Skip to main content

Full text of "Just's Botanischer Jahresbericht"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by 


Google 


3  2044  106  405  905    \ 


I  ^  i>  ^ ,  o  5"j 
W.  G.  FARI.OW 


f 


V^  JiT.  ...,%/* 


Metöttp 


5W 
LTORARY 

CBOTANY 


Tri.  u,  Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Just's 

Botanischer  Jahresbericht 

Sjsttintiscb  geordnetes  ReptrtorlBin 

der 

Botanischen  Literatur  aller  Länder 

Begründet  1873. 

Unter  Mitwirkung  von 

P.  Beekman  in  Schöneberg,  A.Born  in  Berlin,  C.  Brick  in  Hambui^,  K.  Bohlin  in 
Stockholm,  K.  v.  Dalla-Torre  in  Innsbruck,  V.  Folgner,  Wien,  F.  Hock  in  Lacken- 
wilde, Jens  Holmboe  in  Chiistiania,  E.  Krause  in  Potsdam,  £.  Küster  in 
Hille  a.  S.,  J.  Mildbräd  in  Berlin,  M.  Mob  ins  in  Frankfurt  a.  M.,  B.  N^mec  in  Prag, 
R.  Otto  in  Proskan,  E.  Pf  itzer  in  Heidelberg,  R.  Pilger  in  Berlin,  M.  P.  Porsild 
in  Kopenhagen,  H.  Potoni6  in  Berlin,  £.  Pritze]  in  Berlin,  H.  Seckt  in  Potsdam. 
R.F.  Solla  in  Triest,  P.  Sorauer  in  Schöneberg-Berlin,  P.  Sydowin  Schöneberg- 
Berlin,  A.  Voigt  in  Hambarg,  A.  Weisse  in  Zehiendorf-Berlin,  A.  Zahlbruckner 

in  Wien 

herausgegeben  von 

Dr.  F.  Fedde     ^^'  ^  ^ 

Oberlelirer  am  Mommnen-GymnaKinm  zu  CharlotteDbarg,  Schöneberg-Berlin. 

Zweite  AbteiluD^: 

SdüKomyeeten.  Pflanzengreogrraphie.  Algen  (exel.  der  Baoillariaceen). 
Tvatoloffle.  Baeillariaceen.  Morphologie  der  Zelle.  Weehselbeziehungren 
xwMifln  Pflanzen  und  Tieren.  Morphologie  der  Gewebe.  Entstehung 
d»  Arten«  Variation  und  Hybridisation  Physikalisehe  'Physiologie. 
PflanieiriLrmnkheiten.  Beriehte  Aber  die  pharmakognostisehe  Literatur 
aQer  Linder  vom  Jahre  1908.  Pteridophyten  1908.  Palaeontologie. 
TaehntedM  und  Kolonial -Botanik  1908.  Biographien  und  Nekrologe. 
Venelohnls  der  Zeitsehriften  und  Vereinssehriften,  in  denen  Ab- 
tondlungen  botanischen  Inhaltes  erseheinen.  Autoren  -  Register. 
Saeh-  und  Namen-Register. 

«agie 


Leipzig 

Verlag  von  Gebrttder  Borntraeger 
1905 


Digitized  by 


Google 


Alle  Rechte  vorbehalten. 


Oraok  Ton  A    W.  Hayn'a  Erben,  Btrlin  and  Potsdam. 


Digitized  by 


Google 


Vorrede. 


Die  verspätete  Herausgabe  dieses  Bandes  lag  daran,  dass  die 
Zusammenstellung  der  Zeitschriften  botanischen  Inhalts,  die  diesmal 
zum  ersten  Male  erfolgte,  viel  Zeit  und  Mühe  beanspruchte.  In- 
dessen ist  zu  hoffen,  dass  der  Jahrgang  XXXII  (1904)  wohl 
schon  zu  Ostern  vollständig  vorliegen  dürfte,  da  der  grösste  Teil 
schon  erschienen  ist. 

F.  Fedde. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


Inhalts-Verzeichnis. 


Seite 

Verzeichnis  der  Abkürzungen  für  die  Titel  von  Zeitschriften     ....  VIII 

VII.  Sc hizomyceten.     Von  Hans  Seckt 1 

Verzeichnis  der  Autornamen 1 

1.  Sammelwerke,     Lehrbücher,    Atlanten    u.    dergl.     Schriften 

allgemeinen  Inhaltes 6 

2.  Methoden  (Kultur,  Färbung,  Untersuchung,  Desinfektion  usw.)  7 

3.  Systematik,  Morphologie  und  Entwicklungsgeschichte      .     .  20 

4.  Biologie,  Chemie,  Physiologie       30 

6.  Beziehungen  der  Bakterien  zu  Wasser,  Boden,  Luft,  Nahrungs- 
mitteln, Abfallstoffen,  Gewerbe  und  Industrie 44 

6.  Beziehungen  der  Bakterien  zu  Menschen,  Tieren  und  Pflanzen. 
Fossile  Bakterien 63 

7.  Bakterien  als  Krankheitserreger 59 

8.  Actinomycetes 67 

VIII.  Pflanzengeographie.     Von  F.  Hock 70 

Verzeichnis  der  Verfasser 301 

I.  Allgemeine  Pflanzengeographie. 

1.  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts 72 

2.  Topographische  Pflanzengeographie 77 

3.  Kliraatologische  Pflanzengeographie 78 

4.  Geologische  Pflanze ngeographie 88 

5.  Systematische  Pflanzengeographie 86 

6.  Anthropologische  Pflanzengeographie 99 

7.  Kulturelle  Pflanzengeographie 101 

Anhang:    Die  Pflanzenwelt  in  Kunst,  Sage,  Geschichte,  Volks- 
glauben und  Volksmund 130 

II.  Spezielle  Pflanzengeographie. 

1.  Nordisches  Pflanzenreich 181 

2.  Mittelländisches  Pflanzenreich       ....:. 210 

8.  Gemässigt-ostasiatisches  Pflanzenreich  (mit  Einschluss  Mittel- 
asiens) .     .     .     .     i *     .     .  231 

4.  Gemässigt-nordamerikanisches  Pflanzenreich 239 

ß.  Tropisch-amerikanisches  Pflanzenreich 250 

6.  Indopolynesisches  Pflanzenreich 261 

7.  Madagassisches  Pflanzenreich 269 

8.  Afrikanisches  Pflanzenreich .  269 

9.  Australisches  Pflanzenreich ,..*,..  289 


Digitized  by 


Google 


VI  Inhalts -Verzeichnis. 

Seite 

10.  Neuseeländisches  Pflanzenreich 294 

11.  Antarktisch -andin es  Pflanzenreich     .    .    .    .' 294 

12.  Ozeanisches  Pflanzenreich 800 

IX.  Algen  (excl.  der  Bacillariaceen).    Von  M.  Möbius 808 

Autorenverzeichnis 308 

1.  Allgemeines 810 

2.  Characeae 841 

8.  Chlorophyceae 848 

4.  Peridineae  und  Flagellatae 850 

6.  Phaeophyceae 852 

6.  Khodophyceae 868 

7.  Cyanophyceae 862 

8.  Anhang:  Palaeontologie 866 

Verzeichnis  der  neuen  Arten 869 

X.  Teratologie.    Von  Ernst  Küster 876 

Autorenverzeichnis 876 

A.  Arbeiten  entwickelungsmechanischen  Inhalts 876 

B.  Arbeiten  deskriptiver  Art 877 

XL  Bacillariaceen.     Von  E.  Pfitzer 883 

1.  Allgemeines,  Bau  und  Lebenserscheinungen 883 

2.  Systematik,  Verbreitung 389 

8.  Fossile  Bacillariaceen 400 

4.  Sammel-  und  Untersuchungsraethoden 401 

XII.  Morphologie  der  Zelle.     Von  Ernst  Küster 403 

Autorenverzeichnis 408 

J.  Allgemeines,  Cytoplasma       403 

2.  Kern  und  Nucleolus,    Kernteilung  und  Kernverschmelzung, 
Befruchtung 404 

3.  Chrom atophoren  und  andere  Inhaltskörper  der  Zelle,  Vakuole  110 

4.  Membran 416 

XI II.  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  und  Tieren.     Von  C.  W. 

v.  Dalla  Torre 4  7 

A.  Befruchtungs-  und  Aussäungseinrichtungen 417 

B.  Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger  ....  451 

XIV.  Morphologie  der  Gewebe.    Von  ErnstKüster 498 

Autorenverzeichnis 499 

1.  Deskriptive  und  systematische  Anatomie 499 

2.  Entwickelungsgeschichtliches,  physiologische  und  ökologische 
Anatomie 603 

3.  Entwickelungsmechanische  und  pathologische  Anatomie  .     .  617 

XV.  Entstehung  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.  Von  R.  Pilger  620 

XVI.  Physikalische  Physiologie.     Von  Arthur  Weisse 646 

Autorenverzeichnis 645 

1.  Molekularkräfte  in  der  Pflanze 646 

2.  Wachstum 668 


Digitized  by 


Google 


Inhalte -Verzeichnis.  VII 

Seite 

8.  Wärme 667 

4.  Licht 660 

6.  Elektrizität ,    .    .    .     .  668 

6.  Beizerscheinungen 671 

7.  Allgemeines '. 690 

XVII.  Pflanzenkrankheiten.     Von  PaulSorauer 606 

1.  Schriften  verschiedenen  Inhalts 606 

2.  Ungünstige  Bodenverhältnisse 616 

8.  Ungünstige  Witterungsverhältnisse 628 

4.  Schädliche  Gase  und  Flüssigkeiten 631 

6.  Wunden 684 

6.  Unkräuter  und  phanerogame  Parasiten 685 

7.  Kryptogame  Parasiten 686 

XVI II.  Berichte    über    die   pharmakognostische    Literatur    aller    Länder 
vom  Jahre  1903.     Von  Ernst  v.  Oven -Berlin 711 

XIX.  Pteridophyten.     Von  C.  Brick 780 

Autorenregister 789 

1.  Lehrbücher,  Allgemeines 7^3 

2.  Prothallium,  Apogamie,  Kreuzung 786 

3.  Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  der  Si)oren- 
pflanze      .     .     .' 785 

4.  Sporen  erzeugende  Organe,  Sporangien,  Sporen,  Aposporie  .  796 

5.  Systematik,  Florlstik,  geographische  Verbreitung      ....  802 

6.  Gartenpflanzen      . 829 

7.  Bildungsabweichimgen.     Missbildungen 882 

8.  Krankheiten 888 

9.  Medizinisch-pharmazeutische  und  sonstige  Anwendungen  834 
10.  Varia 884 

Neue  Arten 886 

XX.   Palaeontologie.      (Arbeiten    von     1902     und    Nachtiäge.)      Von 

H.  Potonie 888 

XXI.  Technische  und  Kolonial- Botanik  1908.     Von  A.  Voigt   .     .     .     .  873 

1.  Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Geschichtliches   .     .     .  878 

2.  Nutzpflanzen  und  Kulturen  in  vei*schiedenen  Ländern      .     .  878 

3.  Tropische  Agrikultur 883 

4.  Einzelne  Produkte 892 

XX H.  Biographien  und  Nekrologe.     Von  Victor  Folgner    und    Paul 

Beckmann 960 

XXIII.  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften,   in  ilenen  Ab- 
handlangen  botam'schen   Inhaltes   erscheinen.     Von    Friedrich 

Fedde 962 


Autoren-Begister.     Von  P.  Sydow 1021 

Sach-  und  Namen-Register.     Von  P.  Sydow 1059 


Digitized  by 


Google 


Verzeiclmis  der  Abkürzungen  für  die  Titel  von  Zeitscliriften. 


Act.  Hort.  Petrop.  =  Acta  horti  Petro- 

politani. 
AUg.  Bot.  Zeitschr.  =  Allgemeine  Bota- 
nische Zeitschrift. 
Ann,  of  Bot.  =  Annais  of  Botany. 
Ann.  Soc.  Bot.  Lyon  =  Annales  de  la 

Societi^»  Botaniciue  de  Lyon. 
Amer.  Joum.  Sc.  =  Silliman's  American 

Journal  of  Science. 
Arch.  Pharm.  =  Archiv  für  Pharmazie, 

Berlin. 
Ber.    D.    Bot.   Ges.     =    Berichte     der 

Deutschen  Botanischen  Gesellschaft. 
Bot.  Centrbl.  =  Botanisches  Centralblatt. 
Bot.  Gaz.  ^  Botanical  Gazette. 
Bot.  Jahresb.^^  Botanischer  Jahresbericht. 
Bot.  Mag.  Tokyo  =  Botanical  Magazine 

Tokyo. 
Bot.  Not.  =  Botaniska  Notiser. 
Bot.  Tidsk.  =  Botanisk  Tidsskrift. 
Bot.  Zeit.  =  Botanische  Zeitung. 
Bull.  Herb.  Boiss.  =  Bulletin  de  IHer- 

hier  Boissier. 
Bull.    Soc.  Bot.  France  =  Bulletin  de 

la  Societe  Botanique  de  France. 
Bull.  Soc.  Bot.  Lyon  =  Bulletin  meusuel 

de  la  Societe  Botanique  de  Lyon. 
Bull.  Soc.  Bot.  It.  =  Bulletino  della  80- 

cieta  botanica  italiana.    Firenze. 
BulL  Soc.  Linn.  Bord.  =  Bulletin  de  la 

Societe  Linneenne  de  Bordeaux. 
BulL  Soc.  Bot.  MoBCOU  =  Bulletin  de 

la  Soci^tö  imperiale  des  naturalistes  de 

Moscou. 


Bull.  Torr.  Bot.  Gl.  =  Bulletin  of  the 
Torrey  Botanical  Club,  New  York. 

C.  R.  Ac.  Sei.  Paris  =  Comptes  rendus 
des  seances  de  TAcademie  des  sciences 
de  Paris. 

Erd.  Lap.  =  Erdeszeti  Lapok.  (Forst- 
liche Blätter,  Organ  des  Landes- Forst- 
vereins Budapest.) 

Engl.  Bot.  Jahrb.  =  Englers Jalirbücher 
für  Systematik,  Pflanzengeschichte  und 
Pflanzengeographie. 

Gard.  Chr.  =  Gardeners*  Chronicle. 

Gartenfl.  =  Gartenflora. 

Jahrb.  wies.  Bot.  =  Pringsheims  Jahr- 
bücher   für  wissenschaftliche  Botanik. 

Journ.  de  Bot.  =  Journal  de  botanique. 

Journ,  of  Bot.  =  Journal  of  Botany. 

Journ.  of  Myc.  =  Journal  of  niycology. 

Journ.  Linn.  Soc.  Lond.  =  Journal  of 
the  Linnean  Society  of  London,  Botany. 

Journ.  MicroBC.  Soc.  =  Journal  of  the 
Royal  Microscopical  Society. 

Meded.  Plant  . . .  Buitenzorg  =  Mede- 
deelingen  uit's  Land  plantenuin  tc 
Buitenzorg. 

Minnes.  Bot.  St.  =  Minnesota  Botanical 
Studies. 

Mlp.  =  Malpighia,  Genova. 

Mag.  Növ.  Lap.  =  Magyar  Növenytani 
Lapok.  (Ung.  Bot.  Blätter,  Klausenburg, 
herausgegeben  v.  xV.  Kanitz.) 

Math.  Term.  Ert.  =  Mathematikai  es 
Termeszetud  Ertesitö.    (Math.  u.  Natur- 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  Abktirznngen  filr  die  Titel  von  Zeitschriften. 


IX 


u'iss.  Anzeiger  herausg.  v.  d.  Ung.  Wiss. 
Akademie.) 

Naturw.  Wochenschr.  =  Naturwissen- 
schaftliche Wochenschrift. 

Nuov.  Qiom.  Bot.  It.  =  Nuovo  giomale 
botanico  italiano,  nuova  serie.  Memorie 
della  Societa  botanica  italiana.   Firenze. 

Oestar.  Bot.  Zeitschr.  =  Oesterreichische 
Botan.  Zeitschrift. 

Ohio  Nat.  =  Ohio  Naturalist. 

Proc.  Amer.  Acad.  Boston  =  Procee- 
dings  of  the  American.  Academy  of  Arts 
and  Sciences,  Boston 

Proo.  Acad.  Nat.  Sei.  Philadelphia  = 
Proceedings  of  the  Academy  of  Natural 
Sciences  of  Philadelphia. 

Band.  Aec.  Line.  Roma  =  Atti  della  R. 
Accademia  dei  Lincei,  Hendiconti, 
Roma. 

Sitsb.  Akad.  Münehen  =  Sitzungs- 
berichte der  Königl.  Bayerischen  Aka- 
demie der  Wissenschaften  zu  Mtlnchen. 


Sitzb.  Akad.  Wien  =  Sitzungsberichte 
der  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
Wien. 

Sv.  Vet.  Ak.  Handl.  =  Kongliga  Svenska 
Vetenskaps  -  Akademiens  Handlingar, 
Stockholm. 

Term.  Füz.  =  Termeszetrajzi  Füzetek  az 
dllat-.  növeny-,  asvany-^s  földtan  kör6- 
bol.  (Naturwissenschaftliche  Hefte  etc., 
herausgeg.  vom  Ungarischen  National- 
Museum,  Budapest.) 

Trans.  N.  Zeal.  Inst.  =  Transactions 
and  Proceedings  of  the  New  Zealand 
Institute.  Wellington. 

Verh.  Bot.  Ver.  Brandenburg  =  Ver- 
handlungen des  Botanischen  Vereins  der 
Provinz  Brandenburg. 

Vidensk.  Medd.  =  Videnskabelige  Med- 
delelser. 

Verh.  Zool.-Bot.  Ges.  Wien  =  Verhand- 
lungen der  Zoologisch  -  Botanischen 
Gesellsch.  zu  Wien. 


^^ 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


VIL  Schizomyceten. 

1903  mit  Nachträgen  von  1902. 
Referent:  Hans  Seckt. 


Inhaltsübersicht. 

I.  Sammelwerke,    Lehrbücher,    Atlanten    und   dergleichen  Schriften    allge- 
meinen Inhaltes.    Hef.  1—26. 
n.  Methoden    (Kultur,  Färbung,  Untersuchung,  Desinfektion  u.  s.  w.).    Ret 

27—161. 
IIL  Systematik,  Morphologie  und  Entwickelungsgeschichte.    Ref.  162 — 194. 
IV.  Biologie,  Chemie,  Physiologie.     Ref.  196—274. 
V.  Beziehungen   der  Bakterien   zu  Wasser,  Boden,  Luft,  Nahrungsmitteln, 

Abfallstoffen,  Gewerbe  und  Industrie.    Ref.  275—868. 
VI.  Beziehungen  der  Bakterien  zu  Menschen,  Tieren  und  Pflanzen.    Fossile 

Bakterien.    Ref.  864—898. 
Vn.  Bakterien  als  Krankheitserreger  (Virulenz,  antibakterielle  Eeaktionen  des 
befallenen  Organismus,  Immunität,  Serumtherapie).    Kef.  899—487. 
Vni.  Actinomyceten.    Ref.  488—605. 


Verzeichnis  der  Antornamen. 


Abba,  F.  27,  276. 
Abderhalden,  E.  216. 
Abel,  R.  1. 
Abraham,  iL  97. 
Adler,  O.  276. 
Albrecht,  H.  162,  168. 
Allessandri,  R.  28. 
Altfichfiler,  E.  29. 
Alves,  A.  277. 
dAnchald,  H.  196. 
Andrewes,  F.  W.  278. 
Appel.  O.  899. 
Aronson,  H.  400. 
Asakawa,  N.  80. 
Auerbach,  M.  401. 
Anvray,  M.  488. 
AxeLrad,  C.  164. 

BoiAiiiacher  Jahresbericht 


Baas,  K.  H.  166. 
Babes,  V.  166,  402. 
Bau,  0.  279,  408. 
BaUner.  F.  81. 
Bandi,  J.  404,  406. 
Bang,  S.  196. 
von  Baracz,  E.  489,  490. 
Bamard,  J.  E.  197. 
Barthel,  C.  280. 
Basset,  V.  H.  416. 
Bastian,  H.  C.  167. 
Beck,  M.  406. 
Behrens,  J.  407. 
Beijerinck,  M.  W.  198. 
Belli,  C.  M.  281. 
Benecke,  W.  199. 
Berlioz,  F.  2. 

XXXI  (1003)  2.  Abt. 


Bersteyn,  P.  864. 
Bertarelli,    E.   32,  88,  84, 

408. 
Binot,  J.  168. 
Bischoff  282. 
Bode,  G.  86. 
Bollinger,  0.  491. 
Bongert,  J.  409. 
Bonhoff,  H.  86,  169. 
Bonjean,  E.  288. 
Bonnema,  A.  200. 
Bonska,  F.  W.  201. 
Bosse,  B.  87. 
Boullanger,  E.  202. 
Braun,  R.  284. 
Br6chot,  A.  285. 
Bremer,  W.  361. 
1 


Digitized  by 


Google 


Hans  Sekt:  Schizomyoeten. 


Breymann,  M.  208. 
Brieger,  L.  88. 
Brongersma,  S.  H.  89. 
Brouardel,  P.  286. 
von  Bruns  492. 
Büchner,  E.  204. 
Budinoff,  L.  287. 
Bnhlert  288. 
Burri,  R.  289,  290,  865. 
Buttenberg,  P.  291. 

Calvert,  W.  J.  410. 
Carbett,  J.  292. 
Carega,  A.  206. 
Carl,  S.  411. 
Carlo,  G.  G.  40. 
Castellani,  A.  41. 
Cathelineau,  L.  8. 
Catterina,  G.  160. 
Cerrito,  A.  42. 
Certes,  M.  A.  206. 
Chatin,  A.  207. 
Chattaway,  W.  48. 
ehester,  F.  D.  298. 
Chiapella,  A.  B.  294. 
Chlopin,  G.  W.  44. 
Christensen,  H.  R.  161. 
Ciechanowski,  S.  498. 
Claussen,  H.  N.  296. 
Cohn,  E.  412. 
Conn,  H.  W.  296. 
Copeland,  W.  F.  46, 
Courmont,  J.  4. 
Counnont,  P.  297. 
Cronquist-Norrköping,  C. 
162. 

Dean,  G.  418. 
De  Cortes,  A.  494. 
Delacroix,  G.  208. 
Delbrück,  M.  298. 
van  Delden,  A.   198,  209. 
Dhingra,  M.  L.  5. 
Di6  46. 

Dienert,  F.  210. 
Dietrich,  A.  6. 
Dieudonn^,  A.  7. 
Doepke  496. 
Doerr,  R.  414, 
Dombrowsky  211. 


Dunham,  E.  K.  47,  48. 
van  Durme,  P.  212. 
Duval,  C.  W.  416. 
Duyk  49. 

Eijkman,  C.  50,  218,  214. 
Eisenberg,  Ph.  416. 
Ellis,  D.  168,  164. 
Eisner,  M.  114. 
Emmerling,  0.  215. 
Engels  51,  52,  58. 
van  Ermengem  299. 
von  Esmarch,  E.  166. 

Felix,  J.  800. 
Femandez,  D.  801. 
Ficker,  M.  166,  866. 
Rscher,  A.  8. 
Flugblatt  64. 
Fokker,  A.  P.  9. 
Forcat,  K.  216. 
Forssman,  J.  802. 
Forster,  J.  417. 
Fowler,  G.  J.  808. 
Frankland,  P.  10. 
Fremlin,  H.  S.  55,  56,  67. 
von  Freudenreich,  E.  217, 

804,  805,  867. 
Fried,  E.  218,  280. 
Friedberger,   E.  167,  460. 
Friedmann.  F.  F.  418. 
Frost,  W.  D.  68. 
Fuchs,  E.  59. 
Funk,  V.  806. 
Fütterer,  G.  496. 

Qabritschewski  60. 
Galleoti,  G.  419. 
Galli-Valerio,  B.  168,  420. 
Gante,  M.  61. 
Gärtner,  A.  169. 
Gasching,  P.  807,  856. 
Gemelli,  E.  62. 
Gerber,  N.  68. 
Gerlach,  M.  219. 
Ghon,  A.  152,  158,  421. 
Goadby,  K.  W.  868. 
Graf,  G.  284. 
Graf,  W.  n. 
de  Grandi,  S.  18,  170. 


Grassberger,  R.  808,  422. 
Graw,  H.  H.  220. 
Grimbert,  L.  64. 
Grimm,  M.  428. 
Grosse-Bohle,  H.  809. 
Grosseron,  T.  810. 
Gruber,  M.  424. 
Gruber,  Th.  811,  812. 

Haack,  R.  818. 
Haefcke  65. 
Haenle,  0.  814. 
Hagemann,  C.  66. 
Hahn,  M.  221. 
Haim,  E.  425. 
van  Hall,  C.  J.  J.  426. 
Hamburg,  M.  808. 
van  Hansemann  869. 
Happich,  K.  K.  12. 
Harding,  H.  A.  427. 
Harris,  H.  F.  67. 
Hasslauer,  W.  870. 
Hastings,  E.  G.  68. 
Heinick,  E.  871. 
Heller,  0.  69. 
Hencke,  A.  428. 
Henneberg,  W.  815. 
Henrici  497. 
Herzog,  H.  70,  429. 
Herzog,  R.  0.  222. 
Hesse,  W.  71,  816. 
Hetech,  H.  72. 
Hiltner,  L.  872,  878. 
Hinze,  G.  171. 
Hirschbruch  78. 
Hoffmann,  W.  74. 
Hoffmann-Bang,  N.  0.817. 
Hom^n,  E.  A.  480. 
Hönnicke,  G.  818. 
Howard,  W.  T.  498. 

Inghilleri,  F.  819,  481. 
Issatchenko,  M.  B.  228. 
Jackson,  D.  D.  224. 
Jacobitz,  E.  75,  225. 
Jaeger,  H.  172. 
Jansen,  H.  76,  226. 
Jean,  J.  820. 
Jochmann,  G.  77,  482, 488. 
JoUymann,  W.  H.  82L 


Digitized  by 


Google 


Hans  Sekt:  Sohizomyoeten. 


Jordan,  £.  0.  822. 

Kamen,  L.  78. 
Kashiwamura,  S.  499. 
Kausch,  0.  79,  80,  81,  82, 

88. 
Kajser,  B.  484. 
Eayser,  K.  282,  828. 
Kent,  S.  874. 
Keutner,  J.  199. 
Kexel,  H.  875. 
Kiessling,  F.  18. 
Kisskalt,  K.  485. 
Kitt,  Th.  14. 
Klein,  A.  876. 
Klein,  £.  178. 
Klimmer,  K  824. 
KnoU,  F.  16. 
Kokubo,  K.  84,  85. 
Kolle,  W.  486. 
König,  J.  825,  826. 
Koppen,  A.  437. 
Komanth,  K.  15. 
Korzon,  T.  86. 
Kovdrzik,  K.  488. 
Kozai,  Y.  288,  284. 
Kral,  F.  87,  88. 
Kraus,  R.  489,  440. 
Krawkow,  N.  P.  227. 
Kretz,  R.  16. 
Krompecher,  E.  441. 
Kruis,  K.  180. 
Kruse  174. 
Krzystalowicz,  F.  89. 
Kolescha,  G.  827. 
KOnnemann  442. 
Kurpjuweit,  0.  228. 
Ktlster,  H.  877. 
Knylenstierna,  K.  G.  175. 

Laza,  O.  229. 
Le  Gros,  F.  L.  176. 
Lehmann,  K.  B.  90,  280. 
Lentz  281. 
Lepierre,  Ch.  91. 
Levy,  E.  282,  500. 
lindner,  P.  17,  92,  98,  828. 
von  Lingelsheim  878. 
Lipstein,  A.  448. 
Lode,  A.  94,  95. 


Loew,  0.  288,  284. 
Lord,  F.  T.  177. 
Löwit,  M.  829,  444. 
Loy-Peluffo,  G.  286. 
Luerssen,  A.  286. 
Lax,  A.  880. 

Maassen,  A.  445. 
Macfadyen,   A.    197,   446, 

447. 
Malkot'f,  K.  448. 
Malvezin,  F.  96. 
Marchoux,  E.  449. 
Marmier,  L.  97. 
Marpmann,  G.  98,  881. 
Martelly  867. 
Martini,  E.  460. 
Marx,  H.  287. 
Massol.  L.  202. 
Mavrojannis,  A.  99. 
Mayer,  E.  100. 
Mayer,  M.  88. 
McKenney,  R.  E.  B.  288. 
Meisenheimer,  J.  204. 
Mereschkowsky,  S.  101. 
Mertens,  V.  E.  501. 
Meyer,  A.  18,  102, 
Migula,  W.  19. 
Molisch,  H.  289,  240,  241. 
MoUiard,  M.  879. 
Moltrecht  488. 
Moore,  G.  T.  242. 
Moser,  P.  461. 
Muir,  R.  20. 
Müller.  M.  248. 
Müller.  P.  T.  108,  462. 
Muth,  F.  882,  880. 

Nabokich,  A.  J.  244. 
Nadson,  G.  178,  246,  881. 
Nebel,  A.  104. 
Nei8ser,.M.  458. 
Nestler  246. 
Neufeld,  F.  454. 
Neumann,  R.  0.  455. 
Nicolle,  C.  106,  106. 
Nicolau,  S.  207. 
Niedner  71. 

Obermaier,  G.  107. 


von  Oettingen,  W.  247. 
Oldekop,  A.  108. 
Ölig,  A.  882. 

Omelianski,  W.  248,  456^ 
Osterwalder,  A.  249. 
Otto,  R.  109,  486,  457. 

Papenhausen,  H.  250. 
Pappenheim,  A.  HO. 
Pasquini.  P.  838. 
Passini,  F.  388. 
Patzschke,  F.  J.  111. 
Peglion,  V.  468. 
Peter,  A.  884. 
Petri,  L.  179. 
Petruschky,  J.  885. 
Pfeiffer.  R.  469,  460. 
Pfuhl.  E.  1J2. 
Pinoy  884.  386. 
von  Pirquet,  Gl.  Freiherr, 

451. 
Pissot  21. 
Plaut,  H.  C.  836. 
Poncet,  A.  ö02,  503. 
Potet,  M.  297. 
Preisz.  H.  461. 
Prescher,  J.  22. 
Presta,  A,  476. 
Pröscher  462. 
Proskauer,    B.     118,    114, 

115,  132. 
Pusch.  H.  886. 

Rabinowitsch,  L.  468. 
Rabs,  V.  22. 
Rapp,  R.  116,  117,  261. 
Raymann,  A.  180. 
Reichenbach,  H.  887. 
Reinke,  J.  262. 
Rettger,  L.  F.  181,  253. 
Reuss,  H.  886. 
Richter.  B.  264. 
Rideal.  S.  118,  119. 
Riegler.  P.  402. 
Rietsch  120,  464. 
Ritchie,  J.  20. 
Rippert  838. 
Robinson  889. 
Rocques,  X.  340. 
Rodella,  A.  341,  842,  466, 
466. 

1* 


Digitized  by 


Google 


Hans  Sekt:  Schizomjoeteii. 


Rolants,  E.  255. 
Romanoff  121. 
Römer,  P.  H.  122. 
Rondelli,  A.  27. 
Rose,  0.  128. 
Rosenau,  M.  J.  28. 
Rosenberger,  R.  C.  887. 
de  Rossi,  G.  124. 
Roth,  E.  266. 
Rothert,  W.  267. 
de  Rothschüd,  H.  848. 
Rowlaod,  S.  447. 
Ruata,  G.  Q.  126. 
Rubinstein,  S.  844. 
Rubner  126. 
Rullmann,  W.  346. 
Ruzieka,  V.  182. 

Sabrazes,  J.  127. 
Sachs,  M.  188,  421. 
Salimbeni,  A.  449. 
Samkow,  S.  268. 
SattÄ,  P.  128. 
Saul,  E.  184. 
Savamura,  S.  259. 
Sazerac,  R.  260. 
SchardiDger,  F.  846. 
Schaudinn,  F.  186,  186. 
Schepilewsky,  E.  129. 
Schipin,  D.  847. 
Schlegel,  M.  604. 
Schlesinger,  A.  467. 
Schmidt-Nielsen,  S.  261. 
Schneider,  A.  262,  268,  264. 
Schnider  888. 
Schottmüller,  H.  187. 
Schtider,  116,180,181,132. 
Schultz-Schultzenstein 

348. 
Schnitze.  F.  188. 
Schulze,  C.  889. 
Schumburg  184. 
Schut,  J.  186,  186. 
Schwarz,  K.  829. 


Schweitzer,  G.  849. 
Schwer,  H.  78.  468. 
Segin,  A.  266. 
Seifert,  W.  266,  267. 
Serbenski,  W.  860. 
Sewerin,  S.  A.  188. 
Sidler,  F.  187. 
Siebert,  C.  188. 
Silberschmidt,  W.  46». 
Simon,  D.  189. 
Skschivan,  T.  470. 
Smith,  Erwin  471. 
Smith,  E.  F.  472. 
Smith,  R.  G.  268. 
Sommerfeldt,  P.  478. 
Sorel,  R.  140. 
Spieckermann,  A.  361. 
Spirig,  W.  474. 
Steward,  F.  C.  427. 
Stich,  C.  141. 
Störmer,  K.  878,  890. 
Strassburger,  J.  891. 
Streng,  0.  142. 
SuUivan,  M.  X.  269. 
von  Szekely,  A   270. 

T.  852. 

Tammann,  G.  44. 
Tangl.  F.  271. 
Tarruella.  J.  476. 
Th^venot,  L.  608. 
Thiele,  R.  148,  892. 
Thomas,  H.  M.  353. 
Thöni,  J.  806. 
Thurstan,  E.  P.  24. 
Tillmanns,  J.  864,  366. 
Tissier,  H.  866.  867. 
Tokyama,  C.  476. 
Tonzig,  C.  144. 
Tome,  F.  898. 
Totsuka,  K.  894. 
Troili-Petersson,  G.  858. 
Tsiklinskj  896. 
Tuffier  859. 


Turrö,  R.  476. 

Unger,  E.  401. 

Vagedes,  K.  477,  478. 
Valenti,  G.  L.  146. 
VaUöe  d'Alfort,  M.  H.  605. 
Van  de  Velde,  T.  H.  89. 
Vehch,  A.  896. 
Veszpr^mi,  D.  479. 
Vincent,  H.  480. 
Vogel,  I.  H.  272,  360. 
Vogel,  J.  219. 
Volk,  R.  897. 
Vuülemin,  P.  189. 

von  Wahl,  A.  146. 
Walker,  E.  W.  A.  481, 482. 
Weber,  R.  190. 
Wechsberg,  F.  488,  484. 
Wehmer,  C.  861. 
Weichselbaum,  A.  191. 
Weigmann,  H.  147. 
Wharton,  F.  M.'  48. 
Wiener,  E.  148,  278.  485. 
Wieske,  P.  68. 
Wilhehnj,  B.  862. 
WiUdnson,  I.  P.  868. 
Winslow,  C.  E.  A.  274. 
Wolff,  A.  149,  486. 

Zangger,  H.  487. 
Zapffe,  F.  C.  26. 
Zardo,  E.  419. 
Zdravosmislow,  W.  M.  26. 
Zederbauer,  E.  398. 
Zettnow  192. 
Zieler,  K.  150. 
Zielleczky,  R.  151. 
Zierler,  F.  90. 
Zikes,  H.  193. 
Zimmermann,  K.  441. 
Zupnik,  L.  194. 


Digitized  by 


Google 


Sammelwerke,  Lehrbticher,  Atlanten  und  dergl.  allgemeinen  Inhalts.  5 

I.  Sammelwerke,  Lehrbücher,  Atlanten  und  dergleichen 
allgemeinen  Inhaltes. 

1.  Abel,  Rudolf.  Taschenbuch  für  den  bakteriologischen  Praktikanten, 
enthaltend  die  wichtigsten  Detailvorschriften  zur  bakteriologischen  Labora- 
toriumsarbeit.    7.  Aufl.    Würzburg  (Stuber)  1908,  108  S.,  80.    2  Mk. 

2.  BerÜM,  Fernand.  Pr^cis  de  bactöriologie  m^dicale;  avec  preface  par 
L.  Landouzy.    Paris.  Masson  et  Co.,  1908,  542  S.     6  Frcs. 

8.  Cnthelinenn,  L.  Rapport  sur  les  traveaux  du  laboratoire  de  bact^rio- 
logie.    (Semaine  agricole,  28,  1908,  S.  116—117.) 

4.  Conmiont,  Jnles.  Pr6cis  de  bact^riologie  pratique.  (2.  verm.  u.  verb. 
Aufl.    Paris  [Doin],  1908,  892  S.,  80.) 

5.  Dhingra,  M.  L.  Elementary  bacteriology.  (London,  Longmans,  1908. 
M.  UI.)     8.45  Mk. 

6.  Dietrieh,  A.  Überblick  tiber  unsere  Kenntnisse  von  der  Morphologie 
und  Biologie  der  Bakterien.     (Zeitschr.  f.  allgem.  Physiologie,  8,  1908,  8.  28—75.) 

Sammelreferat. 

7.  Diendonne,  Adolf.  Immunität,  Schutzimpfung  und  Serumtherapie.  Zu- 
sammenfassende Übersicht  über  die  Immunitätslehre.  8  Aufl.,  168  S.,  Leipzig 
^Barth).  1908,  8».     6  Mk. 

8.  Piseher,  Alflred.  Vorlesungen  über  Bakterien.  2.  verm.  Aufl.  Mit 
69  Abbild.    Jena  (Gustev  Fischer),  1908,  874  S.,  gr.  8.     9  Mk. 

Verf.  gibt  in  der  2.  Auflage  seiner  vorzüglichen  „Vorlesungen",  deren 
Umfang  gegen  die  1.  Aufl.  (1897)  auf  das  Doppelte  angewachsen  ist,  ein  klares 
und  fibersichtliches  Bild  von  dem  Stande  der  Bakteriologie  zu  Beginn  des 
zwanzigsten  Jahrhunderts. 

Er  hat  alle  neuen  Entdeckungen  eingehend  bertlcksichtigt  und  behandelt 
ihren  Einfluss  auf  Naturwissenschaft  und  Medizin,  Technik  und  Landwirtschaft, 
indem  er  die  ,,Ergebnisse  der  Einzelforschung  auf  gemeinsamer  naturwissen- 
schaftlicher Grundlage"*  darstellt.  Die  Zahl  der  Abbildungen  ist  gegenüber 
der  1.  Auflage  erheblich  vermehrt  (69  gegen  29),  zum  grossen  Teil  durch  neue 
Zeichnungen  nach  Originalpräparaten  und  -Skizzen.  Auf  den  Inhalt  des  viel- 
seitigen Werkes  kann  hier  selbstverständlich  nicht  näher  eingegangen  werden. 
Es  sei  nur  erwähnt,  dass  in  den  29  Kapiteln  (gegen  17  in  der  ersten  Auflage) 
behandelt  werden:  Die  Morphologie  des  Vegetationskörpers  (Kap.  1  und  2), 
die  Bakterienzelle  als  osmotisches  System  (Kap.  8),  der  Entwickelungszyklus 
der  Bakterien  (Kap.  4),  Speziesbegriff  und  Variabilität  (Kap.  6),  System  der 
Bakterien  (Kap.  6);  femer  die  Lebensweise  und  Verbreitung  der  Bakterien 
(Kap.  7  und  8).  Sodann  bespricht  Verf.  die  allgemeinen  Grundlagen  der  Er- 
nährung der  Bakterien  und  ihre  Kultur  (Kap.  9),  die  Einwirkung  von  Physi- 
kalien und  Chemikalien  (Kap.  10  und  11),  sowie  die  Asepsis  und  Desinfektion 
(Kap.  12).  Weiter  die  physiologisch-chemischen  Probleme  zur  Darstellung  ge- 
bracht :  Atmung  (aerobe  und  ana^robe  Lebensweise),  Lichterzeugung  und  Farben- 
bildung (Kap.  18  und  14),  der  Kreislauf  des  Stickstoffes  (Kap.  16 — 18)  und  der 
Kohlensäure  (Kap.  19 — 28).  Endlich  werden  die  Bakterien  als  Krankheits- 
erreger geschildert  (Kap.  24—29),  Infektion  und  antibakterielle  Reaktionen  des 
befallenen  Organismus,  Immunität,  Schutzimpfung,  Serumtherapie  usw. 

Auf  einen  äusserlichen  Vorzug  der  neuen  Auflage  geg^enüber  der  ersten 
sei   noch   kurz   hingewiesen,    der   eine   Erleichterung   für   die  Benutzung   des 


Digitized  by 


Google 


Q  Hans  Sekt:  Sohizomyceten. 

Buches  bedeutet :  Verf.  hat  die  Anmerkungen  nicht  mehr  insgesamt  an  das  Ende 
des  Werkes  gestellt,  sondern  die  zu  einem  Kapitel  gehörenden  Notizen  (Literatur- 
nachweise usw.)  jedesmal  an  den  Schluss  des  betreffenden  Abschnittes  gesetzt* 

9.  Fokker,  A.  P.  Versuch  einer  neuen  Bakterienlehre.  Untersuchungen 
aus  dem  hygienischen  Institut  in  Groningen.  Haag,  1902,  (Oentralbl.  f.  Bakt., 
I,  $8,  1908,  Ref.-Bd.,  S.  1—6.) 

10.  Franklnd,  P.  Bacteria  in  dailj-life.  With  illustr.,  London  (Long- 
mans),  1908,  i24  S.,  80.  5  £. 

11.  öraf,  W.  Was  muss  man  von  der  Bakteriologie  wissen?  Allgemein- 
verständlich beantwortet.    Berlin  (Steinitz),  1908,  62  S..  8».     1  Mk. 

12.  Happieh,  K.  K.  Voriesungen  über  Bakteriologie.  Mit  1  Tafel,  2.  Aufl. 
(Russisch),  Jurjew,  1902,  126  S.,  8«. 

18.  KiessliBg,  Frits.  Die  Mikroorganismen  in  Natur  und  Technik.  (Pharmac. 
JRundsch.,  Wien,  29,  1908,  S.  55.) 

Zusammenfassende  Übersicht. 

14.  Kitt,  Th.  Bakterienkunde  und  pathologische  Mikroskopie  für  Tier- 
ärzte und  Studierende  der  Tiermedizin,  f  umgearb.  Aufl.,  598  S.,  2  Tafeln. 
Wien  (M.  Perles),  1908,  8», 

15.  Knoll,  Fr.  und  Koraanth,  Karl.  Die  k.  k.  landwirtschaftlich-bakterio- 
logische und  Pflanzenschutzstation  in  Wien,  mit  4  Taf.  Zeitschr.  f.  d.  landw. 
Versuchswesen  in  österr.,  1902,  S.  697  ff. 

Die  Abhandlung  bringt  einen  durch  Photographien  veranschaulichten, 
ausführlichen  Bericht  über  das  neugegründete  Listitut,  insbesondere  über  das 
Laboratorium  für  bakteriologische  Untersuchungen. 

16.  Kretz,  Riebard.  Die  Anwendung  der  Bakteriologie  in  der  praktischen 
Medizin.  (Mediziu.  Handbiblioth.,  Bd.  4,  1908,  149  S.,  Wien  (Holder),  8». 
2,40  Mk. 

17.  Lindaer,  Paol.  Atlas  der  mikroskopischen  Grundlagen  der  Gärungs- 
kunde mit  besonderer  Berücksichtigung  der  biologischen  Betriebskontrolle, 
111  Tafeln  mit  418  Einzelbildern,  Parey-Berlin,   1908.     Geb.  19  Mk. 

Der  Atlas  bildet  eine  Ergänzung  der  „Mikroskopischen  Betriebskontrolle** 
des  Verfassers.  Von  Bakterien  kommen  zur  Darstellung  Bacterim  megatherium 
und  merismopedioides,  Sarcina,  Streptococcus,  femer  Bakterien  aus  Presshefe, 
Sauerteig,  faulen  Kartoffeln,  Maischen,  Bier  und  Wasser  u.  a.  Die  photo- 
graphischen Aufnahmen  sind  sämtlich  nach  lebendem  Material  gemacht  in 
600-  bis  1200-facber  Vergrösserung  und  zeigen  die  Formen  in  natürlichem 
Aussehen  und,  soweit  möglich,  mit  ihrem  2iellinhalt. 

18.  Meyer,  Arthar.  Praktikum  der  botanischen  Bakterienkunde.  Ein- 
führung in  die  Methoden  der  botanischen  Untersuchung  und  Bestinmiung  der 
Bakterienspezies.  Zum  Gebrauche  in  botanischen,  bakteriologischen  und  tech- 
nischen Laboratorien,  sowie  zum  Selbstunterricht  Mit  1  farbigen  Tafel  und 
81  Abbild,  im  Text.  Jena  (GusUv  Fischer),  1908. 

19.  Migala,  W.  Die  Bakterien.  2.  verm.  und  verb.  Aufl.,  Leipzig  (W. 
Weber),  1903,  191  S.,  80.    2,50  Mk. 

Gemeinverständliche  Übersicht  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  bak- 
teriologischen Wissenschaft 

20.  Nttir,  B.  und  Ritehie,  James.  Manual  of  bacteriologj.  American 
edition  by  N.  M.  Harris,  New  York  (Macmillan  &  Co.),  1908,  564  S.,  8^. 

21.  Pissot.  Etüde  bact^riologique.  (Compt.  rend.  soc.  biol.,  55,  1908, 
S.  178-180.) 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Koltar,  Fürboiig,  Unteniiohiuig,  Desinfektion  usw.).  7 

22.  PreselMr,  JehftBie§  und  BaW,  Vieler.  Bakteriologisch  -  chemisches 
Praktikum  für  Apotheker  und  Studierende.  Kurze  Anleitung  zur  üntersucliung 
von  Harn,  Blut,  Magen-  und  Darminhalt,  Auswurf,  Wasser,  Milch,  Butter  und 
Margarine.    Mit  8  Tafehi.    Würzburg  (Stuber),  1908,  112  S.   80.   2,80  Mk. 

28.  Resenai,  IL  J.  A  practical  guide  to  desinfection.  (London,  Reb- 
man,  1908),  10  s.  6d. 

24.  Thvstaii,  E.  Paget.  Lectures  on  Bacteria.  (Joum.  of  the  Depart.  of 
agricult.  of  Western  Australia,  vol.  18,  1908,  P.  4,  S.  299—810.) 

26.  Zapfee,  Ferd.  C.  Bacteriologj.  A  manual  for  students  and  practi- 
tioners  (with  iUustr.).  Philadelphia  and  New  York  (Lea  Brothers  &  Co.),  1908, 
S60  S.,  80,  7  Tafeln.    $  1,60. 

26.  Z4raY08iiijB)ew,  W.  M.  Eapport  du  laboratoire  de  bact^riologie  du 
Zemstwo  de  Perm  pour  la  pdriode  du  15  mai  1898  au  81  octobre  1901.  Arch. 
des  sc.  biol.  St.  P^tersbourg,  T.  X,  1908,  No.  1,  p.  54—62. 

II.  Methoden  (Kultur,  Färbung,  Untersuchung, 
Desinfektion  usw.) 

27.  Abba,  F.  und  Readelll»  A.  Das  Ätzsublimat  und  das  Formaldebjd  in 
der  Desinfektionspraxis.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  821—848.) 

Die  zur  Desinfektion  von  Räumen  bisher  angewandten  weniger  starken 
AtzsublimatlGsungen  erfüllen  ihren  Zweck  nicht;  hierzu  ist  vielmehr  eine  zehn- 
prozentige  Lösung  erforderlich.  Fussboden,  Wände,  Möbel  und  Gregenst&nde, 
die  durch  Sublimat  nicht  beschädigt  werden,  müssen  mit  der  Lösung  reichlich 
berieselt  und  gewaschen  werden. 

Kleidungsstücke  etc.  sind  in  eigens  dazu  eingerichteten  Bäumen  mittels 
Formaldehjds  zu  sterilisieren,  das  für  Desinfektion  von  Räumen  unUoglich 
ist,  wofür  Verf.  eine  Reihe  von  Gründen  anführen. 

28.  AllessaBdri,  Roberte.  Bakteriologische  Untersuchungen  bösartiger 
G^eschwülste.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  682—687.) 

29.  Altsehüler,  E.  Eine  Typhusanreicherungsmethode.  (Centralbl.  f.  Bakt. 
I,  88,  1908,  S.  741—748.) 

80.  Asakawa,  N.  Über  das  Wesen  der  Agglutination  und  eine  neue 
Methode,  die  Agglutination  schnell  zu  beobachten  (Grefriermethode).  [(Zeit- 
sehr.  f.  Hjg.  und  Infektionskr.,  46,  1908,  S.  93—96.) 

Die  „Gefriermethode''  besteht  darin,  dass  man  das  Röhrchen,  in  welchem 
man  die  Bazillenaufschwemmung  der  gewünschten  Serumverdünnung  zugesetzt 
hat,  in  eine  Kältemischung  von  Eis  und  Salz  taucht.  Sobald  die  Flüssigkeit 
völlig  gefroren  ist,  nimmt  man  das  Röhrchen  heraus  und  lässt  es  langsam  auf- 
tauen.   In   diesem  Momente  lässt  sich  die  Agglutination  deutlich  beobachten 

81.  Ballner,  Fraai.  Zur  Methodik  der  Prüfung  von  Desinfektionsmitteln. 
(Hygien.  Bundsch.,  18,  1908,  S.  1066-1079.) 

Verf.  hat  Salz-  und  Schwefelsäure,  Kali-  und  Natronlauge,  Jodtrichlorid 
und  Quecksilber-Sublimat  auf  die  Zuverlässigkeit  ihrer  gebräuchlichen  Ver- 
wendung als  DesinHzientien  geprüft  und  gefunden,  dass  die  übhche  An« 
wendungsart  hinsichtlich  Konzentration  und  Einwirkungszeit  unter  dem  Mini- 
mum zurückbleibt,  das  zur  Erreichung  einer  absolut  verlässlichen  Sterilisations- 
wirkung unbedingt  gefordert  werden  muss. 


Digitized  by 


Google 


8  Haos  Sekt:  SchizomyoeteD. 

82.  ßertarelli«  E.  Die  Verwendung  der  biologischen  Methode  zur  Auf- 
findung und  Diagnose  der  Htilsenfruchtmehle  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Wicke.    (Bakt.  Centralbl..  11,  11,  1908,  S.  8.) 

88.  Bertarelli,  E.  Intomo  alla  tecnica  della  conservazione  e  del  tras- 
porto  dei  campioni  d'acqua  destinati  alPanalisi  batteriologica  mediante  miscele 
frigorifere.  (Riv.  d'igiene  e  san  pubb.,  XIV,  1903,  S.  54—58  und  [deutsch] 
Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  746—748.) 

84.  Bertarelli,  E.  Prouvetten  zur  Anfertigung  a^robischer  und  anaöro- 
bischer  Kulturen  unter  Einwirkung  kolorierter  Strahlen.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
II,  10,  1908,  S.  789—740.) 

85.  B<Nle,  G.  Bakterien  im  Dienste  der  Abwässerreinigung.  (Wochen- 
schrift f.  Brauerei,  20,  1908.  S.  480—482.) 

86.  Bonhoff,  H.  Wasseruntersuchung  und  TyphusbaciUus.  (Centralbl.  f. 
Bakt.,  1,  88,  1908,  S.  461—471.) 

87.  Bosse,  BroBO.  Der  Deyckesche  Pepsin-Trypsin-Agar  ein  Nährboden 
für  Diphtheriebazillen.     (Centralbl  f.  Bakt,  I,  88,  1908,  S.  471—479.) 

88.  Brie^r,  L.  und  Mayer,  M.  Weitere  Versuche  zur  Darstellung  spezi- 
fischer Substanzen  aus  Bakterien.  (Deutsch,  med.  Wochenschr.,  29,  1908, 
S.  809—810.) 

89.  Brongersma,  S.  fl.  und  Van  de  Velde,  Th.  H.  Die  Züchtung  von 
Gonokokken  auf  „Thalmann-Agar«.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  811 
bis  316.) 

40.  Carlo,  Ohiglione  (^iaa.  Neue  Beobachtungen  über  das  desinfizierende 
Vermögen  der  Wandanstriche.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  85,  1908,  S.  111—120.) 

41.  Castellani,  Aldo.  Upon  a  special  method  for  the  detection  of  the 
typhoid  bacillus  in  the  blood.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  81,  1902,  S.  477—479.) 

42.  Cerrito,  Alberto.  Nuovo  metodo  per  la  colorazione  delle  ciglia  dei 
batterie.    Mit  2  Tafeln.    (Ann.  d'igiene  sperim.,  12,  1908,  S.  298—806.) 

48.  Cbattaway,  WilliaM  und  WhartOB,  F.  N.  Über  einen  praktischen 
Apparat  für  die  chemische  und  bakteriologische  Untersuchung  der  Luft.  (Analyst, 
27,  1902,  S.  248—245.) 

44.  Chlopin,  G.  W.  und  TanMann,  Cf.  Über  den  Einfluss  hoher  Drucke 
auf  Mikroorganismen.  (Zeit.schr.  f.  Hyg.  und  Infektionskr.,  45,  1908,  S.  171 
bis  204.) 

Verf.  führt  den  Nachweis,  dass  Drucke  bis  zu  8000  kg  pro  1  qcm  ab 
2904  Atm.  weder  Bakterien  noch  Schimmelpilze  oder  Hefe  töten. 

Eine  einmalige  schnelle  aber  gleichmässige  Drucksteigerung  bis  zu 
8000  kg  und  eine  ebenso  ausgeführte  Erniedrigung  des  Druckes  üben  auf 
Mikroorganismen  nur  einen  schwachen  Einfluss  aus.  Sechsmalige  schnelle  aber 
gleichmässige  Druckänderung  bis  8000  kg  wirkt  stark  lähmend.  Die.Wirkung 
von  starken  Druckstössen  hat  Verf.  nicht  untersucht. 

Die  Wirkung  eines  konstanten  Druckes  von  2000  bezw.  8000  kg  ist  pro- 
portional der  Zeit  der  Druckwirkung  und  proportional  der  Höhe  des  Druckes. 
Die  lähmende  Wirkung  des  Druckes  steigt  gewöhnlich  mit  der  Temperatur, 
Sie  äussert  sich  in  Schwächung  der  Bewegungen,  in  Verlangsamung  oder  Ver- 
lust der  Vermehrungsfähigkeit  sowie  der  Fähigkeit,  typische  Reaktionen  zu 
vollziehen  (Gärung  zu  erzeugen,  Pigmente  zu  bilden  usw.)  und  schliesslich  in 
Schwächung  der  Virulenz. 

Die  Druckwirkung  ist  individuell  verschieden.  Verf.  teilt  die  Mikro- 
organismen   in    dieser  Beziehung   in  drei  Gruppen:    sehr   empfindliche   Mikro- 


Digitized  by 


Google 


Metboden  (Knltar,  Färbnog,  Uotersuchnng,  Desinfektion  usw).  9 

Organismen,    solche    von    mittlerer    Resistenzfähigkeit    und    ausserordentlich 
widerstandsfähige  Organismen. 

46.  Copeland,  W.  F.  Zusammenfassung  der  heim  Beizen  von  Geissein 
nach  Ldfflerscher  Methode  zu  befolgenden  Massregeln.  Bureau  of  Filtration, 
Philadelphia,  Pa.    (Orig.-Ref.  Centralbl.  f.  Bakt..  II,  10,  1908,  S.  886.) 

46.  Di<?.  Apparat  zur  Entnahme  von  Wasserproben  für  die  chemische 
und  bakteriologische  Untersuchung.  (Annal.  chim.  analyt.,  7,  1902,  S.  2B1 
bis  262.) 

47.  Dnahan,  Edward  K.  Der  Einfluss  physischer  Bedingungen  auf  den 
Charakter  von  Kolonien  auf  Gelatineplatten.  (Vorläufige  Mitteilung.)  New 
York  University  and  Belle vu  e  Hospital  Medical  College,  New  York.  (Orig.- 
Ref.  Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  882—388.) 

48.  DonhftM,  Edward  K.  A  method  of  Separation  of  colonies  of  Shiga's 
bacillus   from   the  colon  bacillus.     (Med.  Record,  New  York,  68,  1908,  S.  858.) 

49.  Doyk.  Neues  Verfahren  zur  Reinigung  von  Wasser  durch  die  ver- 
einigte Einwirkung  von  Eisenperoxyd  und  unterchloriger  Säure  (Ferrochlor). 
(Annal.  chim.  analyt..  8,  1908,  S.  18.) 

60.  Eijkmail,  C.  Ein  Vorlesungs versuch  auf  dem  Gebiete  der  Dampf- 
desinfektion.   (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1903,  S.  667—668.) 

Der  Versuch  erläutert  die  Beobachtung,  dass  gesättigter  Wasserdampf 
auf  Bakterien  und  Sporen  schneller  abtötend  wirkt  als  kochendes  Wasser  von 
gleicher  Temperatur.  Das  Bakterienmaterial  nimmt  hygroskopisch  Wasser  auf^ 
die  eingetrockneten  Salze  werden  gelöst;  infolgedessen  befinden  sich  die  Keime 
in  einer  konzentrierten  Lösung,  die  nun  bis  auf  ihren  Siedepunkt,  also  weit 
über  die  Temperatur  des  Dampfes,  erhitzt  wird. 

61.  Eagels.  Lysoform,  Bacillol  und  Sublamin  in  wässeriger  Lösung  als 
Händedesinfizientien  nach  Vorbehandlung  der  Hände  mit  Alkohol.  (Analogie 
mit  der  Fürbringerschen  Methodik.)  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1903,  S.  687 
bis  646.) 

Verf.  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  die  rein  alkoholischen  (ca.  99proz. 
Alkohol)  Lösungen  des  Sublamins,  Bacillols  und  Lysoforms  einen  bedeutend 
grösseren  Desinfektionserfolg  für  die  Hände  garantieren  als  die  wässerigen 
Lösungen  mit  der  Einschiebung  des  Alkohols  (ca.  99proz.)  nach  Fürbringer- 
scher  Vorschrift. 

62.  Engels.  Untersuchungen  über  die  bakterizide  Wirkung  in  Alkohol 
gelöster  Desinfizientien  auf  Bakterienkulturen.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908^ 
S.  786—820.) 

58.  Eagels.  Einige  Händedesinfektionsversuche  nach  vorheriger  künst- 
licher Infektion  der  Hände  mit  Micrococcus  teiragenus  und  Staphylococcus  pyogenes 
aureus.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  84—96.) 

Lysoform-,  Bacillol-  und  Sublaminalkohol  bewirken  zwar  keine  absolute 
Keimfreiheit,  doch  ist  der  Staphylokokkenbefund  nach  der  Desinfektion  ausser- 
ordentlich gering.  Ein  chemisches  Desinfiziens,  das  in  einer  für  den  Organis- 
mus unschädlichen  Konzentration  mit  völliger  Sicherheit  sämtliche  Eitererreger 
abtötet  oder  unschädlich  macht,  existiert  bis  jetzt  nicht. 

64.  Fligblatt.  Anweisung  für  den  Gebrauch  der  Reinkulturen  von 
Knöllchenbakterien  zur  Impfung  der  Hülsenfrüchte  und  Kleearten.  (Stuttgart 
(Ulmer],  1908.  Abgedruckt  in  Prakt.  Blatt,  f.  Pfl.-Bau  u.  Pfl.-Schutz,  I,  1908, 
Heft  8.) 


Digitized  by 


Google 


10  Hans  Sekt:  Sohizornyoeten. 

55.  FreMÜn,  H.  S.  A  note  on  the  cultivation  of  anaerobic  bacteria. 
<Lancet,  1908,  Vol.  I.  No.  8,  S.  618.) 

66.  FremliB,  H.  S*  On  the  culture  of  the  Nitroso-Bacterium.  (Proc.  roy. 
80C.,  1908,  71,  S.  866—861.) 

57.  FFemlin,  H.  S.  On  the  cultivation  of  the  nitroso-bacterium.  (Jonrn. 
of  hyg.,  8.  1908.  No.  3,  S.  864—879.) 

68.  Prost,  WilliaM  Dod^.  A  simple  method  of  making  collodion  sacs 
for  bacteriological  work.    (Centralbl.  f.  Bakt..  I,  84,  1908,  S.  788—785.) 

69.  Fnehs,  Erist  Über  Färbbarkeit  der  Streptotricheen  noch  Methoden 
Kler  Tuberkelbazillenfärbung.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  649—666.) 

60.  Gabritsehewski.  Über  ein  neues  Verfahren  zur  Feststellung  der  ak- 
tiven Bakterienbeweglichkeit.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  Ref.-Bd.  83,  1908,  S.  466 
bis  466.) 

61.  Ganti,  M.  Sur  la  d^sinfection  en  g^n^rale  et  sur  la  d^infection  ob- 
ligatoh-e.    (Zdrowie.  Organ  Warszaw.  Rocz.,  19,  1903,  z.  6/7,  S.  676—686.  Pohl.) 

62.  GeMelli,  E*  Eine  neue  Färbemethode  der  Bakteriengeisseln.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  83,  1908,  S.  816—820.) 

Die  auf  dem  Deckglas  langsam  zum  Eintrocknen  gebrachten  Bakterien 
werden  10 — 20  Minuten  lang  in  eine  Lösung  von  0,26  g  Kaliumpermanganat 
in  100  aq  gelegt,  darauf,  nach  dem  Auswaschen,  16 — 80  Minuten  in  eine 
Lösung  von  0,76  g  Chlorcalcium  in  100  aq,  der  eine  1  %ige  Neutralrotlösung 
{Ghrübler)  im  Verhältnis  20 : 1  zugefügt  wird.  Nach  nochmaligem  Auswaschen 
und  Trocknen  Einschluss  in  Ranadabalsam. 

68.  Gerber,  N.  und  Wieske,  F.  Flaschen-Pasteurisation  im  Grossbetriebe 
<Schüttel-Pa8teurisation).     (Milch-Ztg.,  82,  1908,  S.  116—118.) 

64.  Grimbert,  Ll^on.  Diagnostic  des  bact^ries  par  leur  fonctions  bio- 
chimiques.    (Arch.  de  parasitoL,  7,  1908,  S.  287 — 805.) 

66.  Haefeke.  Der  gegenwärtige  Stand  der  Abwässerreinigungsfrage. 
{Prometheus,  14,  1908,  S.  386.) 

66.  HagemaiiB,  C.  Zum  Nachweis  von  Typhuserregem  im  Wasser. 
<Oentralbl.  f.  Bakt.,  I,  38,  1908,  S.  743—746.) 

67.  Harris,  H.  F.  A  modification  of  the  Romanowsky  stain.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  84,  1903,  S.  188—191.) 

68.  Hastings,  E.  G.  Milchagar  als  Medium  zur  Demonstration  der  Er- 
zeugung proteolytischer  Fermente.  Universität  von  Wisconsin.  (Orig.-Bef., 
Centralbl.  f.  Bakt.,  11,  10,  1903,  S.  884.) 

69.  Heller,  Otto.  Über  die  Bedeutung  von  Seifenzusatz  zu  Desinfektions- 
mitteln.   (Archiv  f.  Hygiene,  1908,  47,  S.  218-242.) 

Verf.  fand  u.  a.,  dass  die  Verwendung  von  Seife  bei  der  Herstellung 
von  kresolhaltigen  Desinfektionsmitteln  nicht  nur  die  Lösung  der  an  sich  in 
Wasser  unlöslichen  Kresole  in  einer  zur  Desinfektion  erforderlichen  Eouzen- 
tration  ermöglicht,  sondern  dass  die  Desinfektionskraft  einer  Kresolseifenlösung 
•durch  den  Seifenzusatz  erheblich  gesteigert  wird. 

Worauf  diese  Steigerung  beruht,  ist  noch  nicht  aufgeklärt. 

70.  Herzog,  Hans.  Experimentelle  Beiträge  zur  Formaldehyd-Wasser- 
dampfdesinfektion. (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  34,  1908,  S.  170—187,  Inaugural- 
cüssertation,  Zürich,  1908.) 

71.  Hesse,  W.  und  Niedaer.  Zur  Methodik  der  bakteriologischen  Wasser^ 
Untersuchung.     (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskrankh..  42,   1908,   S.  179—184.) 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Eoltur,  Färbimg,  üntenaobmig,  Desinfektioii  usw.).  H 

72.  Hetseh,  H.  Weiteres  zur  kulturellen  Differenzierung  der  Ruhrbazillen 
^^nüber  ruhrähnlichen  Bakterien.  (Centralbl.  f.  fiakt.,  I,  84,  1908,  S.  580 
bis  585.) 

Verf.  hat  einen  Mannit-Lakrous-Nutrose-  und  einen  Maltose-Lakmus- 
Nutrose-Nährboden  hergestellt,  mit  Hilfe  deren  eine  sicbere  Differentialdiag- 
nose  des  Buhrbacillus  und  der  ihm  ähnlichen  Bakterien  möglich  ist. 

78.  Hinehbraeh  und  Sekwer.  Die  Choleradiagnose  mit  Hilfe  eines  Spezial- 
agars.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  585—591.) 

74.  HofMani,  W.  Über  die  Wirkung  der  Badiumstrahlen  auf  Bakterien. 
(Hygien.  Rundsch.,  18,  1908,  No.  18,  S.  918—917.) 

Verf.  fand,  dass  im  Bestrahlungsgebiete  der  von  Radium bromid  aus- 
gesandten  Becquerelstrahlen  völlige  Abtötung  von  Prodigioeuskeimen  eintrat. 
Diese  Wirkung  blieb  bei  Staphylococcus  pjogenes  aus.  Ein  bakterizider  Er- 
folg trat  bei  diesen  Organismen  erst  durch  bedeutend  längere  Bestrahlung 
mittels  erheblich  stärker  aktiver  Substanz  ein.  Auch  beim  Milzbrandbacillus 
erfolgt  Abtötung  erst  nach  sehr  lange  anhaltender  Bestrahlung.  In  Bouillon 
aufgeschwemmte  Milzbrandbazillen  werden  durch  die  Strahlen  gar  nicht  beein- 
Husst.  Das  Eindringen  bezw.  Durchdringen  selbst  niedriger  Flüssig^eits- 
schichten  durch  die  Becquerelstrahlen  scheint  also  nicht  oder  nur  gering 
möglich  zu  sein. 

75.  Jaeobits,  £.  Über  desinfizierende  Wandanstriche.  (Hygien.  Rundsch., 
18,  1908,  S.  596—601.) 

Verf.  stellt  fest,  dass  die  desinfizierende  Wirkung  der  Pefton-  und 
Zoncafarbe  selbst  9  und  12  Monate  nach  dem  Auftragen  noch  eine  nicht 
unerhebliche,  durchaus  für  ihre  praktische  Verwendbarkeit  sprechende  ist.  Auch 
die  Ri  polin  färbe  besitzt  desinfizierende  Eigenschaften,  die  freilich  hinter 
denjenigen  der  Pefton- ,  Zonca-  und  Ölfarbe  zurückstehen.  Besonders  diese 
letzteren  Farben  vermögen  Keime  der  verschiedensten  Krankheitserreger  in 
verhältnismässig  kurzer  Zeit  abzutöten. 

76.  JaaseB,  Haas.  Untersuchungen  über  die  Fähigkeit  der  bakteriziden 
Lichtstrahlen,  durch  die  Haut  zu  dringen.  (Mitteilungen  aus  Finsens  Medi- 
cinske  Lysinstitut  in  Kopenhagen,  1908,  IV,  S.  87—74,  Jena  [Gustav  Fischer].) 

Die  guten  Resultate,  die  mit  Finsens  Phototherapie  bei  bakteriellen 
Hauterkrankungen  erreicht  wurden,  haben  viele  phantastische  Vorschläge  über 
Behandlung  mit  Licht  bei  tiefliegenden  bakteriellen  Leiden,  z.  B.  in  den 
Lungen,  hervorgerufen. 

Der  Zweck  der  Arbeit  ist,  das  Fehlerhafte  in  diesen  Vorschlägen  nach- 
zuweisen. 

Verf.  stellt  sich  dazu  folgende  Aufgaben: 

1.  In  welcher  Tiefe   entfaltet   das  Licht   im  Gewebe  bakterizide  Wirkung? 

2.  Wie  tief  ist   die  Schwächung   der  Bakterien    bei  Lichtwirkung   zu    ver- 
spüren? 

8.  An  welche  Strahlen  des  Spektrums   ist  die  bakterizide  Wirkung  in  den 

verschiedenen  Tiefen  geknüpft? 

Der  bei  den  Versuchen  benutzte  Mikroorganismus  war  BaciUua  prodigiotms. 
Verf.  operierte  mit  Hautstücken  von  verschiedener  Dicke,  indem  «r  Haut  ver- 
schiedener Tiere  und  von  verschiedenen  Teilen  des  Körpers  benutzte.  Als 
Lichtquelle  diente  eine  elektrische  Bogenlampe.  Das  Licht  wurde  mittels  eines 
Unsenschen  Konzentrationsapparates  mit  8  cm  Frontlinse  gesammelt.  Mit  dem 
entstehenden  Lichtkegel  wurden   die  Versuche   etwas   ausserhalb   des  Brenn- 


Digitized  by 


Google 


12  Hans  Sekt:  Scbizomyoeten. 

punktes  gemacht.  Dieses  starke  Licht  aber  ist  sehr  warm;  die  Tempei:atur 
des  Fleckens  betrug  ca.  190  o.  Eine  Abkühlung  auf  29—800  wurde  durch  eine 
beständige  Bespülung  mit  Wasser  während  des  Versuchs  erzielt. 

Nach  dem  Versuch  wurde  der  Bakterientropfen  in  einer  Petrischen  Schale 
mit  einem  Tropfen  eben  flüssigen  Nähragars  versehen.  Nac-h  24  Stunden 
konnte  man  dann  sehen,  ob  Wachstum  vorhanden  war  oder  nicht.  Auf  diese 
Weise  stellte  Verf.  fest: 

1.  Das  konzentrierte  elektrische  Licht  kann  in  76  Min.  eine  bakterizide 
Wirkung  bis  zu  einer  Tiefe  von  höchstens  1,6  mm  ausüben.  Mit  Sicher- 
heit kann  jedoch  auf  absolute  Tötung  nicht  tiefer  als  bis  1,2  mm  ge- 
rechnet werden. 

2.  Die  grösste  Tiefe,  in  der  noch  eine  Schwächung  konstatiert  werden 
konnte,  war  4  mm. 

8.  Diese  Wirkung  ist  auf  die  ultravioletten  Strahlen  und  die  blauvioletten 
zurückzuführen. 

77.  JochMann,  €f.  Bakteriologische  Blutuntersuchungen.  (Centralbl.  f. 
Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  198—196.) 

78.  Kanen,  Ludwig.  Anleitung  zur  Durchführung  bakteriologischer 
Untersuchungen  für  klinisch-diagnostische  und  hygienische  Zwecke,  Wien 
(Safäi^j,  1908,  811  S.,  8»,  118  Figuren  und  76  Photogramme  auf  12  Tafeln. 
8,40  Mk. 

79.  Kaaseh,  Oskar.  Neuerungen  auf  dem  Gebiete  der  Desinfektion  und 
Sterilisation.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  82.  1908,  S.  787.) 

Zusammenfassende  Übersicht. 

80.  Kanseh,  Oskar.  Neuere  Verfahren  und  Apparate  zur  Sterilisation  des 
Wassers.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  Eef.-Bd.,  S.  66  ff.) 

Zusammenfassende  Übersicht. 

81.  Kanseh,  Oskar.  Verfahren  und  Apparate  zur  Desinfektion  von  Luft. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  Ref.-Bd.,  S.  267—272.) 

82.  Kanseh,  Oskar.  Neue  Erfindungen  auf  dem  Gebiete  der  Desinfektion 
und  Sterilisation.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  Ref.-Bd.,  S.  821—888.) 

Zusammenfassende  Übersicht. 

88.  Kanseh,  Oskar.  Die  Reinigung  der  Abwässer  auf  biologischem  Wege. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  Ref.-Bd.  S.  464—461.) 

84.  Koknbo,  Keisaka.  Über  den  Desinfektionswert  einiger  Formaldehyd- 
präparate.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  668—671.) 

Sämtliche  untersuchte  Formalinpräpai*ate  (Lysoform,  Septoforma,  For- 
malinseife)  haben  sich  in  ihrer  Wirkung  auf  Milzbrandsporen  der  Karbolsäure 
als  überlegen  erwiesen.  Bei  anderen  Mikroorganismen  wurde  dagegen  die 
desinfizierende  Wirkung  der  Karbolsäure  nicht  erreicht. 

86.  Koknbo,  Keisakn.  Über  die  Anfertigung  und  Aufbewahrung  von 
Sporenseidenfäden  für  Desinfektionszwecke.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908, 
S.  726—780.) 

86.  Korzon,  T.  Sur  la  d^sinfection  avec  la  vapeur.  (Zdrowie.  Organ. 
Warszaw.  Roz.  19,  1908,  z.  6/7,  S.  685—694.     Poln.) 

87.  Kral,  F.  Über  einfache  expeditive  Geisselfärbungsmethoden.  (Verh. 
deutscher  Naturf.  u.  Ärzte,  Karlsbad,  1902,  Teil  II,  Hälfte  2,  1908,  S.  621.) 

88.  Kral,  P.  Zur  Differenzierung  und  objektiven  Darstellung  des  Zell- 
inhaltes von  Hefe-  und  Spaltpilzen.  (Verh.  deutscher  Naturf.  u.  Arzte,  Karls- 
bad 1902,  Teil  II,  Hälfte  2,  1903,  S.  621—622.) 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Kaltar,  Färbung,  Untersnohong,  Desinfektion  usw.).  13 

89.  Krzystllowiei,  Franz.  Eine  Notiz  über  die  Anwendung  der  Pappen- 
heim* Unnaschen  Protoplasmafärbung  bei  der  Färbung  der  Gonokokken. 
(Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.,  86,  1908,  S.  802—808.) 

90.  LehMau,  K.  B.  und  Zierler,  Fr.  Untersuchungen  über  dieAbtötung 
von  Bakterien  durch  schwache,  therapeutisch  verwertbare  Ströme.  Mit  1  Taf. 
(Archiv  f.  Hyg.,  46,  1908,  S.  221—251.) 

Die  Wirkung  des  Stromes  von  8,6  Millamp^re  beruht  auf  der  Bildung 
antibakterieller  Stoffe  an  den  Elektroden,  und  zwar  wird  Ol  und  HCl  an  der 
Anode,  Alkali  an  der  Kathode  erzeugt.  Die  sterilisierende  Wirkung  der 
Anode  ist  stärker  als  die  der  Kathode.  Im  Umkreise  jener  tritt  eine  Ver- 
änderung des  Nährbodens  ein,  derart,  dass  noch  nach  einiger  Zeit  frisch  über- 
tragene Bakterien  sich  dort  schlecht  entwickeln  können. 

91.  Lepierre,  €h.  Les  glucoproteines  comme  nouveaux  milieux  de  culture 
chimiquement  d^finis  pour  l'^tude  des  microbes.  (Journ.  de  physiol.  et  de 
path.  gen.,  6,  p.  823—881.) 

92.  Liidner,  P.  Der  Tuschpinsel  und  seine  Verwendung  bei  Anlage 
von  Plattenkulturen  zur  „Pinselstrichkultur**.  (Wochenschr.  f.  Brauerei,  20, 
1908,  S.  57-58.) 

98.  Liadaer,  P.  Mikrochemischer  Nachweis  von  Kleistertrübung  bei 
Anwendung   der  Tröpfchenkultur.     (Wochenschr.  f.  Brauerei.  20,  S.  274—275.) 

94.  Lade,  A.  Studien  über  Bakterienantagonismus.  (Verh.  deutscher 
Naturf.  u.  Ärzte,  Karisbad  1902,  Teü  II,  Hälfte  2,  1908,  S.  619—620.) 

95.  Lede,  A.  Experimentelle  Untersuchungen  über  Bakterienantagonismus. 
(Centralbl.  f.  Bakt..  I,  88,  1908,  S.  196—208.) 

Verf.  fand  auf  einer  dicht  mit  Miavcoccus  ietragenus  besäeten  Gelatine- 
platte eine  nahezu  kreisförmige  Stelle  frei  von  Vegetationen  des  genannten 
Mikroorganismus.  Die  Mitte  dieser  kahlen  Stelle  zeigte  eine  kleine,  zarte 
Külturmasse,  durch  welche  offenbar  die  Wachstumshemmung  bedingt  war. 
Im  Verfolg  der  Untersuchung  fand  sich,  dass  die  Hemmung  bei  Verwendung 
von  leichtalkalischem  Fleischwasserpeptonagar  bei  aUen  Temperaturen,  bei 
denen  Microc.  tetragenvs  wächst^  fast  gleich  deutlich  in  Erscheinung  trat.  Am 
intensivsten  war  die  Wachstumshemmung,  wenn  der  Antagonist  in  Form  von 
Impfstrichen  auf  die  dicht  besäet e  Platte,  und  zwar  möglichst  rasch  nach  dem 
Gnsse  der  Platte  aufgetragen  wurde. 

Der  Antagonist  ist  ein  mächtiger  Coceus,  der  meist  in  Form  von  Diplo- 
kokken mit  scharf  gezeichneter  Teilungsebene  auftritt.  Im  Aussehen 
erinnert  er  an  Gonococcus,  doch  übertrifft  er  diesen  an  Grösse  um  das 
6— 10-facbe. 

96.  Malvozia,  Fraatz.  Quelques  erreurs  sur  la  pasteurisation.  (Le  moniteur 
vinicole,  48.  Jahrg.,  1908,  S.  824.) 

97.  Manaier,  L.  und  Abraham,  H.  Sur  la  Sterilisation  des  eaux  par 
l'ozone.     (Compt.  rend.  de  la  soc.  biol.,  65,  1908,  S.  508.) 

98.  Narpmaaa,  G.  Über  die  Herstellung  eines  Bakterienpräparates  aus 
Kulturen    von  Tuberkelbazillen.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  88,  1908,  S.  684-687.) 

99.  Mavrajaaais,  A.  Das  Formol  als  Mittel  zur  Erforschung  der  Gelatine- 
verflüssigung  durch  die  Mikroben.  (Beiträge  zum  Studium  der  verflüssigenden 
Diastasen.)    (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  46,  1908,  S.  108—114.) 

Die  Mikroben  sondern  mehrere  Arten  von  Diastasen  ab,  welche  imstande 
sind,  Gelatine  zu  verflüssigen.    Einige  dieser  Diastasen  zersetzen  die  Gelatine 


Digitized  by 


Google 


14  Hans  Sekt:  Sohizomyoeten. 

und  erzeugen   nur  Gelatosen,    andere   treiben    die  Zersetzung  bis  zur  Bildung 
von  Gelatinepeptonen. 

Das  Formol  liefert  ein  einfaches  und  scharfes  Mittel  zur  Aufklärung 
über  die  Natur  dieser  Diastasen  und  der  Spaltungsprodukte,  welche  sie  hervor- 
bringen. £s  vermag  die  Spaltungsprodukte  der  Gelatine  fest  zu  machen,  so- 
lange sie  Dicht  die  Stufe  der  Gelatosen  überschritten  haben.  Im  letzteren 
Falle  hört  die  Wirkung  des  Formols  auf. 

100.  Mayer,  Eigea.  Über  die  Desinfektionswirkung  durch  Gemische  von 
Wasserdampf  mit  Formaldehyd  und  Karbolsäure  bei  niedrigem  Dampfdrucke. 
(Hyg.  Rundsch.,  18,  1908.  S.  281—283.) 

Durch  ein  Gemisch  von  Wasserdampf  und  Dämpfen  von  Karbolsäure 
bezw.  Formaldehyd  gelingt  es  bei  niedrigem  Druck  und  Temperatur,  Milzbrand- 
sporen in  6  bis  10  Minuten  abzutöten. 

101.  Meresehkowsky,  S.  Ein  Apparat  für  Anaärobenkultur.  (CentralbL 
f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  892—894.) 

Die  Kulturgefässe  werden  unter  eine  auf  ein  flaches  Kupfergefäss 
mittels  eines  geeigneten  Kittes  luftdicht  aufgesetzte  Glasglocke  gebracht,  die 
Luft  unter  der  Glocke  darauf  durch  passende  Zuführung  von  Wasserstoff 
verdrängt. 

102.  Meyer,  Arthur.  Naphtolblau  als  Keagenz  auf  Bakterien  fett. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  678—679.) 

108.  Müller,  Pail  Theodor.  Zur  Methodik  der  bakteriologischen  Wasser- 
untersuchung.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1902,  S.  749—752.) 

104.  Nebel,  A.  Über  den  Nachweis  der  Tuberkelbazillen  im  Sputum. 
(Arch.  f.  Hyg.,  47,  1908,  S.  67—67.) 

Verf.  brachte  ein  Anreicherungsverfahren  zur  Anwendung,  das  er  aus- 
führlich beschreibt. 

106.  Nieolle,  Charles.  Modification  de  la  m^thode  de  Gram  par  Substi- 
tution d'une  Solution  bromo-bromur^e  ä  la  Solution  jodo-jodur^e  ordinaire. 
(Compt.  rend.  de  la  soc.  biol ,  66,  190.1,  S.  859—860.) 

106.  NifOUe,  Charles.  Les  colorations  vitales  des  microbes.  (Bull,  de 
rinstit.  Pasteur,  1,  1908,  S.  187—144.) 

107.  OberBaier,  Gostav.  Über  die  Trinkwasserdesinfektion  mit  Jod  nach 
VaiUard.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  86,  1908,  S.  692—594.) 

108.  Oldekop,  A.  Eine  Modifikation  des  Rothberger-Schafflerschen 
Neutralrot-Nährbodens.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  Abt.  I.  Bd.  36,  1908,  S.  120—124.) 

109.  Otto,  R.  Weitere  Beiträge  zur  Agglutination  der  Staphylokokken. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  44—48.) 

unter  den  zahlreichen  in  der  Natur  vorkommenden  Staphylokokken  findet 
sich  nur  eine  Art  der  echten  menschen pathogenen  Traubenkokken  mit  ver- 
schiedenen, durch  differente  Farbbildung  sich  unterscheidenden  Stämmen. 

Durch  ein  hochwertig  agglutinierendes,  mit  menschenpathogenen  Kokken 
hergestelltes  Serum  ist  eine  strenge  spezifische  Differenzierung  der  pathogenen 
und  der  saprophytischen  Traubenkokken  möglich. 

110.  PappenheiM,  A.  Über  Gonokokkenfärbung.  (Monatsh.  f.  prakt. 
Dermatol.,  86,  1908,  S.  861—876.) 

111.  PatEsehke,  F.  J.  Zur  Anwendung  des  Loefflerschen  MäusebacUlus. 
(Deutsch,  landw.  Presse,  80,  1908,  S.  271—272.) 

112.  Pfihl,  E.    Ergebnisse   einer  erneuten   Prüfung  einiger  Kieselguhr- 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Kultur,  Färbung,  Untersnchong,  Desinfektion  osw.).  ]5. 

und  Porzellanfilter  auf  Keimdiehtigkeit.    (Festschr.  z.  60.  Geburtst.  von  Rob. 
Koch,  Jena  [Gnst  Fischer],  1908,  S.  76—86.) 

118.  Prtskaaer,  B.  Neuere  Arbeiten  und  die  Fortschritte  auf  dem  Ge- 
biete der  Wassersteriüsierung  mittels  Ozon.  (Biochem.  Centralbl.,  I,  1908, 
S.  209—213.) 

114.  PrMkaier,  B.  und  Elsier,  M.  Die  neue  Berliner  Wohnungsdesinfek- 
tion. Ein  Beitrag  zur  Formab'ndesinfektion.  (Festschr.  z.  60.  Geburtstag  von 
Rob.  Koch,  Jena  [Gust.  Fischer],  1908,  S.  688—598.) 

115.  Proskaner  und  SekMder.  Weitere  Versuche  mit  dem  Ozon  als  Wasser- 
sterilisierungsmittel  im  Wiesbadener  Ozonwasserwei^e.  (Zeitschr.  f.  Hjg.  u. 
Infektionskr.,  42,  1908,  S.  298—307.) 

An  Stelle  der  bei  den  früheren  Versuchen  der  Verff.  verwendeten  patho- 
genen  Keime  wurde  mit  Bacterium  coli  und  Nitrosoindol  liefernden  Vibrionen 
gearbeitet.  Die  Methode  war  im  wesentlichen  dieselbe  wie  früher.  Das 
Resultat  war  zufriedenstellend:  selbst  bei  ausserordentlich  gesteigertem  Keim- 
gehalt wirkte  die  Ozonisierung  sicher  abtötend  auf  die  Keime. 

116.  Bapp,  Ridolf.  Über  desinfizierende  Wandanstriche.  (Hyg.  Eundsch.,^ 
18,  1908,  S.  769—760.) 

Vorläufige  Mitteilung  der  Ergebnisse  der  Untersuchungen  ohne  nähere 
Angaben  über  Versuchsanordnung  usw. 

117.  Rapp,  R.  Über  desinfizierende  Wandanstriche.  (Archiv  f.  Hygiene,. 
47,  1908,  S.  291—816.) 

Ausführliche  Arbeit  über  die  Desinfektionswirkung  der  Emaillefarben 
Pefton  2098  und  Zonca  101,  sowie  einiger  anderer  Emaillefarben  und  die 
Ursachen  dieser  Wirkung. 

Die  Mengen  der  beim  Trocknen  von  Leinöl  auftretenden  flüchtigen  Pro- 
dukte (Aldehyde,  FormaJdehyd,  Ameisensäure)  sind  nicht  so  gross,  dass  sie 
für  den  Desinfektionserfolg  bei  Emaillefarben  in  erster  Linie  in  Betracht  kommen 
können. 

Die  von  Emaillefarbenanstrichen  mit  Flüssigkeiten  in  Lösung  gehenden 
Ölsäuren  und  harzsauren  Salze  besitzen  zwar  eine  abtötende  Wirkung,  erklären 
aber  gleichfalls  nicht  die  besonders  bei  frisch  aufgetragenen  Emaillefarben  be- 
deutende desinfizierende  Wirkung. 

Die  Desinfektionswirkung  der  Leinölfirnis,  Harze  und  zugleich  Basen  wie 
Zinkoxjd  enthaltenden  Emaillefarben  ist  höchstwahrscheinlich  als  unmittelbare 
Folge  des  Oxydationsvorganges  zu  betrachten,  ohne  dass  angenommen  werden 
müsste,  dass  die  dabei  entstehenden  flüchtigen  oder  nicht  flüchtigen  Oxydations- 
produkte, die  sich  allerdings  ebenfalls  am  Desinfektions erfolge  beteiligen,  diesen 
Effekt  auslösen. 

Nach  vollendeter  Oxydation  können  die  in  den  Emaillefarbenanstrichen 
entstandenen  löslichen  fett-  und  harzsauren  Salze  den  allmähh'ch  stattfindenden 
Desinfektionserfolg  erklären.  Diese  Erklärung  gilt  gerade  für  die  Desinfektions- 
wirkung älterer  Anstriche. 

118.  Rideal,  SaMnel.  Untersuchung  von  Wasser  von  typhusinfizierten 
Brunnen.    (Analyst,  27,  1902,  S.  246—247.) 

119.  Ri4eal,  Sasiel.  Formaldehjde  desinfektion.  (Journ.  of  the  sanitarj 
Inst.,  28,  1908,  S.  50^—616.) 

120.  RietSfk.  Sur  F^puration  bact^rienne  de  Teau  par  l'ozone.  (Compt. 
rend.  de  la  soc.  bioL,  66,  1908,  S.  668—664  [R^un.  biol.  Marseille].) 


Digitized  by 


Google 


lg  Hans  Sekt:  Schizomyceteo. 

121.  Romanoff.  Über  Vitalfärbung  der  Mikrophjten.  iCentralbl.  f.  Bakt., 
I,  Ref. -Bd.  83,  1908,  S.  462.) 

122.  RÖMer,  Paul  H.  Zur  Frage  der  Formaldehjddesinfektion.  (Marburg, 
(El wert],  1908,  19  S.,  8»  [aus  Behrings  Beitr.  z.  exp.  Therap.].)    60  Pfg. 

128.  Rose,  C.  Moderne  Mundwasseruntersuchungen.  (('entralbl.  f.  Bakt., 
I,  81,  1902,  S.  478—476.) 

124.  de  R088i,  Giiio.  Über  die  Geisseifärbung.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88, 
1903,  S.  672—676.) 

Verf.  untersucht,  worauf  das  gelegentliche  Misslingen  der  von  Loeffler, 
Nicolle,  Morax  u.  a.  angegebenen  Färbungsverfahren  für  Bakteriengei.sseln  be- 
ruht, und  sieht  den  Grund  dafür  einmal  in  der  ungeeigneten  Herstellung  des 
Bakterienmateriales,  das  keine  oder  nur  mangelhafte  Geissein  erkennen  lässt, 
zum  anderen  darin,  dass  verdorbene,  durch  Niederschläge  verdeckte  Geissein 
kein  deutliches  Bild  ergeben  können.  Er  gibt  Anleitung  zur  Herstellung  brauch- 
barer Präparate. 

126.  Roata,  Gnido  Q.  Quantitative  Analyse  bei  der  bakteriologischen 
Diagnose  der  Wässer.    (Centralbl.  f.  Bakt,  II,  11,  1908,  S.  220  ff.) 

126.  Rabner.  Über  die  Wärmebildung  durch  Mikroorganismen  und  über 
die  Methodik  einer  quantitativen  Wärmemessung.  (Hygien.  Rundsch.,  18,  1908, 
S.  867-864.) 

Wärmeerscheinungen  bei  Mikroorganismen,  speziell  bei  Bakterien,  sind 
in  vielen  Fällen  bekannt  (Gärung,  Selbsterwärmung  von  Malz,  Heu,  Dünger  usw.); 
doch  fehlten  bisher  genaue  quantitative  Bestimmungen.  Verf.  hat  es  unter- 
nommen, ein  allgemein  verwendbares  Bakterienkalorimeter  zu  konstruieren.  Er 
stellt  an  ein  solches  die  Anforderungen,  dass  es  keine  grossen  Dimensionen 
aufweist,  weil  sonst  die  Beschaffung  des  Nähr-  und  Kulturmaterials  Schwierig- 
keiten macht,  ferner  dass  es  leicht  und  sicher  zu  desinfizieren  ist,  und  dass  es 
erlaubt,  die  Prozesse  der  Veränderung  beim  Wachstum  der  Mikroorganismen 
zu  übersehen.  Besonders  wichtig  ist,  dass  die  Grösse  des  Kalorimeters  eine 
genaue  Bestimmung  der  Masse  der  tätigen  Bakterien  erlaubt. 

Das  vom  Verf.  konstruierte  Kalorimeter  besteht  aus  einem  Glasgefäss 
von  etwa  300  ccm  Inhalt,  das  in  einen  Hals  ausläuft.  Dieses  Gefäss  ist  von  zwei 
Glashüllen,  die  einen  Abstand  von  1/2^^1  von  einander  haben,  umgeben.  Die  beiden 
Räume  sind  absolut  luftleer.  Das  doppelte  Vakuum  setzt  den  Wärmeverlust 
ausserordentlich  herab;  wenn  also  Wärme  von  dem  Inhalt  des  Kalorimeters 
erzeugt  wird,  so  steigen  die  Temperaturgrade  sehr  rasch.  Die  letzteren  werden 
mit  Hilfe  eines  feinen  Thermometers  abgelesen,  dessen  Kuvette  fast  ebenso 
lang  ist  wie  die  Flüssigkeitsschicht  des  Kalorimeters. 

Dieser  Apparat  wird  mit  zwei  gleichen  Kalorimetern  zusammen  in  einem 
Brutschrank  so  montiert,  dass  jeder  von  der  Berührung  mit  festen  Stoffen 
möglichst  isoliert  ist.  Die  drei  Thermometer,  die  durch  den  Deckel  des  Brut- 
schrankes hindurchgehen  und,  ohne  diesen  zu  öffnen,  mit  der  Lupe  abgelesen 
werden  können,  müssen  genaue  gleiche  Temperaturen  zeigen. 

Eine  gewisse  Schwierigkeit  macht  das  Einfüllen  der  Nährflüssigkeiten  in 
die  Kalorimeter,  ohne  dass  Störungen  in  der  Temperatur  des  Brutschrankes 
entstehen,  das  daher  besondere  Übung  erfordert. 

Ein  einziger  Versuch  mit  diesem  Apparat  zeigt  nun  den  ganzen  Verlauf 
-der  zu  untersuchenden  Gärung,  eine  kurze  Latenz  von  wenigen  Minuten,  das 
mächtige  Ansteigen  der  Wärme,  die  Erschöpfung  der  Gärwirkung,  das  allmäh- 
liche Abfallen,  die  störenden  Nachgärungen,  die  Selbstgärung,  Wirkungen  ver- 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Kultur,  Färbuug,  Untersuchung,  Desinfektion  usw.).  17 

«chiedener  Nährsubstanzen.  In  jedem  Augenblick  lässt  sich  ohne  Mühe  fest- 
stellen, was  in  der  Flüssigkeit  vor  sich  geht;  daher  lassen  sich  auch  die 
biologischen  Änderungen,  die  sichtbar  im  Kalorimeter  verlaufen,  mit  der  TJm- 
setzungsgrösse  vergleichen. 

Bakteriengärungen  sind  im  Verhältnis  zur  Alkoholgärung  und  ähnlichen 
Prozessen  recht  geringe  Wärmequellen.  Untersuchungein,  die  man  bei  Hefen 
in  einem  Tage  abschliessen  kann,  fordern  bei  Bakterien  oft  Tage  und  Wochen. 

Auf  die  „Eichung**  des  Kalorimeters,  d.  h.  die  Feststellung,  wieviel  es 
im  Gleichgewichtszustande  bei  Temperaturerhöhung  über  die  Umgebung  an 
Wärme  abgibt,  wozu  Verf.  den  elektrischen  Strom  verwendet,  soll  hier  nicht 
eingegangen  werden. 

127.  Sa^razes,  J.  Colorabilit^  des  baciUes  de  Koch  dans  les  crachats 
incorpores  k  diverses  substances.  (Annales  de  l'inst.  Pasteur,  17,  1903,  S.  808 
bis  805.) 

128.  Sattft,  Paulo.  Sul  valore  disinfettante  dei  vapori  d'alcool.  La  Ri- 
forma  med.,  19.  Jahrg.,  No.  40,  S.  1108—1108. 

129.  Sehepilewsky,  E.  Über  den  Nachweis  der  Typhusbakterien  im  Wasser 
nach  der  Methode  von  Dr.  A.  W.  Windelbandt.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88, 
1908,  S.  894—400.) 

180.  Schfider.  Die  Wassersterilisation.  (Gesundheitsingenieur,  26,  1908, 
^.  258—268.) 

181.  Sehfider.  Zum  Nachweis  der  Tjphusbakterien  im  Wasser.  (Zeitschr. 
f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  42,  1908,  S.  817—826.) 

182.  Sekfider  und  Proskaner.  Über  die  Abtötung  pathogener  Bakterien 
im  Wasser  mittels  Ozon  nach  dem  System  Siemens  und  Halske.  (Gesundheits- 
ingenieur, -26,  1908,  S.  9—12.) 

188.  Sekiiltze,  Ferdinand.  Beitrag  zur  Sterilisation.  (Dtsch.  Med.-Ztg., 
24,  1908,  S.  88.) 

184.  SeküM^urg.  Über  die  Wirkung  einiger  chemischer  Desinfektions- 
mittel.   (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  45,  1908.  S.  126—188.) 

Verf.  gibt  folgende  Zusammenfassung  der  Hauptergebnisse  seiner  Unter- 
suchungen : 

1.  Brom  0,08:1000  tötet  in  Wasser  befindliche  Cholera-  und  Typhusbak- 
terien in  der  Regel  vollständig  ab.  Ausnahmen  kommen  vor.  Doch 
sind  die  nicht  abgetöteten  Mikroben  so  wenig  fortpflanzungsfähig,  dass 
Verf.  sie  auf  festen  Nährböden  nicht  nachweisen  konnte. 

2.  Das  Sterüisierungsverfahren  mit  Hitze,  vielleicht  auch  mit  Ozon,  ist  dem 
Bromverfahren  vorzuziehen.  Sind  diese  Methoden  nicht  anwendbar  (bei 
Expeditionen,  schnellen  Durchmärschen,  kurzer  Rast),  dann  tritt  das 
Bromverfahren  in  sein  Recht. 

3.  Das  Brom  ist  als  solches  einzuschmelzen  und  aus  ihm  in  jedem  Falle 
Bromwasser  herzustellen. 

4.  Sublimat  1 :  1000  und  öprozentige  Karbolsäure  wirken  noch  unsicherer 
als  das  Brom.  Selbst  nach  >/4  stündiger  Einwirkung  dieser  Desinfektions- 
mittel auf  Typhusbazillen,  Staphylokokken  und  die  so  sehr  empfindlichen 
Choleravibrionen  gelang  es,  mittels  der  Anreicherungsmethode  und  nach 
Entfernung  des  Desinfiziens  lebensfähige  Mikroben  der  drei  genannten 
Arten  nachzuweisen. 

o.  Es  ist  demnach,   da  die   genannten  Desinfektionsmittel   die   krtftigsten 
sind,  die  wir  besitzen,  die  Vermutung  nicht  unberechtigt,  dass  wir  über- 
BoUniMher  Jahresbericht  XXXI  (lOOS)  2.  Abt.  2 


Digitized  by 


Google 


18  HftQS  Seckt:  Sohizomyoeteo. 

haupt  nicht'  imstande  sind,  in  kurzer  Zeit  (bis  etwa  5/4  Stunde)  durch 
chemische  Mittel  eine  völlige  und  ausnahmslose'  Abtötung  krankheits- 
erregender Bakterien  zu  erzielen. 

185.  Schilt,  J.  Over  het  afsterven  van  Bacterien  bij  koken  onder  läge 
drukking.    (Weekbl.  v.  h.  Nederl.  Tijdschr.  v.  geneesk.,  1908,  S.  488—488.) 

186.  Sehnt,  J.  Über  das  Absterben  von  Bakterien  beim  Kochen  unter 
erniedrigtem  Druck.  Mit  1  Tafel.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  44,  1908, 
8.  328-868.) 

In  einer  Flüssigkeit  suspendierte  Bakterien  und  Sporen  sterben  durch 
blosses  Erhitzen  weniger  schnell  ab,  als  durch  Kochen  bei  derselben  Temperatur. 

Die  Dauer  des  Absterbens  der  vegetativen  Formen  nimmt  beim  Erhitzen 
innerhalb  gewisser  Grenzen  ziemlich  gleichmässig  mit  steigender  Temperatur  ab. 

Durch  Kochen  bei  erniedrigtem  Druck  sterben  die  Bakterien  sogar  inner- 
halb der  physiologischen  Temperaturgrenzen  ab.  Die  Dauer  des  Absterbens 
nimmt  mit  steigender  Temperatur  erst  schnell,  dann  langsamer  ab. 

Gesättigter  Dampf  übertrifft  bei  jeder  Temperatur  das  Kochen  in  tötender 
Wirkung. 

Die  Temperatur,  bei  welcher  die  Bakterien  gezüchtet  wurden,  und  das 
umgebende  Medium  sind  von  grossem  Einfluss  auf  die  Resistenz  der  Organismen. 
Für  Sporen  nimmt  die  Resistenz  bis  zu  einem  gewissen  Masse  mit  dem  Alter 
der  Kultur  zu. 

Zur  Vernichtung  der  vegetativen  Formen,  besonders  der  pathogenen 
Keime,  ist  ein  halbstündiges  Erhitzen  auf  60^  genügend,  bei  Milch  unter  der 
Bedingung,  dass  das  Gefäss  geschlossen  ist 

Die  Erklärung  des  nachteiligen  Einflusses,  den  das  Kochen  auf  die 
Keime  ausübt,  beruht  vielleicht  auf  dem  Entstehen  von  Dampfblasen  im  Innern 
des  Bakterienkörpers.  Jedenfalls  hat  die  mechanische  Wirkung  des  Kochens 
chemische  Umsetzungen  zur  Folge. 

Wahrscheinlich  tötet  Wasserdampf  dadurch  erheblich  schneller  ab,  dass 
die  getrockneten  Sporen  bezw.  Bakterien  im  Dampf  einen  höheren  Wärmegrad 
erreichen,  als  der  Dampf  selbst  besitzt. 

187.  Sidler,  Franz.  Untersuchungen  über  die  gebräuchlichsten,  in  der 
Schweiz  fabrikmässig  hergestellten  Milchpräparate  —  pasteurisierte,  sog.  steri- 
lisierte und  kondensierte  Milch  —  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  chemi- 
schen Zusammensetzung,  des  Keimgehalts,  der  Gerinnungsfähigkeit  und  der 
Verdaulichkeit  „in  vitro**.    (Archiv  f.  Hygiene,  47,  1908,  S.  827—410.) 

188.  Siebert,  C.  Über  das  Verhalten  des  Löfflerschen  Mäusetyphus- 
bacillus  zu  dem  von  Drigalski-Conradschen  Nährboden.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
I,  84,  1908,  S.  601  ff.) 

Verf.  fasst  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchungen  in  folgenden  Sätzen 
kurz  zusammen: 

Der  Löffl ersehe  Mäusetyphusbacillus  wächst  auf  von  Drigalski- 
Conradischen  Nährboden  in  blauen  Kolonien. 

Kaninchen  sind  recht  empfindlich  gegen  Endotoxine  des  Mäusetyphus- 
bacillus.   Es  gelingt,  Agglutinine  bei  Kaninchen  zu  erzeugen. 

Der  von  Drigalski-Conradische  Nährboden  ist  unter  gleichzeitiger 
Anwendung  der  Agglutinationsprobe  zur  Isolierung  des  Mäusetyphusbacillus 
geeignet. 


Digitized  by 


Google 


Methoden  (Kultor,  Färbung,  Unterenchnng,  Desinfektion  usw).  19 

189.  SiM«n,  David.  Die  desinfektorische  Kraft  erwärmter  Sodalösungen. 
Ein  Beitrag  zur  praktischen  Wohnungsdesinfektion.  (Zeitschr.  f.  Hjg.  u.  In- 
fektionskr.,  48.  1908,  S.  848—871.) 

140.  Serel,  Robert.  Nouveau  st^rilisateur  d*eau.  (Le  Mans,  impr.  de 
ilnsüt.  de  bibliogr.,  1908,  8«   5  S.) 

141.  Stieb,  €.  Bakteriologie  und  Sterilisation  im  Apothekenbetrieb.  Mit 
2  iithogr.  Tafeln.    Julius  Springer-Berlin,  1908,  88  S.,  8»,  geb.  4  Mk. 

142.  Streng,  Oswald.  Zur  Züchtung  der  ana^roben  Bakterien.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  Abt  I,  84,  1908,  S.  698—601.) 

Verf.  verwendet  an  Stelle  der  gewöhnlichen  Reagenzgläser  solche  von 
seitlich  abgeplatteter  Gestalt  und  für  Plattenkulturen  Petrischalen,  über  deren 
infizierten  Traubenzucker  sofort  nach  dem  Erstarren  neuer  (steriler)  Trauben- 
zucker gegossen  wird,  der  durch  einen  aufgesetzten,  nach  Angabe  des  Verfs. 
angefertigten  Deckel  derart  angedrückt  wird,  dass  er  zwischen  der  Seitenwand 
der  Petrischale  und  der  Deckelschale  erstarrt.  Diese  Agarschicht  verhindert 
den  Luftzutritt  zu  den  anaäroben  Bakterien. 

148.  Thiele,  R.  Beiträge  zur  Methodik  der  Bodenforschung.  I.  Die  Be- 
stimmung der  Zahl  der  Mikroorganismen  im  Boden.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11, 
1908,  S.  2B1— 266.) 

Die  Isolierung  der  Bakterien  von  den  Bodenpartikelchen  war  schon 
immer  der  Kardinalpunkt  der  Methodik.  Alle  früheren  Verfahren  der  Isolierung 
ergaben  jedoch  kein  befriedigendes  Resultat. 

Verf.  empfiehlt  ein  Verfahren,  das  zwar  etwas  umständlich  ist,  durch 
das  er  aber  zu  guten  Resultaten  gelangte. 

Die  Übertragung  der  Erde  in  die  Wägegläschen  geschieht  in  einem 
eigens  dazu  angefertigten  Tonkasten.  1  g  Erde  wurde  nun  in  100  ccm  sterile 
physiologische  Kochsalzlösung  gebracht,  der  schon  vor  dem  Sterilisieren 
Emailleschrot  zugefügt  worden  war.  Die  Isoh'erung  geschah  dann  in  dem 
Wagnerschen  Schüttelapparat,  der  durch  eine  an  der  Wasserleitung  ange- 
brachte Turbine  in  nicht  zu  schnelle  Umdrehung  versetzt  wurde. 

Wegen  der  sehr  grossen,  im  Boden  vorhandenen  Bakterienzahl  musste 
die  erhaltene  Emulsion  erheblich  verdünnt  werden,  wobei  die  verschiedenen 
Übertragungen  unter  beständigem  Schütteln  vorgenommen  wurden,  was  bei 
keiner  der  früheren  Methoden  geschehen  ist.  Zur  Bestimmung  der  Zahl  wurden 
je  10  Platten  pro  Versuch  verwendet;  jedoch  wurden  zur  genaueren  Kontrolle 
in  bestimmten  Zeitabschnitten  von  jeder  Serie  20  Platten  gegossen. 

Der  Versuch  kann  erst  Ende  1906  abgeschlossen  werden;  Verf.  will 
dann  genauer  darauf  zurfickkommen. 

144.  Tonzig,  C.  Ein  neuer  und  ökonomischer  Thermostat  von  einfacher 
und  leichter  Konstruktion.     Centralbl.  f.  Bakt,  II,  10,  1908,  S.  681. 

146.  Valenti,  Gian  Lnka.  Über  eine  neue  rasche  Methode  der  Färbung 
der  Geissein  bei  den  Bakterien.  (CentralbL  f.  Bakt,  I,  82,  1908,  S.  744-747, 
und  (italienisch]  Riv.  d'igiene  e  sanitä  pubbL,  14,  1908,  S.  440—447.) 

146.  von  Wahl,  Artbnr.  Zur  Gonokokkenfärbung.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
I,  83,  1908,  S.  289—240.) 

Verf.  empfiehlt  die  Färbung  der  Kokken  mittelst  Auramin-Thioninlösung 
unter  Zusatz  von  Methylgrün. 

Die  Lösung  ist  haltbar,  färbt  die  Bakterien  dunkel,  die  Sekretbestand- 
teile hell  und  lässt  sich  schnell  ausführen,  so  dass  ihre  Anwendung  in  der 
Sprechstunde  des  Arztes  möglich  ist. 

2* 


Digitized  by 


Google 


20  Hans  Seekt:  Schizomyoeten. 

147.  Wei^un,  ü.  Versuche  über  die  Pastenrisienmg  der  Milch.  (Arb. 
der  Versuchsstat.  f.  Molkereiw.  in  Kiel.)  Leipzig  (Heinsius),  1908,  166  S.,  8®, 
8  Mark. 

148.  Wieier,  E.  Ein  Apparat  zur  Züchtung  von  Mikroorganismen  in 
beweglichen  flüssigen  Medien.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  696—697.) 

Der  Apparat  eignet  sich  besonders  für  Massenkulturen  von  oxyphilen 
Bakterien.  Die  Nährlösungen  werden  durch  eine  geeignete  Schüttelvorrichtung 
möglichst  ausgiebig  mit  Luft  in  Berührung  gebracht.  Dadurch  wird  eine 
rasche  Entwickelung  und  Vermehrung  der  Bakterien  erreicht.  Milzbrand- 
bakterien z.  B.  wurden  schon  nach  1 — 2  Tagen  zur  Sporenbildung  gebracht. 

149.  Wolir,  Alfired.  Die  Differentialdiagnose  des  TyphusbaziUus  vom 
Bacterium  coli  auf  Grund  der  Säurebildung.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  1,  88,  1908. 
S.  646—647.) 

160.  Zieler,  Karl.  Zur  Färbung  schwxr  färbbarer  Bakterien  (Hotzbazillen, 
TjphusbaziUen,  Gonokokken  usw.)  in  Schnitten  der  Haut  und  anderer  Gewebe. 
(Centralbl.  f.  allgem.  Pathol.  u.  pathol.  Anat.,  14,  1908,  S.  661—666.) 

161.  Zielleezky,  Rudolf.  Antwort  auf  die  Bemerkungen  von  Herrn 
Dr.  Alfred  Wolff  in  seiner  Abhandlung  „Die  Differentialdiagnose  des  Typhus- 
bazillus vom  Baderium  coli  auf  Grund  der  Säurebildung''.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
T,  84,  1908,  S.  479—480.) 

III.  Systematik,  Morphologie  und  Entwickelungs- 

geschichte. 

162.  Albreekt,  H.  und  Ohon,  A.  Zur  Frage  der  morphologischen  und 
biologischen  Charakterisierung  des  Metiingococcus  intracellularU,  (Centralb.  f. 
Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  496—610.) 

168.  Albrecht,  H.  und  Ghoil,  A.  Bemerkungen  zu  dem  Artikel  von  Prof. 
H,  Bonhoff:  „Zum  Streit  um  den  Meningokokkus".  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84, 
1908.  S.  792—798.) 

164.  Axelrad,  Cesar.  Über  Morphologie  der  Kolonien  pathogener 
Bakterien.  Mit  8  Tafeln.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  44,  1908,  S.  477 
bis  497.) 

Die  Arbeit  beschränkt  sich  auf  die  hauptsächlichsten  Vertreter  der 
pathogenen  Bakterien,  bei  welchen  Verf.  die  auf  Wachstumsvorgängen 
beruhende  Formenbildung  der  Kolonien  festzustellen  sucht.  Er  bediente  sich 
dazu  der  Methode  der  „Klatschpräparate*'.  Ein  gut  mit  absolutem  Alkohol 
gereinigtes  und  sterilisiertes  Deckgläschen  wurde  längere  Zeit  auf  eine  beliebig 
bezeichnete  Stelle  des  mit  den  betreffenden  Bakterien  geimpften  Nährbodens 
gelegt,  darauf  mittels  sterilisierter  Pinzette  abgehoben,  bei  gelinder  Wärme 
getrocknet  und  in  üblicher  Weise  an  der  Flamme  fixiert. 

Jede  Bakterienkolonie  ist  aus  wohlcharakterisierten  Teilen  zusammen- 
gesetzt; diese  Zusammensetzung  bleibt  unter  den  verschiedensten  Lebens, 
bedingungen  stets  für  je  eine  Bakteriegattung  konstant  Daher  muss  die 
Bakterienkolonie  als  ein  zusammengesetzter  Organismus  aufgefasst  werden. 

Die  Verschiedenheit  der  Kolonien  wird  teilweise  durch  chemische 
Prozesse,  durch  Absonderung  peptonisierender  Fermente,  Farbstoffe  usw.,  teil- 
weise aber  auch  durch  einfache  Wachstums-  und  Formen  Verschiedenheiten  be- 
wirkt. Die  Faktoren,  welche  die  Form  der  Kolonie  bedingen,  sind  im  einzelnen 
noch  nicht  genau  anzugeben. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Morphologie  und  Entwiokelnngsgeschichte.  21 

Verf.  beschreibt  ausführlich  eine  Reihe  von  Kulturen  verschiedener 
Bakterien. 

156.  Ba«8,  Karl  Hennuii.  Über  Baciüus  pseud-arUhräcü.  (Diss.  d.  med. 
Fakult.  d.  Univ.  Strassburg,  1908.) 

156.  Babes,  Y.  Bemerkungen  über  die  Entdeckung  des  Parasiten  der 
seuchenhaften  Hämoglobinurie  des  Kindes  (Texasfieber,  Tristeza  etc.)  und  das 
^Cärceag"  des  Schafes.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  449—458.) 

Verf.  schreibt  dem  von  ihm  entdeckten  Parasiten  eine  Zwischenstellung 
zwischen  Bakterien  und  Protozoen  zu. 

157.  Bastian,  H.  Oharlton.  On  the  origin  of  bacteria  and  their  alües  bj 
heterogenesis.  Mit  2  Taf.  (Ann.  and  mag.  of  nat.  bist,  vol.  XII,  ser.  7,  1908, 
S.  881—405.) 

158.  Bii«t,  Jeai.  Sur  im  bacille  paratuberculeux  isole  du  beurre.  (Arch. 
de  parasitol.,  7,  1908,  S.  806—808.) 

159.  Boikof,  A.  Zum  Streit  um  den  Meningokokkus.  (Centralbl.  f. 
Bakt,  I,  84,  1908,  S.  148—144.) 

160.  €atterina,  6.  Über  eine  bewimperte  Mikrokokkusform,  welche  in 
einer  Septik&mie  der  Kaninchen  gefunden  wurde.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84, 
1908,  S.  108—112.) 

Verf.  fand  einen  neuen  Mikrokokkus,  den  er  als  3f.  affüis  albus 
bezeichnet. 

Die  Filtrate  der  Kulturprodukte  dieses  Mikrokokkus  verleihen  in  ge- 
wissen Fällen  den  Kaninchen  eine  Immunität  gegenüber  dem  virulenten 
Mikrokokkus. 

161.  Christensei,  Haral4  R.  Zwei  neue  fluoreszierende  Denitrifikations- 
bakterien.   Mit  2  Tafeln.    (CJentralbl.  f.  Bakt,  II,  11,  1908,  S.  190—194.) 

Verf.  ist  bei  Untersuchungen  über  Erdbakterien  auf  zwei  denitrifizierende 
Bakterien  gestossen,  die  Fluoreszenzerscheinung  zeigen.  Im  Gegensatz  zu  den 
bis  dahin  einzigen  fluoreszierenden  Denitrifikationsbakterien,  BaciUu8  pyocyaneu» 
und  Bac^  fluareseens  liquefaciens  verflüssigen  die  vom  Verf.  gefundenen  Arten 
Gelatine  nicht. 

Bacillus  denirificans  fluorescens  o,  aus  Gartenerde  isoliert,  zeigt  kurze 
Stäbchen  oder  ist  kokkenförmig;  die  Zellen  sind  stets  von  einer  Schleimhüile 
umgeben  und  liegen  vereinzelt  oder  zu  zweien  zusammenhängend,  niemals 
kettenförmig.  In  jungen  Kulturen  zeigt  der  Bazillus  massige  Bewegung,  die 
sich  aber  nach  der  Teilung,  während  die  Individuen  noch  zusammenhängen, 
verliert  In  Nitratbouillon  beginnt  24 — 80  Stunden  nach  der  Impfung  Schanm- 
bildung«  die  nach  etwa  40  Stunden  den  Höhepunkt  erreicht  und  nach  3—4 
Tagen  aufhört.  In  Nitritbouillon  geht  die  Schaumbildung  bedeutend  rascher 
vor  sich  (Maximum  nach  16 — 20  Stunden,  Verschwinden  nach  2—8  Tagen). 
Auf  Fleischpeptonbouillon  wird  eine  sehr  starke,  runzlige,  schleimige  Zoogloea 
^bildet.  Die  Strichkultur  auf  Gelatine  zeigt  prachtvolle  Fluoreszenz.  Bei  der 
Stichkultur  nimmt  das  Wachstum  längs  dem  Stiche  beinahe  proportional  der 
Entfernung  von  der  Oberfläche  ab,  so  dass  sehr  charakteristische  Keilbildung 
zu  beobachten  ist.  Bei  ana^robem  Agarkulturstich  geht  das  Wachstum  sehr 
langsam  vor  sich;  8—5  Tage  nach  der  Impfung  ist  jedoch  im  ganzen  Verlauf 
des  Stiches  deutliches  Wachstum  erkennbar. 

B<ieiUuB  denitrificans  fluorescens  b,  von  Pferdemist  erhalten,  stellt  dicke, 
stfets  von  einer  Kapsel  umgebene  Stäbchen  dar.    Die  Lage  und  der  Zusammen- 


Digitized  by 


Google 


22  HansSeokt:  Sohizqmyceten. 

hang  der  Zellen  ist  wie  bei  Form  a.    Der  Organismus  zeigt  lebhafte  Zickzack- 
und  Drehbewegung. 

In  Nitratbouillon  ist  der  Bazillus  nur  unter  Mitwirkung  von  anderen 
Formen,  die  imstande  sind,  Nitrat  zu  Nitrit  zu  reduzieren,  fähig,  Nitratbouillon 
unter  Schaumbildung  zu  vergären.  In  dieser  Bouillon  gedeiht  das  Bakterium 
sehr  gut;  schon  nach  12— -24  Stunden  tritt  Trübimg  ein,  die  während  8 — 4- 
wöchentlicher  Beobachtungsdauer  bestehen  blieb.  Auf  der  Oberfläche  wird  ein 
dünnes,  irisierendes  Häutchen  gebildet.  Das  Wachstum  in  Nitiitbouillon  unter- 
scheidet sich  nicht  sehr  erheblich  von  dem  der  Form  a.  Ebenso  verhalten 
sich  beide  Formen  gegenüber  Fleischpeptongelatine  gleich. 

Bei  Strichkultur  auf  Agar  bildet  sich  den  Strich  entlang  ein  dünner, 
grauer  Belag,  von  dessen  Rändern  sich  ein  sehr  dünnes,  irisierendes  Häutchen 
über  beinahe  die  ganze  schräge  Fläche  verbreitet.  Der  Agar  wird  allmählich 
schwach  kaffeebraun  gefärbt.  Bei  anaärobem  Agarkulturstich  ist  das  Wachs- 
tum im  wesentlichen  das  gleiche  wie  bei  a,  vielleicht  etwas  lebhafter. 

162.  Cronqnist-Norrköping,  Carl.  Ein  neuer  Kokkus,  unter  eigenartigen 
Umständen  auf  der  Haut  angetroffen.  (Monatsh.  f.  prakt.  Dermatol.,  86,  1908, 
S.  646-666.) 

168.  ElHs,  David.  Untersuchungen  über  Sardrui,  Streptococci  u.Spinllum. 
Mit  2  Tafeln.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  1  ff.) 

164.  Eilt»,  David.  On  the  discovery  of  cilia  in  the  genus  Bacterium. 
(Centralbl.  f.  Bakt,  II,  11,  1908,  S.  142-161.) 

Nach  Migulas  Einteilung  der  Bakteriaceen  besteht  die  Gattung  Bacterium. 
aus  solchen  Organisinßn,  denen  Bewegungsorgane  fehlen. 

Verf.  weist  dagegen  nach,  dass  alle  Bakteriaceen,  einschliesslich  der 
Arten,  die  zur  Gattung  Bacterium  gerechnet  werden,  Bewegungsorgane  in 
Gestalt  von  Cilien  besitzen. 

Von  6  untersuchten  Arten  von  Bacterium  fand  er,  dass  4  eigentlich  zur 
Gattung  Pseudomonas  und  1  zur  Gattung  Bacillus  gehörten. 

Verf.  schlägt  darum  vor,  die  systematische  Einteilung  der  Bakteriaceen 
folgenderroassen  abzuändern. 

Familie  Bacttriaceae. 

Zylindrische  Formen.  Bewegungsorgane  in  Gestalt  von  Cilien.  Oft  mit 
Endosporenbildung. 

Gattung  BaeiUus.    Formen  mit  peritricher  Begeisselung. 

Gattung  FseudomoruU'    Formen  mit  Endcilien. 

166.  von  Esmarck,  E.  Die  Milzbrandsporenbildung  auf  Fellen  und  ihre 
Desinfektion.  (Festschr.  z.  60.  Geburtst.  v.  Hob.  Koch,  Jena  (Gustav  Fischer), 
1908,  S.  289-262.) 

Verf.  untersucht  die  Frage,  unter  welchen  umständen  der  Milzbrand- 
bazillus auf  Fellen  am  Milzbrand  verendeter  Tiere  zur  Sporenbildung  schreitet. 
Er  verwendete  für  seine  Untersuchungen  Material,  das  sich  durch  besonders 
schnelle  Sporenbildung  auszeichnete  (auf  Agar-Agar  bei  Sl^  in  24  Stunden;. 
Die  Felle  wurden  in  kleine  Stückchen  zerlegt  und  je  eins  fein  zerzupft  auf 
ein  Agarschälchen  gebracht.  Dieses  wurde  dann  bei  87  o  gehalten,  nachdem 
sie  zuvor  für  1  Minute  in  strömenden  Wasserdampf  gebracht  worden  waren. 
Kontrollversuche  hatten  ergeben,  dass  nach  dieser  Behandlung  Hautstücke 
ohne  Sporen  niemals  mehr  lebende  Milzbrandbazillen  enthielten.  Wurden  die 
Hautstücke  nun  feucht  gehalten,  so  erfolgte  in  24  Stunden  Sporenbildung; 
wurden  dagegen  die  Schälchen   nicht   fest   geschlossen,   so   dass   schon   nach 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Morphologie  nnd  Entwickeluogsgescbichte.  23 

einem  Tage  die  Haut  völlig  hart  und  trocken  war,  so  blieb  die  Bildung  von 
Sporen  ans.  Ausser  dem  Feuchtigkeitsgehalt  kommt  die  Temperatur  für  die 
Spomlation  in  Betracht;  denn  bei  im  Eisschrank  gehaltenem  Material  traten 
keine  Sporen  auf. 

Versuche,  welche  mehr  den  natürlichen  Verhältnissen  entsprachen,  indem 
die  HautstQcke  in  freier  Luft  aufbewahrt  wurden,  entweder  im  Zimmer  oder 
draussen,  gegen  Insekten  durch  ein  dünnes  Drahtnetz,  gegen  die  Sonne  durch 
einen  Schirm  geschützt,  ergaben  das  Resultat,  dass  es  im  Winter  draussen 
niemals  zur  Sporenbildung  kam.  Dieselbe  Erscheinung  wurde  seltsamerweise 
auch  im  Sommer  mehrmals  beobachtet.  Verf.  schreibt  das  dem  Einfluss  des 
diffusen  Tageslichtes  zu,  das  stark  genug  sei,  um  in  kurzer  Zeit  den  Milzbrand 
zu  töten. 

Versuche  mit  dick  mit  Kochsalz  bestreuten  Hautstücken  zeigten,  dass 
durch  das  Einsalzen  die  Fäulnis  der  Häute  eingeschränkt  wurde,  und  dass 
dadurch  unter  Umständen  eine  längere  Konservierung  der  MilzbrandbaziUen 
in  den  oberflächlichen  Hautteilen  bewirkt  wurde. 

Verf.  warnt  übrigens  davor,  die  Ergebnisse  seiner  Versuche  ohne 
weiteres  auf  die  Verhältnisse  in  der  Praxis  zu  übertragen.  Am  besten  sei  es, 
die  Häute  dem  diffusen  Tageslicht  oder  besser  noch  dem  direkten  Sonnenlicht 
auszusetzen,  ausserdem  für  möglichst  schnelles  Trocknen  der  Häute  zu  sorgen 

<  durch  Besonnung  oder  Windwirkung).  Unter  solchen  Sicherheitsmassregeln 
könne  man  mit  einiger  Gewissheit  darauf  rechnen,  dass  es  nicht  zur  Sporen- 
bildung kommen  werde,  ja  sogar,  dass  in  den  meisten  Fällen  die  Milzbrand- 
bakterien in  kurzer  Zeit  zugrunde  gehen  werden. 

Verf.  bespricht  weiter  eine  Reihe  von  Desinfektionsversuchen.  Besonnung, 
Karbol,  Formaldehyd.  Sublimat  und  Wasserdampf  wurden  mit  gutem  Erfolge 
angewandt. 

166.   Pieker,  Martin.    Zur  Frage  der  Körnchen  und  Kerne  der  Bakterien. 

<  Archiv  f.  Hygiene,  46,  1908,  S.  171—199.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  Marx  und  Woithe,  die  in  dem  Gehalt  patho- 
js^ner  Bakterien  an  den  bekannten  Babes-Ernstschen  Körperchen  einen 
Massstab  für  die  Virulenz  der  betreffenden  Mikroorganismen  gefunden  zu  haben 
behaupten.  Diese  Körperchen  seien  die  Träger  des  spezifischen  Lebens,  des 
infizierenden  Da.seins,  die  „Biophoren**,  deren  Vernichtung  den  Tod  des  Mikro- 
organismus bedeute,  mithin  Endzweck  der  Desinfektion  sei.  Verf.  weist  nach, 
dass  die  Beobachtungen  der  genannten  Autoren  in  keiner  Weise  einwandfrei 
sind,  hauptsächlich  aus  dem  Grunde,  weil  die  von  ihnen  angewendete  Färbungs- 
methode, über  die  sie  keine  präzisen  Angaben  machen,  nicht  zu  exakten 
Schlüssen  berechtige.  Verf.  hat  seine  eigenen  Erfahrungen  über  Körnchen 
bei  pathogenen  Bakterien  vor  allem  an  Diphtheriebazillen  gewonnen,  die  ein 
ausgezeichnetes  Objekt  dafür  abgeben,  da  sowohl  die  Neiss ersehe  Methode 
der  Kömchenfärbung  (essigsaures  Methylenblau),  wie  auch  die  vom  Verf. 
selbst  angegebene  Methode  (milch saures  Methylenblau)  auf  Diphtherie- 
bazillen zugeschnitten  sind.  Ausser  diesen  beiden  Verfahren  hat  er  noch  eine 
^osse  Zahl  anderer  Kömchenfärbungsmethoden  in  zahlreichen  Variationen 
«geprüft.  Er  tritt  nun  der  Frage  nach  dem  Verhältnis  von  Virulenz  und 
Kömchen  näher. 

Aus  Litemturdurchsicht,  Nachfrage  in  einzelnen  klinischen  Fällen,  sowie 
vom  Verf.  selbst  angestellten  Tierversuchen  ergab  sich  das  Resultat,  dass 
zwischen    dem    Körnchengehalt    der   Originalpräparate    und   der  Schwere    der 


Digitized  by 


Google 


24  Hans  See kt:  Sohizomyceten. 

Fälle  ein  Zusammenhang  nicht  bestand.  Es  gibt  echte  Diphtheriekulturen ^ 
welche  sich  4er  Kömchenfärbung  gegenüber  durchaus  negativ  verhalten;  ander- 
seits Hnden  sich  Körnchen  bei  völlig  virulenten  Kulturen^  Versuche,  kömchen- 
lose,  stark  virulente  Diphtheriekulturen  auf  verschiedenen  Nährsubstraten  zu 
züchten,  ergaben,  dass  auf  Rinderserum  reichlich  Kömchen  erhalten  wurden^ 
auf  Pferdesemm  dagegen,  auf  Joosschem  Semmagar,  sowie  auf  neutralem 
Agar  und  in  Bouillon  von  demselben  Stamm  nur  sehr  spärlich.  Nach  diesen 
Resultaten  sieht  Verf.  die  Ernährungsfrage  als  ausschlaggebend  für 
die  Körnchenbildung  an. 

167.  Friedberger.  Über  ein  neues  zur  Gruppe  des  Influenzabazillus 
gehöriges  hämoglobinophiles  Bakterium  {Bacülus  haemoglobinophilua  cams)^ 
Mit  1  Tafel.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  88,  1908,  S.  401—406) 

168.  Galli-Valerio,  Brnno.  Contribuüon  k  T^tude  des  caract^res  morpho- 
logiques  et  des  cultures  de  Bacterium  pestis  et  des  rapports  de  ce  bacille  avec 
Bacterium  pseudotubercolona  rodentium^  Mit  2  Tafeln.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I.  33^ 
1908,  S.  821—880.) 

169.  Gärtner,  A.  Über  den  £influss  des  Nährmaterials  auf  die  Entwickelung 
und  die  Sporulation  des  Milzbrandbazillus.  (Festschr.  z.  60.  Geburtstag  von 
Roh.  Koch,  Jena  [Gust.  Fischer],  1908,  S.  661—690.) 

Verf.  untersucht  den  Einflnss,  den  die  Anwesenheit  von  freiem  Sauer- 
stoff und  die  Emährung  auf  die  Bildung  der  Sporen  beim  Milzbrandbazillus 
ausüben.  Er  stellt  fest,  dass  bei  keiner  unter  ana^roben  Bedingungen  gehaltenen 
Kultur  Wachstum  und  noch  weniger  Sporenbildung  eintrat.  Auch  bei  An- 
wesenheit sehr  sauerstoffreicher  Salze  wurden  keine  Sporen  gebildet.  Die 
ana^rob  gehaltenen  Bazillen  sind  also  nicht  imstande,  aus  derartigen  Salzen 
den  Sauerstoff  für  sich  zu  verwenden,  sondern  bedürfen  des  freien  Sauer- 
stoffes zur  Sporulation.  Nächst  der  Sauerstoffzufuhr  ist  die  Reaktion  den 
Nährmateriales  von  Wichtigkeit.  Bei  sauerer  Reaktion  traten  keine  Sporen  auf, 
wohl  aber  bei  Alkaleszenz  des  Nährbodens. 

Betreffs  des  Nährmateriales  fand  Verf.,  dass  für  die  Entwickelung  des 
Milzbrandbazillus  und  seine  Sporulation  die  Stickstoffquelle  von  ausschlag- 
gebender Bedeutung  ist.  Ammoniakverbindungen  sind  für  ihn  nicht  verwend- 
bar; ebensowenig  vermag  er  Salpeter  zu  assimilieren.  Er  bedarf  zu  seinem 
Gedeihen  des  Eiweisses.  Bei  guter  Stickstoffemährung  wirkt  die  gleichzeitige 
Zufühmng  einer  guten  Kohlenstoffquelle  auf  die  Entwickelung  der  Milzbrand- 
bazillen und  die  Sporenbildung  im  allgemeinen  günstig  ein.  Ist  dagegen  das 
Stickstoffnährmaterial  dürftig,  so  erweist  sich  die  Zugabe  von  kohlenstoff- 
haltigen Nährsubstanzen  meist  als  nachteilig.  Wird  neben  wenig  Stickstoff 
C-haltiges  Nährmaterial  in  grösserer  Menge  gereicht,  so  tritt  keine  Sporen- 
bildung ein. 

170.  Grandi,  Silvio  de.  Beol^^htungen  über  die  Geissein  des  Tetanus- 
bazillus.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  84,  1908,.  S.  97—108.) 

Der  Tetanusbazillus  ist  hinsichtlich  des  Vorhandenseins  und  der  Form 
der  Geissein  je  nach  seinem  Alter  und  dem  Medium,  in  welchem  er  gewachsen 
ist,  sehr  verschieden  gestaltet. 

In  der  ersten  Zeit  und  in  seiner  vollständigsten  Form  ist  er  ganz  und 
gar  von  Geissein  umlagert,  die  an  Zahl  und  Feinheit  die  aller  anderen  Mikro- 
organismen übertreffen.  Sie  finden  sich  auf  der  Längsseite  des  Körpers  und 
sind  1 — iV^mal  so  lang  wie  dieser.  Sie  sind  gerade  oder  gekrümmt  mit  kurzen 
Wellungen  oder  zeigen  Spiralwindungen. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Morphologie  und  Entwiokelmigsgesohichte.  25 

171.  Hiixe,  G.  Thiophysa  volutans,  ein  neues  Schwefelbakteriom.  Mit 
1  Tafel.    (Ber.  D.  Bot  G.,  21,  1908,  S.  809—816.) 

In  der  Nähe  von  Castellamare  am  Golf  von  Neapel  treten  submarine 
Schwefelquellen  hervor.  Der  Boden  des  daselbst  flachen  Meeres  riecht  stark 
nach  H^S.  Es  findet  sich  auf  ihm  das  vom  Verf.  genauer  untersuchte  Bak- 
terium, das  er  als  Thiophysa  w/utofi«  bezeichnet.  Thiophyaa  ist  ein  kugeliger, 
7 — 18  fi  grosser  Organismus,  der  sehr  langsame  Bewegungserscheinungen 
zeigt.  Geissein  fehlen.  Das  Innere  der  Zelle  wird  von  einer  grossen  Vakuole 
eingenommen.  Per  protoplasmatische  Wandbeleg  ist  infolge  der  Anhäufung 
von  Schwefeltröpfchen  unter  normalen  Verhältnissen  nicht  zu  erkennen;  bei 
schwefelfreien  Zellen  zeigt  er  wabige  Struktur.  Die  Schwefeltropfen  sind,  im 
Gegensi^tz  zu  denen  der  Beggiatoen,  in  konzentrierter  Essigsäure  zum  Teil 
löslich.  In  reines  Seewasser  übertragene  Zellen  verlieren  allmählich  ihren 
Schwefel.  Bei  Überführung  in  konzentriertes  Gljcerin  diffundiert  der  Schwefel 
durch  die  2<ellwand  nach  aussen  und  kristallisiert  nach  einiger  Zeit  in  mono« 
klinen  Kristallen  aus.  Nach  dem  Entziehen  des  Schwefels  finden  sich  in  allen 
lebenden  Zellen  grünlich  glänzende  rundliche  Gebilde,  über  deren  Natur  Verf. 
wegen  ihrer  Winzigkeit  und  des  negativen  Besultates  der  chemischen  Unter- 
suchung nur  die  Vermutung  ausspricht,  dass  es  sich  vielleicht  um  Schwefel-» 
bildner,  d.  h.  Centra  handelt,  um  die  der  zähflüssige  Schwefel  angelagert  wird. 

Ein  Zellkern  konnte  bei  Thtophysa  nicht  nachgewiesen  werden.  Es  findet 
sich  nur  eine  mehr  oder  weniger  grosse  Zahl  von  „Chromatinkömchen**. 

Bei  der  Teilung  streckt  sich  die  Kugel  in  einer  Richtung  in  die  Läng^ 
und  schnürt  sich  dann  biskuitartig  ein.  Die  beiden  Tochterzellen  besitzen  nach 
der  Trennung,  die  durch  seitliche  Verschiebung  der  beiden  Zellen  erfolgt,  keine 
Kugelgestalt,  sondern  gleichen  Kugelkalotten  durch  Abflachung  der  Trennungs- 
fläche. Neben  den  regelmässigen  Teilungsvorgängen  kommen  Abweichungen  vor, 

172.  Jteger,  H.  Ein  Schlusswort  zur  Meningokokken-Polemik.  (CentralbK 
f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  681—682,) 

178.  Kleii,  E.  Ein  neuer  pathogener  Mikrobe,  zur  Gruppe  der  Diph« 
theriebazillen  gehörig  =  Bacterium  muris  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908^ 
S.  488-489.) 

174.  Krise.  Das  Verhältnis  der  Milchsäurebakterien  zum  Strepiococcu» 
lanctolatus  (Pnevmoniecoccus,  Enterococcus  usw.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11,  1908„ 
S.  96—106.) 

176.  Kiyleistienia,  K.  G.  Sporbildningen  hos  mjältbrandsbacillen  vid 
anai^robios.  (Bihang  tili  Svensk  Farmaceut.  Tidskr.,  1902,  Meddel.  frän  farmaceut 
förening,  S.  106—168.) 

176.  Le  Gros,  F.  L  Monographie  des  Streptococques  et  des  agents  des 
septic^mies  m^tadipht^riques,  particuli^rement  des  Diplococques.  Mit  26  Fig« 
Paris,  1908,  840  S.,  80. 

177.  Lord,  Frederiek  T.  DiplococcM  intracellularia  meningitidis  (WeichseU 
bäum)  in  the  nose.  Report  of  a  case  without  Meningitis  and  review  of  the 
»iterature.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  641  ff.) 

Organismen,  die  in  der  Nase  gefunden  werden,  und  dem  Diplococcu» 
\ntraefüularis  meningitidis  Weichselbaum  morphologisch  und  in  der  Farben- 
reaktion ähnlich  sind,  können  nur  dann  für  Meningococci  angesehen  werden, 
wenn  die  Diagnose  durch  Kulturen  und  die  Unterscheidung  der  Kolonien  von 
dienen  anderer  nahe  verv^'andter  Diplococci  bestätigt  wird. 


Digitized  by 


Google 


2ö  Hans  Seckt:  Sohizomyoeten. 

178.  Nadson,  ö.  Observations  sur  les  bact^ries  pourpr^es.  (Bull.  Jard. 
Imper.  Bot.  d.  St.  P^tersbourg,  T.  in.  1903,  S.  99—110.)    (Russisch.) 

179.  Fetri,  L.  Di  un  nuovo  Bacillo  capsulato  e  del  significato  biologico 
delle  capsule.    (Nuovö  Giomale  botanico  ital.,  10,  S.  272.) 

180.  Raynftnn,  B*  und  Krnis,  K.  Vorläufiger  Bericht  über  den  Kern  der 
Bakterien.  (Anzeiger  d.  Böhm.  Akad.  d.  Wissensch.,  11,  1908,  S.  462—468.) 
(Tschechisch.) 

181.  Rettger,  L.  F.  On  the  spore  germin  ation  of  Bacillus  subtilis  and 
BacUlus  megatherium.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II.  10,  1908,  S.  488-488.) 

B'  subtilü  und  B.  megatherium^  die  einander  sonst  in  jeder  Hinsicht 
ähnlich  sind,  unterscheiden  sich  wesentlich  durch  die  Art  ihrer  Sporenkeimung. 

Bei  der  Spore  von  B.  subtüis  treten  stets  in  der  Nähe  der  beiden  Pole 
dunkle  Kerne  auf,  und  die  Sporenmembran  wird  stets  an  der  Seite  gespalten. 
Die  Art,  wie  die  Sporenhaut  abgeworfen  wird,  ist  jedoch  unter  verschiedenen 
Umständen  verschieden. 

Die  Sporen  von  B.  megatherium  sind  grösser  als  die  von  B-  subtilis. 
Die  Membran  spaltet  sich  bei  ihnen  immer  an  einem  der  beiden  Pole.  Die 
Sporenhaut  bleibt  noch  einige  Zeit  an .  dem  Ende  des  sehr  schnell  aus  der 
Öffnung  herauswachsenden  Bazillus  hängen  und  gleitet  dann,  entweder  all- 
mählich oder  mit  einer  plötzlichen  schnellen  Bewegung,  von  ihm  ab. 

182.  Roziöka,  Yladislav.  Über  die  biologische  Bedeutung  der  färbbaren' 
Kömchen  des  Bakterieninhaltes.  Mit  2  Tafeln.  (Archiv  f.  Hygiene,  46,  1903. 
S.  887—889.) 

Verf.  behandelt  in  der  vorliegenden  ausführlichen  Arbeit  die  Fragen 
nach  der  Bedeutung  der  regelmässig  im  Bakterienkörper  vorkommenden 
Kömchen  für  die  Biologie  der  Bakterien  Individuen,  sowie  nach  den  morpho- 
logischen und  physiologischen  Beziehungen  dieser  Bildungen  zu  den  Zellkernen 
anderer  Organismen. 

Zunächst  bespricht  Verf.  die  Untersuchungsmethoden,  insbesondere  die 
Fixierungs-  und  Färbungsmethoden,  da  gerade  hierin  von  anderen  Autoren 
sehr  erhebliche  Fehler  gemacht  worden  sind. 

Verf.  wandte  bei  seinen  Untersuchungen  Lebendfärbung  mit  Methylen- 
blau (1  auf  8000  Wasser)  an.  Er  fand,  dass  im  allgemeinen  mit  zunehmender 
Grösse  des  Bakteriums  auch  die  Anzahl  der  Körnchen  zunimmt.  Auf  die 
Strukturunterschiede  im  Protoplasma  bei  den  verschiedenen  Arten  kann  hier 
nicht  eingegangen  werden.  Es  besteht  in  dieser  Beziehung  eine  ausserordent- 
liche Mannigfaltigkeit,  die  erst  durch  Anwendung  der  vitalen  Methylenblau- 
färbung bekannt  werden  konnte.  Es  gelang  Verf..  festzustellen,  dass  die 
Kömchen  keine  toten  Reservestoffe  darstellen,  sondern  dass  sie  leben  und 
mitunter  ziemlich  komplizierte  Bewegungen  ausführen.  Diese  rotierende» 
tanzende  und  fortschreitende  Bewegung  ist  eine  aktive  und  völlig  verschieden 
von  der  bekannten  Brownschen  Molekularbewegung.  Die  Körnchen  sind  zum 
grössten  Teile  als  Strukturelemente  aufzufassen,  die  mit  einem  stmkturlosen 
Plasma  zusammen  das  Individuum  aufbauen  und  mannigfachen  Veränderungen 
unterliegen.  Diese  während  des  Lebens  vor  sich  gehenden  Verändemngen 
vollziehen  sich,  wie  Verf.  mit  Hilfe  der  Methylenblau-^Lebendfärbung  feststellen 
konnte,  nicht  nur  in  der  morphologischen  Struktur  des  Protoplasmas,  sondern 
auch  in  seiner  chemischen  Zusammensetzung.  Dieses  Übergehen  der  einen 
Differenzierung  des  Protoplasmas  in  die  andere  liefert  den  Beweis,  dass  das 
lebende  Protoplasma   eine   biologisch   einheitlich    aufzufassende   Substanz   sei; 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Morphologie  und  Entwickelimgsgescbichte.  27 

dadurch  wird  die  Theorie  hinfällig,  dass  es  eine  Beihe  selbständig  charakteri- 
sierter, symbionter  lebender  Substanzen  darstelle. 

Verf.  hat  weiter  die  Beteiligung  der  färbbaren  Kömchen  an  Teilungs- 
vorgängen der  Bakterienzellen  studiert.  Er  kennzeichnet  die  Untersuchungen 
früherer  Autoren  als  nicht  richtig,  da  die  von  ihnen  erhaltenen  Bilder  nicht 
die  wirklichen  Verhältnisse  der  lebenden  Zellen  zur  Darstellung  brächten, 
sondern  auf  die  Präparations  weise  zurückzuführende  Artefakte  seien.  Die  vom 
Verf.  bekämpften  Autoren  nahmen  eine  direkte  Beteiligung  der  Kömchen  bei 
der  Teilung  der  Bakterien  an ;  sie  sahen  nämlich  die  Körnchen  für  Kerne  oder 
wenigstens  für  Bestandteile  von  Kernen  an  und  glaubten  Kemteilungsfiguren 
beobachtet  zu  haben. 

Demgegenüber  kommt  Verf.,  der  seine  Studien  an  einem  ausserordentlich 
grossen  Kokkus  machte,  zu  dem  Ergebnis,  dass  nichts  zu  dem  Schlüsse 
berechtige,  dass  die  Kömchen  mit  der  Teilung  der  Bakterien  in  einem 
analogen  Verhältnisse  stehen,  wie  die  Zellkerne  mit  der  Teilung  von  typischen 
Zellen. 

Im  Anschlüsse  an  diese  Untersuchungen  behandelt  Verf.  die  Frage  nach 
der  biologischen  Stellung  der  Bakterien.  Betreffs  dieses  Problems  stehen  sich 
zwei  prinzipiell  verschiedene  Ansichten  gegenüber.  Nach  der  einen,  ver- 
breiteteren  Anschauung  sind  die  Bakterien  vollkommene  Zellen,  nach  der 
anderen  den  Zellkernen  analoge  Gebilde. 

Zur  Entscheidung  der  Frage  geht  Verf.  näher  ein  auf  die  Frage  nach 
dem  Verhältnis  zwischen  Kern  und  Zellprotoplasma.  Er  hat  an  lebenden 
Froschleukocyten  Keme  verschwinden  und  wiederauftreten,  d.  h.  sich  neu- 
bilden sehen,  woraus  er  den  Schluss  zieht,  dass  der  Kern  ein  chemisch  umge- 
änderter Teil  des  ZeUleibes  ist.  Aus  weiteren  Beobachtungen  folgert  er,  dass 
Kern  und  Protoplasma  unter  Umständen  ganz  selbständig  zu  fungieren  ver- 
mögen, auch  wenn  sie  nicht  gleichzeitig  zusammenwirken.  An  Zooglöen, 
denen  Verf.  genauere  Beachtung  schenkte,  beobachtete  er  das  Undeutlich- 
werden und  Verschwinden  und  das  Wiederauftauchen  von  Elementen,  aus 
denen  die  Zooglöa  zusammengesetzt  war.  Diese  Erscheinung  deutet  Verf.  so, 
dass  er  in  der  ZooglÖa  ein  Syncytium  sieht,  in  welchem  die  beiden  Kompo- 
nenten,  die  geformten  Elemente  und  das  stmkturlose  Plasma  die  Fähigkeit 
besitzen,  ineinander  überzugehen.  Die  Zooglöa  ist  also  eine  lebende  Grund- 
substanz, und  die  in  derselben  enthaltenen  Bakterien  verhalten  sich  analog 
den  Zellkernen  derselben.  Verf.  gibt  zu,  dass  diese  Definition  möglicherweise 
nicht  für  jede  Zooglöa  Geltung  hat;  man  könne  Zooglöen  sehr  lange  beobachten, 
ohne  eine  Verändenmg  an  ihnen  wahrzunehmen. 

Auf  Grund  seiner  Beobachtungen  sieht  sich  Verf.  also  zu  dem  Schlüsse 
genötigt,  die  Bakterien  als  Kernen  analoger  Gebilde  aufzufassen. 

183.  Sachs,  Milai«  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Kapselbazillen. 
(CentralbL  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  667-~678.) 

Verf.  behandelt  das  morphologische  und  kulturelle  Verhalten  sowie 
die  Pathogenität  eines  neuen,  zur  Gruppe  der  Kapselbazillen  gehörigen  Bazillus. 

184.  Sani,  E.  Beiträge  zur  Morphologie  der  pathogenen  Bakterien: 
Cholerabazillus  und  Vibrio  Metschnikofi  (Deutsche  med.  Wochenschr.,  29,  1908, 
S.  289—242.    Archiv  f.  Anat.  u.  Physiol.,  Physiol.  Abt.,  1908,  S.  879.) 

186.  Sekaidiin,  Prit£.  Bemerkungen  zu  der  Kritik  Arthur  Meyers  über 
meine  Mitteilung:  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Bakterien.  I.  Bacillus  Bütschlii. 
(Bot  Zeitung,  61,  1908,  S.  97—99.) 


Digitized  by 


Google 


28  Hans  See kt:  Schizomyceten. 

Verf.  verwahrt  sich  gegen  einige  Behauptungen  Meyers,  so  betreffs  der 
Frage  nach  der  Natur  der  Kömchen  in  den  Knotenpunkten  der  Plasmaal veolen» 
worüber  sich  Seh.  in  seiner  Arbeit  überhaupt  nicht  ausgesprochen  hat,  ferner 
bezüglich  der  Kernfrage,  in  der  Seh.  einen  rein  morphologischen  Standpunkt 
einnimmt,  der  Begeisselung,  der  Bildung  der  Scheidewand  bei  der  Teilung,  der 
Plasmaströmung,  die  Verf.  für  eine  der  wichtigsten  Beobachtungen  seiner 
Arbeit  erklärt,  und  anderer  Fragen. 

Arthur  Mejer  hält  in  einer  in  derselben  Nummer  zum  Abdruck  ge- 
langten „Kurzen  Notiz  zu  den  vorstehenden  Bemerkungen  Fritz  Schaudinns*^ 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Morphologie  nnd  Entwickelangsgeschichte.  29 

nimmt,  erfolgt  durch  einen  im  Äquator  auftretenden  Biss.  Zugleich  mit  der 
Vorwölbung  des  Keimlings  tritt  aus  der  Sporenhaut  eine  flockige,  gekömelte 
Masse  heraus.  Nach  etwa  einer  Stunde  beginnen  bei  dem  Tochterstäbchen 
Bewegnngserscheinungen. 

187.  SekottHÜller,  ü.  Die  Artunterscheidung  der  für  den  Menschen 
pathogenen  Streptokokken  durch  Blutagar.  (Münch.  med.  Wochenschr.,  60. 
1908,  S.  849  ff.) 

188.  Seyerin,  S.  A.  Über  eine  neue  in  Butter  Aroma  bildende  Bakterien- 
art.   (CentralbL  f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  202  ff .) 

Verf.  berichtet  über  ein  aus  Sauerrahm  isoliertes  Bakterium.  Er  unter- 
zog den  Sauerrahm  wegen  seines  angenehmen  Obstgeruches  einer  bakteriolo- 
gischen Analyse. 

Auf  Fleisch wasserpeptonagar,  -Gelatine  und  -Bouillon  erzeugte  dieses 
Bakterium  bei  ZimmerwÄrme  einen  angenehmen  Obstgeruch;  bei  80 o  ging 
keine  Aromabildimg  mehr  vor  sich.  Nach  etwa  5  Tagen  machte  der  angenehme 
Geruch  einem  faulig-ammoniakalischen  Platz. 

In  Milch  bildet  das  Bakterium  nur  in  Symbiose  mit  dem  Milchsäure- 
bakterium  Aroma. 

Der  Butter  verleiht  er  ein  angenehmes  Aroma,  das  sich  erst  in  der 
Butter  selbst,  und  zwar  erst  im  Verlauf  von  2 — 4  Wochen  bei  Zimmerwärme 
entwickelt.  Beim  öffnen  des  Glases  nach  dieser  Zeit  ist  der  Obstgeruch 
anfangs  so  stark,  dass  er  einen  ungünstigen  Eindruck  von  Künstlichkeit  macht. 
Dies  Ist  aber  nur  an  der  Oberfläche  der  Butter  der  Fall;  in  tieferen  Schichten 
ist  er  so  schwach,  dass  man  ihn  kaum  noch  als  Obstgeruch  charakterisieren 
kann,  und  verleiht  deshalb  der  Butter  ein  natürliches  und  angenehmes  Aroma. 

Wegen  des  späten  Auftretens  des  Aromas  wird  das  Bakterium  nament- 
lich bei  der  Zubereitung  von  Exportbutter  von  Nutzen  sein. 

Verf.  legt  der  neu  entdeckten  Bakterienart  die  Bezeichnung  B.  aromaticus 
butyri  bei.  Er  hält  sie  für  nahe  verwandt  mit  B.  aromaticus  lactis  Grinun, 
Bacterium  Fragi  Eichholz  und  wahrscheinlich  auch  mit  Pseudomonas  fragariae 
T.  Gruber  und  mit  Bact.  esterificans  Stalauense  A.  Maasen. 

189.  ViilleMin,  P.  La  famille  des  Clostridiac6es  ou  Bact6ries  cystospor^es. 
<('ompt.  rendus,  186,  1908,  S.  1582—1684.) 

190.  Weber,  Rickard.  Über  die  Gruppe  des  Bacillus  proteus  vulgaris. 
(CentralbL  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  7B8— 766.) 

191.  WeifkselbftUi,  A.  Über  die  literarischen  Schicksale  des  „Diplococcus 
intracdlularis  meningitidis*'  und  seine  ätiologische  Bedeutung.  (CentralbL  f. 
Bakt.,  I,  38,  1908,  S.  610— 68L) 

192.  Zettnow.  Beiträge  zur  Kenntnis  von  Spirobadllus  gigas.  Mit  1  Tafel. 
(Festschr.  z.  60.  Geburtstag  v.  Rob.  Koch,  Jena  [Gust.  Fischer],  1908,  S.  878 
bis  .388.) 

Nach  den  Beobachtungen  des  Verfs.  ist  „der  einzelne  Spirobacülus  gigas 
ein  ausserordentlich  steil  und  stark,  fast  zu  einem  Kreise  gekrümmtes  Stäbchen, 
1 — 1,4  fji  breit,  12 — 18  fi  lang*.  Er  ist  ausgezeichnet  durch  die  Bildung  von 
Spiral  verbänden,  deren  Durchmesser  4 — 6  ^  beträgt  und  deren  Länge  leicht 
100  u  und  mehr  erreichen  kann.  Die  Spiralwindungen  sind  enger  als  bei  allen 
bekannten  Spirillen.  Der  äusseren  Gestalt  nach  gehört  er  zu  den  Spirillen, 
doch  besitzt  er  niemals  Polgeissein.  Seiner  seitenständigen  Greissein  wegen, 
und  weil  er  Sporenbildung  zeigt  (die  Sporen  sind  8^  lang  und  1,2— 2  ^  breit), 
v*t  er  nach  Verf.  zu  den  echten  Bacillen  zu  rechnen. 


Digitized  by 


Google 


30  HansSeckt:  Schizomyoeten. 

198.  Zikes,  Heinrich.  Die  Wachstumserscheinungen  von  Bacterium  Zopfii 
auf  Peptongelatine.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  B9— 61.) 

Bacterium  Zopfii  bildet  in  Peptongelatine  am  Stich  federähnliche  Fasern, 
sowohl  an  der  Oberfläche  wie  in  der  Tiefe  des  Substrates.  Die  Fasern  strahlen 
zumeist  in  einem  Winkel  von  45  ^  vom  Stiche  aufwärts  aus,  wenn  das  Reagenz- 
glas vertikal  gestellt  ist,  während  bei  horizontal  liegendem  Rohre  die  symme- 
trischen federartigen  Bildungen  nicht  entstehen.  Boyce  und  Evans,  die  auf 
dieses  eigenartige  Wachstum  1898  zuerst  aufmerksam  machten,  erklärten  es 
als  durch  negativen  Geotropismus  verursacht.  Beijerinck,  der  die  Frage  eben- 
falls behandelte,  sah  die  Ursache  in  einer  ausserordentlich  grossen  Empfind- 
lichkeit des  Organismus  für  Wärmedifferenzen;  die  federartigen  Strahlen  seien 
genau  auf  die  wärmsten  Stellen  der  Gelatine  gerichtet.  In  der  vorliegenden 
Arbeit  hat  Verf.  die  Frage  aufgenommen.  Durch  geeignete  Versuchsanstellung 
(u.  a.  verwandte  er  ein  in  der  Vertikalebene  sich  langsam  drehendes  Rad,  auf 
dem  die  Röhrchen  befestigt  wurden)  gewinnt  er  die  Überzeugung,  dass  tat- 
sächlich Bact.  Zopfii  in  seinem  Wachstum  auf  senkrecht  gestellten  Gelatine- 
kulturen den  Gesetzen  der  Schwerkraft  in  negativem  Sinne  entspricht,  und  dass 
nur  das  starke  Sauerstoffbedürfnis  des  Organismus  die  Entwickelung  der  Kultur 
in  gewissem  Masse  beeinflussen  könne. 

Kulturversuche  bei  verschiedenen  Temperaturen  zeigten,  dass  das  Bakte- 
rium auf  der  wärmeren  Seite  der  Kultur  in  keiner  Weise  stärker  einsetzte  und 
kräftiger  vor  sich  ging  als  auf  der  abgekühlten.  Danach  ist  also  die  Beije- 
rincksche  Anschauung  als  widerlegt  zu  erachten. 

194.  Zopiiik,  L.    Bacterium  mwria. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  S.  218—214.) 

IV.  Biologie,  Chemie,  Physiologie. 

195.  d^Anehald,  Henri.  Pr^cipitation  des  bact^ries  par  le  froid.  (Journ. 
d'agricult.  prat,  67,  1908.  S.  91—92.) 

196.  BaBg,  Saphos.  Über  die  Wirkungen  des  Lichtes  auf  Mikroben. 
II.  .Eine  verbesserte  Untersuchungsmethode.  (Mitteilungen  aus  Finsens 
Medicinske  Lysinstitut  in  Kopenhagen,  1908,  III,  S.  97 — 112.)  Leipzig  (F.  0. 
W.  Vogel). 

In  einer  früheren  Arbeit  hatte  Verf.  darauf  hingewiesen,  wie  notwendig 
es  sei,  bei  Untersuchungen  über  die  bakterientötende  Wirkung  des  Lichtes 
Rücksicht  darauf  zu  nehmen,  dass  die  Nährmedien  einen  wesentlichen  Teil 
des  angewendeten  Lichtes  absorbieren. 

Um  diese  Lichtabsorption  möglichst  zu  eliminieren,  hatte  ein  früherer 
Autor  Oberflächenkultiu'en  angewendet.  Die  auf  einer  Agarplatte  ausgebreitete 
Bakterienkultur  wurde  unter  Anwendung  eines  Chlorcalcium-Exsikkators  zu 
einer  gleichmässigen  Schicht  eingetrocknet. 

Da  jedoch  diese  Methode  etwas  umständlich,  und  ein  so  energischer 
Austrocknungsprozess  für  einige  Bakterien  schädlich  ist,  so  vereinfachte  Verf. 
die  Methode  derart,  dass  er  anfangs  mit  Hilfe  eines  feinen  Wattepinsels, 
später  mit  einer  Platinöse  die  Bakterienkultur  gleichmässig  auf  der  Agarplatte 
ausbreitete,  die  darauf  spontaner  Eintrocknung  überlassen  wurde.  Die  Ober- 
fläche trocknete  schon  nach  2 — 8  Minuten. 

Bei  dieser  Oberflächenkultur  wird  am  besten  die  „stufenweise"  Beleuchtung 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  31 

angewendet.  V^erf.  hat  dazu  einen  Apparat  konstruiert,  bei  dem  ein  flacher 
Schattengeber  in  bestimmten  Zeitabschnitten  stufenweise  an  den  Kulturen 
vorbeigerfickt  wird. 

Bei  seinen  Versuchen  fand  Verf.,  dass  im  allgemeinen  eine  Belichtung 
von  14  Minuten  notwendig  ist,  um  alle  Bakterien  zu  töten.  Jedoch  ist  dies 
nur  ganz  ann&hemd;  denn  die  Abtötungsgrenze  wird  unter  vielem  anderen 
auch   durch   die  Anzahl   der   auf  die  Fläche  ausgesäeten  Bakterien  bestimmt. 

197.  Barnard,  J.  E«  und  Maefadyen,  Allan.  On  luminous  bacteria.  (Rep. 
of  the  72.  meet.  of  the  British  associat.  for  the  advanc.  of  sc.  Belfast  1902, 
London  1908,  S.  801.) 

198.  Beyerioek,  M.  W.  und  van  Delden,  A.  Über  eine  farblose  Bakterie, 
deren  Kohlenstoffnahrung  aus  der  atmosphärischen  Luft  herrührt.  (Oentralbl. 
f.  Bakt.,  II,  10.  1908,  S.  88—48.) 

Verff.  bezeichnen  den  in  Frage  stehenden  Organismus,  dessen  Kohlen- 
stoffbedürfnis  im  Licht  wie  im  Dunkeln  aus  einer  noch  nicht  genau  bekannten 
Kohlenstoffverbindung  der  atmosphärischen  Luft  befriedigt  wird,  als  Bacülu» 
oligocarbophüua.  Auf  Agar  oder  Kieselsäure,  ohne  Anwesenheit  löslicher 
Kohlenstoff  Verbindungen,  gelingt  es  leicht,  ihn  in  Reinkultur  zu  züchten. 
Verff.  beschreiben  eine  Methode  der  Rohkultur,  deren  Nährflüssigkeit  aus- 
schliesslich die  für  Wasserkulturen  höherer  Pflanzen  erforderlichen  anorganischen 
8alze  enthält  und  alkalische  Reaktion  zeigen  muss.  Die  in  Reinkultur 
erhaltenen  Bakterien  sind  kurze,  tmbe wegliche  Stäbchen,  deren  innere  Struktur 
sich  schwer  nachweisen  lässt.  Sie  entwickeln  sich  nur  auf  der  Flüssigkeits- 
oberfläche. Betreffs  der  Frage  nach  der  Art  der  in  der  Luft  vorkommenden 
flüchtigen  Kohlenstoffverbindung,  die  von  dem  Organismus  verarbeitet  wird, 
ergaben  die  Versuche,  dass  es  sich  um  Kohlensäure  nicht  handeln  könne.  Es 
kommt  dabei  vielmehr  ein  kohlenstoffhaltiger  Bestandteil  der  atmosph.  Luft, 
eine  Verunreinigung  derselben,  in  Betracht,  der  eine  leicht  zti  00)  oxydierbare 
Verbindung  darstellt.  Neue  Versuche  sollen  zeigen,  ob  die  Menge  der  Kohlen- 
stoffverbindung in  der  Atmosphäre  konstant  oder  wechselnd  ist,  und  welche 
Verbreitung  sie  in  dieser  besitzt.  Daraus  wird  dann  auch  die  Bedeutung  des 
Bakteriums  in  der  Natur  verständlicher  werden. 

Verff.  verzeichnen  noch  eine  Reihe  interessanter  physiologischer  Fragen^ 
die  noch  der  Beantwortung  harren. 

199.  Beaeeke,  W.  und  Kentier,  J.  Über  stickstoffbindende  Bakterien 
aus  der  Ostsee.  Vorläuflge  Mitteilung.  (Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Ges.,  21,  1908, 
S.  388—846.) 

Verff.  sind  der  Frage  nahe  getreten,  „ob  es  im  Meere  Organismen 
pflanzlicher  Natur  gibt,  welche  die  Fähigkeit  haben,  bei  geeigneter  Nahrungs- 
ond  Energiezufuhr  gasförmigen  Stickstoff  zu  binden  und  denselben  dadurch 
indirekt  auch  der  Assimilation  durch  andere  Lebewesen  zugänglich  zu  machen ''. 
Durch  elektive  Kulturmethode  isolierten  sie  aus  Schlick  vom  Meeresboden  der 
Kieler  Föhrde  Bakterien,  die  in  stickstofffreien  Nährlösungen  sich  kräftig  ent- 
wickelten. Die  chemische  Analyse  ergab,  dass  tatsächlich  Stickstoffbinduug 
stattgefunden  hatte.  Diese  konnte  durch  anfängliche  Zugabe  sehr  geringer 
Mengen  gebundenen  Stickstoffes  erheblich  gesteigert  werden. 

Im  zweiten  Teile  der  Arbeit  wenden  sich  Verff.  der  an  der  Stickstoff- 
bindung beteiligten  Bakterienflora  zu,  wobei  sie  sich  auf  die  Besprechung 
aerober  Kulturen  beschränken.  Von  ihren  Ausführungen  sei  hier  nur  erwähnt, 
dass    unter    dem    Bakterienmaterial    das     anaerobe    Clostridium    Pastorianum 


Digitized  by 


Google 


32  Hans  Seckt:  Schizomyceten. 

Winogradskj  und  der  aerobe  Azotobacter  chroococcum  Beijerinck  vorkamen, 
meistens  miteinander  vergesellschaftet.  Ausserdem  fanden  sich  zahlreiche 
andere  Arten,  die  alle  einzeln  noch  darauf  zu  untersuchen  wären,  ob  sie  sich 
aktiv  an  der  Stickstoffbindung  beteiligen. 

200.  Bonnema,  A.  Gibt  es  Bakterien,  die  freien  Stickstoff  assimilieren, 
oder  ist  dies  ein  chemischer  Prozess?    (Chem.  Zeitung,  27,  1908,  S.  148—160.) 

201.  Bonska,  P.  W.  Studien  über  den  Antagonismus  zwischen  Milch- 
säurefermenten und  Bakterien  der  Gruppe  des  BcLciUus  subtilis.  (Landw.  Jahrb. 
d.  Schweiz,  17,  1908,  Heft  6,  S.  849—857.) 

202.  Boollanf^er,  E.  und  ^assol,  L.  Etudes  sur  les  microbes  nitrificateurs. 
(Annales  de  linst.  Pasteur,  17,  1908,  S.  492— B16.) 

Die  Autoren  fassen  die  Ergebnisse  ihrer  Untersuchungen  in  folgendem 
Besum^  zusammen: 

1.  Die  Nitritfennente  (ferments  nitreux)  werden  durch  fünf  Minuten  langes 
Erhitzen  auf  46  ®  abgetötet,  die  Nitratfenn ente  (ferments  nitriques)  durcli 
ebenso  langes  Erhitzen  auf  56 0. 

2.  Das  Optimum  der  Temperatur  für  die  Kultur  liegt  für  Nitrit-  und  Nitrat- 
fermente bei  370. 

8.  Der  Verlauf  der  Nitrifikation  wird  erheblich  beschleunigt  durch  die 
Kultur  der  nitrifizierenden  Fermente  auf  Schlacke  (scorie),  besonders 
wenn  diese  in  kleine  Fässer  gelegt  werden,  die  man  von  Zeit  zu  Zeit 
umwendet. 

4.  Die  Nitritbildung  wird  verhindert  bei  Kultur  der  Nitritfermente  in 
Lösungen,  welche  80 — 50  g  Ammoniumsulfat  im  Liter  enthalten. 

6.  Die  Tätigkeit  des  Nitritfermentes  wird  verlangsamt,  wenn  es  8 — 10  g 
Magnesiumnitrat  pro  Liter  gebildet  hat;  wenn  der  Gehalt  daran  18—15  g 
eneicht,  hört  die  Nitrifikation  auf. 

6.  Die  Anwesenheit  von  Kalium-  oder  Natriumnitrit  in  der  Nährlösung,  in 
die  das  Nitritferment  übergeimpft  ist,  hemmt  die  Vermehrung  desselben 
beträchtlich  und  verlängert  die  Dauer  der  Nitrifikation.  Calcium-  und 
Magnesiumnitrit  bringen  eine  analoge  Wirkung  hervor,  aber  viel  weniger 
ausgesprochen. 

7.  Die  Gegenwart  von  Kalium-  oder  Natriumnitrat  in  der  Kulturflüssigkeit 
hemmt  sogar  in  geringer  Dosis  (1 — 5  g  pro  Liter)  die  Entwickelung  der 
Nitritfermente.  Calcium-  und  Magnesiumnitrat  hindern  nur  in  starker 
Konzentration  (wenigstens  l^/o)- 

8.  Die  Überführung  der  Nitrite  in  Nitrate  durch  das  Nitratferment  wird 
um  so  schwerer,  je  grösser  der  Nitritgehalt  in  der  Nährlösung  ist. 
Wenn  derselbe  20  g  pro  Liter  eneicht,  findet  keine  Nitratbildung 
mehr  statt. 

9.  Die  Tätigkeit  des  Nitratfermentes  wird  durch  das  erzeugte  Natriumnitrat 
verhindert,  wenn  die  Menge  etwa  26  g  auf  ein  Liter  eneicht. 

10.  Die  Gegenwart  von  Kalium-,  Natrium-  oder  Magnesiumnitrat  in  der 
Nährlösung  des  Nitratfermentes  wirkt  auf  dessen  Entwickelung  nicht 
hinderlich,  sobald  der  Gehalt  an  diesen  Salzen  20  oder  26  g  pro  Liter 
nicht  eneicht  Calciumnitrat  verlangsamt  die  Nitratbildung  bei  einer 
Menge  von  12  g  auf  das  Liter. 

208.  Breymann,  Margarete.  Über  Stoffwechselprodukte  des  Bacillus 
pyocyaneus.    (Diss.  med.  Strassburg,  1908.) 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  33 

204.  Baehaer,  Edaard  und  Meisenheimert  Jakob.  Enzyme  bei  Spaltpilz- 
gärungen.   (Ber.  d.  Deutsch.  Chem.  Gesellsch.,  36,  1908,  No.  3.) 

Der  experimentelle  Nachweis  eines  Gärungsenzymes,  wie  er  für  die 
Hefe  schon  früher  gelungen  war,  fehlte  bisher  für  die  Bakterien.  Verff.  er- 
bringen ihn  in  der  vorliegenden  Arbeit  für  Milchsäuregärung  und  Essiggärung 
bewirkende  Bakterien.  Es  gelang  ihnen,  bei  Bacillus  Ddbrückii  (Leichmann), 
einem  Spaltpilz,  der  im  Brennereibetriebe  zur  Säuerung  der  Maische  Verwendung 
findet,  sowie  auch  bei  Bieressig-Bakterien  das  Auftreten  von  Enzymen  nach- 
zuweisen. Sie  stellten  durch  Eeinzüchtung  und  Abtötung  mittelst  Acetons 
ein  Dauerpräparat  der  betr.  Bakterien  dar,  das  mit  feinem  Quarzsand  voll- 
ständig zu  Staub  zerrieben  wurde.  Zu  Rohrzuckerlösung  bezw.  Bier  hinzu- 
gesetzt, fand  in  beiden  Fällen  deutlich  wahrnehmbare  Gärung  statt,  die  also, 
unabhängig  von  der  Lebenstätigkeit  der  Organismen,  auf  die  Wirksamkeit  von 
Enzymen  zurückgeführt  werden  muss. 

205.  Care^a,  Alessandro.  Über  die  aktiven  Substanzen  des  ß.  coli. 
iOntralbl.  f.  Bakt.,  I,  84.  1908,  S.  823—826.) 

Aus  der  Bouillonkultur  des  Bacillus  coli  kann  man  zwei  in  chemischer 
wie  in  biologischer  Beziehung  verschiedene  Substanzen  erhalten,  ein  Nuklein 
und  ein  Ntikleoalbumin.  Ersteres  ist  eine  toxische  Substanz,  die  dem  Blut- 
serum kein  spezifisches,  agglutinierendes  Vermögen  verleiht.  Letzteres, 
ebenfalls  toxisch,  verleiht  dem  Blutserum  spezifische  agglutinierende  Eigen- 
M*haften. 

Mit  dem  Nukleoalbumin  kann  man  Kaninchen  gegen  B.  coli  nicht 
immunisieren. 

206.  Certes,  M.  A.  Microbiologie.  Vitalite  des  germes  des  organismes 
microscopiques  des  eaux  douces  et  salees.  (Mem.  d.  Pontifica  Accad.  Romana 
dei  nuovi  lincei,  20,  1908,  S.  269—288.) 

207.  Chatin,  A.  und  Nieolan,  S.  Puissance  bactericide  comparative  de 
l'arc  electrique  au  fer  et  de  Tarc  ordinaire.  (Compt.  rend.  acad.  sc,  186, 
S.  178—176.) 

208.  Delaeroix,  6.  Sur  quelques  processus  de  gommification.  (Compt. 
rend.  acad.  sc,  187,  1908,  S.  278—279.) 

209.  vaa  Ddden,  A.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Sulfatreduktion  durch 
Bakterien.    Mit  1  Tafel.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  81.) 

Verf.  hat  die  Untersuchungen  Beijerincks  über  Spirillum  desulfuricans 
und  verwandte  Organismen  erw'eitemd  fortgesetzt  und  sein  Augenmerk  auf 
die  Ursache  der  starken  Schwefelwasserstoffbildung  an  der  holländischen  Küste 
gerichtet,  durch  welche  infolge  von  Sulfatreduktion  Schwefeleisen  entsteht, 
das  den  Schlamm  auf  viele  Meter  Tiefe  schwarz  färbt.  Das  im  Meerwasser 
aktive  Bakterium  wird  nach  Beijerinck  als  Microspira  aestuarii  bezeichnet. 
In  stark  mit  organischen  Stoffen  verunreinigtem  Wasser,  in  dem  Sulfate  ent- 
halten sind,  können  die  Bakterien  in  reichlicher  Menge  HjS  entwickeln.  Die 
Konzentration  des  HyS  kann  ohne  Schaden  für  die  Spirillen  sehr  hoch  sein; 
die  höchste  Ziffer,  die  Verf.  einmal  fand,  betrug  18  mg  HjS  pro  Liter.  Die 
Reduktion  der  Sulfate  geht  am  besten  bei  26 — SO^  (ca.  2S^)  vor  sich.  Sie 
erfolgt  ana^rob  und  nur  in  einem  Medium,  das  ausser  Sulfaten  noch  organische 
Stoffe  verschiedener  Natur  enthält.  Diese  Substanzen  werden  durch  den  Sul- 
fatsauerstoff  oxydiert,  der  also  in  derselben  Weise  bei  der  Selbstreinigung  der 
Wässer  wirksam  ist  wie  der  Sauerstoff  der  Nitrate. 

BoUnischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  1.  Abt.  3 


Digitized  by 


Google 


34"  Hans  Seokt:  Sohizomyceten. 

210.  Dienert,  F.  Action  du  zinc  sur  les  microbes  de  Teau.  (Compt. 
rend.  acad.  sc,  186,  1908,  S.  707. 

211.  Donibrow8ky.  Zur  Biologie  der  Ruhrbazillen.  (Archiv  f.  Hygiene, 
47,  1908,  S.  248—261.) 

212.  van  Darme,  P.  Über  Staphylokokken  und  Staphylolysin.  (Hyg. 
Rundschau,  18,  1908,  S.  66—69.) 

218.  Eijkman,  €.  Über  Enzyme  bei  Bakterien  und  Schimmelpilzen  II. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  86,  1908,  S.  1—8.) 

214.  EykMai,  C.  Milchagar  als  Medium  zur  Demonstration  der  Erzeugung 
proteolytischer  Enzyme.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908.  S.  681.) 

216.  Emnerling,  0.  und  Abderhalden,  E.  Über  einen  Chinasäure  in 
Protokatechusäure  überführenden  Pilz.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  887 
bis  889.) 

Low  hatte  beobachtet,  dass  in  einer  sich  selbst  überlassenen  1 -prozentigen 
Lösung  von  chinasaurem  Kalk  üppige  Pilz\\'ucherung  eintrat  unter  Entwickelung 
von  Protokatechusäure.  Über  den  Gärungserreger  äusserte  sich  der  Autor 
nicht.  Verff.  nahmen  die  Frage  auf,  und  es  gelang  ihnen,  als  Erreger  der 
Gärung  einen  Mikroorganismus  zu  isolieren,  den  sie  als  Micrococcm  chinicu» 
bezeichnen.  Der  Organismus  bildet  auf  Platten,  denen  2%  chinasaures 
Calcium  zugesetzt  ist,  kreisrunde,  schleimige  Kolonien,  die  später  lederige 
Beschaffenheit  annehmen;  er  tritt  meist  als  unbeweglicher  Diplokokkus  auf. 
Verff.  haben  das  Wachstum  des  Kokkus  auf  verschiedenen  Substraten  genauer 
studiert. 

Die  Verwandlung  der  Chinasäure  in  Protokatechusäure,  ein  Oxydation» - 
prozess,  findet  bei  Luftzutritt  statt.  Bei  Luftabschluss  unterbleibt  sie  oder 
ist  doch  jedenfalls  sehr  gering,  doch  treten  andere  Zersetzungsprodukte  in 
diesem  Falle  nicht  auf. 

216.  Porcat,  Kurt.  Ein  Beitrag  zur  Frage  des  Antagonismus  zwischen 
Baderium  coli  und  den  Harnstoff  zersetzenden  Bakterien.  (Centralbl.  f.  d. 
Krankh.  d.  Harn-  u.  Sexualorg.,  14,  1908,  S.  866—897.) 

217.  TOB  Freadenreieh,  Ed.  Über  stickstoffbindende  Bakterien.  (Land^^. 
Jahrb.  d.  Schweiz,  17,  1908,  S.  858—864.  Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908, 
S.  614—622.) 

218.  Fried,  Engen.  Biologische  Studien  über  die  Eigenbewegung  der 
Bakterien.    (Dissertat.  d.  philos.  Fakult  d.  Univ.  Würzburg,  1902.) 

219.  Gerlaeh,  M.  und  Vogel,  J.  Weitere  Versuche  mit  stickstoffbindenden 
Bakterien.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  10,  1908,  S.  686—648.) 

220.  Gran,  H.  H.  Studien  über  Meeresbakterien  11.  Über  die  Hydrolyse 
des  Agar-Agars  durch  ein  neues  Enzym,  die  Gelase.  (Bergens  Museums 
Aarbog,  1902,  No.  2,  16  pp.,  S». 

Verf.  hat,  teils  in  Delft,  teils  in  Bergen  eine  neue  Bakterienart,  Bacm%i8 
gelaiicus  mit  den  Varietäten  a  genuvna,  ß  energica  und  y  Bergensis  studiert. 
Dieselbe  vermag  den  Agar-Agar  zu  verflüssigen,  was  bisher  bei  keiner  anderen 
Bakterienart  bekannt  war.  Die  Hydrolyse  des  Agars  war  makroskopisch 
sichtbar,  konnte  aber  auch  durch  Jod-Jodkaliumlösungen  deutlicher  gemacht 
werden,  indem  die  angegriffenen  Partien  mit  Jod  keine  rotviolette  Färbung 
annahmen.  Die  Färbung  verschwand  in  einem  weiten  Feld  in  der  Umgebung 
der  Kolonie,  woraus  hervorgeht,  das  die  Reaktion  einem  diffusiblen  Enzym  ver- 
dankt wird.  Dieses  Enzym  nennt  Verf.  Gelase.  Weitere  Untersuchungsergeb- 
nisse  schienen  darauf  zu  deuten,  dass  der  Agar  aus  zwei  verschiedenen  Stoffen 


Digitized  by 


Google 


Biologie»  Chemie,  Physiologie.  35 

besteht,  von  denen  der  eine  mit  Jod  färbbar  ist  und  von  den  Bakterien  gelöst 
"wiidy  während  der  andere  diese  Eigenschaften  nicht  zeigt.  In  fester  Platte 
entstand  ein  Fehlingsche  Flüssigkeit  reduzierender  Zucker,  in  Lösungen 
konnte  derselbe  aber  nicht  nachgewiesen  werden,  wahrscheinlich  weil  er  sofort 
▼on  den  Bakterien  verbraucht  wird.  Mit  Chloroform  getötete  Bakterien  sind 
ebenso  wirksam  wie  lebende,  dagegen  wird  das  Enzym  durch  Kochen  zerstört. 
Die  Gelase  ist,  wie  näher  dargetan  wird,  von  Diastase  spezifisch  verschieden, 
sie  greift  nur  die  Gelose  an,  keine  anderen  Stoffe,  auch  nicht  die  Florideen- 
starke, die  übrigens  nach  Verf.  von  den  diastatischen  Enzymen  verschiedener 
Meeresbakterien  hydrolisiert  wird. 

Die  Gelasebakterien  wurden  teils  aus  dem  Meerwasser  direkt,  teils  von 
der  Oberfläche  lebender  Florideen  erhalten,  gedeihen  gut  auf  Agar  und  Gelatine 
mit  Florideendekokt,  sowie  auf  Fischagar.  Sie  sind  entschieden  aärob,  besitzen 
kein  Gärungs vermögen,  assimilieren  Glukose  und  Lävulose  ohne  Säure- 
bildung, bilden  mit  Rohrzucker  und  Maltose  wenig  Säure,  reduzieren  nicht 
Kitrate,  Ureum  und  Indikan  werden  nicht  gespalten.  Porsild. 

221.  HahB,  M.  Über  die  Reduktionswirkungen  der  Eefe  und  des  Hefe- 
presssaftes sowie  der  Bakterien.    (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Brauw.,  25,  1902,  8.  594.) 

222.  Herzog,  R.  0.  Über  Milchsäuregärung.  (Hoppe-Seylers  Zeitschr.  f. 
physiol.  Chemie,  87,  1908,  S.  881—888.) 

228.  IssAtehenko,  M.  B.  Quelques  exp^riences  avec  la  lumi^re  bacterienne. 
(Oentralbl.  f.  Bakt.,  n,  10,  1908,  S.  497—499.) 

Verf.  stellt  fest,  dass  die  Intensität  des  Bakterienlichtes  zur  Bildung 
von  Chlorophyll  genügt.  Die  Chlorophyllbildung  hängt  ausschliesslich  von 
dieser  ab,  die  Qualität  der  Strahlen  spielt  bei  genügender  Intensität  keine 
Rolle  im  Chlorophyllbildungsprozess. 

224.  Jackson,  Daniel  D.  Die  Fällung  von  Eisen,  Mangan  und  Aluminium 
durch  Bakterientätigkeit.    (Joum.  Soc.  Chem.  Industry,  1902,  21,  S.  681—684.) 

225.  Jacobitz,  B.  Beitrag  zur  Frage  der  Stickstoffassimilation  durch  den 
Badütia  eUenbachmsis  a  Caron.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr..  45,  1908, 
S.  97—108.) 

Bac.  eüenbachenna  besitzt,  wenn  auch  nur  in  geringem  Masse,  die  Fähig, 
keit,  bei  seinem  Wachstum  in  künstlichen  Nährflüssigkeiten  den  freien 
atmosphärischen  Stickstoff  zu  binden,  eine  Eigenschaft,  die  auch  dem  Bac. 
wugatherium  zukommt. 

Irgendwelche  Bedeutung  für  die  praktische  Landwirtschaft  besitzt  der 
Bac.  eüenb,  nicht. 

226.  Juisen,  Hans.  Über  die  Widerstandsfähigkeit  der  ]3akteriensporen 
gegenüber  dem  Licht.  (Mitteil.  a.  Finsens  medicinske  Lysintitut  in  Kopen- 
hagen, 1908,  IV,  S.  127—157,  Jena  [Gustav  Fischer].) 

Verf.  fand,  dass  die  Widerstandsfähigkeit  unerwärmter  Sporen  von 
Boctttttf  anthracis  5 — 6  mal  so  gross  ist,  wie  die  der  Bakterienzellen.  Durch 
&wärmung  erleidet  die  Resistenz  eine  Veränderung  derart,  dass  die  erwärmten 
Sporen  schneller  absterben. 

Die  Sporen  verlieren  einen  Teil  ihrer  spezifischen  Resistenz,  sobald  sie 
zu  keimen  beginnen,  schon  zu  einer  Zeit,  wo  noch  keine  deutliche  Veränderung 
in  ihnen  wahrzunehmen  ist. 

Im  eingetrockneten  Zustande  sind  die  Sporen  des  Bac-  anthracis  nicht 
widerstandsfähiger  als  im  feuchten,  bei  lange  andauernder  Eintrocknung  sogar 
unzweifelhaft  weniger  resistent. 

3* 


Digitized  by 


Google 


36  HansSeokt:  Sohizomyceten. 

Die  ultravioletten  Strahlen  wirken  relativ  ebenso  sehr  auf  die  Bakterien- 
sporen wie  auf  die  vegetativen  Zellen. 

Die  Sporen  des  Bac  subtilia  sind  beträchtlich  widerstandsfähiger  gegen- 
über dem  Lichte  als  die  dementsprechenden  vegetativen  Formen. 

227.  Krawkaw,  N.  P.  Über  die  chemische  Zusammensetzung  der 
Bakterienhaut  und  die  Nukleinkörper  im  Bakterienleib.  Wratsh,  Petersburg, 
1901,  22. 

228.  Karpjnweit,  0.  Über  Lebensfähigkeit  von  Bakterien  in  öl.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  167—160.) 

229.  Laxa,  0.  Über  die  iSpaltung  des  Butterfettes  durch  Mikroorganismen. 
(Arch.  f.  Hygiene,  41,  1902,  S.  119—161.) 

Die  Versuche  ergaben,  dass  Bac  butyricus  und  Tyrothrix-Arten  auf 
Butterfett  nicht  einwirken.  Andere  Mikroorganismen,  wie  Bac.  fliAorencens 
liquefacienSj  vermögen  das  Fett  zu  spalten.  Bac.  fluorescens  liquefadens  bewirkte 
die  Spaltung  der  nichtflttchtigen  und  flüchtigen  Fettsäuren. 

230.  Lehmann,  K.  B.  und  Fried,  Engen.  Beobachtungen  über  die  Eigen- 
bewegungen der  Bakterien.    (Archiv  f.  Hygiene,  46,  1908,  S.  811  —  321.) 

Verff.  haben  Messungen  Über  die  Geschwindigkeit  der  Bewegung  ver- 
schiedener Bakterien  angestellt.  Zur  Untersuchung  gelangten  Bacültis  subtilis, 
megatherium  und  tetani,  Bacterium  vulgare  und  typhi  sowie  Vibrio  cholerae. 
Die  Messung  der  im  hängenden  Tropfen  beobachteten  Organismen  wurde  mit 
Hilfe  eines  Okularmikrometers  vorgenommen,  an  Bakterien,  die  7 — 8  Stunden 
lang  bei  87  ^  gehalten  worden  waren.  Unter  diesen  Verhältnissen  ist  die  Be- 
wegung stets  eine  besonders  lebhafte. 

Als  Reihenfolge  der  Geschwindigkeit  ergab  sich:  Cholera,  Typhus, 
Vulgare,  Subtilis,  Tetanus,  Megatherium.  Verff.  fanden,  dass  die  Bewegung 
der  raschesten  Art  die  der  langsamsten  etwa  um  das  Flinffache  an  Schnellig- 
keit übertraf.  In  einer  und  derselben  Art  ist  die  Geschwindigkeit  ebenfalls 
verschieden.  Die  schnellsten  Individuen  bewegen  sich  etwa  doppelt  (bis  fünf- 
mal) so  schnell  wie  die  langsamsten  derselben  Art.  Die  jüngsten  Individuen 
zeigen  meist  raschere  Bewegung  als  ältere. 

Die  absolute  Geschwindigkeit  der  Bakterienbewegung  ist  gering;  die 
schnellsten  Choleravibrionen  legen  in  der  Stunde  18  cm  zurück,  die  lang- 
samsten Exemplare  von  Megatherium  nur  etwa  den  zehnten  Teil  dieser  Weg- 
strecke. Diese  Zahlen  bedeuten  indessen,  dass  der  Choleravibrio  sich  in  einer 
Sekunde  um  das  10 — 16  fache,  Bac.  megatherium  sich  um  das  1 — P/g  fache 
seiner  eigenen  Länge  fortbewegt. 

Bei  Sporenbildung  ist  die  Eigenbewegung  bei  einzelnen  (z.  B.  Bac. 
subtilisj  aufgehoben,  bei  anderen  (z.  B.  Bact  tetani)  dagegen  besteht  sie  fort. 
Kälte  hemmt  die  Bewegung  (Kältestarre  0^),  Wärme  verstärkt  erst  (Maximum 
bei  42 — 46<>).  bei  höherer  Temperatur  (60 — 66 O)  tritt  Wärmestarre  auf.  Bei 
dieser  Temperatur  werden  aber  nicht  die  Bakterien  abgetötet,  sondern  an- 
scheinend nur  die  Geissein  geschädigt 

Verff.  haben  weiter  die  Wirkung  von  Giften  (Alkohol  und  Schwefel- 
säure) auf  die  Eigenbewegung  festgestellt.  Sie  fanden,  dass  kleine  Dosen 
der  Gifte  die  Bewegung  nicht  beeinflussen,  grössere  sie  verlangsamen  bezw. 
hemmen. 

Verff.  besprechen  noch  Versuche,  unbewegliche  Stämme  beweglicher 
Arten  wieder  zur  Eigehbewegung  zu  veranlassen,  sowie  Versuche,  die  Ge- 
schwindigkeit der  Bewegung  der  Bakterien  in  Flüssigkeiten  zu  ermitteln. 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  37 

281 .  Leitz.  Untersuchungen  über  die  Lebensfähigkeit  von  Typhusbazillen 
in  Braunbier.     (Klin.  Jahrb.,  11,  1908,  S.  816—820.) 

282.  Levy,  E.  und  Kayser.  Heinrich.  Über  die  Lebensdauer  von  Typhus- 
bakterien, die  im  Stuhle  entleert  wurden.  (Centraibl.  f.  Bakt,  I,  88,  1908, 
S.  489—496.) 

288.  Loew,  0.  und  Kozai,  Y.  Zur  Physiologie  des  ßaciUus  pyocyaneus. 
(Bull,  of  the  CoU.  of  Agric.  Tokyo  Imp.  Univ.,  IV,  1902,  S.  227.) 

284.  Loew,  0.  und  Kozai,  Y.  Über  Emährungs Verhältnisse  beim  Bacillus 
prodigiosus.  (The  Bull,  of  the  Coli,  of  Agricult.,  Tokyo  Imp.  Univ.,  6,  S.  187 
bis  141.) 

Verff.  untersuchen  die  Frage,  ob  die  Beschaffenheit  des  Nährbodens  auf 
die  Bildung  des  bakteriolytischen  Enzyms  bei  Bac.  prodigiosus  von  Einfluss 
ist  und  finden,  dass  dem  tatsächlich  so  ist. 

286.  Loy-Pelüffo,  Giaseppe.  Azione  battericida  della  luce  solare  diretta 
in  rapporto  alla  qualitä  degli  oggetti  su  cui  i  germi  sono  deposti.  (Riforma 
med.,  19,  1908,  S.  86—88.) 

286.  Luerssen,  Arthur.  Beiträge  zur  Biologie  des  Influenzabazillus. 
(Diss.  d.  med.  Fakult.  d.  Univ.  Königsberg,  1903.) 

287.  Marx,  Hngo.  Über  die  bakterizide  Wirkung  einiger  Riechstoffe. 
(Centraibl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1902/1908,  S.  74—76.) 

„Der  uralte  Glaube  an  den  Schutz,  den  stark  riechende  Stoffe  in  den 
Zeiten  der  Völkerkrankheiten  gegen  Ansteckung  verleihen,  erweist  sich  vor 
der  Kritik  der  modernen  Bakteriologie  als  ein  richtiger,  glücklicher  Instinkt." 

Terpentinöl,  Nitrobenzol,  Heliotropin  und  Vanillin  verhindern  das  Wachs- 
tum von  Bacülus  Anthracis  und  Staphylococcw  pyogenes  aureus  bei  stärkerer 
Konzentration  und  längerer  Dauer  der  Einwirkung  oder  verlangsamen  es  bei 
schwächerer  Konzentration  und  weniger  lange  dauernder  Einwirkung. 

288.  Mf  Reiiney,  Randolph  E.  B.  Observations  on  the  (k>nditions  of  Light 
Production  in  Luminous  Bacteria.  (Proceedings  of  the  Biological  Society  of 
Washington,  vol.  XV,  S.  218—284,  November  20,  1902.) 

Die  Versuche  wurden  mit  Bacillus  phosphorescens  B.  Fischer  (Photobacterium 
indicum  Beij.)  und  Microspira  Iwninosa  (Beij.)  Mig.  (Ph.  luminosum  Beij.),  einige 
auch  mit  Bacterium  phosphorescens  B.  Fischer  {Ph.  phosphorescens  Beij.)  in 
Fischbouillon  angestellt.  Die  hier  aufgeführten  Resultate  beziehen  sich  vor- 
wiegend auf  Bacillus  phosphorescens. 

Zuerst  werden  die  Beziehungen  zu  Säuren  und  Basen  untersucht. 
Beijerinck  war  zu  dem  Schlüsse  gekommen,  dass  einige  Säuren  die  Lichtaus- 
strahlung begünstigten,  während  andere  sie  beeinträchtigten  und  wieder  andere 
ohne  Einfluss  blieben.  Verf.  fand  dagegen  bei  seinen  Versuchen,  dass  alle 
Säuren  der  Lichterzeugung  schädlich  sind.  Ein  geringes  Übermass  von 
Alkali  ist  noch  nachteiliger  als  das  einer  Säure. 

Betreffs  der  Temperatur  stellt  Verf.  fest,  dass  die  günstigste  Tem- 
peratur sowie  das  Minimum  für  die  Ausstrahlung  des  Lichtes  mit  dem  Wachs- 
tumsoptimum und  -Minimum  zusammenfallen;  dagegen  liegt  das  Maximum 
für  die  Luminiszenz  um  einige  Grade  tiefer  als  das  Wachstumsmaximum,  so 
dass  die  Grenzen  für  die  Lichtausstrahlung  innerhalb  derjenigen  des  Wachs- 
tums liegen. 

Ein  Wechsel  der  Temperatur  innerhalb  dieser  Grenzen,  gleichviel  ob 
plötzlich  oder  allmählich,  ist  ohne  Einfluss  auf  die  Leuchtkraft.  Unter  OO 
findet  niemals  Luminiszenz  statt;  jedoch  ist  das  Licht  von  Kulturen,  die  unter 


Digitized  by 


Google 


38  Hans  8 eckt:  Sohizomyceten. 

0^  gehalten  worden  sind  und  dann  in  günstige  Temperatur  gebracht  werden, 
ausserordentlich  hell,  wenigstens  doppelt  so  hell  wie  bei  Kulturen,  die  von  der 
Impfung  an  in  günstiger  Temperatur  gehalten  worden  sind.  Dagegen  ist  eine 
Temperatur,  die  höher  ist  als  das  Wachstumsmaximum,  der  Lichtintensität 
ausserordentlich  schädlich. 

Biicillus  phosphwesceiu  verträgt  auf  kurze  Zeit  eine  Erhöhung  der 
Temperatur  um  6  ^  über  das  normale  Maximum  für  die  Luminiszenz. 

Eine  beständige,  nicht  allzu  starke  Belichtung  ist  ohne  Einfluss  auf 
die  Luminiszenz ;  aber  die  Bakterien  können  auch  ihr  ganzes  Leben  im  dunkeln 
zubringen  und  doch  ein  helles  Licht  ausstrahlen. 

Versuche,  die  über  den  Einfluss  des  Äthers  auf  die  Bakterien  angestellt 
wurden,  ergaben,  dass  Äther  die  Lichtausstrahlung,  nicht  aber  das  Wachstum 
und  die  Vermehnmg  verhindert.  Man  kann  jedoch  Bakterien  züchten,  die 
gegen  die  Einwirkungen  kleiner  Mengen  Äther  so  immun  sind,  dass  sie  trotz 
ihrer  leuchtend  bleiben. 

Wie  schon  Beijerinck  festgestellt  hatte,  hat  die  Art  der  Ernährung 
Einfluss  auf  die  Lichterzeugung.  Pepton  oder  verwandte  Proteine  sind  not- 
wendig zur  Ernährung  leuchtender  Bakterien;  Natronsalpeter  verursacht 
stärkeres  Leuchten. 

Von  Wichtigkeit  sowohl  für  das  Wachstum  wie  auch  für  die 
Lichterzeugung  der  Photobakterien  sind  NaCl  und  MgClj,  die  sich  gegenseitig 
ersetzen  können.  Die  übrigen  Salze  des  Meerwassers  wirken  teilweise  schäd- 
lich auf  das  Wachstum  und  die  Luminiszenz  ein,  teilweise  sind  sie  ohne  Be- 
deutung. 

Verf.  hat  seine  Untersuchungen  in  Leipzig  und  Basel  ausgeführt. 

'289.  Moliseh,  Hans.  Über  Heliotropismus  im  Bakterienlichte.  (Sitzungs- 
ber.  d.  Kais.  Akad.  d.  Wissensch.  zu  Wien,  Jahrg.  1902,  Heft  2.) 

Verf.  fand  bei  seinen  Untersuchungen  über  photogene  Bakterien,  dass 
Micrococcus  phosphoreus  Cohn,  der  das  Leuchten  des  Schlachtviehfleisches 
hervorruft,  durch  ausserordentliche  Leuchtkraft  ausgezeichnet  ist.  Der  Spalt- 
pilz strahlt  in  jungen  Strichkulturen  auf  alkalischer  Fleischpeptongelatine  ein 
so  helles,  bläulich-grünes  Licht  aus,  dass  dasselbe  schon  bei  Tage  im  Schatten 
des  Zimmers  wahrgenommen  werden  kann.  Ein  an  die  Dunkelheit  gewöhntes 
Auge  vermag  bei  einer  Strichkultur  dieses  Miqrococcus  sogar  den  Zeiger  einer 
Taschenuhr  zu  erkennen  oder  mit  nicht  zu  kleinen  Buchstaben  gedruckte 
Schrift  zu  lesen. 

Verf.  hat  Versuche  darüber  angestellt,  ob  in  diesem  relativ  hellen 
Bakterienlicht  heliotropische  Krümmungen  an  in  die  Nähe  gebrachten  Ver- 
suchspflanzen aufträten.  Es  war  dies  von  vornherein  sehr  wahrscheinlich,  da 
durch  frühere  Versuche  über  die  heliotropische  Empfindlichkeit  der  Pflanze 
festgestellt  war,  dass  die  Pflanze  noch  auf  ausserordentlich  geringe  Licht- 
intensitäten, die  für  das  menschliche  Auge  nicht  mehr  wahrnehmbar 
waren,  sehr  empfindUch  reagierte.  Die  Versuche  Molischs  bestätigten  seiiie 
Vermutung  vollkommen  und   lieferten  ein  über  Ei*warten  günstiges  Resultat. 

Vollkommen  im  Dunkeln  gezogene  Keimpflanzen  verschiedener  Art  von 
2 — 6  cm  Höhe  wurden  in  einer  Entfernung  von  1 — 10  cm  von  einer  stark- 
leuchtenden Bakterienstrichkultur  oder  auch  von  einem  Erlenmeyerschen 
Kölbchen,  das  mit  Micrococcus  phosphoreus  infizierte  Milch  enthielt,  aufgestellt. 
Besonders  die  leuchtende  Müch  wurde  mit  Vorteil  als  Lichtquelle  benutzt,  da 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  39 

sie  nicht  nur  tagelang,  sondern  oft  sogar  wochenlang  Licht  ausstrahlt,  wohei 
natüriich  allmählich  die  Intensität  abnimmt. 

Die  Versnche,  die  mit  Keimpflanzen  von  Bohne,  Erbse,  Linse,  Kresse, 
Sonnenblume  und  mit  den  Fruchtträgem  von  Phycomyces  nüens  angestellt 
wurden,  ergaben  in  fast  allen  Fällen  eine  direkte  Beeinflussung  der  Keimlinge 
bezw.  der  Fruchtträger  des  Pilzes  durch  das  Bakterienlicht.  Nur  die  Versuche 
mit  Sonnenblumenpflänzchen  lieferten  ein  vollkommen  negatives  Resultat. 

Den  Strahlen  des  Bakterienlichtes  kommt  also  eine  ziemlich  starke 
heliotropische  Ejraft  zu;  indessen  fehlt  ihnen,  selbst  wenn  die  Lichtintensität 
durch  Zusammenstellen  von  mehreren  starkleuchtenden  Kulturen  bedeutend 
gesteigert  wird,  die  chlorophyllerzeugende  Kraft  vollständig.  Dieser  Umstand 
ist  wohl  auf  die  geringe  Intensität  des  Lichtes  zurückzuführen,  da  bekanntlich 
alle  sichtbaren  Strahlen  des  Spektrums  die  Fähigkeit  besitzen,  Ergrünen 
hervorzurufen.  Allerdings  überwiegt  die  chlorophyllbiidende  Kraft  in  der 
roten  Hälfte  des  Spektrums,  während  der  Glanz  des  Bakterienlichtes  besonders 
dem  blauen  und  violetten  Teile  des  Spektrums  angehört. 

240.  Meliseh,  Hans.  Über  das  Leuchten  des  Fleisches,  insbesondere 
toter  Schlachttiere.    (Bot.  Zeit.,  1908,  S.  1—18.) 

Verf.  stellte  durch  systematisch  angestellte  Untersuchungen  fest,  dass 
das  Leuchten  des  Fleisches  ein  viel  häufiger  zu  beobachtendes  Phänomen  ist, 
als  im  allgemeinen  angenommen  wird.  Es  stellt  sich  sehr  oft,  ja  fast  mit 
Sicherheit  ein,  „wenn  nur  das  Fleisch  bis  zur  eben  beginnenden  Fäulnis  bei 
relativ  niederer  Temperatur  aufbewahrt  wird**.  Daher  konnte  Molisch  sich 
stets  mit.  frischem  Untersuchungsmaterial  versorgen,  indem  er  nichtleuchtendes 
Fleisch  verschiedener  Tiere  in  verdeckten,  sterilisierten  Glasschalen  bei  etwa 
9 — 12  <>  aufstellte.  Ein  Bestreuen  der  Versuchsstücke  mit  Kochsalz  beförderte 
das  Aufkommen  der  Leuchtbakterien  im  hohen  Grade;  die  Proben  leuchteten 
dabei  bei  weitem  intensiver  als  die  nicht  gesalzenen.  Statt  des  Bestreuens 
mit  Salz  konnte  das  Fleisch  auch  in  eine  schwachprozentige  (8%)  Kochsalz- 
lösung gelegt  werden,  wobei  beobachtet  wurde,  dass  weniger  die  unter- 
getauchten Teile,  als  vielmehr  die  über  die  Flüssigkeit  hinausragenden 
leuchteten. 

Über  den  Eintritt  und  die  Dauer  des  Phänomens  sagt  Verfasser 
folgendes  aus: 

,Das  zum  Küchengebrauche  abgelieferte  ungesalzene  Rindfleisch 
beginnt,  in  Luft  liegend,  nach  1  bis  B  Tagen,  durchschnittlich  nach  2,7  Tagen 
zu  leuchten.  Die  Dauer  des  Leuchtens  erstreckt  sich  hierbei  auf  1—5,  durch- 
schnittlich 1,8  Tage.  Gesalzenes  Rindfleisch  verhält  sich  (in  Luft)  bezüglich 
des  Eintrittes  der  Lichtentwickelung  wie  ungesalzenes,  doch  dauert  dessen 
Leuchten  gewöhnlich  länger,  nämlich  durchschnittlich  2,8  Tage.  Das  der 
Salzwassermethode  unterworfene  Rindfleisch  beginnt  nach  l — 4  Tagen, 
durchschnittlich  nach  2,2  Tagen  zu  leuchten,  und  leuchtet  1 — 6  Tage,  durch- 
schnittlich 3,7  Tage.** 

Das  betreffende  lichterzeugende  Bakterium  erweist  sich  also  als  aller 
Wahrscheinlichkeit  nach  halophil.  Zwar  enthält  die  Fleischsubstanz  selbst 
Chlomatrium,  so  dass  das  Leuchten  auch  ohne  Kochsalzzusatz  auftreten  kann, 
aber  das  Bestreuen  mit  Salz  befördert  doch  sichtlich  die  Entwickeln ng  des 
Spaltpilzes.  Es  wäre  übrigens  auch  denkbar,  dass  diese  günstige  Wirkung 
des  Kochsalzes  eine  sozusagen  negative  wäre,  derart  nämlich,  dass  es  auf 
andere    auf    dem    Fleische    vorkommende    Bakterien    entwickelungshemmend 


Digitized  by 


Google 


40  HansSeckt:  Schizomyoeten. 

wirkt,  während  die  photogenen  Bakterien  dagegen  indifferent  sind,  so  dass  sie 
im  Kampfe  ums  Dasein  einen  Vorsprung  gewinnen.  Das  Auftreten  des 
Leuchtens  zeigt,  wie  schon  erwähnt,  den  ersten  Beginn  des  Faulens  des 
Fleisches  an;  ein  übler  Geruch  ist  entweder  gar  nicht,  oder  jedenfalls  erst 
sehr  schwach  vorhanden.  Mit  dem  Stärkerwerden  des  Fäulnisgeruches  ver- 
schwindet nach  und  nach  die  Erscheinung,  da  die  leuchtenden  Spaltpilze  von 
anderen,  nicht  leuchtenden  Fäulnisbakterien  überwuchert  werden. 

Molisch  hat  die  Bakterien  der  verschiedenen  Fleischsorten  —  er  ver- 
wandte Rind-,  Schweine-,  Kalb-,  Pferde-  und  Gänsefleisch  für  seine  Unter- 
suchungen —  in  Eeinkulturen  gezüchtet  und  wurde  in  allen  Fällen  auf  einen 
und  denselben  Mikrokokkus  als  auf  den  Erreger  des  Lichtes  geführt,  auf 
Micrococcus  phosphoreus  Cohn.  Es  ist  das  ein  ziemlich  grosser  Organismus  von 
kugeliger  Geßtalt  ohne  Eigenbewegung,  der  des  Sauerstoffes  bedarf,  um  die 
Leuchterscheinung  zu  zeigen.  Darauf  ist  es  wohl  zurückzuführen,  dass  die 
mit  der  Salzwassermethode  behandelten  Fleischstücke  an  den  nur  einmal  von 
der  Flüssigkeit  benetzten  und  über  diese  hinausragenden,  also  mit  dem  Sauer- 
stoff der  Luft  in  Berührung  tretenden  Partien  intensiver  leuchteten,  als  die 
untergetauchten  Teile.    Sporenbildung  wurde  nicht  beobachtet. 

Micrococcus  phoaphoreus  gehört  ohne  Zweifel  zu  den  verbreitetsten 
Bakterien;  er  findet  sich  überall  auf  dem  Fleische  der  Eiskeller,  der  Schlacht- 
häuser, Markthallen,  Küchen  usw.  Da  der  Spaltpilz  bereits  bei  80  ^  abstirbt, 
so    kann    er,   in  den  menschlichen  Körper  gelangt,   keinen  Schaden  anrichten. 

24  t.  Molisfli,  H.  Bakterienlicht  und  photographische  Platte.  Mit 
8  Tafeln.  (Sitzungsber.  d.  K.  Akad.  d.  Wiss.  zu  Wien,  math.-nat.  KL,  Bd.  112, 
1908,  Abt.  1.) 

242.  Moore,  Ö.  T.  Bacteria  and  the  nitrogen  problem.  (Yearbook  of 
departm.  of  agric,  1902,  S.  338.) 

248.  Mfiller,  Max.  Über  das  Wachstum  und  die  Lebenstätigkeit  von 
Bakterien,  sowie  den  Ablauf  fermentativer  Prozesse  bei  niederer  Temperatur 
unter  spezieller  Berücksichtigung  des  Fleisches  als  Nahrungsmittel.  (Arch.  f. 
Hyg.,  47,  1908,  S.  127—198.) 

244.  Nabokich,  A.  J.  Über  den  Einfluss  der  Sterilisation  der  Samen 
auf  die  Atmung.    (Ber.  d.  Deutsch.  Bot.  Gesellsch..  21,  1908,  S.  279—291.) 

Ein  Teil  der  bei  Versuchen  über  Pflanzenatmung  beobachteten  Kohlen- 
säure rührt  unzweifelhaft  nicht  von  den  Versuchsobjekten.  Samen,  Blättern, 
Zwiebeln,  Keimpflanzen  usw.  her,  sondern  stammt  von  den  auf  der  Oberfläche  der 
Objekte  vegetierenden  Mikroorganismen,  von  Schimmelpilzen  und  besonders 
Bakterien.  Verf.  hat  vergleichende  Untersuchungen  darüber  angestellt,  wieviel 
von  der  konstatierten  Kohlensäure  sozusagen  ,,bakterielle**  Kohlensäure  ist. 
Er  arbeitete  dabei  mit  Samen  von  Pha8eolu8  vulgaris  in  800  ccm  fassenden 
Pettenkof ersehen  Röhren.  Die  Samen  wurden  im  einen  FaUe  in  der  Röhre 
sterilisiert;  im  Parallelversuch  unterblieb  diese  Behandlung.  Die  Kohlensäure- 
bestimmung wurde  im  Verlaufe  von  86 — 48  Stunden  regelmässig  alle  4  Stunden 
vorgenommen. 

Es  zeigte  sich,  dass  die  infizierte  Kultur  erheblich  mehr  Kohlensäure 
ausschied  als  die  sterilisierte,  und  zwar  betrug  dieses  Plus  durchschnittlich 
26 — 80Ö/Q  der  gesamten  ausgeschiedenen  Kohlensäure.  Die  Mikroorganismen 
dürfen  also  unter  keinen  Umständen  vernachlässigt  werden,  falls  die  Versuche 
den  Zeitraum  von  1 1/2  bis  2  Tagen  überschreiten,  und  der  Experimentator  mit 
absoluten    Bestimmungsgrössen   der   Kohlensäure   rechnen  muss.    Anfänglich 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  41 

tritt  freilich  die  Atmung  der  Bakterien  und  keimenden  SchimmelpUzsporen 
noch  nicht  sehr  deutlich  hervor,  so  dass  sie  am  ersten  Tage  ohne  grossen 
Fehler  ignoriert  werden  kann.  Nach  1 — 1  ^/j  Tagen  dagegen  tritt  die  Lebens- 
tätigkeit der  Bakterien  sehr  lebhaft  in  den  Vordergrund,  so  dass  die  von 
ihnen  herrührende  Atmungskohlensäure  nicht  mehr  übersehen  werden  darf. 

245.  Nadson,  6.  Sur  la  phosphorescence  des  bacteries.  (Bull.  jard. 
Imper.  Bot.  d.  St.  P^tersbourg,  T.  III,  1908,  S.  110—124.)    (Russisch.) 

246.  Nestler.  Das  Leuchten  des  Fleisches  und  die  Wirkung  des 
Bakterienlichtes  auf  die  Pflanzen.     (Die  Umschau,  7,  1908,  S.  212—224.) 

247.  von  Oettingen,  Walter«  Anaärobie  und  Symbiose.  (Zeitschr.  f.  Hyg. 
u.  Infektionskrankh.,  48,  1908,  S.  468—479.) 

248.  Omelianski,  W.  Über  die  Zersetzung  der  Ameisensäure  durch 
Mikroben.  Mit  1  Tafel.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  177—189  und  817 
bis  327.) 

Verf.  erblickt  in  Bacterium  formicxcum  eine  wohlcharakterisierte  und 
verbreitete  Mikrobenart,  welche  die  Zersetzung  von  Ameisensäure  bei  be- 
hindertem Luftzutritt  unter  bestimmten  Bedingungen  mit  grosser  Energie  zu 
bewerkstelligen  vermag. 

249.  Osterwalder,  A.  Über  Schwefelwasserstoffbildung  in  Obst-  und 
Trauben  weinen.    (Zeitschr.  f.  Weinbau  u.  Kellerwirtsch.,  85,   1908,  S.  87—41.) 

2M).  Papenliaaseii,  Hubert.  Über  die  Bedingungen  der  Farbstoffbildung 
bei  den  Bakterien.  (Arbeiten  a.  d.  Bakteriol.  Instit.  d.  Techn.  Hochschule  zu 
Karlsruhe,  III.  Bd.,  1.  Heft,  1908,  S.  48—79.) 

Die  l'ntersuchungen  des  Verfassers  haben  ergeben,  dass  die  optimalen 
Bedingungen  für  die  Farbstoffbildung  für  die  Pigmentbakterien  sehr  verschieden 
sind.  Kohlenhydrate,  besonders  Stärke,  sind  zu  intensiver  Farbstoffbildung 
erforderlich.  Saure  Reaktion  des  Nährbodens  wirkt  meist  fördernd  auf  die 
Bildung  der  Farbstoffe.  Die  Anwesenheit  von  Sauerstoff  ist  im  allgemeinen 
notwendig,  doch  bilden  auch  einige  anaerob  wachsende  Arten  Farbstoff. 

Betreffs  des  Einflusses  der  Temperatur  auf  die  Farbbildung  stellte 
Verf.  fest,  dass  niedrige  Temperaturen,  die  wenig  oberhalb  der  Wachstums- 
grenze liegen,  im  allgemeinen  günstige  Wirkung  haben;  nur  wenige  Arten 
bilden  eine  Ausnahme  hiervon. 

Farblos  gewordene  Stämme  konnte  Verf.  durch  geeignete  Verfahren 
wieder  zur  Farbstoff produktion  bringen,  und  es  gelang  ihm,  das  Vermögen  der 
Farbstoffbildung  durch  sehr  lange  fortgesetzte  Kultur  unter  günstigen  Be- 
dingungen wieder  konstanter  zu  machen. 

251.  Rapp,  R.  Über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  organische  Substanzen 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Selbstreinigung  der  Flüsse.  (Archiv  f. 
Hygiene,  48,  1908,  S.  179.) 

252.  Reinke,  J.  Symbiose  von  Yolvox  und  Azotohacter.  (Ber.  d.  Dtsch. 
Bot.  Ges.,  21,  1908,  S.  481  ff.) 

Die  Hypothese,  dass  der  in  den  Pflanzen  und  Tieren  des  Salz-  und  Süss- 
wassers  gegebene  Vorrat  an  Stickstoff  in  Gestalt  von  Eiweiss  überwiegend 
durch  die  Tätigkeit  von  Bakterien  aus  dem  Stickstoff  der  Luft  gewonnen 
werde,  verdient  nach  Ansicht  des  Verfs.  vor  jeder  anderen  Hypothese  der 
Stickstoffemährung  bei  Wasserorganismen  den  Vorzug.  Verf.  beobachtete 
nämlich,  als  er  Volvox  Globator  in  sterilisierter,  stickstofffreier  Nährlösung 
kultivierte,  nach  etwa  zehn  Wochen  langem  Stehen  unter  reichlicher  Ent- 
wickelung  von  Azotohacter  einen  Gewinn  von  11,6  mg  an  gebundenem  Stick- 


Digitized  by 


Google 


42  HansSeckt:  Sohizomyeeten. 

Stoff.  Dieser  konnte  nur  auf  die  Assimilation  des  im  Wasser  absorbierten  Luft- 
stickstoffs zurückgeführt  werden.  Die  Infektion  der  Nälirflüssigkeit  mit  Azoto. 
bacter  war  dadurch  möglich  geworden,  dass  an  der  Oberfläche  der  Alge  an- 
haftende Bakterien  in  die  Flüssigkeit  gelangt  waren. 

Die  Symbiose  zwischen  Alge  und  Bakterium  ist  wahrscheinlich  so  zu 
verstehen,  dass  letzteres  durch  die  grünen  Zellen  von  Volvox  mit  organischen 
Kohlenstoff  Verbindungen  versorgt  wird  und  dafür  seinerseits  an  die  Alge 
Stickstoff  in  gebundener  Form  abgibt.  Für  die  im  Meere  lebenden  Algen  ist 
ein  gleiches  Zusammenleben  mit  Azotobacter  bereits  bekannt. 

268.  Rettger,  Leo  F.  An  experimental  study  of  the  chemical  products 
of  Bacillus  coli  communis  and  Bacillus  lactis  aerogenes.  (The  amer.  journ.  of 
physiol.,  8,  1908,  S.  284—294.) 

264.  Richter,  A.  Observations  critiques  sur  la  theorie  de  fermentation. 
(Centralbi.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  488.) 

266.  Rolants,  E.  La  nitrification  dans  les  lits  bact^riens  a^robies.  Deux. 
partie.     (Rev.  d'hygifene  et  de  police  sanit.,  26,  1908,  S.  621—680.) 

266.  Roth,  E.  Versuche  über  die  Einwirkung  des  Coffeins  auf  das  Bac- 
terium  typhi  und  coli    (Hygien.  Rundsch.,  18,  1903,  S.  489—491.) 

Durch  Zusatz  gewisser  Mengen  von  Coffein  zu  bestimmten  Nährböden 
lässt  sich  die  Entwickelung  und  unter  Umständen  sogar  auch  die  Lebens- 
fähigkeit von  Bacterium  coli  vollständig  hemmen,  während  Bacterium  typhi 
gar  nicht  oder  doch  nur  sehr  wenig  beeinflusst  wird. 

267.  Rothert,  W.  Über  die  Wirkung  des  Äthers  und  Chloroforms  auf  die 
Reizbewegungen  der  Mikroorganismen.  (Jahrb.  f.  wiss.  Botanik,  89,  1908, 
S.  1—70.) 

268.  Samkow,  S.  Zur  Physiologie  des  Bacillus  prodigiosus.  (Centralbi 
f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  806—811.) 

Verf.  hat  den  Einfluss  verschiedener  Nährsubstrate  auf  die  Entwickelung 
des  Bazillus  studiert  und  hat  gefunden,  dass  beim  Fehlen  von  Magnesium  in 
der  Nährlösung  die  Bildung  des  charakteristischen  roten  Pigmentes  unterbleibt. 
Dieses  Element,  das  für  die  Farbstoffbildung  sich  als  unbedingt  notwendig 
erweist,  bildet  indessen,  wie  weitere  Untersuchungen  des  Verfs.  ergeben  haben, 
keinen  Bestandteil  des  Pigmentes. 

Im  zweiten  Teile  seiner  Arbeit  behandelt  Verf.  die  Frage,  ob  Bacillus 
prodigiosus,  wie  behauptet  worden  ist,  ein  fakultativ  anaörober  Organismus  ist; 
er  kommt  zu  dem  negativen  Resultat,  dass  sich  der  Bazillus  bei  genügendem 
Evakuieren  des  Sauerstoffes  auch  unter  günstigsten  Ernähr ungs Verhältnissen, 
d.  h.  beim  Darbieten  von  Pepton  und  Glukose,  nicht  zu  entwickeln  vermag. 

269.  Savamiira,  S«  On  the  liquefaction  of  mannan  by  microbes.  (Bull 
of  the  coli,  of  agricult.,  Tokyo,  V,  1908,  No.  2,  S.  269^-262.) 

Verfasser  stellte  fest,  dass  die  Verflüssigung  der  Mannose  durch  Bacillus 
mesentericus  vulgatus  verursacht  wird. 

260.  Sazerac,  R.  Sur  une  bacterie  oxydante,  son  action  sur  l'alcool  et 
la  glyc6rine.     (Compt.  rendus  de  la  soc.  d.  sc,  187,  1908,  S.  90—92.) 

261.  Schmidt-Nielsen,  Sigvald.  Über  den  Reifungsvorgang  beim  Pökeln 
von  Heringen.  (Eine  chemische  und  mikrobiologische  Nahrungsmittelstudie.) 
(Det  Kgl.  Norske  Videnskabers  Selskabs  Skrifter,  1901,  No.  6,  62  S.,  Throndhjem, 
1902,  80.) 

Nach  einer  historischen  Einleitung  beschreibt  Verf.  das  Pökelungsver- 
fahren der  Norweger.  Holländer  und  Schotten  und  berichtet  hierauf  eingehend 


Digitized  by 


Google 


Biologie,  Chemie,  Physiologie.  43 

über  seine  Studien  über  die  Vorgänge  bei  dem  8—14  Tage  dauernden  Reifungs- 
prozess.  Die  Arbeit  ist  wesentlich  physiologisch-chemischer  Natur,  doch 
wurde  auch  die  Frage,  ob  die  Reifung  durch  Bakterien  herbeigeführt  werde, 
aufgeworfen  und  vom  Verf.  negativ  beantwortet,  indem  er  den  Reifungsprozess 
als  eine  durch  Enzyme  in  den  Muskelzellen  bewirkte  Autolyse  ansieht.  Die 
Bakterien  der  Salzlake  waren  gleich  nach  dem  Einsalzen  in  der  grössten  Anzahl 
vorhanden,  nämlich  100000—1000000  lebensfähige  Keime  pro  ccm.  Mit  dem 
Alter  nimmt  diese  Zahl  rasch  ab,  so  dass  sie  nach  einigen  Monaten  schon  auf 
einige  Hundert  herabgesunken  ist.  Nur  in  Gegenwart  der  Fischkörper  ver- 
mögen sich  die  Bakterien  längere  Zeit  in  der  salzgesättigten  Lake  lebensfähig 
zu  erhalten.  Die  meisten  Formen  waren  Kokken  und  kurze  Stäbchen,  einige 
waren  Pigmentbakterien;  Gelatine  wurde  gewöhnlich  verflüssigt. 

Wenn  auch  die  Mikroorganismen  —  es  wurden  ausser  Bakterien  auch 
Schimmelpilze,  nicht  aber  Hefe  gefunden  —  für  die  Reifung  nicht  unbedingt 
notwendig  sind,  so  lässt  sich  nach  Verf.  andererseits  vorläufig  auch  nicht  be- 
haupten, dass  sie  für  diesen  wichtigen  Prozess  ohne  jede  Bedeutung  oder  gar 
schädlich  seien.  Porsild. 

262.  Sehneider,  Albert.  Contributions  to  the  biology  of  Rhizobia.  1. 
BMzobiiMn  mutabüe  in  artificiae  culture  media.  Mit  1  Tafel.  (The  Botanical 
Gazette,  84,  1902.  S.  109.) 

268.  Sehneider,  A.  Outline  of  the  history  of  Leguminous  root  nodules 
and  rhizobia  with  titles  of  literature  conceming  the  fixation  of  free  nitrogen 
by  plants.     (Minnesota  but.  stud.,  8d  ser.,  pt.  II,  S.  38.) 

264.  Sehneider,  A.  Contributions  to  the  biology  of  Bhizobia.  (The  Botan. 
Gazette,  86,  S.  65.) 

265.  Segln,  A.  Über  die  Einwirkung  der  Bakterien  auf  verschiedene 
Zuckerarten.    (Centralbl.  f.  Bakt..  I,  84,  1908,  S.  202—212.) 

266.  Seifert,  W.  Über  die  Säureabnahme  im  Wein  und  den  dabei  statt- 
findenden Gärungsprozess.  (Zeitschr.  f.  d.  landwirtsch.  Versuchswesen  in  Öster- 
reich, 1908,  S.  567.) 

Die  Säureabnahme  im  Wein  wird  im  wesentlichen  verursacht  durch 
Bakterien  und  besonders  durch  den  fakultativ  anaöroben  Micrococcus  malo- 
laeiicu8. 

Die  Apfelsäure  wird  in  Milchsäure  gespalten  unter  gleichzeitiger  BUdung 
von  sehr  geringen  Spuren  flüchtiger  Säuren. 

267.  Seifert,  W.  Über  die  Vergärung  von  Zitronensäure  als  Ursache 
einer  Erkrankung  des  Johannisbeerweines.  (Zeitschr.  f.  d.  landwirtsch.  Versuchs- 
wesen in  Österreich,  1908,  S.  788.) 

268.  Smith,  R.  Cfreig.  The  bacterial  origin  of  the  gums  of  the  arabin 
group.    (Originab-eferat.)    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  61—68.) 

Frühere  Untersuchungen  über  Bakterienschleime  und  -Gummi  haben  Verf. 
zu  der  Ansicht  geführt,  dass  viele  Gummisäfte  bei  höheren  Pflanzen,  die  man 
für  Ausscheidungen  zu  halten  gewöhnt  war,  in  Wahrheit  bakteriellen  Ursprunges 
seien.  Verf.  untersuchte  Gummi  von  Acada  binervata  und  isolierte  daraus  ein 
Bakterium.  In  geeignetem  Nährmedium  bildeten  die  Kolonien  Schleim,  der  zu 
Gummi  wurde.  Auch  die  Untersuchung  von  Gummi  von  A.  penninervis  ergab 
als  Befund  das  Bakterium,  wenn  auch  nicht  in  Reinkultur. 

Der  lösliche  Schleim,  dessen  chemische  Beschaffenheit  Verf.  genauer 
ontermichte,  wird  von  dem  stäbchenförmigen,  geisseltragenden,  aeroben  und 
Gelatine   verflüssigenden  Bakterium,   bei  dem  Sporenbildung  nicht  beobachtet 


Digitized  by 


Google 


44  Hans  8 eckt:  Schizomyceten. 

wurde,  hauptsächlich  bei  einer  Temperatur  von  15 — 22  o  produziert.    Verfasser 
nennt  diesen  Organismus  Bacterium  Acaciae. 

Von  Acacia  penninerviSy  die  ein  Arabin  und  Metarabin  enthaltendes  Gummi 
liefert,  isolierte  Verf.  ausser  dem  bereits  erwähnten  B-  acaciae  noch  einen 
zweiten  Mikroorganimus,  den  er  als  den  Erzeuger  des  Gummis  dieser  Art  an- 
spricht und  als  B,  metarabinutn  bezeichnet,  der  auf  geeigneten  Nährböden  derbe, 
warzige  oder  runzelige  Kolonien  liefert. 

269.  SallivM,  M.  X.  Die  Chemie  der  Bakterienpigmente.  —  Brown 
university.    (Orig.-Ref.  im  Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  886.) 

270.  Szi^kely,  A.  von.  Beitrag  zur  Lebensdauer  der  Milzbrandsporen. 
(Zeitschr.  f.  Hyg.  und  Infektionskr.,  44,  1908,  S.  869—868.) 

Sporen  des  Milzbrandbacillus,  die  auf  Nährgelatine  bei  Zimmertemperatur 
unter  diffusem  Tageslichte  aufbewahrt  worden  waren,  unter  Verhältnissen,  die 
ein  verhältnismässig  rasches  Austrocknen  ermöglichten,  erwiesen  sich  noch 
nach  mehr  als  18  Jahren  vermehrungsfähig  und  (für  weisse  Mäuse)  virulent. 

Die  gleiche  Erfahrung  machte  Verf.  mit  Bacillus  oedematis  maligni  so- 
wie mit  einer  Mischkultur  beider. 

271.  Tani;!,  F.  Beiträge  zur  Energetik  der  Ontogenese.  2.  Mitt.  Über 
den  Verbrauch  an  chemischer  Energie  während  der  Ent Wickelung  von  Bakterien- 
kulturen.   (Arch.  f.  d.  ges.  Physiol.,  98,  1908,  S.  476—646.) 

272.  Vogel,  J.  H.  Neuere  Arbeiten  über  Stickstoffansammlung  durch 
Bakterien  ohne  Symbiose  mit  Leguminosen.  (Fühlings  landwirtsch.  Ztg.,  62, 
1908,  S.  178.) 

278.  Wiener,  E.  Über  das  Variieren  der  biologischen  Eigenschaften  der 
Bakterien.  (Verb.  d.  Ges.  dtsch.  Naturf.  u.  Ärzte,  Karlsbad,  1902,  Teil  IT,  2.  Hälfte, 
1908,  S.  617.) 

274.  Winslow,  C.  E.  A.  Studien  über  die  quantitativen  Unterschiede  bei 
Gaserzeugung  in  der  Gärungsröhre.  —  Massachusetts  Institut  of  Technology, 
Boston,  Mass.    (Orig.-Ref.  im  Centralbl.  f.  Bakt.,  11,  10,  1908,  S.  886.) 

V.  Beziehungen  der  Bakterien  zu  Wasser,  Boden,  Luft, 
Nahrungsmitteln,  Abfallstoffen,  Gewerbe  und  Industrie. 

276.  Abba,  F.  Suir  interpretazione  dei  risultati  batteriologici  nel  giudizio 
di  potabiliti  delle  acque.    (Riv.  d'igiene  e  sanitk  pubbl.,  14,  1908,  S.  89—98.) 

276.  Adler,  0.  Über  Eisenbakterien  in  ihrer  Beziehung  zu  den  thera- 
peutisch verwendeten  natürlichen  Eisen  wässern.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11, 
1908,  S.  216—219.) 

Verf.  hat  eine  grössere  Zahl  von  natürlich  vorkommenden  therapeutischen 
Eisenwässem  systematisch  auf  das  Vorkommen  von  eisenspeichemden  Orga- 
nismen untersucht  und  dabei  besonders  Crenothrix  pdyspora  Cohn,  Cladothrix 
dichotoma  Cohn,  Leptothrix  ochracea  Kützing,  Anthophysa  vegetans  0.  F.  Müller 
und  Gallionella  ferruginea  Ehrbg.  seine  Aufmerksamkeit  zugewendet. 

277.  Alves,  Ad.  Über  landwirtschaftlich  wichtige  Bakterien.  (Deutsche 
andw.  Presse.  Ber.  d.  Verb,  akademisoh-landw.  Vereine  an  deutschen  Hoch- 
schulen, Wintersem.  1902/1908,  S.  68—61.) 

278.  Aadrewes,  P.  W.  Bacterial  flora  of  London  air.  (Trans,  pathol. 
Soc.  London,  64,  1908,  S.  48—48.) 


Digitized  by 


Google 


Beziehangen  der  Bakterien  za  Wasser,  Boden,  Luft,  Nahrungsmitteln  etc.       45 

279.  Bai],  0.  Über  die  Verwesung  im  Boden.  (Verh.  d.  Ges.  deutsch. 
Naturf.  u.  Ärzte,  Karlsbad  1902,  Teil  H,  2.  Hälfte,  1903,  S.  628.) 

280.  Barthel,  Chr.  Untersuchungen  über  die  Mikroorganismen  in  der 
Staliluft,  in  der  frisch  gemolkenen  Milch  und  im  Euter  der  Kuh.  (Milchztg. 
Leipzig,  82,  1908,  S.  626-628.) 

281.  Belli,  C.  M.  Bakteriologische  Untersuchungen  über  das  Kehricht 
der  Kriegsschiffe.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  38,  1908.  S.  422-488.) 

282.  BJsehoff.    Über  EismUch.    (Arch.  f.  Hygiene,    47,    1908,    S.  68—92.) 
Verf.  untersucht  die  Entwickelung  der  in  frischer  Marktmilch  enthaltenen, 

die  Milch  verändernden  Organismen  bei  niederen  Temperaturen.  Er  findet, 
dass  die  Zahl  der  Keime  weniger  einen  Anhalt  für  die  Beurteilung  der  MiLch 
abgebe  als  der  Säuregehalt;  denn  während  die  Entwickelung  der  Organismen 
durch  Gefrierenlassen  der  Milch  gehemmt  würde,  bliebe  der  Gehalt  an  Säure 
dabei  der  gleiche. 

Verf.  gibt  weiter  Anweisungen  für  die  Verwendung  der  Gefriermethode 
der  Milch  in  der  Praxis. 

Die  Marktfähigkeit  der  gefrorenen  Milch  wird  durch  das  allmähliche 
Auftreten  von  Eisweissausscheidungen  zeitlich  begrenzt. 

Eismilch  lässt  sich  im  Haushalt  bequem  einen  Tag  lang  ungekocht  auf- 
bewahren, ohne  dass  Gerinnung  eintritt;  bei  sofortigem  Verbrauch  gelingt  es 
anderseits,  sie  schnell  aufzutauen. 

288.  B^ijean,  Ed.  D^cantation  des  eaux  min^rales.  Influence  sur  la 
composition  chimique  et  T^tat  bact^riologique.    (Bull,  des  sciences  pharmacol., 

4.  1902,   S.  867—878  und  Bull,  de  la  soc.  chim.  de  Paris,  s^r.  111,  29/80,   1903, 

5.  187.) 

284.  BraDD,  Riehard  und  Graf,  Cl.  Zur  Kenntnis  alter  pasteurisierter 
Biere.    (Zeitschr.  f.  d.  ges.  Brauwesen,  26,  1908,  S.  249—264.) 

286.  Brechet,  A.  Proc^^s  d'incin^ration  sans  odeur  en  fumee  et  de 
Sterilisation  des  matieres  us^es  et  contamin^es.  (Rev.  d'hyg.  et  de  police  sanit., 
T.  XXV,  1908,  No.  7,  S.  616—682.) 

286.  Broaardel,  Fr.  Les  antiseptiques  dans  les  matieres  alimentaires. 
Extrait  d'une  Conference  fait  au  XIV.  congr^  de  medecine  en  1908  k  Madrid. 
(Rev.  intemat.  des  falsifications,  XVI,  1908,  S.  99—101.) 

287.  BadiDOir,  L.  Die  Mikroorganismen  der  Schwarzbrotgärung.  Aus 
dem  Laboratorium  der  bakteriologisch-agronomischen  Station  der  kais.  russ. 
Akklimatisations-Gesellschaft  für  Pflanzen  und  Tiere  in  Moskau.  (Orig.-Ref. 
im  Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  468—463.) 

288.  Balliert.  Neuere  Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  Bodenbakterio- 
logie.    (Fühlings  landw.  Ztg.,  62,  1908,  S.  461  ff.) 

289.  Barri,  R.  Die  Bakterienflora  der  frisch  gemolkenen  Milch  gesunder 
Kfihe.    (Molkerei-Zeit..  18,  1908,  S.  76.) 

Die  Bakterien  der  frisch  gemolkenen  Milch  gehören  fast  durchweg 
indifferenten  Arten  an.  Nur  sehr  vereinzelt  wurden  Milchsäurebakterien 
beobachtet.  Die  Zahl  der  Bakterien  schwankt;  Verf.  fand  in  1  ccm  Milch  bei 
einer  im  Tal  lebenden  Kuh  20600  Bakterien,  bei  einer  Kuh  von  einer  1800  m 
hoch  liegenden  Almwirtschaft  nur  7164  Organismen.  Die  grössere  Reinheit 
der  Luft  auf  den  Bergen  und  das  Fehlen  der  Stallstreu  bedingten  wohl  den 
auffallenden  Unterschied. 

Die  Bakterien  gelangen  von  aussen  her,  von  der  Haut  und  den  Haaren 
de»«  Tieres,   aus   der  Stallluft,    von    den  Händen    des  Melkenden  usw.   in    den 


Digitized  by 


Google 


46  HansSeckt:  Schizomyceten. 

Zitzenkanal,    wo    sie    in    den    dort    befindlichen    Milchresten    günstige    £nt- 
w^ckelungsbedingungen  finden,  und  v^on  da  aus  in  die  frisch  gemolkene  Milch. 

290.  Barri,  R.  Welchen  Nutzen  hat  bis  jetzt  die  Emmenthaler  Käserei 
aus  der  Bakteriologie  gezogen  und  welche  Förderung  darf  sie  in  Zukunft  von 
dieser  Wissenschaft  erwarten?  (Molkerei-Zeitung,  18,  1908,  S.  887—888,  349 
bis  851.) 

291.  Battenberg,  P.  Über  homogenisierte  Milch.  (Zeitschr.  f.  Untersuch, 
d.  Nahrungs-  u.  Genussmittel,  6,  1908,  S.  964—968.) 

292.  Carbett,  J.  Some  sewage  purification  experiments.  (Joum.  of  the 
sanitary  Instit,  28,  1908,  S.  601—618.) 

298.  ehester,  Frederiek  D.  Oligonitrophile  Bodenbakterien.  (Deleware 
Agricultural  Experiment  Station.)  (Orig.-Ref.  im  Centralbl.  f.  Bakt.,  11,  10, 
1908,  S.  882.) 

294.  Chiapella,  A.  R.  Kicerche  microbiologiche  suli'  olio  di  oliva. 
Firenze,  1902. 

Verf.  untersuchte  das  Olivenöl  auf  seinen  Gehalt  an  Mikroorganismen, 
durch  welche  die  Haltbarkeit  des  Öles  beeinträchtigt  wird,  sowie  auf  die 
Lebens-  und  Entwickelungsfähigkeit  der  Bakterien  in  dem  öle. 

Er  gibt  Anweisungen  zur  Behandlung  des  Öles  in  der  Praxis. 

295.  Clanssen,  Hjelte  N.  Über  die  iSomna-Erankheit  des  Bieres  und  ihre 
Erreger.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  H,  10.  1908,  S.  661—662.) 

296.  Conn,  H.  W.  Bacteria  in  milk  and  its  products.  London  (Rebman)^ 
1908.     6  sh. 

297.  Goamont,  Paul  und  Potet,  M.  Les  bacilles  acido-r^sistants  du  beurre, 
du  lait  et  de  la  nature  compar^s  au  bacilles  de  Koch.  Mit  1  Tafel.  (Arch.  de 
m^d.  expör.  et  d'anat.  pathol.,  16,  1908,  S.  88—128.) 

298.  Delbrttek,  M.  Die  Anwendung  der  Enzjmforschung  auf  die  Essig- 
gärung.   (Die  deutsche  Essigindustrie,  7,  1908,  Heft  29/80.) 

299.  van  Emengem.  Die  pathogenen  Bakterien  der  Fleischvergiftungen. 
(Handb.  d.  pathog.  Mikroorganismen,  herausgegeben  von  KoU  u.  Wassermann, 
Jena,  1908,  Bd.  1,  S.  687—684.) 

800.  Felix,  Jules.  Les  eaux  potables  ou  alimentaires.  Suite.  (Joum. 
dhyg.,  29,  1908,  No.  1292,  S.  87—88.) 

801.  Femandez,  Domenieo.  Studien  über  Wasserbakterien  des  Leitungs- 
wassers der  Stadt  Buenos  Aires,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Pigment- 
bakterien.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1902/1908,  S.  84—40.) 

802.  Forssmai,  J.  Bidrag  tili  kännedomen  om  botulismens  bakteriologi. 
(Lunds  univers.  ärsskrift,  86,  1902,  Afd.  2,  No.  8.)  (Ref.  Nord.  med.  Arb.  1908, 
Afd.  2,  Jure  med.) 

808.  Fowler,  G.  J.  Resume  of  the  Manchester  experiments  on  sewage. 
(Joum.  of  the  sanitary  Instit.,  28,  1908,  S.  684—692.) 

804.  von  Freadenreich,  Ed.  Über  das  Vorkommen  der  streng  ana^roben 
Buttersäurebazillen  und  über  andere  Ana^robenarten  bei  Hartkäsen.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  11,  1908,  S.  827—880.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  Annahme  Rodellas  (vergl.  Ref.  841),  dass 
die  von  diesem  gefundenen  anaäroben  Bakterien  für  die  Gänmgserscheinungen 
beim  Reifungsprozess  des  Käses  in  Betracht  kämen.  Rodella  vermochte  nur 
mit  Hilfe  eines  Anreich erungs Verfahrens  strenge  Anaeroben  im  Käse  nachzu- 
weisen; diese  müssten  aber,  wenn  sie  wirküch  für  die  Gärung  verantwortlich 
gemacht   werden   dürften,   in    viel   grösserer  Menge   sich  vorfinden.    Bei   der 


Digitized  by 


Google 


Bedehongen  der  Bakterien  zu  Wasser,  Boden,  Luft,  Nahrungsmitteln  etc.       47 

Nachprüfung  der  Rodellaschen  Untersuchungen  fand  Verf.  in  keinem  Falle 
streng  ana^robe  Bakterien,  wohl  aber  fakultativ  anaärobe  Tyro^^Hx-Bazillen. 
Das  Voricommen  der  ersteren  im  Käse  ist  mithin  selten ;  sie  können  also  kaum 
von  Bedeutung  ffir  den  Reifungsprozess  des  Käses  sein.  Auch  die  Tyrotkrix- 
Bazillen  sieht  Verf.  nur  als  zufällige  Bewohner  des  Käses  an. 

805.  voi  Freadenreieh,  E.  und  Thtfni,  J.  Über  die  in  der  normalen  Milch 
vorkommenden  Bakterien  und  ihre  Beziehungen  zu  dem  Käsereifungsprozesse. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  805  ff.) 

Verff.  isolierten  aus  ganz  frisch  gemolkener  Milch  eine  Reihe  von 
Mikroorganismen  in  wechselnder  Zahl  und  prüften  ihren  Einfluss  auf  die 
Reifung  des  Emmenthaler  Käses.  Sie  unterscheiden  nach  morphologischen 
und  kulturellen  Merkmalen  vier  Typen  von  Kokken  und  ein  Bakterium.  Die 
vier  Kokkenarten  waren: 

Typus  1.  Stark  verflüssigende  Kokken  mit  gelbem  Pigment  (zwei 
Varietäten). 

Typus  II.     N'erflüssigende  Kokken  mit  weissem  Pigment  (drei  Varietäten). 

Typus  ni.  Stark  verflüssigende  Kokken  mit  weissem  Pigment,  auf 
Agar  kaum  sichtbar  wachsend.    (Nur  bei  einer  Kuh  gefunden.) 

Typus  IV.  Verflüssigender  Kokkus  mit  weisslichem  Pigment.  Auf 
Milchagar  tritt  Aufhellung  des  Nährbodens  in  der  Nähe  des  Impfstriches  ein, 
was  auf  eine  Lösung  des  Kaseins  zurückzuführen  ist. 

Zu  diesen  Kokken  kommt  ein  Gelatine  sehr  rasch  verflüssigendes,  aus 
gutem  Käse  isoliertes  Bakterium. 

806.  Fuk,  Viet#r.  Bittere  Milch  und  bittere  Butter.  (Deutsche  Land- 
wirtsch.  Ztg.,  46,  1908,  S.  251.) 

807.  ClasekiHg,  Paseal.  La  putr^faction  du  lait;  ses  rapports  avec  la 
pathologie  humaine.    Tb^se.     Saint-Dizier  et  Paris  (Steinheil),  1908,  107  S.,  S^. 

808.  6ra88^rger,  R.  und  Hamburg,  M.  Über  die  Anwendung  des 
Oxydationsverfahrens  zur  Reinigung  von  Zuckerfabrikab wässern.  (Hygien. 
Rundsch.,  13,  1908,  S.  886—856.) 

809.  OrMM-Bohle,  H.  Beobachtungen  auf  dem  Gebiete  der  Wasser- 
untersuchung. (Zeitschr.  f.  Untersuch,  d.  Nahrungs-  u.  Genussmittel,  6,  1908. 
8.  969—976.) 

310.  drosser^n,  T.  La  fluorure  de  Sodium  appliqu^  k  la  con«ervation 
des  denrees  alimentaires.     fJoum.  d'hyg.,  29,  1903,  No.  1292,  S.  85—87.) 

811.  finiber,  Th.  Die  Ursachen  des  Rübengeschmackes  und  -geruches 
in  der  Milch  bezw.  Butter  und  die  Beseitigung  desselben  in  der  Praxis.  (Land- 
wirtÄch.  Presse,  29,  1902,  S.  446.) 

Der  Rübengeruch  wird  hervorgerufen  durch  Pseudomonas  carotae;  er 
tritt  am  intensivsten  auf  bei  6 — 10  ^  und  verschwindet  bei  etwa  85  0.  Sporen 
werden  nicht  gebildet.  Daher  kann  das  Bakterium  durch  Erhitzen  auf  85  0 
abgetötet  und  der  Geruch  damit  beseitigt  werden. 

812.  Oniber,  Th.  Ein  Fall  von  schleimiger,  fadenziehender  Milch  aus 
der  Praxis  und  die  Verhütung  des  Milchfehlers  im  vorliegenden  Falle.  (Land- 
fhirtsch.  Wochenbl.  f.  Schleswig-Holstein,  58,  1908,  S.  166—167.) 

818.  Haaek,  R.  Das  neue  Leitungswasser  der  Stadt  Berlin  in  chemischer 
und  bakteriologischer  Beziehung.  (Ber.  d.  Deutsch.  Pharm.  Ges.,  13,  1908, 
S.  164—174.) 

814.  Haeile,  Oskar.  Die  Bakterienflora  der  Metzer  Wasserleitung.  (Strass- 
bnrg  i.  £.,  1908.) 


Digitized  by 


Google 


48  HansSeckt:  Sohizomyceten. 

816.  Henneberg,  W.  Zur  Kenntnis  der  Milchsäurebakterien  der  Brennerei- 
maische, der  Milch^  des  Bieres,  der  Presshefe,  der  Melasse,  des  Sauerkohls,  der 
sauren  Gurken  und  des  Sauerteigs,  sowie  einige  Bemerkungen  über  die  Milch- 
säur«bakterien  des  menschlichen  Magens.  (Zeitschr.  f.  Spiritusind.,  86,  1908, 
S.  816.) 

Ausführliches  Autoreferat  im  Centralbl.  f.  Bakt.,  11,  11,  1908,  S.  164 
bis  170.) 

816.  Hesse,  W.  Über  die  Abtötung  der  Tuberkelbacillen  in  60^  warmer 
Milch.     (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  42,  1908,  S.  176—178.) 

Die  Bakterien  werden  durch  16 — 20  Minuten  langes  Erwärmen  auf  60  <> 
unter  beständigem  Rühren  (zur  Verhütung  der  Hautbildung)  sicher  abgetötet. 

817.  Hofmann-Bang,  N.  0.  Maelken  og  Bakterierne.  (Molkeritidende.  16, 
1908,  S.  876—878.) 

818.  HÖDDieke,  G.  Über  Fleischsterilisation.  (Zeitschr.  f.  Fleisch-  u. 
Milchhyg.  14,  1908,  S.  66—67.) 

819.  Inghjlleri,  F.  Della  resistenza  e  dell'  adattamento  del  B.  pestige^xo 
a  vivere  nell'  acqua  potabile.     (Ann.  d'igiene  sperim.,    12,    1908,    S.  146  —  166.) 

820.  Jean,  Jules.  Emploi  des  fluorures  dans  la  fabrication  du  beurre 
Joum.  d'hyg.,  29,  1908,  No.  1292,  S.  84—86.) 

321.  Jollyman,  W.  H.  Neue  Fortschritte  in  der  bakteriologischen  Unter- 
suchung des  Wassers.    (Analyst,  28,  1908,  S.  169—188.) 

822.  Jordai,  E.  0.  The  kinds  of  bacteria  found  in  river  water.  (The 
joum.  of  hyg.,  8,  S.  1—28.) 

828.  Kayser,  Heinrieh.  Die  Flora  der  Strassburger  Wasserleitung.  (Hygien. 
Rundschau,  13,  1908,  S.  188—189.) 

824.  Klinmer,  M.  Besitzt  die  unerhitzte  Milch  bakterizide  Eigenschaft? 
(Arch.  f.  Kinderheilk.,  86,  1908,  S.  1—27.) 

Weder  Esels-  noch  Kuhmilch  besitzen  bakterizide  Wirkung.  In  Frauen- 
milch ist  das  Wachstum  von  Bacteri%Mn  coli  in  den  ersten  Stunden  verzögert, 
später  vermehrt  sich  der  Organismus  schnell  darin. 

326.  Ktfnig,  J.  Zersetzung  der  pflanzlichen  Futter-  und  Nahrungsmittel 
durch  Bakterien.  (Landwirtsch.  Zeitg.  f.  Westfalen  u.  Lippe,  60,  1908,  S.  191 
bis  198  und  Landwirtsch.  Zeitschr.  f.  d.  Rheinprovinz,  1908,  S.  801—802.) 

826.  König,  J.  Über  das  Fadenziehendwerden  des  Brotes.  (Fühlings 
Landwirtsch.  Zeitung,  61.  Bd.,  1902,  S.  828.) 

Ursache  der  Erscheinung  sind  eine  Reihe  von  Bakterienarten,  welche 
Dauersporen  bilden,  die  höhere  Hitzegrade  (über  100^),  als  sie  für  das  Brot- 
innere in  Betracht  kommen,  auszuhalten  vermögen,  und  die  sich  daher  im  aus- 
gebackenen  Brote  lebensfähig  erhalten  können.  Die  Sporen  keimen  beim  Auf- 
bewahren des  Brotes  aus  und  bewirken  das  Fadenziehendwerden,  eine  Er- 
scheinung, die  nach  etwa  80  bis  48  Stunden  aufzutreten  beginnt. 

Die  bfetr.  Bakterien  stammen  aus  dem  Boden  und  sind  wahrscheinlich 
beim  Liegen  des  Getreides  zur  Zeit  der  Ernte  auf  die  reifen  Kömer  und  mit 
diesen  in  das  Mehl  gelangt. 

Optimale  Temperatur  beträgt  26 — 28®.  Daher  tritt  die  Erscheinung  des 
Fadenziehens  vorwiegend  im  Sommer  auf.  Hoher  Wassergehalt  des  Brotes 
und  schlechtes  Ausbacken  befördert  die  Bakterienentwickelung. 

Die  chemischen  Veränderungen,  weiche  die  schleimbildenden  Bakterien 
hervorrufen,  sind  sehr  erheblich.  Es  werden  unlösliche  Proteinstoffe  in  lösliche 
Stickstoffverbin düngen  Obergeführt,  wie  Albumosen,  Pepton.  Amidoverbindungen 


Digitized  by 


Google 


BeoefaniigeD  der  Bakterien  xa  Wasser,  Boden,  Loft,  Nahningsmitteln  eto.       49 

and  Ammoniak.    Zum  Teil  werden  die  Proteinstoffe  bis  zum  freien  Stickstoff 
abgebaut. 

Starke  wird  in  erheblicher  Menge  in  Dextrin  und  Zucker  übergeführt, 
diese  werden  weiter  in  CO)  und  H^O  zerlegt.  Auch  Essigsäure  und  Milchsäure 
werden  aus  Kohlenhydraten  gebildet  Die  Schleimbildung  rührt  her  von  einer 
schleimigen  Verquellung  der  äusseren  Schichten  der  Membran  der  Bakterien- 
arten selber. 

Zur  Verhütung  der  Brotkrankheit  müssen  die  Kömer  vor  dem  Mahlen 
gereinigt  werden.  Dies  geschieht  am  besten  durch  vorherige  Entschälung  der 
Kömer. 

827.  Kileseha,  0.  Untersuchungen  über  die  Bakterienflora  der  Herings- 
lake.   (CentralbL  f.  Bakt,  H,  9,  1902,  S.  67—68.) 

838.  Lindner,  P.  Über  die  Mikroorganismen  im  Gährungsgewerbe.  (Jahres- 
ber.  d.  Vereinigung  d.  Vertr.  d.  angew.  Bot.,  1,  1908,  S.  79.) 

829.  Liwit,  M.  und  Sehwan,  Karl.  Über  Bakterizidie  und  Agglutination 
im  Normalblute.    (Zeitschr.  f.  HeUk.,  24,  1908,  S.  206—249.) 

880.  Lix,  Arlhir.  Über  den  Gehalt  der  frisch  gemolkenen  Milch  an 
Bakterien.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  11,  1908,  S.  195  ff.) 

Die  in  der  normalen,  frisch  gemolkenen  Milch  von  Kühen  und  Ziegen 
angetroffenen,  in  Beinkulturen  gezüchteten  Bakterien  werden  auf  ihre  Stellimg 
im  System  hin  geprüft 

Femer  wird  untersucht,  welchen  Einfluss  die  verschiedenen  Fütterungs- 
weisen auf  die  Zahl  der  Bakterien  in  der  Milch  besitzen,  und  ob  eine  tägliche 
Schwankung  in  dem  Vorkommen  dieser  Mikroorganismen  zu  beobachten  ist. 

881.  Mar^HtDi,  Cl.  Über  Fleischkonserviemng.  (Konserven  -  Zeitg., 
1908,  S.  467.) 

882.  Math,  Frau.  Die  Tätigkeit  der  Bakterien  im  Boden.  Vortrag. 
S.-A.  aus  den  Verhandl.  d.  Naturw.  Vereins  zu  Karlsruhe,  Bd.  16,  1908, 
58  S.,  20  Abb.    1,20  Mk. 

Verf.  gibt  in  dem  anschaulich  und  anregend  verfassten  Vortrage  einen 
klaren  Überblick  über  den  jetzigen  Stand  unserer  Kenntnisse  der  Bodenbak« 
terien  und  ihrer  Tätigkeit.  Nach  einigen  entwickelungsgeschichtlichen,  morpho- 
logischen und  biologisch-physiologischen  Bemerkungen  über  Bakterien  im  all- 
gemeinen und  einer  kurzen  Übersicht  über  das  System  der  Bakterien  kommt 
Verf.  zu  seinem  eigentlichen  Thema,  zu  der  Betrachtung  des  Bodens  und  der 
sich  in  ihm  abspielenden  Lebensprozesse  von  Bakterien.  Zunächst  wird  die 
Isolierung  der  Bakterien  aus  dem  Boden  und  ihre  Züchtung  in  Reinkultur 
besprochen^  sowie  auch  die  Menge  der  im  Boden  vorhandenen  Bakterienkeime 
und  ihre  Abhängigkeit  von  Jahreszeit,  Klima  und  Beschaffenheit  des  Bodens 
selbst.  Sodann  geht  Verf.  ausführlich  ein  auf  die  auf  bakterieller  Tätigkeit 
beruhenden,  im  Boden  sich  abspielenden  chemischen  Prozesse.  Er  behandelt 
dabei  den  Kreislauf  des  Stickstoffes,  spricht  über  die  stickstoffbindenden 
Bakterien,  die  Ammoniakbildner,  die  Nitrosobakterien,  die  Nitrobakterien  und 
die  denitrifizierenden  Bakterien,  wobei  ausführlich  das  Clostridium  Paateuriatmm 
Winogradsky  in  sein  er  Entwickelung  imd  Lebensweise,  die  KnöUchenbakterien 
der  Leg^uminosen  u.  a.  vorgeführt  werden. 

Weiter  stellt  Verf.  die  bakteriellen  Zersetzungen  der  stickstofffreien 
Olganischen  Verbindimgen  dar,  insbesondere  der  Kohlenhydrate,  und  erwähnt 
die  Tätigkeit  der  Bodenbakterien  bei  der  Zersetzung  der  Knochen.  Eine  kurze 
Besprechung  finden  noch  die  Schwefelbakterien  und  die  Scheidenbakterien,  zu 

Botanucher  Jahre»b«rioht  XXXI  (1908)  S.  Abt.  4 


Digitized  by 


Google 


50  Hans  S eckt:  Schizomyceten. 

denen  besonders  die  Eisenbakterien  und  ein  Teil  der  sog.  thermophilen  Bak- 
terien gehören. 

Zum  Schlüsse  wird  noch  die  hygienische  Bedeutung  der  Boden bsikterien 
erläutert. 

888.  Pasqaini,  P.  Saggiatore  chimico-batteriologico  delle  acque  profonde. 
(Giom.  d.  R.  Soc.  Ital.  d'Igiene,  26,  1908,  S.  1—12.) 

884.  Peter,  A.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  fadenziehenden  Milch. 
(Molkerei-Zeitg.,  18,  1908,  S.  194.) 

Es  scheint,  als  ob  eine  gewisse  Disposition  der  Milch  für  die  Kokken 
erforderlich  wäre;  in  einigen  Fällen  gelang  es  nicht,  durch  Impfung  mit  den 
betr.  Bakterien  die  Milch  fadenziehend  zu  machen. 

885.  Petraschky,  J.  und  Pnsdi,  H.  Bacterium  coli  als  Indikator  für  Fäkal- 
Verunreinigung  von  Wässern.  (Zeitschr.  f.  Hjg.  u.  Infektionskr.,  48,  1908» 
S.  804—814.) 

886.  Plant,  H.  C.  Die  pathogenen  Mikroorganismen  in  Milch  und  Milch- 
produkten. (Die  Milch  und  ihre  Bedeutung  für  Volks wirtsch.  und  Gesundheit 
8.  895—468,  Hamburg  [Boysen],  1908.) 

887.  Beichenbaeh,  H.  Über  Untersuchung  und  Begutachtung  von  Trink- 
wasser mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Typhusübertragung.  (Hygien. 
Rundsch.,  13,  1908,  S.  488—452.) 

888.  Rippert.  Über  ein  neues  Verfahren  zur  Konservierung  des  Stall- 
düngers und  der  Jauche.    (Fühlings  landwirtsch.  Ztg..  61,  1902,  S.  248.) 

Verf.  empfiehlt,  durch  Anwendung  von  Schwefelsäure  und  Fluor  ent- 
haltenden Verbindungen  als  Streupulvern  dem  Entweichen  von  elementarem 
Stickstoff  aus  lagerndem  Stalldünger  vorzubeugen.  Die  Schwefelsäure  soll 
das  entstehende  Ammoniak  binden,  die  Fluorverbindungen  die  Tätigkeit  der 
Bakterien  hemmen. 

889.  BobinsoD.  The  biological  purification  of  sewage.  (Joum.  of  the 
sanitary  Instit,  28,  1908,  S.  682—583.) 

840.  Roeqnes,  X.  Zusammensetzung  eines  durch  Mycoderma  vini  ver- 
änderten Weines.    (Annal.  de  chim.  analyt.  7.,  1902,  S.  220—221.) 

841.  Bodella,  Antonio*  Über  das  regelmässige  Vorkommen  der  streng 
ana^roben  Buttersäurebazillen  und  über  andere  Ana^robenarten  in  Hartkäsen. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  U,  10,  1908,  S.  499—500.) 

Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt  zu  ermitteln,  ob  die  verschiedenen 
Typen  der  streng  anaäroben  Buttersäurebazillen  in  Hartkäsen  (hauptsächlich 
in  Parmesankäse)  regelmä-ssig  vorkommen,  und  welche  anderen  Anaärobeii 
nachzuweisen  sind. 

Erstere  Frage  glaubt  Verf.  bejahen  zu  können.  Ausser  Bacillus  puirv- 
fieua  Bienstock  fand  Verf.  in  zwei  Fällen  einen  nicht  verflüssigenden  Anaerobier, 
den  er  als  eine  neue  Spezies  anspricht;  zwei  andere  Anaärobenarten  konnte  er 
nicht  weiter  verfolgen,  da  sie  bald  abstarben. 

Von  ftlnf  mit  Emmenthaler  Käse  angestellten  Versuchen  ergaben  vier 
positive  Resultate.  Die  hier  gefundenen  Anaärobenarten  gehörten  zur  Gruppe 
der  Buttersäurebazillen. 

842.  Rod«Ua,  Antonio.  Über  das  regelmässige  Vorkommen  der  ver« 
schiedenen  Typen  der  streng  ana^roben  Buttersäurebazillen  in  Hartkäsen,  n, 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10,  1908,  S.  768-^766.) 

848.  de  Rothsehild,  Henri.  Le  lait  1.  Les  th^ories  pasteuriennes  appli- 
qu^s  ä  rindustrie   laiti^re.    2.  Pasteurisation   et   d^sinfection.     8.  Frincipales 


Digitized  by 


Google 


Bezfehnngen  der  Bakterien  za  Wasser,  Boden,  Laft,  Nahrungsmitteln  etc.       51 

m^ihodes  d*analjse.    4.  Fraudes  et  falsifications.    (Conferences  faites  k  Finstitut 
Pasteor,  Paris  (Lib.  Doin),  1908,  91  S.,  8«».)    1,60  fr. 

844.  RibinsteiB,  S.  Über  das  Verhalten  einiger  pathogener  Bakterien  in 
der  Bnttermich.    (Arch.  f.  Kinderheilk.,  86,  1908,  S.  816—840.) 

845.  RiilmaBll,  W.  Bakteriologische  Untersuchang  der  Butterini  di  Sorrento. 
(Zeitschr.  f.  Untersuch,  d.  Nahrungs-  und  Genussmittel,  6,  1908,  S.  640—641.) 

846.  Schardinger,  Franz.  Über  thermophile  Bakterien  aus  verschiedenen 
Speisen  und  Milch,  sowie  über  einige  Umsetzungsprodukte  derselben  in  kohlen- 
hydratlialtigen  Nährlösungen,  darunter  kristallisierte  Polysaccharide  (Dextrine) 
aus  Starke.  (Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungs-  u.  Genussmittel,  6,  1908,  S.  865 
bis  880.) 

Verfasser  teilt  die  untersuchten  Bakterien  in  zwei  Gruppen,  solche,  die 
zwischen  Zimmertemperatur  und  650  gedeihen,  und  solche,  welche  vornehmlich 
zwischen  87  und  66  "^  wachsen.  Erstere  wurden  aus  Speisen  gewonnen,  die 
reich  an  Gerealien  waren.  Ihrem  Verhalten  nach  gehören  sie  der  Gruppe  der 
Heu-Kartoffel-Bazillen  an.  Sie  produzieren  auf  gewissen  Nährböden,  wie  Kar- 
toffeln, Dextrin-  oder  Stärkeagar,  und  in  Zuckerlösungen  etc.  einen  roten  Farb- 
stoff, reduzieren  Nitrate  zu  Ammoniak  und  wirken  auf  verkleisterte  Stärke 
lösend,  dextrinierend.  Aus  Rohrzucker  und  Kartoffelstärkekleister  entstanden 
Essigsäure  und  Rechtsmilchsäure. 

Die  Bakterien  der  zweiten  Gruppe  wurden  aus  den  Mischkulturen  einiger 
Speisen  sowie  aus  Milch,  die  24  Stunden  bei  BO^  gestanden  hatte,  erhalten. 
Sie  konnten  z.  T.  ana^rob  gedeihen.  Sie  entwickeln  Bnttersäure  und  inaktive 
Milchsäure. 

847.  Sekipii,  D.  Zur  Bakteriologie  des  Kumys.  (Farmaz.  Journ.,  41, 
1902,  S.  802.    Dissertation.) 

848.  SelliltE-SehiiltzeilsteiB.  Über  die  nitrifizierenden  Mikroorganismen 
der  Filterkörper  biologischer  Abwässer-Reinigungsanlagen.  (Mitteil.  a.  d.  k. 
Prüfungsanst.  f.  Wasserversorg,  u.  Abwässerbeseitig.  zu  Berlin,  1908,  Heft  2, 
S.  1—83.) 

849.  Schweitzer,  dnstav.  Milchhygienische  Studien.  (Centralbl.  f.  Bakt.» 
n,  10,  1908,  S.  601.) 

A.  Die  Behandlung  der  Milch  im  Haushalte  unter  spezieller 
Berücksichtigung  des  Milchpasteurisierapparates  v.  Dr.  E.  Kobrak. 

Durch  die  Pasteurisierung  der  Milch  nach  Kobraks  Verfahren  (Beschrei- 
bung des  Apparates  und  seiner  Tätigkeit  vgl.  Originalarbeit)  wurden  bei  Ein- 
wirkung einer  Temperatur,  die  innerhalb  U/j  Stunden  von  65  o  auf  58 o  fällt,  die 
vegetativen  Formen  der  saprophytischen  Keime,  in  erster  Linie  ein  Milchsäure- 
bakterium,  sowie  pathogene  Keime  (Cholera,  Typhus,  Diphtherie,  Staphylococcus 
pyogenes  aureus)  vernichtet.  Auf  die  Erzielung  völliger  Keimfreiheit  wird 
verzichtet.  Da  die  Milch  bei  der  angewandten  Temperatur  nicht  chemisch 
zersetzt  wird,  so  bleibt  das  Laktalbumin  in  Lösung,  und  behält  die  Milch  den 
Greschmack  der  rohen.  Sofort  nach  dem  Pasteurisieren  unter  18^  abgekühlt 
hält  sie  sich  bei  dieser  Temperatur  24  bis  80  Stunden.  Der  Apparat  arbeitet 
automatisch,  Temperaturkontrolle  fällt  fort. 

B.  Untersuchung  über  die  durch  Bacteritmi  lactis  addi  her- 
vorgerufene Milchsäurebildung. 

Verf.  beschreibt  zunächst  das  morphologische  und  kulturelle  Verhalten 
des  Organismus,  den  er  in  Bouillon,  in  eiweissfreier  Nährlösung  nach  Fraenkel- 
Uschinsky,  auf  Agar,  Gelatine,  Kartoffelscheiben  und  in  Milch  gezüchtet  und 

4* 


Digitized  by 


Google 


52  Hans  Seokt:  Schizomyceten. 

im  hängenden  Tropfen  sowie  im  gefärbten  Präparat  beobachtet  hat.  Durch 
Differentialdiagnose  stellt  er  fest,  dass  der  von  ihm  gefundene  Organismus 
grosse  Ähnlichkeit  besitzt  mit  dem  Bad.  laet.  acid-  Günther  und  Thierfelder, 
von  dem  er  sich  aber  einmal  durch  die  Abtötungstemperatur  unterscheidet 
(15  Minuten  langes  Erhitzen  auf  65<>  in  Bouillonkultur  gegenüber  8  Minuten 
dauernder  Erhitzung  auf  60^  bei  Bact.  lact  acid.  Günther  und  Thierfelder), 
sodann  auch  durch  sein  Verhalten  bei  der  Kultur  auf  zuckerhaltigem  Agar. 

Endlich  behandelt  Verf.  die  quantitative  Feststellung  des  zeitlichen  Ver- 
laufes der  Miichsäureproduktion  bei  verschiedenen  Temperaturen.  Im  Inkuba- 
tionsstadium —  in  den  ersten  4 — 5  Stunden  —  bleibt  der  Säuregrad  bei  86 <> 
unverändert.  Hierauf  steigt  er  stark  bis  zur  80.  Stunde,  dann  langsam  bis  zur 
48.  Stunde.  Dann  findet  bis  zur  96.  Stunde  ein  geringes  allmähliches  Steigen 
statt;  von  der  96.  bis  zur  120.  Stunde  bleibt  der  Säuregrad  unverändert,  wobei 
wahrscheinlich  die  gebildete  Säure  das  Wachstum  des  Organismus  hemmt. 
Das  Maximum  nach  96  Stunden  mit  80  ccm  zeigt  gegen  die  Anfangsacidität 
eine  Zunahme  von  65  ccm  entsprechend  0,585%  Milchsäure. 

Bei  86 0  liegt,  wie  Verf.  durch  vergleichende  Untersuchungen  feststellte« 
das  Optimum  des  Bakteriums  in  bezug  auf  Temperatur  und  Geschwindigkeit 
der  Gärung. 

850.  Serbenski,  W.  Tuberkelbazillen  in  der  Butter.  (Russky  Wratsch, 
1902,  1,  1586,  Przeglad  lekarski,  September.) 

851.  SpieekennaBii,  A.  und  Bremer,  W.  Untersuchungen  über  die  Ver- 
änderungen von  Futter-  und  Nahrungsmitteln  durch  Mikroorganismen.  1.  Unter- 
suchungen über  die  Veränderungen  fettreicher  Futtermittel  beim  Schimmeln. 
Mit  2  Tafeln.    (Landwirtsch.  Jahrb.,  81,  1902,  S.  81.) 

Bei  einzelnen  Bakterien  ist  Fettspaltung  mit  Sicherheit  nachgewiesen, 
so  für  Bac.  fluorescms  non  liquefaciens  aus  käsiger  Butter  und  für  Erd- 
bakterien. 

862.  T.  Mikroorganismen  im  Boden.  (Vereinsblatt  d.  Heidekultur- Ver. 
Schleswig-Holstein,  80,  1902,  S.  162—164.) 

858.  Thomas,  Henrietta  M.  Some  observations  on  the  bacteria  of  ice  cream. 
(Maryland  med.  Joum.  Baltimore,  1908,  Jannary.) 

854.  TiUnans,  Joseph.  Das  Fadenziehend  werden  des  Brotes.  (Zeitschr. 
f.  Untersuch,  d.  Nahrungs-  und  Genussmittel,  5,  1902,  S.  787.) 

855.  Tillmans,  Joseph.  Über  das  Fadenziehend-  und  Schleimigwerden 
von  Brot  und  Milch.  (Zeitschr.  f.  Untersuch,  d.  Nahrungs-  u.  Grenussmittel, 
5,  1902,  S.  897.) 

856.  Tissier,  Henri  und  Gasehing,  Pascal.  Becherches  sur  la  fermentation 
du  lait.     (Annales  de  Finst.  Pasteur,  17,  1908,  S.  540—568.) 

857.  Tissier,  Henri  u.  Martelly.  Recherches  sur  la  putr^faction  de  la 
viande  de  boucherie.    (Ann.  de  Finstit.  Pasteur,  16,  1902,  S.  865.) 

858.  Troili-Petersson,  Gerda.  Studien  über  die  Mikroorganismen  des 
schwedischen  Güterkäses.    (Centralbl.  f.  Bact.,  H,  11,  1908,  S.  120.) 

Von  den  Itesultaten  der  Arbeit  seien  einige  Punkte  hervorgehoben. 

Die  Bakterien  sind  fast  sämtlich  a^rob;  nur  ausnahmsweise  wurden 
obligate  Anaäroben  angetroffen. 

Tyrothrixbazillen  sind  in  guten  schwedischen  Gütericäsen  in  sehr  geringer 
Zahl  vorhanden. 

Schimmelpilze  und  Oidium  lactis  kommen  im  Innern  der  Käse  kaum  vor, 
sind  also  ohne  Bedeutung  für  die  Reifung. 


Digitized  by 


Google 


Beziehungen  der  Bakterien  zn  Menschen,  Tieren  und  Pflanzen.  53 

Von  den  gefundenen  Bakterienarten  sind  am  häufigsten  vertreten: 
BacUriumj  BrachybacUrium,  B.  lactis  acidi,  Streptococcus,  Staphylococcug. 

Milchsäure  bildende  Bakterien  sind  in  allen  morphologischen  Gruppen 
vertreten.  Auch  peptonisierende  Bakterien  sind  in  verschiedenen  Gruppen  vor- 
handen. 

Unter  den  Staphylokokken  wurden  labproduzierende  Arten  gefunden, 
welche  Milch  ohne  Säuerung  zum  koagulieren  bringen. 

Torulaarten  kommen  in  allen  jungen  Käsen  in  geringer  Menge  vor;  in 
älteren  Käsen  sind  sie  noch  seltener. 

Gasbildende  Bakterien  kommen  in  geringer  Anzahl  vor. 

Alter  und  junger  Käse  sind  ziemlich  verschieden.  In  jungem  Käse 
kommen  Hefen  und  peptonisierende  Kokken  und  Bakterien  häufiger  vor. 

Form  und  Grösse  der  Bakterienkolonien  im  Käse  sind  sehr  verschieden. 

859.  Tnffier.  A  propos  des  germes  de  l'air  des  salles  d*op^ration.  (Bull, 
et  m^m.  de  la  soc.  de  chir.,  29,  1908,  S.  385—846.) 

360.  Vogel,  J.  H.  Die  .»Absorptionstheorie''  bei  den  biologischen  Ab- 
wasserreinigungsverfahren.    (Das  Wasser,  Berlin,  1908,  S.  1 — 8.) 

861.  Wehmer,  €.  Die  Sauerkrautgärung.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II,  10, 
1908,  S.  626—629.) 

Die  in  der  Hauptsache  anaörobe  Gärung  veriäuft  ausschliesslich  in  dem 
zuckerhaltigen  Safte  des  Kohlblattes.  Die  unter  Gasentwickelung  vor  sich 
gehende  Ansäuerung  ist  keine  reine  Milchsäuregärung;  es  gehen  hier  vielmehr 
zwei  Prozesse  nebeneinander  her:  Milchsäure-  und  alkoholische  Gärung.  Nur 
die  letztere  liefert  Gas;  doch  wird  sie  nicht  durch  Bakterien  verursacht,  sondern 
durch  Hefen.  Die  Sauerkrautgärung  kommt  also  durch  das  Zusammenwirken 
von  Milchsäurebakterien  mit  Hefen  zustande,  ähnlich  wie  es  bei  der  Gärung 
des  Berliner  Weissbieres  und  bei  der  Kefirgärung  der  Fall  ist. 

862.  Wilhelmy,  B.  Die  Bakterienflora  der  Fleischextrakte  und  einiger 
verwandter  Präparate.  Mit  8  Tafeln.  (Arbeiten  a.  d.  Bakteriol.  Instit.  der 
Techn.  Hochsch.  zu  Karlsruhe,  3.  Bd.,  1.  Heft,  1908,  S.  1—42.) 

Verf.  stellt  fest,  dass  die  meisten  der  untersuchten  Präparate  Bakterien, 
und  zwar  vorwiegend  als  Sporen,  enthalten ;  bakterienfrei  sind  nur  diejenigen, 
bei  denen  eine  Vernichtung  aller  Keime  zur  Haltbarkeit  unbedingt  erforderlich 
ist.    Pathogene  Bakterien  wurden  nicht  gefunden. 

868.  Wilkinson,  J.  P.  Description  of  the  new  works  for  the  biological 
treatment  of  the  sewage  of  Manchester.  (Joum.  of  the  sanitary  Inst.,  28, 
1908,  S.  598—600.) 

VI.  Beziehungen  der  Bakterien  zu  Menschen,  Tieren 
und  Pflanzen.    Fossile  Bakterien. 

864.  Bersteyn,  F.  Über  einige  in  den  Kulturen  zur  Reinzüchtung  der 
Nitratbildner  regelmässig  auftretende  Bakterienarten.  (Arbeiten  a.  d.  Bakteriol 
InsUt  d.  Techn.  Hochsch.  zu  Karlsruhe,  3.  Bd.,  1.  Heft,  1908,  S.  81—100.) 

Eine  Anzahl  von  Bakterienarten  entwickelt  sich  mit  fast  absoluter 
Regelmassigkeit  in  Kulturen,  die  für  die  Isolierung  der  Nitratbildner  angesetzt 
sind.  Verf.  hat  vier  von  ihnen  isoliert  und  genauer  untersucht:  Bacterium 
Come$,  Bact  modeatumf  Bact  ddnle  und  Fseudomonaa  humicola.  Diese  Arten 
wachsen  gut   auf  gewöhnlichen,   an  organischen  Stoffen   reichen  Nährböden. 


Digitized  by 


Google 


54  HansSeokt:  Sohizomyceten. 

In  sorgfältig  von  jeder  Spur  organischer  Substanz  befreiten  Nährlösungen  von 
der  Zusammensetzung,  wie  sie  für  Nitratbildner  verwendet  wird,  vermögen 
sie  nicht  zu  leben,  ebensowenig  in  vollkommen  reinem  destilliertem  Wasser; 
dagegen  genügen  die  Spuren  von  organischen  Stoffen,  die  in  gewöhnlichem 
dest.  Wasser  enthalten  sind,  um  den  Bakterien  eine  geringe  Vermehrung  zu 
gestatten.  Anorganische  Stickstoff-  und  Kohlenstoffquellen  vermögen  sie 
nicht  zum  Aufbau  organischer  Substanz  zu  verwenden. 

865.  Bniri,  R.  Die  Bakterienvegetation  auf  der  Oberfläche  normal  ent- 
wickelter Pflanzen.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  n,  10,  1908,  S.  766—768.) 

Auf  der  lebenden,  grünen  Pflanze  lassen  sich  mit  Hilfe  der  gebräuch- 
lichen Kultur-  und  Untersuchungsmethoden  stets  Bakterien  in  geringerer  oder 
grösserer  Zahl  feststellen. 

Das  Bild  der  Bakterienflora  einer  Pflanze  ist  nicht  in  der  Summe  der 
durch  Luftströmungen,  Insekten,  Düngung  oder  auf  andere  Weise  auf  die 
Pflanze  gelangten  Bakterien  gegeben,  sondern  ist  der  Hauptsache  nach  das 
Ergebnis  einer  während  des  Wachtums  der  Pflanze  auf  der  Oberfläche  der- 
selben stattgehabten  lebhaften  Bakterienentwickelung. 

Die  Hauptmenge  der  Bakterien  findet  sich  im  vegetativen  Stadium 
vor;  nur  ein  verschwindend  kleiner  Teil  stellt  widerstandsfähige  Dauer- 
formen dar. 

866.  Ficker,  Martin.  Typhus  und  Fliegen.  (Vorläufige  Mitteilung.) 
(Archiv  f.  Hygiene,  46,  1908,  S.  274—283.) 

Verf.  hat  sich  in  der  vorliegenden  Arbeit  zwei  Fragen  gestellt: 

1.  Können  Fliegen,  die  mit  Typhusbazillen-Eeinkulturen  gefüttert  wurden, 
Objekte  nachher  mit  Typhusbaziilen  beschmutzen,  und  wie  lange  sind 
sie  dazu  befähigt? 

2.  Wie  verhalten  sich  die  Typhusbazillen  in  den  einzelnen  Organen  des 
Fliegenkörpers  ?  ^ 

Verf.  hielt  eine  Anzahl  Fliegen  bei  möglichst  konstanter  Temperatur  in 
einer  grösseren  Flasche,  in  die  u.  a.  4—5  ccm  einer  frischen  Typhusbouillon 
gebracht  worden  waren.  Die  mit  dem  infektiösen  Material  gefütterten  Fliegen 
wurden  in  ein  Reagenzglas  gebracht  und  mitteLst  Ätherdampfes  getötet, 
darauf  in  steriler  Reibschale  mit  steriler  Bouillon  verrieben.  Von  dieser  Ver- 
reibung  wurden  Gelatineplatten  gegossen.  Durch  geeignete  Vorsichtsmass- 
regeln gelang  es  Verf.,  die  Typhusbazillen  auf  den  Platten  aufzufinden  und 
von  anderen  Bakterien  zu  isolieren. 

In  anderen  Versuchen  nahm  Verf.  keine  Zerreibung  der  Fliegen  vor, 
sondern  er  hängte  für  4 — 6  Stunden  in  die  Aufbewahrungsgefässe  sterilisierte 
Fliesspapierstreifen,  gab  diese  darauf  in  sterile  Bouillon,  schüttelte  während 
>/4  Stunde  oft  und  kräftig  und  goss  von  der  Bouillon  Gelatineplatten. 

Verf.  konnte  Typhusbazillen  noch  28  Tage  nach  der  Fütterung  der 
Fliegen  nachweisen;  die  mit  Typhusbazillen  gefütterten  Fliegen  vermögen 
also  noch  über  drei  Wochen  nach  der  Fütterung  die  Bazillen  auf  Objekte  zu 
übertragen. 

Zur  Untersuchung  der  Frage  nach  dem  Sitz  der  Typhusbazillen  im 
Fliegenorganismus  prüfte  Verf.  Kopf,  Flügel,  Beine  und  Darminhalt  gesondert 
auf  die  Bakterien,  Bei  der  Kleinheit  der  inneren  Organe  ist  eine  völlig 
aseptische  Entnahme  derselben  zu  kultureller  Prüfung  nahezu  unmöglich. 

Verf.  konnte  bei  subtilster  Behandlung  Typhusbazillen  im  oder  am  Kopf 


Digitized  by 


Google 


Bedehangen  der  Bskterien  za  Menschen,  Tieren  und  Pflanzen.  55 

5  Tage  nach  der  Fütterung,    an  Flügeln  und  Beinen  ebenfalls   nach  &  Tagen, 
im  Darm  noch  nach  9  Tagen  nachweisen. 

Die  Untersuchungen  will  Verf.  fortsetzen. 

867.  TM  Prendeireieh,  Ed.  Über  das  Vorkommen  von  Bakterien  im 
Kuheuter.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  U,  10,  1908,  S.  401—428.) 

Verf.  hat  eine  Anzahl  Kuheuter  unmittelbar  nach  dem  Schlachten  der 
Tiere  bakteriologisch  untersucht  und  dabei  festgestellt,  dass  kein  einziges  von 
den  Eutern  bakterienfrei  war. 

Die  Bakterienbefunde  lassen  sich  nach  Verf.  keinesfalls  durch  blosse 
Luftinfektionen  beim  Arbeiten  erklären.  Die  vorgefundenen  Bakterienarten 
waren  meist  Mikrokokken,  teilweise  Gelatine  verflüssigend;  auch  ein  nichtver- 
flüssigendes  Bakterium  wurde  öfter  beobachtet.  Nur  ausnahmsweise  fanden 
sich  andere  Bakterienarten;  doch  handelte  es  sich  in  diesem  Falle  vielleicht 
um  eine  zufällige  Infektion.  Wurden  die  Euter  erst  mehrere  Stunden  nach 
der  Schlachtung  untersucht,  so  hatte  inzwischen  bereits  eine  sehr  starke  Ver- 
mehrung der  Bakterien  stattgefunden,  was  besonders  in  der  Drüse  selber, 
bezw.  in  der  in  ihr  enthaltenen  Milch  vor  sich  ging. 

Im  allgemeinen  vermögen  sich  die  Bakterien  im  Euter  nicht  unbeschränkt 
zu  vermehren,  was  vielleicht  auf  die  bakteriziden  Eigenschaften  der  Milch  und 
der  Grewebe  zurückzuführen  ist. 

Ob  die  Bakterien  durch  hämatogene  Infektion  oder  von  aussen  her  in 
den  Zitzenkanal  gelangen,  lässt  Verf.  dahingestellt  sein. 

868.  Cioadby,  K.  W.  Mycology  of  the  mouth.  Textbook  of  oral  Bacteria. 
With  illustr.    London,  1908,  268  S.,  80. 

889.  von  Hansemann.  Über  säurefeste  Bazillen  bei  Python  vesicularis. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  212—214.) 

Kurze  Mitteilung  über  ein  in  der  Bauchhöhle  von  Python  aufgefundenes 
säurefestes  Bakterium,  das  möglicherweise  mit  Tuberkelbazillen  identisch  ist 
Impfversuche  konnten  nicht  angestellt  werden,  da  die  Bakterienbeobachtung 
erst  nach  Härtung  des  Kaltblütlers  gemacht  wurde. 

SIC.  Hasslaner,  Wilhelm.  Die  Bakterienflora  der  gesunden  und  kranken 
Nasenschleimhaut.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1902/1908,  S.  47—61.) 

871.  Heiniek,  EmiL  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Bakterienflora  des  Schweine- 
darmes.    (Archiv  f.  wissensch.  u.  prakt.  Tierheilk.,  29,  1908,  S.  476—625.) 

Von  den  Resultaten  des  Verf.  sei  hervorgehoben,  dass  derselbe  im 
Darminhalt  von  28  Schweinen  regelmässig  nur  Bacterium  coli  commtme  und 
Bacf.  laciü  aerogenes  vorfand.  In  keinem  Falle  gelang  es  ihm,  Botlaufbazillen, 
Tuberkelbazillen  oder  andere  pathogene  Bakterien  nachzuweisen.  Dieser 
Befund  steht  im  Gegensatze  zu  den  Äusserungen  früherer  Autoren,  die  das 
regelmässige  Vorkommen  der  genannten  pathogenen  Keime  im  Schweinedarm 
behauptet  hatten. 

872.  Hiltner»  L.  Die  Keimungsverhältnisse  der  Leguminosensamen  und 
ihre  Beeinflussung  durch  Organismenwirkung.  (Arb.  a.  d.  biol.  Abt.  für  Land- 
u.  Forstwirtsch.  a.  kais.  Gesundheitsamte,  1902,  8.) 

Nach  Erwähnung  einzelner  Schädlinge  unter  den  Bodenbakterien,  die 
infolge  ihres  Pektin- Vergärungsvermögens,  d.  h.  ihrer  Fähigkeit,  die  Mittel« 
lamelle  aufzulösen,  dem  keimenden  Samen  schädlich  werden,  wird  das  ver- 
schiedene Verhalten  der  Leguminosensamen  gegenüber  den  Bodenbakterien 
in  verschiedenen  Böden  besprochen.    Der  Grund  hierfür  ist  nicht  bekannt. 


Digitized  by 


Google 


56  Hans  Seokt:  Sehizomyceten. 

Bei  längerem  Enltivieren  von  Hülsenfrüchten  hänfen  sich  die  schädlichen 
Bakterien  im  Boden  an;  auf  solchem  Boden  keimen  die  Samen  überhaupt  nicht 
oder  nur  sehr  unvollkommen. 

878.  Hiltner,  L.  und  Stlmer,  K.  Neue  Untersuchungen  über  die  Wurzel- 
knöUchen  der  Leguminosen  und  deren  Erreger.  Mit  4  Taf.  (Arb.  a.  d.  biol. 
Abt.  f.  Land-  u.  Forstwirtsch.  a.  kais.  Gesundheitsamte,  8,  1908,  S.  151—807.) 

874.  Kent,  Stanley.  The  bactena  of  the  mouth  and  the  antiseptic  pro- 
perties  of  odol.    (Journ.  of  trop.  med.,  6,  1902,  S.  885—888.) 

875.  Kexel,  H.  Nitrite  Bakterien  der  Orchideen.  (Gartenwelt,  1908, 
S.  840—841.) 

876.  Klein,  Alexander.  Über  die  Bakterienmenge  in  menschlichen  Fäces. 
(Zeitschr.  f.  klin.  Med.,  48,  1908,  S.  168—170.) 

877.  Küster,  HemanB.  Die  Übertragung  bakterieller  Infektionen  durch 
Insekten.    (CentralbL  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  90-94.) 

878.  Ten  Lingelsheim.  Ausfällung  bakterizider  und  globulizider  Blut- 
fermente durch  Pflanzenschleim.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  42,  1903, 
S.  808—816.) 

Der  Schleim  des  Carrageenmooses  beseitigt,  einem  aktiven  Serum  in 
gewisser  Konzentration  zugesetzt,  normaler  Weise  im  Serum  vorhandene  bak- 
terizide und  globulizide  Substanzen,  ferner  die  giftigen  Stoffe.  Hierbei  iist 
sowohl  der  Amboceptor  wie  das  Komplement  betroffen.  Die  Beseitigung  der 
gekannten  Stoffe  (andere  Eiweisskörper  als  die  angeführten  werden  nicht  im 
Serum  ausgefällt),  ist  bedingt  durch  Ausfällnng,  die  durch  Herabsetzung  der 
Alkalescenz  des  Serums  begünstigt  wird. 

In  sehr  salzarmer  neutraler  oder  sauerer  oder  in  stärker  salzhaltiger 
saurer  Lösung  werden  alle  Eiweisskörper  vom  Carrageenschleim  gefällt  und 
zwar  noch  in  sehr  starker  Verdünnung.  Bei  gleichzeitiger  Verwendung  von 
Säure  stellt  also  der  Schleim  ein  empfindliches  f^iweissreagenz  dar. 

An  welche  besonderen  Bestandteile  des  Schleimes  die  genannten  Wir- 
kungen geknüpft  sind,  konnte  Verf.  bisher  nicht  feststellen. 

879.  Molliaril,  N.  B61e  des  bact^ries  dans  la  production  des  p^rith^ces 
des  Äscobdus.    (Compt.  rendus  de  la  soc.  d.  sc,  186,  1908,  S.  899.) 

Die  Ascosporen  tragende  Form  des  zur  Gattung  AsccboluB  gehörenden, 
vom  Verf.  untersuchten  Pilzes  bedarf  zu  ihrer  Entwickelung  der  Mitwirkung 
eines  Bakteriums. 

880.  Math,  Franz.  Über  die  Schwankungen  bei  Keimkraftprüfungen  der 
Samen  und  ihre  Ursachen.  (Jahresber.  der  Vereinig,  d.  Vertreter  d.  angew. 
Botan.,  1908,  S.  80—87.) 

Verf.  untersucht  die  Zuverlässigkeit  der  Methoden  zur  Samenprüfung  und 
tritt  der  Frage  nahe,  warum  bei  der  Samenanalyse  mitunter  so  starke  Differenzen 
auftreten.  Dabei  behandelt  er  u.  a.  die  Fehlerquellen,  die  in  der  Arbeits- 
methode liegen.  Von  besonderer  Bedeutung  sind  die  Infektionen  der  Samen 
durch  Mikroorganismen.  Verf.  stellte  Infektionsversuche  an  mit  Bacterium  coli 
commune^  Baciüua  mycoides,  Bac.  flitorescens  liquefacienSf  Bac.  aaterosporus^ 
einem  mittellamellenauflösenden  Bacillus  aus  Trtiffelkonserven,  sowie  mit  ver- 
schiedenen Schimmelpilzen.  Er  fand,  dass  die  Bakterien  im  Gegensatz  zu  den 
Schimmelpilzen  fast  gar  keine  Einwirkung  zeigten.  Wo  sich  eine  solche  vor- 
fand, da  muss  erst  eine  genauere  Untersuchung  zeigen,  ob  die  schädliche 
Wirkung  wirklich  von  den  Bakterien  ausgegangen  ist.  Verf.  steht  auf  Grund 
dieser  Versuchsergebnisse   den  Beobachtungen  von  E.  Laurent,  Lepoutre  und 


Digitized  by 


Google 


Begehungen  der  Bakterien  zu  Menschen,  Tieren  and  Pflanzen.  57 

van  Hall  über  den  Parasitismus  saprophytischer  Bakterien  auf  Pflanzen  skep- 
tisch gegenüber. 

881.  NadsoB,  6.  Die  Mikroorganismen  als  geologische  Faktoren.  I.  Über 
die  Schwefelwasserstoffgärung  im  Weiss-Salzsee  und  über  den  Anteil  der  Mikro- 
organismen an  der  Bildung  des  schwarzen  Badeschlammes.  Mit  16  färb.  Tafeln^ 
(Russisch.)    St  Petersburg,  1908,  98  S.,  80. 

882.  Ölig,  A.  Die  Zersetzung  pflanzlicher  Futter-  und  Nahrungsmittel 
durch  Bakterien.  (Zeitschr.  f.  untersuch,  d.  Nähr.-  u.  Genussmitt,  6,  1908,. 
S.  198.) 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  der  vierte  Teil  der  „Beiträge  zur  Zersetzung 
der  Futter-  und  Nahrungsmittel  durch  Kleinwesen"  von  J.  König  und  A.. 
Spieckermann. 

In  den  früheren  Abhandlungen  hatten  Verff.  nur  die  vorwiegend  von 
Mjcelpilzen  hervorgerufene  Fettverzehrung  berücksichtigt;  in  dieser  Mitteilung 
werden  die  durch  Bakterien  verursachten  Zersetzungen  behandelt,  insbesondere 
die  der  Protetnstoffe,  die  im  allgemeinen  als  Fäulnis  i.  e.  S.  bezeichnet  wird. 
Verf.  gibt  zunächst  eine  ausführliche  Übersicht  über  die  auf  den  in  Frage 
stehenden  Gregenstand  bezügliche,  ziemlich  umfangreiche  Literatur,  die  aber 
ausschliesslich  die  Zersetzung  tierischer  ProteYnstoffe  behandelt.  Darauf 
bespricht  er  seine  eigenen,  mit  dem  sehr  protel'nreichen  BaumwollsaatmehL 
angestellten  Versuche,  deren  Ergebnisse  für  eine  ganze  Reihe  anderer,  ähnlich 
zusammengesetzter  Nahrungs-  und  Futtermittel  Geltung  haben  dürften. 

Die  Art  der  Bakterien  hängt  von  der  chemischen  Zusammensetzung  des 
Nährstoffes  und  von  äusseren  Verhältnissen  wie  Temperatur  und  Luftzufuhr  ab. 

Verf.  zieht  nachstehende  Schlussfolgerungen  aus  seinen  Untersuchungen 
über  die  Zersetzungen  des  BaumwoUsaatmehles. 

1.  Die  Bakterienflora  in  verschiedenen  faulenden  Baumwollsaatmehlen, 
verhält  sich  in  physiologischer  Beziehung  gleichartig  und  wird  einerseits  durch 
die  chemische  Zusammensetzung  desselben,  anderseits  durch  die  Luftzufuhr 
bedingt. 

2.  Bei  völligem  Luftabschluss  entwickeln  sich  lediglich  Zucker  unter 
Gasbildung  vergärende  Stäbchenarten  vom  Typus  des  Bacterium  coit,  sowie 
Zucker  ohne  Gasentwickelung  zu  Säuren  vergärende  Kokkusarten.  Femer 
treten  gleichzeitig  indifferente  Arten  auf,  welche  Gärungen  nicht  einleiten  und 
auch  zur  Ernährung  nur  geringe  Stoffmengen  verbrauchen.  Obligate  Ana^ro- 
bier  kommen  im  Baumwollsaatmehl  unter  gewöhnlichen  Verhältnissen  nicht 
zur  Entwickelung.  Die  durch  die  Zucker  vergärenden  Arten  erzeugte  Säure 
wirict  in  diesem  Falle  entwickelungshemmend  auf  diese  Bakterien. 

8.  Bei  mangelhaftem  Luftzutritt  treten  im  Linem  des  faulenden  Mehles 
ebenfalls  nur  Vertreter  der  Zucker  vergärenden  Arten  auf.  In  den  Randteilen 
gewinnen  dagegen  bald  sehr  widerstandsfähige  Sporen  bildende  Bazillenarten 
die  Oberhand,  welche  die  Protel'nstoffe  stark  zersetzen.  Dieselben  dringen  in, 
dem  Masse,  wie  die  von  den  Koliarten  erzeugte  Säure  durch  das  von  ihnen 
erzeugte  Ammoniak  neutralisiert  wird,  auch  in  das  Innere  ein. 

4.  Das  Bakterienwachstum  ist  stets  mit  einem  erheblichen  Verluste  an. 
organischer  Masse  verbunden. 

6.  Bei  Luftabschluss  wird  derselbe  lediglich  durch  die  Kohlenhydrate, 
bei  mangelhaftem  Zutritt  anfangs  fast  ausschliefslich  durch  diese  gedeckt.  Erst 
später  werden  die  Proteüistoffe    und   die   Pentosane   in   starkem  Masse  ange- 


Digitized  by 


Google 


58  Hans  Sackt:  Sohizomyeeten. 

griffen.    Das  Fett  wird  meist  nur  wenig  verändert.    Die  Kohfaser  nimmt  an- 
fangs stark  zu,  später  wieder  etwas  ab. 

6.  Die  Zucker  vergärenden  Bakterienarten  zersetzen  Pentosane,  Fett 
und  anscheinend  auch  FroteYnsubstanzen  in  geringem  Grade.  Sie  vergären 
aber  die  Baffinose  in  hohem  Grade  zu  Gasen  und  Säuren. 

7.  Die  proteYnzersetzenden  Bakterien  des  Baumwollsaatmehls  zersetzen 
tierische  und  pflanzliche  ProteYnstoffe  in  derselben  Weise,  unter  anderem  auch 
Fibrin.  An  Abbaustoffen  können  entstehen  und  wurden  nachgewiesen:  Albu- 
mosen,  Peptone,  Aminbasen,  flüchtige  Fettsäuren  (wie  Buttersäure,  Valerian- 
säure),  aromatische  Säuren  (wie  Phenylessigsäure,  Phenylpropionsäure),  ferner 
Bernsteinsäure,  Skatolkarbonsäure,  aromatische  Oxy säuren,  Indol,  Skatol, 
Phenol  bezw.  Kresol,  femer  Ammoniak,  Kohlensäure  und  flüchtige  schwefel- 
haltige Verbindungen. 

8.  Giftige  Stoffe  werden  bei  der  Fäulnis  des  Baumwollsaatmehles  durch 
die  gewöhnlich  vorhandenen  Bakterien  in  keiner  Fäulnisstufe  gebildet. 

888.  Passini,  Fritz.  Über  das  regelmässige  Vorkommen  der  verschie- 
K^enen  Typen  der  streng  anaörobischen  Buttersäurebakterien  im  normalen  Stuhle- 
<Verh.  d.  19.  Vers.  d.  Ges.  f.  Kinderh.,    Ges.   Deutsch.  Naturf.  u.  Ärzte,    1908.) 

884.  PiBOy.  Necessit^  de  la  presence  d*une  bact^rie  pour  obtenir  la 
culture  de  certains  Myxomycötes.  Note  pr^liminaire.  (Bull,  de  la  societd 
mycolog.  de  France,  18.  1902,  S.  288  ff.) 

385.  PiDoy.  N^cessite  d'une  Symbiose  microbienne  pour  obtenir  la  culture 
Kies  Myxomyc^tes.    (Compt.  rend.  de  Tacad.  des  sc,  187,  1908,  S.  580—681.) 

886.  Reass,  HennaBii.  Die  Besenpfrieme  {Sparüwn  acoparium  L.)  die 
Amme  (?)  der  Fichte.    (Weisskirchener  Forstl.  Blätter,  Wien,  1908,  p.  117—186.) 

Spartium  übt  eine  Stickstoff  sammelnde  Tätigkeit  aus;  die  Wurzeln  zeigen 
starke  KnöUchenbildung,  in  denen  sich  BaciUus  radicicola  Beyerinck  findet. 
Bodenprüfungen  ergaben  eine  Anreicherung  des  Bodens  an  Stickstoff  Verbin- 
dungen durch  Spartium ^  Auf  einem  Versuchsfelde  liess  sich  die  kräftige  Ent- 
wickelung  eines  von  Spartium  untermischten  Fichtenbestandes  gegenüber  der 
^uf  einem  Spartium-heien  Kontrollfelde  deutlich  wahrnehmen. 

887.  RaseB^rger,  Raidle  C.  Bacteriology  of  the  blood.  (American  Joum. 
of  the  med.  sc,  126,  1908,  S.  284—257.) 

888.  Schnider.  Die  im  Jahre  1902  in  der  Oberpfalz  ausgeführten  Ver- 
suche zur  Impfung  stickstoffsammelnder  Kulturpflanzen  mit  reingezüchteten 
KnöUchenbakterien.  (Prakt.  Blatt,  f.  Pflanzenbau  u.  Pflanzenschutz,  I,  1908, 
S.  26—80.) 

889.  Sfhnlze,  €.  Einige  Beobachtungen  über  die  Einwirkung  der  Boden- 
sterilisation auf  die  Entwickelung  der  Pflanzen.  (Jahresber.  d.  Vereinig,  d. 
Vertr.  der  angew.  Bot.,  1,  1908,  S.  87.) 

890.  Stdnner,  K.  Die  Tätigkeit  der  Bakterien  bei  der  Flachs-  und  Hanf- 
röste.   (Mitteil.  d.  Dtsch.  Landwirtsch.-Gesellsch.,  Stück  82,  1908,  S.  198.) 

Verf.  hat  aus  Flachs-  und  Hanfröstmaterial  einen  sehr  wirksamen  Rost* 
•erreger  isoliert,  ein  Stäbchen,  das  bei  der  Sporenbildung  die  bekannte  Trommel- 
schlägelform zeigt,  und  das  die  Fähigkeit,  Pektinstoffe  zu  zersetzen,  in  hohem 
Masse  besitzt.  Er  bezeichnet  den  Organismus  als  Plectridium  peciinovonim^ 
Er  lebt  anaörob  und  vergärt  die  Mittellamelle  der  Zellen  des  Flachses  und 
Hanfes  zu  Wasserstoff,  Kohlensäure  und  Buttersäure.  Dadurch  bewirkt  er  die 
Isolierung  der  Gespinstfasern  bei  der  Flachs-  und  Hanfröste. 


Digitized  by 


Google 


Bakterien  als  Krankheitserreger.  59 

891.  Straslnrger,  Julias.  Über  die  Bakterienmenge  im  Darm  bei  An- 
wendung antiseptischer  Mittel.    (Zeitschr.  f.  klin.  Med.,  48,  1908,  S.  491 — 505.) 

392.  Thiele,  R.  Beitrag  zur  Impfung  der  Leguminosen  mit  Nitragin. 
(Zeitschr.  d.  Landwirtsch.-Kammer  f.  d.  Prov.  Schlesien,  190*2.) 

898.  Tome,  Franz.  Das  Vorkommen  von  Bakterien  und  die  Flimmer- 
bewegung in  den  Nebenhöhlen  der  Nase.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908, 
S.  250—255.) 

894.  Totsnk«,  K.  Studien  über  Bacterium  coli.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  In- 
fektionskr.,  45,  1908,  S.  115—124.) 

895.  Tsikliisky.  Sur  la  flore  microbienne  thermophile  du  canal  inte- 
stinal de  rhomme.    (Annales  de  Tinst.  Fasteur,  17,  1908,  S.  217—240.) 

896.  Yelieh,  A.  Bakteriologische  Untersuchung  der  Zuckerrübenwurzel- 
fasem.    (Zeitschr.  f.  Zuckerindustrie  in  Böhmen,  27,  1908,  S.  975.) 

897.  Volk,  Riehard.  Über  die  Bindung  des  Bakteriohämolysins  an  die 
roten  Blutkörperchen.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  848—849.) 

898.  Zederhaaer,  Emerieh.  Myxohacteriaceae,  eine  Symbiose  zwischen 
Pilzen  und  Bakterien.    (Sitzungsber.  d.  k.  k.  Akad.  d.  Wiss.  zu  Wien,  112,  1908.) 

Yll.  Bakterien  als  Krankheitserreger  (Virulenz,  anti- 
bakterielle    Reaktionen    des    befallenen    Organismus, 
Immunität,  Serumtherapie). 

899.  Appel,  Otto.  Untersuchungen  über  die  Schwarzbeinigkeit  und  die 
durch  Bakterien  hervorgerufene  Knollenfäule  der  Kartoffeln.  Mit  4  Tafeln.  (Arb. 
a.  d.  biol.  Abt.  f.  Land-  und  Forstwirtsch.  a.  kais.  Gesundheitsamte,  3,  1908 
S.  864—448.) 

400.  AronsoB,  Hans.  Weitere  Untersuchungen  über  Streptokokken.  (Dtsch. 
med.  Wochenschr.,  29,  1908,  S.  489—442.) 

401.  Averbaeh,  Max  und  Uii|;er,  Ernst.  Bemerkungen  zu  der  Arbeit  von 
Albrecht  Burdach:  „Der  Nachweis  der  Typhusbazillen  am  Menschen.**  (Ztschr. 
f.  Hyg.  u.  Infeküonskr..  1908,  S.  189—140.) 

402.  Baber,  V.  und  Riegler,  P.  Über  eine  Fischepidemie  bei  Bukarest. 
Mrt  1  Tafel.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  488—449.) 

Verff.  isolierten  aus  dem  Darminhalt  der  erkrankten  Fische  einen  Bacillus, 
der  dem  Proteus  vulgaris  nahe  steht,  und  den  sie  als  eine  natürliche  Varietät 
von  dieseoa  trennen. 

408.  Bau,  0.  Die  bakterientötende  Kraft  des  Blutes.  (Sitz.-Ber.  d. 
naturw.-roed.  Ver.  f.  Böhmen  „Lotos"  in  Prag,  28,  1903,  S.  96—100.) 

404.  Bandi,  Ito.  Beitrag  zur  bakteriologischen  Erfoi-schung  des  Grelb- 
fiebers.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  468—479.) 

405.  Bandi,  Iv«.  Über  die  Bereitung  eines  antibakteriellen  Diphtherie- 
Serums.  Sein  prophylaktischer  und  Heilwert.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  38,  1908, 
8.  686—548.) 

406.  Beek,  Max.  Beiträge  über  die  Unterscheidung  der  Bazillen  von 
menschlicher  und  tierischer  Tuberkulose,  namentlich  nach  Infektion  verschiedener 
Tiwe,  (Festschr.  z.  60.  Geburtst.  v.  Rob.  Koch,  Jena  (Gust.  Fischer),  1908, 
8.  611—^24.) 


Digitized  by 


Google 


t)0  Hans  Seekt:  Sobizomyoeten. 

407.  Bekreis,  J.  Über  die  Taurotte  von  Flachs  und  Hanf.  (Oentralbl 
f.  Bakt,  II,  10.  1908,  S.  624.) 

408.  Bertarelli,  E.  Untersuchungen  und  Beobachtungen  über  die  Bio- 
logie und  Pathologie  des  Bttdüus  prodigiosus»  (Oentralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908, 
S.  198  ff.) 

BiidüuB  prodigioaus  kann  in  einigen  Tieren  (besonders  im  Meerschwein- 
chen, in  der  Ratte  und  Maus)  eine  tötliche  toxische  Septikämie  erzeugen,  so- 
bald er  in  mittelstarken  Dosen  eingeimpft  wird. 

Die  Vergiftungsvorgänge  des  BttdUuB  prodigiasus  sind  innig  mit  dem 
Bakterienkörper  verknüpft;  sie  dürfen  nicht  irgendwelchen  Stoffwechsel- 
Produkten  des  Organismus  zugeschrieben  werden. 

Der  Bacillus  erhält  nach  Durchgängen  durch  das  Tier,  falls  er  pigment- 
los ist,  das  Pigment  zurück;  ist  er  pigmentiert,  so  kann  er  das  Pigment  ver- 
stärken. 

409.  Boigert,  J.  Beiträge  zur  Biologie  des  MilzbrandbaciUus  und  sein 
Nachweis  im  Kadaver  der  grossen  Haustiere.  Mit  8  Tafeln.  (Oentralbl.  f.  Bakt., 
I,  84.  1908,  S.  497  ff.) 

410.  Caivert,  Willlaiii  J.  Plague  bacilli  in  the  blood.  (Oentralbl.  f.  Bakt., 
1,  88,  1908,  S.  247—260.) 

411.  Carl,  S.  Zur  Aetiologie  des  sogenannten  Geburtsrauschbrandes. 
(Archiv  f.  wissensch.  u.  prakt.  Tierheilk.,  29,  1908,  S.  226—286.) 

Verf.  stellt  über  die  Aetiologie  des  sogen.  Geburtsrauschbrandes  folgende 
Sätze  auf: 

Der  sogen.  Geburtsrauschbrand  hat  mit  dem  echten  Rauschbrand 
nichts  gemein;  er  stellt  eine  in  den  meisten  Fällen  unter  Rauschbrand  ähn- 
lichen Erscheinungen  verlaufende  Erkrankung  der  Muskulatur  und  des  Unter- 
hautbindegewebes beim  Rindvieh  dar,  womit  hochgradige  Störungen  des  All- 
gemeinbeHndens  der  Tiere  verbunden  sind. 

Hervorgerufen  werden  diese  Krankeitssymptome  durch  den  Bacillus  des 
malignen  Oedems. 

Die  Infektion  erfolgt  durch  das  Eindringen  des  Mikroben  in  die  G^burts- 
wege,  wird  begünstigt  durch  abnorme  Geburtszufälle  (Retentio  secundinanim, 
Uterus-Vorfall,  äussere  Einwirkungen  usw.)  und  wird  ermöglicht  durch  die  sich 
häufig  daran  anschliessende,  auf  Bakterienwirkung  beruhende  Entzündung 
des  Uterus. 

412.  Cohn,  Erich.  Über  die  Immunisierung  von  Typhusbazillen  gegen 
die  baktericiden  Kräfte  des  Serums.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infeküonskr.,  46, 
1903,  S.  61—92.) 

418.  Deal,  6eor|;e.  A  disease  of  the  rat  caused  by  an  acid-fast  bacillus. 
(Oentralbl.  f.  Bakt.,  1,  34,  1908.  S.  222—224.) 

Verf.  behandelt  in  Kürze  Morphologie,  Kultur  und  Impf  versuche  des 
Bacillus,  der  bei  Ratten  (Mus  decamanus)  eine  Erkrankung  der  Hautmusku- 
latur hervoruft. 

414.  Doerr,  Robert  Beitrag  zum  Studium  des  Dysenteriebacillus.  Mit 
1  Tafel.    (Oentralbl.  f.  Bakt..  I,  84,  1908.  S.  886—898.) 

416.  Daval,  C.  W.  und  Basset,  V.  H.  The  etiology  of  the  summer  diar- 
rheas  of  infant«.    (Oentralbl.  f.  Bakt,  I.  38,  1902/1908,  S.  62.) 

416.  Eisenberg,  Ph.  Über  die  Anpassung  der  Bakterien  an  die  Ab  Wehr- 
kräfte des  infizierten  Organismus.  (Oentralbl.  f.  Bakt..  I,  84,  1903,  S.  789 
bis  764.) 


Digitized  by 


Google 


Bakterien  als  Krankheitserreger.  61 

417.  Fenter,  Jesef.  Bakteriologie  und  Hygiene.  Rektoratsrede.  Strafs- 
borg  (Ed.  Heitz),  1908,  18  S.,  0,80  Mk. 

418.  PriedHami,  Franz  Friedricli.  Der  Schildkrötentuberkelbacülus,  seine 
Züchtung,  Biologie  und  Pathogenität.  (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  84,  1908, 
S.  647  ff.) 

Der  Bacillus  gedeiht  innerhalb  weiter  Temperaturgrenzen  (0^  bis  4S^) 
und  vermag  sehr  erhebliche  plötzliche  Temperatxirschwankungen  zu  über- 
winden. Die  Kulturen  besitzen  charakteristisches  Aussehen,  dem  Tuberkel- 
bacillus  des  Menschen  sehr  ähnlich. 

Der  Organismus  zeigt  Alkohol-  und  Säurefestigkeit. 

Beim  Älterwerden  der  Kulturen  treten  charakteristische  Involutions- 
formen  auf. 

Verf.  stellte  zahlreiche  Impfversuche  an  wechselwarmen  und  gleich- 
warmen Tieren  an. 

419.  Oalleoti,  G.  und  Zardo.  E.  Über  einen  aus  Murex  bradatus  isolierten 
pathogenen  Mikroorganismus.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  81,  1902,  S.  598—618.) 

Verff.  haben  in  der  Schnecke  ein  anscheinend  stets  vorkommendes  Bak- 
terium nachgewiesen,  das  fakultativ  anaörob  lebt  und  wahrscheinlich  zu  den 
Septtkämie  hervorrufenden  Streptokokken  gehört.  Impf-  und  Verfütterungs- 
versuche  an  Tieren  riefen  tödlich  endende  Vergiftungen  hervor.  Der  Organis- 
mus wirkt  auch  auf  den  Menschen  pathogen. 

420.  Oalli-Valerio,  Brine.  Notes  de  parasüologie.  (Centralbl.  f.  Bakt, 
I,  86,  1903,  S.  81—91.) 

421 .  Ghon,  AntOH  und  Sachs,  Milan.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  anaäroben 
Bakterien  des  Menschen.  II.  Zur  Antiologie  des  Gasbrandes.  Mit  8  Tafeln. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  289  ff.) 

422.  Orassberger,  R.  Über  Buttersänregärung.  8.  Abh.  A.  Morpho- 
logie des  Rauschbrandbacillus  und  des  Oedembacillus.  Mit  11  Tafeln.  (Arch.  f. 
Hyg..  48,  1908,  S.  1—76.) 

428.  6riHH,  Max.  Einige  Bemerkungen  zu  Herrn  Issatschenkos  Arbeit 
•Untersuchungen  über  einen  neuen  für  Hatten  pathogenen  Mikroben "*.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  81,  1902,  S.  459-460.) 

424.  Gräber,  M.  Über  die  Wirkung  baktericider  Immunsera.  (Wien.  klin. 
Wochenschr.,  1902.) 

425.  Hain,  Emil.  Beitrag  zur  Pathogenität  des  BadUua  proteus  vulgaris 
(Hauser).     (Wiener  klin.  Wochenschr.,  16,  1908,  S.  686—687.) 

426.  vai  Hall,  C.  J.  J.  Das  Faulen  der  jungen  SchössHnge  und  Bhizome 
von  Iris  florentina  und  Iris  gemuinica  verursacht  durch  Bacülus  omnivortis 
Y.  Hall  und  durch  einige  andere  Bakterienarten.  (Ztschr.  f.  Pflanzenkrankh., 
18,  1908,  S.  129-^144.) 

427.  Hardiig,  H.  A.  und  Steward,  F.  C.  A  Bacterial  Soft  Rot  of  certain 
Crudferous  Plauts  and  Am&rphophallus  SinUense,  (Science,  (ü.  S.,  16,)  No.  899, 
1902,  S.  814—816.) 

Verff.  beobachteten,  dass  bei  Kohlarten,  die  von  Fseudomonas  carnpestris 
befallen  waren,  häufig  eine  Nass-  oder  Weichfäule  (soft  rot)  eintrat,  was  bis- 
her als  eine  besonders  bösartige  Form  der  Krankheit  aufgefasst  wurde.  Sie 
wiea^i  jedoch  nach,  dass  die  Fäule  durch  einen  anderen  Organismus,  von 
ihnen  als  0,2  £  bezeichnet,  herrührte.  Verff.  halten  es  für  sehr  wahrschein- 
lich, dass  dieser  Organismus  nahe  verwandt,  wenn  nicht  identisch  ist  mit 
BoctSia   earotovarvis   Jones.      Femer   wurde    ein   Bacillus,    der  bei   Amorpho- 


Digitized  by 


Google 


62  HansSeokt:  Scbizornyoeten. 

phalltu  sindenae  eine  Fäulnis  der  Blattstiele  verursacht,  untersucht  und  auf 
Kohl  geimpft,  wo  er  dieselben  Wirkungen  wie  0,2  E  hervorrief,  während  0,2  E 
auch  bei  Ä.  sinUense  die  Fäulnis  verursachte.  Verff.  nehmen  daher  an,  dass 
auch  er  nahe  verwandt  oder  identisch  ist  mit  BaciUua  carotavarus  Jones. 

428.  Heneke,  A.  Die  bakterizide  Eigenschaft  des  Knochenmarks  und 
die  Aetiologie  der  Osteomyelitis.  Vorläufige  Mitteilung.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
I,  88,  1908,  S.  697—701.) 

Das  Knochenmark  besitzt  sehr  starke  bakterizide  Eigenschaften;  es  be- 
freit sich  von  der  dem  Organismus  einverleibten  Infektion  schneller  und  besser 
als  die  inneren  Organe. 

Staphylococcua  aureus  als  Reinkultur  in  den  tierischen  Organismus  ein- 
geführt, sei  es  ins  Blut,  sei  es  direkt  in  das  Knochenmark,  erzeugt  keine 
Osteomyelitis  infectiosa  spontanea. 

In  den  vom  Verf.  untersuchten  Fällen  von  Osteoid,  spont.,  wo  keine 
Kommunikation  mit  der  äusseren  Luft  vorhanden  war,  und  in  einem  Falle, 
wo  eine  solche  bestand,  fand  sich  ein  und  dasselbe  Stäbchen,  das  bis  dahin 
noch  unbekannt  geblieben  war. 

Reinkulturen  desselben  sind  imstande,  bei  intravenöser  Applikation  ohne 
irgendwelches  Trauma  für  Osteomyelitis  charakteristische  und  stets  typische 
Knochenläsionen  bei  Kaninchen  zu  erzeugen. 

429.  Herzog,  H.  Die  Abschwächung  der  Säugetiertuberkulosebazillen 
im  Kaltblüterorganismus.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  34,  1908,  S.  686  ff.) 

Säugetier-Tuberkelbazillen,  auf  Kaltblüter  verimpft,  können  sich  sehr 
lange  (bis  über  190  Tage)  virulent  erhalten;  doch  findet  dabei  eine  Abnahme 
der  Virulenz  statt.  Und  diese  Abschwächung  ist  eine  dauernde,  geht  in  den 
nächsten  Generationen  nicht  wieder  verloren. 

480.  HoBK^n,  E.  A.  Die  Wirkung  einiger  Bakterien  und  ihrer  Toxine  auf 
verschiedene  Organe  des  Körpers.  Helsingfors  und  Jena  (G.  Fischer),  1902, 
220  S.,  18  Taf.     (Aus:  Acta  Soc.  scient.  Fennicae,  1902.)    80  Mk. 

431.  Inghilleri,  F.  Sulla  eziologia  e  patogenesi  della  peste  rossa  delle 
anguille.  (Bacillus  anguiüarum.)  (Atti  d.  r.  accad.  dei  Lincei,  12,  1908,  S.  18 
bis  21.) 

482.  Joehmann,  Georg.  Über  das  fast  konstante  Vorkommen  influenza- 
ähnlicher Bazillen  im  Keuchhusten-Sputum.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektions- 
krankh.,  44,  1908,  S.  498—618.) 

Der  vom  Verf.  gefundene  und  genau  untersuchte  Organismus,  Baciüua 
pertussis,  ist  ein  dem  Influenzabacillus  äusserst  nahestehender,  vielleicht  mit 
ihm  identischer  Bacillus,  dem  eine  grosse  Rolle  bei  Erkrankungen  der  Luft- 
wege im  Kindesalter  zukommt. 

488.  Joehmann,  Georg  und  Moltreeht.  20  Fälle  von  Bronchopneumonie 
bei  Keuchhustenkindem,  hervorgerufen  durch  ein  influenzaähnliches  Stäbchen: 
Baciüus  pertussis  Eppendorf.    (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  84,  19Q8,  S.  1§— 21.) 

Bei  der  Keuchhustenerkrankung  wurde  im  Sputum  in  aUen  Fällen  ein 
influenzaähnliches  Stäbchen  gefunden,  dem  Verff.  eine  ätiologische  Rolle  zu- 
schreiben. 

484.  Kaiser,  B.  Ein  Beitrag  zur  Frage  der  Pathogenität  des  Baciüus 
subtüis,  besonders  für  das  Auge.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  241—246.) 

486.  Kisskalt,  Karl.  Beiträge  zur  Lehre  von  der  natürlichen  Immunität 
I.  Die  cutane  Infektion.  Mit  8  Tafeln.)  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  46, 
1908,  S.  1—60.) 


Digitized  by 


Google 


Bakterien  als  Krankheitserreger.  Q^ 

Veri  weist  nach,  dass  die  Ursache  für  die  natürliche  Immunität  nicht 
in  den  Saften  des  Körpers  präformiert  vorhanden  ist,  sondern  dass  sie  allein 
in  den  Leukocyten  zu  suchen  ist,  die  die  Bakterien  durch  Phagocytose  oder 
Umzingelung  unschädlich  machen  und  schliesslich  abtöten. 

Anderseits  beruht  die  Virulenz  eines  Mikroorganismus  nicht  allein  auf 
seiner  Widerstandsfähigkeit  gegen  die  Schutzkräfte  des  Körpers,  sondern  vor 
allem  auf  dem  Grade  seiner  Giftigkeit,  die  die  Leukocyten  verhindert,  ihn 
aufzunehmen  oder  dicht  zu  umgeben. 

486.  Kelle,  W.  und  Otto,  R.  Die  Differenzierung  der  Staphylokokken 
mittels  der  Aglutination.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  und  Infektionskr.,  41,  1902,. 
S.  869— «80.) 

487.  Kippea,  .A.  Tuberkulosestudien.  (Centralbl.  f.  Bakt,  I,  84,  1908, 
S.  6—18.) 

Verf.  gibt  eine  neue  Untersuchungsmethode  für  Tuberkelbazillen.  Er 
arbeitete  mit  einer  Agglutinationsflüssigkeit,  welche  die  Tuberkelbazillen  einzeln 
enthielt;  diese  ist  leicht  und  stets  gleichmässig  zu  bereiten  und  ist  unveränder- 
lich haltbar. 

488.  Kovinik,  Karl.  Meerschweinchenepizootie,  durch  eine  Varietät  des 
Colibacillus  verursacht.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  148—149.) 

489.  Rraas,  R.  Über  Empfindlichkeit  der  Organe  und  Gewebe  für  Bak- 
terien und  Toxin.     (Centralbl.  f.  d.  ges.  Therapie,  21,  1903,  S.  18—21.) 

440.  RrMS,  Radolf.  Über  ein  akut  wirkendes  Bakterientoxin.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  488—496.) 

Es  gibt  ein  von  einem  Vibrio  gebildetes  Bakterien toxin,  das  ohne  Inku- 
bationsstadium, ähnlich  dem  Schlangengift,  akut  wirkt. 

Gegen  dieses  Toxin  ist  im  normalen  Serum  mancher  Tiere  bereits  Anti- 
toxin enthalten.    Dieses  neutralisiert  nur  nach  längerer  Zeit. 

Das  durch  Immunisierung  gewonnene  Antitoxin  dagegen  wirkt  sofort 
auf  das  Gift  neutralisierend. 

441.  Krfnpeclier,  E.  und  ZiHHenHann,  K.  Untersuchungen  über  die 
Virulenz  der  aus  verschiedenen  tuberkulösen  Herden  des  Menschen  reinge- 
züchteten Tuberkelbazillen.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  680—607.) 

Die  bei  der  chirurgischen  Tuberkulose  (Knochen-,  Gelenk-,  Lymphknoten- 
und  Hauttuberkulose;  und  bei  einem  Teile  der  Lungentuberkulose  anzutreffen- 
den Tnberkelbazillen  zeigen  im  grossen  und  ganzen  nahezu  gleiche  Virulenz. 
Bloss  ein  Teil  der  aus  Lungentuberkulose  reingezüchteten  Tuberkelbazillen 
scheint  für  Elaninchen  (infolge  von  Mischinfektion?)  virulenter  als  die  aus 
chirurgischen  Tuberkulosefällen  gewonnenen  Tuberkelbazillen  zu  sein. 

Der  abweichende  Verlauf  der  verschiedenen  Tuberkelerkrankungen, 
namentlich  der  Hauttuberkulose,  der  Lungentuberkulose,  der  chirurgischen 
Tuberkulose,  kann  nur  auf  eine  abweichende  Disposition  der  einzelnen  Gewebe- 
arten, bezw.  der  einzelnen  Organe  bezogen  werden. 

442.  Klnieiiiail.  Ein  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Eitererreger  des  Bindes. 
(Archiv  f.  wissensch.  u.  prakt  Tierheilk.,  29,  1908,  S.  128—167.) 

Die  in  der  Leber  des  Bindes  nicht  selten  sich  findenden  multiplen,  ab- 
gekapselten, häufig  grünlich  gefärbten  Abszesse  verdanken  ihre  Entstehung 
dem  NekrosebaziUus,  der  sich  immer,  wenn  auch  nur  in  geringer  Zahl,  darin 
nachweisen  lässt. 

Im  Abszesseiter  des  Rindes  findet  sich  meist  ein  besonderer,   bis  dahin 


Digitized  by 


Google 


^4  HansSeckt:  Sobizomjceten. 

noch  nicht  beschriebener  Bazillus,  deo  Verf.  B-  pyogenes  bovis  nennt.  Der- 
selbe kommt  entweder  allein  oder  mit  anderen  Bakterien  vergesellschaftet  vor. 

Reinkulturen  erzeugen  nach  Einspritzung  unter  die  Haut  bei  Rindern 
einen  Abszess,  nach  Einführung  in  die  Vagina  eine  eitrige  Scheidenentzündung. 

Der  Bazillus  kann  bei  Kaninchen  und  Meerschweinchen  Eiterungen  er- 
"zeugen;  für  Mäuse  ist  er  nicht  pathogen. 

448.  Lipstein,  A.  Über  Immunisierung  mit  Diphtheriebazillen.  (Centralbl. 
f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  421-428.) 

444.  Löwit,  M.  Über  Niederschlagsbildung  bei  der  Agglutination.  (Cen- 
tralbl. f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  166  ff.) 

446.  Maasseil,  Albert.  Die  Lebensdauer  der  Pestbazillen  in  Kadavern 
und  im  Kote  von  Pestratten.    (Arb.  d.  kais.  Gesundh.-Amtes,  19,  Heft  8.) 

446.  Macfadyei,  A.  Upon  the  immunising  effects  of  the  intracellular 
Contents  of  the  typhoid  bacillus  as  obtained  by  the  disintegration  of  the 
organism  at  the  temperature  of  liquid  air.    (Proc.  roy.  soc,  71,  1908,  S.  851—862.) 

447.  Macfadyen,  Allan  und  Rowland,  Sydney.  Upon  the  intracellular  con- 
stituents  of  the  typhoid  bacillus.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  618. 

Die  Experimente  wurden  am  Pferde  ausgefühit. 

Es  ist  nicht  sicher,  wie  weit  die  schon  erlangten  Eesult.ate  ausserhalb 
des  Laboratoriums  in  klinischer  Richtung  nutzbar  gemacht  werden  können. 

Die  Experimente  haben  bewiessen,  dass  es  möglich  ist,  für  einen  Orga- 
nismus ein  Serum  herzustellen,  das  für  diesen  Organismus  bakterizid  wirkt 
und  ein  Gegengift  ist  gegen  ein  Toxin,  das  in  seiner  Substanz  enthalten  ist. 

448.  Molkoff,  Konstantin.  Eine  Bakterienkrankheit  auf  Sesamum  Orientale 
in  Bulgarien.    (Vori.  Mitt.  d.  Centralbl.  f.  Bakt.,  11,  1908,  S.  888—886.) 

Zur  Zeit  der  Blüte  ist  in  Eumelien  auf  Sesamum  eine  Krankheit  beob- 
achtet worden,  die  sich  in  Braunschwarz-  und  Schleimigwerden  von  Blättern 
und  Stengeln  äussert  und  durch  Bakterien  hervorgerufen  wird.  Verf.  konnte 
zwei  Arten  von  Bakterien  isolieren,  kurze  und  lange  Stäbchen,  die  beide 
Eigenbewegung  zeigen.  Weitere  Untersuchungen,  besonders  auch  Impf  versuche, 
sind  im  Gange. 

449.  Marehoox,  E.  und  Salimbeni,  A.  La  spirillose  des  poules.  (Annales 
de  l'inst.  Pasteur,  17,  1908,  S.  569—680.) 

460.  Martini,  Erich.  Der  Pestbazillus  und  das  Pestserum.  (Berl.  Klin. 
Wochenschr.,  40,  1908,  S.  687-640.) 

461.  Moser,  Panl  und  Pirquet,  Clemens  Freiherr  von.  Zur  Agglutination 
der  Streptokokken.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  1,  84,  1908,  S.  660  ff.) 

Streptokokken  aus  Scharlachblut,  welche  längere  Zeit  auf  künstlichen 
Nährböden  gezüchtet  sind,  werden  durch  ein  mit  solchen  Streptokokken  her- 
gestelltes Immunserum  in  der  grössten  Mehrzahl  der  Fälle  in  spezifischer 
Weise  agglutiniert. 

Die  mikroskopische  Agglutinationsmethode  ist  bei  Streptokokken  ebenso 
typisch  wie  die  makroskopische. 

462.  Miller,  Panl  Theodor.  Zur  Theorie  der  natürlichen  antibakteriellen 
Immunität.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84.  1908,  S.  458  ff.) 

Nahrungsentziehung  und  vermutlich  auch  andere  schädigende  Eingriffe 
in  den  normalen  Ablauf  der  tierischen  Stoffwechselvorgänge  vermögen  die 
Produktion  der  Antikörper  deutlich  zu  beeinflussen. 


Digitized  by 


Google 


Bakterien  als  Krankheitserreger.  g5 

Die  Entsiehungsgeschwindigkeit  der  Agglutinine  wird  durch  Nalirungs- 
entziehung  hald  beschleunigt,  bald  verlangsamt,  je  nach  der  Art  der  einver- 
leibten Bakterien. 

468.  Neisaer,  N.  Über  die  Symbiose  des  Influenzabacillus.  (Deutsch, 
med.  Wochenschr.,  29,  1908,  S.  462—464.) 

454.  Neafeld,  F.  Über  Immunität  und  Agglutination  bei  Streptokokken. 
(Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  44,  1908,  S.  161—182.) 

456.  Neuiau,  R.  0.  Beitrag  zur  Frage  der  pestfthnlichen  rattenpatho- 
genen  Bakterien.  Mit  1  Tafel.  (Zeitschr.  f.  Hjg.  u.  Infektionskr.,  45,  1908, 
S.  450-468.) 

466.  Onelianski,  W.  Beiträge  zur  Differentialdiagnostik  einiger  patho- 
gener  Bakterienarten.    (Oentralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  1—6.) 

457.  Otto,  R.  Über  die  Lebensdauer  und  Infektiosität  der  Pestbacillen 
in  den  Kadavern  von  Pestratten.  (Festschr.  z.  60.  Greburtst.  v.  Hob.  Koch, 
Jena  [Gust.  Fischer],  1908.  S.  881—850.) 

458.  Pe^en,  Y.  La  bacteriosi  della  canepa.  (Eendic.  Accad.  LinceL 
Roma,  Vol.  XI,  lU,  1902,  S.  82—84.) 

Es  handelt  sich  um  eine  durch  Bakterien  verursachte  Krankheit  des 
Hanfes,  die  sich  durch  Auftreten  gelber  Flecke  auf  den  Blättern  und  Vertrocknen 
imd  Abfallen  derselben  zu  erkennen  gibt.  Sie  wird  durch  ein  Bakterium,  viel- 
leicht Baciüus  CubonianuSf  hervorgerufen. 

Impfversuche  führte  Verf.  nicht  aus. 

459.  Pfeiffer,  R.  Zur  Theorie  der  Virulenz.  (Festschr.  z.  60.  Geburtst 
von  Rob.  Koch,  Jena  [Gust.  Fischer],  1908,  S.  86—48.) 

460.  Pfeiffer,  R.  und  Friedberger,  E.  Weitere  Beiträge  zur  Theorie  der 
bakterioljtischen  Immunität.    (Oentralbl.  f.  Bakt,  I,  84,  1908,  S.  70—84.) 

461.  PreisE,  Enge.  Der  Bacillus  des  seuchenhaften  Verwerfens.  (CentralbL 
f.  Bakt,  I,  88,  1908.  S.  190—196.) 

462.  PHtoeker.  Über  die  künstliche  Immunität  gegen  Staphylokokken. 
(CentralbL  f.  Bakt,  I,  84,  1908,  S.  487—445.) 

Verf.  verwandte  ein  von  Ziegen  und  Pferden  durch  Immunisierung  mit 
lebenden,  virulenten  Staphylokokken  gewonnenes  Antistaphylokokkenserum. 
Diesem  fehlt  zwar  die  bakterizide  Kraft,  doch  wirirt  es  antitoxisch,  indem  es 
die  von  den  Staphylokokken  produzierten  Gifte  unschädlich  macht  und  auf  die 
Leokocyten  einen  stimulierenden  Einfluss  ausübt;  das  Protoplasma  derselben 
bindet  das  Antitoxin.  Durch  die  Aufnahme  des  Antitoxins  werden  die  Leuko- 
cyten  positiv  chemotaktisch  und  nehmen  begierig  die  Kokken  auf.  Dabei  ist 
die  Phagocytose  zugleich  ein  Massstab  für  die  Virulenz  der  Staphylokokken. 
Je  schwächer  die  Virulenz  der  Kokken  nämlich  ist,  desto  stärker  ist  die  Phago- 
cytose, während  sie  bei  sehr  virulenten  Staphylokokken  sogar  vollkommen 
fehlen  kann.  Die  Auflösung  der  Staphylokokken  in  den  Leukocyten  geht  sehr 
langsam  vor  sich. 

468.  Rabiaewitseli,  Lydia.  Über  eine  durch  säurefeste  Bakterien  hervor« 
gerufene  Hauterkrankung  der  Ratten.  (Oentralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  577 
bis  680.) 

464.  Rietseh*  Sur  Tagglutination  des  bacUles  typhiques.  (Oompt  rend. 
de  la  soc.  de  biol.,  54,  1908,  S.  1544—1546.) 

465.  Redeila,  A.  Beitrag  zur  Frage  der  Bedeutung  anaärober  Bakterien 
bei  Darmkrankheiten.    (CentralbL  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  14—15.) 

BotuiMiher  Jahretberioht  XXXJ  (190S)  3.  Abt.  5 


Digitized  by 


Google 


gg  Hans  Seckt:  Sohizomyeeten. 

466.  Rodella,  A.  Bakteriologischer  Befund  im  Eiter  eines  gashaltigen 
Abszesses.    Mit  1  Tafel.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  186—142.) 

467.  SeUesinger,  Arthur.  Experimentelle  Untersuchungen  über  das 
Hämolysin  der  Streptokokken.  (Zeitschr.  f.  Hyg.  u.  Infektionskr.,  44,  1908, 
S.  428—488.) 

Das  Hämolysin  der  Streptokokken  entsteht  im  Protoplasma  der  Zellen 
und  wird  an  die  Kulturflflssigkeit  abgegeben.  Es  verhält  sich  in  dieser  Be- 
ziehung wie  das  Diphtherietoxin  und  ist  als  echtes,  wenn  auch  leicht  zerstör- 
bares Toxin  aufzufassen. 

468.  Schwer,  H.  Über  einen  neuen,  Stallinfektionen  verursachenden 
Mikroorganismus.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1902/1908,  S.  41—47.) 

Verf.  beschreibt  das  kultureUe  und  morphologische  Verhalten  eines  für 
Meerschweinchen,  Kaninchen  und  weisse  Batten  pathogenen  Bakteriums,  für 
das  er  den  Namen  Baeterium  cavisepHcum  vorschlägt,  und  mit  dem  er  Impf- 
versuche angestellt  hat. 

469.  Sübersehmidt,  W.  Le  BaciUus  subtüü  comme  cause  de  la  pan- 
ophtalmie  chez  l'homme.    (Annales  de  l'inst.  Pasteur,  17,  1903.  S.  268—287.) 

470.  SksehivM,  T.  Zur  Kenntnis  der  Rattenpest.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I, 
$8,  1908,  S.  260—278.) 

471.  Smith,  Erwin  F.  Observations  on  a  hitherto  unreported  bacterial 
disease  the  cause  of  which  enters  the  plant  through  ordinary  stomata.  (S.-A. 
Science.  N.  S.,  17,  1908,  S.  466—457.  Orig.-Ref.  Centralbl.  f.  Bakt,  II,  10, 
1908,  S.  744—746.) 

472.  Smitli,  Erwin  F.  Complected  proof  that  Fseudomonaa  StewarH  is 
the  cause  of  the  Sweet  com  disease  of  long  Island.  (Science.  N.  S.,  17,  1908, 
S.  467.) 

478.  Sommerfeld,  Panl.  Vergleichende  Untersuchungen  über  Antistrepto- 
kokkensera  nebst  einigen  Bemerkungen  über  die  Kultur  und  Virulenz  der 
Streptokokken.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  722—731.) 

474.  Spirig,  W.  Studien  über  den  Diphtheriebazillus.  Mit  3  Tafebx. 
(Zeitschr.  f.  Hjg.  u.  Infektionskr.,  42,  19C8,  S.  420—461.) 

476.  Tokytma,  C.  Über  ein  für  Hausratten  pathogenes  Bakterium. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  278—281.) 

476.  Tnrrö,  R,,  Tarraeüa,  J.  und  Presta,  A.  Die  Bierhefe  bei  experi- 
mentell erzeugter  Streptokokken-  und  Staphylokokkeninfektion.  Aus  dem 
Spanischen  übersetzt.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  22—28.) 

Bierhefe  übt  bei  subkutaner  Einspritzung  eine  deutliche  Heilwirkung 
gegenüber  einer  Streptokokken- oder  Staphylokokkeninfektion  des  Kaninchens  aus. 

Das  wirksame  Prinzip  der  Hefe  liegt  im  Zellplasma  und  tritt  in  Tätig- 
keit, sobald  es  durch  vorhergehende  Verdauung  seitens  der  Leukocyten  der 
Körperlymphe  gelöst  ist. 

Im  Eiter  eines  mit  Saccharomyoea  cerevisiae  behandelten  Individuums 
verringert  sich  die  Zahl  der  pyogenen  Bakterien  mit  der  Dauer  der  Be- 
handlung; der  Eiter  wird  schliesslich  steril  unter  gleichzeitiger  Abnahme  des 
Virulenzgrades . 

477.  Vagedes,  K.  Bemerkungen  zu  der  Abhandlung  von  Veszpr^mi: 
„Virulenzunterschiede  verschiedener  Tuberkelbazillenkulturen^.  (Centralbl.  f. 
Bakt.,  I,  88,  1903,  S.  679—680.) 


Digitized  by 


Google 


Aotinomyoetes.  Qf 

478.  Yagedes,  R.  Zur  Abhandlung  von  Ejrompecher  und  Zimmennann : 
.Über  die  Virulenz  der  Tuberkelbazillen«.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84.  1908, 
S.  607—608.) 

Kurze  Erwiderung  auf  die  im  Ref.  441  besprochene  Arbeit. 

479.  Veszpr^Hi,  D«  Virulenzunterschiede  verschiedener  Tuberkelbazillen- 
kulturen.   (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  176  ff.) 

Verf.  kommt  auf  Grund  seiner  Untersuchungen  zu  dem  Resultat,  dass 
die  Virulenz  der  Tuberkelbazillenkulturen  nicht  infolge  der  Reinzüchtung  sich 
ändert,  sondern  dass  diese  Eigenschaft  der  Bazillen  schon  ursprünglich 
vorhanden  ist. 

480.  Yiieent,  H.  Sur  Tagglunitation  du  bacille  de  Koch  cultiv^  dans 
Teau  pepton^e.    (Compt.  rend.  de  la  soc.  de  biol.,  66,  1903,  S.  688—686.) 

481.  Walker,  E.  W.  Ainley.  Some  observations  on  the  protective  bodies, 
and  on  their  relation  to  bacterial  virulence.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908, 
S.  297—811.) 

482.  Walker,  E.  W.  Ainley.  On  some  factors  in  bacteriolytic  action. 
(Joum.  of.  hyg.,  8,  1908,  S.  62—67.) 

483.  Weelisberg,  Friedrieh.  Über  die  Wirkung  bakterizider  Immunsera. 
(Wiener  klin.  Wochenschr.,  1902,  S.  887.) 

484.  Weehsberg,  Friedrieh.  Zur  Lehre  von  den  antitoxischen  Seris. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  849—864.) 

4fl6.  Wiener,  E.  Weitere  Bemerkungen  zur  Entstehung  von  Ratten- 
epizootien.     (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1903,  S.  406.) 

Ratten  können  an  Typhusinfektion  erkranken,  welche  unter  Umständen 
ein  Sektionsbild  hervorruft,  das  von  dem  der  charakteristischen  Typhusinfektion 
beim  Menschen  fast  gar  nicht  abweicht,  während  das  durch  Coli-Kulturen  ver- 
ursachte Bild  wesentlich  anders  erscheint. 

Rattenepizootien  werden  durch  vom  Menschen  stammende  Typhuskulturen 
kaum  hervorgerufen  werden  können,  doch  spielen  Ratten  möglicherweise  ein© 
RoUe  bei  der  Verbreitung  von  Typhusepidemien. 

486.  Wolff,  Alfred.  Über  einen  beim  Tier  gefundenen  iufluenzaähnlichen 
Bazillus.    Mit  1  Tafel.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  407—411.) 

Verf.  bespricht  die  morphologischen  und  kulturellen  sowie  biologischen 
Eigenschaften  des  von  ihm  in  schleimig-eiterigem  Bronchialsekret  einer  Ratte 
gefundenen  Bazillus,  mit  dem  er  Tierversuche  angestellt  hat. 

487.  Zangger,  H.  Deutungsversuch  der  Eigenschaften  und  Wirkungs- 
weise der  Immunkörper.    (Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  84,  1908,  S.  428—487.) 

Verf.  hat  die  Toxine,  den  spezifischen  Immunkörper  (Amboceptor),  die 
Alexine,  Agglutinine  und  Präcipitine  auf  ihre  chemischen  und  physiologischen 
Eigenschaften  hin  untersucht  und  hat  dabei  gefunden,  dass  die  Antikörper 
•ine  grosse  Reihe  von  Eigenschaften  mit  den  Fermenten  gemeinsam  haben. 


VIII.  Actinomycetes. 


488.  Anvray,  Mairiee.    Actinomycose  du   foie.    (Rev.  de  chir.,  28,  1903, 
S.  1-19.) 

489.  T9n  Baraez,  R.    Report  of   sixty  cases  of   actinomycosis.    (Ann.  of 
surgery,  P.  128,  1908.  S.  886—840.) 

490.  T«n  Baraez,  R.    Über   die  Aktinomykose   des  Menschen  auf  Grund 
eigener  Beobachtungen.    (Arch.  f.  klin.  Chirurg.,  68,  1902,  S.  1050.) 

5* 


Digitized  by 


Google 


68  HansSeokt:  Schizomjoeten. 

491.  BoUinger,  0.  Über  primäre  Aktinomjkose  der  Fussworzelknochen. 
(Mtinch.  med.  Wochenschr.,  50,  1908,  No.  1.) 

492.  von  BniBS.  Centrale  Aktinomjkose  des  Unterkiefers.  (Mfinch. 
med.  Wochenschr.,  60,  1908,  S.  286—287.) 

498.  Cieehanowski,  Stuiiglaw.  Zur  Aktinomjcesf&rbung  in  Schnitten. 
(Centralbl.  f.  Bakt.,  I,  88,  1908,  S.  288—289.) 

Verf.  schlägt  ein  neues  Färbungsverfahren  vor,  durch  das  er  gute 
Resultate  erzielt  hat. 

494.  De-Cortes,  A.  Due  casi  di  actinomicosi  umana.  (BoU.  delle  cliniche, 
20,  1908,  S.  116—128.) 

496.  Doepke.  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Erregers  der  menschlichen 
Aktinomjkose.    (Münch.  med.  Wochenschr.,  49,  1902,  S.  878.) 

496.  Ftttterer,  Gastav.  Ein  Fall  von  Aktinomjkose  der  Lunge,  der  Leber 
und  des  Herzens  beim  Menschen.  (Virchows  Arch.  f.  path.  Anat.  u.  Phjsiol., 
171,  1908,  S.  278—284.) 

497.  Henriei.  Über  die  Aktinomjkose  des  Kehlkopfes.  (Arch.  f.  LarjngoL 
u.  Rhinol.,  14,  1908,  S.  619—624.) 

498.  Howard,  William  Travis.  Actinomjcosis  of  the  central  nervous 
sjstem,  with  the  report  of  a  case  due  to  an  unidentified  member  of  the  acti- 
nomjces  group.    (Joum.  of  med.  research.,  9,  1908,  S.  801—824.) 

499.  Kashiwanara,  S.  Vier  Fälle  von  primärer  Lungenaktinomjkose. 
(Virchows  Arch.  f.  pathol.  Anat.  u.  Phjsiol.,  171,  1908,  S.  267—277.) 

600.  Levy,  E.  Die  Wachstums-  und  Dauerformen  der  Strahlenpilze 
(Actinomjceten)  und  ihre  Beziehungen  zu 'den  Bakterien.  (Centralbl.  f.  Bakt., 
I,  88,  1908,  S.  18—28.) 

Verf.  hat  Strahlenpilze  aus  Erdproben  auf  Gljzeringelatine-  und  Gljzerin- 
agarplatten  bei  10 — 16 ^  gezüchtet.  Als  zweckmässig  erwies  sich  der  Zusatz 
von  2%  Gljzerin  zum  Nährsubstrat. 

Li  dem  Fadengewirr  der  Kulturen  lassen  sich  leicht  die  Vegetationen 
von  den  Dauerformen  unterscheiden.  Die  vegetativen  Fäden  erscheinen  straff 
und  ungegliedert.  In  flüssigen  Kulturen  besitzen  die  in  der  Tiefe  gewachsenen 
Fäden  grössere  Dicke  als  die  an  der  Oberfläche.  Verf.  hat  die  morphologischen 
und  Tinktionseigenschaften  der  vegativen  Fäden  genauer  untersucht. 

Bei  den  Dauerformen  zeigt  sich  ebenfalls  ein  Unterschied  zwischen  den 
auf  der  Oberfläche  und  den  in  der  Tiefe  der  Nährlösung  gewachsenen  Sporen. 
In  der  Tiefe  entstehen  oidiumartige  Sporen,  auf  der  Oberfläche  dagegen  werden 
sie  durch  Fragmentation  gebildet,  d.  h.  der  Faden  zerfällt  in  Protoplasmastücke, 
die  zwischen  sich  kleine  Lücken,  inhaltlose  Fadenstrecken,  lassen.  Die  Proto- 
plasmastücke, die  durch  weitergehende  Teilung  isodiametrisch  werden  und 
sich  mit  einer  Membran  umgeben,  stellen  Fragmentationssporen  dar;  sie  ver- 
mögen in  neuem  Nährmaterial  auszukeimen.  Die  Fragmentationssporen  sind 
widerstandsfähiger  als  die  Oidiumsporen;  diese  dienen  nur  dazu,  in  ganz  unter- 
getauchtem Zustande  die  Art  zu  erhalten,  sie  vermögen  das  Eintrocknen  nicht 
zu  überstehen. 

Die  Frage  nach  den  Dauerformen  ist  noch  nicht  völlig  geklärt.  Soviel 
steht  fest,  dass  die  Dauerformen  der  Aktinomjceten  nicht  auf  gleiche  Stufe 
gestellt  werden  dürfen  mit  den  Sporen  der  Bakterien;  dazu  sind  sie  zu  wenig 
resistenzfähig  gegenüber  der  Einwirkung  der  feuchten  Hitze. 


Digitized  by 


Google 


Aotinomyeetes.  69 

501.  Nerteis,  Victer  £.  Beiträge  zar  Aktinomycesforschang.  (Zeitschr. 
f.  Hyg.  u.  Infeküonskr.,  42,  1908,  S.  45—89.) 

Verf.  hat  die  Frage,  ob  Aktinomyces  den  aeroben  oder  anaSroben  Orga- 
nismen zuzuzählen  sei,  ein  Streitpunkt,  über  den  bisher  lebhafte  Meinungs- 
verschiedenheit herrschte,  eingehend  nachgeprüft.  Er  fand,  dass  ein  Aktinomyces, 
der  anfangs  nur  bei  Körpertemperatur  wuchs  und  auf  keine  Weise  zu  aerobem 
Oberflächenwachstum  zn  bewegen  war,  sich  in  einem  Zeiträume  von  mehreren 
Monaten  soweit  akkommodierte,  dass  er  bei  unbehindertem  Sauerstoffzutritt 
ein  sehr  lebhaftes  Wachstum  zeigte  und  auch  bei  Zimmertemperatur  wuchs. 
Der  Aktinomyces,  der  ursprünglich  ein  Pflansensaprophyt  ist  und  als  solcher 
ein  durchaus  aSrobes  Dasein  führt,  hat  durch  Anpassung  an  den  tierischen  und 
menschlichen  Organismus  die  Lebensweise  eines  ana^roben  virulenten  Parasiten 
angenommen  und  vermag  durch  passende,  hinreichend  lange  Weiterzüchtung 
in  flüssigen  Nährmedien  sich  wieder  an  die  ursprüngliche  Lebensweise  zu  ge- 
wöhnen. 

Verfasser  hebt  weiter  die  grosse,  bisher  unerklärte  Lebensfähigkeit  des 
Aktinomyces  hervor.  Es  gelang  ihm,  von  9 — 12  Monate  alten  Kulturen  erfolg- 
reiche Abimpfungen  vorzunehmen.  Dieses  Verhalten  wurde  bisher  von  einer 
ßeihe  von  Autoren  dem  Vorhandensein  von  Sporen  zugeschrieben.  Als  solche 
sah  man  die  „kokkenähnlichen"  Elemente  des  Pilzes  an.  Verf.  tritt  dieser 
Annahme  entgegen,  indem  er  geltend  macht,  dass  sich  die  erwähnten  Gebilde 
einmal  den  gewöhnlichen  Sporenfärbungsmethoden  gegenüber  völlig  unzugänglich 
erweisen,  vor  allem  aber  eine  ausserordentlich  geringe  Resistenz  gegenüber 
flitze  besitzen.  Er  sieht  in  den  Kokken  lediglich  ein  Glied  in  dem  Entwicke- 
lungszyklus  des  Aktinomyces. 

Was  den  Aktinomyces  als  Erreger  der  Aktinomykose  betrifft,  so  ist 
Verf.  der  Ansicht,  dass  diese  Erkrankung  stets  von  einunddemselben  Pilz  her- 
vorgerufen wird.  Er  steht  hierin  im  Gegensatz  zu  Unna,  der  die  Existenz 
einer  ganzen  Reihe  von  Strahlenpilzarten  annimmt.  Der  Aktinomyces  ist  im 
weitesten  Masse  den  Einflüssen  seiner  Umgebung  zugänglich;  er  erweist  sich 
daher  in  seinem  Verhalten,  besonders  gegen  Sauerstoff  und  Temperatur,  sowie 
in  bezug  auf  Farbenbildung  und  Aussehen  der  Kulturen,  als  sehr  labil. 

Verf.  ist  im  weiteren  Verlaufe  seiner  Untersuchungen  der  Frage  nach 
der  Entstehung  und  Natur  der  bekannten  Keulen  näher  getreten.  Er  hat  zu 
diesem  Zwecke  eine  Reihe  von  Tierversuchen  angestellt,  auf  Grund  deren  er 
feststellte,  dass  die  Keulenbildung  eine  nur  beim  lebenden  Aktinomyces  ein- 
tretende Degeneration  ist;  es  spielen  sich  dabei  innerhalb  des  lebenden  Pilz- 
fadens degenerative  Prozesse  ab,  welche  sofort  den  ganzen  Faden  oder  zunächst 
nur  einzelne  Teile  desselben  ergreifen  können.  Näheres  über  die  Natur  dieser 
Degeneration  kann  Verf.  nicht  angeben. 

Betreffs  des  aktinomykotischen  Krankheitsprozesses  schliesst  sich  Verf. 
der  Ansicht  Bostroems  an,  dass  der  Krankheitsprozess  um  so  schneller  ver- 
läuft und  um  so  grössere  Ausdehnung  gewinnt,  je  reaktionsloser  die  Umgebung 
bezw.  der  Gesamtorganismus  sich  verhält,  dass  umgekehrt  bei  starker  Reaktion 
des  Gewebes  der  Ptozess  sich  infolge  von  Entwickelungshemmung  und  aus- 
gedehnter Degeneration  lokalisiert 

502.  Poneet,  A.  De  Tactinomycose  humaine  en  France  et  k  l'^tranger 
dans  les  cinq  demi^res  ann^es.  (Bull,  de  Tacad.  de  m^d.,  s^r.  8,  t.  69,  1908, 
p.  722-788.) 


Digitized  by 


Google 


70  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

508.  Poncet,  A.  et  TheTeaet  Leon.  De  Tactinomycose  humaine  en  France 
et  k  r6tranger  dans  ces  cinq  demi^res  ann^es.  (Gaz.  des  hopit.,  76,  1908, 
p.  678—676.) 

504.  Schlegel,  N.  Zur  Lungenaktinomykose.  (Berlin,  tierärztl.  Wochenschr.. 
1908,  S.  409—411.) 

505.  Yallee  d'Alfort,  M.  H.  Sur  un  nouveau  Strqdothrix  (Streptothrix 
polychromogöne).    (Annales  de  l'inst.  Pasteur,  17,  1908,  p.  288—292.) 


VIII.  Pflanzengeograpilie,*) 

Berichterstatter:  F.  H»ck. 

Inhalt.**) 
I.  Allgemeine  PflaDsengeo^aphie.    B.  1—429. 

1.  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts.    B.  1 — 14. 

2.  Topographische  Pflanzengeographie   (Einfluss   von  Boden  und  Standort 
auf  die  Pflanzen  und  der  Pflanzen  auf  den  Standort).    B.  15 — 26. 

8.  Klimatologische  Pflanzengeographie  (Einfluss  der  klimatischen  Verhält- 
nisse auf  die  Pflanzen  imd  der  Pflanzen  auf  das  Klima).     B.  26 — 68. 

4.  (Geologische  Pflanzengeographie  (Einfluss  der  Zeit  auf  die  Verbreitung 
der  Pflanzen).    B.  64—77. 

5.  Systematische    Pflanzengeographie     (Verbreitung     verwandtschaftlicher 
Pflanzengruppen).     B.  78—93. 

6.  Anthropologische   Pflanzengeographie    (Einfluss   des   Menschen    auf  die 
Verbreitung  der  Pflanzen).    B.  94—108. 

7.  Kulturelle  Pflanzengeographie  (Verbreitung  der  Anbaupflanzen).    B.  109 
bis  420. 

a)  Allgemeines.    B.  109—166. 

b)  Obstpflanzen.    B.  166—199. 

c)  Getreidepflanzen.     B.  200—221. 

d)  Gemüsepflanzen.     B.  222—280. 


*)  Wegen  der  Krankheit  und  des  Todes  des  früheren  Heransgebers  des  Bot  Jahresb., 
Herrn  Prof.  Schomann,  mag  der  vorliegende  Bericht  grössere  Lücken  ceigen  als  die  früheren, 
da  der  Berichterstatter  znm  grossen  Teil  selbst  die  Arbeiten  zur  Berichterstattung  sich  ver- 
•chaffen  masste,  was  in  einer  kleinen  Stadt  schwierig  ist.  Fehlendes  wird,  soweit  es  aar 
Kenntnis  gelangt,  später  nachgeholt.  Hock. 

••)  Das  Verzeichnis  der  Verfasser  folgt  am  Schlnss. 


Digitized  by 


Google 


Inhalt  71 

e)  Genusspflanzen.    B.  281—291. 

f)  Arzneipflanzen.    B.  292—804. 

g)  Grewerbepflanzen.    B.  805—876. 

h)  Forst-  und  Zierpflanzen.    B.  877 — 414. 
i)  Futterpflanzen.    B.  415—420. 
Anhang:  Die   Pflanzenwelt   in   Kunst,    Sage,    Geschichte,   Volksglauben    und 
Volksmund.     B.  421—429. 

n.  Spezielle  PflanzeBgeo^aphie. 

(Pflanzengeographie  der  einzelnen  Pflanzenreiche  und  Länder.)    B.  480 — 1286. 

1.  Nordisches  Pflanzenreich.    B.  480—882. 

a)  Arbeiten  über  mehrere  Pflanzengebiete  (z.  T.  auch  über  Teile  mehrerer 
Pflanzenreiche).    B.  480—489. 

b)  Mitteleuropäisches  Pflanzengebiet.    B.  440 — 689. 
a)  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts.    B.  440 — 451. 
ß)  Dänemark.    B.  462. 

y)  Schleswig-Holstein.    B.  458—457. 

(f)  Deutsche  Ostseeländer  ausser  Schleswig-Holstein.    B.  458 — 464. 

e)  Nordostdeutscher  Binnenlandsbezirk  (bis  zu  den  schlesischen  Ge- 
birgen einschl.).    B.  465 — 475. 

C)  Nord  Westdeutschland  (mit  Einschluss  Westfalens).    B.  476 — 481. 

jy)  Mitteldeutschland  (Hercjnischer  Bezirk).    B.  482—490. 

&)  Rheinischer  Bezirk.    B.  491—502.  * 

0  Süddeutschland  (Bayern  und  Württemberg).    B.  508—509. 

x)  Schweiz  (und  Allgemeines  über  die  Alpen).    B.  510 — 548. 

X)  Osterreichische  Alpenländer  (und  Allgemeines  über  Osterreich  bezw. 
Österreich-Ungarn).    B.  649—682. 

/i)  Österreichische  Sudetenländer.    B.  588 — 689. 

c)  Osteuropa.    B.  690—662. 

a)  Karpathenländer.    B.  690—602. 

ß)  Balkanländer.    B.  608—619. 

y)  Europäisches  Russland.    B.  620—662. 

d)  Nordeuropa.    B.  668—657. 

e)  Nordasien  B.  658—668. 

f)  Amerika  nördlich  von  der  Vereinsstaatengrenze.    B.  664 — 681. 

g)  Westeuropäisches  Pflanzengebiet.    B.  682—882. 
a)  Island  und  Färöer.    B.  682. 

ß)  Britische  Inseln.    B.  688—781. 

y)  Niederlande  und  Belgien.    B.  782-  787. 

d)  Frankreich.    B.  788—882. 

2.  Mittelländisches  Pflanzenreich.     B.  888-^14. 

a)  Iberische  Halbinsel.    B.  883—847. 

b)  Makaronesien.     B.  848—861. 

c)  Nordwestafrika.    B.  862. 

d)  Sahara  (und  Ägypten).     B.  863—867. 

e)  Italien.    B.  868—897. 

f)  Griechenland.    B.  898—902. 
g)  Vorderasien.    B.  908—914. 

8.  Gemässigt -ostasiatisches    Pflanzenreich    (mit    Einschluss    Mittelasiens). 
B.  916-946. 


Digitized  by 


Google 


72  F.  Höok:  Pflansengeographie. 

4.  Gemässigt-nordamerikanisclies  Pflanzenreich.    B.  946—1081. 

a)  Allgemeines  (auch  fttr  ganz  Amerika).    B.  946—964. 

b)  Atlantischer  Bezirk.    B.  956-1006. 

c)  Pacifischer  Bezirk.    B.  1007—1081. 

6.  Tropisch-amerikanisches  Pflanzenreich.    B.  1082—1092. 

a)  Allgemeines.    B.  1082—1088. 

b)  Mexiko  und  Mittelamerika.    B.  1084—1058. 

c)  Westindien.    B.  1064—1070. 

d)  Östliches  Südamerika.    B.  1071—1091. 

e)  Westliches  Südamerika.    B.  1092. 

«.  Indopolynesisches  Pflanzenreich.    B.  1098 — 1187. 

a)  Allgemeines.    B.  1098—1101. 

b)  Vorder-  und  Hinterindien.    B.  1102—1111. 

c)  Insulinde.    B.  1112—1124. 

d)  Melanesien  und  Polynesien.    B.  1125 — 1187. 

7.  Madagassisches  Pflanzenreich.    B.  1188 — 1140. 

8.  Afrikanisches  Pflanzenreich  (afrikanisches  Festland  südlich  der  Sahara). 
B.  1141—1184. 

a)  Allgemeines.    B.  1141—1146. 

b)  Tropisches  Afrika.     1146—1167. 

c)  Südafrika.    B.  1162-1184. 

d)  St.  Helena  und  Ascension. 

9.  Australisches  Pflanzenreich.    B.  1185—1207. 

10.  Neuseeländisches  Pflanzenreich.    B.  1208—1210. 

11.  Antarküsch-andines  Pflanzenreich.    B.  1211 — 1281. 

12.  Ozeanisches  Pflanzenreich.    B.  1282—1285. 
Verzeichnis  der  Verfasser  nach  Buchstabenfolge. 


L  Allgemeine  Pflanzengeographie. 

B.  1—429. 

L  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts,  b.  i-h. 

Vgl.  auch  B.  510  (Allgem.  Verhältn.  d.  Schweizer  Alpenflora),  658  (Allgemeine 
Ergebnisse  aus  der  Flora  des  hohen  Nordens,  952  (nordamer.  Pflanzengenossen- 
schaften). 

1.  SchiHper,  A.  F.  W.  Plant-geography  upon  a  physiological  basis;  au- 
thorized  English  tr.  bj  W.  B.  Fish  er  rev.  and  ed.  bj  P.  Groom  and  J.  B. 
Balfour;  with  a  photogravure  por.  and  collotjpes.  In  4  pts.  [Pts.  1  and  2, 
N.  Y.,  Oxford  University  Press.,  1908,  256,  267—464  p.) 

Übersetzung  des  Bot.  J.,  XXVI,  1898,  1  Abt.,  S.  408  f.  B.  2  kurz  er- 
wähnten Werkes. 

la.  Ratzel,  F.  Die  Erde  und  ihr  Leben.  2  Bde.  (Leipzig  und  Wien, 
1901  und  1902.) 

Soll  nach  Petermanns  geogr.  Mitteil.,  1908,  Literaturber.,  S.  164 — 155 
auch  aui  die  PflanzenveVbreitung  in  ihren  allgemeinen  Gesichtspunkten  Rück- 
sicht nehmen. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  allgemeinen  Inhalts.  73- 

2.  Eigler,  A.  SjUabus  der  Pflanzenfamilien.  Eine  Übersicht  über  das 
gesamte  Pflanzensystem  mit  Berücksichtigung  der  Medizinal-  und  Nutzpflanzen 
nebst  einer  Übersicht  über  die  Florenreiche  und  Florengebiete  der  Erde  zum 
Crebrauch  bei  Vorlesungen  und  Studien  über  spezielle  und  medizinisch-pharma- 
centische  Botanik,  8.  umgearbeitete  Auflage,  Berlin  (Gebrüder  Bomtraeger)». 
1»08,  XXVII  und  288  S.,  80. 

Während  schon  die  früheren  Ausgaben  diese  Syllabus  insofern  pflanzen- 
geographisch brauchbar  waren,  als  kurze  Angaben  über  die  Verbreitung  zahl- 
reicher Gruppen  z.  T.  gar  der  Gattungen  darin  enthalten  waren,  hat  diese 
dadurch  besondere  Bedeutung,  dass  Verf.  eine  kurze  Übersicht  über  die  ge- 
samte pQanzengeographische  Einteilung  der  Erde  gibt.  Da  sie  von  einem  der 
hervorragendsten  Pflanzengeographen  herrührt,  seien  wenigstens  die  Haupt- 
gruppen  dieser  Einteilung  hier  mitgeteilt: 
,  L  Nördliches  extratropisches  oder  boreales  Florenreich. 

A.  Arktisches  Gebiet. 

B.  Subarktisches  Gebiet. 

C.  Mitteleuropäisches  Gebiet. 

D.  Makaronesisches  Übergangsgebiet. 

E.  Mediterrangebiet. 

F.  Zentralasiatisches  Gebiet. 

G.  Temperiertes  Ostasien. 

H.  Grebiet  des  pacifischen  Nordamerika. 
L  Gebiet  des  atlantischen  Nordamerika. 
n.  Palaeotropisches  Florenreich. 

A.  Nordafrikanisch-indisches  Wüstengebiet. 

B.  Afrikanisches  Wald-  und  Steppengebiet. 

C.  Gebiet  des  südwestlichen  Kaplandes. 

D.  Gebiet  der  südatlantischen  Inseln  (Ascension,  St.  Helena).. 

E.  Malagassisches  Gebiet 

F.  Vorderindisches  Gebiet. 

G.  Monsungebiet. 

H.  Gebiet  der  Sandwich-Inseln. 
m.  Das  zentral-  und  südamerikanische  Florenreich**) 

A.  Mittelamerikanisches  Xerophyten-Gebiet. 

B.  Gebiet  des  tropischen  Amerika. 

C.  Andines  Grebiet. 

D.  Grebiet  der  Galapagos-Inseln. 

E.  Gebiet  von  Juan  Femandez  und  Masafuera. 
IV.  Das  australe  (alt-ozeanische)  Florenreich. 

A.  Anstral-antarktisches  Gebiet  Südamerikas. 

B.  Gebiet  der  Eerguelen. 

C.  Neuseeländisches  Grebiet. 

D.  Australisches  Gebiet. 

£.  Grebiet  von  Tristan  d'Acunha,  St.  Paul  imd  Amsterdam-Inselik. 
V.  Ozeanisches  Pflanzenreich. 

A.  Boreales  Gebiet. 

B.  Tropisches  Gebiet. 

C.  Australes  Gebiet. 

*)  Die  hier  unterschiedenen  Florenreiohe  sind  nach  Drude  sämtliche  Florenreiohs- 
fmppen«  während  viele  der  hier  unterschiedenen  Gebiete  bei  Drude  als  Florenreiche  er- 
sehaiiien ;  eine  Einheitlichkeit  in  dieser  Art  der  Unterscheidung  w&re  wünschenswert. 


Digitized  by 


Google 


74  F.  Hdck:  Pflansengeographie. 

3.  Pfitzer,  E.  Übersicht  des  natürlichen  Systems  der  Pflanzen.  Zum 
Crebrauche  in  Vorlesungen  für  Anfänger.  2.  neu  bearbeitete  Auflage.  (Heidel- 
berg, 1902,  40  S.,  80.) 

Ähnlich  eingerichtet  wie  das  vorstehend  genannte  Werk,  doch  viel 
kürzer  und  ohne  die  pflanzengeographische  Übersicht.  Daher  für  die  Pflanzen- 
geographie nur  bezüglich  kurzer  Verbreitungsangaben  der  Pflanzengruppen  in 
Betracht  kommend. 

4.  Bonnier,  6.  La  Geographie  botanique  experimentale.  (Annales  de 
G^ogr.,  XI,  1902,  p.  198—202.) 

6.  Diels,  L.  Ziel  und  Plan  der  biologischen  Erdkunde.  (Verlagskatalog 
^on  Gebrüder  Bomtraeger,  Berlin,  p.  7 — 16.) 

Verf.  bespricht  die  Aufgaben  der  Tier-  und  Pflanzengeographie  und 
ihre  gegenseitige  Bedeutung  für  einander,  sowie  für  die  verwandten  Wissen- 
schaften. £r  zeigt  wie  z.  B.  tierpaläontologische  Funde  für  die  Pflanzen- 
kunde fast  wertvoller  sind  als  die  schwerdeutigen  pflanzenpaläontologischen, 
wie  Meere  leichter  von  Pflanzen,  Wüsten  leichter  von  Tieren  überschritten 
wurden  usw.,  wie  daher  beide  gegenseitig  zur  Erkennung  der  Lebensgeschichte 
beitragen. 

6.  Warbar;;,  0.  Einführung  einer  gleichmässigen  Nomenklatur  in  der 
Pflanzengeographie.  Vortrag  gehalten  auf  dem  VII.  internationalen  Geographen- 
Kongress  in  Berlin  im  Jahre  1899.  (Sonderabdruck  aus  den  Verhandlungen 
des  VII.  internationalen  Geographen-Kongresses  in  Berlin,    1899,  S.  442—448.) 

Grundlegende  Arbeit  zur  Förderung  einheitlicher  Bezeichnung  pflanzen- 
geographischer Ausdrücke,  auf  welche  Frage  schon  mehrfach  in  Anlass  anderer 
-dadurch  hervorgerufener  Arbeiten  hingewiesen  wurde  (vgl.  Bot.  J.,  XXVIII, 
1900,  1  Abt.,  S.  249,  B.  1  ff.  und  in  den  folgenden  Jahrgängen  des  Bot.  J., 
mehrfach.) 

6  a.  Whitford,  H.  N.  The  plant  associations.  (Bull.  Univ.  Montana,  Biol., 
Ser.  I,  1908.  p.  271—274.) 

6  b.    Whitford,  H.  N.     The  forest  and  the  prairie.    (Eh.,  p.  249—264.) 

6  c.   Whitford,  H.  N.    The  forest  trees.    (Eh.,  p.  225—229.) 
Behandelt  nach  B.  Torr.  B.  C,  81,  p.  111,  Coniferae  von  Montana. 

7.  Bretzl,  H.  Botanische  Forschungen  des  Alexanderzuges.  Nach  Theo- 
phrasts  Auszügen  aus  den  griechischen  Generalstabsberichten.  Inaugural-Disser- 
tation  zur  Erlangung  der  Doktorwürde  der  philosophischen  Fakultät  der  Kaiser- 
Wilhelms-Universität  zu  Strassburg.    (Strassburg,  1902,  40  S.,  8^.) 

Abdruck  aus  einem  grösseren  Werke  (s.  B.  7a)  und  zwar  der  Einleitung 
und  eines  selbständigen  Abschnitts  „Europa  und  Asien,  ein  Problem  der  an- 
tiken Pflanzengeographie ^,  am  Schluss  versehen  mit  einem  Überblick  über  das 
^anze  Werk. 

7  a.  Bretzl,  H.  Botanische  Forschungen  des  Alexauderzuges.  Mit  zahl- 
reichen Abbildungen  und  Kartenskizzen.  Gedruckt  mit  Unterstützung  d.  KgL 
-Gesellsch.  d.  Wissensch.  zu  Göttingen.    (Leipzig,  XII  und  492  S.,  8*',  1908.) 

Ausführliche  Selbstbesprechung  in  Engl.  J.,  82,  1908,  Literaturber.,  S.  7 
bis  8.  Verf.  sucht  nachzuweisen,  dass  eine  grosse  Zahl  pflanzengeogr.  An- 
-schauungen  schon  bei  Theophrast  angedeutet  sind.    Vgl.  hierzu  auch  7  b. 

7  b.  Fedde,  F.  Einiges  aus  den  Uranfängen  der  Pflanzengeographie. 
(Verh.  Brand.,  46,  1908,  S.  97—109.) 

Auszug  aus  vorstehend  genanntem  Werk. 

8.  Cowles,  H.  C.  The  Contribution  of  Linnaeus  and  his  Students  to 
Phytogeography.    (Science,  1908,  p.  468—467.) 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  allgemeinen  Inhalts.  75 

8  a.   Wiesner,  J.    Die  Vegetation  der  Erde.    (Die  Zeit,  88,  1908,  7.  Nov.) 
9.   Karsten,  6.  und  Schenek,  H.    Vegetationsbilder. 
Bilder  mit  Erläuterungen  und  zwar: 
Heft  1  Schenek:  Südbrasilien: 
Tafel  1.  Tropischer  Regen wald  bei  Blumenau,  S.  Catharina. 
o 

y,  8.  Cocm  Bomanzoffiana         »  »  » 

0  4.  Cecropia  adenopus  (Ameisenbäume),  ebenda. 

„  5.  Epiphytenvegetation,  ebenda. 

,  6.  Araucarienwald,  Hochland  von  Parana. 

Heft  2  Karsten:  Malayischer  Archipel: 

^  7.  Nipaformation  bei  Tandjoeng  Prioeck,  Java. 

,  8.  Tropischer  Regenwald  bei  Tjibodas,  Java. 

9  9.  Baumfam  des  trop.  Regenwalds,  ebenda. 

,  10.  Strasse  in  Amboina,  Molukken. 

„  11.  Tropischer  Regenwald  auf  Sitoe-Amboina,  Molukken. 

,  12.  Strasse  in  Temate,  Molukken. 

Heft  8  Schenek.    Tropische  Nutzpflanzen: 

,  18.  Thea  sinensis,  Teestrauch,  Teeplantage  auf  Java. 

«  14.  Theobroma  cacao,  Kakaobaum  mit  reifen  Früchten. 

•  16.  Coffea  arabica,  Kaffeebaum,  mit  Früchten  besetztes  Bäumchen,  Brasilien. 
»  16.  Coffea  lihenca,  Liberiakaffee,  Blüte  und  Früchte. 

»     17.  Myristica  fragrans,  Muskatnuss,  Blüten-  und  Fruchtzweige. 
«    18.  Carica  papaya,  Melonenbaum,  weiblicher  Baum  mit  Früchten. 

Heft  4  Karsten:  Mexikanischer  Wald  der  Tropen  und  Subtropen. 
»     19.  TiUandsia  usneoides  bei  Tepetitan,  Tabasco. 

20  I 

•  '\  Tropischer  Regenwald  des  Cafetal  Trionio,  Chiapas. 

•  21.  \ 

,    22.  Boden  Vegetation   des  tropischen  Regenwaldes.    La  Sombra,   Chiapas. 

^    28.  Subtropischer  Regenwald  bei  Miscantia,  Vera  Cruz. 

,    24.  Bodenvegetation  des  subtropischen  Regenwaldes.    Cuesta  de  St.  Juan, 

Vera  Cruz. 
Heft  6  Schenek:  SüdwestrAfrika. 
,    25.  Wüste   zwischen   dem  Khanfluss    und   dem  !  Khuosgebirge  nördl.  v. 

Tsoakhoup  (Swakop)  mit  Wdwitschia  miräbüis. 
„    26.  Euphorbiaceensteppe     bei    Guos,     oasenartig   in    dem    Wüstengebiet 

zwischen  Lüderitzbucht  (Angra  Pequena)  und  I  Aos  (Gross-Namaland). 
,    27.  Strandsteppe  bei  I  Aos  im  westlichen  Grossnamaland. 
,    28.  Aloe  dichotoma   an  Bergabhängen   bei  II  Khukhaus  südlich  von  I  Aos 

(Gross-Namaland). 
n    29.  Acacia  giraffae,  Ettclea  pseudebentis  und  Acacia  horrida.   Flussuferyege- 

tation   der  trockenen  Flussbetten.    Im  Aartal  auf  dem  I  Huibplateau 

zwischen  I  Aos  und  Bethanien  (Gross-Namaland). 
,    80.  Eudea   pseudebenus  im  Aartal  auf  dem  I  Huibplateau  zwischen  I  Aos 

und  Bethanien  (Gross-Namaland). 
Heft  6  Karsten:  Monokotylenbäume: 

•  81.  Pandanus  australiana  (Buitenzorg,  bot.  Garten). 
»    82.  Xanthorrhoea  Preissii  (Tjibodas,  Java). 

»    88.  Yucca  aloifolia  (Tehuacan). 
,    34.  Nclina  rtcurvata  (Vera  Cruz). 


Digitized  by 


Google 


76  ^*  Hock:  Pflanzengeographie. 

Tafel  86.  Dendrocalamus  giganteus  (Ceylon,  bot.  Garten). 
„    86.  Bavenala  nuidagascaricnHs  (Singapore). 

Heft  7  Schenck:  Strand  Vegetation  Brasiliea. 
„    87.  Ipomoea  pes  caprae  auf  den  Aussendünen  bei  Cabofrio,   Staat   Bio   de 

Janeiro. 
,    88.  Strandvegetation  bei  der  Lagoa  de  Rodrigo  de  Freitas,  Rio  de  Janeiro^ 

mit  Remirea  maritima,  Stenotaphr^im  amerieanum,  Ipomoea  camosa. 
„    89.  Bestinga-Formation   bei  der  Lagoa   de   Rodrigo   de   Freitas,   Rio   de 

Janeiro. 
„    40 — 42.  Restinga-Formation  bei  Cabo  Frio,  Staat  Rio  de  Janeiro. 

Heft  8  Karsten  und  Stahl:   Mexikanische  Kakteen,  Agaven  und  Bro- 

meliaceenvegetation. 
„    48.  Cereus  gemmatus    und   Mezquite    (auch    epiphytische    TiUanddd)    bei 

Puebla. 
n    44.  Echinooactus  robustuSf  Mamülaria  mutabüis  und  Tradegcantia,  eb. 
„    46.  Echinocadus  ingens  (mit  epiphytischen  Tillandsien  besetzt),  diskontinuier- 
liche Grasvegetation,  Kompositensträucher,  Y%u:ca  ahiföHOf  eb. 
„    46.  Agave  ferox^  Hechtia,  Echinocadus  ingena  und  Dew^h'rton^Arten,  eb. 
„    47.  Agave  horrida,    OpunHa,  Echinocadus  ingena  in  jüngeren  Exemplaren, 

Mamülaria,  in  verschiedenen  Arten,  TiUandaia  recurvata,  eb. 
„    48.  Cereus  peden  Aboriginum  mit  Mezquite  und  Cereus  gemmatus,  eb. 

10.  EDgler,  A.  Bericht  über  den  botanischen  Garten  und  das  botanische 
Museum  zu  Berlin  im  Rechnungsjahr  1901.  (Sonder abdruck  aus  der  Chronik 
der  Univertität,  Jahrg.  XV,  Halle  a.  S.,  1902,  28  S.,  80.) 

Ein  Hinweis  hierauf  ist  besonders  nötig,  da  der  Garten  eine  Zentral- 
stelle für  die  Kolonien  bildet  und  da  andererseits  im  neuen  Garten  in  er- 
weitertem Masse  pflanzengeographische  Anlagen  gemacht  werden. 

11.  Nassart,  J.  Un  Jardin  botanique  pour  les  ^coles  moyennes.  (Bulletin 
du  jardin  botanique  de  l'^tat  ä  Bruxelles,  vol.  I,  fasc.  1.  Aoüt,  1902,  70  p.,  S^.) 

Verf.  bespricht  72  für  den  Unterricht  geeignete  Pflanzen  und  gibt  Winke 
für  ihre  Anpflanzung  und  Verwendung. 

12.  Lakowitz.  Der  biologische  Unterricht  auf  den  höheren  Schulen. 
(Sonderabdruck  aus  dem  Jahresbericht  des  westpreussischen  Vereins,  10  S.,  8®, 
Vortrag  vom  29.  September  1902.) 

Verf.  verteidigt  die  Einführung  des  biologische^  Unterrichts  in  die  oberen 
Klassen  der  höheren  Lehranstalten,  doch  ohne  auf  Pflanzengeographie  einzu- 
gehen, die  Berichterstatter  gerade  wie  Tiergeographie  dafür  besonders  ge- 
eignet hält. 

18.  Htfek,  F.  Die  Pflanzengeographie  im  naturkundlichen  Unterricht  an 
preussischen  Realgymnasien.    (Natur  und  Schule,  U,  1^8,  S.  468—468.) 

Behandelt  ähnlich  wie  die  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1.  Abt.,  S.  824,  B.  8,  ge- 
nannte  Arbeit  nur  die  Handhabung  der  Pflanzengeographie  in  Schulen.  Es 
wird  die  Ansicht  ausgesprochen,  dass  dieser  Teil  der  Pflanzenkunde  erst  dann 
auf  den  Schulen  von  grosser  Bedeutung  werden  kann,  wenn  ihm  Stunden  in 
den  höheren  Klassen  eingeräuSnt  werden. 

14.  Lignier,  N.  0.  Sur  une  canne  pour  excursions  botaniques.  (Extrait 
des  comptes  rendus  de  l'Association  Fran^aise  pour  TAvancement  des  Sciences, 
1901,  p.  472—477.) 

Empfehlung  und  Erläuterung  eines  Spazierstocks  mit  Einrichtung  zum 
Sammeln  von  Wasserpflanzen. 


Digitized  by 


Google 


Topographische  Pflanzengeographie.  77 


2.  Topographische  Pflanzengeographie. 

(Einfluss  von  Boden  und  Standort  auf  die  Pflanze  und  der 

Pflanzen  auf  den  Standort.)   b.  15-25. 

VgL  auch  B.  1,  4,  450  (Pflanzenbestände  N.-Deutschlands),  458  (Danenbildung), 
456  (Bodenverhältnisse  v.  Rom),  469  (Kiefer  im  mark.  Sand),  475  (Yegetations- 
bild  i.  schles.  Hochgeb.),  484  (Pflanzenbestände  b.  Leipzig),  485  (desgL  von 
Chemnitz),  489  (desgl.  am  Vogelsberg),  509  (Wurzelbau  in  Anpassung  an  den 
Boden),  514  (Buchen  und  Fichten  auf  Endmoränen),  564  (Kalkholde  u.  kalk- 
stete Arten),  649  (Pflanzenbestände  N.-Russlands),  658  (Alluvionen  d.  nördl. 
Eorasiens),  659  (Westsib.  Steppen  und  Wälder),  661  (Bodenarten  W.-Sibiriens), 
664  (Sumpfbestände),  710  (Pflanzenbestände),  747  (Salzpfl.),  774  (Jvncm  mpmus, 
kalkfliehend  oder  kieselliebend),  818  (Pflanzenbestände  v.  Languedoc),  859  (reine 
Bestände   auf  Korsika   auf  magerem  Boden),   1066  (Strandpfl.  v.  Westindien). 

15.  Nauiiga,  A.  W.  Invlood  van  den  bodem  op  de  samensteling  van 
het  theeblad  en  de  qualiteit  der  thee.  (Mededeelingen  uit's  Landsplantentuin, 
LXV,  1908,  Deel  1,  Batavia,  49  p.) 

16.  Hardy,  N.  Botanical  Geographj  and  Biological  Utilisation  of  Soil. 
Extracts  from  a  paper  published  in  Scottish  Geographical  Magazine,  1902. 
(Trans.  Roy.  Scott.  Arboricult.  Soc,  17,  1908,  part.  1,  p.  110—116.) 

17.  Plauts  indicating  Character  of  Solls.  (Bull.  Miscell.  Inform.  Roy. 
Bot.  Gard.  Trinidad,  No.  89,  1908.) 

18.  Gomsins,  H.  H.  Soil  problems  in  Jamaica.  (Jamaica  Bull,  of  the 
Dept  of  Agriculture,  I,  part.  2,  1908,  p.  40—41.) 

19.  Taliew,  W.  Nochmals  über  die  Vegetation  der  steinigen  Abhänge. 
(Bull  Ja^d.  Bot.  St  P^tersbourg,  II,  fasc.  7,  1908,  p.  208—217,  russisch  mit 
deutschem  Auszug.) 

20.  Aabert,  S.  Sur  une  association  d'espfeces  calcicoles  et  caicifuges. 
(BuO.  de  la  Soc.  vaudoise  des  Sc.  natur.,  Lausanne,  1903,  p.  869 — 885.) 

Nach  Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908.  p.  155  f.  treten  mit 
Calluna  zusammen  im  Tal  von  Joux  Kalkpflanzen  auf,  wie  Fhyteuma  whiculare, 
AntkylUs  wln.,  Carlina  ac,  Trifolium  iwfd.,  Polygala  comoa.  imd  Kieselpfl.,  wie 
FeMtuca  rvbraj  Succisa  prat.,  Voce.  tUig.,  so  dass  hier  also  sicher  der  Einfluss 
der  Bodenzusammensetzung  nicht  die  Verbreitung  der  Pflanzen  bedingt. 

21.  Correvon,  H.  Einfluss  des  Kalksteins  und  Granits  auf  die  Alpen- 
pflanzen.    (Gartenwelt,  1908,  S.  270—271.) 

22.  Feret,  N.  A.  Les  plantes  des  terrains  sal^s.  (Bulletin  de  TAcad^mie 
internationale  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  10.) 

Fortsetzung  aus  dem  vorigen  Jahrgang. 

22  a.  Stepan«w,  N.  Die  Alkaliböden  des  Schipowforstes.  (Journ.  Exp. 
Landw.,  6,  1908,  S.  674 — 695  [Russisch  mit  deutscher  Inhaltsangabe].) 

28.  Weber,  C.  A.  Über  Torf,  Humus  und  Moor.  Versuch  einer  Begriffs- 
bestimmang  mit  Rücksicht  auf  die  Kartierung  und  die  Statistik  aller  Moore. 
(Abhandl.  d.  naturwiss.  Vereins  zu  Bremen,  Bd.  XVII,  Heft  2,  Bremen,  1908, 
S.  465—484.) 

Verf.  sucht  genaue  Erklärungen  für  die  im  Titel  genannten  Begriffe  zu 
geben,  um  sie  scharf  von  einander  zu  trennen.  Als  Hauptergebnis  können 
folgende  Erklärungen  gelten: 


Digitized  by 


Google 


78  F.  H((ck:  Pflanzengeographie. 

Moor  ist  ein  Gelände,  das  mit  einer  reinen  Humusschicht  von  einer  ge- 
wissen Mächtigkeit  bedeckt  ist. 

Humusstoffe  sind  organische,  wesentlich  aus  C,  H  und  0  zusammen- 
gesetzte, oft  N  und  S  enthaltende,  gewöhnlich  mehr  oder  minder  aschen- 
haltige,  an  der  Luft  braun  oder  schwarz  gefärbte,  im  frischen  Zustand  wasser- 
reiche, weiche  Mineralien,  die  beim  Trocknen  mehr  minder  stark  zusammen- 
schrumpfen, beim  Benetzen  der  lufttrocknen  Masse  wieder  mehr  minder  stark 
Wasser  in  ihre  Substanz  aufnehmen  und  mehr  oder  minder  stark  aufweichen, 
schmierige,  faserige,  bröckelige  oder  krümelig-erdige  Massen  bilden.  Sie  ent- 
stehen als  Vorgänge  der  Vermehrung,  Vertorfung  oder  Fäulnis  aus  C-reichen 
Pflanzen-  und  Tierresten;  Moder  und  Torf  sind  Unterbegriffe  von  Humus. 
(Vgl.  auch  Botanisches  Literaturblatt,  I,  1908,  S.  167.) 

24.  Migola,  W.  Die  Pflanzenwelt  der  Gewässer.  (Sammlung  Göschen, 
Leipzig,  1908,  116  S.)    (B.  in  Allg.  bot.  Zeitechr.,  9,  1908,  S.  106.) 

26.  Stopes,  M.  C.  The  colonisation  of  a  dried  river-bed.  (The  New 
Phytologist,  1908,  p.  186—192.) 

Allmähliche  Besiedelung  eines  sumpHgen  Flussbetts.  Vgl.  Bot.  C.  96, 
S.  606. 

3.  Klimatische  Pflanzengeographie. 

(Einfluss  der  klimatischen  Verhältnisse  auf  die  Pflanzen  und 

der  Pflanzen  auf  das  Klima.)   b.  26-63. 

(Vgl.  auch  B.  1,  4,  6,  67  (auf-  und  absteigende  Pflanzen  Wanderungen),  76 
nacheiszeitl.  Klima),  166  (winterharte  Frucht),  877  (Bedingungen  d.  Baumlebens), 
460  (Pflanzenbestände  N.-Deutschlands),  468  {Campantda  bonaniensis  i.  Okt. 
blühend),  488  (Dicke  Tanne;  Belaubung  von  Buchen),  607  (Klimat,  Pflanzen- 
grenzen), 610  (Einfluss  d.  alpinen  Klimas),  621  (Trockenschutzeinrichtungen), 
647  (Hohe  Eibe),  648  (Polare  Eichengrenze).  649  (Pflanzenwachs  in  N.-Russland), 
668  (Pflanzenbestände  d.  nördl.  Eurasiens),  660  (Taiga  a.  d.  Lena),  798  (Palmen 
bei  Nizza),  869  (Xerophiles  Gepräge  korsischer  Pflanzen),  890  (desgl.  i.  d.  Mac- 
chie  V.  Neapel),  917  (Wüstenpfl.),  990  (Nordam.  Bestände  mit  Rücksicht  auf 
Höhenverbreit.),  1112  (Pfl.  d.  Patanas),  1160  (Vegetationsformationen  O.-Afrikas), 
1166  (desgl.  V.  Kunene-Sambesi),    1198  (Einfl.  d.  Niederschläge  auf  austr.  Pfl.) 

26.  Hansen,  A.  Abwehr  imd  Berichtigung*)  der  in  Englers  Bot.  Jahrb., 
Bd.  81,  Heft  4/6,  1902,  von  Prof.  Dr.  E.  Warming  aus  Kopenhagen  veröffent- 
lichten „Anmerkungen"  zu  meiner  Arbeit  über  die  Vegetation  der  ostfriesischen 
Inseln.    (Engl.  J.,  XXXII,  Beiblatt,  No.  71,  S.  1—24.) 

26  a.  Warming,  E.  Die  Windfrage.  Fortgesetzte  Anmerkimgen  zu  Prof. 
Ad.  Hansens  Publikationen  über  den  Wind.    (Eb.,  S.  26—86.) 

Erwiderung  und  Entgegnung  auf  den  im  vor.  Jahrg.  des  Bot.  J.  (s.  u.) 
erwähnten  Aufsatz  ohne  wesentliche  neue  tatsächliche  Angaben. 

26  b.  Bnehenan,  F.  Der  Wind  und  die  Flora  der  ostfriesischen  Inseln. 
(Sep.-Abdr.    aus  Abhandl.  Nat.  Verein   z.  Bremen,    XVII,  Heft  8,  S.  662—677.) 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  grossenteils  eine  Erwiderung  auf  Angriffe  von 
Hansen  in  seiner  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1  Abt.,  S.  868,  B.  186,  genannten 
Arbeit.  Da  jene  Arbeit  mir  nicht  zur  Verfügung  stand,  kann  ich  auf  die  Ent- 
gegnung   auch   nur   kurz   hinweisen.    Doch   sei  erwähnt,   dass  auch  neue  An- 

*)  In  etwas  erweiterter  Form,  Qiessen,  Dezember,  1902,  83  S.,  8*,  erschienen. 


Digitized  by 


Google 


Klimatische  Pflanzengeogn^liie.  79^ 

sicilten  in  der  Arbeit  geäussert  werden.  Verf.  geht  zunächst  besonders  auf 
den  niederenWuchs  der  Inselpflanzen  ein.  Dann  bespricht  er  Hansens  Er- 
gebnisse über  die  Bedeutung  des  Windes  für  den  Pflanzenwuchs,  besonders 
die  Ansicht,  dass  der  Wind  die  Vegetation  auf  freien  Flächen  kurz  hält,  in 
welcher  Beziehung  Hansen  ihm  zu  weit  gegangen  zu  sein  scheint.  Dann 
geht  er  auf  die  Frage  der  Trockenheit  oder  Feuchtigkeit  des  Dünensandes  und 
seinen  Grehalt  an  Salzen  ein,  bespricht  Hippophae  rhamnaides  und  Amophila 
arenaria  und  stellt  am  Schluss  alle  Schriften  über  die  Windfrage  in  Be- 
ziehung auf  die  Pflanzenwelt  der  ostfriesischen  Inseln  zusammen. 

26  c.  Swanland.  Die  Vegetation  Neu- Amsterdams  und  St.  Pauls  in  ihren 
Beziehimgen  zum  Klima.    Diss.  Basel,  1901,  64  S,  8^. 

Betrachtet  nach  Drudes  Mitteilung  in  Petermanns  Mitteilungen,  1908, 
literaturber.,  S.  226,  12  auf  jenen  Inseln  gesammelte  Pflanzen  und  ihre  Ge- 
webeanpassungen an  Sturm  und  zeigt  ihren  xerophilen  Charakter  trotz  des 
milden,  regenreichen  Klimas. 

26  d.  SiHpMl,  C.  T.  Effects  on  Vegetation  of  the  hurricane  in  Florida. 
(Plant  World,  6,  1908,  p.  284—286.) 

26  e.  Warming,  E.  Die  Verbreitung  der  Pflanzen  in  ihrer  Abhängigkeit 
▼on  den  äusseren  Verhältnissen.)  (Aus  d.  ökol.  Pflanzengeogr.  ins  Kuss.  über- 
setzt und  mit  Ergänzungen  versehen.)    (Vgl.  Bot.  C,  97  S.,  142.) 

27.  Kny,  L.  Über  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  das  Wachstum  der 
Bodenwurzeba.    (Jahrb.  Wiss.  Bot.,  88,  1902,  S.  421—446.) 

28.  MafD««gal,  D.  T.  The  influence  of  light  and  darkness  upon  growth 
and  development.  (Memoirs  of  the  New  York  Botanical  Garden,  II,  1908« 
p.  819.)    (Vgl.  Bot.  G.,  86,  1908,  p.  292.) 

29  a.  Haa.  Un  Viola  k  fleures  jaunes,  provenant  des  Alpes  et  cultiv^ 
dans  la  Loire-Inf6rieure,  aurait  donne,  sur  Tindividu  m6me  qui  avait  6t^  trans- 
port^,  des  fleurs  violettes.    (B.  S.  B.  France,  60,  1908,  p.  681.) 

29b.  B«nnier.  Fleurs  jaunes  de  VAnthyüis  Vulneraria  devenant  vio- 
lettes k  la  suite  d'un  s^jour  prolong^  dans  les  Alpes.    (Eb.) 

29.  Velkens,  G.  Der  Laubwechsel  tropischer  Bäume.  (G.  Fl.,  62,  1908, 
8.  691—698.) 

Auch  unter  den  Tropenbäumen  ist  beständige  Beblätterung  selten, 
findet  sich  aber  z.  B.  bei  AUnzzia  moliACcana  und  Filicium  decipiens.  Dass  sämt- 
liche alten  Blätter  abfallen,  zeigen  fast  alle  Blätter  mit  krautigem  Laube;  oft 
dauert  die  Kahlheit  aber  nur  wenige  Tage.  Einige  verlieren  ihr  Laub  mehr- 
mals im  Jahr,  so  IHcus  hirta,  Bmgamia  glabra,  Tertninalia  belerica;  T,  catappa 
bekommt  meist  im  Frühjahr  und  Herbst  neue  Blätter,  es  kommen,  aber  selten, 
auch  solche  Bäume  vor,  die  wie  unsere  nur  im  Frühjahr  neue  Blätter  er- 
balten. 

Andere  verlieren  nur  an  einzelnen  Zweigen  gleichzeitig  alles  Laub.  Doch 
gibt  es  auch  Arten,  die  das  Laub  erst  werfen,  nachdem  das  neue  sich  ausge- 
bildet hat.  Einige  Bäume  haben  jederzeit  an  einzelnen  Zweigspitzen  neues 
Laub.  Noch  eine  Reihe  weiterer  Besonderheiten  hebt  Verf.  für  einzelne  Gat- 
tungen oder  Arten  hervor. 

80.  Mut,  J.  Pflanzengeographische  Studien  aus  Tirol.  Die  thermo- 
philen  Elemente  der  Innsbrucker  Flora.  (Abdr.  aus  Allg.  bot.  Zeitschr.,  1908, 
No.  7/8,  6  S.,  80) 

Verf.  zeigt,  dass  bei  Innsbruck  eine  Reihe  Pflanzenarten  vorkommen, 
die  noch  in  Norddeutschland  verbreitet  sind,  andererseits  sich  unter  dem  Einfluss 


Digitized  by 


Google 


80  F.  H((ok:  Pflanzengeographie. 

des  Föhns  ganz  entschiedene  südliche  oder  südöstliche  Arten  erhalten  haben. 
Er  teilt  diese  Arten  nach  ihrer  Gesamtverbreitung  in  6  Gruppen  und  bespricht 
die  wichtigsten  Vertreter  davon  auf  trockenen  Gehängen,  steinigem  Kalkboden, 
entblösstem  Boden,  Wiesen,  Geschieben,  buschigen  Hügeln  und  in  Wäldern, 
wobei  er  die  besonders  bezeichnenden  Arten  durch  Druck  hervorhebt,  z.  B. 
unter  den  Waldpflanzen  Viola,  dedivis,  Hieracium  racemosum  ssp.  leiopsis  und 
PoteniiUa  micrantha. 

81.  Brenner,  W.  Klima  und  Blatt  bei  der  Gattung  Qtiercus»  (Flora,  90, 
1902,  S.  114—160.) 

82.  Maiden,  J.  H.  Forests  considered  in  their  relation  to  rainfall  and 
the  conservation  of  meist ure.  (Joum.  and  Proc.  Roy.  Soc.  New  South  Wales, 
«6,  1902,  p.  211—240.) 

88.  Price,  H.  C.  Forestry  and  its  effect  on  westem  climate.  (Procee- 
dings  of  the  Jowa  Park  and  Forestry  Association,  2,  1908,  p.  80 — 85.) 

84.  Schreiber,  P.  Beiträge  zur  meteorologischen  Hydrologie  der  Elbe. 
•(Abhandl.  d.  Königl.  sächs.  meteorologischen  Instituts,  Heft  2,  Leipzig,  lb97, 
S.  71,  40.) 

Berechnungen  über  Wasserführung  und  Niederschlagsmenge,  doch  ohne 
Rücksicht  auf  den  Pflanzen  wuchs,  daher  hier  kaum  erwähnenswert. 

85.  Volk,  R.  Hamburgische  Elb-Untersuchuog.  I.  Allgemeines  über 
die  biologischen  Verhältnisse  der  Elbe  bei  Hamburg  und  über  die  Einwirkung 
•der  Sielwässer  auf  die  Organismen  des  Stromes.  Mit  6  Tafeln  und  1  Karte. 
•(Aus  „Mitteilungen  aus  dem  naturhistorischen  Museum,  XIX.  2.  Beiheft  zum 
Jahrbuch  der  Hamburgischen  Wissenschaftlichen  Anstalten,  XIX.)  (Hamburg, 
1908,  S.  66—154.) 

Berücksichtigt  ausser  Tieren  auch  niedere  Pflanzen. 

86.  Stromer,  E.  Ein  Beitrag  zu  den  Gesetzen  der  Wüstenbildung. 
(Oentralbl.  f.  Miner.,  Geol.  und  Paläontol.,  1908,  p.  1—6.) 

87.  Skizzen  aus  der  Flora  des  Wüstengebietes.  (Wiener  111.  Garten- 
Ztg.,  1908,  S.  188-194.) 

88.  Ihne,  £.  Phänologische  Mitteilungen.  (Jahrgang  1902.)  (Sonder- 
abdruck aus  d.  Abhandl.  d.  Naturhist-Gesellsch.,  XV,  Nürnberg,  84  S.,  80.) 
Erschien  Mai  1903. 

Fortsetzung  der  im  vor.  Jahrg.  des  Bot  J.  besprochenen  Arbeit.  Enthält 
diesmal  nach  kurzen  einleitenden  Worten  über  den  Tod  mehrerer  früherer 
Beobachter  und  Aufzählung  der  zu  beobachtenden  Pflanzenarten: 

1.  Phänologische  Beobachtungen,  Jahrgang  1902,  nach  den  Beobachtung»- 
orten,  die  über  ganz  Mitteleuropa  zerstreut  sind,  in  Buchstabenfolge 
geordnet. 

2.  Neue  phänologische  Literatur.  Enthält  wie  in  früheren  Jahrgängen 
Ergänzungen  zu  den  Aufzeichnungen  des  Bot.  J.,  wie  auch  jene  durch 
diese  umgekehrt  ergänzt  werden  (s.  u.). 

8.  Zur  Verzögerung   des  Frühlipgseintritts  mit  wachsender  geographischer 

Breite  (Bestätigung  der  vom  Verf.  in  der  Bot.  J.,  XXVIQ,  1900,  1.  Abt. 

S.    255,    B.    26    erwähnten    Arbeit    erlangten    Hauptergebnisse    durch 

Schneider  in  Meteorol.  Zeitschr.,  1902,  S.  287). 
4.  Ein   Vergleich   der  Jahre   1902  und  1901  in  phänologischer   Beziehung 

(Vergleich  des  Eintritts  der  phänologi sehen  Jahreszeiten  [vgl.  des  Verfs. 


Digitized  by 


Google 


EümatUohe  Pflanzengeographie.  81 

Bot.  J.,  XXIII,  1896,  2.  Abt.,  S.  14,  B.  27  kurz  besprochene  Arbeit]  für 
Darmstadt).    Das  Ergebnis  war:  Das  Jahr  1S02  war  gegen  1901: 
im  Vorfrühling    (5  Beobachtungen)  voraus  um  21  Tage 


Erstfrühling  (11 

n 

)        .        ,      9 

Vollfrühling    (7 

f) 

)         »         .       7 

Frühsommer  (6 

» 

)   zurück    „      5 

Hochsommer  (6 

f) 

)        »        .      6 

Frühherbst      (8 

rt 

)         .         .       9 

Herbst             (2 

n 

)         ,         .       6 

Verf.  erläutert  dies  durch  einen  Vergleich  mit  dem  Wärmegang  in  beiden 
Jahren.  Dabei  ergibt  sich,  dass  der  Entwickelung  im  Vollfrühling  nicht  ein 
höherer  Wert  der  Mitteltemperatur  entspricht,  sondern  dass  diese  durch 
günstigeren  Vorfrühling  bedingt  war. 

88  a.    Rudel  K.    Die  Witterung  Nürnbergs  im  Jahre  1902.    Nürnberg,  1903, 

Nach  Ihne,  phänol.  Mitteil.,  1908  (vgl.  B.  88). 

88  b.  Vegetationszeiten  in  Bremen  1902.  (Deutsches  Meteorolog.  Jahrb. 
für  1902,  Bremen,  Jahrg.  XHI,  Bremen  1908,  herausgeg.  von  P.  Beinholz.) 
(Grenannt  nach  den  im  folgenden  Jahrgang  zu  nennenden  „Phänol.  Mitteilungen 
1908"  von  Ihne,  gleich  folgenden  Werken.) 

88  c.   Mac  Kay,  A.  H.    Phenological  observations  in  Nova  Scotia,  Canada, 

1901.  (Annual   Report   of  the  botan.  club  of  Canada  in:   Transactions  of  the 
Roy.  Soc  of  Canada,  H  Series,  1902—1908,  vol.  VIII.) 

88  d.  Mawley.  Report  of  the  phenological  observations  for  1908.  (Quarterly 
Journal  of  the  R.  Meteorol.  Society,  XXIX,  No.  128,  Apr.  1908.) 

88  e.  Hegjrfeky,  J.  Die  Schwankungen  der  Aufblühzeit  und  die  Temperatur 
in  Ungarn.    (Meteorol.  Zeitschr.,  1908,  S.  266.) 

88 f.  Niemau,  H.  Blüten-  und  Wachstumskalender  1908  (in  Bielefeld), 
(Ravensberger  Blätter  für  Geschichte,  Volks-  und  Heimatskunde,  1908,  Nov.) 

88  g.  Ziegler,  J.  Vegetationszeiten  in  Frankfurt  a.  M.  1902.  (Jahresber. 
d.  phys.  Vereins  zu  Frankfurt  a.  M.,  1901/1902,  Frankfurt,  1908.) 

88h.  Bes,  H.  Phyto-phaenol.  Waarnemingen  in  Nederland  1902.  (Tijd- 
schrift  van  het  Kon.  nederl.  aardrijkskundig  genootschap,  Leiden  1908.). 

88i.  Sehlltheiss,  F.  Phänol.  Mitteilungen.  Frühling  und  Sommer  1902 
(Generalanzeiger  für  Ntimberg-Fürth,  1908,  No.  267.) 

88k.  Hahi,  K.  Nachrichten  über  phänologische  Beobachtungen,  welche 
im  Bezirk  der  kaukasischen  Schulen  1902  gemacht  worden  sind.  (Russisch.) 
|No.  4  des  Regierungszirknlars  des  kaukasischen  Schulbezirks  1908.) 

881.  XIX.  und  XX.  Bericht  der  meteorologischen  Kommission  des  Natur- 
forscher-Vereins in  Brunn,  Jahrgang  1899  und  1900.  Brunn,  1901  und  1902. 
(Enthält  nach  Ihne  a.  a.  0.  phänologische  Beobachtungen.) 

88  m.  Ihie,  E.  Julius  Ziegler.  Sonderabdruck  aus  dem  Jahresbericht 
des  physikalischen  Vereins  in  Frankfurt  a.  M.  1901/1902.  Frankfurt  a.  M.,  1908, 
6.  S.  80. 

Verf.  bespricht  Zieglers  Bedeutung  für  die  Pflanzenphänologie,  besonders 
seine  gründlichen  pflanzenphänologischen  Beobachtungen  für  die  Umgegend 
von  Frankfurt  a.  M. 

89.  Ugiier,  0.  Essai  d'acclimatation  k  Caen  de  YEitcalyptus  umigera 
Hook.  f.    (Bulletin  de  la  Society  Linn^enne  de  Normandie,  6e  serie,  6e  volume, 

1902,  Caen,  1908,  p.  146—161.) 

E.  u.  scheint  in  Caen  den  Winter  zu  ertragen. 
BotoniMsher  J*hresbericht  XXXI  (190S)  9.  Abt.  6 


Digitized  by 


Google 


82  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

40.  Widerstandskraft  einzelner  Holzarten  gegen  Hitze  und  Feuer.  (Prakt. 
Forstwirtsch.  Schweiz,  88,  1908.  S.  127—180.) 

41.  Graelieier,  L.  Eine  winterharte  Agave.  (Gartenwelt,  8,  1908,  S.  49 
bis  60.) 

Agave  parryi  aus  Nordamerika  ist  winterhart  in  Süddeutschland. 

42.  Bet«yerd,  6.  Observations  m^t^orologiques  sur  la  flore  locale.  (B. 
hb.  Boiss.,  ser.  2,  t..  8,  1908,  p.  869—861.) 

Pflanzen,  welche  zum  zweitenmal  im  Nachsommer  in  Genf  blühten  und 
solche,  die  dazu  keine  Neigung  zeigen. 

48.  Eriksson,  J.  Zur  Kenntnis  der  Winterfestigkeit  der  Winterweizen- 
sorten.   (Sonderabdr.  Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  u.  Forstw.,  1908,  Heft  4,11  S.) 

44.  Edler.  Einwirkung  des  Frostes  auf  den  Square-head  Weizen.  (Ulustr. 
landwutschaftl.  Zeitung,  1908,  S.  «47 )  (Ber.  im  Bot.  Centralbl.,  XCUI,  1908, 
S.  296.) 

44  a.  Holdefleiss,  F.  Bemerkungen  zu  Prof.  Edlers  Artikel  über  Einwirkung 
des  Frostes  auf  den  Square-head  Weizen.  (Eb.,  S.  680.)  (Ber.  im  Bot.  Centralbl., 
eb.,  S.  296—297.) 

46.  Brown.  Floraison  estival  d'un  pied  d' Anemone  puUatüla.  (Actes  de 
la  Soci6t6  Linn^enne  de  Bordeaux,  LVII,  1902,  p.  CLXVI.) 

46.  Haisen,  C.  Remarquable  floraison  du  Cereus  grandiflorus.  (Journ. 
Soc.  nat  d'Hort  de  France,  1908,  p.  686—687.) 

47.  FintelMAin,  A.  Frühe  bezw.  späte  Blüten.  (Gartenflora,  62,  1908, 
S.  679—680.) 

47a.   Weiss.    Späte  Blüten.    (Eb.,  S.  687.) 

48.  Retldorff,  W.  Pflanzen  von  aussergewöhnlicher  Grösse.  (Verh.  Brand., 
46,  1908,  S.  XXX.) 

49.  Der  älteste  Baum  unserer  Erde,  (österr.  Forst,  u.  Jagdzeitung,  21. 
S.  140.)    (Vgl.  Bot.  Centralbl.,  XCIV,  1908,  S.  169.) 

2200  Jahre  alte  Ficua  religiaaa  auf  Ceylon. 

60.  Baumriesen  in  den  Tiroler  Bergen,  (österr.  Forst-  u.  Jagdzeitung, 
1908,  S.  109—110.) 

61.  Rifhter,  F.  Merkwürdige  Bäume  in  der  Niederlausitz.  Der  grosse 
Ahorn  auf  dem  Neuen  Kirchhof  bei  LObben.  (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  274—276, 
mit  AbbUd.) 

62.  Brettschneider,  F.    Starke  Ahome.    (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  624.) 

68.  Stitzer,  F.  Interessanter  Fund.  Vorgetragen  von  P.  Magnus.  (Ab- 
druck aus  G.  Fl.,  61,  2  S.,  80.) 

Auf  der  grössten  Eiche  des  bayerischen  Waldes  wurden  unter  der  Rinde 
von  eisernen  Gittern  überdeckte  Bilder  gefunden,  die  wahrscheinlich  aus  dem 
Anfang  des  16.  Jahrhunderts  stammen,  dann  aber  wieder  überrindet  sind. 

64.  MoBke,  0.  Starke  Eichen  bei  Schönfliess,  Kreis  Nieder-Bamim. 
(Brandenburgia,  1902,  S.  821.) 

66.  Jaekj,  E.  Les  vieux  tilieuls  dlsenfluh  (Tüia  parvifolia).  (Journ.  for 
suisse.    Ann.,  64,  1908,  p.  266.) 

66.  Jaeky,  E.  Die  alte  Linde  von  Isenfluh  (Tüia  parvifolia  Ehrh). 
(Schweiz.  Zeitschr.  für  Forstwesen,  IIV,  1908,  S.  249—260.)  (Ber.  im  Bot.  C, 
XCin,  S.  686.) 

67.  Fegley,  H.  W.  Largest  chestnut-tree  in  Pennsylvania.  (Country  Life 
in  America,  IV,  1908,  p.  478.) 


Digitized  by 


Google 


Geologisohe  Pflanzengeographie.  83 

58.  WieU.  Ein  82  Jahr  alter  Schwarznussbestand  in  Mähren.  (Osterr. 
Forst-  u.  Jagdztg.,  21,  1908,  S.  264.) 

69.  A  giant  Sassafras.  (Country  life  in  America,  8,  CCXVJLl,  april,  with 
figure.)    (YgL  Bot  Centralbl.,  94,  1908,  S.  178.) 

40 — 60 '  hoch  und  16  '  Umfang  am  Grunde. 

60.  Heser,  P.    Auch  alter  Efeu.    (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  28.) 

Im  Anschluss  an  eine  Mitteilung  aus  dem  vorhergehenden  Jahrgang  der 
Giutenflora  werden  Mitteilungen  über  alten  Efeu  und  Misteln  aus  Wien,  so- 
-wie  über  Efeu  aus  Nordböhmen  gemacht. 

61.  Mc  Lean,  G.  6.  The  largest  grape-vine  in  the  world.  (Country  Life 
in  America,  8,  p.  886.) 

Santa  Barbara,  Oalif. 
Vgl.  hierzu  auch  B.  282. 

62.  Die  grösste  Tanne  (Abiea  pecUnata  DC.)  des  Schwarzwaldes.  (G.  FL, 
62,  1903,  S.  222.) 

68.  Lnse,  J.  J.  de.  Der  „Köni^  von  Fermens".  (Schweiz.  Zeitschr.  für 
Forstw.,  68,  1902,  S.  180—181,  mit  Abbild.) 

Grosse  Fichte  aus  dem  Kanton  Waadt. 

68  a.  QiervaiB,  A.  de.  Die  Hebung  der  atmosphärischen  Isothermen  in 
den  Schweizeralpen  und  ihre  Beziehung  zu  den  Höhengrenzen.  (Gerlands 
Beiträge  zur  Geophysik,  6,  1908,  H.  4.) 

4.  Geologische  Pflanzengeographie. 
(Einfluss  der  Zeit  auf  die  Verbreitung  der  Pflanzen.) 

B.  64—77. 
Vgl.  auch  B.  206  (Prähist  Fund  aus  Schlesien),  460  (Pflanzenbestände  Nord- 
Deutschlands),  468  (Botanisch-geologische  Streifzüge  in  Schleswig-Holstein), 
467  (AdventivpfL),  468  (Verschwundene  Pflanzen),  481  (Reststandort  aus  der 
Eiszeit),  491  (Eingeschleppte  und  verschwindende  Pfl.),  497  (Ankömmlinge), 
604  (Entwickelungsgesch.  d.  Pflanzenwelt  d.  schwäb.  Alb),  607  (Steppen- 
heidepfl.  als  Reste  d.  Steppenzeit),  610  (Greschichte  der  Alpenflora),  617  (Ein- 
geschl.  Pflanzen),  622  (Gesch.  d.  Pflanzenwelt  bei  Einsiedeln),  628  (Einge- 
wanderte u.  Restpfl.),  669  (Restpfl.  d.  Eiszeit),  681  (EiefernresteX  641  (Trapa 
in  Vladimir  nicht  aussterbend),  672  (Geolog.  Entstehimg  von  Sümpfen),  682 
(Gesch.  d.  Pflanzen  v.  d.  Färöem),  686  (Zweifelhafte  ürwüchsigkeit  v.  Acorus  in 
England),  698  (Süene  nocHfl.  eb.  eingeschL),  708  {Lythrum  Graefferi  verschl.), 
706  [Goodyera  mit  Kiefemsamen  verschl.),  710  (Buche  und  Buchenbegleiter 
zweifelhaft  in  Yorkshire),  717  (Verbreit.  d.  Bäume  im  Postglacial  Schottlands), 
781  (eingeschL  Pfl.),  844  (CaUitris  qmdrivalvis  neu  für  Europa),  866  (Änderungen 
d.  Pflanzenwelt  d.  Riviera). 

64.  Schmann,  K.  Neuere  Anschauungen  über  die  Entstehung  der 
Pflanzenarten.    (G.  Fl.,  62,  S.  877—891.) 

Verf.  entwickelt  die  Ansichten  über  die  Entstehung  von  Pflanzen£u*ten, 
wobei  er  auf  die  älteren  von  Lamarck,  Geoffroj  St,  Hilaire  und  Darwin  nur 
kurz  eingeht,  vor  aUem  aber  bei  den  neuen  sie  ergänzenden  Untersuchungen 
von  Naegeli,  Wettstein  (Saisondimorphismus,  Kreuzung),  Solms-Laubach 
(GsjMeOa  keegeri)^  Korshinsky  (Heterogenesis)  und  H.  de  Vries  (Onothera)  länger 
▼erweilt. 

6* 


Digitized  by 


Google 


84  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

66.  Rekstad,  J.  Über  die  frühere  höhere  Lage  der  Eiefemgrenze  und 
Schneelinie  in  Norwegen.    (Centralbl.  f.  Mineralogie,  1908,  S.  469 — 477.) 

66.  Ball<^,  E.  Sur  l'utilit^  d'une  revision  des  flores  locales.  (Bulletin  de 
la  Soci^t^  Linn^enne  de  Normandie  6®  sene,  6®  volume,  1902,  Caen  1908, 
p.  429—480.) 

Verf.  weist  auf  die  beständig  notwendige  Prüfung  der  Floren  kleiner 
Bezirke  hin,  da  der  Artenbestand  sich  fortwährend  ändert,  wofür  er  Beispiele 
angibt. 

67.  Gräntz,  F.  Auf-  und  absteigende  Pflanzen  Wanderungen.  Eine  geo- 
graphische Studie.  (XV.  Bericht  d.  naturw.  Gesellsch.  z.  Chemnitz  1900 — 1908, 
Chemnitz,  1908,  S.  109—149.) 

Verf.  bespricht  zunächst  die  verschiedenen  Arten  der  Pflanzenwanderung 
(aktive  und  passive,  schrittweise  und  sprungweise)  mit  besonderer  Rücksicht- 
nahme auf  das  Gebirge.  Dann  bespricht  er  die  geographischen  Faktoren  bei 
der  Pflanzenwanderung  im  Gebirge  (Wind,  Wasser,  Gletscher,  Schutt,  Berg- 
stürze und  Lawinen,  Tiere  und  Menschen).  Darauf  geht  er  auf  Wanderungs- 
hindernisse und  Wanderungswege  ein 

1.  klimatische  Hindemisse, 

2.  durch  den  Bodencharakter  geschaffene  Hindemisse, 
8.  durch  die  Vegetation  geschaffene  Hindernisse, 

4.  Hindemisse  durch  entgegenwirkende  Bewegung, 

6.  Orographische  Hindernisse,  Wanderungswege, 

6.  Grösse  der  Wandemngsbezirke. 

Am  Schluss  geht  Verf.  noch  allgemein  auf  Pflanzenwanderungen  und 
die  dadurch  bedingte  regionale  Gliedenmg  der  Gebirge  sowie  auf  die  Form 
der  Grenzen  ein  und  erwähnt  die  dadurch  bedingten  Grenzzonen. 

Die  zahlreichen  Einzelbeispiele  für  die  Wanderungsarten  können  hier 
nicht  einzeln  wiedergegeben  werden. 

68.  Höfk,  F.  Allerweltspflanzen  in  unserer  heimischen  Phanerogamen- 
Flora.    (D.  b.  M.,  21,  J908,  S.  67—58,  142—148.) 

Forts,  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  848  f.  B.  77  besprochenen 
Arbeit.    Genannt  werden  in  entsprechender  Weise  wie  früher: 

Älistna  plantago  (1,  2,  5,  6,  10,  12),  Potamogeton  perfcliatm  (1,  2,  6,  12), 
P.  cri^pus  (1,  2,  5,  9,  10,  11,  12),  P.  füifonnü  (1,  5,  12),  P  pedinatus  (1,  6,  9, 
10,  12,  13,  14),  Buppia  maritima  (1,  2,  4,  6,  6,  7,  8,  9,  10,  12),  Zannichdlia 
palMtris  (1,  2,  6,  9,  11,  18),  Naias  marina  (1,  2,  4,  6,  8,  10,  12),  Lemna  tristdca 
(1,  6,  9,  12),  L.  minor  {h  6,  7,  9,  10,  11,  12,  18,  14),  L.  pdyrrhiza  (1,  6,  10,  11, 
12),  L.  gibha  (1,  5,  9,  11,  12,  18,  14),  Typha  angustifolia  (1,  2,  6,  7,  8,  9,  10, 
12,  18). 

69.  Zugvögel  als  Pflanzen  Verbreiter,  (österr.  Forst-  u.  Jagdzeitung,  21, 
1908,  No.  XVI,  S.  140.)    (Vgl.  Bot.  Centralbl.,  92,  1908,  S.  661.) 

70.  Kahl.  Zur  Frage  der  Unterdrückung  der  Buche  durch  die  Tanne. 
(Forstwissenschaftl.  Centralbl.,  25,  1908,  S.  168—166.) 

71.  L'Origine  du  Hötre.  (Naturaliste,  XXV,  1908,  p.  106.)  (B.  im  Bot. 
Centralbl.,  XCIII,  1908,  S.  44.) 

72.  Flahaalt,  Ch.  La  Pal^obotanique  dans  ses  rapports  avec  la  v^g^tation 
actuelle.  Introduction  k  Tenseignement  de  la  Botanique.  (Conferences  faites 
k  l'institut  de  Botanique  de  Montpellier.     Notes  recueillies  par  M.  M.  Lagarde 


Digitized  by 


Google 


Geologische  Pflanzengeographie.  35 

et  B.  CoUin.  In  8»  autographie,  IV,  217  p.,  avec  64  fig.)  (B.  im  Bot.  Centralbl., 
92,  1908,  p.  557—569.) 

Wenn  auch  die  vorliegende  Arbeit  ausführlich  in  dem  Bericht  über 
Pflanzenpaläontologie  zu  besprechen  ist,  muss  sie  hier  doch  auch  genannt 
werden,  da  sie  gerade  mit  Rücksicht  auf  das  Verständnis  der  Verbreitung  der 
lebenden  Pflanzen  unternommen  ist.  Aus  dem  Grund  stellt  Verf.  in  der  Ein- 
leitung die  Verbreitung  einiger  Arten  (Adonia  vemalis,  Diplotaxis  humüis, 
SuinUaria  aqimiia  [hier  lässt  er  den  schleswig-holsteinischen  Standort  aus|,  Reseda 
Jacquini,  Trifolium  purpur.,  Ligularia  sibir,,  Cirsium  odontolepis,  Centaurea  cristata, 
ScolymuB  grandifloru8t  Rhododendron  pont  und  Betvla  nana  [bei  der  ihm  die 
neuen  Funde  aus  N.-Deutschland  entgangen  sind])  zusammen,  deren  Verbreitung 
nur  aus  der  Geschichte  verständlich  wird  und  schliesst  an  diese  Arten  an,  die 
Frankreich  nur  im  mittelländischen  Teil  bewohnen  oder  die  den  Alpen  oder 
Pjrrenäen  eigen  sind  u.  a. 

Ebenso  geht  er  am  Schluss  auf  das  Klima  der  verschiedenen  Zeitalter 
und  dessen  Einfluss  auf  die  Verbreitung  der  Pflanzen  ein  und  gibt  schliesslich 
einen  Überblick  über  die  verschiedenen  Elemente  der  französischen 
Pflanzenwelt,  wobei  zahlreiche  wichtige  Fragen  der  Pflanzengeographie 
gestreift,  wie  auch  in  den  rein  paläontologischen  Teilen  dieser  höchst 
beachtenswerten  Arbeit. 

72  a.  Pjcqaenard.  Recherches  sur  l'extension  ancienne  de  la  foröt  de 
N6vet.    (Rev.  de  Bretagne,  1908,  22  p.) 

78.  Shimek,  B.  Living  plants  as  geological  factors.  (Proceedings  of  the 
Jowa  Academj  of  Science,  10,  1908,  p.  41—  48.) 

74.  Aigner,  An.  Der  Hallstätter  See  und  die  Oedenseer  Torflager  in 
ihrer  Beziehung  zur  Eiszeit.  (Mitt.  d.  naturwiss.  Vereins  f.  Steiermark  1902, 
Graz,  1908,  S.  408—419.) 

Von  der  Ostseite  des  Dachsteinmassivs  (vergl.  Bot.  Centralbl.,  93,  1908, 
S.  574—675.) 

75.  Anderssoll,  G.  Das  nacheiszeitliche  Klima  von  Schweden  und  seine 
Beziehungen  zur  Florenentwickelung.  (Vlil.  Bericht  der  Züricher  botanischen 
GeseDschaft  1901—1908,  S.  22-88.  Siehe  auch  Anhang  zu  Heft  VIU  [1908] 
der  Schweizerischen  botan.  Gesellsch.)  (B.  im  Bot.  Centralbl.,  98,  1908,  S.  549 
bis  551.) 

76.  Wille,  N.  und  Holmboe,  J.  Dryas  octopetala  bei  Langesund.  Eine 
glaziale  Pseudorelikte.  (Separatafdryk  af  „Nyt  Magazin  f.  Naturwidenskap" 
Bd.  41,  H.  1,  Kristiania,  1908,  S.  27—43.) 

Die  Verff.  beschreiben  die  auffallend  häufigen  Vorkommnisse  von  2).  0. 
an  jenem  Ort  bei  58*  59'  25"  n.  B.  und  9»  45'  50"  ö.  L.  v.  Greenwich,  nennen 
die  an  den  einzelnen  Orten  mit  der  Art  zusammenwachsenden  Pflanzen  und 
zeigen,  dass  die  Vorkommnisse  nicht  von  der  Eiszeit  sich  erhalten  haben 
können.  Als  1826  M.  N.  Blytt  die  Orte  hinsichtlich  des  Pflanzen  Wuchses 
genau  untersuchte,  fand  er  die  Art  nicht;  sie  muss  also  mindestens  selten 
gewesen  sein,  während  sie  jetzt  da  häufig  ist  und  sich  noch  auszubreiten 
scheint.    Vermutlich  ist  sie  durch  Flusswasser  hinabgeschwemmt. 

77.  Yales,  L.  6.  Prehistoric  California.  Its  Topography.  Flora  and 
Fauna.  With  the  evidence  of  the  time  of  the  advent  of  man,  and  his  deve- 
lopment,  from  the  records  of  his  past  found  in  the  soll.  (Bull.  Soc.  Cal.  Acad. 
Sei.,  I,  p.  81—187,  1902,  11,  p.  145—166  und  17—22,  1903,  1  pl.)  (B.  im  Bot. 
Centralbl.,  98,  1908,  S.  240.) 


Digitized  by 


Google 


36  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

5.  Systematische  Pflanzengeographie. 
(Verbreitung  verwandtschaftlicher  Pflanzengruppen.)  b.  78-98. 

Vergl.  auch  B.  94  (Anthropochoren),  886  (Acer).  440  (Cyperaceae,  Bosaceae),  442 
(Taxaceaty  Pinaceae),  447  (ContorUte,  Tubiflaraey  Hantaginalea),  448  (Viola),  672 
(Mentha),  678  (Orchidaceae),  688  (Kodena,  687  (Fotentilla),  691  (Triaetum),  598 
(Nonnea),  617  (Cytieus,  Thymusl  628  (Viola),  686  (Teucrium),  688  (Trigonella), 
661  (Pofenfttta),  662  (Cariceae),  667  (Crataegus),  679  (Gcniiawa),  700  u.  722  (Euiw«), 
868  (Oenotheraceae),  921  (Zingiberaceae),  929  ^Äa^iac),  980  u.  986  (ümbdliferae).  981 
(Ehododendron),  987  (EanuncuZaceae,  Carcx,  Oenotheraceae),  946  u.  1018  (Carex), 
947—960  (Örawtna),  961  (Craaaulaceae),  968  (Orchidaceae),  986  (Dentaria),  988 
u.  1000  (Crataegus),  1006  (Gramina,  ümbellales),  1009  (Hedysarum),  1045  (Le^- 
mtn<wo<r>,  1078  (Orchidaceae,  Cactaceae),  1079  (Bromeliaceae),  1084  (Cactaceae),  1089 
(Stipeae),  U2S{A[äiaceae),  nS9 (Didiereae),  IH'^iStrophanthus),  XIA4 (Gramina),  1162 
(Apocynaceae),  1171  (Proteaceae),  1172  (A^;,  1189  (iJticatyp^t«),  1209  (Myrsinaceae). 

78.  Engler,  A.  Bas  Pflanzenreich.  Regni  vegetabilis  conspectus.  Im 
Auftrage  der  Königl.  preuss.  Akademie  der  Wissenschaften  herausgegeben. 
Leipzig,  1908,  Heft  12—18. 

Im  laufenden  Jahre  erschienen  (über  den  vorjähr.  Teil  vgl.  Bot.  J. 
XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  850—856,  B.  85): 

78  a.   Pfttzer,  E.    Orchidaceae- Beonandrae  (182  S.) 

Neuwiedia  calanthoides  (Neu-Guinea,  Amboina),  lindleyi  (Bomeo),  veratri- 
folia  (eb.,  Java),  griffithii  (Malakka),  zoUingeri  (Java),  curtisii  (Sumatra),  Apostasia 
odorata  (Java),  stylidioides  (Austral.),  u^llichii  (Indien),  gracilis  (Borneo),  alba 
(eh.),  Adactylus  latifolius  (Perak),  lobbii  (Borneo),  nudus  (Indien  und  Sunda- 
Inseln),  Selenipedüum  chica  (Panama),  palmifolium  (Brasilien,  Guyana,  Trinidad^ 
isabeUianum  (Brasilien),  Cypripedilum  irapeanum  (Neu-Mexiko,  Mexiko),  califomi- 
cum  (Oregon  u.  Nordkalif.),  passerinum  (arkt.  N.-Amer.),  reginae  (östl.  N.-Am.), 
guttatum  (Mittel-  u.  S.-Russl.,  Sibir.,  Altai,  N.-China,  Japan,  Himalaja  bis 
Alaska  u.  Brit.-Kolumbia),  acaule  (östl.  N.-Am.),  macranthum  (Mittel-  u.  S.-RussL, 
Sibir.,  China,  Sachalin,  Japan),  himalaicum  (Sikkim,  Tibet),  fascidatum  (W.-China), 
yunnanense  (eh.),  henryi  (China),  corrugatum  (O .-China),  thunbergii  (Japan),  cordl- 
gerum  (Himalaja),  calceolus  (Europa  vom  Polarkreis  bis  Mittelspanien  u.  Sizilien 
u.  von  Frankreich  bis  Sachalin),  montanum  (w.  N.-Am.),  candidum  (östl.  N.-Am.). 
pubescens  (eh.),  parmflorum  (eh.),  fasciculatum  (westl.  N.-Am.),  micranthum  (China), 
^acteatum  (eb.),  margaritaceum  (eh.),  arietinum  (östl.  N.-Am.),  elegcms  (HimaL), 
debile  (China),  japonicum  (eb.,  Japan),  Fhragmopedüum  schlimii  (Columbia),  lindle- 
yanum  (Brit.  Guyana),  sargentianum  (Brasil.),  caricinum  (Bolivia),  klotzschianum 
(Brit.  Guyana),  vittatum  (Brasil.),  hartwegii  (Peru),  longifdium  (eb.),  boissierianum 
(eb.),  czerwiakmoianum  (eb.),  caudatum  (eh.),  Paphiopedilum  beüatulum  (Shan- 
Staaten),  godefroyae  (Siam,  Kotschinchina,  Tonkin),  concolor  (Moulmein),  niveum 
(Tambelon-  u.  Locari-lnseln),  rothschüdianum  (Bomeo,  Sumatra),  glanduliferum 
(Neu-Guinea),  praestans  (eh.),  phüippinense  (Philippinen),  roebbelenii  (eh.),  sande- 
rianum  (malayische  Inseln),  stonei  (Sarawak),  parishii  (Moulmein),  lowii  (Bomeo), 
haynaldianum  (Manila),  victoria  mariae  (Sumatra),  chamberlainianum  (eb.),  glaiuxh- 
phyllum  (Java),  hirsutissimum  (Himalaya),  dilectum  (Heimat?),  villosum  (Moul- 
mein), insigne  (Himalaya),  exul  (Siam),  charlesworthii  (Bengalen),  druryi  (Tra- 
vancore),  spicerianum  (Himalaya),  fairicanum  (Butan,  Assam),  uH>Uerianum  (Sunda- 
Inseln),  appletonianum  (Siam),  buUenianum  (Bomeo),  amabile  (eb.),  volonteanum 
(eb.),  hookerae  (eh.),  venustum  (Himalaya),  tonsum  (Sumatra),  mastersianum  (Am- 


Digitized  by 


Google 


Systematische  Pflanzengeographie.  87 

boina),  virens  (Sunda-Inseln?),  jat?anicwt»  (Java),  dayanum  (Boraeo),  burbidgei  (eb.). 
purpuratum  (Hongkong),  curtisii  (Sumatra),  cüiolare  (malayische  Inseln),  tup^- 
biens  (Malakka),  argus  (Philippinen),  barbatum  (Singapore),  caüosum  (Siam),  law 
renceanum  (Bomeo). 

78b.   RiUaid,  W.    Eriocaülaceac  (294  S.).  N.  A. 

Eriocaulon  decungtUare  (Union),  flavidulum  (eh.),  ccmpressum  (eb.),  «epton- 
ffulare  (eb.,  Brit.  Inseln),  paeudocompresswn  (Kuba),  iexense  (Texas),  koemickianum 
(eb.\  echinoepermum  (Kuba),  signoideum  (eb.),  trichosepalum  (eb.),  fuligtnoaum  (eb.), 
gutanenae  (Cayenne),  stramineum  (Brasil.),  decemflorum  (Japan),  nipponicum  (eb.), 
bmnonis  (Australien),  fisiuhsum  (eb.),  heterogynum  (eb.)*  depresaum  (eb.),  monocarpum 
(eh.),sp€cfabUf(eh,),  muiatum(Ah.),  longipetalum  (eb.),  Umgifolium  (Indien,  Sundains., 
Madagaskar,  Mauritius,  China),  helichrysoides  (Brasil.),  macrobolax  (eb.),  kunthü  (eb.), 
gomphrenoides  (eb.),  vaginatum  (eb.)*  linearifcUum  (eb.),  benthamii  (Mexiko),  2aas»- 
foUum  (Brasil.),  angusHfolium  (eb.),  aquatile  (eb.),  brevifolium  (Guyana),  tmui- 
fcimm  (eb.),  humboldtii  (eb.,  Venezuela),  sdlowianuin  (Brasil.,  Parag.),  crasaisco' 
pum  (Bras ),  roavlatum  (eb.),  microcephalum  (Mexiko,  Ecuador),  gpruceanvm  (Bras.), 
altegibboaum  (eb.),  gibbosum  (eb.),  pügeri  (eb.),  papiUosum  (eb.),  ekrenbergiamtm 
(Mex.),  achiedeanum  (eb.),  pHnglei  (eb.),  leptophyllum  (Bras.),  paraguayenae  (eb.), 
«No^tofim»  (eb.),  dictyophyllum  (eb.),  auatrale  (Austral.),  «canowin  (eb.),  gregaium 
(Ind.),  mUophyüum  (eb.),  mwerutn  (eb.),  mannii  (Gabun),  atratum  (Ceylon),  antu- 
ne9Ü  (ßenguella),  africanum  (S.-Afr.),  ivoodii  (Natal),  breviacapum  (Ind.),  thui^ 
bergu  (Sierra  Leone),  mdäleucum  (Ind.),  püiflorum  (Madag.),  zambeaienae  (Mittel- 
afr.),  heterolepia  (Ind.),  trilchum  (eb.,  Madag.,  Sansibar),  hanningtonU  (O.-Afr.), 
JOfidfrMmiiin  (S.-Afr.),  dregei  (eb.),  un^Afuzntitn  (Ind ,  Ceylon),  nilagirenae  (eb.), 
meaanihemoid^  (O.-Afr.),  achimperi  (Habesch),  gracile  (Ind.),  lanceolatum  (Ind.), 
^/au9<iim  (Mosambique),  UUifolium  (Sierra  Leone),  atriatum  (Madag.,  E^union), 
bavrii  (Kapland),  ladeum  (Afr.),  teuaczii  (Angola),  huillenae  (Benguellaj,  feneatra- 
tnm  (Madag.,  Mauritius),  tranavaalicutn  (Transvaal),  elegantulum  (Ghasalquellen, 
Sansibar),  trilobatum  (Madag.),  volkenaii  (Kilimandsch.) ,  johnatonii  (Maurit), 
afzeütmwn  (Air.),  hookerianum  (Bomeo),  aubcauleacena  (Ceylon),  browniawum  (eb., 
Ind.),  eriaUxtum  (Ind.,  China,  Jap.),  rchuatum  (Ind.),  quinquangülare  (Ind.,  Ceylon), 
waOoeri  (Ceyl.),  laaiolepia  (Malakka),  orycetorum  (Ind.),  collinwn  (eb.,  Ceyl.),  ceyUi- 
nieum  (Ceyl.),  nepoLenae  (Ind.),  luzulifolium  (eb.,  Ceyl.),  caeaium  (Trinidad), 
melanocephalum  (Kuba,  Cayenne,  Bras.),  aetaceum  (Ind.,  Austr.),  intermediMm 
(Ind.,  Ceyl.),  bifiatuloaum  (Air.,  Madag.),  a%ibmeraum  (Huilla).  riwiare  (Ind.),  a%k<h 
kutnum  (Jap.),  fntqwiianum  (eb.),  pcUuatre  (Bras.),  didine  (Jap.),  buergerianum 
(eb.,  China),  nudieuape  (Jap.),  kiuaianum  (eb.),  japonicum  (eb.),  alpeatre  (Ind,, 
China,  Jap.),  xeranthemoidea  (Afr.),  xeranthemum  (Ind.),  pumilum  (Sierra  Leone), 
puUhdlum  (eb.),  «^IZtcla^um  (Ind.),  »^oZons/erum  (Angola),  liuidum  (AustraL), 
earsonii  (eb.),  iortuoawn  (eb.),  »cAuZ^^'i  (eb.),  zollingerianum  (Java),  gilgianwm 
(Air.),  auJbtdatum  (eb.),  tiaaurienae  (Mandschurei),  bongenae  (Afr.),  andongenae  (eb,). 
fidvum  (eb.),  welwitachii  (eb.),  cMjrpt(2a^um  (Ind.),  enzypeplon  (eb.),  thwaUeaii  (eb., 
Ceylon),  n^fWontim  (Ceylon),  vanheurckii  (Ind.),  rfu^Äici  (Ind.),  «cn^^a/ciwc  (Sene- 
gal), pZtimoie  (eb.),  ecÄinuto/wm  (Ind.,  China),  truncatum  (Ind.,  Ceylon,  Philippin., 
China),  hamiUonianum  (Ind.),  puaillum  (Austr.),  pallidum  (eb.),  minimum  (Ind.), 
hüädnrandiU  (Madag.),  heterochiton  (eb.),  achlechieri  (Sofala),  aexangulare  (China, 
Philipp..  Ind.,  CeyL),  odoratum  (Ind.),  griaeum  (Bras.),  achiton  (Ind.),  aieboldianum 
(Air.,  S.-O.-As.,  Austr.),  amboenae  (Afr.),  heuddotii  (Seneg.),  longiroatrwn  (Bras.), 
bilobatum  (Mex.),  avatralaaicum  (Austr.),  blumd  (Java),  collettii  (Ind.),.  concretum 
(Austr.),  fluvüUüe  ((^yl.)f  glaucum  (Ind.),  Umgicuapia  (Ceyl.),  pygmaeum  (Austr.), 
pclyeephalum  (Ind.),  pumilio  (Ind.),  rouxianum  (Ind.),   ainicum  (China),   apargani- 


Digitized  by 


Google 


83  F.  HOck:  Pflanzengeograpbie. 

oides  (Bras.),  trimenii  (CejL),  Mesanthemum  preacottianum  (Sierra  Leone),  ruten^ 
bergianum  (Madag.),  radicans  (Afr.),  pubescena  (Madag.),  Ptiepalanthus  blepha- 
rocnemis  (Bras.),  lingtdatus  (eb.),  Uepharophorus  (eb.),  watus  (eb.),  pullus  (eb.), 
caespitiua  (eb.),  acirpeua  (eb.),  plantagineus  (eb.),  sxibcavlescens  (Guyana),  neglectus 
(Bras.),  schneckianus  (eb.),  freyreissii  (eb.),  aaxatilis  (eb.),  capillaris  (eb.),  «cAom- 
burgkii  (Guyana),  domingenais  (Sto.  Domingo),  tnocoA^eyMt«  (Bras.),  aealerioidea 
(Kuba),  retuaua  (eb.).  Idoizachianua  (Bras.),  erigeron  (eb.),  ^^aueegcen«  (eb.),  aucciatAa 
(eb.),  pubeacena  (eb.),  rieddianua  (eb.),  copi/o  (eb.),  /urufti  (eb.),  apathiüatua  (eb.), 
leucoblepharua  (eb.),  r^e/tanu«  (eb.),  re^oit«  (eb.),  faatigiatua  (eb.),  bifidua  (Sto. 
DominfETO  bis  Bras.),  aeaailiflorua  (Bras.),  aWnoidc»  (Kuba),  piZo««  (Columbia, 
Peru),  «ife<iiw  (Guyana,  Bras.),  polytrichoidea  (Bras.,  Peru),  minutulua  (Bras.), 
manicatua  (Bras.),  bryoidea  (Bras.),  tortüia  (eb.,  Venezuela,  Columb.),  faaciculatua 
(Surinam,  Venezuela,  Cayenne,  Bras.),  lamardäi  (Westind.,  Venezuela,  Cayenne, 
Bras.),  viridia  (Bras.),  perpuaülua  (eb.,  Chile),  myocephalua  (Bras.),  aedoidea  (Bras.), 
aupintta  (eb.),  vaginatua  (eb.),  ooeyphyüua  (eh.),  pungena  (Kuba),  elongataa  (Bras.), 
polygonua  (Bras.),  incanua  (eb.),  glareoaua  (eb.),  geniadatua  (eb.),  macrocephalua 
(eb.),  ctnneria  (eb.),  microphyüua  (eb.),  bengardii  (eb.),  in^ermedftti«  (eb.?),  gard- 
nerianua  (Bras.),  repena  (R6union),  argyrolimon  (Bras.),  fuacoater  (eb.),  caneacena 
(eb.),  guyanefiaia  (Guyana),  dichotomua  (eb.),  muacoaua  (Columb.),  exigutta  (Bras.), 
diatichophyllua  (eb.),  trichophyllua  (eb.),  atricttia  (eb.),  fiacddua  {eh.),  dectiaaua  (eb.), 
«peciotfu«  (eb.),  amoenu«  (eb.),  compactua  (eb.),  brachypua  (eb.),  6aM'en^  (eb.), 
d/ia/u«  (eb.),  clauaenianua  (eb.),  braailienaia  (eb.),  martianua  (eb.),  «e/Zotrianu«  (eb.), 
falcifoliua  (eb.),  rigidua  (eb.),  denudiäua  (eb.),  ^ivartca^fM  (eb.),  ochrocephalua  (eb.), 
ramow«  (eb.),  Ai/airei  (eb.),  longifdiua  (eb.),  folioaua  (eb.),  ithyphylltia  (eb.),  poZy- 
an^^u«  (eb.),  laadfoliua  (eb.),  melaleucua  (eb.),  rt^t(2i4/u«  (eb.),  «pioruzntia  (eb.),  Zan- 
ceclatua  (eb.),  pauciflorua  (eb.),  vellozioidea  (eb.),  t7t2ZomZu«  (eb.),  trichopetalum  (eb.), 
<t<6erotft4«  (eb.),  oorym&o^u«  (eb.),  cacumini«  (eb.),  digocephaltia  (Columbia),  peiraeua 
(eb.),  ^rana^erwt»  (eb.),  /tinririanu«  (Venezuela),  «cAZtMin  (Columb.),  mm^len^ 
(Venez.),  truxillenaia  (eb.),  andicola  (eb.),  craaaicaulia  (Columb.),  alpinua  (eb.), 
enaifoliua  (eb.,  Peru),  p^ni/b/tt«»  (Peru,  Bras.),  ftavicepa  (Bras.),  dupatya  (eb.), 
con(iupZ2oa^t4«  feb.),  macrorrhizua  (eb.),  (Itt^'ti«  (eb.),  lanato^lbua  (eb.),  ar^en^et«« 
(eb.),  e/a<i49  (eb.),  latifcHxua  (eb),  pilifer  (eb.),  homomallua  (eb.),  Umgadorffii  (eb.), 
lp/timomi9  (eb.),  dianthoidea  (eb.),  capiüacetia  (Guyana),  aaocicola  (Bras.),  uncina^ti« 
(eb.),  roraimae  (Guyana),  pulvinatua  (Sierra  Leone),  caldenaia  (Bras.),  fratemua 
(Guyana),  obttiatfoliua  (Bras.),  Tonina  fluviatilia  (Westind.  bis  Bras.),  Lachnocaulon 
ancepa  (S.-O.-N -Am.),  glabrum  (Küsten  am  Busen  v.  Mex.),  (it^j^um  (Alabama), 
ßyngonanihm  foahlbergii  (Kapland),  achlechteri  (Mittelafr.),  u7eZu7itecÄü  (W.-Afr.), 
heteropeplua  (Cayenne),  aimplex  (Venezuela,  Surinam),  eriophyllua  (Surinam), 
gracüia  (S.-Am.),  tenuia  (Venezuela),  denaw  (Bras.),  nitena  (eb.),  puaiütia  (eb.), 
goyazenaia  (eb.),  pulcher  (eb.),  apadiceua  (eb.),  mdgrenianua  (eb.),  flavidulita  (S.-O.- 
Union),  chryaanthua  (Bras.),  fiacheriantM  (eb.),  androaaceua  (Kuba),  lagopodioidea 
(eb.),  laricifoliua  (eb.),  anthenudiflorua  (eb.),  arenariua  (eb.),  obiongua  (eb.),  recZi- 
9ia^u«  (eb.),  heLminihorrhizua  (eb.),  a^rotnren«  (eb.),  umM^a^u«  (Westind.  bis  Bras.), 
verticillatua  (Bras.),  humboldin  (Venezuela),  torftZi«  (Bras.),  biaumbeüatua  (eb.), 
denaiflorua  (eb.),  phüodicoidea  (eb.),  leprieurii  (Cayenne),  anomalua  (Venez.,  Bras.), 
i«Mnda<u«(Bras.),  cauZe8ccrw(  Venezuela,  Columbia,  Guyana,  Bolivia,  Bras.),  apprewi« 
(Bras.),  btdbifer  (Guyana),  rupprechtianua  (Bras.),  nitidua  (Bras.),  biaulcatua  (Bras.), 
aciphylluA  (eb.),  kegdianua  (Surinam),  degana  (Bras.).  niveua  (eb),  xeranthemoidea  (eb., 
Venezuela),  vemonioidea  (Bras.),  centauroidea  (eb.),  ebumeua  (eb.),  caeapitoaua  (eb.), 
cimnrt^u«  (eb.),   imbricatna  (eb.),    PÄi/odicc  hoffmamiaeggii  (eb.),  cuyabenaia  (eb.). 


Digitized  by 


Google 


Systematische  Pflanzengeograpbie.  39 

Als  Ergänzungen  werden  am  Schluss  genannt:  Eriocaidon  brachypeplon 
(Neu-Mecklenburg),  nanum  (Queensland)  und  abyssinicum  (Habesch). 

78  c.   erossep,  W.    Cistaceae  (161  S.).  N.  A. 

Cistus  symphyHf6lin8  (Makaronesien),  ochreatus  (eb.),  alhidua  (iber.  u.  ligur.- 
thyrren.  Gebiete),  crisptia  (eb.),  heterophyllus  (südwestliche  Mittelmeerländer), 
fnllo8U8  (eb.).  parviflorus  (Mittelmeerländer),  monspeliensis  (Makaronesien,  Mittel- 
meerländer), hirmius  (iber.  Halbinsel),  salvifolius  (Mittelmeerl.),  popidifoliu» 
(westl.  Mittelmeerländer),  ladaniferus  (desgl.),  laurifdius  (desgl.),  aericeus  (desgl.), 
ro8marmifoUus  (desgl.),  hourgaeanus  (westl.  iber.  Halbinsel),  Halimium  ocymoides 
(eb),  atriplieifolium  (eb.),  halimifol  (westl.  Mittelmeerl.),  umbellatum  (eb.  u.  Süd- 
west!. Mitteleuropa),  libanotis  (westl.  Mittelmeerl.),  Tuheraria  globulariifolia  (westl. 
iber.  Halbinsel),  inconspicua  (westl.  Mittelmeerl.),  brevipes  (iber.  Halbinsel), 
bujdeurifolia  (westl.  Mittelmeerl.),  macrosepala  (desgl.),  echinoides  (desgl.),  Hdian- 
ihemum  hrousacnetii  (Makaronesien),  lavandulifolium  (Mittelmeerl.),  squamatum 
(westl.  Mittelmeerl.),  caput-fdis  (desgl.),  dagestanicum  (Kaukasus),  tunetanum 
(Tunis,  Tripolis),  pUifet-utn  (Südspanien),  viacarium  (westl.  Mittelmeerl.),  lepto- 
phyüum  (S.-O.-Spanien,  Süditalien),  pilosum  (westl.  Mittelmeerl.  u.  Südfrankreich)^ 
appeninum  (West-  und  Südeuropa),  maritimum  (Algier),  cüiatum  (Marokko  bis 
Palästina),  pergamaceum  (westl.  Mittelmeerl.),  vesicarium  (nordafr.-arab.  Wüsten), 
mariaianum  (Sardinien),  aemiglabrum  (Seealpen  u.  ligur.  Apenninen),  glaucum 
(Mittelmeerl.),  chamaecistus  (Mitteleuropa,  Mittelmeerl.),  kotschyanum  (mittlere 
Mittelmeerl-),  teneriffae  (Teneriffa),  aaperum  (Spanien),  obtusifolium  (Cypern), 
hirtum  (westl.  Mittelmeerl.,  Südfrankreich),  songaricum  (Songarisch-kirgisische 
Steppe),  pomeridianum  (Algier),  gorgonum  (Kapverden),  catiariense  (Kanaren, 
W.-Marokko),  kahiricum  (nordafr.-arab.  Wüsten),  getulum  (südalger.  Wüste),. 
ventoaum  (ägypt.-arab.  Wüsten),  sancti-antonti  (desgl.)  dlipticum  (Mittelmeerl.), 
lippn  (nordafr.-ind.  Wüsten),  aesailiflarutn  (westl.  Mittelmeerl.),  confertum  (Marokko 
Algier),  viilosum  (westl.  Mittelmeerl),  papilläre  (desgl.),  ledifdium  (Mittelmeerl.), 
lasiocarpum  (Mittelmeerl.  u.  nordw.  zum  Balkan  und  Kaukasus),  apertum  (Nord- 
afrika), aalicifoliufn  (Mittelmeerl.),  retrofractum  (desgl.),  aegyptiacum  (desgl.), 
pdyanOium  (Algier),  dnereum  (westl.  Mittelmeerl.),  rubdlum  (desgl.),  hymettium 
(Griechenl.),  viacidulum  (Südspanien),  roaamaealeri  (desgl.),  pannoanm  (desgl.), 
ptdiciUaium  (Süd&ankreich  u.  Nord-Catalonien,  Ligurien,  Mittelitalien,  Dalmatien), 
marifolium  (südl.  Mitteleuropa),  odandicum  (Spitzbergen  bis  England  u.  öland), 
alpeatre  (Alpen,  Gebirge  von  Südeuropa),  IwmUatum  (Alpen,  Apenninen),  Fumana 
arabica  (Mittelmeerl.),  grandiflora  (Kleinasien),  procumbena  (Mitteleuropa  und 
Mittelmeerl.),  ericoidea  (Mittelmeerl.),  calycina  (Algier,  Marokko),  laevipea  (Mittel- 
meerl), thymifdia  (desgl.),  oligoaperma  (Syrien),  aciphylla  (Kleinasien,  Armenien), 
Hudaonia  tomentoaa  (atlant.  Nordamerika),  mmtana  (desgl.),  Lechea  minor  (desgl.), 
racemMloaa  (desgl.),  maiar  (ebenda  und  Mexiko),  maritima  (atlant.  Nordamerika), 
temäfolia  (desgl.,  doch  bis  Texas),  cubenaia  (Kuba,),  patiUa  (atlant.  Nordamerika)^ 
ttrieta  (desgl.),  torreyi  (desgl),  leggettii  (desgl.),  intermedia  (desgl.),  drumfnondii 
(Texas). 

78d.   Me^  C.     Theophraataceae  (48  S.).  N.  A. 

Theopkrasta  juaaieui  (Haiti,  St  Domingo),  americana  (ebenda),  Deherainia 
cubenaia  (Kuba),  amaragdina  (Mexiko),  Ciavija  biborrana  (Costarica),  latifolia 
(Columbia),  rodekiana  (eb.),  haaaleri  (Nord-Paraguay),  jelakii  (Peru),  pungena  (eb., 
Ecuador),  cauliflora  (Columbia)  hookeri  (eb.,  Peru),  apinoaa  (Ostbrasilien),  integri- 
fdia  (Minas  Geraös,  Matto  Grosso),  grandia  (Columbia),  apathulata  (Peru),  fulgena 
(wahrscheinlich    Peru    oder   Columbia),   macrophylla   (Brit.    Guyana),    lancifolia 


Digitized  by 


Google 


90  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

(Venezuela,  Guyaoa,  H  vlaea),  Jacquinia  berterü  (Antillen),  incrustata  (St  Domingo), 
revoluta  (Venezuela,  Trinidad,  Antigua),  aculeata  (Kuba),  linearis  (Haiti),  eggemi 
{St.  Domingo),  atenophyUa  (Kuba),  brunnescens  (eb.),  brevifolia  (eb.),  umbeüata 
(Puertorico).  angustifolia  (Mexiko),  pungens  (eb.),  macrocarpa  (Panama),  flammea 
(Yucatan),  aristata  (wahrscheinlich  Westindien),  racemosa  (Mexiko),  axillaris  (eb.), 
ncictdata  (St.  Lucia,  St.  Martha),  caracasana  (Venezuela),  aurantiaca  (Mexiko, 
Guatemala,  Nicaragua),  sderiana  (Mexiko),  jmbescens  (Hylaea). 

78  e.   Baehenaa,  F.    Scheuchzeriaceae  (20  S.).  N.  A. 

Triglochin  marU.  (Strand  der  kälteren  und  gemässigten  Gegenden  der 
nördlichen  Halbkugel  [doch  nicht  auf  den  atlantischen  Inseln],  ausserdem  im  ge- 
mässigten Südamerika  bis  Feuerland),  palustr.  (gemässigte  und  kalte  Länder 
•der  nördlichen  Halbkugel  und  von  Chile  bis  Feuerland),  striata  (gemässigte 
Zone  von  Südamerika,  Afrika  und  Australien,  var.  triandra  auch  im  östlichen 
Nordamerika),  btdbosa  (Mittelmeerländer  und  Südafrika),  laxiflora  (Mittelmeer- 
länder, vielleicht  auch  Südafrika),  mucronaia  (Westaustralien,  Südaustralien  und 
Victoria),  calciirapa  (West-  und  Südaustralien),  nana  (Australien,  Tasmanien), 
-centrocarpa  (Westaustralien),  minutissima  (Australien),  procera  (Australien,  Tas- 
manien), Scheuchzeria  palustris  (Nordasien,  Nordamerika  und  im  grössten  Teil 
von  Europa;  Java?),  Maundia  triglochinoides  (Queensland,  Neusüdwales),  Tetron- 
<num  mageüanicum  (Patagonien,  Feuerland,  Falklandsinseln),  Lilaea  svibvilaia 
(Anden  von  Amerika  vom  56  ^  n.  B.  durch  Mittelam.  bis  Chile,  Argentina  und 
Uruguay  [hier  auch  in  der  Ebene]). 

88  f.   Baehenai,  F.    Alismataceae  (66  S.).  N.  A. 

Eanatisma  rostratum  (Malakka),  Alisma  plantago  (in  allen  5  Erdteilen), 
€aldesia  pamassifolia  (var.  minor  in  Mitteleuropa  und  Ägypten,  var.  maior  in 
Madagaskar,  Indien  und  China,  var.  nilotica  am  Bahr-el-Gazal)  oligococca  (Nord- 
australien und  Queensland,  Indien  und  Ceylon),  Elisma  natans  (Südschweden 
bis  Nordspanien  und  zum  mittleren  Russland  [nicht  in  Süddeutschlandj),  Danusr 
sonium  alisma  (Westeuropa  und  Mittelmeerländer),  polyspermum  (Südfrankreich, 
Spanien,  Algier),  minus  (südliches  Australien  und  Tasmanien),  califomicwn 
{Kalifornien)  LimiujphyUm  obtusifolium  (tropisches  Afrika,  Madagaskar,  Indien, 
Ceylon),  Echinodarus  humüis  (tropisches  Afrika),  ranunculaides  (Südeuropa, 
Kanaren,  Nordafrika),  nymphaeifolius  (Kuba),  teneüus  (Massachusetts  u.  Michigan 
bis  Florida  und  dann  wieder  von  Venezuela  und  Neugranada  bis  Paraguay  und 
zur  Banda  Oriental),  patagonicus  (Patagonien),  radicans  (mittlere  und  südliche 
Union,  einzeln  in  Mexiko),  brevipedicdlatus  (Rio  de  Janeiro,  Minas  Greraes), 
subalatus  (Guyana  und  Brasilien,  vielleicht  auch  Montevideo),  martU  (Brasilien), 
longipedatus  (Brasilien),  intermedius  (Kuba  über  Guyana  bis  Brasilien),  ovaUs 
{Kuba),  rostratus  (mittlere  und  südliche  Union,  Wesündien,  wahrscheinlich 
auch  in  Mexiko  und  Mittelamerika),  panniculatus  (Ecuador  bis  Brasilien  und 
Paraguay),  virgatus  (Mexiko),  macrophyllus  (Ecuador  bis  Brasilien,  var.  murieaius 
von  Panama  und  aus  Guyana),  grandiflorus  (Peru  und  Brasilien  durch  Paraguay 
imd  Uruguay  bis  Patagonien),  punctatus  (Brasilien),  bracteatus  (Panama),  dliptieus 
(Mexiko  bis  Brasilien  und  Uruguay),  Lophotocarpus  guyanensis  (var.  lappulal 
Java,  Ostindien,  Madagaskar,  Cordofan;  var.  madagascariensis :  Madagaskar;  var. 
iypicus:  Guatemala  bis  Brasilien;  var.  echinoearpus :  Südamerika),  seuberOanus 
{Brasilien),  Sagittaria  spathulata  (Massachusetts),  calyäna  (Union),  intermedia 
{Kuba),  pugioniformis  (Guyana,  Brasilien),  rhombifolia  (Brasilien),  mantevidengis 
{Brasilien  bis  Argentinien  und  Peru),  chüensis  (Chile),  pygmaea  (Japan,  Linkiu, 
China,  Korea),  rigida  (Kanada  u.  nördliche  Union),  Umgüoba  (Kansas  u.  Colorado 


Digitized  by 


Google 


Systematisobe  Pflanzengeographie.  91 

bis  Texas.  Neumexiko  und  Mexiko),  greggii  (Kalif.,  Mexiko),  natans  (Mittleres 
Sibirien  durch  Nordrussland  und  Finnland  bis  Skandinavien),  sagittifolia  (durch 
Europa  und  Asien  weit  verbreitet,  meidet  aber  alpine  Höhen  und  arktische 
Gebiete),  arifolia  (brit.  Columbia  bis  Kalif ,  Utah,  Nevada  und  Neumexiko,  so- 
wie von  Kansas  bis  Quebec),  cuneata  (Brit.  Columb.  bis  Minnesota),  latifolia 
(Amerika,  in  verschiedenen  Varietäten  verbreitet),  longirostra  (Pennsylvanien  bis 
Alabama),  engelmanniana  (Massachusetts  bis  Delaware;  Florida?),  lancifolia 
(wärmere  Teile  von  Nord-  und  Südamerika),  papulosa  (Texas,  Louisiana)  amhigtw. 
(Kansas,  Oklahoma),  eatonii  (Massachusetts),  leres  (eb.,  bis  S.  Carolina),  isoeti- 
formis  (Florida),  eristata  (Jowa,  Minnesota),  graminea  (Neu  Fundland  bis  zum 
Missouri  und  südwärts  bis  Florida  und  Texas),  macrocarpa  (S.  Carolina),  mohrii 
(Alabama,  Georgia),  tnacrophylla  (Mexiko),  platyphylla  (Texas  und  Mississippi 
nordwärts  bis  zum  südlichen  Missouri),  aanfordii  (Kalif.),  suhdata  (Massachusetts 
bis  Florida  und  Alabama)  filiformia  (Florida,  Alabama),  demersa  (Mexiko), 
Bautanenia  schinzii  (Amboland),  Bumatia  enneandra  (Südl.  Nilländer  bis  Mozam- 
bique  und  Matabele),  Wiesneria  triandra  (Indien:  Mahran,  Malabar,  Concan), 
tckweinfurihii  (Oberes  Nilgebiet,  brit.  Ostafrika),  filifolia  (Madagaskar). 

78  g.    BKchenav,  6.    Butomaceae  (12  S.). 

Butomw  wnbeUatua  (in  Europa  und  Asien  weit  verbreitet,  nicht  in  den 
eigentlichen  Mittelmeerländern,  dagegen  wohl  im  nördlichen  Indien),  Tenago- 
(haris  latifolia  (trop.  Afrika  und  Indien  bis  zum  Gilbertf Inss  in  N.-Australien), 
Limnocharis  flava  (trop.  Amerika  und  in  einer  kaum  davon  zu  trennenden 
Form  in  Siam  und  auf  Java),  mattogi'osaeims  (Brasil.),  Hydroa^  nymphoides 
(trop.  Amerika  bis  Buenos  Ayres),  tnartii  (Bahia),  parviflara  (Bahia). 

78  h.    Koehne,  E.    Lythraceae  (826  S.).  N.  A. 

Boiala  mexicana  (Mexiko,  Guatemala,  Kuba,  Venezuela,  Para,  Matto 
Grosso,  Minas  Geraes,  Nigergebiet  Angola,  oberes  Nilgebiet,  Madagaskar, 
Ostindien,  Shen-si,  Japan,  Philippinen,  Australien),  diglossandra  (Australien), 
ooadtiflora  (Malabar,  Concan,  var.  in  Queensland),  verticülaris  (Ostind.,  Ceylon, 
Sundains.),  waüichii  (Ostind.),  hippwis  (Japan),  myriophylloides  (Angola,  Kunene- 
Sambesigebiet),  repens  (Habesch),  florümnda  (Vorderind.),  ramosiw  (Amerika, 
PhilippineD),  dentifera  (Mexiko),  serpiculoides  (trop.  Afr.),  simpliciuscula  (Indien), 
deeussata  (Oberguinea,  Angola),  iUecebroidea  (Ind.),  leptopetala  (S.  imd  O.-Asien), 
densiflora  (Sudan,  Afghanistan,  Indien,  S.- China,  Liukius,  Niederländ.-Ind., 
Queensland),  ritckiei  (Ind.),  fimbriata  (eh.),  hexandra  (Hinterind.),  ßiformis  (S.- 
Afr^  N.-Italien),  diniert  (S.-Afr.),  heteropetala  (Habesch),  stagmna  (Habesch,  ob. 
NiUänder),  diandra  (N.-Austral.),  elatinoides  (Senegamb.),  tenella  (eh.),  stvhlmannii 
(O.-Afr.),  alata  (Nepal.),  cordata  (Bengalen),  fontinalis  (Sudan),  indica  (Trans- 
caucas.,  Kabul,  Himalaya  bis  Ceylon,  Andamanen,  Java,  Tonkin,  (Jhina, 
Philippinen,  Japan),  subrotunda  (Hinterind.),  rotundifolia  (Vorderind.,  Ceylon, 
Malakka,  S.-China,  Formosa,  Kiuschiu),  macrandra  (Ind.),  nummtdaria  (Angola, 
Madagaskar),  tenuis  (Vorderind.),  Ammannia  auriculata  (Amerika,  S.-Afr., 
Transkaukas.  u.  S.-Asien,  Queensland),  multiflora  (Afr.,  As.,  Austral.),  prieweana 
(Afr.),  coccinea  (Amer.),  octandra  (S.-As),  latifol  (Amer.),  koehnei  (New  Jersey 
bis  Florida),  verticülata  (Italien,  Balkanhalbinsel,  Siebenbürgen,  Astrachan, 
Lycien,  N.-Syrien,  Kurdistan,  Transkaukas.,  Afghan.),  urceolata  (Kordofan), 
apiaUata  (eb.),  retusa  (Habesch),  gracilis  (Senegamb.),  senegambensis  (eb.  bis  S.-Afr., 
O.-Afr.  nordw.  bis  Habesch  und  ünterägypt.),  wormskioldii  (Kongogeb.,  Herero- 
land), hüdebrandtii  (Deutsch-Ostafr.),  attenuata  (Afr.),  crassissima  (eh.),  baccifera 
(Afr.,  S.  und  O.-As.,  Austral.,    eingeschl.  io  Europa),   microcarpa  (Java,  Timor, 


Digitized  by 


Google 


92  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

Celebes),  Pepllis  diandra  (N.-Amer.),  portxda  (Europa  nördl.  bis  Irland,  Orkney- 
Ins.  und  Norwegen,  Algier,  eingeschl.  in  Argentina  und  ?  Mexiko),  altemifolia 
(Eur.,  Mittel-  und  Kleinas.),  Lythrum  rotundifol  (Afr.),  nummtUarUfdium 
(Tanger,  Algier,  S.-Eur.,  Mittelas.),  hispidtdum  (Algier,  Portugal,  Montpellier), 
tribracUatum  (N.-Afr.,  Eur.),  nanum  (Dsungarei),  maculatum  (Spanien), 
thesioides  (S.-Frankr.,  N.-Ital.,  S.-O.-RussL,  Dsungarei,  Afghan.),  hysaopifolia 
(Europa  nordw.  bis  Wexford,  in  Engl,  bis  54 o  n.  B.,  S.-Belgien,  in  Deutschi, 
bis  68 ö  n.  B.,  in  Polen  bis  640  n.  B.,  Russisch- Li thauen,  dann  bis  49  <^  n.  B. 
und  am  unteren  Ural.,  weiter  in  Asien,  Afrika.  N.  und  S.-Amer.  und  Austral.), 
thymifolia  (Air.,  Klein-  und  Mittelas.),  aüenoides  (^Persien),  fiexuosum  (Europa, 
N.  und  S.-Afr.),  maritimum  (Havaiiins.,  Mittel-  und  S.-Amer.),  lineare  (N.Am.), 
dlbum  (N.  und  Mittel-Am.,  Chile),  ovdLifölium  (Texas),  adnifdium  (Mittelam., 
Chile),  gracile  (Mexiko),  lanceolatum  (N.  und  Mittelam.),  cdatum  (N.-Am.),  cali- 
fomicum  (Kalif.),  wdneraria  (Mexiko),  paradoxum  (Inneraustral.),  virgatum 
(Europa),  salicaria  (Europa  weit  verbr.,  ebenso  in  Asien,  in  Afr.  nur  bei  Bona 
und  Algier,  N.  und  S.-Amer.,  S.-O.-Austral.),  Woodfordia  fruticosa  (Madagaskar, 
S.-As.),  uniflora  (Air.),  Cuphea  mimuloides  (Mexiko,  Antillen),  anagaüoidea 
(extratrop.  Brasil.),  paacuorum  (eh.),  commeraoniana  (Uruguay),  fruticosa  (extra- 
trop.  Brasil.,  Uruguay,  Argentina),  racemoaa  (Antill.,  Mexiko,  S.-Amerika  bis 
Argentina),  origanifdia  (extratrop.  Brasil,  und  Pampasgeb.),  longiflora  (eb.), 
densiflora  (Brasil.),  punäulata  (Brasil.),  ramosissima  (eh.),  utriculoaa  (Mittelamer.), 
salicifolia  (Mexiko),  multiflora  (Antillen,  Brit.  Guyana),  dentictdata  (Venezuela, 
Antillen),  schwackei  (Brasil.),  rivularis  (Columb.),  gaumeri  (Yucatan),  ciliata 
(Mexiko,  Antill.,  Columb.),  aetosa  (Antill.,  Mexiko,  Panama,  Columbia,  Peru, 
(Bolivia),  ri^idtt/a  (Guyana),  sordida  (Columbia),  epilobiifolia  (Costarica,  Venezuela), 
hüpidiflora  (Columbia),  buravii  (Columbia),  lehmannii  (eh.),  tetrapetala  (eb., 
Mexiko,  Ecuador),  bon^onasae  (Ecuador),  tarapatensis  (Peru),  arenartoides 
(Brasil.),  repens  (Venezuela,  Brasil.),  calophylla  (Mittel-  und  S.-Amer.),  mesoatemon 
(Brasil.,  Paraguay,  Argentina,  Bolivia),  rotundifolia  (Haiti),  mdanium  (AntiDen), 
puatulata  (Peru),  cordifolia  (Antillen),  aerpyllifdia  (Mittel-  und  S.-Amer.),  micro- 
phylla  (Anden),  fuadnervia  (Brasil.),  pseudo-aüene  (W.-Kuba),  micrantha  (Antill., 
Mittel-  und  S.-Amer.),  tenuiaaima  (Brasil.),  affinitatum  (eb.),  aderi  (Guatemala), 
drcaeoidea  (Brasil.),  dliptica  (Mexiko,  Panama,  Columbia),  paraonaia  (Bahamas, 
Antill.,  Mexiko),  griaebachiana  (W.-Kuba),  balaamona  (Antillen,  Mittel-  und  S.- 
Amer.,  Galapagos,  Havaiiins.),  aperta  (Brasil.),  campeatria  (eh.),  atrigulosa 
(Antill.  und  andin.  S.-Am.),  ingrata  (Brasil.,  Paraguay,  Uruguay),  glutinoaa  (S.- 
Amer.,  sehr  selten  in  N.-Amer.),  admfolia  (Brasil.),  thymoidea  (Bolivia,  Brasil., 
Montevideo),  campylocentra  (Paraguay,  Argentina),  urbaniana  (Brasil.),  hyasojnr 
fdia  (Mexiko,  Guatemala),  apruceana  (Peru,  Bolivia),  rubeacena  (Brasil.),  dacty- 
lophora  (Guyana),  caiaractarum  (Venezuela),  pdymorpha  (Brasil.),  veaiculoaa  (eb.), 
adnoa  (eh.),  polymorphoidea  (eh.),  paeudovacdnium  (eh.),  reticulata  (eh.),  aderophyüa 
(eb.),  diaperma  (eb.),  dioamifolia  (eb.),  paeudericoidea  (eh.),  emarginata  (eb.), 
adcidaria  (eh.),  linarioidea  (eb.,  Argent.),  linifolia  (Brasil.),  tuberoaa  (eb.,  Parag.), 
atenopetala  (Parag.),  pteroaperma  (eb.,  Brasil.),  lyaimachioidea  (eb.,  Argent.), 
apermacoce  (Brasil.),  excoriata  (eh.),  ferruginea  (eb.),  haaaleri  (Parag.),  remotifolia 
(Brasil.),  cruiaiana  (eb.),  erectifolia  (eh.),  hyaaopoidea  (eb.),  aapera  (Florida), 
aperguloidea  (BrasU.),  retroraicapiüa  (eh.),  enneanthera  (eb.),  mtdticatdia  (Venezuela), 
gradlia  (Columb.,  Venezuela,  Guyana,  Brasil.),  antiayphilitica  (Columb.,  Venez., 
Bras.),  patula  (Bras.),  viaequalifolia  (Bras.,  Boliv.,  Parag.),  radula  (Bras.),  glauca 
(eb.),    reflexifolia   (eb.),    mdampyrifolia   (eb.),    ramvloaa  (eb.),    aeaailifdia   (eb.), 


Digitized  by 


Google 


Systematische  Pflanzengeographie.  93 

ericoidea  (eb.),  laricoides  (eb.),  bra<^iata  (ab.)»  flava  [eh.,  Parag.),  trichopetala 
(Bolivia),  oudifdia  (Parag.,  Argent.),  semliflora  (Bras.)»  persistena  (Argent.), 
pnmeüifoUa  (Bras.),  impatientifdia  (eb.),  parietarioides  (eb.),  lutescens  (eb.)» 
co$lata  (eb.),  palustris  (Mexiko),  secundiflora  (eb.),  wrighiii  (eb.),  koehneana  (eb.), 
peUokUa  (östJ.  N.-Am.),  lanceolata  (Mex.),  |>rocum5en*  (eb.),  lophostoma  (eb.),  co/- 
camto  (eb.),  22at7«a  (eb.),  venusta  (eb.),  glassostoma  (eb.),  Zaimntilt^era  (eb.), 
palmeri  (eb.),  droc^eoto  (eb.),  Zo^Aora  (eb.),  «^amuJ^^a  (eb.),  niederleinii 
(Argent.),  glaziovii  (Bras.),  speciosa  (S.-Am.),  cuta5c?i«»  (Bras.),  paradoxa 
(Columb.),  lobdioides  (Kuba),  micropetala  (Mex.),  heteropetala  (eb.),  scAumonnü 
(eb.),  loarmingii  (Bras.),  fuchsiifolia  (eb),  gardneri  (eb.),  grandiflora  (eb.),  annu- 
2a(a  (eb.),  hybogyna  (eb.),  pulchra  (eb.),  baiUonis  (Mex.),  intermedia  (eb.),  re^ro- 
«a6rYi  (eb-),  heierophyüa  (eb.),  iorullemis  (eb.),  watsoniana  (eb.),  svbuligera  (eb.), 
caeeiUae  (eb.),  platycentra  (eb.),  liebmannii  (eb.),  Āy<fei  (Guatemala),  aequipetala 
(Mex.,  Guatemala),  ro^eana  (Mex.),  gracüiflora  (eb.),  6ow«eriana  (eb.),  cristata 
(eb.),  tn^ndt&u/tmt  (Costarica),  appendiadata  (Mex.),  6u9totnania  (eb.),  calaminthi- 
fdia  (eb.),  comicuiata  (eb.),  debilia  (eb.),  ni^'duZa  (eb.),  cyanea  (eb.),  neZ«ontt  (eb.), 
«zft^nra  (Guatemala),  nudicostaia  (Mex.),  aristata  (Guat.),  pinetorum  (Mex., 
Guat.),  tawies  (Mex.),  hookeriana  (Mex.,  Guat.,  Nicar.),  cordata  (Columb.),  dipetala 
(eb.),  ianthina  (Boliv.),  «coftcmma  (eb.),  tvedddliana  (eb.),  empetrifdia  (Mex.), 
avt^era  (Mex  ),  Pleurophora  anomala  (Bras.),  saccocarpa  (Parag.),  pdyandra  (Chile), 
puaiUa  (eb.),  pwngms  (eb.),  Qalpinia  transvaalica  (Transvaal),  Pemphis  addvla 
(Air.,  S.-O.-As.,  Austral.  und  Polynes.),  madagascariensis  (Madag.),  Diplusodon 
lexander  (Minas  Geraes),  candollei  (eb.),  timn«mu«  (eb.),  ciliiflorua  (eb.),  glaziovii 
(eb.),  punctaius  (eb.,  Goyaz),  gracüis  (Gojaz),  tnyrHnites  (Minas  Geraes),  rtr^a^t« 
(Bras.  in  versch.  Teilen),  nigricans  (Goyaz),  capitatus  (Minas  Geraes),  wworodon 
((joyaz),  epüobioides  (Min.  Ger.),  thymifoliw  (eb.,  Goyaz),  rownartnt/Wtu«  (eb.), 
tncamw  (Goyaz),  serpyllifolius  (Min.  Ger.),  tnicrophyllua  (eb.),  buacifoliu8  (eb.), 
^um/tcpZincmt«^  (eb.),  nt^iWu«  (eb.),  odloti^t««  (Goyaz),  panniculatus  (eb.),  ramoaissi' 
mua  (eb.,  Grenze  von  Min.  Ger.),  kidmeyeroidea  (eb.),  Äwmt7w  (Goyaz),  puZcÄrfZw« 
(eb.),  AtVmft^ti«  (Min.  Ger.),  viZto«««  (Goyaz),  parvifolius  (Bahia),  helianihemifoUm 
(Min.  Ger.),  lyihroides  (eb.),  subsericeua  (eb.),  lanceolatw  (eb.,  Goyaz),  strigostis 
(Goyaz),  orahianus  (eb.),  vülomnmus  (Min.  Ger.),  floribundas  (Goyaz),  retroimbri" 
eatus  (eb.),  sesgüiflorus  (Min.  Ger.),  divaricatus  (Goyaz),  wa^tw  (Min.  Ger.),  tmfrrt- 
oß/w  (Goyaz),  marginatus  (eb.),  «orefirft«  (eb.),  gpeciostis  (Matto  Grosso),  longipes 
(Mittel-Bras.),  {iccwMa^t«  (Goyaz),  ro^tindi/bWt«  (Min.  Ger.),  ^ZaticwccTW  (eb.), 
<>r&icu^m  (eb.),  Fhysocalymma  scaberrimum  (Brasil.,  Boliv.),  Lafoensia  nummu- 
ktrüfdia  (Bras.),  vandelliana  (eb.,  Parag.),  pacan  (eb.),  replicata  (Bras.),  glypto- 
earpa  (eb.),  densiflora  (eb.),  emar^wato  (eb.),  punidfolia  (Mex.,  Columb.,  Guat., 
Venez.,  Boliv.),  gpeciosa  (Columb.,  Boliv>,  Peru),  ocwmtnafa  (Peru),  Crenea  mari- 
tima (Trinidad,  Guyana,  Bras.),  surinamensis  (Columb.,  Guy.,  Bras.),  Nesaea 
cnusicaulis  (Trop.  Afr.,  Madag.),  loandenm  (Niederguinea,  Natal),  ondongana 
(S.-W.-Afr.),  aspera  (Senegamb.,  Angola),  lanceolata  (Vorderind.),  brevipes  (Ceylon), 
anagaUoides  (Kapland),  andongensis  (Angola),  pubescens  (Madag.),  aarcophyUa 
(Angola),  crinipes  (Austral.),  pediceUata  (Sansibar),  triflora  (Madag.,  Comoren, 
Maurit.),  rautanenii  (Amboland),  radicans  (Afr.,  Madag.),  floribunda  (Afr.),  erecta 
(eb.),  cordata  (eb.),  tolypobotrys  (östl.  S.-Afr.),  linearis  (Mossambik,  Sambesi, 
Madag.),  longipes  (N.-Amer.),  pringlei  (Mex.),  linifolia  (Angola),  dodecandra 
(Senegamb.,  Habesch),  amhemica  (N.-Austral.),  rigidvda  (W.  und  S.-Afr,),  stuhl- 
mannii  (O.-Air.),  heptamera  (eb.),  robertsii  (Queensland),  mucronata  (S.-W.-Afr.), 
küimandscharica    (Deutsch-O.-Afr.),    vdkensU    (eb.),    icosandra    (Bahr-et-Ghasal), 


Digitized  by 


Google 


94  F.  Hock:  Pflanzengeogri^hie. 

dinteri  (S.-W.-Afr.),  pasaerinoides  (Angola),  lythroides  (Mossamedes),  kunteä  (Natal), 
rivtUari8  (eb.),  lüderitzii  (S.-W.-Afr.),  straminea  (eb.),  »ckinzii  (eb.,  Transvaal, 
Deut8ch-0.-Afr.),  sagüüfolia  (S.-Afr.),  Heimia  scUicifolia  (Mex.,  Antill.,  S.-Amer.), 
myrtifolia  (Bras.,  Urag.),  Decodon  verticUlatus  (Kanada,  östl.  und  südL  Union), 
Gri8lea  aecunda  (Columb.,  Venez.),  Ädenaria  floribunda  (Mex.,  Panama,  Venez., 
Columb.,  Ecuad.,  Peru,  Boliv.,  Argent.,  Brasil.),  TetrataoAa  aalicifolia  (Mauritius), 
Ginoria  americana  (Kuba),  spvnosa  (eb.),  curvispina  (eb.),  glabra  (eb.),  dipluaodon 
(eb.),  nudiflora  (Mex.),  rohrii  (Antill.),  Lageratroemia  calyculata  (Martaban), 
lanceolata  (Vorderind.),  parviflora  (eb.,  Hinterind.),  indica  (Japan,  Korea.  China, 
Hinterind.,  Manila,  Molukken,  N.-O.-Austral.),  subcoatata  (China,  Formosa,  Liukiu), 
apedosa  (Ind.,  S.-China),  hypoUuca  (Andaman.),  balanaae  (Tonkin),  rotüeri 
(Dekhan),  hirauta  (Malabar),  tomentoaa  (Hinterind.),  londonii  (eb.),  archeriana 
(Queensland),  aniaoptera  (Kotschinchina),  punctata  (Ind.  Inseln),  turbinata 
(Hinterindien),  floribunda  (eb.,  China),  koehneana  (Kaiser  Wilhelmsland),  batitinan 
(Philippinen),  piriformia  (eh.),  engUriana  (Timor),  ovalifolia  (Molukken,  Sumatra, 
Java,  Celebes),  panniculata  (Philippinen),  venuata  (Hinterind.),  villoaa  (eb.), 
Latoacnia  inermia  (ursprünglich  heimisch  wahrscheinlich  von  O.- Afrika  bis 
Vorderindien,  jetzt  in  Asien  und  Afrika  weit  verbreitet,  auch  in  N.-Australien 
und  gebaut  in  Amerika). 

78i.   Füger,  R.     Taxaceae  (124  S.).  N.  A. 

Fherosphaera  hookeriana  (Tasmanien),  fitzgeraldii  (N.-S.-Wales),  Microcachrya 
tetragona  (Tasmanien),  Saxegothaea  conapicua  (Chile),  Dacrydium  falciforme 
(Bomeo,  Philippinen),  taxoidea  (Neu-Kaledonien),  biforme  (Neu-Seeland),  kirkii 
(eb.),  bididllU  (eb.),  franklinii  (Tasmanien),  araucarioidea  (Neu-Kaledonien),  laon- 
foHum  (Neu-Seeland),  fonkU  (Chile),  intermedium  (Neu-Seeland),  colenaoi  (eh.), 
datum  (Hinterind.,  malajische  Inseln),  beccarii  (Bomeo),  lycopodioidea  (Neu-Kaled.), 
baianaae  (eb.),  cupreaainum  (Neu-Seeland),  Podocarpua  imbricatua  (Sundains.),  vi- 
eaiardii  (N.-Kaled.),  dacrydioidea  (Neu-Seeland),  uatua  (Neu-Kaled.),  wallichianus 
(Indien),  beccarü  (Bomeo),  Uumei  (malayische  Inseln),  nagt  (S.-Japan),  caeaius 
(Japan),  minor  (Neu-Kaled.),  vitienaia  (Fidschiins.),  andinua  (Chile),  apicatua  (Neu- 
Seeland),  ferrugineua  (eb.,  Neu-Kaled.),  montanua  (Anden),  harmaianua  (eh.), 
amarua  (malayische  InseU  bis  O.-Australien),  uaambarenaia  (O.-Afrika),  mannii 
(W.-Afr.),  gracüior  (afr.  Wald-  und  Steppengeb.),  falcatua  (S.-Afr.),  datua  (S.-C- 
Austral.),  novae-caledoniae  (N.-Kaled.),  apinuloaua  (O.-Austral.),  drouynianua  (W.- 
Austr.),  cdebicua  (Celebes),  affinia  (Fidschiins.),  coatalia  (Philippinen),  theveHi" 
foliua  (Neu-Guinea),  polyatachyua  (Singapur,  Sumatra,  Java),  macrophyllua  (Japan), 
neriifolitia  (indisches  und  mittelasiatisches  Gebiet),  rumphii  (Neu-Guinea  bis 
Celebes),  teyamannii  (Sumatra,  Bomeo),  aalignua  (Chile),  nübigenua  (eh.),  gnidi- 
oidea  (Neu-Kaled.),  totarra  (Neu-Seel.),  acutifoUua  (eh.),  alpinua  (Tasmanien),  m- 
valia  (Neu-Seel.),  parlatorei  (Anden),  lambertii  (Süd-Brasil.),  glomeratua  (Anden), 
macroatachyua  (eb.),  oleifoliua  (eh.),  coriaoeua  (West-Indien,  Venezuela,  Kolumbia), 
aeUoi  (Brasilien),  pwrdieanua  (Jamaika),  anguatifoliua  (Kuba),  urbanii  (Jamaika), 
dongatua  (S.-Afr.),  latifoliua  (S.-O.-Afr.),  milanjianua  (G.-Afr,),  madagaacarienaia 
(Madag.),  appreaaua  (Japan),  parvifdiua  (Austr.),  neriifdiua  (Bomeo),  Phyllocladus 
glaucua  (Neu-Seel.),  trichomanoidea  (eh.),  aapleniifdiua  (Tasman.),  alpinua  (Neu- 
Seel.),  hypophyUua  (Bomeo),  protractua  (Philippinen,  Molukken,  Neu-Guinea), 
Cephalotaacua  drupacea  (China),  fortund  (eb.),  mannii  (Khasiaberge),  olivcri  (China), 
griffithii  (Assam),  argotaenia  (China),  Torreya  nucifera  (Japan,  eine  Var.  in  S.-O.- 
China),  fargeaii  (China),  taxifolia  (Florida),  califomica  (Kalif.),  Taxua  baccata  (N.- 
u.  Mittel-Europa,  Mittelmeerländer;  ssp.  wallichiana:  Indien;  cuapidata:  0.- Asien; 


Digitized  by 


Google 


Systematisohe  Pflanzengeographie.  95. 

brtvifoUa:  pacif.  N.-Amer.;   eanadensis:  atlant.  N.-Amer.;  floridana:  W. -Florida ; 
gMoBa:  Mexiko),  Aomapyle  pancheri  (Neu-Ealed). 

79.  R«biB84»B,  B.  L.  Synopsis  of  tlie  Genus  Melampodium.  (P.  Am.  Ac.^ 
W,  1901,  p.  456—466.)  N.  A, 

Verf.  unterscheidet  86  Arten  von  Melampodium.  Von  diesen  sind  81  auf 
Mexiko  mit  Einschluss  von  Niederkalifomien  und  Mittelamerika  beschränkt. 
Von  diesen  reichen  8  in  die  südl.  Union  (davon  eine  durch  Verschleppung), 
2  sind  in  Westindien  und  2 — 8  bis  S.-Amerika  verbreitet,  während  2  andere 
Arten  auf  S.-Amerika  beschränkt  sind.  Eine  Art,  die  mexikanischen  sehr  nahe 
steht,  wurde  auf  den  Philippinen  gefunden,  ist  also  wahrscheinlich  dort  einge« 
schleppt. 

79  a.   BobiBS^B,   B.  L.    Synopsis  of  the  Genus  Nocca.    (Eb.,  p.  467—471.) 

N.  A 

Verf.  unterscheidet  14  Arten  aus  dem  tropischen  Amerika,  von  denen 
eine  jetzt  in  den  Tropen  weit  verbreitet  ist. 

79  b.  BobiiMi,  B.  L.  New  Species  and  Newly  Noted  Synonyms  among^ 
the  Spermatophytes  of  Mexiko  and  Central- America.    (Eh.,  p.  471 — 488.) 

N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  auch  neue  Varietäten  und  Bemerkungen  über  neu 
erkannte  Synonyme.  Alle  neuen  Arten  ausser  der  ersten  (Dioscorea  pUUycolpota 
üline)  stammen  vom  Verf.  Berücksichtigt  sind  Calochorius,  MimoMt  BuBselioy 
Piquericif  A^eratwn,  Eupaiorium,  Brickeüioj  Montanoa  und  Caka, 

80.  Beecari,  0.  Systematic  enumeration  of  the  species  of  CälamtM  and 
DaemonaropB  with  Descriptions  of  the  new  ones.  (Records  of  the  Botanical 
Survey  of  India,  Calcutta,  1902,  vol.  U,  No.  8,  p.  197—280)  N.  A, 

Ausser  neuen  Arten  werden  als  sicher  festgestellt  genannt: 
C.  erechu  (N.-O.-Indien,  Barma),  flagdlufn  (ebenda),  arbareacena  (Barma) 
coikmeus  (Malakka),  griffithianua  (eb.),  longisetus  (Barma,  Andamanen),  rudentum 
(Eotschinchina),  lepioapadix  (N.-O.-Indien),  rivalü  (Ceylon),  deerratus  (westl.  trop. 
Afrika),  9chweinfurihii  (Mittelafr.),  pachyatemontis  (Ceylon),  digitatua  (eh.),  radi- 
eaim»  (eb.),  iavenaia  (Java,  Sumatra;  Varietäten  weiter  verbreitet),  filiformia 
(Bomeo),acAtftoacata^y«(Sumatra),  dioecua  (Kotschinchina),  papuanua  (Neu-Guinea), 
fabiOatua  (Bomeo),  ßipendvdua  (Malakka),  mueüeri  (Australien),  caryotoidea  (eh.), 
wmncaiua  (Bomeo),  zonaiua  (eb.),  raduloaua  (Malakka),  rugoaua  (eb.),  concinnua 
(Mergui),  floribundua  (N.-O.-Indien),  moUia  (Philippinen),  biatwoi  (eb.),  paeudo- 
imma  (S.-Indien,  Ceylon),  radicdUa  (Australien),  zebrinua  (Neu-Guinea),  barbati*a 
(cb.X  näerrupiw  (eh.),  docüia  (eh.),  aemdatua  (eh.),  pygmaeua  (Bomeo),  reinr 
wardm  (Java),  opacM  (Sumatra),  denaiflorua  (Malakka),  luridua  (eh.),  delicatulua 
(Ceylon),  nicobaricua  (Nicobaren),  tenuia  (N.-Indien),  horreua  (Java),  tetradactylua 
(C^hhia),  diffuaua  (Singapur),  walkeri  (China),  bacularia  (Bomeo),  rotang  (S.-Indien, 
Ceylon),  6rflfKit«t(S.-Ind.),  /eant4«(TenasserimX  acanihoapaihua  (^.-0. -Indien),  gurura 
(eb.X  pUUyapaihua  (Tenasserim),  paapalanthua  (Malakka,  Bomeo),  ramoaiaaimua  (Ma- 
lakka), perakenaia(eh,),  hypoleucua  (Barma),  myrianihua(Mergni),  iravaneoricua  (S.-Ind.), 
rktedd  (eb.X  huegelianua  (eh.),  gamblei  (eh.),  gracüia  (N.-O.-Indien),  melanacanihtM 
(Tenasserim),  diepenhoratii  (Malakka,  SumaU'a),  marginatua  (Bomeo),  aingaparenaia 
(Singapur).  ciUaria  (Java,  SumaU'a),  exüia  (Malakka),  rhomboideua  (Java),  apecta- 
büia  (Sumatra),  blttmei  (Bomeo),  tomenioaua  (Malakka),  heteracarUhua  (Neu-Guinea), 
aywtphyaieua  (Celebes),  adaperaua  (Java),  pHcatua  (Celebes),  latifoHua  (N.-O.-Indien), 
dorütei  (Barma),  manaan  (Sumatra),  aimplex  (Malakka),  caeaiua  (eh.,  Bomeo), 
aptmua  (Bomeo),   axiüaria  (Malakka),   paUidülua  (eb.),   ovoideua  (Ceylon),   anda- 


Digitized  by 


Google 


€(6  F.  Höok:  Pflanzengeogri^hie. 

manicM  (Andamanen;  Var.  auf  d.  Nicobaren),  palustris  (Mergui,  Andamanen, 
Tenasserim;  var.  in  Kotschinchina),  pisicarpus  (Molukken),  aruensis  (Aruinseln), 
koUrtmgii  (Neu-Guiuea),  unifarius  (Bomeo,  Nico  baren),  subinermis  (Bomeo), 
€dbus  (Molukken),  graminosus  (Amboina),  neglectus  (Malakka),  asperrimus  (Java), 
equestris  (Molukken),  cava  (eb.),  mdanoloma  (Java),  viridispinus  (Malakka),  erio- 
acanthus  (Bomeo),  siphonospathus  (Philippinen),  oxlevanus  (Malakka,  Bangka, 
Singapur),  martianus  (Penang),  spathulatus  (Malakka),  insignis  (eb.),  quinque- 
nervius  (N.-O. -Indien),  omatus  (Java;  Varietäten  weiter  verbreitet),  giganteus 
(Malakka),  scipionum  (eb.,  Bomeo,  Billiton,  Sumatra),  conirostris  (Malakka),  lob- 
hianus  (eb.,  Singapur). 

D.  ienkinsianus  (N.-O.-Indien,  Tenasserim;,  mannii  (Andamanen),  mdanochae-' 
ius  (Java,  Sumatra),  pcdembanicus  (Sumatra),  kurzianus  (Andamanen),  grandis 
(Malakka),  tnchrous  (Sumatra,  Bangka),  angustifolitts  (Malakka),  fissus  (Bomeo), 
vntemtedi'us (Malakka ;  var.  Singapur),  sepal (Malakka),  lewisianus (Penang), nwnUcdus 
{eh.)ypeticlar%s  (Malakka),  tahadnusißh.),  caZ/icarpM«(eb.),  woteccew«»  (eb.),  niger  (Am- 
boina), cochleatus  (Singapur),  draco  (Sumatra),  draconcdlus  (Bomeo),  micranthus 
(Malakka),  prapinquus  (eb.,  Penang,  Sumatra),  rtd)er  (Java),  mattanensis  (Bomeo), 
didymophyllus  (Malakka),  gracüipes  (Sumatra),  leptopus  (Malakka),  oxyoarpus 
(Bomeo),  hystrix  (Malakka,  Sumatra),  korthalsii  (Borneo),  Mongus  (Java,  Sumatra), 
dongatus  (Bomeo),  depressiusculus  (Sumatra),  rumphii  (Amboina),  calapparias  (Am- 
boina), fusctis  (Philippinen),  gaudechaudii  (eb.),  riedelianus  (Celebes),  kunstleri 
(Malakka),  vagans  (eb.),  crinitus  (Borneo,  Sumatra),  forniicarius  (Borneo),  sabut 
(Malakka),  oligophyllus  (eb,),  macrophyUus  (eb.).  verticiUaris  (Malakka),  gemculatus 
(Sumatra,  Malakka,  Penang),  cristatus  (Borneo),  dissitophyllus  (Bomeo),  peria- 
canthus  (Sumatra),  longipes  (Malakka,  Sumatra,  Bangka,  Billiton),  niptüis  (Bomeo). 

81.  Rastwood,  A.  Notes  on  Garrya  with  descriptions  of  new  species 
and  kej.     (Bot.  G.,  86,  1908,  p.  466-468.)  N.  A. 

Enthält  eine  vorläufige  Übersicht  über  die  Arten  der  Gattung. 

82.  Schinz,  H.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Amarantaceen.  (B.  hb.  Boiss., 
1908,  p.  1—9.)  N.  A. 

Enthält  u.  a.  Bemerkungen  zu  einigen  afrikanischen  Arten  der  Gattung 
Cdosia, 

82  a.  Schinz,  H.  Versuch  einer  monographischen  Übersicht  der  Gattung 
Sebaea  R.  Br.  I.  Die  Sektion  Eusebaea  Griseb.  (Aus  d.  Mitteil.  d.  geogr.  Ge- 
sellsch.  in  Lübeck,  Heft  17,  1908,  56  S.,  8«.)  N.  A. 

Die  Arten  stammen  zum  weitaus  grössten  Teil  aus  dem  südlichen  und 
tropischen  Afrika,    doch    einige  auch  von  Indien,  Madagaskar  und  Australien. 

88.  Heering,  W.  Über  einige  Arten  der  Gattung  BacchariSt  besonders 
des  Kieler  Herbars.  (Schriften  d.  naturwiss.  Vereins  f.  Schleswig-Holstein, 
Xm,  Heft  1,  S.  89—65.) 

Besprechung  einiger  Baccharis-Arten  z.  T.  mit  kurzen  Angaben  über 
den  Fundort. 

84.  SehHlz,  0.  E.  Monographie  der  Gattung  Cardamine.  (Engl.  J.,  82, 
1908,  S.  280-628.)  N.  A. 

Die  Gattung,  mit  der  Dentaria  vereint  wird,  bewohnt  fast  alle  gemässigten 
Gebiete  der  Erde  und  Gebirge  der  Tropen.  Es  lässt  sich  die  Verbreitung 
daher  nicht  kurz  angeben. 

86.  Roay,  6.  Remarques  sur  la  floristique  europ^enne,  Serie  II.  Braya 
linearis  Rouy;  Braya  purpurascens  Bunge.  (Rev.  de  Bot.  System,  et  de  Geogr. 
bot.,  1908.  p.  75—78,  vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  388.) 


Digitized  by 


Google 


Sjstematisohe  Pflanzengeognrftphie.  97 

Die  sog.  Braya  (dpina  aus  Lappland  gehört  nicht  zu  B.  aipvna,  sondern 
muss  als  B,  linearis  bezeichnet  werden,  die  B.  siliquosa  nächst  verwandt  ist 
Ebenso  ist  die  arktische  B-  glahella  von  B.  glaheUa  Eichards.  zu  trennen  als 
B'  pwrpwrcLScens. 

86.  Simon,  EL  Notice  sur  quelques  Oenanthe.  (Revue  de  Bot.  System, 
et  de  G6ogr.  bot.,  L,  1908,  p.  66—76,  86—96,  97—104.) 

86  a.  Rolj,  G.  Remarques  sur  la  floristique  europ^enne:  Omanähe  peuce- 
damfoUa  Pollich.    (Eh.,  p.  105—111.) 

Über  beide  vgl.  Bot  C,  98,  1908,  S.  388  f. 

87.  Knmth,  R.  Über  die  geographische  Verbreitung  und  die  Anpassungs- 
erscheinungen der  Gattung  Oeranium  zu  ihrer  systematischen  Gliederung 
(Schluss).    (Engl.  J.,  82,  1908,  S.  209—280.) 

Schluss  der  im  vor.  Jahrg.  des  Bot  J.  besprochenen  Arbeit. 

Sekt  y.  Polyantha  enthält  Bewohner  der  inneren  Täler  hoher  Gebirge 
und  zwar  bewohnt  G.  polyanthes  Sikkim,  G,  tuberaria  Kaschmir  und  G.  umbeUi- 
forme  S.-O.-China. 

Sekt.  VI.  Incanoidea  bewohnt  die  mexikanische  Hochsteppe;  nur  G. 
mexicanum  reicht  südwärts  bis  Columbien. 

Sekt.  Vn.  Batrachoidea  besitzt  in  Asien  nur  wenige  Arten,  deren  Ver- 
breitung teilweise  auch  nach  Europa  und  Afrika  reicht  Nordwärts  reicht  G. 
pyrenaicwm  am  weitesten,  nämlich  bis  üpsala,  südwärts  G.  nepaleme  bis  Timor. 
G.  pyr-  findet  sich  von  der  Ebene  bis  zur  subalpinen  Region,  G.  sibiricum  hat 
sich  im  Oderbruch  eingebürgert,  reicht  aber  in  W.-Tibet  bis  8700  m,  kommt 
aber  auch  noch  in  N.-Amerika  vor,  doch  wohl  nur  verschleppt.  G.  nepaiense 
ist  der  einzige  Vertreter  der  Gattung  auf  Ceylon.  Diesen  Arten  stehen  auf 
Afrika  beschränkte  gegenüber:  G.  acuLeolalum,  aimense  und  glanduloaum,  von 
denen  die  beiden  ersten  im  tropischen,  die  letzte  im  südlichen  Afrika  vor- 
kommen; ihre  Gebiete  berühren  sich  heute  nicht  mit  denen  der  anderen. 

Sekt  VIU.  Incana  hat  die  Mehrzahl  ihrer  Arten  in  S.-Afrika,  nur  G. 
Imearifolium  in  Gebirgen  des  tropischen  Afrikas;  die  Gruppe  steht  der  vorher- 
gehenden nahe,  die  genannte  Art  und  G.  omithopodum  vermitteln  den  Über- 
gang zu  ihr. 

Sekt.  IX.  Columbina  ist  über  einen  grossen  Teil  der  Erde  verbreitet, 
findet  sich  in  ganz  Europa  ausser  dem  äussersten  Norden  in  Afrika  von  ülu- 
guru  bis  Kamerun,  reicht  in  Asien  bis  zum  Pendschab  und  Yimnan,  ist  in 
N.-Amerika  nur  durch  G.  carolinianum  von  80^  n.  B.  bis  zum  mexikanischen 
Basen  und  Kalifornien,  noch  in  Oaxaca,  auch  auf  vielen  *  nordamerikanischen 
Inseln,  sowie  in  Neufundland  und  Neu  Schottland  vertreten,  während  in 
S.- Amerika  7  Arten  vorkommen. 

Sekt.  X.  Boberiiana  umfasst  nur  G.  lucidum  im  grössten  Teil  von  Europa, 
den  Mittelmeerländem  Asiens  und  Afrikas  (ostw.  zum  Himalaya)  und  das 
ähnlich  verbreitete  G.  röberUanum,  das  aber  auch  in  Nord-  und  Südamerika 
vorkommt 

Sekt  XI.  Andina  ist  mit  wenig  Ausnahmen  auf  die  Anden  beschränkt, 
bewohnt  aber  diese  ganz  von  der  Sierra  Nevada  de  S.-Marta  bis  zur  Magel- 
haenstrasse.    Biese  Gruppe  ist  den  Incanoidea  nächst  verwandt 

Sekt.  Xn.  Newophyllodes  ist  auf  die  Havaiiinseln  beschränkt  und  zeigt 
nahe  Beziehungen  nur  zu  andinen  Arten. 

Die  Hauptstämme  der  Gattung,  an  die  sich  die  anderen  anschliessen, 
sind  Bairachiay  Batrachoidea  und  Columbina. 

BoUnlscher  Jahresbericht  XXXI  (190S)  2  Abt.  7 


Digitized  by 


Google 


98  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

88.  NiedenzK,  F.  De  genere  Eeteropteryge.  (Arbeiten  aus  dem  botani- 
schen Institut  des  Kgl.  Lyceum  Hosianum  in  Braunsberg,  Ostpreussen.  (Brauns- 
berg,  1908,  66  S„  40.)  N.  A. 

Verf.  gibt  einen  Bestimmungsschlüssel  mit  ausführlichen  lateinischen 
Beschreibungen  von  75  Arten  der  fast  ganz  auf  das  tropische  Amerika 
beschränkten  Gattung  Heteropterys  und  nennt  am  Schluss  einige  unsichere  und 
einige  auszuscheidende  Arten. 

88  a.  Knaaf,  A.  Die  geographische  Verbreitung  der  Gattung  Clvytia. 
(Inaugural-Dissertation  zur  Erlangung  d.  philos.  Doktorwürde,  Breslau,  1908, 
54  S.,  80.) 

C.  ist  vorwiegend  afrikanisch,  überschreitet  den  Erdteil  nur  in  Temen 
mit  C.  jaubertiana  und  reicht  dahin  von  O.-Afr.  durch  die  einander  nahe  stehen- 
den  C  myricoides,  rkhardiana  und  lanceolata,  da  beide  Gebiete  bis  zum  jüngsten 
Tertiär  zusammenhingen.  Nachträgliche  Einwanderung  ist  unwahrscheinlich, 
da  den  Samen  Flugmittel,  Schwimmmittel  und  Anheftungsmittel  an  Tiere 
fehlen. 

Im  Verbreitungsgebiet  sind  zu  unterscheiden: 
1.  das  Hochland  von  Habesch  und  Somali  nebst  Yemen  mit  den  genannten 

Arten  imd  C.  lanceolata, 
2.  das   Massaihochland,    der    Kilimandscharo,    Usambara,    das    Seengebiet, 

Nyassa   und   das   Sambesigebiet   mit  C.  mdlis,   robusta,  küimandscharica, 

leuconeura,  stuhlmannh  angusiifoUa^  paodi  und  brachyadenia ;  doch  reichen 

auch  C.  richardiana,  abyssinica  und  vielleicht  lanceoUUa  hierher;  mit  dem 

ersten  Bezirk  verbindet  eine  natürliche  Brücke. 
8.  die  Burenländer,  Natal,  Ostgriqualand,  brit.  Kaffraria  und  O.-Kapland  mit 

C.  krookii,  galpini,  hirsuta,  heterophylla  und  natalenais. 
4.  S.-W.-Kapland   mit  kleinblätterigen,   hartlaubigen  Arten.    Doch  reichen 

von   dem  letzten  Gebiet   wieder  Arten   in   das   vorletzte,   so   dass  also 

scharfe  Grenzen   fehlen;    C.  pulcheUa,    daphnoidesj  alatemoides,  ineyeriana^ 

natalensis  und  cordata  sind  über  ganz  S.-Afrika  verbreitet. 

C  crasaifolia  aus  Deutsch-S.-W.-Afr.  schliesst  sich  den  Arten  des  süd- 
westl.  Gebiets  an;  dagegen  steht  C.  henguelensis  aus  portug.  W.-Afr.  sehr  ver- 
einzelt. Scharf  geschieden  sind  also  nur  die  beiden  nördlichen  von  den  beiden 
südlichen  Bezirken,  da  die  schlecht  bewässerten  Ebenen,  welche  zu  brit. 
Matabele  und  portug.  Gasaland  gehören,  beiden  Gruppen  wegen  ihrer  schlechten 
Bewässerung  eine  scharfe  Grenze  zu  bieten  scheinen. 

•  Nach  den  Ansprüchen  an  die  Bewässerung  unterscheidet  Verf.  xerophile, 
mesotherme  und  vermittelnde  Arten,  die  Verf.  hinsichtlich  ihres  Baues  ein- 
gehend bespricht,  was  an  anderen  Stellen  des  Bot.  J.  anzugeben  ist. 

88b.  Sehoek,  E.  Monographie  der  Gattung  Chironia  L.  (Beihefte  zum 
Bot.  C,  XIV,  1908,  S.  177—242.) 

Verf.  gibt  bei  den  einzelnen  Arten  auch  Standortsangaben  und  gibt  her- 
nach eine  kurze  Übersicht  über  das  Auftreten  der  Arten  in  einzelnen  Gebieten. 
Er  imterscheidet  im  ganzen  86  Arten;  von  diesen  kommt  die  Mehrzahl  in 
S.-Afrika,  6  in  Madagaskar  vor. 

89.  RoQj,  6.  Sur  quelques  esp^ces,  formes  ou  vari^tes  de  Statice^ 
(Kev.  Bot.  Syst.  G^ogr.  Bot,  1908,  p.  165—169,  179—186.) 

90.  Behrendsen,  W.  Floristische  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Gattung 
Alector6l<yphm  All.    (Verh.  Brand.,  45,  1908,  S.  41—55.)  N.  A. 


Digitized  by 


Google 


Anthropologieobe  Pflanzengeographie.  99 

Zahlreiche  Ergänzungen  zu  den  Verhreitungangahen  in  Sternecks 
Monographie  der  Gattung  Alectorolophas  (vgl.  Bot.  J.,  29,  1901,  1.  Abt.,  S.  841, 
B.  64)  nach  Durchsicht  verschiedener  grosser  Herbarien. 

90  a.  Beknidsen,  W.  und  Sterieek,  J.  v.  Einige  neue  Älectorolophui-Formen, 
(Eb.,  S.  187—222,  mit  Tafel  III.)  N.  A. 

Weitere  Ergänzungen. 

91.  Ml^iyaad,  E.  Classification  des  esp^ces  et  hybrides  du  genre  Mentha^ 
De  l'application  du  principe  de  la  „Subordination  des  caract^res**  ä  l'^tude  des 
groupes  critiques,  particuli^rennent  dans  le  genre  Mentha.  (Bulletin  de  l'Aca- 
d^mie  international  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  562—669.) 

92.  RkMier,  A.  S3mopsis  of  the  Genus  Lonicera.  (Missouri  Botanical 
Garden  14,  1908,  p.  27—282.)  N.  A. 

Die  Grattung  ist  mit  mehr  als  150  (sicher  154)  Arten  auf  die  gemässigten 
nnd  subtropischen  Gebiete  der  nördlichen  Erdhälfte  beschränkt,  reicht  nordwärts 
zum  nördlichen  Polarkreis  und  südwärts  zu  den  malayischen  Inseln,  S.-Asien, 
N.-Afrika,  Madeira  und  Mexiko. 

Vgl.  auch  Engl.  J.,  8«,  Literaturber.,  S.  46—47. 

98.  RoKj,  6.  Le  Genre  Doranicum  dans  la  flore  europ^enne  et  dans  la 
flore  atlantique.  (Revue  de  Botanique  syst^matique  et  de  Geographie  botani- 
que,  I.,  1908,  p.  18—22,  88—40,  49—56.) 

Die  einzelnen  Arten  sind  Bot.  C,  98,  1908,  S.  74,  doch  leider  ohne  An- 
gabe ihrer  Verbreitung  genannt. 


6.  Anthropologische  Pflanzengeographie. 
(Einfluss  des  Menschen  auf  die  Verbreitung  der  Pflanzen.) 

B.  94-108. 
Vgl.  auch  B.  205  (prähist.  Funde  aus  Schlesien),  491  (durch  Menschen  ausge- 
rottete Pflanzen),  620  (£influss  des  Menschen  auf  die  Verbreitung  der  Pflanzen 

im  Kaukasus). 

94.  Rikli,  M.  Die  Anthropochoren  und  der  Formenkreis  des  yasturtium 
palugtre  DC.  (Separatabdruck  aus  Bericht  VIII  der  zürcherischen  botanischen 
Gesellschaft,  1001—1908,  Zürich,  Oberstrass,  1908,  12  S.,  S».) 

Nach  Schinz  und  Keller  sind  184  Cmciferae  in  der  Schweiz,  darunter 
70  Schuttpflanzen.  Von  urwüchsigen  Kreuzblütlern  gehören  die  meißten  der 
Felspflanzenwelt  an.  Daher  ist  im  Schweizer  Mittelland  und  in  der  N.-Schweiz 
das  Vorherrschen  ruderaler  Cruciferen  noch  stärker  als  in  der  gesamten  Schweiz, 
wie  Verf.  für  Aargau,  Basel  und  Bern  zeigt  Unter  den  Adventivpflanzen  sind 
die  Kreuzblütler  inmier  reichlich  vertreten,  verhältnismässig  wenig  in  dem  ab- 
geschlossenen Wallis. 

Verf.  bezeichnet  als  Anthropochoren  alle  Pflanzen,  die  ohne  Zutun 
des  Menschen  sich  hauptsächlich  auf  den  durch  Kultur  geschaffenen  künst- 
lichen Standorten  ansiedeln,  also  Ackerunkräuter,  Ruderal-  und  Adventivpflanzen. 
Ein  Teil  von  diesen  sind  echte  Ubiquisten  geworden,  z.  B.  Capseüa  b.  p,  und 
Cardamme  Atrt.  und  das  in  der  Schweiz  noch  spärliche  Sisymbrium  sophia. 
Weiter  gehören  dahin  die  Ackerunkräuter,  die  zum  grossen  Teil  in  vorge- 
schichtlicher Zeit  mit  Nutzpflanzen  eingeführt  sind.  Diesen  ältesten  Bestand- 
teil nennt  Verf.  Archaeophyten;  doch  gibt  es  auch  neue  Einwanderer  unter 
den  Ackerpflanzen,   wie    Veronica  pers.,    Bunias  u.  a.     Die    meisten    Adventiv- 


Digitized  by 


Google 


jOO  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

pflanzen  sind  dagegen  sehr  neu,  z.  T.  nach  Jahren  angebbar.  Auch  aus 
6&rten  und  Pflanzungen  sind  Arten  entwichen  und  z.  T.  eingebürgert,  die 
Kulturflüchtlinge  (Ergosiophygophyten),  z.  B.  ItaÜs  tmd»  Andere 
Arten,  wie  CheiratUhiis  cheiri  und  HeaperU  matr,  erhalten  sich  durch  beständigen 
Nachwuchs  aus  Gftrt  en.  Neubürger(Neophyten)  flnden  sich  oft  in  natürlichen 
VergeseUschaftungen,  z.  B.  Holzschlägen,  Wiesen,  als  Unterwuchs  in  Wäldern, 
Stenadis  ofnnwi,  Erigenm  canad.  Ansiedler  (Epeikophyten)  umfassen  die 
Einwanderer  (AUiens)  und  Ansiedler  (Colonists)  von  Watson;  sie  sind  noch 
nur  an  Orten,  die  durch  die  Tätigkeit  des  Menschen  geschaffen  sind  (Lepidium 
ruderale,  draba,  Solidago  aeroUna).  Der  jüngste  Bestandteil  sind  die  Ephe- 
meren (Ankömmlinge),  meist  vorübergehende  Erscheinungen. 

Wie  Fremdh'nge  zu  Neubürgem  werden,  indem  sie  sich  mit  den  natür- 
lichen Formationen  vergesellschaften,  können  auch  urwüchsige  Pflanzen  das 
Aussehen  von  Anthropochoren  annehmen,  wozu  die  Verminderung  natürlicher 
Standorte  den  Anlass  gibt,  z.  B.  Aräbia  hira.,  Cardamine  aüv.j  Erophila  vema, 
Naaturiium  amphibiumj  pal.  u.  aüv.  Besonders  an  N.  pal.  zeigt  Verf.  dies;  von 
dieser  ist  eine  echte  Sumpfform  f.  laxa  von  der  f.  erecta  Brügger  zu  imter- 
scheiden;  von  beiden  beschreibt  Verf.  eine  Alpenform  (subf.  alpeatria);  die  f. 
recta  kommt  vorwiegend  auf  Schutt,  doch  auch  in  natürlichen  Vergesell- 
schaftungen auf  Torfboden  vor. 

95.  Hdek,  F.  Ankömmlinge  in  der  Pflanzenwelt  Mitteleuropas  während 
des  letzten  halben  Jahrhunderts,  VIII.  (Beihefte  zum  Bot.  C,  XV.  1903.  S.  887 
bis  407.) 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  848,  B.  71  be- 
sprochenen Arbeit,  in  der  zunächst  wieder  Ergänzungen  zu  früheren  Teilen 
der  Arbeit  (meist  nach  neuen  Schriften)  genannt  worden  und  dann  die  Arten 
weiter  in  der  Reihenfolge  von  Garckes  Flora  besprochen  und  zwar  diesmal 
die  Arten  von  den  Chenopodiaceen  bis  zu  den  Cyperaceen. 

95  a.  Oentner,  G.  Fremdlinge  in  unserer  deutschen  Flora.  (Naturw. 
Wochenschr.,  II,  1908,  S.  75—77.) 

Allgemeines  über  Fremdlinge  und  einige  bekannte  Beispiele  von  solchen. 

96.  Oinzberger,  A.  Hdianthua  aeroiinua  Tausch.  (Versammlung  d.  Sektion 
f.  Botanik  am  16.  Jänner  1908,  Abz.  aus  Z.-b.  G.,  Wien,  1908.) 

Hdianthua  aeroiinua^  der  wild  nicht  sicher  erwiesen  ist,  aber  in  Böhmen 
imd  Niederösterreich  gebaut  wird,  wurde  im  Weidlingbachbett  verwildert 
beobachtet. 

96  a.  Oinzberger,  A.  Über  die  Ausbreitung  von  Impatiena  Boylei  Walp. 
in  Niederösterreich.     (Eb.,  S.  715—716.) 

97.  Kinzel,  W.  Über  einige  in  Deutschland  eingeschleppte  Seide  (C^iacuta^) 
Arten.    (Naturw.    Zeitschr.  f.  Land-  u.  Forstwirtschaft,    I,    1908,    S.  177—180.) 

98.  Marr,  J.  Agnoszierte  Chenopodien,  2,  Chenopodium  hircinum  Schrad. 
und  seine  Synonyme.  (Abdr.  aus  Allg.  bot.  Zeitschr.,  1908,  No.  7/8,  4  S.,  8^ 
mit  einer  Tafel.) 

Verf.  zeigt,  dass  zu  jener  Art  Ch.  trüobum  Issler  und  Ch.  dürerianwn 
Murr  gehören,  dass  sie  sehr  veränderlich  und  daher  oft  verkannt  sei,  dass  sie 
ausser  in  Süd-Amerika  auch  in  Süd-Afrika  vorkomme  und  an  ziemlich  vielen 
Orten  Mitteleuropas  bereits  eingeschleppt  gefunden  sei. 

99.  Winton,  A.  L.  Über  amerikanische  Weizen- Ausreuter.  (Zeitschr.  f. 
Untersuchung  der  Nahrungs-  und  Genussmittel,  Heft  10,  15.  Mai  1908,  6.  Jahrg., 
S.  488—447.) 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeographie.  101 

Über  nordamerikanische  Unkrautsamen,  besonders  die  von  Agrostenima 
gähago.  Polygonum  convolvuhis,  Setaria  viridis,  8,  glauca  und  Bromua  aecalintUf 
die  z.  T.  anatomisch  untersucht  wurden. 

100.  Ebert,  R.  Ein  Beispiel  zum  Kampf  ums  Basein  in  der  Pflanzenwelt 
in  Verbindung  mit  der  raschen  Verbreitung  einer  neueingeführten  Art  (Naturw. 
Wochenschr.,  1908,  S.  507—608.) 

Um  Dresden  wird  Inqnitiens  noli  längere  durch  L  parviflora  verdrängt 

101.  Giadre,  H.  Contribution  k  F^tude  de  la  flore  advenüce  franpaise: 
L'Intpatiena  parviflora  DC.    (Bull.  Soc.  Sei.  Nat  Saone  et  Loire,  1908,  p.  76—80.) 

102.  L^HbaH-DuiM,  A.  Note  sur  la  naturalisation  de  quelques  plantes 
au  Jardin  de  Prairance  pr^  Anduze.  (BuU.  Soc.  d'^tude  des  Sc.  natur.  de 
2Jimes.  XXX,  1908,  p.  29—81.) 

Behandelt  nach  Flahaults  Mitteilung  im  Bot.  C,  96,  S.  186  besonders 
Mimo8a  dealbatOf  die  am  Fusse  des  OoUin  de  Prairance  seit  80  Jahren  vorkommt. 

108.  B^BBety  EL  D^ouverte  de  plantes  antiques  dans  les  n^ropoles 
d'Antinoe  (Egypte).  (Annales  du  Mus^e  Guimet,  XXX,  1908.)  (B.  in  Bot  C, 
98,  1908,  S.  484—486.) 

104.  Some  introduced  plante  (Linaria  minor  Dest  and  Teucrium  Scorodonia 
L.).    (OtUwa  Naturalist,  17,  1908,  p.  144.) 

105.  Flitsfh,  K.  Über  den  Einfluss  des  Ackerbaues  und  der  Wiesen- 
knltur  auf  die  Vegetation.  (Mitteilungen  d.  naturw.  Vereins  f.  Steiermark,  89, 
1902,  S.  890.)    (B.  in  Bot  C,  98,  1908,  S.  281.) 

106.  EBgelvMii,  B.  und  Wittnaek,  L.  Pompejanische  Gärten.  (G.  FL, 
62,  1908,  S.  469—466.) 

106  a.  Wittiiaek,  L.  Über  die  in  Pompeji  gefundenen  pflanzlichen  Reste. 
(Engl  J.,  88,  1908,  Beiblatt  No.  78,  S.  88-66.) 

AusftQirliche  Besprechung  und  Aufzählung  aller  Einzelfunde  und  Er- 
örterung ihrer  Bedeutung  f  Or  die  Geschichte  der  Nutzpflanzen  sowohl  als  auch 
fftr  die  Erhaltungsweise  von  Samen  u.  a. 

107.  Grabe.  Die  Dortmunder  Femlinde.  (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  111—112) 
ist  zum  erstenmal  blattlos. 

106.  Cenwents.  Schutz  den  Naturdenkmälern.  (Brandenburgia,  Xu,  1908, 
S.  802—804.) 

Erhaltung  der  Moore  und  anderer  Pflanzenbestände. 

108  a.  €«nweBti.  Einige  in  Westpreussen  getroffene  Massnahmen  zum 
Schutz  der  ursprünglichen  Pflanzenwelt    (Sehr.  Nat.  Ges.  Danzig,  1908,  7  S.,  8  ^,) 

7.  Kulturelle  Pflanzengeographie. 

(Verbreitung  der  Anbaupflanzen.)    b.  109-420. 

a)  AUgemeines.    b.  109-155. 

Vgl.  auch  6.  106  (Pompejanische  Gärten),  649  (N&hrpflanzen  von  N.-Bussland), 
887  (NntEpflanzen  in  Spanien),  848  u.  850  (desgl.  v.  Makaronesien),  858  (Handels- 
pflanzen der  Sahara),  905  (Landwirtschaftliches  aus  Kleinasien),  1051  (Nutz- 
pflanzen von  S.  Salvador),  1059  (Kubanische  Verwertung  der  Königspalme),  1065 
(Nutzpflanzen  von  Jamaika),  1125  (desgl.  von  den  Mariannen  und  Karolinen),  1157 
(des^.  von  J.  d.  Principe),  1168  (Bodenerzeugnisse  von  Deutsch-Ostafrika),  1165 
(desgL  von  Kunene-Sambesi),  1178  (Landwirtschaftliches  aus  Bhodesia),  1179 
(Gartenbau  in  Deutsch-Südwestafrika). 


Digitized  by 


Google 


102  ^'  Uöok:  Pflanzengeographie. 

109.  Semler,  H.  Die  tropische  Agrikultur.  Ein  Handhuch  für  Pflanzer 
und  Kaufleute.  2.  Aufl.,  III.  Bd.,  818  S.,  8©,  Wismar,  1908.  (B.  i.  Engl.  J., 
88,  1908,  Literaturher.  S.  28—26.) 

Dieser  Band  hehandelt  Getreide,  Zucker,  Tabak  und  Faserstoffe;  ein 
eigener  Abschnitt  ist  den  nützlichen  Wüstenpflanzen  gewidmet 

Über  den  vorhergehenden  Band  dieses  wertvollen  Werkes  vgl.  Bot.  J., 
28,  1900,  1.  Abt.,  S.  268f.,  B.  108;  der  neueste  Band  ist  dem  Berichterstatter 
leider  nicht  zu  Gesicht  gekommen. 

109  a.  Hahn,  £.  LVsprungsgebiet  und  Entstehungsweise  des  Ackerbaues. 
(Zeitschr.  d.  Ges.  f.  Erdkunde  in  Berlin,  XXXVI,  No.  5,  S.  280—264.)  (B.  in 
Petermanns  geogr.  Mitteil..  1908,  Literaturber.,  S.  84 — 86.) 

1 10.  Imendörffer,  B.  Speise  und  Trank  im  deutschen  Mittelalter.  (Samml. 
gemeinnütz.  Vorträge,  herausg.  v.  Deutsch.  Ver.  z.  Verbr.  gemeinn.  Kenntn.  in 
Prag,  1901,  14  S.,  80.) 

111.  Warbvrg,  0.  Geschichte  und  Entwickelung  der  angewandten  Botanik, 
<Ber.  d.  bot.  Ges.,  XIX  (1901),  S.  [168]— [188].) 

Verf.  gibt  hierin  einen  Überblick  über  die  vollständige  EntwicKelung  der 
menschlichen  Kenntnis  von  den  wichtigsten  Nutzpflanzen  und  ihrer  Verwendung. 
Eine  kurze  Inhaltsangabe  ist  unmöglich. 

112.  Erbe.  Einiges  aus  der  Geschichte  der  Gartenkunst.  (80.  Jabresber. 
■d.  schles.  Gesellsch.  f.  vaterl.  Kultur,  Sekt,  f,  Obst-  u.  Gartenbau,  S.  2 — 12.) 

118.  Ottavi,  £.  et  Marescalehi,  A-  Bibliographia  agronomica  universalis. 
Repertoire  bibliographique  des  travaux  parus  sur  Tagricuiture.  Avec  la  coUa- 
boration  de  M.  M.  Dewitz  et  Vermorel,  No.  1,  Publication  parus  depuis  le 
1er  janvier  1908.     (Cassale  Monferrato,  Zürich,  Bruxelles,  Paris,  1908.) 

114.  Hays,  M.  W.  Fortschritt  in  Pflanzen-  und  Tierzüchtung,  übersetzt 
aus  dem  Jahrbuch  des  Landwirtschaftsdepartements  der  Vereinigten  Staaten, 
1908  (p.  217ff.),  von  W.  Rimpau.     (Landw.  Jahrb.,  82,  1908.  S.  489—608.) 

115.  Mae  Pherson,  J.  Garden  Plauts,  their  geography,  LXXXV.  (Park 
and  Cemetary,  12,  1908,  p.  469—470.) 

116  a.  Mac  Pherson,  J.  Garden  Plauts,  their  geography  LXXXVl.  (Park 
and  Cemetary,  12,  1908.  p.  490—492.) 

1 1 6.  Frnwirth.  Beiträge  zu  den  Grundlagen  der  Züchtung  einiger  land- 
wirtschaftlicher Kulturpflanzen.  (Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  u.  Forstw.,  1908, 
S.  897—404.) 

117.  Mansholt,  T.  J.  De  veredeling  der  landbouwcultuurgewassen.  Naar 
aanleiding  van  een  studiereis  (Vervolg  van  p.  148).  (Landb.  Tydschrift,  6.  AfL, 
1908,  p.  264"-269,  444—464,  466—469.) 

118.  Zdärek,  R.  Nahrungs-  u.  Genussmittel  aus  dem  Walde,  (ölgebende 
Samen,  (österr.  Forst-  u.  Waldztg.,  1908,  p.  264—266,  270—271.)  (B.  im  Bot. 
Centralbl.,  XCIV,  1908,  S.  308—804.) 

119.  Biolley,  P.  Plantas  esoticas  cultivadas  en  el  fundo  del  antiguo 
Museo  Nacional  y  en  el  j ardin  del  Instituto  Fisico-Geografico.  (Boletin  del 
Instituto  Fisico-Geografico  y  Organo  de  la  Sociedad  Nacional  de  Agricultura 
de  Costarica,  III,  1908,  p.  80—84.) 

120.  FleischmaDn,  W.  Über  die  landwirtschaftlichen  Verhältnisse  Ger- 
maniens  um  den  Beginn  unserer  Zeitrechnung.  (Joum.  Landwirtsch.,  21,  1908, 
S.  81—122.) 

121.  Neger.  F.  W.  Die  Handelspflanzen  Deutschlands,  ihre  Verbreitung, 
wirtschaftliche  Bedeutung  und  technische  Verwendung.  (Wien  u.  Leipzig.  184  S.) 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  PflanzeDgeographie.  103 

122.  Klir,  J.  und  Mende,  C.  Bericht  über  die  Eulturversuche  im  Jahre 
1902,  die  unter  Iieitung  de?  Vereins  z.  B.  d.  G.  in  den  preussischen  Staaten 
auf  den  Rieselfeldern  der  Stadt  Berlin  in  Blankenburg  ausgeführt  wurden. 
(G.Fl.,  62,  190«,  S.  23—26,  48—46,  79—82.) 

Behandelt  Blumen,  Gemüse  usw. 

128.  Die  Handelsgartnerei  in  Berlin  im  Jahre  1902.  (Eh.,  62,  1908, 
S.  421—429.) 

124.  Meckwitz,  0.  Der  Gartenbau  im  Königreich  Sachsen.  (Eb.,  62, 
190«,  S.  552—664.) 

126.  V.  Detten.  Garten-  und  Obstbau  im  mittelalterlichen  Westfalen. 
(Eh.,  52,  1908,  S.  626—680.) 

126.  Der  Obst-  und  Gartenbau  in  ünterfranken.  (Eh.,  62,  1908, 
S.  670—678.) 

127.  Rehnelt,  F.  Einige  Pflanzen  aus  den  Voralpen  und  ihre  Verwendung. 
(Gartenwelt,  8,  190«,  S.  1—2,  18—14.) 

128.  Withye««¥e,  J,  Leguminous  forage  plants.  (Bulletin  76.  Oregon 
Agricultural  Experiment  Station,  June  1903.) 

129.  Bulletin  of  the  Imperial  Institute. 

Enth&lt  nach  Bot.  CentralbL,  98.  1903,  S.  822,  Bemerkungen  über  Nutz- 
pflanzen, besonders  über  Kautschuk  und  Guttapercha  aus  Britisch  Ostafrika. 

130.  Engler,  A.  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  botanischen  Zentralstelle 
der  deutschen  Kolonien  am  königl.  botanischen  Garten  und  Museum  zu  Berlin 
im  Jahre  1902  (Notizbl.  d.  königl.  bot.  Gart.  u.  Mus.  z.  Berlin,  Bd.  III,  No.  80, 
1908,  S.  215—224.) 

131.  Moebiis,  M.  Geschichte  und  Beschreibung  des  botanischen  Gartens 
zu  Frankfurt  a.  M.  (Abdr.  aus  „Ber.  d.  Senckenberg.  Naturforscher- Gesellsch. 
in  Frankfurt  a.  M.,  1908,  S.  117-164,  mit  Tafel  11  und  III  und  nut  2  Text- 
figuren.) 

Ausführliche  Geschichte  und  Beschreibung  des  jetzigen  Zustandes  des 
Gartens  aus  Anlass  seiner  geplanten  Verlegung  ausserhalb  der  Stadt.  Darin 
ist  auch  ein  Verzeichnis  der  Arbeiten,  die  auf  Untersuchungen  hauptsächlich 
an  Pflanzen  des  Gartens  beruhen.  Darunter  sind  auch  mehrere,  meist  in  früheren 
Berichten  genannte  pflanzengeographischen  Inhalts. 

]«2.  StsklHaiD,  F.  Übersicht  über  Land-  und  Forstwirtschaft  in  Deutsch- 
Ostafrika  im  Berichtsjahre  vom  1.  Juli  1900  bis  80.  Juni  1901.  (Berichte  über 
Land-  und  Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika,  I,  1902,^.  1—28.) 

Durch  den  vorliegenden  Aufsatz  wird  eine  neue,  in  zwanglosen  Heften 
im  Verlage  von  Carl  Winter  in  Heidelberg  erscheinende  Zeitschiift  eingeleitet. 

Verf.  gibt  nach  einer  kurzen  Einleitung  zunächst  meteorologische  Beob- 
achtungen und  schildert  die  Einrichtungen  der  Landkommissionen.  Dann 
wird  anf  die  Urproduktion  der  Eingeborenen  eingegangen  und,  nach  einzelnen 
Bezirken  geordnet,  das  im  ganzen  günstige  Ergebnis  von  diesen  mitgeteilt; 
angebaut  werden  besonders  Bananen  und  Mais,  Maniok  und  Bataten,  ferner 
auch  Bohnen.  Kartoffeln,  Zuckerrohr,  Sesam,  Orangen,  Mandarinen,  Ananas, 
Kokos,  stellenweise  auch  Eeis.  selbst  Kautschukbäume.  Pennisetum  u.  a. 

Dann  wird  auf  die  europäischen  Pflanzungsuntemehmungen  eingegangen; 
diese  erstrecken  sich  auf  arabischen  und  Liberia-Kaffee,  Kokos,  Agaven,  Zucker- 
rohr, Wein,  Vanille,  Tabak  u.  a.  nebensächliche  Dinge. 

Auch  auf  Tierzüchtungen  und  sonstige  Unternehmungen  wird  eingegangen, 
zum  Schluss  auch  auf  die  Forstverwaltung. 


Digitized  by 


Google 


104  F.  Htfok:  Pflansengeogrtphie. 

Auszüge  aus  den  Jahresberichten  der  Bezirksämter  und  Militttrstationen 
für  die  Zeit  vom  1.  Juli  1900  bis  zum  80.  Juni  1901.    (Eb.,  S.  28—186.) 

1.  Meyer:  Bezirksamt  Tanga  (Kaffee,  Eokos). 

2.  Teichmann:    Bezirksamt    Wilhelmstal    (West-Usambara)     (Kartoffeln, 
Mais,  Bohnen,  Hafer,  Gerste,  Kaffee). 

8.  Privatpflanzungen  in  West-Usambara. 
Hermsdorf:  Balangai. 
Illig:  Sakkarre. 

Wilhelm  u.  Wiese:  Pflanzung  Ambangulu  (Wilhelmstal). 
Prince:  Ansiedelung  Sakkaruni. 
Brunnhof:  Plantage  Herkulu. 
Hedde:  Ansiedelung  am  Mkusu. 
Roeper:  Ukonge. 
Hohmann:  Missionsstation  Neu-Köln. 

4.  Teichmann:  Forstliche  Versuche  im  Bezirk  Wilhelmstal. 

Nachweisung  der  Forstkulturen  im  Bezirk  Wilhelmstal  (Aufzählung 
von  118  Arten  mit  Angabe  über  ihr  Gedeihen). 
Nachweisung  der  Forstkulturen  1899. 

5.  Eick:  Kulturstation   Kwai  (West-Usambara)  mit  Nebenstation  Mombo. 

Nach  Weisung  über  die  in  Mombo  gezogenen  Pflanzen. 

6.  Neuhaus:  Bezirksamt  Pangani. 

7.  Spalding:  Bezirksamt  Bagamoyo.    Im  Anschluss  daran: 

Köhler:   Jahresbericht   über   die  Plantage  Kitopeni  bei  Bagamoyo  für 
1900—1901. 

8.  Winterfeld:  Bezirksamt  Dar-es-Salam. 

9.  Grass:   Bezirksamt   Ruflgi   (im  Anschluss   daran:   Forstverwaltung  im 
Bufigidelta). 

10.  Rode:  Bezirksamt  Kilwa. 

11.  Axthelm:  Bezirksnebenstelle  Chole. 

12.  Bergmann:  Bezirksnebenstelle  Liwale. 

18.  Ewerbeck:  Bezirksamt  Lindi (Reis,  Mais,  Sesam,  Manjok,  Erdnuss,  Kokos» 
Zuckemohr,  Tabak,  Kopal,  Kautschuk  u.  a.). 

14.  Lambrecht:   Bezirksamt   Kilossa   (Negerkoin,   Reis,    Kokos,    ölpalme, 
Kaffee,  Vanille,  Tabak  u.  a.). 

15.  Zache:  Bezirksamt  Neu-Langenburg  (Nyassa). 

16.  Albinus:  Milftärstation  Songea. 

17.  Grawert:  Militärstation  Mahenge. 

18.  Styx:  Militärstation  Kisaki. 

19.  Schiein itz:  Militärstation  Iringa. 

20.  Pfeiffer:  Militärstation  Mpapua. 

21.  Wangenheim:  Militärstation  Bismarckburg  (Süd-Tanganika). 

22.  Nordeck:  Militärstation  Ujiji. 
28.  Gauss  er:  Militärstation  Tabora. 
24.  Merker:  Militärstation  Moschi. 

26.  Fugger:  Militärposten  am  Meruberg. 

26.  Kramer:  Militärstation  Muanza  (Süd-Nianza). 

27.  Trotha:  Militärposten  Schirati  (Ost-Niansa). 

28.  Richter:  Militärstation  Bukoba  (West-Niansa.) 

29.  Reizenstein:  Militärstation  Kilimatinde. 

Z.  T.  nehmen  diese  Berichte  auch  auf  das  Gedeihen  einzelner  PflanzeD- 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeographie.  105 

arten  Eücksicht,  doch  ist  es  des  Umfangs  wegen  unmöglich,  immer  die  einzelnen 
gebauten  Pflanzen  zu  nennen. 

182  a.  StilÜBaii,  F.  und  Weise,  P.  Über  einige  als  Schattenbäume  und 
Fruchtpflanzen  im  Küstengebiet  von  Deutsch-Ostafrika  gezogene  Pflanzenarten 
sowie  über  ihre  Blüte  und  Fruchtzeit  in  Dar-es-Salam.    (Eb.,  S.  162—172.) 

Besprechung  von  81  Arten  von  Schattenbäumen  und  16  Arten  von  Frucht- 
b&umen. 

182  b.  UUig,  C.  Niederschläge  in  den  für  Baumwollenanbau  in  Betracht 
kommenden  Monaten  in  Nordamerika  und  Deutsch-Ostafrika.  (Eh.,  S.  195 
bis  204.) 

Im  ganzen  sind  die  Begenverh&ltnisse  vieler  Teile  von  Deutsch-Ostafrika 
fOr  Baumwollbau  geeignet. 

Über  den  Inhalt  weiterer  Hefte  dieser  Zeitschrift,  die  Berichterstatter 
nicht  zugingen,  vgl.  Engl.  J.,  84,  literaturber.,  S.  12—18.) 

188.  Freiss,  P.  Bisherige  Ergebnisse  und  Aussichten  der  deutsch-afrika- 
nischen Tropenkulturen.    (Ber.  d.  deutsch,  pharm.  Gresellsch.,  1908,  S.  98—116.) 

184.  Vflkens,  0.  Der  botanische  Garten  in  Buitenzorg  und  seine  Be- 
deutung für  den  Plantagenbau  auf  Java  und  Sumatra.  (Sonderabdruck  aus 
den  Verhandlungen  des  deutschen  Kolonialkongresses,  1902,  S.  182 — 198.) 

Verf.  schildert  den  botanischen  Garten  von  Buitenzorg  mit  dem  dazu 
gehörigen  „Cultuurtuin''  und  dem  Berggarten.  Wirtschaftlich  hat  der 
Ciiltuurtuin  besonders  Wert  für  Niederländisch-Indien,  da  er  Pflanzen  und 
Samen  umsonst  abgibt.  Aber  auch  die  anderen  Einrichtungen  sind  von  sehr 
grosser  Bedeutung,  da  sie  für  die  wissenschaftliche  Erforschung  und  Belehnmg 
auch  von  Pflanzern  vieles  geleistet  haben.  Ähnliche  Einrichtungen  wären  für 
deutsche  Schutzgebiete  erwünscht. 

186.  Warbnrg.  Über  wissenschaftliche  Institute  für  Kolonialwirtschaft. 
(Sonderabdruck  aus  den  Verhandlungen  des  deutschen  Kolonialkongresses,  1902, 
S.  198-206.) 

Verf.  hält  es  für  die  wirtschaftliche  Entwickelung  unserer  Kolonien  für 
notwendig,  dass  dafür  ein  besonderes  Institut  geschaffen  werde,  hat  deshalb 
ihnliche  Institute  in  Frankreich,  England,  Belgien  und  Holland  '  aufgesucht 
und  berichtet  über  die  Ergebnisse  seiner  Reisen.  Dies  Institut  würde  für  die 
▼emunftgemässe  Aufziehung  von  Nutzpflanzen  in  unseren  Kolonien  sehr 
wichtig  sein. 

186.  WfUtMaiui,  F.  Die  wirtschaftliche  Entwickelung  unserer  Kolonien. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  68—66.) 

In  Deutsch-Ostafrika  hat  man  sich  seit  1890  mit  grösstem  Eifer  auf 
Kaffee  bau  gelegt.  Doch  ist  der  Ertrag  noch  ziemlich  gering.  Daher  werden 
immer  mehr  andere  Pflanzen  gezogen.  Auch  die  Vanilleanlagen  in  der 
Niederung  und  im  Usambaragebirge  waren  nicht  ergiebig  und  geradezu  fehl* 
geschlagen  sind  die  Tabaksbauversuche  in  Lewa  und  Mohonro.  Dagegen  ver- 
spricht Sisalhanf  grossen  Erfolg.  Zweifelhaft  ist  wieder  Mauritiushanf, 
wihrend  Kardamom  und  Kokospalmen  Gewinn  versprechen.  Zucker*  und 
fiomgewinnung  sind  noch  zweifelhaft.  Mit  Tee  sind  bisher  nur  Versuche 
gemacht 

Glücklicher  ist  schon  Kamerun,  wo  erst  seit  1897  grössere  Flächen, 
bebaut  sind.  Hauptfrucht  ist  Kakao.  1902  wurden  schon  für  900000  Mark 
daraus  erzielt.  Auch  Vanille  gedeiht  vorzüglich.  Auch  Kickxia  elastica  wird 
neuerdings  mit  Erfolg   gebaut,   während  Caatüloa  sich   nicht  bewährte.    Der 


Digitized  by 


Google 


106  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

Tabakbau  hat  wegen  der  Arbeiterverb&ltnisse  einstweilen  eingestellt  werden 
müssen.  Neuerdings  gilt  es  die  Pflanzungen  der  Eingeborenen  zu  heben, 
insbesondere  ihre  Besitzer  zum  Bau  von  ölpalmen  und  G-ummi  liefernden 
Pflanzen  anzuleiten. 

In  Togo  gedeihen  Kokospalmen  leidlich,  Liberiakaffee  liefert  geringen 
Erfolg.    Dagegen  scheinen  Baumwolle  und  ölpalme  Erfolg  zu  versprechen. 

In  Neu-Guinea  und  den  zugehörigen  Inseln  lieferte  Kaffee  geringen 
Erfolg,  dagegen  werden  Tabak  und  Kopra  ausgeführt;  neuerdings  werden 
Gummi-  und  Guttaperchapflanzen  gebaut. 

In  Samoa  musste  Baumwolle  wegen  Mangel  an  Arbeitern  aufgegeben 
werden;  besonders  lohnend  sind  Kokospflanzungen ;  auch  Kakao  scheint  gut 
zu  gedeihen. 

In  der  Gesamtausfuhr  steht  Kamerun  (durch  Gummi,  ölpalmen  und 
Kakao)  obenan;  im  Verhältnis  zur  Grösse  wird  es  aber  von  Samoa  und  Togo 
übertroffen. 

137.    Warbnrg.    Zum  neuen  Jahr.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  1—10.) 

Mitteilungen  über  Gesamtstand  der  Pflanzungen  in  unseren  Kolonien. 
In  Kamerun  gedeiht  Kakao  gut,  scheitert  aber  seine  Gewinnung  an  der 
Arbeiterfrage;  wahrscheinlich  wird  hierauf  auch  der  schlechte  Ausfall  der 
Tabakernte  in  erster  Linie  zurückzuführen  sein.  'Auch  Kautschuk  hat  noch 
wenig  Erfolg  in  Kamerun  aufzuweisen,  da  die  Bäume  t.eilweise  von  Kerfen 
leiden;  Kickocia  wird  sich  wohl  als  Schattenbaum  des  Kakaobaumes  eignen. 

In  Ostafrika  war  Mauritiushanf  bisher  nicht  lohnend,  weil  es  an 
Maschinen  zur  Verarbeitung  fehlte.  Während  die  Liberia-Kaff eepflanzungen 
und  die  Kokosplantagen  sich  ruhig  weiter  entwickeln,  scheint  Vanillebau  für 
O.-Afrika  nicht  geeignet,  und  arabischer  Kaffee  scheint  unter  tierischen 
Schädlingen  zu  leiden. 

In  Togo  hat  Baumwollenbau  Erfolge  aufzuweisen.  Nach  Anlage  einer 
Bahn  werden  auch  Plantagen  für  Kaffee,  Tabak,  Kautschuk  und  vielleicht 
noch  Kakao  da  gedeihen;  dann  kommen  für  die  Ausfuhr  die  von  Eingeborenen 
gewonnenen  Palmkeme,  Palmöl,  Erdnüsse,  Kolanüsse,  Reis,  Vieh  u.  a.  in 
Betracht. 

S.-W.- Afrika  wird,  wenn  die  Bahn  nach  Windhoek  fertig,  in  Vieh- 
zucht und  Bergbau  Erträge  liefern,  Getreide  und  Gemüse  aber  nur  in  geringem 
Mass  bieten.  Nahe  bei  Windhoek  ist  eine  Forststation  eingerichtet,  die  durch 
Aufforstung  wertvoller  Bäume  gutes  Nutzholz,  sowie  Gerbstoffe,  Gummi  und 
Hai*ze  für  die  Ausfuhr  zu  liefern  verspricht;  für  die  Gerberei  scheint  Anbau 
von  Quebracheholz  empfehlenswert. 

In  Neu-Guinea  ist  Tabakbau  als  nicht  lohnend  wegen  schlechter 
Arbeiterverhältnisse  aufgegeben.  Dagegen  schreitet  Kautschukbau  sowohl  von 
CastiUoa  als  von  Ficus  elcisiica  gut  fort,  ebenso  gedeiht  Hevea  sehr  gut.  Auch 
Outtapertschabau  hat  in  Neu-Guinea  begonnen.  Hauptanbaupflanze  ist  aber 
die  Kokosnuss.  Auf  Samoa  scheint  aber  auch  Kakaobau  in  Fluss  zu  kommen ; 
Baumwolle  wird  wegen  der  Unsicherheit  der  Ernten  weder  in  Neu-Guinea 
noch  auf  den  Bismarck-Inseln  bisher  gebaut.  Die  Neu-Guinea-Kompagnie  ge- 
renkt statt  ihrer  Liberia-Kaffee  und  Kakao  zu  pflanzen;  vom  ersten  sind 
bisher  gute  Proben  gekonmien.  Holzausfuhr  nimmt  ab,  da  CalophyUwm 
inophyllum  nicht  mehr  von  der  Mode  verlangt  wird  und  Cordia  8%U>cordata  zu 
selten  ist;  nur  Intsia  {Afzelid)  bijuga  steht  hoch  im  Preise  und  wird  nach  ^e 
iror    ausgeführt.     Auch    Kapok    wird    von    in    Alleen    gepflanzten    Bäumen 


Digitized  by 


Google 


KultnrelJe  Pflanzengeographie.  107 

gewonnen  und  findet  guten  Absatz.  Ramie  und  Sisal  scheinen  keinen  Erfolg 
zu  haben. 

187  a.   Warburg.    Zum  neuen  Jahr.    (Eh.,  7,  1908,  S.  1—14.) 

Ähnlich  gehaltene  Zusammenstellung.  Vielfach  werden  neben  Haupt- 
auch  Nebenkultnren  gezogen,  so  in  0.- Afrika  seit  einigen  Jahren  in  tief  ge- 
legenen Plantagen  Mauritiushanf  und  Sisal-Agave,  neuerdings  auch  Ramie. 
Von  Kokos  erwartet  man  dort  guten  Ertrag.  Kautschukbau  bürgert  sich  da 
nur  langsam  ein.  Vanille  wurde  schon  in  geringen  Mengen  gewonnen.  Auch 
Kapok  wird  dort  gebaut,  und  von  spanischem  Pfeffer  woirden  schon  Erfolge 
erzielt;  er  verspricht  ein  guter  Ausfuhrgegenstand  zu  werden.  Kardamom 
wird  in  kleinem  Mass  gebaut,  ebenso  neuerdings  auch  Arrowroot.  Reis  wird 
als  Nahrung  für  Arbeiter,  Mais,  Kartoffeln  und  Rüben  für  Europäer  gebaut 
und  zum  Futtern  verwendet;  auch  mit  Tabak  und  Wein  hat  man  Versuche 
gemacht. 

Viehzucht  wird  auf  Kaffeeplantagen  zur  Gewinnung  von  Dünger  angelegt. 
Mit  Kaffee  ist  noch  wenig  Erfolg  erzielt,  doch  ist  dieser  für  die  Zukunft  wohl 
möglich. 

In  Kamerun  hat  der  Anbau  des  Kakaos  auch  im  letzten  Jahr  gute  Fort- 
schritte gemacht.  In  diesem  Jahr  sind  schon  10000  Zentner  Kakao  geemtet, 
in  folgenden  werden  voraussichtlich  weit  bedeutendere  Mengen  gewonnen; 
man  darf  wohl  auf  Verdreifachung  der  Ernten  in  kurzer  Zeit  hoffen.  Als 
Nebenbau  kommt  besonders  Kautschuk  in  Betracht,  vor  allem  Kickxia  elastica, 
die  in  dortiger  Gegend  heimisch  ist.  Auch  Hevea  scheint  sich  für  das  Klima 
zu  eignen;  über  andere  Kautschukarten  liegen  noch  zu  wenig  Erfahrungen 
vor.  Weiter  wird  auch  Perubalsam,  Mahagoni,  Guttapertscha  {Fayena  leerii 
und  Tabemaemontana  donnell-smithii),  Kokos,  stellenweise  auch  Tabak,  femer 
Kaffee,  Kola  und  mit  besonderer  Aussicht  Vanille,  Muskatnuss,  Tee  und 
Zuckerrohr  sowäe  Chinarinde  im  kleinen  gebaut.  In  Togo  wird  ausser  Kokos 
vor  allem  neuerdings  Baumwolle  gebaut.  Daneben  wird  Kakao,  Kautschuk 
und  Kola  zu  gewinnen  versucht,  vielleicht  auch  die  Olpalme  und  Tabak  ge- 
pflanzt werden. 

Von  Neu-Guinea  bringt  die  Entdeckung  heimischer  Guttapertscha 
wahrscheinlich  Aussicht  auf  ein  neues  Ausfuhrmittel.  Auch  die  Kautschuk- 
bestände sind  vermehrt,  vor  allem  die  von  Castüloa  elastica;  dann  auch  von 
Fiau  elastf  in  geringerem  Mass  von  Hevea. 

Auf  den  Karolinen  und  Mariannen  sind  noch  keine  grösseren 
Plantagengesellschaften,  auf  den  Marschallinseln  ist  der  Anbau  von  Kokos 
ausgedehnt.  Auf  den  Ostkarolinen  versprechen  Anbau  von  Manilahanf,  Stein- 
nusspaimen  und  Castüloa  auch  Erfolg.  Auf  Samoa  ist  auch  Cocos  Haupt- 
erzeugnis, weit  schneller  aber  entwickelt  sich  der  Anbau  von  Kakao;  daneben 
sollte  auch  Kautschuk  versucht  werden.  Gute  Ergebnisse  lieferte  da  Vanille 
und  würde  vielleicht  Tabak  liefern,  wenn  Chinesen  eingeführt  würden.  Tee- 
und  Zimtbau  sind  als  nicht  lohnend  aufgegeben,  ebenso  arabischer  Kaffee, 
w&hrend  mit  Liberiakaffee  .  weitere  Versuche  gemacht  werden.  Ananas, 
Bananen  u.  a.  Früchte  gedeihen  gut. 

188.  Nutz-  und  Medizinalpflanzen  aus  dem  Nordbezirk  von  Deutsch-Stid- 
wesUfrika.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  588—689.) 

189.  Deseeker,  A.  Notes  du  voyage  d*un  horticulteur  k  la  Cöte  d'Azur. 
(Jonm.  Soc.  Roy.  d'Hort.  du  Nord  de  la  Franfce,  1908,  p.  89—92,  113—115.) 


Digitized  by 


Google 


108  P-  Höek:  Pflinzangeographie. 

140.  Nieierieii,  G.  Bessources  v^^tales  des  Colonies  Fran^aises  repr^ 
seniles  dans  les  collections  de  TOffice  Colonial  du  Minist^re  des  Colonies 
(Ancienne  exposition  pennanente  des  Colonies  augment^e  des  produits  prove- 
nant  de  FExposition  Universelle  de  Paris  en  1900)  r^tablies,  class^es  et  rema- 
ni6es  d'apr^  Flndex  Eewensis  et  Engler  et  Prantl  „Die  natOrlichen  Pflanzen- 
familien«.   (Paris,  1902.  160  S.,  4  0.) 

In  der  Einleitung  werden  tierische,  archäologische,  ethnographische, 
mineralogische  usw.  Erzengnisse  genannt.  Die  Hauptarbeit  enthält  ein  nach 
Buchstabenfolge  geordnetes  Verzeichnis  der  Hölzer,  Gespinststoffe,  Gerbstoffe, 
Farbstoffe,  Gummi-  und  Harzarten,  Kautschuk-  und  Guttapertschaarten,  Wohl- 
gerüche,  öle,  Beizmittel,  Gewürze,  Arzneien,  FrQchte  und  Samen,  Gemüse, 
Getreide,  Stärke  und  Zucker  liefernden  Pflanzen  aus  den  französischen  Schutz- 
gebieten.  Eine  Übersicht  nach  Englers  Anordnung  enthält  die  erwähnten 
Gattungen.  Dann  folgt  eine  Übersicht  über  die  Zahl  der  Arten  und  ein  nach 
Buchstabenfolge  geordnetes  Verzeichnis  der  Volksnamen  für  die  Stoffe  unter 
Hinweis  auf  die  wissenschaftliche  Bezeichnung. 

Es  ist  daher  die  Schrift  ein  sehr  wertvolles  Nachschlagewerk.  Eine 
Karte  der  Schutzgebiete  erleichtert  die  Aufbindung  der  den  einzelnen  Arten 
zugefügten  Verbreitungsgebiete. 

141.  Kfllie,  W.  Die  Kulturpflanzen  der  Eingeborenen  von  Neuguinea. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  211—224.) 

Von  Eingeborenen  Neu-Guineas  werden  vor  allem  Yams,  dann  Taro, 
Tabak,  Zierpflanzen  (z.  B.  Hahnenkamm),  Kokospalmen,  Betelpalmen,  Bambus- 
arten,  Sagopalmen  und  FtctM-Arten  gezogen. 

142.  Biii,  J.  k  assisted  by  K.  E.  Uuisei.  American  Horticultural 
Manual.    Part  H,  Systematic  Pomology.    (New  York,  1908,  IV  u.  491  p.) 

148.  Gflf,  A.  Über  die  Landwirtschaft  in  den  Vereinigten  Staaten  von 
Nord-Amerika  (Sohluss).    (Hl.  landw.  Zeitg.,  28,  1908,  S.  848—848.) 

144.  U.  S.  Department  of  Agriculture.   Yearbook,  1902,  Washington,  1908. 
Enthält  nach  Bot  C,  98,  1908,  S.  209f.  u.  a.: 

Hall,  W.  L.    Practicabilitj  of  forest  planting  in  the  United  States. 
Price,  0.  W.    The  influence  of  forestry  upon  the  lumber  industry. 
Nelson,  E.  W.    The  Agaves,  a  remarkable  group  of  useful  plants. 
Webber,  H.  J.    Improvement  of  cotton  by  seed  selection. 
Daugherty,  Ch.  M.    Flaxseed  productaon,  commerce,  and  manufacture 
in  the  United  States. 

Taylor,  W.  A.    Promising  new  fruits. 

Hartley,  C.  P.    Improvement  of  corn  by  seed  selection. 

145.  CbesBit,  V.  K.  Plants  used  by  the  Indians  of  Mendocino  County, 
Califomia.  (U.  S.  Department  of  Agriculture  Division  of  Botany.  Contri- 
butions  from  the  U.  S.  National  Herbarium,  Vol.  VII,  No.  8,  Washington,  1902, 
p.  296—408.) 

Verf.  gibt  zunächst  ein  ausführliches,  nach  Verwandtschaftsverhältnissen 
geordnetes  Verzeichnis  aller  Nutzpflanzen  der  Indianer  jenes  Gebiets  unter 
Beschreibung  ihrer  Verwendung  und  mit  Hinzufügung  vieler  Abbildungen; 
dann  stellt  er  die  Arten  nach  der  Art  ihrer  Verwendung  geordnet  übersichtlich 
zusammen  und  zum  Schluss  gibt  er  ein  Verzeichnis  der  indianischen  Namen 
für  diese  Pflanzen  mit  ihrer  wissenschaftlichen  Deutung. 

Als  für  die  Wissenschaft  wertvollste  Abbildungen  seien  die  Vollbilder 
folgender  Arten  hervorgehoben: 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeographie.  109 

Pinns  8alnnian<h  CMorogtüum  pomeridianumy  Calochortua  ptücheUuSy  vewustus, 
Trüdda  laxoj  Quercus  lobatOy  Aeaculm  cäHfornicOi  Arctoataphyloa  mamarUtOj  Nico' 
tiana  higeUmt 

146.  Snjtk,  B.  B.  Preliminary  list  of  medicinal  and  economic  Kansas 
plants.    (Transactions  of  the  Kansas  Academj  of  Science,  18,  1908.  p.  191—209.) 

147.  FisUoek,  W.  C.  Report  on  the  Experiment  Station.  Tortola. 
Virgin  Islands  1902/08.  (Imperial  Department  of  Agriculture  for  the  West 
Indies.)    (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  810.) 

147  a.  Kirly,  A.  H.  Keport  on  the  Botanic  Station.  Antigua,  1902/08. 
(Eb.)    (VgL  eb.) 

147  b.  Pallier,  W.  Cuban  Uses  of  the  Royal  Palm  (Oreodoxa  regia), 
(Bulletin  Department  of  Agriculture,  Jamaica  I,  1908,  p.  188—189.)  (VgL  eb., 
S.  810—811.) 

148.  Powell,  H.  Report  on  the  Botanic  Station  St.  Vincent,  1902/08. 
(Imperial  Department  of  Agriculture  for  the  West  Indies.)  (Vgl.  Bot.  C,  98, 
1908,  S.  820.) 

148  a.  Watts,  J.  and  Sands,  W.  N.  Report  on  Certain  Economic  Experi- 
ments, Botanic  Station,  Antigua,  1902/08.    (Eb.)    (Vgl.  eb.) 

149.  Cook,  0.  P.  and  Collins,  6.  N.  Economic  Plants  of  Porto  Rico.  (Con- 
tribution  from  the  United  States  National  Herbarium,  Vol.  VIII,  part  2,  Washing- 
ton, 1908,  p.  57-269.) 

Nach  Buchstabenfolge  geordnetes,  sehr  umfangreiches  Verzeichnis  der 
Nutzpflanzen  von  Porto  Rico  z.  T.  mit  kurzen,  z.  T.  aber  auch  ausführlichen 
Bemerkungen  unter  Abbildung  einiger  besonders  wichtiger  Arten. 

160.  Peekolt,  T.  Heil-  und  Nutzpflanzen  Brasiliens.  (Ber.  d.  d.  pharm. 
Gesellsch.,  1908,  S.  128—188.) 

151.  Weiler,  €.  A.  Neue  Saatmischungen  der  Moor- Versuchsstation  in 
Bremen.  (Mitteil.  d.  Vereins  zur  Förderung  der  Moorkultur  im  deutschen 
Reiche,  XXI,  1908,  S.  2—14.) 

Schon  1898  hatte  Verf.  im  4.  Ber.  d.  Arbeiten  der  Moor- Versuchsstation 
Saatmischungen  für  Moorkulturen  veröffentlicht.  Hier  werden  nach  Erfahrungen, 
die  er  namentlich  in  N.-O.-Deutschland  gemacht  hat,  neue  Mischungen  für  die 
verschiedensten  Arten  von  Mooren  zusammengestellt. 

161a.    Die  Verbreitung  der  Moore  in  Frankreich.    (Eb.,  S.  16—17.) 

161b.  JaMowski,  M.  Moorwirtschaftliches  aus  den  Jahresberichten  der 
Landwirtschaftskammem  für  das  Jahr  1901.    (Eb.,  S.  17.) 

151c.  Über  das  Moorbrennen  in  der  Provinz  Hannover  im  Jahre  1902. 
(Eb.,  S.  18.) 

152.  GreiK^daB,  P.  de.  Geographie  agricole  de  la  France  et  du  Monde, 
avec  une  lettre  pr^face  de  M.  de  Vogüe  de  l'Acad.  fran9.,  Vol.  in  8  de  424  p. 
18  figures  et  cartes  dans  le  texte.  Masson  et  Cie.,  editeurs,  Paris,  1908.  (B. 
in  Bot.  C,  XCV,  S.  81—82.) 

158.  Annuaire  de  l'Horticulture,  de  l'Arboriculture  fruiti^re  et  de  la 
Cultore  maraich^re  en  Belgique  et  des  Industries  qui  s  y  rattachent.  (1908, 
260  p.,  8  0.) 

154.  Minson,  W.  M.  Dandelions,  hawkweeds,  ginseng,  canker  worms 
(Bulletin  No.  95,  Maine  Agricultural  Experiment  Station,  Sept.  1908.) 

156.  W«od.  J.  M.  Report  of  the  Royal  Botanic  Gardens  and  Colonial 
Herbarium  from  july  Ist  1901  to  June  80th.  1902.    (Durban,  1902,  88  u.  10  p.,  8  0.) 

Bericht  über  neue  Erwerbungen  des  botanischen  Gartens  und  Herbariums 


Digitized  by 


Google 


110  F.  HOok:  Pflanzengeogr^>hie. 

und  Bemerkungen  über  einige  gewerblich  und  arzneilich  brauchbare  Pflanzen, 
z.  B.  ausführlich  über  Indigo,  Araucaria,  Dammara  auärälis,  Z>.  alba,  Cedrda 
odarata,  Aleuritea  trüobay  Moschosma  riparia,  Faspalum  düatatuMj  Manihot  uii^ 
lisaima^  ^ 

b)  Obstpflanzen.  b.  166-199. 

Vgl.  auch  B.  126  (Obstbau  in  Unterfranken),  142—144  (desgl.  aus  N.-Am.),  158, 
281—288  (Rebe),  U62  (Banane). 

156.  Drawiel,  A.  Notizen  über  neuere  und  ältere  Apfelsorten  1902.  (G. 
Fl.,  62,  1908,  S.  164—166.) 

157.  Lneas,  F.  Der  Obstbau  in  Württemberg.  (Eh.,  62,  1908,  S.  28« 
bis  288.) 

168.  Laneke.    Österreichs  Obstbau.    (Eb.,  S.  288—240.) 

169.  Handel  mit  Obst  in  Österreich.    (Eh.,  S.  264.) 

160.  Grabe.    Heimat  der  Kokospalme.    (Fb.,  52,  1908,  S.  112.) 

Neger  sucht  die  Heimat  der  Cocos  nucifera,  wie  schon  seit  2 — 8  Jahr- 
zehnten von  verschiedenen  Pflanzengeographen  betont,  im  westlichen  Süd- 
Amerika  und  zwar  wahrscheinlich  in  den  Anden  von  Kolumbia,  wo  im  Tal 
des  Magdalenenstromes  100  Meilen  von  der  Küste  Kokospalmen  wachsen. 

161.  Weiser.  Obst-  und  Beerenweinbereitung.  (Eb.,  62,  1908,  S.  246 
bis  248.) 

162.  Oaneker,  N.    Praktischer  Obstbau.    8.  Aufl.,  Berlin,  1908. 

168.  Darand,  E.  La  Culture  fruiti^re  moderne.  Production,  Commerce 
et  ütihsation  des  Fruits.    (Paris,  1908,  272  p.) 

164.  Badd,  J.  L.  assisted  by  Hansen,  N.  E.  American  horticultural  ManuaL 
Part  n.  Systematic  Pomology,  New  York,  1908,  IV  a.  491  p.  (Vgl.  Bot  C, 
98,  1908,  S.  868.) 

166.  Die  Heimat  einiger  unserer  Obstbäume.  (Wiener  111.  Gart-Ztg., 
1908,  S.  218—221.) 

166.  Maclean,  D.  Hardy  fruit  of  North  Scotland.  (Journ.  of  the  Royal 
Hortic.  Soc,  29,  1902,  part  4,  p.  667.) 

167.  Wereklif,  C.  Obstpflanzen  in  Costarica.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  426—489.) 

Zunächst  werden  ausländische  Obstarten  kurz  genannt,  so  Mangifera 
indica,  dann  Citrus-Arten,  Jambosa  vulg..  Äverrhoa  bilimbh  Blighia  sapida,  Arte- 
carpM^Arten,  Phoenix  dactylifera,  Mum-Arten,  Melonen  und  Wassermelonen, 
Hovenia  dtUcis,  JDiospyros  kaki,  Eriobotrya  jap.*  Ficua  car.,  Punica  gran.  und 
Pfirsiche;  Pflaumen  und  Birnen  gedeihen  nicht,  dagegen  Wein  gut.  Ausführ- 
lich wird  auf  amerikanische  Obstarten  eingegangen. 

168.  Gessert,  F.  Die  Wüstenwirtschaft  in  Namaland.  (Tropenpflanz er, 
7,  1908,  S.  129—138.) 

Als  ertragfähige  Obstpflanzen  kommen  Tomaten  und  vor  allem  Kaktus- 
feigen in  Betracht. 

169.  Harlotk,  R.  Einführung  von  Obstbäumen  nach  Deutsch-Südwest- 
afrika.    (Eb.,  S.  276—276.) 

Birnen  und  Äpfel  gedeihen  wohl,  doch  nicht  so  gut  wie  in  Deutschland, 
da  ihnen  die  nötige  Winterruhe  fehlt;  dagegen  ist  das  Klima  für  Aprikosen, 
Pfirsiche  und  japanische  Pflaumen  sehr  geeignet. 


Digitized  by 


Google 


Koltorelle  Pflanzengeographie.  HI 

170.  Obstbau  in  Deutsch-Südwestafrika  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  91 
bis  98)  scheint  nach  verschiedenen  Zuschriften  jetzt  zu  gelingen. 

171.  SeboltE,  M.  Über  einige  seltenere  beachtenswerte  Kompotfrüchte. 
(Schles.  Ges.,  80,  1902,  erschien  1908,    Obst-  u.  Gartenbau-Sektion.   S.  88 — 41.) 

Mespüua  coccinea  (Azarolen),  Berberis  vulg.,  Mahonia  aquifoHum  und  Rosa 
rvgoM. 

172.  Despeissia,  A.  Tropical  fruits.  (Journ.  Departm.ofAgricult.  Western« 
Australia,  7,  1903,  p.  144—164.) 

178.  Koselmy,  Th.  Bananen-  und  Pisangkultur.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,. 
S.  112—124.) 

174.  Fawcett,  W.  The  £anana  Industry  in  Jamaica  (West  Indian  Bulletin, 
in,  1902,  p.  168—171).    (B.  in  Bot.  C,  98,  1908,  p.  287.) 

176.  Bananenkultur  in  Westusambara.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  226- 
bis  227.) 

176.  Bananen  Ostafrikas.    (Tropenpflanzer,  7,  1903,  S.  392—897.) 

177.  JacksoB,  J.  R.  The  Cocoanut  and  its  uses.  (Garden,  68,  1908» 
p.  876.) 

11t  6ies,  W.  6.  On  the  nutritive  value  and  some  of  the  economic  uses 
of  the  cocoanut.  (Bulletin  of  the  Department  of  Agriculture  Jamaica,  I,  1908» 
p.  49—60.)    (VgL  Bot.  C,  98,  1908,  S.  288.) 

179.  Kokospflanzungen  im  Bismarckarchipel.  (Tropenpflanzer,  7,  1903, 
S.  38—89.) 

180.  Die  Einfuhr  von  Datteln  in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nord- 
amerika.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  460.) 

England  steht  als  Einfuhrland  zur  Union  obenan,  dann  die  asiatische 
Türkei. 

181.  Fairehild,  D.  6.  Persian  Gulf  Dates  and  their  introduction  into 
America.  (Bulletin  No.  64,  U.  S.  Dept.  of  Agriculture.  Bureau  of  Plant  In- 
dustry.) 

182.  Benegaa,  L.  Über  die  Ananaskultur  auf  den  Azoren.  (Tropen- 
pflanzer, 6,  1902,  S.  887—894.) 

188.  OttilleniH,  H.  et  Okifflot,  J.  La  Chayotte  comestible  (illustr^). 
«BulL  Soc.  Sei.  Nat.  Saone  et  Loire,  1908,  p.  86—94.) 

184.  Collins,  ö.  N.  The  Mango  in  Portorico.  (U.  S.  Department  of  Agri- 
culture. Bureau  of  plant  industry.  Bulletin,  No.  28,  Washington,  1908,  86  p., 
8*   16  plates.) 

Der  in  wärmeren  Ländern  als  Obst  sehr  geschätzte  Mango  stammt  aus 
Indien,  ohne  dass  mit  Sicherheit  ein  genaues  Gebiet  als  seine  Heimat  bezeich- 
net werden  könnte.  Er  ist  jetzt  in  den  Tropen  sehr  verbreitet,  wurde  in 
Amerika  zuerst  in  Brasilien  eingeführt;  die  ältesten  Nachrichten  darüber  aus 
Westindien  stammen  von  1760.  Verf.  geht  auf  seinen  Anbau,  seine  Krank- 
betten, seine  Verwendungen  (auch  zur  Herstellung  von  Alkohol,  Arzenei,  Farbe, 
Gummi  u.  a.)  und  auf  seine  Bedeutung  für  Portorico  wie  auf  die  dort  unter- 
scheidbaren Formen  und  deren  Versendung  und  Bedeutung  für  den  Handel 
ein.  Schöne  Tafeln  kennzeichnen  die  Fruchtformen  und  die  Tracht  des  ganzen 
Baumes,  auch  in  Beständen. 

185.  Priw,  E.  H.  and  White,  E.  A.  The  Fig.  (Bull.  No.  62,  Texas  Agric. 
Expt  Station,  1902.) 


Digitized  by 


Google 


222  F.  Höok:  Pflanzengeo^aphie. 

186.  Eisen.  G.  The  fig,  its  history,  culture  and  curing  with  a  descrip- 
tive  catalogue  of  the  known  varieties  of  figs.  (Bull.  No.  9.  Division  of  Po- 
mology  ü.  S.  Dept.  of  Agric,  1901.) 

187.  Millis,  J.  W.  Citrus  fruit  culture.  (Jamaica  Bull,  of  the  Dept  of 
Agric^  1908,  p.  161—168.) 

188.  6$rilig,  Sclmiidt  und  Bnkaez.  Ausländische  Kulturpflanzen:  Zitrone 
(Citrus  limonium),  Apfelsine  (Citrus  ainensiah  (Leipzig,  1908,  mit  Farbendrucktafel.) 

188a.  Gfjring,  Schnidt  und  Bnkaez.  Ausländische  Kulturpflanzen:  Feigen- 
baum (Ficus  caricah  Ölbaum  (OUa  europaea)  und  Lorbeerbaum  (Laurus  nobilis). 
(Leipzig,  1908,  1  Farbentafel  in  fol.) 

189.  Hüne,  H.  H.  The  Mandarine  Orange  group.  (Bulletin  No.  66,  1908, 
Florida  Agricultural  Experiment  Station.) 

Citrus  nobüis* 

190.  Grec,  J.  Culture  de  TOranger.  (Revue  de  Viticulture,  T.  20,  1908, 
p.  886-888.)    (B.  im  Bot.  C,  94,  1904,  S.  885.) 

190  a.  (ivte,  J.  L'Olivier.  (Revue  de  Viticulture,  t.  18,  p.  185—188,  213 
bis  215,  296—299,  485—489.) 

191.  Klimer,  P.  B.  The  Story  of  the  Papaw  (Carica  Papaya).  (Bull. 
Dept.  Agric,  Jamaica,  1908,  p.  181 — 189,  reprinted  from  the  American  Journal 
of  Pharmacv.) 

192.  Green,  W.  J.  Suggestions  conceming  Apple  culture.  (Ohio  Agric. 
Expt.  Stat.  Bull.,  187,  1908,  p.  28—88.) 

198.  Bartrnni,  E.  Book  of  pears  and  plums;  with  Chapters  on  Cherries 
and  Mulberries.    (London,  1908,  108  p.,  8^.) 

194.  Die  neue  sQssfrüchtige  Eberesche  (Sorbus  aucwparia  L.  var.  duleis). 
(ni.  landw.  Zeitung,  23,  1908,  S.  170—171.) 

195.  Fairchild,  D.  0.  Spanish  Almonds  and  their  introduction  into 
America.    (Bull.  No.  26.    Bureau  of  Plant  Ind.  U.  S.  Dept.  of  Agric,  1902.) 

196.  Wangh,  F.  A.  Plums  and  Plum  culture.  A  monography.  (New 
York,  1901.) 

197.  Drei  neue  Erdbeersorten.    (III.  landw.  Zeitung,  28,  1908,  S.  85.) 

198.  Kultur  von  Stachelbeeren  an  Stelle  von  Wein  an  steilen,  heissen 
Lagen.    (Deutsche  landw.  Presse,  80,  1908,  S.  185.) 

199.  Warbnrg.  Einiges  über  die  Kaffermelone  in  Südwestafrika.  (Tropen- 
pflanzer, 6,  1902,  S.  428—424.) 

c)  Getreidepflanzen.    b.  200-221. 

Vgl.  auch  B.  109,  144. 

200.  Dnfonr  et  Dassonville.  Etüde  sur  les  oaract^res  propres  h  distinguer 
les  diverses  variet^s  de  VAvena  sativa.  (Revue  g6n6r.  de  Botanique,  XV,  1908, 
p.  289—809.)    (B.  im  Bot.  C,  46,  S.  876.) 

201.  Mitlaeher,  W.  Über  einige  exotische  Gramineenfrüchte,  die  zur 
menschlichen  Nahrung  dienen.  (Zeitschr.  allgemein,  österr.  Apotheker-Vereins, 
55,  1901.) 

202.  Manrizio,  A.  Getreide,  Mehl  und  Brot.  (Handbuch  mit  189  Text- 
abbildungen und  2  Tafeln,  Berlin,  1903.) 

208.  Weinwnrm,  E.  Die  G^treidearten  mit  besonderer  Berücksichtig^ung^ 
von  Weizen,  Roggen   und  Gerste.    (28.  Jahresber.  d.  deutsch.  Landesoberreal- 


Digitized  by 


Google 


Kultarelle  Pflaozengeographle.  Hg 

schule  zu  Prossnitz  in  Mähren,  1908,  8^  S.  1—42,  mit  zahlreichen  Ahhildungen.) 
(V^.  Bot  C,  98,  1908,  S.  817.) 

204.  Die  Weizensorten  im  russischen  Schwarzerdegehiet.  (Deutsche 
landw.  Presse,  80.  1908,  S.  167.) 

205.  Fax,  F.  Fund  prähistorischer  Pflanzen  aus  Schlesien.  (Schlesisch. 
Gesellsch.  f.  vaterländ.  Kultur,  Jahresher.  1902,  erschien  1908,  II.  AhteiL, 
Katnrwissenschaften.  h.  Zoologisch-hotanische  Sektion,  S.  1 — 4.) 

Vor  der  Zeit  der  Burgwälle  sind  keine  Funde  vom  Roggen  gemacht; 
auch  die  Tongefässe  aus  JüUand  aus  der  jüngeren  Steinzeit  enthalten  wohl 
Weiasen,  Gerste  und  Hirse,  aber  nicht  Boggen.  Von  Oarlsruhe  (Kreis  Steinau, 
Schlesien)  lässt  sich  nun  etwa  600  y.  Ohr.  Roggen  nachweisen  in  Tongefässen 
ans  der  Zeit  der  IJmenf riedhöf e ;  also  war  Roggen  in  Schlesien  zu  der  Zeit 
bekannt,  als  in  JOÜand  Weizen  und  Gerste  gebaut  wurde.  Vorher  war  er  nur 
in  Oberitalien  und  bei  Olmütz  erwiesen,  ist  also  wahrscheinlich  längs  der  alten 
römischen  Bemsteinstrasse  gewandert. 

206.  Eraiseli,  F.  Das  diesjährige  Missraten  des  Weizens.  (Deutsche 
landw.  Presse,  80,  1908,  S.  881—882.) 

207.  üaiptieiseh,  F.  Die  Spelzweizen.  (Landwirtschaft!.  Versuchsstat., 
1908,  S.  792—868.) 

208.  Seofieli»  C.  S.  The  algerian  Durum  wheats;  a  classified  list,  with 
descriptions.    (ü.  S.  Departm.  of  agricult.  Bull.  No.  7,  1902,  p.  1—10.) 

209.  Stet),  H.  Der  Spelz,  seine  Geschichte,  Kultur  und  Züchtung. 
(Beriin  [Parey],  1902.) 

210.  Ball,  C.  R.  Pearl  Millet.  (Farmers  Bulletin  No.  168,  U.  S.  Depart- 
ment of  Agriculture  Washington,  1908.) 

Behandelt  Penniaetum  spicatum. 

211.  Die  Anpflanzung  des  Mais.  (Schweiz,  landw.  Zeitschr.,  81,  1908, 
S.  418—419.) 

212.  Matsinger,  E.  Beitrag  zm-  Maiskultur.  (Wiener  landw.  Zeitung,  58, 
8.  171.) 

218.   Futtermaisbau.    (Wiener  landwirtsch.  Zeitung,  58,  1908,  S.  890.) 

214.  Lati^re,  H.  Les  maTs  en  Roumanie.  (Joum.  Agric.  prat.,  67,  1908, 
p.  679—682,  707—711.) 

214a.   LatMre,   H.    L'orge  et  Favoine  en  Roumanie.    (£b.,   p;  771—778.) 

215.  Bfii,  F.  and  Keeiey,  G.  H.  Irrigation  of  rice  in  the  IJ.  S.  (BuU. 
No.  48,  Office  of  Exp.  Station  U.  S.  Dept.  of  Agric,  1902.) 

216.  Harrisoi,  L.  Cultivation  of  rice  in  the  United  States.  (Bull.  Dept. 
Agric.  Jamaica,  1908,  p.  175 — 181 ) 

217.  GIriiig,  Selmii  und  Bakacz.  Ausländische  Kulturpflanzen:  Reis 
(Oryta  Botiva),  1  Farbendrucktafel.    (Leipzig,  1908.) 

218.  Feck,  W.  F.  Notes  on  the  Queensland  Rice  Industrj.  (Queensland 
Agric  Joum.,  10,  1902,  p.  882—884.) 

219.  Brewi,  E.  and  Seofieli,  €  S.  Wild  Rice:  Its  Uses  and  Propagation. 
(Bulletin,  No.  60.  U.  S.  Dept.  of  Agriculture.  Bureau  of  Plant  Industry, 
1908,  24  p.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  XOIY,  1908,  S.  808,  Zizania  aquatica. 

220.  Die  Kultur  der  Erdnuss  in  Senegal  (Tropenpflanzer,  7^  1908, 
8.898—401.) 

221.  Gnuiieai,  L  Le  Saja  hispida,  Oulture,  fumure  ^t,  vendements. 
(Joum.  Agric.  prat.  67,  1908.  p.  817—819.) 

BotuÜMher  Jahresbericht  XXXI  (tOOt)  2.  Abt.  8 


Digitized  by 


Google 


,114  P.  Qöok:  Pflaozengeographie. 

d)  GeHftsepflanzen:  b.  222-280. 

Vgl  auch  B.  122  (Gemüse  bei  Berlin)  1054  (Ärachis). 
222.   Kienli.    Schwarz-  und  HaferwurzeLi.    (Schweiz,   landw.   Zeitschr., 
.81,  lft08,  S.  844—846.) 

<   228.  fetemaii,  A.    Etodes   sur   la  pomme  de  terre.    (Bull,  de   Finst. 
chim.  et  bact.  de  Gemblpux,  No.  70,  1902,  p,  6 — 16.) 

224.  Fniwirtli.  Versuche  über  den  Einfluss  des  Standortes  auf  Kartoffel- 
sorten. (Landwirtschaftliche  Versuchsstationen,  1908,  S.  228.)  (B.  im  Bot. 
OentraibL,  98,  1908,  Sh  296.) 

225.  Neder,  £.  Die  Kartoffel  im  Bezirke  Tetschen.  (Mitteil.  d.  nordböhm. 
Exkursionsklubs,  26,  1908,  HeH  8.) 

Nach  Bot.  CentralbL,  94,  1908,  S.  287  Geschichtliches  über  Einführung 
der  Kartoffel  nach  N.-B6hmen. 

226.  Der  Kartoffelbau  als  Grundlage  der  Besiedelung  Westusambaras. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  8.  88—85.) 

Versuche  mit  Kartoffeln  haben  in  Usambara  guten  Erfolg  geliefert. 
226  a.   St  PmU  Illaire,  W.  y.    Kartoffelbau   in   Westusambara.    (Ebenda, 
S.  274—276.) 

Verf.  hat  weniger  Günstiges  darüber  gehört. 

227.  lUeekel,  £•  Sur  le  Solanum  Commersoni  Dunal  ou  Pomme  de  terre 
aquatique  de  Füruguay.  (Rev.  hortic.  de  la  Soc.  d*Hortic.  et  de  Bot.  des 
Bouches  du  Rhone,  48,  1908,  p.  200—206.) 

228.  Piik,  J.  Notes  on  the  Cassava  Plant.  (Queensland  Agric.  Joum., 
10,  1902,  p.  888.) 

229.  €«uiB8,  H.  Jamaica  Cassava.  (Bulletin  of  the  Department  of 
Agricultore,  Jamaica,  I,  1908,  p.  180—184.)  (B.  im  Bot  Gentralbl.,  98,  1908, 
S.  287.) 

229  a.  Ceuiis.  Cassava  from  Colombia.  Analyses  of  17  varieties 
introduced  from  Colombia  and  grown  in  Jamaica.  (Bull.  Dept  of  Agric 
Jamaica,  1908,  p.  88—89.) 

280.  Ryai,  Q.  M.  Famine  foods.  Dioscorea  peniaphyüa.  An  important 
edible  wild  Yam  of  the  Thama  district,  Bombay  Presidency.  (Joum.  Bombay 
Nat  Hist.  Soc,  14,  1908,  p.  772-776.) 

e)  Genosspflaiizen.  b.  281— 291. 

Vgl  auch  B.  109  (Zucker,   Tabak),    186  (Kaffee,   Tabak,   Kakao),    187  (Tabak, 
Kaffee  u.  a.),  1161  und  1162  (Kaffee). 

281.  Wilke.  Die  geogri^hische  Verbreitung  des  Weinstocks.  (Weissen- 
fels,  1908,  11  S.,  4  0.) 

282.  DiffV,  J.  Vieilles  vignes.  (Chron.  agric  cant  Vaud.,  16,  1908, 
p.  a09— 212.) 

Vgl.  B.  61. 

282  a.  Difour,  F.  Les  vignes  am^ricaines  dans  le  Canton  de  Vaud. 
(Chron.  agric  Vaud.,  16,  1908,  p.  188—145,  440—447,  468—467,  481—484.) 

282  b.  Dilöur,  F.  Les  vignes  am^caines  dans  le  canton  de  Vaud. 
(Chron.  agric  cant.  Vand.,  16,  1908,  p.  504—511,  587—544,  560—564.) 

282  c  YiaU,  F.  et  Yemerel.  Amp^lographie.  Trait^  g^n^al  du  Viüculture. 
(Villefranche-8ur-Sa6ne,  1908,  874  p.,  8«.) 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeographie.  115 

288.   Friedel,  E.    Gnbener  Wein.    (Brandenburgia,  1902,  S.  821.) 
Wurde  am  Ende  des  16.  Jahrhunderts  nach  Danzig  ausgeführt 

284.  Rmy,  Th.  Die  Züchtung  im  Dienste  des  Hopfenbaues.  (Wochenschr. 
f.  Brauerei,  1908,  No.  85  u.  86.) 

Vgl.  Bot  Centralbl.,  95,  S.  852. 

285.  Neiville.  La  bi^re  de  Sorghe  des  Matab^l^s.  (Joum.  d*Agric.  trop. 
8,  1908,  p.  296.) 

286.  Alceeer,  6.  Y.    El  mezquite.    (La  Naturaleza,  Ser.  2,  5»  p.  688—695.) 

287.  Do(l|;e,  C.  B.  The  pulque  and  mescal  of  Mexico.  (Scientific  Amer., 
89,  1908,  p.  201—202.) 

288.  TienanB,  W.  The  Sugar  Cane  in  Egypt  (continued).  (The  Inter- 
national Sugar  Journal^  15,  1908,  p.  124—138.) 

289.  Cf  uins,  H.  H.  The  Sugar-cane  soils  of  Jamaica.  (Jamaica  Bull,  of 
the  Dept  of  Agric,  1908.  p.  76—98,  97—104.) 

240.  Watts,  P.  Tables  of  Sugar  Production.  (Bulletin  of  the  Departm. 
of  Agriculture  of  Jamaica,  I,  1908,  p.  51—58.)  (Vgl.  Bot  Centralbl.,  98,  1908, 
S.  288.) 

241.  Zuckerkultur  auf  den  Sandwich-Inseln  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  184—185)  hat  in  neuerer  Zeit  grossen  Aufschwung  genommen. 

242.  MoHer,  A.  F.  Die  Zuckerindustrie  in  Portugiesisch -Afrika.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  98—94.) 

248.  Die  Entwickelung  der  Bübenzuckerindustrie  in  den  Vereinigten 
Staaten.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  610—611.) 

244.  Ballaii4,  M.  Sur  quelques  condiments  des  colonies  fran^aises. 
(Jonm.  d.  Pharmac.  et  de  Chimie,  1908,  p.  248—268.) 

245.  OultivalJon  and  preparation  of  ginger.  (West  Indian  Bulletin, 
vol.  4,  No.  1,  p.  79.) 

246.  Saiies,  G.  Cultivation  and  Preparation  of  ginger.  (Pharmac. 
Joom.,  1908,  p.  898.) 

247.  Preis«.  Ergebnisse  der  Zimtkultur  in  dem  Versuchsgarten  von 
Victoria  in  Kamerun.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  584—587.) 

248.  WiMeaan,  1^.  ie.  A  propos  des  poivriers  de  TAfrique  occidentale. 
(Revue  des  cultures  colon.,  XII,  1908,  p.  290—292.) 

249.  Pfeffer  und  Paradieskdmer  aus  Togo.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  188—184.) 

Die  afrikanischen  Cubeben  stammen  von  Piper  duHi  und  können  medi- 
ziniflch  nicht  an  Stelle  echter  Cubeben  verwandt  werden. 

250.  Ettlilg,  €.  Vanillekultur  auf  Samoa  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  229) 
ist  lohnend. 

251.  MfUer,  A.  F.  Gewürznelken  in  Fernando  Po.  (Tropenpflanzer,  6, 
1902,  S.  255.) 

252.  Die  Kapemkultur  in  Frankreich.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  448 
bis  449.) 

258.  Ckevalier,  A  Notes  pr^liminaires  sur  quelques  caf^iers  säuvages 
noQveaux  ou  peu  connus  de  TAfrique  centrale.  (Revue  des  Cultures  Coloniales, 
Xn,  190«,  p.  257—259.) 

254.  NeTill,  £.  8.  Tobacco.  —  Notes  and  Clippings.  (Queensland  Agric. 
Joarn.,  10,  1902,  p.  886—887.) 

255.  LelnMU,  M.  Der  Tabak,  sein  Bau  und  seine  weitere  Behandlung 
in  Japan.    (Mitt  deutsch.  €^s.  Nat  Völkerk.  Ostasien,  9,  1902,  8.  57—78.) 

8* 


Digitized  by 


Google 


116  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

256.  Canes,  0.  Chronographical  Table  for  Tobacco  in  Asia,  Afiica, 
America,  Europe,  Oceania. 

Zeitlich  geordnete  Übersicht  über  die  Verbreitung  des  Tabaks  in  ver- 
schiedenen Landern.  Er  ist  1492  entdeckt,  1566  zuerst  in  Europa  gebaut. 
Die  anderen  Einzelheiten  sind  von  geringerer  Bedeutung. 

257.  Boiait,  E.  Le  Tabac,  culture  et  industrie.  (Paris,  1901,  847  p., 
16  0.)    (B.  im  Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  96.) 

258.  Tabakbau  in  Kalifornien.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  558.) 

258  a.  Über  den  Tabakbau  und  die  Tabakemte  im  deutschen  Zollgebiet. 
(G.  M..  52,  1908,  S.  655—656.) 

258  b.  Die  Tabakproduktion  in  den  deutschen  Schutzgebieten.  (Tropen- 
pflanzer, 6,  1902.  S.  871.) 

Von  den  45  Mill.  Mark,  welche  jährlich  für  Tabak  ans  Ausland  abgehen, 
könnte  sicher  ein  Teil  durch  vernünftigen  Anbau  der  Pflanze  in  den  Schutz- 
gebieten unserem  Lande  erhalten  bleiben. 

259.  Oetave,  J.  A.  C.  Le  Tabac,  sa  culture  et  son  exploitation  dans  les 
contr^es  tropicales.  (Publication  de  la  Soci^  d'Etudes  Coloniales  de  Belgique 
Bruxelles,  1908,  III  u.  282  p.,  8«.)    (B.  im  Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  618.) 

260.  Tabak  aus  Togo.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  824.) 

261.  Hassack,  K.  Einiges  über  den  Tabak.  (Sehr.  d.  Ver.  zur  Verbr. 
naturw.  Kenntnisse  in  Wien,  48,  1908,  S.  87—180.) 

261  a.  Coiies,  0.  Histoire,  Geographie,  Statisüque  du  tabac.  (Neapel, 
1900,  882  p.,  8  0.)    (B.  in  Petermanns  geogr.  Mitteil.,  1908,  Lit-Ber.  S.  84.) 

262.  Oliiard,  F.  et  Martinet,  6.  Essais  de  vari^t^s  nouvelles  de  tabac 
dans  la  vallee  de  Broye.  (Chron.  agric.  cant.  Vaud.,  16,  1908,  p.  497—500,  542 
bis  546,  564—569,  594—597,  687—648.) 

268.  Preisseeker,  K.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Tabakbaues 
des  Imoskaner  Tabakbaugebietes.  (Fachl.  Mitteil.  d.  dsterr.  Tabakregie  Wien, 
Juni  1908,  S.  1—81.)    (B.  im  Bot.  Centralbl.,  95,  S.  208.) 

264.  Wohltnani,  F.  Die  Aussichten  des  Kaffeebaues  in  den  Usambara- 
Bergen.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  612—616.) 

Über  wilden  Kaffee  in  Afrika  vgl.  B.  258. 

265.  Marshall,  W.  ß.  Coffee.  Its  History  and  commerce.  An  Outline. 
(Am.  Journ.  of  Pharmacy,  74,  1902,  S.  861—874.) 

266.  HaiftHsek,  Tb«  Fr.  Einige  Bemerkungen  zu  den  Kapiteln  Kaffee 
und  Kaffee-Ersatzstoffe  in  den  Vereinbarungen.  (Apotheker-Zeitg.,  1902,  No.  76, 
4  S.,  8  0.)  (Einige  nicht  unwichtige  Korrekturen  der  Angaben  in  dem  Werk 
„Vereinbarungen  zur  einheitl.  Untersuchung  und  Beurteilung  von  Nahrungs- 
und Genussmitteln  sowie  Gebrauchsgegenständen  für  das  Deutsche  Reich*. 
Ein  Entwurf,  festgest.  n.  d.  Beschlüssen  der  auf  Anregung  d.  Kais.  Gesund- 
heitsamtes einberufenen  Kommission  deutscher  Nahrungsmittelchemiker,  Heft  8, 
1902,  p.  24  ff.) 

267.  Newport,  H.  Coffee-culture  in  Queensland  No.  10.  (Queensland 
Agric.  Journ.,  10,  1902,  p.  889—892.) 

268.  Zimnemiann,  A.  Einige  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von 
F'  Wohltmann  über  „Die  Aussichten  des  Kaffeebaues  in  denüsambarabergen*. 
(Berichte  der  Land-  u.  Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika,  I,  Heft  5,  1908, 
S.  888—890.) 

Bemerkungen  zu  der  als  B.  264  genannten  Arbeit;   vgl.  auch  B.  278  ff. 


Digitized  by 


Google 


KoltnreUe  Pflancengeograpbie.  117 

269.  Rivi^rev  Ch.  Le  Caf^ier  dans  TAfrique  da  Nord  et  principalement 
en  Alg^rie  et  en  Tunisie.  (Bevue  des  Caltures  coloniales,  VIII»  1908,  p.  69, 
101,  129  et  161.) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  865,  wird  darauf  hingewiesen,  dass  in  jenen 
Ländern  nur  an  ganz  günstigen  Orten  Kaffeebau  möglich  ist. 

270.  Der  Kaffeemarkt  in  Santos  und  Rio  de  Janeiro  im  Juni  1908* 
(Tropenpflanzer.  7,  1908,  S.  662—664.) 

271.  Der  Kaffee.  Gremeinschaftliche  Darstellung  der  Grewinnung,  Ver- 
wertung und  Beurteilung  des  Kaffees  und  seiner  Ersatzstoffe.  Herausgegeb. 
▼cm  Kaiserlichen  Gesundheitsamt.  (Berlin,  1908,  VI  und  174  S.,  S^.)  (B.  im 
Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  608—606.) 

272.  Rückgang  der  Kaffeekultnr  in  Costarica.  (Tropenpflanzer,  6,  1902, 
S.  54.) 

278.  Warbirii;.  Nachrichten  aus  dem  Kaffeedistrikt  in  Usambara.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  227—228.) 

Die  Nachrichten  sind  nicht  sehr  günstig,  aber  doch  nicht  so,  dass  der 
Anbau  aufzugeben  wäre;  es  müsste  aber  daneben  Kautschuk,  (>hinarinde  u.  a. 
gezogen  werden. 

Vgl.  auch  B.  264  und  268. 

274.  Massewe-Kaffe  aus  dem  Bezirk  Langenburg,  Deutsch-Ostafrika. 
iTropenpflanzer,  7,  1908,  S.  661—662.) 

274a.  Ktert,  W.  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  Ferdinand  Wohlt- 
mann  im  Tropenpflanzer,  1902,  H.  12:  Die  Aussichten  des  Kaffeebaues  in  den 
Usambarabergen.  (Ber.  Land-  und  Forst w.  in  Deutsch* Ostafrika,  1908,  H.  6, 
8.  481—486.) 

275.  Coffee  Substitutes.  (Agricultural  News  [West-Indies],  vol.  2,  p.  281.) 
(Vgl  Bot.  C,  94,  1908,  S.  286.) 

Vgl.  auch  B.  266. 

276.  Kiefer,  A.  Die  Teeindustrie  Indiens  und  Ceylons  (Entwickelung 
tmd  heutiger  Stand).    (Abhandl.  geogr.  Ges.,  Wien,   Bd.  4,  No.  8,  66  S.,  1902.) 

277.  Benegai.  Über  die  Teekultur  auf  der  Insel  San-Miguel.  (Tropen- 
pilanzer,  1908,  S.  164—176.) 

278.  Klinge,  J.  Ersatz-  und  Fälschungsmittel  des  chinesischen  Tees  in 
Russland.    (St.  Petersburger  Herold,  1901,  28  S.,  80.) 

279.  Bali,  C.    Indian  Tea:  its  Culture  and  Manufacture.    (80.) 

280.  Die  Teekultur  im  Kaukasus.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  468.) 
280  a.    SehMiit,  G.  A.     Die  Kultur  des  Tees  in  Indien.     (Tropenpflanzer, 

7,  1908,  S.  680—644,  688—698.) 

280b.  Teeausfuhr  Chinas  im  Jahre  1902.  (Tropenpflanzer,  7,  1908) 
S,  554.> 

281.  WUliaBSOl,  W.  Tea:  Its  cultivation  and  preparation  for  the  market« 
(Transact  of  the  Edinburgh  Field  Naturalists  and  Microscopical  Soc.,  4,  1901 
bis  1902,  part  4,  p.  268—272.) 

282.  Teeversuchspflanzungen  in  Buea.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  444 
bis  446.) 

Tee  gedeiht  in  Kamerun  gut. 

288.  Neger,  P.  W.  und  Vanino,  L.  Der  Paraguay-Tee  (Yerba-Mate).  Sein 
Vorkommen,  seine  Gewinnung,  seine  Eigenschaften  und  seine  Bedeutung  als 
Genussmittel   und  Handelsartikel,   mit  22  Abbild.    (Stuttgart,    1908,  56  S.,  S% 


Digitized  by 


Google 


118  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

288a.  Papsteii,  A.  Neues  über  die  Matefrage.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  J42.) 

Verf.  empfiehlt  Matebau  in  Deutsch-S.-W. -Afrika. 

288b.  Warbirg  (£b.,  S.  142—148)  hält  diese  h^^chstens  im  Amboland 
für  möglich,  aber  auch  da  noch  für  zweifelhaft. 

284.  Warbirg.  Kakaobau  an  der  GU>ldkü8te  Westafrikas.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  401—402.) 

284  a.    Kakao   von  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,    7,  1908,  S.  272.) 
War  z.  T.  von  gutem  Geschmack,  wo  dies  nicht  der  Fall,  lag  es  nur  an 

der  Fermentation. 

284b.  Mfller,  A.  F.  Kakaokultur  auf  den  Capverden.  (Tropenpflanzer, 
7,  1908,  S.  186.) 

285.  Reiieeke,  E.  Gefahrdung  der  Kakaokultur  auf  Samoa.  (Tropen- 
pflanzer, 6.  1902,  S.  682—686.) 

285  a.  Ettlilg,  €.  E.  Die  Aussichten  der  Kakaokultur  auf  Samoa.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  79—82.) 

Die  Aussichten  des  Anbaues  von  Kakao  auf  Samoa  sind  vielfach  über- 
trieben, scheinen  aber  wohl  lohnend  zu  sein. 

286.  Hassack,  K.  Über  Kakao  und  Schokolade.  (Schriften  des  Vereins 
zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher  Kenntnisse  in  Wien,  Bd.  42,  Vereins- 
jahr  1901—1902,  p.  81-64,  ersch.  1902.) 

•  286  a.   Kiii,    L    Die  Kultur   des   Kakaobaumes   und  seine   Sch&dlinge. 

(Hamburg,  1908,  167  S.) 

287.  Mc  Neil!,  M.  Report  on  the  Cacao  Experiment  Plots,  Grenada, 
1902 — 1908.    (Imperial  Department  of  Agriculture  for  the  West  Indies.) 

Vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  868. 

288.  Etttilg,  C.  Der  Kakao.  Seine  Kultur  und  Bereitung.  Mit  besonderer 
Berücksichtigung  Samoas.  (Berlin,  1908,  V  und  89  S.,  H^.)  (B.  im  Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  606—607.) 

288  a.  Praktische  Batschläge  für  den  Kakaobau.  Erfahrungen  eines 
Pflanzers,  erworben  durch  12  j&hrige  Tätigkeit  auf  den  grOssten  Kakaopflanzungen 
in  Surinam  und  Kamerun.   (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  248 — 262.) 

289.  Hidsfi,  G.  8.  Rapport  on  the  Cacao  and  Cotton  Plots,  St.  Lucia, 
1902—1908.  (Imperial  Department  of  Agriculture  for  the  West  Indies.)  (B. 
im  Bot.  C,  96,  S.  208.) 

290.  Preiss,  F.  Cocoa,  II,  III.  (Jamaica  Bull,  of  the  Dept.  of  Agric, 
p.  121—124,  169—171.) 

290  a.  Warbirg.  Kakaokultur  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  6,  1902« 
S.  421—428.) 

291.  The  Kola  Tree  of  the  French  Congo.  (Trop.  Agricult.  Colombo, 
26,  1908,  No.  6.) 

Vgl.  auch  B.  294. 

f)  Arzeneipflanzen.   b.  292— 804. 

Vgl.   auch  B.  188   (aus  S.-W.-Afr.),  160  (aus  Brasil.),  278  (Chinarindenbau).  290 
(Coca),  1099  (Cinchona).  1140  (Arzeneipfl.  v.  Madagaskar). 

292.  PnioB,  X.  Les  plantes  m^dlcinales  et  6conomiques  de  TAin  (suite). 
(Bull.  Soc.  Nat.  de  lAin.  1908,  p.  61-68,  60—62.) 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeog^phie.  119 

298.  CaBU,  fi.  G.  Les  plantes  m^icinales  indigönes.  (BuU.  des  Sc. 
phannacolog.,  VII,  1908,  p.  817-842.)    (B.  im  Bot  C,  95,  S.  126.) 

298a.  Feltgai,  fi.  Die  einheimischen  Heilpflanzen;  meNJtiziaisch^'plianna- 
zentische  Flora  des  Luxemhnrger  Landen.  (Vgl.  Verein  Luxemburger  Natuiv. 
freunde,  XHI,  1908,  S.  64.) 

294.  Warbirg,  0.  Die  Togo-Kolanüsse.  (^potheker.Zeitnng,  1,8,  1908, 
S.  84—85.)  ,  ,,     . 

Vgl  auch  B.  291. 

295.  Oinchona  cultivation  in  India  and  Java.  (Bull.  Üep.  öf  AgriQ. 
Jamaica,  I,  1908,  p.  159.)    (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  a  655.) 

296.  Hesse,  0.  Die  kultivierten  Cinchonen.  (Jahresheifte  d.  Vereins  f. 
vaterl.  Naturk.  in  Württemberg,  59,  Stuttgart,  1008,  S.  178—186.) 

Bericht  aus  Brit.  und  Niederländ.  Indien.  -^    ' 

297.  Elgler,  A.  Über  Anbau  von  Oinchona  in  der  landwirtschaftlich* 
biologischen  Versuchsstation  zu  Amani  in  Ost-Usambara.  (Notiabl.  d.  Sgl.  bot. 
Gart.  u.  Mus.  z.  Berlin,  No.  30,  1908,  S.  248.) 

Cm<}iona  gedeiht  gut  in  Amani. - 

298.  Jacksea,  J.  R.  The  €ultivation  of  Ginseng  (Fanax  iSHnaeng),  (Phar- 
maceutica]  Journal,  1908,  p.  785.) 

299.  Die  Kultur  des  Kampfers  in  China  imd  Japan.  (Tropenpflanzer,  7, 
1908,  S.  555—556.) 

800.  Freenan,  W.  0.  The  Aloe  Industry  of  Barbados.  (West-Indian 
Bulletin,  Ilt  1902,  p.  178—189.)   (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  867.) 

801.  Blin,  fl.  Oulture  de  la  menthe  dans  Tarrondissement  de  Saint- 
Amanti.    (Joum.  Agric.  prat.  Ann.  67,  1908,  p.  641—642.) 

802.  Blia,  H.  Le  s^same,  sa  culture  dans  la  r^gion  de  Tolivier.  (£b., 
p.  568—569.) 

808.  Aus  Dalmatien.  (Insektenpulver,  Bosmarin  und  Salbeiöl.)  (G.  FL, 
52,  1908,  S.  111.) 

Neben  Wein  und  öl  wird  auch  Insektenpulver  in  Dalmatien  gewonnen. 
Dies  wird  nur  noch  in  geringer  Menge  von  Montenegro  ausgeführt.  Auch 
Rosmarinöl  gewinnt  man  und  hat  neuerdings  gut  gelungene  Versuche  mit 
der  Gewinnung  von  Salbeiöl  gemacht.  ; 

804.  Warbarg.  Ocimum  viride  als  Anti-Moskiticum.  (Tropenpflanzer,  7, 
1906,  S.  144.) 

Ocimum  viride  schützt  in  Nord-Nigeria  tatsächlich  gegen  Mosquitos,  wird 
anderswo  auch  als  Mittel  gegen  Fieber  empfohlen. 

804  a.    Ocimum  viride  als  Anti-Moskiticum.    (Eh.,  S.  560.) 

g)  GewerbepflanzeB.  b.  805—876. 

V^.  auch   B.  109  (Faserstoffe),    129  (Kautschuk,  Guttapertscha),   182b  (Baum- 

woUeX     186    (Kautschukpflanze,  ölpalme,    Kokospalme),     187    (Kautschukpfl., 

Faserpfl.),    lU  (Faserpfl.),    278  (Kautschuk),  289  (Baumwolle),    1024  (Binse  f. 

Flechtwerk),  1079  (Kautschuk),  1157  (Gummi). 

805.  The  Commercial  Uses  of  the  Indian  Acacias.  (Trop.  Agricult. 
Colombo,  Vol.  28,  1904,  No.  5.) 

806.  Pieters,  A.  J.  Congressional  seed  and  plant  distribution  circulars. 
(Bulletin  25.  Bureau  of  Plant  Industry.  United  States  Department  of  Agri- 
cahure,  1908,  p.  28—82.) 


Digitized  by 


Google 


120  P-  HiSok:  Pflamengedlpraphie. 

807.  CilNli,  P.  La  quesUon  de  l'^puiseinent  des  formte  k  caoutchouc. 
(Joum.  d'Agricult.  Tropicale,  1908,  p.  147—148.) 

807  a.  R#Mkv^k,  P.  wm,  Les  Plantes  k  caoutchouc  et  k  gutta-percha 
cultivtes  aux  Indes  N^erlandaises.  Avec  une  r^lation  de  ses  voyages  dans  la 
Malaisie  k  la  recherche  des  Guttiföres.    (Batavia,  1908,  B^.) 

808.  Gathering  Rubber  Underground.  (Tropical  Agricult.  Colombo,  28, 
1908,  No.  1.) 

809.  Rubber  Planting  on  the  Isthmus  of  Tehuantepec;  interesting  ezpe- 
rience  of  Mexican  Castilloa.    (Eb.,  No.  8.) 

810.  The  Beta  Rubber  Knile  (Agricultural  News  [West  Indies],  2,  1908, 
p.  282).    (Vgl.  Bot.  C,  94,  1908,  S.  286.) 

811.  Kautschukhandel  der  Welt.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  277.) 

812.  Die  Weltproduktion  von  Kautschuk.    (Eh.,  S.  449.) 

Obenan  stehen  Amazonien,  Brasilien,  Peru  und  Bolivia,  an  zweiter  Stelle 
Ost-  und  Westafrika  und  Kongo. 

812  a.   Kautschukstatistik.    (Eh.,  S.  600.) 

818.   Psrakautschuk.    (Tropenpfluizer,  7,  1908,  S.  95.) 

814.  Fritseh,  F.  E.  Becent  Discoveries  of  Caoutchouc  in  Plauts.  (The 
New  Phytologist,  1908,  p.  28—20.)    (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908.  S.  497.) 

814  a.   Kautschuk  von   Clüandra  kilimandjarica  Warb.     (Tropenpflanzer, 

6,  1902,  S.  85-86.) 

815.  A  new  Rubber  (Landdpkia  ThralUmi).  (Queensland  Agric.  Joum.. 
18,  1908,  part  8.) 

816.  Kautschuk  in  den  französischen  Kolonien.  (Tropenpflanzer,  7,  1908» 
S.  447—448.) 

816  a.  Le  Moniteur  du  Caoutchouc  et  des  autres  gommes  latidf^res. 
Commerce- Industrie-Cultures.  Revue  Mensuelle  publice  sous  la  direction  de  G. 
van  der  Kerckhove.    Bruxelles.  (Vgl.  Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  507.) 

816  b.  Industrie  et  Commerce  du  Caoutchouc  et  de  la  Gutta-percha. 
Publication  technique  illustr^e  paraissant  chaque  mois.  Directeur  £.  Dutemple. 
Bruxelles.  (Vgl.  eb.) 

817.  NoUer,  F.    Kautschuk  der  portugiesischen  Kolonien.   (Tropenpflanzer^ 

7,  1908,  S.  140.) 

Ausfuhr  flndet  statt  aus  Benguella. 

818.  Landolphien-Kautschuk  vom  Kamerungebirge.,  (Tropenpflanzer,  6^ 
1902,  S.  589—541.) 

819.  Warbirg.  Kleine  Notizen  über  Kautschuk  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  824—825.) 

Kickxia  eignet  sich  nicht  zu  Schattenbäumen,  wohl  aber  als  Windschutz» 
Hevea  scheint  eher  als  Schattenbaum  geeignet. 

819  a.  Erträge  von  Kickxiabäumen  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  7» 
1908,  S.  98.) 

820.  Wildeman,  E.  de.  Sur  une  liane  k  caoutchouc  du  Bas-Congo.  (C. 
R  Ac.  Sc,  Paris,  1908,  p.  899—401.) 

820a.  Wildeman,  £•  de.  Le  Funtumta  dastica  ou  Silk  Robber  du  Lagos. 
(Bev.  des  Cult.  Coloniales,  12,  1908,  p.  198—196.) 

821.  Rubber  and  Rubber  yielding  plants  from  the  East  Africa  Protec- 
torate.    (Imp.  Institute  Bull.,  No.  2,  1908,  p.  68—70.) 


Digitized  by 


Google 


KoltnreUe  Füukzeageogruphie.  121 

821a.  Holarrhenakautschuk  aus  Ostafirika.  (Tropenpflanzer,  7,  1908^ 
S.  188.) 

Stammt  von  Hciarrkena  micraterantha. 

822.  Kautschuk  von  Manihot  OUuiovii  von  der  Kommunalpflanzung: 
Kilossa,  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  465 -46ß,  605—606.) 

Dürfte  wohl  brauchbar  sein. 

822  a.   Kautschuk  aus  der  Gegend  von  Mombassa  (Ostafrika),  (Eb.,  S.  501. > 

822  b.    Die  Kautschukkultur  in  Kamerum.    (£b.,  S.  606.) 

828.   Kautschukbftume  von  Madagaskar.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  508.^ 

824.  Pierre.  Sur  les  plantes  k  caoutchouc  de  Tlndo^-Chine.  (Revue  des. 
Cttltures  coloniales,  XI,  1902,  p.  225—229.) 

825.  Newport,  H.  Some  Experiments  with  rubberproducing  plants  at  the- 
Kam^rungo  State  Nursery,  Caims.  (Queensland  Agricult.  Journal,  12,  1908,. 
p.  69—68.) 

826.  K«lbe,  W.  Die  Kultur  von  Kautschuk  liefernden  Bäumen  in  Neu- 
gomea.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  20—24.) 

826  a.  Castilloa-Kautschuk  aus  Neuguinea.  (Tropenpflanzer,  6,  1902,. 
S.  88—85.) 

Lieferte  brauchbare  Ergebnisse. 

827.  Sehlefkter,  B.  Neue  Kautschukbäume  aus  Neukaledonieu.  (Tropen-- 
pflanzer,  7,  1908,  S.  526—580.)  N.  A. 

AlsUmia  dürdcheimiana, 

827  a.  Warfcirg,  0.  Der  Kautschuk  liefernde  Feigenbaum  von  Neukale- 
donien.    (Eb.,  S.  581—584.)  N.  A. 

Ficus  sMecfUeri. 

327  b.     Guayule- Kautschuk.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  556—557.) 

827  c.    Gnayule-Kautschuk  (eh.,  S.  615)  aus  Mexiko. 

828.  (k»ekerell,  T.  D.  A.  The  Colorado  rubber  plant.  (Bulletin  of  the^ 
Colorado  CoUege  Museum,  No.  1,   Dec.    11,   1908.)    (B.  im  Bot  C,  97,  S.  84.) 

829.  Warkirg.  Über  CasHlloa-Kultui  in  Mexiko.  (Tropenpflanzer,  6,. 
1902,  S.  589—590.) 

880.  Cook,  0.  F.  The  culture  of  the  Central  American  rubber  tree.  (Bul- 
letin, No.  49,  Bureau  of  Plant  Industry.     U.  S.  Dept  Agriculture,  Oct  1,  1908.> 

Behandelt  nach  Bot.  C,  XCIV,  S.  884,  Castüloa.    Vgl.  auch  B.  1058. 

881.  Die  Kautschukregion  von  Ostperu.   (Tropenpflanzer,  7, 1908,S.  558.> 

882.  Jimelle,  H.  Les  plantes  k  Caoutchouc  et  ä  Gutta.  Exploitation. 
Colture  et  Commerce  dans  tous  les  pays  chauds.  (Paris,  1908,  XII  u.  548  p., 
80,  mit  Abbildungen  im  Text.) 

Die  besprochenen  Kautschukpflanzen  gehören  zu  den  Gattungen  Heveay. 
UoMikotj  Sapium,  Euphorbia,  CoitilUHh  Ficus,  Cryptotiegia,  Margdenich  Cynanchum, 
Saneomia,  Landciphia,  Carpodinus,  CliUmdray  Mascarmhasia.  Funtumia,  Wiüugh- 
heia,  Chüoearpus,  ürceola,  Hymenolophus,  Chonemorpha,  Parameria,  Ecdysantheray 
MicrechiUs,  Xylinabaria  und  Forsteronia,  die  Guttaperchapflanzen  zu  Pala- 
piiMm,  Payena,  Mimuiops,  Butyrospermum  und  Sapota, 

Gebaut  werden  Arten  von  Hevea,  CastiUoa,  Ficus,  Landolphia  und  Palaquium^ 

Veif.  geht  auch  auf  die  ursprüngliche  Verbreitung  und  auf  den  Handel 
mit  den  Erzeugnissen  ausführlich  ein. 

888.  PoissoR,  J.  Sur  les  cultures  et  en  particulier  cette  de  Vlsonandra 
OuUa  k  la  Grande-Comore.  (Bulletin  du  Museum,  1908,  No.  3,  p.  165—167.) 
(Vgl  Bot.  C,  95,  S.  884.) 


Digitized  by 


Google 


122  ^'  Höok:  Pflanzengeographie. 

888  a.  Borehard,  W.  Über  Vorkommen  und  Enltur  der  Guttapercha. 
{Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  112—119.) 

884.  Gutta  (Getah  Jelutony)  from  Sarawak.  (Imp.  Institute  Bull.  No.  2, 
1908,  p.  66—87.) 

885.  Sfkleekter»  R.  Reisebericht  der  Guttapercha-  und  Kautschukexpedi- 
tion nach  den  Sadseekolonien.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  22 — 80.) 

885  a.  Sekleekter,  R.  Beisebericht  der  Guttapercha-  und  Kautschuk- 
Expedition  nach  den  Sfidseekolonien.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  808 — ^820.) 

885  b.  Sckleekter,  R.  Über  die  neue  Guttapercha  von  Neu-Guinea. 
<Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  467—471.)  N.  A. 

Von  Paloig^uiufn  supfianum,  die  P.  gutta  von  allen  bekannten  Arten  am 
zn&chsten  steht    Sie  stammt  vom  Bismarckgebirge. 

886.  Warkwrg,  0.  Guttapercha  aus  Portugiesisch-Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  826—827.) 

Von  Mimusops  henriquesii  aus  Mozambique  ist  leidlich  brauchbare  Gutta- 
pertscha  gewonnen. 

886  a.  Warkirg,  0.  Guttaperchakultur  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer,  6. 
1902,  S.  561—664.) 

887.  Pretss.  Ist  die  Anlage  einer  staatlichen  Guttaperchapflanzung  in 
Kamerun  zu  empfehlen?    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  24 — 28.) 

Verf.  rät,  erst  Versuche  im  kleinen  zugleich  mit  Kakao  und  Guttapertscha 
zu  machen. 

888.  Kikler,  Am.  Die  Gewinnung  von  Feingummi  und  Kautschuk  in 
Brasilien.  (Petermanns  geogr.  Mitt.,  1908,  II,  S.  2»— 82.)  (B.  im  Bot  C,  98, 
1908,  S.  168—169.) 

Siphania  daatica  kommt  fast  im  ganzen  Amazonastiefland  vor,  besonders 
in  dem  in  der  Regenzeit  überschwemmten  Gebiet,  im  Norden  von  Brasilien,  im 
Süden  von  Kolumbia,  im  Osten  von  Ecuador,  im  Osten  von  Peru  und  im 
If Orden  von  Bolivien.  Kautschuk  und  Feingummi  werden  von  dem  gleichen 
Gebiet  gewonnen. 

889.  Bisse,  W.  Die  Ausscheidung  von  Gummi  arabikum  an  ostafrikanischen 
Akazien.    (Naturw.  Wochenschr.,  I,  1901,  S.  lOO— 101.) 

889  a.  Die  Gummiproduktion  in  Südpersien.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  568—659.) 

840.  Einige  Mitteilungen  über  Kordofan-  und  andere  Gummi  arten. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  281—282.) 

840  a.  Gummi  arabikum  von  Neu-Langenburg,  Deutsch-Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  552.) 

Ist  noch  zu  verbessern. 

841.  Warktrg.  Bericht  über  die  Untersuchung  von  Gummi  arabikum  von 
der  Regierungsstation  Sausanne-Mango  in  Togo.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  228.) 

Frisches  Gummi  war  brauchbar,  altes  nicht. 

842.  Zeeh.  Der  Schibaum  in  Togo.  (Tropenpflauzer,  7,  1908,  p.  418 
bis  419.) 

848.    Smallow-wort  Fibre.    (Trop.  Agricult.  Colorado,  vol.  28,  1908,  No.  4.) 

844.  Harris,  J.  T.  Directions  for  planting  cotton.  (Bull.  Dept.  of  Agric 
Jamaica,  1908,  p.  110—111.) 

845.  Edwards,  B.  Cotton  Cultivation  in  Jamaica.  (BuU.  of  the  Bot. 
Dept  Jamaica,  1902,  p.  1 77-— 187.) 


Digitized  by 


Google 


KQlturelle  Pfltnzeogeoin^pbie.  128 

846.  EtieRBe,  Ab.  Die  Baumwollzucht  im  Wirtschaftsprogrämm  der 
deutschen  Überseepolitik  (Heft  1  der  Schriften  der  Deutsch-Asiatischen  (Gesell- 
schaft, Berlin,  1902,  49  S.)    (ß.  im  Tropenpflanzer,  7,  1908,  8.  467.) 

847.  Preyer,  A.  Der  Baumwollbau  in  Ägypten.  (Tropenpflanzer,  7, 1908, 
S.  808—610.) 

848.  Baumwolle  auf  Cypem.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S,  452—458.) 
Scheint  neuerdings  wieder  aufzukommen. 

848  a.   Baumwolle  in  Englisch-Ostafrika.     (Eb.) 
848b.   Baumwolle  in  Liberia.    (Eb.,  S.  462.) 

849.  SoskiB,  S.  Die  Aussichten  für  die  Baumwollkultur  in  Vorderasien. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  862—868.) 

860.  Ausfuhr  von  Rohbaumwolle  von  Lagos  von  1897—1901.  (Tropen- 
pflanzer, 7,  1908,  S.  656.) 

860  a.  PoisseB,  E.  Note  sur  la  culture  du  cotonier  au  Dahomey.  (Bull. 
Mus.  Hist  nat.,  Paris,  1902^  p.  562—566.) 

860  b.  Meiler,  A.  F.  Baumwollkultur  in  Angola.,  (Tropenpflanzer,  6, 1902, 
S.  41—42.) 

861.  Maranhao-BaumwoUe.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  616.) 

862.  Hilbeek,  F.  Bericht  über  peruanische  Baumwolle.  (Tropenpflanzer, 
7,  1908,  S.  168—161.) 

Peruanische  Baumwolle  wurde  früher  auch  nach  Deutschland,  wird  jetzt 
besonders  nach  der  Union  ausgeführt. 

868.  Bericht  II.  DeutSwh-koloniale  BaumwoUuntemehmungen  1902/1908. 
(Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  lY,  1908,  S.  81—166.) 

Nach  kurzer  Einleitung  Zusammenstellung  zahlreicher  Sonderberichte. 

864.   Faserpflanzen  von  Madagaskar.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  461.) 

Ürena  lobata,  Cryptostegia  madagaacarimsis  und  Fachypodium  rwUn- 
bergianum. 

866.  Sehalte,  A.  Kultur  und  Verwendung  von  Sunnhanf  in  Indien. 
(Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  618—616.) 

Crotalaria  iuncea  und  tenuifolia. 

866  a.   Sunnhanf  in  den  Südseekolonien.    (Eb.,  S.  481—482.) 

Ist  für  Samoa  und  die  Karolinen  zum  Anbau  im  kleinen  zu  empfehlen. 

866.  jBmelle,  H.  Le  Orypiostegia  madagascariensis,  Asclepiad6e  textile. 
(Oomptes  rendus  des  s^ances  de  TAcad^mie  des  sciences  de  Paris,  186,  29  juin 
1908.)    (Vgl.. Bot.  C,  98,  1908,  S.  288.) 

867.  CoBter,  F.  E.  The  cultivation  of  Sisal  in  Hawaii.  (Bulletin  No.  4^ 
Hawaii  Agricultural  Experiment  Station,  1908.) 

868.  Jute  in  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  86—40.) 
Die  bisherigen  Ergebnisse  laden  zur  Fortsetzung  der  Versuche  ein. 

869.  Morits,  F.  Über  eine  Bastbanane  aus  Ostafrika.  (Tropenpflanzer,  7, 
1908,  S.  660—651.) 

860.  WarbBTg.  Tikaphanf  von  den  Karolinen.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  84—87.) 

Muäa  tikap,  die  auf  den  Karolinen  wild  wächst,  steht  dem  Manilahanf 
nahe  und  liefert  eine  verhältnismässig  gute  Faser,  wenn  auch  weniger  gut 
als  dieser. 

861.  ThompsoB;  E.  H.  Hennequen,  the  Yucatan  Hber.  (National  Geogra- 
I^ucal  Magazine,  14,  p.  150—158.)    (Vgl.  Bot.  C,  94,  1908,  S.  176.) 


Digitized  by 


Google 


124  F-  Höok:  Pflnuengeographie. 

861a.  Tk^MpsM,  E.  fl.  Sisal,  the  Yucatan  fiber.  (Advance  Sheets  of 
GoMular  Beports  No.  1582.)  (The  American  Inventor,  10,  1908,  p.  289—241.) 
(Vgl.  eb.  u.  Bot.  C.  92,  S.  191.) 

Behandelt  A^ave  sisalana* 

862.  Marva  Hbre  (Sameviera  Zeylanica)  from  the  Straits  Settlements. 
(Imp.  Institute  BuD.  No.  2,  1908,  p.  71—72.) 

862  a.  Sanseviera-Fasem  aus  Deutsch-Südwestafrika.  (Tropenpflanzer,  6, 
1902,  S.  84—85.) 

868.   Eamie  aus  Deutsch-Ostafrika.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  188—189.) 

Die  erste  Sammlung  ist  eingetroffen;  sie  verspricht  für  die  Zukunft 
guten  Erfolg. 

864.  Misy,  M.  Essai  de  culture  du  mürier  blanc  (Maru»  alba)  et  du  vers 
k  soie  k  Fribourg.  (Bulletin  de  la  soc.  Frib.  des  sc.  natur.  Compte  rend.,  1901 
k  1902,  vol.  X,  1902,  p.  25—26.)    (ßer.  im  Bot.  C,  95,  S.  848.) 

865.  Belley,  H.  L  Flax  and  Flax  seed  selection.  (Bulletin  No.  55, 
Experiment  Station  for  North  Dakota,  March  1903.) 

866.  Maidei,  J.  H.  Elastic  threads  in  Eucalyptus  leaves.  (G.  Chr.,  1903, 
p.  881.) 

Die  Arten  der  Sektion  Cwynibosat  enthalten  etwas  Kautschuk,  vor  allem 
die  weit  verbreitete  E,  corymbosa» 

867.  Heekel,  E.  und  ScUagdenhaiffeii,  F.  Kopal,  geliefert  von  der  Frucht 
des  Dipteryx  odorata  Wild.  (Caumarouna  odorata  Aublet).  (Tropenpflanzer,  7, 
1908,  S.  450.) 

868.  Hart,  T.  H.  The  preparation  of  essential  oils  In  the  West  Indies. 
(West-Indian  BuUetin  III,  1902,  p.  171—178.)  (B.  im  Bot.  0.,  93,  1908,  p.  286 
bis  287.) 

869.  Strank.    Citronellöl  in  Kamerun.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  87.) 
Die  unter  dem  Namen  Ändrapogon  dtratus  gebaute  Grasart  ist  A,  citratus, 

da  sie  Citronellöl  und  nicht  Lemongrasöl  liefert 

869a.  Naiiieh,  C.  Das  ätherische  Ol  einer  ÄndropogowArt  aus  Kamerun. 
(Eh.,  S.  272.) 

870.  TroMp  de  Haas,  W.  R.  Sesam  af  Widjenkultuur.  (Teysmannia, 
Afl.  9,  1908,  p.  584—594.) 

871.  Preiiss.  Die  Blauholzsorten  von  Honduras.  (Tropenpflanzer,  7,  1908, 
S.  89—40.) 

872.  Lage  der  Indigoindustrie.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  145.) 
Diese  ist  durchaus  nicht,   wie  man  behauptet  hat,  im  Erlöschen,  wenn 

auch  einzelne  Faktoreien  aufgegeben  sein  mögen. 

878.  Cochenille.  (Aus  „Mitteilungen  der  deutschen  Landwirtschafts- 
GeseUschaff*,  1901,  Beilage  No.  11  in  Monatsschr.  f.  Kakteenk.,  18,  1908, 
S.  78—75.) 

Die  Cochenillezucht,  welche  noch  zu  Humboldts  Zeiten  den  Hanptreich- 
tum  des  Staats  Oaxaca  bildete,  wird  heute  nur  in  der  Gegend  von  OcaÜan 
imd|  Ejutla  im  kleinen  von  kleinen  Landwirten,  Indianern  und  Mestizen  be- 
trieben. 

874.  Karisek,  A.  fline  neue  Kulturpflanze  (Bumtx  hymenocephalus)  als 
Ersatz  in  der  Gerberei  für  Eichenrinde.)  (Wiener  Illustr.  Gartenzeitung,  1908, 
S.  178—174.) 

875.  Splirry,  H.  Die  Verwendung  des  Bambus  in  Japan  und  Katalog  der 
SpÖrryschen   Bambussammlung.    Mit   einer   botanischen   Einleitung  von  Prof. 


Digitized  by 


Google 


Kaitarelle  Pflanzengeographie.  126 

Dr.  C.  Schröter.    8  lithogr.   Tafeln   und   etwa  100  Textbilder,  Zarich,  1908. 
(B.  im  EngL  J.,  88,  S.  70.) 

876.  Preyer,  1.    Botan.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  12—21.) 

Die  wichtigsten  Pahnenarten,  aas  denen  Botan  gewonnen  wird,  werden 
genannt. 

h)  Forst-  und  Zierpflanzen,  b.  877-414. 

Vgl.  auch  B.  144  (Forstpfl.  d.  Union),  467  (Dendrologisches  aus  Brandenburg), 
514  u.  515  (Waldgrenze  i.  d.  Alpen),  522  (Baumbestände),  528  u.  526  (Forstl. 
Verhältn.  i.  Tessin),  529  (Holzarten  im  Wallis),  542  (Arveubestand),  602  (Wälder 
Rumäniens),  628  (Wälder  v.  Polen),  640  (Kiefern,  u.  Laubwälder),  648  (Polare 
Eichengrenze),  659  (Westsib.  Wälder),  678  (Wälder  Kanadas),  717  (Waldbäume 
Schottlands),  764  (Eicheuhochwälder),  768  (Buchen-Tannenbestand),  801  (Buchen- 
wälder), 852  (Bäume  von  N.-Afr.),  858  (Forstliches  aus  Italien).  928  (Ohines. 
KoniferenX  989—948  (Wald  von  Japan),  1007  (Waldbäume  in  Nebraska),  1015 
(Dendrologisches  aus  Colorado),  1096  (Indisches  Bauholz),  1187  (Bauholz  Austra- 
Hens),  1198  (Waldflora  v.  Neu  S.-Wales.) 

877.  Kleit,  L.  Forstbotanik  (Sonderabdruck  aus  Lorey's  Handbuch  der 
Forstwissenschaft,  2.  Aufl.,  herausgegeb.  von  Stoetzer).  Tübingen,  1908,  VIII, 
S.  Inhaltsverzeichnis  u.  S.  199—422  Text. 

Das  Werk  setzt  sich  zusammen  aus 

1.  Allgem.  Teil  mit 

I.  Die   Glieder    des    Baumes    als    Organe    (Äussere    Morphologie    und 

Organographie). 
U.  Der  anatomische  Bau  der  Organe  des  Baumes  (innere  Morphologie). 
m.  Die  Arbeitaleistungen  des  Baumes  (Physiologie). 
IV.  Die  allgemeinen  Bedingungen  des  Baumlebens. 

2.  Die  einzelnen  Holzarten  mit  den  Hauptabteilungen. 

A.  Nadelhölzer. 

B.  Laubhölzer. 

I.  Kätzchenträger. 
IL  Kätzchenlose  Laubbölzer. 
8.  Biologie  und  Morphologie  der  baumbeschädigenden  Pilze. 

Als  allgemeine  Bedingungen  des  Baumlebens  betrachtet  Verf.  genügende 
Wasserversorgung  neben  hinreichender  Wärme  zur  Vegetationszeit  und  ge« 
eignete  Bodenverhältnisse.  Die  Mehrzahl  unserer  Bäume  sind  Tropophyten, 
du  sie  im  entlaubten  Zustande  Xerophyten,  im  belaubten  Hygrophyten  sind. 
Nur  die  Kiefer  ist  immer  Xerophyt.  Xerophyten  und  Tropophyten  sind  An- 
passungen an  ein  Klima  mit  wechselnden  Jahreszeiten,  wie  es  sich  erst  im 
Tertilr  (8<^/o  der  organischen  Erdgeschichte)  ausbildete.  Ursprüngliche  Ver- 
hlltoisse  finden  sich  nur  im  tropischen  Kegenwald.  Die  Hauptformen  der  ver- 
schiedenen bei  uns  nicht  vorkommenden  Wälder  deutet  Verf.  kurz  an.  Je 
höher  die  Temperatur,  um  so  höher  ist  auch  das  Wasserbedürfnis  der  Bäume, 
während  in  den  Tropen  der  hygrophile  Baum  mindestens  150  cm  Regenmenge 
jährlich  verlangt,  erfordert  er  in  kälteren  Gebieten  nur  60  cm. 

Orosse  hygrophile  Bäume  bedürfen  im  belaubten  Zustand  einer  relativen 
Luftfeuchtigkeit  von  80  <>/o,  die  nur  wenige  Stunden  des  Tages  auf  60  %  herab- 
sinken darf,  während  Xerophyten  eine  Zeitlang  gar  80%  ertragen.  Der  Wind 
bedingt   eine   mächtige  Zunahme  der  Transpiration,   and  trockene   und  darum 


Digitized  by 


Google 


126  ^'  Htfok:  Pflanzengeographie. 

bei  Frostwetter  besonders  stark  austrocknende  Winde  setzen  dem  Baumganzen 
in  polaren  Gegenden  eine  Grenze  ganz  ähnlich  wie  im  Hochgebirge,  wo  das; 
was  jenseits  der  Baumgrenze  über  die  winterliche  Schneedecke  emporragt, 
vertrocknet.  Alle  scheinbaren  Schutzmittel  gegen  Kälte  wie  dicke  Cuticula, 
Kork,  Knospenschuppen  sind  Schutz  gegen  Trockenheit;  die  kältesten  Orte  in 
Sibirien  liegen  im  Waldgebiet;  sie  zeigen,  dass,  wenn  nur  in  der  Vegetations- 
zeit genügend  Wärme  i}nd  Feuchtigkeit  vorhanden  ist.  Bäume  leben  können, 
wenn  es  im  Winter  auch  noch  so  kalt  ist.  Baumfeindlich  ist  in  höheren  Breiten 
ein  Klima  mit  trockenem  Winter,  in  (fem  die  Transpirationsveiiuste  nicht  ge- 
deckt werden  können. 

„Die  Physiognomie  der  mitteleuropäischen  Waldbäume **  (Karlsruhe,  1899, 
26  S.)  hat  Verf.  in  einer  besonderen  Schrift  behandelt.  Der  freistehende  Baum 
und  der  „Baum  im  Schlüsse*  verhalten  sich  darin  sehr  verschieden.  Der  freie 
Baum  ist  meist  kurzschaftig,  abholzig  und  voUkronig,  der  im  Schlüsse  lang- 
schaftig,  vollholzig  und  armkronig,  entsprechend  den  günstigeren  Beleuchtungs- 
und Emährungsverhältnissen.  Beim  Baum  im  Schluss  sterben  die  unteren 
Äste  viel  früher  und  weiter  hinauf  ab,  wegen  Lichtmangels.  Je  feuchter  die 
Luft,  je  günstiger  der  Lichtzutritt,  desto  weiter  reicht  die  Krone  herab.  Ein- 
seitige Beleuchtung  ruft  stärkere  Kronenbelaubung  auf  der  Lichtseite  hervor. 

Femer  ist  der  Wind  auf  den  Wuchs  von  grossem  Einfluss.  Sekundär- 
wipfel entstehen  durch  grobe  mechanische  Verletzungen.  In  der  Beschreibung 
der  einzelnen  Baumarten  gibt  Verf.  kurz  die  Verbreitung  dieser  Arten  an. 

Auch  darin  wird  auf  den  Einfluss  einzelner  klimatischer  Erscheinungen 
auf  den  Wuchs  hingewiesen  und  z.  T.  Formen,  die  durch  Verbreitung  und 
Klima  bedingt  sind,  beschrieben.  Auch  auf  Höhen  Verbreitung  wird  bei  einigen 
Arten  näher  eingegangen,  so  dass  das  Buch  für  den  ersten  Überblick  über  die 
Verbreitung  unserer  Waldbäume  sehr  brauchbar  ist,  wenn  es  auch  nicht  so 
eingehende  Mitteilungen  wie  die  (auch  viel  umfangreichere)  „Forstliche  Flora*' 
von  Willkomm.  Die  forstlich  unwichtigen  Bäume  werden  z.  T.  sehr  kurz 
behandelt. 

377  a.  MeniUefert,  F.  Traite  de  Sylviculture.  PrincipaJes  essences  fores- 
tiferes.    (Paris,  1908,  646  p..  12  0.)    (Vgl.  B.  S.  B.  France,  60,  1908,  p.  498.) 

878.  Beilger,  0.  S.  Wood.  A  manual  of  the  natural  histoiy  and  indu- 
strial  applications  of  the  timbers  of  commerce.    (London,  VIII  u.  869  p.,  8  0.) 

879.  Green,  A.  0.  The  Timber  Industry.  (Papers  and  Proc.  of  Roy.  Soc 
Tasmania  for,  1902,  1908,  p.  85—76.) 

880.  Slow,  C.  H.  The  principal  species  of  wood ;  their  characteristic  pro- 
perties.    (New  York,  1908.) 

881.  Forststatistik  des  Deutschen  Reiches.    (G.  FL,  52,  1908,  S.  164.) 
Die  gesamte  Forstfläche  des  Deutschen  Reiches  war  1908fast  14  Mill.  ha. 

882.  Ein  forstbotanisches  Merkbuch  für  Pommern.  (Brandenburgia,  1908, 
S.  819-822.) 

Aufforderung  zur  Sammlung  des  Stoffes  für  ein  solches. 

888.  8i?en,  M.  v.  Die  forstlichen  Verhältnisse  der  Baltischen  Provinzen, 
dargestellt  auf  Grundlage  der  baltischen  Forstenqu^te  vom  Jahre  1901.  (Riga, 
1908.)    (B.  un  Engl.  J.,  88,  literaturber.,  S.  50.) 

884.  BebtehAB.  Erfahrungen  über  das  Gedeihen  ausländischer  Holzarten, 
insbesondere  über  die  Aufzucht  von  Juglana  nigra-  (Allg.  Forst-  und  Jagd- 
zeitung, 79,  1908,  S.  215—220.) 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  Pflanzengeograpbie,  127 

885.  Pr«ii?^  Ch,  Culture  intensive  des  foröts,  propagation  du  chine,  sa 
sabstitntion  dans  les  futaies  de  hßtre.  (Eev.  Eaux  Forsts,  42,  1908,  p.  886 
bis  892,  429.) 

886.  Sekwerin,  FritsGraf  V.  Neue  Mitteilungen  über  den  Ahorn.  (Sonder^ 
Abdruck  aus  den  „Mitteilungen  der  deutschen  dendrologischen  Gesellschaft", 
1901,  S.  188—140.)  N.  A. 

EnthlQt  8  neue  Ahornarten,  40  neue  Ahomformen,  Bemerkungen  über 
Benennung  und  endlich  solche  über  das  Verhalten  von  Ahomen  im  Winter. 
Acer  bürgerianum  ist  ganz  erfroren,  J..  crataegifoliwn  hat  nur  an  den  Trieb- 
spitzen gelitten,  hat  sich  sonst  ebenso  wie  A^  micrcmtkum  in  Grafrath  winter- 
hart  erwiesen.  Von  A-  dneraacena  haben  einige  den  Winter  ungedeckt  er-> 
tragen;  A.  eiaaifolium  und  carpinifolium  sind  ganz  winterhart. 

886  a.  Sehwerin,  PritE  Graf  v.  Dendrologisches  1.  Das  Absterben  der 
Pyramidenpappeln  (Vortrag,  Hannover,  1902),  2.  Über  buntblätterige  Gehölze 
(Vortrag,  Hannover,  1902),  10  S.,  8« 

Verf.  stellt  die  vermuteten  Gründe  für  das  Absterben  der  italienischen 
Pappeln  zusammen  und  erklärt  für  die  richtigen  bei  vereinzeltem  Absterben 
die  Beschaffenheit  des  Untergrundes  und  wirkliche  Altersschwäche,  für  das 
allgemeine  Absterben  starke,  späte  Frühlingsfröste. 

Die  in  dem  zweiten  Vortrag  besprochenen  buntblätterigen  Gehölze  ge- 
hören zu  den  Arten:  Aescultu  hippocaaU  Samimcua  rac,  Acer  negundo,  Ulmu» 
MOfU.,  Lvriodendron  tidip.  und  Fiatanus  oec. 

Verf.  knüpft  einige  Worte  über  Verwendung  solcher  Gehölze  daran. 

886  b.  Schwerin,  F.  Graf  v.  Ahorn-Liste.  Verzeichnis  der  bis  1908  in 
Deutschland  angepflanzten  Ahome.  Achter  Beitrag  zur  Gattung  Acer,  Sonder- 
Abdruck  aus  dem  „Handbuch  der  Laubholz- Benennung'',  1908,  S.  148—166.) 

Verf.  teilt  das  Gebiet  in  folgende  Regionen :  Reg.  I  umfasst  die  kältesten 
Gregenden  Deutschlands,  in  welchen  eine  Winterwärme  von  —  28 — 80  ^  C.  nicht 
selten  und  in  welchen  sogar  —  82 — 86  <)  0.  vorkommt. 

Reg.  n  verzeichnet  in  Durchschnittwintem  —  26,5  o  C,  in  kalten 
-  80,50  C. 

Reg.  ni  zeigt  durchschnittlich  —  22,5  ^  C,  ausnahmsweise  —  26,5—27,5  ^  C. 
Wioterkälte. 

Reg.  rV  hat  regelmässig  —  19,5  <^  C,  ausnahmsweise  —  28,5^  C,  ent- 
spricht der  Weingegend. 

Reg.  V  weist  meist  —  16  0  C,  selten  —  21—220  C.  auf. 

B^.  VI  weist  meist  —  18—14  0  C,  selten  17©  0.  auf. 

R^.  VII  hat  auch  —  18—14  o  C.,  regelmässig  und  —  17  o  C.  ausnahms- 
weise, doch  dauert  diese  Kälte  meist  nur  eine  Nacht. 

Verf.  gibt  nun  eine  sehr  ausführliche  Aufzählung  der  Ahomarten-  und 
-Formen  unter  Hinweis  auf  jene  Einteilung  in  Regionen.  Doch  muss  für  die 
Verteilung  der  einzelnen  Arten  auf  diese  das  Buch  selbst  eingesehen  werden. 

886  c.  Rekder,  A.  Einige  neuere  oder  kritische  Gehölze.  (Mitt.  deutsch. 
dendroL  Gesellsch.,  1908,  S.  115—126.) 

887.  fogler,  A.  Les  6piceas-aiguille,  leur  origine  et  leur  importance 
foresti^ie.    (Joum.  forest,  suisse,  54,  1908,  p.  76 — 81.) 

888.  9\mrj,  PL  Einfluss  verschiedener  Durchforstungsgrade  auf  Zuwachs 
und  Form  der  lichte  und  Buche.  (Mitt.  Schweiz.  Centralanstalt  forstl.  Ver- 
sochswesens, 7,  1908,  S.  1—246.) 


Digitized  by 


Google 


128  F.  HOok:  Pflanzengeographie. 

889.  Coas,  J.  Über  Aufforstung  im  Hochgebirge.  (Schweiz.  Zeitschrift 
für  Forstwesen,  LIV,  1908,  S.  206—207.)    (Vgl.  Bot.  C,  XOV,  S.  80.) 

890.  Fankhanser,  F.  Die  Arvenbestände  auf  dem  Grottschalkenberg  (£t 
Zug).  (Schweiz.  Zeitschr.  f.  Forstw.,  Jahrg.  LIV,  1908,  S.  88—86,  mit  Abbild,) 
(B.  im  Bot.  C,  XCV/S.  100—101.) 

891.  Pard<$,  L  Excursion  foresti^re  et  dendrologique  en  Angleterre. 
(Rev.  Eaux.  Forsts,  42,  1908,  p.  286—289,  800—812,  884—848,  861—871.) 

892.  Unwin,  H.  Die  forst-  und  volkswirtschaftliche  Bedeutung  der  An- 
bauversuche mit  nordamerikanischen  Holzarten  für  Deutschland  und  Nord- 
Amerika.    (Centralbl.  f.  d.  ges.  Forstwesen,  29,  S.  158—161,  207—217.) 

898.   HrttJkj  S.  B.    Principles  of  American  forestry.    (New  York,  1908.) 
898  a.    fliffel,  6.    La   sylviculture   des  fitats-ünis.    (Rev.  Eaux  Foröts, 
42,  1908,  p.  271—275.) 

894.  Bessj,  C.  E.  Twenty  native  forest  trees  of  Nebraska.  (The  Forester, 
Vn,  1901,  p.  814—819.) 

895.  erabe.  Sequoia  gigantea  Torr.  Die  Wellingtonie.  (G.  FL,  52,  1908, 
S.  258-254.) 

Enthält  u.  a.  Mitteilungen  über  grosse  Pflanzen  und  über  den  Anbau 
der  Art. 

896.  Gossell,  R.  C.  The  Timber  Industiy  of  British  Columbia.  (Bureau 
of  Provincial  Information,  Bulletin  No.  15,  1908,  p.  287-256.)  (B.  im  Bot 
Centralbl.,  95,  S.  175.) 

897.  Braiidis,  D.  Teak  in  Evergreen  Forest.  (Indian  Forester,  19,  No.  6, 
1908,  p.  187—189.) 

898.  Engler,  A.  Über  zwei  grössere  Baumpflanzungen  in  Transvaal  und 
in  Deutsch-Ostafrika.  (Mitteilungen  der  deutschen  dendrologischen  Gesellsch., 
12,  1908,  S.  78—75.) 

Verf.  bespricht  zunächst  den  Frankenwald  und  Sachsenwald  zwischen 
Pretoria  und  Johannesburg.  Besonders  gedeihen  darin  Eucalypttu-Arten,  z.  B. 
E.  unattato,  pauciflora,  gunniiy  alpinüf  viminalis  u.  a. 

Gut  gedeihen  auch  Cinnamomum  camphora^  Sterculia  divernfolia,  Bolnnia 
paeudacacia,  Fraxinu»  americatuh  Pirus  aucuparia  und  Quercus  peduncukUa.  Das 
rascheste  Wachstum  zeigt  Acacia  decurrens.  Cedrus  deodara  war  schon  in  fünf 
Jahren  5  m  hoch  geworden.  Am  besten  gedeiht  von  Koniferen  Cupressus 
macrocarpa.    Auch  Weinbau  wird  in  ausgedehntem  Mass  betrieben. 

Weniger  ausgedehnt  ist  eine  Anpflanzung  im  Hochland  von  W.-Usambara 
bei  Kwai,  wo  Grasfluren  und  Buschgehölze  abwechseln,  aber  nur  einzelne 
Bäume  auftreten.  Am  besten  gedeiht  dort  EtMÜyptua  globulus,  noch  höher 
wurden  aber  in  gleicher  Zeit  E.  diriodora*  drepanopkyüa,  gonophocepkdla 
und  besonders  E.  aiderophlaia.  Diesen  steht  im  Wachstum  nicht  nach  Acacia 
deaXbaia  und  Albizzia  lopharUha.  Caiuarina  equiseUfolia  erreicht  in  8—4  Jahren 
is — 8  m  Höhe.  Schöne  gerade  Stämme  zeigte  Sterculia  aoerifolia.  Von 
Koniferen  gedieh  am  besten  Callitris  wkyiei,  gut  auch  Chamaecyparis  latommiana. 

899.  Ltshington,  A.  W.  Treatment  of  the  Sandal  Tree.  (The  Indian 
Forester,  29,  1908,  p.  118-114.) 

400.  Diels,  L  Zwei  Nutzhölzer  Westaustraliens.  (Tropenpflanzer,  7, 
1908,  S.  108—111.) 

Jurra  (Eucalyptus  marginäta)  und  Karri  (Eu.  diversicolcr)  werden  besprochen 
und  abgebildet. 


Digitized  by 


Google 


Kulturelle  PflaiiKengeographie.  129 

401.  Einführung  von  Euealyptus-Arten  in  unsere  Kolonien.  (Tropenpfl., 
7,  1908,  S.  278—274.) 

402.  Green,  A.  0.  Tasmanian  Timbers,  their  qualities  and  uses. 
(Department  of  Lands  and  Surveys,  Tasmania,  1908,  p.  1 — 63.  (B.  im  Bot 
Centralblatt,  95,  S.  175.) 

408.  Rens«,  H.  Der  Besenpfriemen  {Spartium  scoparium  L.)  die  Amme 
der  Hebte.    (Weisskirchener  forstliche  Blätter,  Wien,  1908,  S.  117—186.) 

Nach  Mitteilung  im  Bot.  Centralblatt,  98,  1908,  S.  560  soll  Spartium  durch 
Stickstoffansammlung  mittelst  Bakterienknöllchen  auf  das  Wachstum  der 
Rchte  besonders  günstig  wirken. 

404.  Tayeraier.  Les  plantes  herbac^es  omementales  de  plein  air.  (Joum. 
de  la  Soc.  nat  d'Hortic.  de  France,  1908,  p.  895—400.) 

406.   Koehne,  E.    Philadelphus  californicusBenth.    (G.  FL,  52,  S.  150— 162.) 

JP^.  c.   ist   mindestens   schon   seit   1862  angebaut  worden.    Verf.  unter- 
suchte genauer  und  fand,  dass  sie  zur  Subsekt.  Gemmati  (nicht  wie  er  früher 
Angegeben  Pannicxdati)  gehört;  er  stellt  die  bisher  bekannten  Funde  aus  Kali-  ' 
formen  zusammen;  davon  ist  einer  von  Bridges,  früher  durch  den  Verf.  so- 
wohl als  durch  Engler  fälschlich  für  Ph.  lewisi  gehalten. 

406.  Lindemnth,  H.  Hydrosme  Bivieri  (Durieu)  Engl.,  Amorphophaüua 
jRiüwri  Durieu.    (G.  FL,  52,  1908,  S.  127—188.) 

Verf.  bespricht  ihre  Zucht  in  Europa,  wo  dies  Knollengewächs  auch 
eine  wirksame  Zierpflanze  abgibt. 

407.  Wittmaek,  L  Coleus  thyrsoideus  Baker  (straussartiger  Coleua).  Ein 
neuer  Winterblüher.     (Hierzu  Tafel  1506.)    (G.  FL,  52.  1908,  S.  1.) 

Die  aus  dem  Mozambique-Bezirk  stammende  Art  wird  besprochen  und 
abgebildet. 

407  a.   Caene,  V.  de.    Kultur  des  Coleua  thyrsoideus.    (Eh.,  S.  2.) 

408.  Sviiiigar,  J.  Y.  Melocaciua  hutnilis  Sur.  (niedriger  Melonenkaktus). 
(G.  Fl.,  52,  1908,  S.  59-68.) 

409.  MadeliO;  N*  Culture  des  Pelargoniums  zon^s  en  AngleteiTe.  (Rev. 
horticole,  XXIX,  1908,  p.  829.) 

'410.  Leiehtlin,  M.  Zur  Geschichte  der  Gladiolen.  (G.  FL,  52,  1908, 
S.  188—189.) 

Verf.  hat  durch  Bestäubung  des  aus  S.-Afrika  stammenden  Gladiolua 
d(mnder$i  mit  G.  gandavensis  einen  später  als  G,  chüdaii  bezeichneten  Bastard 
vor  Jahren  gezogen.  Daraus  wurde  später  durch  Kreuzung  mit  G.  cruerUus 
der  G.  hybridus  Prmcepa  gewonnen,  der  also  natürlich  keine  neue  Art  ist,  wo- 
für er  ausgegeben  wurde. 

411.  Betten,  R.  Die  Rose,  ihre  Anzucht  und  Pflege.  2.  verb.  AufL 
(Frankfurt  a.  O.,  1908,  8  0.) 

411a.  Olbrich,  S.  Der  Rose  Zucht  und  Pflege.  (Vgl.  G.  11.,  52,  1908, 
S.  470.) 

412.  Muacari  paradoxum  C.  Koch  (G.  FL,  52,  1908,  S.  248)  aus  Syrien 
und  Palästina  und  von  der  russischen  Provinz  Eriwan  an  der  Nordgrenze 
Persieus  und  an  der  Ostküste  des  Kaspisees  wird  zum  Anbau  empfohlen. 

418.  Mnrr,  J.  Zur  Gartenflora  Tirols.  (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  49—61, 
66-67,  129^—187.) 

Nach  Buchstabenfolge  geordnetes  Verzeichnis  der  Zierpflanzen  aus  Tirol 
zur  Ergänzung  von  Glaubs  Arbeit  über  Pflanzen  der  Bauerngärten  in  den 
Jahrg.  1892  und  1898  der  Zeitschr. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1»08)  2.  Abth.  9 


Digitized  by 


Google 


130  P-  Höok:  Pflanzengeographie. 

414.  The  oldest  treatise  on  the  cultivation  of  the  pansy.  (G.  Chr.,  1908, 
p.  220—221.) 

i)  Fntterpianzen.   b.  416-420. 

Vgl.  auch  B.  1016  (Futterpflanzen  aus  Idaho),  1017  (desgl.  aus  Washington  und 

angrenzenden  Gebieten). 

415.  Sehmoldt,  R.  Der  Raps-  und  Rabsenbau,  ein  Mittel  zur  Hebung 
des  Reinertrages  der  Landwirtschaft.  (Deutsche  landw.  Presse,  80,  1903,  S.  172 
bis  178,  181—182.) 

416.  Deissier,  R.  Serradellenbau.  (Deutsche  landw.  Presse,  80,  1908, 
S.  178—174.) 

417.  Peet,  J.  0.  On  the  Cultivation  of  Luceme.  (Journ.  Board  of 
Agricult.  London,  vol.  9,  No.  8,  1902,  p.  848—844.) 

418.  Viehfutterpflanzen  aus  Java.    (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  426 — 429.) 

419.  Wans,  F.  Additional  notes  on  West  Indian  Fodders.  (West  Indian 
Bulletin,  vol.  8,  No.  4,  1902,  p.  858— 362.) 

420.  Coisins,  H.  H.  Jamaican  fodders  I.  (Bull.  Dept.  Agric.  Jamaica» 
1908,  p.  241—249.) 

Anhang:  Die  Pflanzenwelt  In  Kunst,  Sage,  Geschichte, 
Volksglauben  und  Yolksmund.  b.  421-429. 

Vgl.  auch  B.  487  (Thüringens  merkwürdige  Bäume). 

421.  Dneomet  La  Botanique  populaire  dans  T Albret.  (Bulletin  de 
TAcad^mie  international  de  Geographie  Botanique,  XII,  1908,  p.  127 — 182,  280 
bis  804,  807—810.) 

Volksnamen  von  Pflanzen. 

422.  Rolland,  E.  Flore  populaire  ou  histoire  naturelle  des  plantes  dans 
leurs  rapports  avec  la  Linguistique  et  le  Folk-lore.  (T.  4,  Paris,  1903, 
267  p.,  8  0.) 

428.  Wettstein,  E.  Zur  Anthropologie  und  Ethnographie  des  Kreises 
Disentis.    (Zürich,  1902.  181  S.) 

Enthält  nach  Bot.  Centrsdblatt,  95,  S.  851  auch  Bemerkungen  über  volks-. 
tümliche  Pflanzenkunde. 

424.  Gottlieb,  T.  P.  t.  Volkstümliche  Schneeglöckchennamen  und  Schnee- 
glöckchensagen. (Mitteil.  d.  Sekt.  f.  Naturkunde  des  österr.  Touristenklubs, 
Jahrg.  15,  Wien.  1908,  No.  4.) 

425.  GySrfft,  S.  Ungarische  Pflanzennamen.  (Növ.  Közl.,  1908,  21—24.) 
(Vgl.  Magyar  botanikai  lapok,  2,  1908,  S.  181.) 

426.  Jaecard,  H.  Les  noms  des  v6g6taux  dans  les  noms  de  lieux  de  la 
Suisse  fran9ai8e.    (Bull.  d.  1.  Murithienne,  XXXII,  1908,  p.  109—172.) 

In  der  Reihenfolge  des  Systems  von  de  Oandolle  werden  die  einzelnen 
in  Betracht  kommenden  Pflanzenarten  besprochen  hinsichtlich  ihrer  Bezeich- 
nungen, und  daran  wird  eine  Aufzählung  der  davon  herrü!hrenden  Ortsbezeich- 
nungen angeschlossen;  bei  einigen  Arten,  namentlich  Bäumen,  ist  die  Zahl 
der  darnach  benannten  Orte  aus  dem  Gebiet  eine  recht  grosse. 

427.  Peekolt,  T.  Volksbenennungen  der  brasilianischen  Pflanzen  und 
Produkte    derselben    in    brasilianischer    (portugiesischer)    und    der    von    der 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  23  X 

Tupisprache   adoptierten  Kamen.    (Pharmac.  Archives,   6,   1908,   p.  14 — 16,   V^ 
bis  28,  64,  79—89.) 

428.  Masten,  M.  T.  Texas  State  fiower.  (G.  Chr.,  8.  ser.,  XXXIJ, 
p.  400.) 

Der  Büffelklee  ist  zur  Wappenblume  des  Staates  Texas  gewählt  worden. 
Er  bedeckt  im  Frühjahr  die  Prärien  dicht  und  die  blauen  Blüten  erfüllen  die 
Luft  mit  ihrem  Wohlgeruch.  K.  Schumann. 

429.  Reseii,  F.  Die  Natur  in  der  Kunst.  Studien  eines  Naturforschers 
zur  Geschichte  der  Malerei.    (Leipzig,  XI  u.  844  S.,  8^.) 


U.  Spezielle  Pflanzengeographie  (Kenntnis  der 
einzelnen  Pflanzenreiche  und  Länder). 

B.  480—1286. 

I.  Nordisches  Pflanzenreich,  b.  48o~882. 

a)  Arbeiten  aber  mehrere  Pflanzengebiete  (z.  T.  ancb  über 
mehrere  Pflanzenreiche),    b.  480—489. 

480.  Gaiideger,  M.  Conspectus  florae  europae.  (Bull.  Acad.  intern,  de 
Geogr.  botan.,  XII,  1908,  p.  868—888.)  (Vgl.  Bot.  Centralbl.,  98,  1908,  S.  814 
bis  816.) 

480  a.  Gandoger,  M.  Novus  Conspectus  florae  Europae.  (Bull.  Acad. 
Int.  G^ogr.  Bot,  XII,  1908.     Wird  fortgesetzt.) 

Aufzählung  der  Pflanzeuarten  und  Formen  aus  Europa  mit  kurzen  An- 
gaben über  ihre  Verbreitung  in  der  Reihenfolge  des  Systems  von  de  Candolle. 
(Vgl.  hierzu  auch  Bot.  C,  XCV,  S.  59.) 

481.  Gfirke,  M.  Plantae  Europaeae.  Enumeratio  sjstematica  et  syno- 
nymica  plantarum  phanerogamarum  in  Europa  sponte  crescenüum  vel  mere 
inquiünarum  operis  a  Dr.  K.  Richter  incepti.,  Tomus  II,  Pars  UI.  (Leipzig 
[Engelmann],  S.  821—480.) 

Forts,  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXVII,  1899,  1  Abt.,  S.  285,  B.  266,  ange- 
zeigten Arbeit,  die  in  Engler's  Anordnung  diesmal  die  europäischen  Arten  von 
Lyckms  bis  CUmaiü  (z.  T.)  enthält. 

482.  Bdty,  6.  Remarques  sur  la  floristiques  europ^enne  (Braya  linearis 
Rouy,  Braya  purpurascens  Bunge).  (Revue  de  Bot.  Syst.  et  de  G6ogr.  Bot.,  I, 
1908,  p.  75—78.) 

Vgl.  auch  B.  789. 

482  a.  R#n,  0.  Remarques  sur  la  floristique  europ^enne.  (B.  S.  B., 
France,  50,  1908,  p.  101—118.) 

n.  Refutation  de  quelques  critiques. 

482  b.  Beiy,  6.  Le  genre  Doronicum  dans  la  flore  europ^enne  et  dans 
la  flore  atlantique.    (Rev.  Bot.  syst.  G^ogr.  bot.,  I,  1908,  p.  17—22,  88—40.) 

482  c.  R«iy,  G.  Diagnoses  des  plantes  rares  ou  rarissimes  de  la  flore 
eorop^enne.    (Rev.  Bot.  syst.  G^ogr.  bot.,  1,  1908,  p.  28—80.) 

488.  Ca«tt8,  E.  0.  Statistique  et  Catalogue  des  plantes  hybrides  sponta- 
nes de  la  Flore  europ^enne  (suite).    (J.  de  b.,  17,  1908,  187—150.) 

9* 


Digitized  by 


Google 


132  F.  Hock:  Pflanzengeograpbie. 

Behandelt  in  diesem  Teil  Bastarde  von  Rubua. 

484.  Hariot,  H.  Plantes  nouvelles  ou  peu  connues,  decrites  ou  figurees 
dans  les  publications  fran9aises  et  ^trangäres.  (Journ.  d.  1.  Soc.  nationale 
d'Hortic.  de  France,  1908,  p.  128.) 

485.  Gibaalt  et  Hariot.  Plantes  nouvelles  ou  peu  connues  decrites  ou 
figur6e  dans  les  publications  fran9ai8e8  et  ^trang^res.  (Journ.  d.  1.  Soc. 
nationale  d*Hortic.  de  France,  1908,  p.  179—188,  616—617.) 

486.  Lignier,  0.  et  Le  Bey,  B.  Liste  des  plantes  vasculaires  que  ren- 
ferme  l'Herbier  g^neral  de  Tüniversit^  et  de  la  Ville  de  Caen.  (Bull,  de  la 
Soc.  Linn.  de  Normandie  6.  ser.,  6.  vol.,  1901,  Caen,  1902,  p.  132—188,  5.  ser., 
6.  vol.,  1902,  Caen,  1908,  p.  859—420.) 

Aufzählung  von  Pflanzenarten  aus  vielen  verschiedenen  Ländern. 

487.  Becker,  W.  Viola  sepincola  Jord.  1849  =  Viola  Beraudii  Bor.  1867 
=  Viola  austriaca  A.  et  J.  Kerner  1872  =  Viola  Cyanea  CSl.  1872.  (Allg.  bot. 
Zeitschr.,  9,  1908,  S.  114—118.) 

Die  Art,  in  die  die  oben  genannten  Formen  unter  dem  ersten  Namen 
vereint  werden,  ist  verbreitet:  Ostfrankreich,  Schweiz,  N.-Italien,  S.-Tirol,  Inns- 
bruck, Osterreich,  Kärnten,  Steiermark,  Ungarn,  Küstenland,  Bosnien;  dagegen 
wohl  nur  gebaut  oder  verwildert  in  Prov.  und  Königreich  Sachsen,  in  Bayern, 
Böhmen,  Mähren,  Schlesien  und  Brandenburg.  Nicht  damit  zu  vereinen  ist 
F.  maderensis  Lowe  (=  F.  dehnhardti  Ten.),  die  Verf.  auch  für  Portugal  und 
Majorka  nachweisen  konnte. 

488.  Kneneker,  A.  Bemerkungen  zu  den  y^Gramineae  exnccatae" .  (AUg. 
bot  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  9—15,  81—86,  168—171.) 

Neue  Folge  der  zuletzt  Bot.  J.,  30,  1902,  1.  Abt.,  S.  89,  B.  266  a,  er- 
wähnten Arbeit. 

488a.  Kneneker,  A.  Bemerkungen  zu  den  „Carices  exsiccatae'' .  (Eb., 
S.  60—65.) 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  26,  1901,  1.  Abt.,  S.  858,  B.  187  erwähnten 
Arbeit. 

438  b.  Kneneker,  A.  Bemerkungen  zu  den  „Cyperaceae  (excl.  Carices)  et 
Juncaceae  exsiccatae".    (Fb.,  S.  68-70,  96—101.) 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  891,  B.  266,  er- 
wähnten Arbeit. 

489.  Weindorför,  Ö.  Some  comparison  of  the  alpine  flora  of  Australia 
and  Europe.    (Victorien  Naturalist,  1908,  p.  64—70.) 


b)  Mittelearopaisches  Pflanzengebiet,  b.  440—589. 
a)  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts,    b.  44o— 46i. 

Vgl.  auch  B.  258  (Tabakbau  i.  deutschen  Zollgebiet),  881  (Forststatistik  des 
Deutschen  Reichs),    892  (Forstbau  i.  Deutschi.),    1282    und    1288  (Pflanzenwelt 

deutscher  Meere). 

440.  Ascherson,  P.  und  Graebner,  P.  Synopsis  der  mitteleuropäischen 
Flora.    25.-  80.  Lief.    (Leipzig,  1902—1908.) 

Forts,  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1  Abt.,  S.  888  angezeigten  wert- 
vollen Arbeit. 

Die  erste  Lief.,  die  dem  angeführten  Datum  nach  d.  81,  Dez.  1902  er- 
schienen  sein  soll,   aber  dem  Berichterstatter  jedenfalls   erst  1908  zu  Gresicht 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  X33 

kam,  fahrt  die  Bearbeitung  des  Cgperaceae  weiter,  ebenso  Lief.  27;  in  der 
Doppellieferung  29/80  wird  diese  Familie  beendet  und  die  in  Mitteleuropa 
sehr  schwach  vertretene  Gruppe  der  Palmae  vollständig  bearbeitet,  sowie  end- 
lich mit  der  Bearbeitung  der  Araceae  begonnen. 

In  Lief.  26  wird  das  im  Vorjahr  begonnene  Register  zum  II.  Bd.,  1.  Ab- 
teilung beendet  Endlich  führt  Lief.  28  die  Bearbeitung  der  Bosaceae  weiter 
durch  Bearbeitung  der  Rtibus-Aiten  durch  W.  0.  Focke. 

Die  Beendigung  der  schwierigen  Familie  der  Cyperaceae  und  die  Aus- 
siebt auf  Beendigung  der  in  einigen  Gattungen  noch  schwierigeren  Bosaceae 
ist  mit  Freuden  zu  begrüssen.  Hoffentlich  gelingt  es  dem  Begründer  des 
wertvollen  Werkes  noch  weitere  schwierige  Gruppen  bald  zu  vollenden. 

441.  Reieheibach,  H.  6.  L  et  H.  G.  fil.  Icones  Florae  Germanicae  et 
Helveticae  simul  terrarumque  adiacentium  ergo  Mediae  Europae.  Deutschlands 
Flora  mit  höchst  naturgetreuen  charakteristischen  Abbildimgen  in  natürlicher 
Grösse  und  Analysen  (25  Bände,  zirka  8000  Tafeln  mit  lateinischem  oder 
deutschem  Text).  (Fortsetzung  und  Schluss.)  Bearbeitet  von  G.  Beck  von 
Mannagetta.  Bd.  22,  Lief.  81,  Gera,  1908  (1  kol.  Taf.),  4«,  p.  169—192 
(Lateinisch)  oder  p.  186-208  (Deutsch).  Desgl.  wolfeile  Ausg.,  Heft  247, 
Bd.  22,  Lief.  817,  mit  deutschem  Text,  p.  186—208. 

441a.  Reichenkaeh,  fl.  6.  L.  et  H.  0.  fil.  Icones  Florae  Germanicae  et 
Helveticae  simul  terrarum  adjacentium  ergo  mediae  Europae,  Bd.  22,  lief.  82 
und  88,  Gera,  1908,  4»,  1  kol.  Tafel  mit  Text,  p.  192—280  (Latein.)  oder  S.  209 
bis  290  (Deutsch). 

WohHeüe  Ausgabe,  Bd.  22,  Heft  248  und  249,  Lief.  82  und  88.  Eh., 
S.  209—280,  1  halbkolor.  Tafel,  mit  deutschem  Text. 

442.  Kirehner,  0.,  Loew,  E.  und  SehrSter,  G.  Lebensgeschichte  der  Blüten- 
pflanzen Mitteleuropas.  Spezielle  Ökologie  der  Blütenpflanzen  Deutschlands, 
Österreichs  und  der  Schweiz. 

Band  1,  Stuttgart  (Ulmer),  1904.  Davon  erschien  1908  Lief.  1,  S.  1—96. 
Mit  71  Einzelabbildungen  in  81  Figuren. 

Die  erste  Lieferung  enthält  die  Einleitung,  eine  Übersicht  über  die  bio- 
logischen Erscheinungen  bei  den  mitteleuropäischen  Blütenpflanzen,  ein  Ver- 
zeichnis der  wichtigsten  zusammenfassenden  Schriften  der  Blütenpflanzen 
Mitteleuropas,  eine  Erklärung  der  für  die  biologischen  Einrichtungen  der 
Blutenpflanzen  gebrauchten  Kunstausdrücke  und  den  Anfang  der  speziellen 
Darstellung  1.  TaxaceasT  2.  Pinaceae.  Während  die  erste  Familie  nur  eine 
mitteleuropäische  Art  umfasst,  nämlich  Taxus  haccata,  ist  von  der  zweiten  bis- 
her auch  nur  eine  Art,  Ahits  alba,  behandelt;  diese  sind  aber  so  ausführlich 
and  allseitig  besprochen,  dass  das  Werk  verspricht,  nicht  nur  für  die  Biologie, 
sondern  auch  für  die  Pflanzengeographie  ein  wichtiges  Nachschlagebuch  zu 
werden.  Nicht  nur  wird  die  Gesamtverbreitung  dieser  beiden  Arten  besprochen, 
sondern  auch  bei  der  Tanne  auf  ihre  Begleiter  eingegangen. 

448.  Koeh,  W,  D.  J.  Synopsis  der  Deutschen  und  Schweizer  Flora. 
8.  Aufl.  in  Verbindung  mit  namhaften  Botanikern  herausgeg.  von  Prof.  Dr. 
E.  Hallier  fortgesetzt  von  R.  Wohlfarth,  16  Lief.,  Leipzig  (Reisland),  1908, 
S.  2231—2890. 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  889,  B.  260,  er- 
wähnten Arbeit,  die  endlich  die  Zweikeimblättler  zu  Ende  führt,  von  den  Ein- 
keimblättlem  aber  noch  nur  1  Seite  enthält.  In  dem  vorliegenden  Teil  werden 
die  Polygonaceae  weiter  geführt,  dann  die  Thymelaeaceae,  Lauraceae,  Santalaceae, 


Digitized  by 


Google 


X34  F«  Höok:  Pflmzengeogrtphie. 

Eltieagnaceaef  Loranihaceae,  Bafflesiaceae,  Ariatolochiaoeaef  Empetraceae  und 
Bwßoceae  vom  Herausgeber,  die  Euphorbiaceaet  CeratophyUaceae^  ürtieacetu, 
Cawndbaceae^  Moraceae,  ülmaceae^  Haianaceae,  Juglandaceae  und  Cupuliferae  von 
Brand,  die  Salioaceae,  Betulaceae  nnd  Myrieaoeae  anscheinend  wieder  vom  Her- 
ausgeber, endlich  die  nur  z.  T.  bearbeiteten  Hydrocharitaceae  wohl  von  Brand 
bearbeitet,  wenn  auch  der  Name  nur  über  der  linken  Seite  nicht  immer  klar 
erscheinen  lässt,  wer  der  Bearbeiter  ist,  zumal  da  der  Name  Wohlfarth  als 
der  des  jetzigen  Herausgebers  ganz  fortgelassen  wird. 

Jedenfalls  ist  das  weitere  Fortschreiten  der  Arbeit  mit  Freuden  zu  be- 
grüssen. 

444.  Oareke,  A.  Illustrierte  Flora  von  Deutschland  zum  Gebrauche  auf 
Exkursionen,  in  Schulen  und  zum  Selbstunterricht  Neunzehnte  neubearbeitete 
Auflage.  Mit  770  Originalabbildungen,  Berlin  (Parey),  1908,  IV  und  96  und 
796  S.,  8<>. 

Neue  Auflage  der  in  voriger  Auflage  Bot  J.,  26,  1898,  1.  Abt. 
S.  450  f.,  B.  859,  besprochenen  Arbeit,  die  wie  für  Bestimmungszwecke  auch 
für  Angaben  über  die  Verbreitung  der  Gefässpflanzen  in  Deutschland  höchst 
wertvoll  ist  Der  neue  Anwuchs  des  Buches  um  15  S.  zeigt,  dass  auch  diese 
Auflage  vielfache  Nachträge  enthält  An  vielen  Stellen  finden  sich  au#b  kleine 
Unrichtigkeiten  der  vorigen  Auflage  verbessert;  doch  steht  noch  z.  B.  die  bei 
der  vorigen  Besprechung  hervorgehobene  falsche  Angabe,  dass  Viola  mirabiHs 
im  Königreich  Sachsen  fehlt.  Einige  weitere  kleine  Unrichtigkeiten  hat  Be- 
richterstatter dem  Verf.  mitgeteilt.  Trotz  dieser  kann  er  sagen,  dass  es  kein 
zuverlässigeres  fertiges  Werk  über  die  Flora  von  ganz  Deutschland  gibt 
als  dies. 

445.  Frank,  A.  B.  Pflanzentabellen  zur  leichten,  schnellen  und  sicheren 
Bestimmung  der  höheren  Gewächse  Nord-  und  Mitteldeutschlands.  Neu  her- 
ausgegeben v.  G.  Worgitzky.    (Leipzig,  1908,  XXXVI  und  288  S.,  80.) 

446.  Wttasehe,  0.  Die  verbreitetsten  Pflanzen  Deutschlands.  4.  Auflage. 
(Leipzig,  282  S.,  80.) 

447.  Stints,  J.  Flora  von  Deutschland  in  Abbildungen  nach  der  Natur. 
Zweite  neu  bearbeitete  Auflage.  10.  Band  (Röhrenblütler  im  weiteren  Sinne, 
Tubatae  1.  Hälfte.  Von  E.  H.  L.  Krause,  Stuttgart,  1908,  224  S.,  mit  64  Taf. 
in  Farbendruck  und  27  Abbildungen  im  Text).  11.  Band  (Röhrenblütler  im 
weiteren  Sinne.  Tubatae  2.  Hälfte.  Von  E.  H.  L.  Krause,  eh.,  1908,  228  S., 
mit  64  Tafeln  in  Farbendruck  und  87  Abbild,  im  Text). 

Forts,  der  Bot  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt,  S.  889  f.,  B.  262  besprochenen 
Arbeit. 

Unter  dem  Namen  Tubatae  vereinigt  Verf.  die  Contortae,  Tubifiorae  und 
Plantaginalea  Englers.  Diese  Gruppen  werden  in  den  beiden  vorliegenden 
Bänden  vollständig  behandelt. 

448.  Becker,  W.  Bemerkungen  zu  der  Bearbeitung  des  Genus  Yicla  in 
Sturms  Flora  von  Deutschland,  Band  6  (1902).  (Allg.  bot  Zeitschr.,  9,  1908, 
5.  7—9.) 

7.  uliginoaa  kommt  in  Thüringen  nicht  mehr  vor;  F.  epipsüa  fehlt  in 
Prov.  Sachsen  und  im  Harz  (wahrscheinlich  auch  am  Titisee).  F.  riviniana  f. 
viUo8a  kommt  nicht  nur  in  W^estdeutschland,  sondern  auch  im  Harz  und  ludi- 
carien  vor.  F.  alba  kommt  nicht  in  Oberfranken,  wohl  aber  in  Oberbayem 
vor.  F.  lancifclia  Thore  kommt  .in  Deutschland  gar  nicht  vor  und  hat  mit 
F.  canina  var  ämf^ensia  nichts  zu  tun.     F.  beUa  aus  Schlesien  ist  F.  alpestris. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  135 

44d.   Appel,  0.    Über   einige  Grftser.    (Verh.  Brand.,   45,  1908,  S.  XXX.) 

Besonders  über  eine  Form  der  Glyceria  aquatica  aus  Ost-  und  West- 
prenssen,  Schlesien  und  Holstein. 

460.  Graebiier,  P.  Botanischer  Führer  durch  Norddeutschland  (mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  östlichen  Hälfte).  Hilfsbuch  zum  Erkennen  der 
in  den  einzelnen  Yegetationsformationen  wildwachsenden  Pflanzen  zum  Ge- 
brauch auf  Exkursionen,  Berlin  (Gebrüder  Bomtraeger),  1908,  IV  und 
182  S.,  80.) 

Verf.  gibt  zunächst  eine  Übersicht  der  Yegetationsformationen,  die  er, 
wie  schon  in  früheren  Arbeiten  in  solche  nährstoffreicher  Böden  und  nähr- 
stoffarmer  Böden  teilt  und  dann  weiter  übersichtlich  gliedert  Dann  bespricht 
er  die  einzelnen  Formationen,  wobei  er  die  leicht  miteinander  vermengten 
auch  gemeinsam  behandelt  oder  wenigstens  Hinweise  von  einem  Bestand  zum 
andern  liefert.    Die  Bestände  werden  in  folgender  Weise  gegliedert: 

A.  Wälder: 

I.  Kiefernwälder. 
II.  Laubwälder. 
Buchenwälder. 
Eichenwälder. 
Erlenbrücher. 

B.  Sonnige  pontische  Hügel. 

C.  Wiesen,  Wiesenmoore  nebst  Landwässern: 

I.  Glumifloren  Vegetation. 
U.  Trockene  (fruchtbare)  Wiesen, 
m.  Nasse  bis  feuchte  Wiesen. 
IV.  Ufer  und  Wasser. 

a)  Flaches  Wasser  und  Ufer  mit  Bestand  von  Hochgräsem. 

b)  Ufer  mit  kahlem,    nicht  mit  hohen  Stauden  bewachsenem  Boden. 

c)  Wasser,  Pflanzen  stets  untergetaucht  oder  schwimmend. 

D.  Salz-  und  Strandflora: 

L  Sandstrand  und  Dünen. 
II.  Feuchtere  Sandstellen  und  Salz  wiesen. 
IIL  Salz-  und  Brackwasser. 
£.  Heiden  und  Heidemoore: 

L  Sandfelder  und  Binnendünen. 
II.  Heiden. 

UI.  Feuchtere  Heiden  und  Heidemoore. 
IV.  Heidegewässer. 
F.  Kulturformationen: 
I.  Ruderalsteilen, 
n.  Äcker  und  Ackerränder. 

Für  jede  dieser  Gruppen  von  Beständen  nennt  Verf.  die  wichtigsten 
Vertreter  und  fügt  bei  den  nicht  allgemein  bekannten  Arten  einige  Bestim- 
mungsmerkmale hinzu,  sowie  kurze  Angaben  über  die  Verbreitung  im  Gebiet. 
Am  Sdiluss  wird  eine  Bestimmungstabelle  der  Familien  nach  dem 
Linmödchen  System  sowie  ein  Gattungsregister  und  ein  Verzeichnis  der  Ab- 
kürzungen und  Zeichen  gegeben,  so  dass  das  Buch  auch  als  Bestimmungsbuch 
recht  brauchbar  ist. 

4^0a.  Flseher,  E.  Taschenbuch  für  Pflanzensammler.  (Leipzig  [Leiner], 
844  S..  80.) 


Digitized  by 


Google 


X36  ^'  Höok:  Pflanzengeograpbie. 

Das  vorliegende,  schon  in  12.  Auflage  erschienene  Bach  enthält  zunächst 
eine  aUgemeine  Einleitung  und  dann  einen  Schlüssel  nach  Linn^  zur  Be- 
stimmung der  Gattungen.  Dagegen  sind  die  Arten  eigenartig,  nämlich  nach 
der  Blütezeit  geordnet.  Die  Pflanzen  aber,  welche  gleichzeitig  blühen,  sind 
wieder  nach  Standorten  (oder  Beständen)  geordnet,  wobei  natürlich  die  ein- 
ander verwandten  Arten  neben  einander  stehen. 

Dass  diese  Art  der  Anordnung,  wenn  sie  auch  nicht  wissenschaftlick 
brauchbar  ist,  für  Liebhaber  oft  vorteilhaft  zur  Bestimmung  führt,  das  Buch 
daher  bei  Pflanzenfreunden  wohl  Verwertung  finden  kann,  zeigt  die  grosse 
Zahl  der  Auflagen  an.  Drei  Farbendrucktafeln  mit  schönen  Darstellungen  von 
Blüten  und  viele  Holzschnitte  erleichtem  die  Bestimmung,  zwei  Register  die 
Aufflndung  der  Artbeschreibungen. 

451.  KraepeÜD,  K.  Exkursionsflora  für  Nord-  und  Mitteldeutschland. 
(5.  verb.  Aufl.,  Leipzig  und  Berlin,  865  S.,  S^,  1908.) 

Neue  Auflage  der  für  Bestimmungszwecke  sehr  passend  eingerichteten 
Flora,  in  der  aber  die  Verbreitungsangaben  für  pflanzengeographische  Zwecke 
zu  kurz  gehalten  sind. 

ß)  Dänemark,   b.  452. 

Vgl.  auch  B.  460  (zur  Pflanzenwelt  Bornholms). 

452.  Ostenfeld,  C.  H.  Smaa  Bidrag  tili  de  danske  Flora  JII,  1.  Ranunculua 
fiemoroaus  DC,  2.  Erythraea  capitata  Willd.,  8.  Euphrasia  ixemorosa  Pers.  (Bot. 
T.,  26,  1908,  p.  XVIII-XLVI.) 

r)  Schleswig-Holstein,    b.  468—457. 

Vgl.  auch  B.  449  (Glyceria  aquatica)y  458  (Pflanzen  am  Ratzeburger  See). 

458.  Reinke,  J.  Botanisch-geologische  Streifzüge  an  den  Küsten  des 
Herzogtums  Schleswig.  Mit  267  Abbild.,  Kiel  1908,  167  S.,  40.  ( Wissenschaf tl. 
Meeresuntersuch.,  herausgeg.  v.  d.  Kommission  zur  wissensch.  Untersuchung^ 
der  deutschen  Meere  in  Kiel  und  der  biologischen  Anstalt  auf  Helgoland.  Im 
Auftrage  des  königl.  Minist,  f.  Landwirtsch.,  Domänen  u.  Forsten  u.  d.  königl. 
Minist,  d.  geistl.,  Unterrichts-  u.  Medizinal- Abteilung,  neue  Folge,  8.  Band,  Er- 
gänzungsheft, Abteilung  Kiel.) 

Verf.  stellt  zunächst  kurz  die  Geschichte  Schleswigs  und  seiner  Pflanzen- 
welt dar,  die  kaum  über  die  Eiszeit  zurückreicht.  Dann  weist  er  darauf  hin, 
dass  er  in  vorliegender  Arbeit  hauptsächlich  durch  Abbildungen  von  Küsten- 
stellen, die  den  Pflanzenwuchs  darstellen,  wirken  wolle.  Diese  sind  denn  auch 
so  reichlich  und  so  klar,  wie  wohl  in  keinem  Werke  über  die  Pflanzenwelt 
eines  anderen  norddeutschen  Landes.  Die  erste  Hälfte  des  Werkes  behandelt 
die  West-,  die  zweite  die  Ostküste  des  Landes. 

Zuerst  wird  die  Westküste  nördlich  von  der  Eidermündung  behandelt. 
Mit  Ausnahme  von  8  kleinen  Stellen  treten  die  Marschwiesen  an  die  Küste 
heran,  nur  südwärts  von  Ballum  und  nördlich  und  südlich  des  Brönsau  tritt 
Diluvium  an  die  Küste.  In  der  Anschlickungszone  ist  immer  Salicornia  herbacea 
die  erste  Pflanze.  '  Ist  der  Schlick  so  hoch  geworden,  dass  ihn  die  gewöhn- 
liche Flut  nur  kurze  Zeit  verlässt,  so  erscheint  diese.  Hat  sie  einen  Teppich 
von  Landpflanzen  gebildet,  so  zeigen  sich  ungefähr  an  der  Grenzlinie  der  ge- 
wöhnlichen Flut  JuncM  gerardi  und  Festuca  thalassica,  denen  sich  an  einigen 
Stellen  Agrosiü  alba   zugesellt.    F.  thal  wächst   in  Horsten,   die   sich  stellen- 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  137 

weise  zu  Wiesen  vereinen,  ebenso  bildet  J.  ger.  durch  kriechende  Erdstengel 
Strand  wiesen.  An  trockenen  Stellen  treten  dann  Statice  limon.',  Triglochin  mar-y 
Aster  trip.,,  Snaeda  mar.,  Plantago  mar.y  Glaux  mar.  hinzu,  an  Prielen  besonders 
Ärtemisia  mar.;  Erhöhungen  der  Wiesen  tragen  Armeria  vtdg.  und  Odontites 
rubra.  Die  ganze  südlich  von  Hoyer  gelegene  Marsch  ist  in  geschichtlicher 
Zeit  entstanden.  Südlich  von  der  DagebüUer  Halbinsel  zeigt  dagegen  das 
Meer  das  Bestreben,  Land  abzureissen  und  daher  ist  dort  der  Strand  befestigt, 
Weiter  südlich  ist  mehrfach  Wechsel  in  der  Beziehung. 

Von  den  Inseln  bespricht  Verf.  zuerst  die  Geestinsel  Föhr,  geht  dabei 
auch  auf  die  zerstörende  Wirkung  des  Windes  ein.  Auf  dem  Strandwall  siedeln 
sich  im  Flugsand  PlBamma  ar.  und  Elymus  ar.  an.  Näher  dem  Wasser  und 
daher  oft  überflutet  ist  7W7icum  iwnc.y  das  in  grosser  Formenmannigfaltigkeit 
mit  Übergängen  zu  dem  weiter  landeinwärts  auftretenden  T.  repens    erscheint. 

Etwa  in  der  Mitte  der  Südküste  der  Insel  erreicht  der  Steilabfall  des 
Diluviums  die  schönste  Ausprägung  im  Goting-Kliff.  Auf  dem  am  Fuss  des 
Elüfs  vorhandenen  Sand  finden  sich  nur  spärlich  Pmmrna,  Elymus,  Honckenyat 
Cakile,    Das  Kliff  trägt  CorynephmiM,  Festuca  rubra,  Lathyrus  mar. 

Aus  Marschland  gebildet  sind  Pellvorm,  Nordstrand  und  die  Halligen. 
Von  den  letzten  Inseln  werden  verschiedene  z.  T.  nach  eigener  Ansicht  ge- 
schildert und  mehrfach  durch  Bilder  erläutert,  die  z.  B.  die  Landanschlickung 
durch  QneUer  zeigen. 

Bei  der  Insel  Eöm  schildert  Verf.  das  Watt  auf  dem  von  Samenpflanzen 
Zostera  mar.,  Buppia  mar.  und  ZannicheUia  mar.  auftreten;  die  durch  kriechende 
Stengel  und  Wurzeln  den  Boden  befestigen.  Rom  selbst  scheint  sich  aus  einer 
Sandbank  entwickelt  zu  haben.  Verf.  geht  hierbei  auf  die  Dünenbildung  ein 
(vgl.  B.  45da)  und  schildert  auch  die  Heide.  Dann  behandelt  er  auch  sehr  ein- 
gehend Sylt,  wobei  wieder,  wie  in  der  ganzen  Arbeit,  viele  Abbildungen  die 
Schilderung  unterstützen,  die  z.  T.  auch  Darstellungen  anderer  Forscher  enthält, 
während  die  Bilder  fast  alle  neu  aufgenommen  sind.  Etwas  kürzer  wird 
Amrum  behandelt  und  daran  schliesst  sich  die  Westküste  von  Eiderstedt  als 
Rest  der  Festlandsküste,  wobei  Verf.  seine  eigenen  Beobachtungen  in  der 
Richtung  von  Norden  nach  Süden  mitteilt.  Zwischen  Ording  und  Westerhever 
ist  der  äussere  Abhang  des  Deichs  reichlich  mit  Helm  bewachsen,  darunter 
ziemlich  viel  FiMmma  halt.  Zwischen  diesem  Deich  und  den  eigentlichen 
Dünen  von  St.  Peter  ist  eine  Lagune,  an  deren  Bande  eine  von  dicht  stehen- 
dem Queller  gebildete  Wiese  auftritt.  Ein  Steg  führt  über  die  schmale  Mündung 
der  Lagune;  zwischen  jenem  Steg  und  der  Rettungsstation  ist  der  Strand  fest 
und  nass  und  besteht  aus  einer  Mischung  von  Schlick  und  Sand;  an  den  feuchten 
Stellen  zeigen  sich  Polster  von  Festuca  thälaasica  mit  Qlavfsc  und  Sdrpua  mar. 
dazwischen;  wo  es  trockener  wird,  bildet  Triticum  iunc.  niedrige  Grasflächen; 
Fest  thtU.  kommt  auch  unter  der  Flutgrenze  vor.  Weiterhin  fand  sich  reichlich 
Hontkenya  am  Fuss  der  mit  Helm  bewachsenen  Vordünenkette.  Hinter  dem 
Bad  St.  Peter  ist  eine  gut  gedeihende  Pflanzung  verschiedener  Kiefern,  die 
auch  auf  der  Windseite  gut  gedeiht.  Die  hohen  Dünen  zeigen  ähnlichen 
Pflanzenwuchs  wie  anderswo.  Südwärts  von  St.  Peter  trifft  man  vor  den 
Dünen  eine  flache  mit  Gras  und  viel  Juncus  effusus  sowie  stellenweis  mit 
WeidengestrOpp  bewachsene  Sandmarsch.  Südlich  von  Bohl  hört  die  ältere 
Dünenkette  auf  und  Strandwiese  beginnt  wieder.  Auch  hier  in  Eiderstedt 
konnte  Verf.  seine  Untersuchungen  über  Dünenbildung  fortsetzen,  „Eiderstedt 
lehrt  in  Übereinstimmung  mit  Rom  und  Amrum,   dass  wie  die  Marschen,    so 


Digitized  by 


Google 


138  F-  Höok:  Pflanzengeographie. 

auch  die  Dünen  fast  unmittelbar  den  Fluten  des  Meeres  entsteigen,  was  nur 
durch  die  Vegetation  von  Triticum  iunceiwi  ermöglicht  wird.  In  den  genannten 
drei  Bezirken  erhalten  die  Dünen  dadurch  unausgesetzt  neuen  Nachwuchs. 
Hönu  Amrum,  St.  Peter  würden  in  den  Zustand  von  Sylt  übergehen,  wenn  die 
Strömung  das  Vorland  wegspülte  und  das  Meer  dort  vertiefte,  so  dass  keine 
mit  Meerwasser  getränkten  Sandflächen  übrig  blieben,  auf  denen  Trükwm  ein 
Fundament  zu  höheren  Dünen  legen  könnte." 

Die  Verschiedenheit  der  Ost-  von  der  Westküste  Schleswigs  wird  haupt- 
sächlich durch  das  Fehlen  der  Gezeiten  in  der  Ostsee  bedingt;  auch  sind 
Meeresalluvionen  zur  Bildung  von  Marsch  und  Dünen  an  der  westlichen  Ostsee 
selten;  dafür  ist  das  Mitteldiluvium  häufig;  oft  findet  sich  Steilküste;  be- 
zeichnend sind  femer  die  Föhrden.  Der  Pflanzenwuchs  ist  viel  mehr  durch  den 
Menschen  bedingt  als  an  der  Nordsee,  ihm  verdanken  jetzt  wenigstens  auch 
die  Gehölze  ihre  Entstehung,  die  vorwiegend  aus  Buchen  gebildet  sind.  Verf. 
beginnt  seine  Einzelschilderungen  mit  der  Heilsminder  und  Gjenner  Föhrde; 
von  der  letzten  gibt  er  besonders  viele  Abbildungen,  da  sie  verhältnismässig  wenig 
durch  menschh'chen  Einfluss  verändert  zu  sein  scheint.  An  der  Heilsminder 
Bucht  findet  sich  hinter  dem  stellenweis  mit  totem  Seegras  bedeckten  Strand 
■ein  Anger  mit  Elymus  arenarius  und»  Oalium  ochroleucum.  Im  innersten  Winkel 
•der  Bucht  sind  Steilhänge  mit  Buchen.  An  der  weiter  beschriebenen  Gjenner- 
und  Apenrader  Föhrde  wird  mehr  auf  den  Gesamteindruck  der  Küste  als  auf 
•einzelne  Pflanzenarten  eingegangen,  ähnlich  ist  es  bei  der  Küste  von  Alsen. 
Doch  hebt  Verf.  hervor,  dass  bei  Mummark  Sand  an  der  Küste  selten  ist  und 
•daher  auch  Elymus  ar.  nur  spärlich,  Fsamma  ar.  gar  nicht  vorkommt.  Vielfach 
sind  dort  die  steilen  Tonufer  mit  Tuisüago  farf.  bewadisen,  zwischen  dem  Festuca 
arund,  und  vor  dem  Atriplex  lit.  wächst;  an  einer  quelligen  Stelle  findet  sich 
Schilfrohr  untermischt  mit  Eguisetum  teltnat  und  Sonehua  ptd.,  im  Steingeröll 
•des  .Ufers  Equ.  pal.  und  an  einer  der  wenigen  Stellen,  wo  reiner  Sand  das 
Geröll  bedeckte,  Caküe  und  8<mchtt8  arv.  Sonst  ist  viel  Hochwald  von  Buchen 
zu  beobachten.  Ähnlich  gehalten  sind  die  Schilderungen  der  Flensburger  Föhrde 
und  Geltinger  Bucht.  Bei  Süderhaff  ist  auch  eine  Tannenschonung,  daneben 
ein  mit  Cytisua  scoparius  bedeckter  Hang.  Südlich  von  Steinberghaff  treten  hohe 
Eichen  bis  an  den  Strand  mit  einem  Vorgehölz  aus  Eschen,  Erlen,  Weiden: 
der  Strand  ist  dicht  mit  Atriplex  lit  bewachsen.  Auch  die  Schlei uf er  sind  ähn- 
lich, so  dass  Verf.  nur  einige  beachtenswerte  Punkte  hervorhebt,  besonders  ein- 
gehend schildert  er  den  Pflanzenwuchs  der  Lotseninsel,  auf  der  auch  Dünen- 
gebilde vorkommen,  die  Verf.  auch  abbildet.  Während  an  der  Nordseeküste 
von  Schleswig  die  Dünen  landeinwärts  immer  in  Heide  übergehen  und  selbst 
die  ältesten  Dünen  Caüuna,  Empetrum  und  Salix  repens  tragen,  fehlen  diese 
Sträucher  ganz  auf  den  Dünen  an  der  Ostseeküste  Schleswigs. 

Ähnlicher  Pflanzenwuchs  wie  auf  der  Lotseninsel  ist  auch  an  der  Schön- 
hagener  Nehrung,  von  wo  Verf.  Eryngium  mar.  und  Crambe  nebst  Salsda  ab- 
bildet. Zuletzt  geht  er  noch  auf  die  EckemfÖrder  Bucht  und  Kieler  Föhrde 
ein.  Diese  rechnet  er  zum  Gebiet,  weil  sie  die  südlichste  Föhrde  der  Halbinsel 
ist,  also  ihrer  Bildung  nach  sich  an  die  Schleswiger  Föhrden  anschliesst.  Bei 
Altenhof  schildert  er  wieder  eingehend  den  Pflanzenwuchs  am  Strande,  da  die 
^andpflanzen  dort  in  reicher  Zahl  vorkommen.  Auch  von  der  Kieler  Föhrde, 
die  Verf.  besonders  genau  bekannt  ist,  werden  einige  Teile  eingehend  ge- 
schildert, so  auch  von  dem  Grenzgebiet  des  Beichs-Kriegshafens,  wo  wieder 
Dünenbildung   vorkommt,   doch   können   hiervon  wie   von  so  vielen  anderen 


Digitized  by 


Google 


NordiBohes  Pflanzenreich.  139 

Stellen  der  inhaltsreichen  Arbeit  nicht  alle  einzeln  genannten  Arten  aufgezählt 
werden,  zumal  da  viele  davon  schon  durch  Frahls  Flora  von  den  Standorten 
bekannt  sind. 

458  a.  ReiBke,  J.  Die  Entwickelungsgeschichte  der  Dünen  an  der  West- 
küste von  Schleswig.  (Sitzungsber.  d.  kgL  preuss.  Akad.  d.  Wissensch.  Berlin, 
1908,  S.  281—295.) 

An  der  West-Küste  Schleswigs  finden  sich  Dünen  nur  auf  B6m,  Sylt 
und  Amram,  sowie  in  Eiderstedt.  Sylt  hat  ausschliesslich  alte  Dünen,  während 
die  anderen  8  Gebiete  neben  alten  auch  neue  Dünen  verschiedener  Ent- 
wickelungsstufen  haben.  Alle  diese  sind  nur  auf  feuchtem  Sand  entstanden 
und  bilden  sich  heute  nur  da.  An  irgend  eine  Hervorragung  lagert  sich  Sand, 
aber  damit  dieser  gebunden  wird,  ist  eine  Pflanze  nötig;  das  ist  hier  immer 
Triiicum  iunceum,  eine  echte  Salzpflanze,  die  am  besten  auf  reinem  Sand,  doch 
auch  zwischen  Kies  und  selbst  an  tonhaltigen  Stellen  gedeiht,  wenn  sie  salz- 
haltig sind.  Aus  den  Grundachsen  treten  zahlreiche  assimilierende  Sprosse 
an  die  Oberfläche,  deren  Blätter  für  gewöhnlich  flach  und  nur  bei  Trockenheit 
eingerollt  sind.  Neben  diesen  blättertragenden  Sprossen  entwickeln  sich 
blühende  Halme,  die  im  Gegensatz  zu  denen  von  T.  repens  nicht  hohl,  sondern 
mit  Parenchym  gefüllt  sind.  Auch  sind  sie  nicht  knickbar,  sondern  brechen, 
wenn  man  sie  biegt.  Zerbrechlich  ist  auch  die  Spindel  der  Ähre;  sie  zerfällt 
zur  Fmchtreife  leicht  in  ihre  einzelnen  Glieder,  während  die  Spelzen  mit  den 
eingeschlossenen  Früchtchen  daran  haften  bleiben,  um  so  durch  den  Wind 
verbreitet  zu  werden.  Die  Su eculenz  der  Stengelglieder  teilt  sie  mit  vielen 
anderen  Halophjten. 

Die  vom  Wind  zerstreuten  Früchte  keimen,  wenn  sie  von  Sand  bedeckt 
werden  und  bilden  zuerst  einen  Laubspross;  sobald  Ausläufer  entstanden, 
brechen  aus  ihnen  neue  Laubsprosse  in  ziemlich  regelmässigen  Abständen; 
Blütensprosse  werden  erst  von  mehrjährigen  Pflanzen  gebildet.  In  solchen 
Pflanzenborsten  fängt  sich  der  Sand  und  bedeckt  die  Pflanzen  ziemlich;  doch 
gelangen  diese  durch  Nachwachsen  wieder  an  die  Oberfläche.  So  wächst  die 
Düne  inuner  weiter  und  die  Pflanze  wieder  hindurch.  Der  Wind  weht  einen 
Teil  des  Sandes  an  der  Leeseite  hinab.  Reine  Trt^ictitit-Dünen  können  2 — 3  m 
heranwachsen.  Zu  hohes  Wachstum  ist  nicht  möglich,  weil  T.  itinc.  Halophjt 
ist,  aus  den  Dünen  aber  der  Salzgehalt  bald  ausgewaschen  wird. 

Auf  höheren  und  älteren  Dünen  findet  man  nur  ausnahmsweise  T.  iunc., 
dafür  aber  Psamma  arenaria,  die  durch  hohen  Wuchs  und  lange  Blätter  T.  iunc. 
weit  überragt.  Diese  Art  ist  ausgesprochener  Psammophyt,  kommt  daher 
auch  im  Binnenland  vor;  sie  meidet  von  Salz  durchtränkten  Boden.  Psamma 
bedeckt,  wo  sie  gut  gedeiht,  die  Oberfläche  der  Dünen  in  dichtem  Rasen.  Die 
P«amma-Düne  geht  im  Gebiet  immer  aus  IViftcum-Dtlne  hervor;  sobald  der 
Rücken  über  das  Niveau  der  Anschwemmungen  hervorragt.  Die  Früchte  von 
Fmmma  finden  zwischen  den  lockeren  Sprossen  von  Triticum  genug  Platz  zur 
Entwickelung.  Sobald  Fsamma  sich  festgesetzt  hat,  wächst  die  Düne  viel 
schneller  in  die  Höhe.  Diese  beiden  sind  die  für  das  Wachstum  der  Dünen 
entscheidenden  Gräser. 

Auf  den  feuchten  Sandflächen  kommen  noch  Festuca  rubra  var.  arenaria, 
Agroaiis  alba  und  auf  etwas  tonigem  Boden  Festuca  thalassica  vor;  auch  diese 
können  handhohe  Sandhügel  bewohnen,  doch  sah  Verf.  sie  nie  den  Anfang 
von  Dünen  bilden.  Auf  den  hohen  Paomma-Dünen  tritt  neben  Fgamma  arenaria 
auch  P^mma  baltica  auf,   die  sich  ganz  wie  jene  verhält.    Weniger  häufig  ist 


Digitized  by 


Google 


140  F-  Höok:  Pflanzengeographie. 

Elymus  drenariaSf  sie  hält  sich  meist  an  der  Landseite  der  Dünen;  ausserdem 
kommen  auch  Corynephorua  canescens  und  Carex  arenaria  vor. 

Der  Anfang  zur  Dünenbildung  wird  nach  Verfs.  Untersuchung  im  Gegen- 
satz zu*  Warming  nur  von  Triticum  iunc,  gebildet.  Nur  bei  St  Peter  fand  Verf. 
einen  niederen  Sandhaufen  mit  Festttca  rubra  und  Pgamma  ohne  Trit  iunc, 
dessen  Ursprung  er  nicht  feststellen  konnte.  Sicher  ist  aber,  dass  in  trockenen 
Sandfeldern  auch  Faamma  Dünen  bilden  kann. 

Aus  der  Grasdüne  gehen  die  kahle  Düne  und  die  Heidedüne  her- 
vor. Wenn  der  Sand  Fsamma  ausreisst  oder  verschüttet,  entstehen  kahle 
Stellen,  die,  wenn  sie  nicht  durch  Anpflanzung  von  Paamma  geschlossen 
werden,  wandern.  In  Heidedünen  wird  Faamma  mehr  oder  weniger  verdrängt 
durch  Salix  repens,  Empetrum  nigrum  und  CaUuna,  wovon  die  erste  am  häufigsten 
ist.  Sie  treten  gewöhnlich  zuerst  in  Dünenkesseln  und  an  der  Leeseite  der 
Dünen  auf,  während  auf  der  Aussenseite  sich  meist  Psamma  hält,  nur  auf 
Amrum  sah  Verf.  sie  auch  auf  der  Aussenseite.  Calluna  tritt  meist  erst  auf 
alten,  Empetrum  und  namentlich  Salix  schon  auf  Vordünen  mit  üppiger  Psamma 
auf.  Auch  aus  Heidedünen  können  durch  Auswehen  kahle  weisse  Dünen 
entstehen. 

464.   Heering,  W.    Das  Herbarium  (im  Altonaer  Museum).    (12  S.,  4  o.) 

Das  Herbarium  stammt  von  J.  J.  Meyer  imd  enthält  ausser  schleswig- 
holsteinischen und  allgemein  deutschen  Pflanzen  besonders  auch  Sammlungen 
von  Kapland,  aus  Australien  und  Nordamerika,  auf  die  etwas  näher 
hinsichtlich  ihrer  Herkunft  und  Zusammensetzung  eingegangen  wird. 

454a.  Heering,  W.  Mitteilungen  aus  dem  Herbarium.  (Mitteilungen  aus 
dem  Hamburger  Museum,  1908,  6.  Heft,  S.  91—95.) 

Enthält  ausser  anderen  Angaben  besonders  solche  über  N.  Hinrichsen, 
der  namentlich  in  Schleswig-Holstein  viele  Pflanzen  sammelte. 

454  b.  Heering,  W.  Mitteilungen  aus  dem  Herbarium.  I.  Über  einige 
schleswig-holsteinische  Pflanzen.  (Mitteilungen  aus  dem  Altonaer  Museum, 
1908,  Heft  6,  S.  90—98.) 

Fritillaria  mdeagris  ist  schon  1814  von  Meyer  bei  Teufelsbrücke  unweit 
Altona  gefunden.  Saxifraga  hircrd'us  ist  1886  von  einem  Moor  bei  Demühlen 
unweit  Kiel,  Suhularia  aquatica  1824  im  Passader  See  von  Meyer  gefunden. 
Zweifelhafter  sind  Angaben  über  Orchis  militaris,  Vicia  dumetorum  u.  a. 

466.  Pieper,  G.  R.  12.  Jahresbericht  des  botanischen  Vereins  zu  Hamburg, 
1902—1908.     (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  118—122.) 

Aufzählung  neuer  Standorte  besonders  aus  der  näheren  Umgebung  Ham- 
burgs, doch  auch  aus  ferner  gelegenen  Gebieten  in  Holstein  sowohl  für  ein- 
heimische als  eingeschleppte  Arten. 

456.  Engell,  M.  €.  Beitrag  zur  naturgeschichtlichen  Kenntnis  der  Insel 
Rom.    (Abhandl.  d.  naturwiss.  Vereins  zu  Bremen,   XVII,    1908,   S.  245—253.) 

Enthält  Schilderungen  der  Pflanzenwelt  des  Binnenlandes  der  Insel  und 
des  teils  aus  Sand,  teils  aus  Marsch  gebildeten  Aussenlandes. 

457.  Seekt,  H.  Pflanzenleben  auf  der  Insel  Sylt.  (Naturw.  Wochenschr., 
I,  1901/02,  S.  78—77.) 

457  a.  Ostemeyer,  F.  Beitrag  zur  Phanerogamenflora  der  nordfriesischen 
Inseln  Sylt,  Rom  und  Föhr.  (Schriften  d.  naturw.  Ver.  f.  Schleswig-Holstein, 
XIII,  Heft  1,  1903.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  141 

d)  Deutsche  Ostseeländer  ausser  Schleswig-Holstein. 

B.  468—464. 

Vgl.  auch  B.  108  (Schutz  westpreuss.  Naturdenkmäler),   882  (Forstbot.   Merkb. 

V.  Pommern),  449  {Glyceria  aquatica). 

468.  Bejle,  M.  Über  Pflanzen  bei  Campow  am  Ratzeburger  See.  (D. 
b.  M.,  21,  1908,  S.  5—8.) 

Die  Pflanzenarten  sind  nach  ihren  Verbreitungseinrichtungen  geordnet. 

469.  ToeplTer,  A.  Zur  Flora  Mecklenburg-Güstrows.  (Arch.  Ver.  Fr. 
Naturg.  Mecklenburg,  1908,  18  S.,  8«.) 

459  a.  Toepffer,  A.  Zur  Flora  Mecklenburgs.  (Archiv  des  Vereins  der 
Freunde  der  Naturgesch.  in  Mecklenburg,  67,  1908,  S.  128—146.)  (B.  im  Bot. 
C,  95,  S.  461.) 

Nach  jenem  Bericht  sollen  neu  für  Mecklenburg  sein:  Nigdla  arvensis, 
Dipiotaxis  muralis,  Lepidiwn  drdba,  Silene  dichotomaj  Centaurea  pratefisis,  Thrincia 
hvrta,  Hieraciuvn  setigerum,  I^rola  uniflora,  Gentiana  balticth  Linaria  elatine, 
Euphrasia  curta,  Chaetwrus  marrubiastrumy  Juncus  tenuiSy  Olyceria  plicata* 

460.  Hubert  Pflanzen  von  Rügen  und  Bornholm.  (Jahresber.  d.  preuss. 
bot.  Vereins,  1902—1908,  Königsberg  in  Pr.,  1908,  S.  18.) 

461.  Günter,  D.  J.  Eine  Ferienreise  auf  Rügen.  (Jahresheft  d.  naturwiss. 
Vereins  d.  Tremesiner  Comitates,  28/24.  S.  18—49.) 

462.  Holzfnss,  E.  Rubua  vülicaulia  var.  validus  mh.  (Allg.  bot.  Zeitschr., 
9,  1908,  S.  27—28.) 

Vom  Kreis  Schlave  und  von  Stettin  bekannt. 

468.  Abromeit.  Bericht  über  die  4 1 .  Jahresversammlung  des  preussischen 
botanischen  Vereins  in  Löbau  in  Westpreussen  am  7.  Oktober  1902.  (Jahres- 
ber. d.  preuss.  bot.  Vereins,  1902—1908,  Königsberg  in  Pr.,  1908,  S.  1—7.) 

Enthält  Angaben  über  einige  bei  Löbau  beobachtete  Ajrten  und  nament- 
lich Mitteilungen  über  die  verschiedenartige  Erforschung  der  einzelnen  Kreise 
des  Vereinsgebiets. 

468  a.   Preoss,  H.    Über  die  Dünen  der  Binnennehrung.    (E^m  S.  8.) 

Besonders  beachtenswert  ist  da  Myrica  gdle  und  Erigeron  annuus  (Stenac- 
tis  fl.)»  dagegen  wurde  Tragopogon  flocc-,  der  für  die  kurische  Nehrung  sehr  be- 
zeichnend, hier  vergebens  gesucht.  Gut  gedeiht  die  nordamerikanische  Pinua 
hanknana- 

468  b.   Abromeit«    Adventivpflanzen   des   Vereinsgebiets.     (Eb.,   S.  8 — 9.) 

Besonders  beachtenswert  sind  Amsinckia  intermedia,  Aronia  nigra.  Cheno- 
podiutn  foetidum»  Phacelia  tanacetifolia,  Cuscuta  gronovii. 

468c  Scholz,  J.  Über  die  im  Jahre  1902  unternommenen  botanischen 
Ausflüge.    (Eh.,  S.  9—18.) 

Wichtige  Funde  aus  dem  Weichselgelände  sind  z.  B.  Prunus  chamae- 
cerasus*  Hierochloa  odorata,  Stellana  pallida,  Allium  scorodopraa.,  Chaerophyllum 
Indbos^  Dipsacua  ailv.,  Lithospermum  off.,  Ervum  pisiforme,  Salvia  prat,  Trifolium 
rubent,  Geranium  columbin.,  Gentiana  cruc,  Galium  silvesty  Tragopogon  mal, 
Lathyrus  tuber.j  Adonis  aest,  Fumaria  vaill,  Orobanche  pallidifl,,  Scorzonera  purp^ 
Euphorbia  virg.,  Slipa  penn  ,  Utricularia  vulg.y  min.,  intermed,,  Lathyrus  heterophyU.y 
Geniita  germ.,  Semperviv.  soboL,  Lepidium  apetalum,  Hypericum  humifusum, 

468  d.  Hilbert.  Bellis  perennis  (Eh..  S.  18)  von  einem  neuen  Fundort  im 
Kreis  Sensburg. 

468 e.  Lettai.  Bericht  über  seine  lloristischen  Untersuchungen  in  den 
Kreisen  Ragnit  und  Tilsit  im  Juli  1902.    (Eb.,  S.  14—16.) 


Digitized  by 


Google 


142  F-  Höok:  Pflaazengeographie.' 

Als  wichtigste  Funde  werden  hervorgehoben;  Banunculus  cassub.,  Orchis 
mascuLy  Carex  homschuchianat  Piatanthera  viridis,  Aera  caespitosay  Gladiolus 
imdn  co/t».  . 

468  f.  Faehrer,  H.  Floristische  Untersuchungen  in  den  Kreisen  Heydekrug 
und  Tilsit  (Norden).    (Eh.,  S.  16—28.) 

Als  beachtenswert  werden  um  Szameitkehnen  hervorgehoben:  Anchuaa 
o/f.f  Hypochoeris  radic.,  Juncus  leeraiij  8qiuirro8.y  Hieracium  tridentat,  Chdidonium 
mai-,  Spergularia  rubra,  Calamintha  acinas^,  Empetrum  nig.,  Agrostia  canina,  Trifo- 
lium spadic,,  Cirsium  acatde,  Banunc.  cassub.,  Juncus  ßiform,,  Rhamnus  cath., 
Carex  paradoxa,  Pirola  minor,  Triticum  canin.,  Selinum  curvifol.y  Inula  salidna, 
Cirsium  der.,  Eupatorium  cannab.j  Carex  silv.y  Daphne  mez.,  Calamintha  acinoSf 
Scopolia  camioUca,  Levisticum  officinale» 

Für  Paleiten  werden  hervorgehoben:  Salix  dasydados,  Spargan.  minim., 
Carex  rostrata,  Empetrum,  Trichophorum  ausiriacumy  Rubu^  cliamaemortis,  Rhyn" 
chospora  alba,  8  Drosera,  Salix  livida,  Circaea  alp.,  Platantl^era  bifol,  Potamo- 
getan  acutifol.,  Sisymbr.  sophia,  Turritis  glabra,  Convallaria,  Achyrophorus 
macuiatus,  Dianthus  arenarius. 

Von  Sansgallen  sind  beachtenswert:  Nymphaea  alba,  Betula  hum,,  Agrostis 
can.,  Leonurus  card.^  Ononis  arv.,  Achiüea  cartilag»,  Artemisia  abrot,  A.  dracun- 
culus,  Chenopodium  foetidum. 

Von  Szameithkehnen  werden  noch  hinzugefügt:  Filago  arv.,  Hypochoeris 
rad.,  Arctostaph,  u.  a.,  Ervum  hirsuty  Phacelia  tanac.,  Chenopodium  foet.  u.  a. 

Die  beachtenswertesten  aller  Funde  sind  Viola  uliginosa  und  Salix  lapponum. 

468  g.  Preuss,  H.  Bericht  über  die  botanischen  Untersuchungen  im 
Kreise  Rosenberg.     (Eb.,  S.  28—81.) 

Hier  wurden  Funde  der  Fichte  an  ihrer  relativen  Westgrenze  gefunden. 
Von  anderen  Arten  seien  hervorgehoben:  PulsatiUa  pat,  Seseli  ann.,  Oeranium 
columbin.,  Inüla  saliCy  hirt,  Laserpitium  prut,  Campanvki  cervic.,  Pleurospermum 
austr.,  Potentiüa  norv.,  Juncus  leersii,  Malaxis  pal.,  Bhynchospora  alba,  Ütricu- 
laria  neglecta,  Liparis  loe».,  Epipactis  sessüifol,  Centaurea  phryg.,  Calamagrostis 
neglecta,  Empetrum,  Scheuchzeria,  Drosera  angh,  Conium^  Senedo  sarracenicus. 
Dianthus  ar..  QypsophUa  fast.,  Genista  tinct,  Chimaphi^  umb.,  Galium  schultesii, 
Potentiüa  procumbens, 

Verf.  nennt  auch  einige  Arten  aus  der  Danziger  Niederung  und  Marien- 
burg. Am  Schluss  werden  von  diesem  wie  von  den  vorhergehenden  Berichten 
die  Funde  übersichtlich  zusammengestellt. 

468h.   Perwd,  E.    Vegetation  des  Frischen  Haffs.    (Eh.,  S.  81—82.) 

Besonders  hervorgehoben  wird  CeratophyUum  submers.,  das  aus  Ostpreussen 
bisher  nur  vom  Samland  bekannt  war;  femer  Pedicülaris  palustris. 

.  468  i.   BoDte.    Bemerkenswerte  Pflanzen,   die  er  bei  Königsberg  und  im 
Samland  beobachtet  habe.    (Eb.,  S.  84.) 

Besonders  Veronica  toumefortii  und  Phalaris  minor. 

468  k.  Hubert.  Im  Oktober  blühende  CampantUa  bononiensis  von  einem 
neuen  Fundorte  in  Ostpreussen.    (Eb.) 

468 L  Gramberg.  Im  vergangenen  Sommer  beobachtete  Pflanzen.  (Eb.> 
S.  86.) 

468  m.   Gromberg.    Floristische  Mitteilungen.    (Eb.,  S.  86.) 

Besonders  beachtenswert  Ait^a  pyramidalis  von  Hegeberg. 

468  n.   Abromeit«    Demonstration  bemerkenswerter  Pflanzen.    (Eb.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  143 

4(58  o.  Pcrwo»  E.  Bilder  von  Vegetationsformen  des  Frischen  Haffs 
(Eb.,  S.  87.) 

488p.   Abimneit.   Die  Euphrasien  Ost- und  Westpreussens.   (Eb.,  S.  87— 88.) 

468  q.   Perwf,  B.  R.   Demonstration  bemerkenswerter  Pflanzen.    (Eb.,  S.88.) 

468  r.   Abr^veit.   Vereinsausflag  nach  dem  Alletal  bei  Wehlen.   (Eh.,  S.  89.) 

Bemerkens  werte  Funde:  Pulsatüla  pat,  Asparag.  o/f.,  Hierochloe  odor-. 
Lüium  martag.,  Lithoapermum  off-,  Aüium  acorod.y  Orchis  mascul 

468  s.  Abromeit.  Vereinsausflug  nach  dem  Schlossberg  bei  Wildenhof  F. 
(Eb.,  S.  89—40.) 

Bemerkenswert:  Bvbm  bdlardi,  Festuca  loliac,  süvat,  Bromw  benekenu 
Mdica  unifl.,  Aüium  urs,*  Lappa  nem.,  Taxics,  Carex  pilosot  Phyteuma  nigrum. 

464.  Abromeit,  J.  Flora  von  Ost-  und  Westpreussen,  herausgegeben 
vom  Preussischen  Botanischen  Verein  zu  Königsberg  i.  Pr.  I.  Samen  pflanzen 
oder  Phanerogamen.  Bearbeitet  unter  Mitwirkung  von  A.  Jentzsch  und 
G.  Vogel.    2.  Hälfte,   I.  Teil  (Bogen  26—48).     (Berlin,   1908,  8»   S.  401—690.) 

Von  der  ganz  vorzüglichen  Flora,  deren  erste  Hälfte,  Bot  J.,  XXVI, 
1898,  1.  Abt.,  S.  458,  B.  876,  angezeigt  wurde,  liegt  nun  die  Bearbeitung  vor, 
welche  in  der  Beihenfolge  Garckes  die  Arten  von  Artemisia  pontica  bis  Pinguicula 
vulgaris  führt  und  die  Einleitung  zur  Gattung  ZJ^rtcu^arta  enthält.  Für  die  Einrichtung 
des  ganzen  Werkes  genügt  ein  Hinweis  auf  die  frühere  Besprechung.  Am  Schlu>s 
ist  aber  diesmal  ein  Gattungsregister  für  die  beiden  bisher  erechienenen  Teile 
hinzugefügt,  das  bei  dem  langsamen  Erscheinen  des  ganzen  Werkes  einigen 
Besitzern  zur  Auffindung  der  Gattungen  von  Wert  sein  mag.  Weit  wichtiger 
für  die  Benutzung  ncunenüich  solcher  Besitzer,  denen  die  Lage  der  Kreise  in 
West-  und  Ost-Preussen  nicht  ganz  bekannt  sein  möchte,  ist  die  Hinzufügung 
einer  Karte  des  G^ebiets,  auf  der  die  Kreise  durch  Nummern  in  der  Reihen- 
folge, in  welcher  sie  in  der  Flora  behandelt  sind,  gezählt  werden;  auf  dieser 
Karte  ist  zugleich  die  floristische  Erforschung  der  einzelnen  Kreise  durch  ver- 
schiedene Art  der  Unterstreichung  sowie  die  der  Städte  und  ihrer  Umgebung 
durch  verschiedenartige  Umrahmung  des  Städtezeichens  angedeutet.  Wie 
hierdurch  an  die  Fachleute  in  den  weniger  erforschten  Gebieten  eine  Auf- 
forderung zu  weiterer  Untersuchung  ergeht,  so  liefert  auch  der  Text  der  Flora 
vielfach  Hinweise  bei  einzelnen,  namentlich  schwierigen  Gattungen,  nach 
welcher  Richtung  hin  weitere  Erforschung  wünschenswert  ist.  Hierzu  trägt 
auch  die  Hinzufügung  beschreibender  Merkmale  bei  schwer  zu  scheidenden 
Arten  und  Formen  bei.  Es  ist  daher  die  Flora  von  so  hohem  Wert  wie  wenig 
andere  Provinzialfloren  aus  den  letzten  Jahren,  nur  zu  wünschen,  dass  ihre 
Vollendung  nicht  soweit  hinaus  geschoben  werde,  dass  beim  Erscheinen  des 
•Schlusses  zu  viele  Berichtigungen  für  den  ersten  Teil  nötig  werden.  Einige 
BEieist  auf  Druckfehlem  beruhende  Berichtigungen  sind  hier  schon  angefügt. 

464a.  Drade»  0.  Mitteilungen  über  botanische  Reisen  1899  und  1908  in 
Os^>reu8sen.  (Abhandl.  der  naturwiss.  G^sellsch.  Isis  in  Dresden,  1908,  Heft  11, 
S.  77-98.) 

Verf.  hatte  schon  1899  mit  Abromeit  Untersuchungen  in  Ostpreussen 
vorgenommen,  erweiterte  diese,  z.  T.  wieder  in  Begleitung  des  gleichen 
Forochers  1908,  wo  er  sie  über  weite  Gebiete  ausdehnte.  Nahe  der  Grenze  der 
Buche  untersuchten  sie  die  an  den  Kernsdorfer  Höhen  hinlaufenden  Buchen- 
wälder mit  Bergahom.  Er  schildert  hier  die  Landschaften  besonders  im  Ver- 
gleich zur  sächsischen  Landschaft.  Verf.  bespricht  nach  einleitenden  allge- 
meiaen  Bemerkungen  eingehend  die  Wald-  und  Moorflora. 


Digitized  by 


Google 


144  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

Allgemein  bekannt  ist,  dass  die  Buche  dort  ihre  Ost^,  die  Fichte  ihre 
Westgrenze  erreicht.  Hainbuchen  treten  kaum  anders  auf  als  in  Sachsen. 
Aber  Tilia  parvifolia  tritt  mit  EUstem  und  Spitzahorn  viel  häufiger  und  in 
ausgezeichneter  Formenschönheit  auf,  so  dass  man  schon  an  russische  Linden- 
wälder erinnert  wird,  Espen  und  Eschen  sind  gleichfalls  höher  und  zahlreicher 
als  in  Mitteldeutschland.  Im  Gegensatz  zu  N.-W.-Deutschland  erscheinen  da 
Asarumj  Lathyrus  vemus,  Daphne  u.  a.;  aber  auch  jenseits  der  Buchengrenze 
erinnern  die  ostpreussischen  Wälder  an  die  ost herzynischen  der  unteren  und 
mittleren  Eegion.  Um  zu  zeigen,  dass  die  Buchenbegleiter*)  nicht  an  die 
Grenze  der  Buche  gebunden  sind,  schildert  Verf.  einen  Laubwald  westlich  vom 
Spirdingsee  bei  CoUogienen  auf  10—20  m  über  dem  Cruttinnental  gelegenen 
wellig  erscheinenden  Boden.  Hier  erscheinen  Carpinus,  UlmuSt  Acer  platanoides, 
Tilia,  Querem  und  Fraxinvs  mit  Corylus,  Coi-nus  sangu-y  Daphne,  Asarurn^  PtU- 
monaria,  Hepaiica,  Oxalia,  Lathyrus  vemus,  Lactuca  mur.,  SteUaria  hotostea, 
Galeobdolon.  Convallaria,  Folygonatuni  muUiflor.  und  Lilium '  martagon.  la 
Campanula  latifolia,  Circaea  alpina,  Viola  mirabüis  und  Neottia  hat  Verf.  nur 
östlich  der  Buchengrenze  gesammelt  Es  zeigt  dies,  dass  die  Buche  allein  nicht 
besondere  Bestände  schafft;  aber  ausser  ihr  erreichen  Acer  pseudoplatantis  und 
Aspidium  lobatum  auch  ihre  O.-Grenze  in  Ostpreussen. 

Bei  weitem  die  erste  KoUe  spielt  im  ostpreuss.  Wald  die  Kiefer.  Die 
Gesamteinteilung  der  Waldbestände  ergibt  folgende  Übersicht,  wobei  die  in 
Klammer  genannte  Zahl  auf  des  Verfs.  wertvolles  Werk  über  den  herzynischen 
Florenbezirk   (vgl.  Bot.  J.,    XXX,    1902,  1.  Abt.,  S.  404—411,  B.  327)  verweist. 

(Hercyn.  Formation.) 

1.  Kiefernwald  auf  nicht  nassem  oder  moorigem  Boden.  Häufigster 
Begleiter:  Junipenis  communisy  Vadnium  Ymyriillus,  V^  vitis  idaea. 
Verschiedene  Facies  nach  der  Moosbedeckung (4) 

2.  Kiefernmengwald  auf  humos-fruclitbarem  Boden. 

Facies  a)  mit  Fichte  oder  die  Fichte  herrschend (8) 

„       b)  mit  Corylus,  Tilia  parvifolia,  Acer  platanoides (3) 

„       c)  offen  und  „lichte  Haine"  bildend  in  der  Regel  mit  reichem 

Unterholz  und  vielen  Stauden (1) 

8.  Laubwald  auf  fruchtbarem  Boden,  geschlossen. 

Facies  a)  mit  Buche  oder  aus  Buche  allein (2) 

„       b)  ohne  Buche  aus  Carpinus,  Tilia,  ültnus,  Acer,  Qtiercus. 
4.  Bruch-  und  Auenwald  auf  moorigem  und  nassem  Boden. 

Facies  a)  Erlenbruch  mit  Esche,  Birke (5) 

„       b)  Birkensumpf  mit  DescJiampsia  caespitosa  u.  a.  , 

c)  Kiefemmoor  mit  Ledum  palustre (6) 

6.  Flussufer wald  in  den  breiten  Talniederungen. 

Facies  von  Populus  nigra  (vgl.  Hercyn.  Format.  28  a.  a.  0.,  S.  268) 
Anschluss  an  die  Formationen  des  fliessenden  Wassers. 


*)  Zurückweisen  mnss  ich  die  Bemerkung,  dass  ich  unter  diesem  Namen  ,,8tandige 
Begleitpflanzen  der  Buche"  verstehe,  was  ich  schon  in  Verh.  Brand.,  36,  18M,  S.  47  aasführ- 
lieh  dargelegt  habe.  Wenn  ich  auch  von  Beständen  (Formationen)  ausging,  so  bezweckten 
doch  meine  Untersuchungen  wesentlich  Feststellung  von  Genossenschaften  (Associationen). 
Ich  selbst  habe  mehrfach  hervorgehoben,  dass  viele  Buchenbegleiter  jenseits  der  Bnchen- 
grenze  zunächst  sich  an  Carpinus  anschliessen,  gleich  dieser  aber  in  ihrer  Qesamtverbreitung 
mit  der  Buche  Ähnlichkeit  zeigen.  Höck. 


Digitized  by 


Google 


Nordische»  Pflanzenreich.  X45 

Unterschiede  gegen  hercynische  Bestände  zeigen  sich  in  beigemischten 
Alten  und  in  Veränderung  der  Standorte.  Der  schöne  Kiefemmengwald  etwa 
im  sttdlichen  Masuren  bei  Soldau  und  Neidenburg  macht  einen  ganz  anderen 
Eindruck  durch  Einschluss  von  Arten,  die  in  der  Hercynia  den  Wald  meiden. 
«Nicht  nur,  dass  Peucedanum  oreoselinum  mit  Vicia  cassub.  und  Oeran,  aangu., 
Bubus  saxat,  Potentüla  alba  und  Cytisus  biflorus  nach  Art  der  Flora  sonniger 
Felsböhen,  die  auch  in  Sachsen  und  N.-Böhmen  Kiefern  und  Birken  als  schwache 
Schattenspender  tragen,  üppig  gemischt  durcheinander  wachsen  und  sich  in 
nächster  Nähe  von  Trienialis,  Convallaria  und  Smüacina  bifolia  zwischen  Heidel- 
beeren befinden:  auch  Brunella  grandiflora  in  langstenglig •  üppiger  Form, 
Senedo  jacob.  und  an  ausgewählteren  Stellen  Digitalis  ambigua  wie  Lüium 
martagant  Laserpiiium  pruihenicum  und  (sehr  selten)  L.  latifolium  wachsen  in 
einem  Walde  von  demselben  Baumbestande;  dieser  bildet  also  nach  seiner 
Staudenflora  den  Laub-  wie  Kiefernwald  und  die  pf lanzenreichen  „lichten  Haine 
der  Hügelformationen"  in  Mitteldeutschland  auf  mannigfach  wechselnden  Ab- 
hängen mit  felsigem  Untergründe  bis  zum  feuchten  Talgrunde  herab  im  kleinen 
nach.  Es  vereinigen  sich  also  in  den  baltischen  Wäldern  vielerlei 
Arten  zu  gleicher  Hauptforraation,  welche  im  hercynischen  Hügel- 
und  unteren  Bergwalde  nach  verschiedenen  Formationen  getrennt 
sind,"  Fast  alle  bezeichnenden  Pflanzen  dieser  Wälder  fehlen  aber  denen 
N.-W.-Deutschlands. 

Im  ganzen  treten  aber  die  für  Ostpreussen  bezeichnenden  Arten  äusser- 
lich  wenig  hervor;  von  solchen  nennt  Verf.  Ribes  nigrum  neben  R.  rubrum 
und  alpinum  (gleich  der  Mehrzahl  der  Kiefernwaldpflanzen  nur  im  Gegen- 
SHtz  zur  Hercynia,  nicht  etwa  zu  Brandenburg  bezeichnend!  Dort  auch  häufig 
in  nächster  Nähe  von  CaUa,    Hock.)  und  besonders  Ev(mymus  verrucosus. 

Von  Stauden  fällt  vor  allem  Ranunculus  cassubicus  auf,  dann  Carex 
pilosa,  Agrimonia  pilosa,  sowie  in  Auenwäldern  Stellaria  frieseana,  Carex  ehn- 
gaia  und  Glyceria  remota,  in  Heide  Wäldern  Dracocephalus  ruysch.,  Trifolium  Iw 
pinastert  Adenophora  liliifolia,  Cimicifuga  foetida  und  Pulsatilla  patenSj  endUch 
noch  das  vom  Verf.  nicht  gesehene  Isopyrvm  thalictroides»  Eigene  dichte  Be- 
stände bildet  im  Umkreis  von  Neidenburg  Cytisus  biflorus,  der,  massiger  als  im 
örtlichen  Sachsen  C,  nigricans^  einen  bezeichnenden  Zug  des  Kiefernwaldes 
bildet,  wo  neben  ihm  Arctostaphylos  u.  a.  auftritt.  In  den  montane  Arten  be- 
herbergenden Fichten-Kiefernwäldern  zeichnet  sich  Polemonium  coerul.  mit  Cam- 
panuia  latifol.,  Cardamine  süv-,  Lunaria  rediviva  und  Dentaria  bulb.,  aus,  vor 
allem  aber  Lathyrus  luteus.  Die  Rominter  Heide  liefert  Gymnadenia  odoratissi- 
ma,  sowie  in  Erlenbrüchem  Carex  loliacea  und  teneüa.  In  Bruchwäldern  kommen 
Vida  epipsila^  Listera  cord.  und  Linnaea  vor.  Dafür  fehlen  aber  Sarothamnud 
und  im  Osten  auch  Crataegus  oxyacantha. 

Die  beiden  Hauptmoorbestände,  die  Heide-  und  Grünmoore,  erscheinen 
auch  in  Ostpreussen  verschieden,  wenn  auch  in  Übergängen.  Nur  im  Heide- 
moor lebt  Rubus  chamaemorusy  zwischen  der  an  nassesten  Stellen  Scheuclizeria 
nnd  Carex  limosa  erscheinen.  Dagegen  wächst  Primula  far.  und  Pedicularis 
sceptrum  nur  auf  Grünmooren  zwischen  Carex  paniceay  vulg.,  echinatat  hpidocarpa 
sowie  den  seltenen  C.  honischuchianai  fulva,  sparsifhra  und  dioeca,  denen  sich 
im  Kreise  Memel  Sesleria  coerulea  var.  uliginosa  anschliesst.  Im  Norden  von 
Ostpreussen  ist  überall  Alnus  incana  in  ganz  natürlichem,  üppigem  Vorkommen 
geradezu  tonangebend,  so  dass  das  Innere  des  Kreises  Memel  um  Deutsch- 
Crottingen  dadurch  besonders  ausgezeichnet  ist.  Sehr  vereinzelt  ist  in  einem 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  10 


Digitized  by 


Google 


146  F.  Hück:  Pflanzengeogri^hie. 

Moor  Salix  lappanum  gefunden.  Im  Gegensatz  zu  herzynischen  Mooren  er- 
scheinen Bhynchospora  äÜta,  Scheuchzeria,  Carex  limasa.Trichophorum  caeapitosumund 
Drosera  anglica.  Sehr  bezeichnend  ist  Andromeda  (oder  Lyonia)  calyculata,  femer 
Bm6m«  chamaemaruSy  Betula  humilis  und  Saxifraga  hirculus,  während  dagegen 
Pedieularis  sUv.  fehlt  und  Myrica  galt  nur  von  einem  ostpreussischen  Standort 
bekannt  ist. 

Neben  diesen  Formationsgruppen  würde  besonders  noch  die  der  pon- 
tischen  Httgel  mit  DiatUhus  carthusiafiarum  in  Betracht  kommen,  deren  Ver- 
hältnisse aber  zu  sehr  von  den  hercynischen  abweichen.  Zum  Schluss  deutet 
Verf.  noch  kurz  eine  Einteilung  des  Landes  in  pflanzengeographische  Land- 
schaften an. 

()  Nordostdeutsoher  Binnenlaiidsbezirk  (bis  zu  den 
schlesisohen  Gebirgen  einsohl.)    b.  465—476. 

Vgl.  auch  B.  288  (Gubener  Wein),  449  (Glyceria  aquatica). 

465.  Pfahl.  Das  Herbarium  im  Kaiser  Friedrich-Museum.  (Zeitschr.  d. 
naturwiss.  Abteilung  des  naturwiss.  Vereins  im  Auftrage  des  Vorstandes  der 
Abteilung  herausgeg.,  Posen,  1908,  X,  S.  1 — 16.) 

Verf.  bespricht  die  Geschichte  des  Herbars  und  die  Einrichtung,  in  der 
heimische  und  ausländische  Pflanzen  getrennt  sind.  Die  Sammlung  ist  be- 
sonders wertvoll  für  die  Untersuchung  Posener  Pflanzen. 

466.  Bnnd,  A.  Zweiter  Nachtrag  zu  Huths  Flora  von  Frankfurt.  (Helios, 
XX,  1908,  S.  94—97.) 

Ausser  neuen  Standorten  werden  ganz  neu  für  die  Gegend  um  Frank- 
furt a.  0.  genannt:  SÜene  dichotoma  und  Lathyms  Silvester  b.  ensifdius. 

467.  Schulz,  R.  Dendrologische  Notizen  aus  der  Provinz  Brandenburg. 
(Verh.  Brand.,  45,  1908,  S.  141—145.) 

Bericht  über  Untersuchungen  für  das  ,forstbotanische  Merkbuch"  aus 
dem  Kreise  Angermünde. 

468.  AsehersoD,  F.  und  Hoffnami,  F.  Bericht  über  die  78.  (46.  Frühjahrs-) 
Hauptversammlung  zu  Rheinsberg  am  7.  Juni  1908.  (Verh.  Brand.,  45,  1908, 
S.  I-XI.) 

Zunächst  werden  einige  verwilderte  Arten,  dann  wilde  Pflanzen  aus  der 
Umgebung  der  Stadt  genannt,  die  am  Tage  vor  der  Versammlung  beobachtet 
wurden.  Am  Haupttage  wurde  ein  Ausflug  zu  dem  aus  Buchen  und  Eichen 
gebildeten  Buberowwald  gemacht,  der  eine  Reihe  beachtenswerter  Funde 
lieferte.  Asclierson  geht  bei  der  Gelegenheit  auf  Calamagrostis  arundinacea 
näher  ein.  Auch  benachbarte  Sumpfwiesen  wurden  untersucht.  Ascherson 
wies  in  der  Versammlung  auch  auf  frühere  Funde  aus  der  Gegend  hin,  z.  B. 
die  längst  ausgerottete  Ophrys  fuciflora;  ausführlich  wird  auch  auf  Aldrovandia 
vesiculosa  eingegangen. 

469.  MSller,  A.  Untersuchungen  über  ein-  und  zweijährige  Kiefern  im 
märkischen  Sandboden.  (Zeitschr.  f.  Forst-  und  Jagdwesen,  1908,  Heft  5  und  6.) 
(Vgl.  Bot  C,  98,  1908,  S.  267—258.) 

47a  PittiDf^,  H.,  Schulz,  A.  und  Wttst,  B.  Beiträge  zur  Kenntnis  der 
Flora  der  Umgebung  von  Halle  a.  S.,  I.  (Zeitschr.  f.  Naturwiss.,  LXXVI, 
S.  110—116.) 

Ergänzung  zu  der  Bot.  J.,  29,  1901,  1.  Abt.,  867,  B.  188  a,  erwähnten 
Arbeit  der  Verff. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreiob.  147 

471.  Hermaiin,  P.  Beiträge  zur  Flora  von  Anhalt  und  dwi  angrenzenden 
preussischen  Gebietsteilen,  11.    (Verh.  Brand.,  46,  1908,  S.  192—196.) 

Forts,  der  Bot.  J.,  XXIX,  1900,  1.  Abt.,  S.  867,  B.  188b,  kurz  erwähnten 
Arbeit  (dort  ist  fälschlich  Herrmann  statt  Hermann  gedruckt) 

471  a.  Hermann,  F.  Starke  Vermehrung  eines  Pflanzenbastardes  im  Freien. 
(Naturw.  Wochenschr.,  H,  1908,  S.  198.) 

Anemone  intermedia  {A,  nemorosa  X  ranunetdoides)  hat  bei  Oranienbaum 
(Anhalt)  die  Eltern  fast  verdrängt. 

472.  Schabe,  Th.  Die  Verbreitung  der  Gefässpflanzen  in  Schlesien 
preussischen  und  österreichischen  Anteils.  Festgabe  der  schlesischen  Gesellschaft 
für  vaterländische  Kultur  zur  Hundertjahrfeier  ihres  Bestehens  dargebracht. 
Pteridophyta^  Gymnospermae,  Monocotyledones,  Dicotyledones  archichlamydeae. 
(Breslau,  1908,  IV  und  246  S.,  S^) 

Verf.  liefert  den  Anfang  einer  grösseren,  namentlich  bezüglich  der  Stand- 
ortsverhältnisse genaueren  Ausgabe  seiner  Bot.  J.,  XXVI,  1898,  1.  Abt.,  S.  460, 
B.  465  besprochenen  wertvollen  Arbeit  über  die  Verbreitung  der  Gefässpflanzen 
in  Schlesien.  Während  in  jener  Arbeit  nur  die  Gebiete  kurz  durch  Buchstaben 
und  Zahlen  angegeben  wurden,  finden  wir  hier  wenigstens  bei  den  nicht  fast 
allgemein  verbreiteten  Arten  Einzelstandorte  und  Beobachter,  vor  allem  auch 
kurz  die  gesamte  Standörtlichkeit  gekennzeichnet.  In  der  Anordnung  folgt 
Verf.  wie  in  jener  Arbeit,  von  deren  Anordnung  er  nur  ganz  unwesentlich  ab- 
weicht, Engler.  Er  hat  die  Aufzählung  im  vorliegenden  Hefte  bis  Archangelica 
geführt.  Wenn  sie  beendet  ist,  wird  sie,  durch  die  Beschreibungen  in  Fieks 
Flora  ergänzt,  eine  vorzügliche  Grundlage  zu  unserer  Kenntnis  über  die  Ver- 
breitung der  Gefässpflanzen  in  Schlesien  bilden,  zu  deren  Feststellung  gerade 
Verf.  selbst  in  den  letzten  Jahrzehnten  auf  zahllosen  Wanderungen  durch  das 
Gebiet  wohl  mehr  als  irgend  ein  noch  lebender  Botaniker  beigetragen  hat, 
wie  vor  ihm  besonders  Uechtritz  und  Fiek. 

472  a.  Schabe,  Th.  Ergebnisse  der  Durchforschung  der  schlesischen  Ge- 
fässpflanzenwelt  im  Jahre  1908.  (Abdruck  aus  dem  Jahresber.  der  Schles. 
Gesellsch.  f.  vaterl   Kultur,  1908,  28  S.,  8^.) 

Bericht  über  Neufunde  aus  dem  Gebiet  als  Forts,  zu  der  Bot.  J.,  80, 
1902.  1.  Abt.,  S.  402,  B.  806,  genannten  Arbeit  des  Verfs.  Neu  für  das  ganze 
Gebiet  sind  danach  (ausser  Varietäten,  Formen  und  Bastarden): 

Bromus  villosus,  Aegilops  cylindrica,  Arabis  albidaj  Rubus  fisstis,  villoms, 
mucronatus,  salisburgensis,  infestus,  sümianicensis,  sprengeli,  menkeij  capricollenaiSf 
foliosWj  tereticaulis,  iseranus,  ru8satu$^  wichuraey  aacheraoni,  acuminatua,  centifor- 
misj  cüiatus,  Bosa  rubrifoHa*  Onothera  grandiftora,  Clarkea  pulchella,  Primtda  farinosa. 

472  b.  Schabe,  Th.  Standort«karten  zur  Flora  von  Schlesien.  (Eh.,  Sitzung 
der  zoologisch'botanischen  Sektion  am  29.  Januar  1908.) 

Für  die  Angabe  der  Standorte  seltener  Pflanzen  sind  im  schlesischen 
Frovinzial-Herbar  Messt! schblätter  xur  Einzeichnung  niedergelegt,  in  die  von 
verschiedenen  Floristen  schon  Standorte  eingetragen  wurden. 

478.  Hasse,  W.  Tabellen  zur  Bestimmung  der  schlesischen  Kosen. 
(80.  Jahresbericht  d.  schles.  Gesellsch.  f.  vaterländ.  Kultur,  Breslau,  1908, 
II.  Abteilung,  zoologisch-botanische  Sektion,  S.  59 — 69.) 

Bestimmungstabellen  ohne  Verbreitungsangaben. 

478  a.  Figert,  E.  Beiträge  zur  schlesischen  Phanerogamen-Flora.  (Allg. 
bot.  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  112—114.) 

Carex  paradoxa  X  remoia  n.  hybr.  (C.  rieseana)!   Wühleisen  (Kr.  Glogau). 

10* 


Digitized  by 


Google 


148  F.  Höok:  Pflanzengeographie.  •  * 

478  b.  Haase,  W.  Bestimmungstabellen  für  die  Eosen  der  Provinz 
Schlesien.    (D.  b.  M..  21,  1908,  S.  97-106.) 

478  c.   Figert,  E.    Carikologisches  aus  Schlesien.    -(Eh.,  S.  110—114.) 

Behandelt  Carex  hyperborea  und  ihre  Verwandten  besonders  vom  Riesen- 
gebirge. 

474.  Baenitz,  C.  Betula  nana  in  Schlesien.  (Naturw.  Wochenschr.,  II, 
1908,  S.  819.) 

Betula  narut  mit  Finus  uncinata  auf  den  Seefeldem  der  hohen  Mense. 

476.  Schmidt,  H.  Ein  Vegetationsbild  aus  dem  schlesischen  Vorgebirge. 
Floristische  Notizen  über  den  Ort  Poischwitz  im  niederschlesischen  Kreise 
Jauer.    (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  86—38,  67—76.) 

Nach  Standörtlichkeiten  geordnetes  Verzeichnis  der  Pflanzenwelt  des 
Gebietes. 

e)  Nordwestdeutschland  (mit  Einseliluss  Westfalens). 

B.  476—481. 

Vgl.    auch   B.  26   (nordfries.  Inseln),    464  (Hinweise   auf  Verschiedenheiten    d. 

ostpreuss.  u.  nordwestdeutschen  Pflanzenwelt). 

476.  Bachenan,  F.  Naturwissenschaftlich  -  geographische  Literatur  über 
das  nordwestliche  Deutschland.  (Abhandl,  herausgeg.  v.  naturwiss.  Verein  z. 
Bremen,  XVII,  1903,  S.  295—806.) 

476  a.  Bnchenan,  F.  Baltrum.  (Abhandl.  herausgeg.  v.  naturwiss.  Verein 
zu  Bremen,  XVII,  1908,  S.  286—243.) 

Berücksichtigt  auch  kurz  die  Pflanzenwelt. 

477.  Focke,  W.  0.  Zur  Flora  von  Wangeroog.  (Abhandl.  herausgeg.  v. 
bot.  Verein  z.  Bremen,  XVII,  1908,  S.  440—446.) 

Ausser  allgemeinen  Bemerkungen  gibt  Verf.  ein  Verzeichnis  der  im 
Sommer  1902  in  den  Dünen  und  am  Strande  von  W.  gesehenen  Gefässpflanzen, 
bespricht  die  Armeria-Formen  der  Küste  und  die  Sandbank  bei  der  Bake  an 
der  Blauen  Balge. 

Er  vermisst  das  Vorkommen  von  Medicago  lupulifiOj  PotentiUa  silvestris  und 
Galium  verum,  die  er  schwerlich  übersehen.  Neu  für  die  ostfries.  Inseln  wurden 
dagegen  in  den  Dünen  fem  von  menschlichem  Anbau  beobachtet:  Geranium 
diaaedum  und  Hieracium  laevigatum;  neu  für  die  Insel  sind  auch  Campanula 
rotundifolia,  Succisa  pratensis  und  Onothera  muricata,  sowie  Silene  otites. 

478.  Bielefeld,  R.  Über  den  Wechsel  im  Artenbestand  der  Flora  zwischen 
Jade  und  Dollart.  (86.  Jahresber.  d.  naturf.  Gesellsch.  in  Emden  f.  1899—1900, 
1901,  S.  41-48.) 

478  a.  Bielefeld,  R.  Das  Forlitzer  Becken.  (87.  Jahresber.  der  natur- 
forsch. Gesellsch.  in  Emden  für  1901—1902,  Emden,  1908,  S.  49—65) 

Aus  dem  Teil  Ostfrieslands  werden  folgende  Arten  von  Samenpflanzen 
als  sicher  beobachtet  genannt;  Typha  latifol.  Spargan,  simpl,  Zannichellia  pal., 
Ruppia  mar.,  Potamogeton  7iat.,  lue-,  perfoL,  compress.,  Triglochin  pal,  mar.,  Sagit- 
taria  sag.,  Elisma  nat.,  Ediinodorus  ran..  Stratiotes  dl.,  Hydrocharw  m.  r„  Helodea 
can.,  Phragmites  comm.,  Scirpus  lac,  marit,  Thalictr.  flav.,  Rannnc.  lingua,  Ba- 
irachium  divaric  Ononis  spin.,  Myriophyll.  vertk..  spicat,  Hippur.  vulg.,  Cicuta 
vir.,  Helosciadium  inund.,  Oenanthe  fist.,  Conium  mac.  Glaux  mar.,  Samolus  val., 
Erythraea  pulch.,  Yeronica  anagallis.  Euphraaia  gracilis.  Inula  h'it-,  Cotula  coronop. 
Cirsium  anglicum. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  X49 

479.  Ka«ftMUin,  H.  Die  Gefässpflanzen  der  Ahe  bei  Zeven.  (AbhandL 
heraasgegeb.  v.  natnrwiss.  Verein  z.  Bremen,  XVII,  1908,  S.  290—294^) 

Aufzählung  der  beobachteten  Arten  jenes  Waldes  und  der  angrenzen- 
den Wiesen. 

480.  MUlmann,  6.  Beitrag  zur  Flora  des  Regiemngsbezirl^s  Osnabrück. 
Die  Phanerogamen  und  Gefässkryptogamen.  Ein  Nachtrag.  (14.  Jahresb.  d. 
naturw.  Vefeifas  z.  Osnabrück  f.  d.  J.  1899—1900,  S.  17—24,  Osnabrück,  1901.) 

481.  Flettke,  F.  Botanische  Skizzen  vom  Quellgebiet  der  Ilmenau,  ins- 
besondere über  das  Vorkommen  von  Betida  nana  L.  und  alpestria  Fr.  daselbst 
Ein  Beitrag  zur  Flora  der  Lüneburger  Heide.  (Abhandl.  herausgeg.  v.  natnr- 
wissensch.  Verein  zu  Bremen,  XVII,  1908,  S.  447-464.) 

Verf.  entdeckte  B.  nana  östlich  von  Bodenteier  auf  Moorwiesen  nahe 
dem  Zipollenber^  zusammen  mit  B.  alpestris,  Empetrum  u.  a.  und  erörtert,  ob  es 
sich  um  einen  Reststandort  aus  der  £iszeit  handeln  kann. 

Vgl.  auch  Bot.  C,  95,  S.  414. 

ij)  Mitteldeutschland  (Heroynischer  Bezirk),  b.  482—490. 

Vgl.  auch  B.  464  (Vergleich  der  ostpreuss.  u.  hercynischen  Pflanzenwelt). 

482.  Gradmann,  R.  Pflanzengeographische  Forschung  in  Mitteldeutsch- 
land. (Jahreshefte  des  Vereins  für  vaterl.  Naturkunde  in  Württemberg,  69^ 
Stuttgart,  1908,  S.  836—841.) 

Ausführliche  Besprechung  des  Werkes  von  Drude,  über  den  hercyn. 
Florenbezirk,  das  im  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  404—411,  B.  827,  im  Auszug 
mitgeteilt  wurde,  mit  Rücksichtnahme  auf  ähnliche  Verhältnisse  in  Süd- 
Deutschland. 

482  a.  Drude,  0.  Bückblicke  auf  die  Bearbeitung  der  Pflanzengeographie 
von  Sachsen  und  Thüringen.  (Abhandl.  d.  naturw.  Gesellsch.  Isis  in  Dresden^ 
1902,  Heft  II,  S.  188—145.) 

(Erschien  nach  Mitteilung  des  Verf.  erst  1908.) 

Schon  erwähnt  im  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  411,  B.  827  a.  Mit 
Rücksicht  auf  die  eh.,  S.  404—411,  B.  827  ausführlich  besprochene  Arbeit  des 
Verf.  nicht  näher  zu  berücksichtigen. 

488.  Sehorler,  B.  Bereicherungen  der  Flora  Saxonica  in  den  Jahren 
1899—1902.  (Sitzungsber.  u.  Abb.  d.  naturw.  Gesellsch.  „Isis"  in  Dresden  1902,. 
Juli-Dezember  |ersch.  1908],  S.  129—188.) 

484.  TittnanD,  H.  Betrachtungen  über  die  Leipziger  Flora  im  Anschluss 
an  die  Vegetationsformationen.    (Leipzig,  1902,  24  S.,  8^.) 

485.  Gräntz,  F.  Pflanzengeographisches  und  Floristisches  von  Chemnitz. 
(Separatabdruck  aus  dem  XV.  Bericht  der  naturwiss.  Gesellsch.  zu  Chemnitz 
1900—1908,  Chemnitz,  1908,  S.  61—78.) 

Die  Landschaft  von  Chemnitz  ist  im  Vergleich  zu  den  umgebenden 
Landschaften  recht  pflanzenarm.  Die  Grenze  zwischen  dem  eigentlichen 
Bergland  des  £rzgebirges  und  dem  Muldenland  des  mittleren  Sachsens  zieht 
in  der  Nähe  der  Stadt.  Dennoch  erreichen  eine  Reihe  Gebirgspflanzen  dort 
die  Ebene.  So  haben  Meum  athamanticum  und  Frenanthes  purpurea  für  den  Erz- 
gebirgbezirk  dort  ihre  Nordgrenze.  Zahlreiche  Gebirgsarten  begleiten  die  Mulde 
bis  zur  Mündung  der  Chemnitz,  z.  B.  Sambucus  racemoauSj  Spiraea  arunois.y 
ChrysospUnium  aliemifölium  u.  a.  Andererseits  treten  auch  Arten  der  echten 
Mnldenlandschaft  auf,  wie  Saxifraga  grantdata,   doch  bleibt  das  Grundgepräge 


Digitized  by 


Google 


150  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

das  einer  Gebirgslandschaft.  Keine  der  eigentlichen  thüringischen  Arten,  die 
noch  das  Elstergebiet  erreichen,  kommt  bei  Chemnitz  vor. 

Das  für  Leipzig  bezeichnende  Unterholz  von  Ligusirum  vulgare  und  Comus 
mnguinea  besteht  noch.  Im  Gegensatz  zum  obei*en  Muldetal,  mit  dem  sonst 
die  meiste  Ü|)ereinstimmung  herrscht,  fehlt  aber  Cytistia  nigricans^ 

Verf.  schildert  eingehend  das  Chemnitzufer  oberhalb  des  Stadtparkes 
pflanzengeographisch,  das  jetzt  durch  fremde  Eindringlinge  sehr  verändert  ist. 
Die  Wasser-  und  üferbestände  sind  ziemlich  unverändert,  ebenso  die  Ufer- 
gebüsche, aber  die  Buderalflora  zeigt  viele  Einwanderer.  Doch  können  diese 
Arten  hier  nicht  einzeln  genannt  werden. 

486.  Solereder,  H.  Zwei  Mitteilungen  zur  Flora  des  Fichtelgebirges. 
<Mitt.  d.  Bayer,  ßotan.  Gesellsch.,  1908,  No.  26,  S.  278—280.) 

1.  Über  das  Vorkommen  von  Aster  macrophyüos  L.  bei  Wunsiedel. 

2.  Die  Leuchtalge  der  Luisenburg  (Chromulina  rasanoffii)- 

487.  Sfhmidt,  L.  Thüringens  merkwürdige  ßäume.  (D.  b.  M.,  21,  1908, 
S.  81—84.) 

Geschichtlich  denkwürdige  Bäume  und  eigentümliche  Baumformen. 

48S.  ThomM,  F.  Vielgipfelige  Fichten  und  Tannen.  (Thüringer  Monats- 
blätter, B,  S.  117—119.) 

Beschreibung  solcher  Bäume  mit  Abbildung  einer  vielgipfeligen  Fichte 
bei  Luisenthal.. 

488  a.   ThomM,  F.    Die  dicke  Tanne  bei  Eigersburg.    (Eh.,  S.  40—41.) 

Beschreibung  und  Abbildung.  ^ 

488  b.  ThomM,  F.  Die  Eiben  am  Veronikaberg  bei  Martinroda.  (Eh.,  7, 
S.  40-44.) 

Schilderung  eines  Bestandes  von  Eiben  als  Unterholz  in  einem 
Buchenwald. 

488  c.  ThomM,  F.  Junges  Buchengrün,  eine  Plauderei  für  Waldfreunde. 
(Eh.,  10,  1.  Mai  1902.) 

Mitteilung  über  scharfe  Abgrenzung  eines  belaubten  und  noch  nicht 
belaubten  Teils  des  Abtsberges  bei  Friedrichroda  und  Erklärung  dieser  Er- 
scheinung durch  Lagern  von  Wolken  vorher  (vgl.  Bot.  J.,  XXV,  1897,  2, 
S.  127,  B.  49  u.  XXIX,  1901,  1.  Abt.,  S.  828,  B.  27).  Einen  ähnHchen  Einfluss 
der  Bewölkung  hat  Volkens  am  Kilimandscharo  beobachtet. 

488  d.  Thomas,  F.  Eine  neue  Beobachtung  über  scharfe  Abgrenzung 
des  jungen  Buchengrüns.    (Eh.,  1.  April  1908.) 

Bestätigung  für  den  in  vorstehendem  Aufsatz  angegebenen  Grund 
durch  eine  entsprechende  Beobachtung  am  Inselsberg  und  eine  andere  bei 
Schliersee. 

489.  Spilger,  L.  Flora  und  Vegetation  des  Vogelsberges.  Mit  einem 
Vorwort  von  Prof.  Dr.  A.  Hansen.    (Giessen,  1908,  188  S.,  8*^.) 

Nach  einem  empfehlenden  Vorwort,  in  dem  auf  den  Wert  solcher 
pflanzengeogr.  Einzeluntersuchungen  hingewiesen  wird,  und  einer  Einleitung 
über  die  Geologie  und  Elimatologie  des  Gebietes  gibt  Verf.  nach  einer 
Literaturübersicht  zunächst  eine  Flora  des  Gebietes,  d.  h.  eine  Aufzählung 
aller  Keimpflanzen  mit  Standortsangaben.  Diese  werden  für  die  einzelnen 
Pflanzengruppen  nach  Beständen  und  z.  T.  auch  nach  Höhenregionen  und  gar 
nach  der  Blütezeit  geordnet,  so  dass  innerhalb  der  systematischen  Gruppen 
wieder  biologische  erscheinen. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  151 

Der  zweite  Haaptteil  des  Werkes  gliedert  die  Vegetation  des  Vogels- 
berges in: 

A.  Formationen  der  Wasserpflanzen. 

1.  Semiaquatische  Formation. 

2.  Aquatische  Formation  scbnellfliessender  Wasser. 

8.  Aquatische  Formation  langsamfliessender  und  stehender  Wasser. 

B.  Formation  der- Felspflanzen. 

C.  Grasflurformationen. 

1.  Trockene  Triften. 

2.  Bergwiesen. 

8.  Niederungs-  und  Talwiesen. 
4.  Sumpfwiesen. 
Anhang:  Sumpfmoore. 

D.  Waldformationen. 

1.  Laubwald. 

2.  Sumpfwald. 
8.  Fichtenwald. 
4.  Kiefernwald. 

Da  die  Laubwälder  nicht  Urwälder,  sondern  Forste  sind,  werden  sie 
nach  der  Belichtung  in  dichte,  lichte  und  Buschwälder  geteilt.  Für  diese 
einzeln  werden  die  wichtigsten  Unterpflanzen  zunächst  genannt,  und  dann 
wird  ein  ausführlicher  Vergleich  der  ^dortigen  Laubwälder  mit  denen  Nord- 
Deutschlands  nach  den  Arbeiten  des  Berichterstatters  (vgl.  Bot.  J.,  XXIV, 
1896,  2,  S.  172,  B.  92)  gegeben. 

490.  Schaefer,  B.  Die  in  der  Umgegend  Kassels  wild  wachsenden  Ge- 
fässpflanzen.  (Festschrift  der  Stadt  Kas.sel  zur  75.  Versammlung  deutscher 
Naturforscher  u.  Ärzte,  1908,  S.  141—168.)    (B.  im  Bot.  Centralblatt,  95,  S.  291.) 

490  a.  Zeiske,  M.  Die  Eiben  in  Hessen.  (Abhandl.  Ver.  Naturk.  Kassel, 
1908,  18  S.,  8  0.) 

^)  Rheinischer  Bezirk,  b.  491—502. 

491.  Hahne,  An.  Neuere  Ergebnisse  der  botanischen  Erforschung  des 
Bergischen  Landes.  (Sonderabdruck  aus  den  Verhandl.  d.  naturhist.  Vereins 
d.  preuss.  Rheinlande,  Westfalens  u.  des  Begierungsbez.  Osnabrück,  60.  Jahrg. 
1908,  Bonn,  1908,  S.  126—182.) 

Im  Bergischen  Land  sind  nach  der  Bot.  J.,  24,  1896,  2,  S.  178  f.,  B.  161 
besprochenen  Arbeit  namentlich  Bastarde  (z.  B.  Carex  panniculata  X  canescens) 
und  Ankömmlitjge  (z.  B.  Medicago  falcata  var.  stenophylla)  beobachtet;  ausser- 
dem sind  die  Sporenpflanzen  näher  beachtet.  Vielfach  aber  ist  eine  Ver- 
minderung an  Arten  zu  verzeichnen,  namentlich  durch  Entwässerung  (z.  B. 
Juncua  obtusiflorus),  im  Gebirge  durch  Kalkgewinnung  (z.  B.  Ulmus  nwntana, 
Tilia  platypkyllos  und  Acer  pseudoplatanus),  vor  allem  aber  durch  den  Zer- 
störungstrieb der  Bevölkerung  (z.  B.  Frimtda  (^amlisy  an  vielen  Orten  auch 
Edkborus  viridis). 

492.  Feltgen,  £.  Mersch,  sowie  nächste  und  weitere  Umgebung  zum 
Gebrauch  für  Naturfreunde.    (Verein  Luxemburger  Naturfreunde,  1901,  Heft  8.) 

498.  Qeisenheyner,  L.  Flora  von  Kreuznach  und  dem  gesamten  Nahe- 
gebiet unter  Einschluss  des  linken  Bheinitfers  von  Bingen  bis  Mainz.  2.  Aufl. 
(Kreuznach,  1908,  828  S.,  8^.) 


Digitized  by 


Google 


152  F.  H  ö  0  k :  Pflanzenji^eographie. 

Die  vorliegende*  Flora  ist  aus  einem  Bestimmungsbuch  hervorgegangen, 
das  Verf.  xirsprtinglich  nur  für  seine  Schüler  schrieb,  nun  aber  in  sehr 
erweiterter  Form  neu  herausgegeben  hat.  Fundorte  sind  meist  nur  bei  seltenen 
Arten  angegeben. 

494.  Knencker,  A.  Pfingstexkursion  ^908.  (Mitteil.  d.  badischen  botan. 
Vereins,  No.  187/188.  1908,  S.  818—821.) 

Aus  dem  Hegau-  und  Bodenseegebiet  werden  zahlreiche  gesammelte 
Pflanzen  besonders  vom  Bjriegertal  genannt.  Besonders  hervorgehoben  wird 
als  neu  für  ganz  Baden  Carex  amithopoda  X  digitata  und  als  neue  Form 
Deschampsia  Htoralis  var.  rhenana  f.  atU>c6lorata.  Anhangsweise  nennt  Verf. 
auch  Funde  von  Ausflügen  am  3 — 5  Juni  bei  Meersburg  und  im  Hegau. 

496.  Kneaeker,  A.  Zwei  interessante  Pflanzen  der  badischen  Flora. 
(Eb.,  S.  821.) 

Di^tcUis  anibigua  X  purpurea  und  Panicum  scribnerianum  f.  glabrata. 

496.  Linder,  Th.  Ein  Vegetationsbild  vom  Oberrhein.  (Mitteilungen 
des  badischen  botanischen  Vereins,  No.  186/186,  1908,  S.  297—811,  822—828, 
829—888.) 

Schilderung  der  Pflanzenwelt  des  Gebietes  im  südlichen  Baden,  wo  der 
Schwarzwald  jäh  zum  Rhein  abfällt. 

Neu  für  ganz  Baden  ist  Calamagrostis  halleriana. 

497.  Fromhera,  Kobelt,  Lieh],  Linder,  Mayer,  Oettinger,  Schlattererer  und 
Thellang.  Neue  Standorte.  (Mitteilungen  des  badischen  botanischen  Vereins, 
1908,  No.  189,  S.  835-886.) 

Unter  den  Standortsangaben  finden  sich  auch  solche  von  Ankömmlingen. 

498.  Thellong,  A.  Beiträge  zur  Freiburger  Flora,  (Mitteil.  d.  badischen 
botan.  Vereins,  No.   184,  1908,  S.  296—296.) 

Einige  neu  beobachtete  Adventivpflanzen  und  einige  neue  Standorts- 
angaben aus  der  Gegend  von  Freiburg  i.  B.  werden  zusammengestellt. 

499.  Issler,  E.  Die  Gefässpflanzen  der  Umgebung  Colmars.  8.  Forts. 
(Mitteil.  d.  philomat.  Gesellsch.  in  Elsass-Lothringen,  10.  Jahrg.,  1902,  2.  Heft, 
Strassburg,  1908,  S.  479—607.) 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  80,  1902,  2.  Abt.,  S.  415,  B.  346  a  genannten 
Arbeit.     Enthält  die  Aufzählung  der  Papilionaceen  bis  Ranunculaceen. 

499  a.  Sehlamberger,  J.  v.  Über  Verschiebungen  innerhalb  der  Pflanzen- 
welt und  über  die  Flora  der  Hochvogesen  und  ihre  Eigentümlichkeiten.  (Eh., 
S.  88—44.) 

Die  durch  den  Menschen  eingeführten  Pflanzen  nehmen  immer  grösseren 
Raum  ein  und  wachsen  an  Artenzahl,  wie  Verf.  besonders  für  das  Departement 
du  Haut-Rhin  nachwies,  wo  z.  B.  Solanum  tuberosum,  Hohinia  pseudacacia  und 
Nicotiana  täbacum  erst  gegen  Ende  des  18.  oder  im  19.  Jahrhundert  einge- 
führt sind. 

Bezeichnend  für  die  Hochvogesen  ist  Anemone  alpina  (auch  in  der  Abart 
Ä.  sulfurea),  dann  Viola  lutea  grandiflora;  beide  fehlen  im  Hoch-Schwarzwald. 
Verf.  sucht  auch   die  Eigentümlichkeit  der  dortigen  Pflanzenwelt  zu  erklären. 

Einige  Hochvogesenpflanzen  wde  Ranunculua  aconitifolius  und  Trolliu» 
europaeus  steigen  oft  weit  mit  den  Bächen  hinab. 

499  b.  Schiiniacher,  E.  Bericiht  des  Ausschusses  für  die  Erhaltung  der 
Naturdenkmäler.    (Eh..  S.  107—111.) 

Gedenkt  auch  der  Schonung  seltener  Pflanzen. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreieh.  153 

600.  Nei¥erger,  J.  Flora  von  Freiburg  im  Breisgau.  (Südlicher  Schwarz- 
wald, Rheinebene,  Kaiserstuhl.)  (Zweite  vermehrte  Auflage,  mit  80  Abbild., 
Freiburg,  V  u.  274  S.,  80.) 

Über  die  erste  Auflage  dieser  Flora  vgl.  Bot.  J.,  XXVI,  1898,  l.  Abt.. 
S.  461  f.,  B.  426. 

601.  Laiit^rb«ni,  R.  Beiträge  zur  Fauna  und  Flora  des  Oberrheins  und 
seiner  Umgebung.  Einleitung  1.  Ein  Vegetationsbild  des  Pfälzerwaldes  aus 
dem  18.  Jahrhundert.  (Mitteil.  d.  PoUichia,  eines  naturw.  Vereins  der  Bhein- 
pfalz,  1908.) 

602.  Haisrsth.  Welche  Aufschlüsse  geben  uns  die  Ortsnamen  Badens 
über  die  früheren  Bewaldungsverhältnisse.  (Allg.  Forst-  u.  Jagd-Zeitung,  79, 
1908,  S.  48—44.) 

0  Süddentschland  (Bayern  und  Württemberg),   b.  6O8-609. 

Vgl.  auch  B.  482  (Vergleich  mit  Mitteldeutschland). 

608.  Schröter,  C.  und  Kirchner.  0.  Die  Vegetation  des  Bodensees.  2.  Teil. 
(Biolog.  Centralbl,  28,  1908,  S.  177-180.) 

604.  Schill,  A.  Die  Entwickelungsgeschichte  der  gegenwärtigen 
phanerogamen  Flora  und  Pflanzendecke  der  schwäbischen  Alb.  (Engl.  J.,  82, 
1903.  S.  683—661.) 

Verf.  schildert  zuerst  Gradmanns  Ansicht  über  diese  Frage  nach  seinem 
Bot  J..  XXVI.  1898,  1,  S.  468,  B.  484  besprochenen  Werke  und  setzt  dann 
seine  eigene  davon  wesentlich  abweichenden  Ansichten  darüber  auseinander. 
Da  es  sich  um  ziemlich  zweifelhafte  Fragen  handelt,  die  schwer  bestimmt 
festzustellen  sind,  muss  aber  ein  kurzer  Hinweis  hier  genügen. 

606.  MAgnil^  A.  La  flore  du  Jura  franconien.  (Arch.  flore  jurassienne, 
IV,  1908,  p.  97—100,  106—108,  118—117.) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  238  f.  fehlen  dem  fränkischen  Jura  Moore  und 
deshalb  auch  viele  Moorpflanzen.  Dafür  besitzt  er  im  Gegensatz  zum  westl. 
Jura:  Äcomtum  variegatunu  Cardamine  petraea,  haUeri,  Sisymbrium  strictiss, 
Erynmum  repandum,  crepidifolium,  odorat,j  Alysmm  saxatüey  Süene  linicola,  Cytisus 
ratiibonensis,  Potentma  indinatOy  Bryonia  albch  Centaurea  pseudophrygia,  rhenana, 
Lecntodon  ineanumt   Crepis  alpestre,  Veronica  langifciia,  TrientcUis  europaea  u.  a. 

Die  vorliegende  Arbeit  behandelt,  wie  Berichterstatter  erst  nachträglich 
zu  sehen  Gelegenheit  hatte,  ausführlich  nach  jeder  Richtung  hin  den  fränkischen 
Jura.  Dabei  stützt  sich  Verf.  vorwiegend  auf  die  Arbeiten  von  Gradmann 
und  Schwarz.    Als  ihre  Forts,  anzusehen  ist: 

60§a.  Magiii,  A.  Les  divisions  de  la  flore  jurassienne:  le  Jura  souabe. 
(Archives  flore  jurassienne,  IV,  1908,  p.  126—127,  184—188,  149—161.)  (B.  in 
Bot  C,  96,  S.  186—186.) 

In  dieser  Arbeit  wird  der  schwäbische  Jura  hinsichtlich  seines 
Pflanzenwuchses  genau  besprochen  und  eingeteilt,  wie  in  der  vorhergehenden 
der  fränkische. 

Weitere  Arbeiten  des  Verf.  über  den  Jura,  die  z.  T.  auch  deutsche  Ge- 
biete behandeln,  vgl.  B.  771. 

606  b.  Mayer,  A.  Flora  von  Tübingen  und  Umgebung,  schwäbische  Alb 
von  Plettenberg  bis  zur  Teck.  (Tübingen,  1904  [erschien  1908],  XXXI  und 
818  S.,  8^.)    (Vgl.  Archives  de  la  flore  jurassieniie,  4,  1908,  p.  164—166.) 


Digitized  by 


Google 


154  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

606.  Die  pflanzengeographische  Durchforschuug  Bayerns.  Verzeichnis 
deijenigen  Mitarbeiter  an  der  pflanzengeographischen  Durchforschung  Bayerns, 
von  welchen  bis  Ende  1902  Einsendungen  von  Beobachtungen  erfolgt  sind. 
(Mitteil.  d.  Bayer,  bot.  Gesellsch.  z.  Erforschung  d.  heim.  Flora,  No.  26,  1908, 
S.  276—278.) 

606  a.   Vill,  A.     Floristische  Notizen.    (Eb.,  S.  280—281.) 

a)  Über  das  Vorkommen  der  hellfrüchtigen  Spielarten  der  Heidelbeere 
in  Ober-  und  ünterfranken. 

b)  Über  einige  auf  den  Heidelbeeren  in  der  Gegend  von  Bamberg 
beobachtete  Pilzkrankheiten. 

c)  Einige  Oharaceenstandorte  aus  Unterfranken. 

606  b.  Holzner.  Zur  Literatur  der  Aldravandia  Mmti.  (Ebenda,  S.  282 
bis  288.) 

A.  vesiculosa  scheint  von  Australien  zu  stammen,  ist  aber  über  Asien 
nach  Europa  und  jetzt  schon  bis  Lindau  vorgedrungen. 

607.  Gradmann,  R.  Vorläufige  Ergebnisse  der  pflanzengeographischen 
Landesdurchforschung.  (Jahreshefte  des  Vereins  f.  vaterländische  Naturkunde 
in  Württemberg,  69,  Stuttgart,  1908,  Sitzungsber.  S.  XCVH— IC.) 

Hex  aquifolium  ist  eine  der  wenigen  Arten,  die  innerhalb  S.-W.-Deutschlands 
eioe  zweifellos  klimatische  Grenze  finden.  Ihre  Ostgrenze  geht  durch  Oden- 
wald und  Schwarzwald  und  biegt  dann  ostwärts  um,  sich  am  N.-Fuss  der 
Alpen  und  entlang  der  Donau  bis  zum  Schwarzen  Meer  hinziehend.  Die 
Pflanze  fehlt  in  der  schwäbischen  Alb  und  dem  ganzen  württembergischen 
Unterland.  Die  Grenze  zeigt  auffallende  Ähnlichkeit  mit  der  0<>-lsotherme. 
JenseitiS  der  Grenze  erfriert  sie  leicht.  —  Die  Hochmoore  bestehen  im 
Gegensatz  zu  Wiesenmooren  aus  einem  Filz  von  Torfmoosen,  durchwoben  von 
Samenpflanzen,  besonders  Ericaceen.  Sie  fehlen  südlich  der  Alpen  und  bean- 
spruchen viel  Feuchtigkeit,  ertragen  nicht  grosse  Mengen  Nährsalze,  sind  daher 
hauptsächlich  auf  Niederschläge  angewiesen,  können  nur  dann  in  tellurischem 
Wasser  vorkommen,  wenn  es  wie  am  Titisee  keine  höheren  Härtegrade  hat. 
In  Württemberg  sind  sie  auf  Schwarzwald,  Alpenvorland  und  einzelne  Punkte 
der  Alb  und  der  Keuperhöhen  beschränkt,  flnden  sich  oberhalb  der  Eebenhöhe 
in  regenreichen  Gegenden  mit  mehr  als  900  mm  jährlichen  Niederschlägen.  — 
Alpine  Pflanzen,  d.  h.  solche,  die  ihre  Hauptverbreitung  oberhalb  des  Wald- 
gürtels haben,  sind  häufig  in  der  südwestlichen  und  mittleren  Alb,  hören  auf 
bei  der  Linie  Ulm-Urspring-Ejbach,  fehlen  in  der  östlichen  Alb,  dem  fränkischen 
Jura  und  auf  den  Keuperhöhen,  reichen  also  soweit  wie  zur  Eiszeit  die  Ver- 
gletscherung. —  Steppenheidepflanzeo,  die  ihre  Haupt  Verbreitung  in  den 
Steppen  S.-Russlands  haben,  kommen  auf  sonnigen  Südhalden  vor,  fehlen  dem 
Schwarzwald,  dem  grössten  Teil  der  Keuperhöhen,  dem  mittleren  und  süd- 
westlichen Oberschwaben.  Sie  finden  sich  vielfach  in  Stätten  ältester  Kultur, 
wo  sie  durch  Gräberfunde  gekennzeichnet  sind;  sie  treten  an  einzelnen,  oft, 
durch  unbedeutende  Schranken  getrennten  Herden  auf.  Wahrscheinlich  sind 
sie  Reste  einst  hier  aligemeiner  verbreiteter  Steppen. 

607  a.  Eichler,  J.  und  Oradnann,  R.  Bericht  der  Kommission  für  die 
pflanzengeographische  Durchforschung  Württembergs  und  Hoh^nzoUems. 
(Eh.,  Berichte  S.  860—868.) 

Es  werden  besonders  die  Gebiete  aufgezeichnet,  aus  denen  noch  aus- 
reichende Beobachtungen  fehlen., 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  I55 

608.  ToIlnuB,  F.  Der  Formenkreis  der  Carex  muricata  und  seine  Ver- 
breitung in  Bayern,  (Separat-Abdruck  aus  Denkschriften  der  k.  botanischen 
Gesellschaft  in  Regensburg,  VIII.  Band,  Neue  Folge,  II.  Band,  1902/190«, 
35  S.,  8  0.) 

Linn^  fasste  unter  dem  Namen  C.  muricata  auch  C.  echinata.  £s  lässt 
sich  jener  Name   daher   nur  für   die  Gesamtart  beibehalten.    Dazu  gehören: 

0.  contigua  Hoppe,  leerHi  Fr.  Schultz,  pairt^  Fr.  Schultz,  virem  Lam.,  muricata 
ß  virena  Koch,  nemaroaa  Lumn.,  divüUa  Good,  chaberti  Fr.  Schultz,  guestphalica 
Boenningh.  und  litigioaa  Chaub. 

Für  Feststellung  der  Synonymik  geht  Verf.  von  „Richter,  Plantae 
enropaeae"  aus.  Als  Einteilungsgrund  ist  am  besten  das  in  höherem  oder 
geringerem  Grade  auftretende  Spreizen  der  nahezu  reifen  Schläuche  zu  ver- 
wenden. Auf  Grund  dieses  Verhaltens  unterscheidet  Verf.  C.  leernu  pairaei, 
ccwtigua  und  dimdsth  <lie  er  eingehend  beschreibt  und  für  die  er  im  letzten 
Abschnitt  die   in  Bayern  vorkommenden  Formen  und   ihre  Verbreitung  nennt. 

609.  Gross,  L.  Botanische  Notizen  von  Mittelfranken.  (Allgem.  bot. 
Zeitschr^  9,  1908,  S.  160—181.) 

Ergänzungen  zu  der  Flora  von  Schwarz,  deren  Schluss  Bot.  J.,  80,  1902, 

1.  Abt.,  S.  417,  B.  854  genannt  wurde.  Neu  für  das  ganze  Gebiet  sind  ausser 
einigen  Varietäten  und  Formen: 

Omothera  muricata  und  Thymm  praecox. 

609  a.  Kraos.  Botanische  Mitteilungen.  (Sitzungsber.  d.  physikal.-med. 
Gesellsch.  zu  Würzburg,  1908,  S.  41—42.) 

Verf.  fand  bei  Untersuchungen  über  die  Verteilung  der  Pflanzen  im 
Wellenkalk  bei  Würzburg,  dass  die  an  bestimmten  Ort  gebundenen  Arten 
bestimmte  Merkmale  im  Wurzelbau  zeigen,  dass  der  Wurzelbau  für  die  Be- 
hauptung des  Standortes  wichtig  sei. 

Zugleich  teilt  er  mit,  dass  er  dort  Lactuca  quercina  als  neu  für  Süd- 
deutschland gefunden  habe,  dass  dadurch  die  Annahme  von  A.  Schulz 
gerechtfertigt  sei,  dass  die  Art  aus  dem  Mainland  ins  Saalegebiet  ge- 
wandert sei. 

x)  Schweiz  (und  Allgemeines  über  die  Alpen),   b.  510—548. 

Vgl.  auch  B.  127  (Pfl.  d.  Voralpen),  282  (Weinbau),  SS4  (M&rua  alba).  890  (Gott- 
schalkenberg),  428  (Disentis),  426  (Volksnamen),  508  (Pflanzenwelt  d.  Bodensees). 

610.  Jerodch,  M.  Ch.  Geschichte  und  Herkunft  der  schweizerischen 
Alpenflora.  Eine  Übersicht  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Frage.  (Leipzig 
(EngelmannJ,  1908,  VI,  258  S.,  8  0.) 

In  dem  1.  Abschnitt  wird  zunächst  die  Stellung  der  Floren  geschieh  te 
in  der  Botanik  besprochen  und  die  verschiedenen  Ansichten  über  die  Entstehung 
der  Arten  auseinandergesetzt,  wobei  auch  auf  das  Wandern  der  Pflanzen  ein- 
gegangen wird  und  zum  Schluss  auf  die  Aufgaben  der  vorliegenden  Arbeit 
hingewiesen  wird. 

Im  zweiten  Abschnitt  werden  das  Klima  der  Alpen  und  der  arktischen 
Gebiete  geschildert  und  verglichen.  Als  Hauptunterschied  ergibt  sich,  dass 
das  alpine  Klima  sich  durch  Zurücktreten  oder  Fehlen  der  starken  Winter- 
kälte, der  austrocknenden  Winde,  des  ewig  gefrorenen  Bodens  und  der  starken 
Sommemebel,  durch  seine  längere  Vegetationsperiode,  Sommemiederschläge, 
Htaiice  Insolation,  Inversion   und  ozeanischen  Charakter  günstig  vor  den  kon- 


Digitized  by 


Google 


156  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

tinentaleo  Polargebieten  auszeichnet.  Der  folgende  AJischnitt  behandelt  die 
Miozänflora,  während  deren  Entwickelung  ein  Teil  der  Sdxweiz  landfest  wnrde, 
und  die  folgenden  Erdzeitalter,  besonders  die  Eiszeiten.  Höchstwahrscheinlicli 
haben  3  Eiszeiten  und  2  Zwischen eiszeiten  gewechselt;  die  zweite  Eiszelt  war 
die  grösste  und  stärkste.  Das  nordische  Inlandeis  und  die  Alpengletscner 
fiessen  zwischen  sich  einen  Landstreifen  frei,  in  dem  ein  feuchtMaltes  Itlima, 
mit  niederer  Sommerwärme  und  vielen  Niederschlägen  herrschte  und  eine 
arktisch-subarktische  Pflanzen TÄrelt  bedingte,  so  dass  arktisch©  und  alpine 
Pflanzen  sich  mischen  konnten.  Ein  Überdauern  der  Eiszeiten  ist  für  Samen- 
pflanzen in  Skandinavien  gar  nicht,  in  den  Alpen  in  geringem  Masse  anzu- 
nehmen. Für  die  Samen  Verschleppung  kommen  die  Gletscher  meist  nicht  in 
Betracht. 

Der  folgende  Abschnitt  behandelt  die  Zwischeneiszeiten  mit  Kücksicht 
auf  die  Steppenfrage.  Verf.  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dass  es  in  Mitteleuropa 
Zeiten  gegeben  hat,  in  denen  eine  ausgiebige  Lössbildung  und  das  Vorhanden- 
sein von  Steppentieren  möglich  war;  für  die  zweite  Zwischeneiszeit  ist  die 
Annahme  einer  ^Steppenzeit"  sicher,  für  die  Nacheiszeit  wahrscheinlich. 

Dann  wird  auf  die  Änderungen  des  Klimas  nach  der  Eiszeit  eingegangen, 
wobei  gezeigt  wird,  dass  wohl  solche  nachweisbar  sind,  sie  aber  für  die  Schweiz 
von  geringer  Bedeutung  sind. 

Hieran  schliesst  sich  ein  kurzer  Überblick  über  die  Geschichte  der  mittel- 
europäischen Flora  nach  Engler  und  Schulz,  wobei  Verf.  mehr  den  An- 
sichten Englers  zuneigt,  da  die  neuen  Forschungen  in  Ost-  und  Mittelasien 
dort  einen  wichtigen  Bildungsherd  für  europäische  Pflanzen   erwiesen  haben. 

Hieran  schliesst  sich  eine  Einteilung  der  Schweizer  Alpenflora  in  folgende 
5  Hauptgruppen:  1.  Arten  der  Ebenen,  2.  Arten,  die  der  Arktis  und  den  asia- 
tischen Hochgebirgen  fehlen,  8.  Arten,  die  in  der  Arktis  vorkommen,  4.  Arten, 
die  im  Altai,  aber  nicht  in  der  Arktis  vorkommen,  5.  Arten,  die  weder  in  der 
Arktis  noch  im  Altai,  wohl  aber  im  Himalaya  vorkommen. 

Jede  dieser  Hauptgruppen  wird  durch  Beispiele  belegt  und  z.  T.  weiter 
eingeteilt,  so  dass  im  ganzen  8  Florenelemente  unterschieden  werden.  Im 
Anschluss  hieran  werden  die  Ansichten  von  Christ  und  verschiedenen  anderen 
Forschern  über  die  Entwickelungsgeschichte  der  Schweizer  Alpenflora  dar- 
gestellt. 

Dann  werden  Beziehungen  der  tertiären  Stammflora  der  Alpenpflanzen- 
welt zu  den  tertiären  Floren  anderer  Erdteile  besprochen  ;  es  sind  besonders 
nahe  Beziehungen  zu  Ostasien  unverkennb  ar. 

Als  Heimat  der  „nordischen  Elemente"  sind  nicht  nur  die  Arktis  und 
der  Altai,  sondern  sicher  auch  andere  Hochgebirge  und  sogar  Landesteile,  die 
nur  während  der  Eiszeit  für  alpin-nordische  Pflanzen  bewohnbar  waren,  an- 
zusehen. Für  alle  Arten  lässt  sich  die  Heimat  nicht  sicher  schon  feststellen, 
sicher  ist  aber  grosse  Verwandtschaft  der  arktischen,  altaischen  und  mittel- 
europäisch-alpinen  (in   geringerem  Masse  der  nordamerikanisch-alpinen)  Flora. 

Hinsichtlich  des  AHers  kommt  Verf.  zu  dem  Ergebnis,  dass  sowohl  vor, 
als  während,  als  nach  den  Eiszeiten  und  in  den  Zwischeneiszeiten  sich  Pflanzen- 
arten in  den  Alpen  bilden  konnten.  Für  jede  einzelne  Art  kann  das  Alter 
höchstens  durch  monographische  Studien  festgestellt  werden. 

Die  an  ein  wärmeres  Klima  angepassten  „meridionalen"  Pflanzen  sind 
in  der  Steppenzeit  eingewandert,  die  Acker unkräuter  vermutlich  noch  später 
durch  Vermittelang  des  Menschen. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  157 

Der  letzte  Abschnitt  enthält  einen  zusammenfassenden  Überblick  über 
die  Geschichte  der  schweizerischen  Alpenflora.  Diese  geht  aus  vom  Miozän, 
in  dem  in  den  Ebenen  noch  subtropische  Pflanzenwelt  herrschte,  in  den  Hoch- 
gebirgen Eurasiens  und  Nordamerikas  aber  unter  sich  verwandte  alpine  Floren 
entstanden. 

Die  erste  Eiszeit  verdrängte  diese  Pflanzen  zum  grössten  Teil  aus  den 
Alpen,  nur  wenige  hielten  sich  an  günstigen  Orten.  Eine  grosse  Zahl  nor- 
discher Gewächse  rückte  aus  den  gemässigt-asiatischen  Hochgebirgen  und  den 
zirkumpolaren  Gebieten  in  Mitteleuropa  ein.  Auf  dem  Landstreifen,  der  zwischen 
nordischem  und  alpischem  Eis  frei  blieb,  mischten  sie  sich  mit  den  den  Alpen  ent- 
fliehenden tertiär-alpinen  Elementen  zu  einer  bunten  Tundrenvegetation,  deren 
Spuren  fossil  aufbewahrt  sind,  und  auch  in  diesem  „Mischgebiet"  mögen  da- 
mals neue  Arten  sich  dem  arktischen  Klima  angepasst  haben.  Mit  dem  Zurück- 
gehen der  Gletscher  folgte  ein  Wiedereinwandern  eines  Teils  der  Mischflora 
in  die  Arktis  und  in  die  Alpen.  Zu  den  tertiär-alpinen  Arten  gesellten  sich 
dann  in  den  Alpen  ein  arktisch-altaisches,  ein  arktisches  und  ein  alpin-nord- 
europäisches Element.  Unter  diesen  nordisch-alpischen  Arten  fand  bei  der 
weiten  Wanderung  eine  Auslese  statt  durch  die  Verbreitungsmittel,  in  dem 
die  Verbreitung  durch  den  Wind  mit  der  Höhe  an  Häufigkeit  zunimmt.  Bei 
jeder  der  drei  Eiszeiten  haben  sich  diese  Verhältnisse  wiederholt;  doch  waren 
die  Wirkungen  nach  der  dritten  Eiszeit  so  kräftige,  dass  es  schwerlich  je  ge- 
lingen wird,  die  florengeschichtlichen  Folgen  der  einzelnen  Eiszeiten  (wenig- 
stens für  die  Alpen)  zu  scheiden.  In  den  Zwischeneiszeiten  stellte  sich  immer 
wieder  ein  Klima  ein,  das  das  heutige  an  Wärme  und  Trockenheit  übertraf. 
Für  die  zweite  Zwischeneiszeit  muss  man  sicher  ein  steppenähnliches  Klima 
annehmen,  das  ein  Eindringen  pontischer,  mittelländischer  und  atlantischer 
Arten  ermöglichte,  wie  das  Vorkommen  von  Rhododendron  ponty  Folygala 
cJtamaebuxus  und  Buxus  sempervir.  in  den  interglazialen  Ablagerungen  der 
Hätdnger  Breccie  zeigte.  Während  in  Skandinavien  aber  noch  die  dritte  Eis- 
zeit die  Blütenpflanzen  fast  ganz  vernichtete,  ist  das  in  den  Alpen  nicht  der 
Fall  gewesen;  es  hielten  sich  („alpin-nivale")  Arten,  die  die  Eiszeit  überdauerten, 
die  sog.  „Glazialrelikten*"  hielten  sich  an  einzelnen  Orten  nach  den  Eiszeiten, 
gind  aber  nicht  immer  sicher  von  einzeln  verschleppten  Arten  zu  trennen. 

Sehr  wahrscheinlich  erleichterte  eine  trocken heisse  Zeit  nach  der  Eiszeit 
noch  einmal  das  Einwandern  meridionaler  Arten.  Aber  auch  nachher  boten 
sich  Gelegenheiten  zur  Einwanderung  solcher  Arten,  so  durch  den  Ackerbau, 
die  Mahd,  den  Weidegang  und  die  Düngung  und  endlich  durch  menschliche 
Ansiedelungen. 

Obgleich  die  alpine  Region  an  Artenzahl  hinter  der  Ebene  zurücktritt, 
übertrifft  sie  diese  doch  weit  an  Mannigfaltigkeit  der  Gruppierung,  an  Ab- 
wechselung auf  kleinem  Raum.  Die  Hänge  des  gleichen  Berges  zeigen  oft  an 
verschiedenen  Stellen  sehr  verschiedenes  Klima;  plötzlicher  Wechsel  der  Boden- 
unterlage kann  das  Gebiet  vieler  Arten  scharf  begrenzen.  Gross  ist  auch  im 
Hochgebirge  die  Zahl  der  unbewohnten  oder  nur  zeitweise  bewohnten  Orte. 
Daher  findet  ein  fortwährendes  Vordringen  und  Zurückweichen  der  Arten 
statt,  das  auch  verändernd  auf  die  Arten  wirken  kann,  obwohl  der  Einfluss 
des  Menschen  ein  geringerer  ist. 

Als  erste  Beilage  folgt  noch  eine  Einteilung  des  Diluviums,  als  zweite 
eine  des  Postglazials,  während  als  dritte  Tabellen  über  die  Verbreitung  der 
Arten    der    schweizerischen  Alpenflora    und    ihre  Einteilung   in  Elemente    ge- 


Digitized  by 


Google 


158  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

geben  werden.  Diese  Beilagen  werden  noch  durch  Erläuterungen  und  An- 
merkungen ergänzt.  Ausserdem  ist  ein  ausführliches  Literaturverzeichnis  und 
ein  Register  vorhanden. 

511.  Hoihianii,  J.  Alpine  Flora.  For  Tourists  and  Amateur  Botanists. 
With  text  descriptive  of  the  most  widely  distributed  and  attractive  Alpine 
Plants.  Transl.  by  E.  S.  Barton.  (Mrs.  A.  Gepp).  260  Coloured  Figures  from 
Water  colour.  Sketches  by  Hermann  Friese,  8^,  124  p. 

612.   Offner,  J.    Apercu  de  la  flore  alpine.    (Revue  alpine,  1.  f^vr.  1908.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  92,  1908,  S.  687  Angaben  über  Ausbreitung  von 
Bäumen  in  den  Alpen. 

6l2a.  Engler,  A.  Die  Pflanzenformationen  und  die  pflanzengeographische 
Gliederung  der  Alpenkette,  erläutert  an  der  Alpenanlage  des  neuen  botanischen 
Gartens  zu  Dahlem-Steglitz  bei  Berlin.  (2.  Aufl.,  Leipzig,  1908,  3,  96  S.,  8^, 
mit  2  Karten.) 

Neue  Auflage  der  Bot.  J.,  29, 1901,  l.  Abt.,  S.  879—881,  B.  246  besprochenen 
Arbeit  des  Verfs. 

Es  scheint  ein  unveränderter  Abdruck  der  1.  Auflage  zu  sein. 

518.  Cornevon,  H.  Alpenpflanzen- Arten.  (Ber.  d.  Vereines  zum  Schutze 
und  zur  Pflege  der  Alpenpflanzen.  Bamberg,  1901,  S.  19 — 86,  mit  2  nach 
Photogr.  verfertigten  Tafeln.) 

518  a.  Andre,  E.  Les  pres  fleuris  des  hautes  Alpes.  Moyens  d'en  repro- 
duire  Teffet  dans  les  jardins.  (Revue  horticole  16  oct.,  1er  nov.,  et  1er  d^c. 
1908,  9  p.)    (B.  im  Bot.  C,  XCV,  S.  628—524.) 

614.  Imhof,  E.  Über  die  Waldgrenze  in  der  Schweiz.  (Meteorologische 
Zeitschrift,  Wien,  1908,  S.  461—462.) 

616.  Graner,  F.  Baumgrenze  im  Hochgebirge.  (Jahreshefte  d.  Vereins 
f.  Vaterland.  Naturkunde  in  Württemberg,  69,  Stuttgart,  1908,  Sitzungsber., 
S.  LXXXI-LXXXII.) 

Verf.  weist  darauf  hin,  dass  das  Waldgebiet  der  Berge  besonders  durch 
Reichtum  an  Niederschlägen,  die  alpine  Region  aber  durch  Luftverdünnung, 
verstärkte  Besonnung  und  stetige  Luftbewegung,  also  gerade  durch  Luft- 
trockenheit bedingt  sei  wie  auch  das  baumlose  Gebiet  an  den  Polen  auf  Aus- 
trocknung beruhe.  Die  Waldgrenze  steigt  mit  zunehmender  Massenerhebung 
im  Gebirge  empor,  liegt  z.  B.  am  Rigi  bei  1600  m,  im  oberen  Wallis  bei  2800  m 
und  im  Oberengadin  bei  2200  m. 

616  a.  Wölfle.  Waldbestand  auf  der  Endmoräne  des  Rheintalgletschers. 
(Eb.,  S.  XC.) 

Verf.  berichtet,  dass  Buchenbestand  in  seinem  Revier  sich  auf  einem 
schmalen  Streifen  findet,  der  sich  genau  mit  der  bogenförmigen  Endmoräne 
des  Rheintalgletschers  deckt,  während  im  Innern  und  Äussern  der  Moräne 
Fichtenbestand  vorhanden  ist.  Es  wird  dies  mit  dem  trockenen  Boden  der 
Endmoräne  zusammenhängen. 

616  b.  Imhof,  E.  Die  Waldgrenze  in  der  Schweiz.  (Beitr.  z.  Geoph.,  IV, 
S.  1J4J— 880.)    (Vgl.  Petermanns  geogr.  Mitteil.,  1908,  Literaturber.,  S.  40.) 

(^16.  Kikenthal,  6.  Was  ist  Carex  subnimlis  Arvet-Touvet  ?  (Allg.  bot. 
Zeitschr.,  •,  1908,  S.  4—6.) 

Unt#r  obigem  Namen   sind   folgende  2  Formen  vereinigt: 
1.  C.  omithopoda  Willd.  var.  cmkmea  Murbeck  (=  C.  omithopoda  var.  olpina 

Kükeatbai  =  C.  omithopodUridm  var.  elongata  Leybold  =  C.  ornithopodi- 

oides  Aschers,  et  Kanitz):   Triften,    Geröllschutt  der  Alpen   bis  zur  sub- 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  159 

aipinen  Kegion  (Daupliin^,  Wallis,  Bormio,  Tirol,  Salzburg,  Oberbayern, 
Steiermark,  Bosnien,  Herzegowina,  Montenegro,  vielleicht  auch  Sieben- 
bürgen). 
2.  var.  omithopodioides  (Hausm.)  Garcke  (=  C.  ornithopodundes  Hausm.  =  C. 
redinata  Facch.  =  C.  omithopodioides  var.  supina  Leybold  =  C  omitkopus 
var.  hausmanni  Böll  =  C-  ptisilla  A.rvet-Touvet) :  nur  in  der  alpinen 
Region  auf  Dolomit  (Dauphin^,  Wallis,  Bormio,  Tirol,  Vorarlberg,  All- 
gäu  [?  Steiermark,  ?  Kärnten,  ?  NiederösterreichJ). 

617.  Sehiiz,  H.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Schweizerflora,  III.  Hyperi- 
cum Deaeiangsii  Lamotte  in  der  Schweiz.     (B.  hb.  Boiss.,  1908,  p.  10—28.) 

Unweit  des  Katzensees  bei  Zürich  zwischen  Hön gg  und  Affotton  beob- 
achtete Verf.  ein  Hypericutriy  in  dem  er  mit  Hilfe  von  Burnats  „Flore  des  Alpes 
maritimes"  H*  desetungsn  erkannte,  zu  dem  vielleicht  alle  für  H.  quadrangtUum 
gehaltenen  Formen  des  Tieflandes  gehören.  Er  vergleicht  sie  mit  den  nächsten 
Verwandten  und  beschreibt  einige  Varietäten  von  dieser  Art  und  H.  qua- 
drangtUum. 

517a.  Sehinz,  H.  Floristische  Beiträge  zusammengestellt  unter  Mit- 
wirkung der  Herren  Stud.  J.  Bär,  Dr.  Steph.  Brunies,  Primarlehrer  Bucher, 
Sekundarlehrer  E.  Hausamann,  Handelsgärtner  E.  Mertens,  Hans  R.  Sehinz, 
Stud.  Albert  Th eilung,  Sekundarlehrer  Emil  Weber  und  Primarlehrer  W.  Wendli. 
(Eb.,  p.  24—28.) 

Verf.  nennt  zunächst  einige  neu  eingeschleppte  Pflanzen,  hauptsächlich 
ans  der  Nähe  von  Zürich,  dann  Pflanzen  von  der  Hohen  Rhone  und  schliess- 
lich solche  vom  Züricher  Oberland. 

517  b.  Sehipz,  H.  Der  botanische  Garten  und  das  botanische  Museum 
der  Universität  Zürich  im  Jahre  10O2.    (Zürich,  1908,  80  S.,  8  0.) 

Verf.  gibt  Auskunft  über  den  Erwerb  neuer  Sammlungen  des  Züricher 
bot.  Crartens  besonders  bezüglich  des  Herbariums  von  der  Schweiz  und  dem 
Kanton  Zürich  (vgl.  Bot  J.,  XXIX,  1901,  1,  S.  824,  B.  6). 

5J8.   Rikli,  M.    Eine  neue  Form  des  Bergahorns.    (2  S.,  8^.) 

Acer  pseudopiatanus  L.  var.  anomalum  Graf  v.  Schwerin  f.  diatans  f.  nov. 
Rikli  (1908):  Graubünden  (? Sep.-Abdruck  aus  Ber.  VIII  d.  zürcherischen 
botan.  Gesellsch.,  1901—1908.) 

518a.  Rikli,  M.  Berberis vulgaris  v.  alpestria  Rikli  v&t.  nov.  (Verh.  Schweiz. 
Naturf.  Gesellsch.,  86.  Jahresvers,  in  Locarno,  Sept.  1908,  vgl.  Bot.  C,  96, 
S.  491.) 

518  b.  Rikli,  M.  Contributions  floristiques  et  phytogeographiques  ä  la 
flore  suisse.  (C.  R.  Trav.  pr6s.  k  la  86e  Session  d.  1.  Soc.  helv^tique  Sei.  Nat. 
r^nie  ä  Locarno  le  8—5  Sept.  1908.  —  Arch.  Sei.  Phys.  et  Nat.)  (Vgl.  Bot. 
C.  95,  S.  491.) 

518c.  SthHiter,  C.  u.  Rikli,  M.  Botanische  Exkursionen  ins  Bedretto- 
Formazza  und  Boscothal,  mit  10  Vollbildern  und  einem  pflanzengeographischen 
Profil.  (Verhandl.  der  schweizerischen  naturforschenden  Gesellschaft  bei  ihrer 
Versammlang  zu  Locarno,  September  1908,  86.  Jahresversammlung.) 

Nach  einem  von  Rikli  im  Bot.  C,  95,  S.  498 — 494  gegebenen  Bericht 
ist  dies  Heft  das  erste  aus  einer  Reihe  von  Veröffentlichungen,  die  weniger 
bekannte  Teile  der  Schweiz  in  ähnlicher  Weise  behandeln  sollen.  Das  vor- 
liegende Heft  behandelt  die  Tallandschaften  der  nordwestlichen  Tessiner 
Alpen  und  das  Pommat,  die  Oberstufe  der  pflanzengeographisch  als  Scheidelinie 


Digitized  by 


Google 


160  ^'  Hock:  Pflanzengeographie. 

zwischen   west-   und   ostalpiner   Flora   so   bedeutungsvollen   Fxirche  des  Val 
Antigoria. 

618  d.  Sehri>ter,  C.  Fortschritte  der  Floristik.  Neue  Formen  und  Stand- 
orte aus  der  Flora  der  Schweiz  aus  den  Jahren  1901  und  1902.  (Bericht  der 
Schweiz,  bot.  Ges.,  Heft  18,  1908,  S  108—187,  mit  11  Abbild,  im  Text.)  (B. 
im  Bot.  C,  96,  S.  642—644.) 

Für  die  Schweiz  neu  festgestellte  Arten  sind:  Butomus  twtbd- 
latus,  Carex  baldensis,  Hypericum  desetangsii  und  Verbascum  chaixii. 

619.  Beanverd,  6.  Quelques  plantes  du  versant  m^ridional  des  Alpes. 
(B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908.  p.  464—468.) 

619  a.   Beanverd,  6.    A  propos  de  la  flore  desAravis.    (Eh.,  p.  468—460.) 
619  b.    Ooadet,  H.     Pr^sence  dans  les  Alpes  pennines  du  Q^ntiana  fdvalii 

k  fleurs  lilas  päle.    (Eb.,  p.  460.) 

619  c.  Beanverd.  G.  Notes  floristiques  sur  les  Alpes  d'Annecy.  (B.  hb. 
Boiss.,  ser.  2,  t.  3,  1908,  p.  942—962.) 

Verf.  zählt  zunächst  für  die  einzelnen  Teile  des  Gebiets  die  dort  beob- 
achteten Pflanzenarten  auf  und  liefert  am  Schluss  eine  Zusammenstellung  für 
das  Gebiet  neuer  Arten  und  neuer  Standorte.  Ganz  neu  für  die  Aravis-Kette 
sind:  Oxytropis  campestris  var.  minor,  Sibbaldia  procumbens^  AlchimiUa  subaericea^ 
Sempet-vivurn  arachnoideum  var.  piliferum,  SerrattUa  monticola,  Hieracium  picroi- 
des,  iurassicum,  lehmanniantim,  Globularia  nudicatdis,  Thesium  praienae^  Poa  minor, 
cenisia. 

619  d.  Beanverd,  6.  Notes  sur  quelques  plantes  de  Soudine  (Alpes 
d'Annecy).     (Eh.,  p.  1044—1047.) 

Barbarea  intermedia^  Peucedanum  austriacum,  Erigeron  oZptnui»,  Cirsium 
riviäare,  Mulgedium  alpinum,  Hieracium  vogesiacum,  Avena  pubescens. 

620.  Lendner,  A.  Eapport  sur  Therborisation  des  4 — 6  juillet  1908  ä  la 
Roche-Pamal  (1986  m,  Pr^alpes  d'Annecy).    (Eh.,  p.  Iu4 1—1042.) 

Aufzählung  verschiedener  an  einzelnen  Punkten  des  Gebiets  beob- 
achteter Arten. 

621.  Keller,  R.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flora  des  Bleniotales.  (B. 
hb.  Boiss.,  2.  ser.,  1908,  No.  6,  p.  871-886.  No.  6,  p.  461—487.)  N.  A. 

Verf.  nennt  sämtliche  bekannten  Gefässpflanzen  aus  dem  Flussgebiet 
des  Brenno  und  seiner  Seitentäler.  Die  Südgrenze  des  Gebietes  bildet  die 
Ebene  von  Biasca,  die  Westgrenze  die  Gebirgskette,  in  der  der  Pzo.  di  Molare 
und  Pzo.  Lucomagno  die  höchsten  Erhebungen  sind;  im  Norden  wird  die  Grenze 
durch  das  vom  Scopi  bis  zur  Greina  sich  erstreckende  Hochgebirge  gebildet, 
im  Osten  durch  das  Adulamassiv.  Ausser  dem  eigentlichen  Val  Blenio  um- 
fasst  daher  das  Gebiet  Val  Pontirone,  Val  Mavaglia,  Val  Soja,  Val  Carasina, 
Val  Luzone,  Val  Scaradra,  Val  Camadra,  Val  Campo  u.  Val  Maria.  Von  dieser 
natürlichen  Umgrenzung  weicht  Verf.  insofern  ab,  als  er  die  Abhänge  des  Pzo. 
Scai  mit  berücksichtigt  und  ausser  der  südlichen  auch  die  westliche  Seite  des 
Scopi  behandelt.  Für  die  Behandlung  einiger  schwieriger  Pflanzengruppen 
hat  Verf.  Unterstützung  von  mehreren  Monographen  gefunden. 

621a.  Keller,  R.  Vegetationsbilder  aus  dem  Val  Blenio.  1.  Flora  der 
Buzza  di  Biasca,  ein  Typus  der  Felsschuttformation  in  der  Eastanienregion 
des  insubrischen  Florengebietes.  (Separatabdruck  aus  den  Mitteilungen  der 
naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  in  Winterthur,   Bd.  IV,    1908,    89  S.,   8  0.) 

Die  bezeichnendsten  Pflanzen  des  Bestandes  sind:  Alnus  incana  var,  sericea, 
Berberis  vulg.,  Crataegus  ox.<,  Rubus  ulmifolius,  Prunus  spin,,  Andropogon  ischaem-. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreiob.  X61 

Setaria  viridü  var.  redinata,  Hdlcus  lanatus  var.  coloraius,  Aira  caryophylUicea, 
Cynodon  dactylon,  Mdica  cüiata,  ViUpia  myuroSy  Featuea  lachenaUi,  F»  ovina  var. 
eapiUata,  Bromua  moUis  var.  leptottachys,  Lölium  permncy  FotentiUa  argentea, 
fHdianthemum  wdg.,  '\Cä(lwM  vtdg.j  Teucrium  chamaedris,  T,  scorod.,  Thymus  «erp., 
Bvmex  scutatusi  Süene  rupestris,  t<^*  otiteSf  8.  UaL,  Tunica  saxifraga,  Sderanthus 
anwuua,  fSedum  reflex.,  Fotentüla  gaudirUt  Trifolium  arv.,  T  repens,  T  procwmr 
bena,  Lotus  comic  var.  püostis,  "f  Euphorbia  cypar.,  Hypericum  perforcUum  var. 
angustifd.f  Echium  vulg.,  ^Veronica  spioata,  Flantago  lanc,  var.  capitata^  Oalium 
verum,  Q.  rubr.,  jJasione  mont,  Füago  minima,  AohiUea  miU.,  Hypochoeris  riidicata, 
Leantodon  hispid-  var.  genuina  u.  var.  hastüisy  Ficris  hieracioides,  ^Hieraciium  pHo- 
selUiy  H.  floreniinum,  H.  siatidfolium. 

In  tiefer  liegenden  Gegenden  herrscht  Domstrauchgebüsch.  Von  Bäumen 
tritt  ausser  der  Erle  nur  hie  und  da  die  Kastanie  auf.  Oft  treten  Zwergstrauch- 
und  Staudenbestände  hervor,  die  Garigue  der  Mittelmeerländer  im  kleinen 
nachahmend;  dann  wieder  erscheint  Miniaturgrassteppe.  Stellenweis  bildet 
auch  Bacomitrium  canescens   einen  ausgebreiteten  Teppich,   oft   auch  Cladonia. 

Viele  Pflanzen  zeigen  Einrichtungen  zur  Beschränkung  des  Wasser- 
verbrauchs; auf  diese  geht  Verf.  einzeln  ein,  indem  er  ihren  Bau  z.  T.  auch 
durch  Zeichnimg  von  Blattquerschnitten  erläutert.  90%  aller  Arten  zeigen 
Verbreitnngsmittel  durch  den  Wind.  Verf.  geht  daher  auch  auf  die  Witterungs- 
verhältnisse ein. 

(Auffallend  ist,  dass  ziemlich  viele  Arten,  namentlich  die  mit  f  bezeich- 
neten in  Norddeutschland  häufig  in  Kiefernwäldern  und  noch  viele  andere  dort 
auf  lockerem  Sand  auftreten.) 

522.  Diiggeli,  M.  Pflanzengeographische  und  wirtschaftliche  Monographie 
des  Sihltales  bei  Einsiedeln.  (Vierteljahrschr.  d.  naturforsch.  Gesellschaft  in 
Zürich,  48,  1908.  S.  49—270.) 

Nach  geographischer  und  geologischer  Einleitung  und  Erörterung  der 
klimatologischen  Verhältnisse  bespricht  Verf.  die  Vegetation,  wobei  er  zunächst 
die  gebauten  und  alle  beobachteten  wildwachsenden  Pflanzen  (auch  die  niederen 
Sporenpflanzen)  aufzählt  und  dann  die  Pflanzengesellschaften  des  Tales  schildert; 
bei  den  Wäldern  wird  leider  nicht  der  Versuch  gemacht,  die  einzelnen  Baum- 
bestände getrennt  zu  schildern,  während  von  Wiesen  eine  ganze  Eeihe  von 
Typen  geschieden  werden  und  ähnlich  bei  den  Mooren  auch  mehrere  Gruppen 
getrennt  dargestellt  werden.  Daran  schliesst  sich  eine  kurze  Geschichte  der 
Pflanzenwelt  und  eine  Schilderung  der  wirtschaftlichen  Verhältnisse  in  Ver- 
gangenheit und  Gegenwart.  Am  Schluss  werden  noch  die  benutzten  Quellen 
angegeben.  Ein  Eingehen  auf  Einzelheiten  ist  bei  dem  Umfang  der  Arbeit 
wertlos. 

528.  Biügger,  Ch.  Linde  und  Ahorn  in  Rhätien.  (Bündnerisches  Monats- 
blatt, Vin,  1908,  S.  101—109.) 

Die  genaue  Verbreitung  von  Tüia  grandifdia,  T  parvifoUa  und  Acer 
pseudoplatanus  im  Gebiet  wird  danach  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  600—601  mit- 
geteilt. 

528  a.  Merz,  P,  Die  forstlichen  Verhältnisse  des  Kantons  Tessin.  (Ver- 
handlungen der  schweizerischen  naturforschenden  Gesellschaft  bei  ihrer  86. 
Jahresversammlung  in  Locamo,  Sept.  1908.)    (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  607.) 

624.  BeMTerd,  G.  Communication  sur  VOxytropis  campestris  DC.  var. 
alpma  Tenore,  recoltÄ  en  compagnie  de  Saponaria  alpinay  Anemone  Halleri,  Alsine 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  1.  Abt  11 


Digitized  by 


Google 


162  F-  Höok:  Pflanzengeographie. 

Viüarnif  AchüUa  Morisianaj  Hieracium  erwphyüum,  E.  lunatum,  H-  lunateUum^ 
H.  glaciale,  H.  armerwidea,  H.  glanduHferutn,  Ariemisia  gUicialis,  Erigeron  Schleichen f 
Valeriana  cdticay  Fedicularia  rosea,  Featwsa  pumila,  F.  molacea,  F.  püoaa^  Ävena 
distichophyüa,  Jumperm  Sabina  et  G^eniiana  punctata  par  M.  Besse  k  Granson 
(2250  m),  Vall^  de  Cogne  (Alpes  Graies).  (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  t908, 
p.  268—269.) 

626.  Chenevard,  P.  Oontributions  k  la  flore  du  Tessin.  (B.  hb.  Boiss., 
ser.  2,  t.  8,  1908.  p.  288—806,  422—462.) 

Enthält  die  Schildemng  eines  Ausflugs  zum  Mon  Ghiridone,  wobei  zahl- 
reiche beobachtete  Pflanzenarten  genannt  werden.  Als  wichtigste  seien  ent- 
sprechend dem  vorjährigen  Teil  (Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  426,  B.  896) 
hervorgehoben : 

Hieracium  neglectum,  Centaurea  rhaponticunij  Bubus  bayerU  Sesdi  libanotis, 
Viola  pinnata,  Genista  pUoea,  Fragaria  collina,  AlchinuUa  flavicoma,  Hieracium 
fawrei,  Euphrasia  stricta,  Aliama  michdetii,  Qymnogramme  leptophyüa. 

626.  Frenler,  B.  Forstliche  Yegetationsbilder  aus  dem  südlichen  Tessin, 
mit  18  vom  Verf.  aufgenommenen  Photographien  auf  9  Tafeln.  (Verh.  Schweiz. 
Naturf.  Gesellsch.,  86u  Jahresber.,  1908  in  Locarno.) 

626  a.  Bettelini,  A.  Etudes  sur  la  flore  du  Tessin  m^ridional  (Sottoceneri). 
(C.  R.  Trav.  Soc.  Helvet.  Sei.  Ned.  Locarno  Ses.,  86,  1908,  p.  44—46.) 

627.  Keller,  R.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  wilden  Rosen  der  Grajischen 
Alpen.  (Mitteilungen  der  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  in  Winterthur, 
I,  1899,  S.  81—98.) 

Die  zahlreichen  z.  T.  neuen  Formen  werden  beschrieben  und  nach  ihrer 
Verbreitung  im  Gebiet  ausführlich  besprochen. 

628.  Bmiiies,  S.  Floristische  Notizen  von  Ofenberg.  (B.  hb.  Boiss.,  1908, 
p.  29—80.) 

Aethionema  saocatüe,  die  Verf.  1901  für  GraubUnden  entdeckte,  hat  er  auf 
einer  Reise  durch  den  Osten  des  Kantons  an  neuen  Standorten  beobachtet 
und  konnte  feststellen,  dass  sie  längs  des  Spöls  im  Flusskies  von  Italien  ein- 
gewandert ist  und  wahrscheinlich  weiter  wandert.  Dagegen  ist  die  ebenfalls 
vom  Verf.  1901  ent.deckte  Carex  baldenaia  w^ahrsch  einlich  eine  Restpflanze  aus 
der  aquilonaren  (xerothermischen)  Zeit,  nicht,  wie  er  erst  annahm,  aus  der 
Interglazialzeit. 

629.  Mnret,  E.  Notizen  über  die  Verbreitung  der  Holzarten  in  Wallis. 
(Schweiz.  Zeitschr.  f.  Forstwesen,  68,  1902,  S.  88—86.) 

680.  PetitMengin,  M.  Souvenirs  d*herb  orisations  k  Zermatt  (Valais). 
(Bulletin  de  TAcad^mie  internationale  de  Geographie  Botanique,  XI.  (1902), 
p.  866-864.) 

681.  Favre,  E.  Hieracia  int^ressants  ou  nouveaux  r^colt^s  au  Simplon 
(Valais).    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1903,  p.  1180—1184.) 

682.  Stebler,  T.  6.  Das  Goms  und  die  Gomser.  (Beilage  zum  Jahrbuch 
S.  A.  C,  Bd.  88,  1908,  112  S.,  mit  7  Bildern  und  Karten  im  Text.) 

Enthält  nach  Bot  C,  XIV,  S.  802  eine  Bearbeitung  der  Pflanzenwelt 
des  oberen  Wallis. 

688.  Beanverd,  6.  Rapport  botanique  sur  Texcursion  de  la  soci^t^  de  la 
Murithienne  dans  les  vall^es  de  Bagnes,  d'Aosto  et  de  Grand-Saint-Bemard, 
juillet  et  1  aoüt  1902.    (Bull,  de  la  Murithienne,  Fase.  XXXII,  1908,  18—60.) 

Zunächst  werden  die  wichtigsten  Ergebniss  e  der  einzelnen  Ausflüge  mit- 
geteilt,   dann   die   Hauptergebnisse   kurz   zusammengefasst   und   zum   Schluss 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  168 

folgende  Arten  z.  T.  in  besonderen  Formen  eingehend  besprochen:  Avena 
parlatoreij  Betula  murithii,  Alsine  viUaraii,  Sisymbrium  tülieru  Astragalus  austrcUist 
Chaerophyilum  hirsuUwn,  Ligusticum  muteUina' 

684.  Soci^t^  pour  l'^tude  de  la  Flore  Franco-Helv^tique.  Soci^t6  pour 
r^tude  de  la  Flore  Fran^aise  (Transformöe),  1902,  Douzifeme  Bulletin.  (B.  hb. 
Boiss.,  ser.  8,  t  2,  p.  788—766.) 

Verzeichnis  neu  aufgefundener  Arten  und  Formen  sowie  neuer  Stand- 
orte. Ausser  zahlreichen  Eo«i-Arten  werden  besonders  ausführlich  besprochen 
(z.  T.  in  besonderen  Formen):  Iberis  pinnata,  Linum  fxtmparwlatum,  Lathyrua 
pannonicus,  Linnaea  bor.,  Crepis  terglouenais,  Senecio  barbaraeaefoliuSy  Orlaya 
grandiflora,  Anagallis  phoenic,  Fotentüla  nivalis,  GcUium  iendae,  Euphrasia  cUpina, 
Juncus  arcticus  und  Carex  bicolor. 

686.  Schmidely,  A.  Resultats  de  ses  herborisations  batologiques  en  1902 
aux  environs  de  Gen^ve.     (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  76—80.)    N.  A. 

586.  Rarbey,  W.  Le  Thaliärum  bauhini  aux  environs  de  Gen^ve.  (B.  hb. 
Boiss.,  ser.  2,  t  HI,  1903,  p.  1128.) 

637.  CandoUe,  A.  de.  Lilium  pyrenaicum  r6colt6  par  un  correspondant  au 
pied  du  Saleve.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  646.) 

688.  Gaillard.  Sur  les  Roses  du  Salfeve.  (Archives  flore  Jurassienne, 
IV,  1908,  p.  144—146.) 

Behandelt  Rosa  arvensis,  canina,  dumetorum,  glauca,  tommtdla,  rubiginosa, 
micratUhch  sepium,  ruMfoliaf  tomentosa,  omissa,  moUis,  pimpinellifolia,  cdpina  und 
Bastarde. 

689.  Savoy,  H.  Une  page  d'histoire  de  la  botanique  dans  le  canton  de 
Fribourg.  (Bull,  de  la  soc.  Frib.  des  sc.  natur.  Compte  rendu,  1901 — 1902,  Vol. 
X,  1902,  p.  22.)    (B.  im  Bot.  C,  »6,  S.  848—849.) 

640.  Tripet,  P.  L'Asperule  des  champs  {Asperula  arvensis).  (Le  rameau 
de  sapin,  86,  1902,  p.  89.) 

Nach  Bot.  C,  96,  S.  860,  Angabe  über  einen  zweiten  Standort  aus  dem 
Kanton  Neuenburg. 

690  a.  Boarqiiiii,  J.  et  Favre.  Hybrides  de  Frimula  de  la  Flore  neuchftteloise. 
(Rameau  de  Sapin,  87,  1908,  n^.  4  et  6.) 

Behandelt  nach  Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908,  p.  121 — 122, 
P.  acauli-elatior  und  acauH-offidnalis. 

640b.  Corboz.  Flora  adensis  (Bull,  de  la  Soc.  vaudoise  des  sc.  nat.  n^, 
146,  mars  1908,  p.  211—222.)  (B.  in  Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908. 
p.  122.) 

Behandelt  die  Pflanzenwelt  des  Gebiets  von  Adens  im  Schweizer  Jura. 
Vgl.  auch  Bot.  C,  96,  S.  626. 

641.  Vaceari,  L.  Compl^ment  k  Texploration  floristique  du  Val  d'OUomont. 
(Bull.  d.  1.  Murithienne,  1908,  XXXII,  p.  61—71.) 

Aufzählungen  der  an  einer  grossen  Zahl  Standorte  des  Gebiets  beob- 
achteten Arten  unter  Angabe  der  Höhenlage  der  Standorte. 

641a.  Paanatire,  J.  Quelques  notes  d'herborisations  dans  le  Val  d'H^rens. 
(Eb.,  p.  100-107.) 

Zahlreiche  beobachtete  Arten  werden  genannt,  als  wichtigster  Fund  wird 
Papaver  rhaeticum  hervorgehoben. 

642.  Faakhaaser,  F.  Das  Arvenbeständchen  auf  dem  Gottschalkenberg 
(Kt.  Zug.).    (Schweiz.  Zeitschr.  f.  Forstw.,  64,  1908,  S.  83—86.) 

11* 


Digitized  by 


Google 


164  F.  Hock:  Pflanzeogeographie. 

648.  Strickler,  6.  Das  Züricher  Oberland.  (Herausgeg.  vom  Verband 
der  Verkehrs  vereine  des  Züricher  Oberlandes,  Zürich,  1902.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  95,  S.  861,  auch  Bemerkungen  über  die  Pflanzen- 
welt des  Gebiets. 

544.  NXgeli,  0.  Bericht  über  die  botanische  Erforschung  des  Kantons 
Zürich  in  den  Jahren  1901  und  1902.  (VIII.  Ber.  Zürich,  bot.  Gesellsch.,  1908, 
S.  5-8.) 

545.  Schnid,  H.  Im  Torfmoor.  (Bericht  über  die  Tätigkeit  der  St.  Gallischen 
Naturwiss.  Gesellsch.  während  d.  Vereinsjahres  1900—1901,  St.  Gallen,  1902, 
S.  169—204.) 

Schilderung  von  Pflanzenbeständen  verschiedener  Moore  des  Gebiets  und 
anderer  gelegentlich  besuchter  örtlichkeiten. 

546.  Fischer,  L.  Flora  von  Bern.  7.  verb.  Aufl.,  mit  1  Karte.  (Bern, 
1908,  XXXVl  u.  816  S.,  8«.) 

547.  Fankhanser,  F.  Die  Eibe  auf  der  Montbijou-Besitzung  zu  Bern. 
(Schweiz.  Zeitschr.  f.  Forstwesen,  64,  1908,  S.  176—177.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  94,  1908,  S.  881,  eine  10  m  hohe  Eibe. 

648.  Porret,  A.  Quelques  plantes  du  Jura  Vaudois.  (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2, 
t.  8,  1908,  p.  682.) 

Arabis  auriculatay  aaxatÜM,  Carex  halleriana  werden  besonders  hervor- 
gehoben. 

X)  Osterreichische  Alpenl&nder.    (u.  Allgemeines  über 
Österreich  bezw.  Österreich-Ungarn.)    b.  649—582. 

Vgl.  auch  B.  80  (Wärmeliebende  Pfl.  bei  Innsbruck),    60  (Baumriesen  Tirols), 
74  (Dachsteingeb.),  808  (Dalmatien),  418  (Gartenpfl.  Tirols),  1285  (Pflanzenwelt 

des  Triester  Golfs). 

649.  Gortani,  M.  Sopra  alcune  forme  di  vegetali  raccolte  in  Friuli.  (B. 
S.  Bot.  It.,  1908,  S.  268—270.) 

Folgende  abweichende  Formen  werden  aus  dem  —  hauptsächlich  bergigen 
Teile  —  des  Friaulischen  bekannt  gegeben: 

Scirpus  hohschoenua  L.  n.  var.  acutus:  Spirre  mittelgross,  länger  als  die 
Hülle,  nahe  der  Spitze  des  Schaftes,  dessen  oberer  Teil  nur  wenig  länger  als 
das  Deckblatt  ist.  Auf  sumpfigen  Wiesen  bei  Castions  dl  Strada.  Salix  arbus- 
ciUa  L.  n.  fa.  integrifolia;  Blätter  vollkommen  ganzrandig.  Zwischen  1700  und 
2000  m,  an  mehreren  Orten.  Naaturtium  officinale  R  Brev.  n.  var.  roseum, 
Blumenblätter  rosenrot  oder  rotweisslich,  2,5—8  mal  länger  als  die  im  oberen 
Teile  roten  und  am  Rande  verblassten  Kelchblätter.  An  mehreren  Orten. 
Anemone  trifdia  L.  n.  fa.  minor,  sehr  reduziert  in  den  Grössen  Verhältnissen ; 
Blätter  seidig  bewimpert  und  längs  der  Rippen,  auf  der  Unterseite  haarig; 
Bltitenstiele  dicht  und  glänzend  seidenhaarig.  Auf  Wiesen  (600—600  m)  in  der 
Kamia.  Cytisus  purpurem  Scop.  n.  fa.  albifiorus;  Kelch  verschiedenfarbig,  zu- 
weilen rötlich  angehaucht;  Krone  weiss.  Im  Schatten  bei  Tolmezzo,  am  Fusse 
der  Kalkfelsen.  Gentiana  amarella  L.  n.  var.  carnia;  Blütenstand  ein  Eben- 
strauss;  Kelch  glockig,  ungleichzähnig,  wollig-haarig:  Krone  weisslichgelb. 
Blüht  im  August-September.  Auf  dem  M.  Coglians,  Südseite,  1800— 2100  m. 
ö^.  amarella  L.  var.  rhaetica  Kern.  n.  fa.  alhiflora.  vgl.  De  Toni,  1889.  Cerinthe 
minor  L.  n.  fa.  cüiarisx  obere  Stengelblätter,  Deckblätter  und  Kelchzipfel  wimperig 
gezähnt.     Häufiger    als  der  Typus;    110— 450  m.     Verhascum  thapaus  y,  nigrum 


Digitized  by 


Google 


Nordisohes  Pflanzenreiob.  165 

Schde.,  neu  für  Italien,  bei  Fomi  Avoltri  (900  m).  —  F.  Chaixii  Vill.  var. 
austriaeum  Schtt.  n.  fa.  alhifiorum,  mit  weisser  Blumenkrone;  auf  Cima  Corso, 
880  m.  Melampyrum  aüvaticum  L.  n.  fa.  angustifoliumj  Blätter  12—18  länger 
als  breit;  Deckblätter  linear-lanzettlich,  8  m  länger  als  breit,  Tannenwälder  bei 
1200—1300  m,  Rhinanthu8  alectorolophus  Poll.  var.  modestus  Chab.  ist  im  Gebiete 
zwischen  1600  und  1900  m  nicht  selten.  Rh.  major  Ehrh.  var.  Bumati  Chab, 
bei  Nogaro  (5  m  ü.  M.).  Solla. 

550.  Pacieh,  0.  La  Commissione  d*imboschimento  del  Carso  durante  il 
quinquennio  1897—1901.    (Trieste,  1908,  59  S.,  m.  1  Phot.  u.  1  Plane.) 

Ein  vierter  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  Karstbewaldungskommission 
in  den  letzten  5  Jahren.  Wie  mächtig  die  Wiederaufforstung  vorschreitet,  be- 
weisen nicht  allein  die  Zahlen,  sondern  ganz  übersichtlich  der  beigegebene 
Plan,  in  welchem  die  bewaldeten  und  zu  bewaldenden  Parzellen  mit  Farben 
eingetragen  sind.  Die  in  den  letzten  20  Jahren  (seit  1882)  herangewachsenen 
Nadelbäume  wurden  zum  Teile  von  Feinden  (Betinia  btioliana  und  Cnethocampa 
pühyoeampa)  beschädigt,  gegen  welche  sich'  rechtzeitig  die  abwehrende  Hand 
richtete.  Leider  wurden  in  den  letzten  Jahren  einige  Waldstellen  durch  Brand 
verdorben. 

In  einigen  älteren  (86 — 40  jährigen)  Nadelholzbeständen  (Kiefern)  wurden 
junge  Weisstannen  und  Rotbuchen  gepflanzt,  welche  später  dem  jetzigen 
Pflanzen  wuchs  ersetzen  sollen.  Solla. 

551.  Ckodat,  R.  et  Pampanini,  R.  Sur  la  distribution  des  plantes  des 
Alpes  austro-orientales  et  plus  particuli^rement  d'un  choix  de  plantes  des 
Alpes  cadoriques  et  venetiennes.    (Le  Globe,  41,  1902,  p.  68 — 182.) 

Nach  Bot.  C,  96,  S.  407  wichtig  für  den  Einfluss  der  Unterlage  auf  die 
Verbreitung  der  Pflanzen. 

552.  Hofer,  P.  Beitrag  zur  Flora  des  Kaisergebirges.  (2.  Bericht  des 
Vereins  zum  Schutz  und  zur  Pflege  der  Alpenpflanzen,  1902,  S.  84—40.)  (B.  im 
Bot.  C,  95,  S.  418.) 

558.  Ostermaier,  J.  Pflanzenvorkommnisse  in  der  Umgebung  der  Franz- 
Schlüterhütte  im  Villnöstale  (Südtirol).  (8.  Bericht  des  Vereins  zum  Schutze 
u.  zur  Pflege  der  Alpenpflanzen,  1908,  S.  70—78.)    (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  879.) 

554.  Fritseh,  C  Flora  exsiccata  Austro-Hungarica  No.  8201—8600.  Opus 
ab  A.  Kerner  creatum  cura  musei  botanici  universitatis  Vindobonensis  editum. 
Hierzu  Schedae  ad  floram  exsiccatam  Austro-Hungaricam  IX.  Vindobonnae  e 
G.  Frick,  1902,  152  p.,  80.)    (AusführHch  besprochen  im  Bot.  C,  95,  S.  181—182.) 

566.  Brehn,  V.  Vegetationsbilder  aus  der  Umgebung  von  Pettau.  (D. 
b.  M.,  21,  1908,  S.  147—158.) 

Aufzählung  einer  grossen  Zahl  beobachteter  Arten,  namentlich  solcher, 
die  in  Südeuropa  häufig  sind. 

566.  Dalla  Toire,  K.  W.  v.  u.  Sarntheim,  L.  Graf  zu.  U.  Bericht  über  die 
Flora  von  Tirol,  Vorarlberg  und  Lichtenstein,  betreffend  die  floristische  Literatur 
dieses  Gebietes  aus  den  Jahren  1901  und  1902  mit  Nachträgen  aus  den  Vor- 
jahren.   (Innsbruck,  1904  [erschien  Nov.  1908],  70  S.,  80.) 

Bericht  entsprechend  dem  Bot.  J.,  29, 1901, 1.  Abt.,  S.888,  B.  255  erwähnten 
zur  Ergänzung  des  1.  Bandes  der  von  den  Verff.  herausgeg.  Flora  des  Gebiets, 
deren  erster  Teil  Bot.  J.,  28,  1900,  1.  Abt.,  S.  810,  B.  856,  angezeigt  wurde. 
Die  Verff.  sind  wieder  nach  Buchstabenfolge  geordnet.  Bei  den  früher  ge- 
nannten finden  sich  Hinweise  auf  die  früheren  Mitteilungen,  während  für  die 
hier  zum  ersten  Mal  genannten  auch  kurze  Angaben  über  das  Leben  mitgeteilt 


Digitized  by 


Google 


165  F.Hüok:  Pflanzengeographie. 

werden.    Aus  den  hier  zuerst  genannten  Schriften  wird  der  Hauptinhalt,   so- 
weit er  Neues  für  das  Gebiet  enthält,  mitgeteilt. 

667.  Neamam,  R.  Über  die  Vegetation  in  der  Umgebung  der  „Freiburger 
Hütte**  in  Vorarlberg.  (Mitteilungen  des  badischen  botanischen  Vereins,  No.  184, 
1908,  S.  289—296.) 

Zahlreiche  beobachtete  Pflanzen  werden  nach  Standorten  vereint  genannt 
657  a.   Xenmani,  R.    Über  die  Vegetation  der  Umgebung  der  „Freiburger 
Hütte**  in  Vorarlberg.    (Dritter  Bericht  des  Vereins  zum  Schutz  u.  zur  Pflege 
der  Alpenpflanzen,  1908,  S.  64—69.)    (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  848.) 

668.  Wolf,  Th.  Potentillen-Studien  II.  Die  Potentillen  Tirols  nach  den 
Ergebnissen  einer  Revision  der  Potentillensammlung  im  Herbar  des  „Ferdinan- 
deums**  inklusive  des  Zimmeterschen  Herbars  in  Innsbruck.  (Dresden,  1908, 
72  S.,  80.) 

In  Fortsetzung  seiner  Potentilla- Arbeit  über  Sachsen  *)  (vgl.  Bot.  J.,  XXIX, 
1901,  1.  Abt,  S.  870,  B.  196)  veröffentlicht  Verf.  jetzt  eine  Arbeit  über  Poten- 
tillen Tirols,  aus  der  hier  wenigstens  die  für  das  Land  festgestellten  Arten 
mitgeteilt  seien.    Es  sind: 

P.  nitidat  dusiana  (ausserhalb  des  Verbreitungsgebiets,  in  westl.  Aipen- 
ländern  fehlend),  caulescens,  albüy  fragariastrum  (nur  um  Innsbruck  und  Hall), 
micrantha  (nur  um  Innsbruck).  yalusU  rupestris,  norvegica  (nur  im  Lanser  Torf- 
stich bei  Innsbruck),  supina,  nivea  (nur  var.  alpina),  argentea,  canescens  (nur 
unweit  Rovereto),  coUinüi  redoy  ihuritigiaca  (nur  Livinalongo  in  S.-O.-Tirol), 
opaca  (unweit  Bozen),  vema  (nur  Vorarlberg),  gandini  (vertritt  in  den  Alpen- 
ländem  P.  vema),  arenaria  (vielleicht  früher  im  Tierser  Tal  gesammelt),  aurea 
(sehr  verbreitet),  alpeitris,  minima  (sehr  verbreitet),  grandiflora  (desgl.),  frigida, 
anserina,  tormenHUa,  reptans. 

669.  MiPr,  J.  Nachträge  zur  Flora  von  Tirol  (XV).  (AUg.  bot  Zeitschr., 
9,  1908,  S.  141—145.) 

Die  vorliegenden  Nachträge  stammen  grossenteils  aus  Italienisch-Tirol. 
Neu  für  ganz  Tirol  sind: 

Hdianihemum  aalidfolium,  Reseda  phyteuma,  Ervum  nigricans,  Caucalis 
leptophylla,  Bifora  testiculata,  Chenopodium  hircinum,  lepiophyllum,  berlandierU 
Euphorbia  engelmanni,  Potamageton  acutifoliua,  Orchis  prot^ncialis. 

660.  Recker,  W.  Über  Viola  Oenipontana  Murr.  D.  bot.  Monatsschr.  (1886). 
p.  161.    (Allg.  bot  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  167—160.) 

Verf.  hält  F.  oe.  von  Innsbruck  für  F.  hirta  X  pyrenaica,  während  Murr 
sie  nach  einer  Nachschrift  jetzt  für  F  odorata  X  pyrenaica  X  hirta  hält 

661.  MuTP,  J.  Die  Formenreihe  Taraxacum  officinale  Wigg.  —  T.  palustre 
DC.     (Allg.  bot  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  66—66.) 

Verf.  sammelte  eine  ganze  Reihe  z.  T.  neuer  Formen  aus  jenem  Ver- 
wandtschaftskreis auf  feuchten  Anwiesen  unweit  Innsbruck. 

562.  Dalla  Toppe,  K.  W.  v.  Pflanzen-  und  Tien\'elt  im  nördlichen  Mittel- 
gebirge bei  Innsbruck.  (22.  Jahresber.  d.  Innsbrucker  Verschönerungsvereins - 
8  Seiten.) 

568.  Jonge,  P.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Umgebung  von  Ratzes 
in  Südtirol.    (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  19—21.) 

Von  den  Funden  sind  für  die  Gegend  ganz  neu  folgende  Arten: 


•)  k\B  Ergäoziing  eu  jener  Arbeit  wird  vor  allen  P.  intermedia  als  neu  für  Sachs  e  n 
von  Schutt-  und  Bauplätzen  bei  Dresden-Planen  genannt. 


Digitized  by 


Google 


NordiBehes  Pflanzenreiob.  157 

Cardamine  impaüenSy  Diplotaxis  tenuifolia,  Ordbus  vem.,  Vaccinium  vU.  id^ 
Verbascum  lychnitis,  Veronica  austriaca,  Orobanche  teucriif  Thymus  angustifolius, 
numfMdariuSf  Teucrium  chamaedr.,  Oyfnnadenia  con.,  Neattia  n.  a.,  Carex  monU 
Phlewn  hoehm.,  Lasiagrostis  calamagr^,  Koderia  crisU,  Brachypodium  pinnat 

564.  HoihiaiB,  F.  Botanische  Wanderungen  in  den  südlichen  Ealkalpen. 
Teil  I.  (Wissenschaft!.  Beilage  zum  Jahresbericht  der  fünften  Bealschule  zu 
Berlin,  Ostern  1908,  88,  S.  40.) 

Verf.  durchwanderte  die  südtiroler  Kalkalpen  zwischen  45  ^/^  u.  46^)0  n.  B. 
Viele  dortige  Pflanzen  sind  entschieden  kalkhold,  einige  kalkstet;  zu  diesen 
gehören  Saxifraga  caesia  und  AchiUea  davenae.  Vorübergehend  steigen  oft 
Hochgebirgspflanzen  weit  hinab.  Verf.  beschreibt  im  einzelnen  die  Funde, 
welche  er  in  folgenden  Gebieten  gemacht  hat:  Westliche  Seen,  Monte  San 
Salvatore,  Monte  Generoso,  Monte  Legnone,  Grigna  Campione,  Bei-gamasker 
Alpen,  Brescianer  Alpen,  Dosso  alto  Lago  d'Idro  zum  Gardasee,  Monte  Caplone- 
Tombea,  Monte  Baldo,  Eosengarten,  Lassiapass,  Castellazzo,  Cavalazza,  San 
Martino  di  Castrozza,  Eosetta,  Colbricon  und  Monte  Pavione.  Für  alle  Berge 
gibt  er  auch  die  Gesteinsunterlage  und  die  Höhe  an.  Einzelfunde  können  hier 
natüriich  nicht  aufgeführt  werden. 

565.  Dergane,  L.  u.  Koebek,  F.  Geographische  Verbreitung  der  Saxifraga 
sedoides  L.  var.  Hohenwartii  (Vest.)  Engl.  (Allg.  bot  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  161 
bis  162.) 

S.  8'  ^.  h.  kommt  am  schmelzenden  Schnee  und  an  feuchten,  steinigen, 
schattigen  Stellen,  bes.  unter  überhängenden  Felsblöcken  etlicher  Höhen  der 
Steiner  Alpen,  der  Earawanken  und  der  Villacher  Alpen,  in  der  südlichen  Unter- 
Steiermark,  in  Ober-Krain,  Süd-Eämten,  vereinzelt  auch  in  Ober-Steiermark 
und  Süd-Tirol  vor. 

566.  Wilfert,  A.  Bericht  über  botanische  Exkursionen  in  Südistrien  und 
auf  Lussin  von  Mitte  März  bis  Mitte  Juni  1902.  (Z.-b.  G.  Wien,  58,  1908, 
S.  181-140.) 

Verf.  nennt  neue  Standorte  aus  dem  durchwanderten  Gebiet  für  Acerat 
anthropophora^  Arabis  scopoliana,  Arisiolochia  rotunda^  Artemisia  coerulescm», 
Asphodelu»  fistulosus.  Centranihtis  ruber,  EpipactU  microphyUa.  Eryngiwn  mar., 
rirens,  Gnaphalium  ulig.,Himantoglo89um  hirc,  Limodorum  abortivumf  Linaria  pdlis- 
setiana,  Marrubium  candidissimum,  Ophrys  apifera^  comuta,  fusca^  tommaasinii, 
Orchis  corioph.f  fusc-y  provinc,  sim.,  varieg.,  Paronychia  kapela,  Fhelipaea  mutdi, 
Serapias  lingua,  Spiranthes  autumnalis^Thesium  divaricatumj  ürospermum  dalechtttnpii. 

Ausserdem  werden  einige  sehenswerte  Vegetationsbilder  mitgeteilt. 

567.  Masters,  M.  T.  Daphne  Blagayana.  (G.  Chr.,  III,  ser.  XXXU,  801, 
8  Abbild.) 

Die  „Königsblume**  vom  Lorentzberge  bei  Graz  wird  häufig  in  Stauden- 
gärten gebaut;  in  ungewöhnlicher  Schönheit  hatte  sie  sich  im  Glasnevin, 
dem  Botanischen  Garten  von  Edinburg  entwickelt.  Die  Gruppen  imd  ein 
blühender  Zweig  sind  abgebildet.  K.  Schumann. 

568.  Kraäai,  F.  Beiträge  zur  Charakteristik  der  Flora  von  Unter-Steier- 
mark. (Mitteil.  d.  naturwiss.  Vereins  f.  Steiermark,  1902,  S.  297.)  (B.  im  Bot. 
€.,  98,  1908,  S.  288.) 

569.  Dergaic,  L.  Über  geographische  Verbreitung  der  Zahlbrttcknera 
paradoxa  Rchb.  pat.     (Allg.  bot.  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  6—7.) 

Z.  p.  bewohnt  ein  Gebiet,  das  in  Mittel-Steiermark  durch  die  Umgegend 
des  Salla-  und  Teigitschbaches,   im  angrenzenden  Ostkämten  durch  das  obere 


Digitized  by 


Google 


168  F.  Höok:  Pfiaozengeographie. 

Layantal  begrenzt  ist,  ist  ausserhalb  Kärntens  und  Steiermarks  nirgends  nach- 
gewiesen, fälschlich  für  Italien  und  Krain  angegeben.  Sie  ist  ein  Rest  aus  der 
Eiszeit  von  einer  im  Tertiär  in  mehreren  Arten  weiter  verbreiteten  Gattung, 
deren  nächste  Verwandte  S(Mcifraga  Sect.  Cymbalaria  heute  in  5  Arten  Vorder- 
asien und  Süd-Griechenland  bewohnen. 

570.  Rottenbaek,  H.  Zur  Flora  von  G^tein.  (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  88 
bis  40.) 

Nach  kurzer  Schilderung  der  Standorts  Verhältnisse  folgt  eine  Aufzählung 
vieler  bei  Gastein  beobachteten  Arten  als  Ergänzung  zu  einer  Arbeit  von 
Töpffer  aus  Bd.  8,  7  und  12  der  Zeitschrift. 

571.  Hayek,  A.  Noch  einiges  über  Süene  Dalmatica  Scheele.  (Ungar, 
bot.  Blätter.  1908,  No.  11/12.) 

Die  für  S.  frutictdosa  gehaltene  Pflanze  S.-Steiermarks  ist  8.  d.^  von  S.  /*. 
Kretas  verschieden  (wie  auch  S.  petraea  W.  K.  der  Karpathen). 

571a.  Hayek,  A.  v.  Die  Vegetationsverhältnisse  von  Schladming  in  Ober- 
österreich.    (Z.-b.  G.  Wien,  1908,  Vers.  v.  19.  Dez.  1902.) 

672.  Topiti,  A.  Oberösterreichische  Menthen.  (82.  Jahresb.  d.  Vereines 
f.  Naturkunde  in  Osterreich  ob  der  Enns  zu  Linz,  Linz  1908,  S.  1 — 40.) 

Von  Menta  werden  folgende,  meist  in  viele  Formen  gegliederte  und  durch 
Bastarde  verbundene  und  z.  T.  auf  solche  zurückzuführende  Arten  aus  Ober- 
österreich unterschieden: 

M.  rotundifoliaj  nüiaca,  Umgifolia,  viridis,  piperita,  hirta,  paludosa,  aqiiatica^ 
vertieäiata,  origanifolia,  parietariaefoHOf  augtriaca,  palustris,  arvensis,  rubra. 

578.  Pehendorfer,  A.  Die  Orchideen  des  Bezirkes  Steyr  in  Ober-Öster- 
reich und  seiner  Umgebung.    (D,  b.  M.,  21,  1908,  S.  148—146.) 

Standortsverzeichnis  der  Orchideen  des  Gebiets,  in  der  z.  T.  auch  Formen 
berücksichtigt  werden. 

574.  Haidel-Mazetti,  Freih.  yoi.  Pflanzenbastarde  aus  Niederösterreich. 
(Z..b.  G.  Wien,  LIII,  1908,  S.  849—861.) 

ScUix  glaucomUosa  (5.  glabra  X  incana),  Viola  brunnii  (V.  artixaria  X  canina} 
und  Carex  crepini  (C  vulpina  X  remota).  Ausserdem  werden  für  Niederöster- 
reich   genannt:    Geranium  sibiricum,  Myosotis  variabüis  und   Veronica  peregrina^ 

574  a.  Bnumthaler,  J.  Das  Vorkommen  von  Äiheya  Zachariasii  in  der 
alten  Donau  bei  Wien.    (Eh.,  S.  661—568.) 

574  b.  Tlyber,  A,  Neues  aus  der  Flora  ^Niederösterreichs.  (Eb.,  1908> 
S.  564—565.) 

575.  Keller,  L.  Pflanzen  aus  Niederösterreich  und  Tirol.  (Eb.,  58,  1908, 
S.  860—861.) 

C  buxbaumii  war  bisher  aus  Niederösterreich  nur  von  Stift  Zwettl  be- 
kannt, wurde  nun  bei  Münchendorf  beobachtet.  Thlaspi  cepeaefolium  wird  nur 
fdr  Nordtirol  genannt.  Orobanche  purpurea  var.  spitzelii  findet  sich  bei  Miis  in 
grossen  Mengen  auf  Artemisia  campestris, 

576.  Paalin,  A.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vegetationsverhältnisse  Krains. 
2.  Heft.  Schedae  ad  floram  exsiccatam  Camiolicam.  Cent.  III  et  IV,  Laibach, 
1908  (S.  105—215.) 

577.  Derganc,  L.  Geographische  Verbreitung  der  Campanula  Zoysii  Wulf. 
(Allg.  bot  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  26—27.) 

Diese  Felsspalten  bewohnende  Art  ist  von  der  Krummholz-  bis  in  die 
Alpen  region  der  meisten  Alpen  der  Sanntaler-  oder  Steineralpen  und  des 
Karawankenzuges,  des  Zuges  der  julischen  sowie  der  angrenzenden  Alpen  in 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  169 

Oberkrain,  Sadsteiermark,  Südkämten  und  dem  Nordküstenlande  sehr  ver- 
breitet, wofür  Verf.  zahlreiche  Einzelstandorte  anführt. 

677  a.  Dergue,  L  Geographische  Verbreitung  der  Genliana  Froelichii 
Jan.     (Allg.  bot.  Zeitschr.,  9,  1901,  S.  67.) 

G.  f  ist  im  Gebiet  der  Sanntaler-  oder  Steineralpen,  der  Karawanken, 
ihrer  Vorberge  in  N.-Krain  und  der  angrenzenden  Gebirge  der  südlichen  Unter- 
steiermark, sowie  in  Südkämten  einheimisch  and  strahlt  bis  nach  Nordost- 
Venetien  (Alpe  Valmenon)  aus.  Sie  bevorzugt  kurzbegraste  trockene  Abhänge 
der  Kalkalpen  und  tritt  in  einer  Höhe  von  900  bis  über  2000  m  über  dem 
Meere  auf. 

577  b.  Dergane,  L.  Über  geographische  Verbreitung  des  Hdiosperma 
gkUmasum  (Zois).  Rchb.    (Allg.  bot.  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  128—126.) 

H.  g.  ist  ein  Bewohner  der  Ebene  und  erreicht  nur  in  Südtirol  etwa 
1800  m  Höhe,  bevorzugt  trockene,  schattige,  feinsandige  Plätze  in  Höhlen  oder 
unter  überhängenden  Felsplatten  der  Kalk-,  Dolomit-  und  Konglomerathügel, 
besonders  in  der  Nähe  von  Wasser.  Erwiesen  ist  die  Art  für  Südostürol 
(Pustertal),  Küstenland,  Krain,  Untersteiermark,  Mittelbosnien,  Seibien  und  das 
Grenzgebiet  zwischen  Herzegowina  und  (5ma  Gora.  Begleitpflanzen  sind  ausser 
Famen  besonders  Saxifraga  peiraea,  S.  tendla,  Primula  camiolica  und  Ärabis 
alpina^ 

678.  Beck,  6.  Ritter  v.  Nannagetta.  Vegetationsbilder  aus  Dalmaüen. 
Auszug  aus  einem  am  16.  November  1902  im  „Lotos"  gehaltenen  Vortrage. 
(Sonderabdruck  aus  dem  Sitzungsber.  d.  deutsch,  naturw.-medizin.  Vereins  für 
Böhmen  „Lotos",  1902,  No.  7,  4  S..  S») 

Auf  der  Meerfahrt  von  Quarnero  besonders  an  die  Bojano  erblickt  man 
als  einzigen  Pflanzenwuchs  auf  dem  bleichen  Kalk  Olbaumbaine  und  reben- 
reiche  Terrassengehänge  sowie  niedrige  dunkelgrüne  Buschwerke  der  Macchien. 
Aber  diese  Macchien  bilden  bei  näherer  Betrachtung  ein  buntes  Gemisch  von 
Myrten,  Lorbeer-  und  Erdbeerbäumen,  Pistazien,  Heiden,  Eichen,  V7acholder, 
Zitronen,  Ginster  u.  a.,  durchflochten  von  Stechwinden  und  Brombeeren.  Ab- 
seits der  Wege  entwickelt  sich  die  Macohie  zu  Halbwaid;  dos^h  sonst  wird 
von  dem  Menschen  das  beste  Holz  abgeschnitten,  von  Weidetieren  das  andere 
abgefressen,  so  dass  vielfach  nackter  Fels  erscheint. 

Am  48 <>  n.  B.  sind  die  Küsten  von  Pinu8  hcUepensis  bedeckt,  dem  ursprüng- 
lichen Waldbaum  aller  süddalmatinischen  Inseln.  Weiter  im  Binnenland  treten 
auch  Wälder  von  P.  nigra  auf.  Diese  kann  man  vom  Orebie  (Sabioncello)  aus 
besuchen,  findet  dort  im  Juni  blühende  Oleanderbüsche  und  Spartium  iunceum. 

Dem  Meere  zu  fehlen  subalpine  Wälder  ganz  wegen  der  heissen  trockenen 
Sommer  und  der  zu  ungleichmässig  verteilten  Niederschläge.  Dagegen  haben 
die  bosnisch-herzegowinischen  Grehänge  Buchen-  und  Tannenwälder. 

679.  Stark,  M.  Eine  Exkursion  auf  die  Pljesevica  planina.  (Mitteil.  d. 
natorwiss.  Vereins  an  der  Universität  Wien,  1908,  S.  17—22.) 

Schildemng  des  Ausfluges  in  jenen  Teil  des  Karsts  unter  Nennung 
einiger  gesammelter  Pflanzen. 

679a.  Schiller,  J.  Beiträge  zur  Flora  der  Pljesevica  planina,  1040  m, 
440  50'  ~ 440  40'  n.  Br.,  88«  22'  bis  88»  40'  ö.  L.  von  Ferro.    (Eb.,  S.  22—80.) 

Als  wichtigste  Samenpflanzen  werden  hervorgehoben: 

Foa  fumoraliay  alpina,  Festuca  ptmgens,  Carex  laevis,  Aüium  victoriale, 
Lilium  carmol.,  Hiesium  alp..  Bumex  süvester,  Polygonum  vivipar.,  Älsine  vema^ 
Moekryngia  muscosa,   Cercistmm  dHat.f  silvat,    Dianthus  kitaibelii,  Hdiosperma 


Digitized  by 


Google 


170  F.  Höok:  PflaiizengeogT^>hie* 

-qxmdrifidum,  Thalictrufn  aguileg.j  BanwiculMS  thora,  Biscuteüa  laevig.,  Dentaria 
polyphylla,  Draba  ciltato,  Arabis  alp.^  Erynmum  pannon^^  Saxifraga  aizoon,  cnzoidest 
rotundifd.,  Cotoneaster  tomentosa,  Potentüla  clunana,  ÄlckimtUa  alpinat  Rosa  ebeliiy 
Hippocrepia  com.,  Vicia  orohoideSy  Geranium  8ilv.,  Euphorbia  plaiyphyll,  amygdaloid., 
verrucoiay  Hypericum  richerif  Helianthemum  alpeaire,  AstranUa  maior,  Chaero- 
phyüum  hiraut,  Anthri8cu8  süv.t  Bupleurum  aristat,  Trinia  hoffmanni,  Athamanta 
haynaldu  Oenanthe  media,  Oentiana  symphyandra,  Myosoiia  alp.,  Brunella  grandi- 
flora,  Scrophuiaria  laciniataf  Veronica  latifol.,  Pedieularis  verticül,  Globularia 
cordifolia^  Galium  aur„  Valeriana  tript,  mont,  Seabiosa  silenifoUa,  Phyteuma 
Vagneri,  Hedracanthus  kitaibelii,  Adenostyles  aüiariae,  Achülea  daverMe,  Chrysanth* 
leucantk.j  Homogyne  «Ät?.,  Doronicum  auatr.y  Seneäo  rupestr-,  oraanfol',  sarracen., 
doronicum,  Cirgium  eriaithalea,  Centaurea  variegata,  Aposeris  foeiida,  Hieradum 
viUosum,  silvaticum,  alpinum. 

680.  Forsch,  0.  Die  österreichischen  Qaleopsis- Arten  der  Untergattung 
Tetrahit  Reichb.  Versuch  eines  natürlichen  Systems  auf  neuer  Grundlage. 
<Abhandl.  Z.b.  G.  Wien,  II,  2,  1908,  126  S.,  8  Taf.) 

681.  Heimerl,  A.  Schulflora  von  Österreich  (Alpen-  und  Sudetenländer, 
Küstenland  südlich  bis  zum  Gebiete  von  Triest).    (Wien,  1908,  648  S.,  S« ) 

682.  Teybep,  A.  Neues  aus  der  Flora  Niederösterreichs.  (Z.-b.  G.  Wien, 
58,  1908,  S.  564.) 

Neu  für  Niederösterreich  ist  Arctium  mixtum  und  Oenothera  grandi- 
flora.  Ausser  neuen  Fundorten  aus  Niederösterreich  wird  noch  Agrimonia 
odorata  von  Liezen  in  Steieimark  genannt. 

(*)  Österreichische  Sudetenlander,    b.  688—689. 

688.  Domin,  K.  Kritische  Bemerkungen  zur  Kenntnis  der  böhmischen 
Koeleria-Arten.    (Separatabdr.  aus  Allg.  bot.  Zeitschr.,  1903,  12  S.,  8<>.) 

Alle  aus  Böhmen  bekannten  foe^erta- Arten  gehören  zur  Gesamtart  K. 
iristata^  doch  lassen  sich  5  Kleinarten  unterscheiden.  Von  diesen  ist  K.  dliata 
vorzugsweise  in  der  Berg-  und  HOgelregion  verbreitet;  in  ganz  Südböhmen 
ist  f.  rigidiuscula  häufig,  die  in  Nord-  und  Mittelböhmen  selten  ist;  die  typische 
Form  ist  in  Mittel böhmen  im  Eibgebiet  verbreitet,  reicht  nach  Norden  zum 
Erzgebirge,  nach  Süden  durch  die  Berg-  und  subalpine  Region  von  Nieder- 
-Österreich,  Steiermark,  Krain,  Ungarn  usw.;  var.  pyramidata  ist  in  Böhmen 
ziemlich  selten,  var.  interrupta  kommt  bei  Prag  vor.  Die  neu  aufgestellte  JT. 
paeudocristata  ist  besonders  um  Prag  sehr  häufig,  von  Opiz  für  K»  albida  ge- 
halten. K.  gradlis  ist  nur  in  den  warmen  Lagen  auf  sonnigem,  felsigem  und 
sandigem  Boden  vorhanden,  var.  flacdda  und  var.  pubervla  wurden  unweit  Prag 
beobachtet.  K.  nitidula  kommt  in  Steppen  vor,  K.  glauca  auf  Sandfluren  und 
in  Kiefernwäldern,  hauptsächlich  im  mittleren  Eibgebiet.  Da  K.  nitidula  bis- 
her nur  von  der  Balkanhalbinsel  bekannt  war,  gehört  sie  wahrscheinlich  zu 
den  Arten  von  sehr  zerstreuter  Verbreitung  wie  Stupa  tirrn,  Dianthua  tenui- 
folius  var.  basalticus  und  Avena  desertorum  var.  basaltica. 

584.  Matoaschek,  F.  Floristisches  aus  der  näheren  und  weiteren  Umge- 
bung von  Eeiohenberg.  (Mitteilungen  aus  dem  Vereine  der  Naturfreunde  in 
Reichenberg,  84,  1908,  S.  60—69.) 

Unter  den  Funden  sind  neu  für  das  Gebiet:  Omithogalum  umbell.,  Alnus 
incana,  Spergula  morisonii,  Anemone  süveatris,  Thlaspi  alpestre,  Omithopus  sat, 
Impatiena  parriflor.,  Myrrhis  odor.,    Gentiana   balHca,   Cuscuta  trifolii,   Chaenor- 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  PflanzoDreioh.  X7X 

rhmum  minuSy    Solidago   canad;    Galinsoga  parvifloraf    Senecio  ctigpatus,    Picris 
hieracioides. 

686.  Wa^er.  Der  Urwald  auf  der  Exe.  Karl  Graf  Bugnoyschen  Domäne 
Gratzen  in  Böhmen,  (österreichische  Forst-  und  Jagdzeitung,  21.  Jahrg.,  4®, 
Wien,  No.  86.  p.  308.)    (Vgl.  Bot.  C,  XCIV,  1908,  S.  802.) 

686.  Pftseher,  A.  A.  Notizen  zur  Flora  des  südlichen  Böhmerwaldes. 
(Sitzungsber.  des  deutschen  naturwissenschaftlich-medizinischen  Vereines  für 
Böhmen  „Lotos«  in  Prag,  XXII,  1902,  S.  116—119.) 

Angaben  über  neu  gefundene  und  über  neuerdings  vergebens  gesuchte 
Pflanzenarten  besonders  aus  dem  Krummaner  Bezirk. 

687.  Domin,  K.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  böhmischen  Potentillenarten. 
(Sonderabdr.  aus  d.  Sitzungsber.  d.  königl.  böhm.  Gesellsch.  d.  Wissensch.  in 
Prag,  1908,  47  S.,  8«,  mit  1  Tafel.) 

Dem  böhmischen  Hochgebirge  (den  Sudeten)  ist  von  Potentillen  nur  F. 
aurea  eigen.  In  dem  ostböhmischen  Wald-  und  Hügelland  ist  die  dort  fehlende 
P.  arenaria,  die  in  warmen  Lagen  Böhmens  häufig,  durch  P.  gaudini  vertreten. 
Am  interessantesten  sind  die  Formen  der  pon tischen  Bestände.  P.  fragariastntm 
ist  mit  Sicherheit  in  Böhmen  nur  vor  60  Jahren  bei  Tetschen  gesammelt.  P. 
thuringiaca  ist  von  mehreren  Standorten  bekannt  (meist  pontische  Laubwälder) 
in  den  Formen  P  nestleriana  und  bouquogana-  Aus  der  Gruppe  Coüinae  ist  das 
Vorkommen  von  P  collina  genuine  (P  wibdiana)  und  der  endemischen  P.  lind- 
ackert  beachtenswert.  Die  Vemales  zeigen  in  der  Gruppe  TormentiUae  zahlreiche 
Formen. 

Die  Arten  scheinen  an  keine  bestimmte  Unterlage  gebunden.  P.  arenaria 
wächst  herdenweise  auf  reichen  kalkhaltigen  Gesteinen  um  Prag,  auf  Sand- 
fluren und  in  Kiefernwäldern  des  Elbtals  usw.  Eher  als  das  chemische  Ver- 
halten haben  die  physikalische  Beschaffenheit  des  Bodens  auf  die  Verteilung 
der  Arten  Einflnss.  Ein  nicht  gerade  flachgründiger,  kalter  und  unfruchtbarer 
Boden,  wie  er  oft  in  den  Urgebirgen  Südböhmens  vorkommt,  wirkt  auf  viele 
Arten  (P.  arenaria,  alba,  recta,  canescens,  collinay  rwpestria)  wie  Gift. 

Saisondimorphismus  ist  stark  ausgebildet.  Verf.  unterscheidet:  1.  P  älha, 
2.  supina,  8.  norvegica^  4.  rupestris,  6.  paltistris  (Brdygebirge  auf  einem  Moor 
zahlreich),  6.  argeniea,  7.  collina  au  ct.  (dazu  1.  P  toiheliana,  2.  leucopolitana  "^»r. 
Uucopolitanoides,  8.  leucopolitana  var.  lindackerij  4.  leucopolitana  var.  indinata,  t. 
thyrsiflora,  6.  thyrsifiora  X  opizii,  7.  opizii),  8.  caneacens  (dazu  P  superargenteth 
recta  und  thuringiaca),  9.  opaca,  10.  vema  (auch  P.  opaca  X  vema),  11.  aurtdenta, 
12.  arenaria  (auch  P  opaca  X  arenaria  und  vema  X  arenaria  und  P.  opaca  X 
vema  y(,  arenaria),  18.  anserina,  14.  tormentilla,  16.  reptans,  16.  procumbens  (auch 
P  tormentUla  X  procumbens  und  procumbens  X  reptans). 

Z.  T.  werden  noch  zahlreiche  Vaiietäten  und  Formen  unterschieden. 

688.  Mietbig,  F.  J.  u.  Matoaschek,  F.  Pflanzenleben  im  Beichenbeiger 
Bezirke.  (Heimatskunde  des  Reichenberg  er  Bezirkes.  Verfasst  v.  A.  F. 
Kessel,  herausg.  von  den  Lehrervereinen  des  Stadt-  und  Landbezirkes 
Reichenberg,  1903,  Lief.  1,  VII.  Kapitel,  80.  S.  76—110.)  (Vgl.  Bot.  C,  98, 
1908.  S.  816.) 

689.  Weeber,  ö.  Flora  von  Friedek  und  Umgebung  (Schluss).  (8.  Jahres- 
bericht d.  öffentl.  Eommunalgymnasiums  in  Friedek  in  Mähren,  Friedek,  1908, 
26  S^  80.) 


Digitized  by 


Google 


172  F.  HOok:  Pflanzengeographie. 

c)  Osteuropa,    b.  sso— 6B2. 
a)  Earpathenländer.    b.  590— 602. 

Vgl.  auch  £.  425  (Ungar.  Pflanzennamen). 
690.  Gomboez,  A.  Die  erste  ungarische  Pflanzenenumeration  von  Deccard. 
(Vortrag  geh.  am  1 1.  März  1908  in  der  Bot.  Sekt.  d.  kgL  ung.  naturw.  Sitzung 
in   Budapest)     (Vgl.   Ungar,    botanische   Blätter,    II,    1908,   S.    181—182,    848 
bis  849.) 

591.  Haekel,  E.  Die  karpathlschen  Trisetum-Arten.  (Separatabdruck  von 
„Ungarische  botan.  Blätter"*  aus  der  Aprilnummer  des  Jahres  1908,  S.  101 — 112, 
11  S.,  89.)  N.  A. 

Während  die  gewöhnlich  unterschiedenen  8  TVwc^um-Formen  der  Kar- 
pathen  T.  fiavescena,  alpestre  und  carpaticum  sich  höchstens  als  Varietäten  einer 
Art  auffassen  lassen,  z.  T.  auf  falscher  Bezeichnung  beruhen,  beschreibt  Verf. 
eine  zweite  davon  verschiedene  Art  als  T*  macrotrichuM^  die  aber  sehr  selten 
zu  sein  scheint,  ihm  nur  aus  den  Alpen  bei  Trömös  und  von  der  Piatra  Strucu 
bei  Vidra  im  Eomit.  Torda  Aranyos  vorlag. 

592.  Degen,  A.  de.  Gramina  Hungarica.  Opus  cura  regii  hungarici  in- 
sütuti  sementi  examinandae  budapestinensis  conditum  auctore  Dr.  A.  de  Degen 
iuvantibus  C.  de  Flatt  et  L.  de  Thaisz.    II  et  III  tomus.    Budapestini,  1902. 

Im  Bot.  C,  98,  1903,  werden  die  in  diesen  Bänden  behandelten  Arten 
namhaft  gemacht. 

598.  Borbas.  Linaria  vulgaris  Bauh.  in  Linn.  Spec.  pl.  1758,  p.  616, 
recepta  in  parte  Hungariae  orientalis  quae  vulgo  Transsilvania  dicitur.  (Ma- 
gyar BoUnikai  Lapok,  2,  1908,  S.  127—128.) 

598  a.  Simonkai,  L.  Die  Arten,  Unterarten  und  Formen  der  Gattung 
Nannea  in  Ungarn.  (Növt.  Közl.,  1908,  p.  15—21.)  (Vgl.  Magyar  Botanikai 
Lapok,  2,  1908,  S.  180.) 

698  b.  Bartal,  K.  Schoenus  ferrugineus  in  der  Zips.  (Magyar  Botanikai 
Lapok,  2,  1908,  S.  181.) 

594.  Staub,  M.  Neuer  Beweis  zum  ungarischen  Indigenate  der  Nym- 
phaea  lotus  L.  (Növenyt.  Közl.,  1908,  p.  1— 81.)  (B.  in  Magyar  Botanikai 
Lapok,  II,  1908,  S.  166.) 

Mit  Nymphaea  lotus  kommt  die  Schnecke  Melanopsis  parreissii  in  Ungarn 
wie  in  Ägypten  vor. 

694  a.  Javorka,  A.  Neuere  Standorte  einiger  Pflanzen  um  Selmechanya 
(S.),  Esztergom  und  von  den  nagyszebener  (sog.  Kudsir-er)  Alpen  (K.)  (Ma- 
gyar Botanikai  Lapok,  2,  1908,  S.  167—168.) 

Luzula  maximoy  Crocus  heuffdiij  Lilium  bulbif.y  Galinsoga  parviflora,  Ver^ 
hascum  thapsus,  Scrophularia  vem-,  Pulsatüla  grandis  (S.),  Buphthalmum  saHcifoL, 
Teucrium  monty  Salvia  joethiopis  (E.),  Thymus  transsüv.f  Echinops  commutatusy 
Gulium  kitaibelianumy  Hypericum  transsilv.,  Sderantkus  dichotomus,  Spergula  arv.^ 
Süene  armeria  (K.). 

594b.  Javorka,  A.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vegetation  des  Pilis- 
gebirges.    (Eb.,  S.  852.) 

Alisina  graminifol.,  Molinia  arundinacea^  Himantoglossum  hircinum,  SiUne 
viridiflora,  Dianthus  coUinus,  Hesperis  uncinata  (richtiger  H.  süvestris),  Conringia 
or,,  Linum  nudifol  (richtiger  L.  pannonicum)^  PepUs  port,  Trima  küaiMii,  Pm- 
cedanum  arenarium,  Pharbitis  purpurea,  Nicandra  phys.y  Erechthiies  hieradfol. 


Digitized  by 


Google 


Nordisohes  Pflanzenreich.  173 

596.  Helaby,  J.  L.  Erigeran  acer  L.  und  seine  Varietäten  in  der  Flora 
der  trentschiner  Kaipathen.    (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  116—118.) 

696.  Engler,  W.  Über  Centaurea  Adami  Willd.  (Allg.  bot.  Zeitschr.,  9, 
1908,  S.  88—91.) 

Verf.  beobachtete  auf  dem  Blocksberg  bei  Ofen  eine  Pflanzenform, 
welche  zwischen  C.  solstitialis  des  Westens  und  C.  adami  des  Ostens  vermittelt 
und  die  Vereinigung  aller  8  Formen  in  eine  Art,  C.  solgHUaUSy  verlangt. 

697.  Waisbeeker,  A.  Neue  Beiträge  zur  Flora  des  Eisenburger  Komitats 
in  West-Ungarn.    (Ungarische  Botanische  Blätter,  II,  1908.  S.  71—79.) 

Zahlreiche  neue  Funde,  besonders  von  Formen  und  Varietäten. 

697  a.  De^n.  Ein  neuer  Standort  von  Schoenus  ferrugineus  L.  in  Ungarn. 
(Eb.,  S.  96—97.) 

Mit  Scirpw  alpinus  in  Sümpfen  bei  Stankovän  an  der  Waag  im  Komi- 
tat Arva. 

698.  Istraa,  K.  6.  Vier  neue  Standorte  seltenerer  Pflanzen  in  Sieben- 
bOrgen.    (Ungarische  botanische  Blätter,  II,  1908,  S.  97.) 

Drosera  rotundifolia,  Ämphidium  mougeottii,  Catharinaea  hausknechtii  und 
Buxbaumia  indusiata. 

699.  Thaiss,  L  Agropyron  banaticum  (Hauff,  pro  var.).  (Ungar,  bot. 
Blätter,  n,  1908,  S.  1—8.) 

Agropyron  banaticum  aus  Südungarn  wird  besprochen. 

699  a.  Simonkai,  L.  Meine  Exkursion  auf  den  Berg  Risnyak.  (Eb., 
S.  28—29.) 

699  b.  Tbaisi.  Galium  datum  Thuill.  im  siebenbürgischen  Florengebiet. 
(Eh.,  S.  89.) 

699c.  Borbas.  Erysimum  offtcinale  L.  var.  leiocarpum  DC.  in  Ungarn. 
(Eb.,  S.  89—40.) 

699  d.  Waisbecker,  A.  Die  Varietäten  und  Bastarde  der  Ctr«um-Arten 
im  Eisenburger  Komitate.    (Vgl.  eb.,  S.  44 — 48.) 

699 e.  Borbas,  V.  de.  Oberrationes  Adenobatorum  (Rubarum  glandulo- 
sorum)  foliolis  subtus  canescentibus  pubescentibus  aut  albotomentosis.  (Eb., 
S.  888—887.) 

Ergänzungen  zu  des  Verfs. .  früheren  Arbeiten  über  ungarische  Brom- 
beeren, z.  T.  aus  verschiedenen  andern  Ländern. 

699 f.   Bela,  A.     Trapa  natam.    (Eb.,  S.  847.) 

Trapa  natans  scheint  erst  neuerdings  in  der  Nähe  von  Budapest  aufge- 
treten zu  sein. 

699  g.  Bartal,  K.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Baba-Gebirgs- 
gmppe  und  ihrer  Umgebung.    (Vgl.  eb.,  S.  848.) 

699  h.  Simonkai,  L  Neuere  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flora  von  Buda- 
pest.   (Vgl.  eh.,  S.  169— 17a  849—860.) 

699  i.  Tkaisz,  L  v.  Euphorbia  humifusa  Willd.  und  E-  Chamaesyce  L.  in 
Siebenbürgen.    (Eb.,  S.  861,  vgl.  auch  eb.,  S.  299—801.) 

6C0.  Pax.  Die  pflanzengeographische  Gliederung  Siebenbürgens.  (Engl. 
J.,  88,  1908,  Beiblatt  78,  S.  17—28.) 

Bericht  über  einen  Vortrag,  der  hauptsächlich  auf  die  ausführlichen 
rntersuchungen  gestützt  ist,  deren  ersten  Teil  Verf.  veröffentlichte  als : 
Grundzüge  der  Pflanzenverbreitung  in  den  Karpathen  (Engler-Drude,  Vege- 
tation der  Erde,  Teil  II,  Leipzig  [Engelmann],  1896,  269  S.,  8»).  Vgl.  Bot.  J., 
27,  1899,    1.  Abt.,  S.  826,   Anm.    Beim  Erscheinen  des  2.  Teiles  jenes  Werkes 


Digitized  by 


Google 


174  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

wird  Gelegenheit  sein»  auf  alle  damit  in  Verbindung  stehenden  Fragen  einzu- 
gehen.   Daher  mag  hier  ein  kurzer  Hinweis  genügen. 
Hauptg^biete  sind: 

1.  Ungarischrsiebenbürg.  Grenzgebirge. 

2.  Ostsiebenbürg.  Randgebirge. 

8.  Burzenländer  Gebirge;   doch   werden   diese  hier  noch  weiter  gegliedert. 

Vgl  eb.  zur  Ergänzung  Bot.  C,  96,  S.  489. 

600a.  Barth,  J.  Die  Flora  des  Hargita-Gebirges  und  seiner  nächsten 
Umgebung.    (Ungarische  botanische  Blätter,  n,  1908,  S.  818—882.) 

Nach  kurzer  Einleitung  gibt  Verf.  den  Anfang  einer  übersichtlichen  Auf- 
zählung der  Pflanzen  des  Gebietes. 

601.  Popovici,  A.  Une  famille  de  Phan^rogames  qui  n*est  pas  encore 
cit^e  dans  la  flore  Roumaine.  (Annales  scientifiques  de  TUniversit^  de  Jassj, 
1901,  2  p.) 

Wie  mehrere  Familien  der  Gefässsporenpflanzen,  die  in  den  umgeben- 
den Ländern  vorkommen,  nicht  aus  Bumänien  erwiesen  waren,  galt  das  auch 
von  den  Naiadaceen;  doch  zeigt  Verf.  das  Vorkommen  von  Naias  maior  in 
dem  Land. 

602.  Haffel,  ö.  Les  for§ts  de  la  Roumainie.  (Rev.  Eaux  Foröts,  42, 
1908,  p.  401—408,  466—476.) 

ß)  Balkanländer.    b.  603-619. 

Vgl.  auch  B.  808  (Dahnatien),  688  {Koderia  nitiduLa). 

608.  Gross,  L.  und  Kneacker,  A.  Unsere  Reise  nach  Istrien,  Dalmaüen, 
Montenegro,  der  Herzegowina  und  Bosnien  im  Juli  und  August  1900.  (Allg. 
bot.  Zeitschr.,  9,  1903,  S.  48—60,  92—96,  162—166.) 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt..  S.  437,  B.  487,  ge- 
nannten  Arbeit. 

608  a.  Rohlena,  J.  8.  Beitrag  zur  Flora  von  Montenegro.  (Sitzungsber.  d. 
Böhm.  Gesellsch.  d.  Wiss.  z.  Prag,  1908,  71  p.,  8») 

604.  Pietsehmanii,  V.  Bericht  über  die  Exkursion  des  naturwissenschaft- 
lichen Vereins  nach  Bosnien  und  der  Herzegowina.  (Mitteil,  des  naturwiss. 
Vereines  an  der  Universität  Wien,  1908,  S.  9—14.) 

Schilderung  des  Ausflugs  unter  Angabe  einiger  Beobachtuogen  auf  ver- 
schiedenen Gebieten. 

606.  Beek  von  Maiinagetta,  6.  Flora  Bosne,  Hercegovine  i  Novopazars- 
kog  Sandzaka  (Flora  von  Bosnien,  Herzegowina  und  Sandzak  von  Novi  Pazar), 
I.  Gymnospermae  et  Monocotyledones.  (In  Glasnik  zemaijskog  muzeja  n  Bosni 
i  Herceg.,  Bd.  XV,  Heft  1,  p.  1—48,  Heft  2,  p.  186-280,  mit  1  Abb.  im  Text. 
Sarajevo,  1908.)    (B.  im  Bot.  C,  XCV,  S.  77.) 

606.  Sehiller,  J.  Beiträge  zur  Flora  von  Bosnien  und  der  Herzegowina. 
(Mitteil.  d.  naturw.  Vereins  an  der  Universität  Wien,  1908,  S.  49  ff.)  (B.  im 
Bot.  C,  86,  S.  849.) 

Neu  ist  Betonica  alopecurus  var.  lanata.  Wichtige  Bemerkungen  finden 
sich  über  Alaine  bosniacat  Paronychia  imbricataf  Sedum  glaucum,  Campanula 
veUbüica  (?)  und  2  Centeurca-Bastarde. 

607.  Dörfler,  J.  Halacsya,  eine  interessante  Phanerogamen-Gattung  der 
Flora  Bosniens.     (Allg.  bot.  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  46— 47 ) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflinzenreich.  175 

Als  H.  sendtneri  wird  die  früher  Zujackhia  8.  (Moltkia  «.,  J/.  aurea)  be- 
zeichnete Art  besprochen. 

606.  Sa^nJd,  E.  Beitrag  zur  Flora  der  Herzegowina.  (Mitt.  Thür.  Bot. 
Ver.,  N.  F..  XVI,  1908,  p.  83—60.) 

609.  DSrfler,  J.  Über  eine  interessante  Phanerogamengattung  der  Flora 
Bosniens.    (Z.  b.  G.,  Wien,  1908.) 

610.  Urtnoff,  J.  K.  Mater ali  za  florata  na  Lov^anskija  i  Fruovskija  ok 
mg  (Material  zur  Flora  des  Lovkaner  und  Fruovaner  Kreises).  (Zbornik  za 
var  umotvor,  XVII,  1901,  S.  42.) 

610a.  Ummoff,  J.  K.  Prinos  km  Bigarskata  Floria  (Beitrag  zur  Flora 
von  Bulgarien).    (Eb.,  18,  1901,  124  S.,  8«,  Sofia.) 

610b.  UriUBoff,  J.  K.  Vtori  prinos  km  bigazskata  Floria  (Zweiter  Beitrag 
zur  Flora  von  Bulgarien).    (Periodicesks  spisanie,  62,  1901,  117  p.,  8^,  Sofia.) 

610c.   Uruoff,  J.  K.    Plantae  novae  bulgaricae.     (Eb.,  68,  1902.) 

611.  Toäev,  A.  Ingozapadna  Blgaiya  v  floristicno  otnoäenge.  (Perio 
dicescko  Spisanga,  Sofia,  LXIII,  1902,  S.  1—180.)  (B.  im  Bot.  C,  XCI, 
S.  244.) 

Neu  für  Bulgarien:  Hedracanthus  kitaibelii  und  Veronica  thessalica  var. 
Tosevi. 

611a.   Toäev,  A.    Materiali  po  florata  na  Rodopik.     (Eb.,  LXII.) 

Nach  eb.  neu  für  Bulgarien:  Bosa  pomifera,  glutinosa^  coriifolia,  glaucat 
micrantha,  aepiumy  ItUetiana  und  dumalis. 

611b.  T^dev,  A.  Materiali  pro  florata  na  Vräec  i  okolnostite  (Materialien 
aus  Flora  von  Vräec  und  Umgebung.)    (Eb.,  LXII.) 

Aufzählung  von  etwa  400  Arten  (vgl.  Bot.  0.  a.  a.  0.). 

612.  Adamovie,  L.  Novine  za  flora  kraljevine  Srbije  (Neuheiten  für  die 
Flora  des  Königreichs  Serbien).  (Prosvetni  Glasnik,  1901,  Heft  VIII— XII, 
1902,  Heft  I,  Belgrad,  1901-1902.) 

618.  Prttie,  6.  Peti  prilog  pornavanju  flore  okoline  Vare^  n  Bosni 
(Fünfter  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Umgebung  von  VareS  in  Bosnien.) 
(In  Glasnik  Zemalj    muz  za  Bosna  i  Hereeg.,  XV,  Serajevo,  1908,  p.  276 — 818.) 

614.  Toekeff,  A.  Vrhn  rastitebnostta  na  Sredna  Gora  (Sur  la  flore  de 
Sredna  Gora,  Bulgarie).  (Periodicesko  Spisanie,  LXIV,  Sofia,  1908.)  (B.  im 
(Bot  C,  95,  S.  104—105.) 

618.  Pedictdaris  Chisebachii  Wettst.  in  Serbien.  (Magyar  Botanikai  Lapok, 
2,  1908,  S.  168.) 

616.  P^dp^ra,  J.  Ein  Beitrag  zu  den  Vegetations Verhältnissen  von  Süd- 
bulgarien (Ostrumelien).    (Z.-b.  G.,  Wien,  62,  1908,  S.  608—694.) 

617.  Velen«V8ky,  J.  Nachträge  zur  Flora  von  Bulgarien.  Mit  einer 
TafeL  (Separatabdr.  aus  den  Sitzungsber.  der  kgl.  böhm.  Ges.  d.  Wissensch. 
in  Prag,  1908,  28  S.,  80.)  N.  A. 

Vollständig  durchgesehen  und  verglichen  sind  die  Arten  von  Cytüm  und 
Thymus.  Ausserdem  werden  von  den  an  anderer  Stelle  zu  nennenden  neuen 
Arten  abgesehen  folgende,  z.  T.  in  besonderen  Formen,  genannt: 

RoMmculus  oooyspermuSf  suaneticus,  Palesia  tenuifolia,  Papaver  apulum, 
Brassica  camp.,  Dianthus  plwnar-,  Spergvla  arv.,  Moenchia  graeca,  Hypericum 
perfor.,  Oxytropis  püosa,  Astragalus  glycyphyüoides,  ponticus,  ^rpüliy  Orobus  ver- 
sieohry  Potentilla  chrysanthay  Geum  montan,,  rcptans,  Sedum  sexang.,  Caucalis 
bessarab.f  Peucedanum  amtriac,,  PMtinaca  teretiusctUat  Ferulago  confiisa,  Valeria- 
ndla  microcarpa,  ÄchiUea  UptophyUaj  Senedo  macrophyllus,  Lappa  tovnentosay  Cen- 


Digitized  by 


Google 


176  F.  Hock:  Pfianzengeographie. 

taurea  koUchyana,  chrysolepis,  euxina,  deusta,  Carduus  icardicus,  alpeatriSf  uncinatua 
Gentiana  punctata,  frigidch  earpatica,  Veronica  pontica,  Satureia  püosa,  ÄUiuM 
ampelapraa.y  pamassifoU  Epipactis  latifoU  Carex  nutans,  aren.,  schreberi,  Föa  atiica, 
Stupa  Hrsa,  Koeleria  gracüis,  grandiflora,  Triticum  elongatum,  Ädiantum  capiüua 
veneria, 

618.  AznaYOnr,  M.  6.  V.  Enumeration  d'espöces  nouvelles  pour  la  flore 
de  Constantinople  accompagn^e  de  notes  sur  quelques  plantes  peu  connues  ou 
insuffissament  d^crites  qui  se  rencontrent  k  l'dtat  spontan^  aux  environs  de 
cette  ville.     (Magyar  botanikai  lapok,  2,  1908,  S.  187—144.)  N.  A. 

Forts,  der  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  488,  B.  490,  genannten  Arbeit 
mit  Angaben  über  folgende  für  Konstantinopel  neue  Arten  (ausser  für  die 
Wissenschaft  neuen):  Ononia  pusilla,  Medicago  denticulata,  Trifolium  lucanicuni, 
Vicia  amphicarpa,  eibthorpih  Lathyrus  articulatust  CaÜitriche  pedunculata,  stagneUiSf 
Semiaria  cinerea^  Bupleurum  iunceum^  Bifora  radiana,  Foentculum  piperitutn, 
Daucus  maximust  broteri. 

619.  Toci,  G.  et  Rolilena,  J.  Additamenta  in  floram  peninsulae  Athoae. 
(Aus  Sitzungsber.  d.  kgl.  böhm.  Gesellsch.  d.  Wissensch.  in  Prag,  1902, 
8  S.,  80.) 

r)  Europäisches  Russland.    b.  620-652. 

Vgl.  auch  B.  280  (Tee  im  Kaukasus),  888  (Forstliche  Verhältnisse  der  Ostsee- 
provinzen). 

620.  Taliev,  V.  Kritische  Bemerkungen.  (Bull.  Jard.  Imp.  Bot.  de  St. 
P6tersbourg,  T.  3,  Livr.  6,  1908.) 

Verfasser  bespricht  Raddes  Grundzüge  der  Pflanzenverbreitung  in  den 
Kaukasusländern  (vgl.  Bot.  J.,  XXVII,  1899,  I.Abt.,  S.  826f.,  B.  461),  und  hebt 
besonders  den  Einfluss  des  Menschen  auf  die  Verbreitung  gewisser  Pflanzen 
hervor  (vgl.  Bot.  0.,  97,  S.  91). 

621.  Wolf,  E.  L.  Materiali  d'la  isutschenie  io  Asiatskoi  Bossü.  (Materialien 
zur  Kenntnis  der  Asiatisch- Russischen  Weiden.)  (Act.  Petr.,  XXI,  181 — 197, 
mit  Abb.)  N.  A. 

Berichtet  in  ausführlicher  Weise  über  die  Russisch- Asiatischen  Weiden. 
Eine  Anzahl  neuer  Arten  werden  beschrieben;  die  kurzen  Diagnosen  sind 
lateinisch,  sonst  ist  die  Arbeit  russisch. 

621  a.  Palibin,  J.  W.  Materiali  d'la  flori  Guan-Dunskawo  poluostrowa. 
(Materialien  zur  Flora  der  Halbinsel  Guan-Dun.)  (Act.  Petrop.,  XXl,  199 
bis  281.) 

Aufzählung  der  Pflanzen  (lateinisch). 

622.  Hoog,  John.  Crocua  Scharqjani  Rupr.  (G.  .Chr.,  III.  ser.,  XXXII, 
p.  821.) 

Verf.  gibt  Notizen  und  eine  gute  Abbildung  dieser  seltenen  Pflanze 
von  dem  Berge  Oschten  nordwestlich  vom  Kaukasus;  sie  wächst  auch  in  der 
nordwestlichen  Ecke  des  Kaukasus  selbst.  Von  dem  Exemplare,  das  Maw 
beschrieb,  unterscheiden  sich  diese  Exemplare  durch  kahlen  Perigonschlund. 

K.  Schumann. 

628.  Knpffer,  K.  R.  Tentamen  systematis  Violarum  Florae  Russicae. 
Species  adhuc  certe  cognitas  Rossiam  Europaeam  et  provincias  Caucasicas 
incolentes  exhibens.  (Sep.  ex  Acta  Horti  Botanici  Universitatis  Imperialis 
Juijevensis.    Dorpat,  1908,  S.  158—192.     [Russisch  und  lateinisch.]) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  I77 

Folgende  Viola-Arten  sind  aus  dem  europäischen  Eussland  oder  dem 
Kaukasus  bekannt:  F.  ignohüisj  edba^  suavist  odorata,  coHina,  hirtot  ambigua, 
gläbrata,  pumila,  elatior,  stagninat  ruppiiy  montana,  caninaj  arenaria,  silvestrü^ 
rivinianaj  aieheana,  mauritii,  mirabüisy  uligvnosa,  epipsilay  palustris,  selkirki,  purpurea, 
biflcra,  comuta^  occulta,  kitaibdiana,  arvensiSf  älpestris,  tricolor,  minvta,  altaica. 

Von  allen  Arten  wird  die  Verbreitung  in  Russland  kurz  angegeben. 

624.  Blonski,  P.  Äcerum  formae  novae  ucrainicae.  (Ungarische  botanische 
Blätter,  II,  1908,  p.  79—86.) 

Formen  von  Acer  plaianoideSj  paetidoplatanus  und  tataricum- 

626.  Taliew,  W.  Quelques  observations  sur  la  v^g^tation  et  les  sols  des 
steppes  dans  le  gouv.  Taurique,  1902.  (Russ.)  (Travaux  de  la  Soc.  d.  natural 
k  l'univers.  de  Charkow,  87,  1908,  299—807.) 

626a.  Taliew,  W.  et  Wojnowsky,  S.  La  v^g^tation  de  la  part  meridionale 
du  district  de  Bougourouslav  dans  le  gouvernement  de  Samara.  (Russ.)  (Eb., 
p.  168—226.) 

626.  Paezoski,  J.  Über  einige  neue  Pflanzen  im  Unterlaufe  des  Dnipr 
und  Dnestrs.     (Act.  Hort.  Jurj.,  III,  1902,  89—91.)    (Russisch.) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  626,  sind  neu  für  das  Chersonsche  Gouver- 
nement: CefUaurea  intUoides,  Doronicum  hungar.,  Erodium  hoefflianumy  Oenüta 
depressa,  Juncus  tenagea,  Lepturus  pannonicuSf  Melüotus  ruthen.  Besonders  be- 
achtenswert sind  Aldrovandia  ve9icu^o«a  (im  Gouv.  Taurien  bei  der  Stadt  Aleäki 
mit  Salvinia  nat  und  Lemna  irisuka;  1897  ist  A.  v.  gegenüber  Kiew  im  Gouv. 
Öemigov  beobachtet),  Eludea  canad.  (Gouv.  Taurien  und  Poltava,  Cherson  und 
Kiew),  Ti/pha  stenophyUa  (DnSprmündung),  Cyperus  monti  (Chersonsches  Gouv.), 
C  glaber  (Gouv.  Taurien  bei  AJeäki  und  Gouv.  Cherson),  Scirpus  triqueter  (Odeskoe 
Ceänidetvo). 

627.  Krassnow,  A.  Compte  rendu  pr^liminaire  d*une  excursion  sur  les 
bords  de  la  mer  d'Azoff  1902.  (Travaux  de  la  Soc.  d.  naturalist.  k  l'univ.  Imp6r. 
de  Charkow,  37,  1908,  p.  8—17.     [Russisch.]) 

628.  Sokolowski,  St.  Les  Foröts  de  la  Podolie.  (Sylwan.  Livr.,  1,  2,  8, 
5,  6,  10,  11,  Leopol  1901.) 

629.  Golde,  K.  Über  einige  interessante  und  für  die  Krim  neue  Pflanzen- 
arten.    (Travaux  Soc.  imp^r.  naturalistes  St.  P6tersbourg,  88,  1908,  No.  6.) 

680.  IspolatOT,  E.  Verzeichnis  einiger  im  Norden  des  Taurischen  Gou- 
vernements im  Jahre  1900  gesammelten  Pflanzen.  (Act.  Hort.  Juij.,  III,  1902, 
p.  86—88.     [Russisch.]) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  sind  ganz  neu  für  das  Gouvernement:  Alisma 
(trcuatum^  Asparagus  trichophyüus,  Carex  mpina^  Corispermum  hyssop»,  Cyperus 
pattnonicus,  Dianthus  squarros.,  Juncus  capitata  Naias  tnaior  und  Rhatnnus 
frangula. 

681.  Sakatseheff,  W.  Über  das  Vorkommen  der  Kiefer  im  subfossilen 
Znstande  im  südöstlichen  Russland.  (Engl.  J.,  XXXIII,  1902,  Beiblatt  No.  72, 
S.  12—14.) 

Verf.  fand  etwa  180  km  südlich  von  der  heutigen  Verbreitung  der  Kiefer 
Reste  dieser  Pflanze  zusammen  mit  verschiedenen  anderen  nordischen  Arten 
inmitten  der  Steppen. 

682.  Blonski,  F.  Zur  Geschichte  und  geographischen  Verbreitung  des 
Melüoius  polonicus  (L.)  Desr.    (Act.  Petr.,  HI,  p.  168-174,  IV,  p.  6—14.) 

688.  Lipskj,  W.  Flora  Caucasi.  Supplementum  I,  1902,  100  S.  80.  (Rus- 
sisch.)   (B.  in  Engl.  J.,  32,  Literaturbericht  S.  20.) 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2.  Abt  12 


Digitized  by 


Google 


178  F*  Höok:  Pflanzengeographie. 

688 a.  Nowitzky,  N.  F.  Im  Kaukasusgebirge.  Zwei  Exkursionen  in  die 
Umgebung  des  Elbrus  im  Sommer  1899  und  Besteigung  dieses  Berges.  (Zeit- 
schrift Kais.  Russ.  Greogr.  Gesellsch.,  Bd.  89,  H.  2,  1908.    [Russisch.]) 

684.  Markovie,  C.  Bemerkungen  zur  Flora  des  Kaukasus,  2.  Lappa  Paüa- 
dini  sp.  n.  (Act  Hort.  Jurj.,  I.  1900,  p.  141—148,  in,  1908,  p.  260—261. 
[Russisch  mit  deutscher  Zusammenfassung.];  (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  666 
bis  666.)  N.  A. 

684  a.  Medwedjew,  J.  Beiträge  zur  Systematik  der  kaukasischen  Wacholder. 
(Eb.,  n,  1902,  p.  211—217  u.  UI,  1908.  [Russisch.])  (Vgl.  Bot.  C,  98.  S.  666 
bis  668.) 

684  b.  Paezoski,  J.  Über  einige  neue  Pflanzen  Südrusslands.  (Eb.,  1902, 
p.  174—179.     [Russisch.])    (B.  C.  S.  668-569.) 

Behandelt  danach  Ceraatium  schmalhauaenh  Dianthus  diutinus  und  Carex 
dubia. 

686.  Kiisnezow,  N.,  Busch,  N.  et  Fomin,  A.  Flora  caucasica  critica.  Materi- 
alien zur  Flora  des  Kaukasus.  Lfrg.  7.  Gentianaceae  aut.  Kusnezow,  Berhe- 
ridaceae,  Magnoliaceae,  Lauraceae.  Addenda  et  corrigenda  aut.  Busch.  (Jur- 
jew,  1908.) 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  44],  B.  601  erwähnten 
Arbeit. 

686  a.  Kasnezow,  N.  Tabelle  zum  Bestimmen  der  kaukasischen  Tettcrium- 
Arten.  (Act  Hort.  Jurj.,  III,  1902,  p.  91—98.  [Russisch.])  (Vgl.  Bot.  C,  98, 
1908,  S.  626.) 

686.  Woronow,  T.  Sur  la  nouvelle  plante  ombellif^re  du  Caucase  Dereschia 
Flahatdtii  n.  sp.  (Russ.)  (Travaux  d.  jardin  botanique  de  l'univ.  imp6r.  de 
Juijew,  8,  1908,  p.  167.)  N.  k. 

687.  Hryniewiecki,  B.  Resultats  de  deux  voyages  botaniques  au  Caucase 
faits  en  1900  et  1901.  I.  Route  militaire  G^orgienne.  11.  Kakhetie.  III.  Cöte 
de  la  Mer  Noire.  Avec  8  planches,  l  figure  dans  le  texte  et  2  cartes.  (Edition 
du  Mus^e  d*Histoire  naturelle  de  la  comtesse  C.  P.  Ch^r^m^teff  k  Mikhai'lewskoe, 
gouv.  de  Moscou,  1908.  184  p.,  8^.) 

688.  Buseh,  N.  Vorläufige  Notiz  über  eine  Reise  nach  Chewsurien  und 
Tuschetien  (Kaukasus)  im  Sommer  1908.  (Bull.  Jard.  Imp.  Bot.  St  P^tersbourg, 
8,  1908,  p.  242-247.) 

688  a.  Busch,  N.  Tabelle  der  Trigonella-Arten  aus  der  Krim  und  dem 
Kaukasus.    (Act  Hort.  Jurjew,  III,  1902,  p.  166—167.    [Russisch.]) 

Enthält  nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  661  auch  genaue  Verbreitungsangaben. 

689.  Zalessky,  M.  Zum  Vorkommen  von  Pinus  süvestris  L.  in  der  Umge- 
bung von  Orel.  (Bulletin  du  Jardin  Imperial  botanique  de  Saint  P6tersbourg, 
p.  176—178.) 

640.  Clepc,  0.  Über  zwei  Gypripedium-Arten  vom  Ural  (0.  guttatum  Sw. 
und  C,  macranthum  Sw.).  (Act.  Hort.  Jurj.,  HI,  1902,  p.  98—98.  [Russisch.]) 
(B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  624.) 

641.  Plerow,  A.  Trapa  natana  L.  im  Vladimirschen  Gouvernement.  (Act. 
Hort.  Jurj.,  IH,  1908,  S.  244—260.)    (B.  hn  Bot.  C,  98,  1908,  S.  676.) 

Verf.  hält  die  Art  im  Gebiet  für  nicht  im  Aussterben  begriffen,  sondern 
zählt  8  Fundorte  aus  dem  Gebiet  auf. 

642.  Soukaezew,  W.  Courte  description  de  la  Flore  de  la  partie  Sud- 
Est  du  gouvemement  de  Koursk.  (Bull,  de  l'Institut  foresüer  de  St.  Petersbourg, 
I,  9,  p.  1—281  [Russ.],  1908.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  179 

642  a.  Soakatsehew,  W.  Les  observations  sur  la  Vegetation  dans  las 
districts  Grajworow  et  Obojan  du  Gouv.  Koursk.  (Russ.)  (Travaux  de  la  Sog. 
d.  natur.  k  i'univers.  de  Charkow,  T.  87,  1908,  p.  819—865.) 

642b.  Sonkatsekew,  W.  Sur  la  v^g^tation  des  marais  et  du  sol  de  craie 
au  sud-est  du  gouv.  de  Koursk.    (Russ.)    (Eb.,  p.  226—287.) 

648.  Keller,  B.  Botanisch-geographische  Forschungen  im  Gouvernement 
Saratow.  (Arb.  d.  naturf.  Ges.  in  Kasan,  85.  16  S.)  (Russisch  mit  deutscher 
Inhaltsangabe.) 

644.  Cbitrewo,  W.  Geobotanische  Untersuchungen  im  Gebiete  der  linken 
oberen  Nebenflüsse  der  Oka  1901 — 1902.  (Russisch.)  (Acta  hört.  bot.  univ. 
imp.  Juijewensis,  IV,  1908,  H.  2.) 

645.  Regel,  R.  Über  die  rote  Johannisbeere  im  Norden.  (Act.  Hort 
Juij.,  III,  1902,  p.  21— *28.     [Russisch.]) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  p.  526  wächst  Bibes  rt^brum  im  Petersburger 
Gouvernement  nur  selten  verwildert,  während  wild  dort  wie  in  Nordrussland 
Ä.  pubescens  Hall.  (=  R.  caucasicum  hört.,  Koehne,  Roh.  Regel)  vorkommt,  von 
der  R,  caucasicum  M.  B.  var.  biebersteinii  Berlandier  zur  mittelasiatischen 
R.  triste  Poll.  gehört.  In  Gärten  wird  unter  dem  Namen  R.  caucasicum  hört, 
die  nordrussische  Johannisbeere  gezogen,  dagegen  als  R.  caiu;a8iaim  M.  B. 
R.  biebersteinii. 

646.  Ljabsmenko,  V.  Bemerkungen  über  floristische  Exkursionen  in  den 
Gouvernements  Niznij-Novgorod  und  Penza.  (Act.  Hort  Jurj.,  III,  p.  78 — 78. 
[Russisch.]) 

Ein  ausführlicher  Bericht  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  562—565  gibt  auch  die 
Zusammensetzung  verschiedener  Bestände,  z.  B.  von  Kiefernwäldern  und 
Laubwäldern,  in  denen  Stieleichen  und  Linden  vorherrschen,  an. 

647.  NeaJakoT,  Th.  Bemerkungen  zur  Flora  des  Gouvernements  Nischni- 
Novgorod.    (Acta  Hort  Jurj.,  lU,  1902,  p.  83—86.     [Russisch.]) 

Nach  Bot  C,  98,  1908,  S.  525,  beobachtete  Verf.  im  Gebiet  folgende 
seltene  Pflanzen :  Amarantus  pannic.y  Anemone  silv.,  Artemisia  latifolia,  Aster  acer, 
amdlus,  Camelina  microcarpa,  Cirsium  nutans,  Datura  stram..  Echinops  sphaeroceph.f 
Euphorbia  procera^  Fragaria  elat.y  Galinsoga  parvifl.  (neu  für  Mittelrussland), 
Gypsopkila  pannic.f  Matricaria  discoideaj  Saponaria  off.,  Serratxda  heterophylla, 
Sisymbrium  iunceum^  Spiraea  crenifolia,  Trifolium  alpestre.  Rajevsky  hat  ausser- 
dem gefunden :  Carex  cyperoides,  Centaurea  marschalliana,  Cineraria  camp.,  Polen- 
Ulla  cinerea-  In  Schmalhausers  Werk  des  Gebiets  fehlen  noch:  Abies  sib.y 
Astragalus  onobrychis,  sulcatus,  Bryonia  alba,  Cirsium  eriophorum,  Empetrum  nigr., 
Larix  sib.^  Mespüus  oxyacantha,  Folygala  sibir.,  Populus  alba,  Potentilla  chrysantha, 
Primula  farinosa,  Senecio  doria,  Silaus  besserij  Stupa  capillata. 

648.  Tanfiljew,  6.  Die  polare  Grenze  der  Eiche  in  Russland.  (Russ.  mit 
deutsch.  Auszug.)    (Bull.  jard.  imp.  bot  St.  Pötersbourg,  2,  1902,  p.  198—208.) 

649.  Pöble,  R.  Bericht  über  die  Resultate  zweier  botanischer  Forschungs- 
reisen in  Nordrussland.  (Acta  horti  botan.  Univ.  Imp.  Jurjev  [Dorpat],  4,  1908, 
p.  15—22.) 

649  a.  Pohle,  R.  Pflanzengeographische  Studien  über  die  Halbinsel 
Kanin  und  das  angrenzende  Waldgebiet  Bericht  zweier  Reisen,  ausgeführt 
in  den  Sommern  1898/99  in  der  nordrussischen  Waldregion  (Gebiet  der  Flüsse: 
Pinega,  Jula,  Kuloi,  Mesen)  und  auf  der  Halbinsel  Kanin.  (Act.  Petr.,  XXI, 
1908,  p.  19—180,  mit  4  Karten  u.  2  Abbild.) 

Verf.  schildert  zunächst   die  Reisen   und   das  Klima   des   bereisten  Ge- 

12* 


Digitized  by 


Google 


180  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

bietes  und  schliesst  anhangsweise  daran  den  Versuch  einer  Erklärung  für  das 
üppige  Wachstum  von  Hochstauden  und  Kräutern  an  der  nördlichen  Wald- 
grenze und  eine  Notiz  über  die  Pflanzen  als  menschliche  und  tierische 
Nahrungsmittel. 

Die  Hochstauden  bedürfen  eines  heissen  Sommers,  um  sich  zu  ent- 
wickeln, blühen  im  Herbst  und  leiden  daher  nicht  im  Winter.  Der  Sommer 
ist  aber  im  Gebiet  auch  warm  und  wird  durch  die  hellen  Nächte  wirksamer. 

Roh  gegessen  werden  die  knollig  verdickten  Wurzeln  von  ChaerophyUum 
prescottiU  die  Stengel  von  Heracleum  sibir.,  Wurzel  und  Stengel  von  Archangelica 
off.  Ferner  dienen  Früchte  von  Vaccinium,  Empetrum,  Ribes,  Bubus  u.  a.  als 
Nahrung.  Tee  wird  aus  Veronica  langifolia  und  Pedicularis  audet  bereitet.  Die 
Tiere  geniessen  auch  eine  Keihe  von  Pflanzen. 

Der  zweite  Abschnitt  gibt  zunächst  eine  kurze  Übersicht  der  Bestände 
und  dann  eine  eingehende  Darstellung  von  diesen.    Es  werden  unterschieden : 

A.  Festland-Formationen:  1.  Wälder,  2.  Sumpfwälder,  3.  Waldwiesen  mit 
Hochstauden,  4.  Moore,  6.  Pflanzen  der  Äcker  und  Wege. 

B.  Formationen  der  Alluvionen  und  Uferböschungen:  6.  Alluvialwiesen, 
7.  Auenwald,  8.  Caricetum,  9.  trockene  Hügel,  10.  Wasserpflanzen. 

Das  Tundragebiet  erstreckt  sich  vom  Mesen  nordwärts  über  die  Halb- 
insel Kanin,  zeigt  Eisboden  und  vorwiegend  Tundramoor,  Wald  nur  in  Ge- 
stalt kleiner  im  Schwinden  begriffener  Inseln  im  Süden. 

Ausser  11.  Tundramoor  werden  noch  als  Bestände  kahler  Böden  unter- 
schieden 12.  Caricetum,  18.  Salicetum,  14,  Blumenmatten,  16.  Gratflora, 
16.  Arktische  Heide  und  von  Formationen  der  AUuvionen,  17.  Sanddünen, 
18.  Watten,  19.  Salzwiesen,  20.  Wasserpflanzen. 

Das  hier  besprochene  Waldgebiet  liegt  von  68  ^  20 '  n.  B.  bis  zur  Stadt 
Mesen  (65^  60'  n.  B.),  denn  dieser  Ort  wird  im  Norden  und  Osten  von 
Tundramoor  begrenzt;  weiter  nordwärts  kommen  nur  vom  Tundramoor  um- 
schlossene Waldinseln  vor.  Auch  im  Waldgebiet  überwiegt  nicht  der  Wald, 
sondern  an  räumlicher  Ausdehnung  das  Moor.  Zusammenhängende  Waldungen 
ziehen  sich  nur  am  Ufer  der  Flüsse  entlang,  da  die  Flüsse  beim  langen  Liegen 
des  Schnees  nur  einen  kleinen  Teil  des  Bodens  entwässern.  Das  Überwiegen 
der  Moore  ist  durch  folgende  Gründe  bedingt: 

1.  Die  Reproduktion  der  Waldbäume  ist  durch  die  kurze  Entwicklungszeit 
beeinträchtigt,  eine  Erscheinung,  die  sich  nach  N.  steigert. 

2.  Im  Gegensatz  dazu  befinden  sich  die  moorliebenden  Pflanzen  (Sphagnunu 
Eriophorum  vaginatum)  in  vollster  Lebenskraft  und  ungeschwächter 
Bildungsfähigkeit. 

8.  Durch  das  lange  Liegen  der  Schneemassen  wird  der  Bodenversumpfung 

Vorschub  geleistet. 

Aller  Wald  des  Gebietes  ist  Urwald,  niemals  fand  dort  Forstanpflanzung 
statt;  daher  hat  genaue  Betrachtung  der  Zusammensetzung  der  Bestände  einen 
grossen  Wert. 

Auf  trockenem  Boden  sind  an  der  Jula  und  Jejuga  häufig  üppige 
Wälder,  meist  auf  Sand,  seltener  auf  Kiesboden.  Unter  den  Bäumen  ist 
Pintts  silvestrü  der  wichtigste,  der  noch  nahe  bei  Mesen  einen  stattlichen 
Wald  bildet.  Picea  excelsa  kommt  darin  in  kleinen  Gruppen  vor;  eingestreut 
finden  sich  Betula  verrucosa  und  pubescena,  sowie  seltener  Larix  sibirica  und 
Popidtis  tremula.  Höheres  Unterholz  bilden  Pirus  aucuparia  und  Juniperus 
communis- 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  PflaozeDreich.  13X 

Als  Schösslingssträucher  kommen  im  Kiefernwalde  Rosa  acictdaris  und 
Bubus  idaeus  vor,  die  letzte  oft  in  Massenbestand.  Bulnis  saxatiUs  bedeckt  mit 
langen  Trieben  den  Boden.  Sehr  bezeichnend  sind  von  Kleinsträuchern  Ledum 
palustre^  Empetrum  nigrum,  Vaccinium  ulig,,  myrtill,  Calluna,  Arctostaphylos  uva 
ursi.  unter  den  Stauden  herrschen  vor  Solidago  virga  aurea,  Epüobium 
angmtifol.,  Pimpinella  saxifraga^  Hieracium  vulgatum  und  vor  allem  Antennaria 
dioeca;  ferner  finden  sich  Maianth,  bifoL  und  Viola  arenaria,  von  Rasenbildnem 
Deschampsia  flexuosa,  Festuca  ov.  und  Luzula  pilosa^  Den  Boden  bedecken  viel- 
fach Cladonien  und  fast  strauchig  (wenn  auch  unverholzt)  kommt  Lycopod. 
complan-  vor.  Die  Wälder  zeigen  im  Vergleich  zu  denen  Mittelrusslands 
wenig  Unterschiede,*)  nur  3  östliche  Elemente,  von  denen  Rosa  acicularis  das 
verbreitetste  ist. 

Auf  frischem  Boden  ist  Picea  excelsa  vorherrschend,  bildet  aber  nicht 
reine  Bestände,  daneben  kommt  Larix  vor,  die  früher  dort  selbständig  Wälder 
gebildet  haben  soll.  Eingesprengt  sind  ferner  deren  genannte  Begleit- 
bäume, und  auch  die  Sträucher  erinnern  sehr  an  Kiefernwälder,  an  die  sich 
<liese  Wälder  oft  unmittelbar  anschliessen.  Von  Stauden  und  Kräutern  werden 
u.  a.  genannt:  Geranium  silv.,  Cirsiiim  heterophyll,  Orohus  vem.,  Trollius  eur-, 
Senecio  nemor.,  Satissurea  alp.,  Lathyrus  prat,  Vicia  süv.-,  Paris  quadrif.,  Viola 
canina,  Melampyrum  prat,  sihJ.y  Banunculus  acer,  propinquus. 

Im  Sumpfwald  ist  auch  Picea  excelsa  vorherrschend,  doch  gedeiht  besser 
Pinus  silv.,  eingesprengt  andere  Bäume.  Auch  die  Sträucher  sind  ähnlich  wie 
in  Wäldern,  doch  auch  Daphne  mez.;  neu  sind  Hochstauden  wie  Aconitum 
septentrionale  und  Delphinium  elafum,  nicht  viel  kleiner  Crepis  sihh^ica. 

Dann  aber  finden  sich  zahlreiche  Sumpfpflanzen  wie  Caltha  pal,  Ranun- 
ail»s  repensy  Filipendula  ulmaria,  Geum  rivale,  Polygonum  bistorta,  Comarum  pal., 
Menyanthes  trifoliata,  Viola  epipsila,  Chrysosplenium  altemifolium,  ferner  auch 
Pirola  rotundifoliaj  secunda,  Trientalis  europaea^  Oxalis  acetosa^  Carex  globularis, 
vaginaia  u.  a. 

Auch  Waldwiesen  sind  reich  an  Hochstauden,  meist  aus  Arten,  die 
genannt  wurden. 

Die  meisten  Seen  und  Tümpel,  deren  Wasserstand  nicht  zu  sehr  schwankt, 
werden  allmählich  verwachsen  von  Pflanzen  mit  kriechenden  Grundachsen 
und  Wurzeln,  wodurch  sich  allmählich  Sümpfe  bilden,  auf  die  Verf.  genau 
eingeht. 

Von  Feld  Unkräutern  werden  nur  genannt:  Ranunctd.  acer,  repenSy  Brassica 
rapa,  Capsella  b.  p.,  Thlaspi  arv-,  Viola  tric.,  Silene  inflata,  noctiflora,  Geran.  prat., 
Matricaria  inod.j  Cirsium  arv.,  Crepis  tector-y  Galeopsis  tetrahit,  Chenopodium 
glaucum,  Equiset.  arv.y  von  Feldrändern  noch:  Sedum  max.y  Anthriscus  silv., 
Achillea  mili,  Leucanthemum  vulg.,  Artemisia  vtdg.,  Tanacetum  vulg.y  Veronica 
Cham.,  Rhinanthus  crista  galliy  Lamium  alb.,  Rumex  acet.j  Urtica  dioeca,  urens, 
von  Strassen  und  Wegen  noch:  Stellaria  med.,  Poteyitilla  ans.,  Leontodon 
auctumn.j  Polygonum  aviculare  und  Poa  annua. 

Der  Auenwald  ist  parkartig,  zeigt  aber  ähnliche  Bäume  wie  der  andere 
Wald,  weshalb  darauf  nicht  näher  eingegangen  werden  soll. 

Auf  trockenen  Hügeln  treten  neben  Kiefernwaldpflanzen  auch  arktische 
Arten  wie  Dryas  octopetala,  Arctostaphylos  alpinus  auf. 

*)  Sie  zoigen  gar  viel  Ähnlichkeit  mit  Kiefernwäldern  Nord-Deutschlands. 

Hock. 


Digitized  by 


Google 


182  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

Von  Wasserpflanzen  werden  genannt:  Hippuris  vulgaris.  Eqnisetum 
hdeocharis,  Hdeocharis  paluatriSf  unightmis,  femer  flutend:  Potamogeton  rufescens 
und  Soffittaria  sagittifolia. 

In  Teichen  und  Tümpeln  finden  sich  noch:  Cicuta  viroaa,  Sium  latifolium, 
Lysinuichia  thyrsiflory  Menyanthes  trifoliata,  Alisma  plantago,  sowie  halb  oder 
ganz  schwimmend:  Nuphar  luteum,  Stratiotes  aloides,  Lemna  minor. 

Das  Tundramoor  ist  ein  echtes  Hochmoor,  weist  vorwiegend  Moose  und 
Flechten,  besonders  Sphagnum  und  Polytrichum  auf.  Im  Gegensatz  zu  dem 
Hochmoor  des  Waldgebietes  fehlen  boreale  Arten  wie  Finua  silvestris  und 
Betula  puh,;  dafür  kommen  arktisch-alpine  Arten  vor.  Sehr  bezeichnend  ist 
Mubus  chamaemorusj  der  in  Beständen  vorkommt,  ferner  Trienialis  europaea, 
zerstreut  finden  sich  Polygonum  viviparum,  Pedicularis  lapponica,  Bartschia 
€Up%na. 

Von  Rasenbildnem  finden  sich  Festuca  orina,  Eriophorum  raginatnm  und 
Deschampsia  alpina- 

Auf  die  anderen  Bestände  des  Tundrengebietes  kann  hier  im  einzelnen 
nicht  eingegangen  werden. 

Die  Watten  tragen  Aster  tripolium,  Plantago  maritimay  Somhus  arvensis 
ß   marit.  Triglochin  maritimum  und  vor  allem  Alopecurus  arundinacaceus. 

Auf  Salzwiesen  finden  sich  Stellaria  crassifoliaj  Potentilla  anserina, 
Pyrethrum  ambig.y  Atriplex  lit.  und  von  Wiesenpflanzen  Archangel  off-,  Allium 
schoenoprasum,  Cenolophium  fisch.y  Alopecurus  prat.,  Agrostis  alba,  Calamagrostis 
neglectüy  Poa  prat,  Festuca  rubra,  Hierochloe  bor.,  Rumex  aqu-,  Pyrethrum  bipin- 
natum,  Primula  sibir,,  Gentiana  teneüa,  Poa  cenisia,  Dupontia  fischan.  An  ver- 
tieften sumpfigen  Orten  finden  sich  Carex  salina,  norvegica,  aquatilis,  ca^iescens, 
Juncus  gerardi. 

Weiter  geht  Verf.  auf  die  Waldreste  im  Tundragebiete  ein,  von  denen 
er  zunächst  einen  beim  Dorf  Sjomsha  am  gleichnamigen  Fluss  schildert.  Da 
finden  sich  Betula  pvbescens,  intermedia,  alpestris,  nana,  Juniperus  communis 
mit  Deschampsia  flexuosa,  Calluna,  Yaccinium,  Carex  canescens,  globularis,  Orchis 
maculatus,  PinguicuLa  vulgaris,  Trientalis,  Maianthemum,  Lycopodium  alpinum. 

Der  letzte  vorgeschobene  Posten  soll  ein  kümmerliches  Fichten- 
gehölz sein. 

Der  Untergang  solcher  Waldinseln  ist  hauptsächlich  auf  Entholzung 
durch  den  Menschen  zurückzuführen.  Auch  mag  das  Klima  ihnen  früher 
günstiger  gewesen  sein,  wie  Nathorst  aus  Beobachtungen  auf  Spitzbergen 
schliesst.  Doch  sollen  auch  die  Birkenwaldungen  Islands  durch  Menschen 
ausgerottet  sein. 

Vgl.  auch  Engl.  J.,  88,  Literaturbericht  S.  41-45. 

650.  Lindberg,  H.  Polygonum  foliosum  n.  sp.  (Sep.-Abdr.  aus  Meddelander 
af  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica,  Heft  27,  1900—190],  5  p.)  (B.  im  Bot. 
C,  98,  1908,  S.  74.) 

Aus  West-Finnland  und  Mittel-Schweden;  früher  mit  P.  minus  ver- 
wechselt. 

651.  Lindberg,  H.  De  finska  Potentilla-iormemsL,  (Meddelander  af  Soc. 
pro  fauna  et  flora  fennica,  24.) 

Die  15  unterschiedenen  Potentilla- Aorten  Finnlands  sind  nach  Bot.  C, 
98,  1908,  S.  91  f.:  P.  vülosa,  verna  (wohl  nur  Hochgebirgsform  voriger),  intermedia, 
goldbachii,   norvegica,   erecta,  argentea  (davon  getrennt:    P.  incanescens,    tephrodes 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  183 

und  argentata),  mrdiifida,  anserinat  reptana,  nivea  (und  in  Earelia  Ladogensis 
P.  set-icea  und  opaca). 

651  a.  Brenner»  M.  Spridda  Bidrag  tili  kännedom  af  Finlands  Hieracium- 
Former.  VII.  SydtÄvastländska  och  Nyländska  Hieracia-  (Ebenda,  26,  No.  «, 
1908,  49  S.) 

651  b.  Brenner,  M.  Om  graalens  och  andra  s.  k.  litori  ioba  arters 
förekoms  p&  Finlands  sydkust.    (Eb.,  S.  22—26.) 

651  c.  Brenner,  Bl.  Under  sommaren  1902  observarud  variationer  hos 
blommoma  af  Viola  tricolor  L.    (Eb.,  H.  29,  S.  41—45.) 

651  d.   Brenner,  M.     Erophila  former  i  Finland.    (Eb.,  H.  29.  S.  126—184.) 

651  e.  Brenner,  M.  Observationer  rörande  nägra  Euphrasia  former.  (Eb., 
S.  184—188.) 

661  f.  Lorenzen,  A.  Beobachtungen  über  die  nordfinnische  Flora. 
(Naturw.  Wochenschr ,  II,  1908,  S.  128—129.) 

652.  Hjelt,  H.  Conspectus  Florae  Fennicae.  Vol.  II.  Dicotyledoneae. 
Part  I.  Amentaceae-Polygonaceae.  (Acta  Societatis  pro  Fauna  et  Flora  Fennica, 
XXI,  No.  1,  Helsingfors,  1902,  261  S.)    (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  418.) 

d)  Nordenropa.*)  b.  658-667. 

Vgl.  auch  B  65  (frühere  Verbreitung  der  Kiefer),  75  (nacheiszeitl.  Klima),  76 
{Dryas)<,  658  (Nordrussland  und  Nordfinnland). 

668.  Palibin,  J.  E^sultats  botaniques  du  voyage  k  TOc^an  Glacial  sur 
le  bateau  brise-glace  „Ermak*  en  1901.  I.  Observations  botanico-g^ographiques 
dans  la  partie  Sud-Est  d'Ile  Nord  de  la  Nouvelle  Zemble  (1— II).  (Bull,  du 
jard-  imp.  bot.  de  St.  P^tersbourg,  1908,  pp.  29—49,  62—64.) 

658  a.  Rikli,  M.  Die  Pflanzenwelt  des  hohen  Nordens  in  ihren  Bezieh- 
ungen zu  Klima  und  Bodenbeschaffenheit.  (Jahrb.  St.  Gallisch.  Naturw.  Ge- 
Bellsch.  f.  d.  Vereinsjahr  1901/02,  St.  Gallen,  1908,  S.  415—446.) 

Vom  Verf.  ausführlich  besprochen  im  Bot.  C,  96.  S.  492. 

654.  Andersson,  G.  Zur  Pflanzengeographie  der  Arktis.  (Geographische 
Zeitschrift,  VIII,  1902,  28  S.,  8«.)    (B.  im  Engl.  J.,  82,  Literaturbericht,  S.  20.) 

655.  CandoUe,  C.  de.  Quelques  plantes  de  Spitzberg.  (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2, 
t.  8,  1908,  p.  866—867.) 

Von  Samenpflanzen  Spitzbergens  werden  genannt:  Dryas  odopetakh 
Saxifraga  opposiiifoliaj  nivalis,  hypnoides,  Poa  glaucay  Salix  polaris. 

656.  Wnlff,  Th.  Botanische  Beobachtungen  aus  Spitzbergen.  (Lund, 
1902,  1J5  S.) 

667.  Andersson,  6.  Der  Haselstrauch  in  Schweden.  (Engl.  J.,  88,  davon 
erschien  1908  S.  498—496.) 

Anfang  eines  Auszugs  aus  der  schwedischen  Arbeit  des  Verfs.,  über  die 
schon  im  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  458—455,  B.  682  e  ausführlich  berichtet 
wurde. 

e)  Nordasien,  b.  6B8-668. 

658.  Cajander,  A.  K.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vegetation  der  Allu^ 
vionen  des   nördlichen  Eurasiens.    I.    Die    Alluvionen    des    unteren  Lenatales. 


*\  Zu  diesem  Gebiet  wie  zu  DUnemark  werden  sicher  im  nächsten  Jahrgang  viele 
ErgKnznngen  nachzutragen  sein,  da  bis  znr  Zeit  des  Drnckes  dieses  Teils  die  Berichte  der 
Bearbeiter  yon  Schriften  in  nordischen  Sprachen  nicht  eingingen. 


Digitized  by 


Google 


134  F.  Höek:  Pflanzengeographie. 

(Acta  societatis  scientiarum  fennicae,  Tom.  XXXII,  No.  1,  Helsingfors,  1908» 
182  S.,  40,  mit  4  Kartentafeln.) 

Verf.  hat  in  Nordrussland,  Nordfinnland  und  Ostsibirien  die  Alluvial- 
floren untersucht  und  will  diese  vergleichend  darstellen;  er  geht  in  vorliegen- 
der Arbeit  von  der  des  Lenatales  aus. 

Zunächst  beschreibt  er  das  Gebiet  allgemein,  namentlich  hinsichtlich 
des  Klimas  und  der  Bewohner. 

Dann  scheidet  er  die  einzelnen  Assoziationen,  von  denen  er  zunächst 
die  Hydrophyten  aufzählt.  Während  in  der  oberen  Lena  reichlich  Hydro- 
phyten vorkommen  (besonders  Potamogeton  perfol,  gramin.,  praelongus  und  Grün- 
algen), fehlen  diese  in  der  unteren  Lena  ganz,  vor  allem  wohl  wegen  der 
reichlichen  Sedimente,  dagegen  finden  sich  in  den  kleinen  AUuvial-Seen  und 
Tümpeln:  Fotanwgeton  perfol-,  gramin.,  compressus,  Sagittaria  natans,  Lemna 
trisulca,  minor,  Caltha  natans,  Ranunculua  radicans,  Myriophyllum  verticiUat, 
Hippuris  vulg.,  Nuphar  pumilf  Nymphaea  tetragonaj  Callitridie  vema.  In  den 
Tundrainseln  bei  Bulkur  und  auf  der  Insel  Tit-Ary  kommt  Ranunculus  pal- 
lasii  vor. 

Von  Gehölz-Assoziationen  an  der  Lena  beschreibt  Verf.  zunächst  die 
Saliceta  viminalis  recht  eingehend,  dann  ebenso  die  Fruticeta  mixta,  Alneta 
incanae,  Alnastreta  viridis,  Betuleta  odoratae,  Piceeta  obovatae,  Piceeto-Lariceta, 
Lariceta  dahuricae  und  von  dem  Gebiet  zwischen  Jakutzk  und  der  Aldan- 
mündung  die  hainartigen  Wälder  und  die  Ass.  von  Pinus  silvestris.  Da  z.  T. 
auf  die  Zusammensetzung  dieser  Bestände  im  Reisebericht  des  Verfs.  (vgl.  B.  669) 
eingegangen  wurde,  die  ausführlichen  Aufzählungen  sich  nicht  hier  voll  wieder 
geben  lassen,  sei  auf  den  letzten  Bestand  den  der  Kiefernwälder  hier  als 
Beispiel  eingegangen,  da  gerade  von  diesem  viele  Arten  vereint  bis  Mittel- 
europa westwärts  zusammen  auftreten,  dies  also  zur  Feststellung  echter  Asso- 
ziationen*) benutzt  werden  kann. 

In  den  dortigen  Kiefernwäldern  bilden  folgende  (sicher  festgestellte) 
Arten  den  Niederwuchs,  von  denen  die  fettgedruckten  Arten  auch  nicht  selten 
in  entsprechenden  Beständen  Mitteleuropas  vorkommen  (die  mit  f  ^^  nicht- 
europ.  Formen): 

Poa  ]yrats  Avena  pi'at.,  Koeleria  eristata,  glaaca,  Festuca  ov.,  Hordeum  prat., 
Carex  pedi förmig,  amblyolopis,  melanocarpa,  Kobresia  capillifoliaf,  Equisetum  prat., 
Selaginella  rupestris,  Iris  setosa,  Dianthus  sinensis,  Silene  repens,  Lychnis  sib.y 
Moehringia  lateriflora,  Aconitum  barbat,  Palsatilla  patensf,  Ranunculiis  acerf, 
Papaver  nudicaule,  Saxifraga  bronchialis,  Potentilla  nivea,  stipularis,  Sangiäsorba 
off.,  Trifolinm  Inpinaster,  Vicia  cracca,  multicaulis,  Grobus  humilis,  Euphorbia 
esula,  Viola  rupestris^  Pirola  rotundifoliajy  Eritrichium  pectinatum,  Androsaces 
sept.j,  Thymus  serpyll.,  Phlomis  tuberosa,  Phlox  »ib.,  Galium  bor.,  veromt,  Campa- 
nnla  rotnndifol.,  glomerata,  Aster  alp.,  Artemisia  lacin.,  piibescens,  Scorzonera 
radicaia. 

Es  sind  also  sehr  wenige  dieser  Arten  für  solche  Bestände  Mitteleuropas 
bezeichnend  und  diese  z.  T.  noch  in  Mitteleuropa  durch  andere  Formen  er- 
setzt, wenn  auch  eine  grössere  Zahl  Arten  bis  Mitteleuropa  reicht,  dort  aber 
häufiger  in  anderen  Beständen,  z.B.  Wiesen,  vorkommt.  In  Holzpflanzen  stimmen 
wenigstens    die    moorartigen    Stellen    in    Kiefernwäldern    mit    solchen    Mittel- 


*)  Die  hier    aufgestellten    AufKählungen    umfassen  Be.stände   (Formationen),    nicht 
echte  Genossenschaften  (Assoziationen),  vgl.  Bot.  J.,  2«,  1900,  l.  Abt.,  8.  24»,  Anm.  ***) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  185. 

europas  überein,  da  hierfür  genannt  werden :  Pinas  silv.,  Betala  frnticosa,  Ledam. 
pal.,  Carex  caespitosa,  globularis,  sparst flora,  Iris  laevigata^  Sanquisorha  off.  und 
Vicia  multicaulis. 

Von  Gehölz-Assoziationen  an  der  Shiganka  unterscheidet  Verf. 
Spiraeeta  salicifoliae,  Saliceta  viminalisy  Fruticeta  mixta,  Alneta  incanae,  Alna- 
streta  viridis,  Piceeta  obovataey  Lariceta  dahuricaCy  von  Gehölz-Assoziationen 
an  den  nördlichsten  Zuflüssen  der  Lena:  Saliceta  viminalis,  Saliceta phylici- 
folia&,  Saliceta  hastatae,  Saliceta  lanataCt  MyrtÜleta  uliginosae,  Betuleta  nanae  und 
Alnastreta  viridis. 

In  ähnlicher  Weise  wie  jene  Wälder  und  Strauchbestände  werden  im 
folgenden  Abschnitt  die  Grasflur-Assoziationen  besprochen  und  zwar  A, 
die  nördlich  von  der  Aldanmündung,  a)  die  des  Gjttja  oder  Dy-Bodens: 
1.  HdeochaHteta  acicularisj  2.  Arctophileta  fulvacy  8.  Equiseteta  arvensis,  4.  Heleo- 
chariteta  palustrisj  6.  Equiseteta  fluviaiilis^  6.  Cariceta  acutae,  7.  Cariceta  aquatilis, 

8.  Calamagrostideta  phragmitoidis,  b)  Serien  des  Sandbodens,  «)  südlich  von  der 
Insel  Agrafena,  ß)  unweit  Shigansk,  y)  an  der  Lenamündung,  c)  auf  Geröll- 
boden, «)  unweit  der  Aldanmündung,  ß)  an  der  Lenamündung,  B.  südl.  v.  d. 
Aldanmündung,  a)  auf  Gyttja  und  Sandboden,  1.  Equiseteta  fluviatilis,  2.  Eeleo- 
chariteta  palustris,  8.  Cariceta  acutae^  4.  Banunculeta  repaitis,  6.  Beckmannieta 
eruciformis,  6.  Triticeta  repentis,  7,  Schedonoreta  inermis,  8.  Alopecureta  nigricantis, 

9.  Hordeeta  pratensiSj  10.  Equiseteta  arvensis,  11.  Elymeta  dasystachyos,  12.  Qalieta 
veri,  13.  Lineta  jjerennis,  14.  Lychnideta  sibiricae,  15.  Onobrychideta  arenariae, 
16.  Rumiceta  acetosaCy  17.  Arenarieta  graminifoliae,  18.  trockenste  Grasfluren, 
b)  Grasfluren  des  Dy-  und  Torfbodens:  1.  Scirpeta  lacustrisy  2.  Acoreta  ccUamiy^ 
3.  Glycetieta  aquaticae,  4.  Scolochlo'eia  arundinaceae  y  5.  Equiseteta  fluviatilis, 
6.  Cariceta  acufae,  7.  Calamagrostideta  phragmitoidis,  8  Canceta  distichae,  9.  Cari- 
ceta stenophyllae,  10.  Glaticeta  maritimaCy  11.  Atropideta  düitantis;  C,  in  jakutischen 
Steppen,  a)  auf  nicht  oder  kaum  salzhaltigem  Boden,  b)  auf  Salzsteppen: 
1.  Potentilleta  anserinaCj  2.  Glauceta  maritimaej  3.  Salicornieta  herbaceae,  4.  Atro- 
pideta distantis. 

In  ähnlicher  Weise  werden  im  letzten  Abschnitt  die  Moos-  und  Flechten- 
Assoziationen  der  Tundren  an  der  Lenamündung  gegliedert  in  Bulkur-Tundra 
und  Tundra  von  Tit-Ary.  Wenn  auch  auf  Einzelheiten  hier  wenig  eingegangen 
werden  konnte,  so  genügen  doch  diese  Bezeichnungen  um  die,  welche  an 
ähnlichen  Beständen  in  anderen  Gegenden  Untersuchungen  austeilen  wollen^ 
auf  diese  Arbeit  zum  Vergleich  hinzuweisen. 

Ausführl.  Ber.  im  Engl.  J.,  83,  1908,  Literaturber.  S.  16—18. 

669.  Cajander,  A.  K.  und  Poppins,  R.  B.  Eine  naturwissenschaftliche 
Reise  im  Lena-Tal.     (Fennia,  19,  2,  Helsingfors,  1908,  44  S.,  8«.) 

Die  westsibirischen  Steppen  sind  sehr  einförmig,  tragen  fast  nur  Gräser; 
die  einzige  häufige  schönblühende  Pflanze  war  eine  gelbe  Varietät  von  Pul- 
satiUa  patens.  Kurz  vor  der  Station  Taiga  gehen  die  Steppen  allmählich  in 
Wälder  über.  Diese  werden  nach  0.  hin  immer  dichter;  sie  bestehen  meist  aus 
Firnis  cembra,  Picea  olxyvafa  und  Abies  pichta,  daneben  auch  Popidus  tremula. 
In  den  Wäldern  ist  auch  der  Boden  üppig  bewachsen.  Weiter  östlich  am 
Jenissei  sind  wieder  Wälder  seltener,  dann  folgt  nach  0.  eine  Parklandschaft 
mit  zerstreuter  Larix  sibirica  und  Birken,  weiter  nach  Irkutzk  hin  wieder 
trockenere  Gebiete  mit  Pinus  silv.  und  Unterholz  von  Rhododendron,  wo- 
zwischen  steppenartige  Wiesen  auftreten.  Jenseits  Irkutzk  werden  wieder 
die  Wälder  seltener;  es  erscheint  eine  schwach  wellige  Ebene  mit  wiesenartigen 


Digitized  by 


Google 


j86  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

Steppen  mit  schönen  Blumen  (Taraxacum  ceratophorum^  Alysmm  alpestre,  Cera" 
stium  arv.,  Thlaspi  cochlearifonne  u.  a.).  Um  Uskut  an  der  oberen  Lena  sind 
wieder  grosse  Wälder,  die  aber  ziemlich  einförmig  sind.  Irkutzk  zeigt  die 
nördlichsten  Steppen;  meist  sind  da  wieder  Pflanzen  wie  Artemisien,  Lychnis 
sibir.,  Phlox  sih.,  Anodrosaces  sept,  turozaninowiij  Myosotis  suaveolens,  Veronica 
incana,  Potentüla  bifurcaj  nivea,  ChamaerJiodes  erecta,  Statice  speciosa,  Scutellaria 
scordifolia,  Taraxacum  ceratophorum  u.  a.  Auf  trockenen  Hügeln  sind  Kiefem- 
wäldchen  häufig»  in  Taloiederungen  Gruppen  von  Betula,  Comtis,  Crataegus. 
Spiraea  aalidfolia  u.  a.,  an  Salzstellen  niedere  Bestände  von  Glaux,  Atropis, 
Salicomia  u.  a.  Ähnliche  Bestände  sind  am  W.-ITfer  der  Lena  bis  zum  Aldan, 
-doch  sind  sie  weniger  niedergetreten  und  abgeweidet;  daher  erscheinen  auch 
Onobrychis  arenaria,  Linum  sib.y  Anemone  silv.f  Delphinium  grandiflor.,  Senecio  am- 
braceusj  Eremogyne  graminifdia.  Vicia  amoena^  Sanguisorba  off.,  Geran.  prat,  Ely- 
mu8  dasystachys  u.  a.  Diese  Steppenwiesen  gehen  ohne  scharfe  Grenze  in  die 
Überschwemmungswiesen  der  Flussufer  über,  die  auch  wie  jene  selten  Moose 
und  Flechten  haben,  aber  im  Lenadelta  Hordeum  praU  Alopecurus  nigricans, 
Schoedonurus  inermis,  Heleocharis  pal,  Carex  acuta,  Beckmannia  eruciformis,  Caltha 
jhU.j  Ptarmica  cartilaginea  u.  a.  aufweisen. 

Die  Bestände  parallel  dem  Wasserrand  folgen  oft  gürtelweis  in  gleicher 
ßeihenfolge  wie  in  N.-Russland,  wie  folgende  Übersicht  zeigt: 
Lena  (Nikolskaja)  (pflanzenloser  Sand):       Onega  (Priluk)  (pflanzenloser  Sand) : 
Equisetetum  heleocharis^  Equisetetuni  heleocharis, 

Heleocharidetum  palustris,  Heleocharidetum  palustris, 

Caricetum  acutum,  Caricetum  acutum, 

Triticetum  repentis,  Triticetum  repentis, 

Schoedonoretum  inermis.  Schoedonoretum  inermis. 

Sowohl  die  Steppenwiesen  wie  die  Überschwemmungswiesen  kommen 
nur  zwischen  Jakutzk  und  Aldan  vor,  sind  daher  sicher  durch  die  Menschen 
hedingt ;  es  sind  Halbkulturbestände.  Das  übrige  Gebiet  an  der  unteren  Lena 
ist  beinahe  vollständig  von  Wald  bedeckt.  Überschwemmungswälder  finden 
sich  an  Ufern  und  auf  den  zahllosen  Inseln;  hier  fehlen  Flechten,  und  auch 
Moose  und  Halbsträucher  kommen  erst  von  Shigansk  nordwärts  vor:  Auf  einer 
neuen  Sandbank  ist  Salix  viminalis  die  erste  Pflanze ;  ihr  folgen  Equisetum  arv., 
Nasturtium,  Erysimum,  Corispermum,  Beckmannia,  Aera  u.  a.  Die  Weiden  bilden 
schnell  ein  hohes  Gesträuch.  Später  folgt  ein  Mischgebüsch  von  S.  vim.,  S. 
pyrolifol,  Comus,  Crataegus,  Alnus,  Alnaster,  Rosa,  RibeSf  Lonicera  u.  a.  darauf 
ein  Betuletum  odoratum,  dann  ein  Piceetum  obovatum  und  zuletzt  ein  Piceeto- 
Laricetum  (dahur.).  In  dem  nicht  überschwemmten  Wald  (Taiga)  herrschen 
wie  an  der  oberen  Lena  Kiefer  und  Lärche.  Während  an  der  oberen  Lena 
die  Kiefer  überwog,  wird  sie  nach  N.  seltener  und  findet  schon  ungefähr  bei 
der  Wiljni-Mündung  ihre  N.-Grenzc;  neben  diesen  kommen  nicht  Picea  obo- 
vata,  Betula  odorata,  verrucosa,  Alnus  incana  u.  a.  vor,  die  wie  Alnaster  nur  auf 
überschwemmtem  Boden  Bestände  bilden.  An  der  unteren  Eiena  sind  nur  aus- 
nahmsweise Hochwälder,  was  z.  T.  durch  Waldbrände  bedingt  ist;  denn  grosse 
Wälder  auf  der  von  den  Bewohnern  nie  besuchten  Insel  Agrafena  zeigen,  dass 
nicht  das  Klima  der  Grund  dafür  sein  kann. 

Die  Taiga  an  der  unteren  Lena  ist  fast  undurchdringlich.  Schon  die 
alten  Bäume  stehen  dicht,  daneben  aber  junge  und  Sträucher,  während  Moose 
Tind  Flechten  spärlich  sind»  ebenso  wie  Kräuter  und  Gräser  (darunter  Ch^obus 
humilis,  Aquilegia  parviflora,  Artemisia  laciniata,  Antidea  sib.,  Pedicula^ns  euphrasi- 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  187 

oides)  und  Halbsträucher  (bes.  Vacc.  vit  id.).  Die  unüberschwemmten  Ufer- 
böschungen der  Lena  tragen  nicht  selten  Lärchenwald  oder  Alnaster-Grehüsch 
an  flachen  Stellen,  an  steilen  dagegen  Wiesen  mit  Elymus  daaygtachya,  Schoe- 
donurus  cüiatus,  Süene  repena  u.  a. 

Bei  66  0  beginnt  subarkt.  Pflanzenwuchs.  Li  der  Taiga  werden  die  Bäume 
kleiner,  ihr  Bestand  lichter,  dafür  erscheint  fast  ununterbrochene  Moosdecke; 
Halbsträucher  sind  reichlich,  namentlich  an  Lena-Ufern  Ledum  pal.,  weiter  vom 
Ufer  entfernt  Voce,  vit.  id.,  Aretostaph.  alp.  Von  Sträuchem  sind  fast  immer 
BtUda  alpestris  und  Alnaster  in  Massen  vorhanden,  weniger  reichlich  Ribes 
glabeUumy  Salix  phylicifolia  und  glauca.  Kräuter  sind  spärhch  (Valeriana  capi- 
tata, Nardo8mia*  frigida,  Equisetum  sdrpoidea,  Pedicvdaris  lappon  u.  a.).  Beim 
Polarkreis  werden  auch  wirkliche  Torfmoore  häufig.  Im  Überschwemmungs- 
gebiet sind  auch  die  Saliceten  weniger  entwickelt;  es  fehlen  darin  Prunus  päd-, 
Sorbus  aucup.  u.  a.,  die  weiter  südwärts  vorkommen.  Dagegen  ist  Salix  hastata 
sehr  häufig  und  die  erhöhten  Stellen  sind  wald-  und  gebüschlos,  natürliche 
Steppen  wiesen.  Auf  Grasfluren  der  nördlichen  Inseln  finden  sich  Equisetum 
arvense,  Tanacetum  vulg.,  Vicia  cracca,  Senecio  amhraceus,  Arabis  pendula,  Gentiana 
barbata.  CastiUeia  pallida,  Festuca  rubra  u.  a. 

Je  weiter  nordwärts  man  kommt,  desto  zwerghafter  werden  die  Ge- 
büsche und  desto  breiter  die  pflanzenleeren  Ufer,  zuletzt  sieht  man  auf  den 
Inseln  nur  ganz  niedere  Weidengebüsche.  Weniger  ändert  sich  die  Taiga, 
erst  zwischen  Gowor  und  Bulun  tritt  hier  grösserer  Wechsel  ein,  da  der  Wald 
krüppelhaft  wird,  Betvla  nana,  Salix  glauca  und  lanata  und  meist  auch  Rubus 
chamaemorus  häufig  sind.  Verbreitet  sind  moorartige  Lärchen  Wälder.  Zwischen 
Kumachsur  und  Kypsaraj  hören  die  Wälder  ganz  auf,  doch  gibt  es  noch  auf 
der  Insel  Tit-ary  einen  vereinzelten  krüppelhaften  Lärchenwald  mit  fast  tundra- 
artigem Unterwuchs  wie  Dryas,  Cassiope  u.  a.  Auf  Überschwemmungsboden 
an  den  Ufern  sind  wiesen  artige  Bestände  von  Equisetum  arv.,  Alopecurus  alpinus, 
Eriophorum  capitat,  Juncus  arct..  castaneus,  Carex  aqiuitilis,  Arctophila  fulva, 
Rumex  haematinus  u.  a.  Höher  gelegen  kommen  niedere  Gebüsche  von  Salix 
hastata,  glauca,  lanata,  Alnaster  u.  a.  vor.  An  der  Grenze  zwischen  über- 
schwemmtem und  unüberschwemmtem  Gebiet  tragen  die  Ufer  wälle  der  Lena: 
PoUmonium  humile,  Papaver  nudicaule,  Polygonum  polymorphum,  Androsaces  sept., 
Pyretrum  bipinnatum,  Rumex  graminifoL,  Saxifraga  bronchialis  u.  a.  Nördlich 
vom  710  40'  ist  arktische  l'undra. 

Die  unüberschwemmten  Tundren  sind  moorartig,  haben  fast  ununter- 
brochene Moos-  und  Flechtendecke  mit  Dryas,  Senecio  resedifolius,  Pedicularis, 
Saxifraga  u.  a.,  dazwischen  niedere  Gebüsche  von  Salix  lanata,  glauca,  phylici- 
folia, reticulata,  Alnaster.  Betula  nana,  Arctostaphylos  alp.,  Cassiope. 

Überschwemmungstundra  ist  wiesenartig  mit  Beständen  von  Cineraria 
pal.,  Ranunculus  hyperbor.j  Eriophorum  capit.,  sowie  auf  Sand  Rumex  haematinus, 
Armeria  arct.  u.  a. 

Im  Werchojanskischen  Gebirge  liegt  die  Waldgrenze  niedrig.  Die  Lärche 
reicht  durch  das  ganze  Waldgebiet  hindurch,  seltener  ist  die  Kiefer,  andere 
Bäume  bilden  da  keine  Wälder.  Jenseits  der  Waldgrenze  gibt  es  dichte  Be- 
stände von  Pinus  pumüio.  Auf  den  Gipfeln  der  Berge  wachsen  Silene  gramini- 
fdUa,  Patrinia  sib.,  Aspidium  fragrans^  Hierochloe  alp.  u.  a.;  Cassiope  ericoides 
bildet  eine  zusammenhängende  Matte;  reichlich  sind  Flechten  vorhanden.  Auf 
dem  Cbaranlach- Gebirge  ist  Larix  dahurica  der  einzige  bestandbildende  Baum. 

Ganz  auf  die  obere  Lena  beschränkt  (nicht  mehr  nördl.  v.  Jakutz)  kommen 


Digitized  by 


Google 


188  F.  Hock:  Pflanzengeographie. 

vor:  Pinus  cembra,  Abies  pichta^  Larix  sibir.,  SambuctiS  rac,  Eibes procumb-,  Tri- 
Ucum  cristaU,  Farü  obovata,  Polygonatum  off.,  Iris  ruthen.y  Urtica  cannab.y  Eu- 
phorbia alp»,  Bumex  pseudonatronatus,  Siellaria  dichotomay  buyigeaim,  Teloxis  ari- 
statu,  Salsola  collina,  Anemone  reflexa,  nardssifloray  Aquüegia  sib.,  Paeonia  ano- 
makii  Draba  repens,  Viola  uniflora,  Hypericum  axyron,  Spiraea  palmata,  Orobus 
lathyroideSy  Pdemonium  coeruL,  Solanum  persic,  Veronica  sib.)  Gentiana  macrophyllaj 
Dracocephalus  nutans  u.  a. 

In  der  Gegend  zwischen  Poskrofskoje  ^61®  80')  und  der  Aldanmündung, 
für  die  Bettda  fruticosa  bezeichnend  ist,  erreichen  die  N.-Grenze:  Ranunculus  cym- 
balaria,  Delphin,  grandiflor.,  Chamaerhodes  erecta,  Statice  speciosa,  Patrinia  ru- 
pestris  u.  a. 

Für  Gebirgsbäche  des  werchojanskischen  Gebirges  bezeichnend  sind 
Populus  suaveolens  und  Salix  daphnoides,  sowie  das  bis  zur  Eismeerküste 
reichende  Epilobium  latifolium.  Ferner  reichen  von  da  ins  Lenatal:  Prunus 
padusy  Spiraea  sorbifolia,  Pyrethrum  bipinnatum  und  Epilobium  dahuricum. 

An  den  Hochgebirgen  an  der  Wiljni-Mündung  finden  sich  von  Pflanzen, 
die  sonst  in  der  Gegend  fehlen:  Woodsia  ilv.,  Aspidium  fragrans,  Hierochloe 
alp.y  Silene  graminifoL,  Ribes  fragrans,  Potentilla  rupestris^  Cassiope  ericoides, 
Patrinia  sib.  u.  a. 

An  der  Wiljni-Mündung  erreichen  die  Nordgrenze:  Pinus  süv.,  Populus 
suaveolenSf  Salix  daphnoides f  Cypripedüum  guttat.,  Lilium  spectabile,  Arabis  hirstita, 
Campanula  punctata  und  ein  wenig  früher  Ribes  nigr.  Näher  zum  66  o  hören 
auf:  Aquüegia  parviflora,  Lathyrus  humüis,  Artemisia  laci7tiata,  Elymus  dasy- 
siachysy  an  diesem  Breitengrad  oder  wenig  nördlich  davon:  Sorbu^  aucup.y 
Comus  sib.,  Betula  verruc,  Schoedonurus  ciliat,  Carex  pediformis  u.  a.  An  ihre 
Stelle  treten  von  nordischen  Arten:  Betula  nana,  alpestr.,  Salix  glauca,  Ribes 
glabeU.,  Eriophorum  capit.,  Juncus  arct,  Wahlbergella  afflnis,  Ranunculus  lappon., 
Saxifraga  cemua,  Chrysosplenium  tetrandrum,  Valeriana  capitata,  Armeria  arctr 
Gentiana  teneUa  u.  a. 

Zwischen  66  und  70^  verschwinden:  Betula  odor.,  Picea  obovata,  Populus 
tremula,  Alnus  incana,  Salix  capr.,  pyrolifolia,  Stellaria  radians;  es  treten  neu  auf: 
Alopecurus  alp.,  Juncus  castaneus,  Salix  lanata  u.  a.  Bei  Bulun  erscheinen  zu- 
letzt: Salix  viminalis,  Rubus  strigosus,  Lychnis  sib.  Doch  treten  da  auch  zahl- 
reiche Arten  neu  auf. 

660.  Cajander,  A.  K.  Om  Vegetationen  iurskogen  kring  floden  Lena. 
(Fennia,  20,  No.  4,  1908,  8  S.,  8  0.) 

Die  Taiga  an  der  oberen  Lena  besteht  teils  aus  Kiefern,  teils  aus  Lärchen 
(Larix  dahur),  teils  aus  Fichten  —  Kiefernwald  —  auf  sonnigen,  trockenen 
Abhängen  —  ist  ziemlich  undicht,  reich  an  Stauden  {Anemone  narcissiflora, 
Aquilegia  sib.,  TroUius  asiat.  u.  a.);  Halbsträucher  und  Moose  sind  spärlich. 
Lärchenwald  —  auf  frischeren  Abhängen  und  in  Niederungen  —  ist  dicht  bis 
undurchdringlich,  reich  an  Moosen,  mit  weniger  Stauden  (Pyrola  incamata, 
Cypripedüum  guttat.)  ausser  in  Hochtälern  Cortusa,  Smilacina  trifdia  u.  a.  reich- 
lich. Fichtenwald  findet  man  nur  in  den  feuchtesten  Tälern ;  nördl.  von  Jakutzk 
fehlen  Fichten,  und  Kiefernwälder  kommen  nur  bis  64  o  n.  ß.  vor,  von  wo  an 
es  nur  Lärchen wald  gibt.  Auf  den  Bergen  bei  der  Wiljnjmündung  (640)  jgt 
die  alpine  Waldgrenze  100 — 200  m.  Der  subalpine  Wald  ist  undicht,  oft  krüppel- 
haft, enthält  Hochgebirgspfl.  {Dracocephal.  palmat^  Cassiope  ericoides  u.  a.). 
Weiter  abwärts  wird  er  dichter,  und  die  Stauden  (Orobus  humilis,  Aquilegia 
parviflora  u.  a.)  sind  spärlicher.     Von  66  <^   an   ist   der  Wald   undicht,    Stauden 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  1S9 

und  Gräser  spärlich,  Halbsträucher  (Ledum,  Myrtillus  vlig.)  häufiger.  In  den 
nördlichsten  Wäldern  finden  sich  Rtibtis  chamaem,,  Betula  nana  var.  sib.  und 
Cassiope  Utrag-  Die  polare  Waldgrenze  zieht  zwischen  Kumach-Sur  und  Tass- 
Ary.  Inselartige  Lärchenbestände  finden  sich  noch  bei  72  o,  teils  auf  altem 
Alluvialboden,  teils  in  Gebirgstälern. 

661.  Gordjagio,  A.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Bodenarten  und  der  Vege- 
tation Westsibiriens.  (Aus  den  Arb.  d.  Ntv.  an  d.  Kais.  Kasaner  Univ.,  XXXIV, 
Lief.  3,  XXXVI,  628  S.)    (Russisch.)    (B.  nach  Bot.  C,  98,  1908,   S.  249—266.) 

Das  durchforschte  Gebiet  liegt  von  49—610  n.  B.  und  80—46  0  ö.  L.  v. 
St  Petersburg.  Es  zerfäUt  in:  I.  Taiga  (sibir.  Nadelwald),  2.  Bewaldetes 
Schwarzerdegebiet  mit  Birken,  doch  auch  mit  Salzflecken  und  Steppen- 
pflanzen, 8.  Zone  der  Steppen-Schwarzerde,  4.  Gebiet  des  kastanien- 
braunen Bodens,  meist  Steppe,  selten  Wald,  6.  Steppenwüstengebiet 
mit  Beständen  von  Atriplex  canum. 

In  den  Fichten w^äldern,  in  denen  bisweilen  Kiefern  oder  Birken  vor- 
herrschen, auch  Erlen,  Arven  und  gar  Linden  vorkommen,  sind  bezeichnend: 
Abies  sibir.,  Äconitutn  septent,  Actaea  rubra.  Adoxa  moscJi..  AUium  vicU  Angelica 
8ÜV..  Asarum  eur.,  Atragene  sib.,  Avena  callosa,  Cacalia  hastata,  Calamagrostis  läpp., 
Carex  alpina,  globulariSt  loliacea,  redovskiana,  teneHa,  vitilis,  Oircaea  alp.,  Crepis 
sib.j  Daphne  mez.^,  Fragaria  vesca,  Galium  triflor.,  Goodyera  rep..,  Lathyrus  humilis, 
Ledum  pal,,  Linnaea  bor.,  Lonicera  coer.,  LuzuLa  pilosa,  Maianthemum  bif.,  Mdica 
nut,  Moehringia  lateriflora,  Moneses  grandif.,  Mulgedinm  macrophyll,  Orobus 
luteus,  vemus,  Oxalis  acet,  Paeonia  anomala,  Paris  qrmdr.,  Peristylis  vindis.  Picea 
excdsa,  Pirola  media,  minor,  rotundif.,  secunda,  Poa  nemoralis,  Pulmonaria  molliss-, 
Banunculus  propinqu.,  sibir.,  Rhamnus  frang.,  Rosa  adcvX.,  Rubus  arct,  humilifol, 
idaeus,  Sambucus  rac,  Scrophularia  nodosa,  Sorbus  aucup.y  Spiraea  med.,  Stellaria 
b%Mgeana,  longifolia,  Trientalis  europaea,  Vaccinium  myriillv^,  vitis  idaea,  Viola 
epipeüa,  sdkirki. 

Von  Kiefernwäldern,  die  durch  das  ganze  Gebiet  ausser  auf  Salzboden 
verbreitel  sind,  unterscheidet  Verf.  Pineta  hylocomosa,  cladinosa,  herbosa  und 
sphagnosa.  Von  anderen  Bäumen  gesellen  sich  der  Kiefer  Lärche,  Fichte,  Tanne, 
Arve,  Birke  und  Erle  zu.  Der  Boden  wuchs  zeigt:  Achiüea  mill.,  Aconitum 
sept.  Adenophora  liliifol,  Angelica  silv.,  Antennaria  dioeca,  Asarum  eur.,  Betonica 
off.,  Brachypod.  pinn.,  Bupleur.  aur.,  Cacalia  hast-,  Calamagr.  süv.,  Campanula 
cervic,  glom.,  Carlina  vulg.,  Centaurea  phryg.,  scab.,  Cirsium  heterophyU.,  Cotoneaster 
nigra,  Crepis  sib.,  Cytisus  ratisbon-,  Daphne  mez.,  Delphin,  etat,  Dianth.  delt, 
Dracoceph.  ruysch.,  Epilob.  angust.j  Füipendula  ulm.,  Fragaria  vesca,  Qalium  bor., 
Öeran.  silv.,  Heraclenm  sib.,  Hierac.  umbell.,  Hyperic.  perf.y  quadrang ,  Hypochoeris 
maetd.^  Juniperus  comm.,  Lathyrus  humilisj  pisiform.,  prat,  Libanotis  mont,  Loni- 
cera coertU.,  Luzula  püosa,  Lysimachia  mdg-,  Maianthem.  bif.,  Melampyr.  prat, 
Melica  nut.,  Moehringia  laterifl.,  Molinia  coer.,  Orchis  macul..  Orobus  lut,  vem., 
Paris  quadr.y  Pamassia  pal.,  Pedictdaris  resupinata,  Peristylis  vir.,  Phleum  boeh- 
meri,  PUUanthera  bifol,  Pleurospermum  uralense,  Polygonatum  off.,  Polygonum 
bist.,  Potentüla  argent.j  tomentüla,  Pulmonaria  molliss.,  Pirola  chlorantha,  min., 
rotund.,  sec.,  Rosa  acicul,  cinnamom.,  Rub.  id.,  saxat,  Sambuc.  rac,  Sanguisorba 
off.,  Saussurea  discolor,  Sedum  purp.,  Senecio  camp.,  Silene  nut-,  Solidago  virga 
awr.,  Sorb.  auc,  Spiraea  med.,  Stdlaria  gramin.,  holost,  Succisa  prat,  Tanacet. 
vulg.,  Thalictr.  simpl.,  Triental.  eur.,  Trifol.  lupin.,  med.,  TroUius  eur.,  Turritis 
glabra,  Vacc.  myrtül.,  vit.  id.,  Verbasc.  thapsus,  Veronica  cham.,  longifoi,  Vicia 
sep-,   silv.,    Viola  can.,   hirta,  mirab.    Ein    Pinetum  sphagnosum    im  Akmolinsker 


Digitized  by 


Google 


190  F.  HOck:  Pflanzengeographie. 

Gebiet  enthielt:  BettUa  verruc,  Ftun.  päd,.,  Sorb.  attc,  Vibum.  opul.y  Voce-  vit 
id.j  Brachypod.  pinn.,  Calafnagr.  süv.,  Carex  ampuU.-,  buachaum^,  limos.,  v<igtn.<, 
vesic.f  Drosera  long.,  rotund,,  Eriophorum  anguat,  graciU,  QxUium  ulig.^  Luzüla  camp., 
Menyanth.  trifd.,  Orchis  macul-,  Oxycoccos  pal.,  Fedicularia  pal.,  sceptr.  carol., 
Phragmit  comm.,  Fotentüla  frutic.,  Pirola  chlorantha,  minor,  rotund.,  aec,  Rhyn- 
chospora  alba,  Sucdaa  prat,  ütrictdaria  intermed.,  minor.  Dagegen  fehlen 
merkwürdigerweise  Andromeda,  Cassandra,  Ledum.  Für  das  Pinetum  dadinomm 
lind  herboaum  sind  bezeichnend:  Calluna  vulg.,  Ceniaurea  marschall.,  DiantK 
acicul.,  Genista  Und.,  Gypaophüa  pann.,  Lathyrua  humil^  Leucanthem.  sib.,  Lotus 
Comic,  Lonicera  coer,,  Lychnis  aib»,  FediciUaris  resupinata,  Polygonatum  humüe, 
Pulsatilla  pat,  Scorzonera  ensifolia  und  Sirenia  ailictdosa. 

Schon  ganz  im  Norden  des  Gebietes  kommt  BettUa  verruß,  in  Nadel- 
wäldern vor,  vorherrschend  wird  sie  von  68  ^  n.  B.  82  ^  ö.  L.  bis  67  0  n.  B. 
89  0  ö.  L.  Die  Birkenwälder  haben  viele  Arten  mit  Nadelwäldern  gemein, 
doch  auch  bei  Kiefernwäldern  nicht  genannte  Arten,  von  denen  einige,  wie 
Galium  verum  und  Veronica  apicata  in  Brandenburg  oft  mit  der  Kiefer  zusammen 
vorkommen. 

Die  Kiefer  wird  in  Sibirien  von  Fichte  und  Arve  auf  jedem  Boden  ver- 
drängt, hat  sich  aber  doch  infolge  von  Waldbränden  in  grossen  Beständen 
erhalten,  da  das  Feuer  älteren  Kiefern  nicht  ernstlich  schadet,  Fichten  aber 
vernichtet.  Die  Kiefer  verdrängt  wieder  die  Birke  auf  jedem  nicht  salzhaltigen 
Boden.     Früher  scheinen  Kiefernbestände   viel   verbreiteter  gewesen   zu  sein. 

In  Westsibirien  kommen  alle  Arten  von  Steppen  vor,  die  Korschinski  in 
Ostrussland  festgestellt  hat;  nur  die  Strandsteppe  fehlt  fast  ganz. 

Auf  salzhaltigem  Boden  ist  die  Zahl  der  Pflanzenarten  im  Norden 
gering,  bietet  nur  Artemiaia  laciniata,  Aster  tripol,  Atriplex  haatat.,  litor.,  Atropis 
diatans,  Carex  diluta,  Ciraium  canum,  eaculentum,  Glaux  mar,t  Hordeum  prat., 
Mdilot.  dentat,  Plantago  cornuti,  maxima,  Salicomia  herb.,  Sonchua  arv.,  Tara- 
xacum  pal.,  Triglochin  mar.  Zwischen  den  Flüssen  Nica  und  Pyäma  tritt  Sana- 
aurea  amara  auf  und  südlich  v.  d.  Pyäma:  Artemiaia  rup.,  Atropia  featucaeformia, 
Plantago  mar.,  Sdrpua  mar.,  Scorzonera  parviflora,  Statice  gmelini,  Snaeda  comi- 
culata.  Im  Süden  v.  der  Isetj  kommen  hinzu:  Astragalua  aulcat,  Calamagroatia 
negleda,  Carex  aecalina,  Elymua  daayatachyua,  Juncua  gerardi,  Kochia  hirauta, 
Lepidium  craaaifoly  latifol,  Polygonum  bdlardi.  Im  Tobolsker  Gouvernement 
fanden  sich  ausserdem:  AchiUea  nob.,  Agropyrum  ramoa.,  aib.,  Aliama  plant,  var. 
lanceolata,  Atropia  tenuiflora,  Ferula  aalaa,  Frankenia  hiapida,  Glycyrrhina  ural., 
Lenzea  aalina,  Obione  pedunculata,  vetrudfera,  Petrosimonia  litudnowi,  Primula 
longiacapa,  Banuncidua  cymbalaria,  Sauaaurea  craaaifol.,  Scorzonera  iacquiniana, 
Seadi  atridum,  Statice  caapia,  Thermopaia  lanceolata.  Im  Akmolinsker  Gebiet 
kommen  noch  hinzu:  Aduropua  litor.,  Asparagua  marit,,  Atriplex  laciniat.,  Cen- 
iaurea glaatifol.,  Elymua  iunc.,  Erythraea  ptdchdla,  Gentiana  ripa}'ia,  Geran. 
collin.,  Gypaophila  trichotoma,  Hymenophyaa  pubeacena,  Kalidium  fdiat.,  Kochia 
hyaaopifoh,  Lepidium  cordat..  Lotua  com.,  Lydum  ruthen.,  Lythrum  hyaaop.,  Ononia 
hirt,  Oxytropia  glabra,  Petroaimonia  volvox,  Plantago  tenuiflora^  Pdygonum  arena- 
rium,  Statice  apecioaa,  auffruticoaa. 

Verf.  glaubt,  dass  selten  Steppe  an  Stelle  von  Waldgebieten,  namentlich 
durch  Brände,  die  die  Aufforstung  hindern,  tritt,  doch  wirken  auch  Salzgehalt 
und  Klima  dem  Aufkommen  des  Waldes  entgegen. 

662.  Kttkenthal,  G.  Cariceae  Cajanderianae,  Liste  der  von  Herrn  A.  K. 
Cajander  im  Jahre  1901  im  Lenagebiete  gesammelten  Kobreaia  und  Carex- Arten. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  191 

(öfversigt  af  Finska  Vetenskaps  Förhandlingar,  XLV,  1902  —  1908,  No.  8, 
12  S.,  8  0.)  N.  A. 

Umfasst  ausser  neuen  folgende  Arten :  Kobresia  beUardit  capülifolia,  Carex 
redoioskuma,  capüaUh  obtusata,  stenophyüa,  curaica,  disticha,  chordorrhiza,  pseudo- 
euraica,  praecox^  pcUlida,  lagopinoy  tenuifioray  hliacea,  tenella,  bicoloTf  alpina,  mela- 
nantha,  limosoj  rigida,  gracüia,  caespitosa,  maximoudczii,  amyuneims,  pennsylvanicar 
montana,  melanocarpa,  caryophyüea,  globularis,  aupina,  pediformis,  sparsiflora, 
secaUna,  capiüarü,  aristata,  laevirostria,  rostrata,  vesicatth  vesicariay  udensis. 

662  a.  Krylow,  P.  Notes  d'un  voyage  (botanique)  au  pays  des  Ourian- 
khais,  Sib^rie.  Avec  appendice  p^trographique  par  A.  SaVtzev.  (M6m.  Soc. 
Geograph.  St.  P^tersbourg,  1903,  167  p.,  8  0.) 

668.    Wolf,  E.    Neue  asiatische  Weiden.    (Engl.  J.,  82,  1908,  S.  275—279.) 

N.  A. 

Vorwiegend  vom  Serawschan. 

668  a.  Wolf,  £•  L.  Materialien  zur  Kenntnis  der  Weiden  (Salices)  des 
asiatischen  Russlands,  I.     (Act.  Petr.,  21,  1908,  fasc.  2.) 

f)  Amerika  nördlich  von  der  Yereinsstaatengrenze.    b.  664-681. 

Vgl.  B.  896  (Holzwirtschaft  in  Brit.  Columbia),  946  ff.  (Arbeiten  aus  dem  nord- 
amerikanischen  Pflanzenreich),  1022  (Vancouver-Insel). 

664.  Transeaa,  E.  N.  On  the  geographic  distribution  and  ecological 
relations  of  the  bog  plant  societies  of  Norther  North  America.  (Bot.  G.,  86, 
1908,  p.  401—420.) 

Schilderung  eigenartiger  Sumpfbestände  aus  dem  nördlichen  Nord- 
Amerika,  die  in  ihrer  Zusammensetzung  viel  Ähnlichkeit  mit  Beständen  der 
AJten  Welt  zeigen  und  in  ihrer  Verbreitung  Beziehungen  zu  Nadelwäldern 
aufweisen.  Sie  sind  am  deutlichsten  ausgebildet,  wo  feuchtes  und  durch 
grosse  Wärmegegensätze  ausgezeichnetes  Klima  herrscht.  Sie  scheinen  aus 
ähnlichen  Beständen  vor  der  Eiszeit  hervorgegangen  zu  sein. 

664  a.  Howell,  T.  A  Flora  of  North  West  America,  I,  p.  568-666,  19C2. 
(Vgl.  B.  Torr.  B.  0.,  81,  p.  64.)  N.  A. 

666.  Fernald,  M.  L.  Ärabis  Drummondi  and  its  eastern  relatives. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  226—281.) 

Unter  dem  Namen  Arabia  (Turritü)  confinis  sind  im  östlichen  Nord- 
Amerika  fälschlich  zusammengefasst :  A.  drummondii  (mit  der  als  var.  von  ihr 
zu  betrachtenden  A.  connexa)  sowie  A.  brachycarpa. 

666.  Fernald,  M.  L.  The  American  representatives  of  Luzula  vernalis. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  198—196.)  N.  A. 

Die  bisher  zu  L.  vemalis  Lamarck  et  DC.  fX.  pilosa  Willd.)  gerechneten 
nordamerikanischen  Pflanzen  sind  als  L.  saltuensis  davon  zu  trennen;  die  Art 
reicht  von  Kamtschatka  über  Neu-Fundland  und  Saskatchewan  südwärts  bis 
New  York,  Michigan  und  Minnesota  sowie  zu  den  Gebirgen  von  Georgia. 

666  a.  Fernald,  M.  L,  Chrysanthemum  leucanthemum  and  the  American 
White  Weed.    (Rhodora,  6,  1908,  p.  177—181.) 

Während  das  gewöhnliche  Ch.  l  in  Amerika  nur  in  Quebec,  Neu-Fund- 
land und  Massachusetts  beobachtet  ist,  ist  var.  gubpinnatifidum  im  ganzen 
östlichen  Nord- Amerika  häufig,  seltener  auch  im  westlichen  gefunden,  dagegen 
in  Europa  offenbar  selten. 


Digitized  by 


Google 


192  F.  Hock:  PflanzeDgeograpbie. 

666  b.  Fernald,  M.  L.  Andromeda  polifolia  and  A.  glaucophylla.  (Rhodora, 
5,  1908,  p.  fi7— 71.) 

A.  polifolia  ist  von  Europa  bis  Japan  und  in  Sitka  und  am  Huron-See 
und  auf  den  Gebirgen  von  New  York  verbreitet,  also  sebr  vereinzelt  im  ge- 
mässigten Nord -Amerika,  dagegen  ist  A.  glaucophylla  von  der  Aillik-Bay 
(hb^  n.  B.)  auf  Labrador  bis  zum  Winnipeg-See  und  südwärts  bis  Minnesota, 
Pennsylvanien  und  dem  nördlichen  New  Jersey  verbreitet. 

667.  Sargent,  C.  S.  Recently  recognised  species  of  Crataegus  to  Eastem 
Canada  and  New  England.  (Rhodora,  6,  1908,  p.  62—66,  108—118,  187—168, 
169—168,  182—187.)  N.  A. 

Ausser  neuen  auch  einige  andere  Arten. 

668.  Foster,  M.  The  Identity  of  Iris  hookeri  and  the  asian  J.  setosa. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  157—169.) 

I.  hocken,  die  vom  östlichen  Kanada,  Labrador,  Neu-Fundland  und  Maine 
bekannt  ist,  lässt  sich  artlich  nicht  trennen  von  der  asiatischen  I.  setosa  und 
wird  daher  bezeichnet  als  J.  setosa  var.  canadensis. 

668  a.  Klngli,  A.  B.  The  orchids  of  Wellington  County,  Ontario. 
(American  Botanist,  V,  1908,  p.  106—109.) 

669.  Fernald,  M.  L.  Linum  catharticum  on  Cape  Breton.  (Rhodora,  6, 
1908,  p.  119.) 

Früher  schon  in  Neu-Schottland,  aber  120  Meilen  von  Sydney  beobachtet. 

670.  Gan doger,  M.  Solidago  ytüconensis  Gdgr.,  espece  nouvelle  de 
TAmerique  arctique.     (B.  S.  B.  France.  60,  1903,  p.  213—216.) 

N.  A.,  Alaska. 

671.  Meehan,  W.  E.  Vegetation  in  Greenland.  (Floral  Life,  I,  1908. 
p.  90—92.) 

67V.  GanoDg,  W.  F.  The  Vegetation  of  the  Bay  of  Fundy  salt  and 
diked  marshes.  An  ecological  .study.  (Bot.  G.,  36,  1908,  p.  161—186,  849—867, 
429—456.) 

Schilderung  der  Salzsümpfe  eines  Gebietes  aus  Neu-Braunschweig  und 
Neu-Schottland,  in  der  u.  a.  auch  auf  ihre  geologische  Entstehung  eingegangen 
wird.  In  Form  einer  Bestimmungstabelle  wird  eine  Übersicht  über  die  Haupt- 
arten der  betreffenden  Bestände  geliefert  und  dann  diese  einzeln  besprochen. 
Am  Schluss  findet  sich  eine  Übersicht  der  Quellenschriften  für  das  Gebiet  und 
der  Arbeiten  allgemeinen  Inhalts. 

673.  Mackay,  A.  H.  Labrador  Plauts  (coUected  by  W.  H.  Brest  on  the 
Labrador  Coast  north  of  Hamilton  Inlet  from  26  June  to  12  August  1901). 
(Proc.  and  Trans,  of  the  Nova  Scotian  Inst,  of  science,  X,   1908,   p.  607  —  608.) 

678  a.  Maekay,  A.  H.  Botanical  bibliography  of  Canada  19(X).  (Trans. 
Roy.  Soc.  Canada,  II,  1901,  p.  141—142.) 

674.  Hay,  G.  U.  Some  Features  of  the  Flora  of  Chathem  and  New 
Brunswick.  (Trans.  R.  Soc.  Con.,  VIII,  IV,  p.  125—184,  1902.)  (B.  im  Bot.  C, 
98,  1908,  S.  117.) 

676.  GdDOng,  W.  F.  Notes  on  the  Natural  History  and  Physiography  of 
New  Brunswick.  (Bull.  Nat.  Hist.  Soc.  New  Brunswick,  No.  21,  vol.  6,  1908, 
p.  86—92.) 

676.  Howe,  M.  A.  Report  on  a  trip  to  Nova  Scotia  and  New  Foundland. 
(Journal  of  the  N.  Y.  Bot.  Garden,  1901,  p.  177—180.) 

677.  Maconn,  J.  M.  Contributions  to  Canadian  Botany  X\^.  (The 
Ottawa  Naturalist,  XVI,  1903,  p.  211—228.)    (B.  im  Bot.  C,  92,  S.  584.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  193 

Neu  für  Kanada:  Melhomia  aessüifolia,  FoUntüla  pumüa.  Sorbus  occt- 
defUalis,  Saxifraga  hypnoidea,  (neu  für  Amerika)  Hemieva  violacea,  Miteüa 
ofMÜis,  caideacenSi  Epüobium  luteum,  Ewpatorium  rydbergii,  Aster  polyphyllua, 
Oalinsoga  parvifioray  Gayluasacia  frondosa,  Allotropa  virgata,  Fhlox  pannictdatOf 
SaUx  prinoideSf  Streptopus  brevipes,  Eleocharia  olivaceaj  Carex  lupuliformis, 
Bramus  erectus. 

678.  Sndworth.  The  forests  of  Canada.  (American  Inventor,  1908, 
p.  189—140.) 

679.  Holm,  J.  On  some  Canadian  species  of  Gentiana  Sectio  Crossopetaiae. 
(Ottawa  Naturalist,  1901,  p.  176—188.  pl.  11—14.) 

680.  Carrier,  J.  C.  La  Flore  de  Tue  de  Montreal,  Canada  (suite). 
(Bulletin  de  TAcad^mie  international  de  Geographie  Botanique,  XII,  p.  55 — 56, 
209-210.) 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  461,  B.  667  genannten 
Arbeit. 

681.  Enbers,  F.  C.  The  Trees  of  Montreal  Island.  (Canadian  Becorf  of 
Science,  vol.  IX,  1908,  No.  1.) 

g)  Westeuropäisches  Pflanzengebiet,  b.  682—882. 
a)  Island  und  Färöer.  b.  682. 

682.  Warning,  E.  The  History  of  the  Flora  of  the  Faeroes.  (Reprinted 
from  „Botanj  of  the  Färöes"  II.  Det  nordske  Forlag.  Copenhagen,  1908, 
S.  660—681.) 

Nach  der  vorhergehenden  Flora  der  Färöer,  deren  erster  Teil  1901 
erschien,  ist  die  dortige  Pflanzenwelt  gemässigt-europäisch  und  atlantisch  mit 
Hinneigung  zur  arktischen. 

Die  Gefässpflanzenwelt  ist  etwas  mehr  arktisch  als  die  von  Gross- 
Britannien,  etwas  mehr  atlantisch  als  die  von  Norwegen  und  viel  mehr 
atlantisch  und  gemässigt  als  die  von  Island,  besonders  ähnlich  der  Schottlands. 
Von  Hieracium  sind  21  Arten  und  2  Varietäten  bekannt,  die  sämtlich  endemisch 
sind,  obwohl  sie  oft  Arten  benachbarter  Länder  sehr  nahe  stehen.  Nach 
ihren  Verwandtschaftsverhältnissen  sind  14—16  Formen  atlantisch,  6 — 7  ge- 
mässigt-europäisch und  2  arktisch-alpin. 

Die  Moose  haben  die  Färöer  meist  gemein  mit  GrossbHtannien,  in  etwas 
geringerem  Mass  mit  Norwegen,  aber  sehr  wenige  mit  Grönland  und  Nord- 
Amerika;  am  meisten  Ähnlichkeit  ist  auch  hier  mit  Schottland.  An  Reichtum 
circumpolarer  Moose  kommen  die  Färöer  gleich  hinter  Island,  noch  vor  Nor- 
wegen und  Schottland.  Auch  die  Süsswasseralgen  erinnern  am  meisten  an 
Schottland,  demnächst  an  Island.  Bei  anderen  Sporenpflanzen  sind  diese 
Beziehungen  nicht  ganz  so  klar,  doch  sind  diese  z.  T.  noch  wenig  genau 
erforscht. 

Alles  deutet  aber  darauf  hin,  dass  die  Pflanzenwelt  der  Färöer  vor- 
wiegend aus  W.-Europa,  besonders  über  Grossbritannien  eingewandert  ist  und 
vermutlich  in  geologisch  neuer  Zeit,  denn  ausser  den  Hiercunum-Arten  sind 
nur  noch  unter  den  Sporenpflanzen  endemische  Arten  zu  finden.  In  Bezug 
auf  Endemismus  stehen  die  Inseln  daher  weit  zurück  hinter  denen  Makaronesiens, 
wahrscheinlich  da  in  der  Eiszeit  die  alte  Pflanzenwelt  der  Inseln  ganz  ver- 
nichtet wurde,  wenigstens  hinsichtlich  der  Gefässpflanzen;  denn  es  konnten 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  3.  Abt.  13 


Digitized  by 


Google 


194  P-  Höok:  Pflanzengeographie. 

damals  kaum  andere  Pflanzen  dort  gedeihen  als  heute  im  grönländischen 
Binnenlandseis,  da  die  Inseln  damals  wahrscheinlich  ganz  mit  Eis  bedeckt 
waren.  Eine  nacheiszeitliche  Landverbindung  über  Grossbritannien  hält  Verf. 
nicht  für  nachweisbar  und  für  die  Erklärung  der  Einwanderung  auch  nicht 
nötig.  Auch  die  Annahme  einer  wärmeren  Zeit  nach  der  Eiszeit  hält  Verf. 
nicht  für  ganz  sicher  erwiesen,  auch  wenn  einige  Arten  wie  Vacdnium  vit  id> 
keine  reifen  Früchte  bringen.  Die  ersten  Pflanzen  der  Färöer  nach  der  Eiszeit 
waren  zweifellos  arktische;  mit  milderem  Klima  wichen  diese  z.  T.  anderen. 
Die  Ähnlichkeit  mit  Schottland  ist  durch  die  lange  Zeit  der  Pflanzenein- 
wanderung leicht  erklärlich,  auch  ohne  Annahme  einer  Landverbindung.  Für 
gelegentliche  Einwanderungen  spricht  das  Vorkommen  vieler  Arten  nur  an 
einigen  wenigen  Orten.  Von  285  Grefässpflanzenarten  sind  nicht  weniger  als 
46  sehr  selten. 

Dass  Pflanzen  über  das  Meer  wandern,  ist  für  viele  Liseln,  die  weiter 
vom  Festland  liegen  als  die  Färöer,  sicher  erwiesen.  Vögel  verschleppen  oft 
Pflanzeusamen.  Li  geringerem  Masse  vermitteln  auch  Meeresströmungen, 
Packeis  und  Flossholz  die  Pflanzenverbreitung.  Endlich  hat  sicher  hier  der 
Mensch  auch  viel  zur  Einführung  der  Pflanzen  beigetragen.  Mindestens  12 
bis  18%  der  Gefässpflanzen  sind  weit  verbreitete  Unkräuter.  Berg-  und 
Küstenpflanzen  sind  zu  anderen  Zeiten  und  z.  T.  durch  andere  Mittel  als 
diese  eingeführt,  alle  aber  nach  der  Eiszeit  und  aus  benachbarten  Ländern^ 
besonders  Gross  Britanien . 

ß)  Britische  Inseln,    b.  688-781. 

Vgl.  auch  B.  166   (Winterharte   Frucht  in  Nordschottland).  891  (Wälder  Eng- 
lands), 409  (Pelargonienzucht),  682  (Vgl.  d.  Pflanzenw.  d.  Färöer  mit  der  der 
britischen  Inseln),  758  (Insel  Jersey). 
688.   Smith,  W.  6.  and  Rankiii,  W.  M.    Geographical  Distribution  of  Vege- 
tation in  Yorkshire.    (G^ogr.  Journal,  22,  1908,  p.  149—178.) 

684.  Roiy,  6.  Remarques  sur  la  floristique  europ^enne.  S6rie  ü.  Arabis 
cüiata  R.  Br.    (Revue  de  Botan.  syst^m.  et  de  g^ogr.  botan.,  I,  1908,  p.  61—64.) 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  120,  handelt  es  sich  um  A.  cüiaia  aus  Gross- 
britannien, die  von  A.  cUiata  Koch  (=  A.  arcuata  Shuttlew  =  A,  alpestris 
Sohleich.)  zu  trennen  ist 

685.  Balnan,  6.  W.  The  Origin  of  the  British  Flora.  (Transactions  of 
the  Eastboume  Natural  History  Society,  1900—1902,  part  V,  vol.  8,  New  Series, 
p.  819—827.)    (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  70.) 

685  a.  Bailey,  €h.  Le  Primvla  datior  en  Angleterre  et  ses  rapports  avec 
les  P.  offidnalis  et  acatUü.  (Extrait,  avec  additions,  des  „Proceedings  of  the 
Manchester  Field  Club,  vol.  I,  p.  26—85,  Manchester,  1908.)  (Vgl.  B.  S.  B. 
France,  50,  1908,  p.  497—498.) 

686.  Bennett,  A.  Jyistnhaüon  of  Peucedanum  paludre  said  Lathyru$ pälfMtria 
in  Britain.    (Trans.  Norfolk  and  Norwich  Nat.  Soc.  for  1902—1908,  p.  467—476.) 

686  a.  Bennett,  A.  Report  of  the  Botanical  Exchange  Club  of  the  British 
Isles  for  1908,  vol.  2,  p.  85—66.) 

686  b.  Bennett,  A.  Damasmium  Alisma  Mill.  Dict.  ed.  8  (1768),  D.  steüaium 
Thuill.  Fl.  Par.  ed.  2,  186  |1799]).    (J.  of  b.,  1908,  p.  66—57.) 

Verf.  bezweifelt  das  Vorkommen  der  Art  in  England;  auch  der  Heraus- 
geber der  Zeitschrift  hält  sie  nicht  für  sicher  erwiesen. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreioh.  195 

686  c.  ßennett,  A.  Acorus  Calamus  in  England.  (J.  of  b.,  XLI,  1908,  p.28— 24.) 
Verf.  teilt  einen  Brief  über  das  Vorkommen  von  A-  c.  bei  Lynn  in  Nor- 
folk aus  dem  Jahre  1668  mit,  aus  dem  nicht  hervorgeht,  dass  die  Art  dort  nur 
eingeführt  sei,  doch  weist  er  darauf  hin,  dass  Leersia  oryzoides  noch  1868  nicht 
in  Surrej  vorkam,  jetzt  aber  am  Kanal  wie  urwüchsig  lebt. 

687.  Drnee,  G.  C.  On  Poa  laxa  and  Poa  stricta  of  our  British  Flora.  (J. 
L.  S.  Lond.,  XXXVI,  1908,  p.  421—429.) 

Die  mit  obigen  Namen  bezeichneten  Poa-Arten,  die  sich  bei  2600 — 8000' 
Höhe  am  Lochnogar  in  S.  Aberdeenshire  finden,  bezeichnet  Verf.  als  P.  alpina 
var.  acutifolia  (=  P.  stricta  Syme  =  P.  flexuosa  Knopp  p.  p.  =  P.  laxa  Bab.  p.  p. 
=  P.  laxa  Haenke  var.  laxa  Hooker  =  P.  laxa  var.  vivipara  Anderss.)  iind  P. 
laxa  Haenke  var.  scoHca  (=  P.  minor  Bab.  —  P.  flexuosa  Sm.  ex  Syme  =  P. 
eu4axa  Syme  =  P.  laxa  var.  minor  Hook.  =  P.  laxa  proper  Hooker). 

688.  Williams,  F.  N.    Prodromus  Florae  Britannicae,  Part  4  (1908). 

689.  Garby,  F.  N.  A.  Notes  on  the  drawings  for  „English  ßotany«.  (An- 
hang zu  J.  of  b.,  1908.) 

690.  Bennett,  A.  Distribution  of  Hypochaeris  maculata  in  England. 
'NaturaHst,  No.  561,  p.  869—872.) 

691.  Mftrqatnd,  E.  D.  Additions  to  the  flora  of  Aldemay.  (Guernsey 
See.  Nat.  Science  Eeport  and  Trans.,  1902,  p.  145 — 148.) 

692.  Petty,  S.  L.  Ononis  repens  in  Cumberland.  (Naturalist,  1903,  No. 
656,  p.  190.) 

698.   Driee,  G.  C.    Cumberland  Plauts.    (J.  of  b.,  XLI,  1908,  p.  108—104.) 
Verf.  sammelte  bei  Keswick:    Euphrasia  borealis,  gracilis,  nemorosai  curla 
var.  grabrescens  und  Epüobium  roseum  X  montanum. 

694.  Linton,  E.  F.   South  Hants  Localities.   (J.  of  b.,  XLI,  1908,  p.  41—45.) 
694  a.   Bennett,  A.    Isnardia  palustris  L.   Sp.  PI.  p.  120,  1758  (Ludwigia 

apetala  Walt  Fl.  CaroL,  89,  1788).    (Eb.,  p.  108.) 

In  Ergänzung  zu  voriger  Arbeit  nennt  Verf.  einen  dritten  Standort  jener 

Art  aus  Hants. 

694b.   Linton,  E.  F.    South  Hants  Localities.    (Eh.,  p.  104.) 
Standorte  für  Lepidium  ruderale,  Malva  parviflora  und  pusilla. 

695.  Dmee,  G.  C.    Kentish  Plauts.    (J.  of  b.,  XLI,  1908,  p.  108.) 
Flantago  coronopus  var.  ceratophyüon  und  var.  tenuisecti-hirsuta,  Agropyron 

repens  X  iunceum^  Festuca  rubra  var.  iunceoy  Bromus  hordeaceus  var.  confertus  (= 
var.  contractus)  und  Agrostis  alba  var.  coarctata. 

696.  Jackson,  A.  B.  Alopecurus  hybridus  in  Leicestershire.  (J.  of  b., 
XLI,  1908,  p.  68.) 

A.  praiensis  X  geniculatus. 

696  a.   Jackson,  A.  B.    Glyceria  distans  var.  obtusa,    (Eb.,  p.  59.) 

Neu  für  Leicestershire. 

697.  Amphlett,  J.  Botany  of  Worcestershire.  (Victoria  History  of  the 
County  of  Worcester,  I,  1901,  p.  88—76.) 

698.  Bikhan,  S.  H.  Silene  noctiflora  in  Worcestershire.  (J.  of  b.,  XLI, 
1908,  p.  24—26.) 

Sie  findet  sich  nur  einzeln  verschleppt. 

699.  Bennett,  A.  Pyrola  rotundifolia  L.  in  East  Anglia.  (Trans.  Norfolk 
and  Norwich  Nat  Soc.  for  1902—1908,  p.  612.) 

700.  Rogen,  W.  M.  Bubi  of  the  Neighbourhood  of  London.  (J.  of  b., 
1908,  p.  87—97.) 

13* 


Digitized  by 


Google 


196  ^'  Höok:  Pflanzengeographie. 

701.  Backoall,  C,  Fry,  D.  and  White,  J.  W.  Notes  on  Bristol  Plants. 
(J.  of  b.,  XU,  1908,  p.  55—56.) 

Die  beachtenswertesten  Arten  sind :  Lathyrus  tuberosus,  Bubua  argentatuSy 
borrerij  Pirus  aria,  intermedia^  ütricularia  neglecta  (dagegen  ist  CT.  intermedia 
1901  von  N.  Somerset  mit  Unrecht  angegeben). 

702.  Bliller,  W.  F.    Senecio  Cineraria  DC.    (J.  of  b.,  1902,  p.  59.) 

Um  Torquay  eingebürgert  und  bei  Winscombe,  Somerset,  beobachtet. 
708.   Towndrow,  R.  F.    Lythrum   Qraefferi  Ten.  in  S.  Devon.     (J.  of  b., 
1903,  p.  58.) 

Wahrscheinlich  durch  die  Eisenbahn  verschleppt 

704.  Thonpson,  W«  E.  A  List  of  Plants  gathered  on  a  small  trip  of  the 
North  Coast  of  Norfolk  in  the  year  1902.  (Transs.  Norfolk  and  Norwich  Nat. 
Soc.  for  1902—1908,  p.  514—525.) 

705.  Marshall,  E.  S.     Goodyera  repena  in  Norfolk.    (J.  of  b.,  1908,  p.  25.) 
Verf.  glaubt  nicht»  dass  G,  r.  nach  Norfolk  mit  Kiefemsamen  verschleppt 

sei,    sondern  eher  urwüchsig   sei  oder  dass  ihre  Samen  durch  den  Wind  ver- 
schleppt seien. 

706.  Petty,  S.  L.  North  Lancashire  Botanical  Notes  in  1902.  (Naturalist, 
1908,  p.  84-86.) 

706  a.  Bailey,  Ch.  On  the  adventicious  Vegetation  of  the  Sandhills  of  St. 
Anne's-on-the-Sea,  North  Lancashire  (Vice-County  60).  (Mem.  and  Proc.  Man- 
chester lit.  and  philos.  soc,  XLVII,  2,  1908,  8  p.) 

706  b.  Whiiden,  J.  A.  Botanical  Notes  from  the  Lancashire  Coast. 
(Naturalist,  1908,  No.  568,  p.  457—458.) 

707.  Robinson,  J.  F.  The  flora  of  the  East  Kiding  of  Yorkshire,  including 
a  physioj^raphical  sketch.  With  a  list  of  the  Mosses  by  J.  J.  Marshall. 
(London,  1908,  258  p.,  8^.) 

708.  Armitage,  E.     Althaea  hirsuta.    (J.  of  b.,  1903,  p.  25.) 

Von  Penance  und  Yorks  angegeben,  doch  nicht  sicher  urwüchsig. 

709.  Masters,  J.    Althaea  hirsuta.    (Eb.) 

Neue  Standorte ;  auch  Angaben  über  vereinzelte  Vorkommnisse  von  Salvia 
pratensis  und  Ajtiga  chamaepilys. 

710.  Smith,  W.  G.  Geographica!  distribution  of  Vegetation  in  Yorkshire. 
(From  „The  Geographica!  Journal«  for  April  1908  and  August  1908,  27  a.  80  p., 
8^,  mit  2  Karten.) 

Verf.  veröffentlicht  Ergebnisse  über  einige  Untersuchungen  im  West  Riding 
von  Yorkshire,  welche  seine  und  seines  verstorbenen  Bruders  Untersuchungen  aus 
anderen  Gebieten  Grossbritanniens  ergänzen  (vgl.  Bot.  J.,  XXVII,  1899,  1.  Abt., 
S.  240,  B.  4  u.  498,  XXVIU,  1900,  1.  Abt.,  S.  290,  B.  200,  XXIX,  1901,  1.  Abt., 
S.  418,  B.  406b,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  464,  B.  586  und  z.  T.  in  früheren  Be- 
richten.) Beide  Arbeiten  sind  von  schönen,  nach  Photographien  hergestellten 
Bildern  begleitet.  Die  erste  behandelt  die  Distrikte  von  Leeds  und  Halifax,  die 
zweite  die  von  Harrogate  und  Skipton.  In  der  ersten  werden  Moore,  Wälder 
und  Kulturland,  in  der  zweiten  zunächst  die  Gebiete  des  Sandsteins  und  Kalks 
und  des  angebauten  Bodens,  in  diesen  aber  wieder  einzelne  Bestände  unter- 
scliieden.  In  dem  letzten  Gebiet  geht  Verf.  ausführlich  auf  die  Buche  ein,  die 
als  urwüchsig  zweifelhaft  ist  und  nach  dem  Vergleich  mit  der  Verbreitung  der 
von  mir  als  wesentliche  Begleiter  der  Buche  bezeichneten  Arten  auch  zweifel- 
haft bleibt,  da  von  diesen  nur  10  im  Ost-Riding,  8  im  West-Riding  als  heimisch 
gelten  können. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  197 

Auf  die  übrigen  Einzelheiten  kann  hier  nicht  eingegangen  werden,  ob- 
wohl die  Arbeiten  von  hervorragender  Bedeutung  für  die  vergleichende  Pflanzen- 
geographie sind.  Beiden  sind  auch  Verzeichnisse  der  benutzten  Schriften  an- 
gehängt. 

710a.  Snith,  W.  G.  and  Mose,  C.  E.  Geographica!  Distribution  of  Vegeta- 
tion in  Yorkshire.  (Geographica!  Journal,  XXI,  1908,  p.  876—401.)  (B.  im  Bot. 
C,  98,  1908,  S.  76—76.) 

711.  Rotheray,  L.  West  Yorkshire  Botanical  Notes.  (The  Naturalist, 
April  1908,  No.  566,  p.  188—140.)    (B.  im  Bot.  C,  92,  1908,  S.  664  f.) 

712.  Salter,  J.  H.  List  of  the  flowering  plants  and  ferns  of  Aberystwyth 
and  Neighbourhood.  (Published  by  the  University  Collegs  of  Wales  Scientific 
Society,  46  p.,  80.) 

718.  Thomas,  T.  H.  The  upper  Vale  of  Neath.  (Report,  and  Transact. 
Cardiff  Nat  Soc,  84,  190 J— 1902,  Appendix,  p.  86—89.) 

714.  Stansfield,  W.  H.  and  Ball,  H.  Botany  in  a  handbook  of  the  town 
and  surrounding  district  of  Southport.  (Prepared  for  the  meeting  of  the  British 
Association  at  Southport,  1908,  p.  68—112.) 

715.  Harst,  C.  P.  Flora  of  Island  of  Brechon.  (Guemesey.  Soc.  Nat 
Science  Report  and  Trans.,  1902,  p.  148—176.) 

716.  Linton,  W.  R.    Flora  of  Derbyshire.    (London,  1908.) 

717.  Niven,  W.  N.  On  the  Distribution  of  certain  Forest  Trees  in  Scotland, 
as  shown  by  the  Investigation  of  Post  Glaoial  Deposits.  (Reprinted  from  the 
Scottish  Geographica!  Magazine  for  January  1902.)  (Trans.  Roy.  Scott.  Arbori- 
cult.  Soc,  17,  1908,  part  1,  p.  97—108,  with  map.) 

718.  Barelay,  W.  Alliens  at  Carolina  Port,  Dundee.  (Ann.  of  Scott.  Nat. 
Hist,  1908,  p.  121—122.) 

718  a.  Barclay,  W.  Eosa  pimpindlifolia  X  rubiginosa  in  Aberdeenshire. 
(Eb.,  p.  107—109.) 

719.  Draee,  G.  C.  Notes  on  the  Flora  of  East  Sutherlandshire.  (Annais 
of  Scottish  Natural  History,  1908,  p.  84—41.) 

719  a.  Draee,  6.  C.  Notes  on  the  Flora  of  Western  Rossshire.  (Annais 
of  Scottish  Natural  History,  1908,  No.  47,  p.  166—176.)  (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908, 
S.  249.) 

720.  Towasend,  P.    Euphrasia  Scotica,    (J.  of  b.,  1908,  p.  67—68.) 
Obige  Art  ist  zunächst   vom  Verf.   als  E.  paludoaa  beschrieben;  dieser 

Name  kommt  aber  einer  australischen  Art  zu;  er  gibt  die  weitere  Verbreitung 
der  E.  scottica  Wettst.  (E.  scotica  Townsend)  an. 

721.  Narshall,  E.  S.    Corrections.    (J.  of  b.,  1908,  p.  26—26.) 

Die  vom  Verf.  von  Orkney  angegebene  Fumaria  palUdiflora  ist  F.  purpurea 
(F.  horaei  Bab.),  die  für  F,  muralis  gehaltene  Pflanze  ist  F.  confusa  Jord.;  da- 
gegen hat  sich  seine  Angabe  über  F.  horaei  Jord.  bestätigt. 

722.  Trail,  J.  W.  H.  New  Records  for  Aberdeenshire.  (Annais  of  Scottish 
Natural  History,  1908,  p.  188.) 

722a.    Trau,  J.  W.  H.    Scottish  Bubi.    (Eb.,  p.  41—47,  108—107.) 

722b.  Trall,  G.  W.  H.  Junct«  tenuia  Willd.  in  Kinkardineshire.  (Ann. 
Scott.  Nat  Hist..  No.  48,  1908,  p.  261—262.) 

728.  Riddelsdell,  H.  J.  Fnrther  Nowj»  on  Yorkshire  Plants  in  the  Bicheno 
Herbarium  at  Swansea.    (Naturalist,  1908,  p.  167—168.) 

728  a.  Riddelsdell,  H.  J.  Thlaspi  silvestre  in  Radnorshire.  (J.  of  b.,  XL, 
p.  409.) 


Digitized  by 


Google 


198  F.  Hock:  Pdanzengeographie. 

724.  Colgan,  N.  Hieracium  aciaphüum  in  Co.  Dublin.  (Irish  Naturalist, 
Xn,  1908,  p.  247.) 

724  a.  Colgan,  N.  Some  Recent  Records  for  the  Flora  of  County  Dublin. 
(Irish  naturalist,  1908,  p.  186—191.) 

726.  Porter,  W.  County  Down  Plants.  (Irish  Naturalist,  6.  ser.  XIT,  No.  7, 
1908,  Notes  p.  197.) 

726.  ScttUy,  R.  W.  Notes  on  the  Kerry  Flora  1902.  (Irish  Naturalist, 
1908,  p.  118— ll6.) 

726  a.    Scttlly,  R.  W.    Some  rare  plants  in  Mid  Cork.    (Eb.,  p.  187.) 

727.  Knowles,  M.  C.  Notes  on  some  additions  to  the  flora  of  Co.  Limerick. 
(Irish  Naturalist,  1908,  p.  249—264.) 

728.  The  Distribution  of  the  Irish  Flora.  (The  New  Phytologist,  1908, 
p.  66—69.)    (B.  im  Bot.  C,  XCIII,  S.  491-492.) 

729.  Praeger,  R.  L.  Geographica!  Distribution  of  Plant  Groups  in  Ireland. 
(Geogr.  Journ.,  21,  1908,  p.  60—62.) 

729  a.   Praegep,  R.  L.     Additions  to  „Irish  Topographical  Botany"  in  1902. 

(Irish  Naturalist,  XII,  1908,  p.  28—40.)    (Vgl.  Bot.  C,  92,  1908,  S.  588  f.) 

729  b.    Praeger,  R.  L.    Archangelica  officinalis  in  Ireland.    (Irish  Naturalist, 

12,  1908,  p.  246.) 

729  c.  Praeger,  R.  L.  PyröUi  secunda  in  Fermanagh.  (Eh.,  p.  246.) 
729  d.  Praeger,  R.  L.  Botanizing  in  the  Ards.  (Eh.,  p.  264—266.) 
729e.    Praeger,  R.  L.     Hieracium  oraHum  and  H.  rivaie  in  Ireland.    (Eh., 

p.  311.) 

729 f.    Praegep,  R.  L.    The  Flora  of  Cläre  Island.    (Eh.,  p.  277—296.) 
729  g.   Praeger,  R.  L.    The  Samphire  in  Autrim.    (Eh.,  p.  246.) 

730.  Tombinson,  W.  G.  C  Eanunculus  drdnatufi  in  Jv.  Autrim.  (Eh., 
p.  247.) 

781.  Praegep,  R.  L.  Juncus  tenuis  in  Co.  Down.  (Irish  Naturalist,  1903, 
pag.  8.) 

7)  Niederlande,  Belgien  und  Luxemburg,    b.  782-787. 

Vgl.  auch  B.  298  (Heilpfl.  Luxemburgs). 

782.  Prodromas  Florae  Batayae.  Volumen  I,  Phanerogamae  et  crypto- 
gamae  vasculares.  Pars  I  Dicotyledoneae-Thalamiflarae,  Editio  altera.  Nieuwe 
lijst  der  Nederlandsche  phanerogamen  en  vaatkryptogamen.  Eerste  Stuk. 
Dicotyledonen-Thalamifloren.  Uitgegeben  door  de  Nederlandsche  Botanische 
Vereeniging,  Nijmegen,  1901.  —  Pars  11.  Dicotyledoneae-Calyciflorae.  Eh., 
1902.  —  Zusammenhängend  gezählt,  XXX  S.,  Einleitung  und  S.  1—1040. 

Da  von  dem  Bearbeiter  des  Werkes,  Herrn  Dr.  L.  Vuyck  in  Wageningen 
mir  die  vorliegenden  Teile  zugesandt  sind,  gehe  ich  noch  einmal  kurz  darauf 
ein,  weil  ich  sie  nun  gründlich  habe  durchsehen  können,  was  bei  den  in- 
haltsschweren Sendungen,  welche  zur  Durchsicht  aus  Berlin  auf  kurze  Zeit 
eintreffen,  leider  nicht  immer  möglich  ist. 

Das  Werk  ist  eine  sehr  genaue  Standortsflora  der  Niederlande.  Für 
die  einzelnen  Arten  (von  denen  bisher  881  gezählt  sind)  werden  zunächst  kurz 
allgemeine  Angaben  über  das  Vorkommen  geliefert.  Darauf  folgt  eine  voll- 
ständige Aufzählung  der  Funde  der  einzelnen  Arten  (bezw.  Varietäten,  Formen 
U9W.)  in  bestimmter  nach  der  Lage  geordneter  Reihenfolge  aufgezählt,  die  in 
den  Sammlungen  der  „Nederlandsche  Botanische  Vereeniging"  enthalten  sind, 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  199 

um  zugleich  eine  Übersicht  über  diese  Sammlung  zu  liefern,  da  das  Werlc  auf 
Kosten  des  Vereins  erscheint.  Als  Ergänzungen  dazu  werden  dann  Angaben 
aus  Sammlungen  anderer  Herren,  die  an  den  Herausgeber  diese  zur  Durchsicht 
gesandt  haben,  äusserlich  durch  Klammem  kenntlich,  aufgeführt,  besonders 
solche  der  Herren  Ogterop,  Ankersmit,  Backer,  van  den  Briel,  Costerus, 
van  Goor,  Heinsius,  Henkels,  Jongmans,  Lako,  Posthumus,  Bieter, 
Schipper,  van  Tuinen,  Valckenier-Suringar  und  Alpherts.  Endlich 
wird  noch  eine  weitere  Ergänzung  durch  Angaben  aus  früheren  Schriften  ge- 
geben, von  denen  natürlich  manche  als  zweifelhaft  bezeichnet  werden. 

Für  einzelne  Arten  sind  dadurch  seitenlange  Aufzählungen  von  Stand- 
orten geliefert,  die  also  für  eine  künftige  Flora  des  Landes  eine  vorzügliche 
Grundlage  liefern.  Es  ist  daher  dem  Werke  ein  weiteres  Fortschreiten  im 
Interesse  der  Wissenschaft  sehr  zu  wünschen. 

788.  Ingekommen  planten  in  1902.  (Nederlands  Kruidkundig  Archief, 
2.  Deel,  4.  Stuk,  Nijmegen,  1908,  S.  966—1000.) 

Aufzählung  zahlreicher  neuer  Standortsangaben   aus  den  Niederlanden, 

788a.   Nieuwe  indigenen.    (Eb.,  S.  1000—1007.) 

In  vorstehend  genannter  Aufzählung  sind  folgende  Arten  ganz  neu  für 
die  Niederlande :  Thesium  humifwtum,  Corydallis  glaucoy  Oenothera  laciniata,  Silene 
muscipula,  Stachya  creticay  Whitlavia  grandiflora,  Phytolacca  decandra,  Fla/niago 
aristata^  Amaranthua  albus,  Corispennum  hyssopifolium  var.  lepiopterum,  Qymnadenia 
odcratiasinuh  Coraüiarrhiza  innata,  Phalarü  minor,  paradoxa. 

788  b.  Phanerogamae  et  Cryptogomae  vasculares,  waargenomen  op  de 
ezcursien  op  het  eil  and  Walcheren  (na  alloop  der  Zomervergadering  te  Middel- 
borg)  op  26.  Juli  1902  en  volgende  dagen  door  de  leden:  Dr.  J.  W.  0.  Goet- 
hart,  Dr.  J.  M.  Janse,  W.  J.  Jongmans,  W.  M.  Doeters  van  Leeuwen, 
Mej.  A.  Ogterop,  L.  Rieter,  R.  A.  Rovers,  W.  W.  Schipper,  Dr.  H.  G. 
Tb.  van  Sillevoldt,  Dr.  G.  van  Vloeten,  L.  Vuyck  en  Dr.  H.  P.  Wijs- 
man.     (Eh.,  S.  1027—1088.) 

Aufzählung  mit  Angabe  des  Standortes  durch  hinzugefügte  Zahlen. 

783  c.  Hoogenrud,  H.  R.  en  D.  De  Visser  Snits.  Bijdrage  tot  de  Kennis 
der  Flora  van  Texel.    (Eb.,  S.  1088-1046.) 

66  Arten,  von  denen  folgende  in  Holkenas  Flora  der  Nordseeinseln 
nicht  enthalten  sind :  Hypericum  humifusum,  perforatum,  Fragaria  vescch  Tragopogon 
ndnus^  Scuteüaria  minor,  Botrychium  lunaria,  Blecknum  spicantj  Polystichum 
ßkc  mas. 

788  d.  Goethart,  J.  W.  C.  en  Jon^ans,  W.  J.  Plantenkarties  voor  Neder- 
land.    (Met  4  kartjes.)    (Eb.,  S.  1068—1078.) 

Besprechung  der  Herstellung  von  Pflanzenverbreitungskarten  in  den  Nieder« 
landen.  Als  Beispiele  werden  dargestellt  Gcdium  verum,  Bidena  cemuu8,  B.  c 
ß.  radians  und  B.  tripartitus.  Alle  Karten  zeigen  grosse  weisse  Flecke,  also 
ohne  bekannte  Standorte. 

784.  Heikels,  H.  GeYllustreerde  Schoolflora  voor  Nederland.  Tweede 
vermerderde  en  verbeterde  druk.  Met  1666  Afbeeldingen.  (Groningen,  1904, 
(erschien  1908],  779  S..  80.) 

Neue  Auflage  der  Bot.  J.,  28,  1900,  1  Abt.,  S.  828,  B.  477  c  erwähnten 
Flora,  also  zugleich  Verbesserungen  enthaltend  zu  der  letzten  abbildungslosen 
Flora  des  Verfs.  (vgl.  Bot.  J.,  29,  1901,  1.  Abt.,  S.  414,  B.  411),  die  besonders 
auf  die   neue  Ausgabe   des  Prodromus  Florae  Batavae  (vgl.  Bot.  J.,  29,  1901, 


Digitized  by 


Google 


200  ^-  Höok:  Pflanzengeographie. 

1  Abt.,  S.  418,  B.  408  und  Bot.  J.,  80,  1902,  I.Abt.,  S.  468,  B.  681;  vgl  auch 
diesen  Jahrgang  S.  198  B.  782),  zurückgehen. 

786.  Girjeanne,  A.  J.  M.  Über  die  Verbreitung  von  Wdfpa  arrhiza 
Wimm.    (D.  b.  M.,  21,  1908,  S.  76—76.) 

Verf.  beobachtete,  dass  Tf'  a.  in  den  Niederlanden  durch  Wind  und 
zwar  in  Hagelkörnern  verbreitet  wurde. 

786.  Wildenan,  E.  de  et  Durand,  Th.  Prodrome  de  la  Flore  Beige. 
Phan^rogames  par  Th.  Durand  (Bruxelles,  1908,  p.  801—996),  Fascicule  12 
(ist  in  Wirklichkeit,  Fase.  18). 

Die  vorUegende  Lieferung  enthält  den  Schluss  der  Familie  Compositaceae 
sowie  Ergänzungen  und  Berichtigungen  (auch  zu  den  Thallophjten  und  Moosen) 
und  den  Anfang  eines  auch  die  Arten  berücksichtigenden  Registers. 

Über  den  vorhergehenden  Teil  vgl.  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt,  S.  469, 
B.   642. 

786  a.   Belgian  Horticulture.    (G.  Chr.,  1908,  p.  289—290.) 

787.  Faber.  Geographie  ^conomique  du  Grand-Duch6  de  Luxembourg. 
(Programm  der  Industrie-  und  Handelsschule.)  (Vgl.  Verein  Luxemburger 
Naturfreunde.  18,  1908,  S.  121.) 

787  a.  Heaertz.  Goodyera.  (Verein  Luxemburger  Naturfreunde,  XIII, 
1908,  S.  8.) 

Goodyera  ist  von  Knepper  vor  einigen  Jahren  zum  erstenmal  in  Luxem- 
burg beobachtet.    (Vgl.  eh.,  Jahrg.  1902,  S.  282.) 

787b.  Faber,  ö.  N.  B.  Beiträge  zu  einem  Luxemburger  Waldbau  (Forts.). 
(Eb.,  S.  7—14,  86—40,  66-60,  68—71.) 

Behandelt  in  diesem  Teil  Fichte,  Tanne  und  Kiefer  nach  ihrem  Anbau 
in  Luxemburg  unter  Nennung  einiger  grosser  Bäume  und  vergleicht  am  Schluss 
Laub-  und  Nadelholz. 

787  c.  Faber.  Leitfaden  für  den  Lux.  Förster  und  Privatwaldbesitzer. 
(Vgl.  eh.,  S.  160.) 

rf)  Frankreich,    b.  788—832. 

Vgl.    auch   B.    72    (Elemente    d.   französ.    Pflanzenwelt),    162   (Ackerbau),    262 
(Kapembau),  292  (Heil-  und  Nutzpfl.),  801  (Minzenbau),  421  (Volksnamen). 

788.  Coste,  H.  Flore  descriptive  et  illustr^e  de  la  France,  de  la  Corse  et 
des  contrees  limitrophes,  T.  II,  Fase.  8,  p.  226 — 862. 

788  a.  Coste,  H.  Flore  descriptive  et  illustr^e  de  la  France  et  de  la  Corse 
T.  2,  Fase.  6,  p.  449—627.    (Paris,  1908.) 

788  b.  Le  Gendre,  Ch.  Points  de  la  France  oü  la  flore  a  ete  insuffi- 
samment  explor^e.    (Rev.  Sei.  Limousin,  XI,  p.  129.) 

789.  Rony,  G.  Flore  de  France  ou  description  des  plantes  qui  croissent 
spontan^ment  en  France,  en  Corse  et  en  Alsace-Lorraine,  T.  8,  Eubiacees; 
Caprifoliacees ;  Valörianac^es ;  Dipsacees;  Compos^es;  Corymbif feres ;  Cynaro- 
cephales  (Echinopsidees,  Carlin^es,  Siljb^es)    (Paris,  1908,  406  p.,  8^.) 

789  a.  Rony,  G.  Le  Solidago  Virga  aurea  L.  dans  la  flore  fran9aise. 
(Revue  de  Botan.  Syst^mat.  et  de  Geogr.  Botan.,    I,    1908,   p.  1—10,  14—16.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  92,  1908,  S.  607,  12  Formen  von  S.  v. 
789  b.    Rouy,   G.     Remarques    sur   la   floristique    eiirop^enne   (S6rie   II). 
Artemiaia  inaipida^iW.y  Achülea  Schneiden  Rouy.     (Eb.,  p.  48-47.) 
Vgl.  eb.     Vgl.  auch  B.  482. 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  201 

740.  Leyeill«^  et  Gafliroy»  Ch.  Catalogue  des  flores  locales  de  France 
(suite).  (Bull,  de  l'Acad.  Intern,  de  Geogr.  Bot.,  XII,  1908,  p.  166,  241—246, 
251—266.  441-467.) 

741.  Canas,  6.  Documents  nouveaux  sur  la  flore  de  France.  (B.  S.  B. 
France,  L,  1908,  p.  16—22.) 

Neu  für  Frankreich  sind  Bunium  alpinum,  Kemera  saxatilis  und  JBwcti- 
teüa  cichoriifdia. 

741  a.  Canns,  E.  6.  Le  genre  Artendsia  dans  la  flore  fran9aise.  (Bulle- 
tin des  Sc.  pharmacolog.,  VIT,  1908,  d.  66— 59.)    (B.  im  Bot.  C,  96,  S.  120.) 

742.  Indications  de  localit^s  nouvelles  fran^aises  pour  des  plantes  rares 
ou  peu  connues.  (Rev.  Bot.  Syst.  G6ogr.  bot.  I.  (1908)  1  p.,  16,  82,  48,  64, 
80,  112.) 

748.  Delnas,  J.  P.  et  Reynier,  A.  Note  sur  VEuphorbia  tenuifolia  Lmk. 
(Bulletin  de  FAcad^mie  International  de  Geographie  Botanique,  XII,  1908,  p.  474 
bis  477.) 

Behandelt  u.  a.  die  Verbreitung  der  Art  in  Frankreich. 

744.  Malinvaad  et  Hi^ribaad.  Un  Carex  nouveau  pour  la  flore  fran9aise 
(Carex  Grioletii  Roem.)  avec  photogravure.    (Paris,  1902.) 

744  a.  Malinvaad,  E.  Notules  floristiques,  II.  (B.  S.  B.  France,  L,  1908^ 
p.  471—474.) 

Floristische  Notizen  über  Angdica  heterocarpa  und  Evax  carpetana. 

746.  Aeloqae,  A.  Flore  du  nord  de  la  France.  (Paris,  1908,  816  p.> 
(Vgl.  B.  S.  B.  France.  L,  1908,  p.  608—604.) 

746a.  Aeloqae,  A.  Flore  du  sud-ouest  de  la  France  et  des  Pyr^n^es. 
(Paris,  1908,  872  p.) 

746.  Gianly  A.  Senecio  Fuchsii  Gmel.  et  Onothera  stricta  Ledeb.  dans  le 
Nord  de  la  France.    (Le  Monde  des  PJantes,  6,  1908,  p.  87.)    Vgl.  über  S.  f.  B.  760. 

5.  /.  neu  für  das  „Department  de  Nord"  und  0.  8.  neu  für  den  „Pas-de 
Calais". 

746  a.  Giard,  A.  Le  Conopodium  denudatum  Koch  dans  le  Pas  de  Calais. 
(Feuille  des  jeunes  naturalistes,  IV.  s6rie,  t.  XXXIII,  no.  896,  1.  octobre,  1908, 
p.  222.)    (B.  im  Bot.  C,  XCV,  S.  27.) 

747.  Mollard.  Sur  Textension  de  deux  plantes,  Matricaria  diacoidea  BC. 
et  Hdodea  canadensis  Rieh,  dans  le  nord  de  la  France.  (B.  S.  France,  60,  1908» 
p.  582—688.) 

M.  d.  reicht  südwärts  bis  Amiens,  H.  c  bis  Berck. 

747  a.   Poisson.    Matricaria  discoidea.    (Eb.) 
Bei  Versailles. 

747  a.  MoUiard.  Le  t^moignage  historique  des  plantes  halophiles  dans 
U  r^gion  du  Marquenterre.  (Revue  g6n6r.  de  Botan.,  XV,  1908,  p.  488—448.) 
(B.  im  Bot.  C,  96,  S.  446.) 

Bezieht  sich  auf  die  Gegend  von  Berck-sur-mer. 

748.  Boalay.  Le  Conopodium  denudatum  dans  le  Pas-de-Calais.  (B.  S.  B. 
France,  60,  1908,  p.  118—114.) 

749.  Geneaa-de-Lanarliere.  A  propos  de  Conopodium  deyiudatum  Koch 
dans  le  Pas-de-Calais.    (Eh.,  p.  886— 886  ) 

760.  Canas,  G.  Plantes  nouvelles  ou  interessantes  des  dunes  situ^es 
entre  Berck  et  Merlimont  (Pas-de-Calais).    (Eh.,  p.  888—886.) 


Digitized  by 


Google 


202  F*  Höok:  Pflanzengeographie. 

«  751.  L^Teül^,  H.  Contiibution  k  la  flore  de  la  Mayenne.  (BuUetin  de 
rAcad^mie  Internationale  de  la  Geographie  Botanique,  XI  (1902),  p.  868 — 854, 
XII  (1908),  p.  7—8,  17—18,  268—271.) 

751a.  Leveill«^.  Gontributions  &  la  flore  de  la  Mayenne.  (£b.,  XII,  1908, 
p.  268—271.)    (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  46.) 

752.    Deux  Nouveaut^s  poiur  la  Mayenne.     (Eb.,  12»  1908,  p.  810.) 

Ausser  den  neu  entdeckten  Lathraea  squamaria  und  EpipacHs  micro- 
phylla  werden  noch  Lemna  triaiilca  und  Banunculua  nemorosus  erwähnt. 

768.  Garland,  L.  V.  L.  Flora  of  the  Island  of  Jersey.  List  of  plants  of 
the  Channel  Islands  in  general:  remarks  upon  their  distribution,  geographical 
affinities.    (West,  1908,  222  p.,  8  0.) 

758  a.  Lester,  H.  L.  V.  Flora  of  Island  of  Jersey,  1908.  (Vgl.  Bot  C, 
93,  1908,  S.  651—552.) 

754.  Matte.  Oentiana  campestris  et  Corydalis  solida  dans  TEure.  (Bulletin 
de  la  Soci^te  Linn^enne  de  Normandie,  5e  ser.,  5e  vol.,  1901,  Caen,  1902, 
p.  XLI.) 

755.  Letaeq,  A.  L.  Compte-rendu  des  excursions  zoologiques  et  bota- 
niques  de  la  Soci6t6  aux  environs  d'Alen<?on.  (Bulletin  de  la  Soci6t^  Linnöenne 
de  Normandie,  6e  s6rie,  6e  volume,  1902.  Caen,  1908,  p.  L— LXVI.) 

Angabe  der  wichtigsten  Funde  auf  den  einzelnen  Ausflügen  nach  Tagen 
geordnet. 

756.  Gadeceaa,  £.  Essai  de  Geographie  Botanique  sur  Belle-tle-en-mer. 
<M6m.  Soc.  Sei.  Nat  et  Mat.  de  Cherbourg,  XXXHI,  p.  177—868.) 

Ein  ausführlicher  Bericht  über  diese  den  Pflanzenwuchs  der  grössten 
bretonischen  Insel  behandelnde  Arbeit  wird  von  Flahault  im  Bot.  C,  98, 
1908,  S.  604—606  gegeben.    (Vgl.  auch  B.  S.  B.  France,  50,  1908,  p.  687—689.) 

757.  Hariot,  P«  et  Gayot,  A.  Contributions  k  la  flore  phan6rogamique  de 
TAube.  Additions  et  rectifications.  (M6m.  Soc.  Acad.  Agric.  Sei.  Arts  et 
BeUes-Lettres  de  l'Aube,  89,  1902,  p.  6—142.)    (B.  im  Bot  C,  95,  S.  101.) 

758.  Delaconr.  Sur  une  localit^  nouvelle  de  Vlsopyrum  thalidroides  dans 
Seine-et-Mame.    (B.  S.  B.  France,  50,  1908,  p.  884—885.) 

759.  Vaniot,  E.  Biagnoses  differentielles  de  quelques  Carex  des  environs 
de  Maus.    (Bull.  acad.  intern.  G^ogr.  Botan.,  XII,  1908,  p.  520.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  560  C  vulpinoy  muricata  und  divulsa. 

760.  Malinvand,  E.  Le  Senecio  Fuchsii  Gmel.  dans  l'Aisne.  (Le  Monde 
4es  Plantes,  1908,  p.  22.) 

760  a.  Rionet,  L.  B.  Le  Senecio  Fuchsii  Gmel.  dans  les  d^partements  de 
TAisne  et  du  Nord.    (Eb.) 

Vgl.  über  diese  Art  auch  B.  746. 

761.  Dim^,  P.  et  Malinvaad,  E.  Les  Corydalis  lutea  BC.  et  ochroleuca 
Koch  dans  la  Flore  fran9aise.    (B.  S.  B.  France,  49,  1902,  p.  866—864.) 

C.  ochroleuca  fand  sich  adventiv  vor  mehreren  Jahren  in  Seine-et-Mame, 
C.  lutea  schon  1868  in  den  Pyrenäen,  ausserdem  in  Aisne,  Is^re,  Ari^ge  und 
Haute- Vienne. 

762.  Lanarli^re,  L.  G.  de.  Contributions  k  la  Flore  de  la  Marne  (4e  Note). 
<B.  S.  B.  France,  XLIX,  1902,  p.  845-862.) 

Letzter  Teil  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  I.Abt,  S.  476  B.  729  besprochenen 
Arbeit.    Behandelt  folgende  Arten  Samenpfl.: 

Anemone  silvestrisj  Banunculus  nemorosus,  Diplotaxis  vimin.,  Cardamine 
Mv.,  Buocus  Orient,  Drosera  rotund.,  Polygala  serpyllaceum,  Silene  dichotoma.  Elatine 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  203 

kydropiper,  Trifolium  aureumj  Aatragahis  ciceTf  Vicia  purpuraacens,  Orobva  niger, 
Akhinnüa  vulg.j  Carum  carvi,  Sambu,cu8  racem-r  ChUtun  aüv.,  Senecio  viscos.* 
Barkhausia  aetosa,  Hieraäum  praeäH.,  Gentiana  cüiata,  Lithoapermum  apul.,  Sero- 
phtdaria  vemal>y  Lathraea  aguam.,  Goodyera  rep.,  Liparia  loeaelii,  Juncua  tenuia, 
Carex  atrigoaa,  Äera  praecox,  Nardua  atricta. 

768.  Monillefarine.  A  propos  du  dess^chement  du  Trousal^.  (B.  S.  B. 
France,  BO,  1908,  p.  657—668.) 

Behandelt  ein  Gebiet  in  der  Nähe  von  Paris,  weist  namentlich  auf  das 
Auftreten  von  Carex  ryperoidea  hin. 

764.  Fankhaaser,  F.  Die  Eichenhochwaldungen  der  Bourbonnais.  (Schw^eiz. 
Zeitschrift  für  Forstwesen,  64  S.,  1—7,  49—64.)    (B.  un  Bot.  C.  96,  S.  106—106.) 

766.  Lemosj,  E.  et  L.  Notes  sur  quelques  plantes  des  environs  de 
Chalon  r^colt^es  ou  observ^es  en  1902.  (Bull.  Soc.  Sei.  Nat.  Saone  et  Loire, 
1908,  p.  112—116.) 

766.  Ivolas.  Lettre  sur  les  Stenactia  annua  et  Impatiena  parviflora.  (B. 
S.  B.  France,  60,  1908,  p.  667.) 

S.  a.  ist  bei  Tours  entdeckt,  J.  p.  bei  Loches  in  Touraine;  diese  breitet 
sich  sehr  in  Frankreich  aus. 

767.  Soaeh^,  B.  Bulletin  de  la  Soci^t^  botanique  des  Deux  S^vres,  XIV, 
1902.     (268  p.,  8  0.    Erschienen  1908.) 

Bezieht  sich  auf  die  Pflanzenwelt  von  Hoch-Poitou. 

768.  Beaaverd,  6.  Bapport  sur  Therborisation  k  la  Combe  d'Envers  du 
21  mai  1908.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  642—646.) 

Die  wichtigsten  Funde  sind:  Banunculua  geraniifoliu8y  Corydallia  fdbacea, 
Viola  calcarata,  V.  pyrenaica  und  Car^  peirael 

Von  Beständen  wird  einer  aus  Fagua  aUv.  und  Abiea  pect,  bei  900  bis 
1260  m  Höhe  geschildert. 

769.  Gillot,  X.  Herborisations  dans  le  Jura  meridional.  (Archives  de 
la  flore  jurassienne,  III  (1908),  p.  72—77.) 

770.  Ma^in,  A.  Les  Heradewn  »phondyleum  et  montanum  et  les  Knauiia 
jurassiens.  d'apr^s  les  recherches  de  M.  J.  Briquet,  (Archives  de  la  flore  juras- 
sienne, 8,  p.  81—88.) 

770  a.  Magnin,  A.  üne  rectification  concemant  VOacytropia  montana  in- 
diqu^  par  erreur  k  la  Ohambotte.    (Eb.,  p.  77 — 78.) 

770b.  Maicnin,  A.  V^g^tation  des  lacs  du  Jura.  (A.  L.  S.  Lyon,  XXVin, 
1908.  Notes  et  M^moires,  1,  p.  1 — 48.)  (Vgl.  Archives  de  la  flore  jurassienne, 
4,  1908,  p.  124.) 

770  c.  MagBin,  A.  Becherches  compl^mentaires  sur  les  lacs  du  Jura 
(1894 — 1901.)  (Congres  des  Soc.  savantes  de  Paris  et  de  departements  de  1902, 
Paris,  1908.)     (Vgl.  Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908,  p.  140.) 

770  d.  Magnin,  A.  Nouveaux  renseignements  sur  le  Fedicularia  jurana 
Steingr.    (Eh.,  p.  118.) 

770e.  Magnin,  A  Notes  sur  des  plantes  interessantes  du  Jura.  (Eh., 
p.  189.) 

Behandelt  Hypericum  liottardi,  Cotoneaatbr  vulg.,  Cydamen  cur.,  Pirola 
wudiüy  Hyaaopua  o/f.,  Crepia  aurea. 

770 f.  Magnin,  A.  Recherches  k  faire  sur  quelques  plantes  du  Jura. 
Ophrya  aranifera  et  paeudoapeculumf  les  Rhinanthes.)    (Eh.,  p.  102 — 108.) 

Verf.    fordert   auf,   darauf  zu   achten,   ob  jene  beiden  OpÄ»^^ Arten  als 


Digitized  by 


Google 


204  ^-  Hock:  Pflanzengeographie. 

geographisch  getrennte  Formen  aufzufassen  sind  und  hittet,  ihm  alle  Bhinantua- 
Formen  des  Jura  zu  senden. 

770g.  Magnio,  A.  Notes  sur  quelques  plantes  interessantes  du  Jura. 
(Arch.  de  la  flore  jurass.,  1908,  p.  110—111.) 

Behandelt  Ophrys  pseudospeadunh  Cephalanthera  grandifloraj  Orchis  hircintts, 
Orobanche  elatior,  Pinguicula  alpinat  Oenigta  pedunculata. 

770h.  Magnin,  A.  Note  sur  des  plantes  interessantes  du  Jura.  (Archives 
flore  jurassienne,  IV,  1903,  p.  117—118,  180—181.) 

Behandelt  ausser  Sporenpfl. :  Ltmodorum  abortivum,  Cypripedilum  caic, 
Festuca  p%UcheU<h  Goodyera  repens,  Alchimilla  amphüericea,  Pirola  media^  Crepis 
aurea  und  eine  neue    ütricularia. 

770i.  Magnin,  A.  Localit^s  ou  esp^ces  nouvelles  pour  le  Jura.  (Eh., 
1908,  p.  92—94.) 

Ausser  Sporenpfl.:  Daphne  alpina,  Bosa  alpina  X  tomentosa  (R-  vesiita), 
R.  alpina  X  diwnetorum  und  Pirola  media. 

770k.  Notes  sur  des  plantes  jurassiennes.  (Archives  de  la  flore  juras- 
sienne,  IV,  1908,  p.  146—147.) 

Behandelt  u.  a.  Carex  hallerianat  Luzula  niveay  Gagea  luteay  Cypripedüum 
calceoluSj  Goodyera  rep.,  Arabia  auriadata,  saxatüis,  Lunaria  rediviva,  Rhamnus 
cath.f  SparHum  iunc.,  PotentiUa  argentea,  Pirola  uniflora,  Cydamen  cur.,  Scabiosa 
alpinay  Hieracium  speluncarum. 

771.  Briqnet»  J.  Les  chaines  du  Jura  savoisien.  (Archives  de  la  flore 
jurassienne,  IV,  1908,  p.  188—188.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  XCV,  S.  104—105  eine  Einteilung  des  Jura. 

771a.  Briquet,  J.  Notes  sur  quelques  esp^ces  m^diterran^ennes  nouvelles 
pour  la  flore  du  Jura  savoisien.    (Eh.,  ^.  IBl — 164.) 

Behandelt:  Clypeola  jonthlaspU  Silene  gaUica,  Rhamnus  alatemm,  Genista 
argenteay  Psoralea  hituminosaj  PotentiUa  recta^  Galium  gerardit  Campan%da  medium^ 
Verhaacum  chaixir  Arum  italicum. 

771b.  Briqoet,  J.  Quatre  Gramin^es  nouvelles  pour  la  Flore  du  Jura 
savoisien.    (Eb.,  p.  141 — 144.) 

Behandelt:  Stupa  capillata,  Piptatherum  paradoxum,  Bromua  madritensis 
und  villostis, 

771  c.  Briqaet,  J.  Les  Heracleum  sphondylium  et  montanum  et  les  Knautia 
jurassiens.    (Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908,  p.  81 — 84,  89 — 92.) 

Nicht  weniger  als  8  Knautia- Arten  werden  für  das  Gebiet  erwiesen. 

771  d.  Fray.  Excursion  botanique  dans  la  plaine  d'Ambronay.  (Bull, 
de  la  Soc.  des  sc.  natur.  et  d'Arch.  de  l'Ain  No.  80,  1908,  p.  4—7.)  (B.  in 
Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908,  p.  108 — 104.) 

772.  Charbonnel,  P.  Orchid^es.  Stations  particulieres  k  quelques  espfeces 
rares  du  Jura.    (Bull.  Soc.  des  natural,  de  l'Ain,  No.  18,  1908,  p.  87—40.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  96,  S.  106:  Epipogium  gmelini,  Caralliorrhiza 
innata,  Neottia  cordata,  Cypripedilum  calceolus  und  Liparis  loeselii. 

772a.  Charbonnel.  Observations  sur  quelques  Orchid^es  de  la  Chaine  du 
Jura.  (Bull,  de  la  Soc.  des  naturalistes  de  l'Ain.  No.  12,  15  mars  1908,  p.  44.) 
(Vgl.  Archives  de  la  flore  jurassienne,  4,  1908,  p.  84.) 

Ophrys  pseudospeculum  von  Revermont  und  Saint  Claude  ist  bisher  fälsch- 
lich für  0.  aranifera  gehalten. 

772b.  Oirod.  Notes  sur  quelques  Composees  du  Bugey  et  du  Vabromey. 
(Eb.,  p.  58—69.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  205 

Petasites  maior,  BuphthcUmum  salidfoliumy  Cirsiutn  rigens,  SerrattUa  tinc- 
toria,  Crepis  aetosa,  C.  nicaeensia  und  mehrere  Hieracien  (vgl.  Archives  de  la 
flore  jurassienne,  IV,  1908,  p.  86—87.) 

772  c.  Dnrafoiir,  A.  Knautia  Oodeti.  (Bull.  Soc.  des  natural  de  TAin, 
No.  18,  1908,  p.  20.) 

Neu  für  den  südlichen  Jura  (vgl.  Bot.  C,  95,  S.  108.) 

778.  Caresüe.  Localit^s  nouvelles  pour  le  Jura  occidental.  (Archives  de 
la  flore  jurassienne,  IV,  1908,  p.  84.) 

Bezieht  sich  nach  Bot.  C,  92,  1908,  S.  606,  auf  Viola  canina,  Hex  aquifolium, 
Papaver  rhoeaSy  Aera  multiciümisy  Aspidium  lobatum,  Colutea  arborescens,  Asplenum 
fontanum  und  Centaurea  nemaralis. 

778a.  Carestie.  Localit^s  nouvelles  pour  le  Jura  occidental:  Aira  rmUti- 
culmüt  Aapidium  auriculatum  etc.    (Arch.  de  la  flore  Jurass.,  1908,  No.  81.) 

774.  Beaaverd,  G.  Le  Carex  peiraei  F.  Schultz  dans  le  Jura.  (B.  hb. 
Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  864.) 

Neu  für  den  französischen  Jura. 

774a.  Brnnard.  Observations  sur  quelques  formes  de  Corydalis  solida 
Smith  et  C.  cava  Schw.  (Bulletin  de  la  Soti6t6  des  naturalistes  de  l'Ain,  Vlii, 
1908,  p.  60—67.) 

Beobachtungen  im  Jura. 

774  b.  Bmnard.  Dans  les  lacs  et  marais  du  Jura  möridional.  (Bulletin 
de  la  Soci^te  des  naturalistes  de  l'Ain,  VIII,  1908,  p.  26—85.)  (Vgl.  Bot.  C, 
92,  1908,  S.  476f.) 

Juncus  supinus  ist  nicht  kalkfliehend  oder  kieselliebend,  sondern  nur 
feuchtigkeitsliebend. 

Erwiesen  werden  für  das  Gebiet:  Bieracium  coronopifolium,  Potamogeton 
pUmt(igineii8,  P.  gramineua,  ütriciüaria  intermedia  und  Ceratophyllum  submersum. 
(Vgl.  auch  Archives  de  la  Flore  Jurassienne,  4,  1908,  p.  86.) 

776.  Claadot,  C.  Le  d^brit  des  bois  dans  la  r^gion  de  Davney  (Vosges). 
(Eev.  Eaux  Forsts,  42,  p.  257—262,  289-294.) 

776.  Ninek,  A.  Note  sur  un  Epilobium  nouveau.  (Bulletin  de  TAcad^mie 
internationale  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  660.) 

Epilobium  ninckii  Corbifere  (=  E.  irigonum  Schrank  X  E.  duriaei  Gay): 
Vogesen. 

777.  Ciaire,  Ch.  ün  coin  de  la  flore  des  Vosges.  Plantes  des  environs 
de  RamberviUers  (suite).  (Bulletin  de  TAcadömie  Internationale  de  Geographie 
Botanique,  12,  p.  34,  207—208.) 

Aufzählung  dort  gesammelter  Pflanzenarten. 

778.  Vendrely,  A.  Flora  Sequaniae  exsiccata.  (M6m.  de  la  soc.  d'Emul 
du  Doubs,  7e  ser.,  T.  VII,  1902,  p.  291—808,  Besan^on,  1908.) 

Nach  Bot.  C,  96,  S.  882—888  sind  neu  für  die  Teile  der  Franche-Comt6 : 
BanwictUus  pdtatus^  Littorella  lacustris,  Orchis  traunsteineri  u.  a. 

779.  Mathey,  A.  Une  herborisation  k  la  Döle.  (Bull,  de  la  Soc.  foresti^re 
de  Franche-Comte  et  Beifort,  VII,  Sept.  1908,  p.  266—268.) 

Behandelt  nach  Flahaults  Bericht  (Bot.  C,  98,  1908,  S.  806)  Wande- 
rungen und  Bestpflanzen  aus  der  Eiszeit  im  Hochjura  (vgl.  auch  Archives 
de  la  flore  jurassienne,  IV,  1908,  p.  182.) 

780.  Bruotte,  G.  Observations  sur  Tinflorescence  de  Leontopodium  alpinum 
L.  et  sur  deux  renoncules  de  la  Flore  Lorraine.  (Revue  g^n^r.  de  Botanique, 
XUI,  1901,  p.  427—488.) 


Digitized  by 


Google 


206  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

Die  nahe  verwandten  Arten  Banuncidus  platanifoliua  und  aconitifolius 
werden  darin  besprochen.    (Vgl.  Bot.  C,  XCV,  S.  105.) 

781.  BoniayiiK^.  Contribution  k  la  flore  du  territoire  de  Beifort.  (BulL 
de  la  See.  belfortaine  d*6mul,  1908,  p.  187—144.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  95,  S.  125,  40  für  das  Gebiet  neue,  doch  meist  nur 
eingeschleppte  Arten. 

782.  Gill«t,  X.  et  Berthier.  Excursion  au  parc  de  Baieine  (Allier).  (Extrait 
des  Proc6s-verbaux  de  la  Soci6t6  naturelle  d*Autun,  1902,  47  p.,  8<>.) 

788.  Sadr«,  H.  Les  Hieracium  du  Oentre  de  la  France  d'aprös  les  types 
de  Jordan  et  de  Boreau.    (Revue  de  Tarn,  1902,  108  p.,  80.) 

784.  Lavergne.  L.  Notes  sur  quelques  Roses  du  sud  du  Massif  CentraL 
(Bulletin  de  rAcad^mie  Internationale  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  258 
ä  261.) 

7  £ata-Arten. 

785.  Lanie.  Excursion  dans  la  r^gion  des  lacs  d'Auvergne.  (Soc.  d. 
Hist  nat  de  Toulouse,  1908,  p.  12—21.) 

786.  Le  Grand,  A.  Sur  le  Saxifraga  nivalis  de  la  Flore  d'Auvergne  de 
Delarbre.  (Extrait  de  la  Revue  de  Botanique  syst^matique.  1  er  f^vrier,  1908, 
p.  10—12.) 

S.  nivalis  Delarbre  =  S.  hieracifoUus  W.  Z. 

787.  Le  GrARd,  A.  Serie  d*Hieracium  principalement  des  Alpes  fran9aises, 
suivie  de  notes  sur  quelques  plantes  critiques  ou  rares.  6e  Notice.  (Revue 
de  Bot.  System,  et  de  Geogr.  Bot.,  1908,  p.  81-86.)  (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908, 
S.  881.) 

788.  H^ribaud.    La  Flore  d'Auvergne  en  1901.    (Paris,  1902.) 

788  a.  Laaby,  A.  Botanique  du  Cantal.  Biobibliographie  analytique 
suivie  d'une  liste  des  v^g^taux  vivants  et  fossiles  nouveaux  pour  cette 
r^gion.    (Paris,  1908,  78  p.,  80.)    (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  574.) 

789.  ToHrlet,  E.  H.  Description  de  quelques  plantes  nouvelles  ou  peu 
connues  observ^es  dans  le  d^partement  dlndre-et-Loire.  (B.  S.  B.  France,  50, 
1902,  p.  805—816.) 

789  a.  Tonrlet.  Revision  de  la  Flore  de  llndre-et-Loire.  (Eb.,  p.  401 
bis  428.) 

Enthält  zahlreiche  Ergänzungen  zur  Kenntnis  der  Pflanzenwelt  des 
Gebiets. 

789  b.   MaliBYaiid.    Observations.    (Eb.,  p.  428—480.) 
Ergänzungen  zu  voriger  Arbeit. 

790.  Bulletin  de  la  Soci^t^  botanique  des  Deux-S^vres  pour  l'^tude  de 
la  flore. du  Poitou  et  limites  1902,  quatorzi^me  Bulletin.    (Niort,  1908,  264  p.,  S^.) 

791.  AadiiL  Essai  sur  la  g^ographie  botanique  de  Beaujolais.  (Bull. 
Acad.  Tnt.  G^ogr.  Bot.,  1908,  p.  465—472.) 

792.  Yald^s,  V.  G.  Les  for§ts  k  Texposition  d'Hanoi'.  (Rev.  Eaux  Forsts, 
42,  1908,  p.  486—490.) 

798.  Robertson-Prosehowski,  A.  Notes  sur  quelques  palmiers  pouvant  ßtre 
cultiv^s  en  pleine  terre  et  k  Fair  libre  dans  la  region  de  Nice.  (Bulletin  de  la 
Society  Nationale  d'Acclimatation.    (Paris,  1908,  7  p.,  8^) 

Mitteilungen  über  das  Gedeihen  einiger  Palmen  im  Freien  bei  Nizza. 
Besonders  gut  halten  aus ;  Phoenix  dactylifera,  Ph.  canariensis,  Washingtonia  ßi- 
fera,  Cocos  romanzoffiana  und  Trachycarpua  excdsa»  Sehr  gut  gedeiht  dort  auch 
Schinus  molk. 


Digitized  by 


Google 


'    Nordisches  Pflanzenreich.  207 

794.  Becker,  W.  Viola  Cavillieri  n.  sp.  e  sectione  Mdanium  DC.  (B.  hb. 
fioiss.,  II.  ser.,  tome  III,  1908,  p.  45—46,  avec  planche  11.)  N.  A. 

Seealpen. 

795.  Brifiet,  J.  Vojages  botaniques  dans  les  Alpes  maritimes.  Gampagne 
de  1908.    (Globe,  42,  1908,  p.  94—96.) 

796.  Canis,  E.  G.  Notes  floristiques  sur  la  chaine  des  Aravis  et  les 
environs  de  la  Olusaz  (Haute  Savoie).  (Extr.  de  la  Revue  Savoissienne,  1902, 
fasc.  4,  29  p.) 

797.  Yialon,  G.  Herborisations  dans  les  Alpes  maritimes.  (Bull.  Acad. 
Intern,  de  Göogr.  Botan.,  XII,  1908,  p.  162—166.) 

An  der  Mündung  des  Var  wurden  vor  20  Jahren  Carex  punctatOy  Typha 
futfior  und  Hedysarum  obacurum  gefunden.  Verf.  nennt  daher:  Cyperus  diatachyoSy 
Fimbristylia  dichotoma^  Lotus  edidUf  aZZtonti,  Lythrum  graefferu  Myricaria  germa- 
nica^ Panicum  colonumj  Polygonum  aalidfol.y  Ranunculua  aardous  und  Tamarix 
afrieana  (vgl.  Bot.  C,  92,  S.  589). 

Forts,  eb.,  p.  506—516. 

798.  Cette,  C.  et  J.  Note  sur  ranciennet^  du  Pin  d'Alep  en  Provence. 
(C.  R.  hebd.  Soc.  Biol.,  1908,  p.  659.) 

799.  Bruard,  Groslill^y,  Perrtn  et  Dirafonr«  Notes  sur  des  plantes  inter- 
essantes de  l'Ain.    (Bull.  Soc.  Nat.  de  TAin,  1908,  p.  41—42.) 

800.  Biser,  R.  Le.<«  Alchemilles  du  Cr§t  de  Chalam.  (Bull.  Soc.  des 
natural  de  l'Ain,  18,  1908,  p.  21—86.) 

Im  Bot.  C,  95,  p.  126  gibt  Flahault  eine  kurze  Übersicht  über  die 
dortigen  Akhimüla-Aiten,  (Vgl.  auch  Archives  de  la  flore  jurass.,  4,  1908,  p.  148.) 

800a.   Durafour,  A.    Note  sur  les  Alchemilles  de  TAin.    (Eh.,  p.  18—19.) 

Aus  dieser  Arbeit  hebt  Flahault  (Bot.  C,  95,  S.  127)  hervor:  A.  hoppeana 
Mropkyüa,  alpigena,  nitida,  petidulans,  florUmnda^  paUen»,  vetteriy  mxdtidens, 
ineoncinna^  coniuncta  und  alpestris, 

800b.  DurafOHT.  Lettre  ä  M.  Malinvaud.  (B.  S.  B.  France,  50,  1908, 
p.  477—478.) 

Brief  aus  Boury  (Ain)  über  den  Fund  von  Sisyrinchium  bermudiana. 

800c.   MalinTaad.    Observations.    (£b.,  p.  479.) 

Bemerkungen  über  Funde  der  gleichen  Art. 

801.  Lilgot,  F.  La  v^g^tation  de  la  montagne  de  TAvocat.  (BulL  Soc. 
des  natural,  de  l'Ain,  VIII,  1908,  p.  41—48.)    (Vgl.  Bot.  C,  92,  S.  445.) 

Der  Advokatenberg  ist  an  seinen  Abhängen  von  Wiesen  und  vorwiegend 
aus  Buchen  gebildeten  Wäldern  (ohne  Nadelhölzer)  bedeckt.  Von  800 — 900  m 
finden  sich  Veratrum  album,  Q^ntiana  cruc,  Polygonatum  vertic-,  Galium  bor*, 
ÄMtrantia  maior,  Oentiana  lutea,  Actaea  spicata  u.  a.  Gegen  den  Gipfel  (1017  m) 
finden  sich  Oentiana  vema,  Allium  ur8>  und  Campanula  pusüla.  (Vgl.  auch 
Archives  de  la  flore  jurassienne,  IV,  1908,  p.  86.) 

8U2.  Beissien,  H.  de.  Note  sur  quelques  plantes  adventices  des  environs 
de  Pont  d'Ain  (Ain).    (B.  S.  B.  France,  50,  1908.  p.  188  - 188.) 

8inapi$  aXba,  incana,  Arabia  alp.y  Berteroa  ine,  Lepidium  virgin*,  Silene 
diekotoma,  Saponaria  ocymoides,  Coroniüa  mont.,  Centaurea  coUina,  diffusa,  Aster 
navi-MgOf  StenacOs  ann^y  Solidago  glabra,  Barkharma  setosa,  Datura  stram*^  tatuUiy 
Salvia  silvestris. 

802  a.  Boissiea.  Le  Solenanthus  lanatus  adventice  en  Provence.  (Eb., 
p.  256.) 


Digitized  by 


Google 


208  F-  Hock:  Pflanzengeographie. 

808.  Reynier,  A.  Botanique  rurale.  Diverses  röcoltes  en  Provence  et 
annotations.  (Bulletin  de  TAcad^mie  Internationale  de  Geographie  Botanique, 
12,  p.  8-7.) 

Silene  pauciflora,  Chenopodium  ambrosioidea  u.  a.  (z.  B.  mehrere  Formen 
und  mehrere  Querctis). 

808  a.  Reynier,  A.  Botanique  rurale.  Diverses  r^coltes  en  Provence  et 
annotations.  (Bulletin  Acad.  Intern,  de  G^ogr.  Botan.,  XII,  1908,  p.  811 — 817.) 
(Vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  284.) 

808  b.  Reynier,  A.  Annotations  botaniques  proven^ales.  Arceuthobium 
juniperorum  (Reyn.).    (Eh.,  p.  6fi6— 668.) 

808  c.  Reynier,  A.  Diverses  recoltes  en  Provence  et  annotations.  (Bull. 
Acad.  Int.  de  G^ogr.  Bot.,  1908,  p.  272—279.) 

808  d.  Reynier,  A.  Un  curieux  Agrostü  alba  de  Provence.  (Revue  de 
Bot.  Syst.  et  de  G^ogr.  Bot.,  1908,  p.  67—61.) 

804.  Genversge,  P.  et  Charlay,  E.  Sur  Tessence  de  Calamintha  Nepeta 
dite  de  Marjalaine  dans  le  midi  de  la  France.  (Comptes  rendus  de  TAcad^mie 
des  Sciences  9  f^vrier,  1908,  p.  887.)    (Vgl.  Bot.  C,  92,  1908,  S.  480.) 

Calamintha  nepeta,  nicht  wie  früher  angegeben  Origanum  mqjorana, 
wächst  in  Süd-Frankreich. 

806.  Anbony,  A.  F.  La  v^g^tation  spontanee  de  la  r^gion  de  Cabriferes 
(H6rault).  (Annales  Soc.  hortic.  et  bist.  nat.  de  l'H^rault,  XLIU,  1908, 
p.  67-84.) 

Als  beachtenswerte  Pflanzen  für  Nieder-Languedoc  hebt  Flahault 
(Bot.  C,  98,  1908,  S.  868)  daraus  u.  a.  hervor:  Salvia  verticiUata,  glutinosay 
Stembergia  lutea,  Alyssum  apinos.,  Buffonia  tenuifolia,  Coronilla  glauca,  Laser- 
pitium  gallic.o  Valeriana  tuberosaj  Viola  hirta,  Anarrhinum  bellidifoL,  Anagallis 
tenellay  Odontites  aerotina,  Scirptts  savih  Cyperus  fuscus,  longua,  Molinia  coerul., 
Setaria  glauca,  Nigella  gallica,  Diplotaxis  erucoides,  Paronychia  nivea,  Hetichrgsum 
serotinum,  Teturium  flavum.  Orobanchß  amethystea,  Echinaria  mpitata. 

806.  Sennen.  Herborisations  aux  environs  de  la  Nouvelle  (Aude).  Suite. 
(B.  S.  B.  France,  49,  1902,  p.  864—877.) 

Fortsetzung  einer  Arbeit  aus  B.  S.  B.  France,  XLVII,  1900,  p.  424. 

806  a.  Sennen.  Plantes  r^coltees  aux  environs  de  la  Nouvelle  (Aude). 
(Eh.,  p.  466.) 

Cachrya  laevigata,  Euphorbia  pubescenSy  pithyiAsa,  Statice  conipanyonis, 
confusa,  di/fusa,  gerardiana  und  lychnidifolia. 

807.  Gantier,  Ö.  Le  Canigou  et  sa  v^g^tation.  (Bull,  de  la  Soc.  d'^tudes 
scient.  de  l'Aude,  XUh  1902.  p.  276—288.)  (Erschien  1908.)  (B.  im  Bot.  C. 
XCIII,  1908,  S.  664.) 

808.  Mareailhoa-d'AynK^ric,  H.  et  Mareailhou-d^AynK^ric,  C.  A.  Catalogue 
raisonn^  des  plantes  phan^rogames  et  cryptogames  indig^nes  du  bassin  de  la 
Haute-Ari^ge.  (Bull,  de  la  Soc.  d'Hist.  nat.  d'Autun,  T.  XI,  XIII,  XIV,  XV. 
Autun  et  Paris  1898—1902.  Tome  premier  VII  u.  660  p.)  (B.  im  Bot.  C, 
XCV,  S.  79-80.) 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  476,  B.  726  kurz  be- 
sprochenen Arbeit. 

809.  Castanier*  Plantes  fraichement  cueillies  aux  environs  de  Baixas, 
pr6s  Perpignan.     (B.  S.  B.  France,  60,  1908,  p.  816.) 

810.  Carles,  P.  Sur  les  esp^ces  vög^tales  exotiques  des  environs 
inmi6diats  de  B6ziers  (H(^rault).     (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  186,  1908.  p.  1689—1691.) 


Digitized  by 


Google 


Nordisches  Pflanzenreich.  209 

811.  Coste,  H.  Carduus  puechii  (C  nutans  X  spmiger),  hybride  nouveau, 
d^couvert  dans  TAvejron.    (B.  S.  B.  France,  49,  1902»  p.  821—828.) 

812.  Cabanes,  6.  Herborisations  dans  le  Gard  en  1902.  (BuU.  Soc. 
d'^ude  des  Sc.  natur.  de  Nimes,  80,  1908,  p.  67—77.) 

Ausser  zahlreichen  für  Languedoc  neuen  Arten  werden  als  neu  für 
ganz  Frankreich  genannt:  Linum  corymhiferum,  Lythrum  geminiflorum, 
Ambrosia  tenuifoUa,  Bromus  schraderi 

Ausserdem  werden  verschiedene  neue  Formen  besprochen  (vgl.  Bot.  C, 
95,  S.  166.) 

818.  Hardy,  M.  La  Geographie  et  la  Vegetation  du  Languedoc  entre 
rnerault  et  le  Vidourle.     Etüde  ecologique.    (Montpellier,  1908,  68  p.,  80.) 

Verf.  behandelt  zunächst  die  Lage,  Topographie  und  Elimatologie  des 
Gebietes  und  beschreibt  dann  die  Fflanzenbestände  des  Gebietes,  so  die  von 
Quercus  Hex  und  Fintu  Jialepensis,  femer  Maquis,  Bestände  von  Quercus  sessüi- 
flora  auf  verschiedenen  Bodenarten,  desgleichen  solche  von  Juniperus  phomicecL, 
Wiesenbestände,  Bachuferränder  und  Süsswasserbestände.  Eine  Karte  über 
Verbreitung  der  Bestände,  sowie  8  Tafeln  zur  Veranschaulichung  solcher  Be- 
stände begleiten  die  wertvolle  Arbeit,  aus  der  Einzelheiten  hier  nicht  wieder- 
gegeben werden  können. 

Eine  ausführliche  Besprechung  der  Arbeit  durch  Flahault  findet  sich 
im  Bot  C,  96,  S.  182—188,  sowie  in  B.  S.  B.  France,  61,  1904,  p.  89—91. 

814.  Malinvand,  E.  Traits  g^neraux  de  la  flore  du  Lot.  Faits  remar- 
qaables  de  geographie  botanique  r^cemment  observ^s  dans  ce  d^partement. 
(O.  R.  du  Congr^s  des  Soci^t^s  savantes  tenu  ä  Paris  en  1902.  Section  des 
Sciences,  Paris,  1908,  p.  186—188.)    (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  881—882.) 

814  a.  MaÜBvaad,  E.  Traits  g^neraux  de  la  flore  du  Lot.  Faits  remar- 
qaables  de  geographie  botanique  recemment  observes  dans  ce  departement. 
(Bulletin  de  TAcademie  Internationale  de  Geographie  Botanique,  Xu,  1908, 
p.  668-662.) 

816.  Hy,  P.  Vegetation  de  TAnjou.  (Angers  et  FAnjou.)  (Notices 
botaniques  etc.,  vol.  I,  Angers,   1908,  p.  161—160.)    (Vgl.  Bot.  C,  96,  S.  170.) 

816.  Gadeeeao,  E.  La  flore  bretonne  et  sa  limite  meridionale.  (B.  S.  B^ 
France,  60,  1908,  p.  826—888.) 

817.  B#iiiiier,  G.  Note  sur  la  Vegetation  des  Landes  comparee  k  celle 
de  Fontainebleau.    (B.  S.  B.  France,'  60,  1908,  p.  174—176.) 

818.  Hosehede,  J.  F.  Notes  sur  quelques  plantes  recoltees  en  Dordogne. 
(Bull.  Acad.  Intern.  Geogr.  Botan.,  Xn,  1908,  p.  198—206.) 

Von  Perigord  werden  (nach  Bot.  C,  92,  1908,  S.  682)  besonders  genannt: 
Biscuteüa  guülonii.  Arenaria  controveraa,  Genista  bisflorens,  Trifolium  paüidtUtim 
und  Ophrys  troüii. 

819.  Sidre,  H.  Excursions  bathologiques  dans  les  Pyrenees.  (Bulletin 
de  FAcademie  Internationale  de  Geographie  Botanique,  Xu,  p.  67 — 96.) 

N.  Ä. 
Schluss  einer  Aufzählung  von  Bubus-Arten  der  Pyrenäen  aus  dem  vor- 
hergehenden Jahrgang  der  Zeitschrift. 

Fortsetzung  mit  allgemeinen  Schlüssen.  (Eh.,  p.  422 — 424,  640—662,  686 
bis  698.) 

Enthält  Bestimmungstabellen  der  Bubus-Arten. 

819  a.   Sidre,  H.    Notes  sur  quelques  Hieracium  des  Pyrenees.    (Bulletin 
de  FAcademie  Internationale  de  Geographie  Botanique,  XII,  p.  41 — 48.) 
BoUuÜMher  Jahresbericht  XXXI  (1003)  2.  Abt.  ]4 


Digitized  by 


Google 


210  F.  Htfok:  Pflansengeographie. 

Aufzählung  der  vom  Verf.  bei  Eaux-Bonnes  beobachteten  Bieradum'- 
Arten. 

820.  DiWigie,  £.  Contribution  k  T^tude  des  duneis.  Dunes  anciennes 
de  Gascogne.  (Actes  de  la  Soci^t^  Linn^enne  de  Bordeaux,  LVII,  1902, 
p.  1-16.) 

Berücksichtigt  nur  kurz  die  Pflanzenweit. 

821.  Hardi^.  L'iZex  aquifoliwn,  Erica  luaitanica  et  Trifolium  sufoeatum, 
(Eb..  p.  LXXIV.) 

822.  Hardi<^.    La  Tulipa  oculus  solis.    (Eb.,  p.  LXXXII.) 

828.  Hardie.  Plantes  observ6es  dans  les  environs  de  Fronsac  et  de 
Vayres.    (Eb.,  p.  LXXXV.) 

824.  Hardi<^.  Präsentation  de  plantes  recueillies  k  Sauveterre  et  k  Belle- 
fonds,   (Eb.,  p.  LXIV.) 

825.  Hardi^.  Compte  rendu  botanique  de  la  84  e  F6te  Linn^enne.  (Eb^ 
p.  CLXXXIU.) 

826.  Breigiet.  Präsentation  de  plantes  recueillies  dans  le  cirque  de 
Troumouse.    (Eb.,  p.  CXXIV.) 

827.  Devamx.    Ij' Aponogeton  dittachyurn  k  Biarritz.    (Eb.,  p.  CXU.) 

828.  EjqieM.  U AphyUantes  monspelientfiSj  trouv6  par  M.  le  Dr.  Jeanly. 
(Eb.,  p.  LXXXIX.) 

829.  EjqMH.  Saint- Germain-d'Esteuil  (Medoc)  nouvelle  Station  girondine 
du  Ihiüyrea  media  L.  d^couverte  par  M.  le  Dr.  Jeanly.    (Eb.,  p.  CV.) 

829  a.  Eyque«.  Rapport  de  Texcursion  du  4  mai  1902,  au  Teich  et  k 
Lamothe.    (Eb.,  p.  CXII.) 

880.  Laloy.    Sur  rimpatiena  parviflara.    (Eb.,  p.  CXI.) 

880  a.  Loyies,  de.  Sur  la  raret^  relative  de  VElodea  Canadensis.  (Eb., 
p.  CXII.) 

880  b.  Motelay.  A  propos  de  VElodea  Canademis  et  Salvinia  naians. 
(Eb.,  p.  cxn.) 

880  c.   Motelay.    Excursion  k  Guetary.    (Eb.,  p.  CIX.) 

880  d.   Yagiiii.    Excursion  botanique.    (Eb.,  p.  LXXXII.) 

881.  Legr<^,  L.  Le  Bosa  montana  Chaix  dans  le  d^partement  des  Bouches- 
du-Rhöne.  (Revue  horticole  des  Bouches-du-Rhöne,  49,  1908,  p.  128.)  (B.  im 
Bot.  C,  98,  1908,  S.  416.) 

882.  Legr^,  L  Le  vallon  du  Dragoü  k  Roynes.  (Bull.  Soc.  d^HorUc  et 
de  Botanique  des  Bouches-du-Rh6ne,  1908.) 

Als  wichtige  Funde  aus  jenem  Teil  der  Provence  hebt  Flahault  üa 
Bot.  C,  95,  S.  198  hervor:  Didamnua  albua,  CrUdium  apiaides,  Hieracium  setw 
U>8umf  CoUmeaster  tametUosa  und  pyracantha* 

882  a.  Legr<^,  L.  Les  Herborisations  de  Gaspar  Bauhin  aux  Alentours 
de  Marseille  en  1579.    (B.  S.  B.  France,  50,  1908,  p.  458—465.) 

Besprechung  einiger  von  Bauhin  in  der  Provence  gesammelten  Pflanzen. 

2.  Mittelländisches  Pflanzenreich,    b.  888-914. 
a)  Iberisehe  HalMfiseL  b.  888-847. 

Vgl.  auch  B.  487  (Viola). 

888.  Chedat,  R.  Observations  botaniques  k  Majorque.  (B.  hb.  Boiss., 
2.  ser.,  t.  8,  1903,  p.  858—856.) 

Pflanzenfunde  von  verschiedenen  Teilen  Mallorkas. 


Digitized  by 


Google 


Mittelläadisohes  Pflanzenreich.  211 

884.  Hildebraid,  F.  Über  die  VegeUtion  von  Mallorka.  (G.  Fl.,  52,  1908, 
S.  171—178.) 

Verf.  geht  sowohl  auf  den  urwüchsigen  Pflanzenwuchs  der  Insel  als 
anf  Anpflanzungen  ein. 

885.  Degen.  Oagea  Beverchani  nov.  spec.  (Ungarische  botanische  Blätter, 
II,  1908,  S.  87—38.)  N.  A. 

Die  aus  Spanien  stammende  Pflanze  ist  früher  fälschlich  für  Q.  minima 
gehalten,  steht  aber  G.  pusiUa  viel  näher. 

886.  WittMaek,  L.  Über  rote  und  violette  Moorrüben  aus  Ägypten  und 
Spanien.    (Verh.  Brand.,  45,  1908,  S.  XXX.) 

887.  Spren^r,  C.  Briefe  aus  Spanien.  (G.  Fl.,  52,  1908,  S.  140,  160—168, 
191—197,  218—220,  248—258,  276—280.) 

Quercus  suber  kommt  urwüchsig  in  Katalonien  z.  T.  mit  Pinien  gemischt, 
z.  T.  allein  in  den  Küsten wäldem  des  Gebirges  vor.  Femer  berichtet  Verf. 
über  amerikan.  Pappeln  bei  Barcelona,  die  Barcelonaer  Haselnuss,  amerikanische 
Reben,  Zuckerrohrbau  u.  a.,  Gemüsebau  in  Madrid,  Dattelpalmen,  Zwergpalmen. 

887  a.   Sprenger,  C.    Briefe    aus   Spanien.     Nachtrag.    (£b.,  S.  658  —  655.) 

888.  Pau,  C.  A  propos  du  Hieracium  Asturicum*  (Bulletin  de  l'Aca- 
d^mie  International  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  87.) 

889.  Sastron,  J.  F.  Catalogo  de  las  plantas  de  TorreciUa  de  Alcunia. 
(BoL  Soc.  Aragonesca  de  Cienc.  Nat.,  11,  No.  6,  Zaragoza,  1908.) 

840.  Zeiller,  B.  Sobre  aigunas  impressiones  vegetales  del  Kimmeridgense 
de  Santa  Maria  de  Meya  (27  p.,  4^).  (M6m.  de  Tacad.  roy.  des  sc.  et  arts  de 
Barcelone,  3.  ser.,  IV,  1902.)    (B.  in  B.  S.  B.  France,  49,  1902,  p.  896—898.) 

841.  L^veill^  et  Vaniot.  Carex  gaüaecica  sp.  nov.  (Bulletin  de  TAca- 
d^mie  International  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  96.) 

N.  A.,  Gallicien. 

842.  Gredilla,  A.  F.  Excursion  botanica  par  las  provincias  de  Sevilla  j 
Cadiz.    (Extr.  Bol.  Soc.  Espafi.  Hist.  Nat.,  8  p.) 

842  a.  Gredilla,  A.  F.  Una  especie  nueva:  Nardurus  Qandogeri;  variedad 
o  especie  nueva:  Tragopogon  bombycinus  Gdgr.  (T.  crucifdlius  L.  y  hombidnxts 
Gdgr.).    (Eb.) 

848.  Sprenger,  C.  Der  Palmen wald  von  Elche.  (Garten weit,  VII, 
1908.  S.  249—258.) 

844.  Pau,  Ch.  Le  „Callitris  quadrivcUvis''  Vent.  nouveau  pour  la  flore 
d*Earope.  (Bulletin  de  TAcad^mie  Internationale  de  Geographie  Botanique,  12, 
1908,  p.  621-522.) 

Bei  Carthagena  beobachtet. 

844  a.  Pan,  C.  Plantas  nuevas  para  la  flora  espanola  procedentes  de 
Cartagena.  (Boletin  de  la  Sociedad  Aragonesa  de  Ciencias  naturales,  mars 
190«,  Saragosse.)    (Vgl.  B.  S.  B.  France,  51,  p.  122.)  N.  A. 

845.  dandoger,  N.  Trois  d^jeuners  dans  les  montagnes  de  TAndalousie 
Orientale.    (Acad^mie  de  g^ographie  botanique,   12.   p.  51 — 54,   1908,  4  p.,  8^.) 

Bericht  über  Pflanzenfunde. 

845  a.  dudoger,  M:  Lettre  ä  M.  Malinvaud  sur  l'iTcÄjocrw  dawrienaw  Amo. 
(B.  S.  B.  France,  60,  1904,  p.  466—468.) 

Hetperis  daurienais  aus  Spanien  ist  Arabis  verna  B.  Br.  Einige  weitere 
Funde  aus  Südspanien  werden  genannt. 

846.  Spreiger,  C.  Briefe  aus  Portugal.  (G.  Fl.,  62,  J908,  S.  888—885, 
418—414,  448—444,  466—468.) 

14* 


Digitized  by 


Google 


212  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

847.  Boletim  da  Sociedade  Broteriana.  Par.  J.  A.  Henriques,  XIX, 
1902,  Coimbra,  1903.    Enthält: 

847  a.    Davean,  J.    Gr^ographie  botanique  du  Portugal: 

II.  La  Flore  des  Piaines  et  CoUmes  du  littoral. 

m.  Les  stations  de  la  zone  des  Piaines  et  CoUines  (p.  1 — 140).  (Vgl. 
zu  n  Bot.  C,  XLV,  S.  66—69.) 

847  b.  Lnisier,  A.  Apontamentos  sobre  a  flora  da  regiao  de  Setubal 
(p.  172—174). 

847  c.  Laisier,  A.  Catalogo  das  plantas  vasculares  dos  arredores  de 
Setubal  e  da  serra  d'Arrabida  (p.  176—272).  Appendice.  Lista  das  plantas 
colhidas  por  Tournefort  em  Setubal  e  na  serra  d'Arrabida  (p.  272 — 274). 

847  d.    Mari«,  B.  L.  de.    Especies  distribuidas,  1902  (p.  141—162). 

847  e.  Marlz,  B.  L  de.  Nota  acerca  de  um  Anagallü  de  Mathosinhos 
(p.  168—166). 

Anagaüis  linifolia. 

h)  Makaronesien.  b.  848-867. 

Vgl.  auch  B.  284  (Kakao). 

848.  Bernegan.  Wirtschaftliches  von  Madeira,  Teneriffa  und  den  Kana- 
rischen Inseln.     (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  14 — 16.) 

Über  Weinbau  in  Madeira  und  Teneriffa,  Tomatenbau  in  Teneriffa,  Ver- 
nichtung von  Bananenpflanzungen  auf  Teneriffa  durch  Heuschrecken  u.  a. 

849.  BoFDinttner,  J.  Ergebnisse  zweier  botanischer  Reisen  nach  Madeira 
und  den  Kanarischen  Inseln.    (Engl.  J.,  88,  1908,  S.  887—492.) 

Aufzählung  aller  auf  den  Reisen  gesammelter  Arten  mit  Angabe  vieler 
Standorte  und  auch  einiger  sonstigen  Bemerkungen  namentlich  über  eigen- 
tümliche Formen. 

849  a.  Bornmttller,  J.  Senecio  Mwrayi  Bornm.,  eine  unbeschriebene  Art 
von  Ferro,  sowie  einige  floristische  Notizen  über  diese  Insel.  (Engl.  J.,  XXXIII, 
1908,  Beibl.  No.  72,  S.  1— 11.)  N.  A. 

Verf.  nennt  zahlreiche  Arten  der  Insel;  auf  Ferro  beschränkt  sind: 
Sempermvum  ferreum,  polypharmicumy  hierrense,  petrophyes  {Monanthes)  muralis 
(eine  Unterart  davon  auf  La  Palma),  Echium  hierrense,  Statice  macropteray  Senecio 
murrayi  und  Brachypodium  arbuscida. 

849  c.  Bornmtiller,  J.  Über  zwei  für  die  Flora  von  Makaronesien  neue 
Arten  der  Gattung   Umbüicus.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  47—49.) 

U.  gaditanus  (Gran  Canaria)  und   ü-  intermediua  (Madeira). 

850.  Moller,  A.  F.  Die  landwirtschaftliche  Produktion  des  Distriktes 
Pontu  Delgada  auf  den  Azoren.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  276—277.) 

860a.  Moller,  A^  Die  Landwirtschaft  im  Archipel  von  Cabo  Verde. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  446—447.) 

851.  GidoD,  F.  Marche  de  la  fouillaison  des  arbres  k  feuilles  caduques 
k  la  Grande-Canarie.  (Bulletin  de  la  Soci^t^  Linn^enne  de  Normandie,  6e  s^rie, 
5  vol.,  1901,  Caen,  1902,  p.  118—116.) 

c)  Nordwestafrika,  b.  862. 

Vgl.  auch  B.  269  (Kaffeebau),  482  (Doronicum). 
862.   Onillochoii,  L.    Les  arbres  du  Nord  de  TAfrique.    (Joum.  Soc.  R^g. 
Hort.  Nord  France,  1908,  p.  144—147.) 


Digitized  by 


Google 


Mittelländisohes  Pflanzenreich.  218 

862  a.  Bernard,  A.  et  Fiehear,  E.  Les  r^gions  naturelles  de  TAlg^rie. 
(Ann.  de  G^ogr.,  1902,  No.  10.)  (Ausführlich  und  lobend  besprochen  von  Th. 
Fischer  in  Petennanns  geogr.  Mitteil.,  1908,  Literaturber.,  S.  64 — 65.) 

d)  Sahara  (und  Aegypten).    b.  868—867. 

Vgl.  auch  B.  288  (Zuckerrohrbau),  847  (Baumwollbau),  694  (Nymphaea  lotuß). 
868.  Diirkop,  E.  Die  wirtschafts-  und  handelsgeographischen  Provinzen 
der  Sahara,  begründet  durch  nützliche  Pflanzen.  (Inaugural-Dissertation  zur 
Erlangung  der  Doktorwürde  einer  hohen  philosophischen  Fakultät  der  Gross- 
herzogl.  Herzogl.  Sächsischen  Gesamtuniversität  Jena  vorgelegt.  Wolfenbüttel, 
1902,  66  S.,  80.) 

Nach  einem  Versuch  einer  Erklärung  des  Begriffs  „Wüste"  auf  Grund 
der  Nutzanwendung  des  Landes  begrenzt  Verf.  zunächst  die  Sahara  und  geht 
auf  die  Niederschlags  Verhältnisse  und  den  Pflanzen  wuchs  im  allgemeinen  ein. 
Dann  teilt  er  das  Gebiet  in  folgender  Weise  ein: 

I.  Gummiprovinzen:  A.  Senegambien,  B.  Länder  am  Nil,  C.  Marokkanische 
Provinz. 

a)  Amradgummi,  b)  Sandarakgummi,  c)  Argun. 
II.  Haifaprovinzen:  A.  Marokko,  B.  Algerien,  C,  Tunesien,  D.  Tripolitanien. 
UI.  Dattelprovinzen:    A.  Algerische  Sahara,   B.  Fessan,    C.  Tripolitanien,   D. 

Libysche  Wüste  und  Niltal. 
IV.  Sennaprovinzen:  A.  Air,  B.  Nubien. 
V.  Coloquinten-Siwakprovinz  (S.-W.  Tibesti,  Borku,  N.-W.  Ennedi,  Bodele 
und  Eger). 
VI.  Bergland  der  Ahaggar. 
Vn.  Westliche  Sahara. 
VIII.  Wüste  östlich  des  Niltals. 

IX.  Balanites-Domprovinz  (zwischen  beiden   Gummiprovinzen   im  Süden  der 
Sahara:  erzeugt  Baianites  aegyptiaca  und  Hyphaene  thebaica). 
Für  alle  weiteren  Einzelheiten  muss  die  Arbeit  selbst  eingesehen  werden. 
864.    Chevallier,  L.    Deuxi^me  note  de  la  flore  du  Sahara.    (B.  hb.  Boiss., 
2  ser.,  t.  8,  1908,  p.  669—688.  767—779.)  N.  A. 

Einer  Bot.  J.,  XXVItT,  1900,  1.  Abt,  S.  827  f.,  B.  648,  besprochenen 
Arbeit  über  die  Pflanzenwelt  der  Sahara  lässt  Verf.  eine  zweite  folgen,  in 
der  er  eine  selbst  unternommene  Heise  schildert  und  auf  dieser  gesammelte 
Pflanzen  in  grosser  Zahl  nennt.  Zum  Schluss  werden  die  wichtigsten 
beobachteten  Arten  beschrieben. 

866.  Hocbreatiner,  B.  F.  G.  Sur  un  type  special  de  dunes  de  la  bordure 
Saharienne.    (C.  R.  Ac.  Sc.  Paris,  1908,  p.  408-— 406.) 

866.  Lister,  ö.  On  the  Occurrence  of  Tristicha  cUtemifolia  Tul  in  Egypte. 
(The  New  Phytologist,  II,  1908,  p.  16—18,  plate  I.)  (Vgl.  Bot.  C,  92,  1908, 
S.  844.) 

Einzige  Podostemacee  aus  Ägypten, 

867.  Marchesetti,  €.  Appunti  sulla  flora  egiziona.  (Atti  del  Museo  civ. 
Storia  Naturale,  vol.  IV,  Trieste,  1908,  28  pag.,  S.-A.) 

Horistische  Eigentümlichkeiten  Ägyptens,  von  Alexandrien  bis  oberhalb 
des  ersten  Kataraktes,  woselbst  auf  rund  1  Million  qkm  kaum  1816  Pflanzen- 
arten vorkommen,  und  unter  diesen  186  teils  weithin  kultiviert,  teils  subspon- 
tan.    Die    klimatischen    Verhältnisse    werden    erörtert,    die    Bestände    (Ge- 


Digitized  by 


Google 


214  F-  HOck:  Pflanzengeographie. 

treide-,  Flachs-,  Baumwollfelder,  Zuckerplantagen  usw.)  hervorgehoben;  femer 
folgen  Verzeichnisse  der  am  häuHgsten  vorkommenden  Arten.  Das  Vegetations- 
bild ist  durch  den  vollständigen  Mangel  von  Wald  charakterisiert  Strauch- 
vegetation und  niedere  Bäume  umsäumen  die  Kulturflächen.  —  Im  zweiten 
Teil  werden  die  Anpassungstypen  beschrieben,  im  grossen  ganzen  nach  Volkens 
und  anderen. 

In  dem  Werke  ,,Itamieh  als  Winteraufenthalt**  (1900)  sind  Lotus  arabicus 
und  Ficridium  vulgare  zu  löschen,  dagegen  ergänzend  anzuführen:  Koussonia 
uncatOf  Süene  cerastoides,  Tamarix  arborea,  ÄBtragalus  annularis^  Withania  aomni- 
fera  und  Aegüops  ovata.  So  IIa. 

e)  Italien,    b.  868-897. 

868.  Mongin,  P.  et  Pard^,  L.  Voyage  en  Italie.  Notes  forestiferes.  (Rev. 
Eaux  Foröts,  42,  1908,  p.  661—667,  622—628.) 

869.  Rikli,  M.  Botanische  Reisestudien  auf  einer  Frühlingsfahrt  durch 
Korsika.  Mit  29  Landschafts-  und  Vegetationsbiidem,  grösstenteils  nach  photo- 
graphischen Aufnahmen  von  Dr.  G.  Senn  in  Basel.    (Zürich,  1908,  140  S,  8^.^ 

Nach  einleitenden  Abschnitten:  1.  topograph.  Aufbau  und  Küstengliede- 
rung, 2.  Landschafts bilder,  8.  Geologie,  folgt  eine  den  Hauptteil  des  Buches 
einnehmende  Schilderung  der  Pflanzenwelt. 

Als  aUgemeine  Züge  der  Pflanzenwelt  Korsikas  werden  zunächst  hervor- 
gehoben: 

1.  Massen haftigkeit  vieler  Arten,  die  fast  reine  Bestände  in  ausgedehnten, 
zusammenhängenden  Flächen  bilden,  wie  dies  in  Mitteleuropa  fast 
nirgends  auftritt.  So  bildet  in  Busch wäldem  Cistus  monspdiensü  oft  auf 
steinigem,  flachgründigem,  magerem  Boden  grosse,  fast  reine  Bestände 
{Ciatus-M&cchien).  Bei  Propriano  kommen  ausgedehnte  Myrtenbestände, 
am  Golf  von  Porto  in  tiefgründiger  feuchter  Lage  Bestände  des  Erd- 
beerbaumes (Arbutus  unedo)  vor.  Auf  der  Felsenheide  ist  Asphodelua 
microcarpus  weit  vorherrschend  (AsphodiUfluren),  dort  und  am  Meeres- 
strand auch  Matthiola  tricuspidata.  Selbst  Sisymbrium  officinale  bedeckt 
auf  einem  Hügel  viele  qkm  fast  allein.  Im  vorderen  Teil  des  Fangotals 
ist  Alysaum  carHcunit  eine  durchaus  endemische  Art,  förmlich  bestand- 
bildend. Noch  andere  Arten  treten  ähnlich  stellenweise  massenhaft  auf. 
Dass  dennoch  die  Pflanzenwelt  artenreich  ist,  erklärt  sich  durch 

2.  Kurzlebigkeit  vieler  Arten  (z.  B.  Hedysarutn  capitatum  und  Pinardia 
coranaria). 

8.  Ausbildung  von  Lokalfloren  (gezeigt  am  Kalkgebiet  von  Bonifacio). 
Die  Pflanzenwelt  der  gesamten  korsischen  Niederungen  (ausser  Flüssen  und 
Sümpfen)  zeigt  xerophiles  Gepräge  und  zwar: 

1.  Mächtige  Pfahlwurzeln  und  lauge  unterirdische  Kriechtriebe. 

2.  Weite  Verbreitung  von  Knollen-  und  Zwiebelpflanzen. 
8.  Sukkulenz. 

4.  Kugelbüsche. 
6.  Sklerophyllie. 

6.  Trichophyllie. 

7.  Intensives  Aroma. 

8.  Bestimmte  Blattstellungen. 

9.  Kurze  Vegetationsperiode  und  Kurzlebigkeit. 
10.    Sicherung  der  Keimung. 


Digitized  by 


Google 


MitteUXndisohes  Pflanzenreiofa.  215 

Dann  bespricht  Verf.  auf  mehr  als  der  Hälfte  des  Buches  die  regionale 
Gliederung,  wobei  er  als  Hauptgruppen  unterscheidet: 

L  Mediterrane   oder    Eulturregion   (Zurücktreten  der  Kulturen  gegenüber 
den  Naturbeständen). 

1.  Macchien  oder  Maquis. 

2.  Felsenheiden. 

8.  Strandbestände  (Eualiden,  Flugsand,  Salzwiesen,  Teiche,  Strandheiden, 
Strandfelsen). 

4.  Kulturen  (Getreide,  Rebe,  Cedratbaum,  Maulbeerbaum,  Tabak,  Kür- 
bisse u.  a.  Fremdlinge;  darin  auch  Feige,  Zypresse,  Pinie,  Agave). 
II.  Bergregion. 

1.  Grebirgs Wälder: 

a)  Nadelwälder  (bestandbildend:  Pinus  pinaster  und  P.  laricio)- 

b)  Laubwälder. 

2.  Gestrüppe    (besonders    aus   Alnus  suavedena,    Berheris  aetnensis  und 
Juniperus  nana). 

IIL  Alpine  Region   (Felsenpflanzen,  Geröllpflanzen,  Kies-  und  Sandpflanzen, 

Pozzi  [Moorwiesen]). 

Von  Laubbäumen  ist  die  Buche  besonders  bezeichnend  und  erscheint 
geradezu  als  Feuchtigkeitszeiger.  Von  ihren  dortigen  Begleitern  sind  die 
wichtigsten  mitteleuropäische  Arten  wie  Aspidium  ßix  mai,  Äthyrium  filix 
femina^  Cystopteris  fragüia,  Luzula  forsteriy  nivea,  Cardatnine  hirsuta,  Viola  süv*, 
Sambucus  dmlua,  Sanicula  eur.,  Aüiutn  ws.,  Cephalanthera  rubra,  Banuncvlu$ 
ficaria,  Barbarea  vulg.^  Draha  muralis^  Erophila  vema,  Ilex  aqu.,  Saxifraga 
rotundifol,^  Daphne  laureda,  Asperula  od.,  Mercurialis  perenn.,  Atropa  belladonna, 
Veronica*)  montana. 

Es  werden  vertreten  Helleborus  foetidus  durch  Jff.  lividus  und  Cyclamen 
europaeum  durch  C  repandum.  Arten  der  Macchien  treten  selten  in  die  Buchen- 
wälder ein,  dagegen  wohl  folgende  in  Mitteleuropa  dort  fehlende  Arten:  Arenaria 
balearica,  AUium  pendulinum^  Cynaglos9um  dioscoridis,  Conopodium  denudatum, 
Cyno9urus  eUgans. 

Neben  der  Buche  treten  von  Bäumen  besonders  auf:  Abies  pectinata, 
Larix  europaea.  Hex  aquifolium,  Betula  verrucosa  und  Alnus  cordata. 

Von  den  Abbildungen  stellen  mehrere  bezeichnende  Bestände,  andere 
Einzelarten  dar. 

860.  Denati,  F.  Les  chfttaigneraies  de  la  Corse.  (Rev.  Eaux  Forsts,  42, 
1908,  p.  228—281.) 

861.  Coste,  H.  Herborisations  autour  de  la  ville  d'Ajaccio.  (B.  S.  B. 
France,  48,  1901,  Session  extraordinaire  en  Corse  Mai — Juin,  1901,  p.  CIH 
k  CVII.) 

Enthält: 

1.  Plantes  du  Cours  Grand val:   leux  vagues,   decombres,  bords  des  routes, 
talus. 

2.  Plantes  du  littoral,  depuis  le  Cours  Grandval  juqus  au  cimeti^re,  par  la 
Batterie  et  la  Chapelle  des  Grecs. 

8.  Plantes  de  la  plage,  depuis  la  gare  d'Ajaccio  jusqu  ä  l'embouchure  de  la 
Gravona. 


*)  Auster  dieser  sind  nur  wenige  der  genannten  sehr  bezeichnend  für  solche  Be- 
stände in  Ißtteleuropa.  Hock. 


Digitized  by 


Google 


216  F«  Qöok:  Pflanzengeographie. 

861a.  Coste,  H.  Bapport  sur  rherborisation  du  22  mai  k  la  montagne 
de  Pozzo  di  Borgo.    (Eb.,  p.  CVni-CXIII.) 

861b.   Coste,  H.    Plantes   r^colt^es  au  portale  Sagone,   le  26  mai.    (£b., 

p.  cxni-cxiv.) 

861c.  Coste,  H.  Plantes  r^coltees  aux  environs  de  Vico,  les  26  et  27  mai. 
(Eb.,  p.  CXXV.) 

861  d.   Coste,  H.    Plantes  recolt^es  le  27  mai.    ^b.,  p.  CXV.) 
Enthält: 

1.  Dans  la  for^t  d' Alttone. 

2.  Entre  AYtone  et  Vice,  au  retour. 

861  e.   Coste,  H.    Plantes  r6colt^es  le  29  mai.    (Eb.,  p.  CXV— CXVI). 

Enthält: 
1.  A  Tembouchure  du  Liamone. 
,  2.  Entre  Sagone  et  Ajaccio. 

861  f.  Coste,  H.  Herborisations  de  M.  l'abbe  J.  Souüc  en  Corse,  du  24 
juiUet  au  10  aoüt.    (Eb.,  p.  CXVI— CXXIV.) 

861g.  Latz,  L.  Rapports  sur  diverses  herborisations  de  la  soci^t^  au 
Cours  de  la  Session  de  Corse.  (B.  S.  B.  France,  48,  1901,  Session  extraordinaire 
en  Corse,  mai— juin,  1901,  p.  CXXIV— CXLIII.) 

861h.  RoDX,  X.  Herborisations  faites  en  dehors  de  la  session.  (Eb., 
p.  CXLIU-  CXLV.) 

861  i.  Maire,  B.  Contributions  ä  T^tude  de  la  Flore  de  la  Corse.  (Eb., 
p.  CXLVI— CXLVIIL) 

861k.  Latz,  L.  Nouvelles  additions  k  la  Flore  de  la  Corse.  (Eh.,  p. 
CXLVIII-CL.) 

8611.  derber,  C.  Rapport  sur  la  visite  faite  par  la  soci^t^  botanique  de 
France  au  jardin  botanique  des  padule.    (Eb.,  p.  CCXLVIII.) 

861m.  Gerber,  C  Rapport  sur  la  visite  par  la  soci^t^  botanique  de  France 
k  l'etablissement  horticole  de  la  Carrosaccia.    (Eb.,  p.  CCXLIX — CCLVI.) 

862.  Rony,  G.  Sur  quelques  plantes  de  Corse.  (Rev.  de  Bot.  Syst.  et 
de  G6ogr.  Bot.,  XH,  1908,  p.  181—141.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  96,  S.  187 :  Pastinaca  lucida,  Bupleurum  aristatum, 
Carduiis  aardow,  Euphrasia  aalMurgensis ,  Trisetum  boumoufii,  Poa  btUbisiiy 
Brassica  niveth  PotetUüla  frigida,  Bupleurum  filicaule^  Aposeria  foetida  u.  a. 

868.  Leveill^.  Oenoth6rac6es  de  Corse.  (Bull.  Acad.  Intern,  de  G6ogr. 
Botan.,  XII,  1908,  p.  17—18.) 

Behandelt  nach  Bot.  C,  XCII,  1908,  S.  429:  Epilobium  japonicum.  spicatum^ 
hirsutumj  palustre,  cephdostigmay  rouyanum.  nemosum,  calycinum,  laeteum, 
minutiflorum,  wallichianumy  Circaea  qu^drisulcata,  Jussiaea  japonica,  phillippianay 
faurei,  parmentieri. 

864.  Belli.  S.  Addenda  ad  floram  Sardoam.  (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  226 
bis  226.) 

Vgl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  Pilze.  Solla. 

866.  Wittmaek,  L  Ostertage  an  der  Riviera.  (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  188 
bis  190,  226—234,  264—269.) 

Besonders  hervorzuheben  ist  der  Teil  über  „die  Vegetation  der  Riviera, 
sonst  und  jetzt". 

866.  Mayer,  C.  J.  An  der  Riviera  di  Ponente.  (D.  b.  M.,  21,  1908, 
S.  137—141,  176—182.) 

Enthält  zahlreiche  Pflanzenaufzeichnungen. 


Digitized  by 


Google 


Mittelländisohes  Pflanzenreich.  21 T 

867.  Cobol,  N.    Alpi  Giuiie.    (Trieste,  1908,  8vo,  62  S.) 

In  dieser  allgemeinen  Darstellung  der  Julischen  Alpen  sind  S.  48—58 
die  Vegetationsverhältnisse  dieser  Gebirgskette  kurz  wiedergegeben.  Dabei 
wird  das  Gebiet  nach  der  alpinen,  subalpinen  und  montanen  Flora  berück* 
sichtigt;  einzelne  typische  Beispiele  (Triglav, •  Jalonz,  Canin,  Kern  etc.)  werdea 
hervorgehoben.  Im  Anschlüsse  daran,  die  Flora  des  Karstes  bis  zur  Litoral- 
zone  herab.  Über  die  Wanderungen  der  Süene  acauUs,  der  Saxifraga  sedoidea^ 
8.  muscaides  etc.  wird  näher  berichtet,  im  ganzen  wird  aber  nur  Bekanntes 
übersichtlich  vorgebracht.  So  IIa. 

867  a,  Ponzo,  A.  La  florula  dei  dintomi  di  Alcamo,  II.  (B.  S.  Bot. 
It.,  1908,  p.  818—880.) 

Die  zweite  Note  bringt  weitere  165  Arten,  von  denen  einige  mit  Be- 
merkungen über  deren  Verbreitungskreis,  einige  andere  mit  morphologischen 
Anmerkungen  versehen  sind. 

Darunter:  Nephrodium  rigidwn  Desv.  ß.  pallidum  (Bory),  auf  den  ver- 
schiedensten Bodenarten.  Equisetum  ramoiiasimum  Desf.,  auf  Kalk-  und  Kiesel- 
boden, ist  in  Sizilien  weit  verbreiteter  als  man  bisher  annahm.  Vicia  atropur^ 
fmrea  Desf.  fa.  hirsuta,  in  allen  Organen  grau-rauhhaarige  Aihamantha  sicula  L.,. 
kommt  hier  bei  800  m  ca.  vor,  während  die  Art  sonst  auf  Bergen  vorkommt. 
Erodium  romanum  Willd.  erscheint  in  drei  Formen,  die  nach  den  Standorten  l 
auf  Feldern  und  an  Strassen  rändern,  auf  felsigen  Weiden,  an  feuchten  gras- 
reichen Stellen,  abändern.  Lonas  inodora  Grtn.  wächst  auf  Sandboden,  in  der 
Nähe  der  Küste.  So  IIa. 

868.  Besse,  M.  et  Vaeeari,  L.  Excursion  botanico-mineralogique  faite 
dans  les  vall^es  de  Saint-Marcel  et  de  Cogne  (Val  d'Aoste)  les  7,  8  et  9  aoüt 
1902.    (Bulletin  de  la  Murithienne,  XXXII,  1908,  p.  86—108.) 

Bericht  über  den  Ausflug  mit  Aufzählung  vieler  dabei  beobachteter 
Pflanzenarten. 

VgL  Bot.  C,  95,  S.  441. 

868a.  Besse,  M.  et  Bernard,  6.  S.  Notes  floristiques  sur  quelques  plantes. 
du  Valais  et  de  la  Vall6e  d'Aoste.    (Eb.,  p.  178—189.)  N.  A. 

Bes.  eingehend  werden  Hieracium- Arten  behandelt;  doch  werden  am* 
Schluss  auch  einige  Standorte  für  Arten  anderer  Gattungen  aufgezählt.  Sicher 
für  das  Gebiet  erwiesen  ist  die  bis  dahin  zweifelhafte  Melica  uniflora,  die  in-. 
einem  Kastanienwald  beobachtet  wurde  (vgl.  auch  Bot.  C,  95,  S.  524). 

869.  Vaeeari,  L  UAchülea  Graia  nella  Valle  d'Aosta.  (B.  S.  Bot.  It., 
1908,  p.  260—261.) 

Verf.  zählt  weitere  Standorte  —  im  ganzen  sind  ihrer  bis  jetzt  6  be- 
kannt —  auf,  an  welchen  Achillea  graia  Bey.,  stets  in  Begleitung  der  Eltern- 
formen A.  nafia  und  A.  Marisiana  Rchb.  f.,  auf  ziemlich  eingeengten  Bezirken 
gefunden  wurde.  Die  Standorte  liegen  alle  im  Aosta-Tale,  hauptsächlich  in 
Val  di  Cogne.  Solla. 

*869a.  Vaeeari,  L.  Alcune  forme  interessanti  di  Saxifraghe  della  valle- 
d'Aosta.     (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  66—72.) 

Vgl.  das  Eef.  in  dem  Abschnitte  für  Systematik.  Solla. 

869b.  Wilefek,  E.,  Vaeeari,  L.  et  Maillefer,  A.  Sur  les  principales  tou- 
vailles  faites  en  1908  dans  la  Vallee  d'Aoste.  (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  242 
bis  245.) 

Neu  u.  a.  für  das  Aosta-Tal  sind:  Fimpinella  ni^a  Willd.,  Achillea  denti- 
ferct-  DC,  Tdephium  imperati  L. ;  auf  den  graiischen  Alpen  neu :  Koderia  brevi-- 


Digitized  by 


Google 


218  F-  Höok:  Pflanzengeog^raphie. 

fcAia  Reut.,  in  dem  penninischen  Gebirgszuge:  Avena  Parlatorei  Woods  und 
Alsine  Villarsii  M.  et  E. 

Die  Equiietuinj  im  Grebiete  stark  vertreten,  zeigen  sich  mit  mehreren, 
recht  interessanten  Formen;  ein  Studium  derselben  wäre  recht  dankbar. 

Sehr  selten  und  dem  Verschwinden  nahe  ist  Aly89um  Th4tfiM9ianwn  Gay. 

Solla. 

870.  B^goinot  A.  Studi  e  ricerche  suUa  flora  dei  Colli  Euganei«  I.  (B. 
S.  Bot.  It..  1908,  p.  160—172.) 

In  Vorbereitung  einer  pflanzengeographischen  Monographie  der  Euga- 
neischen  Hügel  veröffentlicht  Verf.  lose  Mitteilungen  kritischer  Natur,  welche 
die  floristischen  Einheiten  der  interessanten  und  seltenen  Arten  im 
Oebiete  vorführen  sollen. 

In  der  vorliegenden  ersten  Mitteilung  sind  u.  a.  besprochen:  Ajspltnium 
fontanum  Bemh.  subsp.  foresiacum  Chrst.  var.  italicum  Chrt.  Diese  Pflanze 
war  als  A.  lanceolatum  Hos.  von  Biggozzers  auf  dem  Berge  Pendice  ge- 
sammelt und  von  Späteren  wiederholt  worden,  während  A.  kmceolatutn  auf  den 
llgurischen  Apennin  beschränkt  bleibt.  A.  fontanum  gedeiht  auf  Kalkboden; 
seine  var.  italicum  Chot.,  ein  Xerophyten-typus,  ist  dicht  strauchig  und  nieder- 
liegend. 

Luzula  pilosa  Willd.  und  L.  Farsteri  DC.  kommen  beide  im  Gebiete  vor,  die 
•erster  Art  im  Laubwalde,  die  zweite  zwischen  Gesträuch.  Doch  haben  sich, 
an  der  Grenze  beider  Arten  auch  Hybriden  entwickelt,  die  bald  den  Charakter 
der  einen,  bald  den  der  zweiten  ausgesprochener  an  sich  tragen. 

Hdlebprus  odorus' Kit.  ist  eine  in  den  Wäldern  des  Gebietes  weit  ver- 
breitete, aber  nirgends  häufige  Art.  Von  ihr  sind  keine  Zwischenformen  ge- 
funden worden.  Diese  Art  nimmt  in  Italien  geographisch  eine  zentrale  Ver- 
breitung an. 

Spergularia  rubra  (L.)  Pers.  kommt  in  drei  spezifische  Formen,  nämlich 
sl8  S.  campeatria  Asch,  auf  Sandboden,  S.  DiUenii  Leb.  auf  salzdurchtränktem 
Boden,  S-  marginata  Kit.  bei  den  Thermen  (Abano)  vor. 

Fapaver  rhoeas  Ij.  zeigt  sich  gleichfalls  in  folgenden  Formen:  P.  rhoeaSf 
i.  genuinum  (Rouy  et  Fouc.)  auf  Kalk,  P.  intermedium  Beck  auf  Kieselsand- 
stein, P.  strigosum  Brenn,  bei  Mouselin,  Abano  etc. 

Trifolium  agrarium  Poll.,  gleichfalls  in  3  Varietäten,  ist  als  T.  Schreberi 
Jord.  ein  Xerophyt  der  dürren  Stätten  auf  Kalkboden,  und  mit  der  var.  pratenae 
Prsp.  auf  Kieselboden  und  Trachyt  vertreten.  Solla. 

870  a.  ßegniiot,  A.  Studi  e  ricerche  sulla  flora  dei  Colli  Euganei,  II. 
(B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  212—224.) 

Der  zweite  Beitrag  (vgl.  Ref.  No.  G.  17)  ist  nur  den  kritischen  Galium" 
Arten  des  Gebietes  gewidmet,  er  war  beim  Erscheinen  von  Rouys  Flor  Fran^., 
Bd.  VIII  bereits  fertig,  so  dass  einige  Verschiedenheiten  von  diesem  Autor 
nur  angedeutet  werden. 

G.  pedemontanum  (Bell.)  All.  wurde  von  Bellardi  als  unbe wehrt  oder 
auch  mit  Stacheln  an  den  Stengeln  beschrieben,  nach  Exemplaren,  die  selbst 
auf  demselben  Standorte  nebeneinander  vorkommen.  Kern  er  unterscheidet 
dagegen  (1870)  die  beiden  Formen  und  bezeichnet  die  stachelige  als  G-  retror- 
^sum,  welche  von  Strobl  als  Synonym  mit  G-  reflexum  (1888)  angesehen  wird. 
In  Sizilien  kommen  jedoch  drei  bestimmte  Formen  vor.  Endgültig  gliedert 
Verf.  G.  pedemontanum  All.  (sens  lat.)  in: 


Digitized  by 


Google 


Mittelländisohes  Pflanzenreich.  219 

1.  G.  procumbens  Asch.» 

2.  G.  reßexwn  Prsl., 
8.  ö.  retrwsum  DC, 

von  welchen  nur  die  dritte  Form  in  den  euganeischen  HOgehi  vertreten  ist 
Auch   sind   niemals  Übergangsformen,   in  diesem  Gebiete,  beobachtet  worden 

G.  aristatum  C.  kenzeichnet  den  Kieselboden. 

G.  lucidum  All.  ist  gleichfalls  eine  komplexe  Art,  von  welcher  zwei 
^Fragmente",  G,  Gerardi  Vill.  und  G.  corrudaefoHum  Vill.  zu  trennen  wären. 
Von  diesen  findet  sich  G.  Gerardi  im  Gebiete,  und  zwar  auf  Kalkboden  (wenn 
auch  nicht  ausschliesslich)  vor. 

G.  palustre  L.  (sens.  lat.)  zerfällt  in: 

1.  G-  pcUustre  L.  (sens.  strict.), 

2.  (r.  dongatum  Prsl., 

8.  G.  conetrictum  Chaub. 

Alle  drei  sind,  obwohl  geographisch  verschieden  verbreitet,  im  Grebiete 
vertreten.  G.  palustre  gilt  zunächst  als  typisch  nordische  „Art",  während  die 
beiden  anderen  südlich  vorkommen;  G.  ehngatum  vertritt,  südlich  von  dem 
unteren  Teile  Toskanas  und  von  Latium,  die  erstgenannte  Art;  G.  constrictum 
durchdringt  mit  seinem  Gebiete  das  südliche  Grenzgebiet  des  G.  palustre  und 
einen  Teil  auch  desjenigen  von  G.  elongatum. 

Überdies  werden  noch  9  im  Gebiete  vorkommende  GaHum-Axten  ge- 
nannt. So  IIa. 

870  b.  B^gninot,  A.  Studi  e  ricerche  sulla  flora  dei  Colli  Euganei,  III. 
(B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  262—268.) 

Weiters  werden  folgende  polymorphe  Arten  berücksichtigt:  CapseUa  hursa 
paatoris  Much.,  welche  zunächst  in  einer  gleichnamigen  Form  (sens.  Str.),  und 
auch  diese  mit  4  heterometren,  hauptsächlich  Jahreszeit-Abänderungen  (vgl. 
Borbks,  1901),  auftritt,  dann  als  C.  rubella  Reut.  —  auch  diese  in  den  beiden 
Abänderungen:  genuina  und  cuneata  —  endlich  in  einem  Bastard  C.  gracüis  Gren., 
der  meistens  mit  dem  Typus,  bei  Abano,  Bostia  etc.  und  in  Padua  selbst  vor- 
kommt. 

Draba  vema  L.  tritt  in  fünf  Unterarten  (nach  Rouy  et  Foucaud)  auf, 
darunter  die  vorzeitig  blühende  D.  praecox  (Stev.)  und  2>.  glabreacens  (Jord.), 
welche  nur  einfache  Haare  besitzt. 

Sagina  apetala  L.  zeigt  sich  im  ganzen  Gebiete  unter  zwei  Individuali- 
täten, welche  nicht  als  Variationen  aufzufassen  sind: 

1.  typi4Xi  und 

2.  S.  cüiata  Fr.  (=  S.  patula  Jord.). 

Desgleichen  Arenaria  aerpyllifolia  L.,  von  welchen  die  Individualität: 

1.  Typica   auf  Kalk  und  Trachyt  der  euganeischen  Hügel,   niemals  aber  in 
Padua  vorkommt,  und 

2.  A.  kptodados  (Rchb.)   Guss.,   welche   mehr   den   xerophilen  Standorten 
eigen  ist. 

Medicago  rigidula  Desr.  kommt  als  M.  Timeroyi  Jord.  auf  Kalk,  als  M- 
agrettis  Ten.  auf  Kieselboden  vor;  letztere  liebt  überhaupt  die  wärmeren  Orte 
und  dürfte  ein  beachtenswertes  thermophiles  Element  sein.  Af.  dnerascens 
Jord.,  in  Italien  nicht  häufig,  ist  im  Gebiete  sehr  selten. 

Myosotis  palustris  Lam.,  kommt  als  Jf.  strigulosa  Rchb.  mit  stets  anliegen- 
den Stengelhaaren  vor,  und  als  M,  caespitosa  Schlg.,  welche  ausschliesslich 
die  Hagelregion   im  Gebiete   bewohnt.    Von   M.  arvensia  Lam.   unterscheidet 


Digitized  by 


Google 


220  F*  H(5ok:  Pflanzengeographie. 

man  drei  deutliche  Individualitäten :  M.  coUina  Hoffm.,  vorzeitig  blühend,  eine 
Art  wärmerer  Gebiete  nnd  trockener  Standorte ;  M,  intermedia  Lk.,  spät  blühend, 
nähert  sich  kleinblütigen  Formen  der  M.  ailvatica,  mit  welcher  die  Art  zu  ver- 
einigen ist;  if.  stricto  Lk.,  im  Gebiete  fehlend,  im,  Venetianischen  hin  und 
wieder  vorkommend,  ist  in  Italien  selten  und  wurde  mit  M.  collina  mehrfach 
verwechselt. 

Lamium  galeobdolon  Crtz.,  kommt  nur  als  Unität  montanum  (Pers.)  im 
Gebiete  vor;  in  Zentral-Italien  findet  sich  eine  var.  apenninum  Beg.,  welche 
jene  ersetzt. 

Teucrium  siculum  Guss.  tritt  in  der  Form  euganeum  auf,  welche  Visiani 
(1886),  als  eigene  Art  beschrieben  hatte.  Solla. 

870c.  B<^giunot,  A.  Galium  margaritaceum  Ker.,  ed  il  suo  diritto  di  citta- 
dinanza  in  Italia.    (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  89—96.) 

Bereits  1878  hatte  Venzo  im  oberen  Cadore  Oalium  margaritaceum  Ker. 
gesammelt  (obgleich  er  die  Pflanze  G.  margaritaceum  benennt),  wie  die  im 
Herb.  Saccardo  liegenden  Exemplare  beweisen.  1879  wurde  die  Pflanze  auf 
dem  Anteiao  gesammelt,  und  die  schon  1856  von  Pirona  am  M.  Premag- 
giore  (im  Friaulischen)  gesammelte  und  als  G.  helveticum  Weiz.  bestimmte 
Pflanze  (Herb.  Padua)  ist  ebenfalls  G.  margaritaceum  Ker. 

Das  Kompendium  von  Cesati,  Passerini  und  Gibelli  gibt  die  Pflanze 
als  zweifelhaftes  Synonym  einer  Varietät  von  G.  pusillum  L.;  (Tanfani  in 
Pari.  Flor  ital.,  VU)  hält  sie  für  Synonym  von  G.  baldense*  eine  Var.  des  G. 
aüveatre).  Verf.  stützt  sich  auf  Komers  Angaben  (1870)  und  auf  die  Exsiccata 
und  hält  an  dem  Artrecht  der  Pflanze  fest  (Flor.  Analit.),  findet  aber,  dass 
dieselbe  auf  dolomitischem  Boden  beschränkt  bleibe. 

Im  Anschlüsse  daran  erörtert  er  die  Verteilung  noch  anderer  Galium- 
Arten  in  Abhängigkeit  von  der  chemischen  Zusammensetzung  des  Bodens. 

Solla. 

871.  Sommier,  S.  La  flora  dell'arcipelago  toscano,  11.  (N.  G.  B.  L,  X, 
p.  188—200.) 

Die  neuen  Beiträge  zur  Flora  des  toskanischen  Inselgebietes  sind 
hauptsächlich  auf  die  Erforschungen  und  Sammlungen  gegründet,  welche 
der  Marq.  Doria  seit  1898  auf  den  verschiedenen  Inseln  gemacht  hat  und  im 
Herb.  Oamillae  Doriae  niedergelegt  sind.  Auch  von  anderen  sind  einige  Bei- 
träge geliefert  worden. 

In  einer  einleitenden  Übersicht  stellt  Verf.  nach  einander  alle  die 
Arten  zusammen,  welche  für  einzelne  Inseln  neu  sind,  und  äussert  darüber 
einige  Bemerkungen,  welche  auch  seine  früheren  Angaben  mitunter  berichtigen. 

So  sind  u.  a.  als  neu  für  das  Gebiet  anzusehen:  Carduus  nutans  L., 
Rumex  acetosa  L.  und  Stupa  juncea  L.,  alle  drei  auf  dem  Monte  Argentaro; 
Medicago  turbinata'^»  var.  olivaeformis  (Guss.),  auf  der  Insel  Giglio;  auf  dieser 
auch  das  seltene  Trifolium  spumosum  L.,  Carex  Gridetii  Roem.  und  Chrysurus 
paradoxus  Somm.  —  Auf  Capraia  wurde  Ranunculus  velutinus  Ten.  gesammelt, 
und  Verf.  hält  nun  mit  dieser  Art  übereinstimmend  die  Pflanze,  welche  er  in 
unvollständigem  Zustand  gesammelt  und  zweifelhaft  als  R.  lanuginosus  mitge- 
teilt hatte.  —  Ebenso  ist  die  Angabe  Verbascum  Boerharli  von  Monte  Christo 
durch  y.  conocarpum  Mor.  zu  ersetzen. 

Die  eigentliche  Abhandlung  bringt  die  tabellarische  Übersicht  über  die 
Verbreitung   der   einzelnen  Arten    auf   den  Inseln.     Im  ganzen  sind  1411  Ge^ 


Digitized  by 


Google 


Mittelländisches  PflanzeDreioh.  221 

fSsspflanzen  genannt;  von  diesen  sind  27  Pteridophyten  (26  %  und  1  0)> 
B08  Monokotylen  (4  Holzpflanaen;  226  %,  19  Q  und  Q)»  ^^^  übrigen  Dikotylen 
nnd  Gymnospermen  (167  Holzpflanzen,  861  Q(,  668  O  ^^^  O)-  —  Femer  sind 
247  Bryophyten  (darunter  64  Lebermoosarten)  angeführt.  So  IIa. 

872.  Del  TesU,  A.  Nuova  contribuzione  alla  flora  della  Romagna.  (N. 
G.  B.  I..  X,  p.  284-266.) 

Das  hier  ins  Auge  gefasste  Gebiet  der  Romagna  begreift  die  Provinzen 
von  Forti,  Ravenna,  Imola,  die  Rep.  San  Marino,  das  Territorium  von  Florenz 
und  Anezzo  und  einen  Teil  der  Provinz  Pesaro.  Es  ist  zum  grössten  Teil  (^/t) 
bergig,  im  übrigen  Flachland;  die  Berge  erreichen  1200—1411  m  Höhe;  der 
Boden  ist  hauptsächlich  tertiär,  vorherrschend  Kalk,  wiewohl  auch  Sand  und 
Ton  und  selbst  Tuffbildungen  nicht  fehlen;  bekannt  ist  der  Reichtum  an 
Schwefel  und  die  Ausdehnung  des  Gipses  (im  Saviotale),  Hutweiden  sind  sehr 
ausgedehnt,  doch  blühen  auch  mannigfaltige  Kulturen  (Getreidearten,  Hanf, 
Zuckerrüben,  Weinstock). 

Verf.  gibt  ein  Verzeichnis  der  von  ihm  und  teilweise  auch  von  dem 
verstorbenen  Matteini  (Rimini),  gesammelten  Arten,  die  für  das  Gebiet,  bei 
früheren  Forschem  (Battarra,  Caldesi  u.  a.)  nicht  angegeben  worden 
waren,  und  überdies  auch  neue  Standorte  zu  den  früheren  Angaben.  Dadurch 
wird  die  Romagna  um  118  neue  Arten  bereichert.  —  Neben  den  Gefässpflanzen 
werden  auch  Bryophyten  berücksichtigt,  und  zwar  nach  eigenen  Sammlungen 
und  nach  dem  Herbare  von  Caldesi  (Bologna).  Von  diesen  sind  im  ganzen 
91  erwähnt  Die  Zahl  aller  bisher  für  die  Romagna  bekannt  gemachten 
Pflanzenarten  beträgt  darnach  1324. 

Hin  und  wieder  sind  auch  teratologische  Vorkommnisse  genannt,  so: 
Fapaver  rhoeaa  L.  mit  3  +  8  Blumenblättern,  alle  von  gleicher  Farbe;  Viola 
odorata  L.,  Kelch-  und  Blumenblätter  unter  sich  gleich,  alle  grün  und  mit 
gefranstem  Rande;  statt  des  Andrözeums  zahlreiche  gleichgeformte  kelch- 
ähnliche Blättchen.  Lychnü  flos  cuculi  L.  mit  petaloiden  Pollenblättern. 
Ononis  spinosa  L.  weissblühend.  Catnpanula  medium  L.,  mit  gefüllten,  neben 
einfachen,  Blüten,  von  elliptischem  Querschnitte.  Alle  Anomalien  wurden  bei 
Cesena  gesammelt. 

Von  besonderen  Vorkommnissen  seien  erwähnt  u.  a.:  Melilotus  macrof- 
rhitus  Prs.,  im  Flussbett  des  Savio;  Trifolium  supinum  Savi,  auf  Wiesen  am 
Monte  bei  Cesena;  Dianthus  Bocconii  Guss.,  auf  Hügeln  und  auf  den  Feldern 
bei  Cesena;  Statice  virgata  W.,  in  den  Salinen  von  Cervia;  Daphne  dpina  L., 
am  Fumaiolo.  —  Rhynchontegium  striatulum  (Sprc.)  D.  Not.,  bei  Rinimi;  Brachy- 
thecium  nUalmlum  (L.)  Br.  eur.,  sehr  verbreitet;  Orthotrichum  affine  Schrd.  var. 
negUdum  Vent.,  Apennin  bei  Fiorenzuola;  Bryum  Schleicheri  Schwgr.,  am 
Fumaiolo;  Funaria  microstoma  Br.  eur.,  bei  Faenza;  Trichostomum  mutabiU 
Brch.,  Wälder  von  Roversano;  Torttda  papulosa  Wils.,  bei  Faenza;  T.  vinealis 
(Brid.)  Sprc.  bei  Cesena;   Föttia  truncata  (L.)  Br.  eur.,  bei  Faenza  und  Cesena. 

Solla. 

878.  PaMpaniiil,  R.  Erborizzazioni  primaverili  ed  estive  nelVeneto  (1908). 
(N.  G.  B.  I.,  X,  p.  676—681.) 

Zunächst  werden  76  unter  den  minder  häufigen  Gefässpflanzenarten 
angefahrt,  welche  Verf.  im  Frühjahr  und  Sommer  teils  bei  Vittorio  (Truiso), 
teils  auf  den  Inseln  vor  Venedig  gesammelt  hat,  darunter:  Finus  montana 
Mill.,  auf  Monte  Pizzoc;  Briza  minor  L.,  bei  Vittorio,  Kulturflüchtling;  Lilium 
camiolicuim  Bemh.,   Wiesen   auf  dem  Berge  di  Lago,   ziemlich  häutig;    Orchis 


Digitized  by 


Google 


222  ^'  Höok:  Pflanzengeographie. 

morio  L.  fa.  variegata  Pampan.,  violblaues  Perigon  mit  weisser  Honiglippe; 
0.  usMatua  X  tridmtatus  Kern.,  auf  Mondragon-Hügel ;  Leontopodium  aljnnum  L. 
fa.  dentata  Pampan.,  die  Hüllblätter  sind  in  der  oberen  Hälfte  gezähnt;  auf  Gol 
Vicentin,  Südseite. 

Femer  führt  Verf.  an,  bei  nachbenannten  Arten  weisse  Blüten  beobachtet 
zu  haben:  Scüla  hifolia  L.,  Orchis  morio  L.,  0.  müitaris  L.,  Lychnia  fioa  cuculi 
lt.,  Süene  gaüica  L.,  Banuncidiia  buiboaus  L.,  Cytisua  pwrpureus  Scop. 

Zuletzt  sind  noch  einige  teratologische  Fälle  beschrieben;  darunter: 
Hordeum  mwrinum  L.,  unteres  Ährchen  zur  Ähre,  mit  sterilen  und  reduzierten 
Blüten,  umgewandelt;  auch  mit  gegabeltem  Halme  und  zwei  Ährchen,  wovon 
das  eine  steril. 

Hemerocallis  fulva  L.,  kultiviert  bei  Vittorio,  mit  Pj+sA^J+sCra- 

Asphodüine  libumica  Reh.,  kultiviert  bei  Vittorio;  Kapsel  pentamer. 

Cofylus  avellana  L.,  mit  schildförmigen  Blättern. 

Gentiana  acaulis  L.  ß  Kochiana  Perr.  et  Song.,   mit   tetrameren  Blüten. 

G.  vema  L.;  1.  zweiblütig  auf  einem  Stengel;  2.  Blüten  ohne  Gjnäzeum; 
8.  Blüten:  E7CgA7G2;  alle  drei  Missbildungen  auf  dem  M.  Pizzoc. 

Flantago  coronopus  L.,  gegabelter  Blütenstand.  So  Ha. 

874.  Sovilier,  S.  Aggiunte  alla  flora  del  Monte  Argentaro  e  nuove 
Stazioni  della  Carex  Grioletii.    (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  282—286.) 

Auf  einem  dreitägigen  Ausfluge,  Ende  Mai,  nach  dem  M.  Argentaro 
(Toskana)  wurden  weitere  86  für  das  Gebiet  neue  Pflanzen  gesammelt, 
worunter:  Valerianella  truncata  Btck.,  Euphorbia  cuneifolia  Guss.,  Serapias 
longipetala  Poll.,  Cladium  mariscus  R.  Br.  und  Erianthua  ravennae  P.  B.  für 
das  toskanische  Archipel  überhaupt  neu  sind.  An  zwei  sehr  getrennten  Stand- 
orten, an  beiden  aber  noch  urwüchsig,  wurde  Carex  Crrioletü  Rom.  in  Schk.  ge- 
sammelt. —  Bromua  maximus  Bsf.  wuchs  mit  14  anderen  Arten  auf  der  kleinen 
Insel  Argentarola,  für  welche  die  Zahl  der  bis  jetzt  von  ihr  bekannten  Phanero- 
gamenarten  auf  26  angegeben  wird.  Vorwiegend  sind:  Crithmum  maritimum, 
Daucus  Gingidium,  Euphorbia  dendroidesy  Dactylis  glomerata;  das  früher  von 
dort  angegebene  Pancratium  maritimum  ist  mit  Narciasus  tazzetta  richtig  zu 
stellen.  Auf  derselben  Insel  fand  sich  auch  eine  üppige  fleischige  Form  des 
Picridium  vulgare,  welche  Verf.  als  fa.  halophüum  bezeichnen  würde. 

Auf  der  nahen  Klippe  Scogliorosso  18  Arten;  darunter  Anthyüia  barba 
Jovia  L.,  Lonicera  implexa  Ait.,  Crepia  leontodontoidea  All.,  Smilax  aapera  L., 
Briza  maxima  L.  und  Juniperua  phoenicea  L.  So  IIa. 

874  a.  Sommifr,  S.  Nuove  aggiunte  alla  florula  di  Giannutn.  (B.  S.  B. 
It.,  1908,  p.  228—282.) 

Die  Insel  Giannutn  im  toskanischen  Archipel  war  bisher  ungenügend 
erforscht.  Ein  dreitägiger  Aufenthalt,  Mitte  Mai,  auf  derselben  ergab  89  neue 
Funde,  die  im  vorliegenden  aufgezählt  werden;  darunter:  Fumaria  agraria  Lag.« 
Valerianella  ditoria  Poll.,  Galium  minutulum  Jord.,  Geropogon  glaber  L.  und 
Serrafalcua  macroatachya  Pari.  var.  lanuginoaua  (Poir,).  Die  Zahl  der  für  die 
Insel  bis  jetzt  bekannten  Arten  beträgt  280,  und  dürfte  kaum  stark  vermehrt 
werden.  Diese  Pflanzenarmut  erklärt  sich  aus  dem  Mangel  an  Wasser  und 
aus  dem  Mangel  an  Bodenerhebungen,  ferner  daraus,  dass  der  Boden  der  Insel 
noch  sehr  wenig  der  Kultur  abgewonnen  wurde.  Die  Papilionaceen,  im 
Archipel  sonst  reichlich  vertreten,  nehmen  auf  G.  erst  die  dritte  Stelle  ein; 
Trifolium  ist  nur  durch  zwei  Arten  vertreten;  ebenso  sind  von  den  Scrophulariaceen 


Digitized  by 


Google 


MittellSndisohes  Pflanzenreich.  223 

nur  zwei  Arten  auf  der  Insel.   Relativ  am  meisten  finden  sich  die  Compositen, 
die  Grftser,  dann  noch  die  Rubiaceen  und  die  Borragineen  daselbst  vor. 

Solla. 

875.  Coszif  €.  I  Hori  della  Ca  di  biss  e  suc  adiacenze.  (Atti  d.  Soc 
italiana  e  del  Museo  civico  in  Milano,  vol.  XL,  p.  19 — 26.) 

Anfzfihlong  einer  Zenturie  von  Samenpflanzen,  welche  am  Tessin,  in 
der  Nähe  von  Abbiategrasso  (Lombardie),  in  den  Auen  vorkommen.  Das 
Gkhölz  wird  hauptsächlich  von  Pinus  süveatriSf  Juniperus  communis,  Corylus 
avdlana,  Bubus  sp.,  Rosa  sp.  gebildet ;  auch  kommen  Ailanthus  glandulosay  Populus 
argetUea  und  Salix  incana  darunter  vor. 

Dagegen  vermisst  daselbst  Verf.  u.  a.  Angaben  in  der  Flora  von  Nocca 
et  Balbis,  Cucubaius  otites,  Euphrasia  latifolia,  Lampsana  pusiUa,  CocMearia 
officinalis.  Solla. 

876.  Ardissoie,  F.  Catalogo  delle  piante  vascolari  del  Monte  Baro. 
(Rend.  Milano,  XXXVI,  p.  668.) 

Kurze  Angabe  über  die  in  den  „Memorie''  des  Institutes  publizierte  Ab- 
handlung: Verzeichnis  der  Gefässpflanzen  vom  Monte  Barp.  —  Der  Berg,  im 
Lombardischen,  ist  kleiner  und  niedriger  als  der  Monte  Generoso,  besitzt  aber 
doch  665  Pflanzenarten,  d.  h.  44  mehr  als  Pen  zig  fOr  den  M.  Generosa  an- 
gibt. Mehrere  Angaben  von  M.  Baro  finden  sich  schon  in  Comollis  Flora; 
aoch  bei  Pariatore  und  Artaria  findet  die  Flora  des  Berges  Erwähnung. 

Solla. 

877.  Rftggi,  L.  Materiali  per  una  flora  emiliana.  la.  Contribuzione. 
(Mlp.,  XVn,  p.  878—888.) 

Ein  kurzer  Überblick  über  die  oro-hydrographische  Gliederung  der 
„Romagna**  (eines  Teiles  des  ehemaligen  Kirchenstaates:  Forti,  Ravenna, 
S.  Marino  und  einen  Teil  der  benachbarten  Provinzen  umfassend),  kleine 
Abrisse  aus  den  Pflanzenbeständen:  Pinienhain,  S umpf Vegetation ,  Reis- 
felder, Strandlinie,  und  die  namhafte  Vorführung  von  etwa  20  Pflanzenarten, 
auf  botanischen  Ausflügen  bis  oberhalb  Sarsina  gesammelt,  bilden  eine  Ein- 
leitung zu  der  eigentlichen  Abhandlung.  Letztere  bringt  888  volkstümliche 
Ausdrücke,  zu  welchen  die  entsprechenden  lateinischen  Pflanzennamen  hinzu- 
gefügt sind.  Solla. 

878.  Ferraris,  T.  Florula  crescentinese  e  delle  colline  del  Monferrato.  n. 
(N.  G.  B.  L,  X,  p.  681—640.) 

Weitere  146  Gefässpflanzen  arten,  hauptsächlich  aus  der  Frühlingsflora, 
die  für  die  bezeichneten  Gebiete  Piemonts  neu  oder  selten  sind.  Dazu 
noch  einige  Standortsergänzungen  zu  wenigen,  in  dem  1.  Beitrage  (vgl.  Bot 
J.,  XXVni,  p.  888)  angeführten  Arten.  Mehrere  Arten  des  vorliegenden  Ver- 
zeichnisses, selbst  als  sehr  gemein  angeführte,  werden  hier  zum  ersten  Male  für 
jenen  Landstrich  erwähnt. 

U.  a.  seien  hervorgehoben:  Anacharis  canadensis  (Mchx.)  Planch.,  hin 
und  wieder  in  Wassergräben  um  Crescentius.  Anthoxanthum  odoratum  L., 
Alopeeurus  agrestis  L.,  Dadylia  glomerata  L.,  Carex  vema  (Chx.)  Vill.  treten 
sehr  häuflg,  namentlich  am  Po,  auf;  Tvlipa  süvestris  L.  ist  auf  Feldern  und 
in  den  Wäldern  (Montechiaro  d'Asti)  sehr  häufig;  T.  oculus  sdis  St.  Am.  y 
praecox  (Ten.)  Fior.  et  Paol.,  bei  Montiglio  an  einer  Stelle  sehr  gemein,  dürfte 
verwildert  sein.  Dasselbe  liesse  sich  von  der  daselbst  vorkommenden  Lunaria 
anmia  L.  bemerken.  Solla. 


Digitized  by 


Google 


^24  F.  Hdck:  Pflanzengeographle. 

879.  Cortesi,  F.  La  Serapias  occuitata  nella  flora  romana.  (Annali  di 
Botanica»  I,  Roma,  1908,  p.  105.) 

In  den  sandigen  Ebenen  am  Strande  von  Maccarex  und  Fiumicino 
«(Tibermündung)  sammelte  Verf.  oft  Exemplare  von  Serapias  occuitata  Gray 
(8.  parviflora  Pari.),  welche  bisher  von  Toskana,  Süditalien  und  den  grossen 
Inseln  bekannt  waren.  So  IIa. 

880.  Barfiali,  E.  Una  breve  escursione  al  Monte  Argentario.  (B.  S.  B. 
It.,  1908,  p.  149—162.) 

Führt  nur  Moose  an;  vgl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  die  Bryophyten. 

Solla. 

881.  Ooiran,  A.  Le  rose  del  Veronese,  I.  (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  96 
bis  108.) 

Ein  Verzeichnis  von  21  Eo8a-Arten,  aus  dem  Gebiete  von  Verona, 
jedoch  mit  ungleicher  Behandlung  ihrer  Varietäten  und  Formen  sowie  ihres 
Vorkommens. 

Von  R.  arvensis  Hds.,  welche  etwas  eingehender  besprochen  wird,  ist 
^uch  eine  Form  genannt,  deren  Früchte  spärlich  mit  Borsten  versehen  sind; 
sie  kommt  auf  den  Hügeln  gegen  Valpantena  zu  vor.  —  Hin  imd  wieder 
treten  im  Gebiete  Formen  von  R.  canina  L,  mit  ausnahmsweise  hervorragenden 
Griffeln  auf,  welche  fälschlich  für  R.  styloaa  Dav.  angesehen  worden  waren. 
—  Bei  Avesa  finden  sich  Exemplare  von  R.  Pouzini  Tratt.  vor,  welche  durch 
die  Blätter  und  durch  Eigenheiten  in  der  Fruchtbildung  von  dem  Typus  ab- 
weichen. 

Zum  Schlüsse  sind  einige,  in  den  Gärten  seit  jeher  kultivierte  Rosen- 
ÄTten  genannt.  Solla. 

88*2.  Casali,  €.  Specie  nuove  per  la  flora  del  Reggiano.  (B.  S.  Bot.  It., 
1908,  S.  78—75.) 

Neue  Beiträge  für  die  Flora  von  Reggio  (Emilia),  89  Phanerogamen 
umfassend,  wovon  9  Monokotylen. 

Darunter:  Lilium  candidum  L.,  seit  langer  Zeit  auf  den  Schlossruinen 
Piagnolo  wild;  Sesleria  coerulea  Ard.,  auf  den  Hügeln  von  Borzano;  Coralliorrhiza 
innata  R.  Br.  in  Buchenwäldern  am  Cerretanosee ;  Betula  alba  L.,  bei  Ligou- 
chio;  Cistus  salvifolius  L.;  Rhtts  coUnus  L.,  stark  verbreitet;  Prunus  mahaleb  L., 
in  den  Wäldern  von  Albinea;  Pirola  rotundifolia  Lt.,  auf  der  Succisoalpe;  Sweertia 
perennis  L.,  auf  der  Mommioalpe ;  Plantago  arenaria  W.  et  K.,  auf  den  Mauern 
von  Correggio  usw.  Solla. 

888.  ♦Fiori,  A.  Sulla  presenza  di  Carlina  Fontanesii  in  Sardegna  e  Cor- 
sica.    (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  S.  61—65.) 

Vgl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  Systematik.  Solla. 

888  a.  *Fiori,  A.  Sopra  due  esemplari  di  Carduus  acicularis  di  Toscana. 
(Ibid.,  S.  65—66.) 

Desgleichen.  Solla. 

888  b.  B^gninot,  A.  Ricerche  intome  a  Digitalis  lutea  e  D.  micrantha 
nella  flora  italiana,  11.    (B.  S.  Bot.  It.,  1908,  S.  48—54.) 

Vgl.  das  Ref.  in  dem'  Abschnitte  für  Systematik.  Solla. 

888  c.  B<^gninot,  A.  Studi  e  ricerche  sulla  flora  dei  Colli  Euganei,  IV. 
(B.  S.  Bot.  It.,  1908,  S.  330—842.) 

Im  vorliegenden  gelangen  27  Carex-Arten  —  i/s  ungefähr  der  in  Italien 
vorkonmienden  —  zu  einer  kritischen  Besprechung,  und  mehrfach  auch  mit 
Angabe  des  Jahres,  in  welchem  sie  im  Gebiete   gefunden  wurden.    Darunter: 


Digitized  by 


Google 


Mittetländisohes  Pflanzenreich.  225 

Carex  dtniia  Hos.,  in  zwei  Formen :  «)  typica  und  ß)  C.  chaetophyüa  Steud., 
welche  nur  eine  xerophile  Variation,  die  sehr  trockenen  Grasgehänge  auf  dem 
M.  Ricco  bewohnend,  der  ersten  ist.  0.  mUpina  L.,  in  einer  typischen  und 
einer  zweiten  Form,  C.  nemorosa  Bebent.,  eine  Hainvarietät,  im  Walde  von 
Frassenelle  bei  Bastia.  C.  mnricata  L.,  in  drei  Formen,  von  welchen  eine  0. 
Pairaei  F.  Schz.  ist,  die  oft  in  Italien  als  Waldform  der  —  etwas  fraglichen  — 
C  virena  Lamk.  angesprochen  wurde ;  und  eine  dritte,  C.  cUviüsa  Good.,  welche 
feuchte  Standorte  liebt,  sonst  aber  das  Zentrum  und  den  Süden  der  Halbinsel 
bewohnt.  Ein  Studium  von  Herbarmaterial  wies  übrigens  eine  ganze  Kette 
von  Übergangsformen  zwischen  diesen  Unitäten  unter  sich  und  der  typischen 
Art.  C.  HaUeriana  Asso,  auf  dem  M.  Rua,  auch  hier  auf  vulkanischem  Boden. 
C  cHbiensU  Jord.,  an  klassischen  Standorten,  sehr  selten!  C.  glauea  Murr.,  ändert 
ab  durch  die  Länge  der  Blütenstandsstiele  (C  erythrostachys  Hpp.,  auf  M.  Yen- 
tolone),  und  durch  das  Vorhandensein  einer  Stachelspitze  bei  den  Deckblättern 
der  weibb'chen  Infloreszenzen  (C  cu$pidata  Hst.,  bei  Galzignam):  die  letzte 
kennzeichnet  gleichzeitig  ein  thermophiles  Element  in  der  euganeischen  Flora. 
C  digtans  L.,  nur  in  der  Hügelregion.  C.  extensa  Good.,  an  den  Thermalquellen, 
entspricht  vollkommen  der  als  C  nervosa  Besf.  beschriebenen  Pflanze.  0.  vesi- 
earia  L.,  in  den  Gräben  zwischen  Battaglia  und  Galzignano. 

Die  Betrachtung  der  O^reee- Verteilung  zeigt,  dass  die  euganeischen  Hügel, 
derzeit  vollständig  isoliert,  ein  Relikt  der  präglazialen  thermophilen  Flora 
dieses  Gebietes  sind:  die  Arten  würden  derzeit  nur  ein  Residuum  einer  früher 
wohl  weiter  verbreiteten  Station  einnehmen.  Dieses  Vorkommen  zeigt  aber,  dass 
in  jenem  Gebiete  noch  inmier  die  günstigsten  Bedingungen  für  eine  Entwickelung 
und  Bewahrung  von  ausgesprochen  xerophilen  Arten  herrschen.       Solla. 

884.  Beizen,  P.  Aggiunte  alla  flora  della  provincia  di  Parma,  I.  (B.  S. 
Bot  It.,  1908,  S.  89-48.) 

Zu  den  in  floristischen  Werken  über  das  Gebiet  von  Parma  (vgl.  die 
Literatur  im  Original)  angeführten  Pflanzenarten  bringt  Verf.  hier  einen  Bei- 
trag von  24,  teils  Arten,  teils  Abarten.  Dieselben  sind  nach  Fiori  und  Pao- 
lettis  analjrt.  Flora  geordnet  und  numeriert;  zu  jeder  Pflanze  sind  kritische 
Bemerkungen  über  deren  Vorkommen  hinzugefügt 

Hervorzuheben  sind  u.  a.:  Plaianthera  nwntana  Rchb.  f.,  CoelogUmum 
viride  Hrtm.,  Hdianthemwn  Berterianum  Bert  ß,  albifiorum,  Cardamine  reaedifoUa 
L.  ß.  hamtdosa  (Bert),  Oeum  rivale  L.,  Qenüta  ovata  W.  K,  ß.  Balbisii  Rouy., 
femer  ScrofuUtria  vemalis  L.,  die  in  den  Beeten  des  botanischen  Gartens 
spontan  geworden.  Solla. 

884  a.  Belzoi,  P.  Oontribuzione  alla  flora  veneta,  X.  (B.  S.  Bot.  It., 
1908,  S.  88—89.) 

Es  sind  88  weitere  Pflanzenarten  und  -abarten,  welche  für  das  Vene- 
tianisehe  als  neu  mitgeteilt  werden  (vgl.  Bot.  J.,  XXX).  Darunter:  Cynosurus 
edimcUus  L.,  Carex  tomeniosa  L.,  Scirpus  pungeus  VahL,  Fimlmstylis  dichotoma 
VahL,  Hantago  ComuH  Gouan.,  Hypochoeris  glabra  L.,  Ambrosia  maritima  L., 
QtnUana  exdsa  PrsL,  etc.  Solla. 

885.  *PeiKig,  0.  La  stasione  botanica  internazionale  a  Palermo.  (Mlp., 
XVL  S.  881—882.) 

Enthält  im  ganzen  die  Hauptpunkte  aas  Borzis  Mitteilung  (vgl.  Ref. 
No.  6.  17  im  Bot  J.  XXIX).  Solla. 

886.  Marcelle,  L.  Sopra  alcuni  alberi  lougeri  di  Cava  dei  Tirreni.  (Boll. 
della  Soc.  dei  Naturalisti,  Napoli,  ser.  I,  vol.  XVI.) 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  3.  Abt.  15 


Digitized  by 


Google 


226  F*  Htfok:  Pflaosengeographie. 

887.  Coui,  C.  Spigolature  botaniche  nelle  brughiere  del  Ticino.  (Atti 
Soc.  italiana  di  scienze  natorali,  vol.  XLI,  Milano,  1908.) 

H87a.  Marcell«,  L.  Secondo  contribato  allo  studio  della  flora  cavese. 
(BoUetto  della  Soc.  dei  Naturalisü,  Napoli,  ser.  I,  vol.  XVI.) 

887b.  Mareen«,  L  Sopra  una  nuova  orchidea  di  Cava  dei  Tirreni. 
(Loc.  dt.) 

888.  Preda,  A.  Materiali  per  una  florula  della  Palmaria.  (N.  G.  B.  I., 
X,  S.  888—866.) 

Die  Insel  Palmaria  im  Golfe  von  Spezia  bildet  —  mit  Tino  und  Tinetto  — 
die  direkte  Fortsetzung  der  Bergkette  im  Westen  des  Golfes  und  besteht,  wie 
das  Vorgebirge  von  Portovenere,  aus  schwarzem  Kalke  des  Infralias,  steUen- 
weise  mit  dolomitischem  Kalke  vergesellschaftet,  mit  gleicher  Konkordanz  der 
Schichten.  Die  im  Umrisse  7  km  messende  Insel  ist  ungefähr  dreieckig,  mit 
welliger  Oberfläche,  welche  bei  188  m  kulminiert.  Nach  Norden  finden  sich 
die  menschlichen  Anlagen  und  Kulturen,  nach  Südosten  fällt  die  Küste  steil 
ab,  mit  nahezu  kahlen  unnahbaren  Felsen,  woran  sich  eine  eigene  Flora  allent- 
halben angeklammert  hat,  nach  Südwesten  ist  gleichfalls  die  Küste  aufge- 
richtet, aber  minder  steil,  und  bis  auf  wenige  Weinberge  und  Felder  unkultiviert. 

Die  Zahl  der  bis  jetzt  bekannten  Gefässpflanzenarten,  die  vorgeführt 
werden,  beträgt  802;  das  meiste  wird  von  Bertoloni  und  De  Notaris  an- 
gegeben; ein  reichliches  Herbar  hatte,  von  der  Insel,  Costanti  (1888—89)  zu- 
sammengestellt, das  im  Museum  zu  Spezia  aufliegt.  Hierzu  kommen  die  inner- 
halb zweier  Jahre  vom  Verf.  gemachten  Ausbeuten  (durch  *  hervorgehoben). 

Unter  den  8  Famarten  ist  Aspidium  actdeatum  DöU.  selten,  unter  den 
6  Koniferen  wenige  vereinzelte  Cupressus  sempervirens  L.  Von  Gramineen  sind 
22  Arten,  Oyperaceen  2,  Liliaceen  10,  Agave  americana  L.  ist  nahezu  verwildert; 
Orchideen  18  Arten,  wenige  isolierte  und  verkümmerte  Exemplare  von  Castanea 
gativa  Mill.  kommen  auf  der  Nordseite  vor.  Daselbst  findet  sich  auch  der 
Feigenbaum,  nicht  nur  kultiviert,  sondern  stellenweise  auch  verwildert.  8  Eu- 
phorbiaceen,  darunter  wenige  Exemplare  von  E,  palustris  L.,  8  Cruciferen. 
Die  Variet.  ß.  dorycnoides  (D.  Not.)  des  Convolvulus  cantabrica  L.,  von  Traverso 
gesammelt  (vgl.  de  Notaris  Repert.)  wurde  vom  Verf.  vergeblich  auf  der 
Insel  gesucht.  Labiaten  12  Arten,  Leguminosen  87,  darunter  Calycotome  spinosa 
Lk..  Trifolium  nigrescens  Vir.,  Lotus  omithopodioides  L.,  Latkyrus  süvestris  L. 
ß.  ensifolius  (Bad.) ;  unter  den  9  Rosifloren  auch  Bosa  sempervirens  L.,  7  Umbelli- 
feren.  Auch  nach  dem  von  Ar cangeli  (Flora)  axigegehenen  Mesembryanthemt4m 
adnaciforme  L.  suchte  Verf.  vergeblich.  Die  Campanulaceen  sind  nur  durch 
C.  medium  L.  vertreten.  Unter  den  87  Kompositen:  Chrysanthemum  myconis  L., 
Asteriscus  spinosus  Gr.  et  Godr.,  Centaurea  caMtrapa  L.  So  IIa. 

889.  Longo,  B.  Appunti  suUa  vegetazione  di  alcune  localitä  di  Oalabria 
Citeriore.    (Annali  di  Botanica,  vol.  I,  Roma,  1908,  S.  86—108.) 

Weitere  Ausflüge  in  Kalabrien  (vgl.  Bot.  J.,  XXX,  S.  462)  ergaben  eine 
interessante  Ausbeute  an  neuen  Pflanzen  und  Beobachtungen.  Von  Laino 
Borgo  aus  auf  den  Monte  Cerviero  (1440  m)  führt  der  Weg  durch  stark  ab- 
geholzten Eichenbestand;  an  sonnigen  freien  Abhängen  sind  dichte  Grebüsche 
von  Ampelodesmos  tenax  Lk.  Höher  hinauf ,  bis  auf  900  m  folgt  Kastanien wald, 
auf  der  Höhe  des  Berges  nur  strauchige  Rotbuchen  und  steinige  Grasplätze 
mit  Crepis  lacera  Ten.,  Chenopodium  bonus  Henricus  L.  und  massenhaft  Urtica 
dioica  L. 

Von  Mormanno  aus  auf  das  Plateau  von  Campolungo  (1000  m)  zur  Aequa 


Digitized  by 


Google 


llittelliuidisohes  Pflanzenreich.  227 

di  Scifarelli  (1660  m),  S.  Maria  del  Monte  (1426),  von  hier  durch  Lungro  — 
das  von  Hoter  und  Genossen  (1877)  besuchte  Grebiet  streifend  —  nach  Ma- 
murro,  Cozzo  del  Fellegrino  (1986  m)  und  Piano  di  Tavolaro  (1172  m)  zurück. 
Das  Gebiet  ist  waldreich,  besonders  die  Botbuche  ist  kilometerweit  dominierend, 
nur  von  wenigen  Feldern  und  Weideplätzen  in  den  Beständen  unterbrochen. 
Sporadisch  kommen  noch  Weisstanne,  Eibe,  Alnus  cordifölia  Fen.,  und  zwischen 
Felsen  auch  Pinua  nigricans  Hst  vor.  Der  Cozzo  del  Fellegrino  ist  ein  langer 
Grat  in  N.-S.-Bichtung,  auf  seinen  Abhängen  nach  Norden  kommen  spärliche 
Rotbuchen,  und  diese  niedrig,  anliegend,  mit  der  Spitze  nach  abwärts  gerichtet, 
vor.  Darüber  eine  alpine  Vegetation.  An  den  Salzquellen  von  Scornovacca 
fehlt  die  Vegetation,  wenige  Tatnarix  africana  Poir.  und  Stauden  von  Junois 
acutus  L.,  nebst  vereinzelten  Inula  viscosa  Ait.,  abgerechnet. 

Ein  Herbstausflug  nach  Monte  Palanuda  (1680  m)  ergab  sehr  wenig, 
da  der  Sommer  zu  trocken  gewesen.  Auch  hier  sind  Buchenbestände  mit 
Cyiiaus  alpinus  Mill. 

Der  Überblick  der  108  hier  genannten  und  vom  Verf.  vorher  nicht  an- 
gegebenen Arten  Ealabriens  lehrt,  dass  etliche  derselben  viel  weiter  südwärts  vor- 
dringen,  als  man  bisher  geglaubt  hatte ;  so :  Carex  sempervirens  Vill.,  Delphinium 
tfelutinum  Bert.,  Aconitum  lycoctonum  L.,  Sedum  atratum  L.,  Anthyllis  montana  L., 
Eug^iorbia  myrsinites  L.,  E.  Barrdieri  Sav.,  Daphne  mezereum  L.,  Gentiana  lutea 
L.,  Cynoglossum  apenninum  L.,  Globularia  cordifölia  L.,  Asperula  neglecta  Guss., 
GMum  olympicum  Boiss.,  Anthemis  mucronulata  Bert.;  interessant  sind  ferner 
Sedum  brutium  N.  Terrae,  und  Chrysosplenium  macrocarpum  Cham.  Neu  für 
das  Gebiet:  Festuca  dimorpha  Guss.,  Thesium  pamaasi  A.  DC,  Sedum  magellense 
Ten.,  Saxifraga  lingvlata  Beil.,  Androsace  villosa  L.,  Gentiana  verna  L.  fa.  elongata 
(Hk.),  Rumex  sanguineus  L.  So  IIa. 

890.  Bergen,  J.  V.  The  Macchie  of  the  Neapolitan  Coast  Eegion.  (Bot. 
G.,  86,  1908,  p.  860-862,  416—426.) 

Verf.  schildert  die  Macchie  an  und  in  dem  Busen  von  Neapel  nach  ihrer 
Zusammensetzung  für  eine  Reihe  von  örtlichkeiten.  Als  bezeichnendste 
Pflanzen  nennt  er  Cistus  salvifölius,  Daphne  gnidium  und  Euphorbia  dendroides. 
Er  bespricht  den  Einfluss  des  Klimas  auf  den  Wuchs,  besonders  die  Schutz- 
mittel der  Arten  gegen  Transpiration. 

891.  Mayer,  €.  J.  Mai-Spaziergänge  in  Neapels  Umgebung.  (D.  b.  M., 
21,  1908,  S.  1—6,  22-26,  88—85,  52-66.) 

Enthält  zahlreiche  Aufzeichnungen  über  Pflanzenarten,  die  an  einzelnen 
Standorten  beobachtet  wurden. 

892.  Sprenger,  C.  Sorrent  als  Heimstätte  vieler  Kulturpflanzen.  (G. 
Fl.,  62,  1908,  S.  60—61.) 

Um  Sorrent  wachsen  in  urwüchsigem  Zustand  Chdranthus  cheiri,  C  incanus 
(Maithiola  t.^,  Brassica  oleracea^  Centranthus  ruber,  Trachdium  coenUeum,  Antir- 
rhinum  maius  u.  a. 

898.  Strobl,  6.  Die  Dialypetalen  der  Nebroden  Siziliens.  (Z.-b.  G.  Wien 
62  S.,  484—668.)    (Vgl.  Bot.  C,  96,  S.  881—882.) 

Forts,  einer  1878—1887  in  der  „Flora"  erschienenen  Arbeit.  Über  den 
zunächst  vorhergehenden  Teil  der  Arbeit  vgl.  Bot.  J.,  XV,  1887,  2,  S.  461, 
864—866. 

894.  CAYAra,  P.  Intomo  alla  opportunitä  di  tentare  delle  colture  alpine 
sull'Etna.  (Bollett.  delle  Sedute  dell'Accad.  Gioenia,  fasc.  LXXV,  Catania,  1908, 
S.  8—19.) 

15* 


Digitized  by 


Google 


228  F-  Höok:  Pflanzengeographie. 

In  der  Absicht,  einen  alpinen  Garten  in  der  oberen  Ätnaregion  am  Obser- 
vatorium anzulegen,  werden  die  lokalen  Verhältnisse  erörtert,  welche  einem 
solchen  Unternehmen  hinderlich  wären.  Der  Boden  ist  gar  nicht  zusammen- 
hängend, sondern  von  mobiler  Asche  und  Lapilli  gebildet;  die  Winde  üben 
dort  oben  eine  zerstörende  Kraft,  und  zu  ihnen  gesellen  sich  die  vielen  Schwefel- 
und  Ammoniakdämpfe,  welche  den  Fumarolen  unweit  entsteigen;  der  Schnee 
schmilzt  erst  gegen  Anfang  Juli  und  legt  sich  wieder  im  September;  Wasser 
mangelt  ganz. 

Trotz  dieser  Widerwärtigkeiten,  von  welchen  einige  in  geeigneter  Weise 
(Schutz  gegen  Wind  und  Dämpfe,  Durchmengung  des  Bodens  mit  Waldhumus, 
Torf  und  Moosrasen)  überwunden  werden  könnten,  wird  der  Versuch  in  Angriff 
genommen.  So  IIa. 

895.  Baroii,  E.  Notizie  suUa  istituzione  d'un  giardino  alpino  sull'Etna. 
(B.  S.  Bot.  It.,  1908,  p.  291—292.) 

In  der  Nähe  des  Observatoriums  (8000  m)  am  Ätna  wurde  ein  Alpen- 
garten, „Alpineum  Trinacria**  eröffnet.  In  denselben  wurden  eim'ge  100  lebende 
Pflanzen,  teils  vom  Grossen  \md  Kleinen  St.  Bernhard,  teils  im  botanischen 
Garten  zu  Catania  kultivierte  Keimpflänzchen  zunächst  gesetzt.  Die  Lage 
wurde  durch  Lavamauem  gegen  die  Winde  geschützt  und  in  drei  grosse 
Stufen  abgeteilt,  der  Boden  mit  Kastanienerde  und  Pferdedünger  gebessert;  für 
Wasserzufuhr  wurde  gesorgt.  Solla. 

896.  Ponzo,  A.  Escursioni  nei  dintorni  di  Licata.  (Mlp.,  XVI,  p.  227 
bis  260.) 

Eine  spezielle  Flora  für  Licata  (Sizilien)  ist  nicht  bekannt,  bisher  lagen 
nur  Angaben  von  Gussone,  Todaro  u.  a.  vor;  hier  werden  allgemeine 
floristische  Gesichtspunkte  erörtert,  denen  sich  ein  Verzeichnis  von  Arten  jener 
Gegend  suischliesst. 

Das  Gebiet  ist  vorwaltend  Kalk,  der  der  Schwefelzone  angehört,  so  dass 
mannigfaltige  Gipsbildungen  darin  eingestreut  sind.  Trotzdem  äussert  sich 
kein  Unterschied  im  allgemeinen  Aussehen  der  Vegetation.  Auch  fehlen  nicht 
Ton-  und  Sandsteinablagerungen.  Die  Gegend  liegt  am  Meere  und  ist  ziemlich 
flach;  die  Hügelerhebungen  sind  gering. 

In  der  Sandsteinzone,  besonders  am  Meeresstrande,  kommen  neben  ge- 
meinen Arten  auch  noch  vor:  Anchusa  aggregata^  Medicago  obacurch  Brassica 
Toumefortii,  Bromtis  tenuis,  Cerastium  sicuium^  Beiama  Grussonii,  Coroniüa  repanda* 
Emex  spinosttf  Erodium  chium,  Änthemis  mixta,  SderocMoa  divaricata,  Ononis 
ramosissima  etc.  GlaMLcium  flavum  reicht  vom  Strande  bis  5  km  landeinwärts 
auf  die  200  m  hohen  Hügel  hinauf.  —  Die  Sumpfvegetation  ist  wenig  ver- 
treten fam  Salso)  und  wird  von  Tamarix  africana  und  Anmdo  phragmites  haupt- 
8ächlic)i  beherrscht,  vereinzelter  Suaeda  fruHcosa.  stellenweise  Salicomia,  Atriplex, 
Statice  u.  dergl.  in  Menge.  —  Die  Weidenplätze  werden  von  den  Wiederkäuern 
arg  in  Anspruch  genommen.  Auf  denselben  kommen  u.  a.  typisch  vor:  Satur^a 
nervosa,  Astragalus  caprinuSj  Sedum  albescens;  ferner  Tragopogon  Cupani,  Sonchtis 
asper,  Orchis  Umgibracteata,  Aceras  anthropophora^  Convolvulus  pentapetaloidisy  Ophrys 
b&mbylifera,  0.  oxyrrhynchos  usw.  Auf  den  Felsen  und  alten  Mauern  kommen 
meist  Arten  vor,  die  auf  der  ganzen  Insel  verbreitet  sind,  besonders  herrschen 
vor:  Asparagus  horriduSj  Ephedra  fragilis.  Vaiüantia  murälis,  SelagineUa  denticulata, 
Teticrium  flavunh 

Die  Kulturen  betreffen  die  Getreidearten  und  die  Obstbäume,  während 
der  Weinstock   von   der  Beblaus   nahezu    ausgerottet   wurde.     Wälder   fehlen 


Digitized  by 


Google 


Mittelländisches  Pflanzenreich.  229 

ganz.  —  Der  Typus  der  Vegetation  ist  mediterran-xerophil,  und  flüchtig 
werden  die  verschiedenen  Anpassungsweisen  in  dem  anatomischen  Baue  ein- 
zelner typischer  Arten  berührt.  Interessant  ist,  dass  viele  Arten  (Euphorbia 
dendroides,  Lydum  europaeum,  Statke  Smithih  Medicago  arbaretij  Calyrotome  infesta) 
im  Sommer  ihr  Laub  abwerfen. 

Das  folgende  Verzeichnis  zählt  479  Gefässpflanzenarten  mit  deren  Stand- 
ortsangaben auf;  einige  wenige  darunter  sind  aber  nach  Angaben  anderer  mit- 
gezählt; Verf.  hat  dieselben  nicht  wieder  gefunden.  So  IIa. 

897.  Ponzo,  A.  La  flora  dei  dintomi  di  Alcamo  L  (B.  S.  Bot.  It.,  1908, 
p.  200—212.) 

Als  Vorläufer  einer  eingehenden  floristischen  Schilderung  der  Umgebung 
von  Alcamo  (Sizilien)  erscheint  ein  erstes  Verzeichnis  von  200  Gefässpflanzen- 
arten mit  vereinzelten  Bemerkungen,  als  Ergebnis  der  Ausflüge  des  Verfassers. 
Darunter  sind:  Cheüanthea  odora  Sw.  auf  Felsen  in  der  Wacholderregion,  neu 
für  das  Gebiet;  Juniperus  phoefClcea  L.,  charakteristische  Dtinenbedeckung; 
Ephedra  fragilü  Dsf.  bildet  dichte  undurchdringliche  Gebüsche;  Aira  Todari  Tin. 
vereinzelt  im  Wacholderbestande ;  Bramus  sterüia  L.  auf  steinigen  Weideplätzen ; 
Carex  riparia  Curt.  neu  für  das  Gebiet;  Juncua  hufanius  L.  gemein  in  der  Ebene. 
Von  Ophrys  aradmites  Hst.  wird  eine  Form  erwähnt  (vermutlich  0.  arachnites 
X  araniferah  bei  welcher  der  Anhängsel  der  Honiglippe  schwach  entwickelt, 
die  inneren  Tepalen  klein  und  dreieckig  sind.  —  Fumaria  capreolata  L.  sehr 
gemein  auf  Mauern;  auf  unzugänglichen  Felsen  von  M.  Bonifato  Matthiola 
rupesiris  Decs.  und  Brassica  villosa  Biv.  —  Viola  odorata  L.  auf  Weiden  auf 
der  Höhe  des  M.  Bonifato,  sowie  unter  Gebüsch  am  Strande,  variiert  zuweilen 
durch  Blütenstiele,  welche  länger  als  die  Blattstiele  sind  und  unterhalb  der 
halben  Höhe  ein  Deckblatt  besitzen.  Dianihus  siculus  Presl.  neu  f.  d.  Geb.; 
CerirUhe  aspera  Rth.  sehr  verbreitet;  Solanum  sodomaeum  L.  im  Wacholderbe- 
stande, neu  f.  d.  Geb.,  Linaria  graeca  Chav.  sehr  häufig;  Lupinus  angustifolius  L. 
auf  Weideplätzen,  neu  f.  d.  Geb.;  Ononis  Schouwii  "Dec.  neu  f.  d.  Geb.;  Medicago 
scutdlata  All.  auf  Grasplätzen  am  Meere ;  Vicia  hybrida  L.  im  Gebüsch ;  Senecio 
nebradensis  L.  fa.  lanuginosa  auf  der  Höhe  des  M.  Bonifato;  Inula  graveolens 
Dsf.  auf  Feldern  und  in  ölgärten  häufig.  Solla. 

f)  Griechenland,    b.  898~902. 

898.  Levier,  E.  e  Sonnier,  S.  üna  erborazione  a  Trebisonda.  (B.  S.  Bot. 
It.,  1908.  p.  142—147.) 

Ein  kurzer  Aufenthalt  im  Juni  in  Trapezimt  lieferte  nachstehende  Samm- 
lung von  61  Arten,  worunter  8  Kryptogamen.  Die  meisten  Pflanzen  standen 
bereits  in  Frucht.  Einige  darunter  sind  interessante  Varietäten,  eine  Art  ist 
neu:  doch  wurden  alle  bereits  früher  bekannt  gegeben.  Nämlich:  Moenchia 
dclichotheca  Somm.  et  Lev.  (1898),  Ehamnus  frangula  L.  var.  orientalis  Somm. 
et  Lev.  (1900),  Crataegus  monogyna  Jacq.  var.  dolichocarpa  Somm.  et  Jjev.  (1900), 
Hieracium  Hoppeanum  Sohlt,  subsp.  antennarioides  Peter  (1898),  Campanula 
gUmeraia  L.  var.  latibractea  Somm.  et  Lev.  (1900). 

Interessant  ist  das  Vorkommen  von  Exobasidiutn  dissoideum  Ellis  auf 
Bhododendron  flavurn^  welcher  Parasit  ganz  identische  Gewebswucherungen  wie 
auf  R,  vxscosum  L.  (in  Amerika)  hervorruft.  Solla. 

899.  Bonunillw,  J.  Über  die  weitere  Verbreitung  von  Sideritis  curvidentt 
SUpf.    (Mitt.  Thür.  bot  Vereins,  N.  F.,  XVI,  1908,  S.  122—128.) 


Digitized  by 


Google 


230  ^*  HOok:  Pflanzengeographie. 

S.  c.  ist  ausser  von  Lycien  und  Thasos  nur  von  Syrien,  Cypern,  den 
Sporaden  und  Griechenland  bekannt.  Doch  ist  diese  ebenso  wie  5.  ptirpurea 
und  mutica  nur  als  Varietät  von  S.  romana  zu  betrachten. 

900.  SiüldeniABi,  F.  Eine  neue  Arabia  aus  Macedonien.  Arabis  Ferdi- 
nandi  Coburgi  Kell,  und  Sanderm.    (AUg.  bot.  Zeitschr.,  9,  1908,  S.  62—68.) 

Mit  Saxifraga  ferdiandi  coburgi  oberhalb  Bansko  bei  1400  m  Höhe  auf 
Kalk  gesammelt.    Sie  ist  schon  im  Jahrg.  1901,  S.  116  kurz  beschrieben. 

901.  Heldreiehf  Th.  v.  Symbolai  pros  Syntasin  Floridos  ton  Kykladon. 
(Beitrag  zur  Flora  der  Cycladen,  Athen,  1901.) 

.  902.  Oberhrnmer,  E.  Die  Insel  Cypem,  eine  Landeskunde  auf  historischer 
Grundlage.  Erster  Teil.  Quellenkunde  und  Naturbeschreibung  (München,  1908). 
(B.  im  Bot.  C.,96,     S.  266-266.) 

g)  Vorderasien.  b.  908-914. 

Vgl.  auch  B.  7.  889  (Gummi  in  Süd-Persien),  848  und  849  (Baumwollbau),  412 
(Muscari  paradoocum),  899  (Sideritia  curvidens),  920  (Pflanzen  aus  dem  Grenz- 
gebiet von  Vorder-  und  Mittel- Asien),  922  (Valeriana  martianowi  in  Afghanistan 
bisher  fälschlich  für  F.  petrophila  gehalten). 

908.  Aznavoar,  G.  V.  Un  Symphytum  nouveau.  (B.  hb.  Boiss,,  ser.  2, 
t.  3,  1908,  p.  688—689.)  N.  A. 

Von  der  asiatischen  Seite  der  Bosporusküste. 

908  a.  Degen,  A.  v.  Bemerkungen  über  einige  orientalische  Pflanzen- 
arten.   (Ungarische  botanische  Blätter,  II,  1908,  S.  811—818.)  N.  A. 

Von  Cynogloaaum  zu  Solenanthes  übergeführte  Arten. 

904.  Fitzner,  R.  Anatolien,  Wirtschaftsgeographie.  (Berlin,  1902,  120  S., 
8  0.)    (B.  im  Tropenpflanzer,  7.  1908,  S.  188.) 

906.  Fesca,  M.  Anatolia.  Über  die  landwirtschaftlichen  Verhältnisse. 
(Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  Bd.  III,  1902,  No.  1,  86  S.,  8  o. ) 

906  a.  Endlieh,  R.  Die  Baumwotl.Ezpertise  nach  Smyma.  (Eb.,  No.  4, 
S.  121—164.) 

906.  Bomnttller,  J.  Sisymbrium  Kneuckeri  Bomm.  sp.  nov.  (Allg.  bot. 
Zeitschr.,  IX,  1908,  S.  45—46.)  N.  A.,  Sinai. 

906  a.  BornnttUer,  J.  Colchicum  velutinum  Bomm.  et  Eneucker  sp.  nov. 
(Eb.,  S.  68—64.)  N.  A.,  Sinai. 

907.  Kneueker,  A.  Botanische  Ausbeute  einer  Reise  durch  die  Sinai- 
halbinsel vom  27.  März  bis  18.  April  1902.  (Allg.  bot.  Zeitschr.,  IX,  1908,  S.  126 
bis  129,  146—161,  166—167.) 

Aufzählung  vieler  bei  der  Reise  gesammelter  Pflanzen,  z.  T.  mit  ein- 
gehenden Angaben  über  Standorts  Verhältnisse,  nach  De  Candolles  Anordnung 
z  usammengestellt . 

907  a.  Kneneker.  Botanische  Studienreise  durch  die  Sinaihalbinsel. 
(Sitzungsber?  d.  naturwiss.  Vereins  in  Karlsruhe,  16,  Karlsruhe,  1908,  S.  6.) 

Kurze  Inhaltsangabe  einer  später  wissenschaftlich  zu  bearbeitenden 
Reiseschilderung. 

908.  LeveiJliS,  H.  et  Vaniet,  E.  Cypörac^es  de  Palestine.  (Bulletin  de 
TAcad^mie  internationale  de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  666.) 

Carex  incurüa,  divisa,  achreberi,  Cyperua  diatachyua,  Umgua,  conglomeratua^ 
deusinoidea.  Scirpua  littoralia,  hohachoeenua*  lacuatria,  Heleocharia  paluatria. 


Digitized  by 


Google 


Gemäs8igt-08ta8iati6ehe8  PflftDzenreich.  231 

908  a.  L^Teill^  et  Yaiiot.  Renonculac^s  et  Onoth^rac^es  d*Orient 
(Eb.,  p.  567.) 

BanuncMlus  trichophyllua,  muricatMSy  orientalü,  asiaticus,  Anem(me  coranartOy 
Adanis  mieroearpaf  paktesHtuh  Ceratocephal%i8  falcatus,  Nigella  ciliaris,  Ddphinium 
peregrinum,  rigidum,  Jusnaea  repenSf  EpüMum  parvi/hrum,  consimüe. 

909.  Plaies.  Notice  sur  la  flore  de  TArabie  petr6e.  (BulL  Soc.  Sei.  Nat. 
fiaone  et  Loire,  1908,  p.  195—202.) 

Verf.  teilt  die  Pflanzenwelt  in  die  der  Salzstellen  (Atriplex  halimus, 
erystaUiruh  Anab(ms  articulata),  der  mittleren  Höhen  und  der  der  Hochebenen 
und  Hochgipfel  des  Sinai  (Globularia  arabica,  Rosa  arabica,  Pyrethrum  santali' 
tiotcfe»,  Plantago  arabica  u.  a.).    (Vgl.  Bot.  C,  96,  S.  528.) 

910.  B«niHittller,  J.  Weitere  Beiträge  zur  Gattung  Dionyna.  (B.  hb. 
Boiss..  ser.  2,  t   8,  1908,  S.  590—595.)  N.  A, 

Aus  Persien. 

911.  Litwinew,  D.  Beiträge  zur  transkaspischen  Flora.  (Travaux  du 
Mus^  bot  de  FAcad.  Imp4r.  des  Sc.  de  St.-P^tersbourg,  1902,  livr.  1, 
p.  12—47.) 

912.  Medwedjew,  J.  8.  Die  Eidarsche  Kiefer  (Pmus  eldarica  sp.  n.). 
(Arbeiten  des  Tilsiter  Botanischen  Gartens,  VI,  Heft  2,  1902.)  (Vgl.  Bot.  C, 
92,  1908,  S.  479  f.)  N.  A.,  Transkaukasien. 

918.  Ryssel,  E.  Meine  Beise  von  Pjatigorsk  nach  Buchara.  (Gartenwelt, 
1908.  S.  294—298.) 

914.  Lipsky,  B.  J.  Flora  von  Buchara.  (St.  Petersburg,  1902,  541  S.,  80.) 
(Russisch.) 

3.  Gemässigt-ostasiatisches  Pflanzenreich 
(mit  Einschiuss  von  Mittelasien),  b.  915-945. 

Vgl  auch  B.  255  (Tabakbau  in  Japan),  280  (Tee  in  China),  299  (Eampferbau), 
875  'Bambus  in  Japan),  666  (Andromeda  polifolia). 

915  DieU,  L.  und  Fntterer,  K.  Botanik;  in:  Durch  Asien:  Erfahrungen, 
Forschungen  und  Sammlungen  der  von  Dr.  Holderer  unternommenen  Beisen. 
Bd.  III,  Lief.  1.    Wohl  zusammenfallend  mit: 

915  a.  Diels.  Beschreibung  der  auf  der  Forschungsreise  durch  Asien 
gesammelten  Pflanzen.  (Aus:  Futterer,  Durch  Asien,  Bd.  III,  S.-A.,  24  S., 
Taf.  I— IV.)    (Eigenbericht  des  Verf.  in  Engl.  J.,  88,  1908,  Literaturber.  S.  11.) 

Damach  stammen  die  Arten  grossenteils  aus  Nanschan  und  den  östlich 
angrenzenden  Gebieten. 

Vgl.  auch  B.  1100. 

916.  Hackel,  E.  Neue  Gräser.  (Abdruck  aus  Ost.  B.  Z.,  1902,  S.  ^^15, 
55—62,  107—110,  187—194,  287—240,  278—276,  808—810,  878—881,  450—454; 
Jahrg.  1908,  S.  80—86,  67—76,  158—159,  194-199.)  N.  A, 

Ausser  Beschreibungen  neuer  Arten  aus  sehr  verschiedenen  Gebieten 
(▼gl-  »Verzeichnis  neuer  Arten  von  Siphonogamen*"  in  diesem  und  dem  vorher- 
gehenden Jahrgang  des  Bot.  J.)  werden  nur  erwähnt: 

MueMenbergia  duthieana  Hack,  in  Hook  f.  Fl.  Brit.  Ind.,  VU,  p.  259 
(W.-Himalaja)  und  Poa  tuberifera  Faune  in  sched.  herb.  (Shikoku). 
Arikrottylidiwm  und  Arundinaria  lassen  sich  in  alter  Weise  nicht  scheiden  und 
werden  daher  neu  umgrenzt. 


Digitized  by 


Google 


232  F*  Htfok:  Pfliozengeographie. 

917.  J5i8S#li,  B.  Zur  Kenntnis  des  anatomischen  Baues  der  Wüsten- 
pflanzen.  (Lunds  Universitets  Ärsskrift,  88,  Afd.  2,  Lund,  1902,  64  S.,  40.) 
(B.  im  Engl.  J.,  88,  literaturber.  S.  62—64.) 

Behandelt  die  Eigentümlichkeiten  der  asiatischen  Wüstenpflanzen. 

918.  Lipski,  W.  Geschichte  der  botanischen  Erforschungen  in  Mittel- 
asien. (Arbeiten  des  Tiflisschen  Bot  Gartens,  L.  7,  Bd.  2,  T.  2,  p.  249—867.) 
(Eussisch.) 

918  a.  Fedtsekenk«,  B.  t.  Über  die  Elemente  der  Flora  des  West-Tian- 
schan.    (Ber.  d.  b.  G.,  21,  1908,  S.  828—826.)  N.  A. 

Verf.  unterscheidet  im  West-Tianschan-  folgende  Verbreitungsgruppen 
von  Pflanzen: 

1.  Kosmopolitische  (z.  B.  Capseüa  buraa  pastoris,  NMturiium  palustre.) 

2.  Nordisch-aussertropische. 

8.  Arktische  (z.  B.  Thalicirum  alpinum,  Anemone  nardaaiflora,  Papaver 
alpinuntj  Parrya  nudicaulisj  Draba  inoana,  Entrema  edioardsi,  Vicia  hifiora\ 

4.  Aralo-kaspische  (z.  B.  Haloxylon  ammodendron^  Leptaleum  ßifolium^ 
Lachncloma  lehmannU  Dodartia  (mentalis^  Hulthemia  berberifolia). 

5.  Südwestliche  (z,  B.  Banunculus  arvensia,  muricatua,  Nigella  integrifolia^ 
Deiphinium  peraicum,  barbatum,  Bongardia  chrysogonum,  Papaver  dubium,  Hedysarum 
ptifmosumj  Trichodesma  incanum,  Scuteüaria  mülticatUis). 

6.  Bestpflanzen  (Reliktenarten)  (z.  B.  Banunculus  tenuilobus,  Aconitum 
napellus  subsp.  turcestanicum,  Aquilegia  vulgaris  subsp.  karelinni,  Berberis  heteropoda^ 
CorydaUis  gortschakowii^  Abelia  corymboaa,  Exochorda  koroUowif  Megacarpaea 
giganteüy  Carum  platycarpum,  Sesdi  gigantetim,  Trigonotts  olgae,  Äbies  semenoviu 
Scüla  puschkinioides). 

918  b.  Fedtschenko,  0.  Flore  du  Pamir.  (St.  Petersburg,  1908,  249  p.,  B\ 
[Russisch].) 

919.  Baagoe,  J.  PotamogeUmaeeae  f vom  Asia-Media  collected  by  Ove 
Paulsen  during  Lieutenant  Olafsen  s  Second  Pamir-Expedition  in  the  years 
1898 — 99.  (Videnskabelige  Middelelser  fra  den  nat.  bist.  Forening  i  Kjoebenhavn, 
1908,  p.  179—184.) 

920.  Preyn,  J.  Plantae  ex  Asia  Media.  Enumeratio  plantarum  in  Turania 
a  cl.  Sintenis  ann.  1900 — 1901  lectarum,  additis  quibusdam  in  regione  caspica, 
transcaspica,  turkestanica,  praesertim  in  altiptanitie  Pamir  a  ct.  Ove  Paulsen 
ann.  1898—1899  aliisque  in  Turkestania  a  cl.  V.  F.  Brotherus  ann.  1896  lectis. 
Fragmentum.  (B.  hb.  Boiss.,  2.  ser.,  t.  8,  lf08,  p.  557-672,  685-700,  867—872» 
1068—1068.)  N.  A. 

Umfasst  (ausser  neuen)  folgende  Arten  (bisweilen  in  besonderen 
Formen): 

Clematis  orientälis,  glauca,  Thalicirum  elatum,  Adonis  parviflora,  aestivalis^ 
Banunculus  »etoerzoun^  u^alteri,  Ceratocephalua  incurous,  falcat,  leiocarp,,  orthoceras*, 
Eranthia  longestipitata,  Deiphinium  pers.,  ruguloa.,  camptocarp^,  Orient,  iurkmen.^ 
bitemat.y  Bongardia  chryaogonum,  Leontice  eversmanni,  Berberis  nummularior 
integerrimaj  Papaver  laevigaty  pavonin.,  Roemeria  hybrida,  orienU  rhoeadifloroy 
refractoj  Glaucium  comiculat,  elegans,  Hypecoum  trilob.y  Fumaria  vaülant,  asepala^ 
Chorispora  Unella,  Diptychocarpus  strictus,  hispidus,  sarawschan.'»  Matthiola  farinosa^ 
odoratissima,  Arabis  perfoliata,  auriculata,  Nasturtium  off.,  Barbarea  plantagin., 
Erysimum  sisymbrioides,  Sisymbrium  pumil.,  columnae,  trachypetal.,  pilosiss.,  irto, 
loeselü,  turcomanicum,  Maicolmia  afr»,  stenopetala,  strigosa,  contortupUcata,  laxa, 
scorpiuroides*  bungei,  Streptoloma  desertorum,  Sterigmostemum  incanum^  Leptoleum 


Digitized  by 


Google 


GemäsBigt-ostasiatisches  Pflanzenreich.  23^ 

ßifoUum,  Goldbachia  tetragona,  Cryptospara  fakaia^  Fihigia  suffruticosa,  Alysmm 
alpestrey  szowiUianum,  micranthwn,  daaycarpum,  linifolium,  Erophüa  minuiianma^ 
mäg.t  Pdtaria  turkmena,  Clypeola  microcarpa,  Camdina  rumelica^  Thlaapi  perfoly 
Q^pecüa  b.  p.y  proeumbens^  Aeihianema  eristatumf  Lepidiwn  sat*  repem,  croBsifolium^ 
laUfol^  perfol'i  Eudidium  syr.y  Orthoceraa  lehmannianus,  Neslea  pann.,  Isaiis 
violoicens,  tradiycarpa,  leuconeuroy  Spirorhynchus  sabuloeits,  Brassica  dongatth 
Eruca  sat,  Rapistrum  rugos.,  Crambe  cordifol.,  xuncea^  Calepina  corvini,  Buhsea 
coluteoides,  Capparis  sicuUh  parviflara,  Reseda  ItU.,  orihosiyla,  clausa,  luteoUh 
HelitnUhemum  UitifoU  Fumana  procumb.,  Viola  suavisj  ebracteolata,  Vdezia  rigida^ 
DiafUhus  fimbriat.,  pulvendenU  fnacnrnyx,  crinitus,  Tunica  pachygana,  Saponai-ia 
raccaria,  viscosa,  Qypsophüa  tricJiotoma,  pannictd,,  muralis,  porrigens,  Acanthophyüum 
pwfigens,  squarros.,  stockcsian.,  mucnmät,  microcephal.,  glandulos.,  Silene  ctmiflora, 
conoideaj  royeni,  chaetodantay  heUwumniy  wolgensiSf  italica,  bupleuroides,  cUoraefdia, 
sweerüaefolia,  Melandriwn  eriocalycinutn,  Lepyrodidis  holosteoides,  Alsine  brevis^ 
tenuifolia,  Queria  hispanioa,  Arenaria  leptoclada,  SieUaria  kotschyana,  Holosteum 
glutinosHm,  liniflarumy  Cerasiium  inflatumj  Spergularia  diandra,  salina,  marginata, 
Hemiaria  cinerea,  Portulaca  deracea,  Eeaumuria  oocyana,  fruticosa,  hyrcanica, 
cisMdeSj  hypericoides,  Tamarix  ispahanicay  meyeri,  laxa,  florida,  ramosiasimay 
kardini,  leptosiachySf  macrocarpa,  Frankenia  aucheri,  hispida,  intermedia,  Hypericum 
scabrum,  dongatum,  hdianihemoideSi  perforatum,  M<dva  aegyptia,  silvestris,  mauri- 
tiana,  negkcta,  Althaea  hirsuta,  armeniaca,  cannabina,  rhytidocarpa,  Alcea  rosea,. 
fidfolia,  kurdica,  Hibiscus  moschentos,  triantuny  Gossypium  herbaceum. 

920  a.  Fedde,  F.  Einige  Bemerkungen  zu  den  Papaveraceae  von 
P.  Sintenis,  Iter  trancaspico-persicum  1900—1901.  (Verh.  Brand.,  46.  1908, 
S.  228—227.)  N.  A. 

Einige  Ergänzungen  zu  Freyns  Bearbeitung  jener  Sammlung;  vgl.  vor- 
stehenden Bericht  bezüglich  der  Papaveraceae. 

921.  Vani^t,  E.  Plantae  Bodinieranae  (suite).  (Bull.  Aead.  Intern.  G6ogr. 
Botanique,  XII,  1908,  p.  19—88,  116—126,  241—246.  817—820,  489—608.)  (B.  im 
Bot.  C,  98,  1908,  S.  660.)  N.  A.,  Yunnan  und  Kouy-Tcheou. 

921  a.  Gagnepain,  F.  Les  Zingiberacees  de  l'herbier  Bodinier.  (Ebenda», 
p.  88—40.) 

921b.  Uyh\U,  Plantae  Bodinierianae.  (Eb.,  p.  114— 116,  166,  261— 256, 
261—262.)  N.  A. 

921  c.  Fiiet  et  Gagnepain.  Contribution  ä  la  flore  de  TAsie  Orientale^ 
d'apr^  l'Herbier  du  Museum  de  Paris.  (B.  S.  B.  France,  L,  1908,  p.  617—567,. 
601—627.)  N.  A. 

Eine  Besprechung  ostasiatischer  Arten  von  dematisy  Atragene  und 
Thalictrum. 

922.  Krjrlav,  P.  Plantae  altaicae  novae,  I.  (Act.  Petr.,  XXI.  1903,  p.  1 
bis  12.)  N.  A. 

Aus  den  Gattungen  Arabis,  Stdlaria,  Oxyiropis,  Astragaltts,  Peucedanum^ 
Valeriana  (die  von  Karelin  und  Kirilow  in  der  Dschungarei  sowie  die  voa 
Aitchisonin  Affghanistan  unter  dem  Namen  V.  petrophila  gesammelten  Formea 
gehören  zu  der  hier  neu  aufgestellten  F.  pdr.  verwandten  V.  martianowi)  und 
Ormioipermum. 

9-^2  a.   Krylev,  P.   Plantae  altaicae  novae,  II.   (Ebenda,  p.  15— 18.)    N.  A. 

Neue  Arten  von  Saxifraga  und  Bupleurum  sowie  neue  Varietäten  von 
Oxyiropis  adphylla,  Astragalus  hypoglottis,  Vida  megalotropis  und  Saxifrag<k. 
androsacea. 


Digitized  by 


Google 


:234  ^'  Hock:  Pflanzengeographie. 

928.  Ryssel,  E.  Reisen  in  Tian-Schan  und  in  Chinesisch- Turkestan. 
<Gartenwelt,  1908,  S.  476—479.) 

924.  Fatterer,  K.  Geographische  Skizze  der  Wüste  Gobi  zwischen  Hami 
und  Su-tschou.  (Petermanns  geogr.  Mitteilungen.  Ergänzungsheft,  No.  189, 
1902,  86  S.,  4  0,  mit  Karte.) 

926.  Forbes,  F.  B.  and  Hensley,  W.  B.  An  Enumeration  of  all  the  Plauts 
Iknown  from  China  Proper,  Formosa,  Hainan,  Corea,  the  Luchu  Archipelago, 
and  the  Island  of  Hongkong,  together  with  their  Distribution  and  Sjnonymi. 
<J.  L.  S.  Lond.,  XXXVI,  1908,  p.  1—72.)  N.  A. 

Forts,  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXVII,  1899,  1,  S.  868  f.,  B.  621  besprochenen 
Arbeit. 

Der  vorliegende  Teil  enthält  Arten  aus  folgenden  Familien:  Hydrochari- 
daceae  (9),  Burmanniaceae  (6),  Orchidaceae  (über  260),  Seitaminaceae  (bisher  29, 
wird  fortgesetzt). 

Mitteleuropäisch  sind  von  den  genannten  Arten:  Hydrilla  vertic.  (Chihli, 
Riangsu,  Kwangtung,  Hupeh),  Vallisneria  spir.  (Chihli,  Kiangsu).  Hydrocharis 
.mors,  ran.  (Chihli,  Kiangsu,  Hupeh),  Microstylü  monophyü.  (Chihli,  Hupeh, 
Szechuen),  Co^-rdttiorrhiza  inn,  (Chihli),  Ooodyera  repens  (Kiangsu,  Hupeh),  Her- 
minium  monorchis  (Chihli,  Kiangsu,  Kansuh),  Oymnadenia  conopea  (Chihli, 
Szechuen),  cucullata  (Chihli,  Hupeh,  Kansuh),  Piatanthera  chhrantha  (8chingking, 
Szechuen,  Corea;  auch  Nordasien  und  Mandschurei),  Oypripedilum  calceolta 
(Chihli). 

Artenreich  sind  Dendrobium  (11),  Calanthe  {l(i),  Flatanthera  {\.2\  Habenaria 
-(19)  und  Oypripedilum  (16). 

Die  Namen  der  neuen  Arten  werden  Bot.  C,  92, 1908,  S.  840—841  genannt. 

926  a— c.  Forbes,  Blaekwell  andHensley,  Bottii|;.  An  Enumeration  of  all 
j)lants  known  from  China  Proper  etc.    (Joum.  Linn.  Soc,  XXXVl,  pp.  78 — 296.) 

N.  A. 

In   diesen   drei  Heften    werden    behandelt:    Alismaceae*   AmaryUidaceaey 

'  Aroideae,  Commelinaceae,  Cyperaceae  (zum  grössten  Teile),  Dioscoreaceae^  Eriocaida- 

-ceae,  Flagellariaceae,  Haemodoraceae,  Najadaceae,  Iridaceae^  Juncaceae,  Lemnaceae, 

Lüiaceaef    Palmae,    Pandanaceae,    Phüydraceae,    Pwitederiaceaey    Boxburghiaceaey 

TaccaceaCt  Thysshaceaef  Xyridaoeae,  Fedde. 

926.  Koehne,  E.  Prunus  Petzoldi  C.  Koch  und  P.  Baldachuanica  E.  Regel. 
(G.  FL,  62,  1908,  S.  141.) 

Wahrscheinlich  gehören  beide  Pflanzen  zu  einer  Art;  die  erste  wird  aus 
<!)hina  ohne  nähere  Angabe  genannt,  die  letzte  stammt  aus  der  Bucharei. 

927.  Veiteh,  J.  fl.  Becent  Trees  and  Shrubs  from  China.  (Joum.  Bojal 
Hort.  Soc,  27,  1908,  p.  87—71.) 

927  a.  Veitch,  J.  H.  Recently  introduced  Trees  and  Shrubs  etc.  from 
•Central  China.  (Joum.  Roy.  Hort.  Soc,  XXVIII,  1908,  part  1  and  2.)  (B.  im 
Bot.  C,  96,  S.  142.) 

928.  Masters,  M.  T.  Chinese  Conifers.  (G.  Chr.,  1908,  p.  84,  66,  84—86, 
«16—117.) 

929.  Koehne,  E.  Buddleia  Hemsleyana  n.  sp.  (Sonderabdr.  aus  G.  Fl., 
62.  Jahrg.,  2  S.,  8  0.)  N.  A. 

Unter  den  von  Hemsley  als  B.  variabüis  beschriebenen  Pflanzen  aus 
•CJhina  (Hupeh-Szetschuen)  fand  Verf.  eine  unbedingt  als  Art  abzutrennende 
Pflanze,  die  er  unter  obigem  Namen  beschrieben.  Sie  stammt  jedenfalls  aus 
•einer  jener  Provinzen. 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-ostasiatisches  Pflanzenreich.  236 

980.  Boissieii,  H.  de.  Les  Ombellif^res  de  Chine  d'apr^s  les  collections 
du  mus^um  dliistoire  naturelle  de  Paris.  (B.  hb.  Boiss.,  2.  ser.,  III,  1908, 
p.  887-866.)  N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  werden  folgende  Umbelliferae  aus  China  zur  Er- 
gänzung der  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  600,  B.  817  genannten  Arbeit  erwähnt: 

Eryngium  foeHdwn,  Sanicula  eur,,  orthocantha,  Trachydium  roylei^  Arra- 
eacha  delavayi,  Bupkurum  falcaU  Carum  dissect»,  Oryptataefda  tap.,  Conopodium 
eyminum,  8e9di  delamyi,  sibir.,  Oenanthe  thomsoni,  stoloniferay  rosihomiü  linearis, 
Süer  divaricatwn,  Ligusticum  sinense,  pteridcphyüum,  acutilobumf  dauccides,  Sdi- 
nwm  mannierh  FUurospermum  austriac,  franchetianum,  Ängdica  laxifoliaia,  sut- 
ckuentiSi  sinensis,  megaphyUa,  decursiva,  Peucedanvm  ngid.,  ierebinthac,  praeruptorum, 
medtcwn,  Heradeum  eandicam,  acuminaU  barbat,  Cariandrum  sativHm,  Daticus 
carota,  Tarüts  anthriscus. 

980  a.  HayaU,  B.  List  of  plants  coUected  in  the  Vicinity  of  Taipeh 
Formosa.    (Bot.  Mag.  Tokyo,  XVII,  1908,  p.  168  ff.  [Jap.].) 

9S0b.  HayaU,  B.  Euphorbiaceae  of  Formosa.  (Bot.  Mag.  Tokyo,  XVII 
[1908],  195  [Japanisch].) 

980  c.  Hayata,  B.  The  Compositae  of  Formosa.  (Bot.  Mag.  Tokyo,  XVII 
I190S],  226  [Japanisch].) 

980  d.  HayaU,  B.  A  List  of  Plants  collected  iu  the  Vicinity  of  Shokwa, 
Formosa  I.    (Bot.  Mag.  Tokyo,  XVII  [1908],  808  [Japanisch].) 

981.  Leveill«^,  H.  Les  Bhododendrons  de  la  Chine.  (Bull,  de  la  Soc. 
d*Agric.  Sc.  et  Arts  de  la  Sarthe  1908,  p.  48—60.) 

982.  Nelliard.  Acer  lanceolatum,  nouvelle  esp^ce  d'^rable  de  la  province 
cbinoise  du  Kouang-si.    (ß.  S.  B.  France,  60,  1908,  p.  184—186.)  N.  A. 

988.  Uveilli^  et  Vaiiot.  Carex  de  Fherbier  de  Shanghai.  (Bull.  Acad. 
intern,  de  G6ogr.  Bot,  XII,  1908,  p.  12.)  N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  C.  rubro-brunnea,  songarica. 

988  a.  Faiirie,  R.  P.  Note  sur  quelques  esp^ces  du  genre  Pedicularis- 
R^colt^es  au  Japon.    (Eb.,  p.  617—620.) 

984.  KenaroWyW.L   Flora  Mantschurica.  (Tom.  II,  1,  St.  Petersburg  1908.) 

N.  A. 

Der  zweite  Teil  des  wichtigen  und  sehr  fleissigen  Weikes  beginnt  mit 
den  Juglandaceen  und  geht  an  der  Hand  des  Englerschen  Systems  fort  bis  zu 
den  Saxifragaceen;  die  Gsttnng  Ribes  macht  den  Beschluss.  Bei  jeder  Gattung 
ist  ein  Schlüssel  der  Arten  gegeben ;  am  Schluss  jeder  grösseren  Gruppe  folgt 
eine  synoptische  Zusammenstellung  über  die  Verbreitimg  der  Alten.  Die  Zahl 
der  neu  aufgestellten  Arten  ist  sehr  gering;  die  meisten  derselben  sind  schon 
froher  in  den  Acta  horti  petropolitani  beschrieben.  E.  Schumann. 

986.  Haekel,  E.  Oramina  a  cl.  ürbano  Faurie  anno  1901  in  Corea  lecta. 
(B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t  8,  p.  600—609.)  N.  A.  * 

Ausser  einer  Verf.  erst  während  des  Drucks  dieser  Arbeit  bekannt  ge- 
wordenen Arbeit  von  Komarow  (Act.  Petr.,  XX,  p.  242)  waren  bisher  Gräser 
nur  von  Palibin  (Act.  Petr.,  XIX,  1901,  p.  126)  bekannt  aus  Korea  und  zwar 
nur  88  Arten  (davon  folgende  in  dieser  Arbeit  nicht  vorkommende): 

Zoysia  pungens,  Pollinia  quadrinervis,  Panicum  sanguinale,  Setaria  glauca, 
viridis,  Pdypogon  liitoralis,  Agrostis  perennans,  Poa  viridula,  Beckmannia  erud- 
fcrmis).  Abgesehen  von  den  von  Komarow  genannten  Arten  sind  jetzt  79 
Arten  aus  Korea  bekannt,  wohl  höchstens  ^/j  der  wirklich  vorhandenen.  Davon 
werden  in   der   vorliegenden  Arbeit   (ausser  neuen)   folgende  Arten  genannt: 


Digitized  by 


Google 


286  ^-  Höok:  Pflanzengeo|2^raphie. 

Dimeria  ornithopoda,  Imperata  arundinaceon  Miscanthua  sinensis,  Ischctemum 
sieboldü,  Spodiopogon  stbir.,  cottUifer.,  BoitboeUia  latiföUdy  compressa,  Arthraxon 
ciliaris,  Andropogon  brevifolittSf  ischaemumj  micranthttSf  serratw,  narduSy  Themeda 
forskälih  ArundineUa  anomtda,  EriocMoa  vülosa^  Isachne  atistralis,  Panicum  vio- 
lascens,  cnts  gallig  iialicum^  acroanihumi  OpUsmenus  undülatifoliuSy  Pennisetum 
iaponicum,  Zizania  aqu^,  Phalaris  arund.,  Hierochloe  bor.,  Stupa  sibir.,  Muehlen- 
bergia  iapon-,  huegelii,  Alopecurus  fulvtis,  Sporobolus  indicus,  Agrostis  soabra, 
caninUy  CcUamagrostis  epig.,  villosch  sachalinensis,  arund-,  Trisetum  flavescens,  Eleusine 
Ind.,  Chloris  virgata^  Phragmites  comm.,  Diplachne  serotina,  Molinia  iap.y  Era- 
grostis  ferrug.,  maior,  minor,  pHosa,  Koderia  crtstata,  Mdica  onoei,  scabrosa, 
Diarrhena  iapon-,  Poa  prat,  palusU  acroleuca,  Glyceria  agu.,  Airopis  disianSy 
Festuca  ov-,  gigant,  parvigluma,  Bromus  pauciflorus,  iapon.,  Agropyron  semicostatuniy 
pseudagropyruniy  Elymus  arenarius,  excdsus. 

986.  Boissiei,  H.  de.  Les  Ombellif^res  de  Coree  d'apres  les  collections 
de  l'AbW  Faurie.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  968—968.)  N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  werden  folgende  ümbeüiferae  aus  Korea  genannt: 

Bupleurum  faleat.  longeradiat,  Apium  dcutaefcl.,  Cicuta  virosa,  Aegopodium 

alpestre,   Pimpindla  nikoensis,   Anthriscus  silv.-,   Pheüopierus  littoraliSt   Oenanthe 

stolonifera,  Cnidium  iapon.y  Ligusticum  acutüobum,  Angdica  flaccida,  Peucedanum 

ddioideum^  decursivum,  Heradeum  barbatum,  Torüis  anthriscus. 

Nachträglich  werden  angefügt:  Hydrocotylt  mlfordi,  Sanicvla  chinensis^ 
tubercukUOf  Angdica  hiusiana,  coreana,  Peucedanum  terdnnihaceum,  degans,  Hera- 
deum coreanumf  Centeüa  asiatica.  Bupleurum  sacchalinense,  Cryptotaenia  iapon., 
Carum  macrophyllum,  Sium  ninsi,  nippcnic,  Cnidium  monnieriy  Angdica  anomala, 
miqueUana,  uchiyamae,  Peucedanum  cartüagineo-marginaium,  Siler  divaricaium. 
Dadurch  wächst  die  Zahl  aller  aus  Korea  bekannten  ümbelliferen  auf  88. 

987.  L<^veill<^,  H.  Renonculac^es  de  Cor^e.  (Bull,  de  l'Ac.  intern,  de 
g6ogr.  bot,  XJ,  p.  297—801.) 

987  a.   LeTeill<^,  H.  et  Vaniot,  E.    Carex  de  Cor^e.    (Eb.,  p.  806—807.) 

987  b.  L^veille  et  Vaniot  Carex  de  Cor^e.  (Bulletin  de  l'Academie  inter- 
nationale de  Geographie  Botanique,  12,  1908,  p.  699—600.) 

Die  noch  weiter  fortzusetzende  Arbeit  enthält  bis  soweit  folgende  Arten: 

C.  Mwensis,  neurocarpa,  distichoidea,  leiorhyncha,  stenophylla,  nemorensis, 
calcitrapa,  macrocephala,  cemuaj  phacata,  dimorpholepis,  micrantha,  bidentula^  forfi- 
cula,  funicularis,  pruinosa^  lanceolata,  miUtipes,  breviculmis,  siderostictd,  grandts- 
quama,  macroghssa,  transversa^  broumii,  eocpkns,  dispalata,  japonica,  dickinsii. 

987  a.  L^veilie,  H.  Onoth^racees  de  Cor^e.  (Bulletin  de  TAcad^mie 
international  de  la  Geographie  Botanique,  12,  p.  17 — 18.) 

Epüobium  spicat,  hirsut,  palustre,  cephalostigma,  rouyanum,  nervosum,  caly- 
ctnum,  japon.,  Uietium,  minutiflor.,  wallichian.f  Circaea  quadrisulcata,  Jussiaea 
japon.,  philippiana,  fauriei,  parmentieri. 

Anhangsweise  werden  auch  CaUitriche  aquat  und  Myriophyllum  verticiüat' 
von  Korea  genannt. 

987  d.  Yabe,  Y.  Lüiaceae  Koreae  üchiyamanae.  (Bot.  Mag.,  Tokyo, 
XVII  [1908],  188—186.) 

Durch  die  Angabe  der  Gesamtverbreitung  bei  den  einzelnen  Arten  ganz 
instruktiv.  Ein  Lilium  (i.  Palibinianum)  wird  (leider  etwas  kurz)  als  neu  be- 
schrieben. Diels. 

987  e.  Yabe,  Y.   Florula  Tsusimensis.    (Bot.  Mag.  Tokyo,  XVII  (1908],  98f f.) 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-ostasiatisobes  Pflanzenreich.  237 

Dieser  Florenkatalog  der  in  der  Koreastrasse  gelegenen  Insel  Tsu-sima 
ist  von  Interesse  für  die  Verbindung  Japans  mit  dem  Festlande. 

Allgemeine  Erörterungen  enthält  er  bis  jetzt  nicht.  Die  Aufzählung 
(nach  dem  Engl  ersehen  System)  nicht  bis  zu  den  Saxifragaceae.      Di  eis. 

987  f.  Ytbe,  Y.  ümbdliferat  Koreae  Uchiyamanae.  (Bot.  Mag.  Tokyo, 
XVII,  [1908],  106-108.)  N.  A. 

Es  werden  28  Spezies  mit  Literaturnachweis  und  Verbreitungsangabe 
beigefügt.  Als  neu  beschrieben  sind  Fimpindla  nikoenaia  Yabe  var.  Koreana 
Yabe  und  Angdica  ücMyamae  Yabe.  Di  eis. 

988.  Delannoy,  L.  Les  arbres  nains  japonais.  (Avec  photographies  de 
Acer  trifida,  Chamaecyparis  obtusaf  Fruntis  Mume*  Pinagö  de  200  ans,  Chamaecy' 
pari8  ohtusa,  ßkotdeSf  aurea,  (Joum.  d.  1.  Soc.  R6g.  d'Hort.  du  Nord  de  la 
France,  1908,  p.  46—61.) 

989.  Fairehild,  D.  6.  Japanese  Bamboos  and  their  introduction  into 
America.  (BuUetin,  48,  Bureau  of  Plant  Industry,  United  States  Department 
of  Agriculture,  1908,  88  p.,  8  pl.) 

940.  Hefele.  Der  Wald  in  Japan.  (Forstw.  Centj-albl.  47,  1908,  S.  24 
bis  86,  Schluss.) 

940a.  Hefele,  K.  Die  zukünftige  Bewirtschaftungsform  des  japanischen 
Waldes.    (Bulletin  College  of  Agriculture,  6,  No.  8,  1908.) 

941.  Seemen,  0.  y.  /So/ice»  Japonic&e.  Kritisch  bearbeitet.  Mit  18  Tafeln. 
(Berlin  |Gebr,  Bomtraeger],  1908,  40.)  (B.  in  Engl.  J.,  88,  1908,  Literaturber., 
S.  8.)  N.  A. 

Gründliche  Bearbeitung  aller  Salix-A^rten  Japans.  Von  88  aus  Japan 
bekannten  Arten  sind  folgende  21  ausserhalb  des  Landes  nicht  wild 
beobachtet:  8.  urbaniana,  dolichostyla,  jessoensis,  vulpina,  reinig  shiraii,  ja- 
ponica,  fauriei,  cgdophyUa,  miyabeana,  lepidostachya,  gügianay  pUroUi,  sieboldiana, 
aequitriens,  fiUura,  matsumuraei,  harmsiana.  Von  diesen  gehören  10  zu  6  Gruppen, 
die  auch  ausserhalb  Japans  vertreten  sind,  nämlich:  S,  jessoenais  zu  Albae,  S. 
reinii  zu  Phylicifoliae,  5.  shiraiiy  japonica  und  faunei  zu  Hastatae,  8.  migabeana, 
lepidostachyg  und  gügiana  zu  Pw^pureae,  während  8.  pierotii  zwischen  Furpureae 
und  Viminales  vermittelt.  6  Arten  vertreten  4,  bisher  nur  in  Japan  beob- 
achtete Gruppen;  S.  urbaniana  vertritt  die  Gruppe  ürbanianae,  die  Pentandrae 
nahe  steht;  8.  dolichostyla  ersetzt  die  in  Japan  nicht  vorkommenden  Fragiles; 
8.  vulpina  bildet  die  Gruppe  Vidpinae,  die  Phylicifoliae  nahe  steht;  8.  siebol" 
diana  bildet  mit  S.  daiseniensis,  buergeriana  und  saidaeana  die  Gruppe  SiebMianae, 
die  von  allen  anderen  Gruppen  erheblich  abweicht;  S.  cydophylla,  aequitriens 
futura,  matsumurad  und  hammana  sind  noch  unvollkommen  bekannt,  daher 
nicht  bestimmten  Gruppen  zugewiesen. 

12  auch  ausserhalb  Japans  bekannte  Arten  gehören  zu  folgen- 
den Gruppen:  8.  glandtdosa  zu  Pentandrae,  8.  triandra  zu  Triandrae,  8.  baby- 
lonica  und  lasiogyne  wie  Ä.  jeaoensis  zu  Albaej  8,  caprea  zu  Capreae,  8.  repens 
zu  Bepentes,  S.  daphnoides  zu  Pruinosae,  8.  viminalis,  opaca  und  sadidlinensia  zu 
Viminalea,  8.  purpurea  wie  8.  miyabeana,  lepidostachys  und  gügiana  zu  Purpureae, 
endlich  8.  thunbergiana  wie  8.  pierotii  zu  8ubviminale8.  Von  den  12  ausserhalb 
Ji^>an8  bekannten  Arten  sind  6  nur  in  Asien  wild  bekannt,  nämlich  S.  glandulosa, 
babyUmicai  lasiogyne^  aachalinensis  und  thunbergiana,  6  in  Europa  und  Asien 
n&müch  <S>.  triandra,  caprea,  repens,  daphnoides,  viminalis  und  opaca,  endlich  8. 
pwrpwea  aus  Asien,  Europa  und  Afrika.  Dagegen  ist  keine  japanische 
Art   aus   Amerika   bekannt.    Die  in  Nordamerika  heimische  8.  brachystachys 


Digitized  by 


Google 


238  ^*  Höok:  Pflanzengeographie. 

soll  nach  Franchet  und  Savatier  auf  Nipon  vorkommen,  nach  Matsumura 
mit  S.  buergeriana  zusammenfcdlen;  doch  fand  Verf.  dies  nicht  bestätigt.  In- 
sofern tritt  Beziehung  zu  Nordamerika  ein  als  die  Unterabteilung  8ubm(mandr<ie 
zu  der  in  Japan  4  Arten  gehören,  nämlich  8.  aieboldiana,  daiseniensis,  buergeriana 
und  aaidaeana  in  Nordamerika  durch  folgende  8  Arten  vertreten  ist:  8. 
sitchensis,  caulteri  und  ivigtuUana. 

Von  früher  für  Japan  aufgestellten  Arten  sind  folgende  nicht  mehr 
nachweisbar:  8.  subfragiliey  viridulat  brachylepis  und  eriocarpa;  dagegen  sind  die 
folgenden  Arten  wohl  aus  anderen  Ländern  aber  trotz  früherer  Angaben  jetzt 
wenigstens  nicht  mehr  aus  Japan  nachweisbar:  8.  cardiophyüa,  elegan- 
tissima,  (üboj  brachystachys,  acutifolia,  arctica  und  rubra, 

941a.  Shirai,  M.  Japanese  8alices.  (Bot.  Mag.,  Tokyo,  XVII  [1908], 
228.)    (Japanisch.) 

942.  Shirasaw,  H.  Iconographie  des  Essences  foresti^res  du  Japon.  I. 
(Paris,  1899.) 

Enthält  nach  Engl.  J.,  82,  1908,  Literaturbericht,  S.  21  auch  Angaben 
über  natürliche  Genossen  der  Holzpflanzen. 

948.  Veitch,  J.  H.  Japanese  Trees  and  Shrubs.  (Journ.  of  the  Royal 
Horticult.  Society,  1908,  p.  867—876.) 

944.  Foeke,  W.  0.  Über  einige  Eosaceen.  (Abhandl.  herausgeg.  v. 
naturw.  Verein  zu  Bremen,  XVII,  1908,  S.  486—489.)  N.  A. 

Beschreibung  einer  neuen  Rose,  die  aus  von  Japan  gesandten  Früchten 
gezogen  ist,  sowie  der  8orbu8  thianachanica  und  Mitteilungen  über  Rosen  misch- 
linge  und  über  Keimpflanzen  der  Stein-  und  Kernobstgewächse. 

946.  lAyeiüi,  H.  et  Vaniot,  E.  Carex  du  Japon.  (Bulletin  de  TAcademie 
Internationale  de  Geographie  Botanique,  XII,  p.  9,  96,  604 — 606.)  N.  A. 

Aufzählung  der  Arten  mit  Verbreitungsangabe  im  Gebiet. 

946  a.  Inaniira,  R.  On  the  Coast  Plauts  of  Japan.  (Bot.  Mag.,  Tokyo, 
XVII  [1908],  188.)    (Japanisch.) 

946  b.  Hayata,  B.  A  list  of  plants  collected  in  Aizu.  (Bot.  Mag.,  Tokyo, 
XVII  11908],  27—86.) 

Liste  von  Pflanze,  die  auf  den  Bergen  des  Distriktes  Aizu  zwischen  100 
und  760  m  ü.  M.  gesammelt  wurden.  Einige  davon  sind  im  südlichen  Japan 
sehr  selten  und  werden  nur  in  Hokkaido  häufiger  angetroffen. 

Diels. 

946  c.  Ito,  T.  Notes  on  some  Himalayan  Plants  collected  by  the  Rev. 
Keikai  Kawaynchi  in  1902.    (Bot.  Mag.,  Tokyo,  XVII  [1903),  167—169.) 

Die  Pflanzen  wurden  bei  Darjeeling  aufgelesen.  Es  handelt  sich  nur 
um  6  Art>en,  die  längst  genau  bekannt  sind.  Diels. 

946  d.  Yabe,  Y.  Enumeratio  Plantarum  alpinarum  in  Monte  Shirouma  Prov. 
Shinano  coUectarum.    (Bot.  Mag.,  Tokyo,  XVII  [1903),  16—27.) 

Der  M.  Shirouma  (bei  360  88'  n.  Br.  und  1870  46'  ö.  L.)  erhebt  sich 
zu  8040  m.  Verf.  führt  die  Pflanzen  auf,  die  für  seine  8  Regionen:  „die  Basal- 
Region*,  die  „Wald-Region"  und  die  „alpine  Region"  vorzugsweise  charak- 
teristisch wird.  Den  Hauptteil  der  Arbeit  beansprucht  die  Aufzählung  sämt- 
licher in  der  alpinen  Region  gesammelter  Arten  mit  ausführlichen  Literi^ 
tumachweisen.  Als  neu  für  Japan  finden  sich  unter  diesen  Gebirgspflanzen 
JuncM  triglumis  L.,  Ällium  schoenoprasum  L.  var.  Orientale  Reg.,  Flatanthera 
Makinoi  n.  sp.,  Thalicirum  alpinum  L.  var.  siipitatum  n.  var.,  8edum  senafieriae 
Makino,  8axifraga  cerena  L.,  Älchimüla  vtUgaris  L.,   Gentiana  detonsa  Fries  var. 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-nordamerilLaiiisches  Pflanzenreich.  239* 

äürifiora  n.  var.,  Artemma  sinaneims  n.  sp.  Bei  anderen  erfährt  das  Areal  inter- 
essante Erweitemng,  so  bei  Lhyäia  serotinoy  Steüaria  ruscifolia  Willd.,  Sibbaldia 
procwmbens  L.,  AjBtragalMia  scinadus  DC,  Qmtiana  auriculata  Fall.,  Sweertia  tetra- 
peUda  PalL,  Pedicularis  amoena  Adams.,  Lagotis  glauca  Graertn.  Di  eis. 

945  e.  Makii«,  T.  Observations  on  the  Flora  of  Japan  (continued).  (Bot. 
Mag.,  Tokyo,  XVn  |1908],  6  ff.)  N,  A, 

Kritische  Bemerkungen  und  Beschreibungen  zu  zahlreichen  Spezies  der 
japanischen  Flora.  Auch  eine  bedeutende  Anzahl  nomenklatorischer  Beiträge. 
Unter  der  Menge  neubeschriebener  Arten  (s.  Neue  Arten),  die  im  Original  einzu- 
sehen sind,  verdient  hier  Hervorhebung  das  Pirot6liri<m  Mit/oshia-Sakuraii  Makino, 
welches  auf  Pl.V  mit  guten  Analysen  abgebildet  ist.  Es  ist  die  zweite  Art  einer  bis- 
her nur  aus  dem  tropischen  Malesien  bekannten  Saprophytengattung  von  zweifel- 
hafter Stellung  unter  den  Liliifloren,  also  ein  pflanzengeographisch  recht  be- 
deutsamer Fund.  Dankenswert  ist  ferner  eine  Durcharbeitung  der  japanischen 
Rhynchospora  mit  einer  Tafel  Analysen.  Diels. 

4.  Gemässigt-nordamerikanisches  Pflanzenreich. 

B.  946—1081. 

a)  Allgemeines  (anch  fttr  ganz  Amerika),    b.  946-954. 

Vgl.    auch    B.  144,    146,   248,    892—896   (Forstwirtschaft),    666  [Chrysanthemum 
leucanthemum),  989  (Bambus). 

946.  Keeler,  H.  L.  Our  northern  shrubs  and  how  to  identify  them.  A 
handbook  for  the  nature-lover.    (New  York,  1908,  XXX  u.  621  p.) 

946  a.  Britton,  N.  L.  and  Rose,  J.  N.  New  or  note worthy  North  American 
Crasatdaceae.    (BuU.  N.  Y.  Bot.  Garden,  8,  1908,  p.  1—46.)  N.  A. 

946  b.  Earle,  F.  S.  A  key  to  the  North  American  species  of  Inocybe 
(Torreya,  8,  1908,  p.  168—170,  188—184.) 

947.  Hitehcdek,  A.  S.  North  American  Species  of  LeptoMoa.  (ü.  S. 
Department  of  Agriculture  Bureau  of  Plant  Industry,  Bulletin  No.  88,  Washing- 
ton, 1908,  21  p.,  80,  6  plates.) 

Verf.  beschreibt  und  bildet  ab  folgende  Lcp^Ä^oa- Arten  aus  N.- Amerika, 
deren  Verbreitung  ausserhalb  des  Erdteiles  er  auch  kurz  angibt: 

jL.  mucronatat  virgata,  dmningensia,  neaüeyi,  scabra,  viscida,  dubia,  flotibundoy 
aquatica^  fascicularis,  imbricata  und  spicata. 

Ihm  sind  nicht  zu  Gesicht  gekommen: 

Z».  liebmanni  (Antigua),  patens  (Vera  Cruz)  und  panicidata  (von  unbe- 
kanntem Ort).  Sicher  auszuschliessen  aus  der  Gattung  ist  L.  brandegei  Vasey 
=  Goninia  brandegei  Hitch.  (von  Niederkalifomien,  Carmen  Insel,  Mexico). 

948.  Ball,  C.  R.  Johnson  Grass.  Report  of  Investigations  made  during 
the  season  of  1901.  (U.  S.  Department  of  Agriculture,  Bureau  of  plant  industry. 
Bulletin  No.  11,  Washington,  1902,  24  p.,  8«) 

Ändropegon  hal^pensiSf  das  in  den  Tropen  der  Alten  Welt  heimisch  ist, 
wurde  etwa  1880  als  Futtergras  aus  der  Türkei  nach  Südkarolina  eingeführt, 
verbreitete  sich  aber  bald  als  Unkraut  längs  der  ganzen  pacifischen  Küste  bis 
Britisch  Columbia  und  ist  jetzt  schwer  ausrottbar.  Verf.  bespricht  die  dagegen 
anzuwendenden  Mittel  und  die  Art  wie  die  Pflanze  nutzbar  zu  machen  ist. 


Digitized  by 


Google 


240  F-  Höek:  Pflanzengeographie. 

949.  Merrill,  E.  D.  The  North  American  Species  of  Spartina.  (U.  S. 
Department  of  Agriculture.  Bareau  of  Plant  Industry,  Bulletin  No.  9,  Washing- 
ton, 1902,  15  p.  80.)  N.  A. 

Aus  Nordamerika  sind  folgende  /^par^ina-Arten  bekannt: 
8.  cynosuroideSf  polystachya,  glabra,   foUosai   iundformis,   gracüUt    iuncea, 
patens  und  die  neue  S.  bakeri. 

Alle  Arten  werden  ausführlich  beschrieben  und  hinsichtlich  ihrer  Ver- 
breitung untersucht.    Zweifelhaft  ist  dem  Verf.  nur  S.  achreberi. 

950.  Hiteheoek,  A.  S.  Notes  on  North  American  Grasses.  (Bot  G.,  85, 
1908,  p.  226—227,  288—285.)  N.  A. 

Behandelt  ausser  einer  neuen  Art  Andropogon  divarioatum  aus  Virginien 
und  Dactylis  cynosuroides  von  Virginien,  Canada  und  Portugal. 

961.  ^ritton,  N.  L.  and  Rose,  J.  N.  New  or  noteworthy  North  American 
Cra89ulaceae.    (Bull,  of  the  New  York  Bot.  Garden,  HI,  1908,  p.  1—46.) 

952.  Livingston,  B.  E.  The  Distribution  of  the  Upland  Plant  Societies  of 
Kent  County.     (Bot.  G.,  85,  1908,  p.  86—56.) 

Grosse  Erhebungen  kommen  in  dem  untersuchten  Gebiet  nicht  vor;  der 
Boden  trägt  vielfach  Reste  von  Endmoränen,  ist  sonst  vorwiegend  sandig.  An 
Genossenschaften  unterscheidet  Verf.  1 .  Buche-Ahomgenossenschaft  (mit  drcaeaj 
Galium  lanceölatum.  Nepeta,  Solanum  nigrum  u.  a.),  2.  Ahom-Ulme-Agrimonia- 
Genossenschaft  (mit  Aralia  racemosa,  Sanicula  u.  a.),  8.  Eichen-Hickory-Ge- 
nossenschaft (mit  Smilacina  racemoaa^  Aster  laevis,  Galium  bor.  u.  a.),  4.  Eichen- 
Hasel-Genossenschaft  (mit  Aster  laevis,  macrophyUus,  HeUanthus  occid.,  Solidago 
eaenia  u.  a.),  5.  Eichen-Kiefem-Sassafras-Genossenschaft  (mit  Solidago  nemoraUs). 

Dann  gibt  Verf.  die  Verbreitung  der  Arten  nach  diesen  Genossenschaften 
an  und  betrachtet  die  Verbreitung  der  dortigen  Pflanzen  im  allgemeinen,  wo- 
bei er  den  Einfluss  des  Boden wassers  und  den  der  Ge.schichte  des  Landes  als 
die  wesentlichsten  erkennt. 

963.  Sayre,  L.  E.  Loco  weed.  (Transact.  of  the  Kansas  Academy  of 
Science,  18,  1908,  p.  141—144.) 

964.  Rosendahl,  C.  0.  A  new  species  of  Bazoumofskya.  (Minnesota 
Botanical  Studies.    8rd.  ser.,  part.  2,  p.  271— 27«,  July  1908.)  N.  A. 

Nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  284,  wird  das  Areeuthobium  der  Tsuga  httero- 
phyUa  (der  westlichen  Hemlock)  als  Bazoumofskya  tsugensis  beschrieben. 

b)  Atlantisclier  Bezirk,    b.  966-1006. 

Vgl.  auch  B.  6  (€oniferae  von  Montana),  26  (Wind  in  Florida),  666  (Ijuzula 
vemäliSy  Chrysanthemum  leucanthenium),    667  (Crataegus   von  Neu-England),    668 

{Iris  hookeri  in  Maine). 

966.  Ashe,  W.  W.  New  or  little  known  woody  plants.  (Bot.  G.,  85, 
1908,  p.  488—486.)  N.  A. 

Crataegus-  und  Amekinchier-ATten  aus  dem  östlichen  Nordamerika.  Über 
Crataegus  vgl.  auch  B.  988. 

966.  Bisseil,  C.  H.  Galium  erectum  und  Asperula  galioides  in  Amerika, 
(Ehodora,  6,  1903,  p.  178—174.) 

G.  erectum  ist  bisher  in  Nordamerika  nicht  von  Ö.  mollugo  geschieden, 
es  findet  sich  von  Neu- Schottland  bis  Connecticut,  während  das  echte  G.  moUugo 
von  Neu-Fundland  bis  zu  den  mittleren  Vereinsstaaten  reicht.    Aspertda  galioides 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-nordamerikanisohes  Pflanzenreich.  241 

ist  sicher  in  Connecticut  und  wahrscheinlich  auch  in  Michigan  gefunden.  (Vgl. 
auch  Bot.  C  94,  1908,  S.  238.) 

957.  Tsner,  P.  The  Vegetation  of  New  England.  (Linn.  Soc.  of  N.  S. 
Wales  29  th  april  1908.) 

958.  RobiMSOn,  B.  L.  Preliminary  Lists  of  New  England  Plauts  XII. 
(Rhodora,  6,  1903,  p.  188—191,  285-286.) 

Die  Fortsetung  der  Aufzählung  von  Pflanzen  aus  Neu-England  (vgl. 
zuletzt  Bot.  J.,  80,  1902,  J.  Abt.,  S.  507  f.,  B.  864b)  enthält: 

Eriocaulon  septangtUare,  Phytolacca  decandra,  Mollugo  veriicälata,  Clayionia 
caroliniana,  virginica,  Montia  fontana,  Fortulaca  oleracea,  Agrostemma  githago. 
Arenaria  groenlandica,  lateriflora,  lepioclados,  macrophyUay  peploidea,  serpyUifolia, 
ttrictoj  vema,  Cerastium  arvenset  nutans,  semidecandrwn,  viscosum,  wdgat\MfHy 
Dicmthus  armeria,  barhatus,  ddtoides,  Qypsophüa  muralis,  Lychnia  aUboy  chalcedonica, 
coronaria,  dioeca,  flos-cucidu  Sagina  decumbens,  nodosa,  procumbensj  Saponaria 
offidnalis,  vaccaria,  Süene  acatUis^  antirrhina,  armeria,  cucubaluSy  dichotoma,  galUcaj 
mveoj  noctiflora,  nutans,  pendula,  pennsylvanica,  steUata,  Spergula  arvenHs,  Spergw 
laria  borealiSn  rubra,  salina,  SteUaria,  aquatica,  borealia,  graminea,  hdostea,  humi- 
fusa,  longifolia,  lonqipes,  media,  uliginosa,  Anychia  capillacea,  dichotoma,  Corrigiola 
liiioralis,  Paronychia  argyrocoma,  Scleranthus  annuu^  und  Sarracenia  purpurea» 

969.  Richards,  R.  Some  common  flowering  shrubs  of  New  England. 
(I.  Country  Life  in  America,  2,  XVI,  May  1902,  IL  eb.,  2,  XVII.  Jahrg.,  1902, 
III.  eb.,  4,  XVra,  May  1908.) 

960.  Bissell,  C.  H.  Ajuga  genevensis  in  New  England.  (Ehodora,  5.  1908, 
p.  154.) 

Von  Connecticut  wie  auch  von  Pennsylvanien  und  Neuyork  bekannt;  auch 
A.  reptans  kommt  in  Neu-England  vor. 

960a.  Bissen,  C.  H.  A  new  Station  for  Dentaria  maxima.  (Rhodora,  5, 
190S,  p.  168—169.) 

D.  maxima  ist  bei  Lowell,  Massachusetts  gefunden.  Ausser  ihr  sind  aus 
Ken-England  bekannt  D.  laciniata  und  diphylla.  Als  4.  Art  wurde  noch  neuer- 
dings in  Connecticut  D.  heterophylla  gefunden. 

Vgl.  auch  B.  985. 

961.  Robiison,  B.  L.  Viola  arvensis  in  New  England.  (Rhodora,  5,  1908, 
p.  155—156.) 

F.  tricolor  var.  arvensis  ist  aus  Amerika  bekannt  von  Neu-Fundland, 
Maine,  Massachusetts,  Connecticut  und  Neuyork. 

962.  Harvey,  L  R.  H.  An  Ecological  Excursion  to  Mount  Ktaadn.  (Rhodora, 
5,  1908,  p.  41—52.) 

Verf.  schildert  den  nordwestlichen  Teil  dieses  neuenglischen  Berglands 
und  nennt  eine  Reihe  wichtiger  Pflanzenfunde  davon. 

968.  Eaton,  L  0.  Orchids  in  Chesterville,  Maine.  (Rhodora,  5,  1908, 
p.  82—88.) 

Microstylis  ophioglossoides,  Liparis  loeselii,  CoraUiorrhiza  innata,  multiflora, 
lAtiera  cordata,  Spiranthes  cemua,  gracüisj  Goodyera  pubescens,  repens,  tesselata, 
Aretkusa  bulbosa,  Calopogon  pulcheüus,  .Fogonia  ophioglossoides,  Habenaria  triden- 
taia^  virescens,  hyperborea,  dilatata,  obtusata,  hookeri,  orbiculata,  blephariglotHs, 
laeera,  psycodes,  fimbriata,  Cypripedüum  pubescens,  acatde. 

968  a.  ChaMberiaii,  E.  B.  Western  Plauts  at  Cumberland,  Maine.  (Eb., 
p.  119.) 

Solanum  rostraium,  Bumex  mariiimus,  Verbena  bracteosa. 
Botanischer  Jahretbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  16 


Digitized  by 


Google 


242  F*  Hock:  Pflanzeiigeographie. 

964.  KlOWltOM,  C.  H.  Flora  of  Mt.  Saddleback,  Franklin  County,  Maine. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  86-88.) 

Als  wichtigste  Funde  werden  hervorgehoben:  Arenaria  groerUandica, 
Trifolium  hybridum,  Bubus  chamaemorua,  Potentiüa  tridentatoj  Solidago  macrophyUa, 
Vacdniuin  pennsylvanicum  var.  angustifoUwn,  tUiginoaum,  caespitosum,  vitis  idaea, 
Kalmia  angustifoUa,  Diapmna  lapponica,  Comandra  livida^  Bdula  alba  var. 
oordifolia,  Salix  haUanUfera,  Goodyera  repena  var.  ophioides,  Smüacina  trifolia, 
Juncus  trifidus,  Luzvla  spadicea  var.  mdanoearpa^  Carex  rigida  var.  bigeloviif 
brunnescens,  magellanica,  Calamagrostia  langsdorfiij  Äapidium  spinülosum  var. 
düatatuMf  Lyoopodiwn  annoHnum  var.  pungens. 

966.  Fernald,  M.  L.  A  new  Köbresia  in  the  Aroostook  Valley.  (Rhodora, 
6,  1908,  p.  247-261.)  N.  A.,  Maine. 

966  a.   Raid,  E*  L     Qalinaoga  in  Maine.    (Eb.,  p.  268.) 

Q.  parvifiora  var.  higpida. 

966.  Knight,  0.  W.  Records  of  Some  Plants  new  to  Maine.  (Rhodora, 
6,  1908,  p.  71—72.) 

Lern  ennZta,  eacuLenta  und  Nonnea  roaea. 

966  a.  Chamberlain,  E.  B.    New  Stations  for  Maine  Plants.    (Eh.,  p.  289.) 
Bezieht  sich  aaf  Hieracium  floribundwn,  Polygonwn  exsertum  und  Sdrpus 
rubrotinctus  confertus, 

967.  Weed,  C  M.  New  Hampshire  wild  flowers.  (Nature  Study  Leaflet 
No.  4,  New  Hampshire  College  Agricultural  Experiment  Station,  April  1908.) 

968.  Fernald,  M.  L.  Pursips  Report  of  Dryaa  from  New  Hampshire. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  281—288.) 

D.  octopetala^  die  einzige  europäische  Art,  ist  auf  den  Gebirgen  und  an 
der  Küste  von  Nordwest- Amerika,  aber  nicht  östlich  vom  Felsengebirge  bekannt. 
i>.  integrifoHa  ist  von  Grönland  durch  das  arktische  Amerika  bis  zur  Behring- 
strasse  und  südwärts  im  Osten  bis  Neu-Fundland  und  Anticosti  bekannt.  D. 
drumm&ndii  wächst  im  nördlichen  Felsengebiige,  auf  Anticosti  und  in  Quebec. 
Als  D,  tenella  wird  ein  vermutlich  zu  D.  integrifölia  gehörender  Fund  aus  Ge- 
birgen von  New  Hampshire  1814  von  Pursh  erwähnt,  der  aber  vielleicht  nur 
auf  Verwechselung  der  »white  hüls**  von  Neu-Fundland  mit  dem  gleichnamigen 
Gebirge  von  New  Hampshire  zurückzuführen  ist. 

969  Deane,  W.  Qaylussada  dwnoaa  and  frondoaa  in  New  Hampshire. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  276—277.) 

Die  vom  Verf.  fälschlich  als  G.  dumosa  (Rhodora,  HI,  1908,  p.  198—194) 
mitgeteilte  Pflanze  gehört  zu  G.  frondosa. 

969  a.   Rand,  E.  L    Matricaria  discoidea  in  New  Hampshire.    (Eb.,  p.  288.) 

970.  Flynn,  N.  F.  A  second  Station  for  Cyperus  Houghtonii  in  Vermont. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  191—192.) 

970  a.  Flynn,  N.  F.  The  ninth  annual  Field  Meeting  of  the  Vermont 
Botanical  Club.    (Rhodora,  6,  1908,  p.  286.) 

971.  Jones,  L.  R.  The  Eighth  Annual  Winter  Meeting  of  the  Vermont 
Botanical  Club.    (Rhodora,  6,  1908,  p.  120.) 

972.  Mens,  R.  D.  Clematia  verticülaris  in  the  Middlesex  Fells.  (Rhodora, 
6,  1908,  p.  192.) 

978.  Pease,  A.  S.  Erodium  malacoides  at  Lawrence,  Massachusetts. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  89.) 

Diese  mittelländische  Art  wurde  auch  bei  Neuyork  beobachtet. 


Digitized  by 


Google 


Gemäsaigt-nordamerikanisches  Pflanzenreich.  243 

974.  Raid,  £.  L.     Observations   on   Echinodorus  parvulus,    (Rhodora,  6, 
1908,  p.  88—86.) 

Unweit  Boston  in  Massachusetts. 

975.  Fernald,  M.  L    A  new  Bidens  from  the  Merrimac  Valley.    (Bhodora, 
b,  1908,  p.  90—92.)  N.  A.,  Massachusetts. 

975  a.  EatoM,  A-  A.  An  interesting  form  of  Leergia  oryzoides.  (Eb., 
p.  118.) 

X.  0.  f.  glabra:  Massachusetts. 

976.  Wentw^rth,  L.  A.  Two  plants  new  to  the  flora  of  Lynn,  Massa- 
chusetts.   (Rhodora,  5,  1908,  p.  5^66—267.) 

Gerafuum  pratense  und  Centaurea  soktitialis. 

977.  Moslton,  D.  H.  Meeting  of  the  Josselyn  Society.  (Rhodora,  5,  1903, 
p.  202-204.) 

Behandelt  besonders  Pflanzen  aus  Ost-Massachusetts  und  Süd-Maine. 

978.  BlankiMship,  J.  W.  The  Plant  Formations  of  Eastem  Massachusetts. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  124-187.) 

Verf.  unterscheidet  folgende  Pflanzenbestände  im  Östlichen  Massa- 
chusetts, deren  wichtigste  Vertreter  er  nennt: 

1.  Sand-Barren-Formation.    Xerophyten. 

2.  Hilltop-Barren-Formation.    Xerophyten. 

8.  Sand-Plain-Forest-Formation.    Mesophyten. 

4.  Hilly-Upland-Forest-Formation.    Mesophyten. 

5.  Sand-Pond-Margin-Formation.    Hygrophyten. 

6.  Low-Meadow-Formation.     Hygrophyten. 

7.  Sea-shore-Formation.     Halohygrophyten. 

8.  Low- Woodland-Formation.     Hygrophyten. 
9  a.  Swamp-Formation.    Helophyten. 

9  b.  Bog-Formation.    Helophyten. 
10.  Salt-Marsh-Formation.    Halohelophyten. 
11-  Boggy- Woodland-Formation.    Helophyten. 
12.  Sand-Pond-Formation.    Hydrophyten. 
18.  Mud-Pond-Formation.    Hydrophyten. 

14.  Sea-shoal-Formation.    Halohydrophyten. 

15.  Fresh- water-Formation.    Hydrophyten. 

16.  Pelagic-Formation.    Halohydrophyten. 

17.  Waste-Land-Formation.    Biophyten. 

18.  Economic-Formation.    Biophyten. 

19.  Fungoid-Formation.    Biophyten. 

Am  Schluss  werden  einige  einschlägige  Schriften  genannt. 

979.  RobiDMü,  B.  L.  Records  of  Wolffia  columbiana  in  Massachusetts. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  287—288.) 

W.  c.  ist  von  Connecticut  und  nicht  weit  von  der  Grenze  Massachusetts, 
dagegen  bisher  noch  nicht  aus  diesem  Staat  bekannt  und  ist  früher  in  Connec- 
Ucat  als  im  südamerikanischen  Columbia  bekannt  gewesen. 

980.  Pease,  A.  S.  The  Genus  Triaetum  in  Andover,  Massachusetts. 
(Rhodora,  5,  1908,  p.  289—290.) 

Verf.  fand  mit  Salix  myrtiUoides,  Poterium  canadenae  und  Carex  exilis  2*. 
ptdut&e  und  an  einem  anderen  Ort  in  der  gleichen  Gegend  mit  Acer  pennsyl- 
eontcum,  Kalmia  latifolia  und  Campanula  rotundifolia  T.  suhspicatum  var.  mdle. 

9d0a.   OSHU,  A.  V.    Cuscuta  M/bZta  in  Massachusetts.    (Eh.,  p.  290— 291.) 

16* 


Digitized  by 


Google 


244  F-  Hock:  Pflanzengeographie. 

1»81.  Collins,  J.  P.  Caraüorhiza  innata  and  Taraxacum  erythrospermum  in 
Rhode  Island.     (Rhodora,  6,  1908,  p.  291—292.) 

Der  Herausgeber  der  Zeitschrift  erwähnt  im  Anschluss  daran  noch  einen 
weiteren  Fundort  von  C.  t.  aus  Rhode  Island. 

982.  Bissell,  €.  H.  and  Aidrews,  L.  Flora  of  the  town  of  Southington, 
Connecticut,  and  its  vicinity.  (Connecticut  School  Documenta  No.  16,  118  p.) 
(Vgl.  Bot.  C ,  XCI  [ersch.  1908],  S.  217.) 

982  a.  Bissellt  C.  H.  A  Botanical  Trip  to  Salisbuiy,  Connecticut.  (Rhodora, 
6,  1908,  p.  82—85.) 

Beobachtet  wurden:  Taraxacum  off-  var.  palustre,  T.  erythrospermum^ 
Salix  candidcj  Galtum  tinctorium  var.  labradoricum,  Carex  tetanica  var.  woodii, 
Bettäa  pumüa^  Rhamnus  alnifolia,  Carex  aquatüis,  granularis,  ehumea,  Hepatica 
acuiildba,  Eanunculus  abortivua  var.  enoyduSy  Coniosdinum  canadense,  Avena  striata^ 
Carex  teretiusctUa  var.  ramosa,  schweinitzii,  rostrata,  interioTy  Salix  lucida,  lastandra, 
Oxalis  cymosa,  stricta,  ßipes,  Ranunculus  alleghaniensis,  Carex  formosa,  oligo- 
carpa,  Poa  debilis,  Streptopus  amplexifolius,  Trollius  laxus,  Trisetum  aubspicatum 
var.  mdle. 

982  b.    Graves,  P.  M.    Sdiwalbea  americana  in  Connecticut    (Eb.,  p.  40.) 

988.  Eanes,  E.  H.  Organization  of  the  Connecticut  Botanical  Society. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  74—76.) 

984.  Phelps,  0.  P.  An  hour  in  a  Connecticut  Swamp.  (Rhodora,  5,  1908, 
p.  196—197.) 

Um  Salisbury  finden  sich  verschiedene  sonst  nur  weiter  nordwärts  vor- 
kommende Arten.  Verf.  nennt  von  dort  u.  a. :  RJiamnus  alnifolia,  Taxus  canadensis, 
Spiranthes  latifolia,  Utriadaria  minor,  Poa  debilisy  Avena  striata  und  Oryzopsis 
asperifolia. 

984a.   Eanes,  E.  H.    The  dwarf  mistletoe  in  Connecticut.    (Eb.,  p.  202.) 

Arceuihohium  pusillum. 

986.  Eames,  E.  H.  The  üentarias  of  Connecticut.  (Rhodora,  6,  1908, 
p.  218—219.)  N.  A. 

Ausser  2  neuen  Arten:  2).  diphylla,  maxima,  heterophylla,  laciniata.  VgL 
auch  B.  960  a. 

986  a.   Harger,  E.  B.    A  new  Station  for  Phaseolus  perennis.    (Eb.,  p.  291.) 

Nahe  dem  Housatonie  River  in  Huntington. 

986.  Robinson,  B.  L.  A  hitherto  undescribed  pipewort  from  New  Jersey. 
(Rhodora,  6,  1908,  p.  176—176.)  N.  A.,  Eriocaulon. 

986  a.  Stone,  W.  Arisaema  pusillum  in  Pennsylvania  and  New  Jersey. 
(Torreya,  8,  1908,  p.  171—172.) 

987.  Porter,  T.  C.  Flora  of  Pennsylvania;  ed.  with  the  addition  of  ana- 
lytical  keys  by  J.  Kunkel  Small.  (Boston,  XV  u.  862  p.,  8  0.)  (Vgl.  dazu 
Rhodora,  6,  [1904].  p.  61.) 

987  a.  Crawford,  J.  Some  interesting  plants  formerly  abundant  near  Grer- 
man  town,  Pa.    (Plant  World,  6,  1908,  p.  286—287.) 

988.  Sargent,  C.  S.  Crataegus  in  Rochester,  New  York.  (Proc.  of  the 
Rochester  Acad.  of  Sei.,  4,  1908,  p.  98—186.)  N.  A. 

Ausserdem:  C.  crus-gaUi,  punctata,  dlwangeriana,  pringlei,  durobrivensis, 
holmesiana.  pedicellata,  glaucophyUa,  matura,  tomentosa,  succulentch  gommosa,  macra- 
canthtty  laneyij  sowie  gebaut  und  selten  verwildert  noch  C.  oxyacantha  und 
monogyna.    Vgl.  auch  B.  966. 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-nordamerikanisches  Pflanzenreich.  245 

988  a.  Sargent,  Ch.  S.  The  Genus  Crataegus  in  Newcastle  County»  Dela- 
ware.    (Reprinted  from  Bot.  G.,  86,  1908,  p.  99—110.)  X.  A. 

Ausser  neuen  Arten  werden  aus  dem  New  Castle  County  in  Delaware 
folgende  Crataegus-Arten  genannt: 

C  crus-gaUi  (auch  2  neue  Varietäten),  prtänosaj  arcana,  punctata,  arctuata, 
tenella^  uniflora  (und  eingebürgert:  C.  cordata  und  oxyacantha). 

989.  KellemaM,  W.  A.  Two  botanizing  trips  in  the  mountains  of  West 
Virginia.   (Annual  Report  of  the  Ohio  State  Academy  of  Science,  11,  1908,  p.  29.) 

990.  Harshberger,  J.  W.  An  Ecologic  Study  of  the  Flora  of  mountainous 
North  Carolina.    (Bot.  G.,  86,  1908,  p.  241—258,  868-888.) 

Eingehende  Schilderung  der  wichtigsten  Einzelbestände  des  Gebiets 
unter  besonderer  Berücksichtigung  der  Höhenverbreitung. 

991.  Ashe,  W.  W.  Studies  of  Brambles.  (Journal  of  the  Elisha  Mitchell 
Scientific  Society,  l9,  1908,  p.  8—9.)  N.  A. 

Rubu8  von  Nord- Carolina. 

991a.    Ashe,  W.  W.    New  North  American  Thoms.    (Eb.,  p.  10—81.) 

N.  A. 
Crataegusy  vorwiegend  aus  dem  östlichen  Nordamerika. 
991b.   Coker,  W.  C.    The   woody   plants   of  Chapell   HiU,   N.   C.     (Eh., 
p.  42—49.) 

Aufzählung  vieler  Arten,  besonders  von  Holzpflanzen  aus  jenem  Gebiet. 

992.  Harper,  R.  M.  Two  new  Stations  for  Elliottia.  (Plant  World,  VI, 
1908,  p.  60.) 

Elliottia  racemosa  von  2  Orten  in  Georgia. 

992  a.  Harper,  R.  M.  The  Water  Hyacinth  in  Georgia.  (Plant  World, 
6,  1908,  p.  164-166.) 

Piaropus  (Eichomia)  craaaipes. 

993.  Hiteheoek,  A.  S.  A  List  of  plants  coUected  in  Lee  County,  Florida. 
(Proceedings  of  the  Jowa  Academy  of  Sciences,  1902,  p.  189 — 226.) 

994.  Small,  J.  K.  Flora  of  the  Southeastem  United  States.  Being  des- 
criptioDS  of  the  seed  plants,  fems  and  fernallies  growing  naturally  in  North 
Carolina,  South  Carolina,  Georgia,  Florida,  Tennessee,  Alabama,  Mississippi, 
Arkansas,  Louisiana  and  the  Indien  Territory  and  in  Oklahoma  and  Texas  east 
of  the  one-handredth  meridian.  (New  York,  1908,  XII  u.  1870  p.,  8  ^.)  (Aus- 
führlich besprochen  hinsichtlich  neuer  Namen  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  486—446.) 

996.  Britton,  N.  L.  Flora  of  the  Southeastem  United  States.  (Joum. 
New  York  Bot  Gard.,  4,  1908,  p.  216—216.) 

996  a.  Dandridge,  D.  More  wild  violets  of  Virginia.  (Garden,  61,  1902, 
p.  864—866.) 

996.  Kellerman,  W.  A.  Annual  report  on  the  State  Herbarium  and  plants 
new  to  the  State  list  (Annual  Report  of  the  Ohio  State  Academy  of  Science, 
11,  1908,  p.  80—86.) 

997.  Moseley,  £.  L.  Additions  and  corrections  to  the  Sandusky  Flora. 
(Annual  Report  of  the  Ohio  State  Academy,  11,  1908,  p.  27.) 

998.  KeUeraan,  W.  A.  The  three  forms  *of  Prickly  Lettuce  in  Ohio. 
(Annual  Report  of  the  Ohio  State  Academy  of  Science,  11,  1908,  p.  29.) 

Handelt  nach  Bot.  C,  94,  1908,  S.  220  über  die  Verbreitung  von  Lactuca 
virogOy  scariola  und  saligna. 

998  a.  Barr,  H.  G.  Annotated  catalogue  and  outline  of  a  monograph  of 
the  Ohio  Junci.    (Ann.  Rep.  Ohio  Acad.  Sei.,  9,  1902,  p.  81—36.) 


Digitized  by 


Google 


246  F*  Höok:  Pflanzengeographie. 

999.  Origgs,  R.  F.  Notes  on  interesting  Ohio  willows.  (Ohio  Naturalist, 
4,  1908,  p.  11—16.)    (Vgl.  Bot.  C,  XCVII,  S.  9.) 

999  a.  Daniels,  F.  The  Kent  Conotj  Mich,  upland  plant  societies.  (Science, 
II,  18,  1908,  p.  696—699.) 

1000.  Sargent,  €.  S.  Crataeffus  in  Northeastern  Illinois.  (Bot.  G.,  85, 
198,  p.  877—404.)  N.  A. 

Ausser  neuen  Arten:  C.  peoriensia,  pruinoaa,  coniuncta,  dissonay  punctata, 
moUiSf  sera,   corweaf   eganu   ferrisai*  lucorum,  praecogua,  tamentosa.    Vgl.  B.  988. 

1001.  GleaHon,  H*  A.  A  second  Illinois  Station  for  Phacelia  Covilld 
Watson.    (Torreya,  8,  1908,  p.  89—90.) 

1002.  Sehnette,  J.  H.  The  Hawthoms  of  Northeastern  Wisconsin.  (Pro- 
ceedings  of  the  Biol.  Soc.  of  Washington,  16,  1908,  p.  91—98.) 

1008.  Fennenan,  N.  N.  On  the  Lakes  of  Southeastern  Wisconsin.  (Wis- 
consin Geological  and  Natural  Historj  Survey.  Bulletin  50.  VIII.  Educational 
Series  No.  2,  Madison  Wis.,  1902,  XV  +  178  p.,  8«.) 

Enthält  zahlreiche  auch  die  Pflanzenwelt  des  Gehiets  berücksichtigende 
Abbildungen  und  nimmt  auch  sonst  auf  die  Pflanzenwelt  Rücksicht,  wenn  es 
auch  seiner  ganzen  Anlage  nach  mehr  geologisch-geographisch  ist. 

lOOda.  €lark,  H.  L.  Notes  on  the  flora  of  Eaton  Countj  (Michigan). 
(Rep.  Mich.  Acad.  Sei.,  8,  1902,  p.  51—52.) 

1004.  Hone,  D.  S.  Fetalonema  alaium  in  Minnesota.  (Minnesota  bot.  stud. 
8d,  ser.,  I,  1908,  p.  47—51.) 

1006.  Wheeler,  W.  A.  Catalog  of  Minnesota  Grasses.  (Minnesota  Bota- 
nical  Studies.  Third  Series.,  part.  i,  1908,  p.  88— 107.) 

Enthält:  Andropogon  scoparius,  furcat,  Sorghastrum  avenaceuntt  Syntherigma 
lineanSy  sang^nnalis,  Echinochloa  crus-gaUij  waltaHf  Panicum  capiüare,  cognatum, 
virgatum,  agroatMea,  depauperat,  linearifoU  perlong.y  wemeri,  angustifoh,  dichotom., 
boreale,  implicat,  miciphyU.,  leibergih  scribnerian.,  xanthophys-,  porterian.,  Chaeto- 
cMoa  verticillatai  glauca,  viridis,  italica,  Cenchrus  trihtäoides,  Zizania  agu.,  Homalo- 
cenchrus  virgin.j  oryzoideSj  lenticularisj  Phalaris  arundifMceay  Anthoxanthum  odor., 
Savastana  odorata,  Aristida  curtisii,  basiramea,  Umgistta,  purpurea,  purpurascens, 
tuberculosa,  Stupa  macouni,  viridida,  avenacea,  comata,  spartea^  Oryzopsis  catMd., 
asperifdia,  melanocarpay  Milium  e/f.,  Muhlenbergia  sobolifera,  meac.,  racemosa,  süvat-, 
ambig.,  tenui flora,  diffusa,  Brachyelytrum  erectum,  PfUeum  prat,  Alopecurus  genic., 
fxdv.f  prat,  Sporobolus  asper,  vaginaeflorus,  neglect,  brevifoly  cuspidat,  duncidus, 
cryptand.,  heterolepis,  Cinna  arundinacea,  latifolia,  Agrostis  alba,  contno,  perennans, 
hiemalis,  Calamagrostis  breviseta,  langsdorfii,  canad,,  macotmiana,  neglecta,  inexpansa, 
hyperborea,  cinnoideSj  Ammophüa  arenaria,  Calamovüfa  longifolia,  Desckampsia 
caespitosa,  Tnsetum  subspic-,  Avtna  striata^  fatua,  ArrhencUerum  datius,  Danihonia 
spicata,  Spartina  cynosuroides,  gracilis,  Schedonnardus  panniculat,  Boutdoua  hirsuta, 
oligostachya,  Atheropogon  curtipendtUus,  Beckmannia  erucaeform.,  Bulbüis  dadyloides, 
Phragmites  phragmites,  Eragrostis  capiUaris,  frankii,  pilosa^  purshii,  maioTj  pedi- 
nacea,  refrada,  hypnoides,  Eatonia  obtusata,  pennsylv.,  Koeleria  crist.,  Mdica 
diffusa,  mutica,  Korycarpus  diandrus,  Distidtlis  spicata,  Dadylis  glom.,  Poa  ann., 
nemor.i  flava^  prat,  glauca,  debilis,  silv,,  alsodes,  wolfii,  pseudopratensis,  alpina, 
compressa,  Scolochloa  festuc.,  Oraphephonim  meUcoideum,  Panicularia  canad.,  tor- 
reyana,  nervata,  amer.,  fluitans,  borealis,  aeroides,  Festuca  odofiora,  rubra,  ovina, 
elatior,  shortii,  nutans,  Bromus  inermis,  cüiatus,  purgans,  kalmiiy  secalinus,  race- 
mosus,  Lolium  temuL,  Agropyron  richardsonij  canin.,  tenerum,  violaceum,  occident., 
dasystachyum,  pseudorepens,   repens,   Hordeum  nodos.,  pusilly   iubat,    Sitanion  dy 


Digitized  by 


Google 


Gemässigt-nordamerikanisohes  Pflanzenreich.  247 

moidea,  Elymus  striatus,  arkanaanuSf  virgin»,  diversiglumis,  canad.,  crescend',  brachy' 
staehyg,  glaucus,  macowni,  arenariua,  Hystrix  hystrix, 

]0G6a.  Wheeler,  W.  A.  The  UmheUales  of  Minnesota.  (Minnesota  Botani- 
cal  Studies.  Third  series.  Part.  2,  Minneapolis  1908,  p.  287—244.) 

Verf.  nennt  folgende  ümbdlalea  aus  Minnesota: 

Äralia  racemosa,  nudicauliSf  hispida,  Panax  quinquefcl.,  trifci.,  Hydrocotyle 
umbeüata,  amer^y  Sanicula  marylandia,  gregoria,  canad.,  trifoliata,  Eryngium  yucci- 
foi.,  Washingtonia  daytoni,  longistyla,  Conium  traac,  Zizia  aufea,  cordata^  Cicuta 
mcuMlata,  huUnferoy  Deringa  canad-,  Cartmi  carvu  Taenidia  intogerritna,  Siwn 
cicutaefol.j  carsoni,  Berula  erectüj  Aeihusa  cynap.y  Thaspium  trifoliat  avreumt 
Conioselinum  chin^  AngeUca  vüloaa,  airopurpurech  Cymoptema  acaulüy  Pölytaenia 
nuUaüi,  Oxypalia  rigidioTt  Lomativm  Oriente  PasHnaca  sat,  Heradeum  lanat-f 
Daticus  coTn  Comus  canad.,  florida,  circinata,  amomwnf  asperifolia,  baüeyi,  stöloni- 
feroy  candidisnma,  altemifolia. 

1005  a.  Rosendahl,  C.  0.  An  addition  to  the  knowledge  of  the  Flora  of 
soaiheastem  Minnesota.    (Eb.,  p.  257—269.) 

Enthält  folgende  Samenpflanzen: 

Panicum  Itnearifd-j  leibergii,  Homalocenckrus  lenticidaris,  Phalaris  arund. j 
Siupa  spartea,  Agrostü  hiemalisy  Calatnagrostis  canad.,  Danthonia  apicata,  Eragroatis 
pecHnacech  EaUmia  ohtuaata,  pennsylv-,  Mdica  diffusa,  Poa  flava,  ux>lfiu  compreasa, 
Panicularia  nervataj  Festuca  octoflora,  elatior.  nutans,  Bromus  pwrgans,  Agropyron 
pseudorepens,  repena,  Hystrix  hyatrix,  Carex  haydeni,  griaea,  granularia,  laxiflora,  albur- 
ama^pennffylv.^gravida,  aparganioidea,  ctphaloidea,  cephalophora,  muhlenbergii,  acoparia, 
atraminea,  featucacea,  bickndlii,  Juncoidea  campeatre,  Allium  tricoccum,  canad-, 
Smüax  edrrhata,  Siayrinchium  campeatre,  Lyaiaa  hookeriana,  Corraüiorhiza  cor<dl., 
Rumex  aliiaaimta,  Polygonum  lapathifd.,  peraicar,,  avicul.,  ChenopodiumaU),,  leptophyü., 
hybrid.,  Silene  noctiflara,  Ceraatium  vulgat.,  Moehringia  lateriflora,  Anychia  canad., 
Banunculua  ovaliaj  recurvat,  hiapid„Jodanthua  pinnaüfidua,  Ribea  miaaourienaia,Bubua 
atrigosua,  Sibbaldiopaia  tridentata,  Fragaria  amer.<,  Sieveraia  cüiata,  Prunus  pumila, 
pennaylv.,  Paoralea  argophylla,  Aatragalua  craaaicarp.,  Lathyrua  paluat,  Ceanothua 
ovat,  Viola  indiviaa,  cuapidata,  meaochora,  lecanteana,  acfUydophyüa,  Meriolix  aer- 
ruUUa,  Eryngium  yuccaefcl.,  Ccmua  canad.,  Pirola  aecunda^  ChimophUa  umbdL, 
Monotropa  uniflora,  Gentiana  puberula,  Aadepiaa  ovalifolia,  Aceratea  viridiflora, 
lanuginoaoy  Convolvulua  repena,  Lithoapermum  latifd.,  Phyaalia  virginiana,  Scro- 
phularia  leporeüa,  Galium  cancinnum,  Vibumvm  pubeacena,  Symphoricarpus  occid., 
Laetuca  canad.,  Nothocalaia  cuapidata,  Kuhnia  glutinoaa,  Erigeron  phüaddphic., 
Parihenium  integrifol,  Meaadenia  tuberoaa,  Senedo  balaamitae. 

1006.  Shinek,  R.  The  Jowa  Oaks.  (Proceedings  of  the  Jowa  Park  and 
Forestry  Association,  2,  1908,  p.  98—100.) 

1006  a.  Fitzpatriek,  T.  J.  and  M.  P.  L.  Betulaceae  of  Jowa.  (Proc.  Jowa, 
Acad.  Sei.,  8,  1901,  p.  169—177.) 

1006  b.  Fitzpatriek,  T.  J.  and  M.  F.  L.  The  .Pa^rtcco«  of  Jowa.  (Eb., 
p.  177—196.) 

1006  c.  Fitzpatriek,  T.  J.  and  M.  F.  L.  The  Juglandaceae  of  Jowa.  (Eb., 
p.  160—169.) 

1006  d.  Gow,  J.  E.  Preliminary  list  of  the  flowering  plants  of  Adair 
County.    (Eh.,  p.  152—159.) 

1006 e.  PaHmel,  L.  H.  The  thistles  of  Jowa  with  notes  on  a  few  other 
species.    (Eb.,  p.  214—289.) 


Digitized  by 


Google 


248  F-  Hock:  Pflanzengeographie. 

1006  f.  Pammel,  L.  H.  Preliminary  notes  on  the  flora  of  westem  Jowa, 
especlally  from  the  physiographical  ecological  standpoint  (Proc  Jowa  Acade- 
my  Sd..  9,  1902,  p.  152—180.) 

1006g.  Fitzpatriek,  T.  J.  and  M.  F.  L.  The  Scrophulariaceae  of  Jowa. 
(Eh.,  10,  1908,  p.  186—176.) 

1006  h.  Pammel,  L.  H.  Some  ecological  notes  on  the  Vegetation  of  the 
Umtah  mountains.    (Eh.,  p.  57 — 68.) 

10061.  PaHmel,  L  H.  Some  weeds  of  Jowa.  (Bull.,  70,  Expt.  Stat, 
Jowa,  State  College,  1908,  p.  297—681.) 

1006  k.  Maekeuie,  K.  K.  Manual  of  the  Flora  of  Jackson  County,  Mis- 
souri.   (New  York,  1908,  XIX  und  242  p.,  80.) 

c)  Pazifischer  Bezirk,    b.  1007-1081. 

Vgl.    auch   B.  258  (Tabakbau),   828  (Kautschuk  v.  Colorado),    4C6  {Philaddphus 

californkus). 
1007.   Bessey,  C.  E.    Distribution  of  forest  trees  on  the  Nebraska  plains. 
(The  Atlantic  Slope  Naturalist,  I,  1908,  p.  21.) 

1007  a.  Bessey,  C.  E.  Notes  on  the  poisounois  plants  of  Nebraska.  (Proc 
Soc.  Prom.  Agric.  Sei.,  28,  1902,  p.  84-41.) 

10C8.  Ooold,  C.  N.  Notes  on  trees,  shrubs  and  vines  in  the  Cherokee 
Nation.  (Transactions  of  the  Kansas  Academy  of  Science,  18,  1908,  p.  145 
bis  146.) 

1009.  Nelsoi,  A.  Two  new  plants  from  New  Mexico.  (Proceedings  of 
the  Biological  Society  of  Washington,  XVI,  1908,  p.  29—80.)  N.  A. 

1009a.  Nelson,  A.  and  Cockerell,  T,  D.  A.  Three  new  plants  from  New 
Mexico.    (Eh.,  p.  45—46.)  N.  A. 

Vgl.  Bot  C,  92,  1908,  S.  606. 

1009  b.  Cockerell,  T.  D.  A.  A  new  Cocklebur  from  New  Mexico.  (Pro- 
ceedings of  the  Biol.  Soc.  of  Washington,  XVI,  1908,  p.  9—10.)  N.  A. 

Xanthiwn  commune  var. 

1009  c.  Nelson,  A.  Fnlostrophe,  a  neglected  genus  of  Southwestern  Plants. 
(Proceedings  of  the  Biological  Society  of  Washington,  vol.  XVI,  1908,  p.  19 
bis  24.)  N.  A. 

Sammlungen  aus  Utah  und  Nevada  warfen  neues  Licht  auf  die  Gattung 
Psüostrophe  (Ridddlia),  von  der  ausser  neuen  und  neu  benannten  folgende 
Arten  bekannt  sind: 

P.  cooperi  (Nevada,  Arizona,  Utah),  gnaphaloides  (Texas),  tagetina  (Neu- 
Mexiko,  Arizona,  Texas.) 

1009 d.  Nelson,  A.  The  Genus  Hedysarum  in  the  Rocky  Mountains. 
(Proceedings  of  the  Biological  Society  of  Washington,  XV,  1902.  p.  188—186.) 

N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  sind  folgende  H.- Arten  aus  dem  Felsenge birge 
bekannt: 

H»  americanum,  horeale,  cinerascens,  lancifolium,  marginatum,  mackenzii  und 
sulphurescens. 

1009  e.  Nelson,  A.  and  E.  The  wheat  grasses  of  Wyoming.  (Bulletin  59, 
Wyoming,  Exp.  Stat,  1908.) 

1010.  tiriffiths,  D.  Range  improvements  in  Arizona.  (U.  S.  Dept.  of 
Agriculture.    Bureau  of  Plant  Industry,  BuU.  No.  4.) 


Digitized  by 


Google 


Gemässlgt-nordamerikaaisches  Pflanzenreich.  249« 

1011.  DayidsoM,  A.  Sphaeroatigma  erythra.  (Bull,  of  the  S.  Calif.  Ac.  of 
Sciences,  I,  p.  118,  pl.  9.) 

Stammt  nach  Bot  Centralblatt,  XCI,  S.  2220  vom  San  Francisco  Fluss  in 
Arizona. 

1012.  Brandegee,  T.  S.  Notes  on  the  Vegetation  of  the  Colorado  Desert. 
(Zoe,  5,  1908,  p.  163—166.) 

1012  a.  Brandegee,  T.  S.  Flora  of  the  Providence  Mountains.  (Zoe,  6, 
1903,  p.  147—168.)  N.  A. 

1018.  Holn,  Th.  The  Genus  Carex  in  Colorado.  (Amer.  Journal  of 
Science,  156,  1908,  p.  17—44.)  N.  A. 

1014.  Jones,  M.  E.  Contributions  to  Western  Botany,  No.  11.  (Mam- 
moth  Record  Print,  Robinson,  Utah.     (Apr.  10.  1903.) 

Die  darin  enthaltenen  neuen  Namen  sind  Bot.  C,  92,  1908,  S.  682—683 
genannt. 

1016.  Holett,  F.  V.  Eine  dendrologische  Fahrt  durch  die  Felsengebijge 
Colorados.    (Mitteil,  deutsch,  dendrol.  Gesellsch.,  1908,  S.  110—118.) 

1016.  Henderson,  L  Grasses  and  Forage  plants  in  Idaho.  (Bulletin, 
No.  88,  University  of  Idaho,  Agricultural  Experiment  Station,  1903.) 

1017.  GriflTiths,  D.  Forage  conditions  and  problems  in  Eastern  Washington, 
Eastem  Oregon,  North- eastern  California  and  North-Western  Nevada.  (Bulletin 
38,  Bureau  of  Plant  Industry,  United  States  Department  of  Agriculture,  8  july 
1903,  62  p.,  80.) 

1018.  Ssksdorf,  W.  Über  einige  Nemophüa'YormQn.  (West  American 
Scientist,  XIV,  1908,  p.  81—88.)  (Vgl.  Bot.  C,  98,  1903,  S.  77.) 

1019.  Clarke,  C.  B.  Note  on  Carex  Tolmiei  Boot.  (J.  B.  S.  Lond.,  86, 
1908,  p.  408—405.)  N.  A. 

Verf.  beschreibt  Carex  tolmiei  vom  Columbiafluss  im  westlichen  Nord- 
amerika und  einige  nahe  verwandte  Arten. 

1020.  Blanklnship,  J.  W.  The  Loco  and  some  other  poisonous  plants  of 
Montana.  (Bulletin  45,  Montana  Agricultural  Experiment  Station,  June  1908, 
p.  76—104.)    (Vgl.  Bot.  C,  93,  1908,  S.  812,) 

1021.  Ebrod,  M.  J.  A  Biological  Reconnoissance  in  the  Vicinity  of 
Plathead  Lake.  (Bulletin  University  of  Montana,  No.  10,  Biological  Series 
No.  8,  Missoula,  Mont,  1902,  p.  91—182.) 

Genaue  Schilderung  eines  kleinen  Teils  von  Montana,  auch  hinsichtlich 
des  Pflanzen-  und  namentlich  des  Tier-Lebens.  Die  Arbeit  soll  besonders  an- 
regend für  weitere  Untersuchungen  wirken.  Im  Mission  Valley  scheint  Bai- 
samorrhiza  sagUtata  besonders  bezeichnend  zu  sein,  femer  werden  namentlich 
AchiUea  miUefcl.y  Geranium  caespitoa-  und  Malvaatrum  numoanum  hervorgehoben. 
Eine  grosse  Zahl  von  Bildern  veranschaulichen  auch  weiter  die  Pflanzenwelt, 
auf  die  sonst  nur  gelegentlich  eingegangen  wird. 

1022.  lUlsendahl,  €.  0.  A  new  species  of  Razoumofskyo,  (Minnesota 
Botanical  Studies,  Third  series,  part.  II,  1903,  p.  271—278.)  N.  A. 

Auf  Tsuga  heterophylla  auf  der  Insel  Vancouver. 

1028.  Eimer,  A.  D.  E.  New  Western  Plants,  I.  (Bot.  G.,  86,  1908,  p.  62 
bis  61.)  N.  A. 

Ausser  neuen  Arten  nur  eine  neue  Varietät  von  Agropyron  spicatum  aus 
Washington. 


Digitized  by 


Google 


:250  ^'  Höok:  Pflanzengeographie. 

1024.  Baehenan,  ¥•  Juncus  textilis  Buchenau.  Eine  bemerkenswerte 
neue  Pflanzenart  aus  Kalifornien.  (Abhandl.  der  naturw.  Vereins  Bremen, 
XVn,  1902,  S.  886—840,  Taf.  VI.)  N.  A. 

Obiger  Name  wird  dem  früheren  J.  lemeurii  var.  elattLS  Watson  vom 
südlichen  Kalifornien  und  Santa  Catalina  gegeben,  da  die  Luiseno-Indianer 
sehr  schöne,  dauerhafte  Flechtarbeiten,  besonders  Körbe  daraus  machen.  Die 
Art  gehört  zur  Sektion  Jiunoi  ^enutni  vallectUati;  doch  ist  ihre  nähere  Verwandt- 
schaft noch  fraglich. 

1026.  Parpas,  C.  A.  Erythea  Brandegei  C.  A.  Purpus  n.  sp.  Eine  neue 
Palme  aus  Kalifornien.    (G.  FL,  52,  1908,  S.  11—18.    Hierzu  2  Abb.)      N.  A. 

1026.  BackaSi  W.  H  A  Visit  in  Palm  Canon.  (Country  Life  in  America, 
^,  1908,  p.  65.) 

1027.  Dayidson,  A.  New  plant  records  for  Los  Angeles  Countj.  Part  II 
And  ni.  (Bulletin  of  the  Southern  California  Academy  of  Sciences,  2,  1908, 
p.  48,  70.) 

1028.  Le  Roy-Abrams.  Additions  to  the  flora  of  Los  Angeles  County, 
IL    (Bull,  of  the  Southern  California  Acad.  of  Sciences,  II,  1908,  p.  157—158.) 

1029.  Heller,  A.  A.  Notes  on  plants  from  Middle  Western  California. 
<Bulletin  of  the  Southern  California  Academy  of  Sciences,  II,  1908,  p.  65 — 70.) 
<B.  im  Bot.  C.  98,  1908,  S.  291.)  N.  A. 

1080.  Parish,  S.  B.  Two  new  plants  from  Southern  California.  (Bulletin 
of  the  Southern  California  Academy  of  Sciences,  11,  1.  Febr.  1908,  p.  26—28.) 
(Vgl.  Bot.  C,  92,  S.  588.)  N.  A. 

1080  a.  Parish,  S.  B.  A  Sketch  of  the  Flora  of  Southern  California. 
<Bot.  G..  86,  1908,  p.  208—222.) 

Schilderung  der  allgemeinen  Verhältnisse. 

lOAOb.  Parish,  S.  B.  A  few  new  or  rare  Southern  California  plants.  (Bull. 
So.  Cal.  Acad.  Sei.,  2,  1908,  p.  81—88.) 

1081.  Le  Roy-Abrams.  New  Southern  California  plants.  (Bulletin  of 
the  Southern  California  Academy  of  Sciences,  IL,  1908,  p.  41—42.) 

Enthält  nach  Bot.  C,  98,  1908,  S.  276,  Beschreibungen  von  Lepidium 
•acutidens  (L.  dictyotum  acutidens  Gray),  Cheiranthus  suffrutescens  und  Cotyledon 
nudicaule. 


5.  Tropisch-amerikanisches  Pflanzenreich,    b.  1082-1092. 
a)  Allgemeines,  b.  1082-1088. 

1082.   Urban,  J.    Plantae    novae    americanae   imprimis    Glazlovianae,  V. 
(Engl.  J.,  88,  1908,  Beibl.  No.  74,  S.  16—82.)  N.  A. 

Auch  einige  neue  Varietäten;  es  behandeln  in  diesem  Teil: 

1082  a.   Pilger,  R.    Loranthaceae,  S.  16, 
1032  b.   Pilger,  R.    Meloitontataceae.  S.  16—20. 
1082  c.    Harms,  H.    Leguminosae,  S.  20—82. 

1038.    Hemsley,  W.  B.  and  Rose,  J.  N.    Diagnoses  speciorum  generis  Ju- 
4iana  Schlecht.  Americae  tropicae.    (Annais  of  botany,  XVLI,  p.  448 — 446.) 


Digitized  by 


Google 


Tropisch-amerikanisohea  Pflanzenreich.  251 

b)  Mexiko  und  Mittelamerika,  b.  io84— iobs. 

Vgl.  auch  B.  18  (Jaraaica),  167  (Obst  in  Costarica),   272  (Kaffeebau,  eh.),   829 

(Castiüoa),  8?0  (Mittelam.  Kautschuk),  861  (Yucatan-Faser),  871  (Blauholz  von 

Honduras),  878  (Cochenillezucht),  1141c  {Euphorbiaceae  aus  Costa  Rica). 

1084.  Rose,  J.  N.  Studies  of  Mexican  and  Central  American  Plauts, 
No.  8.  (Contrib.  from  the  United  States  National  Herbarium,  Vol.  VIII,  Part  I, 
Washington,  1908,  66  p.,  80.)  N.  A. 

Die  von  vielen  z.  T.  farbigen  Abbildungen  begleitete  Arbeit  enthält: 

Neotrdeasia  nom.  nov.  gen.  Commelinac, 

Revision  von  PoliantheSf 

Arten  von  Prochnyanthea  und  Manfreda, 

Ariatolochia  prvnglei  nom.  nov. 

Mexikanische  Arten  von  Argemone.  (Ob  A.  mex.  wirklich  in  Mexiko 
heimisch  ist,  bleibt  zweifelhaft;  Verf.  fand  bei  seinen  Reisen  sie  nur  beiOaxaca 
in  solchem  Zustand,  dass  sie  auch  verwildert  sein  könnte,  nirgends  aber  im 
Westen  und  in  der  Mitte  von  Mexiko;  im  Herbarium  lagen  nur  Exemplare 
aus  dem  äussersten  Süden  von  Mexiko  und  aus  Guatemala.) 

Neue  Arten  von  Thalictrum,  Draba^  Potentiüa,  Äcaday  Mimosa  und  Pühe- 
colobiwfn. 

Synopis  von  Cologania. 

Liste  der  Arten  von  Harpalyce- 

Climacorachis  nov.  gen.,  Bamirezdla  nov.  gen. 

Neue  Art  von  liradhwrya  und  Revision  der  Namen. 

Neue  Arten  aus  verschiedenen  Gattungen. 

Neue  Trichüia,  Colubrina,  Bhamnus,  Ampdopsis,  Saurat^a. 

Mexikanische  Arten  von  Comua» 

Je  eine  neue  Art  Garrya  und  Schizocarpum. 

1085.  Fernald,  N.  L.  Some  new  Spermatophytes  from  Mexico  and 
Central  America.    (From  P.  Am.  Ac,  86,  1901,  No.  27,  p.  491—606.)      N.  A. 

Olypho8perma  palmerh  die  in  Mexiko  sich  wie  eingeschleppt  fand,  gehört 
zu  Asphoddus  fiaitdosus.  Von  CroUm  pcdmeri  wird  eine  neue  Varietät  beschrieben, 
ebenso  von  Euphorbia  Itmdfolia,  Salvia  tüiaefolia  und  S.  leucantha;  8*  aessei 
Benth.  von  Cuemavaca  gehört  nicht  zu  8,  pubescens  Benth.;  von  Solanum 
roairatum  wird  eine  var.  subintegrvm  aus  Mexiko  beschrieben,  desgl.  eine  neue 
Varietät  von  Lobdia  gruina  aus  Durango  und  eine  von  Conyza  lyrata  aus  Chiapas. 
Fectia  lessingii  Femsdd,  die  bisher  nur  von  Florida  und  Westindien  bekannt 
war,  ist  auch  in  Costa  Rica  gesammelt.  Die  neuen  Arten  werden  im  Ver- 
zeichnis neuer  Siphonogamen  (wahrscheinlich  Jahrg.  1901)  genannt  sein. 

1086  a.  Greenman,  J.  M.  New  and  otherwise  noteworthy  Angiosperms 
from  Mexico  and  Central  America.  (P.  Am.  Ac,  89,  1908,  p.  69 — 120.)    N.  A. 

Behandelt  ausser  neuen  und  neu  benannten  Arten: 

Verairum  califomicum  (südwärts  noch  in  der  Sierra  Madre  von  Chihuahua). 

Siayrinchium  quadrangulatum.  (Mt.  Orizaba,  Mexiko),  8,  tenuifdium  (in 
den  Staaten  Vera  Cruz  u.  Puebla.) 

Coraüiorrhiza  involuta  (Staaten  Puebla  und  Oaxaca). 

Bleiia  macnsthmochila  (nahe  bei  Guadajara). 

Oxybaphus  viscostis  (Tehuacan,  Mexiko). 

Jatropha  pseudo-curcas  (Oaxaca). 

Euphorbia  cumbrae  (Staat  Oaxaca). 


Digitized  by 


Google 


252  F.  Höok:  Pflanzengeograpbie. 

Ciiphea  aequipetäla  var.  epüosa  nov.  var.  (Staat  Puebla). 

Ipomoea  barbatisepala  (Staat  Oaxaca),  omithopoda  (Staat  Morelos). 

Cuscuta  epithymum  (Tal  v.  Mexiko,  2260  m  hoch). 

Capsicum  frutescena  var.  lanicaule  nov.  var.  (bei  Guadajara). 

Brachistus  pringlei  (Guatemala). 

Stenandrium  barbatum  (neu  für  Mexiko,  früher  nur  Texas  und  Neumexiko). 

Rondeletia  leucophylla  var.  calycoaa  nov.  var.  (Staat  Oaxaca). 

Vemonia  vemicosa  var.  comosa  nov.  var.  (Costa  Rica). 

Erigeron  repens  (Vera  Cruz,  bisher  nur  Texas  und  Louisiana). 

Gnapludium  purpureum  var.  nuicrophyUum  nov.  var.  (Costa  Rica). 

Clibadium  caracasanum  (Venezuela,  Panama,  Costa  Rica). 

Montanoa  macrolepia  (Cumbre  de  Estepa,  Mexiko). 

Von  Gymnohmia  microcephala  werden  mehrere  Varietäten  unterschieden. 

Vigniera  cordifolia  var.  latisquama  nov.  var.  (Durango). 

Hdianthus  petiolaris  (Staat  Chihuahua). 

Perymenium  rüde  (Staat  Jalisco). 

Spüanthes  disciformis  var.  phanoractis  nov.  var.  (Staat  Michoacan),  8.  urens 
(Staat  Sinaloa). 

HeUanthella  quinquenervis  var.  arizonica  (neu  für  Mexiko). 

Bidens  iereticaulis  var.  aordida  nov.  var.  (Costa  Rica). 

1086.  Brandegee,  T.  S.  Notes  on  new  species  of  Lower  California  plants. 
(Zoe,  V,  1908,  p.  166-174.)    (Vgl.  Bot.  C,  98,  1908,  S.  318.) 

1037.  Schamann,  K.  Cereus  gummosus  Eng.  (Monatsschr.  f.  Kakteen- 
kunde, 18,  1908,  S.  104,  mit  Abbild.,  S.  106.) 

Die  Abbildung  zeigt  die  Art  in  ihren  natürlichen  Lebensverhältnissen 
auf  der  Halbinsel  Kalifornien. 

1088.  Seler,  E.  Ein  Wintersemester  in  Mexiko  und  Yucatan.  (Zeitschr. 
d.  Gesellsch.  f.  Erdkunde,  1908,  S.  477—602.) 

Streift  nur  die  Pflanzengeographie. 

1089.  Loesener,  Th.  Plantae  Selerianae.  Unter  Mitwirkung  von  Fach- 
männern fortgesetzt  und  veröffentlicht.  (Extrait  du  B.  hb.  Boiss.  Seconde 
sörie,  1908,  No.  2,  p.  81—97,  208—228,  278—287.)  N.  A. 

Forts,  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXVII,  1899,  1.  Abt.,  S.  879  f.,  B.  744  be- 
sprochenen Arbeit  in  der  diesmal  (ausser  neuen)  folgende  Arten  von  Samen- 
pflanzen als  sicher  bestimmt  genannt  werden: 

Fitcaimia  heterophylla  (Guatemala),  Tülandsia  prodigiosa  (Mexiko),  dr- 
cinnata  (eh.),  vestita  (eb.),  plumoaa  (eh.),  recurvata  (eh.),  Luzula  racemosa  (Guat.)» 
Calaihea  macrosepala  (eb.),  albicans  (eb.),  MararUa  arundinacea  (eh.),  divaricata 
(eh.),  HedyosmuM  artocarpus  (eh.),  Chencpodium  murale  (eh.),  ambrosioides  (Mex.), 
foetidum  (Mex.),  Atriplex  canescens  (Texas),  Sarcobatus  vermictdatus  (Neumexiko), 
Suaeda  suffrutescens  (Texas),  Chamissoa  altiasima  (Mex.),  Amarantus  hybridus 
(Texas,  Mexiko,  Guatemala),  apinosus  (Mex.,  Guat.),  Achyranthes  aapera  (Mex.), 
Cladothrix  lanuginoaua  (Texas),  Oomphrena  decumbena  (Mex.),  Ireaine  celoaoidea 
(Mex.,  Guat.),  caneacena  (Mex.),  interrupta  (eb.),  latifolia  (eh.),  pringlei  (eb.)» 
Bivina  humilia  (Mex.,  Guat),  Achatocarpua  nigricana  (Mex.),  PhyUdacca  odandra 
(eh.),  Mirdbilia  corymboaa  (eb.),  Adeiaanthea  longiflora  (eb.),  Boerhavia  gibhoaa 
(eh.),  viacoaa  (eh.),  acandena  (eb.),  Aüionia  iticamaia  (Texas),  Pisonia  acxdeata 
(Mex.),  Bcldoa  lanceolata  (eb.),  Clematia  dioeca  (Mex.,  Guat.),  BanunctUua  peru- 
vianua  (Guat.),  hookeri  (eb.),  Thalictrum  lanatum  (eb.),  peltatum  (eb.),  galeottii 
(eh.),  Peraea  americana  (Mex.),  Phoebe  purpurea  (Guat.),  Ocotea  veraguenaia  (Mex), 


Digitized  by 


Google 


Tropisch- amerikanisches  Pflanzenreich.  253 

Nectandra  sanguinea  (Mex.),  Litaea  glaucescens  (Mex.)»  parvifolia  (eb.),  Gyrocarpua 
americanus  (Mex.,  Guat.),  Bocconia  fruteacena  (Mex.),  inUpifolia  (Guat),  Lepidium 
menzieaii  (Mex.,  Guat.),  Siaymbrium  atreptocarpum  (Guat.),  gracile  (Mex.),  Ertica 
sat.  (Mex.),  Cardamine  ftdcrata  (Guat.),  Naaturtium  off.  (eb.),  pcUuatre  (eb.),  Mara- 
thrum  achiedeanum  (Mex.),  Phüaddphua  mexicanua  (eb.),  trichopetalua  (Guat), 
Liquidambar  atyradflua  (eb.).  Geranium  achiedeanum  (Mex.),  mexicanum  (Mex., 
Guat.),  Erodium  cicut  (Mex.),  Oxalia  pentantha  (Mex.),  neaei  (Mex.,  Guat.),  rhom- 
bifolia  (Guat.),  comiculata  (eb.),  albicana  (Mex.,  Guat),  divergena  (Guat),  Tropae- 
olum  peregrinum  (Mex.),  Linum  guatemalenae  (Guat),  achiedeanum  (Mex.,  Guat.), 
cnunatum  (Mex.),  tendlum  (Guat.),  Guaiacum  aanctum  (Mex.),  Tribulua  terreatria 
(Mex.),  Kaüiatroemia  maxima  (Mex.),  Fagara  folioloaa  (Mex.),  Caaimiroa  edulia 
(eb.),  Murraya  exotica  (eb.),  Coriaria  thymifolia  (Mex.),  Seriania  groaii  (Mex.), 
racemoaa  (eb.),  triguetra  (eb.),  Pau^llinia  tomentoaa  (eb.),  fuaceacena  (Honduras). 
UrvUUa  vimacea  (Mex.),  Thouinidium  decandrum  (eb.),  Capania  guatemalenaia 
(Mex.),  Malayba  acrobiculata  (eb.),  Dodonaea  viacoaa  (eb.),  Melioama  aeleriana 
(Guat),  Halimium  glomeratum  (Mex.),  pringlei  (Guat).  Hybanthua  parietariifoliua 
(Guat.).  vtrhenaceua  (eb.),  Vida  hookeriana  (eb.),  Bhipaalia  ramuloaa  (eb.).  Com- 
bretum  palmeri  (Mex.),  erianthum  (Mexiko.  Guatemala,  Honduras),  farinoaum 
(Mex.,  Guat),  Conocarpua  erecta  (Mex.),  Clethra  auaveolena  (Mex.,  Guat),  lanata 
(Guat.),  Mmwtropa  uniflora  (Guat.),  GavHtheria  hidalgenaia  (Mex.),  Pemettya  cili- 
aria  (Guat.),  Arbuhia  variayia  (Mex.),  denaiflora  (eb.),  glandulosa  (eb.) ,  Arctoataphyloa 
pungena  (eb.),  arguta  (Guat.),  rupeatria  (Mex.),  attenuata  (eb.),  oaxacana  (eb.), 
Ardiaia  apicigera  (eb.),  revohUa  (eb.),  compreaaa  (eb.),  Paratheaia  chiapenaia  (Mex., 
Guat),  aerrulata  (Guat.),  melanoaticta  (eb.),  Jacquinia  aurantiaca  (Mex.,  Guat), 
aderiana  (Mex.),  Samolua  floribundua  (eb.),  Plumbago  pulchella  (eb.),  acandena  (eb.), 
capenaia  (Guatemala,  gebaut),  Foreatiera  phülyrioidea  (Mexiko).  Evoltndua  alai- 
fwidea  (Mexiko,  Guatemala),  aderianua  (Mexiko),  aericeua  (Mexiko,  Guatemala), 
CkUonydion  bona  nux  (Honduras),  Quamodit  angulata  (Mexiko),  brevipedicdlata 
(Guatemala),  coccinea  (Mexiko),  indiviva  (Guat.),  Exogonium  apicatum  (Mex.), 
Ipomoea  amplexicaulia  (eb.),  aaarifolia  (eb.),  capülacea  (Guat),  mexicana  (Mex.), 
microatida  (Guat),  murucoidea  (Mex.),  pedatiaecta  (eb.),  pea  caprae  (eb.),  puncti" 
cuiata  (eb.),  aidaefolia  (eb.),  auffulta  (Mex..  Guat),  trifida  (Mex.),  variabilia  (Guat), 
Merremia  umhdlata  (Mex.),  Operculina  pteropua  (Guat.),  tvhiroaa  (Mex.,  Guat.), 
Jacquemontia  vidacea  (Mex.),  Cuacuta  tinctoria  (Mex.),  GhieabreghUa  grandiflora 
(Guat),  Alonaoa  caulialata  (eb.),  Angelonia  anguatifolia  (Mex.),  Calcedaria  cheli- 
dcnioidea  (Guat),  mexicana  (eb.),  trilobata  (eb.),  Antirrhinum  maurandioidea  (Mex.), 
Maurandia  aemperfloretia  (eb.),  Ruaaelia  polyedra  (eb.),  mtdtiflora  (eb.),  Pentaatemon 
harbatua  (eh.\  campanulatua  (eb).,  coriaceua  (eb.),  Mimulua  glabratua  (Guat.),  Stemo- 
dia  iurullenaia  (eb.),  parviflora  (eb.),  Conobea  puailla  (eb.),  Bacopa  chamaedryoidea 
(Mex.,  Guat.),  monniera  (Mex.,  Guat.),  Sibthorpia  pichinchen»ia  (Guat.),  Capraria 
biflora  (Mex.,  Guat),  Scoparia  dulcia  (Mex.),  Gerardia  purpurea  (Mex.,  Guat.), 
Bucknera  lithoapermifolia  (Guat),  meocicana  (Mex.),  puaüla  (eb.),  Caatüleia  tenui- 
folia  (eb.),  communia  (eb.),  arvenaia  (eb.),  Lamouro%iana  multifida  (Mex.,  Guat), 
pringlei  (Mex.),  cordata  (eb.),  tenuifolia  (eb.),  Plantago  achiedeana  (Guatemala). 

1040.  Conzatti,  C.    Los   generös   vegetales   Mexicanos    (Entraga,   I,   II). 
(Mexico,  1903,  86  p.,  8  0.) 

Nach  Bot  C,  98,  1908,  S.  278,  Anfang  eines  Bestimmungsbuchs  für  die 
172  Farn,  und  1000  Gattungen  höherer  Pflanzen  in  Mexiko. 

1041.  Vanpel.  F.    Eine  Gruppe  mexikanischer  Ywcca-Bäume.    (Monatsschr. 
f.  Kakteenkunde,  IS,  1908,  S.  86—87,  mit  einer  Abbildung.) 


Digitized  by 


Google 


254  F*  Höok:  Pdanzengeographie. 

1042.  Berger,  A.  Die  Arten  von  Yucca  nach  W.  Trelease.  (Eb.,  S.  87 
bis  88.) 

1048.  Raiiirez,  J.  Introduccion  para  una  flora  de  Valle  de  Mexico.  (La 
Natoraleza,  Series  2,  8,  p.  696—706.) 

1048  a.  Villada,  M.  M.  Una  nueva  especie  del  genere  Vochysia-  (Eb., 
p.  681—682.) 

Nach  Bot  C,  94,  1908,  S.  618  7.  parviflora. 

1044.   Die  Tequila-Agave  in  Mexiko.    (Tropenpflanzer,   6,   1902,   S.  429.) 

1044  a.  Krftnzliii,  F.  Schomburgkia  Campecheana.  (G.  Chr..  III,  84,  p.  881 
bis  882,)  N.  A.,  Mexiko. 

1046.  Mieheli,  M.  Leguminosae  Langlasseanae.  L^gumineuses  r^colt^s 
dans  les  Etats  de  Michoacan,  et  de  Guerrero  pendant  les  annees  1898  et  1899, 
par  Eugene  Langlass^  avec  29  planches  et  le  portrait  de  Marc  Mieheli.  (M^m. 
Soc  phys.  et  bist,  nat  de  Gen^ve,  84,  1908,  62  p.) 

1046.  Griggs,  R.  F.  A  remarkable  Fhysalis.  (Torreya,  III,  1908,  p.  188 
bis  189.) 

Nach  Bot.  C,  XCIV,  801:  P.  minuta  von  Acapulco,  Mexiko. 

1047.  Millspangh,  €.  F.  Plantae  Tucatanae  (Regionis  Antillanae)  Plants 
of  the  insular,  coastal  and  piain  regions  of  the  peninsula  of  Yucatan,  Mexico. 
Fase.  I.  (Field  Columbian  Museum,  Publication  69,  Botanical  Series,  vol.  8, 
No.  1,  Chicago,  1908,  84  p.,  8») 

Der  vorliegende  Teil,  dem  eine  Karte  der  Halbinsel  Yucatan  voran- 
geht, behandelt  nur  die  PcHypodiaceae  und  Schizaeaceae  (vgL  im  bes.  Bericht 
über  Pteridophjten)  sowie  folgende  Gramineae  und  Cyperaceae  des  Gebietes 
(ausser  neu  benannten):  Coix  lachryma  jobi,  Saccharum  off.,  HackelocJUoa  granu- 
laris,  Ändropogon  hirtiflorus,  »emiberbis,  narduSj  Sorghum  haiepense,  drummondiü 
vtUg-,  Anthephora  elegans,  Syntherisma  sanguinale  (Panicum  a.),  8.  ßiforme, 
setosum,  Paspalum  vaginat,  dongat,  lentiginos.,  Panicum  ovus-gaUij  colonumt 
hirticaulumj  brevifd.,  maxim.,  divaricat.,  paapaloidesj  fuacum,  carthaginense, 
Ichnanthus  lanceolat.y  Oplismenus  hirteU.,  burmanniu  Chaetochloa  polystachya^ 
Setariopsia  auriculata,  Cenchrus  viridis,  paUidus,  brevisetus,  echinat,  inaxdaris, 
tribuUAdes,  Stenotaphrum  secundum,  Olyra  semiovata,  Äristida  nigrescens,  bromoides, 
tenuia,  scabra,  Sporobolus  virgin.,  minutiflor.,  domingens.,  Cynodon  dacU  Chloris 
petraea,  dliata,  degana,  Bouidoua  amer.,  diaticha,  triaena,  Eleusine  ind.j  Däcty- 
hctaenium  aeg.,  Leptochloa  mucronata^  fasdcuLariSy  Gouinia  tnrgata,  laiifolia, 
Arundo  donax,  Phragmiiea  vulg.,  Monantochloe  litoral.,  Triodia  eragroatoidea, 
plumoaa,  Eragroatia  ciliaria,  amoena,  mexic.y  Diatichlia  apicata,  Guadua  laiifolia. 
CypenM  uncinaiua,  canua,  ochraceua,  elegana,  compresa.,  eacidenU  rotund.,  echinat, 
ligularia,  bruneua,  ferax,  miachauxianua,  Heleocharia  capitata,  celluloaa,  Dichromena 
colorata^  radicana,  Scirpua  validua,  Fimbriatylia  ferruginea,  laxa,  apadicea,  Fuirena 
aimplex,  Bhynchoapora  micrantha,  Cladium  mariacua,  Sderia  lithoaperma. 

1048.  Smith,  J.  D.  Enumeratio  plantarum  Guatemalensium  necnon 
Salvadorensium  Hondurensium  Nicaraguensium  Costaricensium.  Pars  VI. 
(Oquaka,  1908,  87  p.,  8».) 

1048  a.  Smith,  J.  Donneil.  Undescribed  plants  from  Guatemala  and 
other  Central  American  Republics,  XXIV,  1908,  p.  1—9,  Plate  1.)  N.  A. 

Beschreibungen  neuer  Arten  aus  Mittelamerika  (ausser  vom  Verf.  noch 
von  Schumann,  Robinson,  Perkins  und  Mez  herrührend)  als  Forts,  der 
Bot.  J,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  682,  B.  1088  en\^ähnten  Arbeit. 


Digitized  by 


Google 


Tropisch-amerikanisohes  Pflanzenreich.  255 

1049.  Orig^,  R.  F.  New  Heliconias  fiom  Guatemala  and  elsewhere. 
(Annual  Eeport  of  the  Ohio  State  Academy  of  Science,  11,  1908,  p.  29.) 

1050.  Wilsen,  P.  Report  of  Percy  Wilson  on  exploration  in  Honduras. 
(Joom.  of  the  New  York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  99—102.) 

lOßl.  Catalogo  dentifico  de  los  productos  vegetales  utiles  de  El  Sal- 
vador.   (Anales  del  Museo  Nacional  de  £1  Salvador,  I,  p.  141—144.) 

1062.  Jinenez,  E.  y  Eehevorrio,  6.  Oampos  de  Ensayos.  (Boletin  del 
Instituto  Hsico-geographico  y  Organo  de  la  Sociedad  Nacional  de  Agricultura 
de  Costa  Rica,  III,  1908,  p.  25—27.) 

1058.  Cook,  0.  F.  Four  new  species  of  the  Central  American  rubbertree. 
(Science,  N.  S.,  18,  2  Oct  1908,  p.  486.)    (B.  im  Bot.  C,  XCIII,  S.  686.) 

Vgl.  B.  880. 

c)  WestJndien.   b.  1054-1070. 

Vgl.  auch  B.  148,    174,    184,  289,  287,  289,  800,  845,  868;    weiter  419  und  420 

(westind.  Futterpfl.). 

1054.  FreeHan,  W.  G.  Ground  Nuts  in  the  West  Indies.  (West  Indian 
Bulletin,  IV,  1908,  p.  101—110.)    (B.  nach  Bot.  C,  XCIII,  S.  640.) 

Arachis  hypogaea  wird  in  ausgedehntem  Mass  für  Speisen  in  Westindien 
gebaut. 

1055.  Urban.  Über  die  botanische  Erforschung  Westindiens  in  den 
letzten  Jahrzehnten.    (Engl.  J.,  88,  Beiblatt  78,  1908,  S.  28—82.) 

Besprechung  des  Grades  der  Erforschung  der  einzelnen  Inseln  und 
Inselgruppen. 

1056.  Urban,  J.  Symbolae  Antillanae  seu  Fundamenta  Florae  Indiae 
Ocddentalis,  vol.  in,  Fase.  2  et  8.  (Lipsiae  [Fratres  Borntraeger],  Parisiis 
[Paul  Klincksiek],  London  [Williams  et  Norgate),  1908,  p.  161—546.)       N.  A. 

Forts,  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  688,  B.  1088  zuletzt  erwähnten 
Arbeit.  Der  vorliegende  Teil  enthält  zunächst  eine  Fortsetzung  der  im  vor. 
begonnenen  Arbeit: 

1056  a.   CandoUe,  C.  de.    Piperaceaey  p.  161—274. 

Der  Bestimmungsschlüssel  der  Arten  von  Piper  wird  fortgesetzt;  dann 
folgt  die  Aufzählung  und  Beschreibung  der  Arten  und  Formen  der  Gattung 
und  hierauf  in  ähnlicher  Weise  behandelt  die  westindischen  Arten  von 
Vaekudlia  und  Peperomia.  Als  auszuschliessende  Gattung  wird  noch  Symbryon 
genannt. 

1056  b.   Stephan!,  F.    HepaHcae  novae  Dussianae,  II,  p.  275—279. 

Ergänzungen  zu  Symb.,  II,  p.  467—472. 

1056  c.   Urban,  J.    Nova  genera  et  species,  II,  p.  280—420. 

Neue  Arten  und  Gattungen  aus  sehr  verschiedenen  Pflanzengruppen. 

1056  d.   Brelherns,  V.  F.    Musci  novi  Dussiani,  p.  421—429. 

Neue  Laubmoose. 

1056  e.   Urban,  J.    Burmanniaceae,  p.  480—452. 

Die  Gattungen  werden  eingehend  mit  einander  verglichen  und  durch 
sehr  genaue  Beschreibungen  gegen  einander  neu  abgegrenzt  Im  Gebiet  sind 
folgende  Gattungen  vertreten  Dktyoategia,  Oymnosiphoih  Cymbocarpa,  MartheU<h 
ApUria  und  Burmannia  mit  im  ganzen  18  Arten;  neu  aufgestellt  wird  die 
BmrmawMa  nahe  stehende  Gattung  HexaptereUa  mit  einer  Art  aus  Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


256  F-  Hock:  Pflanzengeographie. 

1056  f.   Warbnrg,  0.    Ficus  Linn.,  p.  488—491. 

Die  Gattung  ist  durch  41  Arten  im  Gebiet  vertreten.  Verf.  gibt  ausser 
Beschreibungen  auch  eine  Übersicht  über  die  Verbreitung  auf  den  einzelnen 
Inseln. 

Ausser  neuen  Arten  werden  genannt: 

F»  membranacea  (Kuba),  aurea  (Florida.  Bahamas),  aapotifolia  (Key  West, 
Bahamas,  Kuba,  Gr.  Caymen,  Haiti),  craaainervia  (Puertorico,  St.  Thomas,  Guade- 
loupe, Martinique,  St.  Lucia),  ochroleuca  (Jamaica),  iacquinifolia  (Bahamas], 
populnea  (in  verschiedenen  Varietäten  und  Untervarietäten  aus  verschiedenen 
Teilen  Westindiens),  prinoides  (Trinidad),  radula  (Trinidad),  mffocans  (Jamaica) 
und  venusta  (Kuba). 

Gebaut  werden  in  Westindien:  F.  carica,  Unct<yi'%a^  nitida^  berUaminea, 
plastica,  triangularis,  cuniai  indica. 

1066  g.   Scholz,  0.  E.     Cruciferae.  p.  482—628. 

Ausser  neu  benannten  Arten  werden  nur  folgende,  z.  T.  in  verschiedenen 
Formen  genannt: 

Lepidium  virgin.,  Coronopus  didym.,  Cochlearia  armor.,  StsymMum  off., 
€aküe  mar,,  Sinapis  alba,  Brassica  rapa,  Baphanus  sat.  Nasturtium  fontan., 
pyren.,  pal,  brevipes,  heterophyll,  Cardamine  afr.,  jamesonu  hirsuta,  fiedcuosa. 
impatiens,  Capsella  b.  p.  (im  ganzen  23  Arten). 

1056  h.   Hieronymas,  G.    SelagineUae  novae,  p.  624 — 627. 

Dann  folgen  noch  je  ein  „Index  nominum  latinorum**  und  „Index 
nominum  vernaculorum**. 

1056  i.  Urban,  J.  Symbolae  Antillanae  etc.  Vol.  IV,  Fase.  1.  (Eb.,  1908, 
192  p.,  8  0.) 

Enthält  nur  den  Anfang  von  „Urban,  J.,  Flora  portoricensis"  (Gefäss- 
sporenpflanzen.  Nacktsamige,  Einkeimblättler  und  von  den  Zweikeimblättlern 
die  Casuarinaceae.  Hperaceae  und  den  Anfang  der  Chlaranthaceae).  Der  Arbeit 
voran  geht  ein  Bild  von  Leopold  Krug,  dessen  Andenken  dies  Werk 
gewidmet  ist. 

1056  k.  Pilger,  R.  Arthrostylidium  Eupr.  (Ex  Urb an :  Symbolae  antillanae, 
vol.  n,  Fase.  III,  seorsum  impress.,  p.  886 — 848.)  N.  A. 

Vgl.  Bot.  J.,  XXVIU,  19C0,  1,  S.  361,  B.  776d  u.  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1, 
S.  466,  B.  736.    Ausser  neuen  Arten  werden  folgende  genannt: 

Ä.  fimh-iatum  (Kuba),  prestoci  (Trinidad),  capüUfdium  (Bahamas,  Kuba, 
Puertorico,  St.  Thomas;,  cubense  (Kuba),  excelsum  (Guadeloupe,  Dominica.  Trini- 
dad), pubescens  (Trinidad)  und  je  eine  zweifelhafte  Art  von  Jamaica  sowie  von 
Kuba  und  Puertorico. 

1067.  Rowlee,  W.  W.  Notes  on  Antillean  pines  with  description  of  a 
new  species  from  the  Isle  of  Pines.     (B.  Torr.  B.  C,  80,  p.  106—108.) 

1067  a.  Rowlee,  W.  W.  Ecological  Conditions  of  Plant  Growth  in  the 
Isle  of  Pines  (near  Cuba).    (Science,  1903,  p.  461.) 

1068.  Howe,  M.  A.  Report  on  a  trip  to  Porto  Rico.  (Journal  of  the 
New  York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  171—176.) 

1068  a.  Gifford,  J.  The  Laquilla  Forest  Reserve,  Porto  Rico.  (Forestry 
and  Irrigation,  9,  1908,  p.  537—641.) 

1059.  Palmer,  W.  Cuban  Uses  of  the  Royal  Palm.  (Jamaica  Bull,  of 
the  Dept.  of  Agric,  1908,  p.  188—140.) 


Digitized  by 


Google 


Tropisch-amerikanisches  Pflanzenreich.  257 

1060.  Earle,  F.  S.  Report  on  a  trip  to  Eastem  Cuba.  (Journal  of  the 
New  York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  81-^6.) 

1061.  Oakes,  A.  A  new  species  of  Habenaria  from  Cuba.  (Proc.  Biol. 
Soc.  Washington,  XVI,  1908,  p.  117—118.)    (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  558.) 

N.  A. 

1062.  Britton,  N.  L.  Report  on  Cuban  Exploration.  (Journal  of  the  New 
York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  198—194.) 

1068.  Faweett,  W.  Elementary  Notes  on  Jamaica  Plauts,  V,  8.  Grasses. 
(Btül.  Dept.  Agric.  Kingston,  Jamaica,  I,  pt.  1,  p.  18—21.) 

1064.  Underwood,  L.  M.  Account  by  Professor  Underwood  of  Explorations 
in  Jamaica.    (Journal  of  the  New  York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  109 — 119.) 

1065.  Historical  Notes  on  economic  plants  in  Jamaica,  No.  V  Tea.  (Bull. 
Dept.  of  Agric.  Jamaica,  1,  1908,  p.  150—164.) 

1066.  Harshber^er,  J.  W.  Notes  on  Strand  Flora  of  Great  Inagua,  Haiti 
aod  Jamaica     (Torreya,  8,  p.  67  -70.) 

1067.  Nash,  G.  V.  Report  on  exploration  in  Haiti.  (Journal  of  the  New 
York  Botanical  Garden,  4,  p.  205—215.) 

1067  a.  Nash,  G.  V.  A  new  bamboo  from  Cuba.  (Torreya,  8,  1908,  p.  172 
bis  178.)  N.  A. 

1068.  Prenss,  P.  Cocoa  in  Trinidad  and  Grenada.  (Jamaica  Bull,  of  the 
Dept.  of  Agric,  1908,  p.  78—76.) 

1069.  Bdrgesen,  F.  and  Millspangh,  C.  F.  Flora  of  St.  Croix.  (Bot.  G.,  86, 
1903,  p.  158.) 

Kurze  Bemerkungen. 

1070.  Northrop,  A.  R.  Flora  of  New  Providence  and  Andros  (Bahama 
Wands).  (Mem.  Torr.  Bot.  Club,  12,  1902,  p.  1—98.)  (Vgl.  Bot.  G.,  85,  1908, 
p.  140.) 

d)  Oestliches  Südamerika,    b.  1071-1091. 

Vgl.  auch  B.  270   (Kaffeebau),  888  (Kautschuk),  852  (BaumwoUe),  427  (Volks- 
namen). 

1071.  Barbosa,  R.  Sertum  palmarum  Brasiliensium  ou  relation  des  palmiers 
nouveaux  du  Bresil  decouverts,  d^crits  et  dessin6s  d'apr^s  nature.  (Bruxelles, 
1908,  2  vol  in  folio,  XXIX,  140  et  140  p.)  (Ausführlich  besprochen  in  Engl,  J.. 
88.  Literaturber.,  S.  51—67.) 

1072.  Rodrigoes.  J.  B.  Myrtac^es  du  Paraguay,  r^cueillies  par  M.  le  Dr. 
EmUe  Hassler.  (Bruxelles,  1908,  20  p.,  40.)  (Vgl.  B.  S.  B.  France,  50,  1908, 
p.  499.)  N.  A. 

1078.  Reineck,  E.  M.  Riograndenser  Orchideen,  Cacteen  und  Baumbe- 
wohner. Botanische  Ausflüge  in  die  Umgebung  von  Porto  Alegre.  (D.  b.  M., 
21,  1908,  S.  8—9,  40—48.) 

Fortsetzung  und  Schluss  der  Bot.  J.,  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  585,  B.  1054, 
genannten  Arbeit,  in  der  gelegentlich  auch  Pflanzen  aus  anderen  Familien 
genannt  werden. 

1074.  Regel,  E.  V.  Zwei  neue  oder  wemg  bekannte  Orchideen.  (G.  Fl., 
52.  1903,  S.  449—450,  Taf.  1518.) 

Oncidium  platf^hyllum  aus  Brasilien  und  O.  p-aeatans  werden  beschrieben 
und  abgebildet.  Die  letzte  Art  ist  vielleicht  nur  ein  Bastard  von  0.  dasystyle 
und  einer  anderen  Art. 

BoUniflcher  Jahresbericht  XXXI  (1903)  3.  Abt.  17 


Digitized  by 


Google 


258  ^-  Hock:  Pflanzengeographie. 

1075.  Ruellia  macrantha  Mart.  (G.  Fl.,  62,  1908,  S.  248)  ist  in  Brasilien 
von  der  Prov.  Minas  Geraes  bis  i^acli  St.  Paul  in  Gebüschen  an  schattigen  Stand- 
orten verbreitet. 

1076.  Sehamann,  K,  Ein  neues  Epiphyüum.  (Monatsschr.  f.  Kakteen- 
kunde, 18,  1908,  S.  9—10,  mit  Abbildung.) 

Epiphyllum  delicatum  N.  E.  Brown  (vgl.  eb.,  S.  60)  aus  Brasilien  wird 
beschrieben  und  abgebildet.  Wahrscheinlich  stammt  auch  E.  bridgesii,  dem 
vermutlich  auch  E.  obovatum  zugehört,  aus  Brasilien. 

1076  a.  Schamann,  K.  Einige  Mitteilungen  über  Mdocactus-Arten.  (Eb.,. 
S.  10—11.) 

M-  depressus  welche  aus  Aracaju  in  dem  Staat  Sergipe  in  Brasilien  be- 
kannt war,  wurde  auch  für  den  Staat  Alagoas  erwiesen;  er  ist  nahe  verwandt 
mit  M.  violaceiiSy  der  bei  Rio  de  Janeiro  in  grosser  Menge  vorkommt. 

1076b.    Qnelil.     Echinocacius  alteolens  K.  Seh.    (Eb.,  S.  24—27.) 

Die  Art  ist  in  Matto  Grosso,  40  km  südlich  von  Corumba  auf  Bergen 
bei  dem  Flecken  Santo  Domingo  aufgefunden. 

1076  c.   Ule.    Nachschrift.    (Eb.,  S.  28.) 

Ausser  Filocereus  virens  und  macrogonua  fand  Verf.  in  der  Nähe  von  Rio 
de  Janeiro  noch  eine  der  letzten  nahe  stehende,  aber  doch  wohl  von  ihr  ver- 
schiedene Art. 

1076  d.   Schnmann,  K.    Cereus  Pomanensis  Web.    (Eb.,  S.  69.) 

Die  vom  Verf.  in  der  Flora  Brasiliensis  als  Cereus  balansae  beschriebene 
Art  ist  nicht  mit  C.  honplandii  Parm.,  sondern  mit  C.  pomanensis  Web.  zu- 
sammengehörig, hat  daher  den  letzten  Namen  zu  führen. 

1076  e.  Schnmami,  K.  Wittia  Amazonica  K.  Seh.  n.  g.  et  sp.  (Eh.,  S.  117 
bis  118,  mit  Abbildungen  S.  119.) 

N.  A.,  Peru  (nahe  der  Grenze  nach  Brasilien). 

1077.  Loefgren,  A.  Rhipsalis  pilocarpa  n.  sp.  (Separatabdruck  aus  der 
Monatsschrift  für  Kakteenkunde,  18,  1903,  p.  52—67,  mit  Abbildung.       N.  A. 

Die  neue  Art  aus  dem  brasilianischen  Staat  Santo  Paulo  verbindet 
Rhipsalis  so  eng  mit  Pfeiffera,  dass  Verfasser  diese  Gattung  jener  einverleiben 
möchte. 

1078.  Haber,  J.  Contribu9ao  ä  geographia  physica  dos  Furos  de  Breves 
e  da  parte  occidental  de  Marajo.  (Boletim  de  Museu  Paraense  de  Historia 
natural  e  Ethnographia  (Museu  Goeldi).  (Vol.  III,  8,  4.  d^c,  1902,  p.  447—498.) 
(B.  im  Bot.  C,  98.  1908,  S.  285—287.) 

1078a.  Haber,  J.  Materiaes  para  a  flora  amazonica,  V.  Plantas  vascu- 
lares  coUigidas  ou  observadas  na  regiao  dos  Furos  de  Breves,  em  1900  e  1901. 
(Eb.i  p.  400—446,  B.  im  Bot.  C,  93,  S.  287—288.)    Vgl.  auch  Engl.  J.,  84,  S.  12. 

1079.  Ule.  Das  Übergangsgebiet  der  Hylaea  zu  den  Anden.  (Engl.  J., 
88,  1903,  Beiblatt  No.  78,  S.  74-78.) 

Wiedergabe  eines  Vortrags. 

1079a.  Ule,  E.  Reise  nach  der  Hylaea.  (Engl.  J.,  82,  1903,  Beibl., 
No.  72,  S.  13.) 

Kurzer  Reisebericht. 

1079b.  Ule,  E.  Dies  Expedition  nach  den  Kautschukgebieten  des 
Amazonenstromes.  Dritter  Bericht  über  den  Verlauf  der  Kautschuk-Expedition 
vom  Mai  bis  zum  November  des  Jahres  1901.  (Abdr.  aus  Notizbl.  d.  Kgl.  bot. 
Gartens  und  Museums  zu  Berlin,  No.  80,  15.  März  1908,  S.  224—237.) 


Digitized  by 


Google 


Tropiscb-amerikaniscbes  Pflanzeqreich.  259 

In  einem  früheren  Bericht  hatte  Verf.  seine  Reise  bis  zur  Ankunft  an 
der  Bocca  do  Tejo  geschildert.  Hier  behandelt  er  hauptsächlich  seine  Unter- 
suchungen im  Jurnatal.  Neue  Kautschukpflanzen  ausser  einer  unbrauchbaren 
Hevea  wurden  nicht  gesammelt,  wohl  aber  2  Arten  in  Blüte  aufgenommen. 
Die  Umgebung  von  Juma  Mirj  wird  kurz  geschildert  und  auf  die  Wachstums- 
verhältnisse von  Hevea  brasüiends  eingegangen.  Diese  ist  durchaus  nicht,  wie 
oft  angenommen  wird,  ein  Schattenbaum  ;  nur  muss  der  Stamm  bei  gutem 
Ertrag  beschattet  sein.  Sie  kommt  nur  im  Überschwemmungsgebiet  vor,  geht 
aber  oft  in  die  sogenannte  Terrafirme  hinein,  wenn  auch  sonst  die  Pflanzen- 
welt dieser  beiden  Gebiete  meist  scharf  geschieden  ist  und  jene  Art  auch 
wohl  nur  am  Rand  der  Terrafirme  vorkommt.  Dagegen  wird  an  rechten  Ufern 
des  Amazonas  entschieden  reichlicher  und  z.  T.  das  beste  Gummi  auf  der 
Terrafirme  gewonnen,  vielleicht  von  einer  der  Hevea  brasiliensis  nahen  ver- 
wandten, vielleicht  gar  von  der  gleichen  Art.  H.  bras.  selbst  erfordert  feucht- 
heisses  Klima,  fruchtbaren,  tiefgründigen  Boden  und  nicht  zu  dichten  und  zu 
hohen  Wald,  der  zeitweise  unter  Wasser  steht,  gedeiht  aber  auch  auf  über- 
schwemmungsfreiem Gebiet. 

Auch  auf  andere  Kautschukpflanzen  wird  kurz  eingegangen. 

1079  c.  Ule,  E.  Über  weitere  neue  und  interessante  Bromeliaceen.  (Ber. 
d.  b.  G.,  XVIII,  S.  818-827,  Taf.  X.)  N.  A. 

Der  Staat  Rio  de  Janeiro  scheint  ein  südliches  Verbreitungszentrum  der 
Bromeliaceae  zu  sein,  da  164  Arten  der  Familie  von  dort  bekannt  sind.  Verf. 
be>;chreibt  hier  neue  Arten  von  Nidularinm  (Aregelia  und  Eunidularium)y  Vriesea, 
Catojms  und  Tülandsia  daher. 

1080.  LöfgreOf  A.  Rhipsalis  püocarpa.  (Revista  do  Centro  de  Sciencias, 
Lctras  e  Art  es  de  Campinas,  I,  p.  188—191.)         N.  A.,  Sao  Paulo,  Brasilien. 

1081.  Schnmanii,  K.  Ein  neuer  JBcÄinocadM«  aus  Südbrasilien  (Monatsschr. 
f.  Kakteenkunde,  18,  1908,  S.  129-180.)  N.  A. 

E  graessneri:  Rio  Grande  do  Sul. 

1082.  Endlich,  R.  Zur  Kenntnis  der  Holzgewächse  des  Parana-Paraguay- 
stromgebietes.  (Notizbl.  d.  bot.  Gartens  und  Museums  Berlin,  No.  31,  1903, 
p.  1— 4ß.j    (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  193—194.) 

iO«8.  Hassler,  E.  Les  Verbales  et  la  pr^paration  de  la  Yerba  Mate  dans 
la  Republique  du  Paraguay.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  3,  1908,  p.  257—268.) 

1088a.  Hassler,  E,  Une  nouvelle  esp^ce  de  Copaifera  du  Paraguay.  (B. 
hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  p.  1047—1048.)  N.  A. 

1084.  Sehnmann,  K.  Cactaceae  (Abzug  aus  Chodat  et  Hassler,  Plantae 
Ilfisslerianae.)    (B.  hb.  Boiss.,  1903,  p.  246—258.)  N.  A. 

Aus  Paraguay  sind  44  Arten  Cactaceae  bekannt;  von  diesen  sind  folgende 
27  Arten  auf  das  Land  beschränkt: 

Opunlia  paraguayensis,  stenartkra,  cardiosperma,  assumptionis,  Ceiens  ateno- 
gonuSf  lafnprospermus,  phatnospermuSy  rhodoleucanihxks^  lindbergianus,  hassleri,  lind- 
mannii,  paraguayensis,  latUerbachih  Phyüocactus  phyllanthus  var.  paragtiayensis, 
Echifwpsis  rhodotricJiea,  Eclnnocadus  schumannianus.  grossei,  nigrispintis,  grahlianiLS, 
schüinzkyantts,  ottonia  var.  paragiuiyensis,  qnehlianus,  paragxiayensis,  anitsii,  hart- 
mannii',  huppelianus. 

Die  meisten  bewohnen  trockene  Orte.  Ausser  EcJiinocactus  anitsii,  welche 
die  Ufer  des  Paraguays  bewohnt,  E.  hartmannii,  welcher  der  einzige  Vertreter 
der  Gattung  im  Nordosten  ist,    wo  er  sich    auf   trockenen  Feldern  an  Flüssen 

17* 


Digitized  by 


Google 


260  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

findet,  die  von  der  Sierra  de  Maracayu  kommen,  und  E.  alteolem,  die  diese 
Gattung  in  den  Ealkgebieten  des  Nordens  vertritt,  bewohnen  alle  in  dem 
mittleren  Gebiet  einen  Teil,  der  die  Cordilleren  von  Piribebny,  Valenzuela 
und  Villarica  sowie  die  Cerros  de  Tobaty,  Paraguary  und  Acahay  einnehmen. 
Auf  die  Cerros  de  Paraguary  beschränkt  ist  Echinocactw  schumannianus,  auf  die 
Cerros  de  Tobaty  E.  nigrispinwt,  auf  die  Cerros  de  Tabaty  E.  paraguayensis. 

In  trockenen  Wäldern  finden  sich  Peireskia  amapola,  Phyllocactus  phyllan- 
thu8  var.  paraguayensis  (Epiphyt),  Opuntia  brasiliensis  (4 — 6  m  hoher  Baum), 
Cereus  kassiert  (desgl.  6—8  m)  und  Cereus  stenogonus  (desgl.  8— 10  m);  in  feuchten 
Wäldern  wohnen:  Rhipsalis  pulvinigera  (N.-O.),  leucoraphis  (N.),  lumbricoides. 
cassytha,  squammtdosa  (sämtl.  Epiphyten);  in  trockenen  Campos  kommen  vor: 
Opuntia  paragttayensis,  cardiospemia,  assumptionis,  und  im  Norden  0.  monacantha ; 
Waldinseln  der  Campos  bewohnen:  Cereus  pomanensis  und  martinii.  Campos 
nipestres  der  Mitte  bewohnen:  Echinocactus  ottonis  var.  paraguayensis,  E. 
scJnlinzkyanus,  grahlianus,  gracülimus  und  knippelianus»  Auf  Felsen  finden  sich: 
Cereus  paraguayensis,  baumannii,  Echinocactus  schumannianus,  nigrispinus,  grassei 
und  paraguayensis.  Campos  rupestres  im  Norden  und  Nordosten  bewohnt 
Echinocactus  hartmannii,  Kalkfelsen  im  Norden  E.  alteolens-  Salzige  und  sandige 
Orte  nehmen  ein :  Opuntia  stenarthra,  Cereus  spegazzini,  phatnospermus,  rhoddev- 
canthus,  tortuosuSy  lauterhachii,  martinii,  Echinocactus  anitsii  und  Echinopsis  rhodo- 
tricha  (die  letzte  auch  als  Epiphyt  auf  Baumstämmen). 

Die  Opuntia-BliXten  sind  meist  bei  stärkster  Besonnung,  die  Cerew«-Blüten 
in  der  Nacht  geöffnet. 

Die  Aufzählung  der  Einzel  arten  enthält  ausser  Standorten  auch  einige 
andere  Angaben. 

1084  a.  Schamann,  K.  Wachstumsverhältnisse  einiger  Kakteen  aus  Para- 
guay.   (Monatsschr.  f.  Kakteenkunde,  18,  1908,  S.  88 — 90.) 

1085.  Chodatf  R.  et  Hassler,  E.  Plantae  Hasslerianae  soit  Enumeration 
des  plantes  r^coltees  au  Paraguay  par  le  Dr.  Emile  Hassler  d'Aarau  (Suisse) 
de  1886  a  1902,  Seconde  partie.  (B.  hb.  Boiss.,  2.  ser.,  t.  8,  1908,  p.  60—66, 
239—255,  842—866,  887-421,  688— 652,  612— 641,  701—782,  780—811,906—941, 
1007—1089,  1097—1127.)  X.  A. 

Zunächst  wird  ein  kurzer  Überblick  ttber  die  Hauptbestände  der  Pflanzen- 
welt Paraguays  gegeben,  darauf  folgt  eine  Aufzählung  der  bekannten 
Arten  aus  folgenden  Familien  (denen  immer  eine  allgemeine  Besprechung  der 
Verbreitung  der  Familie  in  Paraguay  vorangeht,  wie  sie  an  der  im  Abzug  ein- 
gegangenen Besprechung  der  Cactaceae  von  Schumann  (B.  1084],  gezeigt  ist): 

Polygalaceae,  Asdepiadaceae,  Xyridaceae,  Vochysiaceacy  Commdinaceae,  Bur- 
manniaceae,  Cactaceae  (s.  B.  1084),  Tiliaceae,  Lythraceae,  Combretaceae,  ülmaceae, 
Moraceae,  Urticaceae,  Amarantaceae,  Salicaceae.  Polygonaceae,  Lacistemaceae,  Pipe- 
raceaCy  Begoniaceae,  Meliaceae,  Santalaceae,  Nyctaginaceae,  Phytolaccaceae,  Basella- 
ceaej  Menispermaceae,  Banunculaceae,  Droseraceae,  Cunoniaceae,  Celastraceae,  Rham- 
nnceae,  Vitaceae.  Caricaceae,  Martyniaceae,  Gesneriaceae,  Gentianaceae,  Hymeno- 
phyllaceae,  Cyatheaceae,  Polypodiaceae,  Gleicheniaceae,  Schizaeaceae,  Osmundaceae, 
Salviniaceae,  Ophioglossaceae,  Equisetaceae,  Lycopodiaceae,  Psüotaceae,  Selaginella- 
ceae,  Palmae,  Acanthaceae,  Compositae^  Loranthaceae^  Opiliaceae,  Aristolochiaceae, 
Aizoaceae, Portulacaceae,  Nymphaeaceae, Lauracea, Cruciferae^Capparidaceae,  Bosaceae, 
Simarubaceae,  Burseraceae,  Trigoniaceae,  Hippocrateaceae,  Sapindaceae,  Ca^-yocarncfae, 
Bvxaceacy  Cochlospermaceae,  Loasaceae.  Tliy^nelaeaceae,  Onotheraceae^  Halorrhagidaceae, 


Digitized  by 


Google 


iDdopolynesisohes  Pflanzenreich.  261 

Ericaceae,  MyrsinaceaCy  Theophrastaceae,  PrimüUiceae,  Plumbaginaceae,  Styraccuxae, 
Oleaceae,  Loganiaceae,  Lentibulariaceae^  Caprifoliaceae,  Campanulaceae,  Cucurbita- 
ceae,  Orchidaceaet  Cyperaceae,  Typhaceae,  Älismataceaey  Butomaceae,  Hydrocharita- 
ceae^  Mayacaceae.  Eriocaulaceae,  Bromdiaceae,  Pontederiaceaey  Juncaceae,  Lüiaceae, 
Amaryüidaceae,  IridaceaCf  Mumceae,  Zingiberaceae,  Cannaceae,  Marantaceae,  Dios- 
coreaceae,  Araceae^  Tumeraceae,  TJvnbdliferat,  Guttiferaei  Passifloraceae. 

1085  a.  Hassler,  E.  Die  Kaktaceen  von  Paraguay.  (Monatsschr.  f.  Eak- 
teenkunde,  1908,  S.  49—61.) 

Durch  briefliche  Mitteilungen  ergänzte  Übersetzung  der  Arbeit  des  Verfs. 
in  B.  hb.  Boiss.,  1908,  p.  246  ff. 

1086.  Flora  üruguaya.  Nomina  vernacularia.  (Ann.  Mus.  Nac.  de  Monte- 
video, T.  IV,  P.  la,  p.  182—149.) 

1087.  Gramineas  Uruguayas,  III,  Agrostologia  aplicada.  (Eb.,  p.  87 
bis  122.) 

1087  a.  ArechavaleU,  J.  Flora  üruguaya,  Tomo  H.  (Eb.,  V,  p.  1— XLVIII, 
1—160.)    (B.  im  Bot.  C,  XCV,  S.  94—100.)  N.  A. 

Im  Bot.  C.  sind  die  Namen  der  neuen  Arten  genannt. 

1088.  Contribucion  al  Conocimiento  de  la  Vegetation  del  Uruguay  algunas 
especies  nuevas  y  otras  poco  conoeidas.  (Anales  del  Museo  Nacional  de  Mon- 
tevideo. IV,  1908,  p.  61—86.)  N.  A. 

Die  hier  besprochenen  Arten  gehören  in  die  Familien :  Verbenaceaet  Alis- 
mataceae,  Graminaceae. 

1089.  Spegazxini,  C.  Stipeae  platenses.  (Ann.  Mus.  Nac.  de  Montevideo, 
T.  4,  1908,  P.  20,  p.  1—6.) 

1090.  Dosen,  P.  Sur  la  Flore  de  la  Serro  do  Itatiaya  au  Bresil.  (Arch. 
Museu  Nacional  Rio  de  Janeiro,  18,  1908.) 

1091.  Lindman,  C.  A.  M.  Vegetationen  i  Rio  Grande  do  Sul.  (Ut<];. 
med  understöd  kgl.  Ved.  Akad.  Regneliska  fender  Stockholm,  1908,  288  p.,  80.) 

e)  Westliches  Südamerika,    b.  1092. 

Vgl.  auch  B.  160  (Heimat  der  Kokospalme),    381  (Kautschuk  von  Peru),  1076  f 

{Wittia). 

1092.  Williams,  R.  S.  A  collecting  trlp  to  Bolivia.  (Journal  of  the  New 
York  Botanical  Garden,  4,  1908,  p.  58 — 66.)    Daraus  Auszug: 

1092  a.  WiUiams,  R.  S.  A  collecting  trip  to  Bolivia.  (Plant  World,  f, 
11K)8,  p.  182—186.) 

6.  Indopolynesisches  Pflanzenreich,    b  1098-1137. 
a)  Allgemeines,    b.  1098-1101. 

Vgl.  auch  B.  805  (Acacia),  855  (Sunnhanf),  1282  (Indische  Meeresuntersuchung) 
1098.   Harms,  H.    Einige  neue  Arten  der  Gattungen  Cynometra  und  Ma- 

niltoa.  (Ahdr.  aus  Notizbl.  des  Königl.  botan.  Gartens 'und  Museums  zu  Berlin, 

No.  29  [80.  Juni  1902J,  S.  186—191.)  N.  A. 

Ausser   neuen  Arten   (vgl.   im   vorhergehenden   Jahrgang   des   Bot.  J.> 

werden  genannt: 

Manütoa  acheffleri:  Kaiser  Wilhelms-Land. 

M-  polyandra:  Vorder-  und  Hinterindien. 


Digitized  by 


Google 


262  ^'  Hock:  Pflanzengeographie. 

ManUtoa  grandiflora:  Fidschi-Inseln. 

M.  scheffleri  und  M.  hollrungii:  Neu-Guinea. 

M.  broiimeoides:  Java  (?). 

1094.  Schlechter,  R.  Heise  nach  Hinterindien,  Malaisien  und  IS'eu-Cale- 
donien.    (Engl.  J.,  82/ 1908,  Beibl.  No.  72,  S.  7—10.) 

Kurzer  Reisebericht  unter  Angabe  einiger  der  wichtigsten  pflanzengeogr. 
Ergebnisse. 

1096.  Stohlniann.  Studienreisen  noch  Niederländisch-  und  Britisch-Indien. 
(Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  IV,  1903,  S.  1—58.) 

1096.  Gamble,  J.  S.  A  Manual  of  Indian  Timbers.  An  Account  of  the 
Growth,  Distribution  and  Tses  of  the  Trees  and  Shrubs  of  India  and  Ceylon 
with  Description  of  their  Wood-Structure.  (London,  XXVI  und  856  p., 
80,  1902.) 

1097.  LashingtOD,  P.  M.  Notes  on  Indian  Trees,  I.  Note  on  Kongo 
(Hopea)  in  the  Tinnevelly  District.     (Indian  Forester,  24,  1908,  No.  10.) 

1098.  Allan,  D.  H.  Notes  on  Indian  Trees,  II.  Note  on  Hopt^a  odorata. 
(Indian  Forester,  29,  1908,  No.  11.) 

1099.  Cinchona  cultivation  in  India  and  Java.  (Bull.  Dept.  Agric, 
Jamaica,  1908.  \k  159.) 

1100.  Diels.  Beschreibung  der  auf  der  Forschungsreise  durch  Asien  ge- 
sammelten Pflanzen  aus  „Futtera,  Durch  Asien"  III.  N.  A. 

Aufzählung  der  auf  der  Reise  gesammelten  Pflanzen  und  Beschreibung 
von  8  neuen  Arten.  K.  Schumann.*) 

1101.  West,  W.  Mougeotia  immersa.  (J.  of  b.,  1902,  144.)  (J.  of  b., 
1908,  p.  68)  von  Indien  muss  besser  Dehai^a  immersa  heissen. 

b)  Vorder-  und  Hinterindien.    b.  1102-1111. 

Vgl.  auch  B.  7,  276  (Tee),  279  und  280  (desgl.),  296    und  296  (Chinarindenbau) 
324    (Kautschuk  aus    Hinterind.),    362  {Sanaeviera  v.  Straits  Settlements),    1093 

{Maniltod). 

1102.  Prain,  D.  Noviciae  indicae,  XX.  Some  Additional  Scro/>ÄM/aWa^eae: 
Calcutta.     (Journal  Asiatic  Soc.  Bengal,  June  17  1908.) 

1102  a.  Prain,  D.  Bengal  Plauts.  A  List  of  the  Phanerogams,  Fems 
and  Fern-allies  indigenous  to,  or  commonly  cultivated  in  the  Lower  Provinces 
and  Chittagong.  With  definitions  of  the  Natural  Orders  and  Genera  and  Keys 
to  the  Genera  and  Species,  ^2  vols.  (I  Ranunadaceae  —  Salvadoraceae,  11  Apo. 
cynaceae  —  Selaginellnceae).    (Calcutta,  1908,  1319  p..  S») 

1108.  Gage,  A.  T.  A  census  of  the  Indian  Polygonums.  (Records  bot 
surv.  India,  II,  871—462,  IL)  X.  A. 

Die  79  Arten  der  (iattung  werden  aufgezählt  und  die  Standorte  sehr 
sorgfältig  registriert;  hierauf  werden  sie  in  einem  künstlichen,  sehr  sorgfältig 
ausgearbeiteten  Schlüssel  zusammengestellt.  Die  Verbreitung  wird  dann  nach 
den  einzelnen  Provinzen  und  benachbarten  Ländern  graphisch  dargestellt;  die 
endemischen  Arten  wwden  nochmals  für  sich  in  ähnlicher  Weise  behandelt. 
P^ndlich  werden  die  Höhen  Verhältnisse  angegeben,  in  denen  die  Arten  vor- 
kommen. K.  Schumann. 

1104.  €ooke,  T.  The  Flora  of  the  Presidency  of  Bombay.  Part  III. 
Caesalpineae  to  Rubiaceae.    (London,  1908,  p.  409—646.) 

*)  Vgl.  B.  915,    Hock. 


Digitized  by 


Google 


Indopolynesisohes  Pflanzenreich.  263 

1105.  Kirlikar,  K«  R.  Poisonous  plants  of  Bombay.  With  colö'ured 
lUusta-ations,  fasc.  11  to  20.  (Astracts  from  the  Journal  öf  the  Bombay  Nat. 
Hist.  Soc,  1903.) 

1106.  Prain,  D.  FJora  of  the  Sundribuns.  (Records  of  the  Botan.  Sur- 
vey  of  India,  11,  No.  4,  1903.  p.  231—370.) 

1106  a.  Willis,  J.  C  Studies  on  the  Morphology  and  Ecology  of  the 
Fodostemaceae  of  Ceylon  and  India.  (Ann.  Royal  Bot.  Gardens  Paradenya, 
I,  Pt.  IV,  Sept.  1902,  198  S.,  80)     (Vgl.  Engl.  J.,  34,  Literaturber.,  S.  18.) 

1107.  Dathie,  J.  F.-  Flora  of  the  upper  gangetic  piain  and  of  the  adja- 
cent  Siwalik  and  Subhimalayan  Tracts  1  (1).  Ranunculaceae-Comaceae.  (Cal- 
cutta,  1903.) 

Lokalfloren  der  Britischen  Besitzungen  in  Indien  >i5ind  schon  mehrere  er- 
schienen. Die  vorliegende  behandelt  ein  pflanzengeographisch  gut  abgegrenztes 
Gebiet. 

Ein  Zeugnis  für  die  frühere  gründliche  Durcharbeitung  der  indischen 
Flora  und  Insonderheit  dieses  196  000  Square  miles  grossen  Distriktes  erkenne 
ich  in  dem  Imstande,  dass  in  dem  mehr  als  400  Seiten  umfassenden  Bande 
keine  neue  Art  erwähnt  ist.  K.  Schumann. 

1108.  Noel,  E.  F.  Vegetation  in  Kashmir.  (Journ.  of  the  R.  Hort.  Soc, 
1903,  p.   982—986.) 

1109.  Wood,  J.  J.  Plants  of  Chutia  Nagpur  including  Jaspur  and  Sir- 
giga.     (Records  of  the  Botanical  Sur\^ey  of  India,  2,  1902,  No.  1,  p.  1—70.) 

1110.  Collett.  Flora  Simlensis.  A  Handbook  of  the  Flowering  Plants  of 
Sirala  and  the  neighbourhood.  With  an  introduction  by  \V.  B.  Hemsley  and 
*i()0  illustrations  in  the  text  drawn  by  Miss  M.  Smith  and  a  map.  (London, 
652  p.,  80.) 

1110a.  Bois,  H.  Voyage  en  Indo-Chine  et  a  Java.  (Extrait  du  Bulletin 
<lu  Mus6um  de  l'histoire  naturelle,  1908,  Paris,  251  p.)  (Vgl.  B.  S.  ß.  France, 
51,  p.  154—165.) 

1111.  Martin,  R.  Über  eine  Reise  durch  die  Malayische  Halbinsel. 
(Mitteil.  d.  naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  in  Winterthur,  II,  1900,  S.  1116 
bis  146.) 

Ein  Vortrag,  in  dem  auch  die  Pflanzenwelt  berücksichtigt  wird. 

c)  Insnlinde.     b.  1112—1124. 

Vgl.    auch   B.    49    (Ceylon),    884    (Sarawak),    418    (Futterpflanzen  Javas),   lOi'3 
(Maniltoa)t  1128  (Pflanzenwelt  Javas  und  anderer  malayischer  Inseln). 

1112.  Parkin,  J.  and  Pearson,  H.  H.  W.  The  botany  of  the  Ceylon 
Patonas  U.     (J.  L.  S.  Lond.,  86,  1903,  p.  430—463.) 

Der  vorliegende  Teil  der  Arbeit  befasst  sich  mit  dem  inneren  Bau  der 
Patanaspflanzen  von  Ceylon,  ist  also  an  anderer  Stelle  des  Bot.  J.  zu 
berücksichtigen.  Hier  sei  nur  hervorgehoben,  dass  die  Pflanzen  der  „trockenen** 
Patanas  nicht  wesentlich  mehr  Gepräge  von  Dörrpflanzen  zeigen  als  die  der 
^feuchten".  Über  den  ersten  Teil  der  Arbeit  vgl.  Bot.  J.,  27,  1899,  1.  Abt., 
S.  897,  B.  808. 

1118.  Ridley,  H.  N.  New  Malayan  Plants.  (Journ.  Straits  Brauch  Royal 
Asiatic  Soc,  No.  41,  1903,  p.  81—51.) 

1114.  Breda  de  Haan,  J.  van.  Een  eigenaardige  Koffie-parasiet.  (Teys- 
mannia,  4  S.,  188—187.) 


Digitized  by 


Google 


264  F*  H(iok:  Pfltnzengeographie. 

Nach  Bot.  C,  94,  S.  295,  eine  Balanopharacee  aus  Sumatra. 

1115.  Koorders,  S.  H.  Eenige  aanvuUigen  en  Verbeteringen  van  mijn 
Yerslag  eener  botanische  dienstreis  door  de  Minahasa  (N.  0.  Celebes).  (Over- 
gedrukt  uit  het  Natuurkundig  Tijdschrift  voor  Ned.-Indie,  Deel  LXI,  afl.  4,. 
Weltevreden,  Amsterdam,  1902,  S.  250—261.) 

Ergänzungen  zu  „Verslag  eener  botanische  Dienstreis  de  Minahasa 
tevens  eerste  overzicht  der  flora  van  N.-O.-Celebes  uit  een  wetenschapelyk  en 
praktisch  oogpunkt"  (in  Mededelingen  uit  s  Lands  Plantentuin  te  Buitenzorg, 
No.  XIX,  Batavia,  1898),  besonders  nach  neueren  Schriften,  in  dem  zuerst  die 
Schriften  genannt  werden  und  dann  die  Pflanzenarten  systematisch  geordnet 
unter  Hinweis  auf  jene  Schriften  aufgezählt  werden. 

Da  dem  Berichterstatter  das  Hauptwerk  nicht  vorliegt,  hat  ein  Hervor- 
heben von  Einzelheiten  keinen  Wert. 

1116.  Giesenhagen,  K.  Auf  Java  und  Sumatra.  Streifzüge  und  Forschungs- 
reisen im  Lande  der  Malaien.    (Leipzig  [Teubner],  270  S.,  80.) 

1117.  Koorders,  S.  H.  Notizei^  über  die  Phanerogamenflora  von  Ja\'u. 
(Versuch  einer  Arten- Auf  Zählung  der  Hochgebirgsflora  von  Tosari  und  Ngadi- 
sari.)    (Natuurk.  Tijdskr.  voor  Ned.  Indie,  62,  1908,  p.  215—256.) 

1118.  Koorders,  S.  H.  en  Valeton,  Th.  Bijdrage  bot  de  kennis  der  boom, 
soorten  op  Java  in  Mededeel.  slands  plantentuin,  No.  LIX  u.  LXI,  Batavia, 
1902  u.  1908.  N.  A. 

Mit  diesen  beiden  Beiträgen,  8  und  9,  wird  die  wichtige,  inhaltsreiche 
Arbeit  über  die  Gehölze  der  Insel  Java  fortgesetzt.  Mehrere  neue  Arten  werden 
beschrieben  und  viele  früher  aufgestellte  berichtigt  und  in  ausführlichen  Be- 
schreibungen ergänzt.  Folgende  Familien  werden  behandelt:  Rubiaceen,  Oleaceen^ 
Aceraceen,  Ampelidaceen,  Anonaceen,  Combretaceen,  Datiscaceen,  Gnetaceen^ 
Gonostylaceen,  Guttiferae,  Loganiaceen,  Menispermaceen,  Myricaceen,  Oxalida- 
ceen,  Sabiaceen,  Sapindaceen,  Solanaceen,  Staphylaeaceen.  Zu  beiden  sind 
Register  der  heimischen  und  lateinischen  Namen  gefügt.  Beitrag  8  enthält 
ausserdem  Verbesserungen  zu  den  Rubiaceen.  K.  Schumann. 

1118a.  Koorders,  S.  H.  Index  der  Species  und  Familien  der  in  Band  60 
und  62  dieser  Zeitschrift  (in  1900,  1901  und  1902)  von  mir  publizierten  Arten 
Aufzählung  der  Phanerogamen-Hochgebirgsflora  von  Tosari  und  Ngadisari. 
(Natuurk.  Tijdskr.  voor.  Nederl.  Indie,  Deel  62,  p.  256—266.) 

1118b.  Koorders,  S.  H.  Einige  Fortschritte  der  Erforschung  der  Phanero- 
gamenflora von  Java  seit  1888.     (Eb.,  p.  875.) 

1119.  Merrill,  E.  D.  Report  on  investigations  made  in  Java  in  the  year 
1902.  (Department  of  the  Interior,  Forestry  Bureau,  Bulletin  No.  1,  Manila^ 
1908.)     (B.  im  Bot.  C,  95,  S.  186.) 

1120.  Valeton,  Th.  Beiträge  zur  Synonymik  einiger  javanischer  Sapin- 
daceenarten.    (Bull,  de  Tinst.  bot.  de  Buitenzorg,  1901,  No.  8.) 

1121.  Warbnrg,  0.  Die  botanische  Erforschung  der  Molukken  seit  Rumpfs 
Zeiten.    (Rhumphius  Gedenkboek,  Haarlem,  1902,  S.  68—78.) 

Da  eine  zusammenfassende  Darstellung  über  die  Pflanzenwelt  der  Molukken 
ganz  fehlt,  ist  es  von  grossem  Nutzen,  dass  Verf.  hier  die  wichtigsten  Quellen 
zusammenstellt,  auf  denen  eine  solche  aufgebaut  werden  könnte.  Auch  Veif. 
selbst  hat  zur  pflanzlichen  Durchforschung  der  Insel  beigetragen  u.  a.  dort 
2  Nadelhölzer  erwiesen,  von  denen  Lihocedrus  papuana  bisher  nur  aus  N.-Guinea,. 
Phyüoclados  hypophyUos  ausser  von  dort  auch  von  Mindanao  und  Borneo  bekannt 
war.    Am  Schluss  der  Arbeit  geht  Verf.  auf  die  Pflanzengeographie  der  Inseln 


Digitized  by 


Google 


Indopoijnesisches  Pflanzenreich.  265 

ein.  Die  nächste  Beziehung  ist  zu  Papuasien;  mit  Neu-Guinea  allein  haben, 
sie  z.  B.  die  Gattung  FtychococcuSy  RKbpalohlaste,  Gulubia,  Rieddia,  Euphorianihus. 
OsmaocyUm,  Leviera,  Neuhurgia  und  Petraeovitex  gemein,  die  diesen  beiden  Ge- 
bieten eigentümlich  sind.  Viel  geringer  sind  die  Beziehungen  zu  Australien. 
Doch  sind  auch  die  Beziehungen  zu  Timor,  den  Philippinen  und  Oelebes  geringere. 
Verf.  stellt  dann  die  Fragen  zusammen,  die  über  die  Pflanzenwelt  der  Inseln 
hauptsächlich  noch  zu  lösen  sind  und  geht  am  Schluss  auf  Rumphia  amboinensis 
ein,  die  nächste  Beziehimgen  zu  den  BorraginaccaCy  besonders  zur  Gattung 
Cordia  zeigt  und  wegen  dieser  wohl  Cordia  iüiaefolia  heissen  muss. 

1122.  Stearns,  B.  E.  C.  Eucaljpts  in  the  Philippines.  (Science,  N.  S.^ 
18,  1908,  p.  4»9— 440.) 

1128.  Maiden,  J.  H.  On  the  identification  of  a  species  of  Eucalyptus  from 
the  Philippines.  (Proceedings  U.  S.  National  Museum,  26,  p.  691—692.)  (B. 
im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  92.) 

Euc.  muLtiflora  von  Wilkes  Expedition  gehört  zu  Euc  naudiniana  voa 
Mindanao  und  den  Bismarckinseln. 

1124.  Pinnock,  J,  A  Visit  to  the  Filjan  Islands.  (Trop.  Agricult.  Colombo,. 
23,  19G8,  No.  1.) 

d)  Melanesien  und  Polynesien,    b  1125-1187. 

Vgl.  auch  B.  186  (Neu-Guinea,  Samoa),  137  (deutsche  Schutzgebiete),  241 
(Havaiinseln),  260  (Vanille  auf  Samoa),  285  (Kakao,  eb.),  288  (desgl.),  286  (Kaut- 
schuk von  Neu-Guinea),  327  (desgl.  von  Neu-Caledonien),  886  (Guttapertscha  der 
Südseeinseln),  857  (Sisal  auf  Hav.aii),  860  (Tikaphanf  auf  den  Karolinen),  1098 
{Maniltoa),  1094  (Neu-Caledonien). 

1126.  Volkens,  6.  Eim'ge  Ergebnisse  einer  Reise  nach  den  Karolinen  und 
Miirianen.  Vortrag  gehalten  auf  dem  XIII.  deutschen  Geographentag  in  Breslau 
im  Jahre  1901.  (Sonderabdruck  aus  Verhandlungen  des  XIII.  deutschen  Geo- 
graphentages zu  Breslau,  1901,  Berlin,  1901,  S.  167—179.) 

Während  alle  niedrigen  Inseln,  die  allein  der  Kokospalme  und  wenigen 
anderen  Laub-  und  Fruchtbäumen  ein  Gedeihen  gestatten,  sehr  gleichförmig 
sind,  zeigen  die  gebirgigen  grössere  Mannigfaltigkeit  im  Pflanzenwuchs.  Diesen 
schildert  Verf.  für  Yap  (vgl.  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1.  Abt.,  S.  488,  B.  796  und 
796  a).  Die  Mangrove  bildet  keinen  zusammenhängenden  Gürtel,  sondern  füllt 
meist  hauptsächlich  die  Buchten  aus,  die  sich  tiefer  in  das  Land  erstrecken; 
nirgends  bildet  sie  vollkommen  geschlossene  Bestände,  sondern  mehr  inseU 
aitige,  zwischen  denen  sich  mit  Booten  befahrbare  Kanäle  hinziehen.  Wo  die 
Mangrove  fehlt  und  der  Strand  felsig  und  mit  Korallensand  bedeckt  ist,  breitet 
sich  ein  Pflanzenwuchs  aus,  wie  er  fast  an  allen  ähnlichen  tropischen  Küsten 
zu  finden  ist.  Einzelne  Fettpflanzen  verteilen  sich  über  die  Fläche,  weithin 
kriechende  Gräser  binden  den  verwehbaren  Boden,  und  Ipomoea  mit  dunkel- 
grünen, saftigen  Blättern  und  meterlangen,  der  Erde  angedrückten  Zweigen  bildet 
dichte  Tuffe.  Dahinter,  wo  das  Land  sich  erhöht,  kommt  ein  Busch  auf,  ein 
von  Schlingpflanzen  durchzogenes  Gehölz  aus  Bäumen  und  Sträuchern,  deren 
Irüchte  oder  Samen  Schwimmvorrichtungen  haben.  Dahinter  findet  sich  das 
Anbauland  der  Eingeborenen  um  den  Fuss  der  Berge  aller  höheren  Karolinen, 
das  wie  ein  gelichteter  Hain  oder  verwilderter  Garten  aussieht;  Kokos  und 
Äreca  herrschen  hier  vor,  dann  Ärtocarpfus  incisoy  Jamhosa  malaceensis,  Pangium 
cdule^  Averrkoa  carambola.  A.  bilimbiy  Inocarpus  edulis,  Hibiscus  tiliaccus,  Abroma 


Digitized  by 


Google 


266  F.  Hock:  Pflanzeogeographie. 

molle.  Ihre  Häuser  bauen  die  Eingeborenen  aus  Holz  von  CalophyUum  ino- 
phyllum  oder  Afzelia  hiivga,  während  sie  zu  Kanus  Serianthus  grandifiora  be- 
nutzen. Von  nutzlosen  Bäumen  des  b.ewohnten  Küstensaums  werden  ein 
B  an  van  (Ficxis  carolinensis)^  Fterocarpus  indicits,  Cynometra  ramiflora,  Erythnna 
indicay  Dolichandrmie  apathacea^  Terminalia  catappa  und  Bat-ringionia  racemosa  am 
höchsten,  während  Ficxis  senfftiana,  F.  tindmia,  Cerbera  lactaria,  Prunus  gaudi- 
chaudii,  Mor'mda  citri folia  u.  a.  das  Unterholz  bilden. 

In  den  Gärten  werden  ausser  schön  blühenden  Sträuchern  und  Stauden 
besonders  2  Knollenpflanzen  gebaut,  Taro  und  Cyrtosperma  edule;  Zuckerrohr 
ist  spärhch  vorhanden,  häufiger  Curcuma  longa. 

Wesentlich  anders  sieht  das  Anbauland  da  aus,  wo  es  weit  ins  Land 
vollkommen  eben  ist;  dann  treten  fast  nur  Palmen  auf. 

Bei  100  m  Höhe  erscheinen  2  Bambusarten.  Noch  höher  ist  Steppe, 
offenes  Grasland  mit  lichtem  Bestand  von  Pandanus  tectorius.  Unter  den 
GräseiTi  und  Cjperaceen  erscheinen  in  grösserer  Höhe  einige  wenig  verbreitete 
Pflanzen,  z.  B.  eine  Nepenthes,  auch  2  Spathoglottis.  eine  Burmannia  u.  a.,  sowie 
die  häufige  Tacea  pinnatifida.  In  muldenartigen  Tälern  findet  sich  waldartiger 
Busch,  z.  B.  durch  Lianen  schwer  durchdringlich. 

1126.  Candolle,  C.  de.  Meliaceae  novae  e  Nova  Guinea,  Samoa  et  Nova 
('aledonia.     (B.  hb.  Boiss.,  2  ser.,  1902,  p.  162-180.)  \.  A. 

Aus  der  noch  von  F.  v.  Müller  herrührenden  Sammlung  sind  ausser  den 
im  „Verzeichnis  neuer  Arten  der  Siphonogamen"  zu  nennenden)  folgende 
Arten: 

a)  aus  Neu-Guinea  (vielfach  dem  britischen  Teil):  Dysoxylum  amoldianum 
(Kaiser  Wilhelmsland),  kunihianum,  ■  arborescensy  caulostachyum,  noro- 
guineense  (Kaiser  Wilhelmsland),  alatum  (desgl.),  bamberi  (desgl.),  amooroideSj 
forsythianum  (Kaiser  Wilhelmsland),  vestitum  (desgl.),  lasiocarjmm,  molle, 
Clmocheion  macrojyhyllos,  lauterbachii  (Kaiser  Wilhelmsland),  polyanthus 
(desgl.),  pachyrhachis  (desgl.),  Anona  myrmecophüa  (desgl.),  lauterbachii 
(desgl.),  maa-ocalyx  (desgl.),  Aglaia  simplicifolia  (desgl.),  sapindina  (desgl.), 
7Wvo-guin€ensi8,  ermischii  (Kaiser  Wilheimsland),  bergtnannii  (desgl.),  bamlan 
(desgl.),  ramuetisis  {desgl.),  rodatzii  (desgl.),  goebeliana  (desgl.).  elaeagnoides. 
littoralü.  zippelii,  Vavaea  papuana; 

b)  aus  Samoa:  Dysoxylum  amooroides; 

c)  von  Neu-Caledonien:  D,  nitidum. 

1127.  Bailey,  F.  31.  Contributions  to  the  Flora  of  New  Guinea. 
(Queensland  agricult.  Journal,  IX,  pt.  4,  p.  440 — 442.) 

1127  a.  Bailey,  F.  M.  Contributions  to  the  New  Guinea  Flora.  (Roy. 
Soc.  Queensland,  XVIII,  1908) 

Nach  Bot.  C,  95,  S.  876  sind  die  wichtigsten  Arten  der  Arbeit  von 
Neu-Guinea:  Impatiens  lati folia.  Caesalpinia  nugo,  bartonü,  Metrosideros  regeln. 
Eugenia  bartofiiL  Baccaurea  })apuana,  Dendrobium  wontedeakniense,  Gleidienia 
ftagellaris. 

1127  b.  Bailey,  F.  M.  Contributions  to  the  flora  of  British  New  Guinea, 
(1908,  4^8  p.,  8  pl.)    (A'gl.  Bot.  C,  97,  S.  84.) 

1128.  Semon,  R.  (Ilb7).  Die  Pflanzenwelt  von  Thursday- Island  trägt 
vorwiegend  australisches  Gepräge;  es  herrscht  lichter  .BucaZf/;>/ii«-Wald.  Der 
Gipfel  des  einen  Hügels  hat  aber  mehr  tropenähnlrchen  Wald. 

Die  Inseln  der  Torresstrasse  deuten  auf  ehemalige  Verbindung  zwischen 
Neu-Guinea   und  Australien  hin,    wie   ein  Vergleich   der  Tierwelt   auf   beiden 


Digitized  by 


Google 


Indopolj^nesisohes  Pflanzenreich.  267 

Seiten  zeigt.  Doch  muds  die  Verbindung  lange  unterbrochen  sein.  Zu  ähn- 
lichen Ergebnissen  führt  ein  Vergleich  der  Pflanzenwelt  auch  bei  den  anderen 
Australien  nahen  Inseln. 

Auf  der  Fahrt  von  Thursday-Island  nach  Neu-Guinea  beachtete  Verf. 
unendliche  Mengen  Treibholz,  die  die  Verbreitung  der  Pflanzenwelt  von  Land 
zu  Land  erklären.  Daneben  kommt  die  Verbreitung  durch  die  Luft  erst  in 
zweiter  Linie  in  Betracht. 

Grosse  Bodenflächen  sind  auf  Neu-Guinea  wie  auf  Timor,  Java  und 
besonders  Sumatra  von  8 — 4  m  hohen  Saccharum  spontaneum,  Änthistiria  mutica 
und  Imperata  arundinacea  bedeckt,  denen  Scirpus-  und  Gyperus-Arten  sich  zu- 
ge»ellen.  Doch  erreichen  diese  nirgends  solche  Ausdehnung  und  machen  das 
I^:ind  nie  so  unzugänglich  wie  Triodia  irritnns  in  Australien. 

Tabak  ist  nächst  Betel  das  Hauptgenussmittel  der  Eingeborenen  von  Neu- 
Guinea  und  ist  von  ihnen  schon  lange  vor  dem  Eindringen  der  Weissen  gebaut. 

Aus  Neu-Guinea  schildert  Verf.  S.  402  ff.  auch  Lrwälder,  doch  eignen 
diese  Schilderungen  sich  nicht  zur  kurzen  Wiedergabe. 

Auf  Java  wird  ebenfalls  kurz  die  Pflanzenwelt  geschildert;  auch  auf  den 
botanischen  Garten  von  Buitenzorg  wird  kurz  eingegangen;  doch  liegen  davon 
ja  weit  wortvollere  Schilderungen  vor.  Einige  Abbildungen,  die  Verf.  liefert, 
könnten  aber  auch  von  dieser  Insel  von  Wert  sein,  z.  B.  von  einer  Berg- 
schlucht von  Tjibodas  und  von  einem  Kulturgarten  dort.  Auch  von  einem 
Ausflug  nach  dem  Gipfel  des  Gedeh-Vulkans  liefert  Verf.  eine  Schilderung, 
erwähnt  z.  B.  Nepenthes  raffl.csiana.  Er  sucht  auch  die  Verwandtschaft 
javanischer  Hochgebirgspflanzen  mit  europäischen  zu  erklären  durch  einstigen 
Zusammenhang  mit  Indien  über  Bangka  nach  Siam  zu  einer  Zeit  als  ein 
kälteres  Klima  herrschte. 

Auf  Minahassa  hat  der  Anbau  des  Kaffeebaumes  geistige  Gesittung 
unter  den  Eingeborenen  hervorgerufen. 

Auf  Ambon  wird  Mango,  Nephelium  Uippaceiim,  Carica  papaya,  Ananas  u.  a. 
Nutzpflanzen  erwähnt. 

Ärenga  saecharifera  liefert  da  viel  Wein ;  wichtiger  als  diese  ist  Metroxylon 
rumphii.  Auch  Gewürznelken  und  Muskatnüsse  werden  hier  gebaut,  z.  T.  geht 
Verf.  ziemlich  ausführlich  auf  diese  Nutzpflanzen  ein. 

Die  Inseln  Neira  und  Lonthor,  die  von  Feme  prachtvolle  Wälder  zu 
tragen  scheinen,  weisen  fast  nur  Muskatnussparks  auf. 

Auch  von  einigen  anderen  malajischen  Inseln  werden  kurze  Schilderungen 
des  natürlichen  Pflanzenwuchses  gegeben  und  einige  Nutzpflanzen  erwähnt. 

1129.  Maiden,  J.  H.  The  botany  of  Norfolk  Island.  (Linn.  Soc.  of  N.  S. 
Wales,  1908.) 

1129  a.  Maiden,  J.  H.  On  a  new  Crypiocarya  from  Lord  Howe  Island 
together  with  Notes  on  other  Plants  from  that  Island.  (Proc.  Linn.  Soc.  New 
South  Wales,  27,  part.  8,  No.  197,  p.  847—361,  plate  XV.) 

1180.  Sehlechter.  Die  Vegetationsformationen  von  Neu-Kaledonien. 
(?:ngl.  J.,  88,  1908,  Beiblatt  No.  73,  S.  67—74.) 

Wiedergabe  eines  Vortrages. 

1181.  Hein.  Un  nouveau  Coelococcus  Wendland  des  Nouvelles-Hebrides. 
(B.  S.  B.  France,  50,  1908,  p.  572—576.)  N.  A. 

Über  die  anderen  Arten  der  Gattung  aus  Polynesien  vgl.  auch  Bot.  C, 
95,  8.  444. 


Digitized  by 


Google 


268  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

1 182.  CheeseHan,  F.  C.  The  Flora  of  Rarotonga,  the  chief  Island  of  the 
Cook  Group.  (Transactions  of  the  Linnean  Society  of  London,  Second  series, 
Botany  IV,  May  1908,  p.  261—818.)  (B.  in  Bot.  C,  98,  1908,  S.  818— 8U  so- 
wie in  Engl.  J.,  88,  1908,  Literaturber.  S.  8H.) 

1188.  Solereder,  H.  tJher  Artocarpua  iacintate  Hort,  und  ihre  Zugehörig- 
keit zu  Ficu8  Cunnonii  N.  E.  Brown.  (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  p.  615 
bis  621.) 

Stammt  von  den  Gesellschaftsinseln. 

1184.  Krämer,  Angnstin.  Die  Samoa-Inseln,  Entwurf  einer  Monographie 
mit  besonderer  Berücksichtigung  Deutsch  Samoas.  II.  Band  Ethnographie. 
2  Taf.,  148  Textb.  und  44  Textfig.,  nebst  einem  besonderen  Anhang.  Die 
wichtigsten  Hautkrankheiten  der  Südsee.  (Stuttgart,  E.  Schweizerbarth,  gr.  4. 
X  u.  418  S.) 

In  diesem  mit  so  ausserordentlichem  Fleisse  und  voller  Sachkenntnis 
geschriebenen  Prachtwerke  ist  auch  der  Botanik  ein  Teil  gewidmet.  Der  Verf. 
hat  zwar  keine  eigentliche  Flora  zusammengestellt,  er  hat  aber  ein  äusserst 
umfangreiches  Verzeichnis  der  einheimischen  Pfianzennamen  mitgeteilt  und  zu 
ihnen,  so  weit  dies  angängig  war,  die  wissenschaftlichen  Namen  gesetzt. 
Neben  seinen  eigenen  umfangreichen  Erfahrungen  benutzte  er  die  Angaben 
von  Pratt,  Eei necke  und  ein  Verzeichnis  von  Dr.  Funk,  der  sich  gegen- 
wärtig noch  in  Apia  aufhält  und  Pflanzen  sammelt.  Manche  der  Pflanzen, 
selbst  wichtige,  zu  technischen  und  ökonomischen  Zwecken  verwendete  sind 
heute  noch  nicht  bestimmt ;  ich  habe  einige  derselben  gesehen,  konnte  sie 
aber  aus  dem  unzulänglichen,  nur  aus  Blättern  bestehenden  Material  nicht 
ermitteln.  Interessant  ist  die  Angabe  des  Verfassers,  dass  namentlich  die 
älteren  Samoaner  eine  oft  überraschende  Kenntnis  in  der  Botanik  besitzen 
und  dass  so  mit  unbedingter  Sicherheit  aus  dem  einheimischen  Namen  der 
botanische  gewonnen  werden  kann.  Verf.  gibt  bei  jedem  der  nach  der  Buch- 
stabenfolge aufgezählten  samoanischen  Pfianzennamen  nicht  bloss,  soweit 
angängig,  den  lateinischen,  sondern  ausserdem  auch  noch  kritische  Bemer- 
kungen über  jene  und  Mitteilungen  über  die  Verwendung  der  Medikamente, 
meist  nach  Dragendorf.  Bei  der  Bearbeitung  der  Samoaflora  wird  das 
18  Seiten  lange  Verzeichnis  die  eingehendste  Berücksichtigung  fordern. 

K.  Schumann. 

1186.  Wohltmann,  F.  Reisebericht  über  Samoa.  (Tropenpfianzer,  7,  1908, 
S.  291—805,  869—889.) 

Kakao  ist  besonders  im  letzten  Jahr  wegen  Dürre  nicht  besonders  ge- 
diehen; dagegen  sind  die  Kokospflanzungen  in  gutem  Stand. 

1136.  Reineeke,  P.  Die  Samöa-Inseln  und  ihre  Vegetation  in  pflanzen- 
geogi-aphischer  Beziehung.    (Petermanns  Mitteilungen,    49,   1908,   S.  241 — 249.) 

Mit  Ausnahme  der  jüngsten  Vulkangebiete  auf  Savaii  sind  alle  Inseln 
vom  Meer  bis  zu  den  Höhen  mit  immergrünem  Pflanzenwuchs  bedeckt;  die 
Küstenpflanzen  sind  meist  kosmopolitisch;  erst  im  Urwald  erscheinen  be- 
zeichnende Pflanzen.  Die  mächtigsten  Bäume  bildet  Ficus  aoa.  Der  Urwald 
ist  dicht,  aber  meist  nicht  schwer  durchdringbar,  da  Gestrüpp  und  Unterholz 
meist  wenig  entwickelt  sind. 

Verf.  bespricht  verschiedene  bezeichnende  Pflanzen. 

Unter  600  Samenpflanzen  sind  150  dem  Gebiet  eigentümlich.  Die 
Pflanzenwelt  zeigt  keine  nahen  Beziehungen  zu  nahen  Erdteilen;  sie  ist  ver- 
hältnismässig jung,    weist   auf   westlichen   Ursprung,    ist   durch    Winde   und 


Digitized  by 


Google 


Madagassisches  Pflanzenreich.    Afrikanisches  Pflanzenreich.  269 

Vögel  angesiedelt;    die  meisten  Pflanzen  sind  von  Inselcten  unabhängig,    aber 
wahrscheinlich  schnell  umgebildet. 

1186  a.  Reineeke,  F.  Bodenverhältnisse  und  Kulturen  auf  Samoa. 
(Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  197—202.) 

1187.  Morrisoii,  e.    The  flora  of  Hawaii.    (Floral  Life,  1908,  p.  166—159.) 

7.  Madagassisches  Pflanzenreich,  b  iid8-ii4o. 

Vgl.  auch  B.  828  (Kautschuk  aus  Madagaskar),  888  {Isonandra  gutta  auf  Grande- 
Comore),  864  (Faserpflanzen  von  Madagaskar). 

1188.  Drake  del  Oastillo,  E.  Histoire  naturelle  des  plantes  de  Mada- 
gascar.  T.  I,  1  *re  partie  (Grandidier,  Histoire  physique  naturelle  et  poli- 
tique  de  Madagascar,  XXX.  Paris,  1902,  208  p.,  8  0).  (B.  im  Bot.  C  98,  1908, 
S.  414-416.) 

1188  a.  Baillon  et  Drake  del  Castillo.  Histoire  naturelle  des  plantes  de 
Madagascar  dans  Grandidier,  Histoire  physique  et  naturelle  de  Madagascar. 
(Vol.  86,  T.  6,  P.  8,  1908.)  (Vgl.  Bot.  C,  97,  S.  124.)  (Ob  zu  vorstehendem 
gehörig?    Hock.) 

1188  b.  Drake  del  Castillo,  E.  Note  sur  les  plantes  recueillies  par  M. 
Guillaume  Grandidier,  dans  le  Sud  de  Madagascar  en  1898  et  1901.  (Bulletin 
du  Mus^e  d'HJstoire  Naturelle,  1908,  p.  85—46,  96—59.)  N.  A. 

Vgl.  Bot.  C,  XC^II,  S.  626. 

1189.  Perrot,  £.  et  Gnerin,  P.  Los  Didierea  de  Madagascar,  Historique, 
Morphologie  extense  et  interne,  developpement.  (Joum.  de  Bot,  17,  1903. 
p.  288—261.) 

Die  DidiereaCt  ein  abweichender  Zweig  der  Sapindaceae,  weisen  auf 
Madagaskar  folgende  Arten  auf:  Didierea  madaga/tcariensiSy  mirabilisi  AUuandia 
procera,  ascendenSt  dumosa  und  comoaa, 

1140.  La  for§t  de  Manjakandriana  (Madagascar).  (Rev.  Eaux  Forsts,  42, 
1908,  p.  649—666.) 

1140  a.  Heckel,  E.  Catalogue  alphab^tique  raisonnö  des  plantes  medi- 
cinales  et  toxiques  de  Madagascar  avec  leur  emploi  indigöne.  (Annales  Instit. 
colonial  de  Marseille,  2,  s6r.  1,  1908,  fasc.  2,  p.  61—204.) 

Aufzählung  aller  bekannten  Arzeneipflanzen  von  Madagaskar  (vgl.  Bot. 
C,  96,  S.  627.) 

8.  Afrikanisches  Pflanzenreich. 

(Afrikanisches  Festland  sUdlich  der  Sahara.)  b.  ii4i-ii84 

a)  Allgemeines,   b.  ihi— ii46. 

Vgl.  auch  B.  88  (Cluytia). 

1J41.  Engler,  A.  Beiträge  zur  Flora  von  Afrika,  XXIV.  (Engl.  J.. 
XXXm,  1908,  S.  209—886.)  N.  A. 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  647-660,  B.  1101  be- 
sprochenen Arbeit;  sie  enthält  aus  dem  Jahr  1908: 

1141a.    GiJg,  E.     Capparidaceae  africanaey  S.  209—280. 

Ausser  neuen  Arten:  Ritchiea  grandiflora  (Fax)  Gilg  (=  Maerua  grandi- 
flora  Fax:  Goldktiste,  Togo),  Capparia  aansibaretisis  (Fax)  Gilg  (=  C.  corymhom 


Digitized  by 


Google 


270  F.  Hock:  Pflanzen^eographie. 

Lam.  var.  sausibarensis  Pax:  Sansibar-Insel  und  -Ktiste\  C.  thonningii  Schum. 
(=  C.  linearifolia  Hook.  =  C.  dioeca  Gilg:  Oberguinea):  Überblick  über  die 
Gattung  Boscia,  davon  ist  B.  caloneura  auch  vom  Massaihochland  erwiesen 
(früher  für  B.  saUcifolia  gehalten);  im  Gegensatz  zu  Pestalozzi  hfilt  Verf.  /?. 
coriacea  Pax  und  B.  xylophylla  Gilg  noch  für  verschieden,  ebenso  wie  Maeraa 
nervosa  und  pubescens,  die  in  Deutsch-Ostafrika  verbreitet  sind  (im  Gegensatz 
zu  Klotzsch);  Verf.  ist  auch  nicht  für  eine  Vereinigung  der  M.  angwttifolia 
Rieh,  aus  Senegambien  mit  j\f.  oblongifoUa  von  Habesch,  Kordofan,  den 
Ländern  am  Roten  Meer,  dem  Somalihochland  und  Arabien;  M.  macraniha 
lie.i;t  vom  Soinaliland  vor,  ^f.  currori  Hook.  f.  (=  Boscia  anqmtifolia  Harv., 
non  Rieh.)  aus  S.- Afrika;  noch  mehrere  Neubenennungen  und  weitere  Zu- 
sammenfassungen kommen  vor,  aber  ohne  pflanzengeographische  Bemerkungen. 

1141  b.    Gilg,  E.     Ochnaceae  africanae,  S.  231--275. 

Die  Ochnaceae  treten  im  tropischen  Afrika  in  grosser  Formenzahl  auf 
und  bilden  einen  wichtigen  Teil  fast  aller  Bestände.  Sie  finden  sich  als  hohe 
Bäume,  als  Unterholz,  als  Krüppelbäume,  Sträucher  oder  winzige  Halbsträucher 
von  der  f^bene  bis  hoch  in  die  Gebirge.  Deshalb  gibt  Verf.  eine  fast  voll- 
ständige Bearbeitung  der  Familie,  doch  kann  er  sich  mit  Van  Tieghems  Zer- 
splitterung der  Gattungen  (vgl.  Bot.  (\,  90,  S.  863  ff.)  nicht  einverstanden 
erklären.     Eine  Wiedergabe  der  Einzelheiten  muss  aber  hier  unterbleiben*. 

1141  c.    Pftx,  P.     Euphorhlnccae  africana^,  VI,  S.  276—291. 

Ausser  neuen  Arten  (anhangsweise  auch  drei  aus  Costa  Rica)  wird 
erwähnt:  Cy doste monglaher:  ^.  Thom^,  dinklagei:  Kanaevun, glomeratus:  Fernando 
Po,  argutus:  Natal,  Pondo,  parvifolius:  Niger-Benuegebiet,  stipularis:  Kamerun, 
afzvUi:  Sierra  Leone,  pnncijmm:  Kamerun,  henriquefdi :  St.  Thome,  staudtii: 
Kamerun,  prenssii:  Kamerun,  floribunda:  Niger-Benuegebiet,  natalensis:  Natal, 
occidentalis :  Fernando  Po. 

1141  d.    Gurke,  M.     Verbenaceae  africanae,  HI,  S.  292—300. 

Ausser  neuen  Arten  nur  einige  Neubenennungen. 

1141  e.    Schnmann,  K.     Tiliaceae  africanae,  S.  801—307. 

Nur  Beschreibungen  neuer  Arten  von  Grewia  und  eine  neue  Varietät  von 
(r    villosd. 

J141  f.   Schamann,  K.    Sicrculiaceae  africanae,  S.  308—815. 

Beschreibungen  neuer  Arten  von  Harmsia,  Dombeya^  Hermannif, 
Leptonychia  und  Cola. 

1141g.   Schnmann,  K.    Äpocynaceae  africanae,  S.  316—821. 

Ausser  neuen  Arten  von  Carpodinus,  Epitabema  (nov.  gen.),  Carvalhoa^ 
Motandra,  ßaissea  und  Oncinotis  wird  Strophanthus  courmontii  Sacl.  aus  Deutsch- 
Ostafrika  erwähnt. 

1141h.    Schnmann,  K.    Asclepiadacea",  africanae.  S.  822—381. 

Rhaphiacme  splendens  Schlechter  (R.  macrostemon  Schumann),  von  der 
früher  kein  Standort  bekannt  war,  liegt  nun  von  M'bova  vor,  Glossonema 
revoilü  Franch.  vom  Somali-Hochland.  Ausserdem  werden  neue  Arten  von 
Glossonema,  Calotropis,  Schizoglossum,  Gomphocarpus,  Stathmosteltna,  Secamone, 
Ceropegia,  Tylophora,  Marsdenia  und  Pergularia  beschrieben. 

11411.   Schnmann,  K.     Bignoniaceae  africanac    Eb.,  S.  332. 

Markhamia  sansibarica  wird  von  Usambara,  Feniandia  fernandi  von 
Angola,  Dar-es-Salam,  Lindi  und  Kibanti  erwähnt,  ausserdem  wird  ein  neues 
Sfcrcospernnim  von  Kamerun  beschrieben. 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisches  Pflanzenreich.  271 

1141k.   Schumann,  K.     Rubiacede  africanae,  S.  888—374. 

Ausser  neuen  Arten  von  Oldenlmidia,  Mitratheca  (nov.  gen.),  Pentas. 
Oiomeria,  Dirkhletia^  Sabicea^  Chomelia,  Leptactinia,  Eandia,  Feretia.  OxyanthuSr 
Tncolysiüf  Bertiera,  Kerstingia  (nov.  gen.),  Folysphaeria^  Peiitanisiay  Vanguiern, 
Plectroniaj  Cwneroy  Pavetta,  Ixora^  Rutideay  THcIwstachys,  Psychotria,  Grumüea, 
ChasäHa,  Gaertnera,  Paederia  und  Boneria  werden  nur  Ixora  foliosa  von 
Kamerun  und  Gaertnera  pannictdata  von  Togo  erwähnt. 

11411.   Sehamann,  K.    Commelinaceae  africanae,  S.  375—877. 

Nur  Beschreibungen  neuer  Arten  von  Pollia.  Aneilema  und  Coleotripe. 

1141m.    Oärke,  M.    Malvaceae  africanae,  S.  878—881. 

Desgleichen  von  Pavonia,  Symphyochlamys  (nov.   gen.)   und  Cienfuegosia. 

IUI  n.    Wapharg,  0-     Myristicaceae  africanae.  S.  382—386. 

Ausser  neuen  Arten  werden  nur  Maulouichia  chapelieri  und  Brochoneura 
vonri  ergänzend  zur  Monographie  der  Familie  (vom  Verf.)  beschrieben. 

1142.  Gilg,  E.  S^rop/ian^^Mff.  fMonogi-aphien  afrikanischer  Pflanzenfamilien 
und  Gattungen  von  A.  Engler.     Leipzig,  1903,  4S  S.  fol.) 

Über  frühere  Bände  der  gleichen  Sammlung  vgl.  in  den  vorhergehenden 
Jahrgängen  (zuletzt  Bot.  J.,  29,  1901,  I.Abt.,  S.  490  f.,  B.  830);  der  vorliegende 
ist  dem  Berichterstatter  nicht  zugegangen,  trotzdem  die  früheren  meist  recht 
ausführlich  besprochen  wurden. 

1143.  Scliinz,  H.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  afrikanischen  Flora.  (Neue 
Folge),  XV.  Mit  Beiträgen  von  E.  Baker,  J.  G.  Baker.  J.  Briquet,  B.  C. 
Clarke,  B.  P.  G.  Hochreutiner,  K.  Dinter,  Th.  Loesener  und  E.  Weber. 
(B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1903,  p.  663—668,  812—836,  894—905,  975—1006, 
1069—1096.)  N.  A. 

Fortsetzung  der  zuletzt  Bot.  J.,  XXX,  190  >,  I.  Abt.,  S.  650  f.,  B.  1102 
besprochenen  Arbeit.     Enthält  meist  neue  Arten  und  Formen. 

Maerua  angustifolia  (Harvey)  Schinz  soll  Jf.  gilgii  heissen,  während  Jf. 
ranwsissima  Gilg  (M.  aiigustifolia  Schinz)  schon  früher  den  Namen  M.  gürichii 
Pax  erhielt.  Von  Gymnosporia  capitata  wird  eine  neue  Varietät  aus  dem 
Hereroland  aufgestellt.  Die  Malvaceae  und  Bombaceae  aus  Deutsch-Südwest- 
Afrika  werden  ausführlich  behandelt;  sonst  sind  wesentlich  nur  neue  Arten 
beschrieben.  Orthosiphon  schinzianus  ist  im  Amboland  wieder  gefunden  und 
anscheinend  von  0.  bracteosm  verschieden.  Hemizygia  linearis  Briq.  =  Ortho- 
siphon linearis  Benth.  gibt  Veranlassung  zur  Aufzählung  der  anderen  Arten  der 
Gattung.  Das  Verhältnis  von  Stachys  sessilis  zu  S.  nigricans  wird  besprochen; 
S.  crenulata  wird  aus  S.-W.-Afrika  genannt,  Leucas  fleckii  vom  Hereroland  und 
von  Spitzkoppjes.  Am  Schluss  wird  Äcrotome  pallescens  Benth.  =  Stachys 
steingroeveri  Briq.  erwähnt.  Sonst  enthält  die  Arbeit  meist  Beschreibungen 
neuer  Arten. 

1144.  Hacke],  E.  Gramina.  (Extrait  du  Bulletin  de  l'herbier  Boissier, 
Seconde  serie,  No.  8,  p.  764—776.)  N.  A. 

Beschreibungen  neuer  Gräser  aus  Afrika  (besonders  aus  S.-O.-Afrika) 
als  Abdruck  aus  der  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1.  Abt.,  S.  491,  B.  831  genannten 
Arbeit 

1146.  Kränzlin,  Fr.  Zwei  neue  afrikanische  Orchidaceen.  (Notizblatt 
des  Königl.  bot.  Gartens  u.  Museums  zu  Berlin,  No.  30,  1903,  p.  237—239.) 

N.  A. 


Digitized  by 


Google 


072  F-  flöok:  Pflanzengeographie. 

b)  Tropisches  Afrika,    b.  ii46— ue?. 

Vgl.  auch  B.  182  (Deutsch  O.-Afrika),  186  (desgl.),  187  (deutsche  Schutzgebiete), 
176  u.  176  (Bananenzucht),  242  (Zuckergewinnung),  247  (Zimtbau),  248  (Pfeffer- 
gewinnung;, 249  (desgl.),  261  (Gewürznelken),  268  (wilde  Kaffeearten),  260 
(Tabakbau),  264  (Kaffeebau),  268  und  278  (desgl.),  274  (desgl.),  282  (Tee),  284 
(Kakao),  288  (desgl.),  290  (Coca),  291  (Kola),  297  (Chinarindenbau),  817  (Kaut- 
schuk aus  Benguela),  818  und  819  (desgl.  von  Kamerun),  820  (desgl.  v.  Kongo), 
821  und822  (aus  O.-Afrika),  886  und  887  (Guttapertscha  aus  Afrika),  889—84] 
(Gummi  arabicum),  842  (Schibaum),  860  (Baumwolle),  868  (Jute  in  O.-Afrika),  869 
(Banane,  ebenda),  868  (Ramie,  eb.),  869  (Citronellöl  in  Kameran),  898  (Baum- 
pflanzung in  O.-Afrika),  407  (Coleus). 

1146.  Pirotta,  R.  Flora  della  Colonia  Eritrea.  (Parte  I,  fasc.  1,  Roma, 
1908,  80,  128  p.  und  12  Taf.) 

Die  Sammlungen,  welche  in  den  letzten  Dezennien  im  östlichen  Küsten- 
gebiete Afrikas  von  Sansibar  herauf  bis  zur  Nordgrenze  der  italienischen  Kolonie 
gemacht  wurden,  werden  (nach  den  vorgekommenen  Unterbrechungen)  einer 
weiteren  Untersuchung  unterzogen  und  während  dieselben  nunmehr  eine  ge- 
eignete Aufstellung  in  den  Räumen  des  botanischen  Institutes  in  Rom  erfahren 
haben,  sollen  sie  auch  gehörig  illustriert  werden.  Diesem  Zwecke  entspricht 
der  erste  Teil  der  vorliegenden  Flora,  von  welchem  nur  ein  Abriss  erschienen; 
der  zweite  Teil  wird  ein  systematisches  Namenverzeichnis  sämtlicher  in  der 
Kolonie  bisher  bekannt  gewordener  Pflanzenarten,  mit  deren  geographischen 
Verteilung  und  —  wo  bekannt  —  mit  Angabe  der  landesüblichen  Benennungen 
bringen;  der  dritte  Teil  wird  praktischen  Zwecken  dienen  und  die  schon  im 
Lande  kultivierten,  sowie  die  daselbst  kultivierbaren  nützlichen  Gewächse  be- 
sprechen. 

Ein  kurzer  historischer  Überblick  über  die  in  der  Kolonie  gemachten 
Sammlungen  geht  dem  Ganzen  voraus.  Es  folgen  die  Pteridophyten  (von 
R.  Pirotta  bearbeitet),  ungefähr  28  an  der  Zahl;  darunter  1  Sdaginella,  1 
Equüetuni' Art  mit  2  Varietäten;  2  Jfam/ia- Arten,  von  denen  1  wahr- 
scheinlich eine  f.  aquatica  der  M.  aegyptiaca  Willd.  ist,  die  andere,  ein  schlechtes 
Exemplar,  der  M.  biloba  Willd.  wahrscheinlich  zuzuschreiben  sein  wird.  Adian- 
tum  Martinii  n.  sp.  aus  Assaorta  mit  No.  618  von  Schweinfurths  Exemplaren, 
von  Barbey  als  A.  lunulalum  mitgeteilt. 

Von  den  Koniferen  (von  R.  Pirotta)  ist  nur  Juniperus  procera  Tlch^t, 
genannt.  Die  Graminaceen  (von  E.  Chiovenda  bearbeitet)  bilden  den 
umfassendsten  Teil  des  vorliegenden* Faszikels:  es  sind  ihrer  151  Arten,  da- 
runter mehrere  Varietäten  und  Formen  des  Andropog&n  sorghum  Brot.,  einige 
(so  var.  nitidus  Chiov.)  auch  neu;  zu  A.  lepidus  Nees  auch  eine  n.  var.  viridis 
Chiov.  Die  neue  Gattung  Tetrachaete  Chiov.  (S.  28)  mit  folgender  Diagnose: 
„Spiculae  1-florae,  geminatae,  ventre  accumbentes,  fasciculis  secus  rhachin  con- 
tinuam  spicae  brevis  sessilibus,  rhachilla  ultra  florem  non  producta,  flore  V  • 
Glumae  8  integerrimae :  steriles  duae  aequales  lineares  angustissimae  rigidae 
valde  elongatae  et  setiform  es,  villoso-plumosae  dispositae  ad  involucrum  fere 
formandam;  fertilis  ovata  trinervia  apice  integerrima  et  longe  in  arista  scabra 
producta,  cartilaginea,  ad  nervös  pnbescens  et  rotundatotrigona,  ex  quo  fasci- 
culum  tetragonum  evadit  in  quoque  latere  gluma  tectum.  Palea  ovata  oblonga 
longe  acuminata  bicarinata  extremo  apice  vix  incisa  gluma  (arista  exclusa)  paulo 
brevior.     Stamina  .  .  .  Styli  distincti,  stygmatibus  .  .  .  Caryopsis  oblonga  com- 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisohes  Pflanzenreioh.  273 

pressa,  apice  reliquia  stjlorum  bicorniculata,  macula  hilari  magna  lineari,  gluma 
arete  clausa  et  cum  toto  fasciculo  spicularum  articulatim  aecidua.''  Hierzu  als 
einzige  Art  T-  di&nuroidea  (Taf.  I),  aus  der  Hamas-Ebene  von  Assaorta.  Von 
Panicum  sind  mehrere  Arten  erwähnt;  P.  jjItcafiZe  Höchst,  gliedert  Ohio ven da 
in  zwei  Formen,  a  gldbrescens  und  ß  püosum  und  hält  die  Art  —  entgegen 
Schweinfurth  —  als  gar  nicht  mit  P.  rhachiiricum  Hchst.  näher  verwandt. 
Von  P.  Fetiveri  Trin.  eine  n.  var.  robustiasimum  Chiov.  Fennisetum  Firottae  ». 
flp.  mit  sjmpodialer  Verzweigung  aus  Barka.  P  acoparium  B.  sp.  aus  Habab, 
P.  eryihraeum  n.  sp.  aus  Assaorta.  Verf.  hebt  auch  durch  Diagnose  und  Zeichnung 
(Taf.  V)  die  Unterschiede  zwischen  P  Umgistylum  Hchst.  und  H*  clandestmum 
HcbsK  hervor.  Ariitida  abncrmis  n.  sp.  aus  Dahalak,  Samhar,  Assaorta.  Von 
Sporobolus  marginatus  Hchst.  eine  n.  var.  anceps.  Eragrostis  anmUata  n.  sp.  aus 
Snmhar,  aus  der  Sektion  Cataclastos;  zu  C.  mulUflora  Asch,  et  Schwf.  eine  n. 
▼ar.  Fappiana.    E.  serpda  n.  sp.  zeigt  sehr  lange  und  blutenreiche  Ährchen. 

Von  den  Cyperaceen  (bearbeitet  von  E.  Chiovenda)  sind  88  Arten, 
darunter  Mwücus  Schweinfurthii  n.  sp.  an  den  Masciab6- Quellen  (Assaorta), 
verwandt  mit  Cyperus  Rohlfsii  Böckl.  und  C.  vestitaa  Hchst. 

Die  Moringaceae  (von  E.  Chiovenda)  mit  Moringa  arabica  Pers. 

Die  Papilionaceen  (von  E.  Chiovenda)  sind  mit  104  Arten,  darunter 
mehrere  Indigo fera,  Ddichoa  etc.  vertreten ;  Medicago,  THfolium  nur  in  geringer 
Anzahl.  Nett  ist  Rhynchosia  dachistantha  aus  Assaorta,  der  B-  Orantii  Bak. 
sehr  ähnlich. 

Caesalpiniaceae  (von  E.  Chiovenda)  12  Arten,  darunter  9  Cassia  sp. 

Mimosaceae  (von  demselben),  14  Arten,  darunter  10  Acacia  und  H  AUnezia. 
No.  294  und  882  der  Schweinfurthschen  Exemplare  (Herb.  Boiss.)  gehören  zu 
A.  mellifera  Benth.  und  nicht  zu  A.  läeta  Benth.  Auch  vermutet  Verf.  sehr, 
da  SS  A,  Verek  Guill  et  Perr.  mit  A.  glaucophyUa  Steud.  zu  vereinigen  sei. 

Contbretaceae  (von  R.  AlmagiÄ)  Combretum  aculeatum  Vent.  wird  in  4 
Formen  gegliedert:  a)  nudiflorunh  b)  stenophyllum,  c)  kotachyana,  d)  Schimperi, 
welche  auch  im  allgemeinen  eine  verschiedene  Verbreitung  geniessen.  Nebst 
anderen  8  wird  noch  eine  fünfte  C-Art  angeführt  (ohne  Namen),  in  Früchten 
aus  Bogos  stammend,  der  Gruppe  trichanthum  angehörend,  aber  mit  nahezu 
kugeligen,  stark  zusammeugepressten  Früchten,  mit  sehr  breitem,  glänzend 
goldgelbem  Flügel.  Auch  von  Terminalia  werden  zwei  unvollständig  charakteri- 
sierte Arten  ohne  Namen  geführt. 

Unter  den  Sapindaceen  (von  R.  Almagiä)  mit  6  Arten,  eine  b.  var. 
von  Cardiospermum  canescens  Wall.  var.  glabrescens, 

Moraceae  (von  ders.).  1  Dorstenia-  und  10  ^icK^Arten. 

Änacardiaceae  (von  ders.),  7  Arten,  darunter  5  Bhus,  von  welchen  eine 
unbenannt. 

Rosaceae  (von  ders.),  2  fragliche,  unvollständige  J2u6««-sp.,  Fotentüla 
rrptans  L.  und  Rosa  abyssinka  R.  Br.,  im  ganzen  4  Arten;  zu  der  letztgenannten 
n«ich  die  n.  var.  microphyÜa  aus  Amasen  und  Ocule  Cusai. 

Nebst  den  Proteaceen  (1  Art),  Bignoniaceen  (2  Arten),  Aristo- 
lochiaceen'(2  Arten),  Phytolaccaceen  (1  Art),  Pedaliaceen  (8  Arten), 
Lythraceen  (8  Arten),  noch  12  Cucurbitaceen-Arten;  unter  den  letzteren 
o  Cucumis-sp.,  mit  der  Gliederung  von  C.  colocynthis  Cogn.  in  zwei  Varietäten, 
4t  major  und  ß  minor»*)  Solla. 


•)  Vgl.  auch  Bot.  C,  05,  S.  44S~447.  Hock. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1003)  2.  Abt.  ]3 


Digitized  by 


Google 


274  ^-  Hück:  Pflanzengeographie. 

1147.  Thiselton-Dyer,  Sir  W.  Flora  of  TropLcal  Africa.  (Vol.  IV,  Part  UI, 
p.  886—676,  London.  1908.)  N.  A. 

Die  darin  enthaltenen  neuen  Asclepiadaoeaet  Loganiaceae  und  Gentianaceae 
sind  Bot.  C,  92,  1908,  S.  665  genannt. 

1148.  Berger,  A.  Kalanchoe  Elizae  sp.  nov.  (Monatsschr.  f.  Kakteen- 
kunde, 18,  1908,  S.  69—70.)  N.  A.,  Trop.  Afr. 

1148  a.  Hna,  H.  üne  plante  probl^matique  de  la  Haute  Guin^e  fran^aise 
(LepidagathU  pobeguini  sp.  n.).    (B.  S.  B.  France,  50,  1908,  p.  676—681.) 

N.  A. 

1149.  Diftwoda,  J.  B.  A  provisional  list  of  the  indegenous  and  naturalised 
flowering  plants  of  the  town  and  island  of  Lagos  and  Ebute  Metta  District. 
(Ebute  Metta,  1902,  22  a.  IV  p.,  80.) 

1150.  Wildeman,  E.  de.  Le  Funtxinia  dastica  ou  Silk  Rubber  du  Lagos. 
(Revue  de  Cultures  coloniales,  XII,  1908,  p.  198—196.)  (B.  im  Bot.  C,  92, 
1908,  S.  690—691.) 

1161.  MoUer,  A.  Über  die  Insel  Principe.  (Tropenpflanzer,  7,  1903, 
S.  828—829.) 

Kaffeebau  ist  dort  1802,  Kakao  1824  eingeführt;  ausserdem  werden  bes. 
Kokos-  und  Olpalmen,  Bananen,  Mais,  Maniok,  Zimt  und  Zuckerrohr,  daneben 
aber  noch  zahlreiche  andere  Pflanzen  gebaut,  neuerdings  auch  Kickxia  dastica. 

1152.  A'Vildeinaii,  E.  de.  Etudes  sur  la  flore  du  Katanga.  (Etat  ind^- 
pendant  du  Congo.  Annales  du  mus^e  du  Congo  publikes  par  ordre  du  s^cre- 
taire  d'Etat.  Botanique,  S6rie  IV,  Fascicule  III  et  dernier,  Pages  I  k  XII  et 
pages  81  ä  240,  pl.  XXIX  k  XLVI.)    (BruxeUes,  janvier  1908.)  N.  A. 

In  Fortsetzung  der  Bot.  J.,  XXX,  1902,  1.  Abt.,  S.  558,  B.  1219  be- 
sprochenen Arbeit  nennt  Verf.  folgende  Arten  aus  jenem  Teil  des  Kongostaats 
(über  die  neuen  Arten  vgl.  das  „Verzeichnis  neuer  Arten  von  Siphonogamen" 
in  diesem  Jahrgang  des  Bot.  J.): 

Anaphrenium  abyssinicum,  Lannea  vdiäinctj  Celastrus  senegalensis,  Hippocratea 
obtusifolia,  PauUinia  pinnata,  Impatiens  kirkii,  Zizyphus  jttjuba,  Cissus  i'uhigi- 
nosa,  Triumfetta  descampsiu  püosa,  Urena  lobata  (als  Gewebepflanze  von  den 
Negern  benutzt),  Hibiscus  physaloides,  vitifolius,  welwitschiu  SiercuUa  ^dnque- 
Idboy  Ochna  schtoeinfurthianaf  wildemaniana  (Frucht  essbar),  Hypericum  quariini- 
anumt  Psorospermum  febrifugum,  Haronga  pänniculata,  Allanblackia  floribundn. 
Vatica  africana,  Biichnerodendron  speciosum,  Homalium  abdessamadii,  Peddiea  langi- 
pedicellata  (nov.  var.),  Syzygium  cordatum,  owariense,  Combretum  laociflorum,  Peuce- 
danum  fraxinifolium,  Ericinella  manniiy  Plumbago  ceylanica,  Schrebera  trichodada, 
Strydinoa  gracillima  (nov.  var.),  S.  ungtMcha  (nov.  var.),  Faroa  mlutaris,  Stceertia 
stdlarioideSi  Limnanthemum  indicumy  Diplorrhynchus  mossambicensis,  Holarrhena 
febrifugth  Voacanga  africana,  Bauwolfia  caffra,  Strophanthtis  thoUonu  Pleiocarpa 
tubicina,  Ectadiopsis  8canden8,  Margaretia  cometiy  Fockea  multiflora  (bisher  nur 
aus  Deutsch- Ostafrika  bekannt),  Bonamia  minor ^  Lepiatemon  owarieimst  Ipomoea 
pannictdatat  Merremia  pterygoeaulos,  Hdiotropium  indicum,  ovcUifolium,  Lantana 
aalviifolia,  Clerodendron  capitatum  (nov.  var.),  myricoides,  rd^mannif  Vitex  cam- 
porwn,  momba98ae,  Datura  fastuasa,  Bucknera  subcapüata^  mvlticauliSy  Sopubia 
karaguensisy  dregena,  Streptccarpoa  catangensis,  Stereospermum  kunthianum,  Mark- 
hamia  tomentosa,  Kigdia  aethiopica,  Sesavnum  calycinum,  macranthum,  Thunbergia 
lathyroideSi  Jiitiicia  paliMtris,  DidipUra  umbeüata,  Nelsonia  campesiris,  BriHan- 
taiHa  patula,  pubescens,  Mellera  lobklatch  stibmuHca  (nov.  var.),  Dyachoriste  per* 
rottetii,  vertidUaris,  Blepharis  boerhaamaefdia^  Crossandra  nilotica,  Asystasia  coro* 


Digitized  by 


Google 


AfrikAnisohes  Pflanzenreich.  *  275 

ttMndelinaf  Hypoestes  verticUlaris,  Oldenlandia  capensis,  Pentas  zanzibarica,  Oto- 
meria  dilatata,  Crossopteryqc  kotschyana,  Mussaenda  erythrophyUa,  pdita,  Gardenia 
thunbergi^h  Perezia  apodanthera,  Pentanisia  variabilisy  Vangueria  infauata,  Plec- 
tronia  venoM,  Fadogia  fuchsioides,  Sphaerosicyos  sphaericus,  Sicyos  australia,  Trocho- 
meria  macrocarpa,  Sphenodea  zeylanica,  Lightfootia  napiformis,  Scabiosa  columbariai 
CepJiolaria  attenuata  (nov.  var.),  Vemonia  gerberaeformis,  senegalensis,  tettsziif 
undulataf  Adenostemma  viseosumy  Grangea  mader aapatana,  Eupatorium  africanum, 
Microglossa  angclensis,  Laggera  pterodonta,  Sphaeranthus  auaveolms,  Gynura  cemua, 
Anisopappus  africanus,  MeUanthera  broumei,  Spilanthes  acmella,  Bidens  püosus, 
Jaumea  compositarum^  Schistostephium  heptalobium,  Emilia  sagittata,  Plciotaxis 
puLcherrima,  Dicoma  anomala,  poggei,  Erythrocephalum  eredum,  Phyllactinia  graniii 
(nov.  var.),  Sonchua  dregeanus. 

Im  Supplement  werden  noch  ausser  neuen  Arten  genannt: 

Panicum  brUanthumy  Xyris  capensis,  Girardinia  condensata,  Solanum  acan- 
thocalyxj  antidotumj  Olax  durandU  Polygonum  senegdlense,  Pupalia  lappacea,  Ka- 
lanchoe  gland\do9a,  Capparis  ceranfera,  kirhüy  Rourea  ovaLifoliolata,  Acada  bucha- 
nani,  Swartzia  madagascarienaiSf  Mületia  drastica.  Abrus  canescena,  Glycine 
javanica^  holapkyüa,  Dolichoa  paeudopachyrhizuaj  Liebrechtaia  apartioidea.  Polygala 
gameatanum,  üapaca  microphylla,  Heeria  pulcherrima,  Allophyltia  africanua,  Ampelo- 
ciaaua  cuaaoniaefdia,  Rhoidaaua  verdickiu  edidia,  Ciaaua  comifdia,  Hibiacua  pandu- 
raeformiaf  Cola  cordifolia^  Ochna  wHdemaniana,  Comhretum  odontopetalum,  oliva- 
ceuiih  aplendena,  Diaaotia  gügiana  (nov.  var.),  Cuaaonia  arborea,  Peucedanum  ardlia- 
ceum^  muricidatum^  Pimpindla  tomentoaa^  Maeaa  lanceolata,  Dioapyroa  meapiliformia, 
Jaaminum  nodiflorum,  Lantana  aalviifdia,  Elakolzia  achimperi,  Mentha  ailveatria, 
Odmum  filamentoaum,  Stidocardia  beravienaia,  Dregea  rubicunda,  Croasopteryx 
afncana,  Chomdia  nigreacena,  Pavetta  craaaipea,  Grumilea  moninenaia,  üragoga 
peduncularia. 

In  der  zuletzt  herausgegebenen  Einleitung  werden  ausser  einigen  neu 
beschriebenen  Arten  von  Kompositen  noch  folgende  Arten  als  neuerdings  für 
das  Gebiet  festgestellt  genannt: 

Dombeya  katangenaia,  kindtiana,  Ochthocoamoa  lemaireantta,  Oxalia  katan- 
genaia,  Fadogia  verdidcU,  Doratenia  verdidcii,  Gladioltia  amddianua,  verdidHu 
Aaparagua  katangenaia,  laridntia.  patUi-guilelmi  und  Littonia  grandiflora. 

Ausserdem  schildert  Verf.  die  Reise,  von  welcher  die  Sammlungen  stammen 
und  geht  noch  kurz  auf  deren  Zusammensetzung  ein,  hebt  als  am  reichsten 
vertretene  Familien  die  Leguminoaae,  Acanthaceae  und  Rubiaceae  hervor. 

1152  a.    Wildeaai,  £.  de.    Sur  un  curieux  Bannanier  du  Congo. 

Verf.  fand  unter  Sammlungen  vom  Kongo  eine  unvollständig  gesandte 
Bananenpflanze,  die  abnorm  entwickelt  zu  sein  schien.  Er  fordert  die  Reisen- 
den auf,  in  dortigen  Gegenden  auf  ähnliche  Abnormitäten  von  Bananen  zu 
achten  und  vollständige  Pflanzen  von  solchen  zu  sammeln. 

Ii52b.  Wildemm,  E.  de  et  Durand,  Th.  lUustrations  de  la  Flore  du 
Congo.    (Annales   du  Mus^e  du  Congo,    Bot.  Ser.  I,  t.  1,  fasc.  8,  p.  169 — 192.) 

1152  c.  Wildeau,  E.  de.  Plantae  Laurentianae,  ou  Enumeration  des 
plantes  r^colt^es  au  Congo  par  Emile  Laurent  en  1898  et  1895—1896.  (Publicat. 
de  TEtiit  ind^pend.  du  Congo,  Bruxelles,  1908,  57  p.) 

]152d.  Wlldemai,  E.  de.  Notices  sur  des  plantes  utiles  ou  interessantes 
de  la  flore  du  Congo.  (Publication  de  TEtat  ind^pendant  du  Congo,  1908,  I, 
Bruxelles,  1908,  221  p.,  80.)  N.  A. 

Behandelt:  1.  Boaqueia  angolemia,  2.  Muaanga  amithii,  8.  Hypäa  apicigera 

18* 


Digitized  by 


Google 


276  P-  Htfok:  Pflanzengeographie. 

(eine  Ölpflanze),  4.  Fandanm  butavei,  6.  einige  Faserpflanzen  (Cdosia  argen tea, 
Cephalonema  polyandrumt  ManniophyUm  africanum^  M.  fulvum),  6.  Sareoeej^alvs 
diderichii  nnd  giUetiij  7.  Mdia  azedaraeh,  8.  Balanites  aegyptiaea,  9.  Carapa  procera^ 
10.  FanicMn  nMximumy  11.  AfuM^ Arten,  12.  Neue  Orchideen,  18.  Adantonia  digi- 
tata,  14.  CoMta-Arten,  16.  Eucalyptua-Arten  und  ihre  Verwendung,  16.  Jute. 

1162e.  Wildeaan,  E.  de.  Notes  sur  quelques  Apocynac6es  lacticiferes 
de  la  Flore  du  Congo.  (Publication  de  TEtat  indipeodant  du  Congo,  1908, 
80.  96  p.) 

1162f.  Wildeman,  E.  de.  Etudes  de  systematique  et  de  g^ographie  botani- 
que  sur  la  Flore  du  Bas-  et  du  Moyen-Congo.  (Ann.  Mus.  Congo,  6,  ly03, 
vol.  1,  Fase.  1,  80  p.,  40.) 

1152g.  Bois,  D.  Contribudon  ä  T^tude  de  VOligosteman  pictM  Benth. 
(J.  de  b.,  1908,  p.  16—22.) 

Die  Art  stammt  von  Gabun.    (Im  übrigen  vgl.  Bot  C,  96,  S.  624.) 

1168.  LecOBte,  H.  Sur  quelques  bois  du  Congo.  (Clusiac^es,  Ochnacees, 
Simarub^es.)    (Bull.  Mus.  Hist  nat.  1908,  p.  89.) 

1168  a.  Finet,  E.  A.  Enumeration  des  esp^es  du  genre  Dendrobium 
(Orchid^es)  formant  la  collection  du  Museum  de  Paris.  (Bull,  du  Mus.  d'His- 
toire  naturelle,  1908,  p.  296—803.) 

1168b.  Pinet,  E  A.  Sur  un  BtdbophyUtm  nouveau  du  Congo.  (Eh.,  p.  808 
bis  804.) 

1164.  Chevalier,  Notes  pr^liminaires  sur  quelques  caf6iers  sauvages 
nouveaux  ou  peu  connus  de  l'Afrique  centrale.  (Revue  des  cultures  coloniales, 
XII,  1908,  p.  267—269.) 

1156.  MeCloinie,  J.  A  Joumey  across  the  Nyika  Plateau.  (Geographi- 
cal  Journal,  22,  1908,  No.  4.) 

1166.  Hope,  C.  W.  Note  to  Article  in  the  Annais  of  Botany,  vol.  16, 
No.  68,  Sept.  1902,  ou  The  „Sadd«  of  the  Upper  Nile.  (Annais  of  Botany, 
1908,  p.  440—460.) 

1167.  David,  J.  Eordofangummi  und  botanische  Ergebnisse  einer  Reise 
in  den  östlichen  Sudan.  (VIIl.  Bericht  d.  Zürich,  botan.  Gesellschaft,  1901 
bis  1908,  S.  88 — 46;  auch  im  Anhang  zu  Heft  XIII  [19C8|  der  Schweiz.  boUn. 
GeseUschaft.)    (ß.  im  Bot.  C,  98,  1908,  S.  608—604.) 

1158.  Forbes,  H.  0.  The  Natural  History  of  Sokotra  and  Abd-el-Kuri. 
Forming  a  monograph  of  the  Islands.    (Ldverpool,  1908,  698  p.) 

1169.  Wagner,  R.  Diagnosen  neuer  Polycorpctea-Arien  von  Sokotra  und 
Abd.  el  Kuri.  (Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wissensch.  in  Wien.  Naturw.-math. 
Klasse,  1901.) 

1160.  Engler,  A.  Über  die  Vegetationsformationen  Ost- Afrikas  auf  Grund 
einer  Reise  durch  Usambara  zum  Kilimandscharo.  (Zeitschr.  d.  Gesellsch.  f. 
Erdkunde  zu  Berlin,  1908,  S.  254—279,  898—421.) 

Wegen  Anlage  einer  landwirtschaftlichen  Versuchsstation  in  Amani,  zu 
der  der  botanische  Garten  in  Berlin  Pflanzen  lieferte,  sah  sich  der  Leiter  dieses 
Gartens  zu  einer  Reise  nach  Deutsch-Ost-Afrika  veranlasst.  Er  schildert  daher 
die  von  ihm  selbst  gesehenen  Bestände. 

Nur  Sansibar  und  das  Küstenland  bestehen  aus  Kalk;  sonst  ist  überall 
Granit.  Daher  bedingen  vor  allem  Humusgehalt  und  Bewässerung  den  Pflanzen- 
wuchs. Reichliche  Niederschläge  sind  in  Ost- Afrika  aber  nur  an  der  Küste 
und  auf  Gebirgen,  daher  ist  hier  allein  Üppigerer  Pflanzen  wuchs;  in  den  Hoch- 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisches  Pflaozenreioh.  277 

ebenen  regnet  es  meist  nor  von  März  bis  Mai,  daher  ist  hier  abseits  der  Flüsse 
meist  Steppe. 

Das  Küstenland  untersuchte  Verf.  zunächst  an  der  Leuchtturminsel  lei 
Dar-es-Salam,  einer  weit  vorgeschobenen  Koralleninsel.  Der  Sandstrand  ist  an 
der  Flutgrenze  mit  Sporobolus  virginicus  bedeckt,  dessen  Grundachsen  zahlreiche 
kurze  Halme  entsenden,  an  anderen  Stellen  mit  Ipomoea  pes  caprac.  Etwas 
weiter  vom  Strand  finden  sich  im  Korallensand  Eragroatis  ciliaris,  Dadyloctmium 
aeg.  und  Euphorhia  piltUifera.  £inige  Affenbrotbäume  ragen  über  ein  2 — 8  m 
hohes  Gesträuch,  dessen  Äste  sich  durcheinander  schlingen  und  meist  dicke 
lederartige  oder  fleischige  Blätter  tragen,  aus  Erythroocylon  emarginatt  Flueggea 
obovata,  Gdonium  gansibariense,  Aüophylus  pervüleif  Colubrina  osiaHca,  Elaeoden- 
dran  schweinfurthi,  Grewia  glandtdosaj  Dodonaea  viscosOf  MundtUea  suberosa. 
Enterospertnum  littorale  und  Cordia  aubcordata,  durchrankt  von  Flageüaria  mdica 
var.  guineengis,  Asparagus  falcatus,  Jasminum  tettense,  Secamone  sambraiaca,  Micro- 
stephanus  cemuus  und  Fupalia  atropurpurea.  Auf  ganz  flachem  Boden  stehen 
Pflanzen  der  trockensten  Binnenlandssteppen,  Euphorbia  durchrankt  von  Cissus 
quadrangularis,  darunter  massenhaft  Sanseviera  guineensia  und  ehrenbergiif  sowie 
Panicum  maximum  in  dichten  Beständen.  Auch  Aaystaaia  gangetica  wächst  im 
Schutz  der  Gebtische,  an  ihrem  Rand  Barleria  prionitis  und  Htbiscua  micranthus. 
Dagegen  gedeihen  besser  auf  offenen  sandigen  Stellen  zwischen  den  Gebüschen 
Dactyloctonium  aeg,,  Eragroatia  ciliaria,  Panicum  petiveriij  Dipcadi  aanaibar.  und 
Tephroaia  purptirea.  Am  Rande  der  Insel  wächst  Pemphia  acidtda,  auf  festem 
Korallenboden  Aaparagua  humüia  und  Tribulua  ciatoidea. 

Ähnlich  ist  der  Pflanzen  wuchs  an  Felsküsten  des  Festlandes,  dagegen 
treten  an  Flussmündungen  Mangroven  in  den  Vordergrund,  welche  ähnlich 
zusammengesetzt  sind  wie  an  anderen  Küsten  des  indischen  Ozeans.  Die  salz- 
haltigen aus  Kalksand  bestehenden  Teile  des  Küstenlandes  tragen  zahlreiche 
büschelig  angeordnete  oder  radial  ausstrahlende  und  dem  Boden  anliegende 
Zweige,  wie  dies  bei  hin  imd  wieder  befeuchtetem  Boden  oft  der  Fall  ist  (vgl. 
Bot.  J.,  XXIII,  1895,  2.  Abt.,  S.  184  [letzter  auf  folgender  Seite  fortgesetzte** 
Absatz]).  Auch  das  Creekland  war  bei  Beira  ähnlich  zusanmiengesetzt  wie 
sonst  (vgL  eb.,  S.  185).  Über  die  krautigen  Pflanzen  erheben  sich  Büsche  von 
Phoenix  und  die  baumförmige  Hyphaene  coriacea. 

An  den  Abhängen  des  höheren  Küstenlandes  treten  zahlreiche  dünn- 
blätterige Buschgehölze  auf,  die  im  Binnenland  fehlen  wie  Uvaria  kirkii  und 
Oncoba  kirkii.  Oft  findet  sich  nahe  diesem  dauerblätterigen  auch  laubwerfen- 
des Dornbuschdickicht  von  Acacia  apirocarpa,  Dichroatachya  nutana,  Grewia  ob- 
orata  und  Combretum  volkenaii  mit  schön  blühenden  Loranthua  und  Kalanchoe 
hUeritia* 

Das  Küstenland  mit  Kalkunterlage  ist  meist  parkartiges  Buschgehöiz. 
Ausgedehnte  steppenartige  Grasfluren  auf  trockenem  harten  Boden  und  wiesen - 
artige  Bildungen  in  tiefen  Senkungen  wechseln  ab  mit  Büschen  und  Wäldern.  Hier 
zeigen  sich  zahlreiche  Gehölzarten.  In  dem  bei  Dar-es-Salam  in  Schutz  genomme- 
nen Sachsenwald  (vgl.  B.  898)  ist  Afzdia  cuanzenaia  einer  der  grössten  Bäume,  auf- 
faUend  sind  auch  Baphia  kirkii,  Syzygium  cordatum,  Vitex  cuneatua,  üapaca  nitida 
und  aanaibarica;  von  Sträuchern,  die  meist  2 — 8  m  hoch  sind,  werden  hervor- 
gehoben Brackenridgea  zanguebarica^  Ochna  holtzii,  0.  moaaambicenaia,  Breain 
madagasettrienaia,  Monodora  minor,  Popowia  gracüia,  Synaptolepia  macrocarpa^ 
Strychnoa  guerkeana,  Moatuea  microphylla,  Maacarenhaaia  elahtica,  Stephanoaioma 
atenocarpumf    Olax   atuhlmannii,    Strophanthua  grandiflorua,    Azima    tetracantha^ 


Digitized  by 


Google 


278  F.  Höok:  Pflanzengeographie. 

Oucoba  kirkih  Theapesia  danisj  Maprounea  africana,  Flueggea  baiUoniana,  Vanguiera 
binata,  Pledronia  sansibaricaf  lamprophyüa,  Anthoapermttm  holiziü  von  Schling- 
pflanzen Dichopetalum  deflexunit  Landolphia  scandens  und  Cryptolepvi  apiculata. 
Man  trifft  an  der  Küste  anch  Alluvialwald,  baumloses  AlluviaUand,  Bambus- 
dickichte von  Oxythenanthera  macrothyrsus,  Sümpfe  und  Tümpel,  die  nach  der 
früheren  Arbeit  des  Verfs.,  Bot.  J.,  XXXIII,  1896,  2.  Abt,  S.  166.  geschildert 
wurden. 

Echte  Steppen  erstrecken  sich  im  Binnenland  über  einen  grossen 
Raum;  sie  enthalten  nur  wenige,  bisweilen  gar  keine  dauerblätterigen  dikotylen 
Sträucher. 

Salzsteppe  ist  auch  im  Binnenland  an  salzigen  Seen  und  den  damit 
in  Verbindung  stehenden  Niederungen  und  anderen  flachen  Niederungen.  Sie 
ist  sehr  artenarm.  Verf.  traf  sie  am  Nordabhang  des  Usambaragebirges  und 
Kihuiro  sowie  in  der  Nähe  des  Uguenogebirges.  Dort  herrscht  Swieda  monaeca^ 
finden  sich  femer  Neuracanthw  8caber  und  Kentrogphaera  proatrata^ 

Succulentensteppe  entwickelt  sich  im  Innern  Afrikas  auf  sandigen 
oder  aschenbedeckten  Flächen,  GreröU  u.  a.,  z.  B.  zwischen  dem  Nordfuss  des 
Usambaragebirges  und  Kihuiro  und  zwischen  Kihtdro  und  Gonja.  Da  findet 
sich  fast  gar  kein  Gras,  und  es  treten  nur  hier  und  da  einzelne  Büschel  auf. 
Wohl  aber  finden  sich  i/j — H/j  qm  bedeckende  Büsche  von  fleischigen  Ascle- 
piadeen,  wie  Caraüuma  codonoides,  ferner  Priogonium  racemoaum  und  die  fleischige 
Apocynacee  Adenium  somalense. 

Vielfach  geht  diese  Steppe  über  in  immergrüne  Dornbuschsteppe. 
Solche  herrscht  am  Nordfuss  des  Usambaragebirges.  Hier  finden  sich  Be- 
stände von  Euphorbia  nyikaej  dann  reichlich  E.  tmtcaüi  mit  dem  Wurzel- 
schmarotzer Hydnora  abyssinica.  Um  diese  stehen  Gruppen  von  Sanseviera 
ehrenbergii  und  S.  volkeimi.  Von  Schlingpflanzen  finden  sich  Cissua  cactiformis. 
roPwndifolia  und  quadrangularis,  sowie  die  dornenreiche  Adenia  globosa,  dann 
SarcosUmma  mmvnale,  Basella  alba,  Notonia  abyssinicth  VaniUa  roscheri  u.  a. 

Auch  am  Fuss  des  Uguenogebirges  findet  sich  Dombuschsteppe,  dort 
mit  Kandelaber-Euphorbien  und  Affenbrotbäumen;  an  sie  schliesst  sich  Gebirgs- 
dombuschsteppe. 

Noch  mehr  an  Dürre  angepasst  ist  laubwerfende  Dombuschsteppe,  wie  sie 
sich  in  der  weiten  Ebene  zwischen  Usambara^  und  Paregebirge  findet  mit  Acacia 
mellifera,  maaindenais,  spirocarpa  und  mbakUat  Commiphora  pilosa  und  eampestris, 
Sesamothamnus  erlangen^  Poinciana  data,  Clerodendron  kiasakense^  Steradia 
rhynchocarpa.  Die  anderen  überragt  Mdia  vclkenm.  Dazwischen  tritt  die 
dauerblätterige  Balanites  aegyptiaca  und  Salvadora  perHca  auf.  1— 2  m  hohe 
Sträucher  bilden  Cadaba  farinosa  und  glandvlosa,  Boacia  englerh  Cordia  quarenais 
und  engltri;  da  findet  sich  auch  Pyrenacantha  malvifolia,  VanUla  roacheri  und 
Adenia  globoaa,  sowie  von  anderen  Schlingpflanzen  Ciaaua  engleri  und  aphyUanthay 
sowie  Corallocarpua  apinoaus.  Am  Boden  wächst  nicht  selten  Talinum  eaffrum, 
Grasarme  Dornbaumsteppe  oder  Obstgartensteppe  schliesst  sich 
an  die  laubwerfende  Dombuschsteppe.  Sie  trägt  mehrere  Commiphora-  und 
.4cacia-Arten,  femer  Zizypkua  iuivba,  Lannea  ambiguat  L,  alaUh  Terminalia 
apinoaa,  Platycelyphium  cyananthum  u.  a. 

Noch  eine  andere  Form  der  Steppe  erinnert  entfernt  an  Obstgärten: 
diese  grasreiche  Obstgartensteppe  hat  auch  Commiphora,  besonders  aber 
Com^c^wm-Arten,  ferner  Oardenia  thunbergia,  Bauhinia  reticulata,  Stereoapermum 
integrifolium  u.  a. 


Digitized  by 


Google 


AfrikaniftoheB  Pflanzenreich.  279 

Gemischte  Dorn-  und  Buschsteppe  bildet  oft  ein  dichtes  Sti^ppex^- 
baschdickicht  mit  meist  laabwerfenden,  aber  auch  immergrünen  (xehölzen 
wie  Capparii  kirkiiy  C  corymbosa,  Tylachium  africaimm,  Maerua  angolenais,  Cadaba 
farinoea,  Mvndtdea  auberoach  Casaia  abbreviata,  C.  kirkii,  C.  peteraianoj  Opüia 
campestris^  Harriaonia  äbyasinieoy  Flueggea  obovata  u.  a. 

Offene  Grassteppen  haben  wir  vorzugsweise  auf  lockerem  und  fein- 
sandigem Boden.  Sie  tragen  vor  allem  Andropogon- Arten  und  Themeda  triandra, 
dann  beigemischt  Eragrostis  megastachyoy  Melinia  minuiiflora,  Setaria  aurfay 
SporoboluB  elongatust  CMoris  prieurii  und  abysainica^ 

Busch grassteppen  nennt  Verf.  aus  Steppengräsern  gebildete  Gras- 
fluren in  flachen  Niederungen  mit  Acacia  seyal  und  engleri- 

Baumgrassteppen,  d.  h.  Grasfluren  mit  in  grosser  Entfernung  von 
einander  auftretenden  Bäumen  haben  auch  vorwiegend  Akazien^  dann  Balanites 
aegypiiaca  u.  a. 

Dumpalmensteppe  ist  in  Niederungen  durch  hohes  Gras  (CKloris 
myriostachya  und  Sporbodua  robusttut)  mit  zahlreichen  Hyphaene  coriaeea  aus- 
gezeichnet. 

Von  hygrophilen  Beständen  sah  Verf.  im  Binnenland  nur  Schilf dickichte 
und  Papyrussümpfe. 

In  den  Steppen  bilden  eine  angenehme  Abwechselung  die  Galeriewälder 
oder  Steppenuferwälder.  Sie  sind  am  üppigsten  am  Fuss  der  Gebirge.  Hier 
und  da  treten  auch  in  den  Steppen  Bora88U8'B.Biae  auf. 

Am  Fuss  der  hohen  Gebirge,  an  deren  Abhängen  und  in  deren  Schluchten 
Wälder  aufkommen,  sind  Übergänge  von  den  Steppen.  Diese  zeigen  am  Ost- 
fuss  der  Gebirge  mehr  Übereinstimmung  mit  den  Gebirgswäldem  und  dem 
unterpn  Buschland.  Wo  aber  das  Gebirge  den  Steppenwinden  ausgesetzt  ist, 
zeigen  sich  Steppenpflanzen.  In  dem  dichten  Buschgehölz  finden  sich  viele 
bträucher  mit  langen  Zweigen,  die  entweder  mit  denen  anderer  Sträucher 
durcheinander  schlingen  oder  erst  hochgehen  und  dann  auf  das  nebenanstehende 
Gesträuch  als  dicke  Decke  sich  niederlegen,  so  dass  die  Gesträuche  oft  schwer 
•durchdringUch  sind.  Die  Grasfluren  sind  von  zahlreichen  schönblühenden 
Stauden  durchsetzt;  man  kann  daher  diese  Bestände  als  fruchtbare  Busch - 
steppe  oder  Buschgehölz  der  fruchtbaren  Vorlandssteppe  bezeichnen. 
Von  Bäumen  treten  da  auf:  Acacia  meUiferaj  stenocarpat  usambarensist  aunm, 
Albizzia  faatigiata,  Cwnbretum  achumanniu  tenuispioatum,  Ptdeopais  variifoliaj 
Termimdia  holstih    Sterculia   triphaca,   Bombax  rhodognaphahn  und  Chhrophora 

€XiXl8a. 

Wo  die  Gewässer  herunterkommen  und  dauernd  humose  Bestandteile 
herabführen,  hat  sich  auf  schwarzem  Alluvialboden  ein  Buschgehölz  des 
8chwarzerdigen  fruchtbaren  Vorlandes  gebildet  mit  zahlreichen  Akazien, 
Fipiadenia  hildebrandlih  Erythrina  tomeniosa,  Sarindeia  Musifolia,  Stm-cidUi 
HppendicuUita  u.  a.,  unter  den  Sträuchern  herrschen  solche  mit  einfachen  Blättern 
vor.     In  den  Lichtungen  zwischen  den  Gehölzen  findet  sich  hoher  Graswuchs. 

An  Nord-,  West-  und  Süd-Gehängen  der  Gebirge  Ostafrikas  finden  sich 
oft  Mischwälder  mit  reichlich  Steppengehölzen  und  einigen  Arten  des  Eegen- 
Waldes;  sie  bilden  also  den  Übergang  zum  Regenwald.  Während  im  grössten 
Teil  des  tropischen  Westafrikas  bis  zu  den  Seen  und  nördlich  vom  Äquator  sich 
unter  dem  vorherrschenden  Einfluss  feuchter  Südwestwinde  an  den  Abhängen 
^ler  Gebirge  und  an  den  Ufern  zahlreicher  Flüsse  in  bedeutender  Breite  Eegen- 
waid    findet,    schlagen  in  Ostafrika  die  feuchten  Südostwinde  die  Hauptmasse 


Digitized  by 


Google 


280  F.  Höek:  Pflanzengeographie. 

ihrer  Feuchtigkeit  nieder,  wenn  sie  nach  ihrer  Bewegung  üher  das  Küstenland 
m  der  Höhe  in  kttltere  Luftschichten  geraten;  daher  konnte  sich  an  den  Teilen 
der  Gebiige,  wo  reichlichere  Niederschläge  sind,  auch  Regenwald  entwickeln. 
Im  ganzen  ist  Ostusambara  regenreicher  als  der  Westen  des  Landes.  Die 
Wälder  sind  z.  T.  durch  die  Neger  sehr  gelichtet. 

Der  untere  Hegen wald,  der  am  meisten  den  Begriffen  eines  Urwaldes 
entspricht,  ist  in  Usambara  am  vollkommensten  im  Tal  des  Sigi  und  seiner 
Zuflüsse.  Hier  finden  sich  dichte  Baumbestände,  doch  meist  nicht  aus  sehr 
hohen  Bäumen  mit  Markhamia  tomentosay  sansibaricai  Dombeya  reUculata,  Dicha- 
petalum  fuhlandiu  Olyra  latifolia  u.  a.  Zu  den  höchsten  Bäumen  gehören 
Fiptadenia  btichananiU  AUdzzia  fasUgiata,  Meaogyne  insignis,  ÄüarMackia  atuhl" 
manniiy  üvaria  gigantea,  Berlinia  scheffleri,  Cephalosfhaera  Moambarmsis,  Chryso- 
phyüum  msolo,  Parinarium  goetzentanum.  Hier  sind  neben  Sträuohem  und  zahl- 
reichen Kletterpflanzen  Lianen  sowie  Epiphyten.  An  den  Bachufern  findet 
man  Bambusgebüsch  von  Oreobambusa  buchwaldü. 

Höher  als  dieser  Begenvvald  liegt  der  Gürtelwald  des  Kilima  Ndschaio. 

Erheblich  verschieden  von  den  unteren  Regen wäidern  ist  der  obere 
trockene  oder  wasserarme  Regen  wald,  wie  er  sich  oberhalb  Sakare  und 
bei  Mlalo  findet.  Besonders  häufig  ist  dort  Alhiztia  fastigiaia,  fast  immer  reich- 
lich besetzt  mit  Viscum  elegans.  Ausserdem  sieht  man  gewaltige  Ficua  maUoto-- 
carpa  und  holstii,  bis  80  m  hohe  Erythrina  tofnentosoy  Pachystela  msolo,  Bauioolfia 
obliguinervis,  Tabernaemontana  holstiu  Maesa  lanceolatch  Haronga  panniculata  und 
mehrere  kleinere  Bäume.  Da  der  Wald  lichter  ist,  finden  sich  auch  massenhaft 
Stauden. 

Eigenartige  Bachwälder  finden  sich  im  Wuruuigebiet  in  Westusambara 

mit   sehr   zerstreuten  Bäumen  und  Sträuchem;   besonders   häufig   ist  Phoenix 

'redinata;  mit  ihr  tritt  bei  1000  m  Höhe  Juniperua  procera  auf.    Immer  wächst 

an  den  Bächen  Parinarium  hoUtii.    Ferner  fanden  sich  Ficus  capensis,   Ändira 

rubrostipulata,  Mussaenda  tenuifloran  Croton  macrostachya  u.  a. 

Zwischen  Bach-  und  Regen  Wäldern  und  den  erst  bei  1000  m,  der  unteren 
Grenze  der  täglichen  Cumulusbänke,  beginnenden  Gebirgswäldern  finden  sich 
dichte  Buschbestände  und  trockenes  Grasland.    Verf.  unterscheidet: 

1.  Gebirgsbusch. 

2.  Gebirgsbusch  mit  Adlerfarn. 

8.  Heide  (Erica  arborea,  Erieinella  mannii). 
4.  Sekundäre  Adlerfarnbestände. 
6.  Gebirgsbusch-  und  -Baumsteppe. 

Zwischen  den  genannten  Beständen  finden  sich  noch: 

1.  Kahle,  steinige  Bergkuppen  und  Abhänge. 

2.  Steinige  Abhänge. 
8.  Trümmerfelder. 

4.  Isolierte  sonnige  Felsen  in  der  Gebirgsbusch-  und  Baumsteppe. 
6.  Sonnige,  der  Steppe  zugekehrte  felsige  Abhänge. 

6.  Ursprüngliche  Adlerfarnbestände. 

7.  Trockenes  Weideland  mit  Vorherrschen  von  Gräsern. 
n.  Feuchtes  Weideland  oder  feuchte  Wiesen. 

Höhenwälder  treten  oberhalb  des  Gebirgsbusches  und  oberhalb  des 
Weidelandes  auf.  Sie  beginnen  in  Usambara  zuweilen  bei  1700  m,  meist  bei 
1900  m.  Hier  herrschen  JunipenM  procera,  Podocarpus  milaniantiSj  usambarensisy 
Hagenid   abessinica,    Erica  arborea.   Arundinaria  alpina  u.  a.    In  ^nca-Wäldern 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisclies  FflanMoreich.  281 

finden  sich  Bubus  voUcensiu  IHp$acu8  pinnatifidua,  Echinop$  hodindiif  Senedo- 
cyaneus^  Feucedanüm  keratenii,  Ktiiphofia  thomsonUf  Helichrysttm  ffUÜdmi. 

Auf  den  benachbarten  Grasfluren  wachsen  Eragroatis  divacea,  Setaria 
aureUf  Ändropogon  exotheca,  Koderia  criatatay  die  schon  tiefer  vorkommeD, 
sowie  neu  Trisetaria  quinquesetüf  Danihania  dirysurus,  Fegtuca  abessinica  und 
Deschampsia  caespitoM.  An  den  tief  einschneidenden  Bächen  finden  sich 
Trachydium  abyasinicum,  Banuncuiua  oreophytus,  Arctotis  rueppeliana,  Anemone 
thomsonii,  Eriocatdon  voücengii,  TrifoUum  johnsUmih  Uebelinia  rotundifdia^  Poly- 
gonum  nepalente,  Viola  abymnica,  Hyperium  pepHdifolium,  Anagallü  quartiniana 
und  Alchimüla  argyrophylla. 

Während  zwischen  den  Urwäldern  Ostafrikas  vielleicht  einst  innigerer 
Zusammenhang  herrschte  als  heute/  ist  dieser  bei  den  Hochgebirgsbeständen 
nicht  anzunehmen.  Da  wird  Verbreitung  durch  Vögel  und  durch  Winde  den 
Austausch  bewirkt  haben. 

1160  a.  Engler,  A.  Die  Vegetationsformationen  Ostafrikas.  (Engl.  J.»  88, 
1908,  Beiblatt  No.  73,  S.  10-16.) 

Kurzer  Bericht  über  einen  Vortrag,  auf  den  hier  wegen  des  ausführ- 
lichen vorhergehenden  Berichts  nicht  weiter  einzugehen  ist. 

1160b.  Eigler,  A.  Reise  nach  OsUfrika.  (Engl.  J.,  82,  1908,  Beiblatt 
No.  72,  S.  11.) 

Kurzer  Reisebericht. 

1161.  Bosse,  W.  Eine  neue  Kaffeeart  aus  Deutsch-Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer, 6,  1902,  S.  142—144.) 

Coffea  8chumanmana. 

1162.  Sander,    üsambara.    (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  202—210.) 
Verf.  verspricht  sich  vom  Kaffeebau  für  die  Zukunft  gute  Ergebnisse. 
1168.   Uhli^,  C.    Wirtschaftskarte   von   Deutsch-Ostafrika.     Im  Auftrap;e 

und  in  Verbindung  mit  dem  Kolonial-WirtschaftUchen  Komitee  auf  Grund  der 
Berichte  der  Bezirksämter  uud  Militärstationen,  nach  eigenen  Erkundigungen 
und  anderen  Angaben  bearbeitet  (Sonderabdruck  aus  der  Denkschrift  über 
die  Entwickelung  der  deutschen  Schutzgebiete  in  Afrika  und  der  Südseo. 
Berichtsjahr  1.  April  1902  bis  81.  März  1908.    3  Karten  mit  Erläuterungen.) 

Blatt  I  stellt  die  Bodenschätze,  Produktionsfähigkeit  durch  Sammeln  und 
Jagd,  Viehzucht  und  Industrie  dar.  Von  pflanzlichen  Erzeugnissen  werden 
hinsichtlich  ihrer  Verbreitung  darauf  dargestellt:  Kopal,  Kautschuk  und  Wachs, 
femer  sind  die  mit  Grasland  bedeckten  Alluvialböden  dargestellt 

Von  Blatt  II  liefert  ein  Sonderabdruck  eine  echt  pflanzengeographische 
Karte,  da  durch  verschiedene  Farbentöne  die  mutmassUche  Verbreitung  von 
Ödland,  Buschland.  Grassteppen,  Trockenwald  und  Regenwald,  sowie  das  Vor- 
herrschen von  Weideland,  Galeriewald  und  Graswald  auf  Alluvialboden  ge- 
zeichnet ist.  In  eine  Karte  mit  diesen  Farbentönen  sind  dann  auf  dem  Haupt- 
blatt noch  eine  grosse  Zahl  von  Erzeugnissen  eingetragen,  so  von  Anbau- 
pfianzen:  Sorghum,  Pennisetumy  Mais,  Eleusine,  Maniok,  Bataten,  Bohnen  und 
Erbsen,  Bananen,  dann  Kaffee,  Kakao,  Kautschuk.  Agaven,  Vanille,  Teak, 
Baumwolle,  Tabak,  Zuckerrohr,  Kartoiffeln,  Sesam,  Erdnuss,  Reis. 

Die  14  Seiten  anfüllenden  Erläuterungen  stellen  zuerst  die  Grundlagen 
dar,  auf  denen  die  Karten  aufgebaut  sind,  besprechen  die  Verkehrswege  und 
die  Erzeugnisse,  den  natürlichen  Pflanzenwuchs  und  die  Anbauverhältnisse^ 
ergänzen  daher  noch  vielfach  die  schon  an  sich  sehr  wertvollen  Karten.  Doch 
kann,  da  d'e  ursprünglichen  Wachsverhältnisse  meist  nach  Arbeiten  Englers 


Digitized  by 


Google 


*282  F-  Höok:  Pflanzengeographie. 

dargestellt  sind,  über  viele  der  Anbaupflanzen  schon  Berichte  hier  nach  Arbeiten 
im  Tropenpflanzer  geliefert  wurden,  hier  nicht  noch  einmal  eingehend  darüber 
berichtet  werden,  zumal  da  doch  jeder,  der  sich  mit  dortigen  Verhältnissen 
ernstlich  beschäftigen  will,  diese  wichtige  Arbeit  selbst  einsehen  muss. 

1164.  LftHbrecht  Über  die  Landwirtschaft  der  Eingeborenen  im  Bezirk 
Kilossa.  (Ber.  d.  Land-  u.  Forstw.  in  Deutsch-Ostafrika,  1908,  H.  6.  S.  891 
^is  481.) 

1165.  Warlvg,  0.  Eunene-Sambesi-Expedition  H.  Baum  1908.  Im  Auf- 
tr&g  des  kolonial- wirtschaftl.  Komitees.  (Berlin,  1908,  ^8  S.,  8^,  mit  1  Bunt- 
druck, 12  Tafeln,  1  Karte  u.  108  Abbildungen  im  Text.)  N.  A. 

Nach  einer  Aufzählung  aller  gesammelten  Pflanzen  liefert  Hegi  eine 
Übersicht  über  die  geographische  Verbeitung  der  gesammelten  Pflanzen  und 
Warburg  eine  Zusammenstellung  der  pflanzengeographischen  Ergebnisse,  sowie 
eine  der  Nutzpflanzen  Südangolas. 

In  der  Küstenzone  lässt  sich  zunächst  eine  Nebelregion  unterscheiden, 
in  der  neben  Weludtschia  besonders  die  'Ksxidels.heT-Eupharbia  auftritt,  doch 
:ausserdem  noch  eine  ganze  Beihe  anderer  Arten  genannt  wird.  Dann  wird 
das  Vorland  des  Shellagebirges  und  der  Abhang  dieses  Gebirges  besprochen. 
Im  Hochland  unterscheidet  Verf.  Waldlandschaften  (Niederungswald, 
Wald  der  Hügel  und  Ebenen),  Parklandschaften,  Graslandschaften,  Busch-  und 
Krautvegetation  der  Sandflächen  und  Felsen,  Vegetation  der  Sümpfe  und  Moore, 
-der  Flüsse  und  Tümpel  und  der  Kulturflächen. 

Nach  Schildenmg  dieser  Bestände  bespricht  Verf.  die  „Beziehungen  der 
Flora  Südangolas  zu  den  Nachbargebieten^.  Es  zeigen  sich  Beziehungen  so- 
wohl zum  tropischen  wie  zum  südlichen  Afrika.  Von  404  in  Betracht  kommen- 
den Arten  sind  182  sowohl  im  tropischen  als  südlichen  Afrika  erwiesen,  während 
^uf  das  tropische  Airika  214,  auf  Südafrika  68  beschränkt  sind.  Es  wurden 
276  neue  Arten  und  8  neue  Gattungen  gefunden,  nämlich  die  Gentianacee 
Fycnosphaerat  die  Rubiacee  Calanda  und  die  Scrophulariacee  Baumia.  In  Angola 
endemisch  sind  487  Arten,  die  meist  die  Hochländer  des  Südens  bewohnen. 
Wegen  des  grossen  Endemismus  lässt  sich  das  Gebiet  mit  dem  ähnlichen 
Amboland  unter  dem  Namen  Kunene-Kubango  als  besondere  ünterprovinz 
der  Süd-  und  ostafrikanischen  Steppenproviuz  ansehen.  Nach  Süden 
^wird  dies  Gebiet  durch  die  Südgrenze  von  Hyphaene  ventricoaa  begrenzt,  die  im 
Amboland  bis  18<^  s.  B.  reicht.  Im  Südosten  bildet  der  Ngamisee  die  Grenze. 
Auch  die  Südgrenze  des  Baobabs  fällt  mit  dieser  SQdgrenze  zusammen,  während 
Copaifera  mopane  noch  etwas  weiter  südwärts  reicht.  Dagegen  fällt  die  Nord- 
grenze von  Äcacia  albida  etwa  mit  der  Südgrenze  jener  Hyphaene  zusammen. 
Von  den  nicht  auf  Afrika  beschränkten  Arten  reichen  die  meisten  nach 
Asien,  nämlich  112  Arten,  von  diesen  kommen  41  nur  dort,  12  auch  in  Australien 
und  Südeuropa  und  64  auch  in  Amerika  vor.  Dagegen  sind  folgende  11 
sonst  nur  aus  Amerika  bekannt:  Andropogon  rufus,  Xyris  capensis,  Rhyncho- 
spora  Candida^  Thalia  geniculata,  Burmannia  bicolor,  Habenaria  protearum,  Lantana 
salviifolia,  Lippia  aaperifolia,  ütricuktiia  benjaminianay  Diodia  serrulata  und 
Cephalostigma  perrottetiL  Da  die  meisten  von  diesen  in  Afrika  weiter  verbreitet 
sind,  andererseits  leicht  verbreitbare  Sumpf-  und  Wasserpflanzen  mit  kleinen 
Samen  sind,  deuten  sie  nicht  auf  einstige  Verbindung  mit  Amerika.  Nur 
Diodia  könnte  aus  einer  Zeit  solcher  Verbindung  stammen.  Sehr  wichtig  ist 
4iie  Entdeckung  der  Mayacaeeen  in  Afrika. 

Die  Zahl  von   nur  46  Kosmopoliten  erklärt  sich  durch  die  geringe  Zu- 


Digitized  by 


Google 


Afiikanisches  Pflanzenreich.  283 

giinglichkeit  und  Kulturrückstandigkeit  des  Grebiets.  Es  sind  meist  Unkräuter  wie 
Setaria  aurea^  Achyranthea  aapera,  Altemanthera  sessilis,  Chenopodium  boirya,  Mollugo 
cettnanüf  Glinus  htoides,  Cassia  mimosoideSf  tora,  occidmtaUs,  Biophytum  senHtitmnh 
T^Hbulus  terrestris,  Sida  cordifolia.  apinosaj  Evclvulua  alsinaidea,  Lippia  nodiflora, 
Asclepiaa  curassavica,  Galium  mollugo,  Momordica  charantiaf  Edipta  alba,  teils 
Sumpf-  und  Wasserpflanzen  wie  Lycopodium  cardinianum,  PoiamogeUm  javanicus, 
Phragmites  vulgaris,  RhynchoBpora  aurea,  Brasenia  purpurea,  Nymphaea  coertdea, 
Juniaea  repens,  suffruticosa,  Limnanthemum  thunbergianunh  Mentha  aquatica, 
Ulricularia  obiusa. 

Einige  Pantropisten  dürften  von  der  Küste  vorgedrungen  sein  wie  Airus 
precatcrius^  Cauyiha  ßiformis,  Ximenia  ameficana  und  Vigna  luteola.  Fast  alle 
sind  tropischen  Ursprunges,  nur  Mentha  agwitica,  Galium  moUugo  und  Scabiosa 
columbaria  bewohnen  vorwiegend  gemässigte  Gebiete,  doch  auch  Berge  der 
Tropen. 

Viele  tropischen  Familien  sind  nicht  bis  Angola  vorgedrungen,  z.  B. 
kennt  man  von  da  keine  B€U8aminaceae,  Begoniaceae,  Piperaceae,  Connaraceae. 
Burseraceae  und  Myristicaceae. 

Von  Getreidearten  ist  der  Mais  tief  ins  Land  eingedrungen,  dagegen 
wird  Keis  nirgends  gebaut;  Durrha  findet  sich  vielfach,  Duchn  ist  in  den 
trockensten  Gegenden  verbreitet,  Eleusine  coracana  wird  nur  wenig  gebaut; 
Weizen  und  Gerste  werden  nicht  erwähnt,  obwohl  sie  stellenweise  sich  bauen 
lassen.  Von  Knollengewächsen  fehlen  Yams  und  Taro,  werden  aber  Ipomoea 
hatatas  und  Manihot  utüimma  gebaut  wie  in  portugiesischen  Pflanzungen  Kar- 
toffeln. Zwiebeln  bauen  nur  die  Kaffern  am  Kampuluwe.  Europäische 
Gemüse  müssen  immer  neu  aus  Samen  gezogen  werden,  sind  daher  bei  Ein- 
geborenen nur  vorübergehend  zu  treffen;  doch  werden  neben  Erbsen,  Bohnen, 
Gurken  und  Melonen  auch  Weisskohl,  Salat,  rote  Eüben,  Möhren  und  Radies 
von  Europäern  gezogen.  Die  Eingeborenen  essen  junge  Zweige  von  Comme- 
linaceen,  Portulacaceen  u.  a.,  sowie  die  Blätter  der  Aloe  baumii  und  den  Vege- 
tationsscheitel von  Hyphaene  ventricosa.  Hülsenfrüchte  spielen  eine  geringe 
Holle;  weder  Cajanua  indicus  noch  Doliclws  lablab  noch  l'haseolus  mungo  werden 
erwähnt,  die  sonst  im  tropischen  Afrika  verbreitet  sind;  dagegen  wird  P/w- 
6eolu8  vulg.,  die  in  Afrika  weit  verbreitet  ist,  auch  hier  von  Eingeborenen  gebaut, 
ebenso  Vigna  sinensis,  die  im  tropischen  Afrika  heimische  Voandzeia  std>terra9iea; 
dagegen  scheint  Pisum  saU  dort  nur  von  Europäern  gepflanzt  zu  werden; 
zweifelhaft  ist  der  Anbau  von  Canavalia  ensiformis;  Welwitsch  ei-wähnt  auch 
Cicer  arietinum  von  Mosammedes. 

Von  Gemüsefrüchten  werden  nur  Kürbis,  Flaschenkürbis  und  Wasser- 
melone wirklich  gebaut  im  Hinterland  von  Mosammedes;  Tomate  und  Eier- 
frucht sind  neue  Einwanderer,  und  Bamie  (Abelmoschus  esculentus)  scheint  ganz 
zu  fehlen,  obwohl  sie  vor  60  Jahren  in  Nordangola  nach  Welwitsch  allgemein 
gebaut  wurde.  Melonen  und  Gurken  wurden  nur  in  europäischen  Pflanzungen 
beobachtet.    Acanthosicyos  horrida  flndet  sich  nur  im  südlichen  Teil. 

Von  echten  Tropenfrüchten  fehlen  z.  B.  Mango,  Papaya,  Anacardium  occ, 
hingegen  finden  sich  Anonen,  Guajaven,  Bananen,  Avokat,  daneben  die  sub- 
tropischen Feigen,  Granaten,  Orangen,  Mandarinen,  Maulbeeren,  Wein,  femer 
im  Hochland  Äpfel  und  Birnen,  die  ersten  auch  an  der  Küste.  Von  wilden 
Pflanzen  sind  vielleicht  als  Obstarten  zu  züchten:  Parinarium  mobola,  Diospyros 
mespüiformis,  Strychnos  schumanniana,  Landolphia  henriquesiana,  Carandas  edulis, 
Hyphaene  i^entricosa  und  Dichapetalum  venenatum. 


Digitized  by 


Google 


284  ^-  Htfok:  Pflaosengeographid 

Auch  auf  Genussmittel,  Gewerbepflanzen  und  Zierpflansen  wird  einge- 
gaagen,  doch  könneo  diese  wegen  ihrer  geringeren  Bedeutung  hier  nicht  alle 
einzeln  genannt  werden. 

Von  den  Einxelbearbeitungen  sei  als  Beispiel  hervorgehoben,  da  diese 
zur  Besprechung  gesandt  wurde: 

Schlechter,  R.    A$cUpiadaceae  S.  889—846.  N.  A. 

Taoazzea  vertteiüata  (Trop.  Mittelafrika),  Oryptolepis  acandena  (Angola)» 
Bftphiaeme  linearis  (eh.),  Xysnudobryum  kolubyi  (Kalahari,  Angola^  StenosUlma 
capense  (Südafrika),  AscUpias  curaaaavica  (Südamerika,  Westafrika),  fnäicosa 
(weit  verbreitet  in  der  Alten  Welt  bis  Portugal),  lineolata  (bis  Mittelafrika)^ 
trkomiculata  (Angola),  Orthanthera  iasminiflwa  (Ostafrika),  Ceropegia  purpurasoma 
(Angola),  Hoodia  parviflora  (eh.),  Dregea  macrantha  (Angola  und  Ostafrika), 
Fockea  multiflora  (Ostafrika). 

Vgl.  auch  Engl.  J.,  88  Literaturber.,  S.  67  ff. 

1166.  PaXf  P.  Euphorbiaceae.  (Extrait  du  B.  hb.  Boiss.  Seconde  s^rie 
No.  9.) 

Claoxylon  menyharthi  Pax  (S.O.- Afrika :  Bomma,  am  Sambesi  von  Meny- 
harth  gesammelt). 

1167.  Bisse.  Reise  nach  dem  südlichen  Ostafrika.  (Engl.  J.,  82,  1908» 
Beiblatt  No.  72,  S.  12.) 

Ganz  kurze  Schilderung  der  Reise  und  einiger  Pflanzenbestände. 

c)  Sftdafrika.  b.  ii68-ii84. 

Vgl.  auch  B.   188   (Deutsch  S.-W.-Afrika),    168—170  (desgl.),    199  (desgl.),   288 

(Matebau  eb.),    862  (Sanseviera   eh.),    898   (Baumpflanzung   in   Transvaal),    410 

(Gladiolw),  1186  (Kapland),  1786  (desgl.). 

1 168.  Belis,  H.  and  Wolley-Dod,  A.  H.  A  List  of  the  Flowering  Plauts 
and  Ferns  of  the  Cape  Peninsula,  with  Notes  on  some  of  the  Criücal  Species 
(Trans.  South  African  Philosophical  Society,  XIV,  part.  8,  1908,  p.  207—878). 
(B.  im  Bot.  C,  96,  S.  406—406.) 

1169.  Zahlbniekiier,  A.  Plantae  Pentherianae.  Auf  zählang  der  von 
Dr.  A.  Penther  und  in  seinem  Auftrage  von  P.  Krook  in  Südafrika  ge- 
sammelten Pflanzen.  Unter  Mitwirkung  der  Herren  E.  Hackel,  E.  v.  Keissler, 
K.  Rechinger,  H.  Schinz  und  R.  Schlechter.  Part  IL  Mit  8  Tafeln. 
(Separatabdruck  aus  dem  XVIII.  Bande  der  Annalen  des  k.  k.  Naturhistorischen 
Hofmuseums  Wien,  1908,  S.  876-408.)  N.  A. 

Fortsetzung  der  Bot.  J.,  28,  1900,  1.  Abt.,  S.  892—894,  B.  861  besprochenen 
Arbeit,  in  der  ausser  neuen  folgende  Arten  genannt  werden:  Panicum  helopus, 
deufttumy  Tricholaena  aetifolia,  rosea,  Stenotaphrum  american.,  Ehrharta  undtdata, 
delicattda^  subspicata,  Pdypogon  monspdiensis,  Danthonia  ccloraia^  Pentameri» 
thuarii,  Dactyloctenium  aeg.,  Briza  max.,  min.,  Eragrosiis  chcdcantha,  Lasiochloa 
alopecuroideSf  Amarantus  silv.,  Cyathula  cylindrica,  Gomphrena  globosa,  Hermb- 
stacdtia  caffrth  Achyranthea  aspera^  Exomis  aryrioides,  Chenopodiwn  mvicronat,  botrys* 
Dianthiis  micropetalus,  holopetalus,  crenatua,  prostrat-,  Süenegally  burchdliif  Melan- 
drium  bellidioideSj  unduUU.,  Cerastium  dregeanum,  arabidis,  viscos.,  Spergtda  atT.. 
Clematis  hrachiata,  oiceniae^  Knou'ltonia  vesicatoria,  gracüis,  bracteata,  daucifoliay 
Ranuncultts  pinnatus,  plebeius,  Papaver  aculeat,  Argemone  mex.,  Corydalis  vesicaria. 
craccGy  pruinosGy  offidnaUsy  Cassytha  capens.,  cüiolata^  Trichodadus  eUipticus, 
Heliophüa  dissecta,   acuminata,  ampiexicaulis,  pusiUay  patenSf  püosa,  suavissima^ 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisches  Pflanzenreich.  285 

siylosa,  Brachycarpaea  vmiana,  Chamira  drcaeoides,  Naaturtiumfluviatile,  Naatwrtium 
off,9  SareocauUm  patersoni,  Mofisünia  ovata,  hifiora,  lobatih  spedoMj  Geranium 
tnctm.,  canescens,  omiihopodumt  Pelargoniwn  hirsut,^  flav.,  aconitophyU^,  myrrhi- 
foHufiiy  grossularoides,  ovctU,  pdtaium,  alchimilloideSj  tabtdare,  divaricatumy  acetosum, 
inquinanst  reniforme,  cordat.^,  angulo».,  crisp.,  acabr.y  Linum  thesioides^  Tribulus 
terregt,  Zygophyüwm  pygmaeum,  fidv.y  foetid..  Hex  mitis,  Ällophylus  decipiens. 
Bodonaea  thunbergiana,  Hippobromus  alata,  Melianthus  maior,  Sparmannia  afr.. 
palmata,  Greuda  ocdd-,  caffra,  hispidaj  Umocarpa,  Corchortts  asplenifoU  Kiggelann 
dregeana,  afr.^  Viola  scrotiformis,  Homalium  rufescens,  Penaea  mucronata,  SarcocoUa 
sqiuimosa^  Eucalypt%i8  panniculat,  Metrosideros  angustifdia,  Epiloinum  hirsuty  flaveac. 
Onothera  striata^  Xylopleurum  roseuni,  tetrapteruni,  Gaura  lindheime9%  Hydrocotylc 
erianlhay  trüoba^  virgata^  Alepidea  cüiarisj  longedliatay  amatymbica,  Apium  grac 
PtydioHs  hispida,  Pitnpineüa  stadensis,  Sium  thunbergü  BupiUwrum  mundtii,  Heietv- 
morpha  arborescena^  Annesorhiza  hirsuta^  Peucedanum  capense,  Ardopus  ediinatus, 
Harmaa  vtUosa,  Curtma  faginea,  AnagaUis  arv.,  Samdua  vcUer.y  porosus^  Maesa 
alnifdioy  Bapanea  mdanophloeos,  Royenia  hirsuta,  glabra,  Euclea  polyandra,  lanceo- 
lata,  mtdtiflora,  Olea  capends^  Jasminum  glauc^j  angularct  Aaclepias  albena,  Cynan- 
ditrni  afr..  Dregea  floribunda^  macranthaj  Biocreuxia  tondoaa,  Secamone  thunbergii, 
Oldenlandia  setifera,  amatymbicth  chlorophylla,  BurcheUia  bubalina,  Galopina 
drcaeoides,  Pentanisia  prunelloidea,  Pledronia  mundtiana,  dliatOy  Pavetta  caffra, 
Anihoapcrmum  dliare,  panniculatum,  rigtdum,  Spermacoce  natalensiSj  Galium  capense, 
subviUoS;  rotundifoL,  Rubia  petidaris,  Rueüia  dliatth  squarrosa,  Prismatocarpus 
rueüddes,  brevüobus,  campanulddesy  Wahlenbergia  capewiSt  eddoniy  undulata, 
zeyheri,  Lightfootia  huttoni,  oxycoccoides,  albens,  cäiatüy  teneUüf  Cyphia  phyteuma, 
btUbosa,  elalüy  digüata,  vdubüis,  zeyheriana,  Lobdia  sonderi,  depressa,  corymbosay 
thermalis,  presliij  linearis,  dedpiens,  pinifolia,  coronopifolia,  natalensis.  erinxuf,  beUidi- 
fdioy  linaroides,  fervens,  Monopds  tenella,  scabra,  lutea. 
Vgl.  auch  Bot  C,  96,  S.  447—448. 

1170.  Fairchild,  D,  0.  Plant  introduction  notes  from  South  Africa. 
(Bulletin  2b,  Bureau  of  Plant  Industry,  United  States  Department  of  Agri- 
culture,  1908,  p.  18—22.)  ». 

1171.  Qandoger.  Proteac^es  de  TAfrique  Australe.  (B.  S.  ß.  France,  48, 
1901,  Session  extraordinaire,  p.  XCVII— CIL) 

Schluss  der  Bot.  J.,  XXIX,  1901,  1.  Abt.,  S.  496,  B.  866  genannten  Arbeit. 

1172.  SehKnland,  S.  On  some  South  African  species  of  Aloe,  with  special 
reference  to  those  represented  in  the  Herbarium  of  the  Albany  Museum  (with 
descriptions  of  two  new  species).  (Records  of  the  Albany  Museum,  1908, 
p.  88—47.)  N,  A. 

A.  cooperij  micracanthaj  krausdiy  myriacantha,  aristata,  royldy  humilis, 
pratensis,  longistyla,  eckloniSf  lineata,  striata,  sdwnlandi,  saponaria,  latifolia,  obscura, 
grandidentata,  greenti,  microsiigma,  tenuior,  dliaris,  striatula,  succotrina,  purpuras- 
cens,  arborescens,  natalends,  pluridens,  spedosa^  fulgens,  salm-dyckiana,  didiotown. 
bainedi,  ferox.,  africana,  rupestris,  variegaUh  plicatüis. 

1172a.  SeÜ^nlaild,  S.  On  some  new  and  some  little-known  species  of 
South  Africa.    (Eb.,  p.  48—60.)  N.  A. 

Anacampseros  papyracea^  ustulatay  filamentosa,  arachnoides. 

1172  b.  Scbönland,  S.  A  list  of  South  African  Species  of  Crassula 
described  or  renamed  during  recent  years.    (Eb.,  p.  60—68.) 

Aufzählung  der  Arten  mit  Angabe  des  Ortes  ihrer  Veröffentlichung  und 
ihres  Fundortes. 


Digitized  by 


Google 


286  ^-  Höok:  Pflanzengeographie. 

1172  c.  Sehünlaid,  S.  On  some  new  and  some  littlerknown  species  of 
South  African  plants  (Records  of  the  Albany  Musenm,  Vol.  I,  No.  1,  p.  88 — 60, 
1908).     (B.  im  Bot.  C,  98,  1908,  p.    124.) 

1178.  Landwirtschaftliches  aus  Rhodesia.  (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  664.) 
1174.   Wood,  Medley  J.    Natal  Plants,  II,  p.  8.    Durban,  1908. 

Dieses  Heft  enthält  nur  Gräser,  keine  neuen  Arten. 

1174  a.  Wood,  Medley  J.  Natal  Plants,  III,  p.  4,  IV,  p.  1.  Durban,  1902 
u.  1908.  N.  A. 

Pflanzen  verschiedener  Familien  werden  behandelt;  nur  eine  neue  Art 
ist  beschrieben. 

1176.  Rand,  R.  P.  Wayfayring  Notes  from  the  Transvaal.  (J.  of  B.. 
1908,  p.  52—64.) 

1175  a.  Davy,  J.  B.  Notes  on  the  Vegetation  of  the  Transvaal.  (Science. 
II.  18,   1908,  p.  696—699.) 

1176.  Sfhamann,  K.  Cmssula  cotyledon  h.  (Monatsschr.  f.  Kakteenkunde, 
18.  1908,  S.  178.) 

C  c  wird  schon  seit  1799  in  Europa  gepflegt,  war  aber  hinsichtlich  ihrer 
Heimat  unbeknnnt    Neuerdings  ist  sie  unweit  Pear.ston  gefimden. 

1177.  Dove,  K.  Deutsch- Süd westafrika  (Band  5  der  Süsserottschen 
Kolonialbibliothek,  Berlin,  1908,  208  S.,  8«).  (B.  im  Tropenpflanzen  7,  1908, 
S.  456—466.) 

11"P.    IHntcr.    German  S.-W.-Africa.    (G.  Chr.,  1901,  p.  280.) 

1179.  Lentz.  Gartenbau  in  Deutsch-Südwestafrika.  (Tropenpflanzer,  7, 
11103,  S.  28-80.) 

Im  Osten  und  Norden  des  Schutzgebietes,  besonders  im  Ovamboland  ist 
wohl  Gartenbau  möglich,  im  übrigen  nur  bei  künstlicher  Bewässerung.  In 
der  Militärstation  Gobabis  sind  grossartige  Erfolge,  besonders  mit  Wein,  Mais, 
Futterrüben,  Kartoffeln  und  Gemüse  erzielt.  Unsere  europäischen  Obstbäume 
gedeihen  nicht,  wie  Kirschbäume  in  ganz  Südafrika  nicht  fortkommen;  in 
manchen  Gegenden  gedeihen  aber  Pfirsiche,  dann  Feigen-  und  Maulbeerbäume. 
Sehr  zu  empfehlen  sind  Kaktusfeigen,  die  in  Südafrika  gut  fortkommen. 
Meist  ist  Gartenbau  im  grossen  wegen  des  schlechten  Absatzes  nicht  ratsam. 

1180.  Oentz.  Die  Hauptschwierigkeiten  des  Gartenbaues  in  Deutsch- 
Südwestafrika.     (Tropenpflanzer,  6,  1902,  S.  284—287.) 

1181.  Schinz,  H.  und  Janod,  H.  Zur  Kenntnis  der  Pflanzenwelt  der 
Delagoa-Bay.    (B.  hb.  Boiss.,  ser.  2,  t.  8,  1908,  S.  664—662.) 

Enthält  folgende  Samenpflanzen:  Potamogeian  iuccrw,  Tragus  racemom», 
I'emiisetum  typlioidum^  Panicum  stagninuntt  Eleusine  corctcana^  Ercigrostü  superba, 
Sderia  angusta,  Cyperus  latifolius,  madagascaricus,  PycreuB  mundtüy  Mariacus 
capemisy  Bulbostylü  parvinox,  FimbrUtylia  fermginem  Iphigenia  schlechteri, 
Anthericum  pulchellum,  SdUa  concolor.,  Haemanthus  mtUtifioruSy  Hypoxie  viUosa^ 
Frcesia  rubella,  Gladioluß  gtiartinianuSj  Lissochütis  wakefieldii,  Eulophia  thomtoni, 
PoUichia  campentris,  Anoria  senegdlensia,  Popowia  bw:hananih  Monodora  jvmodi^ 
üvaria  caffra^  Ariaboiry$  brachypetalwiy  Boscia  ßipeSy  VMia  eapensia,  Albizzia 
forbesih  Caesalpinia  rostrata,  Tephrosia  canfscms,  Yigna  junodi,  EryihraxyUm 
delagoensisj  Fagara  capemiSy  Crotan  silvaticuSy  Hibiecua  iiliaeeua,  Cienfuegoiia 
n-fUhiiy  Mdhania  prostraiaf  Hermanma  micropetala*  Schlechteriana  mitoaiemmatoides. 
Galphimia  transvaalica^  Tabemaemontana  elegan$,  Cryptolepis  obtutt^  Adenium 
nmltiflorum,  Emicocarpua  fissifolius^  Stomatostemma  mcnteiroae,  EoolvtUus  dUinoides, 
Astrochlaena  malvacea,  JacquemonHa  capitata^  Herremia  anguatifdlia,  Clerodemdron 


Digitized  by 


Google 


Afrikanisehes  Pflanzenreicb.  287 

rekmanniu  Vitex  mooiensist  Hoalundia  decumbens,  Hemizygia  junodiü  Torenia 
parviflora,  ütricularia  siellaris,  Thunbergia  dregearuij  pondo'ensis,  Barleria  elegana, 
Fseudoblepharia  coendea^  Monechma  nepeta,  Crosaandra  fruticulosa,  Hygrophüa 
spinosa,  Justida  flava,  Borreria  diodon,  Sp^^acoce  ruelXiaea^  Pavetta  jtmodi. 

1182.  Engler,  A.  Über  die  Flora  des  Tafelberges  bei  Kapstadt.  Vortrag, 
gehalten  im  Verein  der  Beförderung  des  Gartenbaues  in  den  Königl.  preuss, 
Staaten  am  80.  Januar  1908,  nebst  Bemerkungen  über  die  Flora  Südafrikas 
und  Erläuterungen  zur  pflanzengeographischen  Gruppe  des  Kaplandes  im 
Königl.  botanischen  Garten  zu  Dahlem-Steglitz  bei  Berlin,  mit  80  Abbild,  aus 
„Engler-Prantl,  Natürl.  Pflanzenfam.".  (Abdruck  aus  dem  Notizblatt  d.  Königl. 
bot.  Gartens,  Appendix  XI.) 

Verf.  schildert  zunächst  ausführlich  Ausflüge,  die  er  in  Begleitung  von 
Dr.  Marloth  in  der  Umgebung  von  Kapstadt  unternommen  hat.  Auf  der 
Fahrt  nach  Kenilworth  beobachtete  er  das  gute  Gedeihen  von  Quercus  pedun- 
culata,  mittelländischer  Penu^-Arten,  Eucalyptus,  Äcacia  und  Hdkea  suaveolens. 
Reichlich  verwildert  fand  sich  VUica  tnaior,  wild  Oxalis  cemua  und  Zantedeschia 
aethiopica.  Flache  Teiche  am  Strand  waren  erfüllt  mit  Äponogeton  distachyus, 
sandige  Ebenen  mit  Aforoea-Arten  u.  a.  In  den  „Fiats"  sind  weder  Gramineae 
noch  Cyperaceae  bezeichnend,  sondern  Uestionaceae.  Zahlreiche  andere  Arten, 
auch  Orchidaceae  werden  genannt;  sehr  bezeichnend  ist  Mesembrianthemum ; 
auch  Hdiophila',  Fdargonium-  und  Dro»cra-Arten  wurden  beobachtet.  Sehr 
auffällig  sind  Euphorbia  tuberosa,  Arctapus  echinatus  und  Hydrocotyle  virgata  und 
zahlreiche  Kräuter  mit  saftreichen  fleischigen  Blättern;  dann  sind  in  den 
»Fiats**  auch  zahlreiche  kleine  Sträucher  und  Halbsträucher  von  der  Tracht 
der  Erica.  An  trockneren  Orten  findet  sich  Elytropappus  rhinocerotis  u.  u. 
Flache  Tümpel  der  , Fiats**  boten  Äponogeton  anguatifolius. 

Am  folgenden  Tage  besuchte  Verf.  Abhänge  des  Tafelberges  im  Norden 
von  Kapstadt.  Es  finden  sich  da  ausgedehnte  Bestände  von  Pinus  pinaster: 
am  Rande  von  diesen  wächst  Cliffortia  ruscifolia.  Dann  fallen  Rhua  lucula 
und  afwraZ^ia-Arten  auf,  Aspalathus-ArX/^n  u.  a.  Oberhalb  der  Kiefernwälder 
s.iid  besonders  iVo^eoceae  bezeichnend,  ferner  ^rica- Arten ;  an  etwas  feuchteren 
Orten  wächst  die  Bruniacee  Berzelia  intermedia.  Fast  überall  sind  zerstreut 
bis  40  cm  hohe  Büsche  von  Lobelia  pinifdia,  sodann  80  cm  hohe  Struthiola 
stricta  und  die  halbstrauchige  Penaeacee  Sarcocolla  squamoaa;  auch  Phylica- 
Arten  u.  a.  treten  auf.  Recht  auffällig  ist  Wachendorfia  panniculata.  Restionaceat 
sind  reichlich  vertreten,  während  Gräser  fast  ganz  fehlen. 

Den  folgenden  Tag  wurde  das  Plateau  des  Tafelberges  besucht,  das 
stellenweise  sehr  durch  menschlichen  Einfluss  verändert  wird;  z.  T.  treten 
kahle  Felsen,  teilweise  mit  Mesembrianthemum  und  Rochea  coccinea  auf.  Sehr 
eigentümlich  sind  Bergsümpfe  mit  Osmitopsis  asteriacoides  und  Osteospermum 
üicifoUum,  femer  Dovea  mucronata  und  viele  kleinere  Restionaceae.  In  anderen 
Sümpfen  tritt  Erica  tubiflora  auf.  An  dem  sanften  Abfalle  des  Tafelberges 
gegen  das  Plateau  wachsen  Erica  coccinea^  Caüumia  setosa,  in  den  feuchteren 
Senkungen  vor  derartigen  Abstürzen  Leucadendron  grandiflorum,  Cnnonia 
capensis  und  Orubbia  rosmarinifolia.  An  den  Felsen  wachsen  jffcrwMW- Arten, 
die  ihre  nächsten  Verwandten  im  südl.  S.-Amerika  haben,  femer  Helichrysum 
und  HeUpterum-Arten,  sowie  Agapanihus  umbeUatus  u.  a. 

Auf  der  Südseite  des  Tafelberges  zeigen  die  Abhänge  viel  Buschgehölz, 
besonders  an  den  eingeschnittenen  Bachläufen,  aus  Leucadendron  argenteumj 
Protea    mtllifera    und   grandiflora,    Psoralea    calyptrata  u.  a.;    in   Bächen    tritt 


Digitized  by 


Google 


288  F-  Höok:  Pflanaengeogriphie. 

Prioniufn  aerratum  auf;  an  den  Abhängen  ist  Erica  coceinea  besonders  reichlich. 
In  den  Schluchtenwäldchen  ist  wohl  kaum  ein  Baum  mehr  als  8  m  hoch; 
ausser  einigen  Celastraceen  tritt  besonders  Podoearpus  IcUifdiua  und  Curtisia 
faginea  auf.  Am  Bach  erscheint  die  hohe  Carex  davatea;  besonders  beachtens- 
wert ist  der  Baumfam  Hemitelia  capefuis.  In  seiner  Nähe  wachsen  Cardamine 
africana  und  Peperomia  refiexa;  diese  deuten  an,  dass  hier  das  tropisch- 
afrikanische Element  vertreten  ist. 

An  seine  eigenen  Beobachtungen  schliesst  Verf.  dann  noch  einige 
weitere  und  berücksichtigt,  besonders  auf  Grund  der  Untersuchungen  von 
Bolus,  Behmann  und  Dyer  die  angrenzenden  Gebiete.  Hier  unter- 
scheidet er: 

a)  Unterprovinz  des  süd-  und  südostafrikanischen  Küsten- 
landes. 

Diese  bildet  durcli  Urwälder  den  Übergang  zum  trop.  Afrika,  wie  Verf. 
an  zahlreichen  Arten  zeigt. 

b)  Unterprovinz  der  Earroo  und  des  Roggeveld. 

Auch  die  Earroo  kann  nicht  scharf  vom  afrikanischen  Wald-  und 
Steppengebiet  getrennt  werden.  Besonders  reichlich  sind  hier  Dornsträucher 
und  dauer blätterige  Sträucher,  doch  fehlen  auch  nicht  ericoide  Halbsträucher 
und  kleine  Sträucher;  häufig  sind  auch  polsterbildende  Halbsträucher.  Die 
obere  Region  dieser  Unterprovinz  bildet  das  Roggeveld  im  Norden  der  Karroo. 
Im  Gegensatz  zu  dieser  sind  Succulenten  in  geringer  Zahl,  dagegen  viele 
Gräser  und  strauchige  Conipasitae. 

c)  Unterprovinz  des  südostafrikanischen  Hochlandes  von 
Oranje  und  Transvaal  und  der  Kalahari. 

Hier  herrschen  Grasfluren. 

d)  Unterprovinz  des  westlichen  Namaqua-  und  Hererolandes. 
An  der  Küste  treten  fast  nur  Felsen  und  Sanddünen  auf. 

Vgl.  zu  diesen  letzten  Gebieten  auch  Bot  J.,  14,  1886,  2,  S.  210  f.,  B.  677; 
mit  Rücksicht  auf  diese  ist  hier  ein  ausführlicher  Bericht  unnötig. 

Besonders  am  Schluss  geht  Verf.  dann  auch  auf  die  Darstellung  dieser 
Gebiete  im  neuen  bot.  Garten  zu  Dahlem  und  deren  Ergänzung  durch  Funde 
in  den  Sammlungen  des  Museums  ein.  ^ 

1182  a.  Engler,  A.  Über  die  Frühlingsflora  des  Tafelberges  bei  Kapstadt. 
G.-Fl.,  62,  1902,  S.  281—298,  821—328,  mit  Tafel.) 

Abgesehen  von  der  beigefügten  Tafel  (Eine  Wiese  voll  wildwachsender 
Zantedeschia  aeihiopica  (Calla  aethiopica]  bei  Kapstadt)  unterscheidet  sich  die 
Arbeit  anscheinend  nicht  von  dem  1.  Teil  der  B.  1182  besprochenen  Arbeit 
des  Verf. 

J188.  Narloth,  R.  Notes  on  the  occurrence  of  alpine  types  in  the  Vege- 
tation of  the  higher  peaks  of  the  South-westem  region  of  the  Cape. 
(Transact.  of  the  South  Afr.  Philosoph.  Soc,  XI,  part.  8,  1901,  p.  161—168.) 

1184.  Kolbe,  P.  C.  Cape  Flowers  at  home.  (Nature  Notes,  14,  1908, 
p.  44—49.) 

1 1 84  a.  CafinOf  L.  Una  nuova  specie  di  Erica  deirAfrica  australe.  (Bull, 
della  Soc.  botan.  Italiano  11  oct.  1908,  2  p.)    (Vgl.  B.  S.  B.  France,  61,  p.  122.) 

N.  A.,  Kapland. 


Digitized  by 


Google 


Australisobes  Pflanzenreich.  289 

d)  St.  Helena  nnd  Ascension. 

Vgl.  B.  26  c  (Pflanzenwelt  v.  Neu-Amsterdam  u.  St.  Paul). 

9.  Australisches  Pflanzenreich,   b.  1185-1207. 

Vgl.  auch  B.  267  (Kaffeebau  in  Queensland),  400  (Nutzhölzer  W.-Australiens), 
402  (desgl.  in  Tasmanien),  606  (Aldrovandia)- 

1185.  Diels,  L.  u.  Pritxel,  K.  Reise  nach  der  Eapkolonie,  Australien  u. 
Neu-Seeland.    (Engl.  J.,  82,  1908,  Beibl.  No.  72,  S.  6—7.) 

Kurzer  Reisebericht    Vgl.  B.  1198. 

1186.  SaiBt-L^ger.  Les  plantes  de  la  Nouvelle-Hollande  et  du  Cap. 
(Joum.  de  la  Soc.  nat.  d'Hortic.  de  France,  1903,  p.  418—420.) 

1187.  Semon,  B.  Im  australischen  Busch  und  an  den  Küsten  des  Korallen- 
meeres. Reiseerlebnisse  und  Beobachtungen  eines  Naturforschers  in  Australien 
Neu-Guinea  und  den  Molukken.  Zweite  verbesserte  Auflage,  Leipzig  (W.  Engel- 
mann),  1908,  XVI  u.  568  S.,  S«.     Mit  86  Abbild,  und  4  Karten,  Preis  15  M. 

Verf.  bezeichnet  im  ersten  Abschnitt  gleich  seinen  Reisezweck  wesentlich 
als  einen  tierkundlichen,  um  das  Land  der  lebenden  Fossilien  kennen  zu  lernen 
und  die  „missing  links*'  zu  untersuchen.  Er  sti'eift  aber  schon  in  diesem  Ab- 
schnitt die  Pflanzenkunde  bei  Beschreibung  einer  Fahrt  längs  dem  Brisbane 
River.  ELinter  Brisbane  sieht  man  ganze  Felder  mit  Ananas  bepflanzt.  Vor 
Gympie  kommt  man  durch  dichten  tropischen  Urwald  mit  undurchdringlicher 
Mauer  von  mächtigen  [Palmen,  Feigenbäumen,  Eucalyptus,  Araucarien  und 
Dammara,  in  dem  Schlingpflanzen  sich  von  Baum  zu  Baum  winden,  im  Ast- 
werk epiphytische  Farne  und  gelbbraune  Orchideen  erscheinen.  Bei  Marl- 
borongh  besuchte  Verf.  eine  Zuckerrohrplantage.  Das  Hinterland  dieses  Orts 
ist  reich  an  Bauholz.  In  den  Küstengegenden  Australiens  kommen  Araucarien, 
Dammara^  Cupressineen  imd  Podocarpeen  stellenweise  häufig  vor  und  liefern 
vortreffliches  Bauholz,  das  von  den  Ansiedlem  als  „Pine"  bezeichnet  wird, 
z.  B.  Kauri-Pine  (Dammara)y  Moretonbay-Pine  (Araucaria),  She-Pine  (Podo- 
carpus).  Besonders  berühmt  als  Bauholz  ist  Queensländer  Kauri  (Dammara 
robusta)  im  Küstenstreifen  von  Moretonbay  bis  zur  Bumettmündung,  besonders 
am  Unterlauf  des  Mary  und  Bumett.  Acacia  decurrens  am  Bumett  eignet  sich 
zum  Garben. 

Bei  Gayndah  werden  Orangen  und  Zitronen  viel  gebaut  und  stechen 
schön  ab  gegen  das  Blaugrün  des  Eucalyptenbusches.  Im  Burnettdistrikt 
haben  die  Schafe  eine  wesentliche  Verschlechterung  der  Weide  herbeigeführt, 
da  gerade  die  kieselreichen  Gräser  und  besonders  die  mit  harten  und  spitzen 
Grannen  in  ihrem  Fell  haften,  während  die  guten  Arten  von  ihnen  gefressen 
werden.  Daher  hat  man  die  Schafzucht  aufgegeben  und  Zucht  von  Rindern 
und  Pferden  eingeführt,  an  denen  die  Grannen  weniger  leicht  haften. 

Das  Ende  des  Winters  kündet  sich  im  Australischen  Busch  nicht  durch 
neue  Belaubung  der  Bäume  an,  da  diese  das  ganze  Jahr  belaubt  sind:  aber  das 
Gras  das  während  des  Winters  gelblich,  dürr  und  vertrocknet  aussieht,  beginnt 
frisch  zu  spriessen  und  der  Landschaft  eine  lebhaftere  Färbung  zu  verleihen. 
Gras  überzieht  den  Erdboden  überall,  nur  in  wasserleeren  Flussbetten  erscheint 
gelblicher  Sand.  Die  Bäume  aber  stehen  nie  waldartig  zusammen,  sondern 
parkartig  auseinander  und  dulden  weder  Nachbarbäume  noch  Unterholz  in  ihrer 
Nähe,  da  die  Bäume  tief  wurzeln.  Nur  Gräser  und  andere  oberflächlich 
Botanitoher  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2.  Abt.  19 


Digitized  by 


Google 


290  ^-  Hock:  Pilanzengeograpbie. 

wurzelnde  Pflanzen  kommen  daneben  auf.  Die  Bäume,  die  meist  Eucaljpten 
sind,  zeigen  zwar  reiche  Verzweigung,  sind  aber  wenig  belaubt;  daher  kann 
Gras  gut  gedeihen.  Tötet  man  die  Bäume,  so  gedeiht  aber  das  Gras  viel 
besser.    Deshalb  werden  die  Bäume  oft  durch  Bingelung  getötet. 

Im  dichten  Buschwald  ßndet  man  überall  Dickichte  eingestreut,  die  als 
„scrub"  bekannt  sind.  In  der  Nähe  der  Küste  auf  ßergeshöhen  gibt  es  in. 
Queensland  auch  echte  tropische  Urwälder  (tropical  scrub),  die  aber  vom 
„scrub**  ganz  verschieden  aus  Baumfamen,  FicuSy  Palmen,  Lianen,  Orchideen 
u.  a.  bestehen ;  der  echte  Scrub  aber  entsteht  im  Gebüsch  nur  bei  mehr  Boden- 
feuchtigkeit; im  Bumettdistrikt  bildet  ihn  vorliegend  Acacia  harpophylla^  dann 
Mdäleu^ca  und  Caüistemon,  Myrtus-  und  .^u^ema-Arten,  Eremophila  müchdu 
Sterctdia  quadrifida  u.  a.  Dagegen  fehlen  Palmen,  Baumfarne,  Lianen  und 
Epiphyten  ganz  im  eigentlichen  Scrub;  die  meisten  Bäume  des  eigentlichen 
Scrubs  sind  massig  hoch,  nur  die  Flaschenbäume  werden  bisweilen  gewaltig. 
Eigentliches  Unterholz  ist  nur  an  den  Bändern.  Auch  fehlt  Moos  auf  dem 
Boden,  sowie  Moose  und  Flechten  an  den  Bäumen  fast  ganz;  dagegen  sind 
meist  massenhaft  Leichen  umgestürzter  Bäume. 

Schlimmer  als  diese  Brigalow-  und  die  Tea-tree-Scrubs  Queenslands  sind 
die  Mallee-Scrubs  und  Mulga-Scrubs,  die  in  südlichen  Teilen  Australiens  unge- 
heure Flächen  bedecken.  Der  Mallee-Scrub  wird  fast  nur  aus  der  zwerghaften 
Mallee  [Eucalyptus  dumosa)  gebildet,  deren  Stämme  so  dicht  bei  einander 
wachsen  wie  Schilfe  oder  Bambusen.  Noch  unzugänglicher  ist  Mulga-Scrub 
hauptsächlich  aus  Acacia  aneura. 

Der  Burnett  und  seine  Nebenflüsse  haben  sich  durch  periodisches  An- 
schwellen tiefe  Betten  gebildet,  die  meist  nachher  wasserJeer  sind  und  dann 
Gruppen  von  Caüistemon  lanceolata  oder  Melaleuca  linariifolia  (tea-trees)  und 
Casuarica  tniberoaa  (river-ook)  tragen ;  deren  Kronen  allein  bei  hohem  Wasserstand 
hervorragen. 

Auf  den  Höhen  der  Flussufer  herrscht  blue-gum  {Eucalyptus  glohulus),  die 
am  Bumett  durch  eine  verwandte  Art  ersetzt  wird.  E.  globulus  kann  nahezu 
120  m  hoch  werden,  ist  oft  70  m  hoch,  doch  erreicht  E.  colossea  in  West- 
Australien  und  E.  amygdalina  im  Dandenonggebirge  noch  grössere  Höhe.  Bei 
Sydney  mass  man  ein  Exemplar  der  letzten  Art  von  162  m. 

In  den  Gewässern  wurde  häufig  Vallisneria  spiralis  beobachtet,  ferner 
Lepüaetia  und  Rydrüla  verticillata. 

Im  Gebiet  von  Cania  fand  Verf.  am  rechten  Ufer  des  Creeks  hinter  der 
Gorge  einen  Scrub,  der  sehr  an  einen  tropischen  Urwald  erinnerte,  vor  allem 
Palmen,  Baumfarne  und  Lianen  enthielt,  auch  Orchideen,  das  epiphytische 
Äsplenum  nidus  und  Hatycerium  aldcome.  Es  erklärt  sich  die  üppige  Pflanzen- 
welt, da  durch  die  steilen  Abstürze  der  Gorge  die  feuchten  östlichen  Winde 
sich  fangen  und  sich  so  die  Feuchtigkeit  häuft,  während  die  Winde  Samen  von 
der  Küste  ins  Innere  führen. 

An  mehreren  Stellen  in  späteren  Abschnitten  des  Buches  geht  Verf.*) 
auch  kurz  auf  die  Pflanzenwelt  ein,  doch  können  diese  nicht  einzeln  besprochen 
werden,  da  sie  meist  wenig  Neues  bieten. 

Über  die  ausserhalb  Australiens  vom  Verfasser  besuchten  Gebiete  vgl. 
beim  indischen  Pflanzenreich.    B.  1128. 


*)  So  erwähnt  er  bei  der  Sohilderang  Nea-Gaineas,  dasB  Triodia  irritans  im  Nordea 
nad  Nordwesten  von  Lake  £yre  durch  10  Breitengrade  viele  Hundert  km  einnimmt. 


Digitized  by 


Google 


Australisches  Pflanzenreich.  291 

Vgl.  hierzu  auch  Englers  Ber.  in  Engl.  J.,  88,  1908,  Literatur  her.,  S.  26 
bis  27. 

1188.  Moore,  S.     Alabastra  diversa.  Part.  X.     (J.  of  b.,  1908,  p.  98—101.) 

N.  A.,  Australien. 
Fortsetzung  einer  Arbeit  aus  früheren  Jahrg.  der  Zeitschr. 

1188a.  Daniiner,  ü.  Normanhya  F.  v.  Mueller.  (Ber.  d.  b.  G.,  XXI,  1908, 
S.  91—96.) 

Normanbya  mt^üeri  Beccari  (Cocos  normanbyi  Rill.)  aus  Australien  wird 
ausführlich  besprochen;  sie  war  bisher  meist  zu  Ptychosperma  gerechnet. 

1189.  Baker,  R.  T.  and  Smith,  H.  G.  A  Research  on  the  Eucalypts, 
especially  in  regard  tö  their  Essen tial  Oils.  (Technical  Education,  Series  No.  13, 
Departmen  of  public  Instruction.  Technical  Education  Branch.  Technological 
Museum  New  South  Wales,  Sydney,  1902,  XI  a.  296  p.,  gr.  40.) 

Eine  mit  vielen  schönen  und  grossen  Abbildungen  ausgestattete  Arbeit 
behandelt  ausführlich  die  Arten  von  Eucalyptus  und  ihre  Verwertung  zur  öl- 
gewinnung.  Es  wird  darin  ein  vollständiger  Stammbaum  der  Arten  gegeben 
und  auch  auf  die  Verbreitung  der  Arten  genau  eingegangen.  Da  eine  Wieder- 
gabe hiervon  bei  der  grossen  Zahl  der  Arten  zu  viel  Raum  beanspruchen 
würde,  seien  wenigstens  die  Tafeln  genannt,  welche  für  Vergleichszwecke 
wichtig  sind. 

Es  stellt  dar:  Tafel  1  Blatt  v.  Ängophora  lanceolata  (in  der  Aderung  sehr 
an  Eucaiyptua  erinnernd  und  daher  damit  verwandt),  2  Blatt  v.  Eucalyptus 
corymbosa,  8  v.  E.  botryoides,  4  v.  E.  glohulus.  B  v.  E.  smithii,  6  v.  E-  longifolia, 
7  V.  E.  sieberiana,  8  v.  E.  amygdalina,  9  v.  E.  dives,  10  ganze  Pflanze  mit 
Darstellung  einzelner  Teile  v.  E.  laevopinea,  18  desgl.  v  E.  camphoray  14  Teile 
der  Blätter  v.  E.  punctata  (stark  vergrössert),  16  ganze  Pflanze  mit  Teilen  v. 
E.  bridgesianay  16  desgl.  v.  E.  goniocalyx,  17  v.  E.  populifolia,  18  v.  E.  globidus, 
19  Tracht  dieser  Art,  20  Darstellung  von  Zweigen  u.  a.  v.  E.  cinerea,  21  Tracht 
der  Art,  22  Benutzung  dieser  Art  zur  Gewinnung  von  öl,  28  Zweige  u.  a.  v. 
E.  marrisiiy  24  desgl.  v.  E,  smithii,  26  Tracht  dieser  Art,  26  Tracht  v.  E.  smithiU 
27  Zweige  u.  a.  Teile  v.  E.  polybractea,  28  Bestand  dieser  Art  (Blue  Mallee), 
29  Zweige  u.  a.  v.  E.  oleosa  und  dumosa,  80  Trachtenbilder  dieser  Arten,  31 
Zweige  u.  a.  Teile  v.  E.  woolsiana,  82  desgl.  v.  E.  dawsonU  82  desgl.  v.  E- 
macrorhynchaj  88  v.  E.  amygdcdina,  84  v.  E.  dives,  85  v.  E.  macarthuriy  86 
Trachtenbild  dieser  Art,  87  Teile  v.  E.  patentinervis. 

Am  Schluss  finden  sich  noch  einige  Tafeln,  welche  die  Gewinnung  und 
Verpackung  des  Öls  veranschaulichen.  Auch  über  die  chemische  Zusammen- 
setzung des  Öls  werden  Untersuchungen  geliefert.  Aber  das  Angeführte  zeigt, 
dass  die  Arbeit  durchaus  nicht  nur  für  die  Nutzanwendung  dieser  Arten,  sondern 
für   die  Gesamt^ntwickelung   der  Gattung  von  hervorragender  Bedeutung  ist. 

1189  a.  Baker,  R.  T.  On  a  revision  of  the  Eucalypts  of  the  Rylstone 
Distriet.    (Read  before  the  Linnean  Soc.  of  N.  S.  Wales,  May  27  th  1908.) 

1190.  Maiden.  Note  sur  des  plantes  d'Australie.  (B.  S.  B.  France,  60, 
1908,  p.  172—174.) 

Über  einige  von  Gandoger  aufgestellte  Formen. 

1190a.  Maiden,  J.  H.  On  Eucalyptus  odorata  Bebr.  (Transactions  of  the 
Royal  Society  of  South  Australia,  27  pt,  2,  1908,  p.  240—262.)  (Vgl.  Bot.  C, 
96,\S.  847.) 

Aus  S.-Australien,  Viktoria  und  Neu-Süd-Wales  bekannt. 

19* 


Digitized  by 


Google 


292  F*  Höok:  Pflanzengeographie. 

1190  b.  Maiden,  J.  H.  Useful  Australian  Plants.  (Agric.  Gazette  N^.  S.  W., 
XIV,  1908,  pari  10.) 

Eragrostis  nigra  var.  trachycarpa  ist  von  Neu-Süd-Wales,  Queensland  und 
Asien  bekannt  (vgl.  Bot.  C,  95,  S.  448.) 

1191.  Spencer,  B.  Across  AustraÜa.  (Victorian  Naturalist,  1908,  p.  76 
bis  84.) 

1192.  Morrison,  A.  The  Vegetation  of  Western  Australia.  (West-Austral. 
Year-book  fbr  1900—1901,  p.  298—807.) 

1192  a.  Mneller,  P.  v.  List  of  Extra-tropic  West  Australian  Plants  (Vas- 
culares).    Revised  and  augmented  by  A.  Morrison.    (Eb.,  p.  808 — 841.) 

1198.  Diel8,  L.  Eeisen  in  West- Australien.  (Sonderabdruck  aus  der  Zeit- 
schrift der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin,  1902,  S.  797—818.) 

Eine  schiefe  Linie  von  der  Sharks-Bay  bis  zur  Esperance-Bay  scheidet 
West- Australien  in  2  Gebiete,  die  in  Aufbau,  Klima,  Pflanzenwuchs  und 
Tierwelt  ungleich  sind.  Das  Binnengebiet  ist  ganz  regenarm,  eintönig,  aber 
von  Goldadern  durchzogen,  der  Südwesten  hat  regelmässige  Winterregen  und 
grössere  Abwechselung  in  Pflanzen-  und  Tierwelt;  an  der  Küste  sind  Granit- 
gehänge von  niedem  Sträuchern  bedeckt,  die  oft  grössere  Flecken  mit  einem 
Moosteppich  bedeckt  zeigen,  wo  es  quellig  ist.  Die  sandigen  Dünen  sind  meist 
mit  niederem  Buschwerk  bewachsen,  in  dem  Ealkfels  des  Untergrundes  wurzelt 
aber  Eticalyptus  gomphocephala-  Weiter  nordwärts  nehmen  die  Niederschläge 
ab,  der  Eucalyptus  verschwindet  und  dichte  Gebüsche  erscheinen,  die  nach 
mildem  Regen  saftiges  Kraut  auf  schattigem  Grund  erzeugen. 

Nördlich  der  Champion-Bay  hört  auch  dieser  Niederwuchs  auf,  die  Busch- 
gebiete des  Binnenlandes  treten  der  Küste  näher.  Doch  zeigt  sich  im  Gebüsch, 
dass  es  falsch,  „die  Blumen  Australiens  duften  nicht,  und  seine  Vögel  können 
nicht  singen",  aber  der  Regenmangel  zeigt  sich  doch  am  Pflanzenwuchs. 

Das  echte  Südwestgebiet  zerfäUt  in  das  schmale,  flache  Vorland  und 
ein  hügelreiches  Oberland.  Im  Vorland  wech.seln  Seen,  sumpfiges  Bruchland 
und  tonige  Alluvien  mit  lockersandigem  Wald. 

Im  ganzen  Gebiet  herrscht  ein  Busch,  aus  dem  sich  licht  gesetzte  Bäume 
erheben,  darunter  vor  allem  Xanthorrhoea  preissih  dann  Kingia,  die  ganz  auf 
West-Australien  beschränkt  ist,  ferner  Eucalyptus  calophyüa  und  marginata. 

Das  Oberland  zeigt  kaum  unterbrochenes  Waldland  mit  säulengeraden 
Stämmen  besonders  von  Eucalyptus  marginata^  die  ein  sehr  brauchbares  Holz 
liefert,  mit  der  wohl  nur  E.  diversicolor  des  äussersten  Südens  an  Wert  an- 
nähernd gleich  gestellt  werden  kann. 

Wenn  man  vom  unteren  Schwanenfluss  ins  Innere  fährt,  sieht  man  zu- 
nächst flaches  Land  mit  Orten  und  Gärten,  dazwischen  aber  ursprünglichen 
Busch.  Dieser  zeigt  im  Frühling  Blumen,  im  Herbst  brennend  gelbrote  Sträusse 
von  Nuytsia  fiaribunda,  sonst  fahle  gedämpfte  Töne. 

Die  Darling  Range  ist  im  Winter  mit  Blumen  bedeckt,  zuletzt  mit  Stroh- 
blumen. Bei  800 — 400  m  Höhe  wird  der  Wald  lichter ;  statt  Eucalyptus  margi- 
nata erscheint  dann  E.  redunca.  Dann  erscheinen  parkartige  Landschaften  wie 
in  Viktoria  und  Neu-Süd-Wales;  oft  bildet  Acacia  acuminata  das  Unterholz; 
alle  Bäume  werden  überragt  von  Eucxilyptus  loxophleba.  Von  dem  Moore  River 
hinab  bis  gegen  Katanning  und  von  da  weiter  der  Küste  zu  umsäumt  ein 
schmaler  Streifen  bebauten  Landes  das  Waldgebiet  des  Südwestens,  obwohl 
nicht  immer  die  Feuchtigkeit  ausreicht.  Dies  Gebiet  wird  im  Süden  durch 
die  Stirling  Range  begrenzt.    Nach  Norden  und  Osten  davon  ist  eintönige,  nur 


Digitized  by 


Google 


Aastralisohes  Pflanzenreich.  293 

im  Frühjahr  mit  Blumen  belebte  Landschaft;  aUe  Büsche  sind  der  Trockenheit 
angepasst,  zeigen  hartes  Laub,  kleine  Blätter,  filzige  Behaarung,  es  sind  z.  T. 
saftlose  besenartige  Büsche.  Auf  dem  Bücken  der  Fl&che  sieht  man  Gras- 
bäume.   Weiter  ostwärts  wird  die  Trockenheit  noch  grösser. 

Wo  die  Sandebenen  einem  roten  Lehmboden  Platz  machen,  erscheinen 
baumartige  Eucalypten,  die  mit  ihren  weisslichen  Stämmen  oft  aus  dem  niederen 
Besengebüsch  hervorleuchten.  Vereinzelt  mischt  sich  ein  Santaium  in  den 
Bestand. 

Nach  Norden  hin  wird  der  Pflanzenwuchs  noch  dürftiger.  Bäume  sind 
fast  nur  an  Wasserfurchen.  Im  Bereich  der  Murchison-Goldf eider  sind  wüsten- 
ähnliche  Strecken,  wo  im  weissen  Geröll  nur  hier  und  da  ein  kümmerlicher 
Busch  erscheint.  Nur  im  Frühjahr  erscheinen  für  kurze  Zeit  Blumen,  besonders 
Korbblütler. 

Ähnlich  ist  es  in  der  ganzen  Nordhälfte  West- Australiens.  Bei  Camarvon 
an  der  Sharks-Bay  tritt  Bestand  von  Triodia  irritans  an  das  Meer. 

11 98  a.  Diels.  Über  die  pflauzengeographische  Gliederung  von  West- 
Australien.     (Engl.  J.,  88,  1908,  Beiblatt  No.  78,  S.  5—8.) 

Bericht  über  einen  Vortrag  bei  der  1.  Zusammenkunft  der  freien  Ver- 
einigung der  systematischen  Botaniker  und  Pflanzengeographen. 

1194.  Fitigerald,  W.  V.  On  some  new  or  unrecorded  species  of  West 
Australian  plants.    (Linn.  Soc.  of  N.  S.  Wales,  Abstract  of  Proc.  Apr.  29  th  1908.) 

1195.  Indigenous  Queensland  Grasses.  (Queensland  Agricultural  Journal, 
18,  1908,  p.  6.) 

1196.  Bailey,  P.  M.  Contributions  to  the  Flora  of  Queensland.  (Eb., 
part  6.) 

1196  a.  Bailey,  P.  M.  The  Queensland  Flora.  (Part  4,  1901,  part  5,  1902 
Brisbane.) 

1197.  Cbeel,  E.  Notes  on  Juncm  holoschoenus  B.  Br.  and  J.  prismato- 
corpus  R.  Br.  and  on  other  N.  S.  Wales-Plants.  (Proc.  of  the  Linn.  Soc.  of  N. 
S.  Wales,  1902,  p.  210—218.) 

1198.  Maiden,  J.  H.  The  Forest  Flora  of  New  South  Wales.  (Part  1 
and  2.)    A.  Critical  Revision  of  the  Genus  Eucalyptus.    (Sydney,  1908.) 

1199.  Baker,  R.  T.  On  a  new  species  of  Caüitris  from  New  South  Wales. 
(Linn.  Soc.  of  N.  S.  Wales,  Oct.  28,  1903.) 

1200.  Tuner,  P.  Botany  of  the  Darling,  New  South  Wales.  (Proc.  Linn. 
Soc  N.  S.  Wales,  1908,  p.  406—442.) 

Nach  kurzen  allgemeinen  Angaben  folgt  eine  zunächst  zusammenhängende 
Schilderung  der  Pflanzenwelt  des  Gebiets  und  dann  eine  Aufzählung  der  ein- 
zelnen beobachteten  Arten. 

1201.  LachmanB,  J.  C.  The  true  Grasses  of  Victoria.  (Agric.  Journ. 
Victoria,  I,  1902,  p.  716—722.) 

1202.  The  tree-line  in  the  Australian  Alps.  (Victorian  Naturalist,  1908, 
p.  84.) 

1208.  Banard,  P.  G.  A.  and  Sntton,  C.  S.  Among  the  Alpine  Flowers. 
(Victorian  Naturalist,  1908,  p.  4—12.) 

1204.  Ctwle,  K.  Notes  of  a  Visit  to  Mt.  Roland,  Tasmania.  (Victorian 
Naturalist,  20,  1908,  No.  5.) 

1205.  Best,  D.  Excursion  to  Wandong.  (Victorian  Naturalist,  1903. 
p.  108—104.) 


Digitized  by 


Google 


294  ^'  HöcL:  Filanzengeographie. 

1206.  Maiden,  J.  H.  The  Common  Eucalyptus-TiorsL  of  Tasmania  and 
New  South  Wales,  1908. 

1207.  Rodway,  L.  Botany.  (Papers  and  Proc.  of  the  Royal  Soc.  of  Tas- 
mania for  the  Years  1900—1901,  p.  86—89.) 

1207  a.  Rodway,  L.  Addition  to  Tasmanian  Flora.  (Proc.  Roy.  Soc.  Tas-- 
mania for  1900—1901,  p.  107—108.) 

10.  Neuseeländisches  Pflanzenreich,  b  1208-1210. 

Vgl.  auch  B.  1186. 

1208.  MasOB,  T.  A  List  of  Plauts  growing  at  „The  Gums«  Taita.  (Tr. 
N.  Zeal.,  XXXV,  1908,  p.  874—877.) 

Ergänzungen  zu  einer  Arbeit  aus  dem  Jahre  1896  bes.  bezüglich  neuer- 
dings eingeführter  Gartenpflanzen. 

1208  a.  Ilackel,  E.  On  New  Species  of  Grasses  from  New  Zealand. 
(Eb..  p.  377—886.)  N.  A. 

1209.  Cockayne,  L.  On  some  Recent  Changes  in  the  Nomenclature  of 
the  New  Zealaud  Myrsinaceae.     (Tr.  N.  Zeal.,  XXXV,  1908,  p.  866—869.) 

Änderungen,  die  durch  die  Bearbeitung  der  Myrsinaceae  von  Mez  im 
„Pflanzenreich'*  bedingt  sind  und  Aufzählung  der  neuseeländischen  Arten  der 
Famüie.    (Vgl.  Bot.  J.  80,  1902,  1.  Abt.,  S.  361  ff.,  B.  86b.) 

1210.  Southern  Isles.  Their  Plant  and  Animal  Life.  (Reprint  from 
Lyttleton  Times  of  July  26  th  1908.) 

L.  Cockayne  hat  einen  Ausflug  von  Neu-Seeland  nach  den  südwärts 
gelegenen  Inseln  unternommen  und  schildert  die  dortige  Lebewelt.  Die  Inseln 
unterscheiden  sich  ziemlich  von  Neu-Seeland,  so  die  Auckland-Inseln,  vor  allem 
aber  die  Campbell-Insel.  Die  Aackland-Inseln  haben  zuweilen  Wald  bestände,  einen 
der  fast  ganz  von  Olearia  lyaUii  gebildet  ist  und  einen  schwer  durchdringlicben 
aus  Dracophyüum  longifdium  und  Panax  simplex.  Auf  der  Campell-Insel  ist 
von  eigentlichem  Wald  kaum  die  Rede,  dafür  ist  dort  ein  Gestrüpp  aus  Coprosma- 
Arten  und  SuUonia  divaricata.  Auf  der  Antipoden-Insel  ist  das  Gestrüpp  am 
wenigsten  ausgebildet,  während  auf  den  Bounty-Inseln  nur  Algen  sind. 

Zum  Teil  besitzen  die  Inseln  eigentümliche  Arten,  z.  B.  Fleurophyllum- 
Arten.  Auf  der  Campbell-Insel  hat  die  Schafzucht  sehr  zur  Veränderung  des 
Pflanzenwuchses  beigetragen. 

11.  Antarktisch-andines  Pflanzenreich,  b  1211-1281. 

Vgl.  auch  B.  26  c.  (Pflanzen  von  Neu-Amsterdam  und  St.  Paul),  1210  (Antarkt. 

Inseln). 

1211.  Die  Fauna  und  Flora  von  Possession-Island  (Crozet-Inseln). 
(Natarw.  Wochenschr.,  II,  1908,  S.  897—898.) 

Während  nach  dem  Challengerbericht  nur  6  Samenpflanzen  von  der 
Inselgiiippe  bekannt  waren,  sind  jetzt  auf  dieser  Insel  16  beobachtet;  genannt 
werden:  Craasxda  moschata,  Agrostis  antarctica,  Cotvla  plumosa,  Festuca  cooki, 
Äcaena  affinis,  Cerastivm  triviale,  Callitriche  vemtu  Montia  fontana,  Pringlea 
antiscorbutica,  Azorella  selago,  BanuncuUiS  crassipes,  Gcdium  antarcticumy  Festuca 
kerguelensis,  Junmta  scheuchzerioides. 


Digitized  by 


Google 


Antarktisoh-andines  Pflanzenreich.  295 

1212.  Drygalski,  E.  v.  Bericht  über  die  wissenschaftlichen  Arbeiten  der 
•deutschen  Südpolar-Expedition  auf  der  Fahrt  von  Kapstadt  bis  zu  den 
Kerguelen  nebst  Mitteilungen  über  die  Arbeiten  auf  der  Kerguelen-Station. 
{Berlin,  78  S.,  8  0.) 

1218.  Anderson,  J.  6.  The  scientific  work  of  the  Swedish  Antarctic 
expedition  of  the  Falkland  Islands  and  in  Tierra  del  Fuego.  (Geographical 
Journal,  21,  1908,  p.  169—162.) 

12 18  a.  Anderson.  Die  wissenschaftlichen  Arbeiten  der  schwedischen 
Südpolar-Expedition  auf  den  Falklandinseln  und  im  Feuerland.  (Petermanns 
geogr.  Mitteilungen,  49,  1908,  S.  88—84.) 

1218  b.  Mnrray,  0.  Botany.  (The  Antarctic  Manual.)  (Vgl.  Petermanns 
^eogr.  Mitteil.,  1908,  Literaturber.  S.  228.) 

1214.  Melvill,  J.  C.  Beports  on  the  Plants  collected  by  Mr.  Bupert 
Vall entin  in  the  Falkland  Island  1901—1902.  (Mem.  and  Proc.  Manchester 
Liter,  and  Phil.  Soc,  47,  1908,  part.  III,  p.  1—8.) 

1215.  Jonan,  H.  Le  voyage  de  Dom  Pernetty  aux  lies  Malouines 
(1768—1764).  (Bulletin  de  la  Soc.  Linn.  de  Normandie,  5  ser.,  5  vol.,  1901, 
Caen,  1902,  p.  26—58.) 

Nimmt  gelegentlich  auch  Bücksicht  auf  Pflanzen. 

1216.  Alboff,  N«  Essai  de  flore  raisonn^e  de  la  Terre  de  Feu.  (Anales 
del  Museo  de  la  PI  ata.  Materiales  para  la  historia  fisica  y  moral  del 
Continente  Sud-Americano.  Seccion  Botanica,  I.  La  Plata.  Talleres  de  Publi- 
«aciones  del  Museo,  MCMII,  85  u.  XXIII,  p.  Fol.) 

Die  mit  einem  Bildnis  und  einem  Schriftenverzeichnis  des  Verf.  versehene 
Arbeit  beginnt  mit  einem  Vorwort,  in  dem  Verf.  auf  seine  Hauptquellen  ver- 
weist, dann  liefert  er  in  dem  ersten  Hauptteil  eine  Auseinandersetzung  der 
bekannten  Tatsachen,  wobei  er  mit  einer  kurzen  Schilderung  der  Pflanzenwelt 
beginnt  und  die  natürlichen  Grenzen  Feuerlands  angibt. 

Die  Wälder  Feuerlands  zeigen  in  mancher  Beziehung  ein  eigentümliches 
Gepräge;  sie  gleichen  vielfach  Dickichten,  in  denen  viele  von  Würmern  zer- 
fressene und  umgestürzte  Bäume  das  Fortschreiten  hindern.  Wie  dies  zeugt 
für  die  ausserordentliche  Feuchtigkeit  auch  die  Menge  von  Moosen,  Flechten 
und  moosähnlichen  Famen,  die  so  bezeichnend  für  die  südliche  Erdhälfte 
sind  (Hymenophyllum,  Trichomanes).  Vorwiegend  sind  von  Bäumen  die  laub- 
werfende Fagu8  antarctica  und  die  immergrüne  F.  betuloidfs.  denen  sich  in 
verhältnismässig  geringen  Mengen  zugesellen  vor  allem:  Drimys  winteri  (nicht 
tiberall),  Maytenus  mageUanicw,  Bo'berü  üicifdia,  B.  buocifolia  var.  gracüis, 
Bibes  nMgeUanicum,  Fuchsia  macrostemma,  Myginda  dietincta  und  Pemettya 
mucronatat  von  denen  die  beiden  letzten  so  niedrige  Sträucher  sind,  dass  man 
sie  kaum  als  Unterholz  bezeichnen  kann. 

Wo  wegen  der  Besonnung  keine  W^älder  gedeihen  können,  finden  sich 
Moore,  besonders  in  den  Tälern  und  längs  den  Flüssen  sowie  auf  vereinzelten 
Inseln  inmitten  des  Waldes  und  an  sanften  Berghängen,  wo  sie  bis  zu 
gewissem  Grade  die  Wiesen  der  nördlichen  Erdhälfte  ersetzen.  Ausser 
Sphagnum-Axteu  herrschen  dort:  Azorella  lycopodioides,  Plantago  monanthos, 
Caltka  appendicxUatüf  DrapeUs  fnugcosa,  Nanodea  muscosa,  Donatia  fascicularü, 
Hiyllachne  uliginosa  u.  a.,  welchen  sich  einige  Sumpfpflanzen  wie  Carex 
nutgeUanküj  BoMoviii  grandiflora,  Tetroncium  magellanicum  u.  a.  zugesellen,  so- 
wie von  Sträuchern  EmpeU-um  rubrum  und  Pernettya  empetrifolia  und  hin  und 


Digitized  by 


Google 


296 


F.  Hock:  Pflanzengeograpbie. 


wieder   Fagus  antardica   var.  pattistris.    Die  Sümpfe   der  Täler  weichen   nur 
wenig  hiervon  ab. 

Ähnliche  Pflanzenbest&nde  findet  man  auch  nördlich  der  Magelhaen- 
Strasse  und  ähnliche  auch  auf  den  Malvinen  oder  Falkland-Inseln.  Doch 
besitzen  diese  Inseln  folgende  Arten,  die  dem  Feuerland  fehlen:  Hamadryaa 
argentea,  Banunculm  truUifolius,  Cardamine  cüiata,  Arabis  madoviana,  Draba 
fcdklandica,  Sagina  procumbena^  Acaena  Itudda^  Nassauvia  serpensj  Chabraea  suaveolens, 
Senecio  faUclandicus,  lütoralis,  Gnaphalium  antarcticum.  Chevreulia  lycopodioidesy 
Limosdia  aquatica*,  Cälceolaria  pdi/rrhiza,  Ckenopodium  macrospermum^  Chloraea 
ga\Adicha%iidii  Äzara  odcratissitna,  Eleocharis  palustriSy  Carex  leporina^  acaulU^ 
indecoray  Agrostis  alba,  prostratay  Calamagrostis  falklandiae,  madoviana,  Deschampsia 
martitih  Festuca  urvilleancL,  antardica^  Loliwn  perenne,  Trichomanes  flabellatunu 
Gleichenia  cryptocarpa,  Schizaea  australis,  Lycopodium  sdago.  Doch  fehlen  den 
Falklandsinseln  alle  Bäume. 

Eher  als  diese  könnte  man  Staten-Island  mit  Feuerland  vereinen. 
Ausser  Senecio  websteri  und  eightsU  kommen  da  nur  feuerländische  Arten  vor. 
S.-Georgien,  das  mit  Feuerland  in  gleicher  Breite  liegt,  hat  dagegen  von 
Samenpflanzen  nur  Aera  antarctica  (S.-Shetland).  Während  das  Kap  Hoom  die 
N.-Grenze  der  feuerländischen  Flora  bildet,  wird  die  O.-Grenze  von  der  Kerguelen- 
Insel  gebildet;  denn  von  21  aul  dieser  Insel  gefundenen  Arten  sind  14  feuei^ 
ländisch,  darunter  sehr  bezeichnende  Arten. 

Die  Flora  von  Feuerland  umfasst  681  Arten  aus  198 — 200  Gattungen. 
Von  diesen  sind  durch  den  Menschen  eingeführt:  Sisymbrium  off.,  Brassica 
camp,,  Capseüa  b.  c,  Stellaria  med.,  Sagina  procumb.,  Erodium  cicui.,  Fragaria 
vesca,  Sonchus  ol.,  Senecio  vulg.,  Anthemis  cot.,  Veronica  serpyü.j  Rumex  acetosella, 
crispusj  Urtica  urens^  Poa  anntia,  Aera  caryophyllacea.  Die  artenreichstea 
Familien  sind: 

Im  Vergleich  dazu  Neuseeland 


Gramina      .    .     . 

.     105 

Compositae   .    .     . 

.     102 

Cyperaceae   .    .     . 

42 

Füices     .... 

84 

Cruciferae    .    .    . 

.      28 

Ranuncidaceae 

28 

Rosaceae      .    .    . 

21 

ümbelliferae     .    . 

21 

Scrophtdariaceae   . 

17 

Caryophyüaceae    .    . 

16 

Papilionaceae    .    .    . 

n 

Saxifragaceae  .     . 

n 

Filices     .... 

.    117 

Compositae  .    .    . 

.      90 

Cyperaceae    .    .     . 

.      66 

Gramina      .    .    . 

.      63 

Scrophulariaceae  . 

40 

Orchidaceae      .     .    . 

89 

Rubiaceae     .    .    .    . 

26 

Epacridaceae    .    .    , 

28 

Umbdliferae     .    .    . 

28 

Coniferae     .    .    .    . 

12 

ungen    Feuerlands: 

Carex  (47)^ 

Senecio  (28),  Festuca  (21). 

Von  den  Arten  Feuerlands  sind  887,  also  58%  endemisch;  von  diesen 
wachsen  J19  nur  an  der  Nordküste  der  Magelhaenstrasse.  Nur  16  weniger 
als  endemische  Arten  sind  südamerikanisch  ihrer  Verbreitung  nach  zu  nennen. 
18—19  Arten  sind  nordamerikanisch  und  nicht  weniger  als  56  Arten  boreal. 
endlich  28  Arten  neuseeländisch,  und  eine  Zahl  von  Arten  ist  gemein,  wie 
schon  angedeutet,  mit  einzelnen  antarktischen  Gebieten. 

Auch  auf  die  Verbreitung  der  Gattungen  geht  Verf.  ein.  Von  diesen 
sind  endemisch:  Hamadryas,  Macrachaenium,  Melalema,  Panargyrum,  Eriachaenium^ 


Digitized  by 


Google 


AnttrktiBoh-andines  Pflanzenreich.  297 

Ld)etanthu8,  Nanodea,  Tetroncium  und  Tapdnia,  Südländisch  sind:  Äcaena^ 
Gwinerüi  SamoluSy  LimoseUoy  Elynanthusy  Älsophüa,  HymenophpUumy  Lomaria^ 
Grammüis,  Gleichenia,  Schizaea,  ündnia,  Trichomanes.  Wichtig  ist,  dass  nicht 
weniger  als  10  Gattungen  als  tropisch  zu  bezeichnen  sind. 

Der  zweite  Hauptteil  der  Arbeit  enthält  die  allgemeinen  Schlüsse  aua 
den  Tatsachen  und  ihre  Erklärung.  Dabei  geht  Verf.  von  dem  Nachweise 
ans,  dass  die  feuerländische  Pflanzenwelt  als  Ausdruck  des  antarktischen 
Klimas  zu  betrachten  ist.  Dies  ist  im  Gegensatz  zum  arktischen  Klima  durch 
ausserordentliche  Gleichmässigkeit  und  durch  grosse  Feuchtigkeit  ausgezeichnet^ 
die  beide  durch  das  Vorherrschen  der  Meere  in  antarktischen  Breiten  bedingt 
sind.  Man  kann  in  antarktischen  Gebieten  daher  blühende  Pflanzen  selbst  im 
Winter  finden  und  die  Zahl  der  immergrünen  Pflanzen  ist  ziemlich  gross. 
Im  Norden  des  feuerländischen  Gebietes  erscheinen  selbst  subtropische  Formen 
wie  Myrtus  uffni  und  luma,  Eugenia  apiculata  und  danoinü  Tepualia  atipulai'is' 
und  Lianen  wie  Hydrangea  scandens. 

Auch  die  Fülle  der  Dickichte  zeugt  von  Gleichmässigkeit  und  Feuchtig- 
keit des  Klimas.  Damit  hängt  auch  die  verhältnismässige  Häufigkeit  der 
Farne  zusammen,  wie  namentlich  die  neuseeländische  Pflanzenwelt  zeigt. 
Auch  die  Ausdehnung  der  Moore  spricht  dafür.  Die  Gleichmässigkeit  hat  eine 
geringe  systematische  Abänderung,  eine  kleine  Artenzahl  hier  wie  auf  Neu- 
seeland bedingt  namentlich  im  Vergleich  zu  den  trockenen  Gebieten  in 
Australien  und  S.-Afrika. 

Dann  weist  Verf.  auf  die  nahen  Beziehungen  der  feuerländischen  zur 
andinen  Pflanzenwelt  hin.  Nicht  weniger  als  31  0/^  Arten  hat  Feuerland  mit 
Chile  gemein  und  155  Arten  kommen  nur  in  diesen  beiden  Gebieten  vor,  gar 
82  Gattungen  sind  diesen  beiden  Gebieten  eigentümlich.  Den  von  Grisebach 
betonten  grossen  Gegensatz  zwischen  dem  nördlichen  und  südlichen  Chile  hält 
Verf.  für  übertrieben  und  nur  durch  die  Trockenheit  bedingt;  er  vergleicht  ihn 
mit  dem  Gegensatz  zwischen  dem  kolchischen  und  mittelländischen  Grebiete. 
Dann  vergleicht  Verf.  die  feuerländische  und  neuseeländische  Pflanzenwelt, 
welche  viele  Beziehungen  zeigen.  Doch  auch  boreale  Elemente  zeigen  sich 
in  Feuerland  in  grosser  Zahl.  Besonders  wird  da  auf  Gentiana  prostrata, 
Festuca  (dopecums,  Primula  farinosa,  Hymenophyüum  tunbridgense  und  H.  toilsimi 
verwiesen.  Von  arktischen  Arten  finden  sich:  Empetrum  niqrum,  Erigeranr 
alpmw,  PMeum  alpinum,  Triaetum  suhspicatum,  Deschampsia  flexuosa  sowie  von 
Carcx- Arten  C.  incurva,  microglochin,  canescens  u.  a. 

Dieser  Austausch  zwischen  arktischen  und  antarktischen  Arten  ist  durch 
den  Wechsel  kälterer  und  wärmerer  Klimate  (Eiszeiten  und  Zwischeneiszeiten)- 
zu  erklären.  Während  diese  Beziehungen  daher  nur  durch  Änderungen  ia 
geologischer  Vergangenheit  sich  erklären  lassen,  sind  die  Beziehungen  zu 
Neuseeland  leicht  erklärlich.  Es  ist  dazu  nicht  die  Annahme  eines  zusammen- 
hängenden antarktischen  Festlandes  nötig,  sondern  nur  die  sehr  wahrschein- 
liche Annahme,  dass  einst  mehr  Zusammenhang  zwischen  den  Südländern  war 
als  heute.  Viele  neuseeländische  und  feuerländische  Formen  werden  auf 
einem  solchen  antarktischen  Festland  ihren  Ursprung  genommen  haben. 
Dieses  hat  wohl  nur  schwachen  Zusammenhang  mit  Australien  im  Anfang 
des  Tertiärs  gehabt,  dagegen  zeigte  Neu-Seeland  und  vielleicht  auch  Südost- 
Australien  nahe  Beziehungen  dazu  noch  in  uachtertiärer  Zeit;  es  ist  ebenso 
ait  wie  Australien  und  stammt  mindestens  aus  mesozoischer  Zeit. 

In   einem  Anhang   zählt  Verf.  alle   feuerländischen  Arten  auf   und  gibt. 


Digitized  by 


Google 


298  F-  Hock:  Pflanzengeographie. 

Zusammenstellungen  der  eigentümlichen,  der  süd-  und  nordamerikanischen  Arten 
und  gibt  die  Verbreitungsgrenzen  einiger  Arten  im  Feuerland  an. 

Es  wird  daher  nach  jeder  Hinsicht  die  Kenntnis  der  feuerländischen 
Pflanzenwelt  durch  die  Arbeit  gefördert  Viele  namentlich  der  spekulativen 
Ergebnisse  konnten  hier  kaum  angedeutet  werden. 

Vgl.  auch  Engl.  J.,  88,  1908,  Literaturber.  S.  86—88. 

1217.  Wille,  N.  Mitteilungen  über  einige  von  C.  E.  Borchgrevink  auf 
dem  antarktischen  Festlande  gesammelte  Pflanzen.  (Nyt  Mag.  f.  Naturvidens- 
kab,  XL,  1902,  p.  208—222.) 

1218.  Reports  of  the  Princeton  University  Expediüons  to  Patagonia, 
1896—1899  (J.  B.  Hatcher  in  Charge.  Edited  by  William  B.  Scott,  Princeton, 
New-Jersey,  1908).    (B.  im  Bot.  C,  XCm,  1908,  S.  641.) 

1219.  Scott,  W.  B.  Reports  of  the  Princeton  University  Expedition  in 
Patagonia  1896—1898,  Vol.  Vin,  Botany.    (Stuttgart,  1908.) 

Ausführlicher  Bericht  über  die  darin  berücksichtigten  Pflanzengemein- 
schaften in  Engl.  J.,  88,  1908,  Literaturber.,  S.  80—86. 

1220.  Reiehe,  C.  u.  Philippi,  F.  Flora  de  Chile  (Santiago  de  Chile,  1908 
Entrega  septina,  217  p.,  80).     (Vgl.  Engl.  J.,  Literaturber.,  88,  S.  72.) 

1220a.  Reiehe,  C.  La  isla  de  la  Mocha  (Estudios  monograHcos  bajo  la 
€ooperaciou  de  F.  Germani,  M.  Machado,  F.  Philippi  y  L.  Vergara). 
{Anales  del  Museo  nacional  de  Chile,  Santiago  de  Chile,  1908,  104  p.,  40.) 

Bericht  über  die  Pflanzenwelt  der  Insel  Mocha  an  der  chilenischen  Küste 
unter  88»  s.  Br.  (vgl.  Bot.  C,  96,  S.  199—200.)*) 

1220b.  Reiehe,  Carlos.  Las  malezas  que  invaden  a  los  cultivos  de  Chile 
y  el  reconocimiento  de  sus  semillas.  (Santiago  de  Chile,  Imprenta,  litografia 
j  encuademacion  franco-chilena,  Estado  No.  64,  1908,  Gr.  80,  88  p.  con  lOlfig.) 

Mehrfache  Anfragen  über  ünkräutersämereien,  welche  sich  unter  Saat- 
samen von  Kulturpflanzen  vorfanden,  haben  den  Verfasser  veranlasst,  in  seiner 
Eigenschaft  als  Direktor  der  botanischen  Abteilung  des  chilenischen  National- 
museums und  Professor  der  Botanik  am  Ackerbauinstitut  das  vorliegende 
Schriftchen  zu  veröffentlichen.  Dasselbe  dürfte  in  Chile  seinen  Zweck  erfüllen 
und  dazu  beitragen,  dass  der  chilenische  Landwirt  sich  möglichst  unkrautfreies 
Saatgut  für  seine  Kulturen  auszuwählen  in  Stand  gesetzt  wird,  um  so  mehr 
als  dasselbe  als  Lehrbuch  bei  einem  vom  Verfasser  abzuhaltenden  praktischen 
Ku  rse  für  die  Schüler  des  Instituto  Agricola  zu  dienen  bestimmt  ist.  Der  Ver- 
fasser leitet  das  Schriftchen  ein,  indem  er  erörtert,  welche  Pflanzen  als  Un- 
kräuter zu  bezeichnen  seien,  einige  historische  Notizen  gibt,  welche  sich  auf 
die  Vaterländer  beziehen,  aus  denen  die  Unkräuter  eingewandert  sind,  ihre 
biologischen  Eigenschaften  erörtert,  durch  welche  ihnen  die  Verbreitung 
erleichtert  wird,  die  Methoden  der  Erkennung  der  Unkrautsamen  und  die 
ihrer  Vernichtung  bespricht  und  einige  statistische  Daten  anführt,  aus 
•denen  der  Nutzen  der  Vernichtung  der  Unkräuter  gefolgert  wird.  Der  Haupt- 
teil der  Abhandlung  enthält  die  Beschreibung  der  Unkrautsamen  und  -fruchte 
mit  hinreichend  guten  Abbildungen  und  oft  auch  Querschnittansichten  von 
ihnen.  Neues  dürfte  dieser  Teil  in  bezug  auf  die  Einzelheiten  kaum  bringen, 
doch  erkennt  man,  dass  der  Verfasser  meist  auf  eigenen  Untersuchungen  seine 


•)  Da  die  Arbeit  nachträglich  dem  Berichterstatter  ziigiag,  kann  er  erst  im  nächsten 
-Jahrgang  des  Bot.  J.  näher  darauf  eingehen. 


Digitized  by 


Google 


Antorktisch-andines  Pflanzenreich.  299 

Beschreibungen  basiert.    Von  Interesse  dürfte  es  jedoch  sein,  hier  die  in  Chile 
vorhandenen  Unkräuter  zu  nennen  und  ihre  Yulgämamen,  die  wir  in  Klammem 
zufügen,    wo    solche   vorhanden   sind,   kennen    zu   lernen.    Es  sind  folgende: 
Taraxacum    officinale    Web.    (Lechuguilla),     Cichorium    intylms   L.    (Achicoria), 
Lampsana  communis  "L.,  Laciuca  scariola  L.,  Hedypnois  cretica  Willd.,  Hypochoeris 
glahra  L.,  Sonckua  asper  Vill.  und  S.  oleraceus  L.  (Nilhue),  Siegesbeckia  orientalis 
L.,    Bellis  perennis  L.,    Senecio   vulgaris   L.,   Madia  stUiva  Mol.  (Madi),    Cotula 
australis  Hook.,  Erigeron  canadensis  L ,  Xanthium  italicwn  Mor.  (Clonqui,  Cepa- 
caballos),    X  spinosum  L.    (Clonqui),    Tagetes   minuta  L.   (Quinchihue),    Bidens 
pilosus  L.,  Cirsium  lanceolatum  Scop.  (Cardo  Negro),  Cynara  cardunculus  L.  (Cardo), 
Silybum   nuirianum   Gaertn.    (Cardo    Blanco),    Centaurea   mditensis  L.   (Zizana). 
Anihemis  cotula  L.  (Manzanillon),    Anthemis  arvensis  L.,  Chrysanthemum  segetum 
L.,    Chr.    Parihenium   Beruh.,   Matricaria    discoidea  BC,   Plantago  lanceolata  L. 
(Llanten),  P.  major  L.  (Llanten),  Verbascum  thapsus  L.  (Hierba  del  pano),  Digi- 
talis purpurea  L.  (Dedalera),    Veronica   Toumefortii  Gmel.,    Sotanum  nigrum  L. 
(Hierba  Mora),  S.  elaeagnifolium  Cav.,  Datura  stramonium  L.  (Chamico),  Cestrum 
parqui  L*H6rit.  (Palqui),   Marrubium  vulgare  L.  (Yerba  cuyana),  Mentha  ptdegiutn 
L.  (Poleo),    Prunella   vulgaris  L.,    Priva  laevis  Juss.  (Papilla),    Verbena  litoralis 
Kunth  (Verbena),  Amsinckia  angustifolia  Lehm.,  Cynoglossum  pictum  Ait.  (C  moüe 
Phil.),    Convolvultis  arvensis  L.   (Correjuela),    Cuscuta    spec.  (Cabello    de  ängel), 
AnagaUis   arvensis   L.,    Ammi    visnaga   Lam.    (Visnaga),   Conium   maculatum   L. 
<(^icuta),  Torilis  nodosa  Gaertn.,  Foeniculum  vulgare  Mill.  (Hinojo),  Malvanicaeensis 
All.  (Malva),  Anoda  hastata  Cav.,  Modiola  cardiniana  Don.  (Pilapila),  Euphorbia 
peplus  L.    (Pichoa),   E.   ovalifolia   Engelm.,    Oxalis   comiadata  L.    (Vinagrillo), 
O-  micrantha  Bert.   (Vinagrillo),  Erodium  cicutarium  L*H6rit.  (Alfilerillo),    Ulex 
europaeus  L.,    Galega   offidnalis  L.  (Galega),  Melilotus  parviflora  Desf.,   Vida  L. 
verschiedene  Arten  (Alverjilla),  Trifolium  repens  L.  (Tr^bol),  Medicago  orbicularis 
All.,    M.  granatensis,  M-  sativa  L.,  M.  tuberculata  Willd.,  M.  denticulata  Willd.. 
Jf.  lupulina  L.,  M.  minima  L.,  M.  maculata  "Willd.,  Rubus  ulmifolius  Schott  fil. 
(Zarzamora),    Acaena   ovalifolia  ß.    et   Pav.    (Cadillo),   A.  pinnatifida    R.    et  P. 
iCadillo,    Pimpinela,     Cepacaballo),     Coronopus  pinnatifidus    Gaertn.,    Lepidium 
bipinnatifidum  Desv.,  Capseüa  bursa  pastoris  L.  (Mastuerzo,  Bolsita),  Sisymbrium 
officinale  Scop.  (Mostacilla),  Brassica  campestris  L.  (Yugo,  Nabo),  B,  nigra  Koch, 
Baphanus  SiUivus  L.  (Rabano),    Fumaria  media  LoisL   (Yerba   de   la  culebra), 
Banuncvlus  muricatus  L.  (Centella),  Silene  gallica  L.,  Stellaria  media  Cjr.  (Quilloi- 
<luilloi),    Tissa  media  L.,    T.  platensis  Camb.,    PorttUaca  oleracea  L.  (Verdolaga), 
Euxolus   deflexus  Rof.  (Bledo),   Chenopodimn  album  L.,   Polygonum  aviadare  L., 
Bumex  crispus  L.  (Romasa),  R.  pulcher  L.  (Romasa),  JB.  acetosdla  L.  (Romasilla), 
Urtica  dioeca  L.   (Ortiga),    Allium  roseum  L.  (Ldgrima  de  la  virgen),   Cyperus 
€sculentus  L.,   Panicum  sanguinale   L.,    P.  crus  galli  L.,    Paspalum  vaginatum  L. 
^Chepica),  Setaria  penidUata  Desv.,  Avena  hirsuta  Rth.  (Teatina),  Poa  annua  L., 
Eragrostis  virescens  Pr.,  Festuca  sduroides  Kunth,  fronst»  stamineus  Desv.  (Lanco), 
Hordeum  murinum  L.  (Cebadilla),  Lolium  italicum  AI.  Bv.  (Vallica).    In  einem 
dritten  Kapitel   gibt   dann  der  Verfasser  eine  analytische  Tabelle  zum  Zweck 
der  Bestimmung   der   im  vorhergehenden   beschriebenen  Früchte    und  Samen. 
Zum    Schluss   erwähnt   er   noch   in    einer   Anmerkung   eine  Anzahl   weiterer 
Pflanzen,  die  wohl  auch  als  Unkräuter  betrachtet  werden  müssen,  die  ihm  aber 
unter  dem  Saatgut  noch  nicht  vorgekommen  sind.     Ein  Register  der  wissen- 
schaftlichen und  ein  solches  der  Volksnamen  beschliesst  das  Schriftchen. 

G.  Hieronymus. 


Digitized  by 


Google 


300  ^'  HOok:  Pflanzengeograpbie. 

1221.  Rvtl,  F.  Quelques  mots  k  propos  du  discours  deMr.  A.  Gallarda 
„La  Botanique  k  la  B^publique  Argentine**.  (Oommunicaciones  del  Museo 
Nacion.  de  Buenos  Aires,  1901,  p.  886—842.) 

1222.  Sehuiaiiii,  K.  Neue  und  wenig  gekannte  Kakteen  aus  den  Anden 
Südamerikas.    (Monatsschr.  f.  Eakteenkunde,  18,  1908,  S.  66--68.) 

Von  den  schon  von  Humboldt  gesammelten  Kakteen  ist  Cactus  sepium 
(Cereus  aepium  P.  DC.)  ab  Cereu8  roezlii  und  Cactw  lunatuB  als  Pilocereu» 
dautwitzii  erkannt,  während  Cactus  micrantha  H.  B.  Kth.  nichts  mit  Rhipaalis 
micrarUha  P.  DC.  zu  tun  hat,  sondern  R.  stdeata  Web.  ist.  Das  letzte  hat  Verf. 
neuerdings  an  einer  aus  Ecuador  gesandten  Pflanze  best&Ugt  gefunden. 
Wahrscheinlich  stammt  von  den  Anden  auch  Cerem  linkii  Hort,  die  zu  C  auri- 
viUus  K.  Seh.  gehört  und  C.  monmUeanus  Web.  nahe  verwandt  ist. 

1222a.  SchamaBB,  K.  Echinocaciua  albispinosa  K  Seh.  n.  sp.  (Eh.,  S.  154 
bis  167,  mit  Abbüd.)  N.  A.,  Peru? 

1222b.  SchmnaBB,  K.  Neue  und  wenig  gekannte  Kakteen  von  den  Anden 
Südamerikas  IL    (Eh.,  S.  167—171,  mit  2  Abbildungen.)  N.  A. 

Piloceretut  macrostylua  aus  Peru  wird  beschrieben  und  abgebildet. 

1228.    Die  Wachspalmen  der  Anden.  (Tropenpflanzer,  7, 1908,  S.  282—288.) 

1224.  A  New  Ohilian  Orchid  {CMoraea  crispa).  (The  Garden,  68,  1908^ 
p.  410—411.) 

1225.  Rivers,  M.  J.  Apuntes  sobre  la  vegetacion  de  la  Cordillera  do 
Costa  de  Carico.    (Santiago,  1908,  50  p.) 

1226.  Hemsley,  W.  B.  Flora  of  the  Galopagos  Islands.  (Nature,  67, 1908» 
p.  257—258.)    (Vgl.  Bot  J.  80,  1902,  1.  Abt.  S.  589f.,  B.  1069.) 

1227.  Rendle,  A.  B.  The  Flora  of  the  Galapagos  Islands.  (The  New 
Phytologist,  1908,  p.  185—188.) 

1228.  Weberbaner.  Reise  nach  Peru.  (Engl.  J.,  82,  Beibl.  No.  82,  S.  12—18.) 
Kurze  Reisebeschreibung. 

1229.  Hill,  A.  W.  The  Botany  of  Upper  Peru.  Read  before  the  meeting 
of  the  British  Association  Southport.    Sept.  1908. 

1280.  Gallardo,  A.  La  riqueza  de  la  flora  Argentine.  (Anales  de  la 
Museo  National  [San  Salvador],  I,  p.  96—108.) 

1281.  Kurts,  P.  Laubabwerfende  und  Salz  vertragende  Pflanzen  Argen- 
tiniens.   (Tropenpflanzer,  7,  1908,  S.  827—828.) 

12.  Ozeanisches  Pflanzenreich,  b.  1282-1285. 

1282.  Aleoek,  A.  A  naturalist  in  Indian  Seas,  or  four  Years  with  the 
Royal  Indian  Marine  Survey  Ship  „Investigator".    (London,  852  p.,  8^.) 

1288.  Rabes,  K.  Die  deutsche  Tiefsee -Expedition.  (Aus  der  Heimat, 
1902,  S.  115—121.) 

1284.  Reinke,  J.  Die  Pflanzenwelt  der  deutschen  Meere.  (Globus,  80. 
1901,  S.  21—28,  89-42.) 

1285.  Löhne,  V.  Beitrag  zur  Flora  des  Triester  Golfes.  (III.  Jahresber. 
des  komm.  Realgymn.  in  Tetschen  a.  E.  f.  d.  Schuljahr  1901—1902,  S.  15—17.) 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  Verfasser. 


301 


Verzeichnis  der  Verfasser. 

(Nach  Buchstabenfolge.) 

Die  Zahlen  hinter  den  Namen  bezeichnen  die  Einzelberichte.  Die  vielfachen 
nachträglichen  Einschaltungen,  welche  durch  sehr  unvollständige  Einsendung 
der  zu  besprechenden  Arbeiten  bedingt  wurden,  sind  die  Ursache  davon,  dass 
vielfach  unter  einer  Zahl  auch  mehrere  Arbeiten  vereint  wurden,  welche  weder 
einen  gleichen  Verfasser  haben,  noch  auch  sonst  inhaltlich  sehr  nahe  ver- 
wandt sind. 


Abrams  1081. 
Abromeit  468,  464. 
Acloque  746. 
Adamovic  612. 
AJgner  74. 
Albinus  182. 
Alboff  1216. 
Alcocer  286. 
Alcock  1282. 
Allan  1098. 
Amphlett  697. 
Andersson    76,    6ö4,    667, 

1213. 
Andr^  618. 
Andrews  982. 
Appel  449. 
Ardissone  876. 
Arechavaleta  1087. 
Armitage  708. 
Ascherson  440,  468. 
Ashe  966,  991. 
Aubert  20. 
Aubouy  806. 
Audin  791. 
Axthelm  182. 
Aznavour  618,  908. 

Baagoe  919. 

Backus  1026. 

Baenitz  474. 

Bailej  686,  706  1127,  1188, 

1196. 
BaiUon  1188. 
Bakacz  188,  217. 
Baker  1148.  1189,  1199. 
Bald  279. 
Balfour  1. 
Ball  210,  714,  948. 
Bailand  244. 
Ball^  66. 


Bär  617. 

Barbey  586. 

Barbosa  1071. 

Barcley  718. 

Bamard  1208. 

Baroni  899. 

Barsali  880. 

Bartal  698,  699. 

Barth  600. 

Bartram  198. 

Beauverd  42,  519,  524,  688, 

768,  774. 
ßeccari  80. 
Beck  491,  578,  606. 
Becker  487,  448,  560,  794. 
B^guinot  870,  888. 
Behrendsen  98. 
Bela  6b9. 
BelU  864. 

Bennett  686,  690,  694,  699. 
Bergen  890. 
Berger  1042,  1148. 
Bergmann  182. 
Bernard  861,  868. 
Bemegau  277,  848. 
Berthier  782. 
Besse  868. 
Bessej  1007. 
Bessy  894,  624. 
Best  1205. 
Bettelini  626. 
Beyle  468. 
Bickham  698. 
Bielefeld  478. 
Biolley  119. 
BisseU  956,  960,  982. 
ßlankinship  978,  1020. 
Blin  801. 
Blonski  624,  682. 
Bois  1152. 


Boissieu  803,  980,  986. 
Bolus  1168. 
Bolzon  884. 
Bond  216. 
Bonnaym^  781. 
Bonnet  108. 
Bonnier  4,  29,  817. 
Bonte  468. 
Borbas  548,  649. 
Borchard  888. 
Börgesen  1069. 
Bommüller  849,  899,  906, 

910. 
Bos  88. 
Bouant  267. 
Boulay  748. 
Boulger  878. 
Bourquin  640. 
Brand  466. 

Brandegee  1012,  1086. 
Brandis  897. 
Breda  de  Haan  1114. 
Brehm  655. 
Breignet  826. 
Bretten  411. 
Brettschneider  62. 
Bretzl  7. 
Breuner  31,  661. 
Briquet  771,  795,  1148. 
Britton  946,  961,  996,  1062. 
Brotherus  i066. 
Brown  45,  219. 
Brügger  528. 
Brunard  774,  799. 
Brunnies  617,  628. 
Brunnthaler  574. 
Brunotte  780. 
ßuchenau  26,  78,  476, 1024. 
Bucher  517. 
Bucknall  701. 


Digitized  by 


Google 


302 


F.  Hüok:  Pflftnzengeographie. 


Budd  142,  164. 

Bullman  6b5. 

Barr  998. 

Busch  686,  688. 

Buser  ^00. 

Busse  889,  1161,  1167. 

Cabanes  812. 
Cajander  658—660. 
Camus  298,  488.   Ml,  760. 

796. 
Candolle    687.    666,    1066, 

1126. 
Carcstie  778. 
Carles  810. 
Cairier  680. 
Casali  882. 
Castanier  809. 
Canes  258. 
Cavara  894. 
Cette  798. 
Charbonnel  772. 
Charley  804. 
Oheele  1197. 
Cheeseman  1132. 
Chenevard  625. 
Chesnut  146. 

Chevalier  268,  854,   1164. 
Chitrowo  644. 
Chodat  561,  883,  1086. 
Chuard  262. 
Cibot  807. 
Ciaire  777. 
Clark  1008. 
Clarke  1019,  1148. 
Claudot  776. 
Clerc  640. 
Coaz  389. 
Cobol  867. 

Cockayne  1209,  1210. 
Cockerell  828,  1009. 
Coene  407. 
Cokes  991. 
Colgan  724. 
Collett  1110. 
CoUins  149,  184,  981. 
Comes  291. 
Conter  367. 
Convventz  108. 
Conzatti  1040. 


Cook  149,  880,  1063. 

Cooke  1104. 

Corboz  540. 

Cornevon  21,  618. 

Cortesi  879. 

Coste  788,  811,  861. 

Cousins  18,  229,  289,  420. 

Cowle  1204. 

Cowles  8. 

Cozzi  876,  887. 

Crawford  987. 

Cufino  1184. 

Dalla  Torre  666,  562. 

Dammer  1188. 

üandridge  995. 

Daniels  999. 

Dassonville  200. 

Daugherty  144. 

Daveau  847. 

David  1167. 

Davidson  1011,  1027. 

Dawodu  1149. 

Deane  969. 

Deccard  690. 

Degen  692,  697.  886,  908. 

Deissner  426. 

Delacour  768. 

Delanoy  988. 

Delmas  748. 

Del  Testa  872. 

Denecker  189. 

Derganc  666,  569,  677. 

Despeissis  172. 

Detten  126. 

Devaux  827. 

Dewitz  118. 

Diels    6,    400,    915,    1100, 

1185,  1198. 
Dinter  1148,  1178. 
Dod  1K»8. 
Dodge  237. 
Domin  583,  687. 
Donati  860. 
Dörfler  607,  609. 
Dove  1177. 

Drake  del  Castillo  1188. 
Drawiel  166. 

Druce  687,   698,   696,  719 
Drude  464.  482. 


Drygalski  1212. 
Ducomet  421. 
Dufour  200,  282. 
Düggeli  622. 
DuraPour  799,  800. 
Durand  168,  786. 
Dur^e  761. 
Durfegne  820. 
Dürkop  863. 
Düsen  1090. 
Duthie  1107. 
Dyer  1147. 

Eames  988—985. 

Earle  946,  1060. 

Eastwood  81. 

Eaton  968,  976. 

Ebert  100. 

Edler  44. 

Edwards  845. 

Eichler  607. 

Eick  132. 

Eisen  186. 

Eimer  1028. 

Elrod  1021. 

Embers  681. 

Endlich  906,  1082. 

Engelmann  106. 

Engel!  456. 

Engler  2,  10,  78,  180,  297, 

887,  898,  512,  1141, 1160, 

1182. 
Erbe  112. 
Eriksson  48. 
Ermisch  206. 
Etienne  846. 
EtÜing  260,  286,  288. 
Ewerbeck  182. 
Eyquem  820,  828,  829. 

Faber  787. 

Fairchüd  196,  989,  1170. 

Fankhauser  890,  642,  647, 

764. 
Favre  681,  540. 
Fawcett  174,  1068. 
Fedde  7,  920. 
Fedtschenko  918. 
Fegley  57. 
Feltgen  298. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  Verfasser. 


3oa 


Fenneman  1008. 

Feret  22. 

Femald  665.  666,  669,  965, 

968,  975,  1085. 
Ferraris  878. 
Fesca  905. 
Fettgen  498. 
Hcheur  852. 
Figert  478. 
Finet  921,  1158. 
Fintelmann  47. 
Fiori  888. 
Fischer  450,  546. 
Fislier  1. 
Fishlock  147. 
Fitting  470. 
Fitzgerald  1194. 
Fitzner  904. 
Fitzpatrick  1006. 
Flahault  72. 
Flatt  592. 
Fleischmann  120. 
Fierow  641. 
Flury  888. 
Flynn  970. 
Focke  477,  944. 
Fomin  685. 
Forbes  929,  1158. 
Foster  668. 
Frank  448. 
Fray  771. 

Freeman  800,  1054. 
Freuler  526. 
Frejn  920. 
Friede!  288. 
Fritsch  105,  814,  554. 
Fromherz  497. 
Fruwirth  116,  224. 
Fuehrer  468. 
Fugger  182. 
Futterer  915,  924. 

Qadeceau  756,  816. 
Gage  1108. 
Gagnepain  921. 
Gaillard  588. 
Gallardo  1280. 
Gamble  1096. 
Gandoger   480,   670,    845, 
1171. 


Ganong  672,  675. 

Garby  689. 

Garcke  444. 

Garjeanne  485. 

Garland  758. 

Gaucher  162. 

Gausser  182. 

Gautier  807. 

Geisenheyner  493. 

Geneau  de  Lamarli^re  749. 

Gentz  1180. 

Gentzer  95. 

Genversse  804. 

Gerber  861. 

Gessert  168. 

Giard  746. 

Gibault  485. 

Gidon  851. 

Gies  178. 

Giesenhagen  1116. 

Gifford  1058. 

Gilg  1141,  1142. 

GiUot  769,  782. 

Gindre  lOI. 

Ginzberger  96. 

Girod  772. 

Gleason  1001. 

Goethart  788. 

Goiran  881. 

Golde  629. 

Golf  148. 

Gombocz  590. 

Gordjagin  661. 

Göring  183,  217. 

Gortani  549. 

Gössel  896. 

Gottlieb  424. 

Goudet  519. 

Gould  1008. 

Gow  1006. 

Gradmann  492,  507. 

Graebener  41. 

Graebner  440,  450. 

Gramberg  468. 

Grandeau  221. 

Gräntz  67,  485. 

Grauer  515. 

Grawert  182. 

Grec  190. 

Gredilla  842. 


Green  192,  379.  893,  402. 
Greenman  1085. 
Gr6nMau  152. 
Griffiths  1010,  1017. 
Griggs  999,  1046,  1049. 
Groom  1. 
Grosfiley  799. 
Gross  182,  509,  608. 
Grosser  78. 
Grube  107,  160,  895. 
Gu^rin  1189. 
Guffroy  740. 
Gugler  596. 
Guillechon  852. 
Gurke  481,  1141. 
Günter  461. 
Györffi  425. 

Hackel  591,  916,  985,  1144, 

1169,  1208. 
I  Hahn  88,  109. 
I  Hahne  491. 

Hall  144. 
I  Hallier  448. 
I  Hanauseck  266. 
j  Handel-Mazzetti  574. 

Hansemann  517. 

Hansen  26,  46,   142,    164, 
489. 

Hardi^  821—825. 

Hardy  16,  818. 

Harger  985. 

Hariot  484,  486,  757. 

Harms  1082,  1098. 

Harper  992. 

Harris  844. 

Harrison  216. 

Harshberger  990,  1066. 

Hart  868. 

Hartley  144. 

Harvey  962. 

Hassack  261,  286. 

Hasse  478. 

Hassler  1088,  1085. 

Hauptfleisch  277. 

Hausrath  502. 

Hay  674. 

Hayatta  980.  945. 

Hayek  571. 

Hays  114. 


Digitized  by 


Google 


304 


F.  Höok:  PflaozeDgeogrtphie. 


Heckel  227,  867,  1140. 

Heering  88,  454. 

Hefele  940. 

Hegyfoky  88. 

Heim  1181. 

Heimerl  581. 

Heldreich  901. 

HeUer  1029. 

Hemsley  925,   1088,  1226. 

HendersoD  1016. 

H^ribaud  744,  788. 

Hermann  471. 

Hesse  296. 

Heuertz  787. 

Henkels  784. 

Hieronymus  1066. 

Hilbeck  862. 

flilbert  460,  468. 

HUdebrand  884. 

Hül  1229. 

Hitchcock  947,  960,  998. 

Hjelt  662. 

Hochreutiner  865,  1148. 

Hock  18,  68,  96. 

Hofer  662. 

Hoffmann  468,  511,  664. 

Hogenraad  738. 

Holdefleiss  44. 

Holett  1016. 

Holm  679,  1018. 

Holmboe  76. 

Holubj  694. 

Holzfuss  462. 

Holzner  606. 

Hone  1004. 

Hoog  622. 

Hope  1166. 

Hoschede  818. 

Hoser  60. 

Howe  67fi,  1058. 

Ho  well  664. 

Hryniewiecki  637. 

Hua  29,  1148. 

Huber  1078. 

Hudson  289. 

Huffei  898,  602. 

Hume  189.  | 

Hurst  715. 

Hy  815.  ' 


llme  88. 

Imendörffer  110. 
Imhof  514,  515. 
Inamura  946. 
Ispolato  680. 
Issler  499. 
Istvan  598. 
Ito  946. 
Ivolas  766. 

Jablowski  151. 
Jaccard  426. 
Jackson  177,  298.  696- 
Jacky  56,  66. 
Janse  783. 
Javorka  694. 
Jentzsch  464. 
Jerosch  510. 
Jimenez  1062. 
Jones  971,  1014. 
Jongmans  788. 
Jönsson  917. 
Jouan  1216. 
Jumelle  882,  866. 
Junge  568. 
Junod  1181. 

Kahl  70. 

Kahler  888. 

Earäsek  874. 

Karsten  9. 

Kaufmann  479. 

Keeler  946. 

Keeney  215. 

Keissler  1169. 

KeUer  621,  527,  675,  648. 

Kellerman  989,  996,  998. 

Kiefer  276. 

Kienli  222. 

Kind  286. 

Kinzel  97. 

Kirby  147. 

Kirchner  442,  608. 

Kirtikar  1105. 

Klar  122. 

Klein  877. 

Klimer  191. 

Klinge  278. 

Klugh  668. 

Knauf  88. 


Knencker   488,   494,   495, 

608,  907. 
Knight  966. 
Knowles  727. 
Knowlton  964. 
Enuth  87. 
Kny  27. 
Kobelt  497. 
Kocbek  565. 
Koch  448. 

Koehne  78,  405.  926,  929. 
Koert  274. 

Kolbe  141,  826,  1184. 
Komarow  984. 
Koorders  1115,1117,1118. 
Koschny  178. 
Kraepelin  451. 
Krämer  1184. 
Kramer  182. 
KraSan  568. 
Kränzlin  1044,  1145. 
Krassnow  627. 
Kraus  509. 
Krause  447. 
Krook  1169. 
Krylow  662,  922. 
Kükenthal  516,  662. 
Kupffer  628. 
Kurt55.1221,  1281. 
Kusnezow  686. 

Lachmann  1201. 
Lakowitz  12. 
Laloy  820. 
Lamarli^re  762. 
Lambrecht  182,  1164. 
Lamic  785. 
Lashington  1097. 
Lati^re  214. 
Lauby  788. 
Lauche  158. 
Iiauterbom  501. 
Lavergne  784. 
Le  Bey  486. 
Lecomte  1158. 
Leeuwen  783. 
Le  Gendre  788. 
Le  Grand  786,  787. 
Legre  881,  882. 
Lehmann  256. 


Digitized  by 


Google 


Vereelohnis  der  Verfasser. 


305 


Leichtlin  410. 

Lemosy  766. 

Lendner  580. 

Lenta  1179. 

Le  Roy  1028. 

Lester  768. 

Letacq  765. 

Lettau  463. 

LeveiU^  740,  761,  841,  868, 

908,  921,  981,  988,  987, 

U46. 
Levier  898. 
Liehl  497. 
Lignier  14,  89,  486. 
Lindberg  650,  661. 
Lindemuth  406. 
Linden  497. 
Linder  496. 
Lindman  1091. 
Lingot  801. 
Linton  694,  716. 
Lipsky  678,  914,  918. 
Lister  856. 
Litwinow  911. 
Livingston  962. 
Ljubimenko  646. 
Loefgren  1076,  1077, 1080. 
Loesener  1089,  1148. 
Loew  442. 

Lombard-Dumas  102. 
Longo  889. 
Lorenzo  651. 
Loynes  880. 
Lucas  157. 
Lühne  1286. 
Luisier  847. 
Luloy  880. 
Lushington  899. 
LuU  861. 
Luze  68. 

Mc  Clonny  1166. 
Mackay  88,  678. 
Mackenzie  1006. 
Maclean  166. 
Mac  Lean  61. 
Macoun  677. 
Mac  Pherson  115. 
Mac  NeiU  287. 
Madelin  409. 

Botanischer  Jahresbericht 


Magnin  605,  770. 

Magnus  58. 

Maiden  82,  866, 1128, 1129, 

1190,  1198,  1206. 
Maillefer  869. 
Maire  861. 
Makino  946. 
Malinvaud    91,    744,    760, 

789,  800,  814. 
Mannich  869. 
Mansholt  117. 
Marcailhou  d'Aym^ric  808. 
Marchesetti  857. 
Marcello  886,  88?. 
Marescalchi  118. 
Mariz  847. 
Markoyic  684. 
Marloth  168,  1188. 
Marquard  691. 
MarshaU   266,    706,    707, 

721. 
Marions  428. 
Martin  1111. 
Martinet  262. 
Mason  1208. 
Massart  11. 
Masters  667,  709,  928. 
Mathei  779. 
Matouschek  684,  588. 
Matte  764. 
Matzinger  212. 
Maurizio  202. 
Mawley  88. 

Mayer  497,  606,  866,  891. 
Meckwitz  124. 
Medley  1174. 
Medvedjew  684,  912. 
Meehan  671. 
Melvill  1214. 
Mende  122. 
Merker  182. 
Merrill  949,  1119. 
Morton  517. 
Merz  528. 
Meyer  182. 
Mez  78. 
Micbeli  1045. 
Miethig  688. 
Migula  24. 
MiUer  702. 

XXXI  (1908)  1  Abt. 


Millis  187. 

Mülspaugh  1047,  1069. 

Mitlacher  201. 

Moebius  181. 

Möller  469. 

Moller  242,  251,  284,  817, 

860,  860,  1151. 
Molliard  747,  982. 
MöUmann  480. 
Monke  64. 
Moore  1188. 
Moritz  859. 
Morrison  1187,  1192. 
Morss  972. 
Moss  710. 
Moseley  997. 
Moteley  880. 
Mougin  868. 
Mouillefarine  768. 
Mouülefert  877. 
Moulton  977. 
MüUer  1192. 
Munson  164. 
Miiret  529. 

Murr  80,  98,  418,  569,  661. 
Murray  1218. 
Musy  864. 

Nägeli  644. 
Nanninga  15. 
Nash  1067. 
Neder  225. 
Neger  121,  288. 
Nelson  144,  1009. 
Neujukov  647. 
Neuberger  600. 
Neuhaus  182. 
Neumann.  567. 
Neuville  285. 
NeviU  264. 
Newport  267.  826. 
Niedenzu  88. 
Niederlein  140. 
Niemann  88. 
Ninck  776. 
Niven  717. 
Noel  1108. 
Nordeck  182. 
Northrop  1070. 
Nowitzky  688. 
20 


Digitized  by 


Google 


306 


F.  Höok:  Pflanzengeographie. 


Oakes  1061. 
Oberhummer  902. 
OctÄve  259. 
Oettinger  497. 
Offner  612. 
Ogterop  788. 
Olbrich  411. 
Osmun  980. 
Ostenfeld  452. 
Ostermeier  668. 
Ostermeyer  457. 
Ottavi  118. 

Paczoski  626,  684. 

Palibin  621,  668. 

Palmer  147,  148,  1059. 

Pammel  1006. 

Pampanini  551,  878. 

Pannatire  541. 

Pard^  891,  868. 

Parish  1080. 

Parkin  1112. 

Pascher  686. 

Pau  888,  844. 

Paulin  676. 

Pax  205,  600,   1141,  1166, 

Pearson  1112. 

Pease  978,  980. 

Peck  218. 

Peckolt  150,  427. 

Peet  417. 

Perkins  1048. 

Perrin  799. 

Perrot  1189. 

Perwo  468. 

Penther  1169. 

Penzig  886. 

Petermann  228. 

Petitmengin  580. 

Petty  692,  706. 

Pfeiffer  182. 

Pfitzer  8,  78. 

Pfuhl  465. 

Philippi  1220. 

Picquenard  72. 

Pieper  466. 

Pierre  824. 

Pieters  806. 

Pietschmann  604. 

Püger  78,  1082,  1066. 


Pink  228.' 

Pinnock  1124. 

PirottÄ  1146. 

Planes  909. 

Plettke  481. 

Podp^ra  616. 

Pohle  649. 

Poisson  888,  850.  747. 

Ponzo  896,  897. 

Popovici  601. 

Poppius  669. 

Porret  548. 

Porter  226,  987. 

Praeger  729,  781. 

Prain  1102,  1106. 

Preda  888. 

Preissecker  268. 

Preuss  138,  247,  290,  887, 

871,  468,  1068. 
Preyer  847,  876. 
Price  88,  144,  186. 
Pritzel  1185. 
Protic  618. 
Prouve  886. 
Prudon  292. 
Pucich  650. 
Purpus  1025. 

Quehl  1076. 
Quervain  68. 

Raggi  877. 
Kamirez  1048. 
Rand  966,  969,  974,  1175. 
Batzel  1. 
Eaukin  688. 
Rechinger  1169. 
Regel  645,  1074. 
Rehder  92,  886. 
Rehnelt  127. 
Reiche  1220 
Reichenbach  441. 
Reineck  1078. 
Reinke  458,  1284. 
Reinecke  286,  1186. 
Reizenstein  182. 
Rekstad  66. 
Rendle  1227. 
Retzdorff  48. 
Reuss  408. 


Reynier  748,  808. 

Richards  969. 

Richter  51,  182. 

RiddelsdeU  728. 

Ridley  1118. 

Rieter  788. 

Rikli  94,  518,  668,  859. 

Rimpau  114. 

Riomet  760. 

Rivera  1225. 

Rivi^re  269. 

Rob  ertson-Proscho  wski 

793. 
Robinson     79,     884,    707, 

968,  961,  979,  986,  1048. 
Rodrigues  1072. 
Rodway  1207. 
Rogers  700. 
Rohde  182. 
Rohland  619. 
Rohlena  608. 
Rolland  422. 
Romburgh  507. 
Rose  946,  1088,  1084. 
Rosen  429. 
Rosendahl  964,  1022. 
Rotheray  711. 
Rottenbach  570. 
Roux  432,  861. 
Rouy  85,  86.  89,   98,  482. 

684,  789,  862. 
Rovers  788. 
Rowles  1067. 
Ruber  1288. 
Rudel  38. 
Ruhland  78. 
Rumy  284. 
Ryan  280. 
Ryssel  918,  928. 

Sagorski  608. 
Saint-L^ger  1186. 
St.  Paul  Illaire  226. 
Sakutscheff  681. 
Salter  712. 
Sander  246,  1162. 
Sands  148. 

Sargent  667,  988,  1000. 
Samtheim  656. 
Sastron  889. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  Verfasser. 


807 


Savoy  589. 

Savre  968. 

Schaefer  490. 

Schenck  9. 

Schüler  679,  606. 

Schimper  1. 

Schinz  82,  617,  1148,  1169, 

1181. 
Schipper  733. 
Schlagdenhauffen  867. 
Schlauerer  497. 
Schlechter  827,  886,  1094, 

1180.  1169. 
Schleinitz  182. 
Schlumberger  499. 
Schmid  188,  217,  646. 
Schmidt  280,  476,  487. 
Schmiede! j  686. 
Schmoldt  416. 
Schoch  88. 
Schoette  1002. 
Scholtz  171. 
Scholz  468. 
Schönland  1172. 
Schorler  488. 
Schreiber  84. 
Schröter  442,  608,  618. 
Schübe  472. 
Schalt«  866. 
Schultheiss  88. 
Schulz  84,  467,  470,  604, 

1066. 
Schumacher  499. 
Schumann  64,  1087,  1048, 

1076,   1081,   1084,    1141, 

1176,  1222. 
Schwerin  886. 
Scofield  208,  219. 
Scott  1219. 
Scully  726. 
Seckt  467. 
Seemen  941. 
Seier  1088. 
Semler  109. 
Semon  1128,  1187. 
Sennen  806. 
Shimek  78,  1006. 
Shirai  941. 
Shirasawa  942. 
Sievers  888. 


Sillevoldt  788. 

Simon  86. 

Simonkai  698,  699. 

Simpson  26. 

Small  994. 

Smith  688,  710, 1048,  1189. 

Smyth  146. 

Snow  890. 

Sokolowski  628. 

Solereder  486,  1188. 

Sommier  871,  874,  898. 

Soskin  849. 

Souch6  767. 

Soukaczew  642. 

Spalding  182. 

Spegazzini  1089. 

Spencer  1191. 

Spilger  489. 

Spörry  876. 

Sprenger    887,    848,    846, 

892. 
Stansfield  714. 
Stark  679. 
Staub  694. 
Stearns  1122. 
Stehler  682. 
Stepanow  22. 
Stephan!  1056. 
Sterneck  90. 
Stoll  209. 
Stone  986. 
Stopes  26. 
Strickler  548. 
Strobl  893. 
Stromer  86. 
Strunk  369. 
Stuhhnann  182,  1096. 
Sturm  447. 
Stutzer  68. 
Styx  182. 
Sudre  788,  819. 
Sudworth  678. 
Suksdorf  1018. 
Sündermann  900. 
Suringar  408. 
Button  1208. 
Swanlund  26. 

TaUew  19,  620,  626. 
Tanfiljew  648. 


Tavemier  404. 
Taylor  144. 
Teichmann  132. 
Teyber  682. 
Thaiss  692,  699. 
Thellung  497,  498,  617. 
Thiselton-Dyer  1147. 
Thomas  488,  718. 
Thompson  361,  704. 
Tiemann  288. 
Tittmann  484. 
Tlyber  674. 
Tocheff  614. 
Toci  619. 
Toepffer  469. 
Tomlinson  720. 
Topitz  672. 
Toäev  611. 
Tourlet  789. 
Towndrow  708. 
Townsend  720. 
Trail  722. 
Transeau  664. 
Tripet  540. 
Tromp  de  Has  870. 
Trotha  182. 
Turner  967,  1200. 

Uhlig  182,  1163. 

Ule  1Ö76,  1079. 

Underwood  1064. 

Unwin  892. 

ürban  1032,  1066,  1066. 

ürumoff  610. 

Vaccari  641,  868,  869. 

Vaguin  820. 

Vald^s  792. 

Valeton  1118,  1120. 

Vanino  288. 

Vaniot  769,  841,  908,  921, 

983,  987,  945. 
Vaupel  1041. 
Veitch  927,  948. 
Velenovsky  617. 
Vendrely  778. 
Vermorel  282. 
Viala  282. 
Viaion  797. 
ViU  506. 

20* 


Digitized  by 


Google 


808 


M.  Mob  in 8:  Algen  (exkl.  der  BaoilUriaoeen). 


Villada  1048. 
Visser  Smils  788. 
Vloeten  78«. 
Vogel  464. 
Volk  85. 

Volkens  29,  184,  1126. 
Vollmann  506. 
Vuyck  782,  788. 

Wagner  585,  1169. 

Waisbecker  597,  599. 

Wangenbeim  182. 

Wans  419. 

Warburg  6,  111,  185,  187, 
199,  278.  288,  284,  290, 
294,  804,  819,  827,  829, 
886,841,860,1056,1120, 
1141,  1165. 

Warming  26,  682. 

Watts  148,  240. 

Waugh  196. 

Webber  144. 

Weber  28,  151,  517,  1148. 

Weberbauer  1228. 

Weeber  589. 

Weed  967. 

Weindorfer  489. 


Weinwurm  208. 

Weise  182. 

Weiser  161. 

Weiss  47. 

WendH  517. 

Wentworth  976. 

Werckl^  167. 

West  1101. 

Wettstein  428. 

Wbeeler  1005. 

Whüdon  706. 

White  185,  701. 

Whitford  6. 

Wiehl  58. 

Wiesner  8. 

Wijsman  788. 

Wilczek  869. 

Wüdeman  248,   820,  786, 

1150,  1152. 
Wüke  281. 
Wille  76,  1217. 
Williams  688,  1092. 
Williamson  281. 
Willis  1106. 
Wilson  1050. 
Winterfeld  182. 
Winton  99. 


Withycombe  128. 
Wittmack  106,   407,   886, 

865. 
Wohlfarth  448. 
Wohltmann  186, 264, 1185. 
Wojnowsky  625. 
Wolf  558,  621,  668. 
Wölfle  515. 
Wolfert  566. 
WoUey-Dod  1168. 
Wood  156,  1109,  1174. 
Woronow  686. 
Wulff  656. 
Wünsche  446. 
Wüst  470. 

Yabe  987,  945. 
Yates  77. 

Zache  182. 
Zahlbruckner  1169. 
Zalessky  639. 
Zdarek  118. 
Zech  842. 
Zeiller  840. 
Zeiske  490. 
Ziegler  88. 
Zimmermann  268. 


IX.  Algen  (exkl.  der  Bacillariaceen). 

Referent:  M.  MSbios. 


Aatorenverzeichnis. 


Adams  148.*) 
Amberg  74. 
Andersson  150. 
Andrews  142. 
Artari  80. 
Atkinson  58. 


Barton  108,  109. 
Baruch  78. 
Bastian  141,  156. 
Batters  90. 
Benecke  85. 
Bennett  180b. 


Bentivoglio  206. 
Blumentritt  76. 
Boeke  94. 

Boergesen  91,  95,  97. 
Bolochonzew  108. 
Borbas  69. 


*)  Dio  Kammern  bedeuten  die  Referate. 


Digitized  by 


Google 


Aatorenveraeiohnis. 


809 


Borge  128. 
Bouilhac  225. 
Brand,  Ch.  151. 
Brand,  F.  215,  216. 
van  Breemen  94. 
Brunnthaler  106. 
Bncknall  180  a. 
Buetschli  201. 
Butters  205. 

Calkins  2t. 
Carlson  181. 
Caullery  44. 
Charpentier  157,  168. 
Chick  154. 
Gleve  94,  98. 
Collins  115,  116,  188. 
Com^re  86. 
Cozette  61. 
Crosby  146. 

Cushman    167,    168,    169, 
170. 

Dangeard  52,  177,  178. 
Davis  18,  20. 
Deckenbach  24,  224. 
Dowdy  8. 

Elenkin  81. 
Engelmann  229. 
Engler  10. 
Entz  68. 

Espenschied  165. 
Ewart  129. 

Füche  284. 
Forti  58. 
Foslie  212.  218. 
Foumier  59,  60. 
Fritsch  87,  88,  228. 
Fry  180a. 

Qaidukow  25, 184,226, 227, 

228. 
Gamble  54. 
Gardner  121. 
Gasparis  288. 
Giustiniani  225. 
Gran  94. 
Grinzesko  158. 


Guilliermond  28. 
Gutwinski  110. 

Hansgirg  19. 
Hariot  190. 
Henckel  102,  186. 
Heydrich  147,  211. 
Hillesheim  9. 
Hinze  280. 
Hirn  166. 
Holden  115. 
Holmes  148. 
Holtz,  F.  L.  187. 
Holtz,  L.  128. 
Hone  222. 
Howe  117. 
Hunger  199. 

Iwanow  101. 

Jaap  86. 
Jönsson  82,  92. 

Keeble  54. 
Eeissler  70. 
Ejellman  98  a,  126. 
Klebs  29. 
Kofoid  120. 
Kohl  214. 
Küster  89. 

Lagerheim,  von  1. 
Lawson  218. 
Lehmann  281. 
Lemmermann  18,    81,   84, 

85,  99. 
Levander  94,  180,  282. 
LUley  182. 
Loewenstein  221. 
Lohmann  40,  45. 
Lorenz  von  Libumau  288. 
Lühne  66. 
Lütkemüller  171. 

Magnin  62. 
Maheu  50. 
Marsh  119. 
Marshall  180  c. 
Marsson  49. 
Matouschek  78. 


Mazza  56,  56  a,  207,  210. 
Meigen  27. 
Migula  11,  65. 
Minakuta  188. 
Moebius  12. 
Molisch  189,  149,  219. 
Montemartini  87. 
Monti  57. 
Moore  7,  48. 
Muether  26. 

Nathansohn  145. 
Nelson  47. 
Noll  140. 
Nordstedt  1. 

Okamura  111,  197,  209. 
Ostenfeld  94,  96,  97,  100. 
Ostwald  41,  42,  48. 

Palibin  125. 
Palladin  160. 
Palraer  176. 
Pampaloni  159. 
Pascher  72. 
Patouillard  190. 
Penard  172,  178. 
Petersen  98. 
Powell  51. 
Preda  200. 
Protiö  67. 
Prowazek  88,  175,  179. 

Ramalay  198. 
Eedeke  63,  64. 
Reinbold  107. 
Eeinke  88,  84,  191. 
Renault  285,  286,  287. 
Robinson  184. 
Bosenvinge  208. 
Royers  8,  77. 
Rudmosa  124. 

Salmon  180  b. 
Sauvagean  188,  189. 
Schmidle  16. 
Schmidt  79. 
Schrader  192. 
Schroeder  28. 
Seawell  4. 


Digitized  by 


Google 


310 


M.  Möbius:  Algen  (ezkl.  der  Bacillariaceen). 


SetcheU  116,  121. 
Siramons  127. 
Skinner  122. 
Skottsberg  J94. 
Snow  118. 
Solereder  174. 
Solger  188. 
Spinelli  56. 
Steinmann  289. 
Stokes  162. 

Timberlake  186. 
Tobler  14,  202,  208, 
204  a. 


204, 


Vül  180. 
ViUard  166. 
Voeltzkow  182. 
Volk  80. 

Wager  217. 
Wasiliewski  22. 
Weis  186. 

Wesenberg-Lund  186. 
West,  G.  S.  17,  89,  187. 
West,  Wm.  17,  89,  164. 
White,  D.  240. 
White,  J.  W.  180  a. 
WUUams  198. 


Wille  16,  114,  220. 
Wisselingh,  van  168. 
Wittrock  1. 


Yanagawa  196. 
Yendo    112,    144, 

196. 
Yung  76. 


162, 


Zacharias,  0.  6.  6,  46,  71. 

82,  88,  161,  181. 
Zahlbnickner  2. 
Zykoff  104,  106 


i.  Aiigemeines. 

a)  Sammlungen,  Anweisungen  zum  Sammeln,  Kultivieren, 

Präparieren. 

1.  Wittrock,  V.,  Nordstedt,  0,  Lagerhein,  G.  Algae  aquae  dulcis  exsiccatae 
etc.    Fase.  32--36.    Lundae  1908. 

Im  Jahre  1908  sind  die  Faszikel  82—84  mit  den  Nummern  1601—1612 
an  getrockneten  Algen  und  Faszikel  85  erschienen,  der  wie  Faszikel  21  (conf. 
Bot.  J.  f.  1890  p.  289  Ref.  1)  nur  Text  enthält  und  die  vorhergehenden  ergänzt. 
Wir  finden  darin  eine  kurze  "Übersicht  der  18  vorher  ausgegebenen  Faszikel 
und  der  Verteilung  der  darin  enthaltenen  Algen  auf  die  verschiedenen  Länder 
sowie  eine  Aufzählung  der  Sammler,  die  Beiträge  geliefert  haben.  Sodann  sind 
die  lateinischen  Beschreibungen  der  ausgegebenen  neuen  Species,  Subspecies, 
Varietäten  und  Formen  nochmals  in  systematischer  Anordnung  abgedruckt, 
auch  die  Figuren  sind  wiederholt.  Drittens  ist  ein  alphabetisches  Verzeichnis 
der  in  den  Faszikeln  22 — 84  publizierten  Arten  gegeben.  Somit  ist  das  Heft 
auch  für  diejenigen  wichtig,  welche  die  „Algae  exsiccatae**  nicht  besitzen.  Das 
Unternehmen  wird  hiermit  geschlossen. 

2.  Zahlbrnckner,  A.  Schedae  ad  „Kryptogamas  exsiccatas*  editae  a  Museo 
Palatino  Vindobonensi.  Cent.  IX.  (Annal  d.  Wiener  Hofmuseums,  1908,  Bd. 
XVIII,  p.  849—876.) 

Von  Algen  sind  die  16.  und  17.  Dekade  ausgegeben  (No.  841 — 860). 
Darunter  werden  als  neu  beschrieben  eine  Varietät  von  Staurastrwn  tumidum 
(Lütkemüller)  und  von  Conferva  fontinalis  (Hansgirg).  Als  Glaapräparate 
(von  Pfeiffer  von  Wellheim)  werden  ausgegeben  Spirogyra  tenuissima  und 
Penium  cruäferum  ß  pluriradians.  Ergänzt  werden  No.  484  (Tolypdla  intricata 
f.  dongata)  und  No.  748  {Bivularia  atra  b.  Lübeckiah  In  allen  Nummern  sind 
nur  Chlorophyceen  oder  Cyanophyceen  vertreten. 

8.  RoyerS)  H.  Anleitung  zum  Sammeln,  Präparieren  und  Eonservieren 
der  Algen.     (Jahresber.  d.  Naturwiss.  Ver.  in  Elberfeld,  X,  1908,  p.  1—24.) 

Um  Anregung  zum  Studium  der  Algen  zu  geben  für  solche,  denen  dieses 
Gebiet  bisher  noch  ganz  verschlossen  war,  stellt  Verf.  hier  zusammen,  „was 
hervorragende  Sammler  als  richtig  erkannt  und  für  ihre  Schüler  in  Zeitschriften 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  811 

und  Abhandlnngen  niedergelegt  haben.**  Da  Verf.  selbst  ein  eifriger  Algen- 
sammler  ist,  so  kann  er  seine  eigenen  Erfahrungen  hierbei  natürlich  auch  gut 
verwerten.  In  2  Kapiteln  behandelt  er  1.  die  Ausrüstung  und  das  Sammeln 
wobei  auf  geeignete  Fundstellen  aufmerksam  gemacht  wird;  2.  das  Präparieren 
und  Konservieren,  wobei  die  Diatomeen  natürlich  eine  Hauptrolle  spielen. 

4.  Seawell,  B.  L.  Method  of  Concentrating  Plankton  without  Net  or 
imt&T.    (Trans.  Am.  Micr.  Soc,  XXIV  [1908),  p.  17—19.) 

Die  hier  beschriebene  Methode  der  Planktonuntersuchung  besteht  darin, 
dass  aus  einer  grösseren  Menge  Wasser,  das  man  durch  Schöpfen  oder  mit  der 
Pumpe  erhalten  hat,  die  Planktonorganismen  durch  Abtöten  mit  Formol  nieder- 
geschlagen werden.  Man  lässt  sich  den  Niederschlag  lange  absetzen  und  ent- 
fernt mit  einem  Heber  das  darüberstehende  Wasser;  diese  Prozedur  wird  mehr- 
mals wiederholt.    (Nach  Ref.  in  Joum.  E.  Micr.  Soc,  1904,  p.  247.) 

5.  Zacharias,  0.  Ein  Schlammsauger  zum  Erbeuten  von  Rhizopoden, 
Infusorien  und  Algen.  (Plöner  Berichte,  X,  1908,  p.  191—198,  m.  1  Abbild. 
—  Biolog.  C,  28,  1908,  p.  84—86.) 

Kurze  Beschreibung  des  Apparates,  der  von  A.  Z Wickert  in  Kiel  für 
12  Mk.  geliefert  wird. 

6.  Zacharias,  0.  Ein  Wurfnetz  zum  Auffischen  pflanzlicher  und  tierischer 
Schwebewesen.  (Plöner  Berichte,  X,  1908,  p.  309—811.  —  Zool.  Anzeiger,  26, 
1908.  p.  201—208.) 

Beschreibung  des  Apparates,  der  bei  A.  Zwickert  in  Kiel  für  26  Mk. 
zu  haben  ist. 

7.  Moore,  6.  T.  Cultivation  Medium  for  Algae.  (Joum.  Appl.  Micr.,  VI 
[1908],  p.  2809—2314.) 

Zur  Kultur  von  Algen  erweist  sich  in  den  meisten  Fällen  eine  Modi- 
Hkation  der  von  Beijerinck  angewandten  Nährflüssigkeit  als  zweckmässig. 
Auf  1000  ccm  destilliertes  Wasser  kommen  0,6  g  Ammoniumnitrat,  0,2  g. 
Magnesiumsulfat,  0,1  g  Calci umchlorid  und  eine  Spur  Eisensulfat.  Für  blau- 
grüne Algen  wird  der  Zusatz  von  Ammoniumnitrat  doppelt  genommen  und 
ist  es  gut,  1 — 2^/o  Gljrkose  zuzusetzen.  Um  festen  Nährboden  zu  gewinnen 
wird  Wasserglas  ^der  Agar-Agar  hinzugefügt.  (Nach  Ref.  in  Joum.  R.  Micr. 
Soc,  1908,  p.  767.) 

8.  Dowdy,  S.  E.  Slide  for  Pond  Ldfe.  (Engl.  Mech.,  77  [1903],  p.  18, 
1  figur.) 

Zur  Beobachtimg  lebender  Mikroorganismen  im  hängenden  Tropfen  wird 
das  Deckgläschen  auf  zwei  konzentrische,  auf  dem  Objektträger  aufgekittete 
Gummiringe  gelegt,  zwischen  denen  eine  kleine  Rinne  zur  Aufnahme  des 
Wassers  bleibt.  Mit  dieser  Rinne  steht  der  innere  Raum  durch  2  Lücken  des 
inneren  Ringes  in  Verbindung.    (Nach  J.  R.  Micr.  Soc,  1908,  p.  239.) 

9.  Hilleshein,  C.  Some  Obser\'ations  on  the  staining  of  the  Nuclei  of 
Fresh-water  Algae.    (MinnesoU  Bot.  Stud.,  III,  p.  67—69,  PI.  XIV,  fig.  4—11.) 

Nach  Versuchen  an  verschiedenen  grünen  Fadenalgen  des  Süsswassers 
und  an  Bydrodictyon  ergibt  sich,  dass  Chromsäure  für  sie  das  beste  Fixierungs- 
mittel und  ein  Gemisch  von  Borax-  und  Ammoniak-Karmin  das  beste  Kern- 
färbemittel ist. 

b)  Lehrbficher  und  zusammenfassende  Arbeiten. 

10.  Engler.  A.  Syllabus  der  Pflanzenfamilien.  8.  umgearb.  Auflage. 
Berlin  (Gebr.  Borntraeger),  19l»3. 


Digitized  by 


Google 


312  ^  MöbiaB:  Algen  (exkL  der  Bacill^aceen). 

Die  Algen  bilden  hier  keine  einheitliche  Ordnung,  sondern  finden  sieb 
in  den  Abteilungen  II — X,  die  den  Abteilungen  der  Archegoniatae  (Xu,  Bryo» 
und  Pteridophyten)  und  Fhanerogamae  (XIII)  gleichwertig  sind;   Abteilung 

1.  enthält  die  Mjxomyceten,  also  keine  Algen.  II  =  Schizcffhyta^  also  die 
Schizophyceen  neben  den  Schizomjceten,  UL  FlagdUxtcte  (nach  Senn 
eingeteilt),  lY.  DinofiageUaiae^  denen  sich  mit  einem  ?  die  SüicofiageUatae  an- 
schliessen,  V.  Zygophyceae  (Baeülariales  und  Conjugatae) ,  VI.  ChUtrophyceae^ 
VII.  Charalea,  VIII.  Phaeophyceae,  IX.  DictyotaUs,  X.  Bhodophyceae.  Die  Cha- 
rakterisierung der  Abteilungen«  Klassen  und  Familien  ist  kurz,  aber  prägnant, 
viele  Gattungen  und  manchmal  auch  einige  Arten  derselben  sind  aufgeführt. 
Bemerkenswert  sind  die  Angaben  über  den  Anschluss  der  einzelnen  Abtei- 
lungen nach  unten  und  nach  oben. 

11.  Migala,  W.  Die  Pflanzenwelt  der  Gewässer.  (Sammlung  Göschen). 
80   116  S.  m.  49  Fig.,  Leipzig,  1908.) 

Das  im  Titel  genannte  Thema  wird  hier  in  sehr  ansprechender  Weise 
populär  dargestellt.  Für  die  Algen  kommen  folgende  Kapitel  in  Betracht:  aus 
dem  1.  Teil,  Flora  der  Gewässer,  die  über  die  verschiedenen  Algenfamilien 
handelnden  Abschnitte,  die  durch  mehrere  Abbildungen  illustriert  sind ;  in  dem 

2.  Teil,  das  Pflanzenleben  im  Wasser,  enthalten  eigentlich  alle  Kapitel  Algo- 
logisches,  besonders  aber  das  4.,  die  Pflanzen  der  Thermen  und  des  £ise.s, 
und  das  5.,  das  Plankton. 

12.  MSbins,  M.  Über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Algenforschung. 
(Ber.  d.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  [186]— [146].) 

Eine  kurze  "Übersicht  dessen,  was  seit  ungefähr  10  Jahren  Neues  auf 
dem  Gebiete  der  Algologie  geleistet  worden  ist,  und  zwar  in  der  Anordnung, 
dass  zuerst  die  Ergebnisse  in  der  allgemeinen  Biologie,  Morphologie  und 
Physiologie  der  Algen,  sodann  die  in  den  einzelnen  Gruppen  der  Algen  er- 
wähnt oder  besprochen  werden. 

18.  Davis,  B.  M.  The  origin  of  the  Archegonium.  (Annais  of  Bot.,  1903^ 
XVn,  p.  477—492.) 

Das  Archegonium  und  Antheridium  wird  abgeleitet  von  dem  plurilo- 
kulären  Sporangium  der  Algen,  indem  von  letzterem  gewisse  Zellen  steril 
und  zu  Wandungszellen,  beim  Archegonium  auch  zu  Halszellen  werden.  Hieran 
schliesst  sich  noch  eine  Betrachtung  über  die  Phylogenie  der  Algen  und  Moose : 
Von  den  Protococcoideen  sollen  sich  Chlorophyceen  mit  plurilokulären 
Sporangien  ableiten,  Formen,  die  nicht  mehr  in  der  Gegenwart  vorkommen,, 
aber  den  Übergang  zu  den  Bryophyten  gebildet  haben.  Von  genannten 
Formen  leiten  sich  auch  ab  diePhaeophyceen  mit  der  Endgruppe  der  Fuca- 
ceen.  Die  Beihe  Ulotrichaceae,  Chaetophoraceae,  Coleochaetaceae  kann  ziemlich 
direkt  von  den  Protococcoideen  abgeleitet  werden  und  geht  in  den  seit-^ 
liehen  Ast  der  Rhodophyceen  über. 

14.  Tobler,  Fr.  Beiträge  zur  Entwickelungsgeschichte  und  Biologie 
einiger  Meeresalgen.    (Beih.  z.  bot.  C,  1908,  XIV,  p.  1—12.  Taf.  I.) 

Über  diese  und  andere  Arbeiten  des  Verf.  sind  die  Referate  in  dem 
Kapitel  über  Florideen  (Ref.  202 — 204a)  zu  finden,  weil  Verf.  nur  Vertreter 
dieser  Familie  selbst  untersucht  hat. 

15.  Wille,  N.  Algologische  Notizen,  IX— XIV.  (Nyt  Magazin  for 
Naturvidenskaberne,  XLI  [1908J,  p.  89—186.     Mit  2  Tafeln.) 

Da  diese  wichtige  Arbeit  für  jeden,  der  sich  mit  niederen  Algen  be- 
schäftigt, unentbehrlich  sein  dürfte,  und  da  vom  Verf.  ein  ausführlicher  Auszug. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  31.^ 

aas  derselben  im  Bot.  Centralbl.,  B.  98,  p.  244,  veröffentlicht  worden  ist,  möchte 
hier  eine  kurze  Inhaltsübersicht  genügen. 

IX.  Über  eine  Art  der  Gattnng  Carteria  Diesing.  In  stickstoffreichen 
Wasserpfützen  auf  einem  Fischtrockenplatz  fanden  sich  u.  a.  Carteria  subcordi^ 
formis  sp.  n. 

X.  Über  die  Algengattung  Sphaerdla  Somm.  Der  Name  SphaereUa  wird 
aufgegeben,  statt  dessen  Haematococcus  Ag.  eingesetzt.  Nach  einer  geschieht- 
liehen  Barstellung  dieser  Gattung  wird  sie  sowie  die  beiden  hierher  gehörigen 
Arten  Jf .  pluvialis  Flot.  und  H.  Bütschlii  ßlochm.  ausführlich  beschrieben.  Die 
Alge  des  roten  Schnees,  Sph.  nivalis^  ist  eine  Chlawydomonas, 

XI.  Über  die  Gattung  Chlamydomonas. 

Nach  einer  Darstellung  der  Entwickeln ngsvorgänge  und  einer  kritischen 
Sichtung  der  Literatur  gibt  Verf.  eine  monographische  Behandlung  der  Gat- 
tungen CMamydomanas  (Ehrbg.)  Gobi  und  CMoromonaa  Gobi  mit  Schlüssel  und 
ausführlichen  Beschreibungen  und  Figuren  von  29  Arten  der  ersteren,  7  der 
zweiten  Gattung.  Die  Synonymik  wird  eingehend  berücksichtigt.  Ausserdem. 
werden  28  ungenügend  beschriebene  Arten  besprochen,  die  in  der  Monographie 
nicht  aufgenommen  werden  konnten.  Die  Monographie  enthält  folgende  neue 
Arten  beider  Gattungen  Chlamydomonas  caudata  n.  sp.,  C.  subcaudata  n.  sp.,. 
CMoromonas  älpina  n.  sp.,  C.  Äalesundensis  n.  sp. 

Die  verwandtschaftlichen  Verhältnisse  der  Gattung  Chlamydomonas 
werden  durch  einen  Stammbaum  erläutert. 

XII.  Gloeococcua  mttcostts  A.  Br.  ist  identisch  mit  und  älter  als  Sphaero- 
cysiis  Schroeteri  Chod. 

XIII.  Pteromanas  nivalis  (Shuttlew.)  Ohodat  dürfte  vielleicht  eine  eigene 
Gattung  repräsentieren. 

XIV.  Cerasterias  nivalis  Bohlin  ist  farblos  und  wird  vom  Verf.  nicht  als 
ein  echter  Pilz,  sondern  als  eine  durch  saprophytische  Lebensweise  farblose 
Alge  unter  dem  Namen  Chionaster  nov.  gen.  beschrieben. 

Ein  Literaturverzeichnis  von  108  Nummern  beschliesst  die  Arbeit. 

Porsild. 

16.  Sehmidle,  W.  Bemerkungen  zu  einigen  Süsswasseralgen.  (Ber.  D. 
B.  G.,  XXI,  J908,  p.  846—865,  Taf.  XVUI.) 

I.  Der  erste  Abschnitt,  zur  Kenntnis  der  Chlamydomonaden  knüpft 
an  "Wille 's  Arbeit  an  (Ref.  No.  J6).  Verf.  hat  Haematococcus  pluvialis  und 
Bütschlii  genau  untersucht  und  gefunden,  dass  die  Gattung  im  ganzen  Bau 
der  Zelle  von  CKlamydomonas  völlig  verschieden  ist,  dass  sie  vielmehr  überein- 
stimmt mit  Stephanosphaera,  deren  Struktur  im  zweiten  Abschnitt  beschrieben 
wird.  8.  Über  CMamydomonas  und  Chlorpgonium.  Bei  der  Sektion  EHchlamy- 
domonas  liegt  das  eine  oder  doch  eines  der  Pyrenoide  hinter  dem  Zellkern^ 
bei  der  Sektion  Chhrogonidla  liegt  das  Pyrenoid  stets  vor  dem  basalen  Zell- 
kern. Chlorogonium  verhält  sich  hinsichtlich  des  Chromatophors  wie  die  letztere 
Sektion.  4.  Über  Carteria»  Verf.  beschreibt  die  neue  Art  C.  alpina  und  gibt 
eine  Übersicht  der  9  ihm  bekannten  Arten  des  Genus.  5.  Über  Chloromonas 
Gobi.  Verf.  beschreibt  die  neue  Art  Ch.  palatina  und  gibt  eine  Übersicht  der 
8  Arten  der  Gattung.  II.  Planctonema  Lauterbomei  Schm.  n.  g.  et  n.  sp.  Diese 
mit  Gloeotüa  verwandte  Alge  ist  identisch  mit  der  früher  als  Binudearia  tatrana 
von  Askenasy  und  Förster  erwähnten  Alge  (s.  bot.  J.  f.  1892,  p.  11,  Ref.  89) 
II 1.  Dictyosphaeriopsis  palatina  n.  g.  n.  sp.    Nach  der  kurzen  Beschreibung  und 


Digitized  by 


Google 


314  ^  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaeeen). 

den  Abbildungen   scheint   diese  Alge   in   die  Gegend   der  Tetrasporeen   zu 
gehören. 

17.  West,  W.  and  West,  G.  S.  Notes  on  Freshwater  Algae,  III.  (Journ. 
of  Bot.,  vol.  XLI,  1908,  p.  88—41,  74—82,  PI.  446—448.) 

Die  hier  aufgeführten  Algen  stammen  meistens  aus  England  und  ent- 
halten einige  neue  und  interessante  Formen,  nämlich  eine  neue  Art  des 
Phaeophyceen- Genus  Phaeococcu»,  Fk,  paludosus,  der  in  einem  Sumpf  zvf ischen 
Mougeotia  und  Conferva  reichlich  vorkommt  und  sich  von  Ph.  Clementi  durch 
kleinere  und  rundere  Zellen  unterscheidet.  Hiermit  verwandt  ist  die  neue 
Gattung  Phaeoaphaeroy  mit  einer  Art,  Ph.  gelatinosa;  sie  bildet  runde,  durch 
Schleim  vereinigte  Zellen  und  vermehrt  sich  durch  Teilung.  Die  andere  neue 
Gattung  Polychaetophora  (mit  1  Art,  P.  lamellosa)  ist  mit  MyxochaeU  und 
Conochaete  am  nächsten  verwandt.  Die  Zellen  haben  eine  dicke,  geschichtete 
Schleimhülle,  von  der  lange  Fäden  ausgehen.  Ineffigiata  neglecta,  als  neu  von 
den  Verff.  1897  beschrieben,  wird  hier  genauer  behandelt  und  abgebildet.  Die 
neue  Gattung  Pseudochaete  unterscheidet  sich  von  Aphanochaete  dadurch,  dass 
sie  an  Stelle  von  Borsten  mehrzellige  Äste  mit  Chlorophyll  besitzt;  ausser  der 
neuen  Art  Ps.  gracüia  wird  hierher  noch  das  frühere  Herpoateiron  crassisetum 
West  1902  gestellt.  Neue  Arten  werden  beschrieben  von  Thamniochaetej 
Monostroma,  Debarya,  Roya,  Cosmarium,  Staurastrum,  Conferva,  BumiUeria  und 
Characwpsis.  Besonders  interessant  ist  Debarya  desmf'dioides;  ihre  Fäden  zer- 
brechen sehr  leicht  in  einzelne  Zellen  und  die  Konjugation  erfolgt  nur  zwischen 
isolierten  Zellen,  so  dass  sie  den  Übergang  von  den  Zygnemaceen  zu  den 
Desmidiaceen  zu  bilden  scheint.  Die  Liste  umfasst  im  ganzen  94  Arten, 
nämlich  Bhodophyceae  1  -6,  Phaeophyceae  6 — 7,  Chlorophyceae  8—90  (inkl.  Conjw 
gatae),  Myxophyceae  91 — 94. 

18.  LemnemaiUi,  E.  Flagellatae,  Chlorophyceae,  Coccosphaerales  und 
Silicoflagellatae  (in:  K.  Brandt,  Nordisches  Plankton,  Teil  XXI,  4  0,  40  S.  mit 
185  Fig.  i.  T.) 

Seit  1901  erscheint  das  Werk:  Nordisches  Plankton,  ein  Werk,  „das  die 
heutige  Kenntnis  der  Planktonformen  in  einer  Weise  festlegt,  die  nicht  nur 
dem  Zoologen  und  Botaniker,  sondern  allen,  die  Interesse  und  Freude  am 
Plankton  des  Meeres  haben,  Gelegenheit  gibt,  sich  darüber  zu  unterrichten.* 
„I^m  den  Umfang  des  Werkes  nicht  ins  üngemessene  zu  vergrössern,  werden 
ausschliesslich  diejenigen  marinen  Planktonorganismen  berücksichtigt,  die 
nördlich  von  50  ^  n.  Br.  vorkommen.**  Lemmermann  hat  nun  die  Bearbeitung 
der  im  Titel  genannten  Gruppen  übernommen.  Jede  Art  ist  beschrieben  und 
abgebildet  und  dazu  ist  angegeben  die  Literatur  und  die  Verbreitung.  Die 
Stisswasserformen,  die  besonders  in  die  Ostsee  eingeführt  werden,  sind  durch 
kleineren  Druck  hervorgehoben.  Neue  Arten  sind  nicht  dabei.  In  einem 
Nachtrag  hat  Verf.  die  von  Lohmann  beschriebenen  Coccosphaerales  (s.  Bot. 
J.,  1902,  p.  126,  Eef.  194)  mit  kurzen  Beschreibungen  und  mit  Abbildungen 
aufgeführt;  wenn  sie  bisher  auch  nur  im  Mittelmeer  (oder  im  wärmeren 
atlantischen  Ozean)  gefunden  sind,  so  ist  doch  das  Vorkommen  im  Norden 
nicht  ausgeschlossen,  wo  man  sie  eher  finden  wird,  nachdem  sie  so  gut 
studiert  sind. 

c)  Physiologie. 

19.  Hansprg,  A.  Schlusswort  zu  meiner  Arbeit  „Über  den  Polymorphis- 
mus der  Algen*.    (Engl.  Bot.  Jahrh,  XXXII,  Beibl.  No.  72.  p.  1-8.) 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  315 

Einige  Bemerkungen  zugunsten  des  Polymorphismus  bei  den  niederen 
Algen   und  Aufzählung  der  in  diesem  Sinne  neuerdings  publizierten  Arbeiten. 

20.  Davis,  B.  M.  The  origin  of  the  sporophyte.  (Amer.  NaturaHst,  1 908, 
p.  411—429,  fig.  1—6.) 

Theoretische  Betrachtungen  Über  die  Unterschiede  der  geschlechtlichen 
und  ungeschlechtlichen  Generation  bei  den  Thallophyten,  die  einen  Grenerations- 
wechsel  haben,  mit  Berücksichtigung  der  Reduktion  der  Chromosomen.  Neue 
Beobachtungen  über  Algen  werden  nicht  mitgeteilt. 

21.  Galkins,  G.  N.  The  Protozoan  Nucleus.  (Arch.  f.  Protistenkunde, 
1908,  Bd.  II,  p.  218—287,  with  1  text-figure.) 

In  den  grossenteils  theoretischen  Betrachtungen  ist  auch  von  den 
Kernen  einiger  Flagellaten  und  Cyanophyceen  die  Rede. 

22.  V.  Wasiliewski,  W.  Theoretische  und  experimentelle  Beiträge  zur 
Kenntnis  der  Amitose.  I.  Abschnitt.  (Pr.  Jahrb.,  XXXVIU,  1908,  p.  877—417, 
Taf.  VII.) 

Algen  werden  mehrfach  erwähnt,  besonders  in  den  theoretischen  Be- 
trachtungen. 

28.  Qailliemiond,  A.  Contribution  ä  l'^tude  de  Tepiplasme  des  Ascomy- 
cetes  et  recherches  sur  les  corpuscules  metachromatiques  des  Champignons. 
(Annales  mycologici,  I,  p.  201—216,  Tab.  VI— VII.) 

Als  metachromatische  Eörperchen,  die  sich  besonders  bei  Pilzen  finden, 
bezeichnet  Verf.  Gebilde,  die  in  der  Nähe  des  Zellkerns  im  Zustande  der 
Granulierung  entstehen,  später  in  die  Vakuolen  eindringen,  an  Grösse  zunehmen 
und  sich  schliesslich  in  ansehnliche  Kugeln  verwandeln.  Gebilde  von  analogen 
Eigenschaften  wurden  bei  zahlreichen  Algen  (Desmidiaceen,  Diatomeen, 
Euglenen,  Cyanophyceen)  nachgewiesen.  (Nach  Ref.  im  Bot.  Centralbl., 
96,  p.  88.) 

24.  Deckei^aeh,  C.  Über  einige  das  Phycoerythrin  begleitende  Farb- 
stoffe und  über  das  Vorkommen  leicht  oxydierbarer  Substanzen  in  den 
Chromatophoren  der  Rhodo-  und  Phaeophyceen.  (Scripta  bot.  Hort.  Univ. 
Petropol.,  fasc.  XX,  1902-1908,  p.  126—180.) 

Es  handelt  sich  besonders  um  die  bräunlich  gefärbten  Folysiphonia-  und 
Dasya-Aiten.  So  finden  sich  bei  P.  nigrescens  und  Bhodomela  subfusca  anstatt 
des  Phycoer3rthrins  zwei  andere  Pigmente,  ein  kirschrotes,  das  der  Verf. 
Phycorubin,  und  ein  braunes,  das  er  Phycofuscin  nennt.  Fastigiaria  enthält 
ausser  dem  Chlorophyll  fast  nur  Phycofuscin.  Dieser  Farbstoff  findet  sich 
neben  den  beiden  anderen  auch  noch  bei  anderen  Florideen.  Nach  seinem 
optischen  und  chemischen  Verhalten  steht  er  dem  Phycophaein  der  Braun tange 
am  nächsten,  ohne  damit  identisch  zu  sein.  Phycofuscin  und  Phycophaein 
entstehen  als  Oxydationsprodukte  des  farblosen,  in  den  Algenprotoplasten  sich 
findenden  Chromogens.  Ihre  Entstehung  hängt  mit  der  im  sauerstoffarmen 
Meerwasser  erschwerten  Atmung  der  Algen  zusammen. 

26.  Gaünkow,  N.  Über  den  braunen  Algenfarbstoff  (Phycophaein  und 
Phycoxanthin).    (Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  686—689.) 

Der  braune  Farbstoff  wurde  von  Fueua  serratvs  und  anderen 
Phaeophyceen  gewonnen;  seine  Untersuchimg  bestätigt  in  spektroskopischer 
und  chemischer  Hinsicht  die  Angaben  von  Hansen.  Das  Phycophaein  löst 
sich  leicht  in  kochendem,  sehr  schwer  in  kaltem  Wasser,  sehr  leicht  in  ver- 
dünntem  Alkohol.    Phycoxanthin    dagegen    existiert    bei    den    Phaeophyceen 


Digitized  by 


Google 


316  M.  Möbias:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

nicht.    Phycophaein   kann    man    auch    aus    roten  Algen   erhalten,    z.  B.   aus 
Chondrus  crispus. 

26.  Mitther,  A  Untersuchungen  über  ^ueus-Arten,  Laminaria  und 
Carragheenmoos,  sowie  die  hydrolytisch  daraus  entstehenden  Substanzen  und 
über  Derivate  derselben,  besonders  Fucose  and  Fuconsäure.  (Inaug.-Diss. 
Göttingen,  1908,  I.  Teil,  p.  1—47.) 

Die  Arbeit  ist  eine  rein  chemische.  Zunächst  werden  Fucm-Arten  aus 
Helgoland  verarbeitet  und  es  ergibt  sich  als  wesentliches  Resultat,  dass  Fucose 
und  Rhodeose  die  Modifikationen  derselben  Zuckerart  sind.  Aus  Laminaria 
digitata  von  Helgoland  wird  Mannit  und  Fucose  gewonnen.  Aus  dem  Carra- 
gheenmoos  stellte  Verf.  verschiedene  Zuckerarten,  darunter  auch  Galaktose  dar. 

27.  Meigen,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  kohlensauren  Kalkes.  (Ber. 
d.  naturf.  Ges.  Freiburg  i.  B.,  XHI,  1908,  p.  40—94.) 

Bei  welchen  Kalkalgen  Arragonit  und  bei  welchen  Kalkspat  vorkommt, 
ist  schon  in  der  früheren  Arbeit  des  Verf.  angegeben,  die  referiert  ist  im  Bot. 
J.  f.  1901,  p.  267,  Ref.  27. 

28.  Sehr(jder,  B.  Über  den  Schleim  und  seine  biologische  Bedeutung. 
(Biol.  C,  XXin,  1908,  p.  467—467.) 

Es  handelt  sich  in  diesem  Aufsatz  um  den  bei  verschiedenen  Pflanzen 
\ind  Tieren  vorkommenden  Schleim;  unter  ersteren  spielen  die  Algen  eine 
ziemlich  grosse  Rolle.  Nach  der  Besprechung  des  Vorkommens,  der  Beschaffen- 
heit und  Entstehung  des  Schleims  wird  seine  biologische  Bedeutung  in 
folgenden  Umständen  gesucht:  er  bildet  Schutzhüllen  gegen  schädliche 
chemische  Stoffe,  gegen  Austrocknung,  gegen  Schneckenfrass,  gegen  andere 
fressende  Tiere,  er  dient  als  Befestigungsmittel,  Bewegungsmittel  und 
Schwebevorrichtung,  und  dies  alles  gilt  auch  für  die  Algen  und  ihre 
Schleimhtille. 

29.  Klebs,  0.  Willkürliche  Entwickelungsänderungen  bei  Pflanzen. 
Ein  Beitrag  zur  Physiologie  der  Entwickelung.  8  o,  166  S.,  mit  28  Abb.  i.  T. 
Jena,  1908. 

Da  Verf.  früher  an  mehreren  Algen  die  Wirkung  äusserer  Einflüsse  auf 
die  Entwickelung  studiert  hatte,  so  werden  hier  Algen,  besonders  Vauckeria 
wiederholt  erwähnt,  neue  Beobachtungen  über  sie  aber  nicht  mitgeteilt. 

80.  Artari,  A.  Zur  Frage  über  die  Wirkung  des  Mediums  auf  die  Form 
und  Entwickelung  der  Algen.  (Zeitschr.  d.  kais.  Moskauer  Polytechn.  Schule,. 
Moskau,  1908,  93  pp.,  m.  9  Photogr.) 

Dem  Ref.  ist  die  russisch  geschriebene  Arbeit  nicht  verständlich,  deshalb 
verweist  er  auf  das  Ref.  im  Bot.  C,  96,  p.  476.  Bezüglich  der  Wirkung  des 
Mediums  auf  die  Form  zeigten  die  Kulturversuche,  dass  ChLorococcum  infuaionum 
und  Chlorella  vulgaris  kaum  veränderlich,  Stichococcus  baciUaris  und  besonders 
Scenedesmus  veränderlich  waren.  Weitere  Versuche  betreffen  die  Stickstoff- 
ernährung von  Algen  und  Flechtengonidien,  sowie  die  Beziehungen  dieser 
Organismen  zu  den  Kohlenstoffquellen  (Kohlehydrate  und  Glycerin).  Aus  den 
Versuchen  über  die  Chlorophyllbildung  mit  Flechtengonidien  und  Algen 
scliliesst  Verf.,  dass  dieser  Prozess  in  vielen  Fällen  nicht  vom  Licht,  sondern 
von  der  Beschaffenheit  des  Nährmediums  abhängt.  Zum  Schluss  wird  auf  die 
Wichtigkeit  der  Reinkulturen  von  Mikroorganismen  für  die  Untersuchimg  der- 
artiger Probleme  hingewiesen. 

81.  Elenkin,  A.  Note  sur  Tarticle  de  M.  Artari:  „Sur  la  question  de 
rinfluence   du   miiieu   sur  la  forme  et  le  d6veloppement  des  algues.    Moscou. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  317 

1908*  (en  russe).  (BuU.  Jard.  imp.  botan.  de  St.  P^tersbourg,  vol.  in,  No.  1, 
t908,  p.  1 — 6.)    Rassisch  mit  französischem  Besamt. 

Verf.  versucht  nachzuweisen,  dass  die  ihm  von  Artari  gemachten  Ein- 
wände betreffs  seiner  Theorie  des  Endosaprophytismus  im  Thallus  der  Flechten 
nicht  stichhaltig  sind. 

82.  JSnssoi,  B.  Assimilationsversuche  bei  verschiedener  Meerestiefe. 
<Njt.  Magazin  f.  Naturvidensk.,  XU,  H.  1.,  Christiania,  1908.  22  p.,  Taf.  I.) 

Verf.  sucht  auf  experimentellem  Wege  der  Frage  näher  zu  treten,  wie 
die  Meeresalgen  und  speziell  die  Braunalgen  den  nötigen  Vorrat  von  C  er- 
werben. Diese  Arbeit  beschäftigt  sich  nur  mit  Vorversuchen,  die  nicht  an 
Algen,  sondern  an  dem  Moose  Climacium  dendraides  angestellt  sind,  und  wesent- 
lich dazu  dienen,  die  Brauchbarkeit  des  neukonstruierten  Apparates  zu  prüfen. 
Es  ergibt  sich  eine  fortgehende  Abnahme  der  Assimilationsansbeute  bis  nahe 
zur  vollständigen  Dimkelheit  Die  Assimilationsgrenze  der  genannten  MoosSirt 
und  die  untere  Grenze  der  Existenz  der  Meeresalgen  dürften  dieselben  sein. 
Verf.  schliesst  sich  der  Ansicht  von  Oltmanns  an,  dalüs  die  Farbe  des  Meer- 
wassers nur  als  eine  Schattendecke  zu  betrachten  sei. 

88.  Reinke,  J.  Die  zur  Ernährung  der  Meeresorganismen  disponiblen 
QueUen  an  Stickstoff.    (Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  871—880.) 

Das  Meerwasser  selbst  enthält  nur  Spuren  von  Stickstoff  Verbindungen; 
es  sind  also  die  Quellen  aufzusuchen,  woher  die  Mepge  von  Stickstoff  kommt, 
die  zur  Eiweissbildung  der  Meeresorganismen  erforderlich  ist.  In  Betracht 
kommt  der  Detritus  toter  Tiere  und  Pflanzen  und  die  Verbindungen,  die  durch 
elektrische  Prozesse  aus  dem  Stickstoff  der  Atmosphäre  entstehen,  dann  aber 
ganz  besonders  die  assimilierende  Tätigkeit  von  Stickstoffbakterien,  die  den 
im  Meerwasser  absorbierten  Stickstoff  reduzieren  und  mutmasslich  einen  Teil 
der  so  gewonnenen  Stickstoffverbindungen  an  Algen  abgeben  können,  namentlich 
an  die  im  Plankton  schwebenden  Algen.  Die  Bakterien  scheinen  an  der 
schleimigen  Oberfläche  der  Algen  zu  leben  und  Azotobacter  wurde  in  dem 
Schleim,  der  die  braunen  Tange  überzieht,  massenhaft  gefunden. 

84.  Reinke,  J.  Symbiose  von  Volvox  und  Azotobacter.  (Ber.  D.  B.  G., 
XXI,  1908,  p.  481—488.) 

Diese  Arbeit  schliesst  sich  an  die  frühere  desselben  Verf.  an  (Bef.  83). 
Volvox  GlobatoTt  gewaschen  und  in  stickstofffreier  Nährlösung  kultiviert,  brachte 
einen  beträchtlichen  Gewinn  an  gebundenem  Stickstoff  unter  reichlicher  Ent- 
wickelung  von  Azotobacter,  der  an  der  Oberfläche  der  FoZvoar-Kugeln  anhaftend 
mit  diesen  in  die  Nährlösung  gekommen  sein  muss.  Verf.  sieht  hierin  eine 
Symbiose  und  glaubt,  dass  auch  die  Pflanzen  des  süssen  Wassers  ihre  Quellen 
an  gebundenem  Stickstoff  hauptsächlich  der  Tätigkeit  von  Bakterien  verdanken. 

85.  Beneeke,  W.  Über  Oxalsäurebildung  in  grünen  Pflanzen.  (Botan. 
Zeitung,  1908,  I,  p.  79—110.) 

Bei  den  Versuchen,  ob  man  die  Menge  des  Kalkoxalates  in  den  Pflanzen 
durch  die  Menge  des  in  der  Nahrung  gebotenen  Kalkes  beeinflussen  kann,  hat 
Verf.  ausser  Blütenpflanzen  auch  Algen  benutzt  und  zwar  Vaucheria  fltätamt 
Klebs  (?)  und  zwei  Spirogyra- Arten.  Es  ergab  sich  aber,  dass  bei  Algen  eine 
Beeinflussung  des  Oxalatgehaltes  wie  bei  Blütenpflanzen  nicht  gelang.  „  Vaucheria 
wuchs  in  günstigen  mineralischen  Nährlösungen  ohne  nennenswerte  Oxalat- 
bildung,  bei  Kombination  von  wachstumshemmenden  Bedingungen  mit  Kalk- 
zufuhr konnte  massenhafte  Ausfällung  von  Kalkoxalatkristallen  erzielt  werden. 
Spirogyren  in  ihrem  Oxalatgehalt  zu  beeinflussen,  gelang  bis  jetzt  überhaupt 


Digitized  by 


Google 


313  ^*  Möbius:  Algen  (exkl.  der  BaoiUariaoeen). 

nicht;  bessere  Belehrung  durch  künftige  Untersuchungen  vorbehalten,  ist  das 
Vorhandensein  oder  Fehlen  von  Oxalatkristallen  in  den  genannten  zwei  Arten 
vorläufig  als  spezifisches  Merkmal  zu  betrachten.**  8.  aeiiformia  nämlich  führt 
immer,  8.  hdlia  niemals  Kristalle. 

86.  Comere,  J.  De  Taction  des  eaux  sal^,es  sur  la  v^g^tation  de  quelques 
Algues  d'eau  douce     (Nuova  Notarisia,  XIV,  1908,  p.  18—21.) 

Die  Untersuchungen  wurden  an  Kulturen  in  kleinen  Gefässen  vor- 
genommen. Der  verdünnten  Nährlösung,  in  der  sich  die  Algen  befanden, 
wurde  allmählich  in  Tropfen  eine  konzentrierte  Lösung  von  Seesalz  zugesetzt. 
Zur  Untersuchung  dienten  höher  organisierte  Arten:  8  von  Oedogcynium,  4  von 
8pirogyra,  1  Vaticheria  und  2  Cladophora.  Am  meisten  anpassungsfähig  zeigte 
sich  Cladophora  und  Oedogoniumy  dann  Vaucheria  und  die  Spiro^ra- Arten  mit 
breitem  Chlorophyllband,  am  wenigsten  die  Spirogyra-Arten  mit  vielen  schmalen 
BÄndern.  Die  Cladophora  konnte  gewöhnt  werden,  eine  Lösung  von  86  g 
pro  Liter  zu  ertragen,  was  normalem  Meerwasser  prleichkommt.  Die  an  Salz- 
lösungen gewöhnten  Pflanzen  Hessen  sich  auch  in  analoger  Weise  an  reines 
Wasser  resp.  verdünnte  Nährlösung  zurückgewöhnen.  So  können  sich  viele 
Algen  in  der  Natur  sowohl  an  Süsswasser  wie  an  Seewasser  anpassen. 

87.  Montemartini,  L.  Intorno  airinfluenza  dei  raggi  ultraviolett!  suUo 
sviluppo  degli  organi  di  riproduzione  delle  piante.  (Atti  d.  Istit.  bot.  d.  Univers. 
di  Pavia,  vol.  IX,  1908.)  . 

Im  Lichte,  das  durch  eine  Lösung  von  Chininsulfat  seiner  ultravioletten 
Strahlen  beraubt  ist,  können  gewisse  Algen  (Oedogonium)  ihre  Sexualorgane 
entwickeln.  Im  übrigen  vgl.  den  Bericht  über  Physiologie.  (Nach  Bot.  C, 
98,  p.  108.) 

38.  Prowazek.  Die  Regeneration  der  Algen.  (Naturw.  Wochenschrift, 
N.  F.  Bd.  U,  1908,  p.  197—198,  mit  Fig.) 

Nach  einer  kurzen  Übersicht  der  früheren  Arbeiten  über  das  Thema  be- 
schreibt Verf.  zunächst,  wie  sich  die  aus  Bryopsis,  Vaucheria  und  Cladophora 
bei  Verwundung  austretenden  Protoplasmateile  verhalten  und  neue  Zellen 
bilden,  sodann  wie  sich  hier  und  bei  Ectocarpus  der  zurückbleibende  Pflanzen- 
teil regeneriert. 

89.  Knster,  E.  Pathologische  Pflanzenanatomie.  In  ihren  Grundzügen 
dargestellt.     8»   312  S.  mit  121  Abb.  i.  T.,  Jena,  1908. 

In  diesem  Buche  sind  natürlich  auch  die  Algen  berücksichtigt. '  Sie 
kommen  nicht  nur  als  Gallenerreger  und  Zellenträger  in  Betracht,  sondern 
auch  mit  Hinsicht  auf  die  Veränderungen  der  Gallen  und  Gewebe  bei  Ver- 
letzungen und  anderen  äusseren  Einflüssen.  Man  vergleiche  die  im  Register 
unter  „Algen"  zitierten  Seiten  und  die  Figuren  2,  7,  24,  48,  66. 

d)  Verbreitung  im  allgemeinen,  Biologisches. 

40.  Lohmann,  H.  Neue  Untersuchungen  über  den  Reichtum  des  Meeres 
an  Plankton  und  über  die  Brauchbarkeit  der  verschiedenen  Fangmethoden. 
(Wissensch.  Meeresuntersuchungen,  N.  F.,  7.  Bd.,  Abt.  Kiel,  1908,  p.  1 — 86, 
Taf.  I— IV.) 

Aus  den  vom  Verf.  an  der  Küste  von  Syrakus  ausgeführten  Unter- 
suchungen ergeben  sich  folgende  Hauptresultate:  „Erstens  hat  sich  gezeigt, 
dass  das  Meer  erheblich  reicher  an  Auftrieb  ist,  als  man  nach  den  bisherigen 
Untersuchungen  annehmen  konnte.     Schon  recht  kleine  Wassermengen  genügen 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  BIO* 

daher,  um  das  quantitative  Auftreten  der  Planktonorganismen  festzustellen. 
Durch  die  Filtration  von  weniger  als  100  ccm  Wasser  füllen  die  Appendicularien 
ihren  Fangapparat  mit  grossen  Mengen  von  Gjmnodinien,  Chryso- 
monadinen,  Flagellaten,  kleinsten  Diatomeen  und  Bakterien,  und  durch 
die  Untersuchung  von  Wasserproben  von  nur  V4  Liter  Umfang  war  es  möglich, 
die  vertikale  Verbreitung  der  wichtigsten  Mikroplanktonarten  des  Mittelmeeres 
festzustellen.  Hierdurch  ergab  sich  als  zweites  Resultat,  dass  die  Gleichartig- 
keit der  Verteilung  des  Auftriebs  im  Meer  eine  so  grosse  ist,  dass  selbst  Stich- 
proben von  dieser  Kleinheit  von  einem  Tage  zum  anderen  aus  verschiedenen 
Tiefen  entnommen  ein  klares  Bild  der  Verteilung  des  Planktons  in  den  verr 
schiedenen  Wasserschichten  lieferten.  Drittens  stellt  sich  noch  deutlicher  als 
durch  die  früheren  Untersuchungen  in  der  Ostsee  heraus,  dass  die  Fänge  mit 
Müllergazenetzen  nur  einen  sehr  kleinen  Bruchteil  der  Plankton  Organismen  in 
genügender  Menge  fangen  und  dass  dieselben  nicht  imstande  sind,  uns  ein 
zuverlässiges  Bild  von  der  wirklichen  Menge  und  Zusammensetzung  des  Auf- 
triebs zu  geben  .,..**  In  der  Zusammenfassung  der  methodologischen  Be- 
trachtungen sagt  Verf.:  „Dichter  Seidentaffet  empfiehlt  sich  für  qualitative 
und  quantitative  Beobachtung  aller  der  kleinsten  Schalen  oder  Skelette  be- 
sitzenden Organismen  und  endlich  ist  der  Inhalt  der  Appendiculariengehäuse 
für  das  Studium  des  Auftretens  der  kleinsten  nackten  einzelligen  Auftriebwesen 
vorläufig  unübertroffen."  Im  8.  Kapitel  vergleicht  Verf.  die  Fangmethoden 
auf  ihre  Brauchbariceit  für  die  verschiedenen  Arten  von  Planktonorganismen 
und  teilt  diese  ein  in:  1.  Metazoen,  2.  Protozoen,  H.  Protophyten.  Für  2  und  S 
wird  das  Vorkommen  aus  Tiefen  von  1 — 680  m  angegeben  und  in  je  einem 
Anhange  eine  kurze  Charakterisierung  der  beobachteten  neuen  oder  sonst 
bemerkenswerten  Arten  gegeben.  Für  uns  kommen  in  Betracht  aus  den 
Protozoen  die  Euflagellaten  (ohne  Chromatophoren)  und  aus  den  Proto- 
phyten die  Peridinialea,  Chrysomonadinae,  Cryptomonadinaet  Ettgleninae  und  die 
unsicherer  Stellung;  soweit  bestimmt  benannte  neue  Spezies  aufgestellt  sind, 
sollen  sie  in  unserem  Verzeichnis  angeführt  werden.  Als  neue  Gattungen  sind 
aufgestellt:  Ackradina,  eine  Peridinee  mit  G^mno(limHm-ähnlicher  Gestalt  und 
innerem  Skelett,  FhcuiomonaSf  eine  Chrysomonadine,  und  Acanthoica  und 
Meringosphctera  von  zweifelhafter  Stellung. 

41.  Ostwald,  W.  Zur  Theorie  der  Schwebevorgänge  sowie  der  spezi- 
fischen Gewichtsbestimmungen  schwebender  Organismen.  (Pflügers  Archiv  f. 
d.  ges.  Physiologie,  1908,  Bd.  94,  p.  261—272.) 

Eine  weitere  Ausführung  der  theoretischen  Betrachtungen  über  die 
Schwebefähigkeit  der  Plantonorganismen  ohne  Berücksichtigung  einzelner  Arten, 
(cfr.  Bot.  J.  f.  1902,  p.  94,  Ref.  42.) 

42.  Ostwali,  W.  Über  eine  neue  theoretische  Betrachtungsweise  in  der 
Planktologie,  insbesondere  über  die  Bedeutung  des  Begriffs  der  „inneren  Reibung 
des  Wassers"  für  dieselbe.    (PlOner  Forschungsberichte,  Teil  X,  1908,  p.  1—49  > 

Da  diese  theoretischen  Erörterungen  nicht  in  kurzem  referiert  werden 
können,  so  sei  nur  erwähnt,  dass  Verf.  zunächst  folgende  Fragen  zu  beant- 
worten sucht:  „1.  Welches  sind  die  physikalischen  Bedingungen,  unter  denen 
Sink-  resp.  Schwebevorgänge  stattfinden  und  wie  hängen  die  letzteren  Ge- 
schehnisse von  diesen  Bedingungen  ab?  2.  Welche  speziellen  Schwebebeding- 
ungen finden  wir  bei  den  Planktonorganismen?  8.  In  welcher  Weise  reagiert 
das  Plankton  auf  Veränderungen  der  Schwebebedingungen?"    Daran  schliessen 


Digitized  by 


Google 


320  M*  Mob  in  8:  Algen  (exkL  der  Bacillariaceen). 

sich  Betrachtungen  über  die  Wanderungen  des  Planktons  und  die  Variationen 
der  Form  bei  den  Planktonorganismen. 

48.  Ostwald,  W.  Theoretische  Planktonstudien.  Mit  4  Kurven  und  2  Ab- 
bildungen im  Text.  (Zoolog.  Jahrbücher.  Abteil,  f.  Systematik  etc.,  18.  Bd., 
1908,  p.  1—62.) 

Diese  Studien  handeln  von  den  Beziehungen  des  Planktons  zu  dem 
Gehalte  des  Wassers  an  gelösten  Stoffen.  Die  erste  Abhandlung  (von  Ost- 
wald und  A.  Genthe)  ist  rein  physikalisch,  die  zweite,  über  den  Einfluss 
des  Salzgehaltes  der  Gewässer  auf  das  Plankton,  stellt  in  der  Einleitung  fest, 
dass  die  Kolle,  die  das  Chlomatrium  in  der  Planktonbiologie  hinsichtlich  der 
Ernährung  spielt,  nicht  so  bedeutend  ist  als  der  Einfluss,  den  es  auf  die  innere 
Reibung  und  demgemäss  auf  die  Schwebe  Fähigkeit  besitzt  Das  Kapitel  ent- 
hält folgende  Abschnitte:  1.  Allgemeine  physikalisch-chemische  Einflüsse  ver- 
schieden konzentrierter  Salzlösungen.  2.  Einflüsse  wechselnder  Konzentrationen 
auf  das  Individuenplankton  und  8.  auf  das  Plankton  im  allgemeinen  Sinne. 
4.  Anhang:  Weitere  physiologische  Einflüsse  wechselnder  Konzentrationen. 

44.  Caallery,  M.  Le  Plankton,  vie  et  circulation  oc6aniques.  (Annales 
de  Geographie,  1908,  p.  1—18,  97—109.) 

Nicht  gesehen. 

46.  Lohnann,  H.  Untersuchungen  über  die  Tier-  und  Pflanzenwelt  sowie 
über  die  Bodensedimente  des  Nordatlandischen  Ozeans  zwischen  dem  88.  und 
60.  Grad  nördlicher  Breite.  (Sitzungsber.  d.  kgl.  preuss.  Akademie  der  Wiss., 
1908,  I,  p.  660—688,  m.  1  Taf.) 

Die  Beobachtungen  sind  auf  einer  Reise  von  den  Azoren  nach  New 
York  und  zurück  im  Juni  und  Juli  1902  angestellt.  Es  werden,  was  die  Algen 
betrifft,  Beobachtungen  über  die  Sargasso-See  mitgeteilt,  fem  er  über  das  Vor- 
kommen von  Heliotrichwny  das  nur  auf  der  Rückfahrt  und  zwar  in  grossen 
Mengen  gefunden  wurde.  Zu  den  kleinsten,  mit  Müllergaze  No.  20  nicht  mehr 
fangbaren  Organismen  gehören  einige  Gymnodinien,  Chrysomonadinen 
und  Coccolithophoriden.  Von  den  letztgenannten  kommen  die  Kokkolithen 
auf  dem  Boden  des  Meeres  neben  Diatomeen 'vor. 

46.  Zacharias,  0.  Über  Grün-,  Gelb-  und  Rotfärbung  der  Gewässer 
durch  die  Anwesenheit  mikroskopischer  Organismen.  (Plöner  Berichte,  X,  1908, 
p.  296—808.) 

In  der  Einleitung  weist  Verf.  darauf  hin,  dass  die  Masse  der  das  Wasser 
grün  färbenden  einzelligen  Algen  eine  ganz  bedeutende  Anreicherung  an  Sauer- 
stoff zugunsten  der  Fische  und  anderen  Tiere  bedeute.  Dann  werden  im 
einzelnen  die  bekannt  gewordenen  Fälle  aufgeführt,  in  denen  einzelne  Arten 
durch  ihr  massenhaftes  Auftreten  die  Färbung  bewirken:  Grünfärbung  besonders 
durch  Protococcoideen  und  Flagellaten,  seltener  Des midiaceen,  Gelb- 
färbung durch  Diatomeen,  seltener  Peridineen,  Rotfärbung  durch  Euglena 
sanguinea,  Aaiasia  haematodes,  Chromatium  Okeni,  Haematococcus  pluvialiSf  OsciUa- 
toria  rubescens  und  gewisse  Tiere;  im  Meere  tritt  Rötung  auf  durch  Frotococcus 
atlanticus,  Trichodesniium  erythraeum  und  Peridinium  sanguineum.  Ein  Unter- 
schied zwischen  Wasserblüte   und  durchgehender  Färbimg  ist   nicht   gemacht. 

47.  Nelson,  N.  P.  B.  Observations  upon  some  algae  which  cause  , water 
bloom«.     (Minnesota  Bot.  Stud.,  UI,  p.  61—66,  PI.  XIV,  fig.  1—8.) 

Im  Staate  Minnesota  oder  in  seiner  nächsten  Umgebung  sind  bis  jetzt 
7  Arten  von  Cyanophyceen,  die  eine  Wasserblüte  bilden,  gefunden  worden, 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  321 

nämlich    Gloiotrichia  pisum,    Coelosphaerium  kueizingianum,  Aphanizomenon  flos^ 
aquaCf  Clathrocyatü  aeruginosa^  Anabaena  drcinalia,  Ä,  flos-aqtiaey  A.  mendotae. 

48.  Meere,  G.  T.  The  contamination  of  public  water  supplies  by  Algae. 
(Yearbook  of  Departm.  of  Agricult.  for  1902,  p.  178—186,  PI.  XVIU— XIX.) 

In  populärer  Weise  beschreibt  Verf.  die  häufigsten  Algen,  die  in  den 
Reservoiren  der  öffentUchen  Wasserleitungen  gefunden  werden  und  bildet 
einige  wichtige  Formen  ab.  Es  handelt  sich  um  Spirogyray  blaugrüne  Algen, 
Diatomeen  und  Flagellaten.  Manche  Algen,  wie  einige  Oyanophyceen 
und  Diatomeen  haben  einen  üblen  Geruch  an  sich  und  teilen  ihn  dem  Wasser 
mit,  andere  verderben  es  durch  das  Absterben  ihrer  Zellen  oder  verstopfen  die 
Zuflüsse  auf  mechanischem  Wege.  Als  Mittel  gegen  das  Algenwachstum 
und  die  üblen  Gerüche  wird  Bedeckung  und  Durchlüftung  des  Eeservoirs  an- 
empfohlen. 

49.  Marsson,  M.  Die  Fauna  und  Flora  des  verschmutzten  Wassers  und 
ihre  Beziehung  zur  biologischen  Wasseranalyse.  (Plöner  Berichte,  •  X,  1908, 
p.  60—78.) 

In  Schmutzwässem  spielen  bekanntlich  die  Oscillatorien  eine  grosse 
Bolle,  aber  für  gewisse  Abwässer  sind  wieder  bestimmt«  Arten  charakteristisch. 
Von  den  grünen  Algen  verträgt  den  meisten  Schmutz  Stigeodonitimy  gleichfalls 
viel  Schmutz  vertragen  gewisse  Species  der  Gattungen  Confervay  Cladophora 
ülothrix,  Oedogonium  und  Vaucheriay  nicht  minder  Protococcoideen  und  ge- 
wisse Desmidiaceen.  Für  die  Spirogyren  liegen  noch  nicht  ausreichende 
Beobachtungen  vor.  Für  manche  Algen  spielt  die  Jahreszeit  und  die  Periodi- 
zität der  einzelnen  Arten  eine  gewisse  Bolle  hinsichtlich  des  Vorkommens  im 
Seh  mutz  wasser.  Auch  die  planktönischen  und  Wasserblüte  bildenden  Algen 
müssen  berücksichtigt  werden. 

50.  Mähen,  J.  Contribution  ä  la  flore  obscuricole  de  France.  (C.  R. 
Congr^s  Soc.  sav.  Paris  1902,  Paris,  1908,  p.  169—191.) 

Von  Algen  finden  sich  in  der  Flora  der  dunkelen  Höhlen  Diatomeen, 
Oscillarieen  und  Nostoc.    (Nach  Ref.  im  Bot.  C,  98,  p.  211.) 

61.  Powell,  Ch.  Observations  on  some  calcareous  pebbles.  (Minnesota 
Bot.  Stud.,  lU,  p.  76—77,  PI.  XVI,  fig.  8—12,  PL  XVII.) 

Es  werden  durch  Algen  bewirkte  Ealksteinbildungen  beschrieben,  die  in 
den  Vereinigten  Staaten  gefunden  worden  sind.  Zu  den  früheren  Angaben 
wird  eine  neue  hinzugefügt,  nach  der  Schizothrix  fasciculata  die  Ursache  der 
Kalkablagerung  gewesen  ist.  Auf  der  einen  Tafel  werden  einige  Algen,  auf 
der  andern  solche  Kalksteine  abgebildet. 

62.  Dangeard,  P.  A.  Un  nouveau  genre  de  Chytridiacees:  le  Ehabdium 
acutum.    (C.  R.  Paris,  1908,  T.  186,  p.  478—474.) 

Die  neue  Chytridiaceen-Form  ist  vom  Verf.  auf  Spirogyra-  und  Oedogonium- 
Fäden  gefunden  worden. 

68.  Atkinson,  6.  P.  The  Genus  HarpochyUium  in  the  United  States. 
(Annales  Mycologici,  vol.  I,  p.  479—602,  PL  X.) 

Harpochytrium  ist  eine  Gattung  der  Chytridiaceen,  ihre  Arten  sind 
auf  Algen  parasitisch  und  die  8  Arten  kommen  auf  verschiedenen  Algen  vor, 
nämlich  eine  Sint  Hyalotheca  und  anderen  Desmidiaceen  mit  Gallerthüllen,  die 
zweite  auf  Spirogyra  und  Oedogonium  (und  Zygnema)  und  die  dritte  auf  der 
derbwandigen  Conferva  utriculosa. 

BotaniDcher  JahreBbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  21 


Digitized  by 


Google 


322  ^-  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaoeen). 

64.  Gamble,  P.  W.  and  Keeble,  F.  The  Bionomics  of  Convoluta  Roseoffen- 
sis  with  special  Reference  to  its  Green  Cells.  (Proc.  R.  Soc.  London,  72,  1908, 
p.  98—98.) 

Es  ist  noch  unentschieden,  ob  die  in  deTTurhell&rie  ConvoluiaRoscoffensu 
sich  vorfindenden  grünen  Zellen  als  Algen  anzusehen  sind  oder  nicht.  Nach 
der  Ansicht  der  Verff.  scheint  ihr  Vorkommen  im  Körper  des  Tieres  auf  einer 
Infektion  zu  beruhen,  aber  im  ersten  Stadium  der  Entwickelung.  Der  infizierende 
Organismus  ist  farblos  und  wird  erst  später  grün.  Die  grünen  Zellen  empfangen 
sicher  Nahrung  von  dem  Tierkörper,  der  nur  wenig  oder  gar  keine  Stoffe  von 
den  ersteren  erhält.  Sie  sind  offenbar  fakultative  Parasiten,  wie  Chlorochytrium 
Lemnae  und  andere  endophytisch  lebende  grüne  Algen.  Ausführlicheres  über 
diesen  Gegenstand  soll  nächstens  veröffentlicht  werden. 


e)  Floren  einzelner  Länder. 
1.  Europa. 

66.  Spinelli,  V.  Primo  contributo  all' algologia  della  Sicilia.  (Rendic.  e 
Memor.  della  R.  Accad.  di  scienze  ecc.  Acireale,  ser.  III,  vol.  1,  66  p.) 

Nach  einer  kurzen  bibliographischen  Übersicht  über  die  Algenflora 
Siziliens  schildert  Verf.  die  Vergesellschaftungen  der  Algen  in  verschiedenen 
Tiefen  längs  der  Küste  von  Syrakus  bis  Messina.  Hierauf  folgt  das  Ver- 
zeichnis von  164  Arten  mit  deren  Standortsangaben. 

Unter  den  angeführten  erscheinen  nicht  weniger  als  88  Arten  neu  für 
Sizilien ;  darunter :  Callitkamnion  tripinnatum  Ag.,  C.  polyspermum  Hck.,  C.  roseum 
Harv.,  Ceramium  diaphanum  Rth.,  C.  circinatum  J.  Ag.,  Gratehupia  dickoioma 
J.  Ag.  fa.  rqpens,  Schizymenia  marginata  J.  Ag.,  Halymenia  floresia  Ag.,  H.  spathur 
lata  J.  Ag.,  H.  dichotoma  J.  Ag.,  Rhodymenia  paltnetta  Grev.,  Gracilaria  dura 
J.  Ag.,  Calliblepharis  ciliata  Kzg,,  Oelidium  comeum  var.  hystrix  J.  Ag.,  Caula- 
canihus  ustvlatus  Kzg.,  Sphondylothamnion  multifidum  Naeg.,  Laurencia  panictAlata 
J.  Ag.,  Alsidium  corallinum  Ag.,  A-  helminthochcrton  Kzg.,  Polysiphonia  cwnpla- 
nata  J.  Ag.,  P.  parasitica  Grev.,  P.  variegata  Zan.,  Melobesia  farinoaa  Lmrk., 
Ealodyction  mirabile  Zan.,  Porphyra  lacitUata  Ag.,  PüayeUa  litoralis  Kjellm., 
Dichosporangium  repens  Hck.,  Chaetomorpha  gradlis  Kzg.,  Rhizodonium  riparium 
Harv.  etc.  So  IIa. 

66.  Mazza,  A.  Flora  marin  a  del  Golfo  di  Napoli.  Contribuzione  la. 
(I^uova  Notarisia,  XIV,  1908,  p.  1—17.) 

Die  Arbeit  ist  eine  Fortsetzung  der  im  vorigen  Bot.  J.  referierten  (p.  96, 
Ref.  68).  Sie  führt  zunächst  noch  4  Florideen  an  (100—108),  von  denen 
Rhodymenia  coraüicola  mit  einer  langen  Anmerkung  versehen  ist  Es  folgen 
Dictyotaceenl04 — 109,FucaceenllO — 118,  darunter  ausführlicher  besprochen 
Sargassum  Homschuchii,  Cutleriaceen  119—121,  Phaeophyceen  122—187, 
Chlorophyceen  188 — 168,  darunter  besonders  Valonia  macrophysa  ausführlich 
besprochen,  Cyanophyceen  164,  Bacillariaceen  165. 

66  a.  Mazza,  A.  Aggiunte  alla  Flora  marina  del  Golfo  di  Napoli.  (Nuova 
Notarisia,  XIV,  1908,  p.  97—106.) 

Die  vorige  Aufzählung  wird  fortgesetzt,  aber  wieder  mit  den  Florideen 
(No.  166 — 178)  begonnen;  von  ihnen  sind  ausführlicher  besprochen :  Microcladia 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  323 

giandtUosa,  Peyssonellia  pdymorpha,  Champia  parvula,  Bhodophyllis  Straffordlii, 
Gracüaria  multipartita,  Spermothamnion  irreguläre.  Von  Chlorophyceen  sind 
angeführt:  174  Bryopsis  muscoaay  175  Cladophora  rupestris  t  mediterranea*  No.  176 
bis  189  sind  Bacillarieen. 

57.  Moiti,  R.  Le  condizioni  fisico-biologiche  dei  laghi  Ossolani  e  Valde- 
stani  in  rapporto  alla  Piscicultura.  Milano  e  Pavia  1908,  4^,  51  p.  con  fotoin- 
cisioni. 

Die  Verfasserin  erwähnt  hie  und  da  einige  AJgen  und  Flagellaten,  so 
aus  dem  Fischsee  (Val  Fonnazza  2162  m):  Diatomeen,  aus  dem  Kastelsee 
(Val  Formazza  2715  m):  Diatomeen,  Euglena  viridis^  Chilonionas  Paramaecium, 
aus  dem  Schwarzsee  (2442  m):  Diatomeen,  aus  dem  See  von  Antillone  (Val 
Formazza  1267  m):  Nostoc  sphaericum,  Xanthidium  fasciculaium,  Staurasirum 
furcigerum,  Monas  gibbosa  und  M»  ovala,  Eaglena  viridis,  aus  dem  Deverosee 
(1846  m):  Diatomeen  und  Peridinium  alpinum.  Aus  den  Valdostaner  Seen 
werden  nur  tierische  Organismen  angeführt.  (Nach  Nuova  Notarisia,  1908, 
p.  119.) 

58.  Forti,  A.  Contribuzioni  diatomologiche.  VII.  Materiali  per  la  linmo- 
flora  Friulana  e  delle  Alpi  orientali.  (Atti  R.  Istit.  Veneto,  T.  LXII,  1903, 
p.  285—318.) 

Verf.  hat  ca.  20  kleinere  Seen  in  Friaul  und  den  Ostalpen  auf  Diatomeen 
untersucht,  erwähnt  dabei  aber  auch  mehrere  andere  Algen  (Desmidiaceen, 
Protococcoideen,  Cyanophjceen  u.  a.). 

69.  Fonrnier,  P.  Tableaux  analytiques  des  Desmidi^es  de  la  France. 
(Feuille  des  jeunes  Naturalistes,  1901—1902,  82,  p.  12—19.) 

Die  im  Bot.  J.  für  1901  (p.  294,  Ref.  166)  erwähnte  Arbeit  wird  hier  zu 
Ende  geführt.  Es  sind  Bestimmungstabellen  gegeben  für  die  Gattungen  Micra- 
sterias^  Xanthidium,  Arthrodesmus,  Temperea,  Staurastrum  und  aaisserdem  für 
die  früher  mit  den  Desmidiaceen  vereinigten  Gattungen  Cosmocladium 
Bhaphidium,  Selenastrum,  Scenedesmus  und  Pediastrum. 

60.  Fonrnier,  P.  Phjcologie  Fran9aise.  Chlorophjcees.  Catalogue  des 
algues  vertes  d'eau  douce  observ^es  en  France.  (Feuille  des  jeunes.  Naturalistes, 
1908—1904,  84,  p.  4—9,  26—80.) 

Eine  einfache  Liste  ohne  Angabe  von  Fundorten;  die  mit  fortlaufenden 
Kümmern  versehenen  Arten  belaufen  sich  bis  jetzt  auf  229,  darunter  z.  B.  46 
Oedogonium-Arien,    Die  Liste  wird  fortgesetzt. 

61.  Cozetti^,  M.  P.  Catalogue  des  algues  terrestres  et  d'eau  douce  du 
Nord  de  la  France.    (C.  R.  Congrfes  Soc.  Sav.  Bordeaux,  1903,  p.  254—828.) 

62.  Magnin,  A.  Les  microphjtes  des  lacs  du  Jura,  notamment  les 
Diatom^es  du  lac  de  Chalin.  D'apres  M.  M.  Prudent  et  Roesch.  (Arch.  d.  1. 
flore  Jurassienne,  IV,  1908,  p,  108—109.) 

In  dieser  Arbeit  wurden  zum  ersten  Male  die  Süsswasseralgen  des  nörd- 
lichen Frankreichs  zusammenfassend  behandelt.  Die  Liste  gibt  aber  neben 
den  Namen  nur  die  Fundorte  an  und  führt  626  Arten  an  von  Cyanophyceae, 
Chlorophyceae,   Phaeophyceae   und  Florideae.    (Nach  Ref.  im  Bot.  C.  96,  p.  271.) 

Nach  einer  kurzen  Darstellung  der  verschiedenen  Art,  in  der  die  mikro- 
skopischen Algen  in  den  Seen  vorkommen,  referiert  Verf.  die  von  Prudent 
und  Roesch  gesondert  ausgeführten  Bearbeitungen  der  Diatomeen  aus  dem 
Lac  de  Chalin. 

21* 


Digitized  by 


Google 


324  ^*  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

63.  Redeke,  U.  C.  Plankton-Onderzoekingen  in  het  Zwanenwater  bj 
Oallantsoog.  (Natuurkund.  Verh.  van  de  holl.  Maatsch.  d.  Wetensch.  te  Harlem 
8.  Vera.,  Deel  V,  190Ö»  No.  5,  p.  1—42,  PI.  I— V.) 

Das  Zwanenwater  ist  ein  seichter  grosser  Süsswassersee  in  den  Dünen 
von  Oallantsoog  in  Nordholland.  Es  werden  hier  nur  die  gewöhnlichen  Plank- 
tonorganismen getroffen.  Von  Algen  treten  in  allen  Jahreszeiten  auf  die 
meisten  Schizophyceen  und  Botryococcus  Brounii,  im  Winter  die  Diatomeen 
und  Dinobry<m  aertularioy  im  Sommer  Gloiotrickia  echinülata^  Änabaena  apiroides, 
Ceratium  und  Feridinium,  Volvox.  In  der  systematischen  Zusammenstellung 
der  Planktonten  werden  beschrieben  und  zum  Teil  abgebildet:  6  Schizophyceae, 
5  Diatomaceaey  5  Deamidiaceae,  6  Flagellatae^  4  Chlorophyceae,  worunter  keine 
neue  Arten  sind. 

64.  Redeke,  H.  C.  en  P.  J.  van  Breemen.  Plankton  en  Bodemdieren  in  de 
Nordzee  verzamelt  van  1—6  Augustus  1901  met  de  „Nelly"  Y.  M.  9.  (Tijdschr. 
d.  nederl.  dierkund.  Vereen,  2.  Ser.,  D.  VIU,  p.  118-147.) 

In  dem  zweiten,  das  Plankton  behandelnden  Kapitel  werden  Diatomaceen, 
Peridineen  und  Silicoflagellaten  aufgeführt.  Eine  Anzahl  der  gefundenen 
Peridineen  werden  ausführlich  besprochen. 

66.  Mignla,  W.  Kryptogamae  Germaniae,  Austriae  et  Helvetiae  exsiccatae. 
(Fase.  10,  Algen  No.  26—60,  Ausgeg.  16.  V.  1908.) 

Für  diesen  Faszikel  gilt  das  schon  bei  der  Besprechung  des  ersten  im 
Bot.  J.  f.  1902,  p.  97,  Ref.  62  gesagte.  Beiträge  haben  geliefert  ausser  dem 
Herausgeber  Glück,  Schinz,  Schmidle,  Stockmayer.  Die  Algen  sind 
folgende:  26.  Bangia  atropurpurea,  27.  Batrachospermum  vagum,  28.  Cladophora 
glomerata,  29.  CMamydomonas  pulvisculuSj  80.  Claihrocystis  aeruginosa,  81.  Closterium 
cornu,  82.  Cosmarium  Botrytis,  88.  Dichothrix  gypsophila,  34.  Eudorina  elegans, 
85.  Eydrurus  foetiduSy  86.  Melosira  varians,  37.  Mesotaenium  micrococcumy  88.  Fedia- 
strum  Boryamtm,  89.  F.  B.  var.  granulatum,  40.  Fenium  Brebissoniif  41.  Forphy- 
ridium  cruentum,  42.  Rhodoplax  SchinziU  48.  Rivulana  haematites,  44.  Schizogonium 
muraUi  45.  Sphaeroplea  Braunii,  46.  Tetraspora  tUvacea,  47.  Trentepohlia  umbriruh 
48.  Trochiscia  crassa,  49.   Vaucheria  hamata,  50.  Volvox  aureus. 

66.  Ltihne.  V.  Beitrag  zur  Flora  des  Triester  Golfes.  (Programm  des 
Komm.  Bealgymnasiums  zu  Tetschen  a.  d.  Elbe,  1908,  8  pp.) 

Die  Liste  führt  diejenigen  Algen  auf,  die  Verf.  während  eines  drei- 
wöchentlichen Aufenthaltes  in  der  geologischen  Station  von  Triest  im  Oktober 
1898  bestimmt  hat,  mit  kurzen  Fu  ndortsangaben.  Es  sind  81  Florideae.  14 
Fhaeophyceae,  7  Chlorophyceae. 

67.  Protic,  B.  Peti  prilog  poznovanju  flore  okoline  Varesa  u  Bosni, 
Glasnik  semal  Muzeja  u  Bosni  i  Hercegovini,  XV,  p.  278 — 818,  1908.  (Fünfter 
Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Umgebung  von  Waresch  in  Bosnien.  Ber. 
d.  Landesmuseums  von  Bosnien  und  Herzegowina,  XV,  Sarajevo,  1903.) 

Enthält  ein  systematisches  Verzeichnis  der  Algen,  die  vom  Verf.  in  der 
durch  ihren  Reichtum  an  Eisenerzen  bekannten  Umgebung  von  Varesch  ge- 
sammelt sind,  darin  auch  Diatomaceen  (keine  neue  Art)  mit  genauen  Stand- 
ortsangaben. 

B.  Nemec. 

68.  Entz,  Geza  Jon.  Adatok  a  Balaton  planktonjanak  ismeret^hez.  (Bei- 
träge zur  Kenntnis  des  Planktons  des  Balatonsees.)   (Resultate  d.  wiss.  Erforsch. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  325 

d.  Balatonsees.  Suppl.  z.  2.  B.,  1.  Hälfte,  Budapest,  1908,  p.  1—26  mit  48  Ab- 
bild, u.  9  Tabellen.) 

Der  seichte  Balatonsee  hat  kein  so  typisch  entwickeltes  Plankton  wie 
tiefe  Seen.  Vorherrschend  ist  Cerattum  hirundinella.  spärlich  sind  die  Dinobryon- 
Arten,  auffallend  ist  das  Vorkommen  der  sonst  nur  marinen  Gmyaulax  Clerei. 
Mit  der  Variabilität  von  Ceratium  hirundinella  beschäftigt  sich  der  zweite  Teil 
der  Arbeit;  es  werden  hier  4  Abschnitte  im  Jahreszyklus  der  Ceratien  auf- 
gestellt. Im  Frtihjahr  nimmt  die  Grösse  der  Zellen  zu  bis  zum  April  und  von 
da  immer  mehr  ab;  auch  die  Form  ist  verschieden.  (Nach  Ref.  im  Zool. 
('entralbl.,  Bd.  XL  1904,  p.  288.) 

69.  Borb^,  V.  von.  Ein  Planktonlager  in  den  0-Buda-er  Gewässern. 
(Magyar  Bot.  Lapok.,  II,  1908,  p.  195.) 

Es  handelt  sich  hier  nicht  sowohl  um  Algen,  von  denen  keine  Art  be- 
sonders erwähnt  wird,  als  vielmehr  um  Riccia  fluitanSf  die  zwischen  den  durch 
Algenfäden  verketteten  Wasserlinsen  vorkommt. 

70.  V.  Keissler,  K.  Über  das  Plankton  des  Hallstätter  Sees  in  Ober- 
Österreich.    (Verh.  z.  b.  Ges.  Wien,  68,  1903,  p.  838—848.) 

Die  Untersuchungen  wurden  im  April  und  Juli  bis  Anfang  September 
1902  vorgenommen.  Gefunden  sind  B  Chlarophyceae^  8  Bacülariaceae,  1  Dino- 
bryan,  2  Peridineae.  Der  See  ist  also  unter  den  grossen  Seen  des  Salzkammer- 
gutes auffallend  arm  an  Phytoplankton.  Neben  dessen  Verteilung  nach  Zeit 
und  Höhenschichten  werden  ausführliche,  durch  Tabellen  erläuterte  Mitteilungen 
gemacht. 

71.  Zacharias,  0.  Mitteilungen  über  das  Plankton  des  Achensees  in  Tirol. 
(Biolog.  C,  28,  1903,  p.  162— 167.j 

Zunächst  referiert  Verf.  die  Arbeit  von  Brehm,  „Über  Zusammensetzung, 
Verteilung  und  Periodizität  des  Zooplanktons  im  Achensee**,  Innsbruck,  1902. 
Zeitschr.  des  Ferdinandeums,  III  F.,  46.  Heft,  in  dieser  war  auch  Ceratium 
hirundinella  erwähnt  Sodann  liefert  er  einige  Ergänzungen  dazu  auf  Grund 
des  Materials,  das  Molisch  im  August  1902  gesammelt  hatte.  Es  enthält 
von  Algen  Zygnema  steüinuMy  Coelosphaeriunit  Closterium,  Dinobryon,  einige 
Diatomeen  und  die  neue  Art  Peridinium  abscismm,  die  aber  offenbar  genau 
dieselbe  ist,  wie  die  im  Ref.  181  als  P.  truncatum  bezeichnete.  Der  Achensee 
ist  hinsichtlich  des  Planktons  arm  an  Arten  und  Individuen. 

72.  Pasfher,  A.  A.  Zur  Algenflora  des  südlichen  Böhmerwaldes.  (Sitzb. 
d.  deutsch,  naturw.-med.  Vereins  f.  Böhmen  „Lotos",  Jahrgang  1908,  N.  F., 
Bd.  XXm,  p.  161—211.) 

Die  Liste  ist  das  Resultat  einer  zweijährigen  Sammeltätigkeit.  Im 
ganzen  wurden  für  das  Gebiet  476  Algenarten  aus  den  Klassen  der  Rhodo-, 
Phaeo-,  Chlor o-  und  Schizophyceen  bestimmt.  Im  Vergleich  zu  Han.s- 
girgs  Prodromus  der  Algenflora  Böhmens  sind  eine  ganze  Reihe  von 
Arten  für  das  Gebiet  neu.  Den  Namen  sind  nur  die  genauen  Standorte  hinzu- 
gefügt. 

78.  NaUnscIiek,  P.  Floristisches  aus  der  näheren  und  weiteren  Umgebung 
von  Reichenberg.  11.  Algen,  Pilze  und  Flechten.  (Mitteil.  a.  d.  Verein  d. 
Naturfreunde  in  Reichenberg,  84.  Jahrg.,  J908,  p.  68—69.) 

Von  Algen  sind  nur  erwähnt  Trentepohlia  abietina  und  Lenrnma 
taruloßa. 


Digitized  by 


Google 


326  ^-  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaceen). 

74.  Amberg,  0.  Biologische  Notiz  Über  den  Lago  di  Muzzano.  (Plöner 
Berichte,  X.  1908,  p.  74—89.) 

Der  Lago  di  Muzzano  ist  durch  die  grosse  Planktonmenge  nicht  als  See, 
sondern  als  Teich  charakterisiert.  Von  Algen  finden  sich  im  Plankton  7  Schi- 
zophyceen,  8  Diatomaceen,  14  Chlorophyceen,  8  Peridineen  und 
5  Flagellaten.  An  Artenzahl  sind  die  Chlorophyceen,  an  Individuenzahl 
die  Schizophyceen  über  alle  andern  Organismen  überwiegend.  Dominierend 
ist  Clatkrocystis  aeruginosa;  sie  bildet  mit  Anabaena  catemda,  J..  cirdnaliSy  Coelo- 
sphaerium  Kützingianum  und  Botryococcus  Braunii  das  ganze  Jahr,  auch  unter 
dem  Eise,  eine  Wasserbltite.  Von  den  Chlorophyceen  ist  immer  zu  finden 
Scenedesmvs  quadricauda;  ihm  folgt  nach  der  Häufigkeit  Codastrum  ptdchrum 
in  einer  besonderen  Form. 

75.  Yang,  E.  Des  variations  quantitatives  du  Plankton  dans  le  lac  L^man. 
(Arch.  Sc.  phys.  et  nat.  4.  Per.,  T.  14,  1902,  p.  119—182.  Auszug  davon  unter 
demselben  Titel  in  C.  R,  Paris,  1902,  T.  134,  p.  1819—1321.) 

Die  Angaben,  die  Verf.  unter  denselben  Titel  1899  veröffentlicht  hatte 
(s.  bot.  J.  f.  1899,  p.  160,  Ref.  74.)  werden  durch  die  1900  und  1901  vorge- 
nommenen üntorsuchungen  nicht  bestätigt  und  deren  Ergebnisse  stimmen  auch 
unter  einander  nicht  überein.  Vor  allen  Dingen  ergeben  sich  andere  Zeiten 
für  die  Maxima  imd  Minima  des  Planktons. 

76.  Blamentritt,  Fritz.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Algenflora 
des  Fürstentums  Liechtenstein.  (Sitzungber.  des  Vereins  Lotos  in  Prag,  L, 
1902,  p.  84— B8.) 

Eine  Liste  von  77  Arten  aus  allen  Abteilungen  der  Algen  ausser  Phaeo- 
phyceen  und  Rhodophyceen;  10  Arten  davon  finden  sich  nicht  bei  Dalla 
Torre  und  Sarnthein  (cfr.  Bot.  J.  f.  1901,  p.  270,  Ref.  51)  angeführt. 

77.  Royers,  U.  Beitrag  zur  Algenflora  des  bergischen  Landes  und  be- 
nachbarter Gebiete.  (Jahresber.  d.  naturwiss.  Ver.  in  Elberfeld,  10,  1903, 
p.  26—94,  m.  2  Taf.,  S.  57  und  64.) 

Eine  Aufzählung  der  vom  Verf.  im  Gebiet  beobachteten  Algen  mit 
genauen  Standortsangaben  und  Bemerkungen  über  die  Art  des  Auftretens. 

Die  notwendige  Literatur  ist  bei  den  einzelnen  Namen  zitiert,  im  Lite- 
raturverzeichnis vermisst  man  De  Tonis  Sylloge.  Ausführlicher  behandelt 
werden  einige  Spirogyra-  und  Mesocarpus  Aiteny  unter  letzteren  wird  die  neue 
Art,  M.  ifregularis  aufgestellt.  Für  Algensammler  in  dem  genannten  Gebiet 
wird  diese  von  einem  guten  K^ner  gemachte  Zusammenstellung  ein  vortreff- 
liches Hilfsmittel  sein. 

78.  Bameh,  M.  Aus  der  Kryptogamenflora  von  Paderborn.  (Jahresber. 
d.  westfäl.  Prov.  Vereins  Münster,  1902/08,  p.  261—275.) 

Ref.  im  nächsten  Bericht. 

79.  Schmidt,  M.  Grundlagen  einer  Algenflora  der  Lüneburger  Heide. 
Inaug.-Diss.  Göttingen,  1908,  8»,  98  S.,  m.  2  Taf.  und  4  Abb.  im  Text. 

Über  die  Algenflora  der  Lüneburger  Heide  ist  bisher  noch  nichts  ver* " 
ö  ff  entlieht  gewesen.  Verf.  hat  2  Jahre  lang  das  Gebiet  durchforscht  und  etwa 
470  Proben  aus  allen  Teilen  desselben  untersucht  Characeen  und  Diato- 
meen hat  er  ausgeschlossen  und  ganz  besonders  die  Desmidiaceen  berück- 
sichtigt. Die  Arbeit  beginnt  mit  einer  kurzen  Schilderung  des  Gebietes  in 
Hinsicht   auf   die    geographischen,   geologischen   und   Vegetationsverhältnisse. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  327 

Dann  folgte  das  Literaturverzeichnis,  Bemerkungen  zur  Systematik  einiger 
Arten  und  Diagnosen  neuer  Sippen  und  Bemerkimgen  zu  den  Fundortsangaben. 
Die  eigentliche  Liste  der  gefundenen  Algen,  bei  denen  nur  die  Fundorte 
notiert  sind,  umfasst  877  Arten,  und  zwar  Feridineae  ^,  Conjugatae  190,  CJUorO' 
phyceae  116,  Bhodophyceae  1,  Cyanophyceae  68.  Im  Anhang  werden  die  an 
einigen  Standorten  ausserhalb  des  Gebietes  beobachteten  Algen  aufgezählt, 
femer  die  für  Europa  (8)  und  Deutschland  (52)  neuen  Arten  und  Formen.  In 
einem  besonderen  Abschnitt  bespricht  Verf.  die  Gleichartigkeit  in  der  pflanzen- 
geographischen Verbreitung  der  Algen  und  fügt  einige  Bemerkungen  über 
Conjugaten  an.  Er  bespricht  nämlich  die  Abnormitäten  der  Zellform  und 
Zellteilung  bei  Desmidiaceen  imd  deren  Konjugation,  die  nach  seinen  Beob- 
achtungen sehr  selten  ist  und  am  leichtesten  in  flachem,  von  der  Sonne 
durchwärmten  Wasser  eintritt;  die  Desmidiaceen  brauchen  nicht  Zygoten  zu 
bilden,  um  zu  überwintern,  sondern  tuen  das  im  vegetativen  Zustand.  Die 
Stacheln  und  Fortsätze  sind  nach  ihm  nicht  biologisch  zu  erklären,  wie  dies 
West  zu  tun  versucht  hatte.  Zum  Schluss  sucht  er  ein  besseres  System  der 
Conjugaten  aufzustellen,  in  dem  Zygogonium  zu  den  Mesocarpaceen  ge- 
stellt wird  und  Pyxispora  imd  Temnogametum  auch  diesen  zugerechnet,  nicht 
als  Vertreter  besonderer  IJnterfamilien  (West)  betrachtet  werden.  Die  neuen 
Arten  sind  in  unserer  Liste  der  neuen  Arten  aufgeführt,  hier  sei  nur  auf 
Coelcutrum  püiferum  Goetz  n.  sp.  aufmerksam  gemacht,  bei  dem  jede  Zelle  ein 
ihren  Durchmesser  bis  85  mal  an  Länge  übertreffendes  Haar  trägt;  nach  der 
Zeichnung  scheint  es  ein  Membran  aus  wuchs  zu  sein.  Ausführlich  besprochen 
wird  Sphaerozosma  Regnesii  Schmidt  (=  Cosmarium  Begnesii  Reinsch)  und  seine 
Synonymie. 

80.  Volk^  Riehard.  Hamburgische  Elb-Untersuchung.  I.  Allgemeines 
über  die  biologischen  Verhältnisse  der  Elbe  bei  Hamburg  und  über  die  Ein- 
wirkung der  Sielwässer  auf  die  Organismen  des  Stromes.  (Mitteilungen  a.  d. 
Naturhist.  Museum,  XIX,  2.  Beiheft  z.  Jahrbuch  d.  Hamb.  Wiss.  Anstalten, 
XIX,  Hamburg,  1908,  164  S.  m.  6  TabeUen  und  7  Tafehi.) 

Die  allgemeinen  Ergebnisse  der  Arbeit  kommen  für  den  Algologen  nicht 
in  Betracht.  Die  im  Plankton  gefundenen  Algen  sind  in  den  Tabellen  2a  und 
*2h  zusammengestellt;  die  grosse  Anzahl  ist  daraus  zu  erklären,  dass  nicht  nur 
echte  Planktonten,  sondern  auch  alle  gelegentlich  vom  Wasser  mitgerissenen, 
sonst  festsitzenden  Arten,  z.  B.  auch  Ectocarpus  und  Polyaiphonia  mit  erwähnt 
sind.  So  umfasst  Tabelle  2  a  (das  Phytoplankton  1899):  162  CJUorophyceae, 
1  Bhodaphyceae,  274  Bacillariaceae,  45  Schizophyceae,  hierzu  kommen  in  Tabelle  2b 
(1899  und  1900):  58  Chlorophyceae,  160  Bacillariaceae,  8  Fucaceae,  1  Bhodophy- 
ceae,  16  Schizopkyctcte. 

81.  Lemmeimanii,  E.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Planktonalgen.  XV.  Das 
Phytoplankton  einiger  Plöner  Seen.  (Forschungsber.  a.  d.  Biolog.  Station  zu 
Plön,  X,  1908,  p.  116—171,  m.  7  Fig.  im  Text.) 

I — 111.  Das  Phytoplankton  der  untersuchten  Gewässer,  nämlich  Grosser 
Plöner  See,  Schluen-See,  Plus-See,  Kleiner  Uklei-See,  wird  zuerst  im  einzelnen 
mit  Anführung  der  gefundenen  Arten  und  Angaben  über  die  Periodizität  be- 
handelt, dann  werden  die  4  Seen  in  dieser  Hinsicht  miteinander  verglichen, 
wobei  auch  die  jedem  der  4  Gewässer  eigentümlichen,  den  andern  fehlenden 
Arten  zusammengestellt  werden. 


Digitized  by 


Google 


328  ^'  Möbius:  Algen  (exkl  der  Bacillariaoeen). 

IV.  Zur  Systematik  einiger  Formen.  1.  Eine  neue  Varietät  von  Mtcro- 
eystis  incerta  Lenam.  2.  M.  stagruüis  n.  sp.  8.  ClathrocysUa  hoUaiica  n.  sp.  4. 
Übersicht  der  freischwimmenden  Lyngbya-Art^n.  6.  Anahaena  Lemmermanni  P. 
Richter  in  litt,  (von  A.  flos-aquae  abgetrennt).  6.  Neue  Varietät  von  A.  affinis. 
7.  Gloiotrichia  echintdata  Richter.  8.  Aphanizomenon  floa-aquae  Ralfs.  9.  Evdori- 
nella  Waüichii  Lemm.  10.  Botryodictyon  degans  n.  g.  n.  sp.,  voriäufige  Be- 
schreibung. 11.  Rhaphidium  Pfitzeri  Schröder.  12.  Trochisda  Zachariasi  n.  sp. 
13.  Mallomonas  oblongiapora  n.  sp.  14.  Bemerkungen  über  einige  Formen  von 
Dindbryon.  1 5.  Hyalobryon  Voigiii  n.  sp.  16.  üroglena.  1 7.  Coladum  vesiculosum 
Ehrbg.     18.  Ceratifwi  hirundindla.     19. — 21.  Bacillariaceen. 

82.  Zacbarias,  0.  Zur  Kenntnis  der  niederen  Flora  und  Fauna  hol- 
steinischer Moorsümpfe.  (Plöner  Berichte,  X,  1903,  p.  223—289  mit  Taf.  11 
und  8  Abb.  i.  T.) 

Es  sind  3  Moortümpel  hier  einzeln  beschrieben  und  in  Hinsicht  auf  ihre 
Mikrofauna  und  -Flora  behandelt.  Die  gefundenen  Algen  werden  in  Listen 
aufgezählt  und  die  interessanteren  und  neuen  Arten  besprochen;  auch  über 
das  Auftreten  und  die  Periodizität  werden  Angaben  gemacht.  Neu  sind  zwei 
mit  Scenedesmus  verwandte  Formen :  die  eine,  Atractinium  Schmidlei  n.  g.  n.  sp., 
bildet  saftgrüne,  spindelförmige  Zellen  zu  zweien  oder  vieren  in  einer  Gallerte,, 
die  andere,  Selenococcus  farcinalis  n.  g.  n.  sp.,  ist  von  wurstförmiger  Gestalt. 
Von  Rhaphidium  polymorphum  werden  8  neue  Varietäten  beschrieben,  femer 
sind  neu  die  Arten:  Mallomonas  faatigata,  Menoidium  falcatum  und  Heteronema 
tremulum. 

88.  Zacharias,  0.  Biologische  Charakteristik  des  Klinkerteichs  zu  Plön. 
(Plöner  Berichte,  X,  1908,  p.  201—222,  Taf.  I  und  1  Abb.  i.  T.) 

Eigentümlich  für  den  genannten  Teich  ist,  dass  die  in  den  übrigen 
Plöner  Gewässern  weit  verbreiteten  Fadenalgen  darin  sehr  spärlich  vorkommen,, 
während  die  einzelligen  Algen  während  der  Sommermonate  eine  etwas  grössere 
Mannigfaltigkeit  zeigen.  Gefunden  sind  84  Algenarten  (inkl.  Diatomeen)^ 
wovon  28  im  Plankton  angetroffen  werden.  Zu  einzelnen  Arten  werden  Be- 
merkungen gemacht.  Hinzuzufügen  sind  noch  10  Flagellaten  und  2  Peri- 
dineen. 

84.  Lemmermanii,  E.  Brandenburgische  Algen,  I.  (Hedwigia,  Bd.  42. 
1903,  p.  [168]— [169].) 

Beschreibung  einer  neuen  Varietät  marchica  von  Anabaena  cylindrica 
Lemm.  und  Bestimmungstabelle  für  die  B  Arten  von  Anabaena  laii  zylindrischen 
Zellen.  Vorher  gibt  Verf.  ein  Verzeichnis  seiner  früheren  Arbeiten  über  Branden- 
burgische Algen. 

85.  Lemmermann,  E.  Brandenburgische  Algen,  H.  Das  Phytoplankton 
des  Müggelsees  und  einiger  benachbarter  Gewässer.  (Zeitschr.  f.  Fischerei, 
XI.  Jahrg..  1908,  Heft  2,  p.  78—128,  m.  1  Tab.  u.  5  Fig.  im  Text.) 

Der  Hauptteil  der  Arbeit  behandelt  den  Müggelsee,  aus  dem  Verf.  von 
den  Jahren  1897 — 1899  Proben  erhalten  hatte.  Er  gibt  zunächst  eine  Über- 
.sicht  über  den  Inhalt  der  einzelnen  Proben  und  schildert  die  sich  daraus  er- 
gebende wechselnde  Zusammensetzung  des  Phytoplanktons  in  den  einzelnen 
Monaten.  Demnach  lassen  sich  vier  durch  Übergänge  verbundene  Haupt- 
perioden unterscheiden:  I.  Erste  Bacillariaceen-Periode,  Juni  bis  Mitte 
August  1898  (Melosira),  II.  Schizophyceen-Periode,  Ende  August  bis  Ende 
Oktober  1898  (Clathrocystis  und  Aphanizomenon).  IH.  Zweite  Bacillariaceen 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  329 

Periode,  Anfang  November  bis  Ende  Dezember  1898  (Asterionella  gracillima), 
IV.  Dritte  Bacillariaceen-Periode,  Mitte  Februar  bis  Mai  1899  {Diatoma 
elangatum).  Für  diesen  Wechsel  wird  eine  Erklärung  durch  die  Wasserverhält- 
nisse zu  geben  gesucht,  auch  die  vertikale  Verteilung  wird  kurz  besprochen. 
Das  systematische  Verzeichnis  der  bisher  im  Plankton  des  Müggelsees  beob- 
achteten Algen  umfasst  142  Nummern,  nämlich  22  Schizophyceen,  80 
Chlorophyceen,  8  Conjugaten,  17  Flagellaten,  10  Peridineen,  68 
Bacillariaceen.  Als  neu  werden  beschrieben  Oocystella  natana  nov.  gen.  et 
spec.  (Die  Gattung  ist  mit  Oocystis  am  nächsten  verwandt,  unterscheidet  sich 
aber  durch  die  sternförmig  gelappten  Chromatophoren  und  das  Vorhandensein 
der  Pyrenoide)  und  Scenedesmua  perforatus  n.  sp.  —  Es  werden  dann  noch  von 
11  anderen  Gewässern,  kleiner  Müggelsee  u  a.)  die  in  den  Planktonproben 
gefundenen  Algen  angeführt. 

86.  Jaap,  0.  Zur  Kryptogamenflora  der  nordfriesischen  Insel  Rom. 
(Schriften  d.  naturw.  Vereins  f.  Schleswig-Holstein,  Bd.  XII,  1902,  Heft  2, 
p.  316—847.) 

Von  Algen  werden  nur  16  Arten  aus  dem  Süss-  und  Seewasser  ange- 
führt. Die  Insel  scheint  an  Algen  arm  zu  sein,  weil  ausser  dem  Salzsee  bei 
Lakolk  grössere  Wasseransammlungen  nicht  vorhanden  sind  und  der  steinlose 
Strand  den  Meeresalgen  nicht  genügend  Anheftungspunkte  bietet. 

87.  Pritseb,  P.  E.  Further  Observations  on  the  Phytoplankton  of  the 
River  Thames.    (Annais  of  Bot.,  vol.  XVII,  1903,  p.  681—647.) 

Die  Untersuchungen  sind  zwischen  Teddington  Lock  und  Kingston  an- 
gestellt worden.  Es  ergibt  sich,  dass  die  Themse,  im  Gegensatz  zu  den  Flüssen 
Oder  und  Donau  das  ganze  Jahr  über  reich  an  lebendem  Plankton  ist,  besonders 
au  Diatomeen.  Auch  die  Periodizität  der  dominierenden  Formen  ist  eine 
andere  als  in  den  Flüssen  des  Kontinents;  wir  unterscheiden,  kurz  gesagt, 
Mischplankton  -<  ifeZo^ira- Plankton  -<  Synecir«- Plankton  -<  Mischplankton  im 
Laufe  des  Jahres.  Auch  einige  Altwässer  der  Themse  wurden  untersucht.  Ihr 
Plankton  trägt  den  Charakter  des  Flussplanktons,  unterscheidet  sich  aber  durch 
grössere  Menge  an  Individuen,  stärkere  Entwickelung  der  grünen  und  blau- 
;;rünen  Algen  und  oft  durch  die  ganze  spezifische  Zusammensetzung. 

88.  Fritseh,  F.  E.  Remarks  on  the  periodical  development  of  the  algae 
in  the  artificial  waters  at  Kew.    (Annais  of  Bot.,  1903,  XVII,  p.  274—278.) 

Die  Algenflora  der  Gewässer  im  Kew-Garden  setzt  sich  aus  drei  Ele- 
menten zusammen,  dem  der  Treibhäuser,  meistens  aus  blaugrünen  Algen 
bestehenden,  dem  des  Themsewassers  und  dem  der  Luft-  und  Erdalgen.  Die 
Algenflora  der  Treibhäuser  bleibt  das  Jahr  über  gleichmässig,  während  die  aus 
dem  Themsewasser  stammende  sich  in  bestimmter  Weise  nach  der  Jahreszeit 
verändert,  was  näher  geschildert  und  an  zwei  Tabellen  erläutert  wird. 

89.  West,  W.  and  West,  G.  S.  Scottish  Freshwater  Plankton  No.  1.  (J. 
iJnn.  8oc.  Bot.,  vol.  86,  p.  619—566,  PI.  14—18.) 

Die  Verff.  geben  zuerst  eine  Beschreibung  der  einzelnen  untersuchten 
Wasserbecken  und  stellen  dann  die  gefundenen  Algen  (Chlorophyceen,. 
('onjugaten,  Diatomeen,  Cyanophyceen)  mit  Angabe  ihrer  Häufigkeit 
zusammen.  Die  neuen  und  interessanteren  Arten  werden  dann  noch  besonders, 
einzeln  beschrieben.  Es  ergibt  sich  folgendes :  Das  Phytoplankton  Schottlands 
unterscheidet  sich  beträchtlich  von  dem  der  westlichen  Teile  des  kontinentalen 
Kuropa.     Es  ist  ganz  auffallend  reich  an  Desmidiaceen,   besonders  aus  der 


Digitized  by 


Google 


^30  M.  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaceen). 

Gattung  Staurastrumj  die  typischen  Arten  kommen  auch  im  Osten  von  Nord- 
amerika und  auf  den  Neuen  Hebriden,  sowie  im  Westen  von  Europa  vor.  Die 
Protococcoideen  sind  spärlich  vertreten.  Die  Staurastrum-  und  ArthroäMmt»- 
Arten  zeichnen  sich  durch  besonders  lange  Fortsätze  und  Stacheln  aus.  Das 
Plankton  ist  im  Spätsommer  und  Herbst  reicher  an  Arten,  als  im  Frühling. 
Sechs  neue  Arten  werden  beschrieben  und  abgebildet,  abgesehen  von  den  neuen 
Varietäten. 

90.  Scottish  Algae.    (Annais  of  Scott  Nat.  Hist,  No.  45,  1908,  p.  55—58.) 
Eine  Liste   aller  der  Meeresalgen,  die  nach  dem  Katalog  von  Batters 

(cfr.  Bot.  J.  f.  1902,  p.  löl,  Ref.  84)  an  den  Küsten  von  Schottland  vorkommen. 
<Nach  Ref.  im  Bot.  C,  94,  p.  149.) 

91.  B^rgesen,  F.  The  Marine  Algae  of  Shetlands.  (J.  of  Bot,  1908, 
41,  p.  800—806.) 

Seitdem  Edmonston  1845  seine  Flora  von  Shetland  herausgegeben  hat 
ist  nichts  wieder  über  die  Algenflora  dieses  Gebietes  geschrieben  worden. 
Verf.  hat  nun  die  Shetlandinseln  besucht  besonders  um  ihre  Algenflora  mit 
der  der  Faeröer  zu  vergleichen.  Es  zeigte  sich  auch  im  allgemeinen  eine  grosse 
Übereinstimmung,  wenn  auch  gewisse  Unterschiede  zu  konstatieren  sind.  So 
kommt  Fucus  aerraius  an  den  Shetlands  vor,  aber  nicht  an  den  Faeröer,  wo 
F»  inflatus  sehr  häufig  ist,  während  er  dort  selten  vorkommt.  Überhaupt  geben 
die  zwischen  der  oberen  und  unteren  Flutgrenze  wachsenden  Fucaceen  der 
Vegetation  das  Gepräge.  Die  charakteristischen  Arten  werden  besonders 
erwähnt  alle  von  dort  bekannten,  also  auch  die  von  Edmonston  genannten, 
werden  in  einer  Liste  zusammengestellt,  die  Ober  100  Arten  umfasst  und  zwar 
2  Cyanophycecie  und  16  CfUorophyceae,  die  anderen  sind  Phaeophyceae  und  Ehodo- 
phyceae;  neue  Arten  sind  nicht  dabei. 

92.  J5n880n,  H.  The  Marine  Algae  of  Iceland.  I.  Rhodophyceae,  IL  Phaeo- 
phjceae,  III.  Chlorophyceae,  IV.  Cyanophjceae.  (Bot.  Tidsskrift,  Bd.  XXIV, 
p.  127—155,  Bd.  XXV,  p.  141—195,  887—885,  Kopenhagen,  1901—1908.) 

Die  drei  Abhandlungen  enthalten  eine  Aufzählung  aller  bisher  von  Island 
sicher  bekannten  Meeresalgen,  darunter  die  Resultate  der  mehrjährigen  Ein- 
sammlungen des  Verf.  selbst.  Bei  den  allermeisten  finden  sich  morphologische 
Beobachtungen  und  systematische  Erörterungen,  gestützt  von  48  Figurengruppen 
im  Text.  Neu  beschrieben  sind,  ausser  verschiedenen  Formen  und  Varietäten, 
folgende:  Chantransia  Olariae  n.  sp.,  Ehodochorton  repens  n.  sp.,  Ascocyclus 
islandicus  n.  sp.,  Acroaiphonia  flabeUiformis  n.  sp.  (?).  Die  Arten  werden  nicht 
numeriert;  nach  Aufzählung  des  Ref.  beträgt  die  Anzahl  der  Arten  innerhalb 
der  Hauptgruppen:  Bhodophyceae  71  Arten,  Fhaeophyceae  66  Arten,  Chlorophyceae 
52  Arten,  Cyanophyceae  6  Arten.  Die  Verbreitung  innerhalb  des  Gebietes  wird 
ausführlich  angegeben.  Porsild. 

98.  Petersen,  C  6.  J.  De  Danske  Farvandes  Plankton  i  Aarene  1898—1901, 
I.  The  Plankton  of  the  Danish  Seas  during  the  years  of  1898—1901.  (Kgl. 
Danske  Vid.  Selsk.  Scrifter.,  Ser.  VI,  vol.  12,  p.  228—262,  Kopenhagen, 
1908.) 

C.  G.  Job.  Petersen,  Direktor  der  dänischen  meeresbiologischen  Station, 
Hess  drei  Jahre  hindurch  an  10  verschiedenen  Orten  (Leuchtschiffen)  alle  vier- 
zehn Tage  Vertikalplanktonproben,  zum  Teil  mit  Schliessnetzen,  einsammeln. 
Die  Quantität  des  Planktons  wurde  teils  durch  Wägung,  teils  durch  Messung 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  331 

des   Bodensatzes    in    den   Gläsern    gewonnen.    Genau    sind   solche   Resultate 
natürlich  nicht,  aber  für  ihren  Zweck  waren  sie  befriedigend. 

Die  allgemeinen  Hauptresultate  waren  (Petersen  I):  Die  grösste  Plankton- 
dichtigkeit fand  sich  in  dem  baltischen  Wasser  des  Kattegats  und  der  ßelte 
und  wurde  immer  durch  das  Aufblühen  der  Diatomaceen  veranlasst,  besonders 
auf  seichtem  Wasser  und  in  der  Nähe  der  Küsten.  Im  offenen  Kattegat  haben 
die  Diatomaceen  ein  Frühjahrs-  und  ein  Herbstmaximum,  während  im 
Sommer  die  Peridineen  hier  überwiegen.  In  der  Nähe  der  Küsten  herrschen 
die  Diatomaceen  vor,  das  ganze  Jahr  hindurch.  Das  salzreiche  Wasser 
(34 — 3B<^/oo)  *^  Skager-Rack  und  in  der  Tiefe  des  Östlichen  Kattegat  besitzt 
ein  Plankton  von  geringer  Dichtigkeit,  dasselbe  gilt  von  der  Ostsee  östlich 
von  der  Linie  Gjedser-Darsserort.  Vom  Dezember  bis  Februar  ist  auch  das 
Kattegat  arm  an  Plankton. 

Der  Rest  des  ersten  Teiles  sowie  der  zweite  Teil  der  Abhandlung  ent- 
halten die  zoologische  Ausbeute  der  Fänge.  Eine  Bestimmung  oder  ein  Ver- 
zeichnis der  pflanzlichen  Organismen  wird  nicht  mitgeteilt,  und  es  ist  auch 
nicht  aus  der  Publikation  ersichtlich,  ob  ein  solches  folgen  wird. 

Porsild. 

98  a.  Kjellman,  F.  R.  Om  Alg\'egetationen  i  Skelderviken  och  angränsande 
Kattegatts-omv&de.  (Über  die  Algenvegetationen  in  Skelderviken  und  in  den 
angrenzenden  Teilen  des  Kattegatt.)  (Meddelanden  fr&n  kgl.  Landbruksstyvelsen, 
No.  2,  Stockholm,  1902,  p.  71—81.) 

Die  untersuchten  Algen  sind  in  dem  südlichen  Teile  des  Kattegatts  an 
der  Westküste  Schwedens  von  Dr.  Lönnberg  gesammelt  worden,  teils  in 
der  sublitoralen  Region,  teilweise  im  obersten  Teil  der  elitoralen  Region. 
Bemerkenswert  ist  ein  i)e/e««€na- Verein  in  7  Faden  Tiefe,  der  aus  8  Ddesaeria- 
und  2  Folysijphonia-AxtQXi  besteht.  An  der  Westküste  Schwedens  ist  häufig 
der  FurceUaria  fastigiata-Y erein  mit  epiphjtischer  Delesseria  alata,  in  der  Ost- 
see bei  Gotland  und  bei  der  Küste  von  Smäland  kommt  zu  FurceUaria  noch 
Rhodomela  subfusca  hinzu.  Dem  Gebiete  eigentümlich  ist  ein  Verein  von 
Destnarestia  aculeata  mit  Odonthalia  dentata,  ein  Laminaria-Y erein  fehlt  aber 
gerade  bei  Skelderviken.  Verf.  macht  dann  nähere  Mitteilungen  über  die  vor- 
kommenden Formen  von  Mhodymenia  palmaia  und  FhyUophora  Brodiaei;  er 
führt  in  seiner  Liste  mehrere  Arten  auf,  die  für  diesen  südlichen  Teil  der 
Westküste  Schwedens  neu  sind  und  gibt  eine  neue  Art  von  Fhloeospcrra  an, 
ohne  sie  zu  beschreiben.    (Nach  Ref.  im  Bot.  C,  96,  p.  271.) 

94.  Conseil  permanent  international  pour  l'exploration  de  la  mer.  Bul- 
letin des  resultats  acquis  pendant  les  courses  p^riodiques  publik  par  le  bureau 
du  conseil  avec  l'assistance  de  M.  Knudsen.  Annöe  1902 — 1908:  No.  1 — 4  et 
Supplement,  816  pp.  [Ausserdem  besondere  Paginierung  für  jede  Abteilung.] 
Mit  8  Karten.    [Text  deutsch  und  englisch.]     Copenhague,  1908,  4^. 

In  dieser,  der  Hauptpublikation  der  internationalen  Kommission  zur  Er- 
forschung des  Meeres,  werden  die  Ergebnisse  der  vierteljährlichen  Obser- 
vationen der  beteiligten  Länder  veröffentlicht  und  zwar  unter  folgenden  Ab- 
teilungen : 

A.  Stationen,  Zustand  der  Atmosphäre  und  des  Oberflächenwassers. 

B.  Temperatur,  Salzgehalt,  Dichtigkeit  usw.  in  der  Tiefe. 
€.  Stickstoff,  Sauerstoff  und  Kohlensäure  des  Meerwassers. 
D.  Plankton. 


Digitized  by 


Google 


332 


M.  Möbias:  Algen  (ezkl.  der  Baoillariaceen). 


Von  diesen  interessiert  uns  hier  zunächst  die  letzte.  Die  Ergebnisse  der 
Pianktonbestimmungen  werden  hier  tabellarisch  mitgeteilt  mit  5-stufiger 
Schätzung  der  Frequenz  der  einzelnen  Organismen.  Ausserdem  finden  sich  die 
notwendigsten  Bemerkungen  über  Fang-  und  Konservierungsmethoden  usw. 
Sonst  aber  wird  weder  im  biologischen  noch  in  den  hydrographischen  Ab- 
schnitten des  Bulletins  die  allgemeinere  Bearbeitung  gegeben.*)  Der  Inhalt 
ist  also  vorläufig  als  ein  durch  einen  grossartigen  Kosten-  und  Arbeitsaufwand 
gewonnenes  Rohmaterial  anzusehen. 

Im  ersten  Heft  fehlt  die  D- Abteilung,  weil  die  Listen  bei  der  Druck- 
legung desselben  noch  nicht  eingelaufen  waren.  Später  folgt  sie  regelmässig 
mit  den  übrigen. 


Staat 


Zeitpunkt  der 
Observationen 


Lage 
der  Stationen 


Pflanzen 
bestimmt  von 


Pg.  147—170 


Pg.  228 


Pg.  87—111  !     Schweden 


Dänemark 
HoUand 

Finnland 

Schweden 
Dänemark 

HoUand 
Norwegen 

England 

Finnland 

Dänemark 

Deutschland 

England 

Schottland 

HoUand 

Norwegen 

Schweden 

Verschiedene 

Supplement:?     Dampfer 

Pg.  311— 816i    Dänemark 


August  1902 
November  1902 


Jan.-Febr.  1908 

Febr.-März  1908 
Februar  1908 


Mai-Juni  1908 
Mai  1908 


1902—1908 
Mai  1908 


Ostsee,  Skager- 

rak,  Oresund 

Ostsee,  Skagerr. 

Dänische 

Gewässer 

Nordsee 

I  Finnisch.  Meerb 
/Bottnischer  — 

Skagerrak 

Dänisch.  Gew. 

Nordsee 

Nordmeer 

Der  Kanal 
(Bottn.  Meerb. 
j  Finnisch.    — 
Dänisch.  Gew. 
Ostsee,  Nordsee 

Der  Kanal 

Nordsee 

Nordmeer 
Skagerr.,  Ostsee 

Oberflächen- 
proben Nordsee 
Nordatlantisch. 
Meer 


P.  T.  Cleve 
P.  T.  Cleve 

C.  H.  Ostenfeld 

P.J.vanBreemen 
J.  Boeke 

M.  K.  M.  Levander 

P.  T.  Cleve 

C.  H.  Ostenfeld 

P.  J.  van  Breemen 

H.  fl.  Gran*) 


M.K.M.  Levander 

C.  H.  Ostenfeld 

C.  Apstein 

L   H.  Gough 

R.  M.  Clark 

P.  J.  van  Breemen 

H.  H.  Gran*) 

P.  T.  Cleve 

P.  T.  aeve 
Ove  Paulsen 


Dieselbe  Publikation,  II.  Band:  Annee  1908— 1904.  No.  1— 2.  Copenhague 
10ü4.  Jede  Abteilung  hat  ausschUessUch  ihre  besondere,  fortlaufende  Pagi- 
nierung. 


*)  H.  H.    Gran  gibt   ausier   der  Liste    einige  Bemerkungen   über  den   allgemeinen 
i^harakter  des  Planktons. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines. 


333 


RfAAf. 

Zeitpunkt  der 

Lage 

Phytoplankton 

OMtC*!/ 

Observationen 

der  Stationen 

bearbeitet  von 

D.  Pg.  1—62 

/Bottn.  Meerbus. 

Finnland 

August  1908 

1  Finnisch.  Meerb. 
(Ostsee 

K.  M.  Levander 

Schweden 

—         — 

Skagerrak,  Ostsee 

P.  T.  Cleve    • 

Dänemark 

—         — 

Dänisch.  Gew. 

C.  H.  Ostenfeld 

i 

Deutschland 

—         — 

Ostsee,  Nordsee 

C.  Apstein 

\ 

Holland 

—         — 

Nordsee 

P.  J.  van  Breemen 

Belgien 

—         — 

Nordsee,  südl. 

i  H.  H.  Gran 
)  H.  van  Heurck 

Teil 

England 

—         — 

Der  Kanal 

L.  H.  Gough 

Schottland 

—         — 

Nordsee 

R.  M.  Clark 

Norwegen 

—         — 

Nordmeer 

H.  fl.  Gran*) 

Russland 

—         — 

Eismeer 

P.  T.  Cleve 

Pg,  68—114 

1 

Dänemark 

—         — 

Nordatlant.Meer 
.Bottn.  Busen 

Ove  Paulsen 

i 
1 

Finnland 

November  1908 

Finnisch.  Busen 
Ostsee 

K.  M.  Levander 

Schweden 

—          — 

Skagerrak,  Ostsee 

1 

Dänemark 

—           — 

Dänisch.  Gewäss, 

C.  H.  Ostenfeld 

Deutschland 

—          — 

Nordsee 

C.  Apstein 

1 

Holland 

—           — 

— 

P.  J.  van  Breemen 

Belgien 

—           — 

Nordsee,  südl. 
Teil 

England 

—           — 

Der  Kanal 

L.  H.  Gough 

Schottland 

—           — 

Nordsee 

R.  M.  Clarke 

Kussland 

_           — 

Eismeer 

P.  T.  Cleve 

Porsild. 

96.  BSrgesen,  P.  Marine  Algae.  (Botany  of  the  Faeröes,  based  upon 
Danish  Investigations,  Part  ü,  p.  889—682.  Mit  60  Figurgrnppen  im  Text. 
Kopenhagen,  19C8.    Separate  copy  issued  1902.) 

Nach  einem  kurzen  historischen  Überblick  über  die  früheren  algologischen 
Studien  auf  den  Faeröem  gibt  Verf.  ein  Verzeichnis  sämtlicher  sicher  er- 
wiesenen Meeresalgen,  im  ganzen  von  216  Arten,  von  denen  Verf.  selbst  die 
allermeisten  während  6  Reisen  gesammelt  hat.  Von  den  216  Arten  waren 
88  Rhodophyceen,78  Phaeophyceen,  66  Chlorophyceen  und  14  Cyano- 
phyceen.  Als  neu  sind  zu  erwähnen  Edocarpus  spec.  (vorläufig  nicht  näher 
benannt),  Myriofnema  apeciosum  n.  sp.,  M.  faero'ense  n.  sp.,  Chilionema  spcc, 
Phaeostroma  parasiiicum  n.  sp.,  Laminaria  faero'ensis  n.  sp.  (verwandt  mit  L. 
longicrurish  Pleurococcua  «prc,  Dermocarpa  Farlomi  n.  sp.,  Hyella  endophytica 
n.  sp.  sowie  einige  kleinere  z.  T.  auch  benannte  Formen.  Bei  zahlreichen 
Arten  gibt  Verf.  morphologische  und  systematische  Bemerkungen  nebst  Figuren, 
sowohl  vorzügliche  Habitusbilder  von  grösseren  Arten  als  auch  Details  der 
kleineren.  Ausserdem  wird  natürlich  bei  jeder  Art  die  Verbreitung  innerhalb 
des  Gebiets,  Tiefenan/^^aben  usw.  mitgeteilt.  Porsild. 

96.  Osten feld,  C.H.  Phytoplankton  from  the  Seaaround  the  Faeröes.  (Botany 
of  the  Faeröes.     Part  11,  p.  558—611,  Kopenhagen,  1903,  28  Figuren  im  Text.) 


Digitized  by 


Google 


334  ^*  Mtfbius:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

Nach  einer  Übersicht  über  die  von  Verf.  und  andern  gemachten  Plankton- 
fänge an  der  Küste  der  Faeröer  sowie  der  literarischen  Quellen  zur  Kenntnis 
des  Nordatlantischen  Planktons  gibt  Verf.  eine  systematische  Aufzählung  von 
98  beobachteten  Pflanzenformen,  nämlich  B  a  c  i  1 1  a  rl  a  c  e  e  n  64 ,  P  t  e  r  o  s  p  e  r  m  a  t  a - 
ceen  6,  Peridiniaceen  26,  Silicoflagellaten  2,  Coccolithophoriden  1 
Flagellaten  2,  Chlorophyceen  2.  Neu  beschrieben  werden  Rhizosolenia 
faeröerms  n.  sp.,  Pterosperma  Idbyrinthus  n.  sp.,  Ceratium  neglectum  n.  sp.  C. 
langipes  var.  ventricosa  n.  var.  Ausserdem  finden  sich  aber  zahlreiche  systema- 
tische Bemerkungen  über  die  Begrenzung  der  bekannten  Arten,  zum  Teil  durch 
Figuren  erläutert.  Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  eine  Einteilung  der  Gattung 
Chaetoceras  in  eine  Anzahl  von  Sektionen  (siehe  Referat  imter  „Bacillariaceae"). 

Die  nordischen  Arten  der  Gattung  Ceratium  Subg.  Euceratium  Gran  teilt 
Verf.  in  2  Sektionen: 

Sectio  Tripoa:  Antapikalhörner  am  distalen  Ende  geschlossen;  Leisten  der 
Homer  ohne  Dörnchen. 

C  tripos  (0.  F.  Müll.)  Nitzsch..  C.  neglectum  n.  sp.,  C  hucephalum  Cl. 

Sectio  Macroceras:  Antapikalhörner  am  distalen  Ende  offen;  Leisten  der 
Hörner  +  mit  Dörnchen  bewaffnet. 

C.  horridum  (Cl.)  Gran,  C.  longipes  (Bail.)  Gl.,  (7.  arcticum  Ehrb. 

C.  inaequale  Gourr  (=  reticulatum  Ostf.  vix  Pouchet). 

Verf.  gibt  hierauf  tabellarisch  die  Häufigkeit  der  einzelnen  Formen  in 
den  Fängen,  und  vergleicht  die  Flora  mit  der  von  Norwegen,  wobei  es  sich 
zeigt,  dass  bei  den  Faeröern  keine  arktische  Formen  vorkommen  und 
dass  die  Zahl  der  ozeanischen  etwas  grösser  ist  als  die  der  neri- 
tischen. 

Schliesslich  hebt  Verf.  hervor,  dass  die  Faeröer  eine  ganz  vorzügliche 
Station  zum  Studium  des  lebenden  Planktons  darbieten  würden.       Porsild. 

97.  Börgesen,  F.  and  Ontenfeld,  C.  H.  Phytoplankton  of  lakes  in  the 
Faeroes.    (Botany  of  the  Faeroes,  11,  p.  618—624,  fig.  147—160.) 

Das  Plankton  mehrerer  Seen  auf  den  Faeroes  ist  untersucht  worden, 
aber  nur  in  Sörvagsvatn  findet  es  sich  in  typischer  Beschaffenheit.  Die  da- 
selbst im  August  1897  und  Juli  1898  gemachten  Untersuchungen  werden  in 
der  ersten  Tabelle  dargestellt,  während  in  der  2.  Tabelle  die  8  verschiedenen 
Seen  oder  Teiche  verglichen  werden.  Sodann  werden  die  gefundenen  Algen 
einzeln  aufgeführt  und  zum  Teil  ausführlich  besprochen.  Es  sind  5  Pletiro- 
coccoideaej  7  Desmidiaceae,  darunter  die  neue  Art  Staurastrum  Magdalenae,  1 
Myxophyceae,  l  Dinobryon,  8  Peridiniaceae. 

98.  Cleve,  P.  T.  Plankton-Researches  in  1901  and  1902.  (Sv.  Vet.  Ak. 
Handl.,  Bd.  36.  No.  8,  Stockholm,  1908,  63  pp.) 

Der  Bericht  behandelt  die  Plankton  Untersuchungen  an  der  Westküste 
von  Schweden  in  den  Jahren  1901 — 1902.  In  der  Einleitung  sind  einige 
Fiagen  allgemeiner  Natur  erörtert,  nämlich  die  „Dauersporenhypothese**  von 
Gran  (bei  Diatomeen),  wie  weit  Planktonorganismen  im  Ozean  getrieben 
werden,  das  Plankton  der  Fjorde,  vorübergehend  vorkommende  und  eingeborene 
Formen.  Dann  w^erden  die  Fänge  der  einzelnen  Monate  im  ganzen  be- 
sprochen und  schliesslich  die  Verteilung  der  einzelnen  Organismen  nach  den 
Jahreszeiten. 

99.  Lenunermann,  E.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Planktonalgen. 
XVI.  Phytoplankton  von  Sanhem  (Schweden).  (Bot.  Notiser,  1908,  p.  66—96, 
Tafel  8.) 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  335 

Die  Algen  sind  von  0.  Nordstedt  an  der  Oberfläche  verschiedener 
Gewässer  in  Schweden  gesammelt  worden.  Für  die  von  Grimstorpsjön  und 
Sandhemsjön  scheint  der  Ileichtum  an  Flagellaten  und  Melosiren  im 
August  eigentümlich  zu  sein.  Das  systematische  Verzeichnis  enthält  9  Schizo- 
phyceae,  1 1  Flagdlatae,  10  CfUorophyceae,  9  Cortjugataey  3  Feridineae^  22  Bacülariales, 
Bemerkenswert  sind  die  Angaben  über  die  Diriohryon-Arten,  das  Aufflnden  der 
var.  mudcola  von  Hyalcbryon  Lauterbomei,  die  Beschreibung  von  Charadum 
limneticum  n.  sp.  Es  werden  dann  noch  die  Funde  für  die  einzelnen  Gewässer 
zusammengestellt  und  die  schwedischen  mit  denen  von  Deutschland  und  der 
Schweiz  verglichen. 

100.  Ostenfeld,  C.  fl.  Studies  on  Phytoplankton,  I.  Notes  on  Phyto- 
plankton  of  two  lakes  in  Eastern  Norway.  (B.  T.,  25,  p.  286 — 241,  Koben- 
havTi,  1908.) 

Verf.  sammelte  einige  Planktonproben  aus  zwei  norwegischen  Binnen- 
seen: Lomnaessjön  250  m  üb.  d.  M.  und  Harsjön  650  m  üb.  d.  M.  In  dem 
ersteren  war  das  Phytoplankton  hauptsächlich  durch  Dinobryon  divergens 
charakterisiert,  es  glich  den  Waldseen  Lapplands  am  meisten.  Der  zweite  See 
war  reich  an  Chlorophyceen,  Myxophyceen  und  Stichogloea  und  schien 
den  alpinen  Seen  der  Schweiz  am  meisten  ähnlich  zu  sein.  In  beiden  fehlten 
Peridineen  gänzlich  und  waren  die  tierischen  Organismen,  Rotatorien  und 
Krustaceen  weit  überwiegend. 

Eine  vollständige  Tabelle  und  einige  systematische  Bemerkungen  zu 
einigen  der  Formen  werden  mitgeteilt.  Es  werden  keine  neuen  Formen  be- 
schrieben. Porsild. 

101.  Iwanow,  L.  Beobachtungen  über  die  Wasservegetation  des  Seen- 
gebietes. (Von  der  biolog.  Station  Bologoje  d.  kaiserl.  St.  Petersb.  Naturfv.. 
1902,  U,  162  pp.)    [Russisch.] 

Das  1.  Kapitel  enthält  die  physisch-geographische  Beschreibung  des 
Sees  Bologoje.  Das  2.  behandelt  die  Verteilung  der  Vegetation  im  Bologoje- 
see.  Von  den  unterschiedenen  Gebieten  kommt  für  Algen  in  Betracht: 
A.  Ufergebiet:  3.  Der  Potamogetonstreifen  mit  Ohara  und  Nitella.  B.  Das 
Gebiet  der  ganz  submersen  Pflanzen;  hier  1.  Die  Makrophytenzone  wieder  mit 
Ohara  und  Nitella.  2.  die  Mikrophyten  an  der  Wassergrenze,  im  Uferstreifen, 
zwischen  dem  Laichkraut,  bis  zur  Mitte  des  Sees,  im  mittleren  Teile  des  Sees 
auf  dem  Grunde.  Die  Mikrophyten  werden  auch  noch  in  anderer  Weise  ein- 
geteilt. Das  8.  Kapitel  enthält  ein  Verzeichnis  von  488  Algen  aus  neun  Seen, 
gesammelt  vom  Verf.  und  0.  Treboux.  Vom  4.  Kapitel  sind  die  beiden  Teile 
schon  früher  erschienen  und  besprochen  im  Bot.  J.  f.  1899,  p.  170,  Ref.  188 
und  f.  1900,  p.  178,  Ref.  176.  Das  5.  Kapitel  enthält  die  Algenformationen 
und  zwar  die  der  1.  luftliebenden,  2.  erdbewohnenden,  8.  das  bewegte  Wasser 
liebenden,  4.  rasenbildenden,  5.  sumpfliebenden,  6.  im  Plankton  vorkommenden, 
7.  am  Grund  lebenden  Algen.  (Nach  dem  ausführlichen  deutschen  Referat  im 
Bot.  C,  98,  p.  879—887.) 

102.  Henekel,  A.  Vorläufiger  Bericht  über  eine  algologische  Unter- 
suchungsreise ins  Gebiet  des  Schwarzen  Meeres  im  Sommer  1902.  (Travaux 
Soc.  Natural.  St  P^tersbourg,  vol.  XXXIll,  1902—1903.  Compt.  rend., 
p.  224—226.) 

Kurzer  Bericht  über  einige  durch  abnormen  Salzgehalt  und  grosse  Ruhe 
des  Wassers  ausgezeichnete  Gegenden  des  Schwarzen  Meeres,  nämlich  den 
Golf   von  Karkenit   imd   den  Ssuchoi  Liman    bei  Odessa.    Im  genannten  Golf 


Digitized  by 


Google 


336  ^-  MO  blas:  Algen  (exkl.  der  BaoiUariaceen). 

ist  Ohara  iomentosa  stark  verbreitet.  Die  Meeresalgen  bekommen  ein  „halo- 
phytes"  Gepräge  durch  Zurücktreten  der  mechanischen  Elemente  und  stärkere 
Entwickelung  der  Intercellularräume  (?  Ref.).  ülva  Lactuoa  und  Enteromorpha 
intestinalis  kommen  massenhaft  an  den  salzreichen  Stellen  vor  und  liefern  den 
heilkräftigen  schwarzen  Schlamm. 

108.  Boloehonzew.  Beobachtungen  über  das  Phytoplamkton  der  Wolga 
im  Sommer  des  Jahres  1902.  Mit  Tabellen  der  Periodizität  und  einer  Tafel. 
(Jahrbuch  der  Biolog.  Wolga-Station,  Ssaratow,  1908.) 

Ref.  hat  die  Arbeit  nicht  gesehen  und  verweist  auf  das  ausführlichere 
Referat  im  Bot.  C,  95,  p.  88.  Im  ersten  Kapitel  gibt  Verf.  ein  Verzeichnis 
der  von  ihm  gefundenen  Planktonorganismen,  von  denen  er  drei  Gruppen 
unterscheidet:  1.  die  echtplanktonischen  Organismen,  die  vorwiegend  dem 
Leben  im  suspendierten  Zustande  angepasst  sind,  2.  grundplanktonische,  die 
gewöhnlich  in  der  Grund-  oder  litoralen  Flora  vorkommen,  sich  aber  auch  im 
Plankton  finden,  8.  zufällig  planktonische  Organismen,  die  nur  gelegentlich 
aus  der  Grund-  oder  litoralen  Flora  durch  Wellenschlag  oder  Wasserströmung 
ins  Plankton  gelangen,  4.  passiv  planktonische  Organismen,  die  sich  an  andern 
Planktonorganismen  befestigen.  Hieran  schliessen  sich  Beobachtungen  über 
den  Unterschied  des  Planktons  in  der  offenen  Wolga  und  einer  von  dieser 
bei  niederem  Wasserstand  abgetrennten  Bucht.  Das  zweite  Kapitel  ist  der 
systematische  Teil  und  enthält  die  geographische  Verteilung  der  phäno- 
logischen  Planktonbeobachtungen  im  Sommer  1902  und  die  Beschreibungen 
neuer  Arten.  Dies  sind  neben  einer  Diatomee:  Golenkinia  radiata  und 
Mallomonas  coronata.  —  Im  dritten  Kapitel  vergleicht  Verf.  das  Plankton  der 
offenen  Wolga  mit  dem  der  schon  abgetrennten  Buchten  und  der  Teiche. 

104.  Zykoff,  W.  Bemerkung  über  das  Winterplankton  der  Wolga  bei 
Saratow.     (Zoolog.  Anzeiger,  26,  1908,  p.  644r— 646.) 

Das  Plankton  war  im  Januar  1908  unter  dem  Eise  gesammelt  worden. 
Vorherrschend  war  Melosira;  ausser  2  anderen  Diatomeen  wird  von  Algen 
nur  Spirogyra  spec.  angegeben. 

106.  Zykoff,  W.  Bemerkung  über  das  Plankton  der  Altwässer  des  oberen 
Jenissees.     (Zool.  Anzeiger,  26,  1908,  p.  626—628.) 

Das  im  August  gesammelte  Plankton  ist  sehr  arten  arm.  Von  Algen 
sind  nur  angegeben  je  eine  Art  von  Spirogyra,  Fragilaria  und  Dinobryon;  die 
letztgenannte  trat  massenhaft  auf. 

2.  Asien. 

106.  Bmniithaler,  J.  Phytoplankton  aus  Kleinasien.  (S.  Ak.  Wien,  1908, 
Bd.  CXIl,  p.  289—298.) 

Zur  Untersuchung  gelangten  einige  Planktonproben,  die  im  Sommer  1900 
den  Seen  Abullonia-Göll  und  Isnik-Göll  in  Kleinasien  entnommen  waren;  das 
Fangnetz  war  übrigens  zu  weitmaschig  gewesen,  um  die  kleinsten  Algen  mit 
zu  fangen.  Melosiren  und  Cyanophyceen  sind  vorherrschend,  in  zweiten 
Linie  kommen  in  Betracht  Surirella  und  Pediastrum,  alle  anderen  Formen 
kommen  nur  ganz  vereinzelt  vor:  dies  entspricht  den  flachen  Seen,  da  die  ge- 
nannten nur  2  Meter  tief  sind.  Als  neu  werden  2  Anabaena-Arien  beschrieben. 
Da  bisher  nur  wenige  Algen  aus  Kleinasien  bekannt  sind,  so  liefert  die  Arbeit 
auch  einen  Beitrag  zur  Algenflora  dieses  Gebietes. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  337 

107.  Reinbold,  Th.  Meeresalgen  von  Tor  (Sinai-Halbinsel,  Eotes  Meer). 
<Hedwigia,  XLII.  1908,  p.  [227]— [282].) 

Die  Liste  unifasst  82  Arten,  von  denen  nur  folgende  für  das  Bote  Meer 
neu  sind:  Siphonocladus  ZoUingeri,  Boodlea  Siamensis  (ausführlich  besprochen), 
Gelidiopgis  spec.  und  Endosiphonia  davigera. 

108.  Barton,  E.  S.  List  of  Marine  Algae  collected  by  Prof.  Herdman, 
at  Ceylon,  in  1902,  with  a  note  on  the  fructification  of  Halimeda.  (Iteport  to 
the  Govem.  of  Ceylon  on  the  Pearl  Oyster  Fisheries  of  the  Guif  of  Monaar. 
London,  1908,  p.  168—167.) 

Die  Liste  enthält  10  CMorophyceae,  8  Fhaeophyceae  und  12  Florideae  mit 
Angabe  der  geographischen  Verbreitung,  sämtlich  im  Golf  von  Manaar  ge- 
sammelt. Von  HaHmeda  gracÜis  fanden  sich  einige  fruktifizierende  Exemplare. 
Die  Sporangien,  die  von  dieser  Art  noch  nicht  bekannt  waren,  stehen^ trauben- 
förmig  an  Fäden,  welche,  von  dem  zentralen  Strang  ausgehend,  aus  den  seit- 
lichen Spitzen  der  Glieder  hervorwachsen:  die  Sporangienbüschel  nehmen  also 
die  Stelle  eines  Seitenzweiges  ein.  Drei  J'iguren  im  Text  geben  eine  sehr  gute 
Darstellung  dieser  Verhältnisse. 

109.  Bartei,  E.  S.  List  of  Marine  Algae  collected  at  the  Maldive  and 
Laccadive  Islands  by  J.  S.  Gardiner,  Esqu.  M.  A.  (J.  Linn.  Soc.  Bot.,  XXXV. 
1908,  p.  475-482,  PL  18.) 

Eine  Liste  von  27  Meeresalgen,  Chloro-,  Phaeo-  und  Rhodophyceen. 
Neu  ist  Liebmannia  Laccadivarumy  die  sich  von  L.  Harveyana  durch  den  zarteren 
Thallus  unterscheidet  und  dadurch,  dass  die  Fäden  einzeln,  nicht  bündelweise 
vom  Zentralstrang  abgehen.  Balfna  ceylanica  wird  hier  zum  ersten  Male  be- 
schrieben, bisher  kannte  man  nur  das  Originalexemplar  von  Harvey  im 
britischen  Museum.  Ectocarpua  spwigiosua  Dickie  war  bisher  auch  nur  un- 
genügend bekannt;  jetzt  sind  auch  plurilokuläre  Sporangien  von  dieser  Art 
aufgefunden  worden. 

110.  Gitwinski,  R.  De  algis,  praeeipue  diatomaceis  a  Dre  J.  Holderer 
anno  1898,  in  Asia  centrali  atque  in  China  collectis.  (Bull,  de  FAcad.  des  Sc. 
de  Cracovie,  1908,  p.  201—227,  PL  IX.) 

Das  MateriaL  welches  Schmidle  zu  seinen  Untersuchungen  benützt 
hatte  (conf.  Bot.  J.  f.  1900,  p.  164,  Ref.  88)  ist  vom  V^erf.  nochmals  genau 
studiert  worden  zur  Bestimmung  der  Diatomeen.  Dabei  hat  er  auch  16 
Ohlorophyceen,  6  Cyanophyceen  und  2  Flagellaten  gefunden,  die 
Schmidle  nicht  erwähnt,  darunter  eine  nov.  var.  von  Vawheria  De-Bary<ma\ 
zu  den  Ohlorophyceen  sind  auch  12  Conjugaten  gerechnet. 

111.  OkaBHra,  K.  Contents  of  the  ,> Algae  Japonicae  Exsiccatae^  Fasci- 
culus  n.    (Botan.  Mag.  Tokyo,  vol.  XVII,  4  p.) 

Der  zweite  Faszikel  enthält  die  Nummern  51 — 100,  meistens  Meeres- 
algen. Als  neu  wird  ausgegeben  eine  Varietät  von  Caloglossa  Leprieurii  und 
die  beiden  Arten  Cylindrocarpm  rugosua  Okam.  und  Chaetomorpha  spiralis  Okam. 
Der  erste  Faszikel  ist  erwähnt  im  Bot.  J.  für  1901,  p.  280,  Ref.  99. 

112.  Yendf,  K.  Three  New  Marine  Algae  from  Japan.  (Bot.  Magaz. 
Tokyo,  vol.  XVn,  n.  196,  1908,  p.  99—104,  PL  H— III.) 

Beschreibong  folgender  neuer  Arten:  Caulerpa  tateyamensiSy  der  C.  sedoides 

am    nächsten    stehend,    Hirome   undarioideSy    eine    neue   Gattung  der  Lami- 

nariaceen,   die   der   ündaria  pinnatifida   (Harv.)  Suringar   sehr  ähnlich   ist, 

Champia  expanm,    scheinbar   der  Ca.  bifida   sehr   nahe  stehend.    (Nach  Ref.  in 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  22 


Digitized  by 


Google 


33g  M.  Mob  ins:  Algen  (exkl.  der  BaciUariaoeen). 

Nuova  Notarisia,    1908,    p.  161,    wo   auch   die  lateinischen   Diagnosen  abge- 
druckt sind.) 

118.   R,  A,    Uses  of  Algae  in  Japan.    (The  New  Phytologist,  1908,  p.  116.) 
Nicht  gesehen. 

3.  AMka. 

114.  Wille,  N,  Über  einige  von  J.  Meinhardt  in  Südafrika  gesammelte 
Süsswasseralgen.    (österr.  bot.  Zeitschr.,  1908,  No.  8,  7  S.,  m.  6.  Abb.) 

Die  Algen  waren  1891  und  1892  in  der  Nähe  des  Zambesi,  meistens  in 
heissen  Quellen  gesammelt  und  trocken  aufbewahrt.  Die  Liste  enthält  86  Arten, 
von  denen  8  Bacillariaceen  sind  und  einige  nicht  näher  bestimmt  sind,  z.  B. 
ein  Cosmarium,  das  wahrscheinlich  eine  neue  Art  ist.  Die  meisten  (16)  sind 
Cyarwphyceae,  darunter  eine  neue  Art  von  Placodiwn,  P.  africaimm. 

4.  Amerika. 

116.  Collins,  F.  S.,  Holden,  J.,  Setehell,  W.  A.  Phycotheca  boreali-ameri- 
cana.  Fase.  XIX,  XX,  No,  901—1000,  Maiden  M.,  Sept.  Okt.  1902,  Fase.  XXI, 
No.  1001—1060,  Mai  1903. 

In  Hedwigia  1908,  p.  (167) — (168)  und  p.  (846)  finden  sich  die  besonders 
erwähnenswerten  Algen  aus  diesen  Faszikeln  angeführt.  Über  die  Faszikel 
XV— XVm  habe  ich  keine  Anzeige  gefunden,  über  XIV  ist  im  Bot.  J.  f.  1902, 
p.  109,  Ref.  119  referiert. 

116.  Collins,  F.  S.  Notes  on  Algae.  V,  VI.  (Rhodora,  vol.  V,  1908, 
p.  204—212,  281—284.) 

Deleaseria  denticidata  Montagne  ist  als  eigene  Art  von  D.  alata  Lamour. 
zu  unterscheiden  und  von  Maine  bis  nach  Grönland  verbreitet,  doch  seheint 
sie  an  der  Südgrenze  sich  den  schmäleren  Formen  von  i>.  alata  zu  nähern. 

niinia  rimosa  ist  vom  Verf.  bei  Harps welle,  Maine,  gesammelt  worden; 
diese  Art  ist  nicht  mit  AcroUaaie  Beinschii  zu  vereinigen  und  ist  sicher  kein 
Entwickelungszustand  von  Stigeocloniunit  was  bei  P.  düuta  Wo  od .  der  Fall  ist 
P.  maritima  Rosevinge  gehört  kaum  in  diese  Gattung. 

Von  Porphyra  sind  jetzt  6  Arten  an  der  Küste  von  New  England  be- 
kannt ;  es  wird  eine  Bestimmungstabelle  für  sie  aufgestellt  und  eine  nov.  form. 
epiphytica  von  P.  laciniata  beschrieben. 

Die  folgenden  Bemerkungen  betreffen:  Oracilaria  confervoides  (sicher  an 
der  Küste  von  New  England  vorkommend),  AcHnococcw  peltaeformis  (bei  Harps- 
well  auf  PhyUophora  Brodiaei  gefunden),  Codiolum  pusiUum  (variabel  in  der 
Gestalt),  Spirogyra  dedmina  var.  triplicata  n.  v.,  Plectonema  Batfersii  (bei  Harps- 
well  gefunden),  Microccleus  tenerrimus  (in  Maine  gefunden,  Unterschied  von 
3f.  chthonoplastes),  Xenococcua  Kemeri  (vom  Verfasser  auf  Cladophora  in  Mass. 
gefunden). 

117.  Howe,  M.  A.  A  note  on  the  „Flowering"  of  the  lakes  in  the  Adiron» 
dacks.    (Torreya,  vol.  8,  1908,  p.  160-164.) 

In  dem  Honnedaga-See  im  Staate  New  York  ist  1891,  1892  und  1898  im 
August  inamer  dieselbe  Wasserblüte  beobachtet  worden,  von  der  dem  Verf. 
Material  zugeschickt  wurde.  Er  bestimmte  die  Alge  als  Gloeotrichia  echintUatch 
die  bisher  aus  dem  östlichen  Gebiet  der  Vereinigten  Staaten  noch  nicht  be- 
kannt war. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  339 

118.  Sntw,  Julis  W.  The  Plankton  Algae  of  Lake  Erie,  with  Special 
Reference  to  the  CMorophyceae^  [(ü.  S.  Fishery  Commiss.  Bull.,  1902,  p.  869—894, 
pl.  1—4,  4.  Aug.  1908.) 

Von  den  im  Erie-See  gesammelten  Algen  sind  bestimmt  146  Arten  und 
Formen  von  CMarophyceae,  61  BaeUlariaceae  und  86  Schizophyceae.  Darunter 
sind  folgende  12  neue  Arten:  Chlamydomonas  gracüia,  C.  communü,  C.  globosch 
ChodateUa  dtrifcnmsy  JPUurocoecus  aquaÜcus,  CKLorococcum  natansj  Botrydiopsis 
eriensisy  B.  oUacea,  Chlarosphaera  lacustris,  C  parvula,  Codosphaerium  roseum  imd 
Chrooooccus  pttrpureus.  Als  neue  Gattung  (Familie?)  wird  aufgestellt  Fusola 
mit  der  Art  F.  viridis.  Bau  und  Ent Wickelung  dieser  und  einiger  anderer  Arten 
sind  genau  mit  Hilfe  von  Reinkulturen  studiert  worden.  Es  wurde  genau  aus- 
probiert, welcher  Kulturboden  für  jede  Art  geeignet  ist,  und  es  ergab  sich, 
dass  die  Art  und  das  Mass  der  notwendigen  Nahrungsstoffe  sehr  nach  den 
verschiedenen  Algen  differiert.    (Nach  Ref.  im  Bot.  C,  Bd.  96,  p.  118.) 

119.  lUrsh,  C.  D.  The  Plankton  of  Lake  Winnebago  and  Green  Lake. 
(Wisconsin  Geolog,  and  Nat.  Hist.  Survey,  Bull.  No.  12,  Scient.  Ser.  No.  3, 
Madison,  1908,  8«,  94  S.  u.  22  Tafeln.) 

Es  sind  hier  zur  Vergleichung  zwei  Seen  von  recht  verschiedenen  Eigen- 
schaften gewählt:  der  Winnebagosee  ist  seicht,  mit  flachen  Ufern  und  trübem 
Wasser,  er  ist  28  Meilen  lang  und  10  oder  12  Meilen  breit  im  grössten  Durcli- 
messer,  der  Grünsee  ist  tief,  hat  steile  Ufer  und  klares  Wasser,  ist  1  ^j^  Meilen 
lang  und  bis  zu  2  Meilen  breit.  So  ergibt  sich  denn  auch  eine  ziemlich  grosse 
Verschiedenheit  in  den  Planktonverhältnissen.  Im  ersten  Kapitel  werden  die 
einzelnen  Formen  des  Phyto-  und  Zooplanktons  zusammengestellt,  die  Ver- 
schiedenheit des  Planktonquantums  innerhalb  des  Jahres  und  die  Verschieden- 
heit im  Plankton  verschiedener  Jahre  besprochen.  Der  Unterschied  in  dieser 
Hinsicht  zwischen  beiden  Seen  besteht  besonders  darin,  dass  der  Winnebago- 
see ein  viel  grösseres  Sommerplankton  als  der  Grünsee  produziert,  dessen 
Plankton  im  Jahr  gleichmässiger  ist  und  im  Winter  dafür  absolut  grösser  als 
das  des  Winnebagosees.  Auch  andere  Seen  werden  mit  den  beiden  genannten 
verglichen.  Es  werden  femer  auch  die  qualitativen  Veränderungen  des  Plank- 
tons im  Jahre  studiert  und  die  Umstände,  von  denen  sie  abhängen.  Im  letzten 
Kapitel  beschäftigt  sich  Verf.  mit  der  geographischen  Verbreitung  der  Planktoii- 
organismen  und  ihren  Beziehungen  zum  Leben  der  Fische.  Die  einzelnen 
Abschnitte,  die  sich  auf  Algen  beziehen,  müssen  herausgesucht  werden,  so  sei 
erwähnt  das  Kapitel  über  Wasser  blute,  die  im  Winnepagosee  reichlich  auftritt 
und  von  verschiedenen  blaugrünen  Algen  bewirkt  wird.  Übrigens  ist  Verf. 
kein  Botaniker  und  hat  sich  bei  den  Algen  manchmal  mit  der  Anführung  der 
Gattungen,  ohne  Bezeichnung  der  Arten  begnügt.  Auf  den  Text  folgen  noch 
28  Tabellen,  während  die  „Tafeln**  nur  die  Kurven  zur  Darstellung  des  jähr- 
Uchen  Auftretens  einzelner  Organismen  (meistens  Tiere)  im  Laufe  des  Jahres 
enthalten;  die  beiden  letzten  Tafeln  bringen  die  Kurven  der  jährlichen  Ver- 
breitung des  Gesammtplanktons  pro  Quadratmeter  im  Winnebago-  und  Grünsee. 

120.  Kffoid,  C.  A.  Plankton  Studies.  IV.  The  Plankton  of  the  Illinois 
River,  1894 — 1899,  with  Introductory  Notes  upon  the  Hydrography  of  the 
Illinois  River  und  its  Bassin.  Part.  I.  Quantitative  Investigations  and  General 
Results.    (Bull.  Illinois  State  Labor,  of  Nat.  Hist.,  vol.  VI,  p.  96—686,  PI.  I— L.) 

Da  in  dieser  ausführlichen  Arbeit  gelegentlich  Algen  im  allgemeinen  und 
in  einzelnen  Arten  erwähnt  werden,  so  sei  auf  sie  hier  wenigstens  aufmerksam 
gemacht.    Aus  den  Hauptresultaten  sei  hervorgehoben,  dass  das  Plankton  im 

22* 


Digitized  by 


Google 


840  M*  Mo  blas:  Algen  (ezkL  der  Baoillariaeeen). 

Ulinoisfluss  aonfthemd  in  derselben  Gleichförmigkeit  verteilt  ist,  wie  in  den 
Seen  DeuAachlands.  Das  Plankton  des  Flussbettes  unteriiegt  grossen  Schwank- 
ungen nach  den  Jahren  und  Jahreszeiten,  das  Minimum  fällt  in  die  Monate 
Januar-Februar,  das  Maximum  in  die  von  April  bis  JunL  Verschieden  ist  das 
Verhalten  der  einzelnen  zum  Fluss  gehörenden  Seen.  Bas  Mittel  der  monat- 
lichen Durchschnitte  von  285  Sammlungen  im  Fluss  beträgt  2,71  cm'  Plankton 
auf  J  Kubikmeter  Wasser.  Die  jährliche  Produktion  von  Plankton  im  ganzen 
Flusse  berechnet  sich  auf  67,750  Kubikmeter. 

121.  Setehell,  W.  A.  and  Cfardner,  N.  L.  Algae  of  Northwestern  America, 
(ünivers.  of  California  Publications,  Botany,  voL  I,  1906,  p.  165 — 418,  PL  17—27.) 

Die  hier  zusammengestellte  Algenflora  umfasst  das  Gebiet  nördlich  von 
Cap  Flatterj,  an  der  Nordgrenze  der  Vereinigten  Staaten  bis  nach  Alaska  und 
zu  den  Aleuten  und  enthält  sowohl  die  marinen  als  auch  die  im  Küstengebiet 
gefundenen  Süsswasseralgen.  In  der  Einleitimg  wird  zunächst  die  Einteilung 
der  ganzen  Westküste  von  Nordamerika  in  vier  Zonen  nach  der  Algenflora 
besprochen  und  auf  die  V^ichtigkeit  der  Oberflächentemperatur  des  Meeres 
hingewiesen.  Femer  werden  die  bisher  vorliegenden  Schriften  über  die  Algen 
des  Grebietes  und  die  benutzten  Sammlungen  erwähnt.  Die  Aufzählung  be- 
ginnt mit  den  Cyanophyceae  (119  Arten),  ihnen  folgen  die  Chloraphyceae  (140 
Arten)  mit  Einschluss  der  Ckaraceaej  aber  mit  Ausschluss  der  Deamidiaceae 
(auch  die  Diatomaceae  sind  weggelassen),  die  Phaeophyceae  (105  Arten)  und 
Bhodopkyceae  (185  Arten);  zusammen  sind  es  also  ca.  550  Arten  ohne  die  Unter- 
arten und  Formen.  Bei  vielen  Arten  finden  sich  ausser  den  Fundortsangaben 
noch  kritische  Bemerkungen,  die  neuaufgestellten  Arten  (siehe  unser  Verzeichnis) 
und  Formen  sind  ausftlhrlich  beschrieben,  grossenteils  auch  abgebildet.  Wir 
können  sie  hier  nicht  einzeln  aufzählen  und  erwähnen  bloss  die  neuen  Gattungen, 
nämlich  ColUnaidla  aus  der  Familie  der  Tetrasporaceae  und  Whidbef/eüa  aus  der 
Familie  der  Chaetangiaceae» 

122.  Skinner,  S.  A.  Observations  on  the  Tide  Pool  Vegetation  of  Port 
Renfrew.    (Minnesota  Bot  Stud.,  in,  p.  145—155.) 

Bei  Port  Renfrew  auf  Vancouver  Island  steigt  das  felsige  Ufer  etagen- 
förmig  zum  Meere  ab  und  auf  den  verschiedenen  Etagen  finden  sich  Vertiefungen 
von  mehreren  Fuss  im  Durchmesser  mit  Seewasser  gefüllt,  das  zur  Flutzeit 
immer  wieder  mit  der  See  in  Verbindung  tritt.  Verf.  hat  8  solcher  Vertiefungen 
auf  die  darin  vorkommenden  Algen  (und  Seegräser)  untersucht  und  zählt  die 
gefundenen  Arten  auf.  Merkwürdigerweise  sind  darunter  Coralllnaceen 
sehr  häufig. 

128.  Btirge,  0.  Die  Algen  der  ersten  Eegnellschen  Expedition,  n,  Des- 
midiaceen,  III.  Zygnemaceen  und  Mesocarpaceen.  (Akiv  för  Botanik,  Stock- 
holm,  1908,  Bd.  I,  p.  71—188,  277-285,  Tab.  1—5,  15.) 

Für  die  Desmidiaceen  gibt  Verf.  44  Standorte  aus  Brasilien  und  11 
aus  Paraguay  an,  das  Material  wurde  1892  und  1898  gesammelt  Die  vom 
Verf.  darin  gefundenen  Arten  sind  in  einer  langen  Liste  zusammengestellt, 
welche  neben  vielen  neuen  Formen  und  Varietäten  auch  viele  neue  Arten  ent- 
hält, die  wir  in  unserem  Verzeichnis  aufführen.  Die  Neuigkeiten  sind  mit 
lateinischen  Diagnosen  versehen.  Bei  den  übrigen  sind  gelegentlich  Mass- 
angaben und  sonstige  Bemerkungen  hinzugefügt.  Die  5  Doppeltafeln  enthalten 
148  sorgfältig  ausgeführte  Figuren.  —  Die  Zygnemaceen  und  Mesocarpa- 
ceen sind  nur  durch  11  Arten  vertreten,  meistens  aus  Brasilien,  einige  aus 
Paraguay;   für   letzteres  Gebiet  waren   noch   keine  Algen  aus  diesen  Familien 


Digitized  by 


Google 


Gharaoeae.  341 

bekannt.  Die  in  Betracht  kommende  Literatur  wird  hier  ebenso  wie  bei  den 
Desmidiaceen  zusammengestellt;  auch  die  Liste ^ist  in  der  gleichen  Weiae 
wie  bei  jenen  aasgearbeitet;  sie  enthält  je  eine  neue  Art  von  Spirogyra  und 
QcnaUmema- 

124.  Riteosa,  B.  B.  N.  Plankton  and  Botany  [of  the  „Scotia's''  Voyage 
to  the  Palkland  Islands].    (The  Öcottish  Geogr.  Magaz.,  XIX,  1908,  p.  176—176.) 

Während  Diatomeen  in  geringer  Menge  im  Plankton  gefunden  wurden, 
waren  Peridineen,  besonders  die  Gattungen  CeraHum  imd  Histioneis  reichlich 
vorhanden,  ^rocysiia  noctüuca  war  häufig  an  der  Küste  von  Brasilien.  An 
den  besuchten  Inseln  wurden  einige  Meeresalgen  gesammelt,  so  bei  St.  Paul 
2  Arten  von  CatUerpa.    (Nach  Bef.  im  Bot.  C,  92,  p.  566.) 

5.  Arküsohes  Gebiet. 

125.  Palibin,  J.  Resultats  botaniques  du  voyage  k  TOc^an  glacial  sur 
le  bateau  brice-glace  „Ermak**  pendant  Töte  de  Tann^e  1901.  (Bull.  Jard.  Imp. 
Bot  St.  P6ter8b.,  IH,  p.  186—160.) 

Von  Algen  sind  erwähnt  die  marinen  Formen,  die  an  der  Südostküste 
der  Nordinsel  von  Novaja  SemJ^a  gefunden  wurden  und  die  alle  charakteristisch 
für  das  arktische  Gebiet  sind.  Von  Franz-Josef-Land  sind  einige  Süsswasser- 
algen  mitgebracht  worden;  die  Meeresalgen  von  dort  hat  Ejellman  bearbeitet. 
(Nach  Bef.  im  Joum.  R.  Micr.  Soc,  1904,  p.  216.) 

126.  ^elinai,  F.  R.  Über  die  Meeresalgenvegetation  vom  Beeren-Ei- 
land.   (Arkiv  fdr  Botanik,  Stockholm,  1908-1904,  Bd.  L  p.  1—6.) 

Nach  den  von  G.  Swenander  im  Sommer  1899  gemachten  Sammlungen 
besitzen  die  Küsten  der  etwa  mitten  zwischen  Norwegen  und  Spitzbergen 
liegenden  Insel,  die  fast  das  ganze  Jahr  von  Eis  gestreift  oder  blockiert  sind, 
eine  hochentwickelte,  aus  kräftigen  Formen  bestehende  Algenvegetation  von 
hochnordischem  Charakter.  Agardh  hatte  12  Arten  von  dort  angegeben,  von 
denen  8  resp.  4  in  der  Sammlung  von  Swenander  vertreten  sind;  Alaria 
Fylcdi  ist  von  Agardh  vermutlich  irrtümlich  für  A,  membranacea  angegeben. 
Von  den  7  übrigen  Arten  kommen  6  jedenfalls  auch  bei  Beeren-Eiland  vor, 
nur  Fucodium  nodasum  dürfte  angeschwemmt  gewesen  sein.  Die  vorliegende 
Liste  umfasst  mit  Einschluss  der  Agardh  sehen  Arten  8  Florideaey  11  Fitcoideae, 
8  Chlorophyeeae' 

127.  SiMiiois,  H.  C.  Preliminary  report  on  the  botanical  work  of  the 
second  Norwegian  polar  expedition  1898 — 1902.  (Nyt.  Mag.  f.  Naturvidensk., 
B.  41,  H.  8,  1908,  p.  228-288.) 

An  Meeresalgen  sind  208,  an  Süsswasseralgen  266  Arten  in  Grönland 
und  den  anderen  besuchten  Polargegenden  gesammelt  worden,  die  Verf.  später 
selbst  bearbeiten  wilL  Bei  Ellesmereland  wurden  156  marine  Algen  gesammelt  : 
Laminariae^  Alariaey  Phyllophora  interrupta,  Halosaccion  sp.,  Chaetomarpha  sp.  und 
einige  Lithathamnici*  An  der  Küste  von  N.  Devon  wurde  roter  Schnee  gefunden. 
Sonst  ist  nicht  näher  auf  die  Algen  eingegangen. 

II.  Characeae. 

128.  HfltE,  L.  Characeen.  (Kryptogamenflora  der  Mark  Brandenburg, 
4.  Band,  1.  Heft)    Leipzig,  1908,  8^   186  S.  mit  Abbildungen. 

Die  Arbeit  zerfällt  in  zwei  Teile,  deren  erster  (p.  1—48)  die  allgemeine 
Characeenkunde   behandelt,  gewissermassen   als  Einführung  für  den,   der  sich 


Digitized  by 


Google 


842  ^«  Mübius:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

näher  mit  dem  Sammeln  und  der  Systematik  der  Characeen  befassen  will. 
Der  zweite  Teil  enthält  die  spezielle  Characeenkunde  der  Mark  Brandenburg 
und  bringt  nach  einer  Charakteristik  des  Gebietes  und  Angabe  der  Quellen  für 
die  Characeenkunde  desselben  Beschreibungen  der  einzelnen  Arten.  Es  kommen 
vor  von  Niiella  8  Arten,  Tdypella  8  Arten,  Tdypellopsis  und  Lychnothamnus  je 
1  Art  und  Ohara  14  Arten.  In  einer  grösseren  Tabelle  sind  die  im  Gebiete 
bisher  auf  Characeen  untersuchten  Teiche  und  Seen  zusammengestellt.  Einige 
Ratschläge  für  das  Sammeln  und  Präparieren  machen  den  Schluss.  Verf.  ist 
ein  Schtder  von  Alexander  Braun  und  hat  dessen  Herbarium  in  erster  Linie 
benutzt,  um  die  Verbreitung  der  Arten  zu  konstatieren,  aber  auch  viele  andere 
Herbarien  und  die  eigene  Sammlung  sind  benutzt  worden  und  so  gibt  bei  jeder 
Art  ein  ziemlich  grosser  Abschnitt  die  Fundstellen  an.  In  der  Systematik  und 
in  der  allgemeinen  Morphologie  schliesst  sich  Verf.  hauptsächlich  an  Migula 
an,  von  dessen  Figuren  auch  viele  in  den  Abbildungen  dieses  Buches  wieder- 
gegeben sind. 

129.  Ewart,  A.  J.  On  the  physics  and  physiology  of  protoplasmic  Streaming 
in  plants.     Oxford,  1908,  181  p.  m.  17  Fig.) 

In  einem  Bericht  über  das  vom  Ref.  selbst  nicht  gesehene  Werk  wird 
mitgeteilt,  dass  eine  Anzahl  Arten  von  Chara  und  Niteüa  bei  einer  Temperatur 
von  16 — 18®  C  eiae  bis  mehrere  Wochen  lang  im  Dunkeln  bei  gänzlicher  Ab" 
Wesenheit  des  Sauerstoffes  die  Strömung  langsam  fortsetzen.  Wenn  unter 
diesen  Versuchsbedingungen  einige  Zweige  bis  zu  6  Wochen  am  Leben  blieben, 
so  müssen  die  Pflanzen  einer  fakultativen  Anaerobiose  fähig  sein,  die  sie  durch 
das  Wachstum  im  schlammigen  Wasser  erworben  haben  sollen.  (Nach  Bot. 
Ztg.,  1908,  II,  p.  274.) 

130.  Vlll,  A.  Einige  Characeenstandorte  aus  Unterfranken.  (Mitt.  d. 
Bayer.  Bot.  Ges.,  1908,  No.  26,  p.  281.) 

Ganz  kurze  Aufführung  der  gefundenen  Nitdla-  und  CÄara-Arten  mit 
ihren  Standorten. 

180a.  Backnall,  C,  Fry,  D.  u.  White,  J.  W.  Notes  on  Bristol  Plants. 
(J.  of  Bot.,  1908,  41,  p.  66—66.) 

Chara  fragüia  wird  als  einzige  Alge  angeführt« 

180b.  Bennett,  A.  and  Salmon,  €.  E.  Norfolk  Notes.  (J.  of  Bot.,  1908, 
41,  p.  202—204.) 

Von  Algen  werden  genannt  Chara  polyacantha  und  Lychnothamnus  steUiger, 

180c.  Mtrshall,  E.  S.  West  Sussex  Plant-Notes  for  1902.  (J.  of  Bot, 
1908,  41,  p.  227—282.) 

Chara  vulgaris  in  Amberley  gefunden. 

181.  Carlson,  ö.  W.  P.  Om  Vegetationen  i  nägra  Sm&ländskaSjöar.  (Sv. 
Vet.  Ak.  Bih.,  Bd.  28,  Afd.  III,  No.  6,  40  p.) 

In  dieser  Beschreibung  der  Vegetation  von  22  Binnenseen  der  süd- 
schwedischen Provinz  Smoland  werden  auch  die  Characeen  berücksichtigt, 
3  Arten  von  Nitdla^  1  von  Chara. 

182.  LiUey,  6.  Nitella  batrachosperma  in  Minnesota.  (Minnesota  Bot. 
Stud^  m,  p.  79— 81,  PI.  XVIU.) 

Nitella  batrachosperma  ist  vom  Verf.  in  Minnesota  zusammen  mit  Chara 
coronata  gefunden  worden.  Die  Alge  wird  besehrieben  und  nebst  ihren  wesent- 
lichen Teilen  abgebildet. 


Digitized  by 


Google 


Ghlorophyoeae.  343 


III.  Chlorophyceae. 

a)  Gonfervoideae. 


188.  CoUins,  F.  S.  The  Ulvaceae  of  North  America.  (Rhodora,  vol.  V, 
1908,  p.  1—81,  PI.  41-^8.) 

Der  Umfang  der  Familie  ist  hier  in  demselben  Sinne  genommen,  wie 
von  Wille  in  Engler-Frantls  Natürlichen  Pflanzenfamilien,  sie  umfasst  also  die 
Gattungen  ülva,  Monostroma,  Enteromorpha  und  Bea  mit  je  8,  10,  19  und  einer 
Art,  während  Farlow  1876  nur  2  Gattungen  und  6  Arten  für  das  Gebiet 
kannte.  Ausserdem  sind  26  Varietäten  aufgeführt.  Die  ganze  Familie  und 
Jede  Art  ist  hinlänglich  beschrieben,  mit  Angabe  der  Literatur  und  der  Ver- 
breitung. Für  jede  Gattung  ist  ein  Bestimmungsschlüssel  der  Arten  aufgestellt. 
Neue  Arten  sind  nicht  darunter. 

184.  Gaidiikoy,  N.  Über  die  Kulturen  imd  den  Uronemazustand  der 
Vlothrix  flaccida.    (Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  622—624,  c.  fig.) 

Der  Inhalt  dieser  Arbeit  ist  bereits  im  vorigen  Jahresbericht  (p.  116, 
Ref.  149)  referiert. 

186.  WeseBberg-Lund,  C.  Sur  les  Aegagropila  SatUeri  du  lac  de  Sorö. 
<0ver8igt  over  det  Kgl.  Danske  Vidensk.  Selsk.  Forh.,  1908,  No.  2.  Mit 
einer  Karte.) 

Enthält  eine  sehr  eingehende  Schilderung  der  verschiedenen  Formen, 
unter  denen  Aegagropila  Sauteri  in  dem  genannten  See  auftritt,  besonders  der 
frei  schwimmenden  Hohlkugelform.  Diese  Form  kommt  an  hellen  Tagen 
während  der  Monate  April — Mai  zur  Oberfläche,  und  zwar  nur  zu  dieser  Zeit. 
Es  zeigte  sich,  dass  der  innere  Hohlraum  der  Kugel  von  einem  Gas,  wahr- 
scheinlich von  Sauerstoff  erfüllt  war,  und  Verf.  hat  feststellen  können,  dass 
die  Ursache  zu  dem  Nichtaufsteigen  während  der  übrigen  Monate  des  Sommers 
darin  liegt,  dass  dann  das  Wasser  des  Sees  durch  Planktonreichtum  und  toten 
organischen  Detritus  dergestalt  getrübt  wird,  dass  das  Licht  nicht  in  genügender 
Stärke  bis  auf  den  Boden  hinabreichen  kann. 

Übrigens  finden  sich  überaus  zahlreiche  Bemerkungen  und  Beobachtungen 
über  die  anderen  Wachstumsformen  der  Art,  festgewachsene  Form,  verfilzte 
Massen  etc.,  sowie  über  die  beim  Zustandekommen  der  Kugeln  wirksamen 
Faktoren.    Wir  verweisen  darüber  auf  die  Arbeit  selbst.  Porsild. 

186.  Timberlake,  fl.  ö.  The  Nature  and  Function  of  the  Pyrenoid. 
(Science,  N.  S.,  XVH,  J908,  p.  460-461.) 

In  dieser  kurzen  Notiz  des  jetzt  verstorbenen  Verf.s  wird  das  Pyrenoid 
von  Cladophora  besprochen.  Es  hat  die  Gestalt  einer  bikonvexen  Linse. 
Manchmal  zerfällt  es  in  zwei  Hälften,  wobei  es  in  Stärkekömer  verwandelt 
werden  kann;  doch  soll  es  sich  auch  ohne  Teilung  in  Stärke  umwandeln 
können.  Wie  diese  Umwandlung  eines.  Proteinkörpers  in  ein  Kohlehydrat 
möglich  ist,  suchen  die  folgenden  Untersuchungen  zu  erklären.  (Nach  Ref.  im 
Bot.  C,  95,  p.  260.) 

187.  West,  G.  S.  Distribution  of  Pithophora.  (Nature,  66,  1901—1902, 
p.  296,  conf.  p.  279.) 

188.  Miltktta,  K.  Distribution  of  Piihophora.  (Nature,  67,  1902—1903, 
p.  586.) 

In  4er  ersten  Notiz  (1.  c,  vol.  66,  p.  279)  wird  mitgeteilt,  dass  Minakata 
bei  Wakayama  Shi  in  Japan  Pithophora  Oedogania  Wittr.  var.  vaucherioides  ge* 


Digitized  by 


Google 


344  ^«  MObius:  Algon  (exU.  der  BaoilUriaoeen). 

funden  hat  West  bemerkt  dazu  (1.  c,  p.  296),  dass  von  der  Gattung  PUho- 
phora  in  der  Alten  Welt  P.  radians  in  Afrika  und  P.  Eeinedkii  in  Samoa  ge- 
funden sei.  Minakata  berichtet  in  der  zweiten  Notiz  (L  c,  vol.  67,  p.  586)^ 
dass  er  dieselbe  Art  wie  frOher  bei  Tanabe,  etwa  60  Meilen  südlidi  vom 
ersten  Fundort»  gesammelt  habe;  die  Art  scheine  also  in  Japan  einheimisch  zu 
sein.    Am  ersten  Fundorte  hatte  sie  reife,  am  zweiten  unreife  Sporen. 

189.  MoUsek,  H.  Notiz  über  das  Vorkommen  der  Sphcieroplea  annuUna 
(Roth)  Ag.  bei  Prag.  (Sitzungsber.  des  Vereins  Lotos  in  Prag,  1902,  L, 
p.  82—88.) 

Die  genannte  Alge  ist  vom  Verf.  regelmässig  seit  drei  Jahren  von  Ende 
April  bis  in  die  folgenden  Monate  hinein  im  grossen  Springbninnenbassin  im, 
Baumgarten  bei  Prag  beobachtet  worden.  Er  erwähnt  auch  ihr  Vorkommen 
in  einem  Springbrunnenbassin  der  Stadt  Graz.  (Vergl.  Heinricher,  ttber 
Sphaeroplea,  1888.) 

b)  Siphoneae. 

140.  Neil,  F.  Beobachtungen  und  Betrachtungen  über  embryonale  Sub» 
stanz.    (Biol.  C,  1908,  XXHI,  p.  281—297,  821-887,  401—427.) 

Die  Betrachtungen  über  embryonale  Substanz  gründen  sich  hauptsächlich 
auf  Beobachtungen,  die  Verf.  an  Btyopsis  muscosa  anstellte,  indem  er  sie  im» 
Seewasseraquarium  zu  Bonn  kultivierte  und  in  Gefässe  brachte,  die  eine  genaue 
mikroskopische  Untersuchung  der  lebenden  Alge  ermöglichten.  Es  zeigt  sich, 
dass  am  wachsenden  Scheitel  das  als  embryonale  Substanz  anzusehende  Proto» 
plasma  nicht  in  Buhe  bleibt,  dass  die  Strömung  hindurchgeht  und  also  »die 
Verschiebungen  nicht  nur  innerhalb  des  embryonalen  Plasmas  stattfinden, 
sondern  dass  Teile  dieses  Plasmas  sowohl  in  die  somatischen  Partien  ab- 
fliessen,  als  auch  aus  diesen  rekrutiert  werden**.  «Das  Embryo nalwerden  und 
die  Anhäufung  des  embryonalen  Plasmas  an  dem  Stammscheitel  gehen  augen- 
scheinlich unter  dem  Einfiuss  von  Beizen  vor  sich,  die  von  dem  fortwachsendea 
Scheitel  selbst  ausgeübt  werden**  und  da  allein  die  Hautschicht  am  Scheitel 
in  Buhe  ist,  so  kann  „ihr  allein  die  entscheidende  Bolle  in  den  Grestaltungs- 
Vorgängen  am  Vegetationspunkte  zufallen." 

141.  Bastian,  H.  CL  On  some  Points  in  connexion  with  the  ordinary 
Development  of  Vaucheria  Besting-spores.  (Ann.  and  Mag.  Nat  Eist,  1908^ 
Vn,  T.  12,  p.  166—174,  PL  XIV.) 

Die  Keimung  der  Dauersporen  von  Vaucheria  racemoea  in  den  Kultur- 
gläsern  sah  Verf.  nach  ungefähr  sechs  Wochen  erfolgen.  Er  beschreibt  den 
Vorgang  und  besonders  die  Farbenveränderungen,  welche  die  Sporen  erleiden. 
In  den  keimenden  Sporen  sollen  Pigmentballen  mit  amöboider  Bewegung 
entstehen,  die  Verf.  als  wirkliche  Amöben  ansieht.  Auch  die  Figuren  sind 
wenig  deutlich. 

142.  Andrews,  F.  M.  Die  Wirkung  der  Zentrifugalkraft  auf  Pflanzen. 
(Pr.  Jahrb.,  1908,  Bd.  88,  p.  1-40,  Taf.  L) 

Von  Algen  ist  Vaucheria  der  Untersuchung  unterworfen  worden.  Keim- 
linge von  1  cm  Länge  wurden  auf  dem  Objektträger  befestigt  und  swei 
Stunden  lang  der  Einwirkung  der  Zentrifugalkraft  ausgesetzt  Dadurch 
sammelten  sich  die  schweren  Inhaltskörper,  besonders  Kristalle  und  Ohloro- 
phyllkömer  am  zentrifugalen,  die  leichten  Stoffe,  besonders  das  öl,  am  zentri- 
petalen Ende   der  Schläuche.    «Nach  ein   paar  Stunden   machte   sich  in   dea 


Digitized  by 


Google 


Chlorophyoeae.  345. 

unverletzten  Faden  eine  deutliche  Bückwärtsbewegung  der  Inhaltsbestandteile 
bemerklich.** 

148.  AdftMS,  J.  Distribution  of  Vaucheria  in  [Ireland.  (Irish  Naturalist^ 
vol.  Xn,  No.  18,  1908,  p.  218.) 

Vaucheria  sesiiUs  ist  bei  Antrim  gesammelt  worden.  7  Sttsswasserarten 
von  Vaucheria  sind  bekannt  aus  den  Bezirken  Dublin  und  Wicklow  und  in 
dem  ,,Fahrer  für  den  Bezirk  Dublin**  bei  dem  British  Association  Meeting  1878- 
veröff entlicht  worden.    (Nach  Beferat  im  Bot.  C,  96,  p.  460.) 

144.  Yendo,  K.  On  Cauierpa  anceps  Harv.  (Bot.  Mag.  Tokyo,  vol.  XVII, 
p.  15a— 167,  6  fig.  in  the  text.) 

Verf.  hat  an  der  Meeresstation  von  Misaki  (Japan)  eine  Vegetation  einer 
Canderpa  gefunden,  die  er  als  C.  brachypus  bestimmt  hat,  die  aber  im  Sommer 
den  Habitus  von  C.  anceps  hat.  Charakteristisch  ist  die  von  den  früheren 
Autoren  nicht  beachtete  blasenförmige  Anschwellung  des  Stiels,  die  bei  der 
verwandten  C.  Stahlii  Web.  v.  B.  fehlt.  Von  C.  anceps  und  C.  brachypus 
konnten  keine  Originalexemplare  untersucht  werden,  so  dass  es  noch  fraglich 
bleibt,  ob  sie  zu  einer  Spezies  zusammengezogen  werden  können. 

146.  Nathansolm,  Alexander.  Über  Regulationserscheinungen  im  Stoff- 
austausch.   (Pr.  Jahrb.,  88,  1908,  p.  241—290.) 

Näheres  über  den  Inhalt  dieser  Arbeit  ist  im  Abschnitt  über  Physiologie 
zu  finden.  Hier  sei  nur  erwähnt,  dass  als  Untersuchungsobjekt  Codium 
tomentomm  gedient  hat  und  dass  Verf.  auf  die  Aufspeicherung  von  Nitraten 
im  Thallus  gewisser  Meeresalgen  hinweist. 

146.  Crosby,  C.  M.  Observations  on  Dictyosphaeria.  (Minnesota  Bot. 
Stud.,  HI,  p.  61—70,  PI.  XV.) 

Die  untersuchte  Dictyasphaeria  favulosa  stammt  von  den  Hawaiischen 
Inseln.  Die  Verf.  vergleicht  den  Aufbau  des  Thallus  mit  dem  von  Siruvea, 
Jede  Zelle  ist  ein  ungestielter  abgezweigter  Ast,  der  mit  den  anderen  durch 
Haftorgane,  nicht  durch  Inkrustation  verbunden  ist.  Der  äussere  Aufbau  und 
die  innere  Struktur  des  Thallus  wird  beschrieben,  ohne  dass  sich  viel 
Neues  ergibt. 

147.  Heydrieb,  F.  Budicularia,  ein  neues  Genus  der  Valoniaceen.  (Flora,. 
Bd.  92,  1908,  p.  97—101,  c.  fig.) 

Die  neue  Gattung  wird  folgendermassen  charakterisiert:  „Der  schwach 
inkrustierte  Thallus  besteht  aus  einer  fadenförmigen,  an  bestimmten  £in- 
schnümngsstellen  verzweigten  Zelle,  an  deren  zentraler  Hauptachse  in  regel- 
mässigen Zwischenräumen  quirlständige  Ästchen  sich  befinden;  Hauptachse 
und  Ästchen  verschieden.  Die  Rhizoiden  sind  nicht  durch  Querwände  vom 
llauptstamme  abgegrenzt.  Fortpflanzung  durch  Aplanosporen  und  durch 
vegetative  Teilung."  Die  Gattung  steht  Apjohnia  am  nächsten,  unterscheidet 
sich  von  ihr  aber  besonders  durch  die  Form  der  Bhizoiden.  Die  einzige  Art,. 
B.  pemciüataf  so  genannt,  weil  die  Achse  an  jeder  sechsten  oder  siebenten 
Einschnürung  einen  dichten  pinselförmigen  Wirtel  von  vier  bis  ftlnf  regel- 
mässigen, dicho-  bis  polychotom  verzweigten  Ästchen  trägt,  kommt  bei  Loochov 
in  Japan  vor. 

c)  Protococcoideae. 

148.  Hdaes,  8.  J.  Phototaxis  in  Volvox.  (Biolog.  Bull.,  May  1908,  voL 
IV,  p.  819—826.) 

Ein   Versuch   zu    erklären,    auf   welche   Weise    Volvox   sich   nach    der 


Digitized  by 


Google 


346  M.  Möbias:  Algen  (exkl.  der  BaeUlariaoeen). 

Richiang  der  Lichtstrahlen  orientiert.  Die  Theorien  von  Oltmanns,  Holt 
und  Lee  erscheinen  dem  Verf.  unzulänglich.  Er  glaubt,  dass  der  Augenfleck 
jeder  Zelle  vom  Licht  gereizt  wird  und  sich  der  Lichtquelle  entgegenzustellen 
sucht,  und  dass  der  von  dem  Augenfleck  empfangene  Reiz  auf  die  Geissein 
übertragen  wird  und  deren  Bewegung  beeinflusse  Das  Grenauere  ist  im 
Original  nachzusehen,  auch  vergleiche  man  das  Ref.  im  Bot.  C,  98,  p.  18, 
wonach  das  vorstehende  gegeben  ist. 

149.  Moliseh,  H.  Amöben  als  Parasiten  im  Volvor.  (Ber.  D.  B.  G., 
XXI,  1908,  p.  20—22,  Taf.  IH,  fig.  1—6.) 

Li  den  Kolonien  von  Volvox  minor,  die  im  Bassin  des  botanischen 
Oartens  in  Frag  im  Herbste  1902  massenhaft  auftraten,  fanden  sich  im 
November  Amöben,  die  in  der  äusseren  Schicht  der  Kugel  lebten  und  durch 
Verzehren  von  grünen  ZeUen  das  Absterben  der  Kolonien  beschleunigten. 
Verf.  hat  das  Eindringen  der  Amöben  von  aussen  in  die  Kugel  beobachtet,  er 
glaubt,  dass  es  sich  nicht  um  Myxomjceten,  sondern  um  echte  Amöben 
handelt,  deren  Parasitismus  in  Pflanzen  hier  zum  erstenmal  konstatiert  ist. 

150.  Andenson,  G.  Röd  snö.  (SvenskaTuristföreningens  Arsskrift,  1902, 
p.  876-888.) 

Verf.  entdeckte  im  Juli  1900  SphaereUa  nivalis  3ommerf.,  die'  Alge  des 
„roten  Schnees*,  auf  den  Sjlfjeldene  (ca.  68  o  n.  B.),  bisher  ihr  südlichster 
Fundort  in  Schweden.  Er  gibt  in  populärer  Form  eine  Übersicht  über  die 
Geschichte  der  genannten  Alge.  Holmboe,  Kristiania. 

151.  Brand,  €h.  J.  Stapfia  cylvndrica  in  Minnesota.  (Minnesota  Bot. 
Studies,  vol.  HI,  1908,  p.  71—74,  PL  XVI.) 

Das  Material  wxirde  vom  Verf.  im  Hafen  von  Grand  Marais  an  der 
Nordküste  des  Lake  Superior  gesammelt  Die  genannte  Art  bildet  hier  eine 
besondere  Form:  der  Thallus  ist  2 — 5  mm  dick,  6—80  cm  lang,  hellgrün,  un- 
verzweigt, fest,  oben  keulenförmig  verdickt,  unten  verschmälert  und  mit  einer 
kleinen  Haftscheibe  versehen.  Die  Zellen  sind  kugelig,  4 — 16  ^  dick  und  liegen 
•einzeln  oder  zu  2  oder  4  beisammen. 

152.  Yendo,  K.  Three  Species  of  Marine  Ecballocystis.  (Bot  Mag.  Tokyo, 
1908,  XVn,  p.  199-206,  PI.  VUI.) 

Die  Gattung  Ecballocystis  ist  von  Bohl  in  1897  aufgestellt  worden  als 
^ine  Verwandte  von  Euglenopsis,  Prasinociadus  und  Chlorangium.  Er  hatte  die 
genannte  Alge  aus  Rio  Grande  do  Sul  erhalten.  Verf.  hat  nun  in  Japan 
drei  Arten  gefunden,  die  er  zu  dieser  Gattung  stellt:  E.  Wüleana,  cava  und 
Japonica,  sie  unterscheiden  sich  hauptsächlich  durch  die  Form  des  Lagers  und 
die  Dimensionen  der  ZeUen.  Bei  den  beiden  ersten  ist  Vermehrung  durch 
Zoosporen,  die  zu  mehreren  aus  einer  Zelle  entstehen,  beobachtet  worden. 
Vielleicht  ist  Cdlinsiella  tuberculata  Setch.  et  Gard.  mit  E.   Wüleana  identisch. 

158.  Grintseseo,  J.  Contribution  ä  T^tude  des  Protococcacees.  ChloreUa 
vulgaris  Bejerinck.  (Revue  g^n^rale  de  Bot,  1908,  vol.  XV,  p.  1 — 19,  67 — 82, 
avec  17  fig.  d.  1.  t.) 

Chlorella  vulgaris  ist  bei  verschiedenen  äusseren  Umständen  und  auf  ver- 
schiedenen Substraten  kultiviert  worden.  Literessant  ist  besonders  die  Ver- 
gleichung  dieser  Versuchsergebnisse  mit  denen,  die  bei  Scenedesmus  acutus  er- 
langt worden  sind  (vgl.  Bot.  J.  f.  1902,  p.  121,  Ref.  174).  Auch  hier  lässt  sich 
ganz  genau  die  obere  und  untere  Grenze,  sowie  die  mittlere  Zahl  von  Tagen 
feststellen,  in  denen  sich  die  Alge  bei  der  Kidtur  zu  äusserlich  sichtbaren 
Kolonien  entwickelt.    Die  Form  der  Zellen  ändert  sich  bei  verschiedenen  Kul- 


Digitized  by 


Google 


Chloropbyoeae.  347 

turen  kaum,  nur  ihre  Grösse  und  die  Dicke  der  Membran.  CMordla  ist  im 
allgemeinen  eine  aerobe  Alge,  aber  in  Gelatine  wird  sie  anaerob.  Glykose 
beschleunigt  die  Entwickelnng,  Pepton  wird  in  einprozentiger  Lösimg  ver- 
arbeitet, die  Gelatine  wird  nicht  verflüssigt.  Ununterbrochenes  elektrisches 
Licht  wirkt  günstig,  direktes  Sonnenlicht  schädlich,  Dunkelheit  hindert  das 
Wachstum  der  Alge  nicht,  auch  nicht  die  Ausbildung  des  ChlorophyDs,  die 
Kolonien  werden  dabei  sogar  grösser.  Das  Maximum  der  Temperatur  ist  Sh^, 
das  Minimum  noch  unter  1,8*^  C. 

154.  Chiek,  H.  A  Study  of  a  Unicellular  Green  Alga,  occuring  in  Polluted 
Water,  with  especial  Eeferences  to  its  Nitrogenous  Metabolism.  (Proc.  R.  Soc. 
London,  vol.  71,  1908,  p.  468—476,  PI.  8.) 

In  Schmutzwasser  hat  Verf.  eine  Alge  gefunden,  die  der  Gattung 
Chlorella  zugehört  und,  weil  sie  ein  deutliches  Pyrenoid  im  Chromatophor  be- 
sitzt, als  neue  Art  C.  pyrenaidea  bezeichnet  wird.  Sie  vermehrt  sich  durch  Zer- 
fallen in  mehrere,  bis  acht,  Tochterzellen.  Da  sie  auch  von  selbst  in  ver- 
dünnten ammoniakalischen  Lösungen  auftrat,  sind  ihre  £]mährung8verhältmsse 
qualitativ  und  quantitativ  genauer  untersucht  worden  und  es  ergibt  sich,  dass 
sie  ihren  Stickstoffbedarf  lieber  aus  Ammoniak-  als  aus  Salpetersäure-Ver- 
bindungen deckt. 

166.  Villird,  J.  Contribution  ä  T^tude  cytologique  des  ZoochloreDes, 
(C.  K,  1908,  vol.  186,  p.  1288—1284.) 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  die  Zoochlorellen 
von  Hydra  viridis,  Paramaecium  Bursaria  und  Stentor  polymorphus  deutliche 
Zellstruktur  und  einen  deutlichen  Zellkern  besitzen.  Ausserdem  besitzen  sie 
auch  „metachromatische  Körperchen"^,  wodurch  man  sie  mit  kleinen  einzelligen 
Algen  identifizieren  kann. 

166.  BastiftB,  H.  Ch.  On  the  Relations  between  certain  Diatoms  and  the 
fission-products  of  a  Parasitic  alga  (Chlorochyirium).  (Ann.  and  Mag.  Nat.  Hist, 
1908,  VII,  T.  12,  p.  176—186,  PI.  XV.} 

In  den  Zellen  von  verschiedenen  Xcmna-Arten  hat  Verf.  grüne  Parasiten 
gefunden,  die  er  für  Chlorochytrium  Knyanum  hält.  Er  beschreibt  verschiedene 
Zustände  und  vergleicht  die  Infektion  von  Chlorochytrium  bei  Lenma  minor, 
gibha  und  triaiulca.  Schliesslich  hat  er  auch  Diatomeen  in  den  Lemna-Zellen 
gefunden  und  glaubt,  dass  sie  aus  den  Teilungsprodukten  von  Chlorochytrium 
entstanden  sind.    Die  Deutlichkeit  der  Figuren  entspricht  der  des  Textes. 

167.  Ckarpentier,  P.  6.  Alimentation  azot^e  dune  algue  le  „Cystococcus 
humicola"*.    (Annales  de  l'Institut.  Pasteur.  17,  1908,  p.  821—884.) 

Die  Untersuchungen  des  Verf.  ergeben  folgendes:  Die  Alge  nimmt  keinen 
Stickstoff  aus  der  Luft  auf.  Sie  assimiliert  sehr  leicht  Nitrate  sowohl  am  Licht, 
als  auch  im  Dunkeln,  vielleicht  indem  sie  einen  Teil  davon  zu  Ammoniak 
reduziert.  Sie  benutzt  in  gleicher  Weise  den  ammoniakalischen  Stickstoff, 
indem  sie  ihn  wahrscheinlich  teilweise  oxydiert,  wozu  das  Licht  nicht  not- 
wendig ist.  Sie  kann  auch  organischen  Verbindungen,  wie  Asparagin  und 
Pepton,  Stickstoff  entnehmen. 

168.  Chirpentier,  P.  ö.  Recherches  sur  la  physiologie  d*une  algue  verte. 
(Annales  de  l'Institut  Pasteur,  17,  1908.  p.  869—420.) 

Die  Untersuchungen,  wieder  mit  Cystococcus  humicola  angestellt,  ergeben 
nach  Verl  folgende  Resultate:  1.  Die  Alge  kann,  wie  ein  Schimmelpilz,  sehr 
.viel  Glykose,  Invertzucker,  Lävulose  und  Saccharose  aufnehmen.  2.  In  Kul- 
turen  auf  zuckerhaltigem  Nährboden  ist  ihr  Verbrauch  an  Kohlenstoff  stärker 


Digitized  by 


Google 


348  ^  Möbias:  Algen  (exkL  der  Baolllariaceen). 

als  bei  ähnlichen  Kulturen  von  Schimmel-  oder  Hefepilzen,  aber  weniger  stark 
als  der  von  grünen  Pflanzen,  die  ihren  Kohlenstoff  der  Kohlens&ore  entnehmen. 
8.  In  einer  abgeschlossenen  Atmosphäre  ist  die  Lebensweise  unserer  Alge  an- 
fangs sehr  ähnlich  der  eines  Schimmelpilzes,  schliesslich  aber  gleich  der  einer 
grünen  Pflanze;  in  der  Zwischenzeit  verhält  sie  sich  gleichzeitig  wie  beide 
Arten  von  Pflanzen.  4.  Im  Gegensatz  zu  fast  allen  grünen  Pflanzen  kann 
Cystococcua  im  Dunkeln  Chlorophyll  bilden.  5.  In  Übereinstimmung  mit  jenen 
aber  häuft  sie  Stärkekömer  in  ihren  Zellen  auf.  6.  Ebenso  kann  sie  sehr  leicht 
ihren  Stickstoff  Nitraten  und  unter  gewissen  Umständen  Ammoniakverbindungen 
entnehmen  (vgl.  das  vorhergehende  Ref.).  —  Verf.  betrachtet  deshalb  Cysto- 
coccua als  eine  Pflanze,  die  den  Übergang  von  den  normalen  grünen  Pflanzen 
zu  den  Schimmelpilzen  hinsichtlich  der  Ernährung  bildet. 

169.  Pampaloiii,  L  Sopra  un  singolare  modo  di  comportarsi  di  un'alga,. 
allorch^  venga  coltivata  in  determinate  sostanze  nutritizie.  (N.  G.  B.  J.,  X« 
S.  602—604.) 

Exemplare  von  Protococcua  caldariorum  Magn.,  welche  auf  Orchideen 
epiphytisch  (Warmhäuser,  Florenz)  lebten,  in  eigene  Nährlösungen  gebracht,, 
gaben  Anlass  zu  ganz  besonderen  Phänomenen. 

In  Erlenmejerflaschen,  mit  einer  Lösung  von:  Agar  1  Teil,  Pepton 
0,6  Teil,  Asparagin  0,5  Teil,  in  100  Teilen  destillierten  Wassers  gefüllt,  zeigte  sich 
ein  sonderbares  Zusammenwachsen  von  Individuen,  welche  sich  streng  aneinander 
gekettet  hielten  und  zusammen  eine  säulenförmige  Kolonie  bildeten.  Die  Alg& 
entnimmt  dabei  nur  eine  ganz  geringe  Menge  von  Nährstoffen  dem  Substrate 
und  verändert  dieses  nicht  im  geringsten.  Ob  sich  anatomische  Veränderungen 
auch  dabei  einstellen,  hat  Verf.  nicht  näher  beobachtet.  So  Ha. 

160.  PaHadiü,  W.  Über  normale  und  intramolekulare  Atmung  der  Alge 
CJUorotheeium  $accharophUum.    (Centralbl.  f.  Bakt,  EL.  Abt,  Bd.  li,  p.  146.) 

Nach  Verf.  ist  Chhrothecium  saccharophüum  fähig,  bei  Sauerstoffentziehung 
intramolekulare  Atmung  zu  vollziehen,  vermag  aber  nicht  Gärung  zu  ver- 
ursachen; es  erträgt  eine  Zeitlang  die  Sauerstoff entziehung,  Wachstum  und 
Vermehrung  hören  aber  bald  auf,  Kohlensäure  wird  neben  Alkohol  wenig  und 
nur  anfangs  ausgeschieden.    (Nach  Bef.  im  Bot.  C,  96,  p.  121.) 

161.  Zaeharias,  0.  Über  das  Vorkommen  von  Borstenbüscheln  an  den 
RandzeUen  bei  Pediastren.    (Biolog.  C,  28,  1908,  p.  698—695.) 

Die  frühere  Angabe  des  Verf.  über  die  genannte  Erscheinung  (cfr.  Bot. 
J.  f.  1898,  p.  298,  Ref.  66)  war  von  Waldvogel  (1900)  angezweifelt  worden. 
Verf.  konstatiert  nun,  dass  seine  Methode,  die  Borsten  durch  Auftrocknung 
des  Objekts  deutlich  zu  machen,  einwandsfrei  sei  und  dass  die  Borsten  auch 
von  anderen  Forschern  an  anderen  Orten  bei  BßdiaHrum  gefunden  worden  sind ; 
immerhin  sind  solche  borstentragende  Formen  sehr  selten  und  scheinen  an 
manchen  Orten  ganz  zu  fehlen. 

162.  Stokes,  A.  €.  The  birth  of  a  Pediastrum.  (The  American  Inventor» 
Vol.  10,  No.  7,  p.  119—120,  with  1  flg.) 

Nicht  gesehen. 

e)  Goigagatae. 

168.  Wisselingli,  C.  vai.    Über  abnormale  Kernteilung.    Fünfter  Beitrag 

zur  Kenntnis  der  Karyokinese.  (Bot  Ztg.,  XLI,  1908, 1,  p.  201— 248,Taf.  V— VIL) 

Die  Untersuchungen  sind  wieder  an  den  schon  früher  (s.  Bot.  J.  f.  1900^ 


Digitized  by 


Google 


Cbloropbyoeae.  349 

p.  175,  Bef.  158)  benutzten  zwei  dicken  Spirogyra-Aiten  angestellt.  Die  abnormen 
Eemteilungsprozesse,  wie  sie  darch  Einwirkung  von  Chloralliydrat  entstehen, 
xnuss  man  nach  Verf.  als  Modifikationen  der  echten  Karjokinese  betrachten. 
Der  Beweis  des  Vorkommens  von  Amitosen  bei  Spirogyra  sei  noch  nicht  ge- 
liefert, die  bei  der  Fixation  als  Amitosen  erscheinenden  Zustände  seien  häufig 
die  Zustände  ruhender  Kerne,  nur  die  Beobachtung  im  Leben  ergebe  ein 
sicheres  Resultat  Auf  die  von  zahlreichen  Abbildungen  begleiteten  Be- 
schreibungen der  beobachteten  Formen  kann  bei  der  grossen  Ausführlichkeit 
der  Schilderung  nicht  eingegangen  werden. 

164.  West,  W.    Mougeoiia  immeraa.    (J.  of  Bot.,  XLI,  1908,  p.  58.) 
Nach  der  neuen  Ansicht  des  Verf.  muss  die  von  ihm  im  vorigen  Jahre 

beschriebene  Mougeotia  immersa  (vgl.  Bot.  J.  f.  1902,  p.  128,  Bef.  181)  zu  einer 
anderen  Gattung  gestellt  werden  und  Debarya  immersa  heissen. 

165.  Espenschied,  R.  Jon.  tHe  Desmidiaceen  des  bergischen  Landes. 
(Jahresber.  d.  naturw.  Ver.  in  Elberfeld,  10.  Heft,  1908,  p.  95—106,  Taf.  1—4.) 

Eine  Liste  von  47  Arten  des  genannten  Gebietes  mit  einem  Bestimmungs- 
schlüssel  der  Gattungen  und  einem  kurzen  Abschnitt  über  das  Leben  der 
Desmidiaceen.    Die  47  Figuren  auf  den  4  Tafeln  sind  einfache  Umrisse. 

166.  Hin,  K.  £•  Zur  Eenntm's  der  Desmidiaceen  Finnlands.  (Acta  Soc. 
pro  Fauna  et  Flora  Fenn.,  25,  No.  8,  Helsingfors,  1908,  26  S.  mit  2  Taf.) 

Das  vom  Verf.  selbst  gesammelte  Material  stammt  aus  Kuusamo  Lapp- 
mark im  nördlichen  Finnland.  Die  Liste  umfasst  158  Arten,  unter  denen  keine 
neuen  sind.  Wo  es  möglich  gewesen,  gibt  Verf.  an,  welcher  früher  publizierten 
Figur  die  von  ihm  gefundenen  Exemplare  jeder  Art  gleich  sind.  Vielfach 
w^erden  auch  die  Masse  notiert.  Die  etwas  abweichenden  Formen  sind  abgebildet. 

167.  Cislnai,  J.  A.  Notes  on  New  England  Desmids  I.  (Khodora,  V, 
1908,  p.  221—225.) 

Verf.  will  zur  Ergänzung  von  Wo  11  es  Werk  über  die  Desmidiaceen 
der  Vereinigten  Staaten  einige  Beiträge  liefern.  Von  den  hier  aufgezählten 
stammen  8  Arten  von  Steep  Brook,  Massachusetts,  22  von  Stony  Brook  Station, 
Massachusetts;  bei  allen  sind  die  Masse  angegeben  und  Abweichungen  vom 
Tvpus  notiert. 

168.  Cihsman,  J.  A.  Notes  on  New  England  Desmids  ü.  (Rhodora,  V, 
1908,  p.  252— 255. j 

Eine  Liste  von  45  Arten,  die  teils  aus  Massachusetts,  vom  Verfasser 
gesammelt,  teils  aus  Maine,  von  R.  Th axter  gesammelt,  stammen.  Beide 
Listen  enthalten  Arten,  die  für  das  Gebiet  neu  sind.  Auch  hier  werden  die 
Masse  angegeben. 

169.  Cmshmai,  J.  A.  Desmids  from  Bronx  Park,  New  York.  (B.  Torr. 
B.  C,  XXX,  1902,  p.  618—514.) 

Eine  Liste  von  18  Desmidiaceen,  die  Verf.  in  einem  kleinen  Teich 
des  Zoologischen  Gartens  in  New  York  gesammelt  hat.  Die  Masse  der  Zellen 
sind  angegeben.    Besonders  reich  ist  die  Gattung  Cloaterium  vertreten. 

170.  Cishmaii,  A.  List  of  Desmids  found  in  Carvers  Fond.  Bridgewater. 
Massachusetts.    (Rhodora,  V,  1908,  p.  79—81.) 

Der  hier  genannte  See  soU  sehr  reich  an  Algen  und  besonders  Desmi- 
diaceen sein;  von  letzteren  kommen  mehrere  Arten  vor,  die  nach  Wolle  nur 
in  den  südlicheren  Teilen  der  Vereinigten  Staaten  gefunden  werden.  Die  Liste 
umfasst  nicht  weniger  als  68  Arten,  denen  noch  8  Arten  von  Pediastnim  hin- 
zugefügt sind. 


Digitized  by 


Google 


350  ^'  Möbius:  Algen  fexkl.  der  Bacillariaceen). 

171.  Liitkeniller,  J.  Über  die  Gattung  Spirotaenia  Breb.  II.  Be* 
Schreibung  neuer  Arten  und  Bemerkungen  über  bekannte.  (Osten*,  bot.  Zeitschr., 
1908,  No.  10  u.  ff.  16  S.  u.  Taf.  XI.) 

Verf.  hat  zunächst  die  Spirotaenia.  miimta  genauer  studiert  und  gefunden, 
dass  von  der  t3rpischen  Art  Thurets  folgende  bisher  zu  ihr  gezogene  als 
eigene  Arten  abzutrennen  sind:  S.  Kirchneri  n.  sp.  (=  S.  mvnuta  b.  minvJtisnma 
Kirchn.),  8.  erythrocephala  Itzigsohn,  8.  bacillaris  n.  sp.  (8.  minuta  Thur.  Lütke- 
müller  1895  proparte),  8.  eboracensis  G.  S.  West.  Er  beschreibt  diese  und 
folgende  andere  Arten:  8.  oUonga  n.  sp.,  8.  panmla  Archer,  ßf.  endospira  (Br^b.) 
Arch.,  8.  bryaphüa  (Br^b.)  Lütk.,  8.  closteridia  (Br6b.)  Arch.,  8.  acuta  Hilse,  S. 
alpina  Schmidle,  8.  bohemica  n.  sp. 

lY.  Peridineae  und  Flagellatae. 

172.  Penard,  E.  La  MtUticüia  lacustris  et  ses  flagelles.  (Revue  Suisse 
de  Zoologie,  T.  XI,  fasc.  1,  1908,  p.  128—149,  PI.  IV.) 

Da  Verf.  Gelegenheit  hatte,  die  von  Lauterborn  entdeckte  und  be- 
schriebene Mtdticüia  lacustris  zu  untersuchen,  so  gibt  er  hier  eine  ausführliche 
Beschreibung,  die  im  allgemeinen  die  Angaben  Lauterborns  bestätigt.  Im 
besonderen  beschäftigt  er  sich  noch  mit  der  Haut  und  den  Geissein.  Er  findet, 
dass  der  Körper  der  MtUticüia  von  einer  zarten  Schicht  besonders  differenzierten 
Protoplasmas  umgeben  ist.  Die  G^isseln  sind  häufig  am  äusseren  Ende  ein- 
gerollt und  erscheinen  dadurch  kürzer.  Am  basalen  Ende  der  Greissei  ist  immer 
ein  sogen.  Blepharoplast  vorhanden,  über  dessen  Natur  längere  Erörterungen 
gemacht  werden. 

178.  Penard,  E,  Sur  quelques  Protistes  voisins  des  H^liozoaires  ou  des 
Flagellates.     (Archiv  f.  Protistenkunde,  1908,  Bd.  11,  p.  288—304,  20  Fig.) 

In  dieser  Arbeit  beschreibt  Verf.  eine  neue  Multicilia-Art  (Af.  palvAtri8)y 
die  sich  von  den  beiden  schon  beschriebenen  Arten  besonders  durch  geringere 
Körpergrösse  und  weniger  Cilien  unterscheidet.  Er  hat  sie  in  der  Nähe  von 
Genf  gefunden. 

174.  Solereder,  H.  Die  „Leuchtalge"  der  Luisenburg.  (Mitt  d.  bayer. 
bot.  Ges.,  1903,  No,  26,  p.  279—280.) 

Auf  zwei  Wassertümpeln  in  der  durch  ihr  Steinlabyrinth  berühmten 
Luisenburg  bei  Wunsiedel  findet  sich  im  Sommer  und  Herbst  eine  Wasser- 
blüte, die,  wie  Verf.  feststellte,  durch  Chromulina  Eoaanoffii  gebildet  wird.  Auf 
dem  Wasser  schwimmen  die  Ruhestadien  und  verschiedene  Kolonien  und 
„Sporangien".  Die  Schwärmer  schwimmen  im  Wasser  umher.  Verf.  spricht 
über  das  anderweitige  Vorkommen  dieser  Alge,  ihren  Unterschied  von  Chr. 
Woroniana  und  erklärt  den  Goldglanz  nach  Molisch  (cfr.  Bot.  J.  f.  1902, 
p.  296,  Ref.  174.) 

176.  Prowazek,  S.  Flagellatenstudien.  Anhang:  Fibrilläre  Strukturen 
der  Vorticellinen.  (Archiv  f.  Protistenkunde,  2.  Bd.,  1908,  p.  194—212, 
T.  V— VI.) 

Bezüglich  der  Insertion  imd  Beschaffenheit  der  Geissei  unterscheidet 
Verf.  drei  Typen:  Die  Geissei  ist  kernendogenen  Ursprungs:  bei  Mastigamoeba 
invertens  und  Cercomonas  longicauda,  2.  Die  Geissei  hängt  durch  ein  Zwischen- 
glied, das  wir  Zygoplast  nennen  wollen,  mit  dem  Kern  zusammen:  bei  Monas 
guttula  und  vivipara.  8.  Beide  Geissein  entspringen  von  einer  gemeinsamen 
basalkomartigen  Verdichtung,   die   terminal  einem  anscheinend   strukturlosen 


Digitized  by 


Google 


Peridineae  und  Flagellatae.  351 

homogenen,  phiolenarügen  Gebilde  ansitzt:  bei  den  Bodoneaceen,  Eugle- 
noidinen,  Polytoma  u.  a.  —  Im  Aufbau  der  Kerne  werden  4  Tjpen  unter- 
schieden: 1.  Einfache  Vollkerne:  Herpetomonas  Lewisii.  2.  Bläschenkerne  mit 
einem  Innenkörper,  ein^r  Kernsaftzone,  einer  Gerüstsubstanz  und  Kemmembran : 
bei  BodOj  Monas,  Bicosoeca,  8.  Die  Centronuclei  besitzen  einen  zentralen  Innen- 
körper mit  etwas  radiär  gestellten  dicken  Chromatinsträngen :  bei  den  Eugle- 
ninen.  4.  Bläschenkeme  mit  karyokinetischem  Teilungsmodus:  bei  Folytomch 
OxyrrhiSj  Ckhrogoniumj  Fhacotus,  CartertOy  Chlamydomonas.  —  Kopulationsvor- 
gänge werden  für  Polytoma  und  Monas  vivipara  beschrieben.  Die  fibrillären 
Strukturen  sind  von  Vorticeüa  tnierostoma  studiert. 

176.  Palner,  T.  Cli.  Five  new  species  of  Trachelomonas.  (Proc.  Acad. 
Nat  Sc.  Phüadelphia,  vol.  64,  1902,  p.  791—796,  PI.  86,  1902/8.) 

Nach  einigen  allgemeinen  Bemerkungen  über  die  Gattung,  über  die 
Herkunft  und  Untersuchung  des  Materials  gibt  Verf.  die  englischen  Diagnosen 
der  5  Arten,  die  wir  in  unserm  Verzeichnis  aufführen. 

177.  Dangeard,  P.  A.  Observations  sur  la  th^orie  du  cloisonnement.  (0. 
R.  Paris,  1903,  T.  186,  p.  168-166.) 

Euglenopsis  vorax  vnd  Trachdomonas  volvocina  teilen  sich  der  Länge  nach, 
T.  lageneüa  dagegen  teilt  sich  der  Quere  nach;  es  soll  dies  von  dem  Fehlen 
oder  Vorhandensein  einer  widerstandsfähigen  Membran  abhängen  und  dieser 
Umstand  und  das  Verhalten  der  Flagellaten  überhaupt  sei  bei  der  Aufstellung 
von  Gesetzen  über  die  Zellteilung  zu  berücksichtigen. 

178.  Dangeard,  F.  A.  Observations  sur  le  Mwms  vulgaris.  (C.  K.  Paris, 
1908,  T.  186,  p.  819—321.) 

Monas  wigaris  teilt  sich  der  Länge  nach,  die  Kernteilung  erfolgt  indirekt, 
der  Blepharoblast,  der  kein  Centrosoma  ist,  und  der  Rhizoplast  sind  hier  sehr 
deutlich. 

179.  Prowazek,  S.  Die  Kernteilung  des  Entosiphon.  (Arch.  f.  Protisten- 
kunde,  1908,  U,  p.  826—828,  mit  12  Textfig.) 

Es  wird  die  Beschaffenheit  des  Kerns  und  des  Geisseiapparates,  die 
Vermehrung  der  zwei  Geissein  auf  vier  und  die  Teilung  des  Kerns  geschildert. 
Es  geht  daraus  hervor,  dass  der  Kern  von  Entosiphon  ein  Centronucleus  ist, 
der  die  ihn  charakterisierenden  Eigenschaften  in  noch  viel  prägnanterer  Weise 
als  der  von  Etiglen(t  zeigt  und  daher  in  phylogenetischer  Hinsicht  besonders 
interessant  ist. 

180.  Levander,  K.  M.  Eine  neue  farblose  Peridiniumart.  (Meddelanden 
af  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica,  Helsingfors,  1902,  Bd.  28,  B.  p.  49—61, 
fig.  1  und  2.) 

Die  neue  kleine  Art,  Peridinium  achromaticumy  ist  vom  V^erfasser  in 
brackischem  Wasser  in  der  Nähe  von  Helsingfors  gefunden  worden.  Sie  ähnelt 
etwas  P.  tabulatum  und  zeichnet  sich  durch  das  Fehlen  der  Chrom  atophoren 
und  des  Stigmas  aus. 

181.  Zaeliarias,  0.  Drei  neue  Panzerflagellaten  des  Süsswassers.  (Plöner 
Berichte,  X,  1908,  p.  290—292,  mit  4  Abb.  i.  T.) 

1.  Qlenodinium  apiculatum  n.  sp.,  im  Edebergsee  bei  Plön  im  Januar  1901 
entdeckt,  hat  ihren  Namen  von  der  zwiebeiförmigen  Gestalt  der  Yorderhälfte. 
Die  Membran  ist  ganz  glatt.  Das  Vorkommen  von  Nahrungsobjekten  im  Innern 
deutet  darauf  hin,  dass  sich  diese  Art  in  derselben  Weise  wie  Gr.  hyalinum 
ernährt.  2.  G.  Lemmermanni  n.  sp.,  im  Grossen  Plöner  See  im  Juli  gefunden, 
führt  als  charakteristisches  Merkmal  einen  grossen  Fetttropfen  in  der  Hinter- 


Digitized  by 


Google 


362  ^-  Mob  las:  Algen  (exkL  der  Bacfliariaceen). 

hälfte  der  Zelle;  die  Gestalt  ist  brotlaibartig.  8.  Peridinium  truncaium,  ans  dem 
Aohensee  in  Tirol,  zeichnet  sich  dadurch  aus,  dass  es  in  der  Breite  66  ^,  in 
der  Länge  nur  62  /n  misst;   Vorder-  und  Hinterhälfte  sind  nahezu  gleiohgross. 

182.  Yoeltikow,  A.  Über  Coccolithen  und  Rhabdolithen  nebst  Bemer- 
kungen  über  den  Aufbau  und  die  Entstehung  der  Aldabra-Inseln.  (Abhandig. 
Senckenbeig.  Naturf.  Ges.,  Bd.  26,  1902,  p.  465—687.) 

Die  Arbeit  hätte  im  vorigen  Jahresbericht  referiert  werden  sollen,  denn 
sie  ist  wohl  vor  der  Loh  mann  sehen  entstanden  (cfr.  Bot  J.  f.  1902,  p.  126, 
Ref.  194).  Wir  erwähnen  daraus  nur,  dass  Verf.  auf  den  Aldabra-Inseln  von 
Madagaskar  und  an  der  afrikanischen  Ostkttste  viele  Riffkalke  wesentlich  aus 
Ooccolithen  zusammengesetzt  fand.  Er  hat  diese  Körper  nach  Material 
untersucht,  das  von  den  Lotungen  der  Challenger-Expedition  herstammte,  und 
kommt  zu  der  Ansicht,  dass  sie  auf  dem  Boden  des  Meeres  entstanden  sind, 
da  er  in  den  Ablagerungen  der  Tiefsee  alle  Entwickelungsstadien  der  Cocco- 
lithen wiederzufinden  glaubt.  Er  betrachtet  also  den  Ooccolith  als  ein  Einzel- 
wesen, das  nicht  zu  den  Algen,  sondern  in  die  Verwandtschaft  der  Foramini- 
feren  gehört.  Die  Ooccosphaera  hält  er  für  einen  Vermehrungszustand  der 
Ooccolithen.    Vergleiche  das  folgende  Referat. 

188.  Solger,  F.  .Woher  stammen  die  Coccolithen  des  Tiefseeschlammes? 
{Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  Bd.  II,  1908,  p.  629—688,  mit  8  Fig.) 

Eine  kritische  Besprechung  der  Arbeiten  von  Lohmann  (s.  Bot.  J.  f. 
1902,  p.  126,  Ref.  194)  und  Voeltzkow  (s.  R.  182).  Verf.,  der  an  dem.selben 
Material  wie  Voeltzkow  Untersuchungen  angesteUt  hat,  möchte  seine  Ansicht 
^rückhaltlos  dahin  aussprechen,  dass  die  wesentlichsten  Punkte  der  Coccolithen- 
frage  als  im  Lohmannschen  Sinne  gelöst  zu  betrachten  sind"*. 

Y.  Phaeophyceae. 
a)  Fncaceae. 

184.  Rebinson,  C.  B.  The  Distribution  of  Fucus  serrtitua  in  America. 
(Torreya,  HI,  1908,  p.  182—184.) 

Fucus  serratus  findet  sich  an  den  Küsten  von  Neu-Schottland  und  an 
der  südwestlichen  Spitze  der  Prince- Edward-Insel,  an  der  Küste  von  Neu- 
Braunschweig  kommt  er  nicht  mehr  vor.  Das  Gebiet  dieser  Alge  scheint  sich 
an  der  amerikanischen  Küste  zu  vergrössem. 

186.  Weis,  E.  Nachweis  des  Jods  in  Fucus  vesiculosus  und  in  den  daraus 
hergestellten  Präparaten.  (Zeitschr.  d.  allg.  österr.  Apotheker- Vereins,  Jahrg. 
XLI,  1908,  No.  14,  p.  429—488.) 

Jod  findet  sich  in  Fucus  vesiculosus  in  Form  einer  organischen  Verbindung,  die 
bei  langem  Auslaugen  durch  Meerwasser  fast  ganz  aus  der  Alge  verschwinden 
kann.  (Wahrscheinlich  aus  der  toten  Alge?  Ref.)  Die  weiteren  Angaben 
beziehen  sich  auf  Jodpräparate  und  deren  Wirining  sowie  auf  die  Nachweisung 
des  Jodes,  das  dazu  in  Jodkalium  verwandelt  werden  soll.  (Nach  Ref.  im  Bot. 
C,  92,  p.  660.) 

186.  Henekel,  A  Zur  Anatomie  von  Cystosira  harhata  Ag.  (Tra^aux 
Soc.  Natural  St.  Petersburg,  vol.  XXXIII,  1902—1908,  Compt  rend.,  p.  226.) 

Im  Golf  von  Karkenit  (vgl.  Ref.  102)  hat  Verf.  eine  halophile  Form  von 
Cystosira  harbaia  gefunden.  Es  fehlen  die  mechanischen  Gewebe  und  die 
charakteristischen  Blasen.   Die  Haare  liegen  nicht  in  Grübchen,  sondern  direkt 


Digitized  by 


Google 


Phaeophyoeae.  353 

Äuf  der  oberen  Assimilationsschicht.   Die  InterzeUularen  werden  zahlreicher  und 
grösser  (?  Ref.),  die  Farbe  wird  heller. 

187.  Holtz,  P.  L.  Observations  on  Pdvetia.  (Minnesota  Bot.  Stud.,  III, 
p.  2a— 45,  PI.  Vn— XU.) 

Die  Untersuchung  bezieht  sich  auf  Pelvetia  faaUgiata,  die  von  J.  E.  Tilden 
an  der  Küste  von  Vancouver  gesammelt  worden  war;  sie  ist  an  der  westlichen 
Küste  von  Nordamerika  weit  verbreitet.  Es  wird  der  äussere  Aufbau,  die 
innere  Struktur,  der  Vegetationspunkt,  an  dem  sich  eine  vierseitige  prismatische 
Scheitelzelle  findet,  die  Entwickelung  der  Konzeptakula  und  der  Greschlechts- 
Organe  genau  beschrieben.  Verf.  konnte  nie  mehr  als  4  Kerne  im  Oogonium 
beobachten;  die  Arbeit  von  Oltmanns  scheint  ihm  unbekannt  zu  sein.  Die 
Tafeln  stellen  ausser  Habitus  und  Vegetation  meistens  mikroskopische  Einzel- 
heiten dar,  von  denen  besonders  der  Vegetationspunkt  und  die  Entwickelung 
•der  Konzeptakeln  gut  iDustriert  sind. 

b)  Phaeozoosporeae. 

188.  Saivagean,  €.  Remarques  sur  les  Sphacelariac6es.  (Joum.  de  Bot., 
vol.  XIV,  1900,  p.  1—51,  XV,  1902,  p.  61—167,  XVI,  1902,  p.  167—228,  XVH, 
1908,  p.  228—820,  mit  162  Fig.  im  Text.) 

Obwohl  die  Arbeit,  deren  Anfang  1900  erschienen  ist,  noch  nicht  zu, 
Ende  geführt  ist,  soll  sie  doch  diesmal  besprochen  werden,  da  Verf.  die  Sepä- 
rata,  deren  Paginierung  im  Titel  angegeben  ist,  versandt  hat  und  nur  noch 
der  Schluss  mit  dem  bibliographischen  Index  aus  steht.  Hier  hat  der  Verf., 
der  sich  vorzugsweise  mit  den  Brauntangen  beschäftigt,  wie  in  seiner  Ectocarpua- 
Arbeit,  ein  grundlegendes  Werk  geschaffen.  Das  Material,  das  ihm  zu  diesen 
«ingehenden  Studien  gedient  hat,  ist  zunächst  das  von  ihm  im  Golf  von 
Gascogne  gesammelte,  doch  kamen  dazu  die  Exemplai^  der  bedeutendsten 
algologischen  Herbarien  und  dadurch  ist  die  Arbeit  so  stark  angewachsen, 
dass  wir  hier  nur  den  Inhalt  der  einzelnen  Kapitel  erwähnen  können. 

I.  Das  erste  bringt  Allgemeines  über  den  Bau  und  die  Fortpflanzung  der 
Sphacelariaceen  nach  den  wichtigsten  Arbeiten,  die  über  diesen  Gegen- 
stand erschienen  sind. 

n.  Battersia  mirahilia  Rke.  Die  früheren  Beschreibungen  werden  durch 
neue  Untersuchungen  des  Verf.  erweitert. 

in.  Sphacdla  subtilissima  Rke.  Ausser  den  von  Minorca  bekannten 
Exemplaren  liegen  im  Herbar  Thuret  auch  solche,  die  Straff orello  1890  im 
Golf  von  Genua  gesammelt  hat. 

IV.  Sphacelaria  pulvinaf^ ;  hier  ist  zu  unterscheiden:  die  echte  8.  puloinata 
Hooker  et  Harvey,  die  am  tiefsten  stehende  Art  der  Gattimg,  nur  mit  uni- 
lokulären  Sporangien,  S,  hracteata  Sauv.,  früher  als  var.  bracteata  von  Beinke 
zur  vorigen  gezogen,  8.  pygtnaea  Lenormand  in  herb,  (sie  ist  die  8.  pvHvinata 
Keinkes  mit  plurilokulären  Sporangien),  und  8.  foecunda  Sauv.,  ebenfalls  mit 
plurilokul&ren  Sporangien.  aber  grösser  als  die  vorige. 

V.  Auch  8.  Bometi  umfasst  eine  Gruppe,  deren  Typus  8.  Bameii  Hariot 
ist;  von  dieser  scheint  die  von  Eeinke  unter  dem  gleichen  Namen  beschriebene 
verschieden  zu  sein.  8.  aympodicarpa  Sauv.,  chorizocarpa  Sauv.,  Beinkei  Sauv., 
spuria  Sauv.  sind  nahestehende,  aber  unterscheidbare  Arten. 

VL   8.  raduxms  Auct.   und   8.  olivacea  Auct.   würden   zu   unterscheiden 
sein  in  8-  radicans  Harv.,   zu   der  Verf.   eine  neue  Varietät  coactüia  beschreibt. 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  23 


Digitized  by 


Google 


854  ^'  MObius:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeeii). 

8.  britannica  Sauv.  (=  S.  olivacea  TraiD,  Batters  etc.).  S.  olivacea  Pringsh.   und 
S.  olivacea  Kjellm. 

VII.  S.  plumula  Z&naxd.  und  einige  andere  gefiederte  Arten.  Zu  ersterer 
hat  Verf.  die  unilokulären  Sporangien  und  eine  n.  var.  califamica  gefunden 
und  mit  ihr  vereinigt  er  8.  cervicomis  Agardh  als  n.  var.  Andere  Arten  sind 
8»  plumigera  Holmes  und  ^S.  racemom  GreviDe,  auch  Chaetopteris  plumoaa  Kützing 
wird  hier  besprochen,  da  es  fraglich  ist,  ob  die  Gattung  Chaetopteris  nicht 
besser  zu  Sphacdaria  gezogen  wird. 

VIII.  Beschreibung  von  drei  neuen  Arten,  die  parasitisch  sind  und  pluri- 
lokuläre  Sporangien  besitzen:  8.  ceylanica,  intermedia  und  implicata  Sauv. 

IX.  An  8.  tribuloides  Menegh.  schliessen  sich  durch  den  Besitz  von  drei- 
knöpfigen  Brutknospen  an:  S.  comuta  Sauv.  (parasititsch,  mit  unilokulären 
Sporangien),  S.  brachygonia  Mont.,  Novae- Hoüandiae  Sonder  und  Novae-Cale- 
doniae  Sauv. 

X.  S.  furdgera  Kützing  und  verwandte  Formen,  nämlich  S.  divaricata  Mont. 
imd  8'  variabüis  Sauv. 

XI.  S.  biradiata  Askenasy;  zu  dieser  Art  hat  Verf.  auch  die  plurilokulären 
Sporangien  gefunden. 

XII.  8.  cirrhosa  Ag.  und  verwandte  Formen,  nämlich  8.  Hystrix  Suhr 
(mit  Antheridien),  S.  Harveyana  Sauv.,  8.  bipinnata  (=  8typoca%Uon  bipinnatum 
Eütz.,  8ph.  Lebelii  Sauv.  olim.),  5.  furca  Agardh,  8.  drrosa  Agardh  mit  den 
Formen  septentrionalü,  meridionalis  und  mediterranea  und  der  var.  nana  Grif- 
fiths  und  patentiaaima  Grev.  An  dieses  Kapitel  sind  noch  einige  Bemerkungen 
über  8.  trihuioides  und  biradiata  angehängt. 

XIII.  Ein  Resum^  der  vorhergehenden.  Verf.  sucht  die  bekannten  Arten 
zu  gruppieren,  soweit  es  bei  der  immer  noch  unvollständigen  Kenntnis  ihre 
Reproduktionsorgane  möglich  ist.  Dabei  geht  er  nur  von  morphologischen 
Verhältnissen  aus  und  trennt  nicht,  wie  Reinke  es  getan  hat,  die  parasitären 
Arten  von  den  autonomen.  Auch  über  die  geographische  Verbreitung  wird 
eine  Übersicht  gegeben;  als  Hauptgebiete  werden  unterschieden:  1.  die  at- 
lantischen Küsten  Europas  nördlich  vom  Kanal  La  Manche  (inkl.  Ostsee)^ 
2.  die  atlantischen  Küsten  von  Frankreich  und  weiter  südlich  bis  zu  den 
Kanaren,  8.  das  Mittelmeer,  4.  die  australische  See  und  5.  das  Übrige.  Am 
reichsten  ist  das  4.  Gebiet:  es  enthält  18  von  den  88  bekannten  Arten,  am 
ärmsten  das  8.,  das  nur  6  Arten  enthält.  Bei  der  morphologischen  Beschreibung 
kommen  in  Betracht:  der  niederliegende  Teil  des  Thallus,  der  aufrechte  Teil, 
die  Brutknospen  und  Sporangien.  Battersia  ist  nach  Verf.  eine  Sphacelaria- 
cee,  die  keine  aufrechten  Thallusfäden  bildet  und  hat  nicht  die  phylogene- 
tische Bedeutung,  die  man  ihr  zuschreibt.  Hinsichtlich  der  Sporangien  ist  zu 
bemerken,  dass  die  beiderlei  Formen  nur  bei  18  Arten  bekannt  sind,  vielleicht 
aber  den  andern  auch  zukommen,  bei  denen  man  weiss,  dass  sie  die  eine  oder 
andere  Form  nur  ausnahmsweise  bilden.  Antheridien  aber  kennt  man  mit 
Sicherheit  nur  bei  8.  Hystrix  und  8.  Harveyana.  Die  Öffnungsweise  der  pluri- 
lokulären Sporangien  ist  den  Sphacelariaceen,  Cutleriaceen  und  Tilop- 
teris  gemeinsam,  Pdytretus  Bdnboldii  bildet  in  dieser  Hinsicht  einen  Übergang 
zu  Ectocarpus  (=  Edocarpus  Reinboldii  Reinke).  Schliesslich  gibt  Verf.  eine 
Bestimmungstabelle  für  die  Arten  der  Gattung. 

XIV.  Einteilung  der  Sphacelarienin  4  Gruppen:  Hemiblastische,  bei 
denen  die  Zweige  aus  der  Hälfte  eines  primären  Segmentes  entstehen,  Holo- 
blastische,    bei    denen    die   Zweige    aus    der   Scheitelzelle    selbst    entstehen 


Digitized  by 


Google 


Pbaeophyoeae.  355 

(=  Acroblastische  Reinkes),  Akroblastische,  nur  durch  eine  Art,  für  die  Verf. 
die  neue  Gattung  Alethocladus  aufstellt,  repräsentiert;  bei  ihnen  entsteht  die 
sympodiale  Verzweigung  durch  Teilung  der  Scbeitelzelle  und  Haare  fehlen 
ganz,  Dlchoblastische,  bei  denen  die  Scheitelzeile  sich  dichotomisch  teilt,  hier- 
her gehört  nur  8ph.  reticulata^  für  die  Verf.  die  neue  Gattung  Disphaceüa 
aufstellt. 

XV.  Genauere  Beschreibung  der  dicho-  und  akroblastischen  Formen: 
Disphacella  reticulata  (Ljngb.)  Sauv.  und  Alethodadus  corymbosus  Sauv.  (=  Spha- 
cdaria  corymhosa  Dickie. 

Das  XVI.  Kapitel,  das  Rcdopteris  ßidna  und  die  verwandten  Arten  be- 
handelt, scheint  noch  nicht  fertig  zu  sein  und  soll  das  nächste  Mal  mit  dem 
Schluss  besprochen  werden. 

189.  SauTagean,  C.  Sur  les  variations  du  Sphacelaria  drrhosa  et  sur  les 
esp^ces  de  son  groupe.  (M^m.  Soc.  Sc.  phys.  et  nat.,  Bordeaux,  6.  S6r.,  111, 
p.  «09-819.) 

Nach  Reinke  kann  man  zu  Sphacelaria  cirrhosa  alle  Arten  rechnen,  die 
dreiteilige  Brutknospen  besitzen,  nur  S.  Hyatrix  soll  durch  die  langen  Zipfel 
an  den  Brutknospen  sich  als  eigene  Art  unterscheiden.  Nach  Sauvageau 
verhält  sich  die  Sache  etwas  anders.  Er  fand  S.  Hystrix  reichlich  auf  CystO' 
seira  ericaides  von  der  Bretagne  bis  zu  den  Klanaren  und  auf  ihr  im  Frühling 
die  5».  Hystrix  mit  mehrfächerigen  Antheridien  und  Oogonien.  Im  Sommer 
geht  die  Pflanze  in  die  typische  S.  cirrhosa  über  und  bildet  nur  Brutknospen. 
Sie  überwintert  wahrscheinlich  in  einzelligem  Zustand  in  der  Cystoseiray  in 
welche  die  befruchteten  oder  nicht  befruchteten  Eier  eingedrungen  sind. 

S.  bipinnata  bildet  reichlich  unilokuläre  Sporangien  und  weniger  reichlich 
plurilokuläre  von  einerlei  Art,  hat  also  vielleicht  ungeschlechtliche  und  iso- 
game  Vermehrung,  und  ausserdem  selten  Brutknospen. 

S'  fusca  dürfte  auch  eine  eigene  Art  sein,  von  der  nur  die  Brutknospen 
bekannt  sind. 

Für  S.  cirrhosa  bleiben  also  nur  die  Formen  übrig,  die  nicht  parasitisch 
sind,  dreiteilige  Brutknospen  haben  und  bei  denen  Hauptachsen  und  Seiten- 
zweige deutlich  unterschieden  sind.  Verf.  unterscheidet  von  dieser  Art  drei 
Formen  nach  der  Gestalt  der  Brutknospen  und  nennt  sie  septentrionalis^  meri' 
dionalis  und  mediterranea.  Ausser  den  Brutknospen  kommen  unilokuläre,  selten 
plurilokuläre  Sporangien  vor.  Die  sexuelle  Fortpflanzung  scheint  bei  ihr  er- 
loschen zu  sein,  während  diese  Form  der  Fortpflanzung  merkwürdigerweise 
bei  Sphacelaria  gerade  an  den  parasitischen  Arten  vorherrscht.  Mit  diesen 
Bemerkungen  schliesst  die  Arbeit,  welche  auch  genauere  Angaben  über  die 
Verbreitungsweise  der  erwähnten  Arten  und  Formen  enthält. 

190.  Patoaillard,  N.  et  Hariot,  P.  Une  Algue  parasite&  par  une  Sph^riac^e. 
(Joum.  de  Bot.  1908,  T.  XVII»  p.  228.) 

BeiCadix  hat  Sauvageau  auf  Stypocauhn  scoparium  einen  Pilz  gefunden, 
den  die  Verf f .  als  neue  Art  ZignoeUa  enonnis  beschrieben ;  sie  ist  nahe  verwandt 
mit  Z.  calospora,  die  Sauvageau  bei  Gigon  (Spanien)  SMi  Castagnea  chordariäe- 
formis  gefunden  hat. 

191.  Reinke,  J.  Studien  zur  vergleichenden  Entwickelungsgeschichte  der 
Laminariaceen.    (Kiel,  1908,  8^,  67  Seiten  u.  15  Fig.  im  Text.) 

Diese  Arbeit  gibt  eine  sehr  schöne  Übersicht  über  die  so  interessanten 
Formen  der  Familie  der  Laminariacetn. 

28* 


Digitized  by 


Google 


356  M-  Möbias:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

Von  dieser  schliesst  Verf.  Chorda  und  Adenocysiis  aus  und  bespricht  die 
Gattungen  Laminaria,  Saccorhiza,  Agarunh  LesaorUa,  LesaoniopnSf  Nereocysiis, 
MacrocystiSj  Alaria  und  Egregia,  indem  er  die  Entwickelung  und  die  morpho- 
logischen Verhältnisse  nach  den  vorliegenden  Angaben  darstellt  und  durch 
zahlreiche,  meist  nach  Herbarexemplaren  gemachte  Abbildungen  erläutert.  Es 
ergibt  sich,  dass  die  Entwickelung  der  Embryonen  und  die  Frage,  ob  die 
Spaltung  des  Laubes  'bei  allen  Laminariaceen  auf  dieselbe  Weise  erfolgt, 
noch  genauer  zu  ermitteln  ist.  Die  Propagation  geschieht  nach  Verf.  überall 
nur  durch  ungeschlechtliche  Schwärmsporen.  —  Im  theoretischen  Teil  erörtert 
Verf.  zunächst  die  Frage  nach  der  mono-  oder  poljphjletischen  Abstammung 
der  Laminariaceen;  er  ist  geneigt,  an  einen  monophyletischen  Ursprung  zu 
glauben,  ohne  natürlich  überzeugende  Gründe  dafür  angeben  zu  können. 
Femer  zeigt  er  wie  von  einem  „biogenetischen  Grundgesetz**  im  Sinne  Haekels 
hier  so  wenig  als  bei  anderen  Pflanzen  die  Rede  sein  kann. 

192.  Sehrader,  H.  F.  Observations  on  Alaria  nana  sp.  nov.  (Minnesota 
Bot.  Stud..  III,  p.  1 67-166,  PI.  28-26.) 

Die  neue  Alge  kommt  an  der  Küste  der  Minnesota-Seaside  Station  (bei 
Port  Renfrew  auf  Vancouver  Island)  vor  und  wächst  zwischen  Lessonia  littoralis 
und  Postelsia  palmaeformia  in  der  Brandungszone.  Sie  gehört  zu  den  kleinsten 
der  bekannten  Alaria- Arten,  da  sie  selten  länger  als  70  cm  wird.  Das  Haft- 
organ zeigt  keine  Verdickungsringe,  während  an  dem  Stammteil  solche  stellen- 
weise zu  unterscheiden  sind.  Schleimgänge  und  Crjptostomata  fehlen.  Die 
Sori  bilden  breite  Flecken  auf  beiden  Seiten  der  Sporophylle,  die  seitlich  am 
Stamm  entstehen.  Die  Paraphysen  haben  dicke  Schleimkappen  wie  bei 
Lessonia  und  Pterygophora.  Vegetations-  und  Habitusbilder  sowie  zahlreiche 
anatomische  Abbildungen. 

198.  Ramalay,  F.  Observations  on  Egregia  Menziesii.  (Minnesota  Bot. 
Stud.,  UI,  p.  1—9,  PI.  I— rv^) 

Egregia  Menziesii  ist  an  den  Küsten  von  Vancouver  sehr  häufig.  Sie 
leitet  sich  morphologisch  am  besten  von  Alaria  ab :  dicht  über  der  Wurzel  ver- 
zweigt sich  der  Stamm  in  zahlreiche  Äste,  deren  jeder  einer  Alaria  gleicht. 
Ausserdem  treten  zahlreiche  kleine  Proliferationen  an  Rhachis  und  Lamina  auf; 
einige  davon  bilden  sich  zu  Schwimmblasen  um,  einige  tragen  die  Sporangien- 
sori.  Anatomisch  zeigt  Egregia  anderen  Laminarien  gegenüber  nichts  Be- 
merkenswertes; Schleimkanäle  fehlen.  Auch  die  Sporangien  entstehen  in  der 
typischen  Weise.  Die  Tafeln  zeigen  junge  und  alte  Exemplare  und  anatomische 
Details;  auch  ein  Strandbild  ist  photographiert. 

194.  Skottsberg,  Carl.  N&gra  ord  om  Macrocystis  pyrifera  (Turn.)  Ag. 
(Botaniska  notiser,  1903,  p.  40—44.) 

Während  der  schwedischen  Südpolarexpedition  unter  Leitung  von  Dr. 
Otto  Nordenskjöld  hatte  Verf.  gute  Gelegenheit,  Macrocystis  pyrifera  und  ihre 
natürlichen  Umgebungen  zu  studieren.  In  vorKegender  vorläufiger  Mitteilung 
gibt  er  eine  kurze,  von  einer  Textillustration  begleitete  Darstellung  von  ihren 
Bau  Verhältnissen,  die  in  mehreren  Punkten  von  der  Beschreibung  und  Ab- 
bildung Hook  er  s  (Flora  Antarctica,  tab.  CLXXI)  abweichen.  —  Macrocystis 
wächst  gewöhnlich  in  einer  Tiefe  von  2 — 26  m,  ausnahmsweise  zugleich  in 
tieferem  Wasser,  aber  Verf.  hält  es  nicht  für  wahrscheinlich,  dass  sie  in  ca.  78  m 
Tiefe  leben  kann,  wie  es  Hooker  vermutete.  Auch  ihre  Grösse  wird  gewöhn- 
lich überschätzt;  in  der  Regel  wird  sie  kaum  mehr  als  70  m  lang.  Der  ganze 
Stamm   trägt  Kurztriebe,    unten    einige   dichotomisch    geteilte  Fortpflanzungs- 


Digitized  by 


Google 


Pbaeophyceae.  357 

triebe  ohne  Blasen,  und  oben  eine  grosse  Anzahl  vegetativer  Triebe,  die  mit 
Blasen  versehen  sind.  Zwischen  diesen  beiden  Triebformen  gibt  es  zahlreiche 
Übergänge.  Ein  langer  nackter  Stamm  unterhalb  der  untersten  Kurztriebe  — 
wie  auf  der  Figur  Hookers  —  existiert  gar  nicht. 

Holmboe,  Kristiania. 
195.    Yeido,  K.    Hedophyllum  spirale  sp.  nov.,  and  its  relation  to  ThalasnO' 
phyUum  and  Arihrothamnua.    (Bot.  Mag.  Tokyo,    1908,    vol.  XVII,  p.  165—178, 
PI.  VI.) 

Die  typische  Form  dieser  neuen  Art  wurde  an  der  Küste  von  Shimushu, 
der  nördlichsten  der  Kurilen -Inseln,  die  f.  Kamtschaikensis,  die  grösser  ist,  an 
der  Küste  von  Yavina  (Kamtschatka)  gefunden;  sie  unterscheidet  sich  von  H. 
subsessäe  besonders  durch  die  spiralige  Einrollung  der  Ränder  am  Übergang 
des  Stieles  in  der  Lamina.  Verf.  gibt  eine  lateinische  Diagnose  und  ausführ- 
liche Beschreibung.  Er  weist  auf  die  Ähnlichkeit  zwischen  Hedophyüum, 
Thalaaaiophyüufn  und  Arthrothatnnua  hin  und  beschreibt  die  äussere  Ent Wickelung 
von  A.  bifidus. 

196.  Yaiagawa,  Sk.  On  the  Laminaria  Industrie  of  Hokkaido.  (Report 
on  the  Investigations  on  the  Marine  Resources  of,  Hokkaido,  III,  2,  1902, 
p.  61-190,  pL  80—40.) 

Nicht  gesehen. 

197.  Okannra,  K.  Chemical  Analysis  of  Laminaria.  (Report  on  the 
Investigation  on  the  Marine  Resources  of  Hokkaido,  HI,  8,  p.  198 — 200,  1902.) 

Nicht  gesehen. 

o)  Dictyotaeeae. 

198.  Williane,  J.  L.  Altemation  of  Generations  in  the  Dictyotaceae. 
(The  New  Phytologist,  1908,  p.  184—186.) 

Vorläufige  Mitteilung  einer  ausführlicheren  Arbeit,  die  im  nächsten  Jahre 
in  den  Annais  of  Botany  erscheint.  Die  Pflanzen,  die  asexuelle  Sporen  er- 
zeugen, haben  bei  den  Dictyotaceen  doppelt  so  viel  Chromosomen  in  ihren 
Zellen  als  die  Pflanzen,  die  sexuelle  Sporen  erzeugen.  Die  Mutterzelle  der 
4  Tetrasporen  zeigt  alle  Merkmale  der  heterotypischen  Teilung  und  16  Chromo- 
somen. Das  Antheridium  zeigt  bei  allen  Teilungen  die  halbe  Anzahl  und 
ebenso  werden  bei  der  Teilung  des  Oogoniums,  wenn  die  Stielzelle  entsteht, 
nur  8  Chromosomen  gebildet.  Das  befruchtete  Ei  zeigt  dann  natürlich  wieder 
die  doppelte  Zahl.  In  dieser  cytologischen  Eigentümlichkeit  sieht  Verf.  den 
Beweis  für  einen  Generationswechsel  zwischen  Gametophyt  und  Sporophyt, 
obwohl  die  Kultur  der  Pflanzen  aus  der  Spore  bis  wieder  zur  Sporenproduktion 
noch  nicht  gelungen  ist.     (Nach  Ref.  in  Journ.  R.  Micr.  Soc,  1904,  p.  214.) 

199.  Htnger,  F.  W.  T.  Über  das  Assimilationsprodukt  der  Dictyotaceen. 
(Pr.  Jahrb.,  88,  1908,  p.  70—82.) 

Die  Untersuchungen  sind  an  der  Station  zu  Neapel  im  Frühling  mit 
Dictyota  dichotama  angestellt.  Als  physiologische  Funktion  der  „Inhaltskörper** 
ergibt  sich,  dass  sie  in  den  Assimilationszellen  das  erste  sichtbare  Produkt 
der  Kohlensäureassimilation  und  physiologisch  vollkommen  identisch  mit  dem 
Fucosan  der  Fucoiden  im  Sinne  Hansteens  sind.  Die  »Kugeln "*  in  den 
Speichemngszellen  sind  Anhäufungen  von  Reservestoff  und  mit  der  Ernährung 
der  Dictyoteenin  Zusammenhang  zu  bringen.  Was  die  chemische  Zusammen- 
setzung betrifft,  so  sind  die  erstgenannten  Inhaltekörper  glykosidartiger  Natur 


Digitized  by 


Google 


358  M*  Mübius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaceen). 

und  bestehen  aus  einem  polysaccharidischen  Kohlehydrat.  Die  kleinen  „Inhalts- 
körper",  welche  den  Phäoplasten  anhaften,  bestehen  aus  einem  monosacchari- 
dischen Kohlehydrat.  Die  „Kugeln*"  sind  proteinartig.  Ferner  ist  im  Thallus 
eine  geringe  Menge  von  Fett  und  eine  mit  der  Vegetation  zunehmende  Menge 
von  Gerbstoff  vorhanden.  Ein  Experiment  nach  der  Stahlschen  Methode 
zeigt,  dass  der  Gerbstoff  als  Schutzmittel  gegen  Schneckenfrass  dient 


lY.  Rhodophyceae. 


200.  Preda,  A.  Primo  contributo  alla  flora  algologica  del  golfo  della 
Spezia.    (Mlp.,  XVIII,  p.  76—94.) 

Ein  Verzeichnis  von  78  Florideen -Arten,  die  in  14  Familien  vereinigt 
sind,  welche  im  Golfe  von  Spezia  (Toskana)  gesammelt  wurden.  Dabei  be- 
nutzte Verf.  nicht  die  eigenen  Sammlungen  allein,  sondern  auch  die  Angaben 
Ant.  Bertolonis  (1819 — 1867)  und  einige  Sammlungen  anderer,  insbesondere 
jene  des  Dr.  Poggi  (1891),  in  deren  Besitz  Verf.  gelangte. 

Dem  Verzeichnisse  geht  eine  kurze  bathymetrische  Skizze  des  Golfes 
voraus. 

Als  zweifelhafte  Vorkommnisse  gibt  Verf.  hier  an:  Ualymenia  decipieiis 
J.  Ag.  (nach  Angaben  Ardissones),  H.  fcatigiata  J.  Ag.  (Ang.  v.  Caldesi) 
und  Laurencia  obtusa  Lmk.  &.  gelatinosa  (Lamk.)  (nach  Bertoloni). 

Solla. 

201.  Biitsehli,  0.  Notiz  über  die  sogen.  Florideenstärke.  (Verhandl. 
Naturhist- Med.  Vereins  Heidelberg,  N.  F.,  VII,  p.  619—528,  ausgegeben 
5.  Aug.  1908.) 

Wenn  es  dem  Verf.  auch  nicht  gelungen  ist,  aus  grösseren  Mengen  von 
getrocknetem  Sphaerococcus  coronorpifolius  die  Stärke  rein  zu  gewinnen,  so  hat 
er  doch  ein  zur  Untersuchung  brauchbares  Material  erhalten.  Diese  ergab, 
dass  die  Beaktionen  der  Florideenstärkekömchen  im  allgemeinen  denen  der 
Klebreisstärkekörner  sehr  ähnlich  sind:  sie  bläuen  sich  nicht  mit  einem  der 
bekannten  Mittel.  Dagegen  wird  der  daraus  dargesteUte  Kleister  mit  Jod  und 
Schwefelsäure  oder  Jod  und  Chlorkalium  tief-  und  reinblau  gefärbt,  verhält 
sich  also  wie  das  Amyloporphyrin,  zwischen  welchem  und  dem  Amyloerythrin 
die  Florideenstärke  eine  Art  Mittelstufe  einzunehmen  scheint. 

202.  Tobler,  Fr.  Beiträge  zur  Entwickelungsgeschichte  und  Biologie 
einiger  Meeresalgen.    (Beih.  z.  Bot.  C,  1908,  Bd.  XIV,  p.  1—12,  Taf.  I.) 

Da  die  Keimung  der  Meeresalgen  ziemlich  schwer  zu  beobachten  ist 
und  nur  wenige  Beobachtungen  darüber  vorliegen,  so  hat  Verf.  diese  Er- 
scheinung während  seines  Aufenthaltes  in  Neapel  1902  an  verschiedenen 
Florideen  studiert,  für  die  er  die  Zeit  vom  Mai  bis  Juli  für  die  geeigneteste 
zur  Beobachtung  der  Keimung  hält.  Was  bei  anderen  Algen  (Stigeodonium, 
Cutleriaceen,  Dictyotaceen  und  Florideen)  über  Vorkeimbildung  bisher 
bekannt  ist,  hat  Verf.  zusammengestellt.  Er  selbst  beschreibt  die  Keimlinge 
von  Ceramium  spec,  Callithamnion  granvlatum^  Dasya  eleganSy  Dudramaya  pur- 
purifera  und  Polysiphonia  variegata.  Bei  allen  ausser  Dudresnaya  wird  durch 
die  erste  Teilung  ein  Ehizoid  von  der  sich  weiterentwickelnden  Stammzelle 
abgegrenzt,  während  dort  ein  aus  gleichartigen  Zellen  bestehender  einfacher 
oder  verzweigter  Faden  sich  entwickelt.  Nichts  spricht  dafür,  dass  bei  den 
Meeresalgen  regelmässig  erst  ein  protonemaartiger  Zustand  entsteht,  wie  er  an 
Batrachospermum    und    einigen   Cryptonemiaceen    beobachtet    wird;    dabei 


Digitized  by 


Google 


Bhodophyceae.  359 

uBterscheidet  Verf.  wohl  nicht  scharf  genug  zwischen  Protonema  und 
Prothallium,  Keimungserscheinungen  und  Generationswechsel. 

208.  Tobler,  P.  Über  Polymorphismus  von  Meeresalgen.  Beiträge  zur 
Kenntnis  des  Eigen  Wachstums  der  Zelle.  (Sitzungsber.  d.  k.  preuss.  Akad.  d. 
Wiss.,  1908,  I,  p.  872—884.) 

Die  Untersuchungen  wurden  an  der  zoologischen  Station  zu  Neapel 
angestellt  an:  Fleonosporium  Borreriy  Äniithamnion  crwnatum,  CcUlithamniah 
thuyaides  und  mehreren  Griffithsia- Arten,  Die  in  den  Kulturen  auftretenden 
Erscheinungen  bezeichnet  Verf.  als  ,, Reizreaktionen,  deren  Reizursachen  wir 
nicht  kennen  oder  aus  angegebenen  Gründen  vernachlässigen  dürfen''.  Am 
auffallendsten  war  die  Lösung  des  Zellverbandes  auf  dem  Wege  des  Zer- 
falles; damit  verbunden  sind  die  Erscheinungen  der  Restitution.  Bemerkens- 
wert ist  die  Selbständigkeit  der  Zelle  und  ihre  Polarität.  Femer  ist  zu  be- 
achten der  Einfluss  der  Altersstadien;  fertile  Pflanzen  degenerieren  leichter 
als  sterile,  ebenso  die  Pflanzen  dann,  wenn  sie  sich  in  ihrer  Entwickelung 
dem  Ende  der  Vegetationsperiode  nähern.  So  lassen  sich  bei  mehreren  Algen 
Saisonformen  konstatieren.  Genaueres  wird  Verf.  in  einer  ausführlichen  Arbeit 
mitteilen. 

204.  Tobler,  P.  Eigenwachstum  der  Zelle  und  Pflanzenform.  (Vorläufige 
Mitteilung  über  fortgesetzte  Studien  an  Meeresalgen.)  (Bergens  Museums 
Aarbog,  1903,  No.  11,  p.  1—6.) 

Die  Untersuchungen  wurden  an  der  biologischen  Station  des  Bergenschen 
Museums  ausgeführt  und  beziehen  sich  besonders  auf  verschiedene  Polysiphonia- 
Arten.  Es  werden  die  Veränderungen  des  Habitus  durch  Degeneration,  die 
bei  längerer  Kultur  der  Algen  in  Aquarien  eintritt,  und  die  Neubildungen 
nach  Verletzungen  besprochen  Wie  bei  Polysiphonia  ihrer  Spitze  beraubte 
Sprosse  aus  ihrer  Zentralzelle  neue  Scheitel  bilden,  tut  es  auch  Ceramium 
strictum  in  gleichem  Falle.  Die  Degeneration  bei  diesem  besteht  in  Hjponastie 
an  den  Astenden  und  reicher  Produktion  von  Rhizoiden  aus  den  Rindengürteln. 
Die  ausführliche  Arbeit  ist  in  Pringsheims  Jahrbüchern  erschienen  und  wird 
im  nächsten  Jahresbericht  referiert. 

204  a.  Tobler,  F.  Über  Vemarbung  und  Wundreiz  an  Algenzellen.  (Ber. 
D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  291—300,  T.  XIV.) 

An  den  grossen  Zellen  von  Bometia  secundiflora  und  Ch-iffithsia  Schou^oei 
konnte  Verf.  echte  Vernarbungserscheinungen  beobachten:  wenn  die  Zellen 
durchgeschnitten  wurden,  so  zog  sich  das  Plasma  an  die  Querwand  gegen 
die  unverletzte  Zelle  hin  zusammen,  umgab  sich  mit  einer  Membran  nach 
aussen  hin  und  bildete  so  einen  Zellenstumpf,  der  fadenförmig  auswachsen 
konnte. 

206.  Batters,  P.  K.  Observations  on  Trichogloea  lubtHca»  (Minnesota 
Bot  Stud.,  m,  p.  11-21,  PI.  V— VI.) 

Das  untersuchte  Material  ist  von  J.  E.  Tilden  auf  den  Hawaiischen 
Inseln  gesammelt.  Es  wird  sowohl  die  Morphologie  und  Anatomie  als  die 
Bildung  der  Antheridien  und  Cystokarpien  beschrieben:  in  ersterer  Hinsicht 
stimmt  die  Alge  mit  Liagora,  in  letzterer  mit  Nemalian  überein.  Bemerkens- 
wert ist,  dass  das  Prokarp  nicht  eigentlich  terminal  entsteht,  wie  es  von 
Schmitz  und  Hauptfleisch  angegeben  wird;  es  erscheint  nur  so  durch  die 
JLäoge  des  Tragfadens,  femer  ist  wichtig,  dass  ein  rudimentäres  Perikarp  vor- 
handen ist. 


Digitized  by 


Google 


360  ^-  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaoeen). 

206«  Bentivoglio,  T.  La  Galaxaura  adriatica  Zanard.  a  Taranto  e  la 
sua  area  dl  distribuzione  nel  Mediterraneo.  (Naova  Notarisia,  XIV,  1908^ 
p.  109—112.) 

Bei  einem  heftigen  Sturme  waren  Exemplare  der  Galaxaura  adriatica 
im  Golf  von  Tarent  ans  Land  geworfen  worden.  Ihr  Vorkommen  an  dieser 
Stelle  war  noch  nicht  bekannt;  Verf.  stellt  die  übrigen  Lokalitäten,  an  denen 
sie  im  Mittelmeer  gefunden  ist,  zusammen« 

207,  Nazza,  A.  ün  nuovo  Nitophyllum.  (Nuova  Notarisia,  XIV,  1908^ 
p.  106—108.) 

Im  Golf  von  Messina  ist  vom  Verf.  Nitophyllum  tristromaticum  gefunden 
worden,  das  bisher  nur  durch  Bodriguez  von  Minorca  bekannt  war.  Dieser 
Autor  hat  die  Bestimmung  bestätigt.     Verf.  gibt  eine  Beschreibung  seiner  Alge. 

208.  R^senvinge,  L  Koldernp.  Sur  les  organes  piliformes  des  Khodo- 
melacees.  (Oversigt  over  det  Kgl.  danske  Vidensk.  Selsk.  Forh.,  1908,  No.  4^ 
p.  489—472,  Oopenhague,  mit  16  Textfig.) 

Mit  dem  Namen  Trichoblasten  bezeichnet  Verf.  die  haarförmigen 
Gebilde  der  Bhodomelaceen;  gegen  die  früheren  Auffassungen,  bald  als- 
„Blätter",  bald  als  „Haare**  lassen  sich,  wie  Verf.  zeigt,  verschiedene  Ein- 
wände erheben.  Über  den  Bau  und  die  Bedeutung  dieser  Gebilde  wird 
folgendes  mitgeteilt: 

1.  Die  Verzweigung  der  Trichoblasten  ist  im  ausgewachsenen  Zustand» 
dichotomisch,  die  jungen  Stadien  lehren  aber,  dass  sie  in  der  Tat  mono- 
podial  ist.  Sie  kann  in  einer  Ebene  liegen,  geht  jedoch  öfters  durch 
mehrere.  Der  erste  Ast  des  Trichoblasten  sitzt  in  den  meisten  Fällen 
rechts  imd  zwar  auf  dem  4.  Gliede  desselben.  Der  Verzweigungsgrad 
ist  verschieden,  sowohl  bei  den  verschiedenen  Arten,  als  bei  derselben 
Art;  gewöhnlich  sind  die  Trichoblasten  junger  Individuen  wenig  ver- 
ästelt,  selbst  wenn  die  Art  später  reich  verzweigte  Trichoblaste  trägt. 

2.  Trichoblasten  abweichender  Struktur.  Bei  Bhodomela  subfusca  sitzt  oft 
der  erste  Ast  auf  dem  8.  Glied,  anstatt  wie  es  hier  die  Eegel  ist,  auf 
dem  2.  Bei  karpogontragenden  Trichoblasten  von  Polysiphonia  Brodiaei 
bleibt  das  8.  Glied  ungeteilt  und  unverzweigt,  während  die  folgenden 
Glieder  je  zwei  Äste  tragen.    Der  accessorische  Ast  ist  der  kleinere. 

8.  Funktion  der  Trichoblasten.  Bei  den  meisten  Bhodomelaceen  sind 
die  Trichoblasten  hyalin  und  hinfällig,  bei  den  Lophothaliaceen  sind 
sie  ein  lange  dauerndes  Assimilationsorgan,  bei  Bhodomela  subfusca 
assimilieren  sie  auch,  finden  sich  aber  nur  an  den  jungen  Sprossen  und 
fallen  bald  ab.  Bei  einigen  Polysiphonia-Arten  trifft  man  bisweilen 
assimilierende  Trichoblasten,  besonders  an  dunklen  Standorten,  während 
sonst  die  Trichoblasten  bei  dieser  Gattung  hyalin  sind.  Über  die 
Funktion  der  hyalinen  Trichoblasten  wurden  verschiedene  Meinungen 
geäussert:  einige  Verff.  betrachteten  sie  als  Lichtschutz,  andere  meinten,, 
ihre  Entv^ickelung  sei  vom  Salzgehalt  abhängig.  Bosenvinge  kann 
sich  mit  der  ersteren,  allgemeineren  Anschauung  nicht  einverstanden 
erklären,  weil  er  oft  die  bestentwickelten  Trichoblasten  an  der  Tiefen- 
grenze der  Art  fand,  und  er  glaubt,  dass  die  Trichoblasten  Bespirations- 
und  Absorptionsorgane  darstellen. 

4.  Gibt  es  Folysipfumia'Arten  ohne  Trichoblasten?  Solches  hat  Falken- 
berg  für  P.  virgata,  fastigiata,  urceolata  und  dictyurus  behauptet, 
Bosenvinge  hat  sie  aber  bei  allen  gefunden  und  meint,  dass  es  wahi^ 


Digitized  by 


Google 


Rhodophyceae.  361 

scheinlich   keine    Polysiph<mia'ATi  gibt,    bei    der   diese   Gebilde   fehlen; 
wenigstens  sind  sie  in  der  Wachstumsperiode  nachzuweisen. 
6.    Übergangsformen   zwischen  Stengeln   und   Trichoblasten   kommen   mit- 
unter vor;  sie  sind  überall  als  Missbildungen  anzusehen. 

6.  Die  Stellung  der  Sexualorgane  bei  den  Bhodomelaceen  ist  auf  den 
Trichoblasten,  nur  war  von  Falkenberg  Bhod<mela  subfwca  als  eine 
Ausnahme  bezeichnet  worden.  Rosenvinge  zeigt  aber,  dass  auch  hier 
wenigstens  die  weiblichen  Organe  immer  auf  den  Trichoblasten  sitzen. 

7.  Kommunikation  des  Basalgliedes  der  Äste  mit  den  Trichoblasten  bei 
den  achselknospigen  Polysiphonia-Arten.  Durch  einen  Porus  steht  die- 
Zentralzelle  der  Äste  mit  dem  Trichoblasten  in  Verbindung  und  in  den- 
jenigen FäJlen,  wo  die  Trichoblasten  als  Assimilationsorgane  fungieren,, 
haben  also  die  Zentralzellen  die  Rolle  eines  Leitungsgewebes.  Die 
Poren,  durch  welche  eine  Zelle  mit  den  Nachbarzellen  verbunden  ist, 
gehören  immer  zu  derselben  Zelle;  wenn  sie  sich  teilt,  geschieht  dies 
immer  so,  dass  der  abgeschnittene  Teil  nicht  vorher  mit  Poren  versehen 
war.  Porsild. 

209.  Okamara,  K.  On  the  Vegetative  Multiplication  of  Chondria  crassi- 
eatdis  Harv.  and  its  Systematic  Position.    (Bot.  Mag.  Tokyo,  1908,  XVII,  5  p.) 

Von  Chondria  crassicatUis  Harv.  kennt  man  keine  Cystokarpien  und 
Antheridien,  sondern  nur  Tetrasporangien.  Es  scheint  aber,  dass  die  Alge 
auch  eine  Art  von  Brutknospen  bildet,  die  als  kleine  Knöpfe  an  den  Enden 
von  Ästen  entstehen.  Die  Knöpfchen  sind  voll  von  Beservestoffen,  lösen  sich 
leicht  ab  und  sind  imstande,  sich  zu  bewurzeln.  Es  wäre  dies  der  erste  Fsdl 
der  Bildung  von  wirklichen  vegetativen  Vermehrungsorganen  bei  Florideen. 
Hinsichtlich  der  systematischen  Stellung  stimmt  Verf.  nicht  mit  Agardh 
überein,  der  diese  Alge  lieber  zu  Chryaymenia  stellen  wollte;  er  hält  sie  für 
eine  echte  Chondria. 

210.  Nazza,  A.  La  Schimmelmannia  omata  nel  Mediterraneo.  (La  Nuova 
Notarisia,  XIV,  mit  1  Taf.) 

210  a.  Masza,  A.  La  Schimmelmannia  omata  ad  Acireale.  (Rendic.  & 
Memor.  della  R.  Accad.  di  scienze,  ecc.  Acireale,  ser.  III,  vol.  I.,  6  S.,  m.  1  Taf.) 

Das  Vorkommen  von  Schimmelmannia  omata  Schousb.  bei  Acireale 
(Sizilien)  scheint  wesentlich  begünstigt  zu  sein  von  der  Menge  Magnesium- 
karbonats, welches  die  durch  die  Lavendecken  quellenden  Flüsse  daselbst  ins 
Meer  führen.  Ihr  Auftreten  im  Mittelmeere  dürfte  durch  Strömungen  aus  dem 
Atlantischen  Ozean  bedingt  sein,  während  ihr  sporadisches  Erscheinen  (Gascogne- 
Golf,  Marokko)  von  dem  Umstände  abhängen  dürfte,  daCs  die  Sporen  dieser 
Alge  bald  zu  Boden  sinken  und  wenig  geeignet  sind  zu  einer  weiten  Wande- 
rung, ohne  ihre  Keimkraft  einzubüCsen.  Doch  mögen  dieselben  durch  fluktuierende 
Tange,  beziehungsweise  durch  Anker,  Schiffsplanken  u.  dgl.  verschleppt 
worden  sein. 

Der  Hauptstamm  des  Thallus  endet  bei  4—  6  cm  Länge  wie  abgeschnitten,, 
doch  zeigen  sich  gewöhnlich  auf  der  Endfläche  oder  knapp  xuiterhalb  derselben 
Proliferationen,  mitunter  in  solcher  Menge  im  Kreise  gestellt,  daCs  der  ober» 
Teil  des  Thallus  beinahe  kopfig  aussieht.  In  Fällen,  wo  der  Thallus  nicht  ab- 
gebrochen erscheint,  gehen  von  dem  Kallus  am  Grunde  des  Lagers,  etwa 
^—10  gleichlange,  radial  gestellte  Verzweigungen  aus.  Auch  entwickelt  sich 
zuweilen  ein  einziger  Hauptstamm  unversehrt  bis  zu  einer  Länge  von  etwa. 
40  cm« 


Digitized  by 


Google 


362  ^-  Mo  blas:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

Die  sterile  Form  ist  lichter  rot,  wenig  verzweigt,  aber  mit  sehr  ver- 
längerten and  regelmäfsigen  Zweigen.  Die  fertile  Form  ist  dunkelrot,  dicht 
gedrängt  verzweigt,  ihre  Seitenästchen  (pinnulae)  sind  haarartig,  aber  nicht 
zweizeib'g  angeordnet,  an  der  Spitze  sich  etwas  flächenförmig  erweiternd. 
Längs  des  dttnnen  unteren  Teiles  und  an  ihrem  Grande  tragen  sie  die  Cjsto- 
karpien.  Solla. 

211.  Heydrich,  P.  Über  BhododermU  Cromn.  (Beih.  z.  Bot.  C,  Bd.  XIV, 
1908,  p.  248—246,  T.  17.) 

Die  neue  Alge  ist  von  Van  Heurck  an  der  Insel  Jersey  auf  Zostera- 
Blättern  gefunden  worden,  wo  sie  kleine  Flecke  und  Polster  bildet.  Im  Bau 
erinnert  sie  etwas  an  Lithothamnion,  indem  sich  von  dem  basalen  Lager  auf- 
rechte, dicht  vereinigte  Zellfäden  erheben.  Aus  den  Oberflächenzellen  entstehen 
stellenweise  1  mm  lange  Haare.  Von  Fruktifikationsorganen  sind  nur  Tetra- 
sporen bekannt.    Verf.  nennt  die  Alge  Bhododermis  Van  Heurckiu 

212.  Foslie,  N.  The  Lithothamnia  of  the  Maldives  and  Laccadives, 
(Repr.  from  The  Fauna  and  Geographie  of  the  Maldive  and  Laccadive  Archi- 
pelagoes.  Vol.  I,  Pt.  4,  p.  460—471,  PI.  XXIV— XXV.) 

Wenn  auch  die  Liihothamtiion- Arten  reichlich  in  den  tropischen  Meeren 
vertreten  zu  sein  scheinen,  so  war  doch  bisher  noch  keine  aus  dem  Gebiet 
zwischen  dem  Roten  Meere  und  Ostindien  bekannt.  Verf.  zählt  hier  9  Arten 
mit  verschiedenen  Formen  aus  den  Gattungen  Archaeolithothamnion,  Lithotham' 
nion,  Lithophyllum  und  Goniolithon  auf  und  gibt  sehr  schöne  photographische 
Abbildungen  dazu.  Die  einzelnen  Arten  werden  ausführlich  beschrieben;  neue 
Formen  sind  angegeben  für  Archaeolühothamnion  Schmidtii  (f.  diasita),  Oanio- 
liihon  frutescens  (f.  congesta)  imd  G.  Brassica- florida  (f.  laccadivicah  In  der  Ein- 
leitung spricht  Verfasser  über  das  Vorkommen  der  Lithothamnien  in  den 
tropischen  Meeren  und  zeigt  an  verschiedenen  Beispielen,  wie  einige  Arten 
sich  vorzugsweise  auf  Korallenbänken  ansiedeln,  andere  nicht.  Dabei  wird 
darauf  hingewiesen,  dass  die  nördlichen  Meere  nicht  ärmer  an  Kalkalgen  sind, 
als  die  warmen  Meeresgebiete.  Über  das  Auftreten  der  hier  besprochenen 
Lithothamnien  an  den  Malediven  hat  Mr.  St.  Gardiner  einige  Beob- 
achtungen mitgeteilt,  die  vom  Verf.  hier  zitiert  werden. 

218.  Foslie,  M.  Two  new  Lithothamnia.  (Kgl.  Norske  Vidensk.  Sels. 
Skr.  Trondhjem,  1908,  No.  2,  2  pp.) 

Beschreibung  von  Lithothamnion  monostromaticum  Fosl.  mscr.,  das  L. 
isorticiforme  nahe  steht,  Krasten  auf  dem  Thallus  von  Nitophyllum  bildet  und 
aus  Neu-Seeland  stammt,  und  von  Z.  lameUatum  Setch.  et  Fosl.  mscr.,  das  L- 
syntrophicum  und  conchaium  nahe  steht  und  auf  Steinen  oder  anderen  Algen 
der  kalifornischen  Küste  wächst. 

VII.  Cyanophyceae. 

214.  Kohl,  F.  6.  Über  die  Organisation  und  Physiologie  der  Cyanophjceen- 
zelle  und  die  mitotische  Teilung  ihres  Kernes.  Mit  10  lithogr.  Tafeln.  Jena 
<G.  Fischer),  1903,  80,  240  Seiten. 

Über  die  Organisation  der  Zelle  bei  den  Cyanophyceen  stehen  sich 
sehr  verschiedene  Ansichen  gegenüber.  Um  Klarheit  in  diesen  Verhältnissen 
zu  schaffen,  hat  Verf.  jahrelang  sehr  eingehende  Untersuchungen  vorgenommen 
und  zwar  hat  er  seine  Spezialuntersuchungen  auf  die  drei  Arten  Tdypothrix 
lanatat  Nostoc  coendeum  und  Anabaena  catentda  beschränkt,  dann  aber  noch  an 


Digitized  by 


Google 


Cyanophyceae.  363 

einer  ganzen  Eeihe  von  Cyanophjceen  aus  den  verschiedensten  Familien 
das  Gefundene  auf  seine  Bichtigkeit  geprüft.  Seine  Ergebnisse,  die  in  scharfem 
Gegensatz  zu  denen  von  A.  Fischer  stehen,  lassen  sich  etwa folgendermassen 
zusammenfassen . 

«Der  Protoplast  der  Gyanophyceen -Zelle  weicht  in  seiner  Organisation 
nicht  oder  nur  unwesentlich  von  dem  anderer  Pflanzenzellen  ab.  Er  besitzt 
einen  Kern  (Zentralkörper)  und  peripheres  Cytoplasma  mit  Chromatophoren.** 
Der  vorwiegend  das  Zentrum  der  Zelle  einnehmende  und  stets  in  Einzahl  vor- 
handene Kern  ist  ein  selbständiges  Organ  des  Protoplasten.  In  seine  Grund- 
masse ist  chromatische  Substanz  eingelagert  und  eine  grössere  oder  geringere 
Menge  von  „Zentralkömern".  Es  fehlen  die  Nukleolen  und  eine  deutlich  färb- 
bare Kemmembran;  seine  Gestalt  ist  abweichend  durch  die  feinen  Ausstrahlungen, 
die  häußg  bis  zur  Zellwand  reichen.  Das  Cytoplasma  enthält  Chromatophoren, 
CyanophycinkÖrner,  Fetttröpfchen,  Glykogen  und  Vakuolen.  Es  sind  unzählige, 
sehr  kleine  kugelige  Chromatophoren  vorhanden,  die  Chlorophyll,  Karotin  und 
Phykocyan  in  Mischung  führen.  Das  Glykogen  ist  bei  dem  Fehlen  der  Stärke 
und  nach  seinem  Verschwinden  im  Dunkeln,  Wiedererscheinen  bei  Lichte  als 
Assimilationsprodukt  aufzufassen.  Die  CyanophycinkÖrner  dagegen  stellen 
Reserveeiweiss  dar  (Anhäufung  in  Sporen).  Die  Zellsaftvakuolen  treten  selten 
auf,  die  Gasvakuolen,  an  deren  Existenz  der  Verf.  überhaupt  keinen  Zweifel 
hat,  kommen  nur  bei  den  Formen  der  Wasserblüte  vor.  Die  Zentralkömer, 
nur  im  Zellkern  auftretend,  bestehen  aus  einem  eiweissartigen  Schleim,  einem 
Stoff,  der  sich  mit  Chlorzinkjod  blauschwarz  färbt,  und  Pektinsubstanzen. 

Alle  Zellen  der  Cyanophyceen,  auch  die  Hormogonien,  sind  mit  Membran 
versehen.  Die  Membran  der  vegetativen  Zellen  und  die  Scheiden  bestehen 
grösstenteils  aus  Chitin,  die  Membran  der  Heterocysten  aber  besteht  vorwiegend 
aus  Cellulose.    Die  Schleim-  und  Gallerthüllen  enthalten  Pektinstoffe. 

„Die  Zentralkörper  legitimieren  sich  als  echte  Zellkerne  durch  ihr  Ver- 
halten bei  der  Zellteilung".  Vor  der  Teilung  nimmt  die  Menge  des  Chromatins 
zu,  ein  Kernfaden  tritt  deutlich  hervor,  er  zerfällt  in  Chromosomen  von  be- 
stimmter Anzahl,  die  sich  regelrecht  umformen  und  umlagern  und  in  äquiva- 
lenten Mengen  in  polarer  Richtung  auseinander  rücken,  um  die  beiden  Tochter- 
keme  zu  bilden.  Da  aber  der  Zellkern  sich  mit  dem  ganzen  Protoplasten  bei 
der  Teilung  einschnürt,  so  ist  darin  eine  gewisse  Analogie  mit  der  amitotischen 
Kernteilung  gegeben.  Während  der  Teilung  verbleiben  die  Zentralkörner 
im  Kern. 

Die  Heterocysten  entstehen  durch  Desorganisation  des  Zellinhaites  unter 
Vergrösserung  der  Zelle,  deren  Membran  mit  der  Scheide  verwächst.  Dadurch 
bilden  sie  Widerlager  für  den  übrigen  frei  in  der  Scheide  gleitenden  Faden 
bei  der  Hormogoniengeburt  und  Fadenverzweigung. 

Durch  Desorganisation  anderer  Art  (Verschleimung)  entstehen  die  „Kon- 
kavzellen**,  die  zwischen  den  normalen  vegetativen  Zellen  oder  neben  den 
Heterocysten  auftreten  und  im  optischen  Längsschnitt  einer  bikonkaven 
oder  plankonkaven  Linse  gleichen.  Sie  dienen  einerseits  zur  Zerlegung  des 
Fadens  (Hormogonien)  andererseits  zur  Zersetzung  (Erweichung)  der  Scheide, 
wenn  sie  seitlich  durchbrochen  werden  soll.  Bei  der  Bildung  einer  Konkav- 
zelle verschwinden  die  Plasmodesmen,  durch  die  sonst  alle  Zellen  des  Toly- 
pothrix'FsnäenB  mit  einander  in  Verbindung  stehen,  bei  der  Bildung  von  Hetero- 
cysten werden  de  Tüpfel  durch  besondere  Verschlusskörper,  die  chemisch  den 


Digitized  by 


Google 


364  ^-  Mob  ins:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaoeen). 

Cyanophycinkömem  gleichen,  verstopft,  aber  unter  Erhaltung  der  Plasmo- 
desmen. 

Nachdem  diese  Verhältnisse  tind  die  Schiassresultate  in  14  Abschnitten 
behandelt  sind,  werden  im  16.  Abschnitt  Bemerkungen  zu  den  verwandtschaft- 
lichen Beziehungen  zwischen  Cyanophyceen  und  Bakterien  gemacht 
Nach  Ansicht  des  Verf.  ist  es  nur  eine  Frage  der  Zeit,  auch  für  den  zentralen 
Teil  der  Bakterienzelle  die  Kemnatur  nachzuweisen;  damit  wird  sich  dann  die 
Bakterienzelle  aufs  engste  an  die  CjanophyceenzeUe  anschliessen.  Wenn  sich 
jedoch  die  meisten  Bakterien  nicht  wie  Chromatium  und  Beggiatoa  verhalten, 
so  müssten  die  ersteren  von  den  Chlamydobacteriaceen  und  Beggiatoa» 
ceen  systematisch  losgelöst  und  letztere  beiden  enger  mit  den  Cyanophyceen 
verbunden  werden. 

Hieran  schliessen  sich  dann  noch  Bemerkungen  über  die  Arbeit  von 
Brand  (s.  Ref.  215),  besonders  hinsichtlich  der  Eonkavzellen,  der  Entstehung^ 
Verschlusskörper  und  Funktion  der  Heterocysten,  die  nach  Verf.  durchaus 
unvermögend  sind,  Gonidien  zu  bUden. 

Im  Anhang  finden  wir  1.  eine  Übersicht  über  die  wichtigsten  Reaktionen 
und  Färbungen  (p.  202 — 221!)  und  2.  ein  Literaturverzeichnis  von  118  Nummern. 
Die  zum  Teil  kolorierten  Figuren  auf  den  10  Tafeln  sind  ebenso  klar  ge- 
zeichnet, als  der  Text  geschrieben  ist;  die  karyokinetischen  Figuren,  zum  Teil 
nach  Mikrophotographien  gezeichnet,  treten  mit  grosser  Deutlichkeit  hervor. 
Es  ist  kein  Zweifel,  dass  unsere  Kenntnisse  von  den  Cyanophyceen  durch 
dieses  Werk  ausserordentlich  gefördert  worden  sind. 

216.  Brand,  F.  Morphologisch-physiologische  Betrachtungen  über  Cyano- 
phyceen.   (Beihefte  zu  Bot.  C,  XV,  1908.  p.  81—64,  Taf.  II.) 

Die  vorliegende  Abhandlung  ist  das  Ergebnis  umfangreicher  Literatur- 
studien und  langjähriger  eigener  Untersuchungen.    Behandelt  werden: 

1.  Die  Dauerzellen  oder  Sporen.  Sie  entstehen "  ohne  Zellverjüngung, 
dienen  zum  Überstehen  einer  Ruhezeit  imd  keimen  nach  Sprengung  der 
Membran  in  einen  vegetativen  Thallus  aus.  Wo  dicke  Gallertscheiden 
vorhanden  sind,  kann  die  Sporenmembran  dünn  sein.  Die  Spore  kann 
sich  auch  teilen.  Sporen  sind  bei  den  meisten  Familien  in  vielen  Arten 
bekannt;  neu  beschrieben  werden  sie  hier  für  Nostoc  commune' 

2.  Die  Grenzzellen.  Der  Porus  ist  das  erste  sichere  Kennzeichen  für  die 
Entstehung  einer  Grenzzelle.  Die  Verdickungen  an  der  Innenseite  der 
Membran  werden  teilweise  durch  Stoffe  des  Zellinhaltes  gebildet;  die 
gelbliche  Färbung  rührt  nur  von  diesem,  nicht  von  der  Membran  her. 
Überhaupt  sind  die  Grenzzellen  nicht  ärmer  an  Inhalt  als  die  vegetativen 
Zellen,  sie  scheinen  Reservestoffbehälter  darzustellen,  sind  auch  imstande, 
sich  zu  teilen. 

8.  Gonidien  (Gonidien)  und  Mikrogonidien.  Die  Gonidien  entstehen  durch 
Zellverjüngung  und  gehen  direkt  in  den  vegetativen  Zustand  über. 
Wenn  der  verjüngte  Inhalt  einer  Zelle  sich  noch  weiter  teilt,  entstehen 
Mikrogonidien.  Diese  Bildungen  sind  an  Fhormidium  uncinatum  beob- 
achtet worden,  ähnlich  scheint  sich  nach  Borzi  Leptothrix  crustacea  zu 
verhalten.  Zerfall  des  Zellinhaltes  in  kleine  Kömer  scheint  eine  bei  den 
Cyanophyceen  verbreitete  krankhafte  Erscheinung  zu  sein,  das  soge- 
genannte Schwärmen  scheint  nur  in  Molekularbewegung  zu  bestehen. 

4.  Spaltkörper.  Sie  sind  von  den  Nekriden  zu  unterscheiden  durch  ihre 
homogene   Beschaffenheit    und    frühzeitige,    völlige   Entfärbung.     Ihre 


Digitized  by 


Google 


Cyanophyoeae.  365 

primäre  Entstehung  hat  Verf.  bei  einer  Varietät  von  Tolypoth-ix  peni- 
cillata  untersucht  und  gefunden,  dass  sie  immer  als  Vorbereitung  einer 
Abzweigung  auftreten ;  doch  kommen  Spaltkörper  auch  bei  unverzweigten 
Oyanophyceen  vor. 
5.  Die  aktive  Bewegung  der  Hormogonien.  Sie  wird  bei  Phormidium 
mathematisch  zu  bestimmen  versucht  und  mit  der  Bewegung  der  Os- 
cillarienfäden  verglichen.  Sie  besteht  in  Schwimmen  in  der  Kichtung 
der  Längsachse,  ferner  in  Drehung  um  die  Längsachse,  sodann  Drehung 
der  Längsachse  um  ihren  Mittelpunkt  (Zeigerbewegung)  und  vielleicht 
gelegentlichen  Verbiegungen  einzelner  Fadenabschnitte.  Diese  Verhält- 
nisse sind  zu  schwierig,  um  sich  mit  wenigen  Worten  referieren  zu 
lassen. 

216.  Brand,  F.  Über  das  osmotische  Verhalten  der  Cyanophyceenzelle. 
(Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  802—809.) 

Bei  Anwendung  von  Salpeterlösung  verhalten  sich  die  Oyanophyceen 
anders  als  die  Chlorophyceen:  bei  ersteren  zieht  sich  nicht  das  Plasma 
gleichmässig  von  der  Membran  zurtick  und  verträgt  auch  viel  höhere  Konzen- 
trationen, bis  Plasmolyse  eintritt  (bei  Tolypothrix  penicülata  erst  bei  20  o/o).  Ferner 
tritt  ein  spontaner  Rückgang  der  Plasmolyse  ein  beim  Verbleiben  in  der  Sal- 
peterlösung. In  reinem  Glyzerin  kontrahieren  sich  die  Zellen  und  Fäden  an- 
fangs .stark,  dehnen  sich  dann  aber  wieder  aus  und  ersetzen  ihr  Wasser  durch 
Glyzerin;  haben  sie  nicht  zu  lange  in  reinem  Glyzerin  gelegen,  so  wachsen 
sie,  in  Wasser  zurückgebracht,  normal  weiter.  Lässt  man  Glyzerin  nur  zirka 
1  Minute  einwirken  und  ersetzt  es  rasch  durch  Wasser,  so  verlängern  sich 
die  Fäden  über  das  normale  Mass,  viele  Zellen  verfärben  sich  und  ein  Teil 
derselben  zerplatzt  (Plasmoptyse).  Auf  solchem  inneren  Druck  soll  auch  die 
Deformierung  gewisser  Zellen  bei  Nostoc  commune  beruhen,  wie  sie  Verf.  und 
Borzi  früher  beschrieben  haben.  Zu  bemerken  ist  noch,  dass  Zellen  mit 
dicker  Gallerthülle,  wie  Oloeocapaa,  der  Wirkung  plasmolysierender  Mittel  sehr 
schwer  zugänglich  sind. 

217.  Wager,  H.  The  Cell  Structure  of  the  Cyanophyceae.  (Proceed.  R. 
Soc.  of  London,  9.  Okt.  1908,  vol.  72  [ausgegeben  1904J.) 

Bei  der  Betrachtung  der  lebenden  Zelle  lässt  sich  nur  der  gefärbte  peri- 
pherische Teil  von  dem  ungefärbten  zentralen  Teil  unterscheiden.  Das  peri- 
pher gelegene  Oytoplasma  zeigt  bei  geeigneter  Präparation  wabenförmigen 
Bau.  Der  Farbstoff  ist  wahrscheinlich  an  zahlreiche  winzige,  im  Oytoplasma 
verteilte  Kömchen  gebunden.  Die  Substanz  des  Zentralkörpers  stellt  ein  mehr 
oder  weniger  regelmässiges  Netzwerk  dar,  er  scheint  einem  sehr  einfachen 
gebauten  Kern  zu  entsprechen,  der  sich  nur  direkt  teilen  kann,  aber  nicht  die 
karyokinetischen  Figuren  zeigt.  Die  Zellteilung  ist  unabhängig  von  der  Kern- 
teilung. Die  Oyanophyceen  sind  mit  den  eigentlichen  Algen  demnach  nicht 
verwandt,  sondern  nur  mit  den  Bakterien.  Die  drei  Figuren  im  Text  be- 
ziehen sich  auf  Tolypothrix  lanäta  und  Oscülaria  limoaa. 

218.  Law8«B,  A.  A.  On  the  relationship  of  the  Nuclear  Membrane  to 
the  Protoplast.    (Bot.  Gazette,  1908,  vol.  86,  p.  806—819,  PL  XV.) 

Am  Schluse  der  Arbeit  kommt  Verf.  auch  auf  die  Frage  nach  den 
Kernen  der  Oyanophyceen,  von  denen  er  folgendes  sagt.  Obwohl  die  in 
den  ZeUen  der  Cyanophyceae  gefundenen  Ohromatinkömer  weder  von  Kern- 
saft noch  von  Kemmembran  umgeben  sind,  so  stellen  sie  doch  den  Kern  dar. 


Digitized  by 


Google 


366  M.  Möbius:  Algen  (exkl.  der  Bacillariaceen). 

da  jeder  hochorganisierte  Kern  einen  Zustand  durchmacht,  in  dem  er  nur  aus 
Chromatin  besteht. 

219.  Noliseh,  B.  Die  sogenannten  Gasvakuolen  und  das  Schweben  ge- 
wisser Phycochromaceen.    (Bot.  Ztg.,    1903,   LXI,  I,  p.  47—68,  mit  4  Textfig.) 

Die  hauptsächlich  an  Aphanizomenon  flos  aquae  angestellten  Versuche 
mit  der  Luftpumpe  und  verschiedenen  chemischen  Reagentien  ergeben  mit 
Bestimmtheit,  dass  die  kleinen  Körper  im  Protoplasma,  die  Strodtmann  und 
Klebahn  (1896)  als  Gasvakuolen  zur  Erleichterung  des  Schwebens  der  Alge 
erklärt  hatten,  keine  solchen  sind,  dass  die  rötlichen  Gebilde  sicherlich  nicht 
aus  Gas  bestehen,  wenn  auch  ihre  Natur  nicht  näher  bestimmt  werden  kann, 
ja  dass  es  noch  nicht  einmal  entschieden  ist,  ob  sie  fest  oder  flüssig  oder, 
wie  Verf.  vermutet^  zähflüssig  sind. 

220.  Wille,  N.  Schizophyceen.  (Brandt,  Nordisches  Plankton,  2.  Liefg., 
1908,  No.  XX,  p.  1—29  mit  26  Fig.  i.  T.) 

Auf  eine  allgemeine  Charakterisierung  der  Familie  folgt  die  systematische 
Übersicht  über  die  Planktonschizophyceen,  besonders  die  nordischen.  Die  Be- 
handlung ist  dieselbe  wie  bei  Lemmermann  (conf.  Eef.  18);  wir  wollen  hier 
die  aufgenommenen  Gattungen  anführen:  ChroococcuSy  Pdycyatis,  Clathrocystü, 
Gomphosphaeria,  Merismopedia^  Sfpirulina,  Lynghya^  Phormidium,  Oscillatofiay 
Trichodesmium  (inkl.  Eeliotrichum  Wille  und  Xanthotrichum  Wille)  Pelagothrixy 
Haliarachne,  Katagnymene,  Nostod  Aphanizomenon,  Anabaena,  Nodularia.  Richelia, 
Calothrix,  Rivularia.    Neue  Arten  hat  Verf.  hier  nicht  aufgestellt. 

221.  LöweBStein,  A.  Über  die  Temperaturgrenzen  des  Lebens  der 
Thermalalge  Mastigodadus  laminoaua  Cohn.  (Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908, 
p.  317—828.) 

Da  Verf.  in  Karlsbad  wohnt,  hat  er  die  Thermalal^en  des  dortigen 
Sprudels  lange  und  genau  beobachten  gekonnt.  Es  ergibt  sich  daraus  und 
aus  den  angestellten  Versuchen: 

1.  Dass  Ma8tigocladti6  laminosus  im  Sprudelwasser  von  hohen  Temperaturen 
bis  zu  620  C.  aber  nicht  höher  vorkommt. 

2.  Durch  Versuche  im  Sprudelwasser,  in  Molischs  Algennährlösung  und 
Moldau  Wasser  wurde  gezeigt,  dass  diese  Alge  auch  im  Thermostaten 
ähnliche  hohe  Temperaturen  zu  ertragen  imstande  ist,  dass  dieselbe 
aber  auch  bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur  und  noch  niedrigeren  Tem- 
peraturen gedeiht  und  bis  mindestens  — 19,8^  lebensfähig  bleibt. 

8.  Wenn  die  Alge  ihrem  natürlichen  Standorte  entnommen  und  bei  niederen 
(Zimmer-)  Temperaturen  längere  Zeit  gezüchtet  wird,  büsst  sie  ihre 
Widerstandsfähigkeit  gegen  hohe  Temperaturen  merklich  ein  und  zwar 
um  so  mehr,  je  länger  sie  niederen  Temperaturen  ausgesetzt  war. 

222.  HoBe,  D.  S.  Petalonema  alatum  in  Minnesota.  (Minnesota  Bot. 
Stud.,  III,  p.  47—60,  PL  Xin.) 

Diese  durch  ihre  merkwürdige  Scheide  interessante  Alge  ist  von  der 
Verf.  bei  Minneapolis  gefunden  worden.  Die  Scheide  wird  ausführlich  be- 
schrieben. Der  eigentliche  innere  Faden  soll  „in  besondere  Pseudocysten  ge- 
gliedert oder  deutlich  zusammenhängend  sein."  Man  erfährt  aber  nicht,  was 
diese  Pseudocysten,    die  neben   den  Heterocysten  vorkommen,  eigentlich  sind. 

228.  Fritsch,  F.  E.  Two  Fungi,  parasitic  on  species  of  Tolypothrix. 
(Resticularia  nodosa  Dang,  and  R,  Boodlei  n.  sp.)  (Annais  of  Bot.,  vol.  XVII, 
1908,  p.  649—664,  PL  XXIX.) 

Der  eine  Pilz  wurde  in  den  Tolypothrix-FMen  gefunden,  die  im  Nepmthes- 


Digitized  by 


Google 


Cyanophyceae.  367 

Haus  des  Gartens  von  Kew  wuchsen,  der  andere  in  solchen  von  den  Peu 
Fonds  des  Richmondparkes.  Die  Arten  der  Alge  sind  nicht  bestimmt  und 
auch  nicht  näher  beschrieben:  es  ist  also  für  den  Algologen  nur  wichtig,  dass 
in  Tolypothrix  die  erwähnten  Pilze  vorkommen. 

224.  Deckenbaeh,  C.  von,  Coenomyces  consuens  nov.  gen.  nov.  spec. 
Ein  Beitrag  zur  Phylogenie  der  Pilze.  (Flora,  92,  1908,  p.  258—288,  Taf.  VI 
bis  Vn.  —  Scripta  bot.  Horti  Univ.  Petropol.,  XIX,  p.  8«-^42,  Taf.  I-II.) 

Der  neue  Pilz  wächst  auf  den  Fäden  von  CalothHx  paraHtica  und  C. 
confervicola  am  Gestade  des  Schwarzen  Meeres. 

226.  Boailhac  et  Giastiniant  Sur  une  culture  de  sarrasin  en  presenee 
d'un  m^lange  d'algues  et  de  bacteries.   (C.  R.  Paris,  1908,  vol.  187,  p.  1274 — 1276.) 

Die  Untersuchungen  zeigen,  mit  welcher  Schnelligkeit  Nostoc  punctifoitne 
und  Anabaench  wenn  sie  von  Bakterien  bedeckt  auf  einem  von  organischen 
Bestandteilen  freien  Boden  wachsen,  ihn  mit  Stickstoff  versorgen  können. 
Mit  Hilfe  dieser  Mikroorganismen  kann  auch  eine  höhere  Pflanze,  wie  der 
Buchweizen,  auf  solchem  Boden  gedeihen  und  sich  normal  entwickeln. 

226.  Gaidakow,  N.  Über  den  Einfluss  farbigen  Lichts  auf  die  Färbung 
der  Oscillarien.  Mit  9  zum  Teil  farbigen  Tafeln.  (Scripta  Bot.  Horti  Univ. 
Petropol.  fasc.,  XXII,  St.  Petersburg,  1908,  Russisch:  V  und  160  S.,  Deutsches 
Resümee,  18  S.) 

Der  Inhalt  dieser  Arbeit  ist  bereits  im  vorigen  Jahre  referiert  worden 
(conf.  Bot.  J.  f.  1902,  p.  184,  Ref.  228),  als  sie  in  den  Abhandlungen  der 
preossischen  Akademie  erschienen  war;  die  dort  publizierten  4  grossen  Tafeln 
entsprechen  den  ersten  8  in  der  neuen  Ausgabe,  die  9.  Tafel  ist  eine  Skalen- 
Tabelle. 

227.  Gaidakov,  N.  Die  Farbenveränderung  bei  den  Prozessen  der  komple- 
mentären chromatischen  Adaptation.    (Ber.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  617—522.) 

228.  Idem:  Weitere  Untersuchungen  über  den  Einfluss  farbigen  Lichtes 
auf  die  Färbung  der  Oscillarien.    (1.  c.  p.  484—492,  Taf.  XXVI.) 

Einige  Ergänzungen  zu  der  grösseren  Arbeit  des  Verf.,  die  im  vorigen 
Jahresbericht  (p.  184,  Ref.  228)  referiert  worden  ist.  Die  Beobachtung,  dass 
auf  tote  Zellen  und  Lösungen  der  Chromophyllfarbstoffe  das  Licht  keine 
Wirkung  im  Sinne  einer  komplementären  Farben  Veränderung  J^wirkte,  beweist, 
dass  dieser  Vorgang  ein  physiologischer  Prozess  ist  und  der  Vermittelung 
lebenden  Protoplasmas  bedarf. 

229.  EngelmaBD,  Th.  W.  Vererbung  künstlich  erzeugter  Farbenände- 
rungen von  Oscillatorien.  (Verhandl.  d.  physiol.  Ges.  zu  Berlin  in  Archiv  f. 
Anat.  u.  Physiol.,  1908,  Physiol.  Abt.,  p.  214—216.) 

Ein  Bericht  über  die  Untersuchungen  Gaidukows,  über  die  im  Bot* 
J.  f.  1902,  p.  184  Ref.  228  berichtet  worden  ist.  Verf.  macht  auf  analoge  Ver- 
hältnisse bei  gewissen  grünen  Süsswasseralgen  nach  0.  Zacharias  und  bei 
Meeresflorideen  nach  Oltmanns  aufmerksam. 

280.  flinze,  6.  Über  Schwefeltropfen  im  Innern  von  Oscillarien.  (Ber. 
D.  B.  G.,  XXI,  1908,  p.  894—898  mit  2  Abb.  i.  T.) 

An  einer  Oscülarioj  die  0.  tenuis  am  nächsten  steht,  im  Golf  von  Neapel 
hat  Verf.  Einschlüsse  beobachtet,  die  äusserlich  ganz  den  scheinbaren  Gas- 
vakuolen  Klebahns  bei  Cyanophyceen  gleichen,  aber  auch  sehr  an  die 
Schwefeltropfen  in  Beggiatoa  erinnern.  Die  chemische  Untersuchimg  ergab, 
dass   es   sich   wirklich   um   Einschlüsse   von   Schwefel   handelt,    unaufgeklärt 


Digitized  by 


Google 


368  ^*  Möbias:  Algen  (exkl.  der  Baoillariaceen). 

bleibt,  welcne  EoUe  der  Schwefel  hier  spielt  und  warum  er  sich  nur  in  dieser 
«inen  Art  findet. 

281.  Lebmann,  £.  Über  Hyella  Bcdani  n.  sp.  (Nyt  Mag.  f.  Naturvidensk, 
Bd.  41,  I,  p.  77—89,  Taf.  2.) 

Nicht  gesehen. 

282.  Levander,  K.  N.  Meddelande  om  PatdineUa  chromatophora.  (Med- 
delanden  af  Soc.  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  Helsingfors,  1902,  Bd.  28,  A. 
p.  26—27,  B.  p.  161.) 

Die  von  Lauterborn  entdeckte  Süsswasserrhizopode  (conf.  Bot.  J.  f. 
1896,  p  66,  Ref.  149)  wurde  vom  Verf.  im  Süss-  und  Brackwasser  Finnlands 
gefunden.  Sämtliche  Individuen  besassen  im  Zellplasma  zwei  blaugrüne 
Körper. 

VIII.  Anhang:  Paläontologie. 

288.  Gasparis,  A.  de.  Le  alghe  delle  argille  pleistoceniche  di  Taranto. 
(Rendic.  d.  Accad.  d.  Scienze  fis.  e  mat.  Ser.  8a,  vol  IX,  p.  228,  Napoli,  1908.) 

Die  Ankündigung  einer  grösseren  Arbeit  über  das  im  Titel  genannte 
Thema.  Unter  den  Algen  der  quatemären  Periode  in  den  Mergeltonen  von 
Tarent  findet  sich  auch  eine  neue  Art.  Die  Arten  sind  mit  noch  lebenden 
identisch. 

284.  Fliebe,  P.  Sur  les  corps  problömatiques  et  les  Algues  du  Trias  en 
Lorraine.    (C.  R.,  Paris,  1908,  vol.  186,  p.  827—829.) 

Von  den  echten  Algen  hat  Verf.  im  genannten  Gebiet  gefunden  Diplo- 
pora  lotliaringica  Benecke,  Chordites  n.  gen.,  Cystoseirites  Stemb.,  Lomentariies 
n.  gen.  und  4  Arten  von  Algacites,  d.  h.  Arten,  deren  systematische  Verwandt- 
schaft ganz  zweifelhaft  bleibt. 

285.  Renault,  B.  Sur  quelques  nouveaux  Champignons  et  Algues  fossiles, 
de  l'epoque  houill^re.    (C.  R.  Paris,  1908,  T.  186,  p.  906—907,  6  Fig.) 

Auf  der  Rinde  von  Lepidodendren  hat  Verf.  ZeUen  bemerkt,  die  er 
für  Zjgosporen  von  Desmidiaceen  hält. 

286.  Renault,  B.  Sur  quelques  microorganismes  int^ressants.  (Proc^s- 
verbaux  d.  1.  Soc.  d'hist.  nat.  d'Autun,  1908,  19  p.) 

Es  handelt  sich  um  die  interessanten  fossilen  Mikroorganismen,  von 
denen  Verf.  nach  kurzer  Besprechung  der  Diatomeen  die  Algen  und  Bak- 
terien  der  Bogheads  behandelt,  worüber  das  folgende  Ref.  zu  vergleichen  ist. 

287.  Renaalt,  B.  Sur  quelques  Algues  fossiles  des  terrains  anciens.  (C. 
R.  Paris,  1908,  T.  186,  p.  1889—1348,  6  Fig.) 

Als  Resultat  ergibt  sich: 

1.  Die  Bogheads  sind  am  Grunde  früherer  Seen  durch  Anhäufung  von 
Gallertalgen  gebildet  worden. 

2.  Die  Bogheads  der  nördlichen  Hemisphäre  verschiedenen  Alters  sind 
durch  die  Gattung  Püa  charakterisiert. 

8.  Die  Beinschia-Arten  finden  sich  besonders  auf  der  südlichen  Hemisphäre. 

4.  Jedes  bedeutende  Boghead-Lager  kann  nach  der  Algenform,  die  es  er- 
zeugt hat,  bestimmt  werden. 

5.  Das  beständige  Vorkommen  von  Bakterien  auf  den  Zellwänden  der 
Algen  lässt  vermuten,  dass  diese  eine  wichtige  Rolle  bei  der  Umwand- 
lung der  Cellulose  der  Algen  in  das  brennbare  Fossil  spielen;  diese  Bak- 

.terien  sind  mit  dem  Namen  Micrococcus  petrolei  bezeichnet  wordep. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  neuen  Arten.  369 

6.  Bas  Studium  anderer  Boghead-Sorten  wird  gewiss  zur  Entdeckung  anderer 
alter  Algen  führen,  die  dieselbe  Bedeutung  gehabt  haben. 
288.    Lorenz  v.  Libwrnao,   J.    Ergänzung   zur   Beschreibung   der   fossilen 
Ualimeda  Fuggeri:    Mit  2  Taf.    und  9  Textfig.    (Sitzungsber.  Wien,    1902,   Bd. 
CXI,  Abt.  I,  p.  685—712.) 

Seitdem  Verf.  1897  die  Art  Halimeda  Fuggeri  aus  dem  Flysch  von 
Muntigl  bei  Salzburg  beschrieben  hat,  sind  ihm  von  demselben  Fundort  noch 
mehrere  Exemplare  des  Fossils  zugegangen.  Auf  Grund  der  Untersuchung 
dieses  neuen  Materials  und  Vergleichung  mit  den  rezenten  Formen  kommt 
Verf.  zu  dem  Schluss,  dass  es  besser  sei,  die  fossile  Form  nicht  der  Gattung 
Halinieda  direkt  einzuordnen,  sondern  dafür  ein  eigenes  Genus  Hcdimeditea 
aufzustellen,  obwohl  die  unterscheidenden  Merkmale,  jedes  einzeln  genommen, 
nicht  zu  dieser  Trennung  nötigen.  Am  meisten  abweichend  ist  das  Fehlen 
der  Verzweigung  an  der  fossilen  Form. 

239.  Steinmann,  G.  Tetraplopordla  Bemesi,  eine  neue  Dasycladacee  aus 
dem  Tithon  von  Stramberg.  (Beitr.  z.  Paläont.  und  Geol.  österr.- Ungarns  und 
des  Orients,  1908,  XV,  9  S.  11  Textfig.) 

Die  hier  beschriebene  fossile  Algenform  schliesst  sich  unmittelbar  an 
TriploporeUa  an  (vergl.  Bot.  J.  f.  1809,  p.  188,  Ref.  228);  sie  unterscheidet  sich 
im  Aufbau  dadurch,  dass  die  Zweige  zweiter  Ordnung  in  Vierzahl,  nicht  wie 
dort  in  Dreizahl,  gebildet  werden.  Die  Sporen  entstehen  auch  hier  im  Innern 
der  Verzweigungsglieder  erster  Ordnung  und  sind  verkalkt,  verkleben  aber 
nicht  gruppenweise,  sondern  bleiben  einzeln.  Daraus  schliesst  Verf.,  dass  die 
Entstehung  der  Sporen  auch  bei  Diplopora  und  Gyropordla  am  selben  Ort 
stattfände  und  entwickelt  danach  die  Phylogenie  dieser  Algen.  (Nach  einem 
ausführheheren  Ref.  in  Bot.  Zeitg.,  1904,  p.  161.) 

240.  White,  D.  Description  of  a  Fossil  Alga  from  the  Chemung  of  New 
York,  with  remarks  on  the  genus  Halisentis  Sternb.  (Rep.  N.  Y.  State  Pa- 
laeontologist  for  1901,  p.  694—610,  pl.  ÜI  and  IV,  Albanj,  1902.) 

Beschreibung  einer  neuen  fossilön  Algengattung  Thamnodadus  mit  der 
einen  Art  T.  Clarkei  aus  den  paläozoischen  Schichten  von  East  Windsor.  Die 
Alge  ist  verschieden  von  Psilophyton  und  erinnert  an  die  rezente  Form  Hali- 
stris  delicatula  und  Stenogramma  intcrrupta.  Hieran  schliessen  sich  Bemerkungen 
über  die  fossile  Gattung  Haliserites  und  besonders  H.  Dechenianus  Göpp. 
(Nach  Ref.  in  J.  R.  Micr.  Soc,  1908,  p.  689.) 


Verzeichnis  der  neuen  Arten. 

Fossile  Formen  sind  nicht  aufgenommen. 

1.  Aeanthoica  coronata  Lohm.  1903.     Wiss.    Meeresunt.    N.  F.  7,   Kiel,  p.  68, 

T.  II,  21—22.    Syracus. 

2.  A.  quattrospina  Lohm.  1908.    1.  c.  p.  68,  T.  II,  28—24.    Syracus. 

8.  Achradiia  pulchra  Lohm.  1903.    Wiss.  Meeresunt.  N.  F.  7,  Kiel,  p.  64,  T. 

I,  18.     Syracus. 
4.  Acrosiphonia  flabellifomns  Jönsson,  1908.    Bot.  Tidsskr.  XXV.     Island, 
o.  Alaria  nana  Schrader,  1908.    Minnesota  Bot.  Stud.  III,  p.  167,  T.  28—26. 

Vancouver  Island. 
6.  A.  valida  Kjellm.  a.  Setch.  1908.     Univ.  Calif.  Publ.  Bot.  I,  p.  278,  PI.  21. 

No  rd  w  estam  erika . 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  24 


Digitized  by 


Google 


370  ^  Mob  ins:  Algen  (exkl.  der  BaoiUariaoeen). 

7.  Aleth«€ladv8  corymbosm  Sauv.    1908.    Journ.  de  Bot.  XVII,  S.  A..  p.  280^ 

fig.  54  =r  8ph(ioelaria  carymbosa  Dickie. 

8.  Änabaena  Lemmermanni  P.  Richter,  1908.     Forschungsber.  Plön  X,  p.  153. 

Plöner  Seen. 

9.  A.  planciofiica  Bninnth.  1908.    S.  Ak.  Wien  112,  p.  292.    Kleinasien. 
9a.  A.  Wemeri  Brunnth.  1908.    1.  c.  112,  p.  292.    Kleinasien. 

10.  Anatheca  fwxata  Setch.  a.  Gardn.  1908.    üniv.  Calif.  Publ.  Bot.  I,  p.  810, 

PI.  28,  flg.  89,  PL  24,  fig.  41.    Nordwestamerika, 

11.  Arthrode8fnu8   crassus  West,    1908.     J.  Linn.  S.  85,   p.   641,   PI.  14,   8.  9. 

Schottland. 

12.  A.  quiriferua  West,  1903.    1.  c.  86,  p.  642,  PI.  17,  9.  10.    Schottland. 

18.  A.l(mgi8^nu8  Borge,  \90B.  Arkiv  för Botanik  I,  p.  102,  T.  III, 86.  Matto Grosso. 

14.  Ascocydus  idandicua  Jönsson,  1908.    Bot.  Tidsskr.  XXV.    Island. 

15.  AtraetiBll«  Schmidlei  Zach.  1908.    Plöner  Berichte  X,   p.  280,  Taf.  II.  1. 

Holstein. 

16.  B«try«4ictyOB  elegans  Lemm.  1908.    Forschungsber.  Plön  X.  p.  156,  c.  fig. 

Plöner  Seen. 

17.  Botrydiopsis  eriensia  Snow,  1908.    U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

18.  B.  dkracea  Snow,  1908.    1.  c.    Eriesee. 

19.  BummeriapHmOa  West,  1908.  J.  of  Bot.  XLI,  p.  77,  PI.  446,  22-28.  England. 

20.  taloeylindrus  rectangtdaris  Schmidt,    1908.     Inaug.-Diss.,    p.    16,    T.   I,   e 

Deutschland. 

21.  Carteria  subcwdiformis  Wille,  1908.    Nyt.  Mag.  f.  Naturvid.  B.  41,  p.  98„ 

T.  III,  fig.  1—8.    Norwegen. 
28.  CatUerpa  tateyamensis  Yendo,  1908.    Bot.  Mag.  Tokyo  17.  p.  99.    Japan. 

24.  Ceratiwn  neglectum  Ostenf.  1908.   Botany  of  the  Faeroes  Pt.  II.    Faeroes.  — 

Japan. 

25.  CKaeUmorpha  spiralis  Okam.  1908.     Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  181.    (Alg. 

Japon.  exsicc,  No.  94.)    Japan. 

26.  CKampia  expansa  Yendo,  1903.    Bot.  Mag.  Tokyo  XVIL  p.  99.    Japan. 

27.  Chantratma  Alariae  Jönsson,  1901.    Bot.  Tidsskr.  XXIV.    Island. 

28.  Characiapsis  turgida  West,  1908.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  77.    England. 

29.  Charteria  alpina  Schmidle,  1908.    Ber.  D.  B.  G.  XXI,  p.  851,  Taf.  18.8—10 

Alpen. 

30.  ChioBMler  nivalü  WiUe,  1908.    Nyt.  Mag.  f.  Naturvid.  41,  p.  174.  T.  III, 

52—60.    Norwegen  =  Ceraateriaa  nivalis  Bohlin. 

81.  Chkmydomonas  communis  Snow,  1908.   U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

82.  C.  globosa  Snow,  1908.    1.  c.    Eriesee. 
88.  C.  gracüis  Snow,  1908.    1.  c.    Eriesee. 

84.  a  Aalesundensis  Wille,  1908.    Nyt.  Mag.  f.  Naturvid.  B.  41.  p.  124.  T.  ID, 

85 — 48.    Norwegen. 

85.  a  alpina  WiUe,  1908.     1.  c.  41,  p.  122,  T.  HI,  24-84.     Norwegen. 

86.  C.  caudata  Wille,  1908.    1.  c.  41,  p.  115,  T.  in,  4—11.    Norwegen. 

87.  C.  nivalis  Wille,  1908.    1.  c.  41,  p.  126,  T.  III,  44-45.    Norwegen. 

88.  a  subcaudata  Wille,  1908.    1.  c.  41,  p.  118,  T.  III.  12—18.    Norwegen. 

89.  ChloreUa  pyrenoidosa  Chick,  1908.    Proc.  R.  Soc.  London  71.  p.  460,  PI.  8. 

England. 

40.  Chhroeoccum  natans  Snow,  1908.    U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.     Eriesee. 

41.  CMw'omonas  pdatina  Schmidle,  1903.    Ber.  D.  B.  G.  XXI,  p.  852,  Taf.  18» 

6—7.    Bayer.  Pfalz. 


Digitized  by 


Google 


Veneicbnifl  der  neaen  Arten.  37 1 

42.  Chhro8phaera  lacustris  Snow,  1903.    U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.     Eriesee. 
48.  C.  parvula  Snow,  1908.    1.  c.    Eriesee. 

44.  ChodateOa   citrifamtia  Snow,  1908.    U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

45.  Chroococcua  purpureus  Snow,  1908.    ü.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

46.  Cladophora  Akukana  CoUins,  1908.    Univ.  Calif.  Publ.  Bot.  I,  p.  228.    Nord- 

westamerika. 

47.  C.  Ck)lumbiana  Collins,  1908.    1.  c.  p.  226.    Nordwestamerika. 

48.  Cladopyxi8  seüfera  Lohm.  1908.    Wiss.   Meeresunt.   N.   F.  7,  Kiel,  p.  64. 

T.  1,  15.    Sjracus. 

49.  CUUhrocysHs  holsatica  Lemm.  1908.    Forschungsber.   Plön  X,   p.  160.    Gr. 

Plöner  See. 

60.  Clo8ieHmm  Malmei  Borge,  190S.  ArMv  för  Botanik  I,  p.  79,  T.  1,21.  Paraguay. 

61.  C.  tenuistimum  Schmidt,  1908.   Inaug.-Diss.  p.  16,  T.  1,  6.    Deutschland. 

62.  CodUm  Bitten  Setch.  a.  Gardner,  1908.    Univ.  Calif.  PubL  Bot.  I,  p.  281, 

PL  17,  8—11.    Nordwestamerika. 
58.  Codatirum  päiferum  Goetz,    1908.      Schmidt,    Inaug.-Diss.,   p.    28,  fig.  1. 

Deutschland. 
64.  Codo9phatr%um  roMMm  Snow,  1908.    U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 
56.  CaUodesme  Cystoseirae  Setch.   a.  Gardn.   1908.    Univ.  Calif.  Publ.  Bot.  I, 

p.  241  =  Ä9perococcu9  Cystaseirae  Rupr. 

66.  €«l)il8iella   iuberculata  Setch.   a.  Gardn.    1908.     Univ.   Calif.  Publ.  Bot.  I, 

p.  204,  PI.  17,  1—7.    Nordwestamerika. 

67.  Ckmferva  ofewfeto  West,  1908.  J.  of  Bot.XLI,  p.  77,  PL  446,  18—21.  England. 

58.  Coimariuin  areguense  Borge,  1908.    Arkiv  för  Botanik  I,   p.  88,  T.  II,  16. 

Paraguay. 

59.  C  corumbense  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  91,  T.  U,  27.    Matto  Grosso. 

60.  e.  labiatwn  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  91,  T.  II,  26.    Matto  Grosso. 

61.  C.  Mdmei  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  86,  T.  H,  11.    Rio  Grande  do  Sul. 

62.  a  mamfnälatum  Borge,  1908.    L  c.  I,  p.  99,  T.  m,  28.     Matto  Grosso. 

68.  C.  Paraguay ense  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  88,  T.  II,  16.    Paraguay. 

64.  a  pateUiforme  Borge,  1908.    L  c.  L  p.  96,  T.  III,  20.    Rio  Grande  do  Sul. 
66.  C.  $crolriculo9um  Borge,  1908.    1.  c.  L  p.  87,  T.  n,  12.    Paraguay. 

66.  C.  $imulum  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  100,  T.  in,  29.    Matto  Ghrosso. 

67.  C.  $piendidum  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  99,  T.  III,  27.     Paraguay. 

68.  C.  trianguläre  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  96,  T.  III,  16.    Paraguay. 

69.  C  tuberiferum  Schmidt,  1908.    Inaug.-Diss.   p.  17,  T.  I,  10.    Deutschland. 

70.  C.  quadrimamtüatumWest,  1908.  J.  of  Bot.  XLI,  p.  74,  PL  446,  12.  England. 

71.  Oylindrocarpus  rugoea  Okam.  1908.     Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  181.    (Alg. 

Japon.  exslcc.  No.  88.)    Japan. 

72.  Debarya  deemidioides  West,   1908.    J.   of  Bot.  XLI,   p.  89,   PI.  446,  1—9. 

Ekigland. 
78.  Dermoearpa  Farlowii  Börgesen,  1908.    Botany  of  the  Faeroes,  Pt.  II.  Faeroes. 
74.  DictyMphaeriopsis  palatina  Schmidle    1908.    Ber.   D.   B.   G.  XXI,   p.  864, 

Taf.  18,  20.    Bayer.  Pfalz. 
76.  Disphacella    reticulata     Sauv.    1908.      J.    de    Bot.    XVII,    S.-A.    p.    276, 

Hg,  62—58  =  Sphacdaria  reticulata  Lyngb. 

76.  EcbaUocystis  cava  Yendo,  1908.    Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  200,  PL  VHU 

20—26.    Japan. 

77.  E.  Japoniea  Yendo,  1908.    1.  c.  XVU,  p.  199,  PL  VIII,  16—19.    Japan. 

78.  E.  WiUeana  Yendo,  1908.    1.  c.  XVH,  p.  199,  PL  Vm,  1—15.    Japan. 

24* 


Digitized  by 


Google 


372  ^-  Möbias:  Algen  (exkl.  der  BacillariaoeeD). 

79.  Euastrum   branlieme  Borge,  1908.     Arkiv   för  Botanik  I,  p.  112,  T.  V,  1. 

Rio  Grande  do  Sul. 

80.  E.  Mcdmei  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  116,  T.  V,  7.    Matto  Grosso. 

81.  E.  porrectum  Borge,  1908.     1.  c.  I,  p.  115,  T.  V,  8.    Rio  Grande  do  SuL 

82.  E.  secnriformiceps Borge,  1903.    i.e.  I.  p.  112,  T.  IV,  29.  Rio  Grande  do  Sul. 

83.  E.  exsectum  Schmidt,  1908.     Inaug.-Diss.  p.  21,  T.  I,  11.    Deutschland. 

84.  E.  hederaceum  Schmidt,  1908.     I.  c.  p.  20,  T.  I,  2.    Deutschland. 
86.  E.  obtxmcepa  Schmidt,  1908.    1.  c.  p.  20,  T.  I,  8.    Deutschland. 

86.  Fasola  viridis  Snow,  1908.     ü.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

87.  Geniailaria  elegans  West,  1908.  J.  Linn.  S.  36,  p.  686,  PI.  14, 1-2.  Schottland. 

88.  Glenodinium   apiculattim   Zach.    1908.     Plöner   Berichte    X.    p.  290,  fig.  1. 

Holstein. 

89.  G.  Lemmermanni  Zach.  1908.    1.  c.  X,  p.  291,  fig.  2.    Holstein. 

90.  GonaUmema  sphaerospora  Borge,  19C3.     Arkiv  för  Botanik  1,  p.  282,  T.  16, 

28— -26.     Rio  Grande  do  Sul. 

91.  Hedophyllum  spirale  Yendo,  1908.     Bot.   Mag.  Tokyo  XVII,  p.  166,  PI.  VI. 

Kurilen. 

92.  Heteromita  ionica  Lohm.  1908.     Wiss.  Meeresunt.  N.  F.  7,  Kiel,  p.  60,  T.  II, 

86.     Syracus. 
98.  Heteronema  tremulum  Zach.  1908.    Plöner  Berichte  X,  p.  270,  Taf.  II,  19. 

Holstein. 
94.  Hirome  undatioides  Yendo,  1908.    Bot.  Mag.  Tokyo  17,  p.  99.    Japan. 
96.  Hyalobryon  Voigtii  Lemm.  1908.     Forschungsber.  Plön  X,  p.  166.    Holstein. 

96.  Hyella  endophytica  Börgesen,  1908.    Botany  of  the  Faeroes  Pt.  II. 

97.  Laminana  faero'enm  Börgesen,  1908.    Botany  of  the  Faeroes  Pt.  II. 

98.  Liebniannia  Laccadivarum  Barton,  1903.     J.  Linn.  S.  86,  p.  478,  PI.  18,  6—8. 

Laccadiven. 

99.  Lithothamnion   lamellatum  Setch.  et  Fosl.  mscr.   1908.    Norske  Vid.  Selsk. 

Skr.  1908,  II,  p.  4.     California. 
100.  L.  monostromaticum  Fosl,  1908.     1.  c.  II,  p.  8,    New  Zealand. 
lOJ.  Lophosiphmiia  villum   Setch.    u.   Gardn.    1908.    Univ.    ('auf.   Publ.    Bot  I, 

p.  829  =   Pdysiphonia  villum  J.  Ag. 
102.  Mallomonas  fastigiata  Zach.  1908.     Plöner  Berichte  X,  p.  269.    Holstein. 
108.  M.  oblongispora  Lemm.  1908.     Forschungsber.  Plön  X,  p.  167,  c.  fig.  Plöner 

Seen. 

104.  Menoidium   falcatum   Zach.   1903.    Plöner  Berichte  X,   p.  270,   Taf   II,    4. 

Holstein. 

105.  Meringosphaera  haltica  Lohm.  1908.     Wiss.  Meeresunt.  N.  F.  7,  Kiel,  p.  68, 

T.  IL  19.     Ostsee. 

106.  M.  diveryene  Lohm.  1903.     1.  c.  p.  69,  T.  II,  20.     Syraous. 

107.  M.  mediterrnnea  Lohm.  1908.     1.  c.  p.  68,  T.  II,  17—18.     Syracus. 

108.  J/.  hydroidea  Lohm.   1903.     1.  c.  p.  69.     Syracus. 

109.  Mesocarpus   irregularis  Royers,    1908.    Jahresber.  d.  nat.  Ver.  Elberfeld  X, 

l).  68,  Taf.  II,  B.    Deutschland. 

110.  MkmstaHas  aequilobata  Borge,  1908.     Arkiv  för  Botanik  I,  p.  117,  T.  V,  16. 

Matto  Grosso. 

111.  M.  galeata  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  116,  T.  V,  10.    Matto  Grosso. 

112.  Jf.  ornflmewfaiwLöfgr.  et  Nordst.  mscr.  1903.    1.  c.  p.  118,  T.  V,  17.     Matto 

Grosso. 
118.  M.  Murrayi  West,  J908.    J.  Linn.  S.  36,  p.  688,  PI.  16,  1,  2.    Schottland. 


Digitized  by 


Google 


Verzeichnis  der  nenen  Arten.  373 

114.  Microchaete  rohusta   Setch.    a.    Gardn.    1903.    Univ.  Calif.  Publ.  Botany  I, 

p.  194.    NordwestÄmerika. 

115.  Microcysiis  siagnalis  Lamm.    1908.     Forschungsber.  Plön.  X,    p.  150.     Gr 

Plöner  See. 

116.  Monastroma  membranaceum  West,  1908.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  86.    England. 

117.  Muliicilia  palustris  P^nard.  1908.    Arch.  f.  Protistenkunde  II,  p.  800,  fig. 

VI.    Genf. 

118.  Myrioneina    faeröense    Börgesen,    1908.     Botany    of    the    Faeroes,    Pt.  II. 

Faeroes. 

119.  Jf.  speciosum  Börgesen,  1308.    1.  c.  Pt.  II.    Faeroes. 

120.  Ooeystella     natans    Lemm.    1908.      Zeitschr.    f.    Fischerei    XI,    p.     108. 

Müggelsee. 

121.  Penium  cylindricum  Borge,  1908.     Arkiv  för  Botanik  I,  p.  75,  T.  1,  6.    Bio 

Grande  do  Sul. 

122.  Peridinium  ahscissum  Zach.  1908.     Biolog.  C.  28,  p.  166.    Tirol. 

128.  P.  achromaticitm  Levander,  1902.    Meddel.  Soc.  Faun,    et  Flor.  Fenn.   28, 
p.  49,  fig.  1,  2.     Finnland. 

124.  P.  truncatum  Zach.  1908.    Plöner  Berichte  X,  p.  292,  fig.  8.    Tirol. 

125.  Phaeomonas  pelagica   Lohm.    1908.    Wiss.  Meeresunt.  N.  F.  7,  Kiel,  p.  66, 

T.  I,  10— 11.     Syraciis. 

126.  Phaeococcus  jmludosus  West,  1908.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  84.     England. 

127.  Phaeospora  gelatimsa  West,  1908.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  84.     England. 

128.  Phaeostroma  parasiiicum   Börgesen,    1903.    Botan}^  of  the  Faeroes,  Pt.  IL 

129.  Placodium    africanum   Wille,  1903.     Österr.   bot.  Zeitschr.   1908,  fig.  1,    2. 

Südafrika. 

180.  Planctoaena  Lauterbomei  Schmidle,  1908.    Ber.  D.  B.  G.  XXL  p.  858.  Taf. 

18,  20.    Baden. 

181.  Pleurococcus  aquaticm  Snow,  1908.     U.  S.  Fish.  Com.  Bull.  1902.    Eriesee. 

182.  Pleurotaenium  laevigatum  Borge,  1908.     Arkiv  för  Botanik  I,  p.  88,  T.  II,  7. 

Matto  Grosso. 
138.  P.  cuyabense  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  84,  T.  II,  8.     Matto  Grosso. 
184.  Polychaetopbopa  lamellosa  West,  1908.     J.  of  Bot  XLI,  p.  79,  PI.  448,  1—4. 

England. 
135.  Polytretos  Reinboldü  Sauv.  1900.    Journ.  de  Bot.  XIV,  S.  A.  p.  6  =  Ecto- 

carpus  Reinboldü  Reinke. 

186.  Pseodoebaete  aassiseta  West,  1903.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  88  =  Herposteiron 

crassisetum  West  1902. 

187.  P.  graälis  West,  1908.    1.  c.  XLI,  p.  37.     England. 

188.  Pterosiphofiia  arctica  Setch.  a.  Gardn.  1908.     Univ.  Calif.  Publ.  Bot.  I,  p.  829 

=  PcHysiphonia  arctica  J.  Ag. 

189.  Pterosperma  labyrinthus  Ostenf.  1908.  Botany  of  the  Faeroes  Pt.  II.   Faeroes. 

140.  Rhodochorton  repens  Jönsson,  1901.     Bot.  Tidsskr.  XXIV.    Island. 

141.  B.  subimmersum  Setch.  a.  Gardn.  1908.     Cniv.   Calif.  Publ.  Bot.  I,  p.  847, 

PI.  17,  fig.  12.     Nordwestamerika. 

142.  Rhododermis  Van  Heurckii  Heydrich,    1903.    Beih.    z.    bot.   C.   14,   p.  246, 

Taf.  17.    Jersey. 
148.  Rhynchomonas  marina  Lohm.  1908.    Wiss.  Meeresunt.  N.  F.  7,  Kiel,  p.  48, 
T.  II,  42—45.     Syracus. 

144.  Roya  cambrica  West,   1908.     J.  of  Bot.  XLI,  p.  41,  PL  446,  11.     England. 

145.  Rvdifnlaria  penicillata  Heydrich,  1908.     Flora  92,  p.  97—101,  c.  fig.    Japan. 


Digitized  by 


Google 


374  ^*  Möbius:  Al^n  (exkl.  der  BaofllarUceen). 

146.  Salpinyoeca   appendictdariae  Lohmann,    1908.    Wiss.  Meeresuntere.  N.  F.  7, 

Kiel,  p.  47,  P.  II,  86.    Syracus. 

147.  Scenedesmus  perfaralus  Lemm.    1908.    Zeitschr.   f.    Fischerei   XI,   p.    104. 

Müggelsee. 

148.  Selen^eocfos  farcinalis  Schmidle  et  Zach.  1908.    Plöner  Berichte  X,  p.  281. 

Taf.  II,  5.    Holstein. 

149.  Sphacdaria  bracteaia  Sauv.  1900.    Joum.  de  Bot.  XIV,  S.-A.»)  p.  26,  fig.  17. 

Sttdaustralien. 

160.  S.  hritanica   Sauv.    1901.    1.  c.  XV,    S.-A.    p.  66,   flg.  16.    Schottland    und 

Grönland. 

161.  S.  ceylanica  Sauv.  1901.    1.  c.  XV,  S.-A.  p.  112,  fig.  26.     Ceylon. 

162.  S.  chorizocarpa  Sauv.  1900.    1.  c.  XIV,  S.-A.  p.  89,  fig.  11.    Australien. 
168.  S.  comuta  Sauv.  190J.    1.  c.  XV,  S.-A.  p.  182,  fig.  81.    Neu-Caledonien. 

164.  S.  foecunda  Sauv.  1900.    1.  c.  XIV,  S.-A.  p.  81,  fig.  9.     Australien. 

165.  8.  Harveyana  Sauv.  1902.    1.  c.  XVI,  S.-A.  p.  191.    Australien. 

166.  S.  implicata   Sauv.  1901.    1.  c.  XV,   S.-A.  p.  118,   fig.  27.    Australien    und 

Neu-Seeland. 

167.  S.  intermedia  Sauv.  1901.    1.  c.  XV,  S.-A.  p.  114,  fig.  26.    Rotes  Meer. 

168.  S.  Novae-Caledoniae    Sauv.    1901.    1.  c.   XV,    S.-A.   p.    141,   fig.    84.    Neu- 

Caledonien. 

169.  S.  pygmaea  Sauv.  1900.    1.  c.  XIV,  S.-A.  p.  29.    Australien. 

160.  8.  Beinkei  Sauv.  1900.    1.  c.  XIV,  S.-A.  p.  42,  fig.  12.    Tasmanien. 

161.  8.  spuria  Sauv.  1900.    1.  c.  XIV,  S.-A.  p.  47,  fig.  18.    Australien. 

162.  S.  aympodicarpa   Sauv.  1900.    L  c.  XIV,   S.-A.  p.  86,   fig.  10.    Frankreich. 
168.  8.  variabilis  Sauv.  1901.    1.  c.  XV,  S.-A.  p.  160,  fig.  87.    KaUfomien. 

164.  8phaerozoma  desmidiifarme  Borge,    1908.    Arkiv  för  Botanik  I,  p.  120,  T. 

V,  28.    Rio  Grande  do  Sul. 
166.  Spirogyra  paraguayensie  Borge,   1908.    Arkiv  för  Botanik  I,  p.  280,  T.  15, 

8—7.    Paraguay. 

166.  Spirotaenia   baciüaris  Lütkem.    1903.     österr.    bot.   Zeitschr.    1908,   T.  XI. 

fig.  6.    Österreich  =  8p.  miniUa  p.  p. 

167.  S.  bohemica  Lütkem.  1908.    1.  c.  1908,    T.  XI,  fig.  16.    Böhmen. 

168.  S.  bryophila  Lütkem.  1908.   1.  c.  1908,  T.  XI,  fig.  11.    Frankreich  =  Endopsira 

bryophüa  Br^b.  nee  Spirotaenia  bryophüa  (Br^b.)  Rabenh. 

169.  .V.  KircJinen  Lütkem.  1908.    1.  c.  1908,  T.  XI,  üg.  8.    Deutschland. 

170.  8.  obUmga  Lütkem.  1908.    1.  c.  1908,  T.  XI,  fig.  8.    Böhmen. 

171.  Staurastrum    acerosum    Schmidt,     1908.      Inaug. -Diss.    p.    18,    T.    I,    7. 

Deutschland. 

172.  S.  angxdosum  Schmidt,  1903.    1.  c.  p.  18,  T.  I,  8.    Deutschland. 

178.  Staurastrum   conspicuum  West,    1908.    J.  Linn.    S.  86,   p.    547,   PI.    14,   4. 

Schottland. 
174.  8.  pseudopdagicum  West,  1908.    1.  c.  85,   p.  647,  PI.  18,  1—8.    Schottland. 
176.  S.  echimdermum  West,   1908.     Joum.   of  Bot.   XLI,   p.    76,   PL   446,   13. 

England. 

176.  S,  Magdalenae  Börgesen,  1908.    Botany  of  the  Faeroes  II,  p.  618.  fig.  146 

Faeroes. 

177.  8.  nudibrachiatum   Borge,    1908.    Archiv  för  Botanik  I,   p.  109,  T.  IV,  20. 

Paraguay. 


*)  S.-A.  =  SeparaUbdruok,  nftch  dem  die  Seitenzahlen  sitiert  sind. 


Digitized  by 


Google 


Ernst  Küster:  Teratologie. 


375 


178.  S.  sinmium  Borge,  1908.    l.  c.  I,  p.  1C9,  T.  IV,  J8.    Paraguay. 

179.  S.  subpolymorphum  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  107,  T.  IV,  18.    Matto  Grosso. 

180.  Thamniochaete  aculeata  West,  1908.    J.  of  Bot.  XLI,  p.  88.    Island. 

181.  TrachelomonM  mmor  Palmer,  1902.    Proc.  Acad.  Nat.  Sc.  Philadelphia,  1902, 

p.  794,  PL  85,  6.    Nordamerika. 

182.  T.  spiculifera  Palmer,  1902.    1.  c.  1902,  p.  793,  PL  36,  4.    Nordamerika. 
188.  T.  apinosa  Palmer,  1902.    1.  c.  1902,  p.  794,  PL  85,  6.    Nordamerika. 

184.  T.  vermictUosa  Palmer,  1902.     L  c.  1902,  p.  793,  PL  85,  3.    Nordamerika. 

185.  T.  vestita  Palmer,  1902.    1.  c.  1902,  p.  798,  PL  85,  1—2.    Nordamerika. 

186.  Trochiscia  Zachariasi  liemm.  1908.    Forschungsber.  Plön  X,  p.  157,  c.  fig. 

Plöner  Seen. 

187.  Whidbeyella  cartilaginea  Setch.  a.  Gardn.  1908.    Univ.  Calif.  Publ.  Botany 

1,  p.  295,  PL  28,  fig.  88,  PL  24,  fig.  40.    Nordwestamerika. 

188.  Xanthidium   homoeacanthum   Schmidt,    1903.    Inaug.-Diss.   p.    17,   T.  I,   4. 

Deutschland. 

189.  X  ornatum  Borge,   1908.     Arkiv  för   Botanik  I,  p.  104,  T.  IV,  2.    Matto 

Grosso. 

190.  X  paraguayense  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  104,  T.  IV,  8.    Paraguay. 

191.  X  pseudoregulare  Borge,  1908.    1.  c.  I,  p.  108,  T.  IV,  1.    Matto  Grosso. 


X.  Teratologie. 

Referent:  Ernst  Kttster. 

Die  Referate  sind  nach  folgender  Disposition  angeordnet. 

A.  Arbeiten  entwickelungsmechanischen  Inhalts. 

B.  Arbeiten  deskriptiver  Art  (Allgemeines,  vegetative  Organe,  Blüte,  Frucht 
—  niedere  Pflanzen). 


AutorcDverzeichnis. 


Arbaumont,  d'  22. 

Badoux  86. 
Barteletti  38. 
Bliss  52. 
Boissieu  81. 
Boond  48. 
Bower  54. 
Buchenau  40. 

Candolle,  de  87. 


Chifflot  42. 
Coker  55. 
Ooniglio  4. 
Costenis  47. 

Daguillon  19. 
Dams  51. 
Delpino  24. 
Del  Testa  10. 

Qeisenheyner  82. 


Geneau  de  Lamarli^re  21. 
Gerber  8. 
Grout  85. 

Klebs  1. 

Leavitt  34. 
Lindahl  25. 
Lopriore  4. 

Magnus  44,  45. 
Massalongo  11. 


Digitized  by 


Google 


376 


Ernst  KttBter:  Teratoloffie. 


Molliard  2,  6,  28. 

Reynier  48. 

Vries,  de  16. 

Murr  17. 

Riddle  29. 

Weldon  20. 

Ronca  49. 

Wennersten  14 

Nemec  B. 

Ross  68. 

White  88. 
Winkler  41. 

PampaDini  9. 

Schilberszky  8,  27. 

Wittrock  89. 

Parker  60. 

Schmidt,  L.  16. 

Worsdell  46. 

Penzig  18. 

Schumann  26. 

X.  18. 

Quincy  28. 

Tammes  7, 

Zodda  12. 

A.  Arbeiten  entwickelungsmechanischen  Inhalts. 

1.  Klebs,  6.  Willkürliche  Entwickelungsänderungen  bei  Pflanzen.  Ein 
Beitrag  zur  Physiologie  der  Entwickelung.    Jena  (G.  Fischer),  1908,  166  pp. 

Die  vom  Verf.  in  seinem  Werk  zusammengestellten  Erfahrungen  stehen 
vielfach  in  engen  Beziehungen  zur  Teratologie,  insofern  als  die  von  ihm 
wülkQrlich  erzielten  Entwickelungsänderungen  zum  Teil  dieselben  Erscheinungen, 
betreffen,  welche  seitens  der  beschreibenden  Teratologie  Behandhing  gefunden 
haben.  An  Ajtiga  reptans  gelang  es,  fast  alle  nur  erdenkbaren  „Umänderungen 
des  Entwickelungsganges"*  experimentell  durchzuführen:  Umwandlung  eines 
Ausläufers  in  eine  Rosette,  einer  Rosette  in  einen  Ausläufer,  eines  Blütentriebes 
in  eine  Rosette  usw.  An  Veronica  Chamaedrys  u.  a.  sah  Verf.  unter  bestimmten 
Bedingungen  Laubsprosse  entstehen  und  blütentragende  Sprosse  sich  zu  Laub- 
sprossen umwandeln. 

2.  Molliard,  M.  Teratologie  et  traumatisme.  (Rev.  gen.  de  Bot.,  1903, 
T.  XV,  p.  887.) 

An  einem  Exemplar  von  Matricaria  inodoii'a  beobachtete  Verf.  auffallende 
Blütenmissbildungen :  aus  den  Fruchtknoten  mancher  Blüten  wächst  eine  neue 
Achse  hervor,  die  mit  einem  sekundären  Blütenköpfchen  endet.  Ähnliche  Er- 
scheinungen fanden  sich  bei  Senecio  jacobaea;  an  einem  Exemplar  waren  die 
Blüten  ersetzt  durch  kleine  Sprosse,  die  sich  hier  und  da  verzweigten  und  mit 
sekundären  BlütenkOpfchen  endigten.  Die  Pflanzen  sind  schlanker  als  die  nor- 
malen Individuen;  auch  histologische  Abweichungen  verschiedener  Art  konnte 
Verf.  konstatieren.  —  Beide  Arten  von  Bildungsabweichungen  sind  ursächlich 
auf  Verwundungen  zurückzuführen. 

8.  Gerber,  C.  Curieuses  modification  du  Statice  glohxdariaefoUa  DesL 
(Assoc.  bot.  Congr.  Montauban,  1902,  p.  600.) 

An  zahlreichen  Exemplaren  von  Statice  gloluhriaefolia  auffallend  dichte 
Infloreszenzen,  die  durch  reichliche  axilläre  Verzweigung,  Verlaubung  der 
Brakteen,  Streckung  der  Intemodien  und  starke  Reduktion  der  Blüten  zuztand^ 
kamen. 

Verf.  führt  die  Erscheinung  vermutungsweise  auf  Ernährungsstörungen 
(durch  Gifte)  zurück. 

4.  Lopriore,  0.  et  Coniglio,  6.  La  fasciazione  delle  radici  in  rapporto  ad 
azioni  traumatiche.  (Atti  Accad.  Gioenia  Sc.  Nat.  Catania,  vol.  XVII,  1908^ 
pag.  1.) 

An   Pflanzen    (Viciah   deren   Hauptwurzeln   dekapitiert   worden   waren^ 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  deskriptiver  Art.  377 

fanden  Verfasser  die  Seitenwurzeln  in  weit  grösserer  Anzahl  verbändert  als  an 
normalen  Exemplaren. 

6.  Nemec,  B.  Über  den  Einfluss  der  mechanischen  Faktoren  auf  die 
Blattstellung.    (Bull,  intern.  Acad.  Sc.  Boheme,  Prag,  1908.) 

Durch  mechanischen  Druck  die  Blattstellung  zu  beeinflussen,  gelang  bei 
Xepeta  macrantha. 

6.  Molliard,  M.  (^as  t6ratologique  determin^  par  une  cause  m^canique. 
(Bull.  Soc.  Bot.  France,  1908,  T.  L.  p,  10.) 

Spaltung  des  Kolbens  infolge  mechanischen  Drucks  vor  dem  Entfalten. 

B.  Arbeiten  deskriptiver  Art. 

7.  Tannes,  T.  Die  Periodität  morphologischer  Ei-sch einungen  bei  den 
Pflanzen.    (Verh.  d.  Kon.  Akad.  v.  Wetensch.  t.  Amsterdam,  Tweede  Sectie,  1908.) 

Der  letzte  Teil  der  wertvollen  Studie  beschäftigt  sich  mit  allerhand 
teratologischen  Erscheinungen  (Zwangsdrehung  und  dreiblätterige  Wirtel  an 
Lychnis  coeli  rosa,  Zwangsdrehung  an  Dianthus  barbatus,  vierzählige  Blätter  an 
Trifolium  incamatum  quadrifolium,  Ascidien  an  Saxifraga  crassifolia.  Magnolie, 
obovaia  und  Tilia  parvifolia).  Verf.  findet  in  ihren  Objekten  neue  Beweise  für 
das  von  de  Vries  entdeckte  Gesetz  der  Periodizität  der  partiellen  Variationen. 
Das  Auftreten  der  Anomalien  gestaltet  sich  periodisch  der  Art,  dass  eine  Zu- 
nahme der  Häufigkeit  im  Auftreten  der  abnormalen  Erscheinungen  sich  bemerk- 
bar macht,  dann  ein  Maximum  erreicht  wird,  und  dann  die  Häufigkeit  wieder 
abnimmt.  Solche  normale  Perioden  fand  Verfasser  bei  Lychnis  coeli  rosa,  bei 
Dianthus  und  Trifolium.  In  den  anderen  Fällen  lagen  nur  halbe  Perioden  vor: 
nur  Zunahme  bei  Saxifraga  und  Magnclia,  nur  Abnahme  bei  Tilia. 

8.  Sehilberazky,  K.  Pflanzenteratologische  Mitteilungen.  (Fachbl.  d.  bot. 
Sektion  d.  königl.  ungar.  naturwiss.  Ges.,  Bd.  II,  1908,  p.  76  [ungarisch].  VgL 
Bot.  Cbl.,  1908,  Bd.  XCUI,  p.  260.) 

Zwillingszwiebeln  an  AUium  Cepa.  Laubblätter  an  den  Banken  von 
Vitis.    Gegabelte  Infloreszenz  bei  Plantago  lanceolata  var.  altissima, 

9.  Pampanini,  R.  Erborizzazioni  primaverili  ed  estive  nel  Veneto  (1908). 
(N.  G.  B.  I.,  X,  S.  676—581.) 

Über  einige  darin  erwähnte  teratologische  Fälle  vgl.  das  Referat  in  dem 
Abschnitte  für  Geographie  Italiens.  So  Ha. 

10.  Del  Testa,  A.  Nuova  contribuzione  alla  flora  della  Romagna.  (N* 
G.  B.  I.,  Vol.  X,  234— 26B.) 

Betreffs  einiger  hier  beschriebener  Blütenmissbildungen  vgl.  das  i^ef.  in 
dem  Abschnitte  für  Geographie  Europas,  Solla. 

11.  MassaloagO,  C.  Nuove  spigolature  teratologiche.  II.  (Bull.  Soc.  Bot. 
ital.,  1908,  No.  7—8,  p.  184.) 

12.  Zo4da,  G.  Di  alcuni  nuovi  casi  teratologici.  (Mlp.,  XVII,  8.  492 
bis  511.) 

Es  sind  27  verschiedene  an  Phanerogamen  beobachtete  teratologische 
Fälle  beschrieben,  darunter: 

Anona  Cheraefnolia  Mill.  mit  dimeren  und  tetrameren  Blüten,  begleitet 
von  seitlicher  Dialyse.  Fapaver  Rhoeas  L.  an  einem  Stengel,  divergierend 
zwei  gleichwertige  Früchte,  an  jeder  deutliche  Spuren  vollkommen  getrennt 
gewesener  Blüten  (,Didimanthie**).    Eschscholtzia  tenuifolia  Benth.,  Dialy.se  der 


Digitized  by 


Google 


4378  Ernst  Küster:  Teratologie. 

Blumeukrone,  serial  vollständig,  unvollständig  seitlich  ausgebildet  Biscutella 
lyrata  L.  mit  chloranthischen  Kelchblättern;  die  grOnlichen  Fetalen  schmäler 
und  kürzer  als  die  normalen;  Antheren  stets  geschlossen,  Pollen  atrophiert. 
t^tatt  des  Stengels  ein  Achsengebilde,  das  0,6—1  mm  lang  einfach  verlief,  sich 
dann  gabelte.  Die  Nebenachsen  trugen  nur  selten  eine  Blüte,  meistens  ihrer 
^ — 5  in  kurzer  Traube.  Aüanthus  glandtdoM  Dsf.  mit  Atrophie  und  Abortus 
des  Endblättchens.  Die  Betrachtung  der  verschiedenen  Einzelfälle  gestattet 
folgende  Schlussfolgerungen:  1.  die  ursprünglich  unpaarig  gefiederten  Blätter 
sind  jene  der  jungen,  selten  der  alten  Pflanzen;  2.  die  paarig-  und  pseudo- 
unpaarig gefiederten  Formen  entstehen  durch  Abort  des  Endgliedes  im  ersten, 
durch  Abort  dieses  und  des  nächsten  seitlichen  Gliedes  im  zweiten  Falle. 
Melia  sempervirena  Don.,  eine  dreijährige  Pflanze,  trug  am  Ende  der  Haupt- 
achse eine  sitzende  Blüte.  Nach  Abfall  dieser  wurde  das  Wachstum  des 
.Stämmchens  durch  den  aus  einer  Seitenknospe  hervorgegangenen  Trieb  fort- 
gesetzt. Dieselbe  Pflanze  entwickelte  eine  Blüte  entsprechend:  IS^C^k^Gc^, 
J^chinus  molle  L.,  einjähriger  männlicher  Baum,  entwickelte  Blüten  mit  dem 
Baue:  K4C4Ag.  Melüotua  indica  All.,  eines  der  Seitenblättchen  und  manchmal 
auch  das  andere,  waren  mehr  oder  weniger  vollständig  dialysiert,  so  dass  die 
Blätter  gefingert  erschienen.  Phaaeolua  gimospermua  Savi,  mit  Dialyse  eines 
Keimlappens.  Gleditschia  sinensis  Lam.,  Auftreten  von  unpaarig  gefiederten 
Blättern  und  Adhäsion  (seitlich)  von  zwei  Blättern,  eine  "Verbänderung  nach- 
ahmend. Älbizzia  JtUibrissin  Dur.,  mit  2  fertilen  Fruchtblättern,  und  selbst 
^mit  8  Karpiden,  von  welchen  dann  eines  steril  blieb.  Canium  maculatum  L., 
Frucht  mit  drei  vollkommen  reifen  Karpiden.  Centranthus  angustifdius  DC, 
>mit  an  der  Spitze  gegabeltem  Blüten  sporne ;  beide  Hälften  waren  nektarhaltig. 
Bellis  annua  L.,  mit  Anthesmolyse,  bis  zu  10  Köpfchen  auf  dem  Hauptköpfchen, 
das  Überdies  mehrere  normale  Blüten  trug.  Matricaria  chamomiäa  L.  mit  ver- 
schiedengradiger  Umbildung  der  Randblüten  zu  Böhrenblüten,  indem  dieselben 
bald  nur  am  G-runde,  bald  bis  zur  Mitte,  bald  bis  zur  Spitze  röhrig  ausgebildet 
waren  („Siphonanthie").  Erythraea  tenuiflara  Hffm.  et  Lk.,  im  April  und  Mai 
-entwickelt,  zeigt  Zwergpflanzen  (5  cm  hoch),  mit  wenigen  bis  nur  einer  einzigen 
Blüte;  unter  diesen  auch  solche  mit  Tetramerie;  K4C4A4G9.  Cobaea  scandens 
Cav.,  eine  Blüte  mit  6-merem  Perianth,  zeigte  die  Verwachsung  eines  Pollen- 
blattes mit  dem  Stempel,  und  weil  jenes  länger  ist,  erschien  es  im  Verlaufe 
geschlängelt;  die  Anthere  und  die  Narbe  blieben  frei,  beide  waren  jedoch  ver- 
ändert. Hdiotropium  peruvianum  L.,  Blumenkrone  4  zählig  und  eines  der  Staub- 
gefässe  zum  Staminodium  reduziert.  In  einem  Blütenstande  erschien  die 
Achse  vierter  Ordnung  dreiteilig  Und  trug  in  dem  von  den  drei  blütentragen- 
-den  Zweigen  gebildeten  Winkel  eine  anormale  Blüte.  Kelch  und  Krone  je 
11  zähnig,  Staubgefässe  10,  zwei  freie  Fruchtknoten,  von  denen  der  eine  drei 
Lappen  mit  8  Samenknospen,  der  andere  eine  einzige  Samenknospe  besass. 
Rumex  bucephalophorus  L.  mit  Ekblastese,  Diaphyse  und  Antholyse.  Ricinus 
-communis  L.  var.  Dshigit  Hort,  mit  fertilen  wohlentwickelten  vierfächerigen 
Früchten.  —  Fritiüaria  messanensis  Raf.  mit  P4A4G(8). 

Von  vielen  Arten  werden  aus  Wurzelschösslingen  entwickelte  Pflanzen 
angeführt,  u.  a.  von  Capparis  rupestris  S.  et  S.  und  C.  spinosa  L.,  Tamarix 
africana  L.,  mehrere  Aoacia-Arten,  Philaddphus  nepalensis  Wall.,  Myrius,  Neriumj 
Laurus  nobüis  L.,  Quercus  Hex  L.  etc.  Solla. 

18.  Penzig,  0.  Note  di  teratologia  vegetale.  (Mlp.,  XVI,  S.  164—178, 
mit  8  Taf.) 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  deskriptiver  Art.  379 

In  einem  Blutenstände  von  Qladiolus  segetum  Gawl.,  aus  Genua  war 
unter  6  Blüten  eine,  die  mittlere,  abnorm  entwickelt,  indem  sie  —  etwas  grösser 
als  die  normalen  —  9  Perigonblätter  aufwies,  welche  am  Grunde  zu  einer 
kurzen  Röhre  verwachsen  waren,  4  Pollen-  und  5  Fruchtblätter.  Der  Blüten- 
boden war  nicht  erweitert.  Von  den  Perigonblättem  waren  die  8  äusseren 
normal  entwickelt,  während  jedes  der  8  inneren  verdoppelt  war.  Im  Andröceom 
war  ein  Pollenblatt  des  sonst  unterdrückten  inneren  Staminalkreises  ausgebildet; 
der  Stempel  war  aus  fünf  vollkommen  normalen  Fruchtblättern  zusammengesetzt, 
se  dass  es  nicht  möglich  war  zu  entscheiden,  welches  der  Blätter  sich  ver- 
doppelt hatte. 

Auf  Blättern  von  Smüax  aspera  L.  bei  Ventimiglia  wurden  Ascidien- 
bildungen  an  der  Spitze  beobachtet,  und  zwar  von  verschiedener  Gestalt,  selbst 
auf  den  Blättern  eines  und  desselben  Zweiges.  Die  beigefügte  Tafel  führt  die 
typischsten  dieser  Formen  in  den  Extremen  ihrer  Ausbildung  vor:  von  kleinen 
konkaven  kegelförmigen  Gebilden  an  der  Blattspitze  kommt  man  bis  zur  Bildung 
von  scharfen  homähnlichen,  oft  auch  gekrümmten  Formen. 

Auf  Blättern  von  Carica  Papaya,  in  einem  Garten  zu  Keren  (Afrika) 
kultiviert,  kamen  überzählige  PhyUome  zur  Entwickelung,  wie  solche  von 
Ernst  (1878)  kurz  beschrieben  wurden.  Verf.  hat  ungefähr  hundert  ver- 
schiedene solcher  Phyllombildungen  gesammelt  und  die  charakteristischeren 
derselben  auf  den  beigegebenen  Tafeln  in  natürlicher  Grösse  dargestellt.  Die 
überzähligen  Phyllome  waren  selten  den  normalen  Blättern  ähnlich  gestaltet; 
meist  waren  sie  ganz  abnorm  entwickelt  in  einer  Weise,  welche  an  die  Aszidien- 
bildungen  erinnerte  und  Verf.  daher  als  „Diploaszidien''  bezeichnet.  Es  lassen 
sich  dreierlei  Typen  dieser  Diploaszidien  unterscheiden,  doch  kommen  sie  meist 
durcheinander  gemengt  vor.  Indem  hier  kurz  auf  die  Bilder  hingewiesen  wird, 
mag  noch  hervorgehoben  werden,  dass  das  Studium  dieser  Gebilde  Verf.  den 
Gedanken  nahe  legt,  dieselben  eignen  sich  recht  gut  zur  Stütze  der  Ovular- 
theorie  Celakovskys  (die  Eichen  sind  Blätter  oder  BlatÜäppchen). 

Solla. 

14.  Weanerstea,  Oskar  Vilb.  T«ratologiska  iakttagelser  &  gottländska 
•exemplar  af  Juglana  regia  L.  (Teratologische  Beobachtungen  an  gotländischen 
Exemplaren  von  Juglans  regia)  (Bihang  tili  k.  Svenska  Vet.-Akademiens 
Handüngar,  Bd.  28,  Afd.  UI,  No.  6,  p.  1—12,  m.  12  Textfiguren.) 

Der  Verfasser  erörtert  seinen  Befund  von  teils  sehr  reichblumigen  weib- 
lichen Infloreszenzen,  die  kätzchenähnlich  und  vollkommen  fertil  waren,  teils 
ähnlichen  Infloreszenzen  mit  Zwitterblüten,  von  denen  wenigstens  die  niedersten 
Keime  ausgebildet  hatte. 

Auch   monophyUe   oder  teilweise  monophylle  Formen  werden  erwähnt. 

Bohlin. 

15.  Sebmidt,  L.  Thüringens  merkwürdige  Bäume.  (D.  bot.  Monatsschr., 
1908,  p.  81.) 

16.  de  Vries,  H.  Twee  nieuwe  mutatien.  (Album  der  Natur,  1908,  p.  168. 
(Vgl.  Bot.  Cbl.,  1908,  Bd.  XCIII,  p.  188.) 

17.  Murr,  J.  Missbildungen  aus  der  Familie  der  Papilionaceen.  (Magyar 
bot.  Lap.,  Bd.  II,  1908,  p.  808.    [Ungarisch).) 

18.  Cucumber  monstrosities.    (Gard.  Chronicle,  1908,  p.  170.) 

19.  DagiiÜM,  A.  Quelques  observations  t^ratologiques.  (Bull.  Soc.  Bot. 
France,  T.  L,  1908,  p.  669.) 


Digitized  by 


Google 


380  Ernst  Küster:  Teratologie. 

20.  Weldon,  W.  F.  R.  Seasonal  change  in  the  characters  of  Aster 
prenanthoides  Mühl.  Note  on  a  paper  by  G.  H.  ShuU.  (Biometrica,  vol.  II.  pt.  1, 
1902,  p.  118.) 

21.  O^aeaa  de  Lamarliere.  Sur  quelques  anomalies  des  cladodes  du  Petit- 
Houx.  (Feuille  des  Jeunes  Naturalistes,  4.  s^r.,  vol.  XXXIII,  1908.  Vgl.  Bot. 
(^bl.,  1903,  Bd.  XCIII,  p.  186.) 

Flügelbildung  an  den  Stengeln  von  Ruscus  aculeatus. 

22.  d^Arbaamont,  J.  Une  tige  anormale  de  Viperine.  (Bull.  Soc.  Bot. 
France,  4.  s6r.,  T.  III,  1903,  p.  2ö8.) 

Proliferation  in  einer  Infloreszenz  von  Echium  vulgare^ 
28.   Molliard,  N.    Sur  certains  rameaux  de  remplacement  chez  le  chanvre. 
(Bull.  Soc.  Bot.  France,  1908,  T.  L,  p.  12.) 

24.  DelpilO,  P.  Oladomania  di  Picris  hieradoides.  (B.  S.  Bot.  lt..  1908, 
p.  276-277.) 

Einen  analogen  Fall  von  Hexenbesen  an  Picris  hieradoides,  wie  Massa- 
longo  (vgl.  Ref.  No.  11)  mitgeteilt,  hatte  Verfasser  bereits  1891  bei  Pracchia 
(^Zentral- Apennin)  beobachtet.  Einige  an  Ort  und  Stelle  gemachte  Aufzeich- 
nungen erwähnen  auch  die  röhrenförmige,  geschlossene  Ausbildung  der 
Blumenkrone.    Drei  Exemplare  zeigten  den  Fall:  alle  drei  waren  steril. 

Eine  nachträgliche  Untersuchung  ihrer  Wurzeln  zeigte,  dass  dieselben 
im  Innern  hohl  waren  und  die  Frassreste  eines  nicht  mehr  eruirbaren  Tierchens 
noch  enthielten.  Die  Kladomanie  wäre  somit  ein  grossartiges  Zoocecidium  in 
diesem  Falle.  Solla. 

25.  Llndahl,  J.     A  fasciated  tulip.     (Plant  World,  vol.  VI,  1903,  p.  187.) 
Verbänderung  bei  Tulipa  gesn^riana  var.  alba  fl.  pl. 

26.  Sehnmanii,  K.  Eine  schöne  Verbänderung.  (Monatsschr.  f.  Kakteen- 
kunde, 1908,  p.  70.) 

An  Opuntia  cylindrica. 

27.  Schllberszky.  K.  Ein  eigentümlicher  Fall  von  Verbändenmg  des 
Kebstockes.    (Magyar  botan.  Lapok,  Budapest,  1903,  No.  7,  p.  282.) 

28.  (tainey,  Ch.  Note  sur  un  cas  t^ratologique  offert  par  JJigitaria 
sanguinalis.    (Bull.  Soc.  Sc.  Nat.  Saone-et-Loire,  1902,  vol.  XXVIII.) 

29.  Riddle,  L.  C.    Fasciation.    (Ohio  Naturalist,  vol.  III,  1908,  p.  346.) 
Aufzählung  von  Pflanzen,  an  welchen  Verbänderung  beobachtet  werden 

konnte,  —  darunter  Ailanthus  glandvlosa,  Ranunadus  aboriwus.   Cardtws  lanceo^ 
latus  usw. 

30.  Apert.  Chicorees  monstrueuses.  (Assoc.  Fran^.  Congr.  Montauban, 
1902,  p.  600.) 

Verbänderung  Cichorium  Intybus- 

81.  Boissien,  H.  de.  Note  sur  une  Ombellifere  monstrueuse  de  Cor^e. 
(Bull.  Soc.  Bot,  T.  L.,  1908,  p.  482.) 

82.  Geisenheyner,  L.  Über  einige  Monstrositäten  an  Laubblättern.  (Ber. 
d.  D.  Bot.  Ges.,  1908,  Bd.  XXI,  p.  440.) 

Beobachtungen  an  Deutzia  crenata  (zweispitzige  Blätter:  Blattpaare,  die 
mit  den  einander  zugekehrten  Mittelrippen  oder  mit  Gewebepartien  der  Spreiten- 
oberfläche  verwachsen  sind  u.  a.),  Magnolia  YuUm  (Datenblätter;  darunter 
solche,  welche  nur  in  ihrem  oberen  Teil  dütenartig  gestaltet  sind;  „diphylle 
Trichterblätter**  mit  zwei  Mittelrippen)  und  Hedera  helix  (Gabelung  der  Mittel- 
rippe). 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  deskriptiver  Art.  381 

cS.  White,  C.  A.  Petiolate  connation  in  Trifolium  pratense.  (Torreya, 
vol.  II,  1902,  p.  183.) 

84.  Leavitt,  R.  6.  Foliar  outgrowths  from  the  surface  of  the  leav  of 
Aristolochia  sipho.    (Rhodora,  vol.  V,  p.  88,  1908.) 

85.  Oront,  A.  J,    Leaves  of  the  skunk  cabbage.    (Torreya,  1908,  p.  8.) 
Kiesenblätter  von  Symplocarpus  foetidus. 

86.  Badoax,  H.  Une  singuli^re  excroissance  sur  un  hetre.  (Journ.  for 
sui>se,  1908,  Ann.  LIV,  p.  60.) 

37.  de  Candolle,  C.  Präsentation  d'un  exemplaire  d'un  Ficus  a  hypoas- 
cides.  TArch.  Sc.  phys.  et  natur.,  1902,  p.  125;  Actes  de  la  Soc.  Helv^t.  des 
Sc.  nat.,  1902,  p.  68.) 

38.  Bartelletti,  Y.  Sopra  una  singolare  alterazione  della  corteccia  di 
Pterosfjermum  platanifolium^    (^PP-  N.  Giorn.  Bot.  ital.,  1908,  p.  568.) 

39.  Wittroek,  K.  J.  Henrik.  Om  missbildede  individ  af  Paris  quadrifolia 
L.  (Von  missgestalteten  Individuen  von  Paria  quadrifdia  L.)  (Botaniska 
Notiser,  1908,  S.  198—196.) 

Notiert  wird  das  Vorkommen  von  allerlei  Monstrositäten  an  sterilen 
Individuen  von  P.  quadrifolia  in  der  Provinz  Angermanland. 

Speziell  bemerkenswert  findet  der  Verf.  die  durch  Zusammenwachsen 
der  Anlagen  zustandekommende  Verminderung  der  Anzahl  der  Blätter;  ent- 
weder war  die  Verwachsung  vollständig  und  auf  ihr  Vorhandensein  nur  aus 
der  Nervatur  zu  schliessen,  oder  zwei-  bis  mehrlappige  Blattspreiten  kamen 
vor.  Bei  einem  Individuum  bildeten  die  vier  Blätter  sogaf  eine  einzige,  regel- 
mässig 4  gelappte  Spreite.  Bohl  in. 

40.  Baehenaa,  Fr.  Entwickelung  von  Staubblättern  im  Innern  von 
Fruchtknoten  bei  Melandryum  rubrum  Garcke.  (Ber.  d.  D.  B.  Ges.,  1908,  Bd. 
XXI.  p.  407.) 

Bei  Marburg  in  Hessen  wurden  eine  Anzahl  Exemplare  von  Melandryum 
rubrum  gesammelt,  deren  Blüten  die  Kronblätter  fehlten.  Die  Exemplare 
zeigten  auch  grosse  Unregelmässigkeiten  im  Bau  der  Fruchtknoten  und  in  der 
Zahl  der  Narben.  Auch  die  Staubblätter  fehlten:  die  Blüte  besteht  nur  aus 
einem  fünfgliederigen,  vervvachsenblätterigen  Blattkreis  von  teils  calycoidem, 
teils  carpelloidem  Charakter.  Im  Innern  dieser  „Fruchtknoten"  fand  Verf.  statt 
der  zentralen  Placenta  einen  Kranz  normal  ausgebildeter  Staubblätter  (meist 
6 — 9).  In  einem  Falle  fand  Verf.  eine  der  inneren  Kommissuralleisten  der 
Fruchtknoten  zu  einer  typischen  mit  Samenanlagen  besetzten  Placenta  aus- 
gebildet. ,An  ihren  Rändern  waren  8  ganz  normal  ausgebildete  Samenanlagen 
(Ovula)  entstanden,  welche  sich  alle  mit  der  Mikropyleseite  schräg  nach  oben 
gewendet  hatten.  Die  sterile  Leiste  desselben  Fruchtknotens  trug  auf  der 
einen  Seite  fünf  Ovula,  die  andere  war  leer.  Hier  wurde  also  mit  der  Deut- 
lichkeit eines  Vorlesungs Versuches  dargelegt,  dass  die  Bildung  der  Samen- 
anlagen an  den  Rändern  der  Karpellblätter  geschieht,  dass  also  auch  die  zen- 
trale freie  Placenta  von  Melandryum  nicht  von  der  Blütenachse,  sondern  von 
den  miteinander  ver\s'^achsenen  Blattsohlen  der  Fruchtblätter  gebildet  wird.** 

41.  Winkler,  H.  Über  die  nachträgliche  Umwandlung  von  Blütenblättern 
und  Narben  in  Laubblättem.    (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  1902,  Bd.  XX,  p.  494.) 

Die  im  Titel  genannte  Erscheinung  kam  zur  Beobachtung  an  Chrysan- 
themum frutescens.  Zur  Umwandlung  kamen  sowohl  die  Strahlen-  wie  Scheiben- 
blüten. —  bei  letzteren  schritt  der  Prozess  weiter  fort  als  bei  den  Strahlblüten. 


Digitized  by 


Google 


382  Ernst  Küster:  Teratologie. 

Die  Narben  der  Scheibenblüten  wachsen  stark  in  die  Dicke,  ihre  Schenkel  ver^ 
breitem  sich  und  verzweigen  sich  sogar  zuweilen. 

42.  Clliffittty  J.  Anomalies  des  organes  reproducteurs  chez  les  Chrysan- 
themes  cultiv^.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  mars  1908.) 

Bei  kultivierten  ChryMnthemwn'Blüten  beobachtete  Verf.  verschieden- 
artige Blütenanomalien.  Bei  den  nicht  pinzierten  Exemplaren  Zygomorphie 
der  Blüten,  Bückbildung  der  Staubgefässe.  Bei  den  pinzierten  Verlaubung  und 
dedoublement  der  Staubgefftsse,  Narben  und  G-riffel.  Axiale  Proliferation  an 
den  Bandblfiten,  die  zur  Bildung  kleiner,  blütentragender,  steriler  Köpfchen 
führte. 

48.  B«Md,  W.  P.  Orchid  Notes  and  gleanings.  (Garden ers  Chronicle, 
1908,  p.  242.) 

Abnormale  Blüten,  besonders  von  Cypnpedium  (zwei  Labella,  abnormal 
ausgebildetes  Gynostemium,  abnormale  Ausbildung  der  Staubgefässe  u.  dergl.). 

44.   Magias,  P.   Eine  monströse  Fuchsia-Blüie.    (Gartenflora,  1908,  p.  187.) 

46.  Magais,  P.  Verwachsung  zweier  Blüten  von  Hippeastrum  vütatum, 
(Gartenflora,  1908,  p.  844.) 

46.  Worsdell,  W,  C.  Abnormal  Hdenium  flowers.  (The  joum.  of  Roy. 
Hort.  vSoc,  1908,  p.  948.) 

47.  CMterns,  J.  C.  Opmerkingen  over  den  bouw  der  bloemen  van  Canna 
naar  aanleiding  van  eenige  waargenomen  afwykingen.  (Nederl.  Kruidk.  Arch., 
8  ser.,  Deel  II,  8  Stuk,  p.  807.) 

48.  Reyiier,  A.  ün  curieux  Agrostis  alba  de  Provence.  (Rev.  de  Bot. 
syst,  et  de  G*ogr.  bot,  1908,  p.  67.    Vgl.  Bot  Cbl.,  1908,  Bd.  XCUI,  p.  106.) 

In  den  Infloreszenzen  blätterreiche,  kleine  Sprosse,  die  bei  Berührung 
mit  deip  Boden  sich  bewurzeln  können. 

49.  R«aei,  R.  Importanti  casi  teratologici  di  Cestrum  Farqui.  (Napob\ 
1902,  12  pp.    Nach  Bot  Cbl,  1908,  Bd.  XCIII,  p.  86.) 

Blütenanomalien:  Vermehrung  der  Organe  in  den  verschiedenen  Wirtein 
der  Bifite  und  Synanthien  verschiedener  Art. 

60.  Parker,  H.  W.  Eccentric  fruits.  (American  Inventor,  vol.  X,  1908» 
p.  221.) 

61.  Da«8,  E.  Zwei  abnorme  Fruchtkörper.  (Monatsschrift  f.  Kakteen- 
kunde, 1908,  p.  92.) 

62.  Bliss,  M.  C.  The  occurrence  of  two  venters  in  the  archegonium  of 
Pdyirichvm  jvniperinum.    (Bot  Gaz.,  1908,  p.  141.) 

58.   Rm8,  P.  A.    Vagaries  of  Hepatica.    (Torreya,  vol.  III,  1908,  p.  64.) 
64.    B«wer,  F.  0.    Note  on  abnormal  plurality  of  sporangia  in  Lycopodiwn 

riffidum  Gmel.    (Ann.  of  Bot,  vol.  XVII,  1908,  p.  278.) 

56.   €oker,  W.  C.    On  the  occurrence  of  two  egg  cells  in  the  archegonium 

of  Mnium.    (Bot  Gaz.,  1908,  vol.  XXXV,  p.  186.) 


Digitized  by 


Google 


E.  Pfitzer:  Baoillariaceon. 


^S'S 


XL  Baeillariaceen. 

Referent:  E.  Pfltser. 
Aotorenverzeichnis. 


Amberg  69,  70. 

Haeckel  21. 
Heiden  20. 

Oestrup  58. 

V.  Ostenfeld  49,  51.  52. 

Bachmann  16. 

H^ribaud  28,  86. 

Ostwald  2,  8,  4. 

Bastian  19. 

Belloc  78. 

Karsten  18. 

Pantocsek  84,  85. 

Börgesen  61. 

Keeley  89. 

Peragallo  41. 

Bolochonzew  62. 

V.  Eeissler  89. 

Petersen  54. 

Borbas  60. 

Kofoid  76. 

PhUip  48. 

Broughton  90. 

Protic  64,  65. 

Branntbaler  71. 

Bureau  du  conseil  etc.  58, 

Lanzi  68. 
LargajoUi  66. 

Rawley  11. 
Reichelt  85. 

w. 

Lemmermann  81, 

88, 

50, 

Richter  88. 

CauUeiy  55. 
(^hapman  81. 

56. 
Lohmann  75. 

Royers  80,  87. 
iludmosa-Brown  82. 

Cleve  57. 

Magnin  40. 

Schmidt  20. 

Engler  22. 

Marsh  77. 

Schröder  29. 

Entz  61. 

Marsson  5. 

Smith  48. 

Mereschkowskj  12, 

18, 

14, 

Forti  67. 

17,  24,  2B,  26,  27, 

28, 

29, 

Volk  82. 

Fritsch  45. 

68,  80. 
Migula  1. 

West  42,  48. 

Qaidukow  8. 

Miquel  10. 

Wille  79,  88. 

Grajson  81. 

Molisch  7. 

Guillormond  9. 

Müller  15,  78. 

Zacharias   6,   34.   85—88, 

Gutwinski  72. 

Murray  74. 

46,  91,  92. 

A.  Allgemeines.    Bau  und  Lebenserecheinungen. 

1.  Nigila,  W.  Die  Pflanzenwelt  der  Gewässer.  Vgl.  diesen  Bericht, 
II,  S.  812. 

2.  Oslwald,  W.    Zur  Theorie  der  Schwebevorgänge  usw. 

8.  Ostwali,  W.  Über  eine  neue  theoretische  Betrachtungsweise  in  der 
Planktologie  usw. 

4.  Oflwald,  W.  Theoretische  Planktonstudien.  Vgl.  diese  Berichte,  II, 
S.  819,  820. 

5.  Marss^a,  M.  Die  Fauna  und  Flora  des  verschmutzten  AV assers  und 
ihre  Beziehung  zur  biologischen  Wasseranalyse.  (Forschungsber.  d.  biol.  Stat. 
Plön,  X,  1908,  S.  60—78.) 


Digitized  by 


Google 


384  £•  Pfitzer:  Bacillariaceen. 

Nach  ihrem  Vorkommen  in  mehr  oder  minder  durch  organische  Sub- 
tstanzen  verunreinigtem  Wasser  ordnet  M.  die  B.  in  Polysaprobien  (Hantzschia 
amphioxys).  Mesosaprobien  (Nitzschia  palea^  Mdosira  varians,  wenn  sie  in  Massen 
auftreten),  Oligosaprobien  (die  meisten  grundbewohnenden  Formen)  und 
Katharobien  (Plankton-B.).  M.  führt  die  für  die  durch  Haus-  und  Strassenzuflüsse 
verunreinigten  Gewässer  charakteristischen  Arten  auf:  zu  den  Oligosaprobien 
rechnet  er  auch  Badllana  paradoxa,  welche  er  sehr  oft  im  Herbst  im  verun- 
reinigten Süsswasser  fand:  Stephanodiscus  Hantzschianus  kommt  häufig  im 
Plankton  verunreinigter  Flüsse  und  Teiche  vor. 

6.  Zaeharias,  0.  Über  Grün-,  Gelb-  und  Rotfärbung  der  Gewässer  durch 
die  Anwesenheit  mikroskopischer  Organismen.  (Forschungsber.  d.  biol.  Stat. 
Plön,  X,  1903,  S.  296—308.) 

Gelbfärbung  kann  durch  massenhafte  Vegetation  von  B.  entstehen.  Im 
Heidersee  bei  Plön  wuchert  im  Sommer  Diatoma  tenue  var.  eUmgatum  so  üppig, 
dass  eine  weisse  Scheibe  in  dem  gelblichen  Wasser  schon  bei  60  cm  Tiefe 
unsichtbar  wird. 

7.  Moliseli,  H.  Notiz  über  eine  blaue  Diatomee.  (Ber.  D.  B.  Ges.,  XXI, 
1908,  S.  28—26,  1  Taf.  u.  1  Hg.  Vgl.  B.  C,  XCIll,  1903,  S.  165,  Bot.  Zeit., 
LXi,  1908,  II,  S.  217.) 

M.  beobachtete  bei  Triest  Navicula  ostreariay  welche  nach  Ray  Lankester 
die  grüne  Färbung  mancher  Austern  hervorbringt.  Die  Ohromatophoren 
haben  die  normale  gelbbraune  Farbe  —  blau  erscheinen  die  spitzen  Enden  der 
schlanken  Zellen.  Es  handelt  sich  keinesfalls  um  Interferenzerscheinungen 
der  Schale,  doch  bleibt  ungewiss,  welcher  Teil  des  weichen  Zellleibes  den 
blauen  Farbstoff  enthält. 

8.  Gaidakow,  N.  Über  den  braunen  Algenfarbstoff  (Phycophaein  und 
Phycoxanthin).     (B.  D.  B.  G.,  XXI,  1908,  S.  686—689.) 

Obwohl  G.  dies  nicht  unmittelbar  untersucht  hat,  nimmt  derselbe  an,  dass 
das  ., Phycoxanthin**  der  B.  ein  Gemisch  von  Chlorophyll  und  Carotin  ist. 

9.  Gailliermond,  A.    Contribution  etc.    Vgl.  diesen  Bericht,  II,  S.  816. 

10.  Miqael,  P.  Recherches  experimentales  sur  la  Physiologie,  la  Mor- 
phologie et  la  Pathologie  des  Diatomees.  (Microgr.  preparat,  XI,  1908,  S.  174 
bis   179.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

11.  Rawley,  F.  R.  Some  points  in  the  Structure  and  Life-History  of 
Diatoms.  (Journ.  Quek.  microsc.  Club,  Ser.  2,  VIII,  1908,  S.  417—480,  1  Taf., 
o  Textfig.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  1908,  S.  22.) 

Ein  Auszug  aus  Lauterborns  bekanntem  Werk  „Untersuchungen  über 
Bau.  Kei-nteilung  und  Bewegung  der  Diatomeen.    (Vgl.  B.  J.,   1896,  I,  S.  111.) 

12.  Mereschkowsky,  C.  Über  farblose  Pyrenoide  und  gefärbte  Elaeoplasten 
der  Diatomeen.  (Flora,  XCIl,  1903,  S.  77—88,  4  Textfig.  Vgl.  B.  C,  XCIII, 
1908,  S.  146,  Bot.  Zeit,  LXI,  1908,  II,  S.  217.) 

"Während  im  allgemeinen  die  Pyrenoide  von  den  Ohromatophoren  ganz 
umschlossen  sind,  beschreibt  M.  einige  Fälle,  wo  ihre  farblose  Substanz  über 
die  gelbbraune  Masse  hinausragt  (Aehnanthidium  Agardhii,  A-  gubsessüe).  Bei 
Phinularia  staurophora  und  P.  mesolepta  sind  die  Pyrenoide  an  ganz  frischem 
[Material  vorhanden,  verkümmern  oder  verschwinden  aber  rasch  in  der  Kultur. 

Die  1902  gegebene  Einteilung  der  Elaeoplasten  (Jahresber.  1902, 1,  S.  698 
ändert  M.  dahin  ab,  dass  er  jetzt  zunächst  die  in  Zahl  und  Lage  veränder- 
lichen .jSparsioplasten"  den    in  beiden  Hinsichten   konstanten  „Stabiloplasten** 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.    Bau  und  Lebenserscheinungen.  335 

gegenüberstellt,  welche  letzteren  wieder  in  „Placopl asten"  (den  Chromatophoren 
anliegend)  und  Libroplasten  (frei  längs  der  Mittellinie)  zerfallen.  Bei  einer 
Navicula  werden  von  Endochrom  umhüllte  Elaeoplasten  beschrieben,  die  bis- 
weilen auf  Stielen,  die  nach  der  Abbildung  auch  zu  den  Chromatophoren 
gehören,  köpf  artig  hervorragen:  bei  Cymbella  gracilis  werden  rötlich  gefärbte 
Elaeoplasten  angegeben.  Yerf.  sah  an  den  Elaeoplasten  amöboide  Bewegung 
und  betrachtet  erstere  als  einen  wesentlichen  Teil  der  inneren  Organisation 
■der  B. 

Die  Süss  wasserformen  von  Achnanthidium  will  M,  unter  den  Gattungs- 
namen Microneis  Cl.  von  den  Meeresformen  abtrennen,  da  erstere  eine,  letztere 
zwei  Chromatophoren  besitzen.  Als  Gattung  Clevia  fasst  M.  die  Naviculae 
punctatae  und  lyratae  zusammen,  da  sie  zwei,  gelegentlich  vier  den  Schalen 
anliegende  Chromatophoren  haben.  Die  mit  vier  Platten  versehenen  Arten 
von  Amphora  (A-  ostrearia,  A.  lineolata,  A.  acuta,  A.  decusaata)  wurden  zu  einer 
neuen  Gattung  Tetramphora  vereinigt,  die  von  Cleve  als  Amphora  sensu 
strictiore  bezeichneten  Arten  sollen  die  Gattung  Clevamphora  bilden. 

18.  Merescbkowsky,  C.  Nouvelles  recherches  sur  la  structure  et  la 
<Jivision  des  Diatomdes.  (Bull.  Soc.  imp.  natural.  Moscou,  1908,  S.  149—172. 
Vgl.  B.  C,  XCV,  S.  687.) 

Im  Gegensatz  zu  der  früheren  Darstellung  des  Ref.  gibt  M.  an,  dass  bei 
Pitmularia  viridis  die  von  den  Gürtelbändern  auf  die  Schalen  hinübergewanderten 
Chromatophoren  sich  einerseits  wenig,  andererseits  tief  einschnüren.  Indem 
dann  an  den  Enden  ebenfalls  eine  Einbuchtung  erfolgt,  entstehen  an  den 
•Chromatophoren  zwei  T-förmige  Auswüchse,  deren  Stiele  immer  dünner  werden 
xmd  schliesslich  reissen  sollen,  während  die  so  abgetrennten  beiden  kurzen 
Platten  sich  zu  einer  einheitlichen  Platte  verbinden.  Bei  P.  Brannii  und  P. 
meadepta  sah  M.  quere  Teilung  der  Chromatophoren  auf  den  Schalen,  ebenso 
bei  Navicula  rhynchocephala,  N.  exilis.  Bei  N.  gregaria  wandern  die  beiden 
Platten  auf  ein  Gürtelband  und  teilen  sich  quer.  Bei  Gyrosigma  findet  letzteres 
statt,  ehe  die  Platten  auf  die  Schalen  hinübergleiten,  von  welchen  sie  dann 
in  schräger  Hichtung  wieder  auf  die  Gürtelbänder  wandern.  Auch  Stauroneia 
anceps  und  8t  Fhoenicenteron  hat,  wie  nach  M.  alle  „Diplacatae*  Querteilung 
<Jer  Chromatophoren  —  nur  eine  neue  Art 

Stauroneis  ancestralis  Mer.,  Nordrussland, 
macht  durch  Längsteilung  der  letzteren  eine  Ausnahme.  Neidium  soll  stets 
vier  Platten  haben,  welche  auf  die  Schalen  wandernd  sich  längs  teilen. 
Achnanthidium  brevipes  zeigt  ebenfalls  Längsteilung  der  Chromatophoren,  aber 
auf  den  Gürtelbändern.  Auch  über  den  inneren  Bau  von  Eunotia,  Nitzschia, 
Hantzschia,  Campylodiscus  und  Suriraya  werden  einige  Einzelheiten  mitgeteilt 
—  bei  letzterer  Gattung  sollen  die  Darstellungen  des  Ref.,  Lauterborns  und 
Karstens  sämtlich  ungenau  sein.    Bei  einer  neuen  Art 

Amphiphora  incerta  Mer.,  Stiller  Ocean, 
erfolgt   die  Teilung   der  Chromatophoren  quer,    die  Hälften  stellen  sich  schief 
und  endlich  längs.    Stauronella  zeigt  Wanderung  der  Chromatophoren  auf   die 
Schalen  und  Längsteilung  daselbst.    Als  neu  wird  noch  beschrieben 

Stenopterobia  GrigoHewi  Mer..  Nordrussland. 
Ausserdem    werden    zahlreiche    Beobachtungen    über    das    Vorkommen    von 
Pyrenoiden  und  Elaeoplasten  bei  den  einzelnen  Arten  gegeben,  sowie  hervor- 
gehoben, dass  die  Chromatophorenteilung  in  den  aufeinander  folgenden  natür- 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2.  Abt.  25 


Digitized  by 


Google 


386  £•  Pfitzer:  BaoiUariaoeen. 

liehen   Gruppen,   wie   sie   M.  anordnet,   immer  abwechselnd   längs   und   quer 
verlaufe. 

14.  Meresehkowsky,  C.  Les  types  de  Tendochrome  chez  les  Diatomees. 
(Scripta  bot.  hört.  univ.  imp.  Petropolitanae,  XXI,  1902—1908,  S.  1—198,  111 
Textfig.) 

„Meine  neueren  Untersuchungen  haben  mich  zu  einem  Ergebnisse  geführt^ 
welches  sehr  verschieden  ist  von  demjenigen  eines  früheren  Werkes  (vgL  J. 
B.,  1902,  II,  S.  697  sub  2),  welches  auf  einer  viel  kleineren  Anzahl  von  Tat- 
sachen beruhte.  Das  Endochrom  kann  nicht  nur  dazu  dienen,  Arten  und 
Varietäten  zu  unterscheiden,  sondern  es  ist  bei  den  höheren  B.  dasjenige  Merk- 
mal, welches  das  sicherste  Mittel  zur  Begrenzung  der  Gattungen,  Familien 
und  höheren  Gruppen  und  zur  Erkenntnis  der  wirklichen  Verwandtschaftsver- 
hältnisse der  B.  gibt." 

Nach  einer  Darlegung  seiner  Ansichten  über  die  Elaeoplasten  (vgl.  diesen 
Bericht  Ref.  No.  12)  wendet  sich  M.  zu  den  Pyrenoiden,  welche  er,  je  nach- 
dem sie  nur  einem  oder  gemeinsam  zwei  Chromatophoren  angehören,  in  p. 
simples  und  p.  communs,  nach  ihrer  Lage  in  der  Mittellinie  oder  am  Rande 
derselben  in  p.  m^dians  und  p.  marginaux  einteilt.  Weiter  werden  dann  die 
Typen  der  Chromatophoren  aufgezählt.  Bei  den  Raphideen  werden  4  Haupt- 
typen unterschieden:  1.  zwei  normal  auf  den  Gürtelbändem  ruhende  Platten, 
Pyrenoide  fehlend  oder  zahlreich,  Elaeoplasten  häufiger  den  Chromatophoren 
anhängend,  als  frei  {Navictdaceae.  Pleurostgmeae) ;  2.  dieselben  aber  durch  Quer- 
spaltung auf  4  vermehrten  Chromatophoren,  Pyrenoide  stets  vorhanden,  meistens 
zwei  Platten  gemeinsam.  Elaeoplasten  zerstreut  oder  fehlend  {Neidium,  Scoluy 
trapis,  Achnanthidiwn,  Maatogloia,  ausserdem  mit  Libroplasten  Tropidoneis,  Fleuro- 
sigma,  Donkinia;  3.  zahlreiche  Chromatophoren  von  meistens  H-Form,  jeder  mit 
einem  Pyrenoid,  Sparsioplasten  {Okedemeae);  4.  ein  Chromatophor  auf  dem 
Gürtelband,  meistens  auf  dessen  Rückenseite  mit  einem  zentralen  Pyrenoid. 
Sparsioplasten  {Cymbeüa,  Cromphonema,  Rhoicospheniay  Brebissoniüf  Anomoeoneis) 
—  es  schliessen  sich  an  Sdlaphora,  CatenuUif  Cocconeis  und  Microneis. 

Die  diesen  Typen  entsprechenden  Gruppen  der  Diplncatae,  Tetrajpilacatae* 
Okedemeae  und  MonopUicaUie  betrachtet  M.,  abgesehen  von  der  zweiten,  als 
natürliche.  Speziell  wird  ausgeführt,  dass  LiWus  mit  zwei  kurzen  schräg  ein- 
ander gegenüberliegenden,  durch  ein  Querband  verbundenen  Platten  die  Stamm- 
form aller  Naviadeae  sei.  Bei  N.  gregaria,  N.  perpusiUa  u.  a.  ist  derselbe  Bau» 
nur  ohne  Querband  noch  erhalten.  Bei  N.  gracüia  erfolgt  die  Teilung  der 
Chromatophoren  ohne  Ortswechsel,  überall  geht  dieselbe  in  der  Querrichtung 
vor  sich.  Die  Cahneis-Arten  verhalten  sich  ganz  verschieden.  Bei  Pinnularia 
teilen  sich  die  Chromatophoren  nach  M.  quer,  bei  Diploneis  zeigen  die  letzteren 
Längseinschnitte  und  zerschlitzte  Ränder.  Die  von  M.  begründete  neue  Gattung 
Clevia  entspricht  seiner  Definition  der  Naüiculeae  nicht,  denn  die  beiden  Platten 
liegen  auf  den  Schalen  (C.  hwnerosa  Mer.,  C.  granulata  Mer.,  C.  Lyra  Mer.  und 
C.  Hennedyi  Mer.).  Bei  Trachyneis  sind  bald  2,  bald  4  Chromatophoren  vor- 
handen, Neidium  hat  nach  M.  stets  4,  während  Ref.  dies  nur  als  den  häufigsten 
Fall  bezeichnet  hatte:  bei  der  Teilung  sollen  sie  auf  die  Schalen  wandern. 
Als  Scoliotropideae  werden  Scdiotropia,  Achnanthes  und  Acknanthidiwn  zusammen- 
gefasst.  Mastogloia  werden  im  Gegensatz  zu  Cleve  4  bald  auf  den  Schalen, 
bald  auf  den  Gürtelbändem  liegende  Chromatophoren  zugeschrieben.  Pleurv 
gigma  hat  4,  Gyrosigma2  Platten:  um  diese  Gattungen  nicht  trennen  zu  müssen, 
werden    sie   mit    Donkinia  und    Toxonidea    zu    einer    Gruppe    Fleurotropideae 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.    Baa  und  Lebenseraoheinimgen.  387 

vereinigt.  Tropidoneis  hat  4  Chromatophoren  (Tropidaideae),  die  sich  ohne 
Ortsverändemng  längs  teilen.  Zu  den  Monoplacatae  wird  auch  Ehoicosphenia 
gestellt.  Amphora  macht  dem  Verf.  grosse  Schwierigkeiten,  da  hier  1,  2,  4 
und  viele  Chromatophoren  auftreten  —  er  hilft  sich  durch  die  Aufstellung  der 
neuen  Gattungen  Clevamphara,  Hcdamphoray  Tetramphara  und  Cymbamphara  (eine 
dorsale  und  eine  ventrale  Platte).  In  der  Gruppe  der  Archaideae  wird  eine  neue 
Gattung  Amphoropsis  aufgestellt  (mit  zwei  geraden  gleichgerichteten  Kielen, 
eingeschnürten  und  sehr  asymmetrischen  Schalen,  2  quer  gerichteten  Chromato- 
phoren oder  vielen  Endochromplättchen).  Eunotia  betrachtet  M.  als  eine  be- 
wegliche B.  Sehr  mannigfaltig  ist  die  Gestaltung  der  Chromatophoren  bei 
Nilzichia.  Für  Suriraya  wird  eine  von  den  bisherigen  Darstellungen  weit  ab- 
weichende Schilderung  der  Teilung  der  Chromatophoren  gegeben.  Als  der 
die  Anordnung  der  letzteren  beherrschende  Gesichtspunkt  wird  schliesslich 
hervorgehoben,  dass  dieselben  stets  die  Raphe  oder  die  sonstigen  Kanten,  an 
denen  das  die  Bewegung  verursachende  Plasma  hervortritt,  frei  lassen.  Bei 
dem  Übergang  zu  den  „Immobiles**  wird  betont,  dass  die  zahlreichen  Endo- 
chromplättchen mancher  „Mobiles**  sekundär  durch  Zerteilung  von  Platten  ent- 
standen seien,  während  die  „Immobiles**  primäre  Endochromkörner  besässen. 
Bei  Licmaphora  hat  M.  auch  die  Bildung  zweier  Auxosporen  aus  einer  Mutter- 
zelle beobachtet.  Bei  Synedra  ist  das  Endodrom  äusserst  vielgestaltig,  ebenso 
bei  thaetoceraa.  Von  den  zahlreichen  Gattungen  mit  kreisrunden  Schalen 
int  Hyalodücua  genauer  beschrieben.  Ein  Anhang  enthält  Berichtigungen  zu 
der  im  J.  B.,  1902,  II,  S.  697  sub  2  besprochenen  Abhandlung. 

15.  Miller,  0.  Sprungweise  Mutation  bei  Melosireen.  (Ber.  D.  B.  G., 
XXI,  1903,  S.  826,  1  Taf.) 

Bei  Mdosira  Nyassensis  und  Jf.  granulata  wurden  Fäden  beobachtet, 
welche  grobporige  und  feinporige  Zellen  gemischt  zeigten  —  vielfach  hatte 
dieselbe  Zelle  eine  grobporige  und  eine  feinporige  Schalenhälfte.  M.  betrachtet 
diese  Erscheinung  als  eine  sprungweise  Mutation  und  belegt  die  grobporigen, 
gemischten  und  feinporigen  Formen  derselben  Art  mit  besonderen  Namen. 
Melosira  bacillosa  0.  Müll.  Njassasee. 
n        de  Vriesei  „ 

n        mutabüis  „  Müggelsee. 

„        Nyassensis  »  Nyassasee. 

„        punctata  „  » 

9        puncticulosa         „  Malombasee. 

„        variata  „  Nyassasee. 

16.  Baehmann,  H.  Botanische  Untersuchungen  des  Vierwaldstättersees. 
I.  Cydotdla  bodanka  Eul.  var.  lemanica  O.  Müll,  und  ihre  Auxosporenbildung. 
(Jahrb.  f.  wiss.  Bot.,  XXXIX,  1908,  S.  106-188,  1  Taf.  Vgl.  B.  C,  XCIII,  1903, 
S.  618,  Bot.  Zeitschr.,  LXI,  1903,  II,  S.  219.) 

Nach  eingehender  Beschreibung  der  in  Rede  stehenden  Art  wird  deren 
Verbreitung  im  Vierwaldstättersee  besprochen,  wobei  sich  ergibt,  dass  sie  in 
dem  flachsten  Arm,  dem  Alpnacher  See,  am  kümmerlichsten  gedeiht.  Im 
Winter  ist  sie  auch  an  der  Oberfläche  häufig,  im  Sommer  bei  8 — 20  m  Tiefe 
am  reichlichsten  vorhanden  und  noch  in  120  m  Tiefe  kommen  lebende  Cjclo- 
tellen  vor.  Das  Jahresmaximum  fällt  auf  Oktober,  November,  die  Auxosporen- 
bildung findet  namentlich  im  November,  Dezember,  in  geringerem  Masse  bis 
zum  Mai  bei  Nacht  statt.  Eine  Mutterzelle  bildet  eine  Auxospore ;  Kernteilung 
wurde   nicht   nachgewiesen.    Das  Perizonium   färbt   sich    mit  Gentianaviolett 

25* 


Digitized  by 


Google 


388  E.  Pfitzer;  Bacillariaceen. 

und   mit   Grenachers    Hämatoxylin    intensiv  —   aus  ihm  geht  vielleicht  durch 
Aufquellen  die  Gallerthülle  der  Cyclotellen  hervor. 

17.  Mereschkowsky,  C.  Les  types  des  Auxospores  chez  les  Diatomöes  et 
leur  evolution.  (Ann.  d.  sc.  nat.  Botan.,  S4r.  8,  XVIT,  1908,  S.  224—262, 
20  Textfig.     Vgl.  B.  C,  XCIll  1908,  S.  20.) 

Im  Gegensatz  zu  Karsten  betrachtet  M.  den  Fall  (Melosira),  wo  eine 
Mutterzelle  eine  Auxospore  bildet,  als  den  primitiven  und  nennt  ihn  Typus  I. 
M.  bekämpft  dabei  die  Auffassung,  dass  die  ganze  Auxosporenbildung  hier 
eine  modifizierte  Zellteilung  sei  —  die  von  Karsten  beobachtete  vorüber- 
gehende Teilung  des  Nukleolus  hält  M.  vielmehr  für  eine  Folge  der  plötz- 
lichen Grössenzunahme  der  Zelle,  insofern  im  allgemeinen  Wachstum  einer 
Zelle  deren  Teilung  einleitet.  Dem  eben  beschriebenen  Typus  I  steht  zunächst 
M.s  Typus  II,  wo  eine  Mutterzelle  durch  einfache  Teilung  zwei  Auxosporen 
bildet  (Bhabdonema  arcuatum,  Bacilloideae).  Die  dort  nur  angedeutete  Teilung 
der  Auxospore  wird  hier  vollständig.  Die  bei  Rh.  adriaticum  beobachtete 
Bildung  einer  einzigen  Auxospore  betrachtet  M.  als  auf  Reduktion  beruhend 
—  der  Kern  teilt  sich  noch,  aber  der  eine  Tochterkern  wird  ausgestossen  und 
gehtzugrunde,  statt  die  Entstehung  der  zweiten  Auxospore  einzuleiten  (Typ.llb).  Als 
Typus  IIa  wird  der  Fall  von  Synedra  affinis  aufgestellt,  welcher  von  Rh.  arcuatum 
dadurch  abweicht,  dass  der  Kern  jeder  Auxospore  sich  teilt,  worauf  von  den 
Tochterkernen  je  einer  zugrunde  geht.  Hieran  knüpft  M.  seinen  Typus  III 
an  (Achnanthes  longipes,  Brebissonia  Boeckii).  Hier  teilen  sich  zwei  Mutterzellen : 
in  jeder  der  4  Tochterzellen  tritt  Kernteilung  ein,  überall  geht  ein  Tochterkern 
zugrunde  —  es  tritt  aber  nun  die  Kopulation  je  zweier  Tochterzellen  als  neues 
Moment  hinzu.  Bei  dem  Typus  IV  entsteht  aus  2  Mutterzellen  eine  Auxo- 
spore (Suriraya):  dieser  Fall  verbindet  M.  mit  dem  vorhergehenden  in  der 
Weise,  das  hier  jede  Mutterzelle  4  Kerne  bildet,  von  welchen  je  8  ver- 
schwinden und  je  einer  kopuliert.  Damach  erscheint  Typus  IV  als  eine 
Vereinfachung  von  Ty[)us  III:  von  der  Zellteilung  ist  nur  die  Kernteilung 
übrig  geblieben.  Indem  dann  auch  diese  letztere  unterbleibt  und  gleich- 
zeitig die  Kopulation  verschwindet»  leitet  M.  von  Typus  IV  seinen 
Typus  V  ab  (Cymatoplexira) :  er  führt  das  Vergehen  der  Sexualität  auf 
die  saprophy tische  Lebensweise  dieser  Gattung  zurück,  in  derselben  Weise 
deutet  er  die  bei  Nitzschia  Palea  und  X  paradoxa  beobachtete  Tatsache,  dass 
hier  sogar  ohne  die  bei  Cymaloplettra  noch  erhaltene  Zusammenlagerung  zweier 
Zellen  jede  Mutterzelle  eine  Auxospore  bildet.  Er  nennt  diesen  Typus  la,  be- 
spricht ihn  aber  auch  nach  Typus  V.  Endlich  Typus  VI  wäre  Achnanthidium 
subsessile,  wo  eine  Mutterzelle  sich  in  zwei  Tochterzellen  teilt,  welche  ver- 
schmelzend die  Auxospore  liefern. 

Auf  diese  Studien  gründet  M.  eine  phylogenetische  Darstellung,  in  welcher 
er  sogar  hypothetische  Stammformen  mit  den  Namen  Archicoccusj  CopuloneiSi 
Protoneis  belegt.  Immerhin  ist  zuzugeben,  dass  seine  Annahme,  die  Melo- 
sireae  seien  die  ursprüngliche  Form  für  die  Ableitung  der  Biddulphieae  und 
Discoldeae,  die  Fragilarieae  das  gleiche  für  die  übrigen  Bacilloideae,  Archaideae, 
Car'matae  und  Raphideae,  vieles  für  sich  hat.  M.  stellt  den  von  ihm  ent- 
worfenen theoretischen  Stammbaum  demjenigen  entgegen,  den  er  nach 
Karstens  Auffassung  konstruiert  und  erreicht  ein  besseres  Vorschreiten  vom 
Einfachen  zum  Komplizierten,  obwohl  er  ohne  die  Annahme  gelegentlicher 
Rückbildungen  auch  nicht  durchkommt. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitung.  389 

18.  Karsten,  G.  Zur  Frage  der  Auxosporentypen.  (Bot.  Zeit.,  LXI,  1908, 
^.  806.) 

Verteidigt  seine  Auffassung  gegenüber  der  eben  dargelegten,  namentlich 
die  Beziehungen  zwischen  Zellteilung  und  Auxosporenbildung  und  die  Ent- 
stehung der  letzteren  bei  Melosira  usw.  durch  Reduktion  von  geschlechtlichen 
Vorgängen,  während  Mereschkowsky  den  ersteren  Fall  als  den  Ausgangspunkt 
der  letzteren  betrachtet. 

19.  Bastian,  H.  €h.  On  the  relations  between  certain  Diatoms  and  the 
fis.**ion-products  of  a  parasitic  Alga  (Chlorochytrium).  (Ann.  Mag.  Bot.  Hist., 
7  Ser.,  XII,  S.  176—186,  1  Taf.) 

Verf.  findet  die  Atemhöhlen  von  iewna,  bald  von  Chlorochytrium  Kny- 
anum,  bald  von  B.  erfüllt  und  bemüht  sich  nachzuweisen,  dass  diese  letzteren 
aus  den  Teilungsprodukten  der  ersteren  Alge  durch  Umwandlung  hervorgehen. 
Vgl.  auch  Eef.  25,  26. 

B.  Systematik.    Verbreitung. 

20.  Sehmidt,  A.  Atlas  der  Diatomaceenkunde.  Heft  61.  Herausgegeben 
von  H.  Heiden.    1908. 

Enthält  Abbildungen  aus  den  Gattungen  Siauroneis  und  Xavicula.  Neu 
aufgestellt  wurden: 


NavictUa  japonica        Heiden. 

Japan. 

Polae 

» 

Istrien. 

Wiüei 

„ 

Maryland. 

Stauroneis  Älabatnae 

» 

Nordamerika. 

n          americana 

9t 

Nordamerika. 

„          Frickei 

n 

Holstein. 

„          inflata 

r> 

Australien. 

n          megapoUtana 

„ 

Warnemünde. 

y,          pulchella 

» 

Neuseeland. 

Reicheltii 

» 

Guiana. 

21.  Haeekel,  E.  Kunstformen  der  Natur.  9.  Lieferung.  Leipzig  und 
Wien,  1908.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  S.  609. 

Es  werden  Abbildungen  gegeben  von  Amphitetras  elegans  Grev.,  Asterom- 
phalus  imbricatus  Wall.,  Auliscus  elegans  Bail.,  Biddulphia  pulchella  Gray,  Cani- 
pylodiscus  bicrticiatu^s  Gray,  Campyloneis  Qrevülei  W.  Sm.,  Cocconema  Cistula  Ehrb., 
Gephyria  constricta  Grev.,  Qrovea  pedalis  Grov.,  Licmophora  flabellata  Norm., 
Navicula  bullata  Norm.,  N»  didyma  Grey.,  Odontella  auriia  Lyngb.,  Fyrgodiscus 
armatus  Kitt.,  Rutüaria  monUe  Grov.,  Sunraya  pulcherrima  O'Meara,  Triceratium 
Robertianum  Grev. 

22.  Engler,  A.    Syllabus  der  Pflanzenfamilien.    8.  Aufl.     1908. 
Während   E.   bisher  als  Euphyceae  die  Klassen  der  FeridiniaUsy  Bacilla- 

riales^  ConjugataCj  Chlorophyceae,  Charales,  Phaeophyceacy  Dictyotales  und  Rhodo- 
phyceae  koordiniert  hatte,  bildet  er  jetzt  eine  besondere  Abteilung  Zygophy- 
ceae  für  die  Bacillariales  und  Conjugaiae  —  diese  Abteilung  findet  ihren  Platz 
zwischen  den  FlageHaiae,  Dino-  und  Silicoflagellatae  einerseits  und  den  CMorophyceac 
andererseits.  In  der  weiteren  Einteilung  der  B.  nimmt  E.  Schutts  System  an. 
28.  Heriband,  J.  Disposition  methodique  des  Diatomoes  d'Auvergne, 
4-60  S.  Clermond-Ferrand,  1903.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  1908,  S.  224. 


Digitized  by 


Google 


390  £•  Pfitzer:  BacilUriaceen. 

Die  Anordnung  ist  im  wesentlichen  dieselbe,  welche  Verf.  1898  in  den 
«Diatomees  d'Auvergne"  gegeben  hat.  Die  Gattungen  Diploneis,  Van  Heurckia 
CoUeUmema  werden  von  Naviculaj  Rhopalodia  von  Epithemia  getrennt.  Die 
Gesamtzahl  der  aus  der  Auvergne  bekannten  B.  ist  jetzt  908. 

24.  Meresebkowsky,  C.  Sur  la  Classification  des  Diatom^es.  (Scripta  botan. 
hört.  üniv.  Imper.  Petropol.,  XVIII,  1900—1902,  S.  96—98.) 

Enthält  etwa  dasselbe,  wie  der  im  J.  B..  1902,  n,  S.  600,  sub  18  be- 
sprochene Aufsatz. 

26.  Meresehkowsky,  C.  Zur  Morphologie  der  Diatomeen.  Kasan  1908. 
427  S.,  6  färb.  Taf.     Vgl.  B.  C,  XCV,  S.  612. 

M.  gibt  zunächst  eine  geschichtliche  Übersicht  der  Entwickelung  der 
Klassifikation  bei  den  B.,  dann  einen  Abschnitt  über  die  E^rkenntnis  der 
Ohromatophoren.  Nach  einer  sehr  ausführlichen  Zusammenstellung  der 
einschlägigen  Literatur  entwickelt  der  Verf.  sein  eigenes  System  folgender- 
massen: 

I.  Mobiles  seu  Raphidiophorae  seu  Seoruales.  Mit  Raphe,  beweglich, 
Ohromatophoren  fast  immer  grössere  Platten.  Die  Auxosporen 
werden  geschlechtlich  gebildet. 

A.  Baphideae,  Raphe  nur  durch  den  Mittelknoten  unterbrochen, 
selten  auf  einem  Kiel.  Eine  einzige  oder  zwei  nicht  quer  liegende 
Ohromatophoren,  oder  auch  noch  mehr. 

1.  Polyplacaiae.    Zwei  oder  mehr  Ohromatophoren. 

2.  Monoplacatae.    Ein  Ohromatophor. 

B.  Carinatae.  Raphe  durch  viele  Kielpunkte  unterbrochen,  immer 
auf  einem  oder  mehreren  Kielen. 

1.  Nitzsdiioideae.  Schale  im  Querschnitt  meistens  rhombisch,  ein 
Kiel,  zwei  quer  liegende  Endochromplatten  oder  noch  mehr. 

2.  Surirelloideae.  Schale  im  Querschnitt  nicht  rhombisch:  zwei 
Kiele,  zwei  längs  der  Schalen  liegende  und  gewöhnlich  durch 
ein  Mittelsttick  verbundene  Ohromatophoren. 

0.  Archaideae.  »Die  ürgruppe,  die  Formen  mit  den  Merkmalen  von 
A  und  B  vereinigt.  Oarina  oft  vorhanden,  die  Pleura  ist  zu- 
sammengesetzt. Gewöhnlich  ftur  eine  Endochrom  platte,  wenn 
zwei  vorhanden,  so  sind  sie  quer  gegeneinander  gerichtet.** 

II.  Immobiles  seu  Änarhaphideae  seu  Asexuales.  Ohne  Raphe,  unbeweg- 
lich, Ohromatophoren  gewöhnlich  kleine  Kömer,  die  Auxosporen 
werden  ungeschlechtlich  gebildet. 

A.  Bacüloideae.  Schalen  bilateral  symmetrisch  in  Form  und  Skulptur, 
welche  von  einer  zentralen  Mittellinie  ausgeht. 

1.  Tabellarioideae.  Schale  mit  Septen  versehen.  Die  Zahl  der 
Pleuren  sehr  gross. 

2.  Fragüarioideae.  Schale  ohne  Septen.  Zahl  der  Pleuren 
nicht  gross. 

B.  Centrales.  Die  Skulptur  der  Schalen  geht  von  einem  Mittel- 
punkt aus. 

1.  BiddtUphioideae,  Valven  mehr  oder  weniger  verlängert.  Form 
bilateral,  Struktur  zentral  symmetrisch. 

2.  Discoideae.  Valven  rund,  Form  und  Skulptur  zentral  symmetrisch. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitting.  391 


Verf.  gibt  femer  ein  Schema  der  Phylogenese  der  B. 

Polyplacatae 
Mancplacatae 


Baphideae 


Surirelloideae  Niizschioideae 
I            Carinatae 


Ärchaideae 


TabeUarioideae 


Fragilarioideae  Biddvlphioideae  Discoideae 

i  I 


Ärckicoccus. 

Endlich  werden  die  Chromatophoren  und  deren  Einschlüsse  bei  137  B.- 
Arten eingehend  beschrieben.  Verf.  ist  jetzt  der  Meinung,  dass  dieselben  als 
systematisches  Merkmal  gebraucht  werden  können,  da  in  den  meisten  Fällen 
Form  und  Lage  der  Chromatophoren  für  die  systematischen  Einheiten  konstant 
bleiben.    Auch  die  Elaeoplasten  sind  für  viele  Arten  konstant. 

26.  Meresfhkowsky,  €.  Über  Placoneis,  ein  neues  Diatomeen-Genus. 
(Beihefte  z.  bot.  Centr.,  XV,  1908,  S.  1—30,  1  Taf.,  14  Textfig.) 

M.  beginnt  mit  dem  Zugeständnis,  dass  die  von  den  weichen  Teilen, 
und  besonders  vom  Endochrom  entnommenen  Kennzeichen  in  vielen  Fällen 
von  grösserem  Wert  seien,  als  die  der  Form  oder  der  Struktur  der  Schalen 
entlehnten.  Die  Arten  der  neuen  Gattung  Haconeis  werden  dadurch  charakteri- 
siert, dass  sie  die  symmetrische  Schalenstruktur  von  A^awcu/a  mit  dem  einzigen 
iJhromatophor  der  Cymbelleen  vereinigen  —  bisweilen  zeigen  auch  die  Schalen 
schwache  Asymmetrie.  Gegen  Anomoeoneis  grenzt  M.  seine  neue  Gattung 
durch  die  bei  Placoneis  vorhandenen  aus  Punktreihen  bestehenden  Riefen  ab. 
Zu  letzterer  werden  gerechnet  Pinnularia  exigua  Grey.,  P.  dicephala  Ehrb., 
P.  Gastrum  Ehrh.,  P.  integra  W.  Sm.,  Navicula  mutica  Kitz.,  N.  Lundströmii  Ol., 
iV.  protracta  Grün.,  A".  subinflata  Grün.,  N.  crucicula  Donk.,  welche  letztere  M. 
ohne  zureichenden  Grund  statt  Placoneis  crucictda  (Donk.)  Mr.  P.  subsalsa  Mer. 
nennt  Die  Gattung  Slawoneis  will  M.  jetzt  aufrecht  erhalten,  da  sie  durch 
das  konstante  Vorkommen  von  Pyrenoiden  sich  von  Navicula  unterscheide. 
Von  ersterer  trennt  sich  die  neue  Gattung  Staurophora  hinsichtlich  der 
Chromatophoren  in  derselben  Weise  wie  Placoneis  von  Navicula.  Hierher 
werden  gestellt  Stauroneis  salina  W.  Sm.  und  St  Oregorii  Ralfs.  Schliesslich 
wird  noch  eine  Liste  der  wahrscheinlich  noch  zu  Placoneis  gehörigen  und  der 
sonst  von  Navicula  abzutrennenden  Arten  gegeben,  sowio  eine  Übersicht  der 
Gattungen  der  „Pyrenophoreae*^  (Brebissonia,  Anomoeoneis,  Staurophora,  Placoneis, 
Cymbella,  Encyonenia^  Clevamphora,  Gomphonema,  Bhoicosphe^ia)  mit  den  unter- 
scheidenden Merkmalen. 


Digitized  by 


Google 


392  £.  Pfitzer:  Bacillariaceen. 

27.  Meresfbk^wsky,  C.  Note  sur  Licmosphenia  Mer.,  iin  nouveau  genre 
de  Diatomacees.  (Scripta  hört  bot.  univ.  imp.  PetropoL,  XIX,  1902 — 1908^ 
S.  89—42.) 

Zu  dieser  Gattung  (vgl.  J.  B.,  1902,  II,  S.  601)  gehören 
Licmo8phe7iia  Clevd  Mer.      Ligurisches  und  Adriatisches  Meer. 

„  Grunotoii  »  „ 

„  FeragaUii  „  „ 

„  Schmidtii  „        Adriatisches  Meer. 

„  Van  Heurckii    „        Sumatra. 

28.  Meresebkowsky,  C.  Sur  Catenula,  un  nouveau  genre  de  Diatom^es. 
(Ebenda,  S.  93—116,  8  Taf.    Vgl.  Beih.  bot.  Centr.,  XV,  1908,  S.  27.) 

Diese  neue  Gattung  wird  begründet  auf  Navicula  adhaerens  Mer.  Die 
Diagnose  lautet: 

Schalen  sehr  asymmetrisch,  mondförmig  mit  spitzen  Enden.  Endknoten 
dem  Rande  sehr  genähert,  Eiefen  fein.  Gürtelband  zusammengesetzt.  Zellen 
zu  Bändern  oder  Täf eichen  verbunden.  Ein  Chromatophor  auf  der  Bauchseite, 
sich  ohne  Verschiebung  längs  teilend.     Pyrenoide,  Sparsioplasten  vorhanden. 

Catenula  bildet  eine  besondere  Gruppe  für  sich,  deren  Stellung  aus  folgen- 
der Übersicht  erhellt: 

Monoplacatae. 
Chromatophor  mit  Pyrenoid  auf  der  Rückseite  des  Gürtelbandes :  Fyrenophoreae 

ohne        „  „      Bauchseite:       Catenuleae 

„  „  „  „      einer  Schale: SeUaphoreae 

,,                 „            „          „         „            „     und  einem  Gürtel- 
band:      Mict'oneis- 

Arten:  Cateuxda  adhaerens  Mer. 

n        pelagica  Mer.     Kalifornien. 
M.  erörtert  noch  die  Beziehungen  von  Catenula  zu  LibeUua  und  gibt  im 
allgemeinen  nochmals  seiner  Überzeugung  Ausdruck,  dass  die  innere  Struktur 
für  die  Systematik  des  B.  wichtiger  sei,  als  der  Bau  der  Schalen. 

29.  Schröder,  B.  Badllariales.  Ber.  d.  Comm.  f.  d.  Flora  v.  Deutschland 
1899—1901.     (B.  D.  B.  G.,  XX,  1902,  S.  (264—2561.) 

Zusammenstellung  der  in  den  genannten  Jahren  für  das  Gebiet  neu 
aufgefundenen  oder  sonst  bemerkenswerten  Arten. 

80.  Royers,  H.  Beitrag  zur  Algenflora  des  bergischen  Landes  und  be- 
nachbarter Gebiete.  (Jahresber.  d.  Naturw.  Ver.  Elberfeld,  X,  1908,  S.  25 
bis  94,  2  Taf.j 

Liste  von  78  B.  mit  genauer  Angabe  des  Fundorts. 

81.  Lemmermann,  E.  Brandenburgische  Algen.  II.  Das  Phytoplankton 
des  Müggelsees  und  einiger  benachbarter  Gewässer.  (Zeitschr.  f.  Fischerei,  XI 
1908,  S.  73—128.     Vgl.  Hedwigia,  XLIII,  1904,  S.  [5].) 

Das  Material  stammte  aus  dem  grossen  und  kleinen  Müggelsee,  Teufels- 
see, Langensee,  Seddinsee,  Dämeritzsee,  Petzsee,  Flakensee,  Möllnsee,  Stienitz- 
see,  der  grossen  Krampe  und  dem  Zusammenfluss  von  Spree  und  Dahme  bei 
Köpenick.  Am  eingehendsten  ist  der  Müggelsee  behandelt.  Ende  Juli  und 
Anfang  August  überwiegt  Meloaira,  Anfang  November  bis  Ende  Dezember 
Asterionella  gracillima.  Mitte  Februar  bis  Mai  Diatoma  elongatum, 

82.  Volk,  R.  Hamburgische  Elbeuntersuchung.  I.  Allgemeines  über  die 
biologischen  Verhältnisse  der  Elbe  bei  Hamburg  und  über  die  P^inwirkung  der 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitung.  393: 

Sielwässer  auf  die  Organismen  des  Stromes.  (2.  Beiheft  z.  Jahrb.  d.  Hamburg. 
Wissensch.  Anstalten,  XIX,  1908,  S.  66—182,  6  Chromotaf.,  1  Karte.  Vgl.  Hed- 
wigia,  XLUI,  1904,  S.  [6].) 

Die  Untersuchung  des  Planktous  der  Elbe  bei  Hamburg  ergab  das  Vor- 
kommen von  267  B.-Arten,  unter  welchen  sich  zahlreiche  Brakwasserformen 
und  auch  ganz  marine  Species  befinden.  Bei  Spadenland  oberhalb  Hamburg 
enthält  ein  Kubikmeter  Wasser  8000000  Stück  Raphideen,  10072000000 
Pseudoraphiden  und  9449600000  Cryptoraphideen,  im  ganzen  also  19529600000 
B.  —  es  sind  das  Zahlen,  wie  sie  die  Plankton forschung  sonst  nicht  er- 
flehen hat. 

88.  Lemmermann,  E.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Planktonalgen.  XV.  Das 
Phytoplankton  einiger  Plöner  Seen.  (Forschungsber.  d.  biol.  Stat.  Plön,  X, 
1908,  S.  116—171.) 

Die  untersuchten  Seen  sind  der  grosse  Plöner  See,  der  Schluensee,  Plus- 
see und  kleiner  ITkeleisee.  Tu  den  beiden  letzten  treten  B.  nur  sehr  spärlich 
auf  (8  resp.  10  Arten),  in  den  beiden  anderen  überwiegen  dieselben  in  der 
kälteren  Jahreszeit,  im  grossen  Plöner  See  von  Dezember  bis  Ende  April,  im 
Schluensee  von  Ende  August  bis  Mai.  Im  Frühling  erscheint  zuerst  Mdosira, 
dann  Asterionella  und  endlich  Fragilaria  crotonensis.  Bei  letzterer  wurde  auch 
die  Veränderung  der  Grösse  im  Laufe  des  Jahres  gemessen.  Den  regelmässigen 
Wechsel  der  oben  genannten  Gattungen  führt  L.  darauf  zurück,  dass  die 
derberen,  mit  besonderen  Schutzvorrichtungen  nicht  versehenen  Melosira- 
Fäden  den  Wellenschlag  im  Frühling  und  Herbst  besser  aushalten,  während 
im  ruhigen  Wasser  im  Sommer  die  eigentlichen  Planktonorganismen  er- 
scheinen. 

84.  Zaeharias,  0.  ZurVerbreitung  der  Tabellaria.fenestrata  var.  asterionelloides 
Grün,  im  Plöner  Seengebiet.    Ebenda,  S.  816. 

Für  die  genannte  Form  werden  noch  einige  weitere  F^undorte  in  der 
I'mgebung  von  Plön  angegeben. 

86.  Reichelt,  H.  Zur  Diatomeenflora  des  Schöhsees  bei  Plön.  (Ebenda, 
S.  194—200,  8  Textfig.) 

Der  Bodeuschlamm  zeigte  sehr  zahlreiche  B.-Arten,  wenn  auch  in  nicht 
grosser  Menge.  Bemerkenswert  sind  Diploneis  Mauleri  Brun.  und  /).  domblitten- 
sis  Grün.,  Navicula  costülata  Grün.,  Cocconds  disctdus  Schum.,  welche  auf  dilu- 
viale Ablagerungen  hinweisen.    Neu  sind 

Navicula  Zachariasi  Reich.    Schöhsee. 
Slauroneis  tylophora  Reich.    Schöhsee. 

36.  Zaebarias,  0.  Biologische  Charakteristik  des  Klinkerteiches  zu  Plön. 
(Ebenda,  S.  201  -216.) 

Es  wurden  nur  9  B.-Arten  gefunden,  darunter  Stephanodiscus  Hantz- 
schianua,  dessen  Schalenstruktur  und  Borsten  genauer  beschrieben  werden. 

87.  Zacbarias,  0.  Zur  Kenntnis  der  niederen  Flora  und  Fauna  holstei- 
nischer Moorsümpfe.     (Ebenda,  S.  223—289,  Taf.  u.  8  Textfig.) 

Die  B.  waren  nur  schwach  vertreten:  Tahdlaria  flocculosa,  Asterionella 
fonnosa^  Nitzschia  acictdaris,  Navicula  subtilissima  und  namentlich  Yan  Heurckia 
rhomboides;  in  einem  grösseren  Teich  war  auch  die  Artenzahl  etwas  grösser.  Die- 
selbe erreichte  ihr  Maximum  (78)  in  Waldstimpfen,  welche  gelegentlich  von 
den  benachbarten  Seen  aus  tiberschwemmt  werden. 

88.  Zacharias,  0.  Mitteilungen  über  das  Plankton  des  Achensees  in 
Tyrol.     (Biol.  (^entr.,  XXIII,  1908,  S.  162-167.) 


Digitized  by 


Google 


394  £•  Pfitzer:  BacUltnaoeen. 

Von  B.  wurden  nur  ganz  vereinzelt  Diatama  tenue,  NUeschia  adcularia 
und  Synedra  acus  gefunden. 

89.  KeisRler,  K.  y.  Über  das  Plankton  des  HaUstätter  Sees  in  Ober- 
Österreich.  (Verh.  zool.  bot  Gesellsch.  Wien,  1908,  S.  888—848.  Vgl.  B.  0., 
XCV,  1908,  S.  48.) 

In  Aufsamminngen  vom  April  und  vom  Juli  bis  September  1902  fand 
Verf.  nur  wenige  B.  —  Cydoteüa  comtüj  ÄsterioneUa  formoaa  var.  gradUina  und 
Fragüarxa  mreacens  —  nur  erstere  war  häufig. 

40.  Ma^^nin,  A.  Les  microphytes  des  lacs  des  Jura,  notamment  les 
Diatom^es  du  lac  de  Chalain  d'apr^s  M.  M.  Prudent  et  Eoesch.    (Archiv.  Flor. 

Jurass.,  1908,  S.  108—110.) 

Dem  Bef.  nicht  zugänglich. 

41.  Pera^lo,  H.  Diatom^es  marines  de  France.  Suite.  (Microgr.  pr^- 
parat..  XI,  190«,  S.  228.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich« 

42.  West,  W.  and  W.  S.  Notes  on  freshwater  Algae,  m.  (Joum.  of  bot. 
XU,  1908,  S.  88—41,  74—82,  8  Taf.) 

Auf  St.  Mary,  Scilly  Islands,  wurden  unter  anderen  Algen  auch  16  B.- 
Arten gefunden  —  es  ist  dies  die  erste  Beobachtung  über  die  Süss  wasser- 
formen dieser  Inseln. 

48.  Philip,  R.  H.  Diatoms  in  Hotham  Carrs  near  North  Cave.  (Naturalist, 
J908,  S.  256.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

44.  Smith,  A.  Lincolnshire  Diatoms.  (Naturalist,  1908,  S.  122.  Vgl.  J. 
R.  M.  S.,  1903,  S.  626.) 

Eine  Liste   von  26   bei  Clee   in  der  Nähe   von  Grimsby  gefundenen  B. 

45.  Fritseh,  F.  E.  Further  observations  on  the  Phytoplancton  of  the 
River  Thames.  (Ann.  of  Bot.,  XVII,  1908,  S.  681-647.  Vgl.  B.  C,  XCIII, 
1908,  S.  585.) 

Im  Phytoplankton  der  Themse  gibt  cfs  im  Gegensatz  zu  Oder  und  Donau 
zu  jeder  Zeit  lebende  B.,  wenn  auch  im  Winter  weniger  als  sonst  —  gerade 
zu  dieser  Zeit  tritt  Asteriondia  auf,  welche  dann  gegen  das  Frühjahr  sich  ver- 
mehrt und  im  Mai  verschwindet.  Während  im  Hochsommer  und  Herbst  die 
verschiedenen  Arten  in  ziemlich  gleicher  Zahl  erscheinen,  überwiegt  im  Mai 
Meloaira  variana  und  die  Gattung  Synedra-  F.  vergleicht  dann  diese  Periodi- 
zitäts Verhältnisse  der  Themse  mit  denen  von  Donau  und  Oder.  Femer  werden 
die  B.  einiger  „Backwater"  der  Themse  (Molesey  Lock,  Sunlury,  Walton, 
Shepperton)  aufgezählt. 

46.  Zacharias,  0.  Über  das  Phytoplankton  des  Themsestromes.  (Biol. 
Centr.,  XXIII,  1908,  S.  180—188.) 

Besprechung  der  von  Fritseh  gemachten  Beobachtungen.  (Vgl.  J.  B., 
1902,  U,  S.  594  und  dies.  Ber.  Ref.  44.) 

47.  Philip,  R.  H.  Additions  to  the  list  of  the  Diatomaceae  of  the  Hüll 
District.  (Transact.  HuU.  Scientif.  and  Field  Natural.  Club.  III,  1903,  S.  HO 
bis  114.    Vgl.  B.  C,  XCV,  S.  210.) 

£inige  wenige  bei  HuU  bis  dahin  noch  nicht  beobachtete  B.  werden 
aufgezählt. 

48.  West,  W.  and  G.  S.  Scottish  Freshwater  Plankton.  I.  (Joum.  Linn. 
8oc.  Bot,  XXXV,  1908,  S.  519—556,   6  Taf.    Vgl.  B.  C,  XCIII,   1908,  S.  628.) 

Planktonproben,   welche   im  Sommer   und  Herbst   aus  eiif  Seen  Schott- 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitimg.  395 

lands  und  den  äusseren  Hebriden  gewonnen  worden  waren,  zeigten  ein  über- 
raschendes Vorwiegen  der  Desmidieen  gegenüber  dem  B.  Immerhin  wurden 
gegen  60  Arten  der  letzteren  gefunden,  darunter  auch  Asterioneüa  gradüima 
und  formosoj  Tabdlaria  fenestraia  var.  ahterioneüoideaj  EfUzosolenia  eriengis  und 
Rh.  Umgiseta.  Brei  Seen  im  südlichen  Schottland  ergaben  nur  7  B.-Arten, 
darunter  auch  die  drei  erstgenannten  Formen. 

49.  Osteifeld,  C.  H.  Stodies  on  Phytoplankton.  I.  Notes  on  Phyto- 
plankton  of  two  lakes  in  Eastern  Norway.  (Botan.  Tidsskrift,  XXV,  1908, 
S.  285—241.    Vgl.  B.  C,  XCHI,  S.  68.) 

Die  untersuchten  Seen  liegen  im  Bendalintal,  nur  einer  von  650  m 
Meereshöhe  hatte  ein  reiches  Phytoplankton,  in  welchem  aber  die  grünen  Algen 
vorherrschend  waren. 

50.  Lessemanii,  E.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Plankton-Algen.  XVI. 
Phytoplankton  von  Sandhem  (Schweden).  (Bot.  Notiser,  1908,  S.  66—96,  1  Taf. 
Vgl.  B.  C,  XCII,  1903,  S.  689.) 

In  zwei  kleinen  Seen  bei  Sandhem  fanden  sich  Melosira-  und  Tabeüaria- 
Arten,  femer  Atheya  und  Bhizosoleniaf  im  Grimpstorpsjön  und  Sandhemsjön 
im  August  namentlich  reichlich  Melosira. 

51.  BSrgesei,  F.  and  Ostenfeld,  C  H.  Phytoplankton  of  Lakes  in  the 
Faeröes.    (Botany  of  the  Faeröes,  II,  Copenhagen,  1908,  S.  618—624,  4  Fig.) 

Nur  in  einem  See,  Sörvaagsvatn  fand  sich  typisches  Plankton  mit 
Agterionella  —  im  ganzen  werden  12  B.  genannt. 

62.  Osteifeld,  C.  H.  Phytoplankton  from  the  sea  around  the  Faeröes. 
(Botany  of  the  Faeröes,  11,  Copenhagen,  1908,  S.  568—612,  27  Textfig.  Vgl. 
B.  C,  XCII,  8.  640.) 

Die  Arbeit  gründet  sich  auf  91  teils  im  freien  Ozean,  teils  in  den  Fjords 
gesammelten  Proben.  Die  Aufzählung  der  Arten  enthält  64  B.  Die  Gattung 
Chaetoceraa  wird  in  20  Sektionen  eingeteilt.    Neue  Arten  sind 

Rhüosolenia  faeroensis  Ostenf.    Faeröer-Inseln. 
Thalamosira  bioculata        „  » 

von  letzterer  werden  auch  die  Auxosporen  beschrieben.  Die  gesetzmässige 
Folge  der  verschiedenen  Planktonarten  nach  den  Jahreszeiten  ist  genau  dar- 
gestellt. Arktische  Formen  fehlen  fast  ganz,  die  ozeanischen  Arten  überwiegen 
die  neritischen. 

68.  Oestnip,  E.  Diatoms  from  the  marine  Algae  of  the  Faeröes. 
(Botany  of  the  Faeröes,  II,  Copenhagen,  1908,  S.  668—668.  Vgl.  Bot.  C, 
XCV,  S.  481.) 

In  1 86  Aufsammlungen  wurden  182  Arten,  darunter  60  des  Süsswassers, 
gefunden.  Besonders  charakteristisch  ist  das  Vorkommen  der  Gattungen 
Amphipleura,  Cocconeis,  Fragüaria,  Gomphonemay  (h-amtnatophora,  lAcmophora, 
Navicula,  Synedra;  auch  Isthrnia  nervosa  findet  sich  reichlich.  Polare  Formen 
fehlen,  obwohl  eine  gewisse  Ähnlichkeit  mit  den  Proben  von  der  grönländischen 
Küste  vorhanden  ist. 

Neu  sind 

Amphora  marginata  Oerst.    Faeröer-Inseln. 
Navicula  achnanthoidea  Oerst.  „ 

64.  PeteneD,  €.  6.  J.  De  Danske  Farvander  Plankton:  Aarene  1898 
bis  1901.  I.  The  Plankton  of  the  Danish  Seas  during  the  years  1898—1901. 
(Kgl.  Danske  Vidensk.  Selsk.  Skrift.,  Ser.  6,  XII,  1908,  S.  228—262.) 

An  10  Stationen  rings  um  Dänemark  wurden  4  Jahre  lang  alle  14  Tage 


Digitized  by 


Google 


396  £•  Pfitzer:  Baeillariaceen. 

Proben  des  Meeresplanktons  entnommen.  Dasselbe  war  am  dichtesten  im 
Kattegat  und  dem  Belt;  diese  grösste  Dichtigkeit  rührt  stets  von  B.  her 
und  kommt  meist  in  seichtem  Wasser  nahe  der  Küste  vor.  Das  Wasser  von 
84 — 85%  Saünitit  im  Skagerrak  und  östlichen  Kattegat  zeigt  stets  eine  sehr 
geringe  Dichtigkeit  des  Planktons ;  die  westliche  Ostsee  schliesst  sich  in  dieser 
Hinsicht  dem  Kattegat  an,  die  östliche  jenseits  Gjedser-Dasserort  ist  immer 
sehr  arm.  Die  Dichtigkeit  des  Planktons  hat  zwei  auf  enormer  Vermehrung 
der  B.  beruhende  Maxima  im  Frühjahr  und  Herbst  und  ein  Minimum  von 
Dezember  bis  Februar.  Nur  an  den  Küsten  überwiegen  die  B.  auch  im 
Sommer. 

56.  Caallery,  M.  Le  Plankton»  vie  et  circulations  oc^aniques.  (Ann.  de 
geogr.,  1908,  S.  1—12,  97—108.     Vgl.  B.  C,  XCIIT,  1903,  S.  518.) 

Allgemeine  Darstellung  des  Planktons,  seiner  Verbreitung  in  den  ver- 
schiedenen Zonen  und  seiner  Beziehungen  zu  den  Meeresströmungen  mit  nur 
gelegentlichem  Eingehen  auf  die  B. 

56.  Lemmermann,  E.  DaSyPhytoplankton  des  Meeres.  II.  Beitrag.  Ab- 
handl.  d.  naturw.  Vereins  Bremen,  XVII,  1903,  S.  841—418.) 

Nachdem  Verf.  schon  1899  eine  Zusammenstellung  der  damals  bekannten 
planktonischen  B.  gegeben  hatte  (dieselben  Abhandl.,  XVI,  S.  876—895),  hat 
derselbe  jetzt  abermals  eine  solche  Liste  zusammengestellt,  welche  die  neuen 
Fundorte  für  die  damals  genannten  Formen  und  ausserdem  über  120  (durch 
fetten  Druck  hervorgehobene)  weitere  Arten  enthält.  Eine  Übersicht  der  be- 
nutzten Literatur  beschliesst  das  Ganze. 

57.  Cleve,  F.  T.  Plankton  researches  in  1901  and  1902.  (K.  Svenska 
Vet.  Akad.  Handl.,  XXXVI,  1903,  No.  8,  S.  1—58.    Vgl.  B.  C,  XCJII,  1908,  S.  20.) 

Da  die  internationale  Kommission  für  die  Erforschung  des  Meeres  (vgl. 
Ref.  No.  58)  ihre  Tätigkeit  im  August  1902  begonnen  hat,  sollen  nur  die  bis 
dahin  gemachten  Beobachtungen  mitgeteilt  werden.  Im  allgemeinen  verteidigt 
C.  gegen  Gran 's  einen  Standpunkt,  dass  das  Plankton  durch  Meeresströmungen 
weit  fortgeführt  werde  und  bekämpft  Gran 's  Annahme,  dass  die  neritischen  B. 
als  Ruhesporen  überwintern.  Die  Einzeldarstellung  erstreckt  sich  auf  eine  grosse 
Anzahl  von  Proben,  namentlich  von  Mäseskär  und  Väderöboda.  Die  Liste  der 
B.  (81  Arten)  enthält  Angaben  über  Fundort,  Menge  des  Vorkommens  und 
Zugehörigkeit  zu  einer  bestimmten  Planktongruppe. 

58.  Bareaa  da  eonseil  permanent  international  poar  Texploration  de  la 
mer:  Bulletin  des  resultats  acquis  pendant  les  courses  p^riodiques.  (Ann^e 
1S02-  1908,  No.  28,  Copenhagen,  1908.    Vgl.  B.  C,  XCIII,  S.  188.) 

No.  2  enthält  Plankton-Listen  der  Schwedischen  August-  und  November- 
Expedition  in  der  Ostsee,  dem  Oereswad  und  Skagerrak,  der  Dänischen  aus 
dem  letzteren,  dem  Kattegat  und  dem  Belt  (November)  und  der  Holländischen 
aus  der  südlichen  Nordsee  (November). 

No.  8  bringt  ähnliche  Listen  aus  dem  finnischen  und  bottnischen  Meer- 
busen (Januar  und  Februar),  von  schwedischen  Aufsammlungen  im  Skagerrak 
(März),  von  dänischen  aus  dem  Skagerrak,  Kattegat  und  dem  Belt  (Februar), 
von  holländischen  aus  der  südlichen  Nordsee  (Februar)  und  von  norwegischen 
aus  dem  angrenzenden  Meer  (Februar). 

59.  —  (No.  4,  86  S.,  CJopenhagen,  1908.    Vgl.  B.  C,  XCV,  1904,  S.  429.) 
Gibt  Plankton-Listen  aus  dem  englischen  Kanal  (Februar  und  Mai  1908), 

dem  bottnischen  und  finnischen  Meerbusen  (Mai,  Juni),  dem  Skagerrak,  Katte- 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitung.  397 

gat    und   dem  Belt  (Mai),   der   nordwestlichen  und   südlichen   (Mai)   Nordsee, 
dem  norwegischen  Meere  (Mai),  der  Ostsee  (Mai). 

60.  Borbas,  V.  v.  Ein  Plankton -Lager  in  den  O.-Budaer-Gewässem. 
(Mag.  Bot.  Lapok,  II,  1908,  S.  196.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

61.  Eitz,  G.  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Planktons  des  Plattensees.  (Wiss. 
Erforsch,  des  Balatonsees,  II,  1908,  S.  1—26.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

62.  Boloehonzew.  Beobachtungen  über  das  Phjtoplankton  der  Wolga 
im  Sommer  1902,  1  Tafel.  (Jahrb.  d.  biolog.  Wolga  Stat.  Ssaratow,  1908.  Vgl. 
B.  C,  XCV,  1904,  S.  88.) 

Verf.  teilt  die  zahlreichen  beobachteten  B.  ein  in  echtplanktonische,  die 
dem   freien  Schweben    besonders  angepasst  sind,  grundplanktonische,  die  vom 
Grunde   aus   sich  den  ersteren  beimischen  und  zufällig  planktonische,  die  nur 
gelegentlich   emporgerissen  werden  und  schliesslich  wieder  niedersinken.    Die 
offene  Wolga  und   die   bei  niederem  Wasserstande   sich   abtrennenden  Teiche 
zeigen  bald  Verschiedenheiten  in  der  Zusammensetzung  des  Planktons  und  in 
letzteren  verschwinden  allmählich  die  sonst  vorherrschenden  B.    Neu  ist 
Cymatopleura  contracia  Boloch.    Wolga. 
68.    Meresfhkowsky»   C.    Liste   des  Diatom^es  de  la  mer  noire.    (Scripta 
hört.  bot.  univ.  Impr.  Petropol.,  XIX,  1902—1908,  S.  61—90.) 
Es  werden  neu  aufgestellt: 

Achnanthidium  cocconeiforme  Mer.    Schwarzes  Meer. 

„  obliquum  Mer.    Schwarzes  Meer,  Nord-franz.  Küste. 

Amphora  Gobii  Mer.    Schwarzes  Meer. 

„       quadrangtUata  Mer.    Schwarzes  Meer. 
r,       veneziana  Mer.    Mittelmeer. 
Amphoropsis  portica  Mer.    Schwarzes  Meer. 
Auricula  quadrangulata  Mer.     „  „ 

y,         (Amphoropsis  s.  em.)  spicula  Mer.    Schwarzes  Meer. 
„         staurcmeis  Mer.    Schwarzes  Meer. 
CeraiauLina  vdifera  Mer.    Schwarzes  Meer. 
Chaeioceras  ponticus  Mer.  „  „ 

Cocconds  sigmacrux  Mer.  „  „ 

Cosdnodiscus,  monodon  Mer.        „  „ 

Fragilaria  coccochromatica  Mer.    Schwarzes  Meer. 
Navictda  Beketotcii  Mer.    Schwarzes  Meer. 

„      (Dickieia)  oUita  Mer.     „  „ 

NitzschieUa  compressa  Mer.        „ 

„  membranacea  Mer.     „  „ 

Podosira  fusca  Mer.  „  „ 

Bhizosolenia  ddicattda  Mer.    Mittelmeer. 
Synedra  incerta  Mer.    Schwarzes  Meer. 

„       minuta  Mer.    Schwarzes  Meer,  Mittelmeer,  Kalifornien. 
Tropidoneis  monüifera  Mer.    Schwarzes  Meer. 
64.    Protic,  6.    Beitrag  zur  Flora  der  Algen  Albaniens.    (Glasnik  Serap. 
Muzaga,  XIV,  1902,  S.  276.) 

66.    Protie,  G.    Beitrag  zur  Kenntnis  der  Ilora  der  Umgebung  von  Vares 
in  Serbien.    (Glasn.  Zem.  Muz.  Bosn.  Herzegow.,  XV,  1908,  S.  278—818.) 
Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 


Digitized  by 


Google 


398  £•  Pfitzer:  Baeillariaoeen. 

66.  Lar^oUi,  Y.  Le  Diatomee  del  Trentino,  XV.  Lago  di  NambiDO. 
(Tridentum,  VI,  1908,  S.  270—274.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

67.  Fort!,  A.  Contribuzione  diatomologische,  VI.  Materiali  per  la  limno» 
flora  Friulana  e  delle  Alpe  orientAli.  VIII.  Diatomee  dei  laghi  di  Lagorai  e 
delle  Stellune  nel  Trentino.  (Atti  del  R.  Istit.  Veneto  d.  sc  lett.  e  artd,  LXII, 
1908,  S.  286—821.) 

Die  erste  Mitteilung  behandelt  28  Proben  aus  verschiedenen  Seen,  unter 
welchen  sich  auch  der  Zollner  und  Toblacher  See  befinden  —  jede  Probe  ist 
einzeln  beschrieben;  unter  den  178  samt  ihrem  Vorkommen  in  den  letzteren 
tabellarisch  zusammengestellten  Formen  sind  nur  wenige  alpine  und  plank- 
tonische Arten.  In  den  beiden  Seen  des  Trentino  wurden  41  meistens  weit 
verbreiteten  B.  gefunden. 

68.  Lanzi,  M.  Diatomee  del  lago  Cotronia.  (Atti  Accad.  Pont.  d.  Nuov. 
Lincei,  LV,  1908.    Vgl.  I.  R.  M.  S.,  1908,  S.  200.) 

In  dem  genannten  kleinen  See  wurden  86  B.-Arten  nachgewiesen:  vor- 
herrschend war  CydoUüa. 

69.  Asberg,  0.  Biologische  Notiz  über  den  Lago  di  Muzzano. 
(Forschungsber.  d.  biol.  Stat.,  Plön,  X,  1908,  S.  74—86.  Vgl.  Biol.  Centr., 
XXIII,  1908,  S.  484.) 

70.  Asberg,  0.  Untersuchung  einiger  Planktonproben  aus  dem  Lago  di 
Muzzano  vom  Sommer  1902.    (Ebenda,  S.  86—89.) 

Es  werden  Mdosira  crenulata,  distans  und  granvdata  als  im  Plankton 
vorkommend  genannt,  vereinzelt  wurde  auch  Synedra  ülmOy  Cymatopleura  eÜip- 
ticay  Cydotella  comta  und  Tabdlaria  feneatrata  beobachtet.  Diese  Proben  stammten 
aus  der  kälteren  Jahreszeit  —  im  Sommer  kam  noch  M.  variaiM  dazu. 

71.  Briuiiitbaler,  J.  Phytoplankton  aus  Kleinasien.  (Sitz.-Ber.  Akad. 
Wien,  math.-naturw.  Kl.,  CXII,  I,  1908.  S.  289—298.  Vgl.  B.  C,  XCIII,  1908, 
S.  224.) 

Das  untersuchte  Plankton  stammt  aus  den  Seen  Isnik-Göll  und  Abullonia- 
Göll  im  Vilajet  Khodawendityar.  Im  ersteren  fand  sich  Fragüaria  capucina, 
im  zweiten  10  B.-Arten,  darunter  Mdosira  cremdata  und  M^  yranulata. 

72.  Oatwinski,  R.  De  algis,  praecipue  diatomaceis  a  Dr.  J.  Holderer  anno 
1898  in  Asia  centrali  atque  in  China  coUectis.  (Bull.  Acad.  Cracovie  Cl.  math.- 
nat,  1908,  S.  201—227,  Doppeltafel.    Vgl.  B.  C,  XCIII,  S.  146.) 

Unter  den  beobachteten  160  Ajrten  ist  keine  neu,  dagegen  werden  zwei 
noch  nicht  bekannte  Varietäten  beschrieben  und  abgebildet. 

78.  Belloe,  E.  Note  sur  les  Diatom^es  marines  de  la  cöte  occidentale 
du  Maroc.  (Compt.  rend.  d.  Congr^s  d.  soc.  sav.  Paris,  1902,  1908,  S.  148—150. 
Vgl.  B.  C,  XCIU,  1908,  S.  801.) 

Verfasser  untersuchte  namentlich  Proben  aus  der  Umgebung  von  Tanger 
und  Mogador;  er  fand  97  Arten,  besonders  viele  Navicula-  und  AinpAora-Species. 

74.  Mamy,  G.  R.  N.  Notes  on  Atlantic  Diatomaceae,  (Joum.  of  Bot., 
XLI,  1908,  S.  276—277.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  S.  618.) 

Von  sieben  Planktonproben  aus  dem  Atlantischen  Ozean  (südlich  von 
St.  Michael,  Azoren,  bei  Barbados,  zwischen  Barbados  und  Hajti,  bei  Colon) 
werden  Aufzählungen  der  beobachteten  B.  gegeben.  Im  allgemeinen  bemerkt 
Verfasser,  dass  die  B.-Flora  des  Ozeans  nur  in  der  Nähe  der  Küsten  reich  sei ; 
nur  Rhizoaolenia  styliformis,  Coscinodiscus  radiatiM  und  in  kleineren  Mengen 
HemidiscuH  cuneiformis,  Rhizosolenia  setigera,  R.  alata  und  ThalasBiothrioc  longiasima 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Verbreitung.  399^ 

seien  beinahe  in  jeder  Planktonprobe  zu  finden  — ;  in  den  wärmeren  Meeren 
gelte  dies  für  Asierolampm  marylandica-  In  der  kälteren  Jahreszeit  sei  auch 
Planktoniella  Sol  sehr  verbreitet,  im  caribäischen  Meer  während  des  ganzen 
Jahres  Ciimacodium  hiconcavum.  Seltener  kamen  Eucampia  Zodxacus,  Coeconeis 
Seutdlwn,  Chaetoceras  und  SkdeUmema  costatum  vor.  Als  neu  wird  beschrieben 
Nittschia  produda  Comb.    Atlantischer  Ozean  und  Westindien. 

76.  Lohsam,  H.  Untersuchungen  über  die  Tier-  und  Pflanzenwelt,  so- 
wie  über  die  Bodensedimente  des  Nordatlantischen  Ozeans  zwischen  dem  88. 
und  50.  Grad  nördlicher  Breite.    (Sitz.-Ber.  d.  Berl.  Akad.,  1908,  S.  560—688.) 

Im  Auftrieb  wird  Thakusiosira  erwähnt  —  im  roten  Ton  wie  im  oberen 
Schlamm  des  Meeresbodens  südlich  von  Neufundland  und  Neuschottland  bei 
5000—6000^  Tiefe  trat  reichlich  Coscinodiacua  radiatus  auf  (bis  800^  Durch- 
messer). Bei  47»'  46'  B.  und  10»  28'  L.  wurden  bei  8686^  Tiefe  auch  Bhizo- 
aoUnia  alata  und  aetigera,  Chaetoceras  und  Bacteriastrum  gefunden,  alle  ohne 
Plasma. 

76.  Kofold,  C.  A.  Plankton  Studies  IV.  Tbe  Plankton  of  the  Illinois- 
River  1894 — 1899.  I.  Quantitative  Investigtions  and  general  results.  (Bull. 
Illin.  State  Labor.  Nat  Hist,  VI,  1908,  S.  95—629.  Vgl.  B.  0.,  XVI  (1904)  S.  507.> 

Das  Plankton-Minimum  ist  im  Januar-Februar,  die  Menge  steigt  dann 
im  März  und  erreicht  meistens  Ende  April  ihr  Maximum,  um  dann  bis  zum 
Juni  schnell  und  bis  zum  Minimum  langsam  zu  fallen.  Genaueres  über  B.  ist 
in  dem  allein  zugänglichen  zitierten  Referat  nicht  enthalten. 

77.  Marsb,  C.  D.  The  Plankton  of  Lake  Winnebago  and  Green  Lake. 
(Wisconsin  Geol.  Nat.  Hist.  Survey  Bull.,  XII,  1908,  S.  1—94.) 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

78.  Müller,  0.  Bacillariaceen  aus  dem  Njassalande  und  einigen  benach- 
barten Gebieten.  Erste  Folge.  Surireiloideae  —  SurireUeae.  (Englers  bot. 
Jahrb.,  XXXIV,  1908,  S.  9,  2  Taf.,  6  Fig.) 

Aus  dem  Plankton,  sowie  Grund-  und  Schlammproben  des  Njassasees,. 
benachbarten  Flüssen,  Tümpeln  und  Sümpfen,  dem  innerafrikanischen  Rukwa- 
See,  dem  TJlugurugebirge,  Usafna,  Unyika  und  Konde  erhielt  M.  von  Fülle- 
born  und  Götze  gesammelte  Proben,  von  welchen  zunächst  nur  die  Gattungea 
Cymatopleura  und  Suriraya  dargestellt  wurden,  welche  M.  für  wesentlich 
neritisch  erklärt.  Ausser  einigen  allverbreiteten  Arten  wurden  gefunden  und 
abgebildet : 

Suriraya  brevicostata  0.  MtlU.    Mbosi,  Malomba-See. 

n        Engleri  »  Nyassa-  u.  Malomba-See. 

„        fasäeulata  „  Ngogi-See. 

„         Füllebomti         »  Malomba-See. 

9         Malombae  „  „ 

n         margaritacea      ,  NyassarSee,  Songwe. 

n         Nyassae  „  Nyassa-See. 

„         Turbo  n  NyassarSee. 

Es  wird  ausgeführt,  dass  die  Suriraya-ZeUe  infolge  des  Besitzes  von 
4  Flügeln  in  horizontaler  Lage  sehr  zum  Schweben  geeignet  sei,  während  sie 
in  senkrechter  Stellung  durch  das  am  Flügelrande  strömende  Plasma  leicht 
aufwärts  befördert  werden  könne.  Bei  Cymatopleura  seien  die  Flügel  weniger 
stark  vorgeschoben,  aber  dafür  um  so  länger.  Schütt's  Annahme,  dass  die 
Plankton-B.,  welche  überwiegend  den  „Araphideen**  angehören,  ihre  Auxosporen 
infolge  ihrer  Lebensweise  ungeschlechtlich  bilden,  glaubt  M.  einschränken  zu 


Digitized  by 


Google 


400  £•  Pfitzer:  Baoillariaceen. 

sollen.    Bau   und  Symmetrie   werden   bei  Cymatopleura  und  Suriraya  genauer 
beschrieben. 

79.  Wille,  N.  u.  Holinboe,  J.  Über  einige  von  J.  Menyhardt  in  Südafrika 
gesammelte  Stisswasseralgen.  (Österr.  bot.  Zeitschr.,  1903,  No.  8.  Vgl.  B.  C, 
XCUI,  1903,  S.  111.) 

In  Proben  aus  dem  Schlamm  des  Mutadzi  und  aus  einer  heissen  Quelle 
(600)  bei  Khondue  (Zambesigebiet)  wurden  8  B.-Arten  beobachtet,  darunter 
ein  neuer,  im  Gegensatz  zu  den  übrigen  Formen  derselben  Gattung  im  Süss- 
wasser  lebender  Eupodiacua: 

Eupodiscua  lacustris  Holmb.    Mutadzi. 

80.  Meresebkowsky,  C.  Polynesian  Diatoms.  (Script,  botan.  hört.  bot. 
univers.  Impr.  Petropolit.,  XVIIL  1902,  S.  99—164,  8  Taf.  Vgl.  J.  R.  M.  S., 
1908,  S.  881.) 

Verf.  gibt  eine  Liste  von  Meeres-B.  von  Samoa,  Tahiti  und  den  Hawai- 
schen  Inseln ;  auch  eine  Tiefseeprobe  aus  dem  Stillen  Ozean  wurde  untersucht. 
Neu  aufgestellt  sind: 

Clavicula  recena  Mer.     Stiller  Ozean. 

Climacosphenia  elegans  „       Mittelmeer. 

„  sicUiana  „ 

Grammatophora  decussata  «        Tahiti,  Samoa. 

„  tres  „       Samoa. 

Licmophora  Gh-unotdi  »       Schwarzes  Meer,  Mittelmeer,  Hawaii. 

Ma8togloia  (Orthoneis)  pemotata     n       Samoa. 
NavictUa  Famintzini  „  „ 

81.  Chapnaii,  P.  and  Grayson,  H.  J.  On  Red  Rain,  with  special  reference 
io  its  occurrence  in  Victoria.  (The  Victoria  Naturalist,  XX,  1908,  S.  17 — 32, 
2.  Taf.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  1908,  S.  614.) 

Der  „rote  Regen"  Australiens  enthält  reichlich  feste  Bestandteile,  welche 
sich  aus  dem  Regenwasser  absetzen.  In  diesem  Sedimente  fanden  die  Verf. 
24  B.-Arten,  wesentlich  aus  dem  Süsswasser. 

82.  Radmosa-BrowD,  R.  N.  Plankton  and  Botany  of  the  „Scotias"  Voyage 
to  the  Falkland-Islands.  (Scottish  Geograph.  Magaz.,  XIX,  1908,  S.  176—176. 
Vgl.  B.  C,  XCII,  1908,  S.  566,  R.  M.  S.,  1908,  S.  626.) 

Es  wurden  auch  einige  B.  gefunden,  doch  waren  die  Proben  im  allge- 
.meinen  daran  sehr  arm. 

88.  Wille,  N.  Mitteilungen  über  einige  von  C.  E.  Borchgrevink  auf 
dem  antarktischen  Festland  gesammelte  Pflanzen.  (Nyt.  Mag.  f.  Natunid., 
XL,  S.  208—222,  8  Taf.    Vgl.  Hedwigia,  XLn,  1908,  S.  [121].) 

Es  wurde  als  einzige  B.  Navicula  mutica  gesammelt. 

Vgl.  auch  Ref.  12,  18,  14,  16,  17,  52,  56. 

III.  Fossile  Bacillariaceen. 

84.  Pantocsek,  J.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Bacillarien  Ungarns 
Zweite  verbesserte  Auflage.    8  Bde..  300  S.,  102  Tafeln,  Berlin,  1908. 

Dem  Ref.  nicht  zugänglich. 

86.  Pantocsek,  J.  Beschreibung  und  Abbildung  der  fossilen  Bacillarien 
des  Andesittuffes  von  Szliacs  in  l'ngarn.  (Verhandl.  d.  Ver.  f.  Nat.-  u.  Heilk. 
zu  Presburg,  1908,  S.  1—18,  2  Taf.     Vgl.  B.  C,  XCIII,  S.  348.) 


Digitized  by 


Google 


Sammei-  und  Untenaobangsmetboden.  401 

Der  untersuchte  Tuff  ist  eine  Süsswasserbildung,  die  P.  za  der  sarma- 
tischen  Stufe  des  Tertiärs  stellt    Unter  den  aufgezählten  62  Arten  sind  neu: 

1.  CydoUüa  pygmaea  Pant.    Andesittuff  von  Szliacs. 

2.  Cymbeüa  grata 

8.  „        sliacsenaii  »  „ 

11.  Navictda  faUax  „  „ 
10.         ,        Csaszkaae                 n  n 

9.  ,        Addaae  „  „ 

12.  «        Füar$zkyi 

8.  Gomphonema  halnearum         n  » 

5.  Eunotia  Ehrenbergii  „  „ 

6.  «        hungarica  n 

7.  ,         Wettsiänii 

18.  Semseyia  hungarica  „  „ 

4.  Disiphonia  hungarica  »  » 

14.  Stephanodiscus  Entzii  »  „ 

P.  stellt  eine  neue  zu  den  Melosireae  gehörende  Gattung  Szechenyia  auf 
mit  folgender  Diagnose :  Yalvis  cylindricis  elevatis  hyalinis  concatenatis  septatis 
ad  polos  magis  convexis  hie  radiis  hjalinis  omatis.  Membrana  connecti- 
valis  vittis  transversis  omata.    Dazu  gehören: 

8.  antiqua  Pant.    Andesittuff  von  Szliacs. 

Ä  gracüis       » 

8,  arnata        „  » 

86.  H^ribaid,  J.  Les  Diatom^es  fossiles  d'Auvergne.  Seconde  Memoire. 
(aennont-Fenrand  et  Paris,  176  S.,  4  Taf.,  1908.   Vgl.  B.  C,  XCm,  1908,  S.  208.) 

Es  wurden  hauptsächlich  die  B.-Lager  des  Cantalgebiets  bearbeitet,  von 
welchen  sich  diejenigen  von  Joursac  (211  Arten)  und  Moissac  (180  Arten)  als 
besonders  reich  erwiesen,  fem  er  einige  B.-£rden  aus  den  Bezirken  Haute-Loire, 
Ceyssac,  le  Monastier,  la  Roche  Lambert,  sowie  aus  der  Ard^che  (Gougouras, 
Charaj,  Banc).  67  neue  Arten  sind  beschrieben,  64  abgebildet  —  sie  gehören 
zu  den  Gattungen  AchnantheSf  Amphora^  Ceraioneis,  Cocconeis,  Coscinodiscus, 
Cydoteüaj  Cymatopieuraj  Cymbeüa,  Encyonema,  Epiihemia,  Fragüaria,  Cromphonema, 
Grunoma^  Mdosira,  Navicula,  Opephora,  Stauroneis,  Suriraya,  Synedra  und  Tetra- 
eydug.  Die  grosse  Übereinstimmung  der  Formen  in  verschiedenen  Lagern  führt 
den  Verf.  zu  der  Vermutung,  dass  dieselben  nur  die  umgelagerten  Reste  eines 
grcssen  ursprünglichen  miocänen  Lagers  seien,  wobei  vulkanische  Ausbrüche 
die  Umlagenmg  verursachten.  Auffallend  ist  das  Vorkommen  einiger  Formen 
des  Brak-  und  Meerwassers,  welche  Verfasser  auf  früher  vorhandene  Salz- 
quellen zurückführt,  wie  sie  noch  heute  an  javanischen  Vulkanen  sich  finden. 

lY.  Sammei-  und  Untersuchungsmethoden. 

87.  Royen,  H.  Anleitung  zum  Sammeln,  Präparieren  und  Konservieren 
der  Algen.    (Jahresber.  d.  naturwiss.  Ver.  Elberfeld,  X,  1908,  S.  1 — 24.) 

Verf.  giht,  ohne  gerade  Neues  zu  bringen,  eine  gute  Anleitung  zum 
Sammeln,  Reinigen  und  Präparieren  der  B. 

88.  Riekter,  0.  Reinkulturen  von  Diatomeen.  (B.  D.  B.  G.,  XXI,  1908, 
S.  498—506,  Doppeltafel.) 

BoUniBcher  Jahresbericht  XXXI  (1908)  3.  Abt.  26 


Digitized  by 


Google 


402  £•  Pfitzer:  Baciüariaceen. 

Verfasser  stellt  die  bisher  aus  B.-Beinkulturen  erhaltenen  Ergebnisse  zu- 
sammen  und  schildert  dann  seine  Methode,  diese  Organismen  in  Gelatine  aus 
gewaschenem  Agar-Agar  mit  Zusatz  von  Nährsalzen  zu  ziehen  —  es  gelsmg 
B.  Nitzschia  Palea  und  Navicida  minuscula  ganz  rein  zu  züchten.  Das  Agar 
wird  stark  verflüssigt  und  gelöst;  Calcium  scheint  nicht  notwendig  zu  sein, 
wohl  aber  Magnesium.  Silicium- Verbindungen  wurden  nicht  besonders  zu- 
gesetzt.   Die  Tafel  erläutert  das  makroskopische  Aussehen  der  Kulturen. 

89.  Keeley,  P.  J.  Preparation  of  Diatoms.  (Proceed.  Amer.  Nat.  Sc. 
Philadelphia,  UV,  1908,  S.  2—8.    Vgl.  J.  R.  M.  S.,  1908,  S.  768.) 

Verf.  empfiehlt  auf  die  trocken  auf  dem  Deckglas  liegenden  B.  einen 
Tropfen  der  zur  Spiegel  Versilberung  dienenden  Silberlösung  zu  geben,  welche  die 
B.  mit  einer  Silberschicht  überdeckt,  ehe  letztere  auf  dem  Glas  entsteht. 
K.  schliesst  dann  in  Balsam  ein  und  beobachtet  teils  flach  liegende,  teils  auf- 
recht stehende  Schalen  bei  durchfallendem  Licht.  Namentlich  der  Bau  der 
Baphe  lässt  sich  so  schön  untersuchen  —  bei  Navicida  rhomboides  ist  sie  ebenso 
einfach,  wie  bei  anderen  Arten.  K.  macht  darauf  aufmerksam,  dass  bei  halb 
verwitterten  Exemplaren  dünne  Membranen  zerstört  sein  und  somit  als 
Löcher  erscheinen  können,  wie  er  dies  bei  Isthmia  nervosa  und  CoadnodUcus 
asteromphcdiM  beobachtete:  die  Augenflecke  der  inneren  Schale  der  letzteren 
erklärte  K.  für  wirkliche  Offnungen. 

90.  Broaghton,  S.  Decantation  Method  for  cleaning  Diatoms.  (Engl. 
Mechan.,  LXXVH,  1908,  S.  144.    Vgl.  J.  R.  M.  S.,  1908,  S.  679.) 

Verf.  empfiehlt  die  mit  Säuren  gereinigten  B.  dadurch  zu  sondern,  dass 
man  dieselben  mit  viel  Wasser  in  ein  hohes  Gefäss  giesst  und  nach  einigem 
Absetzen  alle  Flüssigkeit  bis  auf  1"  vom  Boden  absaugt,  was  mehrere  Male 
mit  Zusatz  von  neuem  Wasser  wiederholt  wird. 

91.  Zaeharias,  0.  Ein  Schlammsaager  zum  Erbeuten  von  Rhizopoden, 
Infusorien  und  Algen.    (Biol.  Centralbl.,  XXDI,  1908,  S.  84.) 

92.  Zaeharias,  0.  Ein  Wurfnetz  zum  Auffischen  pflanzlicher  und  tierischer 
Schwebewesen.    (Forschungsber.  d.  biol.  Station  Plön,  X,  1908,  S.  809—811.) 

Vgl.  diese  Berichte,  IT,  S.  811. 


Digitized  by 


Google 


E.  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 


403 


X1L  Morphologie  der  Zelle. 

Referent:  Ernst  Kttster. 

Die  Beferate  sind  nach  folgender  Disposition  angeordnet: 

1.  Allgemeines,  Cjtoplasma. 

2.  Kern  und  Nukleolus,  Kernteilung  und  Kemverschmelzung,  Befruchtung. 
8.  Chrom atophoren  und  andere  Inhaltskörper  der  Zelle;  Vakuole. 

4.  Membran. 


Autoren  Verzeichnis: 

Allen  8,  9. 

Harper  11. 

Neme^  84,  86. 

Amoldi  14. 

Hinze  47. 
Holden  11. 

Neumeister  1. 
Noll  6. 

Bargagli-Petrucci  48. 

Buscalioni  42,  60. 

Ikeno  16. 

Pampaloni  21. 

Coker  10. 

Jönsson  87. 

Pollacci  42. 

Davis  28. 

King  12. 

Rosenberg  20. 

Dangeard  18,   24, 

26, 

81, 

Kohl  7,  86, 

48. 

Ruhland  80. 

82,  88. 

Körnicke  6. 

Devaux  61. 

Schlockow  88. 

Digby  27. 

Lawson  17, 
Löhr  89. 

18. 

Schmied,  H.  46. 
Schneider  4. 

Errera  2. 

6tevens  16. 

Farmer  27. 

Maire  22,  28a. 

Molisch  46. 

Tuzson  49. 

Qaijeanne  44. 

Moore  27. 

Guiliiermond  28, 

26. 

Mottier  29. 

Wiesner  49a. 

Guttenberg  40. 

Müller  41. 

Wisselingh,  V.  19 

I.  Allgemeines,  Cytoplasma. 

1.  Neaseister,  R.  Betrachtungen  über  das  Wesen  der  Lebenserscheinungen. 
Ein  Beitrag  zum  Begriff  des  Protoplasmas.    Jena  (G.  Fischer).  1908,  107  pp. 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1904,  Bd.  96,  p.  177. 

2.  Errera,  L.  Sur  la  limite  de  petitesse  des  organismes.  (Rec.  Inst.  bot. 
Univers.  Bruxelles,  T.  VI,  1908.) 

Erwägungen  Ober  die  vermutliche  Grösse  des  Eiweissmolekules  —  auf 
einen  Micrococcus  von  0,16  /<  wären  weniger  als  80000  Eiweissmolekel  zu 
rechnen  — ,  führen  den  Verf.  zu  der  Annahme,  dass  die  untere  Grenze  der 
Organismengrösse  nicht  wesentlich  tiefer  liegt  als  die  bisher  den  Mikroskopi- 
kem  erreichbare  und  den  bekannten  Mikroorganismen  nicht  sehr  fern  ist. 

4.  Sebieider,  K.  €.  Vitalismus.  Elementare  Lebensfunktionen.  Leipzig- 
Wien,  1908,  814  pp. 

26* 


Digitized  by 


Google 


404  ^   Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

5.  Koernicke,  M.  Der  heutige  Stand  der  pflanzlichen  Zellforschung.  (Ber. 
d.  D.  Bot.  Ges.,  1908,  Bd.  XXI,  p.  [66].) 

Ausführlicher  Bericht  über  neuere  cjtologische  Arbeiten,  so- 
weit sie  sich  mit  Cytoplasma  und  Kern  befassen. 

6.  Neil,  F.  Beobachtungen  und  Betrachtungen  über  embryonale  Sub- 
stanz.    (Biolog.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XXIII.  p.  281.) 

Beobachtungen  an  Sprossspitzen  von  Bryopsis  ergaben  wichtige  Resultate 
über  das  Verhalten  des  Protoplasmas.  Somatisches  und  embryonales  Plasma 
sind  durch  ihre  Dichtigkeitsverhältnisse,  Gehalt  an  Kernen  und  Chromato- 
phoren  von  einander  verschieden,  gehen  aber  bei  der  Strömung  des  Plasmas 
in  der  Zelle  fortwährend  ineinander  über:  von  unten  strömt  «somaÜsohes*" 
Plasma  an  die  Sprossspitze  und  nimmt  hier  die  Charaktere  des  embryonalen 
an,  während  umgekehrt  das  embryonale  nach  unten  abfliesst  und  dabei  die 
Kennzeichen  des  somatischen  annimmt  Ruhend  allein  ist  die  Hautschicht. 
Hierdurch  sieht  sich  Verf.  zu  der  Annahme  geführt,  dass  die  Gestaltungs- 
prozesse eines  wachsenden  Pflanzenorgans  von  dem  Hautschichtplasma  be 
herrscht  werden  müssen.  Verf.  erörtert  die  Fragen  der  Morphaesthesie  und 
erkljlrt  die  Fähigkeit,  Formen  zu  perzipieren,  durch  die  wechselnden  Ober- 
flächenspannungsverhältnisse des  Plasmas. 

II.  Kern  und  Nukleolus,  Kernteilung  und  Kern- 
verschmelzung, Befruchtung. 

7.  Kohl,  P.  0.  Über  die  Organisation  und  Physiologie  der  Cyanophy- 
ceenzelle  und  die  mitotische  Teilung  ihres  Kernes.    Jena  (Gr.  Fischer),  1908. 

Verf.  hält  den  Zentralkörper  der  Cyanophyceenzelle  für  ihren  Kern  und 
stützt  seine  Auffassung  durch  die  bei  den  Zellteilungsvorgängen  kenntlichen 
Veränderungen  des  Zentralkörpei-s.  Nach  Verf.  sind  bei  der  Teilung  der  Zelle 
bezw.  des  Zentralkörpers  Chromosome  erkennbar,  die  eine  Querteilung 
erfahren. 

8.  Allen,  C.  E.  Spindle  formation  in  the  poUen  Mother  cells  of  Larioc. 
(Science,  1902,  vol.  XV,  p.  459.) 

9.  Allen,  C  E.  The  early  stages  of  spindleformation  in  the  poUen- 
mother-cells  of  Larix,    (Ann.  of  Bot.,  1908,  vol.  XVII,  p.  281.) 

Die  Spindelfäden  teilen  sich  entwickelungsgeschichtlich  vom  Cytoplasma 
her.  Sie  sind  erst  regellos  verteilt  und  ordnen  sich  dann  zu  einer  konzen- 
trischen Zone  rings  um  den  Kern.  Später  bilden  sie  eine  multipolare  Spindel, 
die  allmählich  zu  einer  bipolaren  zusammenrückt.  Verf.  stellt  sich  vor,  dass 
die  Spindelfasern  protoplasmatischen  Ursprungs  von  einer  besonderen  Faser- 
substanz, die  vom  übrigen  Plasma  verschieden  ist,  abstammen. 

Centrosome  wurden  nicht  beobachtet. 

10.  Coker,  W.  C.  The  nucleus  of  the  spore  cavity  in  prothallia  of  Mar- 
silia.    (Bot.  Gaz.,  vol.  XXXV,  1908,  p.  187.) 

Die  Fortsätze,  die  die  Kerne  bilden,  bringt  Verf.  vermutungsweise  in 
Verbindung  mit  ernährungsphysiologischen  Funktionen  der  Zellkerne. 

11.  Holden,  R.  J.  and  Harper,  R.  A.  Nuclear  divisions  and  nuclear  fusion 
in  Coleosporium  Sonchi-arvensis  Lev.  (Transact.  Wisconsin  Acad.  of  Sei.,  Arts 
and  Lett.,  vol.  XIV,  1908,  p.  68.) 

Die  Verff.   verfolgen  die  Veränderungen  der  Kerne  während  der 


Digitized  by 


Google 


Kera  und  Nukleolus,  Kernteilong  und  Keraversohmelzung,  Befruchtung.     405 

Entwickelung  eines  Bostpilzes.  Die  Uredospore  enthält  zwei  Kerne, 
ebenso  die  Zellen  des  Mycels,  das  aus  ihr  hervorgeht  (konjugierte  Kern- 
teilung). Die  Teleutospore  ist  ebenfalls  zunächst  noch  zweikemig,  die 
bc'den  Kerne  aber  verschmelzen  in  ihr,  und  es  folgt  nun  eine  Serie  von  Zellen 
mit  nur  je  einem  Kern:  dasPromycel  und  dieSporidien  enthalten  in  jeder 
Zelle  nur  einen  Kern.  Bei  der  Keimung  der  Sporidien  erfolgte  zunächst  eine 
Kernteilung,  der  keine  Zellteilung  entspricht,  und  es  folgt  nunmehr  wieder  eine 
Generation  mit  zweikemigen  Zellen. 

Vgl.  Botan.  Centralbl.,  1904,  Bd.  96,  p.  36. 

12.  Kiug,  C.  A.  Observations  on  the  cytology  of  Ariospora  ptUchra 
Thaxter.    (Proc.  of  the  Boston  Soc.  of  Nat.  Hist.,  vol.  XXXI,  1908,  p.  211.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1904,  Bd.  XCV,  p.  114. 

18.  DftBgeard,  P.  A.  Observations  sur  la  theorie  du  cloisonnement.  (C. 
B.  Äcad.  sc,  Paris,  1908,  T.  CXXXVI,  p.  168.) 

Die  Hertwig-  und  Pflügerschen  Gesetze  über  die  Orientierung  der 
Kernspindel  bei  der  Zellteilung  sind  nach  Verf.  nicht  zutreffend  für 
die  primitiven,  an  Flagellaten  nachweisbaren  Verhältnisse.  Bestimmend  für 
das  Zustandekommen  des  allgemein  verbreiteten  Teilungsmodus,  dem  die  Ge- 
setze Hertwigs  und  Pflügers  entsprechen,  war  die  Entwickelung  einer 
Membran  oder  undehnbaren  Hülle. 

14.  Arnddi,  W.  Beiträge  zur  Morphologie  der  Gymnospermen  VI:  Über 
den  Bau  der  Zellkerne  im  Embryo  von  Ginkgo  biloba.  (Ann.  Inst.  Agron.  et 
forest  k  Nowo-Alexandria,  T.  XVI,  1908.) 

Die  Chromosome  der  in  Teilung  begriffenen  Kerne  stellen  kleine 
Röhrchen  dar,  die  aus  färbbaren  Körnchen  zusammengesetzt  sind  und  mit  einer 
unfärbbaren  Masse  gefüllt  sind.  In  seinen  Beobachtungen  über  das  Verhalten 
der  Chromosome  verschiedenen  Farbstoffen  gegenüber  findet  Verf.  neue  Be- 
weise für  die  physikalische  Theorie  der  Färbungen. 

16.  Ikeno,  J.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  pflanzlichen  Spermatogenese: 
Die  Spermatogenese  von  Marchantia  poly)norpha.  (Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  1908, 
Bd.  XV,  p.  66 ) 

Die  Arbeit  äussert  sich  besonders  ausführlich  über  Entstehung  und 
Schicksal  der  Centrosome. 

In  den  Innenzellen  der  jungen  Antheridien  entsteht  das  Centrosom  im 
Innern  des  Kerns  als  kleines  Körperchen,  wandert  dann  aus  dem  Kern  heraus 
und  teilt  sich;  die  beiden  Teilprodukte  wandern  in  entgegengesetzter  Richtung 
an  die  Pole  des  Kerns.  Dann  streckt  sich  der  Kern  in  der  Richtung  nach 
den  Centrosomen  zu,  und  es  wird  die  Kernteilung  eingeleitet.  Am  Ende  der 
Teilung  verschwinden  die  Centrosome  wieder.  —  In  den  Spermatidmutterzellen 
verhalten  sich  die  Centrosome  insofern  anders,  als  sie  hier  unverändert  bleiben, 
bis  sie  die  Funktion  der  Blepharopl asten  übernehmen. 

Ein  Inhaltskörper  unbekannter  Bedeutung  ist  der  „chromatoido 
Nebenkörper",  den  Verf.  in  den  Spermatiden  fand. 

16.  Stevens,  F.  L.  and  Stevens,  A.  C.  Mitosis  in  the  primary  nucleus  in 
Synchytrium  decipiens.    (Bot  Gaz.,  vol.  XXXV,  1908,  p.  406.) 

Während  nach  Dangeard  und  Rosen  die  erste  Kernteilung  bei 
Synchytrium  Taraxad  amitotisch  verläuft,  und  die  folgenden  sowohl  diesem  als 
dem  karyokinetischen  Typus  folgen,  zeigen  die  Verff.,  dass  bei  S.  decipiens  die 
Teilungen  mitotisch  verlaufen;   —  allerdings  fehlt  es  bei   den  Teilungsbildem 


Digitized  by 


Google 


406  £•  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

Dicht   an   einzelnen   Besonderheiten,   die    zum  Teil    an   die  Kemteilungsbilder 
anderer  Pilze  (Alhugo)  erinnern. 

17.  LawsOD,  A.  A.  On  the  relationship  of  the  nuclear  membrane  to  the 
protoplast.    (Bot.  Gaz.,  1908,  vol.  XXXV,  p.  805.) 

Auf  Grund  seiner  Untersuchungen  an  zahlreichen,  den  verschiedensten 
Gruppen  des  Pflanzenreichs  entnommenen  Gewächsen  vergleicht  Verf.  den 
Kern  mit  den  Vakuolen.  Auch  der  Kern  ist  eine  Vakuole,  die  Kernwand 
ein  Organ  cytoplasmatischer  Natur,  das  die  Grenzschicht  des  Plasmas  gegen 
die  Kernvakuole  darstellt. 

Bei  den  Cyanophyceen  und  Bakterien  werden  die  typischen  Kerne 
ersetzt  durch  Chromatinkömer,  denen  aber  noch  die  umgebende  „Karyolymphe** 
fehlt,  und  daher  auch  eine  Kemwand  abgeht. 

18.  LawBon,  A.  A.  Studies  in  spindle  formation.  (Bot.  Gaz.,  1908,  vol. 
XXXVI,  p.  81.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1904,  Bd.  96,  p.  186. 

19.  Wisselingh,  C.  van.  "Ober  abnormale  Kernteilung.  Fünfter  Beitrag 
zur  Kenntnis  der  Karyokinese.    (Bot.  Zeitg.,  Bd.  LXI,  1908,  p.  201.) 

Seine  an  Spirogyra  gewonnenen  Ergebnisse  fasst  Verf.  etwa  folgender- 
massen  zusammen: 

Normale  Karyokinese. 

Wenn  die  Kaiyokinese  mit  Segmentbildung  verbunden  ist,  so  bildet 
das  Kemgerüst  sechs  oder  zwölf  perlschnurförmige  Fäden,  die  ktirzer  und 
dicker  werden  und  dann  Segmente  oder  Chromosomen  heissen.  Zwei  dieser 
Fäden  sind  mit  den  beiden  Nukleolusfäden  verbunden,  die  in  dem  Nukleolus 
oder  den  beiden  Nukleolen  sich  finden.  Sie  bilden  mit  den  Nukleolusfäden 
zwei  der  Segmente,  die  Verf.  Nukleolussegmente  genannt  hat. 

Die  flüssige  Substanz,  welche  in*  den  Tochterkemen  erscheint,  fliesst  zu 
einem  oder  zwei  Ballen  zusammen  und  beteiligt  sich  mit  den  zukünftigen 
Nukleolusfäden  bei  der  Bildung  des  bezw.  der  beiden  Nukleolen. 

Abnormale  Karyokinese. 

Wenn  man  Spirogyra-Täden  während  einer  oder  mehrerer  Tage  der  Ein- 
wirkung einer  0,06  oder  0,1  %  Lösung  von  Chloralhydrat  in  Graben wasser 
aussetzt,  so  findet  während  der  Einwirkung  des  Giftes  keine  Karyokinese  statt; 
die  später  auftretenden  Karyokinesen  zeigen  allerhand  Abweichungen.  Diese 
Abweichungen  können  soweit  gehen,  dass  Heteropolie  und  Spindelbildung 
ausbleiben:  die  Kernteilungen  werden  dadurch  den  Amitosen  ähnlich.  Zu- 
weilen kommt  es  bei  den  abnormalen  Karyokinesen  zu  keiner  Teilung  der 
Kerne;  in  anderen  Fällen  entstehen  zwei  oder  mehr  Kerne. 

Die  Tochterkerne  sind  häufig  abnormal  in  Form,  Grösse  und  Aus- 
bildung der  Nukleolen. 

Die  abnormalen  Karyokinesen  gleichen,  was  Kernwand,  Struktur  des 
Kemgerüstes  und  Nukleolen  betrifft,  den  entsprechenden  Stadien  der  normalen 
Teilungen;  es  findet  bei  ihnen  Verdoppelung  der  Chromosome  und  Nukleolus- 
fäden statt.  Auch  folgt  im  allgemeinen  Scheidewandbildung  auf  die 
Karyokinesen.  Bei  den  ersten  Karyokinesen,  die  nach  der  Einwirkung  des 
Chloralhydrates  erscheinen,  kommt  allerdings  die  Scheidewand  nur  unvoll- 
ständig oder  gar  nicht  zur  Entwickelung.  Bei  den  folgenden  werden  meistens 
zwei  vollständige  Scheidewände  gebildet,  auch  wenn  die  ersten  Karyokinesen 
nicht    zu    einer   eigentlichen    Kernteilung   geführt  haben.     Bisweilen   werden 


Digitized  by 


Google 


Kern  nnd  Nukleolos,  Kernteilung  nnd  Kernversobmelzung,  Befruchtung.     407 

während  der  ersten  Kernteilungen  zwei  Scheidewände  gebildet,  so  dass  kern- 
lose Zellen  zustande  kommen. 

Die  Behauptung  von  Nathansohn  und  Pfeffer,  dass  in  Ätherlösungen 
bei  Spirogyra  Ami  tose  stattfindet,  ist  unrichtig. 

20.  Rosenberg,  0.  Das  Verhalten  der  Chromosomen  in  einer  hybriden 
Pflanze.    (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  1908,  Bd.  XXI,  p.  JIO.) 

Drosera  longifdia  und  D.  rotundifclia  unterscheiden  sich  cytologisch  da- 
durch, dass  erstere  doppelt  so  viel  Chromosome  enthält  als  rotundifoUa  (40 
statt  20;  in  den  Pollenmutterzellen  20  statt  10).  Bei  Bastardformeu.  die 
zwischen  den  beiden  Arten  standen,  fand  Verf.  in  den  Zellen  der  vegetativen 
Gewebe  80  Chromosome,  in  den  Pollenmutterzellen  dagegen  15,  10  oder  20. 

21.  Pampaloni,  L.  I  fenomeni  cariocinetici  nelle  cellule  meristemali 
degli  apici  vegetativi  di  Fsilotum  triquetrum.  (Annali  di  Botanica,  I,  Roma, 
1903,  p.  76-84,  1  Taf.) 

Die  Untersuchung  der  kary okin et  i sehen  Vorgänge  in  den  Meristemzellen 
der  Vegetationsspitzen  von  Pgiloium  iriqueti-um  führte  zu  den  folgenden  Er- 
gebnissen : 

1.  In  den  Zellkernen  der  genannten  Pflanze  sind  zweierlei  Kernkörperchen 
vorhanden,  nämlich  einige  grössere,  vakuolenreiche,  aber  wenig  chromo- 
phile  Körperchen,  die  stets  paarweise,  und  im  ruhenden  Kern  meist 
nahe  aneinander  vorkommen,  daher  „Zwillingskemkörperchen"  vom  Verf. 
genannt,  und  andere,  bedeutend  kleinere,  aber  vormebmlich  chromophil. 

2.  Die  Zwillingskemkörperchen  bleiben  während  des  karyokinetischen 
Prozesses  erhalten  und  treten  dann  in  den  neugebildeten  Tochter- 
kemen  auf. 

8.  Im  Spiremstadium  bemerkt  man,  den  kleineren  Kernkörperchen  dicht 
anliegend,  mehrere  Chromosomen. 

4.  Es  existieren  weder  Centrosomen  noch  Centrosphären. 

5.  Bei  der  Bildung  der  karyokinetischen  Spindel  unterbleibt  eine  Mehrheit 
von  Polen. 

6.  Das  erste  Auftreten  von  Spindeln  steht  im  Verhältnisse  mit  den  Proto- 
plasmasträngen, welche  den  Zellkern  an  die  Zellwand  befestigen. 

7.  Die  kleineren  Kernkörperchen  treten  an  die  ihnen  anliegenden  Chromo- 
somen einen  Teil  ihres  Baustoffes  ab. 

8.  Die  extranukleäre  Substanz  ist,  wenn  auch  mehr  genährt,  doch  voll- 
kommen analog  der  weniger  ernährten  intranukleären  Substanz. 

9.  Zwischen  den  beiden  letztgenannten  Substanzen  findet  fortwährend  ein 
Austausch  statt,  indem  von  dem  Mutterkerne  die  extranukleäre  Substanz 
intra-,  und  die  intranukleäre,  in  dem  Tochterkerne  extranukleär  wird. 

Solla. 

22.  Maire,  R.  Recherches  cytologiques  sur  le  Galactinia  succosa.  (C.  R. 
Acad.  Sc.  Paris,  1908,  T.  187,  p.  769.) 

Von  besonderer  Bedeutung  werden  die  Untersuchungen  an  Galactinia 
succosa  durch  die  vom  Verf.  nachgewiesenen  cytologischen  Übereinstim- 
mungen mit  den  Basidiomyceten.  Die  Askusmutt^rzelle  findet  sich  am 
Ende  eines  aus  2 — 8  Zellen  gebildeten  Fadens,  deren  jede  oin  Synkarion 
enthält.  Derartige  Befunde  liegen  für  andere  Ascomycelen  bisher  nicht  vor. 
Die  Bildung  des  Ascus  erinnert  hierdurch  an  die  Basidien.  —  Die  beiden 
Kerne  verschmelzen  und  zeigen  dabei  ein  ähnliches  Synapsisstadium  wie  die 
Kerne  der  Basidiomyceten. 


Digitized  by 


Google 


408  ^-  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

Die  Kernteilung  bei  Gr.  succoaa  erinnert  im  allgemeinen  an  Harpers 
Befunde  an  Ascomyceten.  Verf.  hebt  hervor,  dass  die  Centrosome  und  die 
Kemspindel  vom  Kerne  sich  herleiten.  Die  Bildung  der  Ohromosome  ist  un- 
regelmässig; Verf.  fand  Protochromosome  bei  allen  drei  Teilungsschritten. 
Die  Zahl  der  Ohromosome  beträgt  vier;  sie  teilen  sich  durch  Läugsspaltung 
—  wie  bei  den  Hygrophoreen.  Bei  den  beiden  ersten  Teilungen  liegen  die 
Kemspindeln  longitudinal,  bei  der  dritten  quer  orientiert. 

Phylogenetische  Betrachtungen  über  den  Zusammenhang  der  Basidiomy- 
ceten  mit  den  Ascomyceten. 

28.  Gulliermoiid.  Contribution  k  T^tude  cjrtologique  des  Ascomyc^tes. 
(C.  R  Acad.  Sc.  Paris,  1908,  T.  187,  p.  988.) 

Im  Epiplasma  der  Asci  finden  sich  drei  Formen  von  Eeservematerial: 
Glykogen,  öltropfen  und  metachromatische  Kömer.  Der  Amyloidring  im 
Ascus  der  Aleurieen  und  einiger  Pedira-Arten  entsteht  durch  Umwandlung  der 
Membransubstanz  vor  der  Öffnung  des  Ascus. 

Die  Bildung  des  Ascus  erfolgt  im  allgemeinen  so,  wie  Dangeard  es 
für  Feziza  vesiculosa  beschrieben  hat.  Bei  Aleuria  cerea  (?)  fand  Verf.  aber  die 
gleichen  Vorgänge  wie  Maire  bei  GulacHnia  succoaa  (vgl.  das  vorige  Keferat). 

Bei  den  Kernteilungen  fand  Verf.  acht  oder  mehr  Ohromosome.  — 
Abweichende  Kemteilungsbilder  bei  P.  nUüanSf  deren  Kerne  ausserordentlich 
chromatinreich.     Vielleicht  Protochromosome.     12  Ohromosome. 

28  a.  Maire,  R.  La  formation  des  asques  chez  les  P^sdzes  et  l'^volution 
nucleaire  des  Ascomycetes.    (0.  K.  Soc.  Biol.,  1908,  T.  LV,  p.  1401.) 

Die  eigenartigen  Kemverhältnisse,  die  Verf.  bei  der  Ascusbildung  von 
GalacUnia  succosa  fand,  Hessen  sich  auch  bei  anderen  Pilzen  wieder  finden 
(vgl,  die  beiden  letzten  Eeferate). 

Bei  PusttUaria  vesiculosa  sind  die  Zellen  gewöhnlich  einkernig,  in  nicht 
seltenen  Ausnahmefällen  aber  mit  Synkarionen  ausgestattet.  Ähnliche  Ver- 
hältnisse bei  Pyronema  conftuens  (nach  Harper)  und  Acetäb\da  acetabulum. 

24.  Dangeard,  P.  A.  Nouvelles  consid6rations  sur  la  reproduction  sexuelle 
des  Champignons  sup^rieurs.    (Le  Botaniste,  1908,  vol.  IX,  p.  85.) 

Bei  den  Basidiomyceten  finden  sich  zwei  Ohromosome,  für  die  Ascomy- 
ceten kann  Verf.  (gegenüber  Harpers  Angaben)  nicht  mehr  als  vier  Ohromo- 
some anerkennen. 

25.  Oaüliermond,  A.  Nouvelles  recherches  sur  T^piplasme  des  Ascomy- 
efetes.    (0.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  1903,  T.  OXXXVn,  p.  1487.) 

Im  Gegensatz  zu  den  der  Protozoen  (Untersuchungen  von  Oonte  und 
Vaney)  sind  die  metachromatischen  Kömchen  der  Ascomyceten  cytoplas- 
matischen  Ursprungs;  der  Kern  scheint  bei  ihrem  Entstehen  ganz  passiv  zu 
bleiben.  Ein  indirekter  Einfluss  scheint  deswegen  nicht  ausgeschlossen,  weil 
die  Körnchen  sehr  oft  in  der  Nachbarschaft  ^des  Kerns  entstehen. 

26.  Chamberlain,  Ch.  J.  Mitosis  in  Pdlia.  (Bot.  Gaz.,  1908,  vol.  XXXVI, 
p.  28.) 

Vgl.  Bot.  Oentralbl.,  1908,  Bd.  98,  p.  888. 

27.  Farmer,  T.  B.,  Moore,  T.  E.  S.  and  Digby,  C.  On  the  cytology  of 
apogamy  and  apospory.  I.  Preliminary  note  on  apogamy.  (Proc.  Roy.  Soc, 
vol.  LXXI,  1908,  p.  463.) 

Bei  einem  Nephrodium  fanden  die  Verff.  im  Prothallium  zweikernige 
Zellen,  die  durch  Auswanderung  einzelner  Kerne  in  die  benachbarten  Zellen 
zustande    gekommen    waren.      Die    beiden    Kerne   können    mit   einander   ver- 


Digitized  by 


Google 


Kern  und  Nakleolus,  Kerntoilong  und  Keraversohmelzung,  Befruchtung.     409* 

schmelzen.  —  Verff.  vergleichen  den  Prozess  der  Kernverschmelzung  mit 
ähnlichen  sexuellen  Vorgängen  und  bringen  ihn  in  Zusammenhang  mit  der 
Apogamie  der  betreffenden  Farnprothallien. 

28.  Davis,  M.  Br.  Oogenesis  in  Saprolegnia.  (Bot.  Gaz.,  vol.  XXXV. 
1908,  p.  283.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl..  1908,  Bd.  98,  p.  64. 

29.  Mottier,  D.  N.  The  behavior  of  the  chromosomes  in  the  spore  mother 
cells  of  higher  plants  and  the  homology  of  the  pollen  and  embryo-sac  mother 
cells.    (Bot.  Gaz.,  1908,  vol.  XXXV,  p.  260.) 

Vgl.  Bot  Centralbl.,  1908,  Bd.  93,  p.  66. 

80.  Rahland,  W.  Stadien  über  die  Befruchtung  der  Albugo  Lepigoni  und 
einiger  Peronosporeen.    (Jahrb.  f.  wiss.  Bot.,  Bd.  XXXIX,  1908.) 

Die  vom  Verf.  studierte  A*  Lepigoni  unterscheidet  sich  von  Ä.  Bliti  und 
A.  Tragopogonis,  welche  von  Stevens  untersucht  wurden,  vornehmlich  dadurch^ 
dass  bei  ihr  die  Oosphäre  von  vornherein  nur  einen  Zellkern  besitzt.  Der 
geringen  Zahl  der  Sexualkerne  entspricht  eine  besonders  kleine  Bezeptivpapille 
und  ein  reich.ich  entwickeltes  Coenozentrum,  —  Der  Kern  in  der  Oosphäre 
teilt  sich;  der  eine  Tochterkem  wird  ausgestossen,  der  andere  vereinigt  sich 
mit  dem  männlichen  Kern.  —  Die  reife  Spore  tiberwintert  mit  70 — 80  Kernen.. 

In  den  Sporen  von  Peronoapora  finden  wir  nur  einen  Kern.  Auch  bei 
Petvnoipora  teilt  sich  der  Kern  der  Oosphäre  vor  der  Befruchtung  noch  einmal. 

Bei  Sderospora  und  Plaamopara  findet  sich  kein  typisches  Coenozentrum 
mehr,  sondern  nur  noch  eine  etwas  dichtere  Plasmaanhäufung  (Zentralplasma). 

81.  Dangeard,  P.  A.  La  sexualit^  dans  le  genre  Monasctis.  (0.  R.  Acad. 
Sc.  Paris,  1908,  T.  CXXXVI,  p.  1281.) 

Die  Kernverschmelzung,  die  der  Sporenbildung  bei  Monascus  purpureim- 
und  M.  Barkeri  vorausgeht,  besteht  darin,  dass  die  im  Askus  enthaltenen  Kerne 
fusionieren.    Die  Kerne  des  sog.  Antheridium  degenerieren. 

82.  Dangeard,  F.  A.  Sur  le  Hydronema  confluens.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,. 
J908,  T.  CXXXVI,  p.  1885.) 

Zwischen  Antheridium  und  Ascogon  findet  kein  Kernaustausch  statt;  die 
Kerne  des  Antheridiums  und  Trichogyns  degenerieren  vielmehr. 

38.  Daageard,  ?•  A.  A  propos  d'une  lettre  du  professeur  Harper  relative 
aux  fusions  nucleaires  du  Pyronema  conflttens.  (Le  Botaniste,  vol.  IX,  1908. 
p.  4«.) 

Verf.  kommt  auf  seine  schon  früher  geäusserten  Auffassungen  vom  Kerne 
dtT  Antheridien  des  JF^ronema  confiueng  zurück  und  kann  die  Sexualität  im 
Sinne  Harpers  nicht  anerkennen. 

84.  Nemee,  B.  Über  ungeschlechtliche  Kernverschmelzung,  11.  Mitteilung,, 
(^itzungsber.  d.  kgl.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.,  1908,  No.  27.) 

In  Wurzelspitzen  von  Püum  aativum  konnte  Verf.  durch  Behandlung  mit 
0.750/q  ChloralhydraÜösung  ähnliche  Erscheinungen  hervorrufen,  wie  früher  an. 
andern  Objekten  durch  Kupfersulfat:  die  Kerne  teilen  sich,  und  es  kommt  zur 
Bildung  von  zweikemigen  Zellen.  Werden  die  Objekte  dann  dem  Einfluss 
des  Giftes  entzogen,  so  tritt  oft  Kernverschmelzung  ein:  es  entstehen 
Ktrne  mit  doppelter  Chromosomenzahl  (28);  in  anderen  Zellen  teilen  sich  die 
Kerne  ohne  mit  einander  zu  verschmelzen. 

86.  Nemee,  B.  Über  ungeschlechtliche  Kernverschmelzungen.  (8.  Mit- 
teilung.)   (Sitzungsber.  kgl.  böhm.  Ges.  Wiss.  Prag,  1903,  No.  42.) 

In  weiterer  Verfolgung  der  vom  Verf.  schon  früher  beschriebenen  ^unge- 


Digitized  by 


Google 


410  E.  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

schlechtlichen  Kern  Verschmelzungen"  werden  in  der  neuen  Mitteilung 
die  Schicksale  des  Chromatinanteils  in  den  durch  Verschmelzung  entstandenen 
Kernen  geschildert.  Verf.  findet,  dass  in  den  mit  doppel wertigen  Kernen  aus- 
gestatteten Zellen  eine  Reduktion  der  Chromosomenzahl  eintritt.  Hieran 
schliessen  sich  eine  Eeihe  theoretischer  Erörterungen  über  die  Bedeutung  der 
Ohromosomenreduktion  im  allgemeinen. 

JH.  Chromatophoren  und  andere  Inhaltskörper  der  Zelle, 

Vakuole. 

86.  Kohl,  F.  6.  Über  die  Organisation  und  Physiologie  der  Cyano- 
phyceenzelle  und  die  mitotische  Teilung  ihres  Kernes.   Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Nach  Ansicht  des  Verf.  sind  in  dem  wandständigen  Cjtoplasma  der 
Cyanophyceenzelle  besondere  Granula  vorhanden,  die  als  Chromatophoren 
zu  deuten  sind. 

Sie  enthalten  Chlorophyll,  Phykocyan  und  besonders  reichlich  Karotin. 

Ausserdem  findet  Verf.  in  der  Cyanophyceenzelle  „Zentralkörner* 
<Bütschlis  rote  Körner),  die  ein  Keservematerial  darstellen.  Sie  sind  aus- 
schliesslich im  Zentralkörper  zu  finden  und  bestehen  aus  einem  eiweissartigen 
Schleim.    Verf.  vergleicht  sie  mit  den  Volutanskugeln  der  Bakterien. 

Die  Cyanophycinkörner  liegen  ausschliesslich  im  Cytoplasma  und 
stellen  Reserveeiweiss  dar. 

87.  Jönsson,  B.  Färgbestämningar  för  klorofyllet  hos  skilde  växtformer. 
(Farbenbestimmungen  für  das  Chlorophyll  verschiedener  Pflanzen).  Mit  einer 
farbigen  Tafel.  S.  1 — 80.)  (Bihang  tili  K.  Svenska  Vet.-Akademiens  Handlingar, 
Bd.  yS,  Afd.  III,  No.  8.) 

Der  Verf.  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt,  den  Chlorophyllgehalt  und 
die  Farbennuance  verschiedener  Pflanzenblätter  und  bei  verschiedener  Ent- 
wickelungsstufe  derselben  Pflanze  zu  untersuchen. 

Neben  der  Gowerschen  und  Fl  eich  Ischen  Hämatometermethode, 
freilich  soweit  modifiziert,  dass  eine  grüne  Vergleichsflüssigkeit  (100  cm  3  aqu. 
dest.,  1  g  KaCr207  und  0,01  g  Jodgrün)  zur  Anwendung  kam,  wurde  auch  und 
hauptsächlich  eine  Vergleichung  mit  einer  für  Färbereien  aufgestellten  Farben- 
skala von  Johansson  Mark&  Co.  in  Gothenburg  benutzt.  Von  den  zu 
untersuchenden  Objekten  wurden  immer  2  g  abgewogen  und  die  Farbe  ge- 
wöhnlich mit  26  cm 3  Alkohol  extrahiert.  Zur  Trennung  des  blaugrünen  Be- 
standteiles von  dem  gelben  kam  die  Kraussche  Benzinmethode  zur  Benutzung. 
Die  Untersuchungsobjekte  wurden,  wenn  verschiedene  Arten  sollten  untersucht 
werden,  immer  von  Sprossen  von  womöglich  derselben  Entwickelungsstufe 
genommen. 

Das  tiefste  Saatgrün  fand  der  Verf.  bei  reifen  Blättern  unserer  Laub- 
bäume (Buche,  Ulme,  Hasel  usw.).  Lichtere  Nuance  zeigten  Succulenten, 
Halophyten,  Lichtformen  von  Luzula  ptlosa  u.  a.  Sehr  schwach  waren  die 
Farblösungen  für  gewisse  Epiphyten,  wie  Begonia  Rex,  Peperomia  und  Cypri- 
pedium-Arten  u.  a.  Der  Vergleich  zwischen  Schatten-  und  Sonnenformen  der- 
selben Art  zeigte  eine  Differenz  entsprechend  den  Zahlen  800  und  796 — 798  in 
der  Farbenskala  des  Verf.,  wenn  Kohchlorophyll  zur  Bestimmung  kam. 

Die  Untersuchung  der  Chlprophyllintensität  während  verschiedener 
Monate    wurde   z.  B.  mit   der  Buche    ausgeführt.    Zuerst   im  August   scheint 


Digitized  by 


Google 


Chromatophoren  und  andere  InhaltskOrper  der  Zelle,  Vakuole.  411 

das  Intensitätsmaximum  erreicht,  Mitte  September  ergab  sich  schon  eine  deut- 
liche Abmattung.  Andere  Pflanzen,  besonders  annuelle  haben  einen  sehr 
schnellen  Entwickelungsgang. 

Der  Vergleich  zwischen  dem  Chlorophyllgehalt  von  grünen  und  roten 
Blättern  derselben  Art  (z.  B.  der  Buche)  ergab  zu  Beginn  der  Entwickelung 
ziemlich  gleiche  Werte,  aber  das  Blatt  der  Blutbuche  erreicht  sein  Maximum 
etwa  einen  Monat  später  als  das  der  gewöhnlichen  Form. 

Von  den  wintergrünen  Pflanzen  wurden  z.  B.  Buxw,  Hex,  VaccinixMn, 
Vitis  idaea,  Hedera  u.  a.  untersucht.  Von  Buams  zeigten  zuerst  dreijährige  Blätter 
ihr  Farbenmaximum,  die  Farbe  wird  während  des  vierten  Jahres  konstant,  um 
darnach  im  fünften  und  sechsten  Lebensjahre  zu  sinken. 

Der  Chlorophyllgehalt  läuft  im  allgemeinen  ziemlich  parallel  mit  dem 
Trockengewicht  unter  sonst  vergleichbaren  Umständen  und  auch  mit  einer 
höheren  Anzahl  von  Chloroplasten.  Bohlin. 

88.  Schloekow,  A.  Zur  Anatomie  der  braunen  Blüten.  Dissertation, 
Heidelberg,  1908. 

Verf.  untersucht  eingehend  die  Inhaltskörper  der  Blütenzellen. 

Am  häufigsten  kommt  die  braune  Farbe  der  Blüten  zustande  durch 
Kombination  von  Anthocyan  mit  gelben  Chromatophoren.  Die 
frühere  Angabe  der  Autoren,  dass  dabei  das  Anthocyan  die  Chromatophoren 
„decke",  ist  nach  den  Erfahrungen  des  Verf.  nicht  immer  zutreffend.  Vielmehr 
kommen  hinsichtlich  der  Verteilung  des  Farbstoffes  sehr  verschiedene  Möglich- 
keiten in  Betracht,  die  Verf.  durch  zahlreiche  Beispiele  erläutert. 

Eine  grosse  Rolle  bei  der  braunen  Färbung  von  Blüten  spielt  das  Antho- 
p  ha  ein.  Dass  dieses  durch  Zersetzung  des  Chlorophylls  zustande  kommt, 
liess  sich  nicht  mit  Sicherheit  nachweisen,  wird  jedoch  durch  Befunde  an 
Ddphinium  hybridum  und  Vicia  faba  wahrscheinlich.  Unter  den  Orchideen 
ist  nur  die  Gruppe  der  Coelogynineen  durch  den  Besitz  von  Anthophaein  aus- 
gezeichnet: bei  den  hierher  gehörigen  Gattungen  findet  sich  dieser  Stoff  durch- 
weg "-  ausgenommen  ist  Pholidota  imbt-icata. 

Rotbraune  Chromatophoren  fand  Verf.  nur  bei  Pholidota  imbricata. 

Inhaltskörper  unbekannter  Art,  die  in  manchen  Beziehungen  den 
Chromatophoren  ähneln,  fanden  sich  bei  Oncidium  sphacdatum. 

89.  LSlir,  P.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Inhalts  Verhältnisse  der  Blüten- 
blätter.   Dissertation  Göttingen,  1903. 

Die  „ Inhaltsverhältnisse "  der  Blumenblätterzellen  werden  vor  allem  auf 
ihren  Gerbstoff  hin  geprüft,  Verf.  kommt  dabei  zu  dem  Resultat,  dass  im 
allgemeinen  die  Epidermis  der  Blumenblätter  eine  diffuse  Verteilung  des  Gerb- 
stoffes zeigt,  während  in  den  inneren  Geweben  das  Auftreten  des  Gerbstoffes 
mehr  oder  weniger  differenziert  ist.  —  Ähnliche  Verhältnisse  wurden  in  den 
Hoch-,  Kelch-  und  Laubblättern  gefunden.  —  Die  am  Schluss  der  Abhandlung 
gegebene  Übersicht  über  die  „Verteilung  des  Gerbstoffes  in  den 
Organen*  gibt  zahlreiche  Beispiele  für  alle  Möglichkeiten: 

1.  Gerbstoff  nur  in  den  Epidermen. 

2.  Gerbstoff  in  den  Epidermen  und  an  den  Leitbündeln. 

8.  Gerbstoff  in  den  Epidermen,  Hypoderm  und  an  den  Leitbündeln. 
4.  Gerbstoff    in    Epidermis    und    in    verschiedenen    Zellen    der    inneren 
Gewebe. 

Wie  die  Blütenblätter  werden  auch  die  Kelch-,  Hoch-  und  Laubblätter 
ausführlich  behandelt. 


Digitized  by 


Google 


412  ^'  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

Die  Stärke  der  Blumenblätter  findet  Verf.  1.  vorzugsweise  in  den 
SchliesszelJen,  2.  im  Gewebe  verteilt  und  3.  nur  in  der  Umgebung  der 
Nerven.  Bei  verschiedenen  Pflanzen  war  Stärke  in  den  Blütenblättern  nicht 
nachweisbar. 

In  den  Knospen  der  Blüten  fand  Verf.  den  Gerbstoff  im  wesentlichen 
schon  in  gleicher  Menge  vor  wie  in  den  ausgebildeten  Blüten. 

Schliesslich  vergleicht  Verf.  die  in  den  Krön-  und  Laubblättem,  den 
Krön-  und  Kelchblättern,  den  Krön-  und  Hochblättern,  sowie  den  Kelch-  und 
Laubblättem  gefundenen  Gerbstoff  seiner  Quantität  nach  miteinander. 

40.  6Btten¥erg,  H.  v«h.  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  Kristallzellen 
im  Blatte  von  Citrus,  (Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  Wien.  Math.-Naturw.  Kl.,  Bd. 
CXI,  Abt.  1,  1902,  p.  866.) 

Angaben  über  Kristalle  und  deren  Cellulosehüllen.  Vgl.  das  Ref. 
im  Abschnitt:  Morphologie  der  Gewebe. 

41.  Müller,  Rad.  Über  die  vermeintlichen  Oxalatkristalle  im  Safran. 
(Zeitschr.  d.  allg.  österr.  Apoth.-Vereins,  Bd.  LXI,  1908,  p.  823.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  93,  p.  679. 

42.  Bnsealionl,  L  e  PoUacei,  6.  Le  antocianine  ed  il  loro  significato 
biologico  nelle  piante.  (Atti  Istit.  botan.  di  Pavia,  vol.  VIII,  Milano,  1908, 
887  S.  u.  9  Taf.) 

Gegenstand  der  vorliegenden  Abhandlung  bildet  die  Entstehung  des 
Anthokyans,  sein  Verhältnis  zu  anderen  Stoffen  und  seine  Funktion  in  der 
lebenden  Pflanze.  Frühere  Ansichten  und  Versuche  werden  zurate  gezogen, 
neue  Untersuchungen  vorgeführt  und  aus  denselben  neue  Schlussfolgerungen 
abgeleitet. 

Die  Abhandlung  gliedert  sich  in  drei  Teile: 

1.  Literatur  des  Gegenstandes:  Aufzählung  der  Titel  von  866  Arbeiten, 

2.  Darstellung  und  Diskussion  der  einschlägigen  Literatur.  Aus  diesem 
Teile  kann  man  nachstehende  Folgerungen  aufstellen.  Abgesehen  von 
einigen  Widersprüchen  und  einzelnen  mangelhaften  Untersuchungen, 
stimmen  die  meisten  Forscher  darin  überein,  dass  das  Anthokyan  ein 
Lockmittel  für  Fremdbestäubung  der  Blüten  ist,  oder  als  Schutzmittel 
der  Chloroplasten  funktioniert.  Damit  ist  aber  die  Wichtigkeit  des  Farb- 
stoffes nicht  erschöpft.  Das  Anthokyan  weist  einige  Funktionsaffinitäten 
mit  gewissen  Farbstoffen  der  niederen  Gewächse  auf,  welche  bekannter- 
massen  sehr  oft  den  Radiationsverhältnissen  untergeordnet  sind.  Sie 
stehen  ferner  mit  den  Phlobaphenen,  von  welchen  sie  wenig  differenziert 
sind,  in  innigem  Zusammenhange.  Ob  zwar  seine  chemische  Konstitution 
eine  wechselnde  ist,  entsieht  dennoch  das  Anthokyan  (Verff.  gebrauchen 
darum  den  Ausdruck  „die  Anthokyane")  aus  Gerbstoffen,  die  durch 
Sauerstoff  oder  auch  durch  oxydierende  Enzyme  oxydiert  worden  sind. 
Sie  binden  sich  dann  an  gewisse  Chromogene,  oder  erscheinen  im  Zell- 
safte  diffundiert,  oder  treten  zu  Massen  gehäuft,  zuweilen  selbst  in 
Kristallform  auf.  Die  Anthokyane  sind  durch  ihre  Löalichkeit  in  Wasser, 
durch  ihre  schwache  Affinität  Fettkörpern  gegenüber,  durch  ihre  Lokali- 
sierung im  Zellinhalte,  schliesslich  durch  ihr  Verhalten  gegenüber 
Säuren  und  Alkalien  hinlänglich,  selbst  wenn  in  der  Zelle  noch  andere 
Farbstoffe  gleichzeitig  vorkommen,  charakterisiert.  Der  Farbenwechsel 
unter  dem  Einflüsse  von  sauer  oder  alkalisch  reagierenden  Stoffen  wird 


Digitized  by 


Google 


Cbromatophoren  und  andere  iDhaltskörper  der  Zelle,  Vakuole.  413 

durch  die  Theorie  der  lonendissoziation  (von  Arrhenius  und  Ostwald) 
erklärt 

Die  Anthokyane  sind  in  ihrer  Entstehung  auch  an  die  Zucker- 
arten gebunden  und  haben  nur  ganz  indirekte  Beziehungen  zu  den  ölen 
in  dem  Zellinhalte  und  zu  dem  Chlorophyll. 

Eine  saure  Anthokjanlösung  lässt,  bei  aller  Verschiebbarkeit  ihrer 
Absorptionsstreifen,  erkennen,  dass  sie  nahezu  alle  Strahlen  durchlässt, 
welche  vom  Chlorophyll  verwertet  werden.  Bei  einer  alkalischen  Lösung 
decken  sich  teilweise  die  Absorptionsstreifen  im  Spektrum  mit  jenen  des 
Chlorophyllspektrums. 

Anatomisch  zeigen  die  Anthokyane  eine  auffallende  Verteilung  in 
den  Zellen  rings  um  Collenchymstränge  und  um  das  Wassergewebe 
herum. 

Es  steht  fest,  dass  gewisse  Salze  die  Bildung  der  Anthokyane 
oder  deren  Zusammensetzung  beeinflussen  können;  desgleichen  die 
photosynthetischen  Vorgänge.  Gewisse  Lichtstrahlen  bedingen  die  Ent- 
stehung des  Pigments,  welches  in  gewissen  Fällen  die  Chloroplasten  vor 
einer  zu  grellen  Ausstrahlung  schützt.  —  Abweichend  sind  die  Urteile 
über  den  Einfluss  der  "Wärme  und  der  Feuchtigkeit  auf  die  Anthokyane. 
Dagegen  hängt  die  Bildung  des  Anthokyans  mit  der  Atmung  innig  zu- 
sammen. Die  Beziehungen  zur  Transpiration  sind  nicht  deutlich  hervor- 
gehoben. 

Das  Auftreten  von  Anthokyanen  gilt  auch  als  vererbte  Erscheinung 
uöd  gewinnt,  als  solche,  bei  den  Bastarden  einen  besonderen  Wert  (vgl. 
Mendel,  Darwin  u.  a.). 

Entgegen  Allen  Grant,  Ludwig  etc.  ist  die  Herstammung  der 
Anthokyane  auf  anderem  Wege  zu  suchen. 

Ebenso  lässt  sich  nicht  behaupten,  dass  die  Anthokyane  ein 
Pflanzenorgan  gegen  Tierfrass  schützen;  wohl  treten  sie  mitunter  bei 
pathologischen  Erscheinungen  auf  oder  gehen,  infolge  Parasitismus, 
zugrunde. 
8.  Eigene  Beobachtungen  und  Experimente.  Darüber  ist  ein  Referat  nicht 
möglich;  es  genüge,  die  Hauptkapitel  zunächst  anzuführen. 

Verteilung  der  Anthokyane  in  den  verschiedenen  Pflanzengeweben ; 
hierzu  4  Tabellen:  für  Herbstblätter  (bei  48  Arten),  für  junges  (von 
66  sp.)  und  altes  Laub  (von  64  Arten),  für  Stengel  (63  Arten),  überdies 
noch  drei  kleinere  Tabellen  für  BlQtenstiele,  Kelch-  und  Blumenblätter. 
—  Eine  eigene  Besprechung  erfahren  die  anthokyanführenden  Blätter 
von  Pelargonium  zonale^  Medicago  maculata,  Euphorbia  Chamaesyce  und 
einigen  Polygonum- Arten. 

Physikalisch-chemische  Untersuchung  der  Anthokyane  mittelst  des 
Spektrophotometers  Buscalioni  (hergestellt  bei  H.  Krüss,  Hamburg). 

Bau  und  Form  der  anthokyanh altigen  Zellen,  an  verschieden  alten 
Organen;  Verhalten  des  Anthokyans  gegenüber  den  anderen  Inhalts- 
körpem;  hierzu  eine  Tabelle  über  Reaktionen  des  Farbstoffes,  bei  21 
Blüten,  mit  11  verschiedenen  Alkaloiden,  unter  Berücksichtigung  des 
G  erbstof  fgehaltes. 

Die  Anthokyane  und  die  Kohlenstoffassimilation. 

Die  Anthokyane  im  Verhältnisse  zu  den  Spaltöffnungen. 

Kurz  gefasst  sind  die  Kapitel  über  das  Verhalten  dieser  Pigmente 


Digitized  by 


Google 


414  ^*  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

bezüglich  der  statischen  Momente  einiger  Pflanzenorgane;    rücksichtlich 
der  Ernährung;  mit  Bezug  auf  Elima  und  Ereuzbefruchtung  durch  Tiere. 

Einen  bedeutenden  Abschnitt  bilden  hingegen  die  Untersuchungen 
über  die  Beziehungen  zwischen  Anthokjan  und  Transpiration,  unter- 
stützt von  64  Experimenten,  welche  teils  durch  das  Verhalten  der 
Kollodiumhäute,  teils  durch  Wägungen  vorgenommen  wurden. 

Die  Anthokjane  und  die  Oxjdationsvorgänge,  innerhalb  ver- 
schiedener Organe,  auch  mit  Rücksicht  auf  deren  Alter. 

Deren  Verhalten  gegenüber  Feuchtigkeit,  Licht  verschiedener 
Brechbarkeit,  Wärme,  Elektrizität. 

Das  Wechseln  der  Farbe  bei  anthokyanhaltigen  Pflanzen. 

Auftreten  des  Anthokyans  bei  pathologischen  Fällen,  „Blattflecken- 
krankheit**,  Schnittwunden  u.  dgl. 

Im  Anschlüsse   daran    ergeben   sich   nachstehende   allgemeine   Schluss- 
folgerungen, zu  welchen  die  Verff.  gelangen. 

1.  Die  Anthokyanine  kommen  nur  sicher  bei  höher  organisierten  Ge- 
wächsen vor. 

2.  Ihre  verschiedene  Verteilung  in  den  verschiedenen  Organen  ist  der  Aus- 
druck ihrer  mannigfaltigen  Bedeutung  im  Pflanzenleben,  und  beweist, 
dass  deren  Bildung  von  mehreren  Faktoren  abhängt. 

8.  Chemischerseite  wird  der  Farben  Wechsel  durch  elektrolytische  Dissoziation 
erklärt,  und  die  Bedeutung  dieses  Vorganges  für  die  Transpiration  her- 
vorgehoben. Auch  wurde  im  Nikotin  ein  geeignetes  Beagens  gefunden, 
um  selbst  minimale  Mengen  von  Anthokjan  nachzuweisen. 

4.  Die  Gegenwart  der  Anthokyane  bedingt  oft  auch  eine  Modifikation  in 
der  Form  der  Zellen.  —  Sie  dienen  auch  als  Anzeiger  für  den  Evolutions- 
grad der  Pflanzenteile  (beispielsw.  Blätter). 

5.  Zwischen  Stärke  und  Anthokyane  besteht  kein  direktes  Verhältnis; 
durch  Oxydasen  werden  aber  Zuckerarten  in  den  Farbstoff  umgewandelt. 

6.  Reduzierende  Prozesse  (photosynthetische  Vorgänge  im  Chlorophyllkom, 
hohe  Temperaturgrade)  leiten  eine  Zersetzung  jener  Pigmente  ein. 

7.  Die  Transpirationsgrösse  der  Pflanzenorgane  wird  durch  die  Gegenwart 
der  Anthokjane  in  ihrem  Innern  eher  gedämpft  als  gefördert. 

8.  Eücksichtlich  parasitischer  Vorgänge  reagiert  die  anthokjanführende 
Zelle  gegen  den  Eindringling,  indem  sie  ihre  osmotische  Kraft  ver- 
grössert,  und  das  Anthokjan  vermehrt  nicht  nur,  sondern  erhält  auch 
den  Zellturgor. 

Bei  allogamen  Vorgängen  wurde  das  Auftreten  der  Anthokyane 
durch  die  inneren  Verhältnisse  der  Blüte  selbst  bedingt.  Die  Stauung 
der  Assimilationsprodukte  in  dieser  hat  zunächst  die  Untätigkeit  und 
später  die  Metamorphose  der  Chloroplasten  einerseits  bewirkt,  anderer- 
seits aber  die  Anthokyane  hervorgerufen.  Die  Blütenfarben  wurden 
erst  später,  durch  Zuzug  der  die  Befruchtung  vollziehenden  Besucher 
fixiert. 

9.  Die  chromatische  Evolution  der  Blüten  ist  keineswegs  monophjletiscb, 
sondern  poljphjletisch;  eine  Ableitung  der  Anthokjane  aus  der  Xanthon- 
reihe  (De  Candolle)  ist  ebenso  schwer  vereinbar,  als  ein  Hervorgehen 
dieser  aus  jenen.  Solla. 

48.   Bargagli-Pietracci,  G.    Concrezioni  silicee  intracellulari  nel  legno  se- 
condario  di  alcune  Dicotiledoni.   (Mlp.,  XVII,  S.  28—27.) 


Digitized  by 


Google 


Membran.  415 

Kieselkonkretionen  kommen,  im  sekundären  Holze  dikotjler  Pflanzen, 
zwischen  den  Zellen  eingelagert,  ausser  bei  den  von  Kohl  (1889)  und  von 
Küster  (1897)  erwähnten  Beispielen,  noch  vor:  bei  einigen  Bipterocarpeen,. 
Bombaceen,  Sterculiaceen,  Burseraceen,  Rosaceen,  Sapotaceen  etc.,  im  allge- 
meinen bei  Gewächsen  der  tropischen  Flora.  Bis  jetzt  wurden  dieselben  bei 
Vertretern  von  12  Familien  beobachtet,  doch  keineswegs  so,  dass  sie  al» 
charakteristisches  Familienmerkmal  gelten  könnten;  denn  sie  kommen  nicht 
bei  allen  Gattungen  derselben  Familie,  selbst  nicht  bei  allen  Arten  derselben 
Gattung  vor. 

Im  grossen  ganzen  beobachtete  Verf.,  dass  Pflanzen,  welche  Kalkoxalat- 
kristalle  besitzen,  keine  Kieselsäurekonkretionen  aufweisen,  und  umgekehrt 
sind  jene  Ejristalle  in  den  Pflanzen  mit  Kieselsäure-Einlagerun;]:en  ziemlich 
selten.  Ausnahmsweise  führen  die  Gewebe  des  Stammes  Cotylelobium  sp.  und 
Codcstegia  Bomeensis  Becc.  beiderlei  Mineralverbindungen.  Ob  solches  von  der 
Natur  des  Bodens  oder  von  klimatischen  Verhältnissen  abhängt,  bleibt  dahin 
gestellt. 

Verf.  sieht  solche  Kieselsäureeinlagerungen  als  Auswurfsstelle  der  Pflanze 
an,  welche  allerdings  dem  Holze  eine  aussergewöhnliche  Härte  verleihen. 

Solla. 

44.  tiarjeaflne,  A.  J.  M.  Die  ölkörper  der  Jungermanniales.  (Flora,  1908, 
Bd.  XCII,  467.) 

Die  ölkörper  entstehen  nach  Ansicht  des  Verf.  aus  Vakuolen,  ihre 
Wandung  entspricht  dem  Tonoplasten.  —  In  jugendlichem  Zustand  vermehren 
sie  sich  durch  Teilung.  Ausführlich  äussert  sich  Verf.  über  die  Hüllen- 
bildung des  ölkörper. 

46.  Schmied,  H.  Über  Carotin  in  den  Wurzeln  von  Dracaena  und  anderer 
Liliaceen.    (Ost.  Bot.  Zeitschr.,  1908,  Bd.  LI.) 

Bei  den  Wurzeln  verschiedener  Arten  von  Dracaena^  Aletris  und  SanaC' 
viera  wird  die  rote  Farbe  durch  den  Gehalt  des  Periderms  an  Carotin 
bedingt. 

46.  Moliseh,  H.  Die  sogenannten  Gasvakuolen  und  das  Schweben  ge- 
wisser Phycochromaceen.    (Botan.  Zeitg.,  1908,  Heft  8,  p.  47.) 

Die  von  Klebahn  als  Gasvakuolen  angesprochenen  Inhaltskörper- 
chen  der  Zellen  mancher  Phycochromaceen  sind  keinesfalls  gasförmige  Ein- 
schlüsse, wie  Verf.  zeigt,  sondern  wahrscheinlich  zähflüssiger  Natur. 

Ebensowenig  werden  die  von  Wille  in  Bakterien  (Thiotrix)  vermuteten 
„Gasvakuolen**,  die  bisher  für  Schwefelkörnchen  gehalten  wurden,  als  gas- 
förmige Einschlüsse  betrachten  werden  dürfen. 

47.  Hinze,  0.  Über  Schwefeltropfen  im  Innern  von  Oscillarien.  (Ber.  d. 
D.  Bot.  Ges.,  1908,  Bd.  XXI,  p.  894.) 

Schwefel  tropfen  findet  Verf.  in  den  Zellen  einiger  Oscillarien.  Bei 
Kultur  in  S.-haltigem  Medium  sah  Verf.  sich  Schwefelkristalle  aussen  auf 
den  Oscillarien  niederschlagen. 

lY.  Membran. 

48.  KoU,  P.  6.  Über  die  Organisation  und  Physiologie  der  Cyanophy- 
ceenzelle  und  die  mitotische  Teilung  ihres  Kernes.    Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Die  Membran  der  vegetativen  Zellen  und  Scheiden  der  Cyano- 
phyceen   bestehen    vorwiegend  aus  Chitin   (nebst  Cellulose  und  Pektin).    Die 


Digitized  by 


Google 


416  £.  Küster:  Morphologie  der  Zelle. 

Heterocjstenmembran   besteht  dagegen   vorwiegend  aus  Cellulose:  gleich- 
wohl sind  sie  unlöslich  in  Kupferoxjdammoniak. 

49.  TiiXBOH,  J.  Über  die  spiralige  Struktur  der  Zellwände  in  den  Mark- 
strahlen des  Botbuchenholzes  (Fagus  süvaücay  (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  1908, 
Bd.  XXI,  p.  276.) 

Die  Wände  der  Markstrahlzellen  von  Fagus  »üvatica  besitzen  eine 
eigenartige  spiralige  Struktur,  derart,  dass  beim  Beissen  die  Membran  in  spiralig 
gewundene  Bänder  zerfällt. 

Bei  Hölzern  mit  dicken  mehrschichtigen  Markstrahlen  scheint  diese  Eigen- 
schaft ziemlich  weit  verbreitet  zu  sein.  —  Deutliche  Spiralstniktur  —  wenn 
auch  nicht  so  auffällig  wie  bei  Fagus  süvaiica  —  konnte  Verf.  nachweisen  bei 
FUUanuSj  Quercus,  ülmusj  Ostrya,  Bobinia,  ÄüarUhuSn  Carfdnus  und  Acer.  Kaum 
wahrnehmbar  i.st  die  gleiche  Struktur  bei  TiUOf  Prunus,  Fraocinus.  Sie  fehlt 
anscheinend  völlig  bei  Sorbus,  Betula,  Alnus,  Pinus  und  Picea, 

Verf.  meint,  dass  diese  Wandstruktur  dazu  diene,  die  Festigkeit  der 
Zellwand  zu  erhöhen. 

49  a.  Wiesner,  J.  Mikroskopische  Untersuchung  alter  ostturkestanischer 
und  anderer  asiatischer  Papiere  nebst  histologischen  Beiträgen  zur  mikro- 
skopischen  Papieruntersuchung.  (Denkschr.  Akad.  Wiss.,  Wien,  Bd.  LXXII.) 

50.  Basealioni,  L.  Sülle  modificazioni  provocate  dai  processi  di  merceriz- 
zazione  nei  filati  di  cptone.  (Atti  Istit.  bot  an.  di  Pavia;  ser.  II,  vol.  7,  pag 
196—227,  mit  2  Taf.) 

Eingehendere  Untersuchungen  tlber  mercerisierte  Baumwollge- 
spinste führten  zu  Ee»ultaten,  welche  teilweise  von  den  bis  jetzt  bekannten 
abweichen  : 

1.  Nicht  alle  Baum  w  oll  Varietäten  (des  Handels)  eignen  sich  gleich  gut  zur 
Mercerisierung  und  der  darauffolgenden  Streckung:  am  vorteilhaftesten 
erscheinen  dazu  die  ägyptischen  Arten,  welche  längere  und  dünnere  Haare 
besitzen. 

2.  Der  infolge  der  Streckung  sich  einstellende  Glanz  beruht  auf  einer 
regelmässigeren  Lichtbrechung,  da  durch  den  Prozess  aus  dem  Inhalte 
der  Zellen  die  Luftblasen  entfernt  werden.  Noch  vorteilhafter  wirkt  in 
dieser  Beziehung  eine  Streckung,  welche  über  die  ursprüngliche  Länge 
des  Baumwollfadens  hinausgeht. 

8.  Die  Zellwände  werden,  durch  das  alkalische  Bad,  selbstverständlich  che- 
misch verändert;  auch  dieser  Umstand  ist  massgebend  für  den  Glanz. 

4.  Den  höchsten  Grad  von  Glanz  und  die  gross te  Durchsichtigkeit  erreicht 
die  Baumwolle  dann,  wenn  durch  Druck  die  Luft  aus  dem  Innern  hinaus- 
getrieben wird.  Luftführende  Baumwollzellen  erscheinen  schneeweiss 
und  matt.  Amerikanische  Baumwolle  ist  besonders  dadurch  gekenn- 
zeichnet. Solla. 

51.  Devaax,  H.  Sur  la  nature  de  la  lamelle  moyenne  dans  les  tissus 
moux.    (Mem.  Soc.  Sc.  phys.  et  nat.,  Bordeaux,  T.  IH,  ser.,  VI,  1908,  p.  89.) 

Die  Mittellamelle  besteht  nicht  aus  Kalziumpektat,  sondern  aus 
Pektose. 

Pektose  findet  sich  überall  in  der  Membran,  in  der  Mittellamelle  aber  frei 
von  Cellulose. 


Digitized  by 


Google 


C.  W.  y.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren.     417 

XIIL  Weehselbeziehnngen  zwischen  Pflanzen  und 

Tieren. 

Referent:  C.  W,  v.  Dalla  Torre. 

A.  Befruchtungs-  und  Aussäungseinrichtungen. 

Disposition: 
I.  Allgemeines. 

Geschichtliches. 

Befruchtung  im  allgemeinen. 

Polymorphismus  der  Staubgefässe. 

Blumen  und  Fledermäuse. 

Blumen  und  Vögel  No.  22,  66  (PedüanthiM). 

Blumen   und   Insekten   No.    1,   2   (Farbeni    82   (Knuth),    72  .(Crross- 
britannien). 

Insekten. 

Hymenopteren. 

Bienen  No.  8. 

Honigbiene. 

Schmetterlinge. 

Fliegen. 

Käfer. 

Blattläuse. 

Psychologie  der  Blumenbesucher. 

Mimicry. 

Blumentheorie  No.  80,  78  (Perianth). 

Staubgefässe  und  Pollen. 

Bewegungen  No.  64. 

Biologie. 

Mutation. 

Korrelation. 

Anpassungsverhältnisse  No.  8  (Höhenlage),   6   (dominierende  Blüten- 
erscheinung),   6    (Zygomorphie),    9   (Wind),     18    (Anthocyan), 
87  a  (Wttstenpflanzen),  60  (Blütezeit),  64. 
IL  Ungeschlechtliche      Fortpflanzung.       Selbstbefruchtung. 
Kreuzung. 

Ungeschlechtliche  Fortpflanzung. 

Parthenogenesis  No.  86,  66  (Taraxttcwn). 

Viviparität. 

Selbstbestäubung  No.  41. 

Fremdbestäubung. 

Künstliche  Bestäubung. 

Kreuzung. 

Xenien. 

Doppelbestäubung. 

Bastardierung. 
BoUnischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  9.  Abt.  27 


Digitized  by 


Google 


418     ^'  ^'  ^'  I^aHa  Torre:  Weohselbeziehiiiigen  zwischen  Pflanzen  o.  Hereo« 

UI.  Farbe  und  Duft  der  Blumen. 

Farben  im  allgemeinen. 

Farben  und  Insekten  No.  1,  2,  17,  87,  49. 

Duft  der  Blumen. 
IV.  Honigabsonderung. 

Extranuptiale  Nektarien  No.  19,   89,  57. 

Honigraub. 
V.  Schutzmittel   der  Pflanzen   und   deren  Teile  No.  20,  26  (Phyllo- 

biologie),  85  (^emerocotti»- Verschluss),  68  (Blattschutz). 
VI.  Sexualität.      Verschiedene    Blütenformen    bei    Pflanzen    der- 
selben Art. 

Sexualität  im  allgemeinen  No.  14,  45«  68. 

Geschlechtswechsel. 

Di-  und  Polymorphismus. 

Heterostylie  No.  28. 

Kleistogamie. 

Dichogamie. 

Beweglichkeit  der  Sexualorgane. 

Kastration  No.  48  (Hieraeium). 
Vn.  Besondere  Blüteneinrichtungen. 

Alismaceae  No.  11.  |  Ramona  No.  58. 

Aristolochia  No.  70.  1  Ribes  No.  29. 

Bambusa  No.  81.  .  Ruscus  No.  88. 

Butomaceae  No.  10.  Saxifraga  No.  47. 

Cistaceae  No.  25.  ]  Scheuchzeriaceae  No.  12. 

Codonopsis  No.  48.  |  Scrophularia  No.  7,  15. 

Crucianella  No.  70.  Silene  No.  84. 

Eriocaulaceae  No.  60.  1  Spergala  No.  62. 

Lobelia  No.  67.  1  Spergularia  No.  62. 

Lythraceae  No.  88.  Taxaceae  No.  52. 

Myosotis  No.  28.  |  Tetrapleura  No.  42. 

Orchidaceae  No.  21,  51.  Theophrastaceae  No.  44. 

Oxalis  No.  59.  Viola  No.  27. 

Pedilanthus  No.  56.  Vitis  No.  46. 

Primula  No.  71.  „Water  lüy«  No.  16. 

Vlll.  Verbreitungs-  und  Aussäungseinrichtungen.    Fruchtschutz. 

Allgemeines  No.  19  (Heterokarpie,  Heteromerokarpie). 

Besondere  Verbreitungseinrichtungen  No.  58,  66,  69  (Griffel),  74,  76,  76. 

Schleudervorrichtungen. 

Amphikarpie. 

Überpflanzen. 
IX.  Sonstige  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  und  Tieren. 

Symbiose. 

Insekten  und  Uredineen. 

Insekten  und  Pilze. 

Insektenfallen  No.  4,  28,  40. 

Wassertiere. 

Ameisen  und  Pflanzen  No.  18,  24,  61,  65. 

Termiten  und  Pflanzen. 


Digitized  by 


Google 


Befruchtungs-  und  AassäungseinriobtuDgeD.  419 

Andere  Beziehungen. 
Springende  Samen. 
Insektenfamilien. 
Kaprißkation  No.  48  a,  59  a. 


1.  Andreae,  Eng.  "Über  den  graduellen  Unterschied  der  Duft-  und  Farben- 
anlockung bei  einigen  verschiedenen  Insekten.  (Vorläufige  Mitteilung)  in: 
Biol.  Centralbl..  XXIIl.  (1908),  p.  226.  —   Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  417. 

Verf.  unterscheidet  biologisch  niedere  und  hochorganisierte  Insekten. 
Jene  sind  charakterisiert  durch  einen  beständig  sich  ändernden  oder  kurzen 
Flug,  veranlasst  durch  einen  labilen  von  den  Atmosphärilien  abhängigen  Duft; 
diese  richten  sich  nach  einem  stabilen  farbenprächtigen  Gegenstand  und  sind 
daher  durch  einen  direkten  Flug  gekennzeichnet.  Daraus  ergibt  sich,  dass  die 
niederen  Insekten  auf  Entfernungen  hin  vom  Dufte,  in  der  Nähe  aber  von 
den  Farben  angelockt  werden  und  dieses  Verhältnis  ist  ein  reziprokes  bei  den 
höher  entwickelten  Insekten.  Die  flügellosen  Hexapoden  sind  fast  farbenblind 
'  (Formicidae)  und  werden  lediglich  durch  den  Spürsinn  geleitet  (Siphonaptera). 
Vertreter  der  ersteren  Gruppe  sind  u.  a.  die  Sphingiden  (Sphinx  convolvuli), 
unter  den  Dipteren  die  Limnobiiden  (Schnacken)  und  Culiciden  (Stechmücken); 
unter  den  Käfern  die  Geotrupiden  und  Scarabaeen,  unter  den  Hymenopteren 
die  niedrig  entwickelten  Bienen  Prosopis  und  Anthrena.  Vertreter  der  zweiten 
Gruppe  sind  die  hochentwickelten  Bienen  Apis,  Osmia,  Anthophora,  Anthi- 
dium,  Bombus  und  die  hochentwickelten  Bombylius  unter  den  Fliegen  —  dem- 
entsprechend sind  die  farbenprächtigen  Blüten  und  Blütenstände  wenig 
riechender,  aber  exponierter  Pflanzen,  wie  Compositaey  Labiatacy  Papüumaceae 
den  h^er  entwickelten  Insekten  angepasst,  die  stark  duftenden  Wald-  und 
Nachtpfianzen  ohne  Kontrastfarben  den  niederen  Insekten. 

2.  AndreM,  Eag.  Inwiefern  werden  Insekten  durch  Farbe  und  Duft  der 
Blumen  angezogen?  in:  Beihefte  zum  Bot.  Centralbl.,  XV.  (1908),  p.  427—470.  — 
Extr.:  Zool.  Centralbl.,  XI,  p.  114. 

In  der  Einleitung  bespricht  Verf.  das  Problem  der  vorliegenden  Arbeit 
(Plateau)  und  gibt  einen  gedrängten  historischen  Abriss  (Sprengel, 
Darwin,  Delpino,  H.  Müller,  Plateau,  Kerner).  Im  logischen  Teil  gibt 
er  eine  Kritik  der  Methode  Plateau's,  im  experimentellen  Teil  gliedert  er 
folgendennassen:  l.  Über  die  Ausführungen  meiner  Experimente,  a)  Erste 
Beobachtungsreihe  im  Botanischen  Garten  zu  Jena  (Eranthis  hiemalis),  b)  zweite 
Beobachtungsserie  am  17.,  21.  und  22.  März  an  Crocu^-Blumen,  c)  Beobachtungen 
im  Monate  April.  (Ehododendron  ciliaium,  PrimtUa  acatdisj  Paeonioy  Papaver). 
d)  die  Beobachtungen  im  Monate  Mai  und  Juni  im  Botanischen  Garten  zu 
Jena  (Poeoma  offidnalis,  Polygonum  bistorta,  Papaver  Orientale j  Knautia,  Bryonia 
düncüf  Centaurea).  iL  Experimente  an  Blumen  mit  matten  Farben  und  starkem 
Duft  (Reseda).  III.  Versuche  mit  einem  Farbenkasten.  IV.  Beobachtungen  in 
den  Monaten  August  und  September  am  Comersee  {Dahlia  variabiliSy  Zinnia 
degans). 

Die  Schlussfolgerung  für  die  Tagesinsekten  lässt  sich  in  die  Worte  zu- 
sammenfassen :  Die  niederen  Insekten  zeichnen  sich  aus  durch  kurzen  Flug, 
kurze  Lebensdauer  im  Endstadium,  hohes  Geruchsvermögen  und  geringes 
Sehvermögen;   die  höheren  hingegen  sind  gekennzeichnet  durch  einen  langen, 

27* 


Digitized  by 


Google 


420     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Weohselbeziehangen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

direkten  Flug,  eine  relativ  lange  Lebensdauer  und  durch  einen  scharfen 
Gesichtssinn. 

Die  Beobachtungen  an  Nachtinsekten  ergaben:  es  liegt  der  Schluss 
nicht  ferne,  die  Dämmerungsinsekten  mit  ihrer  höchst  kurzen  Lebensdauer 
gleichfalls  zu  den  biologisch  niederen  Insekten  zu  zählen,  denn  für  die  höheren 
Tagesinsekten  sind  die  Farben  mit  dem  Substrate,  an  welches  sie  gebunden 
sind,  schon  wirksam  aus  Entfernungen,    nicht  aber  für  die  niederen  Insekten. 

Die  Beantw^ortung  der  Entwürfe  von  selten  der  Gegner.  „Ein  farben- 
prächtiger Gegenstand  ändert  seinen  Platz  nicht,  noch  wird  er  von  seiner 
Stellung  verdrängt,  er  ist  also  etwas  durchaus  Stabiles,  das  nur  je  nach  der 
Beleuchtung  mehr  oder  weniger  auffällig  wird.  Anders  verhält  es  sich  mit 
dem  Dufte  als  Anziehungsursache.  Seine  Intensität  ist  erstens  zu  verschiedenen 
Zeiten  verschieden,  zweitens  ist  seine  Übermittelung  abhängig  von  der  stets 
sich  ändernden  Windrichtung,  drittens  ist  die  Wahmehmbarkeit  abhängig  von 
dem  grösseren  oder  geringeren  Feuchtigkeitsgehalt  der  Atmosphäre." 

8.  Andrews,  D.W.  Flowers  and  altitude  in:  Floral  Life.  New  Serie,  I. 
(1908),  p.  108—104. 

4.  ArcMgeli,  G.  Sulla  Drosera  rotundifolia  in:  Bull.  soc.  bot.  ital.,  1902. 
p.  85—88.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  p.  848. 

Verf.  bestätigt  die  durch  Experimente  sicher  gemachte  Tatsache,  dass 
die  Blätter  von  Drosera  rotundifolia  kleine  Tierkörper  zu  erfassen  und  zu  ver- 
dauen vermögen  und  glaubt,  dass  die  Drüsen  einen  für  die  Tiere  wahrnehm- 
baren Duft  aushauchen,  der  für  uns  nicht  nachweisbar  ist.  Aus  der  Zwei- 
färbung der  Drüsenanhänge  —  einige  sind  rot,  andere  weiss  oder  fast  weiss  — 
schÜesst  er,  dass  die  mimetische  Funktion  der  Anthocyan  haltenden  Zellen 
noch  nicht  fixiert  ist,  und  dass  somit  der  Ursprung  derselben  auf  eine  nicht 
sehr  weit  entfernte  Epoche  zurückzuverlegen  ist. 

5.  Arne]],  H.  W.  Om  dominerande  blomningsföreteelser  i  södra  Sverige 
(Über  dominierende  Blütenerscheinungen  im  südlichen  Schweden)  in:  Arkiv 
för  Bot,  L  (1908),  p.  287—876.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCII,  p.  681. 

Verf.  bezeichnet  als  dominierende  Blütenerscheinung  in  erster  Linie  jene 
Erscheinungen,  welche  der  Landschaft  in  höherem  Grade  ihre  Farbe  verleihen, 
dann  auch  alles,  was  dem  Botaniker  diesbezüglich  auffällt  und  sucht  dieselben 
zu  schildern,  soweit  er  sie  im  südlichen  Schweden  beobachten  konnte.  Er 
wählte  hierzu  6  Punkte  zwischen  Norrland  und  Bleking  und  zeichnete  jeden 
10.  Tag  während  der  Sommermonate  alle  in  der  Umgebung  durch  das  Blühen 
dominierenden  Pflanzenarten  auf.  Durch  Vergleichung  dieser  Verzeichnisse 
von  den  verschiedenen  Beobachtungstagen  wurde  dann  die  Übersicht  über  die 
Reihenfolge  der  dominierenden  Blütenerscheinungen  in  der  Gegend  gewonnen. 
Dazu  tragen  bei:  die  grosse  Individuenmasse,  dichte,  reine  Bestände,  die  die 
umgebenden  Arten  übertreffende  Höhe,  und  endlich  die  Zahl  der  farbigen, 
nicht  grünen  Blüten.  In  der  1.  Tabelle  werden  die  Beobachtungen  an  den 
verschiedenen  Stellen  für  jede  Art  in  der  Weise  zusammengestellt,  dass  die 
am  meisten  dominierende  Art  mit  8,  die  am  wenigsten  dominierende  mit  } 
bezeichnet  wird.  Die  verschiedenen  Beobachtungsstellen  zeigen  in  bezug  auf 
die  Reihenfolge.  Dauer  und  den  Grad  (1 — 8)  der  einzelnen  dominierenden 
Blütenerscheinungen  grosse  Übereinstimmung.  In  einer  zweiten  Tabelle  sind 
die  für  das  ganze  untersuchte  Gebiet  gemeinsamen,  dominierenden  Arten  zu- 
sammengestellt. Die  Dauer  der  einzelnen  dominierenden  Blütenerscheinungen 
ist  in  den  verschiedenen  Teilen  des  südlichen  Schwedens  dieselbe;  nur  einige 


Digitized  by 


Google 


Befrnchtungs-  nnd  AassäangseiarichtnngeD.  42 1 

Arten,    wie  Rhinanthtis  minor,  Anthriscus  silvestriSy  Geranium   süvaticum   zeigen 
in    den    nördlicheren    Teilen    des    Beobachtungsgebietes    eine   längere    Dauer 
reichlicheren  Blühens  als  im  südlichen.    Oft  zeigen  nahe  verwandte  Pflanzen- 
arten eine  sehr  verschiedene  Dauer  der  Blütezeit;  so  ist  sie 
sehr  kurz  bei  sehr  lang  bei- 

Leontodon  hispidua  L.  autumnalis 

Lathyrua  ailvestris  L.  pratensis 

Vida  silvatica  V.  cracca  usw. 

Die  Bedeutung  einer  Art  als  dominierend  wird  um  so  grösser,  je  länger 
ihr  reichliches  Blühen  fortdauert  und  je  grösser  ihr  Verbreitungsareal  ist.  Als 
mathematischer  Ausdruck  hierfür  sind  die  Summen  der  Zahlen  in  der  ersten 
Tabelle  für  die  betreffenden  Arten  anzusehen,  daraus  geht  hervor,  dass  die 
wichtigsten  dominierenden  Pflanzen  auch  die  gemeinsten  sind:  Melampyrum 
pratense,  M.  silvaticum,  Trifolium  repens^  Poteniilla  anserina,  P.  ^recta,  Ranun- 
cultts  acer,  Campanula  rotundifoliaj  Trichera  arvensis,  Vida  cracca,  Chrysanthemum 
leucanthemum  und  Leontodon  autumnalis.  Auf  Familien  verteilen  sich  die 
dominierenden  Arten  in  der  Weise,  dass  die  Compositen  mit  41  Arten  die 
grösste  Zahl  aufweisen,  dann  folgen  die  Bosaceae  (26  Arten),  Leguminosae 
i2l  Arten),  Gramineae  und  Caryophyllaceae  (18  Arten)  usw. 

Aus  der  8.  Tabelle  ^eht  hervor,  dass  die  an  dominierenden  Arten  reichste 
Familie  im  Juni  die  Rosaceae,  im  Juli  und  August  die  Compositen  und  Legu- 
minosen sind. 

Aus  einer  4.  Tabelle  endlich  ergibt  sich,  dass  bei  den  wichtigeren 
dominierenden  Pflanzen  die  Blütenfarbe  weiss  bei  57,  gelb  bei  62,  rot  bei  41 
und  blau  bei  24  Arten  ist;  nach  den  Monaten  ist  dieselbe  in  erster  Reihe  weiss, 
in  zweiter  rot,  im  Juli  in  erster  gelb,  in  zweiter  roth;  im  August  in  erster  rot, 
in  zweiter  gelb.    Die  schwarzgraue  Farbe  der  Gräser  blieb  unberücksichtigt. 

6.  Bananti,  Leop.  Le  cause  dello  zigomorfismo  florale  in:  Atti  soc. 
toscana  sc.  nat.  Pisa,  XYIU.  (1902),  p.  126—142.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl., 
XCIll,  p.  566. 

Verf.  kritisiert  die  Ideen  von  Sprengel,  A.  P.  De  Candolle,  Moquin- 
Tandon  und  Delpino  bezüglich  des  Zygomorphismus  sowie  jene  von  Beccari 
und  anderer  Autoren  über  die  Sensibilität  des  Protoplasmas  und  der  Darwinischen 
Gesetze  der  Vererbung  und  der  Variabilität.  Dann  setzt  Verf.  auseinander, 
dass  die  Blumen  augenscheinlich  aktinomorph  waren  und  durch  „Trans- 
formation** zjgomorph  geworden  sind.  Für  ihn  ist  Zygomorphismus  eine 
Evolutionserscheinung.  Er  wurde  hervorgerufen  durch  mechanische,  kon- 
ditioneile und  biologische  Ursachen  und  ist  dann  konstant  und  beständig  ge- 
worden, d.  h.  er  entwickelte  sich  direkt  durch  das  Gesetz  der  Anpassung  und 
der  Vererbung. 

7.  Berry,  Edward  W.  Insect  Visitors  of  ScrophuLaria  leporella  in :  Torreya, 
III.  (1903),  p.  8—9. 

Verf.  beobachtete  auf  Scrophularia  marylandica  gegen  die  Angabe  von 
Lubbock,  dass  die  Besucher  der  S.  nodosa  Wespen  seien,  6  Bienenarten  und 
nur  8  Wespen,  die  Hummeln  waren  am  zahlreichsten.  Die  Blumen  sind  prote- 
rogyn  und  ganz  dem  Insektenbesuche  angepasst. 

8.  Boavier,  Eh.  Quelques  obser\^ations  sur  les  insectes  melliföres  et 
leurs  rapports  avec  les  fleurs  in:  Bull.  mus.  bist,  nat,  Paris,  1908,  p.  192 — ^196. 


Digitized  by 


Google 


422     C-  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

9.  Baehenaa,  Fr.  Der  Wind  und  die  Flora  der  ostfriesischen  Inseln  in: 
Abh.  naturwiss.  Ver.  Bremen,  XVII.  Heft  8  (1908),  p.  652—677.  —  Extr.;  Bot. 
Centralbl.,  XCIU,  p.  680. 

Eine  Kritik  zu  Ad.  Hansens  Schrift  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXIX  (1901). 
2.  Abt.,  p.  599,  No.  116).  Sie  behandelt  der  Reihe  nach  folgende  Punkte: 
1.  den  niedrigen  Wuchs,  2.  die  Leitsätze  bei  Hansen,  8.  Kurzhalten  der  Vege- 
tation durch  den  Wind,  4.  die  ausdörrende  Wirkung  des  Windes,  6.  Trocken- 
heit oder  Feuchtigkeit  des  Dünensandes,  6.  ffippophaes  rhamnoides  L.,  7.  Ammo- 
phüa  arenaria. 

Den  Beschluss  bildet  ein  die  Windfrage  betreffendes  Literaturverzeichnis. 

10.  Buchenaa,  Fr.  Butomaceae,  Pflanzenreich,  Heft  16,  Leipzig,  W.  Engel- 
mann, 1908,  80    12  pp. 

Der  Pollen  ist  einzellig,  rundlich,  gelb  und  mit  einer  Längsfalte  ver- 
sehen. Bei  BuU>mu8  ist  er  anfangs  durch  ausgeschiedene  öltröpfchen  kleberig. 
Später  vertrocknen  die  letzteren  und  der  Blütenstaub  wird  trocken  pulverig. 

11.  Baehenan,  Fr.  Älismataceae.  Pflanzenreich,  Heft  16,  Leipzig,  W. 
Engelmann,  1908,  80,  66  pp. 

Die  zarten  und  oft  nur  für  wenige  Stunden  entfalteten  Kronblätter  locken 
durch  Farbe  und  ausgesonderte  Safttröpfchen  Insekten  an,  doch  ist  bei  den 
meisten  Arten  Autogamie  nicht  ausgeschlossen.  Die  trockenen  Schliess- 
früchtchen  fallen  zur  Reifezeit  leicht  ab  und  werden  durch  W' asser  und 
Wassertiere  verbreitet. 

12.  Baelieiiau,  Fr.  Scheuchzeriaceae.  Pflanzenreich,  Heft  16,  Leipzig, 
'W.  Engelmann,  1908,  S^   20  pp. 

Über  die  Beatäubungsverhältnisse  wird  nur  gesagt,  dass  die 
Narben  meist  als  lange  glashelle  Papillen  entwickelt  sind,  wie  es  bei  trockenem 
uraherstäubenden  Pollen  gewöhnlich  der  Fall  ist. 

Als  Häkel fruchte  sind  zur  Verbreitung  durch  Tiere  eingerichtet  die 
Fruchtteile  von  Triglochin  palustris,  T.  mucronata,  T.  calcitrapa  und  vielleicht 
von  T.  centrocarpa. 

18.  Basealioiii,  L.  e  Polaeei,  6.  Le  antocianine  e  il  loro  significato  biologico 
nelle  piante  in:  Atti  Istit.  bot.  Univ.  Pavia.  Nuova  ser.  VIII.  (1908)  p.  1—887» 
9  tav.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  278;  Marcellia,  II,  p.  XXXVII. 

Seite  144  erinnern  die  Verfasser  kurz  an  den  Einfluss  der  parasitären 
Reizung  auf  die  Bildung  von  Anthocyanin,  wie  dies  die  Gallen  zeigen,  welche 
durch  dasselbe  oft  lebhaft  rot  gefärbt  erscheinen.  Die  biologische  Rolle  des- 
selben wird  aber  nicht  erwähnt. 

14.  CelakoYSky,  L.  Über  den  Ursprung  der  Sexualität  bei  den  Pflanzen 
(tschechisch)  in:  Rozprany  böhm.  Akad.  Wiss.,  XII.  (1903),  No.  9,  14  pp.  —  Extr.: 
Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  87. 

Da  der  Hermaphroditismus  im  Pflanzenreiche  etwa  gleich  stark  verbreitet 
ist,  wie  der  Unisexualismus  und  beide  auch  innerhalb  eines  engen  Verwandte 
Schaftskreises  vorkommen  können,  muss  zwischen  ihnen  eine  genetische  Be- 
ziehung bestehen  und  es  fragt  sich,  welcher  Fall  ursprünglich,  welcher  abge- 
leitet ist.  W^ährend  Delpino  den  Unisexualismus  als  ursprünglich  annimmt, 
Sachs  aber  das  Gegenteil  behauptet,  will  Verfasser  zeigen,  dass  letztere  An- 
sicht die  richtige  ist,  und  zwar  auf  dreifachem  Wege.     Er  führt  an: 

1.  Das  Prinzip  der  allmählichen  phylogenetischen  Differenzierung  .  .  .,  „wo 
die  weiblichen  und  männlichen  Organe  an  derselben  Pflanze  sich  ent- 
wickeln,   sind    alle  Individuen    derselben  Art   gleich   gestaltet;    wo  die- 


Digitized  by 


Google 


Befraohtungs-  und  AossSiingseiiiriohtimgen.  423 

selben  auf  verschiedene  Pflanzen  verteilt  sind,  tritt  eine  geschlechtliche 
Differenzierung  der  Individuen  auf.  Der  Hermaphroditisinus  ist  eine 
niedrigere  Stufe  als  die  ünisexualität,  diese  ist  durch  Reduktion  aus  der 
ersten  entstanden.  Dieser  Satz  bezieht  sich  auch  auf  die  Phanero- 
gamen,  deren  Bifiten  ursprünglich  hermaphroditisch  waren,  durch  Beduk- 
tion  ungeschlechtlich  geworden  sind  und  zwar  zunächst  monözisch, 
später  diözisch.*" 

2.  Das  Verfolgen  der  Geschlechtlichkeit  durch  alle  Stufen  des  Pflanzen- 
reichs. Verf.  „ist  der  Meinung,  dass  bei  den  Phanerogamen  überall  die 
Eingeschlechtlichkeit  der  Blüte  abgeleitet,  der  Hermaphroditismus  jedoch 
ursprünglich  sei.*"  —  Doch  ist  die  Differenzierung  nach  demselben  nicht 
bloss  einmal,  sondern  auf  verschiedenen  Stufen  der  phylogenetischen 
Entwiokelung  geschehen. 

8.  Die  Eonsequenzen  der  biologischen  Bedeutung  der  Sexualität.  Die  Be- 
deutung der  geschlechtlichen  Fortpflanzung  erblickt  Verf.  im  Ausgleiche 
der  individuellen  Eigenschaften  und  in  der  Wahrung  der  Speziescharaktere 
„Da  könnte  es  scheinen,  dass  diese  Bedeutung  der  Sexualität  sowie  der 
in  der  Natur  so  häufig  beobachtete  Umstand,  dass  eine  Kreuzung  ver- 
schiedener Individuen  angestrebt  wird,  gegen  die  Auffassung  spricht, 
dass  der  Unisexualismus  sekundär  sei.  Aber  die  Staurogamie  ist  nicht 
überall  nötig,  die  Homogamie  ermöglicht  eine  Befruchtung  auch  dann» 
wenn  die  Staurogamie  durch  irgendwelche  Umstände  unmöglich  geworden 
ist.  Ausserdem  hat  die  Pflanze  zahlreiche  Vorrichtungen  entwickelt, 
welche  auch  bei  einer  zwitterigen  Pflanze  eine  Staurogamie  herbeiführen. 
Diese  ist  ein  Ziel,  zu  welchem  die  geschlechtliche  Fortpflanzung  hinstrebt 
und  welches  durch  verschiedene  Modifikationen  des  ursprünglichen 
ursprünglichen  Hermaphroditismus  erreicht  wird.  Wäre  die  Unisexualität 
und  der  Hermaphroditismus,  z.  B.  bei  den  Blütenpflanzen  durch  Ergänzung 
der  Blüte  entstanden,  so  wäre  die  Staurogamie  mit  einer  Homogamie 
umgetauscht  gewesen.  Und  dann  müssten  die  Pflanzen,  um  wieder 
Staurogamie  zu  ermöglichen,  verschiedene  sinnreiche  Einrichtungen 
sekundär  äquirieren;  viel  natürlicher  ist  es  anzunehmen,  dass  der 
ursprüngliche  Hermaphroditismus  der  homogamen  Blüten  sekundär  in 
verschiedener  Weise  der  Staurogamie  sich  anpasst.  Zuweilen  ist  dies 
durch  Beduktion  eines  Geschlechtes  in  den  Blüten  geschehen." 

15.  Cofkerell,  T.  D.  A.  Insect  Visitors  of  ScrophtUaria  in:  Torreja,  lU, 
(J908),  p.  40- 

Scrophularia  montana  Wooton  wird  in  Nord-Mexiko  von  H  Prosopis-Arten 
besucht;  in  Illinois  beobachtete  Bobertson  lang-  und  kurzrüsselige  Bienen 
als  Besucher. 

16.  Conrad,  W.  S.  How  a  water-lily  opens  in:  Country  Life  in  America, 
IV.  (1908),  p.  812—818. 

17.  Coapili,  H.  La  couleur  des  fleurs  de  la  flore  fran9aise.  Etüde 
statistique  in:  Compt.  rend.  assoc.  frany.  avancem.  sc,  30  sess.,  Ajac^io  1901. 
Paris,  1902,  II,  p.  600—620,  Fig. 

18.  DelpiBO,  F.  Plante  formicarie  in:  Bull,  orto  bot.  Napoli.  I.  fasc.  4 
(1908),  p.  849—898. 

Im  vorliegenden  2.  Teile,  welcher  eine  Übersicht  derjenigen  Pflanzen 
enthält,  die  den  Ameisen  Nester  und  Unterkunft  geben,  behandelt  Verfasser 
zunächst  die  Arten,  welche  Beccari  (1884/86)  beschrieben  hat,  und  führt  dann 


Digitized  by 


Google 


424    C.  W.  y.  Dal] a  Torr e:  Weohselbe^ehiuigen  zwischen  PflanEen  a.  Tieren. 

auch  solche  ans  anderen  Literaturquellen  auf.  Die  ersteren  werden  als  Plante 
Beccariane,  die  anderen  als  P.  Aubletiane  bezeichnet.  Zu  den  ersteren  gehören 
folgende  Arten : 

Myristicaceae :  Myrittica  myrmecophüa. 

Euphorbiaceae:  Endospermum  moluccanum  Becc,  E.  formicarum,  Maea- 
ranga  caladifolia,  M.  Teysmanni  (Sumatra,  Müll.- Arg.).    Zweige  blasig  erweitert. 

Verbenaceae:  Clerodendron  fistuhaum. 

Palmae:  KortheMa  harridoj  K.  echinametraf  K.  cheb.,  K.  scaphigera. 

Bubiaceae:  Myrmephylum  (1  Art),  Myrmedoma  (1  Art),  Myrmecodia  (18 
Arten),  Hydrophytum  (29  Arten). 

Zur  zweiten  Gruppe  gehören  folgende  Arten: 

Melastomaceae:  Tococa  guyanensis  Aubl.,  Maieta  guyanensis  Aubl.,  Cola- 
physa  (6  Arten).  Microphyaca  (2  Arten),  Myrmedone  (l  Art). 

Polygonaceae:  Triplaris  americana  Aubl.  und  andere  Arten. 

Artocarpaceae :  Cecropia  peltata. 

Leguminosae:  Acacia  camiger a. 

Palmae:  (nach  Netto  1866). 

Am  Schlüsse  folgen  dann  „Allgemeine  Betrachtungen  und  Schlüsse^. 
Zunächst  gibt  Verf.  eine  Obersicht  der  Familien  mit  der  Anzahl  der  wenigstens 
—  oder  annähernd  als  myrmekophil  bekannt  gewordenen  Arten  — ,  im  ganzen 
2904  in  278  Gattungen,  unter  denen  die  Mimoseen  mit  668,  die  Euphorbiaceen 
mit  482  und  die  Bignoniaceae  mit  842  Arten  ganz  besonders  hervorragen. 
Dann  werden  die  Choripetala  polycyclica,  C.  parietalia,  C.  euphorbioidea,  C. 
cyclosperma,  C.  perigyna  und  0.  epigyna,  femer  die  Gamopetala  epigyna,  G. 
contorta,  Corolliflorae  polystemones,  0.  genuinae  und  die  Monokotyledonen 
besprochen.  Im  2.  Kapitel  gibt  Verf.  einen  Vergleich  der  beiden  Arten,  in 
denen  die  Myrmekophilie  auftritt;  im  8.  wird  der  Ursprung  der  Ameisenorgane 
d.  i.  der  extranuptialen  Nektarien,  der  Knollen  von  Myrmecodia  und  Hydro- 
phytum, den  Domen  von  Acacia  coiiiigera  und  der  Ameisenkörperchen  behandelt. 
Im  4.  Kapitel  wird  die  Entstehung  der  myrmekophilen  Funktionen  im  Laufe 
der  Zeit  behandelt.  Verf.  unterscheidet:  1.  Pflanzen  der  Kreidezeit,  welche  zn 
Gattungen  gehören,  deren  grösster  Teil  der  Arten  heute  mit  extranuptialen 
Nektarien  versehen  ist  und  zwar  a)  Heer 's  Studien  der  Kreideschichten  von 
Grönland:  Strati  urgoniani  di  Come  mit  6,  Str.  cenomoniani  di  Atane  mit  106,  Str. 
senoniani  di  Patoot  mit  74  Arten ;  b)  Lesquerreux's  Studien  der  Kreideschichten  von 
Nordamerika:  Str.  cenomaniani  der  Dakota-Gruppe  mit  162  Arten;  c)  Velenovskys 
Studien  der  Kreideschichten  Böhmens.  Im  ganzen  sind  aus  der  Kreide  16 
Genera  bekannt  geworden.  2.  Aus  dem  Eozän  nach  Ettingshausen  Londoner 
Mergel  mit  7  Arten.  8.  Aus  dem  Eozän  und  Miozän  nach  Lesquerreux  Lignite 
Amerikas  mit  22  Arten  und  4.  aus  dem  Miozän  nach  Engelhardt,  Miozän- 
sbhichten  von  Kundraditz  in  Böhmen  mit  10%  der  180  Genera. 

Das  6.  Kapitel  behandelt  die  myrmekophyle  Funktion  in  den  verschiedenen 
Teilen  der  Erde,  mit  3iner  statistischen  Übersicht.  Daraus  geht  hervor,  dass 
die  myrmekophile  Funktion  mit  der  Temperatur  proportional  wächst,  die  Öst- 
liche Hemisphäre  weist  487,  die  westliche  721  Arten  auf:  dergleichen  die  nörd- 
liche 182,  die  südliche  116  Arten. 

Im  6.  Kapitel  endlich  werden  die  auf  den  Ameisenpflanzen  beobachteten 
Insekten  aufgezählt.  Es  sind  dies  zunächst  Ameisen,  dann  Wespen  (Vespa 
germanica,  Polites  gallica),  ferner  Honigbienen,  Fliegen,  Goldwespen,  Schlupf- 


Digitized  by 


Google 


Befrucbtaogs-  und  AussäangseinriobtuDgen.  425. 

wespen,  auf  Popuius  ausser  Ameisen  zwei  Bienen  (Augochlora  pura  und 
Halictus  spec.)^  ein  Microgaster  und  eine  Blattlaus  (Chaitophorus  populicola), 
auf  Gossypium  zwei  Schmetterlinge  (Aletia  argillacea  und  Heliothis  armigera) 
u.  a.  m. 

Den  Schluss  bildet  ein  Literaturverzeichnis  von  1886 — 18S9. 

19.  DelpiüO,  P.  Notizie  fitobiologiche  in:  Bull.  Orto  bot.  Napoli,  I.  fasc.  4 
(1908),  p.  426—430. 

1.  Extranuptiale  Nektarien  bei  einer  Fraxinus^Art.  Während  bei  F,  0mu8 
und  F.  excelsior  keine  Spur  von  Myrmekophilie  vorhanden  ist,  zeigt  F. 
pubescens  Walt.  var.  jtiglandifolia  bort,  an  jedem  Blatte  ca.  sechs  Nektarien, 
welche  bei  vermindertem  Turgor  Nektar  absondern ;  zwei  derselben  sind 
gross,  die  anderen  klein.  An  denselben  fanden  sich  Ameisen  und  eine 
Milbe,  Tydeus  foliorum. 

2.  Heteromerikarpie  bei  Portulaca  okracea.    Bedeutung  unbekannt. 

8.  Heterokarpie  bei  Füago  gällica.  In  jedem  Köpfchen  finden  sich  fünf 
Achenen  an  der  Peripherie,  welche  sich  nie  loslösen,  während  im  Innern 
mehrere  freie  mit  Pappus  sich  befinden.  Diese  letzteren  werden  durch 
den  Wind  auf  grössere  Entfernungen  verbreitet,  während  die  ersteren. 
für  die  Verbreitung  der  Samen  in  der  Nähe  sorgen. 

20.  Die  Buntlaubigkeit,  angeblich  ein  Schutzmittel  der  Pflanzen  in: 
Wien.  iU.  Gartenztg.,  XXVIII  (1908),  p.  68—64. 

Nach  E.  Stahl,  Über  bunte  Laubblätter  in :  Ann.  jard.  bot.  Buitenzorg,  vol. 
Xni,  pag.  182. 

21.  Finet,  £•  A.  Sur  l'homologie  des  organes  et  la  mode  probable  de 
f^ondation  de  quelques  fleurs  d'Orchid^es  in:  Journ.  de  bot.,  XVII.  (1908), 
p.  206—211.  pl.  VIIL  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.  XCV,  p.  421. 

Anlässlich  einer  Deutung  der  Blütenteile  der  Orchidaceen  bemerkt  Verf. : 
Bei  Macodes  petola  ist  Selbstbefruchtung  unmöglich  und  die  Lage  der  Teile  des 
Epichiliums  macht  auch  die  Bestäubung  durch  Insekten  mühsam  und  kompli- 
ziert. Die  Insekten  folgen  zuerst  dem  Mittellappen  des  Epichiliums,  dann  der 
durch  einen  Seitenlappen  gebildeten  Binne,  werden  in  das  Innere  des  Hypochi- 
liums  geleitet,  wo  sich  die  Nektarien  befinden,  dann  werden  sie  durch  einen 
Gang  zwischen  diesen  letzteren  und  dem  emporgehobenen  Epichilium  in  die 
Nähe  der  klebrigen  Scheibe  der  Pollinien  geführt.  Wahrscheinlich  nehmen  die 
Insekten  beim  Herausgehen  aus  der  Blume  auf  diesem  Wege  die  Pollinien  mit 
oder  setzen  den  von  anderen  Blumen  abgeholten  Pollen  auf  der  Narbe  ab. 

22.  Fries,  Rob.  E.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Omithophilie  in  der  süd- 
amerikanischen Flora  in:  Arkiv  f.  Bot,  I.  (1908),  p.  889—440,  Taf.  —  Extr.: 
Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  827. 

Verf.  nahm  an  der  schwedischen  Chaco^Cordilleren-Expedition  1901—1902 
als  Botaniker  teil  und  beobachtete  an  mehreren  Punkten  Argentiniens  und 
Boliviens  die  Omithophilie  namentlich  der  Mimoseen  und  Cakteen.  Nach  dem- 
selben sind  folgende  Arten  omithophil  und  werden  mehr  oder  weniger  w^eit- 
läufig  behandelt. 

Compositae:   Vernonia  fulta  Gris.,  Cnicothamnus  Lorentzi  Gris., 
Acanthaceae:    Anisacanthus    caducifolius   (Gris.)    Lindau,    Didiptera    jujuyenais 

Lindau  n.  sp. 
Bignoniaceae :  Tecoma  ipe  Mart. 


Digitized  by 


Google 


426     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Weehaelbeziehungen  zwisohen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Solanaceae :  Lyctum  cestrvides  Schlecht.,   L.  confusum  Dammer  n.  sp.,  Jochroma 
pauciflorum  Dammer  n.  sp..   Cestrwn  campestre  Gris.,   Nicotiana 
glauca  Grah.,  N.  Friesii  Dammer  n.  sp. 
Labiatae:  Salvia  spec. 

Loganiaceae:  BtMleia  albotomentosa  R.E.  Fr.  n.  sp. 
•OactAceae:  Cereus  poMcana  Web. 

Sapindaceae:  Serjctnia  caracamna  Willd.  f.  pubenda  ßadlk. 
Rutaceae:  Citrus  aurantium  L. 

Leguminosae:  Acacia  cavenia  Hook,  et  Am.,  Caesalpinia  coultetnoides  Gris.,  Corallo- 
.  dendron  cristagalli  (L.)  Ktze.,  Gourliea  decorticans  Gill.,  Medicago 
aativa  L.,  Crotaiaria  incana  L. 
Capparidaceae :  Capparis  Tweediana  Eichl. 
Lorauthaceae:  Fhrygilanthus  cuneifolius  (R.  et  P.)  Eichl. 
Cannaceae:  Canna  coccinea  Ait 

Bei  einigen  anderen  Arten  scheinen  die  Kolibribesuche  nur  ganz  zufällig 
zu  sein,  so  dass  diese  nicht  als  ornithophil  zu  betrachten  sind. 

Aus  den  Untersuchungen  und  Beschreibungen  der  einzelnen  Arten  er- 
gibt sich:  Sehr  viele  der  behandelten  Arten  haben  grosse  ansehnliche  Blüten; 
einige  wenige  wie  Vemonia  fvdta,  Lydum  confuswm^  Gourliea  decorticans,  Medi- 
cago sativa  nur  ganz  kleine ;  die  Bignoniaceen  sind  zwar  grossblütig,  doch  sind 
Griffel  und  Staubfäden  ganz  kurz  und  entsprechen  dem  Schnabel  der  Kolibris 
durchaus  nicht.  Beim  Besuche  der  grösseren  Blüten  wie  von  Cnicothamnus, 
Nicotiaiia  glauca  u.  a.  werden  vorzugsweise  die  Kopffedern  vom  Pollen  bepudert; 
in  den  kleineren  (Gourliea)  setzt  sich  der  Blütenstaub  am  glatten  Schnabel  an. 

Einige  Arten,  z.  B.  Capparis  Ttveediana,  Phrygüanthus  cuneifclius  entbehren 
geeigneter  Sitz-  und  Landungsplätze  und  sind  somit  den  frei  in  der  Luft  vor 
denselben  flatternden  KoHbris  angepasst;  die  Mehrzahl  der  Blüten  aber  bietet 
den  Insekten  geeignete  Sitzplätze  an  und  viele  derselben  Caesalpinia,  Gourliea, 
Medicago j  Crotaiaria,  Tecoma  ipe,  Lydum  cestroidesy  Vemonia  fulta  u.  a.  sah  Verf. 
von  Insekten,  namentlich  von  Hummeln  besucht.  Mehrere  Arten,  wie  Cnicc 
thamnus,  Phrygilanthus  u.  a.  besitzen  starre  und  feste  Blütenteile,  andere  nicht, 
«o   Vernonia,  Acanthaceae,  Bignoniaceae-,  die  meisten  Leguminosen  usw. 

Bezüglich  der  Farbe  verneint  Verf.  die  Ansicht,  dass  rote  Blüten  von 
den  Vögeln  bevorzugt  werden;  unter  den  26  von  Kolibris  besuchten  Arten 
l)esitzen  nur  28  ö/^  rote  Blüten,  aber  86  %  gelbliche,  20  %  blaue  oder  blau- 
violette, 16%  weisse.  Allerdings  können  hiebei,  wie  Verf.  hervorhebt,  auch 
andere  Faktoren,  namentlich  grosser  Blumenreichtum  mitwirken. 

Honig  findet  sich  bei  allen  vom  Verf.  untersuchten  Arten  in  grösserer 
oder  kleinerer  Menge  und  Verf.  konnte  vielfach  direkt  nachweisen,  dass  die 
Kolibris  aus  den  Blüten  Honig  gesogen  hatten.  Aus  dem  Umstände,  dass  In- 
sektenreste im  Magen  der  Kolibris  vorhanden  sind,  was  bei  allen  untersiichten 
Exemplaren  der  Fall  war,  kann  nach  dem  Verf.  nicht  gefolgert  werden,  dass 
die  Vögel  diese  Insekten  in  den  Blüten  gefunden  hätten;  die  Kolibris  fangen 
nämlich  auch  öfters  nach  Art  der  einheimischen  Musdcapa- Arten  vorOber- 
fliegende  Insekten  ein. 

Die  von  Kolibris  besuchten  Leguminosen  zeigen  einen  Übergang  von 
Blüten  mit  langen  und  frei  herausragenden  Geschlechtsorganen  (Acacia, 
'Caesalpinia)  zu  solchen  mit  eingeschlossenen  Geschlechtsteilen  (Gourliea,  Medi' 


Digitized  by 


Google 


Befrnohtungs-  und  AussäangBeinrichtimgeii.  427 

cago  etc.)-    Merkwürdigerweise  locken  jene  die  Kolibris  in  spärlicherem  Masse 
an  als  diese,  diese  aber  weitaus  häufiger,  am  meisten  von  allen  Govarliea. 

Nach  all  dem  bezeichnet  Verf.  alle  diejenigen  Pflanzen  als  omithophil, 
bei  deren  Bestäubung  die  Vögel  in  hervorragender  Weise  mitwicken.  Es 
kann  daher  leicht  eine  Blüte  zugleich  entomophil  sein,  z.  B.  Lycium  cestroideSy 
Gouriiea,  und  es  kann  eine  Pflanze  in  einer  Gegend  omithophil  und  in  einer  anderen 
entomophil  sein,  „lokale  Ornithophilie*'  z.  B.  Medicago  sativa.  Als  Kriterium 
aber  dient  ausschliesslich  nur  der  Umstand,  dass  die  Vögel  bei  ihren  Besuchen 
in  den  Blüten  den  Pollen  übertragen  oder  nicht.  Im  übrigen  hebt  Verf.  her- 
vor, „dass  es  für  die  ornithophilen  Blüten  gemeingültige  Merkmale  nicht  gibt, 
dass  keine  scharfe  Grenze  zwischen  den  ornithophilen  und  den  entomophilen 
Blumen  existiert,  dass  femer  eine  und  dieselbe  Art  sowohl  von  Insekten  als  von 
Kolibris  polliniert  werden  kann  und  zwar  sowohl  am  selben  Orte  in  der 
Heimat  der  Pflanzen  als  einerorts  von  Insekten,  anderorts,  wo  sie  eingeführt 
ist,  von  Vögeln.** 

28.  Fritsell,  C.  Über  Gynodiöcie  bei  Myosotia  palustris  in;  Ber.  D.  ß.  G., 
VIII  (1900),  p.  472—480. 

Die  Schlusssätze  lauten: 

1.  Myosotis  palustiis  (L.)  im  weiteren  Sinne  ist  gj'nodiöcisch. 

2.  Die  weiblichen  Pflanzen  haben  stets  auffallend  kleinere  Blüten  (var.  pauci' 
flora  der  Autoren),  meist  relativ  kurze  Fruchtstiele,  oft  einen  zarteren 
Bau,  nicht  selten  auch  eine  von  jenen  der  Zwitterblüten  abweichende 
Behaarung. 

8.  Die  weiblichen  Pflanzen  besitzen  pollenlose  Antheren,  welche  die  für 
die  Zwitterblüten  charakteristische  Schrägstellung  nicht  einnehmen, 
sondern  stets  der  Blumenkrone  anliegen. 

4.  Sowohl  die  zwitterige,  als  die  weibliche  Pflanze  entwickelt  in  der  Regel 
zahlreiche  Früchte. 

B.  Die  weibliche  Pflanze  dürfte  im  ganzen  Verbreitungsgebiete  der  Art  vor- 
kommen. Sie  steht  an  Individuenzahl  —  wenigstens  in  Steiermark  — 
stets  gegen  die  Zwitterform  bedeutend  zurück. 

6.  Bei  den  anderen  —  Mitteleuropa  —  wachsenden  Myosotis- krien  scheint 
Gynodiöcie  nicht  vorzukommen. 

7.  In  den  wesentlichen  Punkten  verhält  sich  Myosotis  palustris  (L.)  ganz 
ähnlich  wie  Anchusa  officinalis  L.,  Echium  vulgare  L.  und  zahlreiche 
Labiaten. 

24.  Goodcliild,  J.  6.  Ants  in  relation  to  flowers  in:  Trans.  Edinburgh 
Field  Nat.  and  Microsc.  Soc ,  V.  P.  l  (1908),  p.  10—28. 

25.  Grosser,  W.  Cistaceae.  Pflanzenreich,  Heft  14,  Leipzig,  Engelmann, 
1908.  80,  161  p. 

Die  Bestäubungsverhältnisse  werden  p.  B — 6  auf  Grund  der  Literatur 
ausführlich  dargestellt. 

26.  Haisgirg,  A.  Nachträge  zur  Phyllobiologie  in:  Sitzungsber.  Ges. 
Wiss.  Böhmen,  1908,  No.  XXXT,  66  p. 

Zunächst  gibt  Verf.  Nachträge  zum  I.  und  IL  Teil  seiner  Phyllobiologie, 
insbesonders  ein  Verzeichnis  der  ihm  bekannt  gewordenen  buntfarbigen,  sammet-, 
schmelz-  oder  schillerblätterigen  Mono-  und  Dikotyledonen-Arten.  In  den  Nach- 
trägen zum  III.  Teil  werden  der  Reihe  nach  folgende   38  Familien  behandelt: 


Digitized  by 


Google 


428     ^'  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

1.  Myricaeeen.    Auch  chemozoophobe  Blätter  sind  entwickelt. 

2.  Juglandaceen  und  Betulaceen.  Klebrige,  schwach  drüsenhaarige  Blätter : 
Blätter  mit  extranuptialen  Staubgefässen  (ähnlich  wie  bei  PruniLs)  chemo- 
zoophobe Blätter,  drüsig  punktiert  (Carpinus,  EngdhardÜa),  wohlriechend 
(Juglans,  Platycarya  strohüacea).  Sie  enthalten  Gerbsäure  und  bittere 
Stoffe. 

8.  Proteaceen.     Chemozoophobe  Blätter  sind  nicht  selten. 

4.  Loranthaceen.  Chemozoophile  Blätter  mit  Oxalatkristallen  oder  kle- 
brigen Substanzen  usw.  nicht  selten. 

6.  Menispermaceen.  Chemozoophobe  Blätter  mit  den  giftig  wirkenden 
Stoffen :  Berberin,  Pikrotoxin,  Columbin  usw.  mit  Bitterstoffen,  Rhaphiden 
oder  Sphaerokristallen  [Coccülus)  im  Parenchymgewebe  oder  in  der 
Epidermis. 

6.  Styraceen.    Nichts  erwähnt. 

7.  Aristolochiaceen.  Schutz  durch  Trichombildungen  und  chemische  Schutz- 
mittel (Aristolochia  reniformis,  u.  a.  Apama,  Thottea)  Mjrmekophile 
Blüten  fehlen. 

8.  Primulaceen.     Mjrmekophile  Blüten  besitzt  Cw-is  numspeliensis. 

9.  Campanulaceen.     Chemozoophobe  Blätter  mit  Milchsaft  nicht  selten. 

10.  ßruniaceen.  Chemozoophobe  Blätter  enthalten  Gerbstoffe,  Einzelkristalle 
und  Drüsen  von  oxalsaurem  Kalk. 

11.  Myrothamnaceen.     Nichts  erwähnt. 

12.  Platanaceen.    Ebenso. 

18.  Gentianaceen.       Die     chemozoophoben     Blätter    enthalten     Bitterstoffe,. 

Kristalle  von  oxalsaurem  Kalk  etc. 
14.  Loganiaceen.    Nektarblätter  (Fagraea  litoralia,  Peltanthera  ßoribunda  u.  a.), 

chemozoophobe    Blätter    mit    hai*zigen    Sekreten   {Fagraea),    Alkaloiden 

iStrychnos),  Kalkoxalat  usw. 
16.  Hernandiacen.    Chemozoophobe  Blätter  entwickelt. 

16.  Dipterocarpacecn.  Mit  extranuptialen  Nektarien  myrmekophil  (Shorea 
stenoptera  u.  a.).  Chemozoophobe  Blätter,  schleimführende  Sekretbehälter,^ 
grob-  und  harzartige  Stoffe,  Balsame,  Kampfer  (Doona,  Pentacme). 

17.  Violaceen.  Blätter  mit  extranuptialen  Nektarien,  also  wohl  myrmeko- 
phil {Alsodeia  physiphora,  CorynostyliSy  Jonidiumj  Leonia,  Noissettia  orchidi- 
flora,  Schweiggeria  fruticosa^  Viola  gracillima  u.  a.  A.).  Chemozoophoh 
und  dunkelpunktiert  {Viola  capiüaris),  durchsichtig  punktiert  {Cory- 
nostylisj  Leonia  cymosa,  Minor ea,  Viola  pedata),  mehlig  punktierte  {Viola 
gracillima)  Blätter,  dann  Blätter  mit  Kalkoxalat. 

18.  Vochysiaceen.  Klebrige  Blätter  ( Vochysia  pruinosa  u.  a.  A.),  chemozoo- 
phobe Blätter  mit  Gerbsäure,  Gummi  usw.;  auch  myrmekophile  mit 
extrafloralen  Nektarien  versehene  Blätter  sind  vorhanden. 

19.  Tiliaceen  (und  Elaeocarpaceen).  Klebrige  und  drüsige  Blätter  {Grewia 
glandtUoaa,  G.  micrantha  u.  a.  A.),  pruuusartige,  myrmekophile  Nektar- 
blätter {Aristotelia  pedunctUatns,  Corchorus,  Gretcia*  Hassdtia,  HeliocarpuSy 
Prockia  septemnervia,  Triumfetta  macrocoma  u.  a.).  Bei  Hasseltia  laxiflora 
und  einigen  Hdiocarpus- Arten  sind  die  Blätter  nicht  drüsig  gesägt, 
sondern  an  der  Basis  der  Spreite  mit  zwei  grossen  violett  gefärbten 
extranuptialen  Nektarien    versehen.     Chemozoophobe  Blätter   mit  Kalk- 


Digitized  by 


Google 


Befraohtongs-  and  AussäaDgseinnchtnngrn.  429 

Oxalat    sind   häufig,    solche   mit   Schleimzellen   oder   Schleimschläuchen 
giftig  wirkenden  Stoffen  seltener. 

20.  Hamamelidaceen.  Blätter  mit  Nektarabsonderung  {AUingia,  Liquidambar 
styraciflua  u.  a.  A.),  chemozoophobe  Blätter  mit  Kalkoxalat  sind  hänfig. 

21.  Leitneriaceen.    Nichts  bemerkt. 

22.  Araliaceen.  Chemozoophob  sind  Blätter  mit  durchsichtigen  Punkten  {Gili- 
bertia);  sie  enthalten  Harz  und  Gerbstoffe. 

28.  Geraniaceen  (und  Oxalidaceen  und  Balsaminaceen).  Blätter  mit  Trichomen, 
Stacheln,  Drüsenhaaren,  Bereifung,  ferner  myrmekophile  mit  Nektarien 
(Impatiens  glandiUifera  u.  a.  A.),  bei  denen  oft  die  beiden  Nebenblätter  in 
extranuptiale  Nektarien  umgestaltet  sind.  Die  chemozoophoben  Blätter 
sind  durchsichtig  punktiert  (Oxalis)  und  enthalten  Kalkoxalat  und 
Gerbstoffe. 

24.  Eanunculaceen.  Bewehrte  und  chemozoophobe  Blätter  mit  Berberin, 
Alkaloiden,  Kristalldrüsen  iisw. 

25.  Umbelliferen.  Behaarte,  bereifte,  stachelig  gezähnte  Blätter  u.  s.  w.,  chemo- 
zoophobe Blätter  mit  Alkaloiden,  ätherischen  ölen  und  Einzelkristallen 
kommen  nicht  selten  vor. 

26.  Berberidaceen.  Chemozoophobe  Blätter  mit  Olzellen,  Alkaloiden  usw. 
sind  nicht  selten. 

27.  Capparidaceen.  Klebrige  Blätter  mit  Drüsenhaaren,  dann  chemozoophobe 
Blätter  mit  Kalkoxalat  (Capparis,  Oleome f  Cadaba,  Maerua,  Morismxia  usw.), 
auch  Blätter  mit  giftigen  Stoffen. 

28.  Resedaceen  nichts  erwähnt. 

29.  Passifloraceen.  Sehr  verbreitet  sind  die  myrmekophilen  mit  schüssel-  oder 
napfförmigen  extranuptialen  Nektarien  am  Grunde  der  Blattspreite  oder  am 
Blattstiel  versehenen  Blätter  vom  Croton-  oder  Prunustypus  (Pcusiflora) 
speziell  §  Cieca,  Adenia  lanceolaia,  Baaananthe,  Echinoihamnus,  HoUrungiüj 
Modecca.  Ophiocatdan,  Faropmpaisy  Faschanthus,  Poggendorffich  Bathea, 
Schlechterina,  Smeathmannia,  Tryphostemmay  Tetraatylia  u.  a.  m.  Die 
chemozoophoben  enthalten  Gerbstoffe,  Alkaloide,  Kalkoxalat;  auch 
schwarzpunktierte  sind  häufig  {Ophiocatdon). 

30.  Eriocaulaceen  und  Restiaceen.  Namentlich  letztere  zeigen  Blätter  mit 
Schutz  gegen  Tierfrass. 

81.  Pandanaoeen.    Blätter  mit  Rhaphiden  und  Kalkoxalat. 

82.  Juncaceen.    Nichts  erwähnt. 

88.  Dioscoreaceen.    Ausser  stern-  und  rauhhaarigen  und  Blättern  mit  Stachel- 
spitzen  auch   durchsichtig   punktierte  oder  gestreifte  Blätter  (Dioscorea 
laxiflora  u.  a.)  sowie  solche  mit  extranuptialen  Nektarien. 
Der  Nachtrag   zum  IV.  Teile   enthält   nichts  für  das  Gebiet  speziell  be- 
merkenswertes. 

27.  Holm,  Theo.  Biological  Notes  on  Canadian  species  of  Viola  in: 
OtUwa  Natural.,  XVII.  (1908),  p.  149—160. 

28.  Hitzen-Pederseii,  R.  En  Guldsmed  (Aeschna  mixta  Latr.)  fanget  af 
en  Soldug  (Drosera  rotundifolia  L.)  in  Bot.  Tijdskr.,  XXV.  (1908),  p.  28J-284. 

Anknüpfend  eine  Bemerkung  von  K.  Rosenvinge  über  Fang  von  Pieris 
rapae  L.,  P.  daplidice  L.  und  eines  kleinen  Perlmutterfalters  durch  Drosera 
angUca. 


Digitized  by 


Google 


430     C.  W.  V.  Dali a  Torre:  WechBelbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

29.  Jaiezewski,  E.  de.  La  sexualit^  des  esp^ces  dans  le  genre  Ribes  L. 
in:  Bull.  Acad.  sc.  Cracovie,  1908,  p.  788—792,  Fig. 

Bibes  (dpinum  besitzt  in  den  weiblichen  Blüten  rudimentäre  Staubgefässe 
und  in  den  männlichen  verkümmerte  Fruchtknoten,  so  dass  die  Pflanze  physio- 
logisch diöcisch  ist.  (Subgenus  Berisia  Spach).  Ähnlich  verhält  sich  B,  Orien- 
tale und  R.  faadcuUitwm,  doch  nicht  so  ausgesprochen. 

Die  nordamerikanischen  Arten  sind  durchaus  zweigeschlechtlich,  während 
die  südamerikanischen  Arten  zweihäusig  sind. 

Dazu  zählen  R.  Gayanum^  R.  punctatunit  R.  alpinoides  und  R.  Ährendai; 
nur  E.  floridum  und  R.  nigrum  (Equator  und  Argentinien)  bilden  Ausnahmen. 
Somit  bildet  die  Landenge  von  Panama  die  Grenze. 

80.  Kienitz-GerloiT.  Professor  Plateau  und  seine  Blumentheorie.  II.  in: 
Biol.  Centralbl.,  XXIII.  (1908),  p.  667—568. 

Vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXVI  (1898),  2.  Abt.,  p.  407,  No.  62. 

....  „Seine  (Plateaus)  ganzen  Ergebnisse  sind  tatsächlich  von  A  — Z 
nichtig  und  beweisen  nicht  das  mindeste  gegen  Müller,  ja  sie  enthalten  über- 
haupt nichts,  was  Müller  nicht  schon  gewusst  und  ausgesprochen  hätte.  Der 
jetzt  verschämt  angetretene  Rückzug  Plateau's  muss  ....  allmählich  in  Flucht 
ausarten ** 

81.  Kiv^-ta-wet-ta.  FloweringofBambusapolymorpham:  In dian  Forester, 
XXIX.  (1908),  No.  11. 

82.  Kliath,  Paul.  Handbuch  der  Blütenbiologie.  Bd.  III.  Die  bisher  in 
aussereuropäischen  Grebieten  gemachten  blütenbiologischen  Beobachtungen. 
Unter  Mitwirkung  von  Dr.  Otto  Appel,  bearbeitet  und  herausgegeben  von 
Dr.  Ernst  Low.  I.  Teil  Cycadaceae  bis  Comaceae.  Leipzig,  W.  Engelmann, 
1904,  8  0,  570  p.,  141  Abbild,  u.  Porträt  von  Paul  Knuth. 

Im  grossen  ganzen  ist  die  Durchführung  in  diesem  Bande  dieselbe  wie 
im  II.  Bande,  doch  wurden  die  Besucherlisten  nicht  bei  jeder  Art  angegeben, 
sondern  werden  am  Schlüsse  des  Bandes  zusammengestellt;  im  Text  stehen 
nur  die  besonders  wichtigen  Arten.  Das  Literaturverzeichnis  ist  bis  auf  die 
neueste  Zeit  ergänzt. 

88.  Koehne,  E.  Lythracaeae.  Pflanzenreich  Heft  17.  Leipzig,  Engelmann, 
1903,  8  0,  326  p. 

Verf.  teilt  mit,  dass  die  Honigabsonderung  in  den  meisten  Fällen 
der  Kelchgrund  übernimmt,  der  zu  diesem  Zweck  sogar  kleine  Nektarschüppchen 
ausbilden  kann  (Rotala);  bei  Cuphea  sondert  der  Höcker  oder  Sporn  am 
Kelchgrunde  den  Honigsaft  ab. 

Bezüglich  der  Bestäubung  werden  sehr  ausführliche  Mitteilungen 
gemacht;  speziell  sei  hervorgehoben,  dass  die  Blüten  von  Cuphea  fuchsiifolia 
regelmässig  von  Kolibris  besucht  werden.  Da  nun  unter  den  südamerikanischen 
Arten  noch  mehrere  andere  aus  der  §  Melvüla  ebenso  lange,  dicke  und  leb- 
haftrote Kelche  und  ebenso  kleine  weissliche  oder  auch  ganz  fehlende  Blumen- 
blätter besitzen,  so  ist  anzunehmen,  dass  auch  ihre  Blüten  der  Bestäubung 
durch  Kolibris  angepasst  sind.  Verf.  behandelt  dann  sehr  eingehend  die 
Entomophilie,  wie  sie  dem  Gros  zukommt,  die  Zygomorphie,  die  Heterostylie, 
den  Befruchtungs-  und  Beköstigungspollen  usw. 

Auch    über   die  Biologie   der  Frucht   resp.  Samen  wird   einzelnes  vor- 


Digitized  by 


Google 


BefraohtuDgs-  und  AusBäangsemrichtungeii.  431 

gebracht,   so   die  Schwimmeinrichtung   bei  Cuphea  utriculosa  und  C.  salidfoliar 
Pemphis  ctcidula  u.  a.  m. 

84.  Lindvan,  C.  A.  M.  Bemarcques  sur  la  floraison  du  genre  Silene  L. 
in:  Acta  Horti  Bergiani,  IIL  No.  1.  B.  1897  (1908),  p.  1—28,  Fig. 

Im  ersten  Abschnitte  bespricht  Verf.  die  Bewegungen  der  Blumenblätter 
und  bildet  die  Blüten  von  Süene  nutans  L.,  'S.  cerastioides  L.  var.  trinervia 
(Desf.)  und  S.  cdorata  Poir.  im  männlichen  und  weiblichen  Stadium  ab,  ebenso 
S.  viridiflora  L.  und  S.  chlorantha  (W.)  Ehrh. 

Im  zweiten  Abschnitte  behandelt  er  die  Tagesstunden  des  öffnens,  wo- 
für besonders  die  Arbeit  von  Cosson  (1890)  wertvoll  erscheint. 

Im  dritten  Abschnitte  (auch  mit  II.  bezeichnet)  bespricht  er  die  Be- 
stäubungsverhältnisse. Von  Taginsekten  fanden  sich  namentlich  Hummeln 
imd  Pieris  napi  ein;  die  Blüten  sind  melittophil  und  psychophil.  Zu  den 
Nachtblumen  zählen  Melandryum  noctiflorum  (L.)  Fr.,  M.  album  (Mill.)  Garcke, 
Süene  cMoraniha  Ehrh.,  S.  viridiflora  L.,  S.  venosa  (Gilib.)  Aschers.,  S.  armeria 
L.  und  S-  colorata  Pers.  Die  Besucher  sind  Nachtschmetterlinge:  Agrotis 
obscura  Brahm,  A.  nigricans  L.,  Oaradrina  taraxaci  Hübn.,  Cucullia  umbratica 
L.,  Leucania  conigera  L.  und  Plusia  chrysitis  L.  Viele  Nachtblumen  duften. 
Verf.  will  diese  durch  ihren  Duft,  ihre  Farben,  ihre  Form  und  ihre  Öffnungs- 
zeit ausgezeichneten  Blumen  flores  nyctigami  genannt  wissen.  Schliesslich 
hebt  Verf.  hervor,  dass  eine  Anzahl  von  Arten  kleistogam  ist  und  bildet  S, 
apeUda  Willd.,  S.  inaperta  L.,  S.  cretica  L.,  S.  linicola  Gmel.  sowie  Melandryum 
apricum  (Turcz.)  Rohrb.  ab. 

Im  letzten  Abschnitte  endlich  wird  die  Coinzidenz  von  biologischen  und 
systematischen  Typen  behandelt;  solche  sind  die  Sektionen  Behen^  Conosilene, 
Cincinno8Üenet  Dichasiosilene  und  Botryosilene. 

86.  USffler,  N.  Die  Verschlussvorrichtungen  an  den  Blutenknospen  bei 
Hemerocallis  und  einigen  anderen  Liliaceen  in:  Abh.  naturwiss.  Ver.  Hamburg, 
XVIII.  (1908),  40,  11  p.,  2  Taf.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  118. 

Bei  HemerocaUis  und  einigen  anderen  Liliaceen  beteiligen  sich  am  Ver- 
schluss der  Knospe  Haarbüschel  an  der  Spitze  der  äusseren  Perigonblätter. 
Femer  kommt  in  Betracht  die  Deckungsart  der  Kronen  teile  mit  dem  festen 
In-  und  Aneinanderlegen  derselben  und  die  Zellennähte.  Die  Verschlusshaare 
zeigen  mitunter  eigentümliche  Membranverdickungen. 

86.  L«t8y,  J.  S.  Parthenogenesis  bei  Onetum  Ula  Brongn.  in:  Flora, 
XCIl.  (1908),  p.  897-404,  Fig.  u.  2  Taf.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCVI,  p.  26. 

87.  Lovell,  J.  H.  The  Colours  of  Northern  Gamopetalous  Flowers  in; 
Amer.  Natural.,  XXXVII.  (1908),  p.  366—884,  448—479.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl., 
XCIII,  p.  681. 

Verf.  bespricht  zunächst  die  einzelnen  Familien  der  Gamopetalen  in 
bezug  auf  Blütenfarbe  und  Insektenbesuch  und  gibt  dann  eine  Übersicht  über 
die  Farben  dieser  als  auch  der  vorhergegangenen  Pflanzengruppen.  Das 
berücksichtigte  Grebiet  liegt  zwischen  Labrador,  Manitoba,  Noith  Carolina  und 
Tennessee,  und  erstreckt  sich  vom  Atlantischen  Ozean  bis  zum  102.  Meridian. 
Die  Zusammenstellung  der  Farbenhäufigkeit  ergibt  folgende  Zahlen: 


Digitized  by 


Google 


432     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wecbselbeuebcingeii  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 


W 

C 

hö 

> 

S    tü 

Q 

5 

> 

^ 

1 

D 

» 

0        TS 

0      «-Ö 

P3 

0         ^ö 

Q 

lypetale 
mopetal 
tomoph 

0  0  0. 

i  ^ 

£   1 

^  1 

CD          0 

( 

•— 

CD 

3 

0 

s.   «- 

CD 

P 

1 

s    g 

0 

0 

et        'S 

CD 

0      B 

B 

0 

►o 

g 

p 

i 

• 

p 

^ 

»-* 

■^~ 

to 

3C        0 

10 

h^            » 

-«          OD 

S    ! 

s 

2    1 

5      to 

:fc 

3    , 

D       01      -4 

11 

II 

2. 

j-3 

.§ 

p 

o 

*£ 

0 

o* 

0" 

»        lU 

$ 

CO                 C 

1 

1 

o« 

>J        • 

•^        OD       OD 

Cn 

1 

i      » 

^ 

0»              01        0        CO       to 

II 

II 

1 

CO 

10 

2.          1 

50 

00 

S*           1 

h^ 

00 

a              ! 

0 

^ 

o~ 

0' 

■^ 

g      s 

»         00 

CD 

i      » 

•4         00         01         IIb 

0 

1      *• 

— 

^ 

^           < 

J>        00        h^        f 

1^ 

11 

l[ 

0 

s 

5 

0» 

"co 

^ 

_  0 

0 

0" 

10 

to             *• 

^ 

o\ 

ot             c 

s  s 

e      tfk      10 

,f^ 

•■ 

■*     t 

0 

00 

«3                  C 

^      01      to 

II 

II 

^*-' 

OD 

pi 

0 

01 

tfkk 

e«- 

0 

0 

^^ 

0" 

0" 

l 

i»k 

•^                 *• 

i^           HA 

1 

IC 

00                 Q 

0         CO         10         10        1 

Ol 

c 

f)     4 

^ 

(O 

«3                 C 

10        00        4^        to       1 

II 

l[ 
0 

1    1 

« 

P 

00 

CO 

n               1 

^ 

0 

0 

©* 

00 

OS            ^ 

9 

1 

1 

1 

1 

K/                0 

e       01        1 

00         I 

O'         1 

1 

1 

0^                rf 

^       -4        1 

4k.         1 

1^ 

II 

b0 

0 

'cO 

00 

0 

p 

^ 

^0 

0 

0 

GC 

^D 

it^                     H 

*       »-» 

H 

P 

S     1 

1 

1 

1 

s 

s      s 

j       ro      00       0 

B 

tc 

00 

0                     H 

*         ^         4k         00 

B 

1 

0 

Digitized  by 


Google 


Befraohtaogs-  and  Aussftiuigseinriohtuogeii.  433 

Nun  bespricht  Verf.  die  Pigmente,  Chlorophyll,  gelbe  Pigmente,  Antho- 
cyan;  dann  die  grünen,  gelben,  weissen,  roten,  purpurnen  und  blauen  Blumen 
und  ihre  Besucher.  Die  Anthophaein  haltigen  Blumen  von  brauner  Farbe  ent- 
halten eine  Mischung  von  Chlorophyll  oder  Carotin  mit  Anthocyan,  Hierher 
z&hlen:  Calycanthus  fioridusy  Veratrum  nigrwn,  Äriaiolochia  glauca,  Anona  trüoba, 
Asarum  spec,  Adonis  vernalis,  Ribes  grossularia  und  Orchideen. 

Verf.  unterscheidet  weiter  zwei  Farbenreihen:  eine  primitive  mit  grün, 
weiss  und  gelb  und  eine  abgeleitete  mit  rot,  purpurn  und  blau.  In  der  ersten 
sind  die  Pigmente  unlöslich  und  in  Piastiden  enthalten  oder  solche  fehlen 
gänzlich;  in  der  zweiten  sind  sie  im  Zellsaft  gelöst. 

Die  erste  Reihe  enthält  Die  zweite  Reihe: 

8001  Arten    )  von  zusammen  1968  Arten    )  von  zusammen 

4020  und  j  297*2 

1019  Arten    )    Angiospermen  1004  Alten    )    Entomophilen. 

Blumen  der  ersten  Reihe  sind  sehr  zahlreich  in  den  primitiven  Familien, 
wo  die  Blumen  radförmig  und  wenig  modifiziert  sind,  jene  der  zweiten  Reihe 
zahlreicher  bei  den  Polypetalen  und  Gamopetalen  als  bei  den  Monokotyledonen 
und  Apetalen.  Sehr  viele  Blumen  der  zweiten  Reihe  besitzen  in  der  Knospe 
grüne,  weissliche  oder  gelbliche  Petala  oder  diese  sind  am  Grunde  so  gefärbt. 
Beim  Farbenwechsel,  welcher  einzelnen  Blumen  zukommt,  geht  grün  jeder 
Farbe  voraus,  rot  und  blau  passiert  häufig  ein  weisses  oder  gelbes  Stadium. 
In  manchen  Fällen  ist  die  Neigung  von  grün,  weiss  oder  gelb  in  rot  oder  blau 
zu  wechseln  stärker,  als  umgekehrt. 

Die  Pigmente  sind  nicht  von  Insekten  eingeführt.  Es  ergibt  sich  dies 
aus  den  Farben  bei  den  Bacillen,  Algen,  Pilzen.  Sie  besitzen  auch  keine 
physiologische  Bedeutung  —  ausgenommen  Chlorophyll. 

Bezüglich  der  Auffälligkeit  der  Blumen,  welche  den  Insekten  zuge- 
schrieben wird,  schreibt  Verf.:  Helle  Farben  der  Blumen,  gewöhnlich  in  Be- 
gleitung einer  Erweiterung  des  Perianths,  hat  sich  durch  die  Tätigkeit  der 
Insekten  entwickelt.  Windblumen  sind  klein  und  grün  oder  matt  gefärbt.  In 
Neu-Seeland,  wo  Insekten  so  mangelhaft  entwickelt  sind,  ist  die  Flora  beinahe 
ebenso  auffallend  mangelhaft  an  lebhaft  gefärbten  Blüten.  In  vielen  Gattungen 
vermehrt  sich  die  Zahl  der  Besucher  in  dem  Masse,  als  die  Blumen  aufflQlig 
werden,  und  die  Fähigkeit  der  Selbstbefruchtung  geht  verloren.  Ein  gefärbtes 
Perianth,  welches  von  dem  umgebenden  Blattwerk  stark  absticht,  kann  von 
Insekten  und  Vögeln  leichter  gesehen  werden.  Aus  demselben  Grunde  ist  ein 
Farben kontrast  zwischen  verschiedenen  zu  derselben  Zeit  blühenden  Arten 
vorteilhaft.  Insekten  würden  bei  einer  einfarbigen  Flora  ihre  Besuche  wahr- 
scheinlich unentschieden  machen  wie  es  bei  den  ähnlich  gefärbten  Trollius 
und  Solidago  der  Fall  ist.  In  den  Alpen,  wo  des  kurzen  Sommers  wegen  alle 
Blumen  zu  derselben  Zeit  blühen,  ist  auch  die  Verschiedenheit  der  Farben  am 
grössten.  Wenn  eine  rote  und  eine  gelbe  Karte  nebeneinander  gelegt  werden, 
erscheint  jede  leuchtender,  als  einzeln;  will  man  sie  gleichgeltend  machen,  so 
muss  man  sie  entfernter  auseinander  halten.  Es  genügt  somit  die  Nützlichkeit 
des  Farbenkontrastes  zur  Erklärung  der  Blumenfarben,  ohne  dass  man  die 
Hypothese  zu  Hilfe  nimmt,  dass  die  Insekten  an  den  Farben  ein  Gefallen 
finden. 

Insekten  und  Blumen.    Der  Einfluss  der  Insekten  auf  die  Entwicke- 
loDg   der  Blumen   scheint   dem  Verf.  zweifellos  stark  überschätzt  worden  zu 
sein.    Es   ist  keineswegs  genügend  erwiesen,   dass  die  Vorläufer  der  Angio- 
BoUnisoher  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  28 


Digitized  by 


Google 


434     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Weohselbeziehangeii  zwisohen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Spermen  einst  entomophil  waren,  und  dass  Anemophilie  das  Besultat  der 
Degeneration  sei.  Nach  Verf.  Ansicht  war  nicht  nur  die  Hauptpflanzenreihe, 
sondern  auch  viele  Familien  und  Gattungen  entwickelt,  ehe  die  Gewohnheit 
des  Blütenbesuches  entstanden  ist.  Die  Bildung  derselben  erfordert  einen 
bedeutenden  Zeitraum.  Ebenso  ist  es  ungenügend  sichergestellt,  dass  die 
Blumenfarbe  durch  das  Gefallen  des  pollensammelnden  Insekts  hervorgerufen 
werde.  Auch  bezüglich  der  Entwickelung  des  Farbensinns  der  Insekten  ist 
nichts  sicheres  bekannt.  Verf.  glaubt,  dass  die  Blumenfarben  eher  den  Farben- 
sinn der  Insekten  hervorgerufen  haben,  als  umgekehrt.  Zum  Zwecke  der  Be- 
weisführung behandelt  Verfasser  dann  die  Käfer,  Fliegen,  Schmetterlinge  und 
Hjmenopteren  in  diesem  Sinne. 

Schlusssätze:  die  Blumenfarben  sind  im  allgemeinen  wie  im  besonderen 
eher  durch  den  Nutzen  als  durch  den  ästhetischen  Farbensinn  der  Insekten 
abzuleiten.  Die  Insekten  unterscheiden  zwischen  verschiedenen  Farben,  doch 
haben  sie  kein  grösseres  Gefallen  an  der  einen,  als  an  der  anderen  Farbe.  Wo 
sie  ein  Vorziehen  zeigen,  ist  es  nur  in  der  Verbindung  der  Farbe  mit  den 
Nahrungssubstanzen  bedingt.  Auffälligkeit  oder  Kontraste  zwischen  der 
Infloreszenz  und  den  Blättern  wurde  durch  die  Insekten  hervorgerufen.  Es 
ist  für  die  Insekten  vorteilhaft,  wenn  sie  befähigt  sind,  nektarführende  Pflanzen 
schnell  zu  finden  und  für  die  Pflanzen,  die  daraus  folgende  Kreuzbestäubung 
sich  zu  sichern.  Mehrere  Farben  sind  besser,  als  eine,  da  die  Blumen  bei 
Kontrasten  unter  einander  und  mit  dem  Blattwerk  eher  sichtbar  werden  und 
Insekten  dieselben  weniger  leicht  unterschiedslos  besuchen. 

Die  Folge  der  Farben  grün,  gelb,  weiss,  rot,  purpurn,  blau  hängt  mit 
physiologischen  Ursachen  zusammen.  Die  Pflanzen  variieren  stark  in  der 
Fähigkeit,  verschiedene  Pigmente  zu  erzeugen,  und  die  Blumenfarben  sind 
korrelativ  mit  der  Variabilität  dieser  Funktion.  Die  primitiven  Farben  grün, 
gelb  und  weiss  sind  durch  die  Natur  der  Ohloroplasten  und  ihren  Pigment- 
inhalt entstanden,  während  die  rote,  purpurne  und  blaue  als  das  Resultat  ver- 
schiedener chemischer  und  physikalischer  Bedingungen  anzusehen  ist. 

87a.  MaeDougall,  D.  T.  Some  Aspects  of  Desert  Vegetation  in:  Plant 
World,  VI.  (1908),  p.  249—267,  pl.  88—36.  Fig.  1—6.  —  Extr.:  Bot.  Cenüalbl., 
XCV,  p.  276. 

Die  Wüstenflora  des  südwestlichen  Nordamerika  zeigt  folgende  An- 
passungstypen : 

1.  Einjährige  Kräuter,  welche  während  der  günstigen  Jahreszeit  die  Samen 
entwickeln,  die  vegetativen  Teile  der  Pflanze  sind  nicht  xerophytisch 
ausgebildet,  aber  die  Samen  widerstehen  der  trockenen  Jahreszeit. 

2.  Ausdauernde  Pflanzen  mit  holzigem,  knolligem  oder  zwiebeligem  Stamm; 
sie  ruhen  während  der  ungünstigen  Jahreszeit,  erzeugen  eine  Blatt- 
rosette und  eine  Sprosse  während  der  Regenzeit. 

8.  Ausdauernde  Stauden  oder  Bäume  mit  hinfälligen  Blättern  während  der 

Regenzeit;  einige  erhalten  die  Blattstiele  weit  über  die  Zeit  hinaus,  in 

der  die  Blätter  bereits  abgefallen  sind. 
4.  Ausdauernde   dornige   Pflanzen,    mit   reduzieiter   Blattfläche   und  ohne 

Veränderungen  nach  den  Jahreszeiten. 
6.  Ausdauernde  Pflanzen  mit  Blattschutz  durch  Wasserdichte  oder  ölgehalt. 
6.  Ausdauernde    Saftgewächse    mit    Transpirationsreduktion,    z.  B.    CactiuB 

Ch-eggn. 


Digitized  by 


Google 


Befrilohtiuigs-  und  Aussänngseinrichtniigeii.  435 

7.  Pflanzen,  welche  den  reichlich  im  Boden  vorhandenen  Salzlösungen  an- 
gepasst  sind. 

Verf.  glauht,  dass  manche  dieser  Anpassungen  mehr  als  Besultat  einer 
optimistischen  Interpretation,  als  das  wirklicher  Beobachtung  sind. 

88.  MarceUo,  L.  Nota  sulla  divisione  dei  sessi  nel  genere  Ruscus  in: 
Bull.  Orto  bot.  Napoli,  I.  Fase.  4  (1908),  p.  402—408. 

Ruscus  actdeatus  ist  diözisch-polygam,  JB.  hypoglossum  diözisch,  R.  hypo- 
phyllum  ist  im  ersten  Stadium  männlich,  im  zweiten  weiblich. 

89.  Mareello,  L  Breve  nota  intomo  ad  una  nuova  sede  di  nettarii  estra- 
nuziali  nella  Vicia  sativa  in:  Bull.  Orto  bot.  Napoli,  I.  Fase.  4  (1908),  p.  419 
bis  420,  Fig. 

Verf.  entdeckte  bei  Vicia  sativa  extranupüale  Drüsen  auf  je  8  Kelch- 
zähnen und  zwar  nur  auf  den  nach  unten  liegenden,  nie  auf  den  beiden  oberen. 
Sie  sind  dem  Kelche  gleichgefärbt,  daher  schwer  zu  sehen,  zeigen  reichliche 
Sekretion  und  wie  die  Stipular-Nektarien  Ameisenbesuch. 

40.  Marlotb,  R.  Some  recent  observations  on  the  hiolo^y  of  Roridula  in: 
Ann.  of  Bot.  XVII  (1908),  p.  151-169,  Fig.  --  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIL 
p.  681. 

Verf.  beschreibt  Roridula  in  bezug  auf  den  Insektenfang  und  gibt  an, 
dass  diese  Pflanze  unterwärts  mit  Drüsen  bedeckt  ist,  welche  ähnlich  wie  die 
Tentakeln  von  Drosera  aussehen.  Über  den  Mechanismus  derselben  gibt  er 
keine  Andeutungen,  wohl  aber  bemerkt  er,  dass  die  Pflanze  oberflächlich  mit 
toten  Insekten  besetzt  ist.  Jeder  Ast  wird  von  einer  Spinne  bewohnt  (Synaema 
spec),  welche  in  mehrfacher  Weise  gegen  die  Aktion  des  Tentakelsekretes  ge- 
schützt ist,  und  die  auf  die  gefangenen  Insekten  Jagd  macht. 

Über  die  Bestäubung  wird  folgendes  berichtet: 

Kleine  Hemipteren,  wahrscheinlich  eine  neue  Capside,  besuchen,  von  den 
Drüsen  der  Pflanze  unbehindert,  die  Blüten  und  saugen  aus  dem  Konnektiv 
Zucker,  der  im  inneren  Gewebe,  nicht  aber  in  der  Epidermis,  durch  mikro- 
chemische Reaktion  nachgewiesen  werden  konnte.  Dadurch  geraten  die  reiz- 
baren Staubbeutel  in  schwingende  Bewegung,  legen  den  Pollen  auf  die  Tiere 
ab  und  diese  übertragen  denselben. 

Verfasser  gibt  schliesslich  eine  Liste  der  an  den  Stengeln  beobachteten 
Insekten.  Diese  sind:  26  Arten  von  flymenopteren  aus  der  Gruppe  der  Spheciden 
und  Bienen,  20  Fliegen-(Musciden-)arten,  7  Käferarten  (Chilomenes  lunata 
Exochomus  nigromaculatus,  Pharus  sexguttatus  und  2  andere  Arten,  ferner 
2  Scarabaeiden  (Lepithrix  stigma  und  Peritricha  capicola)  und  je  eine  Art  von 
Lygaeiden,  Reduviiden  und  Membraciden. 

41.  Massart,  Jean.  Sur  la  pollination  sans  f^condation  in:  Bull.  jard.  bot 
Bnixelles,  I.  (1902),  p.  1—8.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCVI,  p.  188. 

Verf.  untersuchte  den  Einfluss  der  Bestäubung  auf  die  Entwickelung 
der  Frucht  und  die  Frage,  ob  der  Pollen  auch  durch  andere  Einflüsse  über- 
tragen werden  kann.  Er  experimentierte  auf  den  Blumen  der  Melonen  mit 
Pollen  von  zahlreichen  Pflanzenaiten,  doch  erreichte  dieser  nie  das  Ovarium,  aus- 
genommen im  Falle  der  Befruchtung  —  nämlich  durch  Pollen  eines  anderen  Indivi- 
duums derselben  Varietät.  Die  Bestäubung  von  Citrouille  und  Potirons  durch 
, verbotenen"  Pollen  anderer  Rassen  oder  durch  eigenen  Pollen  bewirkt  nie 
etwas  anderes  als  das  Überleben  des  Ovariumsund  die  erste  Phase  des  Wachsens, 
da«  der  Wände ;   das  allgemeine  Wachstum  und  die  Bildung  der  Samenkörner 

28* 


Digitized  by 


Google 


436     ^'  ^-  ^'  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

-wird  nur  durch  fremden  PoUen  derselben  Basse  erlangt.  4 — 5  Tage  alter 
Pollen  bewirkt  das  Überleben  des  Ovariums,  aber  nicht  sein  Wachsen. 

Zerstossene  Pollenkömer,  welche  zur  Befruchtung  unfähig  sind,  bewirken 
das  Überleben.  Ein  in  das  junge  Ovarium  gemachter  Schnitt  bewirkt  sein 
Überleben  und  die  erste  Phase  des  Wachstums,  aber  weiter  nichts. 

Die  Bestäubung  der  Narben  einer  Hälfte  der  Karpellen,  welche  alsdann 
durch  einen  Längsschnitt  von  den  andern  getrennt  werden,  bewirkt  ein  ziem- 
lich lang  andauerndes  Wachstum  der  befruchteten  Hälfte  und  die  rasche  Fäulnis 
der  anderen.  Die  Befruchtung  der  Eichen  eines  einzigen  Karpells  bewirkt 
eine  starke  Entwickelung  desselben.  Die  Wände  der  unfruchtbaren  Karpelle 
schwellen  an,  aber  die  Scheidewände  und  die  Samenkuchen  derselben  bleiben 
dünn.  Die  Befruchtung  einiger  unregelmässig  in  der  Frucht  verteilten  Eichen 
hat  ein  regelmässiges  Wachstum  der  Aussenwände  zur  Folge,  aber  Zwischen- 
wände und  Samenkuchen  entwickeln  sich  nur  dort,  wo  die  Eichen  befruchtet  sind. 

Schlussfolgerungen:  der  Reiz,  welcher  das  Überleben  und  den  Beginn 
des  Wachsens  der  Frucht  bei  Citrouüle  und  Kürbis  bewirkt,  geht  von  dem 
Pollen  selbst  aus;  er  kann  durch  eine  Verwundung  ersetzt  werden. 

Der  Beiz,  welcher  das  allgemeine  Wachstum  der  Frucht  bewirkt,  geht 
einzig  und  allein  von  den  befruchteten  Eichen  aus;  der  Beiz  kann  sich  weit 
durch  die  Wände  hindurch  ausbreiten  und  deren  Wachstum  bewirken,  aber  er 
geht  nicht  von  den  Aussen-  auf  die  Zwischenwände  und  Samenkuchen  über, 
so  dass  sich  die  Zwischenwände  und  die  Samenkuchen  nur  in  der  unmittel- 
baren Nähe  der  befruchteten  Eichen  entwickeln. 

42.  Mattel,  G.  E.  e  Rippa,  G.  Osservazioni  biologichi  sul  frutto  della 
Tetrapleura  Thonningii  Benth.  in:  BoU.  soc.  natural.  Napoli,  XV.  (1903),  p.  127 
bis  182,  Fig.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XOIIl,  p.  85. 

Die  Früchte  von  Tetrapleura  Thonnigü  Benth.  vom  Kongo  sind  geflügelt, 
besitzen  ein  zuckersüsse  Pulpa  und  sehr  hartschalige  Körner.  Ihre  Verbreitung 
erfolgt  durch  Elefanten. 

48.  Mattel,  G.  E.  e  Rippa,  G.  Sulla  impollinazione  nel  Codanopsis  viridiflora 
Hort,  in:  Bull.  Orto  bot.  Napoli,  I,  Fase.  4  (1908),  p.  421—424,  Fig. 

Nach  einer  Beschreibung  der  Codonopsis  viridiflora  Hort,  im  Vergleiche 
mit  C.  viridis  Wall,  schildert  Verf.  die  Staurogamie  dieser  Art.  Sie  lässt  drei 
Stadien  unterscheiden.  Im  ersten  Stadium  sind  die  Narbenlappen  geschlossen, 
während  die  Antheren  sich  öffnen  und  den  Pollen  auf  die  Haare  ablegen. 
Autogamie  ist  selbstverständlich  ausgeschlossen.  Im  zweiten  Stadium  biegen 
sich  die  erst  angelegten  Antheren  nach  aussen  und  geben  Pollen  ab,  die  Blüte 
ist  somit  am  ersten  Tage  der  Anthese  rein  männlich,  proterandrisch  und  die 
Autogamie  wieder  unmöglich.  Die  zwischen  den  Staubfäden  gelegene  epigyne 
Scheibe  von  schwai-zer  Farbe  wird  zu  einem  klebrigen  Nektariuin  ohne  Nektaro- 
stegium.  Die  anfliegenden  Insekten  tragen  Pollen  weg.  Im  dritten  Stadium, 
also  am  zweiten  Tage  der  Anthese,  divergieren  die  Narbenlappen  und  lassen 
eine  warzentragende  Stelle  erblicken,  der  pollentragende  Teil  wird  verborgen. 
Dies  ist  das  ausschliesslich  weibliche  Stadium,  gleichfalls  mit  verhinderter 
Autogamie;  die  Nektarausscheidung  dauert  fort  und  die  anfliegenden  Insekten 
können  nur  mit  Pollen  aus  Blüten  im  zweiten  Stadium  die  Bestäubung  ver- 
anlassen. 

Da  somit  Autogamie  gänzlich  ausgeschlossen  ist,  kann  die  Bestäubung 
nur  mit  Hilfe  von  Insekten  erfolgen  und  weil  hier  der  Pollen  an  der  Aussenfläche 
der   Stigmenlappen    und   nicht   am   Griffel   abgelagert   und  in    regelmässigen 


Digitized  by 


Google 


Befruchtnngs-  and  AassäangseinrichtangeD.  437 

Massen  aufgelagert  wird,  schliesst  Verf.  auf  eine  phylogenetische  Verwandt- 
schaft von  Campanulaceen  und  Apocynaceen. 

48a.  Manmeii«^,  Albert  La  caprification  eu  Alg^rie  in:  La  Nature,  XXXI. 
(1908),  p.  244—246,  Fig.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl..  XCIII.  p.  403. 

Ein  Auszug  aus  der  Arbeit  von  Trabut  über  die  Kaprifikation  in  Kabylien. 

44.  Mez,  C.  Theophrastaceae.  Pflanzenreich,  16.  Heft,  Leipzig,  W.  Engel- 
mann,  1908,  8«,  48  p. 

„Über  die  Befruchtung  sind  keinerlei  direkte  Beobachtungen  bekannt 
geworden.  Nach  den  Blüteneinrichtungen  hat  man  aber  als  sicher  anzusehen, 
dass  sie  allgemeine  Insektenbestäubung  erstreben.  Als  Schauapparate  dienen 
überall  die  Blumenblätter,  bei  den  meisten  Jacgumia-Arten  daneben  auch  noch 
die  gross  ausgebildeten  petaloiden  Staminodien.  Ein  süsser  Honiggeruch  ist 
besonders  den  Blüten  von  Jacquinia  und  Clamja  eigen. "^ 

45.  Molliard,  Marin.  Kecherches  experimentales  sur  le  Chanvre  in:  Bull, 
soc.  bot.  France,  L.  (1908),  p.  204—218.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  422. 

Aus  Versuchen  mit  Hanfpflanzen  ergab  sich,  dass  zwischen  der  Grösse 
der  Samen  und  dem  Vorwiegen  eines  der  beiden  Geschlechtsformen  eine  Be- 
ziehung besteht,  doch  ist  dieselbe  nicht  hoch  anzuschlagen. 

46.  Müller- Thnrgaa,  H.  Die  Folgen  der  Bestäubung  bei  Obst-  und  Reb- 
blüten (Vni.  ßer.  Zürich,  bot.  Ges.,  1901—1908)  in:  Ber.  Schweiz,  bot  Ges., 
XIIL  (1908),  8.  Ber.  Zürich,  bot.  Ges.,  p.  8.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIU, 
p.  614. 

Nur  der  Titel  des  Vortrages  angezeigt. 

47.  Nappi,  G.  Alcuni  studi  sul  genere  Saxifraga  e  genere  affini  in:  Bull. 
Orto  bot.  Napoli,  I.  Fase.  4  (1904),  p.  894—401. 

1.  Staurogamie  von  Saacifraga  tridadylites.  Proterandrisch;  nach  dem  weib- 
lichen Stadium  wieder  ein  männliches  durch  Öffnen  der  opposipetalen 
Antheren;  somit  bei  ausbleibendem  Insektenbesuche  autogam.  Die 
Blütendauer  beträgt  1—2  Tage. 

2.  Ein  neues  Genus  Cymbcdarieüa  mit  Saxifraga  arachnoidea  u.  a. 

8.  Phylogenese  der  Saxifrageen.  AJle  Genera  sind  mit  Ausnahme  von 
Tiarella^  welche  anemophil  ist,  entomophil. 

48.  Osteifeld,  C.  H.  and  Rannkiaer,  C.  Kastreringsforsög  med  Hieradum 
og  andre  Cichorieae  (Castrating  Experiments  with  Hieradum  and  other  Cicho- 
rieee).  (Danish  with  summary  in  English)  in  Bot.  Tiskr.,  XXV.  (1908).  p.  409 
bis  418.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl,,  XCIII,  p.  419. 

Die  Verff.  machten  mit  19  Arten  von  Hieradum  {mosella-  und  Archiera- 
ctum-Gruppe)  Kastrationsversuche  und  fanden  nach  der  Kastration  zahlreiche 
Früchte  vor,  so  dass  sie  Apogamie  oder  Parthenogenese  annehmen;  andere 
Genera  der  Cichorieae,  von  denen  21  Gattungen  mit  29  Arten  kastriert  worden 
waren,  setzten  nach  der  Kastration  keine  Früchte  an.  Die  Methode  wird  aus- 
führlich beschrieben. 

49.  Pi^reE,  J.  De  ^attr£U^tion  exercee  par  les  couleurs  et  les  odeurs  sur 
les  insectes.  IL  Memoire  in  M^m.  soc.  sc.  phys.  et  nat.,  Bordeaux,  6.  s^r.,  III. 
(1908).  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCITI,  p.  4ü8. 

Vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXIV.  (1896),  1.  Abt.,  p.  146,  No.  76. 

Der  grösste  Teil  der  Botaniker  betrachtet  nach  dem  Verf.  die  Farben  als 
die  einzige  Ursache  der  Anziehung  der  Blumen  für  die  Insekten.  Doch  haben 
Delpino,  H.  Müller,  Naegeli,  Errera  und  andere  Autoren  die  Rolle  der  Ge- 
rüche  für  die  Anziehung  derselben  vollständig  gekannt  und  Plateau  —  sowie 


Digitized  by 


Google 


438     ^-  W.  V.  Daila  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 

der  Verf.  haben  der  Ansicht  widersprochen,  dass  der  Farbe  ein  grösserer  Wert 
beizamessen  sei  als  dem  Gerüche.  Verf.  machte  nun  neue  Beobachtungen  be- 
züglich dieser  Frage  und  kam  zu  folgenden  Schlussfolgerungen: 

1.  Auf  Entfernung  werden  die  Insekten  nur  durch  die  von  den  Blumen  aus- 
strömenden durch  die  Lüfte  weitergeführten  Gerüche  zu  denselben  ge- 
führt. 

2.  Auf  Entfernung,  wo  diese  kleinen  Wesen  es  nicht  sehen,  werden  sie 
durch  diese  mit  Sicherheit  zu  dem  Nektarmal  geführt,  welches  sie  suchen. 

8.  Bei  einzelnstehenden  Blumen  leitet  die  Farbe  allein  die  Insekten.  Der 
Geruch  hat  bei  kleinen  Entfernungen  nur  die  Aufgabe,  den  ersten  Ein- 
druck zu  befestigen  oder  umzustossen. 
4.  Der  Geruch  kann  nicht  mit  der  Farbe  zusammen  vorhanden  sein,  oder 
die  Farbe  fällt  manchmal  mit  einem  starken  Gerüche  zusammen;  der 
Geruch  stellt  oft  auf  kurze  Entfernung  die  Beobachtung  richtig,  welche 
das  Gesicht  gemacht  hat. 
6.  Es  kommt  vor,  das  der  Geruch  isoliert  ist,  wie  der  Nektar,  von 
welchem  er  ausströmt  (perianthlose  Blüten,  Weidenblüten  etc.):  da  kann 
der  Geruch  allein  vermitteln. 

Ferner  wirft  Verf.  die  Frage  auf:  Bleibt  die  Biene  der  von  ihr  gewählten 
Blume  treu?    Die  Antwort  lautet: 

1.  Die  Blumenstetigkeit  der  Bienen  ist  nicht  absolut,  aber  ziemlich  häufig. 
Innerhalb  der  beobachteten  Grenzen  scheint  sie  von  der  Pollenernte, 
keineswegs  vom  Nektarfund,  abhängig  zu  sein. 

2.  Sie  existiert  bei  den  Männchen  nur  selten. 

8.  Sie  existiert  nur  für  die  Hymenopteren ;  einzelne  haben  gewisse  Vorliebe, 
so  Odjnerus  für  die  Scrophulariaceen,  die  Crabroniden  für  die  Umbelli- 
feren  usw. 

Bezüglich  der  Irrtümer  beim  Blumenbesuch  scheint  dem  Verf.  Plateau^s 
Erklärung  von  dem  unvollständigen  Sehen  der  Formen  nicht  zureichend:  nach 
ihm  beruht  alle  Tätigkeit  beim  Blumenbesuch  nur  auf  dem  Erfassen  der 
Formen. 

60.  PeflZ,  J.  Periods  of  Flowering  in:  Bull.  Miscell.  Inform.  Roy  Bot. 
Garder,  Trinidad,  No.  89,  p. 

61.  Pfitzer,  E.  Orchidaceae-Pleonandrae.  Pflanzenreich,  Heft  12,  1902, 
8«,  182  p. 

p.  28:  Im  allgemeinen  sind  die  Blüten  der  Oypripedilineae  ohne  Bei- 
hilfe unfruchtbar.  Die  letztere  geschieht,  indem  grössere  Insekten  in  die  weite 
Öffnung  des  Labellums  eintreten  und  dann  dessen  Hohlraum  durch  die  beiden 
schmalen  Ausgänge  verlassen,  die  rechts  und  links  nahe  den  Staubbeuteln  vor- 
handen sind.  Der  so  mitgenommene  Pollen  wird  dann  leicht  in  einer  anderen 
später  besuchten  Blüte  auf  die  Narben  übertragen.  Nach  H.  Müller  lecken 
und  kauen  bei  Cyjmpedüum  calceolus  Anthrena-Arten  an  den  Haaren  im  Lippen- 
jojrunde,  mühen  sich  dann  längere  Zeit  vergeblich  ab,  die  übergewrdbten  Wände 
des  Schuhes  zu  ersteigen  und  zwängen  sich  endlich  mit  gewaltiger  Anstrengung 
durch  die  kleineren  Seitenöffnungen  hindurch.  Das  Staminodium  wirkt  dabei 
in  der  Weise,  dass  es  den  grössten  Teil  der  basalen  öffnun,i>j  des  Labellums  ver- 
schliesst.  Eigentliche  Nektarien  fehlen,  doch  sondern  die  Haare  im  Innern 
des  Labellums  eine  Flüssigkeit  ab,  welche  vielleicht  die  Insekten  anzieht. 
Geruch  haben  die  Blüten  nur  selten,  z.  B.  Seleniiyedüum  jxtlmifolium^ 


Digitized  by 


Google 


Befrachtnngs-  nnd  AassSoDgseinrichtnngeD.  439 

52.  Pilger,  R.  Taxaceae.  Pflanzenreich,  Heft  18,  Leipzig,  Engelmann, 
1908,  80,  124  p. 

Verf.  bespricht  auch  die  Bestäubung  der  Taxaceen  ganz  kurz. 

58.  Poisson.  Observations  sur  la  dur^e  de  la  vitalit^  des  graines  in  Bull, 
soc.  bot  France,  I.  (1908),  p.  887—864.) 

p.  858:  „Prinz  Roland  Bonaparte  berichtet  verschiedene  Tatsachen, 
bei  denen  die  Zugvögel  bei  der  Verbreitung  verschiedener  Samen,  von 
denen  man  meinen  könnte,  dass  sie  von  selbst  dem  Erdboden  entsprossen  sind, 
eine  Rolle  spielen."* 

54.  Pincb,  Otto.  Zur  Kenntnis  der  Spaltöffnungsapparates  submerser 
Pflanzenteile  in :  Anzeig.  Akad.  Wiss.  Wien,  XL.  (1908),  p.  44. 

Die  aufgefundenen  Besonderheiten  sind  teils  als  Rückbildungserschei- 
nungen, teils  als  Anpassungen  an  submerse  Lebensweise  aufzufassen. 

55.  Rankiaer,  €.  Kimdannelse  uden  Befrugtning  hos  Molkebötte  (Tara- 
ceaewn).  Parthenogenensis  in  the  Daedalion  {Taraxacum)  in:  Bot.  Tidsskr.,  XXV 
(1908),  p.  109-  140.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCni,  p.  81. 

Verf.  weist  n£u^h,  dass  Tartucacum  auch  ohne  Befruchtung  Früchte  er- 
zeugt.   Es  wurden  in  diesem  Sinne  zahlreiche  Arten  untersucht.    (Vgl.  n.  48.) 

56.  Ridola,  F.  Interpretazione  morfologica  del  ciazio  di  FedilanthuB  in: 
BulL  orto  bot.  Napoli,  1,  fasc  4  (1908),  p.  415—418  fig. 

Verf.  betrachtet  Fedilanthus  auf  Grund  eines  eingehenden  Studiums  des 
Blütenbaues,  namentlich  auch  der  nektartragenden  Drüsen,  als  ein  Glied  von 
Euphorbia  mit  zjgomorpher  BlOtenentwickelung  und  Anpassung  an  Or- 
niihophilie. 

57.  Rippa,  G.  I  nettarii  estranuziali  della  Poinciana  Gilliesii  in:  Bull, 
orto  bot.  Napoli,  L,  fasc.  4  (1908),  p.  481—488. 

Poinciana  Qüliesii  trägt  längs  des  Blattrandes,  seltener  an  der  Spitze  und 
in  der  Mitte  der  Spreite  sehr  kleine  punktförmige  Nektarien ;  sie  sind  kreisförmig, 
dunkelrot  und  zeigen  unter  dem  Mikroskope  kleine  Zellen  mit  granuliertem  Proto- 
plasma, von  grösseren  begrenzt.  Sie  sondern  Nektar  ab  und  lockten  Ameisen 
an.    Die  Zahl  der  Nektarien  berechnet  Verf.  per  Blatt  auf  ca.  1088. 

58.  Rippa,  6.  L'apperecchio  fiorale  della  Ramona  polystachya  Greene  in: 
BoU.  soc.  natural.  Napoli,  XV  (1908),  p.  51—68,  fig.  —Extr.:  Bot.  ('entralbl., 
XCIII,  p.  85. 

Verf.  beschreibt  die  morphologischen  Merkmale  von  Ramona  polyatachya 
Greene.  welche  mit  jenen  von  Salvia  camphorata  übereinstimmen  und  damit 
stimmt  auch  die  Pollen  Übertragung  durch  Bienen.  Verf.  beschreibt  auch  die 
Bewegungen  der  Lippe  zur  Erleichterung  des  Insektenbesuches,  den  Blüten- 
verschluss  ähnlich  jenem  des  Löwenmauls,  die  Behaarung  am  Grunde  der 
Lippe,  die  kleinen  klebrigen  Perlen  unter  den  Antheren  usw.,  lauter  biologische 
Anpassungsverhältnisse. 

59.  Rippa,  0.  Osservazioni  biologiche  sul  Oxälis  cemua  in:  Bull.  soc. 
natural.  Napoli,  XVI  (1908),  p.  280—287.  —  Extr.:  Bot  Oentralbl.,  Xl^lII,  p.  86. 

Da  unter  normalen  Verhiütnissen  Oxalis  cernua  in  unserem  Klima 
keine  reifen  Samen  entwickelt,  führte  der  Verf.  im  botanischen  Garten  in 
Neapel  Kreuzbestäubungen  zwischen  den  kurz-,  mittel-  und  langgrif fei  igen 
Individuen  durch  und  erhielt  bei  legitimer  Bestäubung  die  grösste  Zahl  von 
Kapseln.  Bei  Bestäubung  von  Blüten  mittelst  des  Pollens  derselben  Form, 
aber  anderer  Stöcke  erhielt  er  auch  reifende  Samen. 


Digitized  by 


Google 


440     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wochselbeziehungen  zwischen  PflanzeD  u.  Tieren. 

59a.  Roedilg,  G.  €.  The  Smyrna  fig  at  home  and  abroad.  A  Treatise 
on  Pratical  Smyrna  Fig  (^ulture,  together  with  an  account  of  the  Intröduction 
of  the  wild  or  Caprifig  and  the  Etablishment  of  the  Fig  Wasp  (Blastophaga 
grodsorum)  in  America.     Fresno  (Col.),  1908,  8«,  87  p.,  88  Fig.,  1  PL 

60.  Rahland,  W.  Eriocaulaceae.  Pflanzenreich,  Heft  18,  Leipzig,  Engel- 
mann, 1908,  80.  294  p. 

p.  17:  „Beobachtungen  in  freier  Natur  sind  bisher  nicht  angestellt 
worden,  es  muss  daher  die  Frage,  ob  die  Blüten  anemophil  oder  zoidiophil 
sind,  unentschieden  bleiben.  Wäre  das  letztere  der  Fall,  so  würde  vielleicht 
den  Anhängen  des  Stylus,  vielleicht  auch  den  Perigondrüsen  eine  Funktion 
bei  der  Bestäubung  zukommen.  Auch  wäre  dann  die  prächtig  auffallende  Aus- 
gestaltung vieler  Blütenteile  verständlich."  Dalzell  gibt  an,  dass  die  Blüten 
von  Eriocaulon  odoratum  nach  Anthemis  nobilis  duften.* 

„Allgemein  verbreitet  ist  Dichogamie,  so  dass  die  Köpfchen  einen  männ- 
lichen und  einen  weiblichen  Zustand  durchmachen.  Vorherrschend  (ob  immer 
vorhanden?)  ist  die  Proterandrie." 

Die  Früchte  besitzen  Scheinhaare,  welche  bei  Paepalanthiut  8enaean\ts 
ganz  besonders  lang,  an  der  Spitze  kurz  zweigabelig  und  ausserdem  an- 
scheinend regellos  verteilt  sind.  An  der  Spitze  dieser  Haare  kommen  auch 
kleine  Widerhäkchen  vor,  welche  vielleicht  zur  Verbreitung  durch  Tiere 
dienen. 

61.  Sargent,  P.  L.  R.  Plauts  that  keep  a  body-guard  in:  Plant  World, 
VI.  (1908),  p.  108-106.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  CXIV,  p.  196. 

Behandelt  nach  H  M.  Richards  in  populärer  Weise  eine  myrmekophile 
Äcada-Axt  von  Nicaragua. 

62.  Sehilz,  A.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Blühens  einheimischer  Phanero- 
gamen  in:  Ber.  D.  B.  G.,  XXI.  (1903),  p.  119—129. 

Vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX  (1902),  J.  Abt.,  p.  601,  No.  118. 

III.  Spei'gtdaria  und  Spergula. 

Spergularia  rubra  (L.).  Aus  der  langen  Deduktion  geht  hervor,  dass  bei 
den  meisten  Blüten  eine  zweimalige,  in  zahlreichen  sogar  eine  dreimahge  Be- 
stäubung der  Narben  mit  dem  Pollen  der  zugehörigen  Antheren,  den  episepalen 
Staubgefässen,  stattfindet;  bei  einem  Teile  der  sich  öffnenden  Blüten  bleibt  diese 
Selbstbestäubung  die  einzige  Bestäubung;  an  insektenreichen  örtlichkeiten 
werden  die  Blüten  trotz  des  schwachen  Duftes,  doch  infolge  der  Auffälligkeit 
der  lebhaft  gefärbten  Krone  sowie  des  reichlichen  Honigs  bei  günstiger 
Witterung  nicht  selten  von  zahlreichen  Insekten  und  zwar  vorzüglich  von 
kleinen  Bienen,  von  Schlupfwespen  und  Fliegen,  hauptsächlich  Schwebfliegen 
besucht  und  bestäubt.  Die  epipetalen  Staubgefässe  sind  gewöhnlich  so  kurz, 
dass  sie  mit  ihren  Antheren  nicht  bis  an  die  Griffel  reichen. 

Spergula  avensis  L.  Selbstbestäubung  ist  bei  der  Mehrzahl  der  Sommer- 
blüten die  einzige  Art  der  Bestäubung,  da  die  Blüten  in  dieser  Jahreszeit  nur 
sehr  wenig  von  Insekten  besucht  werden.  Im  Frühling  und  Herbst  werden 
die  Blüten  reichlicher  besucht. 

68.  Schulz,  A.  Verteilung  der  Geschlechter  bei  einigen  einheimischen 
Phanerogamen  in:  Ber.  D.  B.  G.,  XXI.  (1908),  p.  408—412.  —  Extr.:  Bot. 
Centralbl.,  XrV,  p.  889. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzeDgallen  und  deren  Erzeuger.  441 

1.  Galium  crHciata  L.  In  den  mittleren  Quirlen  besteht  der  Hauptquirl 
aus  8  Dicbasien,  deren  Zweige  winkelig,  schraubelig  oder  seltener  un- 
regelmässig verzweigt  sind.  Das  mittlere  meist  kleinere  Dichasium  ent- 
hält nur  männliche  Blüten,  in  den  Seitendichasien  ist  die  TeiTQinalblüte 
und  manchmal  die  Endblüte  des  inneren  Dichasialzweiges  zweigeschlecht- 
lich, alle  anderen  sind  männlich.  In  den  untersten  und  obersten  Quirlen 
treten  die  zweigeschlechtlichen  Blüten  noch  mehr  zurück  oder  fehlen 
ganz. 

2.  Caucalis  daucoides  L.  ist  andromonözisch ;  der  Aufbau  der  Infloreszenzen 
variiert  in  der  Zahl  der  Döldchen  und  Blüten;  ebenso  ist  die  Ge- 
schlechtsverteilung verschieden  nach  dem  Reichtum  der  Infloreszenzen. 
Verf.  bespricht  die  einzelnen  Fälle  sehr  eingehend.  Im  allgemeinen 
nimmt  mit  der  Zunahme  der  Abstammungshöhe  der  Zahl  der  zwei- 
geschlechtlichen Blüten  ab. 

8.  SanictUa  europaea  .L.  Gleichfalls  andromonözisch:  die  Enddolde  der 
Gesamtinfloreszenz  enthält  meist  nur  eine  zentrale  zweigeschlechtliche 
Blüte,  die  Dolden  zweiter  Ordnung  meist  eine  zentrale  und  1 — 8  seiten- 
ständige. Die  Zahl  der  männlichen  Blüten  schwankt.  In  den  Dolden 
dritter  Ordnung  enthalten  meist  zwei,  wenigstens  in  der  Anlage,  zwei- 
geschlechtliche Blüten,  das  Gynoecium  ist  nur  bei  wohl  ausgebildeten 
Pflanzen  entwickelt. 

4.  Asirantia  major  L.  Ebenfalls  andromonözisch.  Die  Dolden  erster  Ord- 
nung enthalten  stets  zweigeschlechtliche  und  männliche  Blüten,  die 
Dolden  zweiter  Ordnung  haben  meist  zweigeschlechtliche  Blüten;  die 
Dolden  dritter  Ordnung,  wenn  überhaupt  vorhanden,  ebensolche;  diese 
sind  stets  den  männlichen  gegenüber  in  der  Minderzahl  und  stets  in 
einer  ringförmigen  Anordnung  gelegen,  während  im  Zentrum  und  an 
der  Peripherie  stets  rein  männliche  Blüten  vorhanden  sind. 

64.  Scott,  R.  On  the  movements  of  the  Flowers  of  Sparmannia  africana 
and  the  Use  of  the  Kinematograph  in:  Ann.  of  Bot.,  XVII.  (1908),  p.  761— 779^ 
PI.  XXXVII— XXXIX.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  147. 

Verf.  imtersuchte  das  Öffnen  und  Schliessen  der  Blüten  und  die  damit 
in  Verbindung  stehenden  Bewegungen  von  Sparmannia  africana  unter  den 
verschiedensten  Einflüssen  der  Temperatur,  der  Witterung,  der  Tageszeit  und 
unter  Anwendung  von  anästhetischen  Mitteln  und  lieferte  photographische 
Bilder  mittelst  Kinematograph  an  Tageslicht. 

65.  Smith,  Wininred.  Macaranga  triloba.  A  New  Myrmecophilous  Plant 
in:  New  Phytologist  (1908),  p.  79-88,  pl.  V,  VI.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,. 
XCUI,  p.  782. 

Die  Ameisen  werden  in  den  hohlen  Stengelintemodien  gefunden,  welche 
nach  aussen  durch  kleine  Öffnungen  längs  einer  Längsgrube  ausmünden,  wo 
die  Wand  der  Zentralhöhlung  sehr  dünn  ist.  Futterkörperchen  mit  Blasen- 
drüsen finden  sich  an  den  abaxalen  Seiten  der  Stipulae.  Sie  sind  vielzellig 
und  ölhaltig.  Extranuptiale  Nektarien  finden  sich  an  den  gesägten  Spitzen 
der  Blätter. 

66.  Spanlding,  Perley.  The  Relation  of  Insects  to  Fungi  in:  Plant 
World,  VI  (1908),  p.  182—184.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XOIII,  p.  869. 


Digitized  by 


Google 


442     C.  W.  V.  DalU  Torre:  Weobselbeziehimgeii  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Verf.  gibt  eine  Übersicht  über  die  Beschädigung  der  Insekten  durch 
Pilze  und  führt  dann  ans,  wie  die  Sporen  derselben  durch  Insekten  übertragen 
werden;  dieselben  werden  „in  dieser  Absicht**  der  Sporenverbreitung  von  den 
Pilzen  angelockt.  Auch  durch  den  Stich  derselben  entstehen  pilzliche 
Schädigungen. 

67.  Syiv^i,  Nils.  Studier  öfver  Organisationen  och  lefnadssättet  hos 
Lobelia  Dorinianna  (Studien  über  Organisation  und  Lebensweise  von  LoMia 
Dortmanna)  in:  Arkiv  f.  Bot,  I.  (1908),  p.  877—888,  1  Taf.  —  Extr.:  Bot. 
Centralbl.,  XCIU,  p.  «18. 

„Die  Blüten  scheinen  streng  proterandrisch  zu  sein.  Im  Gegensatz  zu 
anderen  Xo&e/ia- Arten  sind  sie  bei  Lobelia  Dortmanna  autogam.  Oft  tritt  die 
Narbe  aus  der  Antherenröhre  nicht  heraus.  Die  Pollinaüon  geschieht  dadurch, 
dass  der  Pollen  zwischen  die  innerhalb  der  Antherenröhre  halbgeöffneten 
Narbenlappen  eindringt.  Bisweilen  geschieht  die  Befruchtung  schon  innerhalb 
-der  geschlossenen  Blüte,  so  besonders  bei  den  Unterwasserblüten  (die  jedoch 
später  geöffnet  werden).  Wenn  die  Narbe  ausnahmsweise  ohne  vorhergegangene 
Selbstbestäubung  exponiert  wird,  tritt  auch  nachher  keine  Bestäubung  ein,  da 
Insektenbesuche  ausbleiben  dürften." 

„Nach  der  Befruchtung  wird  der  Stiel  der  Unterwasserblüten  karpotropisch 
nach  oben  gerichtet,  der  der  Überwasserblüten  stark  bogenförmig  nach  unten 
gebeugt.  Bei  der  Reife  wird  die  Wand  der  Unterwasserfrüchte  aufgelöst;  die 
Nerven  bleiben  jedoch  stehen  und  bilden  ein  Gitter,  durch  welches  die  Samen 
allmählich  von  den  Wellen  ausgeschüttet  werden.  Ein  gleichzeitiges  Aus- 
werfen der  Samen  wird  auch  durch  die  allmähliche  Auflösung  der  Plazenten 
verhindert.    Die  Samen  sinken  gleich  zu  Boden.** 

68.  Ursprang,  A.  Die  physikalischen  Eigenschaften  der  Laubblätter. 
Stuttgart.  Nägele,  1S08,  4  0,  116  p.,  27  Fig.  und  9  Taf.  Bildet  Band  60  der 
Bibliotheca  bot.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  654. 

Hinweise  auf  die  Anpassungs Verhältnisse  der  Blätter. 

69.  Yiliani,  Am.  Dello  stimma  e  del  preteso  stilo  delle  Crocifere  in: 
Malpighia,  XVI.  (1902),  p.  261—279,  tav.  VII.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl 
XCIII,  p.  684. 

Verf.  untersuchte  die  Narbe  der  Cru eiferen  und  findet,  dass  man  die 
^Gattungen  in  solche  mit  gestielter  und  mit  sitzender  Narbe  unterscheiden  kann. 
Bei  den  ersteren  unterscheidet  er  1.  glaucioide  mit  4  Lappen,  welche  entweder 
aufrecht  oder  horizontal  sind  oder  gekrümmte  Earpidien  und  aufrechte 
Plazenten  —  oder  umgekehrt  besitzen;  2.  ebene;  8.  kopfige,  ganz  oder 
gespalten  und  4.  schwach  gestielte,  mit  zahlreichen  oder  wenigen  Warzen. 

Bei  den  Gattungen  mit  sitzender  Narbe  stellt  der  Griffel  einen  Schnabel 
dar,  welcher  gewissermassen  der  Spitzenanteil  des  Fruchtknotens  ist;  diese 
Verlängerung  steht  im  Dienste  der  Aussaat.  Dieser  Schnabel  kann  fruchtbar, 
unfruchtbar  oder  griffeiförmig  sein. 

Die  Figuren  steilen  Narbenbilder  dar. 

70.  Weindorfer,  fl.  On  the  fertilization  of  Phanerogams.  IL  Dispersion 
of  Pollen  by  Insects  in:  Victorian  Naturalist,  XIX,  1908,  p.  128—181. 

Allbekanntes ;  A^-istdochia  clematitis  und  Crucianella  stylom  werden  speziell 
beschrieben. 


Digitized  by 


Google 


Befruchtungs-  und  Aussäangseinrichtungen.  448 

71.  Weiss,  F.  F.  Observations  on  the  pollination  of  the  primrose  in: 
New  Phytologist  (1908),  p.  99—106.    —    Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIH,  p.  181. 

Verf.  beobachtete  grosse  Mengen  von  „Primroses"  {PHnitda  spec?  Ref.) 
bei  Ohurch  Strelton  in  Shropshire  und  beobachtete  an  denselben  folgende 
Insekten:  17  Bombjlius  major,  8  Bombus  terrester,  7  Anthophora  furcata, 
1  Apis.  Die  erste  Art  ist  zweifellos  ein  tätiges  Insekt  bei  der  Bestäubung 
und  scheint  zu  dieser  Zeit  nur  diese  Pflanze  zu  besuehen;  ebenso  die  Antho- 
phora-Art.  Dagegen  ist  Anthrena  gwjana  nur  für  die  langgriffeligen  Blumen 
wichtig.  Die  Witterung  spielt  in  bezug  auf  den  Insektenbesuch  eine  grosse 
Eolle.  In  einigen  Blumen  wurden  Thrips  gefunden  und  in  diesem  Falle  ist 
wohl  Selbstbestäubung  die  Eegel.  Die  Änderung  in  der  Stellung  der  Blumen 
der  „primrose"  und  der  „cowslip**  (beides  sind  iVt»iK/a-Arten,  Ref.)  sind  An- 
passungen für  Selbstbestäubung,  die  für  die  Pflanze  bei  der  Spärlichkeit  dec 
Insekten  zu  ihrer  Blütezeit  von  Wert  ist. 

72.  Willis,  J.  C.  and  Bnrkill,  J.  H.  Flowers  and  Insects  in  the  Great 
Britain  in:  Ann.  of  Bot.,  XVII  (1908),  p.  818—861  (II),  p.  589—670  (III).  — 
Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  p.  295. 

Der  I.  Teil  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXIII  (1895),  1.  Abt.,  p.  110,  No.  122) 
behandelte  die  Ergebnisse  der  Beobachtungen  in  den  südlichen  und  niedrigen 
Distrikten  Britanniens,  der  vorUegende  II.  Observations  on  the  Natural  Orders 
Dipsaceae,  Plumbaginaceae,  Compositae,  Umbelliferae  and  Oornaceae  made 
in  the  Clova  Mountains  —  jene  in  den  östlichen  Grampians  von  Schottland. 
Die  Beobachtungen  wurden  in  Clova  (780—8000  Fuss)  1894  und  1899  gemacht. 
Der  Bezirk  enthält  868  Arten,  von  denen  81  alpin  und  16  kultiviert  sind.  Es 
wurden  im  ganzen  beobachtet  Apis  480,  Bombus  und  Psithyrus  987,  Anthrena 
66,  Halictus  1,  Nomada  1,  Odynerus  5,  Chrysis  1,  Vespidae  45,  Formicidae  und 
Mjrmicidae  202,  Tenthredinidae  201,  Parasitische  Hymenopteren  461  Besuche; 
Rhopalocera  192,  Noctuidae  und  Geometridae  204,  Bombyces  und  Microlepidopt.era 
64,  Eriocephala  101  Besuche;  Syrphidae  712,  Empis  411,  Pachymeria  16,  andere 
Empiden  129,  Museiden  im  engeren  Sinne,  Tachinidae  und  Sarcophagidae  1088, 
andere  Fliegen  10321:  Käfer  1814;  andere  Insekten  409  Besuche  —  somit  im 
ganzen  17,806  Besuche.  Vor  Beginn  der  speziellen  Behandlung  wird  die 
Literatur  (40  Nummern)  verzeichnet. 

Es  werden  verzeichnet  §  1  Dipsaceae  {Scabiosa  »uccisa  L.),  §  2  Plum- 
bagineae  {Armeria  maritima  Willd.),  §  8  blaublühende  Kompositen  (Cmtawrea 
cyanus  L.  und  Lactuca  alpina  Benth.),  §  4  purpurblühende  Kompositen  (Centaurea 
nigra  L.,  Carduus  palustris  Willd.,  Onicus  arvensis  Hoffm.,  C.  heterophyllus  Willd., 
C  lanceolatus  Scop.,  Saussurea  alpina  DC),  §  5  gelbblühende  strahligblütige 
Kompositen  (Solidago  virga  aurea  L.,  Tussüago  farfara  L.,  Senecio  vtügaris  L., 
S.  aquaticus  Huds.,  S.  jacobaea  L.),  §  6  gelbblühende  zungenblütige  Kompositen 
(Leontodon  autum^udis  L.,  Crepis  päludosa  L.,  Hieracium  pilosella  L.,  Ä  spec* 
[1—5],  Lampsana  communis  L.,  Hypochoeris  radicata  L.,  Taraxacum  officincde  Web.), 
§  7  ^Eyed"-Kompositen  {Bdlis  perennis  L.,  Chrysanthemum  leucanthemum  L., 
Matricaria  inodora  L.),  i^  8  weisse  Kompositen  {Antennaria  dioica  R.  Br., 
AchiUea  ptarmica  L.,  A.  millefolium  L.),  §  9  Umbelliferen  (Pimpindla  saxifraga  L., 
Conopodium  denudatum  Koch,  Anthriscu^  silvestris  Hoffm.,  Meum  athamanticum 
Jacq.,  Angelica  silvestris  L.,  Heradeum  sphondylium  L.),  §  10  Comaceae  (Comus 
suecica  L.). 

Eine  Tabelle  gibt  die  Hesucherliste   in  absoluten  Zahlen  und  %-Zahlen. 


Digitized  by 


Google 


444     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 

Daraus  folgt  für  §§  1—8,    No.  67—88  =  Kl.  Bi   —   resp.  §  9—10,  No.  84—90 
=  Kl.  Ai. 


00 

^. 

'T3 

S 

pj 

©  -»£ 

a>  -e 

a>  ^ 

3 

o 

£ 

s 

o 

4> 

•   **o 

^  bog- 

.   ^S* 

■s. 

'S 

i 

•g 

a 

*S 

& 

5R 

fl  "o*^ 

Ss:2 

i1:H 

< 

o 

1 

a 

1 
p^ 

< 

^^ 

2^ 

3   SP.    S- 

A,    .  . 

24 

248 

82 

66 

30 

7 

8 

104 

21 

3 

o/o    •■ 

0,89 

4,03 

0,62 

1,09 

0,49 

0,11 

0,6 

1,69 

0,84 

0,6 

B,    .  . 

3 

—    • 

2 

86 

146 

2 

8 

1 

5 



%    •• 

0,20 

— 

0,18 

6,80 

9,78 

0,13 

0.20 

0,07 

0,83 

Mittel- 
rüsselige 
Dipteren 

Kurz- 
rüsselige 
Dipteren 

Coleopteren 

Andere 
Insekten 

Summa 

A,     .... 

894 

4847 

811 

66 

6166 

O/o      .... 

6,40 

78,74 

6,06 

1,06 

— 

ßi     .... 

79 

1002 

112 

42 

1482 

%      .... 

6,88 

67,61 

7,66 

2,85 

— 

Ferner 


Wirksam 
Zahl         0/^ 

B» 

No.           0/^ 

A» 
No.            0/, 

Besonders  erwünscht   .    .    . 

Erwünscht 

Indifferent 

Schädlich 

1768=  10,19 

1277=    7,87 

12993  =  76,08 

1278=    7,36 

376=    6,11 

447=    7,26 

6164  =  88,89 

169=   2,78 

4=   0,27 

86=    6,80 

1117=76,87 

276  =  18,66 

Nach  Farben 


Bi 
Blau  u.    Rosenrot- i 


violett 


purpur 


Gelb 


Eyed  u. 
weiss 


A, 

Weiss  oder 

grünlich 


Entschieden  erwünscht 

Erwünscht 

Indifferent 

Schädlich 


89,68 

82,46 

27,72 

29 


I 

I 

80.66  ;  8,43 

12.67  4,82 
61,99      I  88,94 

2,67  2,81 


1,08 

6,84 

89,87 

2,76 


0,27 

6,80 

76,87 

18,66 


Digitized  by 


Google 


Befrncbtungs-  und  Aassätmgseinrichtnngen. 


445 


Q 


•§ 


M 

s 

% 


T!       CO 

ä     a 

<1    "^ 


o 
ü 


s 

.M 

S  3  S  S 
8  S'  S5  S" 

ä 

<o    t«    ud    t^ 

::-  s- 1  s 

CO      "^ 

oa    o    c* 
C4    CO    ^ 

O"    -^"   -^ 


o    ee    -4    00 

CO     CO     c^     o> 

lO       *H       «^      lO 


I  I 


00 

o 


1 

1 

lO 

te 

1 

00 

S 
ö* 

1 

s. "  s. 

1-H    ^   ei 


CO     CO      CO 
CO     o     O 

cT  o"  <5 


0>  I         Tf       -^ 

00  O«     CO 


O»      Q     04     2^ 


O     <N 


00 

ö   ö 


'^3 

d 


TS 

CÖO     9 
COO     ^ 

Ä  1 


W 


5 


£ 

a 


ee 

a> 

d 


SP 
s 

d 
CS3 


1 

Oä 

CO 

te 

"^ 

s 

00 

1 

00 

•^ 

o 

CO 

'«j* 

1     5 

vH 

CO 

*H 

iH 

B 

"g 

l> 

""os" 

CO 

CO 

Od 

CO 

o> 

CO 

le 

CO 

CO 

iO 

(M 

"V 

CO 

00 

04 

'CO 

"oa 

OS 

~d> 

^ 

"V 

c* 

le 

CO 

y-4 

(M 

iH 

c» 

~ 

T 

T 

1 

«3 

1  ^ 

1 
1 

1 
1 

CM 

1 
1 

1 

CO 

C* 

C* 

CM 

-«*< 

c* 

*H 

CO 

»^ 

»H 

'S 

CO 

CO 

00 

^ 

CM 

CO 

>-- 

GM 

lO 

^H 

CM 

1 

00 

00 

04 

Tf 

-^ 

»H 

^ 

SS 

^ 

o 

O» 

iO 

o» 

o 

t^ 

Tll 

'«f 

wm 

^ 

^m 

.a*M 

2 

o» 

s 

s 

CO 

00 

p^ 

CO 

iO 

CO 

CO 

1 

vH 

^ 

vH 

CO 

1 

r- 

CO 

00 

CM 

*H 

t^ 

, 

<N 

IQ 

Ol 

CO 

Sä 

CO 

o 

•^ 

CO 

CM 

00 

00 

*M 

t* 

00 

iO 

q 

^^ 

kO 

— H 

le 

t^ 

c* 

00 

<M 

lO 

Tf 

00 

CO 

r- 

iH 

T 

1 

CM 

d, 

^ 

o> 

^^ 

05 

*H 

•^ 

^ 

00 

^ 

•V 

CM 

CO 

^ 

*H 

oa 

CO 

C- 

t* 

s 

Tll 

O* 

CM 

CM 

vH 

<N 

00 

O» 

00 

«M 

1^ 

CO 

c* 

iH 

"d» 

»H 

s 

§ 

kO 

lO 

00 

^H 

CO 

O 

Ol 

00 

1 

1 

iH 

1 

1 

— H 

Od 

U3 

05 

^ 

CM 

(M 

s  ^• 

93 

CO 

^« 

lO 

CO 

CM 

bo  S 

<g> 

CO 

tO 

CM 

üd 

C4 

*M 

^H 

CO 

Tf 

iH 

kO 

00 

CO 

CM 

(M 

1 

le 

1 

T 

T 

1 

s 

00 

CO 

00 

r* 

iO 

kO 

t^*" 

CO 

t-l 

00 

CM 

S! 

00 

*-l 

00 

le 

iH 

00 

CO 

-^ 

CM 

i 

(N 

<N 

^^ 

1 

1 

1 

I      "^ 

'Oi 

CO 

c* 

CO 

00 

^H 

1 

'     < 

Ol 

CO 

le 

»e 

1-^ 

1 

* 

S* 

» 

f 

^ 

^ 

kO 

CM 

CM 

;   r- 

00 

CO 

CO 

CO 

^ 

CO 

* 

»^ 

1—« 

r~i 

i-< 

vH 

* 

Oi 

CO 

le 

CO 

-^ 

(M 

1 

1 

'S 

s 

• 

• 

i 
1 

t 

o 

O 

§ 

a 

1 

d 

1 

d 

d 

1 

^     §     m 


d 
S 

d 
o 


'o 


d 

04 

o 


V 
^ 


d 

TS 
0) 

I 

d4 

e 

.2  « 


'^3 


'S 


d  jy 


^ 

d 

JO 

1-^ 

5 

9 

^ 

^^< 

PQ 

a> 

^ 

0 

Tl 

^ 

« 

d 

-M 

<D 

d 

TJ 

a> 

<o 

TS 

X> 

a> 

*d 

71 

^ 

04 

'«^ 

r/? 

Ol 

CT; 

Ä 

0) 

■f^ 

ö 

g 

;§ 

.9i 

ÖO 

Digitized  by 


Google 


446     C.  W.  y.  D alla  Torre:  Wechselbeziehimgen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 


c 

'i 

CO 

o 


> 

p 

"TS 


^    ^     M 


>  5h  > 

>      Ch      > 

Ö      g     T3 

pril-M 
Lini-Ju 
Ug.-Se 

A 

Q^     2.    3. 

4^    i^    £ 

tji 

-ö     sr    P. 

-    'H.  =^  e. 

»« 

1  Si 

©   o   o 
g   S   S? 

;  1  1 

•ilS 

o   »*»-   o 

^1     05     Ol 


o    CO    o 


IC 

to    tc 
i;i    o    w 


o 

B 

er 


o 


C  €  I 


00    Qo   ta 

00  "V  Ic 


"bs  "tc  "o 

*3     Ol     ^ 


o 

ö 


o 

00 


CO     ►-     O 

!f,  £  S 


o    o 
o  "co 


p 


o    w   o 


tc 

H-     30     *^ 


o   •-   o 


H-      g 

H-k 

f 

tc    t-* 

o 

•f 

w    » 

tc 

Od    tc 

4^ 

-1 

>Q 


O 


o 

4^ 

Ül 

^4 

*3 

o 

00 

t^ 

CO 

o 

s 

^\ 

e- 

CO 

^* 

00 

^ 

4^ 

s 

•>J 

Od 

^1 

CO 

H* 

.p 

>5 

^ 

-3 

^ 

o 

-J 

05 

*- 

*3 

cn 

o 

CO 

tc 

^ 

S5 

CO 

4^ 

^ 

05 

1 

^1 

QO 

Ol 

u\ 

o 

1 

-1 

CD 

ül 

4^ 

H- 

CO 

o 

o 

tc 

<?5 

§ 

CJi 

X 

IC 

1 

H- » 

*3 

-1 

CO 

^    o 


o   o   o 


00     I-* 

c;i    I-*    CO 

tc      w1      CT 


tc 

3 

tc 

tc 

"l 

1 

s  & 


g   ^    ! 


CO 
tc     CO     ►- 


S    So 


3    tr" 


,.  ^ 

►o 


0« 


0 

D 
O. 


er 

(-^ 
o 

p 


bI 


^ 


OD 

e 

1 

P 


Digitized  by 


Google 


BefrnohtuDgs-  und  Aossäiingseinrichtangen. 


44T 


Im  UI.  Teile  „Observations  on  the  most  Specialized  Flowers  of  the 
Qova  Mountains"  werden  weitere  Pflanzenarten  und  zwar  unter  folgenden 
Gesichtspunkten  behandelt: 

01.F.  §  11  Anpassung  an  Tagfalter  (Silene  acaülis  L.,  Habenaria  conopsea  Reichb.). 
Cl.F.  §  12  Anpassung  an  Nachtschmetterlinge  (Lanicera  peridymenum  L.). 
C1.H.  §  18  Lychnis-Typus  (L.  diurna  Sibth.,  L.  flos  cuculi  L.,  L.  alpina  L.,  Primtda 

v%Ugari8  Huds.). 
CLH.  §  14  Crocus-Typus  (nur  Orocus  aureus  L.  cult.). 
C1.H.  §  16  Viola-Typus  (F.  palustris  L.,  V-  canina  L.,  V.  süvatica  Fr.,  F.  tricolor 

L.,  F.  lutea  Smith). 
CLH.  §  16  Orchis-Typus  (Orchis  maculata  L.,  0.  mascula  L.). 
C1.H.  §  17  Tropaeolum-Typus  (Trapaeotum  speciosum  Poepp.  et  Endl.). 
CLH.  §  18  Pinguicula-Typus  (Plnquicvla  vulgaris  L.). 
(;1.H.  §  19  Pedicularis-Typus    (P.    sylvatica    L.,    P.    palustris   L.,    Mdampyrum 

pratense  L.). 
C1.H.  §  20  Labiaten-Typus    (Euphrasia  officinalis  L.,    Nepeta  glechoma   Benth., 

PruneUa  vulgaris  L.,   Stachys  palustris  L.,    Qaleopsis  tetrahit  L.,   Lamium 

purpureum  L.,  X.  maadatum  L.,  Ajvga  reptans  L.). 
Cl.H.  §  21  Explosions-Leguminosen-Typus    {Genista  anglica  L.,    Z/fea?  europaeus 

L..  Cytisus  scoparius  Lk.). 
Cl.H.  §  22  Leguminosen-Typus  {Cytisus  labumum  L.,  Trifolium  pratense  L.,   T. 

hybridum  L.,   T.  repens  L.,  Zofu«  comict<2a/u^  L.,   Oxytropis  campestris  L., 

Fi«o  cracca  L.,    F.  «i/m^ica  L.,    F.  sepium  L.,    Lathyrus  pratensis  L.,    L. 

macrarrhizus  Wimm.,  Polygala  vulgaris  L.). 
C1.H.  §  28  Digitalis-Typus  (D.  purpurea  L.,  Aftmu/u«  Langsdorffii  Donn.). 
C1.H.  §  24  Erica-Typus  (Arctostaphylus  uva  ursi  Spreng.,   Vaccinium  myrtiUus  L., 

F.  vi^t«  iJaea  L.,  JSJrica  tetraUx  L.,  ^.  cinerea  L.). 
Cl£.  §  26  einfach  hängender  Typus  (Geranium  phaeum  L.,    IVtenu«  avium  L., 

Eu6tia  idaeus  L.,  6rettm  riva/c  L.). 
Q.H.  §  26  Pyrola  secunda-Typus  (P.  «ecMn<ia  L.,  Ribes  sanguineum  Pursh). 
CLH.  8  27  Galanthus-Typus  (O.  nimii»  L.). 
CLH.  §  28  Campanula-Typus  (C.  rotundifdia  L.). 

Dann  werden  diese  Arten  mit  ihren  Besuchern  tabellarisch  zusammen- 
gestellt, wobei  sich  folgende  Zahlen  ergeben: 


CO 

.2     '    S 

■   <        o 
1             ^ 

Hymenopt. 

Phytophag. 

Entomo- 
phag.    _ 

Ameisen 

i     1 

Dipt.  m. 
Dipt.  k. 

Col. 
Ins. 

et 

a 

£ 

1          1 
288     475 
OIq    15,46  81,62 

20 
1,88 

—  8       6 

—  0,20  0,40 

j 

15 

0,99 

162  1    8       4 
10,75  0,58  0,27 

59     299     95    128 
8,91;  19,84  6,80  8,49 

1507 

Digitized  by 


Google 


448     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbe2iehungen  iwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 


Von  diesen  sind, 
erwünscht 

Wirksam 
Zahl          0/, 

F.  u 
Zahl 

H. 

% 

Lila  u.  blau 

Rosa  und 
purpur 

Gelb  und 
Scharlach 

Weiss 

Sehr  erwünscht.     . 

1768  --  10,19 

870  = 

67,78 

16,66 

74,67 

46,26    76,55 

Erwünscht     .     .     . 

1277  =     7,87 

87  = 

5,77 

12,85 

5,96 

1,77!     7,24 

Indifferent      .     .     . 

12998  =  76,08 

418  = 

27,41 

60,81 

16,50 

82,75!  15,8« 

Schädlich  .... 

1278  =     7,86 

137  = 

9,09 

10,67 

2,88 

19,22!    0,84 

i 

Die  Farbenanlockung  zeigt  folgende  Zahlen: 


Apis 

Bombus 

a 

Is 

c  er 

1' 

Lep.  1. 
Lep.  m. 

Lep.  k. 
Dipt.  m. 

Dipt.  k. 

Col. 

d 

Campanula  . 



12,82 

I           1             i 

i,7i;  —  1  —    1,71 

0,85 

4,27 

68,25'  — 

15,89 

Blauviolett  . 

J,45!  18,04 

1,45:  —  ;  —     I8,84|l,15 

2,90 

2,£0 

44,98  8,70 

4,85 

Rosa-purpurn 

12,09    54,13 

0,19  ;  0,38  2,80    8,46  0,77 

— 

4,99 

7,10  7,10 

2,60 

Gelb     .     .     . 

n,24    19,02 

0,89  0,98   —  1 10,00  0,20 

0,20 

1,18 

25,69  6,86 

18,24 

Weiss  .    .     . 

27,93 

80,00 

0,84 

— 

1,08!  18,62'  — 

— 

6,90 

8,97   5,86 

0,84 

Unter  den  oben  behandelten  Arten  finden  sich: 

1.  6  aufrecht   aktinomorphe  Blumen,    bei  denen  die  Honiggewinnung  eine 
Zunge  von  4 — 16  mm  Länge  erfordert,  mit  etwa  10  mm  Länge; 

2.  horizontal    zjgomorphe   Blumen,    bei    denen    die  Honiggewinnung  eine 
Zunge  von  4—20  mm  Länge  erfordert,  mit  ungefähr  8  mm  Länge; 

8.  hängende    aktinomorphe  Blumen,   bei   denen  die  Honiggewinnung  eine 
Zunge  von  1 — 7  mm  Länge  erfordert,  mit  ungefähr  4,5  mm  Länge. 
Es   ist   daher  leicht  zu  ersehen,    dass  eine  grössere  Ausschliessung  der 
nicht  oder  weniger  erwünschten  Besucher  durch  die  einfache  Lage  der  Blume 
als  durch  die  Länge  der  Blumenröhre  bewirkt  wird. 

Tabelle  über  den  Effekt  der  Stellung  der  Blume  auf  die  Besuchergruppen. 


Apis 
Bombus 

'1« 

.0. 

Wespen 
Lep.  1.  . 
Lep.  m. 

Lep.  k. 
Dipt.  m. 

5 

Col. 

00 

d 

Aufrecht  .     . 

;            1 

—     1     5,10 

i       i 
—     —  1  —    25,51 

8,06 

— 

8,16 

27,55 

28,47 

7,14 

Horizontal    . 

28,57     19,01 

0,89  0,65 

— 

9,64 

0,26 

0,89 

2,29 

22,01 

7,S1 

18,28 

Hängend  .     . 

8,11    50,55 

2,65  0,62 

2,84 

9,88 

0,47 

0,16 

4,87 

16,07 

1,87 

2,96 

Digitized  by 


Google 


Befruohtwigs-  und  AussSongseinriobtongen. 


449 


Tabelle  über  den  Effekt  der  Blumen  bezüglich  der  Begehrlichkeit  nach 

Besuchern. 


Aufrecht 

Horizontal 

Hängend 

Entschieden  erwünscht    .    . 

80,61 

52,22 

68,49 

Erwünscht 

11,22 

8,64 

7,49 

Indifferent 

61,02 

80,21 

20,44 

Schädlich 

7,14 

18,98 

8,68 

Bezüglich  der  Verteilung  der  Blumenfarben  verhält  es  sich  folgendermassen. 


Lila-blau 

Rosa-purpurn 

Gelb-rotgelb 

Weiss 

Aufrecht 

Horizontal 

H&ngend 

14 
1 

4 
10 
6 

2 
11 
1 

0 
8 
6 

In  bezug  auf  die  Begehrlichkeit  der  Besucher  für  gewisse  Farben. 


Idla-blau 

Rosa-purpum 

Gelb-rotgelb 

Weiss 

Sehr  erwünscht .     .    . 

88,88 

62,08 

47,69 

79,68 

Erwünscht 

6,80 

6,26 

1,89 

7,09 

Indifferent 

66,62 

84,87 

29,88 

18,89 

Schädlich 

4,86 

7,29 

20,04 

— 

Endlich  in  bezug 

auf  die  Flugzeit. 

Frühling 
(Aprü-Mai) 

(Juni-Juli) 

(A  ugust-Septemb.) 

Deutlich  erwünscht 
Erwünscht      .    .    . 
Indifferent.     .    .    . 
Schädlich    .... 

211  =  66,940/0 

10  =   8,120/0 

98  =  29,060/o 
6«    l,880/o 

606  =  66,280/o 

68  =    6,82  0/0 

291  =  27,040/0 

112  =  10,410/0 

64  =  48,660/o 

9  =    8,110/0 

29  =  26,180/o 

19  =  17,120/0 

Summa 

820 

1076 

111 

BoUnlMher  Jahresbericht  XXXI  (lOOS)  8.  Abt. 


29 


Digitized  by 


Google 


450     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 


Eine  weitere  Tabelle  gibt  die  Besucher  der  E-H-Klasse  nach  Monaten 

. 

CO 

Bombus 
Hymenopt. 

«.1 

1 

Lep.  1. 

1 

S 

8 

t 

April-Mai  .    .    . 

62 

141 

2 

8 

1 

10 

91 

2 

4 

820 

Juni-Juli  .     .    . 

[168    286 

20 

7 

15 

152 

8    1    4 

40 

189 

88 

105 

1076 

Aug.-Septemb.  . 

8    ,    49    1  — 

— 

— 

2  ;  —  — 

9 

19 

10 

19 

111 

in  o/o 

!       1      ' 

April-Mai  .    .    . 

1,88144,06!  —  ,0,62 

— 

2,50 

— 

—    8,18, 28,44 

0,62 

1,25 

Juni-Juli  .    .     . 

1,61 

26,49  1,86 

0,66  1,89 

14,18'  0,74|  0,87,  8,7i:  17,56|  7,71 

9,76 

Aug.-Septemb.  . 

2,70 

44,14 

— 

— 

1,81 

— 

8,11 

17,12 

9,01 

17,12 

Ein  Vergleich  der  Büssellängen  ergibt  folgende  Zahlen. 


April-Mai 


Juni-Juli 


August-Sep- 
tember 


Zunge  15  mm  und  länger 
10—15 
7—10 


8  =  0,190/0 

185  =  4,410/0 

77  =  l,880/o 

160  =  8,81% 


70  =  0,720/0       47  =  1,41 0/^, 
168  =  1,670/0  j     14  =  0,420/0 


86  =  0,880/o 
26«  =  2,720/0 


241  =  7,250/0 
4  =  0,010/0 


Endlich  folgt  ein  Vergleich  dieser  Beobachtungen  mit  anderen  Orten. 


00 
< 

l 

6 

i 

s 

B 

M 
t 

t 

1 

Q 

9 

W 

^ 

W 

s 

Q 

CZ5 

Clova  57  Pn.     .     . 

17 

85 

8 

14 

56 

86 

95 

19 

12 

887 

Deutschland  85  .     . 

25 

280 

78 

2 

78 

46 

1 

19 

2 

476 

Flandern  26   .     .     . 

10 

74 

15 

10 

46 

12 

7 

8 

— 

182 

Friesische  Küste  37 

28 

298 

66 

8 

54 

82 

12 

6 

1 

495 

Alpen  28    ...     . 

8 

90 

2 

1 

179 

10 

1 

6 

2 

294 

Pyrenäen  11  .    .    . 

— 

41 

2 

— 

21 

9 

1 

1 

— 

75 

78.  Worsdell,  W.  C.  The  Origin  of  the  Perianth  of  Flowers  with  special 
referrence  to  the  Ranunculaceae  in:  New  Phytologist,  II  (1908),  p.  42.  —  Extr.: 
Bot.  Centralbl.,  XCIH,  p.  847. 

'  Der  Verf.  setzt  die  Ausführungen  von  Celakowsky  über  den  Ursprung 
des  Perianths  der  Eanunculaceen  im  Gegensatz  zu  denen  Prantl*s  auseinander. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  45  x 

74.  Worsdell.  W.  C.  How  Plants  scatter  their  Seeds  in:  Gard.  Chron., 
XXXIV  (1908),  p.  64,  101—102. 

Bespricht  (p.  101)  inbezug  auf  Verbreitung  durch  Tiere,  die  mit  Borsten, 
Haken  etc.  versehenen  Früchte,  die  durch  Sumpfvögel  erfolgende  Verbreitung 
von  Wasser-  und  Sumpfpflanzen,  die  klebrigen  Samen  von  Colchicum,  die 
Grannen  der  Gräser  und  die  Beerenfrüchte.  Handel-Mazzetti. 

76.  Yapp,  R.  H.  Fruit  Dispersa!  in  Admostemma  viscosum  Forst  in:  Proc. 
Brit.  Assoc.  for  Avanc.  of  Sc.  Southport,  1908. 

76  a.  Zugvögel  als  Pflanzen  Verbreiter  in:  österr.  Jagd- und  Forstzeitung, 
XXI.  (1908),  p.  140.  —  Extr.:  Bot.  Centralb.,  XCII,  p.  661. 

Verfasser  führt  Beobachtungen  über  einige  durch  Zugvögel  verschleppte 
Samen  und  Früchte  auf  Sizilien  an.  Dieselben  haften  an  den  Fängen  oder 
werden  mit  den  Exkrementen  ausgestossen  und  entstammen  einesteils  den 
Gebirgsgegenden,  anderenteils  Afrika.     Er  konstatiert: 

1.  Finkenarten  verschleppen  die  Samen  der  Maulbeerbäume,  der  Erd-  und 
Himbeere  und  des  Leins. 

2.  Drosseln  verschleppen  Myrthe,  Brom-  und  Heidelbeere,  die  Misteldrossel 
speziell  die  Leinmiistel. 

8.  Ringeltauben  verschleppen  Eicheln  und  Bucheckern  (Fagopyrum). 

4.  Nachtigall  und  Rotkehlchen  verschleppen  Erdbeere  und  Holunder,  der 
Pirol  Linde  und  Sauerkirsche. 

6.  Krähenartige  Vögel  verschleppen  Vogelkirschen,  Ölbaum  und  Feigen- 
früchte und  Datteln. 

6.  Die  Bartmeise  verschleppt  Sumpf-  und  Riedgräser. 

7.  Wachteln  bringen  die  Sämereien  von  verschiedenen  Pflanzenarten  aus 
Griechenland  und  den  benachbarten  Inseln  nach  Italien  und  Sizilien;  es 
besteht  daselbst  sogar  die  Gewohnheit,  die  Magen  der  getöteten  Wachteln 
zu  öffnen  und  die  vorgefundenen  Sämereien  in  Blumentöpfe  zu  säen, 
da  man  dadurch  ausnahmslos  zu  seltenen  Blumen-  und  Baumpflanzen 
gelangt. 


B.    Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger. 

(Gecidozoen  und  Zoocecidien.) 

DispositioD. 

Allgemeines  über  Gallen  No.  21,  28  (Kritik),  89  (Getreide),  41,  47,  67  (Eiche), 
69,  60  (Pleurocecidien),  61  (Springen),  78,  76,  76,  77,  87,  88,  89  (Eiche- 
Epping),  92  (Morphologie).  98  (Feinde),  96  (Mimetismus),  111,  114,  120, 
182  (Literatur),  148,  146  (fossil),  147. 

Procecidien. 

29* 


Digitized  by 


Google 


452     C.  W.  V.  DalUTorre:  Weohselbeziehimgeii  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 
Sammelbericht  als  Beitrag  zur  Kenntnis  der  geogprapbischen  Verbreitung. 


Lincolnshire  No.  150. 
Madeira  No.  186. 
Neu- Mexiko  No.  18. 
Nord-Amerika  No.  7,  144. 
Norwegen  No.  124. 
Pavia  No.  22. 
Portugal  No.  184. 
Sardinien  No.  12. 
Schweiz  No.  8. 
Sinai  No.  67. 
Spanien  No.  18. 
Ungarn  No.  149. 
Verona  No.  94. 


Alton  No.  9. 

Australien  No.  90. 

Avellino  No.  10. 

Balkanhaibinsel  No.  14. 

Caissargues  No.  27. 

Chüe  No.  66. 

Epping  No.  89. 

Eritrea  No.  87. 

Feldberg  No.  84. 

Finnland  No.  116. 

Grünberg  No.  66. 

ItaUen  No.  28,  142. 

Lancashire  No.  108. 
Sammlungen. 
Biologisches. 
Parasitismus  der  Gallen. 

Anatomie  der  Gallen  No.  68,  69,  60  (Pleurocecidien),  188. 
Gallerzeuger  verschiedener  Klassen  und  Ordnungen: 

Coleopteren  No.  8  (Curculionidae),  18  (Nanophyes),  26  (Apion),  111,  129 
(Ceuthorrhynchidae),  183  (Nanophyes),  149  (Curculionidae). 

Hymenopteren. 

Tenthrediniden  No.  77  (Weide). 

Cynipiden  No.  2  (Genera),  8  (Schweiz),  62  (Centaurea),  68,  64  (Quercus), 
68  (Synergus),  70,  71,  79  CSynophrus),  98  (Cynips  Mayri),  102 
(Synergus),  106  (Cynips  Kollari).  112  (Andricus),  180  (Aulax). 

Pteromalidae. 
Lepidopteren  No.  6  (Sesia),  16  (Conchylis),  111. 
Dipteren. 

Cecidomyien  No.  14  (Asphondylia),  20  (Diplosis),  81  (Clinodiploais),  66 
(Chile),  77  (Poa),  86  (Hessenfliege),  181  (Dichelomyia). 

Museiden  No.  29,  62  (Entfliege). 
LibeUen  No.  68,  108,  109,  119. 
Hemipteren. 

Psylliden  No.  61. 

Aphiden  No.  16  (Biologie),  19  (Lonicera),  42  (Myzus),  49,  64  (Lonicera), 
72  (Liquidambar). 

Chermes  No.  1  (Ananasgalle),  108  (Biologie). 

Blutlaus  No.  4,  49,  60,  104,  186. 

Cocciden  No.  90  (Australien). 

Phylloxera  No.  88,    48,   44,    46,   80,   81  (Bulgarien),  82  (Kalifornien),  88 
(Australien),  91,  118,  146. 
Thysanopteren  No.  66  (Hafer). 
Acariden  No.  100. 
Phytopten   No.  24,  87   (Eritrea),    48  (Prunus),    49,   78,   99  (Echium),   100,    101 

(Ribes),   106,  107,  116  (Kulturpflanzen),  128,  187  (Erysimum),  140  (Vitis), 

148  (Pirus). 
Vermes  No.  80  (Heterodera  auf  Musa),   62  (Stockälchen),   86,  96  (Ranunculus), 

117,  118,  122,  189  (Dianthus). 
Gallen  unbekannten  Ursprungs. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzenger.  453 

Berichtigung  falscher  Angaben  No.  66  (Pteromaline). 

Gallen   auf   einzelnen   Pflanzenarten    wurden  beschrieben  aus  den  Gattungen 
resp.  Familien 


Abies  No.  46. 
Avena  No.  63. 
Centaurea  No.  62. 
Coronilla  No.  26. 
Corylus  No.  82. 
Cuscuta  No.  6. 
Dianthus  No.  189. 
Echium  No.  2«,  «9. 
Erysimum  No.  187. 
Hieracium  No.  180. 
Liquidambar  No.  72. 
Lonicera  No.  19,  64. 
Musa  No.  80. 
Olea  No.  81,  88,  «6. 


Picea  No.  1. 

Picris  No.  40,  97. 

Pirus  No.  88,  148. 

Poa  No.  77. 

Prunus  No.  49. 

QuercuB  No.   7,    17,    57,  68,  64, 

79,  89. 
Ranunculus  No.  96. 
Ribes  No.  101. 
Rosa  No.  11,  84,  69,  70. 
Santolina  No.  16. 
Salix  No.  6,  181. 
Solanum  No.  86. 
Vitis  No.  82,  74.  140. 


1.  Ananasgallen  an  Fichtenzweigen" in:  Illustr.  landw.  Ztg.,  XXIII  (1908), 
p.  486,  Fig. 

2.  Ashmead,  W.  H.  Some  new  Genera  in  the  Cynipoidea  in:  Proc.  Entom. 
Soc.  Washington,  III  (1908),  p.  221—228. 

Die  neuen  Genera  beziehen  sich  ausschliesslich  nur  auf  Figitiden;  am 
iSchlusse  wird  ausgeführt,  dass  die  „Potato  gall**  (Tribalia  batatorum  Walsh) 
eine  Galle  an  Bosa  oder  Bubus  sei,  und  nicht,  wie  er  nach  der  Angabe  eines 
Farmers  angab,  von  Potato  stamme. 

8.  Barga;;Ii,  T.  Sui  rapporti  tra  la  biologia  di  due  Curculionidi  e  le  loro 
piante  ospitanti  in:  Bull.  soc.  bot.  ital.,  1908,  p.  227. 

Verf.  bespricht  das  Vorkommen  von  Larven  von  Dorytoraus  longimanus 
Forst,  var.  macropus  Redtb.  in  den  männlichen  Kätzchen  von  PoptUus  nigra  L. 
Beim  Abfallen  derselben  gelangen  die  Larven  in  die  Erde,  wo  sie  sich  ver- 
puppen. Er  glaubt,  dass  die  Drehungen  und  die  unvollkommene  Entwickelung 
der  Kätzchen,  aber  nicht  dasAbbeissen  des  Stieles,  die  Ursache  des  Abfallens 
sei.  In  den  Blättern  von  Ulmus  campestris  L.  entwickelt  sich  Rhynchaenus 
alni  L.,  dessen  Larve  im  Parenchym  lebt.  Sie  bildet  daselbst  eine  Anschwellung, 
doch  nicht  eine  Galle. 

4.  Beer,  L.  J.  Neuere  Erfahrungen  über  die  Wolf-  oder  Blutlaus  (Schizo- 
neura  lanigera)  in:  österr.  landw.  Wochenbl.,  XXIX  (1908),  p.  92—98. 

5.  Begninot,  Ang.  Studio  anatomico  di  due  cecidii  del  genere  Cuscuta 
in:  Marcellia,  II  (1908),  p.  47—62,  Taf.  I  u.  II. 

Die  behandelten  Arten  sind  Ctiacuta  europaea  L.  und  C-  epithymum  (L). 
Murr. 

6.  Bellevoye,  A.  Sesia  formicaeformis  produitrelle  des  excroiscences  sur 
les  rameaux  des  saules?  in:  Bull.  soc.  entom.  France,  1908,  p.  89 — 90.  —  Extr.: 
Marcellia,  II,  p.  XVin. 

Verf.  glaubt  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  behaupten  zu  dürfen, 
dass  Sesia  auf  Salix  durchaus  nicht  sicher  Auswüchse  hervorrufe,  wie  behauptet 
wird.  Trotter  widerspricht  dieser  Ansicht  und.  gibt  an,  auf  Populus  Zweigan- 
schwellungen beobachtet  zu  haben,  ähnlich  jenen  von  Saperda  populnea  und 
halbkugelige  Auswüchse,  etwas  abgeflacht  und  verschieden  gross,  welche  sich 


Digitized  by 


Google 


454     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehnngen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

von  den  Zweigen  aus  erheben  und  an  die  bakteriellen  Exkreszenzen  auf  Olea 
europaea  erinnern.  Jedenfalls  sind  neue  und  genaue  Untersuchungen  über  diese 
Frage  notwendig. 

7.  Bezzi,  M.  Brevi  notizie  sui  ditterocecidi  delF  America  del  Nord  in: 
Marcellia,  II  (1908),  p.  141-147. 

Verf.  beschreibt  eine  Cecidomjidengalle  auf  Quercus  rubra  L. :  Einbiegung 
des  Blattrandes  gegen  die  Blattoberseite,  die  Galle  liegt  in  einer  Einbuchtung 
des  Blattes.  Sie  ist  aufgeblasen,  lederig,  gegen  die  Mitte  angeschwollen,  gelb- 
lich weiss,  8  mm  lang,  1,5  mm  breit;  an  der  Anhaftungsstelle  mit  einer  tiefen 
Furche.  Auf  demselben  Blatte  sass  auch  eine  Galle  von  Andricus  palustris  OS. 
Sie  stammt  wahrscheinlich  von  einer  Macrodiplosis-Art.  Greencastle  (Ind.,  US.). 

Bei  den  Cecidomyidengallen  der  Eichen  unterscheidet  Verf.  zwei  Typen, 
solche  wie  bei  M.  dryobia  Low,  bei  denen  die  Blattlappen  nach  der  Unter- 
seite gekrümmt,  doch  nicht  eingerollt  sind;  nur  in  Europa,  bei  Q.  lanuginosa. 
Q.  pedunculata,  Q.  pubescens  und  Q.  sessiliflora  und  solche  wie  bei  M.  volvens 
Kieff.,  bei  denen  der  Blattrand  gegen  die  Ober-  (oder  Unter-)seite  gekrümmt 
und  mehrweniger  stark  eingerollt  ist;  so  in  Europa  bei  Q.  pedunculata,  (?. 
pubescens  und  Q,  sessiliflora  und  in  Nordamerika  bei  Q.  Catesbaei,  Q.  coccinea,  Q. 
Michauxi  und  Q.  ru^^a. 

Den  Schluss  der  Arbeit  bildet  ein  Überblick  über  die  Geschichte  und 
•den  Stand  der  Cecidologie  in  Nordamerika. 

8.  Bloeseh,  C.  Verzeichnis  einiger  in  hiesiger  Gegend  vorkommenden 
Cvnipiden  und  ihren  Parasiten  in:  Mitteil.  Schweiz,  entom.  Ges.  XI./I,  (1908), 
p.*^  46—66. 

Aufzählung  mit  einzelnen  eingestreuten  biologischen  Notizen,  namentlich 
in  bezug  auf  Parasiten. 

9.  Brett,  C.  Gallinsects  found  at  Allon  in  Sept.  1902  in:  Ann.  Kep.  and 
Transact.  Nordstaffordshire  Field  Club,  XXXVII  (1902),  erschien  1908,  p.  92—98. 

10.  Calebrese-Milani,  Anna.  Contributo  alla  cecidiologia  della  flora  Avel- 
linese  in:  Boll.  soc.  natural.  Napoli,  XVI  (1908),  p.  28—82;  4  tav.  —  Extr.: 
Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  166. 

Die  Arbeit  besteht  aus  einem  allgemeinen  und  einem  speziellen  Teile. 
Im  ersteren  führt  Verf.  aus:  Ursprung  und  Bildung  der  Gallen,  wobei  er  als 
notwendig  die  Anwesenheit  einer  Larve,  gleichgültig  ob  frei  oder  im  Ei  hin- 
stellt, dann  die  Ursachen,  welche  die  Gallbildung  veranlassen;  diese  liegt 
in  der  Sekretion  der  Larve.  Die  Larvenkammer  bildet  sich  durch  das  ungleich- 
massige  Wachstum  des  Gallgewebes,  da  die  Kontaktregion  der  Larven  anders 
wächst  als  die  freie;  endlich  spricht  er  von  der  Struktur  der  Gallen,  welche 
ein  Nährschutzparenchym-  und  Epidermisgewebe  unterscheiden  lassen;  je  nach- 
dem dieses  beschaffen  ist,  unterscheidet  man  Gallen  mit  zartem,  schwammigem 
und  zelligem  Parenchym  und  durchaus  zellige  Gallen.  Im  speziellen  Teil 
zählt  er  42  Gallen  auf,  8  Aphido-,  7  Diptero-,  8  Tenthrediniden-  und  29  Cyni- 
pidengallen. 

11.  Cavara,  F.  L'agente  della  galla  della  Rosa  Seraphini  Viv.  in:  Bull, 
soc.  bot.  ital.,  1908,  p.  117—119. 

Die  von  Massalongo  beschriebene  Galle  einer  Rosenart  aus  Sardinien 
(vgl.  Bot.  J.,  XXIII,  p.  116,  No.  26)  wurde  von  Verf.  auf  Rosa  Seraphini  Viv. 
vom  Gennargenta  beobachtete  Aus  den  Gallen  entwickelte  sich  schliesslich 
eine  Hymenoptere,    welche  von  Kieff  er  Liebelia  Cavarae  benannt  worden  ist. 

Solla. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzengaUen  nnd  deren  Erzeuger.  455 

12.  Ceeeoni,  6.  Zoocecidi  della  Sardagna  (3.  contribuzione)  in :  Marcellia, 
II  (1908),  p.  24—28. 

Im  ganzen  werden  16  neue  GaUen  für  die  Insel  aufgeführt,  ganz  neu 
sind  folgende  zwei: 

Carlina  carymbosa  L.  mit  Tylenchus-Blattgalle. 

Quercus  niber  L.  mit  Cjnipidengalle. 

Für  Italien  neu  Quercus  suber  L.  mit  Aphis  suberis  Tav. 

18.  Champion,  0.  Cb.  and  Chapman,  Tb.  A.  Some  Notes  on  the  Habits 
of  Nanophyes  Durieui  Lucas,  as  observed  in  Central  Spain.  With  a  description 
of  the  Larva  and  Pupa  in:  Transaxit.  Entom.  Soc.  London,  1908,  p.  87 — 91, 
PI.  col. 

Die  Verff.  beschreiben  die  Larve  und  Puppe  von  Nanophyes  Durieui 
Lucas,  welche  bei  Bejar  in  Spanien  gefunden  worden  war  und  auf  Cotyledon 
spec.  Gallen  erzeugt.    Diese,  sowie  der  Käfer  werden  abgebildet. 

14.  Cliapinan,  Th.  A.  Asphondylia  ulicis  Trail  in:  Entomologist,  XXXVI 
(1908),  p.  262. 

Während  Verrall  angibt,  die  Gallen  von  Asphondylia  ulicis  seien  einer 
Blumenknospe  ähnlich,  doch  grösser,  fand  Verf.  eine  zweite  Form,  die  ihren 
Ursprung  aus  den  Samenkapseln  nimmt,  doch  nicht  sehr  stark  von  ersterer 
abweicht.  Die  erstere  knospenartige  ist  oft  in  zwei  Teile  geteilt;  am  Grunde  der- 
selben stehen  die  Blütendeckblättchen.  Die  Larve  bewohnt  die  Eelchhöhlung, 
die  Innenteile  der  Blüte  fehlen.  Die  zweite  Galle  besteht  in  dem  ziemlich 
saftreichen  Samengehäuse,  das  am  Grunde  ziemlich  angeschwollen  ist,  und 
gegen  die  Spitze  etwas  abnimmt.  Die  beiden  Fruchtkiappen  sind  fast  so  deut- 
lich, wie  beiden  normalen  Samen  geh  äusen;  sie  enden  in  dem  Beste  des  Griffels 
und  werden  von  dem  abgestorbenen,  trockenen  Kelch  und  Krone  umgeben. 
Die  Fliegen  der  Fruchtgallen  schlüpfen  eine  Woche  später  aus,  als  jene  der 
Knospengallen;  diese  waren  grün,  jene  mehr  oder  weniger  schwarz. 

15.  Cholodkovsky,  N.  Aphidologische  Mitteilungen.  18.  Chermesgallen 
auf  einer  Weisstanne;  19.  zur  Biologie  von  Cheimes  Pini  Koch  in:  Zool.  Anzeig., 
XXVI  (1903),  p.  268—268,  Taf.  I.  —  Extr.:  Marcellia,  n,  p.  XVIH. 

18)  Verf.  erhielt  aus  Paris  auf  Ahies  nobüis  var.  glauca  Gallen,  welche 
entartete,  auf  verdickten  jungen  Trieben  dicht  beisammen  sitzende  Knospen 
darstellten,  ähnlich  Peridermium-Beulen.  Er  nennt  den  Erzeuger  Chermes  piceae 
var.  Bou Vieri  n.  var. 

19)  Der  biologische  Zyklus  periodisch  emigrierender  Ohermesarten 
setzt  sich  aus  folgenden  Generationen  zusammen: 

1.  Fundatrix  vera,  die  im  Frühling  an  einer  Fichtenknospe  Eier  legt  und 
die  Gallenbildung  hervorruft. 

2.  Migrantes  alatae,  die  als  Larven  in  der  Galle  sich  entwickeln,  dann  aber 
Flügel  bekommen  und  auf  Larix,  Pinus,  Äbies  als  Zwischenpflanze 
wandern,  wo  sie  die  Eier  ablegen. 

8.  Fnndatrices  spuriae,  die  sich  aus  diesen  Eiern  entwickeln  und  nach  der 
Überwinterung  auf  der  Zwischenpflanze  Eier  legen,  welche  zu  der  vierten 
Generation  führen. 

4.  Sexuparae  -  geflügelte  Tiere,  die  auf  die  Fichte  zurückwandern  oder 
Exules,  ungeflügelte  Tiere,  die  auf  der  Zwischenpflanze  beiben  und  sich 
daselbst  parthenogenetlsch  fortpflanzen.  Bei  einigen  Arten,  z.  B.  der 
Ch.  viridis  Ratz.,  fehlen  sie. 


Digitized  by 


Google 


456     C.  W.  V.  Daila  Torre:  Wechseibeziehimgeii  zwischen  Pflanzen  il  Tieren. 

5.  Sexuales,  kleine  flügellose  (f  und  9  *  welche  aus  den  von  den  Sexuparae 

abgelegten  Eiern  entstehen  und  befruchtete  Eier  legen,  aus  welcher  sich 

dann  wieder  die  Fundatrices  verae  entwickeln. 

Ausser  den  periodisch  migrierenden  Arten  gibt  es  auch  ausschliesslich 
auf  der  Fichte  lebende,  rein  parthenogenetische  Arten  von  Ch.  abietis  Koch 
und  Ch.  lapponicus  m.  Bei  dieser  finden  sich  jährb'ch  2  Generationen,  die 
gallen bildenden  Fundatrix  unica  und  die  Alatae  non  migrantes,  aus  deren  Eiern 
wieder  die  erstere  Form  entsteht. 

Endlich  gibt  es  Chermesarten,  welche  ausschliesslich  auf  einer  Zwischen- 
pflanze leben  und  rein  parthenogenetisch  sind,  z.  B.  Chermes  viridanus  m. 
Ferner  ist  zu  konstatieren: 

Chermes  viridis  Ratz,  hält  einen  zweijährigen  Entwickelungszyklus  streng 
und  regelmässig  inne;  die  Exules  existieren  nicht.  Ch.  strobilobius  Kalt,  Ch. 
sibiricus  Cholodk.  und  Ch.  coccineus  Cholodk.  besitzen  einen  ebenfalls  mit  einer 
periodischen  alljährigen  Wanderung  verbundenen  Zyklus;  da  aber  auf  der 
Zwischenpflanze  ungeflQgelte  Exules  existieren,  kann  der  Zyklus  auch  mehr 
als  zweijährig  werden,  und  spielt  somit  die  parthenogenetische  Fortpflanzung 
eine  gprosse  Holle. 

Bei  Ch.  pini  Koch  erscheinen  die  Sexuparen  in  einer  grossen  Anzahl  nicht 
alljährlich,  sondern  nur  in  einzelnen  Flugjahren,  so  dass  die  Wanderung  einen 
mehr  oder  weniger  rudimentären  Charakter  annimmt  und  die  Parthenogenese 
zu  einer  entschieden  vorherrschenden  Fortpflanzungsform  wird,  wobei  ausser 
den  ungeflügelten  auch  geflügelte  Exules  entstehen,  um  die  Verbreitung  der 
Art  von  Kiefer  zu  Kiefer  zu  besorgen. 

Bei  Ch.  viridanus  m.  ist  die  Parthenogenese  auf  der  Zwischenpflanze 
zur  ausschliesslichen  Fortpflanzungsweise  geworden  und  es  entwickelt  sich 
jährlich  nur  eine  einzige  geflügelte  Generation. 

16.  Chl^tien,  P.  Note  sur  la  Conchylis  santoliniana  Stdgr.  in:  Bull.  soc. 
entora.  France,  1908,  p.  112—113. 

Conchylis  santoliniana  Stgr.  erzeugt  auf  Santolina  rosmarinifdlia  Stengel- 
gallen; desgleichen  in  Spanien  C.  austrinana.  (Vergl.  Bot.  Jahresber.,  XXX 
(1902),  2.  Abt.,  p.  621,  No.  28.) 

17.  Cockerell,  T.  D.  A.  A  new  Oak  Gall  in:  Canad.  Entomol.,  XXXV 
(1908),  p.  217. 

Dryophanta  rydbergiana  n.  sp.  9  Galle  auf  den  vorjährigen  braunen 
Blättern  von  Qtiercus  rydbergiana  Cockerell  (Torreya,  1908),  einzeln,  6  mm  im 
Durchmesser,  kugelig,  fein  schimmernd,  hell  rostbraun  mit  einer  mikroskopisch 
würfelförmigen  Oberfläche  und  einer  weit  sternförmigen  Behaarung;  am  Grunde 
konkav,  mit  kleinem  Anheftungspunkte ;  im  Innern  eine  einzelne  grosse  Zelle, 
zwischen  dieser  und  der  Aussenwand  mit  einem  schwammigen  Gewebe,  das 
nach  innen  zu  grün,  nach  aussen  rostbraun  ist.  —  Las  Vegas  Hot  Springs  N.  M. 

18.  Cockerell,  T.  D.  A.  A  first  List  of  the  Hymenopterous  families  Ten- 
thredinidae,  ....  Cynipidae,  Chalcididae,  ....  collected  in  New  Mexico  in: 
Trans.  Kansas  Acad.  Sc,  1897—1898,  XVL  (1899),  p.  212—216. 

Nur  Aufzählung. 

19.  Cockerell,  T.  D.  A.  Notes  on  the  Entomology  of  Peros,  New  Mexico 
2.  A  new  Aphid  on  Lonicera  in:  Canad.  Entom.,  XXV.  (1908),  p.  842-848.  — 
Extr.:  Marcellia,  III,  p.  VIII. 

Lonicera  involucrata  mit  Rhopalosiphum  Grabhami  n.  sp.  ^  Blätter  ge- 
kräuselt,   die    angegriffenen  Teile    tief    rot,    die  Nerven   weiss.     Anfangs   ent- 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  457 

stehen   grünlich  gelbe  Flecken,  die  sich  später  umfärben.    Im  übrigen  verhält 
sich  die  Art  wie  Rh.  Ribis  auf  Bibes- 

20.  Cook,  W.  A.  The  Fear  Midge  (Diplosis  pirivora)  in:  Gard.  Chron., 
1908,  p.  140,  Fig. 

21.  €ooke,  M.  Th.  Galls  and  Insects  producing  them.  Part  III,  IV,  V, 
in:  Ohio  State  üniv.  Bull.  XX  (1908),  p.  420—486,  PL  18-18. 

22.  Corti,  A.  I  Cecidomidi  del  Parese  in:  Att.  soc.  ital.  sc.  nat.  e  Museo 
civ.  Milano,  XLII.  (1908),  p.  88—97. 

Nach  einer  historisch-literarischen  Einleitung  zählt  Verf.  86  Cecido- 
myidenarten  auf,  welche  er  im  Gebiete  von  Pavia  beobachtet  hat,  darunter 
folgende  Gallbildner: 

Auf  Rubus  caesius  L.:  Lasioptera  rubi  Meig. 

Auf  Weiden:  Cecidomyia  rosaria  L.  und  Ehabdophaga  albipennis  Winn. 

Auf  Veilchen:  Perrisia  affinis  Kieff. 

Auf  Alnus  glutinosa:  Perrisia  alni  (Fr.  Low). 

Auf  Euphorbia  cyparissiaa:  Perrisia  capitigena  (Br.). 

Auf  Carpinus  hetulrM:  Perrisia  carpini  (Fr.  Low.). 

Auf  Glechoma  hederacea:  Perrisia  glechomae  Kieff.,  Oligostrophus  bur- 
sarius  (Bb.). 

Auf  Salix  amygdalina:  Perrisia  heterobia  (Fr.  Low.). 

Auf  Medicago  aativa:  Perrisia  ignorata  (Wachtl.). 

Auf  M.  luptdina:  Perrisia  lupulinae  Kriff. 

Auf  Lychnis  dioica:  Perrisia  lychnidis  (Heyd.). 

Auf  Salix  cinerea:  Perrisia  marginemtorquens  (Winn.). 

Auf  Vitis  vinifera:  Perrisia  oenophila  (Hansch.). 

Auf  Scdix  alba:   Perrisia  terminalis  (H.  Low)  und  eine  unbestimmte  Art. 

Auf  Trifolium:  spec.  Perrisia  trifoiii  (Fr.  Low). 

Auf  Spiraea  ulmaria:  Perrisia  ulmariae  (Br.). 

Auf  Urtica  dioica:  Perrisia  urticae  (Perr.). 

Auf  Vicia  spec:  Perrisia  viciae  Kieff. 

Auf  Sonchus  spec:  Cystiphora  sonchi  (Fr.  Low). 

Auf  ülmus  campestris:  eine  Oligostrophus  und  eine  unbestimmte  Cecido- 
myidenart. 

Auf  Quercus  spec:  Macrodiplosis  dryobia  (Fr.  Low). 

Auf  Erica  arborea  L. :  eine  Cecidomjie,  vielleicht  Perrisia  ericae  scopariae- 
Duf.  oder  P.  Broteri  Tavares. 

Auf  Acer  campestre  und  Galium  verunij  ebenso  je  eine  unbestimmte  Ce- 
cidomyidenart. 

In  Weidenwäldern:  Rhabdophaga  albipennis  Winn. 

28.  Corti,  A.  Zoocecidii  italici  in:  Atti  soc.  ital.  sc.  nat.  XLII.  (1908), 
p.  887  -381.  —  Extr.:  Marcellia,  p.  II. 

Verf.  zählt  211  Gallbildungen  in  alphabetischer  Anordnung  der  Wirts- 
pflanzen und  mit  Angabe  des  Vorkommens  auf;  überall  wird  auf  den  Katalog 
von  Darboux  et  Houard  hingewiesen. 

Neu  sind  folgende: 
Bhxus  sempervirens   var.    foliis   variegatis    Mill.     Blattdeformation    von    Psylla 

buxi  L.  —  Pavia. 
Buxus  aempervirens  L.  var.  rosmarinifolia  Mill.     Ebenso,  Pavia. 
Vucubalus  bacciferh.l  Dipterocecidium.  Blütendeformation  mit  kugeliger  weisser 

Galle.  —  Bergamo. 


Digitized  by 


Google 


458     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Echinophora  spinosa  L.    Dipterocecidiam  vielleicht  Lasioptera  spec.  Hypertrophie 

der  Döldchenstiele.  —  Venedig. 
Horminuvn  pyrenaicum  L.    Blattdeformation  durch  eine  Psyllide.  —  Lecco. 
Origanum  vulgare  L.     Unregelmässige  Behaarung  der  obersten  Blätter.    Erio- 

phyide.  —  Val  d'Ossola. 
Salix    caprea    L.     Blattrandroüung    durch    Perrisia    marginemtorquens   Winn. 

Domodossola. 
Trifolium  pratense  L.    Blatthypertrophie   mit  Larven   von   Perrisia   trifolii  Fr. 

Low.  —  Parma,  Cremona,  Pavia. 
Auf   Salix  alba  L.    wurde   eine   wahrscheinlich   neue  Galle   mit  Perrisia  spec. 

beobachtet.  —  Pavia. 

24.  Copti,  Alfr.  Nuove  specie  di  Eriofidi  in:  Marcellia,  II.  (1908),  p.  111 
bis  116,  Taf.  IIL 

Galle  auf  Achillea  moachata  Wulf,  durch  Eriophyes  achilleae  n.  sp.  Verdickung 
der  am  Grunde  des  Stengels  stehenden  Schösslinge,  Phyllomanie  und 
weisse  Behaarung;  sehr  oft  auch  die  Blütenköpfchen  mit  stark  defor- 
mierten atrophischen  Blüten,  doch  ohne  Behaarung.  Pizzo  di  Scotes  im 
Valle  del  Garon  (Valle  Venina)  bei  2000  m. 

Galle  auf  Celtis  australis  L.  durch  Eriophyes  Bezzii  n.  sp.  (Fig.  4)  Acarocecidie, 
8  mm  lange,  8 — 4  breite  Deformation  der  Knospen,  die  äusseren  Schuppen 
mehr  weniger  erhalten,  die  inneren  hypertrophisch.    Sondrio. 

25.  Corti,  AI.  Di  una  nuova  galla  d'Apion  pubescens  Eirby  e  dei 
coleotterocecidii  in  genere  in:  Riv.  coleotterolog.,  L  (1903),  p.  179 — 182.  — 
Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXIX. 

Coronüla  scorpioides  enthält  kugelige  Wurzelgallen,  welche  durch  Apion  pubescens 
hervorgerufen  werden.    Castello  di  Felino  bei  Parma. 

26.  D'Arbaamont,  Jnl.  One  tige  anormale  de  Vipörine  in:  Bull.  soc.  bot. 
France,  L.  (1908),  p.  268—267,  pl.  IX.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXIX. 

Verf.  beobachtete  Echium  vulgare  bei  Gemaux  (Cöte-d'Or  in  Frankreich) 
mit  einer  auffallenden  Proliferation  und  Chloranthie  längs  des  Stengels,  die 
augenscheinlich  von  Eriophyes  Echii  Can.  herstammt  —  obwohl  dies  Verf. 
nicht  angibt. 

27.  Darbonx,  Oaston.  laste  des  zooc^cidies  recueillies  aux  environs  de 
Caissargues  in:  Bull.  soc.  sc  nat.  Nimes,  1902,  XXX.  (1903),  p.  XXXII  bis 
XXXIII. 

28.  Darboax,  G.  et  Honard,  C.  Bemarques  k  propos  d'une  notice  critique 
de  M.  l'Abbe  J.  J.  Kieffer  in:  Bull.  soc.  etude  sc.  nat.  Nimes,  XXX.  (1908), 
p.  16-28. 

29.  Das  diesjährige  Missraten  des  Winterweizens  und  die  Entfliege  in: 
Deutsche  landwirtsch.  Presse,  XXX.  (1908),  p.  419,  Fig. 

30.  Delaeroix,  6.  Sur  une  maladie  vermiculaire  des  Bananiers  en  Egypte 
in:  Bull.  jard.  colonial  No.  6  (1902),  und  Joum.  d'agric.  trop.  II.  (1902), 
p.  880—831.  —  Extr.:  Marcellia,  U,  p.  XXXIX. 

Verf.  bespricht  die  durch  Heterodera  radicicola  hervorgerufenen  Be- 
schädigungen an  Mu8a  »inensiSt  welche  bei  Alexandrien  in  Ägypten  beobachtet 
wurde.  Aus  Trinidad,  den  Fidjinseln,  Nuova  Galles  del  Gud  und  Queensland 
war  die  Krankheit  schon  bekannt. 

81.  Del  Oaereio,  6.  Nuove  osservazioni  relative  ai  moscerini  deirOlivo 
ed   in    particolar    modo  della  Clinodiplosis   oleisuga   (Targ.)  Kieff.   in:    Nuove 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  459 

relaz.  staz.  entom.  agrar.  Firenze,    J.  Serie,  No.  6  (1908),  p.  1 — 14,  Fig.  tav.  — 
Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXVII. 

Verf.  macht  von  Clinodiplosis  oleisuga  (Targ.)  Kieff.,  einer  den  Zweigen 
des  Ölbaumes  schädlichen  Gallmücke,  weitläufige  morphologische  und 
biologische  Mitteilungen  nebst  kritischen  Beobachtungen  und  synonymistischen 
Notizen. 

82.  Del  6nercio,  G.  Osservazioni  relative  alla  malsania  della  Vite  e  del 
Nocciuolo  e  sui  risultati  dei  primi  esperimenti  tentati  per  combatteila  in: 
Nuove  Relaz.  staz.  entom.  agrar.  Firenze,  1.  ser.,  No.  6  (1908),  p.  67—96.  — 
Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXVII. 

Behandelt  die  Parasiten  von  Vitis  und  Corylua  vom  biologisch-praktischen 
Standpunkte  aus,  darunter  namentlich  Heterodera  radicicola. 

88.  Del  Gaercio,  G.  Intomo  ad  una  nuova  alterazione  dei  rami  del  Pero 
e  ad  una  rainatrice  dei  rami  dell'Olivo  attaccati  dalla  rogna  in:  Nuove  Relaz. 
staz.  entom.  agrar.  Firenze,  1.  ser.,  No.  6  (1903),  p.  116—126.  —  Extr.:  Marcellia, 
II,  p.  XXXVIIl. 

Verf.  beobachtete  auf  den  Ästen  der  Birnbäume  in  Toskana  und 
Piacenza  hypertrophische  Deformationen,  die  von  den  Raupen  einer  Motte 
bewohnt  waren,  welche  dieselben  wahrscheinlich  hervorruft.  Nach  Trotter 
jedoch  ist  es  zweifellos,  dass  diese  Hypertrophien  von  Schizocera  lanigera 
herstammen,  deren  verlassene  Stellen  die  Raupen  dann  als  Wohnung  benutzen. 
Auch  auf  Olea  europaea  beobachtete  Verf.  in  den  bekannten  Höckern 
von  Bacillus  oleae  die  Larve  einer  Motte,  deren  Bedeutung  für  die  Olive  noch 
nicht  klar  liegt. 

84.  Del  Gaereio»  G.  Intomo  ad  una  deformazione  del  fusto  della  Rosa 
in  Italia,  Notizie  preliminarie  in:  Nuove  Relaz.  Staz.  entom.  agrar.  Firenze 
1.  ser.,  No.  6  (1908),  p.  148-146,  1  tav.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXVIIl. 
Verf.  beschreibt  sehr  unvollständig  die  Galle  auf  einer  Eowi- Varietät  in 
Toskana,  genannt  „Marechal  Niel",  Stengelanschwellungen,  die  angeblich  eine 
Tineide  bewohnt. 

86.  Del  Gnereio,  G.  Osservazioni  intomo  ad  una  singolare  alterazione 
dell'Olivo  nella  colonia  Eritrea  in:  Nuove  Relaz.  staz.  entom.  agrar.  Firenze, 
1.  ser.,  No.  6  (1908),  p.  179—184,  fig.  u.  tav.  —  Extr.:  Marcellia,  H, 
p.  XXXVIIL 

Verf.  beschreibt  eine  Galle  auf  Olea  chrysophylla  Lam.,  welche  in  einer 
Hypertrophie  der  Äste  besteht,  die  kugelförmig  oder  verlängert  erscheinen, 
mit  einer  oder  mehreren  Höhlungen  im  Innern.  Dieselbe  wird  von  einigen 
Larven  bewohnt,  die  er  einem  Microlepidopteron  zuschreibt,  doch  ist  Trotter 
der  Ansicht,  dass  es  sich  vielleicht  um  eine  der  Perrisia  rufescens  ähnliche  Art 
handelt,  die  auf  Phülyra  variabüis  beobachtet  wurde.  —  Auch  histologische 
Angaben  werden  gemacht. 

86.  Del  Gaereio,  G.  Intomo  ad  un  cecidio  del  Solanum  sodomaeum 
raccolto  nella  colonia  Eritrea  in:  Nuove  Relaz.  staz.  entom.  agrar.  Firenze, 
1.    ser.,    No.    6    (1908),    p.    186—188,    fig.    u.    Uv.    —    Extr.:    Marcellia,    U. 

p.  xxxvin. 

Verf.  beschreibt  eine  Galle  auf  Solanum  sodomaeum  in  Eritrea,  welche 
aus  einer  starken  kugeligen  oder  eiförmigen  Hypertrophie  der  Äste  besteht 
mit  grober  Oberfläche,  im  Innern  mit  einer  einzigen  ovalen  Höhlung,  in 
welcher  sich  der  Gallerzeuger,  angeblich  ein  Mikrolepidopteron,  eine  Tineide, 
befindet.    Auch  histologische  Angaben  werden  gemacht. 


Digitized  by 


Google 


460     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wöchselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

37.  Del  Gaereio,  6.  Osservazioni  intorno  alla  Fitoptosi  di  un  Alimo 
eritreo  in:  Nuove  Belaz.  staz.  entom.  agr.  Firenze,  No.  6  (1908),  p.  189 — 198, 
fig.  11.  tav.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXVIII. 

Die  Gallen  auf  Halimus  in  Eritrea  bestehen  aus  Blattknäueln  ver- 
schiedener Grösse,  welche  an  die  „Kohlblumen"  bei  Popultts  erinnern.  Der 
Erzeuger  ist  nach  dem  Verf.  ein  Phytoptus,  den  er  beschreibt,  doch  nicht 
benennt.    Auch  von  dieser  Galle  werden  histologische  Notizen  beigebracht. 

88.  Del  Oaereio,  6.  Frammenti  di  osservazioni  anatomiche  sulle  filossere 
italiane  in:  Nuove  Eelaz.  staz.  entom.  agrar.  Firenze,  1.  ser.,  No.  6  (1908), 
p.  209—888,  fjg. 

89.  Del  Gnercio,  6.  Intorno  alle  principali  cause  che  producono  il 
diradamento  dei  seminati  ed  a  quelle  che  guastano  il  frutto  dei  cereali  nel 
campo  e  nel  gpranaio  in:  Nuove  Kelaz.  staz.  entom.  agr.  Firenze,  1.  ser.,  No.  6 
(1908),  p.  286—840,  fig.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXIX. 

Verf.  behandelt  mehr  oder  weniger  ausführlich  folgende  Getreideschäd- 
linge: Tylenchus  tritici,  T.  devastator,  Mayetiola  destructor,  Contarinia  tritici, 
Dipiosis  aurantiaca,  D.  cerealis,  Chlorops  taeniopus. 

40.  Delpino,  P.  Cladomania  di  Picris  hieracioides  in:  Bull.  soc.  bot.  ital., 
1908,  p.  276—277. 

Verf.  fand  bei  Pracchia  Exemplare  von  Picris  hieracioides  mit  Cladomanie 
und  bestätigt  die  Beobachtungen  von  0.  Massalongo. 

41.  De  Stefani-Perez,  T.  Note  cecidologiche  in:  Marcellia,  II  (1908), 
p.  100—110. 

Beschreibung  von  82  neuen  oder  für  Sizilien  neuen  resp.  interessanten 
Gallen. 

1.  Artemisia  arborescens  L.    Blattroll ung  durch  eine  Aphide.  —  Palermo. 

2.  Cnidium  apioides  Spr.    Kegelförmige  Hypertrophie   im  Doldenstande   durch 

eine  Cecidomyide.  —  Riviera. 

Daucus  carota  L.  8.  Ebenso.  Palermo;  4.  Vergrünung  der  Blüten  und  Ver- 
knäulung  durch  Aphiden.  Palermo;  6.  Wachstumshemmung  durch  Ver- 
kürzung der  Knoten,  Phyllomanie  und  Verkleinerung  der  Infloreszenzen 
durch  unbekannte  Einflüsse.  Trepani;  6.  Grund  der  Dolde  konisch 
hypertrophiert,  grün  und  rot  durch  Lasioptera  carophila  F.  Low.  Partinico ; 
7.  Blütengallen  durch  Schizomyia  pimpinellae  F.  Low.  Palermo. 
8.  Elaeoselinum  meoides  Koch.  Kugelige  Erweiterung  des  Doldengrundes  in 
der  Mitte  mit  haselnussgrosser  Anschwellung  und  kegelförmig  erweiterten 
Doldenstrahlen.  Im  Innern  zahlreiche  unregelmässig  verteilte  Larven- 
kammern. Die  Erzeuger  sind  wohl  Lasioptera  carophila  F.  Low.  oder 
L.  thapsiae  Kieff.  oder  eine  verwandte  Art.  —  Palermo. 

Hypericum  perforatum  L.  9.  Blattrandeinrollung,  Wellung  des  Hauptnervs, 
Rötung  durch  Eriophyide.  Palermo;  10.  Blattgalle  ähnlich  der  Frucht 
durch  Thecodiplosis  Giardiana  Kieff.  —  Palermo. 

11.  Lathyrus  dymenumlj.  Hornförmige  Blattrollung  mit  geselliglebenden  Larven 
von  Perrisia.  —   Favorita. 

18.  Linaria  stricta  Sbth.  Kreiseiförmige  Stengelen^^eiterung  mit  einer  oder 
mehreren  Larv^enkammern  von  Gymnetron  pilosus  Gyllh.    Isnello. 

Populus  nigra  L.  14.  Blattgallen  von  unbekanntem  Erzeuger.  „Überall**. 
16,  Gallbildung  von  Sciapteron  tabaniforme  Rott. 

16.  Rhamnus  alaternus  L.  Blattdeformation  von  Myzus  rhamni  Boyer.  — 
Palermo. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzenger.  45 1 

Mosa  sempervirens  L.     17.  Mit  Blattgalle  von  Perrisia  rosaram  Hardj.   Partinico. 
—  18.  Auch  mit  Rhodites  rosarum  Giraud.    Ebenda. 

19.  Rubia    peregrina    L.     var.     lucida    Guss.      Fasciation     durch     Eriophyes 

rubiae  Can. 

20.  Rubu8  fnUicosus  L.    Blattgalle  von  Perrisia  plicatrix  H.  Low.    Bracco. 

21.  SciUa  maritima  L.    Stengelhjpertrophie  wahrscheinlich  durch  Käfer  erzeugt. 

Trapani. 

22.  Seriola  laevigata  L.    Phanacis  seriolae  n.  sp.  9  cf  •     Hypertrophie  der  Bltiten- 

stengel,  8—4  cm   lang  etwas   kreiseiförmig,    6 — 6  mm   im  Durchmesser. 

Im  schwammigen  Markgewebe  mehrere  kleine  Larvenkammern,  rundlich, 

und  unregelmässig  gelagert,   in  jeder   eine  kleine  durchsichtige,   weisse 

Larve.    Ficuzza,  Palermo. 
28.  Sondhus  maritimus  L.    Stengel-  und  Blatthöcker,    angeblich  von  Eriophyes 

sonchi  Nal.  —  Sizilien,  mehrfach. 
24.    Thapsia   garganica    L.     Hypertrophie    am    Grunde    der    Dolden    und    der 

Döldchen,  wahrscheinlich  durch  Lasioptera  thapsiae  Kieff.  —  Fundort? 
26.  Tupidanthxia  calyptratus  Hook.    Hypertrophische  Blattpusteln  wahrscheinlich 

durch  Dactylopius  longispinus  T.  T.    Bot.  Garten  in  Palermo. 
Vicia  dasycarpa  Ten.    26.  Hypertrophie   der   Blüten    durch   Contarinia   craccae 

Kieff.,  wo  ?    27.  Blattverwachsung  durch  Perrisia  viciae  Kieff.    Favorita. 

28.  Blatteinrollung  durch  Perrisia  spec.    Ebenda.     29.  Blatthypertrophie 

durch  ?  Clinodiplosis  bellevoyei  Kieff.     80.  Blattverwachsung   nach   auf- 
wärts.    Eriophyide.     Favorita. 
F.  sativa  L.    81.  Blatteinrollung   durch  ?  Phyllocoptis   retiolatus  Nal.    Bracco. 

81.  wie  No.  26,  27  und  29. 

42.  De  Stefani-Perez,  T.  Alterazione  tardive  di  alcune  piante  in:  Mar- 
cellia,  II.  (1908),  p.  44-46. 

Verf.  bespricht  die  Verlangsamung  der  Entwickelung  von  Nerium  Oleander 
L.,  Citrus  limonium  L.,  C.  aurantium  L.  und  C.  bigaradia  Risso  durch  den  Ein- 
fluss  von  Myzus  asclepiadis  Pass.  (=  M.  nerii  Licht.  =  Cryptoriphum  nerii 
Dest.)  und  Mytilaspis  fulva  Targ.-Tozz. 

48.  Dreiundzwanzigste  Denkschrift,  betreffend  die  Bekämpfung  der  Reb- 
lauskrankheit 1900.    Bearbeitet  vom   kaiserl.  Gesundheitsamte  in  Berlin  1908^ 

80,  162  pp.,  8  Taf.  —  Extr.:  Centralbl.  f.  Bakteriol.  etc.,  X.  Bd.,  1908,  II.  Abt.! 
p.  184—188. 

Gibt  Anhaltspunkte  über  die  Verbreitung  der  Phylloxera  in  den  Provinzen 
des  Deutschen  Reiches. 

44.  Dlfoar,  J.  Vignes  phylloxer^es  in:  Chron.  agric.  vaud.,  XVI  (1908), 
p.  408—410,  Fig. 

46.    Elenco   dei  Comuni   fillosserati  o  sospetti  d'infezione  fillosserica  al 

81.  dicembre  1902  etc.  in:   Boll.  offic.  Minist,  agric,   ind.  e  comm.,  II.  (1908), 
p.  787—809. 

Nach  diesem  Berichte  sind  in  Italien  bis  zur  Stunde  gutweg  40  Provinzen 
und  eine  sehr  ansehnliche  Zahl  von  Gremeinden  von  Phylloxera  infiziert. 

46.  Eselierieli,  K.  und  Wimmer,  E.  Über  eine  Galle  an  der  Weisstanne 
(Abies  pectinata)  in:  Allg.  Zeitschr.  f.  Entomol.,  VIII,  1908,  p.  119—122,  4  Fig. 
—  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXIV. 

Verff.  beschreiben  eine  Gallbildung  auf  Abies  pectinata,  welche  im  Schwarz- 
walde beobachtet  worden  war.  Dieselbe  besteht  in  einer  Verdickung  des 
basalen  Drittels  jeder  Nadel  von  der  Grösse  eines  Hanfkomes  namentlich  auf 


Digitized  by 


Google 


462     C.  W.  V.  Dali a  Torre;  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

der  Unter-,  weniger  auf  der  Oberseite  vortretend,  öfters  tritt  sie  nur  rechts- 
oder  linksseitig  auf,-  oft  in  Doppelgallen,  stets  mit  bräunlicher  oder  rötlich- 
brauner Verfärbung.  Der  Erzeuger  ist  zweifelhaft.  Beobachtet  wurden  Ceci- 
domyiden-Larven,  welche  aber  wahrscheinlich  der  zoophagen  Gattung  Lestodi- 
plosis  angehören,  femer  zahlreiche  Stücke  der  Chalcididengattung  Megastigmus, 
die,  phytophage  Arten  enthaltend,  leicht  der  Erzeuger  sein  kann,  dann  wären 
die  Cecidomyidenlarven  deren  Parasiten.  Wahrscheinlich  leben  beiderlei  Sorten 
parasitisch  im  eigentlichen  nicht  bekannten  Gallenerzeuger.  „Die  Galle  wird 
zweifellos  von  einer  Cecidomjide  erzeugt,  doch  kennen  wir  von  derselben  bis 
jetzt  nur  die  Larve." 

47.  Pigdor,  W.  Gallen  in:  Wiesner,  J.,  die  Rohstoffe  des  Pflanzenreiches, 
2.  Aufl.,  Leipzig,  W.  Engelmann,  I.  Bd.,  1900,  p.  674—699,  7  Fig. 

Ausführliche  Behandlung  der  Gallen  vom  Standpunkte  des  Handels  und 
des  Chemismus  aus.    Die  Bilder  versinnlichen  histologisches  Detail. 

48.  Fleteber,  Jam.  Insects  injurious  to  Ortario  Crops  in  1902  in:  Ann. 
Rep.  Entom.  Soc.  Ontario  f.  1902,  Toronto,  1908,  p.  80—87.  —  Extr.:  Mar- 
cellia,  UI,  p.  V. 

Verf.  bespricht  die  Schädigung  von  Prunus  domestica  durch  die  Zweig- 
gallen von  Cecidoptes  pruni  Am.  in  Nordamerika. 

49.  Forbes,  S.  A.  Twenty  second  Report  of  the  State  Entomologist  of 
the  noxious  and  beneficial  Insects  of  the  State  of  Illinois.  Champaign,  1908, 
80,  XX,  149  pp.,  Fig.  —  Extr.:  Marcellia,  III,  p.  VIII. 

Behandelt  Schizoneura  lanigera,  Aphis  mali  und  Eriophyes  piri. 

50.  Freggatt,  W.  Woolly  Aphis  or  American  Blight  (Schizoneura  lanigera 
Hausm.)  in:  Agric.  Gaz.  New  South  Wales,  1908, ^Sep.,  8«,  7  p.,  1  PI. 

61.  Froggatt,  W.  W.  Australian  Psyllidae  II—IIl  in:  Proc.  Linn.  Soc. 
New  South  Wales,  XXVI.  (1901),  p.  242—297,  p.  8!6— 837,  PL  XIV— XVI.  -^ 
Extr.:  Marcellia,  III,  p.  XII. 

Verf.  verzeichnet  zahlreiche  australische  PsjUiden,  darunter  46  neue, 
beschreibt  die  Larven  und  Nymphen,  die  biologischen  Beziehungen  zu  den 
Wirtspflanzen  und  die  von  denselben  erzeugten  Gallbildungen. 

62.  Gerber,  C.  Sur  une  Hymenopteroc^cide  in:  Bull.  soc.  entom.  France, 
1908,  p.  66. 

Behandelt  die  Stengelgallen  an  Cent(mrea  aspera,  welche  aber  nicht  der 
Aulax  Scabiosae  Gir.  zuzuschreiben  sind. 

68.  Giard,  Alf^.  La  ponte  des  libellules  du  genre  Lestes  in:  Feuillejeun. 
natural.,  XXXIH.  (1908),  No.  894/896,  p.  189—192.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl., 
XCV,  p.  166. 

Während  viele  Libellen  ihre  Eier  direkt  an  der  Oberfläche  des  Wassers 
absetzen,  legt  Lestes  uncata  Kirby  und  L.  unguiculata  Hagen  dieselben  in 
Stengel  von  Jm  versicolor  ab,  bei  denen  sie  Kastration  und  häufig  auch  den 
Tod  zahlreicher  Fruchtstengel  hervorrufen.  L.  nympha  Selys  (Agrion  forcipula 
Rambur)  und  L.  sponsa  Hausem.  legen  ihre  Eier  an  untergetauchte  Teile  der 
Süsswasserpflanzen,  wodurch  sie  erstere  gegen  die  Feinde  schützen,  andererseits 
wird  das  angestochene  Pflanzengewebe  vor  Austrocknung  bewahrt.  So  wird 
die  Disharmonie  zwischen  dem  Wirt  und  seinen  Parasiten  durch  einen  grossen 
Vorteil  für  beide  vermindert.  L.  viridis  Linden  endlich  legt  die  Eier  in  die 
jungen  Zweige  verschiedener  Dikotyledonen,  nahe  an  das  W^asser.  Die  Reizung 
ruft  daselbst  eine  GallbUdung  hervor,  die  Pflanze  trachtet  sich  durch  die  Bildung 
eines  Neugewebes  zu  schützen,  wodurch  das  Insekt  noch  mehr  geschützt  wird. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  463 

Somit  ist  dies  ein  neues  Beispiel  reziproker  Anpassung  zwischen  Wirt  und 
Parasiten:  Ein  Zustand  schädlicher  Beeinflussung  für  das  eine  oder  andere  der 
beiden  Lebewesen  und  oft  für  beide  bildet  sich  allmählich  unter  dem  konstanten 
Einflüsse  der  natürlichen  Zuchtwahl  zu  einem  harmonischen  Zusammenleben 
nm,  welches  die  Fortdauer  beider  Lebewesen  befestigt. 

64.  Oaegaen  et  Hein,  J.  Variations  florales  t^ratologiques  d'origine 
parasitaire '  chez  le  chevrefeuille.  Etüde  dl'aphidocecide  florale  du  Lonicera 
peridymeum  L.  produite  par  Rhopalosiphon  xjlostei  Sehr,  in:  Compt.  rend. 
Assoc.  fr.  avanc.  sc,  80.  sess.,  1901,  p.  180 — 181. 

56.  Hellwig,  Th.  Zusammenstellung  von  Zoocecidien  aus  dem  Kreise 
Grünberg  in  Schlesien  in:  Allg.  bot.  Zeitschr.,  IX.  (1903),  p.  129—180. 

Vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX.  (1902),  p.  688,  No.  81  behandelt  Rosa  pomifera 
bis  R.  glauca  mit  Fundstellenangabe. 

66.  Hollrang.  Physopus  tenuicornis  an  Hafer  in :  Naturwiss.  Zeitschr.  f. 
Land-  und  Forst wirtsch.,  I.  (1908),  p.  200—201. 

67.  Hopkinfl.  On  Galls  in:  Proc.  Entom.  Soc.  Washington,  V,  (1903), 
p.  161—162. 

Die  in  Missouri  als  „Black  Oak  Wheat",  in  Arkansas  als  „Wheat  map" 
bekannten  Gallen  von  Callirhytis  spec. 

58.  Honard,  C.  Becherches  sur  la  nutrition  des  tissus  dans  les  galles  des 
tiges  in:  Compt.  rend.  Acad.  sc.  Paris,  CXXXVI.  (1908),  p.  1489—1491.  —  Extr.: 
Bot  Centralbl.,  XCIII,  p.  247;  MarceUia,  II,  p.  XXXQ. 

In  den  Stengelgallen  erfolgt  die  Ernährung  der  abnormen  von  den 
Parasiten  bewohnten  Gallen  je  nach  der  Lage  derselben  durch  Hypertrophie 
der  normalen  Gefässbündel  namentlich  an  der  Bastseite  oder  durch  Deformation 
oder  Ausdehnung  der  Emährungsschichten.  Die  normalen  Erzeugungsschichten 
vermögen  selbst  supplementäre  liberolignose  Gefässbündel  zu  erzeugen  (Be- 
wässernngsbündel),  welche  die  Umgebung  der  Larvenkammer  ernähren.  Die 
Emährungsschicht  ist  basüichen,  die  Schutzschicht  gefässlichen  Ursprungs. 

69.  Hoaard,  G.  Charact^res  morphologiques  des  Pleurocecidies  caulinaires 
in:  Compt.  rend.  Acad.  sc.  Paris,  LXXXVI.  (1908),  p.  1838—1840.  —  Extr.: 
Bot.  Centralbl.,  XCIII,  p.  169. 

Die  für  das  vorgesetzte  Studium  gewählten  Gallen  entwickelten  sich  an 
den  Stengeln  unter  solchen  Bedingungen,  dass  die  Länge  der  Internodien 
nicht  verändert  wurde.  Allenthalben  hatte  die  Tätigkeit  des  Parasiten  einen 
Gallenkreis  erzeugt,  innerhalb  welchem  Zellenhypertrophie  und  -Hyperplastie 
(Vermehrung)  eintrat.  Diese  Tätigkeit  ist  bei  der  unmittelbaren  Berührung  mit 
dem  Parasiten  fast  Null;  in  einiger  Entfernung  erreicht  sie  ihr  Maximum,  und 
nimmt  dann  wieder  bis  zum  vollständigen  Verschwinden  ab.  Je  nach  der 
axialen  oder  lateralen  Lage  des  Parasiten  zum  Stengel  ist  die  Galle  achsen- 
oder  ebenensymmetrisch. 

60.  Hoaard,  C.  Recherches  anatomiques  sur  les  Galles  de  tiges:  pleuro- 
cecidies. These  de  Paris  in:  Bull.  sc.  France  etBelg.,  XXX VIII  (1Ö03),  p.  140 
bis  421;  Fig.  —  Sep.  Paris,  1908,  &<>,  280  p.,  894  fig.  —  Extr.:  Marcellia,  II, 
p.  XXJX.;  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  47. 

Die  vorliegende  sehr  wichtige  Arbeit  des  Verf.  (vgl.  No.  69)  stellt  eine 
Ergänzung  jener  von  Fockeu  (1896)  und  Molliard  (1896)  dar,  welcher  sie  auch 
im  Inhalt  und  in  der  Darstellung  gleicht.  Die  Galle  ist  nach  ihm  die  Eeaktion 
der  Pflanzen  auf  die  Tätigkeit  des  Parasiten.  Dieselbe  ist  einförmig  in  bezug 
auf  die  tierischen  Parasiten;  doch  beeinfjusst  die  Natur  des  Gallerzeugers  die 


Digitized  by 


Google 


464     ^*  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehimgen  zwischen  Pflanzen  u.  Heren. 

Gewebe  der  Wirtspflanze.  So  besitzen  die  Lepidopteren  stets  grosse  Larven 
und  erzeugen  einkammerige  Markgallen,  mit  einer  grossen  Larvenkammer;  die 
Hemipteren,  welche  in  die  Gewebe  nicht  einzudringen  vermögen,  sind  durchaus 
Ektoparasiten  auf  der  Epidermis.  Dagegen  erzeugen  die  Dipteren,  Coleopteren  iv^d 
Hjmenopteren,  deren  Angriffspunkt  wechseln,  Gallen,  deren  Differenzen  mit 
dem  Grade  der  zoologischen  Verwandtschaft  der  Galltiere  keinerlei  Beziehungen 
aufweisen.  Die  Entwickelung  und  die  Form  der  Galle  hängt  vor  allem  ab  von 
der  Stelle  des  Gallentieres  im  Zusammenhang  mit  dem  Stengelgewebe;  dar- 
nach teilt  Verf.  die  Stengelgallen  in  4  Gmppen.  Da  die  Reaktion  des  Pflanzen- 
gewebes besonders  kompliziert  erscheint,  wenn  die  Tätigkeit  des  Parasiten  sich 
an  der  Spitze  im  Sinne  des  Längswachstums  geltend  macht,  so  übergeht  Verf. 
zunächst  diese  Gruppe  der  Stengelgallen,  die  Acrocecidien,  und  behandelt  nur 
die  seitlich  liegenden  Gallen,  die  Pleurocecidien,  und  zwar  speziell  jene  der 
Infloreszenzenachsen  und  der  Blattstiele.  Er  unterscheidet  und  beschreibt 
histologisch: 

a)  Seitliche  Stengelgallen,  hervorgerufen  durch  einen  gegen  die  Epidermis 
wirkenden  Parasiten:  Hedera  helix  mit  Asterolecanium  Massalongianum, 
Potentilla  hirta  var.  pedata  mit  einer  Coccide,  Brachypodium  silvaticum  L. 
mit  einer  Diptere,  Fraocinus  excelaior  mit  Perrisia  fraxini  und  Picea  excelsa 
mit  Chermes  abietis. 

b)  Seitliche  Stengelgallen  hervorgerufen  durch  einen  Parasiten  in  der  Rinde : 
Pinus  silveatria  mit  Eriophyes  pini. 

c)  Seitliche  Stengelgallen,  hervorgerufen  durch  einen  Parasiten  in  den 
sekundären  Holzbastformationen:  TUia  ailvestris  mit  Contarinia  tiliarum, 
Pop\du8  tremtUa  mit  Hermandia  petioU,  Salix  caprea  mit  Rhabdophaga 
Salicis,  Sarothamnus  scoparius  mit  Contarinia  scoparii,  Quercua  coccifera  mit 
Plagiotrochns  fusifex,  Bubus  fruticosus  mit  Lasioptera  rubi,  Brassica 
oleracea,  mit  Ceutorrhynchus  pleurostigma,  Olechoma  hederacea  mit  Aulax 
Latreillei,  Cytisus  aUma  mit  Agromyza  Kiefferi,  Sarothamnm  scoparius  mit 
Agromyza  pulicaria  und  Quercua  pedunculata  mit  Andricus  Sieboldi. 

d)  Seitliche  Stengelgallen,  hervorgerufen  durch  einen  Parasiten  im  Mark: 
Siaymbrium  Thalianum  mit  Ceutorrhynchus  atomus,  Pötenttüa  reptans  mit 
Xestophanes  potentillae,  Hieracium  umbeUatum  mit  Aulax  hieracii,  Hypo- 
choerü  radicata  mit  Aulax  hypochoeridis,  Atriplex  halimus  mit  Stefaniella 
trinacriae,  Eryngium  campestre  mit  Lasioptera  eryngii,  Torüis  anthrisc^s 
mit  Lasioptera  carophila,  Sedtun  ielephium  mit  Nanophyes  telephii, 
Atriplex  halimus  mit  Coleophora  Stefanii,  Ulex  europaeus  mit  Apion  scu- 
tellare,  Ephedra  distachya  mit  (^ecidomyide,  Epilobium  montanum  mit 
Mompha  decorella,  Epilobium  teiragonum  ebenso,  Pop\dus  alba  mit  Gypso- 
noma  aceriana  und  Pinus  silvestris  mit  Evetria  resinella. 

Für  jede  dieser  Gallen  beschreibt  Verf.  die  anatomische  Struktur  im 
ausgewachsenen  und  im  Entwickelungszustande,  die  Stelle  zwischen  der  Gall- 
bildung und  dem  gesunden  Stengelteile,  sowie  die  Galle  nach  dem  Verlassen 
des  Parasiten,  so  dass  er  eine  Reihe  von  Monographien  bietet,  welche  das 
Äussere  und  das  Innere  der  Stengelgalle  vollkommen  genau  illustrieren. 

In  den  folgenden  Kapiteln  (V  und  VI)  gibt  Verf.  einen  allgemeinen 
Überblick  über  die  Veränderungen,  welche  die  Gallen  im  Stengelgewebe  her- 
vorrufen sowie  über  die  Beziehungen,  welche  zwischen  dem  Stengel,  den 
Stengelpleurocecidien  und  den  Parasiten  existieren;  am  Schlüsse  endlich  fasst 
er  alle  seine  Beobachtungen  in  7  Hauptsätzen  zusammen: 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzengaUen  und  deren  Erzeuger.  4g  5 

).  Gallenerzengende  Kraft.  Sie  zeigt  sich  in  den  Erscheinungen  der  Hyper- 
trophie und  der  Hyperplasie  der  Zellen,  tritt  gleichmässig  rings  um  den 
Parasiten  auf  nach  allen  Seiten  hin  mit  gleicher  Kraft  wirkend;  in  der 
unmittelbaren  Nähe  des  Parasiten  fast  Null,  erreicht  sie  bald  das  Maxi- 
mum und  nimmt  dann  nach  aussen  zu  wieder  allmählich  ab. 

2,  Der  Umfang  der  gall erzeugenden  Kraft,  d.  h.  die  Entfernung,  auf  welche 
hin  die  Tätigkeit  der  Parasiten  in  der  Reaktion  der  Pflanze  zu  beob- 
achten ist.  Dieser  ist  proportioniert  der  Körpergrösse  der  Parasiten 
und  der  Zahl  derselben,  sie  ist  eine  Funktion  des  Alters  und  der  Struk- 
tur der  Gewebe. 

6.  Die  pflanzliche  Reaktion  und  die  Formen  der  Galle.  Der  nicht  defor- 
mierte Stengelteil  entwickelt  eine  Reaktion,  welche  die  Gallengewebe 
zurücktreibt.  Wenn  der  Parasit  im  Zentrum  des  Stengels  liegt,  besitzt 
die  Galle  eine  Symmetrieachse,  wenn  er  exzentrisch  liegt,  besitzt  sie 
eine  Symmetrieebene.  Die  Dimensionen  der  Krümmung  (Konturen  des 
Querschnittes  der  Galle)  hängen  ab  von  der  Stelle  am  Stengel,  von  dem 
Umfange  der  gallerzeugenden  Kraft  und  von  der  Lage  des  Parasiten. 

4.  Ernährung  der  Gallgewebe  und  der  Parasiten.  Sie  wird  zunächst  be- 
sorgt durch  den  Bast  der  normalen  Gefässbündel ;  wenn  der  Parasit 
davon  entfernt  liegt,  funktionieren  ihre  Erzeugungsschichten  in  der  Mark- 
region, richten  sich  gegen  die  Seite  des  Parasiten  und  erzeugen  kleine 
Bewässerungsbündel,  deren  Bastregion  auf  der  Seite  der  Larvenhöhle 
liegt. 

6.  Beziehung  zwischen  der  Struktur  der  Galle  und  der  Metamorphose. 
Dem  Stadium  des  aktiven  Lebens  des  Parasiten  entspricht  eine  Wachs- 
tumsperiode der  Galle;  darauf  folgt  im  Zusammenhange  mit  der  Meta- 
morphose des  Insekts  eine  Periode  der  Verhärtung. 

6.  Das  Abfallen  der  Galle,  die  Vernarbung  der  Wunde,  Wiederherstellung 
der  normalen  Struktur  des  Stengels.  Bei  den  krautigen  Pflanzen  voll- 
zieht sich  die  Zerstörung  der  Galle  wie  jene  des  Stengels,  nur  etwas 
später.  Bei  den  holzigen  Gallen  fehlt  dieselbe  infolge  der  Erzeugung 
einer  Holzschichte,  welche  die  Wunde  vernarbt,  die  Funktion  der  inneren 
Erzeugungssehicht  wird  allmählich  wieder  regelmässig  oder  die  Galle 
vernarbt  an  der  Seite  der  verlassenen  Larvenhöhle  durch  eine  Schicht 
von  holzigem  Narbengewebe;  die  Vernarbung  ist  besonders  reichlich  an 
Gallen,  welche  an  den  Ästen  stehen.  Bei  Ephedra  ist  jedes  Gefäss- 
bündel in  einer  Schicht  von  vernarbendem  Holz  eingehüllt.  Wenn  die 
Stengelgefässbündel  geschützt  sind,  kann  sich  das  Wachstum  des  Stengels 
auch  auf  die  Unterseite  der  Galle  fortsetzen. 

7.  Einfluss  der  Galle  auf  den  Stengel  und  auf  die  Verästelung.  Die  An- 
wesenheit der  Galle  kann  auf  den  Stengel  einwirken:  Veränderungen 
der  Struktur  über  und  unter  der  Galle,  der  Krümmung  des  Stengels  im 
ersten  Jahre  und  die  vollständige  Verbiegung  in  den  folgenden,  die 
Verkürzung  des  galltragenden  Teiles  und  oft  auch  Verkümmerung;  Er- 
zeugung von  Adventivwurzeln  und  -Ästen. 

61.  Jumping  Seeds  in:  Bull.  Miscell.  Inform.  Roy.  Bot.  Garden  Trinidad, 
No.  89,  1908,  p.  ?. 

62.  Jonglier,   R.    Fritfliege   und   Stockälchen   in:   Zeitschr.  f.  Pflanzen- 
krankh.,  XHI  (1908),  p.  45—46.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCHI,  p.  68. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (190S)  2.  Abt.  30 


Digitized  by 


Google 


466     ^'  W-  ^-  I^ftUft  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  a.  Tieren. 

Verf.  vermutet  einen  biologischen  Zusammenhang  zwischen  den  beiden 
obengenannten  Tieren,  da  er  einerseits  ihre  Schädigungen  am  Getreide  mehr- 
fach gemeinsam  vorkommend  beobachtete  und  in  zwei  Exemplaren  von  Frit- 
fliegen  eine  grosse  Anzahl  Würmer  fand,  die  er  für  Stockälchen  ansieht. 

68.  Kieffer^  J.  J.  Description  d'nn  Cjnipide  nouveau  in:  Marcellia,  H. 
(1908),  p.  5—6.  —  Extr.:  Bot  Centralbl.,  XCIU,  p.  B97. 

Andricus  Targionii  n.  sp.  erzeugt  Gallen  auf  der  Unterseite  der  Blätter 
von  Quercus  pedunculaia  Ehrh.  Dieselben  sitzen  auf  dem  Hauptnerv,  das  Blatt 
selbst  ist  stark  gekrümmt.  Sie  gleicht  jener  von  A.  fecundator  und  wird  wie 
diese  von  einer  Anzahl  von  grauen  Fäden  gebildet,  ist  behaart,  20 — 26  nmi 
lang,  und  enthält  eine  Innengalle;  von  dieser  unterscheidet  sie  sich  durch  den 
Mangel  der  ovalen  oder  länglichen  Schuppen  um  die  Fadenkreise.  Auch  die 
Innengalle  ist  von  jener  verschieden:  sie  ist  ellipsoid,  dunkler  braun  als  die. Fäden» 
4  mm  lang,  2 — 5  mm  dick,  mit  sehr  zarten,  gebrechlichen  Wänden,  an  der 
Spitze  abgerundet,  mit  einem  blassen  Kranze  von  1  mm  Durchmesser  und 
einem  Nabel  in  der  Mitte.  Sie  wird  von  den  Fäden  gehalten  und  ist  am 
Grunde  an  einem  zylindrischen  Stücke  befestigt,  an  welchem  die  Fäden  ent- 
springen und  das  so  hoch  ist,  wie  die  Galle  selbst.  Es  ist  schwammig,  1,5 
bis  2  mm  breit.  Die  Galle  bleibt  bis  zum  Ausschlüpfen  des  Insekts.  — 
Florenz. 

64.  Kieffer,  J.  J.  Description  de  trois  Cjnipides  exotiques  in:  Marcellia, 
n.  (1908),  p.  84—90,  Fig. 

Callirhytis  Eossi  n.  sp.  9  Galle  (Fig.  1  und  2)  auf  einer  Eiche  mit  hin- 
fälligen, unterseits  schwach  behaarten  Eichenblättern,  deren  junge  Zweige 
weiss  befilzt  sind.  Sie  ist  wie  jene  von  Cynips  tozae  Bosc.  eine  Achselknospen- 
galle, am  vorliegenden  Stücke  an  einem  8  mm  dicken  Zweige.  Sie  ist  kugelig, 
gelbbraun,  40  mm  im  Durchmesser,  an  der  Oberfläche  bis  zur  Mitte  rauh, 
namentlich  in  der  oberen  Hälfte.  Diese  Rauhigkeiten  erreichen  bis  1  mm 
Höhe  und  fliessen  oft  wie  Kiele  oder  unregelmässige  Rinnen  in  der  Längs- 
oder Querrichtung  ineinander.  Am  oberen  Ende  verlängert  sich  die  Galle  in 
einen  spitzen  Kegel  von  6  mm  Höhe,  der  am  Grunde  verbreitert,  holzig  und 
längsgestreift  ist.  Das  Innere  ist  wie  bei  C.  tozae  schwammig,  mit  holzigem 
Zentrum,  dieser  holzige  und  sehr  harte  Teil  misst  18  mm  im  Durchmeser  und 
enthält  zahlreiche  Larvenkammern,  welche  durch  eine  Wand  von  0,60 — 1  mm 
Dicke  voneinander  getrennt  sind;  sie  sind  etwa  2  mm  weit  und  8,5—4  nmi 
lang.  Jede  Galle  enthält  im  Innern  eine  gleichgestaltete  Innengalle  von 
graugelblicher  Farbe,  die  sich  sehr  leicht  ablöst,  mit  äusserst  dünnen  und 
gebrechlichen  Wandungen.  Das  Insekt  schlüpft  im  Mai  des  zweiten  Jahres 
aus.    In  einer  einzigen  Galle  waren  19  Wespen  enthalten.  —  Kalifornien. 

Von  den  beiden  anderen  Cynipiden  (Poncyia  ferruginea  n.  sp.  und 
Oberthuerella  lenticularis  Sauss.)  ist  die  Galle  nicht  bekannt. 

65.  Kieffer,  J.  J.  Description  de  Cecidomyides  du  Chili  in:  Revista 
chUena  bist,  nat.,  VII.  (1908),  p.  226—228.  —  Extr.:  Marcelüa,  III,  p.  XH. 

Baccharis  roamarinifolia.  Galle  von  Rhopalomyia  Herbst!  n.  kegelförmig. 
Azara   integrifolia  Galle  von  Perrisia  Azarae  n.    Unregelmässige  Zweig- 
anschwellungen. 

Beide  wurden  bei  Concepcion  gefunden. 

66.  Kieffer,  J.  J.  Observation  sur  une  galle  f äussern ent  attribuce  k  un 
Pteromaline  in:  Riv.  chilena  bist,  nat.,  VII.  (1908),  p.  111. 

Bezieht    sich    auf    die   Philippische   Beschreibung    einer    auf  CoUiguaya 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  457 

odorifera  Mol.  vorkommenden  und  von  Philipp!  einer  Pteromaline,  Exurus 
colliguayae  Phil,  zugeschriebenen  Galle;  Verf.  ist  überzeugt,  dass  die  von 
Philippi  beschriebenen  Larven  Cecidomjidenlarven  sind  und  dass  der  Gallerzeuger 
eine  Gecidomyide  ist.    (Kieffer  in  litt.) 

67.  Kieffer,  J.  J.  Beschreibung  dreier  von  A.  Kneucker  auf  der  Sinai- 
halbinsel gesammelter  Cecidien  in:  Allg.  bot.  Zeitschr.,  IX.  (1908),  p.  61 — 62. 

Galle  auf  Artemisia  spec.  Kugelig,  15 — 22  mm  im  Durchmesser,  seitlich 
den  jungen  Trieben  oder  Zweigen  aufsitzend,  also  wohl  Missbildung  eines 
Axillartriebes.  Sie  besteht  aus  blendendweissen  ca.  10  mm  langen  parallelen 
dicht  gedrängten  Haaren,  welche  mehrere  eiförmige,  2  mm  lange,  sehr  dünn- 
wandige, fast  häutige  Zellen  umschliessen.  Jede  Zelle  enthält  eine  grätenlose, 
orangerote  Larve  der  Gattung  Rhopalomjia.  An  einem  Zweige  waren  mehrere 
Gallen  zu  einem  einzigen  länglichen  Ballen  vereinigt.  —  Ebene  Raha 
ca.   IbOO  m. 

WahrscheinL'ch  ist  dies  dieselbe  Galle,  welche  in  Nordafrika  auf  A.  herba- 
alba  Asso  gefunden  wird,  ihr  ähnlich  ist  die  auf  einer  Artemisia-Art  gefundene 
Galle  von  Rh.  Giraldii  Kieff.  et  Trott.,  doch  ist  sie  kleiner  und  hat  etwa  2  bis 
14  mm  Durchmesser,  die  Zellwand  ist  dick  und  fleischig,  die  filzige  graulich 
weisse  Behaaning  sehr  kurz. 

Galle  auf  Pyrethrum  santolinoides  DO.  Galle  an  der  Spitze  oder  Seite 
eines  Zweiges  oder  Blattes,  4 — 6  mm  lang,  8,5  mm  dick,  fast  eirund,  am 
oberen  mehr  oder  weniger  offenen  Ende  abgestutzt  oder  mit  mehreren  sehr 
kurzen  Zipfeln  versehen.  Wand  fleischig,  kaum  1 — 2  mm  dick,  eine  länglich 
eirunde,  vom  Grunde  bis  zur  Mitte  oder  zum  letzten  Drittel  der  Galle  reichende 
Innengalle  einschli essend;  Aussenseite  von  demselben  kurzen,  dichten  und 
weissen  Filze,  wie  die  Blätter  bedeckt.  Meist  sind  mehrere  Gallen  gruppiert. 
Erzeuger  Rhopalomjia  spec.   —   Spitze  des  Dschebel  Katharin,  2450  m  Höhe. 

Galle  auf  Erodium  glaucüphyUum  Ait.  Eine  rundliche,  8 — 5  mm  im 
Durchmesser  erreichende,  aus  weisslichen,  kurz  behaarten  und  sehr  kleinen 
schuppenartigen  Gebilden  zusammengesetzte  Anhäufung  meist  an  der  Spitze 
der  Zweige  auf  mehr  oder  weniger  langem  Stiele,  seltener  in  den  Blatt- 
achseln und  sitzend,  aus  einem  Axillartrieb  entstanden,  im  ersteren  Falle 
wahrscheinlich  vom  Blutenstand  gebildet.  Ein  Innenraum  fehlt,  daher  wahr- 
scheinlich ein  Phytoptocecidium.  —  Sinaihalbinsel  zwischen  Wädi  Charandel 
und  Wädi  Werd&n. 

68.  Kieffer,  J.  J.  Zur  Lebensweise  einiger  Synergusarten  in :  Allg.  Zeitschr» 
f.  Entom.,  VIII.  (1908),  p.  122—128. 

Bespricht  die  einschlägige  Arbeit  von  Nielsen  in  kritisch-abträglicher 
Weise. 

69.  Kieffer,  J.  J.  Zwei  neue  Hjmenopteren  (1  Cynipide  und  1  Ichneu- 
monide) und  Bemerkungen  über  einige  Evaniiden  in :  Zeitschr.  f.  Hymenopterol. 
u.  Dipterol.,  HL  (1903),  p.  110—111.  —  Extr.:  MarceUia,  II,  p.  IV. 

Liebelia  ng.  Cavarae  n.  9  Cralle  auf  Rosa  Seraphirdi  Viv.  in  Sardinien, 
aus  der  Knospe  gebildet,  himbeergross,  kugelig,  aus  kleinen,  eiförmigen,  dünn- 
wandigen, mit  einer  langen  ±  komprimierten  trichterförmigen  Lamelle  gekrönten 
Innengalle  zusammengesetzt;  Lamelle  am  gezackten  Rande  sowie  an  der 
ganzen  Aussenseite  mit  grünen,  gelben  oder  roten  fadenförmigen  Auswüchsen 
bedeckt    Zuerst  von  Massalongo  1895  beschrieben. 

70.  Kieffer,,  J.  J.  Description  de  deux  nouveaux  genres  de  Cynipides  in: 
Bull.  .soc.  entom.  France,  1908,  p.  81.  —  Extr.:  MarceUia,  II,  p.  IV. 

30* 


Digitized  by 


Google 


468     ^-  ^'  ^-  I^Allft  Torre:  Woohselbeziehungen  zwischen  PflanzoD  u.  Tieren. 

Behandelt  die  Gattung  Fioria  ng.  mit  Callirhjtis  Marianii  und  Liebelia 
ng.  mit  L.  Cavarae  n.  sp.,  welche  auf  Rosa  Seraphinii  in  Sardinien  Gallen 
erzeugt. 

71.  Kieffer,  J.  J.  Notes  hjm^nopt^rologiques  in:  Bull.  soc.  entom. 
France,  1908,  p.  98—96. 

Verf.  stellt  Aulax  sonchi  und  A.  urospermi  in  das  Genus  Timaspis  und 
ersetzt  den  Genusnamen  Fioria,  der  schon  bei  einer  Myriopodengattung  ver- 
geben ist,  durch  Fioriella. 

72.  Kotinsky,  J.  The  First  North  American  Leaf  Gall  Diaspine  in:  Proc. 
Entom.  Soc.  Washington,  V.  (1908),  p.  149—160. 

Verf.  sammelte  bei  Washfbgton  und  Watt  Scott  bei  Atlanta  (Ga.) 
Blätter  von  Liquidambar  styraciflua,  welche  über  und  über  mit  kleinen  Gallen 
bedeckt  waren.    Sie  gehörten  Oryptophyllaspis  liquidambaris  n.  sp.  an. 

78.  Krasan,  Fr.  Ansichten  und  Gespräche  über  die  individuelle  und 
spezifische  Gestaltung  in  der  Natur.  Leipzig,  Engelmann,  1908,  8^,  VUI, 
230  pag. 

p.  28—36  „Unmittelbare  Bewirkung,  Reaktion  —  wird  kurz  über  die 
Gallen  vom  Standpunkte  der  spezifischen  Charaktere  aus  gesprochen.'' 

74.  Krasser,  Fried.  Über  verschiedene  Krankheiten  des  Rebbaumes  in: 
Weinlaube,  XXXV  (1908).  p.  386—887,  488—486. 

7ö.  Küster,  Em.  Pathologische  Pflanzenanatomie.  Jena,  G.  Fischer, 
1908,  8  0.  VII,  812  p.,  121  Fig.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XIV;  Bot.  Centralbl., 
XCin,  p.  49. 

In  den  Kapiteln  Hypertrophie  spez.  Gallenhypertrophie,  Heteroplasie  spez. 
Prosoplasie  behandelt  Verf.  die  auf  die  Gallen  bezüglichen  Gewebsformen  in 
der  denkbar  gründlichsten  Weise. 

76.  Küster,  Em.  Über  experimentiell  erzeugte  Intumeszenzen  in:  Ber. 
deutsch,  bot.  Ges.,  XXI  (1908),  p.  462—468.  —  Extr.:   Marcellia,  U,  p.  XLVI. 

Die  Ergebnisse  lauten:  „An  isolierten  Blättern  von  PaptUus  tremula, 
Eucalyptus  globulus  u.  a.  lassen  sich  durch  geeignete  äussere  Bedingungen 
Intumeszenzen  hervorrufen. 

Bei  Populus  tremula  entstehen  die  Intumeszenzen  an  Blättern  oder  Blatt- 
stücken, die  man  auf  Wasser  oder  auf  Nährlösungen  schwimmen  lässt,  sie 
entstehen  auf  der  Ober-  und  Unterseite  des  Blattes,  auf  der  trockenen  und 
auf  der  benetzten  Seite,  im  dunklen  wie  im  Licht.  Allzu  intensives  Licht 
hemmt  die  Intumeszenzenbildung,  wahrscheinlich  infolge  der  geförderten 
Transspiration. 

Besonders  kräftige  Intumeszenzen  auf  Blättern  von  Piypulus  tremula 
wurden  in  nächster  Nachbarschaft  der  Blattgallen  (Harmandia  tremulae  und 
H.  globulis)  beobachtet". 

77.  Küster,  £.  Beobachtungen  über  Regenerationserscheinungen  an 
Pflanzen  in:  Beihefte  Bot  Centralbl..  XIV.  (1908),  p.  816—826.  —  Extr.: 
MarceUia,  n,  p.  XXXII. 

p.  826  wird  erwähnt,  dass  die  Gallen  von  Nematus  gallarum  auf  SaliX', 
und  jene  von  Cecidomyia  poae  auf  Poa  nemoreUis  an  ihrer  Oberfläche  Wurzeln 
hervorzubringen  vermögen. 

78.  Küster,  E.  Cecidologische  Notizen  2.  Über  zwei  einheimische 
Milbengallen:  Eriophyes  diversipunctatus  und  E.  fraxinicola  in:  Flora,  XCII. 
(1908),  p.  880—896,  Fig.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  p.  618;  MarcelUa, 
III,  p.  XXXU. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengailen  imd  deren  Erzeuger.  459 

Verf.  schildert  zunächst  sehr  eingehend  den  histologischen  Aufbau  der 
Galle  von  E.  diversipunctatus  auf  Populus  tremula,  sowie  jener  von  E,  fraxini- 
cola  auf  Fraxinus  excelaior  und  macht  dann  einige  Schlussbemerkungen,  in 
denen  er  den  Bau  dieser  Gewebe  mit  jenem  der  Gallen  von  Dipteren  und 
Hymenopteren  vergleicht.  Im  Gegensatze  zu  diesen  handelt  es  sich  bei  den 
Milbengallen  vorzugsweise  um  eine  Anhäufung  von  zartwandigem  Parenchym, 
femer  bei  diesen  Gallen  um  haarlose  Bildungen,  gegenüber  den  anderen 
Milbengallen,  aber  in  Übereinstimmung  mit  jenen  der  Dipteren  und  Hymenopteren ; 
endlich  um  die  Verwachsung  der  Umwallungswülste.  Verf.  bespricht  dann 
noch  die  Wirkung  von  mechanischem  Druck,  mechanischem  Zug,  die  trau- 
matischen Heize,  die  trophischen  Heize,  die  Hemmung  der  Transpiration,  den 
Überschuss  des  Wassers  —  lauter  Dinge,  die  bei  der  Bildung  und  Erhaltung 
der  Galle  eine  sehr  wichtige  Rolle  spielen.  Insbesondere  betont  Verf.,  dass  es 
wichtig  ist  zu  bedenken,  dass  die  unter  dem  Einflüsse  des  Gallengiftes  ent- 
standenen und  entstehenden  Gewebe  auf  irgend  welche  fremde  Heize  anders 
reagieren  können,  als  entsprechend  normale  Pflanzenteile. 

79.  Kfister,  E.  Die  Eichengalle  des  Synophrus  politus  in:  Marcellia,  II. 
(1908),  p.  76—83.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCIIl,  p.  660. 

Verf.  behandelt  die  Anatomie  und  Entwickelungsgeschichte  der  ge- 
nannten Galle  und  vergleicht  sie  auf  Grund  ihrer  histologischen  Kennzeichen 
mit  den  Maserknollen.    Bemerkenswert  ist  das  Auftreten  von  Libriformfasern. 

80.  KinnaBii,  L.  Die  Verbreitung  der  Heblaus  in  Osterreich  im  Jahre 
1901  in:  Weinlaube,  XXXV.  (1908),  p.  266—268. 

81.  La  Fillossera  in  Bulgaria  nel  1901  in:  Joum.  de  la  Chambre  de 
commerce  de  Constantinople  1902,  27  dicembre;  BoU.  offic.  Minist,  agric,  ind. 
et  comm.,  II.  1908,  p.  707. 

Der  Verlust  an  Hebstöcken  durch  Phylloxera  beträgt  in  Bulgarien 
18010  Stücke  im  ganzen. 

82.  Le  Phylloxera  en  Califomie  in:  Le  Naturaliste,  XXV.  (1908),  p.  892. 
88.   La  Filossera  in  Australia  nel  1902  in:  Joum.  off.  Republ.  fran^.,  1908, 

1.  Jan  vier;  BoU.  offic.  Minist,  agric,  ind.  et  comm.,  II.  1908,  p.  787. 

Die  Phylloxera  verbreitet  sich  in  Australien  von  Victoria  aus  in  die 
Nachbargebiete. 

84.  Lagerlieiv,  G.  v.  Zoocecidien  vom  Feldberg  in:  Mitteil.  bad.  bot. 
Ver.,  No.  190  (1908).  p.  887—844,  Fig. 

In  der  Einleitung  bemerkt  Verf.,  dass  die  Verbreitungsverhältnisse  der 
Gallen  beurteilen  lassen,  ob  gewisse  Pflanzen  allm&hlich  oder  in  grossen  Sprüngen 
nach  einer  Insel  etc.  gelangt  seien,  da  die  Gallerzeuger  nur  schrittweise  das 
Areal  erweitem.  Die  hier  aufgeführten  Gallen,  nach  den  Erzeugern  in  sechs 
Gruppen  geordnet,  werden  kurz  beschrieben  und  mit  der  genauen  Fundstelle 
notiert.    Neu  sind  folgende  *. 

I.  Helminthocecidien.  *Hieracium  auricula  L.  Hellgrüne  oder  rötliche  Ver- 
dickung der  Blattspindel,  wodurch  die  Blattspreite  oft  unregelmässig 
gekrümmt  wird.  Zahlreiche  Tylenchus.  Seebuck. 
*Leontodm  pyrenaicM  Gouan.  Runzelige,  rötliche  oder  weissgrüne  Ver- 
dickung der  Blattspindel  mit  gleichzeitiger  Verunstaltung  der  Spreite. 
Tylenchus.  Mehrfach. 
II.  Phytoptocecidien.  Auf  Acer  pieudoplatanus  L.,  Ajuga  reptans  L.,  Cytima 
sagittalis  L.,  Fagiis  »ibxitica  L.,  Galium  saxatile  L.,  Prunus  padua  L.,  Rubua 


Digitized  by 


Google 


470     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

idaeus  L.,  SorbtiS  aucuparia  L.,  Thymus  chamaedrys  Fr.,  Veronica  chamaedrys 
L.    Keine  neu. 

III.  Hemipterocecidium.  *Chaerophyüum  hirautum  L.  Kräuselung  der  Blatt- 
spreite durch  Psyllode.    Jägermatte. 

*Epilobium  angustifölium  L.  Nach  unten  geklappte  Blattränder  wie  von 
Aphalara  nebulosa  Zett.  Felsenweg.  —  Ausserdem:  Ceraatium  vtUgatum 
L.,  Chrysanthemum  leucanthemum  L.,  Fagus  silvatica  L.,  Hieracium  pUosdla 
L.,  Juncus  supinus  Mönch,  Picea  abies  Karst.,   Ulmus  montana  With. 

IV.  Dipterocecidium.  *Aihyrium  alpesire  Rgl.  Einrollung  der  Wedelspitze 
mit  aneinander  gedrängt  stehenden  Fiedem  erzeugt  von  Anthomjia  signata 
Br.    Felsenweg. 

*Galium  saxntile  L.  Glatte,  fast  kugelige,  weissliche,  schwamnuge  Gallen 
an  den  Stengelintemodien,  sich  mit  sternförmigem,  behaartem  Spalt 
öffnend,  wahrscheinlich  von  Perrisia  galii  Low.  Feldberger  Hof  — 
Manzanschwand. 

*Geranium  süvaticum  L.  Ein  Blattlappen  tütenförmig  nach  oben  eingerollt, 
heller  gefärbt  und  mit  verdickten  Nerven  (Fig.).  Im  Innern  Cecidomyiden- 
Larven.  Felsenweg.  —  Ausserdem  Acer  pseudoplatanus  L.  (2  Formen); 
Amica  montana  L.,  Aspidiwn  ßix-mas  Sw..  Epüobium  angustifolium  L , 
Fagus  silvatica  L.,  Hieracium  pilosella  L.,  H.  süvaticum  Lam.  (2  Formen), 
Phyteuma  spicatum  L.,  Polygonum  historta  L.  (2  Formen),  Salix  auriia  L., 
S.  grandifolia  Ser.,  Trifolium  repens  L.,  Yaccinium  myrttUus  L.,  Veronica 
chamaedrys  L.,  Y.  officinalis  L. 
V.  Hjmenopterocecicidien.    Keine  neue;  eine  Agrostis  spec,  Salix  aurita  L. 

(2  Formen);  5.  grandifolia  Ser.  (ebenso). 
VI.  Coleopterocecidien.    *Eumex  acetosella  L.  mit  Apion. 

Im   ganzen   werden    68  Gallenformen   auf  84   Nährpflanzen    aufgezählt; 

auffallend  ist,    dass  zahlreiche,   sonst  häufig  Gallen  tragende  Gattungen  trotz 

fleissigen  Absuchens  nur  gallenlos  beobachtet  wurden. 

Bemerkt  sei,  dass  Verf.  zur  Präparation  der  Brustgräte  anstatt  Kalilauge 

(Bübsaamen)  Kochen  in  Milchsäure  empfiehlt. 

85.  Langenbeck,  E.  Beschädigung  des  Gretreides  durch  Hessenfliege  und 
Fritfliege  in:  Deutsche  landwirtschaftl.  Presse,  XXX  (1903),  p.  575,  Fig. 

86.  Landrey,  A.  E.  F.  Gall  worms  in  roots  of  Plauts  in:  Agric.  Journ. 
Cape  of  Good  Hope  XXIII.  (1908),  p.  468—469. 

87.  Lernte,  E.  Sur  des  formes  nouvelles  de  Zoocecidies  in:  Bull.  soc. 
entom.  France,  1908,  p.  82—88.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  IV. 

Verf.  beschreibt  kleine  Auswüchse  an  den  Zweigen  sehr  vieler  Pflanzen- 
arten, welche  er  einem  unbekannten  Cecidozoon  zuschreibt.  Wahrscheinlich 
stammen  sie  von  Lestes  viridis. 

88.  Lernte,  E.  Les  ennemis  des  plantes.  Catalogue  raisonn^-des  insectes 
cecidogönes  et  non  cecidogfenes  etc.  in :  Bull.  soc.  hortic.  Orne,  1902,  p.  58—126. 

Vgl.  Bot.  Jahresber.  (1902),  2.  Abt.,  p.  547,  No.  109. 

89.  Lewis,  E.  J.  The  Oak  galls  and  gall  insects  of  Epping  Forst  in: 
Essex  Natural.,  XIII.  (1908),  p.  188—160,  267—286. 

90.  Lidgett.  J.  Australian  Gall-Coccidae  in:  Science Gossip,  VIII.  (1901), 
p.  77—78. 

91.  Lnizzi,  C.  Eelazione  sull'  attivitd  del  Regio  vivaio  di  viti  americane 
in  Macomer  nelJ'  annata  1901 — 1902  in:  Boll.  uffic.  Ministerio  d'agric,  indust. 
e  comm.,  II.  (1908),  p.  528—558. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzengaUen  and  deren  Erzeuger.  47  x 

Behandelt  Seite  689—661  die  Resultate  der  verschiedenen  Versuche  be- 
zQglich  der  Besistenzfähigkeit  der  einzelnen  Rebensorten,  auf  Grund  künst- 
licher Infektionen  von  amerikanischen  Rebstöcken  und  deren  Hybriden. 

92.  Magma,  Wern.  Experimentell-morphologische  Untersuchungen.  (Vor- 
läufige Mitteilung.)  II.  Zur  Ätiologie  der  GaUbildungen  in:  Ber.  deutsch,  bot. 
Ges.,  XXI.  (1908),  p.  131—182.  —  Extr.:  MarcelUa,  II,  p.  XVII.  ' 

Verf.  experimentierte  mit  Nematus  capreae  auf  Salix  amygdalina  und  mit 
Rhodites  Rosae  und  R.  Majri.  Aus  dessen  Versuchen  ist  zu  folgern,  dass  auch 
in  diesen  Fällen  die  An  Wesenheit  spezifisch  wirkender  „organbildender''  Stoffe 
unerwiesen  ist,  und  dass  es  sich  auch  hier  wie  bei  aUen  chemischen  Reizen 
um  höchst  komplizierte  Stoffwechselvorgänge  handelt.  Versuche,  um  die  völlige 
Identität  intimster  morphologischer  Struktur  der  Zelle  des  Gallgewebes  mit 
den  normalen  ZeUen  zu  beweisen  (Nematusgallen  wurden  auf  Weidenblättem 
als  Stecklinge  behandelt)  ergaben,  dass  die  reichliche  Wurzelbildung  die  Tendenz 
hat,  sich  am  organisch  unteren  Ende  der  Galle  zu  vollziehen. 

98.  Naliva.  Nützlichkeit  des  Gimpels,  Pyrrhula  europaea  V.  in:  österr. 
Forst-  u.  Jagdztg.  (1903),  p.  281. 

Der  Vogel  ist  ein  eifriger  Vertilger  der  Gallen  von  Cecidomjia  Eellneri 
Hentschel  an  Lärchen  knospen. 

94.  Nassalongo,  C.  Nuovi  zoocecidü  deUa  flora  veronese  1.  serie  in: 
Marcellia,  II.  (1908),  p.  86—48,  Fig.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  92. 

Es  werden  folgende  Arten  weitläufig  beschrieben: 
Acer  campestre  L.  mit  Cecidomyide  (Thomas  1892). 
(Aematis  recta  L.  ein  neues  Procecidium  auf  den  Blättern. 
Corylw  aveüana  L.  mit  Oligotrophus  coryli  Eieff. 
Cuscuta  epithymwn  Murr,  mit  Smicronyx  coecus  Reich.  (Fig.  1,  la). 
Cytistu  purpurew  Scop.  mit  Cecidomyide  spec.  (Fig.  2),    Blättchen  verwachsen 

(neu). 
Euphorbia  cyparissias  L.  mit  Perrisia  subpatula  Bremi. 
Medicägo  falcata  L.  mit  Contarinia  medicaginis  Kieff. 
Af.  lupvlina  L.  mit  Phytoptus  plicator  Nal. 

Feucedanum  oreosdinum  Moench  mit  Lasioptera  carophila  F.  Low. 
Querctis  pubescena  Willd.  mit  Andricus   sufflator  Mayr  und  einer  Cecidomyide 

(Rübsaamen  1891). 
Q.  sessüi/lora  Sm.  mit  A.  sufflator  Mayr. 
Ranunculus  repens  L.  mit  einem  neuen  Procecidium. 
Salix  purpurea  L.  mit  Pontania  vesicator  Bremi. 
Süene  inflata  DC.  mit  Gelechia  cauligenella  Schmid. 
Sinapis  arvensis  L.  mit  Ceuthorrhjnchus  contractus  Marsh? 
Thymus  serpyüum  L.  mit  Asphondylia  thymi  Kieff.  (Fig.  8). 
Timlia  anthrisctu  Gmel.   mit  Schizomyia  pimpinellae  (Low)  Kieff. 
ülmuß  campeairis  L.  mit  Cecidomyide  (Kieffer  Synops). 

96.  Massalongo,  C.  Di  un  nuovo  elmintocecidio  del  Ranunculus  bulbosus 
L.  in:  MarceUia,  II.  (1908),  p.  189-140,  Fig. 

Die  Gallbildung  bei  RanunculiM  hulboaus  L.  besteht  zunächst  in  einer 
kreiselförmigen  Anschwellung  des  Stengels,  dann  einer  Spiraldrehung  um  180 
bis  270®.  Die  Blüten  bleiben  normal  und  fertil.  Der  Erzeuger  ist  ein  Tylen- 
chus.  —  Ferrara,  Selva  di  Progno,  Prov.  Verona, 


Digitized  by 


Google 


472     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  WechselbeziehimgeD  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

96.  Massalon^O,  C.  Intorno  al  mimetismo  del  bruco  della  Cucullia 
Artemisiae  Hufn.  in:  Boll.  natural.,  XXIII.  (1903),  p.  182—184.  —  Extr.:  Mar- 
cellia,  ir,  p.  XLI. 

Verf.  gibt  an,  dass  er  Eriophyes  artemisiae,  den  Erzeuger  der  cephalonei- 
formen  Gallen  auf  Artemigia  vulgaris  auch  auf  den  Blüten  von  A.  camphorata 
beobachtet  habe,  welche  zwar  lebhaft  rot  gefärbt,  sonst  aber  ohne  jegliche 
Deformation  waren. 

97.  MassalODgO,  C.  Scopazzi  di  natura  parasitaria  osservati  su  piante  di 
Ficris  hieracioides  in:  Boll.  soc.  bot.  ital.,  1908,  p.  164—166.  —  Extr.:  Marcellia, 
U,  p.  XXXIll. 

Verf.  beobachtete  in  der  Umgebung  von  Tregnago  bei  Verona  monströse 
Exemplare  von  Ficris  hieracioides,  welche  kleiner  waren  als  die  normalen,  bis 
zum  Grunde  stark  verzweigt,  daher  rasig  oder  von  Cladomanie  ergriffen,  mit 
zarten  Zweigen  und  atrophischen  Blattern  und  Körbchen.  Am  Grunde  der 
Wurzel  fand  sich  in  einer  Höhlung  die  Larve  eines  Curculioniden  vor,  welcher 
-diese  Deformierung  zugeschrieben  wird. 

98.  Nattei,  G.  E.  Osservazioni  biologiche  intorno  ad  una  galla  in:  Bull, 
orto  bot.  Napoli,  I,  fasc.  4  (1908),  p.  404—414,  Uv.  I.  —  Extr.:  Marcellia,  II, 
p.  XLI-XLII. 

Auf  Quercus  leptobalanos  Guss.  im  botanischen  Garten  Neapels  entwickelten 
sich  Gallen  von  Cynips  Mayri  Kieff.,  während  benachbarte  Q.  Thotnasiif  Q. 
brutia,  Q.  faginea  etc.  keine  Spur  derselben  aufwiesen.  Die  Gallen  kommen 
an  der  Spitze  der  höchsten  Zweige  vor;  ihre  volle  Entwickelung  fällt  in  die 
Monate  September — Oktober,  während  sie  selbst  mit  dem  sie  tragenden  Zweige 
im  November  zu  Boden  fallen.  Die  Form  dieser  Gallen  ist  recht  eigentümlich 
(vgl.  die  Taf.);  ihre  Farbe  ist  anfangs  karminrot,  ihre  Konsistenz  fleischig, 
später  werden  sie  holzig  und  verlieren  ihre  ursprüngliche  Farbe.  Ihre  Ober- 
fläche ist  sehr  schleimig,  klebrig.  Bei  gelinder  Wärme  (wahrscheinlich  auch 
im  Sonnenschein)  entwickeln  sie  einen  Hyazinthenduft.  Im  Innern  enthalten 
sie  eine  Zentralkammer  für  die  Larve  der  C.  Mayri;  aber  ringsherum,  in  der 
peripherischen  Zone,  sind  verschiedene  andere  Zellchen  vorhanden,  die  von 
Äywcr^MÄ-Arten  oder  von  Schmarotzertieren  bezogen  werden. 

Auf  der  Oberfläche  dieser  Gebilde  klebten  gewöhnlich  verschiedene 
kleine  Käfer,  Milben,  Spinnen,  oder  deren  Reste,  zugleich  mit  Chitinteilen  von 
Jvlwi  (?),  Forficida  etc.  Die  Tiere  werden  von  der  glänzenden  Galle  ange- 
zogen, sie  bleiben  daran  kleben  und  werden  rasch  zersetzt  und  aufgezehrt: 
Die  Galle  übt  somit  eine  fleischverdauende  Kraft  aus. 

Der  äussere  Bau  der  Galle  weist  zahlreiche,  vielzellige,  keulenförmige 
Trichome  auf,  welche  reich  an  einem  purpurroten  Plasma  sind  und  liegen  in 
einer  dichten  Leimschichte  eingebettet,  die  von  ihnen  selbst  ausgeschieden 
wurde.  Der  Leimstoff  ist  hyalin,  farblos  und  hat  einen  etwas  holzigen,  zu- 
sammenziehenden Geschmack.  Stellenweise  findet  man  ausserdem  Oberhaut. 
Zellen,  die  sich  in  je  4  fadendünne,  divei^gierende  Trichomgebilde  auszweigen; 
diese  sind  gleichfalls  mehrzellig,  aber  farblos.  Diese  Haargebilde  dürften 
wahrscheinlich  eine  absorbierende  Tätigkeit  besitzen. 

Ob  die  tierischen  Eiweissstoffe  der  Galle  allein  oder  auch  der  Pflanze  zu- 
gute kommen,  bleibt  noch  nachzuweisen;  die  Gallen  erscheinen  zwar  vom 
Zweige  unabhängig;  andererseits  sind  jedoch  die  gallentragenden  Zweige  in 
ihrem  Wachstum  und  in  der  Grösse  und  Farbe  ihrer  Blätter  bedeutend  ge- 
fördert.   Es  wäre  dieses  ein  merkwürdiger  Fall  von  Symbiose.  Solla. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  473: 

99.  Mollitrd,  M.  A  propos  de  la  galle  de  TEriophyes  Echii  in:  Bull.  soc. 
bot  France.  L.  (1908),  p.  476—477.  —  Extr.:  Marcellia,  III.  p.  XIV. 

Verf.  ergänzt  die  Mitteilung  von  d'Arboumont  (p.  268)  über  einen  tera- 
tologischen  Fund  von  Echium  vtUgarey  in  welchem  er  eine  Pilzbildung  zu  er- 
blicken glaubte,  dahin,  dass  diese  Abnormität  einer  Gallmilbe,  Eriophyes  echii 
Nal.  zuzuschreiben  ist.  Er  selbst  fand  sie  1896  bei  Saint  Gast  (C6tes-du-Nord). 
Er  teilt  weiter  folgende  Funde  von  Gallen  aus  dieser  Gegend  mit:  Galium 
verum  mit  E.  galiobius  Can.,  Ononis  procurrena  mit  E,  ononidis  Can.,  Convolvulua 
arvensU  mit  E.  convolvuli  Nal.,  Daucus  carota  mit  E.  longior  Nal.,  Mentha 
aquatica  mit  E.  megacerus  Can.  et  Mass,  Solanum  dulcamara  mit  E.  cladoph- 
thirius  Nal.,  die  letzte  aus  Elbeuf  bereits  bekannt,  fand  er  auch  bei  Berck  (Pas- 
de-Calais),  doch  nie  bei  Paris;  vielleicht  Längt  dies  mit  den  klimatischen  Ver- 
hältnissen zusammen. 

100.  Nalepa,  A.    Neue   Gallmilben   (28.   Fortsetzung)  in:    Anzeig.  Akad. 
Wiss.  Wien.,  XL.  (1908),  p.  292—294.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XLIV. 
Eriophyes  Pampianinii  Nal.  et  Cecc.  n.  sp.     Erzeugt   abnorme  Behaarung   der 

Blütenblätter  und  Deformation   der  Blüten   von  Weinmannia   hirta  Sw. 

Antillen. 
E.  Eechingeri   n.  sp.    Verursacht  Vergrünung   der  Blüten  und  Bildung  sekun- 
därer Köpfchen  auf  Crepis  biennia  L.    Giesshübel,  N.-O. 
Phyllocoptes   oligostictus   n.  sp.    In   den   vergrösserten  Köpfchen   von   Crepis 

biennis  L. 
Piti^neUa  saxifraga  L.     Fransige  Zerteilung   und  Rollung   der  Blätter  durch 

Eriophyes  peucedani  (Can.)  Schladming,  Steiermark. 
Qy^trcua  eoocifera  L.    Erineum  impressum  durch  Eriophyes  ilicis  (Can.).    Lussin- 

piccolo. 
Ülmus  montana  With.     Weisslicher,    später  sich  bräunender  Haarfilz  zwischen 

den  Blattnerven   auf  der  Blattunterseite  durch  Eriophyes  filiformis  Nal. 

Altaussee,  Steiermark. 
Crata^ua  axyacantha  L.    Bräunung  der  Blätter  durch  Epitrimerus  armatus  (Can.) 

Nal.    St  Goar  a.  Rhein. 

101.  Kewstead,  R.  The  Currant  Bud-Mite,  or  Currant  Gall-Mite  (Phytop- 
tus  Ribis,  Westwood  in:  Joum.  Roy.  Hortic.  Soc,  XXV  (1901),  p.  286—802. 

Befällt  im  Juli  die  Knospen  von  Ribes  nt^ruw,  i'ubrum  und  alpinum  und 
ruft  an  ihnen  Deformationen  hervor,  indem  dieselben,  wahrscheinlich  durch 
eine  vom  Tiere  ausgeschiedene  Säure  gefördert,  bis  zu  zwei-  bis  dreifacher 
normaler  Grösse  aufschwellen,  aber  nicht  austreiben  können;  die  Blätter  sind 
verknittert,  ihre  Gewebe  aufgedunsen,  die  Spitzen  schliessen  nicht,  wie  in  ge- 
sunden Knospen,  aneinander.  Die  öldrüsen  an  den  innersten  Blättern  werden 
nicht,  wie  vielfach  vermutet,  durch  den  Parasiten  hervorgerufen,  sondern 
finden  sich  auch  in  normalen  Knospen,  dienen  aber  wahrscheinlich  dem  Tiere 
als  Nahrung.  Handel-Mazzetti. 

102.  Nielsen,  J.  C.  Untersuchungen  über  die  Lebensweise  und  Entwicke- 
lung  einiger  Arten  der  Gallung  Synergus  in:  Allg.  Zeitschr.  1.  Entom,,  VIII. 
1908,  p.  86-87.  —  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXVIII. 

Die  Arbeit  enthält  die  Biologie  einiger  Synorgus-Ai*ten,  welche  zum  Teil 
unrichtig  bestimmt,  zum  Teil  unrichtig  gedeutet  wird. 

108.  Nisslin,  D.  Die  Biologie  von  Chermes  piceae  (Ratz)  in:  Naturwiss. 
Zeitschr.  f.  Land-  und  Forst wirtsch.,  1908,  p.  26—38,  59—67. 


Digitized  by 


Google 


474     ^-  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungeii  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

104.  Orive,  M.  G.  Destruction  du  Puceron  lanig^re  in:  Bull.  soc.  Horti- 
cult.  France,  1902,  p.  686—686. 

106.  Oadevans,  Ph.  Ontdekking  van  de  seksueele  generatie  bij  Cynips 
Kollari  Hartig  in:  Entom.  Bericht  1902/1908,  p.  7—12. 

106.  Oademans,  A.  C  Notes  on  Acari.  Fifth  Series  in:  Tijdschr.  v.  Entom^ 
XLY.  (1908),  p.  128—160,  pl.  X— XII. 

p.  124  werden  8  cecidogene  Acariden  aus  Abo  in  Finnland  erwähnt,  näm- 
lich Eriophves  levis  mit  Cephaloneon  pustulatnm  auf  Alnus  glutinösem  E.  tiliae 
mit  Ceratocephalon  extensum  auf  Tilia  ulmifolia  und  E.  padi  mit  C.  attenuatum 
auf  Prunus  padus. 

107.  Penzi^,  0.  e  Chiabrera,  €.  Contributo  alla  conoscenza  delle  plante 
acaroflle  in:  Malpighia,  XVII.  (1908),  p.  429—487,  8  tav.  —  Extr.:  Marcellia, 
III,  p.  I. 

Es  werden  81  Pflanzenarten  beschrieben,  die  mit  Akarodomatien  ver- 
sehen sind.  Die  Objekte  wurden  von  O.  Penzig  im  botanischen  Garten  von 
Buitenzorg  gesammelt,  sofort  in  Alkohol  eingelegt  und  nachträglich  erst  unter- 
sucht. Die  genannten  Arten  verteilen  sich  auf  16  Familien,  in  erster  Linie  auf 
die  Meliaceen,  Euphorbiaceen,  Sterculiaceen,  Ternstroemiaceen 
-etc.  Dieselben,  zu  den  bis  jetzt  bekannt  gewesenen  milbenbergenden  Pflanzen 
(die  Literatur,  18  Abhandlungen  umfassend,  ist  S.  472  gegeben)  gezählt,  geben 
im  ganzen  426  Arten,  auf  44  Familien  verteilt,  welche  eine  „akarophile  Funk- 
tion** an  den  Tag  legen;  alle  diese  sind  zum  Schlüsse  in  einer  Tabelle  über- 
sichtlich zusammengestellt. 

Aus  den  Einzelbetrachtungen  ergeben  sich  folgende  allgemeine  Schluss- 
folgerungen: Akarophile  Pflanzen  kommen  eher  in  warmen,  als  in  gemässigten 
oder  kalten  Gegenden  vor,  und  sind  durchwegs  holzige  Dikotylen.  Weder 
Kräuter,  noch  irgend  ein  monokotyles  Gewächs,  noch  die  Gymnospermen,  noch 
die  Pteridophyten  sind  als  akarophil  bekannt. 

Das  Studium  des  Javamaterials  ermöglicht  aber  Betrachtungen  aUge- 
meiner  Art,  wie  die  folgenden  sind.  Bei  allen  untersuchten  Grübchen,  Taschen 
und  Haarbüscheln  der  Domatien  erblickt  man,  bei  den  verschiedensten  Familien, 
die  grösste  Gleichförmigkeit  und  Einfachheit.  Hervorzuheben  wären  nur  die 
Domatien  mit  zwei  Öffnungen  von  Terminalia  Catappa  und  die  scheinbar  viel- 
kammerigen  von  Saprosma  fruticosum. 

Die  Oberhaut  der  Domatien  ist  wenig  verändert  und  im  allgemeinen 
mit  jener  der  entsprechenden  Blattunterseite  gleichen  Baues;  nur  hat  man  dort 
«ine  stärkere  Trichombildung,  beziehungsweise  das  Auftreten  von  Haaren  daselbst 
bemerkt,  während  sonst  die  Epidermis  des  Blattes  spärlicher  behaart  oder 
^ar  kahl  ist.  Im  ersteren  Falle  sind  die  Haare  der  Domatien  stets  höher  ent- 
wickelt, als  die  andern;  sie  sind  mehrzellig,  länger,  steifer.  Sie  dienen  einer- 
seits den  Milben  und  deren  Nachkommen  zum  Schutze;  andererseits  halten  sie 
Pflanzensporen  und  ähnliche  Organe  zurück,  welche  den  Tieren  zur  Nahrung 
dienen  sollen.  In  den  Domatien  kommen  keine  oder  wenige  Spaltöffnungen 
vor,  woraus  wahrscheinlicher  hervorginge,  dass  die  Milben  mit  der  Assimilation, 
Bespiration  und  Transpiration  der  Pflanzen  in  keiner  Beziehimg  stehen.  Dass 
die  Pflanze  auch  die  Z  ersetzungsprodukte  der  Tierchen  oder  ihrer  Exkremente 
sich  aneignet,  ist  wenig  annehmbar,  da  die  Oberhautzellen  der  Domatien  mehr 
oder  minder  stark  kutikularisiert  sind.  Die  Domatien  würden  den  Tieren  ein- 
fach nur  Unterstand  gewäliren. 

Das  Grundgewebe,  rings  um  die  Domatien,  entwickelt  1 — 6  Lagen  dicht- 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzenger.  475 

gedrängte  Parenchymelemente,  welche  die  Wände  der  Domatie  mechanisch 
verstärken,  und  diese  von  dem  Assimilationsgewebe  isolieren  sollen.  Die 
Milben  würden  sich  darauf  beschränken,  die  Blätter  von  Pilzsporen  und  -Hjphen 
gesäubert  zu  halten.  In  den  tropischen  Gegenden  sind  die  höheren  Pflanzen 
mit  Algen,  Flechten,  Moosen  und  Pilzen  oft  dicht  bedeckt,  deren  Gegenwart, 
auch  wenn  sie  nicht  Schmarotzer  sind,  immerhin  dem  Blatte  lästig  fällt  und 
die  Pflanzen  durch  Abhaltung  der  Lichtstrahlen  in  der  Assimilationstätigkeit 
hindern.  Nur  drei  Fälle  sind  den  Verff.  bekannt,  in  welchen  die  mit  Milben 
besetzten  Blätter  eine  üppige  Kryptogamen Vegetation  aufwiesen;  nämlich: 
Agatiaantkes  javanicch  Chamlia  curviflora^  Saprosma  dispar. 

Manchmal  findet  man  Milbendomatien  von  anderen  Tieren  besetzt  (vgl. 
Lundstroem,  Dietz);  in  den  zentralen  Domatien  einer  Bottlera-Art  hat  sich 
ein  symbiontischen  Zusammenleben  von  Caligonus  longimanua  mit  einem  Phytoptw, 
einigen  Anguilluliden  und  Dipterenlarven  entwickelt;  anderswo  waren  Coccindla- 
und  P«ocM«-Larven,  nebst  anderen  Tierchen,  die  Plünderer  der  Milbendomatien. 
Ähnliche  Verhältnisse  findet  man  bei  Elaeocarpus- 

Dass  die  Akarodomatien  aus  extranuptialen  Nektarien  hervorgegangen 
sind,  welche  ihre  Zuckerproduktion  verloren  haben  (Delpino),  lässt  sich  im 
allgemeinen  nicht  annehmen.  In  den  allermeisten  Fällen  bleibt  es  zweifellos, 
dass  die  Akarodomatien  automorphe  Organe  sind.  Die  einfache  Betrachtung 
der  Bedeutung  der  extranuptialen  Nektarien  und  der  Myrmekophilie  für  die 
Pflanzen  spricht  dagegen;  auch  die  Lokalisierung  der  Nektarien  auf  grünen 
Organen  ist  eine  andere  als  jene  der  Domatien;  aber  am  meisten  spricht  der 
anatomische  Bau  der  beiden  Gebilde  dagegen.  Endlich  wurden,  bei  vielen 
Pflanzen  (Terminalia  Catappa  u.  a.  A.,  Bottiera- Arten;  Tabemaemontana  penta- 
sticta,  verschiedenen  Bignoniaceen),  Milbenbehausungen  neben  extranuptialen 
Nektarien  auf  demselben  Blatte,  unweit  von  einander,  in  gleichzeitiger  Tätig- 
keit begriffen,  beobachtet. 

Ob  die  Gegenwart  von  Milben  zur  Hervorbringung  von  Domatien  not- 
wendig sei,  oder  ob  diese  vererbt  und  gelegentlich  von  den  herbeikommenden 
Milben  benutzt  und  dann  weiter  ausgebildet  werden,  bleibt  noch  eine  offene 
Frage.  Bei  vielen  untersuchten  Pflanzen  waren  die  Domatien  in  verschiedener 
Entwickelung  zu  finden;  auch  wurden  an  einer  und  derselben  Pflanze  Blätter 
bemerkt,  welche  bei  ganz  normaler  Entwickelung  der  Domatien  ganz  entbehrten, 
während  andere,  jenen  sonst  vollkommen  entsprechende  Blätter  damit  ver- 
sehen waren.  So  IIa. 

108.  Petty,  S.  L.  North  Lancashire  Gall  Notes  in  1902  in:  Naturalist, 
1908,  p.  66—68. 

109.  Pierre,  AhM,  Sur  r^closion  des  oeufs  de  Lestes  viridis  van  der 
Lind,  in:  Bull.  soc.  entom.  France,  1904,  p.  80-81.  —  Extr.:  MarceUia,  III,  p.  I. 

Verf.  bespricht  die  biologischen  und  morphologischen  Verhältnisse  der 
Prolarven  und  Larven  von  Lestes  viridis,  deren  Eier  in  Pflanzengeweben  ab- 
gelegt werden. 

HO.  Pierre,  Abbe.  Note  c6cidologique  in:  Bull.  soc.  entom.  Prance, 
1908,  p.  67. 

Behandelt  die  Eiablage  von  Lestes  viridis  in  Pflanzen. 

111.  Pierre,  Abbe.  Observations  c^cidologiques  in:  Revue  scient.  Bour- 
bonnais,  XVI.  (1908),  p.  44-46. 

Vorläufige  Mitteilung  über  Coleoptero-  und  Lepidopterocecidien,  deren 
Beschreibung  später  gegeben  werden  wird. 


Digitized  by 


Google 


476     C.  W.  V.  Dali a  Torre:  Wechselbeziehangen  zwiächen  Pflanzen  u.  Tieren. 

112.  Pigeot,  P.  Description  d'une  nouvelle  esp^ce  d'Andricus  in;  Bull, 
soc.  bist.  nat.  Ardennes,  VI/VIII,  1899—1901. 

118.  Ra?ai,  L.  Nouvelles^recherches  sur  la  resistence  au  phyUox6ra  in: 
Ann.  ecole  nat  agric.  Montpellier  (2),  I.  (1908),  Sep.,  20  p.,  2  pl.  —  Extr.:  Bot. 
Centralbl.,  XCII,  p.  889. 

Die  Typen  in  absteigender  Reihenfolge  sind:  Kupestris,  Biparia,  Viala, 
Taylor,  Clinton,  Jacques. 

114.  Reh,  J.  Phytopatbologische  Beobachtungen  mit  besonderer  Berück- 
sichtigung der  Vierlande  bei  Hamburg  mit  Beiträgen  zur  Hamburger  Fauna 
in:  Jahrb.  Hamburg  wissensch.  Anstalt,  XIX,  8.  Beiheft,  p.  113—228,  1  Karte. 
—  Extr.:  Marcellia,  II,  p.  XXXllI. 

Behandelt  insbesondere  die  biologischen  Beobachtungen  cecidogener 
Aphiden:  Aphis  crataegi,  Myzus  cerasi,  Aphis  pruni,  Myzus  ribis  und  Schizoneura 
lanigera. 

115.  Reuter,  Enzio  J.  Berättelse  öfver  skadeinsekter  uppträdande  i  Fin- 
land  är  1901  in:  Landtbruks-styrelsens  Meddeland,  No.  89,  Helsingfors,  1902,  40. 
72  pp.  —  Extr.:  Zeitschr.  f.  Pflanzenkran kh.,  XIV,  p.  154—168;  Marcellia,  III, 
p.  XV. 

Verf.  bespricht  auch  einige  Grallbildungen  aus  Finnland. 

116.  Ribaga,  €0Rt  Principali  Acari  nocivi  alle  piante  coltivate  in:  Bull, 
entom.  agric.  et  patol.,  IX/X.  (1902/1908),  p.  57  ff.  —  Extr.:  Marcellia,  II, 
p.  XXXV. 

Verf.  beginnt  eine  Abhandlung  über  die  den  Kulturpflanzen  schädlichen 
Eriophyiden  mit  Abbildung  der  Deformationen  und  der  Parasiten. 

117.  RitzeMa,  Bos.  J.  Les  Nematodes  parasites  des  v^g^taux.  Traduit 
d'une  notice  parue  dans  le  Indische  Merkuur  du  6  Janvier  1908  in:  Bevue 
cultur.  Colon.,  XII.  (1908),  p.  118—120. 

Der  Artikel  ist  nur  eine  Übersetzung  einer  Notiz  aus  dem  „Indischen 
Merkuur"*  vom  6.  Januar  1908.  Die  als  pflanzliche  Parasiten  lebenden  Nematoden 
zeichnen  sich  aus  durch  den  Besitz  eines  vorschiebbaren  Rüssels  zum  Durch- 
bohren der  Zellwände.  Sie  gehören  den  Gattungen  Tylenchus,  Aphelenchus 
und  Heterodera  an.  Meist  tritt,  bevor  die  von  den  Tieren  befallenen  Gewebe 
absterben,  eine  starke  Hypertrophie  ein.  In  dem  parasitären  Parenchym  finden 
sich  bisweilen  mehrkemige  Biesenzellen.  Äusserlich  sind  die  von  den  Würmern 
inHzierten  Stellen  der  Pflanze  bemerkbar  als  gallenähnliche  Auftreibungen,  die 
oft  ein  normales  Wachstum  der  Pflanze  hindern. 

Es  werden  dann  noch  einige  Einzelheiten  über  das  Leben  und  die  Wirts- 
pflanzen verschiedener  Nematoden  gegeben.  Fedde. 

118.  Ritzeva,  Bos.  J.  Drei  bis  jetzt  unbekannte  von  Tylenchus  vastatrix 
verursachte  Pflanzenkrankheiten  in:  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  XIII.  (1908). 
p.  198—198.  —  Extr.:  Bot.  Centralbl.,  XCV,  p.  210;  MarceUia,  II,  p.  XLIV. 

Verf.  teilt  mit.  dass  sich  auf  einem  Erbsenacker  in  der  Provinz  Groningen 
an  den  weitaus  meisten  Pflanzen  eine  Krankheit  zeigt,  die  sich  im  wesent- 
lichen durch  mangelhafte  Entwickelung,  abnorme  kurze  und  dicke  Stengel, 
Verkrümmungen,  starke  Verästelung  und  wellenförmig  gebogene  Blätter  kenn- 
zeichnete. Als  Erreger  sieht  er  Tylenchus  vastatrix  an,  welche  nach  der 
Vermutung  des  Verf.  dadurch  in  das  Feld  kamen,  dass  Roggenstroh,  welches 
25  Jahre  lang  als  Dachbedeckung  gedient  hatte,  erst  als  Streu,  dann  als  Stall- 
dünger benutzt  worden  war. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  ttber  Pflanzengallen  and  deren  Erzeugter.  477 

In  derselben  Provinz  traten  im  Flachs  Deformationen  auf,  die  darin  be- 
standen, dass  die  betreffenden  Pflanzen  verdickte,  mehr  oder  weniger  stark 
verkrQmmte  Stengel  von  gelbgrüner  Farbe  und  zwergige  Blätter  besassen. 
Auch  diese  Krankheit  wird  den  Äichen  zugeschrieben. 

Endlich  wurden  auf  Anemone  japonica  scharf  begrenzte  braune  Flecken 
auf  den  Blättern  beobachtet,  die  gleichfalls  von  Tylenchus  devastatrix  her- 
stammen. 

119.  Rocquigny-AdansOD)  6.  de.  Note  cecidologique  in:  Boll.  soc.  entom. 
France,  1908,  p.  66. 

Verfasser  gibt  an,  die  von  Lestes  viridis  erzeugten  Zweigauswüchse  auf 
folgenden  Pflanzen  beobachtet  zu  haben:  Acer pseudoplatanWy  Aesculus  mbicunda, 
Amelanchier  ?  canadensis,  Azalea  ?  viscosa,  Comw  florida,  Cotoneaater  ?  btunfolia, 
Cytüua  labumum,  Deutzia  crenata*  Evonymus  latifolia,  Ilex  aquifolium^  Juglcms 
regia^  Liquidambar  orientalis.  Pinus  atrcbua^  Pterocaiya  caucasica,  Sambacus  nigra, 
Syritiga  u.  a.  m. 

120.  R08S,  H.  Die  Gallenbildungen  (Cecidien)  Bayerns  in:  Mitteil,  bayer. 
bot.  Ges.,  1908,  No.  26,  1902,  p.  266—264,  No.  26,  p.  288—292,  No.  27,  p.  296 
bis  299. 

Populärwissenschaftliche  Belehrung  über  alles,  was  sich  auf  Gallen  be- 
zieht unter  Heranziehung  von  Beispielen  aus  der  Flora  Bayerns. 

121.  Rü^saamen,  Ew.  H.  Über  Pflanzengallen  in:  Prakt.  Ratgeber  in 
Obst-  und  Gartenbau,  XVIII.  (1908),  p.  118—1^0,  182—138,  141—146  (I),  819 
bis  821,  828—888,  841—842  (II),  49.  Fig.  —  Extr.:  Marcellia,  III,  p.  H. 

Verf.  behandelt  die  wichtigsten  Allgemeinheiten  der  Oecidologie,  um 
zur  Erweiterung  dieses  Studiums  beizutragen.  Als  Beispiel  werden  namentlich 
die  einheimischen  Pflanzenarten  herangezogen. 

122.  SchariT,  Jos.  Die  Rübennematoden  in:  Wien,  landwirtsch.  Ztg.,  LIII 
(1908),  p.  684—686. 

128.  Sehleehtendal,  Dietrich  v.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  durch  Erio- 
phyiden  verursachten  Krankheitserscheinungen  der  Pflanzen  in:  Marcellia,  II. 
(1908),  p.  117—188. 

Die  Kritiken,  Belehrungen  und  Verbesserungen  beziehen  sich  auf  folgende 
Pflanzenarten: 

Amelanchier  vulgaris  Mönch.    Blattpocken. 
Artemisia  absinthium  L.     Bräunung   der   Blüten   durch    freilebende    Eriophyes 

tenuir.ostris  Nal. 
A.  campestris  L.    Blattpocken  —  im  Rheingebiet. 
Brachypodium  pinnatum  L.    Vergrünung  der  Blüten  unter  Streckung  der  Ährchen 

wahrscheinlich  durch  Eriophyes  tenuis  Nal.  im  Nahegebiet. 
Buxus  sempervirens  L.  und  var.  arharescens  Koch.  —  Kritik. 

Die  Tabelle  lautet  nun: 

1.  die  ganzen  Blüten  oder  Blattknospen  sind  durch  Hypertrophie  verdickt  2 
—  die  einzelnen  Blüten  deformiert,  die  inneren  Blütenteile  durch 
Hypertrophie  verdickt  und  vergrünt  umschliessen  eine  innere  Höhlung, 
welche  von  zahlreichen  Gallmilben  bewohnt  ist  (Sachsen):  Phytoptus 
Canestrinii  Nal. 

2.  Knospengalle  8-6  mm  im  Durchmesser,  Oberfläche  glatt,  unbehaart,  sie 
besteht  nur  aus  abnorm  verbreiteten  Brakteen,  welche  von  aussen  nach 
innen    an  Grösse   abnehmen;   im    (Jmriss  sind  diese  eiförmig  oder  fast 


Digitized  by 


Google 


478     ^-  ^'  ^'  I)&11<^  Torre:  Wechselbeziehangen  zwischen  Pflanzen  a.  Tieren. 

kreisrund  und  kapuzenförmig  ausgehöhlt,  am  Rande  trockenhäutig,  auch 
wohl  fein  gefranst.    (Italien):  Ph.  buxi  Canestr. 
Knospengalle  2 — 4  mm,  fast  kugelig,  Oberfläche  mit  lockerem,  grauem  Flaum« 
haar   bedeckt,   die   einzelnen  Brakteen   nur  wenig   verdickt,   konkav  und 
abnorm  verbreitert  (Frankreich,  Italien):  Ph.  Canestrinii  Nal. 
Weitere  Untersuchungen  sind  erwünscht. 
Carpinus  bettUus  L.    Bräunung  der  Blätter  durch  freilebende  Gallmilben  etc. 
Cirnum  arvense  L.    Blütenköpfe  verdickt,  Blüten  vergrünt.,  Bildung  sekundärer 

Köpfchen. 
Convölvulus  arvensiit  L.     Es  sind  2  Cecidien  auseinander  zu  halten. 

1.  Durch  Eriophyes  convol vidi  Nal.  1899:  hülsenförmige  Faltung  der  Blätter 
längs  der  Mittel-  und  Seitennerven  nach  oben  unter  schraubenförmiger 
Drehung;  an  den  Zweigenden,  unter  Verkürzung  der  Intemodien.  Der 
gefaltete  Teil  ist  durch  den  Mittelnerv  gekielt,  schwielig  aufgedunsen, 
mehr  oder  weniger  stark  bauchig,  purpurrot  und  aussen  wie  innen  mit 
kurzen,  hyalinen  Haaren  besetzt,  welche  dem  Cecidium  einen  weisslichen 
Schimmer  verleihen.  Solche  Haare  bilden  auch  ohne  Anschwellung  des 
Blattes  weissliche  Flecken.    Niederösterreich,  Frankreich,  Prov.  Sachsen. 

2.  Durch  PhyUocoptes  convolvuli  Nal.  1890.  Faltung  der  Blätter  längs  der 
Mittel-,  seltener  der  Seitennerven  nach  oben  mit  meist  sichelförmiger 
Einkrümmung,  nebenbei  Fasziation  und  Zwangsdrehung  der  Stengel,  ohne 
Verkürzung  der  Intemodien  an  Triebspitzen  und  ohne  abnoime  Behaarung. 
Die  gefalteten  Stellen  sind  grünlichgelb  rauh  gerunzelt  und  kaum  ge- 
schwollen. Zuweilen  sind  alle  Blätter  und  Stengel  der  Pflanze  defor- 
miert. 

Comus  aanguinea  L.  Blätter  deformiert  und  entfärbt  durch  freilebende  Gall- 
milben: PhyUocoptes  depressus  Nal.  und  Oxypleurites  acutilobus  Nal. 
Verf.  beschreibt  eine  Verbildung  durch  Oligotrophus  corni.  St.  Goar  am 
Rhein. 

CoroniUa  montana  Scop.  Faltimg  der  Blättchen  mit  Drehung  und  Einrollen 
des  Blattrandes.     Thüringen. 

Crataegus  oxyacantha  L.  Bräunung  der  Blätter  durch  freilebende  Epitrimerus' ? 
armatus  (Can.).    Ahrtal  u.  St.  Goar. 

Dactylis  glomerata  L.  Vergrünung  der  Blüten  durch  Eriophyes  tenuis  Nal. 
Rheinland. 

Erigeron  acre  L.  Blüten  deformiert  durch  Eriophyes  puculosus  Nal.;  tiefere 
Färbung  der  Strahlblüten  und  scheinbare  Umwandlung  der  Röhrenblüten 
in  Zungenblüten.    Monte  Jup  bei  Rheinbrohl. 

Erodium  dcutarium  L.  Verkürzung  der  Blütenstielchen,  Bildung  von  Blüten- 
köpfchen, abnorme  Behaarung.  Eriophyes  Schlechtendali  Nal.  Deutsch- 
land mehrfach. 

Qalium  crudatum  Smith.  Blattrandrollung  mit  abnormer  Behaarung  oberseits 
durch  PhyUocoptes  psüocranus  Nal.     Harzburg. 

Juglans  regia  L.  Leichte  Blattbräunung  durch  PhyUocoptes  unguiculatus  Nal. 
St  Goar,  auch  das  Erineum  und  Blattknötchen. 

Plantago  lanceolata  L.  Blattfalten  den  Hauptnerven  folgend,  verdickt,  unregel- 
mässig quer  gerunzelt,  oder  Blätter  mit  oder  ohne  Verfärbung  nur  ver- 
runzelt oder  GaUmilben  frei  auf  den  Blättern  ohne  sichtbare  Verbildung: 
Epitrimerus  coactus  Nal.     St.  Goar. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzeDgallen  und  deren  Erzeuger.  479 

IVtmii«  mahaleb  L.  Bräunung  unter  Zusammenhängen  der  Blätter  nach  obea 
durch  PhjUocoptes  fockeni  Nal.    St.  Goar. 

Qu^rcu8  rohur  L.  und  Q.  aemlifiora  Smith.  Verfärbung  der  Blätter,  Veränderung 
ihrer  Gestalt,  Störung  des  Nerven  Verlaufs,  Bildung  heller  durchscheinen- 
der gelblicher  Flecken,  von  unbestimmter  Begrenzung  durch  frei  auf  der 
Oberseite  lebende  Gallmücken.    Rheinprovinz:  Langenlonsheim. 

Rosa  canina  L.  Bräunung  der  Blättchen  und  Aufbiegen  der  Ränder  nach  oben 
durch  Callyntrotus  Schlechtendali  Nal.    Monte  Jup  bei  Rheinbrohl. 

Scabiosa  columbaria  und  var.  ochroleuca  L.  Hier  ist  richtig  zu  stellen :  Es  finden 
sich  an  der  Art  8  verschiedene  Cecidien :  eine  Vergrünung  und  Sprossung 
der  Blütenköpfchen  durch  Eriophyes  squalidus  Nal.,  eine  kahle  Blatt- 
randrollung  und  eine  mit  abnormer  Behaarung,  die  sich  auch  auf  andere 
Teile  der  Pflanze  ausdehnt.  Die  Erzeuger  der  letzteren  sind  Eriophyiden 
unbekannter  Art  und  alle  anderen  Angaben  sind  unrichtig. 

Triticum  repens  L.  Knospendeformation  durch  Callyntrotus  hystrix  Nal.  St. 
Goar. 

124.  SdlSyen,  W.  M.  Beretning  om  Skadeinsekter  og  Plantensygdomme 
i  1901,  Kristiania,  Grondahl  &  Söns  Buchtrykkeri,  III.  (1908),  p.  888—840. 

Behandelt  einige  gemeine  Zoo-  und  Phytocecidien  Norwegens. 

125.  Schoutenden,  H.  Les  Aphidoc^cidies  pal^arctiques  in:  Ann.  soc. 
entom.  Belgique,  XLVU.  (1908),  p.  167— 198.  —  Extr.:  MarceDia,  H,  p.  XXVI. 

Verf.  bringt  in  analytischer  Form  eine  vollständige  Synopsis  aller  bis 
jetzt  bekannt  gewordenen  gallenerzeugenden  Aphiden,  die  z.  T.  eine  sehr 
wertvolle  Ergänzung  zu  den  Katalogen  von  Darboux  und  Houard  (1901),  sowie 
von  Kieffer  (1902)  bildet.  Die  Gallen  werden  im  Alphabet  der  Pflanzen- 
gattungen behandelt,  bei  jeder  sind  die  charakteristischen  Merkmale  angegeben 
und  die  Gallerzeuger.  Den  Schluss  dieser  wertvollen  Arbeit  bildet  ein  alpha- 
betisches Register  der  Gattungen  und  Arten  der  Blattläuse  mit  Angabe  der 
Ursprungspflanzen.  Im  beschreibenden  Teile  werden  Literaturzitate  nicht  ge- 
geben, wohl  aber  die  Namen  der  Autoren  mit  den  Jahreszahlen. 

126.  Sehoatenden,  H.  Descriptions  d'Aphides  c^cidog6nes  nouveaux  in: 
Ann.  soc  entom.  Belgique,  XLIII.  (1908),  p.  194—196.  —  Extr.:  MarceUia,  II. 
p.  XXVI. 

Auf  Aji4ga  reptans  L.  GaUe  von  Myzus  ajugae  n.  sp.  Einrollung  des  Blatt- 
randes —  wie  bei  A.  genevensis  L.    Brüssel. 

Auf  BruneUa  vulgaris  L.  Galle  von  Aphis  brunellae  n.  sp.  Blattkräuselung 
und  RandeinroUung.    Brüssel. 

Auf  Leontopodium  alpinum  Pass.  Galle  von  Aphis  leontopodii  n.  sp.  Defor* 
mation  der  Infloreszenz.    Botanischer  Garten  in  Brüssel. 

127.  ScIlOltendeii,  H.  Aphidologische]  Notizen  in:  Zool.  Anzeig.,  XXV. 
(1902),  p.  664—667.  —  Extr.:  MarceUia,  II.  p.  XI. 

Unter  den  eingerollten  Blättern  von  Spiraea  ulmaria  im  botanischen 
Garten  zu  Brüssel  fand  Verf.  eine  Aphide,  welche  er  Aphis  spiraeae  n.  sp. 
nennt.    Sie  ist  in  geflügeltem  und  ungeflügeltem  Zustande  bekannt  geworden. 

128.  Sehoitenden,  H.  Note  complementaire  sur  les  aphidocecidies  pale< 
arctiques  in:  MarceUia,  II.  (1908),  p.  91—99. 

Diese  Nachträge   zur   sehr   wertvollen   Hauptarbeit    umfassen    folgende 
Pflanzenarten: 
Ähies  nordmanniana   Link   mit   Mindarus   abietinus   Koch   und  Adelges   nord« 

mannianae  (als  Adelges  von  Eckstein  schon  im  Jahre  1890  beschrieben). 


Digitized  by 


Google 


480     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  WechselbeziehuDgen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Abtes  nobüis  Lindl.  var.  glauca  mit  Ad.  piceae  var.  Bouvieri  Cholodk. 

Amaranttis  caudaius  L.  mit  Aphis  nimicis  L. 

Amygdahia  amygdalus  St.  mit  Rhopalosiphnm  dianthi  Sulz. 

Airiplex  hortensis  L.  mit  Aphis  ramicis. 

Berberis  vulgaris  L.  mit  Rhopalosiphum  berberidia  Kalt. 

-Calendula  aroensis  L.  mit  Aphis  spec?  (Cecconi  1908). 

Caltha  palustris  L.  mit  Rhopalosiphum  calthae  Koch. 

Capsula  bursa  pastoris  Mönch  mit  Aphis  capsellae  Koch. 

Carum  btUbocastanum  Koch  mit  Aphide. 

Celtis  autiralis  L.  mit  Pemphigide. 

Chrysanthemum    leucanthemum  L.  mit  Aphis  cardui  L.  und  einer  unbestimmten 

Aphis- Art. 
Crataegus  mit  4  Aphiden:  Aphis  crataegi  Bückt.,  A.  pomi  DG.,  A.  Fitchi  Sand. 

und  A.  sorbi  Kalt. 
Cydonia  vulgaris  L.  auch  mit  A.  Fitchi  Sand. 
Epilobium  montanum  L,  mit  Aphis  epilobii  Kalt. 

Erioboihrya  japonica  Lindl.  mit  einer  schwarzen  Blattlaus  (Rttbsaamen  99). 
Galeojjsis  angustifolia  Ehrh.  mit  Aphis  symphyti  Schrik  und  Phorodon  galeopsidis 

Kalt,  in  den  Blattrollcn. 
Galium  spec.  mit  Rhopalosiphnm  dianthi  Sulz. 
Gnaphalium  uliginosum  L.    Die  ganze  Pflanze  deformiert,    wahrscheinlich   von 

Aphis  helichrysi  Kalt. 
Hedera  helix  L.    Pemphigus-Galle.    Horwath  1894  —  nicht  1901. 
Helminthia  echioides  Gärtn.  mit  einer  Aphide  (('ecconi  1908). 
Inula  conyza  DC.  ebenso. 

Lampsana  communis  L.  mit  Macrosiphum  alliariae  Koch. 
Latix   decidua   Nill.    mit  Adelges   abietis  Kalt.,    A.   geniculatus  Ratz,    und  A. 

lariceti  Alt. 
Lithospermum  officinale  L.  mit  Aphis  cardui  L. 

Lydum  rhoTnbifolium  Dipp.  —  nicht  L.  halimifolium  Dipp.  zu  setzen. 
Mercurialis  annua  L.    Auch  Tavares  kennt  eine  Deformation  durch  eine  Aphide. 
Mespüus  germanica  L.  auch  Aphis  Fitchi  Sand,  beizufügen. 
Papaver  rhoeas  L.  mit  Aphis  rumicis  L. 
Pastinaca  sativa  L.  ebenso. 
Feucedanum   cervai-ia  Lep.   mit   einer  Aphide,    welche  Blattknäuel,  -kräuselung 

und  -Verkrümmung  hervorruft  (Trotter  1908). 
Phacelia  tanacetifolia  Benth.  mit  einer  Aphide. 
Picea  spec.    Es   ist   hinzuzufügen:   Adelges  coccineus  Chol,  und  A.  funitectus 

DC,  A.  lapponicus  =  A.  praecox  Chol,  und  A.  sardus  DC. 
Pimpinella.    Einrollung   der  Blattabschnitte    nach    dem  Grunde   und  der  Höhe 

zu  möglich. 
Pinus  süvestris  L.  mit  Adelges  corticalis  Kalt. 
P.  strchus  L.  ebenso. 

Pirus.    Auch  Aphis  Fitchi  Sand,  ist  dazuzustellen. 
Pistacia  Khinjuk  var.  heterophylla  Born.  —  dazu  eine  Galle  von  Pemphigus  spec. 

(Rübsaamen  1902). 
P.  mutica  F.  M.  ebenso. 

Plantago  major  L.  mit  Aphis  myosotidis  Koch. 
Populus  suaveolens  Fisch,  und  P.  nigra  L.  mit  Pemphig^s-Gallen. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflaBiengaliea  und  deren  Erseager.  4g  | 

i^wercus  mit  Phylloxera  quercus  Boy.  wie  Ph.  coccinea  Heyd.  Gallen  erzetigend; 

auf   Q.   iberica    erzeugt   Ph.   corticalis   Kalt     <Ph.   iberica   Star.)   Blatt- 

kränselnng. 
Rhinanthw  mc^or  var.  alectorclophuB  PoU.  mit  Aphis  myosotidis  Koch. 
Smeoio  vuiginris  L.  mit  Aphis  jacobaeae  Schrk. 
Solidago  virga  aurea  L.  mit  Aphis   helichrysi   Kalt,    und   einer   unbestimmten 

Aphis-Art. 
6omih%n8  oUrace\i9  L.  mit  lUiopalosiphum  lactucae  Kalt. 
Sorbus  aucvparia  L.  mit  Aphis  Fitchi  Scmd. 
SUironema  ciliatum  L.  mit  Aphis  rumicis  L. 
Urtica.    Die  Deformation  auf  Z7.  dioica  auch  auf  U.  membranacea  beobachtet. 

129.  Sehnltze,  A.  Palaearktische  Oeuthorrhynchinen  in:  Deutsch-entom. 
Zeitschr.,  XL  VI.  (1908),  p.  241-286,  (—291,  424). 

Behandelt  auch  die  cecidogenen  Arten. 

180.  Skrzipietz,  P.  Die  Aulaxgallen  auf  Hieracium- Arten.  Inaug.-Diss. 
Rostock.    Breslau,  1900,  8  0,  62  p.,  2  Taf. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  in  welcher  die  bisherigen  Versuche,  die 
Anatomie  der  Hieracium-GsMen  zu  beschreiben,  verzeichnet  werden  (Hieronymus, 
Beijerinck,  Kastenmacher,  Frank,  Kerner),  schildert  Verf.  I.  die  allgemeinen 
morphologischen  Verhältnisse,  II.  die  Bltitenverhältnisse,  A.  Blütenreduktion, 
B.  VergrQnung  der  Blüten,  III.  den  Bau  der  Gallen  (A.  allgemeiner  Typus, 
B.  Anatomie:  Epidermis  und  Bindengewebe,  äussere  Gefässbündel,  markständige 
Gefässbündel,  Markgewebe,  Larvenkammer,  Eihöhlung),  IV.  sekundäres  Dicken- 
wachstum, V.  Zerklüftung  des  Holzkörpers  (A.  Ausschaltung  eines  einzelnen 
Gefässbündels  aus  dem  Gefässbündelring,  B.  Bildung  von  Partialkambium- 
ringen).    Die  Tafeln  stellen  meist  Querschnitte  dar. 

181.  Speiser,  P.  Wie  die  jungen  Weidenbäume  den  Angriff  der 
Dichelomyia  rosaria  H.  Low  unschädlich  machen  in :  Allg.  Zeitschr.  f.  Entomol., 
VIII.  (1908),  p.  204—206,  Fig.  —  Extr.:  Marcellia,  IL   p.  XXU. 

Die  Gallen  von  Dichelomyia  rosaria  entspringen  in  der  Regel  aus  den 
Endknospen,  in  welchem  Falle  das  Wachstum  des  Zweiges  aufgehoben  wird. 
In  den  jungen  Zweigen  wird  durch  eine  Art  Seitwäitsdrehung  das  unbrauch- 
bar gewordene  Triebstück  unschädlich  gemacht  und  die  nächst  oder  zweit- 
nächst  untere  Knospe  übernimmt  seitlich  die  Fortführung  des  Triebes. 

182.  Tavares  lU  Silva,  J.  Revista  annual  de  Cecidologia  in:  Broteria, 
IL  (1908).    Fase.  1  u.  2. 

Überblick  der  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Oecidologie  im  Laufe  des 
letzten  Jahres. 

188.  Tavares  da  Silva,  J.  Bewegungen  der  Galle  des  Käfers  Nanophyes 
pallidus  Oliv,  aus  Broteria,  I.  (1902).  p.  174  in:  Insektenbörse,  XX.  (1908), 
p.  60—61,  Fig. 

Die  Sprünge  der  Nanophyes  pallidus-Galle  sind  viel  auffaUender  und 
dauern  längere  Zeit  als  bei  Neuroterus  saltans,  auch  kann  man  sie  sowohl  bei 
Tage  als  bei  Nacht  beobachten.  Die  Galle  hebt  sich  ca.  20  mm  hoch  und 
höher  und  bewegt  sich  horizontal  1—2  dm  weit;  während  jene  der  Cynipide 
nur  wenige  Minuten  dauert  und  stets  eines  neuen  Anreizes  bedarf.  Die  be- 
sprochene springt  den  ganzen  Tag  über,  namentlich  beschleunigt,  dem  Lichte 
ausgesetzt,  und  zwar  sowohl  die  Larve,  als  auch,  wenngleich  schwächer,  die 
Puppe.  Die  Bewegung  erfolgt  durch  Konkavbiegen  der  hinteren  Körperhälfte 
BotanUcher  Jahresbericht  XXXI  (1908)  3.  Abt  31 


Digitized  by 


Google 


482    C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Weohselbesiehiuigeii  swisehen  Pflanzen  n.  Tieren. 

und  plötzliches  Konvexschnellen  derselben»  öfters  auch  durch  Einbiegen  des 
Kopfes.  Ein  auffallend  erweitertes  Mittelsegment  des  Körpers,  das  sich  an 
die  Wandung  stützt,  ermöglicht  diese  Bewegungen  im  Innern.  Überdies  führt 
die  Galle  auch  schaukelnde  und  rollende  Bewegungen  aus.  Die  letztere  wird 
hervorgerufen  durch  die  Verstellung  des  Schwerpunktes  der  Larve;  erstere 
durch  schneckenlinienartige  Bewegungen  des  Hinterleibes  und  pendikuläre 
sowie  Nutation  des  Kopfes. 

134.  Tavares  de  Silva,  Jea^.    Zoocecidias  novas  para  a  fauna  portugueza 
in:  Broteria,  U,  (1908),  p.  160—179.*)  —  Extr.:  Marcellia,  U.  p.  XLU. 

Es  werden  folgende  Pflanzenarten  aufgezählt  (*  neues  Substrat,  **  neue 
GaUe). 

*Agrapyrum  junceum  P.  B.  1 .  Chlorops  teniopus  Meig.  Eine  etwas  spindel- 
förmige Verdickung  des  Halmes,  dessen  Wachstum  gleich  über  der  Galle 
(gewöhnlich  auf  einer  Entfernung  von  0,10  m  von  der  Erde)  aufhört. 
Die  Larvenkammer  liegt  in  der  Achse  des  Halmes,  bedeckt  von  dach- 
ziegeiförmigen  Scheiden,  die  länger  und  breiter  sind  als  jene  im  Normal- 
zustande. Die  Länge  der  Galle  ist  verschieden  und  kann  60  mm  über- 
schreiten. Die  Galle  dieser  Spezies  war  schon  bekannt  auf  Sfcale  cereaU 
L.,  auf  TriHcum  vulgare  Vill.,  Hordeum  vulgare  L.  und  H.  düHchum  L. 
Die  weisse  Larve  verpuppt  sich  in  der  Galle  und  das  Insekt  schlüpft  im 
Oktober  des  ersten  Jahres  aus.  —  S.  ()ruz,  August  1902;  Varzim,  Villa 
do  Conde,  August  1908. 
Alnu8  gluiinosa  Gärtn. 
2.  Enophjes  laevis  Nal.  Diese  Galle,  Cephaloneon  pustulatum  Bremi  ge- 
nannt, erhebt  sich  auf  der  Oberseite  des  Blattes  in  Gestalt  einer  Warze 
und  öffnet  sich  auf  der  Unterseite  in  einer  kleinen,  im  Zentrum  einer 
kreisförmigen,  unbedeutenden  Erhöhung  gelegenen  Mündung.  Gewöhn- 
lich sind  auf  jedem  Blatte  viele  Gallen  am  Rande  zerstreut,  aber  niemals 
trifft  man  sie  in  den  Winkeln,  welche  die  Nebenrippchen  mit  den  Haupt- 
rippen bilden  und  sie  unterscheiden  sich  dadurch  leicht  von  jenen  von 
Eriophjes  alni,  welche  bloss  in  diesen  Winkeln  liegen.  Manchmal  trifft 
man  auf  einem  Blatte  die  Gallen  von  E.  laevis  alni  und  E.  brevitarsus 
Fockeu  an;  jene  der  letzteren  Spezies  bestehen  aus  einer  Flocke  glänzender 
weisser  oder  brauner  Haare,  welche  auf  der  unteren,  selten  auf  der  oberen 
Blattseite  wachsen.  —  Coimbra  (Chonpal),  Juli  1908. 
^Ämarantua  rotroflexus  L.  8.  Aphis  sp.  ** Junge  runzelige  und  etwas  krause 
Blätter.  Die  Blattlaus  lebt  auf  der  unteren  Randseite.  —  Braga,  August 
1908. 
Ämygdalis  communis  L.  4.  Aphis  sp.  Blätter  des  äussersten  Endes  der  jungen 
Zweige  senkrecht  auf  die  Mittelrippe  nach  unten  gebogen,  mehr  oder 
weniger  vergilbt  und  sehr  gekräuselt.  Bisweilen  rollt  sich  der  Rand  des 
Blattes  nach  der  unteren  Seite.  Wahrscheinlich  wird  die  Galle  durch 
Aphis  persica  Bojer  verursacht.  —  Quinta  de  S.  Fiel,  Mai  und  Juni  1908. 
^Anarrhinum  bellidifolium  Desf.  6.  Asphondjlia  n.  sp.?  Samenkapseln  grösser, 
als  jene  im  normalen  Zustande  (der  Durchmesser  kann  4  mm  betragen. 


*)  Bei  dem  Umstände,  das«  diese  und  die  folgende  Arbeit  in  einer  siemlich  femab- 
liegenden  Zeitschrift  nnd  in  einer  wenig  verbreiteten  Sprache  geschrieben  sind,  trachtete 
ich,  die  Beschreibungen  der  Qallen  so  vollständig  als  möglich  en  geben.  Für  die  Übersetsong 
aus  dem  Portugiesischen  bin  ich,  wie  im  Yoijahre,  Herrn  G.  BoscaroUl,  Professor  an  der 
hiesigen  Oberrealsohnle,  m  Dsnk  verpflichtet.  BeL 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  483 

während  er  bei  den  normalen  Kapseln  2,6  mm  nicht  überschreitet)  mit 
dünnen,  häutigen  Wänden  von  ungleicher  Oberfläche  und  ins  Veilchen- 
blaue spielender  Farbe  (wenigstens  an  einem  grossen  Teil  der  Kapsel). 
Die  Larve  verpuppt  sich  in  der  Galle  und  schlüpft  im  Juli  des  1.  Jahres 
aus.  —  S.  Fiel,  Juni  1902. 
6.  Eriophyide.  **Verdickter  und  schraubenförmig  gewundener  Stengel  (eine 
Windung  oder  wenig  mehr).  Die  Zweigchen,  welche  in  der  Galle 
sprossen,  verkümmern.  —  S.  Fiel,  Juni  1902. 

*Arbutu8  unedo  L.  7.  Aphide.  *•  Junge  Blätter,  die  sich  nach  der  Unterseite 
krümmen.  —  Gardunha  (Valle  d'Urso),  Mai  1902;  Gerez,  August  1908. 

Artemisia  crithmifolia  L.  8.  Tephritis  dioscurea  Jjw.  **Diese  Spezies  lebt  in 
den  Körbchen  von  Artemisia,  welche  beinahe  gar  nicht  stärker  werden. 
Die  Achenen  verschwinden  an  den  Punkten,  wo  die  Larven  sind,  die 
sich  in  der  Galle  verpuppen  und  im  August  des  1.  Jahres  ausschlüpfen. 
—  Strand  von  S.  Cruz,  August  1902. 
9.  Rhopalomjia  baccarum  WachU.  Beerenförmige,  mehr  oder  weniger  runde, 
bisweilen  ovale  Gallen.  Dicke  und  fleischige  Wände  rings  um  eine 
röhrenförmige  Larvenhöhle,  in  welcher  eine  Larve  lebt  und  sich  ver- 
puppt. Die  äussere  Oberfläche  ist  nackt,  glatt,  grün'  (nicht  selten  rosarot). 
Sie  entsteht  aus  der  Umwandlung  eines  oder  mehrerer  Blättcheu,  da  man 
bisweilen  an  der  Oberfläche  die  Spitze  des  Blättchens  sieht,  welches  zum 
Bau  der  Galle  benützt  wird.  Das  Insekt  schlüpft  durch  eine  Öffnung 
aus,  die  es  an  der  Spitze  der  Galle  macht.  Im  August  waren  schon 
alle  Exemplare  leer.  Dieses  Substrat  ist  neu.  —  Figueira  da  Foz, 
August  1908. 

Bartachia  aapera  (Brot.).  10.  Lepidopteron,  **Holzige  Verdickung  der  Wurzeln, 
in  deren  Innern,  schief  zur  Achse,  die  Raupe  lebt.  Die  Verdickung  kann 
16—18  mm  Umfang  erreichen  (während  die  normale  Wurzel  nicht  6  mm 
überschreitet)  bei  20  mm  Länge.  Sie  verpuppt  sich  in  der  Galle,  während 
der  Schmetterling  Ende  September  des  2.  Jahres  erscheint.  —  Setubal, 
1901. 

Centaurea  aapera  L.  11.  Aulax  Latreillei  Kieff.  Ungeheuere  Verdickungen  des 
Stengels  und  der  Zweige,  durch  das  sehr  entwickelte  Mark  gebildet,  in 
dessem  Innern  es  ziemlich  viele  Larvenhöhlen  gibt.  Das  Mark  ist  etwas 
bräunlich  und  mehr  oder  weniger  kompakt,  besonders  um  die  Larven- 
höhlen herum,  wo  es  hart  ist,  so  dass  man  sagen  kann,  es  bilde  ihnen 
eigene  Wände.  Die  Grösse  ist  sehr  veränderlich,  da  die  Länge  80  mm 
und  der  Umfang  20  mm  überschreiten  kann.  Die  Gestalt  ist  mehr  oder 
wenig  kugelig,  manchmal  etwas  spindelförmig.  (Ann.  de  Sc.  Nat.,  vol. 
VU,  1900,  p.  22,  No.  9).  Zwei  C3mipiden,  die  einzigen,  die  ich  sah, 
schlüpften  im  November  des  ersten  Jahres  aus;  aber  es  ist  wahrschein- 
lich, dass  viele  bis  zum  folgenden  Frühjahre  in  der  Galle  bleiben.  Die 
meisten  Gallen  scheinen  von  Parasiten  bevölkert  zu  sein.  —  Setubal, 
Juni  1902. 

?  Centaurea  ap.  12.  Aulax  Fichti  Kieff.  Mehr  oder  weniger  kugelige  Ver- 
dickung von  Stengel  und  Zweigen,  gebildet  durch  das  weisse,  etwas 
schwammige  Mark,  in  dessem  Innern  es  verschiedene  Larvenzellen 
(Länge  2,6  mm)  mit  eigenen  Wänden  gibt  Die  Cynipide  verbringt  den 
Winter  in  der  Galle  und  schlüpft  im  April  des  2.  Jahres  aus.  Da  die 
Pflanze,   auf   welcher  die   Galle  gefunden   wurde,   schon  trocken    und 

31* 


Digitized  by 


Google 


484     ^'  W-  ▼•  Dalla  Torre:  Weehselbeziehiuigen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 

blätterlos  war,  war  es  nicht  möglich,  sie  zu  bestimmen.   Wahrscheinlich 
eine  Centaurea, 

Von  allen  bekannten  Aulax  zeigt  sich  Aulax  Fiehti  am  häufigsten 
auf  dieser  Spezies.  Da  andererseits  die  I'nterschiede  klein  sind,  klassifi- 
ziere ich  sie,  wenigstens  vorläufig,  als  A.  Fiehti;  umsomehr  als  ich  das 
Substrat  nicht  genau  kenne.  Wahr  ist,  dass  die  von  Eieffer  beschriebene 
Galle  von  A.  Fiehti  (sphärische  Verdickimg  des  Blattes  von  Erbsengrösse 
mit  einer  einzigen  Larvenkammer),  von  dieser  sehr  verschieden  ist;  man 
weiss  aber  wohl,  dass  es  nicht  selten  ist,  dass  Aidax  eine  Galle  auf  den 
Blättern  und  eine  andere  auf  dem  Stengel  erzeugt,  die  von  einander 
ziemlich  verschieden  sind. 

^Convolviäus  meonanthus  Hffg.  et  Lk.  18.  Eriophyde.  **Braune  Pusteln,  am 
Rande  verteilt  und  auf  beiden  Seiten  des  Blattes  sichtbar,  ohne 
anormale  Haare.  —  Eiras  (bei  Coimbra)  (J.  L.  Meudez  Pinheiro!),  Mai 
19C0. 

Crataegus  oxyacanthh  L.  14.  Eriophyes  goniothorax  Nal.  Nach  unten  einge- 
rollter Rand  der  Blätter,  welcher  eine  Flocke  kurzer  brauner  Haare 
verdeckt,  welche  man  Erineum  clandestinum  Grev.  nennt  —  Gerez 
(Leonte),  August  1908. 

Crepis  iaraxacifoUa  Thuill.  ß  pectinata.  16.  Aulax  sp.  Verdickungen  des 
Stengels  und  der  Zweige,  etwas  spindelförmig,  bisweilen  sehr  lang 
(0,10  m  und  länger),  gebildet  durch  das  ausserordentlich  entwickelte  und 
schwammige  Mark,  wie  bei  der  Galle  von  Timaspis  urospermi  Rief  f. 
Im  Innern  gibt  es  eine  grosse  Zahl  von  Larvenzellen  ohne  eigene 
Wände  (dem  Anscheine  nach)  und  mit  einem  vergilbten  Streifen  herum, 
wie  bei  den  Gallen  von  Timaspis  urospermi  und  Aulax  hypochoeridis 
Kieff.  Der  Umfang  der  Galle  ist  sehr  verschieden  und  kann  8  mm 
erreichen  bei  4  mm  Umfang  des  Normalzweiges.  Die  Galle  entwickelt 
sich  im  Mai  und  das  Insekt  schlüpft  wahrscheinlich  im  nächsten  Früh- 
jahr aus.  —  Lousa,  Mai  1903.  Diese  Galle  wurde  schon  1896  von  Rostrup 
auf  Crepis  biennis  L.  beobachtet. 

Cydonia  vulgaris  Pers.     16.  Aphis  pomi  Deg.     Nach  unten  um    die  Mittelrippe 
eingerollte  und  etwas  gekräuselte  Blätter.  —  Castello  Branco,  April  1908. 
17.  Eriophyes  pyri  Nal.     Grüne,  wenig  erhabene,    aber  zu  beiden  Seiten  des 
Blattes  sichtbare  Pusteln.  —  Belmonte,  Castello  Branco,  April  1908. 

Diotis  candidissima  Desf.  18.  Tephritis  stictica  H.  Lw.  Eine  sehr  wenig  sieht 
bare  Umbildung  der  Körbchen.  Die  Larve  lebt  in  Achenen  und  ver- 
puppt sich  dort.  Bisweilen  leben  drei  und  mehr  Larven  in  einem 
Körbchen.  Das  Insekt  erscheint  im  August  des  1.  Jahres.  —  Santa 
Cruz,  1902. 

Erica  australis  L.  19.  Cecidomyia?  **Sehr  klebrige,  etwas  birnförmige  Galle, 
gebildet  aus  umgewandelten  breiten,  etwas  herzförmigen,  zugespitzten, 
drüsigen,  manchmal  mit  einem  rosaroten  Rand  versehenen  und  w^enig 
zusammengerückten  Blättern,  so  dass  man  sie  nur  am  Ende  der  Galle 
als  dachziegelförmig  bezeichnen  kann.  Länge  der  Galle  17  mm;  Umfang 
(am  oberen  Teile)  12  mm.  Ich  fand  nur  drei  Exemplare  und  diese  wenig 
entwickelt.  Im  Innern  gibt  es  keine  Larvenhöhlung.  Ich  weiss  nicht, 
ob  das  Insekt  eine  Cecidomyia  oder  eine  Milbe  ist,  bin  jedoch  geneigt, 
es  für  eine  Cecidomyia  zu  halten.  —  Gerez  (auf  der  dem  Observatorium 
gegenüberliegenden  Anhöhe),  August  1908. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzengalleD  nnd  deren  Erzeuger.  435 

^Eupatorium  canabinum  L.  20.  Pterophorus  microdactjlus  Hb.  **Bisweilen 
einseitige  und  immer  wenig  vortretende,  spindelförmige  Vei*dickung  des 
Stengels  und  der  Zweige.  Im  Innern  lebt  eine  Kaupe,  die  sich  vom 
Mark  der  Pflanze  nährt.  Sie  verpuppt  sich  in  der  Galle ;  der  Schmetter- 
ling erscheint  Ende  Juli  und  August  des  1.  Jahres. 

Man  wusste,  dass  diese  Spezies  auf  Eupatorium  canabinum  lebe, 
aber  man  wusste  nicht,  dass  sie  eine  Galle  erzeuge.  Ich  studierte  die 
Galle  drei  Jahre  lang  und  es  ist  zweifellos,  dass  sie  durch  dieses  Lepi- 
dopteron  verursacht  wird.  Auch  wenn  man  im  Juni  die  noch  junge 
Galle  öffnet,  zeigt  sich  nur  die  Eaupe  dieser  Spezies.  —  Matta  do  Fundao 
Juni  und  Juli  1902. 

Euphorbia  sp.  21.  Cecidomyia.  Blätter  eines  endständigen  Schösslings  ge- 
kräuselt und  derart  eingerollt,  dass  sie  eine  längliche,  selten  kugelige 
Galle  bilden.  Länge  80  bis  40  mm.  Umfang  6  mm,  die  Blätter,  welche 
die  Galle  bilden,  sind  mehr  oder  weniger  vergilbt.  Manchmal,  nach 
dem  Austritt  der  Larven,  die  sich  anscheinend  in  der  Erde  verpuppen, 
fährt  der  Schössling  fort  sich  zu  entwickeln.  Noch  erlangte  ich  kein 
Insekt.  Da  die  Euphorbia  sehr  klein  und  ohne  Früchte  war,  konnte  ich 
sie  nicht  bestimmen,  vielleicht  war  es  E.  amygdalaidea  L.  —  Matta  da 
Fundao,  Juni  1902;  Nine  (Barcellos),  Vorstädte  von  Braga,  August  1908. 

*Fuchsia  sp.  22.  Aphide.  ** Junge,  nach  der  Unterseite  gekrümmte  Blätter. 
Bisweilen  leben  die  Blattläuse  im  Stengel  der  Blume  und  dann  biegt  er 
sich  hakenförmig.  —  Jardin  (Gai-ten)  de  S.  Fiel,  Juli  1908. 

*Galium  Broterianum  B.  R.  28.  Eriophjide.  Die  Knoten  auf  der  Oberseite 
des  Stengels  schwellen  an  und  die  entsprechenden  Intei*nodien  verkürzen 
sich,  wobei  das  Ganze  von  einem  reichlicheren  WoUicht  als  im  normalen 
Zustande  bedeckt  wird.  —  Matta  do  Fundao,  Juni  1902. 

Galium  parisiense  L.  y  decipiens  Jord.  24.  Trioza  galii  Fr.  Lw.  Am  Ende  des 
Stengels  und  der  Zweige  verkürzen  sich  die  Internodien  derart,  dass  die 
Blätter  zusammengerückt,  weniger  freistehend  als  im  Normalzustande 
und  von  dunkel-rotgrüner  Farb^  werden  und  eine  kugelige,  nicht  sehr 
auffällige  Galle  bilden.  Ich  fand  nur  2  oder  8  Exemplare.  —  Lousa 
(quinta  dos  Fomos),  Mai  1908. 

Diese  Spezies  war  schon  bekannt  auf  Gr.  mollugo  L.  und  Ö. 
palusire  L. 

*Geni8ta  triacanthos  Brot,    26.  Agromyzina  ?    **Etwas  einseitige,  spindelförmige 
und    wenig    auffällige   Verdickung.     Länge   5  mm   (und   mehr)   Umfang 
8  mm  (wenn   das   Zweigchen,   auf   dem   sie   sitzt,    1,6  mm  Durchmesser 
•      hat).  —  Castellejo,  Mai  1901. 

Halimium  umbeUatum  Spach  y  verticülatum  Wk.  26.  Cecidomyia.  Die  Gallen 
sind  jenen  von  Perrisia  halimii  ziemlich  ähnlich,  da  der  Hauptunter- 
schied nur  in  der  geringeren  Grösse  besteht.  Sie  sind  aus  den  zwei  ent 
gegenstehenden  Blättern  eines  achselständigen  Schösslings  gebildet, 
welche  eine  Höhlung  umgrenzen,  in  der  eine  Larve  lebt.  Das  Insekt 
habe  ich  nicht  erhalten.  —  Gardunha  (1,100  m  Böhe?),  Oktober  1901. 

Bypochaeris  ra^icata  L.  27.  Aulax  Andrei?  Kieff.  Die  Gallen  bestehen  aus 
kleinen  Verdickungen  der  Mittelrippe  der  Blätter.  Das  Insekt  habe  ich 
bisher  nicht  erlangt  Es  kann  sein,  dass  es  A.  hypochaeridis  Kieff.  ist, 
obwohl  man  es  bisher  nur  in  Gallen  des  Stengels  gesehen  hat.  —  Gerez 
(auf  dem  dem  Observatorium  gegenüberliegenden  Abliange),  August  1908. 


Digitized  by 


Google 


486     ^*  ^-  ^'*  I>&Ha  Torre:  Weohselbeziehungeii  zwischen  Pfltnzen  u.  Tieren. 

Ilex  aquifolium  L.  28.  Aphis  ilicis  Kalt.  Gekrümmte  oder  senkrecht  auf  die 
Mittelrippe  nach  unten  eingerollte  junge  Blätter.  Die  Blattlaus  lebt  auf 
der  Unterseite  der  Blätter.  —  Gerez  (Leonte  und  Altergaria),  August 
1908. 
29.  Eriophyide.  Braune,  wenig  erhabene,  am  Rande  zerstreute  und  nur  auf 
der  Unterseite  der  Blätter  sichtbare  Pusteln.  —  Gerez  (Leonte  und 
Albergaria),  August  1908. 

Jutiipeii/is  oxycedrus  L.  80.  Oligotrophus  juniperinus  (L.)  Latr.  Umgewandelte, 
endständige  Schösslinge,  welche  eine  aus  zwei  Quirlen  von  Schuppen 
bestehende  Galle  bilden.  Jeder  Quirl  'besteht  aus  drei  umgewandelten, 
etwas  ovalen  Schuppen.  Die  drei  äusseren  Schuppen  sind  10  mm  lang 
und  4 — 5  mm  breit.  Die  inneren  sind  viel  kttrzer  und  schmäler  und 
begrenzen  eine  Höhle,  worin  die  Larve  aufwächst  und  sich  verpuppt. 
Das  Insekt  erscheint  im  Mai. 

Obwohl  ich  viele  Gallen  gesammelt  hatte,  erhielt  ich,  da  sie  von 
Parasiten  heimgesucht  waren,  nur  ein  Imago.  Dieses  Exemplar  hatte 
entweder  anormale  Fühler  oder  es  ist  eine  neue  Spezies.  Bei  Oligo- 
trophus juniperinus  bestehen  die  Fühler  aus  drei  Gliedern,  während  sie 
bei  meinem  Exemplar  aus  einem  einzigen  gebildet  sind,  dessen  Länge 
der  Breite  gleichkommt.  Da  ich  die  Larve  nicht  antraf  und  nur  ein 
Insekt  erhielt,  klassifiziere  ich  diese  Spezies  provisorich  als  Oligotrophus 
juniperinus. 

Lamium  maculatwm  L.  81.  Contarinia  n.  sp.?  Die  Galle  besteht  aus  den  ge- 
kräuselten, zusammengerückten  und  längs  der  Mittelrippe  nach  der 
Oberseite  eingerollten  Blättern,  worin  eine  weisse  Larve  aufwächst,  die 
sich  in  der  Erde  verpuppt  und  im  April  des  2.  Jahres  ausschlüpft.  — 
Matta  da  Fundao,  April  1902. 

IMwm  specicium  L.  82.  Aphide.  **Gekräuselte  Blätter,  an  einigen  Punlcten 
von  gelber  Farbe  und  bisweilen  mit  einem  nach  der  Unterseite  gebogenen 
Saum  des  Bandes.  —  Garten  des  Kollegiums  von  S.  Fiel^  Mai  1908. 

Lotw  tUiginosus  Schk.  und  L.  creticus  L.  88,  Agromyzine.  **Spindelförmige, 
wenig  auffällige  Verdickungen  in  den  jungen  Zweigen.  Länge  10 — 20  m. 
Umfang  2  mm,  wenn  der  Durchmesser  des  Zweiges  1  m  beträgt.  — 
Perto  de  S.  Fiel  (auf  Lotus  uliginosus)  und  S.  Cruz  (auf  Lotus  creticusy 
Juni  und  August  1901,  1902.  Auf  Lotus  comiculatus  L.  fand  ich  gleich- 
falls in  S.  Fiel  eine  ähnliche  Verdickung. 

Origanum  vulgare  L.  84.  Eriophyes  origani  Nal.  Verkümmerter,  mit  sehr 
reichlicher  weisser  Wolle  bedeckter  Blütenstand.  Die  Blüten  entwickeln 
sich  wenig  und  kommen  nicht  zum  Aufbrechen.  —  Perto  do  CoUegio 
do  Barro,  August  1902. 

Oxalis  sp.  86.  Eriophyide.  Gelbe,  krause,  gekrümmte  und  wie  zerknitterte 
Blätter.  —  Vorstädte  von  Braga  (alto  da  Morreira),  August  1908. 

^Picris  Sprengeriana  Poir.  86.  Aulax  sp.?  ♦♦Sehr  kleine  spindelförmige  Ver- 
dickungen des  Stengels.  Länge  8  mm,  Umfang  8,5  mm  (bei  einem 
Durchmesser  des  Stengels  von  8  mm).  Ich  fand  nur  2  Exemplare.  — 
Louza,  Juni  1908. 

Foterium  sp.  87.  Eriophyes  sanguisorba  Can.  —  Sehr  reichliche  weisse  Woll- 
schicht auf  beinahe  allen  Blättern  und  Blütenständen.  Die  Blätter  sind 
häufig  verunstaltet.    In  anderen   Ländern    Europas   ist   die  Wolle    auf 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  ttber  PflanzeDgallen  und  deren  Erzeuger.  487 

allen  Organen  der  Pflanze  beobachtet  worden  und  ist  nicht  selten  gelb. 
—  Umgegend  von  Setubal  (C.  Torrendl),  Juni  1902. 

JPieris  aquilina  L.  88.  Pem'sia  filicina  Rief  f.  Die  Blättchen  des  Wedels  rollen 
sich  schraubenförmig  nach  der  Unterseite  um  dessen  Hauptrippe  und 
werden  gelb  und  nach  der  Beife  braun.  —  Matta  do  Fundao,  Juni  1902; 
Gerez  (quinta  des  Herrn  E.  Biel),  Vorstädte  von  Braga,  August  1908. 

J^TM«  communis  L.  89.  Aphis  sp.  Der  Band  junger  Blätter  ist  senkrecht  oder 
schief  zur  Mittelrippe  nach  der  Unterseite  (wo  die  Blattläuse  leben)  ge- 
bogen. —  Gerez  (in  der  Nähe  der  Thermen  und  in  Leconte)  August  1908. 

Quercus  Hex  L.  40.  Eriophyide.  Am  Ende  vorjähriger  Zweige  sprossen  im 
Frühjahre  6  und  mehr  Zweige,  welche  bis  0,10 — 0,16  m  wachsen;  aber  die 
Blätter  bleiben  verkommen,  da  sie  höchstens  ein  Drittel  der  normalen 
Länge  erreichen,  werden  gelb,  rollen  sich  am  Bande  ein  und  faUen 
scUiesslich  ab,  wodurch  das  Zweigbtischel  der  Blätter  beraubt  wird. 
Diese  Zweige  haben  eine  dichtere  Wolle  als  die  nicht  angegriffenen.  — 
Sobral  do  Campo,  1900. 

*Quercus  pedwnculata  Ehrh.  4).  Andricus  glandula  Schenck.  Galle  in  Gestalt 
einer  Eichel  (woher  der  spezifische  Name)  oder  besser  einer  Flasche  oder 
eines  Flaschenkürbisses,  da  der  untere  Teil  dicker  ist  als  der  obere,  der 
den  Flaschenhals  bildet.  Sie  ist  eine  Umwandlung  achselständiger 
Schösslinge  und  ist  mit  feiner,  sehr  weisser,  nach  der  Basis  der  Galle 
gewendeter  Wolle  bedeckt.  Auf  dem  Scheitel  der  Galle  sitzt  ein  glattes 
Wärzchen.  Die  Haare  sind  umso  weisser,  je  jünger  die  Galle  ist.  Im 
August  traf  ich  nur  ein  einziges,  vollkommen  entwickeltes  Exemplar  an, 
welches  zu  Boden  fiel,  als  ich  es  kaiun  berührte.  Die  anderen  waren 
derzeit  noch  sehr  jung.  —  Vorstädte  von  Braga  (Born  Jesus),  August 
1908. 

^Quercus  Tozae  Bosc.  42.  Andricus  coUaris  Hart.  Kleine  (2 — 8  mm  hohe) 
±  ovale  Galle  mit  dünnen,  holzigen,  glatten  Wänden  (doch  siQht  man 
an  der  Basis  bisweilen  einige  Haare),  welche  nach  oben  in  eine  konische 
Spitze  und  nach  unten  in  eine  breitere,  zurückgebogene  endet.  Die  an- 
fangs gelbe  Farbe  wird  zur  Zeit  der  Beife  dunkelbraun.  Sie  steckt 
immer  innerhalb  der  Schuppen  eines  Schösslings,  bald  in  der  Bichtung 
der  Achse,  bald  seitwärts,  und  so  angebracht,  dass  man  sie  nicht  sieht 
(wenn  die  Spitze  sehr  hervorragt).  Der  Schössling  ist  gewöhnlich  etwas 
dicker  als  jene,  die  keine  Galle  enthalten.  Gegen  Ende  des  Herbstes 
fällt  sie  zu  Boden,  da  die  Cynipide  erst  im  zweitfolgenden  Früligahre 
ausschlüpft. 

Die  Galle  dieses  Insektes  hat  aber  gewöhnlich  an  der  Basis  der 
Spitze  ein  Halsband  von  verschiedener  Farbe  (woher  der  spezifische  Name 
coUaris),  was  ich  bei  den  portugiesischen  Gallen  bisher  nicht  gesehen 
habe.  —  Oastello  Novo,  November  1902. 
48.  Cynipide.  *Kleine  (2,8  mm  lange,  1,8  mm  breite)  elliptische  Galle  mit 
sehr  dünnen  Wänden,  welche  innerhalb  eines  Schösslings,  bald  zwischen 
den  Schuppen,  bald  in  der  Bichtung  der  Achse,  im  holzigen  Gewebe  des 
Zweigchens  liegt.  Äusserlich  unterscheidet  sich  der  Schössling  durch 
nichts  von  den  normalen.  Im  Januar  waren  die  Gallen  schon  leer.  — 
Zwischen  S.  Fiel  und  Sobral,  November  1902. 
44.  Cynipide.  Etwas  ovale  Galle  von  6,5  mm  Länge  und  2,6  mm  Breite, 
haarig,   der   Länge    nach   gefurcht,  mit   einer  ringförmigen,  wenig  auf- 


Digitized  by 


Google 


488    C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Weehaelbeziefaiugeii  zwisehea  PflanzeD  u.  Tieren. 

fttüigen  Einschnürung  in  der  Mähe  der  Spitze.  Sie  ist  die  Umformung 
eines  wilden  Schösslings  an  einem  ziemUch  entwickelten  Zweigchen.  Ich 
traf  nur  ein  Exemplar  an  und  leider  starb  die  Larve.  —  Zwischen  S.- 
Fiel  und  Sobral,  März  1908. 

Bhamnua  akUemus  L.  45.  Myzus  rhamni  Boyer.  Die  jungen  Bl&tter  sind 
+  nach  der  Unterseite  gekrümmt,  wo  die  Blattlaus  lebt  —  Wald  des 
Kollegiums  von  Barro,  September  190i ;  Vorstädte  von  Coimbra,  Juli  1908, 

*Scraphukiria  Schousboei  Lge.  4«.  Contarinia  scrophulariae  Kieff.  Verkümmerte 
Blüten,  wie  bei  der  Galle  von  Asphondylia  verbasci.  Der  Kelch  ist 
wenig  umgewandelt;  aber  die  Blomenkrone  bleibt  griXn  (manchmal  ist 
der  Scheitel  der  Kronenblätter  leicht  gefärbt),  bricht  nicht  auf,  wird 
dicker  und  nimmt  beträchtlich  an  Länge  zu.  Die  Staubgefässe,  be-> 
sonders  die  Staubfäden  der  Fruchtknoten  und  die  Griffel  nehmen  trotze 
dem  bedeutend  zu.  Durchmesser  der  Galle  10  mm,  Höhe  9  mm.  Die 
citronengelben  Larven  leben  auf  den  Staubfäden.  —  Soalheira,  Mai  1008. 

HcuteUaria  minor  L.  47.  Eriophyide.  Umgestaltung  der  Schösslinge,  deren 
Blätter  verkümmert  bleiben,  nicht  freistehen  und  etwas  anormale  rot 
oder  violett  gefärbte  Haare  haben.  —  Auf  dem  Rain  von  Ocresa,  Juli 
1901. 

*Sen€cio  jacobaeoides  Wk.  48.  Aphide.  Sehr  gekräuselte  und  längs  der  MitteN 
rippe  nach  der  Unterseite  eingerollte  Blätter.  Die  Läuse  leben  auf  der 
Unterseite  der  Blätter,  welche  etwas  kleiner  bleiben  als  die  im  Normal - 
zustande.  —  Lousa,  Mai  1908. 

Solanum  nigrum  L.  und  S.  tuberoaum  L.  49.  Aphis  rumicis  L.  Sehr  gekräuselte 
und  senkrecht  auf  die  Mittelrippe  nach  der  Unterseite  eingerollte  Blätter, 
—  S.-Fiel  und  Umgebung  von  Ooimbra  (S.  nigrum\  Castello  Branco  (S. 
tuberoaum)  1?02.  1908;  Gerez,  Vorstädte  von  Braga  (Bom  Jesus)  (S.nigrumU 
August  1908. 

*Thalictrum  glaucum  Desf.  50.  Clinodiplosis  thalictricola  Kbs.  Verdickte  Samen- 
kapseln von  etwas  ovaler  Form  und  kürzer  als  die  normalen.  Häutige 
Wände,  ohne  Veränderung  der  Farbe.  Nach  dem  Herauskriechen  der 
zitronengelben  Larve  wird  die  Galle  braun.  Verwandlung  in  der  Erde. 
Das  Tnsekt  schlüpft  im  Juli  des  2.  Jahres  aus.  —  Auf  den  Rainen  des 
rio  Ave,  Juli  1902,  Nine  (Rathaus  von  Famalicao),  August  1908. 
51.  Perrisia  n.  sp.?  Sehr  gekräuselte  Blättchen  mit  einem  nach  der  Ober- 
seite gekrümmten  Rande,  welche  eine  ±  sphärische  Galle  von  wechselnder 
Grösse  bilden  (manchmal  von  Pflaumengrösse).  Die  Lar\'en  leben  gesellig 
und  verpuppen  sich  in  der  Galle  in  weissen  Gespinsten.  Ich  erhielt 
nur  ein  Imago^  und  dieses  mit  anorinalen  Fühlern.  Die  Galle  scheint 
verschieden  von  jener  von  Penisia  Thalictri  Rbs,,  bei  welcher  die 
Blättchen  nicht  gekräuselt  sind.  Auch  sind  bei  Perrisia  Thalictri  die 
Larven  rot  und  verpuppen  sich  in  der  Erde,  während  in  der  portu- 
giesischen Galle  die  Larven  weiss  sind  und  die  Verwandlung  in  der 
Galle  geschieht.  Deshalb  scheint  sie  mir  eine  neue  Spezies.  Das  Insekt 
erscheint  im  Juni  des  l.  Jahres.  —  Matto  do  Fundao,  Juni  1908. 

*Tet^cr^Hm  lusitanicum  Lam.  und  T.  scorodonia  L,  52.  Perrisia  teucrii  n.  sp, 
**Die  endständigen  (selten  achselständigen)  Schösslinge  nehmen  an 
Grösse  zu  (Länge  15  mm,  Umfang  8 — 10  mm)  und  werden  oval,  während 
die  Blätter,  aus  denen  sie  bestehen,  runzelig  und  der  Länge  nach  längs 
der   Mittelrippe   gekrümmt   sind,    so   dass  sie  einander  bedecken;   auch 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflanzeD^allen  und  deren  Erzenger.  43^ 

sind  sie  an  der  Basis  des  Bandes,  wo  sie  gewöhnlich  vergilbt  sind, 
verdickt.  Auf  der  Oberseite  eines  jeden  Blattes  lebt  wenigstens  eine^ 
rote  Larve.  Bei  Teucrium  luaitanicum  sind  die  Gallen  etwas  kleiner  und 
die  Blätter  (wenigstens  oft)  nicht  gekräuselt.  Sie  beginnt  im  Frühjahre 
sich  zu  entwickeln.  Verwandlung  in  der  Erde.  Das  Insekt  erscheint  ia 
der  2.  Hälfte  April  des  2.  Jahres. 

In  Estrella  enthielten  die  Gallen  im  Juli  noch  die  Larven,  bei 
Matto  do  Fundao  waren  sie  anfangs  Juni  schon  leer.  Wald  von  Fundaa 
und  Rodao,  Mai  1902;  Nine  (Rathaus  von  Famalicao),  Gcrez,  Vorstädte 
von  Braga  (Born  Jesus)  {Teucrium  scorodonia)  August  1908;  Serra  da 
Estrella  (in  der  Nähe  von  Lagoa  do  Paxao  (Teucrium  limtanicum)  Juli 
1902. 

*Thymu8  capiteüai%i8  ,B.ifg.  et  Lk.  58.  Eriophjes  Thomasi  Nal.  Umgebildete^ 
endständige  Schösslinge,  kugelförmig,  vergilbt  und  mit  weisser  Wolle 
bedeckt  In  anderen  Ländern  Europas  wurde  die  Galle  auch  auf  den 
Blütenständen  beobachtet.  —  Umgebung  von  Setubal  (C.  Torrend),  Früh- 
jahr 1902. 
54.  Janetiella  thymi  Kieff.  Die  vier  letzten  Blätter  eines  Schösslings  gehen  in 
die  Breite,  krümmen  sich  und  legen  sich  derart  übereinander,  dass  sie 
eine  vergilbte,  kugelige  Galle  bilden.  Der  Umfang  erreicht  bei  einigen 
8—4  mm.  —  Umgebung  von  Setubal  (A.  Luisier)  1901. 

Tamarix  gaUica  Webb.  55.  Rhopalomyia  tamaricis  de  Stef.  Diese  Spezies  ist 
soeben  vom  bekannten  sizilianischen  Cecidologen  T.  de  Stefani  beschrieben 
worden.  Von  der  Galle  sprach  ich  schon  (Ann.  de  Sc.  Nat.,  vol.  VII, 
p.  106,  1900).  Sie  besteht  in  einer  geringen  Verdickung  der  jungen 
Zweige,  in  deren  Innerm,  in  der  Richtung  der  Achse,  es  eine  grosse 
Larvenhöhlung  gibt.  Länge  5  mm.  Umfang  2  mm,  wenn  jener  des 
Normalzweiges  1  mm  beträgt. 

Tuberaria  vulgaris  Wk.  56.  Coccide.  **Spindelförmige  Verdickungen  der 
Zweige  und  bisweilen  der  Blattstiele.  Länge  10 — 12  mm,  Umfang  8  mm, 
wenn  der  Umfang  des  Normalzweiges  1,8  mm  beträgt.  —  Matta  do 
Fundao,  Juni  1902. 

Uro»permum  picroides  Desf.  67.  Timaspis  urospermi  Kieff.  Ziemlich  hervor- 
tretende Verdickungen  des  Stengels  und  der  Zweige,  gebildet  durch 
das  sehr  entwickelte,  schwammige  Mark,  m  dessen  Innern  viele  Larven- 
zellen, ohne  eigene  Wände  und  von  einem  gelblichen  Raum  umgeben, 
zerstreut  sind,  wie  in  der  Galle  von  Aulax  hypochcBridis  Kieff.  Die 
Grösse  ist  sehr  schwankend,  da  die  Länge  0,07  m  erreichen  kann.  Die 
Galle  erscheint  im  Juni.  Die  Cynipiden  verbringen  den  Winter  schon 
im  Puppenzustand e  in  der  Galle  und  schlüpfen  von  Ende  April  des 
nächsten  Jahres  an  aus. 

Von  der  Galle  dieser  Spezies,  welche  vor  kurzem  von  H.  P. 
Kieffer  beschrieben  wurde,  sprach  ich  schon  (Brot^ria,  vol.  l,  1902,  p.  7» 
No.  242).  Die  Merkmale  der  portugiesischen  Imagos  stimmen  mit  jenen 
der  italienischen  überein,  da  sie  nur  geringe  Unterschiede  haben,  die 
ich  hier  der  Kürze  halber  übergehe.  —  Setubal. 

Vicia  diaperma  DO.  58.  Cecidomyide.  Total  umgeformtes  Blatt.  Die  Spindel 
oder  gemeinsame  Achse  verdickt  sich  merklich  und  krümmt  sich  nach 
oben;  jedes  der  Blättchen  biegt  sich  längs  der  Mittelrippe  nach  der 
Oberseite,   so  dass  beide  Hälfien  des  kleinen  Randes  sich  berühren  und 


Digitized  by 


Google 


490     C.  W.  V.  DallaTorre:  WechBelbedebongen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 

gleichsam  eine  Patronenhülse  bilden,  auf  deren  Grund  eine  weisse  Larve 
lebt.  Um  den  Raum,  in  dem  diese  Larve  lebt,  werden  die  Wände 
dicker  und  von  einem  sehr  lichten,  ins  Grelbe  spielenden  Grün.  Bis- 
weilen sind  einige  Blftttchen  des  Blattes  nicht  umgestaltet  und  erhalten 
sich  normal.  —  Lousa  (quinta  dos  Fomos),  Mai  1908. 
69.  Coccide.  Etwas  spindelförmige  Verdickungen  der  Litemodien,  von  röt- 
licher Farbe  und  S-förmig  zurückgebogen.  Länge  10  mm,  Umfang 
2,4  mm  (wenn  der  Durchmesser  des  Normalstengels  1  mm  ist).  — 
Ebendort,  Mai  1908. 

^Vicia  lutea  L.  60.  Aphide.  Stengel  und  Zweige  verdicken  etwas  an  der 
Spitze  und  biegen  sich.  —  Lousa  (quinta  dos  Femos),  Mai  1908. 

Vicia  pyrenaica  Pourr.  61.  Cecidomyide-  Die  Galle  ist  der  unter  No.  58  be- 
schriebenen ziemlich  ähnlich.  Die  Merkmale  der  Larve  zeigen,  dass  es 
nicht  jene  von  Perrisia  viciae  Kieff.  ist.  —  Matto  da  Fundao,  Juni  1902. 
186.    Tavares  d»  Silva,  JMcq.    Primeira  Oontribui9ao   para  o  estudo   das 

Zoocecidias  da  11ha  da  Madeira  in:  Broteria,  II.  (1908),  p.  179 — 186.  —   Extr.: 

MarceUia,  IL  p.  XLV. 

Die   neuen  Gallen   sind   mit   **   bezeichnet,   die   in  Madeira  neuen   mit 

-einem   *   und   die   neuen  Substrate  mit  einem  y.    Als   Fundort  gilt  Funchal, 

wenn  kein  anderer  angegeben  ist. 

\Acacia  melanoocylon  C.  Br.  1.  Aphide.  **Ein  wenig  krause  und  von  vom 
nach  rückwärts  senkrecht  auf  die  Bippchen  eingerollte  Phyllodien: 
manchmal  in  der  Mitte  der  Länge  nach  wie  ein  Schiffchen  gekrümmt 
und  nicht  selten  sichelförmig  zurückgebogen.  —  Umgebung  von  Funchal; 
anfangs  Mai. 

ApoUonias  canariensis  Nees.  2.  Eriophyide.  *Auf  den  Blättern,  die  vollkommen 
glatt  sind,  finden  sich  auf  der  Oberseite  einige  sehr  hervortretende  Er- 
habenheiten, welchen  auf  der  Unterseite  mit  braunen  Haaren  bedeckten 
Vertiefungen  entsprechen.  Die  Grösse  der  Galle  unterliegt  ziemlichen 
Schwankungen,  wobei  die  Breite  17  mm  und  die  Höhe  6  mm  betragen 
kann.    Diese  Galle  gehört  dem  Typus  Erineum  an.  —  April. 

irBatatas  edulis  DC.  8.  Psyllide?  ♦♦Gekräuselte  Blätter.  —  Levada  de  Santa 
Luzia,  Juli. 

ifBidens  püosa  L.  var.  discoidea  Seh.  4.  Coccide?  **Gekräu8elte  Blätter.  — 
Levada  de  Santa  Luzia,  Juli. 

fCanyza  ambigua  DC.  6.  Wahrscheinlich  Aphide.  *Runzelige  Blätter  und  bis- 
weilen mit  eingerolltem  Saum  des  Randes.  —  Mai. 

^Dahiia  varuänlis  DC.  6.  Coccide.  **Gekräu8elte  Blätter  mit  einigen  Grüb- 
chen auf  der  Unterseite,  wo  das  Gallentier  lebt.  —  Mai. 

irDalura  stramonium  L.  var.  genuinum  Gr.  u.  Godr.  7.  Aphide.  **Gekräu8elte 
Blätter.  —  Die  Blattlaus  lebt  auf  der  Unterseite.  —  Mai. 

fEriobotrya  jajxmica  Lindl.  8.  Aphide.  **Bunzelige  Blätter  mit  einem  nach 
unten  gebogenen  Saum  des  Randes.  —  S.  Martinho,  Juni. 

^Ei^patarium  adenophorum  Shr.  9.  Aphide.  ♦  »Etwas  krause  und  nach  der 
Unterseite  gekrümmte  junge  Blätter.  —  Levada  de  Santa  Luzia,  Juli. 

-fFicus  comosa  Roxb.  10.  Eriophyide?  **Iäng8  der  Mittelrippe  nach  der  Ober- 
seite gebogene  Blätter,  so  dass  beide  Hälften  des  Randes  aneinander 
angelehnt  bleiben,  worauf  sich  der  Saum  noch  nach  innen  einrollt  und 
das  Blatt  gewöhnlich  in  sichelförmiger  Gestalt  verbleibt.  Die  konvexe 
Seite    entspricht   dem  Saume  des  Randes,   die  konkave  der  Mittelrippe. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzen^allea  und  deren  Erzeuger.  491 

Überdies  bemerkt  man  noch  einige  sehr  kleine  Erhabenheiten  von 
dunkelroter  Farbe,  welche  sich  vom  grünen  Grunde  der  Unterseite  des 
Randes  gut  abheben.  Diesen  Erhabenheiten  der  Unterseite  entsprechen 
auf  der  Oberseite  eim'ge  kleine  Einsenkungen  von  dunkler  Farbe.  — 
April. 

iQenista  virgata  Link.  11.  Coccide.  ^^Spindelförmige  Verdickungen  der  kleinen 
Zweige,  deren  Länge  6  mm  und  deren  Umfang  2  mm  bei  einem  Um- 
fange von  I  mm  des  normalen  Zweigchens  erreichen  kann.  —  Bocha 
(Felsen)  da  Pena.    Juni. 

fLonicera  eirwca  Santi.  12.  Aphide.  ^Etwas  runzelige,  entfärbte  Blätter  mit 
einem  nach  der  Oberseite  gekrümmten  Saume,  wo  die  Blattläuse  leben. 
—  Auf  einem  Meierhofe  von  Monte,  Mai. 

Mercurialis  anntM  L.  18.  Aphide.  *Etwas  gekrauste  Blätter.  —  Mai.  Biese 
Galle  wurde  in  Frankreich  von  Herrn  P.  Pierre  (1897)  entdeckt. 

fMirabüis  divaricata  Lowe.     14.  Psjllide.    **Etwa8  gekrauste  Blätter.   —  Mai* 

Oxalü  camiculata  L.  15.  Eriophyide.  *Junge  farblose,  eingerollte  und  wie 
zerknitterte  Blätter.  —  Bocha  da  Pena,  Juni.  Diese  Galle  wurde  in 
Europa  durch  HerrnThomas  (1896)  entdeckt. 

fFamflora  edulis  Sims.  16.  Psjllide.  **Bunzeliges,  umgestaltetes  Blatt,  kürzer 
als  die  normalen,  wobei  einige  Einschläge  oder  Grübchen  bilden,  bald 
dem  ganzen  Bande  nach,  bald  am  Ende  von  einem  oder  mehr  Läppchen 
des  Blattes.  —  April. 

f  Passiflora  sp.  17.  Psyllide.  Etwas  runzelige  Blätter.  Es  kann  wohl  sein, 
dass  diese  Galle  durch  dieselbe  Spezies  wie  die  vorige  erzeugt  wird.  — 
Juli. 

iJPdargonium  hederaefolium  Salisb.  18.  Psyllide.  **Gekräuselte  und  gewöhn- 
lich verkümmerte  und  farblose  Blätter.  —  Juli. 

"fPUtosporwn  coriaceum  Ait.  19.  Aphide.  **Nach  der  Unterseite  senkrecht  auf 
die  Mittelrippe  eingerollter  Blattrand.  Bisweilen  biegen  sich  die  zwei 
Bandhälften  längs  derselben  Rippe  nach  unten  und  das  Blatt  gleicht 
einem  Boot.  —  Auf  einem  Meierhofe  von  Monte,  MaL 
20.  Eriophyide.  **Kleine,  wenig  hervortretende  rote  Pusteln,  nur  auf  der 
Unterseite  sichtbar.  —  Ebendort. 

I)/}-u8  malus  L.  21.  Aphide.  *Etwa8  runzelige  und  senkrecht  auf  die  Mittel- 
rippe nach  der  Unterseite  eingerollte  Blätter.  —  S.  Martinho,  Juli. 

Quercus  pedunctdata  Ehrh.  22.  Neuroterus  aprilinus  Gir.  *Mehr  oder  weniger 
ovale  Galle,  gebildet  durch  die  inneren  Schuppen  des  Schösslings, 
welche  wachsen  und  sich  aneinanderlegen,  wobei  sie  im  Innern  zwei 
oder  drei  durch  längsseitige,  häutige  Scheidewände  getrennte  Larven- 
höhlen hinterlassen.  Die  Wand  der  Galle  ist  dünn,  häutig  imd  zeigt 
bisweilen  an  der  Oberfläche  die  Spitzen  der  Schuppen,  die  sich  nicht 
aneinanderlegten.  Die  Galle  wächst  und  entwickelt  sich  vor  dem  Auf- 
brechen des  Schösslinge  und  nach  dem  Austritte  der  Cynipide  welkt 
und  vertrocknet  sie  derart,  dass  sie  schliesslich  nicht  mehr  erkannt 
werden  kann.  Die  äufseren  Schuppen  bedecken  sie,  wenigstens  zum 
grossen  Teil;  aber  die  Schösslinge,  in  denen  sie  sitzt,  werden  leicht 
erkannt,  weil  sie  viel  dicker  sind  als  die  normalen.  —  April. 
28.  Cynipide.  **Ellipsenförmige  Galle  mit  dünnen,  fast  holzigen  Wänden, 
welche  im  Schössling  liegt,  so  dass  von  aussen  nichts  ihre  Anwesenheit 
verrät.    Gewöhnlich  liegt  sie  nicht  in  der  Achse  des  Schösslings,  sondern 


Digitized  by 


Google 


492     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehangen  zwisoheo  Pflanzen  w.  Tieren. 

seitwärts  zwischen  den  Schuppen.  Länge  2  mm,  Breite  1,2  mm.  In 
Portugal  habe  ich  dieselbe  Galle  auf  Quercus  luaitanioay  Q.  Tozae  und  Q. 
pedunculaia  angetroffen,  aber  bisher  die  Cynipide  nicht  gesehen,  welche 
ohne  Zweifel  eine  neue  Spezies  ist.  —  Mai. 
24.  Eriophyide.  **Grosse  (Länge  26  mm,  Umfang  20—22  mm)  etwas  ovale, 
sehr  zierliche  Gallen  von  hellbrauner  Farbe,  bedeckt  mit  vielen  grossen 
Schuppen  und  sehr  langen,  reichlichen,  gelblich  weissen  Haaren.  Nach 
oben  hin  verkürzen  und  verschmälem  sich  die  Schuppen  und  bilden  so 
am  Gipfel  der  Galle  gleichsam  einen  Nabel.  Die  Achse  ist  hart,  holzig 
und  keulenförmig,  da  sie  oben  dicker  ist  (der  Durchmesser  beträgt  dort 
6  mm).  Im  Innern  hat  sie  keinerlei  Larvenhöhlung  und  ist  allseits  mit 
Schuppen  und  Haaren  bedeckt. 

Ich  glaube,  dass  die  Galle  eine  zierliche  Umformung  des  Kätz- 
chens ist.  Die  Schuppen  sind  nämlich  von  zweierlei  Art,  die  einen  breit, 
plattenförmig,  auf  der  Oberseite  glatt  und  auf  der  Unterseite  mit  langen, 
seidenartigen  Haaren;  die  anderen  dttnn,  länglich,  +  fadenförmig,  bei- 
nahe glatt  (an  der  Basis  ist  immerhin  eine  Flocke  von  Haaren),  auf 
einer  gewissen  Höhe  in  vier-,  fünf-  und  mehrhaarige  und  fadenförmige 
Verzweigungen  geteilt  (die  bisweilen  etwas  plattgedrückt  sind  und 
seidenartige  Haare  haben).  Von  diesen  Schuppen  scheinen  die  ersteren 
Umwandlungen  des  Kelches,  die  letzteren  solche  der  Staubfäden  zu 
sein.  Nicht  nur  die  Form  der  einen  und  der  andern  lässt  mich  dies 
veimuten,  sondern  auch  weil  die  breiten  Schuppen  sich  um  die  dünnen 
und  fadenförmigen  krümmen,  wie  dies  mit  Kelch  und  Staubfäden  in 
den  normalen  Kätzchen  geschieht.  Die  Länge  der  breiten  Schuppen  be- 
trägt 9  mm,  jene  der  fadenförmigen  12  mm.  An  der  Basis  der  Galle 
sieht  man  einige  dachziegelförmige  und  viel  breitere  Schuppen  als  an 
den  anderen  Teilen,  welche  meiner  Meinung  nach  aus  der  Umwandlung 
der  Schuppen  der  Knospe  entstehen,  aus  welcher  das  Kätzchen  sprosste. 
—  Auf  einem  Landgute  von  Monte. 

*  Salix  canariensis  Ch.  Smith.  26.  Eriophyes  tetanotrix  var  laevis?  Nal.  Die 
Gallen  sind  vollkommen  jenen  gleich,  welche  diese  ^Aiilbe  in  Europa  auf 
Salix  aurita  hervorbringt.  Sie  bestehen  aus  zu  beiden  Seiten  des  Randes 
hervortretenden  Erhabenheiten,  in  deren  Innern  eine  Höhlung  ist,  worin 
die  Milben  leben.  Auf  der  Oberseite  ist  die  Galle  manchmal  unregel- 
mässig; manchmal  ±  halbkugelförmig  oder  konisch,  rosafarbig  oder  rot, 
selten  grün,  mit  reichlichen  gelben  Haaren;  auf  der  Unterseite  ist  sie 
flacher,  haarig,  gewöhnlich  grün,  und  um  die  Basis  herum  abgeplattet 
Die  Höhe  der  Galle  auf  der  Oberseite  beträgt  1  mm  und  die  Breite 
1 — 1,6  mm  (selten  2  mm).  Sie  entwickeln  sich  hauptsächlich  längs  den 
Rippen  der  Blätter.  —  April.*) 

fSida  rhomhifdia  L.  26.  Aphide?  **Dem  Saume  entlang  wird  der  Rand 
runzelig. 

Solanum  nigrum  L.  27.  Aphis  rumicis  L.  *Sehr  krause  und  senkrecht  auf  die 
Mittelrippe  nach  der  Unterseite  eingerollte  junge  Blätter. 

'\  Urtica  membranacea  Poir.  28.  Trioza  urticae?  L.  *Sehr  krause  und  ±  bogen- 
förmige junge  Blätter. 


*)  Diese  Galle  scheint  mir  verschieden  von  jener,  weiche  E.  Bübsaomeo  d.  h.  c.  p.  64) 
als  auf  den  BlUttern  derselben   Weidenart  gesammelt,  beschreibt. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  FflaDzeDgallen  und  deren  Erzeuger.  493 

i"  Tinea  major  L.    29.  PsjUide.    **Sehr  gekräuselte   und  bisweilen   schrauben- 
förmig  um  die  Mittelrippe  herum  eingerollte  Blätter.  —  Levada  de  Santa 
Luzia,  Juli. 
186.   Thiele,   R.     Die  gebräuchlichsten   Blutlaus  Vertilgungsmittel.     Eine 

kritische  Studie  in:  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh..  XIII.  (1908),  p.  147—157. 

137.  Thomas,  Pp.  Über  eine  neue  Mückengalle  von  Erysimum  odoratum 
Ehrh.  und  E-  cheiranthojides  L.  in:  MiUeil.  thüring.  bot.  Ver.,  XVIII.  (1903). 
p.  48—44.  —  Extr.:  MarceUia,  III.  p.  XVI. 

Die  Galle  an  den  Stengeln  von  Erysimum  odoratum  Ehrh.  und  E.  chei- 
ranthoides  L.  besteht  in  einer  vielkammerigen  Anschwellung  an  der  Spitze  der- 
selben, entsprechend  den  Blütenständen;  die  Larven  sind  gelbrot,  2 — 5  ram 
lang  und  die  ganze  Deformation  ähnelt  sehr  jener  von  Erysimum  graecum, 
hervorgerufen  durch  Janetiella  Fortiana  sowie  der  im  Herb,  cecidol.  unter 
!No.  155  ausgegebenen  auf  E.  cheiranthoides. 

188.  Trotter,  A.  Contributo  alla  conoscenza  del  sistema  secretore  in 
alcuni  tessuti  prosoplastici  in:  Annali  di  bot.,  I.  (1908),  p.  128—188,  fig.  — 
Extr.:  MarcelUa,  IL  p.  XLIIL 

Mehrere  Gallen  zeigen  oberflächliche  Ausscheidungsprodukte;  neben  Cjnips 
calicis  (ßeijerinck,  1897)  auch  die  auf  Quercua  sessiliflora  vorkommende  C, 
Jlayri*  bei  welcher  das  Produkt  eine  Harzart  ist,  ausgeschieden  von  kurzen, 
gedrungenen,  meist  einzelligen,  an  der  Spitze  wenig  erweiterten  oder  selbst 
nur  abgerundeten  Haaren.  Selten  sind  die  Haare  zwei-,  höchstens  dreizellig. 
Dieselben  stehen  dicht  gedrängt  auf  einer  Reihe  von  Sklerenchjmzellen.  Ähn- 
liche Verhältnisse  bietet  C.  Panteli  auf  Quercua  Tozae  dar. 

Bei  C.  Caput  Medusae,  die  nur  in  der  Jugend  lackiert  erscheint,  sind  aus 
zwei  (selten  drei)  kugeligen,  übereinanderliegenden  Zellen  von  45 — 50 /u  Länge 
gebildete  Sekretionshaare  vorhanden,  aber  nur  am  Grunde  der  charakteristischen 
Anhängsel,  die  selbst  wieder  mit  der  weiteren  Ausbildung  der  Galle  ver- 
schwinden. Bei  C.  mitrata  sind  vier  kugelige  Zellen,  mit  karminrotem  Inhalte, 
übereinander  gereiht. 

Die  von  Andricus  Panteli  hervorgerufenen,  ebenfalls  lackierten  Eichen- 
gallen zeigen  aber  keine  Haare;  mit  Sekretionen  versehene  Gallen  findet  man 
auch  auf  Laaerpitium  thapsiaeforme. 

Am  normalen  Gewebe  der  Eichen  finden  sich  zweieriei  Drüsenhaare  vor: 

1.  Mehrzellige,  einreihige,  nie  mit  Längswänden  versehen; 

2.  Kopf  ige,  durch  Längswände  8 — 10-zellige  Haare;  die  Sekretionshaare  der 
Gallen  gehen  nur  aus  jenen  der  ersten  Kategorie  hervor. 

Die  Ausscheidung  (Harz)  hat  die  Bedeutung  eines  Schutzes,  hauptsäch- 
lich gegen  übermässige  Transpiration.  Indirekt  vermag  jene  auch  einen  zweiten 
Schutz  zu  gewähren,  nämlich  gegen  Tiere  (Ameisen)  und  zwar  dann,  wenn 
das  Produkt  eine  Zuckerart  ist  (vgl.  Hieronymus,  McCook,  1902),  auf 
Eichen,  Carya  porcina  etc.  So  Ha. 

189.  Trotter,  A.  Di  una  forte  iufpzione  di  Anguille  radicicole  di  piante 
di  GsiTofano  {Dianihus  Caryophyllus)  in:  Bull.  soc.  bot.  ital.,  1908,  p.  156 — 157.  — 
Extr.:  Marcellia,  U.  p.  XXXIII. 

Verf.  konstatiert,  dass  Heterodera  radicicola  in  eine  Kulturanlage  von 
Dianihus  caryophyUus  vom  Lido  bei  Venedig  einwanderte  und  dieselbe  voll- 
ständig zerstörte.  Nach  demselben  ist  es  der  erste  bekannt  gewordene  Fall 
eines   Angriffes   dieses  Wurmes   auf  eine   Carjophyllacee.     Nach   Archangeli 


Digitized  by 


Google 


494     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wecbselbeziehimgen  zwischen  Pflanzen  n.  Tieren. 

(ib.   p.    158)   wanderte   dieselbe   Art   in   einen  Garten   in  Bordighera  ein   und 
zerstörte  daselbst  Mesembryanthemum,  Cdeus,  Dianthus,  Bosa,  Agier  und  ÄtUhemis. 

140.  Tretter,  A.  L'erinosi  nei  grappoli  della  Vite  in:  Giom.  di  vinicult 
e  di  enoL,  XI.  (1908),  p.  12—16. 

Behandelt  die  morphologischen  und  biologischen  Verhältnisse  der  Erinose 
von  Vitis  namentlich  in  bezug  auf  praktische  Interessen  der  möglichen  künf- 
tigen Verbreitung  dieses  Übels. 

141.  Trotter,  A.  Galle  della  penisola  balcanica  e  Asia  minore  in:  Nuovo 
Giom.  bot.  ital.,  X.  (1908),  p.  6—64,  201—288,  tav.  1,  IL  —  Extr.:  Bot.  Centralbl., 
XC'III.  p.  620:  MarceUia,  IL  p.  XXVIL 

Auf  einer  Durchreise  durch  die  Balkanhalbinsel,  die  Türkei  und  Klein- 
asien, im  Juli  1900,  sammelte  Verf.  reichliches  Gallenmaterial,  das  hier  aufge- 
zählt und  beschrieben,  teilweise  auch  illustriert  ist  Der  Arbeit  geht  eine 
Literaturübersicht  voran. 

Angeführt  werden  222  Gallen  —  nicht  alle  bestimmt  —  auf  83  ver- 
schiedenen Pflanzenarten,  von  welchen  einige  (Acer,  Quercus  etc.)  durch  ihren 
Reichtum  hervorragen;  von  Qttercus  aus  der  Gruppe  Bobur  (einschl.  A.  lusiia- 
nica  Lmk.)  allein  sind  66  Gallen  angegeben.  —  Zu  einigen  Gallen  ist  das  Sub- 
strat neu,  während  viele  Gallenformen  hier  zum  ersten  Male  beschrieben 
werden.  Unter  den  letzteren:  eine  Auftreibung  der  Mittel-  und  manchmal  auch 
der  Seitenrippen  des  Haselnussblattes  durch  eine  Cecidomyide;  halbkugelige 
gelbliche  oder  rote  Gallen  auf  Buchenblättern,  Oberseite,  und  entsprechend 
auf  der  Unterseite  unregelmässig  vorragend,  stachelspitzig,  weisslichgrün,  ver- 
anlasst von  Oligotrophus  sp.?;  Kräuselung  und  Krtlmmung  derselben  Blätter 
durch  eine  Cecidomyide;  von  welchen  eine  andere  Art  die  Enden  der  Schote 
von  Hypecoum  grandiflorum  Benth.  (Griechenland)  kugelig  auftreibt.  Eine  Erio- 
phyes  sp.  bedingt  das  Einrollen  der  etwas  entfärbten  und  runzelig  gemachten 
Blattränder  von  Mespüua  germanica  L.;  HjpophjUe  glänzende  braunrote  kuge- 
lige Gallen  (4 — 6  mm  Durchm.),  mit  dichter  weisslicher  Behaarung  überzogen, 
auf  Quercus  Aegilops  (Peloponnes),  durch  Neuroterus  sp.;  auf  Q,  sessüiflora  var. 
pubescetw  Willd.  eine  holzige  Knospengalle,  subcjli  ndrisch,  bis  10  mm  lang,  vom 
Aussehen  einer  kleinen  gallenförmigen  Blumenkrone,  hervorgerufen  durch  eine 
Cynips  sp.,  während  eine  andere  auf  Q.  peduncvlata  Ehrh.  becherförmige 
Gallen,  mit  unregelmässigem,  selbst  zerschlitztem  Rande  bewirkt,  und  noch 
eine  andere  Art  kurz  und  dichthaarige  holzige  Gallen,  von  zylindrisch  stumpfer 
Form,  mit  Stachelspitze,  an  den  Früchten  (oder  Knospen,  ?)  der  Q.  lusitanica 
Lmk.)  verursacht.  Eine  Eriophyide  bringt  kleine  warzige,  kahle,  innen  aber 
behaarte,  Auftriebimgen  der  Blattoberseite  von  Salix  alba,  in  der  Nähe  des 
Randes,  hervor.  Weiche,  schwammige  mit  steifen  Haaren  bedeckte  Gallen  in 
der  Blütenregion  von  Sisymbrium  Loeselii  L.  (Kleinasien)  sind  von  einer  Ceci- 
domyide hervorgebracht. 

Einige  andere  neue  Gallen  wurden  vom  Verf.  schon  1901  und  1902  be- 
schrieben. So  IIa. 

142.  Tretter,  A.  Nuovi  Zoocecidi  della  flora  italiana  in:  MarceUia,  II. 
(1903),  p.  7—28,  fig. 

Folgende  Gallen  sind  neu: 
Asparagus  acutifoUus  L.  mit  Entomocecidium  (Fig.  1).    Seiten-  und  Endknospen 

deformiert,  atrophisch,  aus  vielen  linealen  Blättern  bestehend,  welche  am 

Grunde   verbreitert   sind,   farblos   oder   rötlich.     Ein  Organismus  wurde 

nicht  beobachtet.  —  Lago  bei  Rom. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  Pflanzengallen  und  deren  Erzeuger.  495. 

Dianthua  mongpessulanua  L.  Eriophjes.  Blätter  eingekräuselt,  atrophiert,  zu- 
sammengewickelt, oft  gegen  den  Stengel  zu  stark  zusammengezogen. 
Oft  auch  die  Blüten  atrophisch,  im  Innern  ganz  rudimentär  ausgebildet; 
desgleichen  die  Kelchschuppen.  Bosco  Montello  bei  Selva  di  Volpaga 
(Treviso). 

Epknedtutn  alpinum  E.  Eriophyide  (Fig  2,  8).  Hypophylle  Blattfalten,  klein,  ober- 
seits  nicht  stark  erhaben,  mehr  weniger  lang,  gegen  den  Rand  oder 
diesem  parallel  laufend,  öffnen  sich  mit  einem  zarten  Risse.  —  Bosco 
Montello  bei  Selva  di  Volpago  (Treviso). 

Geranium  siriatum  L.  Cecidomjide.  Blätter,  namentlich  gegen  den  Blattstiel 
hin  gefaltet  oder  gegen  die  Oberseite  eingekrümmt,  rot  oder  braun,  ohne 
auffallende  Hypertrophie  oder  Behaarung.  —  Avellino. 

Peucedanum  cervaria  Lep.  Aphide.  Blätter  etwas  geknäult,  gekräuselt,  umge- 
bogen und  zusammengedreht.    Vittorio  (Treviso). 

Satureia  calamintha  L.  Erioph3ride.  Blätter  namentlich  an  der  Unterseite  und 
Stengel  mit  abnorm  weisser,  glänzender  Behaarung  infolge  Hyperproduk- 
tion  und  Hypertrophie  normaler  Haare.  —  Sdorta  bei  Avellino. 

Specularia  speculum  L.  Eriophyide.  Knospen  atrophisch  durch  mehr  oder 
weniger  angepresste,  behaarte  schwach  deformierte  Blätter.  —  Lagonegro 
(Basiliata). 

Teucrnan  chanuiedrys  L.  Eriophyide.  Auf  Stengel  und  Blättern  einzelne,  weiss- 
lich  behaarte  Stellen  durch  lokale  Hyperproduktion  und  Hypertrophie 
der  normalen  Haare  entstanden.  —  Tiriolo  (Calabrien). 

Vinca  major  L.  Cecidomyide  (Fig.  8  a).  End-  und  Achselknospen  atrophisch 
deformiert,  wie  eine  vergrösserte  halbkugelförmige  oder  längliche  Knospe, 
8-12  mm  lang.  Sie  besteht  aus  atrophischen  Blättern,  rötlich.  Im 
Innern  leben  die  Larven  gesellig,  rot ;  Verwandlung  wohl  in  der  Galle  (7). 
—  Avellino;  Brancigliano  bei  Salemo. 
Neue  Substrate : 

Althaea  officinalis  L.  mit:  Aphis  Urticaria  Kalt,  wie  bei  A.  rosea* 

Astr(igalu8  glycyphyllos  L.  mit  Cecidomyide,  ähnlich  wie  von  Perrisia  trifolii  und 
P.  onobrychidis. 

Brassica  fruHculasa  Cirillo  mit  Cecidomyide,  wie  bei  anderen  Arten  dieser 
Gattung  von  Dasyneura  brassicae  oder  Contarinia. 

Carex  vema  Chaix.    Cecidomyide. 

Chaerophyüum  temvium  L.  mit  Lasioptera  spec. 

Dcrycnium  herbaceum  Vill.  mit  Tephritis  spec. 

Draba  muralü  L.  —  Eriophyide  wie  bei  Cardamine  hirsuta  (Fig.  II). 

Geranium  lucidum  L.  —  Eriophyide  wie  bei  G.  sanguineumy  wohl  E.  Geranii 
und  E.  dolichosoma. 

Hippocrepia  comosa  L.  mit  Coccide. 

Hypericum  perfoliatum  L.  mit  Perrisia  (?  hyperici  Br.). 

Hypochoeris  aetnensis  B.  et  H.  mit  Aulax  hypochoeridis  Kieffer. 

Lamium  flexuosum  Ten.  mit  Cecidomyide  und  Macrolabis  corrugans  Fr.  Loew. 

Lathyrus  venetus  (Mill.)  mit  Cecidomyide. 

Linaria  purpurea  Mill.   mit   Contarinia  linariae  (Winn.)  Kieff.    wie   L.  vulgaris. 

Mentha  süvestris  L.  mit  Eriophyide  wie  Erineum  Menthae  DC. 

Polygonum  romanum  Jacq.  mit  Augasma  aeratella  Zell. 

Quereus  cerris  L.  mit  einer  neuen  Nemoterus- Galle  (Fig.  6,  7). 

Q.  suber  L.    Ebenso. 


Digitized  by 


Google 


496     C.  W.  V.  Dalla  Torre:  Wechselbeziehungen  zwischen  Pflanzen  u.  Tieren. 

Bhaphanus  rhaphanUtrum  L.  und  Rh,  sativus  L.  mit  (^oieopterocecide,  wohl 
Ceuthorrhynchus  Rübsaamii  Eolbe  wie  Brassica  rapa  und  B.  oleracea. 

Salix  arbuscula  L.  mit  Pontania  vesicatrix  ßr. 

5».  lapponum  L.  —  Ebenso. 

SerraitUa  tinctoria  L.   eine  neue  Eriophyidengalle  und  eine  ('ecidomyidengalle. 

Trifolium  scabrum  L.  mit  Perrisia  (?  axillaris  Kieff.). 

Teronica  beccabunga  L.  mit  Perrisia  similis  (Fr.  Loew)  Kieff. 

V.  persica  Poir.  mit  Ocidomyide. 

Im  ganzen  werden  72  Wirtspflanzen  mit  78  Gallbildungen  aufgeführt. 
148.    Trotter,  A*    Miscellanee  cccidologiche  in:  Marcellia,  II.  (1908),  p.  29 

bis  86. 

1.  Mimismus  zwischen  den  Eiern  eines  Schmetterlings  und  einer  Galle. 
Betrifft  die  Eier  eines  Schmetterlings,  den  Verf.  nicht  erhalten  konnte, 
die  der  Galle  von  Harmandia  globuli  auf  Popultis  nigra  und  namentlich 
P.  tremula  täuschend  ähnlich  sehen. 

2.  Verschiedene  europäische  und  ausländische  Gallen. 

Acer  (psiudoplatanus  1»)  mit  Eriophjes  macrochelus  (Nal.).  —   Talysch. 

Alnus  viridis  DC.  mit  E.  brevitarsis  (Fock.)  Nal.  und  mit  einer  neuen  Eriophyes. 
Behaarung  an  den  Nerven  winkeln  ohne  Erhöhung  auf  der  Oberseite, 
ähnlich  jener  auf  Alnus  gluHnosa»    Beide  in  Eussland. 

•Crataegus  orientalis  Pall.    Eriophyide:  Blattpusteln  wie  von  E.  piri.  —  Erivan. 

Cydonxa  vulgaris  Pers.    Blattpusteln  von  E.  piri  (Pag.)  N.  —  Tehianovan. 

Fagus  sUvatica  L.  Zweierlei  Gallen  ähnlich  jenen  von  Oligotrophus  annulipes, 
die  einen  kahl,  an  der  Spitze  schwach  kegelförmig,  —  Talysch,  die 
anderen  viel  stärker  behaart,  namentlich  über  der  Larvenkammer  einen 
Schopf  bildend.  —  Transkaukasien. 

Pirus  aucuparia  Ehrh.  mit  Eriophyes.  —  Krassnoufinisk. 

F.  baccata  L.    Ebenso,  Blattpusteln.  —  Enisseisk. 

Prunus  padus  L.  mit  E.  ?  padi  (Nal.).  —  Liesnoy. 

Quercus  Libani  Oliv,  mit  Cecidomyidengalle.  Blatterweiterung  rostrot,  scheiben- 
förmig, beiderseits  sichtbar,  unterseits  mehr  als  oberseits,  beiderseits  in 
der  Mitte  mit  einer  schwachen  Spitze,  behaart  und  etwas  eingezogen, 
ähnlich  jener  von  Amoldia  homocera.  —  Zwischen  Mersine  imd  Nimnin. 

Rosa  spec.     Galle  von  Rhodites  fructuum  Kübs.  —  Daghestan. 

Rubus  spec.  mit  Eriophyes  gibbosus  (Nal.)  —  Riga. 

3.  Verzeichnis   einiger  älterer  Veröffentlichungen,    welche    Gallen 
betreffen. 

Eine  sehr  interessante  Bibliographie. 

4.  Bezüglich  der  Galle  von  Andricus  Targionii  Kieff. 

144.    Trotter,  A.    Descrizione   di   varie   galle  dell'  America  del  Nord  in: 
Marcellia,  II.  (1908),  p.  68—76,  Fig. 

Aufzählung  von  49  Gallen  mit  Angabe  der  Ei-zeuger  und  der  Fundstelle 
aus  dem  „Baltimore  Herbarium**  in  Padova. 

Die  behandelten  Arten  sind: 
Acer  leucoderme  Small    mit   zwei  Arten,   Eriophyes  (Fig.  1)  und  Cecidomyiden 

(Fig.  2). 
Carya  alba  Nutt.  mit  2  Arten  Cecidomyiden  (Fig.  8,  4). 
C.  olivaeformis  Nutt.  mit  Eriophyes  (Fig.  6). 
Castanea  dentata  Borkh.  mit  (Cecidomyiden. 


Digitized  by 


Google 


Arbeiten  über  PflansengaUen  und  deren  Erzeuger.  497 

Castanea  pumila  Mill.  ebenso. 

CeUis  georgiana  Small  mit  Coccide  (Fig.  6). 

C.  miasissipieims  Bosc  mit  Pachypsylla  celtidis-cucurbita  Ril.  (Fig.  7). 

C  occidetUalia  L.  mit  Pachypsylla  spec.  (Fig.  8)  und  Cecidomyide. 

Fagus  ferruginea  Ait.  mit  Eriophyes  (Fig.  9). 

Liquidambar  styraciflua  L.  ebenso. 

Lysimadiia  quadrifolia  L.  mit  Cecidomyide. 

Nyssa  silvatica  Marsh  mit  Eriophyide  und  Cecidomyide. 

Quercw  alba  L.  mit  zwei  Cynipiden-Gallen. 

Q.  Catesbaei  Michx.  mit  Cecidomyide. 

Q.  cinerea  Michx.  mit  zwei  Arten  von  Cecidomyiden  und  zwei  Rhynchotocecidien 

(Fig.  11,  12). 
Q.  eocdnea  Wang.  mit  zwei  Cecidomyidengailen. 
Q.  falcaia  Michx.  mit  einer  Cecidomyidengalle. 
Q.  falcaia  X  tinclmna  mit  einer  Cecidomyidengalle  und  2  anderen. 
Q.  georgiana  M.  A.  Curtis  mit  zwei  Gallen  unbekannten  Ursprungs. 
Q.  Michauxi  Nutt  mit  einer  Galle  unbekannten  Ursprungs. 
Q.  palustris  Du  Roi  mit  einer  Eriophyide  (Fig.  18)  und  einer  Galle  unbekannten 

Ursprungs. 
Q.  phellos  L.  mit  einer  Cecidomyidengalle. 

Q.  texana  Buckley  mit  einer  Eriophyidengalle  und  einer  unbekannten  Ursprungs. 
Q.  vduHna  Lam.  mit  einer  Eriophyiden.,  einer  Cecidomyiden-  und  zwei  Gallen 

unbekannten  Ursprungs. 
Rosa  Carolina  L.  mit  Cynipiden-Galle  (Fig.  14). 
Smüax  bona  nox  L.  mit  Mycocecidium. 
Solidago  lanceokUa  DC.    Galle  unbekannten  Ursprungs. 
8.  tenuifolia  Pursh  ebenso  und  eine  Cecidomyidengalle  (Fig.  15). 
Vitis  aestivaliB  Michx.  mit  Cecidomyidengalle.  * 

Den  Schluss  bildet  eine  Bibliographie  der  Cecidologie  Amerikas. 

145.  Trotter,  A.  Studi  cecidologici  III.  Le  galli  ed  i  cecidozoi  fossil! 
in:    Bivista  ital.  di  paleontol.,   IX.   (1908),   p.  12—21.  —  Extr.:   Marcellia,   n. 

p.  xxni. 

Verf.  gibt  eine  Übersicht  von  alledem,  was  bis  heute  über  fossile  Gallen 
und  Gallenerzeuger  bekannt  geworden  ist.  Es  finden  sich  darunter  Hymenop- 
tero-,  Diptero-,  Rhynchoto-  und  vor  allem  Acarocecidien ;  von  Gallerzeugem 
Cecidomyiden.  Die  Acarocecidien  sind  fast  durchaus  Blatt-Erineen,  welche 
von  den  Phytopaläontologen  als  Phyllerites  bezeichnet  wurden.  Doch  glaubt 
Verf.,  man  sollte  dafür  den  der  modernen  Zoologie  angepassten  Namen  Erio' 
phyidiiea  einführen,  somit  E.  Kwnzei  (A.  Br.)  Trott.,  E.  priicus  (Ettingsh.)  Trott, 
usw.  Alle  bekannten  Gallen  gehören  dem  Tertiär  an.  Verf.  glaubt,  dass  auf 
diesem  Grebiete  noch  vieles  aufzufinden  wäre,  namentlich,  wenn  man  die  fossilen 
Arten  der  Genera  Quercus,  Fagus,  Acer,  Salix,  Fagulus  usw.  daraufhin  unter- 
sucht. 

146.  Vierundzwanzigste  Denkschrift  betreffend  die  Bekämpfung  der  Reb- 
lauskrankheit 1901.  Bearbeitet  im  k.  Gesundheitsamte,  Berlin,  1908,  195  p., 
6  Taf.  —  Rec:  Centralbl.  f.  Bakteriol.  u.  Parasitenk.,  II,  Abt.  X,  p.  488.  — 
Extr.:  MarceUia,  II.  p.  XXXTV. 

Behandelt  die  Verbreitung  der  Phylloxera  im  Deutschen  Reiche  im 
Jahre  1901. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  32 


Digitized  by 


Google 


498  ^-  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 

147.  WaUh,  Bei.  D.  First  Annual  Beport  on  the  Noxious  Insects  of  Uia 
täte  of  Illinois.  2.  Edit.  Bloomington,  111.  (1908),  80,  140  pp.,  1  PI.  —  Extr.: 
MarcelUa,  HI.  p.  Vm. 

Verf.  gibt  an,  einen  Schmetterling,  Semasia  prunivora  aus  den  Gallen 
von  Schizoneura  Ulmi  und  einer  Cecidomyidengalle  auf  Weiden  beobachtet  zu 
haben.    Über  das  Verhältnis  beider  spricht  er  sich  nicht  aus. 

148.  Weiss,  J.  E.  Die  Pockenkrankheit  der  Birnen  in:  Die  prakt  Land- 
wirtsch.,  XXn.  (1908),  p.  188—154. 

149.  Wieier,  Moseo.  Der  Rüsselkäfer  in  Ungarn  in:  Wiener  landwirtsoh. 
Zeitg.,  Uli.  (1908),  p.  12. 

150.  We«4niffe-Peaeeck,  E.  A.  and  Stow,  S.  C.  Lincolnshire  Galls  in: 
Naturalist,  No.  556  (1908),  p.  185-186. 


XIV.  Morphologie  der  Gewebe/^ 

Referent:  Ernst  K&ster. 

Die  Referate  sind  nach  folgender  Disposition  angeordnet: 
I.  Deskriptive  und  systematische  Anatomie. 

U.  Entwickelungsgeschichtliches;    physiologische    und    ökologische 
Anatomie. 

1.  Allgemeines. 

2.  Hautgewebe. 

8.  Leitbündelgewebe. 

4.  Spaltöffnungen. 

5.  Sezemierende  Zellen  und  Gewebe. 

6.  Anatomie  der  Blüten. 

7.  ökologisches. 

III.  Entwickelungsmechanische  und  pathologische  Anatomie. 


*)  Den  Bericht  ttber  die  Literatur  der  Morphologie  der  Gewebe"  hat  für  190* 
und  voraussichtlich  auch  fttr  die  folgenden  Jahre  Herr  Dr  F.  C.  Tel  FaWr,  Assistent  an  der 
KOnigl.  Bayerischen  Agrikultnrbotanischen  Anstalt  Mftiehei,  Osterwaidstrasse  9F,  über- 
nommen, an  den  ich  dieses  Gebiet  betreifende  Literatursendungen  su  richten  bitte. 

Fedde. 


Digitized  by 


Google 


E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 


499 


Amar  68. 
Areechoug  67. 
Armari  56. 
Aller  36. 

Bargagli-Fetruzzi  55. 
Bonnier  60,  61. 
Boodle  4,  14. 
Bouygues  11,  82. 
Braj  58. 

Carano  85  a,  89. 
Chick  5,  16. 
Chauveaud  42,  48,  49. 
Chauvel  21. 
(^ol  12,  50. 

Daguillon  46. 

Eberwein  28. 

Freeman  87. 

Qola  81. 
Guttenberg  51. 


Antorenregister. 

Henslow  16,  17. 
Herzog  1. 
Hill  87,  41. 
Hoff  mann  29  a. 


Jodin  24,  25. 
Jönsson  54. 
Jordan  59. 
Jnmelle  44. 

Kroemer  84. 
Kupfer  88. 
Küster  64. 

Löffler  52. 
Lopriore  62. 

Martel  18. 
Mathe  8. 
Metz  2. 
Montemartini  22. 

Peltrisot  47. 
Peter  27. 


Pirotta  88. 
Pitard  9,  10. 
Porsch  48,  45. 

Queva  26. 

Robei-tson  18. 

Schiockow  88. 
Scholz  29. 
Schoute  30. 

j  Tiegbem,  van  23. 
I  Tison  40. 
j  Tondera  85. 

Vidal  7. 
Vuillemin  19. 

Warsow  8. 
Weill  20. 

Zdarek  6. 


I.  Deskriptive  und  systematische  Anatomie. 

1.  Heneg,  B.  Anatomisch-systematische  Untersuchung  des  Blattes  der 
Rhamneen  aus  den  Triben:  Ventilagineen,  Zizjpheen  und  Rhamneen.  (Beih. 
z.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XV,  p.  95.) 

Von  den  drei  Triben  der  Familie  sind  nur  die  Ventilagineen  gut 
gekennzeichnet  (flache  Epidermiszellen  mit  buchtigen  Seitenwänden,  kleinere 
Nerven  stets  eingebettet,  Sklerenchymscheide  gut  entwickelt).  Bei  Ventüago 
verschleimte  Epidermiszellen  (im  Gegensatz  zu  Smythed). 

Für  die  Zizjpheen  kein  durchgehendes  Merkmal  nachweisbar.  Auf 
anatomischer  Grundlage  gibt  Verf.  folgende  Einteilung  der  Zizyphus- Arien: 

A.  Blätter   mit   verschleimter  Epidermis   und  Schleimgängen   unter  den 
grösseren  LeitbUndeln. 

1.  Seitennerven  zweiter  Ordnung  eingebettet;  haarlose  Pflanzen: 
Z.  mucronttUi^  zecheriana,  sativa  u.  a.  (afrikanisch-medit.  Arten). 

2.  Seitennerven  durchgehend ;  Haare  vorhanden  (gebogen,  mehrzellig) 
Z.  Spina  Christi,  rotundifdia,  Jujuba;  auch  Z-  apetcUa  (asiatische 
Arten). 

8.  Durchgehende,  kleine  Nerven;  Haare  gerade,  mehrzellig:  Z- 
Oenoplia,  NapecOf  scandens,  ferrugineoj  exsecta  u.  a.  (indo-malayische 
Arten). 

B.  Ohne  verschleimte  Epidermis,  Schleimgänge  fehlen  meist:  Z.  Joazeiro, 
cotinifoliay  platyphyUa  u.  a.  (amerikanische  Arten). 

32* 


Digitized  by 


Google 


500  ^*  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Die  übrigen  Arten  —  meist  indomalayischer  Provenienz  —  steben 
isoliert  da  und  lassen  sich  in  keiner  dieser  Gruppen  unterbnsgen.  Besonders 
auffallend  sind  Z.  mistol  und  Z.  Mongifciia  mit  grosszelligen  Parencbym- 
scheiden,  wie  die  Gattung  Condalia. 

Microrhamnus :  unverschleimte  Epidermis,  verschleimtes  Hypoderm,  viele 
Kristalle,  zentrischer  Blattbau  usf..  anscheinend  von  Bhamndla  verschieden. 
Sarcomphalus  und  Beynosia  lassen  sich  anatomisch  nicht  voneinander  unter- 
scheiden. Kartoinskia  und  Bhamnidium  mit  charakteristischen  Sekreträumen 
(fingerförmig  vorspringende  Epithelzellen),  grosse  Ctin^-artige  Einzelkristalle. 

Bei  der  Gattung  Bhamnus  unterscheidet  Verf.  zwischen  folgenden 
Gruppen 

I.  Eurhamntis:  Epidermis  nicht  verschleimt, 
t.    Älatemus:  Hauptnerven  nie  durchgehend,  Blattrand  mit  Hypoderm, 

Haare  fehlen. 
2.    Leptophyllius :    Hauptner\'en  durchgehend,  kein  Hypoderm,  Haare 
meist  vorhanden  (Espina   mit  grossen   Kristalldrusen,   Cervispina 
mit  grossen  Einzelkristallen). 

II.  FrangtUa:  Epidermis  verschleimt. 

2.  Netz,  A.  Anatomie  der  Laubblätter  der  Celastrineen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  des  Vorkommens  von  Kautschuk.  (Beih.  z.  Bot.  Centralbl., 
1908,  Bd.  XV,  p.  809.) 

Die  Epidermiszellen  sind  platten-,  würfel-  oder  palissadenförmig, 
Seitenwände  oft  buchtig.  Aussen-  und  Seitenwände  vielfach  getüpfelt.  Sep- 
tierung  der  Epidermiszellen  durch  Perikline  und  Antikline  {Ooupid),  vielfach 
Kristalle  führend.    Verschleimung  nicht  beobachtet. 

Spaltöffnungen  wurden  nur  oberseits  gefunden,  Verteilung  und  Zahl 
der  Nebenzellen  verschieden,  Rubiaceentypus  bei  Karcimia, 

Trichome  zeigen  wenig  Charakteristisches. 

Hypoderm  (1 — 4  Schichten)  nur  bei  wenigen  Gattungen. 

Assimilationsgewebe  bifazial;  zuweilen  Septierung  der  Palissaden- 
Zeilen,  Gerbstoffschläuche. 

Leitbündel  und  mechanisches  Gewebe  zeigen  wenig  Charakte- 
ristisches. 

Kristalle,  Drusen,  Einzelkristalle,  Kristallsand.  —  Kosanoffsche 
Kristalle. 

Kautschuk  bei  Wimmeria  und  MystroxyUm  —  teUs  in  gewöhnlichen 
Zellen  (Mesophyll),  teils  in  besonderen  Schläuchen. 

8.  Matte,  H.  Le  m^riphyte  chez  les  Cycadacees.  (C.  B.  Acad.  Sc.  Paris, 
1908,  T.  CXXXVII,  p.  80.) 

Der  ^Meriphyt"  (Lignier)  der  Cycadeen  zeigte  beim  ausgewachsenen 
Blatt  folgende  Charaktere: 

Die  Blattspurstränge  bestehen  nur  bei  Cycas  aus  einem  Gefässbündel. 
bei  den  anderen  Gattungen  aus  mehreren. 

Die  typische  Querschnittsform  eines  S~2^  findet  sich  bei  CycaSj  Dioon. 
Ceratozamia^  vielen  Zamia-kiten  und  einigen  Macrozamxa-  Bei  anderen  — 
Eucephaladon,  Zamia,  Macrozamia  —  kommen  durch  Längsfaltungen  weitere 
Komplikationen  hinzu. 

Abweichende  Strukturen  bei  Stangeria  und  Bowenia,  letztere  erinnert  an 
Ängiopteris. 


Digitized  by 


Google 


Deskriptive  und  systematische  Anatomie.  501 

4.  Baodle,  L.  A.  On  descriptions  of  vascular  structures.  (New  Phytol., 
1908,  vol.  II,  p.  107.) 

Entwickelungsgeschichtliches  und  Phylogenetisches  über  einige  Formen 
der  Stele. 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  :908,  Bd.  98,  p.  180. 

6.  Chiek,  £•  The  seedlings  of  Torreya  myristica.  (New  Phytol.,  1908, 
vol.  II,  p.  88.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  98,  p.  180. 

6.  Zdarekf  R.  HoftOpfel  des  Fichten-  und  Lärchenholzes,  (öster.  Forst- 
u.  Jagdzeitung,  No.  21,  p.  186.) 

Dem  Bot  Centralbl.  1908,  Band  98,  p.  180  entnehmen  wir  folgende 
Angaben: 

Bei  Fichten  und  Lärchen  aus  der  Hochlage  konstatierte  Verf.  drei,  vier 
und  mehr  Reihen  Hof  tupf el,  bei  den  Fichten  der  Tief  läge  fand  er  die  Tüpfel 
einzeln  oder  zu  zweien  gruppiert.  Zur  Artbestimmung  kann  die  Stellung  und 
Anzahl  der  Hof  tupf  el  somit  nicht  dienen;  aber  wenigstens  bei  der  Fichte 
lässt  sich  an  ihnen  erkennen,  ob  der  betreffende  Baum  der  Hoch-  oder  Tieflage 
entstammt. 

Bei  der  Fichte  sind  die  tracheVdalen  Markstrahleu  mit  kleinen  vor- 
springenden Zähnen  versehen,  und  im  sekundären  Bast  finden  sich  Steinzellen- 
gruppen; bei  der  Lärche  haben  die  Markstrahltrachel'den  glatte  Wände  und  im 
sekundären  Bast  nur  isolierte  Baststrahlen. 

7.  Vidal,  L.  Contribution  k  Tanatomie  des  Val6rianac6es.  (Ann.  Univ. 
Grenoble,  vol.  XV,  1908.) 

Dem  Referat  im  Bot.  Centralbl.  (1904,  Bd.  XCV,  p.  146)  entnehmen  wir 
folgendes: 

Abnormale  Struktur  des  Rhizoms  von  Centranthtis  bedingt  durch 
die  exzentrische  Lage  des  Zentralzylinders,  die  ungleiche  Betätigung  des 
Dickenwachstums  an  verschiedenen  Stellen  und  den  fortgesetzten  Zerfall  des 
Gewebes  auf  der  einen  Seite  des  Rhizoms. 

In  den  sterilen  Fächern  der  Ovarien  fand  Verf.  bei  manchen  Arten  von 
Valeriana  und  Valerianella  mehrzellige  Körper,  und  in  ihnen  grosse  mehr- 
kemige  Zellen,  die  vielleicht  als  Embryosäcke  zu  deuten  sind. 

Im  Perikarp  ein  oder  mehrere  „Cristarqueschichten**,  ähnlich  den 
von  V.  Tieghem  bei  den  Ochnaceen  gefundenen. 

8.  WarMW,  G.  Systematisch- anatomische  Untersuchungen  der  Blätter 
bei  der  Gattung  Acer  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Milchsaftelemente. 
(Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XV,  p.  498.) 

Epidermiszellen  sind  mit  meist  gebogenen  Seiten  wänden  aus- 
gestattet; teils  nur  auf  der  Ober-,  teils  auf  der  Unterseite,  teils  auf  beiden 
Seiten  sind  solche  Zellen  anzutreffen.  Verf.  unterscheidet  gebogene,  gewellte 
und  zackige  Seiten  wände  je  nach  dem  Grad  der  Undulation.  Bei  mehreren 
Arten  finden  sich  Epidermiszellen  von  sehr  ungleicher  Form  und  Grösse.  Bei 
einigen  sind  die  oberseitigen  Epidermiszellen  durch  eine  geradlinige  Vertikal- 
wand geteilt.  —  Gerbstoff,  Kristalle  treten  als  Inhaltskörper  auf;  die  Wände 
teils  verschleimt,  teils  un verschleimt.  —  Kutikula  oft  mit  Wachsschicht 
versehen. 

Spaltöffnungen  finden  sich  meist  nur  auf  der  Blattunterseite;  bei 
einigen  Arten  auch  auf  der  Oberseite. 


Digitized  by 


Google 


502  ^-  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Mesophyll  meist  bifazlal,  selten  zentrisch  oder  subzentrisch.  —  Schleim- 
idioblasten.   Milchsaftführende  Zellen  im  Schleimgewebe. 

Milchsaft  bei  verschiedenen  Arten  verschieden  (histologische  Unter- 
schiede, ungleiche  Löslichkeitsverhältnisse  usw.). 

Kristalle:  Drusen  oder  Einzelkristalle.  Bei  einigen  Arten  Eristallidio- 
blasten,  Hauptachse  der  Kristalle  senkrecht  zur  Blattnäche  orientiert. 

Trichome:  Deckhaare,  DrQsenhaare ;  zweiarmige  Haare  anscheinend 
drüsiger  Natur. 

9.  Pitard.  La  polyst^lie  des  axes  fructif^res  de  Schima.  (Act.  Soc.  Linn. 
Bordeaux,  6.  ser.,  T.  VH,  p.  LXVIII.) 

Neues  Beispiel   für  Polystelie   die  Fruchtstiele   von  Schima  Noronhoe. 

10.  Pitard.  Caract^res  anatomiques  g^n^raux  des  Temstroemiacees. 
(Act.  Soc.  Linn.  Bordeaux,  6.  s^r.,  T.  VII,  190«,  p.  LXXL) 

Die  Haare  wenig  zahlreich,  meist  einzellig.  Steinzellen  reichlich  in 
Stengel,  Stiel  und  Spreite.  Das  Holz  gekennzeichnet  durch  enge  Gefässe. 
reichliche  Ausbildung  der  Markstrahlen.  —  Das  Phellogen  leitet  sich  von  der 
Endodermis  ab  (Ternstroemieen)  oder  vom  Perizykel  (Theen).  —  Der  Blatt- 
stiel führt  ein  Gefässbündel,  seltener  drei. 

Verwertbarkeit  der  Befunde  für  die  Systematik. 

11.  Btiygiefl.  Sur  Texistence  et  Textension  de  la  moelle  dans  le  pdtiole 
des  Phan^rogames.     (Act.  Soc.  Linn.  Bordeaux,  6.  s6r.,  t.  VTU,   1908,  p.  LKL) 

12.  ۥ!.  Sur  rinterpr^tation  de  la  disposition  des  faisceaux  dans  le 
p^tiole  et  les  nervures  foliaires  des  DicotylMones.  (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris. 
1908,  T.  CXXXVI,  p.  616.) 

18.  Nartel,  E.  Quelques  notes  sur  Tanatomie  des  Solanees.  (J.  de  Bot., 
1908,  vol.  XVII,  p.  211.) 

14.  Boedle,  L  A.  On  Descriptions  of  vascular  structures.  (The  new 
Phytologist,  vol.  II,  1908,  p.  107.) 

Vgl.    Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  98,  p.  179. 

15.  Cliiek,  E.  The  seedling  of  Torreya  myristica.  (The  new  Phytologist. 
vol.  n,  1908,  p.  83.) 

Vgl.  Bot  Centralbl.,  1908.  Bd.  98,  p.  180. 

16.  Henslow.  Internal  structure  of  stems,  (J.  Roy.  Horticult.  Soc« 
vol.  XXVII,  1908,  p.  606.) 

17.  Heislow.     Eccentric  wood.    (Gard.  Chron.,  1908,  p.  856.) 

18.  Robertsoi,  A.  Notes  on  the  anatomy  of  Macrozamia  heteramera^ 
(Proc.  Cambridge,  Phil.  Soc,  voL  XII,  1908,  pt.  1,  pt.  1.) 

19.  Vaillenil,  P.  Evolution,  anatomie  et  biologie  du  dtntiana  ciliatO' 
(BuU.  Soc.  Sc.  Nancy,  Ser.  III,  T.  HI,  p.  157.) 

20.  Weill,  6.  Recherches  histologiques  sur  la  famille  des  Hyp^ricac^es. 
(Trav.  Lab.  mat.-m6d.  Ecole  sup.  Pharmaoie  Paris,  T.  I,  1902/1908,  189  pp.) 

Vgl  Bot.  Centralbl,  1904,  Bd.  96,  p.  182. 

21.  Chaivel,  Fr.  Recherches  sur  la  famille  des  Oxalidacees  (Th^^e). 
Paris,  1903. 

Vgl  Bot.  (Centralbl,  1908,  Bd.  XCUI,  p.  86. 

22.  Montenartini,  L.  Contributo  allo  studio  dell*  anatomia  comparata 
delle  Aristolochiaceae.  (Atti  Istit.  botan.  di  Pavia,  Ser.  II,  vol.  7,  pag.  229 
bis  251,  mit  5  Taf.) 

Zur  Untersuchung  gelangen  nur  Arten  der  Gattungen  ABarum  und 
Aristolochia.    Die  Abhandlung   gliedert  ^ich  in:   Anatomie  1.  der  Vegetations- 


Digitized  by 


Google 


£iitwiokeliing8ge»ohichtliche8,  physiologische  und  tftLologisohe  Anatomie.     503 

und  2.  der  Reproduktionsorgane«  Die  Angaben  im  ersten  Teil  sind  etwas 
knapper  gehalten,  wie  auch  Verf.  angibt,  da  sie  im  allgemeinen  von  jenen  von 
Solereder  nnd  Schellenberg  nicht  wesentlich  abweichen.  AusfflhrHcher 
dafür  aber  detailliert  nach  den  einzelnen  Arten,  insbesondere  betreffs  des  Samen- 
baues, ist  der  zweite  Teil.  Da  aber  Verf.  zu  keinem  Endergebnisse  gelangt, 
sondern  die  beobachteten  Tatsachen  einzeln  vorführt,  so  kann  nur  auf  diese 
im  Original  verwiesen  werden,  welche  durch  Einzeldarstellungen  auf  den  fünf 
Tafeln  illustriert  sind.  Solla. 

28.  TAB  Tieghen,  Ph.  Sur  les  C-olumelliac^es.  (Ann.  Sc.  Nat  Bot.,  s^r. 
VIU,  t  XVm,  1908,  p.  166.) 

24.  Jddin,  H.  Recherches  anatomiques  sur  les  Borragin^es.  (Ann.  Sc. 
Nat  Bot,  1908,  T.  XVH,  p.  264.) 

26.  Jodil,  H.  Structure  de  Taxe  hypocotyl^  chez  les  Borragin^es.  (Assoc. 
fran9.  avanc.  Sc.  Congr^s  Montaubau,  1908,  p.  696.) 

Vgl  Bot  Centralb).,  1908,  Bd.  98,  p.  402. 

26.  Queva,  €h.  Les  radicelles  de  la  mäcre  et  les  exceptions  aux  d^fini- 
tions  des  membres  des  plantes  vasculaires.  (Bull.  Soc.  Hist  nat  d'Autun, 
T.  XVT,  1908.) 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1903,  Bd.  98,  p.  402. 

II.  Entwlckelungsgeschichtliches,  physiologische  und 
ökologische  Anatomie. 

1.  AHgeoieines. 

27.  Peter,  Adolj^h.  Beiträge  zur  Anatomie  der  Vegetationsorgane  von 
BawdUa  Carieri  Birdw.  (Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  Wien.  I^ath.-Naturw.  Kl., 
CXn,  1,  1908,  ppu  511—684,  mit  8  Tafehi.) 

Ausser  den  Resultaten,  welche  die  genaue  Beschreibung  der  Anatomie 
von  Boiwtüia  Carteri  liefert  verzeichnet  Verf.  auch  einige  für  die  allgemeine 
Gewebelehre  wichtige  Ergebnisse. 

In  Mark  und  primärer  Rinde  sah  Verfasser  ein  kollenchymatisches 
Gewebe  in  gewöhnliches  Parenchjm  sich  zurückbilden. 

Im  älteren  Teile  des  sekundären  Holzes  der  gestauchten  Basalteile  junger 
Triebe  fand  Verf.  intraxyläres  Cambiform.  Hieraus  folgt,  dass  das  inti»- 
zyläre  Cambiform  im  vorliegenden  Falle  nicht  als  ein  reduziertes  Phloem  eines 
kollateralen  Bündels  aufgefasst  werden  kann. 

Bildung  von  Wundkork  in  Markflecken. 

Zusammensetzung  des  Markes  der  Wurzel  aus  isolierten  Zellgruppen, 
zwischen  welchen  Xjlemstränge  verlaufen. 

Bildung  von  Sklerenchym  im  Phelloderm  des  Stammes. 

2a.  E^rwein,  B.  Zur  Anatomie  des  Blattes  von  Borasatu  flahdliformis. 
(Sitzb.  Ak.  Wiss.  Wien,  Math.-Naturw,  Kl.,  CXU,  1  (1908],  p.  67—76.) 

Besonders  ausführlich  äussert  sich  Verf.  über  die  Stegmata.  Kohls 
Deutung,  nach  welcher  diese  als  Ventile  funktionieren,  findet  Verfasser  nicht 
«tichhaltig. 

29.  Seheis,  Ed.  Entwickehmgsgeschichte  und  Anatomie  von  Asparagus 
offidnalis.  (Festschr.  z.  60.  Jahresber.  Schottenfelder  Staatsrealschule  Wien, 
Vn,  1901.) 


Digitized  by 


Google 


504  G.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe.« 

DetaiUierte  Angaben  über  die  Keimung  und  Entwickelung  der  Spargel- 
pflanze, über  ihre  Anatomie,  Verlauf  der  Gefässbündel,  Bau  der  Gefässbündel 
(konzentrische  im  Hhizom),  der  polyarchen  Wurzel,  über  das  Auftreten  der 
Raphiden  und  der  Asparagins. 

29  a.  Hoiniail,  M.  Die  Zelle  als  selektives  Merkmal  in  der  Rübenzucht. 
(Blätter  f.  Zuckerrübenbau,  1908,  No.  18.) 

Die  Untersuchung  der  Znckerscheiden  bei  verschiedenen  Rassen  der 
Zuckerrübe  ergab,  dass  auf  anatomischem  Wege  sich  kein  sicheres  Urteil  über 
den  Zuckergehalt  der  Rüben  gewinnen  lässt.  —  Die  zuckerreicheren  Exemplare 
waren  zwar  öfters  durch  stärkere  Zuckerscheiden  gekennzeichnet,  aber  eine 
genauere  Klassifizierung,  wie  sie  die  Polarisation  gestattet,  war  nicht  möglich. 
Zuckerreichere  Individuen  zeigten  meist  eine  Verjüngung  derEinzelgefässe 
in  ihrer  Aufeinanderfolge  in  den  Bündeln,  von  innen  nach  aussen  zu. 

Nach  Bot.  Centralbl.,  1908.  Bd.  98,  p.  296. 

80.   SehOMte,  J.  C    Die  Stelärtheorie.    Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Die  Beziehungen  zwischen  Stelärtheorie  und  Entwickelungs- 
geschichte  werden  auf  die  Frage  hin  geprüft,  ob  Epidermis,  Rinde  nnd  Stele 
den  Histogenen  Hansteins  entsprechen. 

Untersuchungen  an  Wurzeln  von  Hyadnihus  wientalis  und  Linum  imta- 
timmum  ergaben,  dass  die  Zellreihen  der  Endodermis  und  des  Pericjkels  sich 
tatsächlich  bis  in  den  Vegetationspunkt  verfolgen  lassen.  Die  Grenze  zwischen 
den  beiden  Arten  primärer  Gewebe  entspricht  der  Grenze  zwischen  Periblem 
und  Plerom.  Ähnliche  Verhältnisse  -  Wurden  an  den  Wurzeln  von  Hdianthus 
annuua  konstatiert. 

Wesentlich  verschieden  sind  die  Verhältnisse  bei  den  Stengeln:  Bei 
HippurU  vulgaris  liefert  das  Plerom  ausser  dem  Zentralzylinder  noch  zwei 
Zellenlagen  der  Rinde  und  die  Endodermis.  Den  meisten  Stengeln  fehlt  nicht 
nur  die  scharfe  Teilung  zwischen  Plerom  und  Periblem,  die  -bei  Hippuris  leicht 
erkennbar  ist,  sondern  es  fehlt  überhaupt  die  regelmässige  Anordnung  der 
Zellen  zu  senkrechten  Reihen.  Die  Zell  reihen  werden  durch  andere  abgelöst, 
die  nicht  genau  in  der  Richtung  der  nach  oben  oder  unten  sich  anschliessen- 
den passen. 

Verfasser  kommt  hiernach  zu  dem  Resultat,  dass  selbst  in  den  wenigen 
Fällen,  in  welchen  die  Hansteinschen  Gewebe  deutlich  unterscheidbar  sind, 
sie  keine  Übereinstimmung  mit  den  primären  Geweben  van  Tieghems  auf- 
weisen; eine  morphologische  Bedeutung  kommt  den  Hansteinschen  Gewebs- 
lagen  sonach  nicht  zu. 

Die  weitere  Frage,  ob  bei  den  Phanerogamen  eine  Trennung  zwischen 
Rinde  und  Stele  allgemein  verbreitet  ist,  kann  Verf.  auf  Grund  sehr 
ausgedehnter  Studien  bejahen.  Allerdings  ist  die  Trennung  zwischen  den 
beiden  Geweben  nicht  in  allen  Entwickelungsstadien  gleich  deutlich,  besonders 
weil  die  Stärkescheiden  nur  in  gewissen  Altersstufen  leicht  erkennbar  sind. 

Die  Anwendung  der  Bezeichnungen  wie  Astelie,  Polystelie,  Schizostelie, 
wie  sie  bei  den  Autoren  sich  findet,  kann  Verf.  nicht  durchweg  anerkennen. 
Er  schlägt  folgende  Bezeichnungs weisen  vor. 

Astelie  die  Struktur  der  Gefässbündel  im  Blatte. 

Schizostelie  eine  phylogenetisch  von  der  Monostelie  abzuleitende  Form, 
bei  der  kontinuierliche  Endodermis  und  Perizykel  fehlen  und  vielmehr  die  ein- 
zelnen Gefässgarten  besondere  Scheiden  erhalten.  ' 


Digitized  by 


Google 


Entwiokeluogsgeschichtliches,  physioiogisohe  and  ökologische  Anatomie.     50^ 

Polystelie  kommt  zustande,  wenn  mehrere  Achsenorgane  miteinander 

verwachsen  (OrcÄw-Knolien). 

Von   Endodermis   und   Peryzikel  spricht  Verf.  nur  bei  monostelem 

Aufbau;  sonst  von  Gefässbündelscheide  und  Periderm. 

Es  liegt  nach  Verf  kein  Grund  vor,  für  Stengel  und  Wurzeln  der  Phane- 

rogamen  einen  anderen  als  den  monostelen  Typus  anzunehmen. 

81.    Gola,  G.    Lo    zolfo    e    i    suoi    composti    nelFeconomia   delle    piante.. 

(Mlp.,  XVI,  p.  868—892.) 

Die  Abhandlung  zerfällt  in  zwei  für  sich  getrennte  Abschnitte: 
1.  Die  Schwefelverbindungen  in  den  Meristemen.  Der  Schwefel 
ist  für  das  Leben  der  Pflanzen  unumgänglich  notwendig,  und  findet 
sich  nicht  allein  im  Eiweissmolekttl  vor,  sondern  auch  in  einer  Menge 
anderer  Verbindungen,  die  nach  und  nach  erst  bekannt  wurden.  Doch 
sind  die  Kenntnisse  darüber  noch  beschränkt,  und  Verf.  vermochte  mit 
einem  empfindlichen  Reagens  die  Gegenwart  von  noch  unbekannten 
Schwefelverbindungen  im  Pflanzenreiche  nachweisen. 

Die  zu  untersuchenden  Gewebe  wurden  minutenlang  in  eine  ver- 
dünnte Kalilösung  getaucht  und  hierauf,  nach  Auswaschen  des  Kali- 
Überschusses,  in  einen  frisch  bereiteten  Tropfen  von  Nitroprussid- 
Natrium  gegeben.  Färbt  sich  dieses  Reagens  (infolge  des  Kaliums) 
gelblich,  so  wird  der  Schnitt  herausgenommen  und  in  einen  nächsten 
Tropfen  gegeben  und  dieses  so  oft  wiederholt  bis  das  Nitroprussid- 
Natrium  seine  Farbe  nicht  ändert.  —  Hat  man  eine  Wurzelspitze  als 
Untersuch ungsobjekt,  so  bemerkt  man,  dass  dieselbe  knapp  unterhalb 
der  Wurzelhaube  und  von  da  an  bis  zur  absorbierenden  Zone,  sich  bald 
mehr  bald  minder  intensiv  purpurrot  färbt.  —  Die  purpurrote  Färbung 
wurde  jedoch  nicht  an  Wurzelspitzen  (von  19  verschiedenen  Pflanzen), 
allein  wahrgenommen,  sondern  sie  wurde  auch  von  Stamm-  (5  Arten) 
und  von  Bulbillen-Scheiteln  (8  Arten)  gegeben.  Desgleichen  wurde  die- 
selbe in  den  Prokambiumsträngen  der  Adventiv  wurzeln  von  Vanilla 
planifolia  und  in  den  primären  Anlagen  der  Gefässbündel  von  Iris 
orienialis  und  Aaphodelus  albm  erzielt.  In  den  rübenförmigen  Wurzeln 
von  Brassica  Bapa  und  Baphanus  sativus  gab  die  Kambiumzone  eine 
schwache  Reaktion.  —  In  den  jungen  Blütenständen  des  Blumenkohls 
war  die  Reaktion  an  den  Stellen  der  stärksten  Bildungstätigkeit  am 
intensivsten.  —  In  den  Samenknospen  von  Ginkgo,  Paeonia  usw.,  selbst 
von  Alkoholmaterial,  färbt  sich  bloss  der  Kern,  nicht  auch  die  Tegumente ; 
desgleichen  reagiert  der  protoplasmatische  Inhalt  der  Pollenkörner  und 
einiger  Sporen. 

Die  genannte  Reaktion  ist  wesentlich  verschieden  von  der  braun- 
roten Färbung,  welche  die  Gerbstoffe  mit  dem  Reagens  geben.  Chloro- 
phyllkörner hindern  das  deutliche  Gewahrwerden  der  Reaktion,  doch 
genügt  es,  das  Pigment  mit  Alkohol  auszuziehen.  Auch  lässt  sich,  in 
einigen  zweifelhaften  Fällen,  Goppelsroeder  Methode  der  Kapillar^ 
analyse  (1901)  anwenden.  —  Verf.  vermutet,  dass  in  diesen  Fällen 
Cistein  vorliege,  welches  allmählich  zu  Cistin  oxydiert,  und  daraus 
schliesst  er,  dass  der  organische  Schwefel  sich  in  der  Pflanze  vor  ihrer 
Blütezeit,  dann  wenu  die  Zellbildung  am  intensivsten  vor  sich  geht,  in 
grösserer  Menge    vorfindet.    Die   grosse    Menge   organischen   Schwefels 


Digitized  by 


Google 


^06  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

in   den  Wurzeln   lässt  sich   dadurch   erklftren,   dask   hier  neue   Organe 
(Seitenwurzeln)  fortwährend  gebildet  werden. 

In  den  Pflanzen  konnte  somit,  ausser  den  bekannten  Schwefel- 
verbindungen, noch  das  Cistein,  an  den  Eiweisskdrpem  gebunden,  vor 
jedoch  ausschliesslich  nur  in  den  teilungsfähigen  Zellen.  Durch  Oxj- 
dase-Fermente  verwandelt  sich  höchstwahrscheinhch  das  Cistein  in  Cistin, 
und  gibt  so,  wahrschemlich»  Entstehung  den  Sulphaten,  welche  in  er- 
giebiger Menge  bei  der  Keimung  auftreten. 
:2.  Gärungsprozesse  bei  einigen  Mimoseen.  Die  Samen  einiger 
Acacia-Arten  (alle  der  Sektion  Qamniferae,  sodann  A.  füicina,  Älbizzia 
lophantha  und  Prosopis  atrombulifera)  entwickeln,  wenn  sie  fein  gepulvert 
und  darnach  mit  Wasser  befeuchtet  werden,  kurz  darauf  einen  intensiven 
Geruch  nach  Knoblauch  und  Schwefelwasserstoff.  Geringer  scheint  die 
Entwickelung  dieser  Gase,  wenn  man  die  Kotylen  der  keimenden  Arten 
Aintersucbt. 

Eine  Analyse  der  Samen  von  A.  Famesiana,  welche  ganz  ausge- 
sprochen diese  Eigenschaft  unter  allen  aufweist,  ergab: 

Stickstoff 

Wasser    Asche    Fette    Gesamtmenge    Eiweiss-N. 
Samenschale    .     11,09  0/^    8,5%        _  —  — 

Embryo   .     .     .     10,02  o/^,    4,8  o/^    4,8%        7,9-8,9  O/^  IfiO/^ 

Der  Vorgang  jener  Gasentwickelung  wurde  von  Verf.  als  ein 
'Gärungsprozess  nachgewiesen.  In  einem  Samenextrakt,  fermentiert 
•oder  nicht,  kann  man  die  Gegenwart  von  Oxydasen  nicht  nachweisen. 
Wenn  man  aber  die  Gase,  die  bei  der  Keimung  entstehen,  in  geeigneter 
Weise  auffängt,  so  erhält  man  zwei  übelriechende,  in  Alkohol  und  in 
Wasser  unlösliche  Stoffe,  welche  mit  Sublimat  einen  weissen  Nieder- 
schlag geben  und  mit  Salpetersäure  leicht  oxydieren.  Wenn  man  aus 
-dem  Samenextrakt  die  Fettkörper,  die  Peptone  usw.  eliminiert,  so  erhält 
'man  eine  Flüssigkeit,  ans  welcher  nach  Verdunstung  eine  amorphe 
'bittere  Substanz  sich  niederschlägt,  welche  schwefelreich  (sulfo-hydril) 
ist,  aber  Fehlings  Flüssigkeit  nicht  reduziert 

In  den  jungen  Keimpflänzchen  von  A.  Famfsiana  ist  die  Wurzel 
^ehr  reich  an  Schwefelverbindungen,  welche  in  der  hypokotylen  Achse 
"und  in  den  Kotylen  nur  in  geringer  Menge  vorkommen.  Ist  das  Ober- 
hautgew<ebe  unversehrt,  dann  merkt  man  die  Gegenwart  jener  Ver- 
bindungen nicht,  welche  dagegen  sich  sofort  von  ihrem  charakteristischen 
♦Gerüche  zu  erkennen  geben,  sobald  das  Hautgewebe  verletzt  ist.  — 
Die  Wurzeln  aller  iicacia-Arten  entwickeln  einen  starken  Knoblauch- 
geruch, welcher  im  Winter  bei  jenen  Arten  unterbleibt,  die  ihr  Laub  im 
Herbste  abwerfen.  Auch  übt  die  Temperatur  der  Umgebung  einen 
wesentlichen  Einfluss  auf  die  Entwickelung  jener  Schwefelgase  aus 
T^erletzten  WurzelsteUen.  Dagegen  zeigen  Stengel,  Blätter  und  Blüten 
ikeine  Besonderheiten  betreffs  des  Vorkommens  von  Schwefelverbindungen. 
Wenn  man  aber  Zweige  von  Acacia  alata  abschneidet,  so  haucht  die 
Pflanze,  einige  Stunden  darauf,  einen  eigenartigen  Gestank  aus. 

Mittelst  des  Nitroprussid-Natriums  und  Kalilauge  wies  Verf.  nach, 
dass  diese  Schwefelverbindungen:  1.  in  allen  Teilen  der  Kotylen,  im 
•trockenen  Samen  vorkommen ;  2.  in  der  Endodermzone  der  Wurzeln  bei 


Digitized  by 


Google 


Entwiokelungsgeschiohtliches,  physiologische  und  ökologische  Anatomie.     507 

Keimpfiänzchen ;  8.  nur  in  den  Gefässbündeln  der  hjpokotylen  Achse. 
In  den  Kotylen  verhindern  die  Chlorophyllkömer  das  Sichtbarwerden 
der  Reaktion ;  bei  etioliertem  Material  beobachtet  man  eine  gleichförmige 
Verteilung.  Bei  älteren  Pflanzen  kann  man  nur  in  den  Wurzeln  die 
Schwefelverbindungen  nachweisen. 

Die  unvoUständigen  Daten  erlauben  keine  Schlussfolgerung;  wenn 
man  jedoch  die  so  verbreitete  Diffusion  bei  einer  artenreichen  Pflanzen- 
gruppe in  Betracht  zieht,  und  das  Vertiältnis  von  Stickstoff  und  Schwefel, 
nebst  dem  die  Analogie  mit  dem  Asparagin,  unter  normalen  Lebens- 
verhältnissen der  Pflanze,  berücksichtigt,  so  liegt  der  Gedanke  einer 
Nahrungszufuhr  in  den  Geweben,  jener  der  Amiden  vergleichbar,  nahe. 
Weniger  Wahrscheinlichkeit  dürfte  die  Auffassung  eines  Schutzmittels, 
durch  den  Gestank,  beanspruchen.  Solla. 

82.  Benypies.  Sur  Tinterpr^tation  anatomique  de  certaines  r^gions 
homologues  de  l'individu  v^getai.  (Act.  Soc.  Linn.  Bordeaux,  s6r.  VI,  t.  VII, 
1908,  p.  LXXXV.) 

Verf.  macht  darauf  aufmerksam,  da.<^  die  „Endodermis""  der  Wurzel 
entwickelungsgeschichtlich  sich  von  der  Rinde  ableitet,  während  im  Blattstiel 
die  entsprechende  Zellenschicht,  welche  die  Leitbündel  umgibt,  vom  Meristem 
der  Bündel  sich  herleitet.  Sie  sollte  daher  nicht  gleichfalls  alis  Endodermis 
bezeichnet  werden;  Verf.  nennt  sie  „galne". 

88.   Kipfer,  £.  M.    Anatomy   and  Physiology   of  Baccharis  genisteUoidea, 
(Bull.  Torrey  Bot.  Club,  vol.  XXX,  1908,  p.  686.) 
Anpassungen  an  das  Wüstenklima. 
Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1904,  Bd.  XCV,  p.  290. 

2.  Hantgewebe. 

84.  Kroener»  H.  Wurzelhaut,  Hypodermis  und  Endodermis  der  Angio- 
spermen wurzeL    (Bibl.  Bot.,  1908,  Heft  69,  161  pp.) 

Die  in  der  Literatur  vorliegenden  Angaben  über  Epidermis,  Hypoderm 
und  Endodermis  der  Angiospermen  wurzeln  werden  eingehend  rekapi- 
tuliert und  durch  detaillierte  eigene  Untersuchungen  ergänzt. 

Der  erste  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  den  Kork  Stoffen.  Verf.  gibt 
eine  ausführliche  Übersicht  über  die  Entwickelung  unserer  Kenntnis  dieser 
Stoffe  und  über  die  Methoden  ihres  mikrochemischen  Nachweises. 

Die  Wurzelhaut  kommt  in  verschiedenen  Modifikationen  vor.  Verf. 
unterscheidet  eine  normale  einschichtige  Wurzelhaut  (Epiblem),  eine  mehr- 
schichtige Wurzelhaut  und  das  Velamen.  Die  Zellen,  welche  das  Epiblem 
zusammensetzen,  bezeichnet  Verf.  als  Aufzellen,  er  spricht  demgemäss  von 
einschichtigem    und    mehrschichtigem    Aufzellengewebe.    Der  Name   Aufzelle 

„vertritt  das   etwas   zu  lange   Wort   Wurzelepidermiszellen, welches 

aber  nicht  mehr  gut  brauchbar  ist,  da  auch  die  Velamenzellen  Wurzelepidermis- 
zellen genannt  werden  können*".  Das  Velamen  besteht  aus  dickwandigen, 
verholzten  toten  Zellen. 

Bei  Behandlung  der  Aufzellen  macht  Verf.  für  verschiedene  Pflanzen 
Angaben  über  ihre  Grösse.  Membranbeschaffenheit  usw.  und  stellt  dabei  fest, 
dass  bisher  an  keiner  normalen  Wurzelhaut  eine  echte  Culticula,  d.h.  eine  im 
wesentlichen  nur  aus  Cutin  bestehende  Lamelle  sich  hat  nachweisen  lassen. 
Die  Behandlung  der  Wurzelhaare   bringt    schätzenswerte  Ergänzungen  zu  der 


Digitized  by 


Google 


508  E.  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Monographie  von  F.  Schwarz.  Angaben  Über  Wiirzelhaarmutterzellen,  über 
die  Unterschiede  zwischen  Haupt-  und  Nebenwurzeln  hinsichtlich  der  Haar- 
produktion  usw.  Nach  der  chemischen  Zusammensetzung  der  Aufzellenwände 
und  ihrer  Zusammensetzung  aus  verschiedenartigen  Lamellen  unterscheidet 
Verf.  12  verschiedene  Gruppen. 

Das  Velamen  wird  für  einige  Erdwurzeln  eingehend  geschildert.  Die 
Membranen  sind  wie  beim  Velamen  der  Luftwurzeln  stets  verholzt;  Korkstoffe 
lassen  sich  nicht  nachweisen.  Bei  manchen  Pflanzen  bilden  die  äussersten 
Velamenzellen  Haare,  die  bei  Agapanthus  praecox  glattwandig  sind,  bei  Äspidistra 
und  Clivia  nobüis  finden  sich  besondere  Membranverdickungen. 

Die  Hjpodermis  der  Angiospermenwurzel  kann  ausserordentlich  ver- 
schieden ausgebildet  sein.  Die  am  häufigsten  vorkommende  Art  ist  die,  bei 
welcher  die  Zellenschichten  vorwiegend  oder  durchweg  aus  Endodermzellen 
bestehen.  Verf.  spricht  alsdann  von  einer  Endoderm-Hypodermis  oder  kurzweg 
einer  Interkutis.  Die  Interkuten  erscheinen  schon  von  der  embryonalen 
Wurzelhaut  getrennt  und  enthalten  sehr  oft  neben  den  Endodermzellen 
besonders  gestaltete  Elemente  mit  unverkorkten  Wänden,  die  Verf.  kurz  Zellen 
nennt.  Die  histologischen  Charaktere  der  Interkuten  führen  zu  folgender 
Einteilung. 

1.  Kurzzellen-Interkutis,    ist   einschichtig   und  besteht  aus  Endodermzellen 
und  Kurzzellen. 

2.  Einheitliche  Interkutis,  ist  ein-  oder  mehrschichtig  und  besteht  nur  aus 
Endodermzellen. 

3.  Gemischte  Interkutis,    ist  vielschichtig  und   besitzt   nur   in    der  Aussen- 
schicht  Kurzzellen. 

Hierzu  kommen  noch  die  verstärkten  Interkuten  mit  anschliessendem 
KoUenchym  oder  Sklerenchym.  Femer  kommen  Wurzelhypoderm  vor.  welche 
aus  lückenlos  zusammenschliessenden  Parenchymzellen  und  solche,  die  aus 
KoUenchym  Zeilen  bestehen;  ausserdem  Hypodemien,  welche  den  0-Scheiden 
Russow  entsprechen. 

Zur  weiteren  Aufstellung  vieler  Typen  führt  das  Studium  der  Ent- 
vvickelungsgeschichte,  auf  dessen  Resultate  hier  nicht  näher  eingegangen 
werden  kann.  Die  Kurzzellen  vergleicht  Verf.  hinsichtlich  ihrer  physiologischen 
Bedeutung  mit  den  Wurzelhaaren,  sie  enthalten  reichliches  Plasma,  enthalten 
einen  grossen  Kern  und  führen  gelegentlich  Stärke. 

Ohne  Hypodermis  sind  die  Wurzeln  einiger  monokotyler  Wassergewächse 
und  einiger  Dikotyledonen. 

Das  Studium  der  Endodermes  auf  Grösse,  Membranbeschaffenheit  usw. 
der  einzelnen  Zellen  hin  und  besonders  die  Berücksichtigung  der  Entwickelungs- 
geschichte  führt  zur  Aufstellung  von  fünf  Typen;  bei  gleichmässiger  Berück- 
sichtigung des  Epiblems  und  Velamens,  der  l^nterkutis,  der  Endodermis  usw. 
kommt  Verf.  zur  Unterscheidung  von  11  Wurzeltypen. 

Der  letzte  Abschnitt  der  Arbeit  betrachtet  die  „morphologischen 
Ergebnisse  der  Arbeit  unter  dem  Gesichtspunkte  der  Hypothese 
von  Herrn  Prof.  Arthur  Meyer",  nach  welcher  die  kutinisierten  und  ver- 
korkten Membranstellen  „in  ereter  Linie  zur  Herstellung  eines  relativen  Ab- 
schlusses gegen  das  Hindurchtreten  von  den  in  Wasser  gelösten  Salzen  und 
löslichen  Reservestoffen  durch  die  Membran"  dienen. 


Digitized  by 


Google 


Entwickelongsgesobichtliches,  physiologische  und  ökologische  Anatomie.     509 

3.  Leitbflndelgewebe. 

86.  Toideni,  F.  Das  GefftssbOndelsjstem  der  Cucurbitaceen.  (Sitzungs- 
ber.  Akad.  Wiss.  Wien.,  Math.-Naturw.  KL,  Bd.  CXII,  Abt.  1,  1908,  p.  28.) 

Angaben  über  Gefftssbündelverlauf  im  Stamm  der  (Cucurbitaceen 
und  den  Charakter  seiner  Verzweigung. 

Die  Ranke  der  Cucurbitaceen  ist  als  metamorphosiertes  Blatt  zu  deuten. 

36  a.  Carano,  E.  Sulla  parücolare  struttura  delle  radici  tuberizzate  di 
Thrincia  tuberom  DC  (Annali  di  Botanica,  I,  Roma,  1908,  p.  199—206,  mit 
1  Taf.) 

Unabhängig  von  Maige  et  Gotin  (1902)  hat  Verf.  die  eigentümliche 
Bildung  der  knollig  verdickten  Seitenwurzeln  von  Thrincia  tuberoaay  sowohl  an 
älteren  Pflanzen  als  auch  an  Individuen  studiert,  welche  er  aus  Samen  gezogen 
hatte.  Der  Bau  beider  Wurzeln  ist  völlig  normal.  Schreitet  man  von  den 
jüngeren  Teilen  nach  den  älteren  verdickten  vor,  so  findet  man,  dass  der  ur- 
sprünglich kompakte  Holzkörper  sich  mit  dem  Dickerwerden  der  Wurzel  im 
Zentrum  aushöhlt;  an  Stelle  des  Markes  mit  verholzten  dicken  Wänden  tritt 
eines  mit  grossen  unverdiokten  Elementen.  Der  an  der  Peripherie  anfangs 
glatte  Holzkörper  wird  buchtig,  da  gegen  dasselbe  ebenso  viele  Keile  sekun- 
dären Hindenparenchyms  vordringen,  als  Gefässblätter  in  der  primären  Struktur 
vorhanden  waren.  Mit  fortgesetzter  Differenzierung  wächst  das  Markgewebe 
durch  Zellteilung  rasch  heran  und  die  Parenchjmkeile  gelangen  bis  zu  dem- 
selben, die  einzelnen  Bruchteile  des  Holzköipers  dadurch  zu  selbständige 
Bündel  machend.  Im  Zentrum  eines  jeden  solchen  Bündels  ist  ein  Gefässblatt 
vorhanden. 

Das  anfangs  vollständig  kreisrunde  ununterbrochene  Kambium  folgt  den- 
selben Veränderungen,  wird  fraktioniert  und  bildet  mit  den  sich  lebhaft  teilen- 
den Parenchymzellen  rings  um  jedes  Bruchstück  des  Holzkörpers  ein  kreis- 
förmiges Meristem,  so  dass  dieser  so  viele  als  Bruchstücke  sind,  in  welche  der 
ursprüngliche  Holzteil  zerfiel.  Jedes  dieser  Meristeme  bildet  nun  Holz-  und 
Rindenelemente  für  sich.  In  vollständig  ausgebildetem 'Zustande  erhält  man 
dadurch  einen  Bau,  der  jenem  einer  Wurzelverwachsung  sehr  ähnlich  sieht. 

Solla. 

86.  Aier,  €.  Über  die  Bastfasern  der  Moraceen.  (Österr.  bot  Zeitschr., 
Bd.  68,  1908,  p.  868.) 

Die  „Hülle*  der  Bastfasern  der  Moraceen  besteht  ans  der  Mittellamelle 
und  den  ihr  angrenzenden  Verdickungsschichten  der  Membran.  Sie  kann  als 
Familiencharakter  der  Moraceen  betrachtet  werden. 

87.  Hill,  T.  G.  and  Treeman,  W,  0.  The  root  structure  of  Dioscorea 
prehensüis,    (Ann.  of  Bot,  1908,  v.  XVII,  p.  418.) 

Untersuchungen  über  Histologie  und  Entwickelungsgeschichte 
Aus  den  Detailangaben  heben  wir  nur  hervor,  dass  den  domentragenden 
Wurzeln  das  Kalyptrogen  fehlt.  Die  zentral  gelegenen  Gefässe  entstehen  oft 
dadurch,  dass  die  neben  und  über  einander  liegenden  Teile  an  den  Längs- 
wänden mit  einander  fusionieren.  —  Das  Parenchym  im  Zentralzjlinder  ist 
dickwandig  und  verholzt. 

88.  Pirotta,  R.  Ricerche  ed  osservazioni  intomo  alla  origine  ed  alla 
differenziazione  degli  elementi  vascolari  primarii  nella  radice  delle  Monocotile- 
doni.    (Annali  di  Botanica,  I,  Roma,  1908,  S.  48—48.) 


Digitized  by 


Google 


510  E.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Schon  seit  1898  beschäftigte  sich  Verf.  (mit  L.  Buscalioni)  mit  dem 
Studium  über  den  Ursprung  und  die  Differenzierung  der  primären  Gefäss- 
elemente  in  den  Monokotylen  wurzeln  und  publizierte  noch  später  (1902)  darüber 
einige  Ergebnisse  auf  Grund  der  fortgesetzten  Arbeiten.  Vorliegendes  soll  die 
ausführlicheren  Belege  zu  den  früheren  Mitteilungen  bringen  und  über  damit 
verbundene  Nebenargumente  einige  Äusserungen  enthalten. 

Vorläufig  ist  aber  nur  eine  Literaturübersicht  von  Lestiboudois  (1840) 
an  bis  auf  Lopriore  (1896)  über  einschlägige  Arbeiten,  mit  kurzer  Kritik  der- 
selben, gegeben.    Wird  fortgesetzt.  Solla. 

89.  Came,  E.  Contribuzione  aUa  conoscenza  della  morfologia  e  dello 
sviluppo  del  fascio  vascolare  delle  foglie  delle  Cicadacee.  (Annali  di  Botanica, 
I,  Roma,  1908,  p.  109—121,  mit  2  Taf.) 

Eine  detaillierte  Untersuchung  über  die  Entwickelung  der  Gefässbündel 
bei  den  Cycadaceen,  um  den  anatomischen  Bau  dieser  Pflanzen  mit  jenem  der 
Pteridophyten  einer-,  und  der  höheren  Phanerogamen  andererseits  vergleichend 
dartun  zu  können,  bildet  den  Gegenstand  vorliegender  Abhandlung.  Als  Objekte 
dienten  junge  Blätter  von  Cycaa  revoluia  und  die  Blätter  von  zwei  Keim- 
pflänzchen  der  Zamia  integrifolia.  Zunächst  wird  der  Bau  des  vollständig 
differenzierten  Gefässbündels  eingehend  beschrieben,  dessen  Einzelheiten  nur 
unter  Heranziehung  der  beigegebenen  Figuren  erklärlich  werden,  um  dann  die 
entwickeln ngsgeschichtliche  Reihenfolge,  gleichfalls  durch  entsprechende  Figuren 
erläutert,  zu  besprechen. 

Die  aus  der  Untersuchung  sich  ergebenden  hauptsächlichen  Schluss- 
folgerungen lauten: 

1.  An  den  vom  Blattgrunde  am  meisten  entfernten  Stellen  zeigt  das  Ge- 
fässbündel des  Blattes  zwei  Entwickelungsmaxima  in  seinem  Siebteile; 
dieses  Merkmal  lässt  sich  als  ererbt  ansprechen. 

2.  Ein  primäres,  zentrifugales  Holz  ist  zwar  vorhanden,  aber  nur  in  geringer 
Menge,  ausschliesslich  nur  am  Grunde  der  Blattspindel  entwickelt;  alles 
übrige  zentrifugale  Xylem  im  Blatte  ist  sekundären  Ursprunges. 

8.  Eine  Menge  voh  Charakteren  deuten  darauf  hin,  dass  das  primäre,  zentri- 
fugale Xylem  von  dem  zentripetalen  Holze  herstammt. 
4.  Das  Gefässbündel  im  Blatte  der  Cycadaceen  weist  in  seiner  Entwicke- 
lung imd  längs  seines  Verlaufes  derzeit  eine  Reihe  von  Modifikationen 
auf,  worin  man  alle  die  Veränderungen  erblicken  kann,  die  das  Gefäss- 
bündel mit  der  Zeit  erfahren  musste,  damit  es  zu  dem  charakteristischen 
Grade  von  Komplizie)rtheit  gelange,  wie  wir  es  derzeit  bei  den  höheren 
Gewächsen  vorfinden.  Solla. 

40.  Tisoi,  A.  Les  traces  foliaires  des  Conif^res  dans  leur  rapport  avec 
r^paississement  de  la  tige.    (Trav.  Labor,  de  Bot.  Fac.  de  Sc.  Caen,  1908.) 

Bei  den  Koniferen  und  bei  den  Dikotyledonen  mit  hinfälligem  Laub  zer- 
reisst  das  Holz  der  Blattstränge  infolge  des  fortgesetzten  Dicken  Wachstums 
des  Stengels.  Im  Gegensatz  zu  den  Dikotyledonen  entstehen  aber  bei  den  Koni- 
feren neue  Gefässelemente  zwischen  den  beiden  Fragmenten  der  Blattspur 
und  wahren  ihren  Zusammenhang.  Diese  neuen  Elemente  werden  vom  Kambium 
gebildet  —  an  der  Stelle,  wo  die  Blattspur  in  den  Zentralzylinder  eintritt 

Dieser  Wechsel  zwischen  Zerreissen  und  Neuverbinden  wiederholt  sich 
in  der  Folge;  immer  weiter  nach  aussen  werden  die  neuen  Verbindungsglieder 
ausgebildet.    Der  Rindenteil  der  Blattspur  bleibt  auf  diese  Weise  stets  in  Ver- 


Digitized  by 


Google 


EntwickelungsgesohiohtUohe»,  physiologisobe  und  ökologische  Anatomie.     511 

Undung  mit  den  neu  gebildeten  Holzschichten.  Verf.  nennt  die  Verbindungs- 
glieder „raccordement  fasciculaire**. 

Diese  Verbindungsstücke  werden  nicht  nur  gebildet,  so  lange  das  Blatt 
lebt»  sondern  auch  noch  einige  Jahre  nach  seinem  Tode.  Später  wird  die 
Lücke,  die  das  weitere  Zerreissen  der  Blattspuren  mit  sich  bringt,  vom  benach- 
barten Parenchjm  gefüllt  —  ebenso  wie  bei  den  Dikotjledonen.  Das  Kambium 
setzt  sich  durch  das  Füllgewebe  hindurch  fort. 

Nur  bei  den  Araucarien  findet  niemals  eine  definitive  Kuptur  in  der 
Blattspur  statt;  bei  ihnen  werden  immer  wieder  von  neuem  Verbindungsglieder 
gebOdet. 

41.  Hill,  A.  W.  Notes  on  the  histology  of  the  sieve-tubes  of  certain 
Angiosperms.    (Ann.  of  Bot^  1908,  vol.  XVU,  p.  266.) 

Bei  Vitia  viniferay  Wütaria  chinenaiSf  Cucurbita  maximaf  Tilia  europaea 
und  Viacum  aUmm  fand  Verf.  hinsichtlich  der  Siebröhren  ganz  ähnliche  Ver- 
hältnisse an,  wie  frtlher  bei  Pinus. 

42.  Chaaveaud,  0.  D6veloppement  des  tubes  pr^curseurs  et  des  premiers 
tubes  cribl^  dans  VEphedra  MisHma*    (Bull.  Mus.  Hist.  nat.,  1908,  p.  94.) 

4.  Spaltoffnniigeii. 

48.  Porseh,  0.  Zur  Kenntnis  des  Spaltöffnungsapparates  submerser 
Püanzenteile.  (Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  Wien.,  Math.-Naturw.  Kl.,  1908,  Bd. 
CXU,  Abt.  1,  p.  97.) 

Bei  einer  Eeihe  von  Wasserpflanzen  finden  sich  in  der  bei  normalem 
Wasserstande  dauernd  untergetauchten  Region  gewisser  Organe  als  Erbstück 
ihres  ehemaligen  terrestrischen  Lebens  verei nzelt  Spaltöffnungen  entwickelt. 

Der  mit  der  erblich  fixierten  Anlage  derselben  verbundenen  Gefahr  der 
Infiltration  der  Durchlüftungsräume  durch  das  umgebende  Wasser  wird  bei 
den  verschiedenen  Arten  auf  verschiedene  Weise  begegnet  und  zwar: 

1.  Bei  sonst  normalem  histologischem  Bau  durch  eine  Veränderung  des 
physiologischen  Verhaltens  der  Schliesszellen,  welche  sich  darin  äussert, 
dass  diese  auch  in  Berührung  mit  Wasser  und  unter  günstigen  Beleuch- 
tungsverhältnissen die  Zentralspalte  oder  Eisodialöffnung  verschliessen, 
in  ihrer  Wirkungsweise  also  genau  das  umgekehrte  Verhalten  normaler 
Schliesszellen  zeigen.    Beispiele:  Caüitriche  vema,  Hippuris  vtUgaris. 

2.  Durch  Abänderung  des  histologischen  Baues  bei  physiologisch  ab- 
weichendem Verhalten. 

a)  Die  Schliesszellen  trennen  sich  wie  gewöhnlich  vollständig  von  ein«- 
ander,  es  entsteht  ein  Spalt.  Vor-  und  Hinterhofleisten  mächtig  ge- 
fördert, erstere  enge  aneinander  oder  dicht  übereinander  gelegt, 
letztere  bis  auf  einen  sehr  schmalen  Spalt  einander  anliegend.  Vor- 
hof, Zentralspalte  und  Hinterhof  vorhanden.  Callha  palustris,  Menyanthea 
irifcliata. 

b)  Beide  Schliesszellen  sind  getrennt,  aber  die  polare  Verwachsung  der- 
selben weiter  vorgeschritten.  Der  in  seinen  Grössenverhältnissen 
abweichende  Apparat  ist  durch  eng^n  Anschluss  der  Vorhofleisten,. 
Bauchwände  und  Hinterhofleisten  verschlossen.  Zentralspalte  fehlt. 
Sehoenoplectus  lacustris. 

c)  Beide  Schliesszellen  sind  getrennt  durch  eine  äusserst  schmale  Spalte. 
Vor-  und  Hinterhof  fehlen  oder  sind  sehr  reduziert.  Alisma  PlantagOf 
Sagittaria  montevidensis  und  sagittifolia. 


Digitized  by 


Google 


^12  E.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 

d)  Beide  Schliesszellen  sind  bis  auf  die  inneren  Kutikularleisten  getrennt 
letztere  verwachsen.  Vorhof,  Zentralspalte  und  Hinterhof  sind  vor- 
handen.   Menyanthes  trifdiata. 

e)  Beide  Schliesszellen  sind  bis  auf  die  äusseren  Kutikularleisten  getrennt, 
letztere  bleiben  miteinander  verwachsen.  Vorhof  und  Hinterhof  sind 
vorhanden.     Potamogeton  natana  u.  a. 

f)  Beide  Schliesszellen  bleiben  bis  auf  die  inneren  Kutikularleisten  ver- 
wachsen,  letztere  sind  getrennt,  Vorhof  schmal  oder  fehlend.  Hinter- 
hof ist  vorhanden.     Polygonum  amphibiumy  Schoenoplectus  lacustris. 

9.  Die  Spaltöffnungsmutterzelle  teilt  sich,  die  beiden  Tochterzellen  trennen 
sich,  eine  derselben  stirbt  frühzeitig  ab.  Verschluss  durch  engen  An- 
schluss  der  inneren  und  äusseren  Kutikularleisten  bewii^.  Oenanthe 
aquatica. 

4.  Die  Spaltöffnungsmutterzelle  teilt  sich;  eine  Tochterzelle  stirbt  vor  ihrer 
Trennung  von  der  Schwe.sterzelle  ab.  Oenanthe  aquatica,  ausnahmsweise 
bei  Sagittaria  montevidensis, 

6.  Beide  Schliesszellen  sterben  frühzeitig  ab,  ihre  Trennung  erstreckt  sich 
bloss  bis  zur  halben  Höhe  derselben. 

6.  Beide  Schliesszellen  st^rb^.  noch  vor  ihrer  Trennung  ab. 

7.  Die  Teilung  der  Spaltöffnung  der  Mutterzelle  unterbleibt,  diese  stirbt 
frühzeitig  ab. 

8.  Die  Spaltöffnungsmutterzelle  wird  überhaupt  nicht  mehr  gebildet,  die 
Pflanze  beschränkt  sich  bloss  auf  die  ihrer  Bildung  vorhergehenden 
Zellteile. 

Als  Beispiel  für  die  letzten  vier  Modifikationen  nennt  Verfasser  Oenanthe 
aquatica» 

5.  Sezernierende  Zellen  und  Gewebe. 

44.  Janelle,  H.  Une  passiflor^e  k  r^sine.  (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris,  1908, 
T.  CXXXVII,  p.  206.) 

Harzbildende  Zellreihen  bei  OphiocatUon  (Pamfloi-aceae)  im  Mark. 
Perizjkel,  Rinde,  Blattstiel  und  Mesophyll. 

45.  Poneli,  0.  Über  einen  neuen  Entleerungsapparat  innerer  Drüsen, 
(österr.  bot.  Zeitschr.,  1908,  Bd   LIU,  p.  266.) 

Von  dem  Entleerungsapparat,  den  Haberlandt  für  die  Rutaceen 
nachgewiesen  hat,  unterscheidet  sich  der  bei  Eucalyptus  vom  Verf.  studierte 
vor  allem  dadurch,  dass  bei  letzterem  die  Deckzellen  zerrissen  werden.  —  Der 
Deckel  besteht  aus  zwei,  selten  mehr  Zellen. 

Die  Entleerung  erfolgt  erst,  wenn  durch  Biegung  der  Blätter  u.  dgL 
die  präformierten  Rissstellen  allzu  stark  in  Anspruch  genommen  werden. 

46.  Dagnillon,  A.  et  Ceipin,  H.  Sur  les  nectalres  extrafloraux  des  Hevea. 
(C.  R.  Acad.  Sc.,.  Paris,  1908,  T.  187,  p.  767.) 

Die  Blattstieldrüsen  von  Hevea  brasüiensis  bestehen  aus  ei ner  Schicht 
palissadenförmiger  Epidermiszellen ,  einem  protoplasmareichen  Grewebemassiv 
und  einem  Sklerenchymring  um  dieses.  Sie  stehen  in  Verbindung  mit  den 
Milchröhren. 

47.  Peltriset,  C.  N.  Organes  s^creteurs]  du  Polygonum  Hydropiper.  (J. 
de  Bot.,  vol.  X\1I,  1908,  p.  288.) 


Digitized  by 


Google 


Entwiokelongsgesobichtliohes,  physiologisohe  and  ökologische  Anfttomie.     513 

Verf.  findet  in  Stengel  und  Wurzel  der  genannten  Pflanze  zweierlei 
Ger bsto ff beh älter:  Zellen  im  Mark,  Bast,  Rinde  und  Epidermis,  die  zu 
Beihen  geordnet  sind  und  langgestreckte  isolierte  Elemente  in  der  Nachbar- 
schaft des  Perizykels. 

Die  harzbildenden  Drüsen  entstehen  aus  vier  benachbarten  Epidermis- 
zellen,  die  frühzeitig  sich  vergrössem  und  nach  innen  ins  Gewebe  wachsen. 
Zwischen  ihnen  bildet  sich  der  mit  Sekret  gefüllte  Intercellularraum  aus. 

48.  Chaiveaad,  G.  Un  nouvel  appareil  söcr^teur  chez  les  Conif^res.  (C. 
R.  Acad.  Sc.  Paris,  1908.  T.  CXXXVI,  p.  1098.) 

Sekretführende  Zellen,  die  den  Milchröhren  ähneln  und  einen  völlig 
oder  nahezu  farblosen  Inhalt  führen.  Es  kommen  gegliederte  und  ungegliederte 
Formen  vor. 

Die  Milchröhren  sind  in  jungen  Pflanzen  besonders  häufig. 

49.  Chaaveaud,  G.  Disposition  du  nouvel  appareil  s^creteur  dans  le 
Cedre  de  l'Himalaya  {Cedrus  Deodara).    (Bull.  Mus.  Hist.  nat.,  1908,  p.  248.) 

In  der  Achse  des  Hypokotyls  von  Cedrvs  Deodara  finden  sich  Milch- 
röhren unter  der  Epidermis  und  an  der  Peripherie  des  Zentralzylinders. 

Verf.  beschreibt  ihren  Verlauf  in  der  Keimpflanze. 

Im  Hypokotyl  und  in  den  Wurzeln  sind  die  milchsaftführenden  Elemente 
lang  gestreckt  und  isoliert;  im  beblätterten  Stengel  werden  sie  immer  kürzer, 
isodiametrisch  und  vereinigen  sich  zu  Beihen. 

Vgl.  Bot.  Centralbl.,  1904,  Bd.  XCV,  p.  4. 

60.  Col,  M.  A.  Recherches  sur  l'appareil  s^cr^teur  interne  des  Compos^s. 
(J.  de  Bot,  vol.  XVII,  1908,  p.  252.) 

Fortsetzung  früherer  Studien. 

Arctotideen:  Keine  Kanäle  in  der  Wurzelendodermis  (Ausnahme  Gar 
zania).    Milchröhren  mit  Anastomosen  bei  Gazania. 

Vernonieen:  Milchröhren  in  der  Rinde  und  im  Mark. 

Cynareen:  Ausbildung  der  drüsigen  Organe  lässt  verschiedene  Gruppen 
unterscheiden.  Bei  einigen  Gattungen  fehlt  es  im  Stengel  ganz  an  sezer- 
nierenden  Organen  oder  es  finden  sich  höchstens  solche  im  Rhizom  (Lücken, 
Endodermis)  (Echinops,  Xeranihetnum  u.  a.).  Bei  anderen  finden  sich  sezer- 
nierende  Organe  in  allen  vegetativen  Teilen  der  Pflanze  (z.  B.  Centaurieen). 
Bei  einer  dritten  Gruppe  finden  sich  isolierte  Milch zellen,  die  von  oben  nach 
unten  mehr  und  mehr  an  Stelle  der  Sekretgänge  treten  (viele  Carduineen  und 
Oartineen). 

Calenduleen:  Innere  Drüsen  fehlen  in  Stengel  und  Blättern. 

Inuleen:  In  Stengel  und  Rhizom  fehlen  innere  Drüsen  —  Gnaphalieen; 
Endodermiskanäle  bei  Inulineen. 

Astereen,  Eupatorieen,  Senecioneen:  Sekretgänge  im  allgemeinen 
vorhanden. 

Anthemideen:  Sekretgänge  im  Stengel. 

Helenieen:  Sekretgänge,  seltener  Lücken. 

Heliantheen:  Endodermiskanäle,  Kanäle  im  Mark. 

Bedeutung  der  Befunde  für  die  Systematik. 

61.  Gitteniberg,  H.  von.  Zur  Entwickelungsgeschichte  der  Kristallzellen 
im  Blatte  von  Citrus.  (Sitzungsber.  Akad.  Wiss.  Wien,  Math.  -  Naturw.  Kl., 
Bd.  CXI,  Abt.  1.  1902,  p.  856.) 

Die  Kristallzellen  von  Citrw  gehören  ihrer  Entstehung  nach  der 
obersten  Schicht    des    Palisadengewebes    und    der    morphologisch    untersten 

BotanUoher  Jahresbf^richt  XXXI  (1808)  2.  Abt.  83 


Digitized  by 


Google 


514  £•  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

Lage  des  Schwammparenchjms  an;  sie  sind  subepidermalen  Ursprungs.  Die 
Kristalle  sind  schon  frühzeitig  von  einer  Cellulosehälle  umgeben,  welche 
später  mit  der  sich  verdickenden  Zellmembran  verschmilzt. 

Die*  Kristallzellen  dringen  durch  gleitendes  Wachstum  in  die  Epi- 
dermis ein,  indem  sie  die  Wunde  der  darO  her  liegenden  Epidermiszellen  spalten. 
Sie  erreichen  in  vielen  Fällen  deren  Aussenwand,  verdrängen  daselbst  die  Gel- 
luloselameUen  und  legen  ihre  eigenen  an  deren  Stelle  an.  Sie  beeinflussen 
endlich  Ausbildung  der  Kutikularschichten  derart,  dass  an  Stelle  einer  Reihe 
grösserer  Zäpfchen  eine  unregelmässige  Menge  kleinerer  zur  Ausbildung 
kommt. 

6.  Anatomie  der  Blftten.*) 

52.  LSffler,  H.  Über  Verschlussvorrichtungen  an  den  Blütenknospen  bei 
Hemerocaüis  und  einigen  anderen  Liliaceen.  (Abb.  a.  d.  Geb.  d.  Naturwiss.; 
Naturw.  Ver.  Hamburg,  1908.) 

Am  Verschluss  der  Blütenknospen  bei  genannten  Pflanzen  be- 
ieiligen sich  Haarbüschel  an  der  Spitze  der  äusseren  Perigonblätter  (Membran- 
verdickungen). Ausserdem  die  von  Raciborski  beschriebenen  Zellennähte 
gefunden. 

Vgl.  Bot  Centralbl.  1904,  Bd.  XCV,  p.  118. 

58.  ScUeckew,  A.  Zur  Anatomie  der  braunen  Blüten.  Dissertation 
Heidelberg,  1908. 

Vgl.  das  Heferat  im  Abschnitt:  Morphologie  der  Zelle. 

7.  Ökologisches. 

54.  Jöisson»  R.  Zur  Kenntnis  des  anatomischen  Baues  der  Wüsten- 
pflanzen. (Acta  Universitatis  Lundensis,  Bd.  88,  Afd.  2,  No.  6  =  Eongl.  Fjsio- 
graHska  Sällskapet  Handlingar,  Bd.  18,  No.  6,  Lund,  1902,  40,  mit  5  Tafeln, 
S.  1—61.) 

Aus  der  Zusammenfassung  der  Hauptergebnisse  des  Verfassers  greifen 
wir  folgendes  heraus.  Die  untersuchten  holzartigen  Wüstenpflanzen  haben  in 
der  Schleimbildung  ein  besonderes  wirksames  Mittel  um  die  Feuchtigkeit,  die 
ihnen  in  sowohl  guten  als  bösen  Tagen  geboten  wird,  anzusammeln  und  auf- 
zubewahren. Schleimbildung  begegnet  uns  in  der  Epidermis  (bei  Halaocylon 
und  Caüizonum).  Sie  ist  in  jener  Art  von  Eoric,  die  der  Verf.  mit  dem  Namen 
Schleimkork  bezeichnet  ausgesprochen  (bei  HalwcyUm^  Eurotid,  Atraphalis, 
Nitraria  und  Halimodendrany  Verschiedene  Varianten  können  bei  derselben 
Pflanzenart  vorkommen  und  nicht  bloss  gleichzeitig  wirken,  sondern  auch  ihre 
Anwendung  sukzessive  finden. 

Ein  extra  Wasserspeichersystem  kommt  bei  HcUimodendron  vor,  wo  der 
mit  den  Jahren  erfolgende  Zuwachs  sekundärer  Rinde  durch  seine  spongiöse 
Beschaffenheit  als  ein  effektiv  wasseransammelndes  Organ  wirkt. 

Die  Wüstenbäume  und  Wüstensträucher  sind  häufig  durch  eine  unge- 
heuere Menge  von  Gerbstoffen  gekennzeichnet.  Die  Gerbsäure  in  den 
Idioblasten  erscheint  nicht  selten  in  Verbindung  mit  schleimführenden  Zellen 
im  Blatte   (bei  Nüraria   und  Camgana)   und   fehlt   auch   nicht   neben  anderer 


*)  Die  Anatomie  der  Beprodoktionsorgane,  Embryologie  usw.  sind  bereits  in  dem  Ar- 
tclinitt:  Morphologie  nnd  Systematik  der  Phanerogamen  besprochen  worden. 


Digitized  by 


Google 


Entwiekelnngsgesohiohtliches,  physiologische  und  ökologische  Anatomie.     515 

Schleimbildung  im  Stamm  oder  im  Mark  (bei  Halimodendron,  Nitraria 
u.  a.).  Dieser  Reichtum  an  Gerbsäure  ist  hier  am  richtigsten  als  der  Ausdruck 
einer  herabgesetzten  Lebenstätigkeit  aufzufassen. 

Die  Idioblasten  vermehren  sich  mit  den  Jahren  an  Grösse  und  Zahl  und 
schwinden  erat  mit  der  Vernichtung  des  Muttergewebes.  Der  Verfasser  glaubt 
die  sprechendsten  Gründe  dafür  zu  haben,  dass  die  Gerbsäureid ioblasten 
als  gegen  zu  starkes  Licht  schützende  Elemente  für  diejenigen  Zellen  und 
Gewebe,  in  denen  sie  vorkommen,  zu  betrachten  sind. 

Der  ausserordentliche  Beichtum  der  Wüstenpflanzen  an  Salzen  hat 
seine  natürliche  Erklärung  in  den  teils  wasseranziehenden,  teils  für  die  xero- 
phile Vegetation  wasserregulierenden  Eigenschaften  derselben.  In  Verbindung 
mit  Schleimkork  dürfte  dem  Salzüberzug  auf  den  Stammfläohen,  welcher  da- 
zu beiträgt,  denselben  ihre  kennzeichnende  weisse  Farbe  zu  geben,  eine  be- 
stimmte RoUe  behufs  Ausnutzung  der  von  der  Luft  gebotenen  Feuchtigkeit 
zuzusprechen  sein. 

Schliesslich  sei  noch  hervorzuheben  die  Zähigkeit,  womit  die  Assi- 
milation bei  holzartigen  Wüstenformen  sich  erhält.  Bohl  in. 

55.  Bargagli-Petraeei,  G.  Sulla  struttura  dei  legnami  raccolti  in  Borneo 
dal  dott  Beccari.    (Mlp.,  XVII,  p.  280—871,  mit  12  Taf.) 

Beschreibung  des  anatomischen  Baues  von  90  Holzarten,  welche  Beccari 
in  den  Wäldern  von  Sarawak  gesammelt  hat  und  die  sich  im  botanischen  Museum 
zu  Florenz  vorfinden.  Jede  Art  ist  mit  der  Nummer  der  Beccarischen 
Sammlung  versehen,  und  die  meisten  derselben  sind  auch  unter  ihrem  heimi- 
schen Namen  angeführt.  Die  Darstellung  des  Baues  wird  durch  72  Phototypen 
(Vergr.  50  Durchm.)  ersichtlich  gemacht. 

Ausser  demjsystematischen  und  dem  technologischen  Wert  dieser  Unter- 
suchungen für  die  Praxis  bietet  die  Abhandlung  noch  interessante  Tatsachen 
für  die  Gewebe  anatomie  dar. 

Der  grösste  Teil  der  Hölzer  von  Borneo  zeigt  konzentrische  parenchyma- 
tische  Beihen  von  verschiedener  Breite  in  verschiedenen  Entfernungen  von 
einander.  Bei  den  Leguminosen  sind  sie  einander  sehr  genähert  und  folgen 
regelmässig  aufeinander,  als  Prosenchym-  und  Parenchymzonen  abwechselnd. 
Der  grösste  Teil  der  Dipterocarpeen  zeigt  hingegen  jene  Reihen  in  grösseren 
(bis  cm-weiten)  Abständen.  Bei  Fonganda  glabra  Vent,  Abauria  excelm  Becc, 
Afzdia  hijuga  A.  Gr.  und  anderen  Hülsenpflanzen  bemerkt  man  die  parenchjma- 
tischen  Reihen  innerhalb  einiger  Zonen  einander  stark  genähert,  dagegen  weit 
entfernt  in  den  anderen  Zonen,  was  auf  einen  klimatischen  Einfluss  etwa 
schliessen  Hesse,  da  die  Wiederkehr  jener  Reihenfolge  eine  ebenso  regelmässige 
erscheint,  wie  etwa  die  periodischen  Witterungsverhältnisse.  Dagegen  sind 
die  meisten  Bäume  ganz  homogen  und  gleichförmig,  dass  eine  Jahrringbildung 
an  derem  Holze  unmöglich  zu  erkennen  ist,  wodurch  diese  Hölzer  für  Ornament- 
zwecke ganz  besonders  geschätzt  werden.  Die  einzige  in  der  Sammlung  ver- 
tretene Nadelholzart,  Podocarpua  Beccarii  Pari.,  zeigt  eine  sehr  deutliche  Folge 
wirklicher  Jahrringe. 

Ein  zweiter  stark  hervortretender  Charakter  der  Sarawakhölzer  ist  deren 
ausnehmende  Härte;  dieselbe  ist  in  vielen  Fällen  einer  entsprechenden  Zell- 
wandverdickung  zuzuschreiben,  in  einigen  anderen  hingegen  eine  Folge  der 
reichlichen  Abls^enmg  von  Mineralstoffen  (Kalk,  Kieselsäure).  Doch  sind  sehr 
weiche  Hölzer  nicht  ausgeschlossen;  bei  diesen  ist  teils  ein  dünnwandiges 
-Farenchymgewebe  stark  entwickelt,  teils  eine  grosse  Anzahl  von  Gefässen  vor« 

33* 


Digitized  by 


Google 


516  £.  Kttster:  Morphologie  der  Gewebe. 

banden,   teils   eine  geringe  Menge  von  Mineralstoffen  bei   zart  wandiger  Aus- 
bildung sämtlicher  Zellen  charakteristisch. 

Sehr  veränderlich  ist  die  Schwere  jener  Hölzer,  wie  schon  Beccari 
(Bomeo-Wälder,  1902)  angibt. 

Die  Durchmesserangaben  für  die  Gefässe  sind  keine  ganz  verlässlichen 
Merkmale,  da  sich  die  Breite  jener  Gebilde  mit  dem  Alter  der  Pflanze  und 
vielleicht  auch  mit  der  Lage  ändert.  Interessant  ist  dagegen  die  Yerdickungs- 
weise  der  G^fässwände. 

Das  Prosenchjmgewebe  zeigt  in  sehr  vielen  Fällen  stark  verdickte  Zell- 
wände; eine  ungleichförmige  Verdickung  findet  sich  bei  Pongamia  glabra  vor. 

In  dem  Parenchymgewebe  kommen  —  namentlich  dort,  wo  Mineral- 
stoffe seltener  sind  —  Stärkekömer,  zuweilen  von  charakteristischem  Aussehen 
und  in  Begleitung  von  unregelm&ssigen  gelben  Massenteilchen  vor. 

Die  sehr  häufigen  Sekretionskanäle  sind  stets  im  Parenchjm  eingebettet; 
sie  zeigen  zwei  Verteilungstypen,  sie  verlaufen  axial  in  tangentialen  Reihen  inner- 
halb der  in  unregelmässigen  Abständen  auftretenden  Parenchymreihen,  bei  den 
Dipterocarpeen,  Sindora  etc.  oder  sie  liegen  in  den  Markstrahlen  und  verlaufen 
radial.  Es  ist  jedoch  nicht  ausgeschlossen,  dass  beiderlei  Vorkommnisse  der 
Kanäle  innerhalb  desselben  Holzes  gleichzeitig  beobachtet  werden  können. 

Sehr  wichtige  Verwandtschaftsmerkmale  bietet  bei  diesen  Hölzern  das 
Studium  der  Markstrahlen  dar,  je  nach  ihrer  Anordnung,  Form,  Grösse  und  je 
nach  dem  Aussehen  und  der  Verteilung  der  sie  bildenden  Zellen  (z.  B.  cUe 
Bombaceen,  die  SAorea-Arten  usf.). 

Für  die  Einzelbeschreibungen,  von  denen  einige  recht  ausführlich  gegeben 
sind,  vgl.  man  das  Original.  Solla. 

66.  Armari,  B.  Contribuzione  allo  studio  dell*  influenza  del  clima  e  della 
stazione  sopra  la  struttura  delle  plante  della  regione  mediterranea.  (Annali  di 
Botanica,  I,  Roma,  1908,  S.  17—41,  l  Taf.) 

Der  Einfluss  des  Regenmangels  auf  den  histologischen  Bau  der  Gewächse 
hat  Verf.  an  ca  20  Arten  aus  der  Mittelmeergegend,  die  bisher  nicht  Gegen- 
stand der  Untersuchung  noch  gewesen,  studiert.    Die  Ergebnisse  lauten  kurz: 

Mit  Rücksicht  auf  das  eigentümliche  äussere  Aussehen  der  Arten,  in 
bezug  auf  deren  Verhalten  der  Trockenheit  gegenüber,  kann  man  sie  einteilen 
in:  1.  Pflanzen,  die  gewöhnlich  blattlos  sind,  da  das  Laub  nur  ganz  kurze 
Zeit  am  Stengel  verbleibt  (Spartium  junceum^  Retama  monoaperma);  2.  Pflanzen 
mit  reduzierten  Blättern  und  mit  den  Spaltöffnungen,  von  Haaren  geschützt, 
in  Rinnen  des  Stengels  verborgen  (Genista  aetnensis);  8.  Pflanzen  mit  fleischigen 
Stengeln  und  Blättern  (Sedum  (dtissimum):  4.  Pflanzen  mit  dichtem  Überzuge 
toter  Haare  auf  Stengeln  und  Blättern  (Anthyllis  Barba  Jovis,  Artemisia  arboreg- 
cena,  Fhlomi»  fmticoaa,  Senecio  Cineraria);  5.  Pflanzen,  welche  nur  wenig  fleischige 
Blätter,  aber  Wasserbehälter  an  den  ober-  oder  unterirdischen  Organen  besitzen 
(Futoria  calabrica^  Bianthus  rupicola,  Linaria  Cymbalaria,  Iberis  Pruiti  Tin.); 
6.  Pflanzen,  deren  wenige  und  winzige  Blätter  an  den  Zweigspitzen  gedrängt 
stehen  (Euphorbia  spinoaa);  7.  Pflanzen  mit  mehr  oder  weniger  reduzierten 
Blättern,  welche  in  der  trockeneren  Zeit  abfallen  (Euphorbia  dendroides, 
Foterium  apinosum,  Thymus  capitatus);  8.  Pflanzen  mit  lederigen  Blättern 
(Cneorum  tricoccum^  Daphne  Onidium,  Fiaiada  Lentiacua,  FhylUrea  variabüia). 

Einige  Querschnitte  erläutern  die  für  die  meisten  der  genannten  Arten 
gegebenen  ausführlichen  Beschreibungen  des  anatomischen  Baues. 

Solla. 


Digitized  by 


Google 


Entwiokelungsmeohanisohe  und  pathologische  Anatomie.  517 

67.  Areseheig,  P.  W.  C.    Berichtigung.    (Flora,  Bd.  92,  1908,  p.  802.) 
Richtigstellung    einiger    in    des   Verf.    Abhandlung   über   Mangrove- 

Pflanzen  (Bibi.  bot.,  Bd.  66)  übersehenen  Namens  Verwechselungen. 

68.  Bray,  W.  L  The  tissues  of  some  of  the  plants  of  the  Sotol  region. 
(Bull.  Torrey  Bot.  Club,  vol.  XXX,  1908,  p.  621.) 

Anpassungen  an  das  Wüstenklima,  die  sich  besonders  im  Bau  der  Spalt- 
Öffnungen  aussprechen  {Ariocarpus  u.  a.). 

III.  Entwickelungsmechanische  und  pathologische 

Anatomie. 

59.  Jordan,  R.  On  some  peculiar  thyloses  in  Cucumis  sativus.  (New 
Phytologist,  vol.  II,  1908,  p.  208.) 

Die  Thyllen,  die  Verf.  bei  Cucumis  sativus  fand,  fallen  dadurch  auf, 
dass  ihre  Wände  verholzt  und  netzförmig  verdickt  sind. 

60.  Boniier,  6.  Influence  de  Teau  sur  la  structure  des  racines  aeriennes 
d'Orchid^es.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris  1908,  T.  CXXXVII,  p.  606.) 

Bei  horizontaler  Lage  entstehen  in  den  Wurzeln  im  Perizykel  ab- 
normale Gewebsschichten,  von  Halbmondform. 

Berührung  mit  Wasser   hemmt   die  Gewebsausbildung  der  Wurzeln. 

61.  Bonier,  6.  Sur  les  forma tions  secondaires  anormales  du  cylindre 
central  dans  les  racines  aeriennes  d'Orchid^es.  (Bull.  Soc.  Bot.  France,  1908, 
T.  L,  p.  291.) 

Vgl.  Bot  CentralbL,  1908,  Bd.  98,  p.  420. 

62.  Lapriore,  6.  I  caratteri  anatomici  delle  radici  nastriformi.  (Roma, 
1902,  kl.  8  0   16  S.) 

In  einer  vorläufigen  Mitteilung  kennzeichnet  Verf.  als  „bandförmig** 
solche  Wurzeln,  welche  beim  Köpfen  der  Hauptwurzel  oder  nach  dem  Spalten 
der  Spitze  der  letzteren,  als  Seitenwurzeln  angelegt  werden  und  miteinander 
verwachsen.  Die  Verwachsung  ist  ein  einfaches  dichtes  Zusammenschliessen 
mehrerer  übereinander  entwickelter  Nebenwurzeln,  oder  aber  eine  wirkliche 
Fusion  der  Zentralzylinder  dieser,  die  sich  sodann  mit  einem  gemeinsamen 
Bindengewebe  umgeben.  Auch  künstlich  lassen  sich  derartige  Fälle  hervor- 
rufen, aber  nur  nach  Spaltung  oder  Abtragung  der  Hauptwurzelspitze;  seit- 
licher starker  und  anhaltender  Druck  vermag  nicht  dasselbe  zu  erreichen. 
Versuche  wurden  gemacht  mit  Bohnen,  Erbsen,  Rizinus,  Mais  u.  a. ;  am  geeig- 
netsten dazu  zeigte  sich  die  Pferdebohne. 

Wenn  derartige  Wurzeln  hinreichend  lang  und  breit,  mit  leicht  welligem 
Rande,  sind,  dann  sticht  ihr  anatomischer  Bau  bedeutend  von  dem  normalen 
ab;  dies  ist  weniger  der  Fall,  wenn  sie  schmal  sind  und  —  wie  nicht  selten  — 
sich  in  einzelne  zylindrische  Wurzeln  an  ihrer  Spitze  auflösen.  Wenn  sie  in 
Reihen  gestellt  sind,  dann  entstehen  sie  konstant  aus  einem  einzigen  Xylem- 
bündel  der  Hauptwurzel;  sind  sie  hingegen  kollateral,  dann  nehmen  mindestens 
zwei  Xylembündel  an  ihrem  Baue  teil. 

Der  Zentralzylinder  ist  auf  dem  Querschnitte  von  rechteckiger,  abge- 
rundeter Form.  Am  Grunde  der  bandförmigen  Seitenwurzel  ist  ein  einziges 
Gefässbündel  vorhanden;  sein  Xylem  wird  aber  von  Grundgewebszellen 
(Mark)  unterbrochen,  während  Phloemelemente  dasselbe  ringförmig  umgeben. 
Nach   der  Spitze   zu   drückt  sich   die   Tendenz    einer  Isolierung  der  Bündel 


Digitized  by 


Google 


518  £•  Küster:  Morphologie  der  Gewebe. 

immer  deutlicher  aus.  Das  Perikambium  ist  einreihig.  Nicht  selten  treten  im 
Zentralzylinder  Lücken  auf,  gefüllt  mit  einer  eigentümlichen  gelben  Flüssig- 
keit, die  Verf.  als  „ Schutzgummi *"  bezeichnet.  Wahrscheinlich  sind  solche 
Lücken  pathologischer  Natur;  nie  geben  aber  dieselben  Anlass  zu  einer  Auf- 
lösung der  bandförmigen  in  zylindrische  Einzelwurzeln.  Auch  bilden  sich, 
in  grossen  Lücken,  die  wandständigen  Zellen  vielfach  zu  Papillen  oder 
Haaren  um. 

Die  bandförmigen  Wurzeln  treiben  nur  selten  Neben  wurzeln;  im 
Boden  entwickeln  sie  Wurzelhaare,  welche  bei  Kulturen  in  Nährlösungen 
unterbleiben. 

Das  Rindengewebe  ist  stärker  entwickelt  als  bei  zylindrischen  Wurzeln. 
Dasselbe  weist  gleichfalls  Lücken  auf,  deren  periphere  Zellen  sich  zu  Haaren 
oder  Papillen  ausbilden. 

Die  spätere  Spaltung  des  Zentralzylinders  wird  stets  von  dem  Endoderm 
eingeleitet.  Doch  nicht  immer  folgt  darauf  auch  eine  Trennung  im  Rinden- 
gewebe; man  findet  öfters  bandförmige  Wurzeln  mit  isolierten  Gefässbündeln 
übereinander  gereiht.  Solla. 

68.  Amar.  Sur  le  röle  de  Toxalate  de  calcium  dans  la  nutrition  des 
veg^taux.    (C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  1908,  T.  CXXXVII,  p.  1801.) 

Für  die  Anatomie  kommen  des  Verf.  Ergebnisse  insofern  in  Betracht, 
als  es  ihm  gelang,  die  Produktion  von  Kristallen  durch  reichliche  Zuführung 
von  Kalksalzen  (Kalziumnitrat)  zu  fördern. 

64.    Küster,  E.    Pathologische  Pflanzenanatomie.    Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Verf.  macht  es  sich  zur  Aufgabe,  sämtliche  bisher  bekannten  Formen 
pathologischer  Gewebe  bei  Pflanzen  nach  ihrer  Entwickelungsgeschichte, 
histologischer  Zusammensetzung  und  physiologischen  Bedeutung  zu  beschreiben 
und  miteinander  zu  vergleichen. 

Einen  geeigneten  Gesichtspunkt  zur  übersichtlichen  Gruppierung  der 
verschiedenen  Gewebeformen  fand  Verf.  in  der  Entwickelungsgeschichte.  Er 
unterscheidet  namentlich  auf  Grund  entwickelungsgeschichtlicher  Momente 
folgende  Gruppen: 

1.  Restitution.  Bei  Verletzungen  wird  entweder  die  verletzte  Zelle  aus- 
geheilt (durch  Neubildung  von  Membran,  Ergänzung  des  Plasmas)  oder 
es  werden  die  verletzten  Zellen  aufgegeben  und  die  unversehrtgebliebenen 
Elemente  derart  zur  Teilung  angeregt,  dass  eine  dem  zerstörten  Gewebe 
ähnliche  oder  gleiche  Neubildung  entsteht.  Im  ersteren  Falle  spricht 
Verf.  von  Restitution  der  Zelle  (Beispiele:  Wundheilung  von  Schlauch- 
algen, Pilzen  etc.,  Neubildung  von  Membranen  an  plasmolysierten  2iellen, 
Verheilung  verstümmelter  Brennhaare),  im  zweiten  Falle  von  Restitution 
der  Gewebe.  (Beispiele:  Durchwachsene  Wurzelhaare  von  Lebermosen, 
Regeneration  der  Rindenschichten  bei  Rotalgen  und  Pilzsklerotien, 
Neubildung  von  Geweben  an  gespaltenen  Wurzelspitzen  und  Spross- 
vegetationsp unkten  etc.) 

2.  Hypoplasie.  In  allen  Fällen,  welche  Verf.  als  H.  bezeichnet,  kommen 
abnormale  Zellengewebe  dadurch  zustande,  dass  irgendwelche  Ent- 
wickelungs-  und  Gestaltungsprozesse  aufgehalten  werden.  Infolgedessen 
werden  gewisse  Zellengewebeformen,  die  vom  normalen  Entwickelungs- 
gang  der  betreffenden  Organe  und  Gewebe  als  vorübergehende  Phasen 
bekannt  sind,  gleichsam  fixiert.  Dabei  ist  wichtig,  dass,  unter  bestimmten 
Umständen   keineswegs   alle  Entwickelungsprozesse,    deren  Summe    den 


Digitized  by 


Google 


Entwickelungsmeohanische  und  pathologische  ADatomie.  519 

Werdegang  eines  Organs  darstellt,  gleichzeitig  oder  in  gleichem  Masse 
gehemmt  werden,  vielmehr  nehmen  manche  Prozesse  ihren  normalen 
Fortgang,  während  andere  bereits  zum  Stillstand  gelangt  sind.  Dadurch 
kommen,  wie  leicht  ersichtlich,  was  Grösse,  Zahl  und  innere  Ausgestaltung 
der  Zellen  anbetrifft,  die  verschiedensten  Variationen  zustande,  welche 
gleichzeitig  dartun,  dass  die  einzelnen  Wachstums-  und  Gestaltung»- 
prozesse  voneinander  unabhängig  sind,  auch  wenn  wir  sie  in  dem  nor- 
malen Entwickelungsgang  der  Pflanzen  immer  gleichzeitig  eintreten 
oder  gesetzmässig  einander  folgen  sehen.  Hypoplasie  spricht  sich  in 
den  verschiedenen  Fällen  darin  aus,  dass  die  Zellen  nicht  so  zahlreich 
sind  als  in  normalen  Organen,  oder  dass  sie  abnormal  klein  bleiben, 
oder  dass  die  Differenzierung  der  Zellen  und  Gewebe  zurückbleibt 
(Beispiele:  Nanismus,  Stillstand  der  kambiogenen  Tätigkeit,  Schatten- 
blätter, Gewebe  der  im  Dunkelen  erwachsenen  Pflanzen,  Ausbleiben  der 
Gewebedifferenzierung  bei  schlecht  transpirierenden  Pflanzen  etc.) 
S,  Metaplasie.  Der  Ausdruck  entstammt  dem  medizinischen  Sprachschatz. 
Verf.  spricht  von  M.  iu  denjenigen  Fällen,  wenn  irgendwelche  Zellen 
sich  verändern,  ohne  dabei  zu  wachseljoder  sich  zu  teilen  (pathologische 
Membranen  verdickung;  abnormale  Bildung  von  Chlorophyll,  Anthocyan, 
Stärke  etc.). 

4.  Hypertrophie,  d.  h.  diejenigen  Fälle  abnormaler  Zellen-  und  Gewebe- 
bildung, welche  durch  übermässige  Vergrösserung  der  Zellen  gekenn- 
zeichnet werden.  Verf.  unterscheidet  folgende  Gruppen:  A.  einfachste 
Fälle,  d.  b.  solche,  in  welchen  Scheitelzellen  oder  andere  meristemaüsche 
Elemente  unter  Wegfall  der  üblichen  Teilungen  zu  ungewöhnlicher 
Grösse  heranwachsen.  —  B.  Gewebe  etiolierter  Pflanzen,  deren  Zellen 
oft  eine  auffallend  starke  Längen entwickelung  erfahren.  —  C.  Hyper- 
hydrische  Zellen  und  Gewebe,  die  bei  mangelhafter  Transpiration  ent- 
stehen, z.  B.  agrenchymartige  Wucherungen  der  Lentizellen  und  Kinden- 
gewebe, die  Verf.  als  zweckmässige  Bildungen  zu  deuten  ablehnt;  ferner 
werden  hier  besprochen  die  Intumeszenzen  (Histologie,  Entstehungs- 
ursachen etc.),  die  Ersatzhydatoden  vonHaberlandt  und  dergl.  mehr,  — 
D.  Callushypertrophie,  die  nach  Verwundungen  eintritt,  z.  B.  an  Blättern 
gewisser  Orchideen  etc.  —  E.  Die  Thyllen  im  weitesten  Sinne  des 
Wortes  (auch  diejenigen,  welche  die  Atemhöhlen  füllen,  die  Sekretlücken 
und  Harzgänge).  —  F.  Die  Gallenhypertrophie,  hervorgerufen  durch 
Infektion  mit  pflanzlichen  oder  tierischen  Parasiten.  Verf.  bespricht  die 
Veränderungen  der  Epidermiszellen  (Synchytrium,  verschiedene  Erineum- 
bildungen)  und  die  des  Grundgewebes  (die  von  Algen  bewohnte  Zone 
aus  Cycadeenwurzeln,  Fenstergalle  des  Ahorns,  Blasengalle  von  Vibumumy 
Zum  Schluss  einige  Bemerkungen  über  deformierte  Wurzelhaare,  Pilz- 
hyphen  usw.  und  Involutionsformen  der  Bakterien.  —  G.  Vielkemige 
Kiesenzellen,  die  sich  in  verschiedenen  Gallen  finden,  durch  abnormal 
hohe  Temperatur  erzielen  lassen  usw. 

5.  Hyperplasie,  d.  h.  abnormale  Zellenteilung.  Verf.  unterscheidet  unter 
den  abnormalen  Gewebeprodukten  homoeplastische  und  heteroplastische, 
je  nachdem  ob  das  neugebildete  Gewebe  dem  normalen  seines  Mutter- 
bodens gleich  ist  oder  nicht  Homoeplastische  Gewebe  spielen  eine 
verhältnismässig  geringe  Rolle,  sie  entstehen  beispielsweise  bei  abnor- 
maler lang   fortgesetzter  Tätigkeit  des  Kambiums;    ausführlich    erörtert 


Digitized  by 


Google 


620        ^  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation. 

werden  die  sog.  Alctivitätshyperplasien,  die  möglicherweise  ursächlich 
auf  gesteigerte  Inanspruchnahme  zurückzuführen  sind,  nach  Ansicht  des 
Verf.  aber  auch  eine  andere  Deutung  möglich  erscheinen  lassen.  Ausser- 
ordentlich mannigfaltig  ist  die  Reihe  der  heteroplastischen  Grewebe.  Ist 
das  neu  entstehende  Gewebe  einfacher  gebaut  als  das  entsprechende 
normale  (mehr  oder  minder  homogenes  Gewebe,  Ersatz  der  prosen- 
chymatischen  Elemente  durch  parenchymatische),  so  spricht  Verf.  von 
Kataplasie  und  kataplasmatischen  Geweben;  ist  das  neue  Gewebe 
komplizierter  als  das  entsprechende  normale,  oder  zeigt  die  Neubildung 
als  Ganzes  wie  in  ihrer  histologischen  Struktur  selbständige  Züge,  die 
vom  Aufbau  der  normalen  Pflanze  her  nicht  bekannt  sind,  so  spricht 
Verf.  von  Prosoplasie  bezw.  von  prosoplasmatischen  Geweben.  Zu 
ersteren  gehören  vor  allem  die  CaUusgewebe  und  viele  Gallen  (besonders 
die  Pilzgallen).  Vertreter  für  die  zweite  Gruppe  finden  sich  nach  dem 
jetzigen  Stand  unserer  Kenntnisse  ausschliesslich  unter  den  Gallen  und 
zwar  nur  unter  den  von  Tieren  erzeugten.  Ihre  Entwickelungs- 
geschichte  und  Histologie  wird  ausführlich  beschrieben  im  Sinne  der 
physiologischen  Anatomie. 

Das  letzte  Kapitel,  auf  dessen  Inhalt  wir  hier  nicht  eingehen  können, 
bringt  einige  allgemeine  Betrachtungen  über  Ätiologie  und  Entwickelungs- 
geschichte  pathologischer  Pflanzengewebe,  Fragestellungen  der  allgemeinen 
Pathologie  und  einige  theoretische  Erörterungen. 


XV.  Entstehung  der  Arten,  Variation  und 
Hybridisation. 

Referent:  R.  Pilger. 

1.  Barroi,  L.  The  varying  qnality  of  adaptability  in  hybrid  types.  (Am. 
Gard.,  XXIV  [1908],  200.) 

Nicht  gesehen. 

2.  Batesen,  W.  Note  ou  the  resolution  of  Compound  characters  by  cross- 
breeding.    (Proc.  Cambridge  Phil.  Soc,  XII  [1908],  60.) 

8.  Bitter,  Georg.  Die  Rassen  der  Nicandra  physcUoides  (L  Mitteilung). 
(Bot  Centralbl.,  Beihefte  XJV  [1908],  pp.  146—176,  t.  9—14.) 

Verf.  beschreibt  in  dieserJArbeit,  die  eine  vorläufige  Mitteilung  darstellt, 
eine  Anzahl  von  Rassen,  in  die  es  ihm  gelungen  ist,  die  variable  Nicandra 
phyaaloides   zu   zerlegen.    Das  Studium   der  Formen    erstreckt   sich   erst   über 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.        521 

2  Jahre  und  die  Konstanz  und  das  Verhalten  bei  Bastardierung  soll  in  weiterea 
Versuchen  geprüft  werden. 

Bisher  sind  über  die  Formen  der  Nicandra  nur  sehr  wenige  Mitteilungen 
in  der  Literatur  gegeben,  die  Verf.  zusammenstellt. 

Ein  wesentliches  Merkmal,  durch  das  sich  die  Formen  unterscheiden,  ist 
die  Pigmentierung;  es  gibt  Exemplare,  die  in  den  vegetativen  Teilen  ziemlich, 
rein  grün  sind,  dann  aber  solche,  die  sich  durch  Violettfärbung  der  Achsen, 
durch  schwärzliche  Haare  auf  der  Blattoberseite  und  partiell  schwärzlich- violett 
gefärbte  Kelche  auszeichnen:  Nicandra  physaloides  viridis  und  N-  phyacUoidesr 
violacea. 

Ein  weiteres  wichtiges  Merkmal  ist  das  Vorhandensein  oder  Fehlen 
eines  blauen  Saftmales  der  Krone,  ein  Merkmal,  das  aber  mit  der  eben  er- 
wähnten Pigmentierung  nicht  zusammenhängt,  es  gibt  also  immaculatae  bei 
der  Form  violacea  und  viridis;  ferner  ist  unterscheidend  die  verschiedene  Gabel-^ 
höhe.  Nach  diesen  drei  Merkmalen,  die  also  in  verschiedener  Kombination 
auftreten  können,  stellt  Verf.  eine  Tabelle  von  möglichen  Formen  auf  und. 
erwähnt  die  von  ihm  schon  erzielten  Formen. 

Dann  wird  auf  verschiedene  andere  Eigentümlichkeiten  hingewiesen, 
auf  die  sich  wohl  auch  noch  konstante  Rassen  begründen  lassen,  wobei  be- 
sonders auf  Formen  mit  ±  eingeschnittenen  Blättern,  die  Verf.  als  Schlilzer 
bezeichnet,  hingewiesen  wird.  Endlich  werden  sowohl  bei  den  virides  wie  bei 
den  violaceae  einige  Rassen  beschrieben,  zu  denen  noch  keine  Parallelrassen 
gefunden  sind. 

Man  darf  auf  die  weiteren  Mitteilungen  des  Verf.  gespannt  sein,  da  die 
bisherigen    keine    besonders    auffallenden    oder    theoretisch    wichtigen    Tat- . 
Sachen  bringen. 

4.  Bitter,  0.  Fertilitätsnachweis  einer  vermeintlich  sterilen,  rein  weib- 
lichen Sippe  der  Salvia  pratensis:  „var.  apetala  hört.*"  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI 
[1908],  pp.  468—467,  t.  24.) 

6.  €eek,  0.  P.  Evolution,  cytology  an  Mendels  laws.  (Pop.  Sei.  Monthly, 
LXIII  [1908],  219.) 

6.  Cauei,  WUliam  Austin.  Studies  in  Plant  Hybrids :  The  Spermatogene- 
sisof  Hybrid  Cotton.  (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.,  XXX  [1908],  pp.  188—172,  t.  7—8.) 

Der  Beschreibung  der  eigenen  Untersuchungen  des  Verf.  geht  eine 
längere  Einleitung  voraus,  in  der  Verf.  auf  frühere  Ergebnisse  von  Bastard- 
untersuchungen,  besonders  so  weit  sie  sich  auf  die  Zellteilungen  bei  der 
Bildung  der  Fortpflanzungsorgane  beziehen,  eingeht.  Die  Überschriften  dieser 
Kapitel  sind  folgende:  Introduction ;  The  results  of  experimental  hybridization; 
Studies  of  the  spermatogenesis  and  structure  of  hybrids;  The  relation  of  the 
cytological  to  the  experimental  studies  of  hybrids. 

Es  folgt  dann  das  Kapitel,  in  dem  die  Bildung  der  Pollenzellen  bei 
Hybriden  der  Baumwolle  und  zwar  von  Oossypium  barbadense  X  G,  herbnceum 
beschrieben  wird. 

Meist  waren  die  Teilungen  in  der  Pollenmutterzelle  normal,  doch  waren 
in  einer  Anzahl  von  Fällen  anormale  Verhältnisse  zu  konstatieren.  Verf.  unter- 
lässt  es  zu  entscheiden,  ob. diese  Abnormitäten  auf  die  Tatsache  zurückzuführen 
sind,  dass  die  untersuchten  Pflanzen  Hybriden  waren  oder  auf  Kultur- 
bedingungen, oder  darauf,  dass  die  betreffenden  Blüten  zuletzt  von  der  Pflanze 
gebildet  wurden. 

Es  finden  also  in  diesen  Blüten  bei  der  Bildung  der  Pollenzellen  häufig 


Digitized  by 


Google 


o22         ^-  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation. 

amitotische  Zellteilungen  statt;  femer  wurden  anormale  Zellkerne  beobachtet, 
diese  degenerieren  aber  schon  in  der  PoUenmutterzelle. 

7.  Caiioi,  WiUiam  Aistii.  Studies  in  Plant  Hjbrids:  The  Spermato- 
genesis  of  Hybrid  Peas.    (BuU.  Torr.  Bot.  GL,  XXX  [1908),  519—54«,  1. 17—19.) 

Die  Bastarde  der  Erbsenrassen  eignen  sich  besonders  für  ein  Studium 
der  Geschlechtszellen,  weil  sie  fruchtbar  sind.  Verf.  benutzte  die  Hybriden 
der  Rassen  Fillbasket  X  Debarbieux  und  Express  X  Serpette.  Diese  folgen 
der  Spaltungsregel  Mendels  (der  erste  Bastard  in  bezug  auf  die  Samenfarbe 
:gelb  und  grün,  der  zweite  in  bezug  auf  das  zwergige  und  höhere  Wachstum). 

Die  beiden  reinen  Bässen  Fillbasket  und  Debarbieux  unterschieden  sich 
nicht  in  der  Bildungsweise  der  Pollenzellen.  Die  reduzierte  Anzahl  der  Chromo- 
somen war  bei  beiden  sieben,  die  gleiche  Anzahl  war  auch  bei  der  Rasse 
8erpette  vorhanden.  Die  Hybriden  nun  beider  oben  erwähnten  Kreuzungen 
bilden  die  Pollenzellen  ebenso  aus  wie  die  Eltemrassen  und  eine  anormale 
Mitose  konnte  nicht  beobachtet  werden.  In  der  Anaphase  der  letzten  Teilung 
zur  Sporenbildung  waren  die  Chromosomen  bei  beiden  Hybriden  und  bei  der 
reinen  Rasse  Fillbasket  zu  Paaren  vereinigt,  was  wahrscheinlich  kein  Zufall, 
tjondern  das  normale  Verhalten  ist.  Verf.  legt  bei  seinen  Folgerungen  auf 
diesen  Umstand  grossen  Wert;  er  ist  Anhänger  der  Theorie  von  der  Indivi- 
dualität und  qualitativen  Verschiedenheit  der  Chromosomen.  Die  Chromosomen 
können  dann  je  nach  ihrer  Anzahl  einen  oder  mehrere  der  die  Rassen  unter- 
scheidenden Charaktere  an  sich  tragen.  Als  Anhang  der  Arbeit  gibt  Verf.  eine 
Aufzählung  der  wichtigeren  neueren  Arbeiten  über  pflanzliche  Hybriden. 

8.  Coeperative  investigations  oi  plaits.  H.  Variation  and  correlations 
in  Lesser  Celandine  from  divers  localities.  (Biometrika,  II  [1908|,  pp.  145 — 164.) 

Die  Blüten  von  Ftcorta  ranuncuhides  waren  schon  von  F.  Ludwig  varia- 
tionsstatistisch  untersucht  worden ;  die  vorliegenden  Untersuchungen  an  Serien 
von  verschiedenen  Standorten  und  Jahreszeiten  sollen  weiteres  Material  zur 
Vergleichung  beibringen.  Die  Blüten  wurden  sehr  sorgfältig  behandelt,  um  Irr- 
tümer zu  vermeiden,  nämlich  als  Knospen  gesammelt  und  einzeln  in  Seiden- 
papier gewickelt,  so  dass  keine  Blütenteile  verloren  gehen  konnten.  Letzteres 
^ird  für  die  Zählungen  von  Ludwig  in  Greiz  angenommen,  wodurch  sich  die 
Abweichungen,  die  vorliegen,  erklären,  besonders  die  Tatsache,  dass  Ludwig 
^inen  grösseren  Prozentsatz  von  Blüten  mit  weniger  als  8  Sepalen  angibt. 

Die  Tabelle,  in  der  die  Zählungen  zusammengestellt  sind,  zeigt  den 
grossen  Einfluss  des  Standortes  und  der  Jahreszeit  auf  die  Variabilität  bei  den 
Blütenteilen.  Z.  B.  ist  die  Serie  von  frühblühenden  Pflanzen  aus  Belgien 
•ziemlich  der  italienischen  Serie  gleichend,  während  die  spätere  sich  davon  sehr 
unterscheidet  und  einer  schweizerischen  nahe  steht.  Die  Einflüsse  der  Um- 
gebung und  der  Jahreszeit  sind  so  stark,  dass  sie  die  Differenzen  von  lokalen 
Rassen  nicht  hervortreten  lassen;  die  sich  ergebenden  Differenzen  sind  nicht 
dazu  geeignet,  um  danach  lokale  Rassen  zu  unterscheiden. 

In  einer  grösseren  Reihe  von  Tabellen  werden  die  Korrelationen  zwischen 
den  einzelnen  Blütenteilen  bei  den  verschiedenen  Serien  dargestellt;  es  ergibt 
sich  als  Hauptresultat,  dass  bei  lokalen  Rassen,  die  Blüten  mit  zahlreicheren 
Blüten  teilen  haben,  diese  Teile  variabler  sind  und  in  stärkerer  Korrelation  stehen.* 

9.  Coirens,  €.  Über  die  dominierenden  Merkmale  der  Bastarde.  (Ber. 
D.  Bot.  Ges.,  XXI  ;1908],  pp.  188-147.) 

Die  Definition  des  dominierenden  Merkmals,  wie  sie  ursprünglich  Mendel 
und  später  in  etwas  kürzerer  Form  Correns  gab,  ist  ziemlich  eng  gefasst:    ein 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.        528 

Merkmal  ist  dominierend,  „wenn  das  korrespondierende  im  Bastard  der  Beob- 
achtung ganz  entschwindet  oder  in  ihm  nicht  sicher  erkannt  werden  kann.** 

Der  Bastard  kann  eines  der  extremen  Merkmale  A  oder  a  (rein  domi- 
nierend oder  rezessiv)  entfalten  oder  ein  dazwischenliegendes  Merkmal,  da  die 
antagonistischen  Merkmale  nur  quantitativ  verschieden  sind. 

Nach  einem  ähnlichen  Vorschlag  von  C.  C.  Hurst  will  nun  Verf.  als 
Merkmalspaare  mit  einem  dominierenden  Paarling,  als  heterodyname,  jene  be- 
zeichnen, bei  denen  das  Merkmal  A  entweder  voll,  *=  100  ®/o,  oder  herab  bis 
zu  76  %  ausgebildet  wird,  oder  zu  25  ^/o  und  herab  bis  0  %. 

Im  ersten  Falle  (100  %  bis  75  %  A)  dominiert  A,  im  zweiten  (26  o/o  bis 
O^Iq  A)  dominiert  a  und  ist  A  rezessiv. 

Unter  den  Merkmalen,  die  bisher  auf  ihre  Dominanz  bei  Bastarden  unter- 
sucht wurden,  wurde  b'esonders  die  Intensität  der  Farben  der  Blüte  berück- 
sichtigt. Hierbei  wurde  aber  vergessen,  dass  man  von  der  Intensität  der 
Färbung  nicht  auf  die  Konzentration  der  Lösung,  die  doch  das  allein  mass- 
gebende ist,  schli essen  darf.  Denn  die  Intensität  steigt  nicht  im  gleichen 
Masse  wie  die  Konzentration,  sondern  viel  langsamer,  so  dass  geringen  Ab- 
weichungen in  der  Intensität  starke  Abweichungen  in  der  Konzentration  ent- 
sprechen können  und  umgekehrt. 

Verf.  führte  Bestimmungen  der  Stellung  des  Bastardmerkmales  zwischen 
den  Merkmalen  der  Eltern  aus  der  Konzentration  an  verschiedenen  Objekten 
aus,  so  an  dem  Bastard  zwischen  Argemane  mexicana  und  A,  ochrcleuca.  Es 
dominiert  in  diesem  FaUe  Argemone  ochrdleuca^  die  Form  mit  blassgelben  Blüten. 
Ahnliche  Versuche  beziehen  sich  auf  Blätter  von  Mirabilis  Jb/opa-Sippen  und 
Kelche  und  Brakteen  von  Hyocyamm- 

In  diesen  Fällen  ist  der  Farbstoff  leicht  extrahierbar,  so  dass  eine  direkte 
Vergleichung  möglich  ist;  wo  dies  nicht  möglich  ist,  muss  die  Intensität  der 
Färbung  bei  Eltern  und  Bastard  mit  Hilfe  einer  möglichst  ähnlichen  Farbstoff- 
lösung bestimmt  werden,  wie  Verf.  für  Melandrium  album  und  M.  ftUniim 
ausführte. 

Es  sollte  durch  diese  Versuche  erreicht  werden,  dass  an  Stelle  der 
Schätzung  eines  Bastardmerkmales  (I^arbenintensität)  die  Messung  tritt. 

10.  Correns,  C.  Weitere  Beiträge  zur  Kenntnis  der  dominierenden  Merk- 
male und  der  Mosaikbildung  der  Bastarde.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI  [1908], 
pp.  196—201.) 

Die  Arbeit  bildet  eine  Ergänzung  zu  den  Mitteilungen  des  Verf.  im 
selben  Jahrgang  der  Zeitschrift  (vgl.  Ref.  No.  9).  Von  besonderem  Interesse 
ist  ein  Versuch,  bei  dem  Bryonia  alba  und  B.  dioeca  bastardiert  wurden  und 
zwar  der  Pollen  der  letzteren  zur  Bestäubung  benutzt  wurde.  Die  Zwei- 
häusigkeit  war  dominierend;  bis  auf  ein  zweifelhaftes  Exemplar  waren  alle 
Pflanzen  rein  $  oder  (/.  Daraus  lassen  sich  Folgerungen  ziehen,  die  für  die 
Lehre  von  der  Sexualität  von  Bedeutung  sind.  Einmal  kann  das  Geschlecht 
der  Pflanze  nicht  progam  sein,  d.  h.  unveränderlich  schon  in  den  Eizellen  vor 
der  Befruchtung  festgelegt  sein;  sonst  hätten  die  Bastardpflanzen  nach  der 
Mutter  einhäusig  sein  müssen.  Ferner  zeigt  der  Versuch,  dass  ein  Teil  der  (^ 
Keimzellen  die  Anlage  für  9,  ein  Teil  die  für  (f'  enthält,  dann  im  anderen 
Falle  hatten  die  Bastarde  alle  nur  ein  Geschlecht  entwickeln  können. 

Einige  andere  Beispiele  behandeln  bemerkenswerte  Fälle  des  Verhaltens 
der  Merkmale  während  der  vegetativen  Entwickelung,  nämlich  intermediäre 
Stellung  des  Bastardmerkmales  mit  auffälligem  Schwanken  von  Individuum  zu 


Digitized  by 


Google 


524         ^-  Pilg6r:  Entatehung  der  Arten,  Varifttion  und  Hybridisation. 

Individuum,  Auftreten  des  Bastardmerkmales  in  zwei  scharf  geschiedenen,  aber 
intermediären  Typen  und  Dominieren  der  PigmenÜosigkeit  über  die  Pigmen- 
tation.  Das  letztere  ist  der  Fall  beim  Bastarde  zwischen  dem  gelbblühenden 
PdUmonUtm  flavum  und  der  weissblühenden  Sippe  des  Polemonium  coendeum. 
Sonst  ist  Mangel  an  Pigment  gewöhnlich  ein  rezessives  Merkmal 

Im  2.  Teile  der  Arbeit  macht  Verf.  einige  Mitteilungen  über  Mosaik- 
bUdung  bei  Bastarden,  bei  der  sich  die  Merkmale  der  Eltern  von  derselben 
Kategorie  neben  einander  als  Mosaik,  nicht  gemengt  bemerkbar  machen. 

Diese  beruht,  wie  ein  Experiment  an  Zea  Maya  vulgaris  X  coendeo  dulds 
zeigt,  nicht  auf  Unregelmässigkeiten  während  der  Keimzellbildung,  wie  Bateson 
und  Sounders  annehmen,  sondern  auf  solchen  bei  der  Entfaltung  der  Merkmale. 

11.  O^rreis,  C.  Die  Merkmalspaare  beim  Studium  der  Bastarde.  (Ber. 
D.  Bot.  Ges.,  XXI  [1908],  pp.  202—210.) 

In  der  vorliegenden  Arbeit  gibt  Verf.  eine  Kritik  der  Anschauungen 
über  das  Spalten  der  Bastarde,  wie  sie  deVries  in  seiner  Mutationstheorie 
entwickelt.  De  Vries  hatte  bekanntlich  unterschieden  zwischen  progressiven 
Mutationen  und  degressiven  und  retrogressiven  Mutationen.  Die  ersteren 
liefern  Merkmale,  die  bei  der  Bastardierung  nicht  gespalten  werden,  die  letzteren 
Merkmale,  die  denen  der  Mendelschen  Kreuzungen  entsprechen  und  sich  bei 
der  Keimzellbildung  spalten. 

Den  Einwürfen,  die  Verf.  dieser  Einteilung  gegenüber  zu  machen  hat, 
gibt  er  folgende  klare  Formulierung  am  Schluss  der  Arbeit: 

1.  Der  Satz  de  Vries':  „Die  Mendelschen  Gesetze  gelten  für  Varietätmerk- 
male, während  Artmerkmale  bei  Kreuzungen  konstante  Bastardeigen- 
schaften liefern*,  kann  nicht  allgemein  gelten;  es  gibt  vielmehr  (nach 
de  Vries*  Terminolgie)  Varietät-(Merkmal-)Bastarde,  die  eine  kon- 
stante Nachkommenschaft  liefern  (Maisrassen),  und  Art-(Merkmal-) 
Bastarde,  die  „spalten"  (Hühnerrassen). 

2.  Die  Vorstellung  einer  „unisexuellen**,  Art-(Merkmal')Bastarde  liefernden 
Kreuzung,  bei  der  das  eine  Elter,  die  progressive  Mutante,  eine  Anlage 
abgibt,  die  keinen  antagonistischen  Paarling  im  Bastard  findet,  erscheint 
wenig  annehmbar,  weil,  abgesehen  von  der  Möglichkeit  des  Spaltens 
solcher  Bastardmerkmale,  bei  der  vegetativen  Ent Wickelung  des  Bastardes 
das  Merkmal  der  progressiven  Mutante  modifiziert  erscheint.  Es 
findet  vielmehr  auch  bei  der  Bastardierung  von  Sippen,  von  denen  die 
eine  als  progressive  Mutante  aus  der  anderen  entstanden  ist,  die  neue 
Anlage  eine  antagonistische  Anlage:  die,  aus  der  sie  durch  (teilweise) 
Umänderung  hervorgegangen  ist.  —  Wenn  die  „Spaltung**  in  den 
meisten  Fällen  ausbleibt,  so  muss  das  auf  anderen  Gründen  beruhen, 
als  dass  nichts  zu  Spaltendes  vorhanden  ist. 

8.  Die  Annahme,  bei  der  retrogressiven  Mutation  werde  bloss  eine  im 
übrigen  unverändert  bleibende  Anlage  inaktiv,  latent,  entspricht  nur  zum 
Teil  den  Tatsachen,  die  sich  bei  der  Bastardierung  von  Sippen  mit  Merk- 
malen von  derartiger  Entstehung  feststellen  lassen.  Auch  bei  der  retro- 
gressiven Mutation  muss  eine  Umänderung  einer  vorhandenen  An- 
lage, nicht  eine  blosse  Inaktivierung  derselben,  vor  sich  gehen  können. 
—  Daneben  gibt  es  ein  wirkliches  Latentwerden  einer  Anlage. 

12.  Correns,  C.  Neue  Untersuchungen  auf  dem  Gebiet  der  Bastardierungs- 
lehre (Herbst  1901  bis  Herbst  1902),  Sammelreferat.  (Bot.  Ztg.,  LXI  [1908], 
n.  Abt.,  pp.  112—126.) 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehnng  der  Arten,  Variation  nnd  Hybridisation.         525 

18.  Contagie,  Georges.  Sur  les  facteurs  ^l^mentaires  de  Tli^r^dite.  (C. 
R.  Acad.  Sc,  Paris,  187  [1908],  pp.  1075—1077.) 

Wenn  Produkte  von  Kreuzungen  von  einem  Merkmale  a  die  Modalitäten 
Si  und  a^  aufweisen,  so  scheinen  diese  Modalitäten  erblich  von  Faktoren  be- 
stimmt zu  sein,  die  eine  gewisse  Selbständigkeit  haben. 

Die  Faktoren  können  sich  während  der  Entwickelung  der  Hybriden 
trennen,  so  dass  keine  Modifikation  in  der  Qualität  zwischen  beiden  Faktoren 
stattgefunden  zu  haben  scheint. 

Verf.  schlägt  vor,  die  elementaren  Faktoren,  die  ai  und  a^  bestimmen, 
Mnemon  von  a|  und  a^  zu  nennen.  Dieser  Name  soll  die  Ausdrücke  Qemmviae, 
Fofngene  etc.  ersetzen,  die  an  bestimmte  Theorien  gebunden  sind.  Die  Idee 
des  Mnemon  basiert  auf  dem  Studium  der  Erblichkeit  polytaxischer  Merlnnale ; 
als  polytaxisch  bezeichnet  Verf.  solche,  die  auf  diskontinuierliche  Art  variieren, 
d.  h.  mehrere  getrennte  Modalitäten  („taxies**)  aufweisen,  wobei  jede  Modalität 
durch  eine  besondere  Art  von  Mnemon  bestimmt  ist. 

14.  Ceutagne,  Georges.  Sur  les  croisements  entre  taxies  difförentes.  (C. 
R.  Acad.  Sc,  Paris,  187  [1908],  pp.  1290—1291.) 

Die  Ergebnisse,  die  Verf.  bei  seinen  Studien  über  das  Verhalten  der 
Taxien  („taxies",  Modalitäten,  vgl.  Ref.  No.  18)  bei  Kreuzungen  beim  Seiden- 
wurm  erhalten  hat,  lassen  ihn  4  Formen  für  dieses  Verhalten  aufstellen: 

1.  Die  antagonistischen  Mnemons  (mnemon,  vgl.  Ref.  13)  bleiben  qualitativ 
unverändert;  sie  sind  heterodynam  (Mendelsche  Kreuzungen). 

2.  Die  autogonistischen  Mnemons  bleiben  qualitativ    unverändert;   sie  sind 
homodynam. 

8.  Die  antagonistischen  Mnemons  wirken  auf  einander  ein;  es  erfolgt  eine 

Kombination  und  Bildung  einer  neuen  Taxie. 
4.  Die  antagonistischen  Mnemons  wirken  auf  einander  ein;  es  erfolgt  eine 
Kombination  und  dann  eine  Sjerstörung  der  Polytaxie.  In  der  zweiten 
Generation  nämlich  ergeben  die  Hybriden  bei  Befruchtung  unter  sich  für 
den  Charakter  a  alle  Arten  intermediärer  Modalitäten  zwischen  a^  und 
a^,  diese  selbst  einbegriffen.  Die  Polytaxie  des  Charakters  a  ist  also 
zerstört. 

16.  Cnl^ii,  G.  Le  leggi  deiribridismo  secondo  i  recenti  studi.  (Bollett. 
quindicin.  della  Soc.  degli  agricolt.  italiani,  Roma,  1908,  S.-A.,  14  S.) 

Eine  kurze  Zusammenfassung  der  Gesetze  Gregor  Mendels  über  die 
Hybridisation,  mit  Hinzuziehung  einiger  Beispiele,  und  Erörterung  der 
Mutationstheorie  von  DeVries,  mit  ihren  drei  verschiedenen  Fällen. 

Solla. 

16.  Daeqnif,  E.  Der  Descendenzgedanke  und  seine  Geschichte  vom  Alter- 
tum bis  zur  Neuzeit.    München,  1908,  119  pp. 

Nicht  gesehen. 

17.  Daiiel,  Lneien.  Sur  une  greffe  en  ^cusson  de  lilas.  (C.  R.  Acad. 
Sc.  Paris,  107  [19081,  PP-  148—145.) 

18.  Daniel,  LneieB.  Sur  la  structure  compar^e  du  bourrelet  dans  les 
plantes  greff6es.     (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris,  186  [1908],  pp.  828—825.) 

Die  Verwachsungsstelle  zwischen  Pfropfreis  und  Unterlage  hat  selbst 
bei  möglichst  gleichen  Pfropfungen  einen  sehr  verschiedenen  Charakter,  der 
von  der  Art  der  Vemarbung  abhängt.  Daher  ist  die  Leitung  der  Säfte  viel- 
fach modifiziert  und  es  ergeben  sich  Verschiedenheiten  in  der  Emäfanmg,  die 
ihren  Einfluss  deutlich  in  der  grossen  Variabilität  zeigen.  Der  Experimentator  ist 


Digitized  by 


Google 


526         K-  Pilger:  Entstehang  der  Arten,  Variation  and  Hybridisation. 

daher  niemals  sicher,  immer  dieselben  Resultate  zu  erhalten,  da  er  nicht  immer 
dieselben  biologischen  Bedingungen  in  dem  Kontakt  und  der  Vernarbung  her- 
stellen kann. 

19.  Daniel,  Lueiei.  Un  nouvel  hybride  de  greffe.  (C.  R.  Acad.  Sc.,  Paris 
107  [1908],  pp.  766-767.) 

Beschreibung  einer  intermediären  Form  bei  Birne  und  Quitte,  die  an  Er- 
satztrieben der  gestutzten  Bäume  entstanden  ist. 

20.  Daiiel,  Lueiev.  Peut-on  modifier  les  habitudes  des  plantes  par  la 
greffe?    (C.  B.  Acad.  Sc,  Paris,  186  [1908],  pp.  1167—1169.) 

Wenn  man  annuelle  Teile  perennierender  Pflanzen  auf  perennierende 
Pflanzen  pfropft,  so  kann  man  die  Lebensdauer  der  annuellen  Teile  modifizieren 
und  ihre  Blütezeit  verlängern.  Die  Pfropfung  perennierender  Pflanzen  auf 
annuelle  Pflanzen  kann  in  bestimmtem  Klima  die  Unterlage  manchmal  peren- 
nierend  machen.  Die  Pfropfung  verändert  häufig  Charaktere  beider  Pflanzen, 
so  dass  z.  B.  der  Gärtner  Früchte,  Gemüse  etc.  zu  ungewöhnlicher  Zeit  er- 
halten kann. 

21.  Daiiel,  Lueien.  La  th^orie  des  capacites  foncüonelles  et  ses  cons^ 
quences  en  agriculture.  Etudes  d  anatomie  et  physiologie  v6getales  appliqu6es. 
Ouvrage  om6  de  91  gravures  dans  le  texte  et  de  20  planches  hors  texte,  269  pp., 
Rennes,  Fr.  Simon,  Successeur  de  A.  Le  Roy,  1902  (auch  im  Bull.  Soc.  Sc.  et 
M^d.  de  rOuest,  1902,  erschienen). 

Eine  ausführliche  Darstellung  der  Theorien  des  Verf.  betreffs  der  „points 
d'appel**  und  der  „capacitte  fonctionelles''  und  ihrer  Anwendung  besonders 
auf  die  Pfropfungen.  Die  früheren  Arbeiten  des  Verf.,  die  sich  auf  denselben 
Gegenstand  beziehen,  sind  in  dem  Buche  erwähnt. 

22.  Daniel,  L  Sur  la  structure  de  quelques  plantes  franchement  remon- 
tantes.    (S.  A.  Bull.  Soc.  Sc.et  M6d.  de  l'Ouest,  1908,  8  pp.) 

28.  Dniery,  Clias.  T.  Variation,  wild  and  cultural.  (Gard.  Chron.,  Ser.  III, 
vol.  XXXIV  [1908],  pp.  418—419.) 

Im  allgemeinen  nimmt  man  für  kultivierte  Pflanzen  eine  viel  grössere 
Fähigkeit  zu  variieren  an,  als  für  wildwachsende.  Dies  beruht  vielleicht  zum 
grossen  Teil  darauf,  dass  die  ersteren  besser  beobachtet  sind.  Verf.  weist  auf  die 
grosse  Anzahl  von  Varietäten  der  britischen  Farne  hin,  die  meist  „Sports** 
sind,  sprungweise  entstandene  Formen.  Sie  wachsen  mit  der  noimalen  Spezies 
zusammen,  sind  also  nicht  durch  Veränderung  ihrer  Wachstumsbedingungen 
entstanden.    Solche  Formen  sind  konstant  wie  Spezies. 

24.  Emery.  Gedanken  zur  Deszendenz-  und  Vererbungstheorie.  (Biol. 
Centralbl.,  XXXIII  [1908|,  pp.  368—868.) 

Verf.  behandelt  in  diesem  Aufsatz  zwei  Themata:  „Zur  Determinanten- 
lehre; Variation  und  Mutation*'  und  „Über  erbungleiche  Kernteilung.** 

Im  ersten  Teil  wird  die  Mutationstheorie  von  deVries  mit  der  Weis- 
mann sehen  Determinantenlehre  in  Einklang  gebracht. 

26.  Evans.  W.  E.  International  Conference  on  plant  breeding  and  hybri- 
dization.    (Exp.  SU.  Rec,  XIV  [1902],  208.) 

Nicht  gesehen. 

26.  Fleisehmain,  A.  Die  Darwinsche  Theorie.  Gemeinverständliche  Vor- 
lesungen über  die  Naturphilosophie  der  Gegenwart,  gehalten  vor  Studierenden 
aller  Fakultäten.    Leipzig,  Georg  Thieme,  1908,  402  pp. 

27.  Giard,  Alfjred.  Les  faux  hybrides  de  Millardet  et  leur  interpr^tation. 
(C.  R.  S^ances  Soc.  Biol.,  LV  [19081,  779.) 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  and  Hybridisation.        527 

Verf.  betrachtet  die  „faux  hybrides**  MiUardets,  die  vollständig  je  dem  einen 
Elter  gleichen,  nicht  als  durch  Bastardierung«  sondern  vielmehr  durch  Pseudo- 
gamie  entstanden. 

Den  gleichen  Gedanken  äussert  auch  schon  Cerrens  in  seinem  Referat 
über  die  Bastardlehre  (vgl.  Ref ,  No.  12).  Die  «faux  hybrides"  entstehen  also 
durch  parthenogenetische  Entwickelung  entweder  des  Makrogameten  (bei 
Gleichheit  mit  der  Mutterpflanze)  oder  des  Mikrogameten  (bei  Gleichheit  mit 
der  Vaterpflanze).  Konstatiert  ist  eine  solche  parthenogenetische  Entwickelung 
des  männlichen  Elementes  im  Embryosack  bisher  nicht. 

Die  ««faux  hybrides"  bleiben  sich  in  den  folgenden  Generationen  gleich ; 
von  dieser  Regel  hatte  Mülardet  nur  eine  Ausnahme  konstatiert;  diese  eine 
Ausnahme  müsste  aber  die  Erklärung  des  Verf.  widerlegen. 

Millardet  teilte  nun  in  einem  Briefe  dem  Verf.  mit,  dass  diese  scheinbare 
Ausnahme  auf  einen  Versehen  im  Experimentieren  beruhte. 

28.  Grille.  Sur  un  hybride  vrai  de  chasselas  par  vigne  vierge  (Ampe- 
Iqpsia  hederacea).    (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris,  187  [1908],  1300—1801.) 

Die  Versuche  Millardets  mit  Kreuzungen  zwischen  Wein  und  Ampelopsis 
ergaben,  dass  der  Pollen  der  letzteren  keinen  Einfluss  ausübte,  dass  also  Hy- 
bridisation ohne  Kreuzung  der  Charaktere  vorlag.  Die  Hybriden  glichen  alle 
der  Mutterpflanze. 

Von  6  Hybriden  die  Verf.  bei  denselben  Formen  erzielte,  waren  5  „faux 
hybrides",  der  sechste  aber  ein  echter  Bastard. 

Die  Pflanze  war  sehr  schwach  und  wuchs  langsam,  doch  zeigte  sie  die 
Möglichkeit,  echte  Bastarde  auch  hier  zu  erhalten. 

29.  Gnyer,  M.  P.  Some  notes  on  hybridism,  Variation  and  irregularities 
in  the  division  of  the  germ-cell.    (Science,  II,  XV  [1902],  680.) 

80.  HartMinv,  E.  v.  Die  Abstammungslehre  seit  Dan^nn.  (Annal.  d. 
Naturphilosophie,  II,  pp.  286 — 865.) 

81.  Heinrielier,  E.  Kritisches  zur  Systematik  der  Gattung  Älectorolophua. 
Eine  Erwiderung  auf  Prof.  R.  v.  Wettsteins  „Bemerkungen''  zu  meiner  Ab- 
handlung: „Die  grünen  Halbschmarotzer,  IV.**  (Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXX VHI 
(19081,  pp.  667—688.) 

82.  Henslow,  6.  Natural  selection  versus  adaplation ;  or,  Darwinism  and 
evolution.    (Joum.  Roy.  Hortic.  Soc,  London,  XXVIII  [I908J,  pp.  71—88.) 

Der  erste  Abschnitt  gibt  eine  Kritik  der  Darwinschen  Selektiontheorie; 
drei  irrige  Ansichten  von  Darwin  werden  besonders  hervorgehoben.  Einmal 
hatte  Darwin,  von  Malthus  „Essay  on  Population**  ausgehend,  zu  den  Faktoren, 
die  jener  zur  Begründung  des  Kampfes  ums  Dasein  einführt,  den  Begriff  der 
Stmkturverschiedenheit  hinzugebracht.  Natürliche  Auswahl  ist  nur  ein  Aus- 
druck für  ein  beobachtetes  Faktum,  die  Entstehung  von  spezifischen  Charak- 
teren hängt  aber  von  Formänderungen  ab.  Dann  hat  Darwin  individuelle 
Differenzen  zur  Begründung  des  Kampfes  ums  Dasein  herangezogen;  hier  hat 
er  Bedingungen  in  der  Kultur  fälschlich  mit  denen  in  der  freien  Natur  ver- 
glichen. Drittens  hat  er  eine  unbestimmte  Variabilität  der  Nachkommen  an- 
genommen, wobei  nur  die  zufällig  mit  brauchbaren  Charakteren  ausgestatteten 
überlebten.  Der  zweite  Abschnitt  betitelt  sich:  Adaptation,  or  the  true  Dar- 
winism. Hierbei  beruht  die  Entwickelung  auf  bestimmten  Variationen.  Das 
Plasma  reagiert  auf  Einwirkungen  der  Umgebung  und  die  Ausbildung  der 
Organe    wird   dementsprechend   durch  Anpassung   reguliert.    So  hat  die  Evo- 


Digitized  by 


Google 


^28         K-  Pilger:  Entstehang  der  Arten,  Variation  and  Hybridisation. 

lution  durch  protoplasmatische  Anpassung  an  die  Umgebung  die  Entstehung 
-der  Arten  durch  natürliche  Zuchtwahl  ersetzt. 

88.  Heislow,  G^^r^e.  Yariations  in  Animals  and  Plauts.  (Gard.  Ohron., 
Ser.  in,  vol.  XXXIIT  (1908|,  p.  406,  XXXIV  [1908],  pp.  18—20.) 

Ein  ausführliches  Referat  über  das  Buch  von  Vernon  mit  dem 
gleichen  Titel. 

84.  HttTst,  Charles,  €.  MendeFs  methods  of  plant  breeding.  (Gard.  Chron., 
Ser.  in,  vol.  XXXIII  [1908],  pp.  88-84,  76.) 

Kurze  Darstellung  der  Mendelschen  Theorie. 

85.  Horst,  Charles  C.  Recent  experiments  in  the  hjbridisation  of  Orchids. 
(Gard    Chron.,  Ser.  lU,  vol.  XXXIV  [1908|,  pp.  226—227.) 

Der  erste  künstlich  erzeugte  Orchideenbastard  stammt  vom  Jahre  1858; 
seitdem  sind  zahlreiche  Bastarde  hervorgebracht  worden,  die  Zahl  der  Grattungs- 
bastarde  ist  auf  mindestens  280  anzugeben.  Die  Bastardierungen  des  Verf. 
beziehen  sich  besonders  auf  die  Gattung  Paphiopedilum ;  bei  ihnen  bewahr- 
heitete sich  der  Satz  Mendels  von  der  Trennung  der  hybriden  Charaktere, 
^uch  wenn  die  Charaktere  intermediär  waren. 

£8  sind  aber  auch  viele  Bastarde  mit  dominanten  Merkmalen  bekannt; 
so  ist  der  Bastard  Sophronitis  grandiflora  9  X  Epidendrum  radicans  cT  i^  ^^^ 
allen  Charakteren  ein  Epidendrum^  nur  in  einzelner  Merkmalen  ist  ein  Einfluss 
Mutterpflanze  zu  erkennen.  Da  diese  Bastarde  aber  steril  waren,  konnte  ihr 
ferneres  Verhalten  nicht  geprüft  werden. 

Ferner  sind  „faux  hybrides"  (im  Sinne  Millardets)  bekannt  und  zwar 
zwischen  der  Gattung  Zygopetalum  und  mehr  oder  weniger  verwandtes 
Gattungen.  Die  Pflanzen  glichen  dem  Zygopetalum^  auch  in  den  folgenden 
Generationen.  Es  ist  zu  bemerken,  dass  diese  „faux  hybrides'*  bei  den  Orchi- 
deen immer  der  Mutterpflanze  gleichen,  während  Millardet  auch  solche,  die 
der  Pollenpflanze  glichen,  erhalten  hatte. 

Verf.  denkt  zur  Erklärung  der  Monolepsis,  wie  Bateson  diese  Art  des 
Hybridismus   bezeichnete,    bei  Zygopetalum   an  eine  Art  von  Parthenogenesis. 

Es  ist  hier  noch  ein  weites  Feld  für  fernere  Untersuchungen. 

86.  Johamsen,  W.  Über  Erblichkeit  in  Populationen  und  in  reinen 
Linien.  Ein  Beitrag  zur  Beleuchtung  schwebender  Selektionsfragen.  Jena, 
G.  Fischer,  1908,  68  pp. 

Das  wichtigste  Gesetz  in  der  Erblichkeitlehre,  das  durch  die  statistischen 
Forschungen  von  Galton  und  Pearson  besonders  sich  ergab,  ist  das  Regressions- 
gesetz, nach  dem  die  Kinder,  im  ganzen  genommen,  in  derselben  Richtung 
wie  die  Eltern  vom  Typus  der  gegebenen  Population  abweichen,  jedoch  im 
geringeren  Grade.  Die  Kinder  abweichender  Eltern  stehen  also,  durchschnitt- 
lich gesehen,  dem  sogenannten  Typus  der  betreffenden  Population  näher  als 
die  Eltern. 

Die  Einheit  für  diese  Untersuchungen  war  nicht  das  Individuum,  sondern 
die  Population,  d.  h.  eine  Bevölkerung,  ein  Bestand  von  Tieren  oder  Pflanzea 
einer  gegebenen  Art  oder  Rasse.  Kann  man  den  Einfluss  der  Eltern  und 
Voreltern  zahlenmässig  berechnen,  so  ist  die  Beschaffenheit  einer  bestimmten 
Generation  eine  bestimmte  Funktion  der  Beschaffenheit  der  Ahnengenerationen. 

Eine  Population  als  Einheit  zu  betrachten,  kann  aber  der  biologischen 
Forschung  nicht  genügen;  sie  kann  verschiedene  selbständige  Elemente  ent- 
halten, die  zunächst  durch  Analyse  der  Population  gewonnen  werden  müssen, 
wie   es  Vilmorin   wollte,    als   er  das  „Isolationsprinzip"  aufstellte,  das  Prinzip 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.        529 

der  individuellen  Nachkommenbeurteilung.  Verf.  bezeichnet  es  als  seine  Auf- 
gabe, durch  Untersuchungen  nach  Galtons  und  Pearsons  Methoden,  aber 
mit  Benutzung  des  Vilmorinschen  Prinzips,  die  Tragweite  des  Begressions- 
gesetzes  zu  prüfen,  zunächst  nur  im  Verhältnisse  zwischen  Eltern  und  Nach- 
kommenschaft. 

Hiemach  will  Verf.  seine  Untersuchungen  anstellen  mit  reinen  Linien, 
d.  h.  mit  Individuen,  welche  von  einem  einzelnen,  selbstbefruchtenden  Indi- 
vidium  abstammen.  In  den  meisten  Populationen,  wo  die  Befruchtung  vom 
Willen  der  Individuen  oder  vom  Zufall  abhängt,  hat  man  es  nicht  mit  reinen 
Linien  zu  tun,  sie  sind  besonders  bei  Pflanzen  mit  Selbstbestäubung  zu 
finden.  Das  Verhalten  der  reinen  Linien  ist  jedenfalls  der  einfachste  Fall, 
an  dem  man  die  Gesetze  der  Erblichkeit  studieren  kann,  es  muss  für  die  Lehre 
von  der  Vererbung  grundlegend  sein. 

In  betreff  der  Wirkung  der  Selektion  stehen  sich  zwei  Anschauungen 
gegenüber.  De  Vries  meint,  dass  eine  Verschiebung  des  Typus  einer  Popu- 
lation durch  Selektion  schnell  eine  Grenze  erreicht,  und  das  weitere  Selektion 
nur  den  Typus  auf  der  erreichten  Höhe  erhalten  kann  (im  Gegensatz  zu  den 
Mutationen),  während  die  biometrische  Schule  eine  langsame  fortdauernde 
Verschiebung  des  Typus  annimmt,  wobei  die  Regression  nur  hemmend  und 
verspätend  einwirkt. 

Die  Untersuchungen  des  Verf.,  deren  Resultate  er  in  dieser  Schrift  bringt, 
beziehen  sich  auf  drei  Eigenschaften  verschiedener  Natur.  Erstens  auf  die 
Samengrösse  bei  Bohnen,  dann  auf  die  relative  Breite  von  Bohnen.  Es  ist 
dies  eine  abgeleitete  Eigenschaft,  eine  Relation  zwischen  2  Quantitäten  und 
betrifft  die  Form  der  Objekte. 

Die  dritte  Eigenschaft  ist  eine  erbh'che  Anomalie,  nämlioh  die  grössere 
oder  geringe  Neigung  gewisser  Gerstenformen,  schartig  zu  werden,  d.  h. 
Sprünge  in  den  Ähren  zu  bilden,  indem  eine  oft  bedeutende  Anzahl  von 
Fruchtknoten  nicht  ansetzen. 

Die  erste  Untersuchsreihe  betrifft  die  Samengrösse  der  Bohnen,  und 
zwar  waren  ausgewählt  braune  Prinzessbohnen. 

Im  allgemeinen  zeigte  sich  eine  Bestätigung  des  Regressionsgesetzes, 
doch  blieb  die  Frage,  ob  durch  Selektion  von  Plus-  und  Minusvarianten  inner- 
halb der  reinen  Linien  eine  Typen  Verschiebung  resp.  eine  Galtonsche 
Regn^ession  erhalten  werden  konnte.  Die  ursprüngliche  Ernte  stammte  vom 
Jahre  1900.  Im  Jahre  1901  wurden  eine  Anzahl  Linien  ausgewählt,  die  jede 
von  einem  Samen  von  1900  staomiten. 

Die  betreffenden  Linien  wurden  1902  geerntet. 

Die  Resultate  werden  auf  Tabellen  für  19  Linien  dargestellt;  es  ist  auf 
ihnen  zu  ersehen,  wie  sich  die  durchschnittlichen  Gewichte  der  Samen  von 
1902  zu  den  Muttersamen  und  dem  Samen  von  1900  verhalten. 

Die  Variation  des  Gesamtmaterials  von  1902  (5494  Bohnen)  lässt  sich 
durch  eine  normale  Kurve  darstellen;  das  eine  solche  Kurve  existiert,  beweist 
aber  gar  nicht,  dass  alle  Individuen  zu  demselben  Typus  gehören ;  diese  drückt 
vielmehr  die  Gesamtheit  aller  Variationen  der  verschiedenen,  mehr  oder  weniger 
regelmässig  variierenden  Linien  aus. 

Aus  dem  gewonnenen  Material,  das  in  zahlreichen  Tabellen  dargestellt 
ist,  ergibt  sich,  dass  die  Selektion  innerhalb  von  Populationen  wirkt,  indem 
sie  zur  Reinigung  der  Linien  beiträgt.  Innerhalb  der  Linien  dagegen  hat  die 
Selektion  keinen  Einfluss   auf   die  Umgestaltung  des  Typus  der  Linie.    Das 

BoUnitcher  Jahresbericht  XX  XT  (1908)  2.  Abt.  34 


Digitized  by 


Google 


530         ^*  Pilger:  Entstehnng  der  Aiteo^  Variation  nnd  HybridiaalioiL 

Gkütonsche  Regressionsgesetz  zeigt  sich  in  der  Form,  dass  der  Rückschlag 
vollkommen  ist  bis  zum  Typus  der  Linie.  Der  Typus  der  Linie  bestimmt  den 
durchschnittlichen  Charakter  der  Nachkommen. 

Diese  höchst  wichtigen  Resultate,  nach  denen  die  Selektion  überhaupt 
keinen  Einfluss  auf  die  Verschiebung  des  Typus  hat,  sondern  nur  die  einzelnen 
reinen  Linien  heirvortreten  lässt,  wird  auch  durch  die  beiden  anderen  oben  er- 
wähnten Untersuchungsreihen  bestätigt. 

In  fr^er  Natur  und  in  den  meisten  Kulturen  hat  natürlich  die  Selektion 
überall  Gelegenheit  einzugreifen  und  Regressionen  zu  bewirken,  da  wir  es 
überall  mit  Populationen  zu  tun  haben. 

Es  wird  nunmehr  klar,  warum  die  „Verbesseiiing"  von  Charakteren 
durch  Selektion  nur  bis  zu  einer  bestimmten  Grenze  geht;  diese  ist  erreicht, 
wenn  die  Reinigung  der  am  stärksten  abweichenden  Linien  praktisch  er- 
reicht ist. 

Der  'Typus  der  Linie  bestimmt  also  im  Zusammenhang  mit  der  je- 
weiligen Lebenslage  den  durchschnittlichen  Charakter  der  Individuen.  Man 
braucht  aber  die  Linien  nicht  als  absolut  konstant  zu  betrachten.  Es  wäre 
möglich,  dass  fortgesetzte  Selektion  den  Typus  einer  Linie  ändern  könnte,  wo- 
für aber  der  Beweis  noch  zu  erbringen  ist.  Die  Änderung  kann  femer  durch 
Mutationen  geschehen. 

Verf.  sieht  in  seinen  Studien  eine  Stütze  der  Mutationslehre,  auf  deren 
hohe  Bedeutung  er  in  dem  Schlussworte  hinweist. 

87.  Jnrie,  A.  Variation  morphologique  des  feuilles  de  Vigne  ä  la  suite  du 
greffage.    (C.  R.  Acad.  Sc,  Paris,  187  [1908],  pp.  600-602.) 

Verf.  beschreibt  einige  Variationen  bei  Blättern  von  Weinsorten,  die 
durch  das  Pfropfen  auf  andere  Sorten  hervorgebracht  wurden.  Diese  Varia- 
tionen beziehen  sich  auf  Form  und  Nervatur  des  Blattes  und  ergeben  Merk- 
male, die  zwischen  denen  der  beiden  benutzten  Formen  stehen,  so  dass  man 
von  einer  ungeschlechtlichen  Kreuzung  zwischen  den  beiden  verbundenen 
Formen  sprechen  kann. 

88.  Klebs,  0.  Willkürliche  Entwickelungsänderungen  bei  Pflanzen.  Ein 
Beitrag  zur  Physiologie  der  Entwickelung.  Verlag  von  G.  Fischer  in  Jena, 
1908,  162  pp. 

Das  erste  einleitende  Kapitel  gibt  zunächst  einen  kurzen  überblick  über 
die  Geschichte  der  experimentellen  Morphologie,  die  erst  in  neuerer  Zeit 
(Vöchting,  Göbel)  neben  der  formalen  Morphologie  zur  Bedeutung  ge- 
kommen ist.  Die  experimentellen  Forschungen  müssen  von  der  letzten  syste- 
matischen Einheit,  der  elementaren  Art,  ausgehen,  deren  Reinheit  zu  prüfen 
ist.  Die  bestimmten  Eigenschaften  der  Art  liegen  in  der  Struktur.  „Geht  man 
von  einer  Gruppe  von  Zellen,  z.  B.  dem  Vegetationspunkt  aus,  so  weiss  man 
aus  Erfahrung,  dass  sämtliche  Merkmale  der  Spezies  in  einer  solchen  (xruppe 
wie  in  jeder  einzelnen  Zelle  der  Anlage  nach  vorhanden  sind.  Sie  sind  zu- 
nächst als  Fälligkeiten  oder,  um  mit  Driesch  zu  reden,  als  Potenzen  gegeben. 
Man  denkt  sich  diese  gebunden  an  ein  Substrat  von  komplizierter,  chemischer 
und  physikalisch  er  Zusammensetzung.  Dieses  Substrat  mit  den  durch  seinen 
Bau,  die  Anordnung  seiner  Teile  gegebenen  Potenzen,  das  für  jede  Spezies 
eine  konstante  Zusammensetzung  hat,,  wird  im  folgenden  stets  als  spezifische 
Struktur  bezeichnet.  Dieser  Begriff  ist  nur  ein  spezieller  Fall  des  allgemeinen 
Begriffes  der  ,SubstanzS  durch  den  unser  Denken  das  Beharrliche  im  Fluss 
der  Erscheinungen  ausdrückt 


^Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  fintstebung  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.         531 

Aus  dem  KansaÜtätsgesetz  folgt,  dass  in  der  spezißschen  Struktur  eine 
Änderung  nicht  von  selbst  erfqlgen  kann,  d.  h.  also  jede  Änderung  muss  von 
aussen  kommen.  Far  Veränderung  sind  massgebend  äussere  und  innere  Be- 
dingungen ;  die  ersteren  sind  die  verschiedenen  Einflüsse  der  Aussenwelt, 
chemische,  thermische  etc.,  die  letzteren  die  mannigfachen  Bedingungen  der 
Qualität  und  Quantität  der  in  den  Zellen  vorhandenen  Stoffe,  die  physikalischen 
Eigenschaften  des  Plasmas  etc.  Die  inneren  Bedingungen  sind  prinzipiell  ver- 
schieden von  den  konstanten  Potenzen  der  Struktur.  „Wir  haben  etwas  Kon- 
stantes, die  spezifischen  Fähigkeiten,  und  zwei  Variable,  die  inneren  und 
äusseren  Bedingungen.'' 

Weiterhin  wird  gegen  Driesch,  den  modernen  Vitalisten  und  gegen 
seine  Annahme  einer  Autonomie  der  Lebensvorgänge  polemisiert. 

Der  Verf.  will  den  Nachweis  liefern,  dass  gewisse  Entwickelungsvor- 
gänge  in  einer  kausalen  Abhängigkeit  von  gewissen  äusseren  Bedingungen 
stehen.  Die  Art  des  Entwickeln ngs Vorgangs  wurde  bisher  immer  als  durch 
die  innerste  Natur  des  Organismus  notwendig  begründet  angenommen;  sie 
kann  aber  in  mannigfacher  Weise  abgeändert  werden. 

So  wird  im  zweiten  Kapitel:  „Wachstum  und  Vererbung**  die  stete 
Gültigkeit  von  „Entwickelungsgesetzen*'  bestritten.  Entwickeln ngszustände 
können  willkürlich  durch  äussere  Faktoren  hervorgerufen  werden.  Bei  G/e* 
choma  gelang  es  dem  Verf.,  durch  entsprechende  Ernährungseinflüsse  die  Pflanze 
vegetativ  zu  erhalten  oder  zum  Blühen  zu  bringen. 

Im  nächsten  Kapitel  werden  Umänderungen  des  Entwickelungsvorganges 
behandelt  Es  entsteht  die  Frage,  wie  weit  man  die  normale  Ontogenese 
ändern  kann,  wenn  dabei  alle  Entwickelungsstadien  vorkommen.  Als  Bei- 
spiele von  Kiyptogamen  gibt  Verf.  Saprolegnia  und  Vaucheria.  Die  gewöhn- 
lich beobachtete  Reihenfolge  von  geschlechtlicher  und  ungeschlechtlicher  Fort- 
pflanzung ist  nur  ein  Spezialfall;  durch  geeignete  Ernährung  konnte  die  Reihen- 
folge geändert  werden.  Bei  Blütenpflanzen  lassen  sich  nun  ähnliche  Ver- 
schiebungen des  Entwickelungsganges  hervorbringen.  Ein  Beispiel  ist  Ajtufa 
reptans.  Die  Spitze  eines  orthotropen  Blütentriebes  konnte  in  einen  Aus- 
läufer mit  Endrosette  verwandelt  werden;  die  Ausläufer  können  bald  in  eine 
Rosette  übergehen  oder  in  geeigneter  Kultur  lange  als  solche  fort  wachsen, 
oder  direkt  in  Blütentriebe  übergehen,  wobei  die  Bildung  der  Rosette  ausge- 
schaltet ist.  Die  natürliche  Aufeinanderfolge:  Ausläufer,  Rosette,  Blütentrieb 
ist  also  nur  ein  Spezialfall;  es  gelingt  die  Entwickelungsfolge  willkürlich  zu 
regulieren. 

Das  4.  Kapitel  betitelt  sich:  Über  Metamorphosen  von  Pflanzenorganen. 
Der  Begriff  der  Metamorphose  wird  im  Sinne  Göbels  erläutert.  Doch  will 
Verf.  der  Funktion  an  sich  keinen  formbildenden  Einfluss  zugestehen  und  noch 
weniger  kann  dann  durch  Annahme  eines  solchen,  wie  es  im  Lamarekismus 
geschieht,  das  noch  dunklere  Problem  der  Artbildung  aufgehellt  werden. 

Besonders  wichtig  für  die  Umwandlung  ist  das  Entwickelungsstadium 
der  Organe,  die,  je  jünger  sie  sind,  sich  desto  leichter  und  vollständiger  umge- 
stalten lassen.  Die  Versuche  des  Verf.  beziehen  sich  auf  Umwandlungen  von 
Infloreszenzen  in  vegetative  Sprosse,  was  besonders  gut  bei  Veromca  Chamae- 
drys  gelang.  Die  beste  Methode  hierfür  besteht  darin,  dass  man  Laubtriebe 
mit  jungen  Infloreszenzen  als  Stecklinge  feuchtwarm  bei  massigem  Licht  kulti- 
viert  und   dabei   den  Vegetationspunkt   des  Laubtriebes   sowie   die   neu  aus- 

34* 


Digitized  by 


Google 


532         ^-  Pilger:  Entstehtmg  der  Arien,  Variation  nnd  Hybridisation. 

wachsenden  Seitentriebe  entfernt.  Dann  gehen  die  blütentragenden  Triebe  in 
Laubtriebe  über. 

Andere  Pflanzen  geben  ähnliche  Besoltate.  Femer  wird  in  anderen 
Versuchen  die  Umwandlung  von  Laubtrieben  in  Ausläufer  und  umgekehrt 
erreicht. 

Das  6.  Kapitel  behandelt  Regenerationserscheinungen.  Verf.  bezeichnet 
mit  Göbel  als  Regeneration  die  Vorgänge,  die  bei  Pflanzen  nach  Verletzung 
oder  völliger  Abtrennung  einzelner  Stücke  eintreten  und  die  die  Wiederher- 
stellung zu  einem  Ganzen  herbeiführen.  Eine  teleologische  Antwort  auf  die 
Fi'age,  warum  überhaupt  solche  Ersatzbildungen  eintreten,  kann  nicht  genügen. 
Verf.  geht  auf  die  Veisuche  Vöchtings  mit  Weiden  ein  und  beschreibt  dann 
eigene  Versuche  mit  Weidenstecklingen,  die  er  zur  Wurzelbildung  brachte. 
Als  auslösender  Reiz  der  Wurzelbildung  und  -Entfaltung  kann  reichliche 
Wasserzufuhr  angesehen  werden;  durch  geeignete  Massnahmen  ist  man  sogar 
im  Stande,  die  Polarität,  auf  die  Vöchting  so  grosses  Gewicht  gelegt  hatte, 
umzukehren.  Im  allgemeinen  hat  Verf.  folgende  Ansicht  von  der  Regeneration: 
„Wenn  durch  eine  Verletzung  oder  eine  Abtrennung  Wurzeln  oder  Knospen 
sich  entfalten  oder  direkt  neu  gebildet  werden,  so  geschieht  es  deshalb,  weil 
durch  die  Abtrennung  gerade  diejenigen  Bedingungen  geschaffen  werden,  die 
an  und  für  sich  unter  allen  Umständen  die  betreffenden  Bildungsprozesse  her- 
beiführen müssen." 

Das  6.  Kapitel  betitelt  sich:  Über  die  Lebensdauer.  Verf.  ist  der  An- 
sicht, dass  die  Pflanzen  eine  potentiell  unbegrenzte  Lebensdauer  durch  die 
Kontinuität  der  embryonalen  Substanz  haben,  dass  der  Tod  eines  Individuums 
nur  durch  äussere  Umstände  eintritt.  Höhere  Pflanzen  kann  man  durch  Steck- 
linge unbegrenzt  weiter  erhalten,  ohne  dass  notwendig  eine  Degeneration  ein- 
tritt. Nur  ist  der  Ausdruck  Individuum  schlecht  gewählt  für  die  Gesamtheit 
alles  dessen,  was  man  aus  einer  Pflanze  erhalten  kann.  Überall  kann  man 
durch  Abtrennen  von  Ausläufern  etc.  neue  selbständige  Individualitäten 
herstellen. 

Die  Versuche  unterscheiden  sich  vom  natürlichen  Verhalten  dadurch, 
dass  Verf.  die  Ruheperioden  ausschaltete.  Eine  grosse  Anzahl  von  Stauden 
braucht  keine  Winterruhe;  sie  können  ununterbrochen  wachsen  und  blühen 
(Beispiel:  Parietaria  officineUis),  oder  ununterbrochen  wachsen,  wobei  sie  im 
Winter  nicht  blühen,  oder  ununterbrochen  wachsen  ohne  zu  blühen.  Die 
Beobachtungen  führen  zu  dem  Resultat,  dass  eine  scharf  ausgesprochene 
Ruheperiode  nur  bei  der  geringeren  Anzahl  von  Arten  vorhanden  ist  (Holz- 
gewächse, Knollen-  und  Zwiebelpflanzen),  während  der  grössere  Teil  immer 
wachsturosfähig  ist  und  durch  geeignete  Bedingungen  im  Wachstum  erhalten 
werden  kann. 

Im  letzten  Kapitel  wird  eine  ziemlich  summari3che  Übersicht  über  das 
Problem  der  Variation  und  Entstehung  der  Arten  gegeben.  Verf.  spricht  der 
Mutationstheorie  von  deVries  grosse  Bedeutung  zu,  während  nach  ihm  der 
Lamarekismus  auf  keine  positiven  Beweise  seiner  Annahmen  fussen  kann. 

39.  Kra§ai,  F.  Ansichten  und  Gespräche  über  individuelle  und  spezi- 
fische Gestaltung  in  der  Natur.    Leipzig,  W.  Engelmann,  280  pp. 

40.  Lendenfeld,  R.  y.  Variation  und  Selektion.  Eine  Kritik  der  Gründe, 
die  Wettstein  für  die  Vererbung  individuell  erworbener  Eigenschaften  vor- 
bringt.   (Biol.  Centralbl.,  XXXIH  (1908],  pp.  489—600  und  668—670.) 

Prof.  V.  Wettstein  hatte  in  seinem  Vortrag  über  den  Neo-Lamarckismus  und 


Digitized  by  VjOOQIC 


R.  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Variation  nnd  Hybridisation.         533 

seine  Beziehimgen  zum  Darwinismus  eine  Beihe  von  Gründen  entwiclcelt,  die  für 
eine  Vererbung  individuell  erworbener  Eigenschaften  sprechen.  Diese  Gründe 
prüft  Verf.  vom  zoologischen  Standpunkt  aus  und  kommt  zu  dem  gegenteiligen 
Schluss,  dass  eine  solche  Vererbung  nicht  existiert.  Seine  Ansicht  drückt  er 
am  klarsten  in  folgenden  Sätzen  aus:  „In  allen  diesen  Fällen  wird  zunächst 
die  Eeimzellenreihe  durch  die  äusseren  Einflüsse  extranSisch  variiert  und  her- 
nach treten  infolge  dieser  Variation  der  Keimzellen  neue  Merkmale  in  den 
Somata,  die  aus  diesen  Keimzellen  hervorgehen,  auf,  so  dass  es  sich  also  um 
Eigenschaften  handelt,  die  von  den  Keimzellen  erworben  und  auf  die  Somata 
übertragen  werden  und  nicht  um  Eigenschaften,  die  von  den  Somata  erworben 
und  auf  die  Keimzellen  übertragen  werden. "^ 

Diese  Auffassung  wird  man  wohl  kaum  als  prinzipiell  sehr  gegensätzlich 
zu  der  Wettsteinschen  betrachten  können,  denn  in  beiden  ergibt  sich  das 
Besultat,  dass  äussere  Einflüsse  formbestimmend  auf  die  Nachkommen  wirken, 
dass  eine  direkte  Anpassung  existiert.  Verf.  bringt  in  seinem  Aufsatz  eine 
logisch  durchgeführte  Einteilung  der  morphologischen  Beziehungen  der  Nach- 
kommen zu  den  Vorfahren  und  der  die  morphologischen  Beziehungen  zwischen 
Vorfahr  und  Nachkommen  bestimmenden  Einflüsse  und  der  Variationsursachen. 

41.  Kevingsberger,  J.  C.  De  Mutatie-Theorie  van  Hugo  de  Vries.  (Teys- 
mannia,  XIV  [190«],  pp.  9—20.) 

42.  Kupfer,  K.  R.  Beschreibung  dreier  neuer  Bastarde  von  Viola  tdigi- 
nata  nebst  Beiträgen  zur  Systematik  der  Veilchen,  (österr.  Bot.  Zeitschr.,  LIII 
119081,  pp.  141—146,  281—289,  824—882,  t.  6-7.) 

48.  Lewtoi-Braii,  L.  Hybridization  of  the  sugar-cane.  (West  Indion 
Bull.,  IV  (1908],  68.) 

44.  iälSMayer,  L  Gedanken  über  Darwinismus.  (Arzt.  Reform-Zeitung, 
1908,  No.  11—16.) 

46.  Lilllie,  V.  Unsere  Kenntnisse  über  Artbildung  im  Pflanzenreiche 
(Frogr.  d.  komm.  Bealgymn.  Tetschen  a.  d.  E.,  14  pp.) 

46.  Macdoigal,  D.  Tresbly.  Mutation  in  Plauts.  (The  American  Naturalist, 
No.  448  [1908],  pp.  787—770.) 

47.  Massart,  J.  L'accomodation  individuelle  chez  Polyganum  amphtbium. 
(BuU.  Jard.  bot.  de  l'Etat  ä  Bruxelles,  I,  pp.  78—78.) 

48.  MergM)  T.  H.  The  Hypothesis  of  Formaüve  Stuffs.  (Bull.  Torr.  Bot. 
a.,  XXX  (19081,  PP-  206—218.) 

49.  Miller,  0.  Sprungweise  Mutation  bei  Melosireen.  (Ber.  D.  Bot  Ges., 
XXI  fl908J,  pp.  826—888,  t  17.) 

60.  Neil,  F.  Beobachtungen  und  Betrachtungen  über  embryonale  Sub- 
stanz.   (BioL  Centralbl..  XXXIII  [1908],  pp.  281—297,  821—887,  401-427.) 

Von  der  Idioplasmatheorie  Nägelis  bis  zur  Pangenesislehre  von  de  Vries 
ist  es  ein  gemeinsames  Meitaial  der  Erklärungen  der  Gestaltungsvorgänge, 
dass  das  embryonale  Plasma  durch  besondere  materielle  Beimengungen  aus- 
gezeichnet ist,  die  das  „Keimplasma*"  oder  die  „Erbmasse*  auszeichnen  sollen. 
In  rein  empirischem  Sinne  fasste  Sachs  die  embryonale  Substanz  auf,  als  ein  Ding, 
„was  jeder  mit  dem  Mikroskop  vertraute  jederzeit  direkt  sehen  könne".  Verf. 
zeigt  jedoch,  wie  Sachs  später  seine  Ansichten  umwandelte,  indem  er  zwischen 
embryonalem  Gewebe  und  embryonaler  Substanz  unterschied,  wodurch  letztere 
ganz  hypothetisch  wurde.  Später  haben  sich  Pfeffer,  Göbel  und  andere  mit 
der  Unterscheidung  von  embryonalem  und  somatischem  Plasma  beschäftigt, 
die  praktisch  schwierig  durchzuführen   ist.    Somatisches  Plasma  kann   in   ge- 


Digitized  by 


Google 


584         K-  Pilger:  Entstebung  der  Arten,  Variatkm  nnd  Hybridisatioii. 

wissen  Fällen  wieder  embryonal  werden,  womit  aber  die  Forderung  der  Kon« 
tinnität  der  embryonalen  Substanz  ibre  Bedeutung  verliert.  Nach  Göbel  sind 
die  ;,8omatiscben  Zellen"  embryonale  Zellen,  die  gewiasermassen  inkrustiert 
sind,  d.  h.  es  ist  zu  dem  in  den  embryonalen  Zellen  vorhandenen  noch  etwas 
gekommen,  das  ihnen  ihren  charakteristischen  Stempel  aufdrückt. "^  Reinke 
hat  im  Gegensatz  zu  den  Theorien,  die  den  stofflichen  Verschiedenheiten  einen 
dominierenden  Einfluss  zuschreiben,  eine  dynamische  Theorie  entwickelt;  ^Kräfte 
zweiter  Hand^,  die  Dominanten,  die  die  Energien  in  bestimmte  Bahnen  lenken, 
beherrschen  die  Organisationsbildung.  Nach  dieser  Theorie  kann  ein  Über- 
gehen von  embryonaler  Substanz  in  somatische  und  umgekehrt  angenommen 
werden.  Verfasser  gebraucht  den  Ausdruck  „embryonale  Substanz*  für  das 
embryonale  Plasma  als  Ganzes,  ohne  einen  bestimmten  Bestandteil  herauszu. 
greifen.  Es  bedarf  dann  nicht  der  Annahme  einer  bestimmten  Erbmasse  usw., 
die  die  Entwickelung  eines  bestimmten  Organismus  aus  der  Eizelle  begreiflich 
machen  soll.  „Wenn  die  Eizelle  einer  Linde  bereits  eine  junge  Lande  ist,  so 
braucht  es  eben  keines  Idioplasmas,  keines  Keimplasmas,  keiner  Pangene  und 
keiner  Erbmasse,  um  sie  zur  Ausbildung  einer  Linde  erst  zu  befähigen  und 
geschickt   zu    machen;    die   Eizelle  in  ihrer  Totalität  ist  dann  Erbmasse.^ 

Die  Beobachtungen  des  Verf.,  zu  deren  Beschreibung  er  nun  tibergeht, 
beziehen  sich  auf  Bryopsia  muscosa,  eine  einzellige  Alge,  deren  Vegetationskörper  , 
aber  reichlich  gegliedert  ist.  In  den  somatischen  Teilen  bekleidet  das  Plasma 
in  dünner  Schicht  die  Membran,  am  Stammscheitel  aber  geht  diese  dünne 
Lage  über  in  eine  dichte  Ansammlung  embryonalen  Plasmas  von  grauweiss- 
licher  bis  milchweisser  Farbe,  in  dessen  Masse  sich  zahlreiche  Kerne,  aber 
keine  Chlorophyllkörner  finden. 

Es  konnte  nun  nachgewiesen  werden,  dass  das  embryonale  Plasma  am 
Scheitel  sich  nicht  in  relativer  Ruhe  befindet,  sondern  in  steter,  wenn  auch 
langsamer  Bewegung  an  der  allgemeinen  Beweglichkeit  und  der  Wanderung 
des  Plasmas  im  Siphoneenkörper  teilnimmt.  Die  Plasmaströme,  die  in  den 
Scheitel  übertreten,  werden  also  embryonal  und  dann  wiederum  somatisch; 
der  wachsende  Stammscheitel  übt  einen  Reiz  aus,  der  das  Embryonalwerden 
und  die  Anhäufung  des  Plasmas  bedingt. 

Das  embryonale  Plasma,  das  an  der  Wanderung  teilnimmt,  bietet  also 
keine  substanzielle  Grundlage  für  die  Stetigkeit  des  Organisationsprozesses, 
wohl  aber  die  Hautschicht,  „so  dass  als  embryonale  Substanz  im  eigentlichsten 
Sinne  die  Hautschicht  im  Zustande  morphogener  Tätigkeit  anzusehen  ist.*"  In 
ihr  ist  der  Sitz  der  Gestaltungsdominanten  zu  suchen,  der  Sitz  des  Wahrneh- 
mungsvermögens für  die  Formverhältnisse,  das  Verf.  als  Morphästhesie  be- 
zeichnet; mit  dieser  Formempfindung  ist  zugleich  die  Möglichkeit  des 
Bestehens  von  Form  reizen  gegeben.  Die  Formempfindung  wird  möglich  sein 
durch  Vermittelung  der  mit  verschiedenem  Krümmungsradius  wechselnden 
Kohäsionsspannung  innerhalb  der  Hautschicht.  Damit  gewinnt  die  fertige 
Gestalt  des  Organismus  ihre  Bedeutung  im  Gestaltungsprozess;  solange  diese 
noch  nicht  erreicht  ist,  wirken  Reize,  die  auf  ihre  Erreichung  hinarbeiten.  Die 
embryonale  Substanz  ist  also  nicht  das  treibende  Agens  zur  Entwickelung  des 
Organismus ;  ihre  Bedeutung  liegt  darin,  dass  sie  das  eigentliche  Vermehrungs- 
stadium des  Plasmas  darstellt,  sie  produziert  nicht,  wie  das  somatische  Plasma, 
sondern  konsumiert  nur,  schmarotzt  also  gewissermassen  auf  dem  somatischen 
Plasma.  Für  diese  Ansicht  führt  Verf.  mehrere  Gründe  an,  so  weist  er  auf  die 
Parasiten  hin,  deren  Haustorien  embryonales  Plasma  führen,  das  auf  dem  Wirt 


Digitized  by 


Google 


B^  Pill^er:  Entotehimg^  der  Arten,  Variation  nnd  Hybridisation.        535 

fichmarotzt,  wie  auch  sonst  embryonales  Plasma  auf  d«m  somatischen.  Um 
die  wegen  der  damit  verbundenen  theoretischen  Vorstellungen  missdeutigen 
Namen  nicht  zu  gebrauchen,  schlägt  Verf.,  der  physiologischen  Bedeutung  ent- 
sprechend, für  das  embryonale  Plasma  den  Namen  Auxanoplasma  vor  (Plasma 
in  idiotrophem,  auxetischem  Zustand),  für  das  somatische  Plasma  den  Namen 
Ergasto-  oder  Ergatoplasma  (allotrophes  oder  orgastisch  tätiges  Plasma).  Die 
Hautschicht  allein  verdient  den  Namen  embryonales  oder  morphotisches  Plasma; 
diese  ist  stabil  und  spezifisch  determiniert,  während  die  ganze  Plasmamasse  als 
äquipotentiell  zu  bezeichnen  ist.  Im  letzten  Abschnitt  diskutiert  Verf.  noch 
die  Bedeutung  des  Kernes,  die  überall  überschätzt  wurde;  sie  wird  in  der 
mittelbaren  Beeinflussung  der  Qualitäten  der  Hautschicht  zu  suchen  sein. 

51.  Ortall,  Cestre.  La  teoria  de  Darwin:  Conferenza  tenuta  il  24  maggio 
J908  per  iniziativa  della  societä  Dante  Aleghieri.    Ravenna,  1908,  16  pp. 

52.  Pearsoi,  K.  Cooperative  Investigations  on  Plauts  1.  On  inheritance 
in  the  Shirlej  Poppy.    (Biometrika,  11  [1908),  pp.  56—100.) 

Ausführlicher  Bericht  über  Versuche  betreffs  Erblichkeit  bei  Mohn- 
pflanzen; besonderer  Wert  wurde  auf  die  Anzahl  der  Narben  gelegt. 

58.  Plate,  L  Deszendenztheoretisehe  Streitfragen,  eine  Rechtfertigung 
meiner  Kritik  der  Schrift  von  Prof.  Jaekel,  „Über  verschiedene  Wege  phylo- 
genetischer Entwickelung«.  (Biol.  CentralbL,  XXXIIl  [1908],  pp.  665—678, 
705—720,  741—757.) 

54.  Plate,  L  Über  die  Bedeutung  des  Darwinschen  Selektionsprinzips 
und  Probleme  der  Artbildung.  Zweite  vermehrte  Auflage.  Leipzig,  W.  EngeU 
mann,  1908,  247  pp. 

Verf.  hat  seine  Schrift  der  ersten  Auflage  gegenüber  bedeutend  erweitert» 
indem  er  alle  Theorien  der  Entstehung  von  Arten  in  den  Kreis  der  Betrachtung 
zog  und  hat  dementsprechend  den  Titel  durch  den  Zusatz  „Probleme  der  Art- 
bildung'* abgeändert. 

Verf.  steht  nicht  auf  dem  Boden  der  Annahme  einer  Allmacht  der 
Naturzüchtung,  er  erkennt  an,  dass  die  „Lamarckschen  Faktoren^  von 
grosser  Bedeutung  für  die  Evolution  sind,  doch  sieht  er  das  Ansehen  der 
Selektionstheorie  in  weiten  Kreisen  jetzt  zu  sehr  gesunken,  der  Theorie,  die< 
nach  seiner  Ansicht  allein  imstande  ist,  uns  die  Wunder  der  Zweckmässigkeit 
der  Organismenstruktur  in  vielen  Fällen  zu  erklären.  Nachzuweisen,  dass 
andere  Theorien  hier  scheitern,  ist  seine  eine  Aufgabe,  seine  andere,  positive, 
die  Wirftung  der  Selektion  ins  rechte  Licht  zu  setzen.  Verf.  will  unparteiisch 
Tatsachen  und  Theorien  seiner  Kritik  unterwerfen,  doch  ist  der  Lage  der 
Sache  nach  sein  Buch  keine  nüchterne  Kritik,  sondern  eine  Streitschrift  zu- 
gunsten der  Selektionstheorie.  Verf.  ist  Zoologe  und  seine  Beispiele,  deren 
reiche  Auswahl  zur  Illustration  von  Theorien  ein  grosser  Vorzug  der  Schrift 
ist,  sind  fast  stets  dem  Tierreich  entnommen,  doch  ist  die  Schrift  auch  für  den 
Botaniker  von  fast  gleichgrossem  Interesse,  da  die  Ansichten  so  vieler  Forscher, 
die  für  beide  Reiche  gleichmässig  gelten  müssen,  übersichtlich  zusammen- 
gestellt sind  und  auch  die  Botaniker  nicht  vergessen  worden  sind. 

Das  erste  Kapitel  behandelt  die  gegen  den  Darwinismus  erhobenen 
Einwände,  die  in  unwesentliche  und  wesentliche  eingeteilt  werden;  es  sind 
grösstenteils  die  bekannten  Einwände  von  Nägeli,  Wiegand,  Wolff  etc.,  die 
hier  kritisiert  und  zurückgewiesen  werden.  Wie  weit  dies  dem  Verf.  gelungen 
ist,  darüber  kann  man  wohl  recht  geteilter  Meinung  sein. 

Das  zweite  Kapitel  behandelt  die  Formen  des  Kampfes  ums  Dasein,  die 


Digitized  by 


Google 


536         B.  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Varittion  und  Hybridisiition. 

verschiedenen  Arten  der  Elimination  (katastrophale  Elimination  und  Personal- 
elimination), den  Interspezialkampf  und  den  Intraspezialkampf  etc.  Die 
Selektionstheorie  wird  durch  eine  Anzahl  von  Hilfstheorien  gestützt,  deren 
Darstellung  das  dritte  Kapitel  gewidmet  ist  Es  handelt  sich  hier  besonders 
um  die  sekundären  Geschlechtscharaktere;  für  einen  Teil  von  ihnen  ist  eine 
befriedigende  Erklärung  bis  jetzt  nicht  gegeben. 

Zurückgewiesen  wird  die  Rouxsche  Theorie  vom  züchtenden  Kampf  der 
Teile  im  Organismus  und  die  Erklärung  der  rudimentären  Organe  durch 
Panmixie.  Zur  Erklärung  dieser  haben  wir  einige  andere  Prinzipien,  die  nach 
dem  Verf.  völlig  genügen,  nämlich:  1.  Erbliche  Wirkung  des  Nichtgebrauches. 
2.  Erbliche  Wirkung  äusserer  Verhältnisse.  8.  Umgekehrte  Selektion.  4.  Erb* 
liehe  Wirkung  der  Ökonomie  der  Ernährung.  5.  Erlöschen  der  Vererbungs- 
kraft. Im  Anschluss  daran  wird  die  Weissmann  sehe  Germinalselektion  be« 
sprochen;  die  überzeugenden  Gründe,  die  gegen  diese  sprechen,  sind  über- 
sichtlich zusammengestellt. 

Das  4.  Kapitel  bespricht  die  Voraussetzungen  für  die  natürliche  Zucht- 
wahl, die  Grenzen,  die  der  Erklärung  von  Tatsachen  durch  die  Theorie  natur- 
gemäss  gesteckt  sind.  Sie  baut  sich  auf  auf  der  Annahme  eines  Geburten- 
überschusses bei  den  Arten,  ferner  auf  Annahme  von  Variabilität  der  Individuen. 
Auf  die  Frage,  welche  Variationen  für  die  Zuchtwahl  in  Betracht  kommen, 
gibt  Verf.  folgende  Antwort:  „Die  natürliche  Selektion  vermag  nur  auf  solche 
Variationen  einzuwirken,  welche  erstens  einen  bestimmten  Grad  (=  Selektions- 
wert) erreichen,  und  welche  zweitens  Plural- Variationen  sind;  im  übrigen  steht 
ihr  das  ganze  Gebiet  der  individuellen  Variabilität  ohne  irgend  welche  Ein- 
schränkung offen. '^  Durch  Selektion  wird  eine  geradlinige  Entwickelung 
erreicht,  indem  sie  durch  Generationen  hindurch  immer  die  begünstigten 
Individuen  auswählt  und  so  eine  Anpassung  züchtet;  dieser  „Orthoselekdon** 
steht  die  Orthogenesis  gegenüber;  diese  ist  eine  bestimmt  gerichtete  Ent- 
wickelung einer  Art,  an  der  alle  Individuen  mehr  oder  weniger  Anteil  haben. 

Im  6.  Kapitel  spricht  Verf.  über  die  Tragweite  und  die  Grenzen  der 
Darwinschen  und  Lamarckschen  Faktoren.  Beide  Theorien,  deren  jede  einzeln 
nicht  zur  Erklärung  der  organischen  Zweckmässigkeit  ausreicht,  brauchen 
einander  nicht  feindlich  gegenüberzustehen;  die  direkte  Anpassung  und  das 
Prinzip  der  Wirkung  des  Gebrauches  und  Nichtgebrauches  kann  mit  der 
Selektion  zusammenwirken,  um  den  Fortschritt  vom  einfachen  zum  kompli- 
zierteren und  die  Anpassungen  hervorzurufen.  Aus  dem  Schlussworte  seien  noch 
folgende  resümierende  Sätze  des  Verf.  wiedergegeben:  Die  vorstehenden  Er- 
örterungen werden  hoffentlich  gezeigt  haben,  dass  ich  weit  entfernt  bin,  das 
Selektionsprinzip  zu  überschätzen  und  einer  „Allmacht  der  Naturzüchtung* 
das  Wort  zu  reden.  Sie  wirft  kein  Licht  auf  die  Entstehung  der  elementaren 
Lebensvorgänge.  Variabilität  und  Vererbung  bleiben  ihren  Ursachen  nach 
ungelöste  Rätsel.  Zahllose  indifferente  Merkmale,  welche  für  die  Systematik 
der  Arten  und  höheren  Gruppen  von  grösster  Bedeutung  sind,  oder,  wie  die 
rudimentären  Organe,  für  die  Richtigkeit  der  Deszendenzlehre  schlagende 
Beweiskraft  besitzen,  hängen  mit  Selektion  gar  nicht  oder  nur  zum  geringsten 
Teile  zusammen.  Es  ist  ferner  wahrscheinlich,  dass  manche  einfachen  An- 
passungen und  gewisse  höchst  nützliche  Eigenschaften  der  Organismen,  wie 
die  Fähigkeit,  sich  an  Schädlichkeiten  zu  gewöhnen,  trophisch  und  reizbar  zu 
sein  und  einen  Erhaltungstrieb  zu  besitzen,  nicht  auf  Zuchtwahl  beruhen. 
Aber   trotz    alledem  sind  der  Kampf   ums  Dasein  und  die  Selektion  unendlich 


Digitized  by 


Google 


B.  Pilger:  EntstebuDg  der  Arten,  Variation  and  Hybridisation.         537 

wichtige  Faktoren,  die  täglich  und  stündlich  das  organische  Geschehen  beein- 
flussen und  uns  allein  in  den  Stand  setzen,  die  vielfach  so  wunderbar  korapli-- 
zierten  inneren  und  äusseren  Anpassungen  zu  verstehen.  Der  richtige  Stand- 
punkt ist  nach  meiner  Meinung  der,  weder  von  einer  „Allmacht''  noch  von 
einer  ,,Ohnmacht^  der  natürlichen  Zuchtwahl  zu  sprechen,  sondern  sie,  so  wie- 
es  unser  grosser  Meister  Darwin  tat,  als  einen  wichtigen  Faktor  zu  bezeichnen, 
welcher  zusammen  mit  anderen  Kräften  die  Welt  der  Organismen  regiert.** 

Als  Anhang  wird  ein  Verzeichnis  von  Schriften  gegeben,  die  für  oder 
gegen  Darwin  Stellung  nehmen;  die  botanische  Literatur  ist  hier  auch  berück- 
sichtigt, wobei  vielleicht  einige  Schriften,  wie  die  Wettsteins  über  den 
Saisondimorphismus  nicht  hätten  unerwähnt  bleiben  sollen;  ferner  ist  die 
Arbeit  von  Eorschinsky,  von  der  Verf.  nur  den  russischen  Text  erwähnt,^ 
in  deutscher  Übertragung  in  der  „Flora"  abgedruckt  worden. 

Schliesslich  möchte  ich  noch  erwähnen,  dass  Verf.  gegen  die  Mutations- 
theorie von  de  Vries  Stellung  nimmt.  „Die  plötzlichen  Habitusänderungen 
((»Mutationen''  von  de  Vries,  „heterogene  Variationen**  von  Korschinsky) 
haben  sehr  wahrscheinlich  eine  grosse  Bedeutung  für  die  gärtnerische  Praxis 
gehabt,  dagegen  ist  ihnen  nur  eine  ganz  verschwindende  Bedeutung  für  die- 
natürliche  Evolution  zuzusprechen."  Es  würde  wohl  zu  weit  führen,  hier  auf 
die  Theorien  von  de  Vries  noch  einmal  ausführlicher  einzugehen,  der  seinen 
progressiven  Mutationen  besonders  Bedeutung  für  die  Evolution  zuschreibt;; 
nur  einige  Bemerkungen  seien  gestattet:  Verf.  nimmt  an,  dass  eine  Rasse,  die 
in  der  freien  Natur  nur  in  wenigen  Exemplaren  auftritt,  durch  Elreuzungen^ 
bald  wieder  verschwinden  müsse;  de  Vries  sucht  durch  die  Bastardierungs- 
gesetze dagegen  nachzuweisen,  dass  in  einzelnen  Exemplaren  auftretende- 
Formen  gerade  durch  Kreuzungen  sich  weiter  ausbreiten  können.  Infolge 
der  Richtungslosigkeit  der  Mutationen  kann  ebenso  gut  wie  bei  der  Selektion 
Darwins  eine  „Orthoselektion **  eintreten,  worauf  de  Vries  ausführlich 
hinweist. 

66.  ReiD$hl,  Friedrieh.  Die  Variation  im  Andröceum  der  Stellaria  m€dia\ 
Cyr.    (Bot.  Zeit,  LXI  [1908],  pp.  169—200,  t.  2—4.) 

Verf.  führte  am  Andröceum  von  Stellaria  media  variationsstatistische 
Untersuchungen  aus,  wobei  besonders  die  Beziehung  der  Variation  zu  den 
äusseren  Verhältnissen  in  Frage  kam.  Der  erste  Teil  behandelt  die  Zählungen. 
an  44642  Blüten  ohne  Wahl;  die  Resultate  fasst  Verf.  in  folgenden  Worten 
zusammen : 

»Bei  SteUaria  media  variiert  die  Zahl  der  Staubgefässe  zwischen  0  und  11. 
Die  graphische  Darstellung  dieser  Variation  ergibt  ein  zweigipfeliges  Polygon. 
mit  dem  Hauptgipfel  über  drei  und  einem  Nebengipfel  über  fünf.  Die  Variation 
ist  demnach  zusammengesetzt;  die  Spezies  stellt  keine  geschlossene  Fotmein-. 
heit  dar.  Von  Einfluss  auf  die  Variation  sind  Alter  und  Standort.  Die  Variation 
beginnt  bei  jungen  Pflanzen  niedrig,  steigt  an  und  geht  gegen  das  Ende 
wieder  zurück.  Orte  mit  günstigen  Wachstumsbedingungen  zeigen  eine  hohe 
G^esamtvariation,  mit  einem  Mittelwert  nahe  bei  fünf.  Das  Gresamtpolygon  hat. 
den  Hauptgipfel  bei  ftlnf;  bei  drei  einen  Nebengipfel,  eine  Abstufung  oder 
keines  von  beiden.  Orte  mit  ungünstigen  Wachstumsbedingungen  haben  eine 
niedrige  Gesamtvariation  mit  einem  Mittelwert  nahe  bei  drei.  Der  Hauptgipfel 
des  Polygons  liegt  über  drei.  Bei  fünf  kann  eine  Abstufung  auftreten  oder 
fehlen.   Zugleich  ist  an  solchen  Orten  die  Variabilität  bedeutend  herabgesetzt.** 

Zur  Untersuchung  der  Abhängigkeit  .von  äusseren  Bedingungen  wurden. 


Digitized  by 


Google 


:538         ^'  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  and  Hybridisation. 

29949  Blüten  gezählt  von  Pflanzen,  die  nnter  verschiedenen  Verhältnissen 
kultiviert  worden  waren.  Die  Resultate  gibt  Verf.  in  folgenden  Worten«:  Von 
bestimmendem  £influss  auf  die  Variation  sind  die  Beleuchtungsverhältnisse. 
Verminderter  Lichtzufluss  setzt  unter  allen  Umständen  die  Variation  wesentlich 
herab.  Je  stärker  die  Beleuchtung  reduziert  wird,  desto  kleiner  werden  Mittel- 
wert und  Variabilitätsindex.  Die  Abnahme  schreitet  fort  bis  zu  regulärer 
Variation  um  die  Maximalordinate  8.  Schon  in  der  ersten  Generation  ver- 
schwinden die  oberen  Varianten  vollständig.  Die  graphische  Darstellung  ergibt 
^in  eingipfeliges  Polygon.  Die  Tendenz  des  Ausgangsmaterials  tritt  umsomehc 
zurück,  je  grösser  die  Zahl  der  unter  vermindertem  Lichte  kultivierten 
Generationen  ist.  Die  dritte  Generation  lieferte  bei  Abstammung  von  hoch 
variierenden  wie  von  niedrig  variierenden  Pflanzen  eine  reguläre  Variation 
nach  dem  IV.  Pearsonschen  Eurventypus,  in  beiden  Fällen  mit  grosser  An^ 
Bäherung  an  die  Normalknrve.  Greringer  ist  der  Einfluss  der  Bodenbeschaffen- 
heit. Doch  gehen  auf  gutem  Boden  bei  kräftiger  Düngung  die  Werte  in  die 
Höhe  und  sinken  auf  magerem  Boden  herab.  In  einem  Falle  wurde  eine 
reguläre  Variation  ebenfalls  nach  dem  IV.  Typus  um  die  Maximalordinate  6 
-erreicht.  Es  gelingt  jedoch,  die  Variation  über  diesen  Punkt  zu  erhöhen, 
wobei  sich  dann  die  Variante  8  stärker  erhebt,  so  dass  ein  bei  8  abgestuftes 
Polygon  zustande  kommt.  So  sind  die  Schimper-Braunschen  Zahlen  auch  für 
unsere  Variation  von  Bedeutung.  Auf  magerem  Boden  wird  bei  Reduktion 
der  Beleuchtung  in  späteren  Generationen  die  Variabilität  so  gering,  dass  der 
Variabilitätsindex  nicht  mehr  die  Hälfte  einer  Varianteneinheit  ausmacht. 
Die  Pearsonschen  Formeln  liefern  in  diesem  Falle  kein  befriedigendes  Er- 
gebnis mehr. 

In  allen  Fällen  ist  die  Variation  vom  Alter  abhängig. 

Zu  Beginn  der  Ent Wickelung  findet  ein  Steigen,  gegen  das  Ende  ein 
Zurückgehen  der  Variationswerte  statt.  Je  geringer  jedoch  der  Umfang  der 
Variation  im  ganzen  ist,  umso  kleiner  werden  die  durch  das  Alter  hervor- 
gerufenen Unterschiede,  so  dass  schliesslich  das  Material  in  seiner  Gesamtheit 
«ine  geschlossene  Formeinheit  darsteUt. 

Dafür,  dass  Temperaturunterschiede  einen  Einfluss  auf  die  Variation 
ausüben,  hat  das  Experiment  so  wenig  wie  die  Beobachtung  einen  Anhalts- 
punkt ergeben**. 

56.  Rosenberg,  0.  Das  Verhalten  der  Chromosomen  in  einer  hybriden 
Pflanze.    (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI  [1908],  pp.  110—119,  t.  7.) 

Die  Gültigkeit  der  Mendelschen  Regeln  ist  experimentell  durch  Kulturen 
-der  Bastarde  erprobt  worden.  Ein  anderer  Weg  ist  die  Prüfung  der  Bastarde, 
besonders  ihrer  Sexualorgane  in  zytologischer  Hinsicht.  Verf.  führte  diese  aus 
bei  Drosera  obovata,  dem  Bastard  von  D.  rotundifolia  und  D.  longifolia.  Er 
bildet  ein  geeignetes  Objekt,  da  D.  longifdia  doppelt  soviel  Chromosomen  als 
die  andere  Art  hat. 

Die  Kernteilungen  verlaufen  bei  beiden  Arten  normal.  D.  rtdundifoUa 
hat  20  Chromosomen,  in  den  Pollenmutterzellen  also  durch  Reduktion  10,  D. 
longifolia  hat  die  doppelte  Anzahl.  Der  Kopulationskem  des  Bastards  muss 
also  80  Chromosomen  erhalten  und  in  der  Tat  fand  Verf.  in  den  verschiedensten 
Organen  des  Bastards,  Wurzeln,  Stamm,  Blättern  und  Blütenteilen  80  Chromo« 
«omen  vor. 

Von  besonderem  Interesse  ist  das  Verhalten  des  Bastardes  bei  der 
Bildung  der  Pollenmutterzellen.     Hier  wechselt  nämlich  die  Zahl  der  Chromo- 


Digitized  by 


Google 


K.  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  tind  Hybridisation.         539 

somen,  es  findet  sich  sowohl  die  zu  erwartende  Anzahl  von  15,  als  auch  die 
Anzahl,  die  bei  den  Eltern  vorhanden  war,  nämlich  10  oder  20. 

Diese  Tatsache  spricht  für  die  Spaltung  der  Hybridencharaktere,  die 
schon  im  Pollenkem  und  Embryosack  vorhanden  sein  muss;  in  bezug  auf  das 
Merkmal  der  Anzahl  die  Chromosomen  gleichen  einige  Pollenkörner  den 
Eltern,  andere  sind  hybrid.  Welche  Wichtigkeit  aber  das  Merkmal  der  Anzahl 
der  Chromosomen  für  den  Artcharakter  hat,  ist  jetzt  noch  unbekannt. 

Die  entsprechenden  Tetradenteilungen  bei  der  Embryosackbildung 
konnte  Verf.  nicht  verfolgen,  da  sein  Material  diese  Stadien  nicht  enthielt. 

57.  Sabloi,  Leelere  da.  Sur  l'influence  du  sujet  sur  le  greffon.  (C.  R. 
Acad.  Sc.  Paris,  186  [1908],  pp.  628—624.) 

Notiz  über  den  Einfluss  der  Unterlage  bei  der  Pfropfung,  die  sich  in 
verschieden  grosser  Anhäufung  von  Reservestoffen  zeigt,  die  im  Frühjahr  beim 
Austreiben  nutzbar  gemacht  werden  können. 

58.  SaMen,  LecUre  da.  Sur  une  consequence  de  la  f^ondation  crois^e. 
(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris,  107  [1908],  pp.  1298--1800.) 

Aus  Versuchen  mit  Kreuzungen  bei  Cucurbitaceen  ergibt  sich,  dass 
fremder  Pollen  nicht  nur  die  Charaktere  des  Embryo  und  Endosperms  modi- 
fizieren kann,  sondern  auch  diejenigen  des  Perikarps,  auf  die  er  nicht  direkt 
einwirken  kann ;  in  den  untersuchten  Fällen  war  die  Modifikation  unvorteilhaft, 
da  die  Reservestoffe  vermindert  wurden. 

59.  Sterieck,  Jakob  v.  Die  Kulturversuche  Heinrichers  mit  Alectarolophus 
und  deren  Bedeutung  für  die  Systematik  der  Gattung,  (öster.  Bot.  Zeitschr., 
Lin  [1908],  205-219.) 

60.  SeknmaiB,  K.  Neuere  Anschauungen  über  die  Entstehung  der 
Pflanzenarten.  Vortrag,  gehalten  am  26.  März  1908  im  Verein  zur  Beförderung 
des  Gartenbaues  in  den  preussischen  Staaten.  (Gartenflora,  LII  (19081, 
pp.  877—891.) 

61.  Sehwendeier,  S.  Über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Deszendenz- 
lehre  in  der  Botanik.  Nach  einem  Vortrag,  gehalten  in  Berlin  im  kultus- 
ministeriellen naturwissenschaftlichen  Ferienkursus  für  Lehrer  an  höheren 
Schulen  am  10.  Oktober  1902.  (S.-A.  Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  II.  Bd.,  der 
ganzen  Reihe  XVIII.  Bd.,  Jena,  1908,  15  p.) 

62.  Tisekler,  G.  Über  eine  merkwürdige  Wachstumserscheinung  in  den 
Samenanlagen  von  Cytisus  Ädami  Poir.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI  [1908],  pp.  82 
bis  89,  t.  5.) 

Schon  Caspar i  hatte  1858  eine  Mitteilung  darüber  gemacht,  dass  bei 
Cytisus  Adand  der  Nucellus  unregelmässig  ausgebildet  sei.  Verf.  studierte  die 
Frage  genauer.  Cytisus  Adami  ist  eine  vielumstrittene  Pflanze,  da  sie  von 
mehreren  Autoren  als  Pfropfbastard  betrachtet  wird,  eine  Auffassung,  die  von 
anderen  wiederum  zurückgewiesen  wird. 

Die  Ausbildung  des  Pollens  zeigt  keine  Unregelmässigkeiten,  wohl  aber 
die  der  Samenanlage.  Der  junge  Nucellus,  der  von  zwei  Integumenten  um- 
geben ist,  beginnt  durch  lebhaftes  Wachstum  der  Basis,  wobei  mitotische  und 
amitotische  Zellteilungen  vorkommen,  sich  zu  strecken  und  aus  den  Integu- 
menten herauszuwachsen. 

Die  neugebildeten  Zellen  lassen  eine  deutliche  Reihenanordnung  er- 
kennen. Der  Embryosack  ist  selten  normal  ausgebildet,  meist  ist  er  degeneriert 
oder   nur   rudimentär   entwickelt,   wobei  er  eine  grössere  zusammengedrückte 


Digitized  by 


Google 


540         R-  Piiger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  und  HybridiBation. 

Zelle  in  der  Mitte  des  Nucellus  darstellt.  Auch  die  Integumente  zeigen  ein 
stärkeres  Wachstum,  doch  bleiben  sie  hinter  dem  Nucellus  zurück. 

Es  ist  zu  bemerken,  dass  bei  den  Eltern  des  Bastardes,  Cytims  Labumum 
und  C.  purpureus  der  Nucellus  sich  normal  entwickelt. 

Die  beschriebene  Erscheinung  ist  ein  Übergang  zum  Verhalten  anderer 
Bastarde,  die  überhaupt  keine  Blüten  mehr  hervorbringen. 

Die  von  Gärtnern  erwähnte  Tatsache,  dass  C-  Adami  Samen  trage,  mag 
darauf  zurückzuführen  sein,  dass  einzelne  Zweige  des  Bastardes  nach  den 
Elternformen  zurückschlagen. 

68.  Tiselüer,  6.  Über  Embryosack-Obliteration  bei  Bastardpüanzen. 
(Bot  Centralbl.  Beihefte,  XV  [1908J,  pp.  408-420,  t  6.)     • 

Die  Frage,  weshalb  Bastarde  häufig  steril  sind,  ist  noch  nicht  zufrieden, 
stellend  erledigt  worden. 

Für  die  Entwickeln ng  der  Ovula  liegt  nur  eine  Arbeit  des  Verf.  vor 
(vgl.  Ref.  No.  62),  die  die  Entwickeiung  der  Ovula  von  Cytims  Adami  be- 
handelt. Für  weitere  Untersuchungen  in  dieser  Richtung  wählte  Verf.  Ribes 
Ghrtrdanianutn  Lem.  (Bibes  aurewn  Pursh  X  R-  8ang%äneum  Pursh.  oder  R.  mal'' 
vaceum  Sin.)  und  Syringa  chinmsis  (=  8.  rothomagenais),  die  Pflanze,  die  Juel 
in  bezug  auf  ihre  Pollenbiidung  behandelte. 

Zuerst  geht  Verf.  kurz  auf  die  Eitern  von  Ribes  Gcrdonianum  ein.  Eb 
wird  hier  im  Nucellus  schon  früh  an  der  Chalaza  eine  Zellgruppe  differenziert 
mit  besonderer  Färbbarkeit,  von  der  ein  Strang  langgestreckter  Zellen  ausgeht 
bis  zu  einem  ähnlichen  Gewebe,  das  sich  um  die  Archesporzelle  differenziert 
und  ein  Nährgewebe  darstellt. 

Bei  der  Entwickeiung  des  Embryosackes  wird  dieses  Gewebe  grössten- 
teils verbraucht. 

Bei  dem  Bastard  tritt  nun  der  umgekehrte  Fall  ein:  das  sich  ent- 
wickelnde „Nährgewebe"  verdrängt  den  Embrjosack,  der  nicht  normal  aus- 
gebildet wird.  Wenigstens  geschieht  dies  beim  Bastard  nur  in  den  aller- 
seltensten  FäUen,  nur  einmal  fand  Verf.  einen  Embrjosack  mit  Eizelle, 
Synergiden,  Polkem  und  Antipoden. 

Bei  Syringa  vulgaris  wird  nicht  wie  bei  Ribes  ein  „Nährgewebe"  ausge- 
bildet, sondern  der  Nucellus  wird  frühzeitig  vom  Embryosack  aufgebraucht, 
so  dass  dieser  bei  der  Blütenöffnung  unmittelbar  an  das  Integument  grenzt, 
dessen  innerste,  besonders  ausgebildete  Zellschicht  als  Endothel  bezeichnet 
wird.  Bei  8.  chinensis  nun  ist  der  Baum,  den  der  Embryosack  einnehmen 
soUte,  auf  einen  schmalen  Spalt  reduziert,  häufig  stossen  auch  die  Endothel- 
zellen  direkt  aneinander. 

Sowohl  die  männlichen  Sexualorgane,  die  Juel  untersuchte,  als  auch 
die  weiblichen  sind  also  nicht  fähig,  eine  Befruchtung  zu  ermöglichen. 

Es  muss  bemerkt  werden,  dass  auch  der  eine  Elter  der  S.  Mnenaist 
nämlich  8.  persica^  die  Samenanlagen  ebenso  ausbildet  wie  S.  chinensis,  dass 
also  auch  bei  dieser  Art  der  Embryosack  obliteriert. 

Hier  haben  wir  es  also  nicht  mit  Einflüssen  der  Bastardnatur,  sondern 
der  Kultur  zu  tun. 

64.  Tsehemak,  E.  Methoden  und  Gesetze  der  künstlichen  Kreuzung. 
Vortrag,  gehalten  in  der  Gartenbau-Gesellschaft  am  10.  Februar  1908.  (S.-A. 
Wiener  lilustr.  Gartenztg.,  1908,  Heft  4,  11  pp.) 


Digitized  by 


Google 


R.  Pilger:  Entstehimg  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.         54 £ 

65.  Tsclieniak,  E.  Die  praktisclie  Verwertung  des  Mendelschen  Ver- 
erbungsgesetzes bei  der  Züchtung  neuer  Getreiderassen.  (Deutsche  Landw. 
Presse,  XXX  [1908J,  712—718.) 

66.  Tsehemak,  E.  Die  Lehre  von  den  formbildenden  Faktoren  (Variation, 
Anpassung,  Selektion,  Mutation,  Kreuzung)  und  ihre  Bedeutung  für  die 
rationelle  Pflanzenzüchtung.  (S.-A.  Jahrb.  für  Pflanzen-  und  Tierzüchtung 
[1908),  17  p.) 

67.  Venon,  H.  M.  Variations  in  Animals  and  Plauts.  (Internat.  Sei. 
Series,  vol.  88,  1908,  Kegan,  Paul,  Trench,  Trübner  &  Cie.) 

Das  Buch  behandelt:  „The  facts  of  Variation**,  „the  causes  of  Variation"* 
und  „Variation  in  its  relation  to  evoiution". 

Ein  ausführliches  Referat  über  die  Arbeit  gab  Henslow  in  Gard. 
Chron.  1908. 

68.  Vierhapper,  Dr.  Fritz.  Neue  Pflanzenhybriden,  (öster.  Bot.  Zeitschr., 
Uli  [1908],  pp.  226—281,  276—280,  t.  8.) 

Beschrieben  wird  Danthonia  breviaristata  =  Danihonia  calydna  X  Sieg- 
Ungia  procwmbensy  eine  Pflanze,  die  von  Beck  in  der  Flora  von  Nieder- 
österreich als  D.  provincialis  ß  breviaristata  Beck  bezeichnet  wurde. 

69.  Vogler,  Paul.  Die  Variabilität  von  Parü  quadrifolia  L.  in  der  Um- 
gebung von  St.  Gallen.    (Flora,  XCn  [1908],  pp.  488—489.) 

Die  bekannte  Variabilität  in  der  Anzahl  der  Laubblätter  und  Biütenteile 
bei  Paris  quadrifolia  veranlasste  den  Verf.,  Zählungen  an  diesem  Objekt  in 
grösserem  Massstabe  (1200  Exemplare)  vorzunehmen.  Berücksichtigt  wurden 
Blätter,  Kelch,  Krone,  Staubgefässe  und  Griffel.  Die  Resultate  gibt  Verf.  in 
einigen  Sätzen  in  kurzer  Zusammenfassung: 

1.  Die  Variabilität  der  Organe  von  Pa^ia  quadrifolia  nimmt 
akropetal  ab. 

Bei  den  Blättern  findet  sich  also  viel  häufiger  die  Abweichung 
von  der  normalen  Vierzahl  als  bei  den  Kronblättem,  bei  diesen  wieder 
häufiger  als  bei  den  Kelchblättern  etc. 

2.  Die  Anzahl  der  Organe  jedes  folgenden  Kreises  ist  entweder 
gleich  oder  kleiner  (nur  in  Ausnahmefällen  grösser)  als  die  des 
vorhergehenden. 

Die  Vermehrung  der  Organe  über  die  Normalzahl  hinaus  ist  auf 
gute  Emährungsverhältnisse  zurückzuführen.  Diese  bewirken  zunächst 
eine  Vermehrung  der  Blätter,  womit  die  weitere  Entwickelung  vorge- 
zeichnet ist;  bleiben  die  günstigen  Verhältnisse  bestehen,  so  werden 
auch  die  anderen  Kreise  vermehrt  werden,  bei  schlechterer  Ernährung 
wird  die  Vermehrung  aufhören. 
8.  Individuen,  die  im  äussersten  Kreis  von  der  Normalzahl 
abweichen,  zeigen  auch  in  den  anderen  eine  viel  geringere 
Konstanz,  als  solche  mit  der  Normalzahl. 

70.  Vogler,  Paal.  Die  Variation  der  Blütenteile  von  Eantmculua  ficaria  L. 
(Vierteljahrsschr.  d.  Naturf.  Gesellsch.  Zürich,  48  [1908],  pp.  821—828.) 

Bei  BanunctUus  ficaria  werden  selten  Früchte  entwickelt,  die  Pflanze 
vermehrt  sich  meist  vegetativ  durch  Brutknöllchen,  die  in  den  Blattachseln 
erzeugt  werden. 

Verf.  legte  sich  nun  die  Frage  vor,  ob  dadurch  eine  allmähliche  Reduktion 
des  Schauapparates,  der  Petalen  entsteht 


Digitized  by 


Google 


542         ^'  Piiger:  Entstehong  der  Arten,  VariatioB  und  Hybridisation. 

Es  wurden  die  Fetalen  von  mehreren  tausend  Blüten  gezahlt.  Die 
Kurve,  die  diese  Zahlungen  ergeben,  ist  in  ihrem  Hauptteil  nahezu  symmetrisch, 
die  Tendenz  zu  variieren  ist  also  nach  beiden  Seiten  beinah  gleich.  Man 
kann  also  nicht  von  einer  Tendenz  zur  Reduktion  der  Fetalen  reden. 

Das  gleiche  Resultat  ergibt  sich  für  Staubblätter  und  Fruchtblätter. 
Was  die  Korrelation  zwischen  den  Organen  angeht,  so  entspricht  einer  Zu- 
nahme von  Fetalen  auch  eine  solche  von  Staubblättern;  es  findet  also  keine 
Kompensation  statt,  die  Faktoren,  die  eine  Vermehrung  der  Fetalen  bewirken, 
bewirken  auch  eine  Vermehrung  der  Staubblätter.  Die  Ergebnisse  stellt  Verf. 
in  folgenden  8  kurzen  Sätzen  zusammen: 

1.  Die    Kurvenmaxima    der   Fetala,    Staubblätter    und    Fruchtblätter   von 
Banunculus  ficaria  liegen  auf  Haupt-  oder  Nebenzahlen  der  Fibonaccireihe. 

2.  Es   lässt   sich  weder   für  Fetala,   noch  Staubblätter,    noch  Fruchtblätter 
eine  Tendens  zur  Verminderung  der  Anzahl  nachweisen. 

8.   Schauapparate  und  Sexualblätter  zeigen   deutliche  Farallelvariation;    es 
findet  keine  Kompensation  statt. 

71.  Vries,  Hugo  de.  Varietäten  im  Gartenbau.  (Die  techn.-naturw.  Zeit. 
Beilage  zur  Wiener  Tageszeitung  „Die  Zeit**  vom  2.,  9.  u.  16.  Januar  1908.) 

Nicht  gesehen. 

72.  Vrifs,  Hago  de.  Befruchtung  und  Bastardierung.  Vortrag,  Leipzig, 
Veit  &  Cie.,  62  pp. 

78.  Vries,  Hngo  de.  Sur  la  relation  entre  les  caract^res  des  hybrides  et 
ceux  de  leurs  parents.    (Rev.  g6n.  Bot.,  XV  [1908|,  pp.  241—262.) 

Die  geringe  Beachtung,  die  Mendel  mit  seinen  bedeutenden  Arbeiten 
anfangs  fand,  ist  darauf  zurückzuführen,  das^  er  nicht  die  Beziehungen  zwischen 
den  Resultaten  seiner  Kreuzungen  und  der  Natur  der  ausgewählten  Charaktere 
überblickte.  Zunächst  ist  zwischen  Variationen  und  Mutationen  zu  unter- 
scheiden, bei  den  letzteren  aber  zwischen  progressiven,  retrogressiven  und 
degressiven  Mutationen.  Durch  eine  progressive  Mutation  gewinnt  eine  Art 
ein  neues  Merkmal,  bei  den  anderen  Mutationen  dagegen  geht  ein  Merkmal  in 
latenten  Zustand  über  oder  zeigt  ein  wechselndes  Auftreten.  Das  macht  sich  bei 
Bastardierungen  bemerkbar:  bei  den  Formen,  die  durch  Merkmale  verschieden 
sind,  die  durch  progressive  Mutationen  entstanden  sind  (elementare  Arten  oder 
Arten),  finden  einzelne  Merkmale  bei  der  Hybridisation  keinen  Antagonisten, 
bei  den  Formen,  die  durch  degressive  und  retrogressive  Mutationen  entstanden 
sind,  hat  jedes  Merkmal  bei  der  Hybridisation  ein  antagonistisches  sich  gegen- 
über. Die  letzteren  Kreuzungen  folgen  den  Regeln  Mendels,  es  tritt  Spal- 
tung ein,  die  ersteren  dagegen  liefern  konstante  Bastarde.  Verf.  führt  eine 
Anzahl  Beispiele  an  für  das  verschiedene  Verhalten  bei  der  Kreuzung,  die 
Merkmale  der  Trikotylie,  Synkotylie,  Streifung  der  Blumenblätter  etc. 

74.  VpIcs,  H.  de.  On  Atavistic  Variation  in  Oenothera  cruciata  (with 
fourteen  figures).    (Bull.  Torr.  Bot.  CL,  XXX  |1908),  pp.  76—82.) 

Die  amerikanische  Art  Oenothera  cruciata  zeichnet  sich  durch  schmale 
Fetalen  aus,  eine  Rasse  mit  breiteren  Fetalen  ist  in  wildem  Zustande  in 
Amerika  nicht  bekannt.  Bei  der  Gartenform,  die  Verf.  in  Europa  kultivierte, 
war  aber  die  Breite  der  Fetalen  sehr  variierend,  weshalb  er  die  Form  Oe. 
cruciata  varia  nannte.  Die  Entstehung  der  Rasse  mit  breiteren  und  variieren- 
den Fetalen   ist  unbekannt.    Verfasser  gibt  einen   kurzen  Stammbaum  seiner 


Digitized  by 


Google 


K.  Pilger:  Entstehung  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation.        543: 

Kulturen.    Er  wollte   durch  diese  Mitteilung  hauptsächlich  das  Interesse  der 
amerikanischen  Botaniker  für  die  Frage  erregen. 

75.  Yries,  H.  de.  Anwendung  der  Mutationslehre  auf  die  Bastardierungs- 
gesetze.   (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI  [1908],  pp.  46—52.) 

Die  Ausführungen  des  Verf.  gipfeln  in  dem  Satze,  dass  die  Mendelschea 
Gesetze  für  Varietätsmerkmale  gelten,  während  Artmerkmale  bei  Kreuzungen 
konstante  Bastardeigenschaften  liefern.  Die  ausführlichere  Darstellung  dieser 
Theorie  ist  im  zweiten  Bande  der  „Mutationstheorie''  des  Verf.  gegeben. 

76.  Vries,  H.  de.  La  loi  de  Mendel  et  les  caract^res  constants  des 
hybrides.    (C.  ß.  Acad,  Sc.  Paris,  186  [1908],  pp.  821—828.) 

Die  Kreuzungen  der  Varietätsmerkmale  folgen  meist  der  Kegel  Mendels, 
die  Kreuzungen  von  Artmerkmalen  lassen  konstante  Hybridformen  entstehen.. 
(Vgl.  Ref.  No.  78  und  76.) 

77.  Ward,  C.  W.  Hybridizing  and  the  introduction  of  new  camaüons. 
(Am.  Gard.,  XXIV  [1908J.  71.) 

Nicht  gesehen. 

78.  Weiden,  W.  F.  R.  On  the  ambiguitj  of  MendeFs  categories.  (Biome- 
trika,  II  [Dezember  1902],  pp.  44—56.) 

In  der  Einleitung  übt  Verfasser  Kritik  an  der  üblichen  Auffassung  der 
Mendelschen  Kategorien ;  man  kann  nicht  von  einem  Befolgen  der  Mendelschen 
Regel  bei  einem  Bastard  reden,  wenn  nicht  völlig  klar  gemacht  wird,  was  in 
jedem  Falle  unter  einer  bestimmten  Kategorie  verstanden  wird.  Z.  B.  die 
Unterscheidung  der  Individuen  mit  gelbem  und  grünem  Kotyledon  bei  Mendel. 
Sowohl  die  grüne  Farbe  wie  die  gelbe  kann  in  Nuancen  variieren.  Kehrt 
nun  bei  einem  Prozentsatz  der  Hybriden  das  rezessive  Merkmal  grün  wieder, 
so  könnte  dieser  Charakter  von  einer  Vermischung  aller  möglichen  Arten  Grün 
der  grünsamigen  Vorfahren  herrühren,  oder  auch  verschiedene  Gameten  könnten 
direkt  zum  Merkmal  der  grünen  Farbe  verschiedener  Vorfahren  zurückschlagen. 
Diese  Annahmen  denken  an  eine  Beeinflussung  durch  eine  Reihe  von  Vor- 
fahren; Mendel  sowie  auch  Bateson  denken  an  eine  Übertragung  des  be- 
stimmten Charakters  grün,  den  der  bei  der  ursprünglichen  Kreuzung  benutzte 
Vorfahre  hatte.  Zum  Nachweis  dieser  Annahme  müsste  bestimmt  werden  die 
Variabilität  der  Kotyledonenfarbe  in  der  Rasse,  die  Hauptfarbe  der  Kotyledonen 
und  ihre  Variabilität  bei  jeder  in  der  Kreuzung  benutzten  Pflanze,  endlich 
die  Hauptfarbe  und  ihre  Variabilität  in  jeder  rezessiven  und  dominierenden 
Pflanze,  die  von  der  Kreuzung  stammt. 

Die  Anwendung  dieser  Einwürfe  gegen  die  übliche  Auffassung  der 
Mendelschen  Kategorien  macht  Verf.  für  den  Fall  von  Lychnis  ditima  und  X, 
vespertina. 

Bateson  und  Saunders  sowie  de  Vries  führten  mit  behaarten  und  kahlen 
Varietäten  dieser  Pflanzen  Kreuzungen  aus  und  fanden  die  Kategorie  behaart 
dominierend.  Verfasser  untersuchte  nun  zahlreiche  Exemplare  auf  ihre  durch- 
schnittliche Behaarung  und  konstatierte  eine  ausserordentliche  Variabilität 
dieses  Merkmales. 

Das  Merkmal  „behaart"*  lässt  einen  so  weiten  Spielraum,  dass  man  nicht 
sagen  kann,  inwieweit  die  Nachkommen,  denen  man  das  Merkmal  zuerkennt, 
ihren  Eltern  glichen  oder  nicht  glichen.  Das  Merkmal  ist  in  allen  Stufen  von 
Kahlheit  bis  voller  Behaarung  bei   den  verschiedenen  Exemplaren  vertreten 


Digitized  by 


Google 


•544        ^'  Pilger:  Entstehiug  der  Arten,  Variation  und  Hybridisation. 

und  man  könnte  die  Exemplare  mit  geringer  Behaaning  als  Mittelglieder 
ZA^ischen  kahlen  und  stärker  behaarten  Exemplaren  ansehen.  Die  Stärke  der 
Behaarung  bei  den  einzelnen  Exemplaren  wurde  bei  den  Versuchen  nicht  er- 
wähnt und  sie  hätte  gerade  bei  der  Variabilität  des  Merkmales  im  Mittel  er- 
geben, um  festzustellen,  ob  eine  wirkliche  Gleichheit  mit  den  Eltemindividuen 
vorhanden  war. 

79.  Weiden,  W.  F.  R.  Seasonal  Change  in  the  characters  of  Aster 
prenanthoidfs  Muhl.    Miscellanea  IV.    (Biometrika,  II  [1903],  pp.  118—114.) 

Hinweis  auf  die  in  einer  Arbeit  von  Skull  enthaltenen  Resultate,  die 
auf  obigen  Titel  bezüglich  sind.  Die  Arbeit  von  6.  H.  Skull  ist  im  American 
Naturalist  XXXVI  erschienen  und  betitelt  sich:  Quantitative  Study  of  Variation 
in  the  Bracts,  Rays  and  Disk-florets  of  Aster  Shartii  Hook,  A.  Novae  Angliae 
L.,  A.  puniceus  L.  and  A.  prenanthoides  Muhl.,  from  Yellow  Springs,  Ohio. 

80.  ÜVelden,  W.  F.  R.  Mr.  Bateson's  revisions  of  Mendel's  theory  of 
heredity.    (Biometrika,  II  [1908],  pp.  286—298.) 

Verf.  gibt  zuerst  eine  kurze  Darstellung  der  Gesetze  der  Dominanz  und 
Spaltung  im  Sinne  Mendels  und  geht  dann  auf  die  Revision  dieser  Gesetze 
nach  Bateson  ein. 

Die  Kritik  der  bedeutenden  Erweiterungen  und  Zusätze  zu  den  Regeln 
Mendels  wird  in  einem  zweiten  Abschnitt  auf  die  Resultate  Darbishires  an 
Mäuserassen  angewandt. 

81     Wettstein,  R.  v.    Der  gegenwärtige  Stand  der  Rassenf  rage.    (Land- 
und  forstwirtschaftliche  Unterrichts-Zeitung,  XVI,  Heft  8/4,  pp.  172—179.) 
Nicht  gesehen. 

82.  Whitehead,  Henry.  Variation  in  the  Moscatel  {Adoxa  Moschatellina  L.). 
Miscellanea  III.    (Biometrika,  II  [1908],  pp.  108—118.) 

Die  statistischen  Untersuchungen  der  Arbeit  beziehen  sich  auf  die  Varia- 
tion der  Anzahl  der  Blüten  im  Blütenstand  und  die  Variation  der  Anzahl  der 
Fetalen  bei  Adoxa.  Die  Anzahl  der  Blüten  variiert  von  8 — 10,  die  normale 
ist  5 ;  die  normale  Infloreszenz  hat  1  vierzählige  und  4  fünfzählige  Blüten,  das 
heisst  also  ein  prozentuales  Verhältnis  von  20:80;  die  wirkliche  Beobachtung 
zeigt  aber  das  Verhältnis  88,1 :  65,8.  Die  Variation  vom  normalen  Typus  be- 
günstigt also  mehr  den  vierzähligen,  als  den  fünfzähligen  Typus. 


Digitized  by 


Google 


A.  Weisse:  Phy^aüsehe  Physiologie. 


645 


XVL  Physikalische  Physiologie. 

Referent:  Arthur  Weisse. 
1903. 

Inhalt. 

I.  Molekularkr&fte  in  der  Pflanze.    (Ref.  1—28.) 
II.  Wachstum.    (Ref.  29—42.) 
in.  Wärme.    (Ref.  48—66.) 
IV.  Licht.    (Ref.  66—84.) 

V.  Elektrizität.    (Ref.  86—98.) 
VI.  Reizerscheinungen.    (Ref.  94—188.) 
VII.  Allgemeines.    (Ref.  189-192.) 


Antoren  Verzeichnis: 
(Die  beigefügten  Zahlen  bezeichnen  die  Nummern  der  Referate.) 


Alinari  88. 
Andr6  69. 
Apert  48. 
Arcichovsky  11. 
Arct  186. 
Asaina  88. 

BaU  129. 
Ballerstedt  57. 
Bargagli-Petrucci  98. 
Bartholömew  80. 
Bergen  22. 
B6hmerle  168. 
Bonnier  181. 
Bordier  146. 
Böse  85,  86. 
Brand  10. 
Bredt  66. 
Bfisgen  81. 

Cavara  191. 
Charabot  122. 
Charmeux  187. 
Chatin  78. 
Chauveaud  118. 
Clebume  117,  118. 
Copeland  108. 
Cmtis  68. 

BotAxiisoher  Jahresbericht 


Cjbulski  88. 
Czapek  106. 

Dandeno  61,  74. 

Daniel  166,  167. 

Darwin  97,  102,  104. 

Dennert'149. 

Detmer  142. 

Devaux  28,  115. 

Dingler  179. 

Dixon  19,  26,  4ö,  81,  82. 

Dude  187. 

Dunham  186. 

Eberhardt  180. 
Elfving  76. 
Engler  29. 
Errera  166. 
Ewarb  109,  189. 

Farmer  26. 
Fitting  107,  108. 
Fried  111. 
Friedrich  169. 

Qaidukov  70,  71,  72. 
GKglio-Tos  161. 
Goebel  168. 
Griffon  28. 

XXXI  (lOOS)  3.  Abt. 


Hansgirg  177,  178. 
Harris  168. 
Hubert  122. 
HUdebrand  178. 
Hofmann  80. 
Holmes  76. 

Iltis  62. 
Issatchenko  60. 

Jickeli  164. 
Johannsen  120. 
JoUy  47. 
Jönsson  176. 
Jungner  62. 

Kaeriyama  82. 
Kienitz-Gerioff  94. 
Klebs  188. 
Klecker  96. 
Kobl  141. 
Eossowitsch  44. 
Kraus  84. 
Kretzschmar  126. 
Küster  161',  162,  166. 

Lang  144. 
Lebmann  111. 
Lindemutb  186. 
35 


Digitized  by 


Google 


546 


A.  Weisse:  PhysikaÜBohe  Physiologie. 


Linsbaaer  12. 
Livingston  9. 
Lloyd  42. 
Loew  128. 
Löwenstein  49. 

Macdougal  48,  66,  174. 
Macfadyen  50. 
Magnus  164. 
Massart  181,  182,  188. 
Mayer  8. 
Maximow  127. 
Mitscherlich  188. 
Molisch  27,  58,  59. 
Montemartini  65. 
Moore  7. 
Morkowin  188. 

Nabokich  88. 
Nadson  61. 
Neger  180. 
NSmec  169. 
Neumeister  152. 
NicoJau  78. 
Noll  144. 
Nordhausen  68. 

Oels  20. 
Olufsen  128. 

Pampaloni  192. 
Pantanelli  184,  190. 


Parker  7. 
Peirce  15,  16,  140. 
Perlitius  24. 
Pertz  104. 
Pfeffer  189. 
Pizon  148. 
Plowman  87. 

Quincke  1,  2,  8,  4,  5,  6. 

Ridl  77. 

Eemec  84. 

Rhnmbler  156. 

Richter  41,  101. 
I  Ric6me  100. 
I  Robertson  95. 

Rodrigue  116. 

Rosenbach  105. 

Rothe  55. 

Rothert  119. 

Rubner  46. 

Schaffner  184. 
Schenck  144. 
Schiffel  157. 
Schiller  176. 
Schimper  144. 
Schmidt  185. 
Schneider  110,  147. 
Schrammen  146. 
Schumann  99. 
Seh  wendener  160. 


Scott  114. 
Singer  40. 
Sonntag  18. 
Sorauer  58. 
Stange  21. 
Steinbrinck  14,  17. 
Stevens  112. 
Stiehr  124. 
Strasburger  144. 

Tammes  87. 
Thomae  148,  150. 
Thomas  79. 
Tobler  85,  8^,  126. 
Tonzig  54. 
IVaverso  64. 
Tubeuf  90,  91,  92,  98. 

Ursprung  18,  168. 

Wächter  78. 
Wallengren  89. 
Waters  121. 
Weinzierl  189. 
Weis  67. 
Weisse  170. 
Wieler  89. 
Wiesner  172. 
Winkler  171. 

Zalenski  182. 
Zehnder  98. 


I.  Molekularkräfte  In  der  Pflanze. 

1.  (lilieke,  8.  Über  unsichtbare  Flüssigkeitsschichten  und  die  Ober- 
flächenspannung flüssiger  Niederschläge  bei  I^ederschlagsmembranen,  Zellen, 
Kolloiden  und  Gallerten.  (Annalen  der  Physik,  4.  Folge,  Bd.  VII,  1902,  No.  8, 
p.  681—682,  No.  4,  p.  701—744,  mit  Fig.  8—68.) 

Verf.  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  Niederschlagsmembranen  (z.  6. 
die  von  Ferrocyankalium-Kupfersulfat)  keine  halbdurchlässigen  Membranen  im 
Sinne  der  Theorie  des  osmotischen  Druckes  sind.  Sie  wachsen  nicht  durch 
Intussuszeption.  Dies  hebt  Verfasser  besonders  hervor,  da  die  Versuche  von 
Pfeffer  über  Diffusion  von  Wasser  gegen  Zuckerlösung  durch  Niederschlags- 
membranen als  ein  klassisches  Beispiel  für  die  Diffusion  durch  eine  halbdurch- 
lässige Membran  und  als  ein  Beweis  für  die  von  van't  Hoff  aufgestellte 
Theorie  des  osmotischen  Druckes  angeführt  werden.  Verf.  bestreitet,  dass  eine 
halbdurchlässige  Membran  existiert. 

Durch   die  Einwirkung  der  Lösungen  von  Calciumnitrat,  -chlorid  oder 


Digitized  by 


Google 


Molekttlarkräfte  in  der  Pflanze.  547 

-Bicarbonat  auf  Kohlensäure  und  kaustische  Alkalien  entstehen  eigentümliche 
Schaumgebilde,  „Vegetationen**,  die  positiven  Heliotropismus  und  positive  Photo- 
dromie  zeigen. 

(Vgl.  das  Eef erat  im  CentralbL  f.  Physiologie,  XVI  [1902],  erschienen 
1908,  p.  78—80.) 

2.  Quneke,  6.  Die  Oberflächenspannung  an  der  Grenze  von  Alkohol  mit 
wässerigen  Salzlösungen.  Bildung  von  Zellen,  Sphärokristallen  und  Kristallen. 
(Annalen  der  Physik,  4.  Folge,  Bd.  IX,  1902,  No.  9,  p.  1—48,  mit  Fig.  64—88.) 

Vgl.  das  Referat  im  CentralbL  f.  PhysioL,  XVI  (1902),  ersch.  1903,  p.  409 
bis  410. 

8.  Qiiaeke,  8.  Die  Oberflächenspannung  an  der  Grenze  wässeriger 
Kolloidlösungen  von  verschiedener  Konzentration.  (Annalen  d.  Physik,  4.  Folge, 
Bd.  IX,  1902,  No.  12,  p.  798—836,  No.  18,  p.  969—1046,  mit  Fig.  84—119.  — 
Band  X,  1908,  No.  8,  p.  478—621,  No.  4,  p.  673—708,  mit  Fig.  120-180.) 

Vgl.  die  Bespr.  im  CentralbL  f.  PhysioL,  XVII  (1908). 

4.  Quneke,  6.  Oberflächenspannung  und  Zellenbildung  bei  Leimtannat- 
lösungen.  (Annalen  der  Physik,  4.  Folge,  Bd.  XI,  1908,  No.  6,  p.  64—96,  mit 
Fig.  181—160.) 

6.  Quncke,  6.  Niederschlagsmembranen  und  Zellen  in  Gallerten  oder 
Losungen  von  Leim,  Eiweiss  und  Stärke.  (Annalen  der  Physik,  4.  Folge, 
Bd.  XI,  1908,  No.  7,  p.  449—488,  mit  Fig.  161—170.) 

6.  QaiBfke,  6.  Die  Bedeutung  der  Oberflächenspannung  für  die  Photo- 
graphie mit  Bromsilbergelatine  und  eine  neue  Wirkung  des  Lichtes.  (Annalen 
der  Physik,  4.  Folge,  Band  XI,  1908,  No.  8b,  p.  1100—1120,  mit  Fig.  171.) 

7.  Miore,  B.  and  Parker,  W.  H.  The  osmotic  properties  of  colloidal 
Solutions.    (Americ.  journ.  of  physioL,  VII,  1902,  p.  261.) 

Referat  im  CentralbL  f.  PhysioL,  XVI  (1902),  ersch.  1908,  p.  264-265. 

8.  Mayer,  A.  Röle  de  la  viscosit^  dans  les  ph^nom^nes  osmotiques  et 
dans  les  Behanges  organiques.  (Compt.  rend.  de  la  Soc.  de  BioL,  LIII,  1902, 
p.  1188.) 

9.  LiTingston,  Barton  Edward.  The  röle  of  diffusion  and  osmotic  pressure 
in  plants.  (The  decennial  publications  of  the  üniversity  of  Chicago,  Second 
series,  vol.  VHI.)    Chicago,  1908,  8®,  149  pp. 

Das  Buch  gliedert  sich  in  zwei  Hauptabteilungen.  Die  ersten  44  Seiten 
geben  die  rein  physikalischen  Grundlagen,  während  der  zweite  Teil  den  physio- 
logischen Erscheinungen  gewidmet  ist. 

Im  I.  Kapitel  der  ersten  Abteilung  wird  kurz  die  atomistische  und  kine- 
tische Theorie  der  Materie  behandelt.  Das  II.  Kapitel  ist  der  Diffusion,  das 
m.  den  flüssigen  Lösungen,  das  IV.  der  Ionisation,  das  V.  den  osmotischen 
Erscheinungen,  das  VI.  Kapitel  der  Messung  und  Berechnung  des  osmotischen 
Druckes  gewidmet. 

Von  dem  physiologischen  Teile  behandelt  das  I.  Kapitel  den  Turgor, 
das  n.  und  in.  die  Absorption  und  Durchlässigkeit  von  Wasser  bezw.  von 
Lösimgen,  das  IV.  Kapitel  endlich  den  Einfluss  des  osmotischen  Druckes  des 
umgebenden  Mediums  auf  die  Organismen. 

Ausführlichere  Besprechung  in  Bot.  Gaz.,  XXXVI,  1908,  p.  146—146. 

10.  Brand,  F.  Über  das  osmotische  Verhalten  der  Cyanophyceenzelle. 
(Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  802—809.) 

Nach  den  Beobachtungen  des  Verfs.  stimmt  die  Plasmolyse  der  Cyano- 
phyceen    nicht  vollständig  mit  jener  der  chlorophyllgrünen  Pflanzen  überein. 

35» 


Digitized  by 


Google 


548  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Eine  so  vollständige  Ablösung  des  Piasmas,  wie  sie  bei  Grünalgen  leicht  er- 
zielt werden  kann,  kommt  bei  den  Cyanophyceen  nur  an  besonders  günstigen 
Objekten  vor.  In  der  Mehrzahl  der  Fälle  folgt  die  Membran  auf  grössere  oder 
kleinere  Strecken  dem  sich  kontrahierenden  Plasma,  und  es  findet  oft  nur  in 
ganz  kleinen,  vereinzelten  Stellen  Ablösung  statt.  Bei  den  von  Verf.  mit  ver- 
schiedenen Gattungen  angestellten  Versuchen  zeigte  sich  immer  ein  rascher 
spontaner  Rückgang  der  Plasmolyse. 

Lässt  man  zu  scheidenlosen  Oscillariaceen  unverdünntes  Glyzerin  rasch 
zufliessen,  so  verkürzen  sie  sich  sofort  und  verkrümmen  sich  dann  energisch, 
welche  letztere  Erscheinung  bei  Anwendung  von  Salzlösungen  nicht  zu  be- 
merken war.  Zugleich  mit  der  Krümmung  der  Fäden  tritt  mehr  oder  weniger 
deutlich  Plasmolyse  der  Zellen  ein.  Schon  nach  etwa  1/4  Minute  beginnen 
die  Fäden  sich  aber  wieder  zu  strecken  und  die  Plasmolyse  wird  allmählich 
rückgängig.  Es  tritt  eine  „Glyzerinsättigung''  ein,  d.  h.  ihr  Zellwasser  wird 
durch  Glyzerin  ersetzt. 

Wenn  man  etwa  '/^  Minute  nach  Beginn  der  Glyzerinwirkung  das 
Glyzerin  rasch  durch  Wasser  ersetzt,  so  tritt  „Plasmoptyse"  ein,  d.  h.  es  tritt 
Plasma  aus.  Dies  geschieht  entweder  durch  Zellsprengung,  oder  aber  das 
Plasma  dringt  aus  den  Pori  hervor. 

11.  Arciehovsky,  V.  Turgor  und  Plasmolysemodelle.  (Bull.  Jard.  Bot. 
St.  Pdtersbourg,  t.  lU,  fasc.  I,  190«  [?J,  p.  18,  mit  1  Textfigur.) 

(Russisch  mit  deutschem  Resümee.) 

12.  Linslbaaer,  L.  uud  LinsJbaiier,  K.  Über  eine  Bewegungserscheinung 
der  Blätter  von  Broussonetia  papyrifera.   (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  27—29.) 

An  den  peripher  stehenden  Blättern  von  Brau88onetia  papyrifera  krümmen 
sich  die  Spreitenhälften  unter  Umständen  zu  beiden  Seiten  der  Mittelrippen 
aufwärts.  Diese  eigentümliche  periodische  Bewegung  wird  nach  den  Unter- 
suchungen der  Verff.  durch  verschiedene  Luftfeuchtigkeit  bedingt,  und  zwar 
entspricht  dem  Einsetzen  grösserer  Feuchtigkeit  eine  „öffnungsbewegung". 
der  Abnahme  eine  „Schliessbewegung".  Auch  höhere  Lichtintensität  wirkt 
indirekt  wie  grössere  Lufttrockenheit. 

18.  Ursprang,  A.  Der  Offnungsmechanismus  der  Pteridophytensporangien. 
(Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXVIII,  1908,  p.  686—666,  mit  5  Textfiguren.) 

Die  Untersuchung  erstreckt  sich  auf  diejenigen  Pteridophytensporangien. 
welche  beim  Austrocknen  sich  Öffnen,  beim  Befeuchten  sich  schliessen.  Die 
wichtigsten  Ergebnisse  der  Arbeit  sind  die  folgenden: 

A.  Das  Schliessen  geschieht  bei  allen  derartigen  Sporangien  auf  rein 
hygroskopischem  Wege;  Sporangien,  bei  deren  Bewegungen  der  hygroskopische 
Mechanismus  gar  keine  Rolle  spielt,  gibt  es  somit  unter  ihnen  nicht. 

Für  PsUotum  wird  von  Verf.  nachgewiesen,  dass  die  Imbibition  der 
Sporangienwand  erst  dann  die  zur  Erzeugung  der  Schliessbewegung  notwendige 
Stärke  erreicht,  wenn  die  Wand  mit  tropfbar  flüssigem  Wasser  in  Berührung 
gebracht  wird. 

B.  Beim  Offnen  sind  verschiedene  Fälle  zu  unterscheiden: 

1.  Das  öffnen  wird  einzig  und  allein  durch  den  hygroskopischen  Mechanis- 
mus hervorgerufen;  der  Kohäsionsmechanismus  ist  völlig  unbeteiligt 
{Lycopodium)- 

2.  Das  öffnen  wird  einzig  und  allein  durch  den  Kohäsionsmechanismus 
hervorgerufen;  der  hygroskopische  Mechanismus  ist  völlig  unbeteiligt 
(P^lotum). 


Digitized  by 


Google 


Molekalarkräfte  iu  der  Pflanze.  549 

8.  Das  öffnen   wird   zugleich   durch  den  hygroskopischen  und  Kohäsions- 

mechanismus  bedingt  (Equisetum)* 
4.  Das  eigentliche  öffnen  erfolgt  auf  rein  hygroskopischem  Wege;  Kohäsions- 

mechanismus  ist  ebenfalls  vorhanden,  verursacht  aber  nur  das  Springen 

{Aneimia). 

C.  Bezüglich  des  Kohäsion^mechanismus  kommt  Verf.  zu  dem  Schlüsse» 

1.  dass  das  Springen  als  eine  allerdings  häufige,  aber  nicht  notwendige 
Begleiterscheinung  aufgefasst  werden  muss  (Botrychium).  und 

2.  dass  die  Einstülpung  der  Aussenmembran  zwar  eine  notwendige  Folge 
des  Kohäsionsmechanismus  ist,  sich  anderseits  aber  auch  in  Fällen 
findet,  in  welchen  der  Kohäsionsmechanismus  tatsächlich  nicht  vorkommt 
(Equiaetum). 

14.  SteiabriDck,  C.  Kohäsions-  oder  „hygroskopischer**  Mechanismus? 
Bemerkungen  zu  Ursprungs  Abhandlung:  ^Der  Öffnungsmechanismus  der 
Pteridophytensporangien.«    (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  217—229.) 

Verf.  wendet  sich  gegen  die  vorstehend  referierte  Arbeit.  Er  teilt  zu- 
nächst Tatsächliches  über  den  Öffnungsmechanismus  der  Sporenbehälter  von 
Equisetum  arvense  mit  und  kritisiert  sodann  die  logische  Berechtigung  von  Ur- 
sprungs Auslegung  einiger  Tatsachen  zugunsten  eines  hygroskopischen 
öffnnngsmechanismus.  Zum  Schluss  behandelt  er  die  Membranstrukturen  im 
Dienste  von  Kohäsionsmechanismen. 

16.  Peiree,  G.  J.  Extmsion  of  the  gametes  in  Fticus.  (Torreya,  II, 
1902,  p.  184—187.) 

Im  Gegensatz  zu  Copeland  vertritt  Verf.  die  Ansicht,  dass,  wenigstens 
so  weit  die  Formen  der  pazifischen  Küste  Nordamerikas  in  Betracht  kommen, 
die  Ausstossung  der  Gameten  von  Fucus  die  Folge  ist  des  durch  die  Quellung 
des  gallertartigen  Materials  in  den  reifen  Konzeptakeln  entwickelten  Druckes 
.als  Folge  eines  Austrocknens  und  einer  Kontraktion  der  anderen  Teile,  obwohl 
diese  Kontraktion  (erwähnt  von  Thuret  1864  und  Oltmanns  1889)  gewiss 
die  Ausdehnung  beschleunigen  würde,  wenn  sie  platzgriffe.  Aber  Kontraktion 
kann  nur  eintreten,  wenn  die  Pflanzen  direkt  trockener  Luft  ausgesetzt  werden, 
nicht  bei  Nebel  oder  Regen,  bei  hoher  Flut,  nicht  wenn  die  Pflanze  von 
andern  bedeckt  ist.    (Vgl.  das  Autorref.  im  Bot  Literaturbl.,  I,  1908,  p.  128.) 

16.  Peiree,  6.  J.  Forcible  discharge  of  the  antherozoids  in  Asterella 
(Fimbriaria)  califomica,  (Bull.  Torr.  Bot.  Gl.,  XXIX,  1902,  p,  874—882,  mit 
6  Textfiguren.) 

Bei  diesem  diözischen  Lebermoos  werden  die  Antherozoiden  durch  eine 
gewaltsame  Entladung  bis  zur  Höhe  von  14  cm  in  die  Luft  geschleudert. 
Der  Mechanismus  der  Entladung  besteht  in  der  Wasserabsorption  durch  die 
gallertartige  Matrix,  in  der  die  reifen  Antherozoiden  auf  den  Besten  der 
Wände  und  des  Zellinhaltes  liegen,  in  dem  Quellen  der  Masse,  ihrem  Druck 
gegen  die  anliegenden  Gewebe  des  Kissens,  in  dem  die  Antheridien  einge- 
bettet sind.  Die  Gewebe  des  Kissens  absorbieren  ebenfalls  Wasser  in  Menge 
und  quellen.  Die  Ausdehnung  der  Antheridien  ist  deshalb  entgegengesetzt 
der  Kompression,  die  von  den  Kissenzellen  ausgeübt  wird.  Die  Antheridien 
liegen  in  Gruben  auf  diesem  Kissen.  Die  Gruben  öffnen  sich  an  der  Oberseite 
der  Pflanze.  Die  antagonistischen  Kräfte,  Kompression  und  Expansion, 
bringen  das  Platzen  des  Antheridiums  an  dem  einzigen  Punkt  zustande,  an 
dem  es  nicht  von  den  Wänden  der  Höhlung,  in  der  es  liegt,  gehalten  wird, 
nämlich  an  der  Oberfläche  der  Pflanze,  und  die  Antherozoiden  werden  infolge- 


Digitized  by 


Google 


550  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

dessen  vertikal  aufwärts  entladen.    (Vgl.  das  Autorref.  im  Bot.  Literaturbl.,  I, 
1908,  p.  128.) 

17.  Steinbrinck,  C.  Versuche  über  die  Luftdurchlässigkeit  der  Zellwände 
von  Farn-  und  Seld^'netta-Sporangien,  sowie  von  Moosblättem.  (Flora,  XCII, 
1908.  p.  102—181,  mit  Tafel  V.) 

Verf.  kommt  zu  folgenden  Ergebnissen: 

Die  Membran  von  Zellen  der  Farn-Annuli,  ^Se^o^inetta-Sporangien  und 
3fnium-B]ätter  vermag  das  Eindringen  von  Luft  (oder  Bestandteilen  der  Luft) 
in  die  Lumina  im  trockenen  Zustande  nicht  zu  verhindern  und  z.  T.  wahr- 
scheinlich noch  weniger  nach  Befeuchtung. 

Dass  die  trockenen  Moosblattzellen  trotzdem  meist  nur  wenig  Luft  ent- 
halten, selbst  w^enn  ihr  Protoplast  abgestorben  ist,  beruht  auf  der  starken  Zer- 
knitterung, die  ihre  Wände  beim  Wasserverlust  erfahren. 

^Warum  aber  auch  bei  den  Farn-  und  ^S^eZ^i^n^^-Sporangien  die  Blasen- 
verdrängung und  die  Wassererfüllung  ihrer  „aktiven"  Zellen  so  rasch  vor  sich 
geht,  trotzdem  ihre  Membranen  nicht  zerknittert  bleiben,  ist  noch  nicht  ganz 
aufgeklärt. 

Bei  den  Afnium-Blättern  ist  übrigens  nur  ein  Teil  der  Membran  jeder 
Zelle  luftdurchlässig;  der  andere  Teil  widersteht  sogar  einem  Überdruck  von 
mehreren  Atmosphären.  Wahrscheinlich  sind  es  die  obere  und  die  untere 
Tangentialwand  der  Blattzellen,  die  sich  in  dieser  Beziehung  verschieden  ver- 
halten. Ob  sich  bei  den  von  Verf.  untersuchten  Sporangien  dieselbe  Differenz 
findet,  ist  noch  nicht  konstatiert. 

18.  Sonntag,  P.  Über  die  mechanischen  Eigenschaften  des  Rot.  und 
Weissholzes  der  Fichte  und  anderer  Nadelhölzer.  (Jahrb.  wissensch.  Bot., 
XXXIX,  1908,  p.  71—106.) 

Die  Untersuchung  führt  zu  den  folgenden  Resultaten : 

1.  Die  Oberseite  (Zugseite)  der  Äste  der  Fichte,  w^elche  aus  Weissholz  be- 
steht, hat  eine  doppelt  so  grosse  Zugfestigkeit  wie  die  aus  Rotholz  be- 
stehende Unterseite  (Druckseite).  Weissholz  und  Rotholz  von  Stämmen, 
welche  Winddruck  auszuhalten  hatten,  verhält  sich  ähnlich. 

2,  Die  Unterseite  (Druckseite)  der  Äste  ist  durch  Ausbildung  der  stark 
verdickten  Elemente  des  Rotholzes  druckfester  als  die  Oberseite. 

8.  Die  Biegungsfestigkeit,  speziell  die  Elastizitätsgrenze  für  Biegung  des 
nicht  homogenen  Trägers,  welchen  die  Äste  darstellen,  wird  durch  diese 
Anordnung  erhöht,  aber  nur  in  seiner  natürlichen  Lage  in  der  Richtung 
der  Schwere  (bei  Stämmen  in  der  Richtung  des  Winddruckes). 

4.  Die  mechanischen  Eigenschaften  des  Rot-  und  W^eissholzes  sind  ab- 
hängig von  der  Mizellarstruktur,  der  Grösse  und  Form  der  Poren  und 
der  chemischen  Beschaffenheit  der  Zellwand. 

ö.  Die  grössere  Quellbarkeit  des  Rotholzes  in  der  Längsrichtung  erklärt 
sich  aus  der  Mizellarstruktur  (geneigte  Spiralen),  dagegen  die  geringe 
absolute  Volumenquellbarkeit  aus  der  starken  Verholzung. 

6.  Die  Ursachen  der  Rot-  resp.  W^eissholzbildung  sind  in  den  Druck-  und 
Zugkräften,  welche  auf  die  Holztriebe  wirken,  und  in  heliotropischen 
Einflüssen  zu  suchen. 

19.  Dixon,  H.  H.  The  cohesion  theory  of  the  ascent  of  sap.  (Scientif. 
proceed.  royal  Dublin  soc,  X,  1908,  p.  48 — 61.) 

Steinbrinck  hielt  die  Kohäsionstheorie  für  das  Saftsteigen  nicht  mit 
der  Tatsache  für  vereinbar,  dass  die  Zell  wände  für  Luft  bei  einem  Überdruck 


Digitized  by 


Google 


Moleknlarkräfte  in  der  Pflanze.  551 

von  weniger  als  einer  Atmosphäre  durchlässig  sind.  Verf.  sieht  hierin  aber 
keinen  Widerspruch,  da  er  nachgewiesen,  dass  auch  lufthaltiges  Wasser,  d.  h. 
Wasser,  in  dem  Luft  gelöst  ist,  ebenso  wie  luftfreies  Wasser  imstande  ist, 
negative  Spannungen  zu  übertragen.  Wenn  aber  in  den  Leitungsbahnen  auch 
irgendwo  eine  Luftblase  entstehen  sollte,  so  würde  sie  nur  das  betreffende 
Grefäss  oder  die  einzelne  Tracheide  ausser  I'unktion  setzen,  aber  dadurch,  dass 
sie  nicht  ungelöst  durch  die  nassen  Zellwände  dringen  kann,  das  übrige 
Leitungssystem  nicht  wesentlich  stören. 

Verf.  führt  femer  den  Nachweis,  dass  die  von  Copeland  ausgeführten 
Gipsversuche  keine  Schlüsse  auf  die  Bewegung  des  Wassers  in  den  Pflanzen 
zu  ziehen  gestatten. 

20.  Oels,  Walter.  Über  die  Bedeutung  der  Transpiration  für  die  Pflanzen. 
(Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  II,  1902—1908,  p.  115—116.) 

Verf.  zeigt,  dass  der  Nutzen  der  Transpiration  nicht  darin  bestehen  kann, 
eine  Konzentrierung  der  Emährungsflüssigkeit  in  den  Blättern  zu  bewirken. 
Er  hält  vielmehr  die  Transpiration  der  Pflanzen,  geradeso  wie  die  der  Tiere, 
im  wesentlichen  für  ein  notwendiges  Übel,  das  bei  den  Pflanzen  dadurch  be- 
dingt ist,  dass  es  für  die  Assimilation  und  Atmung  notwendig  ist,  dass  ein 
Teil  der  mit  der  Luft  in  Berührung  stehenden  Oberfläche  aus  dünnwandigen 
Zellen  gebildet  wird.  Vielleicht  kann  aber  auch  die  durch  die  Transpiration 
erzeugte  Kühle  in  der  Sommerhitze  den  Zweck  haben,  die  Temperatur  der 
durchsonnten  Pflanzenteile  auf  einer  der  Pflanze  zuträglichen  Höhe  zu  halten. 

21.  Stallte,  Bernhard.  Transpiration  und  Osmose  bei  Pflanzen.  (Naturw. 
Wochenschr.,  N.  F.,  TT,  1902—1908,  p.  271—272.) 

Verf.  hebt  dem  vorstehend  referierten  Aufsatz  gegenüber  hervor,  dass 
Transpiration  und  Osmose  ineinandergreifend  den  Transport  der  Nährstoffe 
besorgen. 

22.  Bergen,  Joseph  Y.  The  transpiration  of  Spartium  junceum  and  other 
xerophytic  shrubs.    (Bot.  Gaa.,  XXXVI,  1908,  p.  464—467,  with  2  figs.) 

Die  Transpirationsmessungen,  die  Verf.  hauptsächlich  an  Spartium 
junceum  L.,  aber  auch  an  Calycotome  viUosa  Link  und  Cytiaus  scoparius  Link  in 
Neapel  ausgeführt  hat,  ergaben,  dass  bei  diesen  drei  Sträuchern  während  der 
Zeit  der  Belaubung  die  von  den  Blättern  ausgeübte  Transpiration,  auf  gleiche 
Flächen  bezogen,  viel  grösser  ist  als  die  Transpiration  der  Rinde.  Während 
dieser  Zeit  betrug  aber  auch  die  gesamte  von  den  Blättern  bedingte  Transpiration 
mehr  als  das  Dreifache  der  von  der  Binde  bewirkten.  Wahrscheinlich  ist  auch 
die  in  den  Blättern  vor  sich  gehende  Assimilation  viel  grösser  als  die 
während  der  Zeit  der  Belaubung,  ja  vielleicht  während  des  ganzen  Jahres  der 
Rinde  zuzuschreibenden  Assimilation.  Blattlose  Individuen  von  Spartium 
wachsen  zu  jeder  Jahreszeit  nur  wenig. 

23.  OrilTon,  Ed.  Recherches  sur  la  transpiration  des  feuilles  vertes  dont 
on  ^claire  soit  la  face  supörieure,  soit  la  face  inf6rieure.  (C.  R.  Acad.  Sei. 
Paris,  CXXXVri,  1908,  p.  629—681.) 

Wenn  das  Palisadengewebe  auch  die  Assimilation  begünstigt,  so  sucht 
es  doch,  unter  sonst  gleichen  Umständen,  die  Transpiration  der  im  Licht  be- 
findlichen Blätter  zu  reduzieren  oder  aber,  wegen  seiner  Beziehungen  zu  den 
Wasserreserven  der  Gefässe,  zu  regulieren.  Bei  Abwesenheit  dieses  Gewebes 
würden  die  Pflanzen  trockener  Standorte  nicht  der  starken  Verdunstung 
widerstehen  können.  Andererseits  bringt  seine  Orientierung  auf  der  Licht- 
seite es  mit  sich,   dass  an  genügend  feuchten  Orten  die  hohen  Temperaturen, 


Digitized  by 


Google 


552  '^-  Weisee:  Physikaliscbe  Physiologie. 

wenigstens  bei  den  meisten  Pflanzenarten,  niclit  zu  sehr  das  Schwammgewebe 
der  Schattenseite  austrocknen  können. 

24.  Periittu,  Lidwig.  Einfluss  der  Begrannung  auf  die  Wasser  Ver- 
dunstung der  Ähren  und  die  Eornqualit&t.  (Deutsche  landw.  Presse,  1908, 
p.  460.  —  Inaug.-Diss.  Breslau,  1908.) 

Verf.  führt  aus,  dass  die  Entwickelung  der  Kömer  im  engsten  Zu- 
sammenhang mit  der  Stärke  der  Transpiration  steht  und  letztere  daher  zwischen 
der  ersten  Entwickelung  der  Fruchtanlagen  bis  kurz  vor  Eintritt  der  Milchreife 
am  stärksten  ist.  Die  Bedeutung  der  Grannen  für  die  Transpiration  ist  schon 
seit  längerer  Zeit  bekannt.  Verf.  hebt  hervor,  dass  Grannenläuge  und  Vege- 
tationsdauer der  Ähren  in  umgekehrtem  Verhältnis  zueinander  stehen  und 
dass  die  Grannen  auf  Volumen,  Schwere,  Stärkegehalt  und  absolute  Aschen* 
menge  der  Körner  einen  steigernden,  auf  prozentischen  Stickstoffgehalt  einen 
drückenden  Einfluss  ausüben.  Diese  Wiricungen  führt  Verf.  auf  die  Beschleunigung 
des  Transportes  von  Baustoffen  durch  die  Beschleunigung  des  Transpirations- 
stromes zurück.    (Vgl.  Bot.  Centralbl.,  XCUI,  1908,  p.  141.) 

25.  Famer,  J.  B.  A  convenient  form  of  potometer.  (The  New  Phyto- 
logist,  n,  1908,  p.  68—66.) 

Verf.  beschreibt  einen  einfachen  Apparat  zur  Messung  der  Transpiration. 
(Vgl  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  1908,  p.  686.) 

26.  DixoH,  Henry  H.  A  transpiration  model.  (Scientif.  proc.  of  the  royal 
Dublin  soc.,  X,  p.  1,  No.  9.) 

Verf.  beschreibt  ein  Modell,  um  die  Bolle  darzustellen,  welche  die  Meso- 
phyllzeUen  bei  der  Transpiration  spielen.  (Vgl.  Nature,  London,  LXVIIl« 
1908,  p.  262  und  LXIX,  1908—1904,  p.  184.) 

27.  Molisch,  Hais.  Das  Hervorspringen  von  Wassertropfen  aus  der 
Blattspitze  von  Colocasia  nympfiaefolia  Kth.  {Cäladium  nymphaefolium  hört.). 
(Ber.  D.  Bot  Ges.,  XXI,  1908,  p.  881—890,  mit  Tafel  XX.) 

Verf.  hat  das  Herausschleudern  von  Wassertröpfchen  nur  an  den 
jüngsten  Blättern  beobachtet,  wenn  sie  noch  eingerollt  und  mit  der  Spitze 
mehr  oder  minder  aufwärts  gerichtet  sind.  Bei  trübem  Wetter  war  die 
Wasserabscheidung  grösser  als  bei  heiterem  Himmel.  Verf.  hat  im  Gewächs- 
hause  bis  168  Tröpfchen  pro  Minute  hervorspringen  gesehen.  Dieselben  werden 
aus  den  Wasserspalten  rhythmisch  ausgeworfen,  was  wohl  darin  den  Grund 
hat,  dass  der  Austritt  der  Flüssigkeit  bei  den  kleinen  Offnungen  der  Wasser- 
spalten einem  grossen  kapillaren  Widerstand  begegnet.  Infolgedessen  steigert 
sich  unterhalb  der  Öffnung,  unter  gleichzeitiger  Spannung  der  Kanalwände, 
der  Druck  bis  zu  einem  gewissen  Maximum.  Endlich  wird  der  Widerstand 
plötzlich  überwunden  und  ein  Tröpfchen  mit  solcher  Kraft  herausgeschleudert, 
dass  es  eine  Strecke  weit  (ca.  1  cm  hoch)  fliegt.  Mit  dem  plötzlichen  Austritt 
des  Tropfens  lässt  die  Spannung  im  Innern  der  Kanäle  wieder  nach,  der  Druck 
muss  erst  wieder  eine  gewisse  Grösse  erreichen,  bis  der  kapillare  Widerstand 
überwunden  werden  kann,  und  so  geht  das  Spiel  weiter  fort.  Hierzu  kommt, 
dass  die  Umgebung  der  Wasserspalte  infolge  eines  feinen  Wachsüberzuges 
schwer  benetzbar  ist. 

Durch  Drücken  zwischen  den  Fingern  lässt  sich  für  einige  Sekunden  das 
Hervortreten  eines  kontinuierlichen  Wasserstrahles  hervorrufen. 

Ist  die  Blattspreite  aufgerollt,  so  vollzieht  sich  die  Wasserausscheidung 
in  anderer  Weise:  die  Tröpfchen  perlen  in  mehr  oder  minder  rascher  Folge 
aus  der  grössten  Wasserspalte  hervor,  um  sich  an  der  äussersten  Spitze  sofort 


Digitized  by 


Google 


Wachstum.  553 

zu  einem  immer  grösser  werdenden  Tropfen  zu  vereinigen,  der  schliesslich  in- 
folge seines  Gewichtes  abfällt.  Bei  sehr  alten  Blättern  kann  das  Wasser^ 
wahrscheinlich  weil  die  Spitze  den  Wachsüberzng  allmählich  einbüsst,  auch 
kontinuierlich  hervorquellen.  An  ausgewachsenen  Blättern  hat  Verf.  bis  190 
Tröpfchen  pro  Minute  beobachtet.  Das  ausgeschiedene  Wasser  betrug  in  neun 
Julitagen  über  1  1. 

Anhangsweise  teilt  Verf.  einen  Vorlesungs versuch  zur  Demonstration  des 
Wurzeldruckes  mit. 

28.  DevaHX,  H.  E.  Depression  de  Tair  dans  les  vaisseaux  ligneux.  (Actes 
de  la  Soc.  Linn.  de  Bordeaux,  LVII,  1902,  p.  LXXV— LXXVIII.) 

Die  in  den  Gefässen  enthaltene  Luft  besitzt  stets  einen  geringeren  Druck 
als  die  Atmosphäre.  Der  Druck  ist  umso  niedriger,  je  höher  die  Temperatur 
ist.  Diese  Luft  Verdünnung  kommt  im  wesentlichen  durch  die  Atmung  zustande, 
da  der  Sauerstoff  immer  eine  bedeutende  Depression  zeigt,  die  nur  in  sehr 
unvollkommenem  Masse  durch  die  produzierte  Kohlensäure  aufgehoben  wird. 
Der  Stickstoff  behält  seinen  eigenen  Druck  bis  auf  1  ^Iq  bei. 

II.  Wachstum. 

29.  Elixier,  Arnold.  Untersuchungen  über  das  Wurzelwachstum  der 
Holzarten.  (Mitt.  d.  Schweiz.  Zentralanstalt  f.  d.  forstl.  Versuchswesen,  VIII, 
1908,  p.  247—817.) 

Die  Untersuchungen  des  Verf.  wurden  in  dem  forstlichen  Versuchßgarten 
Adlisberg  bei  Zürich,  670  m  über  dem  Meere,  an  je  800—400  ein-  bis  acht- 
jährigen Exemplaren  der  Fichte,  Tanne,  Lärche,  verschiedener  Kieferarten,  der 
Buche,  Eiche,  Birke,  Linde,  des  Bergahoms,  der  Esche,  Hainbuche  und  Erle 
ausgeführt. 

Das  Wurzelwachstum  wird  in  seiner  Beziehung  zur  Boden-  und  Luft- 
temperatur und  zur  Kegenmenge  durch  Kurventafeln  und  Tabellen  näher 
erläutert.  Das  allgemeine  Ergebnis  ist,  dass,  von  vielen  Schwankungen  abge- 
sehen, eine  Periode  kräftigen  Wurzelwachstums  im  Frühsommer  und  eine 
zweite  weniger  kräftige  im  Herbst  (September  und  Oktober)  eintritt,  während 
zwischen  beiden  eine  sommerliche  Ruhepause  liegt.  Die  Maxima  des  ober- 
irdischen und  unterirdischen  W^achstums  fallen  im  Frühsommer  ungefähr  zu- 
sammen. Für  die  sommerliche  Buhepause  glaubt  Verf.  den  Grund  in  dem 
dann  durch  die  hohe  Transpiration  bedingten  minimalen  Wassergehalt  des 
Waldbodens  suchen  zu  sollen.  Das  herbstliche  Wurzelwachstum  ist  bei  den 
Nadelhölzern  weniger  lebhaft  als  bei  den  Laubbäumen.  Während  die  Nadel- 
hölzer im  Winter  einen  völligen  Stillstand  des  Wurzel  Wachstums  zeigen,  ver- 
mögen die  Wurzeln  der  Laubbäume  bei  milder  Witterung  auch  im  Winter  zu 
wachsen.  Für  die  Nadelhölzer  liegt  die  untere  Grenze  des  W^urzel Wachstums 
bei  5 — 60  C,  für  die  Buche  und  den  Bergahom  erst  bei  2—8  ^  C.       ♦ 

Aus  seinen  Untersuchungen  zieht  Verf.  den  Schluss,  dass  für  die  Gebiete 
mit  Frühlings-  und  Sommerregen  der  Frühling,  für  Gebiete  mit  trockenem 
Sommer  und  regenreichem,  warmem  Herbst  aber  die  früheren  Herbstmonate 
die  beste  Pfianzzeit  seien. 

80.  Bartk^Usew,  W.  The  root-growth  of  Daffodils.  (Journal  of  Boyal 
Hortic.  Soc,  XXVIU,  1908,  p.  168—181.) 

Die  Länge  der  im  Erdboden  gewachsenen  Wurzeln  tibertraf  die  der 
Wasserkulturen. 


Digitized  by 


Google 


554  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

81.  Biisgei)  M.  Einige  Wachstumsbeobachtungen  aus  den  Tropen.  (Ber. 
D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  486—440,  mit  Tafel  XXH.) 

Verf.  hat  im  botanischen  Garten  zu  Buitenzorg  einige  Wachstnmsbeob- 
achtungen  gemacht.  Eine  dort  als  Costus  spec.  bezeichnete  Pflanze  (vielleicht 
^ine  Form  von  C.  diacolor)  sezemiert  eine  kieselsäurehaltige  Flüssigkeit  aus 
den  Blattscheiden,  durch  deren  Eintrocknen  auf  der  Sprossoberfläche  weisse 
Linien  entstehen,  die  in  anschaulicher  Weise  den  Wachstumsgang  der  CoHug- 
Intemodien  angeben.  Sie  lehren,  wie  sich  mit  Tuschmarken  leicht  kontrol- 
lieren lässt,  dass  das  Wachstum  ruckweise  vor  sich  geht  und  zwar  so,  dass 
in  jeder  Nacht  eine  Verlängerung  der  einzelnen  Intemodien  um  so  viel  erfolgt, 
wie  die  Distanz  je  zweier  benachbarter  Linien  beträgt  Am  Tage  findet  gar 
Iceins  oder  nur  ein  unbedeutendes  Längenwachstum  statt.  Die  Distanzen  der 
Linien  betrugen  0,5  bis  9  mm.  Sie  sind  anfangs  gering,  steigen  dann  bis  zu 
•einem  Maximum  und  fallen  zuletzt  wieder  rasch  ab.  Es  entspricht  dies  also 
der  allgemeinen  W^achstumsregel.  Das  Gesamtwachstum  der  Costtis-SpTosse 
war  nicht  besonders  gross.  Der  beobachtete  tägliche  Durchschnitt  schwankt 
4^  wischen  1,8  und  6,4  cm. 

Verf.  teilt  dann  Messungen  mit,  die  sich  auf  das  sehr  schnelle  Entfalten 
junger  Sprosse  tropischer  Holzgewächse  beziehen.  Bei  Broumea  grandiceps  ver- 
längert sich  der  austreibende  Spross  an  einem  Tage  sogar  um  7  cm. 

Schliesslich  berichtet  Verf.  über  Messungen  des  Dickenwachstums,  die 
an  5  m  hohen  Stämmchen  von  Älbizzia  moluccana  vorgenommen  wurden.  Der 
Stammumfang  vergrösserte  sich  in  einem  Falle  vom  10.  Oktober  bis  18.  Februar 
von  49  cm  bis  zu  64^/3  cm. 

82.  Kaeriyana,  N.  On  the  growth  of  Bamboo.  (Bot.  magaz.  Tokyo, 
XVI,  1902,  p.  219—224.) 

Japanisch. 

88.  AsainAf  Y.  On  the  growth  of  flowers.  (Bot.  magaz.  Tokyo,  XVII, 
1908,  p.  1-4.) 

Japanisch. 

34.  Krams,  €.  Untersuchungen  zu  den  physiologischen  Grundlagen  der 
Pflanzenkultur,  I.  Die  Wachstumsweise  der  Beto-Rüben.  (Naturw.  Zeitschr. 
f.  Land-  u.  Forstwirtschaft  1908.) 

Verf.  zeigt,  wie  die  Ausbildung  des  Rübenkörpers  verschiedener  Sorten 
•durch  verschiedenartige  Beteiligung  (Längen-  und  Dickenwachstum)  des  Epi- 
imd  Hypokotyles  und  der  Pfahlwurzel  zustande  kommt.  Verschieden  aufge- 
baute Rübenkörper  verhalten  sich  gegenüber  natürlichen  äusseren  Einflüssen 
Tind  Kulturmassregeln  verschieden.    (Vgl.  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  1908,  p.  469.) 

85.  Tobler,  Friedrieh.  Über  Polymorphismus  von  Meeresalgen.  Beiträge 
cur  Kenntnis  des  Ei  gen  Wachstums  der  Zelle.  (Sitzb.  Akad.  Berlin,  1908, 
p.  372—884.) 

Die  Wachstumspotenzen  der  einzelnen  Zelle  im  Verbände  des  Organis- 
mus und  mehr  oder  weniger  aus  diesem  gelöst,  wie  sie  sich  im  Polymorphis- 
mus und  in  der  Fähigkeit  der  Ersatzbildung  äussern,  sind  Gegenstand  einer 
Reihe  algologischer  Untersuchungen  gewesen,  über  die  Verf.  in  Kürze  berichtet 

Die  speziellen  Angaben  beziehen  sich  auf  Fleonosporium  Borreri  (Engl. 
Bot.)  NSg.,  Antithamniofi  cruciatum  (Ag.)  Näg.,  Callithamnioti  thuyaides  (Engl. 
Bot.)  Ag.,  Ginffithsia  Schousboei  Mont.  (?),  Griffithsia  spec.  (?)  und  Grifftthsia 
^etacea  (Ellis)  Ag. 

In  allen  behandelten  Erscheinungen  sind  Reizreaktionen  zu  sehen,  deren 


Digitized  by 


Google 


Wachstnm.  555 

Eeizursachen  entweder  unbekannt  sind  oder  vernachlässigt  werden  können. 
Eine  der  auffallendsten  und  bedeutungsvollsten  Beizreaktionen  der  Objekte 
war  in  den  Kulturen  des  Verfs.  die  Lösung  des  Zellverbandes  auf  dem  Wege 
des  Zerfalles.  Femer  studierte  Verf.  die  Wachstumserscheinungen  der  ße- 
stitntionen.  Das  an  der  Zelle  im  Falle  der  Isolierung  beobachtete  Eigen- 
wachstum lieferte  eine  Eeihe  interessanter  Beziehungen  zu  den  Adventiv-  und 
Neubildungen  am  degenerierenden  Thallus.  So  ergab  sich  beispielsweise  aus 
den  Beobachtungen  an  Grifftthsia  beim  Vergleich  der  drei  untersuchten 
Spezies: 

1.  Mit  der  ^össeren  Selbständigkeit  der  Zelle  und  ihrem  starken  reproduk- 
tiven Vermögen  findet  sich  ausgesprochene  Polarität  verbunden. 

2.  Bei  der  festeren  Organisation  des  Zell  Verbandes  stellt  sich  ein  aus- 
giebigeres Adventiv  Wachstum  ein. 

8.  Bei  der  am  schwersten  zu  beeinflussenden  (offenbar  am  langsamsten 
wachsenden)  Form  scheint  die  Polarität  entschieden  zurückzutreten. 

Dazu  stellt  Verf.  die  bei  allen  8  Spezies  gemachte  Wahrnehmung: 
4.  Das  Reproduktions vermögen  ist  abhängig  von  der  Zellenzahl,  und  zwar 
ist  seine  Stärke  ihr  umgekehrt  proportional. 

86.  Tobler,  P.  Über  Eigenwachstum  der  Zelle  und  Pflanzenform.  Ver- 
suche und  Studien  an  Meeresalgen.  (Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXIX,  1903, 
p.  527—680,  mit  Tafel  X.) 

Die  Arbeit  ist  aus  der  Do hrn sehen  zoologischen  Station  zu  Neapel  her- 
vorgegangen. In  der  Einleitung  werden  einige  Bemerkungen  über  die  Begriffe 
„pathologisch**,  „abnorm"  und  „anomal*"  vorausgeschickt.  Im  I.  Kapitel  wird 
die  Art  imd  Behandlung  des  Materials,  im  II.  der  Habitus  und  die  Charakteri- 
stik der  studierten  Formen  besprochen.  Es  sind  dies  hauptsächlich  Meeres- 
algen aus  der  Familie  der  CeramiaceaCy  nämlich  Fleonoaporiwn  Borreri  (Engl. 
Bot.)  Näg.,  Antithamnion  cruciaium  (Ag.)  Näg.,  A.  plumula  (Ellis)  Thur.,  Calli- 
thamnian  thuyoides  (Engl.  Bot.)  Ag.,  Qriffithsia  Schousboei  Mont.,  Bometia  se- 
cundiflora  (J.  Ag.)  Thur.  (=  Qriffithsia  secundiflora  J.  Ag.)  und  Qriffithsia  opunti- 
oides  J.  Ag.  sowie  aus  der  Familie  der  Bhodomelaceae  die  Spezies  Dasya  elegans 
(Mart.)  Ag.  Das  III.  Kapitel  handelt  über  ungleichmässiges  Wachstum  mit 
besonderer  Berücksichtigung  der  Epi-  und  Hyponastie.  Ein  wichtiger  Faktor 
für  diese  Erscheinungen  dürfte  das  Licht  sein;  doch  ist  der  Grund  des  un- 
gleichmässigen  Wachstums  nicht  immer  klar  erkennbar.  Das  IV.  Kapitel  ist 
den  etiolementsähnlichen  Erscheinungen  gewidmet,  an  die  sich  die  Besprechung 
der  Adventivbildungen  und  Verwachsungen  im  V.  Kapitel,  des  Zerfalls  im 
VI.  Kapitel  anschliesst.  Der  VII.  Abschnitt  handelt  über  die  Reproduktion. 
Die  an  sämtlichen  Formen  in  dieser  Beziehung  gewonnenen  Beobachtungen 
werden  in  folgenden  Sätzen  zusammengefasst: 

1.  Je  grösser  die  Selbständigkeit  der  einzelnen  Zellen  des  Thallus  und  ihr 
reproduktives  Vennögen  ist,  desto  ausgesprochener  kommt  auch  die 
Polarität  zur  Geltung. 

Hierbei  ist  zu  beachten,  dass  Selbständigkeit  der  Zelle  mit  Mangel 
an  Korrelationen  zwischen  den  Teilen  des  Thallus  gleichbedeutend  ist. 
Die  Annahme  ihres  Vorhandenseins  oder  Fehlens  dürfen  wir  mit  Recht 
von  dem  Auftreten  gewisser  Degenerationserscheinungen,  die  sie  voraus- 
setzen, abhängig  machen.  Hierhin  gehören  viele  von  Verf.  anlässlich  des 
Etiolements  näher  beschriebene  Wachstumsvorgänge  sowie  auch  die  für 
den    „Habitus**  so    wichtigen  Richtungsmodifikationen    der  Gliederfäden 


Digitized  by 


Google 


556  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

(Hypo-   und  Epinastie).    Das   ist   das  Moment,   das   die   Eeproduktions- 

bildungen  mit  anderen  vom  Verf.  beschriebenen  Bildungen  verbindet. 
2.  Das  Reproduktionsvermögen   ist   abhängig  von  der  Zellzahl,   und  zwar 

ist  seine  Stärke  ihr  umgekehrt  proportional. 
8.  Die  Zahl   der  Zellen  des  reproduzierenden  Thallusteiles  ist  massgebend 

für   die  Art   der  Reproduktion.     Und   zwar  tritt  allgemein  an  grösseren 

Komplexen  die  Polarität  auffällig  zurück. 

Zur  Erläuterung  dieses  Satzes  weist  Verf.  darauf  hin,  d&ss  überall 

die   Intensität   des  Wachstums   der   betreffenden   Form    einen    Einfluss 

auf  die  Reaktion  ausübt 

87.  TaMMes,  Tiie.  Die  Periodizität  morphologischer  Erscheinungen  bei 
den  Pflanzen.  (Verhandl.  koningl.  Akad.  van  Wetensch.  te  Amsterdam,  II. 
sectie,  deel  IX,  No.  5,  1908,  148  pp.,  8«,  1  Tafel.) 

An  den  Organen,  die  einen  Jahrestrieb  bilden,  herrscht  meistens  eine 
bestimmte  Periodizität:  sie  nehmen  zunächst  an  Grösse  zu,  um  dann  nach  Er- 
reichung des  Maximums  wieder  abzunehmen.  Verf.  zeigt  nun,  dass  an  Sprossen, 
denen  man  frühzeitig  alle  Blätter  entfernt,  zwar  das  Längenwachstum  be- 
trächtlich gehemmt  wird,  aber  die  Periodizität  der  Internodienlängen  bestehen 
bleibt.  Durch  Entfernung  nur  einzelner  Blätter  kann  aber  die  Periodizität 
vernichtet  werden.  Ähnliches  gilt  für  die  Fiederblätter.  Meistens  fällt  das 
Maximum  der  Blattgrösse  und  das  der  Intemodienlänge  nicht  zusammen.  Doch 
gibt  es  auch  Fälle,  in  denen  beide  Perioden  parallel  verlaufen.  Auch  bei  dem 
Auftreten  von  Bildungsabweichungen  findet  sich  bisweilen  eine  ausgesprochene 
Periodizität.  Dieselbe  ist  in  einigen  Fällen  nur  halb,  indem  entweder  nur  eine 
Zunahme  oder  nur  eine  Abnahme  eintritt. 

88.  Nabokieb,  A.  J.  Zur  Physiologie  des  ana^roben  Wachstums  der 
höheren  Pflanzen.    (Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  XIII,  1908,  p.  272—882.) 

Die  Abhandlung  enthält  Arbeitsberichte  über  eine  grössere  Reihe  von 
Versuchen  des  Verfs.  sowie  kritische  Bemerkungen  über  die  von  anderen 
Autoren  in  derselben  Frage  erlangten  Ergebnisse.  Eine  umfassende  Durch- 
arbeitung des  Materials,  über  das  Verf.  noch  weitere  Versuche  beabsichtigt, 
soll  erst  später  folgen. 

Eine  Reihe  von  Versuchen  hat  den  Zweck,  die  Methoden  zur  Ent- 
fernung des  Sauerstoffs  einer  genaueren  Prüfung  zu  unterziehen;  andere  Ver- 
suche prüfen  die  Abhängigkeit  des  anaSroben  Wachstums  von  der  Individuali- 
tät und  dem  Charakter  der  Mutterpflanzen,  andere  das  Verhalten  zur  Tempera- 
tur sowie  die  Bedeutung  des  Zuckers  in  den  Wachstumsprozessen.  Verf. 
imtersueht  femer  die  Ursachen  des  Todes  der  Sämlinge  in  der  sauerstofffreien 
Atmosphäre.  Ein  weiterer  Abschnitt  handelt  über  Salpeterreduktion  und  die 
Bildung  von  salpetriger  Säure  durch  die  Samen  unter  den  Bedingungen  der 
Anaärobiose. 

89.  Wieler.  Wachstum  ohne  Sauerstoff.  (Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  XIII, 
Heft  4,  1908,  p.  481—486.) 

In  der  vorliegenden  Mitteilung  verteidigt  Verf.  seine  1888  veröffent- 
lichten Untersuchungen  gegenüber  den  Angriffen,  die  Naboki ch  vor  kurzem 
(vgl.  das  vorstehende  Referat)  gegen  dieselben  gerichtet  hat. 

40.  SiDger,  Maximilian.  Über  den  Einfluss  der  Laboratoriumsluft  auf 
das  Wachstum  der  Kartoffelsprosse.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  175—180, 
mit  Tafel  IX.) 

Aus  den  Versuchen  des  Verfs.  ergibt  sich  als  wesentliches  Resultat,  dass 


Digitized  by 


Google 


Wärme.  557 

die  von  Vöchting  aufgestellte  Behauptung  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902 
II,  p.  656),  Kartoffelsprosse  seien  hydrotropiscb,  unrichtig  ist.  Es  hat  sich 
vielmehr  gezeigt,  dass  die  Laboratoriumsluft  mit  ihren  Verunreinigungen,  be- 
sonders wohl  dem  geringen  Leuchtgasgehalt,  die  von  ihm  als  hydrotropisch 
bezeichneten  Krümmungen  hervorruft. 

41.  Riehter,  Oswald.  Pflanzenwachstum  und  Laboratoriumsluft.  (Ber. 
D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1906,  p.  180—194,  mit  Tafel  X-XII.) 

Die  wichtigsten  Ergebnisse  der  Arbeit  sind  die  folgenden: 

1.  Leuchtgas  wirkt  hemmend  auf  das  Längen-  und  fördernd  auf  das  Dicken- 
wachstum von  Keimlingen  von  Phaseolus  multiflorus,  Helianihu8  annuus 
und  Cucurbita  Pepo. 

2.  Die  Laboratoriumsluft  hat  denselben  Einfluss. 

3.  Dieser  Befund  gibt  eine  passende  Parallele  zu  den  jüngst  veröffentlichten 
Abhandlungen  von  Neljubow  und  Singer  (vgl.  vorst.  Ref.). 

4.  Vorliegende  Beobachtungen  gewinnen  an  Bedeutung,  da  Wieler, 
Jaccard  und  Schaible,  die  über  den  Einfluss  der  verminderten  Tertiär- 
pressung des  Sauerstoffes  auf  das  Wachstum  arbeiteten,  ihre  Versuche 
in  Laboratoriumsluft  ausgeführt  haben. 

5.  Die  Wirkung  der  Laboratoriumsluft  zeigt  sich  bei  HeliantkM-  und  Cucur- 
6t/a-Keimlingen  auch  darin,  dass  sie  den  Radius  des  Zirkumnutations- 
kreises  auf  ein  Minimum  herabdrückt. 

6.  Die  Laboratoriumsluft  fördert  bei  Helianihua-Keiwlingen  und  auskeimen- 
den Bohnen  die  spontane  Nutaüon,  und  zwar  sind  besonders  alle  abnorm 
starken  Nutationen  von  180 — 270®  auf  ihre  Rechnung  zu  setzen. 

7.  Hg-Dämpfe  vermögen  ähnliche  Höhen-  und  Dickenunterschiede  hervor- 
*  zurufen  wie  Leuchtgas,  töten  dabei  aber  die  Pflanzen  nach  ganz  kurzer 

Zeit. 

42.  Lloyd,  F.  E.  A  new  and  cheap  form  of  auxanometer.  (Torreva,  III, 
1908,  p.  97—100,  mit  8  Textfiguren.) 

Verfasser  beschreibt  ein  billig  herzustellendes  Auxanometer.  (V^gl.  Bot. 
Centralbl.,  XCni,  1908,  p.  618.) 

III.  Wärme. 

48.  Maedongal,  Daniel  Tremblj.  Soil  temperatures  and  Vegetation.  (Re- 
printed  from  the  Monthly  Weather  Review  for  August,  1908).  8<>,  12  pp.,  mit 
7  Textfiguren. 

Verf.  hat  die  Messungen  der  Boden temperatur  mit  Hilfe  des  Hallock- 
Thermographen  fortgesetzt  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902,  II,  p.  624).  Die 
Versuche  wurden  im  Botanischen  Garten  zu  New  York  in  der  Zeit  von  Juni 
bis  Dezember  1902  ausgeführt,  und  zwar  beziehen  sich  die  Messungen  auf  die 
Bodentemperatur  in  Tiefe  von  80  cm.  Der  Vergleich  mit  der  zur  selben  Zeit 
beobachteten  Lufttemperatur  zeigt,  dass  im  allgemeinen  die  Temperatur- 
schwankungen im  Boden  viel  geringer  sind  als  in  der  Luft  Im  Sommer  sind 
die  Temperaturdifferenzen  sehr  beträchtlich;  so  war  die  Bodentemperatur  im 
Juni  bei  Tage  zeitweise  um  über  20 ^  C.  tiefer  als  die  der  Luft.  Verf.  glaubt, 
dass  diese  bedeutende  Wärmedifferenz,  die  bisher  von  den  Physiologen  gar 
nicht  beachtet  worden  ist,  von  grosser  Bedeutung  für  den  Transport  von 
Flüssigkeiten  und  Lösungen  sein  könnte,  der  zwischen  den  ober-  und  unter- 
irdischen Teilen  der  Pflanze  stattfindet. 


Digitized  by 


Google 


558  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

44.  KoBSewitoeh,  P.  Die  Entwickelung  der  Wurzeln  in  Abhängigkeit  von 
der  Temperatur  des  Bodens  in  der  ersten  Periode  des  Wachstums  der  Pflanzen. 
(Journ.  f.  experim.  Landw.,  1908,  p.  889 — 408.)  (Russisch  mit  deutschem 
Resümee.) 

Die  höchste  Ernte  lieferte  derjenige  Senf,  der  bei  erhöhter  Temperatur 
(26—800),  der  Hafer,  der  bei  mittlerer  Temperatur  (12—170),  der  Lein,  der  bei 
niederer  Temperatur  (6 — S^)  seine  erste  Entwickelung  durchgemacht  hatte.  (Vgl. 
Bot.  Centralbl.,  XCV,  1904,  p.  688—684.) 

46.  DixoM,  Heiry  H.  Observations  on  the  temperature  of  the  subterranean 
Organs  of  plants.  (Transact.  Royal  Irish  Acad.,  XXXII,  sect.  B.,  p.  III,  1908. 
April  27,  mit  4  Taf.) 

Grössere  unterirdische  Organe,  z.  B.  Knollen  und  Zwiebeln,  zeigen,  so- 
lange sie  wachsen,  eine  höhere  Temperatur  als  das  umgebende  Medium.  Die 
Temperaturerhöhung  beträgt  bis  mehr  als  0,06 ^  C.  Eine  spontane  tägliche 
Periode,  wie  sie  an  oberirdischen  Pflanzenteilen  von  andern  Forschem  angegeben 
wird,  konnte  Verf.  an  unterirdischen  Organen  nicht  feststellen.  Bei  kleineren 
Objekten  blieb  die  etwa  eintretende  Temperaturerhöhung  unterhalb  der  Grenze 
der  Beobachtungsfehler. 

46.  Rtbier.  M.  Über  die  Wärmebildung  durch  Mikroorganismen  und 
über  die  Methodik  einer  quantitativen  Wärmemessung.  (Hyg.  Rundschau,  XIII, 
1908,  p.  867—864.) 

Verfasser  teilt  praktische  Ratschläge  über  die  Bestimmung  der  bei  den 
Lebensvoigängen  der  Mikroorganismen  frei  werdenden  W^ärmemenge  mit. 
Besonders  anschaulich  gestaltet  sich  die  Methode  für  die  alkoholische  Gärung. 

47.  Jolly.  (Comptes  rendus  de  la  soci^t^  de  biologie,  Paris,  LV,  1908, 
p.  1192.) 

Bericht  über  die  Wirkung  eines  Brandes  -auf  das  Aufblühen  von 
Obstbäumen  etc.  Am  2.  September  brach  in  einem  Dorfe  bei  Ch&lons  Feuer 
aus,  das  einen  Obstgarten  zum  Teil  vernichtete,  bei  den  nur  teilweise  ver- 
sengten Bäumen  aber  eine  zweite  Blüte  hervorrief.  Die  betreffenden  Apfel-, 
Bim-  und  Pflaumenbäume,  sowie  auch  Sj^'ti^a-Sträucher  standen  Ende  Oktober 
z.  T.  in  voller  Blüte.  Der  Vortragende  glaubt,  dass  die  Wärme  des  Brandes 
die  zweite  Blüte  bedingt  hat.    (Vgl.  Naturw.  Rundschau,  XIX,  1904,  p.  IE— 16.) 

48.  Apert,  E*  (Comptes  rendus  de  la  soci^tö  de  biologie,  Paris,  LV, 
1908,  p.  1266.) 

Verf.  weist  darauf  hin,  dass  die  in  dem  vorstehenden  Referat  besprochene 
Erscheinung,  nicht  durch  die  Wärme  des  Brandes,  sondern  dadurch  bedingt 
sei,  dass  die  Blätter  der  betreffenden  Bäume  zerstört  worden  sind.  So  wurden 
von  ihm  im  Oktober  1900  im  Kanton  Tam-et-Garonne  Fliedersträucher  in 
voller  Blüte  gefunden,  denen  im  Sommer  die  Blätter  von  einem  Canthariden- 
schwarm  abgefressen  worden  waren.  (Vgl.  Naturw.  Rundschau,  XIX,  1904, 
pag.  16.) 

49.  LSwemsteiM,  Ani«ld.  Über  die  Temperaturgrenzen  des  Lebens  bei 
der  Thermalalge  Mastigodadus  laminosus  Cohn.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908, 
p.  817-828.) 

Diese  in  der  Thermalflora  von  Karlsbad  in  grosser  Menge  vorkommende 
Oscillariacee  lebt  hier  bei  relativ  hohen  Temperaturen.  Die  höchste  von  Verf. 
beobachtete  betrug  62«  C. 

Durch  Versuche  in  Sprudelwasser  in  Molischs  Algennährlösung  und 
in  Moldauwasser  konnte  Verf.  zeigen,  dass  diese  Alge  auch  im  Thermostaten 


Digitized  by 


Google 


Wärme.  55^ 

ähnlich  hohe  Temperaturen  zu  ertragen  imstande  ist,  dass  dieselbe  aber  auch 
bei  gewöhnlicher  Zimmertemperatur  und  noch  niedrigeren  Temperaturen  ge- 
deiht imd  bis  mindestens  —19,80  0.  lebensfähig  bleibt. 

Werden  die  genannten  Arten  längere  Zeit  bei  niederen  (Zimmer -)Tempera^ 
turen  gezüchtet,  so  büssen  sie  ihre  Widerstandsfähigkeit  gegen  hohe  Tempera- 
turen merklich  ein,  und  zwar  umsomehr,  je  länger  sie  niederen  Temperaturen 
ausgesetzt  waren. 

50.  Maefadjen,  Allan.  The  application  of  low  temperatures  to  the  study 
of  biological  problems.  (Communicated  to  Section  B  of  the  British  Association 
at  Southport)    (Nature,  London,  LVni,  1908,  p.  608—609.) 

Verfasser  berichtet  über  weitere  Untersuchungen,  die  er  bei  der  tiefen 
Temperatur  flüssiger  Luft  ausgeführt  hat  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902,  II, 
p.  627).  Normale  und  krankhafte  Gewebe  von  Tieren  (z.  B.  Krebsgewebe), 
Schimmelpilze,  Hefezellen  und  Bakterien  können  bei  der  Kälte  von  —  190 ^  C. 
leicht  zerrieben  werden,  und  es  kann  dann  festgestellt  werden,  ob  die  in  den 
betreffenden  Organismen  enthaltenen  wirksamen  Stoffe  an  die  unverletzte 
Zelle  gebunden  sind  oder  auch  ausserhalb  derselben  wirksam  bleiben.  Der 
praktische  Nutzen  solcher  intrazellularen  Toxine  ist  von  Verf.  am  Typhus- 
bazillus erwiesen. 

Darüber,  dass  die  leuchtenden  Bakterien  beim  Zerreiben  ihr  Leuchten 
einstellen,  wurde  schon  berichtet. 

Auch  das  in  den  Nerven  wutkranker  Tiere  enthaltene  Gift  wird  beim 
Zerreiben  in  flüssiger  Luft  seiner  infizierenden  Eigenschaft  beraubt. 

(Ausführl.  Ref.  in  d.  Naturw.  Rundsch.,  XVIII,  1908,  p.  666.) 

51.  Daiden«,  Jases  B.  The  process  of  freezing  in  plants.  (Science,  New 
York,  N.  Ser.,  XIU,  1901,  p.  916-917.) 

62.  Jaagiier,  J.  R.  Über  die  Frostbeschädigung  des  Getreides  im  ver- 
gangenen Winter  und  die  begleitende  Pilzbeschädigung  desselben.  (Zeitschr. 
f.  Pflanzenkrankh.,  1901,  p.  848.) 

Die  vom  Verf.  im  Winter  1901  in  der  Umgebung  der  Stadt  Posen  ge- 
machten Beobachtungen  lassen  darauf  scbliessen,  dass  gewisse  Pilzbeschädi- 
gangen  sowie  auch  manchmal  die  Beschädigung  durch  tierische  Parasiten  nur 
als  eine  Folge  des  Frostschadens  zu  betrachten  sind.  (Vgl.  Ref.  im  Centralbl. 
f.  Bakt.,  II.  Abt.,  Bd.  X,  1908,  p.  78-  74.) 

68.  Seraaer,  Paal.  Über  Frostbeschädigungen  am  Getreide  und  damit  in 
Verbindung  stehende  Pilzkrankheiten.  (Landw.  Jahrb.,  XXXII,  1908,  p.  1—68, 
m.  Taf.  I— IV  u.  1  Textfig.) 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  die  als  „Schwärze", 
„Getreideblattpilze '',  „Halmbrecher "*  imd  „HalmtÖter*"  bezeichneten  Getreide- 
krankheiten  ihre  eigentliche  Ursache  in  der  Frostwirkung  haben.  Erst  die 
durch  den  Frostschaden  geschwächten  G^treidepflanzen  sind  für  die  Pilzinfektion 
empfänglich. 

Als  frostbefördemde  Einflüsse  ergaben  sich  späte  Aussaat,  herbstliche 
Trockenheit,  leichter  Boden,  Gründüngung  mit  Lupinen,  Ost-  imd  Nordwinde. 
Als  wichtige  frostschützende  Einflüsse  sind  eine  wenn  auch  nur  geringfügige 
Schneedecke  sowie  die  Auswahl  der  für  jede  örtlichkeit  passenden  Samensorten 
hervorzuheben. 

54.  Toail^,  C.  Ein  neuer  ökonomischer  Thermostat  von  einfacher  und 
leichter  Konstruktion.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II.  Abt.,  Bd.  X,  1903,  p.  681—584,. 
mit  1  Textfigur.) 


Digitized  by 


Google 


560  ^*  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Der  vom  Verf.  angegeboDe  Thermostat  ist  von  einfachen  Tischlern  und 
Klempnern  anzufertigen.    Sein  Preis  stellt  sich  auf  26 — 80  Frank. 

55.  Rothe,  R.  Über  einen  Thermostaten  für  tiefe  Temperaturen  und 
seine  Anwendung  bei  der  Vergleichung  von  Thermoelementen.  (Zeitschr.  f. 
Instrumentenkunde,  XXII,  1902,  p.  14  u.  p.  88.) 

lY.  Ucht 

56.  Bredt»  Jotein.  Über  das  Leuchten  der  PHanzen  und  Tiere.  (Samm- 
lung  gemeinnütz.  Vortr.  No.  297.)    Prag  (A.  Haase),  1908,  8  0,  p.  67—78. 

Populärer  Vortrag, 

57.  Ballerstedt  Leuchtende  Pflanzen.  (Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  II, 
1902—1908,  p.  487—488.) 

Verf.  glaubt  bei  den  Blüten  verschiedener  Pflanzen,  besonders  deutlich 
aber  bei  denen  der  „brennenden  Liebe",  Lychnis  chälcedonia,  ein  Leuchten 
beobachtet  zu  haben.  Bei  dieser  Pflanze  scheint  das  phosphoreszierende  Licht 
von  den  Staubbeuteln  auszugehen.  Es  macht  sich  an  warmen  und  trockenen 
Abenden  besonders  bemerkbar  in  der  Weise,  dass  benachbarte  Blüten  der 
grossen  Blütenstände  plötzlich  aufleuchten.  Das  Leuchten  dauert  mit  wechselnder 
Helligkeit  einige  Sekunden,  nicht  selten  aber  auch  2 — 8  Minuten  an,  erlischt 
dann  für  kurze  Zeit,  um  meist  nach  wenigen  Sekunden  mit  verstärkter  Hellig- 
keit wieder  hervorzutreten. 

Wenn  der  Tau  die  Blüten  zu  befeuchten  anfängt,  nimmt  die  Licht- 
erscheinung an  Intensität  ab  und  hört  bei  starkem  Tau  ganz  auf.  Verf.  ver- 
mutet, dass  dies  Leuchten  von  den  Insekten  noch  besser  wahrgenommen 
werden  könnte  und  somit  als  ein  Anlockungsmittel  zu  deuten  wäre. 

58.  Moliseh,  Hans.  Über  das  Leuchten  des  Fleisches,  insbesondere  toter 
Schlachttiere.    (Bot.  Ztg.,  LXI,  1908,  I.  Abt.,  p.  1—18,  m.  5  Textfig.) 

Der  schon  von  vorläufigen  Mitteilungen  her  bekannte  Gregenstand  (vgl. 
Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902,  II,  p.  688)  wird  in  ausführlicher  Darstellung 
behandelt. 

Verf.  zeigt,  dass  der  Micrococcus  pho8phoreu8  ein  viel  häufigerer  Pilz  ist, 
als  man  bisher  angenommen  hat.  Um  sich  denselben  zu  verschaffen,  genügt 
es,  das  vom  Metzger  für  den  gewöhnlichen  Hausgebrauch  gelieferte  Fleisch 
(Rind-,  Kalb-  oder  Schweinefleisch)  in  eine  dreiprozentige  Kochsalzlösung  zu 
tauchen  und  dann  bei  gewöhnlicher,  nicht  zu  hoher  Zimmertemperatur,  im 
Winter  am  besten  bei  9 — 12  ^  C,  in  einer  Glasschale  so  unterzubringen,  dass 
seine  untere  Hälfte  in  einer  dreiprozentigen  Kochsalzlösung  liegt,  die  obere 
Hälfte  aber  in  feuchte  Luft  ragt.  Man  erzeugt  sie  durch  Bedeckung  mit 
einer  Glasglocke.  Unter  diesen  Verhältnissen  wurden  etwa  89%  der  vom 
Verf.  geprüften  Rindfleischproben  und  etwa  65<>/o  der  untersuchten  Pferde- 
fleischproben leuchtend. 

Der  Micrococcus  phoaphoreus  muss  zu  den  verbreitetsten  Bakterien  gehören. 
Er  findet  sich  auf  dem  Fleisch  der  Eiskeller,  der  Schlachthäuser,  der  Markt- 
hallen, er  findet  sich  auch  in  Küchen,  wo  Fleisch  von  Schlachttieren  und 
Geflügel  regelmässig  Eingang  findet,  denn  nur  so  ist  es  zu  erklären,  dass 
sich  auf  der  grossen  Mehrzahl  ganz  kleiner  Fleischproben  das  Leuchten 
einstellt  und  der  genannte  Micrococcus  hier  als  Erreger  des  Lichtes  vorge- 
funden wird. 

Das  Gesagte  bezieht  sich  auf   das  gemässigte  Klima.    Ob  dies  auch  für 


Digitized  by 


Google 


Ueht.  561 

tropische  Gregenden  gilt,  bleibt  fraglich,  da  der  Micrococcus  plioaphorem  schon 
bei  etwa  80  o  0.  abstirbt. 

Aus  dem  Umstände,  dass  die  genannte  Bakterie  auf  so  niedere  Tempera- 
turen gestimmt  ist,  geht  fast  mit  Sicherheit  hervor,  dass  sie,  in  unsem 
KOrper  eingeführt,  infolge  der  beträchtlich  höheren  Temperatur  (88  ^  C.)  hier 
abstirbt  und  keinerlei  Schaden  anrichtet. 

Micrococcus  phosphoreua  gehört  zu  den  am  intensivsten  leuchtenden 
Bakterien.  Er  leuchtet  in  bläulichgrttnem  Lichte,  besonders  junge  Kulturen 
leuchten  so  intensiv,  dass  man  das  Licht  schon  bei  Tage  im  Schatten  eines 
Zimmers  wahrnimmt.  Die  Reinkulturen  gelingen  am  besten  auf  Gelatine, 
Agar,  Eartoffelscheiben  und  in  Milch  bei  5 — 20  ^  C,  weniger  gut  in  Bouillon, 
Kartoffelwasser  und  Harn.  Salz  und  alkalische  Reaktionen  sind  fttr  das  Zu- 
standekommen ausgiebiger  Vermehrung  und  für  das  Leuchten  gewöhnlich 
notwendig. 

Wenn  Verf.  auch  nicht  die  Möglichkeit  bestreiten  will,  dass  der  Micro- 
coccM  phosphoreus  ursprünglich  aus  dem  Meere  stammt,  so  muss  er  doch  als 
eine  gegenwärtig  auf  dem  Festlande  völlig  eingebürgerte  Bakterie  bezeichnet 
werden.  Die  auf  toten  Seefischen  und  anderen  Seetieren  vom  Verf.  beob- 
achteten Leuchtbakterien  waren  stets  von  ganz  anderen  morphologischen 
und  biologischen  Eigenschaften.  Über  diese  wird  Verf.  an  anderer  Stelle 
berichten. 

59.  Moliscli,  Hads.  Bakterienlicht  und  photographische  Platte.  (Sitzber. 
Akad.  Wien,  math.-naturw.  Kl.,  XCn,  1908,  Abt.  I,  p.  297—816,  m.  8  Tafeln.) 

1.  Mit  Hilfe  eines  Zeissschen  ünars  gelang  es  Verf.,  leuchtende  Kolonien 
von  Micrococcus  phosphoreus  in  relativ  kurzer  Zeit,  schon  nach  5  Minuten, 
in  ihrem  Eigenlichte  zu  photographieren.  Exponiert  man  mehrere 
Stunden,  so  erhält  man  sehr  scharfe  Bilder,  wobei  nicht  bloss  die 
Kolonien,  sondern  auch  die  Begrenzimgslinien  der  Kulturgefässe  im 
Bilde  auftreten.  Bei  relativ  kurzer  Expositionszeit  erscheinen  die 
Kolonien  im  photographischen  Bilde  wie  leuchtende  Ringe,  ein  Beweis, 
dass  die  Kolonie  an  ihrer  Peripherie,  wo  das  Wachstum  und  die  Ver- 
mehrung der  Bakterien  sich  ungemein  intensiv  vollziehen,  stärker 
leuchtet  als  im  Zentrum.  Hervorgehoben  sei,  dass  bei  direktem  Auf- 
legen einer  leuchtenden  Stricbkultur  schon  eine  Sekunde  Belichtung 
genügt,  um  eine  Schwärzung  der  Platte  hervorzurufen. 

2.  Um  Gegenstände  im  Bakterienlichte  zu  photographieren,  wurde  als 
Lichtquelle  eine  einfache  „Bakterienlampe*"  verwendet  Dieselbe  besteht 
aus  einem  grossen  Erlenmejer-Kolben  von  1 — 2  1  Inhalt,  dessen  ganze 
Innenwand  bis  zum  Baum  wollpfropf  hinauf  mit  sterilisierter,  erstarrter 
Salzpeptongelatine  ausgekleidet  ist,  die  aber  vor  dem  Erstarren  mit 
Micrococcus  phosphoreus  geimpft  wurde.  Schon  zwei  Tage  nach  der 
Impfung  leuchtet  der  Kolben  infolge  der  zahllosen  Kolonien  längs  seiner 
ganzen  Innenwand  in  wunderschönem,  bläulichgrünem  Lichte.  Diese 
lebende  Lampe  kann  bei  10  <^  0.  etwa  14  Tage  lang  relativ  intensiv 
leuchten.  Ihr  Licht  gestattet,  die  Taschenuhr,  das  Thermometer  abzur 
lesen  etc^  Die  Lampe  dürfte  daher  wohl  auch  praktische  Verwendung 
finden  können. 

8.  Mit  Hilfe  dieser  »Lampe''  hat  Verf.  verschiedene  Gegenstände  photo- 
graphiert. 

BoUnisoher  Jahresbericht  XXXJ  (190S)  2.  Abt.  36 


Digitized  by 


Google 


562  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

4.  Die  Angabe  von  R.  Dubois,  dass  das  Bakterienlicht  durch  undurch- 
sichtige Körper,  wie  Holz,  Karton  etc.  hindurch  zu  photographieren 
vermöge,  ist  unrichtig.  Es  hat  sich  n&mlich  herausgestellt,  dass  der- 
artige Körper  ganz  unabhängig  vom  Lichte,  einfach  durch  Auflegen  auf 
die  photographische  Platte,  die  empfindliche  Schicht  in  hohem  Ghrade 
chemisch  beeinflussen  können,  zumal  bei  günstiger  Temperatur  und 
Gegenwart  von  Feuchtigkeit.  Auf  diese  Weise  lassen  sich  z.  B.  von 
Hölzern  ohne  Licht  so  scharfe  Bilder  herstellen,  dass  man  am  ent- 
wickelten Negativ  die  Jahrringe,  Porenringe,  Markstrahlen  und  die 
Grenze  zwischen  Holz  und  Rinde  wahrnehmen  kann. 

5.  Nach  Muraoka  sollen  die  Lichtstrahlen  des  Johanniskäferlichtes,  wenn 
sie  durch  Karton,  Papier  und  Kupferplatten  filtriert  werden,  ähnliche 
Eigenschaften  wie  die  Röntgen-  oder  Becquerelstrahlen  erhalten.  Die 
Versuche  des  Verf.  machen  es  jedoch  im  höchsten  Grade  wahrscheinlich, 
dass  sich  der  japanische  Physiker  durch  die  ihm  unbekannte  Eigenschaft 
der  Kartons  etc.,  direkt  auf  die  photographische  Platte  zu  wirken, 
täuschen  Hess. 

Bakterienlicht  wirkt  also  wie  gewöhnliches  Licht  imd  enthält  wahr- 
scheinlich keine  besonderen,  durch  undurchsichtige  Körper  gehenden,  photo- 
graphisch wirksamen  Strahlen.    Dasselbe  dürfte  vom  Johanniskäferlicht  gelten. 

60.  Issatehenke,  B.  Quelques  exp^riences  avec  la  lumi^re  bact^rienne. 
(Centralbl.  f.  Bakt,  H.  Abt.,  Bd.  X,  1908,  p.  497—499.) 

Verf.  hat  relativ  helles  Licht  von  Photobacterium  phoaphorescens  spektro- 
skopisch untersucht  und  fand  für  dasselbe  ein  kontinuierliches  Spektrum,  das 
sich  von  A=0,46  bis  A=0,55  erstreckte  und  das  Maximum  der  Helligkeit  bei 
A  =  0,48— 0,51  besass. 

Im  Gegensatz  zu  Molisch  gelang  es  Verf.,  bei  diesem  Bakterienlicht 
die  Bildung  von  Chlorophyll  zu  beobachten. 

61.  Nadseii,  0.  Sur  la  phosphorescence  des  bacteries.  (Bull.  d.  jard. 
bot.  de  St.  P6tersbourg,  1908.)    (Russisch  mit  franz.  R^sum^.) 

62.  litis,  Higo.  Über  den  Einfluss  von  Licht  und  Dunkel  auf  das 
Längenwachstum  der  Adventiv  wurzeln  bei  Wasserpflanzen.  (Ber.  D.  Bot.  Ges., 
XXI,  1908,  p.  608—617.) 

Für  die  Mehrzahl  der  von  Verfasser  untersuchten  Pflanzen,  nämlich  für 
Myriophyllum  proserpinacoidea  Gilt.,  MyrwphyUum  verticülaiuvn  L.,  Lysinutchia 
NummiUaria  L.,  Banuncuiua  oqtMtUü  L.  und  Elodea  canadensia  Casp.  hat  das 
Wachstum  der  Wurzeln  sich  als  durch  Dunkelheit  sehr  beschleunigt  erwiesen. 
Die  Verhältnisse  der  mittleren  Wurzellängen  im  Dunkeln  zu  denen  im  licht 
schwankten  zwischen  1,48 : 1  bis  7,6 : 1 .  Es  weisen  somit  die  Wurzeln  dieser 
Wasserpflanzen  eine  viel  grössere  Wachstumsbeschleunigung  im  Dunkeln  auf 
als  alle  bis  jetzt  untersuchten  Erdwurzeln. 

Die  grössten  Unterschiede  in  den  Längen  der  im  Dunkeln  gewachsenen 
Wurzeln  gegenüber  denen  der  im  Licht  gewachsenen  zeigten  sich  bei  den 
erstgenannten  vier  Pflanzen  beim  Abschluss  der  Versuche,  der  nach  12  bis 
25  Tagen  erfolgte,  während  in  den  ersten  Tagen  ein  Unterschied  nur  in  geringem 
Masse  vorhanden  war.  Das  umgekehrte  Verhalten  wies  Elodea  canadensis  auf, 
indem  sich  hier  die  grössten  Wachstnmsdifferenzen  gerade  in  den  ersten  Tagen 
geltend  machten. 

Bei  zwei  andern  vom  Verf.  untersuchten  Pflanzen,  Glyceria  fluitans  K  Br. 
und  Tradeacantia  virginica  L.,  konnte  nur  eine  geringe  Wachstumsbeschleuni- 


Digitized  by 


Google 


Licht.  563 

gung  konstatiert  werden.  Die  Verhältnisse  der  mittleren  Wnrzellängen  der  im 
Dunkeln  gezogenen  Wurzeln  zu  denen  der  im  Licht  gezogenen  schwankten 
zwischen  1:1  bis  1,8:1.  Diese  Zahlen  stimmen  ungefähr  mit  den  von  E  ny 
für  Erdwurzeln  gefundenen,  zu  denen  die  Wurzeln  dieser  beiden  Pflanzen  wohl 
gerechnet  werden  müssen,  überein. 

68.  Nordhaisen,  M.  Über  Sonnen-  und  Schattenblätter.  (6er.  D.  Bot., 
Ges.,  XXI,  1908,  p.  80—46,  mit  Tafel  IV.) 

Die  von  Verf.  angestellten  Versuche  bestanden  darin,  dass  abgeschnittene 
Licht-  und  Schattenzweige  ein  und  derselben  Pflanze  kurz  vor  Austreiben  der 
Knospen  bezw.  im  Beginn  ihrer  Öffnung  in  Wasser  stehend  gleichen  Beleuch- 
tungs-  und  Luftfeuchtigkeitsbedingungen  ausgesetzt  wurden.  Als  Versuchs- 
pflanzen dienten  Fagus,  Bibes,  Quercus,  iVunt«,  CarpinWy  Comusj  Hydrangea 
imd  Staphylaea.  Es  ergab  sich,  dass  bei  diesen  Holzgewächsen  die  bekannten 
Licht-  und  Schattenblattmerkmale  auch  ohne  einen  direkten  Einfluss  des  Lichtes 
schon  in  frühen  Entwickelungsstadien  zur  Ausbildung  gelangen  können,  d.  h. 
also,  dass  den  Blattanlagen  bereits  innerhalb  der  Knospe  eine  bestimmte 
Gestalt  und  Struktur  induziert  ist. 

Diese  Tatsache  ist  für  die  Pflanze  insofern  von  Wichtigkeit,  als  die 
Knospen  der  Schattensprosse  verhältnismässig  früh  austreiben  und  daher  die 
jungen  Blätter  ihre  erste  und  intensivste  Entwickelung  bei  einer  weit  helleren 
Beleuchtung  durchmachen,  als  die  ist,  bei  welcher  sie  später  assimilieren  müssen. 
Eine  direkte  Anpassung  allein  wäre  daher  nur  wenig  nutzbringend. 

Als  Ursache  dieser  Erscheinung  sind  wohl  dieselben  Faktoren  anzusehen, 
welche  bei  direkter  Einwirkung  die  Unterschiede  bedingen,  also  wohl  besonders 
das  Licht  und  die  Transpiration,  so  dass  wir  es  also  mit  einer  Nachwirkungs- 
erscheinung zu  tun  haben. 

64.  Traveno,  0.  B.  Intorno  all*  influenza  della  luce  sullo  sviluppo  degli 
Storni  nei  cotiledoni.    (Atti  Istit.  botan.  di  Pavia,  Ser.  II,  vol.  7,  p.  66—64.) 

um  den  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  Entwickelung  von  Spalt- 
öffnungen auf  den  Keimblättern  zu  prüfen,  säete  Verfasser  unter  möglichst 
gleichen  Umständen  8  Samenarten  {CwiurUta  maxima  Duch.,  Trigoneüa  Foenum 
graecum  L.,  Impatiens  BaUamina  L.,  Lychnis  Githago  Lam.,  Carthamus  lanatus 
L.,  Solanum  Lycopersicum  L.,  Cannahia  sativa  L.  und  Baphanus  aativus  L.)  aus. 
Von  jeder  wurde  gleichzeitig  je  ein  Glastopf  unter  eine  normale  Glasglocke 
gestellt  und  unter  eine,  deren  Wände  sorgfältig  mit  schwarzem  Papier  über- 
zogen waren.  Beide  Glocken,  unweit  von  einander,  standen  mittelst  zweier 
U-Röhren  in  Verbindung.  Die  Kotjlen  wurden,  wenn  sie  das  Maximum  ihrer 
Entwickelung  erreicht  hatten,  gepflückt  und  die  Zahl  der  Spaltöffnungen  auf 
dem  Teile,  der  im  Gesichtsfelde  erschien,  gezählt  und  in  Verhältnis  zu  den 
sichtbaren  Zellen  gebracht,  woraus  deren  Anzahl  pro  mm^  berechnet  wurde. 

Die  Ergebnisse  lauten: 

1.  Die  Spaltöffnungszahl  ist  gewöhnlich  bei  Kotjlen  im  Dunklen  grösser 
als  bei  jenen  im  Licht  (auf  die  Flächeneinheit  bezogen). 

2.  Ebenso  ist  die  Zahl  der  im  Dunklen  erzeugten  normalen  Zellen  eine 
grössere. 

8.  Doch  ist  das  Differenz  Verhältnis  zwischen  der  Spaltöffnungszahl  im  Licht 
und  im  Dunkeln  (für  dieselbe  Blattfläche)  nicht  proportional  der  Differenz 
in  der  entsprechenden  Anzahl  von  Zellen.  Es  ist  die  Prozentzahl  der 
Spaltöffnungen  (gegenüber  den  Zellen)  bei  den  am  Lichte  gekeimten 
Arten  eine  grössere. 

36* 


Digitized  by 


Google 


564  ^   Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Lichtmangel  fördert  somit  auf  der  Flächeneinheit  sowohl  die  Zahl  der 
Spaltöffnungen  als  jene  der  Zellen,  letztere  wachsen  aber  in  einem  stärkeren 
Verhältnisse  als  jene.  Daraus  geht  hervor,  dass  das  Licht  die  Bildung  der 
Spaltöffnungen  fördert,  indem  es  deren  Anzahl  vermehrt.  SoUa. 

66.  MenteMartini,  L.  Intomo  air  infiuenza  dei  raggi  ultravioletti  sulio 
sviluppo  degli  organi  di  riproduzione  delle  piante.  (Atti  Istit.  botan.  di  Pavia, 
N.  Ser.,  vol.  IX,  S.-A.,  11  p.) 

Verf.  wiederholte  die  Versuche  von  Sachs  (1887)  und  de  Candolle 
(1892)  über  den  Einfluss  ultravioletter  Strahlen  auf  Blütenbildung 
und  zwar,  indem  er  verschiedene  Pflanzen  durch  vier  Jahre  hindurch  —  im 
ganzen  9  Experimente  —  hinter  einer  gesättigten  (^hininlösung  (bei  Kon  troll- 
versuchen hinter  leicht  angesäuertem  Wasser)  aufzog.  Die  Flüssigkeit,  worin 
auch  etwas  Salizylsäure  aufgelöst  war,  wurde  sofort  gewechselt,  sobald  sie 
sich  zii  trüben  begann.  Die  Pflanzen  wurden  in  besonderen  Holzkästen  — 
nach  Art  der  Sachsschen  —  oder  aber  in  Glaszylindern  mit  doppelt  her- 
gestellten Wänden  gehalten,  wobei  für  weiteren  Lichtabschluss  durch  leinene 
Decken  bezw.  durch  matte  Gläser  gesorgt  war.  Als  Untersuchungsobjekte 
wurden  genommen  u.  a. :  Tropaeolum  maiuty  Reseda  odorata,  eine  aus  Samen  in 
der  Erde  aufgegangene  Digitaria  sanguinaria,  Rhizome  von  Aspidium  Filix 
mos,  Spirogyra  porticalis  und  Oedogonium  in  Brunnenwasser,  Solanum  nigrum, 
Sporen  von  G^mnogramme  Massoniy  Asplenium  austräte  usw. 

Die  Folgerungen  aus  den  9  Versuchen  lauten: 

1.  Bei  mehreren  Phanerogamenarten  {Digitaria,  Reseda,  Solanum,  Myosotis 
hispida)  bilden  sich  die  Blüten  auch  hinter  einer  die  ultravioletten  Strahlen 
absorbierenden  Chininlösung. 

2.  Unter  den.selben  Umständen  vermögen  einige  Farne  sowohl  Sporangien 
als  auch  apogame  Sprosse  zu  erzeugen. 

8.  Ebenso  sind  Famprothallien  fähig,  die  Sexualorgane  zu  entwickeln  und 

der  vollen  Eeife  zuzuführen. 
4.  Auch  die  Algen  vermögen  ihre  Sexualorgane  auszubilden. 
6.  Die    ultravioletten  Strahlen    üben    somit  keine  ausschliessende  Wirkung 
auf  die  Entwickelung  der  Reproduktionsorgane  der  Pflanzen  aus. 
Trotzdem  will  Verf.  die  Ansicht  Sachs*  nicht  vernichten,  er  sucht  viel- 
mehr mannigfaltigen  mitwirkenden  Umständen  (Wärme,  Feuchtigkeit,  Boden- 
und  Ernährungsverhältnisse  u.  dgl.)   einigen  Einfluss  auf  die  Hervorbringnng 
von  Blüten  und  Vermehrungsorganen  einzuräumen.  Solla. 

66.  Mae  Deigal,  Daiiel  TremMy.  The  influence  of  light  and  darkness 
upon  growth  and  development.  (Memoirs  of  the  New  York  Botanical  Garden, 
II,  1908,  80,  819  pp.,  with  176  figs.) 

Das  Buch  ist  als  eine  Monographie  des  Etiolements  zu  bezeichnen.  Nach 
einer  kritischen  Behandlung  der  älteren  Literatur  teilt  Verf.  zahlreiche  eigene 
Versuche  mit,  die  sich  auf  beinahe  hundert  Pflanzenarten  aus  den  verschieden- 
sten Verwandtschaftskreisen  beziehen.  Verf.  schliesst  mit  dem  Hinweis,  dass 
sowohl  die  Eüolementserscheinungen,  als  auch  das  durch  das  Licht  bedingte 
vergrösserte  Wachstum  niemals  dem  direkten  Einfluss  des  Lichtes  auf  die 
Gewebe  oder  Zellen  zugeschrieben  werden  dürfen,  sondern  als  eine  Beeinflussung 
des  ganzen  Organismus  aufgefasst  werden  müssen. 

Ref.  in  Bot  Gaz.,  XXXV.  1908,  p.  292-^298  und  im  Bot  Centralbl.,  XCU, 
1908.  p.  296—297. 


Digitized  by 


Google 


Lioht.  565 

67.  Weis,  Fr.  Sur  le  rapport  entre  rintensit^  lumineuse  et  Tenergie 
assimilatrice  chez  des  plantes  appartenant  k  des  typeB  biologiques  differents. 
(C.  R.  Acad.  Sei.  Paris,  OXXXVII,  1908,  p.  801—804.) 

Die  mit  Oenotkera  biennia,  einer  ausgesprochenen  Sonnenpflanze,  ausge- 
führten Versuche  zeigen,  dass  diese  Pflanze  im  direkten  Sonnenlicht  und  bei 
einer  fOr  die  Assimilation  günstigen  Temperatur  ungefähr  dreimal  soviel  Kohlen- 
säure produziert  als  in  diffusem  Licht.  Im  Gegensatz  zu  dieser  assimiliert 
Folypodium  vulgare,  eine  entschiedene  Schattenpflanze,  im  diffusen  Licht  etwas 
energischer  als  im  direkten  Sonnenlicht,  und  zwar  beträchtlich  stärker  als 
Oenothera.  Marchantia  potymorpha  steht  in  der  Mitte  zwischen  den  beiden 
anderen  Versuchspflanzen. 

68.  Cortis,  Carlton  C.  Observations  on  etiolation.  (Torreya,  III,  1903, 
p.  70—78.) 

Verf.  hebt  hervor,  dass  oft  in  schwachem  Licht  erwachsene  Pflanzen 
die  Erscheinungen  des  Etiolements  besser  zeigen  als  solche,  die  in  völliger 
Dunkelheit  gezogen  werden. 

69.  Andr^,  0.  Recherches  sur  la  nutrition  des  plantes  etiolees.  (C.  R. 
Acad.  Sei.  Paris,  CXXXVU,  1908,  p.  199—202.) 

Aus  den  mit  Bohnensämlingen  vorgenommenen  Versuchen  des  Verfs. 
geht  hervor,  durch  welchen  Mechanismus  sich  die  etiolierte  Pflanze  auf  Kosten 
ihrer  Koljledonen  ernährt,  und  welches  die  successiven  Anleihen  sind,  die  sie 
bei  ihnen  an  organischen  und  mineralischen  Stoffen  macht. 

70.  Gaidokow,  N.  Weitere  Untersuchungen  über  den  Einfluss  farbigen 
Lichtes  auf  die  Färbung  der  Oscillarien.  (Ber.  D.  Bot  Ges.,  XXI,  1908,  p.  484 
bis  492,  mit  Tafel  XXVI.) 

Im  Anschluss  an  frühere  Mitteilungen  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902, 
II,  p.  681  und  682)  berichtet  Verf.  jetzt  über  Versuche,  die  er  mit  Osdllaria 
ealdarior%ün  ausgeführt  hat.  Dieselben  zeigen,  dass  auch  bei  dieser  Alge  die 
Farben  Veränderung  von  der  Farbe  des  einwirkenden  Lichts  abhängt  und  zwar 
im  allgemeinen  im  Sinne  des  Gesetzes  der  komplementären  chromatischen 
Adaptation.  Im  karroin,  anilinviolett  und  in  gelbbraunem  Lichte  siegte  0.  cot- 
dariarum  über  die  schon  früher  studierte  0.  aancta  und  behielt  ihr  ursprüng- 
liches blaugrünes  Chromophyll,  weil  hinter  den  genannten  Lichtfiltern  die 
roten  und  orangen  Strahlen,  welche  dies  Chromophyll  am  stärksten  absorbiert, 
relativ  sehr  intensiv  sind.  Das  grüne  (CuCl))  Licht,  welches  rot  und  orange 
sehr  stark  absorbiert,  grün  und  blau  aber  sehr  schwach,  veranlasste  dagegen 
das  Entstehen  braungelben  Farbstoffes,  welcher  die  roten  imd  orangen  Strahlen 
am  schwächsten  und  die  grünen  und  blauen  am  stärksten  absorbiert.  Diese 
Versuche  bestätigen  auch  das  von  Verf.  früher  gesagte,  „dass  die  unter  Ein- 
fluss farbigen  Lichts  einmal  künstlich  erzeugte  neue  Färbung  und  Farbstoff- 
erzeugung sich  auch  nach  R Uckversetzung  der  Fäden  in  weisses  Licht  monate- 
lang erhalten  kann." 

Weitere  Versuche  ergaben,  dass  das  farbige  Licht  auf  tote  Zellen  und 
auf  Lösungen  von  Chromophyllfarbstoffen  keinen  Einfluss  ausübt.  Der  Vorgang 
der  komplementären  chromatischen  Adaptation  ist  somit  ein  physiologischer 
Prozess,  der  der  Vermittelung  lebendigen  Zellplasmas  bedarf. 

71.  Oaidikov,  N.  Die  Farbenänderung  bei  den  Prozessen  der  komple- 
mentären chromatischen  Adaptation.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  617 
bis  622.) 


Digitized  by 


Google 


566  ^'  Weisse:  Physiktlisehe  Physiologie. 

Verf.  gibt  in  einer  Tabelle  nähere  Details  über  den  Gang  der  Veränderung 
der  Färbung  und  der  Spektra  der  Zellen  von  OseiUaria  gaturla  KOtz.  und  0$-  . 
ciUaria  caldariorum  Hauck  bei  den  Prozessen  der  komplementären  chromatischen 
Adaptation.  Aus  derselben  geht  hervor,  dass  die  Farbenveränderung  nicht  in 
einer  radikalen  Metamorphose  des  Spektrums  des  Chlorophylls,  der  Verteilung 
der  Energie  des  Spektrums  des  einwirkenden  Lichtes  gemäss,  besteht,  sondern 
nur  in  stufenmässigen  und  zweckmässigen,  dieser  Verteilung  entsprechenden 
Änderungen  der  für  die  Ohromophylle  typischen  Heliigkeitsmaxima  und  -Mi- 
nima. Nur  die  mittleren  Helligkeitsminima  können  verschwinden  und  wieder- 
erscheinen, die  anderen  nie. 

72.  Oaldikev,  N.  Über  den  Einfluss  farbigen  Lichtes  auf  die  Färbung 
der  Oscillarien.    (Scripta  botanica  horti  Petropolitani,  fasc.  XXU,  1908.) 

78.  Wächter,  W.  Zur  Kenntnis  der  richtenden  Wirkung  des  Lichtes  auf 
Koniferennadeln.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1903,  p.  890—894,  mit  2  Holz- 
schnitten.) 

Einige  Seitenzweige  von  einer  als  Äbies  nobüia  glauca  kultivierten  Koni- 
fere wurden  vor  dem  Austreiben  der  Knospen  in  allseitig  geschlossene  Holz- 
kästen geleitet,  die  so  befestigt  waren,  dass  die  Zweige  in  ihrer  natürlichen 
Lage  verblieben.  Im  Spätherbst  wurde  konstatiert,  dass  von  den  im  Dunkeln 
erwachsenen  Sprossen  die  meisten  die  pektinate  Anordnung  der  Blätter  einge- 
büsst  hatten,  doch  blieb  eine  schwache  Anisophyllie  bestehen. 

Ferner  wurden  drei  etwa  zehnjährige  Exemplare  von  Abies  pectinata  vor 
dem  Austreiben  der  Knospen  mit  ihrem  Gipfelspross  in  Holzkästen,  die  in- 
wendig schwarz  angestrichen  waren,  derart  befestigt,  dass  das  Licht  aus- 
schliesslich durch  einen  2  cm  breiten,  durch  eine  Glasscheibe  verschlossenen 
Spalt  seitlich  eindringen  konnte.  Es  kehrten  sich  nun  fast  sämtliche  Nadeln 
des  jungen  Gipfelsprosses  dem  Lichte  zu. 

74.  Dandeio,  J.  B.  Photo tropism  under  light-rajs  of  different  wave- 
lengths.    (Science,  N.  S.,  XVIII,  1908,  p.  604—606,  mit  2  Textfig.) 

Verf.  hat  die  Wirkung  des  verschiedenfarbigen  Lichtes  auf  Pflanzen  mit 
Hilfe  von  farbigen  Gläsern  untersucht,  deren  Spektren  genau  bestimmt  waren. 
Er  kommt,  im  Gegensatz  zu  Wies n er  und  auch  zu  Sachs,  zu  dem  Ergebnis, 
dass  alle  Lichtstrahlen  phototropische  Wirkung  ausüben  können.  Die  farbigen 
Gläser  reagierten  in  folgender  Ordnung:  Blau,  weisses  Fensterglas,  Violett, 
Grün,  Gelb,  Rot,  und  zwar  war  Blau  von  grösster,  Rot  von  kleinster  Wirkung. 
Als  Versuchspflanzen  bewährten  sich  am  besten  Weizen-  und  Gerstenkeimlinge 
von  5 — 40  mm  Höhe. 

Andere  Versuche  bezogen  sich  auf  die  entfärbende  Wirkung  des  Lichtes 
in  bezug  auf  Ohlorophylllösung.  Die  Reihenfolge  der  Wirkung  der  verschiedenen 
Farben  war  hier:  Weisses  Licht,  Gelb,  Blau,  Rot,  Grün.  Auch  die.ses  Ergebnis 
weicht  von  dem  Befunde  anderer  Forscher  ab. 

76.  Elfvio^,  Pr.  Die  photometrischen  Bewegungen  der  Pflanzen.  (Sep.- 
Abdr.  aus  Finska  Vet.-Soc.  Förhandlingar,  XLIIL  1901,  5  pp.) 

Versuche  über  die  photometrischen  Bewegungen  von  Fo/rox-Kugeln. 
(Vgl.  d.  Ref.  im  Bot.  Centralbl.,  XCV,  1904,  p.  472—478.) 

76.  Holnes,  S.  J.  Phototaxis  in  Fo/rox.  (Biological  Bulletin,  IV,  1903, 
p.  319—826.) 

Ein  neuer  Versuch,  den  Mechanismus  aufzuklären,  nach  welchem  sich 
Volvox  zu  den  Lichtstrahlen  stellt.  (Vgl.  das  Ref.  im  Bot  Centralbl.,  XCIII, 
1908,  p.  18.) 


Digitized  by 


Google 


Licht.  567 

77.  fMlj  E.  Untersuchungen  über  den  Phototropismus  der  Tiere, 
Leipzig  (Engelmann),  1908,  8^,  188  pp. 

Wenn  die  mitgeteilten  Versuche  sich  auch  nur  auf  zoologische  Objekte 
beziehen,  so  ist  doch  der  theoretische  Teil  der  Abhandlung  auch  für  den 
Pflanzenphjsiologen  beachtenswert. 

Ein  ausführliches  Eeferat  befindet  sich  in  der  Naturw.  Rundschau,  XVIH, 
1908,  p.  568—565. 

78.  OhatiB,  Alfred  et  Nicelav,  S.  Puissance  bact^ricide  comparative  de 
l'arc  61ectrique  au  fer  et  de  l'arc  ordinaire.  (C.  R,  Acad,  Sei.  Paris,  CXXXVI, 
1908.  p.  178—176.) 

Seit  den  Arbeiten  von  Bang  wird  das  elektrische  Bogenlicht  mit  Eisen 
zu  Zwecken  der  Lichttherapie  verwandt.  Die  Verff.  untersuchten  nun,  ob  die 
bakterientötende  Kraft  dieses  Lichtes  in  der  Tat  bedeutend  grösser  als  die 
des  gewöhnlichen  Bogenlichtes  sei,  und  fanden,  dass  es  20  mal  so  stark  auf 
den  „Staphylocoque  dore**,  15  mal  so  stark  auf  den  „Pyocyanique",  12  mal  so 
stark  auf  Bacülua  coli  communis,  16  mal  so  stark  auf  den  Bacillus  von  Loefler, 
8,4  mal  so  stark  auf  den  Eochschen  Bacillus  und  4,5  mal  so  stark  auf 
Baciüu8  anthracis  wirkt 

79.  Themas,  Fr.  Über  Moos  Vegetation  in  elektrisch  beleuchteten  Höhlen. 
(Verb.  d.  bot.  Ver.  der  Prov.  Brandenburg,  XLV,  1908,  p.  XXIX.) 

Im  Anschluss  an  eine  frühere  Mitteilung  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXV, 
1897,  I,  p.  91)  bespricht  Verf.  zwei  fruchtende  Moosarten,  die  in  der  elektrisch 
beleuchteten  Dechenhöhle  bei  Iserlohn  gefunden  worden  sind.  Es  sind  dies 
Rhynchosiegiella  tenella  var.  c^vemarum  und  eine  laxe  P^orm  von  Amblyaiegium 
Juratzkanutn  Schimp. 

80.  Heftaau,  K.  Heliotropismus  im  Phosphoreszenzlichte  mineralischer 
Substanzen.  (Jahresber.  d.  Privatgymnas.  zu  Duppau  in  Böhmen  f.  d.  Schul- 
jahr 1902—1908,  Duppau,  1908,  8«,  p.  88—88,  mit  2  Bildern.) 

In  dem  Licht  von  phosphoreszierenden  C^hlorschwefelsubstanzen,  be- 
sonders in  dem  auch  auf  die  photographisclie  Platte  wirksamsten  blauen  Licht, 
machten  Pflanzenkeimlinge  (Linse,  Wicke,  Erbse)  deutliche  heliotropische 
Krümmungen. 

Vgl.  das  Ref.  im  Bot.  Centralbl.,  XLIII,  1908,  p.  268. 

81.  Dixea,  Heary  H.  Hadium  and  plants.  (Nature,  London,  LXIX, 
1908—1904,  p.  5.) 

In  einer  Schale  wurden  auf  feuchten  Sand  Ejressesamen  ausgesät  und 
darüber  in  der  Entfernung  von  1  cm  eine  Glasröhre  mit  5  mg  Radiumbromid 
befestig^.  Der  Versuch  wurde  in  der  Dunkelkammer  ausgeführt.  Nach  zwei 
Tagen  keimten  die  Samen  und  entwickelten  sich  ziemlich  gleichmässig.  Doch 
schienen  die  gerade  unter  der  Radiumröhre  wachsenden  Pflanzen  den  andern 
gegenüber  etwas  zurückzubleiben.  Krümmungen  waren  bei  mehrtägiger 
Kultur  an  den  Sämlingspfianzen  nicht  zu  beobachten.  Auch  auf  Fo^voa;- Kolo- 
nien übte  das  Radium  innerhalb  von  20  Stunden  keine  sichtbare  Wirkung  aus. 

82.  DixOD,  Henry  H.  and  WighaM,  J.  T.  Action  of  Radium  on  Bacteria. 
(Nature,  London,  LXIX,  1908—1904,  p.  81.) 

Die  von  den  Verff.  mit  Bacillus  pyocyaneus,  B.  typhosusy  B,  prodigiosus 
und  B.  anthracis  angestellten  Versuche  zeigten,  dass  die  ^^-Strahlen  des 
Radiumbromids  eine  deutliche  Hemmung  des  Wachstums  bewirkten.  Nachdem 
5  mg  Radiumbromid    4  Tage    lang   in   der  Entfernung   von   4Vs  ^^    &uf  die 


Digitized  by 


Google 


568  A.  Weisse:  Physlktlisohe  Physiologie. 

Bakterien  eingewirkt  hatte,  war  ihr  Wachstum  aufgehoben;  doch  waren  die- 
selben nicht  getötet. 

88.  Alinari,  A.  Sull^analisi  spettrografica  utilizzata  per  la  fotografia. 
(B.  S.  Bot:  It.,  1908,  p.  76—79,  mit  1  Taf.) 

Die  Abhandlung,  welche  von  der  Möglichkeit  einer  Photographie  des 
Sonnenspektrums  handelt,  bringt  ein  Verzeichnis  von  verschiedenen  Lösungen, 
welche  bei  Anwendung  von  monochromatischem  Lichte  auch  in  der  Pflanzen- 
physiologie benützt  werden  könnten.  Bei  jeder  Lösung  ist  deren  absorbierende 
Tätigkeit  innerhalb  zweier  Fraunhoferscher  Linien  angegeben. 

Die  beigegebene  Tafel  führt  Bilder  nach  Mikrophotographien  und  von 
ganzen  Pflanzen,  bezw.  Pflanzenteilen,  nach  den  neuesten  Verfahren  repro- 
duziert, vor.  SoUa. 

84.  Nenec,  Bog.  Über  die  spezifische  Doppelbrechung  der  Pflanzenfasern. 
(Sitzb.  Akad.  Wien,  math.-natw.  Kl.,  CX,  Abt.  I,  1901,  p.  864—887,  mit  drei 
Textfiguren.) 

1.  Nach  den  vom  Verf.  angestellten  Beobachtungen  hat  das  Lignin  keinen 
Einfluss  auf  die  spezifische  Doppelbrechung  der  Pflanzenfasern.  Hin- 
gegen setzen  fettartige  Einlagerungen  in  der  Zellhaut  den  Grad  der 
Doppelbrechung  herab. 

2.  Selbst  bei  gleicher  Dicke  und  gleicher  chemischen  Beschaffenheit  der 
Zellmembran  kann  der  Grad  der  Doppelbrechung  verschieden  sein,  was 
auf  Organisationseigentümlichkeit  beruht. 

8.  Wenn  in  der  Zellhaut  (spaltenförmige)  Poren  vorhanden  sind,  so  fällt 
die  grösste  optische  Elastizitätsachse  des  Fresnelschen  Ellipsoids  in  der 
Membran  in  die  Eichtung  der  Poren. 

4.  Die  übereinander  liegenden  Membranen  der  Fasern  bewirken  im  allge- 
meinen elliptische  Polarisation.  Die  Hauptachse  dieser  von  den  Äther- 
teilchen beschriebenen  Ellipse  liegt  bei  einigen  Fasern  parallel,  bei 
anderen  senkrecht  zur  anatomischen  Zellachse. 

6.  Man  kann  in  manchen  Fällen  bei  gleicher  chemischer  Beschaffenheit 
und  gleicher  morphologischer  Ausbildung  der  Zellmembran  histologische 
Elemente  von  einander  im  polarisierten  Lichte  unterscheiden. 


Y.  Elektrizität 

85.  Bose,  J.  €h.  On  the  electric  pulsation  accompanying  automatic 
movements  in  Desmodium  gyrans.  (Joum.  Linn.  Soc.  London,  XXXVI,  1908, 
p.  405—421,  m.  11  Fig.  —  Joum.  of  Bot.,  1908,  p.  148—144.) 

Die  Seitenblättchen  von  Deamodium  gyrana  führen  eine  autonome  Be- 
wegung aus,  indem  sie  sich  abwechselnd  heben  und  senken.  Die  Periode 
dieser  Bewegung  beträgt  etwa  8^9  Minuten.  Verbindet  man  nun  ein  Stielchen 
eines  solchen  Blättchens  mit  der  einen  Elektrode,  den  Stiel  des  ganzen  Blattes 
mit  der  anderen  Elektrode,  so  zeigt  ein  empfindliches  Galvanometer  eigentüm- 
liche Störungen,  die  sich  in  Perioden  von  1  Minute  und  2i/s  Minuten  wieder- 
holen. Diese  Störungen  sind  der  Ausdruck  eines  „Arbeitsstromes**,  der  in  der 
Pflanze  von  dem  Stielchen  des  sich  bewegenden  Blättchens  zu  dem  Hauptstiel 
fliesst. 

86.  Böse,  Jagadis  Chnnder.  Response  in  the  living  and  non-living. 
London,  1902  (Longmans,  Green  and  Co.). 


Digitized  by 


Google 


Elektrizität.  56^ 

Im  ersten  Teile  des  Baches  behandelt  Verf.  die  elektrischen  Reaktionen 
der  Pflanzen  aaf  mechanische  Beize  etc.  Im  zweiten  Teile  werden  Unter^ 
suchimgen  ober  ein  entsprechendes  Verhalten  lebloser  Körper,  nämlich  der 
MetaUe,  mitgeteilt.  (Eine  ausführliche  Besprechung  ist  in  der  ,,Flora**,  XOII, 
1908,  p.  806-808  erschienen.    Vgl.  auch  Bot.  Ztg..  LXI,  1»08,  II,  p.  129—181.) 

87.  Plewnao,  A.  B.  Electromotive  force  in  plants.  (Am.  Joum.  of  Sei., 
4.  ser.,  XV,  1908,  p.  94—104.) 

Die  Lebenstätigkeit  der  Pflanzen  bewirkt  Differenzen  des  elektrischea 
Potentials  in  den  verschiedenen  Teilen.  Die  Intensität  dieser  Potential- 
differenzen hängt  teilweise  von  den  physiologischen  Bedingungen  ab,  unter 
denen  die  Pflanze  wächst. 

(Vgl.  das  Ref.  im  Bot.  CentralbL,  XCIU,  1903,  p.  61.) 

88.  Cybnlski,  N.  Sur  la  th^orie  de  l'origine  des  courants  electriques^ 
dans  les  tissus  des  animaux  et  des  plantes.  (Deutscher  Text.)  (Bull,  intern. 
Acad.  Sei.  Cracovie,  Classe  sc.  math.  et  nat.,  1908,  p.  622—629.) 

Verf.  zeigt,  dass  die  elektrischen  Erscheinungen,  die  wir  in  den  pflanz- 
lichen und  tierischen  Geweben  beobachten  können,  in  den  in  den  lebendigen 
Elementen  hervortretenden  Diffusionserscheinungen  und  osmotischen  Prozessen 
ihre  Quelle  haben. 

89.  Walleogren,  Hans.  Zur  Kenntnis  der  Galvanotaxis.  (Zeitschr.  f. 
aDgem.  Physiol.,  IT,  1908,  p.  841—884  und  p.  516-666,  mit  1  Tafel  und  2a 
Textfiguren.) 

Wenn  die  üntersuchungsobjekte  auch  durchweg  Protozoen  sind,  so  ist 
die  Arbeit  doch  in  mancher  Hinsicht  auch  fOr  den  Botaniker  beachtenswert. 
Das  Hauptergebnis  der  Arbeit  ist  das  folgende: 

Wirken  die  Drehungswimpem  durch  Expansionsschläge,  so  wird  das. 
Infusorium  gezwungen,  nach  der  Anode  zu  schwimmen,  wirken  sie  dagegen 
durch  Kontraktionsschläge,  so'muss  es  nach  der  Kathode  gehen.  Es  braucht 
keine  verschiedene  polare  Erregung  bei  den  anodisch  und  kathodisch  galvano- 
taktischen  Formen  angenommen  zu  werden.  Dieselbe  polare  Erregung,  die 
Baramaecium  zur  Kathode  treibt,  zwingt  Opalina  zur  Anode.  Damit  ist  die 
angenommene  Verschiedenheit  zwischen  diesen  beiden  Galvanotaxisarten  auch, 
weggefallen.  Die  anodische  und  kathodische  Galvanotaxis  können  somit  nicht 
länger  als  zwei  verschiedene  Arten  im  früheren  Sinne  aufrecht  erhalten  werden. 
da  sie  nur  durch  die  Wirkungsweise  des  Drehungsmechanismus  bedingt  sind 
und,  im  Grunde  genommen,  dieselbe  Reaktion  auf  die  gleiche  Wirkung  des. 
galvanischen  Stromes  auf  die  lebendige  Substanz  vorstellen. 

90.  Tobeif,  Freiherr  von.  Borkenkäfer  oder  Blitzschaden  ?  (Prakt.  Blatt, 
für  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz,  L  1908,  Heft  1.  —  Ref.  in  Naturw\ 
Wochenschr.,  N.  F.,  II,  1902—1908,  p.  626,  m.  1  Textab.) 

Das  Absterben  der  Gipfel  vieler  Fichten  unter  Gelb  werden  und  Abfallen 
der  Nadeln  hatte  man  früher  auf  die  Tätigkeit  von  Borkenkäfern  zurückgeführt. 
Jetzt  hat  sich  herausgestellt,  dass  dieser  Schaden  durch  ausgedehnte  Winter- 
gewitter mit  zahllosen  Flächenblitzen  herbeigeführt  werden  kann.  Genauere 
Beobachtungen  hierüber  konnten  im  Winter  1901/1902  in  den  Starnberger 
Fichtenwäldern  bei  München  gemacht  werden. 

91.  Tttbeif,  C.  von.  Die  Gipfeidürre  der  Fichten.  (Naturw.  Zeitschr.  f. 
Land-  u.  Forstwissensch.,  I,  1908,  S.-A.,  9  pp.) 

Behandelt  denselben  Gegenstand  wie  die  vorstehend  referierte  Schrift.. 
(Vgl.  das  Ref.  in  d.  Naturw.  Rundsch.,  XVIII,  1908,  p.  818.) 


Digitized  by 


Google 


570  A..  Weisse:  Pbysikaliscbe  Physiologie. 

92.  ti^lf,  €.  y«B.  Über  den  anatomisch-pathologischen  Befund  bei 
gipfeldürren  Nadelhölzern.  (Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  p.  Forstwiss.,  I,  1908, 
^.-A.,  81  pp.) 

Die  vorstehend  besprochene  Ansicht  des  Verf.  fiber  die  Entstehung  der 
an  bayerischen  Nadelhölzern  beobachteten  Gipfeldürre  ist  von  Möller  ange- 
fochten worden,  der  als  die  Ursache  der  Gipfeldürre  mit  Bestimmtheit  den 
Frass  einer  Wicklerraupe  (Grapholitha  pactolana)  erklärte.  Verf.  zeigt  nun, 
unter  Veröffentlichung  des  anatomischen  Details,  dass  diese  Behauptung  irrig 
Ist,  dagegen  die  beobachteten  Veränderungen  sehr  wohl  durch  den  Ausgleich 
Ton  atmosphärischer  Elektrizität  entstanden  sein  können.  (Vgl.  d.  Ref.  i.  d. 
Naturw.  Rundschau,  XIX,  1904,  p.  186.) 

98.  Tibeof,  VOB  imd  Zehnter.  Über  die  pathologische  Wirkung  künstlich 
•erzeugter  elektrischer  Fimkenströme  auf  Leben  und  Gesundheit  der  Nadel- 
hölzer. (Naturw.  Zeitschr.  f.  Land-  und  Forstwissenschaft,  I,  1908,  Separat- 
Abdruck,  14  pp.) 

Verff.  haben  Versuche  ausgeführt,  um  den  Einfluss  von  elektrischen 
Funkenströmen  auf  Fichten  und  Kiefern  festzustellen.  Die  Funken  lieferte 
ein  mittelgrosser  Kl ingelfuss- Induktor  von  40  cm  maximaler  Funkenlänge, 
betrieben  durch  einen  Wehnelt- Unterbrecher  bei  110  Volt  Spannung  und  15 
bis  20  Ampere  Stromstärke  in  der  Primärspule.  Die  in  Töpfen  befindlichen 
\'ersuchspflanzen  wurden  in  Metalleimer  gestellt,  die  zum  Teil  mit  Wasser 
gefüllt  waren.  Der  eine  Pol  der  Sekundärspirale  war  mit  dem  Wasser  des 
Metalleimers  verbunden,  während  der  andere  Pol  in  eine  Kugel  endigte,  die 
sich  über  den  Pflanzenteilen  befand,  auf  welche  die  Funken  überspringen 
sollten.  Es  wurden  Funkenlängen  von  8^9  bis  22  cm  und  ein  Stromschluss 
von  möglichst  kurzer  Dauer  bis  zur  Dauer  von  4  Sek.  gewählt.  Die  Versuche 
wurden  im  Januar  1908  ausgeführt.  Im  Verlaufe  des  Frühlings  und  Sommers 
starben  die  dem  elektrischen  Funkenstrome  ausgesetzten  Gipfel-  und  Seiten- 
triebe ab.  Das  äussere  Aussehen  und  der  anatomische  Befund  entsprechen 
-durchaus  den  Beobachtungen  an  gipfeldürren  Bäumen. 

Die  Versuchsbedingungen  der  Verff.  werden  in  der  Natur  erfüllt  sein, 
wenn  der  Boden  vollständig  nass  ist  und  wenn  nicht  zu  heftige  und  nicht  zu 
plötzliche  Entladungen  den  Baum  treffen.  Denn  die  Funken  des  verwandten 
Induktors  führen  nur  sehr  geringe  Elektrizitätsmengen  im  Vergleich  zu  der- 
jenigen einer  starken  atmosphärischen  Entladung  (Blitzstärke  11000 — 20000 
Ampere  als  untere  Grenze). 

Verff.  kommen  daher  zu  dem  Schluss,  dass  die  in  Bayern  beobachtete 
Gipfeldürre  durch  länger  andauernde,  aber  verhältnismässig  schwächere  atmo- 
sphärische Entladungen  veranlasst  worden  ist,  wie  sie  oft  nach  Eintreten  des 
Regens  zustande  kommen  und  nicht  durch  einen  einzigen  hell  leuchtenden 
Blitzstrahl,  sondern  durch  ein  weit  herum  verteiltes  schwächeres  Leuchten 
gekennzeichnet  werden.  Solche  Entladungen  mögen  zur  Kategorie  der 
Flächenblitze  gerechnet  werden.  Sie  gehen,  wenn  sie  einen  Baum  treffen, 
Schritt  für  Schritt  durch  Rinde,  Bast  und  Kambium  hindurch  bis  zum  Holz- 
körper. Je  nach  dem  Verhältnis  von  Stromdichte  und  Leitungsfähigkeit  in 
den  betreffenden  stromführenden  Bahnen  wird  dann  eine  Zerstörung  dieser 
Pflanzenteile  eintreten  oder  nicht.  (Vgl.  das  Ref.  i.  d.  Naturw.  Rundsch.,  XIX,* 
1904,  p.  186—186.) 


Digitized  by 


Google 


Reizer  scbeinangen.  57 1 

Vi.  Reizerscheinungen. 

94.  KieBitl-GerUir,  F.  Reizbarkeit  und  Reizleitung  bei  Tieren  und 
Pflanzen.  (Die  techn.-naturw.  Zeit,  Beil.  zu  No.  185  der  Wiener  Tageszeitung 
,Die  Zeit«,  18.  Febr.  1908.) 

95.  Robertson,  R.  A.  The  latent  life  of  plants.  (Transact  and  Proc.  of 
the  Bot.  Soc.  of  Edinburgh,  vol.  XXH,  part  II,  19C.2,  p.  178—191.) 

Jeder  Reiz  wirkt  zwischen  gewissen  Grenzen.  Ist  er  geringer  oder 
st&rker,  so  reagiert  die  Pflanze  nicht  mehr  auf  ihn.  Es  ist  dies  der  Ausdruck 
funktioneller  Trägheit.  Verf.  zeigt  dies  näher  am  Schwerkraft-,  Licht-,  Wärme- 
und  Kontaktreiz  sowie  am  Wundreiz  und  chemischer  Reizung.  Kritische  Er- 
örterungen Ober  ähnliche   theoretische  Anschauungen  beschliessen  die  Studie. 

96.  Klecker,  Pailine.  Über  Geotropismus.  (II.  Jahresber.  d.  städt. 
Mädchenljceums  in  Brunn  f.  d.  Schulj.  1902—1908,  Brunn,  1908,  S^,   p.  2—11.) 

97.  Darwin,  Francis.  The  statolith-theory  of  geotropism.  (Proc.  rojal 
soc.  London,  LXXI,  No.  478,  1908,  p.  862—878.) 

Verf.  hat  die  Kotyledonen  von  Setaria-  und  iSor^Aum-Sämlingen  dadurch, 
dass  er  sie  abwechselnd  hohen  Temperaturen  aussetzte,  sehr  stärkearm  gemacht 
und  konnte  nachweisen,  dass  sie  dann  auch,  entsprechend  der  Statolithentheorie 
von  Noll,  Haberlandt  und  N^mec,  merklich  an  geotropischer  Reizbarkeit 
verlieren.  Jedoch  zeigte  sich,  dass  sie  auch  an  heliotropischer  Reizbarkeit 
verloren  hatten,  so  dass  also  in  diesem  Falle  nicht  die  Abwesenheit  des 
Statolithenmechanismus  allein  entscheidend  sein  konnte. 

Andere  Versuche  bewiesen,  in  Übereinstimmung  mit  Haberlandt,  dass 
durch  Schütteln  die  geotropische  Reizung  vergrössert  wird.  Verf.  bewirkte 
eine  regelmässige  Erschütterung  durch  eine  elektrisch  in  Bewegung  gesetzte 
Stimmgabel.  Kontrollversuche  zeigten,  dass  in  diesem  Falle  eine  Steigerung 
der  heliotropischen  Reizung  nicht  eintrat. 

98.  Bargagli-Petrnecl,  6.  Alcuni  movimenti  geotropici  anormali  spiegati 
con  l'aiuto  della  Statolithentheorie.    (N.  G.  B.  I.,  X,  p.  898—405.) 

Eine  dq^AÜierte  Diskussion  der  Angaben  Hochreutiners  (1900)  über 
abnorme  geotropische  Bewegungen,  welche  durch  Haberlandts  Statolithen- 
theorie ihre  volle  Erklärung  finden,  wird  vom  Verf.  noch  durch  eigene  Ver- 
suche ergänzt.  Letztere  betrafen  neben  Tradescantia-Zweigen  auch  solche  von 
Urtica,  Stellaria  und  die  Blütenstände  von  Capsella.  Die  Resultate  waren  stets 
die  gleichen.  Zur  Kontrolle  wurden  auch  anatomische  Untersuchungen  vor- 
genommen und  es  zeigte  sich  —  bei  Urtica  und  Tradescantia  in  allen  Fällen  — 
dass  die  Stärkekörner  innerhalb  der  empfindlichen  Zellen  stets  die  von  der 
Theorie  geforderte  Lage  einnehmen.  So  IIa. 

99.  Sfhnmann,  K.  Negativ  geotrope  Wurzeln.  (Monatsschrift  f.  Kakteen- 
kunde, XIII,  1908,  p.  70.) 

Nach  Mitteilung  von  Weingart  bilden  sich  bei  Rhipsalis  SaglionUy 
Cereus  Maynardii  und  C.  triangularis  negativ  geotrop  aufwärtswachsende  Wurzeln, 
wenn  dieselben  in  allzu  festes  Erdreich  gepflanzt  waren. 

100.  Riföme,  H.  Sur  des  racines  dresses  de  bas  en  haut,  obtenues 
exp^rimentalement.    (C.  R.  Acad.  Sei.  Paris,  CJXXXVII,  1908,  p.  204—206.) 

Mit  Hilfe  einer  eigentümlichen  Pendelvorrichtung  gelang  es  Verf.,  die 
Hauptwurzeln  von  Vicia  Faba  zu  zwingen,  senkrecht  emporzuwachsen.  Er 
konnte  bei  diesen  Wurzeln  nicht  den  geringsten  Unterschied  im  Längenwachs- 
tum gegenüber  normal  gerichteten  Wurzeln  feststellen.    Verf.  folgert  hieraus, 


Digitized  by 


Google 


572  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

dass   die  Schwerkraft   auf  das  Längenwachstum  der  Wurzeln  weder  eine  be- 
schleunigende noch  eine  verzögernde  Wirkung  ausübt. 

101.  RichteFt  Brieh.  Zur  Frage  nach  der  Funktion  der  Wurzelspitze. 
(Inaug.-DJss.  d.  üniv.  Freiburg  i.  B.,  Wien,  1902.) 

Verf.  berichtet  über  Dekapitationsversuche  und  über  Versuche,  die  mit 
der  Czapekschen  Käppchenmethode  ausgeführt  wurden.  Die  letztgenannten 
Versuche  ergaben  stets  nur  die  sog.  Wachteische  Krümmung,  d.  h.  eine 
Krümmung,  die  als  Folge  der  Biegung  betrachtet  werden  muss,  oder  aber  es 
schlüpft  die  Wurzel  aus  dem  gebogenen  Glasröhr chen  heraus.  Verf.  konnte  in 
keinem  Falle  die  von  Czapek  angegebenen  Reaktionen  erhalten.  Durch  seine 
Dekapitationsversuche  bestätigt  Verf.  das  Ergebnis  vieler  Forscher,  dass  die 
Verwundung  die  geotropische  Empfindlichkeit,  nicht  aber  das  Wachstum  auf- 
hebt. Die  Dauer  des  W^nndreizes  ist  sehr  verschieden,  bisweilen  nur  1—4  Stunden, 
manchmal  aber  60 — 76  Stunden.  Eine  Beziehung  zwischen  der  Grösse  des 
entfernten  Stückes  und  der  Dauer  des  Wundreizes  konnte  nicht  festgestellt 
werden.    (Vgl.  das  Ref.  in  der  Bot.  Ztg.,  LXI,  1908,  II,  p.  23.) 

102.  Darwin,  Francis.  Note  on  geotropism  of  grass-halms.  (The  New 
Phytologist,  II,  1908,  p.  184,  mit  1  Textfig.) 

108.  Capeland,  Edwin  Bingham.  Positive  geotropism  in  the  petiole  of 
the  cotyledons.    (Bot  Gaz.,  XXXVI,  1908,  p.  62-^4,  with  l  fig.) 

Der  Stiel  der  Kotyledonen  von  Aesculus  califomica  zeigt  deutlich  positiven 
Geotropismus.  Die  von  demselben  ausgeführten  Krümmungen  stehen  unter 
dem  Einfluss  der  Wurzelspitze. 

104.  Darwin,  Francis  and  Perta,  Dorothea,  P.  M.  On  the  artificial  produc- 
tion  of  rhytm  in  plants.  With  a  note  on  the  posiüon  of  meiximum  heliotropic 
Stimulation.    (Ann.  of  Bot,  XVII,  1908,  p.  98—106,  wit^  4  fig.  in  the  text) 

Im  Anschluss  an  eine  frühere  Arbeit  (vgl.  Bot  Jahresber.,  XX  (1892],  I, 
p.  94)  teilen  die  Verff.  weitere  Versuche  über  die  künstliche  Erzeugung  rhyth- 
mischer Bewegungen  mit  Es  glückte  ihnen  mit  Hilfe  des  Klinostaten  halb- 
und  auch  viertelstündige  periodische  Bewegungen  hervorzurufen.  Die  Reizung 
war  bei  einigen  Versuchsreihen  geotropisch,  bei  anderen  heliotropisch.  Die 
Verfasser  wenden  sich  dagegen,  diese  rhythmischen  Bewegungen  als  „Nach- 
wirkungen" zu  bezeichnen;  eher  würden  sie  dafür  die  Bezeichnung  „Gedächtnis* 
empfehlen. 

Einige  Versuche  über  die  günstigste  Lage  für  heliotrop ische  Reizung 
lieferten  ein  den  geotropischen  Versuchen  Czapeks  entsprechendes  Resultat 

105.  Rosenbach,  0.  Über  thermotropische  und  heliotropische  Erschei- 
nungen bei  Sauromatum  venosum  nebst  Bemerkungen  über  Veränderungen  des 
Gewichts  bei  der  Entwickelung  der  Pflanze.  (Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  II. 
1902—1908,  p.  126—128.) 

Verf.  hat  beobachtet,  dass  die  auskeimenden  Triebe  von  Sauromatum 
venosum  (Arum  comututn)  —  zuerst  an  der  Spitze,  dann  in  der  Totalität  —  von 
der  strahlenden  Wärme  des  Ofens  abgestossen  werden,  also  negativen  Thermo- 
tropismus  zeigen.  Auch  sind  sie  durch  starken  positiven  Heliotropismus  aus- 
gezeichnet. 

Beim  Austreiben  des  Stengels  erleidet  die  Pflanze  zunächst  eine  beträcht- 
liche Gewichtsabnahme,  die  sich  aber  bald  verlangsamt,  um  nach  vollkommener 
Ausbildung  der  Pflanze  schnell  wieder  eine  beträchtliche  Beschleunigung  zu 
erfahren. 


Digitized  by 


Google 


Reizersebeinungen.  578 

106.  Czapek,  F.  Stoff wechselprozesse  bei  hydrotropischer  und  bei  photo- 
tropischer Reizung.    (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  248—246.) 

Verf.  zeigt,  dass  sich  bei  hjdrotropischen  und  phototropischen  Reizvor- 
gängen ganz  analoge  Stoffwechselvorgänge  im  sensiblen  Organ  abspielen,  wie 
sie  von  ihm  für  Geotropismus  konstatiert  wurden  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX 
(1902],  U,  p.  689):  Vermehrung  der  normal  in  solchen  Organen  allenthalben 
verbreitet  vorkommenden  Homogentisinsäure  und  Auftreten  eines  der  normalen 
fermentativen  Homogentinsäureoxydation  hemmend  entgegenwirkenden  Anti- 
fermentes.  Für  den  flydrotropismus  wurde  dieser  Beweis  vorläufig  nur  für 
ein  ausgesucht  günstiges  Objekt,  die  Eeimwurzeln  von  kleinsamigen  Maissorten 
erbracht.  Die  sich  auf  den  phototropischen  Reiz  beziehenden  Untersuchungen 
wurden  mit  Sämligen  von  Avena,   Sinapis  alba  und  Cucurbita  Pepo  ausgeführt. 

107.  Fittiog,  Hans.  Untersuchungen  über  den  Haptotropismus  der  Ranken. 
(Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXVIII,  1908,  p.  646—684,  mit  7  Textfiguren.) 

Über  einige  der  behandelten  Untersuchungen  hat  Verf.  schon  in  einer 
vorläufigen  Mitteilung  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902,  U,  p.  647)  berichtet 
Doch  ist  seitdem  noch  mancherlei  Neues  an  Tatsachen  hinzugekommen.  Die 
hauptsächlichen  Ergebnisse  der  umfangreichen  Studie  sind  die  folgenden: 

Das  Wachstum  ungereizter  Ranken  erfolgt  interkalar,  am  intensivsten  im 
unteren  Teil  und  nimmt  nach  der  Spitze  zu  allmählich  ab.  Man  kann  zwei 
durch  eine  Zeit  geringen  Zuwachses  getrennte  Phasen  unterscheiden,  deren 
erste  die  Streckung  und  deren  zweite  die  AlterseinroUung  bewirkt. 

Nach  dem  Verhalten  gegen  Kontakt  kann  man  unterscheiden  allseits 
reagierende  und  nicht  allseits  reagierende  Ranken.  Jene  führen  auf  allen 
Seiten  annähernd  gleich  gut  Krümmungen  nach  der  durch  Kontakt  gereizten 
Stelle  aus,  diese  nur  nach  der  Unterseite,  schwächer  auch  nach  den  Flanken, 
dagegen  gar  nicht  oder  doch  nur  sehr  unbedeutend  nach  der  Oberseite.  Gleich- 
wohl besitzt  auch  bei  ihnen  die  Oberseite  eine  sehr  grosse  Empfindlichkeit 
gegen  Kontakt,  die  sich  aber  nicht  in  einer  Reaktion  äussert,  sondern  nur  in 
<ler  Fähigkeit,  eine  durch  unterseitige  Reizung  induzierte  Kontaktkrümmung 
zu  hemmen.  Reizung  der  Oberseite  hemmt  lokal  auch  die  durch  Temperatur- 
schwankungen und  dnrch  Verwundung  (Passiflora)  veranlassten  Krümmungen. 
Doch  pflanzt  sich  im  letzteren  Falle  der  Reiz  von  der  Wunde  durch  die  an 
der  Reaktion  gehemmte  Stelle  basalwärts  fort,  so  dass  er  unterhalb  derselben 
nochmals  eine  Krümmung  bewirkt.  Schon  sehr  schwache  Impulse,  die  an  der 
Oberseite  erteilt  werden,  machen  sich  hemmend  bemerkbar.  Auch  bei  den  all- 
seits reagierenden  Ranken  hemmt  Kontakt  an  der  Gregenseite  eine  angestrebte 
Krümmung,  selbst  dann,  wenn  sie  schon  begonnen  hat.  Sowohl  die  Kontakt, 
krümmung  wie  auch  ihre  Ausgleichung  wird  von  einer  transitorischen  Wachs- 
tumsbeschleunigung der  Mittelzone  begleitet.  Die  Einkrümmung  kommt  dadurch 
zustande,  dass  die  Beschleunigung  von  der  Peripherie  der  konvexen  Seite  nach 
der  der  konkaven  allmählich  abnimmt,  an  der  eine  Beschleunigung  nicht  mehr 
stattfindet:  die  RückkrOmmung  dadurch,  dass  das  beschleunigte  Wachstum 
umgekehrt  verteilt  ist.  Die  beiden  Wachstumsbeschleunigungen  der  Mittel- 
zone sind  durch  eine  kürzere  oder  längere  Zeit  völligen  Wachstumsstillstandes 
getrennt.  Die  von  Darwin  gemachte  Annahme,  wonach  die  Rankenkrümmungen 
durch  Turgorvariation  zustande  kommen,  ist  also  nicht  richtig,  ebensowenig 
auch  die  von  Sachs-De  Vries,  da  auch  die  Mittelzone  eine  Beschleunigung 
erfährt  und  die  konkave  Seite  im  Wachstum  nicht  absolut  verlangsamt  wird. 


Digitized  by 


Google 


574  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Bei  der  beschriebenen  Mechanik  ist  die  Annahme  einer  Reizleitung  von  der 
Kontaktstelle  nach  der  Gegenseite  unabweisbar. 

Reizung  antagonistischer  Seiten  verändert  bei  allen  Ranken,  allseits  wie 
nicht  allseits  reagierenden,  das  Wachstum  nicht  in  nachweisbarer  Weise. 

Mechanische  Biegungen,  die  man  den  Ranken  aufzwingt,  werden  auf- 
fallend ähnlich  wie  Kontaktkrümmungen  ausgeglichen,  indem  dabei  die  Mittel- 
zone eine  transitorische  Wachstumsbeschleunigung  erfährt. 

Auch  an  solchen  Ranken,  die  an  einer  Krümmung  gehindert  werden, 
tritt  nach  einem  Kontakt,  bei  Passiflora  wenigstens,  die  doppelte  Wachstums- 
beschleunigung der  Mittelzone,  wenn  auch  in  abgeschwächtem  Masse,  ein.  Die 
erste  entspricht  der  Ausbildung  eines  Krümmungsbestrebens,  die  zweite  dem 
Ausgleich  desselben. 

Eine  Beteiligung  des  Turgors  an  den  Reizkrümmungen  lässt  sich  nicht 
erweisen  und  ist  auch  nicht  wahrscheinlich.  Plasmolyse  tritt  an  abgeschnittenen 
Ranken  in  Salzlösungen  hoher  Konzentration,  von  der  Schnittwunde  beginnend, 
erst  nach  längerer  Zeit  ein.  Werden  an  ihnen  Krümmungen  ausgeglichen,  so 
kann  dies  noch  die  Folge  von  Wachstum  sein. 

Beziehungen  zwischen  der  verschiedenen  Reaktionsfähigkeit  der  Seiten 
nicht  allseits  reagierender  Ranken  und  deren  anatomischem  Bau  bestehen  nicht. 
Die  Verschiedenheiten  werden  nur  bei  Annahme  einer  physiologischen  Dorsi- 
ventralität  verständlich. 

Die  Umschlingung  einer  Stütze  erfolgt  nach  derselben  Mechanik  wie  die 
Krümmungen  bei  kurzem  Kontakt.  Die  Peripherie  der  konkaven  Seite  wird 
selbst  durch  dauernden  Kontakt  niemals  zu  einer  aktiven  Wachstumsbeschleuni- 
gung veranlasst.  Eine  solche  wird  demnach  auch  nach  beendigter  Umschlin- 
gung der  Stütze  in  der  Mittelzone  nicht  durch  dauernden  Kontakt  bewirkt. 
Überhaupt  wird  das  Wachstum  an  den  um  die  Stütze  gerankten  Teilen  sowohl 
wie  auch  an  der  zwischen  Rankenbasis  und  Stütze  ausgespannten  Strecke  selbst 
an  zuvor  noch  lebhaft  wachsenden  Ranken  infolge  des  dauernden  Kontaktes 
sehr  bald  ganz  aufgehoben. 

Die  Fortleitimg  des  Kontaktreizes  an  Ranken  erfolgt  schneller  als  die 
anderer  tropistischer  Reizimpulse  an  anderen  Organen. 

Der  Ausgleich  einer  Kontaktkrümmung  ist  als  regulierender  Vorgang 
infolge  von  Antotropismus  aufzufassen.  Seine  Ursache  kann  nicht  in  der 
Kompression  gesucht  werden,  die  die  Zellen  an  der  Konkavseite  durch  die 
Einkrümmung  erfahren.  Wahrscheinlich  wird  vielmehr  die  Ungleichheit  der 
Verhältnisse  als  Reiz  empfunden,  die  auf  den  verschiedenen  Seiten  des  Organs 
durch  die  Reaktion  hergestellt  worden  sind. 

Die  haptotropen  Krümmungen  unterscheiden  sich  von  den  sonstigen 
tropistischen  Krümmungen  durch  die  Wachstumsbeschleunigung  der  Mittelzone, 
stimmen  dagegen  in  vieler  Hinsicht  mit  den  Rezeptionsbewegungen  der  Laub- 
und Blütenblätter  auffallend  überein.  Auch  für  diese  dürfte  das  Auftreten 
der  Wachstumsbeschleunigung  in  der  Mittelzone  als  Doppelkurve  bezeich- 
nend sein. 

Die  haptotropen  Krümmungen  sind  auch  für  die  Beurteilung  tropistischer 
Reizvorgänge  von  Interesse,  weil  bei  ihnen  durch  Reizung  weniger  Zellen  da$ 
ganze  Organ  in  den  Reizzustand  versetzt  wird,  der  die  Reaktion  auslöst  Ähn- 
liches ist  für  Schwerkraft,  Licht  usw.  möglich.  Die  No  11  sehe  Reizfelder- 
hypothese, die  von  anderen  Voraussetzungen  ausgeht,  ist  deshalb  nicht  zwingend 
und   auch   aus   anderen   vorgebrachten  Gründen   wohl   kaum  berechtigt.    Die 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinoiigen.  575 

Ursachen,  die  es  bedingen,  dass  Beizung  der  Oberseite  nicht  allseits  reagieren- 
der  Ranken  keine  Reaktion  auslöst,  lassen  sich  vorläufig  nicht  präzisieren. 

Bei  Reizung  antagonistischer  Seiten  allseits  reagierender  Ranken  kommt 
die  Hemmung  jeglicher  Krümmung  nicht  durch  das  Gegeneinand erwirken  der 
ausgelösten  Reaktionszustände,  ebensowenig  dadurch  zustande,  dass  durch 
Veränderung  im  Perzeptionsapparat  ein  abweichender  Reizzustand  geschaffen 
wird.  Die  Ursache  dafür  ist  vielmehr  entweder  darin  zu  suchen,  dass  sich  die 
beiden  Reizketten  nicht  zu  durchdringen  vermögen,  oder  dass  die  Zwischen- 
glieder von  ihnen  zur  Reaktion  durch  den  Antagonismus  der  Impulse  versagen» 

Eine  infolge  von  Reizung  antagonistischer  Seiten  eines  Organs  eintretende 
Reaktion  darf  nicht  nach  den  Einzelreaktionen  der  einseitigen  Reizungen  be- 
urteilt werden,  da  sie  durch  einen  Reizzustand  ausgelöst  worden  sein  kann, 
der  keine  Ähnlichkeit  mit  einem  der  durch  einseitige  Reizung  bewirkten  Reiz- 
zustände  zu  haben  braucht. 

108.  Fittiig,  Hans.  Weitere  Untersuchungen  zur  Physiologie  der  Ranken, 
nebst  einigen  neuen  Versuchen  über  die  Reizleitung  bei  Mimosa.  (Jahrb. 
wissensch.  Bot.,  XXXIX,  1908,  p.  424—526,  m.  21  Textfig.) 

Die  Arbeit  ist  eine  direkte  Fortsetzung  der  vorstehend  besprochenen 
Untersuchungen. 

Wenn  man  die  Ranken  der  Passiflora- Arten  an  ihrer  Basis  abschneidet, 
so  erfolgt  an  ihnen  nach  1—2  Minuten  eine  in  etwa  2  Minuten  ablaufende, 
sehr  lebhafte  Spitzeneinrollung.  Eine  ähnliche  Einkrümmung  erfolgt  auch 
dann,  wenn  man  die  Ranken  dekapitiert.  Sie  bleibt  stets  auf  die  haptotropisch 
empfindlichen  Rankenteile  beschränkt. 

Diese  Einrollung  beruht  nicht  auf  Welkung,  sondern  auf  Wachstum; 
sie  ist  also  offenbar  eine  Reizreaktion,  die  in  irgend  einer  Beziehung  zu 
der  Durchschneidung  der  Ranken  steht. 

Eine  ähnliche  Reaktion  ist  bei  den  Ranken  aus  den  verschiedensten 
Familien,  freilich  mit  mannigfachen  Variationen,  verbreitet.  Es  ist  kaum  zu 
bezweifeln,  dass  dieselbe,  die  fast  ausnahmslos  nach  der  physiologischen 
Unterseite  der  Ranken  hin  gerichtet  ist,  allgemein  auf  Wachstum  beruht.  Und 
zwar  ist  dieses  ein  transitorisch  beschleunigtes  Wachstum  der  Mittelzone. 
Die  Einkrümmung  geht,  wenn  man  die  Ranken  mit  der  Schnittfläche  in 
Wasser  stellt,  nach  einiger  Zeit  zurück.  Auch  dieser  Rückgang  beruht  auf 
einem  transitorisch  beschleunigten  Wachstum  der  Mittelzone.  Es  ist  also  auch 
für  diese  Reaktion  die  Wachstumskurve  mit  doppeltem  Gipfel  bezeichnend. 

Diese  Einkrümmung  wird  durch  einen  Reizleitungs Vorgang,  der 
von  der  verwundeten  Stelle  ausgeht,  vermittelt. 

Die  Reaktion  erfolgt  nur  dann,  wenn  man  den  Zentralzylinder  der 
Ranken  verwundet.  Nur  bei  Lathyru»  latifolius  wird  sie  übrigens  auch  durch 
eine  Durchschneidung  der  Sprosse  unterhalb  der  Ranken  tragenden  Blätter 
ausgelöst. 

Zur  Beurteilung  der  Reizleitung  selbst  sind  vor  allem  folgende  Versuche 
wichtig:  Die  Leitung  erfolgt  nicht  mehr  durch  abgetötete  oder  zuvor  plas- 
molysierte,  aber  wieder  turgeszent  gewordene  Rankenstrecken;  dagegen  geht 
sie  mit  unverminderter  Geschwindigkeit  durch  narkotisierte  Zonen  imd 
solche,  die  längere  Zeit  auf  0 — 2^  C.  abgekühlt  waren,  vor  sich.  Diese  Ge- 
schwindigkeit beträgt  2—20  mm  pro  Sekunde.  Der  grössere  Teil  der  Zeit,  die 
zwischen  der  Verwundung  und  dem  Reaktionsbeginn  verstreicht,  ist  jedenfalls 
als  Latenzzeit  (nach  der  Übermittelung  des  Impulses)  zu  betrachten. 


Digitized  by 


Google 


^76  A.  Weisse:  Physikalisehe  Physiologie. 

Die  Ranken  rollen  sich  übrigens  auch  dann  mit  ihrer  Spitze  ein,  wenn 
man  eine  basale  Ranisenzone  mit  Wasserdampf  oder  mit  Ohloroformwasaer 
abtötet,  oder  wenn  man  sie  mit  16%  Kalisalpeterlösung  schnell  plasmolysiert, 
-oder  wenn  man  an  basal  abgeschnittenen  Ranken,  an  denen  die  Krümmung 
zurückgegangen  ist,  nochmals  ein  basales,  4—10  mm  langes  Stückchen  ab- 
schneidet. Wenn  man  langsam  plasmolysiert,  so  tritt  dagegen  die  Reaktion 
nicht  ein. 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  die  Reizleitung  in 
lebenden  Zellen,  vielleicht  in  den  Siebröhren,  erfolgt.  Jedenfalls  ist  vom 
Verf.  das  Vorhandensein  einer  schnellen  Reizleitung  über  grössere  Strecken 
bei  vielen  höheren  Pflanzen  aus  ganz  verschiedenen  Familien  erwiesen. 

Auch  die  Krümmungen,  die  infolge  von  Temperaturschwankungen  an 
den  Ranken  eintreten,  beruhen  auf  Wachstum,  und  zwar  einem  transitorisch 
beschleunigten  Wachstum  der  Mittelzone.  Auch  für  sie  ist  die  Wachstums- 
kurve mit  doppeltem  Gipfel  bezeichnend.  Biese  Kurve  dürfte  überhaupt 
sämtliche  Reizkrümmungen,  die  an  Ranken  auftreten,  charakterisieren.  Dass 
-eine  Erhöhung  des  Turgors  an  dem  beschleunigten  W^achstum  beteiligt  ist,  ist 
nicht  wahrscheinlich.  Da  die  durch  Temperaturschwankungen  zustande 
kommenden  Krümmungen  stets  nach  ein  und  derselben  Seite  hin  erfolgen,  so 
kann  von  einem  entgegengesetzten  Verhalten  jeder  der  beiden  Ranken- 
{«eiten  gegenüber  Erwärmung  und  gegenüber  Abkühlung  keine  Rede  sein. 

Die  schraubige  Eiuroliung  der  basalen,  zwischen  Rankenbasis  und  Stütze 
gelegenen  Rankenteile  beruht  ebenfalls  auf  einem  transitorisch  beschleunigten 
AVachstum  der  Mittelzone.  Sie  tritt  nicht  erst  dann  ein,  wenn  die  Ranken  ihre 
normale  Länge  erreicht  haben. 

Die  Einrollung  wird  nicht  hervorgerufen  durch  den  Zug,  den  der 
Rankenspross  auf  die  basalen  Teile  der  mit  der  Spitze  um  die  Stütze  ge- 
wickelten Ranke  ausübt,  ebensowenig  durch  die  Biegung,  die  diese  Teile  oft 
erleiden;  sie  steht  vielmehr  in  Beziehung  zur  Stützenum Wickelung.  Die  letztere 
veranlasst  nicht  eine  Umstimmung  der  basalen  Teile,  so,  dass  diese  nun  eine 
der  Alterseinroliung  entsprechende  Bewegung  ausführen.  Aus  Versuchen, 
namentlich  mit  Actinostemmaj  geht  vielmehr  hervor,  dass  die  Reaktion  der 
haptotropischen  analog  ist  und  dass  sie  durch  einen  von  der  Stütze  ausgehenden, 
einseitig  angreifenden  Impuls  in  erster  Linie  bedingt  wird.  Freilich  kann  sie 
sich  mit  der  Alterseinroliung  kombinieren.  Es  würde  sich  also  von  der  Stütze 
aus  ein  tropistischer  Reiz  über  grössere  Strecken  fortpflanzen.  Unwahrschein- 
lich ist  es,  dass  der  einseitige  Druck,  der  von  der  Spitze  auf  die  Ranke  aus- 
geübt wird,  die  Einrollung  auslöst,  vielmehr  spricht  alles  dafür,  dass  der 
Kontakt  selbst  es  ist,  der  den  Anlass  dazu  gibt.  Jedoch  konnte  Verf.  dies 
bisher  nicht  völlig  exakt  erweisen. 

SchUesslich  hat  Verf.  an  Mimom  eine  Reihe  neuer  Versuche  angestellte 
aus  denen  zusammen  mit  den  schon  sonst  ausgeführten  hervorgeht,  dass  die 
Reizleitungsvorgänge,  die  infolge  einer  Verwundung  stattfinden,  bei  Mimoia 
und  bei  den  Ranken  in  allen  wesentlichen  Punkten  übereinstimmen.  AUes 
spricht  dafür,  dass  auch  bei  Mimosa  diese  Reizleitung  in  lebenden  Zellen 
erfolgt.  Da  unter  gewissen  Umständen  eine  Reizleitung  auch  durch  ganz 
abgetötete  Strecken  möglich  ist,  so  ist  es  nicht  wahrscheinlich,  dass  das  Plasma 
bei  ihr  aktiv  beteiligt  ist.  Als  erwiesen  kann  aber  die  Annahme  von 
Haberlandt  nicht  betrachtet  werden,  dass  die  Reizleitung  durch  eine 
Schwankung   des    „hydrostatischen  Druckes"    in   den  Schlauchzell^i   vor   sich 


Digitized  by 


Google 


Reizerscheinungen.  577 

geht,  da  eine  ähnlich  schnelle  Heizleitung  hei  Vielen  Banken  festgestellt 
wnrde,  denen  solche  Schlauchzellen  gänzlich  fehlen.  Wünschenswert  für  eine 
weitere  Einsicht  wäre  hei  Mimosa  namentlich  eine  umfassende  Durchführung 
der  Versuche  mit  abgetöteten  Zonen  und  der  Druckversuche. 

109.  Ewart,  Alfred  J.  On  the  physics  and  physiology  of  protoplasmic 
Streaming  in  plonts.  Oxford,  1908,  181  pp.,  with  17  illustrations.  (Price 
8  s.  6  d.) 

Über  die  eigenen  üntersuchungsergebnisse  hat  Verf.  schon  a.  a.  0. 
berichtet  (vgl.  Bot.  Jahrb.,  XXX  [1902|,  II,  p.  661).  In  der  vorliegenden 
Schrift  wird  der  Gegenstand  monographisch  behandelt.  Nach  einer  historischen 
Einleitung  geht  Verf.  zunächst  auf  die  Physik  und  Chemie  der  Protoplasma- 
Strömung  ein.  Es  wird  der  Einfluss  des  osmotischen  Druckes,  des  Wasser- 
gehaltes, der  Viskosität  des  Protoplasmas  und  Zellsaftes,  der  Temperatur  und 
der  Schwerkraft  behandelt.  Sodann  geht  Verf.  auf  die  Energie  ein,  die  bei 
der  Strömung  aufgewendet  wird,  und  bespricht  den  Einfluss  von  freiem  und 
elektrolytischem  Sauerstoff,  die  mit  der  Strömung  verbundenen  chemischen 
Prozesse  und  den  Einfluss  elektrischer  und  magnetischer  Kräfte.  Das  folgende 
Kapitel  ist  der  Physiologie  der  Protoplasmaströmung  gewidmet.  Es  werden 
die  Beziehungen  zwischen  der  Strömung  und  Assimilation,  dem  Wachstum 
und  der  Strömung,  der  Einfluss  des  Zellkernes,  des  Wechsels  der  Konzen- 
tration, der  Temperatur,  des  Lichtes  und  anderer  strahlender  Energie,  der 
mechanische  Reiz,  der  Einfluss  chemischer  Beizmittel  und  der  elektrischer 
Ströme  erörtert.  Das  Schlusskapitel  behandelt  theoretische  und  allgemeine 
Fragen.  Verf.  berührt  die  Analogie  zwischen  den  pflanzlichen  und  tierischen 
Vorgängen  und  diskutiert  die  verschiedenen  Theorien  der  Plasmaströmung. 
Anhangsweise  wird  über  die  elektrische  Leitungsfähigkeit  des  Hühnereiweisses 
berichtet. 

110.  Schneider,  Albert  Oontributions  to  the  biology  of  Rhizobia.  II. 
The  motiHty  of  Bhizobium  mutaUle.    (Bot.  Gaz.,  XXXV,  1908,  p.  66—58.) 

Verf.  hielt  bisher  die  Rhizobien  für  unbeweghch.  Er  konnte  nun  fest- 
stellen, dass  Bhizobium  mutabile  unter  Umständen  Bewegungen  ausführt.  Es 
ist  unbeweglich  in  den  meisten  neutralen  Medien,  besonders  in  festen,  dagegen 
entschieden  beweglich  in  sauren  Medien,  und  zwar  sowohl  in  flüssigen  als 
auch  in  festen.  Bewegliche  Rhizobien  sind  schmaler  und  in  ihrer  Gestalt  mehr 
gleichförmig. 

111.  Lehmann,  K.  B.  und  Fried,  En^n.  Beobachtungen  über  die  Eigen- 
bewegung der  Bakterien.    (Arch.  f.  Hyg.,  XLVl,  Heft  4,  p.  811.) 

Verfasser  haben  bei  6  Bakterienarten  (Oholera,  Typhus,  Bad.  vulgare, 
Tetanus,  B.  mbtiliSy  Megatherium)  die  Geschwindigkeit  im  hängenden  Tropfen 
bei  Zimmertemperatur  gemessen  und  teilen  die  Werte  der  Messungen  mit. 
Die  Durchschnittswerte  schwanken  zwischen  0,080  mm  und  0,0076  mm  in  der 
Sekunde.  (Ausführliches  Ref.  im  Centralbl.  f.  Bakt.,  II.  Abt.,  Bd.  X;  1908, 
p.  645—646.) 

112.  Stevens,  Frank  Lineoln.  Nutation  in  Bidms  and  other  genera, 
(Bot.  Gaz.,  XXXV,  1908,  p.  868—866,  with  4  figs.) 

Verf.  gibt,  an  der  Hand  von  vier  photographischen  Aufnahmen,  eine 
genauere  Beschreibung  der  täglichen  Nutation,  welche  die  Stengel  von  Bidens 
frondosa  in  ganz  ähnlicher  Weise  wie  die  von  Hdianthiis  annuua  ausführen. 
Die  Nutation  war  bei  96— 98<>/o  aller  untersuchten  Exemplare  deutlich  zu 
beobachten.    Ebenso  ausgesprochene  Nutation  zeigt  auch  Ambrosia  artemistae- 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  a.  Abt.  37 


Digitized  by 


Google 


578  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

folia.  Ferner  findet  sich  dieselbe  in  weniger  deutlicher  Form  auch  bei  Amaranihw 
und  vielen  Leguminosen,  z.  B.  Mdüotus  albuß. 

118.  Gkaiveand,  G.  Sur  un  organe  sensitivomoteur  de  TEpinette-Vinette 
(Berberis).    (Bull.  Mus.  Paris,  1901,  p.  182-188,  m.  Fig.) 

114.  Seott,  Rina.  On  the  movement  of  the  flowers  of  Spartminnia  afri- 
cana,  and  their  demonstration  by  means  of  the  kinematograph.  (Ann.  of  bot, 
XVII,  1908,  p.  761—777,  with  plates  XXXVII— XXXIX.) 

Die  Bewegungen,  die  von  den  Staubgefässen  dieser  Pflanze  auf  mecha- 
nischen Reiz  ausgeführt  werden,  sind  vielfach  studiert  worden.  Aber  auch 
andere  Blütenorgane,  sowie  die  Blüten  im  ganzen  zeigen  bemerkenswerte  Be- 
wegungen. Verf.  hat  die  letzteren  eingehend  beobachtet  und  stellt  dieselben 
in  allen  Stadien,  von  der  Knospe  beginnend  bis  zum  Fruchtansatz,  dar.  Die 
Bewegungen  können  mit  Hilfe  des  Kinematographen  sehr  anschaulich  vorge- 
führt werden. 

115.  Devaix.  Sur  un  mouvement  provoqu^  chez  les  fleurs  du  Cistus 
8alviaefoliu8.    (Actes  de  la  Soc.  Linn.  de  Bordeaux,  LVII,  1902,  p.  CVII— CIX.) 

Wenn  man  die  Blumenblätter  von  Cisttus  aalviaefolius  berührt  oder  stark 
anhaucht,  so  öffnen  sie  sich  beträchtlich.  Wahrscheinlich  wird  diese  Be- 
wegung von  einem  Zerreissen  der  Basalpartie  begleitet.  Es  dürfte  dies  ein 
Fall  von  Autotomie  sein;  doch  könnte  es  auch  ein  rein  mechanischer  Vor- 
gang sein,  der  nichts  mit  Reizbarkeit  zu  tun  hat. 

116.  R»4rigae,  Aliee.  Etüde  comparative  des  mouvements  et  de  la 
structure  de  Porlieria  hygrometrica.  (Bull,  des  trav.  de  la  Soc.  Bot.  de  Genöve, 
X,  ann^es  1899—1908,  Gen^ve,  1908,  p.  25—66,  mit  12  Textfig.) 

Ausführliche  Darstellung  der  im  vorigen  Jahrgang  (Bot.  Jahresber.,  XXX, 
U,  p.  645)  referierten  Mitteilung. 

117.  Clebnrne,  Wm.  Some  observations  on  the  movements  of  the  flowers 
and  leaves  of  a  few  common  plants.  (Publ.  Nebr.  Acad.  Sei.,  1901,  p.  1(X) 
bis  107.) 

118.  Clebarne,  Wm.  Further  observations  on  the  paraheliotropic  and 
nyctitropic  movements  of  certain  plants  with  remarks  on  Uie  positions  assumed 
by  some  dying  leaves.     (Publ.  Nebr.  Acad.  Sei.,  1901,  p.  140—144.) 

119.  Rothert,  W.  Über  die  Wirkung  des  Äthers  und  Chloroforms  auf 
die  Reizbewegungen  der  Mikroorganismen.  (Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXIX, 
1908,  p.  1—70,  mit  2  Textfig.) 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verfs.  geht  hervor,  dass  viele  bewegliche 
Mikroorganismen  aus  verschiedenen  Verwandtschaftskreisen  durch  Äther-  und 
Ohloroformlösungen  geeigneter  Konzentration  anästhesiert  werden,  d.  h.  das 
ihnen  normalerweise  zukommende  Empfindungsvermögen  für  äussere  Reiz- 
anlässe zeitweilig  einbüssen  und  infolgedessen  auf  diese  Reizanlässe  nicht 
reagieren,  trotzdem  ihre  Beweglichkeit  die  Ausführung  der  Reaktion  gestatten 
würde.  Es  betrifft  das  jedoch  nicht  alle  untersuchten  Organismen.  Durch- 
gängige Anästhese  ganzer  Präparate  erzielte  Verf.  bei  mehreren  Fäulnis- 
bakterien {^Termo)  sowie  bei  Spirillum  tenue,  Sp.  spec,  Baciüua  Solmsii  (hier  nur 
durch  Chloroform,  nicht  durch  Äther),  Amylobacter  (hier  Anästhese  schwierig 
erzielbar),  Oonium  und  Pandorina*  Bei  den  meisten  dieser  Organismen  war  es 
die  chemotaktische,  bei  einigen  Überdies  auch  die  a^rotaktische  und  osmo- 
taktische,  bei  Gonium  und  Pandorina  die  phototaktische  Empfindlichkeit,  welche 
sistiert  wurde.  Bei  Euglena  (Phototaxis)  liessen  öich  höchstens  nur  einzelne 
Individuen  anästhesieren,  während  bei  Trepomonas  (Chemotaxis),  den  Zoosporen 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinangen.  579 

von  Saprolegnia  (Chemotaxis  und  Osmotaxis),  bei  Chlamydomonas  (Phototaxis), 
bei  Beggiatoa  und  anscheinend  auch  bei  einer  als  Clostridium  bezeichneten 
Bakterie  (ASrotaxis)  Anästhese  gar  nicht  erzielt  wurde.  Die  Anästhesierbar* 
keit  steht  somit  in  keinem  Zusammenhange  mit  der  systematischen  Stellung 
der  Organismen  oder  mit  der  Art  der  Reizanlässe. 

Es  ist  femer  die  spezifisch  ungleiche  Empfänglichkeit  verschiedener  Or- 
ganismen für  die  Anästhese  hervorzuheben.  Nicht  nur  das  Verhältnis  der 
Konzentration,  welche  die  Empfindung  und  die  Bewegung  aufheben,  ist  ein 
sehr  wechselndes,  sondern  auch  die  absolute  Konzentration  der  Narkotika, 
welche  eben  genügt,  um  durchgängige  Anästhese  hervorzurufen  (der  anästhe- 
sierende Schwellenwert),  ist  bei  verschiedenen  Organismen  sehr  ungleich. 
Aber  auch  das  gegenseitige  Verhältnis  der  gleichwertigen  Konzentrationen  von 
Äther  und  Chloroform  ist  für  die  verschiedenen  Organismen  verschieden.  Un- 
abhängig von  den  speziHschen  Differenzen  machen  sich  auch  bedeutende  indi- 
viduelle Differenzen  der  Empfänglichkeit  für  Anästhese  bemerklich. 

Charakteristisch  für  die  anästhesierende  Wirkung  des  Äthers  und  Chloro- 
forms auf  die  Mikroorganismen  ist  es,  dass  dieselbe  nur  von  der  Konzentration, 
nicht  aber  von  der  Dauer  der  Einwirkung  abhängt.  Wenn  eine  bestimmte 
Lösung  einen  gegebenen  Organismus  überhaupt  zu  anästhesieren  vermag,  so 
tritt  die  Anästhese  momentan  in  dem  definitiven  Grade  auf,  dauert  so  lange, 
als  die  Konzentration  der  Lösung  wesentlich  unverändert  bleibt,  und  hört 
momentan  auf,  sowie  das  Narkotikum  sich  verflüchtigt  resp.  seine  Konzentration 
unter  eine  gewisse  Grenze  sinkt.  Solche  Lösungen  hingegen,  welche  nicht 
sofort  anästhesieren,  tun  dies  auch  nach  längerer  Einwirkung  nicht.  Merk- 
würdigerweise ist  die  Wirkungsweise  der  Narkotika  auf  die  Bewegung  der 
Mikroorganismen  eine  ganz  andere ;  sie  hängt  nicht  nur  von  der  Konzentration 
des  Narkotikums,  sondern  auch  von  der  Einwirkungsdauer  ab. 

Aus  Beobachtungen  des  Verfs.  an  phototaktischen  Organismen  {Eu^lena, 
Ganium)  scheint  hervorzugehen,  dass  solche  Lösungen  der  Narkotika,  die  zu 
schwach  sind,  um  völlige  Anästhese  hervorzurufen,  doch  den  Grad  der 
Empfindlichkeit  deutlich  herabsetzen  können. 

Ein  Einfluss  des  Lichtes  auf  die  Einwirkung  der  Narkotika  konnte  nicht 
festgestellt  werden. 

Ebenso  konnte  Verf.  eine  stimulierende  Wirkung  schwacher  Lösungen 
im  allgemeinen  nicht  beobachten. 

Einige  gelegentliche  Beobachtungen  deuten  auf  die  Möglichkeit  einer 
allmählichen  Gewöhnung  der  Mikroorganismen  an  schwächere  Lösungen  der 
Narkotika  hin. 

Unabhängig  von  der  Narkose  übt  Chloroform  und  zum  Teil  auch  Äther 
auf  die  Lichtstimmung  phototaktischer  Organismen  eine  Wirkung  aus.  Die 
negative  Lichtstimmung  von  Gonium  und  Chlamydomonas  wird  durch  Chloro- 
form in  eine  positive  Stimmung  verändert,  derart,  dass  die  Objekte,  trotz  un- 
veränderter Lichtintensität  und  sonstiger  Bedingungen,  unter  dem  Einfluss 
des  Chloroforms   die  Lichtquelle    aufsuchen,   die  sie  ohne  Chloroform  fliehen. 

Mit  anderen  Worten,  das  Optimum  der  Lichtintensität  für  die  Organismen 
wird  durch  das  Chloroform  erhöht.  Diese  Wirkung  erfolgt  in  gleicher  Weise 
bei  Chlamydomonas,  welche  sich  nicht  anästhesieren  lässt,  wie  bei  dem  leicht 
anästhesierbaren  Gonium;  bei  letzterem  tritt  sie  natürlich  nur  bei  solchen  Kon- 
zentrationen des  Chloroforms  hervor,  welche  noch  keine  völlige  Anästhese  be- 
wirken.   Ob  das  Chloroform  eine  entsprechende  Wirkung  auch  auf  die  anderen 

37* 


Digitized  by 


Google 


580  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

phototaktischeD  Organismen  ausübt,  konnte  nicht  festgestellt  werden,  da  diese 
unter  den  Versuchsbedingungen  ohnehin  positiv  gestimmt  waren.  —  Bei  den 
a^rotaktischen  Organismen  mit  niedrigem  Sauerstoffoptimum  (Amylobacter, 
Ciosiridium,  Beggiatoa,  /SIptriWum-Arten)  fand  eine  analoge  Verschiebung  des 
Optimums  durch  Chloroform  nicht  statt. 

Die  besprochene  Änderung  der  phototaktischen  Stimmung  ist  eine  spezi- 
fische Nebenwirkung  des  Chloroforms;  Äther  hatte  unter  keinen  Umständen 
eine  solche  Wirkung. 

Eine  Beeinflussung  der  Lichtstimmung  wurde  femer  bei  Gonium  als 
Nachwirkung  des  Äthers  und  Chloroforms  beobachtet.  Nach  Verflüchtigung 
der  Narkotika  trat  hier  eine  starke  negative  Stimmung  ein,  auch  wenn  die 
normale  Stimmung  positiv  war.  Bei  CMainydomonaa  dürfte  diese  Nachwirkung 
auch  vorhanden  sein;  bei  Fandorina  und  Euglena  wurde  sie  nicht  beobachtet, 
und  ebensowenig  Hessen  die  a6ro taktischen  Organismen  eine  analoge  Um- 
Stimmung  erkennen. 

Im  Gegensatz  zu  der  oben  besprochenen  Umstimmung  kann  diese  auch 
durch  Äther  ausgeübt  werden. 

120.  JohaiinseB,  W.  Über  Rausch  und  Betäubung  der  Pflanzen,  mit  be- 
sonderer Berücksichtigung  der  sogenannten  Ruheperioden.  (Naturw.  Wochen- 
schrift, N.  F.,  n,  1902—1908,  p.  97—101;  109—118,  mit  5  Textfiguren.) 

Um  die  wachstumbeschleunigende  W^irkung  der  anästhetischen  Mittel 
zu  erklären,  gibt  es  zwei  Möglichkeiten:  entweder  wird  das  Wachstum  direkt 
beschleunigt,  oder  aber  es  wird  eine  vorhandene  Hemmung  des  Wachstums 
aufgehoben.  Beide  Erklärungsarten  haben  wohl  ftlr  verschiedene  Fälle  Gültig- 
keit. Ganz  schwache  Doseu  werden  wahrscheinlich  das  Wachstum  direkt  be- 
schleunigen. In  der  Ruheperiode  (Vor-  und  Nachruhe)  sind  recht  starke  Dosen 
nötig,  um  Austreiben  oder  Keimung  hervorzurufen.  Verf.  glaubt,  dass  hier 
eine  Aufhebung  einer  Wachstumshemmuog  anzunehmen  ist.  In  der  sogen. 
Mittelruhe  wirkt  Äther  und  Chloroform  nicht.  Hier  dürfte  daher  überhaupt 
keine  Wachstumsfähigkeit  vorhanden  sein.  Verf.  erläutert  das  verschiedene 
Verhalten  des  Wachsens  durch  ein  sehr  instruktives  Gleichnis  von  der  Fahrt 
eines  Eisenbahnzuges. 

121.  Waters,  C.  E.  The  resting  period  of  plants.  (Plant  World,  VI, 
1908,  p.  164-166.) 

Kurzer  Bericht  über  die  Ruheperiode  der  Pflanzen,  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  höheren  Pflanzen. 

122.  Charabot,  E.  et  H<^bert,  A.  Nouvelles  recherches  sur  le  m^canisme 
de  r^therification  chez  les  plantes.  (Bul.  soc.  chim.,  Paris,  s^r.  3,  XXV,  1901, 
p.  966—959.) 

128.  Loew,  Oscar.  Über  Reizmittel  des  Pflanzen  Wachstums  und  deren 
praktische  Anwendung.  (Landw.  Jahrbuch.,  XXXII,  1903,  p.  487 — 448,  mit 
Tafel  V  und  VI.) 

Das  von  Ferdinand  Hüppe  formulierte  biologische  Gesetz  „Jeder 
Körper,  der  in  bestimmter  Konzentration  Protoplasma  tötet,  in  geringerer 
Menge  die  Entwickelungsfähigkeit  aufhebt,  wirkt  in  noch  geringeren  Mengen 
umgekehrt  als  Reiz  und  erhöht  die  Lebenseigenschaften**  wird  von  Verf.  auch 
für  Phanerogamen  als  gültig  nachgewiesen.  Zu  normal  gedüngtem  Boden  gab 
Verf.  einen  Zusatz  von  Chlorrubidium  im  Verhältnis  von  10 — 200  mg  pro  kg  und 
beobachtet  hierbei  einen  bedeutenden  günstigen  Einfluss  auf  die  Entwickelung 
von  Gerste,  Brassica  chinensia  und  Spinacia  oleracea.    In  ähnlicher  Weise  zeigten 


Digitized  by 


Google 


Reizerscheinungen.  531 

auch  sehr  geringe  Zusätze  von  anderen  Giften  (Mangansalze,  Fluoride  etc.) 
günstige  Wirkung. 

124.  Stiehr,  6.  Ober  das  Verhalten  der  Wurzelhärchen  gegen  Lösungen. 
(Inaug.-Dissert,  Kiel,  1908,  118  pp.,  8°   mit  8  Textfig.) 

Vorwiegend  chemisch-physiologischen  Inhalts. 

126.  Kretzsehmar,  Pail.  Über  Entstehung  und  Ausbreitung  der  Plasma- 
strömung infolge  von  Wundreiz.  (Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXIX,  1903.  p.  278 
bis  804,  mit  8  Textfiguren.  —  Inaug.-Dissert.,  Leipzig,  1908,  32  pp.) 

Als  Versuchspflanzen  dienten  Verf.  VäUianeria  aptralis,  Elodea  canadensis 
und  E.  densa  sowie  Hydrocharü  morsw  ranae.  Die  hauptsächlichsten  Ergeb- 
nisse der  Arbeit  sind  die  folgenden: 

1.  Der  Strömung  auslösende  Wundreiz  setzt  sich  mit  grösserer  Geschwin- 
digkeit in  den  Leitbündeln  fort  als  in  den  übrigen  Geweben. 

2.  Bei  Verletzung  der  Leitbündelzellen  pflanzt  sich  der  Eeiz  durch  die  ganze 
Pflanze  in  eben  diesen  Zellen  fort.  Ohne  Verletzung  dieser  Zellen  da- 
gegen bleibt  seine  Ausdehnung  auf  eine  gewisse  Strecke  begrenzt. 

8.  Bei  begrenzter  Reizwirkung  ist  immer  basalwärts  eine  grössere  Aus- 
dehnung zu  beobachten  als  spitzenwärts. 

4.  Die  Schnelligkeit  der  Reizfortpflanzung  ist  abhängig  von  der  Schwere  der 
Verletzung.  Mit  grösster  Geschwindiglceit  setzt  der  Reiz  sich  bei  Schnitt- 
verletzung mit  gleichzeitiger  Durchtrennung  der  Leitbündel  fort.  Er 
nimmt  zunächst  mit  zunehmender  Entfernung  an  Schnelligkeit  zu. 
Weniger  schnell  pflanzt  er  sich  bei  Stichverletzung  der  Leitbündel  fort. 
Die  Geschwindigkeit  wird  bis  zu  einem  Maximum  beschleunigt  und 
fernerhin  dann  verlangsamt.  Die  geringste  Geschwindigkeit  der  Eeiz- 
fortpflanzung  wird  durch  eine  Schnitt-  oder  Stichverletzung  des  Paren- 
chyms  und  der  Epidermis  ausgelöst.  Der  Reiz  setzt  sich,  auf  eine  gewisse 
Strecke  begrenzt,  zuerst  mit  zunehmender,  dann  bald  mit  abnehmender 
Geschwindigkeit  fort. 

5.  Der  Reiz  pflanzt  sich  basipetal  schneller  fort  als  akropetal. 

6.  In  transversaler  Richtung  ist  die  Fortleitung  bedeutend  langsamer  als 
in  longitud inaler  Richtung;  jedoch  durchläuft  der  Reiz  in  derselben  Zeit 
transversal  mehr  ZeUwände  wie  longitudinal. 

7.  Die  Reiz  Wirkung  ist  meist  transitorisch ;  sie  dauert  an  verletzten  Pflanzen 
1 — 2  Tage,  in  abgeschnittenen  Stücken  8 — 6  Tage.  Nur  abgeschnittene 
Elodea-Bl&itfir  zeigen  meist  Strömung  bis  zum  Tode. 

8.  Der  Reizrückgang  an  abgeschnittenen  Blättern  zeigt  sich  zuerst  in  den 
der  Wunde  zugekehrten  Zellen.  Dann  folgen  die  entfernteren  Zellen. 
Eine  Ausnahme  zeigen  die  direkt  der  Wunde  angelegenen  ZeUen.  Sie 
weisen  bis  zu  ihrem  Tode  Strömung  auf. 

9.  An  schwach  plasmolysierten  Objekten  findet  noch  Fortleitung  des 
Strömungsreizes  statt 

126.  Tobler,  P.  Über  Vemarbung  und  Wundreiz  an  Algenzellen.  (Ber. 
D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  291—800,  mit  Tafel  XIV.) 

Verf.  hat  Fälle  echter  Vernarbung  an  den  vielkernigen  Riesenzellen  von 
Ceramiaceen  (Bometia  secundiflora  [J.  Ag.]  Thur.  und  Griffithsia  Schouaboei 
Mont)  beobachtet.  Bezüglich  der  Einzelheiten  der  neuen  Wandbildung  muss 
auf  das  Original  verwiesen  werden.  War  das  in  der  verletzten  Zelle  zurück- 
gebliebene Plasma  relativ  gering,  so  starb  die  Zelle  ab.  Dann  zeigte  aber  die 
Nachbarzelle  eigentümliche  Reaktionen. 


Digitized  by 


Google 


582  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

127.  Maxinow,  N.  A.  Über  den  Einfluss  der  Verletzungen  auf  die  Respi- 
rationsquotienten.   (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  19C8,  p.  262—259.) 

Die  mit  Ällium  Cepa  und  Solanum  tuberosum  angestellten  Versuche  zeigten, 
dass  sofort  nach  eingetretener  Verletzung  eine  bedeutende  Steigerung  der 
Eespirationsquotienten  eintritt.  Diese  Kohlensäureausscheidung  hört  aber 
ziemlich  bald  auf.  Damach  fällt  der  Respirationsquotient  rapid,  bisweilen  bis 
auf  0,6,  wobei  sein  Minimum  auf  verschiedene  Zeiten  fällt;  immer  aber  geht 
es  dem  Maximum  der  Atmungsenergie  voraus.  Dieses  Maximum  tritt  am 
zweiten  oder  dritten  Tage  ein.  Mit  der  Heilung  der  Wundfläche  kehrt  der 
Respirationsquotient  allmählich  zu  seiner  früheren  Höhe  zurück. 

128.  Olafsen,  Lanrits.  Untersuchungen  über  Wundperidermbildung  an 
Kartoffelknollen.  (Beih.  z.  Bot  Centralbl..  XV,  Heft  2,  1908,  p,  269—80«,  mit 
6  Textfiguren.) 

Die  Untersuchungen  des  Verfs.  schliessen  sich  an  die  Beobachtungen  von 
Kny  und  Massart  an.  Die  wichtigeren  Ergebnisse  fasst  Verf.  in  die  folgen- 
den Sätze  zusammen: 

1.  Knollen  verschiedener  Reife-  und  Altersstadien  verhalten  sich  insofern 
verschieden,  als  unreife  und  unentwickelte  Knollen  schneller  auf  Wund- 
reiz reagieren. 

2.  Das  Saftperiderm  erwies  sich  als  sehr  wenig  reaktionsfähig. 

8.  Tote  und  verdickte  Gewebeteile  vermögen  den  Reiz  nicht  zu  leiten. 
4.  Je   grösser   der  verwundete  Zellkomplex  im  Verhältnis  zur  Wunde  ist, 

desto  günstiger  verläuft  die  Peridermbildung.    Der  Grund  dafür  ist  in 

vielen  Fällen  Mangel  an  Baustoffen. 
6.  Auf  Verwundungen  jeder  Art  erfolgt  eine  Peridermbildung. 

6.  Einfaches  Biossiegen  von  Zellen  leitet  schon  einen  Vernarbungsprozess  ein. 

7.  Das  Bohrloch  einer  durch  mechanischen  Druck  in  die  Knolle  eindringen- 
den Pwum-Wurzel  vernarbt  in  normaler  Weise.  Vor  der  Wurzelspitze 
findet  unter  dem  Druck  der  eindringenden  Wurzel  eine  Korrosion  von 
Stärke  statt.  Zellulose-  und  stärkelösende  Fermente  werden  nicht  ab- 
gesondert. 

8.  Lentizellenwucherungen  vernarben  normal  nur  in  sehr  trockener  Um- 
gebung und  bei  Reizung  durch  künstliche  Verwundung  oder  chemische 
Zersetzung. 

9.  Lentizellenwucherungen  können  auch  unter  Wasser  entstehen. 

10.  Das  Überschlagen  von  Zellen  bei  der  Anlage  des  Periderms  wird  nur 
erklärt  durch  die  Annahme  einer  seitlichen  Reizleitung  von  Initialzelle 
zu  Initialzelle. 

11.  Als  allgemeines  Schema  des  Periderm Verlaufes  ist  eine  Linie  anzusehen, 
die  im  Gefässbündelring  gegen  die  Wundfläche  ansteigt  und  sich  in 
Mark  und  Rinde  wieder  senkt. 

12.  Beobachtungen  über  die  Vernarbung  kleiner  Knollenstücke  führen  zu 
der  Annahme  einer  möglichen  Überreizung  durch  den  Wundreiz. 

18.  Der  Anfang  der  Stärkekorrosion  nach  der  Verwundung  ist  abhängig  von 
der  Form,  in  der  die  Baustoff«  und  Energiequellen  vorliegen. 

14.  Das  Schwinden  der  Stärke  innerhalb  der  Initialzelle  geht  allgemein  mit 
der  Absonderung  der  Peridermwände  Hand  in  Hand. 

16.  Es  scheint  der  Knolle  besonders  daran  zu  liegen,  die  Stärke  in  den 
Zellen  zwischen  Wundfläche  und  Initialzellen  zu  retten,  ehe  die  Periderm- 
wände verkorken. 


Digitized  by 


Google 


ReizerscheiDnngeii.  5S3 

16.  Die  Initialzelle  vermag  den  „Zellen  hinter  der  Initialzelle*'  Baumaterial 
zu  entnehmen. 

17.  Der  neu  entstandene  Wundkork  erfüllt  die  Funktion  des  Schutzes  gegen 
Mikroorganismen  besser  als  eine  ältere  normale  Hautschicht. 

1 8.  Das  Ergrünen  der  Leukopl£isten  erhöht  die  Lebenstätigkeit  und  Leistungs- 
fähigkeit der  an  die  Wundfläche  grenzenden  Zellen.  Als  Assimilations- 
faktor spielt  das  Licht  beim  Yemarbungsprozess  keine  wahrnehmbare 
Rolle. 

19.  Das  Schwinden  der  Chloroplasten  bei  der  Vemarbung  ergrtinter  Gewebe- 
partien scheint  nicht  von  dem  Umstände  abzuhängen,  ob  dieselben 
assimilieren  oder  nicht. 

20.  Das  Ergebnis  Knys,  Sauerstoff  zutritt  sei  eine  unerlässliche  Bedingimg 
für  das  Zustandekommen  und  Verkorken  eines  Wundperiderms,  wurde 
bestätigt. 

21.  Die  Peridermbildung  erfolgt  am  besten  und  schnellsten  in  mässigfeuchter 
Umgebung.  Grosse  Feuchtigkeit  ist  dem  Zustandekommen  eines  lücken- 
losen und  kräftigen  Periderms  hinderlich,  insofern  dieselbe  oft  Zell- 
pressungen hervorruft.  Eine  Peridermbildung  unter  Wasser  ist  nichts- 
destoweniger möglich. 

22.  Massarts  Behauptung,  die  Transpiration  spiele  besonders  die  Rolle 
eines  „excitant  phellagogue**  ist  für  die  Kartoffel  nicht  zutreffend. 

28.  Die  Temperatur  beeinflusst  den  Yemarbungsprozess  wie  andere  Wachs- 
tumserscheinungen. 

24.  Giftige  Lösungen  vermögen  nicht  eine  Peridermbildung  überhaupt  aus- 
zuschliessen. 

26.  Eine  Förderung  der  Peridermbildung  durch  aktiven  Sauerstoff  konnte 
nicht  festgestellt  werden. 

26.  Quecksilberdämpfe  sind  bei  einer  Spannung,  wie  sie  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  besteht,  imschädlich. 

27.  Joddämpfe  sind  unbedingt  schädlich,  doch  wird  ihre  Wirkung  infolge  der 
Absorption  durch  Stärke  herabgesetzt. 

28.  Äthylätherdämpfe  vermögen  in  starken  Dosen  die  Peridermbildung  vor- 
übergehend zu  unterdrücken.  Schwache  Dosen  fördern  nicht  die  Ver- 
narbung, machen  vielmehr  die  Zellen  gegen  Wundreiz  unempfindlicher. 
129.    Ball,  Oscar  Melville.    DerEinfluss  von  Zug  auf  die  Ausbildung  von 

Festigungsgewebe.    (Jahrb.   wissensch.  Bot.,   XXXIX,    1908,   p.  805 — 841,   mit 
Tafel  VI  u.  VII.) 

Das  wichtigste  Ergebnis  der  im  Bot.  Institut  zu  Leipzig  entstandenen 
Arbeit  ist,  dass  die  Behauptung  R.  Heglers,  nach  der  durch  die  mechanische 
Inanspruchnahme  durch  Zug  eine  ansehnliche  Steigerung  der  Tragfähigkeit 
veranlasst  wird,  nicht  zutrifft.  Verf.  vermochte  durch  allmähliche  Steigerung 
der  Zugwirkung  weder  eine  Zunahme  der  Zerreissungsfestigkeit  zu  bewirken, 
noch  Verdickungen  im  Gewebe  hervorzurufen.  Vielmehr  hielten  sich  die 
erzielten  Erfolge  innerhalb  der  zu  erwartenden  Schwankungen,  indem  die  ver- 
gleichenden Versuche  teils  eine  Zunahme,  teils  eine  Abnahme  der  Festigk-eit 
ergaben.  Worauf  der  Irrtum  Heglers  beruht,  der  mit  denselben  Pflanzen 
und  unter  gleichen  Bedingungen  arbeitete,  wie  Verf.,  bleibt  unentschieden. 
Auch  von  anderen  Autoren  haben  die  Hegl ersehen  Resultate  bei  Versuchen 
an  anderen  Pflanzen  keine  Bestätigung  gefunden.  Andererseits  ist  es  jedoch 
keineswegs  ausgeschlossen,    dass  in  gewissen  Fällen   irgend  eine  mechanische 


Digitized  by 


Google 


584  ^-  Weisse:  Phydikallsohe  Physiologie. 

Inanspruchnahme  eine  Erhöhung  der  Tragfähigkeit  veranlasst.  So  könnte  es 
nach  Worgitzky  für  Ranken  sein,  die  eine  Stütze  erfasst  haben;  doch  ist 
hier  auch  alleinige  Wirkung  des  Eontaktreizes  möglich. 

Dass  es  wirklich  Beize  gibt,  welche  die  Ausbildung  mechanischer  Gewebe 
fördern  können,  ergibt  sich  aus  den  von  Verf.  bestätigten  Erfahrungen 
Wortmanns  und  Elfvings,  nach  denen  die  Hemmung  einer  angestrebten 
geotropischen  Krümmung,  femer  gewaltsame  Biegung,  eine  ziemlich  ansehn- 
liche einseitige  Bildung  von  KoUenchym,  Bastfasern  etc.  bewirkt.  Dabei  wird 
kein  neues  Gewebe  gebildet,  sondern  es  handelt  sich  lediglich  um  eine 
gesteigerte  Ent Wickelung  von  Gewebeelementen,  die  ohnedies  mit  der  Zeit 
entstehen. 

Bei  den  Objekten,  welche  infolge  der  Henmiung  der  geotropischen 
Krümmung  einseitige  Verdickung  zeigten,  war  keine  Zunahme  der  Tragfähig- 
keit zu  bemerken,  was  wohl  darauf  hindeutet,  dass  die  Ausbildung  der 
Festigungselemente  in  der  gegenüberliegenden  Hälfte  in  entsprechendem  Masse 
zurttckblieb. 

Mit  Rücksicht  darauf,  dass  longitu^inaler  Zug  ohne  Krümmung  keinen 
Effekt  hat,  kann  man  sagen,  dass  bei  mechanischer  EinkrOmmung  die  Span- 
nung schlechthin  nicht  als  ein  Reiz  wirken  kann,  durch  den  die  Wandver- 
dickungen auf  der  Konvexseite  veranlasst  werden.  Damit  ist  nicht  ausge- 
schlossen, dass  die  Spann ungsdifferenzen  der  antagonistischen  Flanken  als 
Reiz  empfunden  werden.  Werden  doch  auch  bei  Beleuchtungsdifferenzen 
Reizungen  ausgelöst,  die  nicht  nach  dem  Erfolg  bei  diffuser  Lichtwirkung 
bemessen  werden  können.  Ebensogut  ist  es  aber  auch  möglich,  dass  etwa  die 
Beeinflussung  der  Leitung  der  Nährstoffe  oder  sonstige  ungleiche  Veränderungen 
auf  beiden  Seiten  als  Reiz  wirken. 

Andererseits  wird  die  einseitige  Verdickung  der  Zellwände  durch  die 
Schwerkraft  veranlasst  und  zwar  gerade  dann  am  ansehnlichsten,  wenn  keine 
geotropische  Krümmung  eintritt. 

Eine  befriedigende  kausale  Aufklärung  ist  zurzeit,  ebenso  wie  bei 
anderen  Reizvorgängen,  unmöglich.  Dieses  gilt  auch  in  bezug  auf  die  hypo- 
trophischen  oder  epitrophischen  Wacbstumsförderungen,  die  bei  manchen 
Pflanzen  durch  den  Schwerkraftsreiz  ausgelöst  werden. 

180.  Eberhirdt,  Ph.  Influence  de  Tair  sec  et  de  Tair  humide  sur  la 
forme  et  la  structure  des  v^g^taux.  (Ann.  Sei.  nat.  Bot.,  V,  s^r.  VIII,  t  XVIII, 
1908,  p.  61—158,  m.  1  Taf.  u.  17  Textfig.) 

Die  Versuche  des  Verf.  beziehen  sich  auf  19  Pflanzenarten,  und  zwar 
verwandte  Verf.  teils  Sämlinge,  teils  Zweige  von  Holzgewächsen.  Die  Ver- 
suchspflanzen wurden,  unter  sonst  gleichen  Bedingungen,  in  normal  feuchter, 
trockener  und  extrem  feuchter  Luft  kultiviert  und  dann  auf  ihre  Veränderungen 
genauer  untersucht.  Im  allgemeinen  zeigten  sowohl  die  in  trockener,  als  auch 
die  in  feuchter  Luft  erwachsenen  Pflanzen  sehr  bedeutende  Abweichungen 
von  dem  normalen  Bau. 

Die  trockene  Luft  veranlasst  folgende  morphologische  Ver- 
änderungen: sie  wirkt  auf  das  Längenwachstum  verzögernd,  z.  T.  aber  auf 
das  Dicken  Wachstum  der  Achsenorgane  beschleunigend  ein;  stets  vergrössert 
sie  die  Festigkeit  derselben.  Während  die  Länge  der  Internodien  sich  ver- 
mindert, wird  ihre  Zahl  vergrössert.  Die  Blätter  werden  im  allgemeinen  ver- 
kleinert, nur  ihre  Dicke  nimmt  zu.  Ebenso  erhält  ihre  grüne  Färbung,  oder, 
falls  das  Blatt  bunt  ist,  die  Intensität  der  betreffenden  Pigmente  eine  Steigerung. 


Digitized  by 


Google 


Reizerscheinungen.  535 

An  allen  Organen  wird  die  Haarbildung  an  der  Oberfläche  befördert.  Das 
Wurzelsystem  erhält  stets  eine  entschiedene  Beförderung;  bei  den  Legu- 
minosen verringert  sich  die  Ausbildung  der  Wurzelknöllchen.  Der  Blattfall 
wird  beschleunigt;  auch  Blüte  und  Fruchtbildung  tritt  früher  ein. 

In  anatomischer  Beziehung  bewirkt  die  trockene  Luft  eine  Ver- 
kleinerung der  Epidermiszellen,  der  Binde  und  des  Markes;  sie  begünstigt  die 
Bildung  von  Sekretionsorganen,  sowie  auch  von  Raphidenzellen,  beschleunigt 
die  Ausbildung  von  Sklerenchym,  sowie  die  Bildung  von  Kork.  Sie  bewirkt 
eine  Vergrösserung  des  Holzkörpers,  in  dem  die  Zahl  der  Gefässe  und  die 
Wanddicke  zunimmt.  In  den  Blättern  erfährt  das  Palisadengewebe  eine 
besondere  Förderung,  das  Schwammparenchym  dagegen  eine  geringe  Reduktion ; 
die  Bildung  von  Spaltöffnungen  und  Haaren  wird  gefördert. 

Andererseits  wirkt  feuchte  Luft  in  morphologischer  Beziehung 
gerade  entgegengesetzt,  wie  trockene.  Aber  auch  in  anatomischer  Be- 
ziehung ist  dies  der  Fall.  Im  besonderen  ist  hier  noch  zu  erwähnen,  dasa 
durch  Feuchtigkeit  der  Luft  die  Bildung  der  Interzellularräume  sehr  gefördert 
wird.  Andererseits  wird  die  Verholzung  verzögert.  Die  Epidermiszellen  werden 
vergrössert  und  erhalten  oft  eine  starke  Hervorwölb ung. 

181.  Boanier,  Gasten.  Influence  de  Teau  sur  la  structure  des  racines 
a^riennes  d'Orchidees.  (C.  R.  Acad.  Sei.  Paris,  CXXXVII,  1908,  p.  606—510. 
m.  8  Textfig.) 

Der  Einfluss  des  Wassers  auf  die  Luftwurzeln  vieler  Orchideen  zeigt 
sich  einerseits  in  der  Verhinderung  der  Sklerifikation  oder  Verholzung  der 
Gewebe  des  Zentralzylinders,  andererseits  darin,  dass  ein  besonderes  Gewebe 
im  Perizykel  erzeugt  wird,  welches  die  Fähigkeit  besitzt,  den  Rest  des  Zentral- 
eylinders  gegen  den  Einfluss  des  Wassers  zu  schützen. 

In  einzelnen  Fällen  kann  die  Nachbarschaft  des  Wassers  an  nicht  abge- 
platteten Orchideenwurzeln  das  Erscheinen  von  Nebenwurzeln  veranlassen. 

182.  Zaleaski,  W.  Zur  Frage  über  die  Wirkung  von  Reizen  auf  die 
Atmung  der  Pflanzen.  (Mem.  des  Inst.  f.  Land-  u.  Forstw.  in  No wo- Alexandria, 
XV,  Heft  2,  1902.)    (Russisch.) 

Autorreferat  im  Bot.  Centralbl.,  XCV,  1904,  p.  261—262. 

Zunächst  wird  der  Einfluss  des  Äthers  auf  die  Atmung  der  Zwiebeln 
von  Gladiolus  untersucht.  Die  Atmungsenergie  nimmt  zu,  w^enn  die  Dosis 
nicht  zu  stark  ist. 

Ebenso  steigert  kurz  dauernde  Temperaturerhöhung  die  Atmung. 

Auch  vorübergehendes  Untertauchen  der  Zwiebeln  in  Wasser  wirkte  als 
Reiz  und  steigerte  die  Atmungsenergie. 

Die  sich  auf  mechanische  Reize  beziehenden  Versuche  bestätigen  die 
Ergebnisse  von  Stich  und  von  Richards. 

138.  Morkowin,  N.  Über  den  Einfluss  der  Reizwirkungen  auf  intra- 
molekulare Atmung   der  Pflanzen.    (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  72-80.) 

Die  Versuche  des  Verf.  wurden  an  etiolierten  Blätteben  von  Vicia  Faba 
sowie  an  Wurzeln  von  Beta  vulgaris  ausgeführt.  Als  Reizmittel  dienten  Chinin, 
Morphium  und  Äther.  Dieselben  wirkten  verändernd  auf  die  Intensität  der 
Ausscheidung  von  CO2  bei  der  intramolekularen  Atmung  der  Pflanze  ein.  Es 
ist  ein  Minimum,  Optimum  und  Maximum  der  Reizwirkungen  vorhanden, 
welche  begleitet  werden  von  entsprechenden  Veränderungen  in  der  Intensität 
der  intramolekularen  Atmung.  Diese  Veränderungen  werden  durch  eine 
ElrÜmmungslinie    ausgedrückt,    deren    Charakter    von    der    Stärke    der    Reiz- 


Digitized  by 


Google 


586  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Wirkungen  und  der  Art  und  Weise  der  Erregung  abhängig  ist.  unter  dem 
Einflüsse  der  Reizwirkungen  können  die  Pflanzen  eine  Energie  der  intra- 
molekularen Atmung  entwickeln,  welche  dem  normalen  Energiequantum  ^eich 
ist  oder  dasselbe  übertrifft.  Das  Verhältnis  der  intramolekularen  Atmung  zu 
der  normalen  verändert  unter  dem  Einfluss  von  Reizungen  im  allgemeinen 
seinen  Charakter  nicht,  aber  deren  Intensität  verstärkt  sich. 

184.  FaitABelli,  Enrieo.  Abhängigkeit  der  Sauerstoffausscheidung  be- 
lichteter Pflanzen  von  äusseren  Bedingungen.  (Jahrb.  wissensch.  Bot,  XXXIX. 
1908,  p.  167— 228  c  m.  Taf.  IV— V  u.  9  Textfig.) 

Beim  Wechsel  der  Lichtintensität  regulieren  die  Chloroplasten  ihre  COj- 
zersetzende  Tätigkeit  nicht  momentan  in  dem  der  Grösse  des  Lichtwechsels 
entsprechenden  Masse,  so  dass  eine  gewisse  Zeit  (5—10  Minuten)  erforderlich 
ist,  um  eine  sichere  Vorstellung  von  der  Veränderung  ihrer  Leistung  zu  ge- 
winnen. Diese  Schwankungen  können  ebensowohl  in  einem  Überschuss  wie 
•einer  zu  starken  Verminderung  der  Sauerstoffausscheidung  in  den  ersten 
Momenten  nach  dem  Übergang  bestehen.  Der  erste  Fall  ist  bei  Lichtzunahme 
häufig,  der  zweite  bei  Lichtabnahme  die  Regel. 

Wird  die  Exposition  in  den  einzelnen  Abstufungen  des  konzentrierten 
Lichtes  mit  Rücksicht  auf  das  oben  erwähnte  Verhalten  der  Chloroplasten 
genügend  lang  ausgedehnt,  so  findet  man,  dass  die  Kurve  der  Wirkung  der 
Lichtintensität  auf  die  Sauerstoff ausscheidung  belichteter  grüner  Pflanzen  ein 
Optimum  besitzt,  dessen  Überschreitung  einen  Abfall  der  Kurve  bewirkt. 
Dieser  Abfall  kann  entweder  primär  oder  sekundär  auftreten;  im  letzteren 
Falle  weist  die  Kurve  ein  vom  Optimum  getrenntes  Maximum  der  Sauerstoff- 
ausscheidung auf. 

Die  Kurve  der  Lichtwirkung  sinkt  bei  Gegenwart  von  Substanzen,  die 
auf  die  COj-Zersetzung  eine  nachteilige  Wirkung  ausüben,  viel  rascher  als 
ohne  solche,  und  zwar  proportional  ihrer  Konzentration. 

Das  Lichtoptimum  für  die  COg-Zersetzung  entspricht  für  die  untersuchten 
Pflanzen  {Elodea  canadensis,  Ceratophyllum  demersum,  Potamogeton  crispus, 
Zannichdlia  palustris)  im  Brunnenwasser  etwa  V4  der  Intensität  des  Sonnen- 
lichtes und  verschiebt  sich  nach  dem  stärkeren  Lichte  mit  der  Zunahme,  nach 
dem  schwächeren  mit  der  Abnahme  des  COj-Gehaltes  des  Wassers. 

Das  ultraoptimal  konzentrierte  Sonnenlicht  bewirkt  momentanen  Still- 
stand der  Protoplasmaströmung  und,  wenn  der  Angriff  genügend  stark  ist, 
Aggregation  des  Polioplasmas  mit  den  eingeschlossenen  Piastiden  in  einen 
zentralen  Klumpen;  dadurch  kann  schon  eine  Vermindei-ung  der  COg-Zersetzung 
bedingt  werden.  Ausserdem  treten  in  intensivem  Lichte  Ermüdungserscheinungen 
der  Chloroplasten  (beginnende  Inaktivierung)  auf,  die  mit  der  genannten 
Aggregation  nichts  zu  tun  haben  und  die  dieselben  Gesetzmässigkeiten  wie 
die  Ermüdung  eines  isolierten  Muskels  aufweisen,  wenn  für  ähnliche  Be- 
dingungen, nämlich  für  die  Applikation  eines  intermittierenden  Reizes, 
gesorgt  wird. 

Nach  dem  Zurückversetzen  des  Chloroplasten  in  optimale  Bedingungen 
findet  eine  progressive  Erholung  ihrer  Tätigkeit  statt,  die  umgekehrt  propor- 
tional der  Stärke  des  Angriffes  ist.  Jedenfalls  erholt  sich  die  COg-Zersetzung 
sehr  viel  früher  als  die  Protoplasmaströmung. 

Bei  Darbietung  einer  nicht  optimalen  Menge  Kohlensäure,  sowie  unter 
dem  Einfluss  der  Salze  wird  mit   der  Zunahme  der  Konzentration  dieser  Sub- 


Digitized  by 


Google 


Reizersoheinungen.  587 

stanzen  die  Ermüdung  grösser,  und  die  Erholung  ist  umso  langsamer  und 
geringer. 

Bei  einer  noch  so  geringen  Herabsetzung  der  COj-Zersetzung  durch 
intensives  Licht  wird  schon  der  Chlorophyllfarbstoff  angegriffen.  Nach  einei 
solchen  Schädigung  tritt  eine  Wiederbildung  des  Chlorophylls  nie  ein. 

Die  Sauerstoffausscheidung  belichteter  Wasserpflanzen  wächst  mit 
steigendem  C02-Gehalte  des  Wassers  nur  bis  zu  einem  COj-Optimum,  um  dann 
wieder  zu  sinken.  Trotzdem  treten  mit  der  weiteren  Zunahme  der  COj- 
Zufuhr  immer  mehr  Blasen  aus  den  Pflanzen  aus;  es  handelt  sich  jedoch 
dabei  um  Kohlensäuregas,  das  durch  die  Pflanze  wie  durch  eine  Wasserschicht 
dringt  und  sich  in  Blasen  um  die  Gasteilchen  ansammelt,  die  von  den  Zellen 
ausgeschieden  werden. 

Das  COj-Optimum  verschiebt  sich  mit  dem  Variieren  der  Lichtintensität, 
und  zwar  in  gleicher  Richtung. 

Anorganische  Salze  üben  verschiedene  Wirkungen  aus.  Die  einwertigen 
Salze  der  Alkalien  (KNOs,  NaNOs,  KCl  und  NaCl)  setzen  die  COrZerspaltung 
unter  den  untersuchten  Salzen  am  stärksten  und  ziemlich  gleichmässig  herab; 
dann  kommen,  nach  der  Abnahme  dieser  ungünstigen  Wirkung  angeordnet, 
K)S04,  MgS04  ^^^  K,P04.  Das  letztere  begünstigt  sogar  die  COf-Zersetzung, 
obwohl  nur  in  hypotonischer  Lösung.  Jedenfalls  scheint  es,  dass  die  relative 
Wirkung  der  obigen  Salze  eine  Funktion  der  elektrolytischen  Dissoziation  ist, 
indem  ein  Salz  umso  weniger  schädlich  einwirkt,  je  weniger  es  dissoziiert  ist. 

Parallel  mit  der  Veränderung  der  COs-Zersetzung  in  den  Salzlösungen 
geht  die  Zerstörung  des  Chlorophylls  vor  sich.  Spektroskopisch  kann  man 
konstatieren,  dass  diese  Zerstörung  mit  der  photochemischen  Oxydation  einer 
Chlorophylllösung  im  Lichte  extra  vivum  identisch  ist. 

Chinin  in  0,5  proz.  Lösung  bewirkt  vollständiges  Erlöschen  der  CO^- 
Zersetzung,  und  zwar  ohne  die  Möglichkeit  einer  Erholung,  neben  einer  Reihe 
anderweitiger  Schädigui^en  im  Protoplasten.  Dabei  wird  der  Chlorophyll- 
farbstoff in  doppelter  Weise  angegriffen,  erstens  durch  direkte  chemische 
Wirkung  des  Chinins,  zweitens  durch  gewöhnliche  photochemische  Oxydation 
bei  der  Störung  der  innigen  Beziehungen  des  Farbstoffes  zu  dem  vom  Chinin 
geschädigten  Plasma  des  Chromatophors. 

Als  wichtigstes  Ergebnis  der  Arbeit  ist  die  Grundtatsache  zu  betrachten, 
dass  im  photosynthetischen  Betriebe  der  CO^-Assimilation  durch  grüne  Pflanzen 
die  wesentlichste  Rolle  der  plasmatischen  Tätigkeit  des  farblosen  Bestandteils 
den  Chloroplasten  zufällt.  Das  Plasma  des  Chloroplasten  arbeitet,  ermüdet  und 
erholt  sich;  das  Chlorophyll  bleibt  dabei  in  den  meisten  Fällen  primär  ganz 
indifferent.  Mit  der  Schädigung  des  plasmatischen  Bestandteiles  tällt  aber 
unmittelbar  das  Chlorophyll  der  nunmehr  unvermeidlichen  photochemischen 
Oxydation  anheim,  so  dass  in  diesem  Sinne  die  Reaktionen  und  Schädigungen 
des  Plasmas  und  des  Farbstoffes  praktisch  untrennbar  erscheinen. 

186.  Sehnidt,  G.  Über  die  Atmung  ein-  und  mehrjähriger  Blätter  im 
Sommer  und  im  Winter.  (Beitr.  z.  wiss.  Bot,  herausgeb.  v.  Fttnfstück,  V, 
1908,  p.  60—107.  mit  17  Textfiguren.  —  Inaug.-Dissert.,  Leipzig,  1908,  51  pp.) 

Die  Arbeit  ist  vorwiegend  chemisch -physiologischen  Inhalts.  An  dieser 
Stelle  ist  nur  hervorzuheben,  dass  in  der  Winterruhe  Temperaturerscheinungen 
vorübergehende  Reizwirkung  zur  Folge  haben,  die  sich  bei  der  Atmung  zu 
erkennen  gibt. 


Digitized  by 


Google 


588  ^-  Weisse:  Ph3^8ikalisohe  Physiologie. 

186.  Aret,  Marya.  Untersuchungen  über  die  Atmung  der  Pflanzen  in 
aufrechter  und  umgekehrter  Lage.  (Beitr.  z.  wiss.  Bot,  herausgegeb.  v.  Fünf- 
stück,  V.,  1908.  p.  146—161.) 

Das  Ergebnis  der  Untersuchung  ist,  dass  Lageänderung  keinen  bemerk- 
baren Einflnss  auf  die  Atmungsintensität  ausübt. 

187.  Dadf,  Max.  Über  den  Einflnss  des  Sauerstoffentzuges  auf  pflanz- 
licbe  Organismen.    (Flora,  XCII,  1908,  p.  206—262.) 

Die  Untersuchungen   des  Verfs.   führten  zu  den  folgenden  Ergebnissen: 

1.  Die  Buhezustände  pflanzlicher  Organismen,  sowohl  Pilzsporen  als  Samen 
höherer  Pflanzen,  vertragen  die  Abwesenheit  des  Sauerstoffes  lange  Zeit 
ohne  Schaden  zu  nehmen,  jedoch  so,  dass  mit  längerem  Sauerstoffentzuge 
immer  mehr  Exemplare  zugrunde  gehen. 

2.  Die  Abnahme  findet  bei  den  Samen  in  dem  Sinne  statt,  dass  sie  am 
Anfange  des  Aufenthaltes  im  Sauerstoff  freien  Räume  am  grössten  ist, 
darauf  eine  Zeitlang  allmählich  und  am  Ende  erst  wieder  stärker  ab- 
nimmt. 

8.  Um  ein  Bild  von  der  Widerstandsfähigkeit  zu  geben,  seien  folgende 
Zeiten  genannt,  die  nötig  waren,  um  die  Keimkraft  aller  Samen  zu  ver- 
nichten: Secale  cereale  60  Tage,  Pisum  sativum  43  Tage,  Hdianthtut  annwis 
40  Tage,  Vida  sativa  86  Tage  und  Sinapia  alba  16  Tage  (16,6  o  C). 

4.  Die  Auskeimung  sowohl  der  Sporen  wie  der  Samen  wird  je  nach  längerem 
oder  kürzerem  Sauerstoffentzuge  verzögert.  Dauert  die  Sauerstoffab- 
wesenheit nicht  länger  als  4 — 6  Tage,  so  wird  das  Versäumte  bald  nach- 
geholt, dauert  sie  länger,  so  äussert  sie  sich  darin,  dass  es  bei  den 
höheren  Pflanzen  nicht  mehr  zur  Entwickelung  eines  vollständigen  Or- 
ganismus kommt,  bei  den  Sporen  der  Schimmelpilze  aber  so,  dass  die 
Bildung  der  nächsten  Generationen  mit  längerem  Sauerstoffentzuge 
immer  weiter  hinausgeschoben  und  die  Produktion  der  neuen  Sporen 
immer  mehr  eingeschränkt  wird. 

6.  Durch  den  Sauerstoffentzug  werden  irreparablq  Nachwirkungen  hervor- 
gerufen, die  den  Organismus  ausserstand  setzen,  die  gebotenen  Nähr- 
stoffe zu  verarbeiten. 

6.  Die  Vegetativzustände  der  Schimmelpilze  werden  durch  den  Sauerstoff- 
entzug mehr  oder  weniger  beeinflusst,  wobei  eine  bestimmte  Abhängig- 
keit von  den  Nährmaterialien  zu  beoba<5hten  ist. 

7.  So  beträgt  z.  B.  bei  Ernährung  mit  Zucker  die  Zeit  bis  zum  Erlöschen 
des  Lebens  ungefähr  4  Stunden. 

8.  Eine  unmittelbare  Abhängigkeit  von  dem  prozentischen  Sauerstoff  des 
Nährmateriales  ist  nicht  zu  erkennen,  da  Glyzerin  60  Minuten  und  Wein- 
säure 40  Minuten  das  Leben  nur  zu  erhalten  vermögen. 

9.  Die  meisten  Gewebe  im  Vegetativzustande  befindlicher  höherer  Pflanzen 
vertragen  die  Sauerstoffabwesenheit,  ohne  geschädigt  zu  werden,  nur  einige 
Stunden;  es  bleibt  jedoch,  wenn  Gewebe  vorhanden  sind,  die  zu  einer 
Wiederaufnahme  meristematischer  Tätigkeit  befähigt  sind,  in  diesen  die 
Lebensfähigkeit  selbst  8 — 6  Tage  erhalten,  was  je  nach  Temperatur, 
Entwickelungsstadium  und  Pflanzenart  verschieden  ist. 

10.  Auch  dann,  wenn  der  Organismus  nicht  dauernd  geschädigt  ist,  wird 
sowohl  bei  höheren  als  bei  niederen  Pflanzen  das  Wachstum  nach  einer 
oder  mehreren  Stunden  wieder  aufgenommen,  um  so  später,  je  länger 
der  Sauerstoffentzug  gedauert  hatte. 


Digitized  by 


Google 


ReizersoheinangeD.  589 

11.  Jüngere  Lebensstadien  vertragen  die  Sauerstoff  ab  Wesenheit  weniger  als 
ältere. 

12.  Der  Sauerstoffmangel  macht  sich  am  fühlbarsten  an  jungerf,  in  der  Ent- 
wickelung  befindlichen  Teilen,  so  dass  das  Absterben  bei  Sauerstoff ab- 
wesenheit  dort  zuerst  beginnt  und  je  nach  der  Länge  des  Sauerstoff- 
entzuges immer  ältere  Teile  vernichtet. 

18.  Sind  die  vorhandenen  Vegetationspunkte  abgestorben,  so  kommt  es  dann 
zu  Ergänzungen   aus   älteren  Teilen.    Die  Ergänzung   geschieht  in  der- 
selben   Weise,    in    der    sonst    Verluste    ergänzt    werden,    nämlich    bei 
Schimmelpilzen   durch   seitliche  Verzweigungen,   bei    höheren   Pflanzen 
durch  Achsel-  oder  auch  Kotyledonarsprosse. 
14.    Das  Absterben   der  Wurzel  beginnt   wenig  später  als  das  des  Sprosses, 
und    es    erfolgt    die    Ergänzung    der    abgestorbenen   Teile    auch   durch 
Bildung  von  Adventivauszweigungen. 
16.  Auf  alle  Erscheinungen,    die   durch  den  Sauerstoff entzug  hervorgerufen 
werden,  wirkt  die  höhere  Temperatur  beschleunigend  ein. 
188.    Klebs,  Georg.    Willkürliche  Entwickelungsänderungen  bei  Pflanzen. 
Ein  Beitrag   zur  Physiologie    der  Entwickelung.    Jena  (Gustav  Fischer),  1908, 
80,  166pp.,  mit  28  Textabbildungen. 

L  Einleitung.  Nach  einer  geschichtlichen  Entwickelung  der  experi- 
mentellen Morphologie  geht  Verf.  zunächst  auf  die  Voraussetzungen  ein,  die 
er  zu  machen  hat,  nämlich  den  Begriff  der  beharrlichen  Substanz  und  der  die 
Veränderungen  beherrschenden  Kausalität,  und  behandelt  dann  die  inneren 
und  äusseren  Bedingungen  für  die  Veränderungen  des  Organismus.  Kritische 
Bemerkungen  über  die  teleologische  Betrachtungsweise,  den  Vitalismus  von 
Driesch  und  seinen  Beweis  für  die  Autonomie  der  Lebensvorgänge  schliessen 
das  Kapitel. 

II.  Über  Wachstum  und  Fortpflanzung.  Verf.  formuliert  den 
Unterschied  von  Wachstum  und  Fortpflanzung  und  führt  hierauf  Fälle  für  die 
Fortdauer  des  Wachstums  bei  Pilzen  und  Algen  sowie  für  Blütenpflanzen 
[Glechoma  hederacea)  an. 

III.  Über  Umänderungen  des  Entwickelungsganges.  Solche 
werden  für  Saprolegnia,  Vaucheria  sowie  Ajuga  reptans  beschrieben  und  daran 
Erörterungen  über  die  äusseren  Ursachen,  über  formative  Reize  und  Verände- 
rungen des  Reizzustandes  geknüpft. 

IV.  Über  Metamorphosen  von  Pflanzenorganen.  Es  wird  zu- 
nächst der  Begriff  der  Metamorphose,  der  funktionellen  Anpassung  und  der 
Korrelationen,  sowie  der  Einfluss  des  jugendlichen  Zustandes  auf  das  Zustande- 
kommen der  Metamorphose  besprochen.  Hierauf  behandelt  Verf.  die  Unter- 
drückung der  Blütenbildung  bei  Moehringia  und  Myosotis,  die  Metamorphosen 
der  Infloreszenzen  von  Veronica  chamaedrys,  7.  anagallis,  Cochlearia,  Lyidmachia 
ciliata,  Epilobium  hirsutuniy  die  Winterknospenbildung  bei  Lysimachia  ciliata, 
sowie  Metamorphosen  bei  Banuncultu  lingua  etc.  und  erörtert  eingehender  den 
Begriff  der  Verticibasalität  als  einer  besonderen  Form  der  Polarität.  Sodann 
wird  der  Änderungen  des  Geotropismus  ohne  Metamoi^hose  bei  Glechoma  ge- 
dacht und   der   von  NoU  eingeführte  Begriff   der  Morphästhesie   besprochen. 

V.  Über  Regeneration.  Nach  Erörterung  des  Begriffes  der  Regeneration 
(Restitution)  werden  Versuche  von  Vöchting,  Wakker  und  Goebel,  sowie 
eigene  Versuche  mit  Weidenstecklingen  besprochen  und  hieran  allgemeinere 
Betrachtungen  über  die  Stecklingsmethode  und  die  Methode  des  Abschneidens 


Digitized  by 


Google 


590  ^-  Weisse:  Physikalische  Physiolog^ie. 

einzelner  Teile,  sowie  über  die  Korrelationen  von  "Wurzel  und  Spross  geknüpft. 
Verf.  teilt  dann  Versuche  Über  selbständig  wachsende  Infloreszenzen  von 
Veronica  anagalli»  mit  und  betont  die  kausale  Auffassung  des  Organismus. 

VI.  Über  die  Lebensdauer.  Verf.  bespricht  den  Tod  aus  äusseren 
Ursachen,  das  unbegrenzte  Wachstum  der  Vegetationspunkte,  den  Wechsel 
von  ßuhe  und  Bewegung  und  geht  dann  im  besonderen  auf  die  perennierenden 
Stauden  sowie  die  ein-  und  zweijährigen  Gewächse  ein.  Er  führt  Versuche 
an,  welche  zeigen,  dass*  es  bei  manchen  Pflanzen  gelingt,  die  Kuheperiode  auf- 
zuheben. 

VU.  Über  Variation  und  Mutation.  Nach  Definition  der  Variation 
weist  Verf.  auf  die  Bedeutung  der  Queteletschen  Gesetze  hin  und  erörtert 
den  Umfang  der  Variation.  Es  folgt  sodann  eine  Kritik  des  Lamarekismus 
sowie  eine  Diskussion  über  Mutation  und  Heterogenesis,  der  Frage  nach  der 
Erblichkeit  und  der  Frage  nach  den  Ursachen  der  Mutation. 

Ein  Literaturverzeichnis  beschliesst  die  Studie. 

VergL  auch  die  Referate  No.  40,  41,  179,  181,  182  und  188. 

VII.  Allgemeines. 

189.   Pfeffer,  W.    The  physiology  of  plants.    A  treatise  upon  the  meta- 
bolism  and  sources  of  energy  in  plants.    Second  fully  revised  edition.    Trans- 
lated   and   edited   by    Alfred  J.  Ewart.    With  many  illustrations.    Vol.  IL 
Growth,  reproduction  and  maintenance.     Oxford,  1908,  8*,  296  pp. 
Price  16  s. 

Auf  den  im  Jahre  1900  erschienenen  ersten  Teil  (vgl.  Bot.  Jahresb., 
XXVIII  [1900],  II,  p.  802)  ist  nun  ein  zweiter  gefolgt.  Derselbe  entspricht 
Teil  I,  Band  II  der  deutschen  Ausgabe. 

1 40.  Peiree,  Cleorge  James.  A  text-book  of  plant  physiology.  (New  York 
[Henry  Holt  &  Co.],  1908,  8»,  291  pp.,  with  22  figs.) 

Das  Buch  schliesst  sich  in  mancher  Hinsicht  an  die  Pflanzenphysiologie 
von  Pfeffer  an.  Es  gibt  eine  ausführlichere  Darstellung  der  Physiologie,  als 
dies  in  dem  von  NoU  bearbeiteten  Teile  des  Bonner  Lehrbuchs  der  Fall  ist. 
Eine  ausführliche  Besprechung  findet  sich  in  Bot.  Gaz.,  XXXVI,  1908,  p.  148 
bis  146.     Vgl.  auch  Bot.  Centralbl.,  XCIII,  1908,  p.  141. 

141.  Kohl,  P.  G.  Pflanzenphysiologie.  Marburg,  1908,  84  pp.,  8^  (Preis 
1  Mark). 

Ein  Kursus  wissenschaftlicher  Vorlesungen  für  Lehrer  und  Lehrerinnen, 
nach  den  von  Verf.  im  Jahre  1902  in  Marburg  gehaltenen  Vorträgen. 

142.  Detmer,  W.  Das  kleine  pflanzenphysiologische  Praktikum.  Anleitung 
zu  pflanzenphysiologischen  Experimenten  für  Studierende  und  Lehrer  der 
Naturwissenschaften.     Jena,  1903,  290  pp.,  mit  168  Textabbildungen. 

Es  werden  Versuche  über  die  Nährstoffe,  die  Molekularkräfte,  die  Stoff - 
Wechselprozesse,  das  Wachstum  und  die  Eeizbewegungen  beschrieben. 

148.  PizOB,  AatoiBf.  Anatomie  et  physiologie  v^getales,  suivies  de  l'^tude 
des  principales  familles  et  des  fermentations.  Paris,  1902,  422  pp.,  S^,  mit 
60  Textfiguren. 

144.  Strasbnrger,  £.,  NoU,  F.,  Sehenek,  H.  and  Schinper,  A.  F.  W.  A 
text-book  of  botany.  Translated  from  the  German  by  H.  C.  Porter;  2d  edition 
revised  with  the  6th  German  edition  by  W.  H.  Lang.  New  York  (Macmillan 
and  Co.),  1908,  8»,  IX  a.  671  pp.,  with  686  figs. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  591 

Von  dem  bekannten  Bonner  Lehrbuch  ist  eine  zweite  Auflage  der  eng- 
lischen Übersetzung  erschienen,  die  der  5.  Auflage  des  deutschen  Originals 
entspricht. 

145.  Bordier,  H.  Pr^cis  de  physique  biologique.  II.  edition.  Paris 
(Doin),  1908,  16«,  656  pp.,  mit  Textabbildg.»  Preis  8  fr. 

146.  Schrammen,  T.  R.  Kritische  Analyse  von  G.  Th.  Fechners  Werk 
„Nanna  oder  über  das  Seelenleben  der  Pflanzen".  (Verh.  d.  natb.  Ver.  d. 
prenss.  Rheinlande  etc.,  LX,  1908.) 

Ref.  im  Bot.  Centralbl.,  XCV,  1904,  p.  5i<9— 580. 

147.  Sehneider,  K.  C.  Vitalismus.  Elementare  Lebensfunktionen.  Leipzig 
u.  Wien,  1903,  8®   VIT  u.  314  pp.,  mit  40  TextabbUdungen. 

148.  Thomae.  Noch  einmal  die  Lebenskraft.  (Naturw.  Wochenschr.,  N. 
F.,  U,  1902—1908,  p.  77-79.) 

Kritik  des  Dennertschen  Aufsatzes  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX  [1902]. 
II,  p.  658,  No.  180). 

149.  Dennert,  E.  Die  Lebenskraft.  —  Entgegnung.  (Naturw.  Wochenschr., 
N.  F.,  II,  1902—1908,  p.  160.) 

Verf.  hält,  solange  der  exakte  Tatsachenbeweis  dafür  fehlt,  dass  in  den 
Lebewesen  lediglich  die  bekannten  Energien  arbeiten,  sich  für  berechtigt,  eine 
besondere  Energieform  als  „Lebensenergie*"  anzunehmen. 

150.  Thomae.  Die  Lebenskraft.  (Naturw.  Wochenschr.,  N.  F.,  II,  1902 
bis  1908.  p.  286.) 

Erwiderung  auf  die  Entgegnung  Dennert s. 

151.  6iglio-Tos,  Ermanno.  Les  probl^mes  de  la  vie.  Essai  d'une  Inter- 
pretation scientifique  des  phenomenes  vitaux.  II.  partie.  L'ontogenese  et  ses 
probl^mes.    Turin.  1908  (?). 

Fortsetzung  des  im  Bot.  Jahresber.  für  1901  (XXIX,  U,  p.  235)  angezeigten 
W^erites. 

152.  Nenmeister,  R.  Betrachtungen  über  das  Wesen  der  Lebenser- 
scheinungen. (Ein  Beitrag  zum  Begriff  des  Protoplasmas.)  Jena,  1903,  8^, 
107  pp. 

Versuch,  die  mechanistische  Anschauungsweise  in  der  Biologie  durch 
eine  vitalistische  zu  verdrängen.  (Vgl.  d.  Ref.  im  Bot.  Centralbl.,  XCV,  1904, 
p.  177—179.) 

168.  Harris,  David  Fräser.  Functional  inertia.  et  property  of  protoplasm. 
(Transact.  and  Proc.  of  the  Bot.  Soc.  of  Edinburgh,  vol.  XXII,  part  II,  1902, 
p.  169—178,  mit  1  Textfig.) 

Verf.  zeigt,  wie  auch  für  die  lebende  Substanz  der  Begriff  der  Trägheit 
Geltung  hat. 

154.  Jiekeli,  Carl  F.  Die  Un Vollkommenheit  des  Stoffwechsels  als  Ver- 
anlassung für  Vermehrung,  Wachstum,  Differenzierung,  Rückbildung  und  Tod 
der  Lebewesen  im  Kampf  ums  Dasein.  Berlin,  1902  (Kommissionsverlag  von 
R  Friedländer  &  Sohn),  858  pp.,  8»,  mit  41  Abbildungen  (Preis  10  Mk.). 

Vortrag,  gehalten  im  Siebenbürgischen  Verein  für  Naturwissenschaft  zu 
Hermannstadt. 

Vgl.  die  Besprechungen  in  der  „Flora",  XCII,  1908,  p.  200—201  und  in 
der  Bot.  Ztg.,  LXI,  1908,  II,  p.  20—22. 

155.  Errera,  L.  Sur  la  limite  de  petitesse  des  organismes.  (Recueil  de 
rinstit.  bot.  universit^  de  Bruxelles,  tome  VI,  1908,  p.  78—82.) 


Digitized  by 


Google 


592  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Mit   Benutzung   des   von   Kernst   für  das  Gewicht  eines  Wasseretoff- 

molekUls  erhaltenen  Wertes. 

-  22 
(H,)  =  86 . 2 .  10         mg 

und  der  von  Cohnheim  für  kristallisiertes  Ei  weiss  aufgestellten  Formel 

^450  ^710  Nile  Se  O^o 
berechnet  Verf.  für  Micrococcus  progrediens,  dessen  Durchmesser  nur  0,15  ^u  be- 
trägt,  das  Vorhandensein   von   höchstens  80000  £iweissmolektÜen.    Eine  ent- 
sprechende  Kechnung   ergibt   das  Vorhandensein    von  etwa  10000  Schwefel- 
atomen. 

Verf.  schliesst  hieraus  mit  einer  Wahrscheinlichkeit,  die  ebenso  gross  ist 
als  die  der  Molekular theorie,  dass  nicht  Organismen  existieren  können,  die  sich 
bezüglich  ihrer  Kleinheit  zu  den  Bakterien  ebenso  verhielten,  wie  diese  zu 
den  höheren  Organismen.  Wahrscheinlich  sind  daher  die  sog.  unsichtbaren 
Mikroben  nur  wenig  kleiner  als  die  kleinsten  noch  sichtbaren  Bakterien. 

156.  Rhanbler,  L.  Mechanische  Erklärungen  der  Ähnlichkeit  zwischen 
magnetischen  Kraftliniensystemen  und  Zellteilungsfiguren.  (Archiv  für  Entwicke- 
lungsmechanik,  XVI,  1908,  p.  476—686.) 

Verf.  weist  zunächst*  darauf  hin,  dass  die  Ursache  für  das  Zustande- 
kommen der  cytoki netischen  Figuren  nicht  mit  der  für  die  Bildung  der  magne- 
tischen Kraftliniensysteme  identisch  sein  kann,  also  nicht  auf  magnetische  oder 
elektrische  Vorgänge  im  Zellenleibe  zurückzuführen  ist,  da  in  Zellen  gelegent- 
lich dreipolige  Teilungsfiguren  mit  drei  Spindeln  beobachtet  wurden,  während 
zwischen  drei  Magnetpolen  niemals  drei  spindelförmige  Kraftliniensysteme 
vorkommen  können.  Andererseits  ist  aber  auch  die  Ähnlichkeit  der  beiderlei 
Systeme  nicht  rein  äusserlich.  sondern  durch  ähnliche  mechanische  Bedingungen 
veranlasst.  Bekanntlich  lässt  sich  für  die  magnetischen  Kraftlinien  das  be- 
stehende Zug-  und  Druckverhältnis  in  den  Satz  zusammenfassen:  Spannung 
längs  der  Kraftlinien,  Pressung  in  der  Richtung  senkrecht  zu  ihnen.  Verf. 
entwickelt  nun  aus  der  von  Bütschli  begründeten  Wabentheorie  die  mecha- 
nische Erklärung.  Er  denkt  sich,  dass  die  Centrosomen  infolge  starken  Imbibi- 
tionsbestrebens  Flüssigkeit  aus  den  umgebenden  Plasmawänden  anziehen  und 
in  sich  aufnehmen.  Da  nun  ferner  dichteres  Hyaloplasma  infolge  der  Ober- 
flächenspannung weniger  dichtes  Hyaloplasma  zu  sich  heranziehen  muss,  wenn 
beide  in  Kontinuität  stehen,  so  werden  die  der  Sphäre  am  nächsten  liegenden 
Wabenpartien  der  Zelle  am  stärksten  verdichtet,  nächstdem  diejenigen,  die  mit 
ihnen  radiär  in  einer  Flucht  liegen.  Mit  dieser  Verdichtung  ist  eine  Ver- 
drängung der  nicht  hyaloplasmatischen  Zellbestandteile  in  die  interradialen 
Waben  und  —  infolge  des  Verlustes  an  Flüssigkeit  —  eine  Volumverminderung 
der  radialen  Wabenreihen  verbunden,  welche  ein  Streben  derselben  nach  Ver- 
kürzung, also  eine  longitudinale  Spannung  in  denselben  hervorruft.  Diese 
radial  angeordneten  Wabenreihen  stellen  nun  die  Trajektorien  der  Teilungs- 
spindel dar.  Wenn  dieselben  nun,  wie  eben  ausgeführt,  ihre  nicht  hyalo- 
plasmatischen Bestandteile  an  die  interradialen  Wabenpartien  abgeben,  so  wird 
hierdurch  in  diesen  eine  Quellung  hervorgerufen,  welche  sich  als  senkrecht 
gegen  die  Trajektorien  wirkender  Druck  äussern  muss.  Es  besteht  also  auch 
in  der  Zelle  longitudinale  Spannung  und  senkrecht  gegen  dieselbe  wirkende 
Pressung.  Verf.  entwickelt  dann  weiter,  wie  die  Entfernung  der  Zentren  sich 
gleichfalls  aus  der  Wabentheorie  erklären  lässt,  und  diskutiert  die  Frage,  wie 
es  zu  erklären  sei,  dass  zuweilen  in  Zellen  auch  ein  Verlauf  der  Trajektorien 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  593 

beobachtet  wurde,  welcher  den  „Zipfelkreuzen"  der  magnetischen  Kraftlinien- 
systeme entspricht. 

(Vgl.  das  Ref.  in  d.  Naturw.  Rundsch.,  XVIII,  1908,  p.  606—507.) 

157.  Sehiffel,  A.  Über  die  ge  setz  massigen  Beziehungen  der  Massen- 
faktoren in  normalen  Fichtenbeständen.  (Separatabdr.  aus  dem  Centralbl.  f. 
d.  gesamte  Forstwesen,  1908,  Heft  6,  Wien,  1908.  8",  19  pp.,  mit  6  Text- 
figuren.) 

Verf.  zeigt,  dass  für  eine  Anzahl  von  Beziehungen  der  Massenf aktoren 
zum  Mittelstamm  sich  ein  allgemeines  Gesetz  formulieren  lässt.  Dieses  lautet: 
Jn  normalen  Fichtenbeständen  kommt  dem  durch  die  Lage  bei  einem  be- 
stimmten Prozentsatze  der  Stammzahl  gekennzeichneten  Stamme  ein  bestimmter, 
in  jedem  Bestände  gleicher  Anteil  von  der  Masse,  Grundfläche,  Höhe,  Form- 
zahl oder  Formhöhe  zu.  Es  verhalten  sich  also  die  Masse,  Höhe,  Grundfläche, 
Formzahl  oder  Formhöhe  zweier  Stämme  eines  Bestandes  wie  ihre  Reduktions- 
zahlen. In  zwei  verschiedenen  Beständen  verhalten  sich  die  Massen,  Form- 
höhen etc.  zweier  Stämme  gleicher  Stammzahlenprozente  wie  die  Massen,  Form- 
höhen etc.  ihrer  Bestandesmitteistämme. 

Diese  Gesetze  lassen  sich  mit  der  gleichen  Sicherheit  nicht  ableiten,  wenn 
man  den  Mittelstamm  durch  einen  beliebigen  anderen  substituiert,  d.  h.  die 
Reduktionszahlen  auf  einen  beliebigen  anderen,  bei  einem  bestimmten  Pro- 
zentsatze der  Stammzahl  gelegenen  Stamm  beziehen  wollte,  weil  die  Be- 
ständigkeit der  Reduktionszahlen  verschiedener  Bestände  am  grössten  ist,  wenn 
man  sie  auf  den  Mittelstamm  bezieht.  Es  ist  also  der  Mittelstamm,  d.  i.  seine 
Masse  und  seine  Massenfaktoren,  charak,teristisch  für  den  Bestand. 

Diese  Gesetze  werden  in  solchen  Fällen  praktische  Verwertung  finden 
können,  in  denen  Zeit  und  Umstände  eine  exakte  Bestandesaufnahme  nicht 
zulassen. 

158.  B^hmerle,  Karl.  Bestandesdichte  und  Bestandeshöhe.  (Mitteilung 
d.  k.  k.  forstl.  Versuchsanst.  in  Mariabrunn,  Wien,  1908,  8^,  26  pp.,  mit  8  Text- 
figuren.) 

Beobachtungen  an  besonderen  Versuchsflächen  in  wuchsfreudigen  jungen 
Buchenbeständen  führten  zu  dem  Ergebnis,  dass  die  Scheitelhöhe  im  massig^ 
durchforstetem  Bestände  grösser  ist,  als  jene  des  mittelst  Kronenfreihieb  be- 
handelten, und  diese  wieder  grösser,  als  die  im  Übermässig  stark  durchforsteten 
Bestände.  Eine  Erklärung  für  dieses  Verhalten  der  Scheitelhöhe  ist  zweifel- 
los darin  zu  suchen,  dass  die  durch  den  Kronenfreihieb  veranlasste  grössere 
Ausdehnung  der  Kronen  in  erster  Linie  auf  Kosten  der  Scheitelhöhe  erfolgt. 
Eine  analoge  Beziehung  scheint  sich  auch  für  den  Durchmesserzuwachs  zu  er- 
geben. Die  Erklärung  hierfür  kann  nur  dieselbe  sein  wie  bei  dem  Verhalten 
der  Scheitelhöhe:  die  in  besonderem  Masse  durch  den  Kronenfreihieb,  be- 
ziehungsweise durch  die  übermässig  starke  Durchforstung  angeregte  Wachs- 
tumsenergie der  Baumkronen  bedarf  einer  vermehrten  Zufuhr  von  Nahrungs- 
stoffen und  wirkt  demnach  retardierend  nie  ht  nur  auf  die  Höhe,  sondern  auch 
auf  den  Durchmesser. 

159.  Friedrieh,  Josef.  Über  den  Einfluss  des  Gewichtes  der  Fichten- 
zapfen und  des  Fichtensamens  auf  das  Volumen  der  Pflanzen.  (Separatabdr. 
aus  dem  Centralbl.  f.  d.  gesamte  Forstwesen,  1908,  Heft  6,  Wien,  1908,  8«, 
19  pp.,  mit  1  Textfigur.) 

Aus   den   Untersuchungen   des   Verfs.    geht   hervor,   dass   der   aus    den 
grösseren  Fichtenzapfen  gewonnene  Samen   ganz  erheblich  früher  keimte,  als 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2.  Abt.  38 


Digitized  by 


Google 


594  A.  Weisse:  Physikalisohe  Physiologie. 

jener  aus  kleinen  Zapfen,  und  dass  die  einjährigen  aus  den  grossen  Zapfen 
herrührenden  Pflanzen  bemerkenswert  grösser  waren,  als  die  Pflanzen,  welche 
von  Samen  der  kleinen  Zapfen  stammten.  Femer  ergab  sich,  dass  in  voll- 
kommen gesetzmässiger  Weise  hinsichtlich  der  von  einem  Baume  geemteten 
Zapfen  das  Gewicht  des  Samens  mit  dem  Grewichte  der  Zapfen  abnimmt. 
Auffallend  wird  dieser  Unterschied  besonders  dann,  wenn  das  Gewicht  der 
Zapfen  unter  die  Hälfte  des  Gewichtes  der  schwersten  Zapfen  sinkt. 

Andere  Versuche  zeigten,  dass  beim  „Kleegen"  der  Fichtenzapfen  zu- 
nächst der  minderwertige  Samen  ausfällt.  Das  öffnen  der  Zapfenschuppen 
wird  nur  durch  den  Verlust  an  Feuchtigkeit  bedingt. 

Verf.  beschreibt  sodann  einen  Apparat,  mit  Hilfe  dessen  der  Fichtensamen 
nach  der  Grösse  und  insbesondere  auch  nach  der  Schwere  sortiert  werden 
kann.  Auch  werden  noch  andere  Methoden  angegeben,  die  das  Sortieren  be- 
wirken können.  Aussaatversuehe,  die  mit  derart  sortiertem,  aus  einer  Samen- 
handlung bezogenen  Samen  vorgenommen  wurden,  bewiesen,  dass  auch  bei 
dem  von  mehreren  Bäumen  herrührenden  Fichtensamen  stets  die  schwereren 
und  grösseren  Kömer  auch  schwereres  und  grösseres  Pflanzenmaterial  produ- 
zierten. 

Ausserdem  hängt  die  Grösse  der  Sämlingspflanzen  aber  auch  von  der 
Dichtigkeit  der  Aussaat  ab.  Bei  „bürstendichter''  Saat  fielen  die  Pflanzen  um 
die  Hälfte  leichter  aus  als  bei  weiter  Aussaat. 

Verf.  schliesst  die  Abhandlung  mit  der  für  die  Praxis  wichtigen  Be- 
merkung, dass  eine  rationelle  Bestandeserziehung  nicht  erst  bei  der  gewinn- 
bringenden Durchforstung  zu  beginnen  hätte,  sondern  schon  bei  der  Beschaffung 
und  Aussaat  des  Samens  eingeleitet  werden  sollte. 

160.  SeMwendener,  S.  Über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Deszendenz- 
lehre in  der  Botanik.  (Naturwiss.  Wochenschrift,  N.  F.  II,  1902/1908,  p.  121 
bis  126,  mit  6  Textfiguren.) 

Die  Schrift  ist  die  Wiedergabe  eines  in  Berlin  im  kultusministeriellen 
naturwissenschaftlichen  Ferienkursus  für  Lehrer  an  höheren  Schulen  gehaltenen 
Vortrages. 

Verf.  unterscheidet  8  Gruppen  von  Veränderungen,  von  denen  jede  einer 
besonderen  Theorie  als  Grundlage  dient: 

1.  Die  kleinen  individuellen  Veränderungen,  welche  bei  ihrem  Auftreten 
noch  keinem  erkennbaren  Zwecke  entsprechen,  auch  keine  bestimmte 
Eichtung  einhalten,  die  aber  durch  Zuchtwahl  eine  allmähliche  Steigerung 
erfahren  und  dadurch  eine  gewisse,  mit  der  Zeit  wachsende  Bedeutung 
erlangen.  Auf  dieser  Gruppe  von  Tatsachen  hat  Darwin  seine  Se- 
lektionsiheorie  aufgebaut. 

2.  Diejenigen  Variationen,  welche  durch  veränderte  Lebensbedingungen 
hervorgerufen  werden  und  in  bezug  auf  das  neue  Medium  und  die  da- 
mit gegebenen  neuen  Verhältnisse  als  «zweckmässige  Anpassungen*"  er- 
scheinen, bilden  die  Grundlage  für  Nägelis  Theorie  der  direkten  Be- 
Wirkung,  die  im  Prinzip  mit  den  schon  von  Lamarck  vertretenen 
Anschauungen  übereinstimmt. 

8.  Die  Veränderungen,  die  man  gewöhnlich  als  sprungweise  Neubildungen 
von  Formen  oder  auch  als  Heterogenesis  bezeichnet,  finden  wiederum 
richtungslos  statt,  wie  die  der  ersten  Gruppe,  und  stehen  auch  in  keinem 
erkennbaren  Zusammenhang  mit  äusseren  Einfltlssen.  Aber  sie  unter- 
scheiden  sich   von   den  kleinen  individuellen  Veränderungen  der  ersten 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  595 

Gruppe  durch  ihren  grösseren  Betrag  und  durch  den  Umstand,  dass  die 
neu  entstandenen  Merkmale  häufig  sofort  samenbeständig  sind  und  dem- 
gemäss  bei  der  geschlechtlichen  Fortpflanzung  auch  ohne  Selektion  er- 
halten bleiben.  Diese  sprungweisen  Variationen  hat  in  neuester  Zeit 
H.  de  Vrles  genauer  studiert  und  mit  besonderem  Nachdruck  in  den 
Vordergrund  gestellt.  Er  hat  auf  ihnen  seine  „Mutationstheorie"  be- 
gründet. 

Anhangsweise  wird  noch  die  Kreuzung  oder  Bastardierung  erwähnt, 
durch  welche  Mittelformen  zustande  kommen,  die  aber  gewöhnlich  nicht  samen- 
beständig sind  und  dadurch,  dass  sie  von  den  elterlichen  Formen  bestäubt 
werden,  bald  wieder  zu  diesen  zurückkehren. 

In  dem  kritischen  Teile  der  Arbeit  hebt  Verf.  zunächst  hervor,  dass  die 
Darwinsche  Theorie  weder  für  die  Formenbildung  im  allgemeinen,  noch  für 
die  Anpassungsmerkmale  im  besonderen,  eine  befriedigende  Erklärung  gibt. 
Auch  ist  kein  einziges  Beispiel  bekannt  geworden,  welches  das  Zutreffen  des 
Darwinismus  im  engeren  Sinne  im  Naturzustande  erweisen  würde. 

Dagegen  hält  Verf.  die  Theorie  der  direkten  Bewirkung  im  Sinne 
Nägelis  für  wohlbegründet.  Er  weist  auf  eine  Reihe  von  Tatsachen  hin,  von 
denen  einige  auf  noch  nicht  veröffentlichten  eigenen  Beobachtungen  beruhen, 
die  sicher  zeigen,  dass  durch  veränderte  Lebensbedingungen  in  der  Pflanze 
selbst  Kräfte  ausgelöst  werden,  welche  direkt  eine  zweckmässige  Umgestaltung 
der  Gewebe  oder  Organe  bewirken,  also  das,  was  man  Anpassung  nennt,  ohne 
alle  Umwege  herbeiführen.  Hierhin  gehört  z.  B.  die  nach  dem  Standort  ver- 
schiedene Ausbildung  des  Wassergewebes  mancher  tropischen  Pflanzen,  ferner 
der  Umstand,  dass  die  mehr  peripherische  oder  mehr  zentrale  Lage  der 
mechanischen  Gewebe  ausschliesslich  davon  abhängt,  ob  die  beti*effenden 
Organe  auf  Streb-  und  Biegungsfestigkeit  oder  aber  auf  Zugfestigkeit  in  An- 
spruch genommen  sind.  Eine  weitere  bemerkenswerte  Tatsache  ist  das  Vor- 
kommen einer  Schutzscheide  (Endodermis)  bei  Stammorganen,  welche  im  Boden 
oder  im  Wasser  vegetieren,  die  sich,  wenigstens  andeutungsweise,  experimen- 
tell auch  bei  gewöhnlichen  Laubtrieben  hervorrufen  lassen.  Wie  einige  Ver- 
suche wahrscheinlich  machen,  dürften  auch  die  mannigfachen  Besonderheiten, 
welche  im  anatomischen  Bau  der  Xerophyten  hervortreten,  der  direkten  Be- 
wirkung durch  klimatische  Faktoren  zuzuschreiben  sein.  Verf.  glaubt  somit 
auch  die  vielumstrittene  Frage,  ob  erworbene  Eigenschaften  durch  Vererbung 
übertragen  werden  können,  in  positivem  Sinne  beantworten  zu  müssen. 

Die  Mutationstheorie  von  H.  de  Vries  scheint  Verf.  zwar  auf  sorgfältiger 
Beobachtung  zu  beruhen,  aber  ihm  erscheint  die  Annahme  einseitig,  dass  fortan 
alles,  was  an  Veränderungen  in  der  Natur  vorkommt,  durch  die  angenommene 
richtungslose  Mutation  zu  erklären  sei.  Neben  dieser  wird  vielmehr  auch  die 
direkte  Bewirkung  einen  weitreichenden,  in  manchen  Gebieten  vorherrschenden 
Einfluss  üben. 

161.  Kister,  E,  Beobachtungen  über  Regenerationserscheinungen  an 
Pflanzen,    (Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  XIV,  Heft  8,  1903,  p.  816—826.) 

Verf.  beschreibt  Beobachtungen  über  die  Knospenbildung  an  denHypo- 
kotyien  von  Anagallia  coendea  und  Linaria  Cymbalaria  sowie  über  Organ- 
bildung  an  isolierten  Kotyledonen  verschiedener  Pflanzen.  Er  weist  insbe- 
isondere  auf  den  Einfluss  hin,  den  die  Verwundung  auf  die  Neubildung  von 
Orgaaeu  ausübt 

38* 


Digitized  by 


Google 


596  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

162.  Küster,  E.  Beobachtungen  über  Regenerationserscheinungen  an 
Pflanzen.    II.    (Beih.  zum  Bot.  Centralbl.,  XV,  Heft  2,  1908,  p.  421—426.) 

Die  Abhandlung  führt  den  Untertitel  „8.  Über  Anisophyllie  an 
Adventivsprossen.** 

Verf.  bespricht  die  an  Adventivtrieben  der  verschiedensten  Art  beim 
ersten  Blattpaar  zu  beobachtende  Anisophyllie.  Als  Beispiel  für  hypokotyl- 
und  epikotylbürtige  Adventivsprosse  behandelt  er  eingehender  die  an  den 
Keimpflanzen  von  Anagaüis  coerulea  auftretenden.  Bei  ihnen  ist  das  grössere 
Blatt  stets  nach  unten,  das  kleinere  nach  oben  gekehrt.  Die  Vermutung,  dass 
bei  dieser  Erscheinung  die  Einwirkung  der  Schwerkraft  im  Spiele  sei,  erwies 
sich  nach  den  vom  Verf.  ausgeführten  Umkehrungsversuchen  als  ungerecht- 
fertigt. Als  Beispiel  für  blattbürtige  Adventivsprosse,  die  sich  aus  vorgebildeten 
meristematischen  Stellen  entwickeln,  studierte  Verf.,  in  Anlehnung  an  das  von 
Berge  untersuchte  Bryophyllum  calycmum,  B.  crenatum,  das  sich  im  allgemeinen 
ebenso  verhält.  Dem  von  Berge  gegebenen  mechanischen  Erklärungsversuch 
für  die  an  den  Adventivsprossen  zu  beobachtende  Anisophyllie  stimmt  Verf. 
nicht  zu.  Bezüglich  blattbürtiger  Adventivsprosse,  die  erst  nach  experimen- 
tellen Eingriffen  erfolgen,  weist  Verf.  auf  die  Beobachtungen  Winklers  an 
Torenia  asiatica  hin,  die  gleichfalls  Anisophyllie  der  ersten  Blätter  zeigen. 

168.  Cioebfl,  K.  Morphologische  und  biologische  Bemerkungen.  14.  Weitere 
Studien  über  Regeneration.    (Flora,  XCII,  1903.  p.  182—146,  mit  6  Textfiguren.) 

Verf.  führt  Regenerations versuche  und  -Beobachtungen  an,  die  er  an 
Bryophyllum,  Begonia,  StreptocarpuSt  Stereum  hirsutum  und  einem  Mdocactus 
gemacht  hat,  aus  denen  hervorgeht,  dass,  ähnlich  wie  bei  Tieren,  auch  bei 
den  Pflanzen  alle  Regenerationserscheinungen  auf  Korrelation  beruhen.  Ins* 
besondere  wird  gezeigt,  dass  bei  Bryophyllum  und  Begonia  nicht  der  Wundreiz 
als  solcher,  sondern  die  Abtrennung  bezw.  die  Hemmung  der  übrigen  Vege- 
tationspunkte die  Neubildungen  veranlasst. 

164.  Na^as,  Werner.  Experimentell-morphologische  Untersuchungen. 
(Her.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  129—182.) 

Verf.  teilt  1.  Reorganisationsversuche  an  Hutpilzen  mit,  die  sich 
hauptsächlich  auf  Agaricus  campeairis  beziehen.  Es  ergab  sich,  dass  durch  die 
Ueproduktionstätigkeit  die  Regenerationstätigkeit  korrelativ  gehemmt  wird  und 
letztere  in  ausgedehnterem  Masse  nur  bei  Unterdrückung  der  ersteren  statt- 
findet. In  jeder  Beziehung  wird  die  Rekonstruktion  der  Gesamtform  des 
Fruchtkörpers  angestrebt.  Für  die  Mehrzahl  der  Organisationsteile  stellt  der 
Zusammenhang  mit  dem  Ganzen  eine  Wachstumshemmung  vor.  Hymenium 
vermag  sich  ausschliesslich  im  Anschluss  an  Hymenium  zu  regenerieren.  Die 
Neubildung  des  Vegetationsrandes  erfolgt  unter  der  Einwirkung  des  Hymeniums. 
Das  normalen\'eise  lamellenförmige  Hymenium  wird  zumeist  in  ausgesprochen 
stachliger,  netzförmiger  oder  röhriger  Anordnung  regeneriert.  Dies  ist  nicht 
als  Atavismus  aufzufassen,  sondern  wird  durch  mechanische  Wachstumsbedin- 
gungen herbeigeführt.  Die  Ausbildung  des  normalen  Hymeniums,  ebenso  wie 
die  vieler  teratologischer  Fälle  kann  auf  entsprechende  Ursachen  zurückgeführt 
werden. 

II.  teilt  Verf.  Untersuchungen  über  die  Ätiologie  von  Gallbildungen 
mit,  aus  denen  zu  folgern  ist,  dass  es  sich  hierbei  nicht  um  die  Anwesenheit 
spezifisch  wirkender  „organbildender**  Stoffe,  sondern,  wie  bei  allen  inneren 
chemischen  Reizen,  um  höchst  komplizierte  Stoffwechselvorgänge  handelt. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  597 

166.  Küster,  Ernst.  Über  experimentell  erzeugte  Intumeszenzen.  (Ber. 
D,  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  462-468.) 

An  isolierten  Blättern  von  Pöpulus  tremula,  Eucalyptus  globulxis  u.  a, 
lassen  sich  durch  geeignete  äussere  Bedingungen  Intumeszenzen  hervorrufen. 
Bei  Fopvlus  tremida  entstehen  die  Intumeszenzen  an  Blättern  oder  Blattstücken, 
die  man  auf  Wasser  oder  auf  Nährlösungen  schwimmen  lässt;  sie  entstehen 
auf  der  Ober-  oder  Unterseite  des  Blattes,  auf  der  trockenen  und  auf  der 
benetzten  Seite,  im  Dunkeln  wie  im  Licht.  Allzu  intensives  Licht  hemmt  die 
Intumeszenzbildung  —  wahrscheinlich  infolge  der  geförderten  Transpiration. 
Besonders  kräftige  Intumeszenzen  auf  Blättern  von  Populua  tremula  wurden  in 
nächster  Nachbarschaft  der  Blattgallen  (Harmandia  tremulae  und  H-  glohuli) 
beobachtet. 

166.  Daniel,  Lnden.  Peut-on  modifier  les  habitudes  des  plantes  par  la 
greffe?    (C.  R.  Acad.  Sei.  Paris,  CXXXVI,  1908,  p.  1157—1159.) 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  ergibt  sich: 

1.  Das  Pfropfen  von  einjährigen  Teilen  perennierender  Pflanzen  auf  geeignete 
ausdauernde  Unterlagen  gestattet,  die  Dauer  dieser  Teile  zu  modifizieren 
und  ihre  Blütezeit  zu  verlängern  (Kompositen). 

2.  Das  Pfropfen  von  perennierenden  Pflanzen  auf  einjährige  kann  unter 
bestimmten  klimatischen  Verhältnissen  die  Unterlage  ausdauernd  machen 
(Riesen-Tabak). 

8.  Dieses  Verhalten  ist  in  hohem  Masse  von  der  Natur  der  Pflanzen  und 
der  Art  der  Verwachsung  des  Pfropfreises  abhängig. 

4.  Das  Pfropfen  kann  bisweilen  die  Charaktere  von  Pfropfreis  und  Unter- 
lage beträchtlich  verändern,  so  das»  es  vom  Gärtner  benutzt  werden 
kann,  um  Gemüse,  Früchte  oder  Blumen  zu  andern  Jahreszeiten  zu  ziehen. 

167.  Daniel,  Lneien.  Sur  une  greffe  en  ecusson  de  lilas.  (C.  R.  Acad. 
Sei.  Paris,  CXXXVII,  1908,  p.  148-146.) 

Verf.  hat  Pfropf  versuche  mit  Fliedersorten  vorgenommen  und  fand: 

1.  dass  die  relative  Verwandtschaft  oder  die  Unterschiede  in  den  funktio- 
nellen Kapazitäten  zwischen  der  Unterlage  und  dem  Pfropfreis  in  den 
verschiedenen  Entwickelungsstadien  der  Symbiose  eine  sehr  wichtige 
Rolle  bei  dem  Glücken,  der  Dauer  und  Biologie  der  Pfropfungen  spielen 

2.  dass  die  äusseren  Verhältnisse,  insbesondere  heftige  Veränderungen  der- 
selben, auf  die  gepfropften  Pflanzen  einen  grösseren  Einfluss  als  auf  nor- 
male ausüben, 

8.  dass  die  gepfropften  Fliederpflanzen  gegen  Pilzkrankheiten  weniger 
widerstandsfähig  sind. 

168.  Ursprang,  A.  Die  physikalischen  Eigenschaften  der  Laubblätter. 
(Bibhoth.  botan.,  Heft  LX,  1908,  4»,  120  pp.,  mit  9  Tafeln.) 

Eine  durch  viele  Versuche  ergänzte,  kritische  Studie  über  die  mechanischen, 
thermischen  und  optischen  Eigenschaften  der  Blätter.  (Vgl.  das  Ref.  im  Bot. 
(^entralbl,  XCV,  1904,  p.  664—565.) 

169.  Nemee,  B.  Über  den  Einfluss  der  mechanischen  Faktoren  auf  die 
Blattstellung.  (Bull,  international  de  l'acad.  d.  sc.  de  Boheme,  1908,  Sepabdr., 
14  pp.,  1  Taf.,  7  Fig.) 

Verf.  hat  junge  Sprosse  von  Nepeta  macrantha  dadurch  einem  mecha- 
nischen Druck  unterworfen,  dass  er  sie  in  einen  Spalt  hineinwachsen  liess,  den 
er  dadurch  herstellte,  dass  er  zwei  Glasplatten  fest  zusammenband  und  dann 
durch   einen   Keil    etwas   öffnete.    Im  Verlaufe  der  Entwickelung  wurde  der 


Digitized  by 


Google 


598  A    Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Druck  durch  Entfernung  des  Keils  noch  gesteigert.  Niemals  wirkte  der  Druck 
direkt  auf  den  Scheitel,  sondern  nur  durch  Vermittelung  der  älteren  Blätter. 
Im  allgemeinen  zeigte  sich  nur  eine  unsymmetrische  Ausbildung  der  Blatt- 
paare. In  einem  Falle  aber,  in  dem  die  Glasplatten  nicht  parallel  waren, 
schienen  sich  wenigstens  teilweise  Blattanlagen  an  Stellen  ausbilden  zu  können, 
an  denen  sie  unter  normalen  Verhältnissen  nicht  entstehen.  Entsprechende 
Versuche  mit  Die^TÜla  »essüißora  verliefen  negativ. 

Jedenfalls  zeigt  der  Versuch  mit  den  nicht  parallelen  Platten,  dass  die 
Blätter  einen  genügend  starken  Druck  auf  den  Scheitel  auszuüben  vermögen, 
um  das  Hervorsprossen  von  Anlagen  zu  verhindern. 

170.  Weisse,  Arthar.  Untersuchungen  über  die  Blattstellung  an  Kakteen 
und  anderen  Stammsukkulenten,  nebst  allgemeinen  Bemerkungen  über  die 
Anschlussverhältnisse  am  Scheitel.  (Jahrb.  wissensch.  Bot.,  XXXIX,  1903, 
p.  848—428,  mit  Tafel  VIII  und  IX.) 

I.  Aus  den  sich  auf  Kakteen  beziehenden  Untersuchungen  geht  hervor, 
dass  sowohl  bei  den  zylindrische  Stämme  aufweisenden  Formen,  als  auch 
bei  den  flachsprossbildenden  Opuntien  und  den  Mamillarien  die  Blatt- 
stellung nur  von  den  am  Scheitel  herrschenden  Kontaktverhältnissen  abhängt. 
Die  Anlage  der  neuen  Organe  vollzieht  sich  bei  diesen  Kakteen  im  allgemeinen 
in  derselben  Weise  wie  bei  „normalen**  Dikotylen. 

Wesentlich  anders  liegen  die  Verhältnisse  bei  den  kantenbildenden 
Kakteen.  Hier  fehlt,  wenigstens  bei  den  zwei  und  dreikantigen,  zum 
Teil  aber  auch  bei  den  vierkantigen  Formen,  der  seitliche  Kontakt 
sjwischen  den  jungen  Organen  entweder  vollständig  oder  doch  wenigstens  in 
den  entscheidenden  Entwickelungsstadien.  Berührung  findet  dann  nur  in  der 
Richtung  der  Kanten  statt.  Die  Blattstellung  kann  daher  bei  diesen  Formen 
nicht  aus  den  Kontaktverhältnissen  allein  erklärt  werden. 

Die  von  Seh  wendener  für  dreikantige  Kakteen  ausgesprochene  Ver- 
mutung, „dass  im  vorliegenden  Falle  die  Rippenbildung  einen  bestimmen- 
den Einfluss  auf  die  Vorgänge  am  Scheitel  ausübt",  konnte  als  allgemein  für 
die  kantigen  Formen  gültig  nachgewiesen  werden. 

Die  bisher  herrschende  Ansicht,  dass  die  Kantenbildung  nur  im  Anschluss 
an  ein  Blatt  und  erst  unterhalb  der  obersten  Blattanlagen  beginnt,  ist  in 
dieser  Form  nicht  richtig.  Die  Kantenbildung  findet  allerdings  nur  im  Anschluss 
an  ein  schon  angelegtes  Blatt  statt,  aber  diese  vom  Blatt  ausgehende  Wachs- 
tumsförderung schreitet  keineswegs  nur  basipetal,  sondern  auch  akropetal 
fort.  Es  wird  daher  der  Scheitel  von  den  schon  angelegten  Organen  in  der 
Weise  beeinflusst,  dass  in  den  auf  gleicher  Orthostiche  liegenden  Teilen  ein 
intensiveres  Wachstum  induziert  wird.  Der  Scheitel  nimmt  so  entweder 
selbst  eine  kantige  (bei  zweiflügeligen  Sprossen  eine  elliptische)  Um- 
grenzung an,  oder  aber  er  zeigt  wenigstens  über  den  zuletzt  angelegten  Organen 
Stellen  mit  lebhafterem  Wachstum,  an  denen  nun  die  Neubildungen 
hervorspriessen. 

Die  Kantenbildung  als  solche,  sowie  auch  die  Zahl  der  Kanten  ist,  wie 
Uoebel  und  Vöchting  nachgewiesen  haben,  in  hohem  Grade  vom  Licht 
abhängig.  Andererseits  wird  die  Zahl  der  Kanten  aber  auch  von  der  Basis 
des  Sprosses  beeinflusst.  Auch  .spielen  Ernährungs-  und  Korrelationsverhält- 
nisse bei  der  Kantenbildung  eine  Rolle. 

Mehrkantige  Kakteen  zeigen  bisweilen  schraubenlin ig  gewundene 
Kanten,   welche  alsdann  stets  mehr  oder  weniger  in  Höcker  aufgelöst  sind. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  599 

In  diesen  Fällen  ist  die  durch  die  Kantenbildung  am  Scheitel  hervorgerufene 
Induktion  für  die  Stellung  der  Neuanlagen  nicht  allein  massgebend,  sondern 
auch  die  Kontaktverhältnisse  kommen  bei  derselben  zur  Wirksamkeit. 

Unterbleibt  an  sonst  kantigen  Formen  die  Kantenbildung  vollständig,  wie 
dies  kfinstlich  durch  Verfinsterung  zu  erzielen  ist,  aber  auch  im  natürlichen 
Verlaufe  der  Entwickelung  häufig  am  Grunde  von  Achseltrieben  und  Sämlings- 
achsen,  sowie  besonders  in  der  Blütenregion  zu  beobachten  ist,  so  ändert  sich 
im  allgemeinen  auch  die  Blattstellung,  da  sie  dann  nur  von  den  Kontaktver- 
hältnissen abhängig  ist.  Im  Falle  einer  Spiral  igen  Blattanordnung  nähert 
sich  die  Divergenz  alsdann  dem  Grenzwert  der  betreffenden  Reihe. 

II.  Bei  den  kaktusähnlichen  Euphorbien  ist  in  allen  Fällen  zwischen 
den  jungen  Blattanlagen  auch  seitlicher  Kontakt  vorhanden. 

Bei  den  Formen  mit  zylindrischen  Stämmen,  sowie  bei  Euphorbia 
splendens,  bei  der  die  Kantenbildung  durch  ein  eigentümliches  Verschmelzen 
der  Nebenblätter  bedingt  wird,  sind  für  die  Blattstellung  allein  die  Kontakt- 
verhältnisse massgebend. 

Dagegen  tritt  bei  denjenigen  Euphorbien,  bei  denen  die  Kantenbildung 
in  derselben  Weise  wie  bei  den  Kakteen  stattfindet,  wiederum  eine  durch 
diese  bedingte  Induktion  des  Scheitels  hervor.  Bei  sehr  ausgesprochener 
Kantenbildung  wird  die  ßlattstellung  allein  durch  diesen  Faktor  bestimmt.  In 
weniger  extremen  Fällen  kommen  beide  Faktoren  vereint  zur  Wirksamkeit,  so 
dass  eine  Stellung  mit  gewundenen  Kanten  resultiert. 

III.  Die  zur  Familie  der  Asclepiadeen  gehörenden  Stammsukkulenten 
bieten  in  bezug  auf  die  Blattanlage  am  Scheitel  keine  Besonderheiten  dar. 
Die  Blattstellung  ergibt  sich  bei  ihnen  nur  aus  den  am  Scheitel  herrschenden 
Kontaktverhältnissen. 

Auch  die  Kanten  aufweisenden  Formen  machen  hierin  keine  Ausnahme. 
Die  Hippenbildung  tritt  bei  ihnen  immer  erst  in  einiger  Entfernung  vom  Scheitel 
auf  und  beeinflusst  die  Neubildungen  in  keiner  Weise. 

IV.  Die  bei  den  kantigen.  Kakteen  und  Euphorbien  beobachtete  Er- 
scheinung, dass  die  Umgrenzung  des  Scheitels  selbst  mehr  oder  weniger 
deutlich  kantig  wird,  und  dann  die  jungen  Blätter  auf  den  Kanten  hervor- 
spriessen,  ist  nicht  etwa  auf  diese  Pflanzengruppen  beschränkt;  sie  ist  im 
Gegenteil  eine  sehr  häufig  zu  beobachtende  Erscheinung.  Nur  in  bezug  auf 
das  Zustandekommen  dieser  polygonalen  Umgrenzung  des  Scheitels  weichen 
die  genannten  Sukkulenten  von  den  übrigen  Pflanzen  ab.  Bei  ihnen  wird 
nämlich  diese  Gestalt  durch  eine  von  den  obersten  Blättern  ausgehende  Wachs- 
tumsförderung  bedingt,  während  sie  im  anderen  Falle  die  von  den  obersten 
Blättern  ausgehende,  kurz  als  „Druck"  zu  bezeichnende,  Wachstumshemmung 
zur  Ursache  hat.  Diese  Erscheinung  ist  bisher  fast  unbeachtet  geblieben.  Die 
Berücksichtigung  derselben  dürfte  im  Streit  um  das  Vorhandensein  oder  Fehlen 
des  Kontaktes  in  der  Scheitelregion  wohl  in  vielen  Fällen  klärend  wirken.  So 
ist  bei  einer  Anzahl  der  von  Hans  Winkler  veröffentlichten  Figuren,  die  zu 
Objekten  gehören,  bei  denen  der  Kontakt  fehlen  soll,  die  durch  den  Druck 
der  vorangehenden  Blätter  hervorgerufene  polygonale  Umgrenzung  des  Scheitels 
deutlich  zu  beobachten. 

Zum  Schluss  werden  die  phjllotaktischen  Arbeiten  von  Arthur  H. 
Cyhurch  einer  kurzen  Besprechung  unterzogen. 

171.  Wiakler,  Hans.  Unter8uchungenzurTheoriederBlattstellungen.il. 
(Jahrb.  wissensch.  Bot,  XXXVIIT,  1908,  p.  601—644,  m.  Taf.  VIII.) 


Digitized  by 


Google 


600  ^'  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Die  Arbeit  ist  eine  Erwiderung  auf  die  gegen  den  J.  Teil  der  Unter- 
suchungen des  Verf.  (vgl.  Bot  Jahresber.,  XXIX  [1901],  II,  p.  241)  von 
Schwendener  und  Leisering  geübte  Kritik. 

Im  1.  Abschnitt  wird  die  Methode  des  Präparierens  und  Zeichnens,  im 
2.  Abschnitt  die  Kontaktfrage,  im  8.  Abschnitt  die  Grösse  der  Anlagen  und 
das  Entwickelungsfeld,  im  4.  Abschnitt  der  Druck  und  im  5.  Abschnitt  die 
inneren  Gründe  diskutiert. 

Verf.  kommt  zu  dem  Ergebnis,  dass  die  insbesondere  von  Leisering 
gegen  seine  Kritik  der  mechanischen  Blattstellungstheorie  erhobenen  Einwände 
sich  als  nicht  stichhaltig  erweisen.  Dagegen  glaubt  er  durch  neue  Tatsachen 
und  Überlegungen,  die  seine  früheren  Untersuchungen  teils  bestätigen,  teils 
erweitern,  von  neuem  dargetan  zu  haben,  dass  die  mechanische  Blattstellungs- 
theorie auf  unhaltbaren  Voraussetzungen  aufgebaut  und  nicht  imstande  ist, 
für  das  Blattstellungsproblem  eine  einwandfreie  Lösung  zu  geben. 

172.  Wiesner,  Jnl.  Zur  Biologie  der  Blattstellungen.  (Biol.  Centralbl., 
XXIII,  1908,  p.  209—224,  249—261.) 

Nach  einer  längeren  historischen  Entwickelung  der  Blattstellungslehre 
behandelt  Verf.  im  wesentlichen  dieselben  Fragen,  die  er  bereits  an  anderer 
Stelle  veröffentlicht  hat  (vgl.  Bot.  Jahresber.,  XXX,  1902,  II,  p.  680).  Er  kommt 
zu  dem  Schluss,  „dass  die  Stellungs Verhältnisse  der  Laubblätter,  welche  ja 
sowohl  rücksichtlich  ihrer  Entwickelung  als  ihrer  Funktion  auf  das  Licht  an- 
gewiesen sind,  sich  als  klar  ausgesprochene  und  zweckmässige  Anpassungen 
an  die  natürlichen  Beleuchtungsverhältnisse  zu  erkennen  geben". 

178.  Hildebrand,  Friedrieh.  Über  die  Stellung  der  Blattspreiten  bei  den 
Arten  der  Gattung  Haemanthus,    (Ber.  D.  Bot.  Gres.,  XXI,  1908,  p.  62—64.) 

Während  die  Blätter  von  Haemanthus  stets  nach  der  Vr^tellung,  dicht 
aufeinander  folgend,  der  sehr  verkürzten  Achse  eingefügt  sind,  zeigen  die 
Spreiten  bei  den  verschiedenen  Arten  eine  sehr  verschiedenartige  SteUung,  die 
durch  eigentümliche  Drehungen  der  Spreiten  zustande  kommt.  Das  Interessante 
hierbei  ist,  dass  die  Blattspreiten  nicht  eigennützige  Bewegungen  machen,  um 
selbst  an  das  Licht  zu  kommen,  sondern  diese  Bewegungen  für  die  Belichtung 
der  anderen  Spreiten  von  Vorteil  sind,  wodurch  allerdings  der  ganzen  Pflanze 
indirekt  Nutzen  gebracht  wird. 

174.  Mac  Doagal,  D.  T.  Some  correlations  of  leaves.  (BuU.  Torr.  Bot. 
Cl.,  XXX,  1908,  p.  508—612.  mit  2  Textfig.) 

Verf.  hat  die  Spreiten  der  entwickelten  Blätter  von  Prunus  seroiina  und 
Acer  spec.  abgeschnitten  und  fand,  dass  sich  die  beiden  Bäume  nun  ganz  ver- 
schieden weiter  entwickeln.  Bei  dem  Prunus  vergrösserten  sich  die  Neben- 
blätter der  fortgeschnittenen  Blätter  sehr  bedeutend  und  suchten  so  die 
verloren  gegangenen  Spreiten  zu  ersetzen.  Bei  Acer  dagegen  trieben  die 
Seitenknospen  aus.  Während  ihre  Länge  gegen  die  normale  zurückblieb,  war 
die  Zahl  der  Internodien  vergrössert. 

175.  Schiller,  Josef.  Über  Assimilationserscheinungen  der  Blätter  aniso- 
phyller  Sprosse,     (öster.  bot.  Zeitschr.,  LIII,  1908,  p.  489—446,  475-480.) 

Die  vom  Verf.  ausgeführten  Untersuchungen  ergaben  die  folgenden 
Eesultate : 

1.  Die  median  gestellten  Blätter  anisophyller  Sprosse  weisen  bei  den 
Acerineen,  Fraxineen,  Aesculus  und  Pauloumia  einen  Unterschied  in 
der  Stärkebildung    auf,    indem    das    untere    stärker   beleuchtete  Blatt  in 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  601 

bezug  auf  die  Flächeneinheit  mehr  Stärke  produziert,  als  das  obere 
schwächer  beleuchtete. 

2.  Das  untere  Blatt  eines  anisophyllen,  median  gestellten  Paares  beginnt, 
da  es  von  Anfang  an  günstiger  beleuchtet  ist  als  das  obere  Blatt,  früher 
Stärke  zu  produzieren  (Acerj  AesciUtia,  Fraxinua)» 

8.  Da  nach  den  Beobachtungen  des  Verf.  bei  Acer  monspeasulannm  und 
Acer  tataricum  (nach  den  Messungen  Weisses  auch  hei  Acer  platanoides} 
die  Blätter  im  Enospenzustande  gleich  sind,  so  ist  es  in  hohem  Grade 
wahrscheinlich,  dass  die  auf  dem  oberen  und  unteren  Blatte  verschieden 
grosse  Assimilation  die  Anisophjlhe  direkt  befördert. 

176.  Jönsson,  B.  Assimilationsversuche  bei  verschiedenen  Meertiefen. 
(Mit  l  Tafel.)    (Nyt  Magazin  f.  Naturv.,  Bd.  41,  Christiania,  1908.) 

Die  Versuche  wurden  in  den  Sommern  1900 — 1901  an  der  biologischen 
Station  zu  Dröbak  am  Christianiafjord  angestellt.  Rein  präparierte  Exemplare 
von  einer  Moosart,  Clvnumum  dendroides,  wurden  in  starken  Glasröhrenkolben 
mit  gut  anschliessenden  Pfropfen  eingeschlossen  und  zu  vei-schiedenen  Tiefen 
niedergesenkt. 

Die  abgesperrte  Luft  wurde  vor  und  nach  den  Versuchen,  die  gewöhn- 
lich 7 — 8  Stunden  (von  8  oder  11  Uhr  vorm.  bis  5  oder  6  Uhr  nachm.)  bei 
hellem  Himmel  und  relativ  ruhiger  Wasseroberfläche  dauerten,  genau  analy- 
siert. Es  zeigte  sich,  dass  die  CO^-Assimilation  von  der  Oberfläche  ab  mit 
zunehmender  Tiefe  allmählich  abnimmt,  bis  sie  ungefähr  nach  erreichten  21  m 
aufhört.  In  grösserer  Tiefe  wurde  COj  abgegeben  und  Sauerstoff  aufge- 
nommen. Im  ganzen  ist  der  Gasumsatz  normal  und  ungestört  verlaufen,  ob- 
gleich dies  mit  verschiedener  Intensität  unter  den  veränderten  äusseren  Ver- 
hältnissen geschehen.  Die  Tiefe,  wo  die  C02-As8imilation  aufhört,  fällt  mit 
der  unteren  Grenze  der  Algenvegetation  im  Christianiafjord  nahe  zusammen.  — 
Auf  der  beigefügten  Tafel  wird  der  vom  Verfasser  konstruierte  und  bei  den 
Untersuchungen  benutzte  Apparat  abgebildet. 

Holmboe,  Christiania. 

177.  Hansgirg,  A.  Phyllobiologie  nebst  Übersicht  der  biologischen  Blatt- 
typen von  61  Siphonogamenfamilien.  Leipzig  (Gebr.  Borntraeger),  190*2,  486  pp.» 
80,  mit  40  Textabbild.) 

Das  I.  Kapitel  enthält  eine  Einleitung  sowie  Geschichtliches  und  All- 
gemeines über  die  Schutzvorrichtungen  der  jungen  Laubblätter. 

Das  II.  Kapitel  bringt  eine  Übersicht  der  biologischen  Typen  der 
Laubblätter, 

das  III.  Kapitel  eine  Übersicht  der  phyllobiologischen  Typen  von  61 
Familien. 

Das  IV.  Kapitel  handelt  über  die  Schutzeinrichtungen  der  jungen  Laub- 
blätter und  der  Keimblätter. 

Das  V.  Kapitel  bringt  eine  Zusammenfassung  und  Schlussbemerkungen. 

178.  Hansgirf;,  Anton.  Zur  Biologie  der  Orchideenschattenblätter.  (öster. 
Bot  Zeitschr.,  LIII,  1908,  p.  79—82,  116—119.) 

Die  durch  bunte  (weisse,  gelbe,  rote  u.  a.)  Färbung,  Sammet-  oder  Metall- 
glanz charakterisierten  Laubblätter  der  Orchideen  bieten  Beispiele  für  biversale 
Anpassungen,  insofern  sie  der  Pflanze  teils  zum  Schutz  von  Tierfrass  (advers), 
teils  zur  Förderung  der  Transpiration,  Ausnutzung  der  Wärmestrahlen  etc. 
(konvers)  dienen.  Verf.  gibt  am  Schluss  der  Mitteilung  ein  Verzeichnis  der 
ihm  bekannten  buntfarbigen,  sammet-,  schmelz-  und  schillerblätterigen  Orchideen. 


Digitized  by 


Google 


•602  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

Sie   gehören    fast   ausschliesslich   den    feuchtwarmen  Gebieten    der   alten  und 
neuen  Welt  an. 

179.  Dilgler,  H.  Zum  herbstlichen  Blattfall.  ( Forst w.  Centralbl.,  XXIV, 
1902,  p.  195.) 

Entgipfelte  Exemplare  von  Populus  pyramidalis,  die  ein  besonders  tippiges 
Wachstum  und  phänologisch  manche  Abweichungen  vom  Normalen  zeigten, 
entfalteten  ihr  Laubwerk  spät,  behielten  es  aber  bis  spät  in  den  Winter  hinein. 
Da  die  äusseren  Bedingungen  —  sinkende  Temperatur,  schwache  Belichtung, 
reduzierte  Transpiration  —  für  alle  Exemplare  die  gleichen  waren,  dürfte  die 
Veranlassung  für  den  Blattfall  nicht  in  diesen  zu  suchen  sein,  sondern  in 
irgend  welchen  anderen  Faktoren.  Verf.  stellt  ausführliche  Untersuchungen 
hierüber  in  Aussicht.    (Vgl.  Bot.  (^entralbl,  X(^III,  1908,  p.  429.) 

180.  Neger,  F.  W.  Über  Blätter  mit  der  Funktion  von  StOtzorganen. 
H^Flora,  XCII,  1908,  p.  871—879,  m.  2  Textfig.) 

An  senkrechten  Felswänden  wachsende  Exemplare  von  Geranium 
robertianum  zeigen  eine  deutliche  Arbeitsteilung  der  grundständigen  Blätter. 
Nur  wenige  sind  nach  oben  gerichtet,  die  meisten  sind  senkrecht  nach  unten 
gewandt,  und  ihre  Blattstiele  sind  dem  Substrat  fest  angepasst.  Diese  „Stütz- 
blätter**  unterscheiden  sich  anatomisch  von  den  gewöhnlichen  Laubblättem 
dadurch,  dass  das  mechanische  Gewebe  mächtiger  entwickelt  ist.  Ihre  Blatt- 
stiele sind  reicher  an  Gerbstoff  und  auch  an  Stärke.  Die  Ausbildung  normaler 
Blätter  zu  Stützblättem  wird  weder  durch  Kontaktreiz  noch  durch  den 
Schwerkraftreiz  als  solchen  veranlasst  Es  liegt  vielmehr  ein  Korrelations- 
vorgang vor,  indem  gleichzeitig  mit  dem  Emporwachsen  der  geknickten  Achse 
durch  ungleiches  Wachstum  der  Blattstielbasis  die  Abwärtskrümmung  eines 
oder  mehrerer  Blätter  des  betreffenden  Knotens  eintritt. 

Stützblätter  fand  Verf.  ausserdem  noch  bei  Geranium  lucidum  sowie  bei 
Stdlaria  nemorum  und  St  holostea» 

181.  Blassart,  Jean.  Comment  les  plantes  vivaces  maintiennent  lear 
niveau  souterrain.  (Bull,  du  Jard.  bot.  a  Bruxelles,  1908,  I,  p.  118 — 141,  mit 
1  Tafel.) 

Die  mit  einer  grösseren  Zahl  ausdauernder  Mono-  und  Dikotylen  aus- 
geführten Versuche  zeigten,  dass  zu  tief  gepflanzte  Exemplare  entweder  durch 
^as  Wachstum  ihrer  unteren  Intemodien  oder  durch  das  der  Internodien  der 
Seitenknospe  in  das  richtige  Niveau  gebracht  wurden;  oder  aber  es  wurde 
dies  durch  eine  Aufwärtskrümmung  der  jungen  Triebe  erreicht.  Bei  zu  flach 
gepflanzten  Exemplaren  wurde  das  Hinabsteigen  entweder  durch  Bildung  von 
Adventivknospen  an  den  Wurzeln,  oder  durch  Abwärtskrümmung  junger  Triebe 
etc.,  oder  aber  durch  kontraktile  Wurzeln  bewirkt. 

Die  Fähigkeit,  das  rechte  Niveau  aufzusuchen,  kommt  nicht  allen 
Pflanzen  zu.  Einige  können  nicht  emporsteigen,  sehr  viele  nicht  hinabsteigen. 
Die  Mittel  für  die  beiden  Bewegungen  sind  bei  denjenigen  Pflanzen,  die  so- 
wohl hinauf-,  als  auch  hinabsteigen  können,  oft  verschieden. 

Aus  den  Versuchen  des  Verf.  scheint  sich  zu  ergeben,  dass  für  diese 
Selbstregulierung  die  Lichtempfindung  von  vorwiegendem  Einfluss  ist.  Im 
Dunkeln  erzogene  Pflanzen  verhalten  sich  im  allgemeinen  wie  solche,  die  zu 
tief  gepflanzt  sind. 

182.  Massart,  JeaB.  Comment  les  plantes  vivaces  sortent  de  terre  au 
printemps.  (Bull,  du  Jard.  bot  a  Bruxelles,  1908,  I,  p.  148—179,  mit  7  Fig. 
.auf  Tafeln.) 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  603 

Verf.  beschreibt  zunächst  für  eine  grössere  Anzahl  von  ausdauemden 
Pflanzen  die  Art  und  Weise,  wie  sie  im  Frühling  austreiben.  Die  verschiedenen 
Methoden  sind  oft  für  systematisch  sehr  nahe  stehende  Arten  gänzlich  ver- 
schieden. Als  physiologische  Bedingungen  kommen  teils  innere  I^rsachen« 
teils  äussere  Reize  in  Betracht.  Meistens  sind  innere  und  äussere  I^rsachen 
vereint  tätig.  Als  äussere  Reize  kommen  besonders  die  verschiedene  Licht- 
intensität, die  Richtung  der  Lichtstrahlen,  die  Schwerkraft  und  der  von  der 
Erde  ausgeübte  Druck  in  Betracht.  Um  diesen  für  sich  zu  studieren,  ohne 
gleichzeitig  das  Licht  auszuschliessen,  kultivierte  Verf.  die  Pflanzen  in  Glas- 
gefässen,  die  bis  zu  der  gewünschten  Höhe  mit  durchsichtigen  Glasperlen 
angefüllt  waren. 

Verf.  hebt  noch  hervor,  dass  die  weitverbreitete  Ansicht,  dass  die  Mono- 
kotylen im  Dunkeln  die  Blätter  verlängern*  und  kurze  Intemodien  entwickeln, 
die  Dikotylen  dagegen  beim  Etiolement  kleine  Blätter  und  lange  Intemodien 
bilden,  in  dieser  Form  unzutreffend  ist.  Diese  Wachstumsunterschiede  stehen 
vielmehr  nur  zu  der  Art  in  Beziehung,  wie  die  Pflanze  den  Erdboden 
verlässt. 

(Vgl.  das  ausführliche  Referat  in  der  Naturw.  Rundschau,  XIX,  1904, 
p.  42—44.) 

188.  Massart,  Jean.  Comment  les  jeunes  feuilles  se  prot^gent  contre 
les  intemp^ries.  (Bull,  du  Jard.  bot.  k  Bruxelles,  1908,  I,  p.  181 — 216,  mit  16 
Figuren  auf  Tafeln.) 

Verf.  gibt  für  die  Art  und  Weise,  wie  die  zarten  Blätter  der  Pflanzen 
gegen  Frost,  zu  intensives  Sonnenlicht,  Trockenheit,  Regengüsse,  Schnee-  und 
Hagelfälle  geschützt  werden,  vier  Hauptgruppen:  1.  Schutz  durch  transitorische 
Organe  (Schuppenblätter,  Nebenblätter,  Haare,  Gummi  oder  Harz,  Rotfärbung), 
2.  Schutz  durch  die  alten  Blätter,  8.  senkrechte  Stellung  der  jungen  Blatt- 
spreiten (hängende  Blätter,  aufgerichtete  Blätter,  Blätter  in  Profilstellung), 
4.  Reduktion  der  Oberfläche.  In  den  meisten  Fällen  sind  diese  Schutzein- 
richtungen von  inneren  Ursachen  abhängig.  Doch  kommen,  wie  Verf.  an  IB 
Pflanzenarten  näher  zeigt,  auch  äussere  Einflüsse,  besonders  Lichtreiz  und 
Geotropismus,  in  Betracht. 

184.  SehalTner,  J.  H.  Ohio  plants  with  contractile  roots.  (The  Ohio 
Naturalist,  TU,  1908,  p.  410.) 

186.  Lindemnth,  H.  Hydrosme  Rivieri  (Durieu)  Engl.  {Amorphophallus 
Rivieri  Durieu).    (Gartenflora,  LH,  1908,  p.  127—188.) 

Verf.  gibt  eine  eingehende  Beschreibung  der  Wachstumsverhältnisse 
und  Kulturbedingungen  dieser  Aracee.  Die  Knolle  entwickelt  im  Warmhause 
ihren  gewaltigen  Blütenstand,  ohne  dass  sie  in  Erde  oder  Wasser  eingesetzt 
wird.  Zur  Aufnahme  des  Wassers  dient  nach  Verf.  wahrscheinlich  eine  von 
ihm  als  „Wassernapf**  bezeichnete  schüsselartige  Vertiefung  am  Gipfel  der 
Knolle,  in  dessen  Mitte  die  Gipfelknospe,  bezw.  der  Blütenschaft,  steht.  Wahr- 
scheinlich erfolgt  die  Wasseraufnahme  an  der  Basis  des  Schaftes  durch  die 
hier  vorhandenen  Wurzelanlagen. 

186.  Dnnhan,  Edward  K.  Der  Einfluss  physischer  Bedingungen  auf  den 
Charakter  von  Kolonien  auf  Gelatineplatten.  (Centralbl.  f.  Bakt.,  II.  Abt., 
Bd.  X,  1908,  p.  882—888.) 

Je  nachdem,  ob  die  Gelatine  sehr  steif  oder  sehr  weich  ist,  haben  die 
Kolonien  des  Kolonbazillus,  die  von  Bacillus  typhosus,  B.  dysenteriae  etc.  ein 
sehr   verschiedenartiges  Aussehen.    Da   die  Weichheit   der  Gelatine  auch  von 


Digitized  by 


Google 


604  A.  Weisse:  Physikalische  Physiologie. 

der  Temperatur  abhängt,  so  ist  auch  diese  hierbei  stets  in  Betracht  zu  ziehen. 
Die  physischen  Eigenschaften  der  Gelatine  und  die  Bnittemperatur  sind  daher 
mehr  zu  beachten,  als  dies  bisher  der  Fall  war. 

187.  ChanneBX,  Fran^tis.  Des  causes  qui  modifient  les  qualit^s  des  raisins. 
(Le  Jardin,  XVII,  1908,  No.  882,  p.  25—26.) 

Angabe  der  wichtigsten  Faktoren,  von  denen  die  Qualität  der  Wein- 
trauben abhängt. 

188.  Mitseherlieh,  Alf^d.  Landwirtschaftliche  Vegetationsversuche. 
(Landw.  Jahrb.,  XXXII,  1908,  p.  778-818,  mit  Tafel  XVII  u.  XVIII  u.  1 
Textfigur.) 

1.  Einjährige  landwirtschaftliche  Vegetations versuche  können  keine  Resultate 
von  „allgemeiner  Gültigkeit  ergeben. 

2.  Die  Fehlerwahrscheinlichkeitsrechnung  lässt  sich  auf  die  Ernten  (=  Re- 
sultate der  Vegetationsversuche)  anwenden.  Es  lässt  sich  das.  an  den 
in  der  Statistik  wiedergegebenen  Mittelernten  verschiedener  Jahre  und 
verschiedener  Länder  beweisen. 

8.  Da  die  Witterung  in  den  einzelnen  Jahren  sehr  wechselt,  ist  es  nötig, 
für  den  Fall,  dass  man  „Resultate  von  allgemeiner  Gültigkeit**  für 
gewisse  angenommene  Vegetationsbedingungen  erhalten  will,  die  Ver- 
suche   mehrere  Jahre    hindurch   ganz   in  gleicher  Weise  durchzuführen. 

4.  Aus  allen  Resultaten  dieser  Versuche  aus  den  verschiedenen  Jahren 
sowohl  wie  aus  den  verschiedenen  Parallelversuchen  der  einzelnen  Jahre 
lässt  sich  das  Mittel  bilden  und  der  wahrscheinliche  Fehler  nach  Befund 
2  bestimmen,  so  dass  man  so  wenigstens  die  Annäherung  der  Resultate 
an  deren  „wahren  Wert**  feststellen  kann  oder  mit  anderen  Worten 
sagen  kann,  innerhalb  welcher  Grenzen  sich  bei  den  gewählten  Ver- 
suchsbedingungen die  Resultate  bei  Wiederholung  des  Versuches  wieder- 
finden lassen. 

5.  Nach  diesen  Gesichtspunkten  wurden  vom  Verf.  Vegetations  versuche 
angestellt,  welche  dartun  sollen,  welche  Abhängigkeit  zwischen  den 
Erträgen  verschiedener  Bodenarten  und  ihren  physikalischen  Eigen- 
schaften besteht.  Die  ersten  Versuchsergebnisse  lassen  eine  bestimmte 
Abhängigkeit  vermuten.  Definitive  Resultate  sind  von  diesen  Versuchen 
jedoch  erst  nach  Jahren  zu  erwarten. 

189.  Weinzierl,  Th.  R.  von.  Alpine  Futterbau  versuche.  IL  Bericht  über 
die  im  alpinen  Versuchsgarten  auf  der  Sandlingalpe  durchgeführten  wissen- 
schaftlich-praktischen Untersuchungen   in   den  Jahren  1890 — 1900,  Wien,  1902. 

Über  die  den  Botaniker  interessierenden  Untersuchungen  findet  sich  ein 
ausführlicheres  Referat  in  der  öster.  Bot.  Zeitschr.,  LIII,  1908,  p.  89 — 41.  Es 
ist  dort  über  folgende  Punkte  berichtet: 

1.  Variationen  von  Pflanzen  der  Ebene  bei  der  Kultur  in  der  alpinen 
Region. 

2.  Biologische  und  systematische  Beobachtungen. 
8.   Pflanzenkrankheiten. 

4.    Phänologische  Beobachtungen. 

6.  Verschiebung  der  Keimungsenergie  durch  das  Alpenklima. 

6.  Versuche  über  den  Einfluss  der  chemischen  Lichtintensität  auf  die 
Formbildung  gewisser  Pflanzenorgane. 

7.  Beobachtungen  über  ombrophile  und  ombrophobe  Pflanzen  im  Vereuchs- 
garten. 

8.  Beobachtungen  über  Wurzelknöllchen  bei  Leguminosen. 


Digitized  by 


Google 


Allgemeines.  605 

190.  Pantanelli,  E.  Studi  suU'albinismo  nel  regno  vegetale.  (Mlp., 
XVII,  p.  39—116.) 

In  Fortsetzung  früherer  Untersuchungen  (1902)  bespricht  hier  Verf.  das 
Verhalten  der  Zellinhalte  panachierter  Pflanzenteile  (Albinos)  zur  Plasmolyse. 

Aus  den  „allgemeinen  Betrachtungen*  ergibt  sich: 

Die  Albinozellen  befinden  sich  in  einem  ungewöhnlichen  Schwächezu- 
stande.  Sie  kontrahieren  sich  rasch  und  progressiv  in  Salz-  und  noch  mehr 
in  Zuckerlösungen  schon  nach  wenigen  Minuten,  während  dies  bei  grünen 
Zellen,  ohne  Zutat  von  Giften  oder  ohne  Verletzung,  nicht  geschieht,  ausser 
sehr  spät.  Eine  Isolierung  von  Vakuolen  durch  stark  konzentrierte  Lösungen 
ist  bei  Albinozellen  relativ  selten  und  nicht  gewöhnlicher  Art,  sondern  das 
Polioplasma  adhäriert  der  Wand,  während  die  Plasmamembran  der  Vakuole 
plötzlich  inmitten  der  Zelle  isoliert  bleibt.  Albinozellen  sterben  meistens  in 
plasmol3rtischen  Lösungen  ab ;  ihre  Protoplasten  werden  von  Metylenblau  und 
von  Kongorot  oft  getötet.  Den  plasmolytischen  Reagenzien  gegenüber  zeigen 
sie  sich  weniger  durchlässig  als  die  grünen  Zellen,  so  dass  es  zweifelhaft 
bleibt,  ob  der  durch  Plasmolyse  ermittelte  Turgorgrad  wirklich  der  osmotischen 
Tätigkeit  des  Protoplasten  zu  verdanken  sei. 

Ob  die  tiefe  Änderung  des  Protoplasmas  Ursache  oder  Folge  des  Albinis- 
mus sei,  lässt  sich  nicht  sagen,  jedenfalls  erhält  das  Plasma  mit  dem  Ver- 
schwinden des  Albinismus  seine  normalen  Eigenschaften  wieder.  Verf.  findet 
darin  eine  Übereinstimmung  mit  dem  von  Boulet  (1898)  und  Haberlandt 
(1902)  beobachteten  hohen  osmotischen  Drucke  sterbender  Zellen. 

Der  Albinismus,  ein  pathologischer  Zustand,  kann  vorübergehend  („Chlo- 
rose") oder  konstant  sein;  im  letzteren  Falle  kann  er  auf  die  Nachkommen 
vererbt  werden.  Wird  derselbe  durch  Gifte,  welche  von  Parasiten  ausgeschieden 
wurden,  hervorgerufen,  dann  vermag  die  Pflanze  selbst  dagegen  zu  reagieren, 
dass  die  Krankheit  auf  gewisse  Gewebe  beschränkt  bleibe.  Wenn  aber  das 
Chlorophyll  durch  ein  von  der  Pflanze  selbst  erzeugtes  Enzym  (Woods,  1899) 
zerstört  wird,  dann  wäre  eine  Verschiebung  im  Plasma  eingetreten,  die 
„Stimmung"  wäre  modifiziert,  und  wir  stünden  vor  einer  Variation  (Frank, 
1896).  Beispiele  für  solche  regressive  Variationen  —  welche  selbst  wieder 
vorübergehend  oder  erblich  sein  können  —  vgl.  bei  Pfeffer  (1901).  Darnach 
wäre  zu  schliessen,  dass  Albin ismus  jede  Krankheit  ist,  bei  welcher  Chloro- 
phyll zerstört  wird;  hingegen  sind  die  krankhaftem  Zustände  davon  getrennt 
zu  halten,  wo  eine  Chorophyllbildung  verhindert  wird,  wie  bei  der  Chlorose 
und  dem  Etiolement.  ** 

Aus  den  von  Verf.  angestellten  Versuchen  geht  ferner  hervor,  dass  die 
Durchlässigkeit  für  Wasser  nicht  bei  jedem  Protoplasma  eine  gleiche  ist,  und 
die  diesbezüglichen  Beobachtungen  nehmen  den  isotonischen  Koeffizienten 
von  DeVries  ganz  ihren  Wert. 

Bei  fast  allen  untersuchten  Pflanzen  fand  Verf.,  dass  normale  (grüne) 
Protoplasten,  auch  noch  im  plasmolytischen  Zustande,  recht  viel  von  dem 
plasmolytischen  Stoffe  in  sich  aufnehmen ;  sei  nun  die  Lösung  eine  entschieden 
hypertonische  oder  kaum  hypertonisch.  Solche  Zellen  behielten  ganz  unver- 
sehrt ihr  Vermögen,  sich  in  einer  verdünnteren  Lösung  oder  in  Wasser  wieder 
auszudehnen.  Man  ersieht  daraus,  dass  ein  Unterschied  zwischen  einer  sta- 
tischen Undurchlässigkeit  und  einer  aktiven  Durchlässigkeit  des  Protoplasmas 
(Pfeffer,  1886;  Nathanson,  1902)  ganz  unbegründet  ist.  Der  Protoplast  ist 
stets   durchlässig:    nur   beanspruchen   die  Vorgänge   eine   gewisse  Zeit.    Nur 


Digitized  by 


Google 


606  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

muss  das  Protoplasma  jedesmal  ein  Lösungsmittel  desjenigen  Stoffes  enthalten, 
welcher  in  das  Protoplasma  eindringen  soll.  Wahrscheinlich  wird  dagegen  der 
Widerstand  gegenüber  gewissen  Stoffen  dadurch  gegeben  sein,  dass  die  Plasma- 
membran von  einem  Stoffe  durchsetzt  ist,  der  den  nicht  absorbierbaren  nicht 
aufzulösen  vermag.  Diese  Eigenschaft  dürfte  aber  sehr  beschränkt  sein  und 
kommt  in  den  meisten  Fällen  gar  nicht  zur  Geltung.  Das  „Wahl vermögen ** 
würde  also  darin  zu  suchen  sein,  dass  die  Plasmamembran  mit  Säuren,  En- 
zymen u.  dgl.  getränkt  wird,  damit  die  Durchdringung  dieses  oder  jenes 
Stoffes  ermöglicht  werde.  Vergiftungen  und  Anhäufung  unnützer  Stoffe  ver- 
mindern die  Wichtigkeit  dieses  Wahlvermögens. 

In  dem  hierauf  folgenden  speziellen  Teile  werden  42  Pflanzen,  in  ab- 
steigender Reihenfolge,  nach  der  Intensität  ihres  Albinismus  ganz  ausführlich 
besprochen.  In  den  beigefügten  Tabellen  sind  nur  die  Mittelwerte  der 
Messungen  enthalten.  Der  mikrochemische  Befund  und  die  anatomischen 
Verhältnisse  werden  bei  jeder  Pflanze  für  sich  besprochen. 

Zum  Schlüsse  ist  ein  Verzeichnis  von  82  Schriften  gegeben,  welche  Verf. 
aus   der  vorhandenen  reichen  Literatur  zu  seinem  Zwecke  berücksichtigt  hat. 

Solla. 

191.  Cavara,  P.  lUcerche  crioscopiche  sui  vegetali.  (Rendic.  congr. 
botanico  Palermo,  1902,  p.  60—67.) 

192.  Pawpaloni,  L.  Apparecchio  fotografico  universale  per  laboratorio 
biologico  ideato  dal  dott.  Beccari.  (Rendic.  Congr.  botan.  Palermo,  190ii. 
p.  164-168.)  Solla. 


XVIL  Pflanzenkrankheiten* 

Referent:  Paal  Sorauer. 

Referate  über  Tierbeschädigungen  einschliesslich  Gallen  fallen  nunmehr  gänz- 
lich des  beschränkten  Raumes  wegen  aus.    Die  einschlägigen  Arbeiten  finden 
sich  in  der  Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.    Die  mit  *  bezeichneten  Arbeiten 
sind  zurzeit  dem  Referenten  nicht  zugänglich. 

I.  Schriften  verschiedenen  Inhalts. 

l.  Maladies  des  Plantes  cultivees  par  le  Dr.  Delacroix,  Maitre  de  Confe- 
rences k  rinstitut  National  Agronomique,  Dixecteur  de  la  Station  de  Pathologie 
vegetale  Paris,  Imprimerie  Nationale  1902,  8^,  78  p.,   m.  229  Textabbildungen. 

Das  im  Auftrage  des  französischen  Ministeriums  der  Landwirtschaft 
herausgegebene  kleine  Werk  bietet  in  ähnlicher  Weise  wie  der  von  demselben 


Digitized  by 


Google 


Schriften  verschiedenen  Inhalts.  607 

Verfasser  bearbeitete  „Atlas  des  Conferences  de  Pathologie  vegetale**  eine  ge- 
drängte Übersicht  über  die  wichtigeren  Krankheiten  unserer  einheimischen 
landwirtschaftlichen  Kulturpflanzen.  Wie  in  dem  Atlas,  so  verzichtet  auch  hier 
der  Verfasser  auf  eine  eingehende  Beschreibung  der  Krankheit  und  beschränkt 
sich  darauf,  eine  jede  durch  ein  charakteristisches  Habitusbild  des  erkrankten 
Pflanzenteiles  sowie  durch  Abbildungen  der  Krankheitserreger  zu  veranschau- 
lichen. Dabei  hat  er,  seiner  eigenen  Forschungsrichtung  entsprechend,  in  erster 
Linie  die  Pilzkrankheiten  berücksichtigt,  daneben  aber  auch  einige  durch 
tierische  Parasiten,  sowie  durch  klimatische  oder  sonstige  äussere  Einflüsse 
veranlasste  Krankheiten  aufgenommen. 

2.  Marehal,  E.  Les  stations  de  pathologie  vegetale  dans  l'Europe  septen> 
trionale.    (Die  Pflanzenschutzstationen  Westeuropas.)     Brüssel,  1902. 

Beschreibung  der  hauptsächlichsten  der  Pflanzenpathologie  gewidmeten 
europäischen  Institute. 

3.  Küster,  Ernst.  Pathologische  Pflanzenanatomie.  In  ihren  Grund- 
zügen dargestellt  Gustav  Fischer,  Jena,  1908,  S^,  812  S.,  m.  121  Textabb., 
Preis  8  Mark. 

Zahlreiche  eigene  Studien  haben  den  Verf.  dahin  geführt,  nicht  nur  die 
Unterschiede  zwischen  normalen  und  abnormen  Gewebekomplexen  festzustellen, 
sondern  auch  die  abnormen  Bildungen  unter  einander  zu  vergleichen  und  nach 
einheitlichen  Gesichtspunkten  zu  ordnen.  In  der  Erkenntnis,  dass  Gesundheit 
und  Krankheit,  normal  und  abnorm  nur  die  Glieder  einer  Kette  von  Zuständen 
und  Formen  darstellen,  also  durch  Übergangsstadien  mit  einander  häufig  ver- 
bunden erscheinen,  wählt  der  Verf.  zur  Abgrenzung  der  Begriffe  die  physiolo* 
gischen  Eigentümlichkeiten  der  Gewebe  und  sagt:  „alle  diejenigen,  die  wir  als 
pathologische  bezeichnen  können,  bedeuten  für  die  Pflanze  den  Ausfall  oder 
die  Abschwächung  irgend  einer  Funktion**.  Je  nachdem  nun  die  pathologischen 
Gewebe  hinsichtlich  ihrer  Zellanzahl,  -Grösse  und  -Differenzierung  hinter  dem 
normalen  zurückbleiben  oder  über  dasselbe  hinausgehen,  wird  das  Material  in 
Hypoplasien  einerseits  uud  Metaplasien,  Hypertrophien  und  Hyperplasien 
andererseits  eingeteilt.  Ein  besonderes  Kapitel  bilden  dann  noch  die  Restitu- 
tionsvorgänge, d.  h.  die  Reaktionstätigkeit  des  Organismus  nach  Verletzungen. 

4.  Jahresbericht  über  die  Neuerungen  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete 
der  Pflanzenkrankheiten.  Herausgegeben  von  Prof.  Dr.  M.  Hollrung,  Vorst. 
d.  Versuchsstat.  f.  Pflanzeukrankh.  etc.,  IV.  Bd.,  Jahrg.  1901.  Berlin,  Paul 
Parey.  1908,  8»,  806  S.,  Pr.  12  Mk. 

Verf.  hat  nunmehr  auch  Referate  über  pathologische  Anatomie  in  sein 
nützliches  Nachschlagewerk  aufgenommen.  In  der  richtigen  Erkenntnis,  dass 
die  Pathologie  sich  nur  auf  der  Grundlage  der  Physiologie  aufbauen  kann,  will 
er  in  Zukunft  auch  der  Pflanzenphysiologie,  soweit  sie  in  Beziehung  zu  den 
Krankheiten  steht,  einen  breiteren  Raum  gewähren. 

6.  Der  Apfelbaum,  seine  Feinde  und  Krankheiten.  Farbig  dargestellt 
von  Heinrich  Klitzing.  Wandtafel.  Trowitsch  &  Sohn,  Frankfurt  a.  0., 
1908,  6  Mk ,  auf  Leinw.  7,60  Mk. 

Die  77  X  102  cm  grosse  Wandtafel  stellt  in  besonders  sorgfältigem 
Farbendruck  einen  Apfelbaum  dar,  der  86  verschiedene  Erkrankungen  besitzt. 

6.  Dritte  Denkschrift  über  die  Tätigkeit  der  biologischen  Abteilung  für 
Land-  und  Forstwirtschaft  am  Kaiserl.  Gesundheitsamte.  1908,  2^  20  S.,  m. 
färb.  Plane. 

Enthält  Mitteilungen  über  die  Einrichtung  des  Institutes. 


Digitized  by 


Google 


'608  ^'  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

*7.  Ritzema  B08.  Phytopathologisch  Laboratorium  Willie  Commelin 
Schölten.  —  Verslag  over  onderzoekiDgen  gedaan  in  en  over  inlichtingen 
gegeven  van  wege  bovengenoemd  laboratoriuni  in  het  jaar  1902.  (Tijdschr. 
over  plantenziekten,  Jg.  1908,  afl.  1/2,  p.  1,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1903,  Bd.  X, 
p.  569.) 

8.  Tijdschrift  over  Plantenziekten,  onder  redactie  van  Prof.  Dr.  J. 
Eitzema  Bos  en  G.  Staes.  Jg.  Vni,  202  pp.,  m.  6  Taf.  Genf,  J.  Vujlsteke, 
Preis  Fl.  1,25  oder  2,60  Mk.,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  890.) 

Dem  Bericht  über  die  Arbeiten  im  phytopathologischen  Laboratorium  in 
Amsterdam  im  Jahre  1901  folgen  die  Mitteilungen  über  Pflanzenkrankheiten 
und  Beschädigungen :  Frostschäden,  pflanzliche  Parasiten,  Bekämpfung  der  Un- 
kräuter, schädliche  Tiere,  Krankheiten,  deren  Ureache  nicht  ermittelt  werden 
konnte. 

Grössere  Arbeiten:  Der  Kartoffelschorf  von  C  J.  J.  van  Hall.  Ein 
neues  Mittel  gegen  das  OYdium  des  Weinstocks  von  Staes.  Die  Vertilgung 
<ies  Ackerunkrautes  durch  Bespritzungen  von  Staes.  Missbildungen  der 
Hopfenfrüchte  von  Staes.  Der  Brand  der  Getreidearten  von  Staes.  Eine 
von  Botrytis  tndgat-is  verursachte  Krankheit  der  Fliederblätter  (Syringa)  von 
C.  J.  J.  van  Hall.  Über  den  Schorf  des  Birnbaumes  und  dessen  Bekämpfung 
von  A.  Ide  und  Ritzema  Bos.  Über  den  Apfelschorf  von  A.  Ide  und 
Ritzema  Bos.  Botrytis  parasitica  und  die  von  ihr  verursachte  Tulpenkrankheit 
von  Ritzema  Bos.     (Siehe  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Heft  1,  8.) 

9.  Smith,  E.  P.  Plant  Pathology:  A  Retrospect  and  Prospect.  (Pflanzen- 
krankheiten; eine  Rück-  und  Vorschau.)    (Science,  N.  S.,  vol.  16,  1902,  S.  601.) 

Verf.  schildert  die  Entwickelung  der  Bakteriologie  und  der  tierischen 
Pathologie,  sowie  die  der  Untersuchungen  von  Pilzen  und  den  Einfluss  dieser 
Forschungszweige  auf  die  Kande  von  Pflanzenkrankheiten.  Diese  hat  sich  in 
den  letzten  Jahrzehnten  ganz  ausserordentlich  rasch  entwickelt.  Auf  Grund 
der  europäischen,  namentlich  deutschen  Forschungen  haben  die  Amerikaner 
aufgebaut.  In  den  Vereinigten  Staaten  sind  in  kurzer  Zeit  zahlreiche,  z.  T. 
umfangreiche  Institute  erwachsen,  die  den  Pflanzenschutz  pflegen.  Für  die 
Zukunft  mögen  folgende  Bemerkungen  gelten.  Die  Besprengung  mit  kupfer- 
haltigen  Pilzmitteln  hat  ihren  Höhepunkt  überschritten.  Man  wendet  sich 
mehr  der  Pflanzenpflege  zu.  Die  brennende  Frage  wird  die  nach  der  Ab- 
änderung von  Wirtspflanze  und  Schädling  in  den  gegenseitigen 
Abhängigkeitsverhältnissen  sein.  Neben  den  zoologischen  und  botani- 
schen Untersuchungen  werden  die  chemischen  und  physikalischen  einen  breiten 
Raum  einnehmen  müssen. 

*10.  €obb,  N.  A.  Letters  on  the  diseases  of  plants.  (Agric.  Gaz.  of  New 
South  Wales,  vol.  XIV,  1908,  P.  VII,  p.  627,  m.  Fig.,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908, 
Bd.  XI,  p.  176.) 

*11.  Earle,  F.  S.  Health  and  Disease  in  Plants.  (Journ.  of  the  N.  York 
Bot.  Garden,  1902,  p.  196,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  189.) 

*12.  Health  and  disease  in  Plants.  (American  gardening,  1908,  No.  419, 
p.  8,  cit.  Bot.  Centralbl,  Bd.  XCIV,  p.  186.) 

*18.  ehester.  Fr.  D.  Sundry  notes  on  plant  diseases.  (Bull.  57,  Del.  exp. 
stat.,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  188.) 

*14.  Percival,  J.  Notes  and  observations  on  plant-diseases.  (Journ.  of 
the  South-east  agric.  coli.  Wye.,  1902,  No.  11,  p.  81,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  IX,  p.  468.) 


Digitized  by 


Google 


Schriften  yersohiedenen  Inhalts.  609 

*1B.  Halsted,  Byron  D.  Notes  on  Plant  diseases.  (New  Jersey  Exp.  Sta. 
Rep.  1901,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  28.) 

*16.  Selkj,  A.  D.  The  future  of  the  vegetable  pathology.  (Science,  1902, 
N.  S.,  vol.  XV,  p.  601,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  468.) 

*17.  Uenriconrt,  J.  La  vacunacion  de  las  plantas  contra  las  enfennedades 
criptogamicas.  (Bol.  d.  Inst,  fisico-geogr.  Costa-Rica,  1901,  No.  9,  p.  264,  cf. 
Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  144. 

*18.  Galloway,  B.  T.  Progressos  realisados  no  tratamento  das  molestias 
das  plantas,  nos  Estados  Unidos  da  America.  (Bolet.  da  Agric.  do  Estado  de 
Sao  Paulo,  Ser.  II,  1901,  No.  6,  p.  864.) 

*19.  Krencpointier,  J.  Pflanzenkrankheiten  und  Univei-salmittel  dagegen. 
(Möllers  deutsch.  Gärtnerztg.,  Jg.  XVIII,  1908,  No.  6,  p.  66.) 

'^.  Ritzena,  Bo8.  De  culturarbeits.  (Tijdschr.  overPlantenziekt,  Jg.l908, 
Afl.  4,  p.  111,  dt.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  804.) 

21.  Weiss,  J.  C.  Wie  man  Pflanzenschutz  treibt.  (Prakt.  Blatt,  f.  Pflanzen- 
schutz, Jg.  V,  1902,  Heft  11,  p.  84.) 

22.  Weiss,  J.  Obstverwertung  und  Pflanzenschutz.  (Prakt.  Blatt,  f. 
Pflanzenschutz,  1902,  Heft  8,  p.  62.) 

*28.  Briek,  C.  Die  Abteilung  für  Pflanzenschutz.  (Bot.  Museum,  Abt  f. 
Pflanzenschutz  zu  Hamburg,  III,  1900/1901,  p.  46,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  266.) 

*24.  Zürn,  E.  S.  Kulturpflanzen  schützende  Pilze  und  ihre  praktische 
Verwendbarkeit.    (Prakt  Bl.  f.  Pflanzenschutz,  1901,  p.  28,  86.) 

26.  Wurm.  Der  Hexenbesen.  (Natur  und  Haus,  Berlin,  1901,  p.  146,  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  852.) 

26.  Raband,  E.  Actions  pathogfenes  et  actions  teratog^nes.  (Pathogene 
und  teratogene  Wirkungen.)     (Compt  rend.,  1902,  I,  p.  916.) 

Teratologische  und  pathologische  Erscheinungen,  welche  durch  dieselbe 
Ursache  veranlasst  werden,  sind  scharf  voneinander  zu  trennen.  Bei  den 
ersteren  verliert  die  lebende  Substanz  keine  ihrer  Grundeigenschaften,  es 
erfolgt  nur  eine  andere  „Verteilung  der  histologischen  Differenzierungen* 
infolge  von  Änderungen  in  der  Wachstumsgeschwindigkeit  einzelner  Regionen ; 
bei  den  letzteren  treten  Zerstörungen  oder  wenigstens  die  Tendenz  zur  Ver- 
nichtung pro toplasm atischer  Elemente  auf,  die  Lebensvorgänge  stocken  oder 
wickeln  sich  abnorm  ab.  Derselbe  Faktor  kann  eine  primäre  oder  teratogene 
und  eine  sekundäre  oder  pathogene  Aktion  auslösen.  Die  beiden  unter- 
scheiden sich  nicht  nur  in  ihrer  Wirkung,  sondern  auch  in  ihren  Mitteln.  Es 
gibt  Faktoren,  welche  erst  bei  hoher  Intensität,  andere,  welche  ausschliesslich 
oder  fast  ausschliesslich  pathogen  wirken. 

27.  On  the  Physics  and  Physiology  of  Protoplasmic  Streaming 
in  Plants,  by  Alfred  J.  Ewart,  D.  Sc,  Ph. D.,  F.  L.  S.  Lecturer  on  Botany 
in  the  Birmingham  Technical  Institute.  Oxford,  Clarendon  Press.  London, 
Edinburgh  and  New  York  Henry  Frowde,  1908,  8  0,  181  S.  m.  17  Textabb., 
Preis  8  s.  6  d. 

Das  Buch  ist  nicht  nur  dem  Physiologen,  sondern  auch  dem  Pathologen 
von  Wichtigkeit,  da  auch  die  Beziehungen  zwischen  Assimilation  und  Wachs- 
tum zur  Protoplasmaströmung,  sowie  deren  V  erhalten  zu  Temperaturschwankungen, 
zu  mechanischen  und  chemischen  Beizen,  speziell  auch  zu  Giften  und  elek- 
trischen Einwirkungen  behandelt  werden. 

BoUnischer  Jahregberioht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  39 


Digitized  by 


Google 


610  P.  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

28.  Savastano,  L.  Lo  svUuppo  delle  malattie  nella  coltura  intensiva. 
(Die  Krankheiten  in  den  hochgesteigerten  Kulturen.)  (BoUettino  di  Entomol. 
agrar.  e  Fatol,  veget.,  an.  IX,  p.  81—82.) 

Die  stärkere  Intensität  unserer  heutigen  Kulturen,  von  krautigen  sowohl, 
als  auch  noch  mehr  von  holzigen  Gewächsen,  eine  durch  Pfropfen  und  ähn- 
liche Verfahren  erzielte  Verfeinerung  der  Pflanzen  sind  die  umstände,  welche 
in  erster  Linie  einem  (Jmsichgreifen  von  Parasiten  förderlich  geworden  sind. 
Dazu  kommt  noch,  dass  mit  den  vielen  und  schönen  Obstbäumen  auch  die 
zahlreichen  Parasiten  und  konstitutionellen  Krankheiten  derselben  verbreitet 
und  Obemommen  werden.  Und  die  Zukunft  lässt  derartige  gegenseitige 
Verhältnisse  noch  ungünstiger  voraussehen,  da  die  Pflanzen  immer  mehr 
geschwächt  sein  und  den  überhandnehmenden  Parasiten  leichter  anheimfallen 
werden. 

Auch  die  Verbreitung  der  Arten  auf  einen  ihnen  unzuträglichen  Boden 
bedingt  eine  weitere  Hinfälligkeit  für  die  an  sich  schon  geschwächten  Arten. 

29.  Woods,  A.  F.  Observations  on  the  Mosaic  Disease  of  Tobacco. 
(Beobachtungen  über  die  Mosaikkrankheit  des  Tabaks.)  (U.  S.  Dep.  Agric. 
Bureau  of  Plant  Industry,  Bull.  No.  18,  24  S.,  6  Taf.,  Washington,  1902.) 

Die  kranken  Stellen  der  Blätter  zeigen  des  Morgens  eine  geringere  Ab- 
nahme der  Stärke  als  die  gesunden.  Es  beruht  diese  Erscheinung  auf  einer 
Zunahme  der  oxydierenden  Enzyme,  die  die  Diastasebildung  oder  -Wirkung 
beeinträchtigen.  Femer  ergaben  Versuche,  die  Mosaikkrankheit  künstlich  an 
Tomaten,  Kartoffeln,  Petunien,  Veilchen,  Kermesbeere  u.  a.  hervorzurufen,  dass 
dieses  durch  Stutzen  oder  Zurückschneiden  junger  Pflanzen  gelang, 
ohne  dass  eine  Infektion  seitens  eines  Schmarotzers  eintreten  konnte.  Die 
Mosaikkrankheit  beruht  also  auf  einer  Störung  der  physiologischen  Zelltätig- 
keit, wie  diese  in  anderen  Fällen,  z.  B.  bei  Nelken  (Stigmonose)  auch  durch 
Kerfe  oder  Milben  hervorgerufen  werden  kann.  Übertragungen  von  Gewebe- 
stücken kranker  Pflanzen  in  gesunde  machten  auch  diese  krank.  Sodann 
wurde  der  Saft  kranker  Pflanzen  einer  Wärme  von  60  ®  ausgesetzt,  welche  die 
Spaltpilze  verhindert,  sich  zu  entwickeln,  aber  die  oxydierenden  Enzyme  nicht 
zerstört.  In  diesen  Lösungen  trat  eine  Vermehrung  und  Neuerzeugung 
von  Oxydase  und  Peroxydase  ein,  so  dass  ersichtlich  ein  Zymogen  für  diese 
Enzyme  in  ihnen  enthalten  war.  Das  erklärt  die  Fälle,  in  denen  auch  Ein- 
impfungen des  Saftes  gesunden  Tabakes  die  Krankheit  hervorrief.  Dieser  Saft 
enthält  eben  einen  unter  abnormen  Verhältnissen  wirksamen  Veranlasser  der 
Ejrankheit.  Wodurch  diese  Abnormitäten  in  der  Lebenstätigkeit  der  Pflanzen 
hervorgerufen  werden,  das  kann  sehr  verschiedene  Ursachen  haben.  Es  müssen 
daher,  will  man  die  Mosaikkrankheit  vermeiden,  mannigfache  Punkte  berück- 
sichtigt werden.  Beim  Verpflanzen  dürfen  die  Wurzeln  nicht  verletzt,  und 
das  Wachstum  darf  nicht  durch  allzu  stickstoffreichen  Dünger  oder  durch  zu 
•  hohe  Temperatur  übermässig  gefördert  werden.  Zu  schwerer  toniger  Boden 
ist  bei  nassem  und  bei  trockenem  Wetter  ungünstig.  Kalkdüngung,  Drainage 
und  Beschattung  helfen  in  diesem  Falle. 

80.  Beauverie,  J.  Essais  d'immunisation  des  v^getaux  contre  les  mala- 
dies  cryptogamiques.  (Pflanzenimmunisierungsversuche  gegen  Pilzkrankheiten.) 
(Compt.  rend.,  1901,  II,  107.) 

80  a.  Ray,  J.  Cultures  et  formes  attenu^es  des  maladies  cryptogamiques. 
(Kultivierte  und  abgeschwächte  Formen  von  Pilzkrankheiten.)  (Compt.  rend., 
1901,  II,  807.) 


Digitized  by 


Google 


Schriften  verschiedenen  Inhalts.  ßn 

Beauverie  experimentierte  mit  Botrytis  cinerea,  die  in  einer  sterilen 
virulenten  Form  den  Vermehr ungsschimmel  (toile)  darsteUen  soll.  Betreffs  der 
wandeTÜehen  Methode  verweisen  vvrir  auf  das  Original. 

Eaj  hat  die  Immunisierungs versuche  auch  auf  andere  ansteckende 
Krankheiten  ausgedehnt,  er  benutzte  25  Pflanzenparasiten,  Bakterien,  Brand- 
und  Rostpilze  und  gelangte  dabei  zu  folgenden  Resultaten:  Die  parasitären 
Organismen  lassen  sich  in  künstlichen  Kulturen  durch  das  Nährmedium  beein- 
flussen;  ihre  Virulenz  ist  dann  stets  geringer  als  unter  natürlichen  Verhältnissen. 
Durch  Auslaugen  der  Kulturen  lassen  sich  Flüssigkeiten  gewinnen,  die  zur 
Immunisierung  der  "Wirtspflanze  des  betreffenden  Organismus  verwendbar 
sind.  Da  die  infizierten  Pflanzen  selbst  Kulturen  des  betreffenden  Parasiten 
bilden,  so  lassen  sich  durch  Zerreiben  und  Extrahieren  der  erkrankten  Teile 
Flüssigkeiten  von  einer  Wirkung,  ähnlich  der  des  Parasiten  selbst  herstellen, 
sie  können  durch  erhöhte  Temperatur  modifiziert  und  dann  zum  Immunisieren 
verwendet  werden. 

81.  Marchai,  £.  Immunisierung  der  Pflanzen  gegen  parasitäre  Pilze 
durch  Absorption  pilztötender  Stoffe.  (Verhandl.  vom  VII.  internat.  landw. 
Kongress  zu  Rom,  cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  243.) 

82.  Marchal,  E.  De  l'immunisation  de  la  laitue  contre  le  meunier. 
(Immunisation  des  Salates  gegen  den  falschen  Meltau.  (Compt.  rend.,  1902, 
CXXXV,  p.  1067.) 

Die  Versuche  wurden  in  der  Weise  ausgeführt,  dass  in  Kristallisier- 
schalen mit  Sächsischer  Nährlösung  unter  Zugabe  von  wachsenden  Mengen 
pilztötender  Stoffe  Salatsamen  ausgesäet  wurden.  Die  jungen  Pflänzchen 
wurden  nach  Entwickelung  der  ersten  zwei  bis  drei  Blättchen  mit  Konidien 
von  Bremia  Lactucae  infiziert  und  die  Schalen  dann  mit  Glasglocken  zum 
Feuchthalten  überdeckt.    Die  nicht  auf   diese  Weise  immunisierten  Aussaaten 

8  4 

wurden  alsbald  von  dem  Pilze  befallen.    Ein  Zusatz  von  jöqqq — .QQ^^Kupfer- 

Vitriol  zu  der  Nährlösung  veranlasste  eine  deutliche  Resistenz  der  Pflänzchen, 

6  7 

fÖÖÖÖ — lüdöö  ^^^   ^^^    obere  Grenze,   bei    der   das  Wachstum   der  Pflänzchen 

schon   benachteiligt  wurde,    diese  aber  auch  bis  auf   die  Kotyledonen   immun 

wurden,    Yqqqq    Kupfervitriol      zeigte      keinerlei      immunisierende      Wirkung. 

Eisenvitriol  ist  zu  demselben  Zwecke  nicht  geeignet;  Mangansulfat  wird 

sehr  gut  von  den  Pflanzen  vertragen  bis  zu  tt^,  es  macht  resistent,  ohne  je- 

2 
doch  völlig  zu  immunisieren,  ebenso  Kalisalze  bis  zu  t^^,  auch  sie  vermehren 

sehr  die  Resistenz,  während  Nitrate  und  merkwürdigerweise  auch  Phosphate 
sie  vermindern.  Die  praktische  Verwendung  des  Kupfervitriols  zu  dem  ge- 
dachten Zwecke  stösst  auf  grosse  Schwierigkeiten,  in  erster  Linie  wegen  der 
äusserst  engen  Grenzen,  innerhalb  deren  die  Lösung  wirksam  ist,  ohne  dem 
Pflanzenwuchse  zu  schaden. 

88.  Mokraecki,  S.  A.  Über  die  innere  Therapie  der  Pflanzen.  (Vorl. 
Mitt.)    Mit  Textfig.     (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  267.) 

Die  äusseren  Heilverfahren  der  Pflanzenkrankheiten  —  mechanische 
Vernichtungsmethoden  der  Insekten,  Anwendung  von  Insektiziden  und 
Fungiziden,    Räucherung    der   Pflanzen   —    sind    im    Grunde    genommen    nur 

a9* 


Digitized  by 


Google 


612  P.  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

Palliativmittel,  die  eine  Zeitlang  das  Erscheinen  der  Krankheit  verhüten,  nicht 
aber  den  Organismus  stärken  und  ihn  gegen  Krankheiten  und  Schädiger 
resistenter  machen.  Der  Versuch  des  Verf.  mit  einer  inneren  Pflanzen- 
therapie zeigt,  dass  sie  in  der  Praxis  gut  verwendbar  ist  und  bei  weiterer 
Ausbildung  günstige  Resultate  erwarten  lässt 

Die  Heilmittel  wurden  in  die  Pflanzen  als  Salze  in  trockenem  Zustande 
oder  in  Lösungen  eingeführt.  Die  trockenen  Salze  in  Pulverform  wurden  in 
kleine,  in  den  Baum  von  zwei  oder  vier  Seiten  gebohrte  Löcher  geschüttet; 
der  steigende  Saftstrom  löst  allmählich  die  Salze  und  verteilt  sie  in  der 
Pflanze.  Die  Menge  der  Salze  hängt  von  der  Grösse  des  Baumes  ab,  gewöhn- 
lich 4 — 12  g  auf  einen  nicht  zu  grossen  Baum. 

Die  Lösungen  wurden  mittelst  zweier  einfachen  Apparate  eingeführt, 
wobei  zu  beachten  ist,  dass  zugleich  mit  dem  dabei  gebrauchten  Bohrer,  der 
in  das  Holz  eindringt,  auch  die  Flüssigkeit  eindringe,  nicht  aber  Luft,  die  die 
Gefässe  verstopft  und  das  Aufsaugen  erschwert. 

Zu  den  Versuchen  wurden  vorzugsweise  Bäume  von  schwachem  Zu- 
wachs, mit  vertrockneten  Ästen,  wenig  entwickeltem  Laube,  z.  B.  Bäume,  die 
stark  an  Chlorose  litten  oder  mit  SchiJdläusen  bedeckt  waren,  ausgewählt  und 
mit  Eisenvitriolpulver  behandelt. 

Es  wurden  mit  dem  Verfahren  glänzende  Resultate  erzielt,  die  Chlorose 
verschwand  in  kurzer  Zeit  gänzlich;  an  Stelle  der  gelben  Blätter  trat  dunkel- 
grünes, glänzendes,  gesundes  Laub.  Die  Entwickelung  aller  vegetativen 
Organe  wurde  gefördert,  und  gegen  Ende  des  Sommers  bildeten  die  Bäume 
zahlreiche  starke  Triebe  mit  vielen  Blatt-  und  Blütenknospen,  die  im  Frühling 
reichlichen  Fruchtansatz  zeigten. 

Auch  die  Ausbreitung  einiger  Parasiten,  z.  B.  der  Diaapis  fdUax  an  Birnen 
und  Mytilapsis  potnorum  an  Äpfeln,  wird  an  den  mit  Eisenvitriol  und  anderen 
Nährlösungen  durchtränkten  Ästen  aufgehalten,  die  neuen  Triebe  bleiben  von 
Schildläusen  frei.  Die  Entwickelung  des  Ftisidadiuin  und  der  Gummosis 
wird  eingeschränkt. 

Der  unmittelbare  Gebrauch  von  Giftstoffen  (Kupfer,  Arsen,  Cjankalium) 
zur  Vernichtung  von  Parasiten,  hat  bis  jetzt  keine  positiven  Resultate  ergeben, 
die  Versuche  werden  mit  Kombinationen  von  Nährsalzen,  zuweilen  mit  Hin- 
zufügung einiger  für  die  Insekten  unangenehmen  Stoffe,  fortgesetzt. 

*84.  Warbart on,  Cecil.  Orchard  and  bush-fruit  pests  and  how  to  combat 
them.  (Journ.  R.  agric.  soc.  of  England,  vol.  LXIIl,  1902,  p.  115,  m.  12  Fig., 
cit  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  80.) 

*36.  Lankester,  A.  E.  Disease  of  apple  trees.  (Journ.  of  agric,  of  West 
Australia,  vol.  VII,  1908,  P.  n,  p.  101,  cit.  Centralbl.  f.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  482.) 

*86.  Garden  and  orchard  crops-their  pests  and  remedies.  (Journ.  Dept. 
of  agric.  of  Western  Australia,  vol.  VIII,  1903,  P.  I,  p.  26.) 

*87.    Ernst,  Fr.    Die  Stippenkrankheit  der  Äpfel.   (Garten weit,  1901,  p.  41.) 

♦88.  HofTmanD,  H.  Krankheiten  der  Birnbäume.  (Möllers  dtsch.  Gärtner- 
Ztg.,  1902,  No.  87,  p.  446.) 

*89.  Langaner,  P.  Beiträge  zur  Verhütung  von  Krankheiten  der  Obst- 
bäume. (Pomolog.  Monatsh.  Stuttgart,  1901,  p.  178,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  416.) 

*40.  Weiss.  Die  Behandlung  der  Obstbäume  im  Winter  zum  Schutze 
gegen  tierische  Schädlinge  und  parasitäre  Pilze.  (Natur  u.  Glaube,  1902,  p.  876, 
cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  468.) 


Digitized  by 


Google 


Sohriften  verschiedenen  Inhalts.  6X8 

*41.  V.  Takenf.  Ursache  der  vorjährigen  Zwetschenmissernte  in  Ober- 
bayem.    (Prakt.  Bl.  f.  Pflanzenbau  u.  Schutz,  1908,  p.  67,  m.  1  Fig.) 

*42.  Boaeher,  W.  A.  The  Peach,  it3  disease  and  suggested  remedies. 
(N.  Zealand  Dept.  agric.  divis.  of  biol.  and  pomol.,  1902,  p.  456,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908.  Bd.  XI,  p.  866.) 

*48.  Miller-Thnrgao,  H.  Die  Fäulnis  der  Trauben.  (Schweiz.  Zeitschr. 
f.  Obst-,  Wein-  u.  Gartenbau,  1901.  No.  18,  19/20,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902, 
Bd.  Vni,  p.  224.) 

*44.  June,  A.  La  pourriture  grise  et  l'^clatement  du  raisin.  ( Vigne 
amer.,  1902,  No.  4,  p.  112,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  144.) 

*46.  Del  Gnereio,  6.  Osservazioni  relative  alla  malsania  della  vite  e  del 
nocciuolo  in  provincia  di  Avellino  e  di  Caserta.  (Boll.  uffic.  d.  Minist,  d'agric, 
ind.  e  commerc,  vol.  ITI,  1902,  fasc.  10,  p.  1701,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd. 
IX,  p.  879.) 

*46.  Paeottet,  F.  La  maladie  rouge.  (Revue  de  viticult.,  1902,  No.  466. 
p.  286,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  911.) 

*47.  Dumnid,  H.  Les  maladies  de  la  vigne  en  1908.  (Journ.  d'agric, 
Suisse,  Annee  XXV,  1908,  No.  86,  p.  289,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI. 
p.  176.) 

•48.  Laloy,  L.  Bourrelets  inflammatoires  des  arbres.  (La  Nature,  1908, 
p-  256,  m.  Fig.,  cit  Bot  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  297.) 

"^49.  von  Schrenk,  Hennann.  The  diseases  of  the  hardy  catalpa.  (U.  S. 
Depart.  of  agric.  Bur.  of  forestry.  Bull.  No.  87,  1902,  p.  49,  cit  Centralbl.  Bakt., 
1908,  Bd.  X,  p.  272.) 

*60.  Larsen,  J.  A.  A  disease  of  the  white  birch.  (Kep.  Michigan  Acad. 
of  Sc,  vol.  III,  1902,  p.  46,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908.  Bd.  X,  p.  628.) 

*51.  Johnson,  T.  A  Willow  Canker.  (Read  before  the  meeting  of  the 
British  Assoc.  Southport,  1908,  cit  Bot.  Centralbl.,  1908.  Bd.  XCIV,  p.  298.) 

52.  Krasser,  Fridolin.  Über  verschiedene  Krankheiten  des  Reblaubes. 
(Die  Weinlaube,  Jg.  XXXV,  1908,  No.  81,  82,  88,  p.  886,  No.  87,  p.  488.  cit 
Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  176.) 

*58.  Sehf¥erin,  T.  von.  Das  Absterben  der  Pyramidenpappeln.  (Mitt  d. 
dendrol.  Ges.,  1902,  p.  68,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  200.) 

*64.  Keller,  C.  Die  Arvenerkrankungen  im  Oberengadin.  (Schweiz.  Zeit- 
schr. f.  Forstwesen,  1901,  No.  12,  p.  298,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII, 
p.  416.) 

*55.  A  new  disease  in  Honey-comb.  (Agric.  Gaz.  of  New  South  Wales, 
vol.  XIV,  1908,  P.  IV,  p.  859,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  687.) 

*66.  A  conifer  disease.  (Journ.  board  of  agric.  London,  vol.  X,  1908, 
No.  1,  P.  17,  m.  Taf.,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  814.) 

*67.  Froggatt.  Walter  W.  Some  Garden  Pests.  (Agric.  Gaz.  of  New 
South  Wales,  vol.  XIII,  p.  12,  1902,  p.  1167,  m.  2  Taf.,  cit  Centralbl.  Bakt, 
1903,  Bd.  X,  p.  207.) 

*68.  Cotton,  A.  D.  Wild  plants  and  garden  diseases.  (Journ.  R.  hört,  soc, 
vol.  XXVII,  1908,  P.  IV,  p.  986.  m.  Fig.,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X, 
p.  814.) 

*69.  €ooke,  M.  C.  Pests  of  garden  vegetables.  (Journ.  B.  hört.  soc.  vol. 
XXVII,  1908,  P.  IV,  p.  801,  m.  8  Taf.,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X, 
p.  814.) 


Digitized  by 


Google 


ßX4  P.  Sorauer:  Pflanzenkraakheiten. 

*60.  Nassee,  ö.  Lily  diseases.  (Journ.  of  the  horticult.  soc.  of  LoodoD, 
vol.  XXVI,  1901,  p.  372,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  688.) 

*61.  Massee,  6.  A  snowdrop  disease.  (Joam.  Roy.  horticult  soc.,  1901. 
vol.  XXVI,  pt.  1/2,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  224.) 

*62.  Cooke,  M.  C.  Further  report  on  violet  leaves  and  their  disease. 
(Journ.  of  the  R.  horticult.  soc.  of  London,  vol.  XXVI,  p.  492,  cf.  Centralbl. 
Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  688.) 

*68.  ChilTlot.  Sur  l'origine  de  certaines  maladies  des  Chrysanth^mes. 
(Compt.  rend.  de  l'acad.  d.  scienc,  T.  CXXXIV,  1902,  No.  3,  p.  196,  et  Centralbl. 
Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  888.) 

*64.  Boeuf,  P.  Obser\'ations  preliminaires  sur  une  maladie  des  Cereales 
recemment  signal^e  en  Tunisie.  (Assoc.  franc.  pour  l'Avancement  des  Sei. 
Congr^s  de  Montauban  1902,  Paris,  1908,  p.  1065,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908, 
Bd.  XCIV,  p.  296.) 

*66.  Cngini,  G.  Una  malattia  del  trifoglio.  (L'Avvenire  agricolo.  XII, 
Parma,  1904,  p.  78—74.) 

*fi6.  BpIzi,  A.  II  „mal  del  piede"  del  frumento  e  Tabbruciamento  delle 
stoppie.    (L'Avvenire  agricolo,  XII,  Parma,  1904,  p.  147 — 168.) 

*66  a.  Brizi,  A.  Una  malattia  dell'  Indivia.  (L' Agricolt.  moderna,  Milano. 
1904,  p.  82—88.) 

*67.  Kirchner,  0.  Die  Getreidefeinde,  ihre  Erkennung  und  Bekämpfung. 
Gemeinverständlich  dargest.,  Stuttgart  (ülmer),  1908,  80  Fig.  auf  2  Taf.  u.  4  Fig., 
IV,  88  pp.,  80.  Karten  2  Mk.,  Wandtafelausg.  84  X  48,6  cm,  in  Mappe  2  Mk. 

68.  Briem.  Krankheiten  der  Rübe.  (Centralbl.  f.  Zuckerind.,  Bd.  X, 
1902,  p.  841,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  161.) 

Pilze  und  Bakterien  schädigen  nur  die  durch  irgend  welche  Umstände 
geschwächten  Rüben;  es  kommt  mithin  vor  allem  darauf  an,  kräftige,  wider- 
standsfähige Sorten  zu  züchten.  Berücksichtigung  der  örtlichen  Verhältnisse, 
geeignete  Bodenbearbeitung  und  Düngimg  sind  die  besten  Hilfsmittel  hierzu. 

*69.  Kühle.  Die  wichtigsten  Rübenkrankheiten  und  deren  Vorbeugungs- 
und Bekämpfungsmassnahmen.  (Blatt,  f.  Zuckerrübenb.,  Jg.  X,  1908,  No.  2. 
p.  27.) 

70.  Briem,  H.  Krankheitsdisposition  der  Zuckerrübe.  (Centralbl.  f.  d. 
Zuckerind.,  1902,  No.  87,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  266.) 

71.  HoUrnng,  M.  Mitteilungen  über  das  Auftreten  von  Schädigern  und 
Krankheiten  an  den  Zuckerrüben  während  des  Jahres  1902.  (Zeitschr.  Ver. 
Deutsch.  Zuckerindustrie,  1908,  p.  186,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  486.) 

Schäden  durch  Witterungseinflüsse.  Die  Kälterückschläge  im 
Mai  veranlassten  später  die  Bildung  zahlreicher  Schossrüben.  Früher  Herbst- 
frost benachteiligte  die  Fabrikation,  weil  ihr  dadurch  das  zur  Verarbeitung 
nötige  Material  entzogen  wurde.  Trotz  reichlicher  Niederschläge  war  an 
manchen  Orten  die  Bodenfeuchtigkeit  nicht  genügend ;  durch  die  ständig  wieder- 
holten Salzdüngungen  wird  die  wasserhaltende  Kraft  des  Bodens  beeinträchtigt, 
so  dass  die  Hebung  derselben  notwendig  ist. 

Schäden  durch  pflanzliche  Parasiten:  Peronospora  SchacKHu 
Rhizoctonia  violacea  und  Herz-  und  Trockenfäule  traten  nur  in  geringem 
Masse  auf. 

Erkrankungen  aus  unbekannten  oder  noch  nicht  genügend 
aufgeklärten  Ursachen.  Wurzelbrand  und  Rübenkropf.  Rübenschwanz- 
fäule   infolge   zu    hohen   Grundwasserstandes.     Chlorose   durch   Stickstoff- 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  BodenTerbältnisse.  615 

mangel   oder   eine,   durch   übermässige  Bodenfeuchtigkeit  verursachte  Assimi- 
lationsstörung. 

*72.  Delaeroix.  La  brunissure  de  la  pomme  de  terre.  (BuU.  mens,  de 
loffice  de  renseign.  agric.  Paris,  Annee  II,  1908,  p.  29,  cit.  Oentralbl.  Bakt, 
1908,  Bd.  XI,  p.  82.) 

*78.  Maladies  des  pommes  de  terre.  (Journ.  d'agric.  Suisse,  Annee  XXV, 
1908,  No.  26,  p.  204,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  816.) 

*74.  Some  potato  diseases.  (Journ.  board  agric.  London,  vol.  IX,  1908, 
No.  8.  p.  807,  m.  8  Taf.,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  272.) 

*75.  Root-knot  disease  in  cucumbers  and  tomatoes.  (Journ.  board  agric. 
London,  vol.  IX,  1908.  No.  8,  p.  860,  m.  Taf.,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.X, 
p.  272.) 

*76.  Gross.  Unsere  Spargelkulturen  und  ihre  Schädiger.  (Hess,  landw. 
Ztschr.,  1901,  No.  6,  p.  86,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  VIÜ,  p.  884.) 

*77.  Raciborski,  Maryan.  Clioroby  tytoniu  w  Galicyi.  (Les  maladies  du 
tabac  en  Galicie.)  Lwow.  (Towarzystwo  uprawy  tytoniu  w  Sniatynie  J902, 
cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  p.  80.^ 

*78.  Howard,  Albert.  On  some  diseases  of  the  sugar-cane  in  the  West- 
Indies.  (Ann.  of  Bot.,  vol.  XVII,  1908,  No.  66,  p.  878,  m.  Taf.,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  482.) 

*79.  Kobiis,  J.  D.  Het  afsterven  van  riet  in  onzen  bemestings  proeftuin. 
(Mededeel.  van  het  proefstat.  Oost-Java,  8.  ser.,  No.  80,  Overgedr.  uit  het  Arch. 
V.  de  Java-Suiker-industrie,  1901,  afl.  17,  Soerabaia,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  68.) 

*80.  Ga^e,  A.  T.  Diseases  of  sugar.cane  in  Bengal.  (Agric.  ledger,  1901, 
No.  6,  p.  71,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIU,  p.  224.) 

*81.  Barber,  €.  A.,  Leatber,  J.  W.  and  Sobba  Rao,  C.  K.  Sugar  cane 
diseases  in  Göddvari  and  Ganjäm  districts.  (Departm.  of  Land,  records  and 
agric,  Madras.  Agric.  brauch.,  1901,  vol.  11,  No.  48,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  80.) 

*82.  Reineeke,  F.  Gefährdung  der  Eakaokultur  auf  Samoa.  (Tropen- 
pflanzer, Jg.  VI,  1902,  No.  12,  p.  682.) 

*88.  Stump  rot  in  tea  and  coffee.  (The  tropic  agriculturist,  Colombo, 
vol.  XXII.  1908,  No  12,  p.  846  [Madras  Mail),  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd. 
XL  p.  79.) 

*84.  Pereival,  J.  Silver-leaf  disease.  (Journ.  of  the  Linn.  soc.  of  London, 
botan.,  1902,  p.  890,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  879.) 

M.  Ungünstige  Bodenverhältnisse. 
a)  Wasser-  und  Nährstoflttberschnss. 

*8B.  Chanzit.  Le  traitement  d'^te  de  la  Chlorose.  (Revue  de  Viticult., 
1902,  S.  18,  p.  16,  cf.  Bot.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  188.) 

85  a.  Mottareale,  G.  Per  combattere  la  clorosi  delle  viti  americane. 
(Bollett  Entomol.  agrar.  e  Patolog.  veget,  X,  p.  92—94.) 

Die  Chlorose  der  amerikanischen  Weinstöcke  wird  durch  gestörte  Trans- 
pirationsprozesse hervorgerufen  und  ist  ausser  von  physikalischen  Verhältnissen 
auch  noch  von  dem  tlberschusse  des  Kalkes  im  Boden  abhängig.    Darnach  ist 


Digitized  by 


Google 


6X6  P.  Sorauer:  Pflanzenlurankheiten. 

durch  geeignete  Düngung  die  Natur  des  Bodens  zu  korrigieren,  aber  auch  das 
Beschneiden  der  Reben  soll  rationell  vorgenommen  werden.  *   So  Ha. 

86.  Dementjew,  A.  M.  Neue  Pflanzenparasiten,  welche  die  Chlorose  der 
Weinrebe  verursachen.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh ,  1908,  p.  66,  mit  19  Text- 
figuren.) 

An  den  feinen  Würzelchen  der  an  der  Chlorose  erkrankten  Reben  wurden 
Beschädigungen  gefunden,  die  von  Milben  verursacht  worden  waren.  Die 
Milben  nähren  sich  von  den  Wurzeln  der  Reben  und  anderer  Pflanzen  und 
rufen  dadurch  die  Chlorose  hervor,  die  bisher  meist  als  eine  Folge  übermässigen 
Kalkgehaltes  im  Boden  angesehen  wurde. 

Die  Milben  fressen  sich  von  allen  Seiten  in  die  Würzelchen  ein,  am 
häufigsten  bei  der  Wurzelhaube.  Diese  Verletzungen  der  Wurzelhaube  ermög- 
lichen ein  direktes  Eindringen  der  Bodensalze  in  die  Pflanze,  besonders  wenn 
die  Wurzelgefässe  entblösst  sind.  Die  Salzlösungen  des  Bodens,  die  bei  der 
unverletzten  Wurzel  nur  langsam  durch  die  Zellmembranen  in  die  Pflanze 
eintreten,  kommen,  wenn  der  Boden  mit  Feuchtigkeit,  welche  die  Luft  heraus- 
drängt, überfüllt  ist,  in  unmittelbare  Berührung  mit  den  entblössten  Gefässen. 
Infolge  der  Kapillarität  der  Gefässe,  des  atmosphärischen  Druckes  und  der 
Verdunstung  durch  die  Blätter  dringen  sie  unvermeidlich  in  die  Pflanze  ein, 
ohne  dass  den  Wurzeln  ein  Wahlvermögen  zustände.  Schädliches,  also  auch 
den  Überschuss  von  Kalksalzen,  auszuschliessen. 

Es  liegt  die  Möglichkeit  vor,  dass  auch  ausnahmsweise  vollkommen 
gesunde  Pflanzen  auf  ausschliesslich  kalkhaltigem  Boden  an  der  Chlorose 
erkranken  können;  massenhafte  Fülle  der  Chlorose  sind  jedoch  nur  bei  Pflanzen 
mit  verletzten  Wurzeln  anzutreffen,  ganz  gleich,  wodurch  diese  Verletzungen 
verursacht  werden. 

Wesentlich  dabei  ist  nur  die  Entblössung  des  inneren  Gewebes,  ganz 
besonders  der  Gefässe  der  Wurzeln,  ein  Übermass  von  Feuchtigkeit  im  Boden 
und  ein  Überfluss  an  Salzen,  vorzugsweise  an  Kalksalzen. 

87.  Dementjew,  Arkadij.  Die  Chlorose  der  Pflanzen  und  Mittel  zu  ihrer 
Bekämpfung.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  821.) 

Die  Chlorose  der  Reben  und  anderer  Pflanzen,  die  nach  den  Unter- 
suchungen des  Verf.  in  der  Mehrzahl  der  Fälle  von  wurzelzerstörenden  Milben 
hervorgerufen  wird,  zeigt  sich  äusserlich  durch  Gelbwerden  der  Blätter.  Anfangs 
erscheinen  sie  gelb,  später  weissgelb,  sogar  fast  weiss.  Bei  intensiver  Er- 
krankung, die  immer  mit  dem  Beginn  der  heissesten  Sommerzeit  zusammen- 
fällt, bilden  sich  zwischen  den  Nerven  braune  Flecke  abgestorbenen  Gewebes, 
die  sich  stetig  vergrössern,  bis  häufig  das  ganze  Blatt  abstirbt.  Das  Ver- 
schwinden des  Chlorophylls  zur  Zeit  des  stärksten  Wuchses  ruft  unvermeidlich 
eine  Hemmung  in  der  Entwickelung  hervor.  Die  Blätter  bleiben  klein,  die 
Triebe  kurz,  dünn  und  schwach,  die  Pflanze  nimmt  ein  verkümmertes,  kränk- 
liches Aussehen  an  und  stirbt  bei  starker  Beschädigimg  nach  einigen  Jahren 
ab.  Es  werden  nicht  immer  alle  Zweige  der  Pflanze  befallen,  sondern  häufig 
nur  die  Blätter  einiger  Zweige  oder  sogar  nur  auf  einer  Seite  irgend  eines 
Triebes,  während  der  übrige  Teil  der  Krone  vollkommen  gesund  bleibt. 

In  allen  Pflanzenteilen  geht  der  Stärkegehalt  stark  zurück,  in  den  Blättern 
verschwindet  er  gänzlich;  die  Chlorophyllkörper  nehmen  eine  blassgelbe  Fär- 
bung und  verflossenen,  unbestimmten  rmriss  an  und  verschwinden  schliesslich 
grösstenteils. 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  ()17 

Verf.  konnte  bei  seinen  Versuchen  bei  einer  ganzen  Äeihe  von  Pflanzen 
eine  stark  ausgeprägte  Chlorose  an  einem  Teile  der  Krone  hervorrufen,  indem 
er  Lösungen  von  kohlensaurem  Kalke,  Chlorbarium  oder  Chlornatrium  von 
der  Pflanze  durch  ein  durchschnittenes  Würzelchen  aufsaugen  Hess. 

Die  Schnelligkeit  der  Chloroseerscheinung,  ihre  Intensität  und  die  zu 
ihrer  Hervorbringung  nötige  Salzmenge  sind  grossen  Schwankungen  unter- 
worfen und  von  der  Pflanzenart,  der  Wachstumsperiode,  der  En£wickelungs- 
stärke  und  von  meteorologischen  Bedingungen  abhängig. 

W^nn  ein  Boden  im  Überfluss  Salze  enthält  und  bei  einer  oder  mehreren 
Wurzeln  durch  irgend  welche  Verletzungen  die  Gefässe  blossgelegt  sind,  so 
dringt  zurzeit,  wenn  der  Boden  mit  Feuchtigkeit  gesättio:t  ist,  die  Bodenlösung 
unabhängig  vom  Wahl  vermögen  der  Pflanze  in  dieselbe  ein.  Die  Chlorose 
erscheint  nach  andauerndem  Regen  und  verschwindet  nach  andauernder  Dürre. 
Die  Fortbewegung  der  Lösungen  in  der  Pflanze  geht  unter  der  Einwirkung 
des  negativen  Druckes  im  Holze  vor  sich.  Im  Frühling,  wenn  dieser  negative 
Druck  nicht  vorhanden  ist,  wird  niemals  die  Chlorose  beobachtet. 

Wenn  die  Bodenlösung  die  Blätter  erreicht,  fängt  sie  infolge  der  Ver- 
dunstung derselben  an,  sich  zu  konzentrieren,  ohne  dass  diese  Konzentration 
durch  die  Pflanze  selbst  in  genügender  Weise  reguliert  werden  kann.  Die 
Spaltöffnungen  schliessen  sich  und  bleiben  beständig  geschlossen,  wodurch  der 
Gaswechsel  in  den  Blättern  gehemmt,  das  schon  gebildete  Chlorophyll  zerstört 
und  seine  Neubildung  erschwert  wird.  ' 

Wenn  kohlensaurer  Kalk  auf  diese  Weise  in  die  Pflanze  gelangt,  so 
tritt  er  in  Verbindung  mit  den  organischen  Säuren  und  diese  Salze  rufen  durch 
ihre  Konzentration  wahrscheinlich  die  Chlorose  hervor. 

Die  auf  den  Wurzeln  parasitierenden  Milben,  die  erste  wichtigste  Ursache 
der  Chlorose,  können  rationell  durch  Einbringen  von  Schwefelkohlenstoff  in 
den  Boden,  in  der  bei  Behandlung  der  Weingärten  gegen  die  Phylloxei'a  üblichen 
Menge  bekämpft  werden. 

88.  Kaserer,  H.  "Über  die  sogenannte  Gablerkrankheit  des  Weinstockes. 
(Mitt.  k.  k.  chem.-physiol.  Versuchsstat.  f.  Wein-  u.  Obstbau  in  Klosterneuburg 
b.  Wien,  1902,  Heft  6,  8  p.,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  798.) 

Die  Gabelreben  bilden  an  Stelle  von  Ranken  Laubsprosse  und  bleiben 
unfruchtbar,  weil  entweder  die  Laubsprosse  an  Stellen  von  Trauben  wachsen, 
oder  die  Gescheine  infolge  des  Umstandes,  dass  die  Kraft  des  Stockes  zur 
Ausbildung  der  vegetativen  Organe  verwendet  wird,  verkümmern. 

Die  Krankheit  tritt  häufig  in  tiefliegenden,  feuchten  Weingärten  auf. 
Der  Gehalt  an  Kali,  Stickstoff  und  Phosphorsäure  hat  keinen  unmittelbaren 
Einfluss  auf  die  Bildung  von  Gablern.  Die  Behauptung  Sorauers,  einfache 
Übemährung  sei  die  Ursache  des  Gabeins,  ist  falsch.  Düngung  mit  Super- 
phosphat  in  phosphorsäur earmen  Böden  scheint  die  Fruchtbarkeit  der  Gabler- 
stöcke zu  erhöhen.  Der  Beginn  der  Krankheit  ist  keine  Degeneration,  sondern 
eine  Hypertrophie.  Es  sind  bisher  keine  Parasiten  als  Urheber  der  Krankheit 
gefunden  worden,  gesunde  Reben  in  ein  Gablernest  gesetzt,  fangen  auffallender- 
weise jedoch  schnell  zu  gabeln  an. 

89.  Cones,  0.  Sulla  malattia  della  brusca  negli  olivi  del  Leccese.  (Die 
,brusca"-Krankheit  der  Ölbäume  im  Gebiete  von  Lecce.)  (Atti  del  R.  Istit. 
Incoraggiam.,  ser.  V,  vol.  2,  Napoli,  1900,  7  pag.) 

Seit  1898  nahm  die  ölproduktion  im  Gebiete  von  Lecce  ständig  ab, 
nicht   allein  wegen    der  ölfliege,    sondern    auch  wegen  einer  konstitutionellen 


Digitized  by 


Google 


'Bis  P.  Sorauer:  Pflanzenkrankbeiten. 

Kraokheit,  welche  die  Baume  steril  machte.  Alte  wie  junge  Bäume  hatten 
eine  vertrocknete  Krone,  besonders  auf  der  sonnigen  Seite,  jedoch  in  sehr 
verschiedener  Ausdehnung.  Die  Bl&tter  waren  verdorrt,  von  der  Spitze  aus, 
und  fielen  herab,  nahezu  alle  gleichzeitig.  Der  Laubfall  erfolgt  im  November 
oder  im  Frühjahr  und  ist  sichtlich  von  etwa  vorhandenen  Parasiten  ganz 
unabhängig. 

Ein  Querschnitt  der  absterbenden  Zweige  zeigt  sehr  schmale  Holzringe, 
welche  hin  und  wieder  fleckig  sind;  an  diesen  Stellen  fliesst  Gummi  heraus. 
Die  nähere  Beobachtung  lehrte,  dass  in  den  letzten  12  Jahren  die  Temperatur 
der  Gegend  mehrfach  starke  Oscülationen  aufwies,  und  in  Übereinstimmung 
mit  der  Kälte  (niederste  Temperatur  —  1,1  o  C.)  stellte  sich  die  »brusca**  — 
^ine  Gummosis  —  ein.  In  den  regenreicheren  Jahren  greift  die  Krankheit 
stärker  um  sich.  In  den  Tälern  ist  dieselbe  gleichfalls  intensiver  als  auf  der 
Höhe;  in  südlicher  Lage  werden  die  Pflanzen  mehr  betroffen,  als  in  nörd- 
licher.   Stalldünger  befördert  gleichfalls  den  Gummifluss. 

*90.  Nontemartiiii,  L.  La  gommosi  dei  peschi.  (Kltalia  agricola,  XLI, 
Piacenza.  1904,  p.  108—109.) 

91.  Renandet,  G.  De  la  fasciation  herbac^e  et  ligneuse.  (Verbänderung 
Jcrautiger  und  holziger  Pflanzen.)    (Poitiers,  1901,  50  p.,  4  Taf.) 

Die  Ursachen  der  Verbänderung  sind  Nahrungs-  oder  Säfteüber- 
schuss,  auch  das  Licht  kann  von  Einfluss  sein.  Die  Frage  der  Erblichkeit 
harrt  noch  der  Entscheidung.  In  der  Rinde  und  im  Achsenzjlinder  machen 
sich  während  des  Wachstums  Druckkräfte  geltend,  die  sich  unter  normalen 
Verhältnissen  ausgleichen;  überwiegen  sie  jedoch  im  Achsenzylinder,  so  ist  die 
Verbänderung  die  Folge.  Verf.  unterscheidet  eine  einfache,  eine  spiralige. 
schneckenförmige,  hirtenstabförmige,  fächerförmige  und  unbestimmte  Ver- 
bänderung, indem  er  unter  letztere  Kategorie  alle  sonst  nicht  einreihbaren 
Fälle  bringt. 

92.  Otto,  R.  Vegetationsversuche  mit  Kohlrabi  zur  Erforschung  der  die 
Kopfausbildung  dieser  Pflanze  beeinflussenden  Nährstoffe.  (Sond.  Gartenflora, 
^1.  Jahrg.) 

Starke,  einseitige  Phosphorsäuredüngung  zeigte  sich  sehr  nachteilig  für 
die  Ausbildung  der  Köpfe;  die  Kohlrabi  scheinen  besonders  empfindlich  gegen 
grosse  Phosphorsäuregaben  zu  sein.  Sie  brauchen  dagegen  eine  verhält- 
nismässig sehr  starke  Stickstoff-  und  Kalidüngung  neben  entsprechender 
Kalkgabe. 

98.  Narchal,  E.  Influence  des  sels  minöraux  nutritifs  sur  la  production 
•des  nodosit^s  chez  le  Pois.  (Einfluss  von  Nährsalzen  auf  die  Produktion  von 
WurzelknöUchen  bei  der  Erbse.)    (Compt.  rend.,  T.  CJXXXIII,  p.  1082.) 

Mit  Hilfe    von  Wasserkulturen   stellt  Verf.  fest,    dass   die  Entwickelung 

•der  WurzelknöUchen  durch  tKqKq   Alkalinitrat    oder   ^^q     Ammoniaksalz, 

ebenso  durch  w^  Kali-  oder  ggö  Natronsalz   in    der  Lösung   verhindert  wird, 

während  die  Kalk-  und  Magnesiasalze  ihre  Entwickelung  zweifellos  be- 
günstigen und  die  Phosphorsäure  in  ihrer  Wirkung  schwankt  (je  nach  der 
Base,  an  welche  sie  gebunden),  meist  aber  von  günstigem  Einfluss  ist.  Die 
Wirkung  der  Nitrate  ist  demnach  keine  spezifische,  sondern  allen  löslichen 
Salzen  des  Bodens  gemeinsam,  welche  durch  ihre  osmotische  Wirkung  die 
Entwicklung  der  Wurzelbakterien  hemmen. 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  619 

94.  Wilfarth,  H.  Wirkt  eine  Stickstoff dtingung  der  Samenrüben  schädlich 
auf  die  Qualität  der  Nachkommen?  (Sep.  Zeitschr.  d.  V^er.  d.  deutsch.  Zuckerind., 
Bd.  60,  Heft  628.) 

Samen  von  Rüben,  die,  unter  sonst  ganz  gleichen  Bedingungen,  zur 
Hälfte  mit,  zur  Hälfte  ohne  Stickstoff  gezogen  waren,  ergaben  Rübenernten, 
die  in  Quantität  und  Qualität  fast  gleich  ausfielen.  Irgend  welche  Beein- 
flussung durch  die  verschiedene  Düngung  der  Samenrüben  fand  nicht  statt. 
Die  Eigenschaft  einer  Rübe,  viel  oder  wenig  Zucker  zu  bilden,  ist  an  innere 
Eigentümlichkeiten  gebunden,  die  vom  Individuum  auf  die  Nachkommen  ver- 
erbt werden  können.  Einseitige  Stickstoff düngung  im  ersten  Vegetationsjahre 
hat  geringeren  Zuckergehalt  zur  Folge. 

96.  Bartelletti,  V.  Sopra  una  singolare  alterazione  della  corteccia  dl 
Pterospermum  platanifolium.    (N.  G.  B.  J.,  X,  668—676.) 

Zwei  Exemplare  von  Pterospermum  pLaianifoliwn  in  den  Warmhäusern 
des  botan.  Gartens  in  Florenz  zeigten  eine  eigentümliche  schorfähnliche  Ent- 
artung der  Rinde.  Der  Hauptstamm  wies  dicke  rauhe  Stellen  einer  von  toten 
Elementen  gebildeten  braunen  Rinde  auf,  zwischen  welchen  sehr  verbreitete 
weissliche  Ausblühungen  und  gelbliche  wollige  Flocken  —  die  Vegetations- 
organe saprophytischer  Pilze  —  sich  verspannen.  Auf  minder  alten  Stamm- 
stücken waren  warzenähnliche  Fortsätze  sichtbar;  auf  ganz  jungen  Zweigen 
entwickelten  sich  allenthalben  rostrote  Tuberkeln  von  1—8  mm  Grösse. 

Der  Beginn  dieser  Bildungen  zeigt  sich  äusserlich  in  einer  punkt- 
förmigen Erhebung  der  Epideiimis,  die,  immer  grösser  werdend,  ein  Zerreissen 
der  letzteren  bedingt,  und  aus  der  Spalte  dringt  das  Tuberkel  hervor. 

Ein  Vergleich  des  anatomischen  Verhaltens  gesunder  und  verunstalteter 
Gewebe  dieser  Pflanze  zeigt,  dass  das  Tuberkel  zweifelsohne  in  dem  Gewebe 
unterhalb  einer  Lenticelle  angelegt  wird;  bei  seiner  Streckung  hebt  es  die 
Korklage  der  Lenticelle,  samt  deren  Füllzellen  empor.  Das  Tuberkel  besteht 
aus  Parenchjmelementen,  welche  an  der  Peripherie  kleiner  und  mit  ver- 
korkten Wänden,  grösser  jedoch  im  Zentrum  sind  und  hier  ZeUulosewände 
besitzen.  Ihr  Gehalt  ist  ein  dichtkörniges,  Vakuolen  reiches  Protoplasma  mit 
kleinen  Stärkekömern  verschiedener  Form  und  stark  lichtbrechenden  Körpern, 
die  als  öltropfen  zu  deuten  sind.  Überdies  kommen  Kalkoxalatdrnsen  reichlich 
darin  vor.  In  älteren  Teilen  werden  öltropfen  und  Kristalldrusen  beobachtet; 
auf  dem  Hauptstamme  sieht  man  unterhalb  der  toten  Gewebsstücke  haupt- 
sächlich Bündel  mechanischer  Fasern  mit  verholzten  Wänden  zwischen  einem 
Gewebe,  dessen  Zellen  in  Zerfall  begriffen,  grösstenteils  eingeschrumpft  sind 
und  nur  wenig  Inhalt  führen.  Die  Mittellamelle  ist  verholzt,  teilweise  aber 
aufgelöst 

Es  ist  nicht  ausgeschlossen,  dass  ein  Pilz  derartige  Veränderungen 
i'erursache;  die  von  der  Verf.  angestellten  Kulturen  führten  aber  zu  keinem 
entscheidenden  Ergebnisse.  —  Das  Auftreten  der  Verunstaltungen  ist  von 
äusseren  Einflüssen  der  Umgebung  sehr  abhängig.  Im  allgemeinen  zeigen 
aber  beide  Exemplare  noch  ein  rüstiges  Gedeihen  und  einen  regen  Ver- 
zweigungstrieb, trotz  der  Schorfkrankheit,  die  sie  plagt.  Solla. 

96.  Went,  P.  A.  P.  C.  KruUoten  en  versteende  vruchten  van  de  Cacao 
in  Suriname.  (Verh.  Kon.  Akad.  van  Wetensch.  te  Amsterdam,  Tweede  Sectie, 
Dl.  X,  No.  8,  1904,  40  pp.,  mit  6  Tafeln.) 

Bericht  über  zwei  von  Verfasser  in  Surinam  studierte  Krankheiten  der 
Theobroma  Cacao- 


Digitized  by 


Google 


620  P.  Sorauer:  Pflanzenkrankbeiten. 

A.  «Krulloten-ziekte**  (S.  4—27).  Diese  Krankheit  ähnelt  den  Hexen- 
besen sehr.  Der  Hanptunterschied  ist  die  kurze  Lebensdauer  der  „KruUoot* 
(buchstäblich  übersetzt  Kraustrieb),  die  auf  einige  Monate  beschränkt  ist. 
Blüten  und  Früchte  treten  öfters  an  den  „Krulloten"  auf.  Die  Krankheit  ist 
seit  einigen  Jahren  in  Surinam  sehr  verbreitet.  Die  anatomische  Struktur 
der  kranken  Teile  wird  verglichen  mit  derjenigen  normaler  Organe.  Der  Unter- 
schied besteht  in  allen  Teilen  in  einer  starken  Vermehrung  des  Parenchyms. 
Äusserlich  sind  dementsprechend  alle  Teile  durch  ihre  grössere  Dicke  gekenn- 
zeichnet. In  den  kranken  Teilen  —  und  nur  in  diesen  —  befindet  sich  ein 
Mycel  von  gefächerten  Hyphen;  dieser  Pilz  ist  zweifelsohne  der  Erreger  der 
Krankheit.  Fruktifikationsorgane  sind  nicht  beobachtet  worden.  Mittel  zur 
Bekämpfung  der  Krankheit  sind  zurzeit  noch  nicht  anzugeben;  das  von  Eitzema 
Bos  vorgeschlagene  Entfernen  und  Verbrennen  der  „Krulloten"  hat  sich  in 
der  Praxis  nicht  bewährt. 

B.  Die  versteinerten  Früchte  (S.  27 — 87).  Die  Versteinerung  der  Früchte 
bildet  ebenfalls  eine  spezifisch  surinamische  Krankheit.  Die  erste  Erscheinung 
der  Krankheit  ist  eine  höckerförmige  Bildung  auf  der  Frucht,  anfangs  braim, 
später  schwarz.  Diese  Verfärbung  breitet  sich  allmählich  auf  der  ganzen 
Frucht  aus.  Der  Höcker  ist  sehr  zäh  und  hart,  daher  der  Name  der  Krank- 
heit. Die  kranken  Teile  sind  anatomisch  gekennzeichnet  durch  grössere  Dimen- 
sionen der  Zellen,  zum  Teil  auch  ZeUvermehrung;  letztere  in  der  Samenhaut 
stark  erkrankter  Samen.  Das  Perikarp  zeigt,  ausser  lysigenen  schleimführenden 
Höhlen  auch  Gruppen  Steinzellen  und  in  den  braungefärbten  Partien  einen 
gelben  oder  braunen  Farbstoff,  der  hauptsächlich  in  den  Zellwänden,  auch  aber 
in  dem  Zellinhalt  vorkommt.  Der  Zellinhalt  ist  geändert,  ist  fein-  oder  grob- 
körnig geworden  und  führt  einen  hellen  zähflüssigen  Stoff,  der  auch  die  Int^r- 
cellularräume  durchzieht.  Dieser  Stoff  ist  in  kochender  Kalilösung  löslich, 
gegen  die  meisten  sonstigen  Lösungsmittel  völlig  resistent.  Einige  chemische 
Reaktionen  erinnern  an  Gummisubstanzen,  In  allen  kranken  Teilen  findet  man 
wieder  einen  Pilz,  der  demjenigen  der  „Krulloten"-Krankheit  völlig  ähnlich  ist. 
Auch  in  der  Kultur  bewähren  beide  sich  gleich.  Der  Pilz  ist  einer  alkoholischen 
Gärung  fähig. 

Verf.  schliesst,  dass  beide  Krankheiten  von  demselben  Pilz  verursacht 
werden.  Die  Verbreitung  der  Krankheit  spricht  sehr  dafür;  auch  die  inneren 
Erscheinungen  der  Krankheiten  sind  sehr  ähnlich.  Dass  bei  den  „KruUoten" 
zumeist  Zell  Vermehrung,  bei  den  versteinerten  Früchten  zumeist  Zellstreckung 
auftritt,  erklärt  Verf.  so,  dass  bei  der  ersteren  Krankheit  junge  Gewebe,  bei 
der  zweiten  ältere  Gewebe  angegriffen  werden,  deren  Teilungsfähigkeit  zum 
Teil  schon  erloschen  ist.  Wenn  man  die  beiden  Krankheiten  bekämpfen  will, 
so  muss  man  beide  zugleich  betrachten.  J.  C.  Schonte. 

97.  Dale,  Miss  E.  Investigations  on  the  abnormal  outgrowths  or  Intumes- 
cences  on  Hibiscus  vitifolius  Linn.  (Untersuchungen  über  die  abnormen  Auf- 
treibungen oder  Intumescenzen  bei  Hibiscus  mt.)  (Phil.  Transactions  of  the 
Royal  Soc.  of  London,  vol.  t94,  p.  163—182,  1901.) 

Die  vorliegenden  l^ntersuchungen  beschäftigen  sich  hauptsächlich  mit 
den  Bedingungen,  welche  die  Intumescenzen  bei  Hibiscus  verursachen,  nach- 
dem Verf.  in  einer  früheren  Arbeit  vornehmlich  die  Anatomie  und  Entwicke- 
lung  derselben  berücksichtigt  hat.  Die  Versuche  mit  Stecklingen  wurden  teils 
im  Glashause,  teils  im  Freien  angestellt,  um  den  Einfluss  von  Feuchtigkeit  in 
der  Luft   und   im   Boden,    von  Licht  von  verschiedener  Farbe  und  Intensität 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Bodenverhältnisse.  621 

und  der  Temperatur  zu  prüfen.  Es  zeigte  sich,  dass  Intumescenzen  gebildet 
wurden:  1.  in  allen  Fällen  in  feuchter  Luft  unter  gewöhnlichem  Glase,  auch 
im  Freien  unter  Glas,  wogegen  sie  in  trockener  Luft,  selbst  bei  feuchtem 
Boden,  niemals  auftreten.  2.  Unter  farblosem,  rotem,  gelbem  und  weissge- 
tünchtem  Glase,  aber  nicht  unter  blauem  und  grünem  Glase,  bei  schwacher 
Beleuchtung,  im  Dunklen  oder  unter  Wasser.  8.  Durch  Wärme  wird  die 
Bildung  der  Intumescenzen  befördert.  Die  in  feuchter  Atmosphäre  herab- 
gedrückte Verdunstung  und,  damit  im  Zusammenhange,  Änderungen  im  Stoff- 
umsatz geben  den  Anstoss  zur  Entstehung  der  Auftreibungen^  die  aber  auch 
ein  gewisses  Mass  von  Wärme  und  besonders  Licht  verlangen;  denn  nur  so- 
lange die  Pflanze  assimiliert,  kann  sie  Neubildungen  hervorbringen.  Wenn 
Sorauer  („Über  Intumescenzen",  Ber.  d.  Dtsch.  Bot.  Ges.,  1900,  S.  469)  betont, 
dass  er  Intumescenzen  nur  bei  „Lichtarmut"  beobachtet  habe,  so  liegt  darin  nur 
scheinbar  ein  Widerspruch  mit  diesen  Ergebnissen,  denn  auch  die  Verfasserin 
konnte  die  Entstehung  der  Auftreibungen  nur  im  Glashause  oder  im  Freien 
unter  Glas  veranlassen,  also  immerhin  nur  bei  beschränkter  Lichtzufuhr.  Und 
Sorauer  erwähnt  wiederum,  dass  bei  Eucalyptus  rostrata  die  Sprossungen 
vorherrschend  auf  der  dem  Lichte  zugewendeten  Zweigseite  auftraten.  Auf 
eine  Störung  des  normalen  Stoffwechsels  deutet  die  abnorme  Menge  von  öl  in 
den  [ntumescenzen,  (ausser  bei  HUnscus  auch  bei  Ipomoea  beobachtet  und  von 
Sorauer  bei  Eucalyptus  ebenfalls  erwähnt).  Durch  die  Herabdrückung  der 
Transpiration  wird  die  Zuleitung  von  Nährsalzen  mittelst  des  Transpirations- 
stromes beeinträchtigt;  fortgesetzte  Assimilation  bei  genügendem  Licht  und 
Wärme  schafft  einen  Überschuss  an  Kohlehydraten,  die  zu  Neubildungen  und 
zur  Produktion  von  öl  verwendet  werden.  Der  Bau  der  Intumeszenzen  und 
ihre  Beziehungen  zu  den  Endigungen  der  Gefässbündel  lassen  sie  geeignet 
erscheinen,  gelegentlich  als  Wasserausscheidungsorgane  zu  dienen. 

98.  Ewert,  Dp.  Das  Gedeihen  der  Süsskirsche  auf  einigen  in  Ober- 
schlesien häufigen  Bodenarten.    (Landwirtsch,  Jahrb.,  1902,  Bd.  XXXI,  p.  129.) 

Die  Süsskirsche  liebt  leichten,  tiefgründigen  Boden  und  kommt  daher 
auf  diluvialen  Sauden  von  grosser  Mächtigkeit  und  auf  Lössboden  besonders 
gut  fort.  Auf  schweren  tonreichen  Böden  (z.  B.  turoner  Kreidemergel  bei 
Proskau)  gedeiht  sie  nicht.  —  Für  kräftiges  Wachstum  der  Kirsche  ist  der 
hohe  Nährstoffgehalt  von  geringerer  Wichtigkeit  als  die  Körnung  und  die  da- 
durch bedingten  physikalischen  Eigenschaften  des  Bodens;  sie  gedeiht 
noch  bei  einem  Kalkgehalt  von  0,04—0,15  ^Jq.  Boden  mit  etwa  SO^/q  abschlämm- 
baren Teilen  ist  selbst  bei  40 — 46  %  CaC03  nicht  geeignet  für  Kirschenkultur, 
wenn  der  Kalk  hauptsächlich  in  abschlämmbarer  Feinheit  vorhanden  ist.  — 
Stehendes  oder  fliessendes  Grundwasser  verträgt  die  Süsskirsche  nicht;  sehr 
geeignet  ist  ihr  Anbau  für  trockene  Böden  und  in  trockenen  Lagen. 

99.  Bobak,  Fp.  Über  eisenfleckige  Kartoffeln.  (Ztschr.  f.  landwirtsch. 
Versuchswesen  in  Österreich,  1902.) 

Verf.  untersuchte  eisenfleckige  Kartoffeln,  die  von  kalkarmem  Boden 
stammten.  Da  dieser  mit  Torf  etc.  gedüngt  worden  war,  der  eine  Menge 
saurer  Eisenverbindungen  enthielt,  folgert  Verf.,  dass  der  Überschuss  an 
diesen,  der  in  dem  kalkarmen  Boden  nicht  neutralisiert  werden  konnte,  die 
Krankheit  bedingt  hat.  In  der  Tat  wurden  gesunde  Kartoffeln  geemtet,  nach- 
dem die  Düngung  mit  ungeeignetem  Material  abgestellt  wurde.  —  Auch  ander- 
weitig wurde  das  Auftreten  von  eLsenfleckigen  Kartoffeln  beobachtet  auf 
Böden,  die  grössere  Mengen  von  Brauneisenstein  enthielten.  —  In  den  er- 


Digitized  by 


Google 


622  ^-  Sorauer:  Pflanzenkrankbeiten. 

krankten  Gewebepartien  der  Kartoffeln  Hessen  sich  nur  geringe  Mengen  oder 
gar  keine  Stärke  nachweisen. 

b)  Wasser-  und  NährstoffmangeL 

100.  Peglioi,  V.  SnU*  arrabbiaticcio  e  calda  fredda.  (Annuar.  d.  R. 
Stazione  di  Patologia  veget.,  vol.  I»  Roma,  1901,  p.  87 — 80.) 

Mit  ^Arrabbiaticcio"  („Ärger")  wird  die  häufig  vorkommende  Krankheit 
bezeichnet,  die  der  auf  verdorbenem  Boden  (creux  oder  gä-tös)  ausgesetzte 
Weizen  an  den  Tag  legt.  Der  Ausdruck  ist  in  den  Maremmen  und  in  der 
römischen  Campagna  bekannt,  im  Süden  wird  er  durch  „calda  fredda",  „secca 
molla**  u.  a.  ersetzt. 

Die  Krankheit  ist  keine  eigentlich  charakterisierte,  sondern  es  handelt 
sich  mehr  um  das  Eingehen  des  Getreides  infolge  Überhandnehmens  der  Un- 
kräuter, infoige  unzureichender  Ernährung  („Stickstoffhunger"),  oder  als  Folge 
einer  schlechten  Zusammensetzung,  schlechten  Lage  des  Bodens  und  selbst 
nach  einer  allzu  regnerischen  Sommerzeit.  Dem  von  der  „terra  cariosa  vel 
varia"  unter  verschiedenen  Einflüssen  sich  einstellenden  Verluste  von  Getreide 
weicht   man  in  den  meisten  Fällen  durch  geeignete  Bodenbearbeitungen  aus. 

101.  Broeh,  Paul.  Zur  physiologischen  Bedeutung  des  Kalciums  in  der 
Pflanze.  (Landw.  Jahrb.,  III.  Suppl.,  1901,  p.  127,  cit.  Centralbl.  Agrikultur- 
chemie, 1908,  Heft  1,  p.  89.) 

Die  Versuche  mit  Weizen,  Roggen,  Buchweizen  und  Elodea  canadensis  in 
einfachen  Nährlösungen  mit  und  ohne  Kalk  ergaben  folgendes.  Schon  nach 
fünf  Tagen  zeigte  sich  ein  bedeutender  Unterschied  in  der  Wurzellänge  zwischen 
den  Pflanzen  in  kalkfreier  und  kalkhaltiger  Nährlösung ;  einige  Tage  später 
hörten  die  Wurzeln  der  kalkfreien  Pflanzen  überhaupt  auf,  weiter  zu  wachsen 
und  bräunten  sich.  Die  Blätter  starben  bei  Buchweizen  nach  Entwicklung 
des  zweiten,  bei  Weizen  und  Roggen  nach  Entwickelung  des  dritten  Blattes 
ab,  vielfach  unter  Auftreten  eigentümlicher  bräunlicher  Flecke. 

Bei  Elodea  zeigte  sich  nach  einigen  Tagen  vermehrte  Stärkeanhäufung, 
besonders  am  Grunde  der  Blätter  und  Stengel. 

Bei  20  Weizenpflanzen  betrug  nach  achttägiger  Kultur  die  mittlere 
Wurzellänge  182,0  mit  Kalk,  82,6  ohne  Kalk;  die  mittlere  Blattlänge  277,6  mit, 
281,6  ohne  Kalk. 

Bei  einer  drei  Wochen  alten  Wurzel  einer  kalkfreien  Pflanze  waren  die 
Wurzelhaube  und  die  unter  der  Epidermis  gelegenen  Zellen  des  Zentralzylinders 
abgestorben,  das  ganze  Innere  der  Wurzel  gebräunk  Die  Blätter  wiesen  einen 
grösseren  Gehalt  an  Stärke  und  an  saurem  Kaliumoxalat  auf. 

Vergleichende  Untersuchungen  über  die  Wirkung  der  einzelnen  Kalk- 
salze auf  die  Ausbildung  des  Wurzelapparates  und  der  oberirdischen  Organe 
bei  Weizen,  Roggen,  Gerste  und  Hafer  erwiesen,  dass  das  primäre  Kalcium- 
phosphat  in  der  Wasserkultur  giftig  wirkte  und  die  Pflanzen  zum  Absterben 
brachte,  in  Sand  und  Humus  dagegen  von  günstigstem  Einflüsse  war.  Salpeter- 
saures und  schwefelsaures  Kalcium  verzögerten  die  Wurzelausbildung  in  Sand, 
Humus  und  Wasserkultur,  sekundäres  und  tertiäres  Phosphat  förderten  auf- 
fallend die  Entwickelung  der  Wurzeln. 

102.  Wilfarth,  U.  und  Wimmer,  G.  Die  Kennzeichen  des  Kalimangels  an 
den  Blättern  der  Pflanzen.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1908,  p.  82,  m.  2  Taf.) 

Bei  Kalimangel  enthalten  alle  Organe,   in  denen  die  Pflanze  hauptsäch- 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Wittenmgsverbältnisse.  628. 

lieh  Stärke  und  Zucker  ablagert,  also  Körner,  Knollen  oder  Rüben,  erheblich 
weniger  Kohlehydrate,  als  bei  Stickstoff-  und  Phosphorsäuremangel.  Die  Ernte 
bleibt  zurück,  die  Strohbildung  wird  gegenüber  dem  Kömerertrage,  das  Kraut 
gegenüber  den  Rüben  oder  Knollen  vermehrt.  Bei  einer  normalen  Rüben  ernte 
z.  B.  beträgt  die  Menge  Kraut  in  der  Gesamt trockens übst anz  80 — 36%,  bei 
sehr  grossem  Kalimangel  kann  sie  bis  auf  90%  steigen,  so  dass  der  eigent- 
liche Rübenertrag  nur  sehr  gering  ist.  Die  Blätter  aller  Pflanzen,  mit  denen 
Versuche  angestellt  wurden,  nehmen  eine  eigentümliche  Krümmung  an,  die 
konvexe  Seite  nach  oben  gerichtet.  Zuerst  in  der  Nähe  der  Blattränder,  später 
über  die  ganze  Blattfläche  verbreitet,  treten  gelbliche,  schnell  braun,  manchmal 
fast  weiss  werdende  Flecke  auf.  Blattstiel,  Blattrippe  und  Adern  bleiben 
dunkelgrün.  Die  Blätter  vertrocknen  schliesslich,  meist  vom  Rande  aus,  mit 
dunkelbrauner  Farbe.    Blüte  und  Fruchtbildung  sind  nur  gering. 

Dieselben  Erscheinungen  wurden  auch  auf  Feldern  angetroffen,  allerdings 
selten  so  ausgeprägt.  Die  Kalimangelerscheinungen  haben  oft  grosse  Ähnlichkeit 
mit  Schädigungen  durch  Pilze,  Blattläuse,  Raupen  oder  Säureschäden.  Häufig 
konmien  sie  gemeinsam  mit  Insektenbeschädigungen  vor;  denn  die  Mangel- 
pflanzen sind  besonders  für  gewisse  Arten  von  Krankheiten  disponiert.  Kali-  • 
mangel  macht  die  Pflanzen  mehr  als  Phosphorsäure-  oder  Stickstoffmangel  für 
den  Befall  von  Pilzen  und  Blattläusen  empfänglich,  und  alle  Kalimangel- 
pflanzen von  Rüben  oder  Kartoffeln  neigen  in  ihren  Wurzel-  resp.  Knollen- 
organen sehr  leicht  zur  Fäulnis. 

108.  Berlese,  A.  e  Mottareale,  6.  Le  condizioni  di  alcune  coltivazioni 
arboree  nel  territorio  di  Corigliano  Calabro.  (S.-A.  aus  Bull.  N.  Agr.,  1902^ 
7  pag.) 

Die  von  einigen  Baumkulturen  im  Gebiete  von  Corigliano  (Kalabrien) 
an  den  Tag  gelegten  pathologischen  Zustände  leiten  sich  hauptsächlich  von 
einer  schlechten  Behandlung  des  Bodens  ab.  Von  einer  rationalen  Düngung 
ist  keine  Rede;  vielfach  erscheint  der  Boden  erschöpft,  die  Drainage  lässt  stick- 
stoffreiche Gewässer  stauen.  Auch  das  Beschneiden  der  Pflanzen  (Ölbäume, 
Reben)  führt  ungleiche  Entwickelung  der  Stamm  Verästelung  gegenüber  dem 
Wurzelsystem  herbei.  Die  Folge  davon  sind  Wurzelfäule  (bei  Hesperiden), 
Gummifluss  und  andere  krankhafte  Zustände  des  Ölbaumes,  welche  eine  An- 
siedelung des  Cydoconium  oleaginum  erleichtern. 

Das  O'idium  wurde  in  manchem  Weingarten  angetroffen.  Gelegentlich 
wird  auch  eine  starke  Invasion  von  Sphaerotheca  Caatagyiei  in  Kürbis-  und 
Melonenkulturen  erwähnt.  So  IIa. 

*104.  Pantanelli,  E.  Studi  suir  albinismo  nel  regno  vegetale.  (Malp.,. 
XVII,  S.  89—116.) 

Vgl.  das  Ref.  in  dem  Abschnitte  für  Physiologie.  So  Ha. 

III.  Ungünstige  Witterungsverhältnisse. 

a)  Wärmemangel. 

•106.  Menzel,  Peiter.  Das  Erfrieren  der  Pflanzen.  (Lehrmittelsammler, 
Trautenau  i.  Böhmen,  1908,  No.  8,  p.  50  [Populäre  Darst.],  cit.  Bot.  Centralbl. 
1908,  Bd.  XCIV,  p.  162.) 

106.  VoglilO,  P.  L'azione  del  freddo  sulle  piante  coltivate,  specialmente 
in  relazione  col  parassitismo  dei  funghi.    (A.  A.  Torino,  vol.  XL  VI,  S.  A.,  18  p.) 


Digitized  by 


Google 


624  P-  Sorauer:  Pflaazenkrankbeiten. 

Der  Umschwung  in  der  Witterung  in  der  zweiten  Aprilhälfte  1908  hatte 
auch  in  Piemont  ganz  erhebliche  Gefriererscheinungen  an  den  Gewächsen  zur 
Folge.  Die  Betrachtung  vieler  diesbezüglicher  Fälle  führte  Verf.  zu  der  Schluss- 
folgening,  dass  der  Tod  bei  gefrierenden  Pflanzen  durch  Exosmose  von  Wasser 
aus  den  Zellen  erfolge;  daher  sind  die  jungen  Gewebe,  weil  wasserreicher, 
auch  empfindlicher,  desgleichen  die  lückenreicheren  Organe  (Cjclamen- Blätter 
u.  dgl.).  Es  kann  aber  der  Tod  auch  infolge  Zerreissens  der  inneren  oder 
äusseren  Gewebe  erfolgen,  wenn  diese  in  der  Nähe  von  Stellen  sind,  wo  sicli 
normal  viel  freies  Wasser  ansammelt,  so  am  Blattrande  und  nächst  den  wasser- 
führenden Geweben.  Bei  den  Blättern  trennt  sich  häufig  die  Oberhaut  auf 
der  Unterseite,  d.h.  gegenüber  dem  Schwammparenchym,  ab;  die  Stellung  des 
Blattes  ist  aber  dabei  auch  von  Bedeutung;  so  werden  z.  B.  bei  vertikalen 
Blättern,  kaum  die  Spitzen  beschädigt 

Das  Gefrieren  bewirkt  ferner,  wahrscheinlich  durch  das  Vorhandensein 
besonderer  Enzyme,  eine  reichliche  Absonderung  von  Zuckersubstanzen,  welche 
die  Entwickelung  von  Pilzsporen  ganz  bedeutend  fördern. 

Auf  die  Tragweite  der  Schäden  durch  Gefrieren  übt  die  Natur  und  die 
Bearbeitungsweise  des  Bodens  einen  bedeutenden  Einfluss  aus.  Die  nach  Süden 
schauenden  Gewächse  erfahren  gleichfalls  die  nachteiligeren  Wirkungen,  wegen 
ihrer  vorzeitigeren  Entwickelung;  eine  Ausnahme  hierin  würde  der  Pfiisich- 
baum  zeigen.  Die  gefrorenen  Pfianzenteile  sind  sofort  zu  entfernen  und  wo- 
möglich zu  verbrennen,  damit  die  Entwickelung  von  schädlichen  Pilzen  auf 
denselben  verhindert  werde ;  Bäume  sind  überdies  mit  Eisen-  oder  Kupfervitriol- 
lösungen zu  waschen.  Solla. 

107.  Mottareale,  0.  Per  la  lotta  dei  viticoltori  controle  gelate.  (Bollett. 
di  Entomol.  agrar.  e  Patol.  vegetale,  X,  p.  95—96.) 

Je  nachdem  die  Fröste  den  Weinstock  im  Herbst,  Winter  oder  Frühjahr 
ereilen,  ist  eine  entsprechende,  oft  sehr  abweichende,  Behandlung  der  Wein- 
berge zu  beobachten  zur  Linderung  der  hervorgerufenen  Schäden. 

Solla. 

108.  Passerini,  N.  Sui  danni  prodotti  alle  plante  dal  ghiacciato  dei  gi- 
orni  19  e  20  Aprile  1908.     (B.  S.  Bot.  lt.,  1908,  S.  808-811.) 

Infolge  eines  Temperaturumsturzes,  wobei  das  Thermometer  von  18^0  cirka 
bis  auf  -f-  8^  C  und  später  selbst  —  1,1  ^C  sank,  bei  hohem  Luftdrucke  und  heitere  m 
Himmel,  wurden  sehr  viele  der  um  Scandicci  (bei  Florenz)  kultivierten  Pflanzen 
geschädigt.  Am  meisten  litten  darunter  der  Weinstock  und  andere  Holz- 
gewächse; krautige  Pflanzen  beinahe  gar  nicht.  Am  stärksten  war  das  Übel 
in  der  Ebene  (bei  ca.  40  m  M.H.),  bedeutend  weniger  auf  den  Hügeln  bei 
100  m;  bei  160  m  und  darüber  hatten  dieselben  Pflanzen,  welche  unten  sehr 
stark  gelitten  hatten  (Maulbeerbaum  u.  a ),  recht  gut  die  Temperaturerniedrig- 
ung ausgehalten.  Solla. 

109.  Nottareale,  6.  Relazione  sulla  malsania  dei  limoneti  di  Carini,  Pa- 
lermo, 1902,  26  p. 

Vor  etwa  9  Jahren  wurden  die  Limonenanpflanzungen  von  Carini 
(Palermo)  von  Spätfrost  befallen,  und  seit  jener  Zeit  gingen  die  Kulturen  be- 
ständig zurück.  Die  Bäume  treiben  nur  schwächliche  Triebe,  das  Laub  er- 
scheint chlorotisch,  der  Ertrag  gering,  und  nicht  selten  fallen  die  Früchte  vor- 
zeitig herab.  Die  Jahresringe  in  den  letzten  8  Jahren  sind  auch  sehr  dünn 
angelegt.  Die  Wurzeln  der  Bäume  sind  vermodert,  die  Rinde  ist  vom  Holze 
gelockert  und  in  dem  letzteren  sind  häufige  Gummikanäle  bemerkbar.    In  den 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  WittoningsverhSltnisse.  625 

Geweben  der  Wurzeln  lassen  sich  keinerlei  Mycelspuren  beobachten,  wohl  aber 
hat  man  Ansiedlungen  des  Bacterium  gwnmü. 

Das  fortgesetzte  Kränkeln  der  Pflanzen  wird  von  den  ungünstigen 
Bodenverhältnissen,  von  ungenügender  Bewässerung  und  von  irrationeller 
Düngung  bedingt.  Ausserdem  stehen  die  Bäume  in  den  Kulturen  so  dicht, 
dass  ihnen  Licht  und  Luft  mangelt  und  der  Boden  gar  nicht  von  der  Sonne 
beschienen  wird.  Solla. 

110.  Zodd«,  0.  Gli  effetti  dell^invemo  1900—1901  sulle  piante  dell'Orto 
botanico  di  Messina.    (Bollett.  del  Naturalista,  XXI,  Siena,  1901,  9  p.) 

In  der  Nacht  vom  6.  bis  7.  Januar  1901  sank  die  Temperatur,  welche 
tags  zuvor  +0,6^  betrug,  auf  0^  herab,  um  am  nächsten  Tage,  bei  hellem 
Sonnenschein  wieder  auf  4~  1^^  ^  ^^  steigen.  Dennooh  verging  diese  für 
Messina  bedeutend  niedere  Temperatur  beinahe  schadlos;  nur  das  Auftauen 
bewirkte  bei  den  im  Freien  gedeihenden  exotischen  Pflanzen  einigen  Schaden. 
Keine  einzige  ging  jedoch  dabei  ein,  ausser  den  in  Blumentöpfen  gezogenen. 
Die  niederen  Gewächse  litten  mehr  als  die  hohen,  und  letztere  waren  fast  nur 
—  unter  dem  Einflüsse  des  Eeifes  —  am  Fusse  beschädigt.  Viele  ver- 
loren ihr  Laub  ganz;  andere  büssten  ihre  Knospen  auf  der  Windseite  ein; 
einige  Bäume  wiesen  Bindenrisse  auf:  doch  bald  erholten  sich,  im  Laufe 
des  Jahres,  die  Gewächse,  so  dass  die  meisten  derselben  1901  noch  zur  Blüte 
gelangen  konnten  und  viele  auch  ihre  Früchte  reiften. 

*111.  Lidforss,  Bengt.  Über  den  Geotropismus  einiger  Frühjahrspflanzen. 
(Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik.  88.  Bd.,  1902,  p.  848—876.) 

112.  Seraner,  Paul.  Über  Frostbeschädigungen  am  Getreide  *und  damit 
in  Verbindung  stehende  Pilzkrankheiten.  (Landw.  Jahrb.,  1908,  XXXTf,  p.  1, 
m.  4  Taf.) 

Verf.  fand  bei  seinen  Untersuchungen,  dass  bei  verschiedenen  Pilzkrank- 
heiten gewisse  übereinstimmende  Schädigungsbilder  sich  beobachten  liessen, 
welche  mit  den  Pilzen  nicht  im  Zusammenhang  standen  und  —  nach  den  bei 
anderen  Pflanzen  gemachten  Wahrnehmungen  —  darauf  schliessen  lassen,  dass 
eine   gemeinsame  Ursache   und   zwar  der  Frost  wirksam  gewesen  sein  müsse. 

Der  lang  anhaltende,  strenge  Blachfrost  im  Winter  1900/1901  bot  Ge- 
legenheit, die  Wirkungen  der  Kälte  auf  die  junge  Saat  zu  studieren,  ausser- 
dem wurden  noch  künstliche  Gefrierversuche  an  jungen  Roggenpflänzchen  an- 
gestellt. 

Es  gelang,  zunächst  beim  Roggen,  festzustellen: 

1.  Dass  der  Frost  ganz  bestimmte  Schädigungsformen  erzeugt,  welche  mit 
den  bei  den  nachfolgend  geschilderten  Pilzkrankheiten  beobachteten 
Merkmalen  übereinstimmen. 

2.  Dass  diese  Gewebeschädigungen  oftmals  allein,  also  ohne  Pilzentwickelung 
auftreten,  und  die  Pilzansiedelung  nachträglich  erfolgt. 

8.  Dass  einige  der  neuerdings  als  absolute  Parasiten  behandelten  Pilie 
stets  am  Getreide,  auch  am  gesunden  vorhanden  sind,  aber  auf  die  be- 
reits anderweitig  erkrankten  Organe  beschränkt  bleiben,  und  dass  wilde 
Gräser  auch  diese  Parasiten  beherbergen,  also  stete  Ansteckungsherde 
darstellen. 

Bei  der  Bekämpfung  derartiger  parasitärer  Krankheiten  kommt  es  dem- 
nach vor  allem  darauf  an,  die  Ursachen  aufzusuchen,  welche  die  Pflanzen  in 
einen  Schwächezustand  versetzen  und  damit  für  diese  Pilzinfektionen  empfäng- 
lich machen. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  1  Abt.  40 


Digitized  by 


Google 


626  P-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

Die  Oetreidekrankheiten  werden  als  „Schwärze"*,  „Getreideblattpilze'', 
»Halmbrecher''  und  „Halmtöter''  bezeichnet  und  unter  diesen  vornehmlich  CUi- 
dosporium  herbarunh  Aliemaria,  Ascochyta-  und  S^ptoria- Alten,  sowie  Fusarium 
nivale  Sor.  ins  Auge  gefasst.  Diese  Pilze  finden  sich  dauernd  auf  jedem  Acker, 
werden  aber  erst  dann  zu  einer  wirklichen  Gefahr  für  die  junge  Saat,  wenn 
dieselbe  durch  andere  Faktoren,  besonders  durch  den  Frost  für  die  Pilzinfektion 
disponiert  ist. 

Ausschlaggebende  Merkmale  für  die  Frostbeschädigungen  sind  Abhebungs- 
und Zerklüftungserscheinungen,  also  in  erster  Linie  mechanische  Wirkungen, 
denen  sich  als  begleitende  Vorgänge  die  Gefässbräunungen  (die  bei  ver- 
schiedenen Krankheitsursachen  auftreten,  also  nicht  spezifisch  für  Frost- 
wirkungen sind)  und  Membranquellungen  hinzugesellen. 

Als  ein  spezieller  Fall  von  Frostbeschädigungen,  die  aber  nicht  die  junge 
Saat,  sondern  den  schossenden  Halm  betroffen  haben,  also  Folgen  von  Früh- 
jahrsfrösten sind,  wird  ferner  die  „Kahlährigkeit"  geschildert. 

Bestimmend  für  die  Stärke  der  Frostbeschädigung  erweist  sich  in  erster 
Linie  die  Saatzeit;  späte  Saat  steigert  die  Verluste,  die  durch  Frost  veranlasst 
werden.  In  gleicher  Weise  wirken  herbstliche  Trockenheit,  leichter  Boden, 
Gründüngung  mit  Lupinen,  Ost-  und  Nordostwinde. 

Frostschützend  wirken  schwerer,  wasserreicher  Boden,  frühe  Saat,  wind- 
geschützte Lage,  eine,  wenn  auch  nur  schwache  Schneedecke  und  besonders 
die  Auswahl  der  für  jede  Gegend  widerstandsfähigsten  Sorten. 

118.  Edier.  Anbauversuche  mit  verschiedenen  Sommer-  und  Winterweizen- 
sorten. (Arbeiten  der  Deutschen  Landwirtschafts-Gesellschaft,  Heft  68,  Berlin, 
1901,  174  S.) 

Die  in  den  Jahren  1898,  1899  und  1900  ausgeführten  Anbauversuche  mit 
Sommerweizen  zeigten  hinsichtlich  der  Lagersicherheit  der  Sorten,  dass 
sich  am  häufigsten  Strubes  Grannen-Sommerweizen  (92  %)  gelagert  hatte,  dann 
folgte  Lupitzer  Land  (88%);  der  Galizische  Kolben  war  widerstandsfähiger, 
nur  in  80  o/q  der  Versuche,  in  denen  Lager  vorkam,  zeigte  diese  Sorte  Lager. 
Am  lagersichersten  erwiesen  sich  Noä  und  roter  Schlanstedter  mit  11  ^/o 
bezw.  10  o/o. 

Brand  zeigte  sich  am  häufigsten  bei  Noä  (67  %)  und  rotem  Schlan- 
stedter (64  ^Iq\  nicht  viel  seltener  bei  Lupitzer  Land  (66  o/^).  Am  unempfänglichsten 
für  Brand  waren  Galizischer  Kolben  (82  o/o)  und  Stnibes  Grannen  (80  o/o),  die 
besonders  selten,  bezw.  gar  nicht  stark  befallen  waren. 

Von  Rost  wurden  sehr  leicht  befallen  No6  und  roter  Schlanstedter; 
sehr  viel  weniger  empfänglich  waren  Strubes  Grannen,  Galizischer  Kolben  und 
Lupitzer  Land,  die  nur  ungefähr  halb  so  oft  unter  Host  zu  leiden  halten  als 
erstere  Sorten. 

Winterweizen;  vom  Lager  hatte  Loehmer  am  wenigsten  zu  leiden, 
etwas  mehr  Molds  red  prolific;  häufiger  lagerten  Kotelower,  Urtoba,  Epp  und 
besonders  Dividenden  und  am  meisten  Oriewener  66  und  Frankensteiner. 

Brand  trat  am  meisten  bei  ürtoba  und  Kotelower  auf,  weniger  häufig 
.und  stark  bei  Molds  red  prolific,  Criewener  65  und  Dividenden;  noch  weniger 
hatte  Frankensteiner  zu  leiden  und  am  wenigsten  wurde  Brand  bei  Loehmer 
imd  Epp  beobachtet. 

Wo  Rost  auftrat,  waren  Epp  und  Dividenden  stets  befallen,  weniger 
oft  und  stark  Kotelower,  ürtoba  und  Criewener  66  und  am  wenigsten  Molds 
red  prolific.  und  besonders  Loehmer  und  Frankensteiner. 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Wittenmgsverhältnisse.  627 

Am  winterhärtesten  sind  nach  den  Erfahrungen  der  letzten  Ver- 
suchsjahre Loehmer,  Epp  und  Frankensteiner,  dann  folgen  Criewener  104  und 
Dividenden,  deren  Winterfestigkeit  als  ziemlich  gut  zu  bezeichnen  ist; 
ihnen  stehen  ürtoba  und  Kotelower  etwas  nach,  und  die  Winterhärte  von 
Molds  red  prolific  ist  am  geringsten. 

114.  Edler.  Einwirkung  des  Frostes  auf  den  Square  head-Weizen.  (111. 
landw.  Ztg.,  1908,  p.  «47,  cit.  Bot  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCm,  p.  296.) 

Auf  Feldern,  die  durch  Frqßt  gelitten  hatten,  wurden  bei  guten  Square 
head-Züchtungen  viele  Pflanzen  mit  lockeren,  langen  Ähren  gefunden,  die  in 
der  Form  von  den  Square  head-Arten  abwichen.  Verf.  sieht  dies  als  eine  Folge 
der  Frostwirkung  an.  Umgekehrt  beobachtete  PitscÄ  nach  strengem  Frost 
Auftreten  vieler  kolbiger  Ähren,  auch  bei  Square  head. 

115.  Holdefleisfl,  F.  Bemerkungen  zu  Prof.  Edlers  Artikel  über  Ein- 
wirkung des  Frostes  auf  den  Square  head-Weizen.  (XU.  landw.  Ztg.,  1908, 
p.  680,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCm,  p.  296.) 

Die  von  Edler  beobachtete  Änderung  der  Ährenform  ist  auf  Infektion 
durch  Tiüetia  Caries  zurückzuführen.  Brandige  Ähren  haben  gespreizte  Spelzen 
und  dadurch  ein  abnormes  Aussehen. 

Bei  Square  head-Bestftnden,  die  stark  durch  Frost  geschädigt  waren 
wurde  wiederholt  die  typische  Square  head-Ährenform  gefunden. 

116.  Eriksson,  Jako^.  Landtbruksbotanisk  berättelse  of  är  1902.  (Land- 
wirtschaftlich-botanischer Jahresbericht  für  1902.)  (Medd.  fr.  Kongl.  Landt- 
bruks-akademiens  experimentalfält,  No.  71,  Stockholm,  1902,  25  S.,  8^.) 

In  einer  ersten  Abteilung  spricht  Verf.  über  die  Winterfestigkeit 
verschiedener  Herbstweizensorten.  Im  südlichen  Schweden  litten  in  den  beiden 
Wintern  1898—1899  und  1900—1901  die  Herbstweizenftcker  ausserordentlich 
stark  durch  ungünstige  Witterungsverhältnisse.  Infolgedessen  hat  Verf.  die 
auf  dem  Experimentalfelde  alljährlich  vom  Winter  1889 — 1890  ab  gemachten 
Aufzeichnungen  über  die  Winterfestigkeit  der  daselbst  kultivierten  Herbst- 
weizensorten zusammengestellt  und  folgendes  gefunden: 

Man  kann  die  kultivierten  Formen  in  zwei  verschiedene  Gruppen  teilen, 
von  denen  die  eine  die  spontan  entstandenen,  meistens  durch  Zuchtwahl 
veredelten  Stammformen,  die  andere  die  durch  künstliche  Kreuzung  erlangten 
Formen  umfasst. 

Die  jetzt  in  Schweden  gemachten  Erfahrungen  scheinen  besonders  ge- 
eignet zu  sein,  die  grosse  Bedeutung  der  Bastardierungsmethode  zu 
obengenanntem  Zwecke  hervorzuheben. 

In  einer  zweiten  Abteilung  des  vorliegenden  Berichtes  wird  die  neueste 
ausländische  Literatur  über  Getreiderost  (Bollej,  Klebahn,  Linhart, 
Hecke,  Carleton,  Marchai,  Massee,  Zukal  und  F.  Müller)  und  ihre 
Stellung  zu  der  bekannten  Mykoplasmatheorie  des  Verf.  besprochen,  und 
zwar  kommt  Verf.  zu  dem  Schlüsse,  dass  durch  die  im  Auslande  vorgenommenen 
Untersuchungen  diese  Theorie  keineswegs  widerlegt  worden  ist,  sondern  dass 
vielmehr  hierbei  mehrere  neue  Tatsachen  entdeckt  worden  sind,  die  für  die 
Richtigkeit  der  neuen  Lehre  zu  sprechen  scheinen  und  jedenfalls  zu  neuen 
Forschungen  kräftig  anregen. 

117.  Mttller-Thargan,  H.  Eigentümliche  Frostschäden  an  Obstbäumen 
und  Beben.  (X.,  XI.  und  XII.  Jahresbericht  der  deutsch-schweizerischen 
Versuchsstation  und  Schule  für  Obst-,  Wein-  und  Gartenbau  in  Wädensweil, 
1902,  S.  66.) 

40* 


Digitized  by 


Google 


628  P-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

Auf  müde  Witterung  folgte  in  den  ersten  Tagen  des  März  starke  Kälte, 
nachts  bis  — 15  und  17^  C.  Kurze  Zeit  danach  wurden  Frostschädigungen 
bemerkt.  An  den  Heben  waren  in  den  Knospen  z.  T.  die  Triebanlagen 
erfroren,  Rinde  und  Kambium  dagegen  auch  bei  den  Schossen,  deren  sämt- 
liche Knospen  erfroren  waren,  gesund  geblieben.  Bei  den  Kirschen  wurden 
bei  einer  Anzahl  Knospen  die  kleinen  Blütenanlagen  durch  den  Frost  getötet; 
nur  die  leeren  Hüllen  von  Deckorganen  entwickelten  sich  weiter,  so  dass  beim 
Aufbrechen  der  Knospen  keine  Blüten  ersclMenen. 

Bei  Äpfeln  und  Birnen  zeigten  sich  Schäden  in  den  Fruchtsprossen, 
unterhalb  der  angeschwollenen  Endknospe  war  das  Mark  gebräunt  und  stärke- 
leer; die  Rinde  und  vielfach  auch  das  Holz  waren  unverletzt. 

Die  Knospen  gingen  teilweise  bald  zugrunde,  andere  entwickelten  sich 
eine  Zeitlang  weiter  und  starben  dann  doch  ab,  oder  nur  die  mit  dem  Marke 
direkt  in  Verbindung  stehende  Blütentraube  ging  ein,  während  die  Blätter 
weiter  wuchsen.  Bei  einigen  Birnbäumen  wurden  in  den  Blütenknospen  nur 
die  Anlagen  der  Fruchtblätter  durch  den  Frost  getötet;  alle  übrigen  Teile 
blieben  gesund  und  entwickelten  sich  weiter  wie  bei  *  normalen  Blüten. 
Einzelne  Knospen  brachten  sogar  Früchte  hervor,  die  an  Stelle  der  Samen 
einen  Hohlraum  zeigten,  in  den  von  der  Seitenwand  aus  Gewebe  Wucherungen 
hineinwuchsen.  Das  in  diesem  Jahre  zum  ersten  Male  beobachtete  epidemische 
Auftreten  der  Monilia  bei  Äpfeln  und  Birnen  ist  wohl  als  eine  Folge  dieser 
Frostschäden  aufzufassen. 

118.  Voigt  Neues  über  Frostplatten.  (Prakt  Ratgeber  im  Obst-  und 
Gartenbau,  1908,  p.  62.) 

Viele  Rindenbeschädigungen,  die  im  allgemeinen  als  „Frostplatten**  an- 
gesehen werden,  sind  vielmehr  durch  zu  starke  Besonnung  bei  trockenem 
Standort  verursacht. 

119.  Mabn.  Über  Behandlung  von  Krebswunden,  Frostplatten  und 
anderen  Wunden  bei  Obstbäumen.  (Prakt  Ratgeber  im  Obst-  u.  Gartenbau, 
1908,  p.  114.) 

Nach  Reinigung  der  WundsteUe  ist  rings  um  dieselbe,  1  cm  vom 
Wundrande  entfernt,  ein  Einschnitt  bis  auf  das  Holz  zu  machen,  um  die 
Wunde  zu  isolieren.  Durch  Überwallung  der  Wunde  soll  eine  weitere  Ver- 
breitung des  Krebses  verhütet  werden. 

120.  Lesser,  £.  Sonnenbrand  an  Baumstämmen.  (Prakt.  Ratgeber  im 
Obst-  u.  Gartenbau,  1908,  p.  187.) 

Frostplatten  und  Sonnenbrandflecke  an  Baumstämmen  sind  oft  äusserlich 
nicht  zu  unterscheiden.  'Frostplatten  entstehen  infolge  der  Kälte  bei  nicht 
genügend  ausgereiftem  Holze,  Sonnenbrandfiecke  durch  zu  starke  Besonnung 
empfindlicher  Bäume,  z.  B.  frisch  gepflanzter  Stämme,  deren  Rinde  durch 
den  dichten  und  geschützten  Stand  in  der  Baumschule  besonders  empfind- 
lich ist.  Anstreichen  des  Stammes  mit  dünner  Kalkmilch  kann  das  Übel  ver- 
hüten, auch  ist  es  ratsam,  die  jungen  Bäume  an  die  Nordseite  der  Baumpfähle 
zu  setzen. 

*121.  Staes,  6.  Voorbehoedende  winterbehandeling  der  ooftboomen. 
(Tijdschr.  over  plantenziekt,  190 J,  aflev.  5/6,  p.  182,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  Vni,  p.  416.) 

*122.  Hemiiiigs,  Friedrich.  Über  den  Krebs  des  Obstbaumes.  (Der 
Obstgarten,  Klostemeuburg  b.  Wien,  1908,  No.  21,  p.  194,  cit.  Centralbl.  Bakt., 
1908,  Bd.  X,  p.  628.) 


Digitized  by 


Google 


Ungünstige  Witterongsverh&ltnisse.  629 

H2B.  Artbold,  M.  Über  den  Grind  oder  Krebs  des  Weinstockes. 
(Weinlaube,  Jahrg.  XXXV,  1908,  No.  29,  p.  841,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908, 
Bd.  XI,  p.  82.) 

"^124.  Sehellenber^,  H.  R&ude  oder  Grind  der  Reben.  (Schweiz.  Zeitscbr. 
f.  Obst-  u.  Weinbau,  1901,  No.  19/20,  p.  814,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  Vin, 
p.  266.) 

*126.  Bisset,  G.  P.  La  brunissure.  Inüuence  de  la  brunissure  sur  la  vie 
des  vignes  franco-am^ricaines  et  la  qualit^  de  leurs  produits.  (Rev.  de 
viticult.,  1901,  No.  416,  p.  614,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIH,  p.  266.) 

*126  Wittig.  Die  Behandlung  der  durch  Schneebruch  und  W^indwurf 
beschädigten  Kiefembestände  im  (rebiete  des  Buntsandsteins.  (Forstwiss. 
Centralbl.,  1908,  Jahrgang  XXV,  p.  862,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV. 
p.  248.) 

127.  Soraner,  P.  Kammartige  Kastanienblätter.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr., 
1908,  p.  214,  m.  Taf.) 

An  den  unteren  Blättern  von  Trieben  der  Rosskastanie,  also  den  zuerst 
aus  der  Knospe  hervorgetretenen,  waren  die  Teilblättchen  nicht  ganzrandig, 
sondern  fiederig  eingeschnitten. 

Es  fanden  sich  alle  Übergänge  von  den  tiefen,  bis  zur  Mittelrippe 
reichenden  Einschnitten  bis  zur  normalen,  ungeteilten  Blattfläche.  An  den 
Übergangsstellen  sieht  man  gerade  in  der  Mitte  zwischen  je  zwei  Seitennerven 
einen  helleren  durchscheinenden  Streifen,  in  dem  stellenweise  das  Gewebe 
einbricht  und  einen  langgestreckten  Riss  bildet,  der  sich  allmählich  bis  zum 
Rande  erstreckt.  Die  ilederchen  entstehen  somit  dadurch,  dass  Oberall  das 
Gewebe  zwischen  je  zwei  paraUelen  Seitennerven  verschwunden  ist;  an  den 
Rändern  der  Fiederchen  finden  sich  noch  Reste  abgestorbener  Mesophjllzellen. 

Die  anatomische  Untersuchung  wies  in  den  Gefässen  tiefe  Bräunungen 
nach  und  in  ihrer  unmittelbaren  Nähe  bisweilen  Abhebungserscheinungen, 
wie  sie  bei  Frostblasen  vorkommen.  Die  Blättchen  haben  ersichtlich  bei  ihrer 
ersten  Entfaltung  Frost  bekommen  und  durch  ihre  eigenartige  Faltung  in  der 
Knospenlage  hat  gerade  stets  die  Mittellinie  zwischen  zwei  Seitenrippen 
gelitten. 

b)  Wärmeübersehnss. 

128.  Andre,  G.  Wirkung  der  Temperatur  auf  die  Absorption  der  Mineral- 
stoffe bei  etiolierten  Pflanzen.  (Comptes  rend.,  1902,  T.  184,  p.  668,  cit.  Cen- 
tralbl. Agrikulturchemie,  1908,  Heft  2,  p.  78.) 

Während  die  früheren  Versuche  des  Verf.  bei  gewöhnlicher  Temperatur, 
16®  C,  angestellt  waren,  wurde  diesmal  die  Temperatur  auf  BO^  gesteigert. 
Als  Versuchspflanzen  dienten  Mals  und  die  Schminkbohne.  Durch  die  erhöhte 
Temperatur  wurde  hauptsächlich  ein  vermehrter  Gehalt  an  Kieselsäure  in  den 
etiolierten  Pflanzen  verursacht.  Die  rasche  Umsetzung  dieser  schwer  löslichen 
Substanz  in  diffundierbare  Form  und  ihr  Aufsteigen  in  der  Pflanze  unter  Aus- 
schluss anderer  Mineralstoffe  ist  sehr  beachtenswert,  desgl.  die  Tatsache,  dass 
die  Evaporation,  die  bei  etiolierten  Pflanzen,  die  keine  eigentliche  Transpiration 
besitzen,  allein  in  Betracht  kommt,  eine  derartige  Aktivität  besitzt  gegenüber 
einer  Substanz  von  so  untergeordneter  physiologischer  Bedeutung. 

Ähnliches  wird  auch  bei  Pflanzen  beobachtet,  die  normal  bei  Sonnen- 
licht aufwachsen,  aber  Mangel  an  Kali  oder  Phosphorsäure  leiden,  oder  nicht 


Digitized  by 


Google 


630  P.  Soraner:  Pflanzenkrankheiten 

genügendes  Bodenquantum  erhalten.  Es  lässt  sich  daraus  folgern,  dass  alle 
Umstände,  welche  die  Vegetation  herabdrücken,  ein  absoluter  oder  relativer 
Nährstoffmangel  oder  Lichtentziehung,  die  die  Bildung  organischer  Substanz 
verhindert,  zur  Erscheinung  kommen  in  einer  Ablagerung  von  Kieselsäure  in 
der  Pflanze,  als  der  im  Boden  in  grösster  Menge  vorkommenden  Substanz, 
welche  unter  solchen  Verhältnissen  in  eine  leicht  diffundierbare  Form  über- 
gehen kann. 

Der  Gehalt  an  Kalk,  Kau  und  Phosphorsäure  wurde  durch  die  erhöhte 
Temperatur  nicht  wesentlich  verändert.  Der  Gesamtschwefelgehalt  war  bei 
der  etiolierten  Bohne  Vio  mehr,  beim  Mais  3  mal  mehr  als  im  Samen. 

Die  Stickstoffsubstanz  wird  durch  die  Temperatur  von  80^  nur  wenig 
beeinflusst,  von  den  Kohlehydraten  wird  der  Gehalt  an  Vaskulose  beträchtlich 
gesteigert,  die  verzuckerbaren  Kohlehydrate  werden  vermindert. 

*129.  Otto,  R.  Über  die  klimatischen  Einflüsse  auf  die  chemische  Zu- 
sammensetzung verschiedener  Äpfelsorten  vom  Herbst  1900  im  Vergleich  mit 
denselben  Sorten  vom  Herbst  1898.    (Sond.-A.  Landw.  Jahrb.,  1902.) 

*180.  Wright,  V.  Tropical  timbers  and  their  rings  of  growth.  (Tropische 
Bäume  und  ihre  Jahresringe.)  (Repr.  „Indian  Gardening  and  Planting**,  Cal- 
cutta,  1901.) 

181.  Soraner,  F.  Das  Umfallen  der  Tulpen.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr., 
1908,  p.  266.) 

Einzelne  Zwiebeln  einer  rosablühenden  frühen  Tulpe  zeigten  eingeknickte 
Stengel.  Unterhalb  des  Knotens,  aus  dem  bei  dieser  Sorte,  mehrere  Zentimeter 
über  dem  Zwiebelhalse,  die  Blätter  entspringen,  fand  sich  eine  glasige,  1 — 2  cm 
lange  Stelle,  die,  allmählich  einschrumpfend,  das  Einknicken  herbeiführte. 

Aus  der  Untersuchung  wird  geschlossen,  dass  das  Einknicken  eine  Folge 
zu  scharfen  Treibens  ist.  In  dem  kühlen  nassen  Sommer  hatten  die  Zwiebeln 
zwar  reichlich  Stärke  gespeichert,  aber  bis  zum  Beginn  des  Treibens  —  bei 
einem  im  gesamten  Parenchym  nachgewiesenen  Überschuss  von  Peroxydasen 
—  nicht  genügend  stärkelösendes  Ferment  bilden  und  dem  Blütenschafte  zu 
seinem  Aufbau  zuführen  können.  Das  nur  zartwandige  Mark  ist  bei  dem 
schnellen  Treiben  infolge  der  Spannung  zerrissen  und  dadurch  die  Steife  des 
Stengels  stellenweise  beeinträchtigt  worden,  so  dass  die  schwere  Blume  ein 
Einknicken  verursachte. 

Nach  kühlen  nassen  Sommern  sollten  die  Zwiebeln  später  und  langsamer 
getrieben  werden. 

c)  Lichtmangel  nnd  Lichtftberschnss. 

182.  Rimpfta,  W.  Die  Wirkung  des  Wetters  auf  die  Zuckerrübenemte 
der  Jahre  1891—1900.  (Landw.  Jahrb.,  1902,  Bd.  XXXI,  Heft  2/8,  cit.  Centralbl. 
Agrikulturchemie,  1908,  Heft  4,  p.  284.) 

Die  Rübenernte  ist,  besonders  quantitativ,  sehr  von  der  Menge  und  Ver- 
teilung der  Niederschläge  abhängig;  wesentlich  dabei  ist  bei  hinreichender 
Feuchtigkeit  die  Sonnenscheindauer  wähvend  der  ganzen  Vegetationszeit.  Reich- 
licher Sonnenschein  im  August  und  September  fördert  die  Qualität  der  Rüben, 
ausgenommen,  wenn  die  Rüben  durch  Trockenheit  welk  geworden  und  nach 
ausgiebigem  Regen  neu  ausschlagen. 

Bei  einem  Versuche  betreffs  des  Einflusses  guter  und  schlechter  Belich- 
tung —  eine  Parzelle  wurde  von  Juni  bis  September,  bei  einer  Sonnenschein- 


Digitized  by 


Google 


Schädliche  Gase  und  Flttssigkeiten.  681 

datier  von  1186  Stunden,  während  825  Standen  durch  ein  darüber  gespanntes 
Jjaken  beschattet  —  war  der  Ernteertrag  durch  die  schlechte  Beleuchtung, 
möglicherweise  auch  durch  die  niedrigere  Temperatur  unter  dem  Laken,  wesent- 
lich beeinträchtigt,  das  Emtegewicht  noch  mehr  als  der  Zuckergehalt. 

*188.  Seekt,  H.  Über  den  Einfluss  der  X-Strahlen  auf  den  pflanzlichen 
Organismus.    (Sond.-Ber.  d.  Deutsch.  Bot-  Ges.,  Jahrg.  1902,  Bd.  XX,  Heft  2.) 

d)  Hagel  und  Blitz. 

184.  Mae  Doagal,  D.  T.  Effect  of  lightning  on  trees.  (Blitzschläge.) 
(Joum.  of  the  New  York  Bot.  Gard.,  III,  1902,  p.  181.) 

Beispiele  von  Bäumen  aus  dem  Botanischen  Garten  zu  New  York,  die 
vom  Blitze  getroffen  und  zum  Teil  abgetötet  wurden.  Interessant  ist  eine 
Beobachtung  des  Verf.s  in  Idaho,  wo  durch  einen  Blitzschlag  ein  Baum  ent- 
zündet imd  ein  Waldbrand  verursacht  wurde. 

*186.  Reiss.  Gipfeldürre  der  Fichte,  (f^orstw.  Centralbl.,  Jahrg.  XXV, 
Heft  9/10.  p.  502,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  804.) 

186.  Bordiga,  0.  Grandine  e  spari.  (Hagelschüsse.)  (Atti  del  R.  Istituto 
dlncorraggiamento,  Napoli,  vol.  11,  5.  Ser.,  88  pag.) 

Die  mit  Feuchtigkeit  beladenen  Luftströme  steigen  —  nach  Roberts  — 
rasch  in  die  Höhe  und  bewirken  eine  Nachströmung  kalter  Luftmassen  von 
den  Bergen  herab ;  dadurch  entstehen  sehr  rasche  Wirbel  enormer  Mengen  von 
Luft,  welche  in  der  Mitte  verdünnter  wird  und  durch  starke  Herabsetzung  der 
Temperatur  die  Bildung  von  Hagelkörnern  veranlasst.  Durch  die  reissende  Be- 
wegung der  Luftwirbel  werden  die  Hagelkörner  gegen  die  Peripherie  zu  ge- 
schleudert, und  sie  fallen  meistens  auf  die  Erhebungen  des  Gebietes  herab, 
über  welchem  die  Sturmwolke  hinwegzieht.  Wenn  die  Sturmwolke  von  einem 
Bergzuge  gegen  die  Ebene  zieht,  dann  hagelt  es  auf  den  vom  Berge  mehr  ent- 
fernteren Teil  der  Ebene,  wenn  aber  jene  bergwärts  sich  bewegt,  dann  wird 
die  Ebene  am  Fusse  der  Berge  vom  Hagel  getroffen. 

Diese  Umstände  sollen  die  £}rklärung  geben,  warum  es  oberhalb  1600  m 
nicht  mehr  hagelt.  Bis  zu  dieser  Höhe  hinauf  dringen  aber  die  warmen  Luft- 
ringe, welche  bei  der  Explosion  der  Kanonen,  die  zum  Hagelschiessen  dienen, 
mit  einer  Geschwindigkeit  von  26  m  per  Sekunde  aufsteigen.  Die  stärksten 
Stürme  (46— -60  km  pro  Stunde)  haben  dagegen  eine  Steiggeschwindigkeit  von 
nur  12,6—18,88  m  pro  Sekunde;  daraus  die  Möglichkeit,  dass  die  Hagelbildung 
durch  die  aufsteigenden  warmen  und  sich  oben  erweiternden  Luftsäulen  ver- 
hindert werde. 

Mit  Vorführung  von  Ziffern  auf  Grund  vieljähriger  Beobachtungen  (1892 
bis  1897)  wird  die  Häufigkeit  der  Hagelwetter  in  den  süditalienischen  Provinzen, 
insbesondere  im  Frühb'nge,  vorwaltend  mit  einer  Streichrichtung  von  N.,  NO. 
und  O.  dargetan  und  in  Prozentwerten  der  dadurch  verursachte  Schaden  aus- 
gedrückt. Verf.  empfiehlt  eine  Vermehrung  der  Stationen  zur  Zerteilung  der 
Hagelwolke  durch  Kanonenschüsse. 

lY.  Schädliche  Gase  und  Flüesigkeiten. 

187.  Die  Beschädigung  der  Vegetation  durch  Rauch.  (Handbuch 
zur  Erkennung  und  Beurteilung  von  Rauchschäden  von  Dr.  E.  Haselhoff 
und  Dr.  G.  Lindau,  Berlin,  1908,  Gebr.  Bornträger,  8»,  412  S.  mit  27  Textfig.) 


Digitized  by 


Google 


632  P-  Soraner:  PflanseDkrankheiten. 

Ftlr  den  Sachverständigen  ist  es  eine  ungemein  schwierige  Aufgabe,  die 
Einwiricungen  der  durch  die  verschiedenen  P^abrikbetriebe  erzeugten  Auswurf- 
stoffe auf  die  Pflanzen  von  den  durch  'Witterungs-  und  Kultureinflüsse  hervor- 
gerufenen Schädigungen  zu  unterscheiden,  und  es  genügt  für  eine  solche  Auf- 
gabe weder  der  Botaniker  noch  der  Chemiker  allein,  sondern  nur  das  Zu- 
sammenarbeiten der  beiden  Disziplinen. 

Demgemäss  haben  sich  zur  Herstellung  des  Handbuchs  auch  Chemiker 
und  Botaniker  verbunden  und,  gestützt  auf  ein  eingehendes  Literaturstudium 
und  vielfache  eigene  Beobchtungen  und  Untersuchungen,  eine  sehr  brauchbare 
Arbeit  fertiggestellt. 

188.  Brili,  U.  SuUe  alterazioni  prodotte  alle  piante  coltivate  dalle  princi- 
pali  emanazioni  gasose  degli  stabilimenti  industriali.  (Stazioni  speriment.  agrar. 
ital.,  vol.  XXXVI,  Modena,  1908,  p.  279—884,  mit  2  Taf.) 

Die  Rauchschaden  auf  Pflanzen  werden  hauptsächlich  durch  die  darin 
enthaltenen  Schwefeldiozjd-Dämpfe  hervorgerufen.  Geeignete  Versuche  führten 
zu  nachstehenden  Schlussfolgerungen: 

Die  Dämpfe  schaden  den  Blättern  und  zarten  Trieben,  Stengeln  u.  dgl., 
sie  sind  für  das  Wurzelsystem  unschädlich.  SOf-Dämpfe  werden  direkt  durch 
die  Spaltöffnungen  absorbiert  und  wirken  wie  Gifte  auf  die  Pflanzen.  Sie 
rufen  Plasmolyse  hervor,  entfärben  und  desorganisieren  die  ChlorophyUkÖmer. 
Wenn  jedoch  Tau  oder  Regen  auf  den  Blattflächen  sich  mit  jenen  Dämpfen 
zu  sohwefeliger  Säure  oder  auch  Schwefelsäure  verbinden,  dann  werden  Brand- 
flecke erzeugt  von  roter  bis  brauner  Farbe  und  mit  starker  Verschmälerung 
der  betreffenden  Blattstelle.  Auch  in  diesem  Falle  geht  Plasmolyse  mit  starker 
Plasmakontraktion  vor  sich;  femer  erfolgt  eine  starke  Faltung  der  Zellwände, 
während  Chlorophyll-  und  Stärkekömer  mächtig  aufqueUen. 

Die  durch  Salzsäuredämpfe  bewirkten  Veränderungen  erfolgen  nur  im 
Innern  der  Blätter  und  lassen  sich  von  aussen  nur  an  der  Entfärbung  des 
Laubes,  die  in  eine  Graufärbung  übergehen  kann,  deutlich  erkennen.  Eine 
Kontraktion  fand  in  diesen  Fällen  weder  für  das  Plasma  noch  für  die  Zellwand 
statt;  die  Chloroplasten  werden  entfärbt,  ohne  aufzuquellen  und  ohne  desorgani- 
siert zu  werden. 

Leuchtgas-  und  Acetylengasdämpfe  im  Boden  bewirken  eine  Erstickung 
der  Wurzeln,  die  sich  durch  den  Verlust  der  Wurzelhaare  durch  eine  schein- 
bare Quetschung  (infolge  Wasserentziehung)  und  deutliche  Braunfärbung  der 
zarten  Seiten  wurzeln  zu  erkennen  gibt. 

Metalle  (Arsen,  Quecksilber  u.  dgl.),  in  Gasform  in  dem  Hüttenrauche 
enthalten,  sind  schadlos  für  die  Pflanzenwelt.  Dagegen  mag  unter  Umständen 
die  hohe  Temperatur  des  mit  Wasserdampf  geschwängerten  Lokomotivrauches 
die  Pflanzenorgane  abbrühen  und  den  Tod  der  Pflanzen  veranlassen. 

Versuche  mit  Weinstöcken  haben  auch  dargetan,  dass  diese  Pflanzen  in 
der  Winterruhe  selbst  starke  Mengen  von  SOj-Dämpfen  unbeschadet  zu  er- 
tragen vermögen  (0,8 — 0,40/qq)  und  nur  durch  eine  spätere  Entwickelung  ihrer 
Vegetation  im  darauffolgenden  Frühjahre  die  Wirkung  des  Gases  dartun. 

Solla. 

*189.  Wieiep,  A.  Über  unsichtbare  Rauchschäden.  (Zeitschr.  f.  Forst-  u. 
Jagdwes.,  Bd.  XXXV,  1908,  p.  204.) 

*U0.  Wielep.  A.  Über  die  Einwirkung  der  schwefeligen  Säure  auf  die 
Pflanzen.    rBer.  D.  Bot.  Ges.,  Bd.  XX,  1902,  p.  666.) 


Digitized  by 


Google 


Sohädiiefae  Gase  und  Flüssigkeiten.  63S 

141.  KSlig,  J.  und  HaseilbiHmer,  J.  Einfluss  von  schwefliger  Säure  auf 
Pflanzen  und  Fische.  (Fühlings  landw.  Zeitung,  1902,  No.  28,  p.  858,  Nov  24^ 
p.  898.) 

Die  Schädlichkeit  der  Abwässer  der  Sulfitcellulosefabriken,  die  grosse- 
Mengenvon  freier  schwefliger  Säure  und  von  sauren  und  neutralen  schwefligsauren 
Kalk  enthalten,  wurde  durch  eine  Reihe  von  Versuchen  mit  schwefliger  Säure 
ermittelt  Die  Pflanzen,  denen  die  schweflige  vSäure  als  freie  Säure  oder  als 
Kalciumbisulfit  gegeben  wurde,  enthielten  bedeutend  mehr  Asche  und  darin 
besonders  mehr  Schwefelsäure,  als  die  gesunden,  in  Normalnährstofflösung  ge- 
zogenen. Grasflächen,  die  mit  Wasser,  dem  freie  schweflige  Säure  zugesetzt 
war,  berieselt  wurden,  auf  1  qm  etwa  16  mg  Säure,  zeigten  am  Schlüsse  des 
Versuches  teilweise  eine  weissliche  Färbung.  Durch  freie  Mineralsäure  oder 
saure  Salze  werden  im  Berieselungswasser  Kalk,  Magnesia  und  Kali  gelöst 
und  fortgeführt,  der  Boden  durch  Auswaschen  allmählich  ärmer  gemacht 

142.  Marko wine.  Recherches  sur  Tinfluence  des  alcaloüdes  sur  la  respi- 
ration  des  plantes.  (Der  Einfluss  von  Alkäloiden  auf  die  Pflanzenatmung.) 
(Rev.  gen.  de  bot,  XIII,  1901,  p.  109,  177  u.  276.) 

Die  AlkaloYde  wirken  auf  Pflanzen  weniger  giftig  als  auf  Tiere,  am 
schädlichsten  das  salzsaure  Chinin,  weniger  Pilokarpin,  KodeVn,  Brucin,. 
Antipyrin,  Atropin,  Strychnin,  Kokain,  Morphin,  Koffeün,  Cinchonin,  Chinin  iu; 
aufsteigender  Linie  nach  ihrer  Schädlichkeit  angeordnet.  Sie  vermehren  die 
Atmung. 

148.  Hlistermann.  Einfluss  des  Kochsalzes  auf  die  Vegetation  von- 
Wiesengräsem.  (Landw.  Jahrb.,  Suppl.  1901,  cit  Centralbl.  Agrikulturchemie^ 
1908,  Heft  8,  p.  211.) 

Die  Kult\irversuche  mit  Holcus  lanatus,  Dactylis  glomerata  und  Fhleum 
pratenae  führten  zu  folgenden  Ergebnissen: 

Die  Pflanzen  passen  sich  den  veränderten  Ernährungsverhältnissen  an 
and  nehmen  innerlich  und  äusserlich  die  Eigenschaften  der  Xerophytenstruktur 
an,  wodurch  Nährwert  und  Verdaulichkeit  der  Gräser  wesentlich  leiden.  Dies^ 
Anpassungsvermögen  ist  am  stärksten  boi  Holcus,  am  schwächsten  bei  Phleum 
ausgebildet.  Im  allgemeinen  werden  die  Pflanzen  durch  den  Einfluss  der  Salz- 
lösung kleiner,  gedrungener,  der  Stengel  kürzer  mit  kleinen,  unansehnlichen 
Blättern,  die  Bestockung  unterbeibt  und  die  Wurzel  ist  nur  schwach  entwickelte 

Die  Keimkraft  wird  bei  PMeum  durch  Konzentration  von  Kochsalz  bis 
zu  0,6  o/o,  bei  Holcus  und  Dactylis  bis  zu  0,76  o/q  gefördert,  durch  höhere  Kon- 
zentrationen gehemmt. 

Die  Transpiration  wird  bei  Phleum  und  Dactylis  schon  durch  die 
schwächsten  Lösungen,  bei  Holcus  durch  Konzentrationen  über  1  %  vermindert,, 
die  Assimilationsenergie  bei  allen  drei  Pflanzen  schon  bei  einer  005%  igen 
Lösung  gehemmt,  bei  l  ^Iq  überhaupt  aufgehoben. 

144.  UUnann,  Martin.  In  welchem  Grade  ist  Kaliumperchlorat  ein 
Pflanzengift?  (Die  Regelung  des  Verkehrs  mit  Chilisalpeter,  Meffe,  1901,  cit. 
Centralbl.  Agrikulturchemie,  1908,  Heft  7,  p.  468.) 

Bei  der  Düngung  vor  der  Saat  wurden  von  Luzernen,  Erbsen  und  Senf 
1 — 2%  Perchlorat  im  Chiliealpeter  gut  vertragen,  stärkere  Gaben  wirkten 
hemmend,  aber  selbst  6%  noch  nicht  direkt  schädlich. 

Bei  Roggen,  Weizen  und  Gerste  war  schon  bei  2  0/^^  Perchlorat  eine 
auffällige  Schädigung  merklich,  8%  wirkten  vernichtend. 


Digitized  by 


Google 


•€34  ^-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

Bei  Kopfdüngung  an  Winterroggen  wurde  durch  drei  und  mehr  Prozent 
Perchlorat  der  Ernteertrag  herabgedrückt,  eine  sichtbare  Schädigung  der 
Pflanzen  aber  nicht  bemerkt 

Dieselbe  Erde  ohne  Düngung  wieder  mit  Roggen  bestellt,  zeigte  die 
giftige  Wirkung  des  Perchlorats  auf  die  Nachfrucht.  Die  Boggenpflänzchen 
verkümmerten  mehr  oder  weniger  und  gingen  nach  acht  Wochen  gänzlich  ein. 

V.  Wunden. 

146.  Kny,  L.  On  correlation  in  the  growth  of  roots  and  shoots.  (Über 
Korrelation  im  Wachstume  von  Stengel  und  Wurzel.)  (Ann.  of  Bot.,  vol.  XV. 
No.  LX,  Dez.  1901.) 

Anhaltendes  Entfernen  der  jungen  Triebe  an  Stecklingen  von  Salix 
acuminata  und  Ampelcfpaia  quinquefolia  hat  ein  vermindertes  Wachstum  der 
Wurzeln  zur  Folge  und  umgekehrt,  obwohl  bis  zum  Ende  der  Experimente 
in  allen  Teilen  reichliche  Mengen  von  Reservestärcke  vorhanden  waren. 

*146.  Kny,  L.  Über  den  Einfluss  von  Zug  und  Druck  auf  die  Richtung 
der  Scheidewände  in  sich  teilenden  Pflanzenzellen.  (Jahrb.  f.  wiss.  Bot,  No.  87, 
1901,  p.  56.) 

*147.  Kovehoff,  M.  J.  L'influence  des  blessures  sur  la  formation  des 
mati^res  prot^iques  non  digestibles  dans  les  plantes.  (Der  Einfluss  der  Wunden 
auf  die  Bildung  unverdaulicher  Proteinstoffe  in  den  Pflanzen.)  (Rev.  g6n.  de 
bot,  1902,  p.  449.) 

*148.  Kolkwitz,  R.  Über  die  Atmung  ruhender  Samen.  (Sonderbericht 
d.  deutsch.  Bot.  Gesellsch.,  Jahrg.  1901,  Bd.  XIX,  Heft  IV.) 

*149.  Daniel,  L.  Peut-on  modifier  les  habitudes  de  la  plante  par  la  greffe? 
(Kann  man  durch  Pfropfen  die  Eigenart  einer  Pflanze  beeinflussen?)  (Compt 
rend.,  CXXXVI,  1908,  p.  1167.) 

160.  Miyoshi,  M.  Untersuchungen  über  die  Schrumpfkrankheit(„lshikubyö*) 
des  Maulbeerbaumes.  IL  Bericht.  (Abdruck  a.  d.  Journal  of  the  College  of 
Science,  Imperial  University.  Tokyo,  Japan,  1901,  vol.  XV,  Pt.  8,  p.  469—464.) 

Des  Verf.  früherer  Befund,  dass  die  Entleerung  der  Assimilate  bei  den 
erkrankten  jedoch  noch  völlig  grünen  Blättern  nur  unvollkommen  stattfindet, 
wurde  durch  weitere  Versuche  bestätigt.  Diese  schwache  Entleerungsfähigkeit 
bei  den  kranken  Blättern  ist  nicht  etwa  durch  einen  Diastasemangel  verur- 
sacht, sondern  der  Grund  liegt  in  den  anatomischen  Merkmalen  der  kranken 
Blätter,  d.  h.  der  unvollständigen  Ausbildung  der  stoffleitenden 
Bahnen,  der  Siebröhrengheder. 

Die  geringe  Lumenbreite  der  nämlichen  Leitbahnen,  welche  hier  über- 
haupt in  geringer  Anzahl  vorhanden  sind,  gestattet  nur  eine  äusserst  langsame 
Wegführung  der  Assimilate  (hier  speziell  des  Zuckers),  infolgedessen  die 
weitere  Auflösung  der  Assimilationsstärke  gehindert  wird. 

Die  alle  drei  Wochen  bei  einigen  Kulturvarietäten  des  Maulbeerbaumes 
-ein  ganzes  Jahr  hindurch  ausgeführten  Messungen  der  Dicke  des  Holzteiles 
ergaben,  dass  bei  gleich  dicken  Zweigen  durchschnittlich  bedeutend  weniger 
Holzbildung  in  erkrankten  Objekten  stattfand  als  bei  den  gesunden,  und  auch 
die  Stärkemenge  in  verschiedenen  Teilen  eines  Zweiges  bei  erkrankten  stets 
geringer  war  als  bei  gesunden.  Dieses  schwache  Dickenwachstum  ist  eine 
Folge  des  Blattabpflückens  imd  die  geringe  Zweigstärke  beruht  auf  un- 
vollkommener Ausführung  der  Kohlenstoffassimilation. 


Digitized  by 


Google 


Unkräuter  and  phanerogame  Parasiten.  635 

161.  Gannersdorfer,  J.  Über  das  Wesen  der  „Kümmerer**  bei  Veredelung 
von  Grünem  Veltiner  auf  Solonisreben.  (Separatabdruck  a.  d.  „Weinlaube*, 
1901,  No.  14.) 

Die  Ursache  des  Ktimmems  gewisser  Sorten  auf  bestimmten  Unter- 
lagen, welche  heute  auf  höchst  verschiedene  Umstände  (Bodenverhältnisse, 
Bebsorte,  klimatische  Verhältnisse  und  geringe  Affinität  mancher  Sorten  zu- 
einander) zurückgeführt  wird,  beruht  nach  Verf.  Anschauung  in  erster  Linie 
auf  dem  Kahlschnitt,  d.  h.  also  überhaupt  auf  einem  zu  kurzen  Schnitt  der 
Rebe.  Doch  soll  damit  nicht  gesagt  sein,  dass  nun  immer  und  ausschliesslich 
diese  Erklärung  allein  massgebend  ist. 

*162.  France,  R.  Die  pathologische  Bedeutung  der  Rübenverletzungen. 
(Bl.  f.  Zuckerrübenbau,  1901,  No.  22,  p.  889.) 

168.  Babäk,  Fr.  Über  die  Regeneration  der  Mutterrübe.  (Sonder- 
Zeitschr.  f.  d.  landw.  Versuchswesen  in  Österreich,  1902,  zweite  Mitteilung, 
m.  2  Abbild.) 

Versuche  mit  halbierten  Mutterrüben  wurden  auf  drei  verschiedenen 
Stellen  durchgeführt.  An  zwei  Stellen  wurden  bei  den  regenerierten  Rüben 
sehr  beträchtliche  Gewichtszunahmen,  bis  286,86%  und  181,95%  festgesteUt 
und  bei  allen  drei  Versuchen  zeigte  sich,  dass  eingesetzte  Mutterrübenhälften 
ganz  bestimmt  regenerieren,  denn  auch  bei  jenen  Hälften,  wo  eine  Grewichts- 
abnahme  stattgefunden  hatte,  bestand  die  geemtete  Wurzel  nur  aus  verjüngten 
Partien. 

154.  Claassen,  H.  Der  Einfluss  des  Abblattens  und  von  Verletzungen 
der  Blätter  auf  die  Entwickelung  der  Zuckerrübe.  (Bl.  f.  Zuckerrübenbau 
IX.  Jahrg.,  No.  22.) 

Verf.  folgert  aus  seinen  Versuchen,  dass  Verletzungen  der  Blätter  durch 
Behacken  der  Rüben  oder  durch  Hagel,  sowie  das  Abblatten  die  Ernte 
schädigen,  weil  die  Rüben  im  Verhältnis  der  Verletzung  oder  des  Abblattens 
im  Gewicht  zurückbleiben.  Der  prozentische  Zuckergehalt  wird  dagegen  nicht 
wesentlich  beeinträchtigt. 

VI.  Unkräuter  und  phanerogame  Parasiten. 

155.  Die  Bedeutung  des  Frtihlingskreuzkrautes,  Senedo  vemaliSt  als  Un- 
kraut ist  bei  weitem  nicht  so  gross,  als  vielfach  angenommen  wird.  Es  ist 
im  allgemeinen  eine  harmlose  Pflanze,  die  nur  unter  gewissen  Umständen  so 
häufig  werden  kann,  dass  sie  wirklichen  Schaden  bringt.  In  Getreidefeldern 
tritt  es  selten  in  grösserer  Menge  auf,  auf  Kleeäckern  wird  es  zuweilen  so 
lästig,  dass  seine  Vertilgung  geboten  erscheint.  Gründliches  Ausjäten  genügt 
dazu.  Bespritzen  mit  einer  15%  igen  Eisenvitriollösung  hatte  keinen  völligen 
Erfolg.  (0.  Appel,  Arb.  aus  d.  Biolog.  Abt.  im  Kais.  Gesundheitsamt,  Bd.  II, 
Heft  8,  1902.) 

*166.  Qeerkens,  A.  Der  Kampf  gegen  das  Unkraut  auf  Weide  und  Wiese. 
(Landw.  Wochenschr.  f.  d.  Prov.  Sachsen,  Jahrg.  V,  1908,  No.  1,  p.  2,  cit 
Centralbl.  Bakt..  1908,  Bd.  X.  p.  148.) 

*157.  Geiieke,  W.  Flechten  und  Moose  auf  unseren  Obstbäumen,  ein 
wenig  beachtetes  Krankheitssymptom.  (Pomolog.  Monatsh.,  1902,  p.  10,  cit. 
Centralbl.  Bakt..  1902,  Bd.  VIII,  p.  656.) 


Digitized  by 


Google 


636  P*  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

*158.  Stift,  A.  Nicht  grüne  Schmarotzerpflanzen  auf  Zuckerrüben. 
(Wien,  landwirtsch.  Zeitung,  1902,  No.  20,  p.  166,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  720.) 

♦169.  Weiss,  J.  E.  Der  Kreenfresser,  Orobanche  ramoaa.  (Prakt.  Bl.  f. 
Pflanzenschutz,  1902,  Heft  10.  p.  77.) 

160.  Passerini,  N.  Sulla  durata  della  vitalitä  dei  semi  Orobanche  $pecwsa 
nel  terreno.  (Keimfähigkeit  der  Samen  von  O.  sp.  im  Boden.)  (Bullett.  Sodetä 
botan.  ital.,  1902,  p.  24—26.) 

Verf.  mengte  Samen  von  Orobanche  »peciosa  mit  Erde  und  füllte  damit 
mehrere  Töpfe.  In  die  Töpfe  wurden  Samen  von  Vicia  Faba  so  gegeben,  dass 
1896  nur  Topf  No.  1  die  Samen  bekam,  1897  Topf  No.  1  und  2,  1898  Topf 
No.  1,  2  und  8  usw.  Wiewohl  die  mit  den  Bohnenpflanzen  aufgekommenen 
Orobanchen  vor  der  Blütezeit  dekapitiert  wurden  und  weitere  Vorkehrungen 
getroffen  worden  waren,  dass  keine  anderen  Oro^nc^Samen  mehr  zu  den 
Versuchstöpfen  gelangten,  erreichten  dennoch  1901  die  Schmarotzer-  mit  den 
Wirtspflanzen  noch  ihre  volle  Entwickelung.  Daraus  schliesst  Verf.,  dass  die 
Orobanchensamen  im  Boden  ihre  Keimfähigkeit  durch  mindestens  5  Jahre 
bewahren. 

161.  Kiesslini;,  L.  Zur  Vertilgung  der  Kleeseide.  (Prakt.  Bl.  f.  Pflanzen- 
bau und  Pflanzenschutz,  1908,  p.  18.) 

150/oige  Eisenvitriollösung,  Kainit  und  40%iges  Chlorkalium,  verdünnte 
Schwefelsäure,  Abbrennen  mittelst  Strohhäcksel,  alle  diese  Mittel  konnten  die 
Kleeseide  nicht  radikal  vertreiben;  die  infizierten  Parzellen  mussten  umge- 
graben und  umgepflügt  werden. 

*162.  Heinrieh,  H.  Kleeseide.  (Försters  Feierabende,  1902,  No.  5,  p.  83, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VHI,  p.  611.) 

*168.  DftBger,  S.  Klappertopf  und  dessen  Vertilgung.  (Dtsch.  Landwirtsch.- 
Ztg.,  1902,  No.  26,  p.  149,  cf.  Centralbl  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  191.) 

^164.  Heaze,  G.  Destruction  des  plantes  nuisibles  annueUes.  (Joum. 
dagric.  prat.,  1902,  No.  86,  p.  288,  cf.  Centralbl.  Bakt.,   1902,  Bd.  IX,  p.  816.) 

VII.  Kryptogame  Parasiten. 

a)  Schriften  yerschiedenen  iDhalts. 

166.  HenDii|;8,  F.  Einige  Beobachtungen  über  das  Gesunden  pilzkranker 
Pflanzen  bei  veränderten  Kulturverhältnissen.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908, 
pag.  41.) 

Die  in  den  botanischen  Gärten  zu  Berlin  und  Dahlem  gemachten  Beob- 
achtungen beziehen  sich  auf  die  durch  Ostilagineen  und  üredineen  verursachten 
Krankheiten  meist  kultivierter  Gewächse:  Urocystis  Änemones  auf  Hepatica 
trüobai  Uroeyatü  Viohe  auf  Viola  odorata,  UstUago  Scorzonerae  auf  Scorzonera 
humilia,  Uatilago  Sticcisae  auf  Succisa  pratensis,  Ustüago  VaiUantii  auf  Muscari 
Schliemannit  Doassansia  auf  Sagittaria  sagittifoUüy  Urocystis  primulicoia  auf 
Frimula  offidnalis;  Aeddium  importaium  auf  Peltandra  virginica  und  andere. 
Die  sämtlichen  aufgeführten  Pflanzen,  die  mit  dem  Pilze  behaftet  eingeführt 
wurden,  waren  nach  wenigen  Jahren  äusserst  kräftig  entwickelt  und  vollkommen 
pilzfrei.  Die  kräftige  Ernährung  hatte  sie  augenscheinlich  befähigt,  den  An- 
griffen des  betreffenden  Parasiten  Widerstand  zu  leisten.  Sämtliche  Pflanzen 
sind  perenne  und  dürfte  in  diesen  auch  das  Myzel  perennierend  sein. 


Digitized  by 


Google 


Kiyptogame  Parasiten.  637 

166.  B^niard,  Noi^l.  Sur  les  tub^risations  precoces  chez  les  rögetaux 
(Frühzeitige  KnoUenbildimg  im  Pflanzenreiche),  c.  r.,  1900,  CXXXI,  626;  Etudes 
sur  la  tub^risation  (Studien  über  Knollenbildung),  rev.  gön.  bot.,  1902,  6,  58, 
101,  189,  170,  av.  8  pl.;  Conditions  physiques  de  la  tub^risation  chez  les  v^g^- 
taux  (Die  natürlichen  Bedingungen  der  Knollenbildung  im  Pflanzenreiche),  c. 
r.,  1902,  OXXXV,  706. 

Infektions-  und  Kulturversuche  an  Orchideen,  Ficaria  ranuncuUndea  und 
Kartoffeln  bringen  den  Verf.  zu  der  Überzeugung,  dass  die  Knollenbildung 
im  Pflanzenreiche  in  ursächlichem  Zusammenhange  steht  mit  den  in  den 
Wurzeln  der  betreffenden  Pflanzen  parasitierenden  Pilzen  (endotrophen  Mjko- 
rhizenpilzen).  Bei  allen  den  genannten  Pflanzen  hat  Verf.  zu  einer  gewissen 
Entwickelungsperiode,  nämlich  zur  Zeit  der  Knollenbildung,  die  Wurzeln  mehr 
oder  weniger  verpilzt  gefunden,  von  den  knoUig  verdickten  jungen  Lycopodium- 
Pflänzchen  ist  ähnliches  bekannt.  Die  Pilze  sind  stets  i^u^artum- Arten,  resp. 
Konidienformen  der  nahe  verwandten  (xattungen  Nectria  und  Hypomyces,  der 
Pilz  der  Kartoffelwurzeln  soll  mit  dem  bekanntlich  gelegentlich  auch  parasitär 
auftretenden  Fiis.  Solani  identisch  sein.  In  der  Entwickelung  der  knollen- 
bildenden Pflanzen  wechseln  zwei  Perioden,  während  der  einen  werden  die 
Nährstoffe  zu  lebhafterem  Wachstume  und  zur  Differenzierung  der  verschiedenen 
Organe  verbraucht,  in  der  anderen  werden  die  meisten  Nährstoffe  in  den  sich 
entwickelnden  Knollen  aufgespeichert,  während  die  Differenzierung  aufhört. 
Bei  den  Orchideen  beginnt  die  KnoUenbildung  schon  sehr  frühzeitig,  bei  der 
Kartoffel  erst  viel  später;  in  beiden  Fällen  fällt  sie  aber  mit  dem  Zeitpunkte 
der  Wurzelinfektion  zusammen.  Die  Knollen  selbst  bleiben  aber  dabei  voll- 
ständig oder  wenigstens  in  ihrem  parenchymatischen  Innern  pilzfrei.  Die  Ver- 
langsamung der  Entwickelung  in  der  zweiten  Periode,  die  damit  Hand  in 
Hand  gehende  Knollenbildung  und  Aufspeicherung  von  Nährstoffen  scheint 
nach  Ansicht  des  Verfassers  die  Folge  einer  Art  Vergiftung  durch  den  von 
der  Pflanze  beherbergten  Pilz  zu  sein.  So  lange  die  Pflanze  von  ihm  frei  ist,  ist 
das  Wachstum  lebhaft,  es  entwickeln  sich  Blätter,  Blüten  und  Früchte.  Bei  den 
Orchideen  dringen  die  Mjkorhizenpilze  bereits  in  die  keimenden  Samen  und 
wahrscheinlich  vermögen  diese  ohne  vorhergegangene  Infektion  überhaupt 
nicht  zu  keimen.  Damit  stünde  in  Zusammenhang,  dass  erst  längere  Zeit  nach 
Einführung  der  tropischen  Orchideen  in  Europa  deren  Zucht  aus  Samen  unseren 
Gärtnern  gelungen  ist,*^vorher  mussten  sich  erst  die  miteingeführten  Mykorhizen- 
pilze  in  den  Orchideenhäusern  akklimatisieren.  Auch  heutzutage  geht  die 
Keimung  der  Samen  oft  auf  den  inflzierten  Wurzeln  der  Pflanzen  selbst  am 
besten  von  statten.  Bei  den  Kartoffeln  vegetiert  das  Fusarium  stets  an  den 
Knollen,  und  von  den  Saatkartoffeln  aus  werden  die  Wurzeln  in  der  Regel 
inflziert,  allerdings  ziemlich  unregelmässig;  die  Knollenbildung  unterliegt  ja 
auch  ziemlichen  Schwankungen.  Kulturversuche  mit  Kartoffeln  unter  Zufügung 
von  Fusariumkulturen  ergaben  frühzeitigere,  reichlichere  und  regelmässigere 
Knollenbildung  als  ohne  solche.  Lindets  Versuche  (Bull,  des  s^ances  de  la 
soc.  nat,  d*Agr.  de  France  Mars  1901)  zur  Bekämpfung  des  Kartoffelschorfes 
mittelst  Sublimat,  bei  denen  der  Ernteertrag  stark  zurückging,  führt  Verf.  auf 
eine  mehr  oder  weniger  weit  gehende  Vernichtung  des  Fusariumpilzes  durch 
das  Sublimat  zurück.  Nach  dem  Berichte  von  deTEscluse  misslangen  in  der 
ersten  Zeit  nach  Einführung  der  Kartoffeln  in  Europa  die  Versuche  aus  den 
Samen  knoUenliefemde  Pflanzen  zu  erziehen;  selbst  die  Kultur  mittelst  Saat- 
knollen  bot  nach  Parmentier  (1786)   im  Anfange   manchmal  Schwierigkeiten, 


Digitized  by 


Google 


638  P*  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

die  Stöcke  blühten  und  fruchteten  ganz  normal,  brachten  aber  nur  dünne 
Wurzeln  ohne  Knollen.  Die  Ursache  ist  nach  No6l  Bernard  dieselbe  wie  bei 
den  anfänglichen  Misserfolgen  in  der  Orchideenzucht  aus  Samen:  noch  nicht 
genügende  Akklimatisierung  und  Verbreitung  der  sugehörigen  Fusarien.  Diese 
Erscheinungen  scheinen  für  die  Pilzinfektion  als  notwendige  Voraussetzung 
der  Knollenbildung  zu  sprechen,  nun  hat  jedoch  Marchai  neuerdings  nach- 
gewiesen, dass  bei  sorgfältigem  Ausschlüsse  irgend  welcher  Pilzinfektion  ab- 
geschnittene und  mit  ihrem  unteren  Ende  in  eine  Zuckerlösung  eingetauchte 
Kartoffelstengel  Knollen  produzieren  können.  Nachdem  Noel  Bernard  sich 
von  der  Richtigkeit  dieser  Versuche  überzeugt  und  gefunden  hat,  dass  auch 
Eintauchen  der  Stengel  in  konzentrierte  Salzlösungen,  z.  B.  Chlorkaliumlösung, 
zu  demselben  Resultate  führt,  sieht  er  sich  genötigt,  seine  Theorie  der  Knollen- 
bildung folgendermassen  zu  modifizieren:  die  Knollenbildung  wird  durch  eine 
gewisse  Konzentration  des  Zellsaftes  veranlasst.  ITnter  natürlichen  Verhält- 
nissen wird  in  der  Regel  diese  Konzentration  durch  diastatische  Fermente  ver- 
ursacht, welche  von  den  Mjkorhizenpilzen  produziert  werden  und  von  den 
infizierten  Wurzeln  in  die  benachbarten  pilzfreien  Organe  diffundieren. 

167.  Briosi,  G.  Rassegna  crittogamica  pei  mesi  di  marzo  a  luglio  1900. 
(Atti  Istit  botan.  di  Pavia,  ser.  IT,  vol.  7,  p.  296—806.) 

167  a.  Briosi^  6.  Rassegna  crittogamica  pei  mesi  di  agosto  a  dicembre 
1900.    (1.  c,  p.  806—816.) 

167  b.  Briosi,  €f.  Suir  operositä  della  R.  Stazione  di  botanico  critto- 
gamica di  Pavia  durante  Tanno  1900.    (Ibid.,  S.  817—820.) 

Aus  den  Ergebnissen  der  Untersuchungen  kranker  Gewächse,  welche  im 
Jahre  1900  der  phytopathologtschen  Station  zu  Pavia  eingesandt  wurden,  ist 
im  allgemeinen  ein  Rückgang  zunächst  in  der  Intensität  der  Getreideroste  zu 
entnehmen.  B.  führt  diesen  Umstand  auf  Witterungsverhältnisse  und  auf  die 
Benützung  auserlesenen  Saatgutes  zurück. 

Auch  Peronospora  des  Weinstockes  sowie  die  meisten  Krankheiten  der 
Rebe  erscheinen  sehr  eingeschränkt.  Nur  die  Traubenmotte  zeigt  ein  immer 
mehr  sich  erweiterndes  Invasionsgebiet.  Dasselbe  ist  auch  von  Diaspis  penta- 
gona der  Maulbeerbäume  zu  sagen. 

Kranke  Reispflanzen  aus  Japan  zeigten  sich  von  einer  neuen  Pilzart, 
Piriculafia  Oryzae  Br.  et  Cav.  befallen.  Die  im  Kaukasusgebiete  aufgetretene 
Weinstockkrankheit  wurde  auf  den  Parasitismus  der  Physalospora  Waronini 
Mont.  et  Farn,  zurückgeführt.  So  IIa. 

168.  Briosi,  G.  Intomo  alla  malattia  designata  col  nome  di  Roneet 
sviluppatasi  in  Sicilia  sulle  viti  americane.  (Atti  Istit.  botan.  di  Pavia,  ser.  II, 
voL  7,  p.  181—194.) 

Die  in  Sizilien  eingeführten,  hauptsächlich  aus  Frankreich  stammenden 
amerikanischen  Weinstöcke  (besonders  Rupestris  du  Lot  Riparia  X  Rupestris 
und  Berlandieri)  zeigten  in  den  letzten  6  Jahren  ein  immer  stärkeres  Eingehen 
der  Pflanzen,  welches  anfangs  nur  sehr  sporadisch  auftrat,  bald  sich  jedoch 
immer  weiter  verbreitete.  Es  kommt  aber  auch  vor,  dass  wenige  Meter  ent- 
fernt von  einem  Krankheitsfelde  sich  vollständig  gesunde  Pflanzen  (oder 
wenigstens  darnach  aussehende)  befinden.  Die  Krankheit  ist  auf  der  Insel, 
insbesondere  längs  der  Seeseite  (Milazzo,  Noto,  Syrakus,  Palermo  usw.)  nun- 
mehr schon  stark  verbreitet. 

Die  kranken  Stöcke  bleiben  niedrig,  beinahe  strauchig,  besonders  infolge 
einer  Entwickelung  von  Adventivtrieben;  die  gedrungenen  Zweige  haben  kurze 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  639* 

Internodien,  kleines  und  stark  zerschlitztes  Laub.  Ihre  Entwickelung  bleibt  im 
Frühjahre  weit  hinter  jener  der  gesunden  Reben  zurück.  Nicht  bei  allen 
rachitisch  aussehenden  Pflanzen,  obwohl  bei  vielen,  zeigt  das  Holz  im  Innern 
schwarze  Flecke  und  Streifen,  wie  solche  bei  der  Malnerokrankheit  bemerkbar 
sind.  Dieser  Umstand,  der  mitunter  selbst  an  6  Jahre  schon  kranken  Stöcken 
nicht  sichtbar  ist,  zeigt  sich  zuweilen  an  Pflanzen,  deren  Äusseres  kaum  einen 
Beginn  der  in  Bede  stehenden  Krankheit  verrät. 

Dass  es  sich  hier  nicht  um  Malnero  handelt,  glaubt  Verf.  bestimmt 
sagen  zu  können;  ebenso  hält  er  nicht  dafür,  dass  die  Krankheit  mit  dem 
„Roncet**  identisch  sei.  So  Ha. 

169.  Briosi,  6.  Rassegna  crittogamica  per  i  mesi  di  marzo  a  giugno  1901. 
(Atti  Istituto  botan.  di  Pavia,  ser.  IT,  vol.  7,  p.  882—840.) 

169  a.  Briosi,  6.  Eassegna  crittogamica  pel  secondo  semestre  1901.  (L 
c,  p.  840-362.) 

Im  Jahre  1901  zeigte  sich  anfangs  Peronospora  der  Reben  sehr  sporadisch, 
so  dass  die  Anwendung  der  Bordeauxmischung  vernachlässigt  wurde.  Als 
aber  im  Juli  einige  Stürme  ausbrachen,  auf  welche  recht  warme  Tage  folgten, 
verbreitete  sich  die  Krankheit  sehr  rasch  und  ziemlich  weithin.  Die  Trauben- 
motte (speziell  Tortrix  Pilleriana)    griff   auch  in  diesem  Jahre  weiter  um  sich. 

Die  Getreiderostarten  bewirkten  nur  geringen  Schaden;  dagegen  waren 
Brandpilze  intensiver  verbreitet  und  verursachten  an  einzelnen  Orten  starken 
Schaden.  Die  Zuckerrübenkulturen  am  unteren  Po  wurden  vom  Wurzelbrand 
heimgesucht.  Im  Laboratorium  zu  Pavia  wurden  auch  viele  frische  Samen 
der  genannten  Pflanze  untersucht,  in  derem  Innern  Hyphen  einer  noch  unbe- 
.^timmten  Pilzart  entwickelt  waren.  Solla. 

170.  Briosi,  6.  e  Farneti,  R.  Intomo  alla  Ruggine  bianca  dei  limoni. 
(S.-A.  aus  Atti  Istit.  botan.  di  Pavia,  ser.  2  a,  vol.  X,  p.  60,  11  Taf.) 

Aus  Sizilien  und  Ligurien  wurden  kranke  Limonen  eingesendet,  bei 
welchen  in  erster  Linie  die  Früchte,  wohl  aber  auch  die  Blätter  beschädigt 
aussahen.  Die  Früchte,  junge  sowie  alte,  besassen  auf  ihrer  Oberfläche  unregel- 
mässige, schorfartige,  aschgraue  bis  graugrüne  Flecke,  welche  eine  Neigung 
zur  Abschuppung  zeigten.  Reife  Früchte  zeigten  bald  vereinzelte  Flecke  von 
grauer  oder  gelblicher  Farbe  und  vom  Aussehen  eines  Exanthems  mit  braunen 
Pünktchen,  bald  hingegen  auf  ihrer  ganzen  Oberfläche  einen  weisslichen, 
glimmerartig  glänzenden,  vielfach  durchfurchten  Überzug. 

Die  Blätter  waren  auf  der  Unterseite  mit  unregelmässigen,  unbegrenzten 
Flecken  bedeckt,  von  denen  die  jüngeren  eine  weissliche  bis  gelbliche,  die 
älteren  eine  tabaksbraune  Färbung  besassen ;  diesen  entsprachen  auf  der  Ober- 
seite gelbliche  Stellen,  als  wäre  das  Blatt  an  jenen  Stellen  etioliert.  All- 
mählich wurden  solche  Stellen  nach  der  Oberseite  zu  bauchig  und  trockneten  ein. 

An  den  fleckigen  Stellen  der  Früchte  zeigen  sich  auf  Radialschnitten  die 
Oberhautzellen  zwar  noch  nicht  auseinandergezerrt,  aber  ihr  Plasma  ist  kontrahiert 
und  gelblich;  eine  gelbliche  Färbung  zeigen  auch  die  Zellwände.  Eine  ähnliche 
Missbildung  setzt  sich  auch  auf  die  darunterliegenden  nächsten  zwei  Hypoderm- 
zeilreihen  fort,  während  unterhalb  dieser  eine  Phellogenschicht  sichtbar  wird, 
bestrebt  Korkzelllagen  zu  bilden.  Dieser  Wundkork  grenzt  anfangs  die  schad- 
haften Stellen  becherartig  ab;  wenn  aber  diese  in  einander  fliessen  oder  sehr 
ausgedehnt  erscheinen,  dann  findet  man  im  Innern  der  FrucLtschale  Periderm- 
anlagen,  die  mit  der  Oberfläche  der  Frucht  parallel  verlaufen.  Nicht  selten 
kommen  auch  verholzte  Steinzellen  in  dem  Grundgewebe  des  Perikarps  vor. 


Digitized  by 


Google 


540  ^'  Sorauer:  Pflansenkrankheiten. 

Als  Ursache  der  Krankheit  kann  nur  ein  Pilz  angesehen  werden,  der  bei 
allen  untersuchten  Objekten  zu  beobachten  war.  Bereits  in  einer  vorläufigen 
Mitteilung  (vgl.  Bot.  Jahrb.,  XXX)  hatten  die  Verff.  auf  solchen  an  »weissem 
Schorf**  kranken  Limonen  eine  (hndaria  gefunden.  —  Auf  der  Oberfläche  der 
schadhaften  Früchte  zeigen  sich  hin  und  wieder  bräunliche  oder  hyaline  Pusteln 
oder  Mycelknäuel   in   verschiedener  Anordnung,   zuweilen  auch  nur  Hyphen. 

An  solchen  Stellen  bemerkt  man  mit  dem  Mikroskope  ein  rauchbrannes 
torulaartiges  Mycelium,  welches  den  kranken  Fruchtflächen  stark  anklebt,  seine 
Glieder  von  7—9  ^  im  Durchmesser  sondern  sich  ab  („Arthrosporen*')  und  ver- 
mehren teils  durch  Sprossung,  teils  durch  direkte  Keimung  den  Pilz.  Zwischen 
den  Mycelfäden  bemerkt  man  auch  ab  und  zu  aufgerichtete  Zweige,  welche 
grosse  oder  aber  auch  nur  ganz  kleine  hyaline  Konidien  an  ihrer  Spitze  tragen. 
Im  ganzen  lassen  sich  von  diesem  pilzlichen  Überzuge  drei  verschiedene 
Formen,  zwei  Cladoeporiunt-eiTtige  und  eine  Otnitono-ähnliche  unterscheiden. 

Die  Untersuchung  der  Querschnitte  durch  das  Perikarp  lehrte,  dass  das 
Mycelium  durch  die  Kutikularschichten  der  Oberhaut  von  diesen  in  das  Zell- 
lumen und  dann  auch  noch  in  die  Seitenwände  eindringt,  letzere  wahrschein- 
lich mittelst  einer  Diastase  auflösend. 

Die  Wirkung  des  Parasiten  äussert  sich  einmal  in  der  Entziehung  von  Nähr- 
stoffen aus  den  Zellen  der  Fruchtschale,  sodann  in  der  Durchbohrung  der  Zell- 
wände, endlich  in  einer  Vergiftung  mittelst  der  Toxine,  die  er  erzeugt.  Seine 
Wirkung  lässt  sich  aber  noch  an  entfernteren  Stellen  der  Gewebe  wahrnehmen, 
wo  von  Mycelium  nicht  die  geringste  Spur  gefunden  werden  konnte.  Es  lag 
nahe,  die  Verändeningen  mechanischen  Ursachen  oder  dem  Einflüsse  der  von 
Tieren  ausgeschiedenen  Ameisensäure  zuzuschreiben,  allein  künstlich  vorge- 
nommene Verletzungen  der  Schale  gesunder  Limonen  und  gelegentliches  Ein- 
tröpfeln einer  Ameisenlösung  hatten  ganz  andere  Erscheinungen  im  Gefolge 
und  jedesmal  unterblieb  dabei  jede  Peridermbildung. 

Verff.  unterzogen  sowohl  die  Arthrosporen  als  auch  die  Cladoaparium- 
Konidien,  beide  kranken  Limonen  aus  Sizilien  entnommen,  einer  besonderen 
Kultur  in  geeignetem  Medium.  Aus  den  Konidien  wurden  immer  Mycel- 
kolonien  erhalten,  welche  in  der  Nährlösung  ausstrahlend,  die  Gestalt  von 
Scheiben  zeigten;  an  diesen  konnten  ganz  deutlich  vier  Zonen  wahrgenommen 
werden,  von  denen  jede  mit  besonderen  Vermehrungsorganen  abschloss.  Die 
erste,  am  wenigsten  entwickelte  Zone,  zeigte  ein  Hyphengeflecht  von  rauch- 
braunen rosenkranzartigen  Elementen  und  wird  —  ihrer  Ähnlichkeit  wegen  — 
als  Pseudofumago  Citri  bezeichnet.  Nicht  lange  darnach  streckt  sich  die  Spitze 
solcher  Gebilde  und,  ohne  sich  weiter  zu  gliedern,  treibt  sie  lange  zylindrische 
Hyphen,  welche  mit  ihren  Zweigen  ineinander  verflochten  sind  und  an  ihrem 
Ende  braune  elliptische  Konidien  hervorbringen.  Diese  Form  wird  als  Hormo- 
dendron  Citri  bezeichnet.  Innerhalb  derselben  Zone  wachsen  aber  einige 
Hyphenzweige  zu  sehr  dünnen  hyalinen  Konidienträgern  aus,  mit  je  einer 
einzigen  kleinen,  einzelligen  Konidie  an  der  Spitze,  entsprechend  einer  Ovularioj 
0-  Citri.  Diese  Form  ist  ganz  entsprechend  der  von  den  Verff.  (1902)  schon 
auf  kranken  Früchten  gefundenen.  —  Über  diese  Zone  hinaus  strecken  sich 
die  Hyphen  radial  weiter  in  die  Länge,  aber  auf  ihrer  Aussenfläche  sind  sie 
mit  stark  lichtbrechenden  winzigen  PapiUen  besetzt.  Innerhalb  dieser  macht 
sich  ein  besonderer  Sprossungsprozess  geltend,  wodurch  Häufchen  kleiner 
hyaliner  Konidien,  von  mehr  kugeliger  als  elliptischer  Form,  entstehen:  Haplaria 
Citri.  —  Bei  weiterem  Wachsen  der  Hyphen  werden  Mycelknäuel  gebildet,  und 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  641 

aus  diesen  gehen  birnförmige,  geschnäbelte,  schwarze  Fruchtkörper  hervor,  die 
im  Innern  hohl,  aber  an  ihren  Wänden  von  einem  stjlosporenerzengenden 
Hymenium  überzogen  sind.  Dieselben  Fruchtkörper  erscheinen  zwischen  den 
Schorfbildimgen  auf  den  kranken  Früchten.  Sie  werden  als  Pykniden  einer 
besonderen  Pilzgattung  bezeichnet,  nämlich:  Bhynchodiplodia  Br.  et  Farn.  n. 
gen.  (S.  80)  „Perithecia  rostrata,  pilosa;  sporulae  oblongae,  1-septatae,  castaneae. 
Est  Chaeiodiplodia  sed  perithecio  rostrata";  mit  der  einzigen  Art  JB.  Citri  Br. 
et  Farn. 

Hierauf  schliesst  der  Pilz  sein  vegetatives  System  mit  der  Erzeugung 
von  Chlamydosporen  ab  und  wird  latent.  Die  Stylosporen  dieser  Ehynehodiplodia, 
in  Nährböden  zur  Keimung  gebracht,  entwickelten  neuerdings  Pykniden  der- 
selben Pilzart,  ohne  vorhergehende  Konidienbildungen.  Die  Stylosporen  der 
zweiten  Kulturgeneration  geben  beim  Keimen  ein  Mycelium,  welches  nach 
Entvdcklung  von  Knospen  sich  bald  desorganisiert,  oder  erzeugen  nach 
eigenartigem  Vorgänge  (ähnlich  dem  von  Guiliiermond  1902  beschriebenen) 
Fieudofumago-Kolonien.  Sodann  besprechen  Verff .  das  Aussehen  der  durch  künst- 
liches Vorgehen  beschädigten  Limonen,  sowie  die  zur  Abwehr  des  Feindes 
anzuwendenden  Mittel.  Gegenüber  Leonardi  und  Cavara  erwähnen  Verff., 
in  keinem  Falle  Spuren  von  Milben  auf  dem  kranken  Untei'suchungsmaterial 
bemerkt  zu  haben.  So  IIa. 

171.  Briosi,  6.  Bassegna  crittogamica  per  il  primo  s«mestre  del  1902. 
(BoU.  uffic.  d.  Minist,  d'agricolt.,  ind.  e  commerc.,  vol.  III,  1902,  fasc.  9,  p.  1513, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  879.) 

172.  Voglino,  P.  Le  malattie  crittogamiche  di  alcune  piante  coltivate 
comparse  nella  primavera  del  1902  nel  circondario  di  Torino.  (Pilzkrankheiten 
kultivierter  Gewächse,  welche  im  Frühjahre  1902  bei  Turin  auftraten.)  (Annali 
R.  Accad.  di  Agiicolt.  di  Torino,  vol.  XLIV,  1902,  S.-A.,  12  p.,  cit.  Zeitschr.  f. 
Pflkr.,  1908,  8.  848. 

Beobachtet  wurden:  Cyatopus  candidus  (Pers.)  L^v.  auf  Kohlpflanzen, 
deren  Blätter  zu  weissen,  zylindrischen  und  korallenartig  verzweigten  Gebilden 
umgestaltend.  —  Peronospora  Schleideni  Ung.  vernichtete  geradezu  die  Zwiebel- 
kulturen.  P.  viticola  Berk.  et  Gurt,  wurde  anfangs  durch  die  angewendeten 
Mittel  zurückgehalten,  brach  aber  später  mit  grosser  Intensität  auf  den  Blüten- 
ständen aus.  Eine  wesentliche  Förderung  der  Wirkungsweise  von  Kupfer- 
sulfat zu  1  ^Iq  in  Kalkmilch  fand  Verf.  in  der  Zugabe  von  100  bis  120  g 
Ammonsalzes.  —  Bedenkenerregend  trat  auch  P.  Trifoliorwn  dBy.  auf  Klee- 
arten und  Mdilotua  auf.  Ebenso  wurden  die  Kulturen  der  verschiedenen  Vicia^ 
Arten  von  üromyces  Fabae  (Pers.)  dBy.  heimgesucht  —  Mdampaora  Lini  (DC.) 
Tub.  verdarb  die  Leinsaaten  durch  Vergilben  und  Missbildung  der  Stengel.  — 
Die  Cerealien  hatten  von  den  Bostpilzen  stark  zu  leiden,  welche  sich  selbst 
in  die  Blütenstände  hinauf  erstreckten. 

Pucdnia  Pruni  Pers.  zeigte  sich,  wie  schon  seit  einigen  Jahren,  auf  Mandel- 
und  Zwetschenbäumen.  Ihrem  Parasitismus  wird  das  allmäliche  Eingehen  der 
Bäume,  wie  es  um  Turin  immer  auffallender  wird,  zugeschrieben.  —  Die  Pfirsich- 
bäume leiden  stark  unter  Eocoascus  deformana  (Berk.)  Fnck.;  einzelne  derselben 
haben  fast  kein  Blatt,   das  nicht  fleischig  verdickt  aussähe. 

Sehr  verbreitet  trat  auch  Sclerotium  cepivorum  in  den  Knoblauchkulturen 

auf.    Verf.  brachte  die  Sklerotien  zur  Entwickelung  und  erzielte  eine  Konidien- 

form,  mit  welcher  gesunde  Pflanzen  mit  Erfolg  infiziert  wurden ;  stark  schädigte 

Septoria  graminum  Desm.   die  Weizenfelder,   so  dass  die  Blätter  Anfang  Juni 

Botanischer  JalireBberioht  XXXI  (100t)  2.  Abt.  41 


Digitized  by 


Google 


642  P.  Soraaer:  PflanzenkraalLheiten. 

bereits  ganz  vertrocknet  und  schwarz  waren,  die  Pflanzen  aber  nur  spftrliche 
Blüten  entwickeln  konnten.  Anfang  Juni  zeigte  sich  auf  Hanffeldern  8. 
Cannabis  (Lasch.)  Sacc.,  und  binnen  vier  Tagen  war  die  Krankkeit  schon  allgemein 
verbreitet.  Auf  Blumenkohlblättem  traten  kreisrunde  oder  unregelmässige  Flecke 
auf,  während  die  Blütenstände  an  mehreren  Stellen  vergilbten  und  dann  unter 
Schwarzwerden  verdorrten.  Dieselbe  Infektion  war  1901  im  Gebiete  von 
Verona  aufgetreten  und  dem  Polydesmus  exUuma  Kühn  zugeschrieben  worden, 
welchen  Verf.  auf  Grund  geeigneter  Kulturen  zu  Altemaria  Brassicae  (Berk.) 
Sacc.  zieht. 

178.  Farieti,  R.  Intorno  ad  alcune  malattie  della  vite  non  ancora  de- 
scritte  od  avvertite  in  Italia.  (Atti  Istituto  botanico,  Pavia,  ser.  2,  vol.  X, 
p.  8-12.) 

1.  Weisser  Grind  die  Alcatico-Reben  Toskanas  schon  seit  einigen  Jahren 
verderbend.  Zeigt  sich  in  der  Form  der  Pockenkrankheit;  aber  die  kranken 
Stellen  sind  von  schneeweissen  Schimmel  überzogem.  Letzterer  ist  einem 
Hjphengeflechte  zuzuschreiben,  dessen  Fäden  hyalin,  septiert  und  verzweigt 
sind,  körniges  Plasma  und  Vakuolen  reichlich  im  Inhalte  führen,  so  dass  der 
Pilz  einer  Botrytis-Art  sehr  ähnlich  sieht.  Konidien  wurden  jedoch  niemals 
beobachtet.  2.  Besondere  Fäule  der  Weinbeeren,  ziemlich  verbreitet  im  Piemont. 
Die  leicht  sich  ablösenden  Früchte  haben  mürbes  Fruchtfleisch,  von  weinroter 
Farbe  und  intensivem  Weingeruch.  Das  Beerenfleisch  erscheint  von  gelb- 
lichen, verzweigten  Hyphen  durchzogen,  welche  eine  warzige  Aussenfläche 
und  8 — 6,6  ^  im  Durchmesser  haben.  Auf  kurzen,  4,6  ^u  breiten  Trägem  ent- 
wickeln  sich  die  kugelrunden  bis  eiförmigen  Konidien  in  Ketten;  sie  sind 
hyalin  und  messen  7,6  ^  (manchmal  aber  auch  10 — 12  ^)  im  Durchmesser. 
Die  Pilzart  erscheint  als  eine  Monüia,  ist  aber  weder  die  M.  frttctigena  noch 
die  M-  Linhartiana  Sacc. 

8.  Eine  eigene  Verwundung  der  Beeren  ruft  Eumolpus  viUs  Fabr.  auf 
den  Rossola- Weinstöcken  des  Veltlins  hervor.  Infolge  einer  Reiztätigkeit  auf 
der  Aussenfläche  sterben  die  Oberhaut-  und  einige  Hypodermelemente  ab  und 
werden  von  innen  durch  entsprechende  Korkleisten  ersetzt.  Die  ungleiche 
Spannung  zwischen  diesen  und  dem  parenchymatischen  Grundgewebe  führt 
zur  Bildung  von  Rissen,  welche  die  Beeren  der  Länge  nach  ganz  durchziehen 
und  einer  Ansiedlung  von  Pilzen  günstige  Gelegenheit  darbieten.    So  Ha. 

174.  favara,  F.  e  Nolliea,  N.  Intorno  alla  „Ruggine  bianca*"  dei  limoni. 
(Atti  Accad.  Gioenia  di  scienze  natur.,  ser.  4,  vol.  XVII,  Catania,  1908,   26  p.) 

Zu  Reggio  (Kalabrien)  zeigte  sich  seit  1901  eine  Limonenkrankheit, 
welche  in  den  wenigen  Jahren  grosse  Verheerungen  anrichtete.  Dieselbe 
wurde  hernach  auch  auf  Sizilien  (Palermo,  Syrakus,  Abi)  beobachtet,  und  greift, 
obwohl  in  geringerem  Grade,  auch  die  Orangen  an  (bei  Syrakus).  Die  Krank- 
heit äussert  sich  in  einem  raschen  Eintrocknen  und  Abfallen  der  Blätter,  in 
einem  mangelhaften  Nachwüchse  frischer  Triebe  und  hauptsächlich  in  dem 
Aussehen  der  Früchte.  Letztere  zeigen  unregelmässige,  anfangs  aschgraue, 
später  graugelbliche  silberglänzende  Flecke,  welche  durch  braune  koikähnliche 
Rillen  von  einander  getrennt  werden.  Die  Limonen  sind  hart,  nicht  nach- 
gebend beim  Anfühlen,  wiewohl  in  ihrem  Innern  das  Mesokarp  normal  ent- 
wickelt und  auch  saftreich  ist. 

Auf  Querschnitten  lässt  sich  die  Substitution  der  Oberhautzellen  durch 
eine  Phellogenschicht  leicht  wahrnehmen,  aus  welcher  Elemente  mit  ver- 
korkten und  solche  mit  verholzten  Wänden  hervorgehen.    Infolge  des  von  dea 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten.  543 

Korkschichten  ausgeübten  Druckes  entstehen  die  Rillen  in  der  Fruchtechale. 
Die  Chloroplasten  sowie  die  Drüsen  erfahren  bald  eine  Zersetzung.  —  Die 
Zweige  (1 — 3  jährig)  erscheinen  grau-weiss,  ebenfalls  infolge  der  Ablösung  der 
Oberhaut  durch  ein  Phellogen,  während  einzelne  Eindenparenchjmlagen  in 
Korkgewebe  umgewandelt  werden.  —  Auf  den  Blättern  bemerkt  man,  neben 
der  gelblichen  Färbung  auf  der  Oberseite,  eine  weisse  Fläche  auf  der  Unter- 
seite, hin  und  wieder  von  Kork  Wärzchen  unterbrochen.  Hier  ist  die  Phellogen- 
schicht  im  Innern  der  Oberhautzellen  selbst  entstanden;  die  Chloroplasten 
erscheinen  auch  hier  degeneriert. 

Diese  als  „weisser  Schorf"  bezeichnete  Krankheit  scheint  eine  Ähnlich- 
keit mit  der  von  Penzig  (1887)  für  amerikanische  Agrumen  beschriebenen, 
ebenso  benannten,  zu  haben;  dürfte  aber  auf  eine  andere  Ursache  zurückzu- 
führen sein.  Auf  den  grauweissen  Flecken  der  Früchte  wurden  die  winzigen 
Perithezien  einer  PÄotwa-Art  beobachtet,  welche  als  neu  angegeben  und  Ph. 
Citri- Robiginü  benannt  wird.  Die  vorsichtig  vorgenommenen  Reinkulturen 
dieses  Pilzes  ergaben  immer  wieder  dieselben  Fruchtformen;  allein  die  Krank- 
heit konnte  nicht  durch  künstliche  Infektionen  wieder  hervorgerufen  werden. 
Auch  die  Voraussetzung,  dass  mechanische  Mittel  —  wie  das  Reiben  gegen 
Mauerflächen,  gegen  Zweige  u.  dgl.,  das  Anschlagen  gegen  die  Domen  auf 
der  Pflanze  selbst  —  die  Korkbildungen  an  den  Früchten  veranlassen  könnte^ 
erwies  sich  als  unbegründet. 

Gegenüber  Briosi  und  Farneti,  sowie  gegenüber  Leonardi  (1902) 
behaupten  Verff.,  niemals  auf  ihren  Untersuchungsobjekten  die  Gegenwart  von 
Ovularia  Citri  Br.  et  Far.,  noch  von  Heliothrips  haemorrhoidalis  (Bebe.)  wahr- 
genommen zu  haben.  S  olla. 

176.  Ferraris,  T.  n  „brusone"  del  riso  e  la  Pirictdatia  Oryzae  Br.  e  Cav. 
(Mlp.,  XVn.  p.  129—162,  mit  2  Taf.) 

Die  rezenten  von  Verf.  über  die  „Brusone "-Krankheit  des  Reises  ange- 
stellten Untersuchungen  —  welche  sich  vielfach  mit  jenen  von  Kawakami 
über  die  „Imotsi"-Krankheit  (1901)  decken  —  ergaben  folgendes: 

1.  Die  Krankheitsursache  bleibt  gewöhnlich  an  dem  obersten  Halm- 
knoten lokalisiert,  wo  sich  ein  brauner  Fleck,  von  verschiedener  Grösse,  be- 
merken lässt.  —  2.  An  der  bezeichneten  Stelle  findet  man  im  Grundparenchym 
und  in  den  Gefässbündeln  ein  Mycelium  reichlich  entwickelt,  welches  leicht 
und  deutlich  nachzuweisen  ist.  —  8.  Die  Querschnitte  durch  den  von  der  Blatt- 
scheide noch  umwickelten  Halm,  so  wie  geeignete  Sandkulturen  haben  dar- 
getan, dass  dieses  Mycelium  der  Piricularia  Oryzae  Br.  et  Cav.  —  die  von  den 
Autoren  nicht  als  die  direkte  Ursache  der  genannten  Krankheit  entschieden 
angegeben  worden  ist  —  zugehört.  —  4.  Der  Pilz  verweilt  des  öftern  in  mas- 
kierter Form  innerhalb  der  Gewebe  und  verursacht  dann  eine  krankhafte  Er- 
scheinung, welche  sich  mit  einem  Abbrühen  des  Halmes  vergleichen  Hesse.  — 
5.  Piricularia  lebt  als  echter  Parasit  auf  den  Blättern  und  in  den  Halmen; 
ertötet  die  gesunden  Gewebsteile  und  dringt  in  die  benachbarten  noch  leben- 
den ein.  —  6.  Die  Wirkungsweise  des  Parasiten  äussert  sich  in  einer  Braun- 
färbung der  Zellwände,  Desorganisierung  der  Zellinhalte,  an  deren  Stelle  eine 
braune,  noch  nicht  näher  untersuchte  Masse  abgelagert  wird.  —  7.  Das  Ein- 
dringen des  Parasiten  dürfte  an  den  Basalknoten  des  Blütenstandes  durch  die 
minder  widerstandsfähigen  Gewebe  der  rudimentären  Scheide  erfolgen.  Von  der 
Innenwand   der   Blattscheide   werden   in   den  Zwischenraum  zwischen  dieser 

41* 


Digitized  by 


Google 


644  P-  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

und  dem  Halm  zahlreiche  Konidien  entwickelt.  Infizierungsversuche  sind 
noch  nicht  gemacht  worden.  Solla. 

176.  Traverse,  6.  B.  Qaattro  nuovi  micromiceti  trovati  neU*Orto  botanico 
di  Padova.  (Vier  neue  Pilzarten.)  In:  Rendiconti  del  Oongr,  botan.  di 
Palermo,  11K)2,  S.-A.,  6  p.,  cit.  Z.  f.  Fflkr..  1908,  S.  172. 

Im  botanischen  Gkirten  zu  Padua  wurden  gefunden:  Nectria  tuberculata, 
am  Stammfusse  einer  faulenden  Poinciana  regia,  —  GHoeosporiwn  ünedcnis,  in 
welkenden  Blättern  des  Erdbeerbaumes.  —  Pkoma  Kleiniae,  auf' Zweigen  und 
Stämmen  von  Kleinia  neriifolia,  welche  infolge  des  Parasitismus  verdorrten.  — 
Ph.  Ophiocauli,  auf  einer  Pflanze  von  Ophiocaulon  gummifer. 

*177.  Tassi,  Fl.  Note  micologiche  in  Bullettino  del  Laboratorio  et  Orto 
botanico  di  Siena.    (Anno  6,  p.  77,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  201.) 

178.  Nomnra,  H.  Intomo  alla  ruggine  del  Bengesö  e  a  due  nuovi  mi- 
cromiceti patogeni  del  gelso.    (Atti  Istit.  botan.,  Pavia,  IX,  p.  18 — 14.) 

Aus  Japan  (Oponia)  wurden  Exemplare  von  Ästragalus  sinicus  L. 
(„Rengeso**)  mit  eingeschrumpften  Blättern  eingesandt,  in  welchen  ein  Pilz, 
Tuberctdina  Nomttriana  Sacc.  n.  sp.  lebte.  Die  Pflanze  dient  zur  Gründüngung 
der  Reisfelder. 

Die  Maulbeerbäume  aus  Schinano  (Japan)  erleiden  einen  Verlust  ihrer 
Jahrestriebe,  beziehungsweise  einen  Rindenverlust  ihrer  Zweige  durch  den 
Parasitismus  von  zwei  neuen  Pilzarten,  nämlich:  Cofyneum  Mori  Nom.  und 
Phoma   niphonia  Nom.,    die  nebst  der  TuJberculina  diagnostiziert  sind. 

Solla. 

179.  Casali,  C  Rassegna  dei  principali  casi  fitopatologici  studiati  nel 
primo  semestre  1901  nel  Laboratorio  di  patologia  vegetale  di  Avellino,  cit.  Z. 
f.  Pflkr.,  1908,  S.  115. 

Von  den  in  AveUino  beobachteten  Pilzkrankheiten  nennen  wir: 

Bacillus  Oleae  (Areg.)  Trav.  (Ölbaumkrätze)  und  B-  Baccarinii  Macch. 
(malnero  des  Weinstockes)  beide  um  Avellino,  —  Plasmopara  viticola  (Brk.  et 
Ort.)  Berl.  et  Vgl.,  begann  am  19,  Mai  —  wie  gewöhnlich  —  sich  zu  zeigen. 
Die  ausnehmend  regnerische  Jahreszeit  begünstigte  überall  das  Umsichgreifen 
des  Übels.  —  Eryaiphe  Tuckeri  (Berk.)  Sacc,  begann  ebenfalls  Mitte  Mai,  trat 
jedoch  mit  grösserer  Intensität  auf,  als  in  den  früheren  Jahren.  Starke  Infektion 
in  Kalabrien.  —  Dematophora  necatrix  R.  Hrtg.,  am  W^ein  reichlich.  — 
Amiülaria  mellea  Vahl.  lebte  auf  den  Wurzeln  von  Bim-  und  Apfel-  und  von 
Kastanienbäumen. 

Sehr  stark  schädigten  Septoria  Petroselini  Dsm.  und  Gloeosporium  UUris 
(Lib.)  Mont.  die  Kulturen  um  Avellino';  Gl  ampdophagum  (Pass.)  Sacc.  die 
Weinberge  Calabriens. 

Die  „kalifornische  Krankheit"  hat  etliche  Weinstöcke  in  der  Weinbau- 
schule befallen,  welche  daran  zugrunde  gingen.  Die  auch  anderweitig  auf- 
tretende Krankheit  wurde  stellenweise  durch  wiederholtes  Anstreichen  der 
Stämme  mit  einer  2  %igen  Eisen vitrioUösung  aufgehalten. 

180.  Massalongo,  C.    Note  micologiche.    (Mlp.,  XVII,  p.  419—428.) 

In  den  Wäldern  von  Quereus  pubescens  Willd.  bei  Verona  zeigte  sich 
anfangs  Juni  ein  Erschlaffen  und  Runzeligwerden  einzelner  Spreitenteile  des 
jungen,  noch  zarten  Laubes,  das  in  der  Folge  abfiel.  Als  Urheber  dieser  Er- 
scheinung wird  eine  neue  Art,  Gloeosparium  nervicolum  genannt,  welche  in 
den  Leitbündeln  lebt. 

Bei  Verona  zeigten  junge  Blätter  von  PoptUua  trem%Ua   L.  eine  sonder- 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten. .  645 

bare  Fältelung  der  Spreite,  gefolgt  von  einer  Bräunung  von  dem  Aussehen 
des  verkohlten  Fapieres.  Zuletzt  stellten  sich  un regelmässige,  korkbraune 
Flecke  ein,  entsprechend  welchen  das  Fusidadium  Tremulae  Frk.  beobachtet 
wurde.  Genannte  Pilzart  ist  aber  mit  Cladosporium  Asteroma  Fuck.  synonym, 
und  sollte  richtiger  Napidadium  Asteroma  (Fuck.)  Sacc.  heissen. 

Auf  dem  Thallus  der  schwefelgelben  Canddai^  vulgaris  A.  Mass.,  auf 
Bimbaumstämmen  bei  Treynays  (Verona),  fand  Verf.  ein  Fusarium  schmarotzend, 
das  er  als  neue  Art,  F.  lichenicol%mi  anspricht.  Der  Pilz  erscheint  in  Form 
rotbrauner  Flecke,  während  der  Thallus  an  den  betreffenden  Stellen  schwärz- 
lich und  wie  korrodiert  erscheint.  Solla. 

181.  Oademans,  €.  A.  J.  A.  Bectifications  systematiques,  redig^es  en 
ordre  alphab^tique.  (Richtigstellung  einiger  Spezies  in  alphabetischer  Anordnung.) 
(Extr.  della  rev.  mycol.  Juillet,  1902.) 

Die  für  jeden  Mykologen  wichtige  Arbeit  stellt  die  Namen  von  89  Pilzen, 
namentlich  auch  deren  Synonymie,  richtig.  Erwähnt  sei  hier,  dass  in  dem 
(Sacc.  syll.,  fg  VII,  648)  zu  Puccinia  Prüm  angegebenen  Synonyme  Pucc. 
Salicum  Prunorum  Link,  das  Wort  Salicum  zu  streichen  ist. 

182.  Oademans,  C.  A.  J«  A.  Contributions  ä  la  flore  mycologique  des 
Pays-Bas,   XVIU.    (Nederl.  Kruidk.  Arch.,    8.  ser.,  II,   1902,  p.  688,  m.  8  Taf.) 

Es  werden  819  teils  seltene,  teils  kritische  und  neue  Arten  behandelt  und 
ziun  Teil  mit  ausführlichen  diagnostischen  Bemerkungen  versehen.  Als  neu 
werden  viele  Arten  beschrieben,  namentlich  Funffi  imperfectu  Einige  davon 
erzeugen  Blattfleckenkrankheiten,  richten  aber  scheinbar  keinen  besonders 
grossen  Schaden  an. 

188.  Oademans,  C.  A.  J.  A.  Beiträge  zur  Pilzflora  der  Niederlande. 
(Beih.  z.  Bot.  Centralbl.,  1902.) 

Als  neue  Arten  werden  aufgeführt:  MucroneUa  Bicki  (auf  Asparagus 
officinalis),  Ciavaria  caloceriformis,  Cl.  Holmskjoldi,  Lycoperdon  favosum,  Hwnaria 
phycophila  (auf  Rhizoclonium),  Phicdea  cotyledonum  (auf  Kotyledonen  von  Vioia 
Faha),  Calospora  Pickeli  (auf  Carpinus  Betulus),  Gfiomonia  Aesculi  (Blattstiele 
von  Aesculus  rubicunda),  Leptosphaeria  desdscens  (Wirt  imbekannt),  Ascochyta 
Dicentrae  (auf  Dicentra  spectabüis),  A.  physalicola  (auf  Physalis  Alkekengi), 
Camarosporium  Crataegi  (auf  Crataegus  Oxyacantha),  Chaetomdla  beticda  (auf 
Beta  vulgaris)^  Cytospora  Acaciae  (auf  Acacia  t}erticülata),  C  comicola  (auf  Comus 
stricto),  C  Hippocastani  (auf  Aesculus  Hippocastanum\  Cyto«porina  Sorhi  (auf 
Swbus  aucuparia),  Cytodiphspora  Tiliae  (auf  Tilia  ulmifoliae),  Dothiorella  Aesculi 
(auf  AescultM  Hippocastanum),  Hendersonia  Caraganae  (auf  Caragana  arborescetis), 
Leptostroma  Fraxini  (auf  Fraxinus  excdsior),  Leptothyrium  Aesculi  (auf  Aesculus 
rubicunda),  L.  Dahliae  (auf  Dahlia  vainabüis),  L.  Quercus  rubrae  (auf  Qu.  r.), 
Phoma  acaäicola  (auf  Acacia  verticUlata),  Ph.  Caraganae  (auf  Caragana  arborescens), 
PÄ.  Besedae  (auf  B.  odorata),  Ph.  sanguinea  (auf  Comus  sanguinea),  Phyllosticta 
Aspidistrae  (auf  Aspidistra  datier),  Ph.  Fagi  (auf  Fagus  süvatica),  Bhabdospora 
Vincae  (auf  Vinca  minor),  Hainesia  Dieteli  (auf  Quercus  rubra),  H.  Bostrupii 
(desgl.),  Melanconium  quercinum  (auf  Quercus  pedunculata),  Myxosporium  comi- 
phüum  (auf  Cornus  stricta),  Amblyosporium  echinulatum  (auf  Nicotiana  Tdbacwn), 
Sporotrichum  foliicola  (auf  Quercus  pedunculata  und  Fagus  süvatica),  Cladosporium 
Fagi  (auf  jP.  süvatica),  Cl.  Tabaci  (auf  Nicotiana  Tabacum),  Beterosporiwn 
Chamaeropis  (auf  Chamaerops  excdsa),  Stemphylium  Allii  (auf  kultivierter  A.- 
Spezies),  St.  BerlesU  St  Tabaä  (auf  Nicotiana  Tabacum),  Fusarium  Nicotianae 
(auf  N.  Tabacum). 


Digitized  by 


Google 


ß46  P-  Soraner:  PflanzeDkrankheiten. 

184.  Prodrome  d'une  flore  mycologique  obtenue  par  la  culture  sur 
g^latine  pr^par^e  de  la.  terre  humeuse  du  Spanderswoud,  pres  de  Bussum,  Par 
C.  A.  J.  A.  Oudemans  et  C.  J.  Koniog.  (Extr.  des  archives  neerlandaises 
etc..  8  0,  38  S.,  m.  41  z.  T.  färb.  Taf.) 

Mit  der  Herausgabe  dieser  Studien  haben  die  Verf.  ein  besonders 
interessantes,  noch  wenig  bebautes  Gebiet  beschritten.  Sie  beschreiben  die 
mykologische  Flora  eines  Humusbodens,  und  wir  erhalten  dadurch  einen  Ein- 
bhck  in  das  Püzinventar  einer  Lokalität.  Bei  Vergleich  dieser  Flora  mit  den 
Ergebnissen  von  Kulturen  anderer  Gegenden  (Crailoo  und  Baarn)  ergibt  sich 
eine  wesentliche  Übereinstimmung  der  Arten,  so  dass  man  auf  diesem  Wege 
allmählich  zu  einer  Feststellung  derjenigen  Fungi  imperfectij  namentlich  der 
Hyphomycetenformen  gelangen  wird,  die  einem  Humusboden  in  gewissen 
Breiten  eigentümlich  sind. 

186.  Constantinean,  J.  C.  Contributions  k  la  flore  mycologique  de  la 
Koumanie.  (Beiträge  zur  Kryptogamenflora  Rumäniens.)  (Rev.  gen.  bot., 
T.  XIII,  1901,  p.  869.) 

Aufzählung  und  Beschreibung  der  vom  Verf.  in  Eumänien  beobachteten 
Ohytridineen;  ausser  Pycnochytrium  aureum  Schroeter  wird  keine  auf  Kultur- 
pflanzen schmarotzende  Art  erwähnt. 

186.  Beleze,  Margaerite.  Quelques  observations  sur  les  „criblures  en 
grains  de  plomb**  qui  perforent  les  feuilles  de  certains  v^g^taux  cultives  et 
sau  vages  des  environs  de  Montfort  —  TAmaury  et  de  la  foröt  de  Rambouillet 
—  Seine  et  Oise.  (Compt.  rend.  Oongr^s  des  soc.  savantes  de  1902,  Paris, 
1908,  p.  189,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  299.) 

Die  Durchlochungen,  bei  denen  mit  den  erkrankten  Geweben  der  Parasit 
ausgestossen  wird,  wurden  verursacht  durch: 

Urocysiis  Violae  auf  Vioia  odwata,  Phyllosticta  Saponatiae  auf  Saponaria 
officinalis,  Flu  Tiliae  auf  Tüia  platyphyUa,  Puccinia  Malvacearum.  Bamularia 
Fragariae  auf  Fragaria  virginiana,  R.  patens  auf  Rumex  obtusifolius,  Coryneum 
Beijerinckii  auf  Amygdalus  persicüf  Gloeosporium  hedericolum  auf  Hedera  helix  und 
Septoria  scabiosicola  auf  Knautia  arvensia. 

*I87.  Brnmpt,  E.  Notes  et  observations  sur  les  maladies  parasitaires. 
(Arch.  ParasitoL.  T.  6,  p.  149,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  65.) 

*188.  Sehrott ky,  C.  Les  parasites  de  l'oeceticus  platensis  Berg,  (Bicho  de 
Cesto).  (Anales  del  Museo  nac.  de  Buenos  Aires.  Tercera  serie,  T.  VIll,  1902 
[ser.  8.  T.  I,  p.  46|,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  804.) 

189.  Marchai,  Em.  Die  im  Jahre  1902  in  Belgien  beobachteten  Pilz- 
krankheiten.   (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,  1908,  p.  216.) 

168  Anfragen  wurden  an  das  phytopathologische  Bureau  in  Gembloux 
gerichtet.  Es  ergibt  sich,  dass  die  anhaltende  Feuchtigkeit  die  Pilzkrankheiten 
sehr  begünstigt. 

Getreide:  Die  Brandkrankheiten  stärker  als  im  Vorjahre,  der  Roggen- 
stengelbrand (Urocysiis  occtdta  (Wallr.)  Rah.  befiel  6%  <ier  Halme.  Puccinia 
glumarum  häufig,  Pucc.  graminis  auf  Weizen  selten.  Pttcc  iriticinay  Pucc  dis- 
persa auf  Roggen  und  Pttcc-  Simplex  wie  gewöhnlich.  Erysiphe  graminis  reich- 
lich auf  Weizen,  Gerste  und  Roggen,  selten  auf  Hafer.  Häufig  Septoria  Tritici 
auf  Weizen  und  Sept.  graminum  auf  Gerste  und  Roggen.  Ophiobolus  graminis 
auf  Weizen  sehr  schädlich.  Runkelrüben  litten  nur  stellenweise  durch 
Uromyces  Betae.  Kartoffeln.  Phytophihara  infestans  sehr  verbreitet  und 
schädlich,  Grind  weniger  als  im  Voijahre.     Futterpflanzen.     An  Saubohnen 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiton.  547 

eine  schwarze  Fäulnis  durch  Fusarium  rosewm  Link.  Gemüse.  Spargel  litt 
beträchtlich  durch  Bhizoctonia  violacea  Tul.  Bei  Tomaten  Fäulnis  durch  Pkt/- 
tophthora  infestans.  Bei  Bohnen  Anthracnose  der  Hülsen  durch  Colletotrichum 
LindemutManum  Br.  et  C,  auf  den  Stengeln  Sclerotinia  Trifoliorum  Erikss. 
Obstbäume.  Birne  und  Apfel,  Fusidadium  sehr  verbreitet,  Exoascus  buUaiua 
häufig.  Ah  Pfirsich  Coryneum  Beijerinckii  auf  den  Zweigen.  Weinstock, 
Ftasmopara  viticola  sehr  stark.  In  einem  Treibhause  auf  mehreren  Weinstöcken 
die  Perithecien  von  ündnula  necator  (Schwein.)  Burr.  auf  den  Blattflächen, 
Blattstielen  und  Beerenstielen. 

"^190.  RitEena  Bog,  J.  Slijzwammen,  schadelijk  in  plantenkassen  en  bakken. 
(Tijdschr.  over  plantenziekten,  afl.  8,  1901,  p.  66,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  81.) 

*191.  Me,  A.  en  Ritzema  Bos,  J.  Pereschurft  en  hare  bestrijding. 
(Tijdschr.  over  Plantenziekten,  Jahrg.  VIII,  1902,  afl.  4/6,  p.  149,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  176.) 

"^192.  Rostrnp,  E.  Om  Looforanstaltninger  mod  Snyltesvampe  og  Ukrudt. 
(Tidsskr.  f.  Landbrugets  Planteavl.,  Bd.  VII,  1901,  p.  88.  cf.  Centralbl.  Bakt., 
1902,  Bd.  VUI,  p.  64.) 

198.  Rostrnp,  0.  Aarsberetning  fra  Dausk  Frökontrol  for  1900—1901. 
(Jahresbericht  der  Dänischen  Samen  prüf  ungsanstalt  für  1900 — 1901.)  Kopen- 
hagen, 1901,  87  S.,  80. 

In  den  zur  Untersuchung  gelangten  Samenproben  wurden  mehrmals 
Sklerotien  von  Claviceps  purpurea  gefunden  und  zwar  in  Proben  von  rotem 
Klee,  Wundklee  und  14  verschiedenen  Gräsern.  Sklerotien  von  Typhula 
Trifolii  kamen  in  18  Eotkleeproben,  in  einer  Inkarnatklee-  und  in  einer  Hopfen- 
kleeprobe vor.  In  einer  Samenprobe  von  Alnus  glutinosa  wurden  4600,  in  einer 
anderen  von  A-  incana  41C00  Sklerotien  pro  Kilo  von  Sclerotinia  Älni  ange- 
troffen. Von  Brandarten  wurden  bemerkt:  Ustilago  perennans  in  14  Proben 
von  Avena  datior  mit  26 — 100,  durchschnittlich  42  Körnern  pro  Kilo,  Ustilago 
bromivora  in  sämtlichen  28  Proben  von  Bromus  arvensis  mit  26—66660,  durch- 
schnittlich 8986  Körnern  pro  Kilo,  sowie  Tilletia  Holet  in  zufällig  in  einigen 
Samenproben  von  Dactylis  glomerata  eingemengten  Körnern  von  Holcus  lanattts. 

Die  Mehrzahl  der  übrigen  Beobachtungen  betrifft  Tierbeschädigungen, 

194.  Iwanoff,  K.  S.  Phytopathologisches  aus  Transkaukasien.  (Zeitschr. 
f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  221.) 

Getreidearten  und  Wiesen gr äse r.  Tiüetia  Tritici  nur  vereinzelt, 
Tilletia  laevis  dagegen  sehr  verbreitet  und  schädlich,  vernichtete  20 — 26  o/^  der 
Ernte.  Ustilago  Avenae  und  t^.  Mordei  nicht  selten,  aber  wenig  schädlich,  U, 
Tritici  verursachte  steUen weise  beträchtlichen  Schaden.  Puccinia  graminis  auf 
Hafer,  Roggen,  Weizen  und  wilden  Gräsern  häufig,  aber  unschädlich.  Erysiphe 
graminis  auf  Weizen  sehr  selten.  Claviceps  purpurea  nur  vereinzelt.  Klee, 
Hülsenfrüchte  und  Kttchenpflanzen.  Die  rrt/bittim-Arten  hatten  stark 
unter  Schwarzfleckigkeit  zu  leiden.  Alhugo  Candida  an  Lepidium  sativum* 
Erysiphe  communis  auf  kultivierten  Raphanus- Arten y  Ascochyta  Pisi  an  Phaseolus 
und  Meltau  an  Erbsen  ziemlich  häufig.  Obstgehölze,  Zierpflanzen  und 
Holzgewächse.  Fusidadium  dendriticttm  und  F.  pirinum  auf  wilden  und 
kultivierten  Äpfeln  und  Birnen,  F.  Cerasi  schädigte  stark  Prunus  domestica  und 
P.  avium.  Clasterosporium  Amygdalearum  häufig  an  Prunus  avium.  Bei  Birnen 
Blattfleckenkrankheiten  noch  in  einer  Höhe  von  1700  ra  über  dem  Meere. 

Sphaerotheca  pannosa    und    Phragmidium  subcorticium    häufig   bei    wilden 


Digitized  by 


Google 


648  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

und  kultivierten  Bösen.  SphaereUa  Fragariae  und  Fucdnia  Malvacearum  häufig, 
aber  wenig  schädlich.  Melampaora  betulina  an  Weissbirken  und  Mdampgara' 
Arten  auf  Salix  verbreitet.  Folyporus  hetvHintis  an  der  Grenze  der  Waldvege- 
tation nicht  selten.  Grosser  Schaden  wurde  durch  Hagelschlag  angerichtet, 
der  besonders  stark  war  und  viele  Hektare  vernichtete. 

196.  Die  Piizparasiten  des  Sommers  1902  in  der  Umgebung  von  Riga. 
Nach  den  Beobachtungen  von  A.  S.  Bondarzew  mitgeteilt  von  F.  Bucholtz. 
(Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  217.) 

Von  den  182  Arten,  die  bei  der  Versuchsfarm  Peterhof  bei  Riga  gesammelt 
wurden,  werden  als  besonders  verbreitet  und  schädlich  aufgeführt:  Lanosa 
nivalis,  Puccinia  coronifera  auf  Hafer;  Mdampsora  Lini  auf  Lein;  TiUetia  Tritici 
auf  Weizen;  Uatüago  Hordei  und  U,  Avenae;  Clavicepa  purpurea;  Peronospora 
parcuitica  auf  Kohl,  Macrosporium  Brassicae  und  Leptothyrium  Brassicae  auf 
Brassica  Napus;  Fhytophihora  infestans  bei  Kartoffeln,  üromyces  Fabae  und  [7. 
appendictdatus  an  Bohnen;  Fusicladium  dendriticum  auf  Äpfeln;  Puccinia  iVwni 
spinosae  auf  Pflaumenblättem. 

Als  neue  Arten  wurden  festgestellt: 

Septaria  Bandarzewii  P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Blättern  von  Angdica 
silvestris,  Ascochyta  Bondarzewii  P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Blättern  von  Caragana 
arborescens  und  Gloeospwium  Aucupariae  P.  Hennings  nov.  spec.  in  den  Beeren 
von  Sorbus  aucuparia. 

196.  Spesehnew,  N.  N.  Fungi  parasiüci  transcaspici  et  turkestanici  novi 
aut  minus  cogniti.  (Transkaukasische  und  turkestanische  Parasiten).  (Arb.  des 
Botan.  Tifliser  Gartens,  1901,  mit  2  Taf.,  Russ.) 

Eine  grössere  Anzahl  von  Arten  ist  neu  und  wird  mit  lateinischer  Dia- 
gnose beschrieben.  Diese  Arten  sind:  Erysiphe  Muphorbiae  auf  Euphorbia  lanata, 
E.  Acanthophyüi  auf  Acanthophyllum  glandulosum,  Üromyces  Euplwrbiae  connaiae 
auf  Euphorbia  connata,  Puccinia  Zoegeae  crinitae  auf  Zoegea  crinit4h  P.  Doremae 
auf  Dorema,  Endobasidium  (nov.  gen.  Tomentdlearum)  dandestinum  auf  Wein- 
trauben, Phoma  Jaczewskii  auf  Weintrauben,  Phyüosticta  püispora  auf  Wein- 
blättem,  Coryneum  vitiphyUum  auf  Weinblättern. 

*197.  Cooke,  M.  C.  Work  in  the  field  amongst  the  fungi,  with  addiüons 
ta  the  flora  of  Epping  Forest.  (Essex  Naturalist,  vol.  XIII,  1908,  P.  1,  p.  6, 
.cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  866.) 

198.  Cooke,  M.  C.  Pests  of  the  flower  garden.  Part  I,  with  three 
coloured  plates.  (Journ.  r.  hört,  soc,  vol.  XXVII,  1902,  Part  I,  p.  1,  dt. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  221.) 

Eine  ausserordentlich  reichhaltige  Zusammenstellung  der  Pilze,  welche 
Krankheiten  an  Gartenpflanzen  verursachen,  nach  den  Nährpflanzen  geordnet, 
mit  kurzen  Beschreibungen  der  Pilze. 

199.  Norton,  J.  B.  S.  Report  of  the  State  pathologist  and  papers  on  some 
diseases  of  the  chestnut  and  utilizing  native  plants.  (Rep.  of  the  fourih  Ann. 
Sess.  of  the  Maryland  State  Hort.  Soc,  Baltimore,  1901,  p.  27,  104,  106,  cit 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  161.) 

Im  Staate  Kansas  wurden  vorzugsweise  beobachtet:  Oloeosportutn  fructi- 
genum  bei  Apfelbäumen  und  Weinstöcken;  Sphaeropsis  malorum  bei  Apfel, 
Birne  und  Quitte;  Dendrophagus  globosus  bei  Apfel,  Birnen,  Pfirsich  und  Him- 
beeren; RoestdUi  und  Fusicladium  dendriticum  bei  Apfel;  Entomosporium  macu- 
latum  bei  Birne  und  Quitte;  Plowrightia  morborn  an  Kirschen  und  Pflaumen; 
Monüia  fructigena  bei  Pflaumen  und  Pfirsich ;  Cylindrosporium  Padi  bei  Kirschen 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  g49 

und  Pflaumen ;  Exoascus  deformansj  Sphaerotheca  pannoda*  Cercospora  persica  und 
CladoBporium  carpaphüum  bei  Pfirsich;  Oloeosporium  venetwn  bei  Himbeeren; 
Caeoma  luminatum  bei  Brombeeren ;  Sphaereüa  Fragariae  bei  Erdbeeren ;  Sphace^ 
loma  ampdmum^  Laestadia  Bidweüii  und  Plasmopara  viticda  am  Weinstock 
Bacülus  amylovorus  an  Apfel,  Birne  und  Quitte. 

Septoria  ockröleuca  und  Hiyllactinia  aufftUta  an  der  Kastanie;  Phyllosticta 
spüiaeropsoidea  bei  der  Rosskastanie;  Pucdnia  Asparagi  am  Spargel;  Fusarium 
sp.  und  Peronospora  parasitica  bei  Kohl.  Macrosporium  cucutnerinum  bei  Gurken ; 
Cerco8pora  Apii  und  Bacterium  Apii  bei  Sellerie;  Phytophihora  infestans,  Alter- 
naria  Solani  und  Oospora  scaMes  an  Kartoffeln;  Ceratocystis  fimbriata  an  Sweet 
Potato ;  Cladosporium  fidvum  bei  Tomaten.  Pucdnia  graminis  und  Tilletia  foetens 
an  Weizen. 

*200.  Lamson,  H.  H.  Fungous  diseases  and  spraying.  (New  Hampshire 
Coli.  Agric.  Exp.  Stat.  Bull.,  101,  1908,  p.  66,  cit.  Bot.  CentralbL,  1908,  Bd. 
XCIV,  p.  246 ) 

201.  Jordan,  W.  H.  Direktors  Report  for  1901.  (Bull.  New  York  Agric. 
Exp.  Stat.,  No.  211,  1901,  S.  486—461.) 

Unter  Übergehung  der  tierischen  Beschädigungen  entnehmen  wir  dem 
Bericht  folgendes:  die  Anthraknose  der  Johannisbeere  befiel  alle  Pflanzen- 
teile. Die  Sorten  Wilder  und  Prinz  Albert  waren  sehr  widerstandsfähige 
Trockenes  Gelände  ist  günstig.  Bordeauxbrühe  nützt.  Birnen  werden  durch 
zu  rasches  Auftauen  des  Bodens  getötet.  Der  auf  Pflaumen  und  Kirschen 
verbreitete  Pilz  Oylindrosporium  Padi  befiel  an  einer  Sauerkirsche  auch  die 
Fruchtstiele.  Die  Anthraknose  des  Löwenmauls  befällt  auch  das  Lein- 
kraut. Unvollkommen  befruchtete  Pfirsic|he  ähnelnden  durch  Krankheit  ver- 
zwergten  Früchten,  sind  aber  durch  den  Samenmangel  unterscheidbar. 

202.  StOBe,  6.  E.  and  Smith,  Ralph  E.  Report  of  the  Botanists.  (Ann. 
Rep.  Hatch.  Exp.  Stat.,  1908,  XV,  p.  27,  cit.  Bot.  CentralbL,  1908,  Bd.  XCIII, 
p.  860.) 

Es  wurden  beobachtet:  Kräuselkrankheit  bei  Pfirsich,  Biattflecke  bei 
Apfel,  Apfelschorf,  Wurzelbrand  bei  Erdbeeren  aus  unbekannter  Ursache^ 
Oloeosporium  nervisequum  auf  Sykomoren,  Krankheiten  der  Erbsen  und  Astern, 
Phytophthora  infestans  bei  Kartoffeln,  Plasmopara  cubensis  und  Altemaria  bei 
Gurken  und  Melonen,  Bakteriosis  bei  Gurken,  Blattflecke  auf  Linden  und 
Ulmen  durch  Cercospora  microsora  und  Dothidella  ulmea. 

203.  The  general  treatment  of  fungoid  pests.  By  Albert  Howard  B. 
A.,  A.  R.  C.  S.,  F.  L.  S.,  Mjcologist,  Imperial  Department  of  Agric.  for  the 
West  Indies,  Barbados,  1902,  8^,  48  p. 

Der  Ackerbaukommissar  für  Westindien  gibt  eine  Reihe  populärer  Ab- 
handlungen heraus,  welche  den  Zweck  haben,  die  Pflanzer  mit  den  neuen 
wissenschaftlichen  Fortschritten  auf  dem  Gebiete  des  Ackerbaues  bekannt  zu 
machen.  Das  vorliegende  Heftchen  ist  den  durch  Pilze  hervorgerufenen  Krank-^ 
heiten  gewidmet. 

208  a.  Reddin^,  R.  J.  Insects  and  Plant  Diseases  in  1900.  (State  Coli. 
Agr.  Mich.  Arts.  Georgia  Exp.  Stat.,  18.  Ann.  Rep.  for  1900,  p.  861,  cit.  Zeit- 
sehr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  94.) 

Bei  Pfirsichen  und  Pflaumen  trat  Monüia  fructigena  auf,  bei  Pfirsich 
Exoascus  deformans,  Blattrost  durch  Pucdnia  Pruni  spinosae  und  Cladosporium 
carpophilum,  bei  Kirschen  Podosphaera  Oxyacanthae  und  CylindrospoHum  Padi, 
bei  Birnen  und  anderem  Kernobst  Entomosporium  maculatumy  bei  Apfel  Boestelia 


Digitized  by 


Google 


«650  ^'  ^Soraoer:  Pflansenkrankheiten. 

piratüy  bei  Msiskelmelonen  Macrosporinum  cucumerinumj  bei  Zwiebeln  zwei  Formen 
von  Bakterienfäule.  An  Tomaten  eine  Krankheit,  die  braune  Flecke  ver- 
ursachte und  durch  Bordeauxbrühe  bekämpft  werden  konnte,  also  wahrschein- 
lich eine  Pilzkrankheit. 

•204.  Shear,  C.  L.  Mycological  Notes  and  new  Species.  (Bemerkungen 
über  Pilze  und  neue  Arten.)    (BuD.  Torrey  Bot.  Club,  1902,  S.  449.) 

*206.  Eipe  rot.  (Agric.  Gaz.  of  New  South  Wales,  vol.  XIV,  1908,  P.  VII, 
p.  628,  m.  2  Taf.  u.  44  Fig.,  cit  Gentralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  176.) 

*206.  Yoshinaga,  T.  On  some  Fungi  from  Tosa.  (The  Bot.  Mag.  Tokyo, 
i901  (Japanisch],  cf.  Bot  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  208.) 

207.  Berichte  über  Land-  und  Forstwirtschaft  in  Deutsch- Ostafrika. 
Herausgegeben  vom  Kaiserlichen  Gouvernement  von  Deutsch-Ostafrika,  Dar-es- 
Sal&m,  Bd.  I,  Heft  8,  4  (Preis  2,40  Mk.),  Heft  6  (Pr.  60  Pfg.),  Heidelberg, 
Winters  Universitätsbuchh.,  1908,  S^. 

Die  in  zwanglosen  Heften  von  verschiedenem  Umfange  und  entsprechend 
wechselnder  Preislage  erscheinenden  Berichte  bieten  zunächst  Auszüge  aus 
den  Mitteilungen  der  Bezirksämter  und  anderer  Berichtsstellen  über  die  Ent- 
wicklung der  Kulturbestrebungen.  An  diese  schliessen  sich  Einzelabhand- 
lungen aus  verschiedenen  Studiengebieten,  wie  z.  B.  von  Franz  Stuhlmann 
„Über  einige  in  Deutsch-Ostafrika  gesammelte  parasitische  Pilze*  und  von 
Lommel  „Beobachtungen  über  die  Lebensgewohnheiten  der  Tsetsefliege*. 
Ausser  Bodenuntersuchungen  von  Lommel,  Koert  und  Wohltmann  finden 
wir  in  den  vorliegenden  Heften  noch  einen  an  pathologischen  Vorkommnissen 
reichen  Bericht  über  die  auf  den  Plantagen  von  Ost-  und  Westusambara 
gemachten  Beobachtungen,  die  sich  namentlich  auf  die  Pflanzungen  von 
arabischem  Kaffee  beziehen. 

208.  Henning,  P.  Über  zu  Dar-es-Saläm  gesammelte  schädliche  Pilze. 
(Send.  Tropenpflanzer,  1902,  No.  6.) 

An  Alkoholmaterial  aus  dem  Versuchsgarten  zu  Dar-es-Sal&m  wurden 
gefunden:  Auf  den  Blättern  von  Goasypium  h&^baceum  ein  Pilz,  der  mit  IJredo 
Gossypii  Lagerh.  identisch  sein  dürfte  und,  da  er  die  befallenen  Blätter  oft 
völlig  überzieht,  zweifellos  sehr  schädlich  ist.  Femer  eine  Capnodium'Art, 
welche,  da  sie  keine  Perithecien  enthält,  nicht  bestimmbar  ist.  An  den  fast 
reifen  Kapseln  der  Baumwolle  eine  Diplodia-Art,  früher  von  Cooke  als 
Diplodia  gossypina  beschrieben,  bei  der  sich  nicht  entscheiden  liess,  ob  sie 
saprophy tisch  oder  parasitisch  auftritt. 

209.  Hennings,  F.  Fungi  javanici  novi  a  cl.  Prof.  Dr.  Zimmermann 
collecti.     (Hedwigia,  1902,  p.  140.) 

Von  den  auf  Java  gesammelten  Pilzen  kommen  als  Krankheitserreger 
auf  Kulturpflanzen  vor: 

Nectria  vanillicola  auf  Vanilla  aromatica,  Fhyllachora  Sacchari  auf 
Saccharum  officinanim,  Phyllosticta  Piperis  auf  Piper  nigrum,  Phyllosticta 
Vanillae  auf  Vanilla  aromatica,  Aschersonia  Coffeae  auf  Coffea  liberica,  DidymosUlbe 
{n.  g.  Stübacearum)  Coffeae  auf  Coffea  ardbica. 

210.  Noaek,  P.  Kurze  Mitteilungen  über  Krankheiten  tropischer  Nutz- 
pflanzen.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  162,  266.) 

1.  Der  Kaffee  wurde  in  Brasilien  durch  lang  andauernde  Trockenheit 
geschädigt  (Boletim  da  Agricultura,  1901);  auf  Java  wurden  durch  die 
„Spinnwebkrankheit"  dicke  Äste  abgetötet,  der  „Schimmelkrank- 
heif*  fallen  junge  Pflanzen  zum  Opfer.     (Teysmannia,  XII,  afl.  12.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  651 

2.  Der  Muskataussbaum  leidet  an  einer  Bastkrankheit,  die  durch 
Kappen  der  Zweige  bekämpft  werden  kann,  Ursache  noch  nicht  genügend 
erforscht.    (Teysmannia.) 

8.  Eine  Stengelkrankheit  beim  Pfeffer,  die  einzelne  Zweige  von  der 
Spitze  her  zum  Absterben  bringt,  ward  wahrscheinlich  durch  eine 
Phyüosticta  verursacht.  Daneben  noch  ein  Colletotrichum.  Ein  Septo- 
baMium  scheint  wenig  schädlich. 

4.  Die  Ananas  leidet,  besonders  an  nassen  Stellen,  von  einer  noch  nicht 
genau  erkannten  gefährlichen  ansteckenden  Krankheit  blight  (nielle) 
und  durch  einen  von  einer  Puccinia  verursachten  Rost.  Junge  Pflanzen 
sollen  gegen  Düngung  empfindlich  sein,  Fehlschlagen  der  Früchte  wird 
durch  forzierte  Stecklingszacht  veranlasst.  (Revue  des  Cultures  coloniales, 
1902,  No.  92.) 

5.  Das  Zuckerrohr  hat  auf  Java  sehr  durch  den  Aschenregen  beim 
Ausbruch  des  Kloet  gelitten;  die  Asche  drückte  stellenweise  das  Rohr 
gänzlich  zu  Boden,  klebte  anderwärts  an  den  feuchten  Blättern  fest  und 
zerscheuerte  sie  völlig  oder  beschädigte  die  jungen  Stengelspitzen. 
(Mededeelingen  van  het  proefstation  voor  Suikerriet  in  West-Java.  No.  64. 
1902.)  Saurer  Boden  beeinträchtigt  Loethersrohr  im  Wachstum,  während 
Canne  morte  und  Cheribonrohr  nicht  dadurch  leiden.  Boden  mit  stark 
salzhaltigem  Grundwasser  richtet  das  Rohr  zugrunde.  Die  Ananas- 
krankheit befällt  nur  die  geschnittenen  Stecklinge. 

6.  Bei  einer  Stammkrankheit  am  Kakao  wurden  in  den  kranken  Geweben 
Fadenalgen    gefunden.     (Proefstation  voor  Cacao  te  Salatiga,  bull.  4.) 

7.  Tabak.  Phytophthora  Nicoiiana  bei  regnerischem  Wetter  in  den  vSaat- 
beeten,  besonders  bei  den  jetzt  vorzugsweise  gebauten  hellen  zarten 
Sorten,  die  weit  weniger  widerstandsfähig  gegen  ungünstige  Witterung 
sind,  als  die  kräftigeren  dunklen  Pflanzen.  „Peh  cim**  oder  „Lida  agam** 
verursacht  in  den  Saatbeeten  gelbe  Blätter  mit  sehr  schmaler  langer 
Spitze;  die  Krankheit  kann  durch  den  Saft  kranker  Pflanzen  übertragen 
werden.  „Marmorierter"  Tabak  und  „Buntblätterigkeit"  werden 
durch  niedrige  Temperaturen  bei  übermässiger  Feuchtigkeit  und  zu 
geringe  Sonnen  wärme  verursacht.  (Revue  des  Cultures  coloniales.  1902, 
No.  96.) 

8.  Palmen.  Eine  sehr  gefährliche  Krankheit  der  Kokospalmen,  bei  der 
die  Früchte  abfallen,  die  Blätter  vergilben,  der  krautige  Gipfel  in  Fäulnis 
übergeht  und  abstirbt,  wird  wahrscheinlich  durch  Pestcdozzia  Palmarum 
hervorgerufen.  Bekämpfung  nur  durch  Abschneiden  und  Verbrennen 
der  kranken  Gipfel. 

*211.  PriesSt  Hennann.  Die  wichtigsten  Pilzkrankheiten  der  Kulturpflanzen 
in:  Tierkunde.  (Ein  Lehrbuch  für  landw.  Schulen,  Hildesheim,  1908,  Selbst- 
verlag, VIII,  116  pp.,  Gr.  8  0,  mit  Fig.,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1903,  Bd.  XI, 
p.  804.) 

•212.  Giesenha^en,  K.  Die  Pilzgefahr.  (Beil.  Allg.  Ztg.  München,  1902, 
No.  214.  cit.  Bot.  Centralbl..  1908,  Bd.  XCII,  p.  28.) 

218.  BSninler,  J.  A.  Beiträge  zur  Kryptogamenflora  des  Pressburger 
Komitates.  Heft  IV.  Die  Pilze.  (Verhandl.  Ver.  f.  Natur-  u.  Heilkunde  zu 
Pressburg,  Bd.  XXIII,  neue  Folge,  Bd.  XIV^,  60  pp.,  Pressburg,  1902,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  220.) 


Digitized  by 


Google 


652  P*  Soraoer:  Pflansenkrankheiten. 

479  Gattungen  mit  1641  Arten.  In  der  Einleitung  werden  die  Parasiten 
der  Kulturpflanzen  und  mancher  wilder  Pflanzen  aufgeführt. 

214.  Bolle,  J.  Mitteilungen  über  Pflanzenkrankheiten.  (Zeitschr.  landw. 
Versuchswes.  in  Österreich,  1908,  p.  804,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  p.  661.) 

Bei  Bespritzungen  mit  Kupferlysol  gegen  die  Perotiospora  wurde  beobachtet, 
dass  das  Lysol  weniger  gut  auf  den  Blättern  haften  bleibt,  als  Kupferkalk- 
mischung, daher  bei  häufigen  Gewitterregen  sich  nicht  als  praktisch  bewährt. 
Bei  Birnbäumen  zeigte  sich  sehr  heftig  die  Weissfleckigkeit,  durch  Sphaerdla 
aentina  Fuckl.  verursacht,  die  das  vorzeitige  Abfallen  der  Blätter  veranlasst, 
wodurch  die  Früchte  klein  bleiben,  beim  Lagern  schrumpfen  und  nur  zum 
Kochen  zu  verwenden  sind.  Die  Bekämpfung  mit  Kupferkalkbrühe  muss 
ebenso  wie  bei  Ftmdadium  frühzeitig,  beim  ersten  Blattaustrieb  und  dann 
wiederholt  vorgenommen  werden. 

*216.  Diedieke,  H.  Neue  parasitische  Pilze  aus  der  Umgegend  von 
Erfurt.  (Zeitschr.  f.  Naturw.,  Bd.  76,  p.  466,  cit  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd. 
XCIV.  p.  296.) 

216.  Bnbäk,  Fr.  In  Böhmen  im  Jahre  1900  und  1901  aufgetretene 
Pflanzenkrankheiten.    (Zeitschr.  f.  landw.  Versuchswes.  in  Österreich,  1902.) 

Das  Jahr  1900,  mit  trockenem  Frühjahr  und  Sommer,  zeichnete  sich  durch 
nur  geringfügige  epidemische  Pilzkrankheiten  aus. 

Beim  Getreide:  Pucdnia  di8per8(h  P.  coronifera^  P.  Simplex,  UfdiUtgo 
Avetiaej  ü.  Ho9'deiy  U.  nuda,  Urocystia  occulta,  Tiüetia  Tritid.  Futterpflanzen 
und  Hülsenfrüchte:  Uromyces  Fabae,  Polythrincium  Trifdii,  üromyces  PisU 
Aacochyta  Pisi.  Cercospo^-a  beticola,  Herz-  und  Trockenfäule  bei  Zuckerrüben. 
Gemüse:  Plasmodiophora  Braasicae^  Botrytis  cinerea.  Obstbäume:  Fusicladium 
pirinum,  Polystigma  rubrum,  Exoascus  Cerasi,  Clasterosporium  Amygdalearumy 
Uncinida  necator,  Plasmopara  viticola,  Marsonia  Juglandis. 

Im  Jahre  1901  wurden    zahlreiche  epidemische  Elrankheiten  beobachtet: 

Getreide:  Wenig  Bost-  und  Brandkrankheiten.  Hülsenfrüchte  und 
Futterpflanzen:  Sclerotinia  Trifoliorum,  Uromyces  Trifoliorum.  Zucker- 
rüben: Wurzelbrand.  Kartoffeln:  Phytophthora  infestans  wenig,  Cercospora 
Concors.  Gemüse:  Plasmodiophora  Brassicae,  Peronospora  Schleideni  an  Zwiebeln. 
Tabak:  Mosaikkrankheit,  Phyllosticta  Tabaci,  Macrosporium  Tabaci.  Obst- 
bäume: Fusicladium  pirinum,  Gh/mnosporangium  Sc^inae,  Septoria  piricola, 
Monüia  fructigena,  Fumago  vagans- 

Zierpflanzen:  Phragmidium  subcorticium,  Sphaerotheca pannosa  an  Rosen, 
Cercospora  Preissii  n.  sp.  an  Palmen,  Peronospora  parasitica  bei  Goldlack, 
Pucdnia  Chrysanthemi,  Oidium  Chrysanthemi,  Vertidllium  dnnabarinum. 

217.  Arbeiten  aus  der  biologischen  Abteilung  für  Land-  und  Forstwirt- 
schaft am  Kaiserlichen  Gesundheitsamte.  IL  Bd.,  Heft  6.  ITL  Bd.,  Heft  1, 
Berlin,  Paul  Parey  u.  Julius  Springer,  1902. 

Das  fünfte  Heft  vom  zweiten  Bande  bringt  eine  Arbeit  über  Clasterospof^um 
carpophilum  (Uv.)  Aderh.  und  Beziehungen  desselben  zum  Gummifluss  des 
Steinobstes  und  einen  Beitrag  zur  Frage  der  Empfänglichkeit  der  Apfelsorten 
für  Fusicladium  dendriticum  (Wall.)  Fuck.  und  deren  Beziehungen  zum  Wetter. 
Beide  Artikel  rühren  von  Aderhold  her,  während  eine  kleinere  Mitteilung 
von  V.  Tubeuf  einen  Fall  von  Triebsterben  der  Weiden  behandelt.  In  dem 
ersten  Heft  des  dritten  Bandes  gibt  Hiltner  die  Resultate  seiner  Studien 
über  die  Keimungsverhältnisse  der  Leguminosensamen  und  ihre  Beeinflussung 
durch  Organismen  Wirkung. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  653 

♦218.  Warren,  J.  A.  „Brown  disease**  of  Potatoes.  (Science,  N.  S.,  16, 
p.  274,  Bot.  CentralbL,  1902,  Bd.  XCI.  p.  208.) 

♦219.  D^speissis,  A.  Tomato  wilt.  (Joum.  Dep.  of  Agr.  of  West  Australia, 
vol.  Vn,  1908,  P.  2,  p.  108,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  481.) 

*220.  Staes,  6.  De  brand  der  graan  gewassen.  (Tijdschr.  over  Planten- 
ziekten,  Jahrg.  VIII,  1902,  afl.  4/6,  p.  122,  2  Fig.,  cit  CentralbL  Bakt.,  1908, 
Bd.  X,  p.  176.) 

*221.  Farrer,  W.  The  effect  on  the  Milling  Quality  and  Nutritive  Value 
of  the  Eesulting  Crop  of  wheat  when  Bant-infected  Seed  is  sown.  (Agric. 
Gaz.  N.  South  Wales,  vol.  XIII,  1902,  P.  11,  p.  1094,  cit.  CentralbL  Bakt., 
1908,  Bd.  X,  p.  112.) 

*222.  Staes,  0.  Invloed  van  zwavelkoolstof  op  de  kieming  der  erwt. 
(Tijdschr.  over  Plantenziekt,  Jg.  1903,  Afl.  4,  p.  119,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1908, 
Bd.  XI,  p.  804.) 

*228.  Koning,  €.  J.  Bladvlekken  op  tabak.  Voorloop.  MedeU.  (Herinnerings- 
nummer  van  de  Indische  Mercuur  Amsterdam,  J.  H.  de  Bussj,  1908,  cit.  Bot. 
CentralbL,  1908,  Bd.  XCII,  p.  672.) 

*224.  Wagner,  J.  Th.  Un  ennemi  dangereux  de  la  luzerne.  (Joum.  d'agric. 
prat.,  annee  LXVII,  1908,  No.  87,  p.  841,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1903,  Bd.  XI, 
p.  176.) 

226.  Delaeroix,  ti.  Rapport  sur  les  traitements  k  appliquer  aux  maladies, 
(][ui  attaquent  le  Champignon  de  couche  dans  les  environs  de  Paris.  (Be- 
kämpfungsmethoden  der  Champignonkrankheiten  in  der  Umgegend  von  Paris.) 
(Bull,  du  Ministere  de  FAgriculture,  1900,  No.  6.) 

Mycogone  perniciosa  Magnus  veranlasst  die  als  „mole**  bekannte  Krankheit, 
durch  welche  die  Fruchtkörper  mehr  oder  weniger  deformiert  werden  und  sehr 
schnell  faulen. 

Das  Mycel  des  Champignons  kann  durch  das  einer  Anzahl  anderer  Hut- 
pilze verunreinigt  sein,  die  ihm  die  Nahrung  wegnehmen.  So  veranlassen  die 
Mycelien  von  Clitocybe  candicans  und  Heurotw  mutüua  die  „Chancikrankheit**;  sie 
sind  schwer  in  ihrem  Aussehen  von  demjenigen  des  Ägaricua  campestris  zu 
unterscheiden,  doch  macht  ihr  scharfer  Geruch  den  erfahrenen  Züchter  alsbald 
auf  sie  aufmerksam.  Clitocybe  candicans  fruktifiziert  nicht  auf  den  Champignon- 
beeten, wohl  aber  manchmal  Fleurotus  mutütu.  Monüia  fimicola  verursacht  die 
„Plätrekrankheif ;  sie  tiberzieht  den  Mist  oder  die  diesen  bedeckende  Erde  mit 
einer  weissen  Kruste,  bildet  eine  solche  auch  manchmal  im  Innern  des  Beetes. 
Die  letzteren  Pilze  werden  vermutlich  mit  dem  Champignonmycel  zusammen 
in  die  Beete  gebracht,  der  letzte  wohl  auch  mit  dem  Miste.  Mycdiophthora 
lutea  Cost.  verursacht  die  „Vert  de  gris-Krankheit",  bei  der  sich  kleine,  höchstens 
1  mm  dicke,  zuerst  weisse,  dann  gelbliche  Flöckchen  im  Champignonbeete 
zeigen.  Die  Krankheit  ist  verbreiteter  und  schlimmer  als  pl&tre.  Auch  eine 
Anzahl  Insekten  beeinträchtigen  die  Champignonzucht.  Als  sehr  vorteilhaft 
wird  die  Verwendung  künstlich  gezüchteten  Champignonmycels  empfohlen ;  sie 
vermeidet  die  mit  dem  Mycel  gewöhnlich  eingeführten  Krankheitskeime,  erlaubt 
die  Auswahl  und  Heranzucht  einer  bevorzugten  Varietät  und  liefert  die  „Brut*'  zu 
jeder  beliebigen  Zeit.  Frischer  Mist  ist  nicht  zu  verwenden,  er  muss  erst  verrotten, 
um  dem  Champignon  eine  geeignete  Nahrung  zu  liefern.  Hierzu  ist  er  selbst 
noch  zu  gebrauchen,  wenn  man  ihn  mit  Wasser  ausgelaugt  hat.  Es  ist  also 
anzunehmen,  dass  der  Pilz  zu  seiner  Ernährung  die  unlöslichen  Stoffe  der 
Zellwände  des  in  dem  Miste  beHndlichen  Strohes  verwendet,  die  infolge  einer 


Digitized  by 


Google 


654  P-  Sorftner:  Pflanzenkrankheiteii. 

energischen  Oxydation  assimilierbar  werden.  Damit  würde  übereinstimmen, 
dass  der  Pilz  während  seiner  Fruküfikation  beträchtliche  Mengen  Sauerstoff 
verbraucht  unter  Auftreten  bedeutender  Wärmemengen  und  Entwickelung  von 
Kohlensäure  und  Wasser. 

*226.  GrMsberger,  R.  Über  die  Rauschbrandkrankheit.  (Sehr.  Ver.  Verbr. 
naturw.  Kenntnisse,  Wien,  1902,  Bd.  42,  p.  261,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd. 
XCII,  p.  28.) 

*227.  Vincenz.  Das  Schimmeligwerden  der  Reb wurzeln.  (Wochenbl. 
landw.  Ver.  Grossherzogtum  Baden,  1903,  No.  19,  p.  288,  cit.  Centralbl.  Bakt., 
1908,  Bd.  X,  p.  628.) 

*228.  Kaserer,  H.  Bericht  über  die  im  Sommer  1901  angestellten  Ver- 
suche zur  Bekämpfung  der  Pilzkrankheiten  der  Rebe.  (Mitt.  über  die  Arb.  d. 
k.  k.  chemisch-physiol.  Versuchsstat.  f.  Wein-  und  Obstbau  z.  Klostemeuburg, 
1902,  H.  6,  p.  9,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  198.) 

*229.  Hertzog,  A.  Schutz  unserer  Reben  vor  den  Pilzkrankheiten.  (Dtsch. 
Landwirtsch.  Zeitg.,  1902,  No.  6,  p.  36,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII, 
p.  611.) 

*280.  Premi,  E.  Guardiamoci  dalle  crittogame !  Breve  istruzione  popolare 
sui  mezzi  di  lotta  contro  Tantracnosi,  Toidio  e  la  peronospora.  (19  p.,  Siena, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  676.) 

*281.  Woodworth,  C.  W.  Orange  and  lemon  rot.  (Univ.  of  California 
College  of  agric.  Bull.  No.  189,  Sacramento,  1902,  12  pp.,  m.  6  Fig.,  cit.  Cen- 
tralbl. Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  816.) 

*282.  A  fungus  disease  of  fruit  trees.  (Journ.  board.  agric.  London,  voL 
IX,  1908,  No.  8,  p.  861,  mit  Taf.,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  271.) 

*283.  Cabanes,  G.  Un  nouveau  fl^au  pour  notre  agriculture  m^ridionale: 
Maladie  de  Tolivier  produite  par  un  Champignon  parasite :  Cydocaniufn  okaginum 
Castagne.  (BuU.  Soc.  Etüde  Sc.  nat.  Nlmes.  T.  28,  p.  16,  cf.  Bot.  Centralbl, 
1902,  Bd.  XCI,  p.  24.) 

*284.  Mae  Alpine,  D.  Fungus  diseases  of  Stone-fniit  trees  in  Australia 
and  their  treatment.  With  10  colour.  plates  and  827  fig.  (Melbourne  Dep.  of 
Agric,  Victoria,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  196.) 

*286.  Lankester,  A.  E.  Disease  of  apple  trees.  (Journ.  Dept  of  Agric. 
West-Australia,  1908,  p.  101,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  246.) 

*286.  Blair,  J.  C.  Field  work  with  Bitter  Rot  during  1901.  (Illinois  agric. 
exp.  stat.  circul.,  48,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  187.) 

*287.  Roger,  R.  La  pourriture  grise.  (Journ.  d'agric.  prat.,  1902,  No.  39, 
p.  411,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  912.) 

*238.  ThiseltOB-Dyer,  W.  T.  Cherry  disease.  (Nature,  vol.  68,  p.  296,  cf. 
Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  66.) 

*289.  Held,  Ph.  Den  Obstbau  schädigende  Pilze  und  deren  Bekämpfung. 
Mit  Taf.  Frankfurt  a.  0.,  Trowitzsch  &  Sohn,  1901,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  80.) 

*240.  Tuzsoii,  JohavE.  Anatomische  und  mykologische  Untersuchungen 
über  den  falschen  Kern  und  die  Zersetzung  des  Rotbuchenholzes.  (Sond.,  Bd. 
XIX,  Mathem.  u.  Naturw.  Ber.  aus  Ungarn,  p.  242,  m.  22  Fig.,  cit.  Bot.  Cen- 
tralbl., 1908,  Bd.  XCIV,  p.  297.) 

241.  V.  Sehrenk,  Hermann.  The  „Bluing''  and  the  „Red  Rot''  of  the 
Western  Yellow  Pine  with  special  reference  to  the  Black  Hills  Forest  Resenre. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  655' 

(U.  S.  Dept.  of  Agric.  Bur.  of  Plant  Ind.  Bull.  No.  8«,  Washington,  1908,  40  pp., 
DL  14  Taf.,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  171.) 

An  den  von  dem  Kiefernborkenkäfer  (Dendroctonas  ponderosae  Hopk.) 
befallenen  Stämmen  der  gelben  Kiefer  (Pinus  ponderosa)  siedeln  sich  zwei  Pilze 
an,  die  Verfärbungen  des  Holzes  verursachen.  CeratcatomeUa  püifera  (Fr.) 
Winter  ruft  eine  Blaufärbung  hervor,  durch  welche  die  Härte  des  Holzes  nicht 
wesentlich  beeinträchtigt  wird.  Der  Pilz  ist  vermutlich  identisch  mit  dem  von 
H artig  beschriebenen  Ceratoatoma  püiferum  auf  europäischen  Kiefern.  Polyporua 
pondero8U8  n.  sp.  verursacht  eine  Zersetzung  des  Holzes,  die  Eotfäule. 

=^242.  Le  Champignon  producteur  du  chancre  du  sapin  blanc  et  son 
developpement.  (Journ.  for.  suisse,  ann^e  64,  1908,  p.  69,  m.  Taf.,  cit.  Bot. 
Centralbl,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  150.) 

*248.  Riviere,  Ch.  La  teigne  des  platanes.  (Rev.  des  cult.  colon.,  ann^e 
VII,  1908,  No.  128,  p.  806. 

*244.  Camus,  E.  6.  Note  sur  une  monstruosit^  d'origine  parasitaire  du 
Salix  hippophaefolia  Thuill.  (Bull,  de  la  soc.  botan.  de  France,  T.  XLIX,  1902, 
p.  70,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  816.) 

*246.  Weiss,  J.  C.  Ein  Schädling  der  Erdbeeren.  (Prakt.  Blatt,  f.  Pflanzen- 
schutz, Jahrg.  V,  1902,  Heft  II,  p.  86.) 

*246.  Riehter  v.  BinneBtha],  F.  Die  pflanzlichen  Schädlinge  der  Rosen. 
(Mitt.  d.  k.  k,  Gartenbau-Ges.  in  Steiermark,  1901,  No.  6,  cf.  Centralbl.  Bakt., 
1902,  Bd.  VIII,  p.  81.) 

*247.  Foeken,  H.  Les  potentilles,  leurs  parasites  vegetaux  et  animaux^ 
leurs  galles.    (Rev.  gen.  bot.,  1901,  XIII,  152.) 

Zusammenstellung  der  parasitären  Pilze  und  Insekten,  einschliesslich  der 
Gallen  auf  den  Po<en^t//a-Arten. 

♦248.  Passerini,  N.  Sopra  la  rogna  del  Nerium  Oleanda\  (B.  S.  Bot.  It, 
1904,  S.  178—179.) 

*249.  De  Rosa,  F.  Sopra  una  crittogama  parassita  dell'  Evonymus  japo^ 
nicu8.     (BoUett.  d.  Soc.  dei  Naturalisti,  Napoli,  ser.  I,  vol.  XVI.) 

*250.  Massee,  G.  Pelargmium  disease.  (Journ.  of  the  Roy.  Hort.  Soc, 
vol.  27,  Part  I,  p.  172,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  196.) 

*261.  Henniags,  F.  Einige  schädliche  Blattpilze  auf  kultivierten  Himalaya- 
Bhododendron.    (Gartenflora,  Jahrg.  LTL,  1908,  p.  674.) 

*262.  Joffrin,  H.  Sur  deux  maladies  non  decrites  des  feuilles  de  Chrysan- 
themes.  (Compt.  rend.  de  l'acad.  d.  scienc,  T.  CXXXIII,  1901,  No.  28,  p.  967, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VUI,  p.  416.) 

*268.  Kies,  6.  Der  Schmarotzer  in  Cassia  Fiatvla.  (Pharm.  Post.,  Jg.  86, 
p.  161,  cf.  Bot  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  194.) 

^64.  Watt,  Sir  6.  and  Mann,  U.  H.  The  pests  and  blights  of  the  Tea 
Plant  (second  edition).  (Calcutta,  XVI,  429  pp.,  XXIV  Plates,  cit.  Bot.  Centralbl., 
1908,  Bd.  XCIV,  p.  248.) 

*255.  Constantin,  J.  et  Galland.  Sur  la  „Mancha*"  maladie  du  cacaoyer. 
(Rev.  des  cult.  colon.,  ann^e  VII,  1908,  No.  129,  p.  88,  No.  180,  p.  66,  m.  6 
Figuren.) 

*266.  Howard,  Alben.  The  Cacao  Fungus.  (Tropical  Agriculturist. 
Colombo,  vol.  XXII,  1902,  No.  6,  p.  876,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X, 
p.  271.) 

257.  Un  Strange  parasite  du  caf^eir.  (Rev.  des  cult.  colon.,  annee  VU, 
T.  XIII,  1908.  No.  182,  p.  144,  Teysmannia.  T.  XIV,  1908,  No.  4.) 


Digitized  by 


Google 


t)56  P-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

*258.  Ridley,  H.  N.  Diseased  roots  of  para  rubber  trees  from  Singapore. 
(Agric.  Bull.  Straits  and  Federated  Malay  States,  1901,  p.  81,  cf.  Bot.  Centralbl., 
1902.  Bd.  XCI,  p.  199.) 

b)  Myxomycetes. 

*259.  Finger-and-toe  in  tumips.  Flasmodiphora  Brassicae.  (Joum.  Board 
of  Agric.  London,  1902,  vol.  IX,  No.  2,  p.  146,  cit.  CentraibL  Bakt.,  1908, 
Bd.  X,  p.  81.) 

*260.  Noel,  P.  La  hernie  du  chou.  (Naturaliste,  1902,  No.  874,  p.  226, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  911.) 

*261.  Podwissotzki,  M.  W.  Über  die  experimentelle  Erzeugung  von 
parasitären  Mjxomycetengeschwülsten  vermittelst  Impfung  von  Plasmodiophora 
Brassicae,  (Zeitschr.  f.  klin.  Medizin,  Bd.  47,  p.  199,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902, 
Bd.  XCI,  p.  198.) 

*262.   KellerraaBV.    Kranke  Selleriepflanzen,    (ibid.) 

*268.  Kellerraann.  Auftreten  des  Kohlkropfes  (Ptasmodiophora  Brassicae). 
(Prakt  Blätter  f.  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz,  1903,  Heft  9,  p.  108,  105, 
mit  Figuren.) 

*264.  Blnniis,  M.  A  cancerous  disease  of  the  grape-vine  (due  to  Dendro- 
phagus  globosus  Toumey).  (Agric.  gaz.  of  N.  S.  Wales,  vol.  XII,  1902,  p.  1097, 
cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  Vm,  p.  666.) 

e)  Schizomycetes. 

*266.  Massat,  E.  Les  microbes  des  plantes.  (Le  Naturaliste,  annee  XXV, 
1902,  No.  880,  p.  6,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  175.) 

266.  Burgerstein,  Alfred.  Bakterien  als  Freunde  und  Feinde  des  Garten- 
baues. (Wiener  ill.  Gartenztg.,  1902,  Heft  6,  p.  162,  m.  12  Abb.,  cit.  Centralbl. 
Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  99.) 

Die  Nassfäule  der  Kartoffeln,  der  Rotz  der  Hyazinthenzwiebeln  und 
zahlreiche  andere  Pflanzenkrankheiten,  die  von  Bakterien  verursacht  werden, 
sind  eingehend  erörtert  unter  Hinzufügung  praktischer  Batschläge,  die  Krank- 
heiten zu  bekämpfen. 

267.  Spieekermaan,  A.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  bakteriellen  Wund- 
fäule der  Kulturpflanzen.  (Landw.  Jahrb.,  1902,  Heft  1,  p.  166.  cf.  Centralbl. 
Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  762.) 

268.  Lepoatre,  B.  Recherches  sur  la  production  exp^rimentale  de  races 
parasites  des  plantes  chez  les  Bact^ries  banales.  (Untersuchungen  über  die 
experimentelle  Umwandlung  unschädlicher  Bakterien  in  Pfianzenparasiten.) 
(Compt  rend.,  1902,  I,  p.  927.) 

Bekanntlich  ist  es  E.  Laurent  zuerst  gelungen,  den  Bacillus  coli 
communis  und  B.  fiuorescens  putridtis  in  Parasiten  für  Kartoffeln,  Möhren  und 
andere  Knollengewächse  zu  verwandeln.  Zur  Ergänzung  dieser  Studien  benutzt 
Verf.  JB.  fiuorescens  liquefadenSj  B.  myc&ides  und  B.  mesentericus  vulgaris.  Verf. 
bestätigt  zunächst  die  von  Laurent  erhaltenen  Resultate  über  Schwächung 
der  Widerstandsfähigkeit  der  Versuchspflanzen  durch  reichliche 
Düngung  mit  Kalk  oder  Stickstoff  und  die  allmähliche  Heranzüchtung  viru- 
lenter Mikroorganismen.  Die  Bakterien  lösen  die  Mittellamelle  der  Parenchym- 
zellen  und  koagulieren   gleichzeitig  das  Zellprotoplasma.    Im  filtrierten  Safte 


Digitized  by 


Google 


Kr3rptogame  Parasiten.  657 

der  von  B.  fluoreacena  liguefaciena  angegriffenen  Kartoffel-  und  Eohlrabiknollen 
findet  sich  eine  Diastase,  welche  Fektinstoffe  löst  und  deshalb  alsPektinase 
bezeichnet  wird,  sie  wird,  ebenso  wie  diejenige  des  Eolibazillus  nach  Laurent, 
bei  62  o  zerstört.  Der  Stoff,  welcher  das  Protoplasma  koaguliert,  widersteht 
dsLgegen  noch  einer  Temperatur  von  100  ^^  und  scheint  ein  Gemenge  von 
Essig-  und  Milchsäure.  Die  durch  Auflösung  des  Zellgewebes  entstandene 
Kartoffelpulpe  hat  eine  hauptsächlich  durch  Ammoniak  veranlasste  alkalische 
Reaktion,  während  die  darunter  liegenden  intakten  Schichten,  deren  Proto- 
plasma aber  bereits  koaguliert  ist,  sauer  reagieren.  Die  von  den  Bakterien 
gebildeten  organischen  Säuren  entstehen  aus  dem  Zucker  der  Knollen.  Die 
Immunität  der  in  Vegetation  getretenen  Knollen  im  Mai  erklärt  sich  daraus, 
dass  zu  der  Zeit  aller  aus  den  Reservestoffen  entstehende  Zucker  sofort  fOr 
das  Wachstum  und  die  Atmung  verbraucht  wird. 

269.  Gafroy,  Ch.  L  avoine  k  chapelet  et  le  Baeterium  monüiformani 
Guff.    (Der  „ Rosenkranzhafer ^  und  Bact  man.) 

Der  Rosenkranzhafer  ist  eine  eigentümliche  Form  von  Arrhenathenum 
elatiuBy  dessen  Rhizom  aufgeblasene  Knoten,  ähnlich  einem  Rosenkranze, 
bildet  Verf.  schreibt  diese  Anomalie  dem  in  den  verdickten  Knoten  aufge- 
fundenen Bad,  monüiformans  zu,  ohne  jedoch  den  Beweis  für  seine  Ansicht 
durch  Infektionsversuche  anzutreten. 

270.  Smith,  Erwin  F.  Vervollständigung  des  Beweises,  dass  Figeudamanas 
Stewarti  die  Ursache  der  Süsskomkrankheit  auf  Long  Island  ist.  (Vortrag  in 
Ges.  f.  Morphologie  und  Physiologie  der  Pflanzen  in  den  Ver.  Staaten,  cit. 
CentralbL  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  745.) 

Verf.  stellte  Infektionsversuche  mit  Faeudiymonas  Stewarti  an,  die  nach 
Stewart  der  Erreger  einer  Krankheit  am  Mais  (sweet  com)  sein  soll. 

Die  Versuche  wurden  in  Washington  vorgenommen,  wo  die  ELrankheit 
nicht  vorkommt,  also  natürliche  Ansteckung  ausgeschlossen  war  und  zeigten 
mit  Bestimmtheit,  dass  Wunden  zu  einer  Infektion  nicht  nötig  sind  und  dass 
die  natürliche  Ansteckung  in  der  Regel  durch  die  Wasserporen  oder  gewöhn- 
lichen Stomata  in  der  Samenzeit  der  Pflanze  erfolgen  muss. 

Die  Bakterien  dringen  aus  dem  Gefässsystem  der  Halme  in  die  Gefässe 
der  Schalen  und  Kolben. 

271.  Stewurt,  J.  C.  and  Hardiig,  H.  A.  Combating  the  Black  Rot  of 
Cabbage  by  the  Removal  of  Affected  Leaves.  (New  York  Agric.  Exp.  Stat 
BuU.,  282,  1908,  p.  42,  2  pL,  dt.  Bot.  CentralbL,  1908,  Bd.  XCIH,  p.  278.) 

Das  Entfernen  der  erkrankten  Blätter  blieb  aus  folgenden  Gründen 
erfolglos:  1.  Die  Wegnahme  so  vieler  Blätter  beeinträchtigt  das  Wachstum  der 
Pflanzen.  2.  Die  Infektion  durch  PBmdomowu  campestris  erfolgt  sowohl  durch 
die  Wurzeln  als  durch  die  Blätter.  8.  Die  Infektion  kann  an  der  Basis  des 
Stengels  erfolgen  und  unbemerkt  weiter  vordringen.  4.  Die  Krankheitskeime 
sind  zu  weit  verbreitet 

272.  Harding,  H.  A.  and  Stewart,  F.  €.  A  Bacterial  Soft  Rot  of  certain 
Cruciferous  Plauts  and  AmwrphophoLlua  sinUense.  (Eine  auf  Spaltpilzen 
beruhende  Weichfäule  gewisser  Kreuzblütler  und  Am.  8.  (Science,  N.  S.,  vol. 
16,  1902,  p.  814.) 

Die   an  Kohl   und  Blumenkohl   auftretende  Krankheit  ist  mit  der  durch 

I^eudom<ma8  campeatris  verursachten  Schwarzfäule  nicht  identisch.    Sie  wurde 

durch  Überimpfung   auf  jene  Pflanzen,   auf  Kohlrabi,   Rosenkohl,  Radieschen 

und  Kohlrüben  übertragen.    Kulturen  des  Erregers  ergaben,  dass  er  wohl  mit 

Botanischer  Jahresberioht  XXXJ  (1903)  2.  Abt.  42 


Digitized  by 


Google 


658  P-  Soraoer:  PflanEenknuiklieiten. 

BaciUus  carotowrua  identisch  ist.  Auch  ein  aus  weicbfaulen  Exemplaren  von 
Ämorphophaüüs  sinUense  gewonnener  Spaltpilz  erzeugte  die  Kohlweichfäule. 
Ob  diese  verschiedenen  Pilze  Varietäten  des  Bacillus  carotevorw  sind  oder  doch 
eigene  Arien»  muss  die  Zukunft  lehren. 

278.  Niddleton,  T.  H.  and  Fetter,  M.  C.  Black  Dry  Bot  in  Swedes. 
(Schwarze  Trockenfäule  in  schwedischen  Rüben.  (Joum.  Board  Agricult.,  voL  9, 
1902.  8  S!,  1  Taf.) 

Diese  Krankheit  wurde  durch  einen  Pseudomonas  hervorgerufen,  wie  aus 
Beobachtungen  und  Impfversuchen  hervorging. 

274.  Fetter,  M.  C.  On  the  Parasitism  of  Pseudomofias  destructans  Potter. 
(Über  das  Schmarotzertum  von  Pseudomonas  destructans.)  (Proc  Roy.  Soc, 
vol.  70,  1902,  p.  892—897,  2  Fig.) 

Dieser  Pseudomonas  dringt  in  die  Zellen  der  Rüben  durch  ihre  Wandung 
sehr  rasch  ein.  Anderthalb  Stunden  nach  dem  Angriff  durch  den  Schmarotzer 
war  die  Zelle  seinem  Gifte  erlegen.  Er  kann  eine  gesunde  Kutikula  nicht 
durchbohren,  bedarf  also  einer  Wunde,  um  eindringen  zu  können.  Ob  bei 
P.  destructans  zuerst  das  Toxin  oder  die  Cytase  gebildet  wird,  bleibt  unent- 
schieden.   Jedenfalls  bereitet  diese  jenem  den  Weg. 

275.  Wilfarth,  H.  und  Wimner,  0.  Die  Bekämpfung  des  Wurzelbrandes 
der  Rüben  durch  Samenbeizung.  (Sep.  Zeitschr.  d.  Ver.  d.  deutsch.  Zuckerind., 
Bd.  60,  Heft  629.) 

Die  Beizung  des  Rübensamens  mit  ^'s%iger  Karbolsäure  zwecks  Ver- 
hütung des  Wurzelbrandes  ist  zurzeit  die  einfachste,  billigste  und  sicherste 
Beizmethode.  Bei  Anwendung  roher  Karbolsäure  ist  völlige  Wasserlöslichkeit 
derselben  Vorbedingung.  Geht  der  Wurzelbrand  nur  vom  Samen  aus,  so  wird 
er  durch  die  Desinfektion  allein  fast  ganz  verhindert.  Finden  sich  die  Erreger 
des  Wurzelbrandes  (Pilze  oder  Bakterien)  im  Boden  in  grösseren  Mengen, 
oder  ist  die  Beschaffenheit  des  Bodens  geeignet,  den  Wurzelbrand  zu  befördern, 
so  ist  ausser  der  Desinfektion  auch  Kalken  und  entsprechende  Bodenbearbeitung 
erforderlich. 

*276.  Gamail,  H.  Enemies  of  cucumbers  and  related  plante.  (Experi- 
ments with  potato  scab.  (Kentucky  agric.  exp.  stat.  of  the  State  College  of 
Kentucky,  1901,  bull.,  No.  91,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt,  1902,  Bd.  VIU,  p.  80.) 

277.  yan  Hall,  C.  J.  J.  Het  aardappelschurft.  (Tijdschr.  over  planten- 
ziekt.,  afl.  8,  1902,  p.  89,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  676.) 

278.  Delaeroix,  6.  Rapport  sur  une  maladie  bact^rienne  nouvelle  de  la 
pomme  de  terre.  (Bericht  über  eine  neue  Bakterienkrankheit  der  Kartoffel.) 
(Extr.  du  bull,  du  Min.  de  TAgr.,  1901,  No.  6.) 

Die  Mittel  zur  Bekämpfung  der  durch  Bacillus  solaninoola  verursachten 
Krankheit  sind  rein  vorbeugender  Natur: 

1.  Anpflanzung  gesunder  und  nicht  geschnittener  Knollen. 

2.  Möglichste  Unterdrückung  der  Krankheitskeime  im  Boden. 

8.  Anbau  unter  solchen  Bedingungen,  dass  die  Kartoffeln  möglichst  wenig 
dem  schädlichen  Einflüsse  der  Krankheitskeime  ausgesetzt  sind. 
Zur  Auswahl  gesunden  Saatgutes  empfiehlt  Verf.,  einige  Zeit  vor  der 
Ernte,  ehe  das  Kraut  abstirbt,  die  Stöcke  mit  zweifellos  gesunden  Stengeln  zu 
bezeichnen.  „Die  beträchtliche  Ausdehnung,  welche  die  Krankheit  erlangt  hat"* 
raubt  jede  Sicherheit  auf  Bezug  gesunder  Knollen  aus  einer  noch  nicht  ver- 
seuchten Gegend.  Zur  Unterdrückung  der  Krankheitskeime  müsste  auf  dem 
betreffenden  Felde  der  Kartoffelbau  mindestens  vier  Jahre  unterbrochen  werden. 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten.  659 

Um  eine  Verseuchung  des  Bodens  möglichst  zu  verhindern,  sind  selbst  auf 
einem  Felde,  wo  die  Krankheit  so  stark  wütete,  dass  die  Ernte  nicht  lohnte 
die  vertrockneten  oberirdischen  Teile  zu  verbrennen,  die  Knollen  alsbald  zu 
verwerten  oder  die  faulen  sehr  tief  unterzugraben.  Mindestens  einige  Jahre 
lang  sind  auch  die  anscheinend  gesunden  Knollen  durch  li/^  stündiges  Ein- 
tauchen in  Viao  Lösung  des  käuflichen  Formols  zu  desinfizieren,  wodurch 
natürlich  nicht  die  kranken  Knollen  sterilisiert,  sondern  nur  die  äusserlich  an- 
haftenden Krankheitskeime  vernichtet  werden.  Eine  Desinfektion  des  Bodens 
mit  Formol  ist  wegen  der  hohen  Kosten  nicht  praktisch  durchführbar.  Um 
die  Periode,  innerhalb  der  die  Infektion  am  wahrscheinlichsten  ist,  möglichst 
abzukürzen,  empfiehlt  sich  namentlich  bei  nasskaltem  Frühjahre  das  Pflanzen 
der  Kartoffeln  möglichst  lange  hinauszuschieben. 

279.  Smith,  Erwin  F.  Beobachtungen  über  eine  bis  dahin  unbekannte, 
durch  Bakterien  verursachte  Krankheit,  die  durch  die  gewöhnlichen  Stomata 
in  die  Pflanze  eindringt.  (Vortrag  i.  Ges.  f.  Morphologie  und  Physiologie  der 
Pflanzen  i.  d.  Ver.  Staaten,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  744. 

Bei  der  japanischen  Pflaume  in  Michigan  zeigten  sich  auf  den  Blättern 
und  unreifen  Früchten  zahlreiche  kleine,  wasserhaltige  Flecke.  Die  Recke  auf 
den  Blättern  werden  zu  runden  Löchern,  die  auf  den  Früchten  bilden  rundliche, 
etwas  eingesunkene  schwarze  Flecke  und  tiefe  Bisse. 

Die  Krankheit  wird  durch  eine  gelbe  Bakterie  verursacht,  PseudonKmas 
iVtmt  Smith,  die  durch  die  gewöhnlichen  Stomata  in  die  bis  dahin  gesunde 
Pflanze  eindringt  Die  Infektion  erfolgt  vorzu^ weise  im  Mai  und  Juni,  ohne 
durch  eine  vorherige  Verletzung  der  Pflanzenteile  bedingt  zu  sein.  Die  be- 
schattete Westseite  der  Früchte  ist  am  empfänglichsten  dafür,  weil  dort  die 
zur  Infektion  nötigen  Regen-  und  Tautropfen  am  längsten  vor  der  Sonne 
geschützt  bleiben. 

280.  Petri,  L.  Di  un  nuovo  bacillo  capsulato  e  del  significato  biologico 
delle  capsule.    (N.  G.  B.  I.,  X,  S.  872—896,  mit  1  Taf.) 

Der  auf  Agarplatten  kultivierte  Inhalt  der  Wurzelknöllchen  von 
Trifolium  pratense  L.  zeigte  kreisrunde  zitronengelbe  Kolonien,  die  über  die 
Plattenfläche  emporragten.  Die  Kolonien  wurden  von  einem  Bacillus  ge- 
bildet, welcher  in  seiner  physiologischen  Tätigkeit  von  B.  radicicola  Bey. 
zweifelsohne  wesentlich  abweicht  Verf.  schlägt  für  denselben,  dessen  ver- 
schiedene Entwickelungsstufen  in  mannigfaltigen  Kulturmedien  er  fortgesetzt 
verfolgt  hat,  den  Namen  B.  capsulatus  TrifoLii  vor. 

Auch  die  Knöllcheninhalte  anderer  Trifolium-  und  mehrerer  Medicago- 
Arten  brachten  denselben  Baciüua  zur  Entwickelung;  weniger  konstant  war 
dies  bei  Phaaeolus  der  Fall.  Solla. 

281.  VogliBO,  P.  Sulla  batteriosi  delle  lattughe.  (A.  A.  Torino,  XL  VI, 
1908,  11  p.) 

Das  Zurückgehen  derLattichkulturen  bei  Turin  veranlasste  mehrfache  Beob- 
achtungen, welche  ergaben,  dass  das  Übel  während  des  ganzen  Jahres  anhalte 
und  nur  im  Mai  stationär  erscheine ;  dass  es  femer  auf  reichgedüngtem  Boden 
und  an  feuchten  Orten  intensiver  auftrete  als  umgekehrt.  Es  äussert  sich  an 
der  Basis  der  Blattstiele  und  strebt  nach  aufwärts  im  Stamme,  während  die 
Wurzeln  stets  vollkommen  gesund  verbleiben.  Die  kranken  Gewebe  werden 
zunehmend   weicher  und  später  braun;   die  Milchsaftgefässe  bleiben  erhalten. 

Aus  den  kranken  Geweben  wurde  ein  Schizomyzet  isoliert,  nicht  unähn- 
lich jenem  der  Runkelrübe,  welchen  Verf.  vorläufig  Bacillus  Lactucae  benennt, 

42* 


Digitized  by 


Google 


660  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

mit  2,26  X  0,5  fi.  Beinkulturen  dieses  Spaltpilzes  auf  Gelatine  mit  Lattichsaft 
zeigten  die  Entwickelung  von  rundlichen,  elfenbeinweissen  Kolonien,  die  sich 
nach  einiger  Zeit  rötlich  färbten.  In  gesnnde  Pflanzen  wiederholt  injiziert, 
riefen  sie  die  typische  Krankheitserscheinung  hervor.  Die  künstlichen  Infektions^ 
versuche  legten  auch  dar,  dass  Pflanzen,  bei  denen  der  Boden  reichlich  mit 
Nitraten  gedüngt  worden  war,  viel  rascher  und  umfassender  die  Krankheit  in 
ihren  Geweben  ausbildeten.  Solla.  . 

282.  Iwanowski,  D.  Über  die  Mosaikkrankheit  der  Tabakpflanze.  (Zeit- 
schrift f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  1,  m.  8  Taf.) 

Die  Mosaikkrankheit  zeigt  sich  an  den  jungen  Tabakpflanzen  erst  nach 
dem  Versetzen  vom  Mistbeete  auf  die  Plantage  und  steht  scheinbar  im  Zu- 
sammenhange mit  den  Verletzungen  der  Wurzeln  beim  Verpflanzen.  Ein  bis 
zwei  Wochen,  nachdem  die  Pflanzen  infolge  Bildung  neuer  Nebenwurzeln  sich 
erholen  und  weiter  zu  wachsen  beginnen,  erscheint  die  Mosaikkrankheit,  die  auf 
älteren  Pflanzen  nicht  bemerkt  wird.  Pflanzen,  die  in  dieser  Periode  nicht 
erkranken,  bleiben  gewöhnlich  bis  zum  Ende  der  Vegetationszeit  gesund. 

Die  Krankheit  befällt  ausschliesslich  die  Blätter,  die  mosaikartig  teils 
dünkelgrün,  teils  hellgrün,  fast  gelb  gezeichnet  sind. 

Infolge  der  schwächeren  Entwicklung  der  gelben  Partien  wird  das  Blatt 
unregelmässig,  oft  missgestaltet,  die  Blattfläche  kraus. 

Die  Erkrankung  fängt  stets  bei  dem  jüngsten  Blatte  an  und  verbreitet 
sich  von  diesem  auf  die  nächstfolgenden,  aus  der  Knospe  sich  entwickelnden 
neuen  Blätter.  Der  „Krankheitserreger"  ist  längs  der  ganzen  Pflanze  ver- 
breitet, kann  aber  nur  die  Teile  krank  machen,  die  sich  noch  im  Stadium  der 
embryonalen  Entwickelung  befinden.  Das  Wachstum  der  kranken  Pflanzen 
wird  verzögert  und  geschwächt,  Blüten-  und  Fruchtbildung  jedoch  erfolgen 
normal. 

Die  Entwickelung  der  Ejrankheit  hängt  in  hohem  Grade  von  äusseren 
Umständen  ab.  Feuchte  Luft  und  feuchter  Boden,  hohe  Temperatur,  überhaupt 
alles,  was  die  Pflanzen  verzärtelt  und  das  Wachstum  der  vegetativen  Organe 
fördert,  begünstigt  die  Entwickelung  der  Krankheit.  Trockenheit  in  Boden 
und  Atmosphäre  ist  das  beste  Schutzmittel  dagegen.  Stark  ausgeprägte  Mo- 
saikfärbung wird  nur  bei  gut  beleuchteten  Pflanzen  beobachtet.  Gute  Existenz- 
bedingungen für  die  Krankheit  scheinen  sich  nur  in  Küstengegenden  zu  finden. 

Die  Verbreitung  der  Mosaikkrankheit  auf  den  Plantagen  Busslands  ist 
im  allgemeinen  nicht  gross,  der  Schaden  aber  insofern  bedeutend,  als  die 
kranken  Blätter  nach  der  Verarbeitung  nur  ein  minderwertiges  Produkt  geben. 

Die  Untersuchungen  über  die  Ursache  der  Krankheit  brachten  Verf.  zu 
der  Überzeugung,  dass  der  Erreger  der  Mosaikkrankheit  ein  organisiertes 
Kontag ium,  ein  Mikrob  sei.  Bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  der 
Blätter  wurden  in  den  gelben  Teilen,  mit  Hilfe  sorgfältigster  Färbemethoden, 
Bakterien  gefunden,  sehr  kurze  Stäbchen,  die  Zooglöen  bilden.  In  den  grünen 
Teilen  des  Blattes  kommen  die  Zooglöen  nie  vor. 

Die  Impf  versuche  mit  den  Mikroben  hatten,  im  Vergleich  zu  den 
Impfungen  mit  dem  Safte  von  kranken  Pflanzen,  nur  geringe  Erfolge,  immer- 
hin  erreichte  der  Prozentsatz  der  erkrankten  Pflanzen  eine  Grösse,  die  kaum 
durch  spontane  Entwickelung  der  Krankheit  erklärt  werden  kann. 

288.  van  Hall,  €.  J.  J.  Das  Faulen  der  jungen  Schösslinge  und  Bhizome 
von  Iris  florentina  und  Iris  germanica,  verursacht  durch  Bacillus  omnivorus  van 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  ßß\ 

Hall  und  durch  einige  andere  Bakterienarten.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908, 
p.  129,  mit  6  Textfig.) 

Die  in  den  letzten  Jahren  mehrfach  aufgetretene  Nassfäule  bei  Iris 
florefUina  und  «7.  germanica  zeigt  sich  im  Frühjahr,  wenn  die  Wurzelstöcke 
ausschlagen,  zuerst  darin,  dass  einige  der  jungen  Schösslinge  im  Wachstum 
zurückbleiben  und  dann  sehr  bald  unter  Braunfärbung  von  der  Spitze  aus  ver- 
trocknen und  absterben.  Die  Blattbasis  und  der  dazu  gehörende  einjährige 
Teil  des  Wurzelstockes  faulen  und  gehen  in  eine  weiche,  breiige,  gelb  oder 
hellbraun  gefärbte,  geruchlose  Masse  über.  Die  Krankheit  bleibt  meistens 
während  des  Sommers  auf  den  einen  Spross  beschränkt,  zuweilen  geht  sie 
aber  auch  auf  die  älteren  Teile  des  Bhizoms  und  von  hier  aus  auf  die  übrigen 
Sprosse  über,  so  dass  allmähhch  der  ganze  Strunk  abstirbt.  Die  im  Boden 
zurückbleibende  faulende  Masse  ist  in  diesem  Falle  hellweiss  und  von  muffigem 
Gerüche.  Bei  den  untersuchten  Pflanzen,  die  alle  von  demselben  Felde  stammten 
und  äusserlich  die  gleichen  Krankheitssjmptome  zeigten,  wurden  als  Erreger 
der  Fäulnis  drei  verschiedene  Bakterienarten  nachgewiesen,  von  denen  Bacillus 
omnivorus  der  am  meisten  vorkommende  Parasit,  Pgeudomonaa  Iridis  und  Bmido- 
monas  fluorescens  exitiosus  seltener  waren. 

Die  Tätigkeit  der  Bakterien,  die  nur  bei  Bacillus  omnivortis  genauer 
studiert  wurde,  besteht  im  wesentlichen  im  Töten  der  Zellen,  im  Voneinander- 
trennen  derselben  und  im  Aufzehren  des  nach  aussen  diffundierenden  Zell- 
inhaltes. In  den  späteren  Stadien  der  Krankheit  finden  sich  in  der  faulenden 
Masse  zahlreiche  saprophytische  Bakterien. 

Die  Empfänglichkeit  der  Irispflanzen  für  diese  Fäulnis  scheint  sehr  ver- 
schieden zu  sein  je  nach  der  Varietät  und  besonders  dem  Alter  der  Pflanzen. 
Jugendliche  Organe  sind  viel  empfindlicher  dafür  als  ältere,  und  aus  diesem 
Grunde  zeigt  wahrscheinlich  die  Blattbasis,  die  bei  Iris  am  längsten  im  meristema- 
tischen  Zustande  bleibt,  die  grösste  Empfindlichkeit,  und  es  erliegen  vorzugs- 
weise die  jungen  einjährigen  Triebe  der  Krankheit.  Auch  die  Kulturbedingungen, 
Bodenbeschaffenheit,  Lage,  Düngung  usw.  scheinen  von  grossem  Einfluss  auf 
den  Grad  der  Empfänglichkeit  zu  sein.  Grosse  Feuchtigkeit  des  Bodens  be- 
günstigt die  Fäulnis.  Die  Tatsache,  dass  ausser  Baciüus  omnivorus,  der  ge- 
wöhnlich die  Ursache  der  Fäulnis  ist,  noch  Pseudomonas  Iridis  und  P.  fluorescens 
exitiosus  auf  demselben  Felde  auftreten,  berechtigt  zu  dem  Schluss,  dass  alle 
drei  Arten  wahrscheinlich  von  Haus  aus  Saprophyten  sind,  die  unter  gewissen 
Umständen,  wenn  ihnen  sehr  empfängliche  Pflanzen  zur  Verfügung  stehen, 
virulente  Eigenschaften  annehmen,  „Gelegenheitsparasiten**  werden. 

*284.  Malkoff,  Konstantin.  Eine  Bakterienkrankheit  auf  Sesamum  Orientale 
in  Bulgarien.    (Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  888,  m.  4  Fig.) 

^285.  Gateshead,  J.  B.  Bacteriosis  in  orchids.  (Gard.  Chron.  London,  1902, 
vol.  XXXI,  p.  12,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  79.) 

286.  Zsehokke,  A.  Eine  Bakterienkrankheit  des  Rebstockes.  (Sond.  Wein- 
bau und  Weinhandel,  1902.) 

An  ausgewachsenen  Blättern  von  Riesling  und  seltener  von  Sjlvanerreben 
zeigten  sich  kleine  grünschwarze  oder  braune,  scharfumrissene,  eingesunkene, 
tote  Flecke,  die,  wo  sie  dicht  beisammen  liegen,  das  ganze  Blatt  zum  Absterben 
bringen.  Die  Blütenstielchen  waren  vielfach  schwarzgrün,  die  Blütenknospen 
dunkel  verfärbt,  oft  feuchtglänzend  und  fielen  bei  der  leisesten  Berührung  ab. 
In  den  Flecken  und  an  den  Stielen  und  Knospen  fanden  sich  ungeheuere 
Mengen  von  Bakterien,  die,  zu  schleimigen  Klümpchen  verklebt,  einen  Teil  der 


Digitized  by 


Google 


662  P-  So  ran  er:  Pflanzenkrankheiten. 

Atemböhlen  und  Zellzwischenräume  ausfüllen,  später  die  Zellhäute  zerstören. 
Ob  es  sich  hier  um  eine  sehr  zu  fürchtende  neue  Krankheit  handelt,  oder  um 
eine  bisher  gewöhnlich  übersehene,  die  nur  durch  die  abnormen  diesjährigen 
Witterungsverhältnisse  einen  so  bedrohlichen  Charakter  angenommen  hat, 
mwss  erst  durch  weitere  Beobachtungen  festgestellt  werden. 

**2ft7.    Pichi,  P.    La  bacteriosi  del  gelso.    (La  Rivista,  Conegliano,  1904.) 

288.  Del  Gnercio,  0.  Intomo  ad  una  nuova  alterazione  dei  rami  del  pero 
e  ad  una  minatrice  dei  rami  dell'  olivo  attaccati  dalla  rogna.  (Bullettino  Soc. 
Entomolog.  italiano,  XXXIV,  Firenze,  1908,  p.  189—198,  m.  1  Taf.) 

Die  von  Bacillus  Oleae  angegriffenen  ölbaumzweige  zeigten  in  einigen 
Fällen  ein  etwas  verändertes  Aussehen.  Die  Tuberkeln  erscheinen  länglich,  der 
Länge  nach  in  der  Mitte  gespalten,  das  Gewebe  der  Neubildungen  ist  schwammig, 
in  den  Hohlräumen  findet  man  nicht  immer  die  Kolonien  des  BacäluSj  sondern 
auch  die  Frassgänge  der  Larve  einer  Tineide,  welche  das  Kambiumgewebe 
aufgezehrt  hat,  weswegen  kein  Wundholz  in  solchen  Tuberkeln  zu  erkennen 
ist  oder  höchstens  nur  an  dem  Rande  jener.  Die  Rinde  spaltet  sich  und  über- 
deckt zeltartig  die  pathologischen  Gewebe,  welche  durch  ihr  Wachstum  jene 
auseinanderdrängen  bis  sie  frei  liegen.  Ob  die  Gegenwart  dieser  Larve  für 
<iie  Pflanze  von  Vorteil  sei  oder  nicht,  lässt  sich  vorderhand  nicht  bestimmen. 
Wenn  auch  das  Tier  die  Bakterien  verschlingt,  so  bleibt  noch  nachzuweisen, 
ob  nicht  diese  nach  dem  Verlassen  des  Darmes  ihre  Keimkraft  weiterbehalten, 
auch  ist  eine  Verschleppung  der  Mikroorganismen  durch  den  sich  entwickeln- 
den Kleinschmetterling  nicht  ausgeschlossen.  Die  Frassgänge  erweitern  sich 
rasch  um  den  Stamm  und  die  Bazillentuberkeln  folgen  ganz  ihrer  Ausdehnung. 

Solla. 

289.  Moltareale,  Ö.  Studio  suUa  depressa  produzione  degli  olivi  in  Ferran- 
<iina.     Napoli,  1908,  8^  28  p. 

In  den  letzten  10  Jahren  zeigte  sich  in  den  öl  bergen  von  Ferrandina 
{Basilikata)  ein  starker  Rückgang  in  der  Produktion,  nicht  selten  verbunden 
mit  einem  erheblichen  Laubfalle.  Die  aufgenommenen  Erhebungen  ergaben 
zwar  einen  fruchtbaren,  hauptsächlich  kompakt-tonigen  und  tonhaltigen  Kalk- 
boden mit  üppigem  Graswuchse,  aber  eine  vernachlässigte  Pflege  der  Bäume. 
Letztere  werden  nicht  beschnitten,  auch  nicht  oder  nur  ungenügend  mittelst 
Dünger  genährt;  die  Bearbeitung  der  Bodenfläche  ist  eine  oberflächliche  und 
primitive.  Gegenüber  diesen  Übelständen  fällt  noch  der  Umstand  ins  Gewicht, 
dass  im  letzten  Dezennium  die  Wintermonate  mild  waren,  so  dass  diq  Bäume 
frühzeitig  trieben,  darauf  aber  von  Spätfrösten  ereilt  wurden. 

Viele  Bäume  waren  krebskrank,  was  nach  Verf.  einer  Bakteriacee  zuzu- 
schreiben ist;  ein  anderes  Bakterium  bedingte  den  Schorf  (rogna)  der  Bäiime. 
Dem  Cycloconhim  oleaginum,  hier  stellenweise  häufig,  spricht  Verfasser  jedwede 
pathogene  Wirksamkeit  ab.  Solla. 

290.  Pierce,  N.  B.     Pear  blight  in  California.    (Science,  XVI,  1902,  p.  198.) 
Verf.  schildert  eine  Winterform  der  gefürchteten  Krankheit  ^Pear  blight* 

in  Kalifornien.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  Frühlings-  und  Sommerform 
nicht,  tritt  aber  viel  verderblicher  auf.  Verf.  verbreitet  sich  dann  über  die 
Ursachen  der  Krankheit  und  scheint  den  Bacillus  amylovorus  als  Erreger  zu 
betrachten. 

291.  Brzezinski.  Etiologie  du  chancre  et  de  la  gomme  des  arbres  fruitiers. 
(Ätiologie  des  Krebses  und  der  Gummöse  der  Obstbäume.  (Compt.  rend.,  1902, 
I,  1170.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  668 

Da  der  Verf.  stets  Bakterien  in  den  kranken  Geweben  gefunden  hat,  so 
betrachtet  er  diese  als  die  wahre  Ursache  des  Krebses.  Von  der  Krebs- 
stelle gehen  gelbe,  braune  oder  schwarze  Streifen  bis  zu  80  cm  weit  in  das 
gesunde  Holz,  weniger  weit  auch  in  die  Einde,  in  deren  Zellen  zahlreiche, 
leicht  kultivierbare  Bakterien  enthalten  sind.  Im  Laufe  von  drei  Jahren  ist  es 
gelangen,  mit  Reinkulturen  dieser  Bakterien  an  einer  Baumannreinette  charak- 
teristische Krebswunden  hervorzurufen,  der  Krebs  ist  also  eine  ansteckende 
Krankheit,  welche  Jahre  hindurch  in  latentem  Zustande  im  Holze  sich  aus- 
breiten kann.  Sobald  der  Gesundheitszustand  des  Baumes  sich  verschlechtert, 
sein  Wachstum  stockt,  kann  der  Krebs  gleichzeitig  an  mehreren  Stellen  her- 
vorbrechen. Die  Prädisposition  gewisser  Sorten,  z.B.  des  weissen  Winter- 
kalvill spielt  dabei  auch  eine  wichtige  Rolle.  Für  die  Beschreibung  der 
Bakterien  sei  auf  die  Originalabhandlung  verwiesen.  Der  Krebs  der  Birnbäume 
soll  durch  einen  sehr  ähnlichen,  aber  in  der  Kultur  etwas  abweichenden 
Bacillus  hervorgerufen  werden.  Knoten  und  Auswüchse  an  den  Wurzeln  des 
Apfel-  und  Birnbaumes  sollen  durch  dieselben  Bakterien  hervorgerufen  werden. 

Die  Gummöse  der  Pfirsiche,  Aprikosen,  Pflaumen  und  Kirschen  haben 
viel  Ähnlichkeit  mit  dem  Krebse  der  Kemobstarten.  Auch  hier  dringen  zuerst 
gefärbte  Streifen  in  das  Holz,  ehe  die  Gummiabsonderung  beginnt  Sie  werden 
ebenfalls  durch  Bakterien  hervorgerufen,  wie  der  Verf.  an  Pfirsichbäumen 
nachgewiesen  haben  will.  Die  Bakterien  der  Pfirsiche,  Aprikosen-  und  Pflaumen- 
bäume  scheinen  identisch,   wähend  die  der  Kirschen  davon  verschieden  sind. 

d)  Phycomycetes. 

*292.  Cooke,  M.  C.  Warty  Potato  disease  (with  photo  of  diseased  parts). 
(Caused  by  Oedomyces  leproides.)  (Gard.  Chron.,  1908,  p.  187,  cit.  Bot  Centralbl., 
1908,  Bd.  XCIV,  p.  160.) 

298.  Nagnns,  P.  Über  eine  neue  unterirdisch  lebende  Art  der  Gattung 
ürapMyctia.    (Ber.  d.  D.  Bot.  Ges.,  J901,  Bd.  XIX,  p.  [146].) 

Nach  einigen  Vorbemerkungen  über  die  Kennzeichen  der  Gattung 
üropJUyctis  und  die  bisher  bekannten,  teils  oberirdisch,  teils  unterirdisch 
lebenden  Ürophlyctis- Arten  beschreibt  Verf.  als  neu  eine  von  Rübsaamen 
bei  St  Goar  entdeckte  Spezies,  die  an  den  Wurzeln  von  Rumex  scutatus  um- 
fängliche Gallenbildungen  hervorruft  Durch  den  Pilz  werden  die  Zellen  viel- 
fach zu  Teilungen  angeregt;  die  von  Pilzen  bewohnten  Zellen  vergrössem 
sich  stark  und  kommunizieren  miteinander  durch  grosse  fensterartige 
Öffnungen.  —  Die  neue  Art  wird  als   ürophlyctü  Rübsaameni  bezeichnet 

294.  Mangln,  L.  Sur  la  maladie  du  Chätaignier,  causee  par  le  Mycdo- 
phagus  Castaneae.  (Die  durch  M.  C.  verursachte  Krankheit  der  Kastanienbäume.) 
(Compt  rend.,  1908,  CXXXVI,  p.  470.) 

Die  unter  den  Namen  „maladie  de  Teuere**,  „pied  noir"  oder  Phylloxera 
bekannte  Krankheit  der  Kastanienbäume  hat  in  Frankreich  bis  jetzt  etwa 
10000  ha  Wald  vernichtet.  Es  sind  dabei  zwei  Krankheitstypen  wohl  zu 
unterscheiden: 

1.  Die  Erschöpfungskrankheit,  verursacht  durch  übermässige  Laubnutzung 
und  unzweckmässiges  Schneiden,  tritt  nur  an  älteren  Bäumen  auf,  steckt 
nicht  an  und  ist  leicht  durch  bessere  Waldpflege  zu  unterdrücken. 

2.  Die  eigentliche  „maladie  de  Teuere *•  befällt  alte  und  junge  Bäume  ohne 
Rücksicht  auf  Bodenbeschaffenheit  usw.,  sie  steckt  an,  und  so  entstehen 


Digitized  by 


Google 


664  P-  Soraner:  PflAiisenkruikheitaii. 

weit  ausgedehnte  Krankheitsherde,  welche  den  Vergleich  mit  der 
Phjlloxera  veranlassen.  —  Die  Ursache  der  letzteren  Krankheitsform  ist 
ein  Oomjcet,  MycelophaguM  Cagtaneae  nov.  spec,  der  in  den  Mykorhizen 
vegetiert  und  diese  zerstört.  Von  den  Wurzelspitzen  setct  sich  die 
Nekrose  auf  die  älteren  Wurzeln  bis  zur  Stammbasis  fort  Der  Pilz  geht 
nur  ausnahmsweise  von  den  Mykorhizen  in  den  Boden  über,  um  sich 
auf  kurze  Entfernung  zu  einer  benachbarten  Mykorhiza  auszubreiten. 
Zur  Verbreitung  auf  grössere  Entfernungen  dienen  ihm  die  Rhizomorphen 
eines  anderen  Pilzes,  er  anastomosiert  mit  deren  Mycelfäden  oder  dringt 
auch  bisweilen  in  das  Innere  der  einzelnen  Hyphen  ein.  Die  hier,  aber 
nur  selten,  auftretenden  Fruktifikationen  gleichen  den  Oosporen  der 
Peronosporeen. 

*295.  Miyake,  K.  The  Fertilization  of  Pythium  de  Baryanum.  (Die  Be- 
frachtung von  P.  de  B.)    (Ann.  Bot.,  vol.  16,  1901,  S.  668,  1  Taf.) 

296.  Appel,  0.  Die  diesjährige  Phytophthcra-E^idemie  und  das  Ein- 
mieten der  Kartoffeln.    (Deutsche  landw.  Presse,  1902,  No.  84.) 

Ganz  Nordostdeutschland  hatte  im  Sommer  1902  unter  der  Phytaphthora 
zu  leiden,  die  von  Ende  Juli  bis  Ende  August  auf  vielen  Feldern  das  ganze 
Kraut  vernichtete.  Die  frühzeitige  Erkrankung  kann  möglicherweise  die  Halt- 
barkeit der  Kartoffeln  beeinträchtigen,  es  muss  daher  besondere  Vorsicht  beim 
Einmieten  angewendet  werden. 

297.  D'lppolito,  G.  e  Travers«,  G.  B.  La  Sderoapora  macroapora  parassita 
delle  infiorescenze  virescenti  di  Zea  Maya.  (Stazioni  speriment.  agrar.  ital., 
XXXVI,  Modena,  1908,  S.  976-996,  m.  8  Taf.) 

In  Fortsetzung  der  vorläufigen  Mitteilung  von  Cugini  und  Traverso 
über  den  Parasitismus  von  ScUrospora  mttcrospwa  Sacc.  auf  der  Maispflanze 
(1902)  erscheinen  hier  eingehendere  Untersuchungen. 

Die  unteren  Ährchen  eines  Blütenstandes  sind  gewöhnlich  stärker  ver- 
grtlnt  als  die  oberen;  auch  erscheinen  sie  dütenartig  zusammenschliessend, 
während  die  höheren  alle  verlängert  und  gerade  gestreckt  sind.  Von  vier 
ontersuchten  Fällen  waren  drei  zweifellos  männliche  Blütenstände,  im  vierten 
FaUe  war  dieses  zweifelhaft,  da  der  Blütenstand  seitlich  lag,  dabei  aber  keine 
besonderen  Merkmale  darbot,  denselben  als  weiblich  anzusprechen.  —  An  Stelle 
der  Blüten  waren  Blätter  enti^nckelt,  und  zwar  mit  ausgesprochenem  normalen 
Scheidenteile,  weniger  ausgebildet  waren  die  eingerollten  Spreiten.  Im 
innersten  Teile  der  unteren  Ährchen  waren,  ganz  eingehüllt  von  den  abnorm 
entstandenen  Blättern,  einige  Blüten  einzeln  entwickelt,  sie  gelangten  aber  nie 
zu  einer  Impollination. 

Der  anatomische  Bau  des  Scheidenteiles  zeigte,  zwischen  beiden  Haut- 
geweben, ein  Parenehym  von  gleichförmigen  dicken  Zeilen,  mit  Kanälen  in 
den  Wand  verdickungen ;  sehr  arm,  mit  nur  spärlichen  Stärkekörnem,  im  Inhalte. 
Der  Spreitenteil  zeigt  dagegen,  als  Mesophyll,  ein  schlaffes  Parenehym  von 
mehr  ungleichen  Elementen,  mit  dünnen  Wänden,  mit  Stärkekörnern  und 
wenigen  Chloroplasten  im  Inhalte. 

Der  fast  nur  im  Laminarteil  erkennbare,  sich  durch  Auftreten  schwarzer 
Pünktchen  geltend  machende  Pilz  hielt  sich  in  der  Nähe  des  Leitgewebes  auf 
und  veranlasste  hier  Hypertrophien,  denen  kleine  Erhöhungen  auf  der  Aussen- 
fläche  entsprachen,  wo  die  schwarzen  Pünktchen  waren. 

Das  beschriebene  Auftreten  des  Pilzes  entspricht  dem  von  Magnus  für 
5.  Kriegeriana  (1896)  beschriebenen,  welche  Art  mit  S,  macrospora  Sacc.  identisch 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  665 

ist.  —  Einige  Hjphenzweige  erstrecken  sich  bis  unterhalb  der  Epidermis  und 
gestalten  sich  in  den  Atemhöhlen  zu  Knäulchen,  welche  als  Rudimente  von 
Konidienträgem  aufgefasst  worden  sind.  Konidienbildungen  sind  aber  für  diese 
Sd^'Art  bis  jetzt  noch  unbekannt.  Von  den  Hyphen,  welche  im  Innern  der 
Grefässbündelstränge  verlaufen,  gehen  seitlich  die  Oosporen  aus;  dieselben 
Oosporen  haben  im  Mittel  einen  Durchmesser  von  50  /i,  bei  5—6  ^  Wand- 
dicke ;  sie  sind  farblos  oder  nur  schwach  gelblich  gefärbt  und  führen  manchmal 
öltröpfchen  im  Inhalte.  SoUa. 

288.  Traverse,  ö.  B.  Sclerospora  graminicola  n.  var.  Setariae  italicae. 
(Bullett  d.  Soc.  boUn.  ital.,  1902.  p.  168—175.) 

Setaria  iidlica  wurde  von  einer  Sderospora  befallen.  Die  Äusserung  der 
Krankheit  gab  sich  nicht  allein  in  einem  gehemmten  Wachstume  der  Pflanzen, 
mit  dürren  und  braunen  Blättern  zu  erkennen,  sondern  auch  in  einer  Ver- 
grünung  der  Ährchen.  Die  Reproduktionsorgane  waren  vollständig  unterdrückt, 
Deck-  und  Vorspelzen  waren  übermässig  verlängert,  die  letzteren  gewöhnlich 
auch  am  Bande  eingerollt.  Von  Vermehrungsorganen  waren  ausschliesslich  nur 
Eisporen  entwickelt,  die  von  verschiedener  Grösse  waren,  im  Mittel  aber  einen 
Durchmesser  von  41,8  /x  besassen.  Die  Oogoniumwand,  von  unregelmässigen 
Konturen  war  stark  verdickt  und  rostbraun.  Der  Pilz  wird  als  neue  Abart 
der  S.  graminicola  (Sacc.)    Schrot  var.  Setariae  italicae  bezeichnet. 

Solla. 

299.  Cagiai,  G.  e  Traverse,  0.  B.  La  Sderospora  macrospora  Sacc. 
parassita  della  Zea  May 8  L.  (Le  Stazioni  speriment.  agrar.  italiane,  vol.  XXXV,. 
p.  46—49.) 

Bei  einer  Vergrünung  der  männlichen  Blütenstände  von  Mais  zeigte 
sich,  dass  zwischen  den  Hüllspelzen  mehrerer  Ährchen  ein  unregelmässiges 
dickes  Mycel  vorgefunden  wurde,  dessen  Hyphen  mit  Chlorzinkjod  eine 
violette  Färbung  annehmen.  Nach  längerem  Suchen  wurden  in  den  oberen 
Ährchen  auch  Oosporen  gefunden,  mit  einem  Durchmesser  von  62,8  fj,  im 
Durchschnitte,  und  leicht  runzeligem  lichtgelbem  Epispor.  Sie  enthalten  einen 
fetten  Stoff,  weswegen  die  Stellen,  worin  sie  verborgen  sind,  durchscheinend 
werden.  ~  Entsprechend  den  Spaltöffnungen  bemerkt  man  zuweilen  dendritisch 
geknäuelte  Mycelenden,  wahrscheinlich  in  Beziehung  mit  einer  noch  unbe- 
kannten Konidienentwickelnng  des  Pilzes. 

Letzterer  wird  auf  Sclerospora  macrospora  Sacc,  welche  in  Australien 
auf  AlopecuriM  schmarotzend  gefunden  wurde,  zurückgeführt.  Solla. 

800.  FeglioB,  V.  La  peronospora  del  frumente.  (Annuar.  d.  R.  Stazione^ 
di  Patologia  vegetale,  vol.  I,  Roma  1901,  p.  81—107,  mit  8  Taf.,  cit  Zeitschr. 
f.  Pflanzkr.,  1908,  S.  178.) 

Nach  Überschwemmungen  waren  die  Weizenfelder  stark  beschädigt  durch 
eine  Krankheit,  welche  teils  die  jungen  Saaten  verkrüppelte  und  zugrunde 
richtete,  teils  die  Blütenstände  der  ausgebildeten  Weizenstöcke  durch  Ver- 
grünungen,  manchmal  selbst  durch  Viviparität  verstümmelte.  Als  Ursache 
der  Krankheit  wurde  Sclerospora  graminicola  Schrt.  {üstüago  ürbani  nach 
Magnus,  Protomyces  graminicola  nach  Saccardo,  Peronospora  Setariae  nach 
Passerini)  erkannt.  Der  Pilz  lebt  auch  auf  anderen  Gräsern;  die  terato- 
logischen  Erscheinungen,  die  er  an  weiteren  11  Arten  hervorruft,  sind  aus- 
führlicher wiedergegeben  und  teilweise  auf  den  beigegebenen  Tafeln  zu  sehen. 
Darunter  sind  besonders  die  zu  Hexenbesen  umgestalteten  Blütenstände  von 
Phragmites  communis  zu  nennen. 


Digitized  by 


Google 


«666  P-  Soraner:  Pflanzenknuikheiteii. 

Der  Pilz  zeigt«  bei  allen  "WirtpflaDzen,  ein  vorwiegend  im  Baste  sich 
ausbreitendes  Mjcel  von  unregelmässigen,  gedunsenen,  verzweigten  Hyphen, 
welche  schon  im  April  die  Oosporen,  und  zwar  im  Weichbaste,  entwickeln. 

Die  vielfach  abgeänderten  Kulturen  der  Oosporen  führten  zu  keinem 
günstigen  Erfolge.  Verf.  konnte  nur  beobachten,  dass  schon  nach  kurzem 
Verweilen  im  Wasser  das  Plasma  der  Oosporen  seine  öltröpfchen  resorbierte, 
feinkörnig  wurde  und  die  Glykogenreaktion  gab.  Die  Plasmamasse  teilt  sich 
darauf  in  mehrere  Teilchen,  die  aber  nicht  in  Freiheit  gesetzt  wurden.  Unter 
leichtem  Drucke  wurde  das  Episporium  wohl  gesprengt,  aber  aus  dem  Innern 
ergossen  sich  ungleich  grosse  Tropfen;  ein  Keimschlauch  wurde  auch  später 
niemals  beobachtet.  Ebenso  gingen  die  angestellten  Versuche,  die  Krankheit 
auf  der  Weizenpflanze  zu  erzeugen,  fehl. 

*801.  Cnbtni,  6.  Nuove  osservazioni  sulla  peronospora  del  frumento. 
(Rend.  Lincei,  XIII,  p.  546—647.) 

802.  D'Almeida,  J.  Yerissmo.  Amarellecimento  das  folhas  das  Cruciferas. 
(Das  Vergilben  der  Kruziferenblätter.)  (A  Agricultura  Contemporanea,  1902, 
No.  7,  p.  198  u.  216.) 

Ein  Vergilben  des  Kohles  und  Kohlrabi,  veranlasst  durch  Peronospora 
parasitica  De  By.,  beobachtete  Verf.  dieses  Jahr  zum  ersten  Male  in  Lissabon 
in  ausgedehnterem  Massstabe. 

*808.  Omeis,  Th.  Über  die  an  der  landw.  Kreis  Versuchsstation  zu  Würz- 
burg ausgeführten  Versuche  und  Untersuchungen  bezüglich  Bekämpfung  der 
Peronospora  viticola  de  By.  (Blattfallkrankheit  der  Rebe.)  (Prakt.  Blätter  f. 
Pflanzenbau  u.  Pflanzenschutz,  Jahrg.  1908,  Heft  6,  p.  61,  m.  1  Fig.) 

*804.  Posch,  K.  Kampfbüchlein  gegen  die  Peronosporakrankheit  des 
Weinstockes.  Die  Ursachen,  Folgen  und  Lehren  der  in  dem  Jahre  1902  auf- 
getretenen Peronosporaepidemie.  (Magyar.  Bot.  Lapok.,  vol.  II,  1908,  p.  166. 
cit  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  240.) 

806.  Kupfersodabrühe.  Im  Versuchsweinberge  der  landwirtschaftlichen 
Versuchsstation  zu  Würzburg  (siehe  Jahresber.  1901)  wurden  mehrfach  Ver- 
suche mit  */4 — 1  ^/oiger  Kupfersodabrtlhe  gegen  Peronospora  viticola  angestellt, 
die  von  sehr  gutem  Erfolge  waren.  Es  zeigte  sich  dabei  aufs  schlagendste, 
dass  jeder  einzelne  Stock  gegen  die  Peronospora  geschützt  werden  kann,  auch 
wenn  die  nebenstehende  Rebe  stark  unter  der  Krankheit  leidet.  Während  ein 
mit  Kupfersodabrühe  behandelter  Rebstock  im  schönsten  Grün  stand,  hatte  eine 
nur  1  Meter  entfernt  stehende  Nachbarrebe  den  grössten  Teil  ihrer  Blätter  in- 
folge der  BlattfaUkrankheit  verloren.  Eine  0,75  ö/^iges  Kupfervitriol  enthaltende 
Brühe  genügte  vollständig. 

*806.  Hegeln  zurJPprowofipora-Bekämpfung.  (Allg.  Wein-Ztg.,  Jahrg.  XX, 
1908,  No.  21,  p.  207,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  688.) 

*807.  Osterwalder,  A.  Peronospora  auf  Rheum  undulatum.  (Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  776,  m.  8  Fig.) 

*808.  d'Almeida,  J.  V.  Os  saes  de  cobre  e  as  Peronosporaceas.  (Revista 
Agron.,  1908,  p.  96,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908.  Bd.  XCIV,  p.  160.) 

*809.  Lneet,  Ad.  et  CostaBtiii.  Contributions  k  Tetude  des  Mucorin^es 
pathog^nes.  1.  Le  stirpe  du  Mucor  corymbifer.  2.  Rkizomucor  parasiticus. 
(Arch.  de  parasitologie,  T.  IV,  p.  362.  avec  81  fig.,  cf.  Bot.  (centralbl.,  1902, 
Bd.  XCI,  p.  9.) 

310.  Vnillemin,  P.  Les  Cephalidees,  section  physiologique  de  la  familie 
des  Mucorinees.    (Bull.    mens,    des    s^anc.   de  la  Soc.  des  Sc.  de  Nancy,  1902. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  ^667 

Die  8  Gattungen  Piptocephalia,  Syncephcdü  und  SyncepJmlastrufn  zeichnen 
sich  unter  den  Mucoraceen  dadurch  aus,  dass  ihre  Konidien  reihenweise  an 
köpf chen förmigen  Eonidienträgerenden  entstehen  (ähnlich  wie  hei  Aspergillus). 
Verf.  hat  diese  Pilzgattungen  näher  studiert  und  kommt  zu  dem  Schlüsse, 
dass  sie  eine  eigene  Familie,  die  Cephalidaceen,  hilden  mtissten,  die  in  vielen 
Beziehungen  sich  von  den  übrigen  konidientragenden  Mucoraceen  unter- 
scheiden. 

e)  Ustilagineae* 

"^^11.  Kellemann,  W.  A.  und  Jennings,  0.  E.  Smut  infection  Experiments. 
<Ohio  Naturalist,   vol.  III,   p.  268,    cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  24.) 

812.  Anderson,  A.  P.  TiUetia  horrida  Peck  on  rice  plant  in  South  Carolina. 
(Bull.  Torrey  Bot.  Club,  vol.  XXIX,  1902,  No.  1,  p.  85,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt., 
1902,  Bd.  IX,  p.  144.) 

818.  Arthar,  J.  C.  and  Stuart,  Wm.  Com  Smut.  (Der  Maisbrand.)  (Twelfth 
ann.  rep.  of  the  Indiana  Agric.  Exp.  Stat.,  1898—1899,  pp.  84—185,  m.  Taf.  und 
Textfig.,  Febr.  1900.) 

Der  Maisbrand  wird  nicht  durch  den  Samen  übertragen,  sondera  die 
Pflanze  kann  zu  jeder  Zeit,  solange  die  Gewebe  noch  zart  und  wachstums- 
fähig sind,  von  jedem  Punkt  ihrer  Oberfläche  aus  durch  umherfliegende  Koni- 
dien infiziert  werden. 

Die  Ansteckung  bleibt  lokal  und  kann  sich  nicht  innerhalb  der  Pflanze 
von  einem  Teile  zum  andern  ausbreiten.  Die  Brandbeulen  treten  auf  allen 
oberirdischen  Pflanzenteilen  auf;  ihre  Zahl  vermehrt  sich,  je  länger  die  Wachs- 
tumsperiode dauert;  darum  wird  bei  früher  Aussaat  in  der  Regel  mehr  Brand 
vorkommen,  als  bei  später  Aussaat.  Feuchter,  schwerer  Boden  oder  andere 
Bedingungen,  die  kräftiges  Wachstum  und  Zartheit  der  Gewebe  befördern, 
erhöhen  die  Gefahr  der  Ansteckung.  Die  Ausbreitung  der  Krankheit  ist  an 
feuchte  Luft  gebunden,  die  Ansteckung  erfolgt  besonders  an  trüben  Tagen 
und  in  taufeuchten  Nächten. 

Hegen  ist  weniger  günstig,  weil  er  die  Konidien  fortspült.  Dichtes 
Pflanzen  hält  die  Luft  zwischen  den  Pflanzen  feucht  und  befördert  damit  den 
Brand  ebenso  wie  andere  schutzgebende  Umstände. 

Bespritzen  mit  Bordeauxbrühe  hat  sich  als  wirksames  Bekämpfungsmittel 
gezeigt,  ist  aber  zu  umständh'ch  und  kostspielig  für  die  Praxis.  Vorläufig 
muss  man  sich  darauf  beschränken,  die  Quelle  der  Ansteckung  zu  verstopfen, 
indem  man  die  Brandbeulen  vernichtet,  ehe  die  Sporen  ausgestreut  werden. 
Sie  sollten  gesammelt  werden,  ehe  der  Mais  reif  ist  und  verbrannt  oder  in 
kochendes  Wasser  geschüttet  werden.  Die  weit  verbreitete  Meinung,  dass  der 
Maisbrand  giftig  sei,  ist  wenig  begründet;  unter  gewöhnlichen  Bedingungen 
haben  sich  bei  Tieren  nach  dem  Verzehren  von  brandigem  Mais  so  selten 
Krankheitserscheinungen  eingestellt,  dass  sie  praktisch  ohne  Bedeutung  sind. 
Es  ist  vielmehr  analytisch  nachgewiesen,  dass  der  Maisbrand  hohen  Nährwert 
hat  und  bei  rationeller  Fütterung  dem  Vieh  gut  bekommt. 

814.  Ravn,  Kölpin  F.  Saatidens  Indflydelse  paa  Fremkomsten  af  Stov- 
brand  hos  Havre.  (Tidsskr.  f.  Landbrugets  PlanteavL,  1901,  p.  142,  cf.  Central- 
blatt  f.  Bakt,  1902,  Bd.  VIII,  p.  68.) 

*316.  Toporkow,  S.  Die  Bekämpfung  des  Flugbrandes  {UstUago  carho) 
der  Getreidearten.  (Journ.  f.  exper.  Landwirtsch.  St.  Petersburg,  Bd.  IV,  1903, 
p.  68,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908.  Bd.  X,  p.  688.) 


Digitized  by 


Google 


668  P'  Soraner:  Pflaazenkrtnkheiten. 

*816.  Takaliaslii,  Y.  Smut  of  Panicum  müiaceum.  (Bot.  Mag.,  Tol^o^ 
vol.  XVI,  1902,  No.  189,  p.  247  [Japanisch],  cit.  Centralbl.,  1908,  Bd.  X,  p.  628.) 

*817.  Grandeai,  L.  Le  charbon  des  c^reales.  Nouvelles  recherches  et 
exp^riences  sur  ce  parasite  et  les  moyens  de  le  combattre.  (Joum.  d'agric» 
prat.,  1901,  No.  41,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  VUI,  p.  191.) 

818.  Maire,  R.  Sur  la  coexLHefiee  de  la  nielle  et  de  la  carie  dans  les 
grains  de  ble.  (Gleichzeitiges  Auftreten  der  Gichtkrankheit  und  des  Steinbrandes 
in  den  Weizenkömern.)    (Bull.  soc.  mycol.  de  France,  XVIII,  1902,  p.  130.) 

In  den  durch  Tylenchus  Tritici  verursachten  Gichtkömern  reift  Tületia 
Caries  sehr  langsam,  so  dass  sich  die  Sporenentwickelung  bequem  verfolgen 
lässt.  Die  Sporen  enthalten  zunächst  ebenso  wie  die  Zellen  des  Mycels  zwei 
Kerne,  welche  aber  vor  der  völligen  Reife  sich  vereinigen. 

♦819.  Rabats,  E.  Le  charbon  du  mais.  (Joum.  d'agric.  prat.,  1901,  No.  46,. 
p.  622,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  266.) 

*820.  Weiss.  Der  Maisbrand  oder  Beulenbrand  des  Mais.  (Prakt.  Bl.  f. 
Pflanzenschutz,  1902,  Heft  9,  p.  71.) 

821.  de  Marehis,  F.  Bicerche  svJYüstilago  MaydU.  (Bull.  d.  r.  accad. 
med.  di  Roma,  anno  XXVI,  fasc.  7/8,  1900,  p.  667,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902, 
Bd.  Vra,  p.  788.) 

822.  Mottareale,  G.  'L'Uatüago  Eeiliana  fa.  Zeae  e  la  formazione  dei 
tumori  staminali  nel  granone.  (Durch  CT.  R.  f.  Z.  bewirkte  Anschwellung  der 
Staubgefässe  beim  Mais.)  (AnnaL  R.  Scuol.  Sup.  d'Agricolt.  Portici,  vol.  IV, 
1902,  17  p.,  2  Taf.,  cit.  Zeitschr.  f.  Pflzkr.,  1908,  S.  176.) 

Die  untersuchte  Pflanze  erschien  normal,  nur  einige  Zweige  des  männ- 
lichen Blütenstandes  waren,  infolge  der  Hypertrophie  der  Blüten,  herab- 
hängend. Die  Blüten  besassen  verunstaltete  Deck-  und  Hüllspelzen,  sowie 
Pollenblätter,  die  auf  das  stark  angeschwollene  Filament  reduziert  waren,  oder 
verdickte  Antheren  auf  keulenförmigen  Filamenten  hatten.  Die  Antherenfächer 
waren  stets  offen,  mit  zurückgerollten  Rändern,  ähnlich  wie  bei  Wunden. 

Die  Geschwülste  bilden  sich  auf  Kosten  des  parenchymatischen  Grand- 
gewebes, zuweilen  mit  Hinzuziehung  der  Gefässbündelscheide.  Die  vom  Pilz 
aufgesuchten  Zellen  zeigen  stets  Hypertrophie;  die  benachbarten  gesunden 
Parenchymzellen  werden  entweder  gleichfalls  hypertrophisch  oder  sie  teilen 
sich  unzählige  Male  und  bilden  junge  dünnwandige  Zellen,  reich  an  Proto- 
plasma,  und  mit  ei-  bis  spindelförmigen,  grösseren  oder  kleineren  Kernen.  Die 
Gefässbündel  sind  in  der  Regel  verschoben  und  nicht  selten  durch  eingekeilte 
Parenchymstreifen  dissoziiert. 

Im  Innern  der  Antherenfächer  wurden  weder  Mycelteile  noch  Sporen- 
bildungen je  sichtbar.  In  den  Antherenwänden  Hessen  sich  häufig  mit  Haustorien 
versehene  Hyphen  bemerken,  doch  niemals  Sporenbildungen.  Im  Innern  der 
Filamente  entstehen  häufig  Hohlräume,  und  zwar  als  Folge  der  Hypertrophie 
der  Zellen  mit  nachträglicher  Degeneration  und  vollständigem  Schwinden  von 
Inhalt  und  Zellwand.  —  Hypertrophie  und  übermässige  Zellvermehrung  hängen 
von  einem  rascheren  oder  langsameren  Angriffe  des  Pilzes  ab. 

Die  Sporenbildung  erfolgt  sehr  selten  durch  Sprossung,  sondern  gewöhn« 
lieber  durch  Teilung.  Die  in  den  Interzellularräumen  bündelweise  verlaufenden 
Hyphen  dringen  in  die  Hohlräume  ein,  vergrössern  sich  hier  und  verschmelzen 
mit  einander  infolge  Verflüssigung  der  Wände,  worauf  durch  Teilung  ein 
Sporenhaufen  erzeugt  wird,  der  anfänglich  einem  Parenchym  sehr  ähnlich 
sieht.    Neben  den  grossen,  kugelig-abgeplatteten,  braunen  und  warzigen  Sporen 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  669 

bemerkt  man  in  einer  reifen  Geschwulst  noch  eine  Menge  anderer,  farbloser 
Zellen,  die  bald  kleiner,  bald  um  da^  Doppelte  grösser  sind  als  die  Sporen. 
Es  dürften  die  letzteren  sterile  sporentreibende  Hyphen  sein,  durch  Atrophie 
oder  Hypertrophie  so  verbildet;  Verf.  schlägt  vor,  dieselben  „hyaline  Körperchen* 
zu  benennen. 

828.  keeke,  Ludwig.  Beizversuche  zur  Verhütung  des'  Birsebrandes 
(TJstüago  Crameri  und  U.  Panici  miliacei).  (Zeitschr.  f.  d.  landwirtsch.  Versuchs- 
-wesen  in  Österreich,  1902.) 

Die  Wirkung  des  Formalins  auf  die  Brandsporen  besteht  vor  allem 
darin,  dass  die  Keimung  der  Sporen  verzögert  wird;  so  konnte  durch  ein- 
stündige Behandlung  mit  I^Jq  Lösung  die  Keimungsdauer  auf  11  und  mehr 
Tage  verlängert  werden  (Tabelle  I);  wird  das  Sporenmaterial  gebeizt  und  her- 
nach ausgewaschen,  so  ist  die  Schwächung  der  Keimkraft  stets  eine  geringere 
als  bei  Behandlung  ohne  Auswaschung.  Für  die  Praxis  kommt  im  wesent- 
lichen eine  so  erhebliche  Verlängerung  der  Keimdauer  einer  Abtötung  gleich; 
nur  ist  zu  bedenken,  dass  unter  umständen  die  überlebenden  Sporen  in  dem 
Boden  überwintern  und  im  nachfolgenden  Jahre  eine  Infektion  der  jugend- 
lichen Hirsepflanzen  herbeiführen  könnten.  —  Als  praktisch  verwendbar  be- 
zeichnet Verf.  eine  Beizung  von  16  Minuten  mit  I^Iq  Beize  oder  von  1  Stunde 
mit  Vl%  oder  8  Stunden  mit  ^4%  Beize  mit  nachfolgendem  Auswaschen.  — 
Ähnlich  wie  die  Sporen  von  üstüago  Crameri  verhalten  sich  die  von  ü.  Panici 
müiacei. 

Eine  Schädigung  der  Hirsesamen  durch  die  Formalinbeize  ist  nach  den 
Versuchen  des  Verf.  nicht  zu  fürchten.  —  Durch  Beiztmg  mit  Kupfervitriol 
Hess  sich  die  normale  Keimung  der  Brandsporen  nicht  völlig  unterdrücken. 
Auffallend  ist,  dass  bei  ihrer  Behandlung  mit  CUSO4  die  Konzentration  der 
Lösung,  ihre  Einwirkungsdauer  und  etwaiges  Auswaschen  nach  der  Beizung 
geringen  Einfluss  auf  das  Resultat  der  Vitriolbehandlung  haben.  Verf.  stellte 
fest,  dass  die  Brandsporen  imstande  sind,  beträchtliche  Mengen  von 
Kupfer  zu  zerlegen  und  in  sich  zu  speichern:  bis  zu  2,6%  des  eigenen 
Gewichts  werden  von  ihnen  (besonders  vom'^Exosporium?)  aufgenommen.  Die 
Menge  des  gespeicherten  Kupfers  ist  übrigens  bei  den  verschiedenen  Brand- 
arten verschieden.  Das  absorbierte  Kupfer  wird  von  den  Sporen  mit  grosser 
Energie  festgehalten  und  durch  Auswaschen  mit  Wasser  nicht  entfernt;  wohl 
aber  kann  es  durch  Behandlung  der  Sporen  mit  verdünnter  (0,6 ®|o)  Salzsäure 
wieder  beseitigt  werden.  Selbst  bei  lang  anhaltender  Beizung  mit  Kupfer- 
sulfat —  48  Stunden  in  0,6%  Lösung  -■  bleiben  die  Sporen  keimfähig: 
nach  Auswaschen  mit  Salzsäure  keimen  sie  ganz  normal.  „Aus 
diesen  Versuchen  geht  also  mit  Sicherheit  hervor,  dass  Kupfervitriol  in 
keiner  Weise  die  Lebensfähigkeit  der  Sporen  beeinträchtigt  oder 
gar  vernichtet,  sondern  dass  seine  Gegenwart  nur  die  Keimung 
verhindert.  Sobald  aber  das  Kupfer  entfernt  wird  —  und  dies  ist  vielleicht 
auch  durch  andere  Einwirkungen  als  durch  Salzsäure  möglich  —  erlangen  die 
Sporen  ihre  volle  Keimkraft  wieder." 

Durch  die  Fähigkeit  der  Sporen,  auch  aus  sehr  verdünnten  Lösungen 
Kupfer  zu  speichern,  erklärt  sich  offenbar  auch  der  hemmende  Einfluss,  den  festes, 
fast  unlösliches  Kupferhydroxyd  auf  die  Keimkraft  der  Brandsporen  ausübt 

824.  Die  Anwendung  von  Formalin  und  heissem  Wasser  bei  Getreide 
und  Kartoffeln.  Gregenden  Maisbrand  und  den  Staubbrand  des  Weizens 
ist  eine  Behandlung  des  Samens  mit  Formalin  oder  heissem  Wasser  nutz- 


Digitized  by 


Google 


670  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

los.  Die  Maisbrandbeulen  müssen  gesammelt  und  verbrannt  werden.  Beim 
Weizen  sollte  nur  Saatgut  von  brandfreien  Feldern  genommen  und  nur  Land 
bestellt  werden,  das  zwei  oder  drei  Jahre  keinen  Weizen  getragen  hat.  Auch 
Sieben  des  Weizens  mit  kräftigem  Schwünge  ist  ratsam,  damit  wenigstens  ein 
Teil  der  Sporen  fortgeschleudert  wird.  Der  Gerstenbrand  und  der  Stein- 
brand  des  Weizens  können  durch  eine  einfache  und  wenig  ko^pielige  Be- 
handlung des  Samens  mit  Formalin  wirksam  bekämpft  werden.  Die  Getreide- 
kömer  sind  2  Stunden  in  einer  Lösung  von  Vs  P^<^-  Formalin  auf  80  Gallonen 
Wasser  einzuweichen,  dann  auszubreiten  und  zu  trocknen.  Oder  das  Saatgut 
ist  mit  der  Mischung  gründlich  zu  besprengen,  durcheinander  zu  schaufeln^ 
damit  sich  die  Feuchtigkeit  gleichmässig  verteilt  und  in  Haufen  zu  schichten, 
die  mit  Tüchern  bedeckt  werden.  Nach  zwei  Stunden  muss  es  ausgebreitet 
und  getrocknet  werden.  Das  so  behandelte  Saatgut  muss  gedrillt  werden. 
Auch  der  Kartoffelschorf  wird  durch  die  Formalinbehandlung  auf  leichte 
und  billige  Weise  unterdrückt.  Die  Saatknollen  sind  mindestens  zwei  Stunden 
lang  in  einer  Lösung  von  i/j  Pfd.  Formalin  auf  16  Gallonen  Wasser  einzu- 
weichen. Bei  starkschorfigen  Knollen  und  bei  Kartoffeln,  die  wenig  gekeimt 
haben,  ist  ein  längeres  Einweichen  vorteilhaft.  Nach  dem  Herausnehmen  aus 
der  Beize  kann  in  gewohnter  Weise  sofort  oder  beliebig  später  gepflanzt 
werden.  Bei  dem  Gebrauch  von  Formalin  sind  keine  besonderen  Vorsichts- 
massregeln nötig  (J.  C.  Arthur,  18.  ann.  rep.  und  Bull.  77  Indiana  Agric. 
Exp.  stat.,  1899—1900). 

f)  Uredineae. 

*32o.  Arthur,  J.  C.  and  Holway,  E.  W.  Descriptions  of  American  Uredi- 
neae IV.  (Laboratories  of  Nat.  history  of  the  State  Univers,  of  Jowa,  V, 
p.  811,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  186.) 

*d26.  Fennington,  M.  S.  Uredineas  recolectadas  en  las  islas  del  delta  del 
Parana.  (Ann.  d.  1.  Soc.  Cient.  Argentina,  63,  p.  268,  cf.  Bot  Centralbl.,  1902. 
Bd.  XCI,  p.  198.) 

*327.  Long,  W.  H.  Some  new  species  of  Puccinia,  (Bull,  of  the  Torrejr 
Bot.  Club,  No.  29,  p.  110,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  194.) 

*828.  Sydow,  H.  u.  P.  Zur  Pilzflora  Tirols,  (österr.  Bot.  Zeitschr.,  1901, 
pag.  1.) 

829.  Babik,  Fr.  "Über  einige  Kompositen  bewohnende  Puccinien.  (österr. 
Bot.  Zeitschr.,  1902,  No.  2  ff.) 

Als  neu  werden  beschrieben:  Püccinia  Barkhausiae  rhoeadifoLiae  Bubak, 
P.  chondriUina  Bub.  und  Sydow  und  P.  Wülemetiae  Bubak;  P.  Cirsii  eriophori 
und  P.  Cir8ii  lanceolaii  werden  umbenannt  in  Jackya  Ctrsii  eriophori  und 
Jackya  Cirsii  lanceolaii.  Ausserdem  macht  Verf.  Mitteilungen  über  P.  praecoxr^ 
P.  Carihamu  P.  Echinopis  und  P.  Chondrillae. 

880.  Bnbak,  Fr.  Infektionsversuche  mit  einigen  Uredineen.  (CentralbL 
Bakt.,  2.  Abt.,  Bd.  IX,  1902,  p.  126.) 

1.  Durch  Aussaat  der  Sporidien  von  Fuccinia  Balsamitae  wurde  auf  den 
Blättern  von  Tanacetum  Balsamita  primäre  üredo  mit  Spermogonien  gezüchtet. 
2.  Zu  üromycea  Sdrpi  (Scirjms  maritimus)  gehört  als  erste  Sporengeneration 
auch  Aecidium  Benilae  (Berula  anguatifolia)  und  Aecidium  caroiinum  (auf  Dancus 
Carola).  8.  Pucdnia  Schneideri  (auf  Thj/fm^s-Arten)  ist  eine  Micropuccinia^ 
Aecidium  Thymi  gehört  zu  Fuccinia  Stipae;  durch  Sporidien  von  P.  Stipae  gelang 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten.  671 

es,  Aecidien  auf  Thymns-Aiten  zu  züchten.  4.  Endophyüum  Sedi  auf  Sedum 
acre  und  boloniense  ist  ein  Aecidium,  und  gehört  genetisch  zu  Puccinia  Umgissitna 
(auf  Koderia- Alten);  durch  Aussaat  von  Aecidiensporen  wurden  auf  Koeleria 
wiederholt  Uredosporen  erzogen. 

*881 .  Taiiei^.  Über  das  Auftreten  von  Blattrost  auf  verschiedenen  Weizen- 
sorten. (Landw.  Wochenbl.  f.  Schleswig-Holstein,  Jahrg.  LIII,  1908,  No.  86^ 
p.  744,  cit  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  176.) 

*882.  Yolkart,  A.  Der  Schwarzrost  des  Hafers.  (Schweiz.  Landw.  Ztg.» 
Jahrg.  XXXI,  1908,  p.  982,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  J908,  Bd.  XI,  p.  804.) 

*888.  Faller,  Cl.  Forage  blight  or  oat  rust  (Pttccinia  coronata).  (l.  rep. 
of  the  Departm.  of  agric.  of  Natal.,  1902,  p.  12,  cf.  Centralbl  Bakt.,  1902,  Bd. 
IX,  p.  862.) 

•884.  FreeMan,  E.  M.  Experiments  on  the  brown  rust  of  bromes  (Puccinia 
dispersa).  (Ann.  of  Bot,  1902,  voL  XVI,  No.  68,  p.  487,  cit.  Centralb.  Bakt., 
1908,  Bd.  X,  p.  81.) 

*886.  Mc.  Alpine,  D.  Cereal  rusts.  (Journ.  Dept.  Agric.  Victoria,  1902,. 
vol.  I,  p.  425,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  81.) 

*886.  Mc  Alpine,  D.  Wheat  and  barley  rusts.  (Journ.  of  the  Dep.  of 
Agric.  Victoria,  vol.  I,  p.  629,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  196.) 

887.  Eriksson,  J.  Ist  der  Timotheengrasrost  eine  selbständige  Eöstart 
oder  nicht?  (öf versigt  af  Kongl.  Vetenskaps-Akademiens  Förhandlingar,  1902, 
No.  6,  Stockholm.) 

Der  Timotheengrasrost  hat  nicht  die  Fähigkeit,  auf  die  Berberitze  über- 
zugehen, kann  dagegen  leicht  auf  Festuca  daiior  und  Phleum  Michelii  über- 
tragen werden  und  vermag  auch  in  gewissem  Grade  Hafer  und  Eoggen  anzu- 
stecken. Er  gehört  zu  denjenigen  Eostarten,  bei  denen  die  Spezialisierung 
nicht  „scharf  tixierf*  ist.  Ursprünglich  aus  Pticcinia  graminis  entstanden,  hat 
sich  die  P.  Pfdei-pratensis  auf  dem  seit  langer  Zeit  im  grossen  gebauten  Timo- 
theengrase  augenscheinlich  insofern  zu  einer  selbständigen  Art  differenziert, 
dass  sie  die  ursprüngliche  aecidienbildende  Fähigkeit  verloren,  die  innere 
Natur  jedoch  so  beibehalten  hat,  dass  sie,  wenn  auch  schwierig,  auf  Hafer  und 
Roggen  zurückgehen  kann. 

888.  Eriksson,  J.  Sur  Forigine  et  la  propagation  de  la  rouille  des 
c^r6ales  par  la  semence.  (Entstehung  und  Verbreitung  des  Getreiderostes  durch 
die  Saat).  (Ann.  d.  sc.  nat.  bot,  VIII  s6r..  t  XIV,  XV,  284  p.,  m.  7  Tafeln, 
Paris,  1902.) 

Betreffs  der  Entwickelung  der  Koste  sei  auf  das  Kapitel  „Pilze**  ver- 
wiesen. Von  grossem  wissenschaftlichen  und  praktischen  Interesse  sind  die  Er- 
fahrungen, welche  Eriksson  über  die  Empfänglichkeit  der  Getreidesorten  für 
die  verschiedenen  Rostarten  gesammelt  hat.  Die  weitverbreitete  Ansicht,  dass 
die  Widerstandsfähigkeit  gewisser  Sorten  auf  einer  eigentümlichen  Struktur 
der  Epidermis,  namentlich  auf  einem  stärkeren  Wachs  Überzug,  beruhe,  hat 
sich  danach  nicht  bestätigt  So  sind  zwei  durch  einen  starken  Wachsüberzug 
ausgezeichnete  Weizensorten,  bl^  carr^  de  Sicile  rouge  und  Triticum  dicoccum 
var.  atratum  sehr  rostempfänglich.  Dagegen  scheint  die  Eostempfänglich- 
keit  allgemein  mit  der  schnelleren  oder  langsameren  Entwickelung 
der  betreffenden  Getreidesorte  in  einer  gewissen  Beziehung  zu  stehen: 
auf  frühreifen  Sorten  tritt  auch  der  Eost  frühzeitiger  und  stärker  auf. 

Die  Widerstandsfähigkeit  oder  Empfänglichkeit  der  einzelnen  Sorten 
scheint  Schwankungen  unterworfen  zu  sein.    So  haben  die  für  Gelbrost  emp- 


Digitized  by 


Google 


672  P*  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

fänglichsten  Getreidesorten:  clie  Weizensorten  Horsford,  Michigan  Bronce  und 
Landreths  Hardwinter,  sowie  die  G^rstensorte  Skinkless  diese  Eigenschaft 
jedenfalls  erst  nach  ihrer  Einführung  in  Europa  erworben,  da  weder  in  Nord- 
amerika, der  Heimat  der  genannten  Weizensorten,  noch  in  Australien«  der 
Heimat  der  Skinlessgerste,  der  Gelbrost  vorkommt.  Bei  einer  anderen,  ffir 
Gelbrost  sehr  empfänglichen  Weizensorte:  TriUeum  dicoccum  var.  atfxitum 
'  hat  die  Empfänglichkeit  für  diesen  Host  im  Laufe  der  letzten  zehn  Jahre 
abgenommen«  die  für  Braunrost  dagegen  zugenommen.  Es  bedarf  jedenfalls 
noch  zahlreicher  Versuche,  um  die  Frage  der  Rostempfänglichkeit  zu  klären. 
Auch  können  vielleicht  die  dahin  zielenden  Versuche  bei  derselben  G^treide- 
ßorte  in  verschiedenen  Ländern,  also  unter  anderen  klimatischen  Verhältnissen 
zu  ganz  verschiedenen  Resultaten  führen.  Interessant  ist  die  Beobachtung, 
dass  die  für  Gelbrost  empfänglichen  Getreidesorten  gegen  Frost  weniger 
empfindlich  sind  als  die  widerstandsfähigen. 

389.  Marshall  Ward,  H.  On  the  Histology  of  Uredo  dispersa,  Erikss.  and 
the  „Mycoplasm"  Hypothesis.  (Über  die  Histologie  von  U.  dispersa  und  die 
Mykoplasmahypothese.)    (Paper  read  before  the  Royal  Society.  12  March  1908.) 

Die  sehr  zahlreichen  weiteren  Untersuchungen  des  Verf.s,  welche  die 
Keimung  und  das  Wachstum  des  Mycels  Schritt  für  Schritt  verfolgen,  beweisen 
die  ünhaltbarkeit  der  Mykoplasmatheorie  Erikssons,  der  die  Aufein- 
anderfolge der  Entwickelungsstufen  völlig  verkehrt  auffasst.  Die  cwpMc\de» 
speciauxy  die  nach  Eriksson  aus  den  bis  dahin  latenten  Keimen  in  den  Wirts- 
zellen gebildet  sein  und  aus  denen  sich  dann  erst  die  Pilzhyphen  entwickeln 
sollen,  stellen  sich  vielmehr  als  von  den  Pilzhyphen  erzeugte  Haustorien  dar. 
Der  .durch  die  Atemhöhle  eingedrungene  Keimschlauch  schwillt  zu  einem 
bläschenartigen  Gebilde  an,  aus  dem  der  eigentliche  Mycelfaden  sich  entwickelt, 
der  sofort  ein  Haustorium  bilden  kann.  Diese  Vorgänge  liessen  sich  in  ein- 
zelnen Fällen  auf  demselben  Präparat  beobachten. 

840.  Marshall  Ward,  H.  Experiments  on  the  effect  of  mineral  starvation 
on  the  parasitism  of  the  uredine  fungus,  Pticctnta  dispersa^  on  species  of 
Bromus.  (Versuche  über  den  Einfluss  des  Mangels  an  mineralischen  Nähr- 
stoffen auf  den  Parasitismus  des  Rostpilzes,  Fucdnia  dispersa  auf  Bromus-AiteiL) 
(Paper  read  before  the  Royal  Society,  27.  Nov.  1902.) 

Bei  Fucdnia  dispersa  erkennt  man  eine  weitgehende  Spezialisierung  gegen- 
über den  verschiedenen  Bromu^-Spezies,  ohne  dass  sich  zwischen  den  anato- 
mischen Verschiedenheiten  der  Wirtspflanzen  und  ihrer  Immunität  oder  Prä- 
disposition für  die  Ansteckung  irgend  welche  Beziehungen  erkennen  lassen. 
Die  vorliegenden  Versuche  beschäftigen  sich  mit  der  Frage,  ob  die  wechselnde 
Infektionskraft  des  Pilzes  von  den  Emährungsbedingungen,  die  die  Wirts- 
pflanze ihm  bietet,  beeinflusst  wird;  im  besonderen,  ob  der  Mangel  an  irgend 
einem  notwendigen  Nährstoffe  einwirkt:  1.  auf  die  Prädisposition  der  Wirts- 
pflanze für  die  Ansteckung;  2.  auf  die  Infektionskraft  des  auf  den  Mangel- 
pflanzen gezüchteten  Pilzes  oder  8.  in  irgend  einer  anderen  Weise  auf  den 
Pilz  oder  die  Wirtspflanze.  Es  zeigte  sich,  dass  ein  Mangel  an  minerali- 
schen Nährstoffen,  obwohl  er  die  Grösse  der  Wirtspflanze  beeinträchtigt 
und  die  Menge  der  erzeugten  Sporen  erheblich  vermindert,  weder  die  Virulenz 
solcher  Sporen  noch  die  Prädisposition  der  Pflanze  für  die  Infektion  berührt. 
Die  Ansteckung  wurde  nur  etwas  verzögert  bei  den  Phosphorsäure-  und  Stick- 
stoff mangelpflanzen.  Die  auf  Mangelpflanzen  kultivierten  Sporen  keimten 
normal  und  zwar  in  Mengen,  welche  keine  Beziehungen  zu  dem  Hungergrade 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  ^73 

der  Wirtspflanze  zeigten  und  vermochten  auch  die  Blätter  anderer,  normaler 
Pflanzen  zu  Infizieren.  Mangel  an  mineralischen  Nährstoffen  verhindert  nicht 
nur  nicht  die  Entwickelung  virulenter  Sporen  auf  dem  Hungersämling,  wenn 
dieser  mit  normalen  Sporen  infiziert  wird,  sondern  ist  auch  nicht  imstande,"" 
den  betreffenden  Sämling  gegen  Sporen,  die  auf  ähnlich  hungernden  Pflanzen 
erwachsen  sind,  immun  zu  machen.  Ebensowenig  kann  hohe  Kultur,  reich- 
liche Düngung  die  Prädisposition  herabsetzen  oder  die  Widerstandskraft 
der  Pflanze  erhöhen  oder  Immunität  verleihen.  Die  Wirkung  des  Düngers 
äussert  sich  nur  in  der  Quantität.  Ist  die  Wirtspflanze  reichlich  ernährt, 
so  bieten  ihre  Gewebe  dem  Pilz  mehr  Nahrung  dar,  er  kann  üppigeres  Mycel 
entwickeln  und  grössere  Mengen  von  Sporen  erzeugen.  Aber  solange  die 
Wirtspflanze  überhaupt  lebensfähig  ist,  bleibt  sie  eine  willkommene  Beute  für 
den  Pilz,  insoweit  die  Qualität  der  Pilznahrung  in  Frage  kommt.  Es  scheint, 
dass  diese  Resultate  ein  neues  Licht  auf  die  Ansteckungsfrage  und  den  Para- 
sitismus werfen,  insofern  als  sie  erkennen  lassen,  dass  das  Bostmycel  an  dem 
Blatte  zehrt,  ihm  einen  Teil  seiner  Nährstoffe  entzieht,  eher  als  dass  es  den 
protoplasmatischen  Mechanismus  zerstört,  jedenfalls  zur  Zeit  des  lebhaften 
Wachstums  und  der  Erzeugung  der  Uredosporen.  Und  sie  legen  dar,  dass, 
welches  auch  immer  die  in  den  lebenden  Zellen  wirksamen  Kräfte  sein  mögen, 
die  bei  den  Spezies  der  Wirtspflanze  Immunität  oder  Prädisposition  ver- 
ursachen, oder  die  Virulenz  oder  Unwirksamkeit  der  Sporen  bedingen,  sie 
tiefer  liegen  müssen,  als  in  den  Emährungsverhältnissen.  Alles  deutet  auf  die 
Existenz  von  Enzymen  oder  Toxinen  oder  beiden  in  den  Zellen  des  Pilzes 
und  von  Antitoxinen  oder  ähnlichen  Substanzen  in  den  Zellen  der  Wirtspflanze 
hin,  obwohl  es  bis  jetzt  nicht  gelungen  ist,  solche  Substanzen  zu  isolieren. 
Die  hier  gewonnenen  Resultate  liefern  einen  starken  Beweis  gegen  jegliche 
Hypothese,  welche  die  Existenz  latenter  oder  ruhender  Krankheitskeime  in 
den  Pflanzen  selbst  annimmt  und  unterstützen  die  Ansicht,  dass  jeder  Pilzfleck 
von  einer  bestimmten  Infektionsstelle  seinen  Ausgang  nimmt,  die  durch  das 
Eindringen  des  Keimschlauches  einer  auf  dem  Blatte  selbst  keimenden  Spore 
entstanden  ist. 

841.  Trayerso,  G.  B.  La  teoria  del  Micoplasma  di  Eriksson.  (B.  S.  Bot. 
It,  1908,  p.  811—818.) 

Kurze  Darstellung  der  Hauptpunkte  von  Erikssons  Ansichten  über  das 
Mykoplasma  in  der  Getreiderostfrage  und  Einflechtung  der  gegenteiligen 
Meinungen  anderer.  So  Ha. 

842.  Marchall,  E.  Die  wesentlichsten  Ergebnisse  einer  Umfrage  über 
den  Getreiderost  in  Belgien.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  145.) 

Die  vom  belgischen  Ackerbauministerium  veranstaltete  Umfrage  über 
den  Getreiderost  in  den  Jahren  1901  und  1902  hatte  im  wesentlichen  folgende 
Ergebnisse:  Der  Weizen  wird  am  häufigsten  vom  Braunrost  (Puccinia  triHcina) 
befallen,  der  alljährlich  und  in  allen  Bodenarten  auftritt.  1901  bei  einem 
trockenen  Frühjahr  war  der  Gelbrost  (P,  glumarum  f.  spec.  TriUci)  nur  spärlich 
vorhanden,  der  Schwarzrost  (P.  graminia  f.  sp.  Tritici)  dagegen  ziemlich  ver- 
breitet. 1902  bei  feuchtem  Frühjahr  und  Sommer  war  der  Gelbrost  reichlich, 
der  Schwarzrost  nur  selten.  Beim  Boggen  tritt  ebenfalls  der  Braunrost 
(P.  diapersa)  ständig  auf,  der  Schwarzrost  (P.  graminis  f.  sp.  Seealis)  nur  in 
gewissen  Jahren. 

Der  Braunrost  scheint  mittelst  der  Uredosporen  zu  überwintern,  beim 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  43 


Digitized  by 


Google 


674  ^-  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

Gelb-  und  Schwarzrost  hat  die  Art  der  Erhaltung  nicht  festgestellt  werden 
können. 

Die  Gerste  wird  ständig  vom  Zwergrost  (P.  simplex),  sehr  viel  seltener 
vom  Sohwarzrost  befallen.  Die  Erhaltung  des  Zwergrostes  durch  überwinternde 
XJredosporen  scheint  sicher  zu  sein. 

Beim  Hafer  wird  meist  der  Kronenrost  (P.  caronifera  f.  sp.  Avenaeh  selten 
der  Schwancrost  beobachtet. 

Die  Emteverluste  durch  Hostkrankheiten  wechseln  sehr  nach  den 
Witterungs Verhältnissen;  wenn  Gelb-  und  Schwarzrost  sehr  verbreitet  sind^ 
kann  der  Emteausfall  beträchtlich  werden. 

Ausser  durch  die  Witterungsverhältnisse  wird  die  Ausbreitung  des 
Rostes  am  meisten  begünstigt  durch  Bodenfeuchtigkeit,  bindigen  Boden,  kühle 
und  schattige  Lagen,  übermässige  Stickstoffdüngung  und  späte  Ausscutt 
Bationelle  Ernährung,  frühe  Bestellung  und  Auswahl  widerstandsfähiger 
Sorten  erscheinen  als  die  besten  Mittel,   die  Rostkrankheiten  einzuschränken. 

♦848.  Ulridl,  C.  Der  Stachelbeerrost  (Aecüium  Grossulariae  Schm.  — 
Puccinia  Pringaheimiana  Kleb.).  (Pomolog.  Monatsh.,  1902,  p.  18,  cf.  Oentralbl. 
Bakt.,  1902,  Bd.^  VIII,  p.  720.) 

844.  Blasdale.  W.  C.  On  a  Rust  of  the  Cnltivated  Snapdragon.  (Joum. 
of  Mycologie,  1908,  p.  81,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIII,  p.  264.) 

Puccinia  Antirrhini  auf  Antirrhinum  majus  kommt  auch  auf  Linaria 
retictdata,  L.  amethystina  und  der  wilden  Form  von  Antirrhinum  vor.  Der 
sehr   schädliche  Rost  tritt  nur  in  einem  begrenzten  Bezirke  Kaliforniens  auf. 

"^846.  Aderhold.  Habt  acht  auf  den  Spargelrost.  (Erfurter  Führer  im 
Gartenbau,  1901,  p.  59,  cf.  Centralbl.  Bakt..  1902,  Bd.  VHI,  p.  611.) 

846.  Massee,  Geo.  Diseased  Pelargoniums  from  the  Transvaal.  (Joum. 
roy.  hört,  soc,  vol.  XXVII,  P.  I,  London,  1902,  p.  172,  cit.  Oentralbl.  Bakt, 
1908,  Bd.  X,  p.  826.) 

Englische  und  französische  Varietäten  von  Pelargonium  zonale  waren 
stark  von  Puccinia  granularis  Kalch.  et  Cooke  befallen,  die  in  Südafrika  auf 
verschiedenen  Geraniaceen  vorkommt.  Die  Krankheit  hängt,  nach  der  Ansicht 
des  Verf.,  mit  der  Kulturmethode  zusammen  und  lässt  sich  wahrscheinlich 
durch  eine  bessere  Durchlüftung  der  Gewächshäuser  einschränken. 

847.  Tassi,  F.  La  ruggine  dei  crisantemi.  (S.-A.  aus  Bullett  del  Labor, 
ed  Orto  botanico  di  Siena,  vol.  VI,  1908,  7  S.) 

In  den  Gärten  von  Siena,  wo  die  Chrysanthemenkultur  sehr  stark  be- 
trieben wird,  trat  ziemlich  plötzlich  und  mit  grossem  Nachteile  Puccinia 
Chrysanthemi  Roze  auf.  Der  Pilz  befiel  vornehmlich  Pflanzen,  welche  schon 
von  Septoria  Chrysanthemi  Cfiv.  und  von  Diplodia  Chrysanthemi  F.  Tassi  geschwächt 
worden  waren. 

848.  MentemartlBi,  L.  üredo  aurantiaca  n.  sp.  (S.-A.  aus  Atti  delllstituto 
botanico  di  Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VIII,  1902,  8  S.,  i  Taf.) 

Oncidium  Cavendishianum  Batem.  in  den  Warmhäusern  zu  Pavia  zeigte 
einen  Rostpilz,  der  die  Blätter  befiel  und,  den  Winter  über  sich  unverändert 
erhaltend,  von  einem  Blatte  in  das  andere  drang,  ohne  sich  jedoch  auf  benach- 
barte Pflanzen  zu  übertragen.  Sein  derbes  Mycel  lebt  intercellulär  und  treibt 
verschieden  gestaltete  Haustorien  in  das  Zellinnere;  die  XJredosporen, 
20 — 25  X  16 — 20  fi,  sind  rundlich  oder  länglich,  zuweilen  auch  unregelmässig 
polyedrisch,   glatt   oder  feinwarzig,   lichtgelb.    Die   befallenen  Blätter  weisen 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  675 

keinerlei  Flecke,  sondern  nur  die  Fruchtstände  des  Pilzes  auf.  —  Die  Art 
ist  von  allen  bekannten  verschieden. 

*849.  KoBiB|i;8ber|;er,  J.  C.  Onderzoeking  betreffende  de  roestziekte  in  de 
thee.  (Tijdschr.  v.  nijverheid  en  landbouw,  1901,  Deel  68,  afl.  8/4,  p.  166,  cf. 
Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  Vlll,  p.  416.) 

♦860.  Heck.  Vom  Tannenkrebs.  (Forst wiss.  Centralbl.,  Jahrg.  XXV,  1908» 
Heft  9/10,  p.  466,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  808.) 

851.  Uarshberger,  John  W.  Two  fungous  diseases  of  the  white  cedar» 
(Proceed.  Acad.  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia,  1902,  mit  2  Tal,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  228.) 

GymYiosporangium  biseptatum  Ellis  und  G,  Ellisii  Berk.  verursachen 
krebsartige  Anschwellungen  der  befallenen  Pfanzenteile,  die  bei  G.  biseptatum 
bis  zu  16 — 20  cm  im  Durchmesser  gross  werden  können.  Bei  (?.  EUisit 
bleiben  die  Anschwellungen  kleiner,  dagegen  zeigt  sich  ein  hexen  besenartiges 
Wuchern  der  Zweige. 

Die  krebsigen  SteUen  treten  zuerst  als  kleine  braune,  keilförmige  Flecke 
auf,  die  allmählich  zusammenfliessen,  bis  sie  den  Spross  umschliessen.  In  den 
Flecken  entwickeln  sich  die  Hyphen  der  Pilze,  die  durch  Rinde,  Bast  und  Hol^ 
wachsen. 

862.  Ewept.  Das  Auftreten  von  Crofiartium  ribicolum  auf  verschiedenen 
Ribes-Artkn  in  den  Anlagen  des  kgl.  Pom.  Instituts  zu  Proskau.  (Zeitschr.  f. 
Pflanzenkr.,  1908,  p.  92.) 

Trotz  reichlicher  Infektionsmöglichkeit  und  feuchter  Witterung  war  der 
Befall  der  Pflanzen  nach  Spezies  und  Sorte  sehr  verschieden.  Es  waren  be- 
fallen: Ribes  nigrum  (sehr  stark),  R.  Gordonianum ,  aureum,  sanguineum 
divaricatum,  americanum  (wenig).  Verschont  blieben:  R.  fulvuin,  missouriensej 
eaxatile,  rigens,  glacicUe,  alpinum,  pennaylvanicum,  fasdnatum. 

Die  Stachelbeersorten  waren  nur  gering  befallen,  von  den  weit  mehr 
dazu  neigenden  Johannisbeersorten  scheint  die  Rote  Holländische 
gegen  Cronartium,  wie  gegen  andere  Parasiten,  geschützt  zu  sein. 

♦868.  Dietel,  P.  Über  die  Uromyces- Arten  auf  Lupinen.  (Beibl.  Hedwigia, 
Bd.  XLU,  1908,  No.  2,  p.  96.) 

864.  Fischer,  Ed.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  schweizerischen  Rostpilze. 
(Bull,  de  Therbier  Boissier,  Seconde  s6rie,  T.  II,  1902,  No.  11,  p.  960,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  289.) 

Eine  Fortsetzung  der  früher  in  derselben  Zeitschrift  veröffentlichten 
Mitteilungen,  di.;  folgende  Abschnitte  behandelt: 

11.  Weiterer  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Üramyces-Arten  der  alpinen 
Primeln.  12.  Üromyces  vcUesiticus  n.  sp.  18.  Die  Aecidien  der  Puccinien  vom 
Typus  der  Puccinia  Hieradi.  14.  Aeddium  Mayorii  n.  sp.  16.  Aeddium  leuco- 
spermum  DC.  und  Aeddium  punctatwn  Pers. 

866.  Ma^nis,  P.  Über  eine  Funktion  der  Paraphysen  von  CTredo- Lagern, 
nebst  einem  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Gattung  Coleosporium.  (Ber.  d.  deutsch. 
Bot.  Ges.,  1902,  Bd.  XX,  p.  884.) 

Neben  der  Aufgabe,  die  Sporen  zu  schützen,  kommt  den  Paraphysen 
der  Uredolager  vielfach  auch  die  Funktion  zn,  beim  Heranwachsen  der  Sporen- 
lagen die  darüber  liegende  Epidermis  vorzuwölben  und  abzuheben.  —  Von  den 
anderen  Arten  der  Gattung  Coleosporium  unterscheidet  sich  C.  paraphysatum 
dadurch,   dass  bei  ihm  die  Epidermis  über  den  Teleutosporenlagem  nicht  auf- 

43* 


Digitized  by 


Google 


676  P-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

reisst.  Die  reifen  Teleutosporen  keimen  daher  unter  der  intakt  gebliebenen 
Epidermis,  die  von  den  Sterigmen  durchwachsen  wird. 

866.  Sydow,  H.  und  P.  HapaLophragmium,  ein  neues  Genus  der  Uredineen. 
(Hedwigia,  Bd.  40,  1901,  p.  62.) 

Auf  Herbarmaterial  von  Denris  uliginosa  fanden  die  Verff.  Uredo-  und 
Teleuto Sporenlager  einer  neuen  üredinee,  die  durch  ihre  dreizelligen  Teleuto- 
sporen auffällt.  Diese  bestehen  aus  zwei  basalen  und  einer  apikalen  Zelle, 
stellen  also  gleichsam  eine  umgekehrte  Thriphragmiuraspore  dar.  Verff.  be- 
zeichnen den  neuen  Pilz  als  Hapalophragmium  Derridis  n.  g. 

*857.  Ooirdin,  H.  L'H6mile¥a  vastatrix  dans  les  colonies  fran^aises. 
(Nature,  vol.  II,  1902,  p.  88,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908.  Bd.  X,  p.  81.) 

g)  Bymenomycetes. 

868.  Fergason,  M.  €.  A  preliminary  study  of  the  germination  of  the 
spores  of  Agaricus  campestris  and  other  basidiomycetous  fungi.  (Über  Keimung 
der  Sporen  von  Basidiomyceten.)  (U.  S.  Dep.  of  Agric.  Bur.  of  Plant  Industr. 
BuU.,  n.  16,  1902,  mit  8  Taf.) 

Um  zuerst  einen  Überblick  über  die  Keimfähigkeit  der  Basidiomyceten- 
sporen  zu  gewinnen,  wurden  viele  Sporen  in  verschiedenen  Nährlösungen  aus- 
gesäet.  Hierbei  war  je  nach  den  äusseren  Umständen  der  Prozentsatz  der 
ausgekeimten  Sporen  ein  verschiedener,  aber  eine  ganze  Anzahl  (darunter  auch 
der  Champignon)  konnte  nicht  zum  Keimen  veranlasst  werden. 

Es  wurde  dann  versucht,  durch  V'ariieren  der  Temperatur  ein  Resultat 
zu  erzielen,  aber  auch  das  half  nicht.  Dagegen  wurde  nach  Behandlung  mit 
sehr  verdünnter  Salzsäure,  sowie  bei  Anwesenheit  von  Ammoniumnitrat 
Keimung  erzielt,  aber  so  unregelmässig,  dass  Verf.  schliesslich  selbst  zugibt, 
den  besten  Anreiz  für  die  Keimung  der  Sporen  noch  nicht  entdeckt  zu  haben. 

Merkwürdig  ist  nun,  dass  ein  gleichzeitiges  Vorhandensein  von  wachsen- 
dem Mycel  die  Sporen  zur  Keimung  anregt,  so  dass  unter  sonst  günstigen 
Bedingungen  sehr  schnelle  und  reichliche  Keimung  eintritt.  Kulturversuche, 
welche  den  Zweck  hatten,  Fruchtkörper  zu  erzeugen,  gelangen  nur  bei  Coprinu8 
micaceus. 

*869.  Gencke,  Wilhelm.  Die  Gemeingefährlichkeit  der  Baumschwämme 
lind  deren  Bekämpfung.  (Pomol.  Monatsh.,  Jahrg.  1908,  Heft  1,  p.  16,  m.  4  Fig., 
cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  628.) 

860.  Hennings,  P.  Die  an  Baumstämmen  und  Holz  auftretenden  teil- 
weise parasitären  heimischen  Blätterschwämme.  (Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh., 
1908,  p.  198.) 

Eine  grosse  Anzahl  der  Agaricineen  lebt  zweifellos  parasitisch,  doch 
sind  die  durch  Hutpilze  verursachten  Krankheitserscheinungen  am  lebenden 
Baume  wohl  in  allen  Fällen  Sekundärerscheinungen.  Eine  völlig  gesunde 
Pflanze  wird  wohl  niemals  derartig  befallen;  ungünstige  Boden-  u,nd  Witte- 
rungsverhältnisse, W^urzel-  und  Astbeschädigungen,  Insektenfrass  u.  a.  werden 
meistens  die  Schuld  tragen.  Die  Mycelien  dringen  vielfach  vom  Boden  in 
Wurzel  Verletzungen  ein  und  durchziehen  allmählich  den  Stamm.  Die  Frucht- 
körper brechen  häufig  erst,  wenn  der  Baum  gefällt  oder  abgebrochen  ist,  aus 
den  stehen  gebliebenen  Baumstümpfen  hervor,  ein  Anzeichen  dafür,  dass  auch 
die  gefällten  Stämme  mehr  oder  weniger  pilzkrank  gewesen  sind. 

Die  schädlichsten  der  besprochenen  Pilze  sind :  Lenzites  aaepiaria  (Wulf.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  677 

an  Kiefernstümpfen,  auf  kiefernen  Pfählen,  Latten  und  bearbeitetem  Holz  und 
Lenzites  abietina  Bull,  auf  Stümpfen  und  geschlagenem  Holz  von  Fichten,  und 
Weisstannen,  äusserst  schädlich,  wenn  das  Holz  feucht  verbaut  wird,  können 
das  Holzwerk  eines  Gebäudes  gründlich  zerstören.  Lentinus  squanumis  (Schaeff.) 
=  L.  lepideus  Fr.  an  Kiefernstümpfen,  kiefernen  Pf&hlen  und  Brettern,  am 
Balkenholz  in  Gebäuden,  das  er  hochgradig  zerstört.  Paxillus  acheruntius 
(Humb.)  =  P.  pantmdes  Fr.  an  Kiefemstümpfen,  an  Pfählen  und  Bretterzäunen, 
in  feuchten  Kellern  an  Balken  und  Brettern,  sowie  unterhalb  der  Dielenbretter. 
Hypholoma  fasciculare  (Huds.)  sehr  verbreitet  an  Stümpfen  von  Laub-  und  Nadel- 
bäumen und  am  Erdboden,  soD  nach  Ludwig  das  Absterben  junger  Kiefern 
verursachen.  Phdiota  aquarrosa  (Müll.)  an  Stümpfen  und  Stämmen  der  ver- 
schiedensten Laubhölzer,  soll  am  Zürichersee  den  Obstbäumen  äusserst  schäd- 
lich sein.  Pholiota  adiposa  (Fries)  soll  nach  Hartig  und  v.  Tubeuf  ein  arger 
Zerstörer  der  Weisstannen  sein.  Ph.  deatruens  (Brond.)  sehr  schädlich  an 
Pappeln,  Birken  und  Weiden,  die  er  in  kurzer  Zeit  abtötet.  Pleurotus  oatreatus 
(Jaeg.)  an  lebenden  Laubholzstämmen,  deren  Holz  vollständig  zerstört  und 
weissfäulig  wird. 

Am  schädlichsten  und  verbreitetsten  ist  Armillaria  mellea  (Vahl),  der 
grosse  Verheerungen  an  sämtlichen  Laub-  und  Nadelhölzern  anrichtet,  oft 
ganze  Waldbestände  befällt.  Kann  auch  in  Dielenlagem  in  Gebäuden  vor- 
kommen und  das  Holz  zerstören. 

861.  Mfiller-Thnrgan.  Über  einige  Baumschwämme.  (Jahresb.  d.  Deutsch- 
schweizerischen Versuchsstation,  No.  XI,  S.  66,  W^ädensweil,  1902.) 

Neben  dem  Hallimasch,  Agarima  melleua,  tritt  in  der  Ostschweiz  ein  dem- 
selben etwas  ähnlicher  und  oft  mit  ihm  verwechselter  Pilz,  A,  agtiat^roaua  als 
ein  gefährlicher  Feind  der  Obstbäume  auf.  Die  braunen  Schuppen  auf  der 
Oberseite  seines  Hutes  sind  grösser  und  zahlreicher,  als  bei  dem  Hallimasch, 
die  Lamellen  nicht  weisslich,  sondern  hellbraun  und  der  Ring  ist  nicht  häutig, 
sondern  faserig.  Er  wurde  am  häufigsten  an  Birnbäumen  gefunden,  aber  auch 
bei  Apfel-  und  Kirschbäumen.  In  einzelnen  Jahren  bleibt  das  Mycel  des 
Pilzes,  das  sich  im  unteren  Teile  des  Stammes  und  in  den  dickeren  Wurzeln 
ausbreitet,  steril,  während  in  anderen  Jahren,  durch  den  Einfluss  der  Witterung, 
aus  allen  kranken  Bäumen  die  Hüte  in  grosser  Zahl  hervorbrechen.  Die  Ver- 
breitung des  Pilzes  erfolgt  wahrscheinlich  von  Baum  zu  Baum  durch  die 
Sporen;  die  Fruchtkörper  sollten  deshalb  möglichst  bald  eingesammelt  und 
vernichtet  werden. 

Als  Schädiger  der  Nussbäume  wurde  Favolua  europaew». beobachtet,  bisher 
nur  im  südlichen  Europa  bekannt,  dessen  Myzel  in  höheren  Stammregionen 
und  den  Asten  der  Bäume  wuchert. 

Seine  zähen,  fleischigen  Fruchtkörper  stehen  meist  einzeln  zerstreut  auf 
den  Ästen.  Sie  sind  flach,  höchstens  1  cm  dick  und  6 — 10  cm  breit,  oft  auch 
viel  kleiner,  halbrund  oder  nierenförmig,  kurzgestielt.  Frisch  sind  sie  weiss 
bis  hellwachsgelb,  oberseits  häufig  von  kurzen,  gelblichen  Streifen  durchzogen; 
trocken  werden  sie  dunkler  gelb  bis  orangefarben.  Die  sich  in  den  Stiel  fort- 
setzenden Lamellen  sind  netzförmig  mit  einander  verbunden. 

Der  Pilz  dringt  hauptsächlich  in  kleinere  Ast  wunden  ein,  wie  sie  z.  B. 
durch  unvorsichtiges  Abschlagen  der  Früchte  verursacht  werden,  und  rückt 
dann  nach  den  älteren  Teilen  vor,  die  gesunden  Partien  vor  sich  her  abtötend. 
Astbrüche  sind  daher  sorgsam  zu  vermeiden  und  die  abgestorbenen,  mit  Frucht- 
körpem  besetzten  Äste  zu  entfernen. 


Digitized  by 


Google 


^78  P.  Sorauer:  PflanzenkrankbeiteD. 

362.  Sehrenck,  Hermaim  von.  A  disease  of  the  White  Ash  caused  by 
Fdyporus  fmxinaphilus.  (ü.  S.  Department  of  Agriculture,  Bureau  of  Plant 
Industiy  Bull.  No.  82,  Washington,  1908,  20  p.  und  2  Tafeln.  The  «Bluing« 
and  the  „Red  Eot*  of  the  W^estem  Yellow  Pine,  with  special  Reference  to 
the  Black  Hills  Forest  Reserve,  l.  c.  Bulletin  No.  86,  40  Seiten  und  14  Tafeln.) 

Berichtet  wird  zunächst  über  die  durch  den  Polyporus  fraooinophihis  Pk. 
verursachte  Zerstörung  der  weissen  Eschen  {Fraxinus  americana),  ihre  geogra- 
phische Verbreitung  in  dem  östlichen  Teil  der  Vereinigten  Staaten,  Entwicke- 
lung  des  Pilzes,  Art  der  Infektion  und  Mittel  gegen  die  Krankheit. 

Die  zweite  Abhandlung  schildert  zwei  Veränderungen,  die  das  Holz  der 
gelben  Kiefer  durch  zwei  Pilze  erleidet,  welche  besonders  in  den  durch  Dendroctonus 
ponderosa  Hopk.  zerstörten  Beständen  der  Pinui  ponderosa  von  Süd-Dakota 
auftraten.  Die  eine,  durch  die  bekannte  CeratostomeUa  püifera  (Fr.)  Winter 
verursacht,  besteht  in  einer  intensiven  Blaufärbung  des  Holzes,  das  aber 
dabei  an  Festigkeit  nichts  einbüsst;  während  die  andere  durch  eine  neue  Art, 
Polyporus  ponderosus  v.  Schrenck  verursachte  Veränderung,  eine  „Rotfäule"  des 
Holzes,  weniger  harmloser  Natur  ist. 

*868.  Ritzema,  Bos  J.  Heksenringen,  kol  of  tooverkringen,  duivels  kam- 
päd  of  weilanden.  (Tijdschr.  over  plantenziekt,  1901,  afl.  4,  p.  97,  cf.  Centralbl. 
f.  Bakt.,  1Ö02,  Bd.  VIII,  p.  64.) 

864.  Mat^riaux  pour  la  flore  cryptogamique  suisse.  Vol.  11,  fas.  I: 
Le  „Boletus  stibtomentosus'^  de  la  region  genevoise  par  Cb.  —  Ed.  Martin. 
Bern,  1908,  K.  J.  Wjss,  8«'.  89  S.,  m.  18  färb.  Taf.,  Preis  8  Mk. 

Das  vorliegende  erste  Heft  des  zweiten  Bandes  der  Arbeiten  der  Kom- 
mission für  die  Schweizer  Kryptogamenflora  liefert  eine  sehr  eingehende  Studie 
Viber  BolettM  subtomentostis  von  Ed.  Martin,  der  die  äusserst  zahlreichen  Varie- 
täten beschreibt,  gruppiert  und  abbildet  und  zu  dem  Schlüsse  kommt,  dass 
es  keine  typischen  Formen  gibt,  die  allen  Gegenden  gemeinsam  wären,  sondern 
dass  die  Formen  mit  den  Regionen  variieren.  Die  Studie  geht  auch  auf  die 
Krankheiten  des  Boletus  ein  und  beschreibt  dessen  Besiedelung  durch  Hypo- 
myces  chrysospermus,  sowie  durch  eine  Sporodinia,  ein  Peniciüium  und  eine 
Fumago'ATt.  Eine  besondere  Zierde  des  Heftes  sind  die  musterhaften  farbigen 
Abbildungen. 

*866.  Tnbenf,  C.  v.  Hausschwammfrage.  (Naturwiss.  Zeitschr.  f.  Land- 
und  Forstw.,  Bd.  I,  1903.  p.  89.) 

*866.  Möller.  Der  Hausschwamm.  (Zeitschr.  f.  Forst-  und  Jagdwesen, 
Bd.  XXXV,  1908,  p.  226,  m.  Taf.) 

*867.  MSller,  A.  Über  gelungene  Kulturversuche  des  Hausschwammes 
(Mendius  lacrymans)  aus  seinen  Sporen.  (Sonderabdruck  aus  Hedwigia,  42.  Bd., 
1908,  p.  6-14.) 

^^868.  King,  Anton.  Der  Hausschwamm,  ein  pathogener  Parasit  des  mensch- 
lichen und  tierischen  Organismus,  speziell  seine  Eigenschaft  als  Erreger  von 
Krebsgeschwülsten.  (189  pp.,  Freiheit- Johannisbad,  Selbstverlag,  1908,  cit. 
Centralbl.  Baktr.,  1908,  Bd.  XI,  p.  284.) 

869.  Henry,  E.  La  lutte  contre  le  Champignon  des  maisons.  Exp6- 
riences  recentes.  (Bull,  mensuel.  soc.  des  sciences  de  Nancy,  1902,  p.  II,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  809.) 

Verf.  behandelt  die  Frage:  wie  schützt  man  sich  am  besten  gegen  die 
Angriffe  von  Merulius  kicrymans,  oder  wie  verhindert  man  die  Entwickelung 
seiner   bereits  im  Holzwerk  vorhandenen  Keime?    Von  den  in  Österreich  und 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiteo.  679 

Russland  angewendeten  antiseptisclien  Mitteln,  um  das  Holz  zu  schützen, 
haben  Antinonnin  und  Mjcothanaton  gute  Erfolge  gezeigt.  In  Frankreich  hat 
sich  Carbolineum  Avenarius  vorzüglich  bewährt. 

Die  Imprägnierung  des  Holzes  mit  Karbolineum  geht  bei  den  ver- 
schiedenen Holzarten  verschieden  schnell  vor  sich;  am  besten  dringt  es  bei 
einer  Temperatur  von  60^  ein. 

870.  Woy,  R.  Hausschwamm  und  Trockenfäule.  (Die  Woche,  4.  Jahrg., 
1902,  p.  1665—1567.) 

Dass  in  Schlesien  der  Pilz  der  Trockenfäule :  Polyporua  vaporarius  —  Verf. 
beobachtete  ihn  dort  während  der  letzten  Jahre  in  mehr  als  800  Häusern  — 
noch  häufiger  als  der  Hausschwamm  auftritt,  wird  dem  Umstände  zugeschrieben, 
dass  im  Osten  Deutschlands  mehr  und  mehr  galizisches  Tannenholz  als  Balken- 
material Ver\vendung  findet 

Es  soll  bereits  der  lebende  Baum  von  diesem  Polyporus  befallen  werden. 
In  den  Neubauten  richtet  er  hauptsächlich  in  den  ersten  8  Jahren  Schaden 
au.  Er  ist  viel  abhängiger  von  dem  Feuchtigkeitsgehalt  des  Holzes  als  der 
Hausschwamm,  daher  leichter  zu  beseitigen;  die  erforderlichen  Reparaturen 
sind  weniger  kostspielig. 

*871.  Staes,  ö.  Wamemingen  over  de  verspreiding  von  woekerzwammen 
door  den  wind.  (Tijdschr.  over  plantenziekt,  1901,  aflev  6/6,  p.  146,  cf. 
Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  Vm,  p.  820.) 

872.  Der  echte  Hausschwamm  und  andere  das  Bauholz  zerstörende  Pilze. 
Von  Dr.  Robert  H artig.  2.  Aufl.,  bearb.  und  herausgegeb.  von  Dr.  C.  Frei- 
herr von  Tuben  f.  Berlin,  Julius  Springer,  1902,  8^,  106  S.  m.  88  z.  T.  färb. 
Textabb. 

Der  Hauptteil  der  Arbeit  ist  dem  echten  Hausschwamm  gewidmet; 
anhangsweise  kommen  noch  Fdyporus  vaporarins  und  einige  andere  das  Bau- 
holz zersetzende  Pilze,  sowie  die  Erscheinungen  der  Trockenfäule  und  Rot- 
streifigkeit  zur  Besprechung. 

Bei,  dem  echten  Hausschwamm  wird  zunächst  über  dessen  Verbreitung 
und  die  von  ihm  angegriffenen  Holzarten  gesprochen  und  sodann  auf  dessen 
Gestalt  und  chemische  Zusammensetzung,  auf  seine  Lebensbedingungen  und 
seine  Einwirkung  auf  das  Holz  eingegangen. 

878.  V.  Scbrenk,  Hemami.  A  disease  of  the  white  ash  caused  by  Poly- 
porus fraxinophüus.  (N.  Y.  Dep.  of  Agric.  Bur.  of  Plant  Ind.  Bull.,  No.  82 
Washington,  1908,  20  pp.,  6  Taf.;  cit  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  799.) 

Polyporus  fraxinophüus  verursacht  die  Weissfäule  der  weissen  Esche, 
FraaniMM  americana  L.  Das  Mycel  wächst  im  Kernholz  des  Stammes  und  der 
Zweige  und  wandelt  das  Holz  in  eine  breiige,  gelbliche  Masse  um.  Der  Pilz 
kommt  auf  Bäumen  jeden  Alters  vor  und  dringt  meist  durch  Wunden  oder  an 
abge.storbenen  Zweigen  ein;  die  Fruchtkörper  werden  oft  in  kleiner  Entfernung 
von  der  Infektionsstelle  gebildet  nachdem  erst  kurze  Strecken  Holzes  zerstört 
sind.  Der  Pilz  ist  vielleicht  synonym  mit  Polyp(yru8  fraxineus  (Bull.)  Fr.  auf 
der  europäischen  Hochesche,  Fraacinus  excdsior. 

In  grösseren  Beständen  sind  am  besten  die  kranken  Bäume  ganz  zu 
entfernen.  In  Parks  und  Gärten  können  die  jungen  Fruchtkörper  ausge- 
schnitten und  vernichtet  werden,  die  Wundstellen  sind  mit  Antisepticis  zu 
behandeln  und  mit  Teerpapier  zu  bedecken. 


Digitized  by 


Google 


680  P*  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

874.  V.  Schrenk,  H.  A  root  rot  of  apple  trees  caused  bj  Telephora 
galactina  Fr.  (Bot.  Gaz.,  vol.  XXXIV,  1902,  p.  66,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1903, 
Bd.  X,  p.  427.) 

Tdephora  galactina  befällt  die  Wurzeln  der  Apfelbäume,  vorzugsweise 
8 — 6  jähriger  Bäume  und  bringt  sie  zum  Absterben. 

Der  Pilz,  dessen  glänzende,  orangerote,  lederige  Fruchtkörper  an  den 
kranken  Wurzeln  rund  um  den  Stamm  gebildet  werden,  konnte  von  Eichen- 
wurzeln auf  junge  Apfelbäume  übertragen  werden. 

876.  Potter,  M.  C.  On  a  canker  of  the  oak  (Quercus  Robur).  (Über 
einen  Eichenkrebs.)  (Repr.  Transactions  of  the  English  Arboricultural  Society, 
1901-1902,  m.  8  Taf.) 

An  feuchten,  schattigen  Plätzen  Nord-Englands  kommen  krebsige 
Eichen  nicht  selten  vor.  Die  Krebs  wunden  sind  in  verschiedener  Höhe  der 
Stämme,  von  4  bis  zu  20  Fuss  hoch  und  darüber.  In  und  neben  denselben 
wurden  fast  stets  zahlreiche  Fruchtkörper  eines  Pilzes  der  Gattung  Stereum 
gefunden.  Die  parasitäre  Natur  des  Pilzes  wurde  experimentell  erwiesen, 
indem  es  gelang,  durch  Impfungen  bei  Eichensämlingen  Krebswunden  hervor- 
zubringen. 

Die  Anfänge  der  natürlichen  Krebsstellen  liegen  an  der  Basis  abge- 
storbener Zweige;  es  scheint  mithin,  dass  der  Pilz  zuerst  saprophytisch  auf 
abgestorbenem  Holze  vegetiert  und  erst  später  lebendes  Gewebe  angreift. 
Die  Infektion  zeigt  sich  zuerst  durch  eine  Braunfärbung  der  Markstrahlen. 
Die  fortschreitende  Zersetzung  des  Kambiums  bedingt  die  Bildung  unvoll- 
ständiger Holzringe,  so  dass  alljährlich  sich  vergrössemde,  klaffende  Wunden 
entstehen.  Das  immer  wiederholte  Bestreben  des  Baumes,  die  Wunde  zu 
schliessen,  hat  starke,  seitliche  Anschwellungen  des  Stammes  zur  Folge. 
Grösse  und  Gestalt  der  Sporen,  Farbe  des  Hymeniums  und  die  Einwirkung 
des  Pilzes  auf  das  Holz  unterscheiden  ihn  von  den  bisher  auf  Eichen  bekannten 
Stereum- Arten,  Er  ist  als  eine  neue  Art  anzusehen,  für  welche  der  Name 
Stereum  quercinum  vorgeschlagen  wird. 

876.  GalziD.  Du  parasitisme  des  Champignons  Basidiomycetes  epixyles. 
(Bull,  de  l'Assoc.  vosgienne  d'histoire  natur.  Epinal,  1908,  T.  I,  p.  17,  cit.  Bot. 
CentralbL,  1903,  Bd.  XCIII,  p.  246.) 

Daedalea  quercina  greift  nicht  nur  das  tote  Holz  an,  sondern  entwickelt 
sich  auch  in  den  lebenden  Geweben  und  verursacht  ähnliche  Verletzungen  wie 
die  Rotfäule  der  Eichen. 

Stereum  ferrugineum  kommt  ebenfalls  häufig  auf  alten  Eichen  vor,  aber 
nicht  gemeinschaftlich  mit  Daedalea.  Er  dringt  von  abgestorbenen  Aststümpfen 
aus  in  den  Stamm  ein,  sich  in  die  Zweige  und  Wurzeln  verbreitend. 

Polyporus  radiatus  parasitiert  auf  der  Erle,  der  Buche  und  der  Weiss- 
buche. Die  Erle  geht  in  höchstens  zwei  Jahren  zugrunde,  die  Buche  in  einigen 
Jahren,  die  Hainbuche  wird  nicht  geschädigt. 

877.  Pepcival,  John.     „Silver  leaf**  disease.   (Journ.  Linnean  Soc.  Botany^ 

1902,  vol.  XXXV,    No.  246,    p.  890,    mit  1  Taf.  u.  6  Fig.,    cit.  Bot.  CentralbL 

1903,  Bd,  XCII,  p.  169.) 

Die  „silver-leaf'^-Krankheit  bei  Pflaumen  und  anderen  iVimt««-Arten  wird 
durch  Stereum  purpureum  verursacht. 

In  den  Blättern  oder  Zweigen  wird  kein  Mycel  gefunden,  die  An- 
steckung  muss  unterirdisch  erfolgen,  anscheinend  durch  die  unverletzte  Ober- 
fläche. Der  Silberglanz  der  Blätter  kommt  daher,  dass  die  Interzellularräume 
der  Epidermiszellen  unter  der  Kutikula  mit  Luft  erfüllt  sind. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  6BI 

h)  llemiasci,  Discomycetes  et  Lichenes. 

878.  Barker,  B.  T.  P.  On  Spore-formation  among  the  Saccharomycetes. 
(Über  SporenbilduDg  bei  den  Hefepilzeu.)  (Journ.  Federated  Institutes  o£ 
Brewing,  vol.  8,  S.  26,  6  Taf.,  1902.) 

Bei  den  üefepilzen  kommen,  ausser  der  am  meisten  verbreiteten  Knospungv 
Bildung  von  Endosporen,  die  von  Dauer-(Cblamydo)8poren  und  Konjugation 
vor.  Die  Sporenbildung  hängt  von  äusseren  Umständen,  wie  Luftzutritt 
Temperatur  und  Nahrungszufuhr,  sowie  von  inneren  Ursachen  ab,  die  in  der 
Lebensfähigkeit  der  Zellen  und  in  ihrer  Neigung  beruhen,  einen  sexuellen 
Vorgang  zu  beginnen.  Verf.  diskutiert  historisch  und  kritisch  diese  Punkte. 
Zur  Gattung  Sacdutromyces  sind  die  (Untergattungen  oder)  Gattungen  Schizo- 
und  Zygosaccharomyces  gekommen,  die  die  Stellung  der  Hefepilze  unter  den 
Ascomyceten  wahrscheinlich  machen. 

879.  Briosi,  0.  e  Fameti,  R.  Intorno  ad  un  nuovo  tipo  di  liehen!  sulla 
vite.  (Ein  neuer  Flechtentypus  auf  dem  Weinstocke.)  (Atti  Istit.  botan.  di 
Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VllI,  17  S.  m.  2  Taf.,  cit.  Z.  f.  Pflkr.,  1903,  p.  858.) 

Ein  eingehendes  Studium  des  als  Pionnotes  Biasoletiiana  (Corda.)  Sacc. 
angesprochenen  Rebenbewohners  belehrte  jedoch,  dass  es  sich  hier  um  eine 
Flechtenart  handle,  deren  Thallus  von  schlauchförmigen  Hyphen  gebildet  wird, 
zwischen  welchen  scheinbar  regellos  Algenzellen  eingestreut  sind.  Die  äusseren, 
dichter  verfilzten  Hyphenlagen  sind  von  rosenroter  bis  orangeroter  Farbe, 
während  eine  innere  (Mark-)Schicht  ein  lockeres  Geflecht  von  farblosen 
Hyphen  aufweist.  Der  über  1  cm  dicke  Thallus  wird  beim  Eintrocknen  zu 
einer  kaum  millimeterdicken,  runzeligen  Kruste  von  lederiger  Konsistenz  und 
mennigroter  Farbe  oder  farblos.  Die  Perithecien  werden  dabei  nach  oben 
hervorgedrängt  und  verleihen  der  Thallusoberfläche  noch  ein  warziges  Aus- 
sehen. In  dem  noch  frischen  Flechtenkörper  liegen  die  Perithecien  in  der 
Algenschicht,  während  sich  auf  der  Oberfläche  des  Thallus  ein  dichter  Flaum 
von  durchsichtigen  farblosen  Konidien  erhebt.  Pyknidien  blieben,  wie  Spermo- 
gonien,  unbekannt.  Die  Konidienträger  sind  wiederholt  verzweigt  und  tragen 
an  je  einem  Zweigende  die  Konidien  zu  2 — 4  gruppiert.  Die  spindelförmigen 
hyalinen  Konidien  $ind  gekrümmt,  8 — 5-septiert  und  besitzen  einen  feinkörnigea 
Inhalt.  Der  Organismus  wird  als  Vertreter  einer  neuen  Flechtenfamilie^ 
Chrysogluten  Biaaolettianumj  genannt. 

880.  NortOD,  J.  B.  Sclerotinia  fruciigtna.  (Transact.  of  the  Academy 
of  Science  of  St.  Louis,  vol.  XII,  No.  8,  p.  91—97,  m.  4  Tab.) 

Auf  alten,  wahrscheinlich  den  zweiten  Winter  über  gelegenen  Pfirsich- 
fruchtmumien fand  Verf.  die  vielgesuchte,  zu  Monilia  fructigena  gehörige 
Sclerotinia.  Die  Fruchtkörper  entstehen  zu  mehreren,  1 — 20,  an  der  der  Erde 
anliegenden  oder  in  ihr  sitzenden  Unterseite  der  Mumien.  Es  sind  typische 
Sc/cro/inta-Früchte  mit  einem  ^j  bis  8  cm  langen,  braunen  Stiel  und  einer 
anfangs  glockigen,  dann  flachen  und  schliesslich  sogar  bisweilen  am  Hände 
zurückgerollten  Fruchtscheibe  von  2 — 15  mm  (im  Mittel  5 — 8)  Breite.  Die^ 
Asci  messen  45 — €0 : 8 — 4  ^  und  bergen  8,  nach  der  Zeichnung  einzellige 
Sporen,  über  deren  Grösse  leider  eine  Angabe  fehlt.  Die  Paraphysen  sind 
sehr  zart,  nach  oben  ein  wenig  verbreitert.  Der  Pilz  muss  Sclerotinia  fructigena 
(Pers.)  Schroet.  genannt  werden. 

*881.  Aderhold,  Rad.  Die  Moniliakrankheiten  unserer  Obstbäume  und 
ihre    Bekämpfung.    (Schlesw.-Holst.    Zeitschr.    f.    Obst-  und    Gartenbau,    1902,. 


Digitized  by 


Google 


«682  P-  Soraaer:  Pfltnzenkruikheiten. 

No.  n,  p.  88,  Ztg.  f.  Westfalen  u.  Idppe,  Jahrg.  LIX.  1902,  No.  60,  p.  627 
cit.  (^entralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  111.) 

882.  Osterwalder,  A.  Die  Blüten-  und  ZweigdOrre  bei  Cydonia  japonica. 
(Sond.  Gartenflora,  61.  Jahrg.) 

Die  Krankheit  wurde  durch  Monüia  fruciigena  hervorgerufen,  wohl  im 
Zusammenhange  mit  der  langen  Begenperiode  im  Mai,  unter  der  die  Blüten 
stark  gelitten  haben.  Die  nassen,  absterbenden  zarten  Blütenorgane  boten 
dem  Eindringen  der  Keimschläuche  der  Moniliasporen  günstige  Bedingungen 
dar.  Von  den  Blütenstielen  aus  geht  der  Pilz  in  die  Tragzweige  über,  bei 
denen,  wenn  sie  im  ganzen  Umfange  verpilzt  sind,  Zweigdürre  eintritt. 

888.  Smitb,  Ralph  E.  The  parasitism  of  Botrytis  cinerea.  (Über  den 
Parasitismus  von  5.  c.)    (BoUn.  Gaz.,  1902,  vol.  XXXITT,  p.  421.) 

Die  von  Botrytis  cinerea  im  Gewebe  der  Wirtspflanzen  ausgeschiedeneiL 
Stoffe  bewirken  zunächst  Vergiftung  und  Tötung  der  Zellen.  Im  Gegensatz 
zu  de  Bary  nimmt  Verf.  an,  dass  das  ausgeschiedene  Gift  Oxalsäure  sei. 
Weiterhin  werden  von  dem  Parasiten  Stoffe  geliefert,  durch  deren  Wirkung 
der  Inhalt  der  getöteten  WirtszeUen  für  ihn  nutzbar  gemacht  wird.  An 
der  Lösung  der  Membranen  scheinen  mehrere,  verschieden  wirkende  Enzjme 
beteiligt  zu  sein. 

884.  Wortmann,  J.  Über  die  im  Herbste  1901  stellenweise  eingetretene 
Hohfäule  der  Trauben.  (Bericht  der  Königl.  Lehranstalt  für  Wein-,  Obst-  u. 
Gartenbau  zu  Geisenheim  a.  Bh.,  1901,  S.  104.) 

Das  Faulwerden  der  halbreifen  Beeren  „Bohfäule*'  war  durch  Botrytis 
cinerea,  den  Pilz  der  Edelfäule,  hervorgerufen,  dessen  Eindringen  die  schon 
weichen  Beerenhäute  nur  wenig  Widerstand  entgegensetzen  konnten.  Um  die 
Trauben  vor  einer  solchen  vorzeitigen  Fäulnis  zu  schützen,  kommt  es  darauf 
an,  sie,  ehe  sie  ihre  volle  Reife  erlangt  haben,  möglichst  widerstandsfähig 
gegen,  das  Eindringen  des  Pilzes  zu  machen.  Dazu  ist  Vorsicht  beim  Anwenden 
von  Stickstoffdünger  zu  empfehlen.  Übermässige  Ernährung  mit  Stickstoff 
verweichlicht  den  ganzen  Rebstock,  mithin  auch  die  Beeren,  die  dünnere  und 
früher  weichwerdende  Häute  bekommen.  Solche  Beeren  erliegen  viel  eher  den 
Angriffen  der  Schimmelpilze,  als  die  Beeren  von  normal  ernährten  Stöcken. 
Die  Entwickelung  des  Pilzes  wird  femer  gehemmt  durch  alle  Bedingungen, 
die  ein  Eindringen  von  Licht  und  eine  Zirkulation  der  Luft  in  den  Weinbergen 
befördern:  nicht  zu  enge  Zeilenftlhrung,  Entfernen  des  Unkrautes  zwischen 
den  Zeilen  sowie  Beseitigung  absterbender  Blätter. 

886.  Thomas,  Fr.  Ein  thüringisches  Vorkommen  von  Sderotina  tuberosa 
(Hedw.)  Fuck.  als  Gartenfeind  der  Anemonen.  {Mitteil.  Thür.  Bot  Ver.,  N.  F., 
1902,  Heft  XVI,  p.  5.) 

Verfasser  fand  Sclerotinia  tuberosa  auf  Anemone  nemorosa  fl.  pl.  Auf  den 
Sklerotien  waren  bis  vierzig  Becherfrüchte  zu  zählen. 

886.  Oni^neii,  F.  Acüon  du  Botrytis  cinerea  sur  les  greffes-boutures. 
(Einwirkung  von  B.  c.  auf  Pfropfstecklinge.)  (Bull.  soc.  mycol.  de  France,  T. 
XVII,  fasc.  8,  p.  189.) 

Botrytis  cinerea  befällt  die  in  feuchten  Sand  gebetteten  Pfropfstecklinge. 
Zwischen  Holz  und  Bast  bilden  sich  Sklerotien,  während  das  Myzel  in  die 
Markstrahlen  und  Gefässe  eindringt 

887.  Brizi»  U.  Sopra  una  nuova  Botrytis  parassita  del  Diospyros  KakL 
(Annuar.  della  R.  Staz.  di  Patologia  veget.,  vol.  I,  Roma,  1901.  p.  182 — 188.  cit. 
Z.  f.  Pflkr.,  1908,  p.  286.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  688 

Früchte  von  Dio8pyro$  Kaki  zu  Rom  begannen  sich  von  selbst  aus  dem 
Kelche,  dem  sie  sonst  fest  anhängen,  zu  trennen  und  faulten  bald  darauf.  In 
•den  ersten  Stadien  der  Erscheinung  gepflückt  und  in  feuchten  Kammern  bei 
26— 28<>  gehalten,  entwickelten  einige  solcher  Früchte  gar  bald  fahle  Flecke  auf 
ihrer  Oberfläche,  an  welchen  Stellen  sich  nachträglich  das  Perikarp  vertiefte. 
Im  Innern  des  Fruchtfleisches  war  ein  üppig  entwickeltes,  stark  verzweigtes, 
hyalines  Mycel,  das  sich  zwischen  und  durch  die  Zellen  hindurch  ausbreitete. 
Seine  Konidienträger,  glänzendweiss,  bildeten  sehr  dichte  Fruchthäufchen  und 
liessen  sich  dadurch  von  den  verwandten  Arten  unterscheiden,  so  dass  Verf. 
den  Pilz  als  neu  Botrytis  Duapyri  bezeichnet  und  diagnostiziert.  Ist  die  Frucht 
Aufgerissen,  dann  ballen  sich  die  Hjphen  zu  kleinen  rundlichen  Sklerotien,  die 
■anfangs  gelblich  sind,  dann  aber  schwarz  werden.  Trotz  der  damit  vor- 
genommenen Kulturen  erhielt  Verf.  nie  die  Askusform  (höchstwahrscheinlich 
•eine  Sclerotinia),  sondern  stets  nur  Mycelfäden. 

Die  reifen  Konidien  keimen  auf  Kartoffeln  und  Runkelrüben  und  bilden 
dichte  Kchneeweisse  Raschen.  In  gesunde  Früchte  vorsichtig  injiziert, 
riefen  die  Pilzkeime  gar  bald  die  krankhaften  Erscheinungen  hervor. 

Verf.  behauptet  mit  Anwendung  von  2%iger  Bordeauxbrühe  günstige 
Erfolge  erzielt  zu  haben.  Dieselbe  muss  mittelst  eines  Pinsels  sehr  sorgfältig 
auf  den  Kelch  aufgetragen  werden. 

888.  Farneti,  R.  Intomo  allo  sviluppo  e  al  polimorfismo  di  un  nuovo 
micromicete  parassita.  (Über  die  Entwicklung  und  den  Polymorphismus  einer 
neuen  parasitischen  Pilzart.)  (Atti  Istit.  botan.  Pavia,  N.  Ser.,  vol.  VII,  42  p., 
4  Tafeln,  cit.  Z.  f.  Pflkr.,  1908,  p.  847.) 

Verf.  fand  auf  Salvia  Horminum  L.  Schimmelbildungen  auf  der 
Blattunterseite  und  auf  dem  Blattstiele.  Die  Schimmelflocken  breiten  sich  nicht 
aus,  sondern  konzentrieren  sich  und  bilden  einzelne  halbkugelige  Büschel, 
während  gleichzeitig  auch  auf  der  Blattoberseite  ein  undeutlich  begrenzter 
Fleck  auftritt,  der  sich  rasch  über  die  ganze  Blattfläche  ausbreitet.  Der  Fleck 
hat,  wenn  trocken,  das  Aussehen,  als  wäre  die  betreffende  Stelle  von  Feuer 
verbrannt  worden;  wenn  feucht,  erinnert  er  an  eine  durch  siedendes  Wasser  her- 
vorgerufene Abbrühung.  In  der  Folge  geht  das  Blatt  ganz  zugrunde  und  fällt 
ab.  Der  Erreger  dieser  Erscheinung  ist  ein  Oidium,  welches  Verf.  als  neue 
Art,  0.  Horminh  benennt.  Dasselbe  kann  nur  auf  lebenden  und  gesunden 
Organen  der  Pflanze  gedeihen  und  zwar  als  Ektophyt,  der  sich  weder  in  das 
Blattgewebe  einzubohren  noch  auf  einem  toten  oder  anders  veränderten  Blatte 
weiter  zu  leben  vermag. 

Mit  diesem  Oidium  ist  aber  nicht  eine  andere  Pilzart  zu  verwechseln, 
welche  nahezu  gleichzeitig  auf  denselben  Organen  von  S.  Horminum  auftritt 
und  eine  Fäule  der  Wirtpflanze  verursacht,  jedoch  nicht  im  geringsten  gene- 
tischen Zusammenhange  mit  jenem  Oidium  steht.  Die  Fäule  greift  Blätter,  Blatt 
«tiele,  junge  Triebe  und  selbst  den  Stengel  an  und  ven^^andelt  sie  in  kurzer  Zeit  zu 
einer  schwarzen  faulen  Masse,  während  die  Wurzeln  dabei  stets  vollkommen 
gesund  bleiben,  so  dass  die  Pflanze  im  nächsten  Jahre  wieder  frisch  treiben 
kann.    Ursache  eine  Botrytis,  die  Verf.  B.  Hormini  nennt. 

889.  Farneti,  R.  n  marciume  dei  bocciuoli  e  dei  fiori  delle  rose  causatp 
■da  una  forma  patogena  della  Botrytis  vulgaris.  (Atti  Istit.  botan.  Pavia,  ser.  11, 
vol.  10,  p.  18—14.) 

Eine  eigene  Form  von  Botrytis  vulgaris  (Pers.)  Fr.  mit  rauchbraunen, 
langverzweigten    Hyphen,   Konidienträgem  von  20  ^  und   warzigen  Konidien 


Digitized  by 


Google 


684  P-  Soraaer:  Pflanzenkrankheiten. 

von  18 — 14  X  8 — 9  fx,  hat  die  Knospen  und  kaum  erschlossenen  Blüten  vieler 
Rosenvarietäten  in  Pavia  beschädigt.  Der  Parasitismus  des  Pilzes  geht  von 
den  innersten  Teilen  der  Blüte  aus  nach  dem  Blütenboden  vor,  sich  dieses 
bemächtigend,  so  dass  die  Blüten  auf  ihren  Stielen  nicken.  Die  Knospen  sehen 
fahl  aus,  die  geöffneten  Blüten  zeigen  ein  Bild  des  Zerfalls  in  ihren  Teilen; 
nach  wenigen  Tagen  ist  die  Blüte  von  einem  graubraunen  Gefilze  überzogen. 

Solla. 

390.  Brizi,  U.  Sulla  Botrytis  citricola  n.  sp.  parassita  degli  agrumi.  (Rend. 
Lincei,  XII,  p.  818-  324.) 

In  den  Fruchtschalen  von  kranken  Orangen  und  Limonen  entdeckte 
Verf.,  besonders  unter  Anwendung  von  Milchsäure  mit  Poiriesblau,  die  Gegen- 
wart eines  meist  dünnen  Mjceliums  von  septierten  Hyphen,  ohne  flaustorien, 
das  die  Zellwände  durchbricht  und  namentlich  das  Lumen  der  um  die  öldrüsen 
herumliegenden  Elemente  ausfüllt.  Zuweilen  treibt  es  in  das  Innere  der  Aus- 
scheidungszellen ganz  eigentümliche  korallenartige  Verzweigungen.  Mit  der 
Gegenwart  dieses  Parasiten  ist  auch  ein  lieblicher  Duft  seitens  der  kranken 
Früchte  zu  bemerken.  Im  Thermostaten  entwickelten  sich  bei  18—200  C  nach 
20—86  Stunden  glänzend  weisse,  trichotom  verzweigte  Zweige,  welche  am 
Ende  mit  traubeu  förmig  gestellten,  kugeligen  oder  kaum  eiförmigen,  glänzend 
weissen,  sehr  kleinen  Konidien  besetzt  waren.  Diese  Pilzart  wird  als  neu 
bezeichnet  und  Botrytis  citricola  benannt. 

In  der  Natur  findet  die  Konidienbildung  selten  statt,  da  dieselbe  eine  warme 
und  sehr  feuchte  Umgebung  verlangt;  im  Gegenteil  bemächtigt  sich  das 
Mycelium  des  ganzen  Fruchtfleisches  und  dringt  bis  zu  den  Samen  vor,  ohne 
zu  fruktifizieren.  In  diesem  Falle  verliert  die  Frucht  ihren  Saft  immer  mehr; 
das  Epikarp  wird  lederig,  dunkelbraun  und  die  ganze  Frucht  reduziert  ihr 
Volumen  auf  die  Hälfte,  bis  auf  ein  Drittel,  sie  erscheint  mumifiziert.  Sie  ver- 
west dann  gar  nicht. 

Durch  künstliche  Kultur  der  Konidien  in  verschiedenen  geeigneten 
Medien  lässt  sich  die  Botrytis- Art  leicht  erziehen,  mit  Entwicklung  des  charakte- 
ristischen Duftes,  ohne  dass  man  besondere  Fermente  in  der  Nährlösung  dabei 
nachweisen  könnte.  Bringt  man  Stückchen  einer  kranken  Schale  in  eine  gesunde, 
noch  im  Wachstum  begriffene  Frucht,  kann  man  ebenso  gut  die  Krankheit  er- 
zielen, als  wenn  man  einen  mit  Konidien  von  Botrytis  gefüllten  Tropfen  in  das 
Epikarp  einer  gesunden  Frucht  durch  Stich  hineinfliessen  lässt.  Wurden  solche 
Früchte  bei  konstanter  Temperatur  in  einem  feuchten  Räume  gehalten,  dann 
traten  die  Krankheitserscheinungen  nach  30  Stunden  schon  auf. 

Verf.  vermutet,  dass  die  Pilzinvasion  schon  im  Innern  der  Blüten  erfolge. 

Solla. 

891.  Pranet,  A.  Sur  une  maladie  des  rameaux  du  figuier.  (Eine  Krank-r 
heit  der  Zweige  des  Feigenbaumes.)    (C.  r.,  CXXXVl,  1908,  p.  896.) 

Die  vor  Winter  noch  nicht  ausgereiften  Feigen  werden  in  Südwest- 
frankreich von  Botrytis  befallen,  mumifizieren  und  überziehen  sich  stellenweise 
mit  den  Konidienrasen  des  Pilzes  oder  entwickeln  an  ihrer  Oberfläche  einzelne 
kleine  Sklerotien.  Auch  die  jungen  Zweige  leiden  unter  den  Angriffen  des 
Pilzes.  Bleiben  erkrankte  herabfallende  Früchte  an  älteren  Zweigen  hängen, 
so  können  selbst  diese  infiziert  werden,  denn  saprophytisch  erstarkte  Mjcelien 
vermögen  die  verkorkte  Rinde  zu  durchdringen,  während  dies  den  Keim- 
schläuchen der  BotrytiS'Sporen  bekanntlich  unmöglich  ist.  Es  können  schliess- 
lich zwei  Drittel   aller  Zweige  absterben.    In  den  erkrankten  Zweigen  siedelt 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  685 

«ich  oft  ein  Splintkäfer,  Scolytus  ficm  Erich,  an.  Schliesslich  sterhen  die 
Bäume  ab,  nachdem  sie  sich  durch  wiederholtes  Treiben  neuer  Schosse  völlig 
erschöpft  haben.  Da  die  Sklerotien  keine  Schlauchfrüchte  produzieren,  so  ist 
-eine  genaue  Bestimmung  der  Botrytis  noch  nicht  möglich  gewesen,  sie  gleicht 
der  B,  vulgaris. 

892.  Smith,  Ralph  E.  Botrytis  and  Sclerotinia:  Their  relation  to  certain 
plant  diseases  and  to  each  other.  (B.  und  Sc:  ihre  Beziehungen  zu  ver- 
schiedenen Pflanzenkrankheiten  und  zu  einander.)  (Sond.  Bot.  Gaz.,  vol.  XXIX, 
June,  1900.) 

Die  als  „di'op"  bezeichnete  Krankheit  in  den  Salattreibereien  in  Massa- 
chusetts äussert  sich  in  einem  plötzlichen  Zusammenfallen  der  kräftigen,  bei- 
nahe reifen  Pflanzen,  die  am  Stengel,  dicht  über  dem  Erdboden  und  an  der 
Basis  der  unteren  Blätter  zu  faulen  anfangen  und  in  ein  bis  zwei  Tagen 
gänzlich  zerstört  sind.  Auf  dem  Erdboden  findet  sich  häufig  ein  weisses, 
schimmelartiges,  sich  rasch  ausbreitendes  Mycel,  zuw^eilen  auch  treten  auf  dem 
Stengel  schwarze,  absterbende  Flecke  auf.  Fortgesetzte  Beobachtungen  und 
Versuche  berechtigen  zu  folgenden  Schlüssen  über  diese  Krankheit:  1.  der 
^drop"  der  SaJatpflanzen  wird  durch  zwei  verschiedene  Pilze  verursacht,  näm- 
lich Botrytis  vulgaris  Fr.  und  Sclerotinia  Libertiana  Fckl.,  welche  sich  in  mancher 
Hinsicht  sehr  ähnlich  sind  und  ganz  gleiche  Wirkung  auf  die  Pflanzen  ausüben. 
2.  Die  Krankheit  wird  in  den  meisten  Fällen  durch  eine  degenerierte  Form  der 
letzteren  Art  hervorgerufen,  welche  fast  ganz  die  Fähigkeit  verloren  hat,  sich 
durch  Sporen  fortzupflanzen,  aber  sich  als  eine  vegetative,  gelegentlich  para- 
sitische Form  darstellt.  8.  Die  durch  Botrytis  vulgaris  und  die  typische  Sclero- 
tinia Libertiana  verursachte  Krankheit  kommt  bei  ausgewachsenen  Pflanzen 
nur  selten  vor;  erstere  wegen  der  Unfähigkeit  des  Pilzes,  kräftige  Pflanzen 
unter  normalen  Bedingungen  anzugreifen;  letztere  wegen  ihres  seltenen 
Vorkommens.  4.  In  vielen  Fällen  tritt  Botrytis  saprophytisch  auf  Pflanzen  auf, 
die  ursprünglich  durch  die  anderen  Arten  infiziert  waren  und  wird  irrtümlich 
als  Parasit  wegen  der  Ähnlichkeit  des  Mycels  angesehen.  6.  Diese  Formen 
und  Arten  lassen  sich  bei  Keinkulturen  genau  auseinanderhalten  und  unter- 
scheiden sich  durch  die  Gestalt  und  Wachstumsweise  ihrer  Sklerotien.  Unterr 
suchungen  an  zahlreichen  anderen  Pflanzen  bestätigen,  dass  Sclerotinia  Liber- 
tiana und  Botrytis  in  gar  keiner  Verbindung  miteinander  stehen  und  dass 
erstere  keine  Konidienform  vom  Typus  der  Botrytis  hat. 

898.  Stone,  G.  E.  and  Smith,  R.  £.  The  rotting  of  greenhouse  lettuce. 
(Hotch  Exp.  Stat.  of  the  Massachusetts  Agr.  College,  Bull.  69,  1900,  cit.  Cen- 
tralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X.  p.  827.) 

Die  in  Gewächshäusern  kultivierten  Salatpflanzen  in  der  Umgebung  von 
Boston  haben  stark  unter  Fäulniskrankheiten  zu  leiden.  Botrytis  verursacht 
bei  jungen  Keimpflanzen  das  „damping  off",  bei  älteren  Pflanzen  das  Weg- 
faulen der  Blätter,  „black  rot**,  oder  des  Stengels. 

Sclerotinia  Libertiana  veranlasst  ein  plötzliches  Welken  der  ganzen 
Pflanze  und  schnell  verlaufende  Fäulnis,  „the  drop**.  Zuweilen  kommt  auch 
Rhizoctonia  vor. 

G^gen  Sclerotinia  Libertiana  zeigte  sich  das  Aufbringen  einer  Schicht 
reinen  Sandes  oder  sterilisierter  Erde  oder  die  Desinfektion  des  Bodens  durch 
heisses  Wasser  von  gutem  Erfolge.  Austrocknen  des  Bodens  vor  dem  Pflanzen 
wirkte  ungünstig.  Räucherungen  blieben  erfolglos. 


Digitized  by 


Google 


686  P'  Soraaer:  Pflanxenkrankheiten. 

894.  y^gliio,  P.  Sul  parassitismo  e  lo  svilnppo  dello  SderoHum  cepi- 
varum  neU'  Allium  sativum,  (Stazioni  sperim.  agrar.  ital.,  XXXVI,  p.  89  bis 
106,  mit  2  Taf.) 

Sclerotium  cepivorum  Berk.  fand  Verf.  auf  kranken  Knoblauchpflanzen 
um  Turin.  Die  Art  erwies  sich  als  identisch  mitS.  Cepae  Berk.  et  Br.  (Libert, 
Crjpt.  Ard.  288),  während  der  sogenannte  Parasit  der  Eüchenzwiebel  (mit 
Botrytis-Form  auf  AUium  ursinum,  nach  Schroeter)  richtiger  S.  ambiguum 
Dub.  ist  Der  Parasit  lebt  mit  einem  dichten  Hjphengeflechte  in  dem  Scheiden- 
teile der  Laubbiätter  und  in  den  Niederblättem  der  Zwiebeln.  £>  entwickelt 
sich  im  Mai  und  bedingt  ein  Vermodern  des  Grundgewebes,  während  die 
Epidermis  mit  Längsrissen  berstet;  die  Gefässbttndel  bleiben  noch  erhalten. 
Das  Mycelinm  treibt  zwischen  den  innersten  Niederblättem  und  dem  Zwiebel- 
kuchen zahlreiche,  pinselartig  gehäufte  hyaline  (10 — 14  |i  lange)  Konidien- 
träger,  welche  sehr  kleine  (8 — 4  fj,  Durchmesser)  kugelige  hyaline  Konidien 
reihenweise  abschnüren.  Diese  Form  benennt  Verf.  Sphacelia  AUii.  Der  Pilz 
bedingt  in  den  Geweben  die  Ausscheidung  eines  sauren  Saftes,  welcher  die 
Zellmembranen  zerstört  und  den  Hyphen  das  Vordringen  erleichtert. 

Durch  Keimung  der  Sklerotien  erhält  man  in  Humuserde  ein  dichtes 
Mycelium,  welches  Konidien  treibt;  in  Nährstoffen  dagegen  direkt  aus  derem. 
Innern  Konidien,  welche  vollkommen  der  Form  Spkacdia  entsprechen.  — 
Eigene  Versuche  stellten  die  parasitische  Natur  des  Pilzes  fest. 

Solla. 

896.  Beanverie,  J.  Sur  une  maladie  des  Pivoines.  (Horticulture  nou- 
velle,  Lyon,  1902,  6  pp.) 

Die  Krankheit  wird  durch  Botrytis  Faeoniae  verursacht. 

Durch  wiederholtes  Schwefeln  der  gesunden  Stauden  kann  der  Er- 
krankung vorgebeugt  werden;  kranke  Pflanzen  sind  umzugraben,  am  Wurzel- 
halse zu  beschneiden,  die  Wurzeln  mit  Kupfermitteln  zu  behandeln. 

*896.  Hall,  C.  J.  J.  van.  Een  ziekte  der  seringen,  veroorzaakt  door 
Botrytis  vulgaris  Fr.  (Tijdschr.  over  Plantenziekten,  Jg.  VIII,  1902,  Afl.  4/6, 
p.  142,  m.  Taf.,  cit.  Centralbl.  Hakt.,  1908,  Bd.  X,  p,  176. 

897.  A  Conifer  Disease.  (Journ.  Board  of  Agric,  19C8,  vol.  X,  p.  17  m 
Taf.,  cit  Bot.  Centralbl ,  1903,  Bd.  XCIII,  p.  481.) 

Die  durch  Botrytis  cinerea  (Pers.)  verursachte  Krankheit  kommt  am 
häufigsten  bei  der  Lärche  vor,  doch  können  auch  die  jungen  Nadeln  von 
Kiefern  und  anderen  Koniferen  leicht  infiziert  werden.  Infektionsversuche 
gelangen  nur  an  tiefstehenden,  beschatteten  Zweigen,  niemals  bei  solchen,  die 
reichlich  Luft  und  Licht  bekamen.  Die  kranken  Nadeln  fallen  ab,  und  der 
Pilz  bildet  im  Gewebe  kleine  schwarze  Sklerotien,  die  im  Frühjahr,  bei  Laub- 
ausbruch zahllose  Sporen  von  Botrytis  bilden.  Zuweilen  war  die  Rinde  gänz- 
lich von  Mycel  durchlöchert,  welches  in  der  Binde  Sklerotien  bildet.  Der 
Pilz  war  durch  Wunden  eingedrungen. 

Verf.  hält  Botrytis  Douglasi  (Tubeuf)  auf  Tanne,  Fichte,  Lärche  usw.  in 
Deutschland  nur  für  eine  Form  von  Botrytis  cinerea. 

Als  BekämpfuDgsmittel  wird  Spritzen  mit  „Violet  mixture*'  empfohlen. 

*898.  Berger.  Versuche  zur  Bekämpfung  der  Kiefemschütte.  (Tharander 
forstl.  Jahrb.,  Bd.  LH,  1902,  1.  Hälfte,  p.  167,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt,  1902, 
Bd.  IX,  p.  612.) 

*899.  Zur  Kiefernschütte.  (Vereinsbl.  d.  Heide-Kultur-Ver.  Schleswig- 
Holstein,    Jg.  XXX,  1902,  p.  166,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  176.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  687 

400.  Mayp,  H.  Ist  der  Schattepilz  (Lophodermium  Pinaatri)  ein  Parasit? 
(Forstwiss.  Centralbl.,  Bd.  XXIV,  1902,  p.  478,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,. 
Bd.  X.  p.  200.) 

Verf.  zieht  aus  seinen  Infektionsversuchen  folgende  Schlüsse : 

1.  Der  Schüttepilz  ist  bei  den  in  das  erste  und  zweite  Jahr  gehenden^ 
Pflänzchen  zweifellos  parasit&r. 

2.  Er  befällt  die  eiigährigen  Pflanzen  nur  in  der  Zeit  des  AVachstums,. 
Mai — Juli,  kann  daher  vom  Herbst  bis  zum  Mai  des  nächsten  Jahres 
nicht  weiter  von  den  kranken  auf  gesunde  Pflanzen  übergehen. 

8.  Zweijährige    Pflanzen    können    von    £nde   Mai    bis  Dezember   infiziert 

werden,  wahrscheinlich  wegen  der  zartbleibenden  Basis  der  Nadeln. 
4.  Die  Sporen   besitzen  nur   eine   geringe  Flugfähigkeit ;   doch  werden  sie 

natürlich  durch  den  Wind  verbreitet. 
6.  Bodentemperatur,   Verdunstung   der  Pflanzen   und  Frost   haben   keinen 

Einfluss   auf  die   Ausbreitung   der  Schüttekrankheit.     Die   Verbreitung 

geht  gewöhnlich  in  westöstlicher  Richtung  vor  sich. 

HOL  Heuiigs,  F.  Über  einige  auf  Larix  leptolepis  vorkommende  Pilz- 
arten. —  HeloHum  Bodeni  n.  sp.  (Verhandl.  d.  botan.  Vereins,  Berlin,  1900, 
1901.  p.  XVII— XVin.  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  448.) 

'^'402.  B^rthwick,  A.  W.  Notes  on  the  Larch  disease.  (Trans.  E.  Scottish 
Arboricult  Soc,  vol.  XVII,  1908,  P.  I,  p.  87,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908, 
Bd.  XI,  p.  866.) 

*408.  SmpsoB,  J.  The  disease  of  Larch  (Larix).  (Gard.  chron.,  vol.  XXXI^ 
London,  1902,  p.  288,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  468.) 

404.  Cib«Bi,  0.  e  Brizi,  U.  Sulla  malattia  dell'  olivo  chiamata  „brusca"' 
nel  territorio  de  Lecce.  (Die  Brusca-Krankheit  des  Ölbaumes  im  Gebiete  von 
Lecce).  (Rendic.  Accad.  dei  Lincei,  vol.  X,  20  sem.,  S.  298—294,  cit.  Z.  f.  Pflkr.» 
1908,  p.  181.) 

Die  gesammelten  Blätter  zeigten  keinerlei  Fruchtbildung  des  vorhandenen 
Mjcels;  nachdem  'sie  aber  eine  Zeitlang  unter  günstigen  Bedingungen  im 
Laboratorium  gehalten  worden  waren,  entwickelten  sich  auf  den- 
selben Fruchtträger   einer  Stictis- Art,   welche  nicht   näher   beschrieben  wird. 

Mitte  Dezember  wurden  in  den  ölgärten  selbst  sowohl  auf  der  Streu, 
als  auch  an  noch  lebenden  und  hängenden  Blättern  die  gleichen  Fruchtträger 
bemerkt,  welche  übrigens  auch  auf  anderen  Teilen  der  Bäume  vorkamen. 
Dagegen  zeigte  eine  genauere  Besichtigung  der  Wurzeln,  dass  dieselben  ge- 
sund, oder  nur  die  oberflächlichen  verfault  waren,  so  dass  das  Auftreten  der 
Krankheit  in  keinem  Falle  einer  Wurzelfäule  zugeschrieben  werden  konnte. 

405.  Brizi,  U.  Sulla  malattia  degli  olivi  denominata  „brusca'^.  (Bull. 
N.  Agr.,  1908,  S.-A.,  40  p.,  4  Taf.) 

Eine  im  Gebiete  von  Lecce  (Süditalien)  die  alten  Ölbäume  befallende 
Krankheit  „brusca"  (schon  seit  1777  bekannt)  wird  auf  den  Parasitismus  einer 
Pilzart  zurückgeführt.  Seit  1901  befasste  sich  Verf.  mit  dem  Studium  der- 
selben und  weist  nun  nach,  dass  es  Stictis  Panizzei  DNot  sei,  die  schon  1842 
in  Ligurien  gesehen  worden  war. 

Die  Krankheit  äussert  sich  darin,  dass  im  November  die  Blätter  graue 
oder  Dürrflecken  zeigen,  die  nur  die  Spitze  oder  einen  Teil  der  Spreite  ein- 
nehmen; später  werden  die  Flecke  rötlich,  zuletzt  ziegelrot  oder  lederbraun. 
Auf  denselben  treten  dann  winzige  stecknadelkopfartige  Gebilde  —  die  Apo- 
thecien  —  von  schwarzer  Farbe  auf;  stets  sind  es  aber  die  alten  Blätter,  die 


Digitized  by 


Google 


•^QS  P*  Sorauer:  PflanzeDkrankheiten. 

tiavon  befallen  werden,  und  zwar  einer  besonderen  Varietät  des  Ölbaumes, 
während  andere  bis  jetzt  davon  ganz  verschont  erschienen.  Nie  wurden  im 
Zusammenhange  damit  auch  konstante  Wurzelschäden  beobachtet.  —  Die  In- 
vasion des  Pilzes  verursacht  einen  reichlichen  Laubfall,  worauf  nur  schwache 
Laubproduktion  erfolgt,  und  noch  geringer  die  Ausbildung  von  Blüten,  be- 
ziehungsweise von  Früchten,  letztere  sind  seit  einem  Dezennium  ganz  aus- 
geblieben. Hand  in  Hand  damit  geht  auch  eine  ganz  geringe  Entwicke* 
lung  von  Holzgewebe  und  ein  sichtliches  Eingehen  der  Bäume. 

Das  Auftreten  der  Krankheit  zeigt  sich  zur  Herbstzeit  und  fällt  mit  der 
regenreichen,  kalten  Jahreszeit  zusammen;  Lage,  Alter  der  Bäume  und 
Du ngungs Verhältnisse  scheinen  nicht  von  Einfluss  darauf  zu  sein. 

Der  Pilz  treibt  zwischen  dem  Schwammparenchymzellen  sein  stark  ver- 
zweigtes aber  schwer  sichtbares  Mycelium,  das  erst  nach  Anwendung  von 
Milchsäure  und  Poirierblau  ersichtlich  gemacht  werden  kann.  Dasselbe  bildet 
keinerlei  Anastomosen;  die  umgebenden  Zellen  verlieren  ihre  Chloroplasten, 
plasmolysieren  und  füllen  sich  mit  kleinen  Kalkoxalatkristallen  überreichlich 
an,  während  ihre  Wände  braun  werden.  —  Zwischen  Palisadenparenchjm 
und  Oberhautzellen  werden  die  Apothecien  gebildet,  welche  keine  eigene 
Hülle  besitzen,  letztere  wird  Von  der  Epidermis  ersetzt,  die  nachher  strahlig 
aufreisst    und    die    grünliche    wachsähnliche    askentragende  Schicht  blosslegt 

Die  Sporen  keimen  verhältnismässig  leicht,  jedoch  nur  in  völliger 
Finsternis,  da  die  Gegenwart  von  Licht  einen  verzögernden  Einfluss  darauf 
ausübt,  und  auch  erst,  wenn  sie  eine  Zeitlang  aus  dem  Askus  ausgeschlüpft 
sind.  Dagegen  gelingt  die  Kultur  des  Pilzes  nur  schwer.  Unter  keinem  Um- 
stände wurden    von    der  Pilzart    weder   Konidien  noch  Sklerotien  beobachtet. 

Durch  eigens  angestellte  Versuche  im  feuchten  Räume,  wobei  abge- 
schnittene krankhafte  Blattteilchen  auf  gesunde  Blätter  normal  wachsender  Oliven- 
pflänzchen  befestigt  wurden,  gelang  es  Verf.,  in  den  letzteren  die  Krankheit 
hervorzubringen  unter  genau  denselben  Erscheinungen  wie  im  Freien.  Die 
abgefallenen  Blätter  der  Kulturpflanzen  wurden  gesammell,  und  in  feuchter 
Kammer  entwickelten  sich  auf  denselben  die  charakteristischen  Fruchtkörper- 
chen  der  Stictia  Panizzei* 

Nach  Coraes  (1900—1902)  würde  die  Krankheit  auf  Wurzelfäule  und 
Gummifluss  zurückzuführen  sein.  Verf.  widerlegt  diese  Ansicht  an  der  Hand 
mehrerer  Tatsachen,  die  gar  nicht  mit  der  „brnsca*"  im  Zusammenhange  stehen. 

Solla. 

*406.  Kellermann,  W.  A.  A  new  species  of  Rhytisma.  (Joum.  Mycol., 
1902,  vol.  8,  p.  60,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIV,  p.  29.) 

i)  Pyrenomycetes. 

407.  Neger,  F.  W.  Beiträge  zur  Biologie  der  Erysipheen,  II.  (Flora, 
Bd.  XC,  1902,  Heft  2,  cit.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  IX.  Bd.,  p.  74.) 

Die  Keimungserscheinungen  der  Konidien,  das  Austreten  der  Keim- 
schläuche aus  den  Sporen,  ihre  Länge,  die  Art  der  Verzweigung  und  Haft- 
scheibenbildung, zeigen  eine  Reihe  wichtiger  konstanter  Unterschiede,  die  sich, 
besonders  für  die  Gattung  Erysiphe  zur  Umgrenzung  der  Arten  verwerten 
lassen.  Auch  die  Infektionsversuche  mittelst  der  Konidien  lassen,  ähnlich  wie 
bei  manchen  Uredineen,  bei  vielen  Erysipheen  auf  eine  weitgehende  Speziali- 
sierung des  Parasitismus  schliessen;  es  gelingt  oft  nicht,  einen  Meltaupilz  von 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  689 

einer  Wirtspflanze  auf  eine  andere»  die  bisher  ebenfalls  als  Nährboden  galt, 
zu  übertragen.  Der  Ernährungsraechanismus  der  MeltaupUze  regelt  sich  nach 
der  Fähigkeit  der  Wirtspflanze,  auf  den  vom  Pilze  ausgehenden  Reiz  zu  rea- 
gieren. Wenn  die  Epidermiszellen  hypertrophieren,  dringen  die  Haustorien 
nur  in  diese  ein  (Sphaerotheca).  in  anderen  Fällen  häufig  in  das  Mesophyll 
iündnula  Salicis). 

*408.  Sanders,  J.  0.  Interesting  variaüons  in  the  Appendages  of  Podo- 
sphaera  Oxyacanthae  (DC)  de  B.  (Joum.  of  Mycology,  1902,  cf.  Bot.  Central- 
blatt,  1902,  Bd.  XCI,  p.  200.) 

409.  Neger,  P.  W.  Beiträge  zur  Biologie  der  Erysipheen.  (Sond.  „Flora" 
oder  „Allg.  bot.  Zeitung«,  1901,  S.  838,  mit  2  Taf.j 

Die  Erysipheen  gliedern  sich  biologisch  in  zwei  Gruppen,  in  solche, 
deren  Fruchtkörper  am  ursprünglichen  Substrat  fest  haften  bleiben  und  in 
solche,  deren  Fruchtkörper,  wenn  sie  volle  Grösse  erreicht  haben,  aber  noch 
vor  der  Sporenreife,  durch  eigentümliche  Einrichtungen  vom  Substrate  sich 
lösen,  um  vom  Winde,  oder  auch  durch  Wasser  oder  Tiere  weiter  getragen 
zu  werden.  Die  einzelnen  Arten  ordnet  Verf.  nach  seinen  Untersuchungen  der  An- 
heftungs-  und  Ablösungserschein iingon  in  folgendes  Schema  ein: 

A.  Perithecien  nicht  spontan  abfallend,  meist  durch  die  Anhängsel  am 
Muttermycel  befestigt:  Sphaeroihecay  Erysiphe  (üneinida  aVcitiato?). 

B.  Perithecien  bei  der  Reife  abfallend. 

I.  Loslösung  erfolgt  durch  Schrumpfung  der  Perithecienbasis.  a)  Obere 
Hälfte  der  Perithecienwand  aus  engen,  stark  verdickten,  panzerartigen  Zellen, 
untere  Hälfte  aus  zartwandigen  Zellen  gebildet:  Podospkaera^  Trxchodadiaj  Mi- 
crosphaera,  UncintUay  Sekt.  Microsphaeroidea.  b)  Zellen  der  Perithecienwand 
oben  und  unten  annähernd  gleich  gross,  oben  englumig,  unten  mehr  oder 
weniger  zartwandig;  Zellen  der  stärksten  Krümmung,  sehr  gross  und  biegsam, 
erleiden  beim  Eintrocknen  Schrumpfung.  Dadurch  erfolgt  Einstülpung  der 
Unterseite:  Euuncintda  (ausser  ü.  circinata). 

n.  Loslösung  des  Peritheciums  erfolgt  durch  den  Druck  der  nach  unten 
sich  drehenden  Anhängsel  gegen  das  Substrat.  Das  Perithecium  erleidet  beim 
Eintrocknen  keine  wesentliche  Gestaltsänderung:  PhyllacHnia. 

410.  Marelial,  E.  De  la  specialisation  du  parasitisme  chez  VErysiphe 
graminia.  (Spezialisierung  des  Parasitismus  von  E.  gram.)  (Gompt.  rend.,  1902, 
CXXXV,  210.) 

Durch  umfangreiche  Infektionsversuche  wurde  für  Erysipke  graminis  eine 
ähnliche  Spezialisierung  festgestellt,  wie  sie  für  die  Rostarten  des  Getreides 
bereits  bekannt  ist.  Es  existieren  demnach  folgende  Spezialformen,  die  sich 
nur  biologisch,  aber  nicht  anatomisch  unterscheiden: 

1.  E.  g.  f.  sp.  Hordei  auf  Hordeum  disiichum,  hexastichumj  vulgare^  ZeoeriUm, 
trifwcatwn,  nudum,  jubatum  tmd  marinum,  nicht  auf  maritimum^  gecalinum 
und  bulboaum. 

2.  E.  g.  f.  spec.  Tritici  auf  Triticum  vulgare,  Spdta,  polonicun^  turgidum, 
durum,  monococcum  und  dicoceum. 

8.  E.  g.  f.  sp.  Seealis  auf  Seeale  cereale  und  anaUdicum. 

4.  E.  g.  f.  sp.  Avenae  auf  A-  sativa,  orientalia,  fatüa  und  Ärrhenatherum 
elatius. 

5.  E.  g.  f.  sp.  Poae  auf  P.  annua,  trivialis,  pratensis,  caesia,  mutaleneis,  ne- 
moralis  und  serotina. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2,  Abt.  44 


Digitized  by 


Google 


690  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

6.  E.  g.  f.  spec.  Agropyri  auf  den  Agropyrnm-Arten. 

7.  E.  g.  f.  spec.  Brom  US   auf  verschiedenen  jBromiw- Arten,   besonders  J?. 
mollis  und  sterüis» 

Die  Infektionsversuche  wurden  zunächst  nur  mit  Eonidien  gemacht. 

*411.  SalmOB,  E.  S.  Infection  powers  of  ascospores  in  Eryaiphaceae, 
(Joum.  of  Bot.  vol.  XLI,  1908,  p.  159,  204.) 

412.  SalmOB,  E.  S.  The  American  Gooseberry  Mildevv  in  Ireland.  (Der 
amerikanische  Stachelbeermeltau  in  Irland.)  (Joum.  R.  Hortic.  Soc,  vol.  26, 
2  Seiten.) 

Sphaerotheca  mors^vae  ist  vielleicht  in  Irland  eingeführt,  vielleicht  aber 
auch  dort  einheimisch,  zumal  er  von  5.  tomentosaf  die  auf  Euphorbien  vor- 
kommt, morphologisch  ununterscheidbar  ist.  Da  in  Amerika  die  europäische 
Bibis  Grossularia  dem  Meltau  leicht  erliegt,  die  amerikanischen  B.  oxyacanthoi' 
des  und  Cynosbati  aber  widerstandsfähig  sind,  würde  allerdings  eine  weitere 
Verbreitung  in  Europa  eine  grosse  Gefahr  für  die  Stachelbeeren  mit  sich 
bringen.  Man  muss  frühzeitig  mit  Kaliumsulfid  sprengen.  Bordeauxbrühe 
beeinträchtigt  den  Marktwert  der  Beeren. 

418.  Salmon,  Ernest  S.  Über  die  zunehmende  Ausbreitung  des  ameri- 
kanischen Stachelbeer-Meltaus  (Sphaerotheca  mora-uvae  [Schwein.],  Berk.  und 
Gurt.)  in  Europa.    (Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1908,  p.  205,  m.  Textfig.) 

Der  amerikanische  Stachelbeer-Meltau,  der  im  Jahre  1900  zum  ersten 
Male  in  Irland  und  damit  überhaupt  in  Europa  beobachtet  worden  ist,  hat  sich 
seitdem  in  erhöhtem  Masse  an  verschiedenen  Orten  Irlands  und  in  zwei  weit 
auseinander  liegenden  Distrikten  Russlands  gezeigt,  wo  er  die  ganzen  Stachel- 
beeremten  vernichtete.  In  keinem  Falle  konnte  eine  Beziehung  zu  Amerika 
festgestellt  werden. 

Die  Krankheit  hat  an  all  den  verschiedenen  örtlichkeiten  einen  ernsten 
Charakter  angenommen  und  scheint  jedes  Jahr  mit  vermehrter  Heftigkeit 
wiederzukommen.  In  einer  Gärtnerei  in  Irland  wurde  dem  Umsichgreifen  der 
Krankheit  durch  Bespritzen  der  Sträucher  mit  Schwefelkalium  (1  Unze  Schwefel- 
kalium auf  2  Gallonen  Wasser)  erfolgreich  entgegengetreten. 

*414.   Magnas,  P.   Über  den  Stachelbeermeltau.   (Gartenflora,  1902,  Bd.  LI.) 

Der  Stachelbeermeltau  (Sphaerotheca  morsuvae)  ist  in  Irland  und  bei 
Moskau  von  Nordamerika  eingeschleppt;  es  steht  zu  befürchten,  dass  sich  der- 
selbe Pilz  bald  auch  in  Deutschland  zeigen  wird. 

*416.  Hotop.  Der  Meltau  der  Apfelbäume  und  dessen  Heilung.  (Pomol. 
Monatsh.,  Stuttgart,  1901,  p.  81,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  415.) 

'^416.  Staes,  G.  Echte  meeldauw  bij  aardbezie  en  bij  kruis-  of  stekelbes. 
(Tijdschr.  over  plantenziekt,  1901,  afl.  3,  p.  91,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd. 
Vm,  p.  96.) 

*417.  Barvenieh,  J.  Koüdium  de  la  vigne.  (Bull,  d'arbori-cult  et  de 
floricult.  potagere,  1900,  p.  804,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  80.) 

418.  Appel,  0.  Zur  Kenntnis  der  Überwinterung  des  Otdivm  Tudketn. 
(Vorl.  Mitt.)    (Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  148,  m.  1  Fig.) 

Die  wiederholt  gemachte  Beobachtung,  dass  einzelne  bestimmte  Stöcke 
stets  im  Frühjahr  zuerst  von  Otdiwn  befallen  werden,  sowie  die  Tatsache,  dass 
durch  Anstrich  der  Reben  im  Winter  mit  einer  Lösung  von  Eisenvitriol  die 
Primärinfektion  im  Frühjahr  verhütet  werden  konnte,  Hessen  darauf  schliessen. 
dass  imter  günstigen  Verhältnissen  regelmässig  an  ganz  bestimmten  Stellen 
eine  Überwinterungsform  des  Pilzes  gebildet  wird.    Es  gelang  in  der  Tat,  an 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  691 

Stöcken  im  Gewächshause,  sowie  im  Freien  in  verschiedenen  Gebieten  eigen- 
tümliche Überwinterungsformen  zu  finden  und  den  Zusammenhang  der  Neu- 
infektionen mit  dieser  Überwinterungsform  nachzuweisen. 

Es  muss  dannach  als  erwiesen  betrachtet  werden,  dass  das  Otdium 
vegetativ  überwintern  kann,  indem  sich  einzelne  Mycelstücke  auf  dem  neuen 
ausgereiften  Holze  besonders  kräftig  entwickeln,  wobei  sie  zahlreiche,  sehr 
kräftige,  unregelmässige  Haustorien  bilden.  Im  Frühjahre  wachsen  diese  Mycel- 
stücke  zu  normalem  Mycel  aus,  dessen  Konidien  die  Neuinfektion  herbei- 
führen. 

419.  Lttstner,  ©.  Zur  Bekämpfung  des  Otdium  Tuekeri.  (Bericht  der 
königl.  Lehranstalt  für  Wein-,  Obst-  und  Gartenbau  zu  Geisenheim  a.  Ehein, 
1901,  S.  169.) 

Nachdem  es  gelungen  ist,  eine  Winterform  des  Otdium  aufzufinden,  er- 
klären sich  die  Misserfolge  bei  den  Versuchen  einer  Winterbehandlung  des 
Meltaus  der  Reben.  Die  Perithecien  der  UncintUa  necator  lösen  sich  im  Herbst 
von  ihrem  Substrate  los  und  überwintern  an  anderen  Stellen,  wahrscheinlich 
auf  dem  Boden.  Ein  Bestreichen  oder  Bespritzen  der  Stöcke  im  Winter  ist 
also  zwecklos,  denn  die  Winterform  des  Pilzes  wird  davon  nicht  berührt. 
Ebensowenig  könnte  etwa  im  Innern  der  Knospen  überwinterndes  Mycel  von 
den  Flüssigkeiten  erreicht  werden,  ohne  dass  gleichzeitig  der  Stock  beschädigt 
würde.  Rechtzeitiges  und  wiederholtes  Bestäuben  der  Reben  mit  gemahlenem 
Schwefel  bleibt  das  beste  Mittel  gegen  den  Meltau. 

420.  Überwinterung  von  Otdium  Tuekeri.  In  der  königl.  Lehranstalt  zu 
Geisenheim  a.  Rh.  (s.  Jahresber.  Wiesbaden,  1900)  wurden  von  Wortmann 
Beobachtungen  gemacht,  nach  denen  das  Otdium  zweifellos  in  irgend  einer 
Form  auf  der  Rinde  des  alten  Rebholzes  überwintert  und  von  hier  aus  gleich 
beim  Austreiben  der  Knospen  auf  einzelne  Sprosse  überspringt,  die  stark 
infiziert  werden,  während  die  übrigen  Sprosse  frei  bleiben.  Diese  Sprosse 
dienen  den  ganzen  Sommer  hindurch  als  Infektionsherde;  denn  die  Sporen- 
bildung an  ihrer  Oberfläche  hält  ununterbrochen  bis  in  den  späten  Herbst 
hinein  an.  Eine  wirksame  Bekämpfung  des  Pilzes  lässt  sich  demnach  nur  er- 
reichen, wenn  die  im  Frühjahr  infizierten  Triebe  gänzlich  abgebrochen  und 
vernichtet  werden. 

421.  Neue  Mittel  gegen  Otdium  und  Peronoapora  der  Weinstöcke  wurden 
in  (^onegliano  geprüft. 

Mischungen  von  Schwefel,  Kalkkarbonat  und  Kupfersulfat  nach  Ronga 
oder  Boccelli  blieben  gleich  erfolglos.  —  Eine  Kupfersulfatlösung,  der  wenige 
Tropfen  von  Schwefelsäure  und  Schwefelblumen  zugesetzt  waren  (Capo- 
daequas  Methode),  verbrannte  das  Laub  und  bewirkte  dessen  vorzeitigen 
Fall.  —  Ein  Ersatz  der  Schwefelblumen  durch  Baryt  milderte  die  schädliche 
Wirkung  des  Mittels,  ohne  es  aber  darum  wirksamer  zu  gestalten.  Bordeaux- 
Mischung  zu  1%  und  zu  0,5%  blieben  noch  die  besten  Mittel,  welche  sogar 
die  Vegetation  der  Reben  förderten.  Eine  Mischung  von  Kupfersulfat  und 
Natriumkarbonat  (nach  Heufeld)  erzielte  ungefähr  ähnliche  Erfolge,  wie  die 
Bordeaux-Mischungen,  bedingte  aber  eine  geringere  Chlorophyllproduktion, 
weswegen  die  Trauben  nicht  zur  vollen  Reife  gelangten.  (Aus  Atti  e  Memorie 
Soc.  agrar.  di  Gorizia,  XLI,  p.  141  ff.) 

422.  SerbiB«w.  Die  Erysipheen  des  Gouvernements  St.  Petersburg. 
(Scripta  botanica  Horti  Universitatis  Petropolitani,  Fase.  XVIII,  1901,  deutsches 
Resümee,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  108.) 

44* 


Digitized  by 


Google 


692  ^-  Soraner:  Pflanzentunnldieiten. 

Eine  Aufzählung  der  in  der  Umgebung  von  Petersburg  gefundenen 
Meltaupilze,  von  denen  zwei  neue  Varietäten  aufgestellt  werden:  Micro8phaera 
Evonymi  Sacc.  var.  borealia  8erb.  auf  Evonytnua  ewropaea  und  EryHphe  lampro- 
corpa  Lev.  var.  Polemoniacearum  Serb.  auf  PoUmoniutn  coeruleum. 

428.  Catta,  J.  D.  et  Maifi;«,  A.  Sur  l'apparition  du  Bot  blanc  (Charrinia 
DiplodieUa)  en  Algerie.  (Compt.  rend.  de  Tacad.  d.  scienc,  T.  CXXXIII,  1901, 
No.  10,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  95.) 

424.  Weiss.  Die  Weissfäule  der  Weinbeeren  (White-rot)  in  Bayern. 
(Prakt.  Bl.  f.  Pflanzenschutz,  1902,  Heft  2,  p.  9.) 

425.  Annales  de  Tlnstitut  (central  Amp^lologique  Royal  Hongrois,  Tome 
II,  1902,  Budapest,  Soc.  d'imprimerie  et  d'^ditions  Pallas  1902. 

Gy.  de  Istvanffi  hat  in  diesem  zweiten  Bande  dem  zur  Zeit  an  ver- 
schiedenen Orten  in  Ungarn  stark  auftretenden  „white  rot"  oder,  wie  er  die  Krank- 
heit nennt,  dem  „rot  livide**  eine  umfassende  Studie  gewidmet.  Die  Unter- 
suchungsergebnisse werden  durch  12  Textfiguren  und  24,  grossenteils  in  Bunt- 
druck ausgeführte  lithographische  Tafeln  veranschaulicht.  Ausserdem  hat  der 
Verfasser  neben  einem  allseitigen  Studium  des  Urhebers  der  Weissfäole,  des 
Coniothyrium  DiplodieUa,  über  die  der  Erkrankung  unterliegenden  Organe  des 
Weinstockes  und  die  in  ihnen  sich  abspielenden  physiologischen  Vorgänge 
umfassende  Untersuchungen  angestellt. 

426.  Selby,  A.  D.  and  Hicks,  Ino  F.  Spraying  for  grape  rot.  (Ohio  Agric. 
Exp.  Stat.,  Bull.  180,  1902,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  888.) 

Die  verschiedenen  Krankheiten  der  Weinbeeren  werden  unter  der  gemein- 
samen Bezeichnung  „grape  rot**  zusammengefasst,  darunter  besonders  schädlich 
der  „Black  rot**  durch  Laeatadia  Bidtcelli  und  der  „White  rot*  durch  Conio- 
thyrium DiplodieUa. 

Bespritzungen  mit  Kupfermitteln  schränken  die  Krankheiten  wesentlich 
ein,  besonders,  wenn  zuerst  mit  Bordeauxbrühe,  später  mit  einer  Mischung 
von  Kupfersulfat  und  Natronbydroxyd  gespritzt  wird.  Die  Mischung  ist  zwar 
teurer,  als  die  gebräuchlichen  Kupfermittel,  scheint  aber  vorteilhafter  zu  sein. 
Eau  Celeste  ist  wegen  der  Ätzwirkung  auf  die  Blätter  nicht  verwendbar. 

427.  Darand,  E.  Gr^le,  black-rot,  pourriture.  (Vigne  am6r.,  1901,  No.  9, 
cf.  Centralbl.  Bakt.  1902,  Bd.  VUI,  p.  191.) 

428.  GaalaHl,  J.  Le  black  rot  en  Armagnac.  (Rev.  de  viticult.,  1902, 
No.  459,  p.  369,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  911.) 

429.  Cazeaax-Cazalet,  G.  Le  black  rot  et  le  mildiou.  (Rev.  de  viticult. 
1901,  T.  XV,  No.  891,  392,  T.  XVI,  No.  896,  408—410,  898—897,  419—424,  462 
bis  468,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902.  Bd.  VLLI,  p.  80.) 

480.  Vassili^re,  F.  Le  Black  Rot  dans  le  Gers  et  la  Gironde.  (Rev. 
de  vitic,  t.  18,  p.  216,  cf.  Bot  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  202.) 

481.  O'Gara,  P.  J.  Notes  on  canker  and  black  rot  (Science,  N.  S., 
vol.  16,  p.  484,  1902,  cit  Bot  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCII,  p.  28.) 

482.  Pniet,  A.  Sur  le  traitement  du  black  rot  (Behandlung  des  black 
rot.  (Compt  rend.,  1902,  CXXXV,  120.) 

Black  rot  ist  endemisch  und  am  Orte  eines  Herdes  sehr  heftig, 
breitet  sich  aber  im  Gegensatz  zur  Peronospora  sehr  langsam  aus.  Die  Ver- 
breitung erfolgt  in  erster  Linie  durch  die  in  den  Pykniden  während  der 
wärmeren  Jahreszeit  gebildeten  Stylosporen  und  diese  werden  nur  bei  feuchter 
Witterung  durch  den  sie  einhüllenden  Schleim  hervorgetrieben.  Sie  sammeln 
sich  leicht  an   der  Stelle    ihrer  Entstehung  an    und  verbreiten   sich    nicht  auf 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  593 

grosse  Entfernungen.  Die  erste  Ansteckung  erfolgt  dagegen  im  Frühjahr 
durch  die  Askosporen;  ihr  verfallen  die  zuerst  sich  entwickelnden  Blätter. 
Von  da  aus  verbreitet  sich  der  Pilz  auf  die  übrigen  Organe  in  der  Reihenfolge, 
vne  sie  sich  entwickeln.  Die  vegetativen  Organe  verlieren  dann  allmählich 
ihre  Empfänglichkeit,  während  die  Früchte  dauernd  der  Ansteckung  ausge- 
setzt sind  und  daher  in  erster  Linie  durch  die  Behandlung  geschützt  werden 
müssen.  Obwohl  durch  die  erste  Ansteckung  nur  die  Blätter  betroffen  werden, 
so  muss  doch  gerade  diese  durch  das  Spritzen  verhütet  werden,  da  die  die 
Früchte  infizierenden  Konidien  sich  erst  auf  den  erkrankten  Blättern  ent- 
wickeln. Das  Spritzen  muss  also  mit  dem  Austreiben  der  Reben  beginnen 
und  bis  zur  Blüte  foilgesetzt  werden.  Da  mit  jeder  neuen  etwas  länger  an- 
haltenden Regenperiode  eine  neue  Infektion  eintreten  kann,  so  sollte  jedes- 
mal einige  Tage  nach  dem  Regen  das  Spritzen  wiederholt  werden. 

488.  Capns,  J.  Le  black  rot  et  le  mildiou,  invasions  et  traitements. 
(Revue  de  Viticult.,  T.  XX,  1908,  p.  70,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIII, 
p.  264). 

Der  black  rot  tritt  frühzeitiger  auf  als  der  Mehltau.  Die  ersten  Infek- 
tionen sind  am  gefährlichsten.  Er  kann  sich  zwar  bei  kühlem  Wetter  ent- 
wickeln, wird  aber  durch  die  Wärme  sehr  gefördet.  Er  geht  auf  die  Trauben 
erst  über,  nachdem  er  bereits  die  Blätter  befallen  hat,  darum  ist  in  erster 
Linie  die  Behandlung  des  Blattwerks  zu  beachten.  Der  Meltau  dagegen 
greift  direkt  die  Früchte  an,  selbst  wenn  die  Blätter  verschont  bleiben. 

Der  Einfluss  des  Bodens  und  der  Lage  ist  für  das  Auftreten  beider 
Parasiten  bemerkenswert. 

484.  Aderhold,  Rad.  Impfversuche  mit  Nectria  düiasima  Tul.  (Vorl. 
Mitt.)  (Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X.  p.  768.) 

485.  Jnrass,  P.  P^iniges  über  den  Krebs  der  Apfelbäume  und  seine 
Heilung.      (Gartenwelt.    1901,   p.    222,    cf.   Centralbl.   Bakt.,    1902,     Bd.    VIII. 

486.  Bode,  A.  Der  Krebs  der  Obstbäume.  (Proskauer  Obstbau-Ztg., 
Jg.  Vin,  1908,  p.  75,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  628.) 

487.  Sehweinsbez.  Der  Krebs  der  Apfelbäume.  (Obstbau,  Stuttgart, 
1901,  p.  18,  88,  cf.  Centralbl  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  416.) 

488.  Aderhold,  Rad.  und  Goethe,  Rad.  Der  Krebs  der  Obstbäume  und 
seine  Behandlung.  (Deutsch,  landw.  Presse,  Jg.  XXX,  1908,  No.  9,  p. 
68,  5  Fig.) 

489.  Beek,  R.  Beiträge  zur  Morphologie  und  Biologie  der  forstlich 
wichtigen  JVcc^ria-Arten ,  insbesondere  der  Nectria  dnnabarina  (Tode)  Fr. 
(Tharand.  forsÜ.  Jahrb.,  1902,  Bd.  LH,  p.  161,  m.  Taf.) 

440.  Mttller-Thargaa.  Die  Schorfkrankheit  der  Obstbäume.  (Obstgarten, 
19<J2,  No.  8,  p.  84,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  608.) 

441.  Sealia,  G.  Intorno  ad  una  nuova  forma  del  Ftmcladium  dendriticum. 
(Bollett.  deir  Accad.  Gioenia  di  scienze  natur.,  fasc.  LXX,  Catania,  1901, 
S.-A.,  5  pag.) 

Auf  japanischen  Mispelbäumen  in  Sizilien  beobachtete  Verf.  eine  Blatt- 
krankheit, welche  sich  in  Flecken,  von  olivengrüner  Behaarung  bedeckt, 
kundgibt:  während  die  Flecke  peripher  um  sich  greifen,  vertrocknet  und 
reisst  deren  zentraler  Teil  durch.  Auch  junge  Triebe,  die  Blütenstandsachsen 
und  junge  Früchte  fallen  der  Krankheit  anheim;  doch  werden  die  betreffenden 
kranken  Stellen  allmählich,  durch  Bildung  von  Wundkork,  abge:>tossen.  Der 
Pilz  wird  Fusidadium  dendriticum  f.  Eriobotryae  japonicae  genannt. 


Digitized  by 


Google 


594  P-  Sorauer:  PflsiiEenkraiikheiten. 

442.  Mc  Alfline,  D.  Black  Spot  of  the  Apple;  together  with  Spraying 
for  Fungus  Diseases.  (Schwarzfleckigkeit  des  Apfels;  zugleich  Sprengen  bei 
Pilzkrankheiten.)  (Dep.  Agric,  Victoria,  Bull.  No.  8,  Melbourne,  1902,  29  S., 
11  Taf.) 

Es  soll  die  auf  Fusidadium  dendrUicum  beruhende  Krankheit  in  Süd- 
Australien  1877  eingeschleppt  worden  sein.  Verf.  gibt  eine  Liste  der  ihr 
leichter  und  schwerer  anheimfallenden  Sorten  und  erörtert  die  Witterungs- 
verhältnisse, die  sie  begünstigen.  Sowohl  das  Fusidadium-  als  das  Venturia- 
Stadium  sind  in  Australien  gefunden  worden.  Von  den  mannigfachen 
Bordeauxmischungen,  die  in  umfangreichen  Versuchen  zur  Bekämpfung  der 
Krankheit  mit  gutem  Erfolge  angewendet  wurden,  war  die  Grantsche  am 
wirksamsten. 

448.  Me  Alpiie,  D.  The  funges  causing  „bleach  spof  of  the  apple  and 
pear.  (Agric.  joum.  Victoria,  19C2,  vol.  I,  p.  708,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908, 
Bd.  X,  p.  82.) 

444.  Craig,  John  and  Hook,  J.  M.  van.  Pink  Rot,  an  attendant  of  Apple 
Scab.  (Comell  Univers.  Agric.  Exp.  Stat.,  Bull.  No.  207,  1902,  p.  161,  m.  1  Taf. 
u.  5  Fig.,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1903,  Bd.  XCTl,  p.  224.) 

CephcUothedum  roseum  Cda.  dringt  durch  die  von  Fuddadium  dendri- 
ticum  verursachten  Sprünge  in  der  Apfelschale  in  das  Fruchtfleisch  ein  und 
ruft  eine  Braunfärbung  und  Bitterfäule  hervor. 

Dieselben  Bekämpfungsmittel  wie  gegen  das  Fusidadium.  Kaltes  Lagern 
verlangsamt  das  Verderben  der  Früchte,  Lagern  auf  dem  Erdboden  befördert 
die  Fäulnis. 

445.  Aderhold.  Aufforderung  zum  allgemeinen  Kampf  gegen  die 
Fusidadium-  oder  sog.  Schorfkrankheiten  des  Kernobstes.  (Kais.  Gesundheits- 
amt, Biol.  Abt.,  Flugbl.  No.  1,  Febr.  1902. 

Die  abgefallenen  Blätter  sind  im  Spätherbst  zusammenzurechen  und 
einzugraben,  die  grindigen,  entbehrlichen  Triebe  sind  zu  entfernen  und  samt 
den  Blättern  zu  verbrennen.  Im  Frühjahr  ist  der  Baum  dreimal  mit  Kupfer- 
kalkbrühe zu  spritzen.  Das  erstemal  mit  20/oiger  Brühe  vor  der  Blüte,  dann 
gleich  nach  der  Blüte  mit  l^/oiger  Brühe  und  zum  dritten  Male  etwa  14  Tage  bis 
8  Wochen  nach  der  zweiten  Bespritzung.  Für  ein  regnerisches  Frühjahr 
wird  noch  eine  4.  und  5.  Bespritzung  empfohlen.  Die  Kosten  stellen  sich 
jährlich  pro  Baum  auf  60—60  Pfg.,  doch  macht  sich  durch  den  besseren  Er- 
trag das  Spritz  verfahren  bezahlt.  Zur  Herstellung  der  2%  igen  Brühe  sind 
2  kg  grobpulverisiertes  Kupfervitriol  nötig,  das  in  einem  Leinwandbeutel  in 
60  1  Wasser  gehängt  wird,  bis  es  gelöst  ist,  wozu  Vs~1Vj  Tage  nötig  sind. 
2  kg  frisch  gebrannter  Kalk  wird  in  wenig  Wasser  gelöscht,  dann  zu  einem 
Brei  verrührt  der  durch  ein  grobes  Tuch  geseiht  und  mit  60  1  Wasser  ver- 
mischt wird.  Beide  Flüssigkeiten  sind  dann  gleichzeitig  in  ein  drittes  Gefäss  zu 
giessen.  Die  stets  frisch  hergestellte  oder  höchstens  einige  Tage  alte  Brühe 
ist  mit  einer  Eebenspritze  in  möglichst  dichten,  aber  recht  feinen  Tröpfchen 
aufzutragen. 

446.  Eriksson,  Jakob.  Om  fruktträdsskorfs  och  fruktträds  mögeis  be- 
kämpende.  (Von  der  Bekämpfung  von  Obstbaumschorf  und  ObstbaumschimmeL) 
(Knngl.  Landbruks-Akademiens  Handlingar  och  Tidskrift,  Jahrg.  XLII,  1908, 
S.  68—71,  mit  2  Tafeln  und  8  Textfiguren,  8«  Stockholm,  1908.) 

Zuerst  wird  eine  Zusammenstellung  über  unsere  Kenntnisse  von  Apfel- 
und  Bimenschorf  (Venturia  dendritica  und  pyrinä)  gegeben.    Als  B^^ämpfungs- 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  695 

mittel  wird  empfohlen:  1.  Verbrennung  des  heruntergefallenen  Laubes,  2.  Be- 
spritzen mit  Bordeauxflüssigkeit  von  l^/o  oder  ^U^Iq. 

Wesentlich  nach  Frank  und  Krüger  und  Woronin  wird  danach  die 
Ifoni/ia- Krankheit  der  Obstbäume  geschildert.  Auf  Grund  eigener  Versuche 
tritt  der  Verf.  für  die  Woroninsche  Ansicht  einer  Artenverschiedenheit  zwischen 
den  beiden  die  betreffende  Krankheit  erzeugenden  Pilzen,  Monüia  cinerea  und 
fmctigena  ein.  Zur  Bekämpfung  der  Krankheit  wird  empfohlen:  1.  Verbrennung 
angegriffener  Früchte.  2.  Wo  im  Frühling  die  Pilze  die  Blüten  und  Zweige 
angegriffen,  sind  diese  vor  nächstem  Frühling  zu  entfernen.  8.  Bespritzen. 
4.  Bedecken  des  Bodens  um  den  Baum  mit  Kalk.  Bohlin. 

447.  Massee,  G.  RoseUinia  echinata,  a  new  species  of  parasitic  fungus. 
<Kew  Bull.  London,  1901,  p.  166,  of.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  196.) 

448.  Prillienx,  E.  Les  perith^ces  du  RoseUinia  necatrix.  (Die  Perithecien 
von  Ros.  nee.)    (C.  r.,  1902,  CXXXV,  275.) 

Die  bereits  von  R.  Hart  ig  und  B  erlese  ausgesprochene  Vermutung,  dass 
zu  Dematophara  necatrix  eine  i^W/tma-ähnliche  Schlauchfrucht  gehört,  wird  von 
Prillieux  bestätigt.  Die  Perithecien  der  RoseUinia  necatrix  lassen  sich  auf 
Obstbaumwurzeln,  die  durch  Dematophora  getötet  worden,  bei  geeignetem 
Feuchtigkeitsgrade  nach  mehreren  Jahren  züchten.  Sie  entwickeln  sich  dicht 
gedrängt  in  dem  Pilzstroma  an  der  Wurzeloberfläche  zwischen  den  Resten  der 
Konidienträger,  von  1,6  mm  Durchmesser,  graubraun,  kugelig,  oben  abgeflacht 
mit  vorspringender  schwarzer  Papille,  umgeben  von  einem  Hof  gleicher  Farbe. 
Bei  der  Reife  sammeln  sich  die  Sporen  als  schwarze,  kugelige  Masse  unter 
der  Papille,  die  Frucht  öffnet  sich  durch  einen  Riss,  nicht  mit  einem  Porus. 
Die  Fruchtwandung  besteht  aus  drei  Schichten,  einer  äusseren,  harten,  braunen, 
daran  schliesst  sich  eine  zarte,  weisse  Schicht  und  eine  dritte,  gelbliche,  die 
isich  bei  der  Reife  bis  auf  den  oberen  Rand  loslöst  und  als  loser  Sack  in  der 
Frucht  liegt.  Von  ihrer  Wandung  entspringen  die  Schläuche  und  Paraphysen, 
erstere  zylindrisch,  gestielt,  866 — 880  X  8.& — 9  i",  letztere  sehr  dünn  und  lang, 
einfach  fadenförmig,  die  Sporen  48 — 47  X  ^7»  l^^g«  farblos  und  mit  glänzenden 
Tropfen  im  Innern,  schliesslich  schwarz.  Über  den  Sporen  an  der  Spitze  der 
Schläuche  befindet  sich  ebenso  wie  bei  R.  quercina  und  R,  aquila  ein  mit  Jod 
tiich  bläuender  Pfropfen,  der  sich  noch  deutlich  unterscheiden  lässt,  nachdem 
sich  Schläuche  und  Paraphysen  in  eine  schleimige  Masse  verwandelt  haben. 

*449.  Walker,  A.  0.  Cherry  leaf  disease  (Onomonia).  (Nature,  London, 
Tol.  66,  p.  818,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  66.) 

460.  Jaezewski,  A.  v.  Über  das  Vorkommen  von  Neocosmospora  vasinfecta 
E.  Smith  auf  Sesamum  Orientale.  (Annal.  Mycol.,  vol.  I,  1908,  p.  81,  cit.  Cen- 
tralbl., 1908,  Bd.  XI,  p.  28.) 

Der  Pilz,  welcher  die  Sesamum-Pti&nzen  plötzlich  unter  Braunfärbung  der 
unteren  Stengelteile  zum  Vertrocknen  bringt,  zeigt  in  der  Art  seiner  Schädigung 
sowie  in  seinen  Fruktifikationsformen  grosse  Übereinstimmung  mit  der  Neocosmo- 
spora vasinfecta  E.  Smith  auf  Baumwollpflanzen  in  Nordamerika  und  Ägypten. 
Verf.  nimmt  an,  dass  die  5e«afnum-Krankheit  von  derselben  Neocosmospora  ver- 
ursacht wird. 

461.  Jaezewski,  A.  v.  Über  eine  neue  Krankheit  auf  der  Eberesche, 
Sorbus  aucuparia,  (Ann.  Mycol.,  vol.  I,  1908,  p.  29,  cit.  Centralb).  Bakt.,  1908, 
Bd.  XT,  p.  29.) 

Beschreibung  einer  neuen  Art,  Leptosphaeria  Sorbi  nov.  sp.,  die  auf  den 
Blättern   der  Eberesche  rundliche,  grau  weisse,  braungeränderte  Flecke  verur- 


Digitized  by 


Google 


696  P-  Sorauer:  Pflanzenkraakheiten. 

sacht.  Vielleicht  eine  Form  von  L.  Ltunlla  (deren  Pyknidenform  Septoria 
piricola  ist)  die  sich  der  Eberesche  angepasst  hat. 

452.  DeUcroix,  0.  Sur  le  pi^ün  des  c^r^ales.  (Die  Fusskrankheit  des 
Getreides.)  (Extr.  du  bull,  de  la  soc.  mycoL  de  France,  1901,  XVII,  2,  p.  1 
bis  9.) 

Aus  einer  Reihe  von  Infektionsversuchen  mit  Ophiobolw  graminis  Sacc. 
und  Leptosphaeria  herpotrichoides  de  Not.  geht  hervor,  dass  beide  die  Fuss- 
krankheit des  Weizens  hervorrufen  und  die  Halme  knicken  können,  wobei  zu 
dichter  Stand  des  Getreides  ihre  zerstörende  Wirkung  fördert.  „Es  ist  nicht 
zu  leugnen,  dass  die  Zellmembranen  an  der  Basis  des  Halms  infolge  des  Para- 
sitismus der  beiden  Pilze  der  Fusskrankheit  in  ihrer  chemischen  Zusammen- 
setzung modifiziert  werden;  dass  die  unter  dem  Einflüsse  dieser  Mycelien 
stattfindende  Delignißkation  der  mechani.schen  Gewebe  deren  Festigkeit  ver- 
mindert. Es  ist  aber  ebenso  unbestreitbar,  dass  nur  die  Etiolierung,  ohne 
Einwirkung  von  Parasiten,  die  Veränderung  herbeiführt,  welche  das  Lagern 
der  Halme  veranlasst.  Wenn  man  auf  einem  Felde,  das  stark  unter  der  Fuss- 
krankheit leidet,  die  Ähren  sorgfältig  untersucht,  so  kann  man  sehen,  dass  die 
stark  erkrankten  Halme  sich  nicht  umlegen,  obwohl  sie  eine  sterile 
Ähre  produziert  haben.  Tatsächlich  hat  hier  die  Etiolierung  nicht  wirken 
können,  und  das  Gewicht  der  Ähre  ist  zu  gering,  um  den  Schwerpunkt  des 
Stengels  so  zu  verlegen,  dass  er  sich  umlegt,  übrigens  muss  man  zugeben, 
dass  das  durch  die  Fusskrankheit  veranlasste  Lagern  in  seinem  Aussehen  etwas 
abweicht,  offenbar  stellt  es  sich  nur  bei  infiziertem  Getreide  ein.  Auch  neigen 
sich  bei  dem  durch  Pilze  veranlassten  Lagern  die  Halme  nach  allen  Seiten, 
indem  der  Bruch  auf  der  durch  das  Myzel  am  meisten  geschädigten  Seite  er- 
folgt, und  hier  und  da  bleibt  ein  Halm,  der  gesund  geblieben  ist,  inmitten  der 
umgebrochenen  stehen.  Bei  dem  nicht  durch  Pilze  veranlassten  Lagern  neigen 
sich  alle  insgesamt  unter  dem  Einflüsse  der  feuchten  Winde  nach  derselben 
Seite." 

Wahrscheinlich  veranlassen  ausser  den  beiden  angeführten  Pilzen  auch 
Änoch  andere  die  Fusskrankheit,  z.  B.  Leptosphaeria  cuimifraga  und  Ophiobolus 
herpotnchuB. 

458.  Briosi,  G.  e  Farneti,  R.  SuH'  awizzimento  dei  germogli  del  gelso. 
(Atti  Istituto  botan.  di  Pavia,  ser.  II,  vol.  10,  p.  1 — 4.) 

Das  Welkwerden  junger  Triebe  des  Maulbeerbaumes  wurde 
von  den  Verff.  (1901)  auf  den  Parasitismus  des  FMLsarium  lateritium  Nees  zurück- 
geführt, dessen  Folgen  sich  auch  in  krebsartigen  Bildungen  an  den  Zweigen 
kundgeben.  Nun  wurden  an  solchen  mit  Rinde  noch  überzogenen  Krebsstellen 
da  und  dort  dichtgedrängte  Fruchthäufchen  von  Giberella  moricola  (De  Not.) 
Sacc,  einer  als  Saprophyt  bekannten  Art  beobachtet.  Diese  Fruchtkörper  er- 
schienen im  März,  während  viel  früher  die  i^u^ariunt-Konidien  entleert  wurden- 

Die  Fruchthäufchen  von  Giberella  wurden  bei  fortgesetzter  genauerer 
Untersuchung  der  Bäume  dort  am  dichtesten  beobachtet,  wo  ein  welker  Trieb 
vorlag ;  die  Krebsstellen  sind  auf  Einwirkungen  des  Parasiten  zur  vorgerückten 
Frühlings-  und  Sommerzeit  zurückführen,  die  Angriffe  des  Pilzes  zur  Winters- 
zeit oder  recht  zeitig  im  Jahre  bedingen  ein  Absterben  der  Knospen,  bevor  sie 
sich  zu  einem  Triebe  entwickeln.  Die  Anordnung  der  Perithecien  von  Giberdia 
ist  genau  dieselbe  der  im  Frühlinge  sich  entwickelnden  i^zi^artum-Stromata. 

Kulturen  von  Fusarium  brachten  nie  das  Stroma  der  Tubercularineen 
zur  Entwickelung,  sondern  zeigten  stets  das  Verhalten  der  echten  Mucedineen; 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  697 

Kulturen  von  Giberella  ergaben  dagegen  eine  Konidienform,  welche  mit  jener 
von  Fusarium  vollkommen  identisch  ist.  —  Untersucht  man  tote  Baumzweige 
genauer«  so  ist  es  leicht,  an  denselben  die  Gi^e2/a-Stromata  in  ihren  ver- 
schiedenen Entwickelungsstadien  zu  finden.  Solla. 

464.  Petpi,  L.  Ricerche  sul  significati  morfologico  e  fisiologico  dei  pro- 
sporoidi  (sporangioli  di  Janse)  nelle  micorize  endotrofiche.  (N.  G.  B.  lt.,  X, 
p.  ö41— 562.) 

Die  endotrophen  Mycorhizen  bilden  im  Innern  der  Wirtzellen  ver- 
schiedene Formen,  von  denen  drei  morphologisch  verschiedene  beschrieben 
wurden,  welche  aber  wahrscheinlich  eine  gleiche  physiologische  Bedeutung 
iiaben.  Eine  jener  Formen  wird  von  Janse  „Sporangiolen*'  benannt  und  tritt 
fast  beständig  bei  69  untersuchten  tropischen  Pflanzenarten  auf.  Verf.  hält  diese 
Bildungen  eher  für  ein  Material  für  Sporenbildung,  welches  in  abnormer  Weise 
durch  die  Zellwand  hindurch  nach  aussen  gefördert  wird,  und  führt  die  Be- 
nennung „Prosporoide"  dafür  ein.  Er  studierte  den  Bau  dieses  Prosporoides 
und  in  Beziehung  zu  seiner  Funktion,  die  Gegenwart  eines  proteolytischen 
Enzyms  im  Innern  der  Wurzelknöllchen  mehrerer  Podocarpus-Arten,  welche  in 
den  Warmhäusern  zu  Florenz  in  Kultur  sind. 

Die  vorgenommenen  Untersuchungen  an  lebendem  Material  und  die 
Resultate  angestellter  Nährkulturen  ergaben:  1.  Gewisse  Hyphomyceten  (im 
vorliegenden  Falle  Arten  von  Thietaviopsia  Went.)  entsenden,  bei  reichlichen 
Mengen  von  Assimilationsmaterial  und  unter  Abschluss  von  Luft,  einen  Teil 
des  zur  Sporenbüdung  bestimmten  Plasma*s  nach  aussen,  wodurch  eigene 
Körper,  die  Prosporoide  (=  Sporangiolen  von  Janse,  circinule  vonGu6guen) 
entstehen.  Es  verhalten  sich  jedoch  die  Prosporoide  der  Mycorhizen  verschieden 
als  jene  der  Kulturen,  was  Tinktionsfähigkeit,  Weiterentwickelung  in  Nähr- 
böden und  Auftreten  von  Kristallen  Oxalsäuren  Kalkes  betrifft. 

Die  den  Prosporoid  bildenden  Proteinstoffe  werden  von  einem  proteo- 
lytischen Enzym  der  Wirtpflanze  gespalten,  und  als  teilweises  Resultat  dieses 
Zerfalles  erscheinen  Körnchenbildungen  („granules"  von  Janse),  die  niemalk 
in  Kulturen  irgend  welches  Anzeichen  einer  Keimung  geliefert  haben. 

Solla. 

466.  Howard,  A.  Le  Thielaviopsis  et  la  S^lection  de  la  Ganne.  (Thiela- 
viopsis  und  die  Auslese  des  Zuckerrohres.)  (Journ.  Agric.  Tropic,  2.  ann.^ 
1902,  p.  171—174.) 

Thielaviop8i8  ethaceticus  Went  et  Wakker,  identisch  mit  Trichosphaeria 
Sacchari  Massee,  bringt  die  Ananaskrankheit  (pine  apple  disease,  ananasziekte) 
hervor.  Verf.  gibt  Vorschriften  für  die  Herstellung  der  Bordeauxbrühe  und 
des  Teeres,  der  namentlich  auch  gegen  den  Sphenophoras  sericeus  (weevil  borer) 
angewendet  wird.  Widerstandsfähiger  als  Ableger  sind  die  Gipfel,  da  sie  an 
Zucker  ärmer  und  an  Stengelknoten  reicher  sind  und  zahlreichere  lebens- 
kräftige Zellen  enthalten. 

466.  Pei^lien,  V.  Di  una  speciale  infezione  crittogamica  dei  semi  di  erba 
medica  e  di  trifoglio.    (Rend.  Liucei,  XiL,  p.  270—274.) 

Bei  den  durchgesiebten  Samen  von  Medicago  sativa  und  Trifolium  sp. 
zeigte  sich,  im  Gebiete  von  Ferrara,  in  neuerer  Zeit  ein  starkes  Prozent  (26  bis 
30  o/o)  von  Samen,  welche  braun  waren,  manchmal  selbst  zusammengeschrumpft. 
Solche  Samen,  unter  Keimungsbedingungen  gebracht,  verschimmeln  bald. 

Eine  Untersuchung  solcher  braunen  ruhenden  Samen  zeigte  eine  nor- 
male   Entwickelung    des    Embryo    und    eine    anscheinend   nicht     reduzierte 


Digitized  by 


Google 


698  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten 

Menge  der  Reservestoffe.  In  der  Samenschale  liegen  dagegen,  zwischen 
der  Stäbchen-  und  der  Proteinschicht  (Nobbe's),  zuweilen  selbst  in 
die  Quellschicht  vordringend,  verflochtene,  hyaline,  septierte  Hyphen  von 
verschiedener  Dicke,  mit  mehreren  Tröpfchen  im  Inhalt.  Bei  eingeschrumpften 
Samen  dringen  die  Pilzhyphen  selbst  in  die  Cotylen  hinein. 

Lässt  man  braune  Samen,  welche  mit  1  O/qq  Sublimatlösung  behandelt 
und  nachher  mit  Brunnenwasser  ausgewaschen  wurden,  in  einem  Keimapparat 
durch  24  Stunden  liegen,  so  bemerkt  man  zahlreiche  Hyphen,  welche  die 
Samenschale  durchbrechen  und  eine  graue,  später  braun  werdende  Färbung 
aufweisen.  Es  bilden  sich  dann  zahllose  Sporen  reihen  der  Altemaria  tenuis. 
Hält  man  das  infizierte  Material  unter  günstigen  Bedingungen  im  Keim- 
apparate weiter,  so  zeigen  sich  später  zahlreiche  Sklerotien,  welche  den  Samen 
ein  chagriniertes  Aussehen  auf  der  Oberfläche  verleihen,  und  zuletzt  (nach  15 
bis  20  Tagen)  gelangen  die  Perithecien  zur  Entwickelung,  an  denen  man  die 
üeospara  Ältemariae  Griff,  et  Gib.  erkennt. 

Dass  diese  sonst  saprophyüsche  Pilzart  auch  entschieden  pathogen  auf- 
treten könne,  glaubt  Verf.  (ähnlich  wie  Laurent  und  Lepoutre)  durch  ein 
Zusammentreffen  von  Umständen  erklären  zu  können,  welches  hauptsächlich 
in  den  kulturalen  Verhältnissen  (üppige  Vegetation  infolge  ergiebiger  Düngung, 
Niederliegen  der  Pflanzen)  zu  suchen  sind.  So  IIa. 

467.  Stift,  A.  Bemerkimgen  über  den  Wurzeltöter  oder  die  Rotfäule 
der  Zuckerrüben.  (Wiener  landw.  Ztg.,  Jg.  LH,  1902,  p.  817,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  486.) 

Die  durch  Rhizoctonia  vioiacea  Tul.  verursachte  Rotfäule  der  Rüben  wird 
durch  tiefgründigen  feuchten  Boden  begünstigt;  deshalb  ist  durchgreifendes 
Kalken  des  Bodens  dagegen  ratsam.  Die  kranken  Pflanzen  müssen  vernichtet 
werden;  Anbau  von  Luzerne,  Möhren,  Zwiebeln  und  Futterrüben  ist  zu  ver- 
meiden. 

458.  Selbj,  A.  D.  A  rosette  disease  of  potatoes.  (Bull.  Ohio  Agric. 
Exp.  Stat,  CXXXIX,  1908,  cit.  Bot  Centralbl,  1903,  Bd.  XCHl,  p.  869.) 

Die  Krankheit,  bei  der  die  Blätter  der  befaUenen  Pflanzen  Rosetten 
bilden,  wird  durch  Rhizoctonia  verursacht.  Sie  scheint  durch  die  Saatknollen 
verbreitet  zu  werden,  da  sie  durch  Beizen  der  Knollen  eingeschränkt  werden 
kann.    Formalin  ist  bedeutend  wirksamer  als  Sublimat. 

459.  Eriksson,  Jakob.  Nägra  studier  öfver  morotens  rotfilt  sjuka,  med 
särskildt  afseende  pä.  ders  spridnings  förmäga.  (Einige  Studien  über  die 
Wurzelfilzkrankheit  der  Möhre,  besonders  bezüglich  ihres  Verbreitungs- 
vermögens.) (Kungl.  Landtbruks  Akademiens  Handlingar  och  Tidskrift,  Jahrg. 
XLII,  1908,  S.  809—834,  mit  1  Tafel  und  4  Textfiguren,  8«,  Stockholm,  1908.) 

Die  Versuchsergebnisse  werden  folgenderweise  zusammengefasst: 

1.  Verschiedene  Möhrenrassen  sind  in  verschiedenem  Masse  für  die  be- 
treffende Krankheit  (von  Rhizoctonia  vioiacea  verursacht)  empfänglich. 

2.  Diejenige  Form  des  bezüglichen  Pilzes,  die  zum  Experimentieren  be- 
nutzt wurde,  kann  auch  auf  verschiedene  andere  Pflanzen  übersiedeln, 

8.  und  zwar  am  leichtesten  auf  Zucker-  und  Futterrüben  und  verschiedene 
Unkrautpflanzen  (Sonchus  arvensis,  S.  oUraceus,  Erysimum  cheiranthoideSf 
SteUaria  medich  Myosotia  arvensiSf  OaleopHs  Tetrahit,  Urtica  dioica,  Cheno- 
podium  album)j  etwas  weniger  leicht  auf  Luzerne  und  Kartoffel.  Unan- 
gegriffen bleiben  Rotklee  und  Pastinak. 


Digitized  by 


Google 


Eryptogame  Parasiten.  699 

4.   Die  neue  Rasse   des   auf  Rüben   übergesiedelten  Pilzes   zeigt   in   ihrer 

zweiten  Generation  grössere  Vitalität  als  in  der  ersten  Generation, 
6.   zeigt  sich  aber  gegen  den  Winter  und  ungünstige  Witterungsverhältnisse 

weniger  widerstandskräftig  als  die  ursprüngliche  Form. 
6.   Austilgungsversuche  mit  gelöschtem  Kalk  blieben  ohne  Resultat,  wogegen 

Karbolkalk  und  Petroleumwasser  in  kleineren  Quantitäten  versprechende 

Resultate  geben.  Bohlin. 

460.  Erikssen,  Jakob.  Einige  Studien  über  den  Wurzeltöter  (Bhizoctonia 
cioUicea)  der  Möhre,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  seine  Verbreitungsffthigkeit. 
(Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  721,  766.    Mit  1  Tafel  und  4  Textfig.) 

Die  von  der  RhizoeUmia  vidacea  befallenen  Möhren  zeigten  sich  zur  Zeit 
der  Ernte  von  einem  dichten  Filze  rotvioletter  Fäden  umsponnen,  in  dem  kleine 
braunschwarze  Pünktchen  zerstreut  waren.  Der  Pilz  zog  sich  im  allgemeinen 
rings  um  die  Wurzel,  bald  am  oberen,  bald  am  mittleren,  am  häußgsten  aber 
am  unteren  Teile.  Das  Mycel  drang  von  der  Oberfläche  der  Wurzel  in  das 
Innere  ein,  das  in  späteren  Krankheitsstadien  gänzlich  verfault  erschien. 

Von  neun  auf  dem  Versuchsfelde  in  Moorboden  angebauten  Sorten  war 
nur  eine  aus  England  eingeführte,  erkrankt  und  zwar  z.  T.  recht  schwer.  Es 
wurden  nun  Versuche  angestellt,  um  zu  ermitteln,  ob  die  Krankheit  von  der 
Aussaat  ihren  Ausgang  nimmt,  ob  die  einzelnen  Möhrensorten  in  verschiedenem 
Grade  dafür  disponiert  sind  und  ob  femer  alle  die  verschiedenen  in  anderen 
Ländern  als  Nährpflanzen  des  Pilzes  aufgeführten  Pflanzen  arten  tatsächlich 
von  einer  und  derselben  Pilzform  befallen  werden  oder  ob  etwa  jede  Pflanzen- 
art oder  Gruppe  von  Arten  ihre  eigene  specialisierte  Pilzform  hat. 

Die  Ergebnisse  dieser  Versuche  sind  im  vorigen  Referat  bereits  an- 
geführt. 

*461.  Dreyer,  A.  Mitteilungen  über  den  Russtau,  Capnoditwi  sälicinuin 
Mont.  (Ber.  Tätigkt.  St.  Gallen,  Naturwiss.  Ges.  1900—1901,  St  Gallen,  1902, 
p.  206,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  866.) 

♦462.  V.  Sekilling.  Russtau  im  Weinberge.  (Prakt.  Ratgeber  im  Obst-  u. 
Gartenbau,  1901,  No.  42,  p.  404.) 

*468.  Zeisig,  R.,  Das  Auftreten  des  Russtaues  am  Weinstock.  (Mitt.  über 
Weinbau  u.  Kellerwirtsch.,  1901,  No.  10,  p.  149,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902, 
Bd.  Vm,  p.  266.) 

*464.  Braden,  H.  Der  Russtaupilz  (Capnodium)  und  Pulvinaria  vitis. 
(Landw.  Zeitschr.  f.  d.  Rheinprovinz,  1901,  No.  88,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902, 
Bd.  Vni,  p.  68.) 

*466.  Staes,  0.  Het  moederkom  en  zigne  waardplanten.  (Tijdschr.  over 
plantenziekt,  1901,  afl.  6/6,  p.  176,  cf.  Centralbl.  Bakt,   1902,  Bd.  VHI,  p.  884.) 

466.  Nypels,  Paul.  Une  maladie  ^pid^mique  de  Faune  commun  (Älnus 
glutinoM  Gämtn.).  (Extrait  du  Bulletin  de  la  Society  beige  de  Microscopie, 
T.  XXV,  p.  96—106.) 

Die  Äste  scheinen  stets  vollständig  resp.  bis  zu  einer  tieferen  Stelle  ab- 
zusterben. —  Der  Erreger  dieser  Krankheit,  Valsa  oxystoma,  war  bis  dahin  nur 
auf  Alnus  viridii  in  den  Alpen  beobachtet:  von  Rehm  auf  abgestorbenen 
Zweigen  entdeckt,  später  von  v.  Tubeuf  (Pflanzenkrankheiten,  p.  289)  als 
Parasit  erkannt  und  beschrieben.  (Übrigens  sind  ähnliche  Erlenerkrankungen 
in  Dänemark  und  England  auf  andere  Pilze  zurückgeführt  worden.)  Eine 
besondere  Prädisposition  der  Erlen  für  die  Krankheit  infolge  Insekten- 
beschädigung  oder  dergl.  vermochte  Verfasser  nicht  nachzuweisen;  dieselben 


Digitized  by 


Google 


700  ^-  Sorauer:  Pflansenkrankbeiten. 

schienen  im  Gegenteil  in  guter  Verfassung.  Wann  und  an  welchen  Stellen 
die  Infektion  stattfindet,  steht  dahin.  Eine  andere  Fruchtform  als  Perithecien 
ist  für  falsa  oxy Stoma  nicht  bekannt.  Alle  erkrankten,  sowie  abgestorbenen 
Aste  und  Pflanzenteile  sind  möglichst  zu  vernichten. 

k)  Spbaeropsideae,  Melanconieae,  Hypbomycetes. 

467.  Vo^lino,  P.  Sopra  una  malattia  dei  Crisantemi  coltivati.  (Eine 
Krankheit  der  kultivierten  Chrysanthemen.)  (Aus  Malpighia,  XV,  16  S.,  1  Taf., 
(it.  Z.  f.  Pflkr.,  1908,  S.  850.) 

Auf  den  braunen  Blattflecken  fand  sich  eine  Pilzform,  die  als  Phoma 
Chrysanthemi  beschrieben  wird.  Ihre  Sporen  verlieren  die  Keimfähigkeit  gar 
bald;  geeignete  Kulturen  reproduzierten  die  typische  Form  sowohl,  als  auch 
eine  Form  mit  5cp^ona-Sporen.  Letztere  waren  übereinstimmend  mit  Septaria 
Chrysanthemi.  Die  aus  weiteren  Kulturen  der  Scptona-Form  erhaltenen  Konidien 
entwickelten  ein  Mycel  mit  PAoma- Pykniden.  Durch  geeignete  Infektions- 
versuche bei  gesunden  Pflanzen  wurde,  im  Laufe  eines  Monates,  der  genetische 
Zusammenhang  beider  PUzarten  klar  dargetan. 

•468.  Tassi,  Fl.  I  generi  Phyllosticta  Pers.,  Fhoma  Fr.,  Macrophoma  (Sacc.) 
Bert,  et  Vogl.,  e  i  loro  generi  analogi  giusta  la  legge  di  analogia.  (Bull,  del 
Laboratorio  ed  Orto  bot.  della  B.  Univ.  di  Siena,  Anno  6,  fasc.  I — III,  p.  1, 
cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XLl,  p.  201.) 

469.  Farneti,  R.  Eczema  empetiginoso  delle  albicocche.  (Atti  Istituto 
botan.  di  Pavia,  ser.  II,  vol.  7,  pag.  28—81,  mit  1  Taf.) 

Auf  den  jungen  Früchten  der  Aprikosen  um  Pavia  zeigte  sich  eine 
Schorf krankheit,  welche  mit  der  von  Thuemen  (1888)  beschriebenen  nicht 
übereinstimmt.  Gleich  zu  Beginn  der  krankhaften  Erscheinung,  die  sich  als  gelblich- 
grüne un regelmässige  Fleckchen  auf  der  Oberfläche  der  kaum  haselnussgrossen 
Früchte  kenntlich  macht,  kann  man  zerstreute  russbraune,  an  den  Frucht- 
haaren haftende  Sporen  bemerken,  welche  ein  kurzes  licht  braun  es  Mycelium 
entwickeln,  das  sich  an  die  Oberhaut  befestigt.  Der  Inhalt  der  umgebenden 
Zellen  des  Fruchtgewebes  färbt  sich  braun  oder  rot,  und  mit  zunehmender 
Verzweigung  der  Hyphen  beginnt  die  Fruchtschale  sich  abzuheben.  Auf 
einem  Längsschnitte  durch  eine  solche  Stelle  bemerkt  man  an  der  Peripherie 
ringsherum  ein  Korkgewebe,  das  sich  durch  Teilung  rasch  vermehrt  und  die 
darüber  liegenden  Zellen  emporhebt,  so  dass  das  Hautgewebe  schliesslich  in 
Kreisforra  reisst,  in  der  Mitte  des  abgetrennten  Feldes  den  Pilz  bergend.  Es 
tritt  nun  Schorfbildung  ein,  und  der  Hautteil  fällt  mit  dem  Pilze  ab.  —  Wenn 
aber  das  Mycelium  des  Pilzes  durch  irgend  einen  Riss  tiefer  in  die  Frucht 
eindringen  konnte  und  sich  des  Fruchtfleisches  bemächtigt^  werden  seine 
Hyphen  sehr  lang,  nahezu  farblos  und  zeigen  einen  körnigen  Inhalt.  Sie 
dringen  in  die  Zellen  ein,  verknäueln  sich  in  ihnen  und  drängen  gegen  die 
Wände,  bis  sie  diese  durchlöchern.  An  der  Rissstelle  treibt  der  Pilz  braune 
sporenbildende  Zweige;  die  Frucht  reisst  dann  allmählich  weiter  auf,  während 
das  innere  Gewebe  vertrocknet. 

Zumeist  entwickelt  sich  der  Pilz  an  der  Anheftungsstelle  des  Stieles 
und  längs  der  Bauchfurche,  d.  h.  dort,  wo  sich  Feuchtigkeit  ansammeln  kann. 

Der  Pilz  gehört  zu  den  Dematieen  und  ist  eine  neue  Stigmina- Art, 
welche  Verf.  S.  Briosiana  nennt.  Die  russbraunen  Konidien  (18 — 16  >C  28—42  ju). 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  701 

sind  gedrungen,  S-septiert;  sie  keimen,  gleich  nach  ihrer  Ablösung,  in  den 
Hissen  des  kranken  Obstes. 

Allenthalben  wurden,  gleichzeitig  mit  der  Stigminth  noch  zwei  andere 
Pilzarten  auf  den  Aprikosen  beobachtet,  welche  Verf.  als  neu  anspricht, 
nämlich:  Phyllosticta  armenicola  (von  Ph.  vindobonensi8  Thuem.  durch  sehr 
kleine  Perithecien  und  kürzere  Sporen  verschieden)  und  Fhoma  Myxae  (von 
Ph.  Armeniacae  Thuem.  durch  grössere  und  mehr  eingesenkte  Perithecien, 
durch  kürzere  mehr  kugelige  Sporen  zu  unterscheiden).  Die  beiden  letzten 
Arten  können    aber  unmöglich  als  Urheber  der  Krankheit  angesehen  werden. 

Solla. 

470.  EUis,  J.  B.  and  Kellennann,  W.  A.  A  new  species  of  Phyllosticta. 
<Ohio  Naturalist,  Vol.  11,  1902,  p.  228,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  326.) 

Phyllosticta  aleides  auf  toten  Blättern  von  Populus  alba,  tritt  zusammen 
mit  Leptosphaeria  aleides  Sacc.  auf,  dessen  Spermogonienform  sie  wahrscheinlich 
darstellt. 

♦471.  Me  Alpine,  D.  The  „shot-hole"  fungi  of  stonefruit  trees  in  Australia. 
(Proceed.  of  the  Linnean  soc.  of  N.  S.  Wales,  vol.  XXVI,  1901,  p.  221.) 

472.  Chifflett.  Sur  Forigine  de  certaines  maladies  des  Chrysanth^mes. 
(Über  den  Ursprung  gewisser  Chrysanthemumkrankheiten.)  (Compt.  rend.,  1902, 
II,  196.) 

Die  zuerst  von  Dr.  Oster  walder  aus  der  Schweiz  und  von  Sorauer 
beschriebene,  durch  Aphelenchtis  olesistw  Kitz.  Bos  verursachte  Chrysanthemum- 
krankheit tritt  auch  in  der  Gegend  von  Lyon  und  Bordeaux  auf;  identisch 
damit  ist  vermutlich  auch  die  von  Joffrin  einem  Tylenchus  zugeschriebene 
Krankheit.  Ebenso  ist  die  von  Joffrin  beschriebene  Septoria  varians  n.  sp. 
identisch  mit  ßf.  Chrysanthemi  Cav. 

478.  V«giiio,  P.  Le  macchie  gialle  del  garofano.  (Le  Stazioni  speriment. 
agrar.  italiane,  XXXV,  Modena,  1902,  S.  17—84,  mit  1  Taf.) 

Seit  1900  wird  über  das  auffallende  Eingehen  der  Gartennelken  in 
Piemont  geklagt.  Die  kranken  Pflanzen  sind  an  den  verschiedenen  Organen 
mit  gelben  Flecken  bedeckt,  welche  zuweilen  purpurrot  umsäumt  sind.  Die 
untersten  Blätter  sind  meistens  verdorrt  und  rotgelbfleckig.  Das  Wurzel- 
system ist  normal.  Auch  der  Stengel  weist  ähnliche  Flecke  auf,  die  auch  auf 
dem  Kelche  vorkommen;  die  Blumenblätter  sind  dann  unregelmässig,  oder  gar 
nicht  entwickelt;  manchmal  zeigen  sich  jedoch  auch  am  Bande  der  Blumen- 
blätter kleine  unregelmässige,  braune  Flecke.  Der  Stengel  zeigt  die  Epidermis  von 
dem  darunterliegenden  Grundgewebe  völlig  abgetrennt,  wofern  es  nicht  durch 
schwarze,  kegel-  bis  kugelförmige  Pycnidien  ersetzt  ist;  das  Parenchymgewebe 
der  Rinde  ist  desorganisiert  und  zerstört,  auf  einzelne  gelbe  und  einge- 
schrumpfte Zellen  reduziert,  zwischen  welchen  sich  die  Mycelfäden  des  Para- 
siten durchschlängeln.  Auch  die  Endodermis  erscheint  zerstört;  nur  der  zen- 
trale Zylinder  bleibt  erhalten.  In  den  Blättern  sind  die  Oberhautzellen, 
wenn  von  den  Pycniden  nicht  eingenommen,  normal;  die  Grundgewebs- 
zellen führen  sehr  wem'ge  Chlorophyllkörper,  stellenweise  deren  keine,  zwischen 
ihnen  hat  man  Hyphenknäuel ;  die  Leitungsstränge  sind  normal. 

Als  Ursache  der  Krankheit  wird  der  Parasitismus  von  Septoria  Dianthi 
Desm.  angegeben.  Eine  nähere  Betrachtung  dieser  Pilzart  führt  zu  dem  Er- 
gebnisse, dass  auch  S.  Carthusianorum  West,  und  S.  calycina  Kkx.  mit  der- 
selben zu  vereinigen  wären.  Die  Pycniden  des  Pilzes  treten  als  winzige 
Körnchen    auf   den   gefleckten   Stellen    auf.    Durch  geeignete  Kulturen   ent- 


Digitized  by 


Google 


702  P'  Soraner:  PflaiiEenkrtnkheiten. 

wickelten  die  Sporen  ein  neues  Mycelium,  welches  Conidien  erzeugt;  aus 
diesen,  sowie  aus  der  Sporenvegetation  gehen  Pilze  hervor,  welche  wiederum 
Pycnidien  erzeugen. 

Auch  wurden  Reinkulturen  und  Sporen  des  Pilzes  auf  gesunde  Nelken- 
pflanzen gebracht;  sobald  die  Untersuchungsobjekte  in  genügend  feuchtem 
Räume  gehalten  wurden,  entwickelte  sich  der  Pilz  rasch  und  mit  ihm  taraten 
die  charakteristischen  Krankheitserscheinungen  auf.  Der  Pilz  vermag  aber  auch 
auf  dßn  toten  Blättern  saprophjtisch  weiter  zu  leben.  So  Ha. 

"^474.  Steffen,  J.  Eine  kleine  Erinnerung  an  die  Dürrfleckigkeit  der 
Johannisbeeren.  (Erfurter  Führer  im  Gartenbau,  1902,  p.  864,  cf.  Centralbl. 
Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  79.) 

475.  Pollaeci,  0.  Sulla  malattia  dell'olivo  detta  brusca.  (Atti  Istit. 
botanico  di  Pavia,  vol.  IX,  S.  2—4.) 

Bei  der  Untersuchung  vieler  Olivenblätter,  welche  von  den  Frucht- 
ständen der  Stictis  Panizzei  D.  Not.  („brusca'' -Krankheit)  befallen  waren,  wurde 
Verf.  auf  die  Gegenwart  zweier  anderer  Mikromyceten  aufmerksam,  welche 
möglicherweise  mit  jener  Art  in  genetischem  Zusammenhange  stehen  könnten. 
Bei  einigen  Exemplaren  aus  Spoleto  war  recht  häufig  eine  leie  Coniothyrium- 
Art,  das  C  OleaCf  während  auf  Blättern  aus  Spoleto,  Lecce  usw.,  sowie  auf 
einigen,  welche  noch  1857  auf  der  Insel  Palmaria  gesammelt  worden  waren, 
eine  zweite  neie  Art  erkannt  wurde,  welche  Septoria  Oleae  benannt  wird  und 
sich  von  S.  Olivae  Passer,  et  Thüm.  durch  die  Grösse  der  Sporen  (28— 2§ 
X  2 — 8  fi)y  femer  dadurch  unterscheidet,  dass  sie  stets  charakteristische  asch- 
graue Flecke  auf  den  Blättern  erzeugt.  Solla. 

476.  Alpine  Futterbauversuche.  Von  Dr.  Theodor  Ritter  von  Wein- 
zierl,  k.  k.  Hof  rat,  Direktor  der  Landwirtsch.-botan.  Versuchsstation  in  Wien. 
8<>,  276  S.,  m.  II  Lichtdrucktafeln,  24  chromolithogr.  Diagrammen  etc.,  Wien, 
W.  Frick  1902. 

Das  Werk  bildet  den  zweiten  Bericht  über  die  im  alpinen  Versuchs- 
garten auf  der  Sandlingalpe  durchgeführten  wissenschaftlich-praktischen  Unter- 
suchungen in  den  Jahren  1890 — 1900  und  enthält  eine  Menge  von  Beobach- 
tungen,  die  für  die  praktische  Pathologie  verwertbar  sind.  Besondere  Auf- 
merksamkeit widmet  der  Verf.  der  durch  Pestalozzina  Soraueriarui  Sacc.  ver- 
ursachten Krankheit  von  Älopecurus  pratenaisy  dessen  Kultur  schliesslich  wegen 
dieser  Erkrankung  aufgegeben  werden  musste.  Ausser  den  speziellen  Pilz- 
krankheiten interessieren  die  Versuchsergebnisse,  welche  dartun,  dass  gewisse 
Futterpflanzen  sowie  einige  Unkrautgräser  der  Ebene  bei  der  Kultur  unter 
dem  Einfluss  des  Alpenklimas  sowohl  morphologische  als  auch  physiologische 
Abänderungen  zeigen,  welche  ihr  Gedeihen  unter  diesen  neuen  Verhältnissen 
ermöglichen,  so  dass  diese  Gräser  dadurch  zu  neuen  Kulturpflanzen  für  den 
Alpenfutterbau  werden. 

477.  Ro8trap,  E.  Sjgdom  hos  forskellige  Traees,  foraarsaget  of  Myxo- 
sporium.  (Von  Myxaspcrium  verursachte  Krankheiten  verschiedener  Bäume.) 
(Sonderabdr.  aus  „Tidsskrift  for  Skorvaesen",  Kopenhagen,  1902,  S.  72 — 99, 
s.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkr.,  1900,  S.  287). 

Im  Jahre  1898  wurde  zum  erstenmal  die  parasitische  Natur  einiger 
Myax>8poriwn' Arten  erkannt.  In  den  letzten  Jahren  konnte  Verf.  mehrmals 
feststellen,  dass  eine  ganze  Reihe  von  Arten  dieser  Gattung  auf  Zweigen  und 
jungen  Stämmen  verschiedener  Bäume,  sowohl  im  Walde  als  im  Garten,  echt 
parasitisch   auftreten,   und   zwar   zum   Teil   in   recht  gefährlichem  Masse.    In 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  703 

einigen  Fällen  scheint  die  von  diesen  Pilzen  hervorgerufene  Krankheit  in  ge- 
wisser Beziehung  zum  Froste  zu  stehen,  indem  hierdurch  die  Sprosse  ge- 
schwächt und  demgemäss  dem  Pilzangriffe  gegenüber  empfindlicher  ge- 
worden sind;  in  anderen  Fällen  ist  aber  die  Krankheitserscheinung  aus- 
schliesslich auf  die  Pilzangriffe  zurückzuführen.  Es  werden  vom  Verf.  folgende 
parasitisch  lebende  Myxosporium-Arten  angeführt:  Myxosporium  lanceola  Sacc, 
welche  ausschliesslich  junge  und  glatte  Eichenzweige  und  -stamme  angreift 
und  vielerorts  in  Dänemark  recht  bedeutende  Schäden  angerichtet  hat;  von 
demselben  Pilze  werden  auch  Quercus  macrocarpa  und  Q.  Prinos  angegriffen. 
—  Jf.  cameum  Libert  hat  öfters  die  Stämme  und  Zweige  2— 4jähriger  Buchen 
sehr  stark  beschädigt,  bezw.  vollkommen  getötet.  —  M-  griseum  (Pers.)  verur- 
sachte Gipfeldürre  einiger  Haselsträucher;  auf  den  früher  angegriffenen  Zweigen 
trat  Diaporthe  midtipunctaia  auf,  welche  vielleicht  das  höhere  Entwickelungs- 
stadium  dieser  Myxoeporium-Art  darstellt.  —  M*  devcutans  Rostr.  tritt  auf 
jungen  Birken  oft  stark  verheerend  auf,  mitunter  sogar  grosse  Birkenkulturen 
gänzlich  verwüstend;  dieselbe  oder  doch  eine  sehr  ähnliche  Art  wurde  auf  den 
Stämmen  junger  Acer  Fseudoplatantis-B^ume  gefunden.  —  M,  alneum  Rostr. 
auf  Exemplaren  von  Alnus  incana  angetroffen,  die  etwa  in  derselben 
Weise  wie  A.  glutinosa  von  Cryptospora  suffwsa  angegriffen  waren,  d.  h. 
an  Zweigdürre  litten.  —  Jf.  salicinum  Sacc.  verursacht  öfters  das  Absterben 
1 — 2 jähriger  Schosse  verschiedener  Weidenarten.  —  Jf.  Populi  (Lamb.)  greift 
in  ähnlicher  Weise  die  jungen  Espenzweige  an,  ist  aber  von  keiner  grossen 
Bedeutung.  —  M.  abieUnum  Rostr.  Von  dieser  neuen  Myxosporiunt' Art  ver- 
anlasste Angriffe  wurden  auf  verschieden^  Nadelbäumen  und  zwar  auf 
Douglas-  und  Sitka-Tannen ,  Weymouthsföhren  und  Lärchen  beobachtet. 
Ausserdem  fanden  sich  noch  M.  pyri  Fuck.  und  M.  Mali  Bres. 

478.  BoUey,  H.  L.  Flax  Wilt  and  Flax  Sick  Soil.  (Flachswelken  und 
flachsmüder  Boden).  (North  Dakota  Agric.  Coli.  Govemm.  Agric.  Exp.  Stat.) 
Bull.  No.  60,  1901,  p.  27-60,  17  Fig.) 

Die  Flachsmüdigk  eit  tritt  namentlich  dann  verheerend  auf.  wenn 
derselbe  Boden  jahrelang  mit  Flachs  bestellt  wird.  Die  Ursache  der  Erkran- 
kung, die  schliesslich  alle  Pflanzen  tötet,  ist  ein  Pilz,  Fusarium  Lini  n.  sp. 
Neben  anderen  Verbreitimgsarten  ist  die  erheblichste  die  durch  die  Flachs- 
saat. Beim  Dreschen  des  Flachses  heften  sich  die  Pilzsporen  an  die  Samen 
des  Flachses  an.  Mit  ihnen  werden  sie  in  frischen  Boden  übertragen,  und 
hier  können  die  Pilze  jahrelang  gedeihen  und  sich  immer  weiter  ausdehnen 
Der  Pilz  ist  so  verbreitet,  dass  man  kaum  Flachssaat  findet,  die  frei  von 
seinen  Sporen  ist.  Man  muss  die  Saat  zunächst  in  Worfelmühlen  gut  reinigen, 
um  alles  infizierte  Stroh  zu  entfernen,  sodann  die  Saat  etwas  dichter  machen, 
damit  die  schwächeren  Keimpflanzen  sofort  absterben,  femer  nicht  denselben 
Boden  bald  aufs  neue  mit  Flachs  bestellen,  denn  der  Pilz  kann  mehrere  Jahre 
auch  ohne  Flachsbestellung  im  Boden  weiterleben.  Femer  soll  man  alles  alte 
Flachsstroh  verbrennen,  endlich  nur  gute,  eigene  Ware  zur  Aussaat  benutzen 
und  nicht  zu  tief  säen,  nicht  tiefer  als  Vs  ^i^  ^li  ^^^  (^^  ^^^  ^^  mm). 

'*479.  van  Hall,  C.  J.  J.  Die  Sankt-Johanniskrankheit  der  Erbsen,  ver- 
ursacht durch  Fusarium  vasinfectutn  Atk.  (Vorl.  Mitt.)  (Ber.  D.  Bot.  Ges., 
Jg.  XXI,  1908,  No.  1,  p.  2  m.  Taf.) 

480.  Briosi,  e  G.  Farneti,  R.  Intomo  air  avvizzimente  dei  germogli  del 
gelso.     (Über   das   Erschlaffen   der  Triebe  des   Maulbeerbaumes.)   (Rendiconti 


Digitized  by 


Google 


704  ^^'  Soraaer:  Pflftnzenkrankbeiten. 

R.  Accad.  dei  Lincei,  vol.  X,  sem.  2^,  Roma,  1901,  p.  61—64,  s.  Zeitschr.  für 
Pflanzenkr.,  1904,  S.  111.) 

Das  Übel  stellt  sich  nicht  gleichmässig  ein:  bald  schlagen  die  Knospen 
nicht  aus,  bald  verwelken  die  schon  entwickelten  Triebe.  Bei  genauerer  Be- 
trachtung bemerkt  man  in  der  Nähe  der  Knospen  kleine  fahle  Höfe,  denen  oft 
auch  Vertiefungen  in  der  Rinde  entsprechen:  ihre  Verteilung  ist  ebenfalls 
regellos;  sie  kommen  hauptsächlich  auf  einjährigen  Trieben,  jedoch  auch  an 
zwei-,  drei-  sogar  mehrjährigen  Zweigen  vor.  Entsprechend  den  Höfen  ist 
das  Rindengewebe  bis  zum  Holze  tot. 

Sowohl  in  den  abgestorbenen  Rinden^eweben,  als  auch  in  den  be- 
ginnenden Hofbildungen  wurden  Mycelien  beobachtet,  welche  das  Gewebe 
durchzogen  und  sich  sogar  durch  das  Cambium  in  gesunde  Gewebsteile  hin- 
einschoben. Früher  oder  später  brachen  aber  an  der  Oberfläche  jener  Höfe 
die  kleinen  ziegelroten  Fruchtkörperchen  des  Fusarium  lateritium  Nees  hervor. 
—  Mittelst  steriler  Mycelstücke,  sowie  mittelst  Sporen  des  Fusarium  aus  Rein- 
kulturen vermochten  Verff.  die  Krankheit  an  gesunden  Pflanzen  hervorzurufen : 
woraus  sich  ergeben  würde,  dass  der  sonst  saprophy tische  Pilz  auch  als  Parasit 
auftreten  kann. 

481.  Peglion,  V.  Sulla  diffnsione  e  sui  rapporti  della  golpe  bianca  col- 
Tallettamento  del  frumento.  (Über  die  Verbreitung  des  weissen  Schmierbrandes 
und  seine  Beziehung  zu  der  Lagerung  des  Getreides.  (Annuar.  R.  Stazione  di 
Patol.  veget.,  vol.  I,  Roma,  1901,  p.  108—181,  s.  Zeitschr.  für  Pflanzenkr.,  1904, 
S.  111.) 

An  den  Rändern  der  Hüll-  und  Deckspelzen  und  zwischen  diesen  und 
der  Komfrucht  zeigen  sich  die  weissrötlichen  Mycelien  und  Fruktifikationen 
des  Fusarium  roseum.  Verf.  hält  diese  Art  nicht  für  streng  parasitisch,  doch 
mag  dieselbe  unter  Umständen  zum  Schmarotzer  werden.  Gelegenheit  dazu 
bietet  in  vorliegendem  Falle  die  Lagerung  des  Getreides,  welche  in  jenen 
Gegenden  häufig  und  geradezu  als  günstige  Kulturweise  erachtet  wird.  —  Ob 
vorliegende  Art  mit  der  gleichnamigen  auf  Nelken,  Erdäpfeln,  Georginen  vor- 
kommenden (Mangin,  Rev.  hortic,  1900,  etc.)  identisch  sei,  bleibt  zweifelhaft. 

Die  ersten  Spuren  des  Fusarium  zeigen  sich  in  den  Blüten  erst  nach 
vollzogener  Befruchtimg  und  die  Entwickelung  des  Pilzes  geht  mit  der  vor- 
schreitenden Ausbildung  der  Körner  Hand  in  Hand.  Oft  abortieren  aber  die 
Ährchen  und  man  findet  in  ihnen  nur  die  verschimmelten  Reste  der  Pollen- 
und  Fruchtblätter. 

Die  Lagerung  des  Getreides  lässt  sich  aus  manchen  Ursachen  erklären: 
aus  einem  Überschusse  von  Stickstoff  Vorräten  im  Boden,  der  Bearbeitung  und 
Düngung  des  Bodens  in  der  Absicht,  recht  viel  Ertrag  an  Körnern  zu  erzielen, 
wodurch  ein  ungleiches  Verhältnis  zwischen  Aufnahme  der  Bodensalze  und  der 
Chlorophylltätigkeit  sich  einstellt;  die  Pflanze  strotzt  von  Salzlösungen,  die 
den  osmotischen  Druck  erhöhen  und  den  Geweben  keine  Festigkeit  ver- 
leihen. Die  Lagerung  und  die  dadurch  bedingte  grössere  Feuchtigkeit,  die 
öfters  unterbliebene  Befruchtung,  die  geringere  Lichtintensität  und  Luftzu- 
fuhr fördern  ihrerseits  den  Parasitismus  des  Fusarium.  Hierzu  kommt  noch 
die  individuelle  Widerstandsfähigkeit,  je  nach  den  Ernährungsverhältnissen. 

482.  Reiflitzer,  F.  Das  Auftreten  der  Bitterfäule  bei  mehreren  Äpfel - 
Sorten  im  Herbst  und  Winter  1901  in  Graz,  (österr.  bot.  Ztschr.,  Jg.  LII, 
1902,  No.  7,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  188.) 

Die  Fäulnis  fing   meist   am  Kerngehäuse  an    und  verbreitete  sich  lang- 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Ptrasiten.  705 

sam  nach  aussen,  die  kranken  Stellen  waren  braun  und  bitter.  Die  Ursache 
war  in  allen  Fällen  Cephalotheciwn  roseutn  Corda,  bisher  nur  auf  faulendem 
Holze  und  faulender  Ustulina  in  Böhmen  und  Belgien  beobachtet. 

*488.  Oeterwalder,  A.  Gloeosporium-Fäule  bei  Kirschen.  (Oentralbl.  Bakt., 
1908,  Bd.  XI,  p.  226,  m.  Tafel.) 

484.  Brizi,  U.  Kicerche  suUa  perforazione  delle  foglie  della  vite. 
(Annuar.  d.  R.  Stoz.  di  Patolog.  veget.,  vol.  I,  Boma,  1901,  p.  189—168.) 

Verf.  findet,  dass  die  Durchlöcherung  in  direktem  Zusammenhange  mit 
der  durch  Oloeosporium  ampdophagum  bewirkten  ^geüeckten  Antrachnose** 
stehe.  Sobald  die  kleinen  Fruchthäufchen  des  Pilzes  sich  zeigen,  beginnt 
eine  Nekrotisierung  der  Gewebe,  welche  sich  von  den  übrigen  abtrennen  und 
herausfallen.  Wenn  jedoch  die  Fruchthäufchen  in  der  Nähe  einer  stärkeren 
Hippe  zur  Ausbildung  gelangen,  dann  entsteht  keine  Durchlöcherung,  sondern 
eine  Kräuselung  und  Missgestaltung  des  Blattes. 

Das  Auftreten  beider  Erscheinungen  wird  sehr  beeinflusst  von  Feuch- 
tigkeitsverhältnissen. Beide  stellen  sich  dort  ein,  wo  die  Weinstöcke  in 
feuchter  Umgebung  leben,  wo  die  Reben  niederliegend  gezogen,  somit  wenig 
durchlüftet  werden,  und  auch  stets  nach  regenreichem  fVühjahre,  um  dann  in 
der  trockenen  Sommerzeit  ganz  aufzuhören.  Ist  aber  auch  der  Sommer 
regnerisch,  so  findet  man  die  Erscheinung  auf  allen  Blättern. 

486.  Beanverie,  J.  Sur  une  forme  particuliörement  grave  de  la  maladie 
des  Piatanes  due  au  Oloeosportum  nennsequiMi  Sacc.  (Extrait  des  Annales  de 
la  Soci6t6  botanique  de  Lyon,  XXVI.  1901.) 

Das  die  Blattfläche  bewohnende  Gloeospor»  Hatani  Oudem.  und  das  auf 
jungen  Zweigen  vorkommende  Qloeospor.  valsoideum  Sacc.  (=  Myxosporium 
vahoideum)  glaubt  Beauverie,  wie  dies  bekanntlich  bereits  von  anderen  Autoren 
geschehen  ist.,  nicht  für  besondere  Arten,  sondern  nur  für  Modifikationen  des 
Gloeospar.  nervisequum  ansehen  zu  müssen.  In  Südfrankreich  sind  nun  ausser- 
ordentlich schwere  Erkrankungen  der  Platane  beobachtet,  die  Verf.  schildert 
und  darauf  zurückführt,  dass  der  Pilz  statt  der  Blätter  die  Zweige,  Äste  und 
selbst  den  Stamm  angreift,  in  deren  Rinde  sowohl  wie  in  Markstrahlen  und 
Mark  sein  Mjcel  aufzufinden  ist.  Vermittelst  der  auf  der  Rinde  immer  aufs 
neue  entstehenden  Pjknosporen  pflanzt  sich  der  Pilz  fort.  Solange  die  Krank- 
heit noch  leicht  ist,  soll  sie  sich  durch  Behandlung  der  Bäume  mit  Eisen- 
vitrioUösung,  wie  sie  gegen  die  Anthraknose  des  Weines  angewendet  wird, 
beseitigen  lassen,  während  bei  Vernachlässigung  das  Leben  der  Bäume  in 
Gefahr  geraten  kann.  —  Lückenlos  und  einwandfrei  klargelegt  sind  der  Entr 
wickelungsgang  und  die  Lebensweise  der  hier  in  Frage  kommenden  Pilzformen 
durch  die  vorliegende  Arbeit  noch  nicht:  die  als  Discula  Flakmi  Peck  be- 
schriebene Pilzform  wird  vom  Verfasser  merkwürdigerweise  mit  keinem  Worte 
erwähnt. 

*486.  Rogsi-Feriii,  ü.  Del  Cydocamum  oleaginum  degli  olivi.  (La  Rivista, 
Concyliano,  1904,  p.  18—16.) 

*487.  \.  HShnel,  Franz.  Über  einige  Ramularien  auf  Doldengewächsen. 
(Hedwigia,  Bd.  XUI,  1908,  Heft  4,  p.  176,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI, 
p.  82.) 

•488.  Cucumber  and  melon  leaf  blotch.  Cercospora  Melonis  Cke.  (Joum. 
of  the  Board  of  Agric,  vol.  IX,  1902,  No.  2,  p.  196,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  Bd.  IX, 
1902,  p.  911.) 

BoUnischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  45 


Digitized  by 


Google 


706  P-  Soraner:  Pflanzenkrinkheiten. 

489.  Lagerheim,  G.  och  Wa^er,  G.  Bladfläcksjuka  ä  potatis  (Cercospora 
Concors  [Casp.]  Sacc.).  (Blattf leckenkrankhei  t  auf  der  Eartoffelpflanze.)  (Kongl. 
Landtbraks-Akademiens  Haadlingar  och  Tidskrlft,  Jahrg.  XLII,  No.  1,  1903, 
p.  6—18,  mit  2  Tafeln,  8o,  Stockholm,  1908.) 

Die  Verff.  geben  eine  Zusammenstellung  über  das  Vorkommen  des 
bez.  Pilzes.  Dieser  als  harmlos  angesehene  Pilz  ist  mehrmals  als  epidemisch 
aufgetreten  gefunden  und  zwar  im  Nasstal  in  Niederösterreich  (Wagner), 
Wäddö  im  mittleren  Schweden  (Lager he  im)  und  in  Finnland  (Lindroth). 
Die  Gonidienent Wickelung  und  Keimung  auf  künstlichem  Nährboden  wird  be- 
schrieben. Als  Austilgungsmittel  wird  Bespritzen  mit  Bordeauxflüssigkeit 
empfohlen.  Bohlin. 

490.  Farneti,  R.  Intomo  alla  malattia  del  caff^  sviluppatasi  nelle 
piantagioni  di  Ouicatlan  (st.  di  Oaxaca)  nel  Messico.  (Atti  Istit.  botan.  Pavia, 
IX,  p.  12—18.) 

Aus  Ouicatlan  (Mexiko)  wurden  Blätter  und  Früchte  des  Kaffeebaumes 
eingesendet,  welche  mit  unregelmässig  en,  kastanienbraunen  und  dunkel-purpur- 
rot umsäumten  Flecken  bedeckt  waren.  Als  Erreger  derselben  wurde  eine 
■eie  Cercospora- Art  bemerkt,  die  C.  Herrerana,  welche  von  C.  coffeicola  Berk. 
et  Cook,  sich  durch  die  Farbe  der  Flecken,  durch  rauchbraune  Hyphen,  und 
durch  die  wurmförmigen,  6 -mehrteil igen  Conidien  unterscheidet,  die  66 — 90 
X  4—4,6  ^  messen.  Solla. 

491.  Boadier,  E.  Note  sur  deux  nouvelles  esp^ces  de  Champignons. 
(Zwei  neue  Pilze.)    (Bull.  soc.  bot.  de  France,  T.  XLVIII,    fasc.  8—4.    p.  HO.) 

CercosporeUa  Narcissi  befällt  und  tötet  Narzissen  in  ähnlicher  Weise  wie 
Botrytis  cinerea^  schadet  aber  nicht  so  sehr»  weil  sie  erst  nach  dem  Blühen 
auftritt.  Der  zweite  Pih  ist  ein  Saprophyt  auf  faulem  Holze,  Scopviaria 
Clerciana- 

492.  Aderhold,  R.  Über  Clasterosporiiim  carpophüum  (Lev.)  Aderh.  und 
die  Beziehungen  desselben  zum  Gummiflusse  des  Steinobstes.  (Arb.  a.  d. 
Biol.  Abt.  f.  Land-  u.  Forstw.  a.  Kais.  Gesundheitsamte,  Bd.  II,  Heft  6,  1902, 
m.  2  Taf.  u.  Textfig.) 

Das  Clasterosporium  carpophüum  (L6v.)  Aderh.,  früher  in  der  Hegel  Cl. 
Amygdalearum  Sacc.  genannt,  befällt  alle  unsere  Steinobstarten  und  wilde 
Prunus-  und  Amygdalus' Arten. 

Der  Pilz  greift  Blätter,  Blattstiele,  Triebe  und  Früchte  an  und  richtet 
besonders  durch  die  Blattflecke  und  damit  zusammenhängenden  vorzeitigen 
Blattfall  oft  beträchtlichen  Schaden  an.  Auch  bei  heftiger  Erkrankung  der 
Blattstiele,  die  nur  bei  der  Kirsche  beobachtet  wurde,  fallen  die  Blätter  ab. 
Auf  den  Zweigen  wird  am  häufigsten  der  Pfirsichbaum  befallen.  Die  Frucht- 
erkrankung kommt  bei  Früchten  jeden  Alters  vor,  nimmt  aber  mit  dem  Reifen 
der  Früchte  zu;  am  bekanntesten  ist  sie  bei  der  Aprikose  unter  dem  Namen 
„Schorf".  Selten  treten  alle  Erscheinungen  nebeneinander  bei  einer  Obstart 
auf,  am  ehesten  noch  bei  Pfirsich ;  doch  lässt  sich  der  Pilz  künstlich  von 
einem  Organ  auf  andere,  gesund  gebliebene,  übertragen,  sei  es  auch  nur  nach 
Verletzung  derselben,  so  dass  also  der  Beweis  für  die  Identität  der  ver- 
schiedenen Standorts  Variationen  des  Pilzes  erbracht  worden  ist.  Ebenso  wurde 
durch  Impf  versuche  festgestellt,  dass  der  Pilz  von  einer  Steinobstart  auf  die 
andere  und  auf  wilde  IVuniw-Arten  übergehen  kann,  dass  somit  ein  kranker 
Baum  irgend  einer  Art  eine  Ansteckungsgefahr  für  alle  anderen  Arten  dar- 
stellt.    Die  Versuche  zeigen  aber  auch,  dass  die  Ansteckung  nicht  immer  und 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  707 

in  verschiedenem  Grade  erfolgt.  Am  leichtesten  Hessen  sich  Süsskirschen^ 
Aprikosen  und  Mandeln  infizieren,  schwerer  Pflaumen  und  besonders  Pfirsich- 
blätter, Pfirsichfrtichte  und  -Zweige  dagegen  gut.  Junge  Blätter  wurden  im 
allgemeinen  leichter  infiziert  als  ältere,  bei  den  Trieben  blieben  Impfungen 
ohne  Verletzung  in  der  Mehrzahl  erfolglos,  ebenso  bei  Pflaumenfrüchten, 
während  eine  unverletzte  Kirschenfrucht  stark  erkrankte.  Das  Clastero- 
spurium  carpophüum  ist  identisch  mit  Coryneum  Beijerincki  Oud.,  das  Beijerinck 
als  die  Ursache  des  Gummiflusses  annimmt.  Zur  Prüfung  dieser  Angabe 
wurden  Infektionsversuche  an  Stämmen  und  Zweigen  von  Kirsch-,  Pfirsich- 
und  Aprikosenbäumen  verschiedenen  Alters  ausgeführt,  mit  dem  Erfolge,  dass 
an  jeder,  bis  in  die  jüngste  Rinde  oder  das  Cambium  reichenden  geimpften 
Wunde  ausnahmslos  Gummibildung  eintrat,  oft  schon  nach  8 — 4  Tagen, 
während  an  jeder  ungeimpften  Wunde,  mit  einer  Ausnahme,  die  Gummi- 
bildung unterblieb.  Bei  einer  Impfung  auf  die  blossgelegte  grüne  Rinde 
blieben  die  Infektionen  ohne  Verletzung  ohne  Gummi,  allerdings  auch  ohne 
sichtliches  Pilz  Wachstum.  Das  Verhalten  des  Pilzes  selbst  als  Gummifluss- 
Erreger  ist  aber  noch  nicht  genügend  geklärt.  Es  wurden  sowohl  bei  Blatt- 
infektionen Pilzflecke  ohne  Gummibildung  gefunden,  wie  anderei'seits  in 
Wunden  mit  reichlicher  Gummibildung,  im  Mittelnerven  eines  Kirschblattes 
und  bei  Triebwunden  selbst  dort,  wo  die  auffälligste  Veränderung  vor  sich 
ging,  im  Cambium  und  in  den  dort  entstehenden  Wuchergeweben,  der  Pilz 
fast  stets  vergeblich  gesucht  wurde.  Es  ist  anzunehmen,  dass  er  in  der 
Lockerungszone  tatsächlich  fehlt  und  dass  ein  von  ihm  auss^eschiedener 
fermentartiger  Stoff  das  Cambium  zu  abnormer  Parenchymbildung  reizt. 

498.  Ritzema,  Bos  J.  Der  Brand  der  NarzissenbJätter.  (Zeitschr.  f. 
Pflanzenkr.,  1908,  p.  87.) 

Kurze  Zeit  nach  dem  Blühen  der  Narzissen  werden  die  Blätter  vom 
Rande  aus  gelb  und  schnell  dürr.  Die  Oberfläche  der  verdorrten  Blätter  be- 
kommt einen  schwärzlichen  Anflug,  bestehend  aus  den  zahlreichen  Conidien- 
trägern  von  Heiero»porium  gracile  Sacc.  Der  Pilz,  der  nach  den  Beobachtungen 
des  Verf.  als  echter  Parasit  die  primäre  Ursache  der  ausserordentlich  schnell 
um  sich  greifenden  verderblichen  Krankheit  ist,  kann  auch  als  Saprophyt  leben, 
denn  er  lebt  weiter  in  dem  von  ihm  selbst  getöteten  Blatte,  scheint  überhaupt 
zuerst  auf  den  abgestorbenen  Blüten  aufzutreten  und  erst  später  parasitischen 
Charakter  anzunehmen.  Entfernen  der  toten,  verschrumpften  Reste  der  abge- 
blühten Blüten  soll  in  gewissem  Grade  der  Krankheit  vorbeugen  können,  sehr 
gute  Erfolge  wurden  durch  Spritzen  mit  Bordeauxl?rühe  erzielt.  Durch  das 
vorzeitige  Absterben  des  Laubes  bleiben  die  Zwiebeln  klein  und  leicht;  die 
von  den  bespritzten  Beeten  geemteten  Zwiebeln  waren  alle  vorzüglich  aus- 
gebildet und  an  Gewicht  und  an  Stärkegehalt  den  nicht  bespritzten  bedeutend 
tiberlegen.  Die  Krankheit,  die  sich  in  warmen,  feuchten  Jahren  schnell  ver- 
breitet, tritt  nicht  bei  allen  Sorten  und  Varietäten  in  gleichem  Grade  auf, 
manche  Arten  werden  anscheinend  nicht  befallen. 

494.  VogÜBO,  P.  II  carbone  del  garofano.  (Russtau  der  Nelke.)  (S.-A. 
aus  Annali  R.  Accad.  d'Agric.  Torino,  vol.  XLV,  18  p.,  mit  1  Taf.,  s.  Zeitschr. 
f.  Pflanzenkr.,  1904,  S.  188.) 

Auf  Gartennelken  stellte  sich  Heterosporium  echinulatum  (Berk.)  Cooke 
ein.  Wenn  man  Wassertropfen  mit  reifen  Conidien  auf  beliebige  Teile  der 
Nelkenpflanze  bringt,  so  reicht  das  hin,  die  gesunde  Pflanze  mit  dem  Pilze  zu 
infizieren,    und    die  Krankheit   schreitet   desto   rascher   vor,  je   günstiger  die 

45* 


Digitized  by 


Google 


708  P-  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

Temperatur  der  Umgebung  ist.  Auch  gelang  es  Verf.  festzustellen,  dass  die 
Keimschläuche  dabei  jedesmal  durch  die  Spaltöffnungen  ihren  Weg  in  die 
Pflanze  nahmen  und  sich  zunächst  in  den  Atemhöhlen  zu  Knäueln  formten. 
Der  Pilz  zerstört  stets  das  Grundgewebe  und  lässt  Oberhaut  und  Gefässbündel 
intakt. 

*495.  Dlppolito,  G.  Sulla  puntatura  del  frumento.  (Stazioni  sperim. 
agrar.  ital.,  XXXVI,  p.  1009—1014.) 

♦496a.    Dlppolit«,  e.    Sul  Cladosporium  ««.    (Frani,  1904,  8^,  9  p.) 

496.  Saeeardo,  P.  A.  üna  malattia  crittogamica  nelle  frutta  del  manda- 
rino.    (Annales  mycologici,  I,  S.-A.,  8  p.) 

Auf  den  Fruchtschalen  von  Mandarinen  {Citrw  sinensis)  aus  dem  Neapoli- 
tanischen bemerkte  Verf.  schwarze  umsichgreifende  Flecke.  An  entsprechen- 
der Stelle  wurde  in  den  Epikarpzellen  ein  Mycelium  bemerkt,  welches  endogen 
Conidien  erzeugte,  von  Stäbchenform,  stumpf,  20 — 26  X2  fi,  hyalin  mit  Tröpf- 
chen. Schalenstücke  mit  dem  Mycel,  in  Petrischalen  kultiviert,  ergaben  schon 
nach  24  Stunden  die  normale  Fruktifikation  der  Altemaria  tenuis  Nees.  Verf. 
bezeichnet  daher  den  die  beschriebene  Krankheit  an  Mandarinenfrüchten  her- 
vorrufenden Pilz:  A.  tenuis  Nees  fa.  chalaroides  Sacc.  So  IIa. 

497.  Kohl,  F.  0.  Untersuchungen  über  die  von  Stübdla  flavida  hervor- 
gerufene Kaffeekrankheit.  (Tropenpflanzer,  1908,  Beihefte  Bd.  IV,  p.  61,  cit. 
Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  866.) 

Die  Entwickelung  und  die  morphologischen  Verhältnisse  von  Stilbum 
flavidmn  Oooke,  dem  Erreger  der  verheerenden  Krankheit  der  Kaffeebäume  in 
Zentralamerika,  wurden  eingehend  untersucht,  die  Art  seiner  Verbreitung  er- 
mittelt und  Infektions  versuche  angestellt  Der  Pilz  kommt  auch  auf  Unkraut- 
pflanzen und  Schattenpflanzen  vor,  nach  Ansicht  des  Verf.  ist  er  erst  neuerdings 
auf  die  Kaffeepflanze  übergegangen  und  sein  eigentlicher  Wirt  ist  wahrschein- 
lich eine  andere  Pflanze.    Zur  Bekämpfung  der  Epidemie  wird  empfohlen: 

Entfernung  und  Vernichtung  aller  abgefallenen  Pflanzenteile.  Vernich- 
tung aller  Pflanzen,  welche  als  Überträger  der  Stühella  flavida  dienen  können. 
Stäikung  der  Kaffeepflanzen  durch  zweckmässige  Ernährung,  besonders  ge- 
nügende Kalkgaben;  durch  ausreichende  Entwässerung  feuchter  Bodenlagen; 
durch  Lüftung  und  reichliche  Belichtung,  Entfernen  des  Unkrautes,  Vermeiden 
zu  dichten  Standes.  Direkte  Bekämpfung  des  Pilzes  durch  Fungicide,  z.  B. 
neutrale  Bordeauxbrühe  mit  2%  OUSO4,  gezuckerte  Bordeauxbrühe,  Schwefel- 
calciumlösung. 

498.  Bnosi,  C^.  e  Farneti,  R.  Sopra  una  grave  malattia  che  deturpa  i 
frutti  del  limone  in  Sicilia.  (Bolletino  di  Entomol.  agrar.  e  Patol.  veget.,  an.  IX, 
Padova,  1902,  p.  277—282.) 

Als  „Ruggine  bianca"  (weisser  Grind)  wurde  in  Sizilien  (Messina  und 
Syrakus)  eine  ELrankheit  bezeichnet,  welche  die  Limonenfrüchte  mit  einer 
weisslichgrauen  oder  graugelblichen  Schorfbildung  fimissähnlich  überzieht.  Von 
Leonardi  wurde  angenommen,  dass  ein  HeUothrips  diese  Erscheinimg  bewirke; 
Verff.  wiesen  jedoch  nach,  dass  auch  hier  ein  Pilz  vorliege,  jedoch  verschieden 
von  der  die  „Aschenkrankheit**  (mal  di  cenere,  grauer  Grind)  verursachenden 
Art.  Die  Pilzart,  als  Ovularia  Citri  n.  sp.  bezeichnet,  lebt  mit  ihrem  Mycelium 
zwischen  den  Oberflächenzellen  der  Fruchtschale,  welche  allmählich  absterben, 
von  einander  sich  losreissen  und  schuppenförmig  abfallen.  Die  nächst  inneren 
Zellen  enthalten  kein  Chlorophyll  mehr,  sondern  nur  ätherisches  öl;  nach 
unten   zu   schützt   die  Frucht  das   gesunde  Gewebe   durch  die  Bildung  eines 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  709 

Korkgewebes.  Die  Bjphen  sind  hyalin,  nicht  septiert  und  nur  wenig  ver- 
zweigt, 2 — 8  fji  breit ;  sie  treiben  stellenweise  ebenso  dicke,  20  ^  hohe,  stumpfe 
Conidienträger,  welche  elliptische  (4  X  6,6  //)  hyaline  Conidien  an  der  Spitze 
fortgesetzt  abschnüren.  So  IIa. 

499.  MoUiard,  M.  Fleurs  doubles  et  parasitisme.  (Gefüllte  Blüten  und 
Parasitismus.     (Compt.  rend.,  1901,  U,  648.) 

Der  Verf.  nimmt  an,  dass  in  den  meisten  Fällen  gefüllte  Blüten 
durch  parasitäre  Symbiose  veranlasst  werden.  Wenn  sich  das  bis  jetzt 
der  Beobachtung  entzogen  hat,  so  kommt  dies  daher,  dass  die  abnormen  Blüten 
an  Frimula  officinalü  vorkommen,  deren  Wurzeln  von  einem  Dematium  befallen 
sind,  an  Scabiosa  Cotumbaria,  an  deren  Wurzeln  Heterodera  radidcda  schmarotzt, 
während  die  benachbarten  Exemplare  mit  normalen  Blüten  auch  gesunde 
Wurzeln  besitzen.  Bei  letzterer  Pflanze  gelang  es  durch  Infektion,  auch  die 
monströsen  Blüten  hervorzurufen. 

600.  Woodworth,  C.  W.  Orange  and  lemon  rot.  (Univers,  of  California- 
College  of  Agric,  Agric.  Exp.  StÄt.,  BulL  189,  1902,  cit.  Centralbl.  Bakt^  1908, 
Bd.  X,  p.  427.) 

Die  Fäulnis  der  Apfelsinen  und  Zitronen  durch  Penicülium  digitatum 
richtet  grossen  Schaden  an.  Bekämpfungsmittel  sind  (ausser  der  vielfach  schon 
geübten  Erniedrigung  der  Temperatur  und  ausser  der  Ventilation  in  den  Auf- 
bewahrungsräumen und  Einwickeln  der  Früchte  in  Papier)  möglichst  schnelles 
Verbrennen  der  beschimmelten  Früchte  oder  tiefes  Eingraben  derselben  und 
Desinfektion  der  Aufbewahrungsräume  durch  Verbrennen  von  Schwefel  oder 
gutes  Lüften  im  Sommer. 

*601.  Malkoff,  K.  Zur  Kenntnis  der  durch  Cephalothecium  roseum  Corda 
hervorgerufenen  Fruchtfäulnis.  (Arb.  d.  Biol.  Abt.  f.  Land-  u.  Forstwirtsch.  a. 
kaiserl.  Gesundheitsamte,  Bd.  III,  1902,  Heft  2,  p.  148.) 

I)  Bekämpftangsmittel. 

*602.  Navarro,  L.  Enfermedades  de  los  trigos,  manera  de  prevenirlas  6 
de  combatirlas.  40.  Madrid  (M.  G.  Hernandez),  1902,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt., 
1902,  Bd.  IX.  p.  784.) 

*50d.  Sanp80B,  High  €.  The  destruction  of  Rammenas  and  similar  weeds. 
(Agric.  Joum.  Cape  of  Good  Hope,  vol.  XXI.  1902,  No.  6,  p.  686,  cit.  Centralbl. 
Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  144.) 

*604.  Czadek,  0.  v.  Über  die  Mittel  zur  Bekämpfung  von  Pflanzenkrank- 
heiten und  Pflanzenschädlingen,  (österr.  Landw.  Wochenbl.,  Jg.  XXVIU,  1902, 
No.  61,  p.  408,  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  111.) 

*606.  Capu,  J.  De  l'effeuillage  de  la  vigne,  son  röle  dans  la  lutte  contre 
les  parasites  animaux  et  v6g^taux.  (Revue  de  viticult.,  1902,  No.  460,  p.  121, 
cf.  Centralbl.  f.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  708.) 

606.  La  vaudoise,  ein  hellblaues,  feines  Pulver,  welches  aus  ent- 
wässertem Kupfervitriol,  calcinierter  Soda,  Talk  und  Berlinerblau  besteht, 
stellt  sich,  als  Spritzflüssigkeit  verwandt,  etwa  doppelt  so  teuer,  als  Bordeaux- 
brühe. „Euflorin"*  ist  ein  Stickstoff- und  Phosphorsäuredünger,  der  bei  rich- 
tiger Anwendung  eine  Schädigung  der  Pflanzen  nicht  befürchten  lässt,  seines 
hohen  Preises  wegen  aber  nicht  rentabel  ist  Das  gleiche  gilt  von  Engrais 
Polysu,  einem  Gemisch  von  Knochenspänen,  Homsplittern,  getrocknetem  Blut, 


Digitized  by 


Google 


710  P.  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

Chlorkalium  und  erdigen  Bestandteilen.    (Jahresbericht  1902  d.  deutsch.-schweiz. 
Versuchsstat.  Wädensweil,  S.  104.) 

507.  McAlpiie,  D.  Spraying  experiments  in  1901 — 1902  for  black  spot. 
(Ftmdadiufn).  (Joum.  Dept.  Agric.  Victoria,  1902,  vol.  I,  p.  481,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  82.) 

508.  Sirrine,  F.  A.  and  Stewart,  F.  €.  Experiment  on  the  sulphurlime 
treatment  for  onion  smut.  (New  York  Agric.  Exp.  Stat,  Bull.  182,  1900,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,   1908,  Bd.  X,  p.  801.) 

Der  durch  ürocystis  Cepulae  verursachte  Zwiebelbrand  tritt  in  Amerika 
ziemlich  häufig  auf.  Er  befällt  nur  die  ganz  jimgen  Pflänzchen;  die  Aussaat 
muss  daher  möglichst  auf  pilzfreiem  Boden  geschehen.  Später  sind  die  Pflanzen 
nicht  mehr  für  die  Infektion  empfänglich.  Bei  stark  infiziertem  Boden  ist  es 
ratsam,  den  Boden  mit  einer  Mischung  von  Schwefel  und  gelöschtem  Kalk 
zu  desinfizieren,  die  bei  der  Aussaat  durch  eine  Maschine  in  die  Erdrillen  ge> 
bracht  wird. 

*509.  Kaserer,  Hermann.  Wiederverwendung  gebrauchter  Kupfervitriol- 
lösung  vom  Holzimprägnieren.  (Mitt.  k.  k.  ehem.  phys.  Versuchsstat.  f.  Wein- 
u.  Obstbau  zu  Klosterneu  bürg  bei  Wien,  1902,  Heft  6,  p.  85,  cit.  Centralbl. 
Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  80.) 

510.  Laorent,  E.  De  laction  interne  du  sulfate  de  cuivre  dans  la 
resistance  de  la  pomme  de  terre  au  Phytophthora  infestans.  (C.  R.  Acad.  Sei. 
Paris,  1902,  8  Dec,  cit.  Centralbl.  Bakt..  1908,  p.  498.) 

Der  Versuch  sollte  die  Frage  beantworten,  ob  die  äusserlich  ange- 
wendeten Kupfermittel  von  der  infizierten  Pflanze  absorbiert  werden  und  sie 
immun  machen  können. 

KnöUchen  aus  einem  mit  Kupfersulfat  begossenen  Boden  zeigten  sich 
relativ  immun  gegen  die  Phytophthora,  sie  enthielten  ^/ioooo  Kupfer. 

*oll.   Aderhold,   Rnd.    Über  die  Herstellung  der  KupfervitrlolkalkbrOhe. 

*51 1  a.  Aderhold,  Rid.  Die  KupfervitriolkalkbrOhe  im  Obstgarten.  (Prakt. 
Bl.  f.  Pflanzenbau  u.  Pflanzenschutz,  Jg.  1,  1908,  Heft  4,  p.  87,  89.) 

512.  Beseler,  Wilhelm.  Beachtenswerte  Nachwirkung  von  Kupfervitriol- 
bespritzung. Vereuche  mit  Vitriolspritzungen  zu  verschiedenen  Früchten  auf 
Cunrauer  Moordämmen.  (D.  landw.  Presse,  1901,  No.  57,  p.  501,  1902,  No.  88, 
p.  680,  cit.  Centralbl.  Agrikulturchemie,  1908,  p.  587.) 

Pferdebohnen,  die  im  Vorjahre  mit  einer  5%  igen  Lösung  von  Kupfer- 
vitriollösung besprengt  worden  waren,  zeichneten  sich  durch  besonders  üppigen 
Stand,  reichhchen  Blütenansatz  und  wesentlich  höheren  Ernteertrag  vor  den 
ungespritzten  oder  mit  Eisenvitriol  besprengten  Parzellen  aus.  Verf.  schliesst, 
dass  diese  günstige  Wirkung  infolge  AbtÖtung  der  Blattpilze  zustande  kommt. 
Die  Pilzkeime  sitzen  im  Boden;  eine  7V2  Monate  vor  der  Bestellung  ange- 
wendete Bespritzung  würde  sonst  nicht  diesen  Erfolg  gehabt  haben.  80  Pfd. 
Kupfervitriol  pro  ^j^  ha  genügen  zur  Abtötung  der  Pilze. 

513.  Guozdenovie,  Fr.  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  k.  k.  landw.-che- 
mischen  Vei-suchsstation  in  Spalato  im  Jahre  1901.  (Sonderabdr.  a.  d.  „Zeit- 
schrift f.  d.  landwirtschaftliche  Versuchswesen  in  Österreich,  1902,  20  S.) 

Die  PcroTMWpora- Bekämpfungsversuche  konnten  die  vorjährigen  dies- 
bezüglichen Beobachtungen  und  Schlussfolgerungen  völlig  bestätigen.  Selbst 
die  1  4proz.  Kupferkalkbrühe  wie  auch  die  »^proz.  Nickelkalkbrühe 
haben  sich  sehr  gut  bewährt.  Die  schönsten  Resultate  lieferte  jedoch  un- 
streitig erstere  unter  Zusatz  von  Kaliumpermanganat.     Das  Laub  der  be- 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Pamsiten.  711 

treffenden  Parzellen  ist  am  längsten,  beinahe  bis  in  den  Winter  hinein,  voll- 
kommen  erhalten  nnd  mattgrün  geblieben.  Es  lässt  sich  daher  die  Beigabe 
von  kleinen  Kaliumpermanganatmengen  zu  der  gewöhnlich  bereiteten  Kupfer- 
kalkbrühe bestens  empfehlen,  umsomehr,  als  abermals  beobachtet  wurde,  dass 
hierdurch  insbesondere  das  Ol'dium  in  seiner  Entwicklung  gehemmt  wird. 

Die  Zinksulfatsodabrühen  (insbesondere  die  stärkere  l^/^proz.) 
scheinen  im  Berichtjahre  etwas  besser  gewirkt  zu  haben,  was  jedoch  eher  den 
günstigeren  Witterungsverhältnissen  zuzuschreiben  ist.  Die  Verallgemeinerung 
dieser  Behandlung  kann  keineswegs  empfohlen  werden. 

Hinsichtlich  der  „Versuche  und  Beobachtungen  über  andere  Reben- 
schädlinge*' ist  zu  erwähnen,  dass  besonders  durchgeführte  Versuche  mit  ein- 
fachen KaliumpermanganatlÖsungen  unter  Kalkzusatz  behufs  Bekämpfung  des 
Oldiums  (echten  Meltaues  der  Bebe)  zu  keinem  sicheren  Ergebnisse  geführt 
haben. 

Auf  der  Insel  Brazza,  wo  die  Anthracnose  (schwarzer  Brenner)  ziemlich 
verbreitet  ist,  gingen  viele  mit  konzentrierten  Eisenvitriollösungen  be- 
handelte Rebstöcke  nachher  teilweise  oder  ganz  zugrunde.  Ursache  davon 
war  die  dort  geübte  Erziehungsart  (Kopfschnitt)  wonach  bei  Vorbandensein 
von  Vertiefungen  oder  von  Sprüngen  des  Holzes  sich  die  Lösung  dort  an- 
sammelte, allmählich  in  das  Innere  der  Rebe  eindrang  und'  das  Holzgewebe 
bis  zum  Mark  zerstörte.  Es  ist  daher  in  einem  solchen  Falle  nur  grössere 
Vorsicht  bei  der  Behandlung^  d.  b.  massiges  Bepinseln  der  Stöcke  anzu- 
wenden. 

614.  Wirkung  der  Kupferkalkbespritzung  auf  die  Blätter.  (Sechster 
Jahresbericht  der  Grossherzoglichen  hessischen  Obstbauschule  und  80.  Jahres- 
bericht der  landw.   Winterschule    zu  Friedberg  i.  d.  W.,  Schuljahr,  1900/1901.) 

Bei  der  Behandlung  von  Weinblättern  mit  Kupferkalkbrühe  zeigte  sich, 
als  man  nach  8  Wochen,  während  deren  es  geregnet  hatte,  den  Kupferkalk- 
überzug mechanisch  entfernte,  dann  die  Blätter  in  Wasser  wusch,  mit  siedendem 
Alkohol  entfärbte  und  nach  Sachs  in  schwache  Jodtinktur  legte,  dass  an  den 
Stellen,  auf  welchen  die  Tropfen  der  Kupferkalkbrühe  standen,  helle  Flecken 
mit  sehr  wenig  Stärke  vorhanden  waren.  Da  eine  weitere  Beschädigung  nicht 
zu  beobachten  war,  ist  die  Annahme  gerechtfertigt,  dass  durch  den  bläulich- 
weissen  Überzug  die  Lichtstrahlen  zurückgeworfen  wurden  und  die  Stärke- 
bildung unterblieb.  Ähnlich  war  die  Erscheinung,  als  eine  Hälfte  der  Blätter 
mittelst  eines  Pinsels  mit  Kupferkalk  überstrichen  wurde.  Nach  8  Tagen 
zeigte  sich  die  überstrichene  Blatt seite  heller.  Dasselbe  trat  ein,  wenn  ein 
Überzug  von  Kalk  oder  wässeriger  Methylenblaulösung  gegeben  wurde. 
Hatte  man  aber  die  eine  Hälfte  mit  2%  Kupfervitriollösung  oder  wässeriger 
Fuchsinlösung  bestrichen,  so  traten  keine  Veränderungen  auf. 

616.  Bain,  S.  M.  The  action  of  copper  on  leaves,  with  special  reference 
to  the  inj  Urions  influence  of  fungicides  on  peach  foliage.  (Die  Wirkung  des 
Kupfers  auf  Blätter,  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  schädlichen  Ein- 
flüsse von  Pilzmitteln  auf  das  Pfirsichlaub.)  (Bull.  No.  2,  of  the  Agric.  Exp. 
Stat.  of  the  University  of  Tenessee,  1902,  vol.  XV.  m.  8  Taf.,  cit.  Z.  f.  Pflkr., 
1908,  S.  290.) 

Die  Frage,  warum  wird  das  Pfirsichblatt  leichter  durch  Pilzmittel  ge- 
schädigt, als  die  Blätter  anderer  Pflanzen,  gab  Veranlassung  zu  vergleichenden 
Versuchen  mit  Pfirsich,  Apfel  und  Weinstock,  um  praktisch  verwertbare  Er- 
fahrungen  für   die    Behandlung  von  Pfirsichkrankheiten  mit  Kupfermitteln  zu 


Digitized  by 


Google 


712  P*  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

gewinnen.  Im  allgemeinen  lässt  sich  annehmen,  dass  die  Zellen  der  ver- 
schiedenen Organe  einer  Pflanze  der  Giftwirknng  des  Kupfers  gegenüber 
nahezu  die  gleiche  Empfänglichkeit  besitzen;  das  Pfirsichblatt  macht  darin 
eine  Ausnahme.  Die  Wurzeln  zeigten  sich  beim  Apfel  entschieden  empßnd- 
lieber  als  beim  Pfirsich,  die  Weinstockwurzeln  viel  weniger.  Das  Apfelblatt 
wird,  infolge  seines  empfindlichen  Protoplasmas,  durch  eine  gleich  starke 
Kupferlösung  schneller  geschädigt,  als  das  Weinblatt,  obwohl  dieses  eine 
dünnere  und  durchlässigere  Outicula  hat.  Die  Pfirsichblätter  haben  eine  be- 
sondere organische  Empfindlichkeit  für  Gifte  im  allgemeinen  und  Kupfer  im 
besonderen.  Sie  haben  die  Fähigkeit,  die  auch  anderen  Pflanzen  zukommen 
mag,  durch  eine  an  ihrer  Oberfläche  ausgeschiedene  Substanz  Kupferoxyd  zu 
lösen.  Junge  Blätter,  die  vielleicht  mehr  lösende  Substanz  ausscheiden,  als 
ältere  und  an  sich  schon  mit  einem  Sekret  bedeckt  sind,  das  die  gleiche 
Wirkung  hat,  leiden  am  meisten.  Die  Outicula  ist  dünner  und  durchlässiger, 
als  die  mancher  anderer  Pflanzen,  besonders  längs  der  Gefässe  und  am  Rande 
des  Blattes,  wo  die  drüsige  Oberfläche  der  Blattzähnchen  besonders  geeignet 
ist,  gelöstes  Kupfer  zu  absorbieren.  Daher  ist  der  Schaden  auch  dort  am 
grössten.  Sie  reagieren  ungemein  schnell  auf  alle  Umstände,  welche  durch 
Bildung  einer  normalen  Trennungsschicht  den  Blattfall  einleiten;  sie  fallen 
z.  B.  in  der  Dunkelheit  schneller  ab,  als  das  Apfel-  und  Weinblatt.  Gleich 
den  Blättern  anderer  iVuniM-Arten  haben  sie  die  Fähigkeit,  jede  verletzte 
Blattstelle  ausserordentlich  schnell  durch  Bildung  von  Kork  abzuschliessen 
oder  auch  noch  lebendes,  aber  geschwächtes  Gewebe  aus  der  Blattfläche  aus- 
zustossen,  und  dieses  Ausstossen  (Schrotschusskrankheit)  umfasst  viel 
mehr,  als  nur  die  wirklich  verletzten  Zellen.  Wird  ein  grösserer  Teil  der 
Blattfläche  durch  mechanische  Verletzung  oder  durch  Ausstossung  infolge  von 
Giftwirkung  abgetrennt,  so  fällt  das  ganze  Blatt  ab,  während  das  Apfel-  und 
das  Weinblatt  unter  gleichen  Bedingungen  mit  dem  Rest  ihrer  Blattfläche 
weiter  assimilieren.  Diese  Reaktion  wird  durch  die  Bespritzung  mit  Kupfer- 
mitteln in  auffallender  Weise  herbeigeführt.  Das  Material  für  die  schnell  sich 
teilenden  Korkzellen  liefert  die  Stärke  aus  dem  umgebenden  Grewebe,  die  von 
beiden  Seiten  radial  nach  dem  Neubildungsherde  wandert.  Diese  Wanderung 
verlangt  die  Tätigkeit  der  stärkelösenden  Enzyme,  die  also  nicht  durch  das 
Kupfer  aufgehoben  oder  nur  wesentlich  verzögert  wird.  Bain  sieht  in  dieser 
Beobachtung  einen  Widerspruch  zu  der  von  Sorauer  geäusserten  Ansicht, 
„dass  vergrösserte  Stärkeanhäufung  nicht  selten  das  Zeichen  eines  Retar- 
dationsprozesses  ist,  der  die  normale  Umwandlung  der  Stärke  in  Zucker  ver- 
langsamt oder  aufhebt. '^  *)  Der  zuerst  erkennbare  Einfluss  der  kleinsten  Menge 
Kupfer  besteht  in  einem  Reiz  zu  erhöhter  Chlorophyll-  und  Stärkebildung. 
Wird  nur  wenig  Kupfer  vom  Blatte  absorbiert,  so  dauert  diese  erhöhte  Assi- 
milationstätigkeit bis  zum  natürlichen  Tode  des  Blattes,  oder  das  Leben 
desselben'  kann  sogar  dadurch  verlängert  werden.  Bei  schneller  Absorption 
und  sehr   empfindlichen  Blättern  erfolgt  Vergiftung  und  schwere  Schädigung. 


*)  Nach  i^nsicht  des  Referenten  dürfte  zwischen  den  Beobachtungen  von  Bain  und 
den  seinigen  ein  Widerspruch  nicht  bestehen.  Stärkeanhanfung  kann  in  einer  Anzahl  von 
Fallen  auf  gesteigerter  Assimilation  bernhen  und  in  anderen  Fällen  die  Folge  eines  Betar- 
dationsprozesses  sein.  Als  Be'jipiele  letzterer  Art  erscheinen  die  StArkeschoppungen  bei 
Ghlormangel  und  die  durch  gewisse  Pilze  verursachten.  Man  denke  in  dieser  Beziehun^^ 
an  die  geschwollenen  Blattstellen  in  der  Umgebung  der  /?ors/#/ia-Becherchen,  der  Herde 
von  Poiystigma  rubrum  etc. 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  7 13 

Die  anreizende,  wie  die  schädliche  Wirkung  des  Kupfers  wird  bei  der 
Bordeauxbrühe  durch  den  Kalk  gemildert;  Bespritzungen  mit  Kupferhydroxjd, 
Kupferkarbonat,  Kupferammoniumkarbonat  sind  daher  entschieden  schädlicher 
für  die  Pfirsichblätter,  zuweilen  auch  für  Apfel-  und  Weinblätter,  als  richtig 
zubereitete  Bordeauxmischung.  Starker  Eegen  erhöht  die  Gefahr,  weil  dabei 
der  schützende  Kalk  fortgespült  und  durch  die  Kohlensäure  und  das  Ammonium- 
karbonat des  Begenwassers  das  Kupfer  gelöst  wird.  Bei  trockenem  Wetter 
und,  wenn  die  Blätter  vor  direktem  Sonnenlicht  geschützt  sind,  auch  bei 
Gegenwart  von  Wasser,  zeigen  sich  keine  schädlichen  Einwirkungen  der 
Bordeauxbrühe  und  nur  geringe  durch  reines  Kupferhydroxjd.  Ob  dies  in  der 
Abschwächung  des  Lichtes  oder  der  Wärme,  oder  in  schwächeren  Luftr 
Strömungen  seinen  Grund  hat,  liess  sich  durch  die  Versuche  nicht  entscheiden. 
Wenn  Aderhold  die  Wachstums  fördernde  Wirkung  der  Bordeauxbrühe  dem 
Eisen  zuschreibt,  das  sich  als  Verunreinigung  in  der  Mischung  vorfindet.,  so 
ist  Bain  der  Ansicht,  dass  das  Eisen  die  Wirkung  des  Kupfers  verzögern 
kann,  in  gleicher  Weise  wie  die  Kalkbeigabe,  und  dadurch  die  erhöhte  Stärke- 
bildung begünstigt,  also  nicht  durch  seine  eigene  Wirksamkeit,  sondern,  indem 
es  die  Einwirkung  des  Kupfers  abschwächt.  Um  schädlichen  Folgen  der  Be- 
spritzung vorzubeugen  und  gleichzeitig  die  direkte  Berührung  anfliegender 
Sporen  mit  dem  Kupfer  zu  sichern,  empfiehlt  es  sich,  etwa  zwei  Tage  vor 
dem  Bespritzen  mit  Bordeauxbrühe  mit  Kalkmilch  zu  spritzen,  so  dass  das 
Laub  durch  eine  dünne  Kalkschicht  vor  dem  Eindringen  des  Kupfers  geschützt 
wird  und  das  Kupfer  obenauf  liegt.  Allerdings  erschwert  die  Behaarung  der 
Blätter  einen  gleichmässigen  Überzug  von  Kalk  sowohl,  als  von  der  Bordeaux- 
brühe. 

516.  Bei  der  Anwendung  von  Kupfermitteln  hat  sich  die  Notwendigkeit 
ergeben,  den  Prozentgehalt  an  Kupfervitriol  möglichst  herabzusetzen.  Die 
Kupferkalkbrühe,  nach  den  in  Deutschland  geltenden  Verhältnissen  ange- 
wendet, ist  nach  Prof.  Weiss  (Prakt.  Bl.  f.  Pflanzenschutz,  1902,  S.  44)  be- 
deutend nachteiliger,  als  die  >/sprozentige  Kupfersodabrühe,  denn  sie  ist  1.  zu 
teuer,  wegen  des  hohen  Kupfergehaltes,  2.  ungeeignet,  weil  der  Kalk-  be- 
ziehungsweise Gipsgehalt,  durch  Verunreinigung  der  Blätter,  die  Assimilation 
bedenklich  herabdrückt,  8.  zu  unbequem,  weil  sich  bei  der  Bespritzung  zu 
leicht  die  Spritzen  verstopfen,  4.  zu  gefährlich,  weil  der  Boden  mit  ihr  ver- 
möge des  höheren  Kupfergehaltes  viel  leichter  so  stark  mit  Kupfersalzen 
imprägniert  wird,  dass  die  Wurzeln  der  Kulturgewächse  später  leiden.  Daher 
ist  es  zweckmässig,  die  schwächste  Konzentration  anzuwenden  und  das  ist  die 
Vsprozentige  Kupfersodabrühe. 

*617.  Brambart.  Obstbaumbespritzung.  (Zeitschr.  f.  Obstbau,  1901,  p.  60, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VUI,  p.  888.) 

*518.  Haindl,  A.  Das  Spritzen  mit  Kupfervitriolbrühe.  (Möllers  dtsch. 
Gärtner-Ztg.,  1902,  No.  24,  p.  286.) 

*519.  Rinann,  C.  Die  Bordelaiser  Brühe.  (Garten weit,  1901,  p.  585,  cf. 
Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  608.) 

*620.  Weiss,  J/E.  Kupfermittel  oder  Auswahl  widerstandsfähiger  Sorten 
und  rationelle  Kultur  im  Kampfe  gegen  die  Pflanzenkrankheiten.  (Prakt.  BL 
f.  Pflanzenschutz,  1902,  Heft  10,  p.  75.) 

*521.  Tatter,  6.  Anwendung  der  Kupfervitriolmischung  (der  sogenannten 
Bordelaiser  Brühe)  gleich  nach  der  Blüte.     (Hannoversche  Garten-  und  Obst- 


Digitized  by 


Google 


714  P.  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

bau-Ztg.,  Jahrg.  XIII,  1908,  No.  6,  p.  96,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X, 
p.   816.) 

*522.  Kaserer,  Hennaiiii.  Bericht  über  die  im  Sommer  1901  angestellten 
Versuche  zur  Bekämpfung  der  Pilzkrankheiten  der  Rebe. 

*ö22a.  Kaserer,  Hennann.  Ein  neues  Verfahren  zur  gemeinsamen  Be- 
kämpfung von  O'idium  und  Peronospora»  (Mitt.  k.  k.  chem.-phys.  Versuchsstat. 
f.  Wein-  und  Obstbau  z.  Klostemeuburg  b.  Wien,  1902,  Heft  6,  p.  9,  10,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  79.) 

♦528.  Woods,  Ck.  D.  Experiments  with  fungicides  on  potatoes  in  1900. 
(17.  ann.  rep.  of  the  Maine  agric.  exp.  stat.  Orono,  1901,  1902,  p.  49,  cf. 
Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  79.) 

*525.  Me  Alpine,  D.  Experiments  in  the  treatment  of  „black  spot*'  or 
„scab"  of  apple  and  pear  during  the  season  1901 — 1902.  (Joum.  of  the  Dep. 
of  Agric.  Victoria,  vol.  I,  p.  625,  cf.  Bot.  Centralbl.,  1902,  Bd.  XCI,  p.  196.) 

♦524.  Mc  Alpine,  D.  Sprayiug  for  fungus  diseases.  (Agric.  joum.  Victoria, 
190-2,  vol.  I,  p.  709,  cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  82.) 

*626.  Oairand,  D.  Les  traitements  d'ensemble  contre  les  maladies  crypto« 
gamiques.  (Le  moniteur  vinicole,  Annee  XL VIII,  1908,  No.  60,  p.  244,  cit. 
Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  79.) 

*627.  Laurent,  E.  De  Faction  interne  du  sulfate  de  cuivre  dans  la  resi- 
stance  de  la  pomme  de  terre  au  Phytophthora  infestans.  (C.  ß.  d  l'acad.  des 
scienc,  Paris,  1902,  8.  D^c,  cf.  Bot.  Centralbl.,  Bd.  XCI,  p.  194.) 

*528.  Ritzema  Bos,  J.  Gebruikt  gerust  de  bouillie  bordelaise,  overal  waar 
zij.  voor  bestrijding  van  plantenziekten  nuttig  blijkt  te  zijn!  (Tijdschr.  over 
plantenziekt.,    1901,  afl.  8,  p.  72,  cf.  Centralbl.  f.  Bakt,  1902,  Bd.  VUI,  p.  96.) 

*6i'9.  Staes,  6.  Een  nieuw  middel  tegen  den  echten  meeldauw  of  het 
Otdium  van  den  wijnstock.  (Tijdschr.  oven  plantenziekt.,  1902,  aflev  8,  p.  106, 
cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  IX,  p.  576.) 

*680.  Beseler,  W.  Eine  eigentümliche  Erscheinung  auf  den  Cunrauer 
Moordammkulturen  nach  Anwendung  von  Kupfervitriol.  (Mitt.  d.  Ver.  f. 
Moorkultur,  1901,  p.  211,  cf.  Centralbl.  Bakt.  1902,  Bd.  IX,  p.  788.) 

*581.  Beseler,  W.  Versuche  mit  Vitriolbespritzungen  zu  verschiedenen 
Früchten  auf  Cimrauer  Moordämmen.  (Deutsch,  landwirtsch.  Presse,  1902, 
No.  88,  p.  680.) 

582.  Über  die  Wirksamkeit  der  verbreitetsten  PcrowoÄpora-Bekämpfungs- 
mittel.  (Jahresber.  d.  landw.  Kreis-Versuchsstation  zu  Würzburg,  herausgegeb. 
von  Direktor  Dr.  Omeis,  Würzburg,  1902  ) 

Diejenigen  PerowoÄpora-Bekämpfungsmittel,  welche  heutzutage  haupt- 
sächlich angewandt  werden,  sind:  1.  Die  selbstbereitete  Kupfervitriolkalkbrühe; 
2.  die  selbstbereitete  Kupfervitriolsodabrühe;  8.  das  Heufelder  Kupfersoda- 
pulver; 4.  das  Aschenbrand  sehe  Kupferzuckeikalkpulver. 

Omeis  zieht  die  Kupfervitriolsodabrühe  der  Kupferkalkbrühe  vor, 
und  zwar  sowohl  wegen  der  einfacheren,  saubereren  Herstellungsweise,  als 
auch  deswegen,  weil  diese  Brühe  die  Spritze  niemals  verstopft. 

Um  sich  im  allgemeinen  zu  vergewissem,  ob  die  bezogene  Heufelder 
Kupfersodabrühe  brauchbar  ist,  wiege  man  5  g  des  Pulvers  ab  und  schütte  e» 
langsam  unter  stetem  I'mrühren  mit  einem  Holzstabe  in  ein  >/2  1  Wasser   ent- 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  715 

haltendes  Glasgefäss.  Nach  2 — 8  Minuten  langem  Umrühren  beobachte  man,  ob  die 
grün-blaue  flockige  Masse  im  Glase  innerhalb  6  Minuten  erheblich  sinkt  oder 
nicht.  Sinkt  sie  nur  unbedeutend  (etwa  ^/4  cm),  so  lässt  das  auf  eine  gute 
Beschaffenheit  des  Pulvers  schliessen ;  sinkt  aber  die  giün-blaue  flockige  Masse 
innerhalb  der  genannten  Zeit  um  mehrere  Zentimeter,  dann  ist  es  angezeigt, 
die  gekaufte  Ware  von  einer  Versuchsstation  prüfen  zu  lassen. 

Was  die  Aschenbrandsche  Kupferzuckerkalkbrtihe  anbetrifft,  so 
bleiben  nach  bis  jetzt  angestellten  Versuchen  Zweifel  darüber,  ob  durch  die 
Zuckerzugabe  die  Klebefähigkeit  tatsächlich  erhöht  wird. 

Im  Auftrage  des  königl.  bayerischen  Staatsministeriums  wurden  nun 
bezüglich  der  untersten  Grenze  der  Wirksamkeit  der  Kupferbrühe 
Versuche  ausgeführt. 

Was  zunächst  die  selbstbereiteten  Kupferkalk-  und  Kupfersoda- 
brühen betrifft,  so  wurde  selbst  bei  Anwendung  von  nur  0,10%  igen  Brühen 
sowohl  im  Sommer,  als  auch  im  Herbst  ein  besserer  Stand  in  der  Belaubung 
der  Rebstöcke  beobachtet  als  bei  den  nicht  gespritzten  Reben.  Wegen  des 
unsicheren  Elrfolges  können  seh  w achpr  oze n ti ge  (d.  h.  0,26- und  0,10  %  ige) 
Brühen  jedoch  nicht  empfohlen  werden.  Bei  den  mit  0,50%igen  Brühen 
gespritzten  Reben  war  der  Stand  ein  im  allgemeinen  befriedigender, 
doch  wurden  vereinzelt  Per<mo8pora  und  andere  Blattkrankheiten 
beobachtet.  Um  Definitives  über  die  Wirkung  dieser  Konzentration  sagen 
zu  können,  müssen  noch  weitere  Versuche  damit  angestellt  werden.  Vorzüg- 
lich bewährten  sich  die  l<^/oigen  Spritzflüssigkeiten  der  obengenannten 
beiden  Brühen.  Das  Laub  war  bis  in  den  Herbst  hinein  schön  grün,  Percmo- 
spora  und  andere  Schädigungen  des  Blattes  wurden  nicht  wahrgenommen. 
Ein  wesentlicher  Unterschied  zwischen  der  Wirkung  der  l%igen 
selbstbereiteten  Kupferkalkbrühe  und  der  2%igen  bestand  nicht. 

Bei  den  Versuchen  mit  Heufelder  Kupfersoda,  die  65  0/q  Kupfer- 
vitriol enthielt,  hat  sich  die  l%ige  Brühe  gut  bewährt.  Weniger  sichere 
Wirkung  zeigte  die  0,60%  ige  Brühe,  wenngleich  auch  sie  noch  als  gut  be- 
zeichnet werden  konnte.  Die  0,26%  ige  und  namentlich  die  0,10  %  ige  Brühe 
lieferten  keine  befriedigenden  Resultate  mehr. 

Aschenbrands  Zuckerkalkpulver  kam  selbst  in  einer  8% igen 
Konzentration  den  1  ^oigen  selbstbereiteten  Kupferbrühen  nicht  vollständig 
gleich.  Immerhin  wurde  auch  hier  eine  unverkennbare,  gute  Wirkung  fest- 
gestellt. Ganz  unbefriedigende  Resultate  lieferten  die  schwachprozentigen 
Brühen  dieser  Art,  namentlich  die  0,75-  und  0,30  ^'o  Jg©. 

Dr.  Omeis  glaubt,  die  geringere  Wirkung  dieses  Pulvers  z.  T.  dem  zu 
langen  Lagern  desselben  beim  Unterhändler  zuschreiben  zu  müssen,  so  dass 
in  dem  Pulver  eine  chemische  Veränderung  vor  sich  ging.  Bei  der  Heufelder 
Kupfersoda  konnte  er  eine  Verminderung  der  Wirksamkeit  des  Pulvers  bei 
trockener  Aufbewahrung  derselben  nicht  feststellen. 

Bei  den  8  adaptierten  Versuchsweinbergen  zeigten  in  den  nicht  be- 
spritzten Parzellen  viele  Rebstöcke  schon  Mitte  September  kein  Blatt  mehr. 
In  dem  Versuchs weinberg  der  Versuchsstation,  der  nur  mit  jungen  Reben 
bepflanzt  ist,  trat  die  Peronospora  nicht  in  der  gleichen  verheerenden  Weise  auf 
wie  in  den  anderen  Versuchsweinbergen,  es  war  aber  immerhin  zwischen 
den  Mosten   der   gespritzten    und  ungespritzten  Reben  ein  Unter- 


Digitized  by 


Google 


716  P-  Soraoer:  Pflanzenknmkheiten. 

schied   von   12 ^  öchsle  festzustellen;   im  Säuregrad  war  dagegen  kein 
Unterschied. 

588.  Istriaffl,  6y.  de.  Mikrobiologische  Untersuchungen  über  einige 
Krankheiten  der  Obstbäume  und  der  Weinrebe.  (Verhandl.  vom  VII.  intemat. 
landwirtsch.  Kongress  zu  Rom,  cit.  Zeitschr.  f.  Pflanzenkrankh.,   1903,  p.  241.) 

Bei  der  Bekämpfung  von  Botrytis  cinerea,  Monilia  fructigena  und  Ccnw- 
ihyrium  DiplodieUa  lässt  sich  eine  Ansteckung  meistens  durch  regelmässiges 
Spritzen  mit  verdünnten  Lösungen  verhüten,  oder,  wenn  sie  bereits  erfolgt  ist 
durch  stärkere  Lösungen  heilen.  Kupferkalkbrühe  ist,  selbst  bei  wieder- 
holter Anwendung,  nicht  dazu  geeignet,  denn  in  einer  8  <>/o igen  Lösung  keimen 
die  Sporen  noch;  erst  eine  10 ^/o ige  Lösung  ist  tödlich.  Dagegen  stellen  sich 
die  Bisulfite  des  Calciums  und  Magnesiums  als  wirklich  pilztötende 
Mittel  heraus:  eine  0,6%ige  Lösung  von  Calci umbisulfit  ist  etwa  18mal  so 
wirksam  als  eine  lO^/^ige  Kupferkalklösung.  Für  die  meisten  Fälle  ist 
eine  0,4 — 0,5*>/oige  Lösung  ausreichend;  für  besonders  schwere  oder  hartnäckige 
Fälle  0,8 — 1  o/q.  Zum  Spritzen  von  Beeren  ist,  der  besseren  Haftbarkeit  wegen, 
ein  Zusatz  von  2— 4^/^  Steatit  erforderlich. 

584.  Istvinffi,  Jtliiis  v.  Über  grundlegende  Versuche  zum  Schutze  gegen 
Botrytis  und  Monüia.  (Ungar,  bot  Blatt,  Jahrg.  U,  1908,  No.  4,  p.  182, 
Budapest  [Ungar,  u.  Deutsch],  cit  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  XI,  p.  172.) 

2 — 6%ige  Bordeauxbrühe  kann  selbst  bei  248tündiger  Einwirkung  die 
Sporen  von  Botrytis^  Monüia  fructigena  und  Coniothyrium  DiplodieUa  nicht  ver- 
nichten.  Sehr  wirksam  ist  dagegen  eine  0,6%  ige  Lösung  von  Calcium- 
bisulfid. 

585.  Kahl,  A.  Sollen  wir  die  Kartoffeln  gegen  Phytfyphthora  mit  Kupfer- 
vitriolkalkbrühe spritzen?  (111.  landw.  Ztg.,  1908,  p.  459,  cit  Bot  Centrbl.,  J903. 
Bd.  XCIV,  p.  246.) 

586.  Le  Reiard.  Du  ch^mauxisme  des  sels  de  cuivre  solubles  sur  le 
Peniciüium  glaucum.    (Joum.  de  bot,  1902,  p.  97.) 

Sehr  geringe  Mengen  (0,(X)4 — 0,(X)8%)  Kupfervitriol  fördern  in  einer 
Nährlösung  die  Entwickelung  des  Mycels  von  Penicüliwm  glaucum  sehr  wesent- 
lich, aber  gleichzeitig  wird  die  Conidienbildung  und  die  Sporenkeimung  beein- 
trächtigt. Spuren  gelöster  Kupfersalze,  wie  sie  sich  im  destillierten  Wasser 
beim  Destillieren  in  kupfernem  Gefässe  finden,  verhindern  dagegen  merk- 
würdigerweise vollständig  das  Wachstum  des  Pinselschimmels,  bei  geringer 
Vermehrung  der  Kupfersalze  stellt  sich  die  erwähnte  anregende  Wirkung  für 
die  vegetative  Entwickelung  des  Pilzes  ein,  die  bei  Zusatz  grösserer  Mengen 
Kupfersalz  in  die  bekannte  giftige  Wirkung  umschlägt.  Die  anregende 
Wirkung  wechselt  nach  Art  der  Nährlösung  und  nach  Art  der  Kupfersalze,  sie 
ist  um  so  grösser,  je  geeigneter  die  Nährlösung  für  den  Pilz  ist. 

587.  Gaillon,  J.  M.  Sur  la  possibilit^  de  combattre  par  un  mOme  traite- 
ment  liquide  le  mildew  et  Toidium  de  la  vigne.  (Bekämpfung  der  Blattfall- 
krankheit des  Weinstocks  und  des  Äscherigs  durch  dasselbe  Spritzmittel.) 
(Compt  rend.,  1902,  CXXXV,  261.) 

Um  eine  gleichmässige  Verteilung  des  Schwefels  in  der  Kupfer- 
kalkbrühe zu  erreichen,  mische  man  vor  Herstellung  der  Brühe  den  Schwefel 
mit  dem  dabei  zur  Verwendung  kommenden  Kalke,  auf  2  kg  Kalk  genügen 
8  kg  Schwefel.  Ähnlich  verfährt  man  bei  Anwendung  von  „bouillie  bour- 
gignonne*,    indem   man  den  Schwefel   zuerst   mit   der  Soda   mischt   und   am 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  717 

besten  noch  etwas  Oolophonium  zusetzt.  Bei  Herstellung  von  „verdet"  zer- 
reibt man  zuerst  das  essigsaure  Kupfer,  mengt  es  dann  mit  dem  Schwefel  und 
setzt  schliesslich  unter  ständigem  Umrühren  das  Wasser  allmählich  in  kleinen 
Quantitäten  zu.  Wenn  die  Flüssigkeit  so  hergestellt  wird,  soll  der  Sohwefel- 
zusatz  die  Haftbarkeit  nicht  beeinträchtigen  und  das  kombinierte  Mittel  zur 
Bekämpfung  der  beiden  oben  genannten  Krankheiten  dienen. 

•588.  Hilgard.  Das  Schwefeln  in  den  Weinbergen.  (Dtsch.  landwirtsch. 
Presse,  1901,  No.  90.  p.  768.) 

*589.  Mestre,  C.  Le  soufre  et  l'acide  sulfureux  6tudi6s  aux  points  de  vue 
de  leurs  applications  en  viticulture  et  en  oenologie.  (Vigne  franc,  1901, 
No.  14,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  192.) 

*541.  Canpagne,  M.  et  A.  Sur  la  preparation  d'un  soufre  pulv^rulent 
directement  miscible  aux  bouillies  cupriques  et  aur  l'efficacite  d'un  traitement 
simultan^  des  vignobles  confre  ToYdium  et  le  mildew.  (Compt.  rend.  Acad. 
Sei.,  Paris,  T.  CXXXV,  1902,  No.  19,  p.  814,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X, 
p.  81.) 

542.  Peirer,  Leon.  Poudres  cupriques  es  sulfost^atite.  (Revue  de  viticult., 
T.  XX,  1908,  p.  78,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1908,  Bd.  XCIII,  p.  267.) 

Gekupfertes  Sulfosteatit  und  Schwefel,  zu  gleichen  Teilen  unmittelbar 
vor  dem  Gebrapch  gemischt,  sind  ausgezeichnete  Mittel  gegen  das  Oidtunif 
ohne  die  geringsten  Fährlichkeiten. 

548.  Selby,  A.  D.  The  prevention  of  onion  smut.  (Ohio  Agr.  Exp.  Stat., 
BuU.  181.  1902,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X,  p.  888.) 

Die  Samen  sind  mit  Formalin  zu  desinfizieren  oder  die  FormalinlÖsung 
ist  durch  eine  Vorrichtung  an  der  Drillmaschine  in  die  Erdrillen  zu  bringen. 
Der  Boden  muss  mit  Kalk  behandet  werden. 

*544.  Uaazen,  Y.  D6sinfection  au  mojen  de  la  formaline.  (12.  p.,  avec 
flg.,  80,  Angers,  1902,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902.  Bd.  IX,  p.  256.) 

615.  Moritz.  Über  die  Einwirkung  von  Pictolin  auf  die  Keimfähigkeit 
von  Getreide.  (Arb.  d.  biol.  Abt  f.  Land-  und  Forstwirtsch.  a.  Kais.  Gesund- 
heitsamte, Bd.  II,  1902,  Heft  4,  p.  512.) 

546.  Moritz,  J.  Versuche,  betreffend  die  Wirkung  insekten-  und  pilz- 
tötender Mittel  auf  das  Gedeihen  damit  behandelter  Pflanzen.  (Arb.  a.  d. 
Biol.  Abt.  f.  Land-  und  Forst^^-irtsch.  a.  Kais.  Gesundheitsamte,  III.  Bd., 
Heft  2,  1902.) 

Bei  den  Versuchen  mit  Schwefelkohlenstoff  kamen  krautige  Pflanzen 
der  verschiedensten  Familien,  Obstwildlinge  und  Coniferen  zur  Verwendung. 
Die  krautigen  Pflanzen  wurden  teils  in  Töpfen,  teils  ausgetopft  und  möglichst 
von  Erde  befreit,  der  Behandlung  unterzogen.  Sie  haben  dieselbe  ohne 
Schaden  für  ihr  späteres  Gedeihen  vertragen  bei  Temperaturen  von  12,5 <>  bis 
22,80  C,  bei  einer  Einwirkungsdauer  von  V«  ^is  zu  1  Stunde  und  bei  einer 
Menge  von  18—80  g  verdunstetem  Schwefelkohlenstoff  in  einem  fiaum  von 
114,7  Kubikdec.  Bei  einer  dreistündigen  Einwirkung  und  72  g  verdunstetem 
Schwefelkohlenstoff  wurden  die  Pflanzen  stark  beschädigt.  Die  Obstbaum- 
wildlinge (Apfel,  Birne,  Kirsche  und  Pflaume)  wurden  teils  beschnitten,  teils 
unbeschnitten  verwendet.  Bei  12,9  <*— 24,8  o  C,  einer  Einwirkungsdauer  von 
1/2—4  Stunden  und  14—71,8  g  verdunstetem  Schwefelkohlenstoff  auf  114,7 
Kubikdec.  oder  bis  107,5  g   auf  807,9  Kubikdec.   Desinfektionsraum    Hess  sich 


Digitized  by 


Google 


718  P.  Soraner:  Pflanzenkrankheiten. 

weder  an  den  unbeschnittenen,  noch  an  den  zurückgeschnittenen  Pflanzen 
eine  Schädigung  wahrnehmen,  welche  mit  Sicherheit  der  Desinfektion  zuge- 
schrieben werden  konnte.  Dagegen  wurden  sämtliche  Pflanzen  getötet  durch 
eine  24stündige  Behandlung  bei  9,8 ^  bis  19,90  C  und  einer  verdunsteten 
G-asmenge  von  160,2 — 162,2  g  auf  114,7  Kubikdec.  Desinfektionsraum.  Die 
Coniferen  (junge  Fichten  und  Tannen)  zeigten  bei  einer  l^s stündigen  Des- 
infektion bei  15,6 — 16,8^  C.  und  55  Kubikdec.  verdunstetem  Gas  keine  Schädi- 
gung. Bei  den  Versuchen  mit  Kupfer vitriollösungen  wurden  Birnen-, 
Pflaumen-,  Apfel-  und  Kirschen  Wildlinge  verwendet,  die  sämtlich  im  Treiben 
begriffen  waren.  Die  Pflanzen  wurden  in  die  0,5 — l^/oigen  Lösungen  voll- 
ständig untergetaucht.  Die  vorher  zurückgeschnittenen  Pflanzen  litten  im 
allgemeinen  mehr,  als  die  nicht  beschnittenen.  Am  besten  vertrugen  die 
Äpfel  Wildlinge  die  Behandlung,  dann  die  Kirschen,  am  wenigsten  Birnen 
und  Pflaumen. 

♦547.  Bokorny,  Th.  Über  die  Wirkung  des  Schwefelkohlenstoffes  auf 
Pflanzen.  (Forstw.  Centralbl.,  1902,  p.  616,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,  Bd.  X, 
p.   31.) 

*o48.  Giüllon,  J.  M.  Essais  de  traitement  de  la  pourriture  des  raisins. 
(Rev.  viticult.,  1902,  No.  462,  p.  468,  cit.  Centralbl.  Bakt,  1908,   Bd.  X,  p.  81.) 

*549.  Czadek,  0.  Geheimmittel  im  Pflanzenschutz,  (österr.  landw. 
Wochenbl.,  Jg.  XXIV,    1908,   p.  27,    cit.  Centralbl.  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  207.) 

560.  Slyke,  L.  L.  van  and  Andrews,  W.  H.  Report  of  Analyses  of  Paris 
Green  and  other  Insecticides  in  1901.  (Bericht  über  Analysen  von  Pariser 
Grün  und  anderen  Kerfmitteln  aus  1901.  (New  York  Agr.  Exp.  Stat.  Bull.), 
No.  204,  1901,  p.  245,  vgl.  Ztschr.  f.  Pflkr.,  XI,  p.  188.) 

In  den  40  untersuchten  Proben  von  Pariser  Grün  betrug  die  arsenige 
Säure  56,18—62,87  0/^  die  in  Wasser  lösliche  0,88— 2,64  O/q.  Das  Kupferoxyd 
betrug  26,58— 8 1,14  o/q.  Von  diesen  drei  Körpern  enthielt  English  Bug  Compound 
1,46,  0,  0,60,  Laurel  Green  4,85,  0,  12,68,  bezw.  5,45,  0,  12,05,  London  Purple 
82,82,  12,21,  0,  Paragrene  41.78,  0,88,  21,06  und  eine  Pariser  Grün-Bordeaux- 
Mischung  15,49,  1,72,  16,02  o/^. 

561.  Antischimmelin.  Mit  dem  „Antischimmelin"  genannten  Präparat 
wurden  in  der  Weinbau- Versuchsanstalt  Weinsberg  Versuche  auf  die  pilz- 
tötende Wirkung  gemacht.  Nach  fünf  Tagen  waren  auf  den  halb  mit  Wasser 
verdünnten  Flüssigkeiten  sämtliche  ausgesäte  Schimmelpilze  und  die  Kahm- 
hefe gewachsen.  Auf  dem  unverdünnten  Präparat  hatte  sich  PeniciUium  am 
meisten  entwickelt,     (cit.  Möllers  Deutsche  Gärtner-Ztg.,  1902,  No.  10.) 

*652.  Grandean,  L.  La  destruction  du  charbon  des  cer^ales.  Procede 
de  traitement  ä  l'eau  chaude.  Son  application  pratique  k  la  ferme  de  Tarzout 
(Algerie).  (Journ.  d'agric.  prat.,  1901,  No.  46,  p.  619,  cf.  Centralbl.  Bakt,  1902, 
Bd.  VIII,  p.  266.) 

*558.  Moore,  R.  A.  Treatment  of  seed  oats  to  prevent  smuts.  (18.  ann. 
rep.  of  the  agric.  exp.  stat.  of  the  ünivers.  of  Wisconsin.  Madison.,  190K 
p.  265,  cf.  Centralbl.  Bakt.,  1902,  Bd.  VIII,  p.  788.) 

564.  Lochkead,  W.  Results  of  scooperative  experiments  in  treating 
smut  in  oats,  1902.  (Twentyfourth  ann.  rep.  Ontario  Agric.  and  Exp.  Station^ 
1902,  p.  31,  cit.  Bot.  Centralbl.,  1903,  Bd.  XClV,  p.  246.) 


Digitized  by 


Google 


Kryptogame  Parasiten.  719* 

*66B.  Zur  Bekämpfung  des  Weizen -Steinbrandes.  (Sachs,  landw.  Ztg., 
1908.  No.  88,  p.  806,  cit.  Central bl.  Bakt.,  1908,  Bd.  XI,  p.  804.) 

*656.  Gossel,  Pr.  Zur  Bekämpfung  des  Getreidebrandes.  (Amtsbl.  d. 
Landwirtschaftskammer  f.  d.  R.-B.  Kassel,  1902,  No.  41,  p.  390,  cf.  CentralbL 
Bakt,  1902,  Bd.  IX,  p.  911.) 

*567.  Hecke,  L  Über  die  Saatgutbeize.  (Österr.  landw.  Wochenbl.,  1908, 
p.  108.) 

*558.  Joknson,  T.  Experiments  in  the  Prevention  of  Smut  Ustilago 
Ävenae  Jens  in  Oats.  (The  Economic  Proceed.  E.  Dublin  See,  1902,  vol.  I, 
p.  119,  cit.  Bot.  CentralbL,  1908.  Bd.  XCIV,  p.  466.) 

669.  Linhart.  Rüben wurzelbrand.  (Blatt,  f.  Rübenbau,  Bd.  IX,  1902,. 
p.  99,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1908,  Bd.  X,  p.  106.) 

Sorgfältige  Prüfung  des  Rübensamens,  Beizen  und  Schälen  desselben 
haben  grosse  praktische  Bedeutung,  besonders  für  Gegenden  mit  ungünstigen 
Vegetations Verhältnissen  oder  ungünstigen  Böden. 

660.  Pitra.  Desinfizierung  der  Rübensamen.  (Böhm.  Ztschr.  f.  Zucker- 
ind.,  Bd.  XXVI,  1902,  p.  226,  cit.  CentralbL  Bakt.,  1903,  Bd.  X,  p.  76.) 

Das  Macerationsverfahren  des  Rübensamens  mit  l^/^iger  Phosphor- 
säure nach  Stocklasa  bewährte  sich  gut  und  beeinträchtigte  bei  halbstündiger 
Einwirkung  die  Keimkraft  in  keiner  Weise. 

661.  Clodias,  G.  Bekämpfung  der  Kohlhernie  durch  Kalk.  (Prakt.  Rat- 
geb.  f.  Obst-  und  Gartenbau,  1908,  p.  46.) 

Bei  sehr  schwerem  Auftreten  der  Kohlhernie  wurden  durch  Kalken  sehr 
gute  Erfolge  erreicht.  Es  wird  anempfohlen,  entweder  im  Herbst  vor  dem 
Umgraben  den  Boden  zu  kalken,  1  Pfund  kohlensauren  Staubkalk  pro  Quadrat- 
meter, oder  beim  Pflanzen  die  Erde  jedes  Pflanzloches  mit  1 — 2  Händen  voll 
kohlensaurem  Kalkstaub  zu  mischen. 

*662.  Gassert.  Zur  Bekämpfung  der  Kiefernschütte.  (Forstwiss.  Cen- 
tralbL, Jg.  XLVIII,  Heft  6,  p.  262,   cit.  CentralbL  Bakt.,  1903,  Bd.  X,  p.  669.) 

♦668.  Donath,  G.,  Tamme,  E.  Ein  weiterer  Beitrag  zur  Vertilgung  de» 
Hederichs.  (Sachs,  landw.  Ztschr.,  1901,  No.  2,  p.  80,  cf.  CentralbL  Bakt., 
1902,  Bd.  Vin,  p.  416.) 

•664.  Bormann.  Über  Hederichvertilgung  durch  Bespritzen  mit  Eisen- 
vitriol. (Sachs,  landw.  Ztschr.  1901,  No.60,  cf.  CentralbL  Bakt.,  1902,  Bd.  YHI, 
p.  888.) 

665.  Reisch,  C.  Über  Hederichvertilgungsversuche.  (Ftihlings  landw. 
Ztg.,  1902,  Heft  2,  8.) 

Eisenvitriol,  sowohl  in  Lösung  als  in  Pulverform,  hat  sich  als  sicher 
hederichtötend  erwiesen.  Der  hederich vernichtende  Einfluss  der  16  <>/oigen, 
SO^/^igen  und  40  0/oigen  Lösungen  von  Düngesalzen  (Chilisalpeter,  AO^I^iges 
Kalisalz,  schwefelsaures  Ammon)  ist  zum  mindestens  recht  unsicher.  Die  Ernte- 
erträge von  Hafer  und  Gerste  wurden  durch  die  Bespritzungen  mit  Eisen vitri Öl- 
lösungen etwas  herabgesetzt.  Die  beste  Zeit  zur  Vertilgung  des  Hederichs 
ist  kurz  vor  oder  sehr  bald  nach  Erscheinen  des  vierten  Blattes. 

666.  Schaltz-Soest.  Zur  Frage  der  Unkrautvertilgung.  (Zeitschr.  f. 
Pflanzenkr.,  1908,  p.  213.) 

Bei  einem  kleinen  Spritzversuche  zur  Vertilgung  des  Ackersenfs  (der 
allerdings  schon   etwas  zu  alt  war,    so    dass   er  nicht  gänzlich  vertilgt  wurde) 


Digitized  by 


Google 


720  P.  Sorauer:  Pflanzenkrankheiten. 

erwaes  sicii  die  15%  ige  Eisen  vi  trioUösuDg  wirksamer,  als  eine  Mischung  von 
5  Teilen  Eisenvitriol  und  15  Teilen  schwefelsaurem  Ammoniak  in  100  Teilen 
Wasser  und  als  20%  ige  Lösung  von  schwefelsaurem  Ammoniak.  Von  dem 
stehengebliebenen  Unkraut  wurden  pro  qm  geemtet: 

Bespritzt  mit:  g  Samen 

16%  Eisenvitriol 4,9 

6  %  Eisenvitriol  +  16  %  schwefeis.  Ammon  .    .11,6 

20%  schwefeis.  Ammoniak 19,9 

unbespritzt 68,7. 

667.  Hillmann,  P.  Die  Bekämpfung  des  Hederichs  durch  Bespritzen  mit 
Salzlösungen.    (Mitt.  D.  L.  G.,  1902,  No.  6,  7.) 

Bei  den  Spritz  versuchen  wurden  Eisenvitriol,  Kupfervitriol,  Chilisalpeter, 
40%iges  Kali  und  Kainit,  sämtlich  in  16%igen  Lösungen  angewendet  und 
zwar  76  kg  auf  ein  Hektar  und  später,  mit  Ausnahme  des  Kupfervitriols 
150  kg  pro  ha. 

Eisenvitriol  und  Kupfervitriol  wirkten  gleich  vorzüglich,  die  übrigen 
Salze  nur  wenig,  am  ehesten  noch  das  40% ige  Kali. 

Der  Hederich  muss  vor  dem  Bespritzen  vollkommen  trocken  sein,  sonst 
bleibt  auch  die  Wirkung  der  Vitriollösungen  aus. 

Der  Eisenvitriol  ist  grösserer  Billigkeit  halber  dem  Kupfervitriol  vorzu- 
ziehen. Getreide  und  Klee  wurden  selbst  durch  die  stärkeren  Lösungen  nicht 
dauernd  geschädigt. 

*668.  Schnitz.  Ratschläge  für  die  zweckmässige  Verwendung  der  Eisen- 
vitriollösung zur  Vernichtung  des  Hederichs.  (Mitt.  d.  dtsch.  landwirtsch.  Ges., 
1902,  No.  15,  p.  85.) 

*669.  Mttller-Thnrgan,  H.  Bekämpfung  der  Gelbsucht  an  Reben  und  Obst- 
bäumen.   (Weinbau  u.  Weinhandel,  1901,  No.  81,  p.  828.) 

570.  Chanzit,  B.  La  Chlorose  des  Vignes.  (Revue  de  Viticult,  T.  XX, 
1908,  p.  60,  cit.  Bot.  Centralbl,  1908,  Bd.  XCIII,  p.  264.) 

Eisensulfat  hebt  die  schädliche  Wirkung  des  kohlensauren  Kalkes  auf, 
indem  es  ihn,  entweder  im  Boden  oder  in  den  Geweben  des  Weinstockes,  in 
Schwefelsauren  Kalk  und  kohlensaures  Eisen  zerlegt. 

*57l.  Ulrich,  C.  Über  das  Anstreichen  der  Obstbäume  mit  Kalkmilch. 
(Pomol.  Mtsh.,    Stuttgart,    1901.    p.  161.) 


Digitized  by 


Google 


E.W  Oven:  Bericfhte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     721 


XVIIL  Berichte  über  die  pharmakognostische 
Literatur  aller  Länder  vom  Jahre  1903. 


Von  Ernst  v.  Oven-Berlin. 


1.  Ahrens,  C.  Über  Untersuchungen  von  Styrax  liquidus,  (Ztschr. 
f.  angew.  Chemie  (1908|,  S.  884.) 

Verf.  hat  zusammen  mit  P.  Hett  eine  Methode  ausgearbeitet,  um  im 
Storax  Harze,  welche  dem  Storax  zum  Zwecke  der  Verfälschung  oft  zugesetzt 
werden,  sicher  zu  ermitteln.  Ahrens  empfiehlt  die  Extraktion  des  Storax  mit 
Petroläther  und  Bestimmung  der  Säure-  und  Verseifungszahl  dieses  Extraktes. 
Bei  dem  gefälschten  Balsam  ist  hiernach  die  Säurezahl  geringer  und  die  Ver- 
:seifungszahl  höher,  auch  der  Extraktgehalt  ist  grösser. 

2.  Andemard.  Der  Gehalt  an  Alkaloiden  und  deren  Lokalisation  in  den 
G€7iista' Arten.    (L'ünion  pharm.  [19081,  No.  2.) 

!Neben  der  üblichen  Alkaloidbestimmung  empfiehlt  Verf.  die  Prüfung 
mikroskopischer  Schnitte  auf  Proteinsubstanzen  und  gibt  folgende  Methode  an : 
Die  Schnitte  werden  mit  einer  Lösung  aus  6%  Weinsäure  in  absolutem 
^Mkohol  maceriei*t,  darauf  mit  Wasser  ausgewaschen  und  dann  erst  mit  dem 
Alkaloidreagens  behandelt.  Da  saure  Alkaloidsalze  in  Alkohol  löslich  und  die 
Proteinsubstanzen  in  saurem  Alkohol  unlöslich  sind,  werden  letztere  schon  an 
einem  Niederschlag  erkannt 

Verf.  untersuchte  nun  18  Genista-Artan  auf  einen  Alkaloidgehalt,  der 
letztere  fehlte  bei  G.  germania,  G.  scorpius  und  6r.  horrida  völlig;  arm  an 
Alkaloiden  waren:  Spartium  junceum.  G.  candians  und  Retama  monospemia,  da- 
.i;e*rcn  sehr  reich:  Genista  purgans^  Sarothammis  scoparius,  Retama  »phaerocarpa 
und  Getmta  tinctoria. 

Die  jungen  Pflanzen  zeigen  den  grössten  Alkaloidgehalt  im  Bast-  und 
Rindengewebe,  die  entwickelten  Pflanzen  in  den  grünen  Pflanzenteilen  nach 
der  Peripherie  zu. 

Den  grössten  Alkaloidgehalt  hat  der  Samen,  dann  folgt  der  Stengel,  das 
Blatt,  die  Blüte  und  schliesslich  die  Wurzel. 

8.   Anonymus.    (Pharm.  Zeitung,  XLVIII,  No.  82,  p.  826.) 

Es  wird  das  Fluidextrakt  aus  der  Wurzel  von  Echinacea  angiAstifolia 
und  dasjenige  aus  dem  Rhizom  von  Veratrum  viride  Alton  medizinisch  emp- 
fohlen. 

4.  Anonymna,  Zur  Beförderung  der  Kultur  von  Punica  granatum  in 
HoUändisch-Indien.    (Pharm.  Weekb).  |1908|,  No.  11.) 

Da  die  ostindischen  Granatwurzelrinden  im  allgemeinen  meist 
viel  reicher  an  Alkaloiden  sind  als  die  südeuropäischen  Rinden,  empfiehlt  die 
Holländische  Pharmacopoekommission  den  Anbau  dieser  Droge  besonders  auf 
Java  und  Madura. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (JW)3)  2.  Abt.  46 


Digitized  by 


Google 


722     E.  V.  Oveji:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder. 

6.  Asehan,  S.  Untersuchungen  einiger  vom  Kap  stammender  ^^e-Sorten. 
(Archiv  der  Pharmacie,  [1908|,  p.  840—867.) 

Verf.  unterzog  einige  aus  Kapland  stammende  Aloesorten  einer  näheren 
Untersuchung,  zunächst  Alo^  von  Aloe  ferox  Miller  und  schildert  die  Dar- 
stellung von  Aloin  (Feroxaloin)  nach  der  Seh ae ferschen  Methode  und  nach 
der  neueren,  abgeänderten  L^gerschen  Methode,  die  genau  beschrieben  werden 
Bei  der  letzteren  Methode  erhielt  Verf.  Emodin,  indem  er  Aloe  ferox  mit  der 
6 fachen  Menge  Methylalkohol  mehrere  Tage  lang  macerierte  und  dann  filtrierte: 
von  dem  Filtrat  wurden  2^3  abdestilliert,  der  Biickstand  mit  (Tiloroform  aus- 
geschüttelt, die  Chloroformlösung  destilliert  und  der  Rückstand  in  heissem 
Alkohol  gelöst,  aus  dem  sich  Emodinkristalle  ausscheiden.  Wird  Natalaloe  in 
dieser  Weise  behandelt,  so  erhält  man  nur  Aloin,  kein  Eroodin. 

Bei  der  Untersuchung  des  Harzes  gelangte  Verf.  zu  der  Beobachtung^ 
dass  sich  das  Harz  der  Feroxaloe  ganz  verschieden  verhält  von  dem  der  Kap-, 
Natal-  und  Barbadosaloe.  Es  wird  dargestellt,  indem  man  die  Aloi^  zunächst 
mit  Wasser  auszieht,  dann  den  Bückstand  in  Alkohol  auflöst  und  in  viel 
schwach  angesäuertes  W^ asser  giesst.  Bei  der  Hydrolyse  erhielt  Verf.  nicht 
Paracumarsäure,   sondern  stets  Kristalle  von  Calci umsulfat. 

Auch  bei  der  Darstellung  des  Feroxaloresinotanol  fand  Verf.  Unter- 
schiede der  verschiedenen  Alo^sorten ;  dieser  Körper  lieferte  bei  der  Oxydation 
nicht  Kampfersäure,  sondern  Chrysaminsäure.  Das  Harz  der  Feroxaloe  ist  ein 
Glykosid,  da  es  bei  der  Hydrolyse  neben  einem  Tannol  keine  Säure,  sondern 
Zucker  liefert. 

Ferner  untersuchte  Verf.  eine  Alof^  unbekannter  Provenienz  aus  dem 
Kapland  und  fand  nach  den  ausgeführten  Reaktionen  und  Elementaranalysen^ 
dass  es  eine  Natalaloe  war.  Zum  Schluss  folgen  noch  Angaben  über  den 
Bodensatz  von  frischem  Aloösaft  aus  Cura^ao. 

6.  Asehan,  Ossian.  Die  Konstitution  des  Kampfers  und  seiner  wichtigsten 
Derivate.  Die  theoretischen  Ergebnisse  der  Kampferforschung  monographisch 
dargestellt.  (Braunschweig  [1908|,  Verlag  von  Fr.  Vieweg  &  Sohn,  Preis 
^Ik.  8,50.) 

Das  Buch  bringt  eine  umfassende  Zusammenstellung  der  bisherigen 
Untersuchungen  und  der  Literatur  hierüber,  so  dass  es  als  ein  sehr  nützliches 
Spezi al werk  anzusehen  ist. 

7.  Bailand.  Über  Gewürze  aus  den  französischen  Kolonien.  (Joum.. 
Pharm,  et  Chim.  [1908),  248.) 

Verf.  teilt  die  Resultate  seiner  chemischen  Untersuchungen  über  Zimt, 
Kardamomen,  Kurkuma.  Ingwer  und  Nelken  mit. 

8.  Barber.  Ostindisches  Sandelholz.  (The  Chemist  and  Druggist  [1908). 
No.  1211,  p.  689.) 

Verf.  beschreibt  eine  Kranklieit  der  Sandelholzbäume,  welche  darin  be- 
steht, dass  ein  Teil  der  Blätter  abfällt,  ein  anderer  wie  steife  Borsten  auf  den 
Zweigen  sitzen  bleibt,  und  nach  einigen  Monaten  der  Baum  völlig  ab- 
sterben kann.  Auffallend  ist  bei  dieser  Erkrankung,  dass  die  Blätter  auf- 
fallend viel  Stärke  enthalten.  Verf.  führt  diese  Störung  auf  eine  anormale 
Funktion  der  Wurzeln,  denen  an  den  erkrankten  Bäumen  die  Wurzelhaare 
völlig  fehlten,  zurück. 

Bemerkenswert  ist  die  Angabe  des  Verf.,  dass  nahe  stehende  gesunde 
Bäume  angesteckt  werden,  wodurch  doch  wohl  die  Vermutung  auftaucht,  dass^ 


Digitized  by 


Google 


E.  y.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatnr  aller  Länder.     723 

es  sich  um  eine  parasitäre  Krankheit  handelt,  denn  auch  bei  diesen  Bäumen 
ist  eine  Stärkeanhäufung  durch  gestörte  Bückführung  der  Assimilationsstärke 
in  mehreren  Fällen  beobachtet  worden. 

9.  BecknrtSf  H.  Quantitative  Bestimmung  des  Alkaloidgehaltes  ver- 
schiedener starkwirkender  Drogen  und  der  aus  diesen  hergestellten  Präparaten. 
(Apoth.-Zeitg.  [1908],  No.  8.) 

Nachdem  die  vierte  Ausgabe  des  D.  A.-B.  die  Prüfung  und  Wert- 
bestimmung von  Drogen,  Extrakten  und  Tinkturen  nach  verschiedenen  Ver- 
fahren vorgeschrieben  hat,  sind  vom  Verf.  zahlreiche  Untersuchungen  von 
Drogen  nach  hiehreren  Methoden  ausgeführt  worden,  um  Erfahrungen  über 
den  Alkoloidgehalt  zu  sammeln,  die  er  in  ausführlicher  Weise  unter  genauer 
Anführung  der  angewendeten  Methode  mitteilt. 

I.  Von  Aconitum  wurde  untersucht  Herb.  Aconiti  und  ergab: 

a)  Nach  Extraktion  nach  Redwood  und  Ausschüttelung  mit  Chloroform 
Probe  I  0,8760/o,  H  0,88820/o  Alkaloid. 

b)  Nach  Extraktion  nach  Redwood  und  Ausschüttelung  mit  Chloroform - 
äther  nach  Schweissinger-Sarnow  Probe  I  0,872%  und  II  0,4286  o/^^ 
Alkaloid. 

c)  Nach  Digestion  mit  angesäuertem  Wasser  und  Ausschüttelung  mit 
Chloroform  Probe  I  0,405460/o  und  II  0,44%  Alkaloid. 

d)  Nach  Digestion  mit  angesäuertem  Wasser  und  Ausschüttelung  mit 
Chloroformäther  Probe  I  0,8882  o/o  und  II  0,4813%  Alkaloid. 

Tubera  Aconiti  nach  Methode: 

a)  (wie  bei  Herb.  Akoniti)  ergab  Probe  1  0,615 o/o  und    II  0,621 0/o  Alkaloid 

b)  do.  „  „  I  0,647%  und    II  0,6126% 

c)  do.  „  „  I  0,6642  o/o  und  II  0,7074  o/o 

d)  do.  ^  „  1  0,6254  o/o  und  II  0,61460/0 
des  D.  A.-B.,  IV.  Ausg.  „  „  I  0,621  o/q  und    II  0,64  o/o 

Extractum  Aconiti: 

a)  Nach  Ausschütteln  mit  Chloroform  nach  Beckurts  ergab  Probe  I  8, 1056  o/o 
und  II  8,77860/o  Alkaloide. 

b)  Nach  Ausschütteln  mit  Chloroform  äther  nach  Schweissinger-Sarnow  er- 
gab Probe  I  4,2702  und  II  4,227 o/o  Alkaloid. 

II.  Belladonna  und  zwar  Fol.  Belladonna: 

a)  Durch  Perkolation  nach  Dunstan  und  Ransom  fand  Verf.  0,4864 o^o 
Alkaloide. 

b)  Durch  Extraktion  nach  Redwood  und  Ausschüttelung  mit  Chloroform 
zeigte  Probe  I  0,60864 o/o,  II  0,482680/o,  III  0,47974 O/q,  IV  0,506750/o, 
V  0,61442  o/o  Alkaloide. 

c)  Durch  Digestion  mit  ausgesäuertem  Wasser  und  Ausschüttelung  mit 
Chloroform  wurden  O,46860/o  Alkaloide  gefunden. 

d)  Wie  c),  nur  statt  Chloroform  Chloroformäther,  hier  war  der  Alkaloid- 
gehalt  0,49820/0. 

e)  Durch  Extraktion  nach  einem  modifiz.  Kellerschen  Verfahren  hatte 
Probe  I  0,628  und  Probe  II  0,6160;o  Alkaloide. 

46* 


Digitized  by 


Google 


c) 

do. 

d) 

do 

e) 

do. 

724     £.  V.  Oven:  Berichte  über  die  phanualLOgnostische  Literatur  aller  Länder. 

Radix  Belladonnae  zeigte  nach  Verfahren: 

a)  (s.  fol.  Bell.)  I  0,64040/o,  II  0,68176%  und  III  Ü,637540/o  Alkaloide. 

b)  do.  I  0,66644 o/o,    II  0,58966 o/^,    ill  0,628090/o,  IV  0,6202 o/o  und 

V  0,53465  o/o  Alkaloid. 

0,61680/o  Alkaloid. 
0,68190/0  Alkaloid. 

I  0,64380/o  und  II  0,5817 o^q  Alkaloid. 
Extractum  Belladonnae: 

a)  Durch  Ausschüttelung  mit  Chloroform  nach  Beckurts  ergab  sich  der 
Alkaloidgehalt  in  Probe  1 0,87866«  0,  II  1,784 0/0,  III  0,4624  Q/o,  IV  1,225360  f, 
V  l,98830/o,  VI   1,479680,0. 

b)  Durch  Ausschüttelung  mit  Chloroformäther  nach  Schweissinger-Sarnow 
fand  sich  in  Probe  VI  l,464260/o  Alkaloide. 

In  ähnlicher  Weise  kamen  zur  Untersuchung: 

III.  Von  China:    Cortex    Chinae,    Extr.  (^hin.  aquosum  und  spiri- 
tuosum. 

IV.  Von  Conium   das  Kraut  und  dessen  Extrakt. 
V.    Von  H  joscyamus  das  Kraut  und  Extrakt. 

VI.    Von  Ipecacuanha  die  Wurzel. 
VII.    Von  Nux  vomica  der  vSame,    das  Extrakt    und  die  Tinktur  aus 

demselben. 
VIII.    Von  Strammonium  die  Blätter. 

10.  Bennet,  R.  Untersuchung  von  Podophyllin.  (Bit.  and  Col.  Drugs:. 
|1908),  S.  169.) 

Verf.  untersuchte  10  Handelsproben  auf  ihre  Löslichkeit  in  900oigem 
jVlkohol  und  Äther,  ihren  Aschengehalt  und  die  Farbe  der  alkoholischen 
Lösung.  Er  fand  überall  nicht  das  gleiche  Verhalten,  besonders  gross  waron 
die  Unterschiede  im  Aschengehalt,  der  zwischen  0,75  und  2,900/o  schwankte. 
Bennet  führt  dies  auf  die  verschiedene  Cfewinnungs weise  zurück  und  glaubt 
ferner,  dass  die  wechselnde  Farbe  der  Lösung  teils  von  der  Temperatur  bei 
der  Bereitung,  teils  von  dem  Lufteinfluss  beim  Trocknen  der  Droge  ab- 
hängig sei. 

11.  Bentliner,  E.  Die  Wertbestimmung  von  Corttx  Chinae-  (Schweiz. 
Wochenschr.  f.  Cheni.  u.  Pharm.  (1908],  S.  265.) 

Verf.  gibt  ausführlich  ein  Verfahren  zur  Bestimmung  der  Alkaloide  in 
der  Chinarinde  an,  auf  das  hier  nur  hingewiesen  werden  kann. 

12.  Bickern,  W.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Casimiroa  edulis  La  Llave. 
(Archiv  der  Pharmacie,  1908,  p.  166.) 

Die  Früchte  dieser  Rutacee,  Casimiroa  edulis  La  Llave,  welche  in  Mexiko 
und  Mittelamerika  weit  verbreitet  ist,  sollen  eine  einschläfernde  W^irkung  haben 
und  in  den  Krankenhäusern  von  Mexiko  wird  ein  Fluidextrakt  als  Narkotikum 
in  Dosen  von  höchstens  4,0  mit  Erfolg  angewendet.  Verf.  weist  auf  eine 
Arbeit  von  Jose  Sanchez,  „Breve  estudio  sobre  la  almendra  del  fruto  del 
Zapote  blanco**,  ferner  auf  eine  Abhandlung  „Datos  para  la  Materia  medica 
Mcxicana.  Segunda  parte.  Mexico.  Officina  tip.  de  la  Secretario 
de  Fomento  1898"  hin.  In  der  einen  wird  ein  Alkaloid,  in  der  anderen  ein 
Glykosid,  aber  kein  Alkaloid,  angegeben.  Da  ausserdem  Prof.  Cloetta- 
Zürich  an  Tieren  ohne  Erfolg  \'ersuche  mit  verschiedenen  Auszügen  angestellt 
hat,    untersuchte  Verf.  einige  Pflanzenteile    der  Droge   und  fand  ein  Alkaloid, 


Digitized  by 


Google 


£.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     725 

und  zwar  im  Samen  0,628%,  in  der  Rinde  0,585,  in  den  Blättern  0,25  und  im 
Fruchtfleisch  0,89  Oq.  Dieses  Alkaloid  gab  mit  Schwefelsäure  und  Kalium- 
tlichromat  eine  gi-üne  Färbung,  mit  reiner  Schwefelsäure  wurde  es  ebenfalls 
grün,  aber  mehr  gelblich.  Glukoside  waren  nicht  vorhanden  und  die  von 
anderen  Autoren  gefundene  Reduktion  der  Fehlingschen  Lösung  beruht  dar- 
auf, dass  der  aus  dem  Samen  gewonnene  Körper  ein  Glykoalkaloid  ist,  dem 
Verf.  den  Namen  ('asimiviri  C30H82N2O5  gibt.  Beim  Erhitzen  mit  80%iger 
Salzsäure  werden  22^jq  Glykose  abgespalten  und  es  bleiben  IS^/q  Restalkaloid. 
Femer  fand  Verf.  im  Samen  einen  dem  Cholesterin  nahestehenden  Alkohol  als 
weisse  Nadeln  vom  Schmelzp.  207 ^  von  der  Formel  Cjj7H4g02,  den  er  Casimirol 
nennt. 

Zum  Schluss  gibt  Verf.  eine  genaue  Beschreibung  der  Stammpflanze 
Casimiroa  edulis  La  Llave  (syn.  Zanthoxylon  araliaceum  Fung.),  eine  Rutacee, 
Unterfamilie  der  Toddalieae. 

18.  Billon,  P.  Zur  Unterscheidung  des  chinesischen  Zimtöls  und  Ceylon- 
Zimtüls.    (Bull,  scienc.  pharmacol.  [1908],  No.  1) 

Verf.  gibt  eine  chai-akteristische  Reaktion  des  Ceylon-Zimtöls  an,  welche 
darin  besteht,  dass  das  klare  Filtrat  einer  Emulsion,  die  durch  kräftiges  Schütteln 
von  1  Tropfen  Ceylon-Zimtöl  mit  einigen  ccm  Wasser  gebildet  ist,  nach  Zusatz 
einiger  Tropfen  einer  einprozentigen  Kalium-  oderNatriumarsenitlösung  grüngelb 
gefärbt  wird.  Dieselbe  Reaktion  gibt  das  aus  Ceylon-Zimt  bereitete  Zimt- 
wasser. Das  öl  des  in  Deutschland  offizinellen  chinesischen  Zimtes  zeigt 
diese  Reaktion  nicht. 

14.  Bischoff,  Bernh.  Nimmt  der  Gehalt  der  Folia  Digitalis  an  Digitoxin 
bei  zweckmässiger  Sammlung,  Trocknung  und  Aufbewahrung  ab?  (Apoth.- 
Ztg.  [1908],  No.  28.) 

Verf.  tritt  der  Ansicht  von  Focke  entgegen  und  glaubt,  dass,  wenn  die 
Blätter  nach  trockenem  guten  Wetter,  nicht  durch  Tau  oder  Regen  feucht,  ge- 
sammelt sind,  der  anfängliche  Digitoxingehalt  der  zur  Aufbewahrung  besonders 
33 achgetrockneten  Blätter  sich  ein  Jahr  und  länger  unverändert  erhält  oder 
wenigstens  nicht  nennenswert  abnimmt.  B.  fand,  dass  Blätter,  die  Ende  Juli- 
August  1902  sresammelt  waren,  nach  8  Monaten  noch  denselben  Gehalt  an 
Digitoxin  aufwiesen. 

15.  Blan,  H.  Rationelle  Co/cAicum- Präparate.  (Zeitschr.  d.  österr.  Alp.-V. 
[1908],  No.  42.) 

Verf.  untersuchte  den  Colchicingehalt  der  Semen  Colchici  und  fand,  dass 
sich  das  Alkaloid  hauptsächlich  in  der  Samenschale  befindet.  Das  Colchicin 
lässt  sich  aus  dem  Samen  im  heissen  Wasserbade  leicht  mit  85  prozentigem 
Alkohol  in  8 — 4  Stunden  ausziehen;  femer  wurde  konstatiert,  dass  das  Nach- 
dunkeln der  Tinktur  auf  einer  teilweisen  Zersetzung  des  Colchicins  in  Colchi- 
coresin  beruht,  sowie  dass  sehr  alte  Samen  selbst  bei  unzweckmässiger  Auf- 
bewahrung noch  reichlich  Colchicin  enthalten.  Verf.  schliesst  hieraus,  dass 
eine  jährliche  Erneuerung  der  Samen  nicht  nötig  ist,  dass  es  sich  empfiehlt, 
die  Tinktur  im  heissen  Wasserbade  herzustellen  und  dass  eine  helle  Tinktur 
reicher  an  Colchicin  ist  als  eine  nachgedunkelte. 

16.  Bohne,  P.     Über   Lichesterinsäure.    (Archiv   d.   Pharmacie,  [1903].) 
Frühere   Untersuchungen   ergaben,    das   Lichesterinsäure   aus  derselben 

Droge  je  nach  dem  Verfahren  einen  verschiedenen  Schmelzpunkt  zeigt,  so  gab 
es  eine  Säure  vom  Schmelzpunkt  124 — 126^  C  und  eine  solche  vom  Schmelz- 
punkt 118<>  C.    Verf.  hat   nun   die  Lichesterinsäure  eingehend  untersucht,    so 


Digitized  by 


Google 


726    £.  V.  Oven:  Beriehte  ttber  die  pharmakognostiscbe  Literatur  aller  Länder. 

ihr  Verhalten  beim  Erhitzen  im  Vacuum,  das  Molekulargewicht,  das  Verhalten 
der  Lichesterjlsäure  gegen  Essigsäure- Anhydrid  bezw.  Phenjlisocyanat,  femer 
•  gegen  Jodwasserstoffsäure  usw.  und  kam  zu  dem  Resultat,  dass  es  nur  eine 
Lichesterinsäure  gibt  mit  dem  Schmelzpunkt  124 — 125^  C,  und  dass  dieselbe  eine 
Laktonsäure  sei.    Im  übrigen  muss  auf  die  Originalarbeit  verwiesen  werden. 

17.  Bosscha,  J.  Über  die  Kultur  und  die  Zubereitung  des  Katechu.  (Rev. 
des  Cult  Colon.  [1902],  S.  207.) 

18.  Bondgest    tJher  Digitalis  grandiflora.    (Nouv.  Rem6d.  [19081,  No.  21.) 
Digitalia  grandiflora  kommt  häufig  in  der  Schweiz  vor  und  unterscheidet 

sich  von  Z>.  purpurea  durch  ihre  gelbe  Blumenkrone.  Verf.  teilt  nun  mit,  dass 
diese  D.  grandiflora  die  gleiche  Wirkung  auf  das  Herz  ausübt  wie  D.  purpurea, 
und  kein  Grund  vorliegt,  diese  Pflanze  aus  dem  Arzneischatz  auszuschliessen. 

19.  Bovgavlt  und  Allard.  Über  das  Vorkommen  von  Volemit  in  einigen 
Primulaceen.    (Journ.  d.  Pharm,  et  Chim.  [1902],  No.  11,  p.  528.) 

Verff.  fanden  in  Primulaceen  einen  Körper,  welcher  identisch  mit 
dem  von  Bourquelot  in  Lactarius  volemus  Fr.  gefundenen  Volemit  ist.  Er  hat 
die  Formel  C7H16O7  und  ist  leicht  löslich  in  Wasser,  wenig  in  Alkohol  und 
unlöslich  in  Äther.     Sein  Schmelzpunkt  liegt  bei  164—165®. 

Das  Volemit  ist  bis  jetzt  in  PrivniUa  elatior  Jacq.,  P.  offidn.  Jacq.  und 
Primula  acau^w  Jacq.  gefunden  worden  und  wird  erhalten  durch  Ausziehen  mit 
heissem  86 %igem  Alkohol,  Auspressen,  Filtrieren  und  Abdestillieren  des  Alko- 
hols. Hierauf  wird  mit  Bleiacetat  gefällt  imd  die  filtrierte  Flüssigkeit  bis  zur 
Sirupdicke  eingedampft,  worauf  das  Volemit  beim  Erkalten  auskristallisiert. 
Die  Ausbeute  beträgt  1,6%  der  getrockneten  Pflanze. 

20.  Bourqaelot  und  H^rissey.  Über  das  Vorkommen  von  Nelkenöl  in  der 
Wurzel  von  Geum  urbanum.    (R6p.  de  Pharm.  [1908].  No.  11.) 

Nachdem  das  Vorkommen  von  Nelkenöl  in  der  sog.  Radix  Caryophyllatae 
schon  mehrfach  vermutet  wurde,  haben  Verff.  dasselbe  wirklich  gefunden.  Sie 
haben  das  wässerige  Destillat  der  Wurzel  mit  Äther  ausgeschüttelt  und  nach 
dem  Verdunsten  des  Äthers  ein  ätherisches  öl  erhalten,  das  nach  Nelkenöl 
roch  und  in  dem  Eugenol  nachgewiesen  wurde.  Verff.  sind  der  Ansicht,  dass 
es  sich  nicht  fertig  gebildet  in  der  Wurzel  vorfindet,  sondern  erst  durch  die 
Einwirkung  eines  löslichen  Fermentes  auf  ein  Glykosid  gebildet  wird,  daher 
konnte  es  bei  der  Extraktion  der  Droge  mit  heissem  Alkohol  nicht  gewonnen 
werden. 

21.  Bonrqaelot  und  Herissey.  Die  Zuckerarten  im  Enzian-Pulver  und 
-Extrakt.     (Journ.  d.  Pharm,  et  Chim.  [1902],  No.  11,  p.  513.) 

Die  frische  Enzianwurzel  enthält  Rohrzucker  (eine  Hexobiose),  Gentia- 
nose  (Hexotriose)  und  das  (ilykosid  Gentiopikrin.  letzteres  spaltet  sich  durch 
Emulsin  in  Glukose  und  Dextrose. 

Sobald  die  Wurzel  getrocknet  wird,  verschwinden  allmählich  Rohrzucker, 
(ientianose  und  Gentiopikrin,  ferner  ist  die  Bruchfläche  der  Wurzel  nicht  mehr 
weiss,  wie  im  frischen  Zustande,  sondern  braun.  Die  Extraktausbeute  aus 
einer  langsam  getrockneten  Wurzel  ist  im  Verhältnis  von  40 :  18%  grösser  als 
schnell  getrockneten. 

Im  Enzianpulver  sind  Rohrzucker,  Gentianose  und  Gentiopikrin  zum 
grossen  Teil  verschwunden,  im  wässerigen  Extrakt  völlig,  letzteres  enthält 
nur  die  Hexosen  und  die  den  bitteren  Geschmack  verursachende  Gentiobiose. 

22.  ßraehin,  X.  Über  die  Reserve  -  Kohlenhydrate  der  Muskatnuss 
und  der  Muskatblüte.     (Journ.  Pharm,  et  Chim.  [1908],  18,  S.  16.) 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     727 

Aus  den  Untersuchungen  des  Verf.  geht  hervor,  dass  sich  hierin  die 
Nuss  und  die  Blüte  verschieden  verhalten,  indem  die  Muskatnuss  Stärke  und 
Saccharose  enthält,  während  die  Muskatblüte  keine  Saccharose,  jedoch  rechts- 
•drehendes  Pektin  und  Galaktane  enthält. 

28.  Braithwaite,  J.  0.  und  Stevenson,  H.  E.  Über  Lactuca  virosa.  (Pharm. 
Journ.  [1908],  S.  148.) 

Verff.  untersuchten  auf  die  Mitteilung  von  P.  S.  Dymond,  dass  der- 
selbe im  käuflichen  Extrakt  von  Lactuca  virosa  sowie  in  einer  Varietät  von 
Lactuca  sativa  und  in  einer  getrockneten  Pflanze  von  L.  virosa  Hyoscyamin 
gefunden  habe,  selbst  gesammelte  Pflanzen  von  L.  virosa,  konnten  aber  kein 
Hyoscyamin  nachweisen. 

24.  Brandis,  Dietrieli.  Über  Gelsemium  elegans  Benth.  (Pharm.  Journ. 
J1908],  S.  868.) 

Die  Pflanzenteile  dieser  Loganiacee,  die  aus  Burma  dem  Verf.  übersandt 
waren,  sollen  sehr  giftig  sein,  doch  ist  das  wirksame  Alkaloid  noch  nicht  rein 
■dargestellt  worden.  Das  amerikanische  Gelsemium  sempervirens  ist  ebenfalls 
giftig  und  enthält  das  Alkaloid  „Gelsemin",  welches  ähnlich  wie  Strychnin 
wirkt. 

26.  Brandis.  Ostindisches  Santelholz.  (The  Chemist  and  Druggist 
J1908I,  No.  1211,  p.  689.) 

Verf.  beschreibt  die  Kultur  der  Santelholzbäume  und  gibt  nebenbei  an, 
-dass  dieser  Baum  gern  seine  Wurzeln  denen  von  Casuanna  und  Lantana  an- 
heftet und  mit  diesen  weiterwächst. 

26.  BredemanUf  G.  Untersuchungen  über  den  Gehalt  des  Semen  Colchici 
und  des  Bulbus  Colchici  an  Alkaloiden  und  über  zweckmässige  Methoden  zur 
Bestimmung  dieses  Alkaloidgehaltes.  (Apotheker-Zeitung  [1908],  No.  98,  94 
«nd  96.) 

Die  quantitative  Bestimmung  des  Colchicins  ist  als  eine  äusserst  schwierige 
XU  bezeichnen,  da  dieses  Alkaloid  sich  in  seinem  Verhalten  wesentlich  von 
den  anderen  Alkaloiden  unterscheidet,  daher  lassen  sich  die  sonst  gebräucli- 
iichen  Methoden  der  Alkaloidbestimmung  nicht  für  die  Bestimmung  des  Col- 
chicins anwenden.  Auch  ist  es  bisher  nicht  gelungen,  eine  titrimetrische  Be- 
stimmung des  Colchicins  zu  finden. 

Verf.  unterwirft  nun  in  seiner  sehr  ausführlichen  und  gründlichen  Arbeit 
an  der  Hand  zahlreicher  eigener  Untersuchungen  die  bisher  gebräuchlichen 
Methoden  einer  Kritik  imd  Nachprüfung.  So  beschreibt  er  die  Methode  von 
J.  B.  Nagel voort,  welche  auf  einer  Fällung  des  Alkaloides  mittelst  Tannin 
beruht;  darauf  prüft  er  die  Bestimmungsmethode  von  Cavendoni  nach,  die 
als  Fällungsmittel  Bleiacetat  vorschreibt.  Sodann  wird  die  Ausschüttelungs- 
methode  nach  Gordin  und  Prescot  sowie  die  Bestimmungsmethode  von 
J.  Katz  vom  Verf.  eingehend  nachgeprüft.  Auch  die  Vorschläge  von  Morris 
und  Dannenberg  zog  Verf.  in  den  Kreis  seiner  Betrachtungen  und  fand  als 
beste  Extraktionsmethode  die  Perkolation  mit  60%igem  Alkohol.  Genaue, 
ausführliche  Tabellen  erläutern  seine  vergleichenden  Versuche.  Endlich  unter- 
suchte Verf.  die  mögliche  Anwendung  der  Methode  von  A.  Kreraei, 
Schwickerath,  Keller  und  die  massanalytische  Bestimmung  mittelst 
Meyers  Reagenz,  sowie  diejenige  von  Wagner  imd  Kippenberg  er.  Er 
kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  Frage  nach  einer  titrimetrischen  Bestimmung 
des  Colchicins  leider  noch  als  ungel(>st  zu  betrachten  ist,  imd  dass  die  gravi- 
metrische  Bestimmung  noch  die  besten  Eesultate  liefert. 


Digitized  by 


Google 


728     E.  V.  Oven:  Berichte  Über  die  pharmakognostisofae- Literatur  aller  Länder. 

27.  Brieger  und  Diesselhorst«  Über  einige  Pfeilgifte.  (B'erl.  Klin. 
Wochenschr.  [1908|,  No.  16.) 

Brie g er  beschrieb  schon  früher  das  Pfeilgift  der  in  Deutsch-Ostafrika 
heimischen  Stämme  Wakamba  und  Wagoyo,  isolierte  ein  kristallinisches 
Glykosid  und  untersuchte  es  chemisch  näher.  Neuere  Untersuchungen  nun. 
ergaben,  dass  dieser  Giftstoff  identisch  ist  mit  Acokantherin,  einem 
Glykosid,  das  Fräser  und  Tillie  in  dem  Holz  von  Aookanthera  Schimperi 
fanden. 

Das  sehr  gefährliche  Shashi-Pfeilgift  enthält  ein  amorphes  Glykosid,, 
welches  in  den  Blättern,  Zweigen  und  Fruchtkernen  der  Aookanthera  Äbyssinicfi 
vorkommt;  es  hat  wahrscheinUch  die  Formel  C29H44.O  und  wird  von  den  Verf. 
Abyssenin  genannt. 

28.  Browns,  David.  Über  die  Lokalisation  des  Salicins  in  der  Rinde  von 
Salix  purpurea.    (Pharm.  Joum.  (1908],  S.  668.) 

An  der  Rinde  kann  man  drei  Schichten  unterscheiden,  von  diesen  ist 
die  innerste  dünn,  dunkelgelb  gefärbt  und  sehr  bitter,,  die  mittlere  erscheint 
dicker,  fast  weiss  und  schmeckt  auch  sehr  bitter^  während  die  äusserste  Schicht 
am  dicksten  und  dunkelgrau  gefärbt  ist.  Was  nun  den  Gehalt  an  Salicin 
anbetrifft,  so  weist  die  ganze  Rinde  6,8  %  auf,  davon  entfallen  auf  die  innerste 
Schicht  11,8%,  auf  die  mittlere  8%  und  auf  die  äussere  2,5%.  Auch  je 
nach  der  Jahreszeit  ist  der  Salicingehalt  verschieden,  so  fand  Verf.  im  Frühling 
7,38  0/0  und  im  Herbst  6,66  o/o- 

29.  Brnos .  Daniel.  Über  C^orybulbin  und  isocorybulbin.  (Archiv  der 
Pharmacie  [1908],  p.  684—656.) 

Die  Arbeit  ist  ein  Auszug  der  Inauguraldissertation  des  Verfassers  und 
gibt  in  grosser  Ausführlichkeit  die  Darstellung  und  die  chemischen  Eigen- 
Schäften  dieser  beiden  Alkaloide  aus  den  Knollen  der  Fumariacee  Corydalis  an^ 
ich  weise  daher  nur  auf  die  Originalarbeit  hin. 

80.  Bntte.  Über  Ariatolochia  cymhifera  (Guaco).  (Joum.  de  m6d.  interne, 
u.  Bull,  commenc.  [1902|,  S.  298.) 

Die  Pflanze  wird  zur  innerlichen  und  ftusserlichen  Anwendung  gegen 
Prurigo  empfohlen. 

81.  Caesar  und  Loretz.  Prüfung  und  Wertbestimmung  einiger  Arznei— 
drogen.  (Aus  dem  Geschäftsber.  von  ('aesar  u.  Loretz  in  Halle  a.  S.,  durch 
Pharm.  Zeit.,  XLVIII,  No.  74.) 

Balsamum  Copaivae.  Die  Bestimmung  der  Verseifungs-  und  Säure— 
zahl  zum  Nachweis  der  üblichen  Verfälschungen  bieten  nach  den  Verff.  keinen 
Anhalt,  ebensowenig  die  Löslichkeit  in  beliebiger  Menge  Petroläther.  Es 
wird  zur  Prüfung  empfohlen,  das  spezifische  Gewicht,  die  Bosettische 
Ammoniakprobe  und  die  Löslichkeit  in  gleichen  Teilen  Petroläther. 

Balsamum  Peruvianum.  Ganz  reiner  Balsam  löst  sich  in  gleichen. 
Teilen  90  prozentigen  Alkohols,  nach  weiterem  Alkoholzusatz  wird  die 
Mischung  trübe. 

Cortex  China e.  Verf.  bestätigen  die  Unzulänglichkeit  der  vom  D.  A^ 
B.  IV.  vorgeschriebenen  Methode  der  Alkaloidbestimmung,  wie  sie  schon 
Beuttner  und  Fromme  nachwiesen,  und  empfehlen  die  von  G.  Fromme 
angegebene  Methode. 

Folia  Belladonnae,  Herba  Hyoscyami  und  Tubera  Aconiti 
werden  am  besten  hinsichtlich  ihres  Alkaloidgehaltes  nach  den  Kell  ersehen. 
Methoden  untersucht. 


Digitized  by 


Google 


E.V.Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     729^ 

Folia  Digitalis.  Es  war  schon  früher  nachgewiesen  worden,  dass  die 
Droge  bei  der  Aufbewahrung  durch  Feuchtigkeitsgehalt  an  Giftwert  minder- 
wertiger wird,  daher  ist  es  zu  empfehlen«  die  Blätter  zu  pulvern  und  das  Digitalis- 
pulver so  aufzubewahren,  dass  ein  Wasserß;ehalt  ttber  1 — lVji%  ausge- 
schlossen ist. 

Folia  Stramonii.  Die  Identitätsreaktion  nach  der  Phann.  Svecica  ist 
die  beste. 

Herba  Spartii  scoparii.  Die  Zweige  enthielten  0,0296%,  die  Blüten. 
0,278  O/q  Spartein. 

Radix  Ipecacuanhae.  Es  wird  die  von  G.  Fromme  verbesserte 
Paul  und  (yownleysche  Methode  zur  getrennten  Bestimmung  der  Alkaloide 
empfohlen  und  genau  angegeben,  sodann  wird  berichtet,  dass  die  Werte  der 
Rio-  und  Car^Äa^ena-Wurzeln,  welche  als  eigentliche  Ipecacuanhasorten  in 
Betracht  kommen,  sich  allmählich  ausgleichen. 

An  Gesamtalkaloiden  geben  die  höchsten  Zahlen  die  Wurzeln  der 
Carthagena  Ipecacuariha^  dann  kommen  die  echte  Maio-Grosao-Bio,  Johore  und 
Bahia:  hinsichtlich  des  Emetingehaltes  steht  oben  an  die  echte  Bto-Mato- 
Grosso,  dann  folgen  Carthagena,  Johore  und  Bahia;  nach  dem  Cephal ein- 
geh alt  stehen  sich  die  echte  Bio- Mato- Grosso  und  Johore  gleich,  Bahia 
enthält  16  ^/^  und  Carthagena  50  %  mehr  als  die  vorher  erwähnten  Ipecacuanha- 
sorten. 

Hhizoma  Hydrastis.  Der  Gehalt  an  Hydrastinin  in  den  ver- 
schiedenen Partien  iTyr^ra^^w-Wurzeln  schwankt  zwischen  2,81  und  4,87  %  der 
trockenen  Droge. 

82.  Carlas,  M.  P.  Die  Pharmakologie  der  Baldrianwurzel.  (Report  d. 
Pharm.  |1908],  No.  7,  p.  281).) 

Die  wirksamen  Bestandteile  der  Baldrianwurzel  sind  ätherisches  Öl, 
Baldriansäure,  in  freiem  und  gebundenem  Zustand,  Harz,  Baldriankampfer, 
Zucker  und  Esterarten. 

Bei  der  Untersuchung  über  den  Wert  der  Baldrianpräparate  fand  Verf., 
dass  ein  Ausziehen  der  Droge  mit  kaltem  Wasser  die  grösste  Extraktausbeute 
gibt,  nämlich  26%;  daher  empfiehlt  Verf.,  das  Fluidextrakt  mit  kaltem  Wasser 
herzustellen.  Ein  Auszug  der  Droge  mit  6  prozentigem  Ammoniak  ent- 
haltendem Wasser  soll  am  reichsten  an  aromatischen  Bestandteilen  und 
Baldriansäure  sein,  besonders  wenn  nur  zweijährige,  von  Erde  und  kleinen 
Würzelchen  befreite  Wurzeln  in  Anwendung  kommen. 

U.   Chapnan,  A.  C.    Über  Hopf  enöL    (Chem.  and  Drugg.  [1908],  S.  468.) 
Der  Hauptbestandteil   des   ätherischen   Hopfenöles   ist   das   Humulen,. 
ein  Sesquiterpen.     Neben  diesem  fand  Verf.  in  dem  aus  bayerischen  und  kali- 
fornischen Hopfen  destillierten  Öl  Myrcen  und  in  geringen  Mengen  Geraniol,. 
Linalool,  Linalylisononylat  sowie  ein  Diterpen. 

84.  Chattaway,  W.  und  Moor,  C.  G.  Über  den  Aschengehalt  von  Drogen. 
(Pharm.  Joum.  [1908],  S.  466.) 

Verf.  bringen  eine  Zusammenstellung  der  Resultate  von  Untei-suchungen, 
welche  bisher  nach  dieser  Richtung  hin  ausgeführt  worden  sind. 

86.  Chwolles,  A.  Zur  Prüfung  von  Mandelöl  auf  PfirsichkemöL  (Chem. 
Ztg.  11908],  No.  4.) 

Werden  gleiche  Teile  Salpetersäure  (sp.  Gew.  1.4).  Pfirsichkernöl  und 
0,1    prozentige    Phloroglucinlösung    geschüttelt,    so    färbt    sich    das    Gemisch 


Digitized  by 


Google 


730     £.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisobe  Literatur  aller  Länder. 

himbeerrot  mit  einem  Stich  ins  Violette.     Mandelöl  färbt  sich  hierbei  dagegen 
nur  schwach  rosa. 

86.  Claasen,  R.  Über  Katechin.  (Ber.  d.  D.  ehem.  Ges.  (19081, 
No.  86,  101.) 

Verf.  stellte  das  Katechin  aus  Würfel-Katechu  her  und  erhielt  ein  reines 
kristallisiertes  Präparat  vom  Schmp.  96«  und  der  Formel  Ci^RnOQ-^-i'HjiO.: 
das  wasserfreie  Katechin  schmilzt  bei  210^.  In  alkalischer  Lösung  wird  es  zu 
Phloroglucin  oxydiert,  in  wässeriger  Lösung  kondensiert  es  sich  bei  Gegen- 
wart von  Spuren  von  Salzsäure  leicht  mit  Formaldehyd,  schwieriger  mit 
Acetaldehyd  und  garnicht  mit  den  homologen  Aldehyden  der  Fettreihe  und 
mit  aromatischen  Aldehyden. 

87.  Collin,  Eag.  Die  anatomische  Charakteristik  der  Eicinusölkuchen. 
(Journal  des  Pharmacie  et  de  Chimie  |1908],  No.  8  u,  9;  p.  861  u.  4*22.) 

Da  öfters  Vieherkrankungen  durch  Verwechselung  der  Pressrückstände 
bei  der  Ricinusölgewinnung  mit  anderen  derartigen  Kuchen  vorgekommen  ist. 
hat  Veri'.  diese  Kuchen  mikroskopisch  eingehend  untersucht.  Zunächst  gibt 
er  ein  mikroskopisches  Bild  vom  Bau  der  Ricinussamen.  Die  äussere  Samen- 
schale führt  unter  der  Epidermis  ein  Parenchymgewebe  mit  zahlreichen  Inter- 
cellularen^  dann  folgt  eine  Palisadenzellschicht,  an  diese  schliesst  sich  die 
innere  Samenschale  an,  welche  aus  einer  einzelligen  Schicht  sehr  hoher  Stein - 
Zellen  nach  aussen  und  einer  mehrzelligen  Schicht  Parenchymzellen,  welche 
lückenlos  aneinander  schliessen  und  zahlreiche  Kristalldrttsen  enthalten,  be- 
steht; schlies.slich  kommt  die  Eiweiss  führende  Schicht. 

Von  Presskuchen  der  Brechnusssamen  unterscheidet  sich  derjenige 
der  Ricinussamen  sofort  dadurch,  dass  nur  ersterer  primatische  Kristalle  und 
Trichome  zeigt. 

88.  Czadek,  0.  v.  Über  den  Zuckergehalt  von  Zimtrinden.  (Ztschr. 
landw.  Vers.-Wes.  Österr.  |1908;,  p.  624.) 

Um  die  Verstäubung  zu  verhindern,  setzen  die  GewürzmüUer^  Rohr- 
zucker zu.  Verf.  hat  nun  an  zwei  Ballen,  von  denen  dem  einen  vor  dem 
Mahlen  8^/'o  Rohrzucker  zugesetzt  waren,  gezeigt,  dass  der  Verlust  durch 
•lie.sen  Zusatz  von  4,6%  auf  1^/^  herabgesetzt  wurde.  Ferner  untersuchte  Verf. 
mehrere  Proben  auf  ihren  Zuckergehalt  und  fand  in  Proben  von  Cassia  lignea 
und  C.  ceylanicum  nicht  mehr  als  2%  Zucker  als  Invertzucker  und  0,09—0.63 
Rohrzucker,  bei  einer  Probe  von  Cassia  vera  6,22%. 

89.  Detto.  Über  die  Bedeutung  der  ätherischen  öle  bei  den  Xerophyten. 
(Inauguraldiss.  Jena;  nach  Bot.  Centralbl.  [1908],  p.  489.) 

Während  es  für  die  inneren  öldrüsen,  wie  sie  bei  Simarubaceen. 
Thitaceen,  Myrtaceen  u.  a.  vorkommen,  erwiesen  ist,  dass  sie  als  Schutzmittel 
gegen  tierische  Feinde  dienen,  ist  die  Ansicht  über  die  Bedeutung  der  äusseren 
( Hdrüsen,  so  bei  den  Xerophyten,  geteilt,  indem  die  einen  sie  für  eine  Trocken- 
schutzeinrichtung, die  anderen  für  ein  Schutzmittel  gegen  Tierfrass  halten. 
Verf.  versuchte  nun  in  seiner  Arbeit  die  letztere  Ansicht  zu  begründen. 

40.  Dongen,  van.  Über  Bidji  Pakoe  Hadji  (Cycas  cirdnalis  L.).  (Pharm. 
Weekbl.  [1908],  No.  16,  p.  809.) 

Es  werden  die  stark  giftigen  Früchte  von  Cycas  cirdnalis  gemeint;  sie 
haben  eine  grüne  Fruchtschale;  der  Same  ist  fest,  weiss  und  saftreich.  Indem 
Fruchtfleisch  und  dem  eigenartig  riechenden  Saft  findet  sich  das  Gift  in  Ge- 
stalt eines  amorphen  Glykoside.s,  Pakocine  genannt.  Es  bildet  ein  hellgelbes 
Pulver^    lüsHch    in  Wasser    und    verdünntem  Alkohol,    unlöslich    in    Alkohol, 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     731 

Äther,  Chloroform,  Benzol,  Aceton  und  Petroläther;  sodann  ist  es  stickstoff- 
frei. Alkaloide  fand  Verf.  nicht,  dagegen  Phytosterin  als  sternförmige 
Kristalle  beim  Ausziehen  der  gepulverten  Droge  mit  Petroläther.  Die  Analyse 
der  Droge  ergab  BS%  Feuchtigkeit,  1,428 o/^  Cellulose,  4,5%  Stickstoff  und 
^2,609%  Asche,  welche  Eisen,  Aluminium,  Magnesium,  Kalium.  Natrium. 
Schwefelsäure,  Salzsäure  und  Phosphorsäure  enthielt. 

41.  Dowzard,  £.  Die  Bestimmung  von  Strychnin  und  Brucin  in 
Strychnospräparaten.    (Chem.  News.  [1908],  p.  99.) 

Verf  hat  auf  Grund  seiner  früher  in  Chemical  News  1902,  86,  292 
mitgeteilten  Beobachtung  eine  brauchbare  praktische  Methode  aufgebaut, 
Strychnin  und  Brucin  in  Strychnospräparaten  zu  bestimmen.  Über  das 
Nähere  muss  auf  das  Original  oder  das  ausführliche  Referat  in  der  Pharm. 
Zeitung,  XLVIII,  Jahr.  22,  p.  226  hingewiesen  werden. 

42.  Dnval,  Anguste.  Über  die  Jaborandiblätter.  (Bull,  des  sc.  pharma- 
colog.  [19081,  P-  41,  98.) 

Verf.  gibt  eine  Beschreibung  und  Unterscheidungsmerkmale  der  Stamm- 
pflanzen derjenigen  Jaborandiblätter,  welche  in  Liverpool,  London  und  Ham- 
burg auf  den  Markt  gelangen.  Er  erv\^ähnt  Pilocarpus  spicatus  A.  Saint- 
Hilaire  et  var.  subcoriaceus  Engler,  P.  trachylophua  Holmes,  P.  pennati- 
folius  Lemaire  et  var.  Selloanus  Engler,  P.  Jahorandi  Holmes  und  P. 
microphyllua  Stapf. 

48.  Eastcrüeld,  H.  und  Aston,  C.  Über  das  Harz  „Rimu**.  (Chem.  News 
[1908],  No.  88,  p.  20.)  , 

Die  Stammpflanze  dieses  Harzes  ist  Daa-idium  cupressinum,  eine  Konifere 
auf  Neuseeland.  Verfasser  untersuchten  dieses  Harz  näher  und  fanden  eine 
kristallinische  Säure,  die  Rimusäure,  von  der  Formel  CigHgoOs,  welche  bei 
192—1980  schmilzt  und  linksdrehend  ist. 

44.  Easterfield,  T.  H.  und  B.  C.  Aston.  Über  die  Karakafrucht.  (Durch 
Apoth.-Zeitg.  |1908],  No.  57.) 

Die  Stammpflanze  ist  Corynocarpus  laevigata,  eine  Anacardiacee.  Die 
FVuchtkerne  dieses  Baumes  sind  im  rohen  Zustand  bitter  und  sehr  giftig,  nach 
dem  Trocknen  und  Ausziehen  mit  Wasser  sind  sie  ungiftig  und  gelangen  als 
Nahrungsmittel  bei  den  Maoris  und  Morioris  auf  den  Markt.  Die  Kerne  ent- 
halten 15%  öl,  welches  nicht  trocknet  und  ungiftig  ist.  In  dem  wässerigen 
Extrakt  finden  sich  Mannit,  Mannose,  Destrose  und  ein  bitteres  Glykosid 
„Karakin**,  welches  stickstoffhaltig  ist,  leicht  in  Blättchen  kristallisiert  und 
an  und  für  sich  nur  schwach  giftig  wirkt.  Ausser  diesem  kommt  noch  das 
Glykosid  „Korynokarpin"  vor,  als  feine  Kristallnadeln  aus  dem  wässerigen 
Extrakt  mit  Äther  gewonnen.  Wird  das  wässerige  Extrakt  destilliert,  so  ent- 
stehen beträchtliche  Mengen  Blausäure. 

46.  Eberle,  E.  G.  Ein  Ersatzmittel  für  Gummi  arabicum.  (Chem.  and 
Drugg.  (1908),  68,  877.) 

Dieser  Gummi  stammt  von  dem  „Moskitobaum**  aus  Texas  und  verhält 
sich  in  seinem  Aussehen,  der  L(")srichkeit  und  der  Salpetersäureprobe  wie 
arabisches  Gummi.  Er  unterscheidet  sich  jedoch  sofort  dadurch  von  dem 
arabischen  Gummi,  dass  die  wässerigen  Lösungen  durch  ba.sisclies  Bleiacetat, 
durch  Eisenoxydsalze  oder  Borax  nicht  gefüllt  werden. 

46.  Ecalle.  Bestimmung  des  Digitoxins  in  J)/^i7a/i5- Präparaten.  (Journ. 
de  Chim.  et  Pharm.  [1908],  XVII,  No.  5  u.  6.) 

Verf.  hat   die    verschiedenen  Verfahren    eingehend    geprüft   und    ist  zu 


Digitized  by 


Google 


732     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder. 

«lern  Resultat  gelangt,  dass  die  beste  Methode  die  „Keller  sehe"  ist.  Er  gibt 
eine  genaue  Beschreibung  dieses  Verfahrens  und  empfiehlt  einige  selbst  er- 
probte Verbesserungen. 

47.  ED^elke,  C.  Neue  Beobachtungen  über  die  Vegetationsformen  des 
Mutterkornpilzes. 

Nachdem  es  dem  Verf.  nicht  gelungen  war,  Reinkulturen  aus  SphactUa-^ 
Sporen  zur  künstlichen  Infektion  der  Roggenblüten  mit  Olaviceps  hei*zustellen,. 
setzte  er  Perithecienköpfe,  die  unter  einer  Glocke  feucht  gehalten  wurden,  frei 
den  Sonnenstrahlen  aus  und  berührte  dann  die  Stiele  mit  einer  Nadel,  hierdurch 
wurden  die  Sporen  bis  zu  einer  Höhe  von  6  cm  als  feine  glänzende  Wolke 
emporgeschleudert  und  konnten  so  leicht  zu  Reinkulturen  benutzt  werden. 
Verf.  beobachtete,  dass  die  Infektion  stets  durch  Einwachsen  der  Keim- 
schläuche in  das  Narbengewebe  stattfindet,  aber  unterbleibt,  wenn  der  Pollen- 
schlauch bereits  eingedrungen  war.  Auch  die  Sekretion  des  ÄpÄaceZw-Stadiums 
geht  vom  Narbengewebe  aus. 

48.  firlenmeyer.  Über  ( 'ytisin,  seine  Konstitution  und  Synthese.  (Ztschr. 
f.  angew.  Chem.  (1908|.) 

49.  Fannlener  und  Lyons.  Die  Prüfung  der  Canwadw-Präparate  de» 
Handels.    (Pharm.  Archives  [1908],  No.  7.) 

Verf.  stellten  durch  das  Tierexperiment  fest,  dass  trockene,  besonders 
pulverförmige  Cbnna6i9-Pr&parate  sich  schnell  durch  Oxydation  zersetzen  und 
dadurch  unwirksam  werden;  haltbar  sind  nur  dicke  und  flüssige  Extrakte,  die 
aus  frischem  Cannabis  inatca-Kraut  hergestellt  worden  sind. 

50.  Pendler,  6.  Zur  Kenntnis  der  Früchte  von  Elaeis  guinensis  und  der 
daraus  gewonnenen  öle,  des  Palmöles  und  Palmkernöles.  (Ber.  d.  Deutsch., 
pharm.  Ges.  [1908].) 

Elaeis  gtiinensia  ist  die  wichtigste  Nutzpflanze  der  Waldregion  von  West- 
und  Zentralafrika. 

Kamerun  exportierte  1899  Palmöl  2682481  kg,  Palmkeme  6609281  kg. 

1900       „  2807229    „  „  7946169    „ 

Togo  „  1899       „  2066936    „  ,  5818461    , 

1900      „  1987882    „  „  6880108    „ 

Das  Fruchtfleisch  macht  24 — 70%  der  ganzen  Frucht  aus  und  liefert 
Palmöl,  die  Palmkerne,  9— 25  o/o  der  Frucht,  das  Palmöl. 

Das  Fruchtfleisch  enthält  46— 66,60/o  öl  und  Avird  an  Ort  und  Stelle 
nach  dem  Kochen  mit  Wasser  ausgepresst,  doch  so  primitiv,  dass  2/j  ver- 
loren gehen. 

Die  Palmkerne  enthalten. 48 — 50%  öl  und  werden  in  Europa  extrahiert 
oder  ausgepresst. 

Die  beste  Varietät,  der  ölpalme  ist  die  Lisombepalme,  von  der  100^ 
Früchte  ebensoviel  öl  enthalten  als  178  der  gewöhnlichen  ölpalme. 

Verf.    untersuchte   vier   aus  Togo  stammende  Arten  der  ölpalme,  näm 
lieh  De,  De-de  bakin,  Se-de  und  Afa-de  und  fand,  dass  keine  dieser  Arten  der 
Lisomhe  in  Kamerun  gleichwertig  ist,  nicht  einmal  der  gewöhnlichen  Ölpalme 
in  Kamerun.    Die  öle  dieser  vier  Abarten  zeigen  untereinander  keine  wesent- 
lichen Unterschiede. 

Frisch  extrahiertes  Palmöl  zeigt  schon  einen  hohen  Säuregrad,  da  die 
Spaltung  in  Glycerin  und  Fettsäure  wohl  schon  in  den  Früchten   wahrschein- 


Digitized  by 


Google 


£.  Y.  Oven:  Beriehte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     733 

lieh  durch  ein  Ferment  vor  sich  geht,  aus  welchem  Grunde  sich  Haufen  der 
^>üchte  in  kurzer  Zeit  stark  erwärmen. 

Drei  Tabellen  geben  ausführlich  die  Analysen  der  öle. 

51.  Fendler,  G.  TeZ/aina-Samen  aus  West-Usambara.  (Tropenpfl.  [1908], 
p.  496.) 

Die  Untersuchung  der  Kerne  ergab  4,87%  Feuchtigkeit  und  69,46%  Öl. 

62.  Fendier,  0.  Zur  Kenntnis  einiger  fetthaltiger  Früchte  bezw.  Samen 
(Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nähr-  u.  Genussm.  [1908],  S.  1626.) 

Zunächst  untersuchte  Verf.  die  graugelben,  herzförmigen  Samen  von 
Aleurites  moluccana.  Die  Kerne  enthielten  8,66%  Wasser  und  64,400/q  Fett. 
Der  getrocknete  Extraktionsrückstand  enthielt  9,7%  Stickstoff.  Das  öl  wurde 
mit  Äther  ausgezogen,  war  hellgeb  und  von  kratzendem  Geschmack;  sein  spec. 
Gew.  war  0,9264,  der  Erstarrungspunkt  — 16^,  der  Schmelzpunkt  der  Fett- 
säuren 18^,  der  Erstarrungspunkt  der  Fettsäuren  16,6 0,  Säurezahl  0,97,  Ver- 
seifungszahl  194,8,  Jodzahl  114,2,  Reichert- Meissl'sche  Zahl  1,2.  Es  folgt  dann 
die  Untersuchung  der  Früchte  von  Äcrocomia  vinifera  Oerst,  einer  von  Nikaragua 
stammenden  Palme,  zunächst  morphologisch,  dann  chemisch.  Aus  der  chemi- 
schen Untersuchung  ging  hervor,  dass  das  Fett  aus  den  Kernen  der  Äcrocomia" 
Früchte  bis  zu  einem  gewissen  Grade  dem  Kokosfett  gleicht. 

63.  Firbas.  R.  Zur  Identifizierung  von  Con dura ngopräparaten.  (Ztschr. 
d.  allg.  Österr.  Apoth.-V  |1908].) 

Das  durch  Abdampfen  von  Alkohol  befreite  Präparat  wird  mit  konzen- 
trierter ("hlornatriumlösung  versetzt;  der  hierdurch  entstehende  reichliche 
Niederschlag  wird  auf  dem  Filter  mit  Chlornatriumlösung  ausgewaschen,  dann 
in  einem  Kölbchen  mit  Chloroform  behandelt.  Es  löst  sich  nun  Condu ran- 
gin in  dem  Chloroform  und  gibt  in  dieser  Lösung  mit  konz.  Schwefelsäure, 
Alkohol  und  Eisenchlorid  bes.  beim  Erwärmen  eine  schöne  grünblaue  Farbe. 
Es  ist  dies  das  Lafon'sche  Heagens,  welches  eine  ähnliche  Reaktion  nur  noch 
mit  Digitalin,  Vincetoxin,    Adonidin,  Oleandrin,   Sapotoxin  und  Digitoxin  gibt. 

64.  Fischer,  ßernh.  Über  die  Untersuchung  des  Kakaos  auf  Schalen. 
(Jahresber.  d.  Ü.-A.  d.  Stadt  Breslau  [1903|,  S.  87.) 

Verf.  ändert  sein  früher  angegebenes  Verfahren  dahin  um,  dass  er  8 — 5  g 
entfetteten  Kakao  nach  dem  Kochen  mit  salzsäurehaltigem  Wasser  durch  Filtra- 
tion vor  der  Strahlpumpe  mit  untergelegtem  Leinwandkonus  trennt.  Der  aus- 
gewaschene Rückstand  wird  mit  &%iger  Natronlauge  gekocht  und  auf  gleiche 
Weise  filtriert.     Der  Rückstand  wird  dann  mikroskopisch  untersucht, 

66.  Focke,  C.  Näheres  über  die  Wertbestimmung  der  Dt^tteiw-Blätter 
und  über  das  Verhältnis  des  Gift  wertes  zum  Digitoxingehalt.  (Archiv  der 
Pharmacie  [1908],  p.  669—689.) 

In  voriger  Mitteilung  hat  Verf.  bewiesen,  dass  der  Kraftunterschied  ver- 
schiedener Proben  />i^ito/i»-Blätter  auf  dem  ., Altern"  der  getrockneten  Blätter 
und  dies  letztere  wieder  auf  der  Einwirkung  beim  Trocknen  zurückgebliebener 
oder  nachträglich  eingedrungener  Feuchtigkeit  beruht. 

Verf.  hat  nun  seine  früheren  physiologischen  Wertbestimmungen  der 
Digitalis  fortgesetzt  und  gibt  einige  Verbesserungen  bei  diesem  Tierversuch 
mit  Fröschen  und  bei  der  Herstellung  des  Extraktes  an. 

Die  Hauptergebnisse  dieser  Untersuchungen  sind  folgende: 

i>i^7a/i«- Wertbestimmungen  an  Winter-  und  Frühlingsfröschen  sind  nicht 
massgebend,   dagegen   sind    solche   Bestimmungen   von   Ende   Juli   bis   Ende 


Digitized  by 


Google 


734    E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder. 

September  wahrscheinlich  ohne  weiteres  vergleichbar;  dabei  kommt  es  auf  das^ 
Geschlecht  der  Frösche  nicht  an. 

Die  Testzeit  für  den  Herzkammerstillstand  ist  nicht  möglichst  hoch» 
sondern  möglichst  aus  dem  Intervall  von  7—20  Min.  zu  wählen.  Diese  Ver- 
snchsanordnung  liefert  die  zuverlässigsten  Äesultate,  besonders  wenn  unter 
Berücksichtigung  des  Froschgewi chtes  von  mehreren  Tieren  der  Mittelwert 
erhoben  wird,  der  dann  sofort  praktisch  brauchbar  ist. 

Eine  einheitliche  Bezeichnung  des  Giftwertes  seitens  aller  Untersucher 
ist  dringend  erwünscht.  Digitali»-BVdtter  sollten  nur  als  feines  Pulver  auf  ihren 
Giftwert  geprüft  und  vorrätig  gehalten  werden. 

So  lange  die  Chemie  nicht  eine  zuverlässigere  Art  der  Prüfung  für  den 
arzneilichen  Wert  der  Digitalis-BlÄtteT  gefunden  hat  als  bisher,  wäre  die 
Schaffung  einer  physiologischen  Prüf ungs  Vorschrift  notwendig. 

66.  Frankforter,  6.  B.  Über  Alkaloide  aus  der  Wurzel  von  Isopyrum 
thalictroides  und  /.  bitej-nntum.  (Chem.  Centralbl.  [1903],  I,  No.  11  u.  Journ. 
Amer.  (%em.  Soc.  [1908],  26,  S.  99.) 

Schon  früher  isolierte  Hartsen  aus  dieser  Wurzel  zwei  Alkaloide,  be- 
schrieb sie  aber  nicht  näher  und  nannte  sie  Isopyrin  und  Pseudoisopyrin. 

Verf.  hat  nun  ein  Alkaloid  dadurch  erhalten,  dass  er  die  Wurzel  von 
/.  thalictr.  mit  salzsäurehaltigem  Alkohol  extrahierte;  dass  Filtrat  wurde  mit 
Salpetersäure  versetzt  und  der  entstandene  Niederschlag  in  Salzsäure  gelöst, 
dann  wieder  mit  Salpetersäure  gefällt;  die  Filtrate  dampfte  er  zusammen  zur 
Trockne  ein  und  zog  den  Rückstand  mit  Chloroform  aus.  Aus  dieser  Lösung 
kristallisierte  nach  einigen  Tagen  das  Chlorhydrat  des  Alkaloides,  welches 
durch  Kalilauge  in  die  freie  Base  gespalten  wurde.  Verf.  nennt  das  erhaltene 
weisse  kristallinische  Alkaloid  Isopyro in,  fand  dessen  Schmelzpunkt  bei  160^' 
und  die  Formel  C2ftH4e09Ü. 

Auch  in  der  Wurzel  von  Isopyrum  hüernatum  fand  Verf.  ein  Alkaloid 
Isopyrin,  das  sich  wesentlich  von  dem  von  Harsten  in  /.  tludictroides  auf- 
gefundenen Isopyrin  und  Pseudo- Isopyrin  unterscheidet. 

67.  Pranke],  S.  Chemie  und  Pharmakologie  des  Haschisch.  (Arch.  f. 
exp.  Pathol.  u.  Pharm.  [1908),  266.) 

68.  Freemann,  W.  G.  Barbados-^/oc.  (The  Chemist  and  Druggist  [1902], 
No.  22,  p.  857.) 

Die  in  Barbados  kultivierte  Aloe  scheint  Aloe  ckinenais  zu  sein;  die 
Produktion  der  ^?oc  geht  hier  zurück,  was  der  Verf.  darauf  zurückführt,  dass  ihre 
Herstellungsmethode  fehlerhaft  und  schuld  an  der  geringen  Wirksamkeit  ist. 

Fr.  schlägt  vor,  die  Eindickung  des  Saftes  nicht  in  kupfernen  Kesseln 
auf  freiem  Feuer,  sondern  mittelst  Dampfheizung  auszuführen,  femer  darauf 
hinzuwirken,  dass  bessere  Sorten  Barbados-Aloe  von  mehr  gleichmässiger  Farbe 
und  besserem  Aussehen  hergestellt  werden  sollen. 

Verfasser  empfiehlt  ferner  an  Stelle  der  Aloe  chinenm  Socotra-Alo'c  zu 
kultivieren. 

69.  Frericbs,  6.  Zur  Wertbestimmung  der  Ipecacuanhawurzel.  (Apoth.- 
Ztg.  [1908],  No.  66,  S.  475.) 

Verf.  tritt  der  Ansicht  von  Edm.  Weis,  dass  die  ti  tri  metrischen  Methoden 
der  Alkaloidbestimraung  ungenaue  Resultate  geben,  entgegen  und  für  die 
KeUersche  Methode  ein.  Weiss  fand,  dass  die  gewichtsanalytische  Bestimmung 
höhere  Werte  gab  als  die  titrimetrische ;  dies  erklärt  nun  Verf.  damit,  dass  eine 
Keinigung   der  Alkaloide  durch  doppeltes  Ausschütteln    unterblieben    ist,   und. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     735. 

behauptet,  dass  die  Resultate  bei  Anwendung  des  vom  Verf.  und  N.  de  Fuentes 
Tapis  vorgeschlagenen  gewichtsanalytischen  Verfahrens  und  der  titrimetrischen 
Methode  die  gleichen  sind.  Ferner  verwirft  Fr.  die  von  Weiss  vorgeschlagene 
vereinfachte  gewichtsanalytische  Bestimmungsmethode  und  beweist  die  Unzu- 
verlässigkeit  derselben  dadurch,  dass  er  zeigt,  dass  auf  diese  Weise  eine 
Mischung  von  6  g  Ipecacuanhawurzel  mit  1  g  Kolophonium  8,16%  Alkaloide 
ergibt,  während  in  Wirklichkeit  nur  2,08 ^/o  darin  enthalten  sind.  Daher  ist  die 
Weis'sche  Methode  zur  Aufnahme  in  eine  Pharmakopoe  nicht  geeignet. 

60.  Freriebs,  6.  Über  die  Untersuchung  von  Alkaloiden.  (Pharm.-Ztg-.,. 
XLVIII.  Jahrg.  [1908],  No.  77,  p.  788.) 

In  der  Angosturarinde  fand  Verf.  in  Gemeinschaft  mit  Prof.  Beckurts 
vier  Alkaloide,  nämlich  C u s p a r i n  CJQH19NO3,  G a  1  i p i n  C^q H21NO3,  Cusparidin 
(\9H17NO3  und  Gali pidin  C19H19NO3,  ferner  grössere  Mengen  amorpher  Basen , 
deren  Trennung  auf  Grund  des  Verhaltens  der  Basen  zu  Säuren  möglich  ist, 
da  die  amorphen  Basen  sich  leicht  mit  starken  Mineralsäuren,  die  vier  kristalli- 
nischen mit  organischen  Säuren  verbinden.  Die  Reindarstellung  des  Cusparidin» 
und  des  Galipins  gelang  bisher  noch  nicht.  Aus  dem  Gemisch  der  amorphen 
Basen  fand  Verf.  noch  ein  weiteres  Alkaloid,  das  Cusparein,  (^341136^205, 
welches  die  Eigentümlichkeit  hat,  in  schwefelsaurer  Lösung  durch  oxydierende 
Substanzen  sich  rot  zu  färben.  Zum  Schluss  teilt  Verf.  mit,  dass  das  Schmelzen 
von  Alkaloiden  mit  Harnstoff  sehr  gute  Aufschlüsse  über  die  Einwirkiino- 
höherer  Temperaturen  auf  Alkaloide  gibt  und  interessante  Spaltungsprodukte 
liefert,  wie  z.  B.  das  Berberin  ein  kristallisierbares  Alkaloid  von  roter  Farbe, 
das  er  Berberrubin  nennt. 

61.  Friboes,  W.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Guajakpräparate.  (Preis- 
schrift der  mediz.  Fakultät  Rostock,  Verlag  von  F.  Enke,  Stuttgart  [1908].) 

Verfasser  ermittelte  die  wirksamen  Bestandteile  aller  Teile  desGuajak- 
baumes  und  fand  Saponinsäure  und  Saponin,  von  denen  je  eine  Art  in 
den  Blättern  und  eine  zweite  in  der  Wurzel,  der  Rinde  und  dem  Holz  sich 
befindet.  Die  Guajakpräparate  sind  alle  ungefährlich,  wie  es  die  Unter- 
suchungen über  ihre  physiologisch-toxischen  Wirkungen  zeigen.  Die  Guajak- 
saponine  sollen  in  der  Technik  für  Schaumerzeugung  Verwendung  finden. 

62.  Fromme,  J.  Zur  quantitativen  Bestimmung  der  Xanthinbasen  in 
Kakao  und  Schokolade.     (Apoth.-Ztg.  [1908],  No.  68,  S.  593—596.) 

Verf.  bespricht  zunächst  die  Verfahren  von  Mulder,  Beckurts,  Süss, 
Dekker  und  Welmans  zur  quantitativen  Bestimmung  von  Theobromin  und 
KoffeYn.  Verf.  gibt  nun  unter  Benutzung  der  Lichtseiten  und  unter  möglichster 
Umgehung  der  Schattenseiten  dieser  verschiedenen  Verfahren  eine  brauchbare 
Methode  an,  die  gleichzeitig  für  mehl-,  stärke-  und  zuckerhaltigen  Kakao  an- 
wendbar ist.  Zum  Schluss  teilt  Fromme  eine  Bestimmungsmethode  der  Xanthin- 
basen in  Kakaobohnen,  Puderkakao  und  Schokolade  bei  gleichzeitigem  Mehl- 
und  Stärkegehalt  mit  und  lügt  Beleganalysen  bei. 

68.  Fomm,  E.  und  Ernster,  K.  v.  Über  Maticoöl.  (Ber.  d.  Deutsch,  ehem. 
Gesellsch.  (1902J,  85,  4847.) 

Verf.  fanden,  dass  das  öl  im  wesentlichen  aus  einer  einzigen  Substanz 
bestand,  dem  Maticoäther,  C14H18O4.  Es  ist  frisch  hellgelb,  vom  spezifischen 
Gewicht  1,186  und  siedet  bei  282—2850. 

Nicht  im  Sonnenlicht,  sondern  merkwürdigerweise  im  Dunkeln  bräunt  es 
.sich.  Bei  der  Oxydation  mit  Permanganat  geht  der  Äther  in  Matjcoaldehyd 
('iqHjoOs  und  Maticosäure  CiQHjoOe  über. 


Digitized  by 


Google 


736     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder. 

64.  (jabnttit  E.  Farbenreaktionen  des  Morphins  und  Codeins.  (Bull. 
Chim.  Fann.,  42,  481.) 

(^hloral  und  Bromal  geben  in  konz.  Schwefelsäurelösung  mit  Co  de  in 
eine  blaugrüne,  mit  Morphin  eine  violette  Färbung. 

65.  Gadamer,  J.  Über  Con/da/w-Alkaloide.  (Archiv  der  Pharmacie 
[1908],  p.  630—638.) 

Diese  Mitteilung  ist  eine  Fortsetzung  der  im  Archiv  d.  Ph.,  1901,  p.  39 
und  1902,  p.  19  bereits  gemachten  Angaben  über  Coryda/i«-Alkaloide.  Über 
Näheres  möchte  ich  hier  nur  auf  die  Originalarbeit  hinweisen. 

66.  Gardner,  C.  T.  Über  Belladonna-Wurzehi.  (The  Che^.and  Drugg. 
fl903],  p.  89.) 

Verfasser  gibt  eine  genaue  Beschreibung  des  mikroskopischen  Bildes  zu 
junger  und  zu  alter  Wurzeln,  welche  als  Verfälschungen  sich  oft  zwischen 
den  offizinellen  3 — 4  Jahre  alten  Wurzeln  finden. 

Die  zu  jungen  Wui-zeln  sind  an  den  radial  angeordneten  Xjlemgruppen 
von  charakteristischer  Fonn  in  der  sekundären  Rinde  und  am  Kambium,  ferner 
an  einem  grossen  Zwischenraum  zwischen  den  Gefässbündeln  und  der  Dickt* 
der  Zelhvände  zu  erkennen. 

Die  zu  alte  Wurzel  hat  einen  oder  mehrere  ringförmige  Streifen  vok 
.s>elbgefärbten  Holzzellen  und  nur  eine  geringe  Anzahl  zentraler  parenchyma- 
ti.>cher  Zellen. 

Auf  dem  Querschnitt  lassen  sich  schon  maki-oskopisch  leicht  die  z-i 
jungen  und  zu  alten  Wurzeln  herauskennen. 

67.  Gerber,  E.  Über  die  chemischen  Bestandteile  der  Parakresse  (^j/i- 
lanihcs  oleracea  Jacquin).     (Archiv  der  Pharmacie  [1908J,  j).  270.) 

Diese  krautartige  Pflanze  ist  in  Brasilien  einheimisch  und  seit  dem 
18.  Jahrhundert  in  Europa  bekannt.  Ihre  medizinische  Verwendung  w^ird  18*J3 
erwähnt,  wo  sie  von  einem  spanischen  Arzt  Baki  gegen  Skorbut  und  Zahn- 
schmerzen sowie  von  dem  Franzosen  Rousseau  empfohlen  wird.  HufelainI 
empfahl  dieses  Mittel  1885,  und  so  kam  die  Pflanze  bald  in  verschiedene  Phar- 
makopoen. 

Über  die  wirksamen  Bestandteile  lagen  bisher  wenige  Angaben  vor. 
Vei-fasser  untersuchte  Herba  Spilanthis  genauer  und  erhielt  aus  1  kg  trockenem 
Kraut  3'2  g  Extrakt.  Es  wurden  zunächst  verschiedene  Lösungsmittel  dieses 
Extraktes  versucht,  dann  fand  derber  in  40  g  ätherischem  Extrakt  8,0  äther. 
Öl.  Letzteres  untersuchte  er  genauer  und  fand  kein  Terpen,  sondern  gelangte 
zu  einem  Kohlenwasserstoff  C15H30,  den  er  Spilanthen  nannte. 

Der  Destillationsrückstand  enthält  noch  das  scharfe  Spilanthol,  Chloro- 
phyll, Fett  und  kristallisierbares  Phytosterin.  Spilanthol  wurde  von 
den  übrigen  Stoffen  isoliert,  indem  (^hlorophyll  mit  Alkohol  entfernt,  Fett 
durch  alkoholische  Kalilange  verseift  und  Spilanthol  -\-  Phytosterin  mit  Äther 
ausgezogen  wurden.     Aus  dem  letzten  Auszug  kristallisiert  Phytosterin  aus. 

Spilanthol  ist  in  Alkohol,  Äther,  Aceton,  Benzol  etc.  löslich,  seine 
Chloroformlösung  färbt  sich  auf  Bromzusatz  intensiv  grün,  dann  braun.  Seine 
Formel  ist  C37H64NJO3.  Verf.  fand  die  Annahme  Buchheims,  dass  die  Schärfe 
des  Spilanthols  zur  Gruppe  des  Piperins  gehört,  als  irrig.  Zuletzt  beschreibt 
Verf.  die  Eigenschaften  der  Phytosterine.  Das  Fett  von  Spilanthes  oleracea 
besteht  grösstenteils  aus  Cerotinsäure. 

68.  Gilbert  und  Carnot.  Über  Cecropia  obhisa.  (Xouv.  Remed.  |1908. 
:X<>.  12.) 


Digitized  by 


Google 


£.  V.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostische  Literatur  aller  Länder.     737 

Verff.  haben  diese  brasilianische  Pflanze  auf  ihren  therapeutischen  Wert 
geprüft  und  gefunden,  dass  die  wirksamen  Stoffe  der  Pflanze,  als  alkoholisches 
Extrakt  aus  frischen  Blättern,  die  Energie  der  Herzmuskelkontraktion  bedeutend 
erhöhen,  auch  scheinen  sie  infolge  diuretischer  Eigenschaften  ein  brauchbares 
Herztonikum  zu  sein. 

69.  Oilson,  E.  Das  Ponticin,  ein  neues  Glykosid  aus  Bheum-Arten, 
(Bull.  d'Acad.  roy.  de  m6d.  de  Belg.  [1903],  S.  156.) 

Verf.  fand  in  der  Wurzel  von  Rheum  rhaponticwn  imd  im  sogenannten 
österreichischen  Rhabarber  ein  neues  Glykosid,  das  Ponticin;  beide 
Bhabarbersorten  stammen  von  derselben  Pflanze,  nämlich  einer  Hybride  von 
Eh'  raponticum  und  Rh^  undtUattwt.  Im  englischen  und  in  dem  von  Shensi 
kommenden  Rhabarber  war  das  Ponticin  nicht  enthalten.  G.  erhielt  es  durch 
Extraktion  der  Wurzel  mit  Aceton  in  weissen,  sich  leicht  geblich  oder  rötlich 
färbenden  Kristallen.  Bei  der  Spaltung  dieses  Glykosides  entstehen  60,87  ^jo 
Pontigenin  und  42,66  0/0  Glykose.  Über  die  näheren  chemischen  Eigen- 
schaften muss  auf  die  Originalarbeit  verwiesen  werden. 

70.  Gilson.  Gallussäure  und  Zimtsäure  im  chinesischen  Rhabarber. 
(Nouv.  RemM.  [1908),  No.  8.) 

Verf.  fand,  dass  der  Gerbstoff  des  Rhabarbers  ein  Glykosid  Glucogallln 
C15H15O19  enthält,  welches  in  Glykose  und  Gallussäure  gespalten  werden  kann; 
ferner  fand  er  das  Glykosid  Tetrar  in  C^^Hj^Oi^,  welches  bei  der  Spaltung  in 
Gallussäure,  Zimtsäure,  Glykose  and  das  aldehydartige  nach  Rhabarber  riechende 
Rheosin  zerfällt.  Sodann  enthält  dieses  Tannin  ein  Katechin  und  einen  Körper, 
den  Tschirch  in  Glykose  und  Tannoglykosid  zerlegte. 

71.  Götze,  An^.  Über  die  Einwirkung  der  Temperatur  auf  Gummi 
arabicum.     (Wien.  Drog.-Zeitg.  [1908].) 

Durch  Einwirkung  von  Licht  und  Wärme  werden  die  anfänglich  glatten 
und  durchsichtig  glasigen  Stücke  rissig  sowie  trübe  und  bröckelig.  Durch 
die  Wärme  dehnt  sich  der  Gummi  aus  und  springt;  je  besser  die  Sorten  um 
so  empfindlicher  sind  sie  gegen  Wärme,  so  der  Cordofan-Gummi  mehr  als  der 
Senegal-Gummi. 

Dem  Cordofan-Gummi  verhält  sich  ähnlich  der  aus  Deutsch-Südwest- 
afrika stammende  Kap-Gummi.  Nicht  so  spröde  und  dem  Zerspringen  ausge- 
setzt sind  indische,  persische,  australische  und  südamerikanische  Gummiarten, 
da  sie  weniger  leicht  austrocknen. 

72.  Goris,  Albert  Recherches  mikrochimiques  sur  quelques  glucosides 
et  quelques  tanins  v^g^taux.    (Paris  [1908],  Verlag  von  A.  Joanin.) 

Verf.  behandelt  das  Aesculin,  die  Aesculinsäure  und  Gerbstoffe 
aus  Aesculus  Hippocastanum^  das  Fustin  aus  Bhus  Cotinus,  das  Fraxin  aus 
Fraxinua-Art^n,  Favia  rubra  und  Aesculus  Hippocast,  das  Daphnin  aus  Dapkne 
alpina  und  £).  gnidium,  sowie  das  Sali  ein  und  Coffein. 

78.  Goris,  A.  Die  Lokalisierung  des  Äsculins  und  Tannins  im  Kastanien- 
baum.   (Chem.  Ztg.  [19C8],  No.  88.) 

Da  Verf.  beide  Stoffe  in  denselben  Zellelementen  fand,  nimmt  er  an, 
dass  das  Tannin  in  Bindung  oder  in  sehr  naher  Beziehung  zu  dem  Äsculin, 
dem  Glykosid  der  Pflanze,  steht. 

74.  Gresboff  und  Saek.  Über  Ardisia-BsiTz  oder  Getahadjak.  (Pharm. 
Weekbl.  [1908],  No.  7.) 

Dieses  Harz  stellt  den  eingetrockneten  Milchsaft  von  Ardisia  fuliginosa 
Rotanifloher  Jahresbericht  XXXI  (1008)  1  Abt.  47 


Digitized  by 


Google 


738     E.  y.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisöhe  Literatur  aller  Länder. 

Bl.    dar  und  wird  auf  Java  bei  gewissen  Hauterkrankungen  als  Heilmittel  an- 
gewendet. 

Verff.  untersuchten  diesen  Milchsaft  näher,  fanden  zwei  gelbe  Körper, 
welche  beide  die  Formel  CssH^^Oio  haben,  und  nannten  sie  «- und  ^-Ardisiol. 

75.  Griggi,  P.  Über  einen  Nachweis  von  Kurkuma  im  Rhabarberpulver. 
(Bollet.  Chim.  Farm.  (1908],  No.  17.) 

1  g  Rharbaberpulver  wird  mit  0,1  g  Borsäure,  dann  mit  9,6  g  26  proz. 
Schwefelsäure  gemischt  und  massig  erwärmt.  Ist  der  Rhabarber  unverfälscht, 
so  entsteht  nur  eine  schwache  Bräunung,  bei  längerem  Erwärmen  eine  graue 
Färbung.  Bei  Gegenwart  von  Kurkuma  wird  das  Gemisch  allmählich  purpur- 
rot, da  hierdurch  das  Kurkumin  in  Rosocyanin  überführt  wird. 

Nach  dem  Erkalten  des  Gemisches  gibt  Ammoniak  die  charakteristische 
rotbraune  Färbung,  wenn  das  Pulver  rein  war,  während  bei  Anwesenheit  von 
Kurkuma  das  Rosocyanin  schön  blau,  später  grau  wird. 

76.  Grimal,  Emilien.  Über  das  ätherische  Ol  des  Holzes  der  Atlaszeder. 
(Compt.  rendus,  185,  532—688.) 

Das  äther.  Öl  von  Cedrua  aÜantica  wird  aus  dem  Holz  durch  Destillation 
mit  Wasserdämpfen  gewonnen.  Verf.  gibt  die  Eigenschaften  des  Öles  an  und 
wies  durch  fraktionierte  Destillation  Kadinen  Ci5H24,  ein  Keton  C9H14O, 
durch  welches  der  charakteristische  Geruch  entsteht,  Spuren  von  Aceton  und 
Sesquiterpenalkohole  nach. 

77.  Gomlette,  John  D.  Über  Daiwra-Vergiftungen  *  in  den  malayischen 
Staaten  Indiens.    (Brit.  med,  Journ.  [1908],  Mai.) 

Vergiftungen  mit  dem  Samen  verschiedener  Daiura-Arten  kommen  ab- 
sichtlich   oder   unabsichtlich  in  Indien  sehr  viel  vor  und  sind  sehr  gefährlich. 

Es  werden  hiergegen  Magenspülungen  mit  20/QQiger  Kaliumpermanganat- 
lösung  sehr  empfohlen,  nebenbei  auch  Gaben  von  Tannin. 

78.  Haar,  A.  van  der.  Über  das  Holz  von  Xanthoxylon  scandens.  (Pharm. 
Weekbl.  [1908],  40,  478.) 

Verf.  fand  in  diesem  Holz,  welches  auf  Java  als  Fischgift  benutzt  wird^ 
ein  Alkaloid,  von  dem  er  ein  kristallisiertes  Chlorhydrat  darstellte,  ferner 
mehrere  Säuren,  einen  Alkohol  der  Fettreihe  vom  Schmelzp.  60 •  und  ein  bei 
40  0  schmelzendes  Acetat. 

79.  Haensel,  H.  Neue  ätherische  Öle.  (Aprilbericht  von  H.  Haensel, 
Pirna  a.  d.  Elbe  [1908].) 

Es  wird  berichtet  über  Gewinnung  eines  ätherischen  Öles  aus  der  Wurzel 
von  Geum  urhanum  0,022  p.  c,  als  braunrote,  neutrale  aromatische  Flüssigkeit 
vom  spez.  Gew.  1,087,  in  90  %igem  Alkohol  löslich;  femer  ein  ätherisches  öl 
von  Allium  Cepa,  0,016 — 0,016  p.  c.  Ausbeute,  braun,  spez.  Gew.  0,9960,  und 
endlich  über  ein  Pilzöl,  das  aus  getrockneten  Steinpilzen  durch  Destillation 
mit  Wasserdämpfen  in  Ausbeute  von  0,056  %  als  dunkelbraunes  öl  von  ange- 
nehmem Pilzgeruch,  in  Äther  leicht,  in  Alkohol  schwer  löslich,  gewonnen 
wurde. 

80.  Haensel,  Heinr.  Zwei  neue  ätherische  öle.  (Pharm.  Zeit.,  XLVIII. 
Jahrg.,  N.  86,  p.  866.) 

Liehen  Islandicus  lieferte  mit  gespannten  Wasserdämpfen  0,051  %  bräun- 
liches angenehm  riechendes  äther.  öl,  das  sauer  reagiert  und  nach  längerem 
Stehen  Kristalle  abscheidet. 

Radix  Bardanae  lieferte  auf  gleiche  Weise  0,066  %  bräunliches  öl  von 
angenehmem  Geruch  und  bitterem  Geschmack. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pbarmakognostischo  Literatur  aller  Länder.     739 

81.  Haensel,  Heinrieb.  Über  einige  ätherische  öle.  (Januarbericht  [1903] 
der  Firma  H.  Haensel,  Pirna  a.  E.) 

Foenum  graecum-Ol.  Die  Ausbeute  betrug  0,014  ^Iq,  es  ist  braun  gefärbt, 
in  90  %igera  Alkohol  löslich,  hat  das  spez.  Gew.  0,870  und  dreht  in  lOprozent. 
alkohol.  Lösung  schwach  nach  rechts  (+  0,8). 

Äther,  öl  aus  den  Wurzelstöcken  von  Imperatoria  ostruthium,  Ausbeute 
1,4  o/jj;  es  ist  bitter  schmeckend,  goldgelb,  vom  spez.  Gew.  0,8766  (bei  20^0 
und  dreht  den  polaris.  Lichtstrahl  um  60^  25'  nach  rechts. 

Ingwer-Öl  aus  dem  Jamaika-Ingwer,  Ausbeute  1,072  ^Jq,  während 
andere  Sorten  2—8  %  geben. 

Hopfen-Öl,  Ausbeute  1,16  %. 

82.  Haensel,  Heinr.  Neue  ätherische  Öle.  (Pharm.  Zeit.  [1903],  No.  57, 
p.   674.) 

Aus  den  Fichtenknospen  wurden  0,288%  ätherisches  öl  gewonnen, 
das  hellbraun  ist  und  ein  reines  Aroma  besitzt.  Sein  spezif.  Gewicht  beträgt 
0,9888,  es  ist  löslich  in  Äther,  Petroläther,  Chloroform  und  in  90  prozentigem 
AlkohoL 

(jrindeliaöl,  durch  Destillation  aus  dem  getrockneten  Kraut  von 
Grinddia  robnsta  als  dunkelbraunes,  stark  riechendes  öl  vom  spezifischen  Ge- 
wicht 0,9592  gewonnen;  in  Alkohol  ist  es  nur  trübe  löslich. 

Sandarakharzöl  erhielt  man  in  Ausbeute  von  0,26  %  als  goldgelbes 
aromatisch  riechendes  öl  vom  spezifischen  Gewicht  0,8781,  das  in  Äther, 
Petroläther,  Chloroform,  Alkohol  und  in  Eisessig  löslich  ist. 

88.    Haensel,  Heinr.     Über  das  Vorkommeij  von  Citrus  arten  in  Ostindien. 

In  Lahor  kommt  eine  grosse  (.'itrusart  als  Spielart  unter  dem  Namen 
.Gulgu.l**  vor,  ebenso  in  Nynee  Tai  (Himalaya)  als  „Zitrone  von  Kumaon**, 
welche  sehr  saftreich  ist;  ferner  kultivieren  französische  Pflanzer  eine  vorzüg- 
liche Zitrone  in  Pondichery. 

84.  Hanns,  J.  Die  Bestimmung  des  Zimtaldehyds  im  Zimtöl  und  in  der 
Zimtrinde.     (Zeitschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungsm.  [1903],  No.  18.) 

Verf.  empfiehlt  die  Vorschrift  des  D.  A.-B.,  doch  mit  der  Modifikation, 
dass  statt  des  vorgeschriebenen  Bisulf its  ein  Hydrazin,  am  besten  das  von 
Kerb  und  ünger  dargestellte  gemischte  Hydrazid  der  Oxalsäure,  welches 
Semioxamazid  genannt  wurde,  als  Fällungsmittel  benutzt  wird.  Auf  gleiche 
Weise  kann  man  die  Aldehydmenge  im  Zimt  nachweisen,  wenn  man  erst  das 
öl  aus  diesem  mit  Wasserdampf  und  Ausschütteln  des  Destillates  mit  Äther 
gewinnt. 

85.  Harley,  V.  Über  den  Gummi  von  Opuntia  vulgaris.  (Journ.  Pharm. 
Chim.  [1902],  S.  193.) 

Nach  Untersuchungen  von  H.  erhält  dieser  Gummi  Ar  ab  an  und 
(lalaktan  und  dreht  das  polarische  Licht  nach  rechts. 

86.  Harmsen.  Zur  Toxikologie  des  Fliegenschwammes.  (Ver.-Beil.  d. 
Dtsch.  med.  Wochenschr.  [1908],  S.  101.) 

Während  man  früher  besonders  bei  den  Arbeiten  von  Schmiedeberg, 
annahm,  dass  die  Vergiftung  durch  den  Fliegenpilz  mit  der  Muskarinvergiftung 
identisch  sei,  behauptet  Harmsen  auf  Grund  von  Tierversuchen,  dass  ausser 
dem  Muskarin,  ein  noch  weit  gefährlicheres  Krampf  verursachendes  Gift  vor- 
handen sein  müsse,  dessen  Wirkung  mit  Atropin  sich  nicht  bekämpfen  lässt, 
doch  ist  es  ihm  bis  jetzt  noch  nicht  gelungen,  dasselbe  zu  isolieren. 


Digitized  by 


Google 


740     E.V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Literatnr  aller  Länder. 

87.  Hartwieb,  C.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Cocablätter.  (Archiv  der 
Pharmacie  [1908],  p.  617—630,  2  Tafeln.) 

Verf.  fand,  dass  die  Blätter  zahlreicher  untersuchter  Drogenmuster  von 
2  Formen  stammen,  von  denen  die  am  häufigsten  vorkommende  Form  derbe 
und  relativ  grosse  Blätter  hat,  während  die  Blätter  der  anderen  kleiner  und 
dünner  sind.  Erstere  fand  er  in  Mustern  aus  Südamerika,  die  als  „Bolivio", 
„Huanuco",  „Cuzko"  (die  letzten  beiden  aus  Peru)  und  ^Huanta"  be- 
zeichnet waren.  Kleine  dünnere  Blätter  zeigten  Proben  aus  Südamerika. 
„Pruxillo"  genannt,  ferner  einige  aus  Java  und  Kamemn. 

Sie  haben  beide  zur  Stammpflanze  Erythroocylum  Coca  var.  Spi-uceanum 
Burck.  Femer  gibt  es  noch  eine  dritte  Form  von  Erythr.  Coca  var.  novo  gra- 
natenscj  vielfach  in  Indien  kultiviert. 

Verf.  gibt  zunächst  die  morphologischen  und  anatomischen  Unterschiede 
der  einzelnen  Sorten  an,  geht  dann  auf  den  arzneilichen  Wert  dieser  Drogen 
über.  Der  Alkaloidgehalt  ist  ein  wechselnder  je  nach  der  Sorte,  resp.  der 
Varietät,  dem  Alter  der  Blätter,  dem  Trocknen  und  selbst  dem  Aufbewahren. 
In  Java  ist  die  Varietät  Spruceanum  gehaltreicher  als  Bolivianum,  was 
auffallend  ist,  da  Spruceanum  kleinere  und  dünnere  Blätter  hat,  und  man  bis- 
her bei  südamerikanischen  Blättern  die  derben  für  besser  hielt;  wahrscheinlich 
kommt  dieser  höhere  Alkaloidgehalt  der  Spruceanum-Varietät  von  einer  sorg- 
fältigeren Kultur. 

Am  meisten  gehaltreich,  1 ,22  %,  sind  zurzeit  junge  Blä^r  der  Varietät 
Spruceanum  auf  Java.  Verwechselungen  und  Verfälschungen  kommen  unter 
den  südamerikanischen  Blättern  sehr  wenig  vor,  dagegen  fand  Verf.  unter 
Cuzkoblättern  solche  von  Eryihroxylum  jmlchrum  und  beschreibt  die  Unter- 
schiede näher.  Ferner  kommen  als  Verfälschungen  Westindische  Coca- 
blätter, Blätter  von  Theobroma  Cacao  L.  und  Javablätter  von  Dodonaea 
viscosa  L.  Zum  Schluss  gibt  Verf.  die  morphologischen  und  anatomischen 
Unterschiede  von  18  ihm  vorliegenden  Erythroxylumarten  an. 

S8.  Hartwieb,  C.  und  Simon,  N.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Rauchopiums 
und  der  beim  Opiumrauchen  wirksamen  Stoffe.  (Apoth.-Zeit.  [1908],  No  58 
u.    69.) 

Zum  Rauchen  verwendet  man  das  Opium  in  der  Form  eines  Stückchens, 
das  auf  anderen  Tabak  gelegt  wird,  oder  als  dünnes  Extrakt,  das  aus  be- 
sonderen Pfeifen  geraucht  wird.  In  China  wird  vielfach  besonders  präpariertes 
Opium  geraucht.  Von  diesem  sog.  Rauchopium  haben  die  Verfasser  die 
verschiedensten  Sorten  erhalten  und  untersucht. 

Verf.  beschreiben  nun  die  sehr  umständliche  Herstellung  des  Rauch- 
opiums oder  Tschandu  und  haben  dieselbe  nachgeahmt,  um  die  Veränderung 
des  Opiums  bei  diesem  Prozess  zu  erfahren.  Sie  fanden,  dass  zunächst  die 
flüchtigen  Stoffe  verjagt,  dann  ein  Teil  der  Alkaloide  wie  Papaverin,  Thebain, 
Kodein,  Narkotin  und  Narcein  zerstört  werden,  während  Morphin  und  einige 
andere  Stoffe  unzersetzt  bleiben.  Femer  werden  alle  nicht  in  Wasser  löslichen 
Stoffe  wie  harz-  und  kautschukartige  Körper  und  ein  Teil  des  Narkotins  heraus- 
gebracht. Zuletzt  muss  das  RaucLopium  eine  Art  Ferra entationsprozess  durch- 
machen, der  mehrere  Monat  dauert,  und  bei  dem  Pilze,  Mucor  und  Aspergilhis 
niger,  eine  Rolle  spielen;  hierbei  treten  Kristalle  auf,  die  wahrscheinlich  Zer- 
setzungsprodukte eines  Alkaloides  sind. 

Auch   die    Mohnblätterhülle    untersuchten  Verf.  und    fanden   in  der 


Digitized  by 


Google 


£.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     741 

innersten  Schicht  8,679  %,   in    der    mittleren  '2,696  %   und   in   der   äussersten 
Schicht  0,741  %  Gesamtalkaloide. 

Es  folgen  die  Eesultate  der  Untersuchung  von  verschiedenen  Handels- 
sorten des  Tschandu,  die  Beschreibung  der  angewendeten  Methoden  zur  Be- 
stimmung der  Gesamtalkaloide,  des  Morphins  und  zum  Nachweis  der  übrigen 
Alkaloide. 

Zur  Verfälschung  des  Tschandu  sollen  benutzt  werden  die  Knospen  einer 
chinesischen  Liliacee,  eine  kleine  Koralle  von  der  Form  und  Grösse  eines 
Olivenkernes  und  Gips.  Diese  fanden  jedoch  die  Verf.  nirgends  in  den  Proben, 
dagegen  reichlich  Stärke;  ferner  erhielten  sie  als  Verfälschung  einen  dunkel- 
braunen Sirup,  aus  Gljkose  bestehend,  und  tierischen  Leim. 

Über  die  beim  Eauchen  des  Tschandu  wirksamen  Stoffe  liegen  schon 
mehrere  Untersuchungen  vor,  so  von  Laland,  Moissan,  Guy  und  Guareschi- 
Kunz-Krause. 

Verff.  konnten  im  allgemeinen  die  Angaben  Moissan's  bestätigen  und 
fanden,  dass  sich  das  Morphien,  welches  nur  eine  Temperatur  von  245 ^  aus- 
hält,  beim  Rauchen  im  Pfeifenkopf  zersetzt.  Über  300 ^  in  der  Retorte  erhitzt, 
traten  beim  Tschandu  widerlich  riechende,  Schwindel  erregende  Dämpfe  auf 
und  im  Destillat  fanden  sich  Pyrrol,  Pyridin  und  Aceton. 

Verff.  glauben,  dass  das  Morphin  selbst  beim  Opiumrauchen  keine 
Wirkung  ausübt,  sondern  nur  die  anderen  Produkte  der  Destillation  hier  eine 
Rolle  spielen.  Hiernach  besteht  ein  wesentlicher  Unterschied,  ob  das  Opium 
als  Genussmittel  in  Substanz  verwendet  oder  ob  es  geraucht  wird. 

89.  Hartwich,  C.  und  Swanlnnd,  J.  Über  Kardamomen  von  Kolombo, 
das  Rhizom  von  Zingiher  Mioga  und  GcUanga  major.  (Ben  d.  Deutsch.  Pharm. 
Ges.  [1908J.) 

Die  aus  Kolombo  stammenden  Kardamomenfrüchte  unterschieden 
sich  von  den  Malabarkardamomen  schon  durch  das  äussere  Aussehen,  dann 
durch  ihr  Gewicht  (0,8  gegenüber  0,27)  und  die  dickere  Fruchtwand.  Der  Ge- 
schmack der  Samen  ist  milder,  nicht  kampferartig  und  erinnert  schwach  an 
den  von  Sandelholz. 

In  der  Samenschale  sind  die  das  äther.  öl  enthaltenden  Zellen  höher  und 
grösser  wie  bei  den  oftizinellen  Kardamomen.  Verf.  glaubt,  dass  diese  Früchte 
von  einer  anderen  Pflanze  als  Elettaria  Cardamomum  abstammen. 

Zingiher  Mioga  ist  eine  in  China  und  Japan  einheimische  Pflanze,  als 
„Jang-ho"  bekannt;  dort  werden  auch  die  Blätter  arzneilich  als  Wurmmittel 
gebraucht.  Das  Rhizom  dieser  Zingiberart  ist  grösser  und  kräftiger  als  von 
Zingiher  officinale,  bis  20  cm  lang  und  wiegt  bis  876  Gramm.  Es  unterscheidet 
sich  von  dem  offizinellen  Rhizom  dadurch,  dass  es  nicht  nur  auf  der  Unter- 
seite, sondern  auch  auf  der  Oberseite  verzweigt  ist,  ferner  erscheint  es  nicht 
als  ein  rein  sichelartig  entwickeltes  Sympodium,  sondern  neigt  zu  dichasialer 
Verzweigung.  Die  Farbe  ist  hell  gelbbraun,  der  Geschmack  milder  als  bei  der 
offizinellen  Droge  und  erinnert  an  Bergamottöl 

Anatomisch  fand  Verf.  Unterschiede  im  Bau  der  Stärkekörner,  indem 
bei  Zingib.  offic.  die  Stärkekörner  eiförmig  sind,  ihr  Nabel  am  spitzen  Ende 
liegt  und  das  Verhältnis  der  Länge  zur  Breite  wie  8  :  6  ist,  während  dies 
Verhältnis  bei  den  Stärkekömern  von  Zingiher  Mioga  8 :  10  ist  und  der  Nabel 
in  einer  vorgezogenen  Spitze  einer  Breitseite  liegt. 

Über  das  Rhizom  von  Galanga  major  sagt  Verf.,  dass  es  von  Alpinia 
Qalanga    Willd.    aus    Java   stammt   und    folgende    anatomische    Unterschiede 


Digitized  by 


Google 


742     ^*  ^*  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostiscbe  Literatur  aller  Länder. 

von  dem  offizienllen  Khizom  zeigt.  Die  Sekretzellen  sind  bei  Galanga  mßjor 
zahlreicher,  die  Bastfaserbeläge  um  die  Gefässbündel  sind  schwächer  entwickelt 
und  die  Stärkekömer  schlanker.  Zuletzt  gibt  Verf.  noch  einige  interessante 
historische  Notizen  über  diese  Drogen  an. 

90.  Haverkarap,  Karl.  Über  die  Wirkung  von  Fdix  mas.  (Thei*.  Mnth. 
[1908],  S.  699.) 

Verf.  berichtet  über  eine  sehr  schädliche  Nebenwirkung  des  Extr. 
Filicis  aeth.,  die  darin  bestand,  dass  ein  Knabe  nach  einer  Gabe  von  10  g. 
die  innerhalb  6  Tagen  eingenommen  wurde,  zuerst  von  Übelkeit  und  Erbrechen 
befallen  war,  dann  schliesslich  in  Somnolenz  verfiel,  aus  der  er  2  Tage  später 
völlig  blind  erwachte.  Sodann  schildert  Verf.  noch  einen  zweiten  Fall,  bei 
dem  ebenfalls  nach  dem  Erwachen  totale  Blindheit  die  Folge  war. 

91.  Hecke!)  Ed.  Über  die  Samen  von  Heisteria  irülessiana  Pierre.  (Rev. 
des  Cult.  Colon.  [1902],  9,  S.  267.) 

Heisteria  ist  eine  Oleaoee  aus  dem  französischen  Kongo  und  enthält 
nach  den  Angaben  des  Verf.  48%  gelbes  öl,  sowie  ein  Endosperm  von  an- 
genehmem Nussgeschmack. 

92.  Helt  P]xtractum  Glaucii  fluidum.  (Pharmazeut.  Zeitung  [19031, 
No.  86,  p.  852.) 

Das  Fluidextrakt  von  Glaucium  wird  von  Helt,  wie  auch  schon  früher 
von  Fischer  gegen  Zuckerhamruhr  empfohlen. 

98.  Hesse,  A.  Über  ätherisches  Tuberosenblütenöl.  (Ber.  d.  D.  ehem. 
Ges.  [1908],  86,  1469.) 

Um  den  Kiechstoff  der  Blüten  von  Polyanthes  tuberosa  richtig  auszu- 
nutzen, ist  die  Enfleurage  die  beste  Methode.  Die  frischen  Tuberosenblüten 
enthalten  er.  0,0066%  ätherisches  öl,  bestehend  aus  1,18%  Anthranilsäure- 
methylester,  Ester  der  Benzoesäure  und  Benzylalkohol.  Bei  der  Enfleurage 
entwickeln  die  Blüten  die  zwölf  fache  Menge  ätherischen  Öles,  in  dem  dann 
noch  Salicylsäuremethylester  vorhanden  ist,  der  in  den  frischen  Blüten  nicht 
nachzuweisen  ist. 

94.  Hesse,  0.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Kokablätter.  (Durch  Apoth.- 
Zeit.  [1908],  No.  61.) 

Verf.  isolierte  aus  den  Kokablättern  folgende  Körper: 
1    Kokacitrin,    C28Hj»Oi7  4-8H2O  als  blassgelbe  Prismen;    diesen  Körper 

erhielt  fri\her  schon  Eijkman  und  nannte  ihn  Quercitrin; 
2.  Kokacetin,  CigHjaOY  +  8H2O  als  schöne  gelbe,  kleine  Nadeln; 
8.  Kokaflavin,    Cj^HsgOig -(- 4H2O ;    es   bildet,    aus   heissem  Wasser   aus- 
kristallisiert, kleine  blassgelbe  Nadelu. 
4.  Kokaflavetin,  C22H18O9  +  8H2O  als  platte  grünlichgelbe  Nadeln. 

96.  Hesse,  0.  Zur  Kenntnis  der  Opiumbasen.  (Journ.  f.  prakt.  Chemie 
[1908],  68,  Heft  4.) 

Es  werden  Papaverin  und  Pseudopaverin  angeführt  und  näher  be- 
schrieben. 

Papaverin,  C20H21NO4,  Schmclzp.  146 — 147  0,  ist  leicht  in  heifsem  ab- 
solutem Alkohol  ferner  farblos  in  konz.  Schwefelsäure  löslich. 

Pseudopapaverin,  C2iH2iN04,  Schmelzp.  J93*.  ist  leichter  in  Alkohol 
und  sehr  leicht  in  Chloroform  löslich;  nur  dieses  bildet  ein  Jodhydrat. 

96.  Heyl,  (f.  Über  ein  Alkaloid  aus  Delphinium  Scojndorum,  (Aus  Merck*s 
Jahresbericht  1902  und  Apoth.-Zeit.  [1903],  No.  83.) 

H.    pfand    in    dieser  Pflanze    ein    Alkaloid.    dessen    salzsaures   Salz    ein 


Digitized  by 


Google 


£.  V.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostisohe  Literatur  aller  Länder.     743 

amorphes  gelblichweisses  Pulver  darstellt,   welches  sich  leicht  in  Wasser  und 
Weingeist  löst. 

Die  physiologische  Wirkung  dieses  Präparates  wurde  von  A.  Lohmann 
untersucht  und  ähnlich  derjenigen  des  Curare  befunden. 

97.  Heyl,  Oeor^.  Über  die  Alkaloide  von  Dicentra  formosa  (Andr.)  D.  C. 
(Archiv  der  Pharmacie  [1908],  p.  818.) 

Nachdem  J.  A.  Battandier  ttber  die  Alkaloide  von  Dicentra  formosa^ 
Gadamer  über  diejenige  von  Dicentra  spectabilis  und  R.  Fischer  über  die- 
jenigen von  Dicentra  cucularia  berichtet  hat,  fand  Verf.  in  Dicentra  formosa  in 
grösster  Menge  das  Alkaloid  Pro  top  in;  welches  harte  nadeiförmige  Kristalle, 
die  oft  zu  kleinen  Drusen  vereinigt  sind,  bildet.  Sein  Schmelzpunkt  liegt  bei 
201—202  0,  es  hat  4.20  0/0  Stickstoff,  67,89  0/0  Kohlenstoff  und  5,2  o/o  Wasser- 
stoff. Seine  Formel  ist  CjoHiyNOj.  Zur  Darstellung  wurden  die  getrockneten 
und  gepulverten  Bhizome  mit  essigsäurehaltigem  Alkohol  ausgezogen,  der 
Alkohol  entfernt,  der  Rückstand  mit  Wasser  aufgenommen  und  filtriert.  Das 
braune  Filtrat  wird  mit  Ammoniak  übersättigt  und  mit  Äther  ausgeschüttelt, 
in  dem  sich  das  Alkaloid  löst.  Nach  dem  Abdestillieren  des  Äthers  bleiben 
die  Rohalkaloide  als  braune  sirupdicke  Masse  zurück.  Die  weitere  Reinigung 
und  Trennung  gelang  Verf.  am  besten  durch  Überführung  der  Rohalkaloide  in 
die  Bromhydrate,  wovon  er  ein  schwerlösliches  und  ein  leicht  lösliches  Brom- 
hydrat erhielt.  Aus  dem  ersteren  erhielt  er  die  freie  Base  durch  Alkali  und 
Ausschütteln  mit  Essigäther,  aus  dem  zweiten,  leicht  löslichen  Körper  durch 
Äther  unter  Zugabe  einiger  Tropfen  Essigäther. 

98.  Hilger,  A.  Zur  Kenntnis  der  Pflanzenschleime.  (Ber.  d.  D.  ehem. 
Ges.  [1908],  86,  8197.) 

Verf.  imtersuchte  in  Gemeinschaft  mit  S.  Rothenfasser  und  Thamm 
die  Schleime  des  Leinsam.ens  und  der  SalepknolTen  in  chemischer  Richtung 
und  kann  hier  nur  auf  die  Originalarbeit  hingewiesen  werden. 

99.  Hille.  Wald.  Die  Bestimmung  des  Chinins  in  Gemischen  der  China- 
alkaloide,  in  der  Chinarinde  und  den  daraus  hergestellten  galenischen  Prä- 
paraten.   (Archiv  der  Pharmacie  (1908).) 

Da  die  wirksamen  Bestandteile  der  Chinarinde  nicht  immer  in  einem 
festen  Verhältnis  zu  einander  stehen,  genügt  es  nicht,  den  Gesamtalkaloid- 
g ehalt  bei  Prüfung  der  Chinarinde  auf  ihren  Wert  festzustellen,  sondern  es 
müssen  Chinin,  Chinidin,  Chinchonin  und  Cinchonidin  einzeln  bestimmt  werden. 
Hierfür  sind  verschiedene  Methoden  ausgearbeitet,  die  Verfasser  noch  einmal 
ausführlich  angibt  und  einer  Kritik  unterzieht,  so  1.  die  Trennung  der  ver- 
schiedenen Chinaalkaloide  durch  Behandlung  mit  Äther,  2.  die  Herapathit- 
methode von  de  Vrij,  8.  die  Oxalmethode  von  Shimoyama,  4.  die  Polarisations- 
methode, 6.  das  Verfahren  von  P.  Carles,  6.  die  Tartratmethode,  7.  die  Ein- 
wirkung von  Jodkalium  auf  die  Lösungen  von  Chinaalkaloidsalzen,  8.  die 
Nitroprussidsalze  der  Alkaloide,  9.  die  Chromatmethode,  10.  die  Trennungs- 
methode mit  Hilfe  der  benzolthiosulfonsauren  Salze  der  Chinaalkaloide, 
11.  quantitative  Bestimmung  des  Chinins  mit  Hilfe  von  Äther,  welcher  mit  den 
Nebenalkaloiden  gesättigt  ist,  also  nur  noch  Chinin  zu  lösen  vermag. 

Verfasser  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  für  das  Deutsche  Arzneibuch 
nur  folgende  Verfahren  in  Betracht  kommen:  i.  das  Herapathitverfahren  nach 
de  Vrij,  2.  das  Oxalatverfahren  von  Shimoyama,  8.  die  Sulfatmethode  nach 
P.  (Maries,    4.  die  Tartratmethode  von  H.  Schmidt,   5.  die  Chromatmethode  und 


Digitized  by 


Google 


744     £•  ^  Oven:  Berichte  ttber  die  phannakognostische  Literatur  aller  Lfinder. 

6.  das  Ätherverfahren  mit  einem  Äther,  welcher  mit  Nebenalkaloiden  gesättigt 
ist.    Besonders  empfiehlt  Verf.  1,  2  und  4. 

Zum  Schluss  gibt  Verfasser  die  genaue  Bestimmung  des  Chinins  in  der 
Chinarinde  (Cort  Chin.  succirubr.,  C.  Chin.  regius,  C.  Chin.  rubr.,  und  China- 
rinde unbekannter  Herkunft)  sowohl  nach  der  Sulfatmethode  als  auch  durch 
Anwendung  des  Ätherverfahrens,  femer  die  Bestimmung  des  Gesamtalkaloid- 
gehaltes  und  des  Chiningehaltes  in  f olgenden. Chi npräparaten:  Extr.  Chin.  aquos., 
Tinctura  Chin.,  Tinct.  Chin.  compos.  und  Extr.  Chin.  spirituos. 

100.  HirsehsoliB,  Ed.  Die  Unterscheidung  von  natürlichem  und  künst- 
lichem Terpentin.    (Pharm.  C— H.  [1908],  No.  48) 

An  der  Hand  einer  Tabelle  zeigt  Verf.,  dass  es  mit  Hilfe  von  80  pro- 
zentigem  Alkohol  und  der  offiziellen  Ammoniakflüssigkeit  leicht  ist,  natür- 
lichen vom  künstlichen  Terpentin  zu  unterscheiden.  Ferner  gibt  H.  an,  wie 
es  möglich  ist,  mit  80prozentigem  Alkohol  Vermischungen  des  gewöhnlichen 
und  des  Lärchen terpentins  mit  Kunstterpentin  zu  erkennen. 

101.  Hirsehsohn,  Ed.  Ein  Reagens  auf  Myrrhe.  (Pharm.  C.-H.  [1903J, 
No.  47.) 

Das  Reagens  wird  hergestellt  durch  Erwärmen  von  1  Gewichtsteil 
TrichloracetaL  dessen  Herstellung  der  Verf.  genauer  angibt,  mit  4  Teilen 
Chlorhjdrat.  Diese  sirupdicke  Flüssigkeit  gibt  mit  der  kleinsten  Menge 
Herabol-Mjrrrhe  eine  prachtvolle  violette  Färbung,  die  kein  anderes  Harz  er- 
zeugt. Auch  die  Bissabol-Myrrhe  zeigt  diese  Reaktion  nicht.  Das  Reagens 
raucht  schwach  an  der  Luft,  ist  aber  haltbar. 

102.  Hirsehsohn,  Ed.  Beitrag  zur  Prüfung  des  Oleum  Gynocardiae. 
(Pharm.  C.-H.  [1908],  S.  627.) 

V^erfasser  untersuchte  vier  Handelsöle  und  drei  selbst  bereitete  öle  in 
Hinsicht  auf  die  Säure-,  Verseifungs-  und  Jodzahl,  ihr  Schmelzpunkt  und 
Löslichkeitsverhältnisse.  Zur  Beurteilung  des  Öles  lassen  sich  diese  Verhält- 
nisse sehr  gut  verwerten  und  fand  Verf.  unter  den  vier  Handelsölen  drei  ver- 
fälschte Proben. 

108.  Holde,  D.  Gemischte  Glyceride  in  Olivenölen.  (Ber.  d.  D.  ehem. 
Gesellsch.  [1902],  84,  4806.) 

Verf.  fand  ein  Glycerid  von  der  Formel  (CigHsjO^) .  C8H5(Ci7H330,>,. 
aus  dem  er  ein  gut  kristallisiertes  Chlorjodadditionsprodukt  herstellte  und 
empfiehlt  die  Aufsuchung  dieses  Körpers  auch  bei  anderen  Fetten,  um  ein  be- 
quemes Mittel  für  die  Erkennung  der  Konstitution  der  verschiedenen  Fett- 
glyceride  zu  erhalten. 

104.  Holde,  D.  Zur  Kenntnis  des  Datura-Öles.  (Mitt.  kgl.  tech.  Vers.- 
Anst.  [1908],  S.  69.) 

Frühere  Untersuchungen  des  Verf.  Hessen  einen  Gehalt  an  Atropin  im 
öl  von  Datttra  stramonium  nicht  erkennen;  dagegen  will  Salkowski  auf 
physiologischem  Wege  Atropin  gefunden  haben.  Holde  hat  nun  wiederum 
chemische  Untersuchungen  nach  dieser  Richtung  hin  angestellt  und  konnte 
seine  früheren  Angaben  nur  bestätigen. 

105.  Holde,  D.  Über  das  fette  öl  von  Stramonium-Samen,  ((^heui. 
Centralbl.  [1902],  No.  24.) 

Es  ist  eine  grünliche  bis  bräunliche  Flüssigkeit  vom  spez.  Grew.  0,9175, 
seine  Jodzahl  ist  118,  Verseifungszahl  186.  Aus  den  festen  Säuren  wurden 
isoliert  Daturasäure,  femer  eine  zweite  Säure  vom  Schmelzp.  60 — 62 o  und 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pliarmakognostische  Literatur  aller  Länder.     745 

dem  Molekulargewicht  261  sowie  eine  dritte  vom  Schmelzp.  68—54  ^  und  einem 
Molekulargewicht  über  286. 

106.  Helmes.    Über  Cativoharze.  (Pharm.  Journ.  [1902),  20.  Sept.,  p.  296.) 
Nach  Bentham  stammt  die  Droge  von  einem  Baum  Cativa,  den  Griese- 

bach  als  Prioria  copaifera  beschrieb.  Da  Prioria  und  Copaifera  sehr  verwandte 
Arten  sind,  nahm  man  an,  dass  dieses  Harz  dem  Copaivabalsam  ähnlich  wäre. 

Umnej  untersuchte  diese  Droge  näher  und  fand,  dafs  diese  gelbbraune, 
halbfeste,  unangehm  riechende  Masse  eine  Emulsion  von  kleinsten  öltropfen 
ist.  Eine  in  90  prozentigem  Alkohol  hergestellte  Lösung  hinterlässt  nach  dem 
Filtrieren  und  Eindampfen  ein  gelbbraunes  zähes  Harz. 

Die  Droge  enthält  6,5  %  flüchtige  und  wässerige  Substanz,  die  Säurezahl 
ist  126,6,  Esterzahl  27,2,  Verseif ungszahl  168,7,  Asche  verbleibt  1,64%. 

107.  Holmes,  E.  M.    Über  Oenanthe  crocata.    (Pharm.  Journ.  [1902],  S.  431.) 
Verf.  gibt  eine  genaue  Schilderung  dieser  Pflanze. 

108.  Holmes,  E.  *M.  "Ober  die  in  der  Pharmacie  gebräuchlichen  Salix- 
Arten.     (Pharm.  Journ.  [1908],  S.   146.) 

109.  Hooper,  David.  Über  ein  Kino-Enzjm.  (Pharm.  Journ.  (1908), 
p.  840.) 

Verf.  gibt  an,  dass  das  Kino  nicht  nur  von  Pterocarptu  Marsupium, 
sondern  auch  von  Butea  frondosa,  Macaranga  Boxburgkii  und  Mytistica  gibhosa 
stammt.  Sodann  schliesst  er  an  die  Beobachtung  an,  dass  Tinkturen  aus  dem 
Kino  sehr  oft  gelatinieren  und  behauptet,  dass  die  Ursache  dieser  Erscheinung 
ein  Enzym  sei.  Er  beschreibt  letzteres  genauer,  besonders  seine  Isolierung 
und  sagt  unter  anderem,  dass  es  beständig  gegen  höhere  Temperaturen  sei 
und  bei  90  0  noch  unverändert  war,  dagegen  bei  100  0  wirkungslos  wurde. 

110.  Hnebard.    Über   Crataegus  oxyacantha.    (Bull.  comm.  |1908],  No.  2.) 
Schon    früher  [wurden   die  Blüten   und  Früchte    des  Weissdorns    als 

Volksheilmittel  benutzt;  Verf.  empfiehlt  nach  genaueren  Untersuchungen  die 
Tinktur  aus  den  Blüten  als  Herztonikum.  Giftwitkungen  sollen  hierbei  völlig 
fehlen. 

110a.  H1188,  Harald.  Kvantitativ  bestämning  af  vegetabiliske  pulver 
medels  mikroskop.  (Quantitative  Bestimmung  von  vegetabilischen  Pulvern  mittelst 
Mikroskop.)  (Farmaceutiska  Föreningens  Tidskrift  [1908],  S.  441—446,  467 
bis  461.) 

Wesentlich  ein  Eeferat  von  A.  Meyer,  Die  Grundlagen  und  die 
Methoden  fOr  die  mikroskopische  Untersuchung  von  Pflanzenpulvern,  1901. 

Bohlin. 

111.  Jaekson,  John  R.  Über  die  Ginsengwurzel.  (Pharm.  Journ.  [1908], 
S.  785.) 

Verf.  bespricht  die  Kultur  dieser  Droge  in  Amerika  und  gibt  an,  dass 
in  Nordamerika  Anbauversuche  mit  Panax  quinqtiefolium  und  Äralia  quinquefolia 
gemacht  worden  sind,  die  aussichtsvoll  zu  sein  scheinen.  Da  dieser  Arzenei- 
pflanze  in  China  grosse  Heilkraft  zugeschrieben  wird,  werden  grosse  Mengen 
nach  dort  aus  der  Mandschurei  und  Korea  eingeführt. 

112.  Jean,  Ferdin.    Über  Insektenpulver.   (Ann.  Chim.  analyt.  [1908],  286.) 
Verf.  gibt  die  Resultate  seiner  Analysen  von  vier  Proben  Insektenpulver 

an,  von  denen  No.  1  mit  Bleichromat  und  fremden  Holzbcstandteilen  verfälscht 
war.     Er  fand: 


Digitized  by 


Google 


746     ^'  ^'  Oven:  Berichte  über  die  pharmalLOgDostisclie  Literatur  alier  Länder. 

in  Probe  No.  .  .  Selbstgepulverte  Blüten.      No.  1       No.  2      No.  3      No.  4 

Asche 8.9%  7.6  O/q      10,0  O/^      8,7  0/^      9,00^^ 

Säure  als  H2SO4 \fi%  ^0%       1,1  %      0,6 o/^      1,0 »o 

Alkohol-Äther-Extrakt     .     .    24,0  O/^  24,9  o/^     80,6%    21,9  0/^    24,4  o,^ 

Harze 9,8%  Sfi%  .  I8SV0      M%     H,l  0  0 

Wasserlösliche  Stoffe  .     .     .     14,7  O/^  16,9  o/^      16,7  O/o     12,6  O/^     12,8  o^ 

Jodzahl 8,90.0  7,70,0       W^%      8,10/0      6,8^0 

118.  Jowett,  D.  Zur  Konstitution  des  Pilocarpins.  (The  Brit.  and  Col. 
Drugg.  [19081.  266.) 

Verf.  gibt  die  genaue  Strukturformel  an  und  fand,  dass  Pilocarpin 
stereoisomer  ist.  da  es  durch  einfaches  Erhitzen  in  Isopilocarpin  verwandelt 
wird;  ferner  ist  die  Entdeckung  von  Glyoxalin  in  dem  Isopilocarpin- 
molekül  zu  erwähnen,  weil  sie  zu  einem  neuen  Typus  von  Pflanzenalka- 
loiden  führt. 

114.  Issleib.  Mehr  Pflanzenanalysen!  (Pharm.  Zeit,  XLVIII.  Jahrg., 
No.  76,  p.  778.) 

I.  stellt  fest,  dass  die  Kenntnis  der  Stoffe,  welche  die  Giftigkeit  ver- 
schiedener Pilze  und  Pflanzen  bedingen,  noch  eine  Oberaus  mangelhafte  ist 
und  empfiehlt  sehr,  Untersuchungen  nach  dieser  Richtung  hin  anzustellen. 

Von  Giftpilzen  sind  nur  die  toxisch  wirkenden  Bestandteile  des  Fl  legen - 
schwammes  (Amanita  muscariaX  nämlich  Muscarin  und  Amanitin,  bekannt; 
es  wären  die  Untersuchungen  in  dieser  Richtung  wünschenswert,  z.  B.  von 
Pilzen : 

Boletus  satanas,  Lactaria  torminosa,  Rttsaula  emetica,  Uyphuloma  fascicularet 
Amanita  bulbosa,  Scleroderma  vulgare,  Elaphomyces  granulatus: 

von  höheren  Pflanzen :  Lolium  temtdentumy  Ranunculwi  acer  und  R.  scele- 
raiusj  Aethusa  cynapium,  Arum  maculatum,  Chaerophyüum  temidwn,  Cicuta  virosa, 
Colutea  arborescens,  verschiedene  C^^t^tM-Arten,  Samen  von  Delphinium-Arten, 
Euphorbia  C^parissias  und  E*  Esula,  Evonymus  europaea,  Aristolochia  Clematüis, 
Crocus  sativuSf  Loc/wca- Arten.  Rumex-Arten,  Sedum  acrej  Solanum  nigrum  und 
S.  Dulcamara. 

1 1 6.  Jnritz.  Über  die  Rinde  des  sogen.  Ohininbaumes.  (Chem.  and 
Drug.  [1902],  S.  208.) 

Die  Stammpflanze  ist  Tabemaemontana  ventricosa  Höchst.,  dessen  Rinde 
ähnliche  Eigenschaften  wie  diejenigen  von  der  Chinarinde  zugeschrieben 
werden.  Verf.  isolierte  ein  Alkaloid  als  kristallisierter  Körper,  der  bei  2000  C. 
schmilzt,  in  Chloroform,  Alkohol,  Benzol  und  in  verdünnten  Säuren  ohne 
Fluorescenz  löslich  ist  sowie  bitter  schmeckt. 

116.  IwasakI,  H.  Japanischer  und  chinesischer  Tee.  (Joum.  of.  Pharm. 
Society  of  Japan  (1908],  No.  262.) 

Es  werden  die  Ergebnisse  einer  Untersuchung  von  71  verschiedenen 
Teesorten  sowie  Anleitungen  für  die  Kultur  und  die  Zubereitung  der  Droge 
mitgeteilt. 

1 17.  Kanter,  A.  Die  Zusammensetzung  und  pharmakologische  Wirkung 
der  Preisseibeere.    (Arch.  f.  exp.  Pathol.  u.  Pharm.  [1908].   60,  Heft  1  u.  2.) 

Verf.  untersuchte  die  Blätter  von  Vaccinium  Vitis  Idaea  und  fand 
ausser  Pf lanzenei weiss  keine  weiteren  N-haltigen  Substanzen;  an  organischen 
Säuren  waren  Spuren  Weinsäure  und  20/0  Chinasäure  vorhanden.  Ausserdem 
enthielten  die  Blätter  eine  ziemlich  grosse  Menge  freies  Hydrochinon  und  eine 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmaiLogiiostisobe  Literatur  aller  Länder.     747 

Gerbsäure  von  der  Formel  CssHssOio,  die  beim  Schmelzen  mit  Ätzalkali  freies 
Hydrochinon  abspaltete. 

Die  Blätter  sollen  im  Herbst  gesammelt  und  bei  Zimmertemperaturen  ge- 
trocknet werden. 

Die  Blüten  enthalten  ebenfalls  Hydrochinon. 

Nur  die  Früchte  enthielten  Benzoesäure,  dagegen  keine  Chinasäure. 

In  grossen  Gaben  wirken  die  Blätter  toxisch  durch  ihren  Gehalt  an 
Hydrochinon,  sie  setzen  die  Harnsäureabscheidung  herab,  wirken  diuretisch  und 
zugleich  antiseptisch. 

US.  Karsten,  George.  Lehrbuch  der  Pharmakognosie  des  Pflanzen- 
reiches.   (Verlag  von  Gustav  Fischer,  Jena  (1908].    Preis  6  Mk.) 

Die  behandelten  Drogen  sind  in  dem  vorliegenden  Buch  ans  praktischen 
Gründen  mit  Recht  gesondert  in  Wurzeldrogen,  Axendrogen  (wie  Rhizome, 
Hölzer  und  Rinden),  Blatt-,  Blüten-,  Früchte-,  Samen-  und  Kräuterdrogen, 
Haargebilde,  Gallen,  Inhaltsstoffe  wie  Stärke,  dann  von  Kryptogamen 
stammende  Drogen  und  strukturlose  Drogen  wie  Aloe,  Harze,  Kampfer, 
Opium  etc. 

Von  den  einzelnen  Drogen  gibt  Verf.  die  Abstammung,  Geschichte,  die 
Morphologie  und  die  Anatomie  an.  Vorzügliche  Zeichnungen  erläutern  nicht 
*  nur  das  äussere  Bild  der  Drogen,  sondern  besonders  die  mikroskopischen 
Charakteristika,  welche  für  die  Diagnostizierung  überaus  wertvoll  sind. 

119.  V.  Kelly.  Rhizoma  Scopoliae  camiolicae.  (Therap.  d.  Geg.  [1908J, 
No.  8.) 

Dies  Rhizom  empfiehlt  Verf.  auf  Grund  seiner  Erfahrungen  bei  Fällen  von 
Paralysis  agitans  zur  Beseitigung  des  Zitterns  und  zwar  in  Gaben  von  0,8  g 
pro  Tag. 

120.  KimHra,  Tokuye.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Ipecacuanha  (Ipeca- 
cuanhasäure).    (Arch.  intern,  de  Pharm,  et  de  Therap.  [1908],  S.  406.) 

Verf.  stellte  die  Säure  dadurch  her,  dass  er  den  mit  starkem  Alkohol 
im  Soxhlet  erhaltenen  Auszug  des  Wurzelpulvers  mit  Bleiessig  vorsichtig  aus- 
fällte. Nach  dem  Auswaschen  des  Niederschlages  mit  Alkohol  wurde  er  mit 
Wasser  angerührt,  durch  HjS  entbleit  und  zur  Trockene  verdunstet ;  dann  wird 
der  Auszug  mit  Wasser  filtiert,  durch  Tierkohle  gereinigt  und  getrocknet.  Die 
auf  diese  Weise  hergestellte  Säure  bildet  eine  braune  amorphe,  sehr  bittere, 
hygroskopische  Masse  von  saurer  Reaktion. 

Verf.  gibt  dann  das  chemische  Verhalten  derselben  und  die  Unter- 
scheidung von  Kaffeegerbsäure  und  anderen  Gerbsäuren  an.  Die  Ipecacuanha- 
säure  ist  nach  diesen  Untersuchungen  Kimuras  eine  glykosidische  Säure  von 
der  Formel  CnHjeOio  und  besitzt  keine  adstringierenden  Eigenschaften,  daher 
glaubt  Verf.,  dass  die  beobachtete  günstige  Wirkung  der  Droge  bei  Bakterien- 
dysenterie den  vorhandenen  Stärkemehlmassen  zuzuschreiben  ist. 

121.  Klimont,  J.  Über  die  Zusammensetzung  von  Oleum  Stillingiae» 
(Monatsh.  f.  Chem.  [1903],  S.  408.) 

Das  Fett  aus  den  Samen  von  StüUngia  aebiferae,  welches  durch  Pressen 
in  der  Wärme  gewonnen  wird,  ist  hart,  spröde  und  hat  einen  unangenehmen 
Geschmack  und  Geruch.  Es  ist  in  Äther  und  heissem  Alkohol  löslich.  Der 
Schmelzpunkt  ist  86,4  0,  die  Jodzahl  27,6,  die  Verseif ungzahl  208,5,  die  Säure- 
zahl 14,2.  Das  Glyzerid  des  Fettes  besteht  hauptsächlich  aus  Dipalmitinöl- 
glyzerid. 


Digitized  by 


Google 


748    £.  V.  Oven:  Beriohte  über  die  phanDakognostische  Literatur  aller  Länder. 

122.  Klobb,  F.  Das  Anthesterin,  ein  neues  Pflanzencholesterin.  (D. 
Chem.  Rep.  [1908],  S.  8.) 

Verf.  hat  aus  den  Blüten  der  römischen  Chamille  einen  zu  den 
Phytosterinen  gehörigen  Körper  durch  Maceration  der  Blüten  mit  PetrolÄther 
bei  86 — 87  0  nach  20  Tagen  als  weisses  Pulver,  welches  bei  180— 195  ^ 
schmilzt,  erhalten  und  sein  chemisches  Verhalten  untersucht,  das  er  näher 
beschreibt 

128.  Kobert,  R.  Über  die  Pharmakotherapie  der  Aethereo-Oleosa. 
(Pharm.  Zeit,  XLVIII  |1903].  No.  81,  p.  826  u.  Oktoberbericht  von  Schimmel 
und  (^ie.  in  Miltitz  bei  Leipzig.) 

Verf.  weist  auf  die  Wirksamkeit  zahlreicher  ätherischer  öle  hin,  die  in 
der  Medizin  immer  weniger  angewendet  werden,  teilt  dieselben  in  16  pharma- 
kologische Gnippen  ein  und  führt  die  einzelnen  öle  an. 

Kobert  unterscheidet  folgende  Gruppen:  Geruchskorrigentia,  Geschmacks- 
korrigentia,  Stomachika,  Digestiva  und  Karminativa,  uterina,  Emmenagoga, 
Abortiva,  Diuretika,  Diaphoretika,  Antihydrotika,  Antiseptika,  Leukotaktika, 
Antiparasitika,  Antidota,  Dermerithistika,  Ebccitantia.  Sevativa  und  Narkotika. 

124.  Kobert,  Rudolf,  Compendium  der  praktischen  Toxikologie.  Zum 
Gebrauch  für  Ärzte,  Studierende  und  Medizinalbeamte.  IV.  Xuü.,  m.  88  Tab. 
Stuttgart  [1908],  Verlag  von  Ferdinand  Enke.    Preis  6  Mk. 

126.  Kraemer,  Henry.  A  Course  in  Botanj  and  Pharm acognosy.  (New 
York  nnd  Leipzig  [1908),  Verlag  von  G.  E.  Stechert.    Preis  8  Dollar  60  c.) 

Dies  Buch  behandelt  zunächst  kürzer  die  Pflanzenanatomie  und  -Mor- 
phologie, dann  besonders  eingehend  die  Pharmakognosie.  Der  mikroskopisch 
analytische  Teil  gibt  einen  guten  Schlüssel  zur  Erkennung  der  Bestandteile 
eines  Drogenpulvers  und  die  mikroskopische  Charakteristik  der  einzelnen 
Drogen. 

126.  Kühl,  Ikigi.  Einwirkung  von  Strychnin  und  Arsen  auf  die  Keimung 
von  Roggen.    (Pharmaz.  Zeit.  (1908],  No.  85,  p.  861.) 

126  a.  Larssoll,  Ernst,  ßidrag  tili  trätjärans  kemi.  (Beitrag  zur  Chemie 
des  Holzteers.) 

Referat  von  Strom,  K.  F.  Undersozelser  over  norsk  tjore  und  Mjöen,  A. 
Über  die  chemische  Zusammensetzung  des  norwegischen  Holzteers.  (Vgl. 
Zeitschr.  f.  angew.  Chemie,  1902.) 

127.  Lebbin.  Russischer  und  deutscher  Vogelknöterich  (Polygonum  avi- 
culare).    (Med.  Woche  [1908],  No.  21  u.  Pharm.  Zeit.  [1908J,  No.  66,  p.  668.) 

Es  wird  vom  Verf.  die  genaue  Zusammensetzung  der  russischen  und 
der  deutschen  Pflanze  angegeben,  sowie  die  Bestandteile  in  Prozenten  ausge- 
drückt, woraus  hervorgeht,  dass  die  beiden  Pflanzen  sich  infolge  des  Ein- 
flusses von  Klima  und  Bodenbeschaffenheit  verschieden  verhalten.  Es  zeigte 
die  russische  Pflanze  einen  etwa  26  p.  c.  höheren  Zuckergehalt  und  eine 
grössere  Menge  ätherisches  öl,  dagegen  besitzt  der  deutsche  Knöterich  einen 
höheren  Harz-  und  Wachsgehalt. 

128.  Lecomte,  Henri.  Über  die  Bildung  des  Parfüms  der  Vanille. 
(Compt.  rend.,  188,  p.  746—748.) 

Da  die  frische  Vanille  den  schönen  Geruch  kaum  besitzt,  werden  die 
Früchte  nach  der  Ernte  erst  einer  Behandlung  unterworfen;  dies  geschieht  in 
manchen  Gegenden  dadurch,  dass  die  Früchte  20  Sekunden  lang  in  80 — bb^ 
heisses  Wasser  getaucht  werden.  Verf.  hat  sich  nun  näher  mit  dieser  Frage 
beschäftigt    und    fand  eine  Oxydase,    ein  hydrolytisch  wirkendes  Ferment  und 


Digitized  by 


Google 


E.  y.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostische  Literatur  aller  Länder.     749 

Mangan  in  der  Pflanze,  femer  stellte  es  sich  heraus,  dass  die  Güte  einer 
Vanillensorte  von  dem  Gehalt  an  Oxydase  abhängig  ist.  Letztere  wird  nun 
durch  das  heisse  Wasser  nicht  getötet,  sondern  die  Früchte  erhalten  hierdurch 
im  Ldnem  die  für  die  Oxydase  günstige  Temperatur  von  ungefähr  60  0.  Verf. 
glaubt,  dass  zunächst  durch  das  hydrolysierend  wirkende  Ferment  das  Koni- 
ferin in  Koniferylalkohol  und  Glykose  gespalten  wird,  worauf  nun  die  Oxydase 
den  Koniferylalkohol  zu  Vanillin  oxydiert. 

129.  Leger,  M.  E.  Untersuchungen  über  Kola,  Guarana,  Tee  und  Kaffee. 
(Journ.  of  Pharm,  et  de  Chim.  [1908],  p.  67.) 

An  Alkaloiden  findet  sich  in  diesen  Drogen  Coffein,  in  Kola  ausserdem 
noch  etwas  Theobromin.  Über  ihr  prozentuelles  Vorkommen  stellt  Verf. 
folgende  Tabelle  auf,  nach  der  eine  gute  Ware  enthalten  soll: 

Guarana  .     .     .     .     Feuchtigkeit  10,77  o/^,    Alkaloidgehalt  4,19  % 

Kola „  12,0  0/^^  ,  1,26  «/o 

Schwarzer  Tee  .  „  7,8%  „  2,24% 

Grüner  Tee     .     .  „  8,2%,  „  2,780/^, 

Kaffee      ....  „  4,00/^,  „  l,280/o 

180.  Le^er.  Die  Prüfung  des  Opiums  auf  den  Morphingehalt.  (Journ. 
de  Chim.  et  Pharm.  [1908),  XVII,  No.  12.) 

Verf.  empfiehlt  im  allgemeinen  die  vom  D.  A.-B.  IV.  vorgeschriebene 
Loofsche  Natriumsalicylatmethode,  gibt  ihr  jedoch  eine  etwas  modifizierte 
Form,  der  aber  immer  noch  einige  Fehlerquellen  anhaften,  die  sich  bei  allen 
bisher  vorgeschlagenen  Methoden  finden. 

181.  Lemaire,  Pail.  Über  die  Rinde  von  ChcUufouria  racemosa.  (Gazette 
des  scienc.  medic.  de  Bordeaux  [1902].) 

Diese  Euphorbiacee  ist  identisch  mit  Richeria  grandis  und  enthält  nach 
den  Untersuchungen  von  L.  einen  bei  287  0  C  schmelzenden  kristallinischen 
Körper,  der  sich  mit  Petroläther  ausziehen  lässt.  Die  Rinde  soll  als  Aphro- 
disiakum  wirken,  was  Verf.  nicht  bestätigen  konnte,  auch  Alkaloide  und  andere 
wirksame  Stoffe  fand  er  nicht. 

182.  Len^ner,  A.  Über  die  Veranlassung  zur  Färbung  der  Beeren  von 
Juniperua  communis.    (Bull,  des  Scienc.  Pharmacol.  [1908],  No.  4,  p.  114.) 

Verf.  gibt  an,  dass  diese  Färbung  nur  bei  Anwesenheit  des  Luftsauer- 
stoffes eintritt  und  zwar  sind  es  Peroxyde  und  Peroxydase,  welche  auf  die 
gerbstoffartigen  und  harzigen  Substanzen,  die  sich  in  den  Zellen  der  äussersten 
Fruchthaut  vorfinden,  einwirken. 

188.  Lewin,  Karl.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Ipekakuanha.  (Arch. 
intern,  de  Pharm,  et  de  Th6r.,  XI  [1908].) 

Verf.  gibt  an,  dass  die  Wirkungen  des  Cephaelins  und  des  Emetins  fast 
gleich  sind,  beide  reizen  die  Schleimhäute  und  sind  Herzgifte,  auch  ist  ihre 
Wirkung  auf  den  Darm  gleich.  Als  Expektorans  ist  die  Karthagen awurzel 
wirksamer,  da  sie  1,26%  Cephaelin  enthält.  Verf.  empfiehlt  bei  Wertbestimmung 
der  Droge  nicht  die  Bestimmung  der  Gesamtalkaloide,  sondern  diejenige  des 
Emetins  und  Cephaelins  getrennt. 

184.  Lohmann.  Die  Giftigkeit  gewisser  Equisetum-Arten.  (Journ.  Land- 
wirtsch.  (1902J,  60,  897.) 

L.  fand  in  Equisetum  palustre  ein  organisches  Gift,  welches,  Tieren  sub- 
kutan infiziert,  tödlich  wirkte.  Was  dies  für  ein  Giftstoff  ist,  ist  leider  noch 
nicht  festgestellt  worden.  Weniger  giftig  ist  E.  ailvaticum,  ungiftig  dagegen 
E'  arvenscy  E-  Hmosum,  E.  pratenae  und  E.  maximum. 


Digitized  by 


Google 


750     E.  V.  Oven:  Berichte  Über  die  pharm&kognostische  Literatur  aller  Länder. 

185.  LoluDanii,  H.  J.  tiber  Podophyllin  oder  das  Podophyllumharz. 
(Pharmaz.  Zeitung,  XLVIII,  Jahrg.  No.  8«.  p.  842.) 

Verf.  schlägt  für  den  Namen  „Podophyllin**  die  Bezeichnung 
„Podophyllumharz**  vor,  da  die  Substanz  ein  Harz  und  kein  Alkaloid  oder 
Glykosid  ist. 

Da  frische  Wurzel  kein  Harz  enthält,  wird  empfohlen,  die  Wurzel  vor 
der  Blüte  der  Pflanze  zu  sammeln  und  erst  nach  zweijährigem  Lagern  auf 
Harz  zu  verarbeiten,  hierbei  ist  es  nicht  gleichgtütig,  welche  Methode  ange- 
wendet wird.  Ein  Ausziehen  der  Wurzel  mit  salzsäurehaltigem  Wasser  gibt 
die  doppelte  Ausbeute  gegenüber  der  Anwendung  von  reinem  Wasser,  wie  es 
das  Deutsche  Arzneibuch  vorschreibt;  wird  Salzsäure  und  6%  Alaun  haltiges 
Wasser  zum  Auszug  benutzt,  so  erreicht  die  Ausbeute  sogar  das  Vierfache. 

Auch  die  Farbe  des  Produktes  und  seine  Löslichkeit  sind  je  nach  dem 
angewendeten  Verfahren  verschieden. 

186.  Losch.  Kräuterbuch.  Unsere  Heilpflanzen  in  Wort  und  Bild. 
(86  in  Farbendruck  ausgeführten  Bildertafeln  mit  460  Abbildungen,  Text  über 
200  Seiten.  In  25  Liefer.  k  60  Pfg.  Gesamtpreis  12,50  Mk.  Esslingen  und 
München,  Verlag  von  J.  F.  Schreiber.) 

Es  wird  eine  Beschreibung  der  betreffenden  Heilpflanzen  und  Pflanzen- 
teile, ihre  landläufigen  Namen,  der  Standort,  die  Blütezeit,  der  Geruch, 
Geschmack  und  die  therapeutische  Wirkung,  sowie  bei  Giftpflanzen  das  Gegen- 
gift angegeben.    Die  Zeichnungen  sind  bunt  und  recht  gut  ausgeführt. 

187.  Lüeker,  Eduard.  Pharmakognostische  Tabellen.  (Verlag  von  Thoraas 
u.  Lotte- Weida.) 

Dies  66  Seiten  starke  Schriftchen  enthält  die  wichtigsten  Drogen,  aus 
pädagogischen  Rücksichten  alphabetisch  geordnet,  ihre  Abstammung,  A^ater- 
land,  Bestandteile,  Pflanzenfamilie  und  Anatomie. 

188.  Lashington.  Über  Ostindisches  Santelholz.  (The  Chemist  and 
Druggist  [1908|,  No.  1211,  p.  589.) 

Verf.  behauptet,  dass  der  ölreichtum  des  Santelholzes  von  der  Höhe 
des  Standortes  abhängig  sei  und  fand,  dass  Bäume  in  einer  flöhe  von  900  bis 
1200  Fuss  0,24 — 0,64%  ätherisches  öl  geben,  während  er  von  Bäumen  bei 
2Ö00  Fuss  1,94  Oq  und  bei  8500  Fuss  sogar  2,44  o/^  Santelholzöl  erhielt. 

189.  Lyons,  A.  B.  Eine  allgemeine  Methode  zur  Ermittelung  der  Alkaloide 
in  Drogen.     (Pharm.  Rev.  (1903],  No.  11.) 

Die  vom  Verf.  angegebene  Methode  weicht  hauptsächlich  hinsichtlich 
der  Erschöpfung  der  Droge  mit  der  vorgeschriebenen  Mischung  aus  Ammoniak, 
Alkohol  und  Chloroformäther  ab  und  soll  zuveWässig  und  praktisch  sein. 

140.  Maiden,  J.  Über  das  Auftreten  von  Kautschuk  in  EucalypUts- Art^n. 
(Gard.  Chron.  [1908],  b8,  S.  381.) 

Verf.  gibt  an,  dass  sich  kleine  Mengen  von  Kautschuk  in  Eucalyptus 
corymbusa  L.  und  in  anderen  Eucalyptus- Arten  finden. 

141.  Mannieh,  C.  Über  das  ätherische  öl  einer  Andropogon- Art  aus 
Kamerun.    (Ber.  d.  Deutsch,  pharm.  Ges.  (1908],  p.  86.) 

Während  Strunk  (Victoria  in  Kamerun)  das  fragliche  Öl  eines  Grases, 
das  im  botanischen  Garten  zu  Victoria  kultiviert  wird,  aber,  da  es  noch  nie- 
mals geblüht  hat,  bisher  noch  nicht  bestimmt  werden  konnte,  als  von  Andra- 
pogon  Nardus  herkommend  bezeichnete,  fand  Verf.  nach  der  Untersuchung  des 
Öles,  dass  die  Stammpflanze  Andropogon  dtratus  sein  müsse.  Es  unterscheidet 
sich    von    dem    sehr    ähnlichen    Lemongrasöl    durch    etwas    niedrigeres    spez. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     751 

Gewicht  (0,885)  und  sein  Verhalten  beim  Lösen  in  Alkohol;  mit  80  prozentigem 
Alkohol  mischt  es  sich  trübe,  ferner  nimmt  es  nur  1  Va  Vol.  absoluten  Alkohol 
klar  auf. 

Der  Citralgehalt  des  Öles  beträgt  70  %,  Citronellat  fehlt  dagegen  völlig. 
Da  ersterer  Körper  zur  Jonondarstellung  immer  mehr  verwendet  wird,  kann 
dies  öl  für  unsere  Kolonie  bedeutungsvoll  werden. 

142.  Maqaenne,  L.  Über  die  feste  Säure  des  Öles  von  Elaeococca  vemicia. 
(Compt.  rendus,  185,  696—698.) 

Man  kennt  von  Elaeococca  vemicia  zunächst  ein  flüssiges  öl,  welches 
durch  Pressen  oder  durch  Extraktion  mittelst  Äther  gewonnen  wird,  es  enthält 
die  kristallinischen  Elaeomargarinsäure  vom  Schmelzpunkt  48^;  ausserdem  gibt 
es  ein  festes  öl,  welches  man  durch  Extraktion  mittelst  Schwefelkohlenstoff 
oder  durch  Einwirkung  der  Sonnenstrahlen  auf  das  flüssige  öl  erhält,  in  diesem 
findet  sich  die  kristallinische  Elaeostearinsäure. 

Verf.  untersuchte  nun  diese  beiden  Säuren  genauer  und  fand,  dass  sie 
stereoisomer  sind  und  zu  einander  in  demselben  Verhältnisse  stehen  wie  Öl- 
säure und  Elaidinsäure.  Beide  Säuren  geben  bei  der  Oxydation  mit  Kalium- 
permanganat Azelainsäure  und  normale  Valeriansäure;  auch  haben  sie  beide 
die  Formel  ('is^aoOa- 

148.  Merek.  Über  einige  neuere  Drogen.  (Apotheker-Zeitung  [1908], 
No.  28.) 

Ein  alkoholisches  Extrakt  des  Rhizoms  von  Annesleya  febrifugay  einer  in 
Zentralafrika  heimischen  Mimose,  wird  in  Sirupform  als  Mittel  gegen  Malaria 
unter  dem  Namen  „Calaya"  gewonnen. 

Cortex  Rabelaisiae  philippinensis  liefert  ein  glykosidisches  Herz- 
gift und  kommt  von  Lophopetalum  toancum  Loh  er,  einer  Oelastracee  der 
Philippinen. 

Cortex  et  Hamuli  Castelae  Nicholsoni.  Diese  Droge  wird  in 
Texas  ausserordentUch  geschätzt  und  viel  medizinisch  angewendet,  besonders 
als  Fluidextrakt  aus  der  Rinde  und  den  festeren  Zweigen.  Die  Stammpflanze 
ist  Castela  Nicholsoni  Hooker,  eine  Simarubee. 

Radix  Aristolochia  cymbiferae  von  Aristol  cymbifera,  die  in 
Brasilien  und  Paraguay  heimisch  ist.  L.  Butte  prüfte  diese  Droge  thera- 
peutisch und  fand,  dass  sie  eine  Lähmung  der  sensiblen  Nervenzentren  hervor- 
zurufen vermag,  daher  medizinisch  brauchbar  ist. 

Semen  Simabae  Cedron  stammt  v^n  Simdba  Cedron,  aus  der  Familie 
der  Simarubeae;  Hodgson  empfiehlt  die  alkoholische  Tinktur  in  subkutanei 
Anwendung  bei  der  Behandlung  des  gelben  Fiebers. 

144.  MesHoer,  J.  Zur  Wertbestimmung  von  Chinarinden  und  China- 
extrakten.   (Zeitschr.  f.  angew.  Chemie  [1908|,  No.  20.) 

Verf.  gibt  eine  genaue  Vorschrift  zu  einer  praktischen  Bestimmung  der 
Alkaloide  auf  massanalytischem  Wege,  nach  welcher  sich  auch  andere  alkaloid- 
haltige  Extrakte  bestimmen  lassen,  wenn  man  sie  nur  dem  Alkaloid  ent- 
sprechend modifiziert. 

146.    Möhlau.    Löslicher  Indigo.    (Umschau  [1908],  No.  6.) 

Verf.  ist  es  gelungen,  Indigo  in  eine  wasserlösliche  kolloidale  Form  zu 
überführen,  so  dass  er  leicht  zu  einer  tiefblauen  Flüssigkeit  löslich  ist.  Hier- 
durch wird  einer  neuen  Färbemethode  der  Weg  gewiesen. 

146.  Molle,  Ph.  Über  ein  neues  Alkaloid  in  Clivia  miniata  Benth.  (Ann. 
de  la  Soc.  royale  des  sciences  med.  et  natur.,  Bruxelles,  XI.) 


Digitized  by 


Google 


752     E.  Y.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostisehe  Literatur  aller  Länder. 

In  dieser  Amaryllidacee  fand  Verf.  ein  neues  Alkaloid,  welches  mit 
Kaliumdichromat  und  Schwefelsäure  eine  intensive  Blaufärbung  gibt  und  in 
seinem  Verhalten  sehr  dem  Veratrin  ähnelt.     Er  nannte  es  »Cliviin**. 

Es  findet  §ich  in  der  Wurzelrinde  in  den  die  Bastfasern  begleitenden 
Zellen  und  zwar  besonders  in  gestreckten  schlauchartigen  Zellen;  in  dem 
Rhizom  enthalten  es  die  Raphidenzellen.  Auch  in  den  Blättern  wurde  dies 
Alkaloid  gefunden. 

147.  Mosehkowitseb,  H.  F.  Zur  Wertbestimmung  der  Präparate  aus  Fdia 
Digitalis.    (Archiv  der  Pharmacie  [1908],  p.  868—871.) 

Verf.  stellte  sich  zunächst  reines  Digitoxin  aus  Digitalisblättem  sowohl 
nach  der  Methode  von  Keller  als  auch  nach  derjenigen  von  Fromme  dar  und 
erhielt  je  0,18%  reines  Digitoxin.  Bei  Versuchen  mit  diesem  Präparat  an 
Winterfröschen  „Rana  temporaria**  beobachtete  Verf.,  dass  das  kristallinische 
und  das  amorphe  Digitoxin  gleiche  Wirkungen  haben,  dass  aber  beide  an 
Wirksamkeit  eine  grosse  Willkürlichkeit  zeigen.  Dieselbe  Unregelmässigkeit 
in  der  Wirkung  fand  Moschkowitsch  bei  einem  Extract.  Digit  fluidum. 

Hierauf  wiederholte  Verf.  diese  Experimente  mit  frisch  eingefangenen 
Sommerfröschen  mit  dem  Erfolg,  dass  diese  Unregelmässigkeit  der  Wirkung 
geringer  war,  und  kommt  zu  dem  Endresultat,  dass  die  Wertbestimmung  der 
Präparate  der  Fol  Digitalis  auf  der  physiologischen  Prüfung  allein  nicht  be- 
ruhen darf  und  kann,  dass  ferner  die  galenischen  Präparate  der  Digitalis  auf 
das  Froschherz  kräftiger  einwirken,  als  die  dementsprechende  Menge  reines 
Digitoxin. 

148.  Noalin,  A.  Die  Bestimmung  des  Vanillins  in  der  Vanille.  (Chem. 
Centralbl.  [1908],  I.,  No.  19.) 

Die  Methode  beruht  darauf,  dass  das  Vanillin  durch  rauchende  Salpeter- 
säure in  Pikrinsäuremethyläther  überführt  wird,  welches  dann  kolorimetrisch 
mit  Hilfe  von  Testlösungen  bestimmt  wird.  Es  werden  8 — 6  g  zerkleinerte 
Vanille  ca.  4  mal  mit  je  50  ccm  warmem  Äther  extrahiert,  dieser  darauf  durch 
Tierkohle  entfärbt  und  verdampft;  der  Rückstand  wird  in  20  ccm  schwefel- 
säurehaltigem Eisessig  gelöst,  mit  Salpeter  behandelt  und  das  Filtrat  auf 
100  ccm  aufgefüllt.  Die  Farbe  dieser  Lösung  wird  mit  der  einer  Testlösung 
verglichen,  die  eine  bestimmte  Menge  reines  Vanillin  entMlt,  das  vorher 
ebenfalls  mit  Schwefelsäure,  Eisessig  und  Salpeter  wie  oben  behandelt  worden 
war.  Die  Testlösungen  verdünnt  Verf.  so,  dass  jede  derselben  0,01  g  VaniDin 
mehr  enthält  als  die  nächst  schwächere. 

149.  Müller,  B.  Die  vermeintlichen  Oxalatkristalle  im  Safran.  (Ztschr. 
d.  österr.  Ap.-V.  [1908],  No.  29.) 

Nachdem  verschiedene  Autoren  in  den  Narben  von  Croc%u  Kalkoxalat 
dadurch  nachgewiesen  haben  wollen,  dass  sie  durch  Schwefelsäure  Kristall« 
nädelchen  erhielten,  untersuchte  Verf.  die  Narben  hierauf  näher  und  konnte 
die  früheren  Angaben  nicht  bestätigen.  Er  erhielt  mit  Schwefelsäure  wohl 
auch  die  vorher  beobachteten  Kristallnädelchen.  glaubt  aber,  dass,  wenn  die- 
selben aus  Calciumsulfat  bestehen  würden,  das  Calcium  nicht  an  Oxalsäure, 
sondern  als  ein  anderes  Salz,  das  nicht  in  Salzsäure  löslich  ist,  vorhanden 
sein  müsse.  « 

150.  Müller,  Walter.  Löslichkeit  der  wichtigsten  Alkaloide  in  Wasser,  mit 
Äther  gesättigtem  Wasser,  mit  Wasser  gesättigtem  Äther,  Essigäther,  Chloro- 
orm,  Äther,  Benzol,  Petroläther  und  Tetrachlorkohlenstoff.  (Apoth.  -  Zeitg. 
[19081  No.  25). 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  alier  Länder.     753 

Durch  die  Einführung  der  Alkaloid-Gehaltsbesümmung  in  das  D.  A.  B. 
IV.  ist  diese  Frage  für  die  pharmazeut.  Praxis  und  die  Toxikologie  von 
Wichtigkeit  und  hat  daher  Verf.  eingehend  nach  dieser  Richtung  hin  folgende 
Alkaloide  untersucht: 

Aconitin  (amorph.),  Atropin,  Brucin,  Chinidin,  Chinin,  wasserfreies 
Chinin,  Cinchonidin,  Cichonin,  Cocain,  amorphes  Colchicin,  Hydrastin,  Hyoscy- 
amin,  Morphin  und  Strychnin.  Vorher  wurden  die  Alkaloide  durch  die  Iden- 
titätsreaktionen und  durch  Bestimmung  ihres  Schmelzpunktes  auf  Reinheit 
geprüft. 

161.   Munibray.     Über  Sedum    tectorum,     (Pharm.  Journ.  (1902),  S.  295.) 

In  dem  Presssaft  der  Pflanze  fand  Vdrf.  das  ausgeschiedene  Calciumsalz 
einer  organischen  Säure,  wahrscheinlich  der  Äpfelsäure. 

152.  Nestler,  A.  Ober  das  Vorkommen  von  Raphiden  in  den  Sabadill- 
samen.     (Ztschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungsm.  (1908],  No.  22.) 

Obgleich  in  der  Literatur  das  Vorkommen  von  Raphiden  im  Sabadill- 
samen  nirgends  erwähnt  wird,  fand  Verf.  bei  der  Identifizierung  eines  Pulvers 
als  Sabadillsamenpulver  oft  Raphiden.  Bei  genauer  anatomischer  Unter- 
suchung des  ganzen  Samens  fand  Verf.,  dass  tatsächlich  Raphiden  in  reich- 
licher Menge  vorkommen.  Sie  finden  sich  in  dem  braunen  subepidermalen 
Parenchym  der  Samenschale  im  allgemeinen  nicht  sehr  zahlreich,  dagegen  in 
grosser  Menge  im  Parenchym  der  schnabelartigen  Erweiterung  des  Samens 
und  liegen  in  Zellen,  die  etwas  grösser  sind  als  die  übrigen  Parenchymzellen. 

158.  Nestler,  A.  Über  eigentümliche  Kristalle  auf  den  Safran narben. 
(Ztschr.  f.  Unters,  d.  Nahrungsm.  [1908J,  No.  22.) 

Schon  A.  Vogl  erwähnt,  dass  an  altem  Safran  sich  ein  weisslicher, 
flockiger  Anflug  findet,  der  bei  mikroskopischer  Untersuchung  sich  als  ein 
Aggregat  von  glänzenden,  farblosen,  prismatischen  Kristallen  ergibt. 

Nest  1er  beobachtete  ebenfalls  mit  der  Lupe  auf  der  Oberfläche  der 
Narben  kleine  gelbliche  Flecken,  während  dieser  Safran  sonst  dem  normalen 
in  allen  Dingen  absolut  gleich  war.  Als  Verf.  diese  Narben  in  Olivenöl  legte 
und  die  Oberfläche  vorsichtig  mit  einem  Skalpell  abschabte,  erhielt  das  öl  bei 
mikroskopischer  Untersuchung  sehr  zahlreiche  gelbliche  und  farblose  Kristalle 
von  tafel-  oder  pyramidenförmiger  Gestalt  oder  als  schiefrhombische  Prismen, 
ähnlich  Milchzuckerkristalle;  die  mikrochemische  Reaktion  wies  auf  eine 
Zuckerart  hin. 

Verf.  ist  der  Ansicht,  dass  es  sich  um  keine  Verfälschung,  sondern 
um  einen  natürlichen  Bestandteil  des  Safrans  handelt. 

154.  Nestler.  Der  Teingehalt  der  Teepflanze.  (Chem.  Ztg.  (1908), 
No.  82.) 

Verf.  fand,  dass  die  Wurzel  der  Teepflanze  kein  Tein  enthält,  dagegen  fand 
er  letzteren  Körper  in  allen  oberirdischen  Teilen  mit  Ausnahme  des  Stengel- 
holzes und  im  ätherischen  Auszug  des  Samens.  Zum  Nachweis  des  Teins 
empfiehlt  Verf.  als  brauchbar  die  Sublimationsmethode,  zu  welcher  nur  geringe 
Mengen  der  Teeblätter  nötig  sind. 

155.  Nestler,  A.  Über  Macisverfälschungen.  (Ztschr.  f.  Unters,  d. 
Nahrungsmittel  [1908],  No.  22.) 

Verf.    fand    unter  104  Macisproben,    die   innerhalb  4  Jahren    untersucht 
wurden,  87  Proben  als  verfälscht.    In  17  Proben  war  ein  mehr  oder  weniger 
starker  Zusatz   von  Bombay-Macis   zu  Banda-Macis,   in   anderen  Banda-Macis 
und  Kukuruzmehl  oder  Bombay-Macis  und  Kukuruzmehl  gemacht  worden. 
BoUnischer  Jahresbericht  XXXI  (1008)  2.  Abt.  48 


Digitized  by 


Google 


754    E.  y.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostisohe  Literatur  aller  Länder. 

Einige  Proben  enthielten  überhaupt  keine  Macis,  sondern  waren  künst- 
lich aus  Kukuruzmeh],  gepulverter  Semmel,  Sandelholz  und  Corcnma  herge- 
stellt worden.  Zur  Fälschung  fanden  sich  überhaupt  Zusätze  von  Eukuruz- 
mehl,  gepulv.  Semmel,  Sandelholz,  Gurcuma  oder  Zimtrindenpulver,  einzeln 
oder  mehrere  gemischt,  vor. 

156.  Netolitiky,  F.  Mikroskopische  Untersuchung  der  Kohlenpulver. 
(Pharm.  Post  [1908),  No.  8  u.  4.) 

Verf.  zeigt,  dass  das  Mikroskop  verkohlte  Pflanzen  und  Pflanzenteile 
der  Untersuchung  zugänglich  macht,  was  für  die  gerichtliche  Praxis  und  die 
Urgeschichtsforschung  von  grosser  Bedeutung  ist. 

167.  Oesterle,  0.  A.  Rhein  aus  Aloe-Emodiu.  (Archiv  der  Pharmacia 
[1908],  p.  604-607.) 

Verf.  fand,  dass  der  durch  Oxydation  aus  ii[oä-£modin  gewonnene 
Körper  mit  dem  Rhein  des  Rhabarbers  identisch  ist,  entgegengesetzt  der  An- 
sicht von  Tschirch  u.  Hauberger,  welche  durch  die  Beobachtung,  dass  bei 
der  Acetylierung  nur  zwei  Acetylgruppen  in  das  Molekül  eintreten,  annahmen, 
dass  es   sich   um  einen  Methylenftther   eines  Tetraoxyanthrachinons    handelte. 

158.  Ortljeb,  6.  Zur  Bestimmung  des  Alkaloidgehalts  von  alten  und 
neuen  Belladonna-  und  Bilsenkrautextrakten.    (Pharm.  Zeit.,  XL VIII,  No.  16.) 

Verfasser  kommt  nach  eingehenden  Versuchen   zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Es  ist  mit  keiner  besonderen  Schwierigkeit  verbunden,  Extrakte  darzu- 
stellen, welche  dpr  Anforderung  des  Arzneibuches  entsprechen.  Die  Bezeich- 
nung „Dickes  Extrakt*'  lässt  dem  Darsteller  zuviel  Spielraum.  Der  Be- 
zeichnung der  Konsistenz  wäre  ein  Maximalwassergehalt  beizufügen. 

2.  Nach  dem  Verfahren  der  Pharmakopoe  werden  neben  den  Alkaloiden 
auch  organische  Basen  mittritiert,  sowohl  nicht  flüchtige  als  auch,  wie 
dies  bei  der  Untersuchung  der  alten  Extrakte  zum  Vorschein  trat, 
flüchtige. 

8.  Der  Alkaloidgehalt  der  Belladonna-  und  Bilsenkrautextrakte  geht  bei 
zunehmendem  Alter  derselben  zurück,  wie  die  Titration  der  Fabrik- 
extrakte klarlegte. 

Von  den  bei  den  alten  Extrakten  gefundenen  hohen  Resultaten  ist  ab- 
zusehen, da  weder  die  Bereitungsweise  derselben,  noch  der  ursprüngliche 
Alkaloidgehalt  bekannt  ist  und  es  zudem  auch  ungewiss  ist,  ob  sich  unter 
den  in  denselben  titrierten  basischen  Körpern  überhaupt  noch  unzersetzte 
Alkaloide  vorfinden. 

159.  Ottow,  W.  M.  Über  das  Euphorbon.  (Archiv  der  Pharmacie  |1908|, 
p.  228.) 

Das  Euphorbon  soll  nach  Hucke  der  typische  Bestandteil  des  Milch- 
saftes aller  Euphorbiaceen  sein,  wenngleich  dieser  von  ca.  700  Arten  der 
Gattung  Euphorbia  nur  21  untersuchte.  In  der  reichlichen  Literatur  finden 
sich  mehrere  Widersprüche.  Zur  Klärung  der  Frage  hat  Verf.  das  Euphorbon 
näher  untersucht.  Zur  Darstellung  zog  Verf.  feingepulvertes  Euphorbium 
mit  Petroläther  aus,  aus  dem  sich  beim  Verdunsten  Kristalle  ausschieden, 
diese  wurden  mit  Vorteil  aus  Petroläther  oder  Methylalkohol  umkristaliisierU 
in  ersterem  Falle  bildete  der  Körper  lockere  Nadeln  oder  Blättchen  vom 
Schmelzpunkt  67 — 68  <^,  in  »letzerem  hell  weisse  spröde,  derbe  Krusten  vom 
Schmelzpunkt  114—1150. 

Das  Euphorbon  kann  in  verschiedener  Form  auftreten,  dieselbe  ist  ab- 
hängig von    der  Natur  des  Lösungsmittels,   mehr   noch    von  der  Art  der  Er- 


Digitized  by 


Google 


£.  y.  Oven:  Berichte  über  die  phannakognostisobe  Literatnr  alier  Länder.     755 


liitzuDg.  Es  folgen  ausführliche  Schilderungen  seiner  Versuche  hierüber 
sowie  der  Veränderungen,  welche  der  Schmelzpunkt,  die  Löslichkeitsverhält- 
nisse  des  Bein-Euphorbons  und  des  Petroläther-Euphorbons  quanti- 
tativ erleiden. 

Ferner  wurden  die  Reaktionen,  das  Drehungsvermögen,  die  Zusammen- 
setzung, die  Bestimmung  der  Molekulargrösse  des  Euphorbons,  die  Ein- 
wirkung von  Essigsäureanbydrid  auf  dasselbe  und  die  Darstellung  sowie 
Eigenschaften  des  Dibrom-Euphorbons  beschrieben.  Eine  Wasserstoff  Verbin- 
dung des  Euphorbons  herzustellen  misslang.« 

160.  Pallen8,  A.  Untersuchungen  verschiedener  Teesorten.  (Pharm. 
C.-H.  [1908],  No.  87.) 

Verf.  untersuchte  14  Handelssorten  und  fand  im  Mittel  4,58%  Feuchtig- 
keit, 9,8%  Gerbstoff,  89,6  wässeriges  Extrakt,  6,27%  Asche  (8,58 o/^  wasser- 
lösliche Asche),  2,418%  Teein,  0,4%  Harz,  Fett,  Wachs  und  Chlorophyll. 

Der  Befund  ist  hiemach  als  ein  guter  zu  bezeichnen. 

161.  Panchaud,  A.  Eine  Vereinfachung  der  Prüfung  von  Drogen  und 
Extrakten  auf  den  Alkaloidgehalt.  (Schweiz.  Wochenschr.  f.  (>hem.  u.  Pharm. 
[1908],  No.  41—48.) 

Verf.  gibt  eine  vereinfachte  und  genaue  Methode  an,  nach  der  in 
l  V»  Stunden  sich  die  meisten  Alkaioidbestimmungen  von  Drogenpulver,  von 
Extrakten  und  Tinkturen  ausführen  lassen. 

Betreffs  der  Einzelheiten  muss  auf  die  Originalarbeit  hier  verwiesen 
werden. 

162.  Paterson,  C.  Die  Prüfung  der  Ipecacuanhawurzel  auf  den  Aschen- 
gehalt.   (Pharmac.  Journal  [1908),  No.  1707.) 

Wenngleich  für  den  Wert  und  die  Reinheit  der  Droge  der  Alkaloid- 
gehalt der  wichtigste  Massstab  ist,  so  kann  man  in  vielen  Fällen  diese  um- 
ständliche Untersuchung  dadurch  vereinfachen,  dass  man  nur  den  Aschengehalt 
feststellt,  um  Verunreinigungen,  welche  beim  Pulvern  hineingekommen  sind, 
zu  erkennen. 

Verf.  fand  auf  Grund  von  26  Untersuchungen  der  verschiedensten 
Handelssorten  folgende  Durchschnittszahlen: 


Feuchtig- 
keit 


Asche 


Löslich 

in 
Salzsäure 


Unlöslich 

in 
Salzsäure 


Brasilian.  Ipecac.  ganz     .... 

„         käufl.  Pulver. 

Carthayena  Ipecac.ganz  .... 

„        käufl.Pulver 

Wurzeln   von    Ctyptocotyne,  spiralis 

E.  L 

Psychotria  emetica 

lonidium  Ipecac 

Richardsonia  scabra 


11,86 
11,26 
11,48 
10,8 


2,96 
8,00 
4,87 
8,95 

4,24 
4,75 
4,50 
6,71 


0,42 
0,42 
1,20 
4,18  ^ 

0,646 
0,917 
0,289 
0,6 


2,54 
2,45 
8,11 
4,77 

8,594 
8,888 
4,211 
6,11 


Schon  früher  ist  als  die  beste  Unterscheidungsmethode  zwischen  brasi- 
lianischer und  Carthayena-Ipecac.  das  Verhältnis  von  Emetin  zum  Cephaelin 
äi^gegeben  worden. 

48* 


Digitized  by 


Google 


756     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  Länder. 

168.  Paterson.  Die  getrennte  Bestimmung  der  einzelnen  Ipecacuanha- 
alkaloide.     (Pharm.  Journ.  [1908),  No.  1726.) 

Verf.  gibt  ein  genaues  Verfahren  an,  um  hintereinander  aus  der  ge- 
pulverten Ipecacuanha  Wurzel  Emetin  und  Cephaelin,  sowie  aus  der 
Differenz  dieser  mit  den  in  einer  gesonderten  Untersuchung  gefundenen  Gre- 
samtalkaloiden  das  Fsjchotrin  zu  bestimmen. 

164.  Paul,  B.  H.  und  Cownley,  A.  J.  Indische  Ipecacuanhawurzel.  (Pharm. 
Journ.  I1902J,  S.  2ö8.) 

Verf.  fanden  in  der  Wurzel  1,89%  Emetin,  0,5 o/^  Cephaelin  und  0,09% 
Psychotrin;  nach  diesem  Befund  steht  sie  im  Alkaloidgehalt  der  Kio-Ipecacnanha 
am  nächsten. 

165.  Peckolt-Rio.  Th.  Heil-  und  Nutzpflanzen  Brasiliens.  (Ber.  der 
Deutsch,  pharm.  Ges.  [1908].) 

In  Fortsetzung  früherer  Mitteilung  (vgl.  Jahresber.,  1902,  p.  50)  be- 
spricht Verf.  von  Myrtaceeu: 

Stenocalyx  Michelii  Bg.,   als   Pitanga    in  Gärten  kultiviert.    Der  Saft  wird  zur 
Bereitung   von    Gelee,    Sirup,   Wein   und  Essig,    sowie  arzneilich  als 
Kefrigerans  benutzt. 
Es    wurden    die   Bestandteile   der   Frucht,  Blätter  und  Rinde  näher  an- 
gegeben. 

St  hraaüienais  Bg.,  Grumixameira  genannt  und  als  immergrüner  Baum  auch 
in  den  Gärten  kultiviert.  Die  Beeren  und  bes.  deren  Saft  werden 
als  Süssigkeit  genossen. 

St  ligustrina  Bg.,  Ibiruba  oder  auch  Pitangueira  do  mato  genannt. 

Es    werden    die    Beeren   genossen    und   der   Bast   zu  allerhand  Geräten 

benutzt. 

St  dysenterica  Bg.  od.  Eugenia  dysenterica  DC,  Caganeira  =  Durchfallbaum 
benannt.  Die  1— Ssamigen  Beeren  werden  genossen  und  verursachen 
in  Menge  verzehrt  Dysenterie. 

Myrciaria  micrantha  Bg.  Die  Beeren  dieses  Maria-catingente-Strauches  werden 
gern  von  Vögeln  genossen,  während  die  Blätter  zu  Bädern  medizinisch 
verwendet  werden. 

Jf.  Jahoticaha  ^g.*  als  Jaboticabeirabaum  angepflanzt.  Die  Beeren  werden 
gegessen,  die  Abkochung  des  Bastes  medizinisch  verwendet. 

M.  cauliflora  Bg.,  auch  Jaboticaba  genannt  und  wie  Myrc.  Jahoticaha  ver- 
wendet. 

M.  trunciflora  Bg.  Die  Beeren  sind  kleiner,  und  daher  werden  die  Bäumchen 
weniger  kultiviert. 

M.  ddicatula  Bg.,  in  den  nördlichen  Staaten  Brasiliens  kultiviert. 

M.  plicata  costata.  Immergrüner  ca.  8  m  hoher  Baum,  liefert  sehr  wohl- 
schmeckende Früchte.  Das  Extractum  fluidum  wird  bei  chronischer 
Diarrhoe  und  als  Tonicum  angewendet.  Blätter,  Rinde  und  Wurzeln 
werden  arzneiiich  nicht  angewendet. 

M.  disticha  Bg.  Ein  elegantes  Bäumchen,  dessen  schwarzblaue  Beeren  säuerlich- 
süss  schmecken. 

Af.  tenella  Bg.    Die  Beeren  werden  von  den  Vögeln  sehr  gerne  gefressen. 

M.  tolypantha  Bg.    Liefert  ein  beliebtes  Waldobst. 

M.  longipes  Bg.     Die  Samen  werden  zum  Würzen  von  Fischspeisen  benutzt 


Digitized  by 


Google 


E.  T.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     757 

Jambosa  domestica  Bumph.  (Nach  Engl,  und  PranÜ:  J.  malaccensis  DC.)  Zuerst 
im  botan.  Garten  von  Pernambuca  kultiviert,  dann  von  den  Portu- 
giesen verbreitet  Als  grosser  Schatten-  und  Zierbaum  geschätzt. 
Die  Früchte  werden  von  den  Fledermäusen  gern  gefressen. 

J'  vulgaris  DC.  In  allen  Gärten  der  Tropenstaaten  vorhanden.  Medizinische 
Wirksamkeit  kommt  diesem  Baum  nicht  zu. 

J.  samarangemia  D.  S.  wird  wenig  kultiviert. 

HexcuMamys  humüis  Bg.  Es  ist  ein  Zwergbäumchen,  oft  kriechend,  ein 
Steppengewächs,  meist  zu  mehreren  Exemplaren  dicht  zusammen- 
stehend. Die  säuerlich-süssen  Beeren  werden  von  den  Indianern  und 
Steppenbewohnern  als  Obst  gegessen. 

Psidium  Paraense  Bg.  Strauch  mit  weissen  Blüten  und  wohlschmeckenden 
Beeren. 

P.  riparium  Mart.  Bäumchen  mit  gelbbräunlicher,  kurz  flaumhaariger  Beere, 
von  bitterem  Geschmack.  Eine  Abkochung  der  Blätter  wird  arznei- 
lich bei  Diarrhoe;  Stamm-  und  Wurzelrinde  als  Adstringens  benutzt. 

P.  ruf  um  Mart.  Grosser  Strauch  mit  gelben  vielsamigen  Beeren,  die  Dysenterie 
verursachen. 

P.  hiana  Mart.  Schlanker  Baum  mit  dottergelben,  birnförmigen  und  wohl- 
schmeckenden Beeren. 

P.  gtuiyavi  Raddi.  Ein  mythisches  Gewächs  Amerikas.  Viel  angepflanzter 
Baum  von  ca.  6  m  Höhe.  Verf.  bespricht  die  chemische  Analyse 
und  gibt  einen  hohen  Gerbstoffgehalt  an.  Die  Frucht  wird  zu 
Marmelade  verwendet.  Ein  Tee  der  Blattknospen  wird  bei  Diarrhoe, 
die  Blätter  bei  Gastroenteritis  benutzt.  Ein  Extractum  fluidum  aus 
den  Blattknospen  dient  bei  Magen-  und  Darmkatarrh,  die  Rinde  als 
Adstringens. 

P.  aroQa  Radic.  Wird  in  Gärten  kultiviert  als  schlankes  Bäumchen.  Es  folgt 
eine  genaue  Analyse.  Die  Früchte  werden  roh  genossen.  Medizinisch 
wird  die  Wurzel  gegen  Dysenterie  angewendet. 

P.  variahUe  Bg.  Es  gibt  eine  wilde  Art.  mit  dunkelroten  Beeren  und  eine 
kultivierte  Art  mit  zitronengelben  Beeren.  Eine  Blattabkochung  wird 
als  Volksmittel  bei  Krämpfen  der  Kinder,  das  Wurzeldekokt  bei 
Menstrualkolik  angewendet. 

P.  Sdlowianum  Bg.  selten  kultivieit. 

Es  werden  nicht  kultiviert,  liefern  aber  ein  beliebtes  Waldobst,  folgende 

Arten: 

Paidium  coriaceutn  Mart.,  P.  radicans  Bg.,  P.  incanescens  Mart.,  P.  cinereum 
Mart.,  P.  cuneatum.  P.  Laroutteanum  ('amb.,  P  albidune  Camb.,  P. 
multiflorum  Camb.,  P  Donianum  Bg.,  P  microcarpum  Camb.,  P  grandi- 
folium  Mart. 

P.  acutangulum,  ein  Baum  mit  gelben  runden  Beeren,  die  einen  unangenehmen 
Nachgeschmack  haben. 

Jdyrtua  sylvestris  Piso,  ein  Strauch  mit  schwarzroten  Beeren. 

M.  alba  liefert  die  grössten  Beeren. 

Af.  ruln^a,  die  aromatischen  Blätter  werden  innerlich  als  Tonicum  und  zu 
Bädern  benutzt. 

M.  mucronaia  ('amb.  var.  apaca  Bg.  Die  Blätter  werden  innerlich  und  als 
Wundwaschmittel  benutzt. 

M.  umbüicata  Camb.,  die  schwarzroten  Beeren  werden  zum  Sirup  verkocht. 


Digitized  by 


Google 


7^8     £.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisobe  Literatur  aller  Länder. 

Fseudocaryophyllua  sericeus  Bg,  (Nach  Engl,  und  Prantl  Myrtun  Psetidocaryo- 
phyllus  Gomez.)  Ein  bis  10  m  hober  immergrüner  Baum,  dessen 
sämtliche  Teile  aromatisch  sind,  besonders  die  Blätter  und  unreifen 
Früchte.  Arzneilich  werden  die  Blätter  nur  vom  Volke  benutzt.  Die 
unreifen  grünen,  getrockneten  Früchte  dienen  als  Gewürz. 

Blepharocalyx  amarus  Bg.,  ein  Strauch,  dessen  Blätter  und  Wurzelrinde  als 
Magenmittel  und  bei  Wechselfieber  benutzt  werden. 

B.  depauperattis  Bg.    Die  Beeren  dienen  getrocknet  zu  Räucherungen  und  ge- 

pulvert gegen  Diarrhoe  und  als  Wurmmittel. 

AbbeviUea  Guaviroba  Bg.  (Nach  Engler  und  Prantl  Campomanesia)  Ein 
Bäumchen  mit  sauer,  herb-bitter  schmeckenden  Früchten,  die  rund 
und  gelb  sind. 

A.  maschalantha  Bg.  liefert  Waldobst. 

A.  Fenzliana  var.  intermedia  Bg.,  ein  selten  kultivierter  Baum,  deren  gelb- 
rötliche  Beeren  von  der  Grösse  einer  Aprikose  ein  wohlschmeckendes 
Obst  liefern. 

A.  Kloizschiana  Bg.  Die  aromatischen  Blätter  dienen  zu  Bädern  und  Wund- 
waschungen. 

A.  chrysophylla  Bg.    Deren  Beeren  von  Affen  und  Fledermäusen  gern  gefressen 

werden. 
Campomanesia    reticulata    Bg.      Die    Blätter   dienen    als    Adstringens    und  zu 

Bädern,   die   Blüten   als   Parfüm,   die  Früchte  werden  zu  Marmelade 

gekocht. 
C-  xanthocarpa  Bg.    Die  Blattknospen  sind  ein  Volksmittel  bei  Diarrhoe. 

C.  aurea  Bg.  und  C,  cyanea  var.  ovata  Bg.  werden  wie  C  xanthocarpa   benutzt. 
C.  guazumaefolia  var  rubiginosa  Bg.     Die  Blätter  haben  einen  schwachen  rosen- 
ähnlichen Geruch. 

C.  transalpina  Bg.  Trotz  wohlschmeckender  Beeren  nicht  kultiviert. 
C  fruticosa  Bg.  Die  getrockneten  Beeren  dienen  als  Volksmittel  gegen 
Diarrhoe. 
Als  Waldobst  werden  vom  Volke  genossen:  Campomanesia  crenata  Bg^ 
C.  discolor  var.  oppositifolia  Bg.,  C.  corymbosa  Bg.,  C.  multiflora  Bg.,  C. 
pubescens  Bg.,  C.  observa  Bg.,  C.  fusca  Bg.,  C.  virescens  Bg.,  C.  desertorum 
Bg.,  C.  obscura  Bg.,  C.  ciliata  Bg.,  C.  microcarpa  Bg.,  C.  repanda  Bg.,  C. 
suaveolens  Bg.,  C.  mediterranea  Bg.,  C.  aprica  Bg.,  C.  salviaefolia  var.  angusti- 
folia  Bg.,  C.  lineatifolia  Ruiz.  et  Pavon. 

Britoa  acida  Bg.  Die  gelben  Beeren  haben  die  Grösse  eines  kleinen  Apfels 
und  schmecken  sauer. 

B.  triflora  Bg.  Die  getrockneten  Beeren  dienen  als  Volksmittel  gegen  Gonorrhoe, 

die  aromatischen  Blätter  im  Aufguss  zu  Umschlägen  bei  Migräne  und 

zu  Bädern  bei  ödema. 
B.  Sellowiayin  Bg.    Die  Blätter  werden  als  mildes  Adstringens  gebraucht. 
Myrrhiuum  atropurpureum  Schott.    Die  Blätter  dienen  als  Adstringens. 

Caricaceae:  Sämtliche  6  Arten  werden  als  Hausmittel  benutzt.  Der 
Milchsaft  der  unreifen  Früchte  enthält  „Papayotin**,  ein  peptonisierendes 
Ferment. 

Carica  quercifolia  Solms.     Der  ausgepresste  Saft  der  unreifen  Früchte  dient  als 

Wurmmittel. 
C  heterophylla  Popp,  et  Endl.  wird  wie  C.  quercifolia  benutzt. 


Digitized  by 


Google 


£.  V.  Oven:  Beriohte  ttber  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  Länder.     75g 

C  papaya  L.,  die  wilde  PHanze  ist  noch  nicht  gefnnden,  gehört  aber  unstreitig 
den  Tropen  Südamerikas  an.  Es  gibt  8  Varietäten,  nämlich  Mamäo 
macho  (männl.  Manao),  Mamäo  femea  (weibl.  M.)  und  Mamäo  meläo 
(Melonen  M.).  Den  meisten  Milchsaft  hat  Mamäo  macho.  Das 
Papajotin  wirkt  am  besten  in  neutraler  Lösung.  Im  frischen  Milch- 
saft ist  6,8 ®/o,  im  getrockneten  18,5 — 20%  Papayotin  enthalten.  Die 
Wurzel  enthält  er.  0,6%  Papayotin,  das  aber  grau  ist  und  nur  schwach 
peptonisierend  wirkt. 

Jacaratia  dodecaphylla   A.  DC.     Ein  bis  20  m   hoher  Baum.    Der  Milchsaft  der 

unreifen  Frucht   wird   vom  Volk  als  spezif.  Heilmittel  gegen  Anchy- 

lostomiaris   gebraucht.     Bei  Wassersucht   verordnet   man  Pillen  des 

Milchsaftes   mit  Mandiokamehl   zugleich  mit  Teeaufguss  der  Blätter. 

Die    unreife    Frucht    wird    nach    der    Entfernung    des    Milchsaftes   mit 

Mandiokamehl  als  Umschlag  bei  Abscessen,  Furunkeln  etc.  verwendet. 

J".  digitata  Popp,  et  Endl.  Der  Milchsaft  soll  toxisch,  ja  sogar  der  Aufenthalt 
unter  diesem  Baum  tödlich  wirken. 

J.  heptaphylla  O.  DC.  wird  wie  J.  dodecaphylla  benutzt 

166.  Penndorf,  0.  Die  käuflichen  Filixrhizome  und  -Extrakte.  (Apoth.- 
Ztg.  [1908],  No.  17.) 

Verf.  fand,  dass  ca.  60%  der  untersuchten  Drogenproben  Bhizome  von 
Äspidium  spintdosum  enthielten,  manche  bis  90%.  Rhizome  von  Äthyrium  Filix 
femina  fand  er  jedoch  niemals  vor.  Wenn  die  Filixsäure  wirklich  der  haupt- 
sächlichste Träger  der  Filix  Wirkung  ist,  so  wäre  gegen  diese  beiden  anderen 
Bhizome  nichts  einzuwenden,  da  sie  von  dieser  Filixsäure  fast  gleiche  Mengen 
enthalten;  doch  erscheint  dies  nach  neueren  Untersuchungen  zweifelhaft. 

167.  PeiTot.  „Le  Ksopo  (Eissoumpo,  Kisoumpa,  Psokoy,  Tanghin  de 
Menabe),  Poison  des  Sakalaves.  Extrait  de:  L'Agriculture  pratique  des  pays 
chauds.    (Bullet,  du  Jardin  Colonial  et  des  Jardins  d*essai  des  Colonies  [1908J,  1.) 

Nachdem  die  Beschreibung  der  Geschichte  der  Menahea  venenata  Baill. 
und  ihre  anatomischen  Untersuchungen  schon  früher  behandelt  worden  waren, 
sind  von  mehreren  französischen  Gelehrten  physiologische  Versuche  an  Tieren 
angestellt  worden.  Die  Eingeborenen  verwenden  dep  wässerigen  Auszug  der 
geriebenen  Wurzeln  in  selbstmörderischer  Ab.sicht. 

Menabea  venenata  ist  ein  xerophytischer  buschartiger  Strauch,  dessen 
sämtliche  Organe  mit  starken  weisslichen  Wollhaaren  bedeckt  sind.  Verl.  gibt 
nun  eine  Beschreibung  der  äusseren  Erscheinung  und  des  anatomischen  Baues 
der  Pflanze.  Schon  frUher  hat  L.  Camus  Versuche  über  die  toxische  Wirkung 
des  alkoholischen  und  wässerigen  Auszuges  angestellt,  und  zwar  zunächst  bei 
Kaninchen  durch  Einspritzung.  Die  Tiere  wurden  bald  völlig  gelähmt,  ver- 
lieren aber  nicht  das  Gefühl,  die  Respiration  bleibt  gut,  dagegen  verlangsamt 
sich  der  Herzschlag.  Eine  Injektion  von  0,008  g  des  trockenen  Extraktes  wirkt 
tödlich.  Empfindlicher  ist  der  Hund,  der  oft  schon  bei  einer  Dosis  von  0,008 
pro  kg  verendet;  bald  stellten  sich  bei  diesem  Tier  heftiges  Erbrechen  ein, 
jedoch  blieb  auch  hier  die  Verstandes-  und  Gefühlstätigkeit.  Es  wird  dann  die 
Wirkung  des  Giftes  auf  den  Frosch  geschildert,  diese  besteht  hauptsächlich 
auf  einer  Beeinflussung  des  Zentralnervensystems;  dieses  Tier  ist  aber  weniger 
empfindlich  als  das  Kaninchen. 

16S.  PerPOt,  E.  Über  die  verschiedenen  Oossypium- Arien,  (Bull.  Scienc. 
pharmacolog.  (1902|,  S.  388.) 


Digitized  by 


Google 


760     £•  V  Oven:  Beriohte  über  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  Länder. 

Verfasser  gibt  eine  genaue  Beschreibung  und  Abbildungen  der  Samen 
von  €h)88ypium  barhadense  L.,  G.  herbaceum  L.  und  Q,  arboreum  L.  und  weist  auf 
die  Anwendung  der  Samenhaare,  des  Öles  und  der  Presskuchen  als  Futter- 
mittel hin. 

169.  Perrot,  E.  und  Lef^vre.  Über  Kinkeliba,  eine  west afrikanische  Arznei- 
pflanze.   (Bull.  d.  Science  Pharmacol.,  No.  10,  Okt.  [1902],  p.  288.) 

Die  vielfach  bestrittene  Wirksamkeit  dieser  Arzneipflanze  fahren  die 
Verf.  darauf  zurück,  dass  es  sich  in  diesen  Fällen  um  eine  Verfälschung  der 
Droge  handelte. 

Die  echte  Kinkeliba  stammt  von  Combretum  micranihum  Don.,  Synonyme 
hiervon  sind  Combretum  parviflorum  Reich  und  Combretum  album  DC. 

Die  Abkochungen  der  Blätter  sollen  bei  fieberhaften  Erscheinungen  von 
guter  Wirkung  sein  und  empfehlen  die  Verf.  chemische,  physiologische  und 
therapeutische  Versuche  hiermit  zu  machen. 

170.  Piorkowski.  Die  antibakteriellen  Eigenschaften  des  Perubalsams. 
(Ber.  d.  D.  Pharm.  Ges.  [11)02|,  No.  9.) 

Verf.  macht  verschiedene  Versuche  mit  Staphylokokken,  Streptokokken, 
Pyoceaneuskulturen,  Tyj)hus-  und  Diphtheriebakterien,  auf  die  er  Perubalsam 
und  seine  Bestandteile,  Cinnamein,  Styracin  und  Zimtsäure,  einwirken  liess. 
Nur  die  Zimtsäure  wirkte  wesentlich  antibakteriel,  indem  sie  bei  2%  ent> 
wickelungshemmend  und  bei  4^  ^^  sicher  abtötend  wirkte. 

171.  Pollard,  Evelyn  Wm.  Über  eine  falsche  Angosturarinde.  (Pharm. 
Joum.  [1908],  S.  158.) 

Im  Jahre  1902  kam  auf  den  Londoner  Markt  eine  Rinde,  welche  wahr- 
scheinlich von  Angustura  brasiliensis  oder  Cusparia  trifdiata  von  Kolumbien 
stammte.  Sie  unterscheidet  sich  von  der  echten  Rinde  durch  die  Anwesen- 
heit von  Sklerenchymgewebe  und  das  Fehlen  von  Raphiden  und  ölzellen.  Sie 
enthielt  ein  amorphes  Alkaloid,  fettes  und  ätherisches  Ol,  reichliche  Mengen 
von  Stärke  und  Calciumoxalat.     Zahlreiche  Abbildungen  erläutern  den  Text. 

172.  Poochet  und  ChevaJIier.  Die  wirksamen  Bestandteile  der  Convallai-ia 
majalis.    (Nouv.  Remed.  [19081.  No.  14.) 

Verf.  prüften  die  Wirkung  der  beiden  Bestandteile  Convallamarin  und 
Convallarin;  sie  fanden,  dass  ersteres  ein  typisches  Herztonicum  ist.  während 
letzteres  als  starkes  Abführmittel  und  reizend  auf  die  Nieren  wirkt. 

178.  Power,  B.  Fred,  und  Lees,  H.  Fred.  Über  die  Kosamsamen.  (Pharm. 
Joum.  (1908],  Aug.,  S.  188.) 

Die  Stammpflanze  dieser  Droge  ist  Brucea  sumatrana  Roxb.;  ihre  Samen 
werden  in  China  als  Hellmittel  gegen  Ruhr  angewendet  und  schmecken  sehr 
bitter.  Nach  Untersuchungen  der  Verf.  enthalten  die  Samen  ein  Enzym,  1,8^^0 
Gerbsäure,  20%  fettes  öl  und  zwei  Bitterstoffe;  jedoch  konnten  sie  die 
früheren  Angaben  von  Heckel  und  Schlagdenhauffen,  die  Quassiin  in 
den  Samen  fanden,  nicht  bestätigen. 

174.  Paekner,  W.  A.  Die  Prüfung  von  Nux  vomica.  (Pharm.  Rev.,  16, 
180  u.  20,  467.) 

Es  handelt  sich  hier  um  eine  Verbesserung  oder  Modifikation  der 
Keller  sehen  Methode,  wie  sie  zur  Untersuchung  der  Be/Wontta-Blätter  ver- 
wendet wird. 

176.   Paehkine,  Idan.  Über  £gt(i«e/ttm  an^en^e.   (Bull,  commerc.  [1908],  S.  83.) 

P.  empfiehlt  die  Anwendung  der  getrockneten  Pflanze  als  ein  vorzüg- 
liches Haemostatikum. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharroakognostische  Literatnr  aller  Länder.     76t 

176.  Ransom,  F.  und  Hendersoo,  H.  J.  Über  Hyoscyamus  muticus.  (Pharm. 
Journ.  [1908],  71,  S.  169.) 

Diese  Droge  kann  sehr  wohl  zur  Hyoscyamingewinnung  herangezogen 
werden,  und  untersuchten  Verff.  die  in  den  Handel  kommenden  Formen  dieser 
Pflanze.  Zunächst  die  Stengel,  von  denen  die  Blätter  meist  entfernt  waren; 
in  ihnen  fanden  sie  0,498^/0  Hyoscyamin,  dann  gepresste  Kuchen,  welche  aus 
Blättern  mit  wenig  Blattstielen  und  Samenkapseln  bestehen  und  0,9%  Alka- 
loid  enthielten,  drittens  unreife  Samenkapseln,  in  denen  sich  noch  einige  Samen 
fanden;  der  Gehalt  an  Hyoscyamin  betrug  0.685%. 

177.  Rosen  thaler,  L.  Über  Saponine  der  Samen  von  Entada  scandens^ 
(Archiv  der  Pharmacie  [1908],  p.  614—616.) 

Der  Samen  der  Mimosacee  Entada  scandens  Benth.  wird  in  den  Tropen 
als  Fieber-  und  Brechmittel,  daneben  auch  als  Waschmittel  benutzt.  Verf. 
fand  nun  in  den  Samen  Saponine,  die  er  nach  Entfettung  der  gepulverten 
Samen  mittelst  Äther  mit  900/oigem  Alkohol  auszog.  Beim  Erkalten  des. 
Alkohols  und  durch  Äther  fielen  Saponine  aus,  welche  in  Wasser  gelöst 
und  mit  Baryt wasser  gefällt  wurden.  Dieser  Niederschlag  wurde  in  Wasser 
fein  verteilt  und  das  Baryt  durch  Einleiten  von  Kohlensäure  gefällt  und  das 
Filtrat  eingedampft,  wobei  ein  amorpher,  mit  Wasser  stark  schäumender  Körper, 
das  Saponin,  ausgefällt  wird.  Aus  dem  Filtrat  nach  dem  Ausfällen  des  Sapo- 
nins  mit  Barytwasser  erhielt  Verf.  ein  iimorphes,  braunes,  stark  schäumendes 
Glykosid.  Die  Saponine  wurden  durch  Dialyse  gereinigt  und  zwar  auf  dem 
Dampfbad;  hierbei  erhielt  Verf.  im  Eückstand  Entada-Saponin  b  CisHjjOiq  als 
weissliches  hygroskopisches  Pulver,  welches  bei  der  Spaltung  mit  10%  Salz- 
säure eine  Galaktose  und  Sapogenin  CsoH^qO^  liefert.  Ferner  stellte  R.  eia 
Acetylsaponin  dar,  dies  ist  ein  Ester  und  zwar  die  Triacetyl Verbindung  des. 
Entada-Saponins  b. 

178.  Sack,  J.    Über  Michelia-Yett,    (Pharm.  Weekbl.,  No.  6  [1908].) 
Dies  Fett,  „Minjak  tjampaka"  genannt,  stammt  von  Michdia  Champaca, 

einem  Baum  aus  der  Familie  der  Magnoliaceen ;  es  hat  die  Konsistenz  der 
Butter  und  schmilzt  bei  44—450  C.  Es  besteht  aus  700,0  Triolein  und  80% 
Tripalmitin;  sein  Aschengehalt  betrug  nach  den  Untersuchungen  des  Verfassers 
0,20/0,  der  Wassergehalt  2,6 o/o. 

179.  Sack.  Beiträge  zur  Kenntnis  von  Kadam-Saimen.  (Pharm.  Weekbl. 
[1908],  No.  16,  p.  818.) 

Die  Stammpflanze  ist  Hodgsonia  (Trichosanthes)  Kadam  Miq.,  eine  ('ucur- 
bitacee  Sumatras,  die  als  Schlingpflanze  bis  80  m  hoch  klimmt.  Als  Droge 
dient  der  sehr  ölreiche  Same,  der  bis  10  cm  lang  und  100  g  schwer  wird.  Das 
durch  Auspressen  gewonnene  öl  besitzt  bei  mittlerer  Temperatur  butterartige 
Konsistenz,  ist  gelblich,  nicht  trocknend  und  fast  geruchlos;  es  besteht  aus 
800/0  flüssigen  und  700/o  festen  Fetten.  Die  Samenschale  ist  holzig,  bildet 
460/o  vom  Gesamtgewicht  des  Samens  und  hinterlässt  nur  0.7  o/^  Asche.  Die 
schwammähnliche  Mittelschicht  besteht  aus  640/o  Cellulose  und  14,2%  Wasser; 
den  Kern  bilden  die  ölreichen  Samenlappen  und  bestehen  aus  21,60/o  Ei  weiss, 
68,10/0  Fett,  8,70/0  Cellulose,  2,6  0/0  Asche  und  8,50/0  Wasser.  Das  Fett  schmilzt 
bei  210,  ist  weiss,  hat  das  spez.  Gewicht  0,919  und  besteht  aus  8OO/0  Olein 
und  2OO/0  Palmitin. 

180.  Sandes.  Über  den  Anbau  und  die  Präparierung  des  Ingwers.  (Journ. 
d'Agricult.  trop.  [1903|,  2,  S.  204.) 

Was  die  Kultur  zunächst  betrifft,  so  ist  eine  geeignete  Bewässerung  und 


Digitized  by 


Google 


762     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmalLOgnostisclie  Literatur  aller  Länder. 

Durchlüftung  des  Bodens  notwendig.  Über  die  Droge  selbst  berichtet  Verf., 
dass  die  Ehizome  zunächst  gewaschen  werden,  darauf  recht  vorsichtig  geschält, 
so  dass  nur  die  Epidermis  entfernt  wird  und  die  darunter  liegenden  sehr  Öl- 
reichen  Zellen  erhalten  bleiben.  Um  die  Rhizome  weiss  zu  erhalten,  werden 
sie  dann  eine  Nacht  in  Wasser  liegen  gelassen,  dem  man  oft  noch  Kalkmilch, 
Zitronensäure  oder  Essig  zusetzt,  oder,  was  weniger  zu  empfehlen  ist,  man 
taucht  sie  vor  dem  Schälen  in  heisses  Wasser.  Nach  dem  Trocknen  an  der 
Sonne  müssen  die  Ingwerrhizome  schön  weiss  sein,  anderenfalls  werden  sie 
oft  durch  Kalk,  schwefelige  Säure  oder  Chlorkalk  gebleicht  Gut  getrockneter 
Ingwer  enthält  noch  7—12%  Wasser,  schlechte  Ware  bis  25^/0. 

181.  Santesson,  C  6.  Om  köstelhärens  förhältende  tili  fj allen  paleae  hos 
Jthizoma  Füicis.  (Über  das  Verhältnis  der  Drüsenhaare  zu  den  Schuppen  bei 
Ehizoma  Filicia.)  Mitteilung  aus  der  pharmakologischen  Abteilung  des  karoli- 
nischen  Instituts.  (Svensk  Farmaceutisk  Tidskrift,  1908,  S.  17—21,  mit  8  Text- 
figuren.) 

Verf.  untersuchte  zahlreiche  Rhizome  auf  den  Sitz  der  Drüsenhaare  und 
-Schuppen,  hierbei  fand  er  auf  der  Epidermis  der  Paleae  von  den  Grundflächen 
•der  Stengelblätter  zahlreiche  typische  Drüsenhaare.  Diese  sind  aber  nicht 
immer,  wie  früher  angenommen,  zu  zweien  auf  oder  dicht  an  bestimmten 
Schuppenböden,  sondern  oft  in  grosser  Zahl,  aber  auch  einzeln  sowohl  zwischen 
den  Schuppenböden  als  auch  weiter  entfernt. 

Durch  das  Trocknen  und  Zubereiten  der  Droge  werden  sie  vielfach 
entfernt  und  sind  dann  schwer  zu  finden. 

Verf.  glaubt,  dass  diese  Drüsen  am  leichtesten  auf  den  reichlich  mit 
Paleae  versehenen  gekrümmten  Stengelblattbasen  nach  der  Rhizomenspitze  zu 
finden  sind. 

182.  Scbaer,  Ed.  Über  die  Verwendung  des  Chloralhydrates  bei 
Drogen- und  Nahrungsmittelprüfungen,  toxikologisch  chemischen  Untersuchungen 
und  Expertisen.    (Ber.  d.  Deutsch,  pharm.  Ges.  (1908].) 

Verf.  bespricht,  anlehnend  an  die  Dissertation  von  R.  Manch -Göppingen 
aus  dem  Jahre  1898,  die  gewissen  Eigenschaften  des  Chloralhydrates  in  wässe- 
riger oder  alkoholischer  Lösung,  welche  eine  sehr  mannigfaltige  Brauchbarkeit 
im  Laboratorium  als  Reagens  ergeben,  und  seine  Wirkung  auf  folgende  Sub- 
stanzen: 

1.  Alkaloide,  Glykoside  und  Bitterstoffe.  Chinintannat,  Solaneen- 
und  Opiumbasen,  Strychnin,  Veratrin,  Santonin  und  Coffein  sind  in  konzen- 
trierter wässeriger  Chlorallösung  leicht  löslich.  Auch  die  alkaloid-, 
glykosid-  oder  bitterstoffhaltigen  Rückstände  von  Äther- oder  Chloroform- 
lösungen sind  in  Chloralhydratlösungen  löslich,  und  ist  dies  wertvoll  für 
Identitätsreaktionen,  wobei  jedoch  in  vielen  Fällen  das  Chloralhydrat 
durch  Verdampfen  auf  dem  Wasserbade  entfernt  werden  muss. 

2.  Gummiharze,  Harze  und  Balsame.  Gummiharze  sind  vollständig  in 
80^/oiger  Chlorallösung  löslich,  aus  diesen  Lösungen  lässt  sich  das  Harz 
mit  Wasser,  'das  Gummi  mit  Alkohol  fällen. 

8.  Ätherische  öle.  Schwer  löslich  sind  die  Sauerstoff  freien  öle,  soConiferen- 
öle,  Copaivaöl,  Cubebenöl;  leicht  löslich  sind  sauerstoffhaltige  öle  wie  Zimt- 
öle, Labiatenöle,  Umbelliferenöle,  Nelkenöl,  Cajeputöl.  Doch  ist  hierbei 
die  Konzentration  der  Chlorallösung  von  Wichtigkeit. 

Einige   öle    zeigen    mit   Chloralhydratlösung   ganz   charakteristische 
Färbungen,  andere  erst  nach  Salzsäurezusatz. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Ovon:  Berichte  über  die  pharmakognostisobe  Literatur  aller  Länder.     76B 

4.  Fette  (fette  öle»  Talge,  Wachsarten).  In  fetten  ölen  ist  be- 
sonders leicht  das  feste  Chloralalkoholat  löslich.  Die  trocknenden  öle 
sind  sehr  leicht  löslich  in  SO^iger  Chloralhydratlösungen.  Pflanzliche 
und  tierische  Talge  sind  in  dieser  Chlorallösung  sehr  schwer  löslich, 
ebenso  die  Wachsarten. 

5.  Farbstoffe.  Zahlreiche  natürliche  Farbstoffe  sind  in  Chlorallösung 
leicht  löslich,  so  der  Mutterkomfarbstoff,  Chlorophyll,  Curcumin,  viele 
Blütenfarbstoffe,  dagegen  ist  Indigoblau  und  Carmin  sehr  schwer  löslich. 

6.  Kohlenhydrate  und  Froteinstoffe.  Pflanzengummi  und  Dextrin 
lösen  sich  vollständig  nach  vorausgegangener  Quellung.  Stärke  löst 
sich  am  besten  in  50 — GO^/oiger  Chlorallösung,  und  zwar  die  einzelnen 
Sorten  verschieden.  Aus  dieser  Lösung  lässt  sich  lösliche  Stärke  (Amy* 
logen)  durch  Alkohol  ausfüllen.  Manche  Albuminstoffe  geben  mit 
Chloralhydrat  in  Wasser  schwerlösliche  Molekularverbindungen,  die  hin- 
wieder in  konzentrierter  Chlorallösung  leicht  löslich  sind.  Leimstoff 
quillt  sehr  stark  in  Chlorallösung. 

7.  Pflanzliche  und  tierische  Textilstoffe.  Während  die  Baumwolle 
in  Kupferoxydammoniak,  die  Seidenfäden  in  gewissen  alkalischen  Kupfer« 
lösungen,  die  Wollhaare  in  Alkali  löslich  sind,  sind  sie  alle  in  Chloral- 
hydratlösungen nicht  löslich,  werden  sie  aher  aus  ihren  Lösungen 
chemisch  gefällt,  so  sind  Seide  und  Wolle  leicht  in  SO^Ioiger  Chloral- 
lösung löslich,  Cellulose  nicht. 

188.  Scbimnel  &  Co.  Über  ätherische  öle.  (Bericht  von  Schimmel 
&  Co.,  Oktober  [1908].) 

£s  werden  die  physikalischen  und  chemischen  Eigenschaften  folgender 
öle  beschrieben: 

Apopinöl,  vermutlich  von  einer  Laurinee  auf  Formosa,  ist  genau  be- 
schrieben und  untersucht  worden  von  J.  Keimazu;  dieser  fand  in  ihm  Kampfer, 
Oineol,  Safrol,  Eugenol  und  Dipenten. 

Bayöl  von  Hmenta  acris  aus  dem  botanischen  Garten  in  Viktoria 
(Kamerun). 

Cassieblütenöl  von  Acacia  Farnesiana  und  Ac  Cavenia  Hook  et  Arn. 

öl,  aus  der  Rinde  von  Cinnamomum  pedatinervium  gewonnen;  dies  ist 
von  E.  Goulding  näher  untersucht  und  beschrieben  worden. 

Zitronenöl,  in  welchem  bisher  Kamphen,  Phellandren,  Limonen, 
Methylheptenon,  Octylaldehyd,  Nonylaldehyd,  Zitronellal,  Terpineol,  Zitral, 
Linalylacetat,  Geranylacetat  und  ein  Sesquiterpen  gefunden  wurden. 

Eukalyptusöl;  hier  wird  auf  einige  neuere  Arbeiten  von  dem  ver- 
dienstvollen Forscher  der  australischen  Flora  J.  H.  Maiden  über  die  Eukalypten 
hingewiesen. 

Als  Neuheiten  werden  angeführt: 

öl  von  Pisoralea  hituminosaj  einer  Papilionacee,  deren  Blätter  früher  als 
Herb.  Trifolii  bituminosi  offizineil  waren. 

öl  von  ImUa  viscosa  Desf.,  einer  Komposite,  die  an  der  ganzen  Riviera 
verbreitet  ist  und  deren  Blätter  in  der  Volksmedizin  gegen  Schlangenbisse  ver- 
wendet werden. 

öl  von  Helichrysum  angnstifolium  Sweet,  einer  Komposite,  die  in  Süd- 
europa, besonders  massenhaft  auf  dem  Monte  Portofino  bei  Genua  wächst. 

öle  aus  Cistus  mottspeliensis  und  Cistus  sahiifolhiSf  beides  Cistaceen  aus 
dem  Mittelmeergebiet. 


Digitized  by 


Google 


764     E.  V.  Oven:  Berichte  Über  die  pharmakognoBtisohe  Literatur  aller  Länder. 

Aus  Japan  stammten  und  wurden  hier  näher  untersucht: 
Kobuschiöl  von  Magndia  Kohus  D.  C.  (Kobuschibaum  genannt), 
Youmgiöl   von  Artemisia  vulgaris  L.,   ähnlich   dem    öle    aus    unserem 
einheimischen  Beifuss,  und 
Ajowankrautöl. 

184.  SehlMmel  &  Co.  Über  ätherische  öle.  (D.  Apoth.-Zeit.  [1908], 
No.  28  u.  80.)  (Beiträge  zur  Kenntnis  des  pharmakologischen  und  physiologisch- 
chemischen Verhaltens  einiger  flüchtiger  Stoffe.) 

Es  werden  genauer  beschrieben: 

Das  Cassieblütenöl  von  Acaäa  Farnesiana  Willd.; 

das  Zitronellöl,  vermutlich  von  einer  Andropogonart,  die  nicht  näher 
bestimmt  werden  konnte; 

Di  Hol  von  Anethum  graveolens,  das  aus  Spanien  stammte; 

Gardeniaöl,  von  E.  Parone  näher  untersucht; 

Kaempferiaöl  von  Kaempferia  Galanga  L. ; 

LavendelÖl,  Lemongrasöl,  Nelkenöl,  amerik.  Pfefferminzöl, 
Tuberosenöl,  Ylang-Ylangöl,  Skatol  von  einer  Holzart  aus  Amani,  die 
noch  nicht  näher  bestimmt  werden  konnte. 

185.  Schlechter,  R.  Über  eine  neue  Guttapercha  von  Neu-Guinea. 
(Tropenpfi.  [1903).  S.  467.) 

Während  man  früher  Palaguium  borneense  und  P.  oblongifolium  von 
Palaquium  Chitta  morphologisch  trennte,  hat  Verf.  nachgewiesen,  dass  diese 
Trennung  nicht  zulässig  ist,  da  die  vonBurck  angegebenen  Unterscheidungs- 
merkmale sich  in  allen  drei  Bäumen  vorfinden.  Von  diesen  Bäumen  kommt 
die  rote  Gutta,  die  „Getah  merah"  der  Malaien;  dies  ist  die  beste  Sorte. 
Der  rote  Farbstoff  stammt  aus  der  Rinde.  Die  nächst  bessere  Sorte,  die 
weisse  Gutta  liefert  Payena  Leerii.    Weniger  gute  Gutta  gibt  Palaquium  Treubii. 

Verf.  entdeckte  nun  in  Neu-Guinea  eine  neue  Pa^uium  Art,  die  Pala- 
quium Supfianum,  welche  sich  von  P.  Ghutta  durch  den  robusteren  Wuchs, 
grössere  Blätter  und  Blüten  leicht  unterscheidet,  und  hält  das  daraus  ge- 
wonnene Produkt  für  sehr  brauchbar. 

186.  Schlicht.  Zur  Bestimmung  des  Senföls  in  Senfsamen.  (Ztschr. 
f.  öff.  Chemie  (1908],  No.  8.) 

Verf.  hält  die  beiden  bisher  gebräuchlichen  Methoden,  von  denen  die  erste 
nach  dem  D.  A.  IV.  darin  besteht,  dass  der  Samen  zwei  Stunden  lang  mit  warmem 
Wasser  maceriert,  dann  nach  Zusatz  von  Alkohol  und  Olivenöl  unter  sorg- 
fältiger Kühlung  destilliert  wird,  oder  zweitens  nach  Schlicht,  wobei  das 
Senf  öl  aus  dem  Samen  durch  alkalische  Permanganatlösung  oxydiert,  das 
überschüssige  Mangan  durch  Alkohol  entfernt  und  die  bei  der  Oxydation  ent- 
standene Schwefelsäure  bestimmt  wird,  für  fehlerhaft,  da  bei  der  DestiUation 
ein  Teil  des  Öles  im  Kühler  haften  bleibt,    ferner  die  Maceration   zu  kurz  ist 

Schlicht  empfiehlt  nun  ca.  25,0  des  zu  untersuchenden  Samenpul vers 
vier  Stunden  lang  bei  Zimmertemperatur  zu  digerieren,  dann  16  Minuten  lang 
sieden  oder  16  Stunden  lang  nach  Zusatz  von  0,6  g  Weinsäure  bei  Zimmer- 
temperatur stehen  zu  lassen.  Im  ersteren  Falle  setzt  man  Myrosinlösung  nach 
dem  Erkalten  zu  und  lässt  dies  16  Stunden  lang  einwirken.  Stets  muss  der 
Entwickelungskolben  schon  mit  der  Vorlage,  die  die  Permanganatlösung  ent- 
hält, verbunden  sein.    Bei  der  Destillation  wird  dann  überhaupt  nicht  gekühlt. 

187.  Schmitz-Damoiit.  Über  eine  neue  Art  der  Verfälschung  von  Zimt. 
(Ztschr.  f.  öff.  (;hem.  |1903],  No.  2.) 


Digitized  by 


Google 


E.  Y.  Oven:  Berichte  über  die  pbannftkognostische  Literatur  aller  Länder.     765 

Hierzu  wurde  teilweise  extrahierte  gepulverte  Galgantwurzel  verwendet. 
Unter  dem  Mikroskop  zeigten  sich  vielfach  grosse  keulen-  und  stäbchen- 
förmige Stärkekömer,  ferner  grosse,  zum  Teil  verdickte  und  grossgetüpfelte 
Parenchymzellen,  Reste  grosser  Leiter-  und  Tüpfelgefässe,  sowie  grosse  Bast- 
fasern mit  linksschiefen  spaltenförmigen  Tüpfeln. 

Eisenchloridlösung  gab  die  charakteristische  Schwarzfärbung  durch 
Phlobaphene  oder  Eesinotannole. 

188.  SchDlthess,  H.  Haematurie  durch  Oxalsäure  nach  Rhabarbergenuss 
(Durch  Apoth.  Zeit.  [1908],  No.  82,  S.  728.) 

Verf.  berichtet  über  einen  Fall,  in  welchem  bei  einem  siebenjährigen 
Knaben  nach  Genuss  von  etwa  100  g  Rhabarbergemüse  bei  völligem  Wohlsein 
Hämaturie  eintrat.  Der  Harn  war  gleichmässig  rotbraun  und  zeigte  spektro- 
skopisch reduziertes  Hämoglobin  auf  Zusatz  von  Schwefelammon  und  Kali- 
lauge, femer  waren  im  Sediment  reichlich  rote  Blutkörperchen  vorhanden. 
Nach  12  stündigem  Stehen  des  Harnes  schieden  sich  zahlreiche  Oxalatkristalle 
ab,  und  es  waren  innerhalb  12  Stunden  in  80  ccm  Harn  0,217  g  Oxalsäure 
abgesondert  worden. 

189.  Senft,  Em.  Flechten  auf  Cortex  Cascarülae^  (Zeitschr.  d.  österr. 
Ap.V.  [1908].  No.  82.) 

Als  charakteristisch  für  die  Rinde  sind  folgende  Flechten  von  Senft 
bezeichnet  worden:  Trypethelium  Eluteria  Spreng.,  Arthopyrenia  planorbis 
Müller  Arg.,  Anthracothecium  Cascarillae  Müller  Arg.,  Arthonia  polymorpha 
Ach.  und  Phaeographina  pachnodes  Müller  Arg.;  als  neue  Art  fand  Verf. 
Arthonia  Voglii. 

190.  Senft,  E.    Über  Epimedium  alpinum    (Pharm.  Praxis  [1902],  No.  7.) 

191.  Siedler,  P.  Über  die  Bestandteile  der  Kawawurzel  (Piper  methy- 
sticum).    (Pharm.  Zeit,  XLVIU.  Jahrg.  [1908],  No.  77.  p.  781.) 

Verf.  beschreibt  zunächst  die  Anatomie  der  Wurzel,  die  ca.  1  mm  dick 
ist.  Die  Wurzel  ist  tetrarch,  ihr  Zentrum  wird  aus  grossen  Zellen  mit  ver- 
holzten Wänden  gebildet;  Rinden-  und  Markstrahlzellen  enthalten  Stärke  oder 
ein  Harz,  welches  mit  konzentrierter  Schwefelsäure  roh  wird.  Im  späteren  Alter  wird 
die  Wurzel  polyarch,  und  es  treten  am  Pericambium  Gruppen  unregelmässiger 
sekundärer  Gefässbündel  auf,  während  das  Mark  schwindet  und  der  zentrale 
Zylinder  verholzt. 

Verf.  isolierte  aus  der  Wurzel  das  von  Lewin  schon  beschriebene 
Methysticin  und  das  Yangonin,  einen  indifferenten  kristallinischen 
Körper.  Femer  fand  S.  ein  Glykosid,  dem  er  den  Namen  „Kawaglykosid**  gab. 

Der  wichtigste  Bestandteil  der  Wurzel  ist  das  Harz.  Zur  Analyse  des 
ursprünglichen  Harzgemisches  wurde  das  fraktionierte  Ausziehen  der  ätherischen 
Lösung  mit  Ammoniumkarbonat,  Soda  und  Kalihydrat  in  l%iger  Lösung  an- 
gewendet. Der  grösste  Teil  des  Harzes  wurde  hierdurch  nicht  gelöst  und  be- 
steht aus  indifferenten  Harzsäureestem. 

Ätherisches  öl  ist  in  der  Wurzel  nicht  vorhanden. 

192.  Siedler,  F.    Persisches  Opium.    (Pharm.  Ztg.  [1908],  No.  10.) 

Da  das  Levantiner  Opium  meist  so  verfälscht  wurde,  dass  es  den 
vorgeschriebenen  Gehalt  an  Morphin  {10  ^Jq)  nicht  aufwies,  wurde  eine  Zeit- 
lang persisches  Opium  bevorzugt,  welches  vielfach  bis  16%  Morphin  enthielt. 
Nach  den  Mitteilungen  des  Verf.  kamen  auch  bei  dem  persischen  Opium  in 
letzterer  Zeit  viele  Verfälschungen  vor,  so  dass  es  nötig  ist,  von  Fall  zu  Fall 
das  Opium  vor  dem  Einkauf  zu  prüfen. 


Digitized  by 


Google 


766     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakogoostische  Literatar  aller  Länder. 

198.  Siemssen,  H.  Der  toxikologische  Nachweis  von  Cocain.  (Pharm. 
Zeit,  XLVIII.  Jahrg.,  No.  93,  p.  941.) 

Als  Reagens  empfiehlt  Verf.  ein  bei  20  ^  C  gesättigtes  Bromwasser, 
welches  mit  dem  durch  Ätheralkohol  ausgeschüttelten  Cocain  einen  hellgelben 
voluminösen  Niederschlag  erzeugt.  Atropin,  Brucin,  Strychnin,  Morphin  und 
andere  Alkaloide  geben  dabei  eine  ganz  abweichende  Reaktion. 

194.  Smitb,  R.  6.  Über  den  bakteriologischen  Ursprung  verschiedener 
Gummiarten.    (Centralbl.  f.  Bakteriolog.  [1908],  No.  2.) 

Schon  früher  sprach  Verf.  die  Vermutung  aus,  dass  viele  Gummiarten 
durch  die  Tätigkeit  gewisser  Bakterien  entstehen;  neuerdings  gelang  es  ihm 
bei  Anwendung  einer  bestimmten  Nährlösung  und  eines  spezifischen  Bacillus 
eine  schleimige  Absonderung  zu  erhalten,  deren  Lösung  in  ihren  Eigenschaften 
einer  solchen  von  Gummi  arabicum  glich.  Verf.  beschreibt  dieses  Bacterium 
näher,  es  ist  0,6  X  0,4  ^  gross,  wird  nach  Gram  nicht  gefärbt  und  bildet  keine 
Sporen;  seine  Fortbewegung  geschieht  durch  eine  endständige  oder  mehrere 
seitliche  Flagellen;  Gelatine  verflüssigt  es.  Als  geeignete  Nährflüssigkeit  er- 
wies sich  Kartoffelsaft  mit  Tannin  und  Zucker. 

195.  Stiger,  Robert.  Infektionsversuche  mit  Gramineen  bewohnenden 
Claviceps-Arten,    (Bot  Ztg.  [1908],  Heft  VI  VII.) 

Verf.  ist  es  gelungen,  Claviceps  purpurea  Tul.  leicht  auf  folgende 
Gräser  zu  übertragen :  Seeale  ceredU,  Anthoxanthum  odof'atum,  Hierociüoa  horealia, 
Arrhenatherum  elatiuSj  Dactylü  glomerata^  Hordeum  murinum,  Festuca  pratensis, 
Gerste,  Phalaris  arundinaceaj  Briza  median  CalamagrosUs  arundinacea,  Poa 
pratensis^  P.  caesia,  P.  sudetica,  P.  hybrida,  P.  compressa  und  Bromus  sterüis. 

196.  Stead,  J.  C.  Stärkekörner  in  den  Samen  von  Fructus  Capsici 
(The  Chemist  am  Druggist  [1908],  p.  1000.) 

Gegenüber  der  früheren  Ansicht,  dass  die  Samen  von  Capsicum  annuum 
keine  Stärke  enthalten,  fand  Verf.,  dass  sich  solche  wohl  nachweisen  Hessen, 
wenn  er  den  Samen  vorher  mit  Alkohol  auszog,  und  führt  diese  Erscheinung 
darauf  zurück,  dass  in  den  Capsfcum-Samen  die  Stärkekörner  so  von  öl  und 
Harz  eingehüllt  werden,  dass  sie  sich  der  Jodreaktion  völlig  entziehen. 

197.  StDhlmann.  Über  Ceylon-Zimt.  (Beih.  z.  Tropenpfl.  [1903;, 
No.  1,  S.  66.) 

Verf.  gibt  eine  genaue  Schilderung  der  Anlegung  und  Behandlung  der 
Zimtpflanzungen  in  der  Nähe  von  Colombo,  sowie  die  Art  und  Weise  der 
Rindengewinnung. 

198.  Stahlmanii.  Über  die  Bildung  des  Chinins  in  den  Cinchonen. 
(Beih.  z.  Tropenpfl.  [1908],  No.  1,  S.  20.) 

Verf.  teilt  mit,  dass  auf  Grund  chemischer  Untersuchung  die  Annahme 
Lotsijs,  der  behauptete,  dass  das  Chinin  in  den  Blättern  gebildet  wird,  als 
irrig  zu  bezeichnen  ist.  Nach  Untersuchungen  von  Van  Leersum  scheint 
es,  dass  die  Blätter  beim  Stoffwechsel  das  Chinin  verbrauchen  und  nicht 
produzieren. 

199.  Stevens,  B.  Die  chemische  und  physiologische  Wertbestimmung  der 
Aconit  Präparate.    (Pharm.  Archives  [19ü8|,  No.  4.) 

Als  die  beste  Methode  für  die  Aconitknollen  empfiehlt  Verf.  folgende: 
10  g  Akonitknollen  werden  mit  76  ccm  einer  Mischung  aus  7  Vol.  Alkohol 
und  8  Vol.  Wasser  vier  Stunden  lang  unter  öfterem  Schütteln  maceriert. 
Das  Ganze  wird  darauf  in  einen  Perkolator  gebracht,  worauf  man  zunächst 
gut  ablaufen  lässt  und  darauf  mit  der  gleichen  Alkoholmischung  bis  zur  Aus- 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     767 

beute  150  ccm  perkoliert.  Diese  wird  dann  mit  5  g  Bimsteinpulver  gemischt 
und  zur  Trockene  verdampft,  wobei  die  Temperatur  von  60  ^  nicht  überschritten 
werden  darf.  Der  Rückstand  wird  in  6  ccm  W^  N.-Schwefelsäure  und  10  ccm 
Wasser  gelöst,  darauf  mit  Hilfe  von  40  ccm  Wasser  in  einem  Scheidetrichter 
gespült  und  6  Minuten  lang  mit  25  ccm  Äther  und  2  ccm  Ammoniak  ausge- 
schüttelt. Nach  der  Trennung  wird  die  wässerige  Flüssigkeit  noch  einmal  mit 
15  ccm  und  zweimal  mit  je  10  ccm  Äther  ausgeschüttelt.  Die  Ätherlösungen 
werden  zur  Trockne  verdampft,  mit  8  ccm  i/io  N. -Schwefelsäure  gelöst  und 
der  Säureüberschuss  mit  »/jo  N.-Alkali  zurücktitriert,  wobei  Hämatoxylin  als 
^dikator  verwendet  wird.  Die  Anzahl  der  zur  Bindung  des  Alkaloids  ver- 
brauchten ccm  Säure  mit  0,646  multipliziert,  gibt  den  Prozentgehalt  der  Knollen 
an  Alkaloid  an. 

Eine  physiologische  Wertbestimmung  durch  Tierexperimente  ist  nicht 
zuverlässig. 

199a.  SvenoniDS,  Hennan.  Botanisk  undersoking  af  opiumdrog.  (Bota- 
nische Untersuchung  von  Opiumdrogen.)  (Farmacentiske  Föreningens  Tidskrift 
[1908],  S.  809—812,  mit  16  Textfiguren.) 

Untersuchung  einer  Opiumdroge,  die  von  vielen  fremden  Bestandteilen, 
z.  B.  JBumca^Früchten,  Früchtenbrei  usw.  verunreinigt  war. 

20C.  Takayama.  Über  Cicutoxin.  (Vereinsb.  d.  Deutsch.  Wochenschr. 
[1908],  S.  184,  durch  Apoth.-Zeit.  [1908],  No.  47,  S.  401.) 

Das  Cicutoxin  ist  ein  gelbliches  amorphes  Harz  aus  Cicuta  viUosaj  es 
schmeckt  stark  bitter  und  ist  ein  sehr  scharfes  Gift,  das  in  Japan  zu  Mord- 
zwecken viel  angew^endet  wird.  Bei  Fröschen  verursachl  das  Gift  Krämpfe. 
Als  chemisches  Erkennungsmittel  gibt  Verf.  an,  dass  das  Cicutoxin  mit  25 
bis  50%igem  Schwefelsäurealkohol  nacheinander  grün,  blau,  violett  und  all- 
mählich rötlich  wird,  sowie  mit  Eisessig  eine  purpurne  Farbe  erhält. 

201.  Tanret,  G.  Die  Zusammensetzung  der  Manna.  (Bull.  Soc.  Chim. 
[1902],  S.  947.) 

Verf.  fand  in  der  gewöhnlichen  Manna:  Mannit  40%,  Wasser  10%, 
Glykose  S^/q,  Lävulose  8,4^0,  Mannotetrose  16%,  Manninotriose  16%,  Salze 
2%  Harz  0,1  O/^,,  Unbestimmtes  9,5  %.  Die  Manna  in  Tränen  hatte  55% 
Mannit,  10%  Wasser,  2,2  %  Gljkose,  2,5%  Lävulose,  12  0/0  Mannotetrose, 
6  %  Manninotriose,  1,5  0/^  Salze,  0,05  ^  o  Harz  und  10,95  ^/q  Unbestimmtes. 

202.  Tardy,  £.  Über  das  japanische  und  chinesische  Badianöl. 
(BuU.  de  la  Soc.  chim.  de  Paris  [1908],  No.  27,  S.  987—990.) 

Die  Darstellung  des  japanischen  Öles  geschieht  durch  Auslaugen  der 
getrockneten  Früchte  von  Illicium  rdigiosum  mit  Petroläther  und  Trennung 
des  ätherischen  Öles  von  dem  in  Lösung  gegangenen  Fett  durch  Destillation 
im  Vakuum.  Das  Ol  enthält  Eugenol,  Cineol,  Safrol,  ein  Terpen,  einen 
Terpentinkohlenwasserstoff  und  ein  Sesquiterpen,  dagegen  keine  Aldehyde  und 
keine  Ester. 

Ferner  gibt  Verf.  die  Darstellung  und  Zusammensetzung  des  chinesischen 
Öles  an,  nach  denen  es  sich  nicht  unwesentlich  von  dem  japanischen  unter- 
scheidet; der  Träger  des  feinen  Geruches  soll  das  d-Terpilenol  sein. 

208.  ThoiUH,  H.  Wertbestimmung  der  narkotischen  Extrakte  in 
chemischer  und  pharmakologischer  Hinsicht.    (Apoth.-Zeit.  [1908],  No.  46.) 

Während  der  Wert  einer  chemischen  Verbindung  als  Arzneimittel  in 
ihrer  chemischen  Reinheit  begründet  ist,  ist  es  bei  vielen  galenischen  Prä- 
paraten   von   grosser    Wichtigkeit,    nelen    den    starkwirkenden    Bestandteilen 


Digitized  by 


Google 


768     E-  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder. 

auch  die  indifferenten,  aber  keineswegs  unwirksamen  Bestandteile  der  Drogen 
zu  berücksichtigen. 

Verf.  empfiehlt  den  pharmazeutischen  Chemikern  besonders  bei  den  narko> 
tischen  Extraktion  ausser  auf  den  Alkaloidgehalt  auf  die  Nebenkörper  zu  achten 
und  zwar  speziell  auf  den  Gehalt  an  Gerbstoffen  und  organischen  Säuren. 
Thoms  schildert  nun  die  Ausführung  dieser  Untersuchungen  an  6  Proben 
Belladonnaextrakt  aus  verschiedenen  Fabriken  und  möchte  ich  besonders  auf 
•die  Ausführungen  über  die  Gerbstoffbestimmung  durch  Permanganat  hier  hin- 
weisen. 

204.  Thoms,  H.  Über  die  Konstitution  des  Myristicins  und  sein  Vor- 
kommen im  französischen  Petersilienöl.  (Pharm.  Zeit.,  XLVIII.  Jahrg. 
[1908],  No.  77,  p.  782.) 

Im  ätherischen  Muskatnuss-  und  Muskatblütenöl  findet  sich  ein  Phenol- 
äther, das  Myristicin,  welches  Sem  ml  er  1890  aus  Muskatblütenöl  isolierte. 

Verf.  isolierte  dasselbe  und  untersuchte  seine  Konstitution  näher.  Es 
wurden  verschiedene  Derivate  gewonnen  sowie  die  Beziehungen  des  Myristicins 
zum  Apiol  näher  erforscht.  Sodann  fand  Th.  bei  Untersuchung  eines  äthe- 
rischen Öles  aus  französischen  Petersilienfrüchten,  dass  dieses  nur  sehr  kleine 
Mengen  Apiol,  dagegen  an  Stelle  dieses  Myristicin  enthielt.  Da  Gilg  in  dem 
anatomischen  Bau  deutscher  und  französischer  Saatpflanzen  keinen  Unterschied 
fand,  scheinen  Kulturbedingungen  hier  eine  Rolle  zu  spielen,  welche  Frage 
Verf.  durch  Kulturversuche  zu  lösen  gedenkt. 

Verf.  schreibt  die  harntreibenden  Eigenschaften  des  Petersilienöles  und 
des  Macisöles  bezw.  des  MuskatnussÖles  einem  Gehalt  an  Phenoläther  zu. 

205.  Thoms,  U.  Über  die  Wertbestimmung  des  Nelkenöles.  (Archiv 
der  Pharmacie  119081,  p.  692—608.) 

Das  Nelkenöl  wird  jetzt  weniger  als  Arzneimittel  als  vielmehr  als  Aus- 
gangspunkt der  Vanillindarstellung  gebraucht,  welch'  letztere  darin  besteht, 
dass  das  AUyl-methoxy-oxy-Benzol  in  die  Propylverbindung,  das  Isoeugenol 
überführt  wird,  welches  dann  bei  der  Oxydation  das  Vanillin  gibt.  Der  wesent- 
liche Bestandteil  ist  das  Eugenol  und  es  wird  die  Wertbestimmung  nach  dem 
Gehalt  an  diesem  Körper  angestellt.  Verf.  hat  nun  vor  12  Jahren  eine  Methode 
angegeben,  die  im  Laufe  der  Jahre  mehrfacher  Kritik  unterzogen  wurde,  welchein- 
sofem  Berechtigung  hatte,  als  Verf.  auf  die  erst  später  gefundenen  anderen  Bestand- 
teil« des  Öles  keine  Rücksicht  nehmen  konnte.  Verf.  hat  nun  von  neuem  seine 
Methode  geprüft,  sie  für  brauchbar  befunden  und  gibt  eine  genaue  Schilderung 
derselben.  Nach  dieser  wird  die  in  dem  Nelkenöl  enthaltene  Gesamtmenge 
Eugenol,  sowohl  das  freie,  wie  das  veresterte,  nachgewiesen.  Ein  aus  Nelken, 
die  im  botan.  Garten  zu  Viktoria  in  Kamerun  gezogen  waren,  destilliertes  öl 
ergab  einen  Gehalt  an  79,87  %  Gesamteugenol,  wovon  9,04  %  Eugenol  in  ver- 
esterter  Form  vorhanden  waren.  Verf.  hält  es  für  unrichtig,  dass  in  dem 
Arzneibuch  für  das  Deutsche  Reich  (Angabe  IV)  das  Nelkenöl  durch  Eugenol 
ersetzt  wurde. 

206.  Tiehomirow.  Wladimir.  Untersuchungen  über  den  russischen  Safran. 
(Archiv  der  Pharmarcie  [1908],  p.  6ö6— 668.  mit  8  Tafeln.) 

Li  Russland  wird  Safran  in  der  Umgebung  von  Elisabethpol,  Tiflis, 
Derbend  und  Baku,  am  Kaspischen  See  und  Nord-Persien  gebaut.  Dieser 
transkaukasische  und  persische  Safran  wird  jedoch  an  Ort  und  Stelle  ver- 
braucht, erreicht  daher  nicht  als  Handelsartikel  Zentralrussland. 


Digitized  by 


Google 


E.  T.  Oven:  Berichte  ttber  die  pharm&kognostisohe  Literatur  aller  Länder.     759 

Als  Stammpflanzen  dieses  Safrans  beschreibt  Verf.  Crocus  satttms  varietas 
a-oMtumnalis  L.,  Crocu8  sativus,  var.  ß-PcMasii  Mav.  =  C.  Paüasii  Marschall- 
Bieberstein,  beide  gehören  zu  der  Abteilung  Involucrati.  Krim-  und 
Kaukasussafran  liefern  Crocus  sativus  ß'Paüasii  Mar.  und  Crocus  speciosus  Mar- 
schall-Bieberstein.  Verf.  gibt  an,  dass  Crocus  Pallasii  Marsch.-Bieberst.  einen 
Safran  liefert,  der  der  allerbesten  Safranware  vollständig  gleich  steht  und  in 
bezug  auf  die  Stärke  des  Geruchs  und  des  Greschmacks  nichts  Besseres  zu 
wünschen  übrig  lässt,  während  Crocus  speciosus  Marsch.-Bieberst.  einen 
geringeren,  immerhin  aber  noch  einen  guten  Safran  liefert.  Es  wäre  der  Mühe 
wert,  wenn  diese  beiden,  in  der  Krim  und  auf  dem  Kaukasus  wildwachsen- 
den Crocusarten  in  Kultur  genommen  würden. 

207.  TienaDii,  Rndolf.  Über  die  chemischen  Bestandteile  von  ßlobularia 
Älypum.    (Archiv  der  Pharmacie  [1908],  p.  289.) 

Fdia  Alypi  waren  früher  in  Südeuropa  offizineil  und  wurden  als  Purgans 
oder  Emeticum  gebraucht.  Da  man  dieser  Droge  neuerdings  wieder  seine  Auf- 
merksamkeit zuwendet,  untersuchte  Verf.  dieselbe  näher  und  zwar  die  Blätter 
von  Globularia  Alypum,  Varietät  „latifdia  Schweinfurth*",  indem  er  Zunächst  das 
ätherische  Extrakt  einer  näheren  Untersuchung  unterzog.  In  letzterem  fand  er 
Zunächst  Globulariasäure  C^Kyfif  als  nicht  bitter  schmeckenden  Bestand- 
teil und  gibt  eine  nähere  Beschreibung  dieses  Körpers;  fem  er  befand  sich  in 
dem  äther.  Extrakt  der  Bitterstoff  Fikroglobularin;  dies  ist  kein  Glukosid,  da 
Zucker  nicht  abgespalten  werden  konnte  und  es  in  Äther  löslich  ist;  chemisch 
bietet  dieser  Körper  wenig  Interessantes.  Das  alkoholische  Extrakt  enthielt 
reichliche  Mengen  eines  kristallisierbaren  Farbstoff glukosides,  Globularia- 
citrin,  dessen  Darstellung  und  Eigenschaften  Verf.  näher  untersuchte.  Zum 
Schluss  gibt  Verf.  an,  dass  die  Spaltungsprodukte  des  Globulariacitrins  aus 
Quercetin  C15H10O7,   Glykose  CeHuOe  und   Rhamnose  CeH^Oj  bestehen. 

208.  Traphogen,  F.  W.  und  Barke.  Das  Vorkommen  von  Salicylsäure 
in  Früchten.    (Joum.  of  Americ.  Chem.  Society  [1908|,  p.  242.) 

Verfasser  fanden,  dass  in  sehr  zahlreichen  frischen  Früchten  fast  konstant 
Salicylsäure  in  sehr  kleinen  Mengen,  wahrscheinlich  als  Methylester,  vor- 
handen ist.  Sie  destillierten  die  Früchte  mit  Phosphorsäure,  zogen  das 
Destillat  mit  Äther  aus,  verdampften  letzteren  nach  Wasserzusatz  und  prüften 
mit  Eisenchlorid.  Sie  wiesen  die  Salicylsäure  nach  in  Erdbeeren,  Him- 
beeren, Brombeeren,  Johannisbeeren,  Pflaumen,  Schwarzkirschen, 
Aprikosen,  Pfirsichen,  Con cordtrauben, Holzäpfeln,  Standardäpfeln, 
Orangen,  Paradiesäpfeln,  Blumenkohl  und  Bohnen  und  fanden  in  je 
einem  Kilogramm  Johannisbeeren  0,57  mg,  Kirschen  0,40  mg,  Pflaumen 
0,28  mg,  Holzäpfeln  0,24  mg,  Trauben  0,82  mg  Salicylsäure. 

209.  Tsehirch,  M.  Über  das  Alban  der  Guttapercha.  (Archiv  der 
Pharmacie  [1908],  p.  481—496.) 

Die  bisherigen  Untersuchungsresultate  über  Alban  sind  sehr  wider« 
sprechend,  so  die  von  Oudejman,  Baumhauer,  Payen,  A.  W.  Hofmann, 
Miller,  Tschirch  und  Osterle,  Ramsay,  Arppe.  Neuerdings  ist  es 
Bamsay,  Harr.  Chick  und  Frank  OoUingridge  gelungen,  aus  sehr  alter 
Guttapercha  ein  Alban  zu  isolieren,  das  sich  in  einen  kristallisierenden  und 
einen  amorphen  Teil  spalten  Hess.  Verf.  untersuchte  nun  ebenfalls  ca.  20  Jahre 
altes  Guttapercha,  von  der  180,0  ca.  65  g  Rohalban  lieferten.  Zur  Darstellung 
wurden  180  g  Guttapercha  mit  je  1  kg  starkem  Alkohol  16  mal  extrahiert, 
im  ersten  Auszug  fanden  sich  22  g,  im  sechzehnten  0,5gAlban^  Inj  den 
BoUnisoher  Jahresbericht  XXXI  (190S)  2.  Abt.  49 


Digitized  by 


Google 


770    ^  ▼•  ^ren:  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  LSnder. 

ersten  6  Auszügen  waren  £ast  nur  Sphaerite  enthalten,  die  bei  152^ 
schmelzen,  die  Formel  C15H2SO  besitsen  und  wegen  der  Eigenschaft,  sich  aus 
Alkohol  stets  in  kleinen  Sphaeriten  abzuscheiden,  Sphaeritalban  genannt 
^X'erden.  Aus  dem  elften  bis  sechzehnten  Auszug  erhielt  Verf.  perlmutter- 
glänzende, 8 — 4  mm  lange  farblose  Blättchen  vom  Schmelzp.  228  ^  und  der 
Formel  CgoHgoOs;  er  nannte  den  Körper  Kristallalban.  Aus  dem  Rückstand 
bei  diesen  Auszügen  durch  Alkohol  isolierte  er  nach  Lösung  in  Chloroform 
und  Eingiessen  in  Alkohol  aus  dem  letzteren  feine  Ejristallnadeln,  die  bei 
60 — 610  schmelzen,  in  Alkohol  unlöslich  sind  und  vom  Verf.  Albanan  genannt 
wurden. 

Hierauf  untersuchte  Verf.  frische  Handelsguttapercha  und  fand,  dass 
die  Auszüge  sich  anders  verhalten  wie  bei  alter  Guttapercha  und  weniger 
Alban  enthalten.  Ausser  dem  Sphaeritalban  fand  Tschirch  ein  Isosphaerit- 
alban  vom  Schmelzpunkt  142^  und  derselben  Formel  wie  Sphaeritalban. 

Albanan  war  bedeutend  mehr  in  der  frischen  Droge  enthalten  als  in 
der  alten. 

Die  alte  Guttapercha  enthielt  Kristallalban  ca.  16,0,  Sphaeritalban  ca.  30,0, 
Albanan  ca.  0,1. 

Die  frische  Guttapercha  enthielt  Kristallalban  — ,  Sphaeritalban  ca.  80,0, 
Albanan  ca.  1,0  und  Isosphaeritalban  ca.  8,0. 

210.  Tsebireh,  A.  imd  Saal,  Otto.  Über  Carana-Elemi  von  Protium  Carana 
(Humb.)  L.  March.    (Archiv  der  Pharmacie  [19081.) 

Verfasser  analysierten  ein  Harz,  dass  als  „Resine  de  Caräna  du  Protium 
Carana"  1887  von  M.  A.  Gaillard  bei  San  Fernando  de  Atabapo  gesammelt 
war.  Zur  Reinigung  wurde  es  vorher  in  Äther  gelöst,  filtriert  und  der  Äther 
wieder  abdestilliert.  Verff.  fanden  folgende  Zusammensetzung  des  Carana- 
Elemi  : 

I.  Freie  Harzsäuren.  Durch  Ausschütteln  mit  AmmonkarbonaÜösung 
erhält  man  eine  amorphe  Säure,  Isocareleminsäure2  0/o,  vom  Schmelzp.  76^ 
und  der  Formel  C4QH5e04.  Ferner  durch  Ausschütteln  mit  Sodalösung  a)  S^/q 
gut  kristallisierte  Careleminsäure,  C4oH5ß04,  Schmelzpunkt  216 ^  und  b)  eine 
amorphe  Säure,  die  Carelemisäure  10%,  C37H5g04,  Schmelzp.  120^. 

IL  Amyrine  20 — 26®/©.  Das  Caramyrin  vom  Schmelzp.  176^  lässt  sich 
m  «-Amyrin,  Schmelzp.  181^  und  ^-Amyrin,  Schmelzp.  192  <>  trennen.  Sie  ge- 
hören beide  zu  den  Resinolen. 

ni.  Ein  farbloses  ätherisches  öl  IO^/q,  angenehm  riechend,  bei  170 
bis  1720  destillierend. 

IV.   80—86  0/0  Resen. 

Die  Resina  Carana  ist  also  ein  typisches  Elemi,  dessen  Stammpflanze 
ohne  Zweifel  Protium  Carana  (Humb.)  L.  March.  in  Nordbrasilien  ist 

211.  Tsehireh,  A.  und  Stnder,  B.  Über  das  amerikanische  Kolopho- 
nium.   (Archiv  der  Pharmazie  [1908],  p.  496—622.) 

Das  amerikanische  Kolophonium  hat  im  Grosshandel  von  allen  Sorten 
den  Vorrang  gegenüber  dem  aus  Frankreich,  RussJand,  Portugal,  Spanien  und 
Österreich.  Als  Stammpflanze  kommen  besonders  Pinus  attstralis  Michaux  = 
Pinus  palustris  Mil.  (Long-leaf  pine)  auf  trockenem  Grund  und  Pinus  keterophyüa 
(Elb.  Cuban  pine)  auf  nassem  Grunde  in  Betracht;  gelegentlich  dienen  zur  Harz- 
gewinnung: Pintis  eehinata  (Short-leaf  pine),  Pinus  Taeda  (Loblolly  pine)  und 
Pinus  scropita  (Poud  pine).  Zur  Gewinnung  schlägt  man  in  den  unteren  Teil 
<les  Stamrties  mit  der  Axt  eine   nach    oben  erweiterte  Vertiefung,  in  der  sich 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisobe  Literatur  alier  Länder.     771 

das  Harz  ansammelt.  Verf.  fand  drei  Säuren  in  dem  Kolophonium,  eine  er-, 
ß'  und  y-Abietinsäure,  die  isomer  sind  und  sich  von  einander  durch  ihre 
verschiedene  Löslichkeit  in  Alkalilösungen,  durch  ihre  Bleisalze  und  ihre 
Schmelzpunkte  unterscheiden.  Die  mit  Ammonkarbonat  ausgeschüttelten 
Säuren  unterscheiden  sich  von  der  mit  Soda  ausgeschüttelten  dadurch,  dass 
sie  Esterzahlen  geben,  besonders  hohe  die  a-Abietinsäure. 

Femer  fand  Verf.  0,4-0,7<>/o  hellgelbes  ätherisches  öl,  das  nach 
Terpentin  und  Kampfer  roch;  sodann  6 — 6^/^  Resen,  das  braun  und  weich, 
daher  nicht  rein  erschien. 

Das  untersuchte  Kolophonium  enthielt  somit:  cr-Abietinsäure  CigH280t 
ca.  80%,  ^-Abietinsäure  22^/0,  ^^-Abietinsäure,  beide  von  der  gleichen  Formel, 
81,6  0/0,  äther.  Öl  0.4—0,7  O/o,  Resen  6—6  ^Iq,  Bitterstoff  — ,  Unreinigkeiten  0,1  %, 

212.  Tsehirch,  A.  und  Stnder,  B.  Zur  Konstitution  der  Abietinsäure. 
(Archiv  der  Pharmacie  [19081,  P-  628—645.) 

Betreffs  dieser  ausführlichen  chemischen  Arbeit  muss  auf  das  Original 
verwiesen  werden. 

218.  Tsehireh,  A,  und  Scbnidt,  Georg.  Über  den  Harzbalsam  von  Pinus 
Laricio  Poiret  (Österreichischer  Terpentin).  (Archiv  der  Pharmacie  [1908], 
p.  670—688.) 

In  Niederösterreich,  besonders  bei  Pirnitz,  Mödling,  Bad  Guttenstein, 
Neustadt  und  im  Piesting  —  sowie  Priestingtale  werden  jährlich  ca.  50000  Meter- 
zentner Harz  und  davon  15%  Terpentin  neben  48  o/q  Kolophonium  gewonnen. 
Das  Harz  wird  in  keilförmig  geschlagene  Wunden  des  Baumes  als  zäh- 
flüssige nach  Terpentin  riechende  Masse  aufgefangen,  die  in  Äthylalkohol, 
Aceton,  Essigäther,  Äther,  Methylalkohol,  Terpentinöl,  Chloroform,  Benzol, 
Toluol  etc.  löslich  ist. 

Bamberger  fand  im  Überwallungsharz  Metoxyl  und  Paracumarsäure, 
die  jedoch  beide  in  dem  von  den  Verff.  untersuchtem  Harz  fehlten.  Die 
Säurezahl  schwankt  zwischen  118,2  und  117,62,  die  Verseif ungszahl  zwischen 
118,28  und  125,15.  Bei  der  trockenen  Destillation  des  Rohharzes  wurden 
Ameisensäure,  Essigsäure  und  Bernsteinsäure  nachgewiesen ;  einen  gefundenen 
Bitterstoff  konnten  Verf.  nicht  zur  Kristallisation  bringen.  An  Harzsäure  fanden 
Tsehireh  und  Schmidt  eine  Laricopininsäure,  CJ1H30O3,  Säurezahl  176,97 
bis  178,2,  Verseif  ungszahl  222,25  bis  242,9,  und  eine  Laricopinonsäure 
C20H28Ö4  vom  Schmelzp.  97  O;  die  erste  Säure  ist  amorph,  die  letztere  kristal- 
linisch. Femer  waren  ätherisches  öl  ca.  86  0/q,  Eesen  2%,  etwas  Bitterstoff, 
Wasser  und  verunreinigende  Substanzen  vorhanden. 

Es  folgt  eine  Beschreibung  der  Anatomie  der  Nadeln  und  des  Sprosses. 
Die  Epidermiszellen  der  Nadeln  sind  sehr  stark  verdickt,  die  Mesophyllzellen 
zeigen  die  charakteristische  Membranfaltung,  Harzgänge  zählte  M.  bis  neun,  die 
aber  nicht  alle  bis  zur  Spitze  des  Blattes  reichten.  Borkebildung  tritt  am  Spross 
sehr  frühzeitig  auf,  wodurch  schliesslich  die  ganze  primäre  Rinde  abgestossen 
wird.  Der  Holzkörper  ist  sehr  stark  ausgebildet  und  zeigt  deutliche  Jahresringe ; 
in  ihm  sind  zahlreiche  Harzgänge  zerstreut,  die  jedoch  nicht  den  Durchmesser 
derjenigen  in  der  Rinde  erreichen. 

Zum  Schluss  folgt  eine  ausführliche  tabellarische  Zusammenstellung  der 
bisher  isolierten  Harzsäuren  der  Coniferen. 

214.  Tscbirch  und  Stempow8ki.  Die  Nadeln  der  Coniferen  als  Identitäts- 
reagenz für  Harze  und  Harzprodukte.  (Wochenschr.  f.  Chem.  u.  Pharm.  [1908], 
No.  22.) 

49* 


Digitized  by 


Google 


772     E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmalLogiiostische  Literatur  aller  Länder. 

Verff.  gingen  von  der  Tatsache  aus,  dass  der  Bau  der  Nadeln,  besonders 
in  bezug  auf  ihre  Harzgänge  ein  wichtiges  Erkennungsmittel  der  Ooniferen  ist, 
und  haben  eine  Tabelle  ausgearbeitet,  die  gute  Abbildungen  der  Querschnitte 
bringt  und  es  leicht  ermöglicht,  88  der  pharmazeutisch  wichtigsten  Ooniferen 
nach  ihren  Nadeln  zu  identifizieren.  Da  nun  Nadeln  oft  in  Harzen  und  Harz- 
produkten noch  eingeschlossen  sind,  so  ist  es  hiernach  leicht  möglich,  die 
Stammpflanze  zu  erkennen,  wie  dies  auch  Conwentz  beim  Bernstein  und 
Berg  beim  Euphorbium  gelang. 

216.  Tschircb,  A.  und  Weil,  L.  Über  den  Guijunbalsam.  (Archiv  der 
Pharmacie  [1908],  p.  372—400.) 

Der  Balsam  von  Dipterocarpua  (Gurjun-  oder  Gardjanbalsam,  Wood-oil 
genannt),  wird  in  den  Küstenländern  der  Strasse  von  Malakka  und  in  Birma 
in  der  Weise  gewonnen,  dass  in  Höhlungen  des  Stammes,  die  im  November 
bis  Februar  geschlagen  werden,  ein  Feuer  angezündet  wird,  nach  dessen  Ent- 
fernung der  Balsam  austritt.  Ein  einziger  Baum  von  Dipterocarpua  turbinatus 
liefert  in  einem  Jahr  aus  2 — 8  Höhlungen  180 — 180  1  Balsam. 

Von  den  ungefähr  26  Arten  liefern  besonders  Balsam:  Dipterocarpua 
alattu  Roxb.,  anguatifoliua^ight  et  Arnott,  criapalatua  (?),  gracUia  Blume, 
hiapidua  Thwaites,  incamia  Roxb.,  litoralta  BL,  retuaua  Bl.,  trinervia  BL, 
turbinatua  Gärtn.,  ceylanicua  Thwaites. 

Verf.  untersuchten  chemisch  verschiedene  Handelssorten  des  Guijunbalsams 
und  teilen  folgende  Ergebnisse  mit:  ,,In  ihrem  allgemeinen  chemischen  Ver- 
halten zeigen  die  Gurjunbalsame  Übereinstimmung  mit  den  seither  unter- 
suchten Harzen  und  Balsamen,  indem  sie  wie  diese  aus  Gemischen  von  äthe- 
rischen ölen,  indifferenten  Harzen,  Harzsäuren  und  Bitterstoff  bestehen. 

Den  Hauptbestandteil  macht  das  ätherische  öl  aus,  er.  80 — 82  %,  dann 
indifferente  Harzkörper,  Resene,  er.  16— 18  o/o,  und  Harzsäuren  er.  3  o/q.  Durch 
Ausschütteln  einer  ätherischen  Lösung  sukkessive  mit  Ammonium-  und  Natrium- 
karbonat können  diese  Harzsäuren  in  2  Fraktionen  getrennt  werden;  der 
an  Natriumkarbonat  gehende  Teil  ist  kristallinisch,  der  andere  amorph.  Die 
indifferenten  Harzkörper,  Resene,  sind  schwierig  vom  äther.  öl  zu  befreien 
und  amorph.  Das  Gurjunresen  hat  die  Formel  C17HS9O2.  Das  ätherische  öl 
siedet  bei  266»." 

Ferner  untersuchten  die  Verff.  die  sogenannten  Hirschsohn'schen  Neutral- 
körper, welche  sich  beim  längeren  Stehen  des  Gurjunbalsams  als  Bodensatz 
bilden,  und  fanden,  dass  dieser  Körper,  Gurjunresinol,  eine  Mittelstellung 
zwischen  Alkohol  und  Phenol  einnimmt,  also  ein  Harzalkohol  oder  ein  Resinol 
ist;  es  hat  die  Formel  CijHjsOH,  da  es  nur  ein  acetylierbares  resp.  benzoylier- 
bares  Hydroxyl  enthält. 

Sodann  berichten  Verf.  über  Versuche  mit  in  Java  gesammeltem  Guijun- 
balsam von  Dipterocarpus  turbinatuaf  bei  denen  sie  Kristalle  fanden,  welche 
durch  die  Elementaranalyse  die  Formel  CfoHaoO)  zeigten  und,  da  sie  ein  Resi- 
nol waren,  Gurjuturboresinol  genannt  wurden;  dieser  Körper  ist  identisch 
mit  der  Brixschen  Metacopaivasäure.  Zum  Schluss  stellten  Verf.  Ver- 
suche mit  Hirschsohns  Natronsalzen  aus  Guijunbalsam  an,  die  H.  in  der  Weise 
gewann,  dass  er  die  Petrol-  und  Benzinätherlösungen,  welche  er  beim  Reinigen 
des  Bodensatzes  gewonnen  hatte,  mit  einem  gleichen  Volumen  Natronlauge 
gut  schüttelte  und  der  Ruhe  überliess.  Diese  an  der  Wand  sich  absetzenden 
Kristalle  bestehen  aus  einem  Gemisch  von  Guijuresinol  mit  einer  Säure 
^16^2604  resp.  deren  Alkalisalz. 


Digitized  by 


Google 


E.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostische  Literatur  aller  Länder.     773 

Die  Frage,  warum  in  einigen  Balsamen  des  Handels  sich  Kristalle  nicht 
absetzen,  beantworten  Verf.  damit,  dass  diese  Kristalle  entweder  am  Ort  der 
Balsamgewinnung  durch  Filtrieren  entfernt  oder  durch  Erhitzen  in  amorphe 
Körper  übergeführt  werden. 

216.  Tsnjioka,  S.  Die  Opiumgewinnung  in  Japan.  (Journ.  of 
Pharm.  Soc.  of  Japan  [1908.1,  No.  266.) 

Verf.  gibt  eine  statistische  Zusammenstellung  über  die  Opiumgewinnung 
in  der  Gegend  von  Osaka,  Südjapan. 

217.  Ule,  E.  Die  Ursache  der  Verschiedenheit  der  Kautschukprodukte. 
(Notizbl.  d.  Berl.  Bot.  Gart.  [1908],  No.  80.) 

Zunächst  ist  nach  üle's  Ansicht  der  Standort  der  Pflanze  sehr  wichtig,  ferner 
die  Mischung  der  verschiedenen  Milcharten,  da  z.  B.  die  Milch  von  Seringdrana 
fast  immer  mit  deijenigen  anderer  Heveaarten,  so  Hevea  Spruceana,  vermischt 
und  dann  zu  deijenigen  der  echten  Hevea  brasiliensis  hinzugefügt  wird.  Ein 
fernerer  Umstand,  von  dem  die  Güte  des  Kautschuks  abhängt,  ist  die  Be- 
reitung des  Gummis,  ob  die  Milch  vor  dem  Eäuchem  erwärmt  wird  oder  nicht, 
ob  Palmennüsse  oder  Holz  von  dem  Seringeiro  zum  Räuchern  verwendet 
werden,  daher  ist  es  schwer  nachzuweisen,  aus  welcher  Gegend  der  Gummi 
stammt.  Es  sollen  die  Flüsse,  welche,  wie  der  Rio  Negro  und  der  Japura, 
schwarzes  Wasser  haben,  ein  weniger  gutes  Produkt  liefern. 

218.  Unney,  J.  C.  Über  englische  Lavendelöle.  (Chem.  and  Drugg. 
[1908],  No.  1240.) 

Verf.  beobachtete,  dass  sich  die  englischen  öle  von  den  französischen 
sehr  oft  nicht  unwesentlich  unterscheiden  und  führt  dies  darauf  zurück,  dass 
die  Fabrikanten  in  England  die  einzelnen  Destillate  nicht  mischen,  sondern 
getrennt  auf  den  Markt  bringen,  wodurch  sich  das  niedrige  spezifische  Ge- 
wicht mancher  Handelssorten  und  der  geringere  Gehalt  an  Linalylacetat  erklärt; 
trotzdem  sind  diese  leichteren  öle  im  Geruch  feiner.  Umney  fand  ferner,  dass 
öle  von  Lavendelpflanzen,  die  auf  leichterem  Boden  wachsen,  spezifisch 
schwerere  öle  liefern;  auch  die  Höhenlage  der  Plantagen  beeinflusst  die  Art 
des  Öles.  Verf.  schlägt  als  das  niedrigste  noch  zulässige  spezifische  Gewicht 
0,888  vor. 

219.  Umney,  J.  C.  Über  Verfälschungen  des  Cajeputöls.  (Chem.  and 
Drugg.  [1908],  No.  1240.) 

Am  meisten  wurde  das  öl  mit  Eukalyptusöl  verfälscht,  um  den  Cineol- 
gehalt  zu  erhöhen;  dann  kamen  Verfälschungen  mit  Petroleumprodukten, 
Chlorophyll  etc.  vor.  Verf.  teilt  femer  mit,  dass  das  aus  Makassar  und 
Singapore  direkt  importierte  öl  einen  geringeren  Prozentgehalt  an  Cineol  und 
ein  niederes  spezifisches  Gewicht  zeigte,  obgleich  es  echt  und  unverfälscht 
war,  daher  schlägt  Verf.  als  Grenzen  bei  der  Prüfung  des  spezifischen  Gewichts 
0,919  bis  0,980  vor. 

220.  Ute.  Verfälschung  von  Terpentinöl.  (Apotheker-Zeitung  [1908], 
No.  88,  S.  776.) 

Die  besseren  Terpentinölsorten  werden  häufig  mit  Surrogaten,  Mineral- 
ölen und  russischem  Terpentinöl  verfälscht;  zur  Prüfung  auf  Reinheit  empfahl 
Fritz  die  Konstatierung  der  blanken  Löslichkeit  in  12  Teilen  90  prozentigen 
Spiritus.  Verf.  sagt  nun,  dass  diese  Löslichkeitsprobe  nicht  genügt,  um  einen 
Zusatz  von  Surrogaten  oder  russischem  Terpentinöl  zu  erkennen.  Ausführ- 
licheres hierüber  ßndet  sich  in  einer  Arbeit  in  der  „Chem.  Revue  über  die  Fett- 
und  Harzindiistrie*  1908,  Heft  10  und  11. 


Digitized  by 


Google 


774    £•  ^'  Oven:  Berichte  über  die  pharmakogoostische  Uterator  aller  LSnder. 

220  a.  Vesterberi;,  Alb.  Ofversikt  af  hartsernas  kemiska  beständsdelar 
(Übersicht  der  chemischen  Bestandsteile  der  Harze).  (Svensk  kemisk  Tidskrift, 
190»,  S.  88-87,  102—106,  8«,  Stockholm,  1908.) 

Wesentlich  ein  Referat  von  Untersuchungen  von  Tschirch,  Bam- 
berger u.  a. 

221.  Vömer,  H.  Viscinum  depuratum  als  Arzneimittelträger.  (D.  Med. 
Wochenschr.  |19081,  No.  41.) 

Verf.  berichtet  über  die  gute  Brauchbarkeit  des  gereinigten  und  ge- 
klärten Viscins,  des  Klebstoffes  unserer  einheimischen  Vücum  cdbum  zur 
Darstellung  pharmazeutischer  Präparate  an  Stelle  des  immerhin  etwas  reizen- 
den Kautschuks  speziell  in  Pflastern  bei  chronischem  Ekzem,  Dermatitiden, 
Ulcerationen  usw.  Billiger  als  Kautschuk  wird  es  sich  allerdings  im  Handel 
kaum  stellen. 

222.  Vogl,  A.  V.  Verfälschung  der  Herba  Cmtaure€ie  minoris  (Zeitschr. 
österr.  Apoth.-Ver.  |1908],  141.) 

Als  Verfälschung  wurden  vom  Verf.  in  dieser  Droge  oft  Teile  von  Cha- 
mctenerion  angustifolium  gefunden,  welche  daran  zu  erkennen  sind,  dass  bei 
dieser  Pflanze  Kalkoxalat  fehlt,  das  bei  Centaurea  massenhaft  in  den  Blättern 
auftritt. 

228.  Wahg;el,  F.  Die  Ursache  des  Teearomas.  (Chem.  Zeitung  [1903], 
No.  24) 

Verf.  stellte  von  den  verschiedenartigsten  Teesorten  bakteriologische 
Untersuchungen  an  und  fand,  dass  alle  chinesischen  schwarzen  Teesorten 
eine  bestimmte  Hefeart  zeigten.  Femer  ergab  diese  Untersuchung,  dass  die 
besten  Sorten  nur  diese  eine  Art  Hefe  in  grosser  Menge  enthielten,  dass  da- 
gegen die  weniger  guten  Sorten  Tee  wenig  Hefe,  daneben  eine  oder  mehrere 
Arten  Stäbchenbakterien  aufwiesen.  Verf.  glaubt,  dass  bei  der  Teegärung 
diese  Hefeart  die  Ursache  des  Teearomas  einzig  und  allein  ist,  während  durch 
Hinzutreten  anderer  Mikroorganismen  die  Reinheit  des  Aromas  abnimmt.  Da 
Indischer  und  Ceylontee  stärker  und  bei  höherer  Temperatur  getrocknet  wird 
als  der  chinesische  Tee,  konnte  Verf.  keine  Lebewesen  finden,  welche  wahr- 
scheinlich bei  diesem  Prozess  abgetötet  wurden,  ebenso  konnte  er  beim  kau- 
kasischen Tee  nur  grosse  Kettenstäbchen  beobachten. 

Verf.  glaubt,  dass  es  möglich  wäre,  mit  dem  Teearoma,  also  der  Hefe- 
art des  chinesischen  Tees,  durch  Verimpfen  der  Reinkultur  das  Aroma  auch 
auf  Ceylon-  und  Kaukasustee  zu  erzeugen. 

224.  Wangerin,  A.  Eine  Reaktion  des  Narkotins.  (Pharm.  Zeit.  [1908], 
No.  66.) 

Verf.  beschreibt  folgende  Eigentümlichkeit  des  Narkotins,  die  kein 
anderes  Alkaloid  zeigt:  Werden  0,01  g  Narkotin  mit  20  Tropfen  konzentr. 
Schwefelsäure  und  1  bis  2  Tropfen  einer  einprozentigen  Rohrzuckerlösung  eine 
Minute  lang  auf  dem  kochenden  Wasserbade  unter  Umrühren  erhitzt,  so  geht 
die  anfangs  grünlichgelbe  Lösung  durch  Gelb,  Braungelb,  Braun  und  Braun- 
violett in  ein  sehr  schönes  und  intensives  reines  Blauviolett  über. 

225.  WangerJD,  A.  Chemische  Untersuchung  des  langen  Pfeffers. 
(Pharm.  Zeit.  [1908],  No.  46.  p.  468.) 

Es  bilden  diese  Droge  die  vor  der  Reife  gesammelten,  kolbenartigen 
Fruchtstände  von  Chavica  offidnarum  (Miq.)  und  Chavica  Boxburghii  (Miq.).  Verf. 
erhielt  im  Mittel  folgende  Resultate :  Wasser  10,6  o/q.  Ätherisches  öl  0,90o. 
Piperidin  0,19  O/^,,  Piperin  6,2%,   Eiweisssubstanz  8,81%,    Fett  6,7  0.0, 


Digitized  by 


Google 


E.V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  Länder.     775 

lösliche  Kohlehydrate  4,190/0,  Stärlce  88,8 O/o,  Holzfaser  9,9%,  Asche 
1,16 O/o,  stickstofffreie  Extraktstoffe  6,66%.  Sehr  ausfahrlich  unter- 
suchte W.  das  ätherische  Ol,  welches  er  der  fraktionierten  Destillation  unter- 
warf, und  fand  in  dem  ursprünglichen  Ol,  sowie  in  den  Fraktionen  die  An- 
wesenheit von  C  ad  inen  (Ci^Hm). 

22«.  Warbirg,  0.  Über  Guttapercha  von  Mimusop»  Henriqueni  Engl,  et 
Warb.    (Tropenpflanzer  [1908],  63,  877.) 

Diese  Sapotacee  findet  sich  in  der  Begion  von  Gaza  in  Portugiesisch- 
Ostafrika  und  liefert  nach  den  Untersuchungen  von  G.  F endler  eine  brauch- 
bare Guttapercha. 

227.  Warbarg,  0.  Die  Togo-Kolanüsse.  (Apoth.-Zeit.  [1908|,  No.  4, 
S.  36.) 

Verf.  fand  zunächst  bei  Untersuchung  der  Stammpflanzen,  dass  die 
männlichen  Blüten  der  in  Sierra  Leone  und  der  in  Aschanti  gesammelten 
Pflanzen  nicht  unwesentlich  von  einander  abwichen.  Von  Togo  sind  drei  Arten 
brauchbarer  Kolanüsse  bekannt,  nämlich  die  Tapa-Kolanuss,  die  Kpandu- 
Kolanuss  und  die  etwas  minderwertigere  Avatime-Kolanuss. 

228.  Wardlewortb.  Verfälschung  der  Früchte  von  Piper  Cubeha.  (Brit 
and  Colon.  Drugg.  |19021,  S.  208.) 

Die  Verfälschung  mit  den  Früchten  von  Piper  ribesioides  beobachtete 
Verf.  auf  dem  Londoner  Markt  und  bemerkt,  dass  sich  der  Unterschied  zwischen 
diesen  beiden  Früchten  besonders  in  dem  daraus  gewonnenen  ätherischen 
öl  zeigt. 

229.  Watts,  Francis.  Über  die  Gewinnung  des  Papain  aus  dem  Milch- 
saft von  Carica  Papaya.    (Agricult.  News  [1902],  S.  4.) 

280.  Waefers-Betlink.  Pfeilgifte  von  Bomeo.  Ipoeh-akka,  -Seloewang 
und  -Kaioh.    (Pharm.  Weekbl.  [1908],  No.  21  und  88.) 

Die  Ansicht,  dass  das  Pfeilgift  Ipoeh.Akka  von  einer  unbestinmiten 
Liane  abstamme,  hält  Verf.  für  irrig  und  nimmt  an,  dass  wenigstens  zwei 
Pflanzen  hier  in  Betracht  kommen.  Verf.  erhielt  ein  lakritzensaftähnliches 
braunschwarzes  Stückchen  zur  Untersuchung  und  stellte  physiologisch  fest, 
da.ss  wenige  Tropfen  einer  wässerigen  Lösung  einem  Frosch  injiziert  in  wenigen 
Minuten  den  Tod  des  Tieres  unter  Lähmungs-  und  Atemnoterscheinungen 
herbeiführen.  Die  chemische  Prüfung  Hess  Antiarin  (aus  dem  Milchsaft  von 
Antiaris  taxicaria)  und  etwas  Strychnin  wie  Brucin  erkennen. 

Auch  über  die  Stammpflanze  des  zweiten  Pfeilgiftes  Ipoeh-Seloewang  ist 
nichts  Genaues  zu  ermitteln.  Eine  Injektion  beim  Frosch  verursachte  in 
gleicher  Weise  den  Tod  des  Tieres.  Die  chemische  Untersuchung  ergab  die 
Anwesenheit  von  Brucin  und  Antiarin. 

Nach  Dr.  Boorsma  soll  das  dritte  Gift,  Jpoeh-Kajoh,  von  einem 
grossen  Baume  stammen  und  aus  dem  Extrakt  der  Rinde  gewonnen  werden. 
Es  zeigte  die  gleichen  toxischen  Eigenschaften  wie  die  beiden  vorher  be- 
schriebenen Gifte;  es  wurde  hier  Brucin,  etwas  Strychnin  und  ein  unbe- 
stimmter Giftstoff  gefunden.  Verf.  glaubt,  dass  alle  diese  Gifte  von  mindestens 
zwei  Pflanzen  stammen. 

281.  Weever».  Untersuchungen  über  den  Glykosidgehalt  der  Pflanzen 
in  Verbindung  mit  dem  Stoffwechsel  der  Pflanzen.  (Pharm.  Weekbl.  [19021, 
No.  48,  p.  957.) 

Verf.  untersuchte  den  Salicingehalt  der  Knospen  von  Sa/ü;-Arten, 
Aesculus   Hippocastanumy    Gaultheria  procumbens   und   Fagus   silvatica    zu    ver- 


Digitized  by 


Google 


776     £.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmftkognostisehe  Literatur  aller  Länder. 

schiedenen  Zeiten,  später  die  Blätter  und  fand,  dass  die  Knospen  vor  dem  Auf- 
brechen durchschnittlich  4,40/0  Salicin  enthielten,  dass  letzteres  aber  während 
des  Aufbrechens  der  Knospen  vom  24.  März  bis  17.  April  86  %  ^^^  ^^^  ^^^ 
21.  Mai  weitere  18%  an  Gewicht  verlor.  Bei  einzelnen  verschwand  es  völlig. 
Bei  beginnender  Assimilation  stieg  der  Grehalt  desselben  in  den  Blättern  wieder 
bis  zu  8,7  %.  Während  am  Tage  in  den  Blättern  der  Salicingehalt  zunahm 
und  in  der  Binde  abnahm,  trat  nachts  das  Umgekehrte  ein.  Das  Salicin  wird 
also  nur  bei  Licht  in  den  Blättern  gebildet  und  des  Nachts  zurückgeführt.  — 
Dem  Salicin  entgegengesetzt  verhält  sich  das  Catechol,  so  dass  Verf.  an- 
nimmt, dass  das  Salicin  in  Catechol  und  Zucker  gespalten  wird,  während 
Saligenin  als  Zwischenstadium  entsteht. 

Der  Gaultheringehalt  in  den  Blättern  der  GauUheria  procunü)en8  nimmt 
während  der  Blattent Wickelung  prozentisch  und  absolut  zu,  später  prozentisch 
ab,  doch  absolut  zu.    Lichtabschluss  hat  auf  die  Menge  keinen  Einfluss. 

282.  Weigel,  A.  Die  Prüfung  der  Tubera  Jalapae  auf  den  Harzgehalt. 
(Pharm.  C.-H.  |1908],  No.  46.) 

Verf.  gibt  eine  Verbesserung  seiner  im  Jahre  1802  (Pharm.  Zeit.  1902, 
No.  12)  veröffentlichten  Methode,  wodurch  die  Untersuchung  wesentlich  ein- 
facher wird. 

288.  Weigel.  Die  Morphinbestimmung  im  Opium.  (Pharm.  C.-H. 
[1908],  No.  6.) 

Die  hauptsächlichst  angewendete  Methode  ist  die  Beichardsche  Silber- 
nitratmethode. Diese  hält  Verf.  ebenso  wie  Heyl  und  Merck  nicht  für  ein- 
wandsfrei  und  empfiehlt  die  Anwendung  der  im  Deutschen  Arzneibuch  III  an- 
gegebenen Methode  bis  zum  Erhalten  der  Morphinkristalle ;  die  Titration  dieses 
Morphins  soll  dann  nach  Vorschrift  des  Deutsch.  Arzneib.,  IV.  Ausgabe,  ge- 
schehen. 

Da  die  normale  Feuchtigkeit  des  Opiums  bei  der  Berechnung  natürlich 
sehr  wichtig  ist,  nimmt  Verf.  4 — 6  %  Wasser  nach  dem  Trocknen  bei  60®  C  an. 

284.  Weigel,  G.  Zur  Kenntnis  des  Cativo-Balsams.  (Pharm.  Zeitschr. 
(1908),  S.  147.) 

Diese  neue  Droge  wurde  von  Südamerika  als  Herzbalsam  „Cativo**  in 
den  Handel  gebracht.  Von  welcher  Pflanze  der  Balsam  stammte,  ist  nocli 
nicht  genau  ermittelt.  Vogt  gibt  an,  dass  Cative  de  Mangle  von  Bunera 
acuminata  stamme  und  „Cativo"*  mit  Prioria  copaifera  Griseb.  identisch  sei.  Der 
Balsam  war  zähflüssig,  braungrünlich  und  von  charakteristischem,  ziemlich 
unangenehmem  Geruch.  Verf.  untersuchte  den  Balsam  chemisch  genauer 
und  kommt  zu  der  Vermutung,  dass  der  Balsam  eher  von  einer  Burseracee 
oder  Caesalpiniacee  stamme  als  von  einer  Konifere,  da  letztere  einen  Balsam 
mit  etwa  20 — 80<>/o  ätherischen  öl  liefern,  während  der  Cativo-Balsam  nur 
2%  ätherisches  Ol  enthielt.  Der  Balsam  klebt  stark  und  dürfte  den  Terpentin 
nur  bei  der  Miegenleimfabrikation  ersetzen.  Medizinisch  geprüft  ist  der  Balsanx 
noch  nicht. 

285.  Weij;el,  6.  Ein  Ersatzmittel  für  Scammoniumwurzel.  (Pharm. 
C.-H.  [1908],  No.  46.) 

Als  Orizaba- Wurzel  kommt  neuerdings  die  Wurzel  von  Ipomoea 
ofizahensis  (Ledanois)  in  den  Handel;  sie  wird  auch  Radix  Scammoniae  mexi- 
cana  genannt.  Sie  enthält  6,4  bis  22,2%,  im  Durchschnitt  17—18%  Harz, 
das  als  Ersatz  für  Scammoniumharz  Anwendung  findet.    Da  die  Eigenschaften 


Digitized  by 


Google 


£.  y.  Oven:  Berichte  über  die  phannakogQOBtische  Literatur  aller  Länder.     777 

die  gleichen  sein  sollen,  der  Harzgehalt  aber  bedeutend  grösser  ist,  so  dürften 
der  Billigkeit  wegen  bald  grössere  Mengen  eingeführt  und  zur  fabrikmässigen 
Gewinnung  des  Harzes  Verwendung  finden. 

286.  Weigel,  G.  Neue  Untersuchungen  der  Scammoniumwurzel.  (Pharm. 
C.-H.  [1908],  No.  46.) 

Verf.  konnte  die  Angaben  Hagers  bestätigen,  dass  der  Harzgehalt  einer 
guten  Wurzel  durchschnittlich  9,5 — IO^/q  sein  muss. 

287.  Weiss,  Ednniid.  Verfälschung  von  Asa  foetida  mit  Kalkspat. 
(Ztschr.  d.  AUg.  österr.  A.-V.  [1908],  S.  1849.) 

Wie  Frerichs  schon  früher  eine  derartige  Verfälschung  konstatierte, 
fand  Verf.  diese  ebenfalls  bei  einer  Probe  >^sa  foetida,  die  aus  Afghanistan 
stammte  und  über  den  persischen  Golf  na  h  Hamburg  gelangt  war. 

288.  Weiss,  Ednniid.  Nachweis  des  Jods  in  Fucua  vesiculosus  und  in  der 
daraus  hergestellten  Präparaten.    (Ztschr.  d.  AUg.  Österr.  A.-V.  [1908],  S.  429.) 

Verf.  gibt  eine  Methode  an,  um  den  Gehalt  an.  Jod  aus  der  Schmelze 
mit  Kalihydrat  und  Salpeter  auf  titrimetrischem  Wege  durch  >>/ioooo  Thiosulfat 
lösung  festzustellen  und  bemerkt,  dass  das  Nichteintreten  der  Jodreaktion 
kein  sicheres  Zeichen  von  der  Abwesenheit  des  Fuais  veaiculosus  sei,  da  Jod 
in  diesem  nicht  immer  nachweisbar  wäre. 

288  a.  Westling,  R.  Farmakognostiske  Notiser.  (Svenks  Farmaceutisk 
Tidskrift  [1908|,  S.  192—196.) 

Enthält  1.  Verfälschung  von  Bhizoma  Veratri,  2.  von  Ceylon-  und 
Cassiakanel,  8.  von  Weisspfeffer. 

289.  White,  Ednand.    Über  Malabar-Kino.    (Pharm.  Journ.  11908].) 
Verf.    versuchte    aus    gepulvertem    Kino    das    von    Etti    beschriebene 

»Kinoin^  herzustellen,  indem  er  das  Kino  in  siedende  verdünnte  Salzsäure 
eintrug,  die  über  dem  ausgeschiedenen  Kinorot  stehende  Flüssigkeit  nach  dem 
Erkalten  mit  Äther  ausschüttelte  und  den  Ätherrückstand  aus  heissem  Wasser 
umkristallisierte.    Er  erhielt  hierbei  jedoch  stets  Brenzkatechin. 

240.  Wielen,  F.  van  der.  Die  Bestimmung  von  Narkotin  und  Kodein 
im  Opium.    (Pharm.  Weekbl.  [1908],  No.  10.) 

Während  über  Morphinbestimmungen  bisher  sehr  viel  bekannt  geworden 
ist,  liegen  über  die  doch  ebenfalls  sehr  wirksamen  Körper  Narkotin  und 
Kodein,  besonders  über  ihre  Bestimmung,  wenige  Nachrichten  vor. 

Verf.  hat  nun  eine  sehr  brauchbare  Bestimmungsmethode  für  Narkotin 
und  Kodein  ausgearbeitet,  die  er  genau  beschreibt. 

Er  gibt  das  Resultat  zahhreicher  Untersuchungen   von  Opiumsorten  auf 
Narkotin  und  Kodein  neben  Morphin  an  und  fand  im  Mittel: 
Kleinasiatisches  Opium  No.  1,  Morphin  14,1,  Narkotin  5,84,  Kodein  1,08. 

,     2,  ,  10,1,         „         2,82,      „         1,29. 

Persisches  Opium  „         12,4,         »        8,87,      „         1,61. 

Aus  diesen  Zahlen  folgt,  dass  zwischen  der  Menge  der  in  einer  be- 
stimmten Opiumsorte  vorhandenen  Alkaloide  kein  bestimmtes  Verhältnis  zu 
bestehen  scheint. 

241.  Wielen,  P.  van  der.  Die  Untersuchung  von  Oleum  Santali  und 
Oleum  Menthae  piperitae.    (Apoth.-Zeit.  [1908],  No.  89.) 

Für  die  Prüfung  des  Santelholzöles  wird  die  Bestimmung  des  spez. 
Gewichtes,  der  Löslichkeit  in  verdünntem  Alkohol  und  des  Santalolgehaltes 
empfohlen,  für  die  letztere  wird  eine  genaue  Methode  ausführlich  beschrieben. 


Digitized  by 


Google 


778    £.  V.  Oven:  Berichte  über  die  pharmalLognostische  Literatar  aller  Länder. 

Auch  für  die  Untersuchung  des  Pfefferminzöles  wird  die  Bestimmung 
des  Mentholgehaltes,  ähnlich  der  des  Santalols,  angegeben.  Schimmel  u. 
Co.  fanden  im  englischen  öl  68 — 66<>/o,  im  amerikanischen  öl  48,6—68 
und  im  japanischen  öl  70 — 91%  Menthol. 

242.  WIjs,  J.  A.  Über  einige  unkekannte  oder  weniger  bekannte  öle. 
(Zeitschr.  f.  Unters,  der  Nahrungsmittel  [1908],  No.  U.) 

Verf.  untersuchte  folgende  öle  chemisch  genauer:  Echinopsöl  aus 
den  Samen  von  Echinops  Ritro,  Perillaöl  aus  den  Samen  von  Berüla  ocy- 
moides,  Wassermelonenöl  von  Cucumis  X  citrullu8  L.,  Teesamenöl, 
Gartenkressenöl,  Rettichöl  und  Senf  öl  aus  den  Samen  von  Baphanus 
sativu8  varietas  niger. 

248.  Wilbert,  M.  J.  Dber  Aloe-Handelssorten.  (Amer.  Joum.  of  Phar- 
macy  [19081,  No.  6,  p.  264.) 

Verf.  teilt  die  verschiedenen  Aloearten,  wie  Kap-Aloe,  Socotra- 
Aloe,  Barbados-Aloe  und  Cura^ao-Aloe  in  zwei  Gruppen,  je  nachdem 
sie  hauptsächlich  Barbaloin  mit  wenig  Isobarbaloin  oder  umgekehrt  haupt- 
sächlich Isobarbaloin  enthalten.  Zur  ersten  Gruppe  gehörten  Socotra-  und 
Kap-Aloe,  zur  zweiten  Barbados-  und  Cura9ao-Aloe.  Emodin  soll  in  beiden 
Oruppen  nachweisbar  sein.  Eine  Unterscheidung  beider  Gruppen  ermöglicht 
die  Behandlung  mit  Salpetersäure,  indem  die  besonders  Barbaloin  enthaltende 
Gruppe  mit  Salpetersäure  keine  deutliche  Rotfärbung,  die  andere  dagegen 
«ine  deutliche  Rotfärbung  gibt.  Verf.  erwähnt  ferner,  dass  die  Aloesorten  im 
allgemeinen  wenig  mit  fremden  Substanzen  vermischt  werden,  dass  aber  eine 
Verfälschung  einer  besseren  Sorte  durch  teilweisen  Zusatz  einer  minderen 
sehr  oft  vorkommt. 

Die  Prüfung  mit  Salpetersäure  wird  nicht  mit  ganzer,  sondern  mit  ge- 
pulverter Aloe  gemacht,  die  dann  auf  die  Säure  gestreut  wird. 

Zur  weiteren  Probe  der  Güte  der  Aloe  wird  angegeben,  dass  diese  nicht 
mehr  als  10%  Wasser  und  8,6%  Aschenrückstand  aufweisen  darf,  sowie  in 
68%igen  Alkohol  fast  völlig  löslich  sein  muss. 

244.  Willstätter,  Richard.  Über  die  Methodik  zur  Ermittelung  der  ehem. 
Konstitution  der  Alkaloide.    (Ber.  d.  Deutsch,  pharm.  Ges.  [1908].) 

Während  man  früher  die  Alkaloide  vom  Pyridin  ableitete,  ist  man  nach 
neueren  Untersuchungen  am  Opium,  der  Coca,  dem  Narkotin  und  Papaverin 
gezwungen,  von  dieser  Theorie  abzugehen.  Die  Alkaloide  sind  Verbindungen 
von  der  verschiedensten  Konstitution,  sie  enthalten  den  Stickstoff  in  offener 
Kette.  Viele  sind  Abkömmlinge  merkwürdiger  bicyclischer  Systeme,  wie  die 
Chinaalkaloide. 

Zur  Ermittelung  der  Konstitution  von  Alkaloiden  ist  es  zunächst  nötig, 
ihre  Verseifbarkeit  zu  untersuchen,  wobei  zahlreiche  derselben  in  einen  sauer- 
stofffreien und  einen  sauerstoffhaltigen  Teil  zerfallen,  wie  Piperin  in  Piperidin 
und  Piperinsäure,  andere  werden  in  einen  stickstoffhaltigen  und  stickstoff- 
freien Teil  zerlegt. 

Eine  zweite  Methode  ist  die  Dehydrogenisationsmethode  durch  Zinks- 
taubdestillation, Alkalischmelze,  die  Erhitzung  mit  Brom-  oder  konz. 
Schwefelsäure,  auch  mit  Silberacetat. 

Sodann  ist  die  Bestimmung  der  Methylgruppen  und  die  Untersuchung  der 
Funktion  des  Sauerstoffs  von  Vorteil. 

Bei  komplizierteren  Verbindungen,  wie  Chinin  und  Morphin,  muss  die 
oxydative  und  hydrolytische  Spaltung  vorgenommen  werden. 


Digitized  by 


Google 


E.  y.  Oven:  Berichte  über  die  pharmakognostisohe  Literatur  aller  Läader.     779 

246.  Wobbe.  Die  Bestimmung  des  Hydrastins  im  Extract.  Hydrastis 
fluidum.    (Pharmaz.  Zeit.  [1908],  No.  26,  p.  267.) 

246.  WoUT,  A.  Über  die  physiologische  Dosierung  von  Digitalispräparaten. 
(Therap.  d.  Gegenw.  [1908],  Aug.) 

Im  Vakuum  getrocknete  Digitalisblätter  wurden  nach  dem  Trocknen 
und  nach  einjährigem  Aufbewahren  von  Kobert  physiologisch  an  Fröschen 
geprüft;  hierbei  stellte  es  sich  heraus,  dass  bO^Jo  der  wirksamen  Stoffe  ver- 
schwunden waren.  Verf.  ist  nun  der  Ansicht,  dass  die  Ursache  eine  Oxydase- 
wirkung  durch  den  Luftsauerstoff  sei  und  empfiehlt  in  allen  Fällen  Tabletten 
zu  verwenden,  die  aus  Digitalispulver  sofort  nach  dem  Trocknen  der  Blätter 
unter  Zusatz  indifferenter  Stoffe  hergestellt  und  überzogen  werden,  um  den 
Sauerstoff  abzuhalten,  wodurch  eine  stets  gleichmässige  Wirkung  erzielt 
werden  könnte.  Vor  allen  Dingen  müssen  Digitalispräparate  frei  von  den 
Spaltungsprodukten  Digitalisresin  und  Toxiresin  sein. 

247.  Zellner,  J.  Das  fette  öl  der  Früchte  von  Sambucus  racemoaa. 
(Monatsh.  f.  Chem.  [1902|,  No.  IX.) 

Es  wird  aus  dem  Schaum,  der  auf  dem  Presssaft  sich  bildet,  durch 
Eindampfen  als  zusammenhängende  Schicht  Oder  Tropfen  gewonnen,  wobei 
man  den  Rest  des  Öles  aus  dem  Eückstand  mittelst  Petroläther  aus- 
ziehen kann. 

Das  öl  ist  tiefrotgelb,  nicht  trocknend;  sein  Gefrierpunkt  liegt  bei 
8—40  C.  Nach  dem  Verf.  enthält  das  öl  79  0/0  flüssige  Fettsäuren  (Ölsäure, 
Linolsäure  und  ev.  Oxysäuren)  und  21%  feste  Fettsäuren  wie  Palmitin-  und 
Arachinsäure. 

248.  Zimmemann.  Über  den  Anbau  von  Cinehana  in  Amani  in  Ost- 
Usambara.    (Notizbl.  d.  Berl.  Bot.  Gart.  [1908],  No.  SO.) 

Verf.  berichtet  über  den  vorzüglichen  Stand  der  5000  OincA<ma-Pflanzen, 
welche  zu  guten  Hoffnungen  berechtigen,  da  sie  den  besten  Sorten  angehören. 

249.  Zopf,  W.  Zur  Kenntnis  der  Flechtenstoffe.  (Liebigs  Ann.  Chem. 
(1908],  827,  817.) 

Acarospora  chlorophana  enthält  S^Jq  Pleopsidsäure  C17HJ8O4,  Lecanora 
sulphurea  Usninsäure,  Sordidin  und  Zeorin,  üsnea  hirta  Usninsäure, 
Histinsäure,  Atranorsäure  und  Alectorsäure,  C^odina  (2e«^ricfa  La vo us- 
ninsäure, einen  farblosen  noch  unbekannten  Körper  und  Destriktinsäure. 
Die  letzte  Säure  ist  bisher  noch  nicht  gefunden  worden,  jedenfalls  fand  sie 
Verf.  nicht  in  den  nahverwandten  Cladina  amaurocraea  und  Cl.  undalis,  die 
nähere  Untersuchung  dieser  Destriktinsäure  steht  noch  aus. 


Digitized  by 


Google 


780 


C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 


XIX.  Pteridophyten  1903. 

Referent:  C.  Brick. 

Inhal  tHttbersicht: 

1.  Lehrbücher,  Allgemeines.    Ref.  1 — 14. 
II.  Prothallium.    Apogamie.    Kreuzung.    Ref.  16 — 19. 

III.  Morphologie,    Anatomie,    Physiologie    und    Biologie    der  Sporen- 
pflanze.   Ref.  20—60. 

IV.  Sporenerzeugende   Organe,   Sporangien,   Sporen,   Aposporie.    Ref. 
61—78. 

V.  Systematik,    Floristik.    Geographische   Verbreitung.    Ref.  74 — 848. 
Allgemeines  74 — 84,    Grönland,  Faeröer  85—86,    Dänemark  87, 
Grossbritannien  88 — 1 1 4,  Niederlande  115,  Deutschland  1 1 6 — ]  44, 
Schweiz  145—160,  Österreich-Ungarn  161—174,  Frankreich  176 
bis  200,    Pyrenäen-Halbinsel   201—202,    Appenin-Halbinsel  208 
bis  217,    Balkanhalbinsel  218—221,    Russland  222—224,    Asien 
226 — 247,      Malayische     und     polynesische     Inseln    248 — 252, 
Australien   268—264,    Nord- Amerika   256—817,    Mittel-Amerika 
818—881,  Süd-Amerika  882—888,  Afrika  889—848. 
VI.  Gartenpflanzen.    Ref.  849—896. 
Vn.  BilduDgsabweichungen,  Missbildungen.    Ref.  896 — 409. 
Vm.  Krankheiten.    Ref.  410—418. 
IX.  Medizinisch-pharmazeutische    und    sonstige    Verwendungen.    Ref. 

414—428. 
X.  Varia.     Ref.  424—484. 
XI.  Neue  Arten. 


Abromeit  121. 
Agricultural    Society     of 

Japan  419. 
Altan,  A.  421. 
Anthony,  E.  C.  814,  418. 
Armitage,  E.  106. 
Ascherson,  P.  181. 

Baesecke,  P.  142. 
Baüey,  F.  M.  260. 
Barsali,  E.  47,  212,  214. 
Barsanti,  L.  212. 


Autorenregister. 

Baum,  H.  845. 

Bayer,  A.  21. 

Beauverd,    G.    169,     160, 

187. 
Beauvisage,  G.  186. 
Beetz,  L.  885. 
Bdguinot,  A.  208. 
BeiUe  198. 

Bennett,  A.  97,  108,   110. 
Besoke,  G.  868. 
Bielefeld,  R.  128. 
Bird,  H.  A.  288. 


Bissei,  C.  H.  274. 
Bolus,  H.  848. 
Bommer,  C.  869. 
Bonnayme  181. 
Boodle,  L.  A.  29,  85. 
Borbas,  V.  172. 
Bommtüler,  J.  889. 
Bourquelot,  £.  44. 
Bouygues,  H.  82. 
Bower,  F.  O.  61,  66. 
Branscheid  868. 
I  Bretin,  Ph.  186. 


Digitized  by 


Google 


Autorenregister. 


781 


British    Pteridological 
Society  89,  92,  401. 

Britton,  E.  G.  827. 

Buchheister,  J.  C.  279, 
281. 

Bucknall,  C.  107. 

Burbidge,  F.  W.  49. 

Bash,  B.  F.  304. 

Cajander,  A.  K.  228. 
Camus,  F.  178. 
Canning,  E.  J.  865. 
Celakovsky,  L.  J.  22. 
Chauveaud,  G.  81. 
Cheesemann,   Th.  F.  261. 
Clute,  W.  N.   19,    48,    66, 

288,   269,  262,  806,  808, 

824,    860,  897,  412,  429. 
Chenevard,  P.  166. 
Chevalier,  L.  840. 
Chick,  E.  86. 
Chiovenda,  E.  426. 
Chodat,  B.  886. 
Ohrist,  H.  79,  80,  144,  206, 

241,    818,  819,  882,  886, 

886,  846. 
Glos,  D.  198. 
Cocks,  R.  S.  806,  426. 
Coker,  W.  C.  16. 
CoUins,  J.  F.  267. 
Correvon,  H.  866. 
Coster,  H.  A.  de  280. 
Cremer,  F.  888. 
Curtis,  Gh.  874. 

Daenhardt  858. 

Davidoff,  B.  221. 

Davis,  B.  M.  10. 

Delbanco,  E.  71. 

Denaiffe,  H.  844,  860. 

Digby,  L.  16. 

Dobbins,  F.  271. 

Dominguez,  J.  A.  418. 

Druce,  G.  C.  96,  99. 

Druery,  C.  T.  6,  18,  72, 
76  a,  78,  91,  106,  864, 
870,  872,  896,  899,  406, 
408,  427. 

Ducamp,  L.  176. 


Dünn,  St.  T.  242. 
Düsen,  P.  886,  888. 
Duss  881. 
Düggeli,  M.  168. 

Eaton,  A.  A.  266,  260,  261, 

272,  286,  878. 
Ebert,  G.  871. 
Engler,  A.  74. 
Ewart,  A.  J.  42. 

Farmer,  J.  B.  16,  17. 
Fedtschenko,  0.  A.  244. 
Fenno,  F.  E.  278. 
Ferraris,  T.  206. 
Fetherolf,  J.  M.  806. 
Field,  H.  C.  262. 
Fischer,  L.  161. 
Fitzpatrick,  T.  J.  und  M. 

F.  L.  294. 
Flerow,  A.  F.  224. 
Flett,  J.  B.  296,  297. 
Focke,  0.  126. 
Ford,  S.  0.  87. 
Frank,  A.  B.  118. 
Freeman,  G.  F.  278. 
Freyn,  J.  229. 
Frommknecht,  S.  889. 
Fry,  D.  107. 
Fuehrer,  H.  120. 
Futo,  M.  178. 

Qadeceau,  E    179. 
Garcke,  A.  116. 
Geisenheyner,  L.  141. 
G^neau  de  Lamarliöre,  L. 

41. 
G6ze,  J.  B.  196. 
Giesenhagen,  K.  8. 
Gilbert,    B.   D.   268,   277, 

816,  817. 
Girod,  P.  184. 
Goebel,  K.  67. 
Gordjagin,  A.  226. 
Graebner,  P.  117. 
Green,  C.  B.  884. 
Gross,  L.  219. 
Gwynne-Vaughan,   D.   T. 

80,  84. 


Haeselbarth,  F.  0.  282. 
Handel-Mazzetti,   H.  von 

167. 
Harper,    R.  M.    66,     812, 

818. 
Harshberger,  J.  W.  290. 
Han'ey,  Le  Boy  H.   268. 
Hassler,  E.  886. 
Hay,  G.  ü.  264. 
Hayata,  B.  286,  289,   240. 
Hayek,  A.  v.  164,  166. 
Häyr4n,  E.  228. 
Herrmann,  R.  891. 
Hesdörffer,  M.  867. 
Hieronymus,  G.  829,  886, 

886,  846. 
Holm,  Th.  481. 
Hope,  C.  W.  246. 
Hosched^,  J.  P.  191. 
House,  H.  D.  268. 

Jaccard,  H.  428. 
Jacobs,  0.  180,  862,    868. 
Jaquet,  F.  152. 
Jenman,  G.  S.  826. 
Johnson,  T.  88,  112. 
Junge,  P.  169. 
Junod,  H.  847. 

Karsten.  G.  414. 
Kaufmann,  H.  127. 
Keegan,  P.  Q.  46,  70. 
Keller,  R.  165. 
Kneucker,  A.  219,  225. 
Knowlton,  C.  fl.  269. 
Kohlmannslehner,  H.  875. 
Krone  882. 
Küster,  E.  410. 

Laloy,  L.  196. 
Lamic  186. 
Lang,  W.  H.  2. 
Lawson,  A.  A.  62. 
Lester-Garland,  li.V.  118. 
L^veill^,  H.  180,  404. 
Lignier,  E.  177. 
Lignier,  0.  88. 
Lindman,  0.  A.M.  888, 884. 
Linton,  E.  F.  108. 
Linton,  W.  R.  101. 


Digitized  by 


Google 


782 


C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 


Livingstone,  B.  E.  291. 
Loesener,  Th.  821. 
Losch,  D.  416. 
Luerssen,  Ch.  226. 
Luisier,  A.  201. 
Lyon,  F.  M.  67. 
Lyon,  H.  L.  292. 

Mackay,  A.  H.  266. 
Macloskie,  G.  888. 
Magnin,  A.  148,  148,  149. 
Magnus,  P.  184,  895,  411. 
Maillefer  204. 
Makino,  T.  281. 
Malinvaad  199. 
MarshaU,  E.  S.  102,  109. 
Marquand,  E.  D.  114. 
Martinet,  H.  8§0. 
Massart,  J.  50,  51,  52. 
MatoQSchek,  F.  168. 
Maumenet,  A.  850. 
Maxon,  W.  R.  282,  281  a, 

281  b,  299,  815,  822. 
Mayer,  C.  J.  211,  216. 
Merriam,  C.  H.  422. 
Metzner,  R.  894. 
MiUer,  F.  R.  284. 
MUlspaugh,     C.     F.    820, 

880. 
Möbius,  M.  4. 
MöUer,  L.  851. 
Moore,  J.  E.  S.  16,  17. 
Moritz,  W.  866. 
Mortensen,  M.  L.  87. 
Murr,  J.  168. 

Noll,  F.  2. 

Orcutt,  C.  R.  800,  801. 
Osmun,  A.  V.  275. 
Othmer,  B.  865. 

Palibin,  J.  W.  227. 
Pampaloni,  L.  39. 
Pampanini,  R.  170;  207. 
Pannatier,  J.  167. 
Paul,  D.  98. 
Paulstich,  D.  189. 
Pearson,  K.  9. 
Penhallow,  D.  P.  38. 


Penndorf,  0.  420. 
Pieper,  G.  R.  124. 
PirotU,  A.  841. 
PiUrd,  J.  192,  194. 
Plemper  van  Baien,  B.  A. 

859. 
Plettke,  F.  129. 
Pohle,  R.  222. 
PoMo,  A.  217. 
Porter,  H.  C.  2. 
Potoni^,  H.  20,  28,  24,  25. 
Praeger,  R  L.  111. 
Prain,  D.  246. 
Preda,  A.  218. 
Preuss,  H.  122. 
Protic,  G.  220. 

Rabow,  S.  415. 
Raggi,  L.  209. 
Reiche,  C.  837. 
Reiss,  R.  A.  415. 
Retzdorff,  W.  181. 
Reverchon,  J.  54,  808. 
Reynier,  A.  190. 
Richter,  M.  154. 
Rosendahl,  C.  0.  298. 
Rouy,  G.  81. 
Rotheray,  L.  100. 
Rottenbach,  H.  166. 
Royal    Horticultural    So- 
ciety 862. 
Rtitter,  A.  868. 
Ryon,  A.  M.  276. 

Sagorski,  E.  77. 
Sallet  247. 

Salmon,  C.  E.  96.  108. 
Salmon,  C.  R.  98. 
Salter,  J.  H.  104. 
Sarntheim,  L.  v.  126. 
Saunders,  C.  F.  288. 
Schenck,  H.  2. 
SchiUer,  J.  174. 
Schimper,  A.  F.  W.  2. 
Schinz,  H.  146,  847. 
Schmidt,  J.  128. 
Schorler,  B.  187. 
Schoute,  J.  C.  28. 
Schröter,  C.  145,  164. 
Schübe,  Th.  185,  186. 


Schulz,  R.  132.  188. 
Schwaighof  er,  A.  161. 
Scott,  D.  H.  11. 
Seward,  A.  C.  87. 
Seymour,  A.  B.  811. 
Shull,  G.  H.  289. 
Simmons,  H.  G.  85. 
Smalian,  E.  7,  8. 
Small,  J.  K.  809,  810. 
Smyth,  B.  D.  417. 
Soci6t^    pour   T^tude    de 

la    flore    franco-helve- 

tique  176. 
Sommier,  S.  206. 
Spilger,  L.  140. 
Stansfield,  F.  W.  14,  361. 
Steinbrinck,  C.  68,  65. 
Stillman,  B.  W.  286. 
Strasburger,  E.  2. 
Straw,  C.  E.  295. 

Tansley,  A.  G.  86. 
Taplin,  W.  H.  888. 
Testa,  A.  del  210. 
Theorin,  P.  G.  E.  27. 
Toni,  G.  B.  de  206. 
Tripet,  F.  150. 
Turner,  F.  268,  254. 

Underwood,  L.  M.  76,  82, 
280,  248,  257,  807,  823, 
326,  828,  480. 

Unger,  A.  381. 

Ursprung,  A.  64. 

Vaccari,  L.  158,  204. 
Viaion,  G.  188. 
Yolkens,  G.  249. 

Waisbecker,  A.  171. 

Walker,  C.  E.  17. 

Warnung,  E.  86. 

Waters,  C.  E.  5.  59,  864, 
409. 

Watson,  W.  898. 

Weis,  F.  43. 

WeUs,  W.  E.  26,  58,  880. 
!  Westermaier,  M.  12. 
1  Wettstein,  R.  v.  1,  69. 
'  White,  J.  W.  107. 


Digitized  by 


Google 


Lehrbttoher,  Allgemeines. 


783 


Wilczek  204,  416. 
Wildeman,  E.  de  842,  848. 
Wilson,  E.  H.  248. 
Wilson,  W.  94. 
Wirtgen,  F.  424. 
Witte,  H.  60,  879. 


Wittmack,  L.  886. 
WoUey-Dod,  A.  H.  348. 
Woolson,  Gr.  A.  270. 
Wooton,  E.  0.  802. 
Worgitzky,  G.  118. 
Wright,  Ch.  H.  242. 


Yabe,    Y.   284,    236,    287, 

238. 
Yates,  L.  G.  298. 

Zeiller  197. 
Zeiske,  M.  188. 


I.  Lehrbücher,  Allgemeines. 

1.  WettHtein,  R.  v.  Handbuch  der  systematischen  Botanik.  IL  Band, 
1.  Teil,  160  S.  mit  fi64  Fig.  in  100  Textabb.  u.  1  Farbentaf.  Leipzig  u.  Wien 
(Fr.  Deuticke),  190«. 

Die  Pteridophyten  oder  Leitbündelkryptogamen  werden  S.  50 — 101  be- 
handelt. Die  einzelnen  Kapitel  der  Einleitung  behandeln  den  entwickelungs- 
geschichtlichen  Zusammenhang  der  Cormophyten,  diu  Homologien  zwischen 
den  Gruppen  der  Cormophyten  und  die  Ursachen  der  Veränderung  der  homo- 
logen Organe  der  Cormophyten.  Bei  der  Einteilung  der  Pteridophyten  werden 
bei  den  Füidnae  die  Eusporangiatae  (Ophioglossales  und  Marattiales)  den  Lepto- 
sporangiatae  (Füicales  und  Hydropteridales)  vorangestellt,  weil  die  Gliederung 
des  Sporophyten  bei  den  Ophioglossales  noch  die  primitivste  ist.  Sie  und  die 
ihnen  nahestehenden  Marattiales  gehören  ferner  zu  den  ältesten  Pflanzen- 
typen. Ihr  Bau  lässt  sich  ungezwungen  auf  jenen  der  höchst  entwickelten 
Bryophyten  zurückführen  und  nur  von  den  Ophioglossales  lassen  sich  die 
übrigen  Pteridophyten  ableiten.  Die  Marattiales  bilden  einen  natürlichen  Über- 
gang zu  den  leptosporangiaten  Farnen,  bei  denen  die  Sporangien  in  bestimmt 
geformten  Gruppen  beisammenstehen  und  in  ihrer  Wand  eine  geringe  Differen- 
zierung aufweisen.  Die  Lycopodüneae  werden  in  L.  pluriciliatae  (Isoetaceae)  und 
L.  bicüiatae  (Psüotales,  Lycopodiales  und  Selagiti^llales)  eingeteilt. 

Im  speziellen  Teil  werden  die  Ordnungen  und  Familien  kurz  charakteri- 
siert, die  Hauptgattungen  aufgeführt  und  die  bekannteren  Arten  genannt. 

Die  wichtigste  Literatur  findet  sich  in  Fussnoten  angegeben.  Zahlreiche 
Abbildungen  schmücken  das  Werk. 

2.  Strasbnrger,  E.,  Noll,  F.,  Schenck,  H.  and  Sehimper,  A.  P.  W.  A  text- 
book  of  botany.  Transl.  by  H.  C.  Porter.  2.  ed.  rev.  with  the  6.  German  ed. 
by  W.  H.  Lang.     682  S.  m.  Abb.     London  (Macmillan  Co.),  1908. 

8.  GieHenhagen,  K.  Lehrbuch  der  Botanik.  8.  Aufl.  m.  557  Textfiguren. 
Stuttgart  (F.  Grub;,  1908. 

4.  MöbioH,  Martin.  Botanisch-mikroskopisches  Praktikum  für  Anfänger. 
M.  12  Abb.    Berlin  (Gebr.  Bomtraeger),  1903. 

B.  Waters,  Campbell  E.  Fems.  A  manual  for  the  northeastern  states. 
862  S.  m.  über  200  Abb.     New  York  (H.  Holt  &  Co.),  1908. 

Ein  für  Famliebhaber  bestimmtes  Handbuch  mit  mehr  als  200  photo- 
graphischen Abbildungen  von  Habitus,  Blattform,  Soii  (vergrössert)  etc.  aller 
Farne  der  Nordoststaaten  der  Vereinigten  Staaten  Nordamerikas.  Ein  zur 
Bestimmung  bestimmter  analytischer  Schlüssel  beruht  auf  dem  Bau  der  Blatt- 
stiele, namentlich  der  Zahl  der  Bündel  im  Querschnitt,  den  Rinnen  und  Rücken, 
der  Farbe  etc.    Ein  anderer  Schlüssel  benutzt  die  Fruktifikation. 


Digitized  by 


Google 


784  C.  BricJt:  Pteridophyten  1&08. 

6.  Dmery,  €h.  T.  The  book  of  British  Ferns.  146  S.  m.  Abb.  London 
(G.  Newnes),  190S. 

Besonders  berttcksichtigt  werden  die  zahlreichen  Varietäten  und  Formen 
der  in  England  heimischen  Famarten.  Kultur  und  Vennehrung,  Sanunehi, 
Kreuzung,  Aposporie  etc.  werden  behandelt. 

7.  Smalian,  K.  Lehrbuch  der  Pflanzenkunde  für  höhere  Lehranstalten. 
(Grosse  Ausgabe.)  626  S.  mit  570  Abbild,  und  86  Farbendrucktafeln.  Leipzig 
(G.  Freytag),  1908. 

8.  Smalian,  K«  GrundzOge  der  Pflanzenkunde  für  höhere  Lehranstalten. 
(Schulausgabe.)  11.  Teil.  Verborgen  blühende  und  blütenlose  Pflanzen. 
Innerer  Bau  der  Pflanzen  und  daran  gebundene  Lebens  Vorgänge.  102  S.  mit 
142  Abb.  u.  8  färb.  Tafeln.     Leipzig  (G.  Freytag).  1908. 

9.  PearsoD,  Karl.  Matheroatical  contributions  to  the  theory  of  evolu- 
tion.  On  homotyposis  in  homologous  but  differentiated  organs.  (Proc.  R. 
See.  London  LXXI  [1908),  p.  288—818.) 

Der  zweite  Teil  der  Arbeit  beschäftigt  sich  mit  der  Homotyposis  der  in 
Reihen  angeordneten  homologen  Teile;  als  Beispiel  werden  die  Zweige  in 
den  Quirlen  von  Equisetwn  arvenae  genommen.  An  126  Pflanzen  wurden 
die  Beziehungen  der  Zahl  der  Zweige  im  Quirl  und  der  Stellung  des  Quirls 
untersucht. 

10.  Davis,  Bradley  Moore.  The  origin  of  the  sporophyte.  (American 
Naturalist  XXXVU  (1908],  p.  411—429,  m.  5  Abb.) 

11.  Scottf  D.  H.  The  origin  of  seed-bearing  plants.  (Royal  Institution 
of  Great  Britain,  1908,  p.  1—14.) 

12.  Westermaier,  M.  Grundsätzliches  zur  Beurteilung  der  Zweckmässig- 
keit paläozoischer  Pflanzen.    (Neues  Jahrb.  f.  Mineralogie,  1908,  Bd.  I,  p.  42 — 68.) 

18.  Drnery,  €li.  T.  Fern  generation,  normal  and  abnormal.  (Joum.  R. 
Hortic.  Soc.  XX  [1S97],  p.  249—266.) 

Besprochen  werden  die  normale  Fortpflanzung  durch  Sporen  —  ein 
sehr  fruchtbarer  Wedel  von  Athyrium  ßix-fetnina  trug  1120  Millionen  Sporen 
—  und  Prothallien,  die  anormale  Vermehrung  durch  Apogamie  und 
Aposporie,  die  Kreuzung  und  künstliche  Auswahl. 

14.  Stansfleld.  The  study  of  the  abnormal.  (The  British  Pterido- 
logical  Society.  Papers  read  at  Meeting  of  1908,  p.  6 — 12,  Kendal  [Thompson 
Brothers].) 

Die  Erscheinungen  der  Aposporie,  Apogamie  und  Variation  werden  be- 
handelt. Apospore  Farne  sind  zur  Aposporie  mehr  im  jugendlichen  als  im 
erwachsenen  Stadium  geneigt,  z.  B.  Polystichum  angulare  plumosissimum  Birken- 
head.  Sie  können  zur  Aposporie  durch  die  Umgebung  beeinflusst  werden. 
Viele  —  wenn  nicht  sogar  die  meisten  oder  gar  alle  —  Farne  dürften  veran- 
lasst werden  können,  zeitweise  apospor  zu  werden,  wenn  man  sie  im  jugend- 
lichen Stadium  in  sehr  feuchter  Atmosphäre  hält.  Ebenso  kann  Apogamie 
hervorgerufen  werden,  wenn  die  Prothallien  in  trockener  Luft  gehalten  werden. 
Sie  ist  möglicherweise  ein  Überrest  von  dem  Übergang  der  Farnvorfahren  aus 
dem  Leben  in  feuchter  Atmosphäre  zu  dem  Gedeihen  in  trockenerer  Luft. 

Die  Ursache  der  Variation  wird  auf  Grund  von  Weismanns  Theorie 
der  Vererbung  und  des  Keimplasmas  erörtert. 


Digitized  by 


Google 


ProthaUinm,  Apogamie,  Ereazong.    Hoq>bologie,  Anatomie,  Physiologie  eto.     785 

II.  Prothallium,  Apogamie,  Kreuzung. 

16.  Coker,  W.  C.  The  nucleus  of  the  spore  cavity  in  prothallia  of  Mar- 
süia.    (Bot.  Gaz.  XXXV  (1908],  p.  187—188,  m.  4  Fig.) 

Der  bei  der  Bildung  des  Prothalliums  in  der  Megasporenhöhlung  zurück- 
gelassene Kern  hat  bisher  wenig  Beachtung  gefunden.  Bei  Marsilia  Drum" 
mondii  vergrössert  er  sich  stark,  bekommt  zwei  lange,  gegen  das  Prothallium 
gestreckte  Arme  und  andere  Fäden,  dann  zerfällt  er  amitotisch  in  eine  Anzahl 
von  Teile.  Der  Kern  Lst  hier  tätig  in  der  Verarbeitung  oder  Überführung  von 
Nahrungsmaterial. 

16.  Fanner,  J.  B.,  Moore,  J.  E.  S.  and  Digby,  L.  On  the  cytology  of 
apogamy  and  apospory.  I.  Preliminary  note  on  apogamy.  (Proc.  R.  Soc. 
London  LXXI  [1908],  p.  468    467  m.  4  Fig.) 

Der  Nucleus  der  Prothalliumzellen  besitzt  nur  die  Hälfte  der  Chromo- 
somen der  Kerne  in  den  Zellen  der  Sporophytengeneration.  Normal  findet 
die  Verdoppelung  der  Chromosomen  durch  die  HinzufOgung  der  Chromosomen 
des  Spermatozoids  zu  jenen  der  Eizelle  statt  und  die  Beduktion  zur  Hälfte 
tritt  bei  der  Bildung  der  Spoi^n  ein. 

In  den  Prothallien  von  Nephrodium  pseudo-mas  var.  polydactylum  finden 
sich,  schon  bevor  irgendwelches  apogame  Wachstum  sich  zeigt  oder  auch  bei 
älteren  Prothallien,  Zellen  mit  zwei  Kernen,  während  einer  Nachbarzelle  der 
Kern  fehlt.  Dieses  zweikemige  Stadium  kommt  durch  eine  Wanderung  des 
Kerns  der  Nachbarzelle  zustande.  Alle  Stadien  dieses  Vorgangs  konnten 
beobachtet  werden.  Das  Passieren  der  Zellwand  ist  als  Durchbohrung  sichtbar. 
Die  beiden  Kerne  verschmelzen  manchmal  sofort  oder  bleiben  längere  Zeit  ge- 
trennt. Solche  Kernwanderungen  finden  sich  ohne  Zusammenhang  in  dem 
wachsenden  apogamen  Prothallium.  Es  kann  also  keine  Zelle  oder  isolierte 
Zellgruppen  als  das  Muttergewebe  des  apogamen  Auswuchses  bezeichnet 
werden. 

Die  Kerne  der  apogamen  Eegion  zeigen  im  Verlauf  der  Karyokinese 
eine  viel  grössere  Zahl  von  Chromosomen  als  die  Kerne  der  Gewebezellen  des 
Prothalliums.  Der  ganze  Prozess  ist  als  eine  Art  unregelmässiger  Befruchtung 
zu  betrachten. 

17.  Farmer,  J.  Bretl.,  Moore,  J.  E.  S.  and  Walker.  C.  E.  On  the  resem- 
blances  exhibited  between  the  cells  of  malignant  growth  in  man  and  those  of 
normal  reproductive  tissues.    (Proc.  R.  Soc.  London  LXXII  [1908],  p.  499—604.) 

Zwischen  den  Phasen  der  proliferierenden  Gewebe  bei  der  Apogamie 
und  Aposporie  der  Farne  zeigt  sich  ein  überraschender  Grad  von  Ähnlichkeit 
mit  den  Umbildungen  von  Zellen  bei  bösartigen  Gewächsen  am  Menschen. 

18.  Über  Apogamie  vgl.  femer  Dmery  (6,  18)  und  StansMd  (14). 

19.  einte,  W.  N.  Fem  hybrids  and  hybridizing.  (Florists  Exchange, 
April  1908.) 

III.  Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie 
der  Sporenpflanze. 

20.  Potoni^,  H.  Ein  Blick  in  die  Geschichte  der  botanischen  Morpho- 
logie imd  die  Pericaiüomtheorie.  (Erweiterter  Abdr.  a.  d.  Naturw.  Wochen- 
schrift 1902).    46. S.  m.  9  Abb.   Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  60 


Digitized  by 


Google 


786  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

21.  Btyer,  A«  Zur  Morphologie  der  Rhizome  von  Pterit  aquünuu 
(Sitzgsb.  k.  böhm.  Ges.  d.  Wiss.  Prag  1908,  8  p.  m.  1  DoppelUfeL) 

In  der  neueren  literator  ^den  sich  noch  vielfach  unrichtige  Angaben 
über  die  Rhizome  von  PUrü  aquüina,  z.  B.  wird  allgemein  angenommen,  dass 
die  Verzweigung  durch  adventive,  aus  den  Blattbasen  hervorgehende  Knospen 
zustande  gebracht  wird,  obgleich  schon  J.  Velenovsky  1890  die  Falschheit 
dieser  Ansicht  gezeigt  hat. 

P.  aquüina  hat  meterlange,  starke,  tief  unter  der  Erde  kriechende  Bhi- 
zome,  die  grosse  mit  bedeutendem  gegenseitigen  Abstände  stehende  Blätter  in 
zwei  Reihen  tragen.  Das  Entwickeln  von  Seitengliedem  geschieht  am 
Vegetationsscheitel  in  der  Form  eines  kleinen,  gewöhnlich  zur  Seite  ge- 
schobenen Höckers,  an  dem  zuerst  nicht  zu  erkennen  ist,'  ob  er  sich  als  Rhizom- 
zweig  oder  Blatt  entwickeln  wird.  Das  Rhizom  bildet  in  einer  Vegetations- 
periode nur  ein  mächtiges  Blatt.  An  der  Basis  des  Blattstiels  findet  sich  zu- 
meist ein  grösserer  oder  kleinerer,  gewöhnlich  seitlich  abgelenkter  Achsen- 
höcker. Diese  eigentümliche  Stellung  führte  zu  der  irrtümlichen  Ansicht,  dass 
es  sich  hier  um  adventive  Knospen  handele.  Jkn  den  Blattstielen  sind  auch 
Wurzeln  nicht  vorhanden. 

Die  anatomische  Untersuchung  der  betreffenden  Achsen-  und  Blattstiel- 
teile führte  zu  demselben  Resultate.  Die  anatomische  Struktur  des  Rhizoms 
ist  von  der  des  Blattstiels  ganz  abweichend.  Die  Verschiedenheit  beruht  auf 
der  Anordnung  der  Gefässbündel  und  der  Form  des  zentralen  Sklerenchym- 
bandes.  Der  Vegetationsscheitel  der  Mutterachse  kann  entweder  eine  Achse 
(Tochterachse)  oder  ein  Blatt  produzieren,  und  zwar  in  der  Form  eines  Höckers, 
der  in  jedem  Falle  durch  starkes  Wachstum  der  Mutterachse  zur  Seite  ge- 
drückt wird. 

Das  Rhizom  von  Pteris  trägt  entweder  unmittelbar  Blätter,  oder  es  teilt 
sich  durch  Gabelung  immer  in  zwei  Äste,  von  denen  je  einer  abwechselnd  die 
Stellimg  der  Mutterachse  einnimmt  und  fortwächst  oder  —  was  regelmässig 
geschieht  —  sein  Wachstum  einstellt.  In  den  meisten  Fällen  erfolgt  diese 
Ruheperiode  sehr  bald,  während  die  auf  der  Innenseite  gelegene  Blattanlage 
sich  mächtig  entwickelt,  so  dass  diese  scheinbare  Nebenachse  nur  in  der  Form 
eines  kleinen,  seitlichen  Höckers  am  Grunde  des  starken  Blattstiels  sichtbar 
ist.  Die  blättertragenden  scheinbaren  Nebenachsen  bleiben  noch  lange  lebens- 
fähig, nachdem  die  Blattstiele  nach  der  Vegetationsperiode  ohne  Ausnahme 
bis  zu  ihrer  Achse  abgestorben  sind;  ja  selbst  an  6 — 6  Jahre  alten  Blattstiel- 
resten kommen  noch  lebensfähige  Achsenhöcker  vor.  Diese  ruhenden  Achsen 
können  die  Rolle  schlafender  Knospen  spielen,  indem  sie  bei  Vernichtung  des 
Hauptvegetationskegels*  das  Wachstum  des  ganzen  Rhizoms  fortsetzen  können. 

Die  Verzweigung  ist  nur  scheinbar  monopodial,  ein  „falschesMonopo- 
dium**;  am  Vegetationsscheitel  findet  die  Einschnürung  der  Gefäss-  und 
Sklerenchymbündel  genau  in  der  Mitte  des  Querschnitts  statt,  er  verzweigt 
sich  dichopodial  in  zwei  ursprünglich  gleiche  Gabeläste. 

22.  Celakovsky,  L.  J.  Über  monofaciale  Blätter.  [Czechisch.]  (Abhdlg. 
böhm.  Akad.,  Kl.  H,  Prag  1908.   XH  u.  40  S.  m.  40  Abb.) 

Die  bifacialen  vegetativen  Spreiten  sind  die  ursprünglichen.  Die  Sporo- 
phjUe  der  Lycopodiaceen,  die  direkt  aus  reproduktiven  und  radiären  Frucht- 
blättei-n  entstanden  sind,  sind  dorsiventral.  Bei  den  Pteridophyten  sind  nirgends 
aus  radiären  Sporophyllen  direkt  wieder  radiäre  vegetative  Blätter  entstanden; 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie/ Physiologie  und  Biologie  der  Sporenpflanze.     787 

auch  die  Cotjledonen  der  Pteridophyten  haben  schon  ein  dorsiventrales  €re- 
präge.    [Nach  Bot.  Centralbl.  XCIU,  p.  848—845.1 

28.  Petoni^  H.  Zur  Physiologie  und  Morphologie  der  fossilen  Fam- 
Aphlebien.    (Ber.  D.  Bot.  Ges.  XXI  [1908J,  p.  162—165  m.  1  Taf.) 

Die  Aphlebien,  Adventivfiedern  oder  Zusatzfiedern  auf  den 
Farn  wedeln,  wie  sie  namentlich  an  pal&ozoischen  Farn  wedeln  bekannt  geworden 
sind,  aber  auch  bei  einigen  wenigen  lebenden  tropischen  Famen  vorkommen, 
haben  durch  ihre  Auffälligkeit,  namentlich  bei  Peoop^em-Arten,  die  Aufmerksam- 
keit der  Paläobotaniker  erregt  und  die  verschiedensten  Deutungen  erfahren. 
Sie  sind  bereits  völlig  ausgewachsen,  wenn  der  junge  Wedel  oder  die  Fiedem 
noch  eingerollt  sind.    An  ausgewachsenen  Wedeln  sind  sie  leicht  abfällig. 

Hemitdia  capensis  besitzt  am  Stammgipfel  und  der  Basis  der  jungen 
Wedel  blattartige,  hymenophjUumähnliche  Gebilde,  die  auch  als  Tricho- 
manes  incitum  beschrieben  worden  sind.  Die  vollständig  erwachsenen  Wedel 
besitzen  nur  selten  noch  ansitzende  Aphlebien.  Sie  dienen  nach  Goebel  zur 
Wasseraufnahme.  Auch  bei  einer  AhophüaOyAit  in  Brasilien  beobachtete 
V.  Wett stein  Aphlebien  an  der  Basis  der  Wedelstiele,  die  den  jungen  Wedel 
seitwärts  einhüllen.  Einen  Übergang  bilden  die  frühzeitig  vorhandenen  Lappen 
an  der  anadromen  Basis  jeder  Fieder  einer  Nephrolepis'Ajrtj  auf  die  Goebel 
aufmerksam  gemacht  hat.  Bei  gewissen  Gleicheniaceae  sind  es  individualisierte 
Fiedem,  die  den  Enospenschutz  besorgen.  Die  dickfleischigen  Nebenblätter 
der  Marattiaceae  gewähren  den  sich  entwickelnden  Trophosporophyllen  Schutz 
und  können  femer  durch  Bildung  von  Adventivknospen  als  Fortpflanzungs- 
organe dienen. 

Verf.  gibt  dann  eine  Übersicht  schöner  Beispiele  von  aphlebiierten 
fossilen  Wedeln,  welche  die  Variabilität  in  der  Form  und  im  Auftreten  der 
Aphlebien  und  ihre  Häufigkeit  zeigt. 

Physiologisch  können  die  Aphlebien  Schutzfiedern  für  den  jungen, 
im  Aufwachsen  begriffenen  Wedel  sein,  aber  sie  sind  auch  wohl  der  Wasser- 
aufnahme angepasst  und  können  dann  als  Taublättchen  bezeichnet  werden. 
Morphologisch  ist  eine  scharfe  Grenze  zwischen  typischen  Aphlebien  und 
normalen  Foliola  hinsichtlich  Form  und  Stellung  nicht  vorhanden  (aphleboide 
Hedern).  Morphogenetisch  kann  man  die  Aphlebien  aus  Zwischenfiedem 
herleiten. 

24.  Fotoni^,  H.  Über  die  physiologische  Bedeutung  der  Aphlebien, 
(Zeitschr.  d.  Dtsch.  Geol.  Gesellsch.,  1908.) 

Eine  kurze  Notiz  über  die  vorige  und  die  folgende  Arbeit. 

25.  Petoni^,  H.  Die  Zusatzfiedem  (Aphlebien)  der  Farne.  (Naturw. 
Wochenschrift,  N.  F.  m  [1908],  p.  88—48  m.  12.  Fig.) 

Vorausgeschickt  wird  den  mit  obiger  Arbeit  (Ref.  28)  im  allgemeinen 
übereinstimmenden,  durch  Abbildungen  erläuterten  Ausführungen  eine  Ter- 
minologie der  Farnwedel:  Trophophylle  (nur  der  Ernährung  dienend), 
Sporophylle  (nur  zur  Fortpflanzung)  und  Trophosporophylle  (der  Ernährung 
und  Fortpflanzung  dienend).  Es  lassen  sich  an  ihnen  unterscheiden: 
I.  Die  Träger,  Spindeln,  Achsen,  Rhachiden. 

n.  Die  Anhangsorgane: 

1.  Spreuschuppen,  Paleae. 

2.  Blättchen  (foliola),  I.Ordnung  Fiedem  (pinnae),  höherer  Ord- 
nung Fiederchen  (pinnulae): 

50* 


Digitized  by 


Google 


788  C.  Brick:  Pteridophyten  1908. 

a)  Trophosporofoliola,  sie  sind  entweder  Fiedem  (Tropho 
sporopinnae)  oder  Fiederchen  (Trophosporopinnulae). 

b)  Trophofoliola,  niir  der  Em&hrung  dienend,  die  sich  eben- 
falls in  Trophopinnae  und  Trophopinnulae  unterscheiden 
lassen. 

c)  Sporofolio]a,nur  oder  wesentlich  der  Fortpflanzung  dienend, 
mit  Sporopinnae  und  Sporopinnulae. 

d)  Aphlebien,  Adventivfiedem,  Zusatzfiedern,  Erstlings- 
fiedem,  anomale  oder  accessorische  Fiedern,  Bhacophyüum 
Schimper,  Pachyphyllum  Lesquereux,  die  Schutzfiedem  sein 
können  oder  besonders  der  Wasseraufnahme  (Taublätt- 
chen,Hydrofoliola:  Hydropinnae  oder  Hjdropinnulae)  ange- 
passt  sind. 

Aphleboide  Fiedern  sind  Übergänge  zwischen  den  typischen  Aphle- 
bien  und  den  normalen  Foliola.  Zwischen  fiedern  sind  kleinere  Fiedem 
zwischen  den  grösseren,  so  dass  eine  „unterbrochene**  Fiederung  (folia  inter- 
rupte-pinnata)  vorhanden  ist. 

26.  Wells,  W.  E.  The  wool  on  the  Cinnamon  Fern.  (American  Botanist, 
Jan.  1908.) 

27.  Theorin,  P.  6.  E.  Bidrag  tili  kännedomen  om  växttrichomema  i 
synnerhet  rörande  deras  föränderbighet.  (Arkiv  f.  Botanik,  I,  p.  147 — 185  mit 
1  Tafel.) 

U.  a.  Beschreibung  und  Abbildung  der  kurzen  Trichome  bei  Equisetum 
silvaticum. 

28.  Schonte,  J.  €.  Die  Stelär- Theorie.  Dissertation  v.  Groningen 
(P.  Nordhoff),  1902.  —  176  S.,  Jena  (G.  Fischer),  1908. 

Die  Gefässkryptogamen  finden  nur  bei  der  kritischen  Literaturbesprechung 
Erwähnung.    Zu  eigenen  Untersuchungen  wurden  sie  nicht  verwendet 

29.  Boodle,  L.  A.  On  descriptions  of  vascular  structures.  (The  New 
Phytologist,  II  11908],  p.  107—112.) 

Die  Protostele  war  wahrscheinlich  der  Typus  der  Bündelstruktur  der 
ersten  Farne;  das  in  ihr  zentral  gelagerte  Xylem  setzte  sich  im  allgemeinen 
aus  Tracheiden  und  Parenchym  zusammen,  wie  z.  B.  bei  Gleicheniii.  Das 
Parenchym  wurde  dann  lokalisiert,  wie  es  sich  z.  B.  bei  ffymenophyUum  «co- 
brum  u.  a.  findet,  und  würde  Mark  genannt  werden,  wenn  nicht  Protoxylem 
in  seinem  Zentrum  differenziert  wäre.  Das  subzentrale  Parenchym  bei  Hymeno^ 
phyüum  entstand  entweder  durch  Vermehrung  des  Parenchyms  in  dem  Xylem 
einer  Protostele  oder  durch  Ersatz  einer  gewissen  Zahl  von  Tracheiden  durch 
Ersatz  einer  gewissen  Zahl  von  Tracheiden  durch  Parenchym«  Die  Diffe- 
renzierung des  Xylems  ist  reguliert  durch  die  Wasserzufuhr  zu  den  Blatt- 
spuren. Es  erscheint  wahrscheinlich,  dass  die  Protostele  in  G^fäss-  und 
Parenchymteile  verwandelt  worden  ist;  ein  Eindringen  von  Binde  in  die  Stele 
hat  nicht  stattgefunden.  Die  Dictyostele  zusammen  mit  dem  Parenchym  im 
Zentrum,  das  die  Blattlücken  bildet,  können  als  das  morphologische  Element 
der  Protostele  betrachtet  werden.  Vervollkommnungen  traten  in  den  Knoten 
ein  und  setzten  sich  später  abwärts  im  Intemodium  fort,  z.  B.  ist  im  Säm- 
ling und  im  reifen  Stamme  einiger  Gleichenia-Art^n  der  Bau  nicht  gleichmässig 
diirch  das  ganze  Intemodium  hindurch,  und  ferner  findet  sich  eine  von  den 
Knoten  abwärts  fortschreitende  Veränderung  eines  Stranges  Stelargewebe  in 
sklerotisches  Gewebe  ähnlich  dem  Eindensklerenchym. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  nnd  Biologie  der  Sporenpflanze.     7gg 

Die  acropetale  Beschreibung  der  Gewebe  gibt  ihre  Morphologie;  Ge- 
webe innerhalb  der  Stele  werden  zur  Stele  gehörig  betrachtet.  Die  abwärts 
beschreibende  Methode  führt  mehr  zu  einer  phylogenetischen  Betrachtung,  die 
sich  in  physiologischen  Bezeichnungen  ausdrückt. 

80.  Gwynne-Vaaghaii,  D.  T.  Observations  on  the  anatomj  of  solenostelic 
fems.    Part.  n.    (Ann.  of  Bot.  XVII,  p.  689—742  m.  3  Taf.) 

Typische  Solenostelen  besitzen  Davallia  hirsutüj  D.  marginalis,  D- 
strigosa,  D-  platyphylla,  D.  hirtüt  D.  Spduncae,  D.  Novae-Zelandiae,  lAndaaya 
retusGy  LHcksonia  apiifolia,  £>.  dcutaria,  D.  acabra,  D.  punctüoba,  D.  davaUioides, 
Pteris  acaberula,  P.  incisa,  F.  Ittdens,  Pellaea  atropurpurea,  P.  falcata  und  Jame- 
sonia  imbncata.  Gewisse  Besonderheiten  hinsichtlich  der  Insertion  der  Blatt- 
spur finden  sich  bei  Hypolepis  tenuifoliot  H.  mülefdlium,  jff.  distans  und  H.  repens, 
denen  sich  Polypodium  punctatum  anschliesst. 

Übergangstypen  von  der  Solenostelie  zur  Dictyostelie  finden  sich  bei 
Nothochlaena  Marantae,  N-  irichomanoidea,  N.  ferruginea,  Pellaea  rotundifoUa,  P. 
andromedaefolia,  Adiantum  trapezi forme  ^  Ä,  KatUfussii,  Ctymnogramme  vestÜa 
und  wahrscheinlich  auch  bei  Antrophyum  reticulatum.  Etwas  abweichend  ver- 
halten sich  C?ieilanth€8  lendigera,  C.  microphylla  und  Äsplenium  acandena.  Hier- 
her gehören  auch  die  DavaWia-Arten  der  Sektion  Humata  und  Platycerium 
alcicome'  Radial  dictyostelisch,  aber  der  Solenostelie  noch  sehr  nahe  bleibend, 
sind  Dicksonia  Barometz,  Pteris  tremula,  P  cretica,  P  ftaheUatOy  P.  heterophyUa, 
P  pelluciday  Taemtia  hlechnoidea,  Oymtwgramme  calomelanoa,  Hemionitia  palmata, 
Adiantum  lunulatumy  Lomaria  aemicordata  {Plagiogyria  biaerrata  Mett.) 

Solenostelen  mit  inneren  accessorischen  Bündelsträngen 
werden  beschrieben  bei  Dicksonia  rubigi^waa.Pteris  elata  var.  Karateniana,  Matonia 
pectinata  und  Dickaonia  Plumieri  (Saccoloma  adiantoidea  Sw.).  Es  wird  vermutet, 
dass  diese  inneren  Stränge  sich  herleiten  von  dem  besonders  verdickten  Blatt- 
spurrand, wie  er  sich  z.  B.  bei  Dickaonia  apiifolia  und  D.  adiantoidea  findet. 

Behandelt  wird  ferner  die  Anatomie  der  Cyatheaceen,  besonders 
des  Sämlings  von  Alaophila  excelaa»  Die  inneren  accessorischen  Stränge  des 
Stammes  sind,  wie  schon  Tr^cul  gezeigt  hat,  wesentlich  caulin  und  nicht 
herablaufende  Blattspuren;  sie  entstehen  aus  lokalen  Verdickungen  des 
Xjlemringes  an  den  Rändern  der  Blattspuren  in  dem  gewöhnlichen  Stelar- 
zylinder.  Die  Natur  der  accessorischen  Kindenstränge ,  z.  B.  bei  Cyathea 
arborea,  Alaophila  armata,  hat  sich  noch  nicht  aufklären  lassen. 

Der  Stamm  von  Davallia  actdeata,  D.  pinnata  und  D.  repena  weist  manche 
Eigenheiten  auf.  Behandelt  werden  hierbei  auch  andere  Z).-Arten,  Vittaria 
atipitata,  V.  elongata,  Antrophyum  plantagineum  und  A,  reticulatum^ 

Weitere  Kapitel  behandeln  das  Bündelsjstem  des  Blattstiels, 
seitliche  Schosse,  Histologie  des  Bündelsystems,  den  syste- 
matischen Wert  der  Bündelanatomie  und  allgemeine  Schlussfolgerungen. 

81.  Chanveaad,  6.  Recherches  sur  le  mode  de  formation  des  tubes 
cribl^s  dans  la  racine  des  Cryptogames  vasculaires  et  des  Gymnospermes« 
(Ann.  d.  Sc.  nat.,  8.  s6r.,  Bot.  XVIII  [1908],  p.  166—277  m.  8  Taf.) 

Die  Untersuchungen  wurden,  so  weit  sie  Pteridophyten  betrafen,  ange- 
stellt an  Lygodium  acandena,  Adiantum  aetulosum,  A.  cardiochlaenaf  Acroatichum 
criniium^  Polypodium  vtügare,  Doryopteria  palmata,  Pteris  aerrulatay  DidymocfUaena 
lunulatay  Nephrolepis  exaltaia,  Alsophila  australisy  Oamunda  palustris,  Ophioglossum 
vulgatum,  BotryMum  lunaria,  Azoüa  ßiculoides,  Marsüia  Drummondii  und 
Equisetum  ramosissimum. 


Digitized  by 


Google 


790  G.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Die  Form  der  Scheitelzelle  übt  einen  sehr  grossen  Einfluss  auf  den 
Bau  der  Wurzel  aus.  Ist  sie  tetraedrisch,  wie  bei  den  meisten  Gefässkryp- 
togamen,  so  findet  eine  Bildung  von  sechs  Sektoren,  deren  jeder  seine 
Autonomie  bewahrt  und  deren  verschiedene  Modifikationen  man  bis  in  das 
erwachsene  Stadium  verfolgen  kann.  Bietet  die  Scheitelzelle  mehr  als  drei 
innere  Seiten,  wie  bei  dc(n  Marattineen,  Osmundaceen  und  den  Phanerogamen, 
so  bewahren  die  erzeugten  Segmente  nicht  ihre  Autonomie  und  bieten  keine 
regelmässige  und  konstante  Anordnung,  die  durch  jene  bestimmt  sein  könnte. 

Die  Trennung  der  Rinde  und  der  Stele  scheint  ebenfalls  auf  die 
Struktur  der  Wurzel  einen  nicht  minder  grossen  Einfluss  auszuüben,  je  nach- 
dem sie  ursprünglich  oder  sekundär  ist.  Wenn  dieser  Trennung  die  Bildung 
der  sechs  Sektoren  vorausging,  wie  bei  vielen  Gefässkrjptogamen,  so  kann 
man  ihre  Bestimmung  voraussagen,  selbst  bevor  die  sie  zusammensetzenden 
Elemente  irgend  eine  spezielle  Differenzierung  darbieten.  Zwei  gegenüber- 
liegende Sektoren  erzeugen  Holzbündel,  die  vier  anderen  bilden  Bastbündel. 
Die  Zahl  der  Bast-  und  Holzbündel  ist  konstant.  Wenn  die  Trennung  von 
Rinde  und  Stele  ursprünglich  ist,  wie  bei  den  Phanerogamen  und  Equisetaceen, 
mit  Ausnahme  einiger  grossen  Zentralzellen,  die  sich  zu  Gefässen  entwickeln, 
so  kann  man  die  Bestimmung  der  ursprünglichen  Elemente  der  Stele  nicht 
vorhersagen;  sie  bilden  auf  den  Querschnitten  ein  mehr  oder  weniger  homo- 
genes Meristem.  Die  Zahl  der  Bast-  oder  Holzbündel  ist  zahlreichen  Ände- 
rungen unterworfen.  Trotz  ihrer  frühzeitigen  Trennung  besitzen  die  Stele  und 
die  Rinde  bei  den  Equisetaceen  nicht, die  relative  Unabhängigkeit,  wie  sie 
bei  den  Phanerogamen  vorhanden  ist.  Sie  bewahren  zwischen  sich  eine 
konstante  Beziehung,  welche  die  Gleichung  N  =  m  -f-  n  ausdrückt,  worin  N 
die  Zahl  der  Endodermiszellen,  m  die  Zahl  der  ersten  Siebröhren  und  n  die 
Zahl  der  ersten  Gefässe  darstellen. 

Wenn  die  Stele  sechs  primäre  Sektoren  besitzt,  kann  sie  auch  in  drei 
konzentrische  Regionen  getrennt  werden:  1.  eine  peripherische  Region, 
die  den  Pericjkel  und  die  ersten  Siebröhren  erzeugt,  3.  eine  mittlere  Region, 
die  alle  anderen  Siebröhren  und  die  ersten  Gefässe  liefert,  und  8.  eine  Zentral- 
region, cUe  nur  Gefässe  bildet  Die  ersten  Siebröhren  und  die  ersten  G^fftsse 
haben  also  einen  verschiedenartigen  Ursprung.  Die  ersten  Siebröhren  ent- 
stehen auf  zweierlei  Art  1.  durch  tangentiale  Verdoppelung  eines  Teils  der 
peripherischen  Region,  die  ausserhalb  in  Zusanmienhang  bleibt  und  den  Peri- 
cjkel bildet,  so  bei  den  meisten  Famen  und  den  Marsiliaceen,  oder  2.  durch 
gänzlichen  Verbrauch  des  Teiles  der  peripherischen  Region  zu  ihrer  Bildung 
und  Fehlen  des  Pericjkel  ausserhalb  von  ihnen,  so  bei  Azoüa* 

Wenn  der  Bildung  der  sechs  Sektoren  die  Trennung  von  Rinde 
und  Stele  vorausgegangen  ist,  so  ist  die  peripherische  Region  der  Stele 
unterdrückt,  und  es  gibt  keinen  PericjkeL  Dann  werden  die  ersten  Siebröhren 
und  die  ersten  Grefässe  durch  dieselbe  Schicht,  die  äussere  Schicht  der  Stele, 
erzeugt,  so  bei  den  Equisetaceen. 

Wenn  eine  Bildung  von  sechs  Sektoren  nicht  vorhanden  ist, 
so  nehmen  die  ersten  Siebröhren  ihren  Ursprung  auf  zwei  verschiedene  Arten: 
1.  Zuweilen  bilden  sie  sich  an  der  Peripherie  der  Stele,  und  ein  Pericjkel 
ausserhalb  von  ihnen  ist  nicht  vorhanden,  so  bei  OphiogloMwn^  Im  allgemeinen 
entstehen  sie  mehr  oder  weniger  tief  im  Innern  der  Stele,  und  ein  Pericjkel 
ausserhalb  von  ihnen  ist  vorhanden,  so  bei  Osmunda  und  den  Phanerogamen. 

Die   Zusammensetzung   des  Bastbündels   ist  nach   den  Pflanzen 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  der  Sporenpflamse.    791 

verBchieden:  1.  die  ersten  Siebröliren  können  allein  bestehen,  so  bei  den 
Famen  und  Liliaceen,  2.  sie  können  regelmässig  angeordnete  Begleitzellen  mit 
sich  führen,  so  bei  den  Eqnisetaceen  und  Gramineen,  8.  sie  können  anderen  un- 
regelmässig angeordneten  Zellen  untermischt  sein,  so  bei  den  meisten  Phane- 
rogamen. 

Bei  den  Grefässkryptogamen  und  Angiospermen  bitten  die  ersten  Sieb- 
röhren, seien  sie  in  Berahmng  mit  der  Binde  gelagert  oder  innerhalb  des 
Feric^kel,  eine  Modifikation  dar,  erkennbar  an  der  unversehrten  Wand.  AUe 
ersten  Siebröhren  haben  eine  Phase  der  Differenzierungsmaxima,  entsprechend 
dem  Erscheinen  der  Siebe;  während  dieser  Phase  bieten  sie  einen  charakte- 
ristischen Anblick  dar.  Die  ersten  Siebröhren  differenzieren  sich  in  der  Wurzel 
vor  den  ersten  Gefässen;  eine  Ausnahme  macht  Azölla. 

82.  Beiygies,  EL  Sur  Tinterpr^tation  anatomique  des  cordons  lib^ro-ligneux 
du  PUris  aqMina.  (Actes  Soc.  Linn.  Bordeaux  LYUI  [1908],  p.  LXXV  bis 
LXXVm.) 

Verf.  studiert  die  Entstehung  der  einzelnen  Grefässbündel  aus  den 
einzelnen  Prokambiumsträngen  und  kommt  zu  dem  Besultat,  dass  jeder  Bast- 
holzstrang von  Pteris  aguüina  ein  konzentrisches  Bündel  mit  peripherischem 
Baste  ist 

88.  JeluuMH,  T,  Tyloses  in  the  Bracken  Fem  (Pteris  aguüina  L.).  (Sc 
Proc.  R.  Dublin  Soc,  N.  S.  X  [1908],  p.  101-108  mit  1  Taf.). 

Thyllen  sind  bei  den  Pteridophyten  bisher  nur  durch  Conwentz  in 
den  alten  Blattstielen  von  Oyathea  insignis  angegeben  worden.  Verf.  fand 
solche  auch  in  den  Rhizomen  des  Adlerfams.  In  einem  Präparate  war  eine 
Tracheide  erfüllt  mit  deutlichen  Thyllen.  Die  Ursache  dieser  Bildung  konnte 
nicht  ermittelt  werden. 

84.  Gwyiie-VangkäB,  D.  T.  Comparative  anatomy  of  the  Oyatheaceae 
and  other  Fems.  (Meetg.  of  the  Linnean  Soc.  of  London^  April  2nd  1908, 
in  Joum.  of  Bot.  XLI  [1908],  p.  176—178.) 

Das  Bündelsystem  an  der  Basis  einer  jungen  Pflanze  von  Alsaphila  excdsa 
ist  protosteUsch  und  macht  dann  bis  zum  reifen  Stamme  Übergangsstadien 
durch,  wie  sie  sich  bei  anderen  Famen  als  Dauerstadien  finden.  Die  erste 
Abweichung  vom  protostelischen  Typus  besteht  in  dem  Auftreten  eines  Phloem- 
kemes  in  dem  Xylem;  ein  solcher  Bau  findet  sich  auch  im  reifen  Stamme 
von  DavaUia  repena.  Dann  werden  Endodermis  und  das  an  der  adaxialen  Seite 
der  abgehenden  Blattspuren  liegende  Grundgewebe  abwärts  verlängert  zum 
inneren  Phloemkem.  Diese  herablaufenden  Stränge  von  Grundgewebe  enden 
anfangs  blind,  bis  sie  den  Knoten  unten  erreichen;  solche  Stelen  sind  auch 
am  erwachsenen  Stamme  von  D.  pinnata  vorhanden.  Wird  das  herablaufende 
Grundgewebe  von  einem  Knoten  zum  anderen  zusammenhängend,  so  ist  der 
solenostelische  Bau  erreicht,  wie  er  bei  einer  grossen  Zahl  von  Famen  auftritt. 
Diese  fieihe  zeigt  die  Art  und  Weise  des  Überganges  von  der 
Protostelie  zurDictyosteliebeidenCyatheaceenundPolypodiaceen. 
Die  Protostele  der  Vorfahren  enthielt  nicht  ein  deutliches  Mark;  ihre  Um- 
wandlung zur  Solenostele  begann  durch  Ersatz  einiger  Xylemelemente  durch 
Fhloem,  später  weiter  durch  Endodermis  und  Grundgewebe.  Das  Xylem  in 
den  Stelen  der  Farastämme  scheint  auf  zweierlei  Art  differenziert  zu  sein, 
entweder  sind  die  Protoxylemelemente  mehr  oder  weniger  gleichmässig  um 
die  Peripherie  der  Xylemmasse  verteilt,  oder  sie  sind  lokalisiert  in  bestimmten 
endarchen  und  mesarchen  Strängen.  In  diesem  Falle  stehen  dieProtoxylemstränge 


Digitized  by 


Google 


792  C.  Briok:  Pteiidophyten  1908. 

des  Stammes  immer  direkt  oder  indirekt  in  Beziehung  mit  jenen  in  der  Blattspur. 
Bei  den  ursprünglicheren  Pteridophyten,  bei  denen  der  Einfluss  der  Blattspur 
auf  die  Stammstele  praktisch  zu  vernachlässigen  ist,  ist  das  Protoxjlem  nahezu 
immer  exarch.  Endarchie  scheint  ursprünglich  in  der  Blattspur  vorhanden 
gewesen  zu  sein.  Sie  trat  im  allgemeinen  im  Stamme  nur  auf,  wenn  der  Ein- 
fluss der  Blattspur  die  Struktur  des  Stammes  zu  beherrschen  begann. 

85.  Boodle,  L.  A.  Comparative  anatomj  of  the  Hjmenophjllaceae,. 
Schizaeaceae  and  Gleicheniaceae.  IV.  Further  observations  on  Schitaea.  (Ann. 
of  Bot.  XVn  (1908),  p.  511—687,  m.  8  Fig.) 

Der  allgemeine  Bau  des  Rhizoms  von  Schizaea  dichotoma  ist  vom  Verf. 
bereits  früher  (1901)  beschrieben  worden.  In  der  vorliegenden  Arbeit  werden 
einige  Besonderheiten  behandelt,  andere  Arten  kurz  besprochen. 

Das  reife  Rhizom  von  Seh-  dichotoma  zeigt  deutlich  dichotomische  Ver- 
zweigung.  In  der  Kegion  der  Dichotomie  unterliegt  die  Stele,  im  Querschnitt 
gesehen,  einer  Verlängerung,  Zusammenziehung  und  Spaltung.  Der  Xylemring 
ist  während  dieses  Prozesses  offen;  ein  inneres  Phloem  ist  aber  nicht  vor- 
handen. In  Verbindung  mit  den  abgehenden  Blattspuren  werden  endodermale 
Taschen  in  den  Knoten  gebildet.  Eine  isolierte  innere  Endodermis 
kommt  gelegentlich  vor  und  kann  braune  sklerotische  Elemente  enthalten. 
Ebenso  finden  sich  zuweilen  isolierte  innere  Tracheide n. 

Bei  Seh-  bifida  sind  endodermale  Taschen  ebenfalls  vorhanden,  aber 
weder  innere  Endodermis  noch  innere  Traoheiden.  Bei  Seh.  digitata  fehlen 
alle  diese  Besonderheiten.  Im  Stamm  der  jungen  Pflanze  von  Seh,  pusiäa  ist 
in  der  Übergangsregion  kein  inneres  Phloem  vorhanden.  Bei  zwei  Exemplaren 
einer  kleinen  Form  von  Seh.  dichotoma,  die  wahrscheinlich  Sämlingspflanzen 
waren,  und  in  ihrer  Basair egion  protostelischen  Bau  besassen,  fehlte  in  der 
Übergangsregion  ebenfalls  das  innere  Phloem,  aber  endodermale  Taschen  oder 
Budimente  von  ihnen  traten  schon  früh  auf. 

Die  innere  Endodermis  ist  ursprünglich.  Seh.  dichotoma  und  wahrschein- 
lich auch  die  anderen  Arten  leiten  ihren  typischen  Bau  aus  der  Reduktion 
einer  Mark  führenden  Form  mit  innerer  Endodermis  (ektophloisch  siphonoste- 
lisch)  her.  Ein  Hinweis  auf  das  frühere  Vorhandensein  eines  inneren  Phloems 
konnte  nicht  aufgefunden  werden. 

86.  Taiisley,  A.  6.  and  Chiek,  Edith.  On  the  structure  of  Schizaea  malae 
cana.    (Ann.  ofBot.  XVII  (1908),  p.  498—510  m.  2  Taf.) 

Die  Anatomie  des  Stammes  zeigt  eine  4 — 8  Zellen  dicke  Rinde,  die 
häufig  mit  Stärkekörnern  und  Schleim  erfüllt  ist.  Die  zentrale  Stele  wird 
umgeben  von  der  Endodermis  und  dem  einschichtigen  Pericykel,  unter  dem 
1 — 2  Lagen  Siebröhren  mit  sehr  wenig  Phloemparenchym  und  dann  häufig 
sogleich  die  Tracheiden  des  Xylems  in  1 — 2  Reihen  folgen;  gelegentlich, 
namentlich  bei  grösseren  Stelen,  findet  sich  zwischen  beiden  Ringen  noch 
eine  Parenchymschicht.  Das  Zentrum  wird  meist  von  einem  homogenen 
Mark  aus  dünnwandigen  Parenchymzellen  eingenommen.  Seltener  treten  hierin 
bei  grösseren  Stelen  ein  oder  zwei  Stränge  von  2 — 8  Tracheiden  oder  in 
anderen  Fällen  eine  innere  Endodermis  auf.  Phylogenetisch  ist  die  Schitaear 
Stele  durch  Reduktion  aus  einem  siphonostelischen  Typus  herzuleiten. 

Die  Blattspur  ist  kollateral  und  bleibt  so  auch  im  Blatte.  Die  Anatomie 
der  Wurzel  entspricht  Prantls  Beschreibung  von  8.  Bßnnala. 

Die  Entwickelung  der  Gewebssysteme  an  der  Stammspitze  und  die 
Differenzierung  der  Gewebe  hinter  der  Spitze  wird  ausführlich  geschildert. 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  der  Sporenpflanze,      'jgs 

87.  Seward,  A.  €.  and  Ford,  Sibille  0.  The  anatomy  of  Todec^  with 
notes  on  geological  history  and  affinities  of  the  Osmundaceae.  (Transact. 
Linn.  Soc.  London,  Ser.  2,  Bot.  VI  [1908],  p.  287—260  m.  4  Taf.  40.) 

Nach  Schilderung  der  äusseren  Gestalt  von  Todea  barbara,  T-  superba 
und  7*.  hymenophylloides  wird  der  innere  Bau  beschrieben  und  zwar  der  Säm- 
ling, die  Stammspitze,  der  reife  Stamm,  die  Blattspur  und  der  Verlauf  der 
Protoxylemstränge,  das  Blatt  und  die  Wurzel;  die  geologische  Geschichte 
und  theoretische  Betrachtungen  werden  angeschlossen. 

Der  Sämling  von  Todea  hymenophylloides  besitzt  an  der  Basis  als  Stele 
eine  zentrale  solide  Xylemmasse;  höher  hinauf  werden  die  zentralen  Tracheiden 
durch  ein  parenchymatisches  Mark  ersetzt. 

Die  Anatomie  des  reifen  Stammes  der  eingangs  genannten  Arten 
ist  ähnlich  der  von  0.  regalis,  nur  ist  die  Zahl  der  Markstrahlen  geringer  und 
daher  der  Xylemring  zusammenhängender.  Die  Endodermis  ist  nicht  gemein- 
samen Ursprungs  mit  den  in  ihr  liegenden  Geweben.  Das  Phloem  wird  zentri- 
fugal entwickelt;  in  der  Stammspitze  stellen  die  tangential  verlängerten 
Elemente  an  der  Peripherie  des  Phloems  nicht  das  Protophloem  dar,  sie  sind 
späteren  Ursprungs  als  die  grossen  Siebröhren  des  reifen  Stammes. 

Die  Stammanatomie  des  Osmundaceen-Typus  hat  verschiedene  Aus- 
legung erfahren.  Bei  einem  Vergleich  des  Baues  der  Hymenophyllaceen 
mit  Todea  barbara  und  Osmtmda  betrachtet  man  Pflanzen,  die  verschieden- 
artige Merkmale  durch  ungleiche  äussere  Bedingungen  erworben  haben, 
wodurch  die  Schwierigkeit  einer  Unterscheidung  zwischen  ZQgen  von 
primärer  phylogenetischer  Wichtigkeit  und  solchen,  die  nur  der  Ausdruck 
der  Anpassung  an  die  Umgebung  sind,  wächst.  Es  ist  unmöglich,  eine 
scharfe  Linie  zu  ziehen  zwischen  Charakteren,  die  einen  entwickelungsge- 
schichtlichen  Fortschritt  bezeichnen,  und  zwischen  den  strukturellen  Besonder- 
heiten, welche  die  Plastizität  einer  Pflanze  in  ihrer  Antwort  auf  den  Reiz 
äusserer  Bedingungen  widerspiegeln. 

Bei  Osmunda  Claytoniana  ist  der  Stamm  charakterisiert  durch  die  grosse 
Zahl  von  Xylemsträngen,  von  denen  bei  kräftigen  Pflanzen  gewöhnlich  ca.  40 
sich  finden.  Bei  0.  dnnatnomea  sind  Markstrahlen  und  daher  auch  Xylem- 
stränge  viel  weniger  vorhanden;  0.  regalis  besitzt  eine  dazwischen  liegende 
Zahl  von  Strängen,  ungefähr  15.  Bei  Todea  barbara  überschreiten  die  Xylem- 
gruppen  nicht  8,  bei  T.  hymenophylloides  ist  die  Zahl  ungefähr  die  gleiche, 
während  bei  T.  superba  das  Xylem  gelegentlich  einen  undurchbrochenen 
Zylinder  bildet.  Das  Markparenchym  ist  am  ausgedehntesten  bei  Osmunda  Clay- 
Umiana  und  am  meisten  reduziert  bei  Todea  superba.  Die  Lage  des  Proto- 
xjlems  variiert  ebenfalls:  bei  Osmunda  sind  die  Spiralelemente  gewöhnlich 
auf  der  inneren  Kante  des  Metaxylems,  aber  bei  Todea^  besonders  bei  den 
häutigen  Arten,  ist  das  Xylem  mesarch,  während  bei  7.  hymenophylloides 
einige  der  Stränge  beinahe  exarch  sind.  Osmunda  cinnamomea  und  Todea 
hymenophylloides  besitzen  eine  innere  Endodermis  und  bei  jener  ist  auch 
inneres  Phloem  durch  Jeffrey  und  Faull  gefunden  worden.  Innere  und 
äussere  Endodermis  hängen  zusammen  durch  die  Zweig-  und  gelegentlich 
auch  durch  die  Blattlücken. 

Unregelmässige  und  unbeständige  Gruppen  sklerotischer  Zellen 
kommen  im  Zentrum  der  Markregion  im  Stamme  von  Osmunda  regalis^  0. 
emnamomeaf  Todea  barbara  und  T.  hymenophylloides  vor.  Innere  Endodermis 
und   sklerotische  Zellen    sind   aber   nicht   immer   vorhanden.    Wenn    nur  0^ 


Digitized  by 


Google 


794  ^'  Briok:  Pteridophyten  1908. 

regalü  und  T.  barbara  bekannt  wären,  würde  man  dem  Osmnndaceenstamm 
«ine  mit  Mark  versehene  Monostele  zuschreiben,  aber  nach  Auffindung  der 
inneren  Endodermis  muss  er  nach  Jeffrey  und  Faull  als  eine  reduzierte 
Form  einer  amphiplöischen  Siphonostele  gedeutet  werden. 

Die  Verf.  glauben,  dass  das  Markgewebe  nicht  dem  Rindengewebe 
homolog  ist,  sondern  dass  es  einen  Teil  der  Stele  bildet  Die  innere  endo- 
dermale  Schicht  von  Todea  kymeno^yüaides,  die  ab  und  zu  in  der  Markregion 
-erscheint,  aber  nicht  in  dem  Stamme  des  Sftndings  vorhanden  ist,  muss  als 
ein  speziell  modifizierter  Teil  des  stelaren  Verbindungsgewebes  betrachtet 
werden. 

88.  Peihallow,  D.  P.  Some  relics  of  an  ancient  flora.  (Mc  Millan  Univ. 
Mag.  n  [1908],  p.  99—122.) 

Vergleich  von  Oamunda  mit  fossilen  Famen. 

89.  Panpaleii,  L  II  fenomeni  cariocinetici  nelle  cellule  meristemali 
degli  apici  vegetativi  di  Psilotum  triquetrum.  (Annali  di  Botanica  I  [1908), 
p.  76—84  m.  1  Taf.) 

In  der  Kernen  von  P$ilotum  triquetrum  sind  zwei  Arten  von  Nudeolen, 
-die  einen  sind  ziemlich  gross,  mit  Vaouolen  versehen,  wenig  chromophil  und 
stets  zu  zwei  nahe  bei  einander  (Zwillingsnucleolen),  die  andern  kleiner  und 
ziemlich  chromophiL  Die  Zwillingsnucleolen  bleiben  während  des  karyokine- 
tischen  Prozesses  bestehen,  sie  treten  in  die  Zusammensetzung  der  neuen 
Kerne  ein.  Während  des  Spiremstadiums  findet  man  den  kleineren  Nucleolen 
anhaftende  Chromosomen.  Centrosomen  und  Centrosphären  sind  nicht  vor- 
handen, ebenso  gibt  es  keine  MulUpolarität  in  der  Bildung  der  SpindeL  Der 
Beginn  der  Spindelbildung  steht  in  Beziehung  zu  den  Protoplasmabändem,  die 
den  Kern  mit  der  Zellwand  verbinden. 

Die  kleineren  Nucleolen   geben    den   ihnen  anhaftenden  Chromosomen 

•einen  Teil  ihres  Inhalts.     Die   extranudeäre  Substanz  ist  vollständig  analog 

der  intranucleären  Substanz,  aber  jene  ist  die  besser  ernährte;  zwischen  beiden 

findet    ein    fortwährender  Wechsel   statt:     Die    extranudeäre   Substanz   des 

Mutterkems  wird  intranudeär  im  Tochterkem  und  umgekehrt 

40.  Vgl.  femer  Waten  (Ref.  6)  über  den  Bau  der  Blattstiele  nordameri- 
kanischer  Farne. 

41.  G^nea«  de  Lanarli^re,  L  Recherches  sur  qudques  r^actions  des 
membranes  lignifi^es.    (Rev.  g^n.  de  Bot  XV,  p.  149—159,  221—284.) 

Zur  Untersuchung  wurden  auch  u.  a.  die  Blattstide  von  Äspidium  acu- 
.leatum  verwendet.  Auch  im  übrigen  werden  die  Qefässkryptogamen  wieder- 
holt erwähnt 

42.  Ewart,  A.  J.  On  the  phjsics  and  phjsiology  of  protoplasmic  streanir 
ing  in  plante.     181  S.  m.  17  Abb.   Oxford  (Clarendon  Press),  1908. 

48.  Weis,  Fr.  Sur  le  rapport  entre  Tintensit^  lumineuse  et  l'^neigie 
.assimilatrice  chez  des  plantes  (appartenant  k  des  tjpes  biologiques  diff^rents. 
.(C.  R.  Acad.  Sc.  Paris  CXXXVII  [1908].) 

Folypodiwn  vulgare  assimilierte  als  Schattenpfianze  im  diffusen  Licht 
«etwas  energischer  als  im  direkten  Lichte. 

44.  BonrqHelot,  Em.  Le  sucre  de  canne  dans  les  v4g6taux.  (Joum.  de 
Pharm,  et  de  Chim..  1908.) 

45.  Keegan,  P.  Q.  The  chemistry  of  some  common  plante.  (Naturalist 
.XXVm  [1908),  p.  229—282.) 

Die  vegetativen  Organe  von  Lycopodium  Sdago  enthalten  ca.  8  %  Wachs, 


Digitized  by 


Google 


Morphologie,  Anatomie,  Physiologie  und  Biologie  der  Sporenpflaoze.     795 

etwas  Oholesteriu  und  Carotin.  Alkohol  zieht  ein  bitteres  Glykosid  ans.  Der 
wässerige  Auszug  liefert  Albuminoide,  Schleim,  Zuckerarten,  Pentosane  und 
eine  Mischung  von  Stärke  und  Amylodextrin.    (Vgl.  femer  Bef.  70.) 

45a.  Weher,  €.  A.  Der  Duwock  (Equireteum  paluitrey  Mitt.  d.  Dtsch. 
Landwirtsch.^esellsch.  XVII  [1902],  p.  217—218). 

cfr.  Bot.  Jahresber.  XXX,  p.  696,  Ref.  76. 

46.  Über  die  Giftigkeit  des  Schachtelhalms.  (Illustr.  Landwirtsch.  Ztg. 
XXm  (1908),  p.  887.) 

47.  Barsali,  B.  Nota  sul  Pölypodium  vtdgare.  (Bull.  Soc.  Bot.  Ital.  1908, 
p.  119—121.) 

An  einem  Felsen  im  Bigoli-Tale  der  Pisanerberge  wurden  einige  teil- 
weise an  der  Felswand  klebende  Exemplare  von  Pölypodium  vtügare  beobachtet, 
bei  denen  die  Oberfläche  der  Bhizome  mit  einer  weisslichen,  kömigen,  teil- 
weise von  den  Schuppen  verdeckten  und  leicht  abzustreifenden  Masse  bedeckt 
war.  Die  feinkörnige  Masse  war  in  Benzin  sowie  in  Schwefelkohlenstoff  lös- 
lich, und  wird  als  Wachs  angesprochen.  Verf.  hat  jedoch  eine  derartige 
Wachssekretion  beim  weiteren  Nachforschen  auch  auf  Rhizomen  gefunden, 
welche  einige  Zentimeter  tief  im  Boden  wuchsen. 

Verf.  erklärt  diese  Erscheinung  damit,  dass  Pölypodium  vulgare  einen 
dorsi ventralen  Typus  habe  und  bei  uns  die  Nordgrenze  jener  Farne  bezeichne, 
die  in  den  Tropen  durch  reichliche  Wachsansscheidung  gekennzeichnet  sind 
(ChniophlMum,  Phymatodea  etc.).  Solla. 

48.  Clate,   W.  N.    Femwort  Notes  I.    (The  Fem  Bull.  XI  [19081,  p.  12.) 
Herbarpflanzen  von  Pölypodium  puitulatum  hatten  noch  nach  16  Jahren 

einen  intensiven  eigenartigen  Duft. 

49.  Bnrhidge,  F.  W.  Aeöüa  ßiculoides  in  fruit.  (Gard.  Chron.  XXXIV 
[1908],  p.  211.) 

Im  Botanischen  Garten  zu  Dublin  fruchtete  Azolla  ßiculoides  im  Sep- 
tember in   einem  im  Freien  stehenden  Behälter. 

60.  Massart,  Jeai.  Comment  les  plantes  vivaces  maintiennent  leur 
niveau  Souterrain.  (BuU.  Jard.  Bot.  de  FEtat  ä  Bruxelles  I,  Fase.  4  [1908], 
p.  1—29  m.  1  Tafel.) 

Nephrodium  Füix-mas  gehört  zu  den  Gewächsen,  bei  denen  Aufsteigen 
und  Hinabsteigen  durch  dieselbe  Reaktion,  einfache  Krümmung  des  Wurzel- 
stockes, bewirkt  wird. 

61.  Massart,  Jeai.  Comment  les  plantes  vivaces  sortent  de  terre  au 
printemps.  (Bull.  Jard.  Bot.  de  l'Etat  ä  Bruxelles  I,  Fase.  4  [1908],  p.  81  -67 
mit  4  Tafeln.) 

Pölypodium,  Pteridiumj  Nephrodium^  Bkchnum,  PikUaria  und  Manüia 
kommen  mit  eingerollten  Blättern  im  Frühjahre  aus  der  Erde;  bei  Nephrodium 
apinulosum,  N.  Füia>ma8  und  Blechnum  passieren  sie  auch  noch  eine  Hülle  aus 
alten  Blättern.  Bei  Ophioglossum  vulgatwm  sind  die  jungen  Blätter  in  die  Höhe 
gerichtet,  bei  Equisetum  und  Sdagin^  catUescens  sind  die  Zweige  mit  Schuppen 
versehen. 

Die  Einrollung  des  jungen  Famblattes  beruht  ausschliesslich  auf  inneren 
Reizen,  sie  vollzieht  sich  ebenso  auf  dem  Elinostaten  wie  unter  der  Ein- 
wirining  der  Schwerkraft,  ebenso  bei  der  Entstehung  des  Blattes  im  Lichte 
{PUulariOf  Marsüia,  epiphytische  Fame  etc.)  wie  in  der  Dunkelheit  (unter  der 
Erde  oder  im  Schutze  der  alten  Blätter). 

Blechnum  Spicant  und  Pölypodium  vulgare  verlängem   in  der  Dunkelheit 


Digitized  by 


Google 


796  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

ihre  Rachis  stark,  die  Entrollung  findet  normal  statt,  aber  die  Fiedem  bleiben 
kurz  und  eingeroUt;  sie  haben  ebenso  wie  die  Rachis  eine  blassgrtlne  Farbe. 
Der  Exonastismus  an  der  Basis  der  Blätter  von  Blechnum  tritt  in  der  Dunkel- 
heit nicht  ein. 

52.  Massart,  Jean.  Comment  les  jeunes  feuilles  se  prot^gent  contre  les 
intemp^ries.  (Bull.  Jard.  Bot  de  l'Etat  ä  ßruxelles  I,  Fase.  4  [1903],  p.  69  bis 
104  mit  5  Tafeln.) 

Die  jungen  Blätter  von  Platycerium  schützen  sich  vor  dem  Temperatur- 
wechsel etc.  durch  vertikale  Profilstellung.  Sie  bewahren  diese  Stellung,  bis 
sie  ihre  definitive  Grösse  erreicht  haben.    Überdies  sind  sie  mit  Haaren  bedeckt. 

68.  Wells,  W.  E.  Adaptabüity  in  ferns.  (Ohio  Naturalist  m  [1908], 
p.  858—859.) 

64.   Reverehon,  J.     Ferns  in  wells.    (Amer.  Botanist,  März  1908.) 

55.  Clate,  W.  N.  The  Scouring  Rush  [Equiselum  hiemale]  in  winter. 
(Amer.  Botanist,  Januar  1908.) 

56.  Harper,  R.  M.  A  unique  climbing  plant.  (Torreya  III  [1908],  p.  21 
bis  22.) 

Pteris  phülyreaefolia  soll  80 — 40  '  an  der  Rinde  von  Taocodium  hinauf- 
klettern. 

57.  6oebel,  Karl.  Regeneration  in  plants.  (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX 
[1903],  p.  197—205  m.  4  Fig.) 

Kurz  erwähnt  werden  u.  a.  die  Regenerationserscheinungen  nach  der 
künstlichen  Spaltung  der  jungen  Blätter  von  Polypodium  Heradeum  und  die 
Bildung  von  Sprossen  auf  den  Blättern  junger  Pflänzchen  von  Lycopodium 
inundaium. 

58.  Druery.    BulbiUen  bei  Lastrea  montana.    (cf.  Ref.  870.) 

59.  Waters,  C.  E.  Asplenium  ebeneum  pröliferum.  (Rhodora  V  [1908], 
p.  272-278  m.  1  Abb.) 

Entstehung  einer  jungen  Pflanze  auf  der  Rachis. 

60.  W[itte,  H.J  Prolificatie.  (Het  Nederl.  Tuinbouwbl.  Sempervirens  I 
[1908],  p.  198—196.) 

Der  kurze  populäre  Aufsatz  bringt  nichts  Neues. 

IV.  Sporenerzeugende  Organe,  Sporangien,  Sporen, 

Aposporie. 

61.  Bower,  F.  0.  Studies  in  the  morphology  of  spore-producing 
members.  V.  General  comparisons  and  conclusions.  (Proc.  R.  Soc.  London 
LXXI  [1908],  p.  258—264.  —  Bot.  Centralbl.  XLII  [1908],  p.  410—414.  —  Bot. 
Gaz.  XXXV  [1908],  p.  286—291.  —  Ann.  of  Bot.  XVII  [1908],  p.  618—624. 
[Abstracts].  —  Phil.  Tr.  R.  Soc.  London,  Ser.  B,  vol.  CJXCVI  [1908],  p.  191—257.) 

Nach  einem  kurzen  Hinweis  auf  Fälle  von  Sterilisation  in  dem  Sporogon 
der  Bryophyten  werden  die  ähnlichen  Vorkommnisse  bei  den  Pteridophyten 
besprochen.  Sterilisation  potentieller  sporogener  Zellen  ist  häufig  auch  bei 
den  Gefässpflanzen,  während  gelegentlich  sonst  sterile  Zellen  Sporen  ent- 
wickeln können.  Sporenproduktion  ist  daher  bei  den  Archegoniaten  nieht 
streng  beschränkt  auf  vorherbestimmte  Bildungszellen  oder  Zellgruppen.  Die 
sporogenen  Gewebe  sind  bei  aUen  Pteridophyten  zwar  schliesslich  zurückzu- 
führen  auf   die   Segmentierung   einer  Oberflächenzelle    oder  -Zellen,   aber  es 


Digitized  by 


Google 


Sporenerzengende  Organe,  Sporangien,  Sporen,  Aposporie.  797 

existiert  kein  allgemeines  Gresetzüber  die  Teilung  des  „Archesporiums*",  und 
sie  lässt  nicht  in  allen  Fällen  verwandte  Produkte  entstehen;  eine  Bezeichnung 
für  jene  letzten  Mutterzellen  hat  daher  keine  wissenschaftliche,  sondern  nur 
eine  histiogenetische  Bedeutung.  Das  Tapetum  ist  morphologisch  nach  Vor- 
kommen  und  Herkunft  nicht  konstant.  Der  einzig  bleibende  Grundbegriff  für 
das  Sporangium  bei  den  Gefässpflanzen  ist  die  SporenmutterzeUe  oder  -Zellen 
und  das  sie  bedeckende  Gewebe.  Eine  Definition  des  Sporangiums 
lautet  demnach:  „Wo  wir  bei  Gefässpflanzen  eine  einzelne  SporenmutterzeUe 
oder  zusammenhängende  Gruppen  von  ihnen  oder  ihre  Produkte  finden,  setzen 
diese  mit  ihren  Schutzgeweben  das  Wesentliche  eines  Einzelsporangiums  zu- 
sammen.^ Im  einfachsten  Falle  können  solche  Sporangien  Inseln  fertilen  Ge- 
webes darstellen,  deren  umliegende  Gewebe  zu  anderen  Zwecken  ausge- 
bildet sind. 

Die  Variationen  in  der  Zahl  der  Sporangien  können  entstehen: 
1.  Infolge  Anwachsens  der  Zahl  der  Sporangien  a)  durch  Septierung,  mit  oder 
ohne  Abrundung  der  Einzelsporangien,  b)  durch  Bildung  neuer  Sporangien 
oder  neuer  sporentragender  Organe,  die  den  vorhandenen  typischen  Organen 
hinzugefügt  oder  eingeschoben  werden,  c)  durch  fortgesetztes  Spitzen  Wachstum 
oder  intercalares  Wachstum  der  die  Sporangien  tragenden  Teile,  d)  durch 
Verzweigung  der  die  Sporangien  tragenden  Teile,  e)  indirekt  durch  Verzweigung 
in  der  nicht-sporangialen  Kegion,  bewirkend  eine  vermehrte  Zahl  sporangialer 
Sprosse.  2.  Infolge  einer  Abnahme  der  Sporangienzahl  f)  durch  Vereinigung 
ursprünglich  getrennter  Sporangien,  g)  durch  teilweisen  oder  vollständigen 
Abort  von  Sporangien,  h)  durch  Reduktion  oder  Hemmung  von  Spitzen  —  oder 
intercalarem  Wachstum  in  den  sporangientragenden  Teilen,  i)  durch  Ver- 
einigung von  sporangientragenden  Teilen  oder  Hemmung  ihrer  Verzweigungen, 
j)  indirekt  durch  Unterdrückung  von  Verzweigungen  in  der  nichtsporangialen 
Region,  wodurch  eine  verminderte  Zahl  von  sporangialen  Sprossen  erzeugt  wird. 

Bei  den  ursprünglicheren  homosporen  Typen  muss  ein  Anwachsen  in 
der  Zahl  der  Sporen  und  Sporangien  angenommen  werden,  da  je  grösser  die 
Zahl  der  Sporen  je  eher  die  Möglichkeit  des  Überdauems  ist;  bei  den  hete- 
rosporen  Typen  ist  dagegen  Reduktion  in  der  Zahl  der  Sporen  und  Sporangien 
häufig. 

Es  wird  sodann  die  Variation  der  Zahl  der  Sporangien  bei  den  Lycopo- 
dineae,  Psüotaceae,  SphenophyUeae,  Ophioglossaceae,  Equiaetineae  und  Filidneae  be- 
sprochen. Alle,  einschliesslich  der  dorsiventralen  und  megaphyllen  Typen, 
sind  zurückzuführen  auf  Modifikationen  eines  radialen  strobiloiden  Typus.  Fort- 
schreitende Ausarbeitung  sporenerzeugender  Teile,  gefolgt  von  fortschreitender 
Sterilisation  und  besonders  von  Abort  der  Sporangien,  zusammen  mit  Annahme 
eines  dorsiventralen  Baues  erklären  selbst  die  kompliziertesten  Formen.  Indes 
auch  die  vegetativen  Organe  unterliegen  der  Ausarbeitung  und  Differenzierung 
pari  passu  mit  den  sporenerzeugenden  Teilen,  was  das  Problem  besonders  bei 
den  höheren  Formen  kompliziert.  Alle  Wurzeln  sind  wahrscheinlich  sekundären 
Ursprungs.  Zwischenschiebung  von  hinzugefügten  Sporangien,  besonders  bei 
den  Famen,  und  von  Apogamie  und  Aposporie  bilden  gleichfalls  störende 
Einflüsse. 

Ein  Vergleich  zwischen  der  physiologischen  und  entwickelungsgeschicht- 
lichen  Stellung  der  fertilen  Zone  bei  gewissen  Bryophyten  und  der  fertilen 
Region  einiger  einfachen  Pteridophyten,  z.  B.  der  Lycopodien,  ergibt,  obgleich 
keine  gemeinsame  Abstammung   angenommen   wird,   dass   die  Beziehung  der 


Digitized  by 


Google 


798  ^  Briok:  Pteridophyten  1908. 

reproduktiven  zu  den  vegetativen  Begionen  dieselbe  ist  Bei  den  Bryophjten 
ist  jene  Region  als  ein  Überbleibsel  von  fortschreitender  Sterilisation  zu  be- 
trachten und  vermutlich  ist  dasselbe  für  einen  strobiloiden  Pteridophyten,  z.  B. 
Lycopodiumy  der  Fall.  Die  auf  diesem  Vergleich  basierende  Theorie  des 
Strobilus  nimmt  an,  dass  ähnliche  Ursachen  zur  Dezentralisation  des  fertilen 
Gewebes  bei  den  ursprünglicheren  Pteridophyten  wie  bei  den  Bryophjten 
führen,  woraus  die  Bildung  eines  zentralen,  sterilen  Zuges  mit  einem  Archespor 
an  seiner  Peripherie  resultiert,  dass  dieses  Archespor,  anstatt  wie  bei  den 
Moosen  in  einer  massigen  Schicht  zu  bleiben,  sich  bei  den  Ljcopodien  ab- 
sonderte, dass  die  fertilen  Zellgruppen  die  Zentren  für  entstehende  Sporau- 
gien  bildeten  und  dass  sie  regelmässig  mit  Auswüchsen,  die  vielleicht  korrela- 
tiven vegetativen  Ursprungs  sind,  vergesellschaftet  waren  und  sich  so  die 
Sporophylle  bildeten. 

Eine  Theorie  der  Sporangiophore,  d.  s.  nicht  nur  die  sporen- 
erzeugenden Organe  der  Paüotaceae,  Sphenaphylleae,  Ophioglosaaceae  und  Equise- 
taceae,  sondern  auch  die  Sori  der  FilicaUs,  besagt,  dass  sie  einfache  placen- 
tale  Auswüchse  und  nicht  eine  Metamorphose  von  Teilen  oder  Anhängen 
früherer  Existenz  darstellen,  dass  die  (zuweilen  fehlende)  Gefässbündelzuführung 
nicht  ein  wesentlicher  Faktor  ist,  dass  sie  an  Punkten  gelagert  sind,  an  denen 
bei  den  Vorfahren  Sporenproduktion  in  fortschreitendem  Grade  stattfand,  wes- 
halb sie  auch  nicht  eine  feste  und  bestimmte  Lage  einnehmen.  Die  rand- 
ständigen Sporangiophoren  bei  Hdininthogtachys  sind  als  Verbreiterungen  der 
eingesenkten  Sporangien  des  Ophioglosaum-Ty^uB  zu  betrachten.  Bei  Eqwsetum 
sitzen  sie  direkt  auf  der  Achse  und  sind  dort  durch  eine  ähnliche  Stufenfolge 
entstanden,  da  sie  sonst  nichtfoliar  sein  würden.  Der  Strobilus  der  Equisetinen 
ist  von  einem  etwas  abweichenden  Typus  von  jenem  der  Lycopodien,  Psilo- 
taceen  und  Ophioglossaceen,  bei  denen  eine  konstante  Beziehung  der  sporen- 
erzeugenden Teile  zu  den  Blättern  vorhanden  ist,  die  bei  den  Equisetinen  nicht 
existiert.  Die  Farne  können  trotz  ihrer  scheinbaren  Abweichung  im  Charakter 
von  anderen  Pteridophyten  doch  als  strobiloide  Formen  mit  stark  vergrösserten 
Blättern  betrachtet  werden.  Die  ursprünglicheren  Sori  der  Simplices  gleichen 
den  Sporangiophoren  anderer  Pteridophyten,  die  komplizierteren  soralen  Zu- 
stände der  Gradatae  und  Mixtae  wurden  wahrscheinlich  von  diesen  abgeleitet ; 
der  Hauptunterschied  ist  der  Einschiebung  neuer  Sporangien  zuzuschreiben, 
was  in  Übereinstimmung  mit  der  biologischen  Wahrscheinlichkeit  und  dem 
paläontologischen  Zeugnis  sich  befindet. 

Die  systematische  Gruppierung  der  Pteridophyten  wird  sodann 
besprochen.  Die  Lycopodien,  Psilotaceen,  Sphenophyllen,  Ophioglossaceeen  und 
Filices  stellen  Linien  der  Ausarbeitung  eines  radialen  strobiloiden  Typus  mit 
wachsender  Blattgrösse  dar.  Jeffreys  Einteilung  der  Pteridophyten  nach 
anatomischen  Charakteren  in  kleinblätterige  Lycopsida  imd  in  grossblätterige, 
phyllosiphonische  Pteropsida  gibt  nicht  phylogenetisch  bestimmte  Bässen  wieder; 
die  Ophioglossaceen  und  Filices  haben  ihren  megaphyllen  Charakter  wahiv 
scheinlich  in  getrennter  Bichtung  erworben.  Celakovskys  Ansicht,  dass 
von  den  lebenden  Pflanzen  wahrscheinlich  die  Lycopodien  die  nächsten  Proto- 
typen der  Ophioglossaceen  sind,  ist  noch  aufrecht  erhalten;  die  neueren  Unter- 
suchungen von  Jeffreys  inid  Lang^  Intfoen-  jedodr  ges^gi,  das»- im  Gameto- 
phyten  der  Ophioglossaceen  eine  Vereinigung  von  Famcharakteren  enthalten 
ist,  die  sich  von  jenen  der  Gattung  Lyeopodium  selbst  unterscheiden.  Zu- 
nehmende Farncharaktere  des  Gametophyten  folgen  indes   in   rohem  Verh&lt- 


Digitized  by 


Google 


Sporenerzeogende  Organe,  Sporangien,  Sporen,  Aposporie.  799» 

nis  der  wachsenden  Grösse  des  Blattes,  So  stellt  Isoetes  eine  Kombination 
gekreuzter  Charaktere  bei  einem  megaphjllen  Lycopodium-Tj^ns  dar.  Die 
Ophioglo98aeeae  zeigen  in  Verbindung  mit  ihrer  ausgesprocheneren  megaphjllen 
Form  und  dem  Ljcopodinen-Typus  des  Sporophyten  deutliche  Famcharaktere 
des  Gametophjten  und  der  Sexualorgane.  Wegen  der  sich  kreuzenden  Oharak» 
lere  sind  die  Equiaetineae  u.  a.  in  eine  isolierte  Stellung  gebracht. 

Eine  Verbindung  der  verschiedenen  Reihen  in  ihrer  Abstammung  muss 
noch  offen  bleiben.  Einige  oder  alle  mögen  herstammen  von  einer  allgemeinen 
ursprünglichen  Gruppe,  Protopteridophyta,  kleinblätterigen,  strobiloiden 
Formen  mit  radialem  Bautypus,  deren  Sporangien  nach  einem  einfachen  Plan 
angeordnet  waren. 

Die  Gruppierung  der  Pteridophyten  ist  demnach  die  folgende: 

I.  Lycopodiales.    a)  Eligulatae:  Lycopodiaceae. 

b)  Ligulatae:  Sdagindlaceae,  Lepidodendraceacy  Sigilla- 
riacecie^  hoetaceae^ 

U.  Sphenophyllales:  Psüotaceae,  Sphenophyüaceae. 

III.  Ophioglossales:  Ophioglossaceae. 

IV.  Filicales  a)  Simplices:  Marattiaceae,  Oimundaceae,  Schizaeaceae,  Glei- 

cheniaceae,  Matonineae. 

b)  Gradatae:  Loccsomaceae,    Hymenophyüaceae,    Cyatheaceae, 

Didcsonieae,  Dennstaedtiineae,  Sydropterideae  (?)* 

c)  Mixtae:      DavaÜiMLe,  lAndaayeae^  Pterideae  und   andeer 

Polypodiaceae- 
V.  Equisetales:  Equiaetaceaej  Cdlamaneae. 

62.  Lawson,  A.  A.  On  the  relation  of  the  nuclear  membrane  to  the 
protoplast.    (Bot  Gaz.  XXXV  [1908],  p.  806—819  mit  1  Tafel.) 

In  den  Archesporzellen  von  Equisetum  limoattm  vereinigen  sich  die  Chromo- 
somen zur  Bildung  einer  einzigen  Chrom atinmasse  an  jedem  Pole  der  Kern- 
Spindel.  In  dieser  Chromatinmasse  treten  zahlreiche,  Kernsaft  enthaltende 
Höhlungen  auf,  die  sich  vergrössem  und  vermehren,  aber  nicht  zusammen- 
IHessen.  Ihr  Kemsaft  kommt  in  Berührung  mit  dem  Zellplasma,  wodurch 
jeder  Tochterkem  mit  einer  anfänglich  unvollkommenen,  nur  an  diesen  Stellen 
vorhandenen  Membran  umgeben  wird,  die  aber  bei  weiterem  Zunehmen  der 
Kemsafthöhlungen  zu  einer  vollständigen  Membran  um  jeden  Tochterkern  wird. 

68.  Steilbrinck,  €.  Versuche  über  die  Luftdurchlässigkeit  der  Zellwände 
von  Farn-  und  Selaginella-Sporangien,  sowie  von  Moosblättem.  (Flora  XUI 
fl908],  p.  102—181  mit  l  Tafel.) 

Wiesner  und  Molisch  hatten  (1889)  bei  Versuchen  mit  Moosblättem 
die  ein  TorricelUsches  Vacuum  abschlössen,  gefunden,  dass  trockene  oder 
durchfeuchtete  Cellulosehäute  weder  im  lebenden  noch  im  toten  Zustande  der 
Zellen  die  Luft  filtrieren  oder  diffundieren  lassen.  Nicht  im  Einklänge  hiermit 
standen  einige  mit  Hilfe  der  Luftpumpe  gewonnene  Ergebnisse  des  Verf. 
(1900),  die  zeigten,  dass  in  einigen  Fällen  solche  Membranen  in  hohem  Masse 
luftdurchlässig  sein  müssten.  Nach  einer  anderen  Methode  durch  Einwirkung 
konzentrierter  Schwefelsäure  war  bereits  (1898)  auch  Schrodt  hinsichtlich  der 
Annuluszellen  im  Famsporangium  zu  einem  entsprechenden  Resultate  ge- 
kommen. Die  Prüfungen  an  den  Klappen  der  SdagindlaS^^oTHngien  zeigten, 
dass  unsere  Kenntnisse  über  diese  mikrophysikalischen  Verhältnisse  noch  nicht 
hinreichend  geklärt  sind. 


Digitized  by 


Google 


800  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Die  Versuche  werden  in  folgenden  Kapiteln  behandelt: 

I.  Einzelheiten  über  die  verschiedenen  (Jntersuchungsmethoden: 
1.  Über  die  Stichhaltigkeit  der  Schwefelsäureprobe.  2.  Über  die  Versuchs- 
anordnung bei  der  Torricelli-Probe.    8.  Die  Apparate  für  die  Luftpumpenprobe. 

II.  Ergebnisse  der  Versuche  über  die  Durchlässigkeit  der  Mem- 
branen: 1.  Nachweis  der  Durchlässigkeit  von  trockenen  Zellhäuten  aus  Sporan- 
gien  und  Moosblättem  durch  die  Schwefelsäureprobe.  2.  Versuche  über  die 
Luftdurchlässigkeit  feuchter  Membranen  in  Moosblättem.  8.  Versuche  über 
den  Einfluss  äusseren  Überdrucks  auf  die  Wasserfüllung  von  Zellräumen  in 
Farn-  und  Selaginella-Sporangien. 

Als  Resultat  dieser  Versuche  ergibt  sich:  Die  Membran  von  Zellen 
der  Famannuli,  Selagindla-SpoidJigien  und  Jfmum-Blätter  vermag  das  Ein- 
dringen von  Luft  (oder  Bestandteilen  der  Luft)  in  die  Lumina  im  trockenen 
Zustande  nicht  zu  verhindern  und  z.  T.  wahrscheinlich  noch  weniger  nach  Be- 
feuchtung. Dass  die  trockenen  Moosblattzellen  trotzdem  meist  nur  wenig  Luft 
enthalten,  selbst  wenn  ihr  Protoplast  abgestorben  ist,  beruht  auf  der  starken 
Zerknitterung,  die  ihre  Wände  beim  Wasserverlust  erfahren.  Warum  aber 
auch  bei  den  Farn-  und  SelagineUa-Sporangien  die  Blasenverdrängung  und  die 
Wasserfüllung  ihrer  „aktiven"  Zellen  so  rasch  vor  sich  geht,  trotzdem  ihre 
Membranen  nicht  zerknittert  bleiben,  ist  noch  nicht  ganz  aufgeklärt. 

Bei  den  Mnium-BHttem  ist  übrigens  nurj  ein  Teil'  der  Membran  jeder 
ZeUe  luftdurchlässig;  der  andere  Teil  widersteht  sogar  einem  Überdruck  von 
mehreren  Atmosphären.  Wahrscheinlich  sind  es  die  obere  und  die  untere 
Tangentialwand  der  BlattzeUen,  die  sich  in  dieser  Beziehung  verschieden  ver- 
halten. Ob  sich  bei  den  besprochenen  Sporangien  dieselbe  Differenz  findet» 
ist  noch  nicht  konstatiert. 

64  UrspniBg,  A.  Der  Öffnungsmechanismus  der  Pteridophytensporangien. 
(Jahrb.  wissensch.  Bot  XXXVHI  [1908],  p.  686—666  m.  6  Textfig.). 

Die  Untersuchung  erstreckte  sich  auf  diejenigen  Pteridophjtensporan- 
gien,  die  beim  Austrocknen  sich  Öffnen,  beim  Befeuchten  sich  schliessen. 
Benutzt  wurden  Trichomanes  MoÜeyi  V.  D.  B.,  Aneimia  densa  L.,  OsmtMda 
regalU  L.,  Angiopteris  evecta  Hoffm.,  Marattia  alata  Sm.,  Botrychium  Lunaria 
Sw.,  Equisetumt  Lpcopodium  Chamaecyparissus  A.  Br.  und  Psüotum  iriqueirum  Sw. 

Das  Schliessen  geschieht  bei  diesen  Sporangien  auf  rein  hygro- 
skopischem Wege.  Sporangien,  bei  deren  Bewegungen  der  hygroskopische 
Mechanismus  gar  keine  Rolle  spielt,  gibt  es  unter  ihnen  nicht.  Bei  Brilotum 
erreicht  die  Imbibition  der  Sporangienwand  erst  dann  die  zur  Erzeugung  der 
Schliessbewegung  notwendige  Stärke,  wenn  die  Wand  mit  tropfbar  flüssigem 
Wasser  in  Berührung  gebracht  wird. 

Beim  Öffnen  sind  verschiedene  Fälle  zu  unterscheiden:  1.  Das  ö^nen 
wird  einzig  und  allein  durch  den  hygroskopischen  Mechanismus  hervorgerufen, 
der  Eohäsionsmechanismus  ist  vollkommen  unbeteiligt  {Lycopodiumy  2.  Das 
Offnen  wird  einzig  und  allein  durch  den  Eohäsionsmechanismus  hervorgerufen« 
der  hygroskopische  Mechanismus  ist  vollkommen  unbeteiligt  {Psiloium).  8.  Das 
Offnen  wird  zugleich  durch  den  hygroskopischen  und  den  Kohäsionsmechanismus 
bedingt  (Equisetwn).  4.  Das  eigentliche  Offnen  erfolgt  auf  rein  hygroskopischem 
Wege,  Eohäsionsmechanismus  ist  ebenfaUs  vorhanden,  verursacht  aber  nur  das 
Springen  (Aneimia). 

Bezüglich  des  Eohäsionsmechanismus  hat  sich  ergeben,  1.  dass  das 
Springen  als  eine  allerdings  häufige,  aber  nicht  notwendige  Begleiterscheinung 


Digitized  by 


Google 


Sporenerzengende  Organe,  Sporangien,  Sporen,  Aposporie.  801 

aufgefasst  werden  mnss  {Botrychium),  und  2.  dass  die  Einstülpung  der  Aussen- 
membran  zwar  eine  notwendige  Folge  des  Kohäsionsmechanismns  ist,  sich 
andererseits  auch  in  Fällen  findet,  in  denen  der  Eohäsionsmechanismus  tat- 
sächlich nicht  vorkommt  {Equüetum). 

66.  SteinbriBck,  C.  Kohäsions-  oder  „hygroskopischer*  Mechanismus? 
Bemerkungen  zu  Ursprungs  Abhandlung:  „Der  Öffnungsmechanismus  der 
Pteridophytensporangien.*     (Ber.  D.  Bot.  Ges.  XXI  [1908],  p.  217—229.) 

Die  von  Ursprung  angegebene  Komplikation  beim  Öffnen  etc. 
der  Sporangien  besteht  nicht.  Jene  Aussäungsvorrichtungen  können  bequem 
in  die  Kategorie  der  Kohäsionsmechanismen  eingereiht  werden. 

Verf.  studierte  den  Öffnungsmechanismus  der  Sporenbehälter  von 
Squigetum  arvense  und  bringt  Nachweise  für  den  Kohäsionszug  des  gesamten 
Sporangienwandgewebes  beim  Wasserverlust  des  frischen  Behälters  und  für 
die  Unterdrückung  der  Öffnungsbewegung  beim  Ausschluss  des  Kohäsions- 
zuges.  Eine  Messung  der  tatsächlichen  Membranschrumpfung  ergab  nur  eine 
minimale  Reduktion  des  Quellungskoeffizienten,  z.  B.  von  15  %  auf  12%  gegen- 
über den  von  Ursprung  supponierten  100 ö/©. 

Das  zweite  Kapitel  der  Abhandlung  handelt  über  die  logische  Be- 
rechtigung von  Ursprungs  Auslegung  einiger  Tatsachen  zugunsten 
eines  hygroskopischen  Öffnungsmechanismus,,  der  dritte  Abschnitt 
über  Membranstrukturen  im  Dienste  von  Kohäsionsmechanismen. 
In  beiden  wird  besonders  das  ^netmta-Sporangium  betrachtet. 

66.  Bower,  F.  0.  Note  on  abnormal  plurality  of  sporangia  in  Lyco- 
podium  rigidum  Gmel.    (Ann.  of  Bot.  XVII  [1908],  p.  278— 28Ö  m.  1  Fig.) 

Bei  einem  Exemplar  aus  Kolumbien  fanden  sich  in  der  sonst  normalen 
Ähre  auf  einem  Sporophyll  zwei  nebeneinander  stehende  Sporangien.  Sie  ent- 
standen wahrscheinlich  durch  Trennung  der  sporogenen  Gruppe  eines  nor- 
malen Sporangiums  in  zwei  Teile.  Wegen  der  Seltenheit  des  Falles  bei 
Lycapodium  ist  dieser  Abweichung  für  morphologischen  Vergleich  keine 
Wichtigkeit  beizumessen. 

67.  Lyoi,  Floreaee,  M.  Two  megasporangia  in  Sdagindla.  (Bot  Gaz. 
XXXVI  [19081,  p.  808  m.  Abb.) 

Bei  SelagineUa  rupeatrü  wurden  in  zwei  Fällen  auf  demselben  Sporophyll 
zwei  normale  Megasporangien  gleicher  Grösse  gefunden.  Sie  stehen  nicht 
nebeneinander,  sondern  das  zweite  befindet  sich  in  der  Linie  zwischen  dem 
normalen  Megasporangium  und  der  Ligula. 

68.  Vgl.  auch  Coker  (Eef.  16)  über  Sporen  von  Marnlia  Dnunnumdil 

69.  Wettstein,  R.  v.  Die  Homologien  der  Mikrosporen.  (österr.  Bot» 
Ztschr.  Lin  [19081,  p.  188.) 

Ein  kurzer  Bericht  über  einen  Vortrag  ohne  Angabe  von  Einzelheiten. 
Erwähnt  wird  die  Keimung  der  Mikrosporen  von  Marsüia,  Sie  bietet  eine 
Brücke  von  den  Antheridien  der  Bryophyten  zu  den  austreibenden  PoUen- 
kömem  der  Angiospermen. 

70.  Nach  Keegan  (Eef.  46)  enthalten  die  Sporen  von  Lycopodium  Selago 
ca.  47  0/^j  Glyceride,  freie  Fettsäuren  und  Phytosterin,  auch  Wachs,  Zucker  und 
Schleim  zusammen  mit  dem  stickstoffhaltigen  Pollenin. 

Vgl.  auch  Millspangh  (820)  Sporen  von  Farne  aus  Yucatan. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  5  t 


Digitized  by 


Google 


802  0.  Brick:  Pteridophjten  1908. 

71.  BelliaBe«,  Ernst  Über  die  Ursachen  der  Sfturefestigkeit  der  Tuberkel- 
und  Leprabazillen.  Die  Säurefestigkeit  der  Lycopodium-S^Te,  der  Korkzelle  u.  a. 
(Monatsh.  f.   Prakt.  Dermatologie  XXXVII  [1908],   p.  245—267   m.  8  Textabb.) 

Bei  Gelegenheit  der  Untersuchung  eines  Sputumpräparates  auf  Tuberkel- 
bazillen, das  mit  Karbolfuchsin  gefärbt,  mit  Salpetersäure  und  Alkohol  nach- 
behandelt und  mit  Methylenblau  gegengefärbt  war,  zeigte  sich  eine  zufällige 
Verunreinigung  mit  Xycopoditim-Sporen,  deren  Bruchstücke,  Teile  des  netz- 
förmigen Leistensystems  und  die  Sporen  selbst  ebenfalls  das  Karbolfuchsin 
zurückgehalten  hatten.  Verf.  gibt  nun  eine  Zusammenstellung  unserer  Kennt- 
nisse über  die  X^copodtum-Sporen  und  glaubt  die  Säurefestigkeit  in  dem  Ge- 
halte an  festen  Fetten  bedingt. 

71a.  Meser,  A.  F.  de.  Vorkommen  von  LycopodiumSipoTen  im  Innern 
eines  Carcinoms  der  Haut.  (Arch.  f.  pathol.  Anatomie,  CLXIII,  p.  111—120, 
mit  Taf.,  Berlin  1901.) 

72.  Drnery,  Chas.  T.  A  new  case  of  apospory.  (Gard.  Chron.  XXXTV 
[19081,  p.  826.) 

Bei  einem  Exemplar  von  Pdypadium  tndgare  var.  Wurden  im  Juli  durch- 
scheinende Spitzen  an  den  Wedeln  wahrgenommen,  die  zu  herzförmigen  pro- 
thalliumähnlichen  Endigungen  auswuchsen.  Am  untersten  Wedel  entstanden 
an  ihnen  auch  Haarwurzeln  und  Antheridien.  14  Fälle  von  aposporem 
Wachstum  sind  nun  von  britischen  Farnen  berichtet  worden:  Athyrium  filix' 
femina  4,  Polystichum  angtUare  6,  Lastrea  paettdo-mas  2,  Scolopendrium  vulgare  1» 
Fdypodium  imlgare  2.  Ferner  ist  Aposporie  gefunden  bei  Pteris  aquüina  und 
Trichomanes  spec. 

78.  Über  Aposporie  vgl.  femer  Droery  (Ref.  6,  18,  78)  und  Stansfteld 
(Ref.  14). 

Y.  Systematik,  Floristik,  Geographische  Verbreitung. 

74.  Ellgier,  A  Syllabus  der  Pflanzenfamilien.  8.  Aufl.  288  S.  Berlin 
(Grebr.  Bomtraeger). 

75.  Über  Einteilung  der  Pteridophyten  vgl.  ferner  v.  Wettsteil  (Ref.  1) 
und  Bower  (Ref.  61). 

76  a.  Drnery,  Ch.  T.  Aihyrium  and  Nephrodium.  (Fem  Bull.  X  [1902], 
p.   52.) 

76.  Underwood,  Laden  Marens.  A  summary  of  our  present  knowledge 
of  the  fems  of  the  Philippines.    (Bull.  Torr.  Bot.  Gl.  XXX  11908),  p.  666—684.) 

Bei  der  Bearbeitung  der  Philippinen-Farne  gibt  Verf.  auch  eine  Reihe  von  aUk 
gemein  systematischen  Änderungen.  Schizciea  wird  getrennt  in  Laphidmm,  Acti' 
nostachys  und  Sckizaea.  Für  den  Namen  ifertenna,  der  für  dieBorraginaceengattimg 
vergeben  ist,  wird  Dieranopteris  Bemh.  gewählt;  Mecosorus  Hassk.  ist  ein  späterer 
Name.  Von  den  Acrosticheen  werden  die  Aldcomieae  als  Familie  abgespalten;  der 
Name  Alcicomium  Gaud  1826  ist  älter  als  Hatycerium,  Der  Familienname 
Aspidieae  wird  ersetzt  durch  Dryopteridtae*  Für  Mymenolepis  Ell.  ist  Belviaia 
Mirbel  und  für  Niphöbolua  Klf.  ist  Cydophorua  Desv.  gebraucht.  Die  dortigen 
Lomaria-Axten  werden  von  diesem  Genus  als  Gattung  Stegania  R.  Br.  abge- 
spalten. Hemionitis,  Coniogramme  und  Syngramma,  die  von  Diels  zu  den 
Pterideen  gebracht  worden  sind,  werden  bei  den  Asplenieen  behandelt.  Für 
AspUnium   Nidus  wird   eine   besondere    Gattung    ThamnopteHs  gewählt.    Für 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristlk,  geographische  Verbreitung.  808 

Änisogonium  Prsl.  wird  der  ältere  Name  Caüipteris  gebraucht.  Für  den 
Gattungsnamen  Dictyopteris  Presl,  der  für  eine  Algengattung  vergeben  ist, 
¥nrd  der  Name  Arcypteris  vorgeschlagen;  als  Typus  dieser  Gattung  ist  Aspi' 
dium  difförme  Bl.  zu  betrachten.  Die  Anapauaia^Arten  sind  aus  der  Gattung 
Qymnopteris  auszuscheiden.  Bei  den  Hymenophyllaceen  werden  die  Gattungen 
Cephalomanes  Presl,  Abrodidyum  Presl,  Didymoglosaum  Desv.,  Meringium  Presl 
und  Sphaerodonium  Presl  wieder  aufgenommen.    (Vgl.  femer  Ref.  248.) 

77.  Sagorski,  E.  Über  Agpidium  rigidwn  Sw.  und  Aßpidium  pallidum 
Bory  (sub  Nephrodio).    (östr.  Bot.  Zeitschr.  LH  [1908],  p.  76—79.) 

Nach  dem  Vorgange  von  Milde  stellen  die  meisten  Botaniker,  z.  B. 
Boissier,  Lürssen  und  Ascherson  Aspidium  pdüidum  (Bory)  Lk.  als  var. 
auitraU  Ten.  zu  A.  rigidum  Sw.  Beide  Pflanzen  stellen  aber  gut  getrennte 
Arten,  zwischen  denen  keinerlei  Übergänge  vorhanden  sind,  dar.  Sie  treten 
auch  geographisch  getrennt  auf. 

Die  Systematik  beider  Arten  gestaltet  sich  f olgendermassen : 

A.  rigidum  Sw.  1800.  Unterseite  des  Laubes  gelblichgrün,  Wedel  schmal 
länglich- lanzettlich.  Kommt  in  Dalmatien,  der  Herzegowina  und  Montenegro 
nicht  vor.  Hierher  gehören  1.  f.  pitmatisectum  nur  Jugondformen,  2.  f.  bipin- 
natisectum  Milde  pp.  (syn.  f.  germanieum  Milde)  und  sbf.  faüax  Milde. 

A.  pallidum  (Bory  1882)  Lk.  Unterseite  des  Laubes  bleich  blau-  oder 
graugrün,  Wedel  deltoidisch,  deltoidisch-eiförmig  bis  eiförmig  länglich.  Aus- 
schliesslich dem  Süden  Europas  angehörend,  besonders  verbreitet  im  südlichen 
Dalmatien,  in  der  Herzegowina  und  in  Montenegro;  die  nördlichsten  Fundorte 
in  Kroatien  und  in  den  südlichen  Teilen  der  Provence.  Hierher  gehören  1.  f. 
pinnatisedum  (syn.  J..  nevadenae  Boiss.  von  der  Sierra  Nevada  in  Spanien).  Die 
Pflanzen  aus  Italien,  Dalmatien  und  Montenegro,  die  hierher  gehören,  sind 
Jugendformen.  2.  f.  bipirmatisectum  Milde  p.  p.  (syn.  f.  meridianalis  Milde),  8.  f. 
tripinnatisectum  Milde  (syn.  A,  awftrale  Ten.  und  aller  Autoren)  und  sbf.  cunei- 
lobum  Borb. 

78.  Driery,  C.  T.  The  Lady  Fem  (Athyrium  ßix-femina).  (The  British 
Pteridol.  Soc.  1902,  p.  6—11  m.  1  Taf.) 

Verbreitung,  die  reichliche  Variation  im  Freien,  besonders  in  England, 
und  in  der  Kultur,  Kreuzungen,  Aposporie  etc.  werden  besprochen. 

79.  Christ,  H.  Die  Asplenien  des  Heuflerschen  Herbars.  (Allg.  Bot. 
Zeitschr.  EX  [1908],  p.  1—4,  28—80.) 

Da  die  Beschreibungen  der  1866  von  L.  v.  Heufler  mitgeteilten  Varie- 
täten resp.  Formen  von  A»plenium  Ruta  muraria  L.  und  A.  Adiantum  nigrum 
L.  sehr  unvollkommen  und  ohne  Abbildungen  sind,  so  untersuchte  Verf.  die 
im  Herbar  zu  Klausenburg  (Colozvar)  aufgehobenen  Originalexemplare  Heuflers 
und  teilt  das  Resultat  seiner  Bestimmungen  mit. 

Beschrieben  werden  femer  die  Bastarde  A.  cwneifolium  Viv.  X  Ruta 
muraria  L.  von  Zoeblitz  im  Erzgebirge  und  A.  cuneifdium  X  Trichomanea  aus 
dem  Gurhofer  Graben  bei  Aggsbach  in  Niederösterreich. 

80.  Christ,  V.  U.  Die  Varietäten  und  Verwandten  des  Aaplenium  Buta 
muraria  L.    (Hedw.  XLII  [1908],  p.  168—177  u.  Taf.  V— VTH.) 

Asplenium  Buta  muraria  L.  ist  ein  Unikum  im  Bereich  der  Farne,  eine 
sehr  energisch  ausgeprägte  Art,  an  die  sich  nur  wenige  Subspecies  und  ver- 
wandte Arten  anschliessen.  Sie  zeigt  aber  innerhalb  ihres  Existeuzgebietes 
eine  Variabilität,  die  ohne  allen  Zweifel  den  Anfang  zu  einem  Zerfall  in  eine 
grosse  Anzahl  von  Subspecies  und  zuletzt  von  bestimmten   gesonderten  Arten 

51* 


Digitized  by 


Google 


804  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

bildet.  Dieser  FormeBkreis  wird  in  folgenden  Kapiteln  besprochen:  Subspecies, 
Art  der  Variation,  Hybridität,  Feststellung  und  Gruppierung  der  Formen,  Be- 
schreibung der  Varietäten,  Jugendformen,  hypertrophische,  Kümmer-  und 
teratologische  Formen,  exotische  Formen,  boreale  und  antarktische  Verwandte. 
Eine  übersichtliche  ZusammensteUung  fasst  die  sämtlichen  behandelten  Formen 
kurz  zusammen: 

I.  Indusium  gewimpert,  Sori  vorwiegend  fächerförmig  in  der  Fläche  der 
Abschnitte.    Arten  der  nördlichen  Halbkugel. 

A.  Gefässbündel  des  untersten  Blattstiels  rinnig,  mit  Skleren chymzellen 
in  der  Rinne.     Pflanze  ohne  Drüsen  oder  nur  wenig  drüsig. 

1.  Sori  in  der  ganzen  Fläche  der  Abschnitte,  Blattstiel  derb,  so  lang  oder 
etwas  länger  als  die  Spreite,  Spreite  oval  bis  breit  deltoid,  bis  viermal  fieder- 
schnittig; Sporen  grosskugelig,  grobbuckelig:  A.  Buta  muraria  L. 

Abschn.  rhombisch,  in  den  Stiel  verlaufend:  I.  Sectio  rhomboidea. 

„        zieml.  gross,  breit,  gekerbt-gezähnt.  Pfl.  ca.  1 0  cm  1. :  var.  Brunfelsii  Heufl. 

,  n         n         ff     fast  ganzrandig:  subvar.  Matthioli  Heufl. 

„        kleiner,  schmal-rhomb.  bis  ecMg-lanzetÜ. :  var.  angustifolium  Haller  fil. 

„        lanzettl.-lineal,  die  rhomb.  Form  kaum  n.  anged. :  var.  leptophyüutn  Wallr. 

„        klein,  oval-rhomb.,  gedreit,  scharf  eckig  zugesp.:  var.  acuwinatum  n.  v. 

»        zieml.  gross,  oval,  gezähnt,  locker,   gestielt    Spreite   stark   zerteilt, 
Blattstiel  ca.  16  cm  lang:  var.  datum  Lang. 

„        zieml.  gross,  br.,  a.  Vorderr.  tief  kämm  fg.  gezähnt:  Lus.  brevifolium  Roth. 

„        ellipt.,  stumpf,  kl.,  fast  ganzr.,  v.  Stiel abges. :  11.  Sectio  ellipsoidea. 

„        ellipt.-oval:  var.  ellipticum  n.  v. 

„        ellipt.-rundlich :  subvar.  orbiculare. 

„        oval-lanzettl.,  in  Bas.  u.  Spitze  verschmäl.:  DI.  Sectio  lanceolata. 

var.  Umceolum  n.  v. 

„       keilförmig,  vorn  abgestutzt  oder  flach  konvex,  Zahnung  meist  nur  am 
Vorderrande:  IV.  Sectio  cuneata. 

„        gross,  breit-keilfg.,  vom  konvex,  scharf  gezähnt:  var.  praemorsum  n.  v. 

^        lanzettlich,  verlängert,  vorn  abgestutzt:  var.  Zoliense  Heufl. 

„        lineal:  subvar.  stenaphyllum. 

„        sehr  gross,  oft  unregelmässig  dreilappig,  oval-keilförmig,  Vorderrand, 
gekerbt-gezähnt:  Lus.  pseitdo^ermanicum  Heufl. 

„        sehr   klein,    feingestielt.    2—8  mm  lang,    sehr   zahlreich,    tiefgeteilt: 

var.  tenuifolium  Nees. 

«        abgesetzt  gestielt,   eher  klein,    dreieckig-oval,    unregelmässig  einge- 
schnitten gezähnt:  var.  gubtenuifoUttm  n.  v. 
Pflanze  sehr  klein,  Abschnitte  zahlreich,  sehr  klein,  kurz  oder  nicht  gestielt, 
sehr  kurzgezähnt:                                      vslt.  paeudo-lepidum  Ohrist 

2.  Sori  nur  an  der  Basis  der  Abschnitte,  von  der  Mitte  bis  zum  Aussen- 
rande  fehlend.  Blattstiel  fadenförmig,  viel  länger  als  die  sehr  kurze,  breit- 
lanzettliche,  kaum  2  fach  gefiederte  Spreite ;  Sporen  klein,  oval,  sehr  fein  weich- 
stachelig: Subspec.  A.  HauBsknechtn  God.  Reut 

B.  Gefässbündel  des  untersten  Blattstiels  stumpf-vierkanüg,  ohne  Skleren- 
chymzellen.     Pflanze    drüsenhaarig.     Sporen    klein,   oval,   f einweichstachelig: 

A.  lepidum  Presl. 
II.  Indusium  ganzrandig  (antarktische  Verwandte). 
Sori  u. Indus,  lanzettl.-lineal,  z.8 — 5  i.  d. Fläche  d.  Abschn.  :J.^ooJSreruznt«mColenso. 
„     ,         „       oval,  einzeln  in  d.  Lappen  d.  sehr  kl.  Abschn. :  A.  Cdensoi  Hk.  f. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographisehe  Verbreitung.  805 

Alle  genannten  Formen  (sowie  die  Lus.  Brunfehii  macrophyllum  (Wallr.), 
dlipticum  macrophyüum  und  microphyüum  (Wallr.),  depauperatum  Rosenstock 
mss.)  und  einige  Arten  werden  abgebildet. 

81.  R[oay|,  G.  Sur  Thabitat  des  Hymenophyllum  Tunbridgeme  Smith  et 
unilaterale  Bory.    (Rev.  bot.  syst,  et  g^ogr.  bot  I  [1908],  p.  186.) 

Im  Jahre  1886  hatte  Darracq  als  Standort  des  H.  Ttmbridgeme  die  Fels- 
schluchten des  Mondarrain  bei  Cambo  in  den  Pyrenäen  angegeben,  erklärte 
aber  zehn  Jahre  später,  dass  er  die  Pflanze  dort  vergeblich  gesucht  hätte. 
Jetzt  ist  sie  zwischen  Cambo  und  Pas  de  Eoland  wiedergefimden  worden. 

H.  Tunbridgense  ist  weit  verbreitet.  Es  findet  sich  in  Europa  von  Gross- 
britannien, Belgien,  Luxemburg,  Rheinland  und  Sachsen  bis  zu  den  Pyrenäen 
und  Italien  (die  einzelnen  französischen  Standorte  sind  im  Original  nachzulesen), 
ferner  auf  den  Azoren,  Madeira  und  den  Kanarischen  Inseln,  in  Südamerika, 
dem  Kap  der  guten  Hoffnung,  der  Insel  St.  Maurice  und  Neu-Seeland. 

H.  unilaterale  findet  sich  gleichfalls  in  Makaronesien,  am  Kap,  in  Chile, 
ferner  in  Tasmanien  und  der  Insel  Bourbon,  in  Europa,  im  westlichen  Nor- 
wegen bis  hinauf  nach  Bergen,  auf  den  Orkneys,  Faeröer  und  Shettlands- 
inseln,  in  Schottland,  Irland  und  England.  A.  Schlockow. 

82.  Underwood,  L.  M.  An  index  to  the  described  species  of  Boirychium. 
(Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX  [1908],  p.  42—66  mit  7  Fig.) 

Prantl  zählte  1884  16  Species  auf.  In  der  vorliegenden  Bearbeitung 
werden  84  Arten  mit  ihren  Synonymen  und  ihrem  Vorkommen  aufgeführt, 
darunter  6  neue  Arten,  die  hier  bei  den  einzelnen  Ländern  angegeben  werden 
(Ref.  280,  267,  828). 

88.  Lignier,  0.  Equis^tales  et  Sphenophyllales.  Leur  origine  filicineenne 
commune.  (BuU.  Soc.  Linn.  Normandie^  6.  s^r.,  vol.  VII  [Sonderabdruck,  Caen 
19081,  p.  98-187  mit  8  Fig.) 

Die  Equisetalen  und  die  Sphenophyllalen  bieten  zwar  wichtige 
Unterschiede  dar,  sie  gehören  aber  zu  derselben  Pflanzen gruppe,  die  man  als 
Articulatae  bezeichnen  kann.  Sie  stammen  sämtlich  von  gemeinsamen  Vor- 
fahren ab,  die  wahrscheinlich  unter  den  ältesten  Filicineen  zu  suchen  sind, 
d.  h.  unter  jenen  Abkömmlingen  der  ursprünglichen  Lycopodineen,  die  noch 
gewisse  Charaktere  dieser  Gruppe,  z.  B.  das  centripetale  Holz,  behalten  haben. 
Ausser  diesem  haben  sie  wahrscheinlich  von  den  alten  Filicineen  auch  ihr 
sekundäres  Holz  und  den  sekundären  Bast,  die  zweibündelige  Blattspur,  die 
dichotome  Nervatur,  die  endständigen  grossen  und  isolierten  Sporangien, 
vielleicht  auch  das  Fehlen  des  Ringes  und  die  longitudinale  und  zweiklappige 
Dehiscenz  der  Sporangien.  Als  eigene  Charaktere  haben  sie  erworben  die 
Quirlstellung  imd  die  daraus  folgende  Reduktion  der  Blätter,  die  radiale  An- 
ordnung ihrer  Lappung,  die  häufige  Zerstörung  der  Initialtracheiden  in  den 
Stammbündeln  und  ihr  Ersatz  durch  Kanäle  sowie  endlich  die  Gruppierung  der 
fertilen  Blätter  in  Ähren. 

Die  Sphenophyllales  sind  dadurch  charakterisiert,  dass  das  primäre 
centripetale  Holz  einen  geschlossenen  centripetalen  Centralcylinder  bildet,  der 
bei  Sphenaphyüutn  dreieckig,  bei  Cheirostrobua  multipolar  ist  Blattquirle  und 
Rippen  sind  superponiert.  Die  Blätter  haben  gewöhnlich  eine  mehr  oder 
weniger  gelappte,  gezähnte  imd  von  dichotomen  Nerven  durchzogene  Spreite. 
In  den  Ähren  umschliessen  die  Blätter  1.  eine  gewisse  Zahl  von  Lappen,  von 
denen  eine  mediane  und  sterile  Partie  unten  bleibt  und  zur  Bildung  eines 
sterilen  Quirles  beiträgt,  in  dem  die  Lappen  untereinander  verwachsen  können. 


Digitized  by 


Google 


806  0.  Briek:  Pteridophyten  1908. 

und  2.  fertile  laterale  Lappen,  die  nach  oben  angeordnet  sind  und  in  den 
Achseln  des  sterilen  Quirls  stehen.  Die  Sporen  sind  wahrscheinlidi  stets 
homospor. 

Die  Equisetales  sind  dadurch  charakterisiert,  dass  das  centripetale 
Holz  des  Zweiges  immer  ausserordentlich  reduziert  ist  an  der  Peripherie  eines 
deutlichen,  röhrenförmigen  Weichbastes.  Oft  verschwindet  dieses  centripetale 
Holz  vollständig;  es  wird  dann  ersetzt  durch  centrifugales  Holz  sekund&ren 
Ursprungs.  In  dem  Zweige  findet  ein  beträchtlicher  tangentialer  Zuwachs 
statt,  wodurch  1.  die  Insertion  der  Blätter  und  manchmal  selbst  die  Insertions- 
region  der  Blattspur  erweitert  wird  und  2.  die  S3rmmetrieebenen  des  Zweiges 
vermehrt  werden,  indem  auf  eine  mehr  oder  weniger  vollkommene  Weise  die 
Blattlappen  und  ihre  Spuren  individualisiert  werden,  oder  vielleicht  auch  durch 
Hinzufügung  neuer  Blatthöcker  um  den  Vegetationskegel.  Die  Blattquirle  und 
die  Rippen  sind  häufiger  alternierend;  sie  sind  jedoch  noch  superponiert  bei 
den  Ästerocalamites  und  sporadisch  an  gewissen  Zweigen»  die  zu  anderen  Equi- 
setalen  gehören.  Jedes  Blatt  ist  reduziert  und  wird  durch  eine  gewisse  Zahl 
(wenigstens  2)  radialer,  unabhängiger  und  einfacher  Lappen  dargestellt.  Bei 
den  AsterocalamiUs  sind  die  Blätter  noch  genügend  entwickelt,  damit  ihre 
Lappen  dichotomisch  geteilt  sein  können.  Die  Abwechselung  steriler  und 
fertiler  Quirle,  die  bei  den  Ähren  der  meisten  Equisetalen  sich  findet,  resultiert 
ebenso  wie  bei  den  Sphenophjllalen  aus  der  Spezialisierung  verschiedener 
Partien,  aus  denen  sich  die  Blätter  eines  Quirls  zusammensetzen,  in  verschieden- 
artigem Sinne.  Sie  entsteht  dadurch,  dass  jedes  Blatt  zwei  mediane  sterile 
Lappen  und  zwei  laterale,  sich  in  der  Achsel  des  sterilen  Quirls  aufrichtende 
und  den  fertilen  Quirl  bildende  Lappen  besitzt  Wenn  in  dem  fertilen  Quirl 
die  Sporangiophore  um  die  Hälfte  weniger  an  Zahl  sind  als  die  Zähne  des 
sterilen  Quirls,  so  rührt  dies  aus  der  Verwachsung  der  beiden  aneinander- 
stossenden  fertilen  Lappen  je  zweier  benachbarten  Blätter  (oder  Blattteile)  her. 
Jeder  fertile  Quirl  hängt  also  von  dem  unmittelbar  unterliegenden  Quirl  ab, 
aber  durch  interkalaren  Zuwachs  in  der  Ährenachse  kann  er  entweder  axillär 
bleiben  {Palaeostachya)  oder  auf  die  halbe  Distanz  zwischen  die  sterilen  Quirle 
gebracht  werden  {Calamodendrostachysj  ArihropityostachySy  Calamostachys)  oder 
bis  gegen  den  oberen  sterilen  Quirl  versetzt  werden  (Cingularia).  In  der  Ähre 
von  Asterocalamitei  und  Equisetum  kann  das  Fehlen  der  alternierenden  sterilen 
Quirle  dadurch  erklärt  werden,  dass  alle  Blattlappen  fertil  waren  und  blieben, 
oder  dass  die  sterilen  Quirle  atrophiiert  sind. 

Durch  die  Erhaltung  des  centripetalen  Holzes  im  Stanmie,  die  Super- 
ponierung  der  Rippen  und  der  Blätter  an  den  Zwischenknoten  und  aufein- 
anderfolgenden Knoten,  durch  die  geringere  Reduktion  des  Blattes,  durch  die 
geringere  Spezialisierung  der  fertilen  Regionen  der  Blätter  in  der  Ähre  zeigen 
sich  die  Sphenophjllalen  weniger  fortgeschritten  in  der  Organisation  ab  die 
Equisetalen. 

M.   Eaten,  The  genus  Equisetum  in  North  America  (Ref.  256). 

Grönland.    Faeroer. 

85.  Simmons,  H.  €f.  Preliminaiy  report  on  the  botanical  work  of  the 
second  Norwegian  polar  expedition  1898 — 1902.  (Nyt  Mag.  f.  Naturvidensk. 
XLI  [1908],  p.  228—288.) 

Bemerkenswert  ist  Laatraea  fragrans  aus  dem  Hajes-Sund-Glebiet. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  807 

86.  Wanung,  £.  The  history  of  the  flora  of  ihe  Faeröer.  (Botanj  of 
the  Faeröer  II,  p.  660—681.    Copenhagen  [Det  Nord.  Forlag],  1908.) 

Dänemark. 

87.  Nerteisen,  M.  L.  Nogle  bemaerkninger  om  de  danske  former  af 
fllaegten  Equüetum.    (Bot.  Tidsskr.  XXV  [1908 1,  p.  XXXI— XXXTV.) 

Ein  auf  morphologische  und  anatomische  Merkmale  begründeter  Schlüssel 
zur  Bestimmung  der  neun  dänischen  Equisehtm-Aiten  und  Angabe  ihres  Vor- 
kommens. 

Grossbritannien. 

88.  Drnery,  €has.  T.  The  book  of  British  Fems.  146  S.  m.  Abb. 
London  (G.  Newnes).    (Vgl.  Ref.  6.) 

89.  Lists  of  varieties  of  British  Fems  found  wild bj  various  mem- 
bers  of  the  British  .Pteridological  Society,  with  description  of  Same,  Habitats 
etc.    (The  Brit.  Pterid.  Soc.  1902,  p.  12—26.    Kendal,  1902.) 

Eine  Liste  zahlreicher  Varietäten  und  Spielarten  mit  ihren  Fundorten 
und  Bemerkimgen  über  Standort,  kurzer  Beschreibung  etc.  mit  Beiträgen  von 
C.  T.  Druery,  W.  fl.  PhiUips,  0.  B.  Green,  R.  Lloyd  Praeger 
A.  Oowan,  John  Gott,  J.  Wiper,  J.  M.  Barnes,  W.  Forster  und 
J.  J.  Smithies. 

90.  Draery,  Chas.  T.  Varietal  types  of  British  Fems.  (The  British 
Pteridol.  Soc.  1908,  p.  18—19.   Kendal,  1908.) 

91.  Driery,  Chas.  T.  British  fern  names.  (Gard.  Chron.  XXXTTT, 
p.  4ia— 419.) 

91  a.  Praeger,  R.  Lloyd.  Studies  in  the  British  Flora.  IV.  The  protean 
offspring  of  Fems.    (Knowledge  XXVI,  p.  161—164  m.  6  Fig.    London,  1902.) 

92.  The  British  Pteridological  Soeiety.  Abstract  of  Report  1901,  p.  4; 
1902,  p.  4;  1908,  p.  4.    Kendal  (Thompson  Brothers)  1901,  1902,  1908. 

Ausgestellt  wurden  1901  eine  beinahe  dreifach  gefiederte  Ldstrea  pro' 
pinqua  von  Kentmere,  ein  zweifach  gefiedertes  Polypodium  vulgare  omnüacertwi 
aus  Comwall,  Scohpendrvwm  vulgare  crispum  fimbriatum  muiricatum,  1902  Athyrium 
filix  fendna  seMgeruvnt  PolyBtiehum  angulare  adiantoides,  AaplenfHm  trickomanea 
indaum,  1908  ein  gekämmtes  Athyrium  ßix  femina,  bei  dem  die  Kammung  aus 
dem  wilden  Exemplar  sich  erst  in  der  Kultur  entwickelt  hatte,  und  Lastrea 
montana  grandicepa  Smithies  von  Longsleddale. 

98.  Salmon,  C.  B.  Asplenium  germanicum  Weis.  (Joum.  of  Bot.  XLT 
I1908J,  p.  167—168.) 

Den  bei  Watson  aufgeführten  Standorten  dieses  seltenen  britischen 
Farns  werden  noch  mehrere  hinzugefügt. 

94.  WilsOB,  W.  Plauts  on  Serpentine  in  Cabrach  Parish,  Banffshire. 
(Ann.  Scott.  Nat.  Hist.  XLVI  [1908],  p.  121.) 

95.  Dmee,  €f.  €.  Notes  on  the  flora  ofeastem  Ross-shire.  (Ann.  Scott. 
Nat.  Hist.  XLVI  [1908],  p.  212—226.) 

96.  Salmon,  €.  E.  Notes  on  Westerness  plants.  (Joum.  of  Bot.  XLT 
[1908],  p.  271—276.) 

16  Pteridophyten  werden  p.  275  genannt. 

97.  Beanett,  A.  EquUetum  hyemale  L.  in  Westemess.  (Ann.  Scott.  Nat. 
Hist  XLVI  [1908],  p.  47—48.) 

Auf  dem  Mt.  Culvain  in  1450'  Höhe. 


Digitized  by 


Google 


808  ^'  Briok:  Pteridophyten  1908. 

98.  Paul,  David.  Beport  of  the  excursion  of  the  Scottish  Alpine  Botanical 
aub  to  Killin  in  1900.    (Tr.  a.  Pr.  Bot.  Soc.  Edinburgh  XXH  [1901],  p.  40—41.) 

99.  Dnice,  €f.  Claridge.  ÄspUniuin  germanicitm  and  A.  sepientrumale  in 
Cumberland.    (Journ.  of  Bot.  XLI  [1908J,  p.  861.) 

99a.  Martindale,  J.  A.  Lycopodium  annoUnwn  in  Cumberland.  (Natu- 
ralist 1902,  p.  182.    London.) 

100.  Rotheray,  L  West  Yorkshire  botanical  notes.  (The  Naturalist 
No.  665,  p.  188—140.) 

101.  LintoB,  William  Richardsoll.  Flora  of  Derbys hire:  Flowering  plants^ 
higher  cryptogams,  mosses,  hepatics  and  Characeae.  467  S.  London  (Bemrose 
&  Sons). 

102.  Marshall,  E.  S.  Report  of  the  Botanical  Exchange  Club  for  1901 
(issued  Aug.  2,  1902).     (Journ.  of  Bot.  XLI  [1908],  p.  212—220.) 

S.  220  finden  sich  Bemerkungen  über  Equisetutn  sylvaMcum  L.  var.  ca- 
piüare  (Hoffm.)  bei  Harthill,  Cheshire. 

108.  Bennett,  Arthur  and  Salmon,  €.  £.  Norfolk  notes.  (Journ.  of  Bot. 
XLI  [1908],  p.  202—204). 

104.  Salter,  J.  H.  List  of  flowering  plants  and  fems  of  Aberystwyth 
and  neighbourhood.  (Univ.  Coli,  of  Wales  Scient.  Soc,  46  S.,  Abeiystwyth 
[Gilson],  1908.) 

106.  Armitage,  Eleonora.  Plants  of  North  Pembroke.  (Journ.  of  Bot. 
XLI,  p.  246—247.) 

106.  Drnery  (Ref.  405)  beschreibt  ein  Exemplar  von  Ophioglossum  vui- 
gatum  mit  6  Ähren  von  Brynmaur,  Brecon. 

107.  Bueknall,  C,  Pry,  D.  and  White,  J.  W.  Notes  on  Bristol  plants. 
(Journ.  of  Bot  XU,  p.  65—66.) 

108.  LintOB,  £.  F.  South  Haunts  localities.  (Journ.  of  Bot.  XLI» 
p.  41—46.) 

109.  Marshall,  E.  S.  West  Sussex  plant  notes  for  1902.  (Journ.  of 
Bot.  XLI,  p.  227—282.) 

110.  Bennett,  Arthur.  East  Sussex  plants.  (Journ.  of  Bot.  XLI,  p.  860.) 

111.  Praeger,  R.  Lloyd.  The  flora  of  Cläre  Island.  (Irish  Naturalist 
XII  [1908],  p.  277—294  m.  3  Fig.) 

Eine  gekämmte  Oamunda  regalis  wird  abgebildet 

1 12.  Johnson,  T.  and  Knowles,  M.  C.  The  Levinge  Herbarium.  (Sc.  Proc. 
R.  Dublin  Soc.  X,  p.  122—182.) 

S.  182  werden  2  Farne  von  Knock-Drin  genannt. 

118.  Lester-Garland,  L.  V.  Flora  of  the  island  of  Jersey.  List  of  plants 
of  the  Channel  Islands  in  general ;  remarks  upon  their  distribution,  geographica! 
affinities.    206  S.   London  (West,  Newman  &  Co.),  1908. 

114.  Marqnand,  £.  D.  Additions  to  the  flora  of  Alderney.  (Guemsey 
Soc.  of  Nat.  Sc,  ßep.  f.  1902,  p.  144—148.     Guemsey,  1908.) 

Isoetes  hystrix  bei  La  Quoire  auf  den  Klippen  160 — 200'  über  dem  Meere. 

Niederlande. 

116.  Phanerogamae  et  Cryptogamae  vasculares  op  het  eiland  Walche- 
ren.    (Nederl.  Kruidk.  Arch.  Ser.  HI,  Deel  2,  St.  4.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  RoriBtik,  geographisohe  Yerbreitang.  80& 

Dentsehland. 

116.  Gareke,  A.  Illustrierte  Flora  von  Deutschland.  19.  Aufl.  m.  770  Abb. 
Berlin  (P.  Parey),  1908. 

117.  Graebaer,  F.  Botanischer  Führer  durch  Norddeutschland.  Hilfs- 
buch  zum  Erkennen  der  in  den  einzelnen  Vegetationsformationen  wild  wach- 
senden Pflanzenarten.     162  S.    Berlin  (Gebrüder  Bomtraeger),  1908. 

118.  Frank,  A.  B.  PflanzentabeUen  zur  leichten,  schnellen  und  sicheren 
Bestimmung  der  höheren  Gewächse  Nord-  und  Mitteldeutschlands. 
8.  Aufl.  herausg.  v.  G.  Worgitzky.     288  S.  m.  Abb.    Leipzig,  1908. 

119.  Christ  über  Ägplenium-ATten  (Ref.  79  u.  80)  und  Sagorski  über 
Agpidium  rigidum  (Ref.  77). 

120.  Fnehrer,  H.  Floristische  Untersuchungen  in  den  Kreisen  Heydekrug 
und  Tilsit.  (Sehr.  Phys.- Ökonom.  Ges.  Königsberg  XLIV  [1908],  p.  187—144.) 

121.  Abromeit.  Ausflug  nach  der  Kernsdorf  er  Höhe  und  nach  dem 
Döblauer  Walde.  (Sehr.  Phys.-ökonomische  Ges.  Königsberg,  XLIV,  158  bis. 
164,  166.) 

Bemerkenswert  ist  Aspidiwn  lobatum  (Sw.)  Mett. 

1 22.  Freuss,  H.  Bericht  über  die  botanischen  Untersuchungen  im  Kreise 
Rosenberg  und  floristische  Beobachtungen  in  den  Kreisen  Da nziger  Niede- 
rung und  Marienburg.  (Sehr.  Phys.-ökon.  Ges.  Königsberg  XLIV,  p.  144 — 162.) 

128.  Schmidt,  Justns.  Die  Pteridophyten  Holsteins  in  ihren  Formen  und 
Missbildungen.  (W^iss.  Beilage  z.  Ber.  d.  Unterrichtsanst.  d.  Klosters  St.  Jo- 
hannis  1902/08.     76  S.    Hamburg,  1908.) 

Der  Formenreichtum  der  Pteridophyten  ist  in  Holstein  sehr  gross. 
88  Arten  werden  aufgeführt,  charakteristisch  beschrieben  und  ihr  Vorkommen 
in  Holstein  besprochen.  Von  jeder  Art  werden  die  zahlreichen  aufgefundenen. 
Formen  und  Missbildungen  ebenfalls  genau  beschrieben  und  ihre  Fundorte^ 
angegeben.  Viele  Formen  sind  jahrelang  auf  ihre  Konstanz  hin  beobachtet 
worden.  Ein  Teil  der  neuen  Formen  rührt  von  Lürssen  her.  Neu  sind*.. 
Athyriwn  Füix  femina  Rth.  f.  fissidens  Milde  sbf.  angustifolia  Lürss.,  f.  imbricata 
Lürss.  f.  m.  furcata  Milde  sbf.  furcans;  Aspidium  phegopteris  Baumg.  f.  m. 
geminatOf  f.  m.  furcansy  f.  m.  bifida',  Ä.  thdypteris  Sw.  f.  m.  furcata.  f.  m.  erosa; 
Ä.  montanum  Asch.  f.  pumüa,  f.  m.  ftircata,  f.  m.  bifida;  A.  Füix  mos  Sw. 
f.  typica  Lürss.  sbf.  acumituUa  Lürss. ;  f.  deorsi-lobata  Moore  sbf.  angustipinnulata 
Lürss.,  f.  düatata  Lürss.  und  die  hierzu  gehörige  sbf.  imbricata  Lürss.,  f.  laxa 
Lürss.,  f.  m.  erosa  DöU  sbf.  m.  gracüis  Lürss.,  f.  m.  geminata;  A,  apintUomm  Sw- 
sbsp.  eu'Spintdoaum  Asch.  f.  m.  bifida,  sbsp.  düatatum  Sw.  f.  m.  furcata,  f.  m. 
geminata  Hirth;  Blechnum  spicant  With.  f.  laüpes  Moore  sbf.  involuta  Lürss.^ 
f.  m.  furcato-cristataf  f.  m.  integrifdia;  Pteridiutn  aquilinum  Kuhn  f.  m.  dicho- 
toma;  Polypodiwn  vulgare  L.  f.  paeudoanguata,  f.  breviloba,  f.  gracilis,  f.  subiniegri- 
fclia  Lürss.,  f.  imbricata.  f.  acuminata,  f.  attenuata-aurita,  f.  aurito-denticulata, 
f.  aurito-^emdata,  f.  aurOo-pinnatifida,  f.  m.  trifida,  f.  m.  furcata  Milde  sbf. 
furcans,  f.  m.  tripartita;  Ophioglossum  vulgatum  L.  f.  m.  furcata;  Botrychium 
lunaria  Sw.  f.  furcata  und  zahlreiche  nicht  weiter  benannte  monströse  Bildungen 
von  dieser  Art  und  von  B-  ramosum  Asch;  Equisetum  silvaticum  L.  f.  m. 
geminata,  f.  m.  multifurcata,  f.  m.  furcato-spiralis,  f.  m.  geminato-spiralis;  E.  pra- 
iense  Ehrh.  f.  m.  varto,  f.  m.  furcata,  f.  m.  8%^bnuda(?);  E.  maadmum  Lam.  f.  m. 
ramomh  ^-  *».  rubrivaginata;  E.  arvense  L.  f.  campestris  Milde  sbf.  eUmgata,  sbf.^ 
9impllex  und  sbf.  ramulosa,  f.  m.  globosa,  f.  m.  geminata,  f.  m.  furcans^  f.  sanguinea 


Digitized  by 


Google 


^10  ^'  Bric^:  Pteridopbyten  1908. 

Lürss.  sbf.  tenuü,  E.  palutU-e  L.  f.  /luttotM,  f.  ntida  Duby  sbf.  eUmgata;  E.  hdeo- 
chari»  £hrh.  f.  varia  Lürss.;  Lycopodium  immdatum  L.  f.  m.  sterilis. 

124.  Pieper,  G.  R.  12.  Jahresbericht  des  Botanischen  Vereins  zu  Ham- 
burg, 1902—1908.    (D.  Bot.  Monatsschr.  XXI  [1908],  p.  118—122.) 

126.  Foeke,  0.  Zur  Flora  von  Wangeroog.  (Abh.  Naturw.  Vor. 
Bremen  XVU  [1908],  p.  442.) 

126.  Sarntheiii,  Lidw.  Graf  t.  Zur  Flora  von  Nordernej.  (österr. 
Bot.  Zeitschr.  LH  [1908J,  p.  104—106.) 

127.  Kanfnann,  H.  Die  Gefässpflanzen  der  Ahe  bei  Zeven.  (Abh.  Na- 
turw. Ver.  Bremen  XVII,  p.  290.) 

128.  Bielefeld,  R.  Das  Forlitzer  Becken.  Geologisch-botanische  Skizze 
.(87.  Jahresber.  Naturf.  Ges.  Emden  f.  1901/1902,  p.  49—66,  Emden,  1908. 
Pteridopbyten,  p.  60.) 

129.  Plettke,  F.  Botanische  Skizze  vom  Quellgebiet  der  Ilmenau.  (Abh. 
Naturw.  Ver.  Bremen  XVII,  p.  447—464.) 

180.  Jaeobs,  0.  Anspruchslose  Farne.  (Gartenwelt  VII  [1908],  p.  498 
bis  494  mit  8  Abb.) 

Asplmium  Trichwnanes  und  A.  Euta  muraria  an  der  Kirchhofs-  und 
Kirchenmauer  zu  Gressow  in  Mecklenburg  werden  besprochen  und  abgebildet. 

181.  AsehersoB,  F.  und  ReUdorif,  W.  Übersicht  neuer  bezw.  neu  vw- 
öffentlichter  wichtiger  Funde  von  Gefässpflanzen  (Farn-  und  Blütenpflanzen) 
des  Vereinsgebietes  aus  den  Jahren  1900  und  1901.  (Verh.  Bot  Ver.  Branden- 
burg  XLIV  [1902],  p.  167—176.    Berlin,  1908.   Pteridophyten  p.  169—160.) 

182.  Sehnk,  R.  Zur  Flora  der  Provinz  Brandenburg.  (Verh.  Bot. 
Ter.  Brandenburg  XUV,  p.  189—146.   Pteridophyten  p.  148.) 

188.  Schule,  R.  Azolla  Caroliniana  in  Menge  in  einem  kleinen  See  in 
•der  Nähe  von  Berlin.  (Sitzgsb.  d.  Bot.  Ver.  d.  Prov.  Brandenburg  in  AUg. 
Bot.  Zeitschr.  IX  [1908],  209.) 

184.  Magnis,  F.  Über  ein  weiteres  spontanes  Auftreten  der  Sdaginelta 
apu8(L,)  Spr.  in  einem  Gartenrasen  in  Berlin.  (D.  Bot.  Monatsschr.  XXI  [1908], 
p.  66—67.) 

Die  in  Nordamerika  verbreitete  Art  wurde  1877  zuerst  auf  einem  Basen- 
platze vor  Schloss  Glienicke  bei  Potsdam  von  Egeling  beobachtet  und  1878 
vom  Verf.  auf  der  Pfaueninsel  bei  Potsdam  bemerkt,  wo  sie  schon  seit  1869 
vorhanden  war.  Seit  1866  tritt  sie  im  Borsigschen  Garten  zu  Moabit  auf  und 
schliesslich  seit  1 — 2  Jahren  in  einem  Garten  im  Tiergarten. 

186.  Sehlbe,  Th.  Die  Verbreitung  der  Gefässpflanzen  in  Schlesien 
preussischen  und  österreichischen  Anteils.  (Festgabe  der  Schles.  G^.  f.  vateii. 
Kultur  zur  Hundertjahrfeier  ihres  Bestehens.   Breslau,  1908.   Pterid.  p.  9—24.) 

186.  Schabe,  Th.  Ergebnisse  der  Durchforschung  der  schlesischen  Gefäss- 
pflanzen weit  im  Jahre  1902.  (80.  Jahresb.  Schles.  Ges.,  Zool.-Bot.  Sekt  p.  88 
bis  69.   Breslau,  1908.    Pterid.  p.  88—86.) 

187.  Seborier,  B.  Bereicherung  der  Flora  saxonica  in  den  Jahren  1899 
bis  1902.  (Sitzgsb.  u.  Abh.  Naturw.  Ges.  Isis  Dresden  1902,  p.  129—182. 
Dresden,  1908.) 

188.  Zeiske,  M.  Die  Zusammensetzung  der  Flora  von  Hessen  und 
Nassau.    (Abh.  u.  Ber.  Ver.  f.  Naturk.  Kassel  XL  VI,  p.  20—84.   Kassel,  1901.) 

189.  FaalsUch,  D.  Der  Hanauer  „Mississippi^  und  die  dort  vorkommen- 
den Pflanzen  und  Tiere.  (Ber.  d.  Wetterauischen  Ges.  f.  d.  ges.  Naturkunde, 
1899/1908,  p.  1—18.    Hanau,  1908.    Pterid.  p.  18.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  31 1 

140.  Spilger,  L.  Flora  nnd  Vegetation  des  Vogelsberges.  188  S.  Giessen 
<E.  Roth),  1908. 

141.  Geisenheyiier,  L.  Flora  von  Kreuznach  und  dem  gesamten  Nahe - 
gebiete,  unter  Einschluss  des  linken  Bheinufers  von  Bingen  bis  Mainz.  2.  Aufl. 
828  S.   Kreuznach  (F.  Harrach),  1908. 

142.  Baeseeke,  Paul.  Beiträge  zur  Pteridophytenflora  des  Rhein-  und 
Nahetales.    (D.  Bot.  Monatsschr.  XXI  [19081,  p.  54—66,  76—80.) 

Der  erste  Teil  der  Arbeit,  der  anonym  erschien  (cf.  Bot.  Jahresber.  XXX, 
p.  708,  Ref.  171)  behandelte  die  Formen  von  Scolapendrium  scolopendrium,  der 
vorliegende  zweite  Teil  Äspienitun  Ceterachy  das  eine  grosse  Formenausbildung 
zeigt.  Zur  Series  typica  werden  8  Formen  aufgeführt,  von  denen  alatum, 
nnuosumj  imbricattmi,  latipes  und  petiolatum  neu  sind.  Die  Series  variegata 
wird  durch  f.  vari^a^um  repräsentiert.  5  Formen  gehören  zur  Series  crenata, 
davon  sind  f.  daedaleum,  incisumf  versus-suprasoriferum  neu.  Zur  Series  squa- 
mosa  gehören  f.  suprasguamogum  und  guprasquamosum-soriferum^  zur  Series 
dichotoma  f.geminaium,  ftM-catum,  dichotomum  und  bifidum.  Ein  zum  Schluss 
gegebener  Schlüssel  dient  zur  Bestimmung  der  Formen. 

148.  Magnin,  A.  La  flore  du  Jura  franconien.  (Arch.  flore  Jurass. 
IV,  p.  97—100,  106—108.) 

1 44.  Christ  H.  Nachtrag  zu  meinem  Aufsatz :  Die  Famflora  der  Öst- 
lichen Riviera.    (Allg.  Bot.  Zeitschr.  IX  [1908],  p.  30—81.) 

Die  aus  dem  Unterelsass  beim  Forsthaus  Schleif  bei  Kleinbach  an- 
gegebene Pteris  cretica  ist  eine  aus  Gartenkulturen  verwilderte  P.  serrulata  L. 
/.  cristata. 

Schweiz. 

145.  Schröter,  C.  Fortschritte  der  Floristik.  Neue  Formen  und  Stand- 
orte aus  der  Flora  der  Schweiz  aus  den  Jahren  1901  und  1902.  (Ber.  Schweiz. 
Bot  Ges.  Xin  [1908],  p.  108—187  mit  11  Textabb.) 

Als  neu  für  die  Schweiz  werden  verzeichnet  Qymnogramme  leptaphyUa 
Desv.  von  Indemini,  Tessin,  Equieetum  arvense  L.  var.  campeatre  Milde  aus  dem 
Scarltal  und  Lycopodium  annotinum  L.  var.  pungens  Desv.  vom  Simplon  und 
aus  dem  Kanton  Waadt  zwischen  Sengloz  und  Aussanaz  ob  Bex. 

146.  SebiBE,  Hans.  Floristische  Beitrage.  Unter  Mitwirkung  von  J.  Bär, 
8t.  Brunies,  Bucher,  £.  Hausamann,  E.  Mertens,  Hans  R.  Schinz,  A.  Thellung, 
E.  Weber  und  W.  Wemdli.    (Bull.  Herb.  Boiss.  m  [1908],  p.  24—28.) 

147.  Vgl.  auch  Christ  (Ref.  79  und  80)  über  Agplenium,  Sagorski  (Ref. 
77)  über  ÄBpiditmi  rigidum,  Jaeeard  (Ref.  428..) 

148.  Magniii,  A.  La  Vegetation  des  lacs  du  Jura.  ^Pt.  Monographie 
botanique  des  lacs  du  Jura.  (Ann.  Soc.  Bot.  Lyon  XXVII  [1902],  p.  69—100; 
XXVm  (1908),  p.  1—48,  66—286  mit  168  Fig.) 

149.  Nagüiii,  A.  Notes  sur  des  plantes  interessantes  du  Jura.  (Arch. 
fl.  Jurass.  IV  [1908),  p.  180— 181.), 

Besprochen  wird  u.  a.  Lycopodium  alpinum, 

150.  Tripet,  F.  Nouvelle  Station  du  Lycopodium  alpinum  L.  [am  Oreux 
de  Vent].    (Le  Rameau  de  sapin  XXXVII  [1908],  p.  86.) 

151.  Fischer,  L.  Flora  von  Bern.  Systematische  Übersicht  der  in  der 
Gegend  von  Bern  wildwachsenden  und  allgemein  kultivierten  Phanerogamen 
und  Gefässkryptogamen.   815  S.  u.  1  Karte.    Bern,  1908. 


Digitized  by 


Google 


812  C.  Brick:  Pteridophytea  1908. 

152.  Jaqaet,  F.  CoDtribution  k  T^tude  de  la  flore  Fribourgeoise, 
V.    (M6m.  Soc.  Fribourg.  d.  Sc.  nat..  Bot.  I,  6  [1908],  p.  162.) 

158.  Dfiggeli,  M.  Fflanzengeographische  und  wirtschaftliche  Monographie 
des  Sihltales  bei  Ein  sied  ein.  (Vierteljahrsschr.  Naturf.  Gres.  Zürich 
XLVm  [1908],  p.  49-270,  mit  Taf.  I— IV,  Pterid.,  p.  116-116.) 

164.  SebrSter,  €.  und  Riehter,  M.  Botanische  Exkursionen  im  Be- 
dretto-,  Formazza-  und  Boscotal.  (Botan.  Exkurs,  und  Pflanzengeogr. 
Stud.  in  der  Schweiz,  herausgeg.  v.  C.  Schröter,  H.  1.  92  S.  mit  10  Taf.  —  Atti 
d.  Soc.  Elvetica  d.  Sc.  nat.  Locarno,  1908.) 

1 66.  Keller,  R.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Flora  des  Bleniotales.  (Bull. 
Herb.  Boiss.  III  [1908],  p.  871—886  etc.) 

S.  872 — 878  werden  21  Pteridophyten  mit  ihren  Varietäten  und  Bastarden 
aufgeführt. 

156.  Cfllnevard,  Paul.  Contributions  ä  la  flore  du  Tessin  (suitej.  (Bull. 
Herb.  Boiss.  UI,  p.  288—306,  422—452). 

Neu  für  die  Schweizer  Flora  ist  Gymnogramme  leptophyüa  Desv,  vom  Mt. 
Gombarogno. 

157.  Pannatier,  J.  Quelques  notes  d'herborisations  dans  le  Val  d '  H  ^  r e  n  s. 
(Bull,  de  la  Murithienne,  Soc.  valaisanne  d.  Sc.  nat.  XXXII,  p.  190 — 197.  Sion, 
1908.   Pterid.  p.  197.) 

158.  Vaecari,  L.  Compl^ment  k  l'exploration  floristique  du  Val  d*011o- 
mont.    (Ebenda  p.  61 — 71.) 

159.  Beaaverd,  G.  Rapport  sur  Texcursion  botanique  dans  les  vall^es 
de  Bagnes,  d'Aoste  et  du  Grand-Saint-Bernard  les  28 — 31  juiUet  et 
ler  aoüt  1902.    (Ebenda  p.  18—60.) 

160.  Beaaverd,  tiastave.  Rapport  sur  Therborisation  ä  la  combe 
d'Envers.    (Bull.  Herb.  Boiss.  HI  [1903],  p.  642—646.) 

•■ 

Osterreieh-Ungarn. 

161.  Sehwaighofer,  A.    Tabellen   zur  Bestimmung   einheimischer  Samen 
pflanzen   und  Gefässsporenpflanzen   (für  Anfänger).    .Wien   (A.  Pichlers  Wwe. 
u.  Sohn). 

162.  Christ.  Asplenien  des  Heuflerschen  Herbars  (Ref.  79)  und  AapUniitm 
Buta  muraria  (Ref.  80),  Sagorski  über  Aspidium  rigidtm  (Ref.  77). 

168.  Mataasehek,  F.  Floristisches  aus  der  näheren  und  weiteren  Um- 
gebung von  Reichenberg.  (Mittig.  Ver.  d.  Naturf.  Reichenberg  XXXIV  [1908], 
p.  60—69,  Pterid.  p.  51.) 

164.  Hayek,  Angast  v.  Beiträge  zur  Flora  von  Steiermark,  HI.  (österr. 
Bot.  Zeitschr.  LIII  11908],  p.  199-  205  etc.) 

S.  200—202  werden  26  Pteridophyten  aufgeführt. 

165.  Hayek,  A.  v.  Über  das  angebliche  Vorkommen  von  Botrychiwn 
virginianum  (L.)  Sw.  inSteyermark.  (Verh.  Zool.-Bot.  Ges.  Wien  LIII  [1908], 
p.  82—88.) 

Botrychium  virginianum  wurde  von  Presl  am  Pjmpasse  bei  liezen 
entdeckt  und  als  B.  anthemoides  beschrieben;  dieser  Standort  konnte 
jedoch  nicht  wiederaufgefunden  werden.  Neuerdings  ist  die  Pflanze  an  einer 
nicht  weit  davon  entfernten  Stelle  unter  der  Hunds  wand  am  Fusse  der  Hoch- 
schwab gesammelt  worden.  Sie  kommt  ausserdem  an  verschiedenen  Punkten 
in  Niederösterreich  vor. 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  813 

116.  BotteBbaeh,  H.  Zur  Flora  von  Gastein.  (D.  Bot.  Monatsschr.XXI 
[1903],  p.  88—40.   Pterid.  p.  40.) 

167.  Handel-Nazzetti,  Heinr.  v.  Beitrag  zur  Gefässpflanzenflora  von 
TiroL    (österr.  Bot.  Ztschr.  LIII  [1908],  p.  289—294  etc.) 

S.  290 — 292  werden  18  Pteridophyten  mit  Fundorten  angegeben. 

168.  Itfurr,  J.  Pflanzengeographische  Studien  aus  Tirol.  Die  thermophilen 
Elemente  der  Innsbrucker  Flora.     (Allg.  Bot.  Zeitschr.  IX  [1908]  p.  118—125.) 

169.  Junge,  P.  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Umgebung  von 
Ratzes  in  Südtirol.    (D.  Bot.  Monatsschr.  XXI  [1903],  p.  19—21.) 

170.  PampaBini,  R.  Essai  sur  la  g^ographie  botanique  des  Alpes  et  en 
particulier  des  Alpes  sud-orientales.  (M^m.  Soc  Fribourg  d.  Sc.  nat., 
G^ol.  et  G^ogr.  IH  [1908],  p.  1—216  m.  10  Taf.) 

171.  Waisbeeker,  A.  Neue  Beiträge  zur  Flora  des  Eisenburger  Comitats 
in  West  Ungarn.  [Ungarisch  und  deutsch.]   (Ung.  Bot.  Bl.  U  [1908],  p.  68 — 79.) 

Von  neuen  Formen  werden  behandelt  Aaplenium  Luerssenii  (=^  A- 
septentrionale  X  gertnanicum),  zusammen  mit  A,  intercedens  Waisb.  am  Grossen 
Plisaberge  bei  Bardol,  A.  Forsten  Sadl.  f.  rutaceum,  Asptdium  Braunii  Spenn. 
f.  flavescens,  f.  innovatumf  A.  Filix  mos  (L.)  Sw.  f.  remotiforme  und  Botrychium 
mairicariaefolium  A.  Br.  f.  monstr.,  bei  der  ein  steriles  Blattsegment  in  rispige 
Sporangienstände  verwandelt  ist. 

172.  Borbas,  y.  ^«ptdtwm  <Äc^fem  var.  fcrocÄytomww  Borb.  var.  nov.  (üng. 
Bot.  Bl.  II,  p.  266.) 

178.  Fato,  N.  Pteridographische  Motizen  aus  Siebenbürgen.  (Ung. 
Bot.  Bl.  n,  p.  841—843.) 

174.  Schiller,  J.  Beiträge  zur  Flora  der  Pljesevica  planina  [zwischen 
Kroatien  und  Bosnien],  1649  m.  (Mittig.  Naturw.  Ver.  d.  Universität  Wien 
1908,  p.  28.) 

Frankreich. 

176.  Soci6t6  pour  T^tude  de  la  flore  franco-helv^tique  1902.  (Bull.  Herb. 
Boiss.  m,  p.  788—788.) 

Unter  den  verteilten  Pflanzen  werden  genannt  Aspidium  aemvlum  Sw. 
Lloyd  von  Finistire  und  Equisetwn  ramosissimum  Desf.  aus  Loire. 

176.  Dieaiip,  L.  Note  sur  l'acclimatisation  de  VAzoUa  ßiculoides  Lam. 
dans  le  nord  de  la  France.    (Bull.  Acad.  intern.  G^ogr.  bot.  XII  [1908],  p.  488.) 

In  Bassins  und  Gräben  in  Lille  findet  sich  AzcUa  seit  6  Jahren  fruchtend. 

177.  Lignier,  E.  Eguisetum  ä  epi  terminal  multifide.  (Bull.  Soc.  Linn. 
Normandie,  6.  Ser.,  6.  vol.  [1902],  p.  XVU.    Caen,  1903). 

Bei  einem'  Exemplar  von  Equisetum  limosum  teilte  sich  die  Ähre  am 
Gipfel  in  6  Ähren.  Es  ist  gefunden  im  Vall^e  de  Saint* Ouen  bei  Vernon 
(Eure). 

178.  Caiias,  F.  Sur  quelques  Filicin^es  de  la  Basse-Bretagne.  (BulL 
Soc.  Bot.  France  L  [1908],  p.  888—346.) 

179.  Gadeeeaa,  E.  Essai  de  g^ographie  botanique  sur  Belle-Ue-en-Mer 
[Bretagne].  (Itf^ro.  Soc.  nation.  d.  Sc.  nat.  et  math.  C)herbourg  XXXIII  [1908], 
p.  177—868  m.  1  Kart.  u.  3  Taf.) 

Zwei  Tafeln  geben  Bilder  der  Grotten  mit  Asplenium  marinutn  an  der 
Pointe  des  Poulains  und  von  Adiantum  Capültis  Veneria  in  Port-]tf  aria.  21  Pterido- 
phytenculen  kommen  daselbst  vor,  darunter  ausser  den  beiden  genannten  hjgro* 


Digitized  by 


Google 


814  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

philen  Farnen  Isoetes  Hystrixj  Ophicglosswn  luntanicuMh  Ceieraek  offidnanm^ 
Asplmium  lanceolatum  u.  a.  Bei  Loc-Maria  gewinnt  Omnunda  regaUa  eine  be- 
merkenswerte Verbreitung. 

180.  L^veill^,  H.  Quelques  foug^res  anormales  du  Maine.  (Bull.  Soc. 
d*Agric.,  Sc.  et  Arts  de  la  Sarthe  XXXI  [1908],  p.  176.) 

Teilunsr  der  Wedel  bei  verschiedenen  Arten  (cf.  Bef.  404). 

181.  BeiBaym^.  Ck>ntributions  k  la  flore  du  territoire  de  Beifort.  (BuU. 
Soc.  belfortaine  d'^mul.  1908,  p.  187—144.)  ^ 

182.  Magnin,    Jura    (Ref.  148  u.  149.) 

188.  Carestie.  Localit^s  nouvelles  pour  le  Jura  occidental.  (Arcb.  fL 
jurass.  IV  [1908],  p.  84.) 

AsTpidium  hbaium  var.  auricvlatum  und  AspUnium  fontanum  im  Revermont. 

184.  Girod,  Paul.  Les  Pt^dopbytes  d'Auvergne.  (Bev.  Auvergne 
XVIU,  p.  869—876,  m.  Taf.,  Clermont-Ferrand,  1901.) 

185.  Lanic.  Excursion  dans  la  r^gion  des  lacs  d'Auvergne.  (Soc.  d*Hist, 
nat  Toulouse,  1908,  p.  12—21.) 

186.  Beaavisage,  G.  et  Bretui,  Ph.  Une  excursion  dans  TArd^cbe, 
(Ann.  Soc.  Bot.  Lyon  XXVHI  (1908),   N.  et  M.,  p.  287—248,  C.  R.,  p.  22—28.) 

187.  BeaaTerd,  Gustave.  Notes  floristiques  sur  les  Alpes  d^jAnnecy, 
(BuU.  Herb.  Boiss.  III  [1908|,  p.  942—962.) 

188.  Yialon,  G.  Herborisations  dans  les  Alpes-Mari times.  (Bull.  Acad. 
intern.  G^gr.  Bot.  XII  [1908],  p.  606—616.) 

189.  8a|;enki  (Ref.  77).    Aspidium  paüidtm  in  der  Provence. 

190.  Reynier,  Alfred.  Botanique  rurale.  Diverses  r^coltes  en  Provence 
et  annotaüons.  (Bull.  Acad.  intern.  Göogr.  Bot.  XII,  p.  811 — 817.  Pterid. 
p.  817.) 

Als  neue  Varietät  wird  Asplenium  Trichomane8  var.  acutüobum  be- 
schrieben. 

191.  Hoscbed^,  J.  P.  Notes  sur  quelques  plan tes  r^colt^es  enDordogne 
(Bull.  Acad.  intern.  G6ogr.  Bot  XII  [1908],  p.  198-206.) 

S.  206  Bemerkungen  über  Ceterach  officinarum  Willd.  var.  nMobata  Milde. 

192.  Pitard,  J.  Rapports  sur  les  excursions  de  la  Soci^tä  [aux  environs 
de  Bordeaux].    (BuU.  Soc.  Bot.  France  XLTX  [1902],  p.  XLVI— CXII.) 

198.  Beule.  Mouvement  de  retraite  de  VAzoUa  ßiculaides.  (Actes  Soc. 
Linn.  Bordeaux  LVII  [1902],  p.  CXH.) 

Gelegentlich  einer  Äusserung  Motelays  über  das  Verdrängen  der 
Sdlvinia  natana  durch  Elodea  canadenais  teilt  B.  mit,  dass  Azoüa  ßiculoideg, 
welche  die  A.  cardiniana  verdrängt  hat,  ebenfalls  im  Verschwinden  begriffen  ist. 

194.  Pitard,  J.  Sur  les  vidssitudes  des  esp^ces  rares  et  adventices  du 
d^partement  de  la  Gironde.  (BuU.  Soc.  Bot.  France  XUX  [1902],  p.  CXUI 
bis  CXXI.) 

196.  Laloy,  L.  Une  forme  rare  de  la  grande  Pr^e.  (La  Nature  XXXI 
[1908],  p.  191—192  m.  11  Abb.) 

Equiaetum  maximum  digitatum  n.  f.  mit  einer  an  der  Spitze  4—8  fach  ge* 
teUten  Ähre  wurde  mehrere  Jahre  hindurch  in  verlassenen  Sandgruben  bei 
Bordeaux  beobachtet. 

196.  Gtee,  h  B.  Note  sur  la  pr6sence  de  V Asplenium  viride  fiuds.  dans 
les  environs  de  Toulouse.    (BuU.  Soc.  Bot.  France  L  [1908],  p.  481 — 482.) 

Asplentum  t;iride  Huds.,  eine  Pflanze  des  Gebirges,  wurde  bei  Toulouse 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  815- 

gefnnden.    Es  ist  häufig  in  den  Cevennen,  besonders  in  den  Graniten  and  den 
kalkfreien  präeambrisohen  Schiefem. 

197.  Zeiller,  R.  Jj  HymenophyUnm  tunbridgente  dans  la  r^gion  de  Cambo 
(B.  Pyr.).    (Bull.  Soc  Bot  France  L  [1908],  p.  690—692.) 

Der  Fundort  bei  Cambo  ist  nicht  wiederaufgefunden  worden.  Der  Farn 
wurde  aber  auf  dem  Beige  Artza  gesammelt. 

198.  €lo8,  D.  Sur  une  nouvelle  localit^  fran^aise  de  THymenophyllutn 
tunbridgense,    (BuU.  Soc.  Bot.  France  L  [1908],  p.  692—594.) 

Auf  dem  Berge  Artsam endi. 

199.  Malis vand.  Sur  la  distribution  en  France  des  Hymenophyüwn 
tunbridgense  et  H.  WiZwmi.    (Bull.  Soc.  Bot.  France  L  [1808],  p.  694.) 

200.  Roiy,  G.  über  Hymenophyllum  Tunbridgense  Sm.  (vgl.  Kef.  81). 

Pyrenäen-HalbinseL 

201.  Luisier,  A.  Apontamentos  sobre  a  flora  da  regiao  de  Setubal.  (BoL 
Soc.  Broter.  XIX  [1902],  p.  172—274.    Coimbra,  1908.) 

AspUnium  Petrarehae  geht  nordwärts  bis  in  die  Serra  da  Arrabida. 

202.  Sagorski  über  Aspidium  pallidum  (Ref.  77). 

Appennin-Halbinsel . 

208.  Vgl.  auch  Christ  (Ref.  70  u.  80),  Sagorski  (77),  Beaaverd  (169), 
Yaeciri  (168)  und  Panpaiiiiii  (170). 

204.  Wilczek,  Vaeeari  et  MaiUefer.  Les  principales  trouvailles  faites  en 
1908,  dans  la  Vall^e  d'Aosta.    (Boll.  Soc.  Bot.  Ital.  1908,  p.  242-246.) 

Zahlreiche  Formen  von  Equisetum-Aiien  werden  angeführt. 

206.  Ferraris,  Teodoro.  Contribuzioni  alla  flora  del  Piemonte  L.  (N. 
Giom.  Bot.  Ital.,  N.  S.  X  [1908],  p.  681—640.   Pterid.  p.  682.) 

206.  Toni,  6.  B.  de  e  Christ,  H.  La  Pteris  longifdia  L.  presso  il  Lago 
Lario?    (Atti  R.  Istit.  Veneto  d.  sc,  lettre  ed  arti  LXn  [1908],   p.  661—666.) 

207.  Panpanilii,  R.  Erborizzazioni  prima verili  ed  estivo  nel  Veneto 
(1908).    (N.  Giom.  Bot.  Ital.,  N.  S.  X  [1908],  p.  676-681.) 

208.  B^UBOt,  Aagnste.  Studi  e  ricerche  sulla  flora  dei  Colli  Euganei. 
(BolL  Soc.  Bot  Ital.  1908,  p.  160—172.) 

Ausführlich  besprochen  wird  die  Auffindung  von  Asplenium  fcntanum 
Bemh. 

209.  Raggi,  L.  Materiali  per  una  flora  emiliana.  I.  (Malpighia  XVH 
[1908],  p.  878—889.) 

210.  Testa,  Alkerte  deL  Nuovo  contribuzione  alla  flora  della  Romagna« 
(N.  Giom.  Bot.  Ital.,  N.  S.  X  [1908],  p.  284—266.  Pterid.,  p.  267—268.) 

211.  Mayer,  C  Joseph.  AnderRiviera  di  Ponente.  (D.  Bot.  Monats- 
schrift XXI  [1908],  p.  187—141,  176—182.) 

212.  Barsali,  E.  e  Barsanti,  L  Contributo  alla  flora  deUe  isole  del  Golfo 
di  Spezi  a.    (Proc.  verb.  Soc.  Tose.  d.  Sc.  nat  XIII  [1908],  p.  68—80.) 

218.   Preda,    AgUalfo.       Materiali    per    una    florula    della    Palmaria. 

(N.  Giorn.  Bot  Ital.,  N.  S.  X  [1908],  p.  888—866.     Pterid.  p.  887—888.) 

214.   Barsali.    Fdypodium  vulgare  auf  den  Pisaner  Bergen.    (Ref.  47.) 
216.  Semnier,   S.    La  flora  delF  Arcipelago  Toscano  11.    (N.  Giom. 

Bot  Ital.,  N.  S.  X  [1908],  p.  181—200.) 


Digitized  by 


Google 


816  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Seite  191—192  werden  1  SeiagineUa,  2  lioetea,  8  EguiBehm  und  21  Farne 
aufgeführt. 

216.  Mayer,  C.  Joseph.  Mai^paziergänge  in  Neapels  Umgebung. 
(D.  Bot.  Monatsschr.  XXI  [1908],  p.  1—6,  22—25  etc.) 

217.  Ponzo,  ABtaniio.  La  flora  dei  dintorni  dl  Ale  am  o.  (BoU.  Soc.  Bot. 
Ital.  1908,  p.  200—212,  818—880.     Pterid.  p.  200—201,  818.) 

Balkan-Halbinsel 

218.  Vgl.  Sagorski  (Ref.  77). 

219.  Gross,  L.  u.  Rneacker,  A.  Unsere  Eteise  nach  Istrien,  Dalmatien, 
Montenegro,  der  Herzegowina  und  Bosnien  im  Juli  und  August  1900.  F.Bos- 
nien.   (Allg.  Bot.  Zeitschr.  IX  [1908],  p.  162—166,  181-184,  201—208.) 

220.  Protic,  6.  Peti  prilog  poznavanje  flore  okoline  Vareäa  n  BosnL 
[Fünfter  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  der  Umgebung  von  Vareä  in  Bosnien.) 
(Glasnik  zemalj  muz.  za  Bosne  i  Herceg.  XV,  p.  278 — 818.   Serajevo,  1908.) 

221.  Davidoff,  B.  Zweiter  Beitrag  zur  Kenntnis  der  Flora  von  Bul- 
garien,   (österr.  Bot.  Zeitschr.  LIII  [1908],  p.  164—166.) 

Rnssland. 

222.  Pöble,  R.  Pflanzengeographische  Studien  über  die  Halbinsel  Kanin 
und  das  angrenzende  Waldgebiet.  T.  I.  (Acta  Horti  Bot  Petrop.  XXI,  p.  19 
bis  180  m.  1  Karte.) 

222  a.  Pöble  R.  Bericht  über  die  Resultate  zweier  botanischer  Forschungs- 
reisen in  Nord  ru  SS  lau  d.     (Acta  horti  bot.  Jurjew.  HI  [1902],  p.  229 — 284.) 

228.  Häyr^n,  E.  Botaniska  undersökningar  i  Bjömeborgstrakten  sommaren 
1901.  (Meddel.  af  Soc  pro  Fauna  et  Flora  Fennica  XXVIII,  p.  28—86.  Helsing- 
fors,  1902.) 

224.  Flerow,  A.  F.  Isoetea  lacustris  L.  (Acta  Horti  Bot.  Jurjew  U,  p.  101, 
Jurjew,  1901.) 

cf.  Bot.  Jahresb.  XXX,  p.  718,  Ref.  289. 

224a.  Aleksejenko,  F.  Aspidium  ocu^^m  Sw.  im  Kaukasus.  [Russisch.] 
(Acta  horti  bot.  Jurjew  lU  [1902],  p.  262.) 

Asien. 

226.  Lttrssen,  Ch.  Pteridpphyta  in  Kne ucker,  A.,  Botanische  Ausbeute 
einer  Reise  durch  die  Sinai-Halbinsel  vom  27.  M&rz  bis  18.  April  1902.  (Allg. 
Bot.  Zeitschr.  IX  [1908],  p.  184—186.) 

Als  neue  Form  wird  Equisetum  ramosisnmum  Desf.  f.  Firtmmuig  be- 
schrieben. 

226.  Gor^agin,  A  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Bodenarten  und  der  Vege- 
tation West-Sibiriens.  [Russisch.]  (Arb.  Naturforscherv.  K  Univ.  Kasan 
XXXrV,  628  S.) 

Ref.  im  Bot.  Centralbl.  XLIII,  p.  249. 

227.  PaUbin,  J.  W.  Materiali  dlja  flori  Guan-Dunskago  pollostrowa. 
[Russisch.]     (Acta  Horti  Petrop.  XXI,  p.  201—281.) 

228.  Cajander,  A.  K.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Vegetation  der  Alla- 
vionen  des  nördlichen  Eurasiens.  I.  Die  Alluvionen  des  unteren  Lenatales. 
(Acta  Soc.  Scient.  Fenn.  XXXII,  182  S.  m.  4  Kart,  40.    Helsingfors,  1908.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristlk,  geographische  Verbreitung.  gl 7 

229.  FreyB,  J.  Plantae  Earoanae  amuricae  et  zeaänsae  (Schluss).  (Osterr. 
Bot.  Zeitechr.  LUX  [1908),  p.  21—30.   Pterid.  p.  29—80.) 

280.  Underwoed  (Ref.  82)  beschreibt  als  neue  Art  aus  Japan  Botrychium 
striduiHf  vom  Habitus  des  B.  Virginianum  (L,)  Sw.  Das  von  Kamschatka  an- 
gegebene B.  rutaefolium  A.  Br.  var.  robustum  Rupr.  wird  als  B.  robuatum  (Rupr.) 
zur  Art  erhoben. 

281.  Nakino,  T.  Observations  on  the  flora  af  Japan  (Cont.).  (Bot  Mag. 
Tokyo  XVn  [1908],  p.  87-50,  70—80,  144—152,  160—164  etc.) 

Behandelt  werden  Athyrium  fdkkoense  n.  sp.,  das  aber  später  mit  A, 
Fauriei  (Christ)  Mak.  (Nephrodium  Fauriei  Christ)  identifiziert  wird  und  ver- 
wandt mit  der  folgenden  Art  ist,  A.  yoko$cen9e  (Fr.  et  Sav.)  Christ,  Asplenium 
capiüipes  n.  sp.,  ähnlich  einer  kleinen  Form  von  A.  variana  Hk.  et  Grev.,  Nephro- 
dium manticola  Mak.,  N.  lacerum  (Thunbg.),  Bak.  a  typicumt  ß  un\f(yrme  Mak., 
Phegopteria  crenxdatoserrulata  Mak.  (=  Athyrium  c.  Mak.),  Folypodium  lineare 
Thbg.  var.  caudatum  n.  v.  und  SelagineUa  selaginoides  (L.)  Lk. 

282.  MaxoB,  W.  R.  A  Japanese  Polypody.  (Populär  Science  News  1902, 
m.  Abb.) 

cf.  Bot  Jahresb.  XXX,  p.  718,  Ref.  249. 

288.   Clate,  W.  N.    Femwort  notes  I.    (Fem  Bulletin  XI  [1908],  p.  18.) 

Das  japanische  Polypodium  ist  von  dem  nordamerikanischen  verschieden. 

Christ  gab  ihm  den  Namen  P.  Fattrii,  Maxon  benannte  es  P.  japonicum  (Fr. 

et  Sav.). 

284.  Yabe,  Y.  Enumeratio  plantarum  alpinarum  in  Monte  Shirouma 
(Prov.  Shinano)  collectarum  (Bot  Mag.  TokyoiXVII  [1908],  p.  16—27.  Pterid. 
p.  15—17.) 

285.  Hayata,  B.  A  list  of  plante  coUected  in  Aizu.  (Bot  Mag.  Tokyo 
XVn,  p.  27—86.   Pterid.  p.  27—28.) 

286.  Yabe,  Y.  Flomla  Tsusimensis.  (Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  98—98, 
122—128  etc.) 

S.  98—98  und  122 — 128  werden  57  Farne,  1  Equisetumj  2  Lycopodium 
und  8  SelagitMa  aufgezählt. 

287.  Yabe,  Y.  Filices  Koreae  Uchiyamanae.  (Bot  Mag.  Tokyo  XVII 
[1908J,  p.  68—69.) 

Aufzählung  der  von  T.  Uchiyama  in  Korea  gesammelten  58  Pterido- 
phjten.  Mehrere  sind  für  das  Gebiet  neu,  einige  auch  allgemein  interessant 
in  ihrem  Vorkommen,  so  z.  B.  Trichomanes  parvtdum  Poir.  und  Hymenophyüum 
oligoaorum  Makino.    Als  neue  Art  wird  Athyrium  decursivum  beschrieben. 

Diels. 

288.  Yabe,  Y.  On  the  distribution  of  Korean  Fems.  [Japanisch.]  (Bot. 
Mag.  Tokyo  XVU,  p.  [58]— [66].) 

289.  Hayata,  B.  List  of  plants  coUected  in  the  vicinity  ofTaipeh,  For- 
mosa.    [Japanisch.]    (Bot  Mag.  Tokyo  XVH,  p.  [188]— [188|.) 

S.  [188]— [184)  werden  24  Fame  und  1  Lycopodium  aufgeführt. 

240.  Hayata,  B.  List  of  plants  coUected  in  the  vicinity  of  Shokwa, 
Formosa.    [Japanisch.]    (Bot  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  [808]— [816].) 

Equüetum  ramonasimum  Desf.  wird  genannt. 

241.  Christ,  H.  FiUces  Chinae  centraUs  leg.  WUson.  (Bull.  Herb.  Boiss. 
m,  p.  608—614.) 

Unter  88  von  E.  H.  WUson  in  Centralchina  gesammelten  Famen  und 
Lycopodiaceen  befinden  sich  8  neue  Arten  und  eine  neue  Varietät:  Hymeno 
BoUniMher  Jahresbericht  XXXI  (1908)  S.  Abt  52 


Digitized  by 


Google 


818  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

phylliwi  corrugatum,  in  der  Tracht  an  H.  orispvm  H.  B.  Eth.  oder  eine  zwergige 
H.  austrdU  Spr.  erinnernd,  Adiawtum  subemarginatum,  zum  Typus  A.  Äethiopicum 
L.  gehörend  und  A,  emarginatum  Bory  ähnlich,  Athyrium  WiUoni,  nahe  ver- 
wandt mit  A.  thelypteroides  Mchx.  und  von  dem  Hahitus  des  Diplazium  apecio- 
8um  Bl.  und  Aapidium  (Polyatichwn)  acukatum  Sw.  var.  nov.  Vdtchii. 

242.  Dnnn,  St.  T.  and  Wright,  €h.  H.  Descriptions  of  new  Chinese  plants. 
(Journ.  Linn.  Soc.  London  Bot  XXXV  [1908].  p.  48»— 618.) 

Auf  S.  6J8  wird  die  von  A.  Henry  in  Yunnan  gesammelte  FdUua 
aquamosa  Hope  et  C.  H.  Wright,  ähnlich  P.  geraniaefolium  P^e  und  ChälarUhes 
Kirkii  Hk.«  als  neue  Art  beschrieben. 

248.  Wilson,  E.  fl.  CheOanlhes  unduUita  Hope  et  C.  R  Wrigth  sp.  nov. 
(Gard.  Chron.  XXXIV  [1908],  p.  897.) 

Dieser  von  Dr.  A.  Henry  in  der  Provinz  Yunnan  in  5000'  H<6he  ge- 
sammelte Farn  gehört  zur  Gruppe  Ch.  mvdtifida  Sw.  und  ist  der  Ch.  paMa  Bak- 
am  nächsten  verwandt. 

244.  Fedtsehenko,  0.  A.  Materialien  zur  Flora  von  Turkestan.  (Trav. 
Mus.  Bot.  de  TAcad.  Imp.  d.  Sc.  St.  P^tersbourg  I  [1908),  p.  110—170.  Pterid. 
p.  170.) 

245.  Hope,  C.  W.  The  Fems  of  Northwestern  India.  HI.  The general 
list  (cont.).  (Journ.  Bombay  Nat  Hist.  Soc.  XIV,  p.  720—749  m.  5  Taf.;  XV, 
p.  111  m.  1  Taf.) 

246.  Prain,  D.  Bengal  Plants.  A  list  of  the  Phanerogams,  Fems  and 
Fem-allies  indigenous  to,  or  commonly  cultivated  in  the  Lower  Provinces,  and 
Chittagong.  With  definitions  of  the  natural  Orders  and  genera,  and  keys  to 
the  genera  and  species.  Vol.  II.  Apocynaceae  —  Selaginellaceae.    Calcutta,  15108. 

247.  Sallet  Les  Hydropt^riddes  dans  la  r^gion  Tonkinoise.  (Act.  Soc. 
Linn.  Bordeaux  LVHI  [1908],  p.  CCXLIV— CCXLV.) 

Malayisehe  nnd  polynesisebe  Inseln. 

248.  Underwood  (Ref.  76)  gibt  eine  Übersicht  über  unsere  gegenwärtige 
Kenntnis  der  Farne  der  Philippinen.  Nach  einer  historischen  Skizze  der  Er- 
forschung der  Pteridophytenflora  folgen  Schlüssel  für  die  Ordnungen,  Familien 
und  Gattungen,  deren  Artzahl  oder  Hauptvertreter  auf  den  Tafeln  kurz  an- 
gegeben werden.  Über  600  Arten  aller  Pteridophytenfamilien  sind  bisher  von 
den  Philippinen  bekannt;  nur  Isoeten  und  Matoniaceen  sind  noch  nicht  ge- 
sammelt worden. 

Die  Flora  verteilt  sich  folgendermassen : 

Ordnung:                 Familien:            Gattungen:  Arten: 

Ophioglossalea                     1                           4  7 

MarcUtiales                          1                           8  7 

Füicalea                               7                           91  568 

Salviniales                          2                            2  2 

Equisetalea                          1                            1  l 

LycopodidUa                        8                             4  48 

15                         105  688 

249.  VolkoBS,  6.  Die  Flora  der  Marshall- Ins  ein.  Nach  Aufzeichnungen 
des  Regierungsarztes  Dr.  Schnee  und  anderen  QueUen  zusammengestellt 
(Notizbl.  Kgl.  Bot.  Gart,  u   Mus.  Berlin  IV  [19081,  p.  84.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographisobe  Verbreitung.  819 

250.  Bailay,  F.  N.  Contributions  to  the  New  Guinea  Flora.  (Fr.  R.  Soc. 
Queensland  XVIII  [19081.) 

Von  Famen  wird  Gleichenia  flagellarü  Spreng,  genannt. 

251.  Cheesenaii,  Thoiias  F.  The  flora  of  Earotonga,  the  chief  island 
of  the  Cook  gronp.  (Tr.  linn.  Soc.  London,  2.ser.,  Bot.  VI  [1908],  p.  261— 818 
m.  6  Taf.) 

S.  806 — 812  werden  67  Farne  und  5  Lycopodien  aufgezählt,  darunter  als 
neue  Art  Nephrodium  leticorhachis,  am  nächsten  verwandt  mit  N.  Milnei  Hk. 
und  N^  ferrugineum  Bak. 

252.  Pield,  H.  €.  Note  on  Hybrid  Fems.  (Tr.  Pr.  New  Zeal.  Inst.  XXXV 
11902],  p.  872—878.    Wellington,  1908.) 

Ein  abweichendes  Exemplar  von  Hymenophyllum  demisaum  wird  vom  Verf. 
für  einen  Bastard  mit  H.  scabrum  gehalten.  Erwähnt  werden  ferner  Nephrodium 
glabellum  mit  etwas  kriechenden  Wurzeln,  wie  bei  N.  decompositum,  und  kriechen- 
des Aapienium  umbroaum^  Lomaria  aggregata  Colenso  ist  nur  L.  lanceoUta  mit 
Seiteukronen. 

Anstralien. 

258.  Tarner,  F.  The  Vegetation  of  New  England,  N.  S.  W.  (Proc.  Linn. 
Soc.  N.  S.  W.  XXVIII  [1908],  p.  276—811,  Pterid.,  p.  810—811.) 

2M.  Turner,  F.  Botany  of  the  Darling,  N.  S.  W.  (Proc.  Linn.  Soc.  N. 
S.  W.  XXVIII,  p.  406—442.   Pterid.  p.  442.) 

Nordamerika. 

255.  Becentiy  dlscovered  species  and  forms.  (Fem  Bull.  XI  [1908], 
p.  24—26.) 

Eine  Löste  der  aus  Amerika  in  amerikanischen  Publikationen  während 
der  letzten  10  Jahre  beschriebenen  neuen  Arten,  Varietäten  und  Formen  mit 
Angabe  des  Ortes  der  Publikation. 

256.  EatOB,  A.  A.  The  genus  Equisetum  in  North  America  XII— XV. 
(Fem  Bull.  XI  [1908],  p.  7—12,  40—44,  78—75,  108—114.) 

Von  dem  Subgenus  Hippochaetae  sind  zwei  Subsektionen  in  Nord- 
Amerika  vertreten:  EquiaettMt  ramosissimumt  E.  Funstoni  n.  sp.,  E-  laevigatum 
und  E.  hiemalej  E.  robusiumy  E*  variegaium^  E.  acirpoides. 

Besprochen  werden  E.  ramomsimum  Desf.,  E»  Funstoni  spec.  nov.,  die 
in  Kalifornien  in  den  Formen  caespitosum,  nudum,  ramosum  und  pölystachyunn 
gesammelt  worden  ist,  E.  laevigaiufn  A.  Br.,  von  dem  als  neue  Formen  ramo- 
suMt  caespitos%tfn,  variegaUddes  und  pdystachyum  beschrieben  werden,  E.  hiemale 
L.,  zu  dessen  JO  eingehend  behandelten  Varietäten  (intermedium  A.  A.  Eaton, 
Texanum  Milde,  herbaceum  var.  nov.,  pumüum  var.  nov.,  Suksdorfi  var.  nov., 
Drummcndi  [Milde],  affine  [Eng.],  robustum  [A.  Br.],  Califomicum  Milde  und 
Doelli)  ein  Schltlssel  gegeben  wird. 

257.  Underwood  (Ref.  82)  beschreibt  als  neue  Arten  von  Botrychium: 
B,  Onondagensej  zwischen  B.  Lunaria  (L.)  Sw.  und  B.  tenebrosum  A.  A.  Eaton 
stehend,  von  Syracuse,  Onondaga  county,  New  York  State,  und  B.  tenui- 
foliufn,  verwandt  mit  B>  obliquum  Müll,  von  Louisiana,  Florida,  Alabama 
und  Missouri.    BeztIgUch  des  B,  robustum  von  Unalaska  vgl.  Bef.  280. 

258.  Gilbert,  B.  D.  Two  new  varieties  of  the  ternate  Botrychium.  (Fem 
BuU.  XI  [190ft],  p.  88—89.) 

52* 


Digitized  by 


Google 


820  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Botrychium  oNiquum  Habereri  var.  nov.  und  elongatnm  var.  nov.  aus  dem 
Staate  New  York. 

269.  Clate,  W.  N.  The  species-conception  among  the  temate  Botry- 
chiums.     (Fern  Bull.  XI  [1908],  p.  115—117.) 

Die  nordamerikanischen  Formen  von  Botrychium  tematum  werden 
folgendennassen  geordnet:  5.  tematum  obliquum  (B.  obliquum  Muhl.)  mit  den 
Formen  dissectum  (B.  dissectum  Spreng.),  intermedium  (B.  oUiquum  intermedium 
Und.),  Coulteri  (B.  Cotdteri  Und.)  und  ocddentale  (B.  occidentale  Und.),  B.  tematum 
Oneidense  (B.  tematum  var.  Oneidense  Gilb.)  und  B.  tematum  süaifolium  (B. 
süaifolium  Prsl.). 

^60.  Eaton,  A.  A.  Additional  notes  on  Botrychium  tendnvsum.  (Rhodora 
V  [1908],  p.  274—276  mit  1  Taf.) 

Die  Unterscliiede  von  Botrychium  tenebromm  gegenüber  B.  matricariae- 
folium  werden  eingehend  besprochen  und  abgebildet. 

261.  Eaton,  A.  A.  laoetes  riparia  Canadensis  and  Isoetes  Dodgei.  (Bull. 
Torr.  Bot.  Cl.  XXX  [1908],  p.  869—862.) 

Die  vom  Verf.  1898  als  Isoetes  Dodgei  beschriebene  Art  ist  /.  riparia 
Canadensis  Engelm.,  die  als  J.  Canadensis  (Engelm.)  A.  Br.  bezeichnet  werden 
muss.  Sie  kommt  vor  in  British  Columbia,  Ontario,  Maine,  New  Hampshire, 
Vermont,  Massachusetts  und  Pennsylvania.  Hierzu  gehört  die  ersterwähnte, 
bisher  nur  von  Kingston,  N.  H.,  bekannte  /.  als  J.  Canadensis  Dodgei 
A.  A.  Eaton. 

262.  einte,  W.  N.  Fernwort  notes  I— IV.  (Fem  Bull.  XI,  p.  12—16,  46 
bis  47,  71—73,  106—107.) 

Besprochen  werden  u.  a.  Lycopodium  luddulum  an  der  pacifischen  Küste 
von  Mt.  Ranier,  Washington,  Ceratopteris  in  Florida  bei  Sanford,  Orange 
Cüuntj  und  Äsplenium  pinnatifidum  bei  Sharon,  Connecticut.  Nephrodium 
patens  wird  angegeben  von  Florida  bis  Alabama  und  Californien,  es  ist 
gefunden  in  Georgia,  im  südlichen  Louisiana  und  südwestlichen  Texas; 
nicht  beobachtet  ist  es  bisher  in  Arizona  und  Neu-Mexiko  und  seine  Aus- 
breitung nordwärts  ist  ebenfalls  unbekannt  Pteris  serrulata  ist  bei  Thomas- 
ville,  Georgia  gefunden,  Nephrodium  unitum  glabrum  bei  Sandford  und  Miami 
river,  Florida;  Reverchon  gibt  es  neuerdings  auch  aus  dem  südöstlichen 
Texas  an.  Psüotum  nudum  wurde  früher  schon  bei  Sandford  gesammelt  und 
jetzt  bei  Lake  Helen,  Florida.  Gymnogramme  triangularis,  die  von  Under- 
wood  aus  Alaska  angegeben  wurde  und  sonst  nur  bis  Oregon  bekannt  war, 
ist  auch  in  Washington  gefunden  worden.  Lygodium  palmatum  kommt  auch 
bei  Mauch  Chunk  im  östlichen  Pennsjlvanien  vor.  Botrychium  tematum  ist 
im  östlichen  Texas  und  in  Louisiana  aufgefunden  worden;  wahrscheinlich 
gehören  die  Exemplare  zu  B.  tenuifolium  Underw.  Menisdum  reticulatum  aus 
den  sumpfigen  Steppen  in  Florida  ist  neu  für  die  Flora  der  Vereinigten 
Staaten.  Nephrodium  molle  wurde  aus  Florida  eingesandt.  Von  Nephrodium 
spinulosum  wird  die  f.  intermedium  besprochen.  Lycopodium  luciduHum  ist  nicht 
als  xerophytische  Form  von  L.  sdago  zu  betrachten.  Als  verwildert  sind  zu 
betrachten  Pteris  serrulata  z.  B.  an  Mauern  in  New  Orleans,  P.  longifolia 
ebendaselbst,  P.  tremula  an  Tunnelmauern  in  New  York,  ein  japanisches 
Athyrium  auf  Staten  Island,  N.  Y.  und  neuerdings  Lygodium  Japonicum  bei 
Thomasvüle,  Georgia. 

268.  Hoase,  Homer  D.  Scdopendrium  from  Canada.  (Fem  Bull.  XL 
p.  107.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  821 

Zu  deD  vier  Standorten  bei  Owen  Sound  im  nordwestlichen  Ontario 
wird  ein  solcher  bei  Collingwood,  Ont.  hinzugefügt,  der  bereits  von  Maxon 
angegeben  ist. 

264.  Hay,  6.  U.  Some  features  of  the  flora  of  northern  New  Bruns- 
wick.   (Pr.  a.  Tr.  Royal  Soc.  of  Canada  II.  Ser.,  vol.VUI  [1908],  p.  126—134.) 

266.  Maekay»  A.  H.  On  a  Condensed  form  of  Botrychium  tematum 
found  at  Blomidon,  N.  S.  (Pr.  a.  Tr.  Nov.  Scot.  Inst,  of  Sc.  X,  p.  99  mit 
1  Tafel.) 

Eine  Form,  bei  der  drei  sterile  Wedel  verschiedenen  Alters  den  fertilen 
Wedelstiel  umgeben,  wird  var.  Agnetis  benannt. 

266.  Waters,  €.  E.  Fems.  A  manual  for  the  northeastern  states. 
862  S.  m.  über  200  Abb.  New  York  (H.  Holt  &  Co.),  1908.    (Vgl.  Ref.  6.) 

267.  Collins,  J.  Franklin.  Woodsia  glabeUa  in  Maine.  (Rhodora  V  [1908], 
p.  286.) 

268.  Harvey,  Le  Roy  Harris.  An  ecological  excursion  to  Mt.  Ktaadn. 
(Rhodora  V,  p.  41—62  nüt  1  Taf.) 

269.  Knowlton,  C.  H.  Flora  of  Mt.  Saddlebeck,  Me.  (Rhodora  V,  p.  86 
bis  88.) 

270.  Woolson,  G.  A.  A  new  Station  for  Asplenium  ebeneum  hortonae. 
(Rhodora  V,  p.  267—268.  —  Fem  BuU.  XI,  p.  122.) 

Bei  Pittsford,  Vt. 

271.  Dob^ins,  F.  Lycopodiums  of  the  Green  Mountains.  (American 
Botanist,  May,  1908.) 

272.  Eaton,  A.  A.    New  varieties  of  Isoetes.    (Rhodora  V,  p.  277—280.) 
Als    neue    Varietäten    aus    Massachusetts    werden    Isoeies   saccharata 

Amesii,  L  Canadensis  RobinsiL  L  foveolata  plenospora  beschrieben. 

273.  Preeman,  George  F.  Lycopodium  Selago  at  Mt.  Holyoke,  Mass. 
(Rhodora  V,  p.  290.) 

274.  Bisseil,  C.  H.  Lycopodium  davatum  and  its  variety.  (Rhodora  V, 
p.  89—40.) 

Zwei  Standorte  aus  Connecticut  und  die  Südgrenze  der  var.  mono- 
stachya  im  Staate  werden  angegeben. 

276.  Osmnn,  A.  Vincent  Equisetum  sdrpoides  in  Connecticut.  (Fern  Bull. 
XI,  p.  44—46.) 

276.  Ryon,  Angie  M.  Ophioglossum  mlgatum  from  Niantic,  Conn.  (Fem 
Bull.  XI,  p.  120.) 

277.  Gilbert,  B.  D.  The  fern  flora  of  New  York.  (Fem  Bull.  XI,  p.  97 
bis  106.) 

Das  Gebiet  wird  in  vier  Zonen  eingeteilt  In  der  Küstenregion 
(Long  Island  und  Staten  Island)  kommen  Woodwardia  angustifolia,  Lycopodium 
alopecuroides  und  seine  var.  adpressum  vor.  In  der  Catskill-Bergregion 
erreichen  Asplenium  Bradleyi,  Ä.  montanum  und  Cheilanthes  vestita  ihre  Nord- 
grenze, in  der  Adirondack-Region  Nephrodium  fragranSy  Folystichum Brauniij 
Woodsia  glabelUh  W.  hyperborea,  Lycopodium  annotinum  pungens  und  L.  Sitchense 
annähernd  ihre  Südgrenze.  Die  westliche  Region  zerfällt  in  den  südlichen 
Teil,  das  Gebiet  des  Susquehanna,  und  den  nördlichen  Teil,  enthaltend  das 
Salzbassin  von  Syrakuse,  die  Heimat  von  Scdopendrium  und  Botrychium  Onon- 
dagense,  und  das  Zentralbassin,  das  Gebiet  des  Mohawkflusses,  bekannt  durch 
die  grosse  Anzahl  von  Botrychium. 

Die  Aufzahlung   der  Arten   mit   ihren  wichtigsten  Varietäten  ergibt 


Digitized  by 


Google 


822  C.  Brlok:  Pteridophyten  1908. 

68  Arten  und  12  Varietäten  von  Farnen,  7  +  ^  Equisetumy  4  +  ^  l8oete8, 
10  -f~  ^  Lycopoditivn,  1  Azclla  und  2  Seiaginella-  Botrychium  tenuifolium  und. 
wird  als  Varietät  zu  B.  obliquum  MuhL  gestellt. 

278.  FenflO,  F.  E.  Plauts  of  the  Susquehana  Valley  and  adjacent  hüls 
of  Tioga  County.  (Rep.  Botanist  New  York  State  Mus.,  Bull.  67,  p.  47—160. 
Albany,  1908.   Pterid.  p.  48—58.) 

279.  Baehheister,  J.  C.  Variations  in  the  common  Polypody.  (Amer. 
Botanist,  1908,  p.  65-67  m.  4  Abb.) 

Einige  im  Staate  New  York  beobachtete  Formen  von  Pölypodium  vulgare 
werden  behandelt. 

280.  Coster,  H.  A.  de.  Fem-hunting  in  Little  Falls,  N.  Y.  (Amer. 
Botanist  1908,  p.  21—25.) 

281.  Baehheister,  J.  C.  Notes  from  the  Catskills,  N.  Y.  (Fern  BulL  XI 
[1908J,  p.  16—16.) 

Bemerkungen  über  Botrychium  matricariaefolium,  Strtähiopteris  germanuxh 
Dryapterü  Gcldiana,  D,  thdypteris  und  Osmunda  cinnamomea. 

281a.  MaxoB,  W.  R.  Fhegopteris  Phegopteris  in  Central  New  York. 
(Fem  BuU.  X  [1902],  p.  46.) 

281  b.    Maxell,  W.  R.    Fhegopteris  Bobertiana.    (Fern  BuU.  X  [1902],  p.  47.) 

282.  flaesel^arth,  F.  C.  The  Walking  fem  [Camptosorw  rhizophyüusl 
(Amer.  Botanist,  Juli,  1908.) 

288.   Bird,  A.  H.    The  Walking  fem.    (Gamophyllous  1902.) 
284.   Miller,  F.  R.    The  Walking  fem.    (Amer.  Inventor  X  [1908],  p.  148 
m.  2  Abb.) 

286.   EatOB,  A.  A.    Dodge's  Fern.    (Amer.  Botanist  1908,  p.  117.) 

286.  StiUman,  B.  W.  The  climbing  fem  [Lygodium  pdlmatum],  (Amer. 
Botanist,  Juni,  1908.) 

287.  Tea-leaf  fern.    (Amer.  Botanist,  Mai  1908.)    . 

288.  Sauiders,  C  F.  Oamunda  cinnamomea  glanduloM  in  the  Pine  Barrens 
of  New  Jersey.    (Fem  BuU.  XI.  p.  62.) 

Bei  Clementon,  N.  J. 

289.  Shali,  G.  H.  Geographie  distribution  of  Isoetes  saccharata.  (Bot 
Gaz.  XXXVI  [1908],  p.  187—202,  m.  1  Karte.) 

Isoetes  saccharata  Engelm.  ist  von  18  Süsswasserstandorten  der 
Chesapeake-Bay  und  ihrer  Zuflüsse,  von  dem  Potomac-  und  Wicomico- 
Fluss  bis  zur  Spitze  der  Bucht,  bekannt  geworden;  von  anderen  Standorten 
ist  sie  bisher  noch  nicht  angegeben.  Die  Art  ist  daher  in  der  Chesapeake-Bay 
mutmasslich  autochthon.  Möglicherweise  stammt  I.  riparia  Fjigelm.  von  ihr 
ab.  Ihre  gegenwärtige  Verbreitung  lässt  sich  durch  die  geologische  Ver- 
änderung der  Küstenebenen  erklären.  Die  Art  ist  wahrscheinHch  polymorph 
und  die  Varietäten  J.  saccharata  Falmeri  A.  A.  Ealon  und  reticulata  A.  A.  Eaton 
sind  unhaltbar. 

290.  Harshberger,  John  W.  An  ecological  study  of  the  flora  of  moun- 
tainous  North  Carolina.    (Bot.  Gaz.  XXXVI  [1908],   p.  241—268,    868—888.) 

291.  Livingstone,  B.  E.  The  distribution  of  the  Upland  plant  societies 
of  Kent  County,  Michigan.    (Bot.  Gaz.  XXXV  [1903],  p.  86—66  m.  1  Karte.) 

292.  Lyon,  fl.  L.  The  Pteridophytes  of  Minnesota.  (Minnesota  Bot 
Stud.  III  [1908],  p.  246—266.) 

Eine  Liste  von  74  Arten  und  Varietäten,  von  denen  Lycopodium  poro- 
phüum  Lloyd  and  und.,  Isoetes  lacustris  L.,  J.  Tuckermani  A.  Br.,  /.  echinospora 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitang.  323 

Boottii  (A.  Br.)  Engelm.   und  Polystidium  LonchiHs  (L.)  Eth.   bisher   aus   dem 
Staate  nicht  angegeben  waren. 

298.  RoseidaU,  €.  0.  An  addition  to  the  knowledge  of  the  flora  of 
southeastem  Minnesota.  (Minnesota  Bot.  Stud.  III  [1908],  p.  267 — 269. 
Pterid.  p.  260.) 

294.  Fitzpatriek,  T.  J.  and  N.  F.  L.  The  fem  flora  of  Jowa.  (Fem  Bull. 
XI  [1908],  p.  66—71.) 

Nach  einer  kurzen  Schilderung  der  Geologie  des  Landes  werden 
47  Pteridophytenarten  (2  Botrychium,  81  Farne,  7  Equisetum,  8  Lycopodium, 
1  SdagtneUoj  1  Isoetea,  1  MarsiXia,  1  AzoUa)  aufgeführt.  Die  östliche  und  west- 
liche Flora  erreichen  hier  ihre  Grenzen. 

295.  Straw,  Carrie,  E.  Ferns  of  Smugglers  and  Nebraska  notches. 
(Plant  World  V  [1908],  p.  180—181  m,  1  Taf.) 

296.  Flett,  J.  B.  The  fem  flora  of  Washington.  (Fem  Bull.  XI  [1908], 
p.  79-86.) 

Die  Farnflora  von  Washington  ist  noch  ungenügend  durchforscht. 
Nach  den  klimatischen  Bedingungen  sind  drei  topographische  Eegionen  zu  unter- 
scheiden. Das  westliche  Washington  (westlich  der  Cascade  Mountains) 
ist  durchzogen  von  den  Oljmpic  Mountains,  in  deren  moosigen  Wäldern 
Adiantum  pedatum  L.,  Lomaria  spkomt  L.,  Fteris  aguüina  lanviginosa  Hk.,  Poly- 
podiwn  falcatwn  Kellog,  Nephrodium  spinulosum  dÜatatvm  Bak.  und  Athyrium 
cychsarum  Eupr.  mit  seinen  Varietäten,  besonders  var.  latifolium  wachsen. 
Auf  den  höheren  Bergen  in  Höhen  von  6000 — 6000'  finden  sich  Polystichum 
Icnchitis  Rth.,  Fölypoditim  hesperium  Maxon,  Ajfplenium  trichomanes  L.,  Cysto- 
pteris  fragilis  Beruh.,  CheUanihes  gracülima  D.  C.  Eaton  und  Cryptogramma 
acro$tichoid€8  R.  Br.  Im  Fuget  Sound  Bassin  (zwischen  den  beiden  Gebirgen) 
wachsen  ausserdem  Woodwardia  radicans  Sm.  und  Cystopteria  fragüU,  auf 
Fidalgo  Island  und  San  Juan  Islands  FeUaea  denaa  Hk.,  Gymnogiramme  trian- 
gularis  Klf.  und  Cryptogramma  acrostichoides.  Von  den  hohen  Bergen  der 
Cascade  Mountains  werden  ausser  den  oben  genannten  Bergfamen  überdies 
Felfaea  densa,  Gymnogramtne  triangulariSf  Asplenium  viride  Huds.,  Polystichum 
mohroides,  P.  aculeatum  und  die  var.  Califomicum  Und.  sowie  Nephrodium 
montanum  angegeben.  Das  östliche  Washington  mit  den  Blue  Moimtains 
besitzt  ausser  vielen  Arten  des  westlichen  Washington  noch  Woodsia  Oregana 
D.  C.  Eaton,  W.  scopulina  D.  C.  Eaton  und  Cheilanthes  lanuginosa  Nutt.  In 
der  Übergangszone  von  dem  Flachlande  des  westlichen  Washington  zu  den 
Bergen  wachsen  Phegopteria  dryopteris  F^e  und  Lycopodium  davatum  L.  reich- 
lich; hier  sind  auch  die  Standorte  einiger  Botrychium-  und  Lycopodium-Aiten. 

Die  systematische  Aufzählung  führt  1  Ophioglossum,  6  Botrychiumfi, 
84  Farne,  1  Marsüia,  1  AzoUa,  9  Equiaetumj  6  Lycopodium,  3  Sdagindla 
und  7  Isoetes  auf. 

297.  Flett,  J.  R.  Variations  in  the  habitat  of  two  fems.  (Fem  Bull. 
XI,  p.  17.) 

Nephrodium  spinulosum  dilatatum  ist  in  Washington  und  nördlich  bis 
zu  den  Aleuten  kein  Bergfam;  es  wächst  in  Meereshöhe.  Lomaria  Spicant 
findet  sich  auf  Prince  of  Wales  Island  übw  der  Schneelinie,  während 
der  Farn  in  Washington   keine  Gebirgspflanze  ist, 

298.  Yates,  L.  ö.  Fems  of  the  Pacific  Coast.  (Populär  Science 
News  1902.) 


Digitized  by 


Google 


824  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

299.  Maxim,  W.  IL  Notes  on  American  ferns,  VI.  (Fern  BulL  XI, 
p.  88—40.) 

Behandelt  werden  eine  gekämmte  Form  von  Woodtoardia  spinülosay  ge- 
funden bei  Placerville,  California,  Adiantum  modestum  und.  von  Bright 
Angel  Trail,  Arizona,  und  Polystichum  munitum  soHtarium  subsp.  nov.  von 
Guadelupe  Island,  Mexico. 

800.  Oreatt,  C.  R.  Fems  of  Southern  California.  (West  Amer. 
Seien tist,  August  1908.) 

801.  Orcatt,  C  R.  J«oc<eff  of  Southern  California.  (West  Amer.  Scientist, 
September  1908.) 

802.  Wooton,  E.  0.  The  fems  of  Organ  Mountains.  (Torreya  m  [1908], 
p.  161—164.) 

Die  Arten  der  Sonoran  life-zone  sind  Xerophyten,  z.  B.  Bommeria 
hispida,  5  Notholaena,  6  Cheüanthes,  4  PeUaea  und  Woodsia  Mexicana,  die 
übrigen  Arten  sind  Bewohner  der  kühlen  und  meist  feuchten  Schluchten. 
16  Famarten  und  2  Varietäten  werden  aufgeführt. 

808.  Reverehon,  Jalian.  The  fem  flora  of  Texas.  (Fern  Bull.  XI,  p.  88 
bis   88.) 

Die  noch  ziemlich  unvollständig  bekannte  Farnflora  von  Texas  setzt 
sich  aus  östlichen  und  westlichen  Elementen  zusammen.  Die  feuchte  Zone 
östlich  des  97.  Meridians  war  früher  mit  dichten  Wäldern  und  zahlreichen 
Sümpfen  bedeckt;  hier  wachsen  typische  östliche  Arten,  wie  Osmunda  regalis, 
0.  cinnamomea,  Woodwardia  angusiifolia^  Onodea  senstbüis,  ÄspUnium  ebeneum  und 
Athyrium  ßix-femina.  Westwärts  wird  das  Land  trockener  und  kann  in 
4  Regionen  eingeteilt  werden.  1.  Der  Nordwest-Distrikt  (nördlich  des 
Concho-Flusses),  meist  Prärie  mit  nur  wenigen  Famen,  z.  B.  Pdlaea  atropur- 
pureay  CheUanthes  lanuginoaa,  C  tomentosa,  Notholaena  dealbata  und  N.  ainuata' 
2.  Der  Granitdistrikt  (Bumet,  Llano  und  Mason  counües)  mit  Ckeilanihes 
Eatoni,  C  lAndheimeri,  Notholaena  Hookeri  und  Pellaea  Wrightiana.  8.  Der 
Südwestdistrikt  (südlich  des  Concho,  östlich  des  Pecos  bis  zur  Mündung 
des  Eio  grande)  enthält  CheUanthes  leucopoda^  C  Candida,  Pdlaea  flexuosa,  P. 
aspera  und  Aneimia  Mexicana.  4.  Aus  dem  Trans- Pecos distrikt  (westlich 
vom  Pecos)  mit  den  höchsten  Bergen  des  Staates  sind  zu  erwähnen  Adiantum 
trichdepis,  Pellaea  temifolia,  P.  intermedia,  Notholaena  fermginea,  N.  Grayt, 
OymnogravMne  Ehrenbergiana  etc.;  der  Teil  des  Bio  del  Norte  ist  botanisch 
noch  gänzlich  unbekannt. 

Die  systematische  Liste  führt  3  Ophioglosmm,  1  Botrychium,  47  Fame, 
2  Equisetumj  1  Lycopodiunh  6  Selaginella,  4  Marsüia,  1  Azoüa,  1  Isoetes  auf. 
Neu  für  die  Flora  von  Texas  sind  daranter  Ophioglosmm  pusiUum  und  Nephro- 
dium  Floridanum^ 

804.  Bush,  B.  F.  A  list  of  fems  of  Texas.  (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX 
11908],  p.  848-869.) 

69  Arten  von  Pteridophyten  mit  Angabe  ihrer  Verbreitung  und  Stand- 
orte sowie  Aufzählung  der  geprüften  Herbarexemplare. 

806.    Fetherolf,  J.  M.    Among  Texas  fems.    (Amer.  Botanist,  April  1908.) 

Botrychium  ternatum  kommt  in  Newton  county   im  östlichen  Texas  vor. 

806.  Clate,  Willard  N.  and  Coeks,  R.  S.  The  fern  flora  of  Louisiana. 
(Fem  Bull.  XI  [1908|,  p.  1—5.) 

Die  Farnflora  von  Louisiana  besitzt  nur .  eine  geringe  Zahl  von 
Arten,  z.  B.  ist  keine  Isoetes  aus  dem  Staate  bisher   bekannt    Jedoch  dürften 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitong.  825 

noch  einige  tropische  Arten  nahe  der  Küste  und  im  Nordwesten  nördliche  Arten 
aufgefunden  werden.  In  den  ausgedehnten  Sümpfen  kommen  als  einzige 
Farne  Osmimda  regalis  und  0.  cinnamomea  sowie  gelegentlich  Nephrodium  ihe- 
lypteris  vor.  In  den  trockenen  sandigen  Kiefern  Waldungen  herrscht  Pteris 
aquilina' pseudocaudata  Clute.  Die  systematische  Aufzählung  ergibt  27  Farne, 
1  Marsiliaj  1  Azolloj  2  Equisetum,  2  Lycopodium  und  2  Sdaginella.  In  der 
Einleitung  wird  eine  Geschichte  der  Erforschung  der  Flora  gegeben. 

807.  Underwood,  L.  M.  Notes  on  southern  ferns.  (Torreya  III  [1908], 
p.  17—19.) 

Eine  mehrjährige  Beobachtung  der  europäischen  und  amerikanischen 
Osmunda  im  Botanischen  Garten  zu  New  York  bestätigte  Willdenows  An- 
sicht von  der  Verschiedenheit  beider  Arten,  so^dass  die  amerikanischen  Pflanzen 
0.  spectabilis  benannt  werden  müssen.  Trichomanes  Peterni  wurde  bei  Saratogo, 
Mississippi,  und  Hypolepia  repena  bei  Oakland,  Florida,  gefunden.  Femer 
finden  sich  Bemerkungen  über  Fhymatodes  exiguum  (Hew.)  (syn.  Folypodiwn 
serpenSj  P.  exiguum,  P.  Swartzii),  Pteris  latiuscvHa,  Anchiatea  Virginica  und 
Lorinseria  areclata. 

808.  Clute,  W.  N.  Osmunda  regalis  and  0.  specUMis.  (Fem  Bull.  XI 
[1908],  p.  60—61.) 

Verf.  konnte  die  beiden  Arten  ebenfalls  (cf.  Hef.  807)  nebeneinander 
beobachten,  stimmt  aber  mit  Underwoods  Meinung  über  die  Verschiedenheit 
nicht  überein,  da  die  Unterschiede  (hellere  und  dünnere  Blätter)  zu  geringfügig 
sind.  Höchstens  wäre  die  amerikanische  Form  als  Osmunda  regalis  spectabüis 
zu  bezeichnen. 

809.  Small,  John  K*  Flora  of  the  Southeastern  United  States. 
Being  a  description  of  the  seed-plants,  ferns  and  fern-allies  growing  naturally 
in  North  Carolina,  South  Carolina,  Georgia,  Florida,  Tennessee,  Alabama« 
Mississippi,  Arkansas,  Louisiana,  Indian  Territory  and  in  Oklahama  and  Texas 
east  of  the  100.  meridian.     1876  S.  New  York  [Publ.  by  the  author],  1908. 

810.  Small,  John  K.  The  habitats  of  Polypodium  polypodiddes.  (Torreya 
III  [19081,  p.  141.) 

Polypodium  pdypodioid^s  wächst  in  den  südlichen  Vereinigten  Staaten 
von  Meereshöhe  bis  zu  4000  '  (in  den  Blue  Eidge).  In  den  Küstenebenen,  wo 
Felsen  fehlen,  ist  er  ein  Baumbewohner,  über  1000  '  findet  er  sich  selten  oder 
nie  auf  Bäumen. 

811.  Seymoor,  A.  B.  Trichomanes  Petersii  found  anew.  (Torreya  lU 
[1908],  p.  19—21.) 

Bei  Talluloh  Falls,  Georgia. 

812.  Harper,  R.  M.  Botanical  explorations  in  Georgia  during  the 
Summer  of  1901.    (Bull.  Torr.  Bot.  Club  XXX  [1908],  p.  282—296,  819—842.) 

Bemerkenswert  sind  Adiantum  CapiUus  Veneris  L.,  A.  hispidulum  Sw.  und 
Isoetes  flacdda  Shuttl. 

818.  Harper,  R.  M.  Lycopodium  cemuum  in  Georgia.  (Torreya  III  [1908], 
p.  87—88.) 

814.  Anthony,  C.  E.  Notes  on  the  ferns  of  the  Florida  east  coast.  (Fem 
Ball.  XI  [1908],  p.  21—28.) 

Der  häufigste  Farn  ist  Nephrodium  paiens,  dessen  Wedel  an  der  lang- 
geschwänzten Spitze  leicht  kennüich  sind.  Osm/unda  regalis  ist  häufig  südlich 
bis  Ormond ;  0.  cinnamomea  ist  sehr  gemein,  0.  daytoniana  fehlt  aber.  OnocUa 
sensihüis  findet  sich  vielfach.     Pteris  aquilina   ist  häufig.    In    dem   trockenen 


Digitized  by 


Google 


826  0.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Korallenkalkstein  von  Key  West  ist  neben  dieser  Art  nur  P.  longifolia  vor- 
handen; ausnahmsweise  findet  sich  auch  Blechnum  semUaium.  Auf  den 
Palmettobäumen  (Serenoa  9errtUata)  wachsen  Fdypodiwn  aureum  und  VUtaria 
lineata*  Die  hammock  jungles  um  Miami  sind  reich  an  Famarten,  darunter 
bemerkenswert  PcHypodiwm  phyllUidis,  Nephrolepis  exaltata  und  PUri»  aqinlma 
paeudoeaudata.  Die  Höhlen  im  Kalkstein  bei  Miami  sind  mit  Famen  ausge- 
kleidet, besonders  Pteris  longifolia  und  Aneimia  adiarUifdia  in  zwergigen  Exem- 
plaren, während  sie  im  reicheren  Boden  im  Schatten  der  Bäume  kräftig  ge- 
deihen. Polypodium  incanum  wächst  auf  den  Eichen,  Baumstümpfen  oder  an 
feuchten  Orten  am  Boden.  In  den  sumpfigen  Steppen  am  Miamifluss  wächst 
Woodwardia  virginic<h  die  auch  in  den  SOmpfen  der  Ostküste  sehr  häufig  ist, 
ebenso  wie  Nephrodium  patens.  Am  Flusse  und  zwar  mehr  am  Boden  als  auf 
den  Bäumen  ist  Nephrolepis  exaltata  sehr  häufig;  auch  N.  acuta  und  Aeroatichum 
aureum  wurden  gefunden.  A.  lomarioide»  war  nördlicher  bei  Ormond  am 
Halifaxfluss  reichlich.  In  den  feuchten  Kiefernwäldern  bei  St.  Aug^stine  und 
JacksonviUe  waren  Osmunda  dnnamomea  und  Chtodea  sengibüia  in  grosser  Zahl, 
die  Sümpfe  waren  erfüllt  mit  Woodwardia  virginica  und  W.  anguitifdia. 

815.  Maxen,  William  R.  A  fem  new  to  the  United  States.  (TorreyalU 
[1908],  p.  184—185.) 

Ein  von  der  auf  Jamaika  vorkommenden  Form  abweichendes  Aapleniwn 
auritum  Sw.  wurde  in  Sumter  County,  Florida,  gefunden. 

816.  Gilbert,  B.  D.  A  new  fem  from  Bermuda.  (The  American  Botanist 
IV  [Mai  1908],  p.  86—87.) 

Asplenium  muticum  n.  sp.,  bisher  für  A.  anceps  gehalten,  kommt  auf  den 
Bermudainseln  und  in  Mittel-Florida  vor. 

817.  Gilbert,  B.  D.    Asplenium  muHcum.    (Fem  Bull.  XI  [1908],  p.  77— '>9.) 
Die  Standorte  dieser   neuen  Art  in  Florida   und   ihre  Unterschiede  von 

A.  Trichomanes  und  verwandten  Arten  werden  besprochen. 

Hittelamerika. 

818.  Christ,  H.    Füicea  novae.    (Bull.  Herb.  Boiss.  III  [1908],  p.  147—148.) 
Von   G.  Munch   wurden   in  Mexiko   gesammelt   Fdypodium   Munchü 

n.  sp.,  Unterart  von  P.  anguatum  (H.  B.  K.)  und  Athyrium  pumüio  n.  sp.  aus 
der  Gmppe  A.  ßix  femina  Rth. 

819.  Christ,  H.  Can  Scolopendrium  Lindeni  Hook,  be  separated  from  S. 
vulgare  Sm.?  [Französisch.]    (Fem  Bull.  XI  [1908],  p.  86—87.) 

Die  bei  Chiopas  in  Mexiko  gesammelten  Exemplare  sind  von  Scdo- 
pendrium  vulgare  nicht  zu  unterscheiden. 

820.  Millspaogh,  C.  F.  Plantae  Yucatanae.  Fase.  I,  JPdypodiaceae  ^axd 
Schizaeaceae.  (Field  Columbian  Museum,  Publ.  69,  Bot.  Ser.  vol.  HI,  p.  1 — 14 
mit  Abb.  und  1  Krt.  Chicago,  1908.) 

21  Arten  werden  beschrieben,  Wedel  oder  Fiederteile,  Soms  und  Sporen 
abgebildet  und  die  Standorte  angegeben. 

821.  Loesener,  Th.  Plantae  Selerianae,  IV  [Mexiko  und  Guatemala). 
(Bull.  Herb.  Boiss.  III  [1908],  p.  81—97  etc.,  Pterid.  p.  88.) 

822.  Maxon,  William  R.  A  study  of  certain  Mexican  and  Guatemalan 
species  of  Polypodium.  (Contrib.  U.  S.  Nation.  Herb.  VIII  [1908],  p.  271—276. 
mit  2  Tafeln.) 


Digitized  by 


Google 


Systematik,  Floristik,  geographische  Verbreitung.  827 

Verf.  8ttidierte  die  Arten  Pdypodiwn  subpHieiatum,  P.  biserratum,  P. 
Sehaffneriy  P.  legionarium  und  P  fratemum.  Als  neue  Arten,  namentlich  auf 
Grund  der  Behaarung  werden  P.  aequaU,  P.  teresae,  P.  firmulum,  P.  fissidena 
und  P.  adelphum,  dieses  nahe  verwandt  mit  P.  cubense*  beschrieben. 

828.  Underwood  (82)  beschreibt  als  neueArt  Botrychium  dichronum,  ver- 
wandt mit  B.  Virginianum  (L.)  Sw.  von  Jamaika,  B.  ptisUlum^  verwandt  mit 
B.  matricariae  (Schrk.)  Spreng.,  und  B.  Schaffneri,  verwandt  mit  B.  ohliguum 
MuhL,  beide  von  Mexiko. 

824.  Clate,  Willard  N.  List  of  femworts  coUected  in  Jamaica  [Concluded]. 
(Fem  Bull.  XI  [1908],  p.  64—69.) 

Verf.  setzt  die  Aufzählung  der  von  ihm  auf  Jamaika  gesammelten 
Farne  fort  Die  vorliegende  Liste  enthält  78  Polypodiaceen  unter  Angabe  der 
Standorte  und  Hinzufügung  allgemeiner  Bemerkungen  bei  einzelnen  Arten. 

826.  Jenmftn,  0.  S.  Fems:  Synoptical  List,  LVIII — ^LIX.  Additions  to 
Synoptical  List,  with  descriptions,  of  the  Fems  and  Fem-AUies  of  Jamaica, 
(Bull.  Dep.  Agr.  Jamaica  I  [1908J,  p.  42—44,  116—117.) 

Eine  Wiederholung  und  Erweitemng  der  Beschreibung  von  AsplerUum 
Earrisi  Jenm.  (Gard.  Chron.  1896),  A.  Fawcetti  Jenm.  (Gard.  Chron.  1899), 
Pdypodium  Harrini  Jenm.  (Gard.  Chron.  1900),  Trkhomanea  solitarum  Jenm. 
(Gard.  Chron.  1894),  Adiantum  diasimulatwn  Jenm.  (Gard.  Chron.  1894)  und 
Pterü  regia  Jenm.  (Gard.  Chron.  1896).  Als  neue  Art  wird  AdianUtm  litiorale, 
ähnlich  dem  A.  CapiUus  Veneria,  beschrieben. 

826.  Underwood,  Laeien  Mareas.  Four  recentlj  described  fems  from 
Jamaica.    (Bull.  Dep.  Agr.  Jamaica  I  [1908],  p.  186—188.) 

Eine  Wiederholung  der  Beschreibung  von  Botrychium  Jenmani  ünderw. 
(Fem  Bull.  19C0).  B.  dichranwn  Underw.  (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  1908),  Danaea 
Jamaicensis  ünderw.  und  D.  Jenmani  ünderw.  (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  1902). 

827.  Britton,  E.  Ö.  The  Jenman  collection  of  fems.  (Joum.  New  York 
Bot.  Gard.  IV  [1908],  p.  86—86.) 

Die  Sammlung  der  Jamaika-Farne  des  verstorbenen  G.  S.  Jenman  ist 
vom  Botanischen  Garten  zu  New  York  erworben  worden. 

828.  Underwood,  L.  M.  Account  of  explorations  in  Jamaica.  (Joum. 
New  York  Bot.  Gard.  IV  [1908],  p.  109—119,  m.  1  Karte.) 

829.  Hieronynns,  6.  Selagineliae  novae.  (In  ürban,  J.,  Sjmbolae  an- 
tillanae  III,  p.  624—627,  Leipzig  [Gebr.  Bomträger],  1908.) 

Als  neue  Arten  werden  beschrieben  SelagineUa  tobagensis  aus  der 
Grappe  der  8.  jungermannioidea  (Gaud.)  Spr.  von  Tobago,  S.  Bartii  aus  der 
Gmppe  der  S.  flabeüata  (L.)  Spr.  aus  Trinidad  und  S-  Krugii  aus  der  Gruppe 
der  8.  ßexwtsa  Spr.  aus  Portorico. 

880.  MiUspftOgli,  Ch.  F.  Flora  of  the  Island  of  St.  Croix.  (Field  Colum- 
bian  Museum,  Bot.  Ser.  vol.  I,  p.  441 — 646  m.  1  Karte.   Chicago,  1902.) 

881.  Dnss.  Les  Ljcopodes  des  Antilles  fran9aises.  16  S.  Lons-le- 
Saunier,  1908. 

Südamerika. 

882.  Christ  (818)  berichtigt  das  von  ihm  1901  als  neue  Art  aufgestellte 
Elaphoglossum  Bangii  aus  Bolivien,  das  bereits  1896  von  E.  G.  Britton  als 
AcrosHckum  Moorei  beschrieben  worden  ist.  Es  muss  also  Elaphoglossum  Moorei 
(E.  G.  Britton)  heissen. 


Digitized  by 


Google 


828  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

888.  Lindmftn,  C.  A.  M.  Remarks  on  some  American  Species  of  Tricho- 
rnanea  Sm.  sect.  Didymogloasum  Desv.  (Arkiv  för  Botanik,  utg.  af  K.  Svenska 
Vetenskaps-Akademien  I,  p.  7—56  mit  81  Abb.  Stockholm,  1908.) 

Besprochen  werden  18  Trichamanes-Arten,  Neue  Arten  sind  folgende: 
r.  fontantim  aus  Rio  Grande  do  Sul,  T.  Mosenii  aus  S.  Paulo,  T.  myrioneuron 
aus  Französisch  Guiana  und  bei  Rio  de  Janeiro.  Die  übrigen  erwähnten 
Arten  sind  in  Habitusbildem,  anatomischen  Bildern  und  Bemerkungen  in  Hin- 
sicht auf  Synonymik  usw.  ausführlich  behandelt.  Bohl  in. 

884.  Lindman,  €.  A.  M.  Beiträge  zur  Kenntnis  der  tropisch-amerikani- 
schen Famflora.  (Arkiv  för  Botanik,  utg.  af  K.  Svenska  Vetenskaps-Akade- 
mien I,  p.  187—286  m.  Taf.  VH— XIV.    Stockholm,  1908.) 

Dieser  Aufsatz  enthält  eine  Aufzählung  der  von  dem  Verf.  in  Südamerika 
(Paraguay,  Brasilien  und  Venezuela)  während  der  ersten  Regnellschen 
Expedition  gesammelten  Pteridophyten.  Neue  Arten  und  Formen  sind  die 
folgenden:  Lindgaea  lancea  (L.)  Mett.  f.  genuina.  f.  vnontana  und  f.  marginalis, 
L.  nervosa  aus  Venezuela,  L.  coriifolia  aus  Venezuela;  Adiantum  glareosum  aus 
Brasilien,  A.  incertum  aus  Paraguay,  A.  rectangtUare  aus  Brasilien,  4.  sordidtim 
aus  Brasilien;  AspUnium  ereetum  Bory  f.  serratwn  und  f.  mitigatunh  A-  luntUatum 
Sw.  var.  Sioarizii  (A.  dolabeUa  Kze.?),  var.  commune  und  var.  fluminense;  Aspidium 
aculeatum  Sw.  f.  Hmplicitu;  Polypodium  camporum  aus  Brasilien.  P.  tetragonum 
Sw.  var.  incompletum,  P.  riograndense  nov.  nom.  (=  P.  oppositifoUum  Glaziou  in 
lit.,  non  Hook.),  P.  siccum  aus  Brasilien  und  Paraguay,  P.  tranftiens  nov.  nom. 
(syn.  P.  longipes  F6e,  non  Lk.),  P.  pectinatum  L.  var.  aquamosum,  P.  dneraacens 
(P.  pectinatum  auct.  ex  p.)  aus  Brasilien,  P.  microsorum  (P.  pectinatum  auct.  ex 
p.)  aus  Brasilien,  P.  Bakeri  (P.  pectinatum  var.  Glaziovii  Bak.  in  sched.)  aus 
Brasilien,  P.  vulpinum  aus  Brasilien,  P.  repens  (Aubl.)  Sw.  var.  abruptum, 
Gymnogramme  Regneüiana  aus  Brasilien;  Acrostichum  pervium  aus  Brasilien, 
Aneimia  anthriacifolia  Schrad.  f.  nana  und  var.  rotundata^  A.  laxa  und  A.  palma- 
rum,  beide  aus  Brasilien.  Auf  den  Tafeln  werden  die  Fiedem  von  vielen 
Arten  abgebildet.  Bohl  in. 

885.  Dosen,  P.  Sur  la  flore  de  la  Serra  Itatiaya  au  Bresil.  (Arch.  Mus. 
Nacion.  Rio  de  Janeiro  XIIT  [1908],  p.  1—119.  40.) 

S.  1C5 — 109  werden  26  Pteridophyten,  meist  von  Christ  undHierony- 
mus  bestimmt,  aufgeführt,  darunter  dem  Namen  nach  genannt  eine  neue 
Varietät  SelagineUa  tenuissima  F^e.  var.  mc^or  Hieron. 

886.  Chodat,  R.  et  Hassler,  E.  Plantae  Hasslerianae,  soit  Enumeration 
des  plantes  r^colt^es  au  Paraguay  par  le  Dr.  Emile  Hassler,  d'Aarau 
(Suisse),  de  1885  k  1902.  (Bull.  Herb.  Boissier  Hl  [1908],  p.  688—662,  612 
bis  641  etc.) 

Der  Aufzählung  der  gesammelten  Pteridophyten,  p.  660 — 662  und  p.  612 
bis  622,  von  denen  die  Farne,  Equiseten  und  Lycopodien  von  Ohrist,  die 
Selaginellen  von  Hieronymus  bestimmt  sind,  werden  bei  den  einzelnen 
Familien  aUgemeine  Bemerkungen  vorausgeschickt. 

887.  Reiche,  C.  La  isla  de  la  Mocha.  (Anal.  Mus.  Nacion.  de  Chile  1908, 
p.  1—104  m.  12  Taf.  4  o.) 

Die  Pteridophyten,  von  denen  28  Arten  aufgezählt  werden,  bilden  auf 
der  Insel  einen  wichtigen  pflanzengeographischen  Bestandteil. 

888.  Dasen,  P.  The  Vegetation  of  Western  Patagonia  und  Macloskie,  6. 
Pteridophyta,  ferns  and  fem  like  plants.  In  Reports  of  the  Princeton  Uni- 
versity  Expedition  to  Patagonia.  1896 — 1899.  VIII,  188  S.  m.  11  Taf.  4^.  Prince- 
ton, N.  J.,  1908. 


Digitized  by 


Google 


Oartenpflanzen.  829 

Afrika. 

889.  Bomiiäller,  J.  Ergebnisse  zweier  botanischer  Reisen  nach  Madeira 
und  den  Kanarischen  Inseln.  (Engl.  Bot.  Jahrb.  XXXTTI  [1908],  p.  887 
bis  492.) 

Zahlreiche  Pteridophjten  mit  ihren  Varietäten  und  Formen  unter  Angabe 
ihrer  Standorte  und  deren  Höhenlage  werden  p.  889 — 897  aufgeführt.  Neu  ist 
Aspidium  aaUeatum  Sw.  var.  Atlanticum  Christ. 

840.  Chevalier  L.  Deuxi^me  note  sur  la  flore  du  Sahara.  (Bull.  Herb. 
Boiss.  m,  p.  669—684  etc.  Pterid.  p.  676.) 

841.  Pirotta,  A.  Flora  della  Oolonia  Eritrea.  (Annuario  K.  Isüt.  Bot. 
Roma  Vni  11908],  p.  1—128  m.  12  Taf.) 

S.  1 — 12  werden  die  Pteridophyten  behandelt.  Als  neue  Art  wird 
Ädiantum  Martinii  beschrieben  und  auf  Taf.  XII  abgebildet,  als  neue  Varietäten 
Cheüanthes  farinosa  Kauffm.  var.  typica  und  var.  glaJbra* 

842.  Wildeman,  E.  de.  Plantae  Laurentianae  ou  Enumeration  des  plantes 
r^colt^es  au  Congo  en  1898  et  1895 — 1896  par  Emile  Laurent.  (Publ.  de 
TEtat  Independ.  du  Congo.  Bruxelles  [Spineux  &  Co.],  1908.) 

S.  6 — 12  werden  66  Pteridophyten  aufgezählt.  Neu  für  den  afrikanischen 
Kontinent  ist  Acroatichum  Sieberi  Hk.  et  Grav. 

848.  Wildeman,  E.  de.  Etudes  de  Syst^matique  et  de  Geographie  bo- 
tanique  sur  la  flore  du  Bas-  et  du  Moyen-Congo.  (Ann.  Mus.  Congo,  Bot. 
5.  SEr.  vol.  I,  Fase.  I,  p.  1—88  m.  26  Taf.  Bruxelles,  1908.) 

Als  neue  Varietät  wird  Polypodium  propinquum  Wall.  var.  intermedium  be- 
schrieben. 

844.  Denaiffe,  H.  La  section  Congolaise.  (Le  Jardin  XVII  [1908], 
p.  161.) 

Bei  Besprechung  der  Genter  Gartenbauausstellung  wird  eine  Reihe  von 
ausgestellten  Famen  aiis  dem  Kongostaate  aufgeführt. 

845.  Baom,  H.  Reisebericht  p.  1— 165  und  Hieronymiis,  0.  Pteridophyta 
p.  169 — 170  in  Baum,  H.,  Kunene-Sambesi-Expedition.  Im  Auftrage  des 
Kolonialwirtsch.  Komitees  herausg.  v.  Prof.  Dr.  0.  Warburg.  Berlin  (Kolonial- 
wirtsch.  Komitee),  1908. 

846.  Christ,  H.  Fougöres  du  Madagascar,  recolt^es  en  1894  par  le  Dr. 
C.-J.  Forsyth-Major.    (BuU.  Herb.  Boiss.  m  [1908],  p.  81—88.) 

87  Pteridophyten  werden  aufgezählt,  darunter  als  neue  Art  Elapho- 
glosmm  Forsythii  Majoris  aus  der  Verwandtschaft  von  E.  schizolepis  (Bak.). 

847.  Sehinz,  Hans  und  Jnnod,  Henri.  Zur  Kenntnis  der  Pflanzenwelt 
der  Delagoa-Bay.  I.  Nachtr.  (Bull.  Herb.  Boiss.  III,  p.  654—662.  Rerid. 
p.  654.) 

848.  Bolns,  H.  and  WoUey-Dod,  A.  fl.  A  list  of  the  flowering  plants  and 
fems  of  the  Cape  Peninsula,  with  notes  on  some  of  the  critical  species. 
(Tr.  South  African.  PhUos.  Soc.  XIV,  p.  207—878.  Cape  Town,  1908.) 

VI.  Gartenpflanzen. 

849.  New  plants  at  Ghent.  The  Ghent  Quinquennial.  (Gard.  Chron. 
XXXni  [1908],  p.  246  m.  1  Textabb.  u.  4  Taf.,  p.  266  m.  Abb.  auf  p.  259, 
p.  268.) 

Von  Pteridophyten  werden  genannt  und  abgebildet  Polypodium  Knightiae 


Digitized  by 


Google 


830  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

hört  Sander,  ein  australischer  Farn,  SdagineUa  Watsoniana  hört  Sander,  ähnlich 
der  8.  Martensii  aber  die  Wedel  mit  hellsilberfarbigen  Spitzen,  und  Alaophüa 
Sanderi  [A.  congoenHs  var.  SanderiJ.  Erwähnt  wird  femer  Pteri$  Maissonieri 
als  eine  Kreuzung  P.  serrulata  X  trenmla. 

850.  Mftrtinet,  H.,  Mftiimen^,  A,  Denaiffe,  fl.  u.  a.  Plantes  nonvelles  .... 
et  Foug^res.  La  Section  Congolaise.  Quinzi^me  exposiüon  quinquennale 
d'Horticulture  de  Gand.  11.  (Le  Jardin  XVn  [1908],  p.  182—186  m.  Abb., 
161,  172-178.) 

Unter  den  neuen  Pflanzen  werden  genannt  und  kurz  beschrieben  Foly- 
podium  Knightiae,  1902  aus  Australien  eingeführt,  Alsophüa  wngoensis^  ein  Baum- 
fam  vom  Kongo,  Marattia  StanUyana,  Ptcris  Droogmansiana  aus  dem  Kongo- 
staat, L<uirea  Beaniana,  Pteris  Maissonieri  (F.  serrulata  X  tremula)  mit  poly- 
morphen Wedeh)  und  SelagineUa  WatsonianOj  1902  aus  Ostindien  eingeführt 
Auch  einige  andere  neue  Einführungen  aus  dem  Kongostaat  werden  mitgeteilt 

851.  Möller,  L  Die  Neuheiten  auf  der  Fünf jahrs- Ausstellung  in  Gent 
(MöUers  Dtsch.  Gärtn.-Ztg.  XVHI  [1908],  p.  200,  218—222  m.  Abb.  auf  p.  201. 
218,  219,  878  u.  874.) 

Abgebildet  werden  der  1902  vom  Kongo  eingeführte  kleine  Baumfam 
ÄUophüa  Sanderi  [Ä-  congoensia  var.  Sanderi],  Pdypodium  Knightiae  und  Selagi- 
neUa Watsoniana.  Mit  Namen  aufgeführt  werden  einige  der  in  den  vorigen 
Beferaten  erwähnten  Farne. 

852.  Royal  Horticultural  Society.  Fems.  (Gard.  Chron.  XXXTTI  [1908], 
p.  382.) 

Unter  den  Neuheiten  sind  erwähnenswert  Adianium  scutum  ramosum 
und  Nephrolepis  congeata,  eine  dichtgedrängte  und  gekämmte  Form  von  N. 
caudifoliuniy  Pteris  Childsii  und  P.  Summersih  eine  federige  und  gekämmte 
Form,  wahrscheinlich  von  P.  semdata. 

858.   Dmery  (Ref.  6),  Britische  Farne. 

854.  Draery,  Chas.  T.  New  forms  of  fems.  (Fem  Bull.  XI  [1908],  p.  118 
bis  119.) 

Eine  Mahnung  zur  Kultivierung  seltener  und  schöner  Famformen. 

855.  Caniiiiig,  £.  J.    Essential  points  in  fem  culture.    (Floral  Life  1903.) 

856.  Correvon,  H.  Einfluss  des  Kalksteins  und  Granite  auf  die  Alpen- 
pflanzen.   (Gartenwelt  VII  [1908],  p.  270—271.) 

Zu  den  kalkliebenden  Farnen  gehören;  Cysiopteris  alpina,  C  montana, 
Aspidium  Lonchitis,  Asplenium  Sdosii,  A.  fontanum  und  A.  idride,  zu  den  granit- 
liebenden Farnen  Woodsia  hyperborea,  W.  üvensis,  Blechnum  spicant,  Aüosorus 
crispus,  Asplenium  germanicum  und  A.  septentrümdle. 

857.  €late  (Bef.  19)  über  Kreuzung. 

858.  Dänhardt.  Freilandfamkräuter.  (Prakt  Ratg.  im  Obst-  u.  Gartenb. 
XVni  [1908],  p.  181  m.  Abb.) 

859.  Plemper  van  Baien,  B.  A.  Tuin-Varens.  (Het  Nederl.  Tuinbouwbl. 
Sempervirens  l  [1908],  p.  27—80.) 

860.  Clntc,  W.  N.  The  cultivation  of  our  hardy  fems.  (Fem  Bull.  XI 
[1908],  p.  18—21.) 

861.  Stansfield,  F.  W.  Culture  of  some  difficult  British  Ferne.  (The 
British  Pteridol.  Soc.  1901,  p.  5 — 11,  Kendal  [Thompson  Brothers].) 

862.  Jaeobs,  0.  Anspmchslose  Fame.  (Garten weit  VQ  [1908],  p.  498—494 
m.  8  Abb.) 


Digitized  by 


Google 


Gartenpflanzen.  831 

Fölypodium  vulgare,  AspUnium  Trv^iofnanes  und  A.  Buta  muraria,  an 
Mauern  wachsend,  werden  besprochen. 

B68.  Jaeobs,  0.,  Branseheid,  Riitter,  A.  u.  a.  Verschiedene  Famkräuter 
im  Zimmer.  (Prakt.  Ratg.  im  Obst-  u.  Gartenb.  XVIU  [1908],  p.  278—274, 
298—295,  804-806  m.  Abb.) 

864.   Waters,  C.  E.    My  indoor  femer j.    (Fern  Bull.  XI  [1908],  p.  6—7.) 

866.  Othmer,  B.  Die  schönsten  Fampflanzen  des  Freilandes  und  der 
Glashäuser,  IV.    (Gartenwelt  VII  [1908],  p.  848  m.  2  Abb.) 

Behandelt  werden  Pteris  fiabdlata  Thbg.,  P.  arguta  Ait.  und  P.  tremula 
R.  Er. 

866.  Moritz,  W.  Wandsbeker  Kulturen.  (Gartenwelt  VII  11908),  p.  217 
bis  218  m.  Abb.) 

Besprochen  werden  u.  a.  die  Famkulturen  in  der  Gärtnerei  von  F.  Jank, 
von  denen  Lomaria  gibba  macrophyüa  abgebildet  wird. 

867.  Hesdörffer,  M.  Wandsbeker  Spezialkulturen.  (Gartenwelt  VIII 
[1908],  p.  87—88  m.  Abb.) 

Kulturen  von  Adiantum  scutum  und  A.  cuneatum  „Mad.  Griesbauer* 
werden  besprochen  und  abgebildet. 

868.  Besoke,  6.  Pflanzen  für  Schnittgrünkulturen.  (Gartenwelt  VII 
11908],  p.  494—496.) 

Verschiedene  Adiantum-  und  Nephrdepis- Arten,  DavaUia  hdlata,  D,  diuecta, 
Onychium  japonicum,  mehrere  Pteris-  und  SelagineUa- Arten  werden  empfohlen. 

869.  Bommer,  €.    Les  fougöres  en  arbre.    8  S.  m.  2  Abb. 

870.  Driery,  C,  T.  An  easy  waj  of  propagatmg  Lastrea  numtana.  (The 
British  Pteridolog.  Soc.  1908,  p.  20.  KendaJ  [Thompson  Brothers].) 

L.  montana  besitzt  die  Fähigkeit,  am  Stamm  an  der  Basis  der  alten 
Wedelstiele  ziemlich  rasch  kleine  Bulbillen  zu  erzeugen,  aus  denen  junge 
Pflanzen  schnell  erwachsen. 

871.  Ebert,  6f.  Der  Bostonfam  (Nephrolepis  exaltata),  ein  überaus  dank- 
barer und  wichtiger  Farn  für  das  Zimmer.  (Erfurter  Führer  im  Gartenb.  IV 
[1908],  p.  222  m.  Abb.) 

872.  Draery,  Chas.  T.  Nephrolepia  exaltata  var.  Pierawl  (Gard.  Chron. 
XXXm  [1908],  p.  276.) 

Bei  dieser  zierlichen  Varietät  sind  die  einfachen  Fiedem  wieder  in  ge* 
stielte  Fiederchen  geteilt.  Sie  ist  erzogen  worden  durch  F.  R.  Pierson  in 
Tarrytown,  N.  J. 

878.  Nephrdepis  exalata  Piersoni.  (American  Gardening,  8.  III.  1908,  m. 
2  Abb.) 

874.   Cirtis,  Ch.    Nephrolepia  Piersoni.    (Le  Jardin  XVII    [1908),  p.  816.) 

876.  Kohlmaiiiislehiier,  H.  Nephrolepis  exaltata  gigantea.  (Gartenwelt  Vn 
[1908],  p.  241  m.  Abb.) 

876.  Nephrdepis  exaltata,    (Wiener  Dlustr.  Gartenztg.  1908,  p.  284.) 

877.  Nephrdepis  Westoni.  (Gard.  Chron.  XXXIV  [1908],  p.  888),  eine 
gekämmte  Varietät  von  N.  ensifdia,  und  N.  Hestoni  (ebenda  p.  884),  eine 
Zwischenstellung  zwischen  N  ensifolia  und  N  rufescens  (oder  N  Zdlingeriana) 
einnehmend. 

878.  Eaton,  A.  A.  Raising  Nephrdepis  from  spores.  (Fem  Bull.  XI  [1908], 
p.  47.) 

879.  W|itte,  H.)  Varen  bollen  (Davallia  bullatah  (Het  Nederl.  Tuinbouwbl. 
Sempervirens  I,  p.  78.) 


Digitized  by 


Google 


832  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

880.  Wells,  W.  E.    Japanese  Fem  Balls.   (American  Botanist,  Januar  1908.) 
880  a.   Maomen^,    A.     Les    „Shinobu    notamma*    [Fambälle]    du   Japon. 

(Nature  XXX,  p.  868—864.  Paris  1902.) 

881.  Lager,  A.  Nochmals  Davallia  imüaia.  (Möllers  Dtsch.  Gärtn.-Ztg. 
XVm  [1908],  p.  185  m.  Abb.) 

Das  Bild  gibt  neue  aus  den  Rhizomen  von  Davaüia  buUata  gebundene 
Figuren  wieder. 

882.  Krone.  Famfiguren,  ein  Pflanzenmissbrauch.  (Garten weit  VII 
(1908),  p.  392.) 

888.  Cremer,  F.  Davallia  canariensis  und  D.  dissecta.  (Gartenwelt  VIII 
[1908],  p.  20  m.  2  Abb.) 

Immergrüne  Famampeln  können,  ähnlich  wie  die  Fambälle,  hergestellt 
werden  aus  D.  canariensis  und  D.  dissecta. 

884.  Green,  €.  B.  Scolopendrium  vulgare^  its  varieties  and  culture.  (The 
British  Pteridoi.  Soc.  1901,  p.  12—21.) 

886.  Beetz,  L  Gymtiogramme  achizophylla  „Etatsrätin  Donner''  und 
Cheilanthe»  elegans,    (Garten weit  VII  [1908],  p.  226.) 

886.  Wittnaek,  L.  Geschichte  und  Beschreibung  des  Ädiantum  FarUyenst 
Thomas  Moore.     (Gfl.  LH  [1908],  p.  681-684,  648—644.) 

Der  Fam  ist  von  Thomas  Moore  im  Journal  of  the  R.  Horticultural 
Society,  N.  S.  I  (1866).  S.  82  beschrieben  worden.  Die  Pflanze  kam  wahr- 
scheinlich 1864  von  T.  G.  Briggs  in  Farley  Hills  auf  Barbados  (Westindien), 
wo  sie  als  Varietät  von  A.  tenenun  Sw.  oder  als  Bastard  von  diesem  und  A. 
trapeziforme  entstanden  ist,  nach  London  an  T.  D.  Hill  und  von  diesem  an 
Thomas  Daniel  in  Stoodleigh  bei  Tiverton,  Devon,  wo  der  Gärtner  A.  Bray 
den  Fam  in  Vermehrung  nahm.  Ausgestellt  wurde  der  Farn  zuerst  1865. 
Eine  farbige  Abbildung  findet  sich  in  Belgique  horticole  1872. 

887.  Ädiantum  Farleyense.    (Gfl.  LH  [1908],  p.  687—688,  614—616.) 
Kultur,  Vermehrung,  Abstammung  und  Literatur  über  diesen  Fam. 

888.  Taplin,  W.  H.    The  Farley  Fem.    (Country  Life  in  America  1908.) 

889.  Prommkneeht,  8.  Ädiantum  cuneatum  und  A.  gracülimum.  (Möllers 
Dtsch.  Gärtn.-Ztg.  XVIH,  p.  99—100  m.  2  Abb.) 

890.  Ädiantum  cuneatum  Bordii.  (Wiener  Illustr.  Gartenztg.  VH  [1908), 
p.  119.) 

891.  Hermann,  R.  Pdypodium  Beinwardtii.  (Gartenwelt  VII  [1908],  p.  468 
m.  Abb.) 

892.  C,  F.    Polypodium  F^^.    (Gartenwelt  VIH  [1908],  p.  20.) 

898.  W[at80nl,  W.    Platycenuma.    (Gard.  Chron.  XXXTTI  [1908],  p.  24-26 

m.  Abb.  a.  p.  20—22  u.  1  Taf.) 

894.   Metiner,  R.    SelagineUen.    (Gartenwelt  VII  [1908],  p.  160—161.) 
896.   Mannas   (Ref.    184)   teit   mit,    dass   Sdagindla  apus    wiederholt   in 

Rasenflächen  in  und  bei  Berlin  aufgetreten  ist  und  sich  in  diesen  unangenehm 

bemerkbar  gemacht  hat. 

Yll.  Bildungsabweichungen,  Missbildungen. 

896.  Draery,  Ch.  T.  New  forms  of  fems.  (Fern  Bull.  XI  [1908),  p.  48 
bis  49,  118—119.) 

897.  Clute,  Willard  N.  New  forms  of  fems.  (Fern  Bull.  XI  [1908],  p.  49 
bis  60,  119—120.) 


Digitized  by 


Google 


Bildungsabweiobnn^ii,  Missbildongen.    fi^rankheiten.  g33 

898.  Stansfleld.    Tbe  studj  of  tbe  abnonnal.    (Ref.  14.) 

899.  Drnery,  Ch.  T.  Varietal  types  of  Britisb  fems.  (Tbe  Britisb 
Pteridolog.  Soc.  1908,  p.  18—19.  Eendal  1908.) 

40a   Stansfleld,  F.  W.     Culture  of  some  difficult  Britiah  ferns.  (Bef.  861.) 

401.  Drnery,  Ch.  T.  Tbe  book  of  British  Fems  (Ref.  6),  List  of  varieties 
of  Britisb  ferns  (Ref.  89),  Britisb  Pteridological  Society  (Ref.  92  u.  Gard.  Ghion. 
XXXIV  fl908J,  p.  126). 

402.  Vgl.  ferner  Sehmidt,  Pteridopbytenformen  Holsteins  (Ref.  128), 
Christ,  Äaplenium  (Ref.  79  und  80),  Baeseeke,  Asplenium  Ceterach  (Ref.  142), 
Draery,  Athyrium  filioc-femina  (Ref.  78),  Bnebheister,  Fölypodium  vulgare  (279) 
und  KeUer  (155). 

408.  Gekämmte  Formen:  Royal  Horticultural  Society  (Ref.  852), 
Nephrolepis  WesUmin  eine  gekämmte  Varietät  von  N.  ensifolia  (Gard.  Cbron. 
XXXIV  [1908],  p.  888),  Praeger,  Om^mda  rtgalis  (Ref.  111),  Maxon,  Woodwaräia 
spinulosa  (Ref.  299). 

408  a.  Sehnldt,  Richard.  Über  Gabelungen  bei  Famen.  (Sitzgsb.  Naturf. 
Ges.  Leipzig  XXVIH— XXTX  [1908|,  p.  1—4.) 

Gabelungen  werden  bescbrieben  an  den  Wedeln  von  Aspleniwn  adulieri' 
num,  A.  adulterinum  X  viride  von  Zöblitz  in  Sacbsen,  von  Woodsia  ilvensis  aus 
Nordböbmen  und  von  Aspidium  numtanum  aus  der  säcbsischen  Scbweiz  und 
dem  Riesengebirge. 

404.  L^veill<^,  H.  Quelques  fougöres  anormales  du  Maine.  (Bull.  Soc 
d'Agric,  Sc.  et  Arts  de  la  Sartbe  XXXI  [1908),  p.  176.) 

Dicbotomie  der  Wedel  bei  Aspidium  acuteatunif  A,  ßix  mos,  A.  spinu- 
loswn^  Asplenium  Adiantum  niffrumf  A,  Trichomanes,  Blecknum  Sptcant,  Poly^ 
podium  vulgare  und  ScoUpendriwn  offidnaU- 

405.  Draery,  Ch.  T.  Ophioglossum  vulgatum  „sport**.  (Ga.  Cbr.  XXXm 
[1908],  p.  864.) 

Die  Äbre  trägt  an  ibrer  Basis  zwei  Zweige,  die  wiedemm  geteilt  und 
gedrebt  sind,  so  dass  fünf  Äbren  anstatt  einer  vorhanden  sind.  Das  Exemplar 
wurde  bei  Brynmaur,  Brecon,  gefunden. 

406.  Laloy.  Equisetum  fnaximum  digitatum  mit  4 — 8  fach  geteilter  Abre 
(Ref.  195),  Lignier,  E.  limosum  mit  6facb  geteilter  Ähre  (Ref.  177). 

407.  Waisbeeker.  Botryehhun  matricariaefolium  mit  Umwandlung  eines 
Blattsegments  in  Sporangienst&nde  (Ref.  171)  und  Maekay,  B.  tematum  var. 
Agneiis  (Ref.  265). 

408.  Draery,  Ch.  T.  Osmunda  regalis  witb  dorsal  fructification.  (Fem 
BolL  X  [1902],  p.  51.) 

409.  Waten,  C.  E.  „Obtusilobata"'  forma  of  some  fems.  (Tbe  Plant 
World  VI  [1908],  p.  1—4  m.  2  Taf.) 

Ylll.  Krankheiten. 

410.  Kister,  E.  Patbologiscbe  Pflanzenanatomie.  819  S.  m.  121  Textabb. 
Jena  (G.  Fiscber),  1908. 

411.  Dianas,  F.  Ein  neues  Helminthasparium.  (Hedw.  XLII  [1908], 
p.  222—225  m.  1  Taf.) 

Helminlkosparium  Diedickei  auf  Ophioglossum  vulgatum. 

412.  eilte,  W.  N.  Femwort  notes.  m.  A  Pteris  Freak.  (Fem  Bull.  XI 
(1908],  p.  72.) 

BoUnitoher  Jahretberioht  XXXJ  (190S)  2.  Abt.  53 


Digitized  by 


Google 


834  C.  Briok:  Pteridophyten  1908. 

Mehrmals  gefiederte  Wedelteile  von  Pterü  aquüina  zeigten  reichlich 
Doihidea  ßicina.  Verf.  wirft  die  Frage  auf,  ob  dieser  Pilz  für  die  vermehrte 
Teilung  verantwortlich  zu  machen  ist. 

418.  Anthony,  C.  E.  The  fems  in  the  garden  badlj  eaten.  (Fem  BoU. 
XI  (19081,  P-  27.) 

Die  Farne  im  Garten  wurden  durch  die  über  1  "  lange  Raupe  einer 
Motte  beschädigt,  die  einem  kleinen  Abschnitt  einer  fruchtenden  Fieder  von 
Asplenium  angwtifolium  sehr  ähnlich  war. 

IX.  Medizinisch-pharmazeutische  und  sonstige 
Verwendungen. 

414.  Karsten,  0.  Lehrbuch  der  Pharmakognosie  des  Pflanzenreiches. 
Für  Hochschulen  und  zum  Selbstunterricht.  820  S.  mit  528  Abbild.  Jena 
(G.  Fischer),  1908. 

415.  Rabow,   S.  und  Wilez^k,   S.    Die    offizinellen    Drogen    und.  ihre 
Präparate.     Ein    Führer   für   Studierende,   Ärzte,    Apotheker    und   Drogisten 
Unter    Mitwirkung    von    R.    A.    Reiss.     284    S.    mit    48    Tafeln.     Strassburg 
(L.  Beust),  1908. 

416.  Losch,  D.  Kräuterbuch.  Unsere  Heilpflanzen  in  Wort  und  Bild. 
Esslingen  und  München  (J.  F.  Schreiber). 

417.  Smyth,  B.  B.  Preliminary  list  of  medicinal  and  economic  Kansas 
plants.    (PI-.  Kansas  Acad.  of  Sc.  XVIII  [1908],  p.  191—209.) 

418.  Domilguex,  J.  A.  Datos  para  la  materia  medica  Ajrgentina.  (Trab, 
d.  Mus.  de  Farmacolog.  Buenos  Aires  I  [1908].) 

419.  Agriealtnral  Society  of  Japan.  Useful  plants  of  Japan  described  and 
illustrated.    8  Bde.    Tokyo,  1895—1902. 

420.  Penndorf.  Otto.  Die  Untersuchung  und  Beschaffenheit  k&uflicher 
Filix-Ehizome  und  -Extrakte.  (Apotheker-Ztg.  XYITL  [1908],  p.  141—142,  160 
bis  152,  178—174  m.  8  Fig.) 

421.  Altan,  A.  Ehizome  de  Panna  (Aspidiitm  (Uhamanttcum).  (Joum. 
Pharm.  Chim.  6.  s^r.,  T.  XVm  [1908],  p.  497—502  m.  5  Fig.) 

422.  Merriam,  C.  H.  Some  little  known  basket  materials.  (Science,  N. 
S.  XVn  [1908),  p.  826.) 

Die  Indianer  verwenden  zur  Anfertigung  von  Körben  unter  anderen 
Pflanzen  auch  Pteridium  aquilinum. 

428.   Giftigkeit  des  Schachtelhalms.    (Ref.  46.) 

Varia. 

424.  Wirtgen,   F.    Pteridophyta  exsiccata.    Lfg.  VIII— IX.    Bonn,   1908. 

425.  CbiOTenda,  E.  Sul  nome  di  alcune  felci  nostrali.  (Annali  di  Bota- 
nica  I  [Rom,  1908],  p.  208—210.) 

Verf.  versucht  die  Nomenklatur  von  Scolopendrium,  Äspidium  und 
Cyatopteris  fragilis  richtig  zu  stellen.  Die  erste  Gattung  sollte  richtig  PkyüxHs 
Gud.  heissen,  da  diese  Gattungsbezeichnung  älter  ist  als  die  Lin nasche  Be- 
nennung  Asplenium    Scolopendriunu    Aus   dem   gleichen    Grunde   ist   Äspidium 


Digitized  by 


Google 


Varia.  835 

durch  den  Gattimgsnamen  Polystichum  A.  W.  Roth  zu  ersetzen.  Die  dritte 
Famart  ist  richtiger  Cyatopteris  Füix  fragüis  zu  benennen,  da  auch  Linnö 
diese  (sub  Polypodio)  so  benannte.  So  IIa. 

426.  Coeks,  R.  S.  Equisetum  robustum  A.  Br.  1844.  (Fern  BuU.  XI, 
p.  16—17.) 

Die  Art  ist  zuerst  in  der  «Florula  Ludoviciana**  1817  als  Eqviaetum  prae- 
latum  Rafinesque  beschrieben  worden. 

427.  Drnery,  Ch.  T.  British  fern  names.  (Gard.  Chron.  XXXIII  [1908], 
p.  418—419.) 

428.  Jaecard,  H.  Les  noms  de  v^götaux  dans  les  noms  de  lieux  de  la 
Suisse  fran9ai8e.    (Bull.  Murithienne  XXXII,  p.  109—178.   Pterid.  p.   172—178.) 

429.  [Cliite,  W.  N.]  Destroying  the  ferns.  (Amer.  Botanist  1908,  p.  112 
bis  114.) 

480.  Underwood,  L.  M.  The  earlj  writers  on  ferns  and  their  coUections. 
I.  Linnaeus  1707—1778.    (Torreya  III,  p.  145—160.) 

481.  Holm,   Theo.    Linnaeus*  work  on  ferns.    (Torreya  III,  p.  187—188.) 

482.  Biographien:  Alvah  Augustus  Eaton  (Fern  BuU.  X  |1902],  p.  52 
bis  68  m.  Bildn.),  Charles  Francis  Saun  der  s  (ebenda  p.  77  m.  Bildn.),  Frances 
TheodoraParsons  (ebenda  p.  20  m.  Bildn.),  Willard  Nelson  Clute  (ebenda 
p.  122— 128  m.  Bildn.),  James  Anselm  Graves  (Fern  Bull.  XI  [1908],  p.  17—18 
m.  Bildn.),  Robert  Robinson  Scott  (ebenda  p.  60—51  m.  Bildn.),  Campbell 
Easter  Waters  (ebenda  p.  75—76  m.  Bildn.)  und  William  Ralph  Maxon 
(ebenda  p.  121  m.  Bildn.). 

488.  Nekrologe:  William  Troughton  (The  British  Pteridol.  Soc.  1902, 
p.  6  m.  Bildn.),  Miss  Sadie  F.  Price  (Fern  Bull.  XI,  p.  85),  G.  S.  Jenman 
(Joum.  New  York  Bot  Gard.  IV,  86—86). 

484.  Abbildangen:  Adiantum  cuneatum  (Ref.  867,  889),  A.  glareosum  Lindm. 
n.  sp.  (884),  4.  graäUitnum  (889),  A.  Martinii  Pirotta  n.  sp.  (841),  A.  scuium 
.868,  867),  Alsophüa  congoenais  Sanderi  (849,  860,  861),  Aneimia  anthriscifolia 
Schrad.  var.  rotundata  Undm.  (884),  A.  hirsuta  Sw.  (884),  A,  laxa  Lindm.  n.  sp. 
(834),  A.  palmarum  Lindm.  n.  sp.  (884),  A.  teneUa  Sw.  (834),  Aapidium  falcatum 
(868),  AsjpUfUum  Hausdeneehtii  God.  Reut.  (80),  A.  Hookerianum  Colenso  (80),  A. 
MageUanicwn  Klf.  (80),  A.  Buta  muraria  L.  (80,  180),  A.  Trichomanea  (180),  Bo- 
trychiwn  Lwnaria  (82),  B.  neglectum  (82),  B,  Onondagense  Underw.  n.  sp.  (82),  B. 
ienebrosum  (82,  260),  Camptosar.  s  rhizaphyllua  (284),  DavaUia  dissecta  (888),  Eqxä- , 
9etum  maximum  digitatum  (196),  Gymnogramme  Begnelliana  Lindm.  n.  sp.  (384), 
Lcmaria  gibba  mooropAyUa  (866),  Nephrolepis  exaltata  (871),  t  gigantea  (876),  var. 
Ptcfwni  (878),  Osmunda  regalü  criatata  (111),  Platyceriutn  grande  (898),  P.  Wil- 
linckii  (898),  Polypodium  japonicum  (282),  P.  Fnl,htiae  (849,  860,  861),  P.  Bein- 
Mxirdtii  (8f91),  Fterxa  fiabdkUa  (866),  P.  hastata  (368),  P.  palmata  (868),  P.  Wim- 
setU  (868),  Sdagineüa  WaUoniana  bort.  Sand.  (849,  861),  Trichomanea  fontanum 
Lindm.  n.  sp.  (888),  T.  hymenoidea  Hedw.  (T.  muacoidea  Sw.)  (883),  T.  Krauaaii 
Hk.  et  Grev.  (888),  T.  melanopua  Bak.  (888),  T.  Moaenii  Lindm.  n.  sp.  (888),  T. 
myrianeuran  Lindm.  n.  sp.  (888),  T.  punctatum  (Poir.)  Hk.  et  Grev.  (888),  T. 
puaiaum  Sw.  (888),  T.  quercifolium  Hk.  et  Grev.  (888),  T.  reptana  Sw.  (888),  T. 
aodale  F^e  (888),  T.  aphencidea  Kze.  (888).  Vgl.  femer  Draery,  Britische  Farne 
(6),  Liidman,  südamerikanische  Farne  (884),  Millspangh,  Yucatan-Fame  (820), 
Waten,  nordamerikanische  Farne  (5)  und  y.  Wettstein,  Handbuch  (1). 

53* 


Digitized  by 


Google 


886  0.  Briok:  Pterydophiten  1908. 

Neue  Arten  von  Pteridophyten  1903. 

Acrostichum  pervium  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  254.)    Brasilien. 

Adiantum  glareoaum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  202.)    Brasilien. 

A.  incertum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  I,  p.  204.)    Paraguay. 

A.  litiorale  Jenm.  08.    (Bull.  Dep.  Agr.  Jamaica  I,  p.  116.)    Jamaika. 

A.  Martina  Pirotta  08.    (Ann.  R.  Ist.  Bot.  Roma  VIII,  p.  16.)    Afrika,  Kolonie 

Erythraea. 
A.  rectangulare  Lindm.  C8.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  204.)    Brasilien. 
A,  8ordiduin  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  205.)    Brasilien. 
A.  subemarginatum  Christ  08.     (Bull.  Herb.  Boiss.  in,  p.  511.)    China. 
Aneimia  laxa  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  261.)    Brasilien. 
A.  palmarum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  261.)    Brasilien. 
Arcypteris    ünderw.    nom.    nov.    08.       (Bull.   Torr.  Bot.    Cl.   XXX,    p.    678.) 

(=  Dictyopteria  Presl.) 
Asplenium  capülipes  Makino  08.    (Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  77.)    Japan. 
A.  muticum  Gilbert  08.     (Amer.  Botanist  IV,   p.  86.  —  Fem  Bull.  XL   p.  77.) 

Florida,  Bermuda-Inseln. 
Athyrium  decursivum  Yabe  08.    (Bot.  Mag.  Tokyo  XVII,  p.  66.)    Korea. 
A  nikkoense  Makino  08.    (Bot  Mag.  Tokyo  XVII,   p.  48.)    Japan.    [Wird   Bot 

Mag.  Tokyo  XVII,  p.  160  identifiziert  mit  A.  Fauriei  (Christ)  Mak.] 
A,  pumilio  Christ  08.    (Bull.  Herb.  Boiss.  III,  p.  147.)    Mexiko. 

A,  WÜ8(mi  Christ  08.    (BuU.  Herb.  Boiss.  III,  p.  512.)    China. 

Botrychium  dichronum  TJnderw.  08.    (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX,  p.  45.)    Jamaika. 
JB.  Onmdagense  ünderw.  03.    (Bull.  Torr.  Bot  Cl.  XXX,  p.  47.)  Nord-Amerika: 
New  York  State. 

B.  pusillum  ünderw.  08.    (Bull.  Torr.  Bot  Cl.  XXX,  p.  50.)    Mexiko. 
B.  Schaffneri  ünderw.  08.    (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX,  p.  51.)    Mexiko. 
Ä  gtrietum  ünderw.  08.    (Bull.  Torr.  Bot.  Cl.  XXX,  p.  52.)    Japan. 

B.  tenuifdium  ünderw.  08.    (Bull.  Torr.  Bot  Cl.  XXX,  p.  52.)    Nord-Amerika: 

Louisiana,  Florida,  Alabama,  Missouri. 
eheilanthea  undtdata  Hope  et  C.  H.  Wright  08.     (Card.  Chron.  XXXIV,  p.  897.) 

China:  Yunnan. 
Maphoglo88um   Forsythii   Majoi-is   Christ  03.     (Bull.   Herb.   Boiss.   III,    p.  82.) 

Madagaskar. 
Hquüetum  Funstoni  A.  A.  Eaton  08.    (Fern  Bull.  XI,  p.  10.)    California. 
Gh/mnogramme  Begnelliana  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  I,  p.  249.)    Brasilien. 
Hymenophyllum  corrugatum  Christ.  08.    (Bull.  Herb.  Boiss.  III,  p.  608.)    China. 
Lindsaea  coriifolia  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  201.)    Venezuela. 
X.  nervosa  Lindm.  08.     (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  199.)    Venezuela. 
Nephrodium  leucorhachis  Cheeseman  08.    (Tr.  Linn.  Soc.  London,  Bot.  VI,  p.  809.) 

Cook-Inseln. 
Pellaea  squamosa  Hope  et  C.  H.  Wright  08.    (Joum.  Linn.  Soc.  London,    Bot 

XXXV,  p.  518.)    China:  Yunnan. 
Pdypodium  adelphum  Maxon  08.    (Contr.  ü.  S.  Nation.  Herb.  VIU,  p.  271—276.) 

Mittel-Amerika. 
P.  aequale  Maxon  08.    (Contr.  ü.  S.  Nation.  Herb.  VHI,  p.  271—276.)    Mittel- 
Amerika. 
P.  Bakeri  Lindm.  03.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  240.)    (=  P.  pecOnatum  var.  Qlazunm 

Bak.  in  sched.)    Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


Nene  Arten  von  Pteridophyten  1908.  887 

Pdypodium  camporum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  I,  p.  228.)    Brasilien. 

P.  cinerascena  Lindm.  08.  (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  288.)  (=  P.  pecHnatum  auct.  ex  p.) 
Brasilien. 

P.  firmulum  Maxon  08.  (Contr.  U.  S.  Nation.  Herb.  VUI,  p.  271—276.)  Mittel- 
Amerika. 

P  fissidena  Maxon  08.  (Contr.  U.  S.  Nation.  Herb.  VIII,  p.  271—276.)  Mittel- 
Amerika. 

P  leptopodm  C.  H.  Wright  Ol.  (Nicht  P  leptoptodon,  wie  im  Bot.  Jahresb.  1901 
gedruckt  ist.) 

P  microsarum  Lindm.  08.  (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  289.)  (=  P  pectinatum  auct.  ex  p.) 
Brasilien. 

P  Munchii  Christ  08.    (Bull.  Herb.  Boiss.  m,  p.  147.)    Mexiko. 

P  riograndense  Lindm.  08.  (Ark.  f.  Bot  I,  p.  280.)  («  P  oppoHHfdium  Gla- 
ziou  in  litt,  [non  Hook.].)    Brasilien. 

P  akeum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  284.)    Brasilien,  Paraguay. 

P  tereaae  Maxon  08.  (Contr.  ü.  S.  National  Mus.  VIII,  p.  271—276.)  Mittel- 
Amerika. 

P  trarmms  Lindm.  08.  (Ark.  f.  Bot.  I,  p.  286.)  (=  P  longipea  F6e  non  Lk.) 
Brasilien. 

P  vulpinum  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  I,  p.  245.)    Brasilien. 

Selagineüa  Hartii  Hieron  08.    (Urban,  Sjmb.  Antill.  HL,  p.  525.)    Trinidad. 

8.  Krugii  Hieron  08.    (Urban,  Symb.  Antill.  HI,  p.  626.)    Portoriko. 

8'  tobagemis  Hieron.  08.    (Urban,  Symb.  Antill.  HI,  p.  624.)    Tobago. 

Trichomanes  fonianvm  lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  1,  p.  44.)    Süd-Brasilien. 

T.  Moaenii  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot  I,  p.  46.)  Brasilien:  San  Paulo. 

T.  myrioneuron  Lindm.  08.    (Ark.  f.  Bot.  I,  48.)    Franz.  Guiana,  Brasilien. 


Digitized  by 


Google 


838  H-  Potonie:  Palaeontologie. 

XX.  Palaeontologie. 

(Arbeiten  von  1903  und  Nachträge.) 
Referent:  H.  Potoni^. 


Bei  der  Herstellung  des  vorliegenden  Berichts  bin  ich  unterstützt  wordea 
besonders  vonHermDr.W.G  othan  (der  nicht  nur  Referate  geliefert,  sondern  mich 
auch  sonst  bei  der  Redaktion  unterstützt  hat),  femer  von  den  Herren  0.  Hörich, 
Dr.  W.  Koehne.  Baron  v.  Rehbinder,  Dr.  J.  Stoller  (für  Torf-Literatur) 
u.  a.  Die  Bacillariaceen  werden  von  Herrn  Prof.  Pfitzer  in  dem  Referat  über 
dieselben  besprochen,  sind  also  hier  weggelassen;  ganz  scharf  lässt  sich  frei- 
lich eine  Trennung  nicht  durchführen. 

Die  Literatur  über  die  Palaeobotanik,  die  in  allen  möglichen  Zeitschriften 
erscheint,  zusammenzubringen,  ist  ganz  besonders,  zuweilen  unüberwindlich 
schwierig;  so  musste  ich  denn  leider  vielfach  bereits  vortiandene  Referate  zu- 
grunde legen  und  zwar  bedeutet: 

f,  dass  die  betreffenden  Publikationen  bisher  den  Referenten  nicht  vor- 
gelegen haben ;  in  diesem  Falle  wurden  Referate  benutzt,  insbesondere  aus  dem 
Bot.  Oentralblatt  (B.  C),  dem  Geologischen  Centralblatt  (G.  C). 

*  bedeutet,  dass  die  so  bezeichneten  Publikationen  in  den  vorhergehen- 
den Jahrgängen  des  Bot.  J.  unreferiert  geblieben  sind.  H.  Po  ton  i^. 

1.  Aigner,  August.  Der  Hallstätter  See  und  die  Oedenseer  Torflager  in 
ihrer  Beziehung  zur  Eiszeit.  (Mitteilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins 
f.  Steiermark,  Jahrg.  1902,  Graz,  1908,  8«,  p.  408—419.)" 

Boucher  de  Perthes  hatte  bei  dem  Torflager  des  Sommetales  bei  Abbe- 
ville  berechnet,  dass  der  Torf  pro  Jahrhundert  über  der  Schicht  mit  den 
römischen  Kulturresten  um  je  8  cm  Mächtigkeit  zugenommen  hat.  Diese  Tat- 
sache in  Verbindimg  mit  der  nach  unten  ständig  wachsenden  Dichtigkeit  des 
Torfes  führt  Aigner  zu  dem  Schluss,  dass  das  4  m  mächtige  Oedenseer  Torf- 
lager etwa  20600  Jahre  zu  seiner  Entstehung  gebraucht  hat.  Die  Torfziegel 
aus  dem  Tiefsten  und  dem  Höchsten  des  letztgenannten  Lagers  haben  ein  Ver- 
hältnis des  spezifischen  Gewichts  wie  8 : 8,  woraus  die  obigen  Schlüsse  ge- 
folgert werden.  Anknüpfend  teilt  A.  mit,  dass  bei  der  Neufundierung  eines 
Dampfhammers  die  unter  dem  Amboss  befindliche  Holzunterlage  durch  die 
Schläge  in  „Lignit''  verwandelt  war.  (Nach  Matouschek  im  B.  C,  Bd.  98, 
p.   574.) 

2.  Ammoii,  Ludwig  von.  Die  Steinkohlenformation  in  der  Bayerischen 
Rheinpfalz.  (Erläuterungen  zu  dem  Blatte  Zweibrücken  [No.  XIX)  der  €reo- 
gnostischen  Karte  des  Königreichs  Bayern.)  München,  1908,  p.  85—106,  mit 
24  Figuren. 

Macht  auf  p.  64  die  Angabe,  dass  sich  nach  Po to nies  Untersuchung 
der  Flora  in  einer  Bohrung  im  Zentrum  der  St.  Ingberter  Kohlenablagerung 
ergeben  hat,   dass  Schichten  mit    einer  jüngeren  Flora  (Ottweiler  Seh.  od.  ü.- 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontolog^e.  839 

Rotliegendes)  inmitten  Schichten  mit  einer  älteren  Flora  (SaarbrOcker  Seh.) 
liegen. 

fS.  Anderssoll»  6.  Das  nacheiszeitliche  Klima  von  Schweden  und  seine 
Beziehungen  zur  Florenentwickelung.  (VIII.  Bericht  der  Züricher  botan.  Gles., 
1901—1908,  p.  22—88,  mit  8  Kartenskizzen.  —  Auch  Anhang  zu  Heft  VIII  der 
Schweiz,  botan.  Ges.,  1908.) 

In  Skandinavien  kann  wegen  der  geringfügigen  Schwankungen  der  Eis- 
decke im  Diluvium  nur  eine  grosse  Eiszeit  unterschieden  werden  und  darnach 
die  spätglaziale  Zeit  nach  dem  Bückzug  des  Eises,  in  der  eine  Tundra-ähnliche 
arktisch- alpine  Vegetation  vorhanden  war.  Die  postglaziale  Zeit  (8.  Periode) 
ist  durch  Waldbestand  ausgezeichnet.  Auf  Bedeckungen  mit  Meerwasser 
gründen  sich:  1.  die  Zeit  des  spätglazialen  Eismeeres  (Yoldia-Meer);  2.  die 
Zeit  des  ÄncylusSee;  8.  die  Zeit  des  Xt7<orttia-Meeres;  4.  die  Übergangszeit 
zur  Jetztzeit.  Auf  Funde  in  Mooren  gründen  sich:  1.  die  Zeit  der  Dry (U-Fiora.; 
2.  die  der  Birkenflora;  8.  die  der  Kiefernflora;  4.  die  der  Eichenflora;  6.  die  der 
Buchen-  und  Fichtenflora,  Horizonte,  die  für  eine  allmähliche  Wärmezunahme 
sprechen.  Die  Dr^a^-Zeit  zerfällt  in  einen  unteren  (Salix  polarüt)- Horizont,  einen 
mittleren  (S-  kerbacea)-B.onzont  und  einen  oberen  (S.  phylic<iefolia)'KonzoTit.  In 
einem  nicht  weit  hinter  uns  liegenden  Teil  der  Postglazialzeit  oder  etwas  früher 
muss  es  in  Schweden  eine  um  wenigstens  2,4  ^  G  wärmere  Periode  gegeben  haben 
als  heute.  Darauf  deuten  Birken-  und  Kiefemreste  in  Lagen,  die  150—200  m 
höher  liegen  als  ihre  jetzige  obere  Gebirgsgrenze.  Auch  Corylus  Avfüana  usw. 
-Vorkommen  deuten  auf  dasselbe.     (Nach  Bikli  im  B.  C,  Bd.  98,  p.  649.) 

4.  AnderssOB,  Ganiiftr.  Vattenväxter  och  arkliska  växUämnigar.  (Wasser- 
pflanzen und  arktische  Pflanzenreste.)  (Geologiska  Föreningens  Förhandlingar, 
No.  222,  Bd.  26,  H.  6,  Stockhohn,  1908,  S«,  p.  880—882.) 

Vgl  Ref.  No.  80. 

Antwort  auf  die  unter  No.  80  in  dem  vorliegenden  Bot.  Jahrb.  ref. 
Äusserung  von  A.  G.  Nathorst.  Verf.  will  nur  betonen,  dass  in  der  von  ihm 
zitierten  Abhandlung  für  einige  Fundorte  keine  Wasserpflanzen  angegeben 
sind;  die  angegriffene  Note  des  Verfassers  wollte  nur  wahrscheinlich  machen, 
dass  auch  da,  wo  Wasserpflanzen  nicht  ausdrücklich  genannt  wurden,  dieses 
nicht   ihrer  Gleichzeitigkeit   mit   den  Dryas,  Salix  polans  etc.  im  Wege  steht. 

Bohlin. 

6.  Arber,  E.  A.  Newell.  The  fossil  fiora  of  the  Cumberland  Coalfield, 
and  the  Palaeobotanical  evidence  with  regard  to  the  age  of  the  beds.  (Quar- 
terly  Joum.  Geol.  Soc.  London,  vol.  69,  1908,  p.  1—22,  t  I  und  II.  Read 
November  6th,  1902.) 

Das  Cumberland  Coalfied  erstreckt  sich  von  Whitehaven  im  Süden  bis 
nach  Maryport  im  Norden  (beide  Orte  liegen  an  der  Nordwestküste  Englands 
an    der   Soiwaj-Bai).      Er   teilt   die    dortige    Kohlenformation   in    2    Etagen: 

1.  (obere)  Sandstone-Series  (=  Whitehaven-Sandstone  z.  T.); 

2.  (untere). Productive  Measures,  die  er  beide  zum  Upper  Carboniferous  stellt; 
und  zwar  ist   der  untere  Teil  der  Sandst.-Ser.  und  sicher  der  obere  der 

Productive  measures  zu  den  Middle  coal  measures  zu  stellen ;  die  Stellung  des 
untersten  Teils  der  Prod.  m.  bleibt  fraglich  (?  Lower  Goal  Measures).  Aus 
der  Sandstone-Series  (wenigstens  600  Fuss  mächtig)  werden  angegeben  (!  =  Reste 
abgebildet):  Calamites  approximatua  (!).  C.  varian8y  Swkowif  Cisti:  Asterophyllites 
tquiBetiformia:  Annviafia  sphenophyüoidea ;  Sphtnopkyllum  cundfolinm;  Lepidoden- 
dt'on  aaäeatum  (!);   LepidophUAos ;  Lepidophyllum ;  Sigillaria  scutellata  (!K  ovata. 


Digitized  by 


Google 


$40  H.  Potoni^:  Pilaeonfcologie. 

laevigata;  Stigtnaria  fiooidea;  Sf^unopteris  Muiüoba;  NeuropteriB  tenuifoUaf 
Scheuchzeri  (!),  Alethopteria  Serli;  CordcXtes.  Productive  measures:  (Mam܀$ 
variana^  Suekoudy  Oiiti;  AaterophyUites  equiaeüfcrmia ;  Sphmophyüwm  cuneifeUmm; 
Lepidodendnm  Wartheni  (!);  Sigülaria  laevig€Ua;  Bothrodendron  minulifoli%un; 
SHgwaria  fkcidei;  ZeiUeria  ddieatvia  (!);  SpkmopierU  obUMoba  (!);  Palmatopterü 
furcata  (!)  (als  Sphenopteris  aufgeführt);  Mariopteris  muricata,  latifoUa;  Newrop- 
teris  hderophyUa,  tenuifoliat  giganUa)  Aldhopierü  decwrens;  Cordaites*    W.  G. 

6.  Arber»  E.  A.  Newell.  Notes  on  some  fossil  [plants  collected  bei  Mr. 
Molyneux  in  Rhodesia.  (Quarterly  Journ.  G«ol.  Soc.  London,  vol.  69,  1908. 
p.  288 — 291.)  (Als  Appendix zuMolyneux,  The  sedimentary  deposits  of  southem 
Rhodesia,  ibid.,  p.  266—285.) 

In  Rhodesia  ist  Glo88opteris  Broumiana  in  Schiefem  bei  Sisi  Siding,  an 
der  Bechuanaland-Eisenbahn  gefunden;  an  Exemplaren  von  dieser  Lokalität 
fand  A.  eigentttmliche  Grübchen  oder  Knötchen,  die  sich  neben  der  Mittel- 
rippe beiderseits  in  schmaler  Zone  hinzogen;  ein  Gleiches  sah  er  auch  an 
Exemplaren  von  Bhuwan  (Indien)  aus  den  Lower  Gondwanas.  Ob  es  sich 
hier  um  die  noch  immer  nicht  sicher  bekannten  Sori  von  Qiosaopteris  handelt? 
Qioaaopteria  ist  also  jetzt  aus  Ostafrika,  Transvaal  (Johannesburg)  imd  Rhodesia 
bekannt,  soweit  Afrika  in  Frage  kommt  In  dem  Tuli-Ooalfield,  etwas  südl. 
Bulawajo  fand  sich  cf.  Calamiiea  approximaUu ;  im  Sengwe-Coalfield,  Nord- 
Matabeleland  kommt  verkieseltes  Holz  und  eine  rhjtidolepe  Sigillarie  vor. 

W.  G. 

7.  Arber,  E.  A.  NewelL  On  the  roots  of  Medullosa  anghca.  (Annais  of 
Botany.,  vol.  XVn,  No.  LXVI,  London,  March  1908,  p.  425--488,  pl.  XX.) 

Phellogen  und  das  vergleichsweise  schwach  entwickelte  Phelloderm  sind 
gut  erhalten.  Der  Pericycle  bildet  ein  breites  Band  aus  Parenchym  mit  „seoe- 
toiy  sacs*",  die  parenchymatöser  Natur  zu  sein  scheinen  und  in  dem  gesamten 
Parenchym  der  Wurzel  auftreten.  Das  Phlo^m  ist  gut  erhalten;  das  sek.  Phl. 
besteht  aus  radial  geordneten  Gruppen  besonders  kleiner  ZeUen,  die  Siebröhren 
wechseln  mit  Strahlen  grösseren  Phloem-Parenchyms  ab.  Im  ganzen  ähnelt 
das  Phloöm  dem  der  Stämme  von  HeUrangium  tüiaeoides.  In  Stamm  und 
Wurzeln  von  Med-  angl.  hat  Verf.  laterale  Siebplatten  gefunden.  Nebenwurzebi 
sitzen  den  Wurzeln  in  8  Längszeilen  an  und  zwar  gegenüber  den  8  Protoxylem- 
Gruppen  der  Wurzeln.    (Nach  Arber,  B.  C.  v.  17.  Nov.  1908,  p.  196.) 

8.  Arber,  E.  A.  Newell.  On  homoeomorphy  among  fossil  plants.  (G^o- 
logical  Magazine,  Decade  IV,  vol.  X,  No.  471,  Sept.  1908,  p.  886—888.) 

Vergleicht  die  habituell  ähnlichen  „Grattungen''  Älethopteris,  Neuropteris* 
OtozatniteSy  Bhiptozamites  mit  resp.  LonchopteriSt  Linopterie,  Dictyozamües  und 
Noeggerathiopsis.  Solche  homoeomorphen  Formen  sind  vielleicht  zu  erklären 
»als  die  Resultate  der  Variation  einer  Anzahl  verschiedener  Urtypen  längs 
gleicher  Linien*. 

9.  Arber,  E.  A.  NewelL  The  use  of  carboniferous  plants  as  zonal  indices. 
(Transactions  of  the  Institution  of  Mining  Engineers,  London,  1908,  24  Seiten.) 

Gibt  einen  kurzen  Überbhck  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Kennt- 
nisse des  Auftretens  der  fossilen  Pflanzen  im  Karbon  Britanniens  (sonst  sehr 
ähnlicb,  stellenweise  inhaltlich  übereinstimmend  mit  Potoni^s,  „Die  flor. 
Glied,  d.  deutsch.  Karbon  u.  Perm",  1896). 

10.  Arber,  E.  A.  Newell.  Notes  on  fossil  plants  from  the  Ardwick  series 
of  Manchester.  (Mem.  Proc.  Manchester  Lit.  Phil.  Soc,  vol.  48,  Mem.  2, 
p.  1—32,  Textfig.  u.  1  Tafel,  1908.) 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  84t 

Beschreibt  Reste  aus  der  tipper  transition  series  (d.  h.  den  Übergangs- 
sdüchten  des  mittleren  zum  oberen  prod.  E^arbon)  aus  dem  Kohlenrevier  von. 
Süd-Lancashire.    (Nach  Arber  im  B.  0.,  Bd.  96,  p.  168.) 

Arber  s.  Seward. 

*tll*  Bell,  A  M.  Plauts  and  Coleoptera  from  a  deposit  of  Pleistocene- 
age  at  Wolvercote,  Oxfordshire.  (Rep.  Brit.  Assoc.  adv.  sc  for  1901,  p.  645, 
London,  1902.) 

Gibt  das  Vorkommen  von  18  Arten  an,  die  heute  alle  in  Oxfordshire  noch 
leben,  femer  4  Moose  (von  denen  1  Art  recent).    (Nach  G.  C,  1908,  p.  191.) 

^12.  BensoB,  Margaret  Fructification  of  Lyginodendron  Oldhamium. 
(Annais  of  Botany,  vol.  XVI,  1902,  p.  675—576,  Textfig.  81.) 

Beschreibt  den  Bau  einiger  Sporangien,  die  sich  zusammen  mit  Stielen 
und  anderen  Fragmenten  von  Lyginopteris  Oldham»  fanden.  Es  handelt  sich 
um  längliche  (ca.  4  mm  lange  und  1  mm  breite)  Sporangien,  die  zu  8  in  Sori 
stehen.  Die  nach  aussen  im  Sorus  gewendete  Seite  des  Sporangiums  ist  viel 
dicker  als  die  innere.  Es  handelt  sich  um  Calymmatotheca-  (Nach  Scott  im 
B.  C,  Bd.  92,  p.  191.) 

18.  Berry,  Edward  W.  Aralia  in  american  paleobotany.  (Botan.  Gazette, 
86,  p.  421—428,  Dec.  1908,  Chicago.) 

Verf.  bemüht  sich,  die  amerikanischen  fossilen  ^rolia-Arten  zu  revidieren 
und  ihre  phylogenetischen  Beziehungen  aufzudecken. 

14.  Berry,  Edward  W.  The  american  species  referred  to  Thinnfeldia. 
(Bulletin  Torrey  Botanical  Club,  August  1908,  p.  488—445.) 

Von  den  amerikanischen  „Thinnfeldien*'  rechnet  B.  drei  zu  einer  neuen 
Gattung:  Frotophyüodadus^  die  zwischen  Podocarpeen  und  Tazaceen  eingereiht 
wird,  die  echten  Thinnfeldien  (5  amerikanische  species  der  Kreide  mit  1  der  Trias) 
gehören   zu   Farn.    Anschliessend  wird  Phyüodadopns  heierophyüa  besprochen. 

15  a.  Berry,  Edward  W.  The  flora  of  the  Matawan  formation  (Gross wicks 
clays).  (Bull.  New  York  Botanical  Garden,  vol.  8,  No.  9,  1908,  p.  45—108, 
Taf.  48—57.) 

16b.  Berry,  Edward  W.  New  species  of  plants  from  the  Matawan  for- 
mation. (American.  Naturalist,  vol.  XXXVII,  No.  442,  Boston,  1908,  p.  677 
bis  684,  Figuren  1—8.) 

Die  Matawanformation  gehört  zur  mittleren  Kreide.  B.  gibt  einige  neue 
Arten  als  Ergänzung  zu  einer  früheren  Aufzählung,  und  zwar  aus  den  tiefsten 
Schichten  des  genannten  Horizonts,  den  Crosswicks  Clays.  Es  sind :  Conferviies 
dubius,  Gleichenia  Bouviderni,  Pinu8  mattewanensis  (S&me),  Myrica  Leeriij  Vibumum 
hollickii. 

tl6.  Berthonnien.  Flore  carboniföre  el  permienne  du  Centre  de  la  France. 
(Rev.  scient.  Bourbonnais  et  du  Centre  d.  1.  Fr.,  XV,  1902,  p.  125—188,  Taf. 
I— n,  p.  170-180;  XVI,  1908,  p.  49—57,  Taf.  I,  p.  87—102,  Taf.  II,  p.  111—116.) 

Versucht  Bestimmungstabellen  für  karbon.  und  penn.  Pflanzenreste  des 
genannten  Landes  zu  geben.  Verf.  hat  seine  Aufgabe  auch  nicht  annähernd 
zu  lösen  verstanden,  da  ihm  die  Vorkenntnisse  fehlen.  (Nach  Zeiller  im  B.  C  ^ 
Bd.  98,  p.  95.) 

tl7.  Boamer.  On  Lepidocarpon.  (The  new  Phytologist,  vol.  U,  No.  1, 
January  1908,  p.  19—22.) 

tl8.  Bemer,  Cli.  Les  causes  d'erreur  dans  T^tude  des  empreintes  v6g  e- 
tales.  (Nov.  M^m.  de  la  soc.  beige  de  (x^ologie  etc.,  Bruxelles,  1908,  4% 
88  pp.  et  8  pl.) 


Digitized  by 


Google 


S42  ^*  Po  ton  14:  Ptiaeontologie. 

19.-  Bower,  F.  0.  Studies  in  the  morphology  of  spore  producing 
members.  —  No.  V.  Greneral  comparaisons  and  conclusion.  (Proc.  Royal  Soc., 
vol.  71,  Jan.  80,  1908,  p.  268—264.) 

Bemerkenswert  für  uns  ist,  dass  B.  die  Psilotaceen  zu  den  Sphenophyüales 
stellt,  dazu  sagt  er:  er  vergleiche  das  „Sporangiophor*  der  Psilotaceen  mit 
dem  der  SphenophjUaceen,  in  noch  weiterem  Sinne  mit  dem  entsprechenden 
Organ  der  übrigen  Pteridophjrten.  Es  handelt  sich  bei  der  Verschiedenheit 
der  Pteridophyten  nicht  um  eine  nachträgliche  Metamorphose  von  Anhangs- 
organen, sondern  um  Organe  sui  generis.  Zunächst  existierte  eine  Mehrzahl 
von  Sporangien  auf  einfachen  Sporangiophoren ;  wo  nur  noch  eins  vorhanden, 
jst  dies  das  Resultat  einer  Reduktion.  Im  übrigen  vgl.  das  Referat  in 
•diesem  B.  J.  bei  Morphologie. 

*20.  Bnrean,  E.  Les  coUections  de  botanique  fossile  du  Museum 
•d'histoire  naturelle.  (Volume  comm^moratif  du  centenaire  de  la  fondation  du 
Mus.  d'hist.  nat.,  Paris,  1898,  26  pp.) 

21.  Bnreaii,  E.  Sur  une  Collection  de  v^g^taux  fossiles  des  £tats 
unis.    (Bull.  d.  Mus.  d'hist.  nat,  Paris,  1908,  p.  260—261.) 

22.  Calder^n,  S.  Nota  preliminar  sobre  la  turba  j  los  turbales  de 
Espafia.  (Note  pr^liminaire  sur  la  tourbe  et  les  tourbiöres  d*Espagne.  Bol.  Soc. 
esp.  de  Hist.  nat,  III,  1908,  p.  117.) 

Verf.  gibt  einige  Daten  für  das  Vorkommen  von  Torf  in  verschiedenen 
Gegenden  Spaniens,  femer  über  die  ihn  zusammensetzenden  Pflanzen  und  das 
Alter  der  Torflager.  J.  St  oller. 

28.  Canie,  J.  E.  The  kerosene  shale  deposits  of  New  South  Wales. 
(Memoirs  Geolog,  survey  of  N.  S.  Wales,  Geology,  No.  8,  Sydney,  1908, 
-888  Seiten,  mit  vielen  Tafeln,  Karten  und  Bildern.) 

Das  vorliegende,  wesentlich  geologische  Werk  wird  hier  angezeigt,  weil 
^s  sich  in  dem  Keroseneschiefer  um  das  unter  dem  Mikroskop  sich  noch  reich 
an  Planktonalgen  zeigende  Kohlengestein  vom  Kannelkohlentypus  handelt 
Verf.  stellt  alles  zusammen,  was  ihm  über  dieses  Gestein  nach  der  Literatur 
-bekannt  geworden  ist,  auch  in  paläobotanischer  Hinsicht 

24.  Chanel,  M.  Emile.  Sur  les  lignites  de  FAin.  (Bull.  Soc.  Geolog. 
France,  4.  s6r.,  Tome  UI,  fasc.  2,  Paris,  1908,  p.  67—78.) 

Verf.  sucht  darzulegen,  dass  die  Braunkohlenlager  des  Departements 
-de  TAin  allochthon  sind.  Die  Lage  zum  Gebirge  und  anderes  spräche  dafür. 
Die  Bestandteile  sind  überwiegend  Holz. 

26.  Compter,  0.  Cycadeenfrüchte  aus  der  Lettenkohle  von  Apolda. 
(Zeitschr.  f.  Naturw.,  76.  Bd.  [1902],  Stuttgart,  1908,  p.  169—178,  Taf.  IV.) 

Bildet  einige  Frucht  oder  samenähnliche  Gebilde  ab,  die  Verf.  für 
•Cycadeensamen  (0.  sagt  „Früchte")  hält  Die  Objekte  sind  1,6  cm  lang  und 
1  cm  breit;  sie  besitzen  eine  steinharte  Schale. 

t26.  Cndworth,  W.  Carboniferous  Vegetation  at  Bradford.  (Naturalist, 
IJo.  668,  July  1908,  p.  266-  267.) 

27.  Diller,  J.  S.  Klamath  mountain  section,  California.  (Amer.  Journal 
of  science,  4.  ser.,  vol.  XV,  1908,  p.  842—862.) 

In  der  dortigen  Bragdonformation  (=  ünterkarbon?)  fanden  sich  Pflanzen- 
reste, die  Brachyphyllwn  ähneln.  Aus  der  Kreide  wird  ein  von  Knowlton 
Als  Angiopteridivm  strictinerve  latifolium  Font  bestimmter  Rest  angegeben.  Im 
Miocän  fanden  sich  Tra/wi-Früchte,  Sequaiaf  Salix,  Quercus,  Aralia,  Popuhts, 
Juglans  u.  a.  Reste  (Bestimmung  von  Knowlton).  W.  G. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  843 

28.  Diggeli,  Max.  PflanzeDgeographische  und  wirtschaftliche  Mono- 
graphie des  Sihltales  bei.  Einsiedeln,  von  Bohlosen  bis  Studen  (Glebiet  des 
projektierten  Sihlsees).  (Vierteljahrsschrift  der  Naturf.  Ges.  in  Zürich, 
Jahrg.  48  [1908],  Heft  1  u.  2,  222  pp.,  eine  Karte,  ein  Landschaftsbild  und 
Profile:  Zürich,  1908.) 

Das  Sihltal  soll  unter  Wasser  gesetzt  werden  zur  Anlage  einte  Stau- 
sees (für  ein  Elektrizitätswerk).  D.  schildert  daher  vor  dem  Untergange  ein- 
gehend die  Flora  dieses  Tales,  namentlich  hinsichtlich  der  Pflanzenformationen. 
Von  Pflanzenformationen  nennt  Verf.:  1.  Wälder,  2.  Gebüsche,  8.  Schuttfluren, 
4.  Wiesenformation  (inkl.  Hochmoorwald),  6.  Gewässer,  6.  Eulturformationen. 
Die  Betrachtung  der  moorbildenden  Formationen  ist  für  uns  hervorzuheben. 
Verf.  gibt  viele  Torfprofile. 

29.  Engelhardt,  H.  Tertiärpflanzen  von  Eleinasien.  (Beiträge  zur 
Paläontologie  und  Geologie  Österreich-Ungarns  und  des  Orients,  Bd.  XV, 
Wien  und  Leipzig,  1908,  p.  66—64,  Tafel  VIL) 

Die  von  £.  dem  Obermiocän  zugerechnete  Flora  aus  dem  cilicischen 
Taurus,  von  der  schon  Unger  1868  einiges  bestimmt  hatte,  setzt  sich  zusammen 
aus  monocotylen,  Myrica-,  Beiula-,  Querai»-,  Castanea-,  Ulmua-,  Salix-j  Poptüus-y 
Cinnamomum',  Peraea-,  Vaccinium-y  Andromeda-^  Acer-,  Ilex^  Pterocarya,  Zanthoocy- 
lon-  und  Amygdalus' Arten.  Es  sind  sämtlich  Blätter,  bis  auf  eine  iicer-Frucht 
Es  werden  insgesamt  28  Arten  aufgeführt.  W.  G. 

80.  Engelbardt  HeraiaBii.  Prilog  poznavanju  fosilne  flore  iz  naslage 
smegjeg  ugljena  u  kotlini  Zenica-Sarajevo  u  Bosni.  (Beitrag  zur  Kenntnis 
der  fossilen  Flora  aus  der  Braunkohlenschicht  im  Sarajevo-Zenicaer  Kessel  in 
Bosnien.)  (Glasnika  zemaljskog  muzeja  u  Bosni  i  Herzegovini,  XV,  1908, 
1,  Sarajevo,  1908,  p.  115—138,  T.  I— IV.) 

Gibt  die  in  oben  genanntem  Revier  bisher  gefundenen  und  vom  Verf. 
bestimmten  Pflanzenreste  an,  unter  denen  zwei  „neue**  Lindenarten.  (Nach 
Adamovic  im  B.  C,  Bd.  95,  1904,  p.  105.) 

81.  Engelhardt,  H.  Bemerkungen  zu  tertiären  Pflanzenresten  von  Königs- 
gnad.  (Abb.  Naturw.  Gesell.  „Isis**,  Dresden,  1908,  Heft  II,  ersch.  1904, 
p.  72—76.) 

Die  Reste  von  Königsgnad  in  Ungarn  (Komitat  Krasso)  stammen  aus 
Congerienschichten,  der  pontischen  oder  pannonischen  Stufe  des  unteren 
Pliocän.  Die  gefundenen  Reste  gehören  11  Arten  an,  die  bereits  im  Oligocän 
vorkommen;  nur  Populus  baUamoides  Göpp.  kommt  erst  im  Miocän  und 
Pliocän  vor. 

*t82.  Etheridge,  R.  jui.  Notes  on  fossil  plants  from  the  St.  Lucia  Bay 
Coal-field,  Enseleni-River,  Zululand.  (1.  Report  Geolog.  Surv.  Natal  and 
Zoluland  by  W.  Anderson,  1901,  p.  69—76,  Taf.  18.) 

Gibt  an  Ghasopteris,  Angiopteridium  und  Phylloiheca  Zäüeri  n.  sp.  (Nach 
Arber  im  B.  C,  Bd.  92,  1908,  p.  447.) 

88.  Etherid^,  R.  Further  observations  on  the  caudex  of  Glossopteris. 
(Records  Aostralian  Museum,  vol.  V,  No.  1,  Sydney,  1908,  p.  46 — 49,  fig.  8.) 

Im  Jahre  1894  (S.  d.  B.  J.  für  1894,  No.  48,  p.  802)  hatte  E.  ein  Rhizom 
von  Glo88opter\8  mit  anhaftenden  Blättern  beschrieben.  Es  hat  sich  nun  ein 
weiteres  Stengelgebilde  („Caudex")  an  anderem  Orte,  bei  Shepherd*s  Hill, 
New-Castle  gefunden,  mit  dem  zahlreiche,  riesige  GZasMptem-Blätter  zusammen 
vorkommen,  so  dass  beides  wohl  zusammengehört.  Der  Caudex  erinnert  an 
Cavi  opteris  und  ist  mit  etwas  locker  stehenden,  quer-ovalen  Blattnarben  be- 


Digitized  by 


Google 


844  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

setzt;  Leitbündelspuren  waren  nicht  mehr  wahrzunehmen.  Von  Blättern  hatte 
ein  relativ  in  ganzer  Grösse  erhaltenes  11  Zoll  Länge  und  8  Zoll  Breite! 
Die  Gesamtdimensionen  des  restaurierten  Blattes  schätzt  E.  auf  2  Fuss  Länge» 
1  Fuss  Breite. 

E.  bestimmt  das  Blatt  als  QloMSopteris  ampla  Dana,  die  in  den  dortigen 
Ck>al  measures  bekannt  ist.  £.  weist  schliesslich  darauf  hin,  dass  die  von 
Feistmantel  aus  den  Goal  measures  von  New-Gastle  beschriebene  Caulop' 
teris  €tdam^  ohne  Zweifel  mit  dem  vorliegenden  Gaudex  ident  ist,  mithin  zu 
Gloesopteris  ampla  gehört.  W.  G. 

84.  Flahanlt,  Ch.  La  pal^obotanique  dans  ses  rapports  avec  la  v^g^- 
tation  actuelle.  Introduction  k  Tenseignement  de  la  botanique.  Gonförences 
faites  ä  Tinstitut  de  Botanique  de  Montpellier.  Semestre  d'hiver  1902 — 1908. 
Notes  recueillies  par  M.  M.  Lagard e,  ^lic.  ^s  Sc.  pr^parateur  et  Bernard 
G ollin,  lic.  ^s  lettres,  ^tudiant  k  Tinstitut  de  Botanique.  Paris  (Paul  Elinck- 
sieck)  1908. 

ZusammensteUung  nach  Vorlesungen,  die  Flahault  gehalten  hat.  Be- 
sonders wichtig  sind  die  Auseinandersetzungen,  hinsichtlich  der  heutigen 
Verbreitung  von  Arten  im  Vergleich  zu  den  pflanzengeographischen  Wand- 
lungen, die  zu  dem  heutigen  Zustand  geführt  haben. 

85.  Fliehe,  P.  Sur  les  corps  probl^matiques  et  les  algues  du  Trias  en 
Lorraine.  (G.  r.  de  Tacad.  d.  sciences,  T.  GXXXVI,  No.  18,  Paris,  1908, 
p.  827—829.) 

Das  unter  dem  Namen  „Spongülopsis**  bekannte  permische  Fossil  hat  V. 
auch  in  der  Lothringischen  Trias  gefunden;  über  seine  Natur  wird  nichts 
Neues  geboten.  Ausserdem  werden  einige  „neue  Algengenera*  angezeigt,  die 
aber  nicht  näher  beschrieben  werden.  Es  sind:  Chordites  n.  gen.,  Cyatoseiritei 
Stembg.  emend.  (beide  Buntsandstein)  und  Lomentarites  n.  gen.  (Muschelkalk) . 
Andere  Reste  werden  unter  dem  Namen  Algadtea  zusammengefasst.    W.  G. 

86.  Fliehe,  F.  Sur  les  Lycopodin^es  du  Trias  en  Lorraine.  (G.  r.  acad. 
sc,  T.  GXXXVI,  No.  14,  Paris  1908,  p.  907—908.) 

Hat  im  Buntsandstein  Lothringens  schlecht  erhaltene  Pletiromeia-Reste 
gefunden,  ausserdem  einen  Stigmaria  ähnlichen  Rest  (ob  die  unterirdischen 
Organe  von  Pleuromeia?  —  P.),   den  er  Stigmariiea  Nidcleri  n.  g.  et  sp.  nennt. 

87.  Fliehe,  P.  Note  sur  des  bois  silicifi^s  permiens  de  la  vall^  de 
Gelles  (Vosges).  In  8^  16  pp.,  1  pl.  (Bull.  Soc.  d.  Sciences  de  Nancy,  S.  III, 
T.  4,  fasc.  8.) 

Es  handelt  sich  um  Araucariten  mit  nicht  cordaloxjlolder  Hoftüpfelung, 
die  V.  mit  Araucarites  valdqjolensis  Mougeot  (18B0)  identifiziert;  V.  hat  ein 
Originalstück  Mougeots  nachsehen,  jedoch  nicht  mikroskopisch  selbst  unter- 
suchen können.    Er  bezieht  die  Hölzer  auf  Walchia.  W,  G. 

Fliehe  s.  Zeiller. 

Ford  s.  Seward. 

88.  Golonbiatoikow,  D.  V.  Explorations  geologiques  des  espaces  naph- 
tif^res  du  district  de  KaYtago-Tabasaran  (Daghestan)  et  des  alentours  de  la 
ville  de  Derbent.  (Bull,  du  Gomit6  g^olog.  St.  P^tersbourg,  Bd.  XXI,  1902 
[erschienen  1908],  p.  697—764,  Russisch  mit  franz.  Resumd  auf  p.  762 — 754.) 

In  den  dortigen  Schichten  der  sarmatischen  und  Mediterranstufe  (Miocän  ) 
fanden  sich  Blätterabdrücke,  die  P  all  bin  bestimmt  hat.  Es  sind:  Myriea 
hakeaefolia,  Laurus  primigeniay  Apeibopsis  Ddvesi  und  Andromeda  protogaea. 

W.  G. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  g45 

*89.  Ballier,  Htns.  Beiträge  zur  Morphogenie  der  Sporophylle  und  des 
Trophophylls  in  Beziehung  zur  Phylogenie  der  Kormophyten.  (Jahrb.  d. 
Bamburgischen  Wissenschaftlichen  Anstalten,  XIX,  1901,  3.  Beiheft,  Hamburg 
1902,  110  Seiten  und  1  Doppeltafel.) 

Von  Palaeobotanischem  sei  erwähnt,  dass  Verf.  die  Sporangiophore  von 
Sphenophyllen  für  Blattfiedem  hält.  Die  Bennettitaceen  sollen  Verbindungs- 
glieder zwischen  Cycadaceen  und  Magnoliaceen  sein. 

40.  Barts,  N.  Den  submarine  Torv  (Tuul)  paa  Sylt.  (Medd.  fra  Dansk 
geologisk.  Foren.,  9,  Köbenhavn,  1908,  S.  21—82.    Mit  deutschem  B^sum^.) 

Verf.  kann  die  Eichtigkeit  des  Fundes  von  subfossiler  Picea  excelsa 
Link  aus  dem  Tuul  von  Sylt  nicht  anerkennen,  da  er  selbst  den  Tuul  (mit 
Phragmites-Torf  im  Liegenden  und  ISphagnum-Tori  im  Hangenden  ohne  Picea 
excelsa  Lmk)  infolge  seiner  lockern  Beschaffenheit  für  postglazial  und  gleich- 
alterig  mit  den  submarinen  Torfen  der  Nordseeküste  Jütlands  hält.  Die  an 
der  Westküste  von  Sylt  angetriebenen  Torfschollen  mit  Hcea  excelsa  Link 
mögen  aus  einem  interglazialen  Torflager  stammen,  das  zum  Tuul  in  keiner 
Beziehung  steht.  J.  Stoller. 

41.  Bil1»er,  Vincent  Fossilien  der  Eainacher  Gosau.  (Jahrb.  d.  geol. 
Eeichsanstalt,  Bd.  LH,  1902,  p.  277—284,  Taf.  XIV,  40,  Wien,  1908.) 

Es  handelt  sich  meist  um  tierische  Reste.  Von  Pflanzen  werden 
Oeinitzia  cretacea  Endl?  und  Phragmites  Rumpfi  Stur  angegeben.  Schichten- 
alter: Senon.  W.  G. 

42.  Holliek,  Arthur.  Fossil  plants  from  Arkansas.  (Journal  of  the  new 
Bot.  Garden,  vol.  IV,  New  York,  1908,  p.  66—68,  4  Figuren.)    • 

Es  handelt  sich  um  die  Reste  aus  dem  Dakota-Group-(Ereide-)sandstone 
die  V.  im  Bull.  Torrey,  Bot  Oub  (s.  d.  J.  B.  No.  48)  bearbeitet  hat.    W.  G. 

48.  floUiek,  Arthur.  A  fossil  petal  and  a  fossil  fruit  from  the  cretaceous 
(DakoU  group)  of  Kansas.  (Bull.  Torrey  Bot.  Club,  New  York,  1908,  p.  1C2 
bis  lOB,  7  Plguren;  Abdruck  in  Contributions  from  the  New  York  Bot. 
Garden,  No.  81,  New  York,  1908.) 

Die  Reste  sind  ein  Magnolienblumenblatt  (Magnolia  palaeopetala  n.  sp.) 
und  J'tcu« -Früchte,  von  denen  eine  Frucht  als  neu  (i^ictMn«uracarpa)  angesehen  wird. 

44.  Bolmboe,  Jens.  Flanterester  i  Norske  Sawmyrer.  Et  bidrag  til  den 
norske  vegetations  historie  efterden  sidste  istid.  (Videnskabsselskabets  Skrifter. 
I.  Mathem.-naturw.  Klasse,  1908,  No.  2,  227  pp.,  6  Tafeln  und  29  Textillustra- 
tionen, Kristiania,  1908.) 

Eine  sehr  verdienstvolle  Arbeit,  die  Geschichte  der  Vegetation  Norwegens 
seit  der  letzten  Eiszeit  behandelnd.  Verf.  hat  in  den  Jahren  1899—1902  zahl- 
reiche Torfmoore  Norwegens  stratigraphisch-paläontologisch  untersucht  und  in 
obiger  Schrift  seine  Resultate  zusammen  mit  einem  früheren  Moorforscher 
niedergelegt.  In  der  Einleitung  würdigt  er  namentlich  die  Verdienste  A.  Blytts 
um  die  Florengeschichte  Norwegens,  kann  aber  dessen  Theorie  von  den  wech- 
selnden feuchten  und  trockenen  nacheiszeitlichen  Klimaten  nicht  anerkennen. 
Vielmehr  führt  er  das  Vorkommen  verschiedener  Stubbenlagen  in  einem  Torf- 
proHl  auf  standörtliche,  lokale  Ursachen  zurück,  ähnlich  wie  es  Stangeland  in 
seinem  Werk  ^Om  Torfmyner  i  Norge  og  deres  Tilgodegjörelse*"  tat  (von  dem 
nunmehr  alle  drei  Teile  erschienen  sind).  Dann  bespricht  Verf.  die  ange- 
wandten Untersuchungsmethoden,  die  im  wesentlichen  dieselben  sind,  wie  sie 
G.  Andersson  ausgecrbeitet  und  verölf entlieht  hat.  Der  letzte  Abschnitt  der 
Einleitung  handelt,  gestützt  namentlich  auf  Bröggers  Untersuchungen,  von  den 


Digitized  by 


Google 


846  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

Dacheiszeitlichen  Niveau  Veränderungen  Norwegens.  Die  in  Jöderen  im  südlichen 
und  Westeraalen  im  nördlichen  Norwegen  von  Hamberg  und  Heiland  nach- 
gewiesene und  von  Brögger  bezweifelte  Senkung  zur  Litorinazeit  wird  durch 
ein  vom  Verf.  beschriebenes  neues  Profil  bestätigt.  Diese  Senkung  betrug  im 
südwestlichen  Norwegen  übrigens  nur  8 — 9  m. 

Es  folgt  eine  ausführliche  Schilderung  der  Moore  und  ihres  Aufbaues. 
Obwohl  Torfmoore  fast  im  ganzen  Norwegen  (nur  im  nördlichsten  und  süd- 
lichsten Teil  nicht)  vorkommen,  finden  sie  sich  doch  am  häufigsten  in  der 
„Strandebene''.  Hier  finden  sich  Moore  von  26000  maal  und  darüber  (1  maal 
=  1000  m^),  namentlich  im  nördlichen  Teil;  ihre  Mächtigkeit  beträgt  manch- 
mal mehr  als  6 — 7  m,  während  die  Moore  auf  dem  Hochgebirge  ganz  unbe- 
deutende Mächtigkeit  besitzen.  Die  Torfarten  werden  in  zwei  Gruppen  ein- 
geteilt, je  nachdem  sie  durch  Sedimentation  namentlich  in  offenem  Wasser 
oder  durch  Anhäufung  der  Beste  autochthoner  Pflanzen  an  feuchter  Stelle  ge- 
bildet werden;  nur  für  letztere  wendet  Verf.  den  Begriff  »Torf*  an,  während 
er  für  die  erstere,  je  nach  Entstehung  und  Zusammensetzung  die  Begriffe 
Gyttja,  Seekalk  (schwedisch  „blake"),  Driftablagerungen  (=  Schwemmtorf  G. 
Andersson),  Moorschlamm  (Myrdynd  =  Dj  =  Dytorf  G.  Andersson)  benutzt. 

Nach  der  Bildung  unterscheidet  Verf.  zwei  Moortypen.  Viele,  namentlich 
kleine  Moore,  sind  durch  Verwachsen  von  Seen  entstanden,  hierbei  ist  meist 
Gyttja  die  unterste  Bildung,  darüber  folgt  dann  Schilf-,  Seggen-,  Sphagnum- 
torf.  Wo  das  Wasser  des  Sees  reich  an  freien  Humussäuren  ist,  schaltet  sich 
oft  Myrdynd  ein,  am  häufigsten  oberhalb  der  Gyttja.  Noch  häufiger  sind  die 
Moore  des  zweiten  Typus,  die  Versumpfungsmoore.  Meist  ist  Waldtorf  die 
unterste  Schicht.  Die  weitergehende  Versumpfung  wird  meist  durch  Sphagnen 
bewirkt  (seltener  Pdytrichum  commune). 

Die  von  Schübeier  schon  1864  studierten  und  von  ihm  wie  auch  später 
von  A,  Blytt  auf  Klimaschwankungen  zurückgeführten  Stubbenlagen  in  nor- 
wegischen Torfmooren  bespricht  Verf.  in  einem  besonderen  Abschnitt  (p.  88 — 42), 
kommt  aber  zu  dem  Schluss,  dass  sie  durchaus  nicht  in  ihrer  Aufeinanderfolge 
die  Eegelmässigkeit  zeigen,  welche  Blytts  Theorie  fordert,  sondern  dass  sie 
auf  lokale,  standörtliche  Ursachen  zurückzuführen  seien.  Im  speziellen  werden 
19  ausgewählte  Torfmoore  aus  verschiedenen  Teilen  Norwegens  genau  be- 
schrieben (mit  ausführlichen  Pflanzenlisten  für  Phanerogamen  und  Krypto- 
gamen). 

Im  ni.  Teil  folgt  eine  Übersicht  über  die  fossile  Quartärflora  Norwegens. 
Es  werden  90  sicher  bestimmte  Arten  von  Phanerogamen  und  Pteridophyten 
mit  Angaben  über  ihr  fossiles  Vorkommen  und  ihre  jetzige  Verbreitung  in 
Norwegen  besprochen. 

Zum  Schluss  bespricht  Verf.  die  Umwandlung  mehrerer  Florenelemente 
in  Norwegen.  In  bezug  auf  die  nacheiszeitliche  Florengeschichte  Norwegens 
findet  er  hier  dieselben  Zonen  ausgeprägt,  wie  sie  in  Schweden  von  Nathorst, 
G.  Andersson  u.  a.  nachgewiesen  werden,  nämlich  Zwergbirkensone,  Birken- 
zone, Kiefemzone,  Eichenzone,  Fichtenzone.  (Mit  der  Entwaldung  grosser  Teile 
breitete  sich  die  Besenheide  mehr  und  mehr  aus,  so  dass  sie  jetzt  vielfach  im 
Stadium  der  Heidezone  sich  befinden.)  Die  Temperatur  stieg  vom  arktischen 
Klima  an  bis  zur  Litorinazeit,  in  welcher  das  Klima  seinen  Höhepunkt  erreichte 
mit  einer  durchschnittlichen  Jahrestemperatur,  die  etwa  2 — 8  ^  C  höher  war  als 
die  heutige.  J.  St. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palteontologie.  847 

Holnboe  s.  Wille. 

46.  Holzinger,  J^liii  M.  On  some  fossil  mosses.  (The  Biyologist,  vol.  VI, 
Nov.  1903,  p.  98,  94.) 

Verf.  beschreibt  Hypnum  fluitans  brachyodictyon  Ren.,  JET.  revolvens  Sw.^ 
H.  Bichardaoni  aas  einem  blauen  Lehm  bei  ölwein,  Jowa,  82  Fuss  unter  Tag; 
desgleichen  Hypnum  glaciale  Ren.  aus  demselben  Horizont  in  Jowa  City.  Das 
Alter  der  Ablagerung  wird  auf  6 — 10000  Jahre  geschätzt.  J.  Stoller. 

46.  Jahn,  Jareslav  J.  Über  die  Etage  H  im  mittelböhmischen  Devon. 
(Verhandl.  der  k.  k.  Geolog.  Reichsanstalt,  Wien,  1908,  No.  4,  p.  76—79.) 

In  dieser  Arbeit  Ober  das  Mitteldevon  Böhmens  gibt  Potoni^  die  fol- 
gende Auskunft  Über  die  Flora: 

Die  Flora  der  Schichten  H  bei  Srbsko,  Hostim,  Karlstein  etc.  besteht 
aus  den  folgenden  Elementen:  1.  Spiropteris  hostimensis  (=  Fucoides  hostimensis 
Barr,  zum  Teil,  Hastimdla  hostimensis  Barr,  bei  Stur  zum  Teil  etc.):  Farn-Wedel- 
stücke  mit  noch  eingerollten  Fiedem.  —  2.  Ehodea  (?)  hostimensis  (=  Hostimeüa 
hostimensis  Barr,  bei  Stur  zum  Teil  etc.):  Sehr  £^(2ea-(Fam)-ähnliche  Reste; 
sie  erinnern  an  Rhodea  Condrusorum  aus  dem  Lenneschiefer  etc.  —  8.  Hosti- 
mdla  hostimensis  Barr.  (=  Haliserites  zonarioides  Krej6f  zum  Teil  etc.).  a)  typica : 
dichotom-fiederig-verzweigte  Achsen  mit  knospenähnlicher  Bildung  am  Grunde 
der  Zweigglieder;  b)  rhodeaeformis  wie  vorher,  aber  ohne  „Knospen*  oder  diese 
kaum  angedeutet  oder  selten  vorhanden.  Stärker  verzweigt.  —  4.  Ästerocala- 
mites  scrobictdatus  (=  Calamites  transitionis).  —  6.  Fseudosporochntu  Kr^^ii  (= 
Chondrites  vertidllatus  Krejöi,  Hostimella  hostimensis  Barr,  bei  Stur  zum  Teil, 
Sporochnus  Kr^H  Stur):  Pflanzen  mit  grossen  bis  rund  2  dm  breiten  Stämmen, 
die  unten  auffällig  verbreitert  und  oben  fächeng-dichotom  verzweigt  sind 
und  endlich  in  ganz  feine,  fiederig  gestellte  Endigungen  ausgehen,  die  an 
ihrem  Gipfel  meist  schwach-keulenförmig  anschwellen  (Sporangien  ?).  Stamm- 
oberfläche knorrioid  vom  Typus  des  Knorria  acicularis.  —  6.  Protolepidodendron 
Karlsteinii  (=  Protolepidodendron  Seharyanum  Krejdi  zum  Teil,  Chauvinia  8cha- 
ryana  Stur  zum  Teil):  Schmale  Sprosse  mit  dichtgedrängten  oval-lanzettlichen, 
schuppenförmigen  Blättern.  Sprossoberfläche  lepidodendroid  gepolstert.  —  7. 
Protciepidodendron  Seharyanum  Krejöi  zum  Teil  (=  Chauvinia  Scharyana  Stur 
zum  Teil,  Dicranophyüum  austrälicum  Dawson,  Bothrodendron  6rein/(>2ium  Nathorst). 
Wie  vorher,  aber  die  Blätter  schmal  und  an  der  Spitze  einmal-gegabelt.  —  8. 
Ulodendron  (?)  hostimense:  Dicke,  dichotom- verzweigte  Achsen  mit  ulodendroiden 
Malen.  —  9.  Lycopodiies  hostimensis*  Lycopodium-ähnliche  Reste  mit  Sporangien. 
—  10.  Barrandeina  DusUana  Stur  zum  Teil  (=  Protolepidodendron  Duslianum 
KrejCi  zum  Teil):  Dichotom-verzweigte  Stammreste,  oft  im  Asjidaria-  und 
Ber^eria-Erhaltungszustande,  mit  Blättern  vom  Qinkgo-Tjipus,  —  11.  Psilophyton 
spinosum  (==  Haliserites  spinosus  Krejöi  zum  Teil,  Protolepidodendron  Duslianum 
KrejCi  zum  Teil,  Lessonia  bohemiea  Stur  zum  Teil,  Fucus  Noväki  Stur  zum 
Teil,  Barrandeina  DuAiana  Stur  zum  Teil):  Dicke  Sprosse  mit  schuppen- 
förmigen, in  SpiralsteUung  stehenden  Blättern  besetzt;  durch  die  Sprosse 
zieht  sich  oft  eine  gut  erhaltene  Achse  (Bündel  oder  Mark?).  —  12. 
Psilophyton  bohetnicum  (Synonyme  wie  unter  11):  Wie  vorher,  aber  Blätter 
(respektive  Anhänge)  in  Wirtein.  —  18.  Coniferites  Fritschi.  Coniferen- 
ähnliche  Zweige,  im  Habitus  ähnlich  dem  von  Saporta  als  Pachyphyllum 
crassifolium  bezeichneten  Rest.  —  Es  handelt  sich  in  der  Flora  in  keinem 
Falle  um  eine  solche  von  Algen,  wie  das  Stur  woUte,  sondern  um  allochthone, 
in  marinen  Sedimenten   eingebettete  Reste   von   Landpflanzen.     Sicher   sind 


Digitized  by 


Google 


848  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

unter  diesen  Famreste  (No.  1)  wahrscheinHch  solche  von  Lepidophjten,  und 
zwar  vielleicht  von  Bothrodendraceen  (No.  6,  7,  8),  femer,  wie  es  scheint,  von 
GKnkgoaceen  (No.  10)  und  Koniferen  (No.  11  und  12).  Die  Untersuchung  der 
kohl  igen  Bedeckung  einiger  Reste  ergab  das  Vorhandensein  von  Holzelementen, 
insbesondere  von  sch6n  erhaltenen  Hydrostereiden  (Tracheiden)  mit  gehöften 
Tüpfeln  (No.  6),  wie  sie  bei  den  Fsilotaceen  vorkommen,  ferner  von  Nete- 
und  Treppenhjdroiden. 

47.  Jeffrey,  E.  C.  The  comparative  anatomy  and  phylogeny  of  the 
Coniferales.  Part.  I.  The  Genus  Seguoia^  (Memoirs  of  the  Boston  Society  of 
natural  history,  vol.  6,  Number  10,  p.  441 — 460,  t.  6^—71,  82  Figuren,  4^, 
Boston,  November  1908.) 

Verf.  beginnt  mit  der  vorliegenden  Studie  eine  Reihe  von  Publikationen, 
die  sich  mit  dem  obengenannten  Gregenstande  beschäftigen.  Er  bezeichnet 
die  Ellassifikation  der  Koniferen  auf  Grund  der  reproduktiven  Organe  allein 
als  einseitig  und  will  durch  Herbeiziehung  der  paläontologischen  Tatsachen 
und  der  Anatomie  weiteren  Einblick  in  die  Phylogenie  dieser  Grewächse 
eröffnen.  Verf.  hat  im  ersten  Jahresring  kräftiger  junger  Sprosse  von  Seqwna 
gigantea  Harzgänge  gefunden,  wie  sie  sich  sonst  bei  Piwu$,  Picea  etc.  finden; 
Sequoia  aempervirena  zeigt  diese  nicht.  Femer  soll  das  Holz  von  8-  gigantea 
sich  von  dem  von  S.  senipervirenB  dadurch  unterscheiden,  dass  —  ohne  Verf. 
Ausdrücke  zu  gebrauchen  —  erstere  „Wurzelholz*bau,  letztere  auch  die  Mittel- 
schicht des  Jahrringes  besitzt  (was  natürlich  niemals  zutreffen  kann).  Ebenso 
wie  das  Holz  soll  sich  die  Zapfenachse  von  8,  gigantea  durch  Harzkanäle  von 
der  anderen  Species  unterscheiden.  Verf.  meint  nun,  dass  die  Harzgänge  von 
S*  gigantea  (bei  welcher  Species  übrigens  in  altem  Holz  auui  hier  und  da 
QuertracheYden  vorkommen  —  G.)  eine  Rückerinnerung  an  abietoi'de  Vorfahren 
mit  ständigen  Harzgängen  seien,  und  führt  zur  weiteren  Unterstützung  seiner 
Hypothese  noch  an,  dass  bei  Verwundung  aus  dem  Oallusparenchym  Harz- 
gänge gewöhnlicher  Art  entstehen.  Das  Vorkommen  der  Harzgänge  im 
innersten  Teil  des  Holzes  vergleicht  er  mit  dem  Vorhandensein  von  mark- 
ständigen G^fässbündeln  bei  gewissen  Cycadoßicea  (obwohl  die  Harzgänge  gar 
nicht  im  Mark  vorkommen).  Da  nach  den  Zäpfenfunden  8equoia  mit  den 
Abietineen  geologisch  ungefähr  gleichzeitig  auftritt,  würde  dies  der  Annahme 
Js.  nicht  widersprechen,  da  man  nicht  weiss,  welcher  Typus  der  Ursprung- 
liehe  war.  (Wie  man  sich  auch  diesen  Auslassungen  gegenüber  steUen  mag, 
beachtenswert  ist,  dass  auch  J.  findet,  dass  der  anatomische  Bau  der  beiden 
Sequoien  so  ganz  verschieden  ist,  wie  Ref.  auch  in:  Anatomie  lebender  und 
fossiler  Gymnospermenhölzer  dargetan.  £s  fragt  sich,  welche  von  beiden 
Sequoien  die  ältere  ist;  wenn  8,  aempervirenSt  so  würde  dies  entschieden  auf 
nähere  Verwandtschaft  mit  Cupressineen  hinweisen,  bei  denen  übrigens  auch 
im  Wundholz  Harzgänge  vorkommen.  Ist  8.  gigantea  älter,  so  mag  vielleicht 
J.  Recht  haben  — .  G.)  W.  G. 

48.  Katzer,  F.  Geoloäki  razvoj  naslage  mrkog  nglja  n  zenißkoj  kotlinl 
(Geologische  Entwickelung  der  Braunkohlenschicht  der  Zenickaer  Depression.) 
(Glasnik  gemalj.  muz.  n  Bosni  i  Hercegov.,  Bd.  XV,  Heft  1,  Sarajevo,  1908,  p.  101.) 

Führt  dem  Namen  nach  fossile  Pflanzen  auf,  die  sich  in  genanntem 
Revier  fanden. 

49.  Keyserling,  IL  Graf.  Über  ein  Eohlenvorkonmien  in  den  Wengener 
Schichten  der  Südtiroler  Trias.  (Verh.  geoL  Reichsanstalt,  Wien,  1902,  p.  67 
bis  61,  2  Profile.) 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palteontologie.  849 

Die  Kohlen  kommen  im  Wengener  Dolomit  am  Südostabhang  des 
Monte^Coldai,  der  zur  Civettagruppe  gehört.  Das  „Hauptfiötz"  ist  0,4 — 0,5  ra 
mächtig. 

60.  Kidflton,  Robert.  The  fossil  plants  from  the  Canonbie  coal  field. 
(Summary  Progress  Geol.  Survey  f.  1902,  Appendix  X,  1908,  p.  209—216.) 

Die  aufgefundenen  Pflanzenreste  gehören  zn  den  Lower  Goal  Measures, 
soweit  es  sich  um  die  Bowanbum  coal  seams  handelt.  Femer  kommen  auch 
die  Middle  coal  measures  und  Upper  coal  measures  vor.  Verf.  bietet  Listen 
der  aufgefundenen  Pflanzen. 

61.  KidstOD,  Rebert.  The  fossil  plants  of  the  carboniferous  rocks  of 
Canonbie,  Dumfriesshire,  and  of  parts  of  Cumberland  and  Northumberland. 
(Transact.  Roy.  Soc.  Edinburgh,  vol.  XL,  part  IV,  No.  81,  Edinburgh,  1908, 
p.  741—888,  4  Tafeln.) 

Es  handelt  sich  um  die  Vorführung  von  Pflanzenresten  aus  dem 
Carboniferous  sandstone  und  Carboniferous  limestone,  der  Lower,  middle  und 
Upper  coal  measures.  Neu  benennt  K.  Sigülaria  Canobiana,  Stigmaria  (?  Stig- 
marwpsia)  rimosiformis. 

52.  KidstoB,  R.  Notes  on  some  fossil  plants  from  the  Arigna  Mines. 
(The  Irish  Naturalist,  vol.  XII,  1908,  p.  92—96.) 

Das  genannte  Kohlenfeld  Irlands  gehört  zum  Alter  der  Yoredaleetage, 
die  etwa  zum  Carboniferous  Limestone  von  Schottland  gehört.  Verfasser  gibt 
u.  a.  an  Lepidodendron  Vdtheimianum,  AsterocalanUies  scrobiculatua- 

58.  Kidston,  R.  Notes  on  some  Scottisch  floras  of  Lower  Carboniferous 
age.  (Summary  of  Progress  of  the  Geological  Survey  of  the  United  Kingdom 
for  1908  [without  titre],  1908,  p.  180—187.) 

Von  dem  Campbeltown  Coalfield  werden  angegeben  Sphenopteris  degans 
und  Lifüd  sowie  Diplotheca  steUata  n.  g.  et  sp.,  letztere  ein  fertiler  Rest,  ver- 
wandt mit  Calymmatothecal  Sporangien  lang-lineal,  zu  zweien  an  der  Basis 
vereinigt;  sechs  Sporangien-Paare  sitzen  einer  gemeinsamen  Stelle  an,  es  sieht 
das  Ganze  wie  ein  Annularia-Quirl  aus. 

Von  dem  Fifeshire  Coalfield  werden  angegeben  Bhacopteris  paniculifera^ 
Älcicomopteris  n.  sp.,  Sphenopterü  n.  sp.,  Bhodea  moravica  und  Bothrodendron 
Depereti  Vaffier.  —  Aus  dem  Calciferous  Sandstone  von  Oockbums  path, 
Berwickshire,  werden  angegeben  Sphenopteris  aubgeniculata,  Bhodea  machaneki 
und  Bh^  patentimma. 

54.  Kidston,  Robert.  On  the  fructification  of  Neuropteris  heterophyüa 
Brongniart.  (Proceedings  Royi»l  Society,  vol.  72,  Read  December,  1908 
fAbstract].) 

Wird  1904  bei  Gelegenheit  der  ausführlichen  Arbeit  besprochen. 

55.  Kinkelin,  F.  Die  Originale  der  paläontologischen  Sammlung  im 
Senckenbergischen  Museum  und  die  auf  dieselben  bezügliche  Literatur. 
(Bericht  der  Senckenb.  Naturf.  Ges.  in  Frankfurt  a.  M.,  1908,  p.  1—88.) 

Die  in  der  genannten  Sammlung  vorhandenen  Originale  fossiler  Pflanzen 
werden  von  p.  68 — 88  aufgeführt.  Es  sind  Reste  zu  den  Arbeiten  von  Geyler, 
Kinkelin,  Engelhardt  etc. 

56.  KboU,  f.  Zwei  tertiäre  Pötamogeton-Arten  aus  der  Sektion  Hetero- 
phylli  Koch,  (öster.  bot.  Zeitschr.,  LIII.  Jahrg.,  No.  7,  Wien,  Juli  1908,  p.  270 
bis  275,  Taf.  X.) 

Beschreibt  zwei  neue  Potomo^e^on-Arten,   nämlich  P.  praenatans  (ähnlich 
P.  natans)  aus  dem  Pliocän  von  Windisch-Pöllau  in  Steiermark  und  P.  Stiriacus 
Botanischer  Jaliresberioht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  54 


Digitized  by 


Google 


850  ^«  Potonie:  Palaeontologie. 

(ähnlich  P.  coloratua)  aus  dem  Miocän  von  Andritz  bei  Graz.  Von  den  sonst 
beschriebenen  P.-Arten  sind  als  sicher  nur  aufrecht  zu  erhalten  P.  geniciUattis 
A.  Br.  aus  Oeningen,  P.  caeipitana  und  ßiformis  Sap.  aus  Aix  (Unter- 
Oligocän). 

Kn^wltOB  s.  Dill  er. 

57.  Koehne,  W.  Sigiüaria  nugoaa,  SMoiheimiana,  tesseUata-  (H.  Potonie. 
Abb.  und  Beschr.  fossiler  Pflanzenr.,  Lief.  I,  1908,  No.  18,  p.  1—10;  No.  19, 
p.  1—6;  No.  20,  p.  i— 8.) 

Den  Grundstock  des  hier  gebotenen  reichen  Materials  an  Abbildungen 
von  Eusigillarien  bilden  die  Zeichnungen,  die  der  verstorbene  Landesgeologe 
E.  Weiss  hat  anfertigen  lassen  und  die  bisher  unveröffentlicht  blieben,  während 
die  Abbildungen  von  Subsigillarien,  zu  denen  teilweise  Manuskript  noch  vor- 
handen war,  bereits  1898  von  Sterzel  herausgegeben  wurden.  Von  H.  Potoniö 
und  dem  Verf.  sind  die  Zeichnungen  vermehrt  worden.  Dieser  hat  auch  die 
Originale  untersucht  und  ist  in  der  Artabgrenzung  und  Nomenklatur  ganz 
selbständig  vorgegangen,  wie  an  anderer  Stelle  ausführlich  begründet  wird. 
(Abb.  preuss.  geol.  Landesanstalt,  N.  F.,  Heft  48.)  Von  jeder  Art  wird  aiisser 
der  Diagnose  und  Bemerkungen  über  die  „Formen'^mannigf  altigkeit  und  die  Be- 
ziehungen zu  anderen  Arten  eine  Übersicht  über  das  geologische  Vorkommen 
in  verschiedenen  Bevieren  gegeben. 

SigiUaria  rugosa  kommt  im  mittleren  produktiven  Karbon  vor.  Als  S. 
Schlotheimiana  f.  comtnunis  bezeichnete  der  Verfasser  eine  in  Oberschlesien  in 
den  Sattelflötz-  bezw.  auch  etwas  jüngeren  Schichten  häufige  Form.  Bei  8. 
tessdlata  wird  ein  grosser  Teil  der  in  der  Litteratur  dazu  gezeichneten  Stücke 
ausgeschaltet  und  für  den  Typus  der  Art  die  im  oberen  Teil  des  mittleren 
prod.  Karbons  und  noch  jüngeren  Schichten  vorkommenden  Formen  ange- 
sehen. 

68.  Krasser,  Pridolii.  Konstantin  von  Ettingshausens  Studien  über  die 
fossile  Flora  von  Ouri^anga  in  Brasilien.  (Sitzungsber.  d.  K.  Akad.  d.  Wiss. 
in  Wien;  math.-naturw.  Kl.,  Bd.  CXII,  Abt.  I,  Dez.  1908,  p.  862—860.) 

Es  handelt  sich  um  eine  Pliocänflora,  die  enge  Beziehungen  zur  rec 
Flora  Brasiliens  zeigt,  indem  sie  Arten,  die  als  direkte  Vorfahren  heutiger  an- 
gesehen werden  können,  enthält.  Einiges  musste  in  Sammelgattungen  getan 
werden.  K.  unterscheidet  68  Arten;  von  Gattungen  sind  z.  B.  vorhanden 
Aspleniumf  Zamia,  FicuSi  Cinnamomum,  Myrsine,  Styrax,  Myristica,  Sapindus, 
Celastrus,  llex,  Terminalia.  Copaifera,  Cassia  u.  a. 

69.  Kupffer,  K.  R.  Das  Glazialpflanzenlager  von  Tittelmünde.  (Korresp.- 
blatt  d.  Naturf.-Ver.  zu  Kiga,  XL  VI,  1908.  p.  41—48  und  96—97,  mit  2  Text- 
figuren.) 

Zu  den  von  Andersson  aus  dem  v.  Tollschen  Material  aus  dem  Glazial- 
pflanzenlager von  Tittelmünde  a.  d.  Korländischen  Aa  bestimmten  Arten 
treten  folgende  neue:  Betula  odorata  Bechst.,  Carex  echinata  Murr  (zum  ersten- 
mal fossil),  Carex  ßiformia  L.,  Phaca  [frigida  L.?/  (zum  erstenmal  fossil), 
Poiamogeton  pradongus  Wulf,  Salix  arbuscula  L.,  S.  hastata  L.,  8.  myrsinites  L., 
8.  bicolor  Ehrh.,  Scirpu8  caespitosua  L.  (zum  erstenmal  fossil),  8.  [la^Mater  L.?), 
so  dass  nunmehr  etwa  80  Arten  aus  jenem  übrigens  sekundären  Lager  bekannt 
sind.  Die  Zusammen  vorkommen  von  Dryas  octopdala,  BettUa  nana  und  8alix 
polaris  mit  Pflanzen,  die  schon  ein  milderes  Klima  vertragen,  weisen  auf  das 
Ende  der  Dryasperiode  hin. 

Etwa  16  km  oberhalb  Mitau  wurde  vom  Verf.    ein  neues  Dryaslager  in 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni6:  Palaeontologie.  851 

der  B[rutelewschen  Lehmgrube  am  linken  üfer  des  Kurländischen  Aa  ent- 
deckt. [Carex  echinata  ist,  allerdings  als  unsicher,  von  C.  A.  Weber  aus  dem 
Interglazial  von  Fahrenkrug,  Scirpus  caespitosus  von  ßeid  aus  dem  Cromer  Forest- 
bed  mitgeteilt]  F.  Stoller. 

60.  Knrtz,  F.  Remarks  upon  Mr.  E.  A.  Newell  Arbers  Communication : 
On  the  Clarke  CoUection  of  fossil  Plauts  from  New  South  Wales*)  (Communi- 
cated  by  A.  C.  Seward).  (Quarterly  Joum.  Geolog.  Soc.  of  London,  vol.  59.  1903, 
p.  25—26,  Read  November  5th,  1902.) 

K.  erklärt  sich  mit  den  Bestimmungen  Arbers  insoweit  einverstanden, 
doch  hält  er  Podozamites  dongatus  (Morr.)  Feistm.  für  verschieden  von  Noeg- 
gerathiopsis  Hislopi  (Bunb.)  Feistm.,  was  er  näher  begründet.  Die  spezifische 
Trennung  von  Otopterü  ovata  Mc  Coy  von  Rhacopteris  inciequilatera  (Goepp.) 
Stur  als  Aneimites  ovata  (Mc  Coy)  Arber  greift  K.  an,  es  kann  höchstens  als 
Varietät  von  ersterer  angesehen  werden.  Schliesslich  ist  Otopteris  argentinica 
Gein.  ebenfalls  Rhacopteris  inaequilatera,  W.  G. 

161.  Knrtz,  P.  Additional  remarks  upon  Mr.  E.  A.  Newell  Arbers  com- 
muuication  on  the  Clarke  collection  of  fossil  plants  from  N.  S.  Wales.  (Cor- 
döbaBep.  Argentina;  Tipografia  La  Industrial  Lampaggi  y  Woltein,  S^,  4  pp.) 

62.  Lagerheim,  G.  Untersuchungen  über  fossile  Algen  I— II.  (Geol. 
Foren.  Förhandl.  Stockholm,  24,  1908,  p.  475—500.) 

I.  Ansser  Bacillariaceen  sind  bisher  zirka  70  Algenarten  aus  Quartär- 
ablageruDgen  angegeben  worden.  Die  Algen  können  benutzt  werden,  um  Auf- 
schlüsse über  die  Beschaffenheit  und  die  Tiefe  des  Wassers  zu  gewinnen. 

II.  Der  2.  Teil  beschäftigt  sich  mit  dem  Vorkommen  von  FJiacotus  lenti- 
cularia  (Ehrenb.)  Stein  in  tertiären  und  quartären  Ablagerungen  und  mit  den 
Besten,  die  zusammen  mit  dieser  Species  (in  Kalkfaulschlammgesteinen)  ge- 
funden wurden.  Im  Tertiär  fand  sich  Phacotua  nur  im  jüngeren  Miocän  von 
Oeningen,  während  L.  aus  quartären  Ablagerungen,  sowohl  aus  interglazialen 
als  auch  aus  postglazialen  usw.  eine  grosse  Zahl  Fundorte  angibt.  Damit  zu- 
zusammen  sind  natürlich  die  bekannten  Beste  von  Faulschlammgesteinen  zu 
finden,  wie  z.  B.  kleine  Algen,  Bacillariaceen,  Crustaceen,  Spongillennadeln. 

68.  Lanby,  0.  Botanique  du  Cantal.  Bio-bibliographie  analytique  suivie 
d'une  liste  des  v^g^taux  vivants  et  fossiles  nouveaux  pour  cette  r^gion, 
Paris,  8«,  78  pp..  1908. 

Gibt  auf  p.  8 — 26  eine  historische  Übersicht  über  die  paläobotanischen 
Taten,  die  den  Cantal  betreff ec  und  auf  p.  44—47  eine  Liste  der  entsprechen- 
den Literatur. 

64.  Lanby,  G.  Premiöres  fouilles  du  Puy  de  la  Fage,  pr^s  Saint  Flour 
(CantaJ).    (Assoc.  Fran9.  Avanc.  Sei.  Sess.  82,  Angers,  1908,  p.  288—234.) 

Siehe  B.  J.  1904,  Lauby,  sur  d.  behaut,  de  bas.  etc. 

t65.  Lawflon,  F.  V.  Preliminary  notice  of  the  forest  beds  of  the  lower 
Fox.     (Bull.  Wisconsin  Nat.  Hist.  Soc,  vol.  2,  1902,  p.  170—178.) 

66.  Leppla,  A.  Die  Tiefbohrungen  am  Potzberg  in  der  Bheinpfalz 
(Jahrb.  d.  Kgl.  Preuss.  Geol.  Landesanstalt  u.  Bergakademie  für  1902,  Bd. 
XXIII,  Heft  8,  Berlin  1908,  p.  842—857.) 

Ein  auf  Seite  846 — 862  angegebenes  Profil  einer  Tiefbohrung  im  pro- 
duktiven Karbon  gibt  nach  Bestimmungen  Potoni^s  auch  die  Pflanzenreste 
an;  die  Bohrung  steht  in  ihrem  oberen  Teil  wesentlich  in  Ottweiler  Schichten^ 
in  ihrem  unteren  in  mittleren .  Saarbrücker  Schichten. 


*)  8.  d.  B.  T.  für  190.',  No.  4. 

54" 


Digitized  by 


Google 


852  ^'  Potoni^:  Palaeontologie. 

t67.  Lfuthardt,  F.,  in  Liesthal.  Die  Keuperflora  von  Neuewelt  bei  BaseL 
I.  Teil:  Phanerogamen.  (Abhandl.  der  schweizer,  paläont.  Ges.,  voL  XXX, 
1908.  Zürich.  1908.  p.  28,'  mit  10  Tafeln  ) 

68.  Lignier.  0.    Le  fruit  de  Wiüiamsonia  gxgas  Carr.  et  les  Bennettitales. 
.Documents  nouveaux   et  notes  critiques.    (M4m.   soc.   Linn^nne   Normandie, 

T.  XXI,  Caen,  1908,  p.  19—66.  m.  9  Figuren.) 

Die  bisher  für  männliche  und  weibliche  Infloreszenzen  beschriebenen 
Stücke  sind  nur  Erhaltungszustände  ein  und  desselben,  indem  den  sogen, 
männlichen  Besten  die  Samen  tragende  Zone  fehlt.  Die  Reste  sind  sonst 
sehr  jBen^^i/e^-ähnlich  mit  sehr  viel  längerem,  verkehrt- bimförmigem  Becep- 
taculum,  das  sterile  Schuppen  und  Samen  trägt.  Am  Gipfel  und  an  der  Basis 
scheinen  nur  wie  bei  Ben.  Morierei  sterile  Schuppen  vorhanden  zu  sein,  von 
denen  die  am  Gipfel  der  Frucht  stehenden  miteinander  verwachsen  sind  und 
sich  nach  oben  in  ein  abfälliges,  an  der  Basis  röhrenförmiges,  blattartiges 
Appendix  verlängern,  das  oben  trichterförmig  erweitert  in  mehrere  Lappen 
auseinandergeht.  Dieses  Appendix  ist  Williamsons  Fruchtblatt-Discus.  Die 
männlichen  Organe  sind  unbekannt.  Nach  Lignier  entsprechen  die  weiblichen 
Stücke  Infloreszenzen,  bei  denen  die  samentragenden  Stiele  zu  einblätterigen 
Sprossen  gehören,  die  sehr" wahrscheinlich  in  den  Achseln  der  sterilen  Schuppen 
entspringen.  Auch  L.  vermutet,  dass  W.  gigas  zu  Zamites  gigas  gehört  und 
dass  die  Bennettiteen  Cycadeen-Beblätterung  gehabt  haben.  Er  knüpft  die 
Bennettiteen  an  die  Cordaitales,  die  zusammen  mit  den  Ginkgoaceen  gemein- 
samen Ursprungs  sind. 

69.  Lignier,  0.  Equis^tales  et  Sphenophyllales.  Leur  Origine  filicin6enne 
commune.  (Bull.  Soc.  Linn^enne  de  Normandie,  6e  s^rie,  7e  vol.,  Caen  1908, 
p.  98—187  u.  8  Figuren.) 

Verf.  glaubt  an  einen  gemeinsamen  phylogenetischen  Ursprung  derPterido- 
phyten  und  Bryophjten;  den  hypothetischen  Urtypus  nennt  er  Proh^patique. 
Die  Equis^tales  und  Sph^nophy Haies,  die  Lignier  zu  der  Gruppe  der  Arti- 
cul^  zusammenfasst,  leitet  er  von  den  ältesten  Filicineen  ab,  denjenigen,  die, 
von  primitiven  Lycopodineen  abstammend,  noch  u.  a.  das  zentrifugale  Holz  be- 
sitzen und  die  andererseits  den  Cycadofilices  Ursprung  gegeben  haben.  Von 
diesen  Ur-Filicineen  stammt  das  zentripet.  Holz,  das  seknnd.  Holz  und  Phlo^m, 
die  gegabelte  Blattspur,  die  dichotome  Aderung.  die  endständigen  grossen, 
isolierten  Sporangien  und  vielleicht  auch  die  Ringlosigkeit  und  die  longitudi- 
nale  und  bivalve  Dehiscenz  der  Sporangien  der  Articulaten.  Ihnen  eigene 
Charaktere  sind  der  Quirlbau,  die  Blütenbildung  etc.  Übersichtlich  würde  die 
Anschauung  L.s  sich  wie  folgt  ausdrücken  lassen: 

Prohepaticae 


Bryophyten    primitive  Lycopodineen 
älteste  Filicineen 
Cycadofilices  Articul^es 


Sphenophyllales      Equisetales. 
♦70.   Lorenz,   Theodor,    Geologische   Studien  im  Grenzgebiete   zwischen 
helvetischer   und   ostalpiner    Facies.     II.   Das   südliche   Rhaeticon.     (Ber.     d. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  853 

naturforsch.  Gesellsch.  zu  Freiburg  i.  Br.,  Bd.  XI,  Freiburg,  1899 — 1901,  p.  84 
bis  62,  9  Tafeln  und  19  Textfiguren.) 

Als  „südl.  Rhaeticon'*  werden  die  von  Westen  nach  Osten  sich  hin- 
ziehenden Kalk-  oder  Dolomitberge  aufgefasst,  die  das  Fljschgebiet  des 
Prättigau  im  Norden  begrenzen.  Im  stratigraphisch-paläontologischen  Teil 
ßnden  sich  Angaben  über  Vorkommnisse  von  Pflanzen-  und  Pseudofossilien. 
Aus  dem  Flysch  werden  CatUerpa,  Granularia^  Gyrophyllites,  Phycopais,  Chon- 
dritesj  Cylindritest  Helminthopsis  u.  a.  genannt,  darunter  ein  als  „?  Genus  novum** 
bezeichneter  „Lepidodendron-P^hnlicher*'  Rest  (ganz  unsicheres  Gebilde.  —  G.). 
Die  fljschartigen  Schichten  sind  posteocän  bis  untere  Kreide;  in  letzterer 
fand  L.  ^ Algen**,  die  bisher  als  nur  tertiär  galten;  sie  sind  z.  T.  mit  den 
oben  genannten  identisch.  In  der  unteren  Kreide  (Tristelbreccie)  hat  L.  eine 
neue,  diploporen artige  Siphonee  gefunden,  Dipl&pora  MuMhergii  n.  sp.,  die 
erste  Dipl,  aus  der  Kreide.    Der  Rest  der  Arbeit  enthält  nichts  Paläobotanisches. 

W.  G. 

*^1\,  Lsiaesno,  M.  La  staurogamia  anemofila  in  alcune  piante  del  Car- 
bonifero.    (Lecce,  1902,  p.  18,  con  2  tav.) 

Bestätigt,  dass  Cordaiten  und  Lepidodendraceen  windbldtig  waren  und 
meint,  dass  Saporta  und  Marions  Progymnospermen  haltbar  wären.  (Nach 
Terracciana  im  B.  C,  Bd.  98,  p.  96.) 

72.  Magna»,  P.  Ein  von  F.  W.  Oliver  nachgewiesener  fossiler  parasi- 
tischer Pilz.    (Ber.  d.  Deutschen  Botan.  Ges.,  1908,  p.  248—250.) 

Die  von  0.  auf  ^{dliop^erM-Fiederchen  gefundenen  Gebilde   erinnern  M. . 
an    ürophlyctis   Kriegeriana,    die    auf  Umbelliferen    lebt;    er  nennt    den    foss. 
„Pilz*   daher    ürophlyctites   Oliverianus.    Die  „Chytridiaceen**reste  O.s   sind  M. 
zweifelhaft. 

78.  Marty,  F.  Flore  mioc^ne  de  Joursac.  (Rev.  Haute  Auvergne,  Paris, 
1908,  92  p.,  6  Fig.,  1  Tableau  u.  18  Tafeln.) 

Die  Reste  stammen  aus  Tonlagem,  die  eingeschaltet  sind  zwischen  Bim- 
steintuffen  im  Cantal,  die  dem  Poncien  angehören.  M.  gibt  8  Pilze,  2  Moose 
(neu  Muscites  Joursacensis),  6  Koniferen,  2  Monocotyledonen ,  62  Dicoty- 
jedonen  (neu:  Ficw  LawenHy  Ptelea  Pagesi,  Cerasu8  pcdaeoavium  (eine  Blüte) 
und  Caesalpinia  aappanoides  (eine  Frucht)  an.  Ein  Vergleich  der  foss.  Tertiär- 
floren des  genannten  Alters  ergibt  eine  lokale  Differenzierung  je  nach  der 
Höhenlage  des  Standorts  der  ursprünglichen  Vegetationen.  Mehrere  Arten  sind 
heute  noch  bei  Joursac  heimisch  (z.  B.  Betula  alba,  Alntis  gliUinosa,  Juglana  regia, 
Cerasus  avium),  andere  in  einiger  Entfernung.  Die  Flora  hat  eurasiatischen 
Charakter  mit  zirka  20  Proz.  amerikanischen  Typen.  Die  meisten  der  Arten 
finden  sich  heute  gegen  7  Grad  südlicher  in  der  Montanflora  des  alpinen 
Himalayasystems.    (Nach  Zeiller  im  B.  C,  Bd.  96,  p.  107.) 

74.  Maury,  ?•  Sur  une  Station  du  chätaignier  fossile  et  vivant  du 
Cantal.    (La  Feuille  des  Jeunes  Naturalistes,  1.  Dez.  1903,  p.  30—82,  Taf.  III.) 

Die  von  M.  in  dem  Aschentuff  von  Jou-sous-Monjou  (Cantal)  in  einer 
Höhe  von  1000  m  gefundenen  Blätter  von  Castanea  vesca  sind  durchaus  den 
recenten  gleich.  M.  weist  auf  die  Ähnlichkeit  von  Dryophyllum  (Eocän)  und 
Castanea  arvemensia  Sap.  (Oligocän)  mit  Castanea  vesca  hin.  die  auch  im  Miocän 
vorkommt.     In  der  angegebenen  Höhe  kommt   die  Art  heute  nicht  mehr  vor. 

76.  Mentzel.  Gerolle  fremder  Gesteine  in  den  Steinkohlenflözen  des 
Ruhrbezirks.     (Glückauf,  Essen,  d.  80.  V.  1908,  p.  505—607.) 

Gelegentlich  findet  man  GeröUe  in  den  Steinkohlenlagern.    M.  führt  die 


Digitized  by 


Google 


354  B-  Potoni^:  Palaeontologie. 

aus  der  Literatur  und  ihm  sonst  bekannt  gewordenen  derartigen  Fälle  aus  dem 
Ruhrbezirk  auf;  er  schliesst  sich  der  Auffassung  Philipps  an,  nach  der  die 
Gerolle  im  Wurzelwerk  transportierter  Bäume  mitgeführt  worden  sein  dürften. 

76.  Menzel,  F.  Über  die  Flora  der  plastischen  Tone  von  Preschen  und 
bei  Bllin.  (Sitzungsber.  u.  Abb.  Naturw.  Gesell.  „Isis"  Dresden,  1908»  Heft  1, 
p.   18—19.) 

Gibt  eine  Liste  der  Pflanzenarten  des  im  Titel  genannten  Fundortes 
an,  die  sich  in  oligocänen  Schichten  finden.  Verf.  hat  an  der  Stelle  noch 
eine  Fülle  von  Material  zusammengebracht,  die  unsere  bisherige  Kenntnis  jener 
Flora  vermehrt,  die  ausführlich  in  einer  späteren  Schrift  zur  Darstellung  ge- 
langen soll. 

77.  Mogan,  Leop.  Untereuchungen  über  eine  fossile  Konifere.  (Aus 
Sitzungsber.  d.  k.  Akad.  d.  Wiss.,  Wien,  1908.) 

Die  Untersuchung  betrifft  fossile  Koniferenreste,  die  in  einer  der  zweiten 
Mediterran  stufe  angehörenden  Ablagerung  bei  Leobersdorf  in  Niederösterreich 
gefunden  wurden.  Sie  erwiesen  sich  als  der  recenten  Pinna  montana  sehr 
ähnlich.  (Nach  R.  v.  Wettstein  in  Sitzungsber.  d.  Wien.  Akad.,  Jahrg.  1908, 
No.  XXIIl.  p.  275.)  W.  G. 

78.  Möller,  Hjalmar.  Bidrag  tili  Bornholms  fossila  flora  (Rhät  och  Lias). 
Gymnospermer.  (Beiträge  zur  Kenntnis  der  fossilen  Flora  von  Bomholm 
[Rhät  und  Lias|.  Gymnospermen),  mit  7  Tafeln,  S.  1 — 60.  (Kongl.  Svenska 
Vetenskaps-Akademiens  Handlingar,  Bd.  86,  4  0,  Stockholm,  1902 — 1908,  No.  6.) 

Die  Arbeit  bildet  eine  Fortsetzung  einer  in  „K.  Fjsiografiska  Sälls- 
kapets  i  Lund  Handlingar,  Bd.  18"  veröffentlichten  Abhandlung  mit  dem 
Titel  „Zur  fossilen  Flora  von  Bomholm,  Pteridophyten**  und  bezüglich 
der  Fundorte  und  ihre  geologischen  Verhältnissen  bittet  man  daher  daselbst 
nachzusehen.  Neu  beschriebene  und  etwas  unsichere  Formen  sind  folgende: 
Fodozamitea  lancedatus  (Lindley  et  Hutton)  F.  Braun  f.  eUipiica  n.  f.,  Otozamites 
bomholmiensis  n.  sp.,  Otozamites  cfr.  latior  Saporta,  Otozamites  Bartholini  n.  sp., 
Otozamites  tenuissimus  n.  sp.,  Otozamites  cfr.  Beglei  (Brongniart)  Saporta; 
Fterophyllum  cfr.  Braunianum  Goeppert,  Pterophyllum  cfr.  aequale  Brongniart; 
Nilssonia  cfr.  polymorpha  Schenk,  Nilssonia  cfr.  Münsteri  (Presl)  Nathorst, 
Nilssonia  cfr.  acuminata  (Presl)  Goeppert,  Nilssonia  cfr.  tenuicatUis  (Philipps) 
Nathorst;  cfr.  Czekanowskia  rigida;  cfr.  Phoenicopsis  angustifolia  Heer,  cfr. 
Phoenicopsis  latior  Heer;  Taxites?  subzamiodes  n.  sp.;  cfr.  Brachyphyllum  mamiüare 
Brongniart.  Bohl  in. 

79.  Molynenx,  A.  J.  €.  The  sedimentary  deposits  of  southern  Rhodesia. 
(Quart.  Journ.  Geol.  Soc.  of  London,  vol.  69,  1908,  p.  266—286,  t.  XIX.) 

An  verschiedenen  Stellen  ist  von  den  Pflanzen  die  Rede,  auf  die  sich 
Arbers  Notiz  (Vorl.  J.  B.  No.  6)  bezieht.  Die  Kohlen  führenden  Schichten 
befinden  sich  meist  nördlich  von  Bulawayo,  südlich  des  Zambesi.  Es  sind: 
Sesami-coalfield  (südl.  Zambesi  am  weitesten  östl.),  Sengwe-coalfield  westl. 
davon,  Lubu-coalfield  südwestl.  von  diesem.  Tuli-coalüeld  südl.  Bulawayo, 
nahe  dem  Limpopo-Fl.,  Massabi-coalfield  nahe  diesem  südw.;  am  Sabi  River, 
südöstl.  sind  ebenfalls  kohleführende  Schichten  vorhanden.  Orientiemngskarte 
und  Profile  sind  beigefügt.  W.  G. 

80.  Nathorst,  A.  G.  Nattenväxter  och  arktiska  växtlemninger.  (Wasser- 
pflanzen und  arktische  Pflanzenreste.)  (Geologiska  Föreningens  Förhandligar, 
No.  219,  Bd.  25,  H.  2,  S.  128—124,  Stockholm,  1908,  80.) 

Gegenüber    einer   Behauptung    von    G.  Anders son  (Nordisk  Tidskrift, 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  855 

vgl.  Ref.  No.  4)   verteidigt   der  Verf.,   dass  er  in  seinen  Arbeiten  über  fossile 
Glacialpflanzen  mehrmals  Wasserpflanzen  erwähnt  hat  Bohl  in. 

t81.  Netolitzky,  Fritz.  Mikroskopische  Untersuchung  der  Eohlenpulver. 
(Pharmaceut.  Post,  Wien  1908,  No.  2,  p.  17—20,  No.  8,  p.  88—85,  No.  4  p.  41 
bis  48.) 

82.  Oliver,  P.  W.  Notes  on  fossil  fungi.  (The  New  Phytologist,  vol.  U, 
No.  8,  March  1908,  p.  49—58,  plate  IV.) 

0.  konstatiert  perithecienartige  Bildungen  mit  Sporen  im  Blattparenchjm 
von  Alethopteris  aquüina  und  einige  chytridiaceenartige  Sporangien  in  foss. 
Samen,  die  ähnlich  GriUetia  sind.  Die  Abbildungen  zeigen,  dass  es  sich  in 
diesem  Falle  tatsächlich  um  Perithecien  handeln  dürfte;  die  Sporen  zeige^ 
zahlreiche  winzige  Stachelchen. 

88.  Oliver,  F.  W.  On  the  identitj  of  Sporocarpon  omatum,  Williamson, 
and  Lagenostoma  physoides  Williamson.  (The  New  Phytologist,  1908,  p.  18 
bis  19.) 

Verf.  teilt  in  einer  kurzen  Notiz  mit,  dass  er  durch  Vergleichung  mit 
neuen  Stücken,  die  er  kürzlich  erhielt,  festgestellt  hat,  dass  die  von  William- 
son beschriebenen  Spoi'ocarpon  omatum  und  Sp.  anonudum  die  Querschnitte  zu 
der  ebenfalls  von  Williamson,  aber  nur  im  Längsschnitt,  beschriebenen 
Lagenostoma  physoides  sind.  Eine  ausführliche  Beschreibung  wird  für  spätere 
Zeit  in  Aussicht  gestellt.  Oscar  Hörich. 

84.  Oliver,  F.  W.  The  ovules  of  the  older  Gymnosperms.  (Annais  of 
Botany,  vol.  17,  1908,  p.  461—476,  with  plate  XXIV  and  a  figure  in  the  text) 

Die  siphonogame  Befruchtungsweise  ist  als  eine  notwendige  Anpassung 
der  höheren  Landpflanzen  aufzufassen  und  ist  abzuleiten  aus  der  zoidiogamen 
Befruchtungs weise  der  niederen  Wasserpflanzen.  Eine  Übergangsform  stellen 
die  Cycadeae  und  Gingko  dar,  deren  Samenanlage  besondere  Einrichtungen 
für  die  Befruchtung  durch  Spermatozoiden  zeigt  (eine  ziemlich  grosse  Pollen- 
kammer und  ein  ausgedehntes  Gefässsystem,  das  den  Nucellus  umgibt).  An 
den  aus  dem  Paläozoicum  bekannten  Gymnospenüensamen  lässt  sich  ein 
ähnlicher  Bau  beobachten.  In  der  vorliegenden  Schrift  wird  untersucht,  wie 
etwa  diese  paläozoischen  Samen  sich  zu  den  entsprechenden  recenten  (wie 
Cycas  etc.)  umgebildet  haben  könnten.  Zu  dem  Zweck  werden  folgende  vier 
Beispiele  einer  genauen  Besprechung  unterzogen:  1.  Stephanospermum  und 
CairdiocarpuSy  2.  LagenosUma,  8.  der  Same  von  Cycas,  4.  der  Same  von  Torreya. 
Alle  zeigen  ein  mehr  oder  weniger  kompliziertes  Gefässsystem.  Während 
aber  die  letzten  drei  nur  im  obersten  Teil  eine  Trennung  des  Nucellus  von 
dem  Integument  zeigen,  ist  bei  den  beiden  ersten  der  Nucellus  bis  auf  ein 
schmales  Stück  am  Chalazaende  von  dem  Integument  frei.  Verf.  möchte  nun 
Stephanospermum  und  Cardiocarpus  als  den  ursprünglicheren  Typus  ansehen, 
aus  dem  sich  die  Form  der  anderen  in  der  Weise  entwickelt  hat,  dass,  zwecks 
reichlicherer  Aufspeicherung  von  Nährgewebe  für  den  Embryo,  am  Chalaza- 
ende neue  Gewebepartien  eingeschaltet  wurden.  Die  Zurückführung  dieser 
Samen  auf  gemeinschaftliche  Vorfahren,  die  wahrscheinlich  In  der  Reihe  der 
Farne  zu  suchen  sind,  ist  bis  jetzt  noch  nicht  geglückt,  da  Famsporangien  mit 
einem  samenähnlichen  Bau  noch  nicht  gefunden  worden  sind. 

Oscar  Hörich. 

85.  Oliver,  F.  W.  and  Scott,  D.  H.  On  Lagenostoma  Lomaxi,  the  seed 
of  Lyginodendron.    (Proc.  Roy.   Soc,    1908,   71,  p.  477 — 481)   und   (Annais   of 


Digitized  by 


Google 


856  H.  Potoni6:  Palaeontologie. 

BotAny,  1908,  vol.  17,  p.  626—629,  letzteres  kurze  Zusammenfassung  der  Haupt- 
arbeit.) 

Die  Verfasser  erinnern  zunächst  an  die  Zwischenstellung,  die  gewisse 
fossile  Pflanzen  (MeduUosa,  Heterangium,  Calamofdtya  und  Lyginodendron)  dem 
Bau  ihrer  vegetativen  Organe  nach  zwischen  den  Farn  und  den  Cycadeen  ein- 
nehmen. Über  ihre  Fortpflanzungsorgane  waren  bisher  nur  Vermutungen 
geäussert,  so  z.  B.,  dass  Trigonocarpon  olivaefonne  zu  der  Gattung  Medullosa 
gehöre  und  zu  Lyginodendron  eine  Form  vom  Typus  Calymmaiotheca  (nach 
Ansicht  der  Verf.  wahrscheinlich  als  männliches  Greschlechtsorgan). 

Unter  den  von  Williamson  Lagenostoma  genannten  Samen  wird  nun 
einer,  Lagenostoma  Lomaxi,  von  den  Verfassern  als  der  Same  von  Lyginodendron 
angesprochen.  Dieser  Same,  im  Radialschnitt  von  etwa  riliptischer,  im  Quer- 
schnitt von  kreisförmiger  Gestalt,  besitzt  am  oberen  Ende  des  Nucellus  eine 
flaschenförmige  PoUenkammer.  An  ihrer  Spitze  findet  sich  die  Micropyle  und 
von  ihrem  Grunde  erhebt  sich  ein  Konus,  der  ein  wenig  aus  der  Micropyle  hervor- 
ragt Das  Integument  liegt  dem  unteren  Teile  des  Nucellus  dicht  an,  lässt 
aber  den  oberen  Teil  mit  der  Pollenkammer  frei  und  bildet  hier  9  durch  radial 
gestellte  Septa  gegen  einander  abgegrenzte  Kammern.  Umgeben  whrd  der 
Same  von  einer  Hülle,  die  von  dem  Stiel  des  Samens  ihren  Ursprung  nimmt 
und  —  mindestens  bei  jungen  Exemplaren  —  bis  zum  Scheitel  reicht,  ähnlich 
wie  bei  der  Haselnuss.  Auf  dieser  Hülle  finden  sich  nun  gestielte  und  un- 
gestielte Drüsen,  im  Bau  genau  den  an  den  vegetativen  Organen  von 
Lyginodendron  Oldhamium  zu  beobachtenden  entsprechend. 

Durch  den  Stiel  tritt  ein  Leitbündel  in  den  Samen  ein  und  teilt  sich  in 
9  Stränge,  die  an  der  Aussenseite  des  Nucellus  entlang  ziehen  bis  in  die  um 
die  PoUenkammer  angeordneten  9  Kammern.  Ausserdem  zweigen  sich  von 
dem  Hauptleitbündel  einige  Stränge  ab,  die  die  äussere  Hülle  durchziehen. 
Im  anatomischen  Bau  gleicht  das  Hauptleitbündel  dem  Leitbündel  in  den 
schwächeren  Teilen  der  zu  Lyginodendron  Oldhamium  gehörigen  Bhachiopteris 
aspera.  Aus  diesen  Übereinstimmungen  folgern  die  Verf.  die  Zusammengehörig- 
keit von  Lagenostoma  Lomaxi  mit  Lyginodendron  Oldhamium,  wobei  sie  noch 
darauf  hinweisen,  dass  die  bei  Dulesgate  gerade  in  Gemeinschaft  mit  Lagenty- 
Stoma  Lomaxi  vorkommende  an  Drüsen  besonders  reiche  Form  vielleicht  als 
eine  besondere  Art  aufzufassen  ist.  Oscar  Hörich. 

Olivep,  s.  Scott. 

*86.  Palibin,  J.  Quelques  donn^es  relatives  aux  d^bris  v6g^taux  con- 
tenus  dans  les  sables  blancs  et  le  gr^s  quartzeux  de  la  Russie  m^ridionale. 
(Bull,  du  Comit^  g^olog.  St.  P6tersbourg,  Bd.  XX,  Petersburg,  1901,  p.  447 
bis  506,  russisch,  mit  französischem  R^sume  auf  p.  495 — 606,  Tafeln  IH  u.  FV.) 

P.  kritisiert  die  bisherigen  Forschungen  über  die  tertiäre  Flora  Russlands 
namentlich  von  Molotytchi,  Moghilnaia  und  Tim.  Auf  Grund  von  Vergleichung 
mit  anderen  Tertiärfloren  Europas  (Sused,  Sagor,  Radoboj,  Berand,  Coumi, 
Mines  des  Jesuites,  Cadibona  etc.)  kommt  er  zu  dem  Schluss,  dass  die  Floren 
von  Tim  und  Molotytchi  zum  Ober-Oligocän  (Aquitanien)  gehören,  die  von 
Moghilnaia  aber  etwas  älter  ist  (unteres  Aquitanien).  Als  neue  Arten  werden 
beschrieben  und  abgebildet:  Quercus  timensis  F.,  Acer  Schmalhauseni  P.  und 
Hedera  Eichwaldi  P.,  alle  von  Tim.  W.  G. 

87.  Palibin,  J.  Über  die  Pflanzenabdrücke  aus  dem  Gebirge  von  Sichota- 
Alin.  (Verh.  der  Russ.  Kaiserl.  Mineral.  Gesellsch.,  St.  Petersburg,  IT.  Ser.» 
Bd.  41,  1903,  Sitzungsprotokolle  No.  8,  p.  21—22,  russisch.) 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  857 

Es  ist  von  Resten  wie  Thuites  Ehrenstcärdii,  Sequoia  Langsdorfii,  Tsuya 
(=  Tauga?)  Schmidtiana  P.  n.  sp.,  Pinw^Arten,  Monocotylenblättem,  Alnus-y 
Beiula-y  Carpinus-  und  SopÄora-Blättem  die  Rede.  W.  G. 

88.  Palibin,  J.  v.  Über  Quercus  kamyschinensis  Goepp.  und  einige  ihr 
ähnliche  fossile  Arten.  (Verhandl.  Kais.  Russ.  Mineral.  Ges.,  Bd.  XL,  Lief.  2, 
St.  Petersburg,  1908,  p.  468—467  und  7  Figuren.) 

Eine  Revision  der  von  den  Autoren  als  Quercus  Kamyschinensis  Goepp. 
(1846)  beschriebenen  Reste.  Nach  P.  ist  Qu.  k.  bei  Eichwald  (1868)  =  Qu. 
parceserrata  und  diplodonS&^.  et  Mar.,  bei  Unger  (Kumi,  1867)  ==  Quercus  Euboea 
D.  sp.  resp.  Alnus  kumiaiia  n.  sp.,  bei  Pilar  Quercus  Susedana  n.  sp. 

W.  G. 

Palibin,  s.  Goloubiatnikow. 

t89.  Pampaloni,  L.  Sopra  alcune  impronte  di  Pine  fossili  a  Castelfalfi. 
(N.  G.  B.  It.,  XI,  p.  141—161.) 

90.  Pamptloni,  L.  Sopra  alcuni  legni  silicissicati  del  Piemonte.  (BoU. 
della  Soc.  Geol.  ItaHana,  vol.  XXII  11908J,  Fase.  III,  Rom,  1J*08.) 

Verf.  beschreibt  9  neue  „Arten"  fossiler  Hölzer,  von  denen  4  Koniferen» 
6  Dicotyledonenhölzer  sind.  Die  Namen  sind :  Cedroxylon  pedemontanum  n.  sp., 
Cedroocylon  astianum  n.  sp.,  Cupressinaocylon  messinianum  n.  sp.,  C.  pHocenicum  n. 
sp. ;  die  von  P.  bei  diesen  Koniferenhölzern  angewendeten  Merkmale  sind  von 
der  gewöhnlichen  Fragwürdigkeit,  so  dass  die  aufgestellten  „Arten**  nichts 
Neues  bieten,  bedauerlicherweise  gibt  P.  von  den  Koniferenhölzem  gar  keine 
Abbildung,  die  wenigstens  beim  Aufstellen  neuer  „species"  verlangt  werden 
müssen.  Die  Namen  der  dicotylen  Hölzer  sind:  Quercinium  Astianum  n.  sp.» 
Ulminium  pliocenicum  n.  sp.,  Acerinium  Astianum  n.  sp.,  Salicinium  messinianum 
n.  sp.,  Betulinium  Paronae  n.  sp.,  zu  denen  P.  Abbildungen  gibt.  Vorkommen: 
in  verschiedenen  Stufen  des  Pliocäns  der  Vorkommnisse  bei  Asti  (West-Piemont). 

W.  G. 

191.  Penhallow,  D.  F.  Some  relics  of  an  ancient  flora.  (Mc  Gill  Univ.  Mag.» 
1908,  II,  p.  99—122.) 

Vergleicht  lebende  und  fossile  Species  von  Sequoia,  Ginkgo  und  Osmunda* 
(Nach  Penh.  B.  C,  Bd.  98,  p.  117.) 

t92.  Penhallow,  D.  P.  Observations  upon  the  morphology  of  a  species 
of  Osmunda  from  the  cretaceous  formation  and  its  relation  to  existing  species. 
(Science,  XVin,  1908,  p.  460  -461.) 

98.  Peihallow,  D.  P.  Notes  on  tertiary  plants.  (Trans.  Roy.  Soc.  Canada, 
IX,  IV,  1908,  p.  88—96  und  1  Taf.) 

Beschreibt  Hölzer  und  zwar  Sequoia  Burgessii  n.  sp.  (mit  Harzgängen  in 
den  Markstrahlen),  Cupressoocylon  Dawsoni  n.  sp.,  Rhamnacinium  porcupinianum 
D.  sp.  und  B.  triseriatum  n.  sp. 

94.  Potoiii(f,  H.  Paläontologie  der  Pflanzen  oder  Paläophytologie.  Ein 
Kapitel  aus  „Elemente  der  Botanik**  von  H.  Potoni^.  Mit  7  Tafeln.  Über- 
setzt von  der  8.  deutschen  Auflage  von  M.  D.  Zalesski.    Ekaterinoslaw    1908. 

Die  Übersetzung  nur  eines  Kapitels  und  zwar  aus  einem  älteren  Werke 
des  Verfassers  wird  durch  das  Ziel  des  Übersetzers  motiviert,  denjenigen 
russischen  Studenten,  welche  Paläontologie  hören,  ein  kurzes  und  doch 
klares  Konspekt  der  Pflanzenpaläontologie,  die  einfach  für  sich  an  keiner 
russischen  Hochschule  vorgetragen  wird,  an  die  Hand  zu  geben.  Um  dies 
Konspekt  noch  verständlicher  und  anschaulicher  zu  machen,  ist  die  Zahl  der 
Zeichnungen    gegenüber   der   deutschen  Auflage  durch  Entleihungen  aus  dem 


Digitized  by 


Google 


858  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

Lehrbuch  der  Pflanzenpaläontologie  desselben  Verfassers  vermehrt  Im  Texte 
sind  keine  Veränderungen  vorgenommen  worden;  die  nötigen  Ergänzungen 
wurden  als  Fussnoten  eingetragen.  —  Leider  wird  aber  die  deutsche  Sprache 
vom  Übersetzer  nicht  genügend  beherrscht,  was  stellenweise  zu  onliebsamen 
Missverständnissen  führt.  So  wird  z.  B.  die  Vermutung  des  pflanzlichen  Ur- 
sprungs des  mit  Kohle  zusammen  vorkommenden  Ozokerits  verall- 
gemeinert urd  diese  Verallgemeinerung  in  einer  Fussnote  widerlegt.  Letten- 
kohle wird  zur  lettigen  Kohle.  Der  bei  Besprechung  der  Entstehung  der 
Diamanten  ,,allenfalls  mögliche  Hinweis  auf  Pflanzenkristalloide*^  wird  zur 
jedenfalls  möglichen  Parallelisierung.  Die  ^^augenfällige**  Flora  wird  zur 
^ganzen  Flora",  wie  denn  überhaupt  die  ungefähren  Ausdrücke  positiver 
und  negativer  Art  oft  in  bestimmte  verwandelt  werden.  Unregelmässig 
gelappte  Aphlebien  werden  zu  zweiteiligen.  Allein  (d.  h.  nur)  jüngere  Kreide 
wird  zu  unteren  etc.  Die  meisten  Anmerkungen  sind  keine  Berichtigungen, 
sondern  Ergänzungen.  B.  v.  Rehbinder. 

96.  Potonie,  H.  Ein  Blick  in  die  Geschichte  der  botanischen  Morphologie 
und  die  Pericaulomtheorie.  (46  Seiten  u.  9  Abbildungen.  Gustav  Fischer,  Jena 
1908,  Preis  1  Mk.) 

In  der  Geschichte  der  botanischen  Morphologie  sind  zu  unterscheiden: 
1.  Die  naive  physiologische  Periode,  denn  die  Volksbenennungen  Wurzel, 
Stengel.  Blatt,  Blüte  sind  physiologische.  Es  folgt  2.  die  sogen.  Periode  der 
beschreibenden  Botanik,  die  sich  im  Wesentlichen  an  der  Beschreibung  von 
Einzelheiten  genügen  Hess,  ohne  diese  in  gehörigen  Zusammenhang  bringen  zu 
können.  Die  Periode  der  Morphologie  (im  eigentlichen  Sinne)  wurde  insbe- 
sondere von  Goethe  eingeleitet  und  von  Braun  weiter  ausgebildet.  Verf.  geht 
historisch  die  Autoren  durch,  die  Gedanken  zur  Morphologie  auch  vor  Goethe 
geäussert  haben.  Hervorgehoben  sei  hier  Caspar  Friedrich  Wolff,  der  (1769) 
die  Stengelorgane  und  Blätter  als  unvereinbar  gegensätzlich  gedacht  hat. 
Nach  Goethe  hingegen  besteht  ein  Spross  aus  Stengelstücken,  die  oben  je  ein 
Blatt  tragen  und  zwar  gehören  je  ein  Stengelstück  und  das  Blatt  am  Ende 
desselben  als  eine  Einheit  zusammen.  „Die  Pflanze,  sagt  er,  stellt  die  ver- 
schiedensten Gestalten  durch  Modifikationen  eines  einzigen  Organes  dar.**  Die 
Blätter  sind  nach  ihm  der  „Idee^  nach  gleich  und  zwar  in  dem  Sinne  der 
Platoschen  Ideenlehre.  Bei  Ernst  Meyer  (1882)  finden  wir  eine  ausführliche 
Darstellung  der  Morphologie  der  Pflanze,  die  nur  aus  Blättern  bestehe. 
Gaudichaud  (1841)  nennt  das  Grundorgan  Phyton;  es  sei  dies  „une  feuille 
consider^e  comme  une  plante  distincte".  0.  H.  Schultz'  Anaphytis  (1848 — 1847) 
sind  ebenfalls  Grundorgane,  die  allein  die  Pflanzen  zusammensetzen.  Auch 
spätere  Autoren  haben  mehr  oder  minder  nachdrücklich  betont,  dass  die 
höheren  Pflanzen  nur  aus  einheitlichen  Stücken  gebildet  seien,  so  z.  B.  Nägeli, 
Delpino,  Dangeard.  Alexander  Braun  hingegen  (insbesondere  1861)  unterscheidet 
drei  absolut  sich  gegenüberstehende  Grundoigane:  Wurzel,  Stengel  und  Blatt, 
die  wesentlich  und  unwandelbar  verschieden  seien.  Er  sucht  also  —  durchaus 
in  dem  Sinne  der  Platoschen  Lehre  —  nach  den  „Ideen"  der  drei  genannten 
Organkategorien.  Seine  Morphologie  ist  also  gegenüber  der  Goetheschen,  der 
nur  nach  einer  Idee  suchte,  als  rückschlägig  zu  bezeichnen.  Julius  Sachs 
und  Karl  Goebel  suchen  die  Organgestaltung  aus  den  Lebenserscheinungen 
heraus  zu  begreifen. 

Muss  auch  die  Erkenntnis  der  Beziehungen  zwischen  Form  und  Funktion 
zunächst  gefördert  werden,   so  bildet  doch  über  diese  hinaus  die  Morphologie 


Digitized  by 


Google 


H.  Potonie:  Palaeontologie.  859 

eine  Sonderdisziplin,  die  die  Veränderungen  klar  zu  legen  hat,  welche  die 
Organe  im  Verlaufe  der  Generationen  erlitten  haben.  Es  ist  bei  morpho- 
logischen Studien  besonders  zu  beachten,  dass  die  Umbildung  eines  Organes 
a  in  ein  Organ  b  umsomehr  Hindernissen  begegnet,  je  weiter  phylogenetisch 
die  Zeit  zurückliegt,  in  der  das  Organ  a  entstanden  war.  Dadurch  werden 
bei  Neuanpassungen  aus  ihrer  Herkunft  erklärliche,  dauernde  Eigentümlich- 
keiten zurückbleiben,  die  sich  unter  Umständen  nicht  in  voller  Harmonie  zu 
der  Neuanpassung  befinden.  Das  sind  die  morphologischen  Charaktere 
(Organisationsmerkmale),  die  aber  ursprünglich  ebenfalls  aus  Anpassungs- 
charakteren hervorgegangen  sind. 

Es  lässt  sich  nun  begründen,  dass  die  Blätter  der  höheren  Pflanzen  im 
Laufe  der  Generationen  aus  Thallusstücken  wie  Fucus  gegabelter  Algen  oder 
doch  algenähnlicher  Pflanzen  hervorgegangen  sind,  dadurch  dass  Gabeläste 
übergipfelt  und  die  nunmehrigen  Seitenzweige  zu  Blättern  (im  weiteren  Sinne, 
zunächst  zu  Urblättern)  wurden.  Die  übergipfelnden  Stücke  werden  zu  Achsen 
(Urcaulomen,  Centralen).  Wir  hätten  1.  Pflanzen  von  dem  Typus  etwa  wie 
Fuctis  serratits,  2.  solche  vom  Sargassum-TypuSy  der  Urblätter  besitzt,  und  8.  die 
höheren  Pflanzen.  Bei  den  letzteren  ist  das  Basalstück  der  Urblätter  mit  der 
Centralen  verwachsen  und  diese  Basalstücke  bilden  um  die  Centrale  ein 
„Pericaulom".  Centrale  (Urcaulom)  und  Pericaulom  zusammen  bilden  den 
Stengel  der  höheren  Pflanzen.  Nur  zwei  wesentliche  Stücke:  1.  Die  Centrale 
und  2.  das  Urblatt  sind  es  also,  die  durch  Umbildung  im  Verlaufe  der 
Generationen  die  Gesamtheit  aller  Formgestaltungen  der  höheren  Pflanzenwelt 
bedingen;  da  diese  beiden  Stücke  phylogenetisch  aus  Gabelästen  von  Thallus- 
pflanzen  sich  herleiten  lassen,  so  ist  schliesslich  das  eine  und  einzige  morpho- 
logische Grundorgan  aller  höheren  Pflanzen  ein  thallöses  Gabelglied.  Die 
Tatsachen,  die  das  begründen,  müssen  in  der  Originalschrift  nachgesehen  werden. 

Ich  bezeichne  als: 

Trophosporosome  Körper  resp.  Organe  von  Thallophjten,  die  sowohl 
der  Ernährung  als  auch  der  Fortpflanzung  dienen,  als 

Trophosome  solche,    die  nur  oder  wesentlich  der  Ernährung  dienen,  als 

Sporosome  solche,  die  nur  oder  wesentlich  der  Fortpflanzung  dienen,  als 

Urcaulom  (Centrale)  die  durch  Übergipfelung  von  Gabelzweigen,  die  zu 
Anhangsorganen  werden,  hervorgehende  Achse;  letztere  wird  zum  Träger. 
Die  Anhangsorgane  (Urblätter)  sind  entweder 

Urtrophosporophylle  (Antetrophosporophylle),  d.  h.  Urblätter  (Ante- 
phyllome),  die  sowohl  der  Ernährung  als  auch  der  Fortpflanzung  dienen,  oder 

Urtrophophylle  (Antetrophophylle),  d.  h.  Urblätter,  die  nur  oder  wesent- 
lich der  Ernährung  dienen,  und 

Ursporophylle  (Antesporophylle),  d.  h.  Urblätter,  die  nur  oder  wesentlich 
der  Fortpflanzung  dienen. 

Bei  den  höchsten  Pflanzen  sind  zu  unterscheiden  ausser  der  Centralen 
(dem  Urcaulom)  derjenige  Stengelteil,  der  diese  Centrale  wie  einen  Mantel  um- 
gibt und  aus  den  Basalstücken  der  Urblätter  hervorgegangen  ist,  nämlich  das 

Pericaulom  und  ferner  die  Anhangsorgane  der  Stengel  (die  freien  Enden 
der  ursprünglichen  Urblätter),   das   sind   die  Blätter  im   gewöhnlichen   Sinne 
(s=  Postphyllome,  Caulomblätter),  die  sich  scheiden  in 
(Post-)Trophosporophylle, 

„    Trophophylle  (Laubblätter)  und  die 
„    Sporophylle  usw. 


Digitized  by 


Google 


860  H.  Potoni6:  Palaeontologie. 

Die  Pericaulomtheorie    ist  von  der  Berindungshjpothese  Hofmeisters  zu 

unterscheiden,  der  eine  Berindung  der  Stengel  durch  Wachstum  der  Blattbasen 

annimmt;  er  geht  von  Ohara  ans,  um  verständlich  zu  machen,  was  er  meint 

Übersichtlich   ergeben   sich   die  Unterschiede   in   den  Auffassungen  der 

Morphologie  der  Stengelorgane  wie  folgt: 

I.  Der  Stengel   ist   ein  Organ   für  sich  und  steht   in  vollem  Gegensatz  zu 
den  Blättern  (z.  B.  Wolff  und  A.  Braun). 
II.  Der  Stengel  hat  Blatt-  resp.  , Phyton "natur,  er  wird  ausschliesslich  von 

den  Basalteilen  von  Blättern  gebildet  (Goethe,  Gaudichaud). 
III.  Der  Stengel   hat  in  seinem  Centrum  Achsennatur,   in  seiner  Peripherie 
Blattnatur. 

1.  Die  Achse  wird  durch  das  Auswachsen  der  Basis  der  Blätter  berindet 
(z.  B.  Hofmeister). 

2.  Die  Achse,  das  Urcaulom,  erhält  durch  ihre  im  Verlaufe  der 
Generationen  stattfindende  Verwachsung  mit  den  Basalteilen  ihrer 
blattförmigen  Anhänge  (Urblätter)  einen  Mantel:  ein  Pericaulom. 
Das  letztere  entsteht  durch  Zusammenaufwachsen  der  Basalteile  der 
Urblätter. 

Es  können  auch  sekundäre  Pericaulome  usw.  entstehen  und  bei  Lianen 
können  mehrere  Stengel  zu  einem  einheitlichen  Gebilde  zusammen  aufwachsen. 
Bei  dem  eigentümlichen  anatomischen  Bau  der  Cycadales  lassen  sich  kletternde 
Filicales  als  ihre  Vorfahren  vermuten. 

Ein  Pericaulom  entsteht  durch  das  Bedürfnis,  einen  festen  Hohlzylinder 
für  die  aufrechten  Stämme  der  zum  Luftleben  gekommenen  Pflanzen  zu  haben; 
das  wird  im  Anschluss  an  das  Gegebene  am  besten  durch  Verwachsung  zu- 
nächst der  Trophosom-  resp.  Trophosporosombasen  erreicht.  Da  aber  dann  die 
letzteren  die  Leitung  der  Nahrung  in  Richtung  der  Stammlänge  besorgen, 
wird  das  ursprüngliche  Centralbündel  überflüssig,  dessen  schliessliches  Ver- 
schwinden überdies  dadurch  unterstützt  werden  muss,  dafs  die  mechanische 
Konstruktion  im  Centrum  der  festen  Elemente,  die  bei  den  meisten  Pericaulom- 
stengelpflanzen  an  die  Leitbündel  geknüpft  sind,  nicht  bedarf. 

96.  Potoni^,  H.  Paläophytologische  Notizen:  XHI.  Zur  Frage  nach  der 
physiologischen  Minderwertigkeit  der  Fächer-  und  Paralleladerung  der  Laub- 
blattspreitenteile  gegenüber  der  Maschenaderung.  (Natnrw.  Wochenschr.,  Jena 
1908,  p.  488—486,  Fig.  1—8.) 

Es  treten  geologisch  nacheinander  auf:  1.  die  Parallel-  (Fächer-)aderung, 
2.  die  Flusssystemaderung,  8.  die  einfache  und  4.  die  doppelte  Maschenaderung 
(letztere  erst  vom  Mesozoicum  ab):  es  ist  dies  ein  Fortschreiten  zu  einer  immer 
nützlicheren  Bauart.  Bei  Einschnitten  wird  die  Leitungsfähigkeit  bei  1.  unter- 
bunden und  es  sterben  die  nun  ohne  Verbindung  befindlichen  Teile  schnell 
ab,  während  bei  2 — 4  die  Leitung  bei  künstlichen  Einschnitten  um  den  Ein- 
schnitt herumgeht.  i 

Diesbezügliche  Experimente  stellte  Verf.  an  1.  an  Adiantum  und  Gingko 
und  für  den  Typus  4  an  Mono-  und  Dicotyledonen.  Die  Herausbildung  von 
Leitbündeln  geschieht  morphogenetisch  durch  eine  Arbeitsteilung  in  Geweben 
aus  gleichartigen  längsgestreckten  Zellen.  Ein  Einschnitt  in  einen  Blattgewebe- 
teil ohne  Adern,  aber  mit  längsgestreckten  Zellen  (an  Podocarpus  untersucht) 
bringt  —  quer  zu  der  Längserstreckung  der  Zellen  geschnitten  —  ein  Ab- 
sterben   der   distalen  Fläche   hervor   ganz  wie   bei  Ginkgo,   was  nicht  erfolgt, 


Digitized  by 


Google 


H.  Po 1 01116:  Palaeontologie. 


861 


wenn   der   Schnitt    parallel    der   Längserstreckung    der   Zellen   geführt   wird. 
Morphogenetisch  gehen  auseinander  hervor: 

Organe  mit  längsgestreckten  Zellen 


Herausbildung  mehrerer  paralleler 

Leitbündel. 
(Dieser  Fall  wäre  noch  durch  Tat- 
sachen zu  stützen.) 


Herausbildung  nur  eines  zentralen 
Leitbündels. 

I 

Zusammenaufwachsen   von  Gabel- 
ästen    (so     dass    Paralleladerung 
entsteht). 


Stärkere  Ausbildung   einer  Mittelader 
aus  Gabelfussstücken,  die  die  Tochter- 
äste übergipfeln,  so  dass  Flusssystem- 
ader ung  entsteht. 


Vereinigung  der  in  der 
Mitte  der  Spreite  ver- 
laufenden Adern  zu  einer 
einheitlichen  Hauptader 
(z.  B.  bei  Taeniopteris); 
es  entsteht  ebenfalls  Fluss- 
systemaderung. 


Einfache  Maschenaderung. 

Doppelte  Maschenaderung. 

97.  Potoiii<$,  IL  Pflanzenreste  aus  der  Juraformation.  (In  „Durch  Asien", 
herausgegeben  von  Futterer,  Bd.  8,  Lief.  1,  Berlin  1908,  p.  116— -124,  Fig.  1—3.) 

Die  beschriebenen  Reste  kamen  aus  den  Kohlengruben  von  Turatschi 
am  Südfusse  des  östlichen  Thien-shan  und  NW.  von  Hami.  Vorwiegend 
handelt  es  sich  um  Reste  von  I^oenicopsia  Heer.  Es  sind  Kurztriebe  mit 
bandförmigen,  parallel-aderigen  Laubblättem,  am  Grunde  von  Niederblatt- 
schuppen umgeben.  Alle  Verschiedenheiten  der  bisher  aufgestellten  Arten 
bewegen  sich  in  der  Bahn  des  Üblichen,  wie  es  die  Mannigfaltigkeit  der  Blatt- 
ausbildungen ein  und  desselben  Baumindividuums  zu  zeigen  pflegt.  Alle 
»Arten**  gehören  dem  Jura  an:  2  Arten  sind*  vielleicht  mindestens  vorhanden. 
Neben  den  Resten  von  Phoenicopais  liegen  Blätter  von  Cydopiiys  Nordenskiöldi 
(Heer)  Schraalhausen.  Solche  und  ähnliche  Blätter  sind  aus  dem  Jura  und 
Rhät  beschrieben  worden.  Die  Juraflora  mit  den  2  Typen  hat  eine  grosse 
Verbreitung  in  Asien  und  Sibirien  und  tritt  dann  wieder  auf  Bornholm  und, 
wie  es  scheint,  in  Norwegen  auf.  Die  fossile  Flora  von  Kusnezk  nördlich 
vom  Altai,  die  Zeiller  für  eine  permische  hält,  ist  ebenfalls  jurassisch. 

Aus  China  ist  mir  (vom  Weihsien-Kohlenfeld  in  Schantung)  noch  eine 
bisher  nicht  als  solche  erkannte  jurassische  Flora  bekannt  geworden.  (Bisher 
sind  vorhanden:  Ovopteris  hymenophyUoidea,  Fecopteris  denUculaia^  Ctenis  und 
Födozamites). 

98.  Potoni«^,  H.  Die  Entwickelung  der  Pflanzenwelt.  (In  Weltall  und 
Menschheit,  herausgegeben  von  Hans  Kraemer,  Bd.  II  [Bong  &  Co.  in  Berlin. 
1908],  p.  841 — 408,  mit  vielen  Textfiguren  und  Tafeln  auch  in  Buntdruck.) 

Eine  populäre  Darstellxmg  über  die  fossilen  Floren.  Es  werden  hier 
und  da  auch  kleine  Nova  mitgeteilt. 


Digitized  by 


Google 


862  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

99  a.  Potoni^,  H.  Zur  Physiologie  und  Morphologie  der  fossilen  Fam- 
Aphlehien.  (Berichte  der  deutsch,  hotan.  Ges.,  Bd.  XXI,  Heft  8,  Berlin  1908, 
p.  152—166  u.  Taf.  VUI.) 

99  h.  Potoniö,  H.  Üher  die  physiologische  Bedeutung  der  Aphlehien. 
(Zeitschrift  d.  deutsch.  Geol.  Ges.,  Jahrg.  1908,  Berlin,  Fehruar-Protokoll  1908.) 

99  c.  Potoiii<$,  H.  Die  Zusatzfiedem  (Aphlehien)  der  Farn.  (Naturw. 
Wochenschr.  vom  18.  Okt.  1908,  p.  88—41  u.  12  Fig.) 

Verf.  gibt  zunächst  eine  Übersicht  über  die  verschiedenen  Deutungen, 
die  von  den  dreissiger  Jahren  des  vorigen  Jahrhunderts  an  den  Aphlehien 
durch  Gutbier,  Lindley  und  Hutton,  Presl,  Brongniart,  H.  Geinitz.  Schimper 
und  Stur  gegeben  worden  ist;  man  erkannte  schliesslich,  dass  sie  zu  den 
Wedeln,  denen  sie  ansitzen,  selbst  gehören.  Wie  Nebenblätter  sind  sie  —  wie 
P.  nachweist  —  schon  ausgewachsen,  wenn  die  Wedel  selbst  noch  un- 
entwickelt sind.  An  den  recenten  Farnen,  wo  Aphlehien  nur  bei  Hemüelia, 
Cyathea  und  wenig  anderen  vorkommen,  hat  man  die  Funktion  bisher  nicht 
hinreichend  erkannt.  Erst  aus  fossilen  Funden  ist  diese  klarer  geworden; 
die  Aphlehien  dienen  den  jungen  Normalfiedern  als  Schutz  gegen  Verletzung 
und  gegen  Austrocknung;  sie  sind  also  Schutz-  und  Taublätter.  Junge  Wedel 
von  Pecopteris  plumosa  aus  dem  prod.  Carbon  mit  eingerollten  Fiedem  erster 
Ordnung  und  voll  bereits  ganz  erwachsener  Aphlehien  und  andere  werden 
beschrieben.  An  ersteren  tritt  die  fucoide,  bei  Cydapteris  acissa,  Neuropteris  etc. 
die  cyclopteridische  Form  der  Aphlehien  auf,  und  es  ist  bemerkenswert,  dass 
auch  diese  beiden  Formen  sowohl  in  der  mit  Taublättern  versehenen  Familie 
der  HymenophyUaceen  (Gattungen  Hymenophyüum  und  Trichomanes)  als  auch 
bei  den  beiden  ältesten  Famgruppen  {Rhodea  und  Archae&pteris)  in  gleicher 
Weise  wiederkehren,  so  dass  man  morphogenetisch  die  Aphlehien  aus  Zwischen- 
fiedern  herleiten  kann. 

Arbeit  2  ist  eine  nur  24-zeilige  Notiz.  Arbeit  8  gibt  den  Gegenstand  in 
allgemeinverständlicher  Form;  in  dieser  unterscheidet  Verf.  terminologisch 
an  den  Farn  wedeln: 

I.  Die  Träger,   Spindeln.  Achsen,  Bhachiden,   die  Rhachiopterides   der 

Paläobotaniker. 
n.  Die  Anhangsorgane  gruppiert  er  in 

1.  Spreuschuppen,  Paleae,  und  in 

2.  Blättchen  (foliola).  von  denen  die  erster  Ordnung  als  Fiedem  (pinnae), 
diejenigen  höherer  Ordnung  als  Fiederchen  (pinnulae)  unterschieden 
werden.  Diese  können  mannigfachen  Verrichtungen  obliegen.  Nach 
den  wesentlichen  derselben  wären  zu  unterscheiden: 

a)  Trophosporofoliola.  Die  Fiedem  sind  Trophosporopinnae 
oder  Fiederchen  (Trophosporopinnulae),  die  beiden  Haupt- 
funktionen (der  Ernährung  und  der  Fortpflanzung)  dienen. 

b)  Trophof oliola,  oder  je  nachdem  man  genau  ausdrücken  will,  ob 
Fiedern  erster  Ordnung  oder  Fiedem  höherer  Ordnung  gemeint 
sind:  Trophopinnae  resp.  Trophopinnulae.  Die  Trophofoliola 
dienen  nur  der  Ernährung. 

c)  Sporofoliola.  Die  so  bezeichneten  Fiedem  (Sporopinnae) 
oder  Fiederchen  (Sporopinnulae)  dienen  nur  oder  wesentlich 
der  Fortpflanzung. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  863 

Zu  diesen  kommen  nun  noch 
d)  die  Aphlebien   (p-Aphlebia  Potoni^,   Äphlebia   Presl    ex  parte   1888 
non    Brunner    von    Wattenwyl     1865)    Adventivfiedern    (pinnae 
advenütiae),  Zusatzfiedem,  ErsÜingsfiedem,  anomale,  akzessorische 
Fiedem,    BhacophyUum  Schimper,    Pachyphyllum  Lesquereux),    die 
Schutzfiedem   sein   können   oder   besonders   der  Wasseraufnahme 
angepasst,Taublättchen  (Hydro! oliola)  und  zwar  -pinnae  oder 
-pinnulae)  sind.    Endlich  ist  noch  darauf  hinzuweisen,  dass  die 
Träger,  namentlich  paläozoischer  Wedel,  oft  kleinere  Fiedeirn  resp. 
Fiederchen  zwischen  den  grösseren  tragen,  d.  h.  dass  eine  „unter- 
brochene''   Fiederung    vorbanden    ist.    Solche    kleineren    Fiedem 
werden  als  Zwischenfiedern  bezeichnet. 
AphleboYde  Fiedern  sind  Zwischenbildungen  von  typischen  Aphlebien 
und  den  sogen,  normalen  Fiedem. 

100.  PotODi<$,  H.  Über  Sphenopteria  elegans.  (Im  „Briefkasten**  der  Naturw. 
Wochenschr.  vom  4.  X.  1908,  p.  16.) 

Die  SphenopteriS' Arten  vom  Typus  der  Sph,  elegans  werden  am  besten 
zu  einer  besonderen  „Gattung**  Cuneatopterii  getan. 

101.  Potoiii<$,  H.  Abbildungen  und  Beschreibungen  fossiler  Pflanzenreste 
der  paläozoischen  und  mesozoischen  Formationen.  Lief.  I,  No.  1 — 20  (20  Arten). 
(Herausgeg.  v.  d.  kgl.  Preuss.  Geolog.  Landesanstalt,  Berlin  1908.) 

Das  Werk  beabsichtigt,  lieferungsweise  über  die  fossilen  Pflanzenreste 
der  paläozoischen  und  mesozoischen  Formationen  einen  systematischen  Über- 
blick zu  geben.  Die  einzelnen  Arten  gelangen  auf  losen  Blättern  so  für  sich 
zur  Veröffentlichung,  dass  eine  nachträgliche  Ordnung  nach  den  Bedürfnissen 
des  Benutzers  möglich  bleibt.  Es  soll  eine  bequeme  Handhabe  zur  Bestimmung 
von  fossilen  Pflanzen  geboten  werden.  Alle  Arten  werden  eingehend  abge- 
bildet. Jede  Lieferung  umfasst  20  Arten ;  in  der  vorliegenden  sind  eine  Anzahl 
Farne  und  Sigillarien  beschrieben,  wegen  der  letzteren  siehe  diesen  B.  J. 
unter  Koehne.  Betreffs  der  Farne  sei  darauf  hingewiesen,  dass  eine  Ab- 
bildung von  Odoniopteris  Coemansi  cyclopteridische  Aphlebien  zeigt. 

102.  PotODie,  H.  Über  Kalkgyttja  aus  dem  Bäketal,  aufgeschlossen 
durch  den  Bau  des  Teltowkanals  bei  Berlin.  (Engl.  Bot.  Jahrb.,  1908,  88.  Bd., 
8.  Heft.) 

Die  Kalkgyttja  enthielt  ausser  tierischen  Besten  (namentlich  von 
Mollusken  und  Insekten),  Exkrementen  und  wenigen  Gewebefetzen  und  PoUen- 
kömem  höherer  Pflanzen,  namentlich  sehr  viele  Diatomeenarten,  darunter 
Surirdla  ccnstricta  Ehrenb.,  die  jetzt  nicht  mehr  in  der  Provinz  Brandenburg 
vorzukommen  scheint.  J.  St  oll  er. 

Foto]ii<^  s.  Ammon,  Jahn,  Leppla  und  Tornau. 

108.  Range,  Paul.  Das  Diluvialgebiet  von  Lübeck  und  seine  Dryastone 
nebst  einer  vergleichenden  Besprechung  der  Glacialpflanzen  führenden  Ab- 
lagerungen überhaupt.  (Zeitschr.  f.  Naturw.,  Bd.  76,  Stuttgart  1908,  p.  161 
bis  272  u.  1  Karte.) 

Verf.  gibt  zunächst  eine  Übersicht  über  das  Glacialdiluvium  der  weiteren 
Umgebung  von  Lübeck,  um  sodann  auf  die  Glacialpflanzen  führenden  Ab- 
lagerungen einzugehen.  Die  DryaS'Reste  enthaltenden  Tone  sind  spätglacialen 
Alters  wie  die  schwedisch-dänischen;  es  ergibt  sich  „dass  die  Dryastone  einen 
ausserordentlich  scharf  markierten  geologischen  Horizont  im  skandinavisch-nord- 
deutschen Diluvium  repräsentieren**.    K.  gibt  u.  a.  eine  Liste  der  pflanzlichen  und 


Digitized  by 


Google 


864  H.  Potoni^:  PaUeontologie. 

tierischen  Reste  des  Dryashorizontes,  nach  der  sich  von  Algen,  Pilzen,  Moosen, 
Pteridophyten,  Koniferen,  Monocotjlen  und  Dicotylen  gefunden  haben  in 
Schweden  60,  in  Dänemark  106,  in  Grossbritannien  75,  in  Bussland  27,  in 
Norddeutschland  45,  in  Sachsen  18,  in  der  Schweiz  10  und  in  Ungarn  eben- 
falls 10  Arten.  Im  ganzen  fanden  sich  206  Pflanzen-  und  72  Tierarten  in 
Gemeinschaften,  die  auf  ein  kälteres  Klima  als  heute  weisen.  Dabei  sind  aber 
die  Bacillariaceen  unberücksichtigt  geblieben. 

Die  Arbeit  bietet  eine  Übersicht  über  alle  in  den  Glacialablagerungen 
Europas  gefundenen  organischen  Reste.  Dazu  kommt  die  Beschreibung  dreier 
neuer  Lokalitäten,  nämlich  die  Dryastone  von  Korse  und  Sprenge  in  Lauen- 
burg und  bei  Lübeck.  Betula  nana,  Dryas  ociopetala  und  Salix  polaris  sind  die 
„ Leitpflanzen "^  dieser  Tone.  Pot.  u.  J.  Stoller. 

104.  ReksUd,  J.  Skoggraensens  og  sneliniens  större  höide  tidligere  i 
det  sydlige  Norge.  (Norges  geolog.  undersögelses  aarbog  for  1908,  No.  5, 
p.  1 — 18,  Christiania  1908.  La  abgekürzter  Form  auch  in  »Naturen *,  p.  66 — 72, 
Bergen  1908.) 

Aus  der  Literatur  und  seinen  eigenen  Beobachtungen  stellt  der  Verf. 
eine  Reihe  von  Höhenangaben  zusammen  über  das  Vorkommen  fossiler  Kiefer- 
strünke auf  den  Bergen  im  südlichen  Norwegen.  Es  zeigt  sich,  dass  die 
Höhengrenze  der  Kiefer  seit  dem  wärmsten  Teil  der  postglacialen  Zeit  in  den 
zentralen  Hochgebirgen  Norwegens  durchschnittlich  um  ca.  850 — 400  m  ge- 
sunken ist.  Dies  deutet  auf  eine  Herabsetzung  der  jährlichen  Mitteltemperatur 
von  1,9—2,2  0  C,  was  mit  den  Berechnungen  Gunnar  Anderssons  und 
W.  C.  Bröggers  gut  übereinstimmt. 

Pag.  14—18  findet  sich  ein  ausführliches  Resüm^  in  englischer  Sprache. 

Holmboe. 

105.  Renault,  B.  Sur  Tactivite  v^g^tale  aux  6poques  anciennes.  (Compt. 
rend.  de  l'acad.  d.  sc,  T.  186,  Paris,  9.  Febr.  1908,  p.  401—408  u.  8  Fig.) 

R.  findet  in  Gefässen  eines  Blattstieles  von  Anachoropteria  thyllenähnliche 
Bildungen,  die  er  für  eine  Wucherung  der  Zellkerne  und  des  Plasmas  hält. 
Auch  in  einem  Embryosack  von  Stephanospermum  findet  er  kleine  Zellen.  In 
Pollenkörnem  des  Carbons  kommen  Zellteilungen  vor,  die  ein  zellrcicheres 
Prothallium  bilden  als  der  Pollen  der  lebenden  Gymnospermen. 

106.  Renault,  B.  Sur  quelques  nouveaux  Champignons  et  algues  fossiles 
de  l'epoque  houill^re.  (Compt  rend.  de  l'acad.  d.  sc,  T.  CXXXVI,  No.  14, 
[Paris  6  avrü  1908],  p.  904—907,  Fig.  1—6.) 

Beschreibt  Pilzmycele  und  -Sporangien,  die  R.  in  Gefässen  von  Lepido- 
dendren  des  Culm  von  Roannais  findet.  Er  bezieht  sie  auf  Chytridiaceen. 
Stachelige  Sporen  werden  mit  Zygosporen  von  Desmidiaceen  verglichen.  Auch 
im  Culm  Autuns  wurden  ähnliche  Dinge  beobachtet. 

107.  Renaalt,  B.  Sur  quelques  algues  fossiles  des  terrains  anciens.  (C. 
R.  Acad.  Sei.  2.  Juni  1908,  Paris  1908,  p.  1840—1848,  Fig.  1—6.) 

Ausser  schon  oft  Mitgeteiltem  gibt  R.  den  Fund  eines  Baciliarienrestes 
in  Boghead  an :  Navicula  ripageriensis  (ganz  unsicher,  die  Skulptur  fehlt.  —  P.). 

108.  Renault,  B.  Sur  la  sup^riorit6  des  cryptogames  anciennes.  (Bull, 
du  Mus.  d'hist.  nat.  Paris,  1908,  p.  102—108.) 

R.  weist  darauf  hin,  dass  im  Paläozoicum  Gefässkryptogamen  cambiales 
Dicken  Wachstum  hatten,  was  er  für  eine  „organische  Superiorität"  hält;  als 
solche   betrachtet  er  auch  die  hervorstechende  Heterosporie  dieser  Gewächse. 

W.  G. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  865 

109.  Renailt,  B.  Curieux  Exemple  de  germination  de  Lepidodefidron. 
(Bull.  d.  Mus.  d'hist.  nat.  Paris,  1908,  p.  256—256,  1  Fig.) 

In  einem  Macrosporangium  von  Lepidodendr&n  hat  K.  eine  Macrospore 
gefunden,  die  viel  grösser  als  die  umliegenden  ist  und  von  der  ein  stielartiger 
Fortsatz  ausgeht,  den  B.  als  auskeimendes  Prothallium  ansieht.  Schwarze,  der 
Spore  anliegende  Fiecke  sieht  er  als  ausgetretenes,  coaguliertes  Plasma  an  (?). 
R.  meint,  dass  die  Macrosporen  der  Lepidodendren  nach  Abfallen  der  Zapfen 
an  denselben  keimten.  W.  G. 

110.  ReDailt,  B.  Sur  quelques  microorganismes  int^ressants.  (Ext.  des 
Procfes  verbaux  de  la  Soc.  d'Hist.  nat.  d'Autun,  8<>,  19  pp.,  8  pl.,  1908.) 

Ein  Resüm6  von  bereits  in  den  C.  r.  gegebenen  Mitteilungen.  —  Ausserdem 
gibt  R.  aus  den  Culmquarzen  von  Grand-Croix  eine  „Bacillariacee*^  an,  die 
sehr  schlecht  erhalten  ist,  keine  Skulptur  mehr  zeigt. 

tili.  SalmoD,  Ernest  S.  Cercoaporites  sp.  A  new  fossil  fungus.  (Journ. 
of  Botany,  April  1908,  p.  127-180.) 

Der  Pilz  ist  sehr  ähnlich  der  recenten  Cercospora  acerina  Hartig.  (Nach 
Cotton,  B.  C,  Bd.  92,  p.  559.) 

112.  V.  Sehlechtendal,  D.  Thuja  occidentalk-thuringiaca'  (Zeitschr.  f. 
Naturw.,  75.  Bd.,  1.  u.  2.  Heft,  Stuttgart  1.  IL  1908,  p.  88—42,  Taf.  I— III.) 

Es  handelt  sich  um  Zweigreste  aus  dem  unteren  Diluvium  im  Kalktuff 
von  Weimar,  die  Verf.  als  Thuja  occidentalis-thuringiaca  n.  sp.  bestimmt.  Sie 
ist  der  Th.  o.  succinea  Göpp.  sehr  ähnlich.  Th.  war  fossil  bei  uns  bisher  nur 
aus  dem  Tertiär  bekannt.  Verf.  findet  so  auch  im  Diluvium  noch  eine  be- 
merkenswerte Annäherung  an  die  nordamerikanische  Flora;  auch  ein  Fraxinus 
aus  dem  erwähnten  Tuff  soll  nach  A.  Schulz  mit  dem  amerikanischen 
Fr.  sambudfolia  mehr  als  mit  den  deutschen  Arten  verwandt  sein. 

W.  G. 
113  a.   Scott,  D.  H.    The  origin  of  seed-bearing  plants.    (Royal  Institution 
of  Great  Britain,  London,  May  15.  1908,  p.  1-14.) 

118  b.  Scott,  D.  H.  Der  Ursprung  der  samentragenden  Pflanzen.  (Vor- 
trag, gehalten  in  der  Royal  Institution  am  15.  Mai  1908,  Nature  1908,  vol.  68, 
p.  877 — 882.)  (Nach  einem  Referat  in  der  Naturw.  Rundschau,  XVUI.  Jahrg., 
1908,  No.  52  u.  53.) 

Verf.  sucht  die  Gründe  klarzulegen,  die  die  Entstehung  und  die  weite 
Verbreitung  der  samentragenden  Pflanzen  bedingten.  Gegenüber  den 
FilicaleSt  die  nur  einerlei  Sporen  erzeugen,  zeigen  andere  Pteridophyten, 
wie  die  Selagindlaceae,  eine  höhere  Entwickelungsstufe,  indem  sie  Macro- 
und  Microsporen  bilden.  Diese  Heterosporie  hat  ihre  Vorteile.  Einmal 
werden  die  kleinen  männlichen  Sporen  in  grosser  Zahl  erzeugt^  so  dass 
ihre  Verbreitung  leicht  und  die  Möglichkeit  der  Befruchtung  gross  ist 
Zweitens  braucht  das  Prothalliumgewebe  ausgiebig  nur  in  der  Eizelle  ent- 
wickelt zu  werden.  Eine  Schwierigkeit  dagegen  liegt  darin,  dass  die  vom 
Winde  verbreiteten,  in  ihrem  Gewicht  sehr  ungleichen  Macro-  und  Microsporen 
nicht  leicht  auf  demselben  Platze  niederfallen,  und  dass  zur  Befruchtung  stets 
Wasser  notwendig  ist.  Zuverlässiger  könnte  die  Befruchtung  erreicht  werden, 
wenn  die  Macrospore  an  der  Mutterpflanze  bliebe  und  geeignete  Vorrichtungen 
besäs?)e,  um  die  männlichen  Sporen  aufzufangen« 

Unter    den   jetzt   lebenden   Pflanzen   zeigen  die  Gattungen  Oycaa  und 
Ginkgo   einen   Übergang   von   den    sporentragenden   zu   den   samentragenden 
Pflanzen.    Cycas  entwickelt   ein  Ovulum,   das   aus   einer  äusseren  Hülle  und 
BoUnUcher  Jahresbericht  XXXI  (190S)  2.  Abt.  55 


Digitized  by 


Google 


866  H-  Potoni^:  Palaeontologie. 

einem  mit  einer  Folienkammer  versehenen  Zentralkörper,  der  eine  einzige 
Macrospore  enthält,  besteht.  Das  Pollenkom  wird  in  die  Pollenkammer  auf- 
genommen und  entlässt  durch  einen  Pollenschlauch  die  Spermatozoiden  zur 
Befruchtung  in  die  Eizellen.  Fttr  die  Entwickelung  des  Prothalliums  während 
des  Heranreifens  des  Samens  ist  für  die  Nahrungszufuhr  ein  Gefässsystem  vor- 
gesehen. Während  bei  den  höheren  samentragenden  Pflanzen  der  reife  Samen 
den  ausgebildeten  Embryo  enthält  und  die  Keimung  erst  nach  einer  Ruhezeit  ein- 
tritt, findet  bei  Cycas  und  Ginkgo  diese  Euhe  nach  der  Befruchtung  statt  und 
die  Entwickelung  des  Embryo  und  die  Keimung  folgen  dann  unmittelbar  auf- 
einander. 

In  derselben  Weise  scheint  auch  die  Entwickelung  der  paläozoischen 
Samen  vor  sich  gegangen  zu  sein.  Dafür  spricht  wenigstens  der  Umstand, 
dass  auch  bei  den  am  besten  erhaltenen  Samen  aus  dem  Paläozoicum  ein 
Embryo  noch  nicht  hat  nachgewiesen  werden  können.  Als  Vorfahren  der 
samen tragenden  Pflanzen  sind  jedenfalls  heterospore  Pteridophyten  anzu- 
nehmen und  unter  diesen  haben  wieder  die  Füicales  die  meiste  "Wahr- 
scheinlichkeit  für  sich.  Zu  ihnen  rechnete  man  eine  ganze  Anzahl  Wedel- 
reste, die  in  fertilem  Zustande  noch  niemals  gefunden  worden  sind.  Durch 
eingehende  Untersuchungen  hat  sich  dann  gezeigt,  dass  einige  von  den 
als  Farne  angesprochenen  Resten  in  manchen  Punkten,  z.  B.  in  dem  anato- 
mischen Bau  des  Stammes,  durchaus  mit  den  Cycadeen  übereinstimmen.  Sie 
stellen  also  offenbar  Übergangsformen  dar  zwischen  den  Füicales  und  den 
Cycadeae  und  erhielten  daher  den  Namen  Cycadofilices»  Zu  ihnen  gehören 
Lyginodendron,  Heterangium  und  MeduUosa.  In  neuester  Zeit  ist  nun  auch  ein 
Same,  Lagmostoma  Lomaxi^  gefunden  worden,  der  nach  der  Beschaffenheit 
seiner  äusseren  Hülle  mit  einer  gewissen  Wahrscheinlichkeit  als  zu  Lyginopterü 
Oldhamia  gehörig  angesehen  werden  kann  und  der  in  seinem  Bau  den  Samen 
der  Cycadeae  ganz  ähnlich  sieht.  Damit  ist  ein  Bindeglied  zwischen  den 
Füicales  und  den  Gymnospermae  gefunden.  Über  den  Ursprung  der  Angiospermae 
aber  ist  immer  noch  Dunkel  gebreitet.  Oscar  Hörich. 

tll4.  Scott,  D.  H.  and  Oliver,  F.  W.  The  seed  of  Lyginodendron.  (Read 
before  the  Meeting  of  the  British  Ass.  Southport,  Sept.  1908.) 

Scott,  D.  H.  s.  Oliver. 

115.  Seliards,  E.  H.  Codonotheca,  a  new  t>pe  of  spore-bearing  organ 
from  the  Goal  Measures.  (The  American  joum.  of  science,  1908,  p.  87 — 96, 
with  plate  VIII.) 

Den  Rest  nennt  der  Autor  C.  caduca  n.  g.  et  sp.  Es  handelt  sich 
äusserlich  gesehen  um  grosse  Gebilde,  die  etwa  wie  ein  röhriger  Kelch  mit 
sechs  langen  Endlappen  aussehen,  also  etwa  wie  Calymmatotheca,  deren  Strahlen 
unten  weit  zu  einer  Röhre  verwachsen  sind.  Die  Innenseiten  der  Lappen  sind 
sporentragend.  Jeder  Lappen  hat  zwei  Längsadem,  die  sich  am  Grunde 
dichotom  vereinigen.    Die  Reste  stammen  von  Mazon  Creek  (Illinois). 

116.  Seword,  A.  C.  Floras  of  the  Past:  their  composition  and  distri- 
bution.  (Address  to  the  Botanical  Section  British  ass.  ad  van c.  science  in 
Southport  1908,  London  1908,  26  pp.  u.  2  Karten.) 

Versucht  eine  kurze  Zusammenfassung  unserer  Kenntnisse  über  die 
fossilen  Floren,  besonders  hinsichtlich  des  Vorkommens  von  Lokalfloren  in 
den  verschiedenen  Formationen  und  ihrer  damaligen  geographischen  Ver- 
breitung. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  867 

117.  Seward,  A.  €.  Fossil  floras  of  Cape  Colony.  (Annais  of  the  South 
African  Museum,  vol.  IV,  part.  I,  London  1908,  p.  1—122,  8  Textfig.  u.  Taf. 
I-XIV.) 

A.  Flora  der  Uitenhage  Serie s.  Der  Charakter  der  Flora  weist  eher 
auf  Wealden  als  auf  Jura.  Es  findet  sich  u.  a.  Onychiopsis  mantellh  Clad(y 
pJdebis  broumiana,  Cl.  denticulata  f.  atherstoneü  Sphenopteris  fittonh  Taeniopteris  sp., 
Zamites  recta  und  andere,  Cycadolepis  jenkinsianai  Benstedtia  sp.,  BrachyphyUum 
sp.,  Conites  sp.  und  als  neu  Nüssonia  tatet  und  Äraucarites  rogersi. 

B.  Stormberg-Flora  (Rhät)  mit  Thinnfddia  odontopteroides,  Th.  rhomboi- 
daliSi  Cladophlebis  sp.,  Taeniopteris  carruthersh  Chiropteris  cuneata,  Baiera  Schenki, 
StachyopitySy  Phoenicopsis  elongatus  und  Stenopteria  elongatüf  und  neu:  Schizo- 
neura  krasaeru  Callipteridium  stormbergense,  Chiropteris  zeilleri  und  Baiera  storm- 
bergensis. 

C.  Ecca-Flora  (wohl  Permo-Carbon  resp.  Karharbari-Schichten  der 
Lower  Gondwanas).  Es  kommen  vor  bei  Worcester:  Glossopterü,  Ganga- 
mopterisf,  Schizoneura?-  Bei  Vereenigin^:  Glossopteris  browniana,  Gangamopteria 
cydopteroidea,  Neuropteridium  validum,  Bothrodendron  lealii  n.  sp.  (ist  zweifelhaft 
—  F.),  ein  Lepidodendron-ähnVicher  Stammrest  (ist  zweifelhaft  —  P.),  Psygmo- 
phyUum  kidstoni  n.  sp.,  Noeggerathiopais  hialopi'  Verf.  schliesst  aus  diesen 
ßesten,  dass  die  südafrikanische  Flora  die  Verknüpfung  bietet  zwischen  der 
europäischen  und  der  indischen  Flora. 

D.  Witteberg  Series.  Es  fanden  sich  eine  lepidodendroide  Pflanze 
und  SpirophytoH' 

118.  Seward,  A.  C.  On  the  occurrence  oi  Dictyozamitea  in  England,  with 
remarks  on  European  and  eastern  MesozoTic  floras.  (Quart.  Journ.  Geol.  Soc. 
of  London,  vol.  69,  1908,  p.  217—232,  t.  XV.) 

Es  wird  eine  neue  Art,  Dictyozamitea  HowelUi,  beschrieben ;  Vorkommen : 
Marske  in  Yorkshire. 

Dictyopteria  falcata  Morris  wird  Dictyozamitea  falcata  (Morris)  Sew.  ge- 
nannt, sie  ist  =  Dictyozamitea  indictta  Feistm.,  der  sich  in  der  Rajmahal-Serie 
Indiens  findet.  D-  falcata  kommt  in  sehr  ähnlichen  Varietäten  {diatana  und 
groaainervia  Yokoyama)  in  Japan  vor,  D.  Johnstrupi  Nath.  auf  Bornholm.  Die 
von  Lindley  und  Hutton  als  Pterophyüum  pecten  beschriebenen  Reste  gehören 
sehr  wahrscheinlich  zu  den  von  Feistmantel  als  Ptüophyllum  {cutchenae  und 
acutifolium)  beschriebenen ;  Pteroph.  pecten  ist  Williamaonia  pecten.  Anschliessend 
an  eine  tabellarische  Zusammenstellung  des  Vorkommens  der  Oolithpflanzen 
in  England,  Japan,  Indien  und  Bornholm  macht  S.  darauf  aufmerksam,  dass 
E(|uiseten,  wie  es  scheint  damals  kosmopolitisch  waren,  desgl.  Cycaüeen  u.  a.; 
Matonidium  und  Dictyophyüum  fehlen  in  Indien  und  Japan  ganz,  Ginkgo-Ähn- 
lichen fehlt  in  Indien;  hiermit  ist  das  heutige  isolierte  Vorkommen  von 
Matonia,  Ginkgo  und  Dipteria  zu  vergleichen.  W.  G. 

119.  Seward,  A.  C.  et  Arber,  E.  A.  N.  Les  Nipaditea  des  coaches  ^oc^nes 
de  la  Belgique.     Bruxelles  1908.     Extr.  in  4®,  16  pp.  et  8  pl. 

Palmen-(A7;>a-)ähnliche  Früchte  sind  wiederholt  fossil  gefunden  worden 
(Nipaditea  Bowerbank).  Die  monotype  Gattung  Nipa  (N,  fruticana)  bewohnt 
Sümpfe  und  ist  tropisch,  man  darf  wohl  aus  dem  Vorkommen  von  Nipaditea 
auf  gleiche  Verhältnisse  schliessen. 

120.  Seward,  A.  C.  and  Ford,  Sibille,  0.  The  anatomy  of  Todea,  with 
notes  on  the  geological  history  and  affinities  of   the  Oamundaceae.    (Trans,  of 


Digitized  by 


Google 


868  H.  Potoni^:  Palaeontolo^e. 

the  Linn.  Soc.  of  London,  2nd  ser.,  vol.  VI,  part.  6,  p.  287—260,  t.  27—80 
[52  fig.|,  40,  London  January  1908.) 

Die  Verff.  stellen  anatomische  Unterschiede  zwischen  Oamunda  und  Todea 
fest;  die  in  Betracht  gezogenen  Species  von  T.  sind  T.  barbara  Hook,  fil.,  T. 
superba  Hook,  und  hymenophyUotdes  Hooker.  Die  Unterschiede  sind  kurz 
folgende :  Todea  hat  im  erwachsenen  Stamm  weniger  Xjlemstränge  als  Osmunda 
regalisj  meist  8,  die  durch  Markstrahlen  getrennt  sind.  Das  Fhlo6m,  dieselbe 
Zone  wie  bei  Osmunda  einnehmend,  ist  entgegen  dem  Befund  bei  dieser  ge- 
legentlich unterbrochen;  es  liegt  in  dreieckigen  Gruppen  am  äusseren  Ende 
jedes  Markstrahles  und  geht  in  tangential  gestreckte  Zellen  über,  die  von 
Faull  (1901)  als  Protophloöm  angesehen  wurden,  während  Verf.  sie  als  sekun- 
däres Phloöm  betrachten,  also  zentrifugales  Wachstum  derselben  annehmen, 
was  auch  für  das  Xylem  gilt,  bei  dem  jedoch  auch  Mesarchie,  selbst  fast 
Exarchie  vorkommen  soll.  Auf  die  gestreckten  Siebröhren  folgt  ein  Parenchym. 
das  mit  einer  Endodermis  abschliesst,  die  bei  T.  hymenophyüöides  stellenweise 
mehrreihig  ist.  Bei  letzterer  haben  die  Verff.  auch  eine  Art  innere  Endodermis 
beobachtet,  die  die  im  Markzentrum  auftretenden  Sklerenchymnester  umgibt. 
Auf  die  Endodermis  folgt  eine  dünnwandige  Parenchymschicht  imd  auf  diese 
die  Sklerenchymrinde,  welche  die  austretenden  Blattspuren  umschliesst,  deren 
Leitbündel   bald   nach    dem  Austritt   die    auch   für  Osmunda  charakteristische 

8  5 

C-Form  annehmen;  die  Blattstellung  ist  07  (Osmunda  hat  nach   de  Bary  tö-) 

Die  Verff.  halten  dafür,  dass  Lyginodendron  in  vielen  Beziehungen  dem 
Osmundaceenstamm  ähnelt,  ausser  natürlich  in  bezug  auf  die  Blattspurform. 

Verff.  geben  dann  eine  kurze  geologische  Geschichte  der  Osmundaceen, 
die  auf  Stamm-,  Blatt-  und  Sporangienreste  Bezug  nimmt;  die  Blütezeit  der 
Osmundaceen  wird  in  die  Rhät-  bis  Jurazeit  gelegt.  An  Stammresten  erw^ähnen 
sie:  Osmundites  Dowkeri  Carruth.,  0.  schemnitzensis  Unger  (Asterochlaend)  und 
das  bereits  genannte  Lyginodendron;  an  Blattresten  ziehen  sie  mit  dem  von 
ihnen  als  Todites  Williamsoni  Brongn.  sp.  genannten  Typus  u.  a.  Fecapteris 
Wiibiensis  Brongn.,  P.  dentata  Lindl.  and  Hntt. ;  Cladophlebis  denticulata  Brongn. 
sp.  gilt  ihnen  als  Mittelglied  zwischen  Osmundaceen  und  Polypodiaceen.  Die 
Sporangien  eines  Todites  WiUiamsoni  (der  allerdings  genau  wie  Pecopteris 
tüitbiensis  aussieht)  haben  nach  den  Verff.  vollständig  Osmundaceencharakter; 
sie  bedecken  gewöhnlich  die  ganze  Blattunterseite.  Die  noch  erwähnten 
osmundaceenartigen  Sporangien  aus  dem  Culm,  Carbon  und  Rotliegenden 
erübrigt  hier  aufzuzählen.  (Beachtenswert  sind  die  Figuren  2,  9  und  6  von 
Todea   barbara   | Wedelteile)    wegen  der  ganz  verschiedenen  Form  der  F.  1.  0.) 

W.  G. 

121.  Solger,  F.  Woher  stammen  die  Coccolithen  des  Tief seeschlammes? 
(Naturw.  Wochenschr.,  Jena,  9.  Aug.  1908,  p.  629—588,  Fig.  1—8.) 

Ist  ein  Referat  der  Arbeiten  über  Coccolithen  von  Lohmann  und 
Völtzko.  Neu  hinzu  tut  Verf.  eine  Abbildung  von  Coccolithen  aus  der 
Rügener  Schreibkreide  und  eine  solche  mit  angefressenen  Coccolithen-  und 
Rhabdolithenbruchstücken  aus  einem  Globigerinenschlamm  des  südlichen 
Atlantischen  Ozeans.  Femer  hat  Verf.  von  Murray  auf  der  Challengerexpedition 
gesammelte  Proben  nachuntersucht. 

Die  genannten  Gebilde  sind  nach  Lohmann  Panzerplatten  einzelliger 
Pflänzchen  aus  der  Verwandtschaft  der  Chrysomonadinen,  die  in  den  oberen 
Wasserschichten  des  Meeres  leben. 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  ggg 

122.  Steinnann,  6.  Tetraploporella  Reme^u  eine  neue  Daaycladacta  aus 
dem  Thiton  von  Stramberg.  (Beiträge  zur  Paläontologie  und  Geologie 
Österreich-Ungarns,  Bd.  XV,  Heft  II  u.  III,  Wien  u.  Leipzig,  1908,  4»,  p.  46 
bis  64,  11  Textfig.) 

Diagnose:  Stammzelle  keulenförmig,  mit  vielen  alternierenden  Wirtein. 
Jeder  Zweig  I  Ordnung  verästelt  sich  in  4  (daher  der  Name)  kurze,  dünne 
Zweige  II.  Ordnung.  Die  Verkalkung  beginnt  erst,  wo  die  Zweige  I.Ordnung 
ihre  volle  Dicke  erreicht  haben  (Wand  der  Stammzelle  also  unverkalkt).  Die 
meist  fertilen  Zweige  I.  Ordnung  enthalten  mindestens  60  Sporen  im  mittleren 
oder  äusseren  Zellschlauchteil.  Verf.  möchte  Tetraploporella  (wie  auch  Triplo- 
porella)  als  Acetabulariaceen- Vorfahren  betrachten.  Die  triassischen  Dasycladeen 
mit  birn-kugelföi-migen,  die  Kalkhülle  nicht  perforierenden  Zweigen  hält  Verf. 
für  fertil  und  nennt  sie  Phyaoporeüa-  Am  Schluss  zieht  Verf.  die  Zugehörig- 
keit dieser  und  ähnlicher  Fossilien  (Cyclocriniden  etc.)  zu  den  Dasycladeen,  ja 
den  Algen  überhaupt  in  Zweifel,  und  betrachtet  sie  als  abgesonderte,  eigen- 
tümliche Gruppen.  W.  G. 

128.  Sterzel.  Über  einige  neue  Fossilreste.  (XV.  Ber.  Naturw.  Ges. 
Chemnitz,  1908,  p.  T.XIX— LXXH  u.  Taf.  I.) 

Beschreibt  Sphenophyllum  (Trizygia)  Coetae  n.  sp.  mit  6  grossen  Blättern 
im  Quirl,  die  trizygoid  ausgebildet  sind.  Am  ähnlichsten  ist  Sph.  Thoni; 
Blätter  bei  /S.  Costae  aber  ungefranzt.  Obercarbon  von  Passal  (Pa9al)  in 
Portugal.  Sphaerococcitea  dyadicus  n.  sp.  aus  dem  Plattendolomit  des  oberen 
Zechsteins  bei  Frauendorf  in  Sachsen  ähnlich  Sph.  cartilagineiM  Unger. 

124.  Sterzel,  J.  T.  Mitteilungen  aus  der  naturwissenschaftlichen  Sammlung 
der  Stadt  Chemnitz.  (XV.  Ber.  d.  Naturw.  Ges.  Chemnitz  1900—1908,  Chemnitz 
1908,  p.  1—22.) 

Die  Gelegenheit,  über  den  Stand  der  genannten  Sammlung  zu  berichten, 
benutzt  Verf.,  um  einige  Nachträge  zu  früheren  Abhandlungen  zu  liefern,  so 
findet  sich  eine  Liste  von  Pflanzenresten  aus  dem  Culm  von  Borna,  so  werden 
Nachträge  zu  dem  paläontologischen  Abschnitt  in  den  Erläuterungen  zur  Sektion 
Zwickau  geboten  usw. 

126.  Sterzel,  J.  T.  Ein  verkieselter  Kiesenbaum  aus  dem  Botliegenden 
von  Chemnitz.  (XV.  Bericht  der  naturw.  Ges.  zu  Chemnitz  1900 — 1908,  p.  23 
bis  41,  Taf.  II  u.  III  u.  6  Textfig.,  8  0,  Chemnitz  1908.) 

Es  ist  ein  neuer  Eiesenstamm,  der  als  Araucarioxylon  saoconicum  (Reichen- 
bach) Kraus  bestimmt  wird,  in  Chemnitz  aufgefunden  worden,  der  das  berühmte 
Megadendron  saxonicum  Reich,  noch  beträchtlich  an  Grösse  übertrifft  (7,6  m 
hoch,  6,26  m  umfang).  Verf.  kommt  bei  der  mikroskopischen  Untersuchung  auf 
verschiedene  Erhaltungszustände  zu  sprechen;  er  bezeichnet  den  grossen, 
runden  Porus  der  Hof  tupf  el  bei  Göpperts  Figuren  als  Erhaltungszustand,  die 
schwarze  Scheibe  in  den  Hof  tupf  ein  möchte  er  als  Rest  des  Schliesshauttorus 
ansprechen  (?).  W.  G. 

126.  StopeH,  M.  C.  On  the  leaf  structure  of  Cordaites.  (The  New  Phjto- 
logist,  1908,  p.  91—99,  with  plate  IX.) 

Hat  verkieselte  Reste  von  Grand  Croix  untersucht,  wahrscheinlich  Blatt- 
reste von  Cordaites  principalis.  Die  Bündel  werden  von  einer  grosszelligen 
mehrzellschichtigen  Scheide  umgeben,  auf  die  noch  eine  kleinzellschichtige 
^Scheide"  folgt  (ob  Protoleptom?  P.)  und  sind  von  einem  oberen  und-» unteren 
Stereom  („Sklerenchym")-Bündel  begleitet.  Das  Xylem  ist  zentrifugal,  d.  h. 
die  Protohydromelemente  liegen  im  Zentrum  des  Bündels. 


Digitized  by 


Google 


870  S-  Potoni^:  Palaeontologie. 

127.  Stopes,  Miss  M.  i<.  The  epidermoidal  lajer  of  Calamite  roots. 
(Annais  of  Bot.,  vol.  XVII,  1908,  p.  792—794,  Figuren  80-82.) 

Verf.  konnte  beobachten,  dass  die  Epidermiszellen  von  Calamiten wurzeln 
sich  direkt  an  die  radialen  Reihen  des  darunter  liegenden  Periderms  an- 
schliessen,  dessen  äusserste  Lage  nach  Abstossung  der  Epidermis  zu  einer 
neuen  solchen  wird.  W.  G. 

128.  Snkatsheff,  W.  Über  das  Vorkommen  der  Kiefer  im  subfossilen 
Zustand  im  südöstlichen  Russland.  (Engl.  Jahrb.,  XXXIII,  1908,  Beibl.  No.  72, 
p.  12-14.) 

In  Torfmooren,  unter  mächtigen  Sandschichten  fanden  sich  an  den  Ufern 
der  Artscheda  im  Land  der  donischen  Kosaken  im  Liegenden  subfossile  Betula, 
im  Hangenden  Pinus  süvesUis  L.  und  Juniperus  sabina  L.  Die  frühere  Söd- 
grenze  des  Vorkommens  der  Kiefer  muss  demnach  viel  weiter  südlich  gezogen 
werden,  als  bisher  geschah.  In  den  untersuchten  Mooren  fanden  sich  noch 
lebend  andere  boreale  Pflanzen,  wie  Comarum  palustre  L.,  Calla  palustris  L., 
Lycopodium  clavatum  L.,  die  als  Glacialrelikte  aufgefasst  werden. 

J.  Stoller. 

tl29.  Tansley,  A.  €f.  The  seed  of  Lyginodendron.  (The  New  Phytologist, 
1903,  p.  78—76.) 

180.  Tietze.  Die  verschiedenen  Schichten  in  den  links-emsischen  Mooren. 
(Anlage  1  zum  Votum  des  Ökonomierats  Dr.  Salfeld  im  Protokoll  der 
60.  Sitzung  der  Zentral-Moorkommission  16. — 18.  Dezember  1902,  Berlin  1903. 
Eine  Seite.) 

Gibt  ein  generelles  Profil  der  obengenannten  Moore. 

181.  Tornaa,  Priedpich.  Der  Flötzberg  bei  Zabrze.  Ein  Beitrag  zur 
Stratigraphie  und  Tektonik  des  oberschlesischen  Steinkohlenbeckens,  mit  einer 
geolog.  Karte,  Tafeln,  Profilen,  Skizzen  und  Bohrtabellen.  (Jahrb.  der  königl. 
Preuss.  geolog.  Landesanst.  u.  Bergakad.  für  1902,  Bd.  XXIII,  Heft  8,  Berlin 
1908,  p.  868—624.) 

Enthält  auf  Seite  897—401  eine  Liste  der  im  Carbon  Oberschlesiens 
beobachteten  Pflanzen reste,  nach  einer  Zusammenstellung  von  Potoni4  (die 
ihm  aber  zur  Revision  und  Korrektur  leider  nicht  vorgelegen  hat). 

182.  Weber,  C.  A.  Über  Torf,  Humus  und  Moor.  Versuch  einer  Be- 
griffsbestimmung mit  Rücksicht  auf  die  Kartierung  und  die  Statistik  der 
Moore.  (Abh.  Nat.  Ver.  Bremen,  XVII,  1908.  —  Dasselbe  auch  im  Protokoll 
der  50.  Sitzung  der  Zentral-Moorkommission  16. — 18.  Dezember  1902,  Berlin 
1908,  p.  84,  p.  86-40.) 

Gibt  die  Definition  von  Torf,  Humus,  Moor.  Darnach  ist  Torf  ein 
quartäres  organisches  Mineral,  durch  Ulmifikation  aus  abgestorbenen,  cellulose- 
reichen  Pflanzen  entstanden,  an  der  Luft  braun  oder  schwarz,  grubenfeucht 
mehr  oder  minder  weich.  C,H,0,  daneben  wechselnd  N,S  und  Asche. 
Tierische  Reste,  namentlich  Kot,  Chitin.  Beim  Trocknen  stark  schrumpfend, 
die  lufttrockene  Substanz  durch  Liegen  im  Wasser  wieder  mehr  oder  minder 
aufquellend,  aber  nie  eine  erdig-krümelige  Masse  liefernd.  Nach  dem  Grade 
der  Ulmifikation  und  nach  der  Bildungsart  des  Torfes  sind  die  Pflanzenreste 
noch  erkennbar  oder  zerkleinert  und  zerfallen. 

Humus  =  organische,  aus  C,H  und  0  bestehende,  oft  N-  und  S-haltige. 
gewöhnlich  mehr  oder  minder  aschenhaltige,  an  der  Luft  braun  oder  schwarz 
gefärbte  weiche  Mineralien,  frisch  wasserreich,  beim  Trocknen  stark  zusammen« 
schrumpfend,  die  lufttrockene  Substanz  bei  Benetzen  wieder  mehr  oder  minder 


Digitized  by 


Google 


H.  Potoni^:  Palaeontologie.  37  X 

stark  Wasser  aufDehmend,  aufweichend  und  schmierige,  faserige,  bröckelige 
oder  krümelig-erdige  Massen  bildend.  Durch  Verwesung,  Vertorfung  oder 
Fäulnis  aus  C  reichen  Pflanzen-  und  Tierresten  entstehend. 

Moor  ein  Gelände,  das  mit  einer  reinen  Humusschicht  von  gewisser 
Mächtigkeit  (mindestens  20  cm)  bedeckt  ist  Hochmoor  besteht  aus  Sphag- 
niwi-Torf,  Übergangsmoor  aus  Birken-,  Föhren-,  Scheuchzeria-,  Hyprium- oder 
Carex  rostrata'Sphttgnum'Torf,  Niedermoor  (besser  Niederungsmoor)  =  Flach- 
moor aus  Erlentorf  (Bruch waldtorf,  Seggen-,  Schilf-  oder  Muddetorf).  Bei 
Mächtigkeitsbestimmungen  ist  die  an  der  Oberfläche  jedesmal  vorhandene 
Rohhumus-  oder  Streudecke  der  beiden  letzten  Moorklassen  nicht  mit  einzu- 
begreifen.  J.  St  oll  er. 

Weber  s.  Müller. 

tl88.  Weiss,  F.  E.  A  hiseuAte  halonM  hrstnch  of  LepidopMoios  fuliginosus. 
The  Transactions  of  the  Linnean  Society  of  London,  2nd  Ser.  Botany,  vol. 
VI,  part.  4,  p.  217—286,  Taf.  28—26,  London  1908.) 

Ausführliche  Arbeit  zu  der  B.  J.  für  1902,  No.  199  besprochenen  Mit- 
teilung. 

184.  White,  David.  Summary  on  the  fossil  plants  recorded  from  the 
Upper  carboniferous  and  permian  formaüons  of  Kansas.  In  Adams,  Girty  und 
White,  Stratigraphy  and  palaeontology  of  the  upper  carboniferous  rocks  on 
the  Kansas  section.  (United  States  geological  Survey,  Bulletin  No.  21 1 ,  Washington 
1908,  p.  86—117.) 

Zählt  die  Fundorte  der  Beste  auf  und  gibt  dann  eine  Liste  derselben, 
zuweilen  mit  Bemerkungen;  auch  einige  neue  Arten  werden  vorgebracht. 
Am  Schluss  folgt  eine  Auseinandersetzung  des  Alters  der  pflanzenführenden 
Schichten. 

186.  Wielaid,  0.  R.  Polar  climate  in  time  the  major  factor  in  the 
evolution  of  plants  and  animals.  (The  American  Journal  of  science,  Fourth 
series  vol.  XVI,  No.  96,  Connecticut  Dec.  1908,  p.  401—480.) 

W.  versucht  in  dieser  Publikation  die  Theorie  des  circumpolaren 
Ursprungs  unserer  heutigen  Florenkonfiguration  (auch  die  Tiere  werden,  wie- 
wohl in  geringerem  Grade,^  herangezogen)  über  alle  geologischen  Perioden  hin 
zu  verallgemeinem.  Zunächst  nimmt  er  an,  dass  die  Stellung  der  Erdachse 
im  allgemeinen  stets  dieselbe  war.  Unter  Bezugnahme  auf  die.  Kant-Laplacesche 
Theorie  nimmt  er  weiter  an,  dass  sich  zuerst  an  den  Polen  eine  feste  Kruste 
auf  dem  glühenden  Erdball  bildete,  die  die  Entstehung  des  Lebens  ermöglichte; 
am  Äquator  war  die  glutflüssige  Masse  infolge  der  Zentrifugalkraft  der  Erde 
u.  a.  am  längsten  in  Unruhe,  jedenfalls  länger  als  an  den  Polen.  Es  war  in 
aUen  Perioden  an  den  Polen  relativ  am  kühlsten,  weshalb  eben  dort  zuerst 
Lebewesen  existieren  konnten.  Ferner  hat  der  Grad  der  Polabplattung  zu  ver* 
schiedenen  Perioden  geschwankt,  und  hieraus  haben  an  den  Polen  Klima- 
schwankungen resultiert,  die  nach  dem  Äquator  zu  immer  weniger  fühlbar 
wurden.  An  den  Polen  waren  daher  Bedingungen  gegeben,  die  eine  Abänderung 
der  dort  vorhandenen  Arten  in  weit  höherem  Grade  begünstigten  als  an 
polfemeren  Lokalitäten.  W.  sucht  nun  diese  Reflexionen  durch  die  paläonto« 
logischen  Tatsachen  zu  belegen.  Er  hält  es  für  bemerkenswert,  dass  die  arten- 
reichste Devonflora  sich  auf  der  Bäreninsel  (74  0  n.  B.)  findet.  Der  Oloasopteris- 
Flora  schreibt  W.  antarktischen  Ursprung  zu.  Femer  weist  er  auf  die  Über- 
einstimmung der  Juraflora  Portugals  und  der  Triasflora  Nord-Amerikas  hin. 
Den  Umstand,  dass  im  Oolith  von  Indien  Ginkgo  (resp.  Baiera)  fehlt,  während 


Digitized  by 


Google 


372  H.  Potoni^:  Palaeontologie. 

sie  sich  in  Bornholm,  Japan,  Yorkshire  findet,  deutet  er  ebenfalls  auf  arktischen 
Ursprung.  (Vgl.  diesen  B.  J.  unter  Seward  No.  118.)  Die  Belege  für  die 
jüngeren  Formationen  ruhen  auf  den  Pflanzenfunden  in  Grönlands  Kreide  und 
Tertiärformation,    auf  die  hier  nicht  mehr  eingegangen  zu  werden  braucht 

W.  G. 

186.  Willf ,  N.  und  Holn^oe,  Jens.  Dryas  ociopetala  bei  Langesund.  Eine 
glaciale  Pseudorelikte.  (Nyt  Magazin  for  Naturvidenskabeme  grundlagt  af  den 
physiographiske  forening  i  Christiana,  Bind  41,  Hefte  1,  Christiania  1908> 
p.  27—48.) 

Dryas  wächst  in  grösster  Menge  und  üppigstem  Gredeihen  bei  Langesund 
(59  0  n.  Br.,  9  0  46'  ö.  Greenw.)  auf  den  Strandklippen,  besonders  6  - 10  m 
über  d.  M.  Noch  1826  war  sie  hier  von  M.  N.  Blytt  nicht  gefunden  worden, 
obwohl  er  868  Phanerogamen  bei  Langesund  verzeichnete.  Da  ihr  Vorkommen 
zudem  an  eine  Region  tief  unter  der  obersten  Grenze  des  Litorinameeres  dort 
gebunden  ist,  so  erhellt,  dass  sie  dort  nicht  als  Relikt  aus  der  Eiszeit  gelten 
kann.  Sie  muss  vielmehr  in  einer  geologisch  viel  späteren  Zeit  hier  einge> 
wandert  sein  und  gehört  demnach  zu  den  von  Nathorst  so  genannten  „glacialen 
Pseudorelikten**,  Formen  der  arktischen  und  subarktischen  Flora,  die  auch  an 
anderen  Stellen  niedriger  Breitengrade  Skandinaviens  unter  ähnlichen  Um- 
ständen gefunden  werden,  was  wohl  mit  dem  von  R.  Semander  und 
G.  Andersson  betonten  Vormarsch  der  Hochgebirgspflanzen  zusammenhängt. 

J.  Stoller. 

187.  Zeiüer,  R.  Revue  des  travaux  de  paleontologie  v^g^tale  publik 
dans  le  cours  des  ann^es  1897—1900  (suite).  (R6v.  g^n.  de  Bot,  1908,  p.  285 
bis  240  ä  suivre.) 

Die  trefflichen  Revuen  Z.s  sind  anders  disponiert  als  z.  B.  im  B,  J., 
d.  h.  die  Arbeiten  werden  nicht  einfach  in  alphabetischer  Folge  vorgeführt  und 
besprochen,  sondern  sie  werden  in  sachlicher  Gruppierung  vorgeführt  und  zwar 
die  vorliegende  Revue  nach  einer  Einleitung  in  die  Abschnitte  L  onvrages 
g^n^raux,  II.  organismes  problematiques  et  veg^taux  inf^rieurs,  lU.  v^g§taux 
pal^ozoiques,  IV.  v^g.  secondaires  ant^cr^tac^s,  V.  v6g.  cr^tac^s  et  postcretaces. 
Die  meisten  dieser  Kapitel  sind  noch  unterabteilt  Gelegentlich  Übt  Zeiller 
Kritik. 

188.  Zeiller,  R.  et  Fliehe,  P.  Dicouverte  de  strobiles  de  Sequina  et  de 
Pin  dans  le  Portlandien  des  environs  de  Boulogne-sur-Mer.  (C.  r.  Acad.  Sciences» 
Paris  14.  Dec.  1908,  p.  1020—1022.) 

Teilt  den  Fund  von  Seguoia-Zapfen  aus  dem  oberen  Jura  (Portlandien) 
mit;  vielleicht  gehört  auch  Sphenolepidium  hierher.  Femer  wird  ein  Pitrn«* 
Zapfen  bekannt  gegeben,  der  zu  einer  Art  gehört,  die  am  ehesten  bei  den 
heutigen  Gruppen  Taeda  und  Pinaster  unterzubringen  wäre. 

189.  Anonym.  Were  the  fern-Cycads  seedbearing  plants?  (Nature^ 
vol.  68,  No.  1768,  London  1908,  p.  118—114.) 

140.  Painting  of  Ideal  carboniferous  landscape.  Taf»  XVII  in  Field 
Columbian  museum,  Publication  70,  Report  series,  vol.  II,  No»  2,  Chicago» 
Oct  1902. 


Digitized  by 


Google 


A.  Voigt:  Technische  und  Koloniai-Bctanik  1908.  873 

XXI.  Technische  und  Kolonial-Botanik  1903. 

Referent:  A.  Voigt. 

I.  Allgemeines,  Lehr-  und  Handbücher,  Geschichtliches. 

1.  Wie8lier,.J.  Die  Rohstoffe  des  Pflanzenreichs,  Versuch  einer  tech- 
nischen fiohstofflehre  des  Pflanzenreichs.  2.  Aufl.,  Bd.  II,  8^,  297  p.,  Fig.  und 
Gesamtregister.  Leipzig  |1900 — 1908],  Engelmann. 

Enthält  Faserstoffe  von  J.  Wiesner;  Gummi  und  Stärke  von  "Wiesner 
und  S.  Zeisel;  Harze  von  Wiesner  und  Bamberger;  Kautschuk,  Fette,  Wachs, 
Katechu  von  K.  Alikosch;  Opium,  Aloe,  Kampfer  u.  d.  unterirdischen  Pflanzen- 
teile von  v.  Vogl;  Indigo  von  Molisch;  Hefe  von  Lafar;  Algen  und  Flechten 
von  Krasser;  Gallen  von  Figdor;  Rinden  von  v.  Höhnel;  Hölzer  von  Wilhelm, 
Chemie  des  Holzes  von  Zeisel;  Blüten  und  Blütenteile  von  Linsbauer  und 
Samen  und  Früchte  von  F.  F.  Hanausek. 

2.  Ha8sack,  K.  Lehrbuch  der  Warenkunde  für  höhere  kommerzielle 
Lehranstalten.    8o.  898  pp.,  224  Abb.,  Wien,  Pichlers  Wwe.  u.  Sohn  [1902]. 

Enthält  aus  dem  Pflanzenreich:  Nahrungsmittel:  Getreide,  Hülsenfrüchte» 
Mahlprodukte  und  ihre  Herstellung,  Back-  und  Teigwaren,  Stärke,  Zuckerarten, 
essbare  Früchte  und  Samen.  Genussmittel:  Gewürze,  narkotische  Genuss- 
roittel.  öle,  feste  Fette.  Ätherische  öle,  Balsame,  Harze,  Gummi.  Kautschuk- 
gruppe. Holz.  Farbstoffe.  Gerbmaterialien.  Faserstoffe.   Garne.  Gewebe.  Papier. 

6.  Janviüe,  F.  de.  Atlas  de  poche  des  plantes  utiles  des  pays  chauds, 
les  plus  importantes  du  commerce,  kl.  8*^,  178  pp.,  63  kolor.  Taf.,  87  schwarz» 
Paris,  Klincksieck  [1903]. 

Der  erste  Teil  enthält  100  Abbildungen  und  dazu  100  Seiten  Text  über 
die  wichtigsten  Nutzpflanzen.  Der  Text  enthält  neben  botanischen  Bemerkungen, 
Angaben  über  Produktion,  Ex-  und  Importe,  Verbrauch  etc.  Weitere  64  Seiten 
behandeln  eine  Reihe  nicht  abgebildeter  Nutzpflanzen.  Den  Schluss  bilden 
Tabellen  über  die  Benennung  der  wichtigeren  Produkte  auf  französisch, 
englisch,  deutsch,  holländisch  und  italienisch,  sowie  über  die  Zollsätze  einiger 
dieser  Waren  in  Frankreich.  Deutschland,  Italien  und  der  Schweiz. 

4.  Wildeman,  E.  de.  Les  plantes  tropicales  de  grand  e  culture:  Caf6, 
Cacao,  Cola,  Vanille,  Cautchouc  avec  une  4tude  sur  la  distribution  des  plantes 
dans  le  centre  de  l'Afrique  et  des  notes  biographiques  sur  les  botanistes  et 
les  voyageurs  ayant  contribu^  k  la  connaissance  de  la  flore  de  TEtat  ind^- 
pendant  du  Congo.    8®,  804  pp.,  88  Tafeln,  Brüssel  [1902],  A.  Castaigne. 

II.  Nutzpflanzen  und  Kulturen  in  verschiedenen  Ländern. 

L  Allgemeines. 

5.  Zimmermann,  Alfred.  Die  Kolonialpolitik  der  Niederländer.  8^,  XIV 
u.  804  pp.,  1  Karte,  Berlin  [1908],  Mittler  u.  Sohn. 

6.  V.  Herman.  Plantagen-  und  Eingeborenen-Kulturen  in  den  Kolonien. 
(Verhandl.  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  [1903],  p.  607 
bis  618.) 


Digitized  by 


Google 


S74  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

7.  Vietor  u.  Thomählen.  Die  Arbeiterfrage  in  den  deutschen  Kolonien. 
(Verhandl.  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Beimer  [1908],  p.  518 
bis  546.) 

8.  Encouragement  of  Agriculture  among  tbe  natives.  (Agricult.  Bull,  of 
the  Straits  and  Fed.  Malay-States,  II  [1908],  p.  899-405.) 

9.  Wohlhnann,  J.  Die  wirtschaftliche  Entwickelung  unserer  Kolonien. 
{Verhandl.  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  [1903],  p.  494 
bis  507  u.  Tropenpflanzer,  VI!  11908],  p.  58—66.) 

10.  Warbnrg,  0.    Zum  neuen  Jahr.    (Tropenpflanzer  VII  [1908],  p.  1—14.) 
Übersicht  über  die  wirtschaftliche  Entwickelung  der  deutschen  Kolonien 

insbesondere  ihrer  Pflanzungen  im  Jahre  1902. 

2.  Kolonialinstitate,  Kolonialgärten. 

11.  Verhandlungen  des  deutschen  Kolonialkongresses  I9C2.  gr.  8^,  856  pp., 
Berlin,  Reimer  [1908]. 

12.  Westindian  Agricultural  Conference.  (Agric.  News,  II  (1908],  p.  278 
bis  274.) 

18.  Warburg,  0.  Über  wissenschaftliche  Institute  für  Kolonial  Wirtschaft. 
(Verhandl.  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  |1908),  p.  198 
bis  207.) 

14.  Freenan,  W.  6.  Some  objects  and  uses  of  a  museum  of  economic 
botany.     (The  New  Phytol.,  II  [1903],  p.  228—284.) 

15.  Hennings,  R,  Imperial  Institute  in  London.  (Tropenpflanzer,  VII 
(1908],  p.  584—588.) 

Kurze  Angaben  über  die  Geschichte,  Einrichtung  und  Arbeiten  des 
Instituts. 

16.  The  Imperial  Institute.  —  Straits  and  Bomeo  Exhibits.  (Agricult. 
Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  Stetes,  11  [1908],  p.  869—870.) 

Auszug  aus  dem  Board  of  Trade  Journal  über  die  Neuaufstellung  der 
Hinterindischen  Ausstellung  im  Imperial-Institut. 

17.  Kolonial-Mosenm  Haarlem.  Verslag  over  het  jaar  1902  met  bijlagen. 
(Bulletin  No.  28.  Mai  |1908],  8»,  159  pp.  mit  Abb.) 

Enthält  u.  a.  drei  Vorträge  von  H.  P.  Wijsmann:  Over  speceryen  en 
reukstoffen,  von  F.  C.  Went:  Wildem is  en  Cultuur  in  Suriname  und  von 
J.  P.  Lotsy:  Verhouding  v.  planten  en  dieren  in  de  Tropen;  sowie  auf  p.  66 
bis  122  eine  Zusammenstellung  der  Auskünfte  meist  über  tropische  Nutz- 
pflanzen. 

18.  Engler,  A.  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  Botanischen  Zentralstelle 
für  die  deiitschen  Kolonien  am  Kgl.  Botanischen  Garten  und  Museum  zu 
Berlin  im  Jahre  1902.  (Notizblatt  Kgl.  Bot.  Gart.  u.  Mus.  zu  Berlin,  III 
(1908],  p.  218—224.) 

19.  Areangeli,  6.  Voto  per  la  fondazione  in  Firenze  di  un  Istituto 
botanico  coloniale.    (Bull.  Soc.  Bot.  Ital.  [1908],  p.  194—195.) 

20.  Volkens,  6.  Der  Botanische  Garten  in  Buitenzorg  und  seine  Be- 
deutung für  den  Plantagenbau  auf  Java  und  Sumatra.  (Verhandl.  d.  deutschen 
Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  [1908],  p.  182—198.) 

21.  Verslag  omtrent  den  Staat  van  'Slands  Plantentuin  te  Buitenzorg 
over  het  Jaar  1902,  285  pp.,  Batavia,  Landsdrukkerij  [1908 1. 


Digitized  by 


Google 


Natzpflanzen  and  Knlturen  in  verschiedenen  Ländern.  875 

22.  Science  et  Presse  agronomique  k  Java.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1908],  p.  276-  277.) 

Kurze  Zusammenstellung  über  die  landwirtschaftlichen  Versuchsstationen 
und  die  Fachzeitschriften  der  Insel. 

28.  Haffner.  Rapport  sur  le  champ  d'essais  de  Ong-J^m.  (Extrait  du 
Bull.  Economique  de  Tlndo-Ghine.  März  [1908],  gr.  80,  42  pp.,  16  Abb.) 

H.  bespricht  folgende  Kulturen :  Oryzasativa;  Coleus  Coppini ;  Convolvulua 
mammo8M8\  Dioscorea  alata;  Jatropha  manihot;  Arum  esculentum;  Bromdia 
ananas;  Arhres  fruitiers;  Theobroma  cacao;  Coffea  liberica ;  Canne  ä  sucre;  Sorgho; 
Eryihroxylon  coca;  Stercvdia  acuminata;  Piper  nigrum;  Amomum  cardaniomum; 
Herbe  de  Para  et  de  Ov.in€e;  Goasypivm;  Fourcroya  gigantea;  Alewritea  cordata; 
Arachis  hypogea;  Cocos  nucifera;  Elaeis  guineensis;  Polygala  butyracea;  Bicinus 
communis;  Styraxbenzoin;  Andropogon  diratus;  Heveabrasiliensis ;  Manihot  Glaziovii; 
Ficus  elaatica:  Dichopsis  Krautziana;  Isonandra  percha;  Stcietenia  macrophylla. 

24.  Bnrean  of  Insular  AfTairs.  Report  of  the  Bureau  of  Agriculture  of 
the  Philippine  Islands  for  jear  ended  Aug.  1,  1902.  (From  the  report  of  the 
Philippine  commission,  p.  687—661,  9  Tafeln.) 

26.  Errichtung  des  Biologisch-Landwirtschaftlichen  Instituts  zu  Amani. 
(Berichte  über  Land-Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika  I  [1908]»  Heft  4,  p.  826 
bis  829.) 

Abdruck  des  Gründungsstatuts,  das  die  Organisation  und  Aufgaben 
des  Instituts  festlegt,  sowie  kurze  Angaben  über  die  Lage  desselben  und  die 
bereits  angestellten  Beamten. 

26.  En^ler,  A.  Das  biologisch-landwirtschaftliche  Institut  zu  Amani  in 
Ost-Usambara.    (Notizblatt  Kgl.  Bot.  Gart.  Berlin,  IV  [1908],  p.  68-66.) 

27.  Zimmermann,  A.  Erster  Jahresbericht  des  Kaiserl.  Biologisch-Land- 
wirtschaftlichen Instituts  Amani.  (Berichte  über  Land-Fort wirtsch.  in  Deutsch- 
Ostafrika,  I  [1908],  p.  486-466.) 

I.  Personalien.  IL  Bauten  und  Wege.  III.  Die  Pflanzungen.  1.  Genuss- 
mittel; 2.  Schattenbäume,  Stützbäume,  Windschutz,  Hecken;  8.  Medizinal- 
pflanzen; 4.  Kautschuk;  6.  Gutta;  6.  Faserpflanzen;  7.  Gewürze;  8.  Ätherische 
öle;  9.  Fette  und  öle;  10.  Färb-  und  Gerbstoffe;  11.  Gummi,  Harze,  Balsame; 
12.  Seifenbäume;  18.  Nutzhölzer,  Alleebäume;  14.  essbare  Früchte;  16.  Knollen; 
16.  Zucker;  17.  Gemüse,  Hülsenfrüchte;  18.  Getreide;  19.  Futterpflanzen. 
Eine  Anlage  bringt  den  Bericht  über  die  in  Mombo  ausgeführten  Versuche 
mit  Baumwolle. 

28.  Strunk.  *  Bericht  über  das  Gedeihen  der  vom  Kgl.  Botanischen 
Garten  in  Berlin  an  den  Botanischen  Garten  Viktoria  abgegebenen  Pflanzen. 
(Notizblatt  Kgl.  Bot.  Gart.  Berlin,  IV  [1908],  p.  46—68.) 

29.  Baldrati.  En  Erythr^e.  (Journal  dAgriculture  Tropicale,  III  [1908], 
p.  40—41.) 

Programm  der  Versuchsstation  Asmara,  Versuche  mit  Ölpflanzen, 
Trkhilia  emetica,  Guizotia  abessinica,  Carthamus  tinctorius.  Ricinus  communis;  mit 
Faserpflanzen,  Hibiscus  spec,  Sanseviera  spec. ;  Kautschuk  Euphorbia  abyssinica, 
Calotropis  procera- 

80.  Botanischer  Garten  von  Eala,  District  de  TEquateur.  (Tropenpflanzer, 
Vll  [1908],  p.  329—880.) 

Kurze  Mitteilung  über  die  gedeihliche  Entwickelung  dieses  vor  mehreren 
Jahren   im  Zentrum  Afrikas  vom  Kongostaat  errichteten  botanischen  Gartens. 


Digitized  by 


Google 


876  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1903. 

81.  Hart,  J.  H.  Annual  Report  for  the  year  ended  March  1908.  Botani- 
cal  Dept.  Trinidad.,  gr.  8»,  20  pp.,  Trinidad  [1908], 

82.  Hart,  J.  H.  Agricultural  Education.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  40  [Okt.  1908],  p.  626—628.) 

88.  Morris,  D.  Jamaica  Annual  Report  of  the  Board  of  Agriculture  and 
Department  of  Public  Gardens  and  Plantations,  1901 — 1902.  Kingston  Jamaica 
[1908],  Large,  8».  88  pp. 

84.  Agricultural  Education  in  Jamaica.  (Agric.  News,  II  [1908],  p.  267 
bis  258.) 

85.  Agricultural  Lectures  to  School-Teachers.  (Bull.  misc.  infonn.  Bot. 
Dept.  Trinidad,  No.  87  [Jan.   1908],  p.  607—608.) 

86.  Biolley,  F.  Plantas  exoticas  cultivadas  en  el  fundo  del  antiguo  Museo 
Nacional  y  en  el  yardin  del  Instituto  Fisico-Geografico.  (Bulletin  del  Instituto 
Fisico-Geografico  de  Costarica,  No.  27  [1903],  p.  52—56.) 

3.  Afrika. 

87.  Bresehin,  A.  La  for^t  tropicale  en  Afrique,  principalement  dans  les 
colonies  fran9aises.    Paris,  Masson  [1902]. 

Erwähnt  u.  a.  Cocos  nudfera,  Elaeis  guineensis,  Butyrospermum  Parkü, 
Cola  Vera. 

88.  Prea8s,  P.  Bisherige  Ergebnisse  und  Aussichten  der  deutsch-afri- 
kanischen Tropenkulturen.  (Ber.  d.  Dtsch.  pharm.  Gesell.,  XIII  [1908],  p.  98 
bis  115.) 

89.  Riviere,  Ch.  (^limatologie  agricole  du  Nord  de  FAirique.  Refroi- 
dissements  nocturnes  de  Tair  et  du  sol  en  Algerie  notamment,  en  Tunisie  et 
au  Maroc.  (Revue  des  cultures  coloniales,  XIII  [1908],  p.  226—286,  261—268, 
289-298,  821—829,  866—861.) 

89  a.  Därkop,  E.  Die  Nutzpflanzen  der  Sahara.  (Tropenpflanzer,  Bei- 
hefte IV  [1903],  p.  167-204.)     • 

40.  Mohr,  P.  Marokko,  eine  politisch-wirtschaftliche  Studie,  8^,  62  pp. 
Berlin,  Süsseroth  [1902]. 

Behandelt  die  Möglichkeit  subtropischer  Kulturen,  Baumwolle,  Reis, 
Südfrüchte  etc.,  sowie  die  derzeitigen  landwirtschaftlichen  Produkte. 

41.  Sayonr^,  A.  Cultures  d'essai  en  Abyssinie.  (Journal  d' Agriculture 
Tropicale,  UI  [1908],  p.  6—8.) 

Das  Klima  von  Addis  Ababa,  einheimischer  und  exotischer  Kautschuk, 
Parfümpflanzen,  Kaffee,  Catha  edulü,  Datteln,  Fasern,  Viehziicht  und  Krank- 
heiten. 

42.  The  Economic  Development  of  German  East  Africa.  (Bull.  Imperial 
Inst.,  London,  I  [19C3],  p.  124—141.) 

48.  Stahlmann,  Fr.  Übersicht  über  Land-  und  Forstwirtschaft  in  Deutsch- 
Ostafrika  im  Berichtsjahre  vom  1.  Juli  1900  bis  80.  Juni  1901.  (Berichte  über 
Land-Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika,  I  [1902],  p.  1—22.) 

I.  Allgemeines.  II.  Meteorologische  Beobachtungen.  III.  Landkommis- 
sionen. IV.  Die  Urproduktion  der  Eingeborenen.  V.  Europäische  Pflanzungs- 
unternehmungen, a)  Arabischer,  b)  Liberia-Kaffee,  c)  verschiedene  Neben- 
kulturen, d)  Kokospalmen,  e)  Agaven  und  sonstige  Faserpflanzen,  f)  Zuckerrohr, 
g)  Wein,    h)  Vanille,    i)    Tabak,    k)   Tierztichtungen,    1)  Arbeiterverhältnisse, 


Digitized  by 


Google 


Natzpflanzen  and  Kalturen  in  verschiedenen  Ländern.  877 

m)  europäische  Ansiedler.  VI.  Kulturbestrehungen  des  Gouvernements 
Vn.  Forstverwaltung. 

44.  Nachweisung  über  die  in  Deutsch-Ostafrika  verhandenen  Plantagen 
und  deren  Stand  am  1.  Januar  1902.  (Berichte  über  Land-Forstwirtsch.  in 
Deutsch-Ostafiika,  I  [1908],  p.  816—828.) 

45.  Auszüge  aus  den  Jahresberichten  der  Bezirksämter  und  Militär- 
stationen für  die  Zeit  vom  1.  Juli  1900  bis  80.  Juni  1901.  (Berichte  über  Land- 
Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika,  I  [1902],  p.  28—186.) 

46.  Auszüge  aus  den  Berichten  der  Bezirksämter,  Militärstationen  und 
anderer  Bezirksstellen  über  die  wirtschaftliche  Entwickelung  im  Berichtsjahr 
vom  1.  April  1901  bis  81.  März  1902.  (Berichte  über  Land-Forstwirtsch.  in 
Deutsch-Ostafrika,  I  |1908],  p.  206—814.) 

Berichte  über  klimatische  Verhältnisse,  Kulturen  der  Eingeborenen,  Plan- 
tagen,  Anlage  von  Versuchs-  und  Forstgärten,  Pflanzenkrankheiten  etc. 

47.  Stahlmann,  Fr.  und  Weise,  F.  Über  einige  als  Schattenbäume  und 
Fruchtpflanzen  im  Küstengebiet  von  Deutsch-Ostafrika  gezogene  Pflanzenarten, 
sowie  über  ihre  Blüte-  und  Fruchtzeit  in  Dar-es-Salam.  (Ber.  Land-  u.  Forst- 
wirtschaft Deutsch-Ostafrika,  1  [1908],  p.  162—172.) 

I.  Schattenbäume.  Acacia  arabica,  Adansonia  digitata,  Adenanthera  pa" 
vonina^  Albizzia  Lebbeky  A.  moluccana,  Aleuntes  trüoba.  Ccdophyllum  Inophyüum, 
Cama  floridUf  Casuarina  equisetifolia,  C.  tenuiasima,  Ceiba  pentandra,  Ceratonia 
siliqtM,  Eucalyptus  drepanophylla,  E.  haemastoma,  E.  occidentaHSy  Eugenia  Jam- 
bolana,  Ficus  capemiSf  F.  elasticaj  Grevillea  robusta,  Inga  Saman,  Manihot  Gla- 
ziovii,  Melia  Azedarach,  Peltophorum  ferrugineuntj  Pithecolobium  'dtdcßf  Poincia7ia 
regia,  Fongamia  glabra,  Sapindus  saponaria,  SterctUia  alata^  Swietenia  MahagonU 
Tectona  grandis,  Terminalia  Catappa. 

II.  Fruchtpflanzen.  Ananas  sativa,  Anacardium  occidentaley  Anona  muri- 
cata,  A,  retictdata,  A.  squamosay  Artocarpus  incisay  Carica  Papaya^  *  Citrus  spec, 
Eugenia  jambosay  Mangifera  indica,  Musa  paradisiacay  M.  sapientunty  Psidium 
Guajave,  Ps-  sinensis,  Spondias  dulcisy  Tamarindus  indica. 

48.  BnHse,  W.  Forschungsreise  durch  den  südlichen  Teil  von  Deutsch- 
Ostafrika.    (Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  IH  [1908],  p.  98—120,  5  Abb.) 

Bericht  an  das  Kais.  Gouvernement  von  Deutsch-Ostafrika.  Erwähnt 
werden  u.  a.  folgende  Nutzpflanzen  etc.  Phoenix  redinata  (Material  für  Matten- 
flechterei);  Dalbergia  melanoxylon  (Ebenholz);  Acacia  verugera  (Gummi  arabicum); 
Pterocarpus  nov.  spec.  (Kino);  Sansetnera;  Baphia  monbuttorum ;  Strophanthus 
Courmontii;  Str.  Kombe;  Landolphia  dmdeensis;  L.  scandens;  Afzdia  cuanzensis; 
Bombax  rhodognaphalon  (Polstermaterial);  Pterocarpus  Bussei;  Uapaca  Kirkiana; 
Strychnos  Goetzii ;  Str.pungens;  Parinarium  spec,  mbula;  Parkia  Bussei,  muavi 
(giftige  Rinde  wie  Erythrophloeum);  Trichilia  emeticay  Tephrosia  Vogdii,  Ficus 
cMamydodora  (Rindenstoff bäume);  Bandia  Engleriana;  Tdfairia  pedata.  Abge- 
bildet sind  Baphia  monbuttorum,  Strychnos  pungens,  Parinarium  spec,  die  Mbonga- 
bucht  und  Ficus  chlamydodora. 

49.  Sander.    Usambara.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  202—210.) 
Auszug   aus   einem   in  der  Kolonialgesellschaft  gehaltenen  Vortrag,  der 

sich  neben  den  klimatischen  und  wirtschaftlichen  Verhältnissen  des  Landes  in 
erster  Linie  mit  den  Kaffeeplantagen  beschäftigt,  deren  Zukunft  für  gut  ge- 
halten wird,  falls  die  Verkehrsmittel  entsprechend  verbessert  werden. 


Digitized  by 


Google 


878  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

50.  Aldinger.  BemerkiiDgen  zu  „Die  Besiedelungsfähigkeit  von  West- 
usambara"  von  Dr.  Neubaur  vom  Standpunkt  südbrasilianischer  Kolonisation. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  178—176.) 

Empfiehlt  nach  südbrasilianischem  Muster  zu  verfahren  und  event.  von 
dort  die  Stammansiedler  heranzuziehen. 

51.  Uhlig,  Carl.  Regenmessungen  aus  Usambara.  (Berichte  über  Land- 
Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika,  I  [1908J,  p.  467—661.) 

52.  Lommel.  Chemische  Untersuchungen  einiger  Böden  aus  dem  Hinter- 
lande von  Tanga,  ausgeführt  in  der  kgl.  landw.  Akademie  in  Bonn-Poppelsdorf 
unter  Leitung  des  Geh.  Reg.-Rates  Prof.  Dr.  Wohltmann.  (Berichte  üb.  Land- 
Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika,  I  (1902|,  p.  182—194.) 

68.  WohltmanB,  F.  und  Lonim«!,  V.  Nachtrag  zu  den  chemischen  Unter- 
suchungen einiger  Böden  aus  dem  Hinterlande  von  Tonga.  Der  Boden  des 
Ubiritales  in  Westusambara.  (Berichte  über  Land-  u.  Forstwirtsch.  in  Deutsch- 
Ostafrika,  I  [1908],  p.  886-840.) 

64.  Koert,  W.  und  Lommel,  V.  Nährstoffuntersuchungen  an  einem  Sand- 
bodenprofile von  Kurasini  bei  Dar-es-Salam.  (Berichte  über  Land-  u.  Forst- 
wirtsch. in  Deutsch-Ostafrika,  I  [1908],  p.  883-886.) 

65.  Lambreeht  Über  die  Landwirtschaft  der  Eingeborenen  im  Bezirk 
Kilossa.  (Berichte  über  Land-Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika,  I  [1908], 
p.  891—480.) 

Nach  einer  Übersicht  über  die  klimatischen  und  Bodenverhältnisse, 
sowie  über  die  Landwirtschaft  der  Eingeborenen,  werden  folgende  Nutz- 
pflanzen und  ihre  Kultur  eingehender  besprochen:  Andropogon  sorghum^  Zea 
Mays,  Oryza  sativa,  Eleusine  Coracana,  Pennisetum  spicatum,  Voandzeia  subterranea, 
Arachis  hypogaea^  PJiaseolwt  vulgaris^  Vigna  sinensis^  Cajanus  indicuSy  Dolichos 
Labiah,  Phaseolm  Mungo*  Manihot  utilüsimay  Ipomoea  Batatas,  Colocasia  antiquorum, 
Dioscorea  dumetorum,  D.  bulbifera.  Cucumis  metuliferus,  Cucurbita  maxinia* 
Citrullus  mdgariSf  Cucumis  melo,  Telfairia  pcdata,  Solanum  lycopersicum,  Musa 
paradisiaca^  Saccharum  offictnarum.  Sesamum  indicum,  Ricinus  communis,  Nicotiana 
tabacum,  Capsicum  minimum,  Cannabis  sativa,  Gossypium  spec 

66.  Zaehe.  Die  wirtschaftlichen  Verhältnisse  des  Nyassagebietes. 
(Verhandlungen  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  [1908], 
p.  547—564.) 

67.  Cultivation  of  Economic  plants  in  Uganda.  (Bull.  Imperiisd  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  86—86.) 

58.    Sehanz,  Moritz.     Westafrika.    8  0,  415  pp.,  Berlin  [1908],  Süsseroth. 

Enthält  u.  a.  Angaben  über  Bodengestalt,  Klima,  Flora  und  Handel 
der  verschiedenen  westafrikani sehen  Kolonien,  insbesondere  der  deutschen 
Besitzungen. 

69.  Morel,  W.  Ed.  Affairs  of  West  Africa.  8  o,  882  pp.,  London  [1902], 
Heinemann. 

Bespricht  den  Palmölhandel,  Produkte  des  Nigergebietes,  die  Kautschuk- 
gewinnung, den  Mahagonibandel  und  die  Baumwollproduktion. 

60.  Einige  Notizen  aus  Portugiesisch-Senegambien  (Guin6).  (Tropen- 
pflanzer, Vir  [1908],  p.  280.) 

Die  Kolonisten  kultivieren  meist  Zuckerrohr;  Manihot  Glaziovii  gab 
keinen  guten  Erfolg,  Kaffee  war  nicht  lohnend.  Die  Eingeborenen  bauen 
viel  Reis,  Mais,  Erdnuss  und  etwas  Baumwolle.  Hauptexportartikel  sind 
Kautschuk,  Erdnuss  und  Palmkerne. 


Digitized  by 


Google 


Nutzpflanzen  und  Kulturen  in  verschiedenen  Ländern.  S79 

61.  Leo,  Esteve.  Le  travail  agricole  au  Bas-Dahomey.  (Rev.  d.  cuit. 
Colon.,  XII  [1908],  p.  226—229,  9  Abb.) 

Behandelt  die  vorhandenen  Ackerbauinstmmente  der  Eingeborenen  und 
die  Einführung  anderer  z.  B.  des  arabischen  Pfluges. 

62.  Wohltnann,  F.  Die  Rentabilitätsaussichten  der  Kameruner  Kulturen. 
(Verhandlungen  d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  |1908J, 
p.  670—686.) 

63.  tiraner.  Analysen  von  Bodenproben  der  Moliwe-Pflanzungsgesell- 
schaft  in  Kamerun.    (Tropenpflanzer,  VII  [1903],  p.   182.) 

Befriedigende  Resultate  in  erster  Linie  von  Kakaopflanzungen,  ferner 
von  Kickxia-  und  Ca«<iWoa-Plantagen. 

64.  Wohltmann.  Die  Regenmenge  und  Regensicherheit  am  Kamerun- 
gebirge.   (Tropenpflanzer,  VII  [1903],  p.  124—129.) 

Die  beobachteten  Tatsachen  garantieren  neben  der  Güte  des  Kamerun- 
bodens den  Pflanzungen  daselbst  eine  sichere  Zukunft. 

66.  Berthelot  du  Chesnay,  0.  Les  plantations  dans  le  Majumbe  [Congo 
Fran^ais].     (L'Agricult.  pract.  d.  pays  chauds,  II  [1903],  p.  726 — 741.) 

66.  Wildeman,  £.  de.  Notices  sur  des  plantes  utiles  ou  interessantes  de 
la  flore  du  Congo.  (Publication  de  TEtat  Ind^pendant  du  Congo.  En  vente 
chez  Spineux  et  Cie.  ä  Bruxelles,  8©  [1908],  221  pp.,  XII  planches.) 

67.  Möller,  Ad.  P.  Die  Hochebene  von  Mössamedes.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1908],  p.  186—186.) 

Angaben  über  klimatische  Verhältnisse  (Regenarmut),  Anbau-  und  Ernte- 
ergebnis.se  1902  (Weizen,  Mais,  Bohnen,  Kartoffeln,  Gemüse,  Früchte  etc.), 
Marktpreise  in  guten  und  trockenen  Jahren. 

68.  Warbnrg,  0.  Kunene-Sambesi-Expedition  H.  Baum  1908.  Im  Auf- 
trage des  kolonialwirtschaftlichen  Komitees  herausgegeben,  gr.  8<^,  694  pp., 
1  Buntdruck.  12  Tafeln,  1  Karte,  108  Textabb.,  Berlin,  Kolon.  Wirtschaftl. 
Kom.  [1908]. 

Reisebericht  von  H.  Baum  (p.  1—168),  Botanische  Ergebnisse  (p.  166 — 616), 
darunter  die  Nutzpflanzen  von  Südangola  von  O.  Warburg  (p.  485 — 616), 
Zoologische  Ergebnisse  (p.  617—664). 

69.  Warbarg,  0.  Sur  les  plantes  utiles  du  Sud  de  l'Angola.  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  Ö66— 868.) 

Auszug  aus  vorigem. 

70.  Dove,  K.  Deutsch-Südwestafrika.  8^,  208  pp.,  Berlin  [1908J, 
Süsseroth. 

Behandelt  im  6.  Kapitel  die  Pflanzenwelt  und  die  zur  Einführung  ge- 
eigneten Kulturpflanzen. 

71.  Sehroeder,  R.  A.  Vorschläge  für  die  wirtschaftliche  Hebung  von 
Deutsch-Südwestafrika.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  161—164.) 

Neben  anderem  wird  die  Anpflanzung  von  Dattelpalmen  und  Anabäumen 
(Acada  aUrida)  an  den  Flussufern  empfohlen. 

72.  Cfentz.  Gartenbau  in  Deutsch-Südwestafrika.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  28—80.) 

Ist  mit  einiger  Einschränkung  wohl  möglich.  Beweis;  Die  gärtnerischen 
Anlagen  der  Militärstation  Gobabis.  Grund  für  die  noch  geringe  Entwickelung 
Abneigung  der  z.  T.  aus  dem  Kaufmanns-  oder  Handwerkerstande  hervor- 
gegangenen Ansiedler  und  die  Schwierigkeit,  billig  gutes  Pflanzenmaterial  zu 
erhalten. 


Digitized  by 


Google 


880  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial- Botanik  1908. 

78.  Gessert,  P.  Über  Wüstenwirtschaft  in  Namaland.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1908],  p.  129—188.) 

Empfiehlt  den  Anbau  von  Tomaten  und  vor  allem  von  Kaktusfeigen. 

74.  Fairchild,  D.  6.  Plant  introduction  notes  from  South  Africa. 
(Bulletin  26.  Bureau  of  Plant  Industry.  United  States  Department  of  Agriculture 
[1908],  p.  18—22.) 

76.  Falrehild,  D.  6.  Landwirtschaftliches  aus  Rhodesia.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1908],  p.  664.) 

Kurze  Angaben  über  Weizen-  und  Maisbau,  Versuche  im  grossen  mit 
Baumwolle  und  Tabak,  sowie  über  Einführung  englischen  und  kolonialen 
Obstes. 

76.  Bernegaa.  Wirtschaftliches  von  Madeira,  Teneriffa  und  den 
Kanarischen  Inseln.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  14—20.) 

Weinkultur  in  Madeira  und  Teneriffa,  Tomatenkultur  in  Teneriffa,  Ver- 
nichtung der  Bananenkulturen  auf  Teneriffa  durch  Heuschrecken,  Bananen 
und  Zuckerrohr  auf  Las  Palmas,  Kanaren. 

77.  Moller,  Ad.  F.  Die  landwirtschaftliche  Produktion  des  Distriktes 
Ponta  Delgada  auf  den  Azoren  [1902].  (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  276 
bis  277.) 

Zusammenstellung  über  Weizen,  Mais,  Roggen,  Gerste,  Bohnen,  Puff- 
bohnen, Platterbsen,  Linsen,  Erbsen,  Lupinen,  süsse  Kartoffeln,  Kartoffeln, 
Yams  (Colocasia),  Wein  und  Tee. 

78.  Moller,  Ad,  F.  Die  Landwirtschaft  im  Archipel  von  Cabo  Verde. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  446—447.) 

Nach  geographischen  und  klimatischen  Bemerkungen  werden  für  die 
verschiedenen  Inseln  des  Archipels  folgende  Nutzpflanzen  erwähnt  und  z.  T. 
besprochen: 

Jatropha  Curcas.  Kaffee,  Zuckerrohr,  Mais,  Citrus  decumana,  Bocedla 
tinctoriay  Cinchona  succirubra,  Cälotropis  procera,  Gossypium,  Cocos  nucifera, 
Bananen,  Tabak,  Maniok,  Rizinus,  Arachis,  Kartoffeln,  süsse  Kartoffeln, 
Anonen,  Limonen,  Mammea  americana,  Papa  ja,  Mango,  Tamarinden,  Taro, 
Anacardium,  Ananas,  Gemüse. 

79.  Moller,  Ad.  F.  Über  die  Insel  Principe.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  828—829.) 

Kurze  Angaben  über  die  klimatischen  und  Bodenverhältnisse,  sowie  die 
Geschichte  der  Kulturen.  Heute  ist  Kakao  die  wichtigste  Pflanze.  Vor 
10  Jahren  wurden  600000  kg  produziert,  jetzt  fast  das  doppelte.  Ausserdem 
werden  Kaffee,  Kokospalmen,  Olpalmen,  Bananen,  Mais,  Maniok,  Zimt  und 
Zuckerrohr  gebaut.  Es  finden  sich  ferner  die  meisten  tropischen  und  sub- 
tropischen Nutzpflanzen  dort.  Auch  die  Kautschukkultur  wurde  in  den  letzten 
Jahren  aufgenommen. 

80.  Negreiros,  Alniada.  Colonies  portugaises.  Ile  de  San  Thome.  Paris 
(Challamel)  [1901]. 

81.  Rapac.  Essais  d'horticulture  k  Ma^vatanana  (Madagascar).  (Rev.  d^ 
cult.  Colon.,  XII  [1903],  p.  6—11,  86—42.) 

Fortsetzung  des  Berichtes  aus  Band  XI  (cf.  d.  B.  XXX,  p.  827),  bespricht 
die  Kultur  von  Rumex  acetosa^  Citnülus  vulgaris,  Äpium  Petrosdinumj  Capsicum 
annuum,  Allium  Porrumy  Beta  vtdgaris,  Pisum  sativumy  Solanum  tuberoaumy  Pör- 
ttdacca  deracea,  Raphanus  satiims,  Tragopogon  porrifoliua,  Scorzonera  hispanica, 
Nicotiana  Tabacumy  Tetragona  expansa,  Thymus  vulgaris^  Solanum  Lycopersicum  ; 


Digitized  by 


Google 


Nutzpflanzen  und  Kulturen  in  versobiedenen  Ländern.  881 

IV.  Zierblumen :  Cdoaia,  Balsamina  Impatiens,  Begonia,  Camettia  japonka,  Tro- 
paeolum  majue,  Centaurea  Cyanus,  Chrysanthemum,  Dahlia,  CheiranthnSt  Hdiotra- 
piwn  ptruvianum,  Hibiseus,  Dianthus  CaryophyUuSy  Fapaver,  Viola  tricolor,  Petunia^ 
Lathyrus  odoratus,  Callistephus  sinensis,  Reseda  odorata,  Bosaj  Althaea  rosea, 
Tagetes  patiUa,  Zinnia;  V.  Bäume:  Acacia  deaVbata,  Eriobotrya  japonica,  Cera- 
tonia  Süiqua,  Cassia,  Aleurites  cardata,  Eucalyptus^  Casuarina  tenuissima,  Citrus, 
Pinus  maritima,  Eugenia  Jambolana* 

4.  Amerika. 

82.  Riedel,  Emile.  Mexico's  vegetable  products.  (Modern  Mexico,  XIY 
[1908],  p.  69-71.) 

88.  Riedel,  Emile.  Catdlogo  cienüfico  de  los  productos  vegetales,  utiles 
de  El  Salvador.  (Anales  del  Museo  Nacional  [de  El  Salvador],  I  [1908], 
p.  141—144.) 

84.   Agricultur  in  the  West  Indies.     (Agric.  News,  11  [1903],  p.  1—2.) 

86.  Fawcett,  William.  Elementary  Notes  on  Jamaica  Plants,  VI.  (Bull, 
of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1903],  p.  18—21.) 

Guinea  Grass,  Fanicum  maximum;  Bahamagrass;  Zuckerrohr. 

86.  Low,  H.  E.  Cultures  et  Essais  h.  Managua.  (Journal  d*Agriculture 
Tropicale,  HI  [1908],  p.  62— 64.) 

Kaffee,  Castiüoa  dastica,  Ingwer,  Sisalhanf,  Curcuma,  Arrow  root,  Luffa, 
Kartoffeln. 

87.  Low,  H.  E.  Agricultural  progress  at  Bermuda.  (West  Indian  Bulletin, 
IV  [1908],  p.  86—91.) 

88.  Trinidad.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  pp.  498—499.) 

Kurze  Angaben  über  die  wirtschaftliche  Entwickelung  Trinidads  seit 
Aufhebung  der  Sklaverei;  besonders  hinsichtlich  Zuckerrohr  und  Kakao. 

89.  Engelhardt,  0.  Export  von  Ciudad  Bolivar  (Venezuela)  im  Jahre 
1902.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  229—280.) 

Angaben  über  Gummi,  Semambi,  Balata,  Tonkabohnen  und  Kakao.  In- 
folge der  Blokade   ergeben  sich  für  alle  Produkte  geringere  Mengen  als  1901. 

90.  Hering,  C.  J.  O verzieht  van  de  Cultuurgewassen  en  Boschproducten 
in  verband  met  Nijverheid  en  Handel  in  de  kolonie  Suriname.  Afdeeling  4. 
(Kleur-verf Stoffen;  nuttige  Palmen.)  (Paramaribo  [1908],  gr.  8^,  p.  281—267 
[V.  Teil  I]  und  1—16  [v.  Teil  II].) 

91.  Führer  durch  Peru  für  Kapitalisten,  Industrielle  und  Einwanderer. 
88  pp.,  Lima  [1902]. 

Von  Nutzpflanzen  werden  erwähnt:  Baunrwolle,  Jute,  Pitah,  Kautschuk. 

92.  Knndt,  W.  Brasilien  und  seine  Bedeutung  für  Deutschlands  Handel 
und  Industrie.    8^,  120  pp.,  Berlin  [1908],  Siemenroth. 

98.  Peekolt,  L.  Heil-  und  Nutzpflanzen  Brasiliens  (Ber.  deutsch,  pharm. 
Ges.,  XUI  [1908],  p.  21—88,  889—874,  1  Fig.) 

94.  Peekolt,  Th.  Volksbenennungen  der  brasilianischen  Pflanzen  und 
Produkte  derselben  in  brasilianischer  (portugiesischer)  und  der  von  der  Tupi- 
sprache  adoptierten  Namen.  (Pharm.  Archives,  VI  [1908],  p.  14 — 16,  98—96 
und  124-128.) 

95.  Meyers,  H.  Ackerbaukolonien  Neu- Württemberg  und  Kingu  in  Kio 
Grande  do  Sul  (Südbrasilien).     12  pp.,  1  Karte.    Leipzig  [1908]. 

BoUmisoher  Jahresbericht  XXXI  (1908)  3.  Abt  56 


Digitized  by 


Google 


882  A.  Voigt:  Teebnisobe  und  Koloni&l-Botanik  1908. 

96.  Papsteii,  A.  Über  die  deutsche  Kolonisation  in  Südbrasilien. 
(Tropenpflanzer,  VH  [1908],  p.  871—681.) 

97.  Papsteii,  A.  Lsuidwirtschaftliches  aus  Kio  Grande  do  Sul.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  449.) 

Anrefirung  zn  einer  Vermehrung  der  Kulturen  (Weizen,  Klee  usw.),  um 
einer  schweren  Produktionskrisis  Toxzubeugen.  Aus  Monatsschrift  des  Deutsch- 
Brasilianischen  Vereins,  1908,  No.  6. 

98.  Sobral,  J.  A.  A  agricultura  un  Campos  Novos  do  Paranapanema. 
(Bol.  da  Agricultura,  8.  Sr.,  No.  11  [1902],  p.  728—781.) 

99.  Domingaez,  Juan,  A.  Datas  para  la  Materia  Mödica  Argentina.  Trabajos 
del  Museo  de  Farmacologia  No.  1.    Buenos  Aires  [1908],  278  pp. 

100.  Tjarks.  Die  wirtschaftliche  Entwlckelung  Argentiniens.  (Verhandl. 
d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Reimer  [1908],  p.  809 — 818.) 

101.  Papstein,  A.  Die  wirtschaftlichen  Verhältnisse  der  Provinz  St.  Louis 
in  Nordwest-Argentinien.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908J,  p.  178 — 182.) 

Schilderung  der  Verhältnisse  mit  Rücksicht  auf  die  Ähnlichkeit  mit  denen 
von  Deutsch-Südwestafrika.  Erwähnt  werden  die  Algaroba  (Prosopis  spec.) 
als  Viehfutterpflanze;  die  Maiskultur  und  die  Viehzucht. 

5.  Asien. 

102.  Fitzner,  R.  Anatolien,  Wirtschaftsgeographie.  S^,  120  pp.,  Berlin 
(Paetel)  [1902]. 

108.  Feska,  M.  Anatolien.  Über  die  landwirtschaftlichen  Verhältnisse. 
(Beihefte  zum  Tropenpflanzer,  III  [1908],  p.  1—86.) 

Vorbemerkung  über  Eisenbahn  und  Ansiedlung;  Geologischer  Bau  und 
Oberflächengestalt;  Flüsse  und  Seen;  Klima;  Vegetation;  Wald;  Bewässerung; 
Landwirtsch.  Produkte,  Weizenbau,  Gerste,  Hafer,  Hirse,  Mais,  Reis,  Kartoffeln, 
Gemüse,  Weinkultur,  Feigen,  Oliven,  Mohn,  Hopfen,  Färbepflanzen,  Krapp, 
Safran,  Bhamnus  tindoria,  Mastix,  Terebinthe,  Traganth,  Lein,  Hanf,  Baum- 
wolle, Maulbeer-  und  Seidenzucht,  Haustiere;  wirtschaftliche  Verhältnisse  und 
Rechtszu  stände. 

108  a.  Stohlmann,  Fr.  Studienreise  nach  Niederländisch-  und  Britisch- 
indien.   (Tropenpflanzer  Beihefte,  IV  [1908],  p.  1— 68,  10  Abb.) 

104.  Ponlain,  A.  Essais  de  cultures  ä  Pondich^ry.  (Journal  d*Agri- 
culture  Tropicale,  III  [1908],  p.  148—144.) 

Mit  Rücksicht  auf  den  Rückgang  der  Erdnüsse  im  Ertrag  und  in  der 
Qualität  haben  vergleichende  Anbauversuche  zu  dem  Ergebnis  geführt,  dass  die 
Mozambiquenüsse  die  geeignetsten  zur  Wiederbelebung  der  Kulturen  sind. 

Anbauversuche  mit  Sennes  ergaben  gute  Resultate  und  ebenso  ägyptische 
Baumwolle  und  die  von  den  Engländern  „Red**  genannte  nordindische  Sorte. 
Allein  die  Eingeborenen  zeigen  kein  Interesse  für  die  Baumwollkultur. 

105.  Merrill,  E.  D.  Report  on  investigations  made  in  Java  in  the  year 
1902.  (Dept.  of  the  Interior,  Forestry  Bureau,  Bull.  No.  1,  Manila,  October  15 
[1908].) 

106.  Bois,  D.  Les,produits  v^g^taux  k  l'exposition  d'Hanoi.  (Rev.  g^n^rale 
des  Sciences,  XIV  [1908],  No.  19,  p.  1008—1008.) 

107.  Moller,  Ad.  F.  Landwirtschaftliches  aus  Portugiesisch-Timor. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  94  ) 

U.  a.  Kaffee,  Musa  textilis,  Calamus  Rotang^  Kapok,  Bergreis,  Kokospalmen. 


Digitized  by 


Google 


Tropische  Agriciiltur.  883 

6.  Oceanien. 

108.  Kolbe,  W.  Die  Kulturpflanzen  der  Eingeborenen  von  Neuguinea. 
(Tropenpflanzer,  VII  11908],  p,  211—224.) 

Besprochen  werden  die  Anlage  der  Pflanzungen,  die  Kultur  und  Ver- 
wertung von  Yams  (Dioacorea  papuana),  Taro  (Colocasia  antiquorum).  Zucker- 
rohr, Bananen,  Tabak,  Ziergewächsen  (Celosia  cristata,  Croton),  Kokospalmen. 
Betelpalmen,  Bambusarten,  Sagopalmen,  Brotfruchtbäumen  und  einiger 
Ficusarten. 

109.  ßeinecke,  F.  Bodenverhältnisse  und  Kulturen  auf  Samoa.  (Tropen- 
Pflanzer,  VII  [1908],  p.  197—202.) 

Kritische  Bemerkungen  über  den  gegründeten  Pflanzerverein,  die  Not- 
wendigkeit einer  Versuchsstation  und  die  Bodenverhältnisse  mit  besonderer 
Kücksicht  auf  den  Kakaobau. 

110.  Yolkens,  G.  Die  Flora  der  Marschallinseln.  (Notizblatt  Kgl.  bot. 
Gart.  Berlin,  IV  [1908],  p.  83—91.) 

Enthält  u.  a.  Bemerkungen  über  einzelne  Nutzpflanzen. 


IIL  Tropische  Agricultur. 

1.  Allgemeines. 

111.  Plant  Breeding  Conference.    (Agric.  News,  II  [1908],  p.  17—18.) 

112,  Semler,  H.  Die  tropische  Agricultur.  Ein  Handbuch  für  Pflanzer 
und  Kaufleute.  2.  Aufl.  Unter  Mitwirkung  von  Generalsekretär  M.  Busemann 
und  Prof.  Dr.  O.  Warburg  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Dr.  R.  Hindorf. 
Band  III,  XII  u.  818  pp.,  Wismar  [1908],  Hinstorff. 

118.  Dybowski,  J.  Trait6  practique  de  Cultures  tropicales.  T.  I,  80, 
590  pp.,  Paris  [1902],  Aug.  Challamel. 

I.  1.  Klimatische  Bedingungen,  Wärme,  Licht,  Luft,  Feuchtigkeit.  2.  Boden- 
beschaffenheit und  Bodenbearbeitung,  Analysen,  Bodung,  Urbarmachen,  Schutz- 
pflanzungen, Ackergeräte.  8.  Bewässerung  und  Entwässerung,  Brunnen,  Schöpf- 
apparate, Drainage.  4.  Düngung  und  Düngemittel.  II.  Vermehrung  der  Gewächse. 
1.  Saatgut,  Transport  desselben,  Variation,  Varietäten.  2.  Künstliche  Ver- 
mehrung, Markottage,  Ableger,  Stecklinge.  HI.  Die  Nutzpflanzen.  1.  Gemüse 
und  Obstkulturen. 

114.  Baltet,  Ch.  La  p^pini^re  fruiti^re,  foresti^re,  arbustive,  vigneronne 
et  coloniale.    Paris  [1903]. 

IIB.  Tropical  a.  Temperate  Upkeep.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  40  [Okt.  1908],  p.  616.) 

Behandelt  die  schwierigen  und  mühsameren  Arbeiten  tropischer  Gärten 
und  Landwirtschaft;  dafür  sind  aber  die  Erträge  reichlicher  und  vielseitiger. 

116.  Wahnsehaffe,  F.  Anleitung  zur  wissenschaftlichen  Bodenunter- 
suchung.    2.  Aufl.,  80,  190  pp.,  54  Textabb.,  Berlin,  Parey  [1908]. 

117.  Plauts  Indicating  Character  of  Soils.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  89  [July  1908],  p.  691—698.) 

Wiedergabe  einiger  Regeln  wie  man  in  gemässigten  Zonen,  insbesondere 
England,  den  Wert  eines  Landes  bereits  an  der  natürlichen  Pflanzendecke  er- 
kennen kann  and  Hinweis  auf  tropische  Verhältnisse. 

56* 


Digitized  by 


Google 


884  A.  Voigt:  Teohnische  und  Kolonial-Botanik  1903. 

118.  „Condition"  of  the  soil.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  40  [Oct.  1903),  p.  614—616.) 

Es  wird  von  der  Verwendung  von  Bodenbakterien  in  Reinkulturen  ab- 
geraten und  einer  gründlichen  mechanischen  Bearbeitung  das  Wort  geredet. 

119.  Cousins,  H.  H.  Soil  Problems  in  Jamaica.  (Bull,  of  the  Dep.  of 
Agric.  Jamalen,  I  [1908],  p.  40—41.) 

Anregung,  die  Arbeitsweise  der  ü.  S.  Division  of  Soils  einzuführen. 

120.  The  Conservation  of  Soil  Moisture.  (Agric.  News,  11  [1908],  p.  887 
bis  888.) 

121.  The  treatment  of  orchard  soils.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908], 
p.  176—182.) 

122.  Soil  temperature.  (Bull,  of  the  Dep.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908], 
p.  171—174.) 

Auszüge  aus  King  s  Textbook  of  the  Physics  of  Agriculture. 

128.   Riviere,  Ch.    Refroidissement  de  Fair  et  du  sol.    Paris  [1902]. 

124.  Arden,  S.  The  effect  of  Light  on  the  Growth  of  Trees.  (Agricult.  Bull.- 
of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  862—364.) 

Besprechung  eines  Kapitels  aus  Femows  Economics  in  Forestiy  und 
Anwendung  derselben  auf  tropische  Verhältnisse. 

126.  Maiden,  J.  H.  Forests  considered  in  their  relation  to  rainfall  and  the 
conservation  of  moisture.  (Journ.  and  Proc.  Roy.  Soc.  New  South  Wales, 
vol.  36  [1902],  p.  211—240.) 

126.  Rin|;elniann,  Max.  Mise  en  culturo  des  Terres  neuves.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  m  [1903],  p.  181—188,  8  Abb.) 

Behandelt  das  Ausziehen  der  Wurzelstümpfe,  sowie  Maschinen,  um  sie 
zu  entfernen. 

127.  Ringelmann,  Max.  Mise  en  culture  des  terres  neuves.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  178—179,  2  fig.) 

Maschinen  zum  Entfernen  der  Wurzelstümpfe. 

128.  Knrtz,  F.  Laubabwerfende  und  Salz  vertragende  Pflanzen  Argen- 
tiniens.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  327—828.) 

Mit  Rücksicht  auf  eine  event.  Aufforstung  in  Südwestafrika  werden 
folgende  Pflanzen  aufgeführt:  Atamisquea  emarginata  Miers,  Bulnesia  bonarietisis 
Griseb.,  Larrea  divaricata  Cav.,  Fkctomrpu8tetra,caniha(ji\)l.<,  Zizyphus MistolGrnseh., 
Schinus  dependens  Engl.,  Oourliea  decorticans  Gill.,  Proaopis  jtdiflora  De,  Pr, 
strombolifera  Bth.,  Cereus  Quüco  Griseb.,  Aspidosperma  Quebracho  Uanco  Schlecht, 
Tabebuia  nodosa  Griseb.,  Jodina  rhonibifolia  Miers.,  Ätriplex  spec. 

129.  Riviere,  Ch.  Ficus  reclinata,  Desf.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908J, 
p.  193—196.) 

Behandelt  den  regelmässigen  plötzlichen  Blatt-  und  Blütenfall  in  der 
Zeit  vom  16.  Juli  bis  16.  August  je  nach  den  Jahren  und  die  fast  spontane 
Wiederbelaubung. 

180,  Endlich,  R.  Die  Bedeutung  der  Savannenbrände  in  den  Texasfieber- 
gegenden.   (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  262—268.) 

Enthält  u.  a.  Angaben  über  die  geeignetste  Zeit  für  das  Abbrennen,  den 
Nutzen  für  den  Pflanzenbestand  der  Savanne  und  den  kaum  in  Betracht 
kommenden  Schaden,  den  das  Abbrennen  für  andere  benachbarte  Vegetations- 
formen etc.  haben  kann. 

181.  The  Utilisation  of  By-Products  in  Agriculture.  (Agric.  News,  II 
[1908],  p.  869—870.) 


Digitized  by 


Google 


Tropische  Agricultur.  335 

182.   Subsidiary  crops.    (A^ric.  News,  II  [1908],  p.  177—178.) 

188.   Hurricans   and  Agriculture.    (Agric.  News,    II  [1908],  p.  289—290.) 

184.   Management   of  Lawns.    (Bull,   misc,  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 

No.  40  fOctober  1908),  p.  606—609.) 

Wiedergabe  eines  Zeitungsartikels  von  James  Macdonald,   der  auch  für 

tropische  Verhältnisse  nützliche  Mitteilungen  enthält. 

186.   Hissink,  D.  J.    Onderzoek  van  Deligronden.    (Landb.  Tydschr.  [1908], 

p.  405—416.) 

186.  PhillipH,  0.  P.  How  the  mangrove  tree  adds  new  land  to  Florida. 
(Journ.  of  Geogr.,  II  [1908],  p.  1^14,  18  Abb.) 

187.  Freeman,  William  ü.  Notes  on  Recent  Work  on  vegetable  ferments. 
(West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  22—28.) 

Zusammenstellung  und  kurze  Besprechung  der  neueren  Literatur. 

188.  Marcotting.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88 
[April  1908),  p.  646,  1  fig.) 

Kurze  Beschreibung  und  Abbildung  des  im  Botanischen  Garten  geübten 
Verfahrens. 

189.  Marcottage.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908],  p.  840-  848.) 
Beschreibung   des   in  Holländisch-Indien   tjaukokken  genannten  Ver- 
fahrens,   bei    dem    ein   Zweig    der    zu    vermehrenden    Pflanze    geringelt,    die 
Ringelung   mit  Erde,   Moos  etc.  umwickelt  und  hierdurch  zur  Wurzelbildung 
angeregt  wird. 

140.  The  pruning  of  Trees  and  Gare  of  wounds.  (Agric.  News,  II  [1908], 
p.  821-822.) 

141.  Pruning  in  Tree  Cultivation.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1903], 
p.  98—96.) 

2.  Schattenbämne. 

142.  Klavers,  B.  J.  Ombrage  et  culture.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908], 
p.  116—118.) 

Behandelt  den  Schatten  in  der  Kakao-,  Pfeffer-,  Castilloa-,  Tee-  und 
Chinakultur.  Gewünschte  Eigenschaften  des  Schattenbaums:  Leichte  Ver- 
mehrung, schneller  Wuchs,  schnelle  Kronenbildung,  diese  licht  und  luftig, 
leichtes,  aber  nicht  brüchiges  Holz,  leicht  zu  beschneiden,  aber  nicht  brüchig, 
Belaubung  möglichst  dauernd,  Pfahlwurzel,  wenig  Seiten  wurzeln,  Stickstoff- 
sammler, frei  von  Krankheiten.  Besprochen  werden  Hypaphorus  subumhrans 
Hassk.,  dadap  serep;  Alhizzia  moluccana  Sengon  laut;  A.  stipulatüf  S.  djawa; 
Caesalpinia  dasyrhachis;  Pithecolobiwn  Saman^  Regenbom. 

148.   KlnverH,  B.  J.    Schaduw  en  Cultures.    (Nieuwe  Gids  [1908).) 

144.  Klüvers,  B.  J.  Quelques  mots  sur  l'ombrage.  (Rev,  d.  cult.  colon , 
XII  [1908],  p.  18—19.) 

Aus  De  Nieuwe  Gids,  III  [1901],  No.  8.  Schattenbäume  werden  für  die 
Kaffeekultur  für  unbedingt  notwendig  erklärt.  Nach  kurzer  Besprechung  der 
Eigenschaften  von  Albizzia  moluccana^  A*  slipulatat  Caesalpinia  coriaria,  C  dasy- 
rachis,  Cmsia  florida,  Melia  Azedarach,  Schizolobium  excdsuni  und  Pithecdobium 
Saman  wird  dem  Dadap  Erythritia  indica  und  seiner  Anzucht  aus  Samen  der 
Vorzug  gegeben. 

146.  Nelson,  Aven.  Shade  Tree  Suggestions.  (Wyoming  experiment 
Station,  Laramie,  Wyoming,  Bull.,  No.  67,  March  [1903],  14  Seiten,  6  Tafeln.) 


Digitized  by 


Google 


386  A.  Voigt:  Technische  and  Kolonial-Botanik  1908. 

Introduction ;  Conditions  in  Wyoming;  Available  Trees;  Wild  versus 
nursery  grown  Stock;  Time  to  plant;  Cutting  back;  Topping;  Methods  of 
planting;  Protection  of  young  trees;  Pruning;  Insects;  Running  Sores;  Ever- 
green Trees;  Irrigation;  Utilizing  Natural  Groves. 

146.  Lehmann.  Les  legumineuses  comme  arbres  d*ombrage  pour  le  caf^ier 
et  les  r^sultats  de  l'usage  de  l'engrais  vert.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908], 
d.  20—23.) 

Vortrag,  gehalten  in  der  United  planters  association  of  southern  India, 
Aug.  1901,  behandelt  den  Einfluss  der  Gründüngung  auf  das  Verhältnis  der 
assimilierbaren  unorganischen  Stoffe,  des  Stickstoffs  im  Boden  und  auf  die 
Natur  und  die  Feuchtigkeit  desselben.  Für  die  leichten  und  sandigen  Gegenden 
in  Mysore  hält  er  die  Anwendung  für  sehr  erfolgreich. 

147.  Lehmann.  The  question  of  shade  for  Coffee  and  Cocoa.  (Bull,  of 
the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908),  p.  124—127.) 

Auszug  aus  dem  Bull.  26  der  Div.  of  Botany  der  U.  S.  Bept.  of  Agr. 
Washington,  Shade  in  coffee  culture  1901,  und  Anwendung  der  Fragen  auf 
Jamaica. 

148.  Bois,  £.  da.  Les  principales  esp^ces  de  Dadap  {Erythrinä)  et  leurs 
vari6t6s.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XILE  [1903 1,  p.  182—188.) 

1.  Erythrinä  indica  Lam.,  Dadapajam,  D.  blendoeng;  2.  E.  microcarpa  K. 
et  Val.,  Dadap  bong;  8.  E.  lithoaperma  ^'ki-^  Dadap  serep;  4.  E.  ovaHfolia^oxh. 
Tjankring  und  ihre  wichtigsten  Unterscheidungsmerkmale;  2  eignet  sich  nicht 
als  Kaffeeschatten  bäum,  da  er  das  Laub  für  einige  Zeit  abwirft. 

149.  Bois,  E.  da.  Le  s^lectionnement  du  Dadap.  (Kev.  d.  cult.  colon.. 
XIII  [1908],  p.  179—182.) 

Anleitung  zur  Anzucht  als  Schattenbaum  geeigneter  Varietäten  der 
Erythrinä  aus  den  Cultuur  Gids,  V  [1908]. 

160.  Janse.  Une  maladie  du  „Dadap"  (Erythrinä)  Arbre  d'ombrage  du 
caf^ier.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908],  p.  848—345.) 

Übersetzung  einer  Mitteilung  aus  der  Genootschap  ter  bevordering  des 
Natuur,  Genees-  en  Heelkunde  te  Amsterdam,  t  IV,  6,  p.  10,  über  eine  1890  in 
Buitenzorg  ausgebrochene  Erkrankung  der  Dadap,  die  wahrscheinlich  auf 
Bakterien  zurückzuführen  ist. 

151.  da  Chesnay,  Berthelot  6.  Le  Palmier  k  huile  comme  porte-ombre. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  188—187.) 

Plan  einer  Vanillepflanzung  unter  dem  Schutze  von  Bananen  und  Öl- 
palmen.    Vergleich  der  verschiedenen  Schattenbäume  am  Kongo. 

Brauchbares,  gegen  Fäulnis  und  Insekten  widerstandsfähiges  Spalierholz 
liefern  Psidium  Chuayava,  Erythrophloeum  guineense,  GiAOJacum  officinale  und  zwei 
botanisch  unbekannte  Nouka  und  Sagna  genannte  Bäume.  Für  Schattenbäume 
kommen  in  tVage  Persea  gratissima,  Casuarina  equisetifolia,  Eriobotrya  japanica. 
Citrus  limonum,  Mangifera  indica,  Musanga  Smithii,  Vitex  capitaiwn.  Ricinus 
communis,  Angokea  Klaineana,  Strychnos  Icaja,  Sie  erfüllen  aber  die  Bedingungen 
für  einen  guten  Vanilleschattenbaum  sämtlich  nicht  in  jeder  Hinsicht. 

Dagegen  ist  die  ölpalme  sehr  zu  empfehlen.  Sie  hat  alle  Eigenschaften 
eines  guten  Schattenbaumes  und  ist  ausserdem  selbst  ertragreich.  Nur  währt 
es  etwa  8  Jahre,  bis  sie  für  diese  Zwecke  verwendbar  wird;  bis  dahin  werden 
Bananen  zur  Aushilfe  empfohlen. 


Digitized  by 


Google 


Tropische  Agrioultur.  887 

3.  Dttngnng  nnd  Bewässerung. 

152.  Manuring.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88  [April 
1908],  p.  562—654.) 

Kurzer  Hinweis  auf  die  Bakterien  und  ihren  Einfluss  auf  die  Ausgestaltung 
des  Bodens. 

168.  The  Fallacy  of  Predicting  Manurial  Requirements  by  Crop  Analysis. 
(Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  87  [Jan.  1908],  p.  508.) 

154.  Le  recouvrement  du  sol  par  les  d^bris,  de  v^g^taux.  (Rev.  d.  cnlt 
Colon.,  XII  [1908],  p.  120—128.) 

Aus  Tejsmannia,  XIII,  1908,  p.  8 — 9,  erwähnt  den  Schaden,  der  durch 
Entfernung  des  Laubes  vom  Boden  grosser  Gehölze  entstanden  ist  und  be- 
Hpricht  den  Nutzen  dieser  Fflanzenreste  für  Regenerierung  des  Bodens,  vor- 
ausgesetzt, dass  nicht  Pflanzenkrankheiten  ihre  Entfernung  bedingen. 

166.  Farm  Yard  Manure.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40 
|Oct.  1903],  p.  601—609.) 

Abdruck  eines  Flugblattes  des  Board  of  Agriculture  for  England 
(No.  98)  vom  August  1908,  das  auch  für  tropische  Verhältnisse  brauchbare 
Ratschläge  enthält. 

156.  CoQsins,  H.  H.  Some  local  refuse  manures.  (Bull,  of  the  Dep.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  147 — 160.) 

Analysen  von  Brunnenschlamm,  Bananenabfallasche,  Schafdünger,  Stadt- 
müU  aus  Kingston. 

157.  Coasins,  H.  H.  Notes  on  phosphate  manures.  (Bull.  Dept.  of  Agr. 
Jamaica,  I  [1908),  pp.  127—129.) 

Ratschläge  und  Begründung,  dass  es  zweckmässiger  und  preiswerter 
ist,  die  Komponenten  einzeln  zu  kaufen  und  die  IVlischungen  selbst  zusammen- 
zustellen. 

158.  Sobriaho,  J.  B.  A  potassa  e  os  estrumes  phospho-azoto-alcalinos. 
(Bol.  da  Agricultura,  3.  ser.,  No.  12  [1902],  pp.  801—806.) 

169.  Papstein,  A.  Stauanlagen  in  Argentinien.  (Tropenpflanzer,  VTI 
11903),  p.  269—261,  1  Abb.) 

160.  Fesch.  Appareils  M^vatoires  pour  irrigation  dans  le  Haut  Tonkin. 
(Bull.  Economique  de  l'Indo  Chine,  Febr.  [1908].) 

161.  Newell,  F.  H.  Irrigation.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I 
[1908],  p.  140-  144.) 

Auszug  aus  dem  Bull,  des  Ü.  S.  Dept.  Agric.  Hydrogr.  u.  Geolog. 

4.  Yiehzncht,  Bienen,  Seidenranpen. 

162.  Müller,  R.  Studien  und  Beiträge  zur  Geographie  der  Wirtschafts- 
tiere. Bd.  I.  Die  geographische  Verbreitung  der  Wirtschaftstiere  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Tropenl&nder.  8»,  VIII  und  296  pp.,  ft  Tierbilder,  Leipzig 
|1908],  Heinsius. 

168.  Endlieh,  R.  A  cria9ao  do  gado  vaccum  no  interior  da  America  do 
Sul.  (Bol.  da  Agricultura,  8.  ser.,  No.  11  [1902],  p.  740—749,  No.  12  [1902], 
p.  810—821,  8fig.  u.  4  ser.,  No.  1  [1908],  p.  24—81.) 

Übersetzung  aus  Tropenpflanzer,  1901,  Beih.  TI  (cf.  diese  Berichte 
XXX,  p.  884). 


Digitized  by 


Google 


888  ^'  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

164.  Kemmerieh.  L'lfclevage  au  Paraguay.  (Journal  d'Agriculture  Tropi- 
cale  III  [1908],  p.  866—867.) 

Übersetzung  eines  im  Deutschen  Kulturpionier  [1908],  Heft  8  und  4  ab- 
gedruckten Briefes. 

165.  Koschny,  Th.  Die  Viehmast  in  Costarica.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  471—492.) 

I.  Die  Mastgräser.  Panicum  maximum  Jacq.,  P.  numidianum  Lam.,  Pa- 
spalum  canjugatum  Beck.,  Panicum  sanguinale  L.  var.  horizontale  Mey.,  Paspalum 
Yiotatum  Flüger.  11.  Herstellung  der  Mastweide,  a)  im  Waldland  oder  Busch- 
werk, b)  auf  Ländereien,  die  mit  wilden  Savannengräsern  bestanden  sind.  IH. 
Die  Zäune  und  ihre  Einteilung.  IV.  Die  Bewirtschaftung  der  Mastweide  und 
das  Abbrennen.  V.  Der  Transport.  VI.  Die  Mästung.  VII.  Der  geschäftliche 
Teil.    Vin.  Anhang,  Verschiedenes  (Samenzucht). 

166.  Reinecke.  L'Elevage  dans  les  Cocoteries  des  lies  Samoa.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  841—848.) 

Auszüge  aus  R.:  Samao,  p.  208 — 206  und  ß.  in  Beiträge  zur  Eolonial- 
politik,  IV,  Heft  6. 

167.  Italian  Bees.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  89  [July 
1908],  p.  697.) 

Bericht  über  weitere  Erfolge  mit  den  italienischen  Formen  nebst  kurzer 
Beschreibung  über  die  Art  der  Einführung  der  neuen  Königin  in  das  ein- 
heimische Volk. 

168.  Bees.  (BuU.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88  [April  1908], 
p.  572.) 

Es  wurden  italienische  Königinbienen  eingeführt,  die  den  einheimischen 
schwarzen  Bienen  bedeutend  überlegen  sind,  und  zur  Blütezeit  von  Haema- 
toxylon  campechianum  erstklassigen  Honig  produzierten. 

169.  Dammer,  Udo.  Zur  Seidenbaufrage.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908]» 
p.  72—79.) 

Bespricht  den  Wert  von  Schwarzwurzelblättern  (Scorzonera  hispanica)  für 
die  Seidenraupenzucht,  und  die  Möglichkeit  der  Einführung  des  Seidenbaues 
auf  dieser  neuen  Grundlage  in  einzelne  deutsche  Kolonien. 

170.  Seidenraupenzucht  in  Südwestafrika.  (Tropenpflanzer,  VTI 
[1908],  p.  608—605.) 

Nach  den  begutachteten  Versuchen  eignet  sich  das  Gebiet  kaum  für 
diese  Kultur. 

171.  Sericiculture  in  Ceylon.  (Bull.  Imperial  Inst.,  London,  I  [1908], 
p.  204—206.) 

5.  Futterpflanzen. 

172.  The  Care  of  Pastures.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  87  [Jan.  1908],  p.  525—529.) 

Kurze  Anleitung  zur  Instandhaltung  der  Weiden  in  den  Tropen  durch 
Einteilung  in  abgegrenzte  kleine  Abteilungen,  die  nach  einander  mit  Vieh  be- 
trieben werden,  Drainage,  vollständiges  Abweiden  jeder  Abteilung,  ehe  die 
nächste  genommen  wird,  Entfernen  des  Unkrauts,  Befördern  der  guten  Futter- 
pflanzen, Düngung,  Schatten  für  das  Vieh  gegen  die  starke  Besonnung,  Wind 
und  Hegen;  beschränkter  Gebrauch  des  Abbrennens,  reines  Trinkwasser,  ge- 
nügend Vieh  für  das  Abweiden. 


Digitized  by 


Google 


Tropische  Agricultur.  389 

178.  Diels,  L.  Australische  Chenopodiaceen  als  Futterpflanzen  in  Trocken- 
gebieten.   {Notizblatt  kgl.  bot  Gart.  Berlin,  IV  [1908],  p.  70—78.) 

Tracht  und  Merkmale  im  besonderen  von  Atriplex  nummularium  Lindl., 
Ä.  Drummondii  Moq.,  A.  cinereum  Poir.,  A^  vestcarium  Hew„  A^  halimoides 
Lindl.,  A'  leptocarpum  F.  v.  M.,  Rhagodia  Bülardieri  R.  Br,  Kochia  spec; 
natürliches  Vorkommen;  Wert  und  Nutzungsfähigkeit;  Behandlung  und  Anbau. 

174.  Watts,  P.  Additional  Notes  on  West  Indian  Fodders.  (West  Indian 
Bulletin,  UI  [1903),  p.  848—844.) 

176.  Coosins,  H.  H.  Jamaican  Fodders.  (Bull,  of  the  Dep.  of  Agric,  I 
[1908],  p.  241—249.) 

Chemische  Analysen  von  Guinea  Grass,  Panicum  maocimum;  Para  grass, 
F.  muticum;  Pimento  grass,  SUrwtaphrum  americanum;  verschiedene  Weide- 
gräser; Spanish  needles,  Bidens  leucantha  Willd.;  Bread  nut  fodder,  Brosimum 
alicastrum,  Ramoon,  Trophis  americana  L.;  Guango  PUhecolobium  Saman. 

176.  Bird  Seed.    (Bull.  Dept.  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  111-112.) 
Anregung,  Cannabis  sativth  Helianthus  annuus  und  Phalaris  canariensis  in 

Jamaika  anzubauen. 

177.  d'UtPa,  G.  Plantas  forrageiras.  Experiencias  de  cultura:  Ervilia 
pelluda  [Viäa  villosa].  (Bol.  da  Agricultura  Sao  Paulo,  8.  ser.,  No.  II  [1908], 
p.  709—722.) 

178.  Poisonous  fodder  plants  and  fodder  grains  Phaseoliis  lunatus.  (Bull. 
Imperial  Inst.,  London,  I  [1903],  p.  112—115.] 

179.  Poisonous  fodder  plants  and  fodder  grains  from  India  and  the 
Colonies.    (Bull.  Imperial  Inst,  London,  I  [1908],  p.  12—18.) 

6.  Saatgut. 

180.  Klar,  Joseph.  Winke  für  Laien  beim  Bezüge  von  Sämereien  nach 
überseeischen  Ländern,  sowie  über  deren  Aussaat.  (Tropenpflanzer,  VU  [1908], 
p.  264—266.) 

Behandelt  kurz  die  Verpackung,  Behandlung  hartschaliger  Saaten,  die 
Aussaat  und  den  Schutz  gegen  Schädlinge. 

181.  Technische  Vorschriften  des  Verbandes  landwirtsch.  Versuchs- 
stationen im  Deutschen  Reiche  für  die  Samenprüfungen.  (Landw.  Versuchs- 
stationen, Bd.  69,  H.  6  u.  6,  1904,  p.  821—880.) 

182.  Voigt,  A.  Einiges  über  den  heutigen  Stand  der  Methoden  und 
Normen  in  der  Samenprüfung.  (Jahresber.  Ver.  Vertr.  Ang.  Bot.,  I  [1908], 
p.  46—58.) 

188.  Math.  Über  die  Schwankungen  bei  Keimkraftprüfungen  der  Samen 
und  ihre  Ursachen.    (Jahresber.  Ver.  Vertr.  Ang.  Bot,  I  [1903],  p.  80—87.) 

7.  Krankheiten  trop.  Nutzpflanzen. 

(Allgemeines,  das  Spezielle  siehe  bei  den  einzelnen  Arten.) 

184.  Lewton-Brain,  L.  Disease-resisting  varieties  of  plants.  (West  Indian 
BuUetin,  IV  [1903],  p.  48—67.) 

Grape  vine,  Wheat,  Cotton.  Coffee,  Potatoe,  Cow  Pea,  Sugar  Cane,  Violet. 
186.    New  crops  New  pests.    (Agric.  News,  II  |1908],  p.  49—50.) 


Digitized  by 


Google 


890  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

186.  Cradwick,  W.  Advice  to  the  owners  of  damaged  Coco-Nuttxees. 
<Bull.  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1903],  p.  264.) 

Anleitung  zur  Behandlung  von  durch  Sturm  beschädigten  Pflsuizen. 

187.  On^gaen,  F.  Conseils  relatifs  k  la  r^colte  des  parasites  v^g^taux. 
<Rev.  d.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  868—871.) 

188.  Prevention  of  plant  diseases.    (Agric.  News,  11  [1908],  p.  198 — 194.) 

189.  Fungi  and  diseases.     (Agric.  News,  II  [1908],  p.  858—864.) 

190.  Earle,  F.  S.  Report  on  a  Trip  to  Jamaica.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  29—86.) 

Behandelt  eine  Reihe  von  Krankheiten  tropischer  Nutzpflanzen  (abge- 
druckt aus  dem  Joum.  N.  York.  Bot.  Gard.  Jan.  1908).  Wurzelfäule  des  Blau- 
holzes, Bastard  Logwood,  Knospenkrankheit  der  Kokospalme,  Schildläuse  auf 
Kokos,  Kokosstammbohrer,  Kokosstammfäule,  Bananenblattkrankheit,  Orangen- 
wurzelkrankheit,  Kakaostammkrebs,  Kakaofruchtfäule,  Kakaowurzelfäule, 
'CassavewTirzelfänle. 

19).  Earle,  F.  S.  Diseases  of  Logwood,  Cocoa-nut,  Cassava  etc.  at 
Jamaica.     (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  1—9.) 

Wiedergegeben  aus  New  York  Bot.  Garden  Joum.,  IV,  p.  1—10. 

192.  Stnhimann,  Franz.  Über  einige  in  Deutsch- Ostafrika  gesammelte 
parasitische  Pilze.  (Berichte  über  Land-  u.  Forstwirtschaft,  I  [1908],  p.  880 
bis  881.) 

Trullvda  Vanillae,  Hdminthosporium  Fapaverisy  Cercoapora  Catappae,  Asterina 
Stuhlmanni  auf  Ananas  sativa,  Stilbospora  Lodoiceaey  Macrophoma  Adenih  Meliola 
amphitricha  auf  Acridocarpus  zanzibaricus,  Busseella  Sttihlmanni  auf  Psidium 
Qvayavay  Uredo  Gossypiiy  Septomyxa  Manihotis,  Grapkiola  Fhoenicis,  Festalozzia 
Palmarum,  Oloeosporium  Elasticae,  Capnodium  spec.  auf  Mango. 

198.  Hennings,  F.  Einige  schädliche  Russtaupilze  auf  kultivierten  Nutz- 
pflanzen in  Deutsch- Ostafrika.  (Notizbl.  königl.  bot.  Garten  Berlin,  IV  [1908), 
p.  80—82.) 

Limacinia  tangensis  P.  Henn.  auf  Mangobäumen;  Zukalia  Stuhlmanniana 
P.  Henn.  auf  Cocos,  Phoenix,  Zingiberaceen  u.  a.;  Pleomoeliola  Hyphaenes  P.  Henn. 
auf  Hpphaene;  Asterina  Stuhlmanni  P.  Henn.  auf  Ananas. 

194.  Hennings,  F.  Schädliche  Pilze  auf  Kulturpflanzen  aus  Deutsch- 
Ostafrika.     (Notizbl.  kgl.  bot.  Garten  Berlin,  HI  [1908],  p.  28^—248.) 

Asterina  Stuhlmanni  P.  Penn.  nov.  spec.  auf  Ananas,  Microthyrium  Coffeae 
P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Kaffee,  Physalospora  Fourcroyae  P.  Henn.  nov.  spec 
auf  Fourcroya  gigantea,  Mycosphaerella  Tamarindi  P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Tama- 
rinden, Macrophoma  Manihotis  P.  Henn.  nov.  spec,  Ascochyta  Manihotis  P.  Henn. 
nov.  spec  und  Gloeosporium  Manihotis  P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Manihot  utilii- 
sima.  Gl.  Tamarindi  P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Tamarinden,  TruUula  VaniUae 
P.  Henn.  nov.  spec.  auf  Vanüla  aromatica,  Helminthosporium  Tritici  P.  Henn. 
nov.  spec.  auf  Weizen,  üstüago  Sorghi  Pass.,  Graphiola  Phoenicis  Poit,  Uredo 
Gossypii  Lagerh.,  Gloeosporium  Elasticae  Cooke,  Festalozzia  Palmarum  Cooke, 
Diplodia  gossypina  Cooke. 

196.  Prenss,  Faul.  Über  Pflanzenschädlinge  in  Kamerun.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1908],  p.  845—861,  1  Abb.) 

Die  in  Jahresberichten  des  botanischen  Gartens  Victoria  mitgeteilten 
Beobachtungen  sind  in  dieser  Abhandlung  zusammengestellt  und  durch  neuere 
Beobachtungen  vervollständigt.  Es  werden  folgende  Käfer  besprochen  und 
abgebildet:     Bixadus    sierricola    auf    arabischem    Kaffee,    Sternotomia 


Digitized  by 


Google 


Tropische  Agricultur.  891 

imperialis  auf  Liberia-Kaffee,  Moecha  adusta  auf  Kakao,  laesida 
leprosa  auf  Castilloa  elasHca,  Petrognantha  gigas  var.  spinosa  auf  Ficus 
elastica.  Während  die  Kultur  des  arabischen  Kaffees  wegen  des  Bohrkäfers 
aufgegeben  wurde,  waren  die  Schädigungen  der  Liberia  weniger  schwer- 
wiegend, hier  führte  ein  Pilz,  der  ein  Schwarzwerden  und  Verderben  der 
Früchte  verursacht,  zur  Aufgabe  der  Pflanzungen.  Der  Kakao  hat  ausser  dem 
Bohrer  noch  viele  Feinde:  Rinden wanzen,  Camenta  spec,  Schizonycha, 
Tragocephala  senatoria,  Zeuzea,  verschiedene  Raupen,  Ameisen  etc. 

Unter  den  Kakaopilzen  wird  ein  Wurzelpilz,  ein  Stammpilz  (Nectria  und 
CaUmeciria  ?)  und  vor  allem  die  Braunfäule  der  Früchte  erwähnt. 

Auf  Kickxia  elastica  treten  eine  Raupe  (wahrscheinlich  von  Glyphodes 
ocellata\  ein  Borkkäfer  und  ebenso  wie  auf  Castilloa  gelegentlich  auch  Schnecken 
schädigend  auf. 

Tabemaemmtana  DmneU  Smithii  leidet  unter  Schnecken  und  der  Raupe 
eines  Kleinschmetterlings,  Erythnna  indica  unter  Schmierläusen  und  Raupen 
und  Vanille  unter  Flechten.  Zum  Schluss  sind  die  erprobtesten  Vorbeugungs- 
und Bekämpfungsmittel  zusammengestellt. 

196.  Love  Vine  [Cuscuta  spec).  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  40  [Oct.  1908),  p.  622—628.) 

Bericht  ü&er  das  Auftreten,  Beschreibung  der  Eigentümlichkeiten  der 
Pflanze  und  Massregeln  zur  Bekämpfung. 

197.  Königsberger,  J.  C.  Ziekten  van  Rijst,  Tabak,  Thee  en  andere 
Cultuurgewassen,  die  door  Insecten  worden  veroorzaakt.  gr.  8<*,  110  pp.» 
6  Tafeln.    (Mededeel.  uit's  Lands  Plantentuin,  LXIV,  Batavia  Rolff  [1908].) 

198.  Oreen,  E.  E.  Shot-hole  borer  [Xylehorus  fomicatus].  ^Circ.  a.  Agric. 
Journ.  Bot.  Gard.  Ceylon,  II,  No.  9  [1908],  p.  141—166,  1  Taf.) 

Auf  Tee,  GreinUea,  Älbizziat  Bixa  Orellana,  Theobroma  Cacao,  Psidium 
(xuayava,  Cinchona,  Erythnna,  Bidv^ua.  LarUana. 

199.  Root  borer.    (Agric.  News,  II  [1908],  p.  161—162.) 

200.  The  Mole  Cricket  in  Porto  Rico  /Changa,  Scapteriscus  didactylus 
Lotr.].  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  89  [July  1908],  p.  678 
bis  586.) 

Abdruck  eines  Pamphlets  des  U.  S.  Departm.  of  Agriculture,  bearbeitet 
von  0.  W.  Barret,  Porto  Rico. 

201.  Ritzema-Bos,  J.  Les  n^matodes  parasites  des  v^g^taux.  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  118—120.) 

Aus  Heerinerungs-Nummer  des  Ind.  Mercuur  6.  Jan.  1908. 

202.  Sander,  L.  Bie  Wanderheuschrecken  und  ihre  Bekämpfung  in 
unseren  afrikanischen  Kolonien.  8^,  664  pp.,  zahlr.  Abb.  6  Karten,  Berlin 
[1902],  (Dietrich  Reimer). 

208.  Sander.  Beiträge  zur  Bekämpfung  der  Wanderheuschrecken. 
(Verhandlungen  d.  deutschen  Kolonialkongresses,  1902,  Berlin,  Reimer  [1908], 
p.  664—670.) 

204.  Lommei.  Bericht  über  eine  Reise  nach  der  Gegend  von  Mkamba 
zwecks  Infiziening  von  Heuschreckensch wärmen  mittelst  des  Heuschrecken- 
pilzes. (Berichte  über  Land- Forstwirtschaft  in  Deutsch- Ostafrika,  I  [1902], 
p.  176—181.) 

206.  Lommel.  Destruction  des  Sauterelles.  (Journ.  d'Agricult.  Tropicale, 
-III  [1903],  p.  78—80.) 


Digitized  by 


Google 


892  ^-  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

206.  Loir.  La  destruction  des  tenniti^res  par  le  gaz  sulfureux.  (Journ. 
d'Agricult.  Tropicale,  III  [1908],  p.  201—208,  2  fig.) 

207.  des  Grattes,  Paul.  Les  Kats  ä  la  Martinique.  (Joum.  d'Agricult. 
Tropicale,  III  |1908j,  p.  880—882.) 

Verwüstung,  die  Hatten  in  Zuckerplantagen  anrichten.  Bekämpfungs- 
mittel,  Gift,  Hattenfängerhunde,  Schlangen,  Kröten,  Ichneumon,  Kröten  und 
Viehzucht. 

208.  Formulas  [for  Fungicides  and  Insecticides].  (Bull.  misc.  inform. 
Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  87  [Jan.  1908|,  p.  618—516.) 

Zusammenstellung  verschiedener  Rezepte. 

209.  Treatment  of  Insect  Pests.     (Agric.  News,  II  [1903],  p.  66—66.) 

210.  Fumigation  Methodes.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  88  [April  1908],  p.  666.) 

Hinweis  auf  den  gleichnamigen  Aufsatz  von  Prof.  W.  G.  Johnson, 
veröffentlicht  von  der  Orange  Judd  Company,  New  York,  1902,  über  die  Ver- 
wendung von  Blausäure  und  anderer  Räuchermittel  und  ihre  Erfolge. 

211.  Bisulsphide  of  Carbon  for  Parasol  Ants.  (Bull.  misc.  inform.  Bot. 
Dept.  Trinidad,  No.  87  [Janr.  1908],  p.  616—626.) 

Abdruck  des  Farmers  Bulletin  No.  146  vom  U.  S.  Dept.  of  Agriculture: 
W.  E.  Hinds,  Carbon  bisulphide  as  an  insecticide,  28  pp.,  "Washington  1902. 

212.  Spray ing  IVIachines  for  Insecticides  and  Fungicides.  (Bull.  misc. 
inform.  Bot  Dept.  Trinidad,  No.  38  [April  1908),  p.  666—666.) 

218.  Spraying  Machines.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  89 
[July  1908],  p.  699,  1  Abb.) 

214.    Protection  of  Birds.    (Agric.  News,  II  [1908],  p.  81—82.) 

IV.  Einzelne  Produkte. 

1.  Nahrnngsmittel. 
a)  Reis,  Mais,  Getreide,  Hülsenfrüchte  etc. 

216.  Maarizio,  A.  Getreide,  Mehl  und  Brot.  Ihre  botanischen,  chemischen 
und  physikalischen  Eigenschaften,  hygienisches  Verhalten,  sowie  ihre  Be- 
urteilung und  Prüfung.   80,  894pp.,  189Textabb.,  2  Tafeln.  Berlin,  Parey  [1903].. 

Die  zur  Vermahlung  verwendeten  Früchte  und  Samen  (p.  1 — 87),  Ver- 
unreinigungen und  Verfälschungen  des  Getreides  und  Mehls  (p.  88 — 110),  Pro- 
dukte der  Müllerei  in  physikalisch-chemischer  und  in  biologischer  Beziehung 
(p.  111 — 204),  Teiggärung,  Gärungsorganismen  und  sonstige  Lockerungs- 
mittel (p.  206—260),  der  Backprozess  und  die  Eigenschaften  des  Brotes  (p.  261 
bis  286),  Backfähigkeit  des  Weizens  und  ihre  Bestimmung  (p.  287 — 828),  das 
Brot  als  Nahrungsmittel  (p.  829—882). 

216.  Bailand,  A.  Les  principales  gramin^es  alimentaires  des  colonies 
franyaises.    (Ann.  d'Hygi^ne  publique  [1908],  p.  289—811.) 

217.  Latiere,  H.  Lorge  et  l'avoine  en  Roumanie.  (Journ.  Agric.  prat, 
LXVIl  [19031,  p.  771—778.) 

218.  Latiere,  H.  Les  mais  en  Roumanie.  (Journ.  Agric.  prat.  Ann., 
LXVII  [1908],  p.  679—682,  707-711.) 

219.  Latiere,  H,  Methods  of  com  breeding.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric 
Jamaica,  I  [19031,  p.  156-169.) 

Auszug  aus  der  Arbeit  von  S.  Hopkins,  Illinois  Exp.  Station,  Oct.   1902. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  893 

220.  Lati^re,  H.  Methods  of  com  Breeding.  (West  Indian  Bulletin,  IV 
[1908],  p.  9—22.) 

Nach  Hopkins  Illinois  Exp.  Stat.,  8.  1902. 

221.  Com  breeding.    (Agric.  News,  II  [1908],  p.  118—114.) 

222.  Basse,  Walter.  Über  die  Krankheiten  der  Sorghumhirse  in  Deutsch- 
Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  517—626.) 

Behandelt  J.  Die  Mafuta-  oder  Assalikrankheit.  Sie  wird  durch  Blatt- 
läuse hervorgerufen,  die  Honigtau  produzieren,  in  diesem  siedeln  sich  dann 
Eusstaupilze  an.  Der  zuckerhaltige  Saft  gelangt  femer  durch  den  Eegen  in 
die  Blattscheiden,  liefert  dort  Bakterien  ein  gutes  Substrat  und  erzeugt  eine 
Art  Bakterienfäule.  2.  Die  Rostkrankheit,  sie  ist  zurzeit  noch  nicht  gefährlich. 
8.  Der  Brand.  4.  Der  Sorghumbohrer,  die  Eaupe  eines  Schmetterlings, 
o.  Larven  einer  unbestimmten  Homoptere,  die  das  Absterben  der  befallenen 
Wurzeln  verursacht. 

228.  Bosse,  Walter.  Sorghum  poisoning.  (Queensland  Agric.  Joum.,  XII 
11908),  p.  172-178.) 

224.  Görin^,  Schmid  und  Bnkacz.  Ausländische  Kulturpflanzen:  Eeis 
[Oryza  mtivaj.    [1908],  1  Farbendmcktafel,  Leipzig,  1908. 

225.  Bondreaa,  W.  J.  Modem  rice  culture.  —  El  cultivo  moderno  del 
arroz.  —  Philippine  Bureau  of  Agriculture,  Farmers  Bulletin  No»  8.  Manila 
[1908],  80,  je  24  pp.,  16  fig.  (engl.  u.  span.). 

Einleitung,  Geeignete  Bodenarten,  Bearbeitung  des  Bodens,  Pflanzen, 
Drainage,  Bewässerung,  Gräben  und  Wälle,  Behandlung  der  Kulturen,  Ernte, 
Dreschen,  Dünger,  Varietäten,  Bergreis,  Schluss.  Abgebildet  sind  hauptsächlich 
Ackergeräte  und  Maschinen. 

226.  HarrisoD,  Leslie.  Cultivation  of  rice  in  the  United  States.  (Bull,  of 
the  Department  of  Agriculture,  Jamaica,  I  [1908],  p.  175 — 181.) 

Auszüge  aus  U.  S.  Dept.  of  Agr.  Forestry  and  Irrigation,  1908. 

227.  d'Utra,  6.  Cultura  e  composi9ao  do  arroz.  (Bol.  da  Agricultura 
Sao  Paulo,  8.  ser.,  No.  9  [1902],  p.  671—588.) 

228.  Essais  de  D^cortication  .  des  Eiz  de  Madagascar.  (L'Agricult. 
pract.  d.  pays  chauds,  II  [1908],  p.  697—702,  8  fig.) 

Extrait  du  Bull.  d'Experience  No.  874  der  Station  d'essais  de  machines. 

229.  Bailiand,  Emile.  La  Decortication  du  Riz  sur  les  Plantations. 
(Journal  d' Agriculture  Tropicale,  III  [1903],  p.  857—859.) 

Praktische  Erfahrungen  mit  Entschälungsmaschinen  in  franz.  Guinea, 
nach  denen  ein  Bedürfnis  für  die  Bearbeitung  nicht  vorliegt,  da  die  Neger  den 
Reis  ebenso  gern  ungeschält  nehmen  und  ihn  selbst  entschälen.  Beschreibung 
der  Maschine  Type  Nicholson.  Kosten  der  Arbeit.  Unzulänglichkeit  der 
Maschinen  für  Handbetrieb. 

280.  Bond,  Fr.  und  Keeney,  G.  H.  Irrigation  of  Rice  in  the  United 
States.    80,  77  pp.,  fig.  u.  Täf.     U.  S.  Dept.  of  Agriculture  Bull.  [1902]. 

281.  Bernard,  F.  Am^nagement  des  Eaux  a  Java.  4®,  80  pp.,  75  Fig., 
16  Taf.    Paris,  Beranger  [1908 1. 

282.  Main,  F.  L'Irrigation  du  Riz  ä  Java  et  aux  Etats-Unis.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  lU  [1908],  p.  168-170.) 

Besprechung  der  beiden  vorgenannten  Arbeiten. 

288.  Brown,  E.  and  Scofield,  C.  S.  Wild  rice:  Its  Uses  and  Propagation. 
(Bull.  No.  50,  U.  S.  Dept.  of  Agric.  Bureau  of  Plant  Industry,  August  [1903|.) 


Digitized  by 


Google 


894  A.  Voigt:  Technische  und  KoloniaUBotanik  1908. 

284.  Baam,  H.  E.  The  Breadfruit.  (Plant  World,  VI  [1908],  p.  197—202, 
pl.  26,  27;  p.  226—281.  pl.  29.) 

b)  Wurzeln,  Knollen,  Rhizome,  Zwiebeln. 

286.  Tracy,  S.  M.  Cassava.  Farmers  Bull.,  No.  167,  U.  S.  Department 
of  Agriculture,  Washington  [1908],  iU. 

286.  NeavIUe,  H.  Les  D6riv^s  du  Manioc.  (Journal  d'Agriculture  Tro- 
picale,  III  [1908],  p.  828—828.) 

Die  Maniokkultur  und  Industrie  in  Brasilien,  Guiana,  den  Vereinigten 
Staaten,  Singapore  etc.  Gewinnung  der  verschiedenen  Produkte:  Couac, 
Cassave,  Mehl  und  Stärke.  Herstellung  von  Glukose,  Wert  der  Eückstäude. 
Bedeutung  für  den  europäischen  und  amerikanischen  Markt. 

287.  Dullen,  H.  Notes  sur  le  Manioc  aux  Antilles.  (Journal  d'Agri- 
culture Tropicale,  III  [1908],  p.  41—42.) 

Mitteilung  über  Maniokkulturen  im  grossen,  Organisation,  Absatz,  die 
Pflanzungen  und  ihre  Unterhaltung. 

288.  Coasins,  H.  H.  Jamaica  Cassava.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric. 
Jamaica,  I  [1908],  p.  180—184.) 

Analysen  von  ausgewählten  lokalen  Varietäten. 

289.  CoBsins,  H.  H.  Cassava  from  Colombia.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric,  Jamaica,  I  [1908],  p.  86—88.) 

Analysen  von  17  aus  Columbien  eingeführten  und  in  Jamaika  kulti- 
vierten Varietäten. 

240.  Cassava  from  Colombia.   (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  74—78.) 

241.  Balland,  M.  Produits  alimentaires  retir^s  du  manioc.  (Joum.  de 
Pharm,  et  de  Chimie  [1908],  p.  816—819.) 

242.  de  Savornin  Lohman,  €.  Dur^e  de  conservation  des  Batates.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XIII  [1908],  p.  211—218.) 

Anfrage  und  Antwort  aus  Teysmannia,  XIV,  1908,  wonach  Luftzutritt 
die  Haltbarkeit  der  Bataten  begünstigt.  Es  gibt  Varietäten,  die  sich  bis  zu 
6  Monaten  aufbewahren  lassen. 

248.  Nolf,  J.  Batataes.  (Bol.  da  Agricultura,  Sao  Paulo,  8.  ser.,  No.  11 
[1902],  p.  736-'<40.) 

244.  Nolf,  J.  An  insect  pest  of  sweet  potatoes  [Cylas  formicarius]» 
(Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  176.) 

246.  Nolf,  J.  Der  Kartoffelbau  als  Grundlage  der  Besiedelung  West- 
usambaras.    (Tropenpflanzer,  VU  [1903],  p.  88 — 86.) 

In  Westusambara  versuchsweise  gezogene  Kartoffeln  haben  in  Südafrika 
bereitwillig  Abnehmer  gefunden.  Danach  sind  bei  geeigneten  Transport- 
verhältnissen die  Aussichten  für  diese  Kulturen  recht  günstig. 

246.  St.  Paul  Illaire,  W.  von.  Kartoffelbau  in  Westusambara.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  274—276.) 

Der  Anbau  für  den  Export  nach  Durban  ist  nur  dann  möglich  und 
gewinnbringend,  wenn  die  Eisenbahn  bis  Mombo  gebaut  sein  wird  und  über- 
haupt die  Transportkosten  erheblich  geringer  werden. 

247.  St.  Paal  Illaire,  W.  von.  The  preparation  and  use  of  dried  potatoes. 
(Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908],  p.  77—80.) 

248.  Onion  Industry.     (Agric.  News,  II  [19031,  p.  129—180.) 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  S95 

c)  Stärkemehle  etc. 

249.  Balland,  M.  Sur  quelques  farines  ou  f^cules  exotiques  employ^es 
h  ralimenUtion.    (Journ.  de  Pharm,  et  de  Ohimie  [1908],  p.  476—479.) 

250.  Sobrinho,  J.  B.  A  industria  das  f eculas,  etc.,  no.  8  o,  Districto  Agro-. 
nomico.    (Bol.  da  Agricultura,  4.  ser.,  No.  1  [1908],  p.  12—19.) 

251.  Cassava  as  a  Source  of  Starch  and  alüed  Products.  (Bull.  Imperial 
Inst.  London.  I  [1908],  p.  88—89.) 

252.  Lenseher,  E.  Farine  de  Banane.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale, 
m  [1908],  p.  804—806.) 

Wiedergabe  eines  Artikels  aus  der  deutschen  Wochenschrift  „Das 
Echo**  vom  15.  Mai  1902  über  die  Arbeit  Leuschers. 

258.  Neaville,  H.  Les  Pfttes  Alimentaires  Annamites.  (Journal  d'Agri- 
culture  Tropicale,  III  (1903),  p.  42—44.) 

Vermicellen  aus  Reis  und  aus  Bohnen,  ihre  Herstellung  und  ihre  leichte 
Verdaulichkeit. 

d)  Obst,  Südtrüchte,  Gemüse. 

254.  Fruit.     (Agric.  News,  II  [1908],  p.  209—210.) 

255.  Ai^stns,  J.  C.  und  Hart,  J.  H.  Fruit  Trade.  (Bull.  misc.  inform. 
Bot.  Dept.  Trinidad,  No    40  [Oct.  1908),  p.  628—625,  2  fig.) 

Mit  Bücksicht  auf  den  steigenden  Bananen-  und  Orangenexport  nach 
England  wird  ein  Flugblatt  über  das  Pflanzen  von  Orangenbäumen  bekannt 
gemacht. 

256.  Gill,  W.  B.  Packing  and  Säle  of  Fruits.  (Bull.  misc.  inform.  Bot. 
Dept.  Trinidad,  No.  87  [Janr.  1908),  p,  529—589.) 

Wiedergabe  eines  Aufsatzes  der  Jamaica  Agricultural  Society  über 
Jamaioa  fruits  in  British  markets. 

257.  CoasiBS,  H.  H.  The  Composition  of  Jamaica  Fruits.  (Bull,  of  the 
Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  258—268.) 

Chemische  Analysen  von  Ananas  und  Mangos. 

258.  Twins  of  Mango  and  Lime.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  40  [Oct.  1908],  p.  615.) 

259.  Werekl«;,  C.  Obstpflanzen  in  Costarica.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  425—489.) 

I.  Ausländisches  Obst.  Mangifera  indka,  Citrus,  Jambosa  vulgaris^ 
Averrhoea  büimbi^  Blighia  sapida,  ArtocarpiAS  incisa  und  integrifoliay  Phoenix  dac- 
tyliferay  Musa  paradisiaca,  if .  sapimtumy  Cucumis,  Hovenia  duicis,  Diospyros  kokt, 
Eriobotrya  japonica,  Ficus  Carica,  Punica  granatumy  Pfirsich,  Pflaume,  Birne, 
Wein.  IL  Amerikanisches  Obst.  Lucuma  matnmosa,  L.  riviconaj  Achras  Sapota, 
Anacardium  occidentahy  Spondias  mombinj  Anona  cherimolia,  A.  squamosa,  A. 
macrocarpa,  A.  muricata,  A.  reticulata,  Diospyros  spec,  Persea  gratissimay  Casi- 
miroa  edtdis,  Chrysobalanus  leaco,  Rubus  ddiciosus,  Chlorophora  tinctoria,  Ficus 
spec,  F.  radidoideSf  Psidium  guayava,  P.  molle,  P.  savannarum,  Eugenia  spec, 
LecythiSj  Rheedia  edtUiSj  Malpighia  mexicana,  Bunchosia  costaricensis,  Byrsonima 
crassifolia,  Beüucia  costaricensis,  Blakea  gracilis,  Cyphomandra,  Solanum  guate- 
malensef  Solandra  grandifolia,  Passiflora  ligularis,  P.  quadrangularis,  P.  inembra- 
nacea,  Carica  Papaya  j  C-  dolichaula,  Cereus  irigonus,  C.  triangulariSi  C  stenopterus, 
Phyllocactus  macropterus,  P.  lepidocarpus .  OpunÜa  Ficus  indica,  Satyria 
Warszetciczi,  Cocos  nudferay  Guilielma  edulis,  Ananas  sativus.    Bemerkungen  über 


Digitized  by 


Google 


896  A.  Voigt:  Technische  und  Kolooial-Botanik  1903. 

Verbreitung,  Häufigkeit,  Anbau,   Güte  und  Verwendung   sind  bei  den  meisten 
der  aufgeführten  Pflanzen  angefügt. 

260.  Obstbau  in  Deutsch-Südwestafrika.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  91—92.) 

Behandelt  kurz  die  Bedingungen,  unter  denen  junge  Obstbäume  usw. 
zu  verpacken  und  zu  versenden  sind,    um  eine  gesunde  Ankunft  zu  erreichen. 

261.  Marloth,  R.  Einführung  von  Obstbäumen  nach  Deutsch-Südwest- 
afrika.   (Tropenpflanzer.  VII  [1908],  p.  276—276.) 

Birnen,  Äpfel  und  dgl.  eignen  sich  nicht,  dagegen  sind  aber  Aprikosen, 
Pfirsiche,  japanische  Pflaumen  usw.  sehr  geeignet.  Junge  ein  bis  zweijährige 
veredelte  Bäume  beziehen  die  Ansiedler  am  besten  vom  Kap  oder  unter  ge- 
eigneten Vorsichtsmassregeln  und  in  geeigneter  Zeit  aus  Deutschland,  das 
auch  die  Stammpflanzen  für  die  Kulturen  M.s  lieferte. 

262.  Bois,  D^sir^.  Arbres  fruitiers  et  Plantes  potag^res  k  Madagascar. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908),  p.  865—857.) 

268.  The  cultivation  of  Pine-Apples.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908], 
p.  110—119.) 

Aus  Jamaica  Bull.  IX,  1902,  diese  Berichte  XXX,  p.  842. 

264.  Pine-Apple  Cultivation.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  88  [April  1903],  p.  548—549.) 

Kurze  ergänzende  Mitteilungen  eines  Jamaikapflanzers  zu  seinem  Aufsatz 
im  Jamaikahandbuch.  Für  Trinidad  werden  die  Varietäten  der  Riplej,  die 
Smooth  Cayenne  und  die  La  Brea  Ananas  empfohlen. 

265.  Grabham,  M.  Pines  in  the  Azores.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric. 
J^aica,  I  [1908],  p.  258.) 

Kurze  Wiedergabe  eines  Berichts  aus  Gard.  Chron. 

266.  Neaville,  H.  Vin  D'Ananas.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III 
[1908],  p.  70—72.) 

Besprechung  des  Rezeptes  von  A.  Salles  aus  der  Revista  agricola  de 
Sao  Paulo  und  Verbesserungsvorschläge. 

267.  Koschny,  Th.  Bananen-  und  Pisangkultur.  (Tropenpflanzer,  VU 
[1908],  p.  112—124.) 

1.  Benennung.  2.  Nutzen.  8.  Boden  und  Klima.  4.  Kultur,  a)  Bananen 
b)  Pisang.     5.  Ernte.     6.  Verschiedenes. 

268.  Jekyll,  Walter.  Varieties  of  the  banana.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  288—284.) 

Behandelt  die  Frage,  welche  Bananen  besonders  für  Jamaikakulturen 
geeignet  sind. 

269.  WJldeman,  E.  de.  A  propos  de  bananiers.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII 
[1908],  p.  260—262.) 

Im  Anschluss  an  eine  Mitteilung  F.  W.  T.  Hungers  in  der  Teysmannia, 
1908,  p.  86,  über  eine  Bananen varietät  mit  ausserordentlich  grossen  Frucht- 
ständen (Pisang  Sariboe  der  Malayen,  Pisang  Sewoe  der  Javanen)  macht 
de  W.  auf  eine  ähnliche  Banane  von  Kisantu  vom  untern  Kongo  aufmerksam, 
da  beide  ev.  von  grosser  praktischer  Bedeutung  sein  können. 

270.  ('onsins,  H.  H.  The  Banana  Soils  of  Jamaica,  IL  (Bull,  of  the 
Dept  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  1—16.) 

Physikalische  und  chemische  Bodenanalj^sen  und  Düngungsversuche  von 
St.  Mary,  St.  Catherine,  St.  Ann,  St.  Thomas  in  the  East  und  Vere. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  897 

271.  Oranato,  L.  A  Oultura  da  Bananeira  em  San  tos.  (Bol.  da  Agri- 
cultura,  Sao  Paulo,  8.  ser.,  No.  11  [1902],  p.  782—784.) 

272.  Paszki^wiez,  L.  La  Dur^e  des  Bananeries  au  Parana.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908].  p.  44—45.) 

Ist  abhängig  vom  Boden,  von  Dünger,  von  der  Pflege,  von  der 
Varietät  usw. 

278.   Bananen  Ostafrikas.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  892—897.) 

Zusammenstellung  von  Berichten  über  Ausdehnung,  Kultur,  Sorten, 
Preise  usw.  der  Bananen  in  Ostafrika  aus  Westusambara  durch  die  Missions- 
station Wuga,  aus  Dar  es  Salam,  vom  Versuchsgarten  in  Kwai,  vom  Bezirks- 
nebenamt Bufigi  und  den  Bezirksämtern  Kilwa  und  Tanga. 

274.  Lang- Heinrich,  F.  Bananenkultur  in  Westusambara.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  226—227.) 

Die  Hälfte  aller  Felder  des  von  Ackerbau  lebenden  Volkes  ist  von 
Bananenbeständen  besetzt.  Dieselben  sind  vorzüglich  gepflegt  und  tragen 
reichlicher,  als  allgemein  bekannt  sein  dürfte.  Für  die  volle  Verwendung  des 
Mehles  fehlt  es  an  Absatzgebieten.  Die  Eingeborenen  kultivieren  1.  die  Obst- 
banane Hoti,  mit  18  Unterarten,  2.  die  Obstbanane  Hoye,  in  zwei  Spielarten, 
8.  die  Brotbanane  Boko,  in  vier  Formen  und  4.  drei  Zwischenformen  zwischen 
Obst-  und  Brotbanane. 

276.  Les  bananes  de  l'Afrique  Orientale  Allemande.  (Kev.  d.  cult.  colon., 
Xm  [1908],  p.  184—187.) 

Wiedergabe  des  vorigen. 

276.  An  abnormal  Musa  [Musa  Cavendishii].  (Bull.  misc.  inform.  Bot. 
Dept.  Trinidad,  No.  88  [Apiil  1908],  p.  664,  1  fig.) 

Mit  zwei  opponierten  Fruchtbündeln. 

277.  Les  bananes  et  la  potasse.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908], 
p.  277—280.) 

278.  Göring,  Sehnidt  und  Bnkacz.  Ausländische  Kulturpflanzen:  Zitrone 
[Citrus  limoniumjy  Apfelsine  [Citrus  sinensis].  Leipzig  [1908],  mit  1  Farbendruck- 
tafel in  Fol. 

279.  Apfelbann,  Itf.  La  culture  de  TOranger  ä  Jaffa.  (Journal  d'Agri- 
culture Tropicale,  III  [1908],  p.  189—148.) 

Produktion,  Bodenverhältnisse,  Varietäten,  Vermehrung,  Bearbeitung  des 
Bodens,  Pflanzung,  Pfropfen,  Pflege  der  Pflanzungen,  Bewässerung,  Hacken, 
Düngen,  Krankheiten,  Ernte,  Versand  und  Ertrag. 

280.  Millis,  J.  W.  Citrus  fruit  culture.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric. 
Jamaica,  I  [1908],  p.  161—168.) 

Aus  dem  Bull.  No.  188  der  Agr.  Exp.  Stat.  Univers,  of  California. 

281.  Sobrinho,  J.  B.  Larangeiras  [Citrus  spec.J.  (Bol.  da  Agricultura, 
Sao  Paulo,  8.  ser.,  No,  9  [1902],  p.  600—609.) 

282.  Ikeda,  T.  Kankitu  ni  kwansuru  iti  ni  no  Kwansatu.  (Quelques 
observations  concemant  l'Oranger.)  (Joum.  de  la  Soc.  d'Agric.  du  Japon 
[1908],  p.  1-8.) 

283.  (Vea,  Jales.  Culture  de  l'Oranger.  (Revue  de  Viticulture,  XX 
[1908],  p.  886—888.) 

284.  Harne,  H.  H.  The  Mandarin  Orange  group.  Bulletin  No.  66,  Florida 
Agric.  Experiment  Station,  February  [1908J. 

286.  Hnme,  H.  H.  The  Kumquats.  Bull.  No.  66,  Florida  Agricultural 
Experiment  Station  [1902J. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1003)  2.  Abt.  57 


Digitized  by 


Google 


898  ^'  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

286.  Seedless  Idme.  (Bull.  misc.  inform.  Bot  Dept.  Trinidad,  No.  40, 
jOct.  19081,  p.  617.) 

Pfropfreiser  einer  samenlosen  Limone  wurden  auf  geeignete  Unterlagen 
gesetzt.  Man  hofft,  diesen  interessanten  Zuwachs  auf  diese  Weise  für  Trinidad 
dauernd  zu  sichern. 

287.  Drinking  an  Orange.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad, 
No.  88  [April  1908],  p.  641.) 

Anleitung,  nur  den  Saft  der  Orange  zu  gemessen  und  alle  Gewebeteile 
zu  vermeiden. 

288.  Hame,  H.  H.  La  maladie  des  Oitronniers  k  la  Dominique.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  848—844.) 

Znsammenstellung  neuerer  Arbeiten  über  Schildläuse  auf  Zitronen  usw. 
von  Ballon  (Agric.  News),  J.  Jones  (Dominica),  Marlatt  (Washington). 

289.  Marlatt,  C.  L  Scale  insects  and  mites  on  Citrus  trees.  8°,  42  pp., 
84  Fig.    U.  S.  Dept.  of  Agr.  Washington,  Farmers  Bull.,  No.  172  [1908]. 

290.  Panton,  E.  Stuart.  The  Orange  Weevil  [Praepodes  vittatus  var. 
rubrcMntiatiis].  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  249—258, 
6  Abb.) 

Unter  den  Bekämpfungsmitteln  wird  u.  a.  eine  Wespe  Elis  atrata  ge- 
nannt. 

291.  Grisard,  Jnles.  Le  dattier  commun  [Phoenix  dactylifera  L.].  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XIII  [1908],  p.  197—202,  286—242.) 

Beschreibung,  Produkte,  Verwendung,  Kultur. 

292.  Die  Einfuhr  von  Datteln  in  die  Vereinigten  Staaten  von  Nord- 
amerika.   (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  460.) 

1892  662629  Ibs.,  1896  bereits  18680802  Ibs.  und  1901  18  MiUionen  Ibs., 
die  einzelnen  Produktionsgebiete  werden  für  1901  mit  den  exportierten  Mengen 
aufgeführt. 

298.  Fairchild,  D.  G.  Persian  Gulf  Dates  and  their  introduction  into 
America.  (Bulletin  No.  64,  U.  S.  Dept.  of  Agriculture,  Bureau  of  Plant  In- 
dustry  [1908].) 

294.  Date  Palms.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40 
[Oct.  1908),  p.  626—626.) 

Bericht  über  die  ersten  erfolgreichen  Anbauversuche  in  Trinidad. 

296.  Salvatore,  Antonio.  Utilizzazione  del  frutto  del  Fico  d'India. 
(L'Italia  Orticola,  n  [1908],  p.  1—8.) 

296.  Harris,  T.  J.  On  the  Budding  of  Mangoes.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  268—256.) 

Anleitung,  zusammengestellt  von  dem  landw.  Lehrer  in  Hope  Station. 

297.  Guillemin,  H.  et  Chifllot,  J.  La  Chayote  come.stible  (illustr^).  (Bull. 
Soc.  Sei.  Nat.  Saone  et  Loire  [1908],  p.  817—819.) 

298.  Passiflora  laurifolia  L.  [Belle  Apple].  (Bull.  misc.  inform.  Bot, 
Dept.  Trinidad.  No.  87  [Jan.  1908],  p.  611.) 

299.  Kilmer,  P.  B.  The  story  of  the  Papaw.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  181—189.) 

Aus  dem  Am.  Journ.  of  Pharm. 

800.  „Melocoton".  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  89 
[July  1908],  p.  678.) 

Kurze  Beschreibung  einer  mexikanischen  Melone. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  899 

301.  Maine,  E.  Le  Fächer  au  S^n^gal.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale, 
III  [1908],  p.  106-108.) 

Beschreibt  die  erste  Anzucht  und  das  gute  Gedeihen  des  Pfirsichs. 

802.  Bois,  M.  D.  La  culture  des  plantes  potag^res  dans  les  pays  chauds. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XIII  (J908|,  p.  267—260,  298—801,  329—885,  44  Abb.) 

Zusammenstellung  von  Varietäten  der  wichtigsten  europäischen  Gemüse- 
pflanzen, deren  Kultur  in  den  Tropen  zu  empfehlen  ist. 

808.  Jackson,  John  R.  The  cultivation  of  Ginseng  (Panax  Ginseng). 
(Pharmac.  Journal  [1903),  p.  786.) 

2.  Gennssmittel. 
a)  Kafiee. 

804.  Der  Kaffee.  Gemeinf assliche  Barstellung  der  Gewinnung,  Ver- 
wertung und  Beurteilung  des  Kaffees  und  seiner  Ersatzstoffe.  Herausgegeben 
vom  Kais.  Gesundheitsamt,  8®,  VII,  174  pp.,  7  Abb.,  1  Karte.  Berlin, 
Springer  [1908]. 

A.  Botanik.  I.  Kaffeepflaoze,  II.  Verbreitung  der  Kultur,  III.  Kultur 
und  Erntebereitung,  IV.  die  wichtigsten  Handelssorten,  Statistik  der  Produktion. 
B.  Chemie.  I.  Kaffee,  II.  Surrogate.  C.  Physiologie.  D.  Gesetzgebung. 
E.  Rechtsprechung.     F.  Eingetragene  Wortzeichen. 

806.  Stiirler,  F.  A.  von.  Gewassen  ter  bereiding  van  aromatische  dranken 
LCoffea  arabica.  C  libericaj.  (Cultura-Tiel.  Holland  [1908],  p.  16—28,  76—86, 
174—188.  ül.) 

806.  Chevalier,  Anhuste.  Note  complementaire  sur  le  cafeier  de  snoussi 
Coffea  excelsa.    (Rev.  d.  cult.  colon..  XIII  [1908],  p.  87—88.) 

Der  neue  Kaffee  steht  Coffea  Detoevrei  de  Wildem,  und  C.  Dyhowskii 
Pierre  nahe,  ist  aber  von  höherem  Wuchs  und  hat  abweichende  Blätter.  Der 
aus  den  Bohnen  hergestellte  Kaffee  soll  von  sehr  feinem  Aroma  sein.  Sein 
Vorkommen  macht  die  Möglichkeit  des  Anbaus  im  ganzen  französischen  West- 
afrika wahrscheinlich. 

807.  (jhevallier,  Ang.  Notes  preliminaires  sur  quelques  caf^iers  sauvages 
nouveaux  ou  peu  connus  de  l'Afrique  Centrale.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII 
[1908],  p.  267—269.) 

Coffea  cmgensis  Froehn.,  C.  silvatica  n.  spec.  und  C.  excelsa  n.  spec,  sie 
können  alle  drei  ev.  für  Kulturzwecke  in  Frage  kommen. 

808.  Coffea  rohusia.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88 
[April  1908],  p.  668.) 

Die  Prüfung  des  im  Garten  geemteten  Kaffees  führte  einstimmig  zu  dem 
Urteil,  dass  ein  erstklassiges  Produkt  erzielt  sei.  Die  Bohne  gleicht  der 
arabischen,  nur  ist  sie  glänzender.  C.  i'obuBta  ist  sehr  ergiebig  und  ist  für 
Niederungspflanzungen  sehr  zu  empfehlen. 

809.  Coffea  robusta.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40 
[Oct.  1908],  p.  616.) 

Entwickelt  sich  auf  der  Versuchsstation  St.  Clair  befriedigend. 

810.  Rogf,  M.  Le  caf6  au  BresU.  (Rev.  d.  cult.  colon..  XII  [1908], 
p.  889-840.) 

Kurzer  Auszug  eines  Reiseberichts  aus  dem  Scientific  American,  wieder- 
gegeben in  den  Nieuwe  Gids  No.  10,  1908. 


Digitized  by 


Google 


900  A.  Voigt:  Technische  und  KoloniaUBotanik  1903. 

811.  Lanenville,  E.  Le  caf6,  le  change  bresilien  et  le  regime  douanier 
des  Caf^s  des  colonies  fran9aises.  (Joum.  d'Economistes  [16.  Oct.  1902),  8^ 
ii8  pp.) 

Behandelt  die  Überproduktion,  die  Krisis  in  Brasilien  und  gibt  einen 
Ausblick  in  die  Zukunft. 

812.  L'Avenir  du  Caf^.  (Joum.  d'Agriculture  tropicale,  III  [1908|, 
p.  66—59.) 

Auszug  aus  vorigem. 

818.  Zur  Kaffeekrisis  in  Sao  Paulo.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  497—498.) 

Mitteilungen  über  die  Bildung  einer  landwirtschaftlichen  Genossenschaft 
unter  den  Pflanzern,  sowie  von  Massnahmen  der  Regierung  zwecks  Abwehr 
der  Krisis. 

814.  Vepslays.  La  croissance  du  Coffea  robusta  sur  le  kloet  et  dans  la 
chaine  jang.     (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  142—144.) 

Notiz  aus  den  Cultuur  Gids  V,  1908  über  Anbauversuche  in  Niederl. 
Indien;  darnach  erinnert  die  Art  sehr  an  die  Hybriden,  sie  gedeiht  am  besten 
in  2000'  Höhe,  ist  als  Fruchtbaum  nicht  besser  als  C.  arabica,  erscheint  aber 
von  Nutzen  als  Pfropf  unterläge.  Andere  Versuche  ergaben  gute  V^iderstands - 
kraft  gegen  Trockenheit,  geringe  Empfänglichkeit  für  Krankheiten,  während 
in  den  erstgenannten  Anpflanzungen  auch  Krankeiten  konstatiert  wurden. 

815.  Kramers.  Remarques  sur  la  culture  du  caf^ier  k  Sumatra  et  ä  Java. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  214—217,  246—248.) 

Bericht  über  eine  Reise  nach  Sumatra,  auf  der  eine  Reihe  Kaffee- 
pflanzungen besichtigt  wurden,  erstattet  auf  dem  fünften  Kongress  für  Kaffee 
und  andere  Bergkulturen  in  Niederl.  Indien,  und  wiedergegeben  in  den  Nieuwe 
Gids  1902.  Enthält  vergleichende  Betrachtungen  über  die  klimatischen  Ver- 
hältnisse Sumatras  und  Javas  und  die  dadurch  bedingten  Kulturmethoden,  u.  a. 
Schatten,  Schnitt,  Düngung,  Krankheiten  und  Erntebereitung  für  verschiedene 
Märkte. 

816.  Wildeman,  E.  de.  Notes  sur  le  caf6.  (Rev.  d.  cult  colon.,  Xlll 
[1908],  p.  846—847.) 

Zusammenstellung  dreier  Notizen  über  den  Kaffeebau  in  Engl.  Ostindien 
aus  Indian  planting  and  gardening  XIII,  1908,  über  den  Kaffee  auf  den 
Philippinen  nach  der  Manila  times  und  in  Britisch  Zentralafrika  nach  dem 
Tropical  Agriculturist.  Trotz  der  ungünstigen  Berichte  aus  Vorderindien 
scheint  die  Produktion  dort  nach  der  Handelsstatistik  doch  zuzunehmen. 
Manila  scheint  als  Kaffeeproduzent  für  die  Vereinigten  Staaten  von  werdender 
Bedeutung,  Zentralafrika  hat  bisher  Misserfolge  zu  verzeichnen. 

817.  Coffee.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II 
[1903],  p.  849-351.) 

Anregung  aus  der  Home  and  Colonial  Mail,  für  die  indischen  Kaffees 
mehr  Reklame  zu  machen,  da  sie  als  Qualitätskaffees  noch  nicht  genügend 
bekannt  sind  und  dementsprechend  geschätzt  werden. 

818.  Le  Caf^  au  Tonkin.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  HI  [1903], 
p.  14—16,  206—208.) 

Zusammenstellung  günstiger  und  ungünstiger  Urteile  von  Lecomte, 
L.  Gilbert,  P.  L.  Lafeuille,  L.  Roux,  Remery. 

819.  Der  Kaffeemarkt  in  Santos  und  Rio  de  Janeiro  im  Juni  1908. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  552—554.) 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  901 

Konsulatsbericht  aus  Sao  Paulo  über  die  Bewegungen  des  Marktes 
1901—1902  und  1902—1908.  Der  Konsum  betrug  bis  Ende  Mai  1903  für  Europa 
rund  2700000  Sack  ä  60  kg.  für  Amerika  80C0000  Sack. 

820.  Rivi^re,  Ch.  Le  caf6ier  dans  l'Afrique  du  Nord  et  principalement 
en  Algerie  et  en  Tunisie.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  69—76,  101—106, 
129—184,  162—166.) 

Begründung  der  Sachlage,  dass  Kaffeeanbau  versuche  in  den  Gegenden 
Afrikas,  wo  er  nicht  mehr  ganz  im  Freien  gedeiht  (d.  h.  über  10  o  nördlicher 
Breite  hinaus),  vergeblich  sind.  1.  Die  Kaffeeanbauversuche  in  Algier  von 
1880  an.  2.  Die  Aussaat,  Anzucht  der  jungen  Pflanzen,  Auspflanzen,  die 
Pflanzung  und  ihre  Pflege,  Pfropfen,  geeignete  Gegenden  für  die  Kultur  (die 
Küstenstriche),  Zustand  der  Pflanzen  im  Versuchsgarten  zu  Algier,  ungünstige 
klimatische  Verhaltnisse,  wirtschaftliche  Betrachtungen,  Schlüsse. 

821.  Zimmermann,  A.  Über  einige  auf  den  Plantagen  von  West-  und 
Ost-Usambara  gemachte  Beobachtungen.  (Berichte  über  Land- Forst wirtsch.  in 
Deutsch-Ostafrika.  I  [1908],  p.  861—831,  2  Abb.,  Taf.  IV.) 

Betrifft  in  erster  Linie  die  Kaffeepflanzungen  und  zwar  Allgemeines 
über  ihr  Aussehen  im  Vergleich  mit  javanischen,  Windschutz,  Schattenbäume, 
Düngung,  Gründüngungen  und  die  tierischen  und  pflanzlichen  Schädlinge,  denen 
der  grösste  Teil  der  Abhandlung  gewidmet  ist  und  von  denen  einige  abge- 
bildet sind. 

822.  Warbnrg,  0.  Nachrichten  aus  dem  Kaffeedistrikt  in  Usambara. 
(Tropenpflanzer,  VII  fl908J,  p.  227—228.) 

Trotz  der  sehr  reichlichen  Ernte  1902  scheinen  die  Pflanzungen  doch 
noch  nicht  auf  einen  grünen  Zweig  zu  kommen.  Anlagefehler,  Schädlinge 
und  niedrige  Preise  tragen  die  Hauptschuld.  Die  nächsten  Jahre  werden  eine 
bedeutende  Steigerung  der  Produktion  bringen.  Die  reichlichen,  guten  Erträge 
einzelner  günstig  gelegener  und  richtig  behandelter  Plantagen  sind  ein 
schlagender  Beweis  für  die  Produktionsfähigkeit.  Empfohlen  wird  dringend 
die  Anlage  von  Nebenkulturen  Cinchona,  Ficua,  Kickxia  und  Castüloa. 

823.  Massewekaffee  aus  dem  Bezirk  Langenburg,  Deutsch -Ostafrika. 
(Tropenpflanzer,  VII  |1908],  p.  651—662.) 

Drei  Gutachten  über  diesen  in  Langenburg  einheimischen  Kaffee,  nach 
denen  zwar  die  vorgelegten  Proben  manches  zu  wünschen  übrigen  Hessen, 
der  Kaffee  aber  dennoch  bei  geeigneter  Kultur  und  Gewinnung  Aussichten 
auf  Handelswert  hat. 

824.  Zimmermann,  A.  Einige  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von 
F.  Wohltraann  über  „Die  Aussichten  des  Kaffeebaus  in  den  Usambarabergen". 
(Berichte  über  Land-Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika,    1  [1908),    p.  888—890.) 

Zweck  des  obigen  ist,  nachzuweisen,  dass  die  W.schen  beiden  Analysen 
(Tropenpflanzer,  IV  [1902],  p.  602)  nicht  zur  Begründung  einer  gegenteiligen 
Ansicht  angeführt  werden  können,  dass  somit  die  mitgeteilten  neuen  Beob- 
achtungen nicht  dazu  berechtigen,  die  optimistische  oder  pessimistische 
Stimmung  der  beim  Kaffeebau  in  Tsambara  Beteiligten  in  irgend  einer  Wei.se 
zu  beeinflussen.  Hierfür  dürfte  jedenfalls  eher  die  Ernte  des  letzten  Jahres 
massgebend    sein,    die    für  manche  Pflanzungen  keineswegs  entmutigend  war. 

326.  Koept,  W.  Bemerkungen  zu  dem  Aufsatz  von  Ferdinand  Wohlt- 
mann  im  „Tropenpflanzer",  1902,  Heft  12:  „Die  Aussichten  des  Kaffeebaus  in 
den  Usambarabergen."  (Berichte  über  Land-Forstwirtsch.  in  Deutsch-Ostafrika, 
I  [1903],  p.  481—434.) 


Digitized  by 


Google 


902  ^   Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

Im  Gegensatz  zu  W.s  im  (Tropenpflanzer,  VI  [1902],  p.  616)  geäusserten 
Ansicht  über  die  Nährstoffarmut  der  Tsambaraböden,  sagen  nach  K.s  Urteil 
die  Bodenverhältnisse  der  meisten  Plantagen  dem  Kaffee  durchaus  zu. 

826.  Laurent,  j^mile.  A  propos  de  l'ombrage  des  caf^iers.  (Eev.  d.  cult. 
Colon.,  XII  [1908),  p.  71—74.) 

Schildert  den  Nutzen  der  Beschattung,  den  er  am  Congo  beobachten 
konnte.  Die  nicht  beschatteten  Pflanzen  litten  ausserdem  stark  unter  Cephalettros 
virescens  Kunze. 

827.  WattendorfT,  A.  Quelques  mots  sur  l'ombrage  des  caf^iers.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XII  [1903|,  p.  212—214.) 

Aus  den  Nieuwe  Gids.  IV,  1903.  Vergleichende  Versuche  in  vollem 
Schatten,  im  Halbschatten  und  ohne  Schatten,  die  zugunsten  des  gemässigten 
Schattens  ausfielen.  Der  Liberia  erhält  in  den  ersten  zwei  Jahren  sehr  wenig 
Schatten,  im  dritten  und  vierten  etwas  mehr  und  vom  fünften  an  konstanten 
hinreichenden  Schatten,  etwa  halb  so  \'iel  wie  der  Javakaffee. 

8'^8.  d'Utra,  G.  und  Kollinger,  R.  Cultura  do  cafeerio  (Experiencias  de 
estrumavao).     (Bol.  da  Agricultura,  Sao  Paulo,    4.  Ser.,  No.  1  [19081,  P-  6—12.) 

829.  Xovaes,  J.  de.  Theoria  physiologica  da  seccagem  de  Cafe.  (Bol.  da 
Agricultura  Sao  Paulo,  8.  ser.,  No.  10  |1903],  p.  641—676,  8  fig.) 

830.  Chälot,  r.  Renseignements  pratiques  sur  les  recoltes  de  cafe.  (ßev. 
d.  cult.  Colon..  XUl  (1908],  p.  186—187.) 

Coffea  cane])hora  var.  Kouillensis  Pierre.  1  hl  Kirschen  wiegt  frisch  76  kg, 
diese  geben  trocken  41  1.  oder  86  kg,  geschält  28,6  1.  oder  20,6  kg  Handels- 
ware, der  Krtrag  ergibt  mithin  280/„  rund.  Tägliche  Krnte  eines  Arbeiters 
35  kg  Kirschen.  Coffea  Uberica  Hiern.  1  hl  Kirschen  frisch  =  80,5  kg,  ge- 
trocknet 68  1.  oder  19,5  kg,  geschält  10,8  1.  oder  6,6  kg  Handelsware, 
Ertrag  mithin  8%.  tägliche  Ernte  60  kg  Kirschen. 

881.  Main,  F.  Nouvelle  methode  de  preparation  du  CM.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  |1908J,  p.  48—52.) 

Seit  einem  Jahr  macht  die  neue  Trockenmaschine  von  van  Geuns  viel 
von  sich  reden.  Der  Kuffee,  der  aus  den  Wa«chzistemen  kommt,  wird  in  Zentri- 
fugalapparaten durch  die  ausserdem  noch  heisse  Luft  von  60  ^  geleitet  wird, 
getrocknet.  Die  Gegner  der  Neuerung  heben  die  grossen  Kosten  der  Ein- 
richtung hervor  und  bezweifeln  die  volle  Wirksamkeit  der  warmen  Luft  in 
den  Turbinen.  Diese  Mitteiluogen  sind  aus  dem  Ind.  Merkuur  1902  wieder- 
gegeben. Main  hält  die  Einwände  für  übertrieben  und  widerlegt  sie  im  ein- 
zelnen. Auch  die  von  van  Geuns  empfohlene  Beschleunigung  der  Gärung  durch 
Zusatz  von  schwachen  Säuren  (Essigsäure)  hält  er  für  durchführbar. 

882.  Eine  eigenartige  Kaffeebohnen-Sortiermaschine.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1908],  p.  40-41.) 

Sortieren  nach  Farben  gegründet  auf  die  Empfindlichkeit  des  Selens. 
Eingehender  beschrieben  in  E.  Kuhmer,  Das  Selen  und  seine  Bedeutung  für 
die  Elektrotechnik. 

888.  Pr^paration  du  Cafe  de  Liberia.  (Rev.  d.  cult  colon.,  XII  [1908), 
p.  16—18.) 

Verkürzung  der  Aufbereitung  durch  Erhöhung  der  Temperatur  in  den 
künstlichen  Trockenapparaten  für  kurze  Zeit  12 — 18  Stunden  auf  110 — 120®. 
Dadurch  Erleichterung  im  Schälen  und  gutes  Aussehen  der  fertigen  Ware. 

Zweites     Verfahren.       Gären     acht '  Tage    unter    täglichem     V^aschen. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  903 

884.  Kohl,  F.  ö.  Untersuchungen  über  die  von  Stilbella  flavida  hervor- 
gerufene Eaffeekrankheit  mit  Angaben  der  aus  den  Untersuchungen  sich 
ergebenden  Massregeln  gegen  diese  Pilzepidemie.  (Tropenpflanzer,  Beihefte,  IV 
[1908J,  p.  61-77,  8  Tafeln.) 

885.  Kohl,  F.  G.  Maladie  du  cafeier  occasionn^e  par  le  Stilbella  flavida 
et  mesures  de  protection  ä  prendre  contre  cette  maladie.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XIII  [1908],  p.  15—19,  49—50.) 

Übersetzung  des  vorigen. 

886.  Un  Strange  parasite  du  cafeier.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908J, 
p.  144—146.) 

Notiz  aus  der  Teysmannia,  XIV,  1908  über  eine  Balanophoree,  event. 
Heloxis,  die  zwar  noch  keinen  schweren  Schaden  anrichtet,  aber  doch  Beachtung 
verdient. 

887.  Stuhlmann,  Fr.  Über  den  Kaffeebohrer  in  Usambara  [Anthorea 
leuconotiis  Pa.sc.].  (Ber.  Land-  u.  Forstwirtschaft  Deutsch- Ostafrika.  I  [1902], 
p.  154-161,  Taf.  III.) 

Macht  sich  in  den  Pflanzungen  Usambaras  unangenehm  bemerkbar. 

b)  Kakao. 

838.  Stnrlep,  F.  A.  von.  Gewassen  ter  bereiding  van  aromatische  dranken 
[Theobroma  cacao].     (Cultura.  Tiel.  Holland  [1908J,  p.  289—295,  ill.) 

889.  Ettling,  K.  Der  Kakao.  Seine  Kultur  und  Bereitung.  Mit  besonderer 
Berücksichtigung  Samoas  (mit  einem  Geleitwort  von  Prof.  Dr.  M.  Fesca). 
kl.  80,  89  pp.,  8  Abb.,  Berlin,  Reimer  [1903]. 

I.  Bodenverhältnisse,  Landerwerb,  Vermessung,  Abholzen,  Waldschatten, 
Terrainkarte.  II.  Anlage  der  Gärten,  Markieren  der  Pflanzlöcher,  Wegeanlagen, 
Entwässerung,  Geländekarte.  III.  Aussaat,  Pflege  der  Saatbeete,  Propfen, 
Beschatten.  IV.  Pflanzen,  Nachpflanzen,  Schattenbäume,  Pflege  der  Pflänzchen 
Jäten,  Hacken,  Düngen,  Viehzucht  und  Nebenkulturen,  Baumschnitt.  V.  Feinde, 
VI.  Lebensdauer,  Blüte,  Ernte.  VII.  Fermentieren,  Waschen,  Trocknen. 
VIII.  Gebäude.  Abgebildet  sind  Kakaobäume  1  */2  und  22/3  Jahre  alt,  eine 
Pflanzung  8  Jahre  alt. 

840.  Etlling,  K.  Productions  et  consommation  du  Cacao.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XII  (1908),  p.  882—888.) 

841.  Praktische  Ratschläge  für  den  Kakaobau.  (Tropenpflanzer,  VII 
11908),  p.  248—252,  1  Abb.). 

Erfahrungen  eines  Pflanzers,  erworben  durch  12  jährige  Tätigkeit  auf 
den  grössten  Kakaopflanzungen  in  Surinam  und  Kamerun.  Die  Pflege  des 
Kakaobaumes.  1.  Das  Kakaofeld.  2.  Die  Bepflanzung  des  Feldes.  8.  Das 
Reinigen  des  Feldes.  4.  Aufleiten  und  Beschneiden  der  Bäume.  6.  Ertrag- 
fähigkeit. —  Die  Kakaofrucht  und  ihre  Behandlung.  1.  Die  Kakaoernte.  2.  Die 
Gärung.  8.  Waschen  und  Trocknen  der  Bohnen.  Abgebildet  ist  die  Kakao- 
trockenmaschine „Guardiola"  auf  Bibundi. 

842.  Ettlin^,  K.  Copseils  pratiques  pour  la  culture  du  Cacao.  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XVI  11908],  p.  174—178) 

848.  fontnrier,  A.  La  Fumure  du  Cacao.  (Journal  d'Agri culture  Tropi- 
cale,  III  (1908),  p.  269—262.) 

Notwendigkeit  der  Düngung  für  intensive  tropische  Kulturen,  Ansprüche 
des    Kakao    und    Zusammensetzung    guter    Kakaoböden,    Beispiele    rationeller 


Digitized  by 


Google 


904  ^'  Voigt:  Technische  und  Koionial-Botanik  1908. 

Düngung  und   Ergebnisse    methodischer   Experimente,    Notwendigkeit   neuer 
Versuche,  Richtung,  in  der  dieselben  anzustellen  sind. 

844.  (kintarier,  A.  Organisation  d'essais  d'engrais  sur  le  Cacao.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1903),  p.  828—880,  1  fig.) 

Übersetzung  der  Vorschriften  herausgegeben  von  den  Stassfurter  Kali- 
werken. 

845.  Cacao  Pruning.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  38 
[April  1908),  p.  665.) 

Mitteilung  eines  Samoapflanzers,  wonach  das  Ausputzen  der  Bäume  ein 
zahlreiches  Auftreten  von  Schossreisem  hervorrief,  so  dass  man  geneigt  ist, 
das  Schneiden  ganz  aufzugeben.  In  Trinidad  wird  es  nur  wenig  Pflanzer 
geben,  die  diese  Erfahrung  bestätigen  können.  Jedenfalls  gibt  es  Schnitt- 
methoden, die  die  Entwickelung  des  Kakaos  schädigen. 

846.  Harris,  T.  J.  On  the  Budding  of  Cacao.  (Bull,  of  the  Department 
of  Agriculture,  vol.  I  [1908),  p.  265—267.) 

Anleitung,  gegeben  von  dem  Landw.  Lehrer  in  Hope  Station. 

847.  Majani,  D.  A.  La  nouvelle  Machinerie  k  Cacao  de  Marcus  Mason 
&  Co.    (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  (1903),  p.  294—296.) 

Kurze  Beschreibung  der  Einrichtung  einer  vollständig  mechanischen 
Aufbereitung,  der  Maschinen  zum  öffnen  der  Früchte,  der  Separatoren  fCLr 
Samen  und  Fruchtschalen,  der  Rotationsfermentatoren,  sowie  der  Trocken- 
maschinen. Die  oft  sehr  schwierigen  Transportverhäitnisse  in  den  Pflanzungen 
werden  von  der  Kritik  der  Einrichtung  zentralisierter  Offnungsmaschinen  ent- 
gegengehalten. Das  öffnen  der  Früchte  an  Ort  und  Stelle  erleichtert  den 
Transport  zur  Faktorei  wesentlich.  Die  künstliche  Trocknung  ergibt  einen 
Verlust  von  10%,  der  aber  durch  die  bessere  Qualität  ausgeglichen  wird. 

848.  Held,  van  der.  Sur  la  preparation  des  graines  du  cacaoyer.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XII  [1908),  p.  266—267,  296—299.) 

Mitteilungen  vom  6.  Kongress  des  Syndikats  für  Kaffee  und  Berg- 
kulturen in  Nieder!.  Indien  aus  den  Nieuwe  Gids  1902.  Zusammenstellung  der 
in  verschiedenen  Ländern  üblichen  Aufbereitungsmethoden,  sowie  der  neueren 
Angaben  von  Schulte  im  Hofe  und  Preyer  und  Beschreibung  des  in  Java 
üblichen  Gärverfahrens. 

849.  Preass,  F.  Über  Kakao-Trockenvorrichtungen  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1903),  p.  419—426.) 

Schilderung  der  Entwickelung  der  Trockenvorrichtungen  in  Kamerun. 

860.  Preuss,  Paul.  Cocoa  in  Trinidad  and  Grenada.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  vol.  I  [1908],  p.  '/8— 76,  121-124  und  169—171.) 

Auszüge  aus  Preuss:  Expedition  nach  Zentral-  und  Südamerika,  diese 
Berichte  XXX,  p.  821  und  860.) 

361.  Lockhart,  A.  R.  ('.  Le  Cacao  k  la  Dominique.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1903],  p.  72—77.) 

Ursprung  und  Entwickelung  der  Kultur,  Statistik,  Vergleich  mit  Grenada, 
Notwendigkeit  des  Düngers,  kultivierte  Varietäten,  Pfropfung,  Wünsche  be- 
treffend die  Erntebereitung. 

862.  Moller,  Ad.  F.  Kakaoexport  der  portugiesisch-afrikanischen  Kolonien. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1903],  p.  141.) 

Statistik  für  die  Zeit  von  189ß — 1900  für  die  verschiedenen  Staaten 
Europas.     Der    meiste  Kakao    geht   über  Lissabon.     Der  Gesamtexport  in  den 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  905 

fünf  Jahren  betrug  rund  60000  tons,  von  diesen  kamen  20000  tons  nach 
Deutschland. 

858.  Moller,  Ad.  F.  Kakaokultur  auf  den  Capverden.  (Tropenpflanzer^ 
VII  (1908J,  p.  186.) 

Es  sind  dies  die  ersten  Versuche,  die  ausgesetzten  Pflanzen  gedeihen 
bisher  ebensogut,  wie  auf  St.  Thom6  und  Principe,  die  Kultur  hat  aber  nur 
an  wenigen  Seilen  Aussicht,  da  das  Klima  zu  trocken  ist. 

864.  Kakaobau  an  der  Goldküste  Westafrikas.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  401—402.) 

Nach  der  West  African  Mail  vom  22.  Mai  1908  wurden  die  ersten  Pflanzen 
im  Jahre  1879  von  einem  Eingeborenen  aus  Fernando  Po  eingeführt.  Es  ent- 
wickelte sich  eine  Eingeborenenkultur,  die  durch  das  Gouvernement  durch 
Anlage  einer  Versuchspflanzung  und  Verteilen  von  Pflänzlingen  auf  das  leb« 
haf teste  unterstützt  wurde.  Von  1891  bis  1902  stieg  die  Ausfuhr  von  80  Ibs, 
auf  rund  6  Millionen  Ibs.  Trotz  dieser  guten  Entwickelung  wird  von  sach- 
verständiger Seite  diesen  Pflanzungen  keine  grosse  Lebensdauer  vorausgesagt. 

356.  Origines  et  D6veloppement  des  Cacaoyers  de  la  Cote-d'Or.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  (1908J,  p.  871—872) 

Zusammengestellt  aus  einem  Bericht  der  Station  Aburi  in  der  West 
African  Mail  [1908]  und  dem  Gordian,  Hamburg.  Die  produzierte  Menge  betrug 
1886  121  Ibs.,  1898  3460  Ibs.,  1897  166672  Ibs.  und  1902  6867406  Ibs. 

866.  Gewichtsverlust  der  Kameruner  Kakaobohnen  durch  Waschung,. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  90—91.) 

Beträgt  etwa  6^/^,  wird  aber  durch  höhere  Preise  zurzeit  nicht  aus- 
geglichen. 

867.  Kakao  von  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  VII  |J908],  p.  272.) 
Gutachten    von  Stollwerk   über   die    ersten  Proben  Forasterokakao   von 

der  Versuchspflanzung  im  Vorlande  von  Usambara.  Es  ist  anzunehmen,  dass 
bei  weiteren  Fortschritten  in  der  Fermentation  und  bei  Gleichmässigkeit  der- 
selben, es  eine  gute  Handelsware  werden  wird,  die  den  Ceylonkakao  im  Ge- 
schmack noch  übertrifft,  während  die  Farbe  von  gutem  Ceylon  schöner  ist. 

868.  Zehntner,  L.  Quelques  consid^rations  sur  la  culture  du  Cacaoyer  k 
Java.     (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908],  p.  146-148.) 

Auszug  aus  dem  Bulletin  der  Station  in  Salatiga.    1901  —  1902. 

Die  Kultur  in  Java  ist  sehr  kostspielig,  da  die  Pflanzen  wegen  der  vielen 
Krankheiten  ein  grosses  Pflegepersonal  bedürfen  und  einer  rationellen  Düngung 
nicht  entbehren  können.  Zur  Kultur  werden  vor  allem  die  Varietäten  der 
Criollogmppe  empfohlen,  da  sie  stets  einen  relativ  hohen  und  stabilen  Markt- 
wert erzielen. 

869.  Lyon,  W.  S.  Cacao  culture  in  the  Philippines.  (Philippine  Bureau 
of  Agriculture  formers  bull.,  No.  2,  Manila  [1902],  8»,  26  pp.,  1  Abb.) 

Einleitung,  Klima,  I^age  der  Pflanzung,  Bodenverhältnisse,  Boden- 
bearbeitung, Drainage,  Anlage  der  Pflanzung,  Auswahl  der  Varietäten, 
Pflanzen,  Pflege,  Beschneiden,  Ernte,  Feinde  und  Krankheiten,  Düngung,  Neue 
Varietäten,  Aufenthalt  auf  den  Philippinen,  Kosten  einer  Pflanzung. 

860.  Wohltmann,  F.  I.  ßeisebericht  über  Samoa.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  291-294.) 

361.    Wohltmann,  F.     II.  Reisebericht  über  Samoa.     (Ib.,  p.  295—807.) 
862.    Wohltmann,  P.     III.  Reisebericht  über  Samoa.    (Ib.,  p.  869—889.) 
Enthalten  Mitteilungen  über  den  Stand  der  Koko.s-  und  Kakaopflanzungen^ 


Digitized  by 


Google 


906  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial- Botanik  1908. 

über  die  Bodenverhältnisse  von  Upolu  und  Savai  und  über  die  Eingeborenen- 
und  Arbeiterfrage.  Am  eingehendsten  sind  die  Studien  über  die  Aussichten 
und  den  Umfang  des  Kakaobaus.  Dem  zweiten  Bericht  ist  ein  Gutachten 
über  das  Safataland  beigegeben.  Der  dritte  Bericht  enthält  einen  in  Apia 
gehaltenen  Vortrag  über  die  Ergebnisse  der  Untersuchungen.  Nach  Verf.  Be- 
rechnungen verbleiben  höchstens  BOOOO  ha  für  die  Kultur  der  Weissen,  und 
von  diesen  neben  den  Gebieten  der  grossen  Kakaobaugesellschaften  etwa  für 
BOO — 750  Einzelpflanzer  je  40  ha  Land,  vorausgesetzt,  dass  auch  Savai  den 
Weissen  zugänglich  würde.  Für  Upolu  allein  käme  in  den  nächsten  80  Jahren 
kaum  die  Hälfte  der  obigen  Zahl  in  Frage.  Ausserdem  ist  für  die  meisten 
Pflanzungen  eine  reichliche  Zufuhr  von  Kali  unbedingt  erforderlich. 

868.  Ettling,  €.  E.  Die  Aussichten  der  Kakaokultur  auf  Samoa.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  79—82.) 

Die  bisher  angelegtea  Pflanzungen  befinden  sich  z.  T.  auf  ganz  un- 
geeignetem Boden,  z.  T.  sind  sie  ohne  besondere  Sachkenntnis  und  genügende 
Sorgfalt  angelegt.  Nur  rationelle  Bewirt.schaftung  kann  und  wird  dem  Kakao 
in  Samoa,  wenn  auch  keine  glänzende,  so  doch  eine  gesicherte  Zukunft 
bringen. 

864.  DeekfD,  E.  Die  Aussichten  der  Kakaokultur  auf  Samoa.  Vortrag, 
gehalten  in  der  Abt.  der  deutschen  Kolon.  Ges.  8^,  16  pp.,  Oldenburg  i.  Gr., 
Stalling. 

Tritt  warm  für  die  Zukunft  der  Kakaokultur  auf  Samoa  ein  und 
prophezeit  100  O/o  Gewinn. 

866.  Sniitb,  Harold,  Hamel.  Le  Cacao  aux  iles  Samoa.  (Journal  d'Agri- 
culture  Tropicale,  111  [1908],  p.  832—885.) 

Stand  der  Pflanzungen,  Bodenverhältnisse,  Arbeiterfrage,  Varietäten, 
Gute  Qualität  und  Marktwert,  L im is-mia- Krankheit  (?Pilz),  Ratten,  unter 
Benutzung  von  Konsularberichten  und  Mitteilungen  von  Samoapflanzem. 

366.  A  large  Cacao-Pod.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  Xo.  38, 
[April  1908],  p.  667.) 

Wog  ca.  3  Pfund  engl,  und  war  18  Zoll  lang  bei  18  Zoll  Umfang,  sie 
hatte  aber  eine  übermässig  starke  Schale  und  nur  wenig  Kerne. 

867.  Zwingenbergcr,  Carl.  Die  Kakao-Rinden wanze  in  den  Pflanzungen 
des  Bezirks  Victoria  zu  Kamerun.     (Tropenpflanzer,  Vll  (1908],  p.  176—178.) 

Es  gelang,  dieses  sehr  schädliche  Insekt  durch  Absuchen  der  Bäume, 
Töten  der  Tiere  und  Bepinseln  der  Stämme,  Äste  und  Zweige  mit  Tabaks- 
oder Seifelauge  und  Weisskalk  erfolgreich  zu  bekämpfen. 

368.  Cacao  Disease  (Witches  Broom)  [Exoascits  Theobromae  K.  Bos.|. 
(Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  38  [Apr.  1908],  p.  661.) 

369.  Costantin,  .1.  et  Oallaad.  Sur  la  „Mancha*,  maladie  du  cacao jer. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XIII  [1903],  p.  88—37,  66—69,  97—101,  10  Abb.) 

I.  und  II.  Man cha- Krankheit  in  Ecuador,  Botryodiplodia  Theobromae 
Pat.  et  Lagerh. ;  III.  Kakaokrankheit  in  Grenada,  ebenfalls  vorstehender  Pilz 
und  ferner  Darluca  melaspora  Berkeley,  dieser  befällt  auch  das  Zuckerrohr; 
IV.  Taint  Mancha  in  Venezuela,  wahrscheinlich  Pilz,  aber  noch  ungenügend  be- 
kannt; V.  Neue  Untersuchungen  über  die  Mancha  Ecuadors,  1.  Sphaeropsidee 
äff.  Botryodiplodia  und  Diplodia,  2.  Fusarium  äff.  F.  albuni.  Die  beiden  letzten 
sind  absrebildet. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  907 

c)  Tee. 

870.  Teeausfuhr  Chinas  im  Jahre  190-J.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  554.) 
1519211  Pikuls  gegen  1157998  in  1901. 

871.  La  Preparation  du  Th6  du  Japön.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [19081, 
p.  207—212.) 

Auszug  aus  dem  Yearbook  of  the  Planters  Association  of  Ceylon  Kandy 
1901—1902,  Colombo  1902. 

872.  Schmidt,  Geo  A.  Die  Kultur  des  Tees  in  Indien.  (Tropenpflanzer, 
VII  [1903],  p.  580—644  und  688—598,  2  Abb.) 

1.  Geschichte  des  Tees.  2.  Botanische  Bemerkungen.  3.  Klima  und 
Boden.  4.  Arbeiterverhältnisse.  5.  Anlage  der  Pflanzungen.  6.  Auslegen  der 
Samen  an  dauerndem  Standorte.  7.  Samenbeete.  8.  Vorteile  und  Nachteile 
von  6  und  7.  9.  Das  Verpflanzen.  10.  Nachpflanzungen.  11.  Behandlung  der 
Pflanzung.  12.  Das  Verschneiden.  13.  Das  Treiben  und  Schossen  des  Tees. 
14.  Samenzucht  und  Behandlung  usw.  15.  Düngung.  16.  Schädlinge  des  Tees 
und  deren  Bekämpfung.     17.  Schädlinge  des  Tees. 

378.  Neuville,  H.  Une  nouvelle  importation  duToukin:  La  fleur  de  Th^. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  200—201.) 

Die  noch  nicht  geöffneten  Blütenknospen  werden  kurz  vor  dem  Auf- 
brechen gesammelt,  getrocknet  und  in  einer  sog.  grünen  und  schwarzen  Sorte, 
die  kaum  Unterschiede  zeigen,  in  Paris  für  frcs.  0,60  das  Pfund  verkauft. 
Die  Blüten  werden  mit  kaltem  Wasser  aufgekocht  und  etwa  10  Minuten 
gekocht. 

874.  Thes  de  linde  et  de  Ceylan.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III 
11903],  p.  108—110.) 

Zusammenstellung  mehrerer  Gutachten  und  eigener  Bemerkungen  der 
Redaktion  über  den  russischen  Markt,  die  Überlegenheit  des  indischen  Tees 
über  den  Ceylon-Tee,  sowie  Angaben  über  neue  Verfahren  in  Indien,  russischen 
d.  h.  Tee  für  Kussland    und  grünen  Tee  herzustellen. 

875.  Bernegao.  Über  die  Teekultur  auf  der  Insel  Sao  Miguel  (Azoren). 
(Tropenpflanzer,  VII  (1903),  p.  164—173.) 

Geschichte  des  Teebaus  auf  den  Azoren,  Beschreibung  der  Pflanzungen, 
Angaben  über  Erträge  und  Rentabilität  und  Schilderung  der  Erntebereitung 
mit  Abbildungen  der  Geräte.  Der  Export  ist  noch  gering,  der  Konsum  auf 
der  Insel  soll  bedeutend  sein,  die  Kultur  berechtigt  zu  den  besten  Aussichten. 
B.  regt  Nachahmung  für  Kamerun  (Buöa)  an. 

876.  Bernegan.  La  culture  du  Thö  a  Sao  Miguel  (A^ores).  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  808—311.) 

Übersetzung  des  vorigen. 

877.  Tee  Versuchspflanzungen  in  Buea.  (Tropenpflanzer,  VII  [1903), 
p.  444—445.) 

Die  Pflanzung  umfasst  jetzt  '/g  Hektar  und  könnte  im  nächsten  Jahre 
durch  eigene  geerntete  Samen  sehr  vergrössert  werden.  Nach  diesen  Ver- 
suchen wächst  der  Tee  im  Kamerungebirge  gut.  Schädlinge  sind  noch  nicht 
aufgetreten.  Von  höchster  Bedeutung  aber  ist,  nur  solche  Varietäten  zu  ver- 
wenden, die  Qualitätsware  ergeben,  da  in  gewöhnlichen  Sorten  Überproduktion 
herrscht. 

378.    Le    Th6    au    Natal.     (Rev.  d.  cult.  colon.,    XII    [1903],  p.  388-  335.) 
Mitteilung  einer  Notiz  aus  d.  Natal  Mercury.     Es  gibt  dort  12  grössere 


Digitized  by 


Google 


908  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

Pflanzungen,  der  Tee  wird  aber  in  recht  mangelhafter  Weise  gewonnen  und 
präpariert,  da  durch  den  Zoll  die  ausländische  Konkurrenz  fern  gehalten  ist. 
Die  Aussichten  für  den  Anbau  sind  in  jeder  Weise  günstig. 

879.  Historical  notes  on  economic  plants  in  Jamaica,  Y,.  Tea.  (Bull,  of 
the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  IGO— 154.) 

880.  Jadge,  Ch.  Fabrication  du  Th6  noir.  (Journal  d'Agriculture  Tropi- 
cale,  III  [1908],  p.  144—146  und  268—264.) 

Bespricht  die  neueren  Untersuchungen  Manns  über  das  Welken  und 
Fermentieren  des  Tees. 

881.  Main,  P.  Le  mat^riel  necessaire  k  la  fabrication  du  Th6.  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XIK  [1908],  p.  864—866.) 

Beschreibung  und  Kostenanschlag  der  maschinellen  Einrichtungen  auf 
einer  Teeplantage;  zugleich  Anregung  für  den  Teebau  in  den  französischen 
Kolonien,  im  besonderen  Madagaskar. 

882.  Main,  P.  La  Manutention  du  The  en  Europe.  (Journal  d'Agri- 
culture Tropicale,  III  [1908],  p.  862—866,  2  fig.) 

Abbildung  und  Beschreibung  von  Maschinen,  die  zur  Herstellung  des 
verkaufsfertigen  Tees  in  Europa  angewendet  werden:  Reinigungs-,  Schneide- 
und  Mischmaschinen. 

888.  Nanninj;a,  A.  W.  Invloed  van  den  Bodem  op  de  Samensteliing  van 
het  Theeblad  en  de  qualiteit  der  Thee.  Deel  L  gr.  8  0,  49  pp.  (Mededeel. 
uit's  Lands  Plantentuin,  LXV,  Batavia  Kolff  [19C8].) 

884.  Contarier,  A.  De  l'influence  du  sol  et  des  engrais  sur  la  qualit^  du 
Th^.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  801-804.) 

Zusammenstellung  der  Beobachtungen  von  Mann,  Bamber,  Fräser, 
Neuville,  Coulombier  und  Romburgh,  und  Wiedergabe  zweier  Düngerrezepte 
für  tiefliegende,  feuchte  und  hochgelegene,  trockene  Pflanzungen. 

885.  Aso,  N  K.  L'influence  du  mangan^se  sur  la  plante.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XII  [1908],  p.  888-889.) 

Mangansalze  sind  in  ganz  geringen  Mengen  (0,002%)  fördernd  fttr 
das  Wachstum  mancher  Pflanzen.  Sie  beeinflussen  das  Aroma  des  Tees 
günstig. 

886.  Neuville,  H.  Consommation  du  Th6  vert  an  Maroc.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  286—237.) 

Hinweis  auf  den  starken  Verbrauch  von  grünen  Tee  und  Beschreibung 
der  eigenartigen  Weise  der  Teebereitung. 

387.  Königsberger,  D.  J.  C.  La  rouille  du  Th^ier  occasionnee  par  les 
Helopeltis.     (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIU  [1903],  p.  208—211.) 

388.  Green,  E.  E.  The  Lobster  Caterpillar;  a  tea  pest  in  (^eylon.  (Circ. 
a.  Agr.  Journ.  Bot.  Gard.  Ceylon,  II,  No    5  [1903].) 

889.  Carratliers,  J.  B.  Root  disease  in  tea  [Rosdlinia  radiciperda] .  (Circ. 
a.  Agr.  Journ.  Bot.  Gard.  Ceylon,  IT,  No.  6  (1908|.) 

d)  Mate. 

390.  Ne^er,  F.  W.  und  Vanino,  L.  Der  Paraguaytee  [Yerba  MateJ,  sein 
Vorkommen,  seine  Gewinnung,  seine  Eigenschaften  und  seine  Bedeutung  als 
(^enussmittel  und  Handelsartikel.   8»,  56  pp.,  22  Abb.,  Stuttgart,  Fr.  Grub  [1908] . 

EinleituDfa;  und  Geschichtliches.  1.  Kap.  Matepflanzen.  I.  Mate  liefernde 
llexarten,    Scl)Jüssel  zum  Bestimmen    derselben    nach  Loesener,    Beschreibung 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  909 

der  Arten;  II.  Mate  liefernde  Pflanzen,  welche  nicht  der  Gattung  Hex  ange- 
hören (SymplocoSj  ViUarezia  usw.);  III.  Unterscheidung  der  Mate  liefernden 
Pflanzen  auf  anatomischem  Wege.  2.  Kap.  Chemie.  8.  Kap.  Gewinnung  und 
Kultur.    4.  Kap.  Handel;  Literatur. 

891.  Papstein,  A.  Neues  über  die  Matefrage.  (Tropenpflanzer,  III  [1908], 
p.  142—148.) 

Das  Mat^geschäft  in  Parana  ist  durch  Monopolisierung  in  Matto  ^osso 
vollständig  lahm  gelegt.  Einer  kurzen  Schlussbemerkung  über  die  Zukunft 
ausgedehnter  Mat^kulturen  in  Deutsch-Südwestafrika  tritt  Warburg  in  einer 
Anmerkung  damit  entgegen,  dass  ohne  gründliche  Versuche  über  die  Möglich- 
keit der  Matekultur  überhaupt  daran  nicht  zu  denken  sei. 

892.  Paskiewiez,  J.  L'Herva-Matte  au  Parana.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1908],  p.  227-280.) 

Pflanzen,  welche  die  Mate  liefern  (Ilex  paraguayensia  und  Varietäten),  haupt- 
sächlichstes Vorkommen  (in  Araucarien Wäldern),  unumgängliche  Bedingungen 
für  die  Qualität  der  Herva  matte,  Ernte,  vorläufige  Trocknung  und  Fabri- 
kation der  Mate,  Statistik,  Eigenschaften  und  Verwendung. 

898.  da  Val,  Charles.  Yerba  Mate.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III 
[1908|,  p.  102—108.) 

Richtigstellung  einer  kurzen,  aus  einem  deutschen  Aufsatz  entnommenen 
Notiz  in  J.  d'Agr.  Trop.,  III,  p.  21 ;  die  jährliche  Produktion  von  Matö  in  Para- 
guay ist  viel  grösser  als  dort  angegeben  und  beläuft  sich  auf  20000000  kg. 
Diese  Mengen  werden  aber  von  den  Mate  fabrizierenden  Staaten  Brasiliens 
noch  bei  weitem  übertroffen.  Er  gibt  dann  noch  eine  kurze  Geschichte  der 
^lateproduktion  und  des  Konsums  und  polemisiert  gegen  die  deutschen  Aus- 
führungen. Er  hält  die  Anlage  der  deutschen  Fabrik  in  St.  Catharina  für  ver- 
fehlt und  hofft  mit  einer  französischen  mehr  Erfolg  zu  haben. 

Der  Verf.  ist  ein  begeisterter  Vorkämpfer  für  Matö  und  vergleicht  die 
geringen  bisherigen  Fortschritte  mit  der  langsamen  Einführung  von  Kaffee, 
Tee  etc. 

894.  Daireaax,  Emile.  Yerba  Mate.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III 
1903],  p.  176—176.) 

Bespricht  die  Anpflanzungen  Thajs  in  Buenos  Aires;  die  Ausbreitung 
der  Mate  in  Europa  wird  seiner  Ansicht  nach  z.  Z.  noch  gehindert,  durch  die 
Umständlichkeit  bei  der  Bereitung;  eine  einfache  Herstellung  wie  beim  Kaffee 
und  Tee  ist  nicht  möglich. 

e)  Kola. 

896.  Warburg,  0.  Die  Togo-Kolanüsse.  (Apoth.-Ztg.,  XVIII  [1908], 
p.  84—86,  l  Fig.) 

896.  Warbarf;,  0.  La  noix  de  cola  de  Togo.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XU 
11908],  p.  141—146.) 

Übersetzung  aus  Tropenpflanzer,  VI,  1902,  cf.  d.  B.  XXX,  p.  866. 

897.  da  Chesiiay,  ö.  Berthelot  Le  Kolatier  du  Congo  fran<?ais  [Cola 
Baüaytl^    (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  88—40.) 

Angaben  über  Vorkommen;  Verbreitung;  Wuchs;  Verwendung,  Ernte, 
Transport  und  Handelswert  des  Samens;  sowie  über  seine  Schädlichkeit  als 
Schattenbaum. 


Digitized  by 


Google 


910  A.  Voigt:  Technische  and  Rolonial-Botanik  1908. 

898.  The  Kola  Tree  of  the  French  Kongo.  (Bull.  Imperial  Inst,  London^ 
I  [1908],  p.  98.) 

899.  Kola  Nuts.  Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  |1908],  p.  IT 
bis   18.) 

4  Auskünfte  über  die  Marktverhältnisse  für  Jamaikanüsse,  die  für  kleine 
Mengen  günstig  lauten,  falls  die  Waare  richtig  präpariert  und  gesund  ist 

400.  Kola  Nuts.     (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908),  p.  182—188.) 

f)  Coca. 

401.  La  coca  a  Java.    (Kev.  d.  cult  colon.,  XII  [1908],  p.  864.) 

Aus  der  Tydschr.  v.  Nyverheid  en  Landbouw  in  Nederl.  Ind.  Apr.  1908^ 
eine  kurze  Notiz  des  Soerab.  Handelsbl.  über  die  Kultur,  Bereitung  und  dea 
Marktwert  der  Coca  in  Preanger,  sowie  Anregung  zur  Herstellung  von  Roh- 
cocain  an  Ort  und  Stelle. 

g)  Tabak. 

402.  Uassak,  K.  Einiges  über  den  Tabak.  (Vorträge  des  Vereins  zur 
Verbr.  naturw.  Kenntnisse  in  Wien,  XLIII,  Heft  4,  Wien  [1908],  44  pp.,  8  Taf.) 

408.  Boaant,  E.  Le  Tabac,  culture  et  industrie,  1  vol.  [der  EncyclopMie 
industrielle],  160,  847  p.,  104  fig.,  Paris  (Bailiiere)  [1901],  6  Frs. 

404.  Coli  et,  0.  J.  A.  Le  Tabac,  sa  culture  et  son  exploitation  dans  les 
contrees  tropicales.  gr.  8®,  282  pp.,  88  Bilder,  80  Fig.,  1  Tab.  Publication  dfr 
la  Soc.  d'Etudes  coloniales  de  Belgique,  Brüssel,  Falk  fils  [1908]. 

I.  Le  Tabac  ä  Sumatra  (p.  1 — 88),  U.  La  culture  du  tabac.  1.  Mise  en 
exploitation  d*une  plantation  (p.  85 — 140),  2.  Plantation  et  recolte  du  tabac 
(p.  141—206),  8.  Sechage  et  fermentation  du  tabac  (p.  207 — 286),  4.  Assortiment 
exp^dition  et  vente  du  tabac  (p.  287 — 274). 

406.  Preissecker,  Karl.  Ein  kleiner  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Tabakbaues- 
im  Imoskauer  Tabakbaugebiete.     40  [1908],  81  pp..  19  Illustr. 

406.  Le  Tabac  des  Indes.    (Rev.  d.  cult  colon.,  XII  [1908],  p.  886— 887.> 
Auszug  eines  Artikels  des  Madras  Mail,  wonach  die    indischen  Zigarren 

den  hollfindisch-indischen  und  Manilasorten  in  England  und  Indien  erfolg- 
reich Konkurrenz  machen,  dass  aber  die  höheren  Preise  für  die  indischen  di& 
Gefahr  eines  Rückschlages  bieten.  Hierfür  werden  die  statistischen  Daten 
gegeben. 

407.  Otto,  E.  Pflanzer  und  Jägerleben  auf  Sumatra,  185  pp.,  Berlin 
[1908],  W.  Süsseroth. 

Die  einzelnen  Arbeiten  auf  Tabakplantagen,  Häuserbau,  die  Anlage  der 
Pflanzung,  der  Tabakbau,  die  Ernte  usw.  werden  nach  eigenen  Erfahrungen 
beschrieben. 

408.  Tabak  aus  Togo.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  824.) 
Versuchspflanzungen   haben   ein   für  Deckmaterial   sehr   geeignetes   be- 
sonders  leichtes  Blatt   ergeben,   so   dass   diese  Versuche    als   ermutigend   be- 
bezeichnet werden. 

409.  de  Onert-Drenx,  Th.  R.  Culture  du  Tabac  sous  abri.  (Rev.  d.  cult. 
colon.,  XII  [1908],  p.  61-64.) 

Bericht  über  amerikanische  Erfolge,  feine  Deckertabake  durch  Kultur 
unter  Schutzleinen  zu  gewinnen. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  911* 

410.  (liuard,  E.  et  Nartinet,  G.  Essais  de  varietes  nouvelles  de  tabac 
dans  la  vallee  de  Broje  [Suite].  (Chronide  agric.  cant.  Yaud.,  XVI  [1908],. 
p.  497—600,  642—646.  664—669,  694—597,  637—648.) 

411.  Hanger,  P.  W.  T.  Physiologische  Onderzoekingen  over  Deli-Tabak. 
Deel  I.  Eerste  Stuk.  Colorimetrische  Zetmeel  bepalingen.  —  S^,  98  pp.  (Mede- 
deel.  uit's  Lands  Plantentuin,  Batavia,  Kolff  [1908)). 

412.  Uissink,  D.  J.  Voorloopig  verslag  van  de  op  Deli  met  betrekking 
tot  de  Tabakscultuur  genomen  bemestings  proeven  op  proefvelden  in  het  jaar 
1902.  Deel  UI,  gr,  B»,  68  pp.  (Mededeel.  uit's  Lands  Planlentuin,  LXII,  Ba- 
tavia, Kolff  [1908].) 

418.  Mohr,  Julias  E.  C.  Gepflückter  und  am  Stamme  getrockneter  Tabake 
(Landw.  Vers.  Stat,  LIX  [1908],  p.  268—292.) 

414.  Honger,  P.  W.  T.  De  Mozaiek-Ziekte  bij  Deli-Tabak.  Deel.  I,  Vers- 
lag van  de  op  Deli  met  betrekking  tot  de  mozaik-ziekte  genomen  proeven  in 
de  jaren  1901—1902.  gr.  8»,  104  pp..  6  Tabellen,  1  Plan.  (Mededeel.  uit's 
Lands  Plantentuin,  LXIII,  Batavia,  Kolff  [1908].) 

3.  Gewürze. 

415.  Balland,  M.  Sur  quelques  condiments  des  colonies  fran^aises.  (Journ. 
d.  Pharmac.  et  de  chimie  [1908|,  p.  248—268.) 

416.  Ettling,  Carl.  Vanillekultur  auf  Samoa.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.   229.) 

Von  französischen  Missionären  eingeführt,  hat  sich  die  Pflanze  auf 
Upolu  mit  gutem  Erfolg  ausgebreitet.  Die  Ernten  sind  noch  klein,  scheinen 
aber  vorzüglich  zu  sein  und  berechtigen  somit  zu  guten  Erwartungen;  die 
grösseren  Pflanzungsgesellschaften  haben  bereits  kleinere  Flächen  mit  Vanille 
angebaut. 

417.  Memo  on  the  cultivation  of  Vanilla.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  87  [Jan.  1908],  p.  509—610.) 

Kurze  Anleitung  für  die  Kultur  im  Auftrage  des  Intelligence  Department 
des  Board  of  Trade,  London,  zusammengestellt  von  dem  Verwalter  der 
Seychellen. 

418.  Tropical  Cultivation  (Zanzibar)  Vanilla  etc.  (Bull.  misc.  inform. 
Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  87  [Jan.  1908),  p.  611.) 

Auszug  aus  dem  Bericht  des  Landwirtschaftsdirektors  in  Zanzibar  über 
Vanilleladtur.  Von  14026  mit  der  Hand  befruchteten  Blüten  setzten  18671 
oder  91,6%  an.  Vier  Jahr  alte  Pflanzen  hatten  12  Blüten;  der  Preis  für  das 
Produkt  war  6 — 12  sh.  per  Pfund. 

419.  des  Grottes,  Paal.  Le  VanilUer  ä  Nossi-Be.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  HI  [1908),  p.   196—198.) 

Behandelt  die  besonders  gute  Qualität  der  Nossi-Bö- Vanille;  die  Kultur 
im  Schatten  und  in  der  Sonne;  die  Vanillepflanzung  in  Androdoat;  Schatten- 
und  Stützbäume  (Bananen,  Moringa  pterygospermay  Carica  Papaya,  Albizzia  Leb- 
beky  Mangifera  indica ;  Adventivwurzeln;  Vermehrung;  wilde  Vanille;  Unfrucht- 
barkeit, Ursache  und  Heilmittel;  schädliche  Wirkungen  der  Mango  als  Schatten- 
bäume und  die  Vanille  der  Trockenzeit. 

420.  Hartuleh,  €.  und  Swanland,  J.  Über  Cardamomen  von  Colombo, 
das  Rhizom  von  Zingiber  Mioga  und  Galanga  major.  (S.-A.  aus  den  Berichten 
d.  D.  Pharm.  Ges.,  XIII  [1908],  p.  141—146.) 


Digitized  by 


Google 


■912  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

421.  Uartwich,  C.  und  Swanland,  J.  Gewürznelken  und  Stemanisöl 
<Tropenpflanzer,  VII  [1908|,  p.  187.) 

Die  Vorräte  an  Gewürznelken  haben  sich  seit  1889  fortschreitend  ver- 
mindert von  128100  Ballen  auf  69600  in  1902.  Dagegen  sind  die  Vorräte 
von  Sternanisöl  seit  1898  von  277  Kisten  auf  766  Kisten  in  1902  angewachsen. 

422.  Landes,  G.  Oultivation  and  preparation  of  ginger.  (West  Indian 
BuUetin,  IV  [1908|,  p.  79-80.) 

Auszug  aus  dem  Journal  d'Agric.  Tropic,  II,  1902,  p.  204  (diese  Berichte 
XXX,  p.  860). 

428.  Wildeman,  E.  de.  A  propos  des  poivriers  de  l'Afrique  occidentale. 
<Rev.  d.  cult.  Colon.,  XII  (1908),  p.  200—202.) 

Bespricht  die  zuj-zeit  noch  bestehende  Unsicherheit  über  die  Identität 
oder  Verschiedenheit  der  Guineapfeffersorten  aus  Westafrika.  Piper  guineenst^ 
P.  GiUetii  Heim,  P.  Clusii  und  P.  Famechoni  Heck. 

424.  Wildeman,  E.  d.  Pfeffer  und  Paradieskörner  aus  Togo  [Piper  Clusii 
und  Amomum  grana  Paradisi].    (Tropenpflanzer,  VII  [1908),  p.  188—184.) 

Gutachten  von  Worlee  &  Co.  und  Hartwich,  wonach  beide  Drogen  zur- 
zeit keine  erhebliche  Bedeutung  haben. 

426.  Wildenian,  E.  de.  Die  Kapernkultur  in  Frankreich.  (Tropenpflanzer, 
VII  (1903),  p.  448—449.) 

Wiedergabe  eines  Aufsatzes  aus  dem  Leipziger  Tageblatt  v.  4.  Aug.  1908 
über  Kultur,    Ernte,  Herstellung  der  Handelsware,    Handelssorten  und  Preise. 

426.  West  Indian  „Capers"  [Capparis  cynophallophora].  (Bull.  misc.  inform. 
Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88  [April  1903],  p.  548—644.) 

Die  Blüten  haben  nach  kurzem  Aufkochen  ein  den  echten  Kapern  in 
nichts  nachstehendes  Produkt  ergeben. 

4.  Nutzhölzer. 

427.  FlabauU,  Ch.  Forets  et  Industries  des  bois.  France  et  Nouvelle 
Zulande.     (La  Geographie,  VIII  [1908],  p.  126—184.) 

428.  Jolyet,  A.  Le  Transport  des  Bois,  dans  les  Forsts  coloniales. 
(L'Agricult.  pract.  d.  pays  chauds,  II  [1908),  p.  641—674,  11  fig.) 

429.  Snow,  C.  H.  The  principal  species  of  wood:  their  characteristic 
properties.    New-York:  John  Willey  &  Sons,  London:  Chapman  &  Hall  [1903]. 

480.  Burean  of  Insalar  Affairs.  Report  of  the  Bureau  of  Forestrj  of  the 
Philippine  Islands  from  July  1.  1901  to  Sept.  1.  1902.  (From  the  report  of  the 
Philippine  commission  [1908],  p.  451—527,  87  Taf.,  1  Karte.) 

481.  Ridley,  H.  N.  De  maleische  Timmerhoutsoorten.  8®,  114  pp. 
(Bull.  V.  N.  Kolonial-Museum  te  Haarlem,    No.  27,   Amsterdam,   Bussy  [1908].) 

Übersetzung  der  im  Agr.  Bull,  of  the  Straits  and  Federated  Malay 
States,  I  (1902),  von  Ridley  gegebenen  Zusammenstellung. 

432.  Koorders,  H.  S.  en  Valeton,  Th.  Bijdrage  No.  9  tot  de  Kennis  der 
Boomsoorten  op  Java.  gr.  8®,  407  pp.  (Mededeel.  uit  s'Lands  Plantentuin, 
LXI,  Batavia  Kolff  [1908].) 

Enthält  u.  a.  Angaben  über  Verwendung,  Kultur  und  lokale  Be- 
nennungen. 

488.  Gamble,  J.  S.  Manuel  of  Indian  Timber.  Rev.  ed.  III,  8^,  882  pp. 
[19081,  I'Ovv. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  913 

484.  Brandts,  D.  Cklaroxylon  Swietenia^  (Indian  Forester  Correspondence, 
XXIX  [1908],  p.  18-19.) 

485.  Hefele.  Der  Wald  in  Japan.  (Schluss.)  (Forstw.  Centralbl.,  Jahr- 
gang 26  [19081.  P.  68—78.)      ' 

486.  Uefele,  K.  Die  zukQnftige  Bewirtschaftungsform  des  japanischen 
Waldes.    Wald-  und  Wasserwirtschaft.    (Bull.  CoU.  of  Agric,  V  [1908).) 

487.  Fairehlld,  D.  0.  Japanese  Bamboos  and  their  introduction  into 
America.    (Bull.  48,  Bureau  of  Plant  Industiy,  ü.  S.  Dep.  of  Agric.  [1908].) 

488.  tireen,  A.  0.  Tasmanian  Timbers,  their  qualities  and  uses.  (Dept. 
of  Lands  and  Surveys  of  Tasmania,  III  [1908],  p.  1—68.) 

489.  Green,  A.  0.  The  Timber-Industry.  (Papers  and  Proc.  of  Roy.  Soc. 
Tasmania  for  1902  (1908 1,  p.  86—76,  ill.) 

440.  Diel»,  L.  Zwei  Nutzhölzer  West-Australiens.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  108—111,  4  Abb.) 

Eucalyptus  marginata  Sm.,  Jarra  und  E.  diversicolor  F.  v.  M.,  Karri.  Von 
beiden  werden  neben  morphologischen  Bildern  je  ein  Habitusbild  der  Bäume 
nach  Originalaufnahmen  von  Pritzel  gegeben. 

441.  Diels,  L.  Gutachten  über  die  Verwendung  westaustralischer 
Eucalypten  in  afrikanischen  Steppengebieten.  (Notizbl.  kgl.  bot.  Garten  Berlin, 
IV  (1908),  p.  67-70.) 

442.  Maiden,  J.  H.  The  Cork  Oak  [Quercus  Suber  L.)  a  useful  tree  of 
N.  S.  Wales.  (Mise,  publ.,  No.  661;  from  Agr.  Gaz.  N.  S.  Wales  [1902],  8  0, 
4  pp.,  2  Tafeln.) 

448.  Mnriel,  M.  Exploration  foresti^re  dans  le  Bahr-El-Ghazal.  (Rev.  d. 
cult.  Colon.,  XIII  [1P08],  p:  841-842.) 

Nach  Indian  Forester  1908.  Im  Sumpf  gebiete  Herminiera  Elaphroxylon. 
Im  Alluvium  Mitragyne  africana,  Sarcocephalus  esculenius,  Tamarindus  indica, 
Crataeva  religiasa,  Maba  abyssinica,  Cordia  suboppositch  Euphorbia  candelainyjimj 
Ficus  sycomora,  F.  platyphyUay  Kigelia  aethiopicay  Borassus  flabellifer,  Acacia 
albida,  Balanites  aegyptiaca.  Im  Gebirgslande  Farkia  ficoidea,  Frosopis  oblongay 
Tetrapleura  obtusangula,  Afzdia  africaruij  Lophia  (data,  Danieüa  thurifera, 
Berlinia  acuminata,  Erythrophlaeum  guineensef  Cassiay  Fterocarpua  lucena,  Dalhergia 
melanoxylon,  Anogdasua  leiocarpa,  Khaya  senegaienm,  Butyroapermum  Farkiij 
Oxytenanthera  und  mehrere  Landolphien. 

444.  Endlich,  Rnd.  Zur  Kenntnis  der  Holzgewächse  des  Parana-Para- 
guaystromgebietes.    (Notizbl.  kgl.  Bot.  Gart.  Berlin,  IV  [1908),  p.  1—46.) 

Fiper  hirsutum  Sw.,  Tuya  renypia  (guarani),  Blätter  geben  Farbe, 
Kinde  Heilmittel;  Celtis  Tala  Gill.,  Yuasiy  cäaguy  oder  Y.  yoha  oder  Y. 
guazu  oder  Y.  moroti  (guar.),  Tala  blanca  (span.),  Nutzholz;  C.  hrasüiensia 
PL,  Yuasiy  nu  oder  Y.-i  (guar.),  Tala  del  campo  (span.),  Nutzholz;  Trema 
micrantha  Decne,  Yucurundiy  oder  Camba  aca-i  (guar.);  Madura  tinctoria 
Don,  Tata  yiba  (guar.),  Morera  (span.),  Frucht  essbar,  Nutzholz;  M.  spec, 
Tayuba  (g.);  ürostigma  spec,  Iba  pohy  oder  Guapou  (g.),  Higuera  brava 
(sp.),  Ganelleira  (port.),  Nutzholz,  Schattenbaum;  Cecropia  adenopus  Mart, 
Ambuy  (g,),  Ambaiba  (tupi.),  leichtes  Nutzholz,  Blätter  Heilmittel;  Urera  äff. 
baccifera  Gaud.,  Pyno  guazu  (g.),  Ortiga  brava  oder  O.  grande  (sp.),  gute 
Fasern;  ScÄocp/?a  spec,  Guatamba  amarello,  Bauholz;  Triplaris  formicosa  ^]^. 
Moore,  Formigueiro,  Palo  santo  (in  Bolivien);  Ruprechtia  laxiflora  Meissn., 
Ibira-biu-mi  (g.),  Duraznillo  blanco  (sp.),  Bauholz;  Reichenbachia  hirsuta 
Spreng.,  Ibira  nandy  (g.),  Brennholz;  Fhytdacca  dioica  L.,  Ombu  Holzasche- 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  3.  Abt  58 


Digitized  by 


Google 


914  A.  Voigt:  Teohnisohe  und  Kolonial-Botanik  1908. 

seife;  Segtderia  coriacea  Benth.,  Youby  guazu;  S.  fioribunda  Benth.,  Youbj- 
mi;  Achatocarpus  spec,  Ibira  hu  (g.);  Änona  äff.  coriacea  Mart,  Araticu 
guazu  (g.),  Araticu  uacu  (tupi);  Ä.  diaica  St.  Hil.,  Araticu  nu  (g.),  A.  del- 
campo  (sp.);  BoUinia  longifolia  St.  Hil.,  Araticu-mi,  leichtes  Holz;  R  saHä- 
fdia  Schlecht.,  Araticu-mi;  R.  emarginata  Schlecht,  Araticu-pe;  Xylopia 
grandiflora  St.  Hil..  Pindahiba,  Nutzholz;  Eennecartia  omphalandra  Poiss.; 
Ocotea  spectabüts  Mez,  Laurei  hu  oder  L.  negro  oder  Ajuj  hu,  festes 
dunkles  Nutzholz;  0.  puberula  Nees,  Laurei  moroti  oder  L.  blanco  oder 
Ayuy  moroti,  Nutzholz;  0.  minarum  Mart.;  Nectandra  megapotamica  Mez, 
Laurei  sayn  oder  L.  amarillo,  Bauholz;  N.  angustifolia  Nees  var.  falcifolia 
Nees,  Laurei;  N.  lanoeokUa  Nees;  Prunus  sphaerocarpa  Swartz,  Iba  ro, 
Blätter  event.  giftig;  Piptadenia  Cebü  Griseh.,  Curupay-curu  (g.),  Cebil  (sp.), 
Angico  (bras.),  Nutzholz  von  0,96—1,08  spez.  Gew.,  Rinde  25,7  o/^  Gerbstoff; 
P.  rigida  Benth.,  Curupay  na  (g.),  Anchico  (sp.),  Angico  (bras.),  Nutzholz, 
(spez.  Gew.  0,99—1,17),  Rinde  zum  Gerben,  Harz  und  Wurzelextrakt  für 
Lungenleiden ;  Flatymenia  folioloaa  Benth.,  M o r o s i m a  (parag.),  Vinhatico  do 
campo  (bras,),  festes  Holz  von  gelber  und  roter  Farbe,  Rinde  Fiebermittel; 
Strychnodendron  barbatimao  Mart.,  Barbatimao,  Rinde  Gerb-  und  Heilmittel; 
Froaopü  AlgarrobtUa  Griseb.,  Espinillo  colorado,  Nutzholz;  iV.  alba  Gr., 
Ivop6  (g.),  Algarrobo  colorado,  Rinde  8,6 o/o  Gerbstoff;  Acacia  paniculata 
Willd.,  Yuqueri,  Brennholz;  A,  Famesiana  Willd.,  Espinillo  de  Santa  Fe, 
Gravata,  Holzasche  für  Seife;  Fithecolobium  äff.  fragrans  Benth.,  Ibira  yu, 
desgl.;  P.  sdarcde  Griseb.,  Tatane  sayn  (g.),  wohlriechendes  Möbelholz; 
Enterolobium  Timbouva  Malt,  Timbo,  auch  Cambanamby  (parag.),  Oreja  de 
Negro  oder  Timbauva  oder  Pakara  (bras.),  gutes  Nutzholz  in  verschieden- 
farbigen Sorten,  Rinde  zum  Gerben;  E.  muitiflorum  Benth.,  Dormi-dormi, 
Tipigua;  IngaaffinisT)G.,  Inga,  Nutzholz;  Calliandra parviflora  Benth.,  Angico 
merim;  PdtophorumVogelianufn  Benth.,  lhirai^jtSL(g.),  Canafistula(sp.),  gutes 
Nutzholz;  Caesalpinia  melanocarpa  Griseb.,  Guayacan,  sehr  festes  Holz; 
C  pvdcherrima  L.,  Chibato  (parag.),  Barba  de  bar  ata  (Matio  Grosso), 
Blätter,  Blüten  Heilmittel;  Parkinsonia  aculeata  L.,  Sina-Sina,  Blätter 
Fiebermittel;  Oleditschia  amarphoides  Taub.,  Espina  de  Corona,  Esp. 
de  Christo,  espin  il  ho,  coronilho,  gutes  Möbelholz,  Früchte  zum 
Waschen  von  Wolle  usw.;  Painciana  regia  Boj.,  Flamboyant;  Cassia 
alata  L.,  Taperiba  guazu,  Früchte  Eaffeesurrogat;  C.  ocddentalis  L., 
Taperiba-mi,  Cafe  de  Paraguay,  Fedegosa.  Eaffeesurrogat,  Wurzelsaft 
gegen  Husten;  C.  bicapstUaria  L.,  Pito  moevo,  Pfeifenrohre;  Hymenaea 
Btigonocarpa  Mart.,  Yata  yba,  Jatoba,  gutes  Nutzholz,  Kopal;  Copaifera 
Langsdorfii  O.K.,  Cupay  (g.),  Copayba  (tupi),  arbol  de  copaiba  (sp.),  gutes 
Bauholz  (0,868  spez.  Gewicht),  Stamm  enthält  Balsam,  Heilmittel  gegen  Haut- 
krankheiten, Rinde  Gerbstoff;  C.  AfaWii  Hayne,  Fejao  bravo;  Pterogyne  nitens 
Tul.,  Ibira  ro  (g.),  Palo  amargo  (sp.),  Nutzholz  in  zwei  Abarten  Ibira  ro 
pyla  mit  sehr  festem  Holz  und  Ibira  moroti  mit  geringwertigerem  Holz; 
Diniojphandra  mollis  Benth.,  Tamarindo  do  campo;  Pdtogyne  spec,  Nazare 
oder  Cora^ao  de  negro  oder  Guarabu,  festes  violettes  Nutzholz;  Holocalyx 
Balanaae  Micheli,  Ibira  pepe,  hartes  Holz  mit  weissem  oder  rotem  Kern; 
Sderolobium  aureumBth.,  Pede  perdix,  Nutzholz;  Diptychandra  epunctata  TuU 
Pao  carvao  oder  Carvao  vermelho,  Bauholz,  Holzkohle;  Cmostigma 
macrophyllwn  Tul.,  Cascudo;  Indigo fera  tinctoria  L.,  Caa  Noby-mi,  soll 
früher  kultiviert  worden  sein;  Cajanua  indtcu«,  Cumandaiviray  (g.);  Erythrina 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  915 

crüta  gaUi  L.,  Ceibo,  Corticeira,  sehr  leichtes  Holz  für  Schwimmer  an 
Netzen;  Seabania  marginata  Bentih.,  Zara  oder  Saana;  Torresea  cearenaisAüem., 
Palo  de  trebol,  Angelim,  Imburana,  wohlriechendes  gelbes  Holz; 
Machaerium  atipitatum  Vog.,  Sapiy  guazu,  Bauholz;  3f.  brasüiense  Vog., 
Sapiy  moroti  desgl.;  M,  acutifolitbm  Benth.,  Sapiy  nu  oder  S.  mi  oder 
Jacaranda  do  campo,  Brennholz;  M-  anguatifolium  Benth.,  M.  spec, 
Jacaranda  roxa,  vorzügliches  Nutzholz;  Hatypodium  elegana  Vog.,  Jaca- 
randa do  campo,  J.  branco,  J.  banana,  festes,  weisses  Holz;  Dipteryx 
äff.  alata  Vog.,  Cumbaru  oder  Cumaru,  gutes  wohlriechendes  Nutz- 
holz; Ferreirea  äff.  spectabilis  Aüem,,  Taperiba  guazu,  vielfach  ver- 
wendetes gutes  Nutzholz;  Dalhergia  nigra  Allem.  (?),  Jacaranda  oder 
Cabiuna  (P alisandre),  eins  der  geschätztesten  Möbelhölzer;  Bowdichia 
virgilioides  Kunth,  Sucupira  docampo,  Nutzholz;  Myrocarpus  frondosa  AUem. 
Incienso  blancooder  I.  Moroti  (parag.),  Cabriuva  (bras.),  Binde  Räucher- 
mittel, hartes,  harzreiches  Holz;  M,  fastigiata  Allem.,  Incienso  colorado, 
I.  pyta,  Balsamo,  Oleopardo,  Kabureyba,  dunkelrotes,  sehr 
hartes  Holz  (spez.  Gew.  0,927);  Sweeiia  elegana  Benth.,  Ibira  yui  (riyui), 
Nutzholz;  Esenbeckia  cuapidata  Engl.,  Ibira  obi  mi,  Nutzholz;  E.  febrifuga 
A.  Juss.,  Ibira  obi  guazu,  Iviraniti,  Bauholz;  Fagara  Biedeliana  Engl., 
Tembetary  moroti  (g.),  Mamica  de  cadela  (sp.),  Mama  de  porca  (poit.) 
weiches  Nutzholz;  F.  rhoifolia  Lacr.,  var.  piU>e8cen8  Engl.,  Tembetary  sayu, 
gelbes  Nutzholz;  F.  rh,  var.  petiolata  Engl.,  Tembetary-mi;  F.  aromatica 
"VVilld.,  Tembetary  Nu  (g.),  Maminha  de  porco  oder  espinho  de  vintem 
(bras.),  Nutzholz,  Blätter  und  Rinde  Heilmittel;  F-  hiemalis  Engl.,  Cunatuna 
oder  Curatura,  Möbelholz;  Pilocarpus  Seüoanua  Engl.,  Iviratai;  Guajacum 
officinaUf  Palo  santo,  Guaiaco;  Ficramnia  Sellowii  Planch.,  Cedrillo-na; 
Simaruha  veraicolor  St.  Hil.,  Perdiz;  Trichilia  elegana  A.  Juss.;  Tr- flava  C.DC. 
Urucu  caa,  Tingazu  rembiu;  Tr.  catigua  A.  Juss.,  Catigua,  festes  Nutz- 
holz in  verschiedenen  Farben,  Rinde  26%  Gerbstoff  und  orange  Fai-bstoff; 
Guarea  äff.  Lindbergii  C.DC,  Payagua  mandubi;  Cedrela  fiaailia  Vell.  vnr. 
australia  St.  Hil.,  Cedro  blanco,  gutes  Bau-  und  Möbelholz;  C.  spec,  Cedro 
Colorado,  aromatisches  rötliches  Möbelholz;  Melia  azedarach  L.,  Paraiso; 
Byraonima  verhaadfolia  Rieh.  var.  viUoaa  Griseb.  f.  brasilienaia  Ndz.,  Murichi; 
Jatropha  vififolia  MiU.,  Pinoguazu,  Causan9ao;  J,  goaaypifolia  L.;  Croton 
urticurana  Baill.,  Sangre  de  drago;  SapiumbiglanduloaumMiil.Avg.,  Curupicay 
(g.),  Palo  de  leche(sp.),  weiches  Nutzholz;  Sebaatiania  KlotzadiianaU^ull  Arg., 
Ibira  yayu,  Nutzholz;  S.  spec,  Ibira  yui  desgl.;  Alchomia  triplinervia  Müll. 
Arg.,  Tapia-guazu-i;  Ä.  iricucurana  C&s&Y.f  Tapia  guazu  y,  weiches  Nutz- 
holz; Fachyatroma  üicifoUum  Müll.  Arg.,  Nandipa  mi  (g.);  Quebrachia  Morongii 
Britton,  Quebracho  colorado,  ausgezeichnetes  schweres  Nutzholz  (spez. 
Gewicht  1,2—1,8);  Anacardium  occidentale  L.,  Caju  oder  Acaju  oder  Cajueiro, 
Aatronium  wrundeuva  Engl.,  Urundey-nu,  Arveira,  Ubatan,  Chibatan, 
festes,  unverwüstliches  Holz  mit  rotem  Kern ;  ^.  ^raciZe  Engl.,  Urundey  para; 
sprödes  Holz;  A.  graveolena  Jacq.,  Goncalo  oder  Goncalo  Alves,  aus- 
gezeichnetes Nutzholz;  Schinua  lentiadfoliua  L.,  Molle;  Lühraea  moUeoidea 
Engl.,  Sichita;  Spondiaa  lutealt,,  Cajazeiro,  Caja  oderAcaya;  Sp.  tuberoaa 
Arruda,  Imbuzeiro;  Hex  paragtuiyenaia  St.  Hil.,  forma  dome«<ica  Loes.,  Yerba 
mate  oder  cda,  Holz  spröde  und  fault  leicht;  Salacia  eUipiica  Peyr.,  Sipota 
oder  Sapota;  Matayba  guianenaia  Aubl.,  Pao  digestao,  Blätter  Heilmittel; 
Magania  pubeacena  St.  Hil.,  Timbo  assu  oder  assa  peixe,  Wurzel  und  Rinde 

58» 


Digitized  by 


Google 


916  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1909. 

Fischgift;  Allophylus  ed%Uis  Radlk.  var.  gracüis  Radlk.,  Cocu.  Frucht  essbar, 
Blätter  HeUmittel;  Cupania  vemalis  Camb.,  Yaguaratay,  Sapindua  divaricatus 
Camb.,  Iba  ro  (g.),  Casita  (sp.),  PaodeSabao  (bras.);  Diatenopteryx  sorbifoUa 
Eadlk.,  Ibira  piu  guazu,  Bauholz;  Melicocca  bijuga  Radlk.,  Iba  povo  (g.). 
Papamundo  (sp.);  Bhamnidium  elaeocarpum  Reiss.,  Taruma-i,  Cabrito. 
gutes  Nutzholz;  Luhea  uniflara  St.  Hil.,  Caoveti;  Hdiocarpus  americanus  L., 
Sangre  de  drago,  Amor  seco  guazu,  leichtes  schwammiges  Nutzholz; 
Bombax  campestre  K.  Seh.,  Iviry  (parag,),  Paineira  do  campo  (bras.): 
B.  marginatum  K.  Seh.;  Ceiba  Glaziovii  K.  Seh.;  Samuhu,  sehr  leichtes 
Nutzholz  (spez.  Gew.  0,225);  C.  pubiflora  K  Seh.,  Samuhu,  desgl.;  Sterculia 
striata  St.  Hil.,  Mandubi  guazu,  Pao  de  rei;  Onazutna  ulmifolia  Lam., 
Camba  aca  guazu,  Pao  de  bicho;  Caryocar  brasüiense  Camb.,  Piqui» 
leichtes  Nutzholz:  Kidmeyera  coriacea  Hart.,  Pao  santo  do  campo,  hartes 
Kernholz;  Platonia  insignis  Kunth,  Pakuri,  Bakury;  Bioca  OreUana  L., 
Urucu,  Rinde  liefert  Fasern;  Curatella  americana  L.,  Lixeira,  Blätter  und 
Rinde  Heilmittel;  Casearia  süvestris  Swartz,  Burro  c4a  (parag.),  Herva  da 
p  o  n  t  a  d  o  oder  Cha  de  Frade  (bras.) ;  C.  gossypiosperma  Briq., 
Mbaby  moroti  (g.),  sprödes,  wurmfestes  Nutzholz;  Banara  tomentosa  Glos., 
Mbaby  pyta,  Nutzholz;  Xylosma  Balansae  Briq.,  Nuati  pyta; 
Jacaratia  dodecaphyUa  DC,  Nacaratia;  Peireskia  amapola  Web.,  Amapola. 
Heckenpflanze;  P.  bleo  DC,  Jumbeba  oder  Pao  nobre,  Früchte,  Heilmittel; 
Lafoensta  pacari  Ab.  Hil.,  More  cibo,  Mangana,  Mangabeira  brava, 
gutes  Nutzholz;  Terminalia  modesta  l^ichl.,  Ayuy  nu,  Ayuydel  campo,  sehr 
harzreich;  T.  paraguayensis  Chod.,  Guayavi  sayu,  vorzügliches  Stellmacher- 
holz; r.  argentea  Mart.,  Orelha  de  burro,  Pingador;  Buchenavia  capitata 
Eichl.,  Tarumarana;  Ahbevüleaaff,  Klotzschiana  Berg,  Guavira  guazu,  Gua- 
virola  do  campo,  Nutzholz;  Psidium  guayaha  Raddi,  Guayabo  (sp.),  Araso 
(g.),  Drechslerholz;  Ps.  araca  Raddi,  Arasape,  Araca  do  campo,  des- 
gleichen; J^n'^oaSeWoirtawa  Berg,  Nandu  apysa  (parag.),  Setecatacas  (bras.); 
Myrciaria  cauliflora  Berg,  Iba  puma  (parag.)  Jaboticaba  (bras.);  Evgenia  äff. 
(^TMoWyu  Berg,  Ar rayjh an  oder  Guaviyu  oder  Iba  vyju  (parag.),  Guaviju  (bras.), 
Bauholz;  E-  äff.  uvalha  Camb.,  Iba  hay,  Uba  jhai  (parag.),  Uvaia  (bras.),  gutes 
Nutzholz;  Aulotnyrcia  äff.  racemosa  Berg,  Iba  poroity  (g.),  Rinde  schwarze 
Farbe,  Nutzholz;  Eugenia  spec,  Ibira  yebiro,  Nangapyri,  Bauholz;  Penta- 
panax  angelicifolium  Griseb.,  Quino,  gutes  leichtes  Holz;  Didymopanax  moro- 
totoni  Deene,  Palo  aya;  Rapanea  laeievirens  Mez,  Canelon  moroti,  C.  blanco; 
R.  äff.  matensis  Mez,  Canelon  pyta,  C.  colorado,  Bauholz,  Rinde  hat  19 
bis  24  o/o  Gerbstoff;  CJirysophyüum  lucumifolium  Gr.,  Aguay-nu  oder  Ag. 
blanco;  Chr,  maytenoides  Mart.,  Pieazu  rembiu,  Nutzholz,  Frucht  Tinte: 
Pontcsia  salicifoUa  Radlk.,  Aguay  guazu  (g.),  Mato  ojo  (sp.),  Rauch  des 
Holzes  venirsacht  Augenschmerzen;  Strychnos  pseudoquino  St.  Hil.,  Quino, 
Rinde  Fiebermittel;  Maba  inconstans  Griseb.;  Aspidosperma  Quebracho  Schlecht., 
Quebracho  blanco.  Drechslerholz,  Rinde  gegen  Malaria;  A-  peroba  Allem., 
Palo  rosa,  Peroba,  vorzügliches  leichtes  Nutzholz;  P^titwma  laxifolia  Pilger, 
Pao  de  leite;  Tabemaemontana  Hilariana  Müll.  Arg.,  Sapiranguy;  Hancomia 
speciosa  Gomez,  Manga  ysy,  Mangabeira;  Cordia  longipeda  Mez,  Peterevi 
moroti  (g.),  Loro  blanco  (sp.),  gutes  Nutzholz;  C.  Chamissoniana  Steud.,  Pe- 
terevi hu,  Loro  negro,  nussbaumartiges  Möbelholz;  C.  salicifolia  Chdun., 
Colita,  Früchte  geben  einen  viel  verwendeten  Klebstoff;  Patagonula  ameri- 
cana L.,  Guayavi  morobi  (parag.),  Gayabira  (bras.),  vorzügliches  Nutzholz; 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  917 

Viiex  multinervis,  Taruma  guazu,  Tarumao;  Lippia  articoides  Chana,,  Paina 
jvoty;  Laniana  trifolia  L,  Mboirembiu,  Blätter  Stimulans;  L-  camara  L., 
Mboi  sayu;  Citharexylon  myrianthum  Cham.,  Sarria,  Caa  voro,  Picazu 
rembiu,  Bauholz;  Acnistus  brevifolius  Sendt.,  Yua;  Solanum  caavurana  Vell., 
Caa  hu;  S-  lycocarpum  St.  Hil.,  Fruta  de  lobo;  8,  hebecarpum  Salzm.,  Caa 
vone,  Caa  gue  hü  (par.),  Fumo  bravo  (bras.),  Holzkohle  für  Pulver;  S.  ciliatum 
Lam.,  Nuatipyta;  Daiurasuaveolena  H.  etB.,  F 1  o  r  e  b  o  n ;  Bnmfdsia  paraguayensis 
Chod.,  Asucena,  Blätter  giftig  für  Pferde;  Tecoma  ip^  Mart.,  Lapocho  ama- 
rillo  (sp.),  Tayi  sayu  (g.),  Piuva  (Matto  Grosso),  Pao  d'arco  oder  Ipe 
tabaco  (bras.),  festes  Nutzholz,  hält  in  der  Erde  6—8  Jahre,  die  gelben  Späne 
werden  im  Wasser  rot;  T.  lapacho  K.  Seh.,  Lapacho  colorado,  Tayi  pyta, 
T.  moroti,  gutes  Bauholz;  T.  ochracea  Cham.,  Tayi  piriru,  Tayi  hu,  Pi- 
uva flosamarella,  gutes  Bauholz,  Kernholz  gibt  violetten  Farbstoff;  T-  ca- 
raiba  Mart.,  Kira-y  (parag.),  Lapacho  del  Chaco  (Assuncion),  Paratodo 
(Matto  gr.),  leichtes  Nutzholz,  Binde  Antisyphiliticum);  Jacaranda  cuspidifolia 
Mart.,  Para  para  yguazu  (parag.),  Mulher  pobre  (Matto  gr),  Holzasche  für 
Seife;  J.  rufa  Manso,  Caroba;  Crescentia  cujete  L.,  Cuitezeira,  Cuicira, 
Cabassa;  Calycopkyllum  multiflofum  Gr..  Palo  blanco,  Bauholz;  Coutarea 
ÄexanrfraK.Sch.jMbaby  hu,Quinaquina,Murtado  matte,  Rinde  Fiebermittel; 
Cephalanthus  glabratua  K.  Seh.,  Sarandi,  Sarao;  Basanacantha  apinosa  K.  Seh., 
Nuati  curuzu;  Thieltodoxa  lancedata  Cham.,  Marmilleira;  Oenipa  americana 
L.,  Nandipa,  N.  guazu,  Janipapo,  Nutzholz,  Früchte  und  Rinde  geben 
blaue  Farbe;  Gueitarda  vibumioides  Ch.  et  Schi.,  Velludo  branco;  Anisomerü 
obtuaa  K.  Seh.,  Granadillo;  Machaonia  brasiliensis  Ch.  et  Seh.,  Velludo  bravo; 
Falicourea  rigida  Kunth,  Douradinho,  Amola;  Couasarea  meridionalis  Müll. 
Arg.,  Mborevi  cäa,  Bauholz;  Eupatorium  laeve  DC.  var.  latifolia  Schultz, 
Iribu  retima,  Caa  hu,  Caa  hoby,  Anil  do  matto,  indigoähnlicher  aus- 
gezeichneter Farbstoff;  Moquinia  polymorpha  DC,  Tatane  moroti,  Cambara 
(parag.),  Camara  (bras.),  Nutzholz,  Blätter  gegen  Bleichsucht,  kommen  als 
Stärkungsmittel  unter  Mate;  Baccharis  dracunculifolia  DC,  Circa,  Chilca; 
B.  Gandichaudiana  DC,  Circa  velosa;  Ibirare-mi  (Luxemburgia?),  Palo 
de  lanza  und  Iba  cur u pich a  sind  Nutzhölzer  von  unbekannter  Abstammung; 
Äcroccmia  glaucophylla  DC,  Bocayuba;  A.  Totai  Mart.,  A.  sderocarpa  Mart, 
Mbocaya,  Cocotero;  Orbignya  Lydiae  Dr.,  üanassu;  Mauritia  vinifera  Mart., 
Buriti;  Cocos  Romanzoffiana  Cham.,  Pindo;  Attalea  phalerata  Mart.,  Acuri; 
A.  princeps  Mart.;  Euterpe  spec,  Yeyy;  Copemicia  cerifera  Mart.,  Caranday. 
446.  Löfgren,  A.  A  Lenha.  (Bol.  da  Agricultura,  Sao  Paulo,  4.  ser., 
No.  1  [1908],  p.  19—24.) 

446.  Gosnell,  A.  C.  The  Timber  Industry  of  British  Columbia.  (Bureau 
Prov.  Inform  Bull.,  No.  16  (1903],  p.  237—266,  with  11  plates.) 

447.  Mast,  W.  H.  The  progress  of  forestry  and  the  work  of  the  Bureau 
in  Iowa.  (Proceedings  of  the  Iowa  Park  and  Forestry  Association  [1908], 
p.  62—71,  Iowa  City.) 

448.  Blamer,  J.  C.  Government  forest  planting  in  the  sand-hills  of  Ne- 
braska. (Proceedings  of  the  Iowa  Park  and  Forestry  Association,  II  [1908|, 
p.  86—92,  Iowa  City.) 

449.  Brown,  F.  The  soft  maple  for  the  f armers  wood-lot.  (Proceedings 
of  the  Iowa  Park  and  Forestry  Association,  II  [1908],  p.  72—78,  Iowa  City.) 

460.  Ginther,  C.  M.  Growing  locusts  for  fence  posts  in  the  middle  West. 
(Conntry  Life  in  America,  IV  [1908],  p.  46S— 470.) 


Digitized  by 


Google 


918  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-BoUnik  1908. 

461.  Hatstand  Tree  (Rheedia  laterifolia  L.).  (Bull.  misc.  inforra.  Bot. 
Dept.  Trinidad,  No.  37  |Jan.  1908],  p.  611.) 

Junge  Bäume  lassen  sich  leicht  infolge  ihrer  regelmässigen  Verzweigung 
zu  Garderobenständern  verarbeiten. 

452.  Notes  on  the  collection  of  Rattans  in  the  Straits  Settlement  Coart. 
(Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908],  p.  168—164.) 

468.  Pjnehot,  OiiTord  and  Hart,  C.  Merriam,  Forest  Destruction.  (From 
the  Smithsonian  Report  for  1901  [1902],  p.  401—406,  with  4  plates.) 

464.  Hülsberg  &  Co.  Neues  Imprägnier  verfahren  für  Holz,  System 
M.  Ruping,  D.  R.  P.  138983.     S^,  19  pp.,  2  Abb.,   Selbstveriag  Chariottenburg. 

5.  Fasern, 
a)  Allgemeines. 

466.  Loeber,  J.  A.  jr.  Het  weven  in  Nederlandsch-Indie.  8°,  70  pp.. 
21  Taf.,  18  Fig.,  Bull.  v.  h.  Kolonial  Museum  te  Haariem,  No.  29,  Amsterdam. 
Bussy  [1908). 

Bespricht  in  Kapitel  I.     Het  Material  en  het  Spinnen. 

466.  Maiden,  J,  fl.  Some  Australian  vegetable  fibres.  (Misc.  publ., 
No.  660,  from  Agr.  Gaz.  N.  S.  Wales  [1902],  8«,  16  pp.) 

M.  erwähnt  folgende  Pflanzen:  Comespenna  scoparia  Steetz,  Abutüon 
otocarpum  F.  v.  M.,  A.  oocycarpum  F.  v.  M.,  Bombax  malabaricum  DC,  Hibiscus 
cannabinus  Linn.,  H.  heterophyllus  Vent.,  H.  panduriformis  Burm.,  H.  aplmdens 
Fräser,  H-  tiliaceus  Linn.,  Lagenaria  Patersoni  Don,  Lavatera  plebeia  Sims, 
Plagianthus  puldiellus  A.  Gray,  P.  sidoidea  Hook.,  Sida  rhombifolia  Linn.,  Thes- 
pesia  populnea  Corr.,  Urena  lobata  Linn.,  Abroma  fastuosa  R.  Br.,  Commersonia 
echinata  Forst.,  C.  Fraseri  J.  Gay,  Rulingia  pannosa  R.  Br.^  Sterctdia  acetnfolia 
A.  Cunn..  S.  diversifolia  G.  Don,  S,  lurida  F.  v.  M.,  S,  quadrifida  R.  Br., 
Corchorus  capstdaris  Linn.,  Gretcia  polygama  Roxb.,  Linum  marginale  A.  Gunn., 
Dodonoea  viscosa  Linn.,  Acacia  decurrens  var.  twoWw  Willd.,  ^4.  m^nocryion  R.  Br  , 
A.  penninervis  Sieb.,  Chotalaria  juncea  Linn.,  Derris  uliginom  Benth.,  Psoralea 
Archeri  F.  v.  M.,  Psoralea  patens  Lindl.,  Sesbania  acvXeaia  Pers.,  Careya  arborea^ 
Roxb.  var.  (?)  australis  F.  v.  M.,  Eucalyptus  amygddLina  Labill.,  E.  capitellata 
Smith,  E,  eugenioides  Sieb.,   E-  macrorrhyncha  F.  v.  M.,  E.  MueUeriana  Howitt, 

E.  obliqua  S.  Heril,  E.  tetrodonia  F.  v.  M.,  Lysicarpus  temifolius  F.  v.  M.,  Mda- 
leuca  ericifolia  Smith,  If.  leucadendron,  M.  styphelioides  Smith,  Syncarpia  Hillii 
Bail.,  Bedfordia  salicina  DC,  Lyonsia  straminea  R.  Br.,  Cordia  Myxa  Linn., 
Telopea  speciosissima  R.  Br.,  Pimelea  clavata  Linn.,  P.  iigustrina  R.  Br. 
P-  axiflora  F.  v.  M.,   Wickstroemia  indica   C  A.  Mey,    Ficus  macrophylla   Desf., 

F.  platypoda  A.  Cunn.,  Laportea  gigas  Wedd.,  L.  photiniphylla  Wedd.,  Pipturus 
argenteus  Wedd.,  Macrozamia  Fraseri  Miq.,  M.  spiralis  Miq.,  Alpinia  coerulea 
Benth.,  Doryanthes  excelsa  Corr.,  D.  Palmeri  Hill.,  Haemodorum  coccineum  R.  Br., 
Diatiella  laevis  var.  aspera  R.  Br.,  Fla^jellaria  indica  Linn.,  Phüydrum  lanugi- 
nosum  Banks,  Juncus  pallidus  R.  Br.,  Xerotes  spp.y  especially  X  longifolia  R.  Br., 
Calamus  Muelleri  Wendl.  und  Drude,  Cocos  nudfera  Linn.,  Livistona  australis 
R.  Br.,  Ptychosperma  elegans  Blume,  Pandanus  aquaticus  F.  v.  M.,  P.  odoratissimus 
Linn.  fil.,  Gymnostachys  anceps  R.  Br.,  Typha  angustifolia  Linn.,  Zostera  nana 
Roth,  Causiis  fiexuosa  R.  Br.,  Cyperus  vaginatus  R.  Br.,  Lepidosperma  gladiaium 
Labill.,  Sciipus  lacustris  Linn. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Prodnkte.  919 

457.  Jamelle,  Henri.  Trois  plantes  k  corderie  de  Madagascar.  (Bev.  d 
cult.  Colon.,  XIII  (1908),  p.  88—46.) 

1.  ürena  lobata  L.,  Kiriza;  2.  CryptosUgia  madagaacariensis  Boj.,  Oona- 
biro;  8.  Pachypodium  Rutenbergianum  Vatke,  Bontaka.  Kurze  Beschreibung 
der  Gewinnungs weise,  2  wird  nicht  gerottet  und  geschlagen,  sondern  mit  den 
Nägeln  aus  der  frisch  geschnittenen  Binde  gezupft,  der  chemischen  Eigen- 
schaften, 2  und  8  sind  nicht  verholzt,  2  löst  sich  langsam  inCuozam,  8  nicht, 
sowie  der  mechanischen  Verhältnisse,  2  hat  etwa  '/j,  1  und  8  etwa  ^/,  der 
Festigkeit  des  Hanfs.  8  wird  wohl  nie  eine  grössere  Verwendung  finden,  da 
die  Gewinnung  zu  umständlich  ist. 

458.  Merriam,  C.  H.  Some  little-known  basket  materials.  (Science  N.  S., 
XVII  [1908],  p.  826.) 

b)  Baumwolle. 

459.  Stark.  DieBedeutungderBaumwolle  in  der  Weltwirtschaft.  (Verhandl. 
d.  deutschen  Kolonialkongresses  1902,  Berlin,  Beimer  [1908],  p.  712—727.) 

460.  Selioltz,  F.  Der  Anbau  der  Faserpflanzen,  besonders  der  Baumwolle 
in  den  Kolonien.  (Sonderabdruck  eines  Vortrags  aus  den  Zeitbildern  der 
Pfälzischen  Presse,  Juni  1908,  8«,  62  pp.,  26  Abb.,  Berlin,  Süsseroth  [1908].) 

461.  Etienne,  A.  Die  Baumwollzucht  im  Wirtschaftsprogramm  der 
deutschen  Überseepolitik.    49  pp.,  Berlin  [1902],  Paetel. 

462.  Mälhe-Poatingoii,  A.  L'association  cotonni^re  coloniale.  Pour  d^ve- 
lopper  la  cultiire  du  coton  dans  les  colonies  fran^aises.  (Bev.  d.  cult.  colon., 
XII  [1903],  p.  88-86.) 

Aufgaben  und  Ziele  der  Gesellschaft. 

468.  Henry,  Y.  Le  coton  aux  Etats-Unis.  (L'Agricult.  pract.  d.  pays 
chauds,  n  [I908i  p.  704—721,  1  Karte.) 

464.  Cotton  cultivation  in  the  United  States.  (West  Indian  Bulletin,  IV 
I1908J,  p.  195—198.) 

466.  Hilbeck,  P.  Bericht  über  peruanische  Baumwolle  [Qossypium  perw 
vianumj.    (Tropenpflanzer,  VII  [1903],  p.  168—161.) 

Kurze  Beschreibung  der  Kulturen  im  Departement  Piura.  Auf  gutem 
Boden  trägt  die  Pflanze  7  Jahre  und  gibt  zwei  Ernten  im  Jahr.  Der  Anbau 
ist  auf  die  Küstenebene  und  tiefer  gelegene  Flusstäler  beschränkt.  Bei  gutem 
Boden  kommen  150  Pflanzen  auf  den  Hektar.  In  den  Zwischenräumen  werden 
dann  Mais,  Melonen  etc.  gepflanzt,  geben  gute  Erträge  und  schädigen  die 
Hauptkultur  nicht.  Die  grösste  Gesamtemte  betrug  80000  Ballen  zu  180  Pfund. 
Die  Einrichtung  einer  Plantage,  die  künstliche  Bewässerung  und  der  Arbeits- 
gang auf  derselben  werden  im  Zusammenhang  geschildert.  Von  Schädlingen 
werden  Grillen,  Heuschrecken,  die  Raupe  eines  grauen  Spanners  und  eine 
Wanze  (rabiatado,  Dysdercus  sutureüus)  genannt.  Auch  ein  eigenartiger 
Nebel  (hiclos)  schädigt  die  Pflanzungen  oft  beträchtlich. 

466.  Hilbeek,  F.  Sur  le  cotonnier  du  Perou.  (Bev.  d.  cult.  colon.,  Xll 
[1908],  p.  273—276,  804—807.) 

Übersetzung  des  vorigen  mit  kurzem  Anhang,  der  einen  Auszug  aus 
einem  Bericht  des  französischen  Konsuls  über  Produktion  und  Export  1901 
in  Peru  wiedergibt. 

467.  Soskin,  S.  Die  Aussichten  für  die  Baumwollkultur  in  Vorderasien. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908J,  p.  862—868.) 


Digitized  by 


Google 


920  ^*  Voigt:  Technische  and  Koloniil-Botanik  1908. 

Gibt  eine  Zusammenstellung  der  Ansichten  von  Endlich,  Fitzner,  Rohr- 
bach,  Grothe,  Hartmann,  Guinet  und  kommt  zu  dem  Schluss,  dass  die  Gegend 
rings  um  Aleppo  zum  Ausgangspunkt  einer  rationellen  Baumwollkultur  zu 
machen  und  zu  diesem  Zwecke  dort  baldmöglichst  eine  Baumwollversuchs- 
pflanzung  ins  Leben  zu  rufen  sei. 

468.  EBdlich,  Rad.  Die  Baumwollexpertise  nach  Smyma.  (Beihefte  z. 
Tropenpflanzer,  ni  [1908],  p.  121—164.) 

Enthält  Angaben  über  Geschichte,  Varietäten,  Küma,  Boden,  Boden- 
bearbeitung, Bestellung,  Pflege  der  Felder,  Ernte,  Ertrag,  Ertraganschlag,  die 
Möglichkeit  der  Ausdehnung  des  Anbaus  im  Vilajet  Aidin,  die  Einrichtung 
von  BaumwoUerwerbsgesellschaften ;  die  Aussichten  für  die  Ausdehnung  des 
Anbaus  bei  Aidin  sind  günstig.  Die  Einrichtung  von  Versuchs-  und  Muster- 
wirtschaften sind  notwendig. 

469.  Cotton  Cultivation  in  Asia  Minor.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I 
[1908],  p.  40—42.) 

470.  Baxendale,  A.  S.  The  Cultivation  of  Cotton  in  the  Federated  Malaj 
States.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  845 
bis  849.) 

Zusammenstellung  der  Gründe,  die  für  und  gegen  die  Einführung  des 
Baumwollbaues  in  der  Malayischen  Halbinsel  sprechen  und  Anregung  zur 
Bildung  einer  Kommission  zur  eingehenden  Prüfung  dieser  Fragen. 

471.  Arden,  Stanley.  The  Cultivation  of  Cotton  in  the  Federated  Malay 
States.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  896 
bis  898.) 

Besprechung  der  Aussichten  des  Baumwollbaues  in  den  Straits  mit 
Kücksicht  auf  die  Ausführungen  von  Baxendale.  A.  hält  die  Anlage  von 
Versuchspflanzungen  durch  das  Gouvernement  für  wünschenswert.  Aber  auch 
die  Pflanzer  können  manches  zur  Entwickelung  dieser  Kultur  tun. 

472.  Cotton  in  the  Straits  Settlements  forty  years  ago.  (Agricult.  Bull, 
of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  898—899.) 

Hinweis  auf  ältere  meist  nicht  sehr  erfolgreiche  Versuche. 

478.  Le  coton  aux  Indes  n^erlandaises.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908]» 
p.  148—160.) 

Wiedergabe  einer  älteren  Mitteilung  aus  dem  Ind.  Mercuur,  Oktober  190U 
über  eine  in  Bomeo  aufgefundene,  anscheinend  verwilderte  Baumwolle  Kapas- 
rampit  (äff.  Gossypium  vitifolium)^  die  früher  von  den  Eingeborenen  verarbeitet 
wurde  und  zur  Zeit  in  kleinen  Mengen  verkauft  wird. 

474.  Cotton  in  Dutch-Borneo.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908], 
p.    90.) 

476.  Cotton.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40  [Oct.  1908], 
p.  626.) 

Auch  Trinidad  hat  der  allgemeinen  Bewegung  für  Aufnahme  des  Baum- 
wollbaues Folge  geleistet,  Samen  bezogen  und  verteilt  und  beabsichtigt  die 
Zusammenstellung  eines  Flugblattes  über  den  Anbau  der  Baumwolle. 

476.  Cultivation  of  Cotton  in  the  "West  Indies.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  88—89.) 

477.  Cotton  Cultivation  in  the  West  Indies.  (West  Indian  Bulletin,  IV 
[1903],  p.  2-26—241.) 

478.  Morris,  D,  Cotton -growing  in  the  West -Indies.  (West  Indian 
Bulletin,  IV  [1908],  p.  28-82.) 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  921 

479.  Harris,  T.  J.  Directions  for  Planung -Cotton.  (Bull,  of  the  Bept. 
of  Agric.  Jamaica,  I  [1908J,  p.  110—111.) 

480.  The  Cotton  Industry.    (Agric.  News,  II  [1908J,  p.  97—98.) 

481.  Ballon,  Henry  A.  Insects  attacking  cotton  in  the  West  Indies. 
(West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  268—286,  4  fig.) 

482.  La  campagne  cotonnifere  africaine.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale^ 
m  [1908],  p.  246—246.) 

Mitteilungen  über  die  Baumwolle  von  Dahomey,  von  Lagos  und  aus- 
Erythräa;  über  das  Programm  des  Generalgouverneurs  vom  französischen 
Westafrika;  über  verschiedene  Expertisen  in  Amerika,  Westafrika  und  Tur- 
kestan;  sowie  über  die  British  Cotton  Growing  Association. 

488.  Frey  er,  A.  Der  Baumwollbau  in  Ägypten.  (Tropenpflanzer,  VII 
[19081,  P-  606—610.) 

Kurzer  geschichtlicher  Überblick  über  die  Entwickelung  des  BaumwolU 
baues;  Aufführung  der  verschiedenen  kultivierten  Varietäten,  die  ägyptische 
Baumwolle  ist  jedoch  bis  heute  kein  Produkt  künstlicher  Hochzüchtung, 
sondern  ein  natürliches,  in  seiner  Qualität  vom  Menschen  noch  wenig  ver- 
bessertes Erzeugnis  des  Nillandes;  Ausbreitung  des  Baumwollbaues  in  Ober- 
ägypten und  im  Sudan;  klimatische  Anforderungen  einzelner  Sorten;  die 
Zukunft  der  ägyptischen  Baumwolle  erscheint  mit  Bücksicht  auf  den  steigendea 
Wettbewerb  anderer,  neuer  Gebiete  nicht  ungefährdet. 

484.  Deutsch-koloniale  BaumwoUuntemehmungen  1902/08.  Bericht  II. 
(Tropenpflanzer,  Beiheft,  IV  [1908],  p.  80—166,  28  Abb.,  1  Kai-te.) 

485.  Uhlig,  Carl.  Niederschläge  in  den  für  Baumwollenbau  in  Betracht 
kommenden  Monaten  in  Nordamerika  und  Deutsch-O&tafrika.  (Berichte  über 
Land-Forstwirtsch.  in  Deutsch- Ostafrika,  I  [1902],  p.  196—204.) 

Danach  dürften  die  Regenverhältnisse  in  vielen  Teilen  Deutsch-Ost-^ 
afrikas  günstiger  sein  als  in  den  Vereinigten  Staaten. 

486.  Naatilus.  Le  coton  au  Soudan  fran9ais.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII 
[1908],  p.  286—241,  278-276,  804—307.) 

Auszug  aus  einem  Artikel  des  Bull,  du  comit^e  de  TAfrique  Fran9aise^ 
der  die  für  die  Baumwollkultur  geeigneten  Gebiete,  Senegal  und  Niger,  die 
Baumwollkulturen  der  Eingeborenen,  die  füi*  die  Kultur  geeigneten  Volks- 
stämme,  die  Transportmittel  und  W^ege,  sowie  die  Rentabilität  kurz  bespricht. 

487.  Baumwollexpedition  nach  Togo  —  Bericht  1901.  (Beihefte  zum 
Tropenpflanzer,  III  [1908],  p.  87—91,  2  Tafeln,  1  Karte,  12  Abb.) 

Enthält  Berichte  des  kolonialwirtsch.  Komitees,  des  Experten  James 
N.  Calloway,  des  Stationsleiters  Dr.  Grüner  Misahöhe,  Schmid  Atakpame,. 
Dr.  Kersting  Bassari-Sokode  sowie  einen  Bericht  an  die  Kolonialabteilung  des 
Ausw.  Amts  über  Massnahmen  zur  Bekämpfung  der  Viehsterbe.  Nach  den 
Ergebnissen  erscheint  eine  langsame,  aber  stetige  Entwickelung  einer  ratio-^ 
nellen  BauniwoUkultur  als  Eingeborenenkultur  in  Togo  möglich  und  eine 
Rentabilität  gesichert,  sobald  eine  Verbilligung  des  Transports,  insbesondere 
durch  den  Bau  einer  Eisenbahn,  eintritt.  Es  wird  daher  beabsichtigt  die 
Ausgestaltung  des  Versuchswesens  bei  Tove,  die  Ansiedelung  amerikanischer 
Farmer,  Anstellung  eines  Inspektors  für  die  Kolonie,  Förderung  des  Aufkaufs 
von  Eingeborenen-Baumwolle,  Betreiben  des  Baues  der  Eisenbahn. 

488.  Ausfuhr  von  Rohbaumwolle  aus  Lagos  von  1867  bis  1901.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1903],  p.  656.) 

1867  für  38000  £,  1880  lür  860  £.  1884  für  11000  £  und  1901  für  164  £. 


Digitized  by 


Google 


-922  A.  Voigt:  Technische  und  Koloniai-Botanik  1908. 

489.  Cotton  from  Rhodesia.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908], 
p.   128.) 

490.  Slatzer,  A.  Recherches  sur  la  Sterilisation  des  graines  du  cotonnier. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XIII  [1903],  p.  218—215.)    Auszug  aus  No.  487. 

491.  Cotton  Seed  for  1904.    (Agric.  News,  II  [1908],  p.  401—402.) 

492.  Cotton  Cultivation.     (Agric.  News,  II  [1908],  p.  226—226,  241—242.) 
498.    Evaus,  W.  fl,    The   origin   and   distribution   of   Sea  Island  Cotton. 

(West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  199—201.) 

Aus  Bull.  31  ü.  S.  Dept.  of  Agric.  office  of  Exp.  Stat. 

494.  Cultivation  of  Sea  Island  cotton.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908], 
p.  216—224.) 

Aus  South  Carolina  Handbook  und  C.  B.  Brooks:  Cotton,  London,  1898. 

496.  Varieties  of  Sea  Island  Cotton.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [19081, 
p.  201—209.) 

Aus  Bull.  26  U.  S.  Dept.  of  Agric.  Bureau  of  Plant  Ind.  1908. 

496.  Webber,  H.  J.  The  improvement  of  Sea  Island  cotton  by  seed 
se^ection.    (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  208—214.) 

Aus  Yearbook  U.  S.  Dept.  of  Agric.  1898. 

497.  Main,  P.     Egrenage    du    Coton.    (Journal   d'Agriculture  Tropicale, 

III  [1908],  p.  170—171.) 

Kurze  Besprechung  der  Handmaschinen,  Gins  und  der  Ballenpressen. 

498.  The    agricultural    chemistry    of    cotton.      (West    Indian    Bulletin, 

IV  [1908],  p.  241—254.) 

499.  Lierke,  E.  Zur  Baumwolldtingung.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  261—268.) 

Die  angestellten  Versuche  ergaben,  dass  es  ratsam  ist,  in  erster  Linie 
Phosphorsäure  und  Kali  anzuwenden,  welche  sich  am  besten  bezahlt  machen. 
Etwa  fehlender  Stickstoff  ist  am  billigsten  durch  Gründung  {Vigna  sinensis  u.  a.) 
zu  beschaffen. 

600.  Lewton-Brain,  L.  Fungoid  diseases  of  cotton.  (West  Indian  Bull., 
IV  [1903],  p.  266—267,  8  fig.) 

601.  Influence  of  Certain  Chemical  Reagents  on  the  Tensil  Strength 
and  Dyeing  Properties  of  Cotton  Yams.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  1 
[1903],  p.  48—44.) 

c)  Ramie. 

602.  Etüde  statisque  sur  la  Kamie.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III 
[1908],  p.  373—376.) 

Zusammengestellt  aus  Semler,  Bd.  HI,  2.  Aufl.,  Hassack  (Zeitschrift  für 
die  gesamte  Textilindustrie  1898—1899),  nach  unveröffentlichten  Mitteilungen 
des  Direktors  der  Emmendinger  Bamiegesellschaft  Baumgartuer  und  nach 
eigenen  Erfahrungen. 

603.  Maanen,  van.  Le  rendement  de  la  ramie.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII 
[1908],  p.  146-149.) 

Angaben  des  Verhältnisses  von  Düngung  zum  Ertrag  an  Faser  und  zur 
Menge  Blattsubstanz.    Aus  derselben  Zeitschrift  wie  604. 

604.  van  Maanen,  P.  J.  La  culture  de  la  ramie.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XIII  [1903],  p.  82—84,  109—112.) 

Auszug  aus  der  Tydschr.  v.  Njverh.  en  landbouw  in  Nederl.  Ind.,  LXVl, 
,p.  810  u.  850. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  923 

606.  Baxendale,  Cyril  E.  S.  Eamie  Cultivation.  (Agricult.  Bull,  of  the 
Straits  and  Fed.  Malajr  States,  II  [1903],  p.  862—866.) 

In  den  Pflanzungen  der  Ingra  Estates  befinden  sich  etwa  400000  Ramie- 
pflanzen; Rotten  nach  der  für  Flachs  üblichen  Weise  hatte  einen  vollständigen 
Misserfolg;  als  Dekortikateur  diente  eine  Faure-  und  eine  Eke-Maschine,  jetzt 
glaubt  man,  solche  Maschinen  auch  in  Singapore  bauen  zu  können;  vielfach 
wird  Ramie  als  Zwischenfrucht  unter  Cocos  und  Hevea  gepflanzt. 

606.  EdwardH-Radcliffe.  D.  Ramie.  A  Nascent  Industry  for  India. 
(Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  366—862.) 

Kurze  Schilderung  der  stetigen  Entwickelung  der  Ramieindustrie  in 
England  und  unter  Hinweis  auf  die  Qualität  der  Faser  Anregung  zum  Anbau 
in  Indien. 

607.  Ramie.  Notes  d'un  t^moin  oculaire,  sur  les  proc6d6s  de  culture 
et  de  d^fibration  des  Chinois.  —  Intensit^  des  fumures.  —  Rendement  du  travail 
k  la  main.  —  Commentaires.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1903J, 
p.  111—114.) 

Wiedergabe  eines  älteren  Artikels  aus  dem  South  of  India  Observer 
nach  dem  Tropica  1  Agriculturist  vom  18.  Juni  1902,  nebst  kurzen  Randbemer- 
kungen der  Redaktion  über  die  im  Titel  angedeuteten  Fragen. 

608.  La  Ramie  ä  Formose.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908], 
p.  269—278.) 

Kurze  Auseinandersetzung  über  die  drei  Bezeichnungen  Ramie,  Rhea 
und  China  grass  und  Auszug  aus  dem  Buche  J.  W.  Davidsons  über  die  Kultur 
der  Boehmeria  nivea  in  Formosa,  ihre  Erträge  und  ihre  Zukunft. 

609.  Hllgard,  E.  W.  La  Ramie  en  Californie.  (Joiirnal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1908],  p.  171—173.) 

Die  weisse  Varietät  der  Ramie  gedeiht  seit  Jahren  in  den  trockenen 
Gegenden  bei  genügender  Bewässerung  und  Düngung  mit  den  Abfällen  der 
Pflanze  selbst  sehr  gut.  Sie  saugt  den  Boden  nicht  übermässig  aus  und  holt 
ihre  Nährstoffe  aus  1 — 1,6  m  Tiefe.  Sobald  geeignete  Entfaserungsmaschinen 
erfunden  sein  werden,  können  die  genannten  Gegenden  sehr  wohl  mit  den 
tropischen  Gebieten  konkurrieren. 

610.  Ramie  aus  Deutsch- Ostafrika.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  188 
bis  189.) 

Gutachten  über  die  erste  Tonne  Ramie  aus  Deutsch-Ostafrika,  wonach 
die  Präparation  der  Faser  noch  sorgfältiger  werden  muss.  Da  die  Kulturen 
nicht  mehr  so  gut  stehen,  wie  erwartet  wurde,  sind  sie  wieder  aufgegeben 
worden. 

611.  Kiviere,  Ch.  Insectes  parasites  de  la  ramie.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XII  [1903],  p.  289—290.) 

Hypena  lividalis  Hübn.  und  Vanessa  atalanda  L.  befallen  die  Boehmeria 
nivea-Kulturen  im  Versuchsgarten  zu  Algier. 

d)  Flachs,  Jute  etc. 

612.  BoUey,  H.  L.  Flax  and  Flax  seed  selection.  Bull.  No.  66,  Experi- 
ment Station  for  North-Dakota,  March  (1908). 

613.  Manurial  Experiments  in  Flax  Cultivation.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  188—200.) 

614.  Hautefenille,  Leon.  L'Avenir  du  Jute  et  de  l'Abaca  au  Tonkin. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1903],  p.  869—862.) 


Digitized  by 


Google 


924  A.  Voigt:  Technische  and  Kolonial-Botanik  1908. 

Antwort  auf  die  Kritik  Ong-B6o*s.  Besprechung  der  Kulturbedingungen  f  dr 
Jute  und  Abaca.  H.  hält  die  Aufnahme  dieser  Kulturen  durch  die  Annamiten 
für  sehr  wohl  möglich.  Ob  die  Abaca  wirklich  die  Zukunft  Tonkins  ist,  weiss 
er  nicht,  er  hat  aber  die  Zuversicht,  dass  die  Jute  die  Gegenwart  für  das 
Land  ist. 

615.  Aramina  Fibre  from  the  „Carapicho"  Plant  of  Brasil.  (Bull.  Imperial 
Inst.  London,  I  [1908],  p.  24-26.) 

616.  Fibre  of  Marsdenia  tenactssima  from  Bengal.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908J,  p.  121—122.) 

617.  The  Fibre  of  Cryptostegia  grandiflora  from  Madras.  (Bull.  Imperial 
Inst.  London,  I  [1908],  p.  172—178.) 

e)  Bananenfasern. 

618.  Remery,  Ch.  L'Abaca  aux  Philippines  et  au  Tonkin.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  Xm  [19ü8],  p.  208—208,  242—247,  271-278,  804—808.) 

Geschichte,  Verbreitung,  Botanische  Merkmale  der  Musa  textüis  und  ihrer 
Varietäten;  Auswahl  des  Bodens;  Kultur;  Gewinnung  der  Faser;  Verwendung, 
Eigenschaften,  Produktion  und  Verbrauch;  Kosten  und  Rentabilität  einer 
Pflanzung.  Die  1892  begonnenen  Versuche  in  Indo-China  sind  ermutigend 
gewesen  und  sollten  zur  Einführung  der  Kultur  anregen.  Schwierig  ist  die 
Frage  der  Erlangung  von  Saatgut  oder  jungen  Pflanzen. 

619.  Main,  F.  La  Machine  des  Philippines  pour  d^fibrer  T Abaca.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  lU  [1903],  p.  299—800,  1  fig.) 

Kurze  Beschreibung  und  Abbildung  der  von  Proudlock  im  Bull.  47  des 
Dept.  of  Land  Records  and  Agriculture  1902  mitgeteilten  Entfaserungsmaschine 
von  Gubat  auf  den  Philippinen.  M.  ist  nicht  für  diese  immerhin  recht  primi- 
tive Einrichtung,  sondern  hält  einen  Übergang  zu  technisch  vollendeten 
Maschinen  mit  grosser  Arbeitsleistung  für  das  einzig  richtige. 

620.  Van  der  Ploeg.  Fibres  de  Bananiers.  (Journal  d'Agriculture  Tropi- 
cale, lU  [1908],  p.  108—106.) 

Grössere  Mengen  von  Fasern  der  Essbanane  sind  in  Ponowarenz,  Java, 
neben  der  Abaca  gewonnen  worden.  Sie  fanden  in  London  willig  Abnehmer 
und  wurden  wie  „ordinary  manilla"  bezahlt.  Die  Fasern  werden  mit  Manilla 
gemischt  verwendet. 

621.  La  fibre  du  plantain  Musa  paradiaiacGf  sapienium  et  Ckivendishii. 
(Rev.  d.  cult.  Colon..  XII  [1908],  p.  114—118.) 

Auszüge  aus  dem  Indian  Gardening  and  Planting  über  die  Fasergewinnung 
von  verschiedenen  Bananen  im  nordöstl.  Vorderindien  und  über  erfolgreiche 
Kulturversuche  mit  Musa  textüis  in  der  Regentschaft  Madras. 

622.  Narayana  Jyer,  K,  Experience  de  tissage  avec  la  fibre  du  plantain 
(Musa).     (Rev.  des  cultures  coloniales,  XIIl  [1903],  p.  216—217.) 

Bericht  der  Kunstschule  von  Trevandrum  aus  Indian  Planting  and 
Gardening  1908,  nach  dem  von  29  einheimischen  Musa  Varietäten  12  sehr  gute 
Fasern  für  die  Herstellung  von  Geweben  liefern.  Eine  Entfaserungsmaschine 
wird  ebenfalls  kurz  beschrieben,  sie  kostet  8 — 9  Rupies. 

628.  Warburg,  0.  Tikaphanf  (Musa  Tikap  Warb.)  von  den  Karolinen. 
(Tropenpf lanzer,  VII  [1908],  p.  84—87,  1  Abb.) 

Botanische  Beschreibung  der  Pflanze,  die  der  Manilahanfbanane  sehr 
nahe  steht.     Die  Faser  wurde  von  mehreren  Seiten  relativ  gut  beurteilt. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  925 

524.  Warburg,  0.  Chanvre  tikap  des  Carolines.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XII  [1908],  p.  180—132.) 

Übersetzung  des  vorigen. 

626.  Moritz,  P.  Über  eine  Bastbanane  aus  Ostafrika.  (Tropenpflanzer, 
Vn  [1908],  p.  660—661.) 

Diese  in  Uluguru  aufgefundene,  Koza  genannte  Banane  scheint  eine 
neue  Art  zu  sein,  deren  Faser  dem  Manilahanf  nicht  nachstehen  soll.  Ein 
Stamm  liefert  160 — 260  g  reinen  Hanf.  Die  Pflanze  selbt  wird  eingehend 
beschrieben.    Die  Frucht  Koja  schmeckt  nach  gar  nichts,  ihre  Schale  ist  bitter. 

f)  AgavenfEusem  u.  ahn. 

626.  Riviere,  Ch.  Eepartition  g^ographique  des  Agaves  textiles  k  cultiver 
(Joum.  d'Agric.  trop.,  III  [1908],  p.  6—6.) 

Vortrag,  gehalten  in  der  Kolonial abteilung  der  Soc.  d'Acclimatation 
de  France. 

627.  Greengrass,  C.  J.  Fibres  d'Alo^s.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908], 
p.  19—20.) 

628.  Cultivation  of  Aloe  fibres.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908], 
p.  40.) 

629.  Fasio,  F.  La  decortication  mdcanique  de  TAloes  et  Texploitation 
industrielle  de  l'agave  en  Alg^rie.    8®,  20  pp..  Alger  [1903]. 

680.  The  Sisal  Hemp  Industry  in  Mexico.  (Bull.  Imperial  Inst.  London, 
1  [1908],  p.  201-^04.) 

681.  Thompson,  E.  H.  Henequen,  the  Yucatan  fiber.  (National  Geographi 
cal  Magazine,  XIV  [1908],  p.  160—168.) 

682.  Thompson,  E.  H.  Sisal,  the  Yucatan  fiber.  (The  American  Inventor, 
X  [1908],  p.  289—241.) 

688.  Le  sisal  ou  fibre  de  Yucatan.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1903], 
p.  20—28,  46—49.) 

Übersetzung  eines  Aufsatzes  aus  Modern  Mexico,  April  1908,  über  Ge- 
schichte, botanische  Abstammung,  Varietäten,  Aufbereitung  und  Feinde  des 
Sisalhanfes.  Eine  Tabelle  gibt  ein  Bild  über  die  Leistungsfähigkeit  von  7  ver- 
schiedenen Entfaserungsmaschinen,  zwei  weitere  die  jährliche  Produktion 
1891—1901  (864  00*;— 618  000  Ballen)  und  die  monatliche  Juli  1901  bis  Juni 
1902  und  den  Wert  derselben. 

684.  Conter,  F.  C.  The  cultivation  of  Sisal  in  Hawai.  8®,  81  pp.,  illust.. 
Bull.,  No.  4,  Hawai  Agr.  Exp.  Stat.  Honolulu  [1902]. 

686.  Conter,  F.  C.  La  culture  du  Sisal  aux  Hes  Hawai.  (Journal  d*Agri- 
culture  Tropicale,  lU  [1908].  p.  802—804.) 

Besprechung  der  Conterschen  Arbeit,  cf.  No.  684. 

686.  Main«  F.  üne  d^fibreuse  k  Henequen,  sans  chaines.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  II  [1908],  p.  168—166,  1  fig.) 

Diese  kettenlose  Maschine  soll  160  000  Blätter  in  der  Stunde  entfasem. 
Wenn  auch  Verf.  die  Maschine  nicht  in  Tätigkeit  gesehen  hat,  so  stellt  sie 
doch  nach  seiner  Ansicht  einen  interessanten  Versuch  dar,  die  Ketten  durch 
eine  automatische  Vorrichtung  zu  ersetzen,  der  berufen  zu  sein  scheint,  die 
Basis  für  andere  Maschinen  von  grosser  Arbeitsleistung  zu  bilden. 

687.  Fasio.  Exploitation  industrielle  de  VAgave  americana-  (Journal 
d'Agriculture  Topicale,  III  [1908],  p.  187—189.) 


Digitized  by 


Google 


926  A.  Voigt:  Teobnisohe  und  Kolonial-Botanik  1908. 

Die  in  Nordafrika  stark  verbreitete  Agave  americana  wird  von  dem  Autor 
zur  Fasergewinnung  genutzt.  Er  hat  eine  Entfaserungsmaschine  (verbesserte 
Raspador)  aufgestellt  und  eine  Fabrik  für  mechanische  Entfaserung  errichtet. 
Das  Produkt  fand  in  Frankreich  willig  Abnehmer  und  gab  gute  Preise. 

538.  The  Fibre  of  Agave  americana  from  Assam.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  173.) 

589.  Fibre  of  Agave  americana  from  Assam.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,. 
I  [1903],  p.  120.) 

540.  Murva  fibre  {Sansevieria  Zeylanica)  from  the  Straits  Settlements. 
(Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908],  p.  71—72.) 

541.  de  Wildeman,  E.  „IVIurva  fibre"  ou  fibre  de  Sansevieria.  (Bev.  d. 
cult.  Colon.,  XIII  [1908],  p.  814—316.) 

542.  Fibres  from  Sierra  Leone.  (Buü.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908]» 
p.  21—23.) 

648.  Carua  and  Makimbeira  Fibres  from  Brazil  (Neoglaziovia  variegata 
Mez  u.  N.  spec.?).    (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1903],  p.  170—171.) 

g)  Verschiedene  Fasern. 

644.  Tabel.  Le  Nipa  et  sa  culture  pour  la  production  des  ataps.  (Rev. 
a.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  824—828.) 

Die  Nipablätter  sind  für  die  Bedachung  von  Trockenscheunen,  Arbeiter- 
schuppen usw.  im  Osten  ein  viel  verwendetes  liCaterial  (Atap).  Ihr  Anbau 
wird  deshalb  angeregt  und  die  Kulturbedingungen,  sowie  ein  Kostenanschlag 
für  700  ha  an  der  Küste  von  Deli  (Sumatra)  gegeben. 

645.  The  panama  hat.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40 
[Oct.  1908],  p.  609-610.) 

Richtigstellung  eines  populären  Aufsatzes,  wonach  die  Hüte  von  einer 
hohen  Palme  und  einer  besonderen  Grasart  gemacht  werden  sollten.  Allein 
die  Cyclanthacee  Carloduinca  palurata  und  andere  Arten  dieser  Gattung  liefern 
das  Material  für  die  Panamahüte,  und  zwar  sind  es  die  noch  nicht  entfalteten 
jungen  Blätter,  die  verwendet  werden.  Im  ausgewachsenem  Zustande  gleichen 
die  Blätter   denjenigen  der  Pächerpalmen. 

646.  Panama  Hats.  (Bull  of  the  Dept.  of  Agric,  Jamaica,  I  [1903],. 
p.  21—24.) 

Zwei  Konsularberichte  über  die  Fabrikation  der  Panamahüte  in  Ecuador 
und  Kolumbien. 

647.  La  nouvelle  D^fibreuse  de  Boeken  (modele  1904).  (Journal  d'Agri- 
culture  Tropicale,  III  [1903],  p.  369—371,  1  Abb.) 

ä  la  Station  d'essais  de  Machine  du  'Ministöre  de  l'Agriculture.  Die 
Maschine  vereinigt  Solidität  der  Konstruktion  und  grosse  Präzision  mit  be- 
merkenswerter Einfachheit  und  leichter  Handhabung. 

648.  Herzberg,  W.  Papierprüfung,  eine  Anleitung  zum  Untersuchen  von 
Papier.    2.  Aufl.,  8«,  146  pp.,  66  Textfiguren,  16  Tafeln,  Berlin,  Springer  (1902). 

Bestimmung  von  Festigkeit  (p.  1 — 32),  Zerknittern  (88 — 46),  Quadratmeter- 
gewicht und  Dicke  (47—49),  Aschengehalt  (60—61),  Mikroskopie  (62—96),  Nach- 
weis von  Holzschliff  und  verholzten  Fasern  (97 — 99),  Menge  derselben  (100 
bis  106),  Art  der  Leimung  (106—113),  Leimfestigkeit  (114—119),  Chlor  und 
freie  Säure  (120—123),    Vergilbung  (124-126),  Saugfähigkeit  von  Löschpapier 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  927 

(127 — 129),    FUtrierpapier  (130—188);  Anhang:  Vorschriften,  Ausbildungskurse, 
Literatur. 

6.  Gerb-  und  Farbstoffe. 

549.  Schlechter,  R.  La  plantation  de  Grambir  de  M.  von  MecheL 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  80—81.) 

Nach  Schi.  Reiseberichten,  Tropenpflanzer,  VI  [1902]. 

660.  Gambir  [Uncaria  Gambir]  in  the  West  Indies.  (West  Indian  Bulletin,. 
IV  [1908],  p.  80-86.) 

Zusammenstellung  a.  d.  Kew  Bulletins  1889 — 1908. 

661.  Cultivation  of  the  Gambir  in  Sumatra.  (Bull.  Imperial  Inst.  London^ 
I  [1908],  p.  97.) 

662.  Sumach  from  Bulgaria.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908]^ 
p.  72—78.) 

668.   Lage  der  Indigoindustrie.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908|,  p.  143 ) 

Wiedergabe  einer  Zeitungsnotiz,  die  Alarmnachrichten  über  den  an- 
geblichen Verfall  der  Indigokultur  entgegentritt.  Die  Gesamtproduktioa 
1902/08  betrug  88800  dz. 

654.  Prenss,  P.  Die  Blauholzsorten  von  Honduras.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  89—40.) 

Nach  Mitteilungen  eines  Farbholzfabrikanten  in  Jamaika  unterscheiden 
die  Arbeiter  in  Honduras  vier,  wenn  auch  nicht  botanisch,  so  doch  in  Bezug 
auf  ihren  kaufmännischen  Wert  verschiedene  Arten.  Nach  ihrer  Färbekraft 
geordnet  sind  dies:  Tinta  Maria,  Tinta  Negra,  Tinta  Catzim,  Tinta  Amarilla 
Catzim.  Die  erste  ist  an  ihren  Blättern  leicht  von  den  andern  drei  zu  unter- 
scheiden. Ausser  dem  aus  Honduras  eingeführten  Blauholzbaume  gibt  es  in 
Jamaika  ein  sehr  farbkräftiges  Holz,  das  Red  logwood.  Ein  sogenanntes 
Bastard  logwood  enthält  kein  Hämatoxjlin.  Die  verschiedenen  Sorten  wurden 
1897  in  Jamaika  zur  Prüfung  ihrer  botanischen  Verhältnisse  ausgesät. 

566.  Logwood  [Haematoxylon  Campechianum].  (Bull.  misc.  inform.  Bot 
Dept  Trinidad,  No.  88  (April  1908],  p.  572.) 

Das  in  Trinidad  geschlagene  Blauholz  erzielte  höhere  Preise  als  das 
beste  Jamaikaholz. 

666.  dTltra,  G.  Plantas  taniferas.  (Bol.  da  Agricultura,  8.  ser.,  No.  12 
[1902],  p.  780—800.) 

Canaigre  [Rumex  hymenosepalus],  Akazienrinden  usw. 

7.  Medizinalpflanzen. 


667.  d*Ultra,  G.  Cinchona  culture  in  India  and  Java.  (Bull,  of  the  Dept. 
of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  169.) 

Auszüge  aus  dem  Bericht  Professor  Vernes,  der  im  Auftrage  des  fran- 
zösischen Unterrichtsministers  die  Kulturen  in  Indien  und  Java  bereiste. 

668.  ZinmermaDn.  Über  Anbau  von  Cinchona  in  der  landwirtschaftlich- 
biologischen Versuchsstation  zu  Amani  in  Ost-Usambara.  (Notizbl.  königl.  bot. 
Gart.  Mus.  Berün,  lll  [1908|  p.  248.) 

6000  Cichonapflanzen  haben  sich  gut  entwickelt  und  stehen  ausge- 
zeichnet. 

669.  Warbarg,  0.  Ocimum  viride  als  Anti-Moskiticum.  (Tropenpflanzer» 
VII  [1908],  p.  144.) 


Digitized  by 


Google 


928  A.  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1903. 

Mitteilung  eines  Falles,  wo  8-4  Pflanzen  den  Gebrauch  des  Moskito- 
netzes unnötig  machten.  Angabe  über  den  weiteren  Nutzen  dieser  Pflanze 
und  verwandter  Arten.  Zweifel  an  der  Zuverlässigkeit  des  Mittels  gegen  die 
Moskitos. 

560.  Cicero,  R.  £.  Breve  resenä  de  las  plantas  de  reputaci6n  anti- 
blenorrdgica  que  constan  en  la  Farmacopea  Mexicana.  (Anales  del  Institute 
M6dico  Nacional  V  [1902],  p.  417-420.^ 

561.  Borst  Pouwels,  W.  M.  J.  Bydrage  tot  de  kennis  der  Surinaamsche 
Vischvergiften.     Dissertatie.     Leiden.    8^  [1908],  87  pp. 

562.  The  Commercial  Utilisation  of  Hyoscyamus  muticM  from  £gypt, 
and  India.    (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908],  p.  175—177.) 

568.    Indian  Aconite  Roots.     (Pharmac.  Journal  [1908],  p.  68—64.) 
664.    Perrot,    E.     Le    Ksopo   [Menabea  venenata].    (L'Agricult.   pract.   d. 
pays  chauds,  II  (1908),  p.  675-696.  5  fig) 

8.  Fette,  Öle  und  Pflanzenfette. 

565.  Yert,  6.  Cultura  das  plantas  oleaginosas.  (Bol.  da  Agricultura, 
4.  ser.,  No.  1  [1903],  p.  82-86.) 

566.  Heckel,  E.  Graines  grasses  nouvelles  ou  peu  connues  des  colonies 
fran9aises.     (Ann.  Inst.  Colon,  de  Marseille,  ser.  2.  I  [1908],  Fase.  2,  p.  1 — 26.) 

567.  Coopnt.  L'olivier.  (Rev.  d.  Cult.  colon.,  XII  [1908],  p.  11—16,  42 
bis  47,  74—80,  106—114.  196—202,  280—285,  262—264,  292—294,  828—880, 
862—864.) 

Fortsetzung  der  Mitteilungen  über  die  Kultur  der  Olive  aus  Bd.  XI  (cf. 
d.  B.  XXX,  p.  878),  Düngung,  Schnitt,  Bewässerung,  Saat-  und  Pflanzbeete,  ver- 
schiedene Vermehrungsformen,  Hauptvarietäten  der  Olive,  Pflücken  der  Früchte, 
Transport  der  Oliven,  Aufl)ewahren  bis  zur  Verarbeitung,  Futterwert  ver- 
schiedener Abfälle,  Konserven  schwarzer  Oliven,  ölbereitung,  Mühlen,  Reini> 
gung  des  Öles,  ölbereitung  bei  den  Kabylen,  Handels  Verhältnisse,  Abfälle  und 
Rückstände,  Krankheiten  der  Oliven,  Gesetzgebung  zur  Bekämpfung  der 
Parasiten. 

568.  Main,  F.  Le  depulpage  de  Tolive  et  les  d^pulpeurs.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XII  [1908],  p.  821—828.) 

Behandelt  die  Frage  des  Entkernßns  der  Oliven  vor  dem  Pressen,  um 
ein  öl  von  besserer  Qualität  zu  erhalten  und  die  Anforderungen,  die  an  eine 
hierfür  brauchbare  Maschine  zu  stellen  sind. 

569.  Blin,  Henr}'.  Le  s^same,  sa  culture  dans  la  r^gion  de  l'olivier. 
(Journ.  Agric.  prat,  LXVII  [1908],  p.  568—569.) 

570.  Tromp  de  Haas,  W.  R.  Sesam  of  Widjencultuur.  (Tejsmannia 
[1903],  p.  884—394.) 

571.  La  culture  du  Sesame  [Sesamum  indicum  und  S.  radiatum].  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XIU  [1908],  p.  887—841.) 

Aus  Teysmannia.  XIV,  1908.  Heimat,  heutige  Verbreitung,  Verwendung 
bei  den  Eingebornen,  Hauptproduktionsgebiete,  Handel,  ölgehalt,  Bestandteile 
des  Ölkuchen,  botanische  Beschreibung  der  Art,  Varietäten,  Entwickelung, 
Kultur  in  Indien  und  Java,  Ertrag. 

572.  Die  Kultur  der  Erdnuss  in  Senegal.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  898—401.) 

Übersetzung   eines   Aufsatzes   von  Payen    im  Economiste   fran^ais  vom 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  929 

6.  Juni  1908  über  die  Entwickelung  der  Kultur  am  Senegal  und  der  Ölindustrie 
in  Frankreich.  Die  Ausfuhr  vom  Senegal  stieg  von  1892  bis  1902  von  46  auf 
110  Millionen  kg  (V3  der  Gesamtausfuhr).  5/4  der  Produktion  geht  nach  Frank- 
reich. Femer  enthält  er  Angaben  über  die  ölgewinnung,  die  Zusammensetzung 
der  Erdnuss,  des  Öls  und  des  Ölkuchen.  Zum  Schluss  wird  auf  die  Gefahr 
hingewiesen,  die  fär  Senegambien  aus  der  ausschliesslichen  und  alleinigen 
Kultur  der  Erdnuss  entstehen  kann. 

673.  Perrot,  Emile.  Be  Tarachide  et  de  les  produits  utiles.  (Eev.  d. 
cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  161—170,  6  fig.) 

Einleitung.  Botanische  Abstammung,  Produktion  und  Handel;  I.  Frucht 
und  Samen,  II.  öl,  III.  Ölkuchen.  Abgebildet  sind  die  Frucht,  mikroskopische 
Bilder  des  Querschnittes  der  Frucht  und  der  Samenschale,  der  Elemente  des 
Kuchens  aus  geschälten  und  ungeschälten  Nüssen. 

674.  Freeman,  William  G.  Ground  Nuts  in  the  West  Indies.  (West 
Indian  BuUetin,  IV  [1908],  p.  101—110,  1  Abb) 

676.  The  Cotton-seed  industry  in  the  United  States  of  America.  (West 
Indian  Bulletin,  IV  [1908],  p.  82—87.) 

Nach  Yearbook  Dpt.  of  Agric.  ü.  S.  A.  for  1901,  p.  286—298. 

676.  Sly,  M.  F.  6.  L'industrie  de  Thuile  de  coton  aux  Indes.  (Rev.  d. 
cult  Colon.,  XII  [1908],  p.  64—66.) 

Betrachtung  über  die  Aussichten  für  die  Verwertung  der  indischen 
Baumwollsaat,  die  vor  der  Hand  nicht  für  gewinnbringend  gehalten  wird. 

677.  Cotton  seed  oil.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  89 
(July  1908],  p.  690—691.) 

678.  Sly,  M.  F.  ö.  L'huile  de  kapok.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908}, 
p.  118—119.) 

Abdruck  der  chemischen  Znsammensetzung  der  Samen,  des  Öls  und  der 
Ölkuchen. 

679.  Hansen,  J.,  Heeker,  H.  und  Hofteann,  K.  Die  Verwendung  indischer 
Rapskuchen.    (Sonderabdr.  Landw.  Jahrbücher  [1908],  82  pp.) 

Unter  der  Einschränkung,  dass  die  Schlussfolgerungen  aus  dem  vor- 
liegenden Versuche  nur  Gültigkeit  haben  für  die  Qualitäten  der  Rapskuchen, 
wie  sie  in  demselben  geprüft  worden  sind,  werden  die  Schlussergebnisse  wie 
folgt  zusammengefasst: 

1.  Die  Rapskuchen  aus  indischer  Saat  hatten  bei  gleichem  Nährstoffgehalt 
keinen  höheren  Gehalt  an  Senf  öl,  als  die  aus  deutscher  Saat,  Auch 
konnte  dem  Senföl  der  ersteren  keineswegs  eine  grössere  Schädlichkeit 
als  dem  der  letzteren  zugesprochen  werden. 

2.  In  der  Produktion  von  Milchfett  waren  beide  ölkuchenarten  gleichwertig; 
in  der  Menge  der  Milch  und  der  fettfreien  Trockensubstanz  waren  die 
deutschen  Rapskuchen  den  indischen  wenig  überlegen,  doch  dürfte  der 
Unterschied  sich  in  den  Grenzen  der  unvermeidlichen  Versuchsfehler 
halten.  Den  prozentischen  Fettgehalt  hatten  die  schlesischen  Rapskuchen 
im  Gegensatz  zu  den  indischen  und  Mecklenburger  Rapskuchen  deutlich 
ungünstig  beeinflusst.  Im  ganzen  dürfte  die  Nährwirkung  der  unter- 
suchten indischen  und  deutschen  Rapskuchen  gleich  sein. 

8.  Schädliche  Wirkungen  auf  die  Gesundheit  der  Versuchskühe  wurden  bei 
keiner  Rapskuchenart  beobachtet  und  ebensowenig  —  trotz  der  ziemlich 
hohen  Gabe   von  4  kg  pro  1000  kg   Lebendgewicht  —  ein  bitterer  Ge- 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  59 


Digitized  by 


Google 


930  A.  Voigt:  Teohnische  und  Kolonial-Botanik  1903. 

schmack  von  Milch  und  Butter.  Nach  diesen  Richtungen  waren  die 
indischen  Bapskuchen  den  deutschen  mindestens  ^eichwertig. 
4.  Unter  der  Voraussetzung,  dass  der  hilligere  Preis  der  indischen  Raps- 
kuchen gegenüber  den  deutschen  bestehen  bleibt,  kann  aus  Rücksicht 
auf  die  Rentabilität  der  Fütterung  zur  Verwendung  der  ersteren  geraten 
werden. 

580.  Sobrinho,  J.  B.  O  Girasol  [Helianthus  annuMsJ.  (Bol.  da  Agricultura, 
8.  ser.,  No.  12  [1902],  p.  806—808.) 

681.  Palmöl-  und  Palmkemhandel  von  Lagos.  (Tropenpflanzer,  VIE  [1908], 
p.  499.) 

Statistische  Daten  für  1890 — 1901.  Palmöl  machte  starke  Schwankungen 
durch  in  dieser  zwölfjährigen  Periode,  erreichte  1901  aber  wieder  die  Pro- 
duktion von  1890  mit  rund  8  Millionen  Gallonen.  Palmkerne  wurden  1890 
rund  89000  tons,  1901  57000  tons  exportiert.  In  der  Zwischenzeit  sank  der 
Export  auf  82000  und  stieg  1894  bis  58000  tons. 

582.  Est^ye.  Le  Palmier  ä  Huile.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  XU 
[1908],  p.  288—240  und  264—269.) 

Botanisch-Ökonomische  Studie  über  die  Olpalmen  von  Porto-Novo,  Dabo- 
mey,  und  zwar  über  die  Wurzeln,  den  Stamm,  den  Palm  wein,  die  Blätter,  die  Blüten 
und  die  Früchte;  ferner  über  die  Kulturmethoden  der  Eingeborenen,  die  €re- 
winnung  des  Öls,  die  Legende  von  dem  exportierten  ausgepressten  Frucht- 
fleisch, sowie  Ertragsberechnnngen. 

588.  Jaeksen,  J.  R.  The  Cocoanut  and  its  uses.  (The  Garden,  LXIII 
[1908];  p.  875,  with  photogr.) 

584.  Gies,  William  J-  On  the  nutritive  value  and  some  of  the  economic 
uses  of  the  Coco-Nut.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  49 
bis  50.) 

Abgedruckt  aus  Joum.  N.  York  Bot.  Garden. 

585.  Culture  du  cocotier.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  |1908J,  p.  810— 814.) 
.  Aus  der  Tjdschrift  v.  Nyverheid  en  land  bouw  in  Nederl.  Indie,  LXVII» 

1908.    Verhältnisse   in   Ceylon,    Borneo,   Kulturbedingungen,   Varietäten,   An- 
pflanzung, Gewinnung  und  Verwertung  der  Produkte. 

586.  Kokospflanzungen  im  Bismarckarchipel.  (Tropenpfl.,  VII  [1908]» 
p.  88—89.) 

Wiedergabe  einer  Anweisung  über  Kostenberechnung  für  eine  mittel- 
grosse Kokospalmpflanzung,  herausgegeben  von  der  Auskunftsstelle  für  Aus- 
wanderer. Anlagekosten  für  500  ha  65000—90000  Mk.  inkl.  Unterhaltung  bis 
zum  siebenten  Jahre.  Reiogewinn  vom  siebenten  Jahre  an  4000  Mk.,  vom 
vierzehnten  40—50000  Mk. 

587.  Schädlinge  der  Kokospalme  im  Bismarckarchipel.  (Tropenpflanzer» 
VII  [1908],  p.  186—188.) 

Nach  einem  Gutachten  Hollnings  handelt  es  sich  um  drei  Sorten  von 
Schädigern:  1.  Milben,  2.  eine  Schildlaus,  Aspidiotus  destrucior  und  8.  einen 
ev.  zwei  Pilze  Pestalozzia  PcUmarum,  Es  werden  femer  Vorschriften  zur  Be- 
kämpfung dieser  Schädlinge  gegeben. 

588.  Plantation  de  cocötiers  dans  le  nord  du  Borneo  Brltannique.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XII  11908],  p.  182—186.) 

589.  Berthelot  dn  Chesnay,  6.  Le  Cocotier  au  Congo  fran9ais.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  lU  [1908],  p.  886—888.) 

Die  Pflanzungen  in  den  rein  sandigen  üfergebieten  liefern  nur  geringe 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  93 X 

Erträge  und  machen   sich   nicht  bezahlt.    Für   den  Erfolg   einer  Cocoterie  ist 
reicher  Alluvialboden  unumgänglich  nötig. 

690.  Wohltmann,  P.  Le  cocotier  au  Togo.  (Journal  d'Agriculture  Tropi- 
cale,  III  [1908],  p.  801-802.) 

Unter  Hinweis  auf  die  Entwickelung  der  Kokoskultur  in  Senegambien 
Wiedergabe  eines  älteren  Aufsatzes  aus  dem  Tropenpflanzer,  Beihefte  1899. 

591.  Majam,  D.  A.  Exploitation  du  cocotier  k  la  Trinidad.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  77—78.) 

Beschreibung  der  Kopragewinnung. 

592.  Barraelongh,  Thomas.  Machines  pour  d^biter  la  Noix  de  coco  fraiche 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  105—106,  2  Abb.) 

Abbildung  und  Beschreibung  von  Maschinen,  die  bei  der  Herstellung  von 
sog.  „dessicated  coconut"  Verwendung  finden.  Diese  zu  feinen  Stücken  zer- 
riebene frische  Kopra  kommt  als  Mandelersatz  in  den  Handel. 

598.  Jaekson,  John  R.  Coco-Nut  Butter.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric, 
Jamaica,  I  [1908],  p.  114-115.) 

594.  Jaekson,  John  R.  Beurre  de  Coco.  En  Allemagne.  £n  France,  En 
Angleterre.    (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  UI  [1908],  p.  16 — 17.) 

Übersetzung  eines  Aufsatzes  aus  Gard.  Chron.  Dec.  1901. 

595.  Beurre  du  Coco.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1903], 
p.  114—116.) 

Angaben  Ober  Fabriken  in  Marseille,  Singapore  und  Pondicherry. 

596.  Beurre  de  Coco.     (Rev.  d.  cult.  (folon.,  XH  [1903],  p.  885—886.) 
Abdruck   einer   Notiz   aus   der  Madras   Mail   über   die  Herstellung  von 

vegetabilischer  Butter  in  Indien,    ähnlich  wie  es  in  Europa   bereits   geschieht. 

597.  drisard,  Jnles.  Le  cocotier  du  Chili  [Jubaea  spectabilis  H.  et  K.J, 
(Rev.  d.  cult  Colon.,  XIII  [1908],  p.  165—168.) 

Zusammenstellung  der  Vegetationsverhältnisse  und  Nutzanwendungen 
nach  den  älteren  Aufsätzen  von  Bascunan  (übersetzt  von  Ed.  Heckel),  Naudin 
und  Maury. 

598.  Gn^rin,  Ren<^.  Sur  les  Corozos  du  Guatemala.  (Journal  d'Agri- 
culture  Tropicale.  III  [1908],  p.  176—177.) 

Elaeia  mdanocca  von  der  Westküste  und  Attalea  Cohune  Mart.  von  der 
atlantischen  Seite. 

599.  Cohune  nuts  from  British  Honduras  [Attalea  Cohune],  (Bull.  Im- 
perial Inst.  London,  I  [1908],  p.  25—26.) 

6(X).  Main,  P.  Machine  pour  casser  les  noix  ^'Acrocomia  [aderocarpaj. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908J,  p.  8—5,  1  fig.) 

601.  Heekel,  Edouard.  Sur  la  graine  et  l'huile  d'Heisteria  trillegiana 
Pierre,  du  Congo  fran9ais.     (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  1—8.) 

Unter  Angabe  weiterer  Analysenresultate  kommt  H.  zu  dem  Schluss, 
dass  diese  Ölfrucht,  trotz  ihres  hohen  Olgehaltes  und  trotz  ihres  reichlichen 
Vorkommens,  sich  nicht  für  die  europäische  Industrie  eignet,  wohl  aber  für  ihr 
Verbreitungsgebiet  von  Nutzen  sein  kann. 

602.  Pendler,  G.  Telfairiasamen  aus  Wilhelmsthal  in  Westusambara. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  496—497.) 

Die  untersuchten  Samen  enthielten  81%  Ol,  die  Kerne  allein  59%. 
Es  werden  noch  die  chemischen  Konstanten  des  Öls  gegeben  und  mit  denen 
des  Olivenöls  verglichen. 

59* 


Digitized  by 


Google 


932  ^   Voigt:  Technische  and  Kolonial-Botanik  1908. 

608.  Feniller,  G.  Bericht  über  die  Untersuchung  von  Melonenkemen  aus 
Togo.    (Tropenpflanzer,  VU  [1908],  p.  189.) 

Von  den  Samen  kommen  etwa  80%  auf  den  ölreichen  Kern.  Dieser 
enthält  46,5%  eines  hellgelben,  fast  geruchlosen  Öles  von  mildem  Greschmack. 
Es  hat  einige  Verwandtschaft  mit  dem  Cottonöl,  erstarrt  aber  bei  —  6  o. 

604.  Pendler,  d.  Les  graines  de  melon  de  Togo.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
Xin  [1908],  p.  28—24.)    Übersetzung  des  Vorigen. 

605.  Mafoureira  nuts  from  Portuguese  East  Africa  [Trichüia  emetica]. 
(Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908|,  p.  26—30.) 

606.  Heekelf  Ed.  Sur  une  nouvelle  graine  grasse  du  Congo  fran^ais 
fournie  par  le  Codocaryum  Klainii  Pierre,  C.  cuneatum  Warburg.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XII  [1908],  p.  180-184.) 

Die  Samen  enthalten  84%  eines  Fettes,  das  in  Hinsicht  auf  seine  Zu- 
sammensetzung und  seine  physikalischen  Eigenschaften  (mit  Ausnahme  des 
Geruchs,  der  nicht  aromatisch  ist)  der  Muskatbutter  nahe  steht. 

607.  Graf  Zech.  Der  Schihbaum  Butyrospermüm  Parkii  Kotschy  in  Togo. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  418-419,  2  Abb.) 

Kurze  Übersicht  über  die  bisherige  Bedeutung  für  den  Import  Deutsch- 
lands, und  den  Export  Togos.  Beschreibung  des  Baumes,  der  Bereitung  des 
Öles  und  der  Verwendung  desselben.  Ratschläge  für  die  Anlage  von 
Schonungen  und  Hebung  der  Produktion. 

608.  Ryai,  G.  M,  The  Commercial  Value  of  Mhowra  [Btusia  hUifdia 
Roxb.l  seeds.'    (Indian  Forester,  XXIX  [1908].) 

609.  Lemarie,  Ch.  Les  abfes  a  suif.  (Rev.  d.  cult  colon.,  XHI  [1903], 
p.  84—90,  112—115.) 

Aus  dem  Bull,  ^conom.  de  l'Indo-Chine.  Jrvingia  Barteri  Hook.,  SUUingia 
sebiferoj  Hydnocarpus  anthelmintictis  Pier.,  H.  venenatwf  Gaertn.,  H.  odaratus 
Lindl.,  Ehu8  anccedanea  L.,  Bh.  vemkifera  DC,  Rh.  sylvestris  Zucc,  Tetranthcra 
laurifolia  Jacq.,  Persea  gratisaitna  Gaertn.,  Cylicodaphne  sebifera  Blume,  ihorta 
aptera  Burk.,  Isopiera  bomeensis  Scheff.,  Vateria  indica  L.,  Irvingia  Oliveri.  Be- 
merkungen über  Vorkommen  der  Pflanzen,  Gewinnung  des  Fettes,  sowie  An- 
gabe der  chemischen  Bestandteile  und  physikalischen  Eigenschaften. 

610.  Pallier.  Note  sur  un  arbre  a  suif  du  Cambodge.  (Rev.  d.  cult 
Colon.,  Xni  [1908],  p.  24—26.) 

Wiedergegeben  aus  dem  Bull,  offic.  du  commerce  et  de  Tagric.  de 
rindo-Chine  über  einen  Baum  chämbäk,  dessen  Samenkeme  ein  Fett  liefern, 
das  früher  zur  Kerzenfabrikation  für  den  Eingeborenen-Fürstenhof  verwendet 
wurde.    Die  Herstellung  ist  aber  heute  fast  vergessen. 

611.  The  Commercial  Utilisation  of  the  seeds  of  the  Para  Rubber  Tree. 
(Bull.  Imperial  Inst,  London,  I  [1908],  p.  156—159.) 

Betrifft  Verwendung  des  Öls  und  des  Rückstandes. 

9.  Wachs 

612.  The  vegetable  Fats  and  Waxes  of  Indo-Chinsu  (Bull.  Imperial 
Inst.  London,  I  [1903],  p.  206—212.) 

618.  Die  Wachspalmen  der  Anden  [Ceroxylon  andicola  und  Klopstockia 
spec.].     (Tropenpflanzer,  VII  [1908),  p.  282—288.) 

Kurze  Mitteilung  über  Verbreitung  der  Palmen,  Gewinnung  des  Wachses, 
Ernteerträge,  Marktpreis  und  Verwendung. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  933 

614.  de  Almeida,  L.  Plantas  Ceriferas.  (Bol.  da  Agriciiltura,  8.  ser., 
No.  12  [1902],  p.  809—810.) 

Copo'fäcia  cerifera,  Ceroocylon  andicolay  Myrica  cerifera,  FicuH  cerifera. 

10.  Gummi. 

616.   Kordofangummi.     (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  186—187.) 
Die  wirtschaftliche  Erschliessung  Kordofans  hat  auch  den  Gummihandel 
günstig   beeinflusst,    so  dass   die  Hoffnung,  den  Export  von  Gummi  arabicum 
aus  den  deutschen  Kolonien  zu  heben,  zunächst  wenig  Aussicht  hat. 

616.  Einige  Mitteilungen  über  Kordofan-  und  andere  Gummiarten. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1908),  p.  281—282.) 

Nach  Mitteilungen  über  die  Marktlage  werden  folgende  Zahlen  gegeben: 
Kordofangummi.  Ausfuhr  aus  Ägypten  1901  7000000  kg.,  1902  10800000  kg. 
Senegalgummi  1902  Ausfuhr  aus  Senegambien  8000000  kg.  Die  Gesamt- 
einfuhr betrug  nach  Deutschland  4,6  Millionen  kg,  nach  Frankreich  5,8,  nach 
England  und  Italien  je  1,8  und  nach  Österreich  via  Triest  1  Millionen  kg. 
Deutschland  erhält  aus  Ägypten  2  Millionen  kg,  aus  Ostindien  1  Millionen  kg 
und  den  Rest  aus  verschiedenen  Gebieten. 

617.  Bericht  über  die  Untersuchung  von  Gummi  arabicum  von  der 
Regierungsstation  Sansanne-Manga  in  Togo.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  228.) 

Das  von  einer  der  Acacia  arabica  nahe  stehenden  Art  stammende  Gummi 
ist  nach  Prüfung  von  Fendler  als  billiges  Klebgummi  technisch  verwendbar, 
alte  vor  der  Regenzeit  gebildete  Proben  sind  dagegen  unbrauchbar. 

618.  Gummi  arabicum  von  Neu-Langenburg,  Deutsch-Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1903],  p.  662.) 

Soll  von  einer  Maganga  genannten  Akazienart  stammen  und  stellt  eine 
minderwertige  Sorte  dar. 

11.  Kopale. 

619.  Ueckel,  Ed.  und  Sehlai^denhanffen,  F.  Sur  un  nouveau  copal  fourni 
par  le  fruit  du  Dipteryx  odorata  Willd.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908), 
p.  868—862.) 

Die  ganze  Frucht  der  Gayac  enthält  164<>/oo  eines  Kopals  von  der 
Qualität  der  besten  Handelssorten.  £r  ist  nur  durch  Chloroform  extrahierbar. 
Vielleicht  dürfte  auch  die  Rinde  nach  Anschneiden  ein  ähnliches  Produkt 
liefern. 

620.  A  New  .Source  of  Copal  Resin.  (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I 
[19081,  p.  142—148.) 

12.  Ätberi8che  Öle. 

621.  Ricci,  G.  de.  Born^o,  l'ancienne  He  du  Camphre.  (Journ.  d'Agric. 
Tropicale,  III  [1908],  p.  230—282.) 

Kurze  geschichtliche  und  wirtschaftliche  Mitteilungen  über  das  Produkt 
von  Dryobcdanops. 

622.  La  formation  et  la  distribution  du  camphre  dans  le  camphrier. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XIII  (1908),  p.  369-870.) 

628.  Die  Kultur  des  Kampfers  in  China  und  Japan.  (Tropenpflanzer, 
VII  ;1908|,  p.  6Ö5— 666.) 


Digitized  by 


Google 


934  ^-  Voigt:  Technische  und  Kolonial-BotanÜL  1908. 

Die  Chinesen  haben  die  Möglichkeit  der  Kultur  des  Kampferbaumes  in 
ihrem  eigenen  Lande  im  Wege  erfolgreicher  Versuche  bestimmt  festgestellt 
In  der  Provinz  Huvan  sind  bereits  Tausende  von  jungen  Bäumen  anzutreffen. 
Das  japanische  Karopfermonopol  ist  jetzt  auf  ganz  Japan  ausgedehnt.  Die 
Handhabung  des  Monopols  und  die  japanischen  Einrichtungen  werden  noch 
kurz  geschildert. 

624.  Schimmel  &  Co.    Berichte  April  [1908].    Kampfer. 

Machen  nähere  Angaben  über  die  Herstellung  von  künstlichem  Kampfer 
im  grossen  aus  Terpentinöl  durch  eine  amerikanische  Gesellschaft  auf  den  Fox 
Islands.  1  Barrel  öl  soll  98  Ibs.  Kampfer  liefern.  Die  Produktion  soll  z.  Z. 
600000  Ibs.  betragen  und  auf  2000000  gebracht  werden. 

625.  Mannieh,  ('.  Das  ätherische  öl  einer  Andropogon-Art  aus  Kamerun. 
(Tropenpflanzer,  VII  (1903],  p.  272.) 

Nach  der  chemischen  Analyse  erwies  sich  das  öl  als  ein  Lemongrasöl 
(wahrscheinlich  von  Andropogon  dtratus)  von  guter  Qualität. 

626.  Strunk.  Citronellöl  [Andropogon  Nardm  I]  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908),  p.  87.) 

Durch  Gewinnung  und  chemische  Prüfung  des  ätherischen  Öls  Hess  sich 
eine  im  botanischen  Garten  Victoria  kultivierte  aromatische  Andropogon-Art  als 
obige  erkennen. 

627.  CoasiiiN,  H.  H.  Grass  Oils.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad. 
No.  89  [July  1903],  p.  687—689.) 

628.  Coasins,  H.  H.  Grass  Oils.  (Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica, 
I  11908],  p.  68—66,  276—279.) 

Chemische  Analyse  und  Konstanten  für  in  Westindien  kultivierte  Andro- 
pogon Schoenanihus  und  A.  Nardus. 

629.  Grass  Oils  II.     (Bull.  Dept.  Agric.  Jamaica,  II  [1903],  p.  276—279.) 
Mit   Rücksicht   auf   die   zunehmende   Kultur   der  Andropogon-Arten  Zu- 
sammenstellung verschiedener  Gutachten    und  Analysen  von  Sawer,  Schimmel 
u.  Co.,  Lambert  u.  Strong,  Tropenpflanzer,  Parry  etc. 

680.  Mason,  F.  S.  The  threatened  extinction  of  the  Santalum  albtim  in 
Southern  India.     (Pharmaceutical  Journal  [1908],  p.  766.) 

681.  Brandig,  D.  Treatment  of  the  Sandal  Tree.  (Indian  Forester,  XXIX 
[1908],  p.  8—6.) 

682.  The  volatile  oil  of  the  bark  of  Cinnamomum  pedatinervium  of  Fiji. 
(Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908],  p.  178—176.) 

688.  de  Flacoart,  Martin.  Culture  de  L'Ylang-Ylang.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XIII  [1908],  p.  866—868.) 

Geschichte  der  Kultur  in  Reunion;  botanische  Beschreibung,  Klima, 
Boden,  Au.ssaat,  Pflanzbeete. 

684.  Bay  Oil  and  Bay  Rum.  (West  Indian  Bull.,  IV  [1908],  p.  119—128, 
189—194.) 

13.  Kant8chnk,  Guttapercha,  Balata. 
a)  Allgemeines. 

635.  Ehrhardt.  K.  Die  geographische  Verbreitung  der  für  die  Industrie 
wichtigen  Kautschuk-  und  Guttaperchapflanzen.  88  pp.  Angewandte  Geo- 
graphie, I,  Heft  9  [1903).     Halle,  Gebauer-Schwetschke. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  935 

Wirtschaftliche  Bedeutung;  Geographische  Verbreitung,  £uphorbiaceen, 
Moraceen,  Apocjnaceen,  Asclepiadaceen,  Lobeliaceen,  Sapotaceen;  die  natür- 
lichen Existenzbedingungen;  die  Gewinnung. 

686.  Jamelle,  H.  Les  Plantes  h  Caoutchouc  et  k  Gutta,  Exploitation, 
Culture  et  Commerce  dans  tous  les  pays  chauds.  gr.  8®,  644  pp.,  67  Abb. 
Paris.  Challamel  [1908]. 

Geschichte;  Kautschuk;  Milchsaft,  Ernte  und  Koagulation  (p.  29—58); 
Kautschukpflanzen,  Hevea  (p.  66—186),  Manihot,  Sapium,  Euphorbia,  CasHUoa 
(p.  186—226),  Ficus  (p.  226—261),  Cryptostegia,  Marsdenia,  Cynanchum,  Hancomia, 
LandcHphia  (p.  284—862),  Carpodinus,  Clitandra,  Maacaretihasia,  Funtumia, 
Wüloughbeiay  ChÜocarpus,  Urceola,  Hymenolophus,  Chonemorpha,  Parameria, 
Ecdysanihera,  Micrechites,  Xylinabaiia,  Forsteronia;  Geographische  Verbreitimg. 
Gutta,  Allgemeines;  Guttapercha;  Guttabfiume,  Pata^ium  (p.  465 — 476),  Payena; 
BalaU  (p.  498—617);  Karit^  und  Chicle. 

687.  ShermaB,  P.  L.  The  Gutta  percha  and  rubber  of  the  Philippine 
Islands.  (Dept.  of  Interior,  Bureau  of  Gov.  Laboratories,  Chemical  Laboratory, 
Manila  [1908],  No.  7,  8»,  43  pp.,  41  Fig.,  2  Karten.) 

I.  Gutta.  1.  Geschichte.  2.  Botanik.  8.  Geographische  Verbreitung. 
4.  Samm6ln  und  Emtebereitung.  6.  Gesetze  betr.  Sammeln  und  Verschiffen. 
6.  Qualitäten  und  Preise.  7.  Chemische  Eigenschaften.  8.  Physikalische 
Begutachtung.  9.  Künstliche  Anpflanzung.  10.  Wissenschaftliche  Methode 
der  Gewinnung.     11.  Krankheiten  und  Feinde. 

U.  Kautschuk.  1.  Geschichte  und  Beschreibung.  2.  Qualität  des 
Philippinen  -  Gummis  (Parameria  phüippinensis  ßadl.,  WiUoughbeia  firmah 
8.  Die  Philippinen  als  Kautschuk  produzierendes  Land. 

688.  Romburgh,  P.  van.  Les  Plantes  ä  caoutchouc  et  ä  gutta-percha 
cultivees  aux  Indes  N^erlandaises.  Avec  une  relation  de  ses  voyages  dans  la 
Malaisie  ä  la  recherche  des  Guttif^res.  Batavia  [1908],  gr.  in-8®,  av.  1,  carte 
et  15  pl. 

689.  Schlechter,  R.  Reisebericht  der  Guttapercha-  und  Kautschukexpedition 
nach  den  Südseekoionien.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  808—820.) 

Enthält  einen  Bericht  über  eine  Exkursion  in  das  Hinterland  von  Berlin- 
hafen, das  Torricelligebirge,  wo  Schi.  Guttapflanzen  vermutete.  Es  wurden 
auch  habituell  als  Gutta  anzusprechende  Bäume  gefunden,  sie  enthielten  aber 
keinen  brauchbaren  Milchsaft.  Auf  einer  weiteren  Expedition  nach  Weu- 
[Mecklenburg  wurden  keine  Guttapflanzen  beobachtet. 

b)  Kautschuk.    Allgemeines. 

640.  Kautschukhandel  der  Welt.     (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  277.) 
Zusammenstellung    der  Zufuhr   an    den  wichtigsten  Importplätzen,    von 

1894  (80485  tons)  bis  1901  (58501  tons). 

641.  Die  Weltproduktion  von  Kautschuk.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  449.) 

Nach  Ind.  et  Comm.  d.  Caoutchouc  1908,  Brasilien,  Peru,  Bolivien,  80000  tons, 
übrige  Amerika  8000,  Afrika  20000.  Engl.  Ostindien  1000. 

642.  Kautschukstatistik.     (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  500.) 

Nach  Hechts  Statistik  lieferte  Para  1902/08  29890  tons,  davon  gingen 
15500  nach  Amerika  und  14500  nach  Europa.  Die  Weltproduktion  erreichte 
etwa  55608  tons,  der  Konsum  55276  tons. 


Digitized  by 


Google 


936  A.  Voigt:  Teohnisohe  and  Koloniai-Botanik  1908. 

648.  €oIlet,  0.  J.  A.  Etudes  pour  une  plaDtation  d*arbres  k  caontchouc 
80,  45  pp..  11  Abb.,  Bruxelles,  Falk  fils  [1902). 

Behandelt  die  bisherigen  Erfolge  der  Eaotechukkultur  (Heveot  Ficus  und 
CagtiUoa)  in  Ceylon,  Malakka  und  Sumatra  und  ihre  Aussichten,  unter  Angabe 
von  Ertrags-  und  Bentabilitätsberechnungen.  Die  Gewinnungsmethoden  werden 
femer  eingehend  besprochen. 

644.  Gonggrypt  J*  R.  ۥ  De  Aanplant  van  Caoutchouc-boomen,  eene 
Studie  door  Octave  J.  A.  Collet,  vertaald  door  .  .  .  planter  in  Surinam.  (8®> 
66  pp.,  11  Abb.,  Amsterdam,  Bussy  [1908). 

Übersetzung  des  vorigen. 

645.  Dinet.  La  culture  des  arbres  ä  Caoutchouc.  (Rev.  d.  cult.  coion.» 
XII  [1908],  p.  179—18-2,  202—206,  241—245.) 

Praktische  Erfahrungen  eines  Pflanzers,  mitgeteilt  auf  dem  V.  Kongress 
für  Kaffee  und  andere  Bergkulturen  in  Niederländisch  Indien,  mitgeteilt  in 
den  Nieuwe  Gids,  VII,  1902.  Die  Kulturen  betrafen  Ficus  dcatica  und 
Caatüloa  dastica;  es  gibt  noch  viele  dunkle  Punkte  in  der  Kautschukkultur^ 
die  Rentabilitätsfrage  ist  noch  viel  umstritten.  Am  Schluss  finden  sich  noch 
kurze  Bemerkungen  über  Hevea  brasiliensiSy  Jsonandra  Gutta  u.  a.  Js. 

646.  Kolbe,  W.  Die  Kultur  von  Kautschuk  liefernden  Bäumen  in  Neu- 
guinea.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908),  p.  20—24.) 

Die  Pflanzungen  sind  etwa  8  Jahre  alt  und  waren  abwechselnd  mit 
Reihen  von  Kokosnüssen  als  Kaffeeschatten  bäume  angelegt.  Castiüoa  elasHca 
wurde  aus  Samen  gezogen;  die  Gewinnung,  Vorbereitung  und  Konservierung 
eines  guten  Saatguts,  das  Auspflanzen  wird  genauer  beschrieben.  Fichr 
elaatica  wurde  aus  Stecklingen  gezogen  und  vermehrt,  Hevea  braaüiensis  aus 
Samen. 

647.  Kolbe,  W.  La  culture  des  plantes  k  caoutchouc  en  Nouvelle-Guin^. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  176—179.)    Übersetzung  des  vorigen. 

648.  Bemelmans,  G.  Une  plantation  de  caoutchoutiers  au  Congo.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  1—6.) 

Beschreibung  der  Einrichtung  einer  im  Jahre  1898  angelegten  Versuchs- 
pflanzung von  Hevea.  Manihot  Glaziovii,  Caatüloa,  Urceola,  Kickxia,  BalatOy  die 
jetzt  bereits  150  ha  umfasst,  mit  Angaben  über  Anlage  der  Saatr  und  Pflanz- 
beete, die  besten  Vermehrungsarten,  die  Auspflanzungen,  sowie  kurze  Be- 
merkungen über  die  einheimischen  Kautschukpflanzen  Landdphia  owarienns^ 
Clitandra  (?),  und  eine  nicht  bestimmte  Pflanze  Bongew. 

649.  Schalte  im  Hofe,  A.  Zur  Kautschukkultur  in  Kamerun.  (Deutsche 
Kolonialzeitung  [1908].) 

Hevea  brasüiensis  soll  in  Kamerun  und  St.  Thom6  gut  gedeihen.  Hier 
dient  sie  z.  T.  als  Kakaoschattenbaum.  Kickxia  elaatica  hat  sich  in  Kamerun 
dort  am  besten  entwickelt,  wo  die  Sonne  voll  auf  die  Pflänzlinge  einwirken 
konnte,  im  Schatten  kommt  sie  nur  kümmerlich  fort. 

650.  Warbarg,  0.  Kleine  Notizen  über  Kautschuk  aus  Kamerun. 
(Tropenpflanzer,  VII  [1903],  p.  324—825.) 

Die  Nachfrage  nach  KickxiaSdjnen  war  im  letzten  Jahre  recht  bedeutend. 
Die  Bäume  im  Botanischen  Garten  Viktoria  sind  jetzt  so  weit,  dass  sie  Material 
für  Pflanzungen  abgeben  können.  Die  Kickxia  wird  meist  nur  da  gepflanzt^ 
wo  für  Kakao  kein  geeigneter  Boden  ist.  Die  Pflanzweite  ist  von  5  X  ^  m 
auf  2  V2  X  8  m  zu  reduzieren.  Die  Kickxia  eignet  sich  nicht  als  Schattenbaum^ 
wohl  aber  als  Windschutz. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  937 

651.  Kahler,  Aigust.  Die  Gewinnung  von  Feingummi  und  Kautschuk 
in  Brasilien.    (Petermanns  Mitt,  IL  [1908],  p.  28—82.) 

652.  Holloway,  F.  J.  Instrument  zum  Anzapfen  von  Kautschukbäumen. 
(Tropenpüanzer,  VH  [1908J.  p.  614—615,  8  Abb.) 

Nach  India  Rubber  World,  1908,  No.  6  kurze  Beschreibung  und  Ab- 
bildung eines  neuen  Messers. 

658.  Formalin  in  Treating  Rubber  Fluids.  (Bull.  misc.  inform.  Bot. 
Dept  Trinidad,  No.  89  [July  1908],  p.  598.) 

Im  Gegensatz  zu  Webers  Erfahrungen  brauchte  die  Abscheidung  des 
Kautschuks  aus  der  Caatilloa-'Miich  nach  Einwirkung  von  Formalin  viel  länger 
als  von  W.  angegeben  wurde.  Im  übrigen  wird  die  Anwendung  von  Formalin 
in  der  Behandlung  des  CastiUoa-Lsiex  als  eine  sehr  erfolgreiche  Methode  an- 
gesehen. 

654.  Newport,  H.  Some  Experiments  with  rubber-producing  plants  at  the 
Kameninga  State  Nurserj,  Caims.  (Queensl.  Agric.  Joum.,  XII  [1908],  p.  59- 
bis  68.) 

655.  Hart,  J.  E.  Coagulation  of  Rubber.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  88  [April  1908],  p.  557—558.) 

Kurze  Bemerkungen  zu  den  Mitteilungen  C.  O.  Webers  über  diesen 
Gegenstand  im  India  Rubber  Journal  bezw.  der  Kautschukmenge  die  Castilloa 
jährlich  liefert,  die  Entfernung  des  Eiweiss  aus  dem  Milchsaft,  die  Qualität 
des  Gummi  von  jungen  und  alten  Bäumen  und  den  Gummi  von  Funtumia 
elasticaj  der  für  besser  erklärt  wird  als  der  CVi^^iZZoa-Kautschuk. 

656.  Weber,  C.  0.   India  Rubber  Latex.    (India  Rubber  Journal  [Oct.  1908].) 
Verf.  nimmt  auf  Grund  von  Versuchen,  die  er  an  Ort  und  Stelle  mit  dem> 

Milchsaft  von  CasiÜloa  angestellt  hat,  an,  dass  olefine  Terpene  die  Mutter- 
substanz des  Kautschuks  darstellen.  Dieser  ist  im  Milchsaft  nicht  präexistierend, 
sondern  entsteht  erst  durch  Polymerisation  aus  der  dünnöligen  Flüssigkeit 
(Terpen?),  die  sich  als  Emulsion  in  dem  Latex  vorfindet. 

657.  Rubber  Latex  or  Rubber  Fluids.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept. 
Trinidad,  No.  40  (Oct.  1903],  p.  617—622.) 

Wiedergabe  und  kurze  Kritik  des  Aufsatzes  von  Weber.  Jm  Gegensatz 
von  Weber  wurden  anastomosierende  Milchsaftschläuche  für  Castilloa  festr 
gestellt.  Ferner  wird  angenommen,  dass  die  Kautschukkügelchen  im  Milchsaft 
vorhanden  sind,  und  nicht  erst,  wie  W.  meint,  durch  Polymerisation  entstehen». 

658.  BBrgess,  P.  J.  The  Chemistry  of  Rubber.  (Agricult.  Bull,  of  the 
Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  |1908],  p.  885—889.) 

659.  Weber,  C.  0.  Grundzüge  einer  Theorie  der  Kautschukvuikanisation. 
19  pp.,  1  Tab.,  Sonderabdr.  Gummizeitung,  Dresden,  Steinkopf  und  Springer  [1902]. 

Die  angeführten  Tatsachen  berechtigen  ihn  zu  den  folgenden  Schlüssen: 

1.  Der  Kautschukkohlenwasserstoff,  das  Polypren,  verbindet  sich  mit 
Schwefel  ohne  Ent Wickelung  von  Schwefelwasserstoff.  Der  Vorgang 
der  Vulkanisation  des  Kautschuks  ist  daher  ein  Additionsprozess. 

2.  Der  Vulkan isationsprozess  besteht  in  der  Bildung  einer  kontinuierlichen 
Reihe  von  Additionsprodukten  von  Schwefel  und  Polypren.  Die  obere 
Grenze  dieser  Reihe  wird  durch  den  Körper  CiooHigoSso^  die  untere 
Grenze  sehr  wahrscheinlich  durch  den  Körper  CiopHigoS  repräsentiert. 
Physikalisch  ist  diese  Serie  charakterisiert  durch  die  Abnahme  der 
Dehnbarkeit  und  die  Zunahme  der  Festigkeit  von  den  niederen  zu  dea 
höheren    Gliedern   der   Reihe.     Welches   Glied    dieser   Reihe   in  jedem. 


Digitized  by 


Google 


:938  A.  Voigt:  Teohnisohe  und  Kolonial-Botanik  1908. 

einzelnen  Falle  vorwiegend  entsteht,  mit  anderen  Worten,  welcher 
Vulkanisationsgrad  erzielt  wird,  hängt  von  der  Temperatur  und  Dauer 
der  Vulkanisation,  sowie  von  der  angewandten  Schwefelmenge  ab. 
8.  Die  Vulkanisation,  als  chemische  Reaktion  betrachtet,  verläuft  unab- 
hängig von  dem  physikalischen  Zustand  des  Eautschukkolloids,  aber 
der  letztere  ist  während  der  Vulkanisation  bestimmend  für  die  physi- 
kalischen Konstanten  des  Vulkanisationsproduktes. 

c)  Hevea. 

660.  Parakautschuk.     (Tropenpflanzer,  VII  (1908],  p.  96.) 

Die  Ausfuhr  von  Parakautschuk  betrug  1902  rund  28674  Tonnen  und 
zwar  etwa  1700  weniger  als  1901. 

661.  Cibot,  P.  Impressions  du  Dr.  Yersin,  sur  l'Hevea  en  Annam,  en 
Malaisie,  et  ä  Ceylan.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  178 
bis  176.) 

Nach  den  Beobachtungen  Y.s  ist  bei  richtiger  Auswahl  des  Terrains,  des 
Xlimas  und  der  Art  eine  Anpflanzung  von  Hevea  in  Indochina  keineswegs 
von  der  Hand  zu  weisen. 

662.  Ule,  £.  Expedition  nach  den  Kautschukgebieten  des  Amazonen- 
stromes. Dritter  Bericht  über  den  Verlauf  der  Kautschukexpedition  vom  Mai 
bis  zum  November  des  Jahres  1901.  (Notizbl.  d.  kgl.  Bot.  Gart.  u.  Mus.  Berlin, 
III  (19081,  p.  224-287.) 

Beschreibung  der  Heise  ins  Gebiet  des  YuruaMiry.  Neue  Kau tschuk- 
pflsüizen  wurden  nicht  gesammelt.  Die  Zahl  der  Emte(Arbeits)tage  wird  im 
Durchschnitt  bisher  mit  100  und  höchstens  mit  120 — 160  angenommen.  In 
reichen  Kautschukgebieten  kann  ein  Arbeiter  mehr  als  1000  kg  pro  Jahr  (et^ea 
4  kg  per  Baum)  sammeln,  aber  sonst  hält  sich  die  Ernte  für  den  Mann  zwischen 
800 — 400  kg.  Die  Verschiedenheit  der  Produkte  hängt  z.  T.  vom  Standort, 
aneist  aber  von  der  Mischung  verschiedener  Milcharten  {Hevea,  Sapium  usw.) 
und  der  Bereitung  des  Gummis  ab.  Hevea  brasiliensis  kommt  nur  im  Über- 
schwemmungsgebiet vor,  die  gute  Hevea  von  der  Terra  firme  ist  von  JJ. 
brasiliensis  verschieden  und  wahrscheinlich  eine  ihr  nahe  stehende  andere  Art, 
Erwähnt  werden  noch  Castilloa  und  Sapium.  Den  Schluss  bildet  eine  Preis- 
liste der  Waren  am  oberen  Yurua. 

668.  Ule,  E.  4.  Bericht  über  den  Verlauf  der  Kautschukexpedition  vom 
November  1901  bis  zum  März  1S02.     (Ib.,  IV  [1908],  p.  92—98.) 

Die  Reise  galt  in  erster  Linie  der  Erforschung  der  Hevea-Aiten  der 
Terra  firme.  Am  Eio  negro  wurden  folgende  Hevea- Arten  beobachtet: 
1.  Seringa  verdadeira  mit  weisser  Rinde  (casca  branca),  2.  Hevea  mit 
kleineren  an  der  Spitze  abgerundeten  Blättern,  8.  Hevea  mit  grossen  etwas 
matteren  Blättern,  4.  Seringa  sarapo  mit  schmäleren  und  kleineren  Blättern 
als  8,  6.  Seringa  baricuda  mit  unten  angeschwollenem  Stamm,  6.  Tambagui 
seringa  mit  ganz  kleinen  Blättern,  7.  Arara  seringa  ist  keine  Hevea^ 

Nach  der  Güte  und  Menge  des  Gummiertrages  ergibt  sich  folgende 
Reihenfolge  der  bisher  beobachteten  Hevea-Arten:  1.  die  gute  ficrea  von  Terra 
firme  des  Quellgebietes  der  rechten  Nebenflüsse,  2.  Hevea  brasiliensis  im 
Überschwemmungsgebiet,  8.  die  gute  Hevea  vom  Rio  negro,  4.  die  Itauba 
(Itaubeiro)  von  der  Terra  firme.  Am  Rio  Madeira  gibt  es  Anpflanzungen  von 
Sevea  brasiliensis;  die  Bäume  sind  oft  zwischen  Kakao  gepflanzt. 


Digitized  by 


Googk 


Einzelne  Produkte.  939 

664.  de  Wildeman,  E.  L'exp^dition  de  M.  E.  üle  dans  la  region 
caoutchouctifere  de  L'Amazonie.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  886 
bis  887.) 

666.  Cibot,  P.  Le  caoutchouc  au  Rio-Beni.  (Journal  d'Agriculture,  III 
[1908],  p.  36—88.) 

Behandelt  das  Räuchern,  die  Herstellung  der  Planchas,  den  Gewichts- 
verlust, Zeitdauer  des  Verfahrens,  Herstellung  der  Bolachas,  die  Marken,  Ver- 
gleich über  die  Vorzüge  der  Planchas  und  Bolachas,  Vorzüge  des  Räucherns 
vor  anderen  Koagulationsmitteln,  Seniamby. 

666.  Cibot,  Paul.  Rendement  de  l'Hevea  sur  le  Rio-Beni.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  67—70.) 

üurchschnittresultate,  basiert  auf  eine  grosse  Anzahl  von  Anzapfungen, 
ergaben  für  Baum  und  Jahr  180  Arbeitstage  8,4 — 4  kg  fertigen  Kautschuk  in 
Europa.  Berechnungen  für  einzelne  Bäume  ergaben  weit  mehr  (14 — 90  kg) 
trockenen  Kautschuk  pro  Jahr. 

667.  Plane,  Aag.    Le  Perou.     16  o    28  Abb.    Paris  [1908],  Plön.,  4  pp. 
Enthält  Angaben   über   das  Vorkommen  und  die  Ergiebigkeit  der  Hevea 

(800  kg  per  estrada  und  per  Jahr.) 

668.  Cibot,  P.  L'Hevea  sur  le  Rio  Marcapata  (P^rou).  (Journal  d'Agri- 
culture  Tropicale,  III  [1908],  p.  110—111.) 

•         Auszug  aus  vorigem. 

669.  Plane,  A.    L'Amazonie.    16»,    16  Abb.,   2  Karten.    Paris-Plon  [1908]. 
Behandelt  neben  den  allgemeinen  Verhältnissen  des  Gebietes,  seiner  un- 

ermesslichen  Fruchtbarkeit  und  der  deshalb  zu  erwartenden  äusserst  günstigen 
zukünftigen  Entwickelung  vor  allem  die  Kautschukverhältnisse  des  Landes, 
und  zwar  den  Handel  von  Manaos,  die  Schiffahrt  stromaufwärts,  die  Arbeit 
des  Seringales,  den  Ertrag  der  Hevea,  ihre  Verbreitung  und  Häufigkeit,  sowie 
die  Verhältnisse  an  den  einzelnen  Nebenflüssen  des  Amazonas. 

670.  Cibot,  Paul.  La  Question  de  TEpaisement  des  Forsts  ä  Caoutchouc. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  147—148) 

Betrachtungen  über  die  Zukunft  der  iZerca- Wälder  des  Amazonasgebiets. 
Es  sind  wohl  noch  ebenso  viel  jungfräuliche  Gummi wälder  am  Amazonas  vor- 
handen, als  bis  heute  ausgebeutet  sind.  Trotzdem  ist  mit  einer  Aufschliessung 
derselben  in  vielleicht  zwanzig  Jahren  zu  rechnen.  Wenn  dann  die  Erträge 
anfangen  geringer  zu  werden,  ist  die  Zeit  der  Pflanzungen  gekommen,  die  die 
Reserven  der  Zukunft  darstellen. 

671.  Cibot,  P.  L'Hevea  en  Amazonie,  au  P6rou  et  en  Bolivie,  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  282—286.) 

Kritische  Besprechung  der  Schrift  Planes  über  Amazonas  unter  Hinweis 
auf  eigene  Beobachtungen  und  die  Verhältnisse  auf  Ceylon. 

672.  Collet,  0.  J.  A.    L'Hevea  asiatique.    Brüssel,  Falk  [1908]. 

678.  Une  Ferme  k  Caoutchouc  k  Ceylon.  (Journal  d'Agriculture  Tropi- 
cale, III  [1908],  p.  278—276,  8  Fig.) 

Übersetzung  eines  Artikels  F.  J.  Holloways  aus  India  rubber  world 
März  J908  nebst  Bemerkungen  der  Redaktion  und  Cibots  über  den  Ceylon- 
gummi. 

674.  Ilolloway,  F.  J.  La  pr^paration  du  hon  caoutchouc  ä  Ceylon.  (Rev. 
d.  cult.  Colon.,  Xll'[1908],  p.  811—818.) 

Dgl.  Abbildung  und  Beschreibung  eines  neuen  Messers  für  die  Ein- 
schnitte.    Die  gewonnene  Milch   wird   mit  Wasser  gemischt   und   durch    eine 


Digitized  by 


Google 


940  A-  Voigt:  Technische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

feine  Gaze  geseiht  in  flache  Schalen,   in  denen  sie  üher  Nacht  von  seihst  ge- 
rinnt   Die  flachen  Kantschukscheiben  werden  ausgepresst  und  dann  getrocknet. 

675.  Ledeboer,  P.  H.  La  culture  de  THevea  en  Malaisie.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908J,  p.  198—200.) 

Kurze  Angaben  über  Ausdehnung,  Gewinnung,  Ertrag,  Preise  und  Un- 
kosten. 

676.  Manuring  Para  Rubber.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed. 
Malay  States,  II  [1903],  p.  861.) 

Bericht  über  vergleichende  Düngungsversuche  in  den  Saatbeeten,  bei 
denen  Kuhdünger  die  besten  Resultate  ergab. 

677.  Rubber  Tapping  in  the  Botanic  Gardens  (Singapore).  (Agric  Bull, 
of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,    II  [1908],  p.  864,  Tafel  6  und  7.) 

Abbildung  eines  19jährigen  Baumes  mit  Einschnitten  und  Bechern  und 
des  Entleerens  der  Becher  desselben  Baumes  in  das  Sammelgefäss.  Die  Ab- 
bildungen ergänzen  den  Artikel  auf  p.  44  dieses  Jahrgangs. 

678.  Para  Rubber  Tapping  at  Bukit  Sebukor,  Malacca.  (Agricult.  Bull, 
of  the  Straits    and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],   p.  854-866.) 

Neun  Bäume  von  durchschnittlich  89  "  Umfang  wurden  in  der  Zeit  vom 
16.  Juni  bis  2.  Juli  16  mal  angezapft,  sie  brachten  zusammen  15  Ibs.  reinen 
Gummi  und  8  Ibs.  scraps.    Ersteres  erzielte  4  sh.  6  per  Ib.,  letztere  8  sh.  7.- 

679.  Para  Rubber  Sales.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay 
States,  11  [1908],  p.  855.) 

Der  Kulturgummi  erzielte  4  sh.  bis  4  sh.  9  per  Ib. 

680.  Figgis  &  Co.  Para  Rubber  from  Johore.  (Agricult.  Bull,  of  the 
Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  898-894.) 

Erwies  sich  von  guter  Qualität  und  erzielte  ca.  4  sh.  9  per  Ib.  Der 
Gummi  kann  noch  besser  getrocknet  werden  vor  dem  Verpacken. 

681.  Rubber  Preparation  in  the  Botanic  Gardens,  Singapore.  (Agricult. 
Bull,  of  the    Straits  and  Fed.  Malay  States,   U  (1908),   p.  895,   Tafel  8  und  9.) 

Abbildung  des  Arbeitsplatzes  für  die  Koagulation  und  Bereitung  des 
Gummis  mit  den  flachen  Tellern,  in  denen  der  Gummi  sich  absetzt,  der  Mangel, 
auf  der  die  flachen  Kuchen  von  Wasser  befreit  werden  usw.,  sowie  eines 
Javanesen  mit  der  Tagesemte  von  100  Bäumen. 

682.  PearsoB,  Henry  C.  Para  Rubber  from  the  Botanic  Gardens.  (Agricult. 
Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  895.) 

Nach  diesem  Gutachten  kommt  das  im  Botan.  Garten  gewonnene  Gummi 
dem  besten  gewaschenen  und  trockenen  fine  Para  gleich. 

688.  Säle  of  Para  Rubber.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay 
States,  II  [1908],  p.  896.) 

Der  Gummi  aus  dem  Bot.  Garten  in  Singapore  erzielte  4  sh.  per  Ib., 
die  Scraps  8  sh. 

6^4.  Jamelle,  Henri.  Les  plantations  d'Uevea  dans  les  Etablissements 
des  Detroits.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  6—14.) 

Veröffentlichung  zweier  Briefe  aus  Singapore  über  den  günstigen  Stand 
und  die  guten  Erfolge  der  ^et;«a-Kulturen  auf  der  Malayischen  Halbinsel,  die 
J.  von  der  Unrichtigkeit  seiner  noch  in  seinem  kürzlich  erschienenen  Buche 
über  Kautschuk  und  Gutta  geäusserten  Ansicht,  Hevea  lies.se  sich  nicht  kulti- 
vieren, überzeugen  sollen.  J.  hält  die  Straits  Settlements  für  eine  der  wenigen 
Ausnahmen  seiner  im  übrigen  noch  aufrecht  zu  erhaltenden  Ansicht. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  941 

686.  Dinet,  H.  €.  La  prämiere  r^colte  du  caoutchouc  sur  les  Hevea  de 
la  plantation  Soebang  (Pamanoekan  et  Tjjassemlanden).  (Rev.  d.  cult.  colon. 
XIU  [1908],  p.  808—810.) 

Nach  Tejsmannia  1908.  147  dreizehn-  bis  vierzehnjährige  Bäume  wurden, 
im  April  beginnend«  angezapft.  Es  wurden  Grätenschnitte  gemacht  und  in  je 
zwei  Tagen  zehnmal  aufgefrischt.  Häufigeres  Wiederholen  war  nicht  gut.  Der 
gewonnene  Milchsaft  wurde  wie  am  Amazonas  geräuchert.  Die  Bäume  gaben 
zusammen  70  kg  lufttrockenen  Kautschuk.  Die  Kosten  betrugen  fl.  0,75 
per  kg. 

686.  Warbnr^,  0.  Kleine  Notizen  über  Kautschuk  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  824—826.) 

Die  ITwfa-Kultur  ist  noch  in  den  ersten  Anfängen,  der  Bot.  Gart, 
in  Victoria  kann  aber  bereits  Pflanzenmaterial  abgeben. 

d)  Castilloa. 

687.  Cook,  0.  F.  The  culture  of  the  Central  American  Eubber  tree. 
<Bull.  No.  49,  Bureau  of  Plant  Industry  N.  S.  Dept.  Agric,  Oct.  1  [1908].) 

688.  Culture  des  caoutchoutiers  en  Amerique  centrale.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XIII  [1908],  p.  870—871.) 

Übersetzung  des  vorigen. 

689.  Weber,  C.  0.  Journey  to  a  Rubber  Plantation  on  the  Isthmus  of 
Columbia.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  88  [April  1903|,  p.  668 
bis  671.) 

Wiedergabe  aus  India  Rubber  Journal,  September  1902. 

690.  Pearson,  H,  C.  Rubber  planting  on  the  Isthmus  of  Tehuantepec. 
40,  27  pp.,  viele  Photogr.,  Sonderabdr.  d.  India  rubber  world  New  York  [1908]. 

Variabilität  der  Art,  schlechte  Qualität  des  Kautschuks  von  jungen 
Bäumen,  Unkräuter  und  Z wisch enknlturen,  Wachstum,  Unvollkommenheit  der 
Anzapfnngsweise. 

691.  Pearson,  Henry  C.  La  culture  du  Castilloa  au  Mexique.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  888-840.) 

Auszug  aus  vorigem  Aufsatz. 

692.  Dnnstan,  W.  R.  Reports  on  the  Seed  of  Castilloa  elastica.  (Bull, 
misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40  [Oct.  1908),  p.  629—680.) 

Die  Samen  enthalten  etwa  12,6%  öl,  das  sich  zur  Seifenfabrikation 
eignet,  die  Ausbeute  an  öl  dürfte  aber  für  eine  kommerzielle  Ausbeutung  zu 
gering  sein.  "- 

698.  Castilloa  or  Panama  Rubber.  (Circ.  a.  Agr.  Journ.  Bot.  Gard. 
Ceylon,  II,  No.  7  [1908],  p.  126—129.) 

Abdruck  aus  Handbook  of  Economic  Products  of  Ceylon. 

694.  The  Experimental  Cultivation  of  Castilloa  and  Funtumia  Rubbers  in 
Trinidad.    (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1903],  p.  160—167.) 

e)  Manihot  GlazioviL 

696.  Ceara  Rubber.  (Circ.  a.  Agr.  Journ.  Bot.  Garden,  Ceylon,  II,  No.  8 
[1908],  p.  188—188.) 

Abdruck  aus  Willis  and  Wright  Vegetable  Economic  Products  of  Ceylon. 

696.  Le  Caoutchoutier  de  Ceara.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  lU 
11908],  p.  206—206.) 


Digitized  by 


Google 


942  A.  Voigt:  Teohnische  und  Kolonial-Botanik  1908. 

Kurze  Zusammenstellung  der  Ergebnisse  der  Kultur  in  den  verschiedenen 
Kolonien,  über  die  bestehende  Unsicherheit  bezw.  der  Erträge,  die  Zuchtwahl- 
versuche Proudlocks  in  Ostindien,  und  die  Anpflanzungen  in  Deutsch-Ostafrika. 

697.  Le  manl9oba  ou  Manihot  Glaziwni,  Instructions  pour  la  culture, 
Textraction  du  latex  et  la  pr^paration  du  caoutchouc.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
XIH  [1908],  p.  848—846,  861—866.) 

Übersetzung  einer  brasilianischen  Instruktion,  herausgegeben  von  der 
Regierung  in  Bahia,  enthält  I.  Beschreibung  des  Baumes,  IL  Pflanzung, 
UI.  Gewinnung  des  Milchsaftes  und  Herstellung  des  Kautschuks,  beste  Ernte- 
zeit, verschiedene  Anzapfungsarten,  Koagulation,  Mittel  dazu,  Kautschukpressen, 
Tigelinhas,  durchschnittlicher  Ertrag. 

698.  Kautschuk  von  Manihot  Glaziovii  von  der  Kommunalpflanzung 
Kilossa,  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  496—496.) 

Drei  Gutachten,  nach  denen  die  Ware  noch  zu  unrein  ist  und  besser  ge- 
wonnen werden  muss,  sie  dürfte  dann  recht  brauchbar  sein. 

699.  Kautschuk  von  Manihot  Glaziomi  von  der  Kommunalpflanzung 
Kilossa,  Deutsch-Ostafrika.    (Tropenpflanzer,  VII  (1908],  p.  605 — 606.) 

Ein  viertes  bedeutend  günstigeres  Gutachten  über  dasselbe  Produkt. 

f)  Picus. 

700.  C^peland,  D.  P.  Brief  account  of  Low  Rubber  trees  are  grown  in 
Assam.    (Agr.  Bull.  Fed.  a.  Malay  States.) 

Zeit  der  Fruchtreife,  Ernte  der  Samen,  Aussaat  am  besten  in  der  Regen- 
zeit, da  die  Samen  gleichmässiger  keimen,  Anlage  der  Saatbeete,  Verpflanzen. 
Anzucht  aus  Stecklingen  wurde  aufgegeben,  da  die  erzielten  Pflanzen  keine 
Luftwurzeln  machen. 

701.  Copeland,  D.  F.  Rapports  sur  la  culture  des  Fums  elastica  en 
Assam.     (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII  [1908],  p.  84—88.) 

Übersetzung  aus  vorigem. 

702.  Warbarg,  0.  Der  Kautschuk  liefernde  Feigenbaum  von  Neu- 
kaledonien  [Ficus  Schlechten  Warb.].    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  681—584.) 

Der  von  Schlechter  für  Fums  prolixa  gehaltene  Feigenbaum  mit  gutem 
Kautschuk  (Ba  der  Eingeborenen)  ist  eine  neue  Art,  die  hier  beschrieben  und 
von  anderen  Arten  des  Gebietes  unterschieden  wird. 

708.  Sehleehter,  R.  Neue  Kautschukbäume  [Ficus  prolixa  an  nov.  spec. 
und  Alstonia  Dürckheimiana  Schi.)  aus  Neukaledonien.  (Tropenpflanzer,  VII 
[1908],  p.  526—680,  1  Abb.) 

Die  Pflanzen  sollen  guten  Kautschuk  geben.  Für  ihre  Verbreitung  in 
den  deutschen  Kolonien  wird  gesorgt. 

704.  Treob,  M.  Le  semis  du  Ficus  elastica.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII 
[1908],  p.  280—281.) 

jj^atschläge,  die  jungen  Sämlinge  gegen  Fäulnis  zu  schützen,  namentlich 
durch  ein  gut  drainiertes  Saatbeet  in  Gestalt  eines  niedrigen  Kastens  mit  aus- 
gesprochen poröser  Erde. 

g)  Landolphia  usw. 

705.  MoUer,  Ad.  F.  Kautschuk  der  portugiesischen  Kolonien.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  140.) 

Die  Wiederausfuhr  aus  Lissabon  ist  für  die  Zeit  vom  1.  Januar  bis 
80.  September  1902  an  Quantität  etwas,   an  Wert  bedeutend  zurückgegangen. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  94$ 

Von  den  einzelnen  Kolonien  zeigt  Benguella  erheblich  geringere  Ausfuhr.  In^ 
Hinterland  von  Mossamedes  sind  reichlich  Kautschukpflanzen  (Landolphia  ?)  an- 
getroffen worden.  In  Mozambique  wurde  viel  Manihot  GlazovU  gepflanzt,  der 
bald  zum  Anzapfen  reif  ist. 

706.  Kautschuk  in  den  französischen  Kolonien.  (Tropenpflanzer,  YII 
[1908],  p.  447—448.) 

Produktionszahlen  1901  nach  dem  Industrie  et  Commerce  du  Caoutchouc 
1908,  No.  6,  der  sich  auf  Angaben  der  Annuaire  colonial  stützt.  Senegal 
861428  kg.  Franz.  Guinea  für  ca.  6  Millionen  Frs.,  Elfenbeinküste  700000  kg 
gegen  1  Million  1900,  Dahomey  ca.  6000  kg.  Franz.  Kongo  8  000  000  kg 
Madagaskar  rund  189000  kg  gegen  4*^7000  kg  1900,  Franz.  Indien  0,  Franz. 
Guyana  ebenfalls  0. 

707.  Chevalier,  A.  Les  plantes  k  caoutchouc  de  la  r^gion  du  Chari- 
Tchad.    (L'Agriculture  practique  des  pays  chauds  [1908].) 

Landolphia  owat-iensis,  L.  humÜiSy  L.  florida,  CUtandra  cin-hosa.  Nur  die 
erste  Pflanze  liefert  guten  Kautschuk. 

708.  The  Rubber  resources  of  the  Soudan  [Landolphia  otcariensis  var. 
tomenieüa].    (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [1908J,  p.  168—169.) 

709.  Rubber  Cultivation  in  the  Congo  Free  State.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  82—84.) 

710.  Wildeman,  E.  de.  Methodes  indig^nes  de  röcolte  et  de  prdparation 
de  diff^rents  caoutchoucs  du  Congo.  (Revue  des  cultures  colonial  es,  XIII 
[1908],  p.  269—270.) 

Nach  einem  Bericht  P.  Cassart  von  den  Pflanzungen'  zu  Lukala  wird 
der  Tjibola-Kautschuk  durch  Klopfen  der  Rinde  gewonnen;  der  Kanianga 
aus  Einschnitten,  indem  er  entweder  auf  einen  Stab  gewickelt  oder  auf  den 
Körper  geklebt,  oder  aber,  bei  zu  langsamem  Ausf Hessen,  indem  er  nach  dem 
Gerinnen  am  Stamme  abgekratzt  wird;  Tjikala  ist  sehr  leicht  flüssig,  wird 
in  Gefässen  aufgefangen  und  durch  heisses  Wasser  zum  Gerinnen  gebracht; 
Bakuba  oder  Suma  gerinnt  z.  T.  an  der  Luft,  wird  mit  Wasser  gekocht  und 
zu  Bällen  geformt. 

711.  Rubber  and  Rubber  yielding  plants  from  the  East-Africa  Protectorate. 
(Bull.  Imperial  Inst  London,  I  [19081,  P-  68-70.) 

712.  Wildeman,  E.  de.  Le  caoutchouc  en  Rhodösie.  (Rev.  d.  cult.  colon., 
Xin  [1908],  p.  184-188.) 

Nordwest-Rhodesia  liefert  den  meisten  Kautschuk,  der  z.  T.  von  Lan- 
dolphia-Arten  und  zurzeit  von  botanisch  noch  unbekannten  Bäumen  stammt. 
Die  Produktion  ist  in  der  Zunahme  begriffen.  Es  sind  Reservationen  errichtet,  in 
denen  Lianen  gepflanzt  werden     Anzucht  aus  Samen  hatte  die  besten  Ergebnisse. 

718.  Le  Testo,  6.  Multiplication  de  la  Liane  k  caoutchouc  Landolphia 
owarienais.    (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  99 — 101.) 

Wurde  durch  Samen,  Ableger  und  Markotten  versucht.  Anzucht  aus 
Samen  brachte  geringe  Ergebnisse  und  wurde  nicht  weiter  verfolgt.  Dagegen 
gaben  die  beiden  anderen  Verfahren,  besonders  die  Markotten,  bis  zu  100% 
Erfolge.  Diese  Arten  der  Vermehrung  sind  zu  jeder  Jahreszeit  möglich,  geben 
aber  zu  Beginn  oder  während  der  Regenzeit  die  besten  Resultate. 

h)  Verschiedene  Kautschukpflanzen. 

714.  WildemaBf  E.  de.  Le  Funtumia  elastica  ou  „Silk  Rubber"  du  Lagos. 
(Rev.  d.  cult.  Colon.,  XII  [1908],  p.  198—196.) 


Digitized  by 


Google 


-944  ^'  Voigt:  Teohnisohe  und  Kolonial-Botanik  1908. 

Zusammenstellung  der  wichtigsten  Daten  auf  Grund  englischer  und 
•deutscher  Erfahrungen  über  die  guten  Eigenschaften  der  Funtumia,  ihre  Vor- 
züge vor  Castüloa^  ihre  Verwendung  als  Schattenbaum  und  die  Koagulation 
ihres  Milchsaftes. 

716.  Simon,  A.  Erträge  von  Eickxiabäumen  in  Kamerun.  (Tropen- 
pflanzer, Vn  [1908],  p.  98.) 

150  g  Milch  gaben  100  g  reinen  Gummi.     Das  Kilo  erzielte  4,80  Mk. 

716.  Ridley,  H.  N.  A  Funtumia  Pest  [Caprinia  Conchyalü].  (Agricult 
Bull,  of  the  Straite  and  Fed.  Malaj  States,  II  [1908],  p.  855—866.) 

Wurde  in  Klang  Selangor  beobachtet. 

717.  Bubber  of  ürceola  esculenta  from  Burma.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  120.) 

718.  Holarrhenakautschuk  aus  Ostafrika  [Holarrhena  microteranthaj. 
(Tropenpflanzer.  VII  [1908],  p.  188.) 

Nach  Mannich  sind  Elastizität  und  Zähigkeit  gut  Das  getrocknete 
Produkt  enthielt  76,4  %  a  und  8,6  o/o  ß  Kautschuk.  Weber  und  Schaer 
klassifizieren  den  Gummi  zum  Ceara,  halten  ihn  aber  für  harzreicher  und 
weniger  zäh. 

719.  Endlich,  R,  Guayule-Kautschuk  [Synanthera  mexicana?].  (Tropen- 
pflanzer, VII  [19081,  p.  666—667.) 

Der  Kautschuk  wird  auf  dem  nördlichen  mexikanischen  Hochlande  aus 
der  zerkleinerten  Pflanze  mit  Wasserdampf  oder  alkalihaltigem  heissen  Wasser 
extrahiert,  das  Harz  durch  schwache  HjS04  entfernt.  Obwohl  der  Guayule 
nicht  zu  den  besseren  Kautschuksorten  zu  rechnen  ist  (2  Mk.  p.  kg),  soU  er 
sich  als  Zusatz  für  feine  Sorten  vorzüglich  eignen. 

720.  Endlich,  R.  Guayrulekautschuk.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  615.) 
Ist  identisch   mit  Guayule  von  Parthenium  argentatum.    Der  Kautschuk 

ist  sehr  klebrig,  aber  sehr  zäh  und  fest,  er  lässt  sich  vulkanisieren,  die  Vulkani- 
sation muss  aber  sehr  andauernd  sein.  Das  Endprodukt  soll  in  Bezug  auf 
Festigkeit  doch  unzulänglich  sein. 

721.  Maiden,  J.  H.  Elastic  threads  in  Eucalyptus  leaves.  (Gardeners 
Chron.  [1908],  p.  881.) 

722.  Carrnthers,  J.  B,  The  Canker  Fungus  in  Rubber.  (Agricult.  Bull, 
of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  [1908],  p.  389—392.) 

Vortrag,  gehalten  auf  der  Kalutara  Planters  Association,  wiedergegeben 
aus  der  Overland  Times  of  Ceylon  2.  November  1908. 

i)  Gutta  und  Balata. 

723.  Markwald,  Ed.  and  Frank,  Fritz.  Methods  for  the  estimation  of 
Gutta-Percha.    (Chemical  News  [1908],  p.  266—267.) 

724.  The  Chemical  Analysis  of  Gutta  Percha  as  a  Guide  to  its  Culti- 
vation  and  valuation.    (Bull.  Imperial  Inst.  London,  I  [19081,  p.  80—31.) 

726.  Rombnrgh,  P.  van  et  Tromp  de  Haas,  W.  R.  Importance  de  Tana- 
lyse  chimique  pour  la  culture  des  arbres  ä  Gutta  Percha.  8^,  12  pp.  (Bull, 
de  rinstitut  botan.  de  Buitenzorg  [1902].) 

726.  Rombnrgh,  P.  van  et  Tromp  de  Haas,  W.  R.  La  Culture  des  Arbres 
k  gutta  et  la  selection  chimique.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale,  lU  [19081, 
p.  11—18.) 

Wiedergabe  des  vorigen. 


Digitized  by 


Google 


Einzelne  Produkte.  945 

727.  Romborgh,  P.  van.  Plantations  de  guttapercha  aux  Indes  N^erlan- 
daises,  leurs  r^sultats.    (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908],  p.  187—142,  168—178.) 

Wiedergabe  des  Kapitels  über  die  Guttakulturen  in  Niederländ.  Indien 
aus  obigem  Werk. 

728.  Spipe.  Cultures  de  Gutta-Percha.  (Journal  d'Agriculture  Tropicale, 
m  [1908],  p.  242—246.) 

Auszug  aus  einem  Reisebericht  Sp.s  aus  dem  Bull,  ^conomique  de  l'Indo- 
Chine,  durchgesehen  und  vervollständigt  vom  Autor,  über  die  Pflanzimgen  in 
Buitenzorg,  Java,  eigene  erfolglose  Pfropf-  und  Okulierversuche  daselbst, 
Privatpflanzungen  in  der  Nähe  Buitenzorgs,  auf  Bintang,  im  Botanischen  Garten 
von  Singapore,  sowie  über  die  Bestrebungen  der  anderen  Kolonialmächte  hin- 
sichtlich der  Guttakultur. 

729.  Spipe.  Note  sur  les  guttas.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [1908J, 
p.  78—81,  106—109.) 

Aus  dem  Bull.  6conom.  de  Tlndo-Chine.  In  Hanoi  waren  auf  der  Aus- 
stellung reichlich  Guttaproben,  diese  sind  jetzt  für  das  dort  zu  errichtende 
Museum  zusammengestellt  und  werden  ebenso  wie  die  Guttaverhältnisse  des 
ganzen  Indo-Malayischen  Archipels  kurz  besprochen. 

780.  Gutta  Percha  in  the  Philippines.  (Agricult.  Bull,  of  the  Straits 
and  Fed.  Malaj  States,  II  [1908],  p.  867—868.) 

Auf  Mindanao  und  den  Inseln  des  Suluarchipels  wurden  Guttabäume 
in  grosser  Menge  angetroffen.  Auf  den  Suluinseln  wurden  auch  Kautschuk- 
lianen festgestellt. 

781.  Riviepe,  Ch.  Dissertation  critique  sur  la  multiplication  des  Isonandra 
Gutta  (Palaquium),  du  bouturage  principalement.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XII 
[1908],  p.  66—71,  97—106,  184—189,  170—176.) 

Bericht  über  die  ersten  wenig  beachteten  Erfolge  des  Versuchsgartens  in 
Algier  1894,  Guttapflanzen  in  beliebiger  Menge  durch  Stecklinge  zu  vermehren. 
Anzucht  aus  Samen,  Erfolge  in  Buitenzorg,  Markotten,  Augen,  Pfropfen,  Ver- 
pflanzen, Literatur,  insbesondere  die  holländische.  Versuche  in  Java,  klima- 
tische Bedingungen,  für  die  Kultur  geeignete  französische  Kolonien.  Zu- 
sammenfassung: 1.  Das  Holz  der  I.  behält  seine  Lebensfähigkeit  lange  Zeit 
und  kann  daher  weit  transportiert  werden.  2.  Das  alte  Holz  bewurzelt  sich 
nicht,  aber  treibt  leicht  Zweige.  8.  Diese  Zweige,  eben  ausgereift,  sind  die 
besten  Objekte  für  die  Vermehrung  und  bewurzeln  sich  leicht.  4.  Diese 
Leichtigkeit,  Knospen  zu  treiben  am  alten  Holz,  ermöglicht  das  Schneiden, 
selbst  nach  dem  Abschlagen  hart  am  Erdboden  treibt  die  J.  zahlreiche  Schöss- 
linge.  6.  Diese  Wurzelschösslinge  eignen  sich  gut  als  Stecklinge  unter  einer 
Glasglocke  oder  im  Treibkasten.  6.  Im  eigenen  Verbreitungsgebiet  oder  unter 
ähnlichen  Verhältnissen  ist  die  Verwendung  von  starken  jährigen  Zweigen  als 
Stecklinge  an  offener  Luft  bei  einiger  Sorgfalt  nicht  unmöglich.  7.  Die  Ver- 
wendung des  Mistbeets,  um  die  Bewurzelung  zu  beschleunigen,  ist  in  den 
heissen  Gegenden  nicht  zurückzuweisen. 

782.  Rivi^pe,  ('h.  Multiplication  des  Isonandra  (Palaquium  Gutta).  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  291—298.) 

Kurze  Zusammenstellung  der  eigenen  Erfahrungen  über  Anzucht  aus 
Samen,  Markotten,  Stecklingen  und  durch  Pfropfen.  Die  in  den  Pflanzungen 
Javas  gut  ausgereift  geemteten  Samen  behalten  ihre  Keimkraft  besser  als  die 
wild  gesammelten,  vertragen  den  Transport  bei  geeigneter  Verpackung  gut 
und  keimen  zufriedenstellend.  Von  den  andern  Vermehrungsarten  bietet  das 
BoUniBcher  Jahresbericht  XXXJ  (190s)  2.  Abt.  60 


Digitized  by 


Google 


946  A.  Voigt:  Teohnisehe  and  Kolonial-Botanik  1908. 

Pfropfen  die  grössten  Schwierigkeiten  nnd  nur  selten  Erfolg,  dagegen  soll  die 
Anzucht  aus  Stecklingen  in  der  Mitte  der  normalen  Vegetationsperiode  sogar 
im  freien  Lande  einem  geschickten  Pflanzer  gelingen. 

783.  Warbiirg,  0.  Vermehrung  der  Guttaperchapflanzen  durch  Steck- 
linge.    (Tropenpflanzer.  VIT  [1903],  p.  94—96.) 

Nach  Erfolgen  von  Burchardt  auf  Sumatra,  der  Carito-Gesellschaft  in 
Brüssel,  im  Botan.  Garten  zu  Berlin  und  von  Coupenis  auf  Java,  die  kurz  be- 
schrieben werden,  gelingt  es  verhältnismässig  leicht,  Gutta  durch  Stecklinge 
zu  vermehren. 

784.  Preass,  [P.  Ist  die  Anlage  einer  staatlichen  Guttaperchapflanzung 
in  Kamerun  zu  empfehlen?    (Tropenpflanzer,  VIT  [1908],  p.  24 — 28.) 

Empfiehlt  zunächst  gi-ündliche  Vorversache  in  kleinerem  Umfange,  da 
selbst  bei  den  entsprechendsten  klimatischen  und  Bodenverhältnissen  unvorher- 
gesehene Umstände,  Schädlinge  usw.  die  Grosskultur  dauernd  in  Frage  stellen 
nnd  so  zu  grossen  Kapitalverlusten  führen  können. 

785.  Diistan,  WyndhAm  R.  Bambong  Rubber  from  Klang.  (Agricult 
Bull,  of  the  Straits  and  Fed.  Malay  States,  II  \i90Bl  P-  892—898.) 

Dieser  Ficus  elasHca-Gummi  war  von  sehr  guter  Qualität,  er  enthielt 
89,7 O/q  Kautschuk  und  nur  8,90/^  Harz. 

786.  Jelutong  ou  Dyera  ccstuUita,  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XIII  [19081, 
p.  260-261.) 

787.  Gutta  (Getah  Jelutong)  from  Sarawak.  (Bull.  Imperial  Inst.  London, 
I  [1908],  p.  65—67.) 

788.  Guttapercha  of  Palaquium  petiolare  from  Ceylon.  (Bull.  Imperial 
Inst.  London,  I  [1908J,  p.  118—120.) 

739.  Schlechter,  R.  Über  die  neue  Guttapercha  Palaquium  Supfianum 
Schltr.  von  Neuguinea.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908),  p.  467—471,  1  Abb.) 

Beschreibung  und  Abbildung  dieser  von  Schi,  entdeckten  neuen  Gutta- 
pflanze. Wenn  auch  das  Produkt  der  Gutta  von  Palaquium  Gutta  an  Güte 
nachsteht,  so  ist  sie  doch  als  gute  Mittelsorte  anerkannt  worden.  Sie  ist  für 
Kabelzwecke  als  Mischsorte  geeignet.  Bei  sorgfältigerer  Gewinnung  kann  sie 
vielleicht  auch  allein  diesem  Zwecke  dienen. 

740.  WArhorg,  0.  Guttapercha  aus  Portugiesisch  Ostafrika.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908],  p.  826—827.) 

Mimusops  Henriquesii  Engl,  et  Warb.  n.  sp.  liefert  eine  Gutta  mit  88,6% 
Harz  nnd  66,6  ^/q  Gutta,  die  einen  gewissen  Handelswert  zu  haben  scheint. 

741.  Gutta-percha  de  l'Afrique  Orientale  portugaise.  (Rev.  d.  cult  colon., 
XIII  [1908],  p.  178—179.) 

Übersetzung  des  vorigen. 

742.  Poisson,  M.  Jales.  Sur  les  cultures  et  en  particulier  celle  de 
Ylsanandra  Ghtttüy  k  la  Grand e-Comore.  (Rev.  d.  cult.  colon.,  XU  [1908), 
p.  296—296.) 

Auszug  aus  dem  Bull,  du  Museum,  1897,  p.  172. 

743.  Balata  in  Brasilien.     (Tropenpflanzer,  VU  |1908J,  p.  140—141.) 
Wie  sich  jetzt  herausgestellt  hat,  sind  Balatabäume  in  Para  und  Amazonas 

weit  verbreitet,  auch  am  Purus  und  Acre  sollen  die  Bäume  vorkonmieru  Es 
werden  Konzessionen  von  der  Regierung  ausgegeben,  auf  einer  wird  bereits 
Balata  gewonnen. 


Digitized  by 


Google 


Zaoker,  Alkohol.  947 

14.  Zneker,  Alkohol. 

744.  Neuville,  H.  Sucre  et  Alcool  de  Bananes.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1908),  p.  16B— 168.) 

Auiegung  zur  Aufnahme  dieser  Produktionen  besonders  dort,  wo  die 
Bananenzucht  an  sich  nicht  rentiert,  und  kurze  Angaben  über  Gewinnung  und 
Ertrag. 

745.  Almeida,  L.  de.  L'Arvore  do  Bordo  saccharino  [Acer  saccharinum]. 
(Bol.  da  Agricultura,  8.  ser.,  No.  11  [1902],  p.  786—786.) 

746.  Le  Systeme  de  culture  du  Dr.  de  Zayas.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  III  [1903],  p.  278—281.) 

Wiedergabe  eines  Berichtes  C.  Theyes  aus  der  Bevista  de  Agricultura 
Havana,  April  1908,  über  die  verbesserten  Kultur-  und  Emteeinrichtungen  des 
Dr.  Zayas.  Das  Zuckerrohr  wird  in  sehr  weiten  Abständen  gepflanzt,  8,86  m 
zwischen  den  Reihen,  2,62  m  in  den  Beihen,  es  kommen  so  etwa  10  qm  auf 
eine  Pflanze.  Oeemtet  wird  nur  das  Vollreife  Bohr,  das  zurückgebliebene 
bleibt  stehen. 

747.  Dapas.  Cuba  en  1901,  La  Province  de  Santiago.  Supplement  au 
Moniteur  off.  du  Commerce,  16,  IV  [1908]. 

Behandelt  in  erster  Linie  Zuckerrohr. 

748.  Sugar  Industry  in  Jamaica.    (Agric.  News,   II  [1908],   p.  886—886.) 

749.  Sugar  Conference.  (Bull,  of  the  Dep.  of  Agric.  Jamaica,  I  (1908), 
p.  266—274.) 

Abgehalten  November  1908  im  Institute  of  Jamaica,  enthält  einen  Bericht 
von  Dr.  Morris  über  die  Methoden  zur  Verbesserung  des  Rohrs. 

760.  Watts,  F.  Tables  of  Sugar  Production.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  61—68.) 

Angaben  von  Rohr-  und  Saftmengen,  die  nötig  sind,  um  unter  ver- 
schiedenen Bedingungen  und  bei  verschiedenem  Zuckerreichtum  1  Tonne 
Zucker  zu  produzieren. 

761.  Shore  Joseph.  Cane  Varieties  at  CinnamonHUl.  (Bull,  of  the  Dept. 
of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  174—176.) 

762.  Consins,  H.  H.  The  sugar-cane  soils  of  Jamaica.  (Bull,  of  the 
Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1908],  p.  76—98,  97—109.) 

Physikalische  und  chemische  Analysen  und  Düngungs versuche  von 
St  Thomas,  Vere,  St  Catherine,  St.  Elizabeth,  Westmoreland,  St.  James, 
Ciunamon  Hill,  Trelawny,  St  Ann 's. 

768.  Sugar  cane  Experiments  at  Barbados.  (Agric.  News,  II  [1908], 
p.  806—806.) 

764.  The  Utilisation  of  West  Indian  raw  sugar.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London,  I  [1908],  p.  87.) 

756.  HArrison,  J.  B.  and  Jemai.  Report  on  the  Experimental  Agri- 
cultural  work  oarried  out  in  British  Guiana  during  the  period  1896—1902. 

Betrifft  hauptsächlich  Zuckerrohr  und  behandelt  die  Metereologie,  alte 
Varietäten,  Rohr  aus  Sannen  und  Düngungsexperimente. 

766.  Sugar  Cane  Experiments  in  British  Guiana.  (Bull.  Imperial  Inst 
London,  I  [1908],  p.  81—87.) 

767.  Sugar  cane  experiments  at  British  Guiana.  (West  Indian  Bulletin, 
IV  [1908],  p.  48—62.) 

60* 


Digitized  by 


Google 


948  A.  Voigt:  Technische  und  Roloniai-Botanik  1908. 

758.  Sugar  cane  experiments  in  British  Guiana.  (Bull,  of  the  Dept.  of 
Agric.  Jamaica,  J  [1908],  p.  60--61.) 

Wiedergabe  der  Ergebnisse  Hamsons  1901 — 1902. 

769.  Tiemann,  W.  The  Sugar  cane  in  Egypt.  80,  76  pp.,  16  Tafeln, 
9  Illustr.,  Altrincham,  office  of  the  Intern.  Sugar  Journ.  [1908]. 

Allgemeine  Kulturmethoden,  der  Zuckergehalt  des  Bohrs,  Bearbeitung 
des  Bodens,  Düngemittel,  Düngung,  Anordnung  von  Feldexperimenten,  Experi- 
mente im  Jahre  1897,  1898—1900. 

760.  Kobns,  J.  D.  Les  Stations  pour  l'Etude  de  la  Canne  a  Java. 
(Journal  d'Agriculture  Tropicale,  lU  [1908],  p.  241—242.) 

Kurze  Geschichte  und  Beschreibung  des  Versuchs wesens  auf  Java. 

761.  Kobas,  M.  La  selection  chimique  de  la  Canne  k  Java.  (Journal 
d'Agriculture  Tropicale,  III  [1908],  p.  208—206.) 

Besprechung  der  Kobusschen  Arbeit  aus  den  Annales  du  Jardin  botanique 
de  Buitenzorg,  2.  s^r.,  vol.  III,  1901. 

762.  Bylert,  A.  van.  Verslag  over  het  tydvak  1.  Mei  1902  bis  1.  Februari 
1903  van  het  proef Station  voor  suikerriet  in  Oost-Java  te  Pasvervean.  (Mededee- 
lingen  v.  h.  Proefstation  Oost-Java  [1908],  S^e  Sie.,  No.  47,  8^  66  pp.) 

768.  Kobns,  J.  D.  et  Schalt,  J.  Bydrage  tot  de  klassificatie  der  Suikerriet- 
gronden.  (Mededeelingen  v.  h.  Proefstation  Oost-Java,  8 de  Sie.,  No.  48  (1908], 
H.  V.  Ingen,  Soerabaya.) 

764.  Kobns,  J.  D.,  van  Haastert,  J.  A.,  Bokma  de  Boer,  B.  en  Post,  C.  van 
der.  Verschillende  Cultuurproeven.  (Mededeel.  v.  h.  Proefstat.  O.-Java.,  Sie.  4, 
No.  3  [1908],  overgedr.  uit  het  Arch.  v.  Java  Suikerind.  Afl.,  No.  28.) 

765.  Kobns,  J.  D.  en  van  Haastert,  J.  A.  Vergelykende  Cultuurproef  met 
verschillende  zaadrietsoorten.  (Mededeel.  v.  h.  Proefst.  O.-Java,  Sie.  4  [1908J,* 
No,  2.) 

766.  Kobns,  J.  D.  Cultuur  van  Suikerriet  zonder  tuschengewassen. 
(Mededeelingen  v.  h.  proefstation  Oost-Java,  8^«  Sie.,  No.  49,  overgedruckt 
mit  het  Archief  v.  d.  Java-Suikerindustrie  [1908],  Afl.,  No.  16.) 

767.  Lyon,  W.  S.  A  primer  on  the  cultivation  of  Sugar  Cane.  —  Elementes 
sobre  el  cultivo  de  la  cana  dulce  en  Filipinas.  (Philippine  Bureau  of  Agri- 
culture  Farmers  Bull.,  No  1,  Manila  [1902],  8®,  je  20  pp.  [englisch  und  spanisch]. 

Einleitung,  Lage  der  Farm,  Bodenverhältnisse,  Fruchtbarkeit,  Boden- 
bearbeitung, Auswahl  der  Pflänzlinge,  Pflanzen,  Pflege,  Ernte,  Behandlung 
der  Stoppeln,  Drainage  und  Bewässerung,  Schluss,  Nachtrag:  Zuckerrohrkultur 
in  Hawai. 

768.  Zuckerkultur  auf  den  Sandwichinseln.  (Tropenpflanzer,  VII  [1908], 
p.  184—186.) 

Wiedergabe  eines  Artikels  aus  dem  Hamburgischen  Korrespondenten 
vom  18.  Januar  1908  über  den  Aufschwung  der  Kultur  seit  den  letzten 
80  Jahren.  Besonders  besprochen  werden  die  künstliche  Bewässerung,  sowie 
die  Einrichtungen  und  Verhältnisse  der  Daku -Zuckerkompagnie  und  der 
Ewaplantage. 

769.  Moller,  Ad.  F.  Die  Zuckerindustrie  in  Portu^iesisch-Afrika.  (Tropen- 
pflanzer, Vn  [1908],  p.  98—94.) 

Mozambique  produzierte  1902  bereits  etwa  7000  Tonnen  Zucker  und 
wird  seine  Zuckerpflanzungen  weiter  ausdehnen.  Auch  Angola  wird  wahr- 
scheinlich diese  Industrie  bald  entwickeln. 


Digitized  by 


Google 


Versohiedenes.  949 

770.  Eendements  maxima  de  la  CanDe  k  sucre.  (Journal  d'Agriculture 
Tropicale,  in  [1908],  p.  9—11.) 

Hinweis  auf  die  Einrichtungen  Javas  (Versuchsstationen  etc.)  als  Vor- 
bild für  die  französischen  Zuckerpflanzer,  um  den  Ertrag  der  Plantagen  zu 
steigern. 

771.  Lewton-Brain,  L.  Hybridization  of  the  sugar-cane.  (West  Indian 
Bulletin,  IV  [1908],  p.  68—78.) 

772.  Hybrid  Sugar-canes.     (Agric.  News,  II  [1908],  p.  146—146.) 

773.  Bud  Variation  in  the  Sugar-cane.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [1908|, 
p.  78—74.) 

774.  Seedling  canes.     (Agric.  News,  II  [1908),  p.  33—84.) 

776.  Chemical  selection  of  sugar-cane.  (West  Indian  Bulletin,  IV  [1903], 
p.  128—186.) 

776.  The  Deterioration  of  Cut  Sugar  Cane.  (Bull.  Imperial  Inst.  London, 
I  [1908],  p.  212—218.) 

777.  Die  Entwickelung  der  Rübenzuckerindustrie  in  den  Vereinigten 
Staaten.    (Tropenpflanzer,  VII  [1908],  p.  610—611.) 

Es  ist  seit  1898  ein  rapider  Aufschwung  zu  verzeichnen.  Es  gibt  40  Fa- 
briken und  zwar  20  allein  in  Michigan.    Gesamtproduktion  1901/02  186000  tons. 

778.  Watson,  U,  B.  The  root-borer  of  sugar-cane  [Diaprepes  abbreviatus], 
(West-Indian  Bulletin,  IV  [1908),  p.  87—47,  8  Abb.) 

779.  Neuville,  H.  La  biöre  de  Sorgho  des  Matab616s.  (Journ.  d' Agric. 
trop.,  HI  [1908],  p.  296—298.) 

Les  recherches  du  Dr.  Loix.  —  Comparaison  des  proc^d^s  Matab^les  avec 
les  proc^d^s  europ^ens  et  asiatiques.  —  Importance  de  Tetude  et  de  l'amelio- 
ration  des  methodes  indig^nes. 

780.  Dodge,  C.  R.  The  pulque  and  mescal  of  Mexico.  (Scientific  American, 
89  [1908),  p.  201—202.) 

781.  Bay  Oil  and  Bay  Rum.  (West-Indian  Bull.,  IV  [1908],  p.  119—128 
and  189—194.) 

15.  Verschiedenes. 

782.  Karsten  €f.  u.  SeheBck,  H.  Vegetationsbilder.  40,  Jena  [1908], 
Fischer,  Heft  1—8. 

Von  Nutzpflanzen  bringt  das  dritte  Heft:  Tee,  Kakao,  Kaffee,  Muskat- 
nuss  und  Papaya^ 

783.  6riidon,  Leo  H.  Palm  Trees  and  their  Products.  (Manchester  Mi- 
crosc.  Soc.  [1908],  p.  47—49.) 

784.  Mauritia  Setigera.  (Bull.  misc.  inform.  Bot.  Dept.  Trinidad,  No.  40 
lOct.  1908],  p.  616—616.) 

Kurze  Bemerkungen  über  die  Kulturbedingungen  der  Morichepalme, 
sie  bedarf  eines  wasserhaltenden,  lockeren  Bodens. 

785.  Palmer,  William.  Cuban  uses  of  the  Eoyal  Palm  [Oreodoxa  regia]. 
(Bull,  of  the  Dept.  of  Agric.  Jamaica,  I  [1903J,  p.  188—189.) 

Angaben  über  Verwendung  zu  Pfählen,  Hecken,  Säulen,  Brettern,  Kaffee- 
mörsem,  Wänden,  Regenröcken,  Kästen  und  Körben,  Dächern,  Stricken,  Stöcken, 
Besen,  Hühner-  und  Schweinefutter,  Papier,  Wein,  Vogelnestern,  Gemüse  nach 
der  Plant  world. 


Digitized  by 


Google 


950  ^-  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  and  Nekrologe. 

786.  The  Commercial  Uses  of  the  Indian  Acacias.  (Bull.  Imperial  Inst. 
London  I  (1908).  p.  91—92.) 

787.  Oadenanpsen,  J.  Bydrage  tot  de  Kennis  van  Melia  Äzedarach  L. 
Utrecht  1902. 

Mitteilung  über  Vorkommen,  klimatische  Ansprache,  Verwendung  als 
Zierstrauch,  ölgehalt  der  Früchte  (60— 60  o/o),  Chemie  der  Hinde  (Heilmittel 
in  den  Vereinigten  Staaten),  Verwendung  der  Blätter  als  Viehfutter,  des 
Holzes  und  des  Baumes  selbst  als  Kaffeeschattenbaum. 

788.  Wildemaii,  E.  de.  Mdia  äzedarach.  (Rev.  d.  cult  colon.,  XIII  [1908), 
p.  76-78.) 

Kurze  Zusammenstellung  des  Nutzens  dieses  in  Afrika  weit  verbreiteten 
Baumes,  Zierbaum,  Früchte  und  Blätter,  Insekticid,  Öl  aus  den  Früchten, 
Nutzholz,  in  Ostindien  z.  T.  Kaffeeschabtenbaum. 

789.  Wildeman,  E.  de.  Culture  et  usages  des  Eucalyptus.  (Rev.  d.  cult. 
Colon.,  XIU  [1908],  p.  247—260,  278—277.) 

Auszug  aus  dem  Bull.  85  des  Dep.  of  Agric.  Washington  Bur.  of  Forestry. 

790.  Einführung  von  Eucalyptusarten  in  unsere  Kolonien.  (Tropen- 
pflanzer, VII  [1908),  p.  278—274.) 

Kurze  Angaben  über  Charakter  der  Arten,  Qualität  des  Holzes,  ölgehalt 
der  Blätter,  Bodenansprüche,  Klima  in  der  Heimat,  Klimatische  Eigenheiten 
einzelner  Arten,  Aussichten  in  den  Kolonien  und  Zusammenfassung  dieser  Be* 
merkungen  für  Eucalyptus  loocopMdfa,  E.  redunca,  E.  salmonophloia  und  E.  salubris. 

791.  MeClatchie,  A.  J.  The  culture  and  uses  of  the  species  of  Eucalyptus. 
(West  Indian  Bulletin,  IV  [1903],  p.  146—176.) 

Abdruck  der  Bull.  No.  86  des  ü.  S.  Dept.  of  Agric.  Bureau  of  Foresty. 


XXIL  Biographien  und  Nekrologe. 

ZasammeDgestellt  von  Victor  Folgner  und  Paul  Beckmann. 

Abel,  Friedrieht.  (Wiener  111.  Garten-Ztg.,  1908,  p.  241—242:  B[urgerstein].) 
Alboff,  Nieolas.  Geboren  am  16.  Oktober  1866  zu  Paralowo  in  Russland.  Gre- 
sterben  am  6.  Dezember  1897  zu  La  Plata  (Rep.  Argenünien).  Nennens- 
werte Publikationen  sind  seine  Arbeiten  über  die  Floren  des  Kaukasus 
und  von  Feuerland.  (Annales  del  Museo  de  la  Plata,  Secciön  botÄnica, 
p.  I— VI,  mit  1  Portrait,  La  Plata,  1908:  Eug.  Au  trän.) 
Allen,  Timethy  Field.  Geboren  am  24.  April  1887  in  Westminster.  Studierte 
Medizin,  später  gewann  er  ein  lebhaftes  Interesse  ffir  die  Botanik. 
Gründer  und  Kurator  des  „Torrey  Botanical  Club*.     1878  Vizepräsident 


Digitized  by 


Google 


V.  Folgner  and  P.  Beckmann:  Biographien  und  Nekrologe.  951 

desselben,  welches  Amt  er  bis  zu  seinem  Tode  bekleidete.  Er  war  ein 
eifriger  Sammler  und  guter  Kenner  der  nordamerikanischen  Flora. 
Später  widmete  er  sich  eingehend  den  Algen,  deren  Studium  ihn  bis  zu 
seinem  Tode  beschäftigte.  Am  5.  Dezember  1902  verstarb  dieser  hoch 
geschätzte  und  viel  verehrte  Mann.  (Bulletin  of  the  Torrey  Bot.  Club, 
T.  80,  1908,  p.  178—177,  mit  1  Portrait:  N.  L.  Britton.) 

Alleseher,  Andreas,  Hauptlehrer  in  München,  bekannter  Mykologe,  Mitarbeiter 
an  der  2.  Auflage  von  Dr.  L.  B^benhorsts  Kryptogamen-Flora  von 
Deutschland,  Österreich  und  der  Schweiz.  Gestorben  in  München  am 
10.  April  im  Alter  von  75  Jahren. 

(Annales  mycologici,  1908,  p.  268—261:  P.  Sydow.) 

Nachruf  mit  Porträt. ;  (Beibl.  Hedwigia,  1908,  p.  168—166:  P.  Hennings.) 

Bericht  der   Bayer.   Bot.    Gesell.   Erf.   heim.   Flora,   Bd.   9,   p.    16—18: 

G.  Schnabl.) 

Ankermit,  H.  J.  Kok.  Gestorben  1908  in  Apeldoorn  (Holland).  Erwarb  sich 
grosse  Verdienste  um  die  Erforschung  der  niederländischen  Flora.  (Bot 
Centralbl ,  1908,  p.  48.) 

(Ned.  Kruidk.  Archief,  8e  Sie.,  JI.  DL,  4e  Stuk,  p.  1069—1068:  L.  Vuyck.) 

Askenasy,  Eogeu  Dr.  phil.,  Honorarprofessor  der  Pflanzenphysiologie  an  der 
Universität  Heidelberg.    Gestorben  am  24.  August  in  Sölden  (Tirol). 

(Ber.  D.  Bot.  Ges.,    XXI,    1908,   p.  47—66,    mit  1  Porträt:   M.  Möbius.) 

Geboren  1845  in  Odessa,  erst  Landwirt;  studierte  in  Heidelberg,  1866 
daselbst  promoviert,  habilitierte  sich  1872;  1881  Professor  extraordinarins, 
seit  1891  Professor  honorarius.  Arbeitete  hauptsächlich  auf  dem  Gebiete 
der  Pflanzenphysiologie  und  der  Algologie. 

ßaiii,  John.  A.  L.  S.  Nekrolog.  (Irish  Naturalist,  Xu,  No.  7,  p.  192—198: 
F.  W.  Burbidge.) 

Baltii^  N.  Geboren  im  Mai  1861  zu  Louhans.  Studierte  Medizin  und  Juris- 
prudenz. Widmete  sich  dem  Staatsdienst,  war  6  Jahre  lang  korsischer 
Staatsbeamter.  Gestorben  1900  infolge  eines  Unglücksfalles.  (Bull.  Soc. 
Bot.  de  France,  1908,  p.  864—866:  L.  Lutz.) 

Behrens,  Wilhelm  Jnlins  Dr.  phiL,  Herausgeber  der  „Zeitschrift  für  wissenschaft- 
liche Mikroskopie  und  mikroskopische  Technik**  in  Göttingen.  Gestorben 
am  26.  Dezember.  Geboren  1854  in  Braunschweig,  studierte  hier  und  in 
Göttingen,  später  eine  Zeitlang  Assistent  bei  J.  Sachs  in  Würzburg; 
1876  Oberlehrer  an  der  Gewerbeschule  zu  Elberfeld,  hierauf  Privat- 
gelehrter in  Göttingen.  Verfasser  mehrerer  Lehrbücher,  u.  a.  des  weit 
verbreiteten  und  geschätzten  „Hilfsbuches  zur  Ausführung  mikroskopi- 
scher Untersuchungen''  und  der  nicht  minder  gelobten  „Tabellen  zum 
Gebrauch  bei  mikroskopischen  Arbeiten**,  sowie  des  mehrfach  aufgelegten 
„Methodischen  Lehrbuches  der  allgemeinen  Botanik  für  höhere  Lehr- 
anstalten**. Seine  späteren  Abhandlungen  betrafen  meist  die  Mikroskopie 
und  mikroskopische  Technik,  seine  früheren  waren  meist  morphologischen 
und  biologischen  Inhalts.  1884  begründete  er  die  eingangs  erwähnte 
Zeitschrift. 

Benecke,  Franz  Dr.  phll.  Gestorben  9.  Januar  zu  Langensalza  in  Thüringen. 
(Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI,  1908,  p.  28—81:  A.  Wieler.) 

Geboren  1867  zu  Berlin,  studierte  in  Berlin,  Halle,  Heidelberg; 
Assistent  bei  Pfitzer,  Vöchting  (Basel),  E.  Schulze  (Zürich);  1886  Privat- 
dozent   für   landwirtschaftliche   Botanik   am   Polytechnikum   in   Zürich. 


Digitized  by 


Google 


952  ^'  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  nnd  Nekrologe. 

Hierauf  erst  Assistent,  dann  Direktor  der  Versuchsstation  „Midden-Java*' 
in  Semarang  in  Java.  Später  Privatgelehrter.  —  Seine  wissenschaftliche 
Arbeiten  gehören  meist  der  angewandten  Botanik  an  und  betreffen  haupt- 
sächlich die  mikroskopische  Untersuchung  von  Futtermitteln  und  die 
^Sereh*-Krankheit  des  Zuckerrohrs. 

Berlese,  Angnsto  Napoleone  Dr.,  Professor  für  Pflanzenphysiologie  an  der  Reale 
Scuola  di  Agricoltura  in  Mailand.  Gestorben  am  26.  Januar  im  39.  Lebens- 
jahre. 

(Annales  Mycologici,  vol.  1,  No.  2,  p.  178 — 180:  Fr.  Cavara.) 

(Bull,  della  Soc.  Bot.  Ital.,  1908,  p.  56—67:  S.  Sommier.)       * 

(Staz.  sperimento  agri.  ital.,  vol.  86,  p.  88 — 46:  G.  B.  Traverso.) 

(Malpighia,  vol.  17,  p.  117—126:  P.  A.  Saccardo.) 

(Rev.  Agron..  vol.  1,  p.  200—202:  d'Almeida,  J.  Verissimo.) 

Bernet,  Henri.  Berühmter  Genfer  Botaniker,  gehören  1860  im  Kanton  Grau- 
bünden, gestorben  am  27.  Juni  1904  zu  Genf.  Er  war  der  Sohn  des 
Botanikers  und  Conservators  am  Herbar  Boissier  Martin  Bernet.  Der 
„Catalogue  des  h^patiques  du  S.  0.  de  la  Suisse  et  de  la  Haute-Savoie 
(1888)  ist  das  bekannteste  Werk  von  Henri  Bernet.  (Revue  biyologique, 
1904,  p.  97—98:  A.  Guinet.) 

B«Hcherelle,  Emile.  Geboren  am  8.  Januar  1828  zu  Paris.  Betätigte  sich  be- 
sonders in  der  exotischen  Bryologie.  Verfasser  der  Galymperes-Mono- 
graphie.  Als  Fragment  hinterliess  er  die  Bearbeitung  der  Gattung 
Syrrhopodon.  Gestorben  am  26.  Februar  1908  in  Arcachou.  (Bull,  de  la 
Soc.  Bot.  de  France,  Tome  60,  1908.  p.  227—289,  mit  einem  Porträt: 
F.  Camus.) 

(Bull,  de  la  Soc.  Bot.  de  France,  1908,  p.  226—227:  Anonymus.) 

Boecaccini,  C.  (Bull,  della  Soc.  Bot.  Italiana,  1902,  No.  7—8,  p.  118—116: 
S.  Sommier.) 

Boerlage,  J.  G.  Unterdirektor  des  botanischen  Gartens  in  Buitenzorg,  gestorben 
am  26.  August  1900  in  Tornate.  Beschäftigte  sich  hauptsächlich  mit  der 
Flora  des  Malayischen  Archipels.  Von  1881  —  1886  Konservator  am 
Herbar  zu  Leiden.  Auf  einer  Forschungsreise  im  Osten  wurde  er  durch 
ein  heftiges  Fieber  dahingerafft.  (Natuurkundig  tydschrift  voor  Neder- 
landsch   Indie.    Tiende   Serie,  Deel  IV,  1901,  Afl.  11,  p.  896:  Treub.) 

Bourgeois,  Conrad.  Professor.  (Mitt.  Schweiz.  Zentralanstalt  forstl.  Versuchs- 
wesen, Bd.  7,  p.  I— IV,  mit  1  Porträt:  Anonymus.) 

Broick,  Jonas.  (Journal  of  the  New  York  Bot.  Garden,  4,  p.  32 — 87:  M.  Anna 
Vail.) 

Bnui8chwyg,  Hieronymns  und  Rjff,  Walter.  Zwei  deutsche  Botaniker  des 
XVI.  Jahrhunderts.  (Zeitschr.  f.  Naturwissenschaft  Stuttgart,  Heft  1 
und  2:  F.  W.  E.  Roth.) 

Bnrbank,  Luther.  Der  bedeutendste  Pflanzenzüchter  der  Gegenwart  (Garten- 
welt, 1908,  p.  866—869:  R.  Wannieck.) 

Caley,  George.  Berühmter  Pflanzen sammler  in  Neu-Süd-Wales  1800 — 1810. 
(Agric.  Gazette  N.  S.  Wales,  vol.  14,  part  10:  J.  H.  Maiden.) 

C^lakovsk^,  L.  J.  Dr.  phil.,  Professor  der  Botanik  und  Direktor  des  botanischen 
Institutes  und  Gartens  an  der  k.  k.  böhmischen  Universität  zu  Prag. 
Geboren  am  29.  November  1834  zu  Prag,  gestorben  am  24.  November 
1902  daselbst.  Er  betätigte  sich  hauptsächlich  auf  dem  Gebiete  der  ver- 
gleichenden, phylogenetischen  Morphologie  und  war  ein  hervorragender 


Digitized  by 


Google 


V.  Folgner  und  P.  Beokmann:  Biographien  und  Nekrologe.         953 

Kenner   der   böhmischen    Flora,     (österr.    bot.    Zeitschrift,   Jahrg.  LIÜ, 

Wien,  1908,  p.  62—58,  mit  1  Porträt:  Pr  . . . .) 

(Bericht  der  Deutsch.  Bot.  Gesell.,  Bd.  XXI,  1908,  p.  9—28:  Nemec.) 

(Sitzber.  d.  Kgl.    Böhm.    Gesell,   d.    Wiss.    Prag,    1902,    No.  LX,    80  S., 

1  Porträt:  C^lakovsky,  L.  jun.) 

(Nature,  vol.  67:  No.  1786,  p.  802:  W[orsdell].) 

Cirollo,  Dominieo,  e  le  sue  opere  botaniche.  Cirollo  beschäftigte  sich  eingehend 

mit  den  Befruchtungsvorgängen  der  Phanerogamen.    (Bull.  Orto  bot.  E. 

Univ.  Napoli,  vol.  I,  Fase.  III,  1902,  p.  291—810:  F.  Delpino.) 
Clifton,    Georj^e   (fl.    1868—1890).     Biographical    Index    by   James  Britten    and 

G.  L.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  871.) 
Clifton,  WilUaii    (fl.  1766).     Biographical    Index   by   James  Britten   and  G.  S. 

Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  871.) 
de  r^oincy,  Angnst«.    Geboren   am    1.  April  1887    zu   Lille.    Studierte   auf  dem 

Lyceum   zu   Sens,    später   widmete    er   sich    dem  Studium  der  Botanik. 

Bereiste    mehrere  Male  Spanien,   wo    er   reichliches    Material   für   seine 

6    Ecloga   Plantarum   Hispanicarum    sammelte.      Am    80.   Januar    1908 

verstarb  er  zu  Courtoiseau.    (Bull.  Herb.  Boissier,  lle  Ser.,  No.  8,  p.  260: 

W.  Barbey.) 
ColeoHO,  Rev.  WilllAm  (1811 — 1899).    Biographical    Index  by  James  Britten  and 

G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908.  p.  87 J.) 
Collett,   Sir  Heiiry  (1886—1901).     Biographical   Index   by   James   Britten   and 

G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  871.) 
Conber,  Thomas  (1887—1902).    Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 

Boulger.    (Journal  of  BoUny,  Bd.  41,  1908,  p.  871.) 
CommersoD,    Phiiibert,    der   Naturforscher    der    Expedition   Bougainvilles.    Auf 

seinen  Reisen    erwies   er   sich   als    ein  guter  Beobachter  der  Natur  und 

als   ein   eifriger   Sammler.    (Naturw.  Wochenschrift,  Neue  Folge,  Bd.  2, 

1908,  No.  29,  80,  38,  84:  F.  Moewes.) 
Cenrtaiild,  Sydney    (1840—1899).    Biographical    Index    by    James    Britten    and 

G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  871.) 
C«wbirn,  Thomas  Brett  (1889—1892).    Biographical  Index  by  James  Britten  and 

G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  871.) 
Cr^pin,  Fran<;oi8,    directeur   honoraire  du  Jardin  botanique  de  l'Etat  in  Brüssel 

und  Ehrenpräsident   der  Soci^t^  royale  de  Botanique  de  Belgique.    Ge- 
storben in  Brüssel  am  80.  April. 

Geboren    1880    zu   Rochefort    in   Belgien.     Erst    Beamter,    durch 

Selbstunterricht   tüchtiger   Florist;    1861 — 1870  Direktor   der   staatlichem 

Gartenbauschule    in  Gent,    1871—1876  Konservator  am  königl.  Museum. 

Von    1876   ab    Direktor   des  Brüsseler   staatlichen   botanischen  Gartens. 

Verdient   um    die    Erforschung   der   Gefässpflanzenflora  Belgiens   (auch 

der  fossilen),  Verfasser  des  geschätzten  ^Manual  de  la  Flore  de  Belgique", 

gründlicher  Kenner   der   von   ihm   in   zahlreichen  Arbeiten  behandelten 

Gattung  RoM' 

(Bull.  Soc.  Bot.  de  France,  1908,  p.  816-824:  Gillot.) 

(Ber.  Bayer.  Bot.  Gesell.  Erf.  heim.  Flora,  Bd.  9,  p.  19—20:  Errera.) 

Crichten,  Rev.  Arthar  (fl.  1818).    Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.^ 

Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908.  p.  872.) 
Clirdie,  Daniel  (fl.  1865).    Biographical.  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulgen 

(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 


Digitized  by 


Google 


^54  V-  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  and  Nekrologe. 

^^artis,  €harle8  M.  (fi.  1880).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  6.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p    872.) 

Davidsson,  Olafor,  in  Hof  i  HörgÄrdal  (Island),  Sammler  isländischer  Pflanzen, 
besonders  von  Pilzen  und  Flechten.  Gestorben  am  6.  September  auf 
einer  Exkursion  infolge  Unglücksfalles. 

Davidson,  Rev.  George  (d.  1901).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Dawsen,  Sir  Johi  William  (1820—1899).  Biographical  Index  by  James  Britten 
and  G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

DickinsoDf  Franeis  (1816—1901).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Dietrieh.  Franz  f.  Mit  1  Porträt.  (Monatsschrift  für  Kakteenkunde,  1908,  p.  84 
bis  85:  E.  D[am8].) 

Dowden,  Riehard  (1794 — 1861).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Dowker,  George  (1822—1899).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Du  Port,  Rev.  James  Monrait  (1882—1899).  Biographical  Index  by  James  Britten 
and  G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

EaleR  (fl.  1696).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Edwards,  John  (fl.  1819—1825.)  Biographical  Index  by  James  Britten  andG.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Edwards,  Thomas  (fl.  1800—1845).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 

Ehrbardt,  Friedrich.  Eönigl.  grossbritannischer  und  kurfürstlich  braunschweig^- 
lüneburgischer  Botaniker.  Geboren  am  4.  November  1742  zu  Holderbank 
(Kt.  Aargau),  widmete  er  sich  zunächst  der  Pharmacie.  In  seiner 
Jugend  unternahm  er  botanische  Exkursionen  in  die  Alpen.  1770  war 
Ehrhardt  in  der  Andräschen  Apotheke  in  Hannover  tätig.  1778 — 1778 
weilte  er  als  Schüler  Linn^  in  Upsala.  In  dieser  Zeit  beschäftigte  er 
sich  eingehend  mit  der  Flora  von  Schweden.  Von  Schweden  kehrte 
Ehrhardt  nach  Hannover  -zurück,  dessen  Flora  er  zum  Gegenstande 
seiner  botanischen  Forschung  machte.  Im  September  1780  ernannte 
ihn  die  Regiening  zum  „Botanicus  designatus^,  unterstützte  ihn  mit 
Geldmitteln  und  beauftragte  ihn,  die  Flora  des  Kurfürstentums  Braun- 
schweig-Lüneburg  zu  erforschen.  1780  schrieb  er  eine  Lokalflora  der 
um  Hannover  wildwachsenden  Pflanzen.  Neben  dieser  systematischen 
Beschäftigung  betätigte  er  sich  auf  dem  Gebiete  der  Pflanzenphysiologie 
und  -biologie.  Leider  ist  ihm  während  seines  Lebens  nicht  die  Achtung 
zuteil  geworden,  die  er  eigentlich  verdiente.  Erst  die  spätere  Zeit  hat 
seine  Verdienste  zu  würdigen  gewusst  und  ihn  als  einen  der  hervor- 
ragenden Pflanzenkenner  des  18.  Jahrhunderts  zu  Ehren  gebracht. 
Ehrhardt  ist  am  26.  Juni  1795  in  Hannover  gestorben.  (Pädagogisches 
Zeitblatt  „Haus  und  Schule«,  Jahrg.  88,  No.  21—28,  mit  1  Porträt: 
F.  Alpero.) 

üggers,  H.  F.  A.  Baron  von,  gestorben  im  Mai.  Sammelte  in  Westindien  and 
Südamerika;  Verfasser  einer  Flora  von  St.  Croix. 

FiVans,  Thomas  (fl.  1792—1810).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  872.) 


Digitized  by 


Google 


V.  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  and  Nekrologe.  955 

Parrer,  Thomas  Henry  Ist  Baron  (1819 — 1899).  Biographical  Index  by  James 
Britten  and  G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Fereday,  Rev.  John  (A.-M.)  and  Mrs.  (fl.  1866).  Biographical  Index  by  James 
Britten  and  G.  S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

von  Fernheim,  Vogel  Emil  Angnst  Ritter,  Dr.  phil.,  Universalprofessor  der  Phar- 
makognosie und  Pharmakologie  in  Wien.  Mit  1  photographischen  Bild- 
nisse. (Zeitschrift  des  allgem.  öster.  Apothervereins,  1908,  p.  878 — 881: 
Anonymus.) 

Fiseber,  George  (1794 — 1878).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Flower,  Thomas  Brnges  (1817—1899).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Fortmorel,  C.  Leadnger.  Geboren  am  7.  August  1880  zu  Saint-Brieuc.  Studierte 
Medizin.  Im  Juli  1866  machte  er  sein  Doktorexamen  in  Paris.  Nahm 
als  Arzt  an  mehreren  Kriegen  und  Expeditionen  im  Orient  und  in  Afrika 
teil.  Er  war  ein  eifriger  Naturbeobachter  und  widmete  sich  später  ein- 
gehend dem  Studium  der  Diatomeen.  Im  Jahre  1879  publizierte  er  sein 
Verzeichnis  der  Diatomeen  aus  der  Bucht  von  St.  Brieuc  in  dem 
„Bulletin  de  la  Society  de  Botanique  de  France**.  In  demselben  Jahre 
erschien  seine  Arbeit  über  die  Diatomeen  der  Insel  Ceylon.  Später 
veröffentlichte  er  die  Diatomeen  von  Malesi^.  1898  publizierte  er  seine 
letzte  Arbeit  über  die  Diatomeen  der  Westküste  von  Afrika.  Am 
19.  Dezember  1902  starb  Fortmorel  infolge  eines  Schlaganfalles.  (La 
Nuova  Notarisia,  1908,  p.  62—64;  P.  Petit.) 

Freemann,  Striekland  (fl.  1797—1809).  Biographical  Index  by  James  Britten 
and  G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Preyn,  Josef,  fürstlich  OoUoredo-Mansfeldscher  Baurat  beh.  autor.  beeid.  Zivil- 
ingenieur, gestorben  am  16.  Januar  in  Smichow-Prag.  (österr.  bot. 
Zeitschr.,  LIII,  1908,  p.  99—104:  Hackel.) 

Geboren  1846  in  Prag;  studierte  die  Ingenieurwissenschaften  an 
den  technischen  Hochschulen  in  Prag  und  Wien.  Als  Botaniker  völlig 
Autodidakt.  Bekannt  durch  seine  „Flora  von  Südistrien**,  die  kritisch- 
floristische  Bearbeitung  zahlreicher  umfangreicher  Sammlungen  orien- 
talischer und  ostsibirischer  u.  a.  Pflanzen,  sowie  durch  seine  Vorarbeiten 
zu  einer  Monographie  der  Gattung  Banunculus» 

(Deutsche  Bot  Monatsschrift,  1908,  p.  44 — 46:  Anonymus.) 

(Bull,  de  l'Herbier  Boissier,  T.  8,  p.  160:  W.  Barbey.) 

(Magyar   bot.   Lapok,   Jahrg.  2,   No.  1—2,   p.  60—62:    Degen,    Flatt, 

Thaisz.) 

Oaillard,  Albert.  Geboren  am  6.  September  1868  in  Neuilly  a.  Seine.  Bekannter 
Mykologe,  Verfasser  der  Monographie  der  Gattung  MeUda-  Im  Jahre 
i%bl  unternahm  er  eine  Forschungsreise  nach  dem  Orinoko,  auf  welcher 
er  eine  Serie  Pilze  und  Phanerogamen  sammelte.  Darauf  war  er 
während  mehrerer  Jahre  Apotheker  in  Paris.  Im  Jahre  1897  wurde  er 
von  der  Society  botanique  als  Konservator  an  das  Herbarium  Lloyd  in 
Augers  berufen.  Diese  Stelle  bekleidete  er  bis  zu  seinem  Tode,  der 
ihn  am  28.  Juli  1908  in  Augers  aus  dem  Leben  riss.  (Bull.  Soc.  Bot. 
de  France,  T.  60.  p.  618:  M.  N.  Patouillard.) 

(Bull.  Soc.  Mycol.  de  France,   1908,   p.  888-889:    M.  N.  Patouillard.) 


^ 


Digitized  by 


Google 


956  ^'  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  und  Nekrologe. 

(iardner,  Hon.  £dwArd  (fL  1817).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908.  p.  878.) 

Geldart,  Herbert  Decimas  (1881—1902).  Biographical  Index  by  James  Britten 
and  G.  S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

George,  Edward  (d.  1900).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Gerard,  —  (d.  1840).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  873.) 

Giardano,  G.  V,  Professor  der  Naturwissenschaften  am  technischen  Institut 
zu  Neapel.  Geboren  am  1.  Mai  1841  zu  Pomarico,  gest.  am  18.  November 
1901  zu  Neapel.  Er  verÖfiFentlichte  Beiträge  zur  Phanerogamenflora  der 
Basilicata  und  Abhandlungen  über  Moose  des  südlichen  Italiens.  (Bull, 
della  Societa  Bot.  Italiana  Gennaio  1902,  p.  6 — 12:  Macchiati  e  De 
Franciscis.) 

GibelU,  G.  Studierte  zunächst  Medizin  an  der  Universität  zu  Pavia,  später 
wandte  er  sich  dem  Studium  der  Botanik  daselbst  zu.  1854  erwarb  er 
sich  den  Doktortitel,  nahm  eine  Stellung  an  der  Veterinär-Hochschule  in 
Mailand  an.  1861  ging  er  nach  Pavia  zurück,  wo  er  eine  Assistenten- 
stellung am  botanischen  Institut  bekleidete.  In  dem  selbigen  Jahre  ver- 
öffentlichte er  seine  bahnbrechende  Arbeit  über  die  Flechten.  Von  seinen 
späteren  grösseren  Arbeiten  sind  zu  erwähnen:  Beiträge  zur  Flora  von 
Italien,  eine  Monographie  der  Gattung  Trifolium  und  einige  systematische 
Arbeiten  über  Flechten.  1870  wurde  er  als  ordentlicher  Professor  der 
Botanik  an  die  Landwirtschaftliche  Hochschule  zu  Mailand  berufen.  Am 
16.  September  1898  starb  er  im  Alter  von  67  Jahren.  (Malpighia,  vol.  XV. 
p.  802—819:  Pirotta.) 

Gill,  ('.  HanghtOB  (1841—1894).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Graves,  James  Ansei.  Biographie  mit  1  Porträt  (The  Fem  Bulletin,  vol.  11. 
p.  17 — 18:  Anonymus.) 

Gray,  Peter  (1818—1899).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 

Gray,  Samnel  Octavias  (1828—1902).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.    (Journal  pf  BoUny,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Greenway,  —  (fl.  1778 — 1776).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Gre^,  John  (fl.  1766—1786).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Grey,  Eliza  Lucy,  n^e  Spencer  (d.  1898).  Biographical  Index  by  James  Britten 
and  G.  S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Griffiths,  Rev.  Evan  (1794—1878).  Biographical  Index  by  James  Britten  and 
G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Grosse,  Hermann,  Sammler  resp.  Züchter  von  Orchideen  und  Kakteen  in  Para- 
guari  (Paraguay),  gestorben  auf  einer  Reise  in  Bolivia. 

Gnlson,  Mrs.  (fl.  1855).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Gnnn,  Rev.  George  (1861 — 1900).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G. 
S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Guthrie,  Francis  (1881 — 1899).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 


Digitized  by 


Google 


V.  Folgner  and  P.  Beckmann:  Biographien  nnd  Nekrologe.  957 

Haast,  Sir  Johann  Franz  Julias  (1824—1887).  Biographical  Index  by  James 
Britten  and  G.  S.  Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  874.) 

Hagger,  John  (d.  1895).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Bonlger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  874.) 

Hardy  Janes  (1815 — 1898).  (Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  874.) 

Hart,  J.  (fl.  1825).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  875.) 

Hausskneehf,  Karl,  Grossherzogl.  Hofrat,  Professor,  f  in  Weimar -am  7.  Juli. 
(Mitt.  d.  Thtir.  bot.  Ver.,  N.  F.,  Heft  XVIII,  1903,  S.  1—14.) 

Geboren  in  Bennungen,  Reg.-Bez.  Merseburg,  erst  Landwirt  dann 
Apotheker.  Begründer  des  berühmten  „Herbarium  Haussknecht"  in 
Weimar,  welches  die  reiche  Ausbeute  seiner  grossen  Reisen  im  Orient 
enthält.  Gründlicher  Kenner  der  persischen  Flora,  Verfasser  der  „Mono- 
graphie der  Gattung  Epüobiuin''. 

Heaton,  John  Deakin  (d.  1880).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S. 
Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  875.) 

V.  Heldreieh,  Theoder.  Geboren  am  8.  März  1822  zu  Dresden,  studierte  zunächst 
Philosophie  in  Freiburg  i.  Brg.,  1887  ging  er  nach  Montpellier,  wo  er 
seine  botanischen  Studien  begann.  Sodann  führte  ihn  seine  Wissenschaft 
zu  de  Oandolle  nach  Genf,  wo  er  von  1888 — 1842  arbeitete.  Von  1842 
bis  1844  war  er  Konservator  des  dortigen  Herbars.  Bald  darauf  unter- 
nahm er  mehrere  Reisen  nach  Italien.  1848  bereiste  er  Griechenland, 
wo  er  reichliches  Material  sammelte.  Die  zahlreichen  neuen  Arten  sind 
in  den  „Diagnoses  plantarum  orientalum"  im  Vereine  mit  Boissier  publi- 
ziert und  beschrieben.  1851  erhielt  er  die  Stelle  eines  Direktors  des 
botanischen  Gartens  zu  Athen,  in  der  er  bis  an  sein  Lebensende  verblieb. 
Sein  grösstes  Verdienst  liegt  in  der  gründlichen  Erforschung  der  Flora 
von  Griechenland.  (Magyar  botanikai  lapok  =  Ungarische  botanische 
Blätter,  Jahrg.  I,  Budapest,  1902,  No.  11,  p.  825—886,  mit  1  Porträt: 
Eug.  V.  Halacsy.) 

Hellbom,  Per  Johan,  emerit.  Adjunkt  in  Orebro  in  Schweden,  Lichenologe,  f  am 
26.  Februar  im  Alter  von  76  Jahren. 

Henry,  Caroline  (d.  1894).  Biographical  Index  by  James  Britten  and  G.  S.  Boulger. 
(Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  875.) 

Hobkirk.  Charles  Codrington  Pressick  (1887—1902).  Biographical  Index  by  James 
Britten  and  G.  S.  Boulger.     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  875.) 

(Naturalist,  1908,  No.  555,  p.  105—108:  E.) 

Hodgson,  William  (1824—1901).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  875.) 

Hofmeister,  Wilhelm.  (C.  Winters  Universitätsbuchhandlung,  Heidelberg,  1908, 
gross  8^  94  pp.:  Ernst  Pfitzer.) 

Holden,  Isaac  Geboren  am  11.  Juni  1882  in  Preston.  Wurde  Lehrer,  später 
gab  er  diesen  Beruf  auf.  1878  zog  er  nach  Bridgeport,  wo  er  als  Vize- 
Präsident  der  „Wheeler  and  Wilson  Company"  tätig  war.  Während  der 
letzten  50  Jahre  seines  Lebens  interessierte  er  sich  sehr  für  die  Botanik. 
Er  sammelte  hauptsächlich  Algen;  war  einer  der  drei  Gründer  der 
Phycotheca  Boreali- Americana,  Mitglied  der  Phi  Beta  Kappa  und  des 
New  England  Botanical  Club ;  8  Jahre  war  er.Präsident  der  „Bridgeport 
Scientific  Society";  1888  hielt  er  sich  mehrere  Wochen  in  Florida  auf, 
um  die  dortigen  Algenflora  zu  studieren.     1897  besuchte  er  Neu-Fund- 


Digitized  by 


Google 


958  ^'  Folg  Her  and  P.  Beokmann:  Biographien  and  Nekrologe. 

land,  sammelte  dort  Algen.  Am  25.  Juni  1908  starb  er  in  Newyork 
infolge  einer  Operation.  (Bliodora,  6,  p.  219—220:  F.  S.  CoUins.) 
Hoeker,  WOliam  Jaeksoi.  Geboren  am  6.  Juli  1786  in  Norwidi,  besvekto  ear  die 
„Norwich  Qrammar  School^,  wandte  sich  später  dem  Studium  der  Moose, 
Flechten,  Algen  zu.  Von  1820 — 1840  war  er  Professor  der  Botanik  an 
der  Universität  za  Glasgow.  1841  wurde  er  als  Professor  der  Botanik 
an  die  soeben  gegründete  Universität  zu  London  berufen;  zugleich  war 
er  Direktor  des  botanischen  Gartens  zu  Kew,  um  welchen  er  sich  sehr 
grosse  Verdienste  erwarb.  In  diese  Zeit  fällt  ferner  seine  Tätigkeit  als 
Redakteur  der  „Botanical  Magazine*  und  die  Blütezeit  seiner  literarischen 
Tätigkeit.  Am  12.  August  1866  verstarb  der  um  die  Botanik  hochver- 
diente englische  Gelehrte  in  London.  (Annais  of  Botany,  vol.  XVI, 
1902,  No.  LXIV,  p.  IX— CCXXI,  mit  1  Porträt:  J.  D.  Hooker.) 

(The  Joum.  of  the  R.  Hort.  Soc.,  1908,  p.  908—982:  R.  Irwin  Lynch.). 

Hewie,  Charles  (1811—1899).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  376.) 
Hnnter,  Robert  (d.  before  1847).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  876.) 
HnsHey,  Benjamii  (fl.  1767).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  876.) 
James,  Thomas  Potts.    Mit  1  Portrait.    (The  Bryologist,  1903,  p.  71—74:  Mary 

J.  J.  Gozzaldi.) 
Jeannerett,  —  (fl.  1847).    (Journal  of  Botany.  Bd.  41,  1903,  p.  876.) 
Jenman,  George  Samuel  (1846—1902).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  876.) 
Jennin^,  Alfk'ed  Vangban.  (Irish  Naturallst,  vol.  12,  No.  6,  p.  116:  Anonymus.) 
Joies,  Arthur  Coppen  (1866—1901).    (Journal  of  Botany,   Bd.  41,  1908,   p.  876.) 
Jones,  Arthur  Mowbray  (1826—1889).     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  876.> 
Jones,  David  T.  (fl.  1817).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  876.) 
Kennedy,  John  (1769—1842).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  876.) 
Kirby,  Rev  William  (1769—1860).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  876.) 
Kirk,  Thomas  (1828—1897).     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  376.) 
Krupp,    P.  A.  Dr.    Als   Freund    und    Förderer   biologischer   Studien.     (Biolog. 

Centralbl.,  Bd.  28,  No.  2,  p.  76—84:  Otto  Zacharias.) 
de  Lacaze-Duthiers,  Henry.    (Arch.  de  Zoologie  exp^rim.  et  generale,  10,  p.  1 — 79: 

G.  Prurot.) 
de  Lamarli^re,  Geneau  L4on.  Geb.  am  4.  April  1866  zu  Tordinghem  (Pas-de- 
Calais). Schon  frühzeitig  bezeugte  er  eine  grosse  Liebe  für  Botanik 
und  Zoologie.  Spater  arbeitete  er  im  Institut  für  Pflanzenbiologie  in 
Fontainbleau.  1893  bestand  er  sein  Doktorexamen.  1894  wurde  er  zum 
Präparator  von  der  Fakultät  ernannt.  Im  folgenden  Jahre  wurden  seine 
Arbeiten  über  die  Moose  von  Nord-Frankreich  von  der  Akademie  der 
Wissenschaften  preisgekrönt.  1897  reiste  er  nach  Spanien,  um  die 
Ktistenflora  dieser  Halbinsel  zu  studieren.  Er  beschäftigte  sich  ein- 
gehend  mit  der  grossen  Familie  der  Umbelliferen,  deren  Morphologie 
und  Anatomie  er  untersuchte.  Später  wandte  er  sich  wieder  den 
Kryptogamen  zu,  weil  diese  Klasse  besonders  reich  an  Problemen  war,, 
die  er  aufzuklären  versuchte.  Grosse  Verdienste  erwarb  er  sich  um  die 
Erforschung  der  Flora  von  Frankreich.  Im  Alter  von  88  Jahren  ver- 
starb dieser  um  die  Botanik  so  verdiente  Mann  zu  Keims.  (Bull.  Soc. 
Bot.  de  France,  T.  60,  Heft  8—9,  p.  518—617:  G.  Bonnier.) 
Lankester,  Phoebe  nee  Pope  (1826—1900).  (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908, 
p.  876.) 


Digitized  by 


Google 


V.  FolgDer  und  P.  Beckmann:  Biographien  and  Nekrologe.  959* 

de  LapUnehe,   Manriee   Coajard.      Gestorb.   am    18.   März  1904    im    Alter   von 
61    Jahren.    Im    Jahre    1894   hatte    er    ein    Nachschlagebuch    mit    Ab- 
bildungen  für  höhere  Pilze,    die  in  Europa,    Algier   und  Tunis  wachsen» 
veröffentlicht.     (Bull,  de  la  Soc.  Mycologique  de  France,    190 i,   T.  XX, 
p.  87—88:  X.  Gillot.) 
Lairent,  Emile.    (La  Gazette,  Bruxelles,  Jeudi  25.  Fevrier,  1904:  L.  E[rrera].) 
Lawson,  Sip  Charles  (1794—1878).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  876.) 
Lefroy,  Sip  John  Henry  (1817—1890).    (Journal  of  Botauy,  Bd.  41,  1908,  p.  876.)^ 
L^ger,   L   J.    (Bull,    de  la  Soc.   Lin^enne    de  Normandie,    5^me  S^rie,    vol.  5f 

p.  116—182:  P.  Lignier.) 
Lewio,  John  William  (fl.  1 806— 1808).   (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  376.) 
V.  Liehig,  Jnstns.    (J.  v.  L.*8  Ann.  d.  Chemie,  p.  41—62:   F.  G.  Knapp.) 

Zum  100.  Geburtstage.    (Pharmaceutische  Post,  1903,  No.  19,  p.  266  bis 

269:  Heger.) 

Mit  1  Porträt.    (J.  v.  L.'s  Annales  der  Chemie,  1908,  p.  1—41:  Volhard.) 

(Pharm.  Review,  1903,  p.  226—244:  Anonymus.) 

Limprifht,  Karl  Gnstav.    (The  Bryologist,   1908,   p.  14—16:   J.  M.  Holzinger.) 

Nachruf  mit  1  Porträt.     (Hedwigia,  1908,  p.  1-6:  V.  Schiffner.) 

Linacre,  Rev  Thomas  (1460—1624).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 

Linton,  William  James  (1812—1898).    (Journal  of  BoUny,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 

Linne.    (Stockholm,  1908,  80,  Heft  8  und  9:  M.  T.  Fries.) 

Linneo,  Darwin  e  AgaAsiz.    (Mailand,  1904,  16 0,  320  pp.,  P.  Livy.) 

Lowe,  Eduard  Joseph  (1826—1900).     (Journal  of  Botany,    Bd.  41,    1908,    p.  877.) 

Maefarlane,  Rev.  öeorge  (d.  1884).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  877.) 

Maekenzie,  D.  (d.  180O?).     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 

Malpighl,  M.    e  le  sue  opere  botaniche.    (Brindisi,    1902,   32  pp.:    D'Ippolito.) 

Mandeville,  Henry  John  (1778—1861).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 

Mansel-Plejdell,  John  Clavell  n^  Mansel  H 81 7— 1902).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41, 

1908,  p.  877.) 
Mnreh,  William  (c.  1795  bis  c.  1872).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 
Maries,  Charles  (d.  1902).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  877.) 
Namock,  Robert  (1800—1889).     (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 
Marshall,  Moses  (1768  -1818).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  878.) 
Matz,  Alhert,  Dr.  med.,  Oberstabsarzt  in  Magdeburg,  gest.  am  7.  Mai  1902.    (Ber. 
D.    Bot.    Ges.,    XXI,    1908.    [82|-[34]:     P.  Graebner.)      Sammelte    im 
Mittelmeergebi  et. 
Mathews,  William  (1828—1901).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1903,  p.  878.) 
Maxoi,  William  Ralph.     Biographie  mit  1  Portrait.    (The  Ffm  Bulletin,  vol.  11, 

p.  12J:  B.  D.  Gilbert.)  <^  It^ 

Mead,  Riehard  (1678—1764).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  378.) 
Meehan,  Thomas  (1826—1901).    (Journal  of  Botany,  Bd.  41,  1908,  p.  878.) 
Melliehamp,  Joseph  Hinson.    (Torreya,  vol.  4,  p.  8—10:  W.  M.  Canby.) 
Molendo,  Lndwig.     Geb.  am  16.  Dezember  1833  in  Bayreuth.     Studiert«  anfangs 
Medizin,  später  Botanik  zu  München.    War  Assistent  bei  v.  Martins  und 
Nägeli;   Oberwarf  sich  jedoch  mit  beiden  Männern,  verliess  die  Botanik 
und  wurde  Redakteur  verschiedener  Zeitungen.    In  und  vor  dieser  Zeit 
beschäftigte    er    sich   mit   den    Moosen,    auf   welchem   Gebiet   er   ganz 
Hervorragendes   leistete.    Am    24.  Juli  1908   ist  er  einer  Ilückenmarks- 
lähmung  erlegen.    (Mitt.  d.  Bay.  Bot.  Gesellsch.,  1903,  No.  26,  p.  274—276: 
Holler.) 


Digitized  by 


Google 


960  ^-  Folgnor  und  P.  Beckmann:  Biographien  und  Nekrologe. 

Mori,  €av,  Ant.     Professor  der  Botanik  und  Direktor  des  botanischen  Institutes 
zu  Modena.     Seine  wichtigsten  Werke  sind  die  „Beiträge   zur  Phanero- 
gamen-  und  Pilzflora  von  Modena**.    Gestorben    1908.    (Bulletino    della 
Societa  Botanica  Italiana,  1902,  p.  68—64:  Fiori  e  Pantanelli.) 
Nikolson,  Alleyne,  Professor.    (Gard.  Chron.,  1908,  p.  80:  Anonymus.) 
Pichler,  Thomas,   bekannter  Pflanzensammler  in  Lienz   in  Tirol,   gest.  im  Sep- 
tember im  76.  Lebensjahre. 
Price,  F.  Sadie,  Miss.    (The  Fem  Bulletin,  vol.  11,  p.  86 — 86:  Anonymus.) 
Prietzel.   (Ann.  Mus.  Nat.  de  Montevideo,  T.  4,  P.  Ja,  p.  26— 60:  Anonymus.) 
Radde,  Gustav  Fr.,  Dr.  phil.,  Kaiserl.  russ.  Geheimrat.    Begründer  und  Direktor 
des  Kaukasischen  Museums  in  Tiflis,  wo  er  im  71.  Lebensjahre  gestorben 
ist.     Er  hat  sich  grosse  Verdienste  um  die  Erforschung  des  Orients,  ins- 
besondere Ost-Sibiriens,    des  Kaukasus    und  Armeniens   sowohl   in  zoo- 
logischer als  auch  in  botanischer  Beziehung  erworben.    (Magyar  botanl- 
kai  lapok.,  Jahrg.  II,  1903,  No.  4,  p.  186—186:  Anonymus.) 
Rimpan,  Wilhelm.   Kgl.  Amtsrat,   berühmter  Getreidezüchter,  f  zu  Langenstein 

am  20.  Mai  im  61.  Lebensjahre. 
Rnmphins'    Levensloop.     (Gestorben    16.   Juni   1702.)     (Rumphius  Gedenkboek, 
16.  Juni  1902,  p.  1:  Heeres.) 

als  botanischer  Naturforscher.     (Ibid.,  p.  69:  Goebel.) 

Scott,  Robert  Robinson.    Biographie  mit  1  Porträt.    (The  Fern  Bulletin,  vol.  11, 

p.  60 — 61:  Anonymus.) 
Sirodot,  M.     Gestorben  11.  Januar  1908,  im  Alter  von  77  Jahren.    (C.  R.,  Paris, 

1908,  p.  126—128:  Ed.  Bornet.) 
Schieiden,  Matthias  Jakob.  Geb.  am  6.  April  1804  zu  Hamburg,  studierte  Juris- 
prudenz in  Heidelberg,  Naturwissenschaften  in  Göttingen  und  Berlin. 
1889  wurde  er  ausserordentlicher  Professor  in  Jena.  1862  siedelte  er 
nach  Dresden  über,  1868  wurde  er  als  Professor  ftir  Pflanzenchemie  und 
Anthropologie  nach  Dorpat  berufen,  welche  Stellung  er  jedoch  schon 
im  Herbst  1864  wieder  aufgab  und  nach  Dresden  zurückkehrte.  Später 
lebte  er  in  Wiesbaden  und  Frankfurt  a.  M.,  wo  er  am  28.  Juni  1881  ver- 
starb. Sein  Hauptwerk  sind  die  „Grundzüge  der  wissenschaftlichen 
Botanik*'.  Ferner  sind  von  seinen  Schriften  zu  erwähnen:  „Beiträge  zur 
Botanik",  „Die  Pflanze  und  ihr  Leben",  „Über  den  Materialismus  der 
neuen  deutschen  Naturwissenschaft".  Mit  Nägeli  gab  er  die  „Zeitschrift 
für  wissenschaftliche  Botanik«,  Teil  1—4  (Zürich  1844—1846)  heraus. 

(Natur    und  Offenbarung,   Bd.  L,  Münster,    1904,  Aprilheft,    p.  209—222, 

Maiheft,  p.  270— ?85,  Juniheft,  p.  828—342,  Juliheft,p.  898—410:  Joseph 
Kompel.) 

Zu  seinem  100.  Geburtstage  (Leipzig,  W.  Engelmann,  1904,  8^,  106  pp., 

mit  einem  Porträt  Schleidens  und  2  Abb.  im  Text:  M.  Mob  ins.) 
Seholz,  Carl.   Apotheker  in  Warmbrunn  in  Preuss.-Schlesien,  Florist,  gestorben 

am  16.  Mai. 
Timherlake,   Hamilton   Ö.    Assistant  Professor   of   Botany   an   der   Universität 

Madison  (Wisconsin,  U.  S.).     Gestorben  am  19.  Juli. 
Treffer,  Geor^.    Bekannter  Pflanzensammler  in  Luttach  im  Tauferertale  in  Tirol, 
gestorben  am  31.  Oktober  1902. 

(Österr.    bot.    Zeitschr.,    1908,    LIII,    S.    886—840:    Ludwig  Graf    von 

Sarnthein.) 


Digitized  by 


Google 


V.  Folgner  und  P.  Beckmann:  Biographien  and  Nekrologe.  961 

Vierhapper,  Friedrieh  sen.,  Realschulprofessor,  Florist,  gestorben  am  27.  Januar 
in  Wien  im  69.  Lebensjahre. 

Weadland,  HemaBn.  Kgl.  Hofgartendirektor  zu  Herrenhausen  bei  Hannover, 
gestorben  12.  Januar  1903  im  Alter  von  78  Jahren.  Mit  einem  Porträt. 
(Gardener's  Ohronicle,  1908,  p.  68:  Anonymus.) 

(Gartenflora,  p.  122—127,  mit  einem  Porträt:  L.  Wittmack.) 

Westennaier,  NaxiHilian  Dr.  phil.,  Professor  der  Botanik  an  der  Universität 
Freiburg  (Schweiz),  gestorben  am  1.  Mai  1908. 

Geboren  1862  in  Kaufbeuren  in  Bayern,  studierte  in  München, 
.  Assistent  bei  Bradlkofer,  Nägeli  und  Schwendener,  1879  Privatdozent  in 
Berlin,  1890  an  das  Lyzeum  in  Freising  berufen,  1896  von  hier  nach 
Freiburg.  Seine  Arbeiten  gehören  dem  Gebiet  der  Entwickelungs- 
geschichte  und  der  physiologischen  Anatomie  an.  (Atti  Soc.  Eivetica 
Sei.  Nat.  Locarno,  Ses.  86,  p.  LXXXII— XCI,  mit  1  Porträt:  A.  Ursprung.) 

(Bull.    Soc.    Fribourg,   Sei.    Nat.  C.    R.,    1902—1908,   vol.  XI,   p.  68—66 

H.  Savoye.) 

V.  Wiesner  und  seine  Sehnle.  (Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Botanik.  Mit 
einem  Vorworte  von  H.  Molisch,  Wien,  1908  [A.  Holder],  8»,  269  S., 
1  Porträt  [Hofrat  Wiesner]:  K.  Lins  bau  er,  L.  Linsbauer  und  L.  v. 
Portheim.) 

Festschrift  aus  Anlass  des  dreissigj ährigen  Bestandes  des  (von 
Prof.  Wiesner  gegründeten  und  derzeit  geleiteten)  pflanzenphysiologischen 
Institutes  der  Wiener  Universität. 

Wislieenns,  Johannes  t«  Nachruf.  (Naturw.  Rundschau,  1908,  p.  192—194: 
J.  Biehringen.) 

Woronin,  Michael,  Dr.  Professor.  Gestorben  am  6.  März  (20.  Februar)  zu  St.  Peters- 
burg, im  Alter  von  66  Jahren.  Hervorragender  russischer  Mykolog, 
Schüler  von  Cienkowski,  De  Bary  und  Thuret.  (Ber.  D.  Bot.  Ges.,  XXI, 
1908,  [86M47]:  Nawaschin.) 

Zickendraht,  Ernst.  Chemiker  in  Moskau,  bekannter  Bryologe,  gestorben  am 
6.  November  in  Moskau. 


BoUnischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  2.  Abt.  61 


Digitized  by 


Google 


962  F-  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Verelnssehriften. 

XXni.  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereins- 
schriften, 

in  denen  Abhandinngen  botanischen  Inhaltes  erscheinen. 

Von  F.  Fedde. 

Dieses  Verzeichnis  soll  im  Jahresberichte  alle  5  Jahre  erscheinen,  um 
eine  Gesamtübersicht  über  alle  die  Schriften  zu  geben,  die  Arbeiten  aus  dem 
Gebiete  der  Botanik  und  verwandter  Wissenschaften  enthalten.  Bei  allen  den 
Zeitschriften,  die  mir  zur  Verfügung  standen,  ist  die  Seitenzahl  eines  Jahr- 
ganges, meist  des  Jahrganges  1908,  angegeben,  um  den  ungefähren  Umfang 
der  Zeitschrift  erkennen  zu  lassen.  F.  Fedde. 

Europa. 

Aaran,  Schweiz. 

Mitteilungen  der  aargauischen  naturforschenden  Gesellschaft.  8^,  Aarau 
Aeireale,  Italien. 

Rendiconti  e  Memoire   della   R.  Accademia  di  Scienze,   Lettere  et  Arti 
degli   Zelanti,    Acireale.     Anno    accademico    280—281    (Serie  8,    volume  I): 
1901—1902.     Memorie    delia   classe  di  scienze,   Acireale  1908,   in  8  gr.,  8  + 
198  pp.,  c.  2  tavole  (1  colorata)  e  figure. 
AgraH  (Zagreb),  Kroatien. 

Societas  scientiarum  naturalium  Croatica  (Glasnik  hrvatskoga  naravoslov- 
noga  druztva).    Herausgegeben   von  Dr.  Otto  Ku(era.    Jahrgang  XV  (1908)^ 
80,  Agram  1904,  p.  I— VIII,  146—896.) 
Aix,  Bouches  du  Rhone. 

M^moires  de  TAcademie  des  Sciences,  Agriculture,  Arts  et  Belles-Lettres 
d'Aix.   Tome  XVIII,    Aix    1900  (publik  en  1902),   8»,  808  pp.,  av.    1  portrait. 
[Alle  zwei  Jahre  erscheint  ein  Band.] 
Albi,  Tarn. 

Bulletin  de  la  soci^t^  des  sciences,  arts  et  belles-lettres  du  d^partement 
du  Tarn  [annuel]. 
AlDwiek,  Northumberland. 

History  of  the  Berwickshire  Naturalist  s  Club,  Alnwick  etc. 
Altenbiirg,  Sachsen-Altenburg. 

Katurforschende   Gesellschaft   des   Osterlandes.     Mitteilungen   aus    dem 
Osterlande.    Neue  Folge,  Bd.  X  (G.  R.,  Bd.  XXIX),  1902,  106  pp. 
Altena. 

Nerthus.    Illustrierte  Wochenschrift  für  Tier-  und  Pflanzenkunde.    Organ 
des  Verbandes  der  Aquarien-  und  Terrarien-Freunde.    Redaktion:  H.  Bolau. 
Herausgegeben  von  G.  Krieleund  H.  Adolf  f.  Altona,  gr.  8^,  mit  Abbildungen« 
Jahrg.  V,  1908  (52  No.). 
Amiens. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Linn^enne  du  Nord  de  la  France.    [Mensuel.] 


Digitized  by 


Google 


k\  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Vereinsschriften.  968 

AHSterdan. 

Jaarboek  van  de  Kon.  Academie  van  Wetenschappen  gevestigd  te  Amster- 
dam 1902.     Amsterdam  1908,  gr.  8^  119  und  154  pp. 

Verhandelingen  der  Kon.  Akademie  van  Wetenschappen  te  Amsterdam. 
Afdeeling  Wis-  en  natuurkundige  Wetenschappen.  Sectie  2,  Natuurhistorische 
Geologische  en  Medicinsche  Wetenschappen.  Deel  IX,  No.  6  en  7,  Amster- 
dam 1908,  gr.  80,  mit  Tafeln. 

Verslag  van  de  gewone  Vergaderingen  de  Wis-  en  Natuurkundige 
Afdeeling  der  Kon.  Akademie  van  Wetenschappen,  Amsterdam,  Deel  XU 
(1908—1904),  No.  1,  Amsterdam  1908,  gr.  8«,  p.  1-682,  m.  Tafeln. 

Werken  van  het  Genootschap  ter  bevordering  der  Natuur-  Genees-  en 
Heelkunde,  Amsterdam,  8®. 
Anders. 

Annales  de  la  Soci6t6  Linn^enne  de  Jdaine-et-Loire  [erscheint  unregel- 
mässig]. 

Annales  de  la  Soci^te  d*Horticulture  d'Angers  et  du  Departement  de 
Mai  ne-et- Loire  [trimestrial]. 

Bulletin  de  la  Soci6t^  d'Etudes  scientifiques.  Nouvelle  Serie.  Annee  81, 
1901,  Angers  1902,  8»   47  et  261  pp. 

Memoires  de  la  Soci6t6  nationale  d'Agriculture,  Sciences  et  Arts  d* Angers 
(ancienne  Academie).    S^rie  6,  Tome  V,  Ann^e  1902,  Angers  1902,  fto,  867  pp. 
An/^onleme,  Charente. 

Annales   de   la  Soci^t^  d'Agriculture,  Sciences,  Arts  et  Commerce  de  la 
Charente  [annuel]. 
Antwerpen. 

Bulletin  du  Club  africain  d'Anvers  [trimestriall. 
Areachon,  Gironde. 

Society   Scientifique  d'Arcachon.    Station  Biologique.     Travaux  des  La- 
boratoires,    recueillis  et  publi^s    par  F.  Jolyet,  F.  Lalesque  et  B.  de  Nabias. 
Ann^e  VI  (1902),  Paris  1908,  8<>,  12  et  147  pp.,  avec  8  planches  (3  en  couleurs). 
Argentenil,  Seine-et-Oise. 

Bulletin   de    la   Soci^te  d'Horticulture,  d'Arboriculture  et  de  Viticulture 
du  Canton  d'Argenteuil  (Seine-et-Oise).    Argenteuil,  8,  Ann^e  X,  1902 — 1908 
(12  no.). 
Arnstadt  i.  Thüringen. 

Deutsche  Botanische  Monatsschrift.  Zeitschrift  für  Systematiker,  Floristen 
und  alle  Freunde  der  heimischen  Flora.  Zugleich  Organ  der  botanischen 
Vereine  in  Hamburg  und  Nürnberg  und  der  Thüring.  botanischen  Gesell- 
schaft „Irmischia*"  zu  Arnstadt.  XIX.  Jahrgang.  Herausgegeben  von  Prof. 
Dr.  G.  Leimbach,  Arnstadt,  Selbstverlag  des  Herausgebers,  1901,  III  u.  194  pp. 
[Jetzt  eingegangen). 
Asehaffenbarg. 

4.   Mitteilung   des   Naturwissenschaftlichen   Vereins    zu    Aschaffen  bürg. 
Herausgegeben   zur  Feier   seines   25  jährigen  Bestehens.    Jena  1908,   gr.  8^, 
,   6  und  106  pp.,  m.  6  Tafeln. 
Athen. 

Physis  (monthlj).     <Pvaif{i). 
AmtUj  Gers. 

Bulletin  de  la  societ^  de  Botanique  [irreguli^rement]. 

61* 


Digitized  by 


Google 


964  ^-  Fedde:  Verzeiohnis  der  Zeitschriften  und  VereinssohrifteD. 

An^bnrg. 

86.  Bericht  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für  Schwaben  und  Neu- 
burg  (a.  V.),  früher  Naturwissenschaftlicher  Verein   in  Augsburg,  1904,  XLI 
und  128  pp. 
Alton,  Sadne-et-Loire. 

Bulletin  de  la  soci^t^  d'histoire  naturelle.    Autun  (Sa6ne-et-Loire). 
Anxerre,  Yonne. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  des  Sciences  historiques  et  naturelles  de  TYonne, 
LVI   (Serie  IV,  vol.  VI),    1902.    Auxerre  1902,  8^    269  pp.,  av.    planches   et 
figures. 
AvraBehes,  Manche. 

Memoires  de  la  Soci^t^  d'Archeologie,   Litt^rature,  Sciences  et  Arts  des 
arrondissements  d'Avranches  et  de  Mortrain.    Tome  XV,  Ann^e  1900 — 1902, 
80,  848  pp. 
Bamberg. 

Berichte  der  Naturforschenden  Gesellschaft,  XVIII,  1901. 
Bareelona. 

Boletin  de  la  Real  Academia  de  Ciencias  y  Artes  de  Barcelona.  Epoca  III, 
vol.  11.  no.  B,  Enero  de  1908,  Barcelona,  4  pp.,  146—184. 

Memoires    de    la    Beal   Academia   de    Ciencias   y   Artes   de   Barcelona. 
III.  epoca,  vol.  IV,  Num.  81  y  82,  88  y  86,  Barcelona,  )908,  4. 
Barrow,  Furness. 

Report  and  Proceedings  of  the  Barrow  Naturalist's  Field  Club. 
Basel. 

Verhandlungen   der  Naturforschenden    Gesellschaft   in   Basel.    Bd.   XV, 
Basel  1904,  80,  517  pp.,  m.  9  Tafeln  und  1  Bild  in  Lichtdruck. 
Bath,  Somerset. 

Proceedings  of  the  Bath  Natural  History  and  Antiquarian  Field  Club. 
Bautzen,  Kgr.  Sachsen 

Sitzungsberichte  und  Abhandlungen  der  Naturwissenschaftlichen  Gesell- 
schaft Isis  zu  Bautzen,  1898—1901,  Bautzen  1902,  89  pp. 
Bayenx,  Calvados. 

Memoires  de  la  Soci6t^  d'Agriculture,  Sciences,  Arts  et  Belles-lettres  de 
Bayeux. 
Beaavais,  Oise. 

Memoires   de   la  Soci^te  acad^mique  d'Archeologie,  Sciences  et  Arts  du 
departement  de  l'Oise,  Tome  XVIII,  Partie  2,  Beauvais  1902,  8«    p.  249    bis 
488,  av.  planches  et  figures. 
Belfast,  Ulster,  Irland. 

Report   and  Proceedings  of  the  Belfast  Natural  History  and  Philosoph!- 
cal  Society. 
Bergamo,  Lombardei. 

Atti  dell'Ateneo  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Bergamo. 
Bergen. 

Bergens  Museums  Aarbog,  1908.  Afhandlinger  og  Aarsberetning,  ud- 
givet  af  Bergens  Museum  ved  J.  Brunchorst.  Afhandlinger,  8  Hefte,  Bergen^ 
1908,  gr.  8®,  600  pp.,  m.  27  Karten  und  Tafeln. 

Naturen.  —  lUustreret  Manedsskrift  for  populär  Naturvidenskab.  Udgiven 
af  Bergens  Museum,  redigeret  af  J.  Brunchorst.  gr.  8®,  Jahrg.  XXVII,  190S 
(62  No.). 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  965 

Berlin. 

Abhandlungen  der  Kgl.  Preuss.  Akademie  der  Wissenschaften  aus  dem 
Jahre  1902,  Berlin  1902,  gr.  4«,  606  pp..  m.  21  Tafeln  und  Abbildungen. 

Sitzungsberichte  d.  Kgl.  Preussischen  Akademie  der  Wissenschaften  in 
Berlin,  1908.     1182,  mit  6  Tafeln. 

Arbeiten  aus  der  Biologischen  Abteilung  für  Land-  und  Forstwirtschaft 
am  Kais.  Gesundheitsamte,  Bd.  III,  1908,  Lex.  8,  646  pp.,  mit  Tafeln  u.  Ab- 
bildungen. 

Veröffentlichungen  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamtes,  4.  Jahrgang, 
XXVII,  1908. 

Veröffentlichungen  des  Instituts  für  Meereskunde  und  des  Geographischen 
Instituts  an  der  Universität  Berlin.  Herausgegeben  von  F.  v.  Richthofen, 
Heft  IV,  Berlin  1908,  gr.  80,  m.  8  Tafeln  und  8  Abbildungen. 

Notizblatt  des  Köm'gl.  Botanischen  Gartens  und  Museums  zu  Berlin, 
sowie  der  Botanischen  Centralstelle  für  die  Deutschen  Kolonien,  No.  80 
(Band  III,  No.  10).  Leipzig  1908,  gr.  8,  p.  216-262,  n.  81  (Band  IV,  n.  1), 
p.  1—66,  n.  82  (Band  IV,  n.  2),  p.  67— 9b,  Appendix,  IX,  68  pp.,  mit  80  Abb. 

Anzeiger,  Monatlicher,  über  Novitäten  und  Antiquaria  aus  dem  Gebiete 
der  Medizin  und  Naturwissenschaft,  gr.  8^. 

Jahresverzeichnis  der  an  den  Deutschen  Universitäten  erschienenen 
Schriften,  XVII,  16.  August  1901  bis  14.  August  1902,  Berlin  1902,  gr.  8«, 
8  u.  484  pp. 

Naturae  Novitates.  —  Bibliographie  neuer  Erscheinungen  aller  Länder 
auf  dem  Gebiete  der  Naturgeschichte  u.  der  exakten  Wissenschaften.  Heraus- 
gegeben von  K.  Friedländer  &  Sohn,  Berlin  1908,  Jahrg.  XXV,  1908,  gr.  8», 
762  pp. 

Societatum  Litterae.  V^erzeichnis  der  in  den  Publikationen  der  Akade- 
mien und  Vereine  aller  Länder  erscheinenden  Einzelarbeiten  auf  dem  Gebiete 
der  Naturwissenschaften.  Im  Auftrage  des  naturw.  Ver.  f.  d.  Reg.-Bez. 
Frankfurt  a.  O. 

Repertorium  novarum  specierum  regni  vegetabilis.  Centralblatt  für 
Sammlung  und  Veröffentlichung  von  Einzeldiagnosen  neuer  Pflanzen.  Auetore 
tViderico  Fedde.  Verlag  von  Gebr.  Bomtraeger,  I.  Band,  1906  (1.  Juli  bis 
81.  Dezember),  12  No.  mit  ca.  200  Seiten. 

Berichte  der  Deutschen  Botanischen  Gesellschaft.  Gegründet  am 
17.  September  1882.  Beriin,  gr.  8,  mit  Tafeln,  Jahrg.  XXI,  1903,  646  u. 
(190)  pp.,  mit  27  Tafeln  und  16  Holzschnitten. 

Verhandlungen  des  Botanischen  Vereins  der  Provinz  Brandenburg.  Redigiert 
und  herausgegeben  von  E.  Gilg,  A.  Weisse  u.  Th.  Loesener.  XLV,  1908, 
Berlin,  Gebr.  Borntraeger,  1904,  gr.  8»,  LIX,  282  pp.,  mit  8  Tafeln  u.  Ab- 
bildungen. 

Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  Naturforschender  Freunde  zu  Berlin. 
Jahrgang  1908,  Berlin,  gr.  8®,  476  pp.,  mit  Tafeln  u.  Holzschnitten. 

Berichte  der  Deutschen  Pharmaceutischen  Gesellschaft.  Im  Auftrage  der 
Gesellschaft  herausgegeben  vom  Vorstande.  XIII.  Jahrgang,  Berlin,  Gebr. 
Borntraeger,  1903,  606  pp ,  mit  Tafeln  und  Figuren. 

Unterrichtsblätter  für  Mathematik  und  Naturwissenschaften.  Heraus- 
gegeben V.  Schwalbe  u.  Pietzker.   0.  Salle,  Berlin.   4».  Jährlich  12  Nummern. 

Archiv  für  Naturgeschichte.  Gegründet  von  A.  F.  A.  Wiegmann,  fort- 
gesetzt von  W.  F.  Erichson,  F.  H.  Troschel  u.  E.  v.  Martens,  herausgegeben 


Digitized  by 


Google 


966  ^'  Fodde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssobriften. 

von  F.  Hilgendorf.  LXIX,  Bd.  II,  Heft  8,  Berlin  1908,  gr.  8«,  p.  8  u.  297—441, 
m.  8  Tafeln  (1  color.). 

Annales  Mycologici  editi  in  notitiam  Scientiae  Mycologicae  universalis. 
Herausgegeben  und  redigiert  von  H.  Sydow.  Band  I,  Jahrg.  1908,  Heft  l. 
2,  8  u.  4,  Berlin,  gr.  8^,  p.  1—96,  m.  2  Tafeln  und  Abbildungen,  p.  97 — 200, 
m.  3  Tafeln,  p.  201—890,  m.  2  Tafeln  und  Abbildungen. 

Allgemeinverständliche  naturwissenschaftliche  Abhandlungen. 

Himmel  und  Erde.  Illustr.  naturwissenschaftliche  Monatsschrift.  Red. 
V.  Schwahn,  Berlin. 

Prometheus.  Illustrierte  Wochenschrift  über  die  Fortschritte  in  Gewerbe^ 
Industrie  u.  Wissenschaft.     Herausgegeben  v.  Witt,  Berlin. 

Monatsschrift,  Deutsche  Botanische.  Zeitschrift  für  Systematiker,  Floristen 
und  alle  Freunde  der  heimischen  Flora.  Herausgegeben  von  £.  M.  Reineck. 
Berlin,  8»,  m.  Tafeln  u.  AbbUdungen,  Jahrg.  XXI,  1908  (12  Hefte).*) 

Brandenburgia.  Monatsblatt  d.  Gesellschaft  f.  Heimatskunde  der  Provinz 
Brandenburg. 

Gartenflora.  Zeitschrift  für  Garten-  u.  Blumenkunde.  Begründet  von 
E.  Regel,  herausgegeben  von  L.  Wittmack.  Organ  des  Vereins  zur  Beförde- 
rung des  Gartenbaues  in  den  preussischen  Staaten.  Jahrgang  LIL  1908. 
Berlin,  Gebr.  Borntraeger,  8^,  670  pp.,  mit  16  Tafeln  und  92  Textabbildungen. 

Die  Gartenkunst.  Zeitschrift  für  die  Gesamtinteressen  der  Gartenkunst- 
u.  Gartentechnik,  sowie  der  damit  verbundenen  Zweige  des  Gartenbaues. 
Herausgegeben  vom  Verein  Deutscher  Gartenkünstler,  redigiert  von  E.  Giemen. 
Berlin,  gr.  40,  m.  Tafeln  u.  Abbildungen,  Jahrg.  V,  1908  (12  Hefte). 

Die  Gartenwelt.    Herausgegeben  v.  Hesdörffer. 

Allgemeine  deutsche  Gärtnerzeitung.    Redigiert  v.  Albrecht 

Gärten,  Deutsche,  in  Wort  und  Bild.  Herausgegeben  vom  Verein 
Deutscher  Gartenkünstler.  Band  1,  Berlin  1908,  gr.  40,  6  u.  28  pp.,  mit  2  Bild- 
nissen u.  82  Tafeln,  in  Mappe. 

Jahresbericht  über  die  Neuerungen  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der 
Pflanzenkrankheiten.  Herausgegeben  von  Professor  Dr.  M.  Hollrung,  V:  Das 
Jahr  1902,  Berlin,  Paul  Parey,  1904,  VIII  u.  408  pp. 

Jahrbücher,  Landwirtschaftliche.  Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Land- 
wirtschaft u.  Archiv  des  Königlich  Preuss.  Landes-Ökonomiekollegiums. 
Herausgegeben  von  H.  Thiel.  Jahrg.  XXXI,  Ergänzungsband  4,  Berlin  1908, 
gr.  80,  8  u.  277  pp.,  Jahrg.  XXXIII  (1908),  Ergänzungsband  1,  Berlin  1908, 
gr.  80,  6  u.  264  pp. 

Journal  für  Landwirtschaft.  Im  Auftrage  der  Königlichen  Landwirt- 
schafts-Gesellschaft zu  Hannover  herausgegeben  unter  Beteiligung  der  land- 
wirtschaftlichen Institute,  Laboratorien  und  Versuchsanstalten  Deutscher 
Hochschulen.  Redigiert  von  R.  Tollens.  Gr.  80,  mit  Tafeln  u.  Abbildungen, 
Band  61,  Jahrg.  1908  (4  Hefte). 

Versuchsstation,  Die  Landwirtschaftliche.  Organ  für  naturwissenschaft- 
liche Forschungen  auf  dem  Gebiete  der  Landwirtschaft  Herausgegeben 
von  F.  Nobbe.  Berlin  1908,  gr.  80,  mit  Tafeln  u.  Abbildungen,  Band  58 
(6  Hefte). 

Blätter  für  Zuckerrübenbau.  Zeitschrift  für  die  Kultur  der  Zuckerrübe 
und  ihre  Verwertung  in  der  Landwirtschaft.  Herausgegeben  von  C.  Hager. 
Berlin,  gr.  80,  na.  Abbildungen,  Jahrg.  X,  1908  (24  No.). 


*)  Siehe  auch  bei  ,,Amst»<lt^.    Ist  eingegangen. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  967 

Die  Weinlaube.  Zeitschrift  für  Weinbau  und  Eellen\irtschaft.  Ge- 
gründet von  A.  W.  V.  Babo,  herausgegeben  von  A.  v.  Babo,  redigiert  von 
J.  Terasch,  nebst  Beilage:  Der  Obstgarten.  Berlin,  gr.  4<>,  m.  Abbildungen, 
Jahrg.  XXXIV,  1908  (62  u.  Beilage:  12  No.). 

Mitteilungen  des  Deutschen  Forstvereins.  Herausgegeben  und  redigiert 
von  Laspeyres.     Berlin,  gr.  4»,  Jahrg.  IV,  1908  (6—8  No.). 

Centralblatt,  Forstwissenschaftliches.  (Früher  Monatsschrift  für  Jagd- 
und  Forstwesen.)  Herausgegeben  von  H.  Fürst.  Gr.  8^,  Jahrg.  XXV  (der 
ganzen  Reihe  Jahrg.  XLVII),  1908,  in  12  Heften. 

Zeitschrift  für  Forst-  und  Jagdwesen.  Zugleich  Organ  für  forstliches 
Versuchswesen.  Begründet  von  B.  Danckelmann,  herausgegeben  von 
P.  Riebel.    Berlin,  gr.  8^  Jahrg.  XXXV,  1908  (12  Hefte). 

Pharmaceuttsche  Zeitung,  red.  v.  Böttger. 

Zeitschrift  für  Untersuchung  der  Nahrungs-  und  Genussmitte].  Heraus- 
gegeben von  V.  Buchka  etc. 

Biologisches  Centralblatt.  Herausgegeben  von  Rosenthal.  Jährlich 
24  Nummern. 

Der  Tropen  flanzer.  Zeitschrift  für  tropische  Landwirtschaft.  Organ  des 
Kolonialwirtschaftlichen  Komitees.  Herausgegeben  von  0.  Warburg  und 
F.  Wohltmann.  Beriin,  gr.  8».  mit  Abbildungen,  Jahrgang  VII,  1908,  XLUI 
u.  628  pp. 

Beihefte  zum  Tropenpflanzer.  Wissenschaftliche  und  praktische  Ab- 
handlungen über  tropische  Landwirtschaft.  Herausgegeben  von  O.  Warburg 
und  F.  Wohltmann.    IV,  Berlin  1908,  204  pp. 

Mitteilungen  von  Forßchungsreisenden  und  Gelehrten  aus  den  Deutschen 
Schutzgebieten.  Wissenschaftliche  Beihefte  zum  Deutschen  Kolonialblatt. 
Herausgegeben  von  v.  Dankelmann.  1908,  gr.  8^  mit  2  Karten  u.  Abbildungen, 
Band  XVI  (4  Hefte). 

Deutsche  Kolonialzeitung.    Organ  der  deutschen  Kolonialgesellschaft. 

Beiträge  zur  Kolonialpolitik  und  Kolonialwirtschaft.     Red.  v.  Seidel. 
Bern. 

Berichte  der  Schweizerischen  Botanischen  Gesellschaft.  Bulletin  de  la 
Soci^t^  Botanique  Suisse.  Redakteur:  H.  Bachmann.  Heft  XIII,  Bern 
1908,  gr.8,  XIX  u.  J56  u.  82  pp. 

Mitteilungen  der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Bern  aus  dem 
Jahre  1908.  No.  1651—1664.  Redaktion:  J.  H.  Graf.  Bern  1904,  XVIII  u. 
110  pp.,  mit  15  Tafeln  und  zahlreichen  Textabbildungen. 

Schweizerische   Zeitschrift   für  Forstwesen.    Journal  Suisse  d'Economie 
foresti^re.    Organ  des  Schweizerischen  Forstvereins.     Redigiert  von  F.  Fank- 
hauser.    Bern,  gr.  8«   Jahrg.  64,   1908  (12  No.). 
Besan^on. 

M^moires  de  la  Soci6te  d'Histoire  naturelle  du  Doubs.  No.  8,  1902, 
Besanvon  1902,  8»,  48  pp. 

Memoire»  de  la  Soci^t^  d'emulation  du  Doubs.  7.  S6rie,  VII,  ICOi,  Be- 
sanvon, 1908,  80,  XXXVI  u.  868  pp.,  mit  Tafeln. 

Archives  de  la  Flore  jurassienne  publikes  sour  la  direction  du  Dr.  Ant. 
Magnin.    Avec   le  concours  de  la  Soci^t^  d'Histoire  naturelle  du  Doubs,    80, 
156  pp. 
B^zien,  H^rault. 

Bulletin  de  la  soci^t^  d'^tude    des  sciences  naturelles  de  B^iers  |irr^gul.] 


Digitized  by 


Google 


968  F-  Fedde:  Verzeichnis  der  ZeitsclirifCea  und  Vereinssobriften. 

BirainghaH. 

Proceedings  of  the  Birmingham  Natural  History  and  Philosophical  Society. 
I^laekheath  bei  London. 

Proceedings  of  the  West  Kent  Natural  History  Society. 
Blois,  Loir-et-Cher. 

Bulletin  de  la  sociale  d*histoire  naturelle  du  Loir-et-Cher  [irrögul.]. 
Bologna. 

Annali  della  Societä  Agraria  provinciale  di  Bologna,  in  continuazione 
delle  Memoire  della  Societä  medesima.  Volumi  89—42  (Memoire  49 — 62), 
Bologna  1899—1902,  8»,  202,  242.  878  e  886  pp. 

Memoire  della  R.  Accademia  delle  Scienze  dell'  Istituto  di  Bologna. 
Serie  B,  Tomo  X,  Fascicolo  I,  Bologna  1902—1908,  in-4  gr.,  pp.  1—200, 
c.  6  tavole  e  fignre. 

Rendiconti  delle  Sessioni  della  R.  Accademia  delle  Scienze  dell'  Istituto  di 
Bologna,  8»,  c.  tavole,  VII,  1902—1908. 

II  BoUettino  di  matematiche  e  di  scienze  fisiche  e  naturali,  Bologna. 

Bonn. 

Sitzungsberichte  der  Niederrheinischen  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heil- 
kunde zu  Bonn.     1908,  48  u.  118  pp.,  mit  8  Textfiguren. 

Verhandlungen    des  Naturhistorischen  Vereins   der    Preussischen  Rhein- 
lande,  Westfalens   und    des    Regierungsbezirks    Osnabrück.     Jahrgang   LX, 
Bonn  1908,  8»,  202  pp. 
Bonn-Poppelsdorf. 

Mitteilungen  der  Deutschen  Dendrologischen  Gesellschaft.  No.  XII,  1908, 
Bonn-Poppelsdorf,  gr.  S^,  152  pp.,  m.  1  kolorierten  Tafel. 
Bordeaux. 

Actes  de  la  Soci^t^  Linn^enne  de  Bordeaux.  Volume  LVIII  (Serie  6, 
Tome  VIII,  1908).  Bordeaux  1908,  8«,  881  pp.,  avec  planches  et  figures  en 
texte  et  CCXCV  pp.  Comptes  rendus. 

M^moires  de  la  Soci^te  des  Sciences  physiques  et  naturelles  de  Bordeaux. 
Serie  6,  Tome  II,  Bordeaux  1902,  8^,  99  et  90  pp. 

Proc^s-verbaux   des   s^ances   de   la   Soci6te   des   Sciences  physiques  et 
naturelles  de  Bordeaux.    Annee  1901—1902,  8^,  10  et  88  pp.,  avec  1  planches 
et  figures. 
Bonlogne-sor-Mer. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Agricole,  Horticole,  de  Aquiculture  et  des  Sciences 
Industrielles  de  l'Arrondissement  de  Boulogne-sur-Mer,  8®,  XIV,  1908. 
Boarg,  Ain. 

Bulletin  de  la  Society  des  Sciences  naturelles  et  d'arch^ologie  de  TAin. 

Bulletin  de  la  soci^t6  des  naturalistes  de  TAin.     Bourg. 
Braunschweig. 

18.  Jahresbericht  des  Vereins  für  Naturwissenschaften  zu  Braunschweig 
für  die  Vereinsjahre  1901/1902  und  1902/1908.  Braunschweig  1904,  92  pp.,  mit 
Abbildungen. 

Rundschau,  Naturwissenschaftliche.  Wöchentliche  Berichte  über  die 
Forschritte  auf  dem  Gesamtgebiete  der  Naturwissenschaften.  Unter  Mit- 
wirkung von  J.  Bernstein,  W.  Ebstein,  A.  v.  Koenen  u.  a.,  herausgegeben 
von  W.  Sklarek.    Braunschweig,  4^   Jahrgang  XVIII,  1908  (52  nrs.). 

Globus.  Illustrierte  Zeitschrift  für  Länder-  und  Völkerkunde.  Hrsg.  v. 
Andree. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  %9- 

Bremen. 

Jahresbericht  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Bremen. 

Abhandlungen,   herausgegeben    vom  Naturwissenschaftlichen  Verein   zu 
Bremen.    Band  XVII,  Bremen  1898,   gr.    80,    608   u.    86    pp.,    mit   7    Tafela 
und  zahlreichen  Abbildungen. 
BreHerhaven. 

Aus  der  Heimat  —  für  die  Heimat.    Beiträge  zur  Naturkunde  Nordwest- 
Deutschlands.    Jahrbuch  des  Vereins  für  Naturkunde  an  der  Unterweser  für 
1901  u.  1902.     Herausgegeben  von  F.  Plettke,  Bremerhaven  1908,  80  pp. 
Breslai. 

Beiträge  zur  Biologie  der  Pflanzen.     (Erscheint  zwanglos.) 

81.  Jahresbericht  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  vaterländische  Kultur, 
enthaltend  den  Generalbericht  über  die  Arbeiten  und  Veränderungen  der 
Gesellschaft  i.  J.  1908.  Breslau  1904.  gr.  8^.  II.  Abt.  b)  Zoologisch-botanische 
Sektion.     68  pp.    c)  Sektion  für  Obst-  und  Gartenbau.     88  pp. 

Jahrbuch  des  Schlesischen  Forstvereins  für  1902.  Herausgegeben  von 
Schirmacher.     Breslau  1908,  gr.  8^  6  u.  289  pp. 

Mitteilungen  der  Landwirtschaftlichen  Institute  der  Universität  Breslau. 
Unter  Mitwirkung  von  F.  Ahrens,  F.  Holdefleiss,  C.  Luedecke  u.  T.  Pfeiffer, 
herausgegeben   von   K.  v.  Rümker.     Band    II,   Heft  2,    Berlin    1908,   gr.  8<*, 
p.  249—484,  m.  4  Tafeln. 
Brighton,  Sussex. 

Report  of  the  Brighton  and  Sussex  Natural  History  Society. 
Bristol,  Gloucester  and  Somerset. 

Bristol  Botanical  Exchange  Club  (for  1900),  Manchester. 

Proceedings  of  the  Bristol  Naturalist's  Society,  Bristol. 
Brunn,  Mähren. 

Sechster  Bericht  und  Abhandlungen  des  Klubs  für  Naturkunde  (Sektion, 
des  Brünner  Lehrer  Vereins)  für  das  Jahr  1908/1904.  Brunn  1906,  gr.  8^, 
106  pp. 

Verhandlungen  des  Naturforschenden  Vereins  in  Brunn.    Band  40(1901)^ 
Brilnn  1902,  gr.  8»,  69  u.  808  pp.,  m.  Holzschnitten.     Band  41  (1902),  Brunn 
1908,  gr.  80,  46  u.  286  pp.     Band  42  (1908),  Brunn  1904,  gr.  8»,  47  u.  2.68  pp., 
mit  2  Tafeln. 

Verhandlungen   der   Forstwirte   von    Mähren   und  Schlesien.     Redigiert 
von  F.  Kraetzl.    Gr.  8«,  1908. 
Brüssel. 

Annales  et  Bulletin  de  la  Societd  Royale  des  Sciences  medicales  et  natu- 
relles de  Bruxelles.    Gr.  in  8^,  planches  et  figures  [trimestriel|. 

Annales  de  la  Societe  Scientifique  de  Bruxelles  (trimestriel). 

Annales  de  la  Soci^t^  Beige  de  Microscopie.  Bruxelles  1908,  gr.  in  80, 
av.  planches.  —  Annee  XXIX,   1902-1908  (10  no.). 

Annales  de  l'Horticulture.  Organe  de  la  Soci^t^  centrale  d'Agriculture 
de  Belgique,  publik  sous  la  direction  de  L.  Lubbers.  Bruxelles,  gr.  in  8®,, 
Ann^e  1908. 

Annales  du  Mus^e  du  Congo.  Botanique,  Serie  IV:  Wildemann,  E.  de, 
Etudes  sur  la  Flore  du  Katanga.  Fascicule  8  (dernier),  1903,  fol.,  p.  12  et 
81—210,  av.  18  planches. 

La  Belgique  coloniale  [hebdomairej. 

LEtoile  coloniale  [hebdomaire]. 


Digitized  by 


Google 


-970  F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitsohrifteo  und  Vereinssohriften. 

La  Gazette  coloniale  [hebdomaire]. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  des  Etudes  Coloniales.  Redig6  par  J.  Beuckers, 
gr.  80. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Royale  Linn^enne  de  Bruxelles.  Redig^  par 
L.  Pire,  gr.  in  80. 

Bulletin  du  Jardin  botanique  de  lEtat  k  Bruxelles,  gr.  in  8®,  av.  figures, 
Tolume  I,  AoOt  1902  k  Juillet  1908  (12  fasc). 

Bulletin  de  la  Societe  centrale  foresti^re  de  Belgique  (mensuelj. 

Bulletin  de  la  classe  des  sciences  de  l'Academie  Royale  des  Sciences 
-des  Lettres  et  des  Beaux  Arts  de  Belgique,  80  [mensuelj. 

Icones  selectae  horti  Thenensis.  Iconographie  de  plantes  ayant  Henri 
dans  les  coUections  de  M.  van  den  Bossche.  Avec  les  descriptions  et  anno- 
tations  de  M.  Em.  de  Wildeman,  T.  IV,  Bruxelles,  veuve  Monnom  1908, 
Planches  CXXl— CLX. 

M^moires  couronn^s  et  autres  Memoires  publi^s  par  TAcademie  Royale 
-des  Sciences,  des  Lettres  et  des  Beaux-Arts  de  Belgique.  Collection  in  8®, 
Tome  LXIT,  Bruxelles  1902—1908,  8«,  768  pp.,  av.  221  figures. 

Revue  de  Tüniversit^  de  Bruxelles  [mensuel]. 

Revue  de  l'horticulture  beige  et  ^trang^re  [mensuel]. 

La  semaine  horticole  et  revue  des  cultures  coloniales  [hebdomaire]. 

Bulletin  de  la  Soci6t6  Royale  de  Botanique  de  Belgique.    Bruxelles,  80, 
XLI,  1902—1908  (1904),  266  et  122  pp. 
Budapest. 

Annales  bistorico  naturales  .Musei  nationalis  Hungarici.  A  Magyar 
nemzeti  Muzeum  term^szetrajzi  osztidyainak  folyöirata.  Edidit  Gr.  Horvdtb, 
Volumen  I,  1908,  Budapest,  gr.  80,  p.  1—417,  c.  16  tabulis  (8  color.)  et 
figures. 

Mathematische  und  naturwissenschaftliche  Berichte  aus  Ungarn.  Mit 
Unterstützung  der  Ung.  Akademie  der  Wissenschaften  und  der  Königl.  Ung 
Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  herausgegeben  von  R.  v.  Eötvös, 
J.  König  u.  K.  V.  Thau,  redigiert  von  A.  Heller.  Band  XVIII,  1900,  Leipzig 
1908,  gr.  80,  10  u.  477  pp.,  m.  4  Tafeln  u.  Holzschnitten. 

Magyar  Botanikai  Lapok.  (Ungarische  Botanische  Blätter.)  Herausgeber  : 
A.  Degen,  Redakteur:  K.  AlfÖldi  Flatt  (in  deutscher  u.  madjarischer  Sprache). 
Budapest,    80,  Jahrg.  II,  1908,  856  pp.,  mit  4  Textillustrationen  u.  6  Tafeln. 

Növ^nytani  Közlem^nyek.  (Botanische  Mitteilungen.)  Zeitschrift  für  Ge- 
samtbotanik.  Herausgegeben  von  der  Königl.  Ungarischen  Naturwissenschaft- 
lichen Gesellschaft,  unter  Redaktion  von  J.  Klein  und  K.  Schilberszky.  Buda- 
pest, 80,  m.  Tafeln  u.  Abbildungen,  Band  U,  Jahrg.  1908  (ca.  4  Hefte). 

Termeszetrajzi  Füzetek.  Zeitschrift  für  Zoologie,  Botanik,  Mineralogie 
u.  Geologie.  Herausgegeben  vom  Ungarischen  National  Museum  in  Buda- 
pest unter  Redaktion  von  A.  Mocsdry.  Band  XXV,  1902. 

Termeszettudom^nyi  Közlöny.  (Naturwissenschaftliche  Mitteilungen.) 
Herausgegeben  von  der  Königl.  Ung.  Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft. 
Gr.  80. 

Beiblätter  zu  den  naturwissenschaftlichen  Mitteilungen.    Budapest. 

Naturwissenschaftliche  Hefte.    Budapest. 
Bakarest,  Rumänien. 

Bulletin  de  THerbier  de  Tlnstitut  botanique  de  Bucarest,  publik  et  dirige 
par  M.  C.  Vladesko.    Bucarest,  80,  n.  2.  Janvier  ä  Avril  1902,  188  pp. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinssohriften.  97 1 

Revista  Viticola  si  Horticola.  Sub  directianea  unni  Comitet.  Bucarest, 
Ann^e  VIII,  1902  (24  no.). 

Buletinul   Societatii    de   Sciinte  Bucuresci.     (Bulletin    de  la  Soci^t^  des 
Sciences  de  Bucarest.)    4®,  av.  planches. 
Bnrton-on-Trent,  Stafford. 

Burton-on-Trent  Natural  History  and  Archaeological  Society. 
Caen,  Calvados. 

Bulletin  de  la  Soci^t6  Linn^enne  de  Normandie.  Fondue  en  1828, 
4.  s6r.,  VII,  1898,  Caen  1894,  8»,  866  pp.  Itrimestr.). 

M^moires  de  la  Soci^t^  Linni^nne  de  Normandie  [irr^gul.]. 
fahan,  Ome. 

Revue  bryologique.    Dir.  Husuot.     Cahan  (Orne). 
<'4iinl)ridfi;e,  England. 

Biometrica.  Journal  for  the  Statistical  Study  of  biological  Problems. 
Edited  in  consultation  with  F.  Galton  by  W.  F.  R.  Weldon,  K.  Pearson  and 
C.  B.  Davenport.  2  Bände,  Cambridge,  1908,  Imp.  8^  866  pp.,  with  plates 
and  figures. 

Proceedings  of  the  Cambridge  Pbilosophical  Society. 
Transactions  of  the  Cambridge  Pbilosophical  Society. 
('Hnterbary,  Kent. 

Annual  Report  of  the  East  Kent  Scientific  and  Natural  History  Societ}'. 
CardilT  Glamorgan,  Wales. 

Transactions  of  the  Cardiff  Naturalist's  Society. 
('arlisle,  Cumberland. 

English  Arboricultural  Society. 
i'atania,  Sizilien. 

L'Agricoltore  Calabro-Siculo.  Giomale  d'Agricoltura  meridionale,  diretto 
da  A.  Aloi.     CaUnia,  40,  c.  figure.  Anno  XXVIII,  1908  (24  no.). 

Atti  deir  Accademia  Gioenia  di  Science  naturali  in  Catania.   Anno  LXXIX 
(Serie  4,  volume  XV),  1902,  Catania  1902,  4®,  861  pp.,  c.  1  ritratto  e  6  tavole. 
Bullettino   delle   sedute    delF    Accademia    Gioenia   di   scienze    naturali. 
Catania. 

Annuario    della   R.    Universita   per   Tanno   accademico   1902 — 1908    (469 
della  sua  fondazione).    Catania  1908,  8^,  221  pp. 
fh&lons-sur-Marne,  Marne. 

Memoires   de   la  Sociale   d'Agriculture,   Commerce,   Science    et  Arts  du 
d^partement  de   la  Marne.     S^rie  2,  Tome  IV,  1900-1901,  1902,  8«   276  pp. 
fhäloD-snr-SaÖBe,  Sa6ne-et-Loire. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  des  Sciences  naturelles  de  Sa6ne-et-Loire  [mensuel]. 
fhanbi^ry,  Savoie. 

Bulletin  de  la  Soci6te  d'Histoire  naturelle  de  Savoie.    S^rie  2,  Tome  VII, 
1901,  Chamb^ry  1902,  80,  266  pp.,  av.  figures. 
41iarkow,  Gouv.  Charkow,  Russland. 

Travaux   de   la   Society   des   Naturalistes    ä    l'Universit^    Imperiale    de 
Charkow.    [En  russe.]   Tome  XXXVI  en  2  parties,  1902,  gr.  in  8«,  276,  97  et 
86  pp.,  avec  8  planches. 
Charleville,  Ardennes. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  d'histoire  naturelle  des  Ardennes. 
(lieniiitc. 

XV.  Bericht  der  Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  zu  Chemnitz,  um- 


Digitized  by 


Google 


972  F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssohriften. 

fassend    die  Zeit   vom  22.  Oktober  1899   bis   zum    80.  September  1908.     Mit 
8  Tafeln  und  7  Figuren  im  Text,  CXXIII  u.  186  pp. 
('herbour^. 

M^moires  de  la  Societe  nationale  des  Sciences  naturelles  et  matb^matiques 
de  Cherbourg.  publi^s  sous  la  direction  de  L.  Corbi^re.  Tome  XXXIII  (Serie  4, 
Tome  III),    Fascicule  1:    Cinquantenaire  de  la  Societe.     Paris  1902,   8®,  p.  1 
k  96.     Fascicule  2.     Paris  1908,  8»    p.  97—416. 
ehester,  England. 

Annual  Report  and  Proceedings  of  the  ehester  Society  of  Natural  Science 
and  Literature. 
Christiania. 

Nyt  Magazin  for  Naturvidenskaberne  grundlagt  af  den  Physiographiske 
Forening  i  Kristiania.  Redaction:  N.  Wille,  H.  Mohn,  T.  Hiortdahl,  W.  C. 
Brögger,  F.  Nansen.    Bdi  XLI,  396  pp.,  mit  9  Tafeln. 

Archiv  for  Mathematik  og  Naturvidenskab,  udgivet  af  A.  Heiland,  G.  A. 
Sars  og  S.  Torup.  Band  XXV,  Heft  1  u.  2.  Kristiania  1908,  gr.  8»  228  pp., 
mit  2  Holzschnitten.  Heft  8.  112  pp.,  mit  4  Tafeln  und  Holzschnitten. 
Heft  4.     112  pp.,  mit  1  Tafel  u.  Holzschnitten. 

Forhandlinger  i  Videnskabsselskabet  i  Kristiania.  Aar  1902.  Christiania 
1908,  gr.  8^,  420  pp.,  m.  47  Holzschnitten. 

Skrifter  udgivne  af  Videnskabsselskabet  i  Kristiania,  1902.    Mathematisk- 
naturvidenskabelig  Klasse.    Kristiania  1902,   Lex.  8^,  490  pp.,  mit  2  Karten 
(1  kolor.),  7  kolorierten  Tafeln  und  88  Holzschnitten. 
Chur,  Kanton  Graubünden. 

Jahresberichte   der   Naturforschenden   Gesellschaft  Graubündens.    Neue 
Folge,   XLV,    1901/02.     Chur  1902,   XXIV  u.  168  pp.,   mit  Karten,  Profilen, 
6  Tafeln  und  1  Abbildung  im  Text. 
nermont-Feirand,  Puy-de-Döme. 

Bulletin  de  la  soci^t6  d'histoire  naturelle  d'Auvergne. 
Coimbra,  Portugal. 

Boletim  da  Sociedade  Broteriana.    Red.  J.  A.  Henriques.    Vol.  XIX.  1902, 
Coimbra  1903,  gr.  8»,  288  pp. 
Como. 

Rivista  di  biologia  generale,  Como. 
Condom,  Gers. 

Bulletin  de  la  Socidte  fran<?aise  de  Botanique  de  Courrensan.    [Trimestr.] 
Conegliano. 

La  Rivista.    Periodica   della   R.    Scuola   di  Viticoltura  e  di  Enologia  di 
Conegliano.    Comitato  di  redazione :  E.  Andreoli,  F.  Bassi.  E.  Camboni,  ed.  a 
Conegliano.    8,  Serie  2.     Anno  IX,  1908  (24  no.). 
Croydon  bei  London. 

Proceedings  and  Transactions  of  the  Croydon  Microscopical  and  Natural 
History  Club. 
Oanzi^. 

Schriften  der  Natur  forschenden  Gesellschaft  in  Danzig.  Neue  Folge, 
Bd.  XI,  1.  u.  2.  Heft,  1904,  CXII  u.  318  pp.,  mit  2  Tafeln.  Mit  Unterstützung 
des  Westpreussischen  Provinziallandtags  herausgegeben. 

Abhandlungen  zur  Landeskunde  der  Provinz  Westpreussen.  Danzig. 
[Zwanglos.] 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Yereinssohriften.  973 

Davos,  Kanton  Graubünden. 

Forstwirt,  Der  praktische,  für  die  Schweiz.     Redigiert  von  E.  Baidinger. 
Gr.  80   m.  Tafeln,  Jahrg.  88,  1908  (12  No.). 
Dieppe. 

,    Bulletin  trimestriel  de  la  Soci^td  d'Horticulture  de  TArrondissement  de 
Dieppe.    Dieppe,  8^,  Ann^e  XII,  1908  (4  no.). 
Dorehester,  Dorset. 

Proceedings  of  the  Dorset  Natural  History  an  Antiquarian  Field  Club. 
Dorpat. 

Acta  Horti  botanici  Universitatis  imperialis  Jurjevensis.  Originalarbeiten 
zur  Erforschung  der  Flora  Russlands,  Referate  etc.  (in  russischer,  deutscher 
oder  französischer  Sprache).  Redigiert  von  N.  Kusnezow.  Dorpat,  gr.  8^, 
mit  Tafeln  und  Abbildungen,  Band  IV,  Jahrg.  1908  (4  Hefte),  806  pp. 

Schriften,  herausgegeben  von  der  Naturforscher-Gesellschaft  bei  der 
Universität  Dorpat.     No.  XI,  1908,  gr.  8«,  26  pp. 

Sitzungsberichte  der  Naturforscher-Gesellschaft  bei  der  Universität  Jurjew 
[Dorpat].  Redigiert  von  Prof.  N.  J.  Kusnezow.  Band  XIII,  Heft  1  (190J), 
1902,  gr.  80,  p.  1— J92.  Heft  2  (1902),  1908,  pp.  198-844,  mit  1  Beilage  von 
66  pp. 

Archiv  für  die  Naturkunde  Liv-,  Esth-  und  Kurlands,  herausgegeben  von 
der   Naurforscher-Gesellschaft   bei    der  Universität  Dorpat.     Serie  2:    Biolo- 
gische Naturkunde.     Band  XII,  XIV  u.  79,  X  u.  94  pp.  mit  6  Tafeln. 
Drenden. 

Sitzungsberichte  und  Abhandlungen  der  „Flora",  Gesellschaft  für  Botanik 
und  Gartenbau  zu  Dresden.  Redigiert  und  herausgegeben  von  F.  Ledien. 
Neue  Folge,  Jahrg.  VI,  1901—1902,  gr.  8»   69  pp. 

Sitzungsberichte  und  Abhandlungen  der  Naturwissenschaftlichen  Gesell- 
schaft Isis  in  Dresden.  Herausgegeben  von  dem  Redaktions-Komitee,  Jahr- 
gang 1908.     Dresden  1908  u.  1904,  gr.  8^,  41  u.  98  pp. 

Jahresbericht  der  Gesellschaft  für  Natur-  und  Heilkunde  in  Dresden. 
Sitzungsperiode  1901—1902  (September  1901  bis  April  1902).  Dresden  1902, 
gr.  80,  7  u.  248  pp. 

Zeitschrift  für  Obst-  und  Gartenbau.  Organ  des  Landes-Obstbauvereins 
für  das  Königreich  Sachsen.  Redakteur:  C.  Braunbart.  Dresden,  gr.  8®, 
Neue  Folge,  Jahrg.  XXIX,  1908  (12  No.). 

Tharandter  forstliches,  Jahrbuch.  Herausgegeben  unter  Mitwirkung  der 
Professoren  an  der  Forstakademie  Tharandt  von  M.  Kunze.  Band  LIII  (Jahr- 
gang 1903),  1.  Hälfte,  1908,  80,  p.  1—152,  m.  3  Abbildungen. 

Hedwigia.  Organ  für  Krjptogamenkunde  und  Phytopathogie,  nebst 
Repertorium  für  kryptogamische  Literatur.  Gegründet  von  Rabenhorst, 
redigiert  von  G.  Hieronymus,  unter  Mitwirkung  von  P.  Hennings.  Dresden, 
80,  m.  Tafeln,  Band  XLII,  Jahrg.  1908  (6  Hefte). 

Natur  und  Haus.    Illustrierte  Zeitschrift  für  alle  Naturfreunde.    Heraus- 
gegeben von  M.  Hesdörffer.    Dresden,    4®,  mit  Tafeln  u.  Abbildungen,  Jahr- 
gang XII,  Oktober  1908  bis  September  1904  (24  Hefte). 
DiMin. 

Botanical  School,  Trinity  College. 

Proceedings  of  the  Royal  Irish  Academy. 

Dublin  Natural  History  Society,  Report. 

Scientific  Proceedings  of  the  Royal  Dublin  Society. 


Digitized  by 


Google 


974  F.  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitschriften  and  Vereinsschriften. 

Scientific  Transactions  of  the  Royal  Dublin  Society. 
Transactions  of  the  Royal  Irish  Academy. 

The   Irish   Naturalist.     A  monthly   Magazine    of  Irish  Zoology,  Botany 
and  Geology.     Edited   by   G.  H.  Carpenter  and  R.  L.  Praeger.    Dublin,  8^, 
Volume  XII,  Year  1908  (12  no.). 
Dürkheim. 

Mitteilungen    der   PoUichia,    eines   naturwissenschaftlichen    Vereins   der 
Rheinpfalz  LX.    Dürkheim  a.  d.  H.  (1908),  n.  18,  86  pp.,  mit  2  Tafeln,  n.  19, 
14J  pp. 
Düsseldorf. 

Mitteilungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Düsseldorf. 
Dnmfries,  Schottland. 

Transactions    of   the    Dumfriesshire    and   Galloway  Natural  History  and 
Antiquarian  Society. 
EalJn^  bei  London. 

Report  and  Proceedings  of  the  Ealing  Natural  Science,  etc.  Society. 
RaHtbonnie,  Sussex. 

Transactions  of  the  Eastbourne  Natural  History  Society. 

Edinburgh. 

Transactions  of  the  Royal  Society  of  Edinburgh.  Volume  XL.  Parts  1 
and  2.  For  the  sessions  1900—1901  and  1901—1902.  Edinburgh  1901—1902, 
roy.  4,  p.  1 — 467,  with  48  partly  coloured  plates  and  figures. 

Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Edinburgh. 

Proceedings  of  the  Royal  Physical  Society  of  Edinburgh,  for  the  promotion 
of  Zoology  and  other  branches    of  Natural  History.    Vol.  XIV,  1897—1904. 

1902,  80,  604  pp.,  with  12  plates. 

The  Annais  of  Scottish  Natural  History.  A  quarterly  Magazine  with 
which  is  incorporated  „The  Scottish  Naturalist**.  Edited  by  J.  A.  Harvie- 
Brown,   J.  W.  H.  Trail   and  W.  E.  Qarke.     8«,  Edinburgh,  David  Douglas, 

1903,  n.  46—48,  262  pp. 

Transactions  and  proceedings  of  the  Botanical  Society.  Volume  XXI L 
Edinburgh  1901/1902,  VIH  u.  XII  und  262  pp. 

Proceedings  of  the  Scottish  Microscopical  Society. 

Reports  from  the  Laboratory  of  the  Royal  College  of  Physicians. 

Transactions  of  the  Edinburgh  Geological  Society. 

Scottish  Geographical  Magazine. 

Transactions  of  the  Edinburgh  Field  Naturalist' s  etc.  Society. 

Transactions  of  the  Royal  Scottish  Arboricultural  Society. 

Transactions  of  the  Scottish  Natural  History  Society. 
Elberfeld. 

Jahresberichte     des    Naturwissenschaftlichen    Vereins    in    Elberfeld    X. 
Elberfeld  1908,  XXVH  u.  128  pp.,  mit  Abbildung. 
Elbeof,  Seine-Inf6rieure. 

Bulletin  de  la  sociöt^  d'^tudes  des  sciences  naturelles  d'Elbeuf.  [Triraestr.] 
Emden. 

87.  Jahresbericht  der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Emden  für  1901 
bis  1902.     Emden  1908,  gr.  8»,  IV  u.  65  pp. 
Epinal,  Vosges. 

Bulletin  de  la  Society  mycologique  de  France  [irregul.). 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  975. 

Erfort. 

Möllers  Deutsche  Gärtner-Zeitung.    Erfurt-Leipzig. 
Erfurter  illustrierte  Garten-Zeitung.    Redigiert  von  Huck,  Erfurt. 
Brlugen. 

Sitzungsberichte  der  physikalisch-medizinischen  Societät  in  Erlangen. 
XXXV,  1908  [1904],  XXIV  u.  246  pp. 

Falaise,  Calvados.      * 

M^moires   de   la  Soci^t^  d'Agriculture,    d'Horticulture,    d'Industrie,    des 
Sciences  et  des  Arts  de  l'arrondissement  de  Falaise,  1902 — 1908.     Falaise  1908, 
80,  127  pp. 
Ferrara. 

Atti  deir  Academia  di  scienze,  mediche  e  naturali.  Ferrara. 
Florenz. 

Atti  della  R.  Accademia  Economico-agraria  dei  Georgofili  di  Firenze. 
Serie  4,  Volume  XXUI,  dispense  3  e  4,  XXIV  e  XXV,  Firenze  1901—1902, 
80,  p.  68—160,  827—852  e  846  e  476  c.  figure. 

Bulletino  della  R.  Societa  Tocana  di  Orticulture.  Firenze,  gr.  8^,  c.  tavole 
color.  e  nere.  Anno  XXVIII,  1902  (12  no.). 

Nuovo  Giomale  Botanico  Italiano.  Memorie  della  Societä  Botanica 
Italiana.  Nuova  Serie,  Volume  X,  Anno  1903.  Firenze  19C3,  622  pp.  u. 
4  tab. 

Bulletino  della  Societä  Botanica  Italiana.  Anno  1908  [XXXV].  Firenze, 
80,  846  pp. 

Franki^H  a.  M. 

Abhandlungen,  herausgegeb.  von  der  Senckenbergischen  Naturforschenden 
Gesellschaft.  Band  XX,  Heft  4,  1908,  p.  841-426,  m.  7  Taf.  (6  kolor.)  u. 
12  Abbild.,  Band  XXV,  Heft  4,  1908,  p.  981-988,  mit  l  Tafel. 

Bericht  der  Senckenbergischen  Naturforschenden  Gesellschaft  zu  Frank- 
furt a.  M.  1908,  174  u  96  pp.,  mit  einem  Porti  ät,  sechs  Tafeln  und  zwei 
Textfiguren. 

Allgemeine  Forst-  und  Jagdzeitung.  Herausgegeben  von  T.  Lorey. 
40,  m.  Abbild.,  Jahrg.  79,   1903  (12  Hefte). 

Jahresbericht  über  Veröffentlichungen  und  wichtigere  Ereignisse  im 
Gebiete  des  Forstwesens,  der  forstlichen  Zoologie,  der  Agrikulturchemie,  der 
Meteorologie  und  der  forstlichen  Botanik  für  das  Jahr  1902.  Herausgegeben 
von  K.  Wimmenauer.  Frankfurt  a.  M.  (Allg.  Forst-  u.  Jagdztg.),  1908,  40, 
4  u.  109  pp. 

Rosen-Zeitung.  Organ  des  Vereins  deutscher  Rosenfreunde.  Redigiert 
von  Lambert. 

Frankfurt  a.  0. 

Helios.   Organ  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  des  Regierungsbezirks 
Frankfurt  (Museums- Gesellschaft)  zu  Frankfurt  a.  O.    Band  XX,  Berlin  1908^ 
gr.  80,  169  pp.,  m.  1  Karte,  4  Tafeln  u.  8  Abbild,  im  Text. 
Praienfeld. 

Mitteilungen  der  Thurgauischen  Naturforschenden  Gesellschaft.  Heft  XV, 
Frauenfeld  1902,  80,  IV  u.  102  pp.,  mit  4  Tafeln  u.  Holzschnitten. 

Schweizerische  Zeitschrift  für  Obst-  und  Weinbau  (früher  „Monats- 
schrift"). Redigiert  von  MüUer-Thurgau  und  Th.  Zschokke.  Frauenfeld, 
gr.  80.  Jahrg.  89,  1908  (24.  No.). 


Digitized  by 


Google 


976  F-  Fedde:  Verzeiohnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinsschriften. 

Freibnrg  i.  B. 

Berichte  der  Naturforschenden  Gesellschaft  zu  Freiburg  i.  B.  In  Ver- 
bindung mit  F.  Hildebrand,  F.  Himsted,  J.  Lüroth,  J.  von  Kries,  G.  Stein- 
mann,  A.  Weismann,  R.  Wiedersheim.  Herausgegeben  von  K.  Gerhardt. 
Band  XIII,  Freiburg  1908,  gr.  80,  286  pp.,  mit  14  Tafeln  und  42  Abbildungen 
im  Text. 

Jahrbuch  der  Naturwissenschaften  1902—1908  (Jahl%.  XVIII),  enthaltend 
die  hervorragendsten  Fortschritte  auf  den  Gebieten:  Physik,  Chemie  und 
chemische  Technologie,  Astronomie,  Meteorologie,  Zoologie,  Botanik, 
Mineralogie  und  Geologie,  Anthropologie,  Länder-  und  Völkeikunde  etc. 
Herausgegeben  von  M.  Wildermann.     1908,  gr.  8®,  m.  Abbildungen. 

Mitteilungen  des  Badischen  Botanischen  Vereins. 
Freibnpg  i.  d.  Schweiz. 

Bulletin  de  la  Soci6t^  Fribourgeoise  des  Sciences  naturelles.  Compte- 
rendu  190 J— 1902,  Volume  X,  Fribourg  1903,  80,  66  pp. 

M^moires  de  la  Society  Fribourgeoise  des  Sciences  naturelles.  Mitteilung, 
der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Freiburg  (Schweiz).  Botanique,  Volume  L 
Fase.  1—5,  Fribourg  19C1— 1902,  8^  av.  planches  et  figures. 

Fulda. 

Ergänzungshefte  des  Vereins  für  Naturkunde. 

St.  Gallen. 

Jahrbuch  der  St.  Gallischen  Naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  für  das 
Vereinsjahr  1902—1908.     Redaktion  Dr.  S.  Ambühl.     1904,  gr.  8»,  618  pp. 
Genf. 

Archives  des  Sciences  physiques  et  naturelles  (de  la  Biblioth^que  Uni- 
verselle).    Gr.  in  8^,  av.  figures. 

Bulletin  de  l'Herbier  Boissier,  sous  la  direction  de  G.  Beauverd.  S^rie  2, 
Tome  III,  Annee  1908.  Gen^ve  1908,  gr.  in  8«,  1204  pp.,  m.  9  Tafeln. 

Index  botanique  des  genres,  espöces,  vari^t^s  et  noms  nouveaux  de 
Crjptogames  et  Phanerogames   pubiiees    dans   TAncien  Monde  a   partir   du 

1  janvier  1901.     (Complem6nt  au  Card-index  Am^ricain.)     Edit6  sous  la  forme 
de  fiches  par  l'Herbier  Boissier.    No.  1—8046,  1902,  gr.  in  8^,  608  pp. 

Bulletin  de  la  Society  d'Horticulture  de  Gen^ve.  Gen^ve,  gr.  in  8^,  av. 
illustrations,  Ann6e  XLIX,  1908  (12  livraisons). 

M^moires  de  la  Soci^t^  de  Physique  et  d'Histoire  naturelle  de  Genöve. 
Volume  XXXIV,  Partie  2,  Geneve  1902,  Partie  8,  Gen^ve  1908,  gr.  in  40. 

Verhandlungen  der  Schweizerischen  Naturforschenden  Gesellschaft. 
Actes  de  la  Societ6  Helv^tique  des  Sciences  naturelles.  86.  Jahresversamm- 
lung  Genf,    7.— 10.  September  1902.     Genf  1902,   8«,    8,  820  und  67  pp.,  mit 

2  Tafeln. 

Bulletin  de  T Association  pour  la  protection  des  Plantes.    8®,  Geneve. 

Annuaire  du  Conservatoire  et  du  Jardin  botanique  de  Geneve  VI,  Geneve 
1902,  201  pp.,  avec  une  planche  et  deux  vignettes. 

Bulletin  des  travaux  de  la  Soci^te  botanique  de  Geneve.     Section  de  la 
Society  suisse  de  Botanique.    X.  Ann^es  1899 — 1908,  avec  gravures  dans  le 
texte.    Geneve  1908,  108  pp. 
Gent,  Ost-Flandern. 

Botan.  Jaarboek  XV  (1908).  —  Kruidkundig  Genootschap  Dodonaea. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  977 

Revue  de  rHorticulttire  Beige  et  ^trang^re.  Recueil  mensuel  illustre 
rMige  par  E.  Pynaert,  de  Kerchove  et  dautres.  Gand  1903,  gr.  in  8^,  Volume 
XXIX,  382  pp.,  av.  planches  colori^es. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  rojale  de  botanique  de  Belgique. 

Tijdschrift  over  Plantenzickten,  onder  redactie  van  J.  Eitzema-Bos  en 
G.  Staes.    Jahrg.  VIU,  Gent  1902,  gr.  S». 

Bulletin  d'Arboriculture,  de  Floriculture  et  de  Culture  potag^re,  r^dig^ 
par  F.  Burvenich,  E.  Pynaert,  E.  Rodigas  et  H.  J.  van  HuUe.  Gand,  gr. 
in  80,  volume  XVII,  Annöe  1908  (12  nrs.). 

6eiiis. 

Atti  della  Societa  Ligustica  di  Scienze  Naturali  e  Geograficbe.    8". 
Malpighia.      Rassegna   mensuale   di   Botanica.    Redatta   da   0.   Penzig. 
Anno  XVII,  Genova  1908,  Angelo  Ciminago,  gr.  8^,  686  pp.  u.  XI  tav. 
Annali  del  Museo  Civico  di  storia  naturale,  Genova. 
Gera,  Thüringen. 

Jahresberichte  der  Gesellschaft  von  Freunden  der  Naturwissenschaften. 
Giessen,  Grossherzogtum  Hessen. 

XXXIII.  Bericht  der  Oberhessischen  Gesellschaft   für  Natur-   und  Heil- 
kunde.   Giessen  J  899— 1902,  222  pp. 
Glasgow,  Schottland. 

Proceedings  of  the  Glasgow  ^hilosophical  Society. 
Transactions  of  the  Geological  Society  of  Glasgow. 
Transactions  of  the  Natural  History  Society  of  Glasgow. 
€$rlitz. 

Abhandlungen  der  Naturforschenden  Gesellschaft.    XXIV  (1904),  116  pp., 
mit  1  Karte. 
Gioneest^r. 

Proceedings  of  the  Cotteswold  Naturalist 's  Ileld  Club. 
(jöttingen. 

Abhandlungen  der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
Göttingen.  Mathematisch-physikalische  Klasse.  Neue  Folge.  Band  U,  No.  1, 
Göttingen  1908,  gr.  40    128  pp.,  m.  Holzschnitten. 

Getha. 

Petermanns   Mitteilungen   aus  Justus   Perthes   Geographischer  Anstalt. 
Herausgegeben  von  A.  Supan.    Gotha,  gr.  4^,  mit  Karten,  XLIX,  Jahrg.  1908 
(12  Hefte). 
Graz,  Steiermark. 

Mitteilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für  Steiermark.  Heraus- 
gegeben von  C.  Doelter.  Jahrg.  1903  (der  ganzen  Reihe  Heft  40),  Graz  1904, 
gr.  8^  CLVin  u.  822  pp.,  mit  einem  Lichtdruckbilde,  zwei  Tafeln  und  25  in 
den  Text  gedruckten  Abbildungen. 

Lehr-  und  Lernmittel-Magazin,  1.  Österreich-Ungarisches.  Preisgekröntes 
Organ  der  permanenten  Lehrmittel-Ausstellung  in  Graz.  Herausgegeben 
vom  Comit^,  geleitet  von  F.  Walcher,  gr.  4<>,  mit  Abbildg.,  Jahrg.  XXI, 
1908  (i  Nrn.). 

Greifswaid. 

Mitteilungen  aus  dem  Naturwissenschaftlichen  Verein  für  Neuvorpommem 
und  Rügen  in  Greifswald.  Herausgegeben  vom  Vorstand,  XXXV,  1908, 
Berlin,  Weidmannsche  Buchhandlung,  1904,  gr.  8®,  XXIV  u.  60  pp. 

Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1003)  2.  Abt.  62 


Digitized  by 


Google 


978         F.  Fe d de:  Verzelohnis  der  Zeitsehriften  nnd  Vereinsschriften. 

Greioble,  Is^re. 

Bulletin  de  la  Soci<^t^  des  Sciences  naturelles  du  Sud-Est  [trimestr.]. 
Bulletin  de  la  Soci^t^  de  statistique,  des  sciences  naturelles  et  des  arts 
industriels  de  l'Is^re  [trimestr.]. 

GroningeH. 

Het  Nederlandsche  Tuinbouwblad.    Organ  van  de  Nederlandsche  Maat- 
schappij   voor  Tuinbouv  en  Plantkunde.    Onder  redactie  von  J.  Th.  CatÜe 
Groningen,  gr.  fol.,  Jahrg.  XIX,  1908  (52  Nrn.) 
Güstrow,  Mecklenburg. 

Archiv   des  Vereins   der  Freunde   der  Naturgeschichte   in  Mecklenburg. 
Redigiert  von  E.  Geinitz.  Jahrg.  L  VII (1908),  Güstrow  1908,  S©  212  u.  XUI  pp., 
mit  6  Tafeln. 
Giünberg. 

Das  Naturalienkabinett  mit  Naturalien-  und  Lehrmittelmarkt.    Zeitschrift 
für   Händler,   Sammler   und   Liebhaber   von   Naturalien   aller  Art.    Heraus- 
gegeben von  R.  Hoffmann,  Grünberg,  8^  Jahrg.  XV,  190R  (24  Nrn.). 
6a<fret,  Creuse. 

M^moires   de  la  Soci^t^  des  Sciences  naturelles  et  arch^ologiques  de  la 
Creuse.    S^rie  2,   Tome  VIII  (Tome  XllI  de  la  collection),  Partie  2,  Gu6ret 
1902,  80,  p.  817—682,  avec  planches. 
Giernsey,  Kanalinseln. 

Transactions  of  the  Guernsey  Society  of  Natural  Science. 
Haarlem. 

Bulletin  van  het  Koloniaal  Museum  te  Haarlem,  Amsterdam. 

Natuurkundige  Verhandelingen  van  de  HoUandsche  Maatschappij  der 
Wetenschappen  te  Haarlem. 

Handelingen  van  het  Nederlandsch  Natuur-en  Geneeskundig,  Congres,  8®, 

Archives  N^erlandaises  des  Sciences  Exactes  et  Naturelles,  publikes  par 
la  Soci6t^  Hollandaise  des  Sciences  a  Haarlem  et  r^dig^es  par  J.  Bosscha. 
in  80,  av.  planches. 

Archives  du  Mus^e  Teyler.    Ser.  2,  VIU,  Haarlem  3904,  696  pp. 

Bladen,  Wetenschappelijke.  Geschiedenis,  Maatschappelijke  Belangen, 
Natuurwetenschappen,  Litterkunde.  Een  bloemlezing  uit  buitenlandsche 
Tijdschriften,  voor  Nederland  bewerkt  door  W.  Koster  en  A.  van  Oven. 
Haarlem,  8.  Jahrg.,  1908  (12  Lieferungen). 

Halifax,  York. 

The  Halifax  Naturalist  and  Record  of  the  Scientific  Society. 

Proceedings  of  the  Yorkshire  Geological  and  Poljtechnic  Society. 
Halle  a.  d.  Saale. 

Abhandlungen  der  Naturforschenden  Gesellschaft  zu  Halle.  Original- 
aufsätze aus  dem  Gebiete  der  gesamten  Naturwissenschaften.  Herausgegeben 
von  G.  Brandes,  Stuttgart  1908,  gr.  8©,  m.  Tafeln. 

Leopoldina.  Amtliches  Organ  der  Kais.  Leopoldinisch .  Carolinischen 
Deutschen  Akademie  der  Naturforscher.  Herausgegeben  von  K.  v.  Fritsch* 
gr.  40. 

Nova  Acta  der  Kaiserl.  Leopold.  Carol.  Akademie  der  Naturforscher. 

Zeitschrift  für  Naturwissenschaften.  Organ  des  Naturwissenschaftlichen 
Vereins  ftir  Sachsen  u.  Thüringen  zu  Halle  a.  S.  Unter  Mitwirkung  von 
v.  Fritsch,   E.  Schmidt  u.  W.  Zopf,   herausgegeben  von   G.  Brandes.    Stutt- 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitschriften  nnd  Yereinssohriften.  979 

gart  1908/04,  gr.  8»,    Band  LXXVI   (Neue  Folge,   Band  XHI),   480  pp.,  mit 
4  Tafeln  und  9  Textfiguren. 

Archiv  für  Landes-  und  Volkskunde  der  Provinz  Sachsen.    Herausgegeben 
von  Kirchhoff. 
Hanbarg. 

Mitteilungen  zur  Geschichte  der  Medizin  und  der  Naturwissenschaften. 
Herausgegeben  von  der  deutschen  Gesellschaft  für  Geschichte  der  Medizin 
und  der  Naturwissenschaften  unter  Bedaktion  von  G.  W.  Kahlbaam  und 
K.  Sudhoff.    Band  I.    Hamburg  1908. 

Verhandlungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  in  Hamburg.  1908, 
8.  Folge,  XI,  Hamburg.  1904,  8<>,  LXXXVIII  und  62  pp.,  mit  1  Karte  und 
14  Abbildungen. 

Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  Naturwissenschaften,  herausgegeben 
vom  Naturwissenschaftlichen  Verein  in  Hamburg,  Band  XVIH,  Hamburg  1908, 
gr.  4^  98  u.  164  pp.,  m.  6  Tafeln  u.  Abbildungen.' 

Verhandlungen  des  Vereins  für  naturwissenschaftliche  Unterhaltung. 

Mitteilungen  aus  den  Botanischen  Instituten  in  Hamburg.  XIX,  1901, 
Hamburg  (Jahrb.  wiss.  Anst.)  1902.  Lex.  8^   228  pp.,  mit  1  Karte  u.  1  Tafel. 

Jahrbuch  der  Hamburgischen  Wissenschaftlichen  Anstalten.  Jahrg.  XIX, 
1901,  Beiheft  2,  Hamburg  1908,  Lex.  8»,  212  pp..  m.  1  Karte,  8  Tafeln  und 
7  Abbildungen.    XIX,    Beiheft  8,    1902,   Lex.  8^    228  pp.,   mit   l  Karte  und 

1  Tafel. 
Hanpstead,  England. 

Report  of  the  Hampstead  Scientific  Society. 
Hanaa,  Hessen-Nassau. 

Bericht  der  wetterauischen  Gesellschaft  für  die  gesamte  Naturkunde  zu 
Hanau. 
Hannover. 

60.— 64.  Jahresbericht    der   Naturhistorischen  Gesellschaft  zu  Hannover 
über  die  Geschäftsjahre  1899/1900, 1900/1901,  1901/1902,  1902/1908  u.  1908/1904. 
Herausgegeben  von  W.  Peets.     1906,  264  pp. 
Hastings,  Sussex. 

Annual  Report  of  the  Hastings  and  St.  Leonards  Natural  History  Society. 
Heidelberg. 

Verhandlungen  des  Naturhistorisch-medizischen  Vereins  zu  Heidelberg. 
Neue  Folge,  VII,  Heidelberg  1904,  682  pp.,  2  Tafeln. 
Süddeutsche  Flora. 
Heisingfors,  Finnland. 

Acta  Societatis  Scientiarum  Fennicae.  Tom.  XXVIII,  1902,  40,  696  und 
272  pp.,  mit  68  Textfiguren.  Tom.  XXIX,  1902,  4«,  729  pp.,  mit  Porträt  u. 
11  Tafeln.  Tom  XXX,  19()2,  4«,  400  u.  220  pp.  mit  18  Tafeln  in  Farben- 
druck. 

Acta  Societatis  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  Volumen  XXI.  1901/1902, 
80,  426  pp.,  m.  4  Tafeln  u.  Abbüdongen.    XXIL    1901/1902,  80,  889  pp.,  mit 

2  Tafeln.    XXIII.  1901/1902,  80,  600  pp.,  mit  6  Karten  und  6  Tafeln. 

Meddelanden  af  Societas  pro  Fauna  et  Flora  Fennica.  Mit  einer  deutschen 
Übersicht.     Heft  XXVIII,  1901—1902.     1902,    80,  76  u.  172  pp.,  m.  1  Karte. 

Bidrag  tili  kännedom  om  Finland  Natur  och  Folk.  Utgifna  af  Finska 
Vetenskaps-Societeten. 

Öf versigt  af  Finska  Vetenskaps-Societetens  Förhandlingar. 

62* 


Digitized  by 


Google 


980  ^-  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  VereinsBchritten. 

Hereford,  England.   • 

Transactions  of  the  Woolhope  Naturalists  Field  Club. 
Hertford,  England. 

Transactions   of   tbe   Hertfordshire   Natural   History   Society  and  Field 
Club  Hartford,    8^,  with  illustrations. 
Hemannstadt,  Siebenbürgen. 

Verhandlungen  und  Mitteilungen  des  Siebenbürgischen  Vereins  für  Natur- 
wissenschaft   zu    Hermannstadt.      LIH.    Band,    1908,    Hermannstadt    1906. 
LXXVII  u.  88  pp.       ' 
Hirsen,  Nordfrankreich. 

Revue   de   la   Flore   m^dicinale   et  v^t^rinaire  populaire  du  nord  de  la 
France    (Aisne,    Ardenne,    Nord,    Oise,    Pas-de-Calais,    Seine,   Seine-et-Oise, 
Somme).     Hirson,  8®,  Ann^e  1908  (24  nrs.). 
Hof,  Oberfranken. 

Bericht   des    nordoberfränkischen  Vereins   für   Natur-,    Geschichts-   und 
Landeskunde. 
Hnddersfleld,  York. 

Nature  Study.     (Late  Naturalists'  Journal.)    Illustraed  monthly  Magazine 
for   Teachers,    Students    and   Naturalist«.     Organ  of  the  British  Field  Club. 
Edited  by  S.  L.  Mosley.    Huddersfield,  8<>,  with  illustrations.  —  Volume  XII, 
Year  1908  (12  nrs.). 
Hall,  York. 

Transactions  of  the  Hüll  Literary  and  Philosophical  Society. 
Transactions  of  the  Hüll  Scientific  and  Field  Naturalist's  Club. 
Transactions  of  the  HuU  Geological  Society. 
Jaroslawl,  Eussland. 

M^moires  de  la  Sociöt^   des  Naturalistes  de  Jaroslawl,    publikes  sous  la 
direction   de   A.  J.  Jakowlew.     Livraison   I,    1902,   8^.    16  et  190  pp.,    avec 
1  Portrait  et  1  carte. 
Jekatherinenbarg,  Gouv.  Perm. 

Bulletin    de   la   Soci^t^   Ouralienne  d'amateurs  des   sciences  naturelles. 
XXIV.  Jekatherinenburg  1908,  129  pp.,  av.  6  pl.  de  traces  et  26  cartogrammes. 
Jena. 

Bibliographie  der  Deutschen  Naturwissenschaftlichen  Literatur.  Heraus- 
gegeben im  Auftrage  des  Reichsamtes  des  Innern  vom  Deutschen  Bureau 
der  internationalen  Bibliographie  in  Berlin.  Jena,  gr.  8^,  Band  IV,  Oktober 
1908  bis  September  1904  (52  Nrn.). 

Centralblatt  für  Bakteriologie,  Parasitenkunde  und  Infektionskrankheiten. 
Herausgegeben  von  O.  ühlworm  u.  E.  C.  Hansen.  In  2  Abteilungen.  Zweite 
Abteilung,  X.  Band.  Allgemeine,  landwirtschaftlich-technologische  Bakterio- 
logie, Gärungsphysiologie  und  Pflanzenpathologie.  Jena  1908,  848  pp.,  mit 
6  Tafeln  und  41  Abbildungen  im  Texte. 

Beihefte  zum  Botanischen  Centralblatt.  Originalarbeiten.  Herausgegeben 
von  0.  Uhlworm  u.  F.  G.  Kohl.  Jena  1908,  G.  Fischer,  Band  XIII,  gr.  8«, 
486  pp.,  m.  14  Tafeln  und  88  Abbild,  im  Text.  XIV,  880  pp.,  m.  22  Tafeln 
und  28  Abbildungen  im  Text  XV,  661  pp.,  m.  6  Tafeln  u.  88  Abbildungen 
im  Text. 

Denkschriften  der  Medizinisch -naturwissenschaftlichen  Gesellschaft  zu 
Jena.    Band  VIH,  Lieferung  6,  Jena  1908,  gr.  4«,  p.  6  u.  648—778,  m.  Atlas 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitaohriften  und  Vereinsschriften.  981 

von  16  Tafeln.     Band  X,  Lieferung  1,  Jena  1908,  40,  p.  1—69,  mit  lOldcht- 
d  rucktafeln. 

Wochenschrift,  Naturwissenschaftliche.  Herausgegeben  von  H.  Potoni^ 
u.  F.  Körber.  Jena,  40,  m.  Abbildungen,  Jahrg.  XIX  (Neue  Folge,  Band  III), 
Oktober  1908  bis  September  1904  (62  Nrn.). 

Zeitschrift,  Jenaische,  für  Naturwissenschaft.  Herausgegeben  von  der 
Medizinisch-naturwissenschaftlichen  Gesellschalt  zu  Jena.  Band  87  (Neue 
Folge,  Band  80),  Heft  III,  Jena  1908,  gr.  80,  p.  401—660,  m.  7  Tafeln  (4  kolor.) 
u.  81  Holzschnitten.  —  Heft  IV,  Jena  1908,  gr.  80,  p.  8  u.  661—740,  m. 
6  Tafeln  (2  kolor.)  u.  14  Holzschnitten. 

Botanische  Mitteilungen  aus  den  Tropen. 
Innsbrack,  Tirol. 

Berichte  des  Naturwissenschaftlich-medizinischen  Vereins  in  Innsbruck. 
Jahrg.  XXVIII,  1902-1903,  Innsbruck  1908,  80,  XXV  u.  202  pp.,  m.  1  BUdnis. 

Zeitschrift  des  Ferdinandmuseums  für  Tirol  und  Vorarlberg.  Heraus- 
gegeben von  dem  Verwaltungsausscbusse  desselben.  Folge  HI,  Heft  46, 
Innsbruck  1902,  gr.  80,  342  u.  86  pp.,  m.  8  Tafeln  u.  Abbildungen. 

Botanisches  Literaturblatt.     Organ  für  Autor-  und  Institutsreferate  aus 
dem  Gesamtgebiete  der  Botanik.    Herausgegeben  u.  redigiert  von  A.  Wagner. 
Innsbruck,    Jahrg.  I,    1908,  440  pp.   (Hat  sein  weiteres  Erscheinen  zunächst 
eingestellt.] 
Inverness,  Schottland. 

Transactions  of  the  Inverness  Scientific  Society  etc. 
Karlsruhe,  Baden. 

Allgemeine  Botanische  Zeitschrift  für  Systematik,  Floristik,  Pflanzen- 
geographie etc.  Herausgegeben  von  A.  Kneucker.  80,  Jahrg.  IX,  1908, 
Karlsruhe  1906,  Druck  und  Verlag  von  J.  J.  Reiff,  212  pp. 

Verhandlungen  des  naturwissenschaftlichen  Vereins.  XVII,  1908 — 1904 
(1904),  80  u.  127  pp.,  mit  6  Tafeln. 

Bericht  über  die  Tätigkeit  der  grossherzoglich  badischen  landwirtschaft- 
lich-botanischen Versuchsanstalt  zu  Karlsruhe. 
Kasan,  Gouv.  Kasan. 

M^moires   scientifiques   de  TUniversit^  Imperiale  de  Kazan.    [Russisch.] 

Travaux  de  la  Soci6t6  des  naturalistes  de  l'Universit^  Imperiale  de  Kazan. 
[Russisch.] 
Kassel 

Abhandlungen  und  Bericht  XLVIII  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Kassel 
über  das  67.  Vereinsjahr  1902 — 1908.     Herausgegeben  von  L.  Weber.     1908, 
80,  816*  u.  XX  pp. 
Kew,  London. 

Bulletin  of  Miscellaneous  Information,  Royal  Gardens,  Kew. 
Kiel. 

Schriften  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für  Schleswig-Holstein. 
Band  XII,  Kiel  1901/1902.  gr.  80,  896  pp.,  m.  8  Tafeln  u.  6  Holzschnitten. 

Die  Heimat.    Monatsschrift  des  Vereins  zur  Pflege  der  Natur-  und  Landes- 
kunde in  Schleswig-Holstein.    Red.  v.  Lund.    Kiel. 
Kiew.  Gouv.  Kiew. 

Bulletin  de  l'üniversit^  Imperiale  de  Kiev.     [Russisch.) 

Momoires  de  la  Soci6te  des  naturalistes.  [Russisch.]  Band  XIX  (1905), 
CXXIX  u.  CXXXVII  u.  241  pp.,  mit  8  Tafeln. 


Digitized  by 


Google 


982  ^'  Fedde:  VerzeiohniB  der  Zeitschriften  und  Vereinssclirifteii. 

KlageBftirt,  Kärnten. 

Jahrbuch  des  Naturhistorischen  Landesmuseums  von  Kärnten.  Red. 
von  Dr.  Karl  Frauscher.    27.  Heft,  XLVIII,  1906,  489  pp. 

Garinthia   II.    Mitteilungen   des   Naturhistorischen  Landesmuseums   für 
Kärnten,    Red.  von  K.  Frauscher.    Gr.  8©,  m.  Taf. 
Klansenbiirg,  Siebenbürgen. 

Ertesitö  az  Erdelyi  Muzeum-Egylet  Orvos-Termeszettudomdnyi.  Szako- 
sztäljabol  (Sitzungsberichte  der  Medizinisch-naturwissenschaftlichen  Sektion 
des  Siebenbürgischen^  Museum  Vereins).  Naturwissenschaftliche  Abteilung. 
[Madjarisch  und  deutsch.)  Jahrgang  XXVII  (Bd.  XXIV).  1902.  Redakteur 
R.  Fabinyi.    Klausenburg  1908,  gr.  8®,  8,  126  u.  49  pp.,  m.  Holzschnitten. 

Kolozsvarer  medizinischer  und  naturwissenschaftlicher  Anzeiger. 

Jahrbuch   der  Gesamtsitzung  der  ungarischen  Ärzte  und  Naturforscher. 
I  Madjarisch.] 
Köni^berg,  Ostpreussen. 

Jahresbericht  des  preussischen  botanischen  Vereins  zu  Königsberg. 

Schriften  der  physikalisch-ökonomischen  Gesellschaft  zu  Königsberg  i.  Pr., 
XLIV.  Jahrgang,  1908,  4«,  161  u.  [28]  pp.,  mit  2  Tafeln. 

Beiträge   zur    Naturkunde   Preussens.      Hrsg.  v.  physikal.- Ökonom.  Ges. 
zu  Königsberg. 
Kötben,  Anhalt. 

St.  Hubertus.    Illustrierte  Zeitschrift  für  Jagd,  Fischerei  u.  Naturkunde. 
Redigiert  v.  P.  Schettler.  Köthen,  40,  m.  Abbildungen.  Jahrg.  XI,  1903  (62  Nrn.). 
Kopenhagen. 

Beretning  fra  den  danske  biologiske  Station. 

Biologisk  Selskabs  Forhandlinger. 

Geografisk  Tidsskrift. 

Danemarks  geologiske  Undersögelse. 

Meddelelser  fra  dansk  geologisk  Forening. 

Meddelelser  om  Grönland. 

Botanik  Tidsskrift,  udgivet  af  den  Botaniske  Forening  i  Kjöbenhavn. 
Journal  de  Botanique,  publik  par  la  Soci^t6  Botanique  de  Copenhague,  r^dige 
par  L.  Kolderup  Rosen vinge.  Volume  XXV,  Kopenhagen  1902,  gr.  in  8^, 
L  u.  418  pp.,  mit  1  Tafel  und  12  Textfiguren. 

Contributions  from  the  University  Laboratory  for  medical  Bacteriology 
(Copenhague),  to  celebrate  the  Inauguration  of  the  State  Serum  Institute. 
Edited  by  C.  J.  Salomonsen.     Copenhague  1902,  4«,   286  pp.,    mit  4  Tafeln. 

Gartner-Tidende.  Organ  for  »Almindelig  Dansk  Gartnerforening",  redigirt 
af  L.  Heiweg.    Kjöbenhavn,  4«.  Jahrg.  XIX,  1908  (62  Nrn.). 

Litteraturblade,  Botaniske.  üdgivne  af  en  Kreds  af  Botanikere,  redigeret 
af  L   Kolderup-Rosenvinge.    Kjöbenhavn,  8**,  Jahrg.  1908  (4  Nrn.). 

Det  kongelige  danske  Videnskabernes  Selskabs  Skrifter.  Naturvidens- 
kabelig  og  mathematisk  Afdeling. 

Tidsskrift  for  Skowaesen.  Organ  for  Dansk  Skovforening,  udgivet  af 
0.  V.  Prytz.    Kjöbenhavn,  8»,  Band  XV,  Aar  1908  (24  Hefte). 

Forst-Tidende.  Tidsskrift  for  Skovbrug,  Mosekultur  og  Jagd,  udgivet  af 
L.  B.  Brüel.     Med  Aillag.    Havebrugsüdende.    40,  Jahrg.  XVI,  1908  (12  Nrn.). 

Videnskabelige  Meddelelser  fra  den  Naturhistoriske  Forening  in  Kjöben* 
ha\'n  for  Aaret  1908.  Reihe  6,  Jahrg.  V,  1908,  gr.  8©,  IV  u.  887  pp.,  mit 
6  Tafeln,  1  Karte  und  11  Figuren  im  Texte. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.  933 

Kolnar,  Elsass. 

Mitteilungen  der  Natorhistorischen  Gesellschaft  in  Kolmar.   Bulletin  de  la 
Soci^t^  d  flistoire  naturelle  de  Colmar.  Neue  Folge,  VI,  1901  u.  1902,  1902,  80, 
246  pp.,  mit  1  Bildnis  u.  8  Tafeln.  VII,  1908  u.  1904,  1904,  8^,  LXXXVI  u.  171  pp. 
KrakaiL  Galizien. 

Anzeiger  der  Akademie  der  Wissenschaften.  (Sitzungberichte  und  Aus- 
züge.)   Gr.  8<^,  mit  Abbildungen. 

Bulletin  International  de  TAcad^mie  des  Sciences  de  Cracovie,  classe  des 
Sciences    math^matiques   et  naturelles;    red.   J.  Rostafinski,   Cracovie,    8^. 
Rozprawy,  Wjdzialu   Matematyczno-Frzjrodniczego   Akademii  Umiejet- 
nosci,  Dzial  B.,  nauki  biologiczne,  Krakow  8^. 

Sprawozdania  z  czjnnosci  i  posiedzen  Akademii  Umiejetnosci  w  Erakowie, 
red.  S.  Smolka.  S^. 
Laibaeh,  Erain. 

Mitteilungen    des   Museal  Vereins   für  Krain.     Herausgegeben  vom  Aus- 
schusse.   XVII.  Jahrgang.    Geleitet  von  Fr.  Eomatar.    Laibach  1904,  222  pp. 
Izvestja  musejskega  drustva  za  Kranjsko.    Urejuje  Anton  Koblar,  Letnik 
XIV,  202  pp. 
Laidshnt,  Niederbayem. 

17.  Bericht   des   Naturwissenschaftlichen  (vormals  botanischen)  Vereins 
Landshut  über  die  Vereinsjahre  1900—1908.    Landshut  1904,  XLI  u.  88  pp., 
mit  1  Tafel. 
Laogres,  Haute-Mame. 

Annales  de  Tassociation  Haut-Mamaise  d'horticulture,  de  viticulture,  et 
de  sylviculture. 
La  KocheUe,  Charente-Inf^rieure. 

Bulletin   de  la  soci^te  des  sciences  naturelles  de  la  Charente-Inf^rieure. 
Annales  de  la  section  des  sciences  naturelles  de  TAcad^mie  des  Belles- 
lettres,  sciences  et  arts  de  la  Rochelle. 
Laisaaie,  Kanton  Waadt. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Vaudoise  des  Sciences  naturelles.    No.  146 — 148, 
Serie  IV,  Vol.  XXXIX,  J908,  8«    676  et  (procfes-verbaux),  LIV  und  LIV  pp. 
Leeds,  York. 

Transactions  of  the  Yorkshire  Naturalist  s  Union,  Leeds. 
Le  Havre,  Seine-Inf^rieure. 

Bulletin  de  la  Society  d'Horticulture  et  de  Botanique  de  TArrondissement 
du  Havre.    Le  Havre,  8^,  Ann^  1908  (4  nrs.). 
Leieester,  England. 

Transactions  of  the  Leicester  Literary  and  Philosophical  Society. 
Leiden,  Südholland. 

Botanisches  Centralblatt  Referierendes  Organ  der  »Association  inter- 
nationale des  Botanistes**  für  das  Gesamtgebiet  der  Botanik.  Herausgegeben 
unter  der  Leitung  von  K.  Göbel,  F.  0.  Bower,  von  zahlreichen  Spezial- 
redakteuren  in  den  verschiedenen  Ländern.  Chefredakteur:  P.  J.  Lotsy. 
Leiden  1908,  gr.  80,  Jahrg.  XXIV,  Bd.  XCII:  XXXVHI  u.  608  pp.,  Bd.  XCUl: 
XXXIX  u.  666  pp.,  Bd.  XCIV:  XXIV  u.  886  pp. 

Biologisches  Centralblatt.  Unter  Mitwirkung  von  K.  Göbel  u.  R.  Hertwig 
herausgegeben  von  J.  Rosenthal.  XXIIL  Band,  1908,  Leipzig,  Georg  Thieme 
1908,  VIII  u.  840  pp.,  mit  97  Abbildungen  und  1  DoppeltafeL 


Digitized  by 


Google 


984  ^*  Fedde:  Yerzelehnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinsschriften. 

Leipa.  Böhmen. 

Mitteilungen    des    Nordböhmischen     Exkursionsklubs.      Redigiert    von 
A.  Paudler  u.  F.  Hantchel.    Leipa,  gr.  8*,  Jahrg.  XXIV,  1908  (4  Hefte). 
Leipzig. 

Abhandlungen  der  Kgl.  Sächsischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Mathematisch -physische  Klasse.     Band  XXVIII,  Leipzig  1908,  Lex.  S^. 

Berichte  über  die  Vorhandlungen  der  Kgl.  Sächsischen  Gresellschaft  der 
Wissenschaften  zu  Leipzig.  Mathematisch-physische  Klasse.  Band  XXXV, 
1908,  Hea  I— III,  Leipzig,  gr.  8»,  p.  1—168,  m.  1  Karte,  2  Tafeln  u.  4.  Holz- 
schnitten.   Heft  IV  u.  V,  Leipzig,  gr.  8®,  p.  165 — 294,  m.  2  Holzschnitten. 

Sitzungsbericht  der  natur  forsch  enden  Gesellschaft  zu  Leipzig. 

Annalen  der  Naturphilosophie.  Herausgegeben  von  W.  Ostwald.  Bd.  II, 
1908,  gr.  8«. 

Bibliographie  der  Deutschen  Zeitschriften-Literatur.  Herausgegeben  von 
F  Dietrich,  unter  besonderer  Mitwirkung  von  E.  Roth  für  den  medizinisch- 
naturwissenschaftlichen Teil.   Band  XII,  Januar  bis  Juni  1908,  Leipzig  1908,  40. 

Just's  Botanischer  Jahresbericht.  Systematisch  geordnetes  Repertorium 
der  botanischen  Literatur  aller  Länder.  Begründet  1878.  I.  Abt.,  VII  u. 
714  pp.  Herausgegeben  von  K.  Schumann  (f).  2.  Abt.,  VIII  u.  1218  pp. 
Herausgegeben  von  F.  Fedde.     Band  XXX,  Jahrg.  1902. 

Fühlings  Landwirtschaftliche  Zeitung.  Centralblatt  für  praktische  Land- 
wirtschaft. Herausgegeben  von  M.  Fischer.  Gr.  8^,  Jahrgang  62,  1908 
(24  Hefte). 

Gaea.  Natur  und  Leben.  Centralorgan  zur  Verbreitung  naturwissen- 
schaftlicher und  geographischer  Kenntnisse  sowie  der  Fortschritte  auf  dem 
Gebiete  der  gesamten  Naturwissenschaften.  Herausgegeben  von  H.  J.  Klein. 
Gr.  80,  mit  zahbeichen  Tafeln  und  Abbildungen,  Jahrg.  89,  1908  (12  Hefte). 

Gärtner-Zeitung,  Allgemeine  Deutsche.  Zeitschrift  für  die  Interessen 
der  Deutschen  Gärtner.  Organ  des  allgemeinen  Deutschen  Gärtnervereins. 
Redigiert  von  0.  Albrecht.    Leipzig,  gr.  4^   Jahrg.  XIII,  1908  (24  Nrn.). 

Gärtner-Zeitung,  Möllers  Deutsche.  Centralblatt  für  die  gesamten  Inter- 
essen der  Gärtnerei.  Herausgegeben  von  L.  Möller.  Leipzig,  gr.  4®,  mit 
Abbildungen,  Jahrg.  XVIII,  1908  (52  Nrn.). 

Die  Gartenwelt.  Illustriertes  Wochenblatt  für  den  gesamten  Gartenbau. 
(Fortsetzung  der  „Monatshefte  für  Blumen-  u.  Gartenbau**.)  Herausgegeben 
von  M.  Hessdörffer.  Leipzig,  4^,  m.  kolor.  Tafeln  u.  Abbildungen,  Jahrg.  VII, 
Oktober  1902  bis  September  19C8  (52  Nrn.). 

Botanische  Jahrbücher  für  Systematik,  Pflanzengeschichte  u.  Pflanzen^ 
geographie.  Herausgegeben  von  A.  Engler.  Band  XXXII,  661  pp.,  mit 
10  Tafeln  und  24  Figuren  im  Text.  Literaturberioht,  80  pp.  Beiblatt  n.  71, 
86  pp.;  n.  72,  16  pp.  Band  XXXIII,  741  pp.,  mit  6  Tafeln  und  60  Figuren 
im  Beiblatt  n.  72,  82  pp.,   n.  78,  88  pp.  Literaturbericht,  73  pp. 

Jahrbücher  für  wissenschaftliche  Botanik.  Begründet  von  N.  Pringsheim. 
Herausgegeben  von  W.  Pfeffer  u.  E.  Strasburger.  Band  XXXVIII,  Leipzig 
1903,  gr.  80,  VIII  u.  688,  pp.  mit  8  lithographierten  Tafeln  und  21  Text- 
abbildungen. 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den  Gärungs- 
organismen. Bearbeitet  und  herausgegeben  von  A.  Koch,  Jahrg.  Xll,  190K 
Leipzig,  S.  Hirzel,  1904,  gr.  8»,  VIII  u.  586  pp. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsscbriften.  935 

Jahresbericht  über  die  Fortschritte  in  der  Lehre  von  den  pathogenen 
Mikroorganismen,  umfassend  Bakterien,  Pilze  und  Protozoon.  Unter  Mit- 
wirkung von  Fachgenossen  bearbeitet  und  herausgegeben  von  P.  Baumgarten 
und  F.  Tangl.  Jahrg.  XVIII,  1902,  Abteilung  1,  Leipzig,  S.  Hirzel,  1904, 
gr.  80,  1864  pp. 

Natur  und  Schule.  2^itschrift  für  den  gesamten  naturkundlichen  Unter- 
richt aller  Schulen.  Herausgegeben  von  B.  Landsberg,  0.  Schmeil  und 
B.  Schmid.     Gr.  8«,  mit  Abbildungen,  Jahrg.  II,   1902,  8  Hefte. 

Sammlung  naturwissenschaftlich-pädagogischer  Abhandinngen.  Heraus- 
gegeben von  O.  Schmeil  und  W.  B.  Schmidt.  Heft  1  und  2.  Leipzig 
1908,  Lex.  8. 

Das  Pflanzenreich.  Regni  vegetabilis  conspectus.  Im  Auftrage  der  kgl. 
preussischen  Akademie  der  Wissenschaften  herausgegeben  von  A.  Engler. 
Heft  12  (IV,  50):  Pfitzer,  E.,  Orchidaceae,  Pleonandrae.  Leipzig  1908,  gr.  80,. 
182  pp,  mit  167  Abbild.  Heft  18  (IV,  80):  Ruhjand,  W.,  Eriocaulaceae. 
gr.  8  0,  294  pp.,  mit  268  Abbild.  Heft  14  (IV,  198):  Grosser,  W.,  Cistaceae. 
Leipzig  1908.  gr.  8«,  161  pp.,  mit  179  Abbild.  Heft  16  (IV,  286  a):  Mez,  C, 
Theophrastaceae.  Leipzig  1908,  gr.  8©,  48  pp.,  mit  49  Abbild.  Heft  16  (IV, 
14 — 16):  Buchenau,  F.,  Scheuchzeriaceae,  Alismaccae,  Butoniaceae,  Leipzig  1908, 
gr.  80,  66  u.  12  pp.,  mit  201  Abbild.  Heft  17  (IV,  216):  Koehne,  E.,  Lythraceae, 
Leipzig  1908,  gr.  8^,  826  pp.,  mit  851  Abbild. 

Engler,  A.  und  Prantl,  K.,  Die  natürlichen  Pflanzenfamilien  nebst  ihren 
Gattungen  und  wichtigeren  Arten,  insbesondere  den  Nutzpflanzen.  Begründet 
von  A.  Engler  und  K.  Prantl.  Fortgesetzt  von  A.  Engler.  Leipzig, 
W.  Engelmann,  1887-1908,  gr.  8«,  Lieferung  216  (I.  Teil,  8  Abt.,  p.  81—88) 
OrthoiHchaceae,  Splachnaceae  und  Ftmariaceae  von  v.  F.  Brotherus,  p.  481—528, 
mit  808  Einzelbildern  in  59  Figuren.  Lieferung  217  (I.  Teil,  1.  Abt.,  p.  4-6), 
Lichenes  (Flechten).  B.  Spezieller  Teil  von  A.  Zahlbruckner,  p.  49-  96,  mit 
102  Einzelbildern  in  18  Figuren.  Lieferung  218  (I.  Teil,  8.  Abt.,  p.  84—86, 
Schütostegaceae,  Drepanophyllaceae,  Mitteniaceacy  Mielichhoferieae  und  Bryeae 
von  V.  F.  Brotherus,  p.  629—576,  mit  301  Einzelbildern  in  48  Figuren. 

Aus  Natur  und  Geisteswelt.  Sammlung,  wissenschaftlicher  gemeinver- 
ständlicher Darstellungen. 

Koloniale  Zeitschrift.     Herausgegeben  von  Wugk. 

Verhandlungen  der  Gesellschalt  Deutscher  Naturforscher  und  Ärzte. 
74.  Versammlung  zu  Karlsbad,  21 — 27.  September  1902.  Herausgegeben  im. 
Auftrage  des  Vorstandes  und  der  Geschäftsführer  von  A.  Wangerin.  Teil  H. 
Abteilungssitzungen  (1.  Naturwissenschaftliche,  2.  Medizinische  Abteilungen). 
Leipzig  1908,  gr.  8",  195  u.  691  pp.,  mit  11  Abbild. 

Obstbauzeitung,  Mitteldeutsche.  Organ  des  Vereins  der  Pomologen  und 
Obstzüchter  für  Anhalt  und  Provinz  Sachsen.  Redigiert  von  P.  Krütgen. 
Leigzig,  gr.  80,  Jahrgang  IX,  1908. 

Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten.  Herausgegeben  von 
R.  Koch  und  C.  Flügge.  Band  48,  Heft  III.  Leipzig  1908,  gr.  80,  p.  8  u. 
401—680,  mit  2  kolorierten  Tafeln  u.  16  Abbild.  Band  44,  Heft  IL  Leipzig 
1908,  gr.  80,  p.  161—868,  mit  1  Tafel  und  18  Abbild.  Band  44,  Heft  III. 
Leipzig  1908,  gr.  80,  p.  8  u.  859—540,  mit  5  Tafeln  (1  kolorierte  und  11  Ab- 
bildungen. 

Zeitschrift  für  wissenschaftliche  Mikroskopie  und  für  mikroskopische 
Technik.     Unter   besonderer  Mitwirkung   von  Fr.  Dippel,   P.  Schiefferdecker 


Digitized  by 


Google 


^86  F-  Fedde:  Verzeiohnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinssohriften. 

und  E.  Brauns  herausgegeben  von  Ernst  Küster.  Band  XX.  Leipzig, 
S.  Hirzel,  1908,  gr.  8»,  683  pp.,  mit  1  Porträt,  1  Tafel  und  88  Holzschnitten 

Botanische  Zeitung.  Herausgegeben  von  H.  Graf  zu  Solms-Laubach 
und  F.  Oltmanns.  Jahrg.  LXI.  Leipzig  1908,  4^,  1.  Abteilung,  248  pp.,  mit 
7  Tafeln,  2.  Abteilung,  884  pp. 

Zeitschrift  für  angewandte  Mikroskopie  (und  klinische  Chemie).  [Mit 
besonderer  Rücksicht  auf  die  mikroskopischen  Untersuchungen  von  Nahrungs- 
und Genussmitteln,  teehnischen  Produkten,  Krankheitsstoffen,  Mikro- 
organismen, Schimmelpilzen  und  Diatomaceen  in  Verbindung  mit  Dr.  Henri 
van  Heurck.  Herausgegeben  von  G.  Marpmann.  IX.  Leipzig,  Hygienischer 
Verlag  1904,  VHI  u.  840  pp. 

Archiv  für  Eniwickelungsmechanik  der  Organismen.  Herausgegeben 
von  Boux. 

Le  Man»,  Sarthe. 

Le  Monde  des  Plantes.  Revue  intermediaire  des  botanistes  internationale 
de  bibliographie,  informations,  renseignements,  offres  demandes,  Behanges. 
Directeur:  H.  L^veill^.   Le  Mans  1908,  4e,  Ann6e  V,  n.  19—26,  72  pp. 

Bulletin  de  TAssociation  Fran^aise  de  Botanique.  Le  Mans  1908,  gr.  in 
80,  Ann6e  VI  (no.  61—72). 

Bulletin  de  l'Acad^mie  Internationale  de  Geographie  Botanique.  „Le 
Monde  des  Plantes."  XII.  Ann^e  (8.  Serie).  Herausgegeben  von  H.  L6veilI4. 
Le  Mans  1908,  603  pp.,  avec  planches. 

Bulletin  de  la  soci^t^  d'agricnlture,  sciences  et  arts  de  la  Sarthe. 
JLemberg;,  Galizien. 

Archiv,  Polnisches,  für  biologische  und  medizinische  Wissenschaften. 
Archives  Polonaises  des  Sciences  biologiques  et  medicales.  Herausgegeben 
von  J.  Baranowski,  K.  Kostanecki,  J.  Nusbaum,  W.  Szjmonowicz  u.  a. 
unter  Redaktion  von  H.  Kadji.     Band  II,  Lemberg  19u8,  gr.  8®. 

Kosmos.  Czasopismo  polskiego  Towarzystwa  przyrodniköw.  (Zeitschrift 
der  Polnischen  Naturforschergesellschaft  „Kopernikus**.  Herausgegeben  von 
R.  Radziszewski.)  [In  polnischer  Sprache.]  Lemberg  1908,  gr.  8^  mit 
Illustrationen,  Jahrg.  XXVÖ  (12  Hefte). 

Xentkireh. 

Natur    und  Glaube.    Populär-naturwissenschaftliche   Zeitschrift   zur   Be- 
lehrung und  Unterhaltung.     Herausgegeben  von  J.  E.  Weiss.    Gr.  8<>,  1908, 
Jahrg.  VI  (12  Nrn). 
.Lille,  Nord-Frankreich. 

Archives     botaniques    du     nord    de    la    France.      Dir.   C.  E.   Bertrand 
[mensuel]. 
Linoges,  Haute-Vienne. 

Bulletin  de  la  societ^  botanique  du  Limousin. 
Linz,  Ober-Österreich. 

Jahresbericht  des  Vereins  für  Naturkunde  in  Österreich  ob  der  Enns. 
XXXIII,  Linz  1904,  28  u.  72  u.  69  u.  24  pp. 

Museum  Francisco-Carolinum.    LXH.  Jahresbericht    Nebst  der  66.  Lief, 
der    Beiträge   zur   Landeskunde   von   Österreich   ob   der  Enns.    Linz  1904. 
LXXm  XL.  97  u.  22  u.  84  u.  22  pp.,  mit  zahbreichen  Tafeln. 
Lissabon. 

Journal  de  Sciencias  mathematicas,   physieas  e  naturaes,   pablicado  sob 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitsohriften  uod  Vereiossohriften.  987 

OS  auspicios  da  Academia  Real  das  Sciencias  de  Lisboa.  Serie  2,  TomoVII, 
Lisboa  1908,  gr.  in  S«. 

Broteria.  Revista  de  Sciencias  Naturaes  de  CoUegio  de  S.  Fiel.  Vol.  n 
(1908),  Lisboa  1908,  8  0. 

Memorias  da  real  Academia  des  Sciencias  de  Lisboa. 

Liverpool. 

Proceedings  and  Transactions  of  the  Liverpool  Biological  Society. 
Vol.  17,  Session  1902—1908,  Liverpool  1903, 8^,  82  and  888  pp.,  with  illustrations 
in  the  text  and  10  plates. 

Proceedings  of  the  Liverpool  Geological  Society,  Liverpool. 

Locarno. 

Atti  della  Societk  elvetica  di  Scienze  naturali  adiinata  in  Locarno. 
86.  Sessione.  Zürich  1904,  8«,  424  u.  CXIV  pp.,  mit  vielen  Tafeln,  Karten 
und  Textabbildungen. 

LondoD. 

Annais  and  Magazine  of  Natural  History,  conducted  by  Günther, 
C'arrathers,  Francis.  80,  Yearly  12  nrs.,  with  illustrations,  London,  Taylor 
and  Francis. 

Annais  of  Botany.  Edited  by  J.  B.  Balfour,  D.  H.  Scott  and  W.  G.  Farlow. 
Vol.  XVll,  London,  Henry  Frowde,  Amen  Corner  1908,  roy.  8  «,  X  u.  794  pp., 
with  40  plates. 

Catalogue,  International,  of  Scientific  Literature.  Published  for  the 
international  Council  by  the  Royal  Society  of  London.  Second  annual  Issue 
1901,  in  17  volumes  (A— R).  M.  Botany,  1902,  London,  March  1904,  8®,  IUI  pp. 

Curtis'  Botanical  Magazine.  Comprising  the  plants  of  the  Royal  Gardens 
of  Kew  and  other  botanical  establishments  in  Great  Britain,  with  suitable 
descriptions.  Published  by  J.  D.  Hooker.  London,  roy.  80,  with  coloured 
plates.  Year  1908  (Series  III,  Volume  68),  (12  nrs.),  London,  L.  Reeve 
and  Co. 

Hookers  Icones  Plantarum,  or  Figures  with  Descriptive  Charakteres  and 
Remarks,  of  new  and  rare  Plants.  Edited  for  the  Bentham  Trustees  by 
Sir  W.  T.  Thiselton-Dyer.  London,  W.  Dulau  and  Co.  [Erscheint  unregel- 
mässig.] 

The  Field  Naturalists  Quarterly.  Journal  devoted  to  Zoology  in  all  its 
branches,  Botany,  Archaeology,  Folk-lore  and  all  subjects  worked  by  Field 
Naturalist  and  kindred  Societies.  Edited  by  G.  Leighton.  80.  Year  II,  1902, 
(4  nrs.). 

Flora  and  Silva.  Monthly  Review  of  new  and  rare  Plants,  Trees  and 
Shrubs,  Fruits  and  Vegetables.  Edited  by  W.  Robinson.  London,  40,  with 
coloured  plates,  Year  I,  April  1908  to  March  1904  (12  nrs.). 

The  Garden.  lüustrated  weekly  Journal  of  Horticulture,  conducted  by 
W.  Robinson.    London,  fol.,  Year  1908  (Volume  61,  62),  (62  nrs.). 

Garden  Life.  Illustrated  Gardening  Weekly.  London,  with  illustrations, 
Year  II,  October  1902  to  September  1908  (62  nrs.). 

The  Gardeners  Chronicle,  founded  by  J.  Idndley,  edited  by  M.  Masters. 
London,  fol.,  with  many  plates  and  illustrations,  Year  68,  1908  (2  volumes 
in  62  nrs.),  London,  A.  G.  Cove. 

Kew  Gardens  Bulletin  of  miscellaneous  Informations.  London,  80,  with 
illustrations,  Year  XVI,  1902 — 1908  (with  4  appendices). 


Digitized  by 


Google 


988  ^'  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Vereinsschriften. 

•J'he  Journal  of  Botany,  British  and  foreign.  Edited  by  J.  Britten. 
XLl,  London  1908.  8«,  West,  Newman  and  Co.,  428  u.  120  pp.,  tab.  446—455. 

Journal  of  the  City  of  London  College  Science  Society. 

Journal  of  the  Kew  Guild,  London. 

Journal  of  Horticulture.  Conducted  by  R.  Hogg.  London,  roy.  4^,  with 
illustrations,  Year  66,  1908. 

The  Journal  of  the  Quekett  Microscopical  Club.  Edited  by  E.  M.  Nelson, 
roy.  8^,  with  plantes  u.  figures. 

The  Journal  of  the  Royal  Agriculturnl  Society  of  England.  London,  80, 
with  plates. 

Journal  of  the  Royal  Asiatic  Society  of  Great  Britain  and  Ireland. 
roy.  8  0. 

Journal  of  the  Society  of  Arts,  London. 

Monographs  of  the  Palaeontographical  Society. 

Proceedings  of  the  Geologists  Association. 

Geo^raphical  Journal  (Royal  Geographica!  Society). 

The  Journal  of  the  Royal  Horticultural  Society.  Edited  by  W.  Wilke. 
London  1902—1908,  roy.  8«,  with  plates  and  illustrations,  volume  XXVII. 

Proceedings  of  the  Royal  Horticultural  Society. 

Proceedings  of  the  South  London  Entomological  and  Natural  History 
Society. 

Journal  of  the  Royal  Microscopical  Society,  containing  its  Transactions 
and  Proceedings,  and  a  Summary  of  current  Researches  relating  to  Zoology 
and  Botany  (principally  Invertebrata  and  Cryptogamia)  Microscopy  etc. 
Edited  by  R.  G.  Hebb,  J.  A.  Thomson,  A.  N.  Disney,  A.  B.  Rendle  and 
J.  J.  Douglas.    London,  roy.  8«,  1908,  XL  and  886  pp.,  with  8  plates. 

Quarterly  Journal  of  Microscopical  Society  edited  by  E.  Ray  Lankester» 
A.  Sedgwick,  W.  F.  R.  Weldon  and  S.  J.  Hickson.  Vol.  XLVJ,  N.S.  London, 
J.  and  A.  Churchill,  788  pp.,  with  87  plates. 

Journal,  of  the  Linnean  Society  of  London,  Botany.  No.  249  and  260,  vol.  86, 
parts  I  and  II,  London  1908,  p.  1 — 186.  Volume  86,  part  III,  London  190S, 
80,  p.  187—216. 

Transactions  of  the  Linnean  Society  of  London.  Series  2,  Botany.  Volume  VT, 
parts  4  and  6,  London  1908,  roy.  4°  with  8  plates  and  2  figures.  Vol.  VI, 
part  6,  London  1908,  roy.  4«,  p.  261—818,  with  6  plates. 

Proceedings  of  the  Linnean  Society,  London. 

The  Museum  Journal.  Organ  of  the  Museums  Association.  Edited  by 
Howarth,  assisted  by  W.  E.  Hoyle,  A.  B.  Meyer,  F.  A.  Lucas,  W.  L.  Sclater 
and  others.     London,  8«,  volume  III,  July  1902  to  June  1908  (12  nrs.). 

The  British  Naturalist.  A  populär  Magazine  of  general  Natural  History. 
Edited  by  J.  Smith  and  L.  Greening,  assisted  by  J.  E.  Greening.  London, 
80,  with  plates  and  illustrations,  new  Series,  volume  X,  Year  1908  (12  parts). 

The  Naturalist.  A  monthly  Journal  of  Natural  History  for  the  North  of 
England.     Edited  by  W.  D.  Roebuck,  8»,  Year  1908  (12  nrs.). 

Nature  Notes  (Seiborne  Society's  Magazine),  London; 

Nature.  A  weekly  illustraed  Journal  of  Sciences.  London,  40,  with 
illustrations,  Year  1908,  2  vols.  in  62  nrs. 

The  Orchid  Review.  An  illustrated  monthly  Journal,  devoted  exclusively 
to  Orchidology  in  all  its  branches  London  E.  C,  Marshall  Brothers. 

Proceedings    of    the    Royal    Society.      No.    478,    volume    71,    part  VII, 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Vereinssehriften.  989 

London,  April  1908,  8»  p.  881—897  and  5—9,  with  figures.  No.  474,  vol.  71, 
pari  VIII,  London,  April  1908,  S©  897—446,  with  figures.  No.  476,  vol.  71, 
part  IX),  London,  Mai  1908,  80,  p.  446—508,  with  3  plates  (1  color.)  and  figures. 
No.  476,  volume  71,  part  X,  London,  June  1908,  8^,  p.  9  and  609—629, 
with  2  plates  and  2  figures.  No.  477,  vol.  72,  part  I,  London,  Julj  1908,  80, 
p.  1—68,  with  figures,  No.  478,  vol.  72,  part  II,  London,  July  1903,  80, 
p.  69—181,  with  6  plates  and  figures.  No.  479,  volume  72,  part  III,  London, 
August  1908,  80,  p.  188—196,  with  2  plates  and  figures.  No.  480,  volume  72, 
part  IV,  London,  August  1908,  80,  p.  197—210,  with  1  plate.  No.  481, 
volume  72,  part  V,  London,  August  1908,  80,  p.  211— 262,  with  6  plates  and 
figures.  No.  482,  volume  72,  part  VI,  London,  Octoher  1908,  80,  p.  263— 804, 
with  6  plates  and  figures. 

Quarterly  Record  of  the  Royal  Botanical  Society  of  London. 

Yearbook  of  the  Royal  Society.  No.  7,  1908,  London  1908,  80,  4  and 
281  pp.,  with  1  Portrait. 

Proceedings  of  the  Royal  Institution  of  Great  Britain. 

Proceedings  of  the  Royal  Oolonial  Institute. 

Philosophical  Transactions  of  the  Royal  Society.  Series  B,  Biological 
Papers.  Volume  196  (1902),  Title,  contents,  index  etc.,  London  1908,  roy.  40, 
p.  8  and  829—880. 

Science  Notes.  Synopsis  of  the  World's  current  Scientific  Literature. 
Edited  by  H.  F.  B.  Wheeler,  London,  roy.  80,  Year  IX,  1902—1908. 

Science-Gossip.  An  illustrated  monthly  Record  of  Nature  and  Country- 
Lore.  Edited  by  J.  F.  Carrington  and  F.  Winstone.  London,  roy.  80,  with 
illustrations,  new  Series,  volume  IX,  Year  1908  (12  nrs.). 

Yearbook  of  Scientific  and  Leamed  Societies  of  Great  Britain  and  Ire- 
land.  Oomprising  lists  of  papers  read  during  session  1901 — 1902,  1902,  80, 
cloth. 

Chemist  and  Druggist. 

Report  of  the  British  Association  for  the  Advancement  of  Science. 

Transactions  of  the  City  of  London  Entomological  and  Natural  History 
Society. 

Lons-le-Sanlnier,  Jura. 

M^moires  de  la  sociöt^  d'emulation  du  Jura. 
Licea,  Italien. 

Atti  della  R.  Accademia  di  Scienze,  Lettere  ed  Arti  di  Lucca.  Tome  81, 
Lucca  1902,  80,  600  pp. 

Lttbeek. 

Mitteilungen  der  Geographischen  Gesellschaft  und  des  Naturhistorischen 
Museums  in  Lübeck.  Reihe  II,  Heft  17,  Lübeck  1908,  gr.  80,  5  u.  187  pp., 
m.  1  Karte  u.  11  Tafeln. 

Lüneburg. 

Jahreshefte  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  für  das  Fürstentum 
Lüneburg.  XVI  (1902—1904),  Lüneburg  1904,  LXXIV  u.  89  pp. 

Lattich. 

M^moires  de  la  Soci^te  Royal  des  Sciences  de  Li^ge.  Serie  8,  Tome  IV, 
Liöge  1902,   gr.  in  80,   22  et  878  pp.,    av.  6  planches  et  figures. 

Bulletin  scientifique  de  Tassociation  des  61feves  des  6coles  speciales  de 
rUni versitz  de  Liege  [mensuel]. 


Digitized  by 


Google 


990  F-  Fedde:  Versetohnis  der  Zeitschiiften  und  Vereinsschriften. 

Bulletin   horticole,   agricole   et  apicole,   publik  par  J.  Belot.    Li6ge,  S\ 
av.  figures,  Ann^e  XXI,  1908  (24  nrs.). 
Lud,  Schweden. 

Acta  Uni versitatis  Lundensis.  LundsUniversitetsArsskrift.  BandXXXVIÜ,- 
Aidelning  2,  Kongl.  Fjsiografiska  Sällskapets  Handlingar,  XIÜ,  Lund  1902» 
40,  m.  17  Tafeln  u.  87  Holzschnitten. 

Botaniska  Notiser,  udgifne  af  C.  F.  0.  Nordstedt.  Lund  1908,  S^^ 
292  pp.,  mit  14  Tafeln  u.  9  Abbildungen  im  Text. 

Tidsskrift,    Skanska   Trädgardsföreningens.    Redigeret  af  R.  Christensea 
och  F.  Ulriksen,  Lund,  8«   Aargang  XXVU,  1908  (4  Hefte). 
Luxemburg. 

Recueil  des  M^moires  et  des  Travaux  publi^s  par  la  Soci^t^  G.-D.  de 
Botanique  du  Grand-duch6  de  Luxembourg.  No.  XV,  1900 — 1901,  Luxem- 
bourg  1902,  gr.  8«,  XXXH  et  262  pp. 

Verein  Luxemburger  Naturfreunde.  —  Soci6t6  des  Naturalistes  Luxem- 
bourgeois  (Fauna).  Mitteilungen  aus  den  Vereinssitzungen.  —  Comptes- 
rendus  des  seances.     Jahrg.  XIII,  1908,  Luxemburg  1908,  gr.  8^,  191  pp. 

Publications    de    Flnstitut    Grand-ducal    de    Luxembourg    (Section     (^ea 
Sciences   naturelles   et  mathematiques)   constitu^   sur  le  protectorat  de  Son 
Altesse  Royale  le  Grand-duc.    T.  XXVII  (ß),  1904.  119  pp. 
Lyon. 

L'Horticulture  de  la  France.  Revue  des  Serres,  des  Parcs  et  des  Jardins,. 
publice  par  L.  et  M.  Cusin.    Lyon,  8©   Annee  X,  1902—1908. 

L'Echange.  Revue  Linn6enne.  Fond6  par  Jacquet.  Organe  mensuel 
des  Naturalistes  de  la  r6gion  Lyonnaise,  contenant  les  demandes  d*6change,. 
d'achat  ou  de  vente  de  livres,  collections  ou  objets  d'histoire  naturelle. 
Comit^  de  r^daction:  A.  Locard  et  St.  Lager.  Gr.  in  8^  Ann^e  XVIII^ 
1908  (12  nrs.). 

Annales  de  la  Society  Linn^enne. 

Annales  de  la  Soci^te  d'agriculture  de  Lyon. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  botanique  de  Lyon. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  d'horticulture  pratique  du  Rhone. 

Comptes -rendus  de  l'Association  lyonnaise  des  amis  des  sciences. 
naturelles. 

Annales  de  la  Soci6t^  d'Agriculture,  Sciences  et  Industrie  de  Lyon. 
S^rie  7,  Tome  X  (1902),  Lyon  1908,  gr.  in  8»,  168  et  97  pp.,  av.  1  tableau. 

Archives  du  Musdum  d'Histoire  naturelle  de  Lyon.  Tome  VIII,  Lyon 
1908,  gr.  in  4^,  412  pp.,  av.  8  planches  et  198  figures. 

Annales  de  la  Soci^t^  Botanique  de  Lyon.  Lyon,  8^  Tome  XXVIII, 
Ann^e  1908,  XIII  u.  260  u.  (Comptes-rendus)  40  u.  IV  pp„  mit  vielen  Text« 
abbildungen. 

Bulletin  mensuel  de  la  soci^t^  d'horticulture  pratique  du  Rhone. 

Lyon    horticole.     Chronique   des   Jardins,    revue  bi-mensuelle,   illustr^e, 
d'horticulture  g^n^rale.    RM.  J.  J.  Vi viand- Morel,  Lyon.  Villeurbanne  (Rhone). 
M&€on,  Saöne-et-Loire. 

Annales  de  l'Academie  de  Mäcon  (Soci^t^  des  Arts,  Sciences,  Beiles 
Lettres  et  Agriculture  de  Saöne-et-Loire),  Serie  8,  tome  V,  Mftcon  1901, 
80,  88  et  479  pp.,  av.  8  planches. 

Journal  des  Naturalistes.  Bulletin  mensuel  de  la  societ^  des  naturalistes 
de  Mäcon  (Saöne-et-Loire)  [mensuel]. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Vereinsschriften.  991 

Madrid. 

Actas  y  Memorias  de  la  Sociedad  Espafiola  de  Historia  Natural.  (Con- 
tinuation  de  las  Anales),  gr.  in  8^,  av  planches. 

Memorias  de  la  Real  Aeademia  de  Oiencias  exaetas,  fisicas  y  naturales 
de  Madrid,  tomo  XX,  Madrid  1908,  40.  8  y  899  pp.,  tomo  XXI,  Madrid  1903, 
40,  5  et  400  pp. 

La  Naturaleza.    Ciencias  6  Industrias.    Revista  decenal  illustrada.    Fun- 
dator:  J.  C.  Barbosa,  director:  R.  Becerro  de  Bengoa,  redactor  jefe:  E.  Mier 
y  Miura,  Madrid,  4®  av.  illustrations,  Epoca  4,  Ann6e  XIV,  1908,  80  nrs. 
Magdeburg. 

Jahresberichte   und  Abhandlungen   des  Naturwissenschaftlichen  Vereins 
in  Magdeburg.    Redaktion:    Dr.  R.  Fotinecke,    1902—1904,   Magdeburg  1904, 
80,  186  pp. 
Mailand. 

Atti  della  Societk  Italiana  di  Scienze  naturali  e  del  Museo  civico  di 
Storia  naturale  in  Milano,  volume  XLT,  1902—1908,  Milano  1908,  8®,  6C0  pp., 
c.  12  tavole. 

Rendiconti  delllstituto  Lombardo  di  Scienze,  Lettere  ed  Arti,  8^. 

Memorie  dell'Istituto  lombardo  di  scienze  e  lettere,  Milano. 

Memorie  della  Societä  italiana  di  scienze  naturali,  Milano. 
Maiehester. 

Memoirs  and  Froceedings  of  the  Manchester  Literary  and  Philosoph! cal 
Society,  1902—1908  (vol.  47),  part  I— V,  Manchester  1902—1908. 

Science  "Work.  A  monthly  Review  of  scientific  Literature.  Edited  by 
W.  Jeffs,  Manchester,  R.  Aikman  and  Oo.,  4^,  Year  V,  November  1902  to 
October  1908  (12  nrs.). 

Report   of  the  Manchester  Field  Naturalist  and  Archaeologist's  Society. 

Transactions  pf  the  Manchester  Field  Club. 

Transactions  of  the  Manchester  Geological  Society. 

Transactions  of  the  Manchester  Microscopical  Society. 

Journal  of  the  Manchester  Geographica!  Society. 

Report  of  the  Botanical  Exchange  Club. 
Mainkein,  Baden. 

Jahresbericht  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Mannheim. 
Marburg,  Hessen-Nassau. 

Flora  oder  Allgemeine  Botanische  Zeitung  (früher  herausgegeben  von 
der  K.  Bayer.  Botanischen  Gesellschaft  in  Regensburg).  Herausgeber: 
K.  Goebel,  Bd.  92,  Jahrg.  1908,  600  pp.,  Marburg,  N.  E.  El  wert  1908,  gr.  8«, 
m.  18  Tafeln  und  171  Textfiguren. 

Sitzungsberichte  der  Gesellschaft  zur  Förderung  der  gesamten  Natur- 
wissenschaften zu  Marburg.    1908,  8^,  99  pp. 

Schriften   der  Gesellschaft   zur  Beförderung  der  gesamten  Naturwissen- 
schaften zu  Marburg. 
Marseille. 

Annales  de  la  Faculte  des  Sciences  de  Marseille.  Tome  XIll,  Marseille 
1908,  4*   8  et  174  pp.,  av.  12  planches  et  figures. 

Annales  de  Tlnstitut  Colonial  de  Marseille.  Publication  subventionn^e 
par  le  Conseil  g^n^ral  des  Bouches-du-Rhöne,  XI.  annee,  2.  ser.,  I,  1908. 

Annales  de  l'Institut  botanico-geologique  colonial.  Dir,  E.  Hecke!.  [Er- 
scheint unregelmässig.] 


Digitized  by 


Google 


992  F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschritten  und  Vereinsschriften. 

Revue  Horticole  des  Bouches-du-Rh6ne.  Journal  mensuel  des  Travaux 
de  la  Society  d'Horticulture  et  de  Botanique  de  Marseille.  Marseille,  gr.  in 
80,  ann^e  49,  1908  (12  nrs.). 

Bulletin  de  la  societ^  d'horticulture  et  de  botanique.    Marseille  (Bouches 
du  Rhone). 
Modena. 

Atti  della  Societä  dei  Naturalisti  e  Matematici  di  Modena.  Ser.  IV, 
vol.  II.  anno  XXXIII,  1900,  Modena,  1901,  289  pp.,  con  tav.  XIV. 

La  Nuova  Notarisia  rassegna  consacrata  allo  studio  delle  Alghe,  redat- 
tore  e  proprietario  G.  B.  Dott.  De-Toni.  Serie  XIV  (anno  XVIII  dalla  fon- 
dazione  della  „Notarisia").     Modena,  1908,  170  pp. 

Memoire   deUa   R.  Academica   di   Scienze,   Lettere   ed  Art!  in  Modena. 
Serie  2,  volume  XII,  parte  2  e  Serie  8,  volume  III,  1902,  4*,  411  et  702  pp., 
c.  17  tavole. 
MonH,  Hainaut. 

M^moires   et   publications   de   la  Soci6t6  des  sciences,   des  arts  et  des 
lettres  du  Hainaut. 
Montanban,  Tarn-et-Garonne. 

Recueil  de  l'acad^mie  des  sciences,  belles-lettres  et  arts  du  d^partement 
du  Tarn-et-Garonne. 
MontuK^dy;  Meuse. 

Soci^t^  des  Naturalistes  et  Arch^ologues  du  nord  de  la  Meuse.  Tome  XIII, 
1.  semestre  1901.  Montm^dy,  1902,  8*^,  102  pp.,  av.  gravures. 

M^moires  de  la  Hoci6te  des  amateurs-naturalistes  du  nord  de  la  Meuse. 
Montpellier,  Herault. 

M^moires  de  TAcad^mie  des  Sciences  et  Lettres  de  Montpellier.  Section 
des  Sciences,  S^rie  2,  tome  III,  No.  8,  1902,  8«,  p.  81—174,  av.  figures. 

Annales  de  la  soci^t6  d'horticulture  et  d'histoire  naturelle  de  THerault. 

Bulletin   de  la  soci^t^  des  sciences  naturelles  phjsiques  de  Montpellier. 

Vigne    Am^ricaine    et   la   Viticulture    en   Europe.      Revue  publice   par 
V.  Pulüat  et  J.  Robin.   MontpeUier,  gr.  in  8^,  av.  figures,  Ann^e  XXVI,  1908. 
Moskau. 

Annales  de  l'Institut  agronomique  de  Moscou.  Redig^es  par  S.  J.  Rostow- 
zew  et  D.  N.     Prianischnikow.     Ann6e  VIII,  1902  |En  Russe],  gr.  in  8^. 

Bulletin  de  la  Soci^t6  Imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou-  Publik  sous 
la  r^daction  de  M.  Menzbier  et  A.  Croneberg.  Ann6e  1908,  Nouvelle  serie, 
Tome  XVII,  Moscou  1904,  gr.  in  8^,    501  pp.,  av.  16  planches  et  figures. 

Nouveaux  Memoires  de  la  Soci^t6  Imperiale  des  Naturalistes  de  Moscou- 

Proc^s-verbaux  des  s^ances  de  la  Soci^t^  Imperiale  des  naturalistes  de 
Moscou.     [Russisch.] 

Naturkunde  u.  Geographie.  Monatsschrift,  herausgegeb.  von  M.  Warawwa. 
[In  russischer  Sprache.)  Moskau,  4^  m.  Illustrationen,  Jahrgang  VIII,  1908 
(12  Hefte). 

Iswestija  etc.  Denkschriften  der  Kaiserlichen  Gesellschaft  der  Freunde 
der  Naturwissenschaft,  Anthropologie  und  Ethnographie.  [Russisch],  Band  104, 
1908,  gr.  40,  470  pp.,  m.  76  Abbild. 

Ssadowostwo.  (Russische  Gartenzeitung.)  Moskau,  Jahrg.  XX,  1908 
(62  Nummern). 

Gelehrte  Abhandlungen  der  Kais.  Universität  Moskau.  Naturhistorische 
Abteilung,    Heft  18.    [Russisch.]     Moskau  1908,  gr.  8^,  802  pp.,  m.  5  Tafeln. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Vereinssohriften.  993 

Bulletin  de  la  Soci^  Imperiale  des  amateurs  des  sciences  naturelles, 
d'anthropologie  et  d'ethnographie,  prös  l'Universit^  Imperiale  de  Moscou. 
{Russisch.) 

Compte  rendu  des  s^ances  de  la  Soci^t^  Imperiale  des  amateurs  des 
sciences  naturelles,  d'anthropologie  et  d*ethnographie.    Moscou.    [Euss.] 

Ssad  i  ogorod.  Zeitschrift  der  Russischen  Gesellschaft  der  Freunde  des 
Gartenbaues.    (In  russischer  Sprache.)   Moskau,  gr.  8^  Jahrg.  1908  (12  Hefte). 

Travaux  de  la  Sociöt^  Imperiale  russe  pour  racclimatation  des  animaux 
et  des  plantes.    Moscou.   [Russ.] 

Mat^riaux   concemant  T^tude  de  la  faune  et  de  la  flore  de  TEmpire  de 
Russie.    Moscou.    [Russ.] 
Milncliei. 

Sitzungsberichte  der  mathematisch-physikalischen  Klasse  der  Königl. 
Bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften.    8®,  m.  Tafeln. 

Abhandlungen  desgl. 

Mitteilungen  der  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft  zur  Erforschung 
der  heimischen  Flora.    No.  27  u.  28,  München  1908,  p.  296 — 888. 

Zeitschrift  für  Biologie.    Herausgegeben  von  Kühne  u.  Voit. 
Mttnster. 

XXVII.  Jahresbericht  des  Westfälischen  Provinzialvereins  für  Wissen- 
schaft und  Knust  für  1898/99.    Münster  1899,  XL  ur  172  pp. 

Natur  und  Offenbarung.   Organ  zur  Vermittelung  zwischen  Naturforschung 
und  Glauben  für  Gebildete  aller  Stände. 
Nancy,  Meurthe-et-Moselle. 

Bulletin  de  la  soci^t^  centrale  d'horticulture.    Red.  £.  Gall^. 

Bulletin  des  s^ances  de  la  soci^te  des  sciences  de  Nancy  et  de  la  r^union 
biologique  de  Nancy  (Meurthe-et-Moselle). 
Nantes,  Loire-Inf6rieure. 

Bulletin  de  la  Society  des  sciences  naturelles  de  TOuest. 

Bulletin  du  Laboratoire  de  Bact^riologie  de  Flnstltut  Pasteur  de  la  Loire- 
införieure.    Annee  1901—1902,  8^  66  pp.,  av.  1  carte  et  1  planche. 

Neapel 

Atti   della  R.  Accademia  delle  Scienze  Fisiche  e  Matematiche  (Societi 

Reale  di  Napoli).    Serie  2,  Volume  XI,  Napoli  1902,  4^  425  pp.,  c.  12  tavole. 

Rendiconto  deir Accademia  delle  Scienze  Fisiche  e  Matematiche  (Sezione 
della  Societä  Reale  di  Napoli).    Serie  8  a,  IX  (Anno  XLII),  gr.  80,  818  pp. 

Bollettino  della  Societk  di  Naturalist!  in  Napoli.  Serie  1,  Volume  XVI, 
Anno  1902,  Napoli  1908,  in  gr.  8^  850  pp.,  c.  5  tavole  e  25  figure  nel  testo. 

Fauna  und  Flora  des  Golfes  von  Neapel.  Herausgeg.  v.  d.  zoologischen 
Station.     Berlin. 

Mitteilungen  aus  der  zoologischen  Station  zu  Neapel.    Berlin. 

Atti  deir  Istituto  d'incoraggiamento  alle  scienze  naturali,  Napoli. 

Bulletino  dell*  Orto  botanico,  Napoli. 
Nenduun. 

Forst-Zeitung,  Deutsche.  Redigiert  von  H.  v.  Sothen.  Lex.  8®,  mit  Ab- 
bUdungen,  Jahrg.  XVII,  1908  (52  No.). 

Monatsschrift  für  Kakteenkunde.    Zeitschrift  der  Liebhaber  von  Kakteen 
und    anderen    Fettpflanzen.      Organ    der    Deutschen    Kakteen-Gresellschaft. 
Herausgegeben   von   Professor  B.  Schumann  zu  Berlin.    XII,   1902,  VIII  u. 
204  pp.,  mit  zahlreichen  Textabbildungen. 
Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1903)  2.  Abt.  63 


Digitized  by 


Google 


994  F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften. 

Nenenbtrg  [Neuchätel]. 

BuUetin  de  la  Sociale  Neuchäteloise  des  Sciences  naturelles.  Tome  XXVIII 
(1899—1900),  1900,  282  pp. 
Nfnnkof,  Bayern. 

Bayerische  Forst-  und  Jagdzeitung. 
XeweasUe-iip^ii-Tyne. 

Northumberland,  Durham,  and  Newcastle-upon-Ty  ne  Natural  History  Society. 
Nijnwegen. 

Nederlandsch  Kruitkundig  Archief.  Verslagen  en  mededeelingen  der 
Nederlandsche  Botanische  Vereeniging  on  der  redactie  van  W.  Burck,. 
J.  W.  Goethart,  J.  P.  Lotsy,  J.  W.  Moll  en  F.  A.  F.  C.  Went.  1904,  96  pp. 
Kecueil  des  travaux  botaniques  n^eriandais.  No.  1—4,  8^,  III.  Publie 
par  la  Society  botaniqne  n^erlandaise  sous  la  redaction  de  M.  M.  W.  Burck, 
J.  W.  C.  Goethart,  J.  P.  Lotsy,  J.  W.  Moll  et  F.  A.  F.  C.  Went.  (Trimen- 
suel,  prix  frcs.  16  par  ann6e.)  1906,  807  pp.  u.  8  tab. 
>iiiHe8,  Gard. 

Bulletin  de  la  Soci^tä  d'Etude  des  Sciences  Naturelles  de  Ntmes.    Tome 
XXVIII,  Ann6e  1901,  Nimes  1902.  8«,  41  et  107  pp. 
NiOTt,  Deux-Sfevres. 

Bulletin   de   la   Society   Botanique   des   Deux-S^vres  pour  l'^tude  de  la 
Flore  du  Poitou  et  limites.    XIV,  190?,  Niort  1908,  8^,  268  pp.,   av.  figures 
Bulletin   de   la   Soci^te  d'Horticulture,  d'Arboriculture  et  de  Viticulture 
des  Deux-S§vres,  Niort,  8^,  Annee  61,  1908  (nrs.). 
Nizza,  Alpes-Maritimes. 

Bulletin   de  la   soci^te   fran^aise    des   amis   des   arbres.    Nice.    (Alpes- 
Maritimes.) 

Bulletin  de  la  societ6  centrale  d'agriculture,  d'horticulture  et  d'acclima- 
tation  de  Nice  et  des  Alpes-Maritimes.    Nice. 
Norwich,  Norfolk. 

Transactions  of  the  Norfolk  and  Norwich  Naturalist's  Society. 
Nottinghani,  England. 

Transactions  of  the  Nottingham  Natural ists'  Society. 
Novo-Alexandria. 

Zeitschrift  des  Land-  und  Forstwirtschaftlichen  Instituts  zu  Novo-Alexan- 
dria.    Gr.  8<>,  m.  Tafeln.     [Russisch.] 
Niirnberg. 

Abhandlungen  der  Naturhistorischen  Gesellschaft  in  Nürnberg.     Bd.  XV 
u.  Jahresbericht  für  1908,  Nürnberg  1904.  8»,  p.  1—24  u.  1—8,  m.  1  Tafel. 
Odessa. 

M^moires  de  l'Universit^  Imperiale  d'Odessa.     [Russ.] 
M6moires  de  la  Soci^t^  des  Naturalistes  de  la  Nouvelle-Russie  (Odessa). 
Tome  XXVI  (En  Russe),  Odessa  1904,  8«,  191  u.  8  u.  XLIII  pp. 
Annales  de  la  Soci6t6  des  Naturalistes  d'Odessa.    [Russ.] 
Oflrenbach. 

XXXVII.— XLII.  Bericht   über   die   Tätigkeit   des   Offenbacher  Vereins 
für   Naturicunde    in    den  Vereinsjahren   vom    6.  Mai  1896    bis    11.  Mai  1901. 
Offenbach  1901,  XL  u.  140  pp.,  mit  6  Tafeln  u.  8  Textfiguren. 
Orleans. 

Bulletin   de   la   Society   Horticole    du  Loiret.     Orleans,   8^,    Tome  XIV. 
Annee  1908  (4  nrs.). 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssohriften.  995 

M^moires  de  la  soci^te  d'agriculture,  sciences,  belles-lettres  et  arts 
d 'Orleans  (Loiret). 

(»sialirilek. 

Jahresbericht  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Osnabrück. 

Padna. 

La  Nuova  Notarisia.  Bassegna  consacrata  allo  studio  delle  Alghe. 
Redatt.  H.  G.  B.  de  Toni. 

Atti  e  Memoire  delFAccademia  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Padova. 

Bullettino  della  Societa  veneto  trenüna  di  scienze  naturalis  Padova. 

Atti    della    Societk   Veneto-Trentina    di    Science    naturali    residente    in 
Pndova.    Serie  2,    Volume  IV,    Fase.  2,    Annee  1900—1902,    1902,    gr.  in  8«, 
64  pp. 
Paisley,  Renfrew,  Scotland. 

Report  of  the  Paisley  Philosophical  Institution,  Paisley. 

Palermo. 

Bolletino  del  Beale  Orto  Botanico  di  Palermo.  Anno  III.  Palermo  1899. 
194  pp. 

Bollettino  deiristituto  botanico,  Palermo. 

Atti  delFAccademia  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Palermo. 

Bollettino  deirAce»den»a  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Palermo. 

Giornale  ed  Atti  della  Societk  di  Acclimatazione  ed  Agricultura  in 
Sicilia.     8  0. 

Giornale  della  Societa  di  «scienze  naturali  ed  economiche,  Palermo. 

11  Naturalista  siciliano,  Palermo. 

Contribuzioni  alla  Biologia  vegetale  edite  da  Antonino  ßorzi,  Professore 
ordinario   di  Botanioa   nella  R.  üniversiti  e  Direttore  deir  Orto  botanico  di 
Palermo.     III.    Palermo  1904,  292  pp.,  mit  16  Tafeln. 
Paris. 

L'Agriculture  pratique  des  Pays  chauds.  Bulletin  du  jardin  colonial  et 
des  jardins  d'essai  des  Colonies.  Paris,  gr.  in  8^  Ann^e  III,  Juillet  1908 
Juin  1904  (6  fasc). 

Annales  Agronomiques,  publikes  sous  les  auspices  du  Minist^re  de 
l'Agriculture  par  P.  P.  Deherain.    8^. 

Annales  de  l'Institut  National  Agronomique.  Serie  2,  Tome  I.  L'Institut 
Agronomique  pendant  les  26  premi^res  ann^es  de  son  existence  (1876 — 1901). 
Paris  1908,  8^,  7  et  683  pp.,  av.  1  plan  et  figures.  Tome  II,  Fascicule  1, 
Paris  1908,  gr.  in  8^,  p.  1—179  av.  figures. 

Annales  de  la  Science  Agronomique  fran^aise  et  etrangere,  publiees 
par  L.  Grandeau.    Gr.  in  8^,  av.  planches. 

Annales  de  Tlnstitut  Pasteur,  fond^es  sous  le  patronage  de  Pasteur  et 
publikes  par  Duclaux,  Chamberland,  Grancher  etc.    S^. 

Annales  des  Sciences  naturelles.  Botanique,  comprenant  l'anatomie,  la 
Physiologie  et  la  Classification  des  Veg^taux  vivants  et  fossiles.  Publice 
sous  la  direction  de  P.  van  Tieghem.  Serie  8,  Tome  XVII.  Paris,  Marsson 
etl'o.,  1908,  gr.  in  8^  881  pp.,  avec  9  planches,  Tome  XVIII,  896  pp.,  avec 
9  planches.     Paris  1908,  gr.  in  80 

Archives  de  Parasitologie.  Paraissant  tous  les  trois  mois  sous  la 
direction  de  R.  Blanchard.  Tome  VII,  No.  1.  Paris,  Mars  1908,  gr.  in  8^, 
p.  1 — 176,  av.  1  Portrait,  4  planches  et  figures. 

r>3* 


Digitized  by 


Google 


996  F-  Fedde:  Verzeiohnis  der  Zeitschriften  and  Vereinesohiiften. 

Bibliographie  scientifique  Fran^aise.  Recueil  meDsuel,  publik  sous  les 
auspices  du  minist^re  de  rinstruction  publique  par  ie  Bureau  Fran^ais  du 
Oataiogue  international  de  la  Litterature  scientifique.  Gr.  in  8^,  Tome  II, 
Ann6e  1908  (12  nos.)- 

Le  BotanLste.  (Collection  de  Travaux  originaux)  Directeur:  P.  A.  Dan- 
geard, Paris  1908,  gr.  in  S^,  av.  figures.    Serie  X  (6  fasc). 

Bulletin  de  Tlnstitut  Pasteur.  Revues  et  analyses  des  travaux  de  Micro- 
biologie, M^decine,  Biologie  g4n6rale,  Physiologie,  Chimie  biologique  dans 
leurs  rapports  avec  la  Bact^riologie.  Comit^  de  r^daction:  G.  Bertrand, 
A.  Borrel,    F.  Mesnil  et  d'autres.     Paris,   gr.  in  8®,  Ann^e  I,  1908  (24  fasc). 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Botanique  de  France.  Tome  XLIX  (Serie  IV, 
Tome  I),  Paris  1901,  480  et  CCLXXII  pp.,  avec  14  planches. 

Bulletin  du  Museum  d'Histoire  Naturelle,  gr.  in  8®,  Tome  IX,  Paris,  Im- 
primerie  nationale  1908,  480  pp.,  avec  figures  en  texte. 

Bulletin  de  la  Soci6t6  Mycologique  de  France.  Tome  XIX,  Ann^e  1908, 
Fascicule  1.  Paris,  gr.  in  8^  p.  l — 80  et  1 — 8*2,  av.  2  portraits  (de  Montague 
et  Oomu).  8  planches  et  figures.  Fascicule  2,  Paris,  gr.  in  8®,  p.  81 — 191, 
av.  4  planches  (1  colori^e)  et  figures. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  Nationale  d^Acclimation  de  France  (Revue  des 
Sciences  naturelles  appliqu^es).  gr.  in  8®,  av.  figures. 

Comptes  rendus  hebdomadaires  des  S^ances  de  TAcademie  des  Scien- 
ces, 40,  CXXXVIII  et  OXXXIX,  Ann^e  1904,  62  num. 

Comptes  rendus  hebdomadaires  des  S6ances  et  M^moires  de  la  Society 
de  Biologie,  gr.  in  8<>. 

Cosmos.  (Les  Mondes.)  Revue  hebdomadaire  des  Sciences  et  le  leurs 
applications  aux  Arts  et  k  l'Industrie,  fondee  par  Moigno,  4^,  Annee  58, 
1908  (52  nos.). 

Feuille  des  jeunes  Naturalistes.  (Fondue  k  Mulhouse  en  1870.)  Gr»  in  8* 
av.  planches  et  figures.  Dir.  Mr.  Dollfus.  Annee  XXXIII:  Novembre  1902 
Octobre  1908  (12  nos.). 

Jardin.  Journal  d'Horticulture  generale.  Paris,  8^.  Annöe  XVII, 
1908  (24  nos.). 

Le  Jardinier  pratique.  Revue  mensuelle  de  THorticulture  et  de  l'Arbori- 
culture.     Paris,  8»,  Annee  XI,  1908  (12  nos.>. 

Journal  de  Botanique.  Paraissant  mensuellement.  Dirige  par  L.  Morot. 
Paris,  80,  av.  planches.    Ann^e  XV,  Paris  1901,  481  et  CXXX  pp. 

Journal  d'Agriculture  pratique.  Fond^  par  A.  Bixio.  R^dacteur  en  chef : 
M.  L.  Grandeau.  Gr.  in  80,  av.  planches  colori^es  et  gravures.  Ann6e  67, 
1908  (52  nos.). 

Journal  d'Agriculture  tropicale  (agricole,  scientifique  et  commercial). 
Publik  parJ.  Vilbouchevitch,  Paris,  40,  av.  figures.  Ann^  III,  Juillet  1908 
a  Juin  1904  (12  nos.). 

Journal  de  la  Soci^te  nationale  d'Horticulture  de  France.  Paris,  80, 
Tome  78,  Annee  1908  (12  nos.). 

Micrographe  (le)  pr^parateur.     Dir.  Tempore,  Paris. 

Moniteur  d  florticulture,  Arboriculture,  Viticulture,  Sciences,  Arts  et  In- 
dustries horticoles.  Dirig^  par  L.  Chaure.  Paris,  80,  Ann^  XXVI 1,  1908 
(24  nos.  av.  12  planches  coloriees). 

Journal  des  Roses  (Rosa  inter  flores)  [mensuel]. 

Le  Naturaliste.    Revue  illustr^e  des  Sciences  naturelles,  publik  sous  la 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitscbriften  and  Vereinssohiiften.  997 

directioD  de  E.  Deyrolle  avec  la  collaboration  d'Abeille  de  Perrin,  Andre, 
Bonnet,  Fairmaire,  Lataste,  Frouessart  etc.  Paris,  gr.  in  4^,  av.  beaucoup 
de  gravures.    Annee  XXV,  1908  f24  nos.). 

La  Nature.  Revjie  illustree  des  Sciences  et  de  leur  application  aux  Art» 
et  a  rJndastrie.  B^dig^e  par  G.  Tissandier.  Gr.  in  4<>,  av.  figures,  Annee 
XXX,  1908  (2  vols,  en  62  nos.). 

Nouvelles  Archives  du  Museum  d'Histoire  naturelle.  Publikes  par  les 
professeurs-administrateurs  de  l'^tablissement.  Serie  4,  Tome  V,  Fase.  1, 
Paris  1908,  gr.  in  4<>,  p.  1 — 128,  av.  4  planches  et  figures. 

Revue  bibliographique  des  Sciences  naturelles  pures  et  appliqu6es  (Bio- 
k>gie  generale,  Anatomie  et  Physiologie,  Zoologie,  Botanique,  Agriculture  et 
Sciences  agronomiques,  Geologie,  Mineralogie  et  Industries  minieres).  Paris, 
80,  Annee  II,  Avril  1908,  Mars  1904  (12  nos.). 

Revue  de  Botanique  Sjstematique  et  de  Geographie  Botanique  (parais- 
sant  le  1.  de  chaque  mois),  publice  sous  la  direction  de  G.  Rouy,  Paris,  8^ 
Ann^  J,  1908. 

Revue  Coloniale.  Publication  officielle  du  Minist^re  des  colonies.  Ex- 
plorations,  missions,  travaux  g^ographiques,  ^tudes  ^onomiques  etc.  Paris, 
gr.  in  8^.    Nouvelle  S^rie,  Ann^e  III,  Juillet  1908  h  Juin  li04  (6  nos.). 

Bulletin  du  Comit^  de  Madagascar  [mensuel]. 

Revue  des  Cultures  Coloniales.  Dirig^  par  A.  Milhe-Poutingon,  r^dig^e 
par  A.  Martial,  Paris,  gr.  in  8©,  Ann6e  VII.  1908,  Tomes  XII,  884  pp.  mit 
Abbildungen. 

Revue  des  Eaux  et  des  Forsts  (Annales  For^stiöres).  Journal  des  In- 
t^r^ts  forestiers:  Economic  foresti^re,  Reboisement,  Regime  des  Eaux,  Pisci- 
culture,  Chasse,  etc.    Paris,  4**,  Ann^e  42,  1908  (24  nos.). 

Revue  g^n^rale  d'Agriculture  et  de  Viticulture  m^dionales.  Publice 
sous  la  direction  de  G.  Renouard.     Paris,  gr.  in  8^,  Ann^e  1908. 

Revue  g^n^rale  de  Botanique,  dirig^  par  G.  Bonnier.  Tome  XV,  Ann^e 
1908,  Paris,  gr.  in  8^,  av.  planches  et  figures. 

Revue  g^n^rale  des  Sciences  pures  et  appliquees.  Dirigee  parL.  Olivier. 
Paris,  gr.  in  40,  av.  illustrations,  Ann6e  XIV,  1908  (26  nos.). 

Revue  Horticole.  Journal  d'Horticulture  pratique  R^dig^  et  dirig^  par 
E.  Andre,  Paris,  gr.  in  80,  av.  planches  coloriees,  Ann^e  76,  1908  (24  liv- 
raisous). 

Revue  des  Sciences  naturelles  appliquees.  Publiee  par  la  Societ6  Natio- 
nale d'Acclimation  de  France,  Paris,  gr.  in  80,  Bulletin. 

Revue  des  Sciences  naturelles  de  l'Onest,  Paris,  Tours. 

Revue  des  Sciences  naturelles  de  FOuest.  Zoologie,  Botanique,  Geologie, 
Mineralogie,  Anthropologie,  Embryologie,  Teratologie.  Comite  de  redaction 
A.  Odin,  J.  Douteau,  M.  Baudouin,  P.  Lebesconte  (Tours).  Paris,  gr.  in  8*, 
Annee  XIII,  1908  (4  livraisons). 

Revue  des  Travaux  scientifiques,  publiee  par  le  Minist^re  de  l'Instruction 
publique.    Paris,  80,  Annee  XXIII,  1908  (12  cahiers). 

Revue  de  Viticulture.  Organe  de  l'agriculture  des  regions  viticoles  pu- 
bliee par  P.  Viala  et  L.  Ravaz,  Paris,  gr.  in  80,  av.  figures,  Annee  X,  1908 
(2  vols.  en  62  nos.). 

La  Science  au  20.  Sifecle.  Nouvelle  Revue  illustree  des  Sciences  et  de 
leurs  applications.    Directeur:  G.  Manouvrier.    Annee  I,  Paris  1908,  40. 

La   Vigne    B>an<?aise.    Revue   des   interets   vinicoles  Fran9ai8e  et  de  la 


Digitized  by 


Google 


998  ^'  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinsschriften. 

defense   contre   la   Phyllox6ra   par  les  insecticides  et  les  cöpages  r^sistants. 
Dirig6e  par  L.  de  la  Roqiie,  Paris,  4,  Ann^  XXIV,  Novembre  1902  a  Octobre 
1908  (24  nos.). 
Pa88«ii,  Bayern. 

Bericht  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Passau.    (Eingetragener 
Verein.) 
Pavia,  Lombardei. 

Atti  dell'Istituto  botanico  dell'Üniversitä  di  Pavia,  redatti  da  G.  Briosi. 
Serie  2,  volume  VII,  Miiano  1902,  4,  8  e  866  pp.,  c.  1  ritratto  e  20  tavole 
('2  colorate). 

Rivista  di  fisica,  matematica  e  scienze  naturali,  Pavia. 
Pensaiee,  Cornwall. 

Transactions  of  the  Natural  History  and  Antiquarian  Society. 
Transactions  of  the  Royal  Geological  Society  of  Cornwall,  Penzance. 
Ferpignan,  Pyrenöes-Orientales. 

Soci6t6    Agricole,    Seien tifique    et    Litt^raire    des    Pyr6n4es-Orientales. 
Volume  48.     Perpignan,  1902,  8»   418  pp. 
Perth,  Schottland. 

Transaction  of  the  Perthshire  Society  of  Natural  Science. 
Feterborongh,  Northampton. 

Report   of   the  Natural  History,    Scientific    and  Archaeological   Society. 
Peterhead. 

Transactions  of  the  Buchan  Field  Club. 
Pisa,  Toscana. 

Ricerche  e  lavori  eseguiti  nell'  Istituto  botanico  della  R.  Universitk, 
Pisa. 

Atti    della    Societä    Toscana    di    Scienze    naturali    residente    in    Pisa. 
Memorie   XX   (1904),    gr    8®,   276  pp.,  mit  10  Tafeln.    Processi  verbau.    XIV 
(1908-1906),  66  pp. 
Flymonth,  Devon. 

Journal  of  the  Marine  Biological  Association  of  the  United  Kingdom. 
1908,  roy.  8^,  with  plates. 

Report  and  Transactions  of  the  Devonshire  Association. 
Portiei  bei  Neapel,  Campanien. 

Ännali    della   R.    Scuola   Superiore   di   Agricoltura   in  Portiei.    Serie  2, 
volume  IV,  Portiei  1908,  8^,  687  pp.,  c.  8  tavole. 
Rivista  di  patologia  vegetale,  Portiei. 
Porto,  Portugal. 

Annaes   de   Sciencas  Naturaes,    publicados   por  A.  Nobre.    Volume  VII, 
Porto  1901,  80,  176  pp.,  avec  2  planches  et  1  portrait. 
Posen. 

Deutsche  Gesellschaft  für  Kunst  und  Wissenschaften  in  Posen.  Zeit- 
schrift der  naturwissenschaftlichen  Abteilung  (des  Naturwissenschaftlichen 
Vereins)  im  Auftrage  des  Vorstandes  der  Abteilung  herausgegeben  von 
Prof.  Dr.  Pfuhl.  Botanik,  X,  Posen  1908,  1904,  8«,  224  pp.,  mit  vielen  Ab- 
bildungen. 
Prag,  Böhmen. 

Archiv  der  naturwissenschaftlichen  Landesdurchforschung  von  Böhmen. 
Band  XI,  No.  1,  1908,  Lex   8»,  78  pp.,  mit  1  Tabelle. 

Sitzungsberichte  des  Deutschen  Naturwissenschaftlich-medizinischen  Ver- 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeicbnis  der  Zeiteohriften  iwd  Vereinsschriften.  999 

eines  für  Böhmen  „Lotos"  in  Prag.  Eedigiert  von  Dr.  Günther  Beck  von 
Mannagetta.  Band  LI  (Neue  Folge,  Band  XXIII),  Jahrg.  1908,  80,  804  pp., 
m.  i  Taf.  u.  19  Figuren  im  Text. 

Sitzungsberichte  der  Eönigl.  Böhmischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften. 
Mathematisch-naturwissenschaftliche  Klasse,  Jahrg.  1902,  Prag  1903,  gr.  B^*, 
1090  pp.,  mit  1  Porträt,  26  Tafeln  u.  95  Holzschnitten. 

Jahresbericht   der  König].  Böhmischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften 
für  das  Jahr  1902,  Prag  1908,  gr.  S%  78  pp. 
Pressbarg. 

Verhandlungen   des   Vereins   für  Natur-   und  Heilkunde   zu  Pressburg, 
Redigiert,  von  J.  Fischer  u.  Th.  Ortvay.    Band  XXIV  (Neue  Folge,  Band  XV) 
Jahrgang  1908,  Pressburg  1904,  gr.  S©,  196  pp.,  mit  2  Tafeln. 
Reeklinghaasen. 

Zeitschrift  der  Vereine  für  Orts-  und  Heimatskunde  im  Veste  und  Kreise 
Recklinghausen. 
RegeHsborg. 

Denkschriften  der  Königl.  Bayerischen  Botanischen  Gesellschaft.  VIII.  Bd. 
(Neue  Folge,  II.  Band),  1908,  XL  u.  74  pp. 

Berichte  des  naturwissenschaftlichen  (früher  zoologisch-mineralogischen) 
Vereins  zu  Regensburg.    (Forts,  d.  Correspondenzblattes.) 
Reickenberg  in  Böhmen. 

Mitteilungen    des    Vereins    der  Naturfreunde.     85.   Jahrgang.     Heraus- 
gegeben von  Karl  Hübner,  1904,  8®,  86  pp, 
Reims,  Marne. 

Bulletin  de  la  societe  d'^tude  des  sciences  naturelles  de  Keims  (Marne). 
Reykjavik  (Island). 

Skyrsla  um  hid  islenzka  natturufradisfjelag. 
Riga,  Gouv.  Livland. 

Correspondeir/.blatt  des  Naturforsch er\^ereins  zu  Riga.  Redigiert  von 
G.  Schwe.kT.     Jahrg.  47,  1901,  gr.  8«,  IV  u.  170  pp. 

Arbeiten  des  Naturforschervereins  zu  Riga. 
Ron. 

Annali  di  Botanica,  publicati  dal  Prof.  Romualdo  Pirotta,  Direttore  del 
R.  Istituto  e  del  R.  Orto  Botanico  di  Roma.     I.  vol.,  1908—1904,  864  pp. 

Annuario  del  R.  Istituto  Botanico  di  Roma,  redatto  da  R.  Pirotta. 
Anno  IX,  Fascicolo  8,  Roma  1902,  in  gr.  80,  p.  J 69— 270,  c.  2  tavole. 

Atti  della  Reale  Accademia  dei  Lincei.  Anno  CCC,  1908.  Rendiconti 
della  Classe  di  Science  fisiche,  matematiche  e  naturali.  Serie  Quinta, 
vol.  XII,  1908.  10  Semostre,  676  pp.,  2»  Semestre,  689  pp. 

Memorie  della  R.  Accademia  dei  Lincei,  Roma. 

Rendiconti  della  R.  Accademia  dei  Lincei,  Roma. 

Atti  della  Pontificia  Accademia  Romana  dei  Nuovi  Lincei,  compilato  dal 
Segretario.    Anno  66  (1901—1902)  (6  ni.),    Roma  1902,  4«,  144  pp.,  c.  figure. 

Memorie   della   Pontificia   Accademia   dei   Nuovi   Lincei.     Volume  XX. 
Roma  1908,  40,  892  pp.,  c.  1  tavola. 
Rouen,  Seine- Inf ^rieure. 

Actes  du  Museum  d'histoire  naturelle.     [Erscheint  unregelmässig.] 

L'ami  des  sciences  naturelles«  [mensuelj. 

Bulletin  de  la  Socit^'te  des  Amis  des  Sciences  naturelles  de  Rouep. 
S6rie  IV,  XXXVII,  Ann6e  1901,  Semestre  1,  Rouen  1902,  80,  p.  1—286,  avec 
8  planches  et  figures. 


Digitized  by 


Google 


1000       F-  Fedde:  Yeneiolinis  der  ZeÜtdiritteD  und  Vef^astehiMeB. 

Bulletin  de  la  Society  Centrale  d'Horticulture  dn  Departement  de  la 
Seine-Inf^rieure.  .  Ronen,  8,  Tome  45,  Annee  1908  (nos.). 

Rovereto. 

Atti   della  R.  Accademia   di  Scienze,   Lettere   ed  Arti   degli  Agiati   in 
.  Rovereto.    Anno   accademico    168  (Serie  8,  Volume  IX).    Fase.  1,  Genuaio- 
Marzo  1908,  Rovereto,  in  gr.  8^,  p.  1—86  et  1—90,  c.  8  tavole.    Fase.  2,  Anno 
1908,  Aprile,  Giugno,  Rovereto  1908,  80,  p.  41—64  et  97—200. 

Salerio. 

BoUettino  tecnico  della  coltivazione  di  Tabacchi,  pubblicato  per  cura 
del  R.  Istituto  sperimentale  di  Scafati  (Salerno).  Torre  Annunziata,  in  4^. 
picc.  c.  tavole  colorate  e  nere  e  ßgure,  Anno  11,  1908  (6  ni.). 

St.  Etienn«,  Loire. 

Bulletin   de   la  societ^   des   sciences  naturelles  et  arts  de  St.  Etienne, 

St.  Gallei. 

Berichte  über  die  Tätigkeit  der  St.  Gallischen  naturwissenschaftlichen 
Gesellschaft.    8^,  St.  Gallen. 

St.  LOy  Manche. 

Memoires  de  la  soci^t^  d'agriculture,  d*archeoIogie  et  d'histoire  naturelle 
du  d^partement  de  la  Manche. 

^t.  Petersburg. 

Bulletin  de  FAcademie  Imperiale  des  Sciences  de  St.  P^tersbourg.    4^. 

Memoires  de  TAcad^mie  Imperiale  des  Sciences  de  St.  P^tersbourg.  Classe 
des  Sciences  physiques  et  math^matiques.  Serie  8,  Tome  XIII,  St.  P6ters- 
bourg  1908,  gr.  in  4^,  824  pp.,  av.  40  planches  en  partie  colori^es  et  figures. 

Arbeiten  des  Botanischen  Museums  der  Kaiseriichen  Akademie  der  Wissen- 
schaften.   Heft  1  [russisch],  St.  Petersburg  1902,  8»    170  pp.,  mit  1  Porträt, 

Acta  Horti  Petropolitani.  Tomus  XXI,  Petropoli  1908,  498  pp.,  mit 
2  Karten,  6  Tafeln  und  Textfiguren. 

Bulletin  du  Jardin  Imperial  botanique  de  St.  P^tersbourg.  Tome  III, 
[En  Russe  avec  r^sum^s  en  Fran9ais  ou  Allemand.]  Publik  sous  la  r^daction 
de  A.  A.  Fischer  de  Waldheim.  St  P^tersbourg  1904,  gr.  in  8<>,  260  pp.,. 
avec  4  planches  et  10  figures  dans  le  texte. 

Scripta  botanica  Horti  Universitatis  imperialis  Petropolitanae.  Edita 
cura  C.  Gobi.    Fasciculus  XVII,  Petropoli  1901,  8  maj.,  126  pp. 

Comptes  rendus  des  S^ances  de  la  Sociale  des  Naturalistes  de  St.  Paters* 
bourg.    (En  langue  Russe  avec  r^sum^s  fran9ais  ou  allem ands.)    8^. 

Traveaux  de  la  Soci^te  Imperiale  des  Naturalistes  de  St.  Petersbourg, 
Volume  XXXIII. 

Journal  de  la  Soci^t^  des  Amateurs  de  plantes  et  d'aquariums.  St.  P^ter^- 
bourg.     [Russisch.] 

Archives  des  Sciences  Biologiques,  publiees  par  Tlnstitut,  imperial  de 
Medecine  ^xperimentale  de  St.  Petersbourg.  Redacteur:  S.  Winogradsky.  4^^ 
avec  planches  color. 

Bulletin  du  Laboratoire  Biologique  de  St.  Petersbourg.  Dirig^  par  le 
Directeur  P.  F.  Lesshaft.    Gr.  in  8. 

Berichte  der  biologischen  Sösswasserstation  der  Kaiserl.  Naturforscher- 
Gesellschaft.    St.  Petersburg.    [Russisch.] 

Nautschnoje  Obosrenije.     [Naturwissenschaftliche  Rundschau.     Wochen^ 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Veraeiokiis  der  Zeitschriften  und  Vereinsscnriften.        IQOI 

Schrift  in  russisclier  Sprache.]    Redakteur:  M.  Philippow,  St.  Petersburg,  4*, 
Jahrg.  X,  1908  (62  No.). 

Journal  neuer  Entdeckungen  und  Erfahrungen.  Naturwissenschaf Üiche 
Wochenschr.     [In  russischer  Sprache.]    Gr.  4^  Jahrg.  1908  (62  No.). 

Plodowodstwo.  Organ  der  Kaiserlichen  Russischen  Gesellschaft  für 
Obstbau.  [In  russischer  Sprache.]  St.  Petersburg,  gr.  8^,  m.  Illustrationen, 
Jahrg.  XIV,  1908  (12  Hefte). 

Läsnoi  Jonmal.  Zeitschrift  für  Forstwesen.  |In  russischer  Sprache.] 
(;r.  80,  Jahrg.  1903  (6  Hefte). 

Die  russische  Waldwirtschaft.     [Russkoje  Lessnoje  Djelo.]    Redigiert  von 
Dobrowsjantkj.      |In  russischer   Sprache.]     St.   Petersburg,   4^,   Jahrg.  XI, 
1902—1908  (24  No.). 
Saigerhansen,  Thüringen. 

Mitteilungen  des  geschichtlich-naturwissenschaftlichen  Vereins  von  Sanger- 
hausen und  Umgegend. 
Saratov. 

Traveaux  de  la  Society  des  naturalistes  de  Saratov.    [Russisch.] 
Schneeberg  in  Sachsen. 

Mitteilungen  des  Wissenschaftlichen  Vereins  für  Schneeberg  u.  Umgegend. 
6.  Heft,  Schneeberg  1904,  XVI  u.  64  pp. 
Senar,  Cöte-d'Or, 

Bulletin  de  la  societe  des  sciences  historiques  et  natureUes.    Semur  en 
Auxois  (C6te-d*0r). 
Sheffield,  York. 

Transaction  of  the  Microscopical  Society. 
Shrewsbury,  Shrob,  England. 

Record  of  the  Oaradoc  and  Severn  Valley  Field  Club. 
Sieia,  Toscana. 

Bollettino  del  Naturalista  CoUettore,  AUevatore,  Coltivatore,  Acclimatore. 
(Supplemento  mensile  alla  Rivista  Italiana  di  Scienze  Naturali.)  4^,  Anno 
1908  (12  ni.). 

Atti  della  R.  Accademia  dei  Fisiocritici  in  Siena.  Serie  4,  Volume  XI II, 
Siena  1902,  8«. 

Bnlletino  del  Laboratorio  ed  Orto  Botanico  redatto  dal  Dott.  Fl.  Tassi. 
libero  docente  in  Botanica.    V,  Siena  (1908),  8^. 

Rivista  italiana  di  scienze  naturali,  Siena. 

Flora  og  Fauna.     Aarbog   for  Naturvenner  og  naturhistoriske  Samlere, 
Udgivet  af  A.  V.  Jensen-Haarup,  E.  Petersen,  B.  G.  Rye.    8 o,  Jahrg.  V,  19o:5 
(4  Hefte). 
Sinferopol,  Krim. 

Bericht  über  das  Naturhistorische  Museum  der  Landschaft  des  Taurisclienr 
Gouvernements   für   das   Jahr  1901.     Jahrg.  II    [russisch],    Simferopol  l'OK 
gr.  8<>,  2  u.  20  pp.,  m.  2  phototypischen  Tafeln  in  4^. 
Sitten  (Sion),  Wallis. 

Bulletin    de   la  Murithienne,   Society  valaisanne  des  sciences  naturelles, 
XXXII,  1903,  Sion  1908,  280  pp. 
Stifford. 

Report  of  the  North  Staffordshire  Naturalist's  Field  Club,  and  Archavo- 
logicnl  Society,  Stafford. 


Digitized  by 


Google 


1002        ^*  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitociiriften  und  VereioMoliriflen. 

Staiaiger,  Norweg^en. 

Aarsberetning  for  Stavanger  Museum,  Stavanger. 
StirÜBg,  Schottland. 

Transactions  of  the  Stirling  Natural  History,  etc.  Society. 

Stoekhdn. 

Acta  Uorti  Bergiani.  Meddelanden  fran  Kongl.  Svenslca  Vetenskaps- 
Akademiens  Trädgärd  Bergielund,  utgifna  at  Bergianska  Stifteis,  redigerade 
.  af  V.  B.  Wittrock.  Band  III,  No.  1,  Stokholm  1897—190«.  No.  2,  Stockholm 
1908,  gr.  8«,  198  pp..  m.  46  Tafeln  cart. 

Kongliga  Svenska  Vetenskaps-Akademiens  HandÜngar.  Ny  Följd.  Band 
XXXV,  Stockholm  1901—1902,  gr.  40,  662  pp.,  m.  81  Tafeln  u.  46  Abbüd. 

Arkiv  för  Botanik,  utgifvet  af  K.  Svenska  Vetenskaps-Akademien.  Bd.  i, 
Stockholm,  P.  A.  Norstedt  &  Söner,  1908,  8»   661  pp.,  mit  88  Tafeln. 

Bihang  tili  Kongl.  Svenska  Vetenskaps-Akademiens  Handlingar.  Band 
XXVIII.  4  afdelningar,  Stockholm,  P.  A.  Norstedt  &  Söner,  1902—1908,  S«. 
Afdelningar  8,  Botanik,  omfattande  bade  lefvande  och  fossila  former.  492  pp.. 
mit  21  Tafeln  und  26  Textfiguren. 

öf versigt  af  Kongl.  Vetenskaps-Akademiens  Förhandlingar.    8®. 

Meddelanden  hhn  Stockholms  Högskolas  Botaniska  Institut.  (Travaux 
de  rinstitut  de  Botanique  de  l'üniversite  de  Stockholm.)  Band  V,  1902, 
Stockholm  1902,  8«,  408  pp.,  m.  2  Tafeln  u.  18  Abbildungen.  (Sammlung 
von  Separaten  aus  den  verschiedensten  Zeitschriften.) 

Tidsskrift,  Svenska  Trädgardföreningens.  Redigeret  af  A.  Piehl  och 
J.  Eriksson.    Stockholm,   gr.  8»,  m.  Tafeln,  Aargang  XXVI,  1908  (6  Hefte). 

Strassburg. 

Mitteilungen  der  Philomatischen  Gesellschaft  in  Elsass- Lothringen.  XI» 
1908,  18  u.  111  pp.  und  8  Tafeln. 

Stritford,  Essex. 

Essex  Naturalist  (Essex  Field  Club). 

Stuttgart. 

Bibliotheca  botanica,  Originalabhandlungen.  Herausgegeben  v.  Luersscn. 
Stuttgart,  Erwin  Nägele.     [Erscheint  in  zwanglosen  Heften.) 

Beiträge  zur  wissenschaftlichen  Botanik.  Herau.sgegeben  von  M.  Fünf- 
stück. Band  V,  Abteilung  1,  Stuttgart  1908,  gr.  8«,  p.  1—188.  m.  62  Ab- 
bildungen. 

Blätter,  Praktische,  für  Pflanzenbau  und  Pflanzenschutz.  Organ  der 
Königl.  Bayerischen  Agrikulturbotanischen  Anstalt  in  München.  (Zugleich 
Neue  Folge  der  praktischen  Blätter  für  Pflanzenschutz.)  Herausgegeben  von 
L.  Hiltner.  Stuttgart,  gr.  S%  m.  Abbildungen,  Jahrg.  1  (der  ganzen  Reihe 
Jahrg.  VI),  1908  (12  Hefte). 

Zeitschrift  für  Pflanzenkrankheiten.  Organ  für  die  Gesamtinteressen  des 
Pflanzenschutzes.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Fachgenossen  herausg^eben 
von  Prof.  Dr.  Paul  Sorauer.  XHl,  1908,  Stuttgart,  Verlag  von  Eugen  ülmer, 
XII  u.  372  pp.,  m.  6  Tafeln  u.  zahlreichen  Textabbildungen. 

Forschungsberichte  aus  der  Biologischen  Station  zu  Plön.  Herausgegeben 
von  0.  Zacharias.  Teil  X,  Stuttgart  1908,  gr.  8^,  22  u.  886  pp.,  m.  1  Karte. 
2  Tafeln  u.  37  Abbildungen. 

Mitteilungen,  Mathematisch  -  naturwissenschaftliche.  Begründet  von 
O.  Böklen,  im  Auftrage  des  Mathematisch-naturwissenschaftlichen  Vereins  in 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssobriften.         1003 

Württemberg  herausgegeben  von  A.  Schmidt.  A.  Haas  u.  E.  Wölffling:. 
Serie  2,  Band  V,  Heft  3,  1908,  S»  p.  1—82,  m.  1  Holzschnitt. 

Monatshefte,  Pomologische.  Allgemeine  Deutsche  Obstzeitung.  (Neue 
Folge  der  „Monatsschrift  für  Pomologie"  und  der  „Illustr.  Monatshefte  für 
Obst-  u.  Weinbau**.)  Herausgegeben  von  F.  Lucas,  ^eue  Folge,  Stuttgart, 
80,  Jahrg.  29  (der  ganzen  Reihe  49).  1908  (12  Hefte). 

Der  Obstbau.  Monatsschrift  für  Pomologie  u.  Obstkultur.  Herausgegeben 
vom  Württembergischen  Obstbauverein  unter  Redaktion  von  K,  Gussmann. 
Stuttgart,  gr.  8»,  m.  kolor.  Tafeln,  Jahrg.  XXIII,  1908  (12  Nrn). 

Aus  der  Heimat.  Organ  des  Deutschen  Lehrervereins  für  Naturkunde. 
Herausgegeben  von  K.  G.  Lutz,  Stuttgart,  gr.  8^,  Jahrg.  XVI,  1908  (6  Hefte). 

Zeitschrift,  Naturwissenschaftliche,  für  Land-  und  Forstwirtschaft.  Zu- 
gleich Organ  für  wissenschaitliche  Arbeiten  aus  der  botanischen,  zoologischen, 
chemisch-bodenkundlichen  und  meteorologischen  Abteilung  der  Königl.  Bayer. 
Forstlichen  Versuchsanstalt  sowie  aus  der  Eönigl.  Bayer.  Agrikultur- 
botanischen  Anstalt  und  der  Königl.  Bayer.  Moorkulturanstalt  in  München. 
Herausgegeben  von  C.  v.  Tu  heu  f  u.  L.  Hiltner.  Stuttgart,  gr.  8^  m.  Tafeln 
u.  Abbildungen,  Jahrg.  I,  1908  (12  Hefte). 

Jahreshefte  des  Vereins  für  vaterländische  Naturkunde  in  Württemberg. 
Im  Auftrage  der  Uedaktionskommission :  Prof.  Dr.  Eb.  Fraas,  Prof.  Dr.  C.  Hell, 
Prof.  Dr.  0.  Kirchner,  Oberstudienrat  Dr.  K.  Lampeit,  Prof.  Dr.  A.  Schmidt 
herausgegeben  von  Kustos  J.  Eichler.  LX  (1904),  CXVIU  u.  858  pp.,  mit 
14  Tafeln  und  2  Beilagen. 

Illustrierte  Gartenzeitung.    Organ  der  Gartenbau-Gesellschaft  Flora. 

Fühlings  landwirtschaftliche  Zeitung.  Herausgegeben  von  Fischei, 
Stuttgart. 

Taanton,  Somerset. 

Proceedings    of  the  Somersetshire.     Archaeological  and  Natural  Histoi-y 
Society. 
Tesehfn,  Österreich-Schlesien. 

Jahrbuch,  Illustriertes,  der  Naturkunde,  herausgegeben  von  H.  Berdrow. 
Jahrgang  1:  Das  Jahr  1903,  Teschen  1908,  Lex.  8<>,  160  pp.,  m.  zahlreichen 
Abbildungen. 

Toulouse,  Haute-Garonne. 

Bulletin  de  la  soci^t^  d'histoire  naturelle  de  Toulouse  (Haute  Garonne). 
Bulletin  de  la  soci^te  des  sciences  physiques  et  naturelles  de  Toulouse. 
Revue  Mycologicjue.    Recueil  trimestriel  illustre,  consacre  a  T^tude  des 
Ohampignons  et  des  Liehen»,  fond6  par  C.  Roumeguere.     Ann^e  XXV,  Tou- 
louse 1908. 
Treuesin,  Ungarn. 

Jahrbuch  des  Trencsiner  naturwissenschaftlichen  Vereins. 
Triest. 

Atti  del  Museo  civico  di  Storia  naturale  di  Trieste.  Volume  X  (vol.  IV 
della  Serie  nuova),  Trieste  1908,  in  gr.  80,  41  e  281  pp.,  c.  l  carta,  28  tavole 
e  figure. 

Tronsö,  Norwegen. 

Tromsö  Museums  Aarsberetning  for  1900.  «o,  8  u.  216  pp.,  XXIV,  1901, 
Tromsö  1902,  8^,  8  u.  244  pp.,  m.  1  Tafel. 

Tromsö  Museums  Aarshefter.    XXIV,  1901,  Tromsö  1902,  244  pp. 


Digitized  by 


Google 


1004        ^*  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinsschriften. 

Trondlyen,  Norwegen. 

Det   Kongelige  Videnskabers  Selskabs   Skrifter.     1901,   Trondhjem  1902 
gr.  80. 
Trnro,  Comwall. 

Journal  of  the  Royal  Institution  of  Comwall. 
TttbingeH. 

Forstliche  Blätter.    Wöchentliche  Rundschau  auf  dem  Gebiete  der  Forst- 
wirtschaft und  Forstwissenschaft.    Herausgegeben  von  A.  Bdhler,  TO hingen. 
Tnnbriflge-Wells,  Kent. 

Report   and   Transactions    of    the    South    Eastem   Union    of   Scientific 
Societies,  Tunbridge  Wells  and  London. 
Toriii. 

Annali  della  R.  Accademia  di  Agricoltura  di  Torino.    Volume  45  (1902), 
Torino  1908,  8»,  61  e  164  pp.,  c.  8  ritratü  e  1  tavola. 
Archives  italiennes  de  biologie,  Torino. 

Atti   della   R.   Accademia   delle  Scienze   di  Torino.     Classe   di  Scienze 
matematiche  e  fisiche,  in  gr.  S^,  c.  tavole. 

Memorie  della  R.  Accademia  delle  Scienze  di  Torino.    Serie  II,  Tomo  52, 
Torino  1902,  4»   867  e  868  pp.,  c.  9  tavole. 

Idine. 

Atti  deir Accademia  di  scienze,  lettere  ed  arti,  Udine. 
rpsali. 

Studentssällsk.    Botan.  Sektion  af  Naturvetensk. 
b'treelit. 

Jaarboek  der  Rijks-Universiteit  te  Utrecht,  1901—1902.  Utrecht  1902, 
gr.  80,  4  u.  118  pp. 

De  Natur.    Utrecht,  8»,  Jahrgang  1908  (12  Hefte). 
Venedig. 

Reale   Istituto  Veneto    di    scienze,    lettere    ed    arti.     Anno  Accademico 
1899—1900,  T.  LIX  (ser.  8,  t.  11),  p.  68—248. 
Vernoi,  Eure. 

Bulletin    de    la    soci^t^    d'horticulture     et    de     botanique    de    Vemon 
[mensuel]. 
Verona. 

Atti   e   Memorie   dell'Accademia  d' Agricoltura,   Scienze,   Lettere,  Arti  e 
Commercio  di  Verona.    Serie  4,  Volume  II,  Verona  1902,  8<^,  86  e  368  pp. 
Versailles. 

M^moires  de  la  Soci^t^  des  sciences  naturelles  et  medicales  de  Seine-et- 
Oise.    Versailles. 
Ve«oul,  Haute-Saöne. 

Bulletin    de   la   soci^tö    d'etudes   des   sciences    naturelles  de   la  Haute- 
Saone, 
Vienne,  Is^re. 

Bulletin  de  la  Societe  des  Amis  des  Sciences  naturelles  de  Vienne  (Isere). 
Annee  I,  No.  1,  1.  trimestre  1908,  Vienne,  80,  p.  1—16. 
Villefranche. 

Progr^s  Agricole  et  Viticole.  Revue  d'Agriculture  et  de  Viticulture, 
dirig^e  par  L.  Degrally.  Villefranche,  gr.  in  |0,  av.  24  planches  colori^s  et 
noires.     Ann^e  XXIV,  1902  (2  vols.  en  62  nrs.). 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiohnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssehriften.        1005 

Revue    internationale    de  Viticulture   et   d'Oenologie.    Publice   sous   la 
direction    de  V.  Vermorel.    Villefranche    1908,    8®,    av.    planches    coloriees, 
Tome  X. 
WarseliM,  Russisch-Polen. 

BuUetin  de  TUniversite  Imperiale  de  Yarsovie.    [Russ.] 

Wszechswiat,  tygodnik  poswieconj  naukom  przyrodniczjm,  red.  Br.  Zna- 
towicz,  Warszawa,  4^. 

Travaux  de  la  Society  des  naturalistes  de  Varsovie.    [Russ.] 
Warwiek,  England. 

Proceedings     of    the    Warwickshire    Naturalists'     and    Archaeologists* 
t^eld  Club. 
Weinar. 

Zeitschrift  für  angewandte  Mikroskopie.  In  Verbindung  mit  H.  van 
Heurck.  W.  Schoenichen  und  E.  Diederichs  herausgegeben  von  G.  Marpmana. 
Weimar,  gr.  8»  mit  Tafeln  u.  Abbild.,  Jahrg.  IX,  April  1908  bis  März  1904 
(12  Hefte). 

Mitteilungen  des  Thüringischen  Botanischen  Vereins.  Neue  Folge. 
Hea  XVIII,  Weimar  1908.  gr.  8»,  III  u.  90  pp.,  mit  8  Tafeln. 

WelUngtoH. 

Annual  Report  of  the  Wellington  College  Natural  Science  Society. 
Wernigerode. 

Schriften  des  naturwissenschaftlichen  Vereins  des  Harzes  in  Wernigerode. 
Wiei. 

Abhandlungen  der  k.  k.  zoologisch-botanischen  Gesellschaft  in  Wien. 
Redigiert  von  A.  Handlirsch.  Band  II,  Heft  2,  Wien  1908,  Lex.  8«  126  pp.. 
mit  8  Tafeln. 

Annalen  des  k.  k.  Naturhistorischen  Hofmuseums.  Redigiert  von 
F.  Steindachner.  Band  XVII,  Heft  8  a.  4,  1902,  Lex.  8  o,  p.  12.  257—849,  mit 
8  Tafeln  (1  kolor.)  u.  51  AbbUdungen.  Band  XVIII,  Heft  1,  Wien  1908, 
Lex.  80,  p.  1—122  und  (Notizen)  1—2  mit  2  kolorierten  Tafeln  u.  21  Ab- 
bildungen. 

Jahresbericht  des  k.  k.  Naturhistorischen  Hofmuseums  für  1901.  Wien 
1902.  Lex.  80,  «0  pp. 

Anzeiger  der  kais.  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Wien.  Mathematisch- 
Naturwissenschaftliche  Klasse.    8^. 

Centralblatt  für  das  gesamte  Forstwesen.  Herausgegeben  von  J.  Friedrich 
und  H.  Sedleczko.    Gr.  80,  Jahrg.  XXIX,  1908  (12  Hefte). 

Illustrierte  Flora.  Fachzeitschrift  für  den  gesamten  Gartenbau.  Redigiert 
von  0.  Pfeiffer.    Wien,  gr.  8«,  mit  AbbUd.,  Jahrg.  XXVU,  1908  (12  No.). 

österreichische  Forst-  und  Jagdzeitung.  (Der  öster.  Forstzeitung  Neue 
Folge.)  Illustriertes  Wochenblatt  für  Forstwissenschaft  und  Holzhandel, 
Holzindustrie.  Jagd-  und  Fischerei.  Herausgeber  H.  H.  Hitschmann, 
Redakteur  J.  E.  Weinelt.    Wien,  fol.,  Jahrg.  XXI,  1902  (52  No.). 

Fricks  Rundschau.  Belehrende  und  unterhaltende  Mitteilungen  für 
Freunde  der  Land-  und  Forstwirtschaft,  des  Garten-,  Obst-  und  Weinbaues, 
der  Haus-  und  Kellerwirtschaft,  der  Bienenzucht,  des  Sports,  der  Jagd  und 
Fischerei,  sowie  einschlägiger  Wissenschaften  und  Gewerbe.  Redigiei*t  voir 
C.  Zentzytski.     Gr.  4«,  Jahrg.  X\1II,  1908  (24  No.). 

Wiener   illustrierte  Garten-Zeitung.    Organ  der  k.  k.  Gartenbau- Gesell- 


Digitized  by 


Google 


1006        ^^-  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinssohritten. 

Schaft   in  Wien.    Redigiert  von  A.  Burgerstein  nnd  F.  Abel.    Wien,    gr.  8^, 
mit  kolorierten  Tafeln,  Jahrg.  XXVIII,  1908  (12  Hefte). 

Jahresbericht,  22.,  der  k.  k.  Samenkontrollstation  (k.  k.  landwirtschaftliche 
Versuchsstation  in  Wien  für  das  Jahr  1902).  Herausgegeben  von  T.  von 
Weinzierl.     Wien  1908,  gr.  8^   62  pp. 

Mitteilungen  der  Niederösterreichischen  Forstvereine.  Redigiert  von 
G.  Eisenmenger.    Gr.  8<*.  mit  Abbildungen. 

Mitteilungen  aus  dem  Gebiete  der  angewandten  Naturwissenschaften. 
Herausgegeben  und  redigiert  von  H.  Wilhelm.  Wien,  4®,  Jahrg.  XIV,  1908 
(12  No.). 

Zeitschrift  für  Lehrmittehvesen  und  pädagogische  Literatur.  Unter  Mit- 
wirkung von  Fachmännern.  Herausgegeben  von  Franz  Frisch.  Jährlich 
10  Hefte.    Wien,  A.  Pichlers  Witwe  u.  Sohn. 

Mitteilungen  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  an  der  Universität 
Wien.     I.  Jahrgang,  1903. 

Schriften  des  Vereins  zur  Verbreitung  naturwissenschaftlicher  Kenntnisse 
in  Wien.  Band  XLIIT,  1902—1908,  Wien  1903,  8».  LV  und  482  pp.,  mit 
18  Tafeln  und  50  Holzschnitten. 

Sitzungsberichte  der  Kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften,  Mathe- 
mathisch-naturwissenschaftliche  Klasse,  Abt.  I:  Abhandhmgen  aus  dem  Ge- 
biete der  Mineralogie,  Kristallographie,  Botanik,  Physiologie  der  Pflansien, 
Zoologie,  Paläontologie,  Geologie,  physische  Geographie,  Erdbeben  und 
Reisen.  CXI,  Heft  IV  und  V:  April  und  Mai  1902,  gr.  8,  p.  149—812,  mit 
4  Tafeln  und  9  Holzschnitten.  Heft  VI  und  VII:  Juni  und  Juli  1902,  gr.  8© 
p.  818-716,  mit  21  Taf.  (1  kolor.)  und  25  Holzschnitten.  Heft  VIII  und  IX^ 
Oktober  und  November  1902,  Wien,  gr.  8»,  p.  717-872,  mit  9  Tafeln  und 
20  Holzschnitten.  Heft  X:  Dezember  1902,  Wien,  gr.  8«,  p.  8  und  878—1207, 
mit  H  Tafeln  (4  kolor.)  und  18  Holzschnitten. 

Annalen  des  K.  K.  Naturhistorischen  Hofmuseums.  Redigiert  von 
F.  Steindachner.  Band  XVIIT,  Heft  2  und  8,  Wien  1908,  Lex.  8«,  p.  124  bis 
847  und  (Notizen),  8— 8  m.  1  kolorierten  Tafel. 

Verhandlungen   der   k.  k.  Zoologisch-Botanischen  Gesellschaft  in  Wien. 
Herausgeben   von   der  Gesellschaft,   redigiert  von  Anton  Handlirsch,  Jahrg. 
1908,  LIII.  Band,  Wien,  A.  Holder,  gegr.  8,  622  pp.,  mit  1  Taf.  u.  16  Figur, 
im  Texte. 
-''  österreichische  Botanische  Zeitschrift,  redigiert  und  herausgegeben  von 

H.  V.  W^ettstein,  LIII.  Wien,  K.  Gerolds  Sohn,  8«,  682  pp.,  mit  11  Tafeln. 

österreichische  Vierteljahrsschrift  für  Forstwesen  (früher  Monatsschrift). 
Herausgegeben  vom  Österreich.  Reichsforstverein,  redigiert  von  A.  von 
Gutenberg,  gr.  S^. 

Allgemeine  Wein-Zeitung.    Illustrierte  Zeitung  für  Weinbau  und  Keller- 
wirtschaft.    Internationales  Weinhandelsblatt.     Herausgeber:    H.    H.  Hitsch- 
mann.   Redakteur:  A.  dal  Piaz,  Wien,  gr.  4«,  Jahrg.  XX,  1908  (82  Nrn.). 
Wiesbaden. 

Mitteilungen  über  Obst-  und  Gartenbau.  Organ  der  Kgl.  Lehranstalt 
für  Obst-,  Wein-  u.  Gartenbau  zu  Geisenheim.  Herausgegeben  von  R.  Goethe 
und  redigiert  von  R.  Mertens,  Wiesbaden,  gr.  8<>,  m.  Tafeln  u.  Abbildungen, 
Jahrg.  XVni,  1908  (12  Nrn.). 

Mitteilungen   über  Weinbau    imd  Kellerwirtschaft.     Herausgegeben  von 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnia  der  Zeitsohriften  und  Vereinsacbriften.        1007 

R.  Goethe,  geleitet  von  C.  Seiifferheld,  Wiesbaden,  gr.  8^,  mit  Abbildungen, 
Jahrg.  XV,  1908  (12  Nrn.). 

Jahrbücher   des  Nassaaischen  Vereins   für  Naturkunde.    Herausgegeben 
von  A.  Pagenstecher.    LVI,  1908,  XLVIII  und   177  und  61  pp.,  mit  1  Tafel. 
Winterthnr,  Kanton  Zürich. 

Mitteilungen    der    naturwissenschaftlichen    Gesellschaft    in    Winterthur. 
Redaktion:  Dr.  Robert  Keller.    V.  Heft,  Jahrgang  1908  und  1904.    Winterthur 
1904,  290  pp.,  mit  Tafeln  und  4  Beilagen. 
Witten  a.  R.,  Grafschaft  Mark. 

Der    Naturfreund.      Naturwissenschaftliche    Halbmonatsschrift    für    alle 
Stände.    Herausgegehen   von  W.  Lorch.     Witten  a.  R.,  4^,  Jahrg.  II.  April 
1908,  März  1904  (24  Nrn.). 
WdrefStfr. 

Transactions  of  the  British  Mjcological  Society,  Worcester. 
Wirzbirg. 

Sitzungsberichte  der  physikalisch*medizinischen  Gesellschaft  zu  Würzburg, 
1908,  12fi  pp. 
Ydrk. 

Annual  Report  of  the  Council  of  the  Yorkshire   Philosophical  Society, 
York. 
Zaragoza. 

Boletin  de  la  Sociedad  Aragonesa  de  Ciencias  Naturales.   8^,  av.  planches 
et  fignree.    Tomo   11,  1908. 
Z«r¥tt,  Anhalt. 

Bericht  des  Naturwissenschaftlichen  Vereins  zu  Zerbst.    Von  1892 — 1898, 
Zerbst  1898,  26  pp. 
Zirieh. 

Gartenbau.  Der  Schweizerische.  Ein  praktischer  Führer  für  Gärtner, 
Garten-  und  Blumenfreunde.  Redigiert  von  Müller-Thurgau  und  M.  Löhnen 
Zürich,  gr.  80,  mit  Abbildungen,  Jahrg.  XVf,   1908  (24  Nrn.). 

Schweizerische  Zeitschrift  für  das  Forstwesen.  Organ  des  Schweizeri.schen 
Forstvereins,  redigiert  von  F.  Fankhauser,  gr.  8^. 

Verhandlungen  der  Schweizerischen  Naturforschenden  Gesellschaft. 
86.  Jahresversammlung.  Locamo,  2—5.  September  1908,  Zürich,  1904,  8«, 
VIII,  424  und  CXIV  pp.,  mit  vielen  Tafeln  und  Textabbildungen. 

Vierteljahrsschrift  der  Naturforschenden  Gesellschaft  in  Zürich.  Unter 
Mitwirkung  von  A.  Heim  und  A.  Lang  herausgegeben  von  F.  Rudio,  XLVIII, 
1908,  Zürich  1904,  8«,  626  pp.,  mit  6  Tafeln. 

Neu  Jahrsblatt,  herausgegeben  von  der  naturforschenden  Gesellschaft  auf 
das  Jahr  1903,  106.  Stück,  26  pp.,  mit  einer  Tafel  und  6  Textfiguren 

Neue  Denkschriften  der  allgemeinen  schweizerischen  Gesellschaft  für  die 
gesamten  Naturwissenschaften,  4^,  Zürich. 
Zwiekan,  Kgr.  Sachsen. 

XXIII.  Jahresbericht  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Zwickau,  1908, 
42,  Vereinsjahr,  B.  G.  Teuhner,  Leipzig,  1906,  XXVll  und  47  pp.,  mit 
8  Tafeln. 

Asien. 

AUahabad,  Britisch-Ostindien. 
Indian  Forester. 


Digitized  by 


Google 


1008       F*  Fedde:  Verzeiobnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinssobriften. 

Batavia. 

Teysmannia.  Magazijn  van  Horticultuur  en  Landbouw  der  Tropen. 
Onder  redactie  van  J..  van  Breda  de  Haan,  W.  R.  Tromp  de  Haas  en 
H.  J.  Wigman.  Jahrg.  XIV,  1908,  Batavia,  G.  Kolff,  gr.  8»,  6Ö8  pp.,  m.  Ab- 
bildungen. 

Tijdschrift,  Natuurkundig,  voor  Nederlandscb-Indiä.  Üitgegeven  dcK)r 
de  Kon.  Natuurkundige  Vereeniging  in  Nederl.-Indiä,  onder  redactie  van 
W.  van  Bemmelen.  Deei  62  (Serie  X,  Deel  6),  Batavia  1908,  gr.  80,  4  u. 
828  pp.,  m.  1  Bildnis  und  1  Tafel. 

Tijdscbrift  voor  Nijverheid  en  Landbouw  in  Nederlandscb-Indie.  Uitg. 
door  de  Nederlandsch-Indische  Maatscbappij  van  Nijverheid  en  Landbouw, 
onder  redactie  van  H.  H.  Kunemann.    Gr.  8^,  1908. 

Buitenzorg.    Verslag   omtrent  den   Staat   van   s'  Lands  Plantentuin  de 
Buitenzorg  over  bet  jaar  1901.    Batavia  1902,  4^^,  256  pp. 
Bonbay. 

Journal  of  the  Bombay  Natural  History  Society,  Bombay. 
Buitenzorg. 

Annales  du  Jardin  botanique  de  Buitenzorg.  Fubliees  par  M.  Treub. 
Leiden.  E.  J.  Brill,  1904,  gr.  in  8»,  volume  XIX  (2.  s6rie,  vol.  IV),  178  pp.» 
avec  178  plates. 

Mededeelingen  uit's  Lands  Plantentuin.  No.  61:  Koorders,  S.  H.,  en 
Valeton,  Th.,  Bijdrage  No.  9  to  de  Kennis  der  Boomsoorten  op  Java,  407  pp. 
No.  62:  Nanninga,  A.  W.,  Invloed  van  den  Bodem  op  de  Samenstelling  van 
het  Theeblad  en  de  Qualiteit  der  Thee.    I,  49  pp.,  Batavia  1908. 

Bulletin   de   l'Institut  Botanique    de  Buitenzorg.    No.  XVII,  Buitenzorg 
1908,  16  pp. 
Calentta,  Britisch-Ostindien, 

Annais  of  the  Royal  Botanical  Gardens,  Galcutta. 

Annual  B.eport  of  the  Royal  Botanical  Gardens,  Galcutta. 

The  Indian  Agriculturist.  A  weekly  Periodical.  Galcutta,  fol.,  volume 
XXVIII,  Year  1908  (62  nrs.). 

Agricultur^  Ledger,  Galcutta. 

The  Indian  Forester.  Monthly  Magazine  of  Forestry,  Agriculture,  Shikar 
and  Travel.    Galcutta.  8»,  volume  XXIX,  Year  1908  (12  nrs.). 

Proceedings  and  Journal  of  the  Agricultural  and  Horticultural  Society 
of  India,  Galcutta. 

Indian  Garden ing. 

Indian  Tea  Gazette.  A  Tea  Review  and  Tea  Ghronicle,  devoted  to  the 
interests  of  Tea  Planters,  Tea  Owners  etc.,  and  to  all  matters  conceming 
the  Tea  Industry  of  India.     Galcutta,  fol.,  Year  1908  (24  nrs.). 

Journal  of  the  Asiatic  Society  of  Bengal.  Volume  71,  part  II  (Natural 
History  etc.)  (8  nrs.  and  index.),  Galcutta  1908,  8«,  3,  184  and  11  pp.,  with 
9  plates  and  figures. 

Proceedings  of  the   Asiatic  Society  of  Bengal,  Galcutta. 

Records  of  the  Botanical  Survey  of  India.  Volume  II,  Nrs.  1 — 4,  Gal- 
cutta 1902—1908,  roy.  8®,  p.  1-870,  with  2  maps  and  1  plate. 

Memoires  of  the  Botanical  Survey  of  India,  Galcutta. 
ik>lombo,  Geylon. 

Agriculturist,  The  Tropical.  Monthly  record  of  information  for  Planters 
of  Tea,   Goffee,   Gocoa,  Ginchona,  Sugar,  Gotton,  Tobacco,  Palms,  Rice  and 


Digitized  by 


Google 


h\  Fedde:  Verzeiohiiis  der  Zeitsehriften  und  Vereinsschriften.        1009 

othei*  products,   suited   for  cultivation   in  the  Tropics.    Oompiled  bj  A.  M. 
and  J.  Ferguson.    Oolombo,  4«,  volume  XXII,  Year  1902—1908  (12  nrs.)- 

Spolia  Zejlanica.  Issued  by  the  Oolombo  Museum,  Ceylon.  (Quarterlj 
Publication  designed  to  pronaote  a  knowledge  of  the  Natural  History  of 
Ceylon,  exclus.  of  Botany.)  Volume  I,  part  1,  Colombo,  April  1908,  S^, 
p.  1—22,  with  5  plates  et  7  figures. 

Journal  of  the  Ceylon  Branch  of  the  Royal  Asiatic  Society,  Colombo, 
Madras,  Britisch-Ostindien. 

Bulletin   of   the  Madras  Government  Museum.    Volume  IV,  No.  8  (An- 
thropologie), Madras  1908,  8^   p.  129-222,  with  6  plates. 
Malaig,  NiederL-Indien. 

De  Nieuwe  Gids.    Maandblad   voor   Kultuur   van   Coffee   en   Caoao   in 
Nederlandsch  Indiä,    Malang,  gr.  8^,  Jahrg.  1908  (12  nrs.). 
3laiiila,  Philippinen. 

Bulletins  of  the  Philippine  Museum.     I,  II,  Manila  1908,  8<>,  12  and  8  pp. 
Peradeiija,  Ceylon. 

Annais  of  the  Royal  Botanic  Gardens,  Peradenija,  Ceylon. 

Department  of  the  Interior  Bureau  of  Government  Laboratories  n.  6,  1904. 
£.  D.  Merrill,  New  or  notevorthy  Philippine  plants.  The  American  Element 
in  the  Philippine  Flora.  86  pp.,  n.  8,  1908.  £.  D.  Merrill,  A  Dictionary  of 
the  Plant  names  of  the  Philippine  Islands.    198  pp. 

Departement   of  the   Interior,   Forestry   Bureau.      Bulletin  n.  1,  Capt., 
G.  P.  Ahem,  Chef  of  Bureau.   Report  on  Investigations  made  in  Java  in  th» 
year  1902,  84  pp.,  with  two  plates. 
Seoul,  Korea. 

Transactions  of  the  Korea  Branch  of  the  Royal  Asiatic  Society,  volume  III, 
part  1,  Seoul  1908,  8^,  8  and  61  pp. 
Siigapore,  Straits  Settlements. 

Journal   of  the   Straits  Branch   of   the  Royal  Asiatic  Society.    No.  89, 
Singapore,  June  1908,  roy.  8^,  8  and  211  pp.,  with  2  plates. 
Tiflis,  Transkaukasien. 

Acta  Horti  botanici  Tiflensis.    (Trudi  Tifliskago  botanitscheskago  sada.) 
Rossice  conscr.,  vol.  VII,  pars  2,  Petropoli  1908,  40,  p.  249—887. 
Tobolsk,  Sibirien. 

Annuaire  du  Musee  de  Tobolsk.    [Russ.] 
Tokyo. 

The  Botauical  Magazine.  Published  by  the  Tokyo  Botanical  Society, 
directed  by  Matsumura.  Tokyo,  roy.  8,  with  plates,  volume  XVII,  Year  1908, 
n.  191—202,  217  u.  826  pp. 

Transactions  of  the  Asiatic  Society  of  Japan.    English  language,  Tokyo. 

Bulletin  of  the  College  of  Agriculture,  Imperial  University,  Tokyo. 
Tokyo,  roy.  S%  with  plates  and  figures,  volume  X,  Year  1908. 

Saikingaku  Zasshi.  (Zeitschrift  für  Bakteriologie).  Japan,  language, 
Tokyo. 

Journal  of  the  College  of  Science,  Imperial  university  of  Tokyo,  Japan. 
Volume  XVII,  Article  11,  Tokyo  1908,  4©  87  pp.,  with  2  plates  (1  coloured) 
and  8  figures.  Volume  XVIII,  Article  8,  Tokyo  1908,  40,  18  pp.,  with 
1  coloured  plate.  Volume  XIX,  Article  6  and  7,  Tokyo  1908,  4»,  with 
22  plates. 

Kuwanoki  Ishikbyo  Chosa  Hökokü,  (Report  on  the  Researches  made 
BoUnischer  Jahresbericht  XXXi  (IMü)  2.  Abt.  64 


Digitized  by 


Google 


lOlO        F.  Fedde:  Verzeichnis  der  ZeiUchriften  und  Vereinsscbriften. 

conceming  Dwarftroubles    of   the   Mulberry-trees   in  Japan.)     Published  br 
Government.    Japan,  language,  Tokyo. 

Fhanerogamae  et  Pteridophytae  Japonicae  iconibus  illustratae;  or  Figures 
with  brief  descriptions  and  remarks  of  the  Flowering  Plants  and  Fems  of 
Japan.    By  Tomitaro  Makino.    Japan,  language,  Tokyo. 

Cryptogamae  Japonicae  iconibus  illustratae ;' or  Figures  with  brief  des- 
criptions and  remarks  of  the  Muiciy  HepaUcae,  Lu^iena,  Fungi  and  Algae  of 
Japan.  Ed.  by  Jenzö  Matsumura  and  Manabu  Miyoshi.  Japanese  ianguage, 
Tokyo,  Japan. 

Mitteilungen   der   Deutschen   Gesellschaft   fQr  Natur-   und  Völkerkunde 
Ostasiens.    Band  IX,  Teil  2  u.  8,  Tokyo  1908,  gr.  8«   p.  119—488. 
^xToMsk,  Sibirien. 

Bulletin  de  TUniversit^  Imperiale  de  Tomsk.     [Kussisch.] 

Pk'oc^s-verbaux  de  la  Soci^t^  des  naturalistes  et  m^decins  de  l'Universit^ 
Imperiale  de  Tomsk.    [Russisch.] 

Afrika. 
Alger. 

Bulletin  de  la  Soci^t^  de  Geographie  d*Alger.    8^,  Annee  VIII,  1908. 
Dar-es-Salan,  Deutscb-Ostafrika. 

Berichte  Ober  Land-  und  Forstwirtschaft  in  Deutsch-Ostafrika.    Heraus- 
gegeben  vom   Kaiserl.  Gouvernement   von  Deutschostafrika.    Dar-es-Salam, 
Band  I,  Heidelberg  1908,  gr.  80. 
OrahanstowD,  Kapland. 

Becords  of  the  Albany  Museum.    Vol.  I,  1904,  Ed.  S.  Schönland. 
Kapstadt. 

The  Agricultural  Journal.  Published  by  the  Department  of  Agncalture. 
Cape  of  Grood  Hope,  Cape  Town,  8^   with  illustrations. 

Annais  of  the  South  African  Museum.  III,  Cape  Town  1908,  roj.  8^, 
14]  pp.,  with  8  plates  and  12  figures. 

Transactions   of  the  South  African  Philosophical  Society.    XII,  Part  2. 
Cape  Town,  Aug.  1902,  roy.  80,  p.  661--896,  with  8  plates. 
Philippeville,  Algier. 

Revue  Horticole  et  de  Culture  maraichöre  de  Algerie.  Bulletin  de  la 
Soci^te  d'Horticulture  de  Philippe ville.  Philippeville,  4®,  Ann^  IV,  Fevrier 
1908  ä  Janiver  1904  (12  nrs.). 

Amerika. 

Albany,  New  York. 

Memoirs  of  the  New  York  State  Museum.  Univers,  of  the  State  of 
New  York,  Albany. 

Report  of  the  New  York  State  Museum. 
Annual  Report  of  the  New  York  State  Botanist. 
Albion,  New  York. 

The  Museum.    A  monthly  Magazine   for   both   amateur   and   specialist, 
devoted   exclusively    to    research    in   Natural   Science.    Albion,   New  York, 
roy.  80,  Year  IX,  November  1902  to  October  1908  (12  nrs.). 
Austin,  Texas. 

Proceedings  of  the  Texas  Academy  of  Science. 
Transactions  of  the  Texas  Academy  of  Science. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  und  Vereinsschriften.        1011 

BaUinere,  Maryland. 

Memoirs  from  the  Biological  Laborat  of  the  Johns  Hopkins  Universitj. 

Stndies  from  the  Biological  Laborat,  Johns  Hopkins  University. 

Transactions  of  the  Maryland  Aeademy  of  Science,  Baltimore. 

American  Chemical  Journal.    (Johns  Hopkins  University.)   Baltimore. 
Berkeley,  Kalifornien. 

University  of  California  Studies,  Berkeley. 
Biltnore.  Nord-Karolina. 

Biltmore  Botanical  Studies.     (Biltmore  Herbarium.) 
ßiighanton,  New  York. 

Fern  Bulletin,  Biughamton,  New  York. 
Barbados,  West-Indien. 

West  Indian  Bulletin.  The  Journal  of  the  Imperial  Agricultural  Depart> 
ment  for  the  West  Indies.    Vol.  IV,  No.  1,  Barbados  1908,  roy.  8©   p.  1—888. 

Agricultural  News.    A  Fortnightly  review  of  the  Imperial  Department  of 
Agriculture  for  the  West  Indies.     11,  No.  19—44,  Barbados  1908,  4^  416  pp. 
BoHtoB,  Massachusetts. 

Proceedings  of  the  American  Aeademy  of  Arts  and  Sciences.  Volume 
XXXIX,  from  June  1908  to  June  1904,  Boston  1904,  8«,  686  pp.,  with  plates 
and  figures. 

Memoirs  of  the  American  Aeademy  of  Arts  and  Sciences. 

Proceedings  of  the  Boston  Society  of  Natural  History.  XXXI  (1908 
bis  1904),  Boston  1904,  670  pp.  mit  26  Tafeln. 

Memoirs  of  the  Boston  Society  of  Natural  History. 

Bulletin  of  the  Boston  Society  of  Natural  History,  Boston,  Massa- 
chusetts. 

Occasional  Papers  of  the  Boston  Society  of  Natural  History.  VII,  u.  18 
u.  10  u.  86  pp. 

The  American  Naturalist  A  monthly  Journal  devoted  to  the  Natural 
Science  in  their  widest  sense.    Iloy.  8<>,  with  plates. 

Occasional  Publications  of  the  Boston  Scientific  Society. 

Science  Observer.    (Boston  Scientific  Society.) 

Rhodora.    Journal  of  the  New  England  Botanical  Club.    Edited  by  B.  L. 
Robinson.     Volume  V,  Year    1908,  Boston,  8«,   808   pp.,    with   plate  41—49 
and  figures. 
Brooklyn,  New  York. 

The  Museum  of  the  Brooklyn  Institute  of  Arts  and  Sciences.  Science 
Bulletin.  Vol.  I,  No.  2.  New  York  1902,  roy.  8»,  p.  81—86,  with  80  tables 
and  2  plates. 

The  Bryologist,  An  illustrated  Quaterly  devoted  to  North  American  Mosser. 
Ed.  A.  J.  Grout  and  A.  M.  Smith.    Brooklyn  N.  Y. 

Baenof)  Aires,  Argentinien. 

Anales  del  Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.  Tomo  VEÜ  (Serie  8,  Tomo  II), 
Buenos  Aires  1908,  4<>,  687  pp..  4  tab.  u.  zahlreiche  Textfiguren. 

Anales   de  Ministerio  de  Agricultura,  Republica  Argentina.    Seccion  de 

Zootecnia,   Bacteriologia,  Veterinaria  y  Zoologia.    Tomo  I,  Num  1,  Buenos 

Aires  1902,  gr.  in  S^y  79  pp.,  av.  7  planches  en  coulours  et  44  diagrammes. 

Annales    de    lo    Soci^dad    Cientifica    Argentina.      Comision    redactora: 

v.  Baibin,  P.  N.  Arata,  E.  Holmberg,  R.  Wernicke  etc.    Gr.  in  8^  av.  figures. 

64* 


Digitized  by 


Google 


1012        F*  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  nnd  Vereinsschriften. 

ComuDicaciones  del  Museo  Nacional  de  Buenos  Aires.    8^,  avec  planche^. 
Revista  Argentina  de  Historia  Naturae. 
BiitTalo,  New  York. 

Bidletin  of  the  Buffalo  Society  of  Natural  Sciences,  Buffalo  N.  Y. 
Cambridge,  Massachusetts. 

Contributions  from   the  Cryptogamic  Laboratory  of  Harvard  University. 
Contributions  from  the  Gray  Herbarium  of  Harvard  University. 
€hapel  Hill,  Nord-Karolina. 

Journal  of  the  Elisha  Mitchell  Scientific  Society.    Issued  quateriy.    XIX, 
Ohapel  Hill,  N.  C.  1908. 
Chicago,  Illinois. 

Bulletin  of  the  Chicago  Academy  of  Sciences. 
Contributions  from  Hüll  Botanical  Laboratory  (Univ.  of  Chicago). 
Publications  of  the  Field  Columbian  Museum,  Botanical  Series. 
Pubiications  of  the  Field  Columbian  Museum.    Report  Series. 
The  Botanical  Gazette.    Published  by  the  University  of  Chicago.  Editor^ 
J.  M.  Coulter,  C.  R.  Barnes  and  C.  R.  Barnes.    Chicago,  roy.  S«,  Year  190« 
Vol.  XXXV,  460  pp.,  with  XVII  plate;  XXXVI,  489  pp.,  with  XX  plate. 

Gardening.  Horticultural  Journal  for  American  Gardeners.  Chicago,  8^, 
Year  1908  (24  nrs.). 

The  Chicago  Academy  of  Sciences.    Bulletin  IV,  part  1,  of  the  Natura 
History  Survey,  Chicago  1900,  158  pp.,  mit  15  Tafeln. 
Cineinnati,  Ohio. 

The  Journal  of  the  ('incinnati  Society  of  Natural  History.  Vol.  XX, 
1904,  Cincinnati,  Ohio. 

Lloyd  Mycological  Museum  Report.    Cincinnati,  Ohio. 
Colorade  Springs,  Colorado. 

Colorado  College  Studies.  XI,  1904.  (The  Colorado  College  Studies, 
published  by  authority  of  the  Board  of  Trusbees  of  Colorado  College,  appears 
bimonthly  during  the  academie  year.) 

Annual  Publications  of  the  Colorado  College  Scientific  Society. 
C;0liinbi8,  Ohio. 

Journal  of  Mycology.  Edited  by  W.  A.  Kellermann,  Columbns,  Ohio. 
80   IX  (J908),  262  pp.,  with  portraits  and  illustrations. 

Ohio  Mycological  Bulletin   for  Beginners  and  Amateurs  in  the  study  of 
Fungi.     Edited  by  W.  A.  Kellermann.    Columbus,  0.,  Year  1908  (6—8  nrs.). 
Ohio  Naturalist.   (Biological  Club,  Ohio  State  University.)  Columbus,  Ohio. 
Cordoba. 

Boletin    de   la  Academia   Nacional   de    Ciencias  en  Cordoba  (Repüblica 
Argentina).    Tomo  XVII,    Entrega  8,   Buenos  Aires  1908,   gr.  in  8^,    p.  268 
bis  881,  av.  2  planches. 
Denver,  Colorado. 

Bulletin  of  the  Colorado  Scientific  Society. 
Proceedings  of  the  Colorado  Scientific  Society. 

Reports   of   the  Historical  and  Natural  History  Society  of  the  State  of 
Colorado. 
Des  Meines,  Jowa. 

Jowa  Agricultural  College.    Contribution  from  the  Botanical  Department. 
Proceedings  of  the  Jowa  Academy  of  Sciences. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeiehnis  der  Zeitsohriften  und  Vereinssohriften.        1013 

Et8toi,  Pennsylvania. 

Froceedings  of  the  American  Association  for  the  advancement  of  science. 
XLIX.  meebing  heald  at  New  York.  Easton  1900,  XCV  u.  409  pp.,  XXVII  pp. 
Granville,  Ohio. 

Bulletin  of  the  Scientific  Laboratories  of  Denison  Universitj,  Granville, 
Germaitown,  Pennsylvania. 

Meehans'  Monthly«.    Devot^d   to  General  Gardening  and  Wild  Flowers. 
Publ.  by  Th.  Meehan  and  Sons,  Publishers. 
Habana,  Kuba. 

Anales   de   la  Academia  de  Ciencias  Medicas,  Fisicas  y  Naturales  de  la 
Habana.    Kevista  cientifica.    Directores:  J.  G.  Oespedes  y  G.  Lopez,  gr.  in  8^. 
Halifax,  Neu- Schottland. 

The   Froceedings   and   Transactions   of  the   Nova  Scotian  Institute  of 
Science,   Halifax,   Nova  Scotia.    Volume   X   (Series   2,   Vol.    III),   Part.    4. 
Session    of   1901—1902,   Halifax  1908,    8»,  p.  LXXXIII— CXI  and  409—608, 
with  1  Portrait  and  figures. 
Janaiea. 

Annual   Report   of  the  Board  of  Agriculture  and  Department  of  Public 
Gardens  and  Plantations  1901—1902,  Jamaica  1908,  fol.,  88  pp. 
IndUiKipolis,  Indiana. 

Froceedings  of  the  Indiana  Academy  of  Science  1908.  Editor:  William 
.1.  Karlslake,  1904,  254  pp. 

Annual  Report  of  the  Indiana  Geological  Survey. 
Jowa  City,  Jowa. 

Bulletin  from  the  Laboratories  of  Natural  History  of  the  State  University 
of  Jowa.    Volume  V,  No.  8,  Jowa  City,  Octobre  1902,  8®,  p.  217—884,  with 
9  plates. 
Kansas  City,  Missouri. 

Transactions  of  the  Kansas  City  Academy  of  Sciences. 
KivgstM,  Jamaica. 

Bulletin  of  the  Botanical  Department,  Jamaica.  Published  by  the  Depart- 
ment of  Public  Gardens  and  Flantations,  edited  by  the  Director  W.  Fawcett. 
Kingston,  new  Series,  Volume  X,  Tear  1908  (12  Hefte). 
Umeaster,  Pennsylvania. 

Muhlenbergia.    A  Journal  of  Botany.    Edited  by  A.  A.  Heller,  Lancaster, 
Fa.,  1908,  8^,  Volume  II  [erscheint  unregelmässig  je  nach  Bedarf]. 
La  Plata,  Argentinien. 

Revista  del  Museo  de  la  Plata,  dirigida  por  F.  P.  Moreno.    Tomo  X,  La 
Plata  1902,  4^   826  pp.,  av.  2  portraits,  26  planches  et  figures. 
Lawreiee,  Kansas. 

Bulletin  of  the  University  of  Kansas.  Series  A:  Sciences  and  Mathe- 
matics.  Vol.  III,  No.  6  (Kansas  University  Quarterly,  continuous  number, 
voL  X,  No.  4),  Lawrence,  K.,  1902,  8«.  p.  149—204. 

The    Kansas   University    Science    Bulletin.     (Continuation    of    Kansas 
University   Quarterly.)     Volume  I   (Whole  Series,   Volume  XI),  Nos.  5 — 12, 
Lawrence,  September  and  December  1902,  8®,  p.  8  and  116 — 888,  with  11  plates. 
Lineoln,  Nebraska. 

University  Studies,  University  of  Nebraska. 
Froceedings  of  the  Nebraska  Academy  of  Sciences. 
Fublications  of  the  Nebraska  Academy  of  Sciences. 


Digitized  by 


Google 


1014        F-  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitsebriften  und  Vereiosschriften. 

Lo8  Angeles,  Süd-Kalifornien.  ^ 

Bulletin  of  the  Southern  California  Academy  of  Sciences,  Los  Angeles 
Madison,  Wisconsin. 

Wisconsin  Geological  and  Natural  History  Survey.  Bulletin  no.  X, 
Economic  Series  no.  6,  Madison  1908,  889  pp.,  ÖVl  pl. 

Transactions   of  the  Wisconsin  Academy    of   sciences,  arts  and  letters. 
XIV,  Part  1,  1902,  80,  with  thirthy-three  plates,  862 -pp.,  Madison,  Wis.  1908. 
Mexieo. 

Memorias  y  Revista  de  la  Sociedad  Cientifica  „Antonio  Alzate",  publi- 
cadas  bajo  la  direccion  de  R.  Agnilary  Santillan.  Tomo  XVII,  Nos.  1 — 8, 
Enero-Marzo  1902,  B». 

Boletin   de   la  Comision  de  Parasitologia  Agricola,  redactado  por  A.  L. 
Herrera,   L.  de  Barreda,  G.  Gandara  y   0.  Tellez.    Tomo  II,  nr.  2,   Mexico 
1908,  80,  p.  46—94,  con  8  laminas. 
Minneapolis.  Minnesota. 

Minnesota  Botanical  Studies.  [Teil  von  Geological  and  Natural  History 
Survey  of  Minnesota.)  Editor:  C.  Mac  Millan.  Series  III,  Part  1—8, 
Minneapolis  1908,  1904,  roy.  80,  p.  1—884,  with  68  plates. 

Occasional  Papers   of  Minnesota  Academy  of  Natural  History  Sciences. 
Bulletin  of  the  Minnesota  Academy  of  Natural  Sciences. 
Milwaukee,  Wisconsin. 

Annual  Beport  of  the  board  of  trustees  of  the  Public  Museum  of  the 
City  of  Milwaukee.    XXI  (1902—1908),  1908,  79  pp. 

Bulletin  of  the  Wisconsin  Natural  History  Society.  New  Serie,  Vol.  II, 
(1902,  262  pp.,  8  pl. 

Proceedings  of  the  Natural  History  Society  of  Wisconsin. 
Pharmaceutical  Archives,  Milwaukee,  Wis. 
Missoüla,  Montana. 

Bulletin  University  of  Montana  n.  14—18.    Biological  Series  n.  4 — 6,  1903, 
p.  184—808,  pl.  XLVII— LVII. 
Montevideo. 

Anales  del  Museo  Nacional  de  Montevideo,  publicados  bajo  la  direccion 
del  Professor  J.  Arechavaleta.    Tomo  IV,   Parte  1,   Entrega  1,   Montevideo- 
1908,  40,  p.  29—164,  av.  6  planches. 
New  BrightOD,  New  York. 

Proceedings  of  the  Natural  Science  Association  of  Staten  Island.    80. 
New  Havn,  Connecticut. 

Transactions  of  the  Connecticut  Academy  of  Arts  and  Sciences.  Vol.  XI 
(Centennial  Volume)  in  2  parts,  New  Havn  1901—1908,  80,  74,  10,  16  and 
966  pp.,  with  110  plates  and  figures. 

The  American  Journal  of  Science  and  Arts,  New  Haven,  Ed.  E.  S.  Dana. 
[Jährlich  2  Bände  in  12  Nummern.] 
New  Orleans,  Louisiana. 

Papers  of  the  New  Orleans  Academy  of  Science,  New  Orleans. 
Newport,  Indiana. 

Proceedings  of  the  Newport  Natural  History  Society,  Newport,  R.  I. 
New  York. 

Annais  of  the  New  York  Academy  of  Sciences.  Editor:  Oh.  L.  Poor. 
XIV  (1901—1908),  887  pp. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeiteohriften  und  Vereinsscbrifcen.        1015 

Memoirs  of  the  New  York  Academy  of  Sciences.  Vol.  II,  part  IV, 
1906,  p.  181-260.  pl.  IX— XIII,  fig.  17—106. 

Transactions  of  the  New  York  Academj  of  Sciences  late  Lyceum  of 
Natural  History.    Vol.  XVI  (1896—1897),  New  York  1898,  402  pp.,  88  pl. 

Biological  Series   of  the  Academie  Department  of  Columbia  University. 

Oontributions  from  the  Herbarium  of  the  Columbia  University. 

Memoirs  from  the  Department  of  Botany,  Columbia  University. 

American  Museum  Journal.  Populär  record  of  the  progress  of  the 
American  Museum  of  Natural  History.    8^. 

Bulletin  of  the  American  Museum  of  Natural  History. 

Memoirs  of  the  American  Museum  of  Natural  History. 

American  Museum  of  Natural  History.    Annual  Report  of  the  President. 

Bulletin  of  the  New  York  Botanical  Garden.  Volume  II,  1901—1908, 
£18  pp.,  with  80  Plates. 

Journal  of  the  New  York  Botanical  Garden.  Editor:  D.  T.  Macdougal. 
Volume  IV,  Year  1908,  New  York,  8»,  287  pp.,  mit  pl.  XI— XVIII. 

Memoirs  of  the  New  York  Botanical  Garden. 

Torreya.  A  monthly  Journal  of  Botanical  Notes  and  News.  Edited  for 
the  Torrey  Botanical  Club  by  Marshall  Avery  Howe.  Volume  III,  New  York 
1908,  21  pp.,  with  figures. 

Bulletin  of  the  Torrey  Botanical  Club.  A  monthly  Journal  of  Botany, 
Editor  John  Hendley  Barnhart.  Volume  XXX,  New  York  1908,  8«  709  pp», 
with  80  plates. 

Memoirs  of  the  Torrey  Botanical  Club.  Volume  XII,  No.  1.  Northrop,  A.  R# 
Flora  of  New  Providence  and  Andros  (Bahama  Islands).  New  York  1902,  ft**^ 
p.  1 — 98,  with  1  map  and  19  plates. 

Populär  Science  Monthly  New  York,  N.  Y.    Edited  by  W.  J.  Youmans, 

Populär  Science  News  [monthly]. 

Science.  A  weekly  Journal  devoted  to  the  Advancement  of  Science* 
Editorial  Cotnmitte:  S.  Newcomb,  J.  Remsen,  C.  H.  Merriam,  J.  W.  Powell  a.  o. 
New  York,  40,  Year  1908  (Volumes  XVII  and  XVIII),  (66  nrs.). 

Journal  of  the  New  York  Microscopical  Society. 

Abstract  of  Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  N.  Y. 
Oregon  City,  Oregon. 

The   Oregon   Naturalist.     Oregon   City,    roy.   8^,    with    many    figures. 
Volume  IX,  September  1902  bis  August  1908  (12  nrs.,  each  12  pp.). 
Ottawa,  Kanada. 

Geological  Survey  of  Canada.    Annual  Reports  of  the  Director. 

The  Ottawa  Naturalist.  Published  by  the  Ottawa  Field  Naturalists* 
Club,  roy.  8^. 

Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Canada. 

Transactions  of  the  Royal  Society  of  Canada. 
Palo  Alto,  Kalifornien. 

Publications.     Contributions    to    Biology    from    the    Hopkins    Seaside 
Laboratory.    Leland  Stanford  Junior  University,  Palo-Alto,  Cal. 
Parä,  Brasilien. 

Boletim  do  Museu  Goeldi.  (Museu  Paraense  de  Historia  Natural  e  Ethno- 
graphia.)    Volume  IV.  No.  1—8,  Pard  1904,  p.  1—484. 

Memorias  do  Museu  Goeldi.  (Museu  Paraense  de  Historia  Natural  e 
Ethnographia.)    III.  Goeldi,    E.  A.    Estudos    sobre   o   des  envolvimento    da 


Digitized  by 


Google 


1016        ^'  Fedde:  Veneiehnis  der  Z^itsobriften  und  Vereinsschriften. 

arma^ao   dos  Veados  Galheiros  do  Brazil  (Gervus  paludosus,   C.  campestris. 
C.  Wiegmanni).    Rio  de  Janeiro  1902,  4^   46  pp.,  con  4  estampas. 
Pforia.  Illinois. 

Bulletin  of  the  Illinois  State  Laboratory  of  Natural  History,  Peoria,  111, 
Philadelphia,  Fennsjlvaniexr. 

Journal  of  theAcademy  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia.  Series  2^ 
Volume  XII,  part  1  u.  2.  Philadelphia  1902,  Irap.  4,  p.  1—858,  with  2  m^ps 
and  841  figures. 

Proceedings  of  the  Academy  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia.  L\> 
Philadelphia,  roy.  8«,  1908  (1908-1904),  856  pp.,  with  55  plates. 

Proceedings  of  the  American  Philosophical  Society  held  at  Philadelphin 
promoting  useful  knowledge.     Vol.  XLII  (1908),  XVII,  896  pp.,   mit  Abbil.L 
Transactions  of  the  American  Philosophical  Society. 
Oontributions    from    the    Botanical    Laboratory    of    the    University    of 
'  Pennsylvania. 

Publications  of  the  University  of  Pennsylvania.    Series  in  Botany. 
Pittsbargfa,  Pennsylvanien. 

Annais    of    the    Carnegie    Museum.      Editors:    W.    J.    Holland    and 
J.  B.  Hatcher.    Volume  I,  Pittsburgh  1902,   roy.  8». 
PertiftBd,  Maine. 

The  Observer.    niustrated   monthly   Magazine   of  the  Out  Door  World 
and  Microscopy.    Edited  by  E.  F.  Bigelow.    Portland,  8^,  Year  1908  (12ni-s.), 
Proceedings  of  the  Portland  Society  of  Natural  History. 
Providenee,  Rhode  Island. 

Records  of  the  American  Society  of  Naturalists. 
Qnebeck,  Kanada. 

Le    Naturaliste    Canadien.     Fond^    par    Provancher.    8^,    av.    plauclies. 
Ann^e  1908  (12  nrs.). 
Rufhester,  New  York. 

Proceedings  of  the  Rochester  Academy  of  Science,  vol.  IV  (1908). 
p.  89—186,  pl.  12. 

Journal  of  applied  Microscopy  and  Laboratory  Methods.    Edited  by  the 
Publication  Department  of  the  Bausch  &  Lomb  Optical  Company.  Rochester^ 
N.  Y.,  80,  with  illustrations,  Year  VI.  1908  (12  nrs.). 
Sfteranento,  Kalifornien. 

University  of  California  Publications.  Report  of  Work  of  the  Agricul- 
tural  Experiment  Station  of  the  University  of  California  from  June  80,  1901,, 
to  June  80,  1908  being  a  part  of  the  report  of  the  regents  of  the  university, 
Sacramento  1908,  80,  222  pp. 

University    of    California    Publications.    Bulletin    of    the    Agricultuial 
Experimeot  Station.    Sacramento  1908,    8®,   n.  149,    54  pp.,    mit  18  Textfig.^ 
n.  150,  21  pp.,  mit  10  Textßg.,  n.  151,  88  pp.,  mit  6  Textfig.,  n.  158,  81  pp.,. 
mit  4  Textfig.,  n.  154,  11  pp.,  mit  8  Textfig. 
8t.  Johns,  New  Brunswick. 

Bulletin  of  the  Natural  History  Society  of  New  Brunswick,  St.  Johus, 
Saint  Louis. 

Transactions  of  the  Academy  of  Science  of  St.  Louis.  XIII  (190;'), 
214  pp. 

Proceedings  of  the  Academy  of  Science  of  St.  Louis. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Veneiohnis  der  Zeitschriften  und  Vereinssohriften.        10]7 

Missouri   Botanical   Garden.    Fifteenth  Annusd  Report.    Herausgegeben 
von  William  Trelease.    St.  Louis  1904,  gr.  «o,  129  pp.,  mit  Abbildungen. 
Salem,  Massachusetts. 

Essex  Naturalist.    Journal  of  the  Essex  Field  Club,  Salem,  Mass. 
San  Diego,  Kalifornien. 

West  American  Scientist,  San  Diego,  Cal. 

San  Fraieiseo,  Kalifomien. 

Bulletin  of  the  California  Academy  of  Sciences. 

Occasional  Papers  of  the  California  Academy  of  Sciences. 

Transactions  of  the  S.  Francisco  Mieroscopical  Society. 

Memoirs  of  the  California  Academy  of  Sciences. 

Proceedings  of  the  California  Academy  of  Sciences.  3.  ser.,  Botany. 
Vol.  11  (1900-1904).  San  Francisco  1904,  328  pp.,  29  pl. 

Zoe.  Biological  Journal.  Published  by  the  Californian  Academy  of 
Science.    San  Francisco  1908,  h^,  Volume  VI. 

San  Je8<^  de  Costa  Riea. 

Boletin  del  Instituto  Fisico-Geografico  y  Organo  de  la  Sociedad  Nacional 
de  Agricultura   de   Costa   Kica.    No.  25  (Vol.  Ill),  San  Jos6  de  C.  R.  1908, 
40,  p.  1—24. 
Santiago,  Chile. 

Actes  de  la  Soci^t^  Scientifique  du  Chili.  Tome  XII,  1902,  gr.  in  8«, 
Fascicule  1,  2. 

Anales  de  la  Universidad  de  Chile.     Gr.  in  8^,  av.  planches. 
Sao  Paulo.  Brasilien. 

Eevista  da  Sociedade  Scientifica  de  Sao  Paulo.  No.  1,  Junho  1905, 
64  pp.,  mit  1  Porträt 

Kevista  do   Museu   Paulista,   publicada  por  H.  v.  Thering.    Volume  V, 
1902,  gr.  in  &0,  8  et  755  pp.,  avec  18  planches  (7  coloriees)  et  figures. 
Sitka,  Alaska. 

Bulletin  of  the  Society  of  Alaskan  Natural  History  and  Ethnology. 
Sprin^eld,  Illinois. 

Bulletin  of  the  Illinois  State  Museum  of  Natural  History. 
Topeka,  Kansas. 

Transactions   of  the  thirty-second  and  thirty-third  Annual  Meetings  of 
the   Kansas   Academy   of   Science    (1899—1900).    Vol.    XVII.  Topeka  1901, 
248  pp.,  22  pl. 
Trinidad. 

Journal  of  the  Field  Naturalists*  Club.  Edited  by  H.  Caracciolo  and 
F.  W.  Urich.    Port  of  Spain,  Trinidad,  8«. 

Botanical  Department.    Bulletin   of  Miscellaneous  Information.    Edite*l 
by  the  Supt.  Botanical  Department:  J.  H.  Hart  (Quarterly),  Year  1908  (No.  87 
bis  40),  Trinidad,  8^,  with  illustrations. 
Tills  College,  Massachusetts. 

Tnfts  College  Studies  (Scientific  Series).    Published  by  the  Charies  Hyde 
Olmstead  Fund.    Vol.  I,  1894—1904,  448  pp.,  20  plates  and  81  text-figures. 
Urbaia,  Illinois. 

Bulletin  of  the  Illinois  State  Laboratory  of  Natural  History. 
Contributions  to  the  Natural  History  Survey  of  Illinois,  made  under  the 
directaon  of  S.  A.  Forbes.    Vol.  VI,  1901—1908/1904,  685  pp.,  50  plates. 


Digitized  by 


Google 


1018        P-  Fedde:  Veneiehnis  der  Zeitschriften  und  Vereinuohriften. 

Biennial  Beport.    Biologicai  Experiment  Station,    üniversity  of  Illinois. 

Report  of  the  Illinois  State  Laboratory  of  Natural  History. 
Yalparaise,  Chile. 

Revista  Chilena   de  Historia   natural.  Organo  del  Museo  de  Valparaiso 
Con  anexo:  Boletin  del  Museo.    Director  i  redactor  C.  E.  Porter.    Ano  VI, 
nos.  4—6,  Settembre-Diciembre  1902,  Valparaiso,  80,  p.  189—800  et  (Boletin, 
nos.  5 — 12),  25 — 67,  av.  1  portrait,  6  planches  et  figures. 
Washingten. 

Bulletin  of  the  Pbilosophical  Society  of  Washington. 

Bulletin.    U.  S.  Department  of  Agriculture.     Division   of  Agrostology, 

Bulletin.  U.  S.  Department  pf  Agriculture.  Division  of  Biologicai 
Survey. 

Bulletin.    U.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Botany. 

Bulletin.    U.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Chemistry. 

Bulletin.    V.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Forestry. 

Bulletin,    ü.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Poraology. 

Bulletin.    U.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Solls. 

Bulletin,  ü.  S.  Department  of  Agriculture.  Division  of  Vegetable 
Physiology  and  Pathology. 

Bulletin,  ü.  S.  Department  of  Agriculture.  Office  of  Experiment 
Stations. 

Oircular.    U.  S.  Department   of  Agriculture.    Division   of  Agrostology. 

Circular.      U.   S.    Department   of  Agriculture.     Division   of   Biologicai. 

Circular.    U.  S.  Department  of  Agriculture.    Di\'i8ion  of  Botany. 

Circular.     U.   S.   Department   of    Agriculture.      Division    of    Chemistry. 

Circular.     U.    S.    Department    of   Agriculture.      Division    of    Forestry. 

Circular.     U.    S.   Department   of   Agriculture.     Division   of   Pomology. 

Circular.    U.  S.  Department  of  Agriculture.    Division  of  Soils. 

Circular.  U.  S.  Department  of  Agriculture.  Division  of  Vegetable  Physio- 
logy  und  Pathology. 

Circular.  U.  S.  Department  of  Agriculture,  Division  of  Experiment 
JStations. 

ü.  S.  Department  of  Agriculture.  Office  of  Experiment  Stations.  Experi- 
ment Station  Record. 

U.  S.  Department  of  Agriculture.  Climate  and  Crop  Bulletin  of  the 
Weather  Bureau. 

ü.  S.  Department  of  Agriculture.    Farmers  Bulletin,  Washington. 

U.  S.  Department  of  Agriculture.  Weather  Bureau.  Cotton-Region 
Climate  and  Crop  Bulletin. 

Smithsonian  Institution.    U.  S.  National  Museum.    Bulletin. 

Smithsonian  Institution.    U.  S.  National  Museum.    Proceedings. 

Smithsonian    Institution.     U.    S.   National   Museum.     Special    Bulletin. 

Annual  Report  of  the  Board  of  Regen ts  of  the  Smithsonian  Institution 
:showing  the  Operations,  expenditures,  and  condition  of  the  Institution  for 
the  year  ending  June  80,  1902.  Report  of  the  U.  S.  National  Museum. 
Washington,  1904,  8»,  784  pp.,  262  tab.,  192  fig.  text. 

Bulletin  of  the  United  States  National  Museum.  No.  50,  Part  IL 
Washington  1902,  roy.  8^  20  and  834  pp.  with  22  plates. 

Proceedings  of  the  United  States  National  Museum.  Published  under  tlie 
direction   of   the  Smithsonian  Institution.    Volume  XXV,  Washington  1908. 


Digitized  by 


Google 


F.  Fedde:  Verzeichnis  der  Zeitschriften  and  Yereinsschriften.         1019 

80,  14  and  1021  pp.,  with  82  plates  and  figures,  cloth.;  Vol.  XXVI,  Washing- 
ton 1908,  80,  15  and  1068  pp.,  with  69  plates  and  Hgures. 

Contributions  from  the  U.  S.  National  Herbarium.  Volume  VIII,  Parts  1 
bis  8,  Washington  1908,  8©.  p.  1—280,  with  62  plates  (2  colored)  and  18  fig. 

Papers,  Miscellaneous,  of  the  Bureau  of  Pll^nt  Industry,  U.  S.  Department 
of  Agriculture.  I— TV,  Washington  (Bull.  ü.  S.  Dep.  Agric.)  1902,  roy.  8<», 
S'J  pp.,  with  8  plates  and  6  figures. 

The  Microscope.    An  iilustrated  Monthlj   to   popularize   the   subject  of 
'  Microscopj.    Edited    by   C.  W.  Smiley.     Washington,   80,   with   plates   and 
illustrations.    New  Series,  Volume  XI,  Year  1908  (12  nrs.). 

American  Microscopical  Journal.  Edited  by  C.  W.  Smiley.  8®,  with 
illustrations. 

Proceedings  of  the  American  Microscopical  Society.  Edited  by  H.  B.  Ward, 
roy.  80,  with  plates. 

Pittonia.  A  series  of  Botanical  Papers  by  E.  L.  Greene.  Part  26 
(Volume  V,  part  1),  Washington  1902,  roy.  80,  p.  1-^106.  Part  27  (Volume 
V,  part.  2),  Washington  1908,  roy.  8«,  p.  107—208,  with  2  plates. 

Leaflets  of  Botanical  Observation  and  Criticism  I  (1904 — 1906).  Ed.  Ed- 
ward Lee  Greene.    [Erscheint  unregelmässig  je  nach  Bedarf.] 

Proceedings  of  the  Biological  Society  of  Washington.    80. 

Proceedings  of  the  Washington  Academy  of  Sciences.  Vol.  IV,  1902, 
578  pp.,  86  plates. 

The  Plant  World.  An  iilustrated  monlhly  Journal  of  populär  Botany. 
Edited  by  F.  H.  Knowlton,  C.  L.  Pollard,  C.  L.  Shear.  Year  VI,  Washington 
1908,  296  pp.,  with  88  plates  and  illustrations. 

Torestry  and  Irrigation,  Washingt.  D   C. 
Weed'8  Hole,  Massachusetts. 

Marine  Biological  Laboratory.     Biological  Bulletin,  Wood*8  Hole,  Mass. 

Marine  Biological  Laboratory.     Biological  Lectures,  Wood*s  Hole.  Mass. 

Marine  Biological  Laboratory.    Annuai  Reports,  Wood's  Hole,  Mass. 

Australien  und  Polynesien. 

Adelaide,  S ad- Australien. 

Memoirs  of  the  Royal  Society  of  South  Australia. 

Proceedings  of  the  Royal  Society  of  S.  Australia,  Adelaide. 

Transactions  of  the  Royal  Society  of  S.  Australia,  Adelaide. 
H6iolaln,  Hawai. 

The    Planters  Monthly    and  Tourists'  Guide,    Honolulu,    40,    Year  1903 
(12  nrs.). 
Melbourne,  Victoria. 

Proceedings  of  the  Royal  Society  of  Victoria.    Melbourne. 

Report  of  the  Proceedings  of  the  Royal  Agricultural  Society  of  Victoria. 

Annuai  Report  of  the  Department  of  Agriculture.    Melbourne. 

The  Victorian  Naturalist.    Journal  and  Magazine  of  the  Field  Naturalist's 
Club  in  Victoria.     Editor:  F.  G.  A.  Barnard.    Melbourne,  80,  with  plates  and 
illustrations,  Volume  XIX,  April  1902  to  March  1908  (12  nrs). 
Sydney,  Neu-Süd- Wales. 

Agricultural  Gazette  of  New  South  Wales,  edited  by  W.  F^roggat, 
J.  H.  Maiden,  N.  A.  Cobb  etc.    roy.  80,  mit  Lichtdrucktafeln. 


Digitized  by 


Google 


1020        F-  Fedde:  Verzeiehnis  der  Zeitsobrifton  und  Vereinssehriften. 

Journal  and  Proceedings  of  the  Bojal  Society  of  New  South  Wales, 
edited  by  the  Honorary  Secretaries.  Vol.  XXXV,  1901,  Sydney  1902,  8«,  47, 
882,  78  and  50  pp.,  with  10  plates. 

Proceedings  of  the  Linnean  Society  of  New  South  Wales  for  the  year 
1908.  Volume  XXVIII,  Part  1  (No.  109),  containing  papers  read  in  March 
to  April  (in  part.),  Sydney  1908,  8®,  p.  1—272,  with  8  plates. 

48.  annual  Report  of  the  Trustees  of  the  Australian  Museum  for  the 
year  1091.    1902,  sm.  fol.,  24  pp. 

Records  of  the  Australian  Museum.    Edited  by  R.  Etheridge.  Volume  IV, 
1908,  8». 
Wellinglon  (New  Zealand). 

Transaction  and  Proceedings  of  the  New  Zealand  Institute  1908-  Volume 
XXXVI  (New  Series,  Vol.  XIX).  Edited  by  A.  Hamüton.  WeUington  1904, 
8«,  XV  u.  668  pp.,  with  44  plates. 

Journal  of  the  Polynesian  Society,  containing  the  Transaction  and 
Proceedings  of  the  Society.    Volume  Xn,     1908,  roy.  8^. 


Digitized  by 


Google 


Autoren-Register. 


Die  Zahlen  hinter  der  II  beziehen  sich  auf  den  zweiten  Band. 


Abba,  F.  II,  7,  44. 
Abderhalden,  £.  II,  84. 
Abel,  Friedrich  II,  960. 
Abel,  R.  n,  5. 
Abraham,  H.  II,  18. 
Abrams  II,  260. 
Abromeit  II,  141, 142,  148. 

809. 
Acloque,  A.  II,  201. 
Adamovic,  L.  II,  176. 
Adams,  J.  II,  846. 
Aderhold,   R.   20,   88,  89, 

180,  716.  —  II,  674,  681, 

698,  694,  706,  710. 
Adler,  0.  II,  44. 
Adlerz,  E.  697,  671. 
Adorjan,  J.  721,  724. 
Ahrens,  B.  750. 
Ahrens,  C.  II,  721. 
Aigner,    August    II,    86, 

888. 
Aigret,  C.  284. 
Akinfiew,  J.  J.  461. 
Albert,  R.  769. 
Albinus  II,  104. 
Albo,  G.  767. 
Alboff,    Nicolas    II,    295, 

960. 
Albrecht,  H.  U,  20. 
Alcocer,  G.  V.  II,  115. 
Alcock,  A.  Li,  800. 
Aldinger  II,  878. 
Aleksejenko,  F.  II,  816. 
Alinari,  A.  U,  568. 
Aliotta,  A.  646. 


Allan,  D.  H.  691.    —    U, 

262. 
AUard  II,  726. 
Allen,    C.    E.  860.    —  II, 

404. 
Allen,  T.  F.  II,  960. 
Allescher,   A.   28.   —   II, 

961. 
Allessandri,  R.  II,  7« 
Alliot,  H.  69. 
d'Almeida,    J.   Verissimo 

18,  14,  89,  121,  148,  182. 

—  n,  666,  902. 
Almeida,   L.   de   II,   988, 

947. 
Alpero,  F.  U,  964. 
Altan,  A.  II,  884. 
Ahschüier,  E.  II,  7. 
d'Alvemy,  A.  606 
Alves,  A.  II,  44. 
Amar  U,  618. 
Amberg,  0.  662. 
Arnes,  0.  668,  687. 
Amphlett,  J.  II,  196. 
Anastasia,  G.  E.  688. 
Anbouy,  A.  F.  II,  208. 
d'Anchald,  H.  II,  30. 
Anderson,  J.  G.  II,  296. 
Andersson,  G.  II,  86,  188, 

846,  682,  889. 
Andre,  E.  II,  168. 
Andr6,  Ed.   606,  647,  668, 

662. 
Andre,  G.   820,    376,    876, 

716.  —  II,  666,  629. 


Andreae,  Eug.  879.  —  II, 

419. 
Andrews,  A.  Le  Roy  240. 
Andrews,  Cecil  R.  P.  461, 

538.  664. 
Andrews,  D.  M.  670. 
Andrews,  D.  W.  II,  420. 
Andrews,  E.  F.  808. 
Andrews,  F.  M.  II,  844. 
Andrews,  F.  W.  U,  44. 
Andrews,  L.  II,  244. 
Andrews,  W.  879. 
Andrews,  W.  H.  II,   718. 
Angeloni,  L.  688. 
Ankersmit,  H.  J.  Kok.  U, 

961,. 
Anthony,  E.  C.  II,  826,  884. 
Apert  697.  —  II,  880. 
Apert,  E.  II,  658. 
Apfelbaum,  M.  II,  897. 
Appel,  0.    89,   102.  —  II, 

69,  186,  664,  690. 
d'Arbaumont,     Jul.     417, 

781.  —  n,  880,  468. 
Arber,  E.  A.  N.   781,  590. 

—  II,  889,  840,  867. 
Arcangeli,  A.  379,  758. 
Arcangeli,  G.  88,  HO.    — 

II,  420,  874. 
Arcichovsky,  V.  II,  648. 
Arden,  S.  II,  884. 
Arden,  Stanley  II,  920. 
Ardissone  F.  11,  228. 
Arechavaleta  J.  821,  886, 

629,  697.  —  n,  261. 


Digitized  by 


Google 


1022 


Aresohoug — Barraolongb. 


Areschoug,   F.  W.  C.    II, 

617. 
^Ajret,  Marya  II,  688. 
Argutas  664. 
Armari,   Beatrice  380.  — 

U,   616. 
Armitage,  E.  646.   —   II, 

]96,  808. 
Arndt,  F.  726. 
Amell,    H.   W.   264,   881. 

—  II,  420. 

Amoldi,  W.    616,  617.  — 

II,  406. 
Arnott,  S.  687,  671. 
Arnstadt,  A.  724. 
Aronson,  H.  U,  69. 
Artari,  A.  II,  816. 
Arthold,  M.  II,  629. 
Arthur,  J.  C.    89,  148.  — 

II,  667,  670. 
Artopoeus,  A.  861. 
Asaina,    Y.     417.    —    II, 

654. 
Asakawa,  N.  II,  7. 
Aschan,  O.  II,  722. 
Aschan,  S.  II,  722. 
Ascherson,    P.    697,   671, 

697.    —    II,     132,     146, 

810. 
Ashe,  W.  W.  671.   —  JI, 

240,  246. 
Ashmead,  W.  H.  IT,  468. 
Askenasy,  Eugen  U,  961. 
Aso,  K.  722,728,726,741. 
Aso,  N.  K.  II,  908. 
Aston,  C.  II,  731. 
Atkinon,  Geo  F.  119,  170. 

—  U,  821. 

Aubert,  Sam.  881.   —   II. 

77. 
Alldemard  686,  —  11,  'J21. 
Audin  U,  206. 
Auer,  C.  II,  ö09. 
Auer,  K.  648. 
Auerbach,  M.  U,  59. 
Augustus,  J.  C.  II,  896. 
Autran,  Eug.  II,  960, 
Auvray,  M.  II,  67. 
Aweng,  E.  762,  758. 
Axelrad,  C.  II,  20. 


Aznavour,    M,   G.  V.    II, 
176,  280. 

Baade,  Friedr.  809. 
Baagoee,    J.    688.    -~    II, 

282. 
Baas,  K.  H.  II,  21. 
Babes,  V.  II,  21,  69. 
Baccarini,   P.    10,   49,  60, 

672,  686. 
Bach  70. 

Bach,  A.  712,  748. 
Bachmann,    H.    720,    724, 

726.  —  II,  887. 
Backus,  W.  fl.  II,  260. 
j  Bacon,  Alice  E.  381. 
^  Badoux,    H.   606,    628.  — 
!     II,  881. 
{Bänitz,    C.    848,  606,  682, 

628.  —  II,  148. 
Bär,  J.  U,  169. 
Baesecke,  P.  II,  811. 
Baeumler,  J.  A.  II,  661. 
Bagnall,  J.  E.  282. 
BaU*88. 

Bau,  0.  U,  46,  69. 
Bau,  Th.  809. 
Baüej,    Charles  628,  668. 

—  II,  194,  196. 
Bailey,    F.    M.    266,    298, 

819. 
Bailey,  J.  W.  246,  268. 
Bailey,  L.  H.  861. 
Bailey,  William  Whitman 

381. 
Bailland,  EmUe  II,  898. 
Baillon  II,  269. 
Bain,  John  II,  961. 
Bain,   S.    M.    726.   —  U, 

711. 
Bainier.  Gr.  126. 
Baker,  0.  F.  597. 
Baker,    E.    G.     691,    648, 

609,  686. 
Baker,  J.  G.  824,  619,  642, 

668. 
Baker,  R.  T.  292.  606,  660, 

691.  —  U,  291,  298. 
Bald,  C.  II,  117. 
Baldrati  II,  876. 


Balfour,  J.  B.  II,  72. 
Ball,  Carleton  R.  629.    — 

U,  118,  289. 
Ball,  Oscar Melvillen,  588. 
Bailand  686.  —  II,  722. 
Balland,  A.  II,  892. 
Bailand,  M.  U,    116,    894. 

896,  911. 
Ball^,  E.  280.  —  II,  84. 
Ballerstedt  II,  660. 
Balhier,  F.  II,  7. 
Ballon,  Henry  A.  II,  921. 
Balslev,  V.  820. 
Baltet,  Ch.  II,  888. 
Balti^,  M.  II.  951. 
Bambeke,  Ch.  van  60,  165. 
Bamberger,  M.  751. 
Bandi,  J.  II,  69. 
Bandi,  W.  160. 
Bang,  S.  II,  80. 
Bannert  724. 
Baracz,  R.  von  II,  67. 
Barber  II,  722. 
Barber,  C.  A.  II,  616. 
Barbey,    W.  II,    168,  963, 

965. 
Barbier,  M.  16. 
Barbosa-Rodriguez,  J.  861, 

666.  660.  —  II,  267. 
Barbour,  W.  C.  264. 
Barclay,    W.    671.    —    II. 

197. 
Baret,  Ch.  166. 
Barfod,  H.  664. 
Bargagir,  T.  U,  468. 
Bargagli-Petrucci,  G.  417. 

—  II,  414,  616,  671. 
Barger,  G.  760. 

Barker,  B.  T.  P.  181,  188. 

—  II,  681. 
Barker,  T.  226. 
Bamard,  F.  G.  A.  II,  298. 
Bamard,  J.  E.  II,  31. 
Barnes,  J.  688. 
Barnharty    John   Hendley 

886. 
Baroni,   E.  HO,   621,  642, 

694.  —  II.  228. 
Barraclough,   Thomas   II, 

931. 


Digitized  by 


Google 


Barret  — Beyrodt. 


1025 


Barret,    0.    W.    381,    619, 

677. 
Barrington,  R.  M.  665. 
Barron,  L.  II,  520. 
Barsali,    E.  11,   229,   881. 

—  U,  224,  795,  816. 
Barsanti,    Leop.    II,    421, 

816. 
Bartal,  K.  II,  172,  178. 
lUrtelletti,  V.  690.  —  II, 

881,  619. 
Barth,  J.  II,  174. 
Barthel,  C.  II,  45. 
Barthelat,  G.  J.  85. 
Bartholomew,  W.  548.  — 

II,  558. 
Bartlett,  A.  C.  628. 
Barton,  E.  S.  II,  887. 
Bartram,  E.  II,  112. 
Bartsch,  Gustav  582. 
Banich,  M.  II,  326. 
Bass,  J.  781. 
Basset,  V.  H.  U,  60, 
Bastian,    H.    Ch.    II,    21, 

«44,  847,  889. 
Bataill'e,  Yt.  165. 
Bates,  J.  M.  151,  381. 
Bateson,  W.  II,  520. 
Battandier  594. 
Baudisch,  F.  176. 
Bauer,  E.  259. 
Baum,  H.  E.  648.    —   U, 

829,  894. 
Baumgarten,  P.  von  88. 
Baxendale,  A.  8.  II,  920. 
Baxendale,    Cyrill   E.    S. 

II,  928. 
Bayer,  A.  II,  786. 
Bayer,  L.  741. 
Baylon,  J.  C.  809. 
Heach,  S.  A.  851. 
Beal,  W.  J.  698. 
Bean,  W.  J.  529,  608,  680, 

671. 
Beattie,  W.  R.  588. 
Beauverd,  G.  II,  82,  160, 

161,   162,  208,  205,  528, 

657,  695,  812,  814. 
^eauverie,  J.  85,  89,  110. 

—  II,  610,  686,  705. 


Beauvisage,  G.  II,  814. 
Beccari,  Odoardo  881, 451. 

—  n,  95. 
Beck,  Günther  von  Manna- 

getta    86,    809.    —    II, 

186,  169,  174. 
Beck,  M.  II,  69. 
Beck,  R.  180.  —  II,  698. 
Beckenhaupt,  C.  725. 
Becker,  Fr.  725. 
Becker,   W.  II,  132.  166, 

207. 
Becker,  Wilhelm  698, 699. 
Beckurts,  H.  II,  723. 
Bedinghaus,  E.  678. 
Beer,  L.  J.  II,  458. 
Beer,  R.  225. 
Beetz,  L.  II,  882. 
Beguinot,    A.    280,     677, 

«84.  —  11,218,219,220, 

2'M,  458,  815. 
Behrendsen,    W.   685.   — 

II,  98,  99. 
Behrens.  J.  39,  90,    -  II, 

60. 
Behrens,  W.  J.  II,  951. 
Beijerinck,  M.  W.  II,  81. 
BeiUe,  L.  451.  -  II,  814. 
Beissner,  L.  455,  506. 
Bela,  A.  U,  178. 
B^lfeze,   M.  J5.  —  II,  646. 
Bell,  A.  M.  II,  841. 
Bellevoye,  A.  II,  458. 
BeUair,  G.  688. 
Belli,  C.  M.  n,  45. 
Belli,  S.  11,   280,  620.  — 

II,  216. 
Belloc,  E.  II,  898. 
Bemelmans,  G.  II,  986. 
Bena,  M.  287. 
Benecke,  Franz  II,  951. 
Benecke,  W.  225,  351.  — 

II,  81,  817. 
Bennett,  A.  455,  521,  529, 

588,  567,  654,  655,  660, 

671.  -    II,  194,  195,  842, 

807,  808. 
Bennet,  R.  II,  724. 
Benson,  C.  90. 
Benson,  Margaret  852. 


Bentivoglio,  T.  II,  860. 
Benz,  R.  von  598,  699. 
Bergen,  J.  V.  II,  227. 
Bergen,  Joseph  Y,  II,  551. 
Berger,    A.  548,  57^,  585, 

609,  678.  —  II,  254,  274, 

686. 
Bergmann  II,  104. 
Berlese,    Augusto    Napo- 

leone  II,  628,  952. 
Berlioz,  F.  II,  5. 
Bemard,  A.  II,  213. 
Bernard,  Ch.  852. 
Bemard,  F.  II,  898. 
Bernard,  G.  S.  H,  217. 
Bernard,  Noel  51,  876.  — 

II,  687. 
1  Bernardin,  Ch.  111. 
Bernegau,  L.  II,  111,  117, 

212,  880,  907. 
Bernet,  Henri  II  952. 
Berry,    Edward    W.     38W, 

417,  570,645.-11,421, 

841. 
Bersteyn,  F.  II,  58. 
Bertarelli,  E.  II,  8,  6a 
Bertel,  R.  788. 
Berthelot  du  Ghesnay,  G. 

II,  879,  886,  909,  980. 
Berthier  II,  206. 
Berthoumieu  II,  841. 
Bertrand,  E.  15. 
Bescherelle,  Emile  II,  952. 
Beseler,  W.  II,  710,  714. 
Besoke,  G.  II,  881. 
Besse,    Maurice  598,  686. 

—  II,  207. 
Bessey,  C.  E.  II,  248. 
Bessy,  C.  E.  II,  128. 
Best,  D.  II,  298. 
Best,  G.  N.  246. 
Bettelini,  A.  II,  162. 
Betten,  R.  II,  129. 
Bettini,  R.  729. 
Beuthner,  E.  II,  724. 
Beyer,  H.  575. 
Beyer,  R.  fc09,  810. 
Beyerink,  W.  M.  782. 
Beyle,  M.  882.  —  II,  141. 
Beyrodt,  0.  554. 


Digitized  by 


Google 


1024 


Beytbiea — Boimd. 


Bejthien,  A.  762. 
Bezzi,  M.  II,  454. 
Bickem,  W.  678.  —  n,  724. 
Bickham,  S.  H.  II,  196. 
BiehriDgen,  J.  II,  961. 
Bielefeld,  B.  U,  148,  810. 
Biffen,  R   H.  188. 
Bigeard,  R.  16. 
Billings,  F.  H.  862. 
Billon,  F.  II,  724. 
Binot,  J.  86.  —  II,  21. 
Binstead,  C.  H.  282. 
Binz,  A.  824. 
Biolley,  P.  II,  102,  876. 
Bird,  H.  A.  II,  822. 
Bischoff,    Bernh.    II,    46, 

725. 
BisseU,  C.  H.  598,  681,  677. 

—  II,  240,  241,  244,  821. 
Bisset,  G.  F.  11,  629. 
Bitter.  Georg  681,  688.  — 

II,  620,  621. 
Bittmann,  Otto  628. 
Blackman,   V.  H.  68,  161. 
Blaesch,  C.  II,  464.' 
Blair,  J.  C.  II,  664. 
Blanchard,  R.  86. 
Blanchard,  Th.  886. 
Blankinship,  J.  W.  II,  248, 

249. 
Blasdale,    W.   C.    161.  — 

II,  674. 
Blasius,  Wilhelm  417. 
Blau,  H.  II,  726. 
Blin,    Henry  II,  119,  928. 
Blind,  C.  280. 
Bliss,  Mary  0.  226.  —  II, 

882. 
Blonski,  E.  686. 
Blonski,    F.    670.    —     U, 

177. 
Blumentritt.  Fritz  U,  826. 
Blumer,  J.  0.  II,  917. 
Blunns,  M.  II,  666. 
Boccaccini,  C.  II,  962. 
Bode,   A.  82,    90.    —    ü, 

698. 
Bode,  G.  n,  8. 
Bodin,  E.  86. 
Böhme,  P.  II,  726. 


Böbmerle,  Karl  II,  698. 
Börgesen,  F.  II,  267,  880, 

888,  884,  896. 
Boerlage,  J.  G.  676.  —  II, 

962. 
Böttcher,  O.  724,  726. 
Boeuf,  F.  90.  —  II,  614. 
Bohn,  G.  844. 
Bohrisch,  P.  762. 
Bois,  D.  844,  686,  671.  — 

II,  882,  896. 
Bois,  E.  du  II,  886. 
Bois,  H.  U,  268,  276. 
Bois,  M.  D.  n,  899. 
Boissieu,  H.  de  640,   696. 

—  II.  207.  286,  880. 
Boistel,  A.  284. 
Bokma   de   Boer,    B.    II, 

948. 
Bokorny,  Th.  66,  69.  876, 

781,    782,  741,  742,  760, 

769.  —  II,  718. 
BoUe,  J.  90.  —  II,  662. 
Bolleter,  Eug.  654. 
BoUey,  H.  L.  II,  124,  708, 

928. 
BoUina,  E.  750. 
Bollinger,  0.  II,  68. 
BoUinger.  R.  II,  902. 
Bolochonzew  U,  886,  897. 
Bolus,  H.  U,  284,  829. 
Bolzon,  P.  II,  226. 
Bomansson,  J.  O.  247. 
Bommer,  Gh.  II,  881,  841. 
Bonansea,  S.  27. 
Bonati  686. 
Bond,  E.  II,  118. 
Bond,  Fr.  II,  898. 
Bondarzew,  A.  S.  8. 
Bongert,  J.  II,  60. 
Bonhoff.  H.  II,  8,  21. 
Bonjean,  E.  II,  46. 
Bonnaym^  II,  206,  814. 
Bonnema,  A.  719.   —   II, 

82. 
Bonnet,  E.  II,  101. 
Bonnier,  Gaston  882,664. 
Bonnier,    G.    II,    74,    79, 

209,  517,  686,  968. 
Bonska,  F.  W.  II,  82. 


Bonsmann,  Th.  760. 
Bonstedt,  0.  846. 
Bonte  U,  142. 
Boodle,  L.  A.  11,  601,  602, 

788,  792. 
Booth,  N.  0.  861.  862. 
Borbas,  V.  von  821,   836, 

466,    456,  611,  646,  671, 

688,  697.  —  U,  172,  178, 

826,  897,  818. 
Borchard,  W.  II,  122. 
Bordier,  H.  II,  691. 
Bordiga.  0.  II,  681. 
Borge,  0.  II,  840. 
Bormann  II,  719. 
Bornemann,  G.  564,  642. 
Bomet,  Ed.  II,  960. 
BommOUer,   J.   648,   598, 

609,    611,    681.    668.   — 

II,   212,   229,   280,  28i; 

829. 
Borst  Pouwels,  W.  M.  J. 

II,  928. 
Borthwick,  A.  W.  U,  687. 
Borzi,  A.  882,  686. 
Bos,  H.  II,  81. 
Böse,   J.    C.    687.    —    H, 

668. 
Bosscha,  J.  II,  796. 
Bosse,  B.  II,  8. 
Bothe,  H.  810. 
Bottini,  A.  280. 
Bouant,  E.  II,  116,  910. 
Boabier,  A.  M.  810. 
Boucher,  W.  A.  II.  618. 
Bouchez,  G.  110. 
Boudgest  II,  726. 
Boudier,  E.  16.  —  II,  706. 
Boudreau,  W.  J.  n,  898. 
Bougault  II,  726. 
Bouilhac  II,  867. 
Boulanger,  Em.  146,   146. 

—  U,  82. 
Boulanger,  M.  E.  716. 
Boulay  696.  —  U,  201. 
Boulger,   G.  S.  810,   882. 

681.—  II,  126,  968,  1>64, 

965,  966,  967. 
Bound,  W.  P.  664.  —  II, 

882. 


Digitized  by 


Google 


Bourgeois— Batte. 


1025 


Bourgeois,  Conrad  II,  952. 
Hourguin,  J.  664. 
Bourqaelob,    Em.    65,    69. 

—  II,  726,  794. 
Bourquin  II,  168. 
Bouvet,  G.  281. 
Bouvier,  E.  II,  421. 
Bouygues,  H.  II,  502,  507, 

791. 
Bower,  F.  O.  II,  882,  796, 

801,  842. 
Bowles,  E.  Augustus  640. 
Boyer  146. 
Brachin,  A.  II,  726. 
Braden,  H.  II,  699. 
Braithwaite,  J.  O.  II,  727. 
Braithwaite,  R.  282. 
Brand,  A.  II,  146. 
Brand,  Ch.  J.  II,  846. 
Brand,    F.    II,    864,    865, 

547. 
Brandegee,  T.  S.  548,  657. 

—  II,  249,  252. 
Brandes,  G.  86. 
Brandis,  Sir  D.  90,  678.  — 

II,  128,  727,  918,  984. 
Branscheid  II,  881. 
Braun,  R.  II,  45. 
Braunbart  II,  718. 
Bray,  William  L.  882.  — 

n,  514. 
Brechot,  A.  II,  45. 
Breda   de   Haan,    J.   van 

580.  —  U,  261 
Bredemann,  G.  II,  727. 
Bredt,  Johann  11,  560. 
Breemen,    P.   J.    van    II, 

824. 
Breignet  II,  210. 
Breitschwerdt,  Herm.  846. 
Brehm,  V.  II,  165. 
Bremer,  W.  II,  62. 
Brenner,  Magnus    698.  — 

IL  188. 
Brenner,  Wilhelm  888,  697. 

—  U,  80. 
Bresadola,  J.  8,  14. 
Breschin,  A.  II,  87«. 
Bretin,  Ph.  II,  814. 
Brett,  C.  II,  454. 

Botanisoher  Jahresbericht 


Brettschneider,  F.  II,   82. 
Bretzl,  Hugo  824.   —   II, 

74. 
Breviere,  L.  16. 
Breymann,  M.  II,  83. 
Brick,  C.  II,  609. 
Brieger,  L.  ü,  8,  728. 
Briem,  H.  594.  —  II,  614. 
Brinda,  B.  507. 
Briosi,  G,  176,  279.  —  H, 

688,    689,  641,  681,  696, 

708,  708. 
Briquet,  J.  417.  529,    678, 

598,    618,    682,    695.    — 

II,  204. 
Britten,  James   882,    517, 

607,     621,    665.    —    II, 

958,  954,  955,  956,  957. 
Britton,  B.  Madeline  241. 
Britton,    E.  G.   242,    247, 

259.  —  II,  827. 
Britton,   N.   L.   289,   240, 

245,    257,  528,  609,  690, 

6«6,  697.  —  U,  951. 
Britzelmayr,  M.  292. 
Brizi,   ü.  90.   —   II,   614, 

682,    682,  684,  687.  705. 
Broadway,  W.  E.  846. 
Bronck,  Jonas  II,  952. 
Brongersma,  S.  H.  H,  8. 
Brotherus,  V.  F.  242,  244, 

248.  —  U,  255. 
Brouardel,  P.  II,  45. 
Broughton,  S.  11,  402. 
Brown,     E.    II.    82.    118, 

898. 
Brown,  F.  Li,  917. 
Brown,    N.    E.    519,    521, 

528,    528,  540,  566,  567, 

568,    572,  579,  585,  610, 

621,  657. 
Brown,  R.  246. 
Browne,  C.  A.  jr.  749. 
Browns,  David  II,  728. 
Bruce,  W.  B.  521. 
Bruch.  Paul  728.  —  II,  622. 
Brügger,  Ch.  II,  161. 
Brumpt,  E.  II,  646. 
Brunard  657.  —    II,   205, 

207. 

XXXI  (1»0S)  3.  Abt 


Brundin,  J.  A.  Z.  417. 
Brunet,  Raymond  16,  90, 

111. 
Brunies,  S.  II,  162. 
Brunnthaler,    J.   11,    168, 

886,  898. 
Brunotte,    0.  457.   —   II, 

205. 
Bruns,  Daniel  II,  738. 
Brans,  von  II,  68. 
Brunschwyg,  Hieronymus 

n,  952. 
Bruntz,  L.  417. 
Bryhn,  N.  247. 
Brzezinski,   M.  J.    90.   — 

II,  662. 
Bub4k,  Fr.  9,  28,    88,   89, 

90,  121,  151.  —  II,  621, 

685,  652,  670. 
Bucher  U,  159. 
Buchner,  E.  759. 
Buchner,  H.  69. 
Bucholtz,  Feodor  146. 
Bucknall,  0.  H,  842. 
Budinoff,  L.  70. 
Bürki  91. 

Bttsgen,  M.  U,  554. 
Batschli,  0.  II,  858. 
Bukacz  II,    112,  118,  898, 

897. 
Bulman,  G.  W.  II,  194. 
Burbank,  Luther  ü,   962. 
Burbidge,  F.  W.  H,    795, 

951. 
Bureau,  £,  II,  842. 
Burgerstein,    Alfred      II, 

656,  950. 
Burgess,  P.  J.  II,  987. 
Burke  II.  769. 
Burkill,  J.  H.  II,  448. 
Bumat.  Emile  498. 
Burri,  R.  n,  46,  46,  54. 
Burvenich,   J.  91.   —   II, 

690. 
BuscaUoni,  L.  II,  412,  416, 

422. 
Buser,  R.  U.  207. 
Busse,  W.  II,  877,  898. 
Butler,  E.  J.  91. 
Butte  II,  728. 
65 


Digitized  by 


Google 


1026 


Battenberg—  Chuard . 


Buttenberg,  P.  II.  46. 
Butters,  F.  K.  24.    —  II. 

869. 
Bylert,,  A.  van  II,  948. 

Cabanes.  G.  II.  209,   654. 
Caesar  II,  728. 
Oajander,  A.  K.    II,    188, 

185,  188,  816. 
CJalderon,  S.  II,  842. 
Calebrese-Milani,  Anna  II, 

454. 
Caley,  George  II,  962. 
Calkins,  G.  N.  II,  314. 
('alvert,  W.  J.  U,  60. 
Camara   Pestana,    J.    da 

14,  70,  86,  91. 
C'ameron,  F.  K.  «76. 
Campagner  M.  A.  A.   II, 

717. 
Campbell,  D.  H.  868,  888. 
Campbell,  R.  882. 
Camus,  C.  821. 
Camus,  F.  281,  257.  —  II, 

818. 
Camu.s,   E.    Gustave   467, 

554.    599.    662.     —    II, 

119,    181,  201,  207,  665. 
Canby,  W.  M.  II,  969. 
Candolle,   A.  de   690.   — 

II,  168,  265,  266. 
Candolle,  Casimir  de  417, 

564,  648.  —  n.  881. 
Canning,  E.  J.  II,  880. 
Canning.  F.  664. 
Cannon.    William    Austin 

868,     769.    —    II,    621, 

522. 
Capus,  G.  844,  846. 
Capus,  J.  91.   —    II,  698, 

709. 
Carano,   Enrico  516,   599. 

—  II,  609,  510. 
(Jarbett,  J.  II,  46. 
Cardot,  J.  229,  242,  247. 
Carega,  A.  II,  88. 
Carestie  II,  206,  814. 
Carl,  S.  II,  60. 
Carles,  M.  P.  II,  729. 
Carles,  P.  II,  208. 


Carleton,  M.  A.  162. 
Carlo,  G.  G.  II,  8. 
Carlson,  G.  W.  F.  U,  842. 
Came,  J.  E.  II,  842. 
Camevali,  A.  177. 
Camot  II,  786. 
Carrier,  J.  C.  II,  198. 
Carruthers,   J.  B.   91.   — 

II,  908,  944. 
Casali,  C.  II.  224,  644. 
Casares-Gil,  A.  226. 
Cassat,  A.  529. 
Castanier  II.  208. 
CasteUani,  A    II,  8. 
Castoro,  N.  750. 
Cathelineau,  L.  II,  6. 
Catta,  J.  D.  II,  692. 
Catterina,  G.  II,  21. 
Caullery,  M.  II,  820.  896. 
Causemann  725. 
Cavara,  Fr.  11,  182.  —II, 

227,    464.  606,  642,  962. 
Cavers,  F.  68,  226,  264. 
Cavet,  Louis  607. 
Cazeau-Cazalet,  G.  II,  692. 
Cecconi,  G.  II,  465. 
Celakovsky,  L.  J.  868.  856, 

417,  418,  419.  —  II,  786, 

962. 
Celakovsky,  L.  jun.    821. 

—  II,  422,  968. 
Celani,  Enrico  848. 
Cerrito,  A.  II,  8. 
Certes,  M.  A.  II,  88. 
Cette,  C.  et  J.  II,  207. 
Chablay,  E.  682. 
Chalot,  C.  II,  902. 
Chamberlain,    E.   B.    241. 

—  II,  241,  242. 
Chamberlain,   Ch.  J.   226, 

258.    856,    857,    419.   — 

II,  408. 
Champion,  G.  Ch.  II,  456. 
Chanel,  M.  Emile  II,  842. 
Chapin,  P.  888. 
Chapman,  A.  C.  U,  729. 
Chapman,  F.  II,  400. 
Chapman,  Th.  A.  II,  455. 
Charabot,  E.  888,  392,  752. 

—  II,  680. 


Charbonnel,  P.  664.  —  IL 

204. 
Charley,  E.  II,  208. 
Charmeux,     Fran^ois    II, 

604. 
Charpentier,  P.  G.  II,  847. 
Chatin,  A.  II,  88,  667. 
Chattaway,  W.ll,  8,  729. 
Chauveaud,    G.  876,    607. 

—  II,  511,  618,  789. 
Chauvel,    F.    666.    —    II. 

502. 
Chauzit,  B.  II,  616,  720. 
Cheele,  E.  II,  298. 
Cheeseman,  F.  C.  IL  268. 
Cheesemann,   Th.    F.    II, 

819. 
Chelchowski,  St.  9. 
Chenevard,  P.  699.  —  IL 

162,  812. 
Chesnut,  V.  K.  II,  108. 
ehester,  F.  D.  II,  46,  608. 
OTievalier,  A.  II,  116,  276. 

899,  948. 
Chevalier,  L.  U,  218,  829. 
ChevaUier  II,  760. 
Chiabrera,  C.  408.   —    IL 

474. 
Chiapella,  A.  R.  II,  46. 
Chick,  Edith  876,  607.  - 

II,  501,  602,  792. 
Chick,  H.  II,  347. 
Chifflot,  J.  667.  662.  —  II. 

III,  882,  614,  701,  898. 
Chiovenda,  A.  848. 
Chiovenda,  E.  823.  —  IL 

884. 
Chitrowo,  W.  IL  179. 
Chlopin,  G.  W.  IL  8. 
Cholodkovsky,  N.  II,  455. 
Chodat,   R.  70,    866,    457, 

629,  742,  748.  —  II,  165. 

210,  260,  828. 
Chr6tien,  P.  H,  466. 
Christ,  H.  846.    666,    688. 

—  II,  808.  809,  811,  812. 

816,    817,  826.  827.  829. 
Christensen,  H.  R.  11,  21. 
Chuard,  E.  D,  911. 
Chuard,  F.  U,  116. 


Digitized  by 


Google 


Chusman— Cozette. 


1027 


Ohusman,  W.  N.  99. 
Chwolles,  A.  II,  729. 
Cibot,  P.  11,  120,  988,  989. 
Cicero,  R.  E.  II,  928. 
Ciechanowski,    St  86.   — 

II,  68. 
Cirollo,  Dominico  II,  968. 
(^'laasen,  E.  247. 
Claassen,  F.  688. 
Ciaassen,  H.  II,  686. 
Ciaire,  Ch.  II,  205. 
Clark,  H.  L.  II,  246. 
Clarke,    C.    B.    487,     628, 

624.  —  II,  249. 
Clarke,  Cora  H.  268. 
Claudot,  C.  II,  206. 
Clausen,  R.  II,  780. 
Claussen,  H.  N.  II,  46. 
Cleburne,  Wm.  II,  678. 
Clements,  F.  E.  188. 
(1er,  O.  654.  —  II,  178. 
Cleve,  P.  T.  II,  884,  896. 
Clifton,  George  II,  968. 
Clifton,  William  II,  968. 
Clinton,  G.  P.  82. 
Clodius,    G.    91.    —    II, 

719. 
(los,  D.  629,  672,  629.  — 

II,  816. 
(;iute,  W.  N.  II,  786,  796, 

796,    817,  820,  824,  826, 

827,   880,  882,  888,  886. 
(^oaz,  J.  n,  128. 
(^obb,   N.   A.    91.    —    II, 

608. 
(^obol,  :N.  II,  217. 
Co'cconi,  G.  129,  184,  147. 
Cochet,  S.  671. 
Cockayne,  L.  649.    —   II, 

*294. 
Cockerell,   T.   D.  A.   888, 

664,  699,  628,  662.  —  II, 

121,  248,  428,  466. 
Cocks,  R.  S.  II,  824,  886. 
(^oderey,  J.  91. 
Coe,  Charles  H.  467. 
Coene,  V.  de  II,  129. 
Cogniaux,  Alfred  564,  666. 
(;ohn,  Erich  II,  60. 
Cohn,  G.  688. 


Coincy,  A.  de  684.  —  II, 

958. 
Coker,    W.    C.    226,    865, 

419.  —  II,  246,  882,  404, 

786,  801. 
Col,  A.  699. 
Col,  M.  A.  II,  602,  518. 
Colenso,  Rev.  William  II, 

958. 
Colgan,    N.    521,    699.    — 

II,  198. 
Collet,    0.  J.  A.    II,   910, 

986,  980. 
Collett  II,  268. 
Collett,  Sir  Henry  II,  968. 
Collin,  Eng.  H,  780. 
(Jollins,  F.  S.  II,  888,  848. 
Collins,  G.  N.  517,  678.  — 

II,  109,  111. 
Collins,  J.  F.    247.  ~   II, 

244,  821. 
Colombier,  M.  du  285. 
Colozza,  A.  684,  685. 
Comber,  Thomas  II,  968. 
Comöre,  J.  U,  818. 
Comes,  0.  882,  888.  —  II, 

116,  617. 
Commerson,   Philibert  II, 

968. 
Compter,  G.  II,  842. 
Conant,  J.  F.  24. 
Conard,  Henry  S.  607. 
Coniglio,  G.  II,  876. 
Conn,  H.  W.  II,  46. 
Conrad,  W.  S.  II,  428. 
Conradi,  A.  760. 
Constantin,  J.  91,  127.  — 

II,  665. 
Constantineann,  J.  C.  10. 

—  n,  646. 
Conter,  F.  E.  II,  128,  926. 
Conwentz  II,  101. 
Conzatti,  C.  II,  268. 
Cook,  M.  T.  866,  692. 
Cook,   O.  F.    886,  648.  — 
I      11,109,121,266,621.941. 
j  Cook,  W.  A.  II,  457. 
Icooke,  M.  C.    17,  89,  91, 
'      166.  —  II,  618.  614,  648, 
i      668. 


I  Cooke,  M.  Th.  II,  467. 
Cooke,  T.  II,  262. 
Coolidge,  D.  685. 
Copeland,  E.  B.  66,  877. 

—  n,  9,  672. 
Copeland,  D.  P.  II,  942. 
Corbi^re,  L.  281,  264. 
Corboz  II,  168. 
Corfec,  P.  16. 
Correns,   C.   II,  522,  628, 

524. 
Correvon,  H.  888,  588, 664. 

—  II,  77,  158,  8«0. 
Cortesi,  F.  556.  —  II,  224. 
Corti,  A.  II,  467,  458. 
Costantin,  J.  111,  177.  — 

II,  666,  906. 
Coste.  TAbbe  H.  699,  654. 

—  II,    200,    209,    216, 
216. 

Coster,   H.  A.  de  Li.  822. 
Costerus,  J.  C.  II,  382. 
Cotton,  A.  D.  92.    —   II, 

•U^  ^^;  -. 
Cotton,  W.  A.  866. 
Coulter,  John  M.  856,  867, 

419,  457. 
Coupin,  H.  59,  66,  66,  621. 

—  11,  428,  512. 
Couput  II,  928. 
Courmont,  J.  II,  5. 
Courmont,  P.  II,  46.      * 
Courtauld,  Sydney  II,  958. 
Cousins,  H.  H.  529.  —  II, 

77,    114,    115,   180,  884, 

887,  889,  894,  895,   896, 

984,  947. 
Coutagne,  Georges  II.  625. 
Coutinho,  F.  P.  14,  92. 
Couturier,  A.  II,  908,  904, 

908. 
Coville,   F.    V.    640,    680, 

681. 
Cowburn,    Thomas    Brett 

II,  958. 
Cowell,  J.  F.  528. 
Cowle,  K,  II,  298. 
Cowles,  H.  C.  II,  74. 
Cownley,  A.  J.  II,  756. 
Cozette,  M.  P.  II,  828. 
65* 


Digitized  by 


Google 


1028 


Co88i — Detten. 


Cozzi,  C.  656.   —  n,  228, 

226. 
Cradwick,  W.  II,  890. 
Cralg,  John  II,  694. 
(Vawford,  J.  II,  244. 
Crawshay,  B.  666. 
Crea,  Jules  II,  897. 
Cremer,  F.  666,  882. 
Cremer,  J.  762. 
Cr^pin,  Fran9ois   II,  963. 
Crichton,  Rev.  Arthur  II, 

958. 
Cronquist-Norköping, 

Carl,  II,  22. 
Crosby,  C.  M.  II,  846. 
Crossland,  C.  17,  282,  669. 
Crozals,  A.  281. 
Cruchet,  D.  16. 
Crugnola,  Ga6tano  821. 
Cuboni    G.    II,    626,    666, 

687. 
Cudworth,  W.  II,  842. 
Cufino,  L.  619.  —  II,  288. 
Ciigini,  G.  II,  614,  666. 
Culman,  P.  240,  248. 
Cummings,  C.  E.  298. 
Curdic,  Daniel  II,  968. 
Curtel,  G.  70,  888. 
Curtis,  Carlton  C.  II,  666. 
Curtis,  Ch.  II,  881,  954. 
Cushman,  J.  A.  II,  849. 
Cjbulski,  N.  II,  669. 
Czadek,  0.  von  92.  —  II, 

709,  718,  780. 
Czapek,    F.    II,    678,  784, 

787. 

Oacque,  E.  II,  526. 
Daenhardt  II,  880. 
Daguillon,  Aug.  810,  419, 

621.  —  II,  879,  512. 
Dahlstedt,  H.  599. 
Daireaux,  Emile  II,  909. 
Dale,  Miss  E.  186,  646.  — 

II,  620. 
Dalla   Torre,   K.  W.  von 

459.  —  II,  165,  166. 
Dallimore,  W.  664. 
Dammer,  ü.  846,  666,  666. 

—  II,  291,  888. 


Dams,    Erich  884.   —   II, 

882,  964. 
Dandeno,  James  B.  1 1, 669, 

666. 
Dandridge,  D.  699.  —  II, 

245. 
Dangeard,  P.  A.  119,  122, 

136.—  11,321,861,406, 

408,  409. 
Danger,  L.  628.  —  II,  686. 
Daniel,    Luden  884,    420, 

724.  —  II,  626,  626,  697, 

634. 
Daniels,  F.  II,  246. 
Dannemann,  F.  888. 
Darbishire,  0.  V.  289. 
Darboux,  Gaston  II,  468, 
Darwin,    Francis    II,  671, 

672. 
Dassonville  68u.  —  II,  112. 
i  Daugherty,  Ch.  M.  II,  108. 
j  Dauphin,  L.  C.  16. 
Dauphin^,  Andr^  884. 
Daveau,  J.  699,  661.  —  11, 

212. 
!  David,  J.  II,  276. 
Davidoff,  B.  II,  816. 
Davidson,   A.    686.  —  II, 

249,  250. 
Davidson,  ßev.  George  II, 

964. 
Davidsson,  Olafur  II,  964. 
Davies,  J.  H.  282. 
Davis,  B.  M.  61,  147,  226. 

867.  —  II,  812,  815,  784. 
Davis,  J.  J.  24. 
Davis,  M.  Br.  II,  409. 
Davy,  J.  B.  II,  286. 
Dawodu,  J.  B.  II,  274. 
DawsoD,  Sir  John  William 

II,  954. 
Dean,  A.  L.  66. 
Dean,  G.  II,  60. 
Dean,  R.  599. 
Deane,  Henry  660. 
Deane,  W.  677.  —  II,  242. 
Deckenbach,    Const.    von 

47.  —  II,  816,  867. 
De  (Portes,  A.  II,  68. 
Deeken,  E.  U,  906. 


Degen,    A.  von    848,  643. 
;      611.  —  II,  172,  178,211, 

280. 
:  Degen,  F.  Th.  II,  956. 
D^hörain,  P.  P.  728. 
Deichman    Branth,    J.  S. 

288. 
Deinega,  W.  A.  420. 
Deissner,  R.  II,  180. 
Delacour  II,  202. 
Delacroix,  G.  92,  98,  177. 

—  II,  88,  468,606,  616, 

668.  668,  696. 
Delannoy.  L.  II,  287. 
Delbanco,  E.  II,  802. 
Delbrück,  M.  70.    -  II,  46. 
Delden,  A.  van  782.  —  II. 

81,  88. 
Delezenne,  C.  67. 
Del    Guercio,   G.  II,  468, 

469,  460,  618,  662. 
Delle,  Ed.  70. 
Delmas,  J.  P.  621.  —  II, 

201. 
Delpino,  F.  888,  884,  886, 

469,   599,   616,  621,  624, 

666.  —  II,  880,  428,  4G0, 

958. 
Del  Testa,  A.  IL  221,  877. 
Demcker,  Robert  462. 
Dementjew,  A.  M.  II,  616. 
Demoussy,  E.  728. 
Denaiffe,   H.   688.   —  II, 

829,  880. 
Denecker,  A,  II,  107. 
Dennert,    E.    886.   —    II, 

691. 
Denniston,  R.  H.  667. 
Derganc,    Leo    688,    611, 

626,  664,681.-11,167, 

168,  169. 
De  Rosa,  F.  II,  666. 
Des  Grottes,  Paul  11,  811, 

892. 
Despeissis,  A.   86,  98.    — 

II,  111,  668. 
De   Stefani-Per^,   T.    II, 

460,  461. 
Detmer,  W.  II,  690. 
Detten,  von  II,  108. 


Digitized  by 


Google 


Detto— Edwards. 


1029 


Detto.  O.  886.  751.  —  II, 

780. 
Devaux  II,  210. 
Devaux,  H.  II,  416. 
Devaux,  H.  E.  II,  668, 678. 
Deveaux  886. 
Dewitz,  J.  420.  —  II,  102. 
Deysson,  J.  629. 
Dhingra,  M.  L.  II,  6. 
Dickinson,  Francis  II,  964. 
Di6  II,  9. 
Diedicke,  H.    20,    21,    89, 

162.  —  II,  662. 
Diels,  L.  694,  660.  —  II, 

128,  281,  262,  289,  298, 

889,  918. 
Dienert,  F.  II,  84. 
Diesselhorst  II,  728. 
Dietel,  P.  89,  162,168,164. 

-  II,  676. 
Dietrich,  A.  II,  6. 
Dietrich,  F.  821. 
Dietrich,  Franz  II,  964. 
Dietrich,  Th.  .760. 
Dieudonne,  A.  II,  6. 
Digby,  C.  II,  408. 
Digby,  L.  867.  —  11,  786. 
Diller,  J.  S.  II,  842. 
Dinet,  H.  C.  II,  986,  941. 
Dingler,    H.    886.   —    II, 

602. 
Dinter,  K.  647.  —  U,  286. 
Dismier,  G.  226,  281. 
Dlxon,  H.  N.  282,  248.  — 

II,  660,  662,  668,  667. 
Dmitriev,  A.  M.  9. 
Dobbins,  F.  II,  821. 
Dodge,  0.  R.  II,  116,  949- 
Doepke  II,  68. 
Dörfler,  J.  848,   684,  664. 

—  II,  174. 
Doerr,  R.  II.  60. 
DoU,  P.  721. 
Dombrowsky  II,  84. 
Domin.  Karl  629,  671,  — 

U,  170,  171. 
Doming^ez,  J.  A.  II,  884, 

882. 
Donath,  G.  II,  719. 
Donati,  F.  II,  216. 


Dongen,  van  II,  780. 

Dop,  Paul  679. 

Douin  281,  264. 

Dove.  K.  II,  286,  879. 

Dowden,  Richard  II,  964. 

Dowdy,  S.  E.  II,  811. 

Dowker,  George  II,  964. 

Dowzard.  E.  II,  781. 

Drake  del  Castillo,  E.  II, 
269. 

Drawiel,  A.  II,  110. 

Drennan,  G.  T.  686. 

Dreyer,  A.  98.  —  II,  699, 

Drischel,  Friedr.  817. 

Druce,  G.  Claridge  17,  680, 
688,  699,  686.  —  II,  196, 
197,  807,  808. 

Drude,  0.  608.  —  II,  148, 
149. 

Druery,  0.  T.  II,  626,  784, 
796,  802,  808,  807,  808, 
880,  881,  882,  888,  886. 

Drygalski,  E.  von  II,  296. 

Dubard,  M.  420. 

Dubbers,  H.  726. 

Dubois,  P.  626. 

Dubois,  R.  146. 

Ducamp,  L.  II,  818. 

Ducomet,  V.  98,  886.  -- 
U,  180. 

Dude,  Max  II,  688. 

Dudley,  W.  R.  608. 

Düggeli,  Max  286.  —  U, 
161,  812,  848. 

Dttrkop,  E.  n,  218,  876. 

Dufour  680.  —  II,  112. 

Dufour,  F.  II,  114. 

Dufour,  J.  93.  —  H,  114, 

461. 
I  Dulien,  H.  H,  894. 
I  Dum^e,  P.  16,  667. 

Dumont,  Th.  98. 

Dumuid,    H.    98.    —    II, 
I     618. 

i  Dunham,  Edward  K.  II,  9, 
I      608. 

I  Dünn,  St.  T.  H,  818. 
!  Dunstan,  W.  R.    II,    941, 
j     946. 
'  Dupas  II,  946. 


Du  Port,  Rev.  James  Mou- 
rant II,  964. 
;  Durafour,  A.  667, 618,  671. 

—  II,  206,  807. 
Durand,  E.  186.  —  II.  692. 
Durand,  Th.   462,  498.  — 

II,  200. 
Dur^e,  P.  II,  202. 
Durfegne,  E.  II,  210. 
Dnrme,  P.  van  II,  84. 
Dus6n,  P.  242.—  II,  261, 

828. 
Duss  II,  827. 
Duthie,  J.  F.  II,  268. 
Duval,  A.  678. 
Duval,  Auguste  II,  781. 
Duval,  C.  W.  II,  60. 
Duval,  L^on  667. 
Duvel,  J.  W.  T.  886. 
Duyk  II,  9. 
Dybowski,  J.  II,  888. 

Eales  II,  964. 

Eames,  E.  H.  611.  —  II, 

244. 
Earle   F.  S.  98,   166,  167. 

—  II,  289.  267,  608,  890. 
Easterfield,  H.  II,  781. 
Eastwood,  Alice  684,  607, 

666.  —  II,  96. 
Eaton,  A.   A.   680.  —  U, 

806,  819,  820,  821,  822, 

881,  886. 
Eaton,  L.  0.    667.   —  II, 

241,  248. 
Eberhardt,  A.  62. 
Eberhardt,  Th.  386.  —  II, 

684. 
Eberle.  E.  G.  II,  781. 
Ebert,  G.  II,  881. 
Ebert,  Robert  887.  —  II, 

101. 
Eberwein.  R.   666.  —  II, 

608. 
Ebrod,  M.  J.  II,  249. 
EcaUe  II,  781. 
Edler  II,  82,  627. 
Edson,  A.  W.  98, 
Edwards,  B.  II,  122. 
Edwards,  John  II,  964. 


Digitized  by 


Google 


1030 


Edwards— Feret 


Edwards,  Thomas  II,  964. 
Edwwds-Radcliffe,  D.  II, 

928« 
Eggers,   H.   F.  A.    Baron 

von  II,  964. 
Ehrenberg,  P.  680. 
Ehrhardt,     Friedrich     II, 

964. 
Ehrhardt,  K.  II,  984. 
Eichler,  J.  648.  —  II,  164. 
Eick,  II,  104. 
Eijkman,  C.  II,  9,  84. 
Eisen,  G.  U,  112. 
Eisenberg,  Ph.  II,  60. 
Elenkin,  A.  229,  271,  272, 

292,  462.  —  II,  816. 
Elfving,    F.    276.    —    II, 

666. 
Elisseeff,  E.  86,  766. 
Elliot,  G.  F.  S.  887. 
EUiot,  L.  B.  846. 
EUis,  D.  II,  22. 
Ellis,  J.  B.  24,  82,  177.  - 

II,  701. 
Elrod,  M.  J.  887. 
Eimer,   A.  D.  E.    680.  — 

II,  249. 
Elsner,  M.  II,  16. 
Embers,  F.  C.  II,  198. 
Emery  II,  626. 
Emmerling,    0.     67,    728 

742.  —  II,  84. 
Ernster,  K.  von  II,  786. 
Endlich,  R.  IJ,    280,    869, 

884,  887,  918,  920,  944. 
Engelhardt,  H.  TI,  848. 
Engelhardt,  O.  II,  881. 
Engelke,  C.  II,  782. 
Engel!,  M.  C.  II,  140. 
Engelmann,  R.  II,  101. 
En^elmann,    Th.    W.    II, 

867. 
Engels,  II,  9. 
Engler,   A.  89,    248,    268, 

846,   462,   487,  608,  611, 

617,   648,   664,  696,  699. 

—  II,    78,    76,   86,   108. 

119,   127,    128,  168,  269, 

276,   281,  287,  288,   811, 

889.  802,  874,  876. 


Engler,  Arnold   60-*,  628. 

—  II,  668. 
Ennenbach,  E.  726. 
Entz,  G.  II,  897. 
Entz,  Geza  jun.  II,  824. 
Erbe  II,  102. 
Eriksson,  J.  98.  94,  164.  — 

II,  82,  627,  671.  694,  698, 

699. 
Erlenmeyer  II.  782. 
Erraengem,  van  U,  46. 
Ermisch,  F.  II,  118. 
Ernst,  A.  867. 
Ernst,  Fr.  II,  612. 
Errera,   L.    II,    408.    691, 

968,  969. 
Eschericli.  K.  H,  461. 
Esmarsch,  E.  von  II,  22. 
Espenschied,   E«  jun.   II, 

849. 
Esser,  P.  810. 
Etheridge,  R.  U,  848. 
Etheridge,  R.  jun.  11,  848. 
Etienne,  A.  II,  128,  919. 
Ettling,  C.  II,  116,  118. 
EtÜing,  K.    II,    811,    908, 

906. 
Eustace,    H.   J.    94,    109, 

448,  444. 
Evans,   A.    W.    229,    241, 

248,  264. 
Evans,  Thomas  II,  964. 
Evans,  W.  E.  II,  626. 
Evans,  Walter  H.  647.  — 

U,  922. 
Everhart,  B.  M.  24,  82. 
Ewart,  A.  J.  II,  842.  677, 

609,  794. 
Ewerbeck  II,  104. 
Ewert,    R.  166,    857,  769. 

—  II,  676. 
Ewing,  P.  282. 
Eyquem  II,  210. 

Faber,  G.  N.  B.  II,  200. 
Fabricius,  M.  387. 
Fairchild,  D.  G.  680,  688. 

—  II,  111,112,  287,285, 
880,  898,  918. 

Falke  94. 


Falkenberg  617. 
Familler,  J.  284. 
Famulener  II,  782. 
Fancy  282. 
Fankhauser,    F.    II,    128. 

168,  164,  208. 
Farmer,  J.  B.  867.  —  II, 

408,  662,  786. 
Farneü,  R.  102,   167,  176, 

279.  --  II,  689,  642,  681, 

688,    696,  700,  708.  706, 

708. 
Farrer,  L^on  II,  717. 
Farrer,  Thomas  Henry  II, 

966. 
Farrer,  W.  II.  668. 
Fasio,  F.  II,  926. 
Faupin,  E.  111. 
Faurie,  R.  P.  U,  286. 
Faurot,  F.  A.  688. 
Faust,  E.  S.  676. 
Fauth,  Adolf  887. 
Favre,  Emile  699,  664.  — 

II,  162,  168. 
Fawcett,  J.  W.  680.  667. 
Fawcett,  W.  II,  111,  267, 

881. 
Fedde,  Friedrich  888,  667, 

668.  —  II,  74,  288. 
Fedtschenko,    B.    von  II, 

282. 
Fedtschenko,     0.    A.    II, 

818. 
Fegley,  H.  W.  628.  —  U, 

82.' 
Feilitzen,  H.  725. 
Felber,  A.  724. 
Feldhaus.  F.  M.  888. 
Felix,  J.  II,  46. 
Feilerer  888. 
Feltgen,  E.  II,  119,  161. 
Feltgen,  Joh.  19. 
Pendler,    G.    666.    —    U, 

782,  788,  981,  982. 
Fenneman,  N.  M.  U,  246. 
Fenno,  F.  E.  U.  822. 
Fereday.    Rev.    John    II, 

965. 
Feret,  A.  888. 
Feret,  M.  A.  II,  77. 


Digitized  by 


Google 


Ferguson— Friedel. 


1031 


Ferguson,  Margaret  C.  52, 

867.  —  II,  676. 
Femald,   M.  L.  524,   540, 

668,    599,  611,  620,  642, 

666,  672. --II,  191,  192, 

242,  248,  251. 
Fernandez,  D.  II,  46. 
Femheim,     Vogel      Emil 

August  Ritter  von  II, 

965. 
Ferraris,   T.    11,   94,  540. 

—  U,  228,  648,  816. 
Ferry,  R.  89,  68,  111. 
Fesca,  M.  n,  280,  882. 
Fesoh  II,  887. 
Fetherolf,  J.  M.  II,  824. 
Fichera,  A.  672. 
Ficheur,  G.  II,  218. 
Ficker,  M.  II,  28,  64. 
Field,  A.  A.  686. 
Field,  H.  C.  II,  819. 
Figdor,    W.    420.    —    II, 

462. 
Figert,  E.  624.  —  II,  147, 

148. 
Figgis  &  Co.  II,  940. 
Finet,  E.  A.  867,  667,  666. 

—  II,  288,  276. 
Fink,  B.  290. 
Finlayson,  Miss  A.  C.  420. 
Fintelmann,  Axel  846.  — 

II,  82. 
Fiori,  Andr.  600,  728.  —  II, 

824,  960. 
Firbas.  R.  II,  788. 
Fischer,  Alfred  II,  6. 
Fischer,  Beruh.  II,  788. 
Fischer,  E.  II,  186. 
Fischer,  Ed.  89,  170,  822. 

—  II,  675. 
Fischer,  G.  588,  688. 
Fischer,  George  II,  966. 
Fischer,  H.  749. 
Fischer,  Hugo  70. 
Fischer,  L.  822.  —  II,  164, 

811. 
Fisher,  W.  R.  628.  —  II, 

72. 
Fishlock,  \V.  346. 
Fishlock,  W.  C.  II,  109. 


Fitting,  Hans  648.  —  II, 
146.  578,  576. 

Fitzgerald,  W.  V.  648, 666. 
—  II,  298.    . 

Fitzherbert,    S.    W.    640, 
664. 

Fitzner,  R.  II,  280,  882. 

Fitzpatrick,  M.  F.  L.  582, 
628,  680.  —  II,  247,  248. 

Fitzpatrick,  T.  J.  682.  — 
II,  247,  248,  828. 

Flacourt,  Martin  de  II,  984. 

Flahault,  Ch.  II,  84,  844, 
912. 

Flau  von  Alföld,  Karl  822, 
848.  —  II,  172. 

Fleischer,  B.  600. 

Fleischmann,  A.  U,  626. 

Fleischmann,  W.  II,   102. 

Flerow,   A.    580,   664.   — 
II.  178. 

Flerow,  A.  F.  II,  816. 

Fletcher,     Jam.     567.    — 
II,  462. 

Flett,  J.  B.  II,  828. 

Fliehe,  P.  672.  —  II,  868, 
!   .  844,  872. 
i  La  Floresta,  P.  420. 
t  Flott,  L6on  420. 
I  Flower,    Thomas    Bruges 
1      II,  966. 

Flury,  Ph.  II,  127. 
;  Flynn,  N.  F.  U,  242. 
IFocillon  816. 
I  Focke,  C,  II,  788. 
'  Focke,  O.  II,  810. 

Focke,  W.  O.  672.  —  II, 
I      138,  148,  238. 
I  Focken,  H.  11,  666. 
'  Fokker,  A.  Pf.  II,  6. 
,  Fomin,  A.  II,  178. 
i  Fomm,  E.  II,  785. 
1  Forbes,  F.  B.  II,  284. 

Forbes.  H.  0.  II,  276. 
,  Forbes,  S.  A.  II,  462. 
'  Forcat,  K.  II,  34. 
I  Ford,  Sibille  0.  II,  867. 
s  Ford,  S.  0.  II,  798. 

Forssman,  J.  II,  46. 

Forster,  J.  II,  61. 


Forsyth,  W.  246. 
ForU,  A.  II,  828,  398. 
Fortmorel,    C.    Leuduger 

II,  956. 
Foslie,  M.  II,  862. 
Foster,  M.  640.  —  II,  192. 
Foucaud,  J.  465,  692,  600. 

696. 
Foug^res ,    Marquis    de 

662. 
Foumeau,  E.  761,  762. 
Fournier,  P.  II,  828. 
Fourreau,  J.  818. 
Foussat,  ^JS672. 
Fowler,  G.  J.  II,  46. 
Fowler,  W.  17. 
Fränkel,  E.  619. 
Fränkel,  S.  U,  784. 
Frahm,  G.  694. 
Franc6,  R.  II,  635. 
Franciscis,  de  II,  956. 
Frank,  A.  718,  724. 
Frank,   A.   B.  811.  —  U, 

184,  809. 
Frank,  Fritz  II,  944.   . 
Frankforter,  C.  B.  II,  784. 
Frankland,  P.  11,  6. 
Fray  U,  204. 
Freeman,  E.  M.  96.  —  II, 

671. 
Freeman,  G.  F.  11,  821. 
Freemann,   Strickland  II, 

966. 
Freemann,  Mrs.  W.  G.  626. 

—  II,  119,  266,  609,  784, 

874,  886,  929. 
Fremlin,  H.  S.  II,  10. 
Frerichs,    G.    760.    —   II, 

784,  736. 
Fresenius,  W.  723. 
Freudenreich,    E.  von  II, 

84,  46,  47. 
Freuler,  B.  II,  162. 
Freyn,  J.  466.  —  II,  282, 
I      817,  955. 
I  Friboes,  W.  n,  786. 
iFricke,  K.  311. 
!  Fried,  E.  II,  84,  86,  577. 
Friedberger,  E.  tl,  24,  66. 
i  Friedel,  E.  II,  115. 


Digitized  by 


Google 


1032 


Friedlinder— Giltther. 


Friedländer,   R.    u.    Sohn 

822. 
Friedmann,  F.  F.  U,  61. 
Friedrich,  Josef  II,  698. 
Fries,  M.  T.  II,  »69. 
Fries,  Roh.  E.  27,  888.  — 

U,  426. 
Fritsch,  C.  299. 
Fritßch,  F.  E.  128,  466.  - 

II,  120,  829,  866,  894. 
Fritßch,  Karl  811,  849,  680- 

—  U,  101,  166,  427. 
Fröbel,  Otto  664. 
Froggatt,  W.  II,  462. 
Froggatt,  W.  W.  II,  462, 

614. 
Fromherz  II,  162. 
Fromme,  J.  II,  786. 
Frommknecht,  S.  U,  882. 
Frost,  W.  D.  II,  10. 
Frawirth,  C.  890,  726.  — 

II,  102,  114. 
Fry,  Agnes  649. 
Fry,  D.  II,  196,  «42,  808. 
Frye,  Theodor  C.  867. 
Fuchs,  E.  II,  10. 
Fuehrer,  H.  II,  142,  809. 
Fütterer,  G.  II,  68. 
Fugger  II,  104. 
Fujy,  K.  868. 
Füller,  Cl.  II,  671. 
Funk,  V.  II,  47. 
Futo,  M.  II,  818. 
Futterer,  K.  II,  284. 
Fyfe,  Wm.  672. 

Qabritschewski  II,  10. 
Gabutti,  E.  II,  786. 
Gadamer,  J.  II,  786,  761. 
Gadeceau,    Emile  624.  — 

n,  202,  209,  818. 
Gärtner,  A.  II,  24. 
Gage,  A    T.  II,  262,  616, 

662. 
Gagnepain,    F.    669,    627, 

666.  —  II,  288. 
Gaidukow,   N.  766.  —  n, 

816,  848,  867,  884,  666, 

666. 
GaUlard  672.  —  II,  168. 


Gaillard,  Albert  II,  966. 
Galdieri,  A.  648. 
GaUardo,  A.  II,  800. 
GaUaiid,  M.  91.  — II,  666, 

906. 
GaUeoti,  G.  II,  61. 
Galli-Valerio,  B.  II,  24, 61. 
Galloe,  Olaf  681. 
Gallovvay,  B.  T.  II,  609. 
Galzin  111.  —  II,  680. 
Gamble,  F.  W.  II,  822. 
Gamble,  J.  S.  II,  262,  912. 
Gandoger,  Michel  466,  600, 

611,  688. —  II,  181,  192, 

211,  286. 
Ganong,  W.  F.  858.  —  II, 

192. 
Gantz,  M.  II,  10. 
Garby,  F.  N.  A.  II,  196. 
Garcke,  A.  811.  —  U,  184, 

809. 
Gardner,  C.  T.  II,  786. 
Gardner,  Hon.  Edward  II, 

966. 
Gardner,  N.  L.  II,  840. 
Gaijeanne,   A.  J.  M.  226, 

284,  641.  —  II,  200,  416. 
Garland,  L.  V.  L.  II,  202. 
Garmann,   H.    66S.  —  II, 

668. 
Garraux,  A.  L.  822. 
Garrett,  A.  0.  166. 
Garry,  F.  N.  A.  822. 
Gasching,  P.  II,  47,  62. 
Gasparis,  A.  de  II,  868. 
Gassert  96.  —  II,  719. 
Gateshead,  J.  B.  II,  661. 
Gatin,  C.  J.  602. 
Gaucher,  N.  II,  110. 
Gauners dorf er,  J.  II,  686. 
Gausser  II,  104. 
Gautier,  G.  II,  208. 
Gayer,  Gyula  886, 
Geerkens,  A.  II,  686. 
Geheeb,  A.  246,  249. 
Geisenheyner,  L.  421.  — 

II,  161,^  880,  811. 
Geldart,  Herbert  Decimus 

II,  966. 
Gemelli,  E.  II,  10. 


Gemoll,  K.  669. 
Gencke,   W.    111.   —    IL 

686,  676. 
G^nean  de  Lamarli^re,  L. 

644.  —11,201,380,  79  4 
Gessert,  F.  H,  880. 
Gentil,  Ambr.  672. 
Gentner,  G.  II,  100. 
Gentz  II,  286,   879. 
Genvresse,  P.  682.  —  IL 

208. 
George,  Edward  II,  9:»6. 
Gerard  II,  966. 
Gerber,  C.  661,  766.  -  IL 

216,  876,  462,  786. 
Gerber;  N.  II,  10. 
Gerlach,   M.  724,    742.  — 

n,  81. 
Gemeck,  R.  716. 
G^röme,  J.  644,  666. 
Gessert,  F.  II,  110. 
G^ze,  J,  B.  IL  814. 
Ghon,  A.  II,  20,  61. 
Ghose,  A.  644. 
Giard,  A.  H,  20L  462,  626, 
Giardano,  G.  II,  966. 
Gibault,  G.  466.  —  11,  132. 
Gibelli,  G.  LI,  966. 
Gidon,  F.  IL  212. 
Gies,  W.    J.    681.   —    IL 

111,  980. 
Gieseler^  L.  812. 
Giesenhagen,   K.   812.  — 

II,  264,  661,  788. 
Gifford,  J.  U,  256. 
Giglio-Tos,  E.  II,  691. 
Gilbert  IL  786. 
Gilbert  B.  D.  II,  819,  82L 

826,  969. 
Gilbert,  Edward  G.  664. 
Gilg,  E.  676,  677,  689,  618, 

642,  662. —  11,269,  27  L 
GUI,  C.  Hau^hton  IL  i».=»«i. 
Gill,  W.  B.  11,  896. 
GilloL    X.    111,    822,  672. 

-  IL  20«,  206,  958,  95v*, 
Gilson,  E.  II,  787. 
Gindre,  H.  16,  681.  —  IL 

101 
Ginther,  C.  M.  H,  917. 


Digitized  by 


Google 


GHnzberger — Groat . 


IOB:^ 


Ginzberger,    A.    581,  600. 

—  II,  100. 

Girod,  P.  600.  —  11,   204, 

814. 
Giustiniani  II,  367. 
GleasoD,  H.  A.  11,  246. 
GlowackI,  J.  237.  ' 

Glück,  H.  288,  890.  , 

Goadby,  K.  W.  II,  65. 
Goblot,  E.  390.  1 

Godfrin,  J.  167. 
Godlewski,  E.  754. 
Göbel,  K.  89,  58,  822,  390. 

—  IL  696,  796,  960. 
Göring    631,    678.    —    II, 

112,  118,  898,  987. 
Goerte,  O.  750. 
Goessel,  Fr.  96. 
Goethart.  J.  W.  C.  U,  199. 
Goethe,  R.  89,  180.  —II, 

698. 
(lötze,   Aug.  II,  787. 
(4r>ze,    E.    679,    620,    672, 

677. 
Goffart,  J.  168,  667. 
Going,  Maud  890. 
Goiran,  A.  672.  —  II,  224. 
Gola,  G.  11,  606. 
Gola,  J.  347. 
Golde,  K.  II,  177. 
Goldfuss,  M.  731. 
Golf,  A.  II,  108. 
Goloubiatnikow,  D.  V.  II, 

844. 
Gombocz,  A.  172,  884. 
Gonggryp,    J.   R.    C.    II, 

986.  I 

GonnermaDD,  M.  787. 
Goodchild,   J.  G.  390.    — 

II,  427. 
Goodwin,  A.  627. 
Gordjagin,  A.  II,  189,  816. 
Goris,  Albert  II,  787. 
Gortani,  M.  II,  164. 
Gossard,  H.  40. 
Gössel,  Fr.  II,  719. 
Gössel,  R.  C.  II,  128. 
Gossens  564. 
Gosnell,  A.  C.  II,  917. 
(iothan,  W.  421. 


Gottlieb    Tannenhain,    P. 

von  886.  —  II,  180. 
Goudet,  H.  II,  160. 
Goulard,  J.  96.  —11,692. 
Gould,  C.  N.  II,  248. 
Gourdin,  H.  II,  676. 
Gow.  J.  E.  II,  247. 
Gozzaldi,  M.  259. 
Gozzaldi,  M.  J.  J.  II,  968. 
Grabhani,  M.  II,  896. 
Gradmann,  R.  II,  149,  154. 
Graebener,  L.  644.  —  II, 

82. 
Grabner,    Paul    812,    421, 

678.  —  II,  182,  185,  809, 

959. 
Gräntz,  F.  II,  84,  149.        ' 
Graf,  G.  II,  45. 
Graf,  L.  760.  j 

Graf,  W.  II,  6.  1 

Gram,  B.  744.  ! 

Gramberg  II,  142.  j 

Gran,  H.  H.  IT,  34,  822.    ! 
Granato,  L.  H,  897.  | 

le  Grand,  A.  602,  681.        ! 
Grandeau,  L.  11,  118,  668,' 

718.  ! 

Grandi,  S.  de  II.  24.  ' 

Grass  II,   104. 
Gra.ssberger,  U.  II,  47,  61, , 

654.  j 

Grauer,  F.  890.  —  II,  158. 
Graves,  F.  M.  685.  —  II, 

244. 
Graves,   James  Ansei  II, 

885,  966. 
Grawert  II,  104. 
Gray,  Peter  II,  956. 
Gray,  Samuel  Octavius  II, 

966.  i 

Grayson,  H.  J.  II,  400.      i 
Grede,  H.  819. 
Gredilla,  A.  F.  II,  211.      | 
Grec,  J.  II,  112. 
Green,  A.  O.  II,  126,  129. 

—  II,  918.  ! 

Green,  C.  B.  II,  832.  j 

Green,  E.  E.  H,  908.  i 

Green,  S.  B.  U,  128.  | 

Green,  W.  J.  II,  112. 


Greene,    Edward   L.  600. 

601,   658,   662.  667,  673, 

699. 
Greengrass,  C.  J.  II,  925. 
Greenman,    Jesse    Moore' 

601,  685.  —  II,  259. 
GrcensUl,  N.  A.  R.  677. 
Green way  II,  966. 
Greg,  John  II,  956. 
Gregorio,    Marchese    An- 
tonio, di  836. 
Gregory,  R.  P.  688. 
Gr^n^dau,  P.  de  II,  109. 
Greshoff  II,  787. 
Grevillius,  A.  Y.  716. 
Grey,  Eiiza  Lucy  11,  056, 
Griffiths,  D.  96.  —  U,  218^ 

249. 
Griffiths,    Rev.    Evan    IL 

966. 
Griffon,  Ed.  II,  651. 
Griggi,  P.  II,  788. 
Griggs,  Robert  F,  547,  688, 

—  IL  246,  264,  26Ö. 
Grignan,  G.  T.  667,  678. 
Grijns,  G.  187. 
Grille  702.  —  H,  627. 
Grimal,  E.  H,  788. 
Grimbert,  L.  68.  —  JI,  10. 
Grimm,  M.  H,  61. 
Grimme,  A.  226. 
Grindon,   Leo  H.  66('.  — 

IL  949. 
Grintzesko,  J.  11,  846. 
Grisard,  Jules  IL  898, 931, 
Groom,  Percy  421.  —  H, 

72. 
Grosdemange  877. 
Grosjean,  0.  111. 
Gross  IL  615. 
Gross,  L  IL  166,  174,816 
Grosse,  Hermann  II,  966, 
Grosse-Bohle,  H.  II,  47. 
Grosser,    W.    694.    —    IL 

89,  427. 
Grosseron,  T.  II,  47. 
Grosfilloy  II,  207. 
Grout,    A.    J.     227,     249. 

268.  .269,     521.    —    IL 

881. 


Digitized  by 


Google 


1034 


Grabe— -Harrison. 


Grube  608.  —  II,  101,110, 

1*28. 
Gruber,  M.  II,  61. 
Gruber,  Th.  II,  47.       * 
Gruess,  J.  70,  789,  741. 
Grüner  II,  879. 
Gruss,  H.  812. 
Gu^guen.  F.  68,  96.  —  II, 

468,  682,  890. 
Günter,  D.  J.  II,  141. 
Günther,  Hermann  812. 
Günther,  Siegfried  812. 
Gu6rin,  Ch.  F.  J.  877. 
Guerin,  P.    868,  869,  681, 

618.  —  II,  269. 
Guerin,  Rene  II,  931. 
GOrke,    M.  466,  647,  697. 

—  II,  181,  270,  271. 
Guert-Dreux,   Th.   R.   de 

II,  910. 

Guffroj,   Ch.  681.   —   U, 

201,  667. 
Gugler,  Wilhelm  601. 
Guignard,    L.     846,    869, 

679. 
Guillard,  P.  688. 
Guillemin,    H.  16.    —   II, 

III,  898. 
Guillet.  C.  F.44. 
Guilliermond,   A.   68,    64, 

70,  71,  89.    —    II,    816, 

884,  408. 
GuiUochon,  L.  U,  212. 
Guillon,   J.  M.  68,  86.  — 

II,  716,  718. 
Guinet,  A.  II,  962. 
Guinier,  E.  678. 
Guiraud,  D.  96. 
Gulson,  Mrs.  II,  966. 
Gumbleton,    W.    E.     644, 

669. 
Gumlette,     John    D.    II, 

788. 
Gunn,  Rev.  George  II,  966. 
Guozdenovic,  Fr.  II,  710. 
Guthrie,  Francis  II,  956. 
Guttenberg,  Hans  von  678. 

--  II,  412,  618. 
Gutwinski,  R.  II,  887,  898. 
Guy  er,  M.  F.  II,  627. 


Guyot,  A.  II,  202. 
Gvozdenovic,  Fr.  22,  96. 
Gwynne-Vaughan,   D.   T. 

II,  789,  791. 
Györffy,  Istvan  287. 
Györffy,  Stefan  886,  837. 

II,  180. 

Haack,  R.  II,  47. 
Haage,  Franz  Anton  601. 
Haar,  A.  van  der  II,  788. 
Haast,   Sir  Johann  Franz 

Julius  II,  967. 
Haastert,    J.    A.   van    II, 

948. 
Haazen,  V.  II,  717. 
Hackel,    E.  681,  682,  638.. 

—  II,  172,  281,  286,  269, 
271,  294,  966. 

Haeckel,  £.  II,  889. 
Hacker,  Valentin  869. 
Haefcke  II,  10. 
Haenle,  0.  II,  47. 
Haensel,  Heinrich  II,  788, 

789. 
Haeselbarth,  F.  C.  II,  822. 
Häyr^n,  E.  II,  816. 
Haffner  II,  876. 
Hagemann,  C.  11,  10. 
Hagger,  John  II,  967. 
Hahn,  E.  II,  102. 
Hahn,  G.  21,  40. 
Hahn,   Martin  69.    —   II, 

36. 
Hahne,  A.  II,  161. 
Haim,  E.  II.  61. 
Haindl,  A.  II,  718. 
Halacsy,  E.  von  II,  967. 
Hall,  C.  J.  J.  van97,  178. 

—  II,  61,  608,  668,  660, 
686,  708. 

Hall,  T.  S.  846. 

HaU,  W.  L.    112,  688.  — 

II,  108. 
Hallier,  E.  II,  188. 
Hallier,    Hans    421,    466, 

472,    478,    678,    686.    -^ 

U,  846. 
Halsted.  B.  D.  II,  609. 
Hamburg,  M.  II,  47. 


Hamilton,  A.  G.  642. 
Hanausek,  Th.  Fr.  869.  — 

II,  116. 
Handel-Mazzetti,   H.  von 

679.  —  II,  168,  818. 
Hansemann,    von   II,    6&, 

169. 
Hansen  724. 
Hansen,    Aug.    229,    249, 

891.  —  II,  78. 
Hansen,   Carl  686.  —  II, 

82. 
Hansen,  Emil  Chr.  72.  78. 
Hansen,  J.  II,  929. 
Hansen,  N.  E.  467.  -^  II. 

108,  110. 
Hansgirg,  A.  891,  892.  — 

H,   814,  427,  601. 
Hanns,  J.  II,  789. 
Happich,  K.  K.  H,  6. 
Harden,  A.  67,  78. 
Hardi^  II,  210, 
Harding,  H.  A.  II,  6!,667. 
Hardy,  James  II,  967. 
Hardy,  M.  392.  —  II,  77, 

209. 
Hareux,  E.  480. 
Harger,  E.  B.  II,  244. 
Hariot,  H.  822.  —  II,  182. 
Hariot,    P.    80,    143,    466, 

668. 
Harley,  V.  If,  789. 
Harms,    H.  469,  487,  578, 

688,  660.  —  II,  260,  261. 
Harmsen  II,  789. 
Harper,   R.  A.   54.  —  II, 

404. 
Harper,    R.  M.    608,    611, 

620.  —  n,  246.  796,  825. 
Harris,  C.  W.  290.  292. 
Harris,   David   Fräser   II, 

691. 
Harris,  H.  F.  II,  10. 
Harris,  J.  A.  480,  688. 
Harris,  J.  T.  II,  122. 
Harris,  T.  J.  II,  898,  904, 

921. 
Harrison,  J.  B.  II,  947. 
Harrison,    Leslie  II,    118. 

893. 


Digitized  by 


Google 


Harshberi^er— Heydrioh. 


1035 


Harshberger,JohnW.  884, 
669.  —  II,  24&,  257,  676, 
822. 

Hart,  J.  H.  187.  —  II, 
124,  876.  896,  987,  967. 

Hartinger  812. 

HarÜej,    Ch.  P.    86,  869. 

—  II,  108. 
HartmanD.  M.  78. 
Hartwich,  C.  669,  760,  761. 

—  II,  789,  740,  911,  912. 
Hartz,  Jac.  8. 

Hartz,  N.  II,  846. 
Harvey,  L.  H.  241. 
Harvey,    Le   Roy   Harris 

II,  241,  821. 
Haselhoff,  E.  767. 
Hasenbäuiuer,   J.  11^  688. 
Hassack,  K.  IL   116,  118, 

688.   -  II,  878,  910. 
Hasse,  H.  E.  291. 
Hasse,    W.    678,    674.    — 

II,  147,  148. 
Hasslauer,  W.  H,  66. 
Hassler,  E.  467,  678,  689. 

—  II,    269,     260,     261,1 
828. 

Hastings,  E.  G.  II,  10. 
Hatcher,  J.  B.  666. 
Hau  mann,  L.  68. 
Hauptfleisch,  F.  II,  113. 
Hauptfleisch,  P.  128,  688 
Hausrath  11,  168. 
Hausskuecht,  Karl  II,  957. 
Havaas,  J.  288. 
Haverkamp,  Karl  II,  742. 
Hay,  G.  U.  24.  —  II,  192, 

821. 
Hayata,    B.    601,    621.  — 

II,  286,  288,  817. 
Hayek,    A.  von  692,  669. 

—  II,  168,  812. 
Haynes,  C.  C.  241. 
Häyren,  E.  272. 
Hays,  H.  M.  H,  102. 
Heaton,  John  Deakin  U, 

9B7. 
Hubert,  A.  888,  892,  762. 

—  II,  680. 
Heck  II,  676. 


Hecke,  L.  97.  —  II,  669, 

789. 
Heckel,  Edouard  679, 680, 

679. 
Heckel,»E.  II,  114.^124,  742, 

928,   929,  981,  982,  988. 
Hecker,  H.  U,  929. 
Heede,  A.  van  den  682. 
Heeres.  J.  E.  884.  —  II, 

960. 
Heering,  W.  II.  96,  140. 
Hefele,  K..  II,  287.  918. 
Hefelmann.  E.  749. 
Hegelmaier,  F.  869. 
Heger  II,  969. 
Hegjfoky  J.  II.  81. 
Heiden,  H.  II,  889. 
Heim  II,  267. 
Heim,  F.  666,  618. 
Heim,  J.  II,  468. 
Heimerl,    Anton    812.    — 

II,  170. 
Heinick,  E.  II,  66. 
Heinrich,  H.  II,  686. 
Heinricher,    £.    619,    686. 

—  11,  627. 

Heirze,  Berthold  68,  486, 

476. 
Held,  P.  428.  —  II,  664. 
Heldreich,    Th.    von    II, 

280,  957. 
Hellbom,   Per   Johan   U, 

967. 
Heller.  A.  A.  II,  260. 
Heller,  0.  II,  10. 
Hellwig,  Th.  II,  468. 
Helms,  R.  97. 
Helt  II,  742. 
Hemsley,  W.  Botting  846, 

877,  480,   67f»,  608,  609, 

674,  696.  —  II,  284,  260, 

800. 
Hencke,  A.  II,  62. 
Henckel,  A.  II,  886,  862. 
Henderson,  George  884. 
Henderson,  H.  J.  II,  761. 
Henderson,  L.  II,  249. 
Henkel,  A.  818. 
Henneberg,  W.  73,  74,  76. 

—  II,  48. 


Hennicke.  Karl  R.  847. 
Hennings.     Friedrich    II. 

628. 
Hennings,  P.  9,  21,  28,  29. 

80,  40,  97,  98,  112,  118, 

13?,    188,   166,  168,  171, 

182.  —  II,  686,  660,  666, 

676,  687,  890,  961. 
Hennings,  R.  II,  874. 
Henrici  II,  68. 
Henry,  Augustine  178,671. 
Henry,  Caroline  II,  967. 
Henry,  E.  114.  —  II,  678. 
Henry,  L.  681. 
Henry,  Y.  II,  919. 
Hensel,  S.  T.  272. 
Henslow,  G.  688.   —   II, 

602,  627,  628. 
Henze,  E.  516. 
Hepp,  601. 
Heribaud,  J.  II,  206,  8"i9. 

401. 
Hering,  C.  J.  II,  881. 
Herissey,  H.  66,  69. —II, 

726- 
Herlitzka,  A.  75. 
Hermann.  F.  II,  147. 
Hermann,  von  II,  878. 
Hermsdorf  II,  104. 
Herrmann,  R.  II,  882. 
Herzberg,  W.  II,  926. 
Hertzog,  A.  II,  654. 
Herzog,  H.  II,  10,  62. 
Herzog,  J.  428. 
Herzog,  R.  II,  499. 
Herzog,  R.  0.  76,  781.  — 

II,  86 
Herzog,  Theodor  286,  669. 
Hesdörffer,  M.  II,  881. 
Hesse,  A.  11,  742. 
Hesse,    O.   278,   750,  761. 

762.     -    II,    119,    677, 

742. 
Hesselman,  Henrik  392. 
H^tier  16. 
Hetsch,  H.  II,  11. 
Heuertz  II  200. 
Heukels,  H.  II,  199. 
Heuz^,  G.  II,  686. 
Heydrich,  F.  U,  845,  862. 


Digitized  by 


Google 


1036 


Heyl— Hunter. 


Heyl,  G.  762.  —  IL  742, 

748. 
Micken,  C.  M.  619. 
Hickman,  M.  A.  892. 
Ricks,   Ino  F.  108.  —  11, 

692. 
Hiem,  W.  P.  686. 
Hieronynius,    G.   II,   266, 

827. 
Hilbeck,  F.  II,  12»,  919. 
Hubert  II,  141,  142. 
Hildebrand,  Friedrich  892, 

428,  664.-11,211,600. 
Hilgard  II,  717. 
Hilgard,  E.  W.  II,  928. 
Hilger,  A.  761,  760. —II, 

748. 
Hill,  A.  C.  76. 
Hill.  A.  W.  II,  800,  611. 
Hill,  E.  J.  227. 
HiU,  T.  G.  626.  —  II,  609. 
Hille,  W.  II,  748. 
Hillesheim,  C.  II,  811. 
Hillier,  V.  282.  —  II,  846. 
Hillmann,  F.  H.  688. 
Hillmann,  P.  II,  720. 
Hiltner,    L.    68,   102,  877 

716,  718.  —  II,  66,  66. 
Hinsberg,  O.  76. 
Hintze,  F.  286. 
Hinze,  G.  II,  26,  867,  416. 
Hirn,  K.  E.  II,  849. 
Hirschbruch  II,  11. 
Hirschsohn,  Ed.  II,  744. 
Hissink,    D.    J.    II,    886, 

911. 
Hitchcock,  A.  S.  887,  688. 

—  II,  289,  240,  246. 
Hjelt,  H.  II,  188. 
Hobkirk.  Charles  Codring- 
ton Pressick  II,  967. 
Hochreutiner,    B.    P.    G. 

647.  —  II,  218. 
Hockauf,  Josef  601. 
Hodgson,  William  II,  967. 
Hock,  F.   818.    —    II,  76, 

84,  100. 
Höhnel,    Fr.    von   40,  48, 

178.  —  II,  706. 
Hönnicke,  G.  II,  48. 


Höstermann,  G.  898,  728. 

—  II,  688. 
Hofer,  F.  II,  166. 
Hoffmann,  F.  II,  146, 167. 
Hoff  mann,  H.  II,  612. 
Hoffmann,  J.  761.   —  II, 

168. 
Hoffmann,  Julius  480. 
Hoffmann,  M.  II,  604. 
Hoffmann,  0.  601. 
Hoffmann,  W.  II,  11. 
Hoffmann-Bang,  N.  P.  II, 

48. 
Hofmann,  K.  II,  667,  929. 
Hofmeister.    Wilhelm   II, 

967. 
Hold,  van  der  II,  904. 
Holde,  D.  II,  744. 
Holdefleiss,  P.  II,  82,  627. 
Holden,    Isaac    II,    888, 

967. 
Holden,    R.  J.  64.    —   II, 

404. 
Holdsworth,  P.  J.  694. 
Holett,  F.  von  II,  249. 
HoUand,  J.  44. 
HoUer  269. 
HoUick,  A.  II,  846. 
Hollos,  L.  22,  27,  171. 
Holloway,    F.  J.  II,  987, 

989. 
Holhiing,    M.    98.   —   II, 

468,  607,  614. 
Holm,  Hermann  898,  741. 
Holm,  J.  II,  198. 
Holm,  Theo  624,  688,  626, 

629,  699.  —  11,  249,  429, 

8B6. 
Holmboe,    Jens.    II,    86, 

400,  846,  872. 
Holmes,  E.  M.  887.  —  II, 

746. 
Holmes,  S.  0.  II,  846,  666. 
Holuby,  J.  L.  602.  —  II, 

178. 
Holway,  E.  W.  II,  670. 
Holtz,  F.  L.  II,  868. 
Holtz,  L.  II,  341. 
Hohsfuss,    E.    674.    —  II, 

141. 


Holzinger,  J.  M.  229,  282, 

241,  249,  268,  269,  260. 

—  II,  847,  969. 
Holzner  619.  —  II,  164. 
Hom^n,  E.  A.  II,  62. 
Hone,  D.  S.  II,   246,  86f . 
Hoog,  John  II,  176. 
Hoogenraad,  H.  667. 
Hoogenraad,    H.    R.    II, 

199. 
Hooker,  Sir  Joseph  Dalton 

818,  822.  —  n,  968. 
Hooker,  William  Jackson 

II,  958. 
Hook.   J.  M.  van  II.  694. 
Hooper,  D.  44,  627.  —  II. 

746. 
Hope,  C.  W.  II,  276,  818. 
HorreU,  E.  C.  267. 
Hoschedö,   J.  P.  U,    209, 

814. 
Hoser,  P.  n,  88. 
Hotop  II,  690. 
Hotter,  E.  76. 
Houard,  C.  II,  468,  468. 
House,  H.  D..  667.  —  R, 

820. 
Howard,  Albert  98.  —  II, 

616.  649,  666,  697. 
Howard,  W.  T.  II,  68. 
Howe,  M.A.  266.  —  H,  192, 

266,  888. 
HoweU,  T.  II,  191. 
Howie  Charles  II,  968. 
Hryniewiecki,   B.  H   178. 
Hua,  Henri  898,   670.   — 

n,  79,  274. 
Huber,  J.  480.  —  II,  268. 
Huchard  II,  746. 
Hudson,  G.  S.  II,  118. 
Hue,  A.  280,  282. 
Hühner,  P.  689. 
Hülsberg  &  Co.  II,  918. 
Hüthig,  0.  761. 
Huffei,  G.  II,  128,  174. 
Hume,  H.  H.  678.    —    II, 

112,  897,  898. 
Hunger,  F.  W.  T.  731.  - 

ir,  867,  911. 
Hunter,  J.  99. 


Digitized  by 


Google 


Hunter— Jangner. 


1037 


HuDter,  Robert  II,  968. 
Huntington,  A.  von  646. 
Hurst,  C.  P.    IL    197.    — 

IL  628. 
HusbancU  M.  A.  290. 
Husnot  688. 
Hu88,  Harald  II.  746. 
Hussey.  Benjamin  11,  968. 
Hutchings,  C.  E.  822. 
Hüter,  Rupert  667. 
Hutton,  F.  W.  898. 
Hutzen-Petersen,  R.   898. 

—  II,  429. 
Hy,  F.  669.  —  II,  209. 

Ibins  628. 

Ide,  A.  II,  647. 

Ihne,  K.  898.  —  II,  80,  81. 

Ikeda,  T.  678.  —  II,  897. 

'Ikeno,  8.  182,  188,227.— 

II.  406. 
Iltis,  Hugo  II,  662. 
Imendörffer,  B.  II,  102. 
Imhof,  E.  II,  lß8. 
Inamura,  K.  II,  288. 
Ingham,  W.  288. 
Inghilleri,  F.  II,  48,  62. 
D'Ippolito,  G.  II,  664,  708, 

969. 
Irgang,  G.  694. 
Isemhagen,  P.  766. 
Ispolatov,  E.  II,  177. 
Issatchenko,  B.  II,  662. 
Issatchenko,  M.  II,  86. 
Issleib  II,  746. 
Issler,  E.  II,  162. 
Istvan,  K.  G.  II,  178. 
Istvanffy,  Gy.  176. 
Istvanffi,  Jul.  von  99,  178 

179.  —  II,  716. 
Ito,  T.  II,  288. 
Ivolas  II,  208. 
Iwanoff,  L.  68.  --  II,  647. 
Iwanow,  L.  II,  886,  789. 
Iwanowski.  D.  76.  —    II, 

660. 
Iwasaki.  H.  II,  746. 

Jaap,  O.  21,  82,    88,    287, 
829. 


Jablowski,  M.  TI,  109. 
Jaccard,  H.  887,  847,  667. 

—  II,  180,  811,  886. 
Jackson,  A.  Bruce  638.  — 

II,  196. 
Jackson,  B.  Daydon   822, 

462. 
Jackson,  Daniel  D.  II,  86. 
Jackson,   J.    R.    II,    111, 

119,    746,  829,  980,  981. 
Jacky,  E.  166.  694.  —  II, 

82. 
Jacobi,  A.  99. 
Jacobitz,  E.  II,  11,  86. 
Jacobs,    O.  U,    810,    880, 

881. 
Jaczewski,  A.  von  44,  189. 

—  II,  696. 
Jadin,  F.  688. 

I  Jaeger,  H.  II,  26. 

[Jahn,  E.  76,  118. 

I  Jahn,  J.  J.  II,  847. 

!  James,  Thomas  Potts.  II, 

I      968. 

I  Janczewski,    Edouard   de 

I      681,  682.  —  II,  480. 

I  Janse,  J.  M.  II,  199,  886. 

1  Jansen,  H.  II,  11,  86. 

1  Janssens,  F.  A.  76. 

JanvUle,  P.  de  II,  878. 

Jaquet,  F.  II,  812. 

Jarry,  D.  R.  662. 

Jarvis,  M.  R.  426. 

Jatta,  A.  289. 

Javorka,  A.  II,   172. 

Jean.  F.  II,  746. 

Jean,  J.  II,  48. 

Jeannerett  II,  968. 

Jeanpr^tre,  J.  68. 

Jeffrey,  E.  C.  480.  —  II, 
848. 

Jekyll,  Walter  II,  896. 

Jelinek,  J.  88. 

Jenkins,  E,  682. 

Jenman,  G.  S.  II,  827,  886. 
I      947,  968. 

!  Jennings,  Alfred  Vaughan 
!      II,  968. 
!  Jensen,  L.  628. 
1  Jentzsch,  A.  II,  148. 


,  Jerosch,  M.  Ch.  II,  166. 
;  Jickeli,  Carl  F.  II,  69. 
Jimenez,  E.  II,  266. 
Jochmann,  G.  II,  12,  62. 
Jodin,  H.  684.  —  II,  503. 
Jönsson,   B.   II,  282,  817, 

410,  614,  601. 
Jönsson,  H.  II,  880. 
Jösüng,  F.  692. 
Joffrin,  H.  II,  666. 
Johannsen,    W.   II,    628, 

680. 
Johansson,  E.  602. 
Johncock,  ü.  F.  642,  648. 
Johnson,  T.  100,    847.  — 

II,  618.  791,  971,  808. 
Johnston,  J.  R.  602. 
JoUy  II,  668. 
JoUymann,  W.  II,  48. 
Jolyet,  A.  II,  912. 
Jones,  Arthur  Coppen  II, 

968. 
Jones,    i^rthur    Mowbray 

II,  968. 
Jones,  Da^^d  H,  968. 
Jones,  L.  R.    100.   —   II, 

242,  249. 
Jongmans,  W.  J.  II,  199. 
Jordan,  A.  818. 
Jordan,  D.  S.  887. 
Jordan,  E.  0.  II,  48. 
Jordan,  R.  II,  617. 
Jordan,  Rose  616. 
Jordan,  W.  H.  II,  649. 
Jordi,  E.  166. 
Jorissen,  W.  P.  898. 
Josef,  K  769. 
Jouan,  H.  II,  296. 
Jouck,  K.  742. 
Jousset  68. 
Jowett,  D.  II,  746. 
Judge,  Ch.  II,  908. 
Juel,  H.  0.  860. 
Jumelle.  H.  677,  680,  660. 

—  II,  121,  128,  612,  919, 

986,  940. 
Junge,  P.  667.  —  II,  166, 

818. 
Jungner,  J.  R.  II,  669. 
Jungner,  R.  II,  466. 


Digitized  by 


Google 


1038 


Jonod — Kobas. 


Junod,  H.  II,  286,  829, 
Jurass,    Paul  682.    —   II, 

698. 
Jurie,  A.  100,    702.  —  II, 

580,  618. 
Jiiritz  II,  746. 

Kabät,  J.  E.  88,  89. 
Kaeriyama,   N.    898,    688. 

—  II.  664. 
Käser,  E.  602. 
Kahl,  A.  100.    —   II,    84, 

716. 
Kahler,  A.  II,  122,  987. 
Kamen,  L.  II,  12. 
Kamienski,  F.  642. 
Kanger,  A.  II,  746. 
Kanter,  R.  M.  68. 
Karasek,  Alfred  668.  —  II, 

124. 
Karsten,    Georg    819.    — 

II,    76,    889,    747,    884, 

949. 
Karsten,  W.  762. 
Kaserer,    H.    lüO.   —    II, 

617,  664,  700,  714. 
Kashiwamura,  S.  II,  68. 
Katzer,  O.  H.  741. 
Katzer,  F.  II,  848. 
Kaufmann,     H.     II,     149, 

810. 
Kausch,  0.  II,  12. 
Kayser,  B.  II,  62. 
Kayser,  H.  II,  87,  48. 
Keamey,  T.  H.  898. 
Keeble,  F.  II,  822. 
Keegan,    P.    Q.    II,    794, 

801. 
Keeler,  H.  L.  n,  289. 
Keeley,  F.  J.  II,  402. 
Keeney,    G.   H.    II,    118, 

898. 
Keissler,  K.  von  II,    284, 

826,  894. 
Keller,  B.  II,  179. 
Keller,  0.  II,  618. 
Keller,  L.  II,  168. 
Keller,  Robert  674.  —  II, 

160,  162,. 812. 
Kellerman,  Jvj  44. 


EQllerman,  K.  F.  68. 
Kellerman,  W.  A.  24,  88, 
84,  44,  48,  166,  167,  177, 
179.  —  II,  246,  847,  602, 
666,  667,  688,  701. 
Kellermann  100. 
Kellner,  O.  724.  I 

Kemmerich  II,  888.  j 

Kennedy,  John  11,  968. 
Kenney,  G.  E.  B.  102.       1 
Kenoyer,  L.  A.  817.  | 

Kent,  S.  II,  66.  j 

Kerner,  A.  849.  ' 

Ketly,  von  II,  747.  | 

Keutner,  J.  II,  81.  I 

Kexel,  H.  II,  56. 
Keyserling,    H.    Graf    II, 
848.  I 

Khoury,  J.  76. 
Kickwood,  J.  E.  877. 
Kidston,  Röb.  II,  849. 
Kieffer,  J.  J.  II,  117,  466, 

467,  468. 
Kienitz-Gerloff,  J.  64,  227. 

—  II,  480,  671. 
KienU  II,  114. 
Kiessling,  F.  II,  6. 
Kilmer,  F.  B.  591.  —    II, 

898. 
Kimura,  T.  II,  747. 
Kind,  Ludwig  690.  —  II, 

118. 
Kindberg,  N.  C.  241,  249, 

269. 
Kindermann,  V.  894,  688. 
King,  C.  A.  66,  227.  —  H, 

406. 
Kinkelin,  P.  II,  849. 
Kinzel,  W.  877,  716,  747. 

—  II,  100. 

Kirby,  A.  H.  847.    —   II, 

109. 
Kirby,    Rev   William    II, 

968. 
Kirchner,  0. 100,  847,  894, 

611.    —    II,     188,    168, 

614. 
Kirk,  Thomas  II,  968. 
Kirtikar,  K.  R.  480.  —  II, 

268. 


Kisskalt,  K.  U,  62. 
Kissling,  L.  II,  686. 
Kissling,  R.  750. 
Kitt,  Th.  II,  6. 
KjeUman,    F.  R.   II,    881, 

841. 
Klar,  Joseph  II,  108,  889 
Klebahn,  H.  167,  168. 
Klebs,  G.  404.  —  II,  316. 

876,  680,  689. 
Klecker,  PauHne  II,    671. 
Klein  608. 

Klein,  Alexander  II,  66. 
Klein,  E.  76.  —  II,  26. 
Klein,  L.  II,  125. 
Kleinke,  0.  76. 
Klimer,  F.  B.  II,  112. 
Klimmer,  M.  II,  48. 
Klimont,  J.  II,  747. 
Klinge,  J.  II,  117. 
Klitzing,  Heinrich  II,  607. 
Klobb,  F.  II,  748. 
Klocke,  Fr.  608,  628. 
Klöcker,  Alb.  76,  186. 
Kloepfer  724. 
Klos,  G.  II,  656. 
Klug,  Anton    114.   —    II, 

678. 
Klugh,  A.  B.  II,  192. 
Klussmann,  R.  822. 
Klüvers,  B.  J.  II,  886. 
Knapp,  F.  Gf.  II,  959. 
Knauf,  A.  621.  —  II,    98. 
Kneucker,    A.    849.     8oO. 

624,    688,    684.    —     II. 

182,    152,  174,  280,  816. 
Knight,  0.  W.  II,  242. 
Knoll,  Fr.  II,  6,  849. 
Knothe.  E.  404. 
Knowles,    M.  0.    847.    — 

II,  198,  808. 
Knowlton,  G.  H.  II,    241, 

821. 
Knuth,  Paul  II,  480. 
Knuth,  R.  627.  —  U,  97. 
Kny,    L.  66,    404.    —    II. 

79,  684. 
Kobelt  n,  162. 
Kobert,  Rudolf  U,  748. 
Kobus,  J.D.  II,  615,  948. 


Digitized  by 


Google 


Koobek— Lagarde. 


1089 


Kocbek,  Franz  681.  —  11, 

167. 
Koch,  Alfred  76. 
Koch,  M.  752. 
Koch,  W.  D.  J.  II,  188. 
Köck,  G.  426. 
Köhne,  E.  608,    689,    642, 

648,*  682.  —  II,  91,  129, 

284,  480,  860. 
König,  J.  II,  48,  688. 
Königsberger,  D.  J.  C.  II, 

908. 
Koppen,  A.  II,  63. 
Koernicke,  M.  II,  404. 
-Koert,    W.  II,    117,    878, 

901. 
Kofoid,  0.  A.  II,  889,  899. 
Kohl,  F.  G.  100,  227,  814, 

769.  —  II,  862,  404.  410, 

416,  690,  708,  908. 
Kohlhoff,  C.  286. 
Kohlmannslehner,  H.  566, 

602,  682.  —  II,  881. 
Kok  Ankersmit,  H.  J.  101. 
Kokubo,  K.  II,  12. 
Kolbe,  F.  C.  II,  288. 
Kolbe,   W.  II,    108,    120, 

808,  986. 
Kolkwitz,    R.    44.    —    II, 

684. 
KoUe,  W.  II,  68. 
Kollegorsky,  E.  68. 
Komarow,  W.  L.  II,  286. 
Koning,  C.  J.  45,  101,  104, 

—  II,  668. 
Koningsberger,    J.  C.    II 

588,  676,  891. 
Koorders,  S.  H.  480.  —  II, 

264,  912. 
Koritschoner,  Fr.  758. 
Kornauth,  K.  II,  6. 
Korschoff,  J.  786. 
Korzon,  T.  II,  12. 
Kosaroff,  P.  769. 
Koschny,  Th.  II,  111,  888, 

896. 
Kosjatschenko,  J.  55. 
Kossowicz,  A.  76. 
Kossowitsch,    P.    717.   — 

II,  868. 


Kostanecki,  St.  750. 
Kotinsky,  J.  II,  468. 
Kotzde,  W.  426. 
Kovirzüc,  K.  II,  68. 
Kovchoff,  M.  J.  II,  6H4. 
Kozai,  Y.  741.  —  II,  87. 
Krämer,  Aug.  II,  268. 
Kraemer,  G.  750. 
Krämer,  Henry  814,    846, 

426.  —  II,  748. 
Kraemer,  M.  657. 
Kränzle,  J.  692. 
Kränziin,  F.  667,  668.    — 

II,  264,  271. 
Kraepelin,  K.  II,  186. 
Krafft,  G.  760. 
Kral,  F.  77.  —  II,  12. 
Kramer  II,  104. 
Kramers  II,  900. 
Krasan,  F.  404.  —  II,  167, 

468,  582. 
Krass,  M.  814. 
Krasser,    F.    101.   —    11, 

468,  850. 
Kra.ssnow,  A.  II,  177. 
Kraus  II,  165. 
Kraus,  A.  715. 
Kraus,  C.  II,  664. 
Kraus,  G.  384. 
Kraus,  R.  II,  68. 
Krause,  Ernst  H.  L.  480, 

584   —  II,  184. 
Krauss,  H.  426,  668. 
Krawkow,  N.  P.  II,  86. 
Krebs,  W.  814. 
Kretz,  R.  II,  6. 
Kretzschmar,  Paul  II,  581. 
Kreuzpointer,  J.  II,  609. 
Krieger  249. 
Krieger,  W.  84. 
Kritschagin,  N.  814. 
Kroeber.  E.  761. 
Kroemer,  H.  II,  507. 
Krömer,  K.  426. 
Krompecher,  E.  II,  68. 
Krone  II,  882. 
Kronecker,  H.  884. 
Krook,  P.  II,  284. 
Krüger,  Fr.  101. 
Kruis,  K.  II,  26. 


'  Krupp,  F.  A.  II,  968. 
I  Kruse  II,  26. 
jKrylow,  P.  II,  191,  283. 
I  Krzystalowicz,  F.  II,  18. 

Kuehl,  Hugo  877.   —   II, 
748. 

Kühle  11,  614. 

Kühn,  Richard  814. 

Kükenthal,  G.  524.  —  II, 
168. 

Kümnierle,  E.  B.  695. 
[  Künckel    d'Herculais,    J. 
'      86. 
I  Künnemann  II,  68. 

Küster,  Ernst  56,  404.  - 
1^     II,    818,    468.    469,  518, 
I      695,    696,  697,  607,  888. 
'  Küster,  H.  II,  66. 
I  Kulescha,  G.  II,  4M. 
j  Kulisch,  P.  760. 
IKundt,  W.  II,  881. 
JKuntze,  Otto  887,  604. 

Kunze,  Max  508. 

Kunze,  R.  E.  586. 

Kupfer.   Miss  E.  M.    404, 

602.  —  II,  607. 
j  Kupffer,  K.  B.  699.  —  II, 
I      176,  588. 

Kurraann,  L.  II,  469. 
I  Kurpjuweit,  0.  II,  8^. 

Kurtz,    F.    II,    800,    851, 
I      884. 

j  Kurzwelly,  W.  404. 
'  Kusano,    S.    28,    45,    160, 
I      666. 

jKusnezow,    N.    846,    847, 
I      682.  —  II,  178. 
I  Kuylenstiema,   K.  G.   II, 
I      26. 
I  Kwisda,  A.  77. 

'  Labesse  1 14.  * 

!  Labroy,  0.  644. 

]  Lacaze-Duthiers,  Henry  de 

II,  958. 
j  Lachmann,  J.  C.  II.    298. 
Lämmerhirt,  0.  101. 
jLaesecke,  F.  285. 
I  Laet,  Franz  de  686. 
I  Lagarde,  J.  17. 


Digitized  by 


Google 


1040 


Lagerheim—Leveill^. 


Lagerheim,    G.   von   189, 

179.  —  11,  810,  469,  706, 

Bbl, 
Lagomaggiore,  N.  887. 
Lakowitz  814.  —  II,  76. 
Laloy.  L.  681.  —  IT,  210, 

814,  888. 
LamarJi^re,  L.  G^neau  de 

404.  —  II,  202,  968. 
Lambert,  P.  674. 
Larabrecht   II,    104,    282, 

878. 
Laroic  ü,  206,  814. 
Lampa,  E.  227,  265. 
Lampe,  V.  760. 
Lamson,  H.  H.  101.  — 11, 

649. 
Lander,  L.  11,  891. 
Landes,  G.  II,  912. 
Landois,  H.  814. 
Landsberg,  Bernhard  814. 
Landsiedl,  A.  761. 
Laneuville,  E.  II,  900. 
Lang,  E.  267. 
Lang.  W.  H.  II,  690. 
Langauer,  F.  II,  612. 
Lange,  H.  77. 
Langenbeck,    E.    101.   — 

II,  470. 
Langer,  J.  77. 
Langeron,  M.  268. 
Lang-Heinrich,  F.  II,  897. 
Lankester,  A.  E.   101.   - 

II,  612,  664,  968. 
Lanzi,  M.  II,  898. 
Laplanche,  -  Maurice 

Coujard  de  II,  969. 
LargajoIIi,  V.  IT,  898. 
Larsen,  J.  A.  11,  618. 
Larsson,  Ernst  II,  748. 
LasceUes,  F.  C.  884. 
Lashington,  P.  M.  II,  262. 
Lati^re,  H.   II,    118,  892. 

893. 
Laubert.  R.  179,  426. 
Laubinger,  0.  285. 
Lauhy,  A.  328.  —  II,  206. 
Lauby.  G.  II,  851. 
Lauche  II,  110. 
Laudrey,  A.  E.  P.  II,  470. 


Lauffs,  A.  742. 
Laukamm,   Wichard   314, 

815. 
Laurent  Em.  69,  877.  716, 

—    II,    710,    714,    902, 

969. 
Laurent.    Marcelline   860, 

640,  541. 
Laus,  Hei  mich  860. 
Lauterborn,  R.  II,  168. 
Lavergne,  L.  674.   —   11. 

206. 
Lawson,  A.  A.  860.  —  II, 

366,  406,  799. 
Lawson,    Sir   Charles    II, 

969. 
Lawson,  P.  V.  II,  861. 
Laxa,  O.  II,  36. 
Lazenby,  W.  H.  860. 
Leather,  J.  W.  II,  616. 
Leavitt,  R.  G.  426,  619.  — 

II,  881. 
Le   Bay,  B.    360.    —    II, 

182.  " 
Lebbin  II,  748. 
Leclerc    du    Sablon    882, 

426,  761.  —  II,  689. 
Lecomte,  H.  481.   ~   II, 

276,  748. 
Ledeboer,  P.  H.  II,  940. 
Ledoux,  P.  877,  404,  426, 

689. 
Lees,  H.  F.  II,  760. 
Leen  wen,  Doeters  W.  M. 

van  II,  190. 
Lef^vre.    G.    596.    —    II, 

760. 
Lefroy,   Sir   John  Henry 

II,  959. 
Le  Gendre,  Ch.  II,  200. 
L^ger,  L.  J.  H,  959. 
Leger,  M.  E.  U,  749. 
Le  Grand,  A.  II,  206. 
Legr6,  L.  884,  674.  —  II, 

210. 
Le  Gros,  F.  L.  II,  25. 
Lehmann  II,  886. 
Lehmann,  A.  816. 
Lehmann,  E.  II,  868. 
Lehmann,  F.  C.  668. 


Lehmann,  K.  B.  II.  18.  86. 

—  II,  677. 
Lehmann.  M.  721.  —  II, 

116. 
Leichtlin,  Max  640.  —  II, 

129. 
Leidicke,  J.  W.  860. 
Lemaire,  Paul  II,  749. 
Lemaii^,  Ch.  II,  982. 
Lembke,  Einsähet  884. 
Lem^e,  E.  101.  — II.  470. 
Lemmermann,  E.  II,  314, 

327,   828,  884,  892,  898, 

896,  896. 
Lemmermann.  0.  769. 
Lemosy,  E.  L.  JI,  208. 
Lendenfeld,  R.von  II,  682. 
Lendner.  A.    87,   77,  887, 

668.  —  II.  160,  749. 
Lengyel,  B61a  288. 
Lentz  U,  87,  286. 
Leo,  Esteve  II,  879. 
Lepeschkin,  W.  W.  77. 
Lepierre.  Ch.  II.  13. 
Lepoutre,  B.  II,  656. 
Leppla,  A.  II,  861. 
Le  Renard  II,  716. 
Lermer,  J.  C.  761. 
Le  Roy,  R.  II,  182. 
Le  Roy-Abrams  II,  250. 
Lesage,  P.  86. 
Leschtsch,  M.  786. 
Lesser.  E.  II,  628. 
Lester,  H.  L.  V.  U,  202. 
Lester-Garland.  L.  V.  II, 

808. 
Letacq,  A.  L.  II,  202. 
Le  Testu,  G.  II,  948. 
Lett,  H.  W.  238. 
Lettau  II,  141. 
Leuscher,   E.   742.  —  IL 

895. 
Leuthardt,  F.  II,  862. 
Levander,  K.  M.  II,  851, 

868. 
Leveille,  H.  481.  626,  544. 

620,  664,  682,  686.  —  II, 

201,  202,  211,  216,  280, 

281,  288,  286,  286,  288, 

814,  888. 


Digitized  by 


Google 


Levet-Teats— Lnerssen. 


1041 


Levett-Yeats,  G.-A.  669. 
Levier,  E.  258.  —  II,  229. 
Levy,  E.  87.  —  II,  37,  68. 
Levj,  M.  406. 
Lewin,  John  William  n, 

969. 
Lewin,  Karl  II,  749. 
Lewis,  E.  J.  n,  470. 
Lewitskago,  G.  684. 
Lewton-Brain,  L.  II,  688, 

889,  922,  949. 
Lidfores,  Bengt  406,  740. 

—  II,  626. 
Lidgett,  J.  II,  470. 
Liebig,  Justus  v.  II,  969. 
Liehl  IL  162. 

Li6nard,  E.  761. 
Lierke,  E.  748.  —  II,  922. 
Lignier,  D.  860,  617. 
Lignier,  E.  II,  818. 
Lignier,  M.  O.  II,  76,   81, 

182. 
Lignier,  O.  II,  806,  862. 
Lignier,  P.  II,  969. 
LiUey,  A.  E.  V.  816. 
Lilley,  G.  II,  842. 
Lillie,  D.  288. 
Limpricht,    Karl    Gustav 

261.  —  II,  969. 
Linacre,   Rev.  Thomas  II, 

969. 
Lindahl,  J.  426.  —  H,  880. 
Lindau,  G.    21,    46,    670, 

767.  —  II,  681. 
Lindberg,  Harald  260,  668. 

—  II.  182. 
Lindemuth,  H.    426,    427, 

521.  —  II,  129. 
Linden,  L.  658. 
Linder,  Th.  II,  162. 
Lindinger,  L.  860,  526. 
Lindman,  C.  A.  M.  406.  — 

II,  261,  481,  828. 
Lindmark,     Gunnar    428, 

682. 
Lindner,  P.  87,  46,  78.  — 

II,  6,  18,  49. 
Lindroth,  J.  J.  160. 
Lindström,  A.  A.  686. 
Lingelsheim,   von  11,  66. 
Botanischer  Jahresbericht 


Lingot,  F.  II,  207. 
Linhart,  101.  —  II,  719. 
Linn^,  II,  969. 
Linsbauer,  K.  884,  406.  — 

II,  548,  961. 
Linsbauer,  L.  884,  406.  — 

II,  648. 
Linsmayer,  L.  11,  688. 
Linton,  E.  F.  586,  674.  — 

n,  196,  808. 
Linton,     William    James 

197,  808.  —  II,  »59. 
Lippmann,   E.  O.  von  78, 

751. 
Lipsky,  B.  J.  II,  281. 
Lipsl^,  W.  611,  695,  697. 

—  II,  177,  282. 
Lipstein,  A.  II,  64. 
Lister,  A.  118. 

Lister,  G.  662.  —  II,  218. 
Lister,  J.  J.  558. 
Litschauer,  Vict.  288. 
Litwinow,  D.  II,  231. 
Livingston,  B.  E.  II,  240, 

822. 
Livy,  P.  II,  959. 
Ljubsmenko,  V.  II,  179. 
Lloyd,  C.  G.  46,  176,  887. 
Lloyd,  Fr.  E.  46,  227.  — 

U,  657. 
Lochhead,  W.  102.  —  II, 

718. 
Lockhart,  A.  R.  C.  II,  904. 
Lode,  A.  II,  18. 
Loeber,  J.  A.  jr.  II,  918. 
Löffler,  H.  428.  —  II,  514. 
Löffler,  N.  H,  481. 
Loefgren,  A.  586.   —   II, 

258,  269,  917. 
Löhr,  P.  428.  —   II,  411. 
Lösener,  Th.  481,  586,  598. 

—  II,  252,  826. 
Loeske,  L.  286,  590. 
Low,  E.  894.  —  II,  188. 
Loew,  0.  66,  722,  728,  732, 

741.  —  II,  87,  580. 
Löwenstein,     Arnold    II, 

866,  558. 
Loewenthal,  W.  128. 
Löwit,  M.  II,  49,  64. 

XXXI  (1908)  2.  Abt. 


Lohmann,     C    E.    Julius 

227. 
Lohmann,  H.  11,  818,  320, 

899,  749,  750. 
Loir  n,  892. 

Lojacono  Pojero,  M.  594. 
Lombard-Dumas,    A.    n, 

101. 
Lommel,  V.  II,  878,  891. 
Lonay,  H.  644,  667. 
Long,  H.  jr.  161. 
Long,  W.  H.  n,  670. 
Longo,   Biagio   861,    862, 

872,  608.  —  n,  226. 
Longo,  P.  368. 
Longyear,   B.  0.   25,   46, 

114. 
Loose,  H.  725. 
Lopriore,    G.  702.    —    II, 

876,  617. 
Lorch,  W.  257. 
Lord,  F.  T.  n,  25. 
Lorenz,  H.  877. 
Lorenz,  Theodor  II,  852. 
Lorenz  von  Liburnau,  J. 

II,  869. 
Lorenzen,  A.  II,  188. 
Loretz  II,  728. 
Losch,  D.  II,  760,  884. 
Lotsy,  J.P.860.  — n,481. 

874. 
LoveU,  J.  H.  406.   —   II, 

481. 
Low,  H.  E.  II,  881. 
Lowe,  Eduard  Joseph  11, 

959. 
Lowrie,  J.  46. 
Lowson,  J.  M.  816. 
Loynes,  de  II,  210. 
Loy-Peluffo,  G.  H,  37. 
Lsiasco,  M.  II,  858. 
Lucas,  F.  n,  110. 
Lueet,  Ad.  127,  177.  —  II, 

666. 
Ludwig,  F.  56,  102,  868. 
Lücker,  Ed.  II,  750. 
Lühne,  H.  n,  824. 
Lühne,  V.  H,  800. 
Luerssen,  A.  II,  87. 
Luerssen,  Ch.  II,  816. 


Digitized  by 


Google 


1042 


Lttstner— Mtrloth. 


Lüstner,  G.  II,  691. 
Lütkemüller,  J.  II,  350. 
Luisier,  A.  II,  212,  816. 
Luizzi,  (V  11,  470. 
Lukens,  T.  P.  406. 
Lummis,  G.  M.  «78. 
Lushington  IT,  760. 
Lushingten,  A.  W.  II,  128. 
Lushington,  P.  M    691. 
Lutz,  K.  G.  846. 
Lutz,  L.    16.  66.  286,  428. 

—  II.  216,  961. 
Lux,  A.  U,  49. 
Luze,  J.  J.  de  11,  88. 
Lynch,   R.  Irwin  586.  — 

II,  958. 
Lyon.  Florence  M.  II,  801. 
Ljon,  H.  L.    428.    —    II, 

822. 
Lyon.  W.  S.  II,  905. 
Lyons,  A.  B.  887.    —    U, 

782.  750. 

Maanen,  P.  J.  van  IL  922. 
Maassen,  A.  56.  —  II,  64. 
Mc  Alpine,    D.    81,  46.  — 

II,    654,    671,   694,   701, 

710,  714. 
MArdle,  D.  288. 
Macchiati,  L.  729,  780.  — 

II,  966. 
Mac  Clatchie,  A.  .J.    650. 

—  II,  950. 

Mc  Clonnie,  J.  II,  276. 
Mac  Dougal,    D.   T.   406, 

428,  759.  —  II,  79,  484, 

588,   657,   564,  600,  681. 
Macfadyen,  A.  II,  31,  64. 

569. 
Macfarlane,    Hev.  George 

II,  959. 
Macfarlane,  J.  M.  674. 
Mac  Kay,  A.  H.  847,  406. 

—  II,  81,  192,  821. 

Mc  Kenney,  R.   E.  B.  11, 

ö7. 
McKenzie,  A.  54. 
Mackenzie,  D.  II,  959. 
Mackenzie,  K.  K.  248,  639, 

695. 


Mackintosh,  R.  S.  87.  114. 
Maclean,  D.  II,  110. 
Mac  Lean,  G.  G.  U,  88. 
Mac  NeiU,  M.  II,  118. 
Macoun,  J.  M.  II,  192. 
Macoun,  J.  242. 
Mac  Pherson,  James  609, 

647,  558.  —  IL  102. 
Macvicar,  S.  M.   288,  284. 
Madelin,  M.  566.  —  II.  129. 
Maercker,  M.  724. 
Magerstein,  V.  Th.  79. 
Magnaghi,  A.  12. 
Magnin.     Ant.     568,    571, 

686.  -   II,  158,208,204, 

828,  894,  811,  814. 
Magnin,  L.  114. 
Magnus,  P.  28,    120,   161. 

180,   182,  619.  654,  6S6. 

—  II,  82,  882,  668,  675, 

690,  810,  882,  883,  858. 
Magnus,  Wern.  57.  —  E, 

471.  596. 
Magoczy-Dietz,  S.  577. 680. 
Maheu,  J.  16,  282.  648.— 

n,  821. 
Mahn  II,  628. 
Maiden,  J.  H.  837.  683,  650. 

661.  —  II,  80,  124,  265. 

267,  291,   292.  298,  294, 

750.   884,   918,  918,  944. 

952. 
Maige.  A.  602.  -  II.  692. 
Maige,  M.  406. 
Maillefer,  A.  IL  217,  816. 
Main,  F.  644.  —    IL  898. 

902,  908,   922,   924,  926, 

928,  981. 
Maindron,  M.  845. 
Maine.  E.  II,  899. 
Maire,    R.    16.  21,  46,  68, 

140,  286.       II,  216.  407. 

408,  668. 
Majani,  D.  A.  II,  904,981. 
Makino,  T.  II,  289,  817. 
Malencovic,  B.  114. 
Malinvaud,    E.    608,    682, 

657,  661,  696.  —  IL  99, 

201,   202,   206,  207,  209, 

815. 


Maliva  IL  471. 

Malkoff,    K.    102.    —    n. 

64,  66L  709. 
Mallet,  G.  B.  644,  558. 
Malpig^i.  M.  11,  969. 
Malte,  M.  0.  654. 
Malvozin,  F.  IL  18. 
Maly,  K.  598. 
Malzmann  111. 
I  Manceau.  E.  69. 
[  Mandeville,    Henry   John 
;      IL  959. 
;  Mangin.  L    48,    180,   816. 

—  II,  668. 
Mann,  H.  H.   110.   —    U. 

665. 
Mannich,  (\  585,  750.  75L 

~,  IL  124,  760,  934. 
Mansel-Pleydell,    John 

Clavell  II,  959. 
Mansholts  T.  J.  II,  102. 
Mansion,  A.  284,  250. 
Maquenne,  L.  823.  —  U. 

767. 
Maranne,  J.  608. 
.Marc^ilhou  d'Aymeric  IL 

208. 
Marcello,  L.  544,  558,  689. 

688,  689,  690.  —  IL  225. 

226,  485. 
March,  William  II,  959. 
Marchai,    Em.     102,     140. 

161,  162.-11,607.611, 

618,  646,  678,  689. 
Marchesetti,  C.  IL  218. 
Marchis,  F.  de  II,  668. 
Marchlewski,  L.  756. 
Marchoux,  E.  II.  64. 
Marcuse,  M.  68. 
Marescalchi,  A.  II.  102. 
Maries,  Charles  II,  969. 
Mariz,  B.  J.  de'664.  —  IL 

212. 
Marko vic,  O.  II,  178. 
Markovic,  V.  608. 
Markowine  II,  688. 
Markwald,  Ed.  II,  944. 
Marlatt,  C.  L.  11,  898. 
Marloth,  R.  406.  — IL  110. 

288,  486,  896. 


Digitized  by 


Google 


Marinier— Midgley. 


1043 


M armier,  L.  II,  18. 
Mamock,  Robert  II,  969. 
Marpmann,  G.  46.    —   II, 

18,  49. 
Marquard,   E.  D.    II,   196, 

808. 
Marsh,  G.  D.  II,  889,  899. 
Marshall,  A.  677. 
MarshaU,   Edward  S.  668, 

608.  646.  669,  686.  —  II, 

196.  842,  808. 
Marshall,  Moses  11,  969. 
MarshaU,  W.  B.  II,  116. 
Marshall.  Ward  H.  II,  672. 
Marsson,  M.   II,  821,  888. 
.Martel,    Ed.    690.    —    II, 

60-2. 
.Martelly  II,  62. 
Martin,  Aug.  280. 
Martin,  Ch.  E.  28,  168. 
Martin,  E.  II,  "268. 
Martindale,  J.  A.  II,  808. 
.Martinet,  G.  II,  116,  911. 
Martinet,  H.  II,  880. 
Martini,  E.  II,  64. 
Marty,  P.  II,  868. 
Marx,  H.  II,  87. 
Maschko witsch,  H.  F.  II, 

762. 
Maslen,  A.  816. 
Mason,  Ed.  716. 
Mason,  F.  S.  II,  934. 
Mason,  T.  II,  294. 
Massalongo,    C.    12,    180, 

'J66,  407,  429.  —  II,  877, 

471,  472,  644. 
Massart,  Jean  429.  —  11, 

76,    486,    688,   602,  608. 

796,  796. 
Massat,  E.  II,  666. 
Massee,    G.    80,   102,  169. 

—  II,  614~  666,  674,  696. 
Massol,  L.  II,  82. 
Mast,  W.  H.  II,  917. 
Masters,  John  646.  —  II, 

196. 
Masters,  M.  T.    609,    668, 

ß08,  610,  674.  —  II,  181, 

167,  284. 
Mathews,  William  II.  969. 


Mathey,  A.  II,  205. 
Matouschek,    Fr.    22,  68. 
288,  260,  268. —  II,  170, 
171,  826,  812. 

Matruchot,  L.^.  127, 147. 

Matte,  H.  616.  —  II,  202, 

600. 
!  Mattei,  G.  G.  864,  407.  616, 
j      674.  —  II,  486. 
j  Mattey,  G.  639. 

Matthews,  F.  S.  816,  486. 

Mattirolo,  0.  291,  847. 

Matz,  Albert  II,  969. 

Matzinger,  E.  II,  118. 

Maublanc.  A.  46. 

Maumene,  Albert  407,  67". 

—  II,  437,  880,  882. 
I  Maurin.  E.  69. 
I  Maurizio,  A.   598,  771.  — 
I      II,  112,  892. 
;  Maury.  P.  II,  868. 
.  Mavrojannis,  A.  II,  18. 
JMawley,  II,  81. 

Maximow,  N.  A.  764,  766. 
i      —  II,  682. 
j  Maxon,  W.  B.  II,  812,  822, 
I      824,  826,  886. 

Maxon,  William  Balph  II, 
,      969. 

May,  W.  722. 
I  Mayer  II,  162. 
I  Mayer,    A.    II.    168,    547, 
769. 

Mayer,  Anton  680. 

Mayer,  C.  Jos.  II,  216,  227, 
!      816,  816. 
j  Mayer,  E.  14. 
I  Mayer,  Joseph  C.  693. 

Mayer.  M.  II,  8. 

Mayr,  H.  142.  —  II,  687. 
I  May  US  162. 
I  Maze,  P.  80.  864. 
;  Mazza,  A.  II,  322.  860,  861. 
(Mead,  Richard  II,  969. 
I  Meckwitz,  O.  II,  108. 
I  Medwedjew,  J.  610.  —  II, 
,      178,  281. 

Meehau.  Thomas  II,  969. 
'  Meehan,  W.  E.  11,  192. 

Mehner,  B.   102. 


Meigen,  W.  II,  816. 
Meisenheimer,    J.    80.  — 

II,  88. 
Mellichamp.JosephHinson 

II,  959. 
Melvill,  J.  C.  II,  296. 
Mende,  C.  II,  108. 
Mendel,  L.  B.  748. 
Mentz,  A.  686. 
MenUel,  P.  II,  ^68.  864. 
Menzel,  Peiter  II,  628. 
Menzies,  J.  17. 
Merck  II,  761. 
Mereschkowsky,  C.  II,  884, 

886,   886,  888,  890.  391, 

892,  897,  4C0. 
Mereschkowsky,  S.  II,  14. 
Merker  II,  104. 
Merriam,    C.    H.    II,  884, 

918,  919. 
MerriU,  E.  D.  686,  68Ö.  — 

II,  240,  264,  882. 
Mertens,  Ad.  76. 
Mertens,  E.  II,  169. 
Mertens.  V.  E.  II,  69. 
Merz,  F.  II,  161. 
Meser,  A.  F.  de  II,  802. 
Messner,  J.  LI,  761. 
Mestre,  C.  II,  717. 
Metz,  August  698.  —  II. 

600. 
Metener,    R.    662.     -    II, 

882. 
Meyer  II,  104. 
I  Meyer,  Arthur  69,  407.  — 
I      II,  6,  14. 
Meyer,  Lothar  689. 
Meyers,  H.  II,  881. 
Meylan  267. 
Mez,  Karl  816,    621,    522, 

688,  660,  691,  698.    -  11. 

89,  487. 
Mezger,  0.  270. 
Mezzana,  N.  387. 
Micheels,  H.  628. 
Michel,  F.  668. 
]\licheli.  M.  689.  —  II,  254. 
Middleton,  R.  Morton  328. 
Middleton,  T.  H.  II,  668. 
Midgley,  W.  816. 
66* 


Digitized  by 


Google 


1044 


MIethig— Math. 


Miethig,  F.  J.  II,  171. 
Migula,  W.  84,    260,    269, 

299,    407.    —  II,    6,  78, 

812,  824,  888. 
Mildbräd,  J.  662. 
Miller,  E.  R.  761,  762. 
MUler,  F.  R.  II,  822. 
Miller,  L.  C.  510. 
Miller,  Mary  F.  242. 
ÄiiUer,  W.    F.  608.  —  II, 

196. 
Millis,  J.  W.  U,  112,  897. 
Millspaugh,  0.  F.  II,  264, 

267,  826,  827. 
Minakata,  K.  II,  848. 
Minden,  M.  von  128. 
Miquel,  P.  II,  884. 
Mirsky,  B.  87. 
Mitlacher,  W.  II,  112. 
Mitscherlich,     Alfred    II, 

604. 
Miyake,   K.  864,  866,  866. 

—  II,  664. 
Miyoshi,  M.  II,  684. 
Modrakowski,  Georg  696. 
Mübius,   M.  347,  407.     II, 

108,  312,   788.  961,   960. 
Möhlau  II,  761. 
Möller,    A.    64,    116,    408, 

769.  —  II,  146,  678. 
Möller,  Hjalmar  II,  864. 
Möller,  L.  II,  880. 
Möllmann,  G.  II,  149. 
Mönkemeyer,  W.  286. 
Moewes,  F.  884.  —  II,  968. 
Mogan,  Leop.  II,  864. 
Mohr,  C.  510. 
Mohr,  Julius  E.  C.  II,  911. 
Mohr,  P.  II,  876. 
Mokrzecki,    S.  A.  II,  611. 
Molendo,  Ludwig  II,  969. 
Molisch,  H.  621.  —  II,  88, 

89,    40,    344,    846,    866, 

884,  416,   662,   660,  661, 

961. 
Molle,  Ph.  II,  761. 
MoUer,Ad.F.640.— 11,116, 

118,   120,    128,  212.  214. 

879,   880,  882,   904,  905, 

942,  948. 


Molliard,  M.  87,  68,  69,  80, 

878,  486,  671.  —  II,  66, 

201,  286,  876,  877,  880, 

487,  478,  709. 
MoUica,  N.  II,  642. 
Moltrecht  II,  62. 
Molyneux,    A.    J.    C.    II, 

864. 
Monke,  O.  II,  82. 
Montemartini,  L.  102,  866. 

II,    818,    602,    664,  618, 

674. 
Monti,  R.  II,  328. 
Moor,  C.  G.  II,  729. 
Moore,  A.  228. 
Moore,  B.  II,  647. 
Moore.   G.  T.  IT,  40,  811, 

321. 
Moore,  J.  C.  847. 
Moore,  J.  E.  S.  867,  786, 
Moore,  R.  A.  II,  718. 
Moore,  S.  608.  —  II,  291. 
Moore,  T.  E.  S.  II.  408. 
Moreillon  610. 
Morel,  W.  Ed.  II,  878. 
Morgan,    A.    P.    26,    118, 

124,  148,  169,  180. 
Morgan,  T.  H.  408.        II, 

688. 
Morgana,  M.  661. 
Mori,  Cav.  Ant.  II,  960. 
Morini,  r.  124. 
Moritz  716. 

Moritz,  F.  II,  128,  926. 
Moritz,  J.  102.—  II,  717. 
Moritz,  W.  II,  881. 
Morkowin,  N.  766.  —  II, 

686. 
Mortensen,  M.  L.  II,  807. 
Morris,  D.  II,  876,  980. 
Morris,  E.  L.  644,  608. 
Morrison,  A.  II,  292. 
Morrison,  G.  II,  269. 
Morss,  R.  D.  II,  242. 
Morstatt,  Hermann  668. 
Moseley,  E.  L.  II,  245. 
Moser,  P.  II,  64. 
Mobs,  C.  E.  II,  197. 
Motelay    640,    674.  —  II, 

210. 


Mottoreale,  G.  II,  615,  628, 
624,  662,  668. 

Mottet,    S.    644,   688,  603. 
671. 

Mottier.  D.  M.  867.  —  II. 
409. 

Mougin,  P.  II,  214. 

Mouillefarine  II,  203. 

Mouillefert,  P.  II,  126. 

Moulin,  A.  II,  752. 

Moulton,  D.  H.  II,  248. 

Mouton,  H.  69,  67. 

Mudge,  G.  P.  815. 

Mülhe-Poutingon,    A.    II, 
919. 

Müller,  F.  v.  II,  292. 
i  Müller,     Karl    (Freiburg) 
I      286,  266. 
I  MüUer,  Max  II,  40. 

Müller,    O.    II,   887,   809, 

688. 
j  Müller,  P.  E.  64,  610. 
I  Müller,  P.  Theodor  II,  14, 
;      64. 

Müller,  R.  II,  762,  887. 

MüUer,  Rud.  n,  412. 

Müller,  Udo  408. 

MueUer,  W.  C.  828,  725. 

Müller,  Walter  n,  752. 

MüUer-Thurgau,   H.    108. 
n,487,618,627,677,698. 
720. 
I  Münzer,  Egm.  81. 
I  Muether,  A.  II.  8lf*. 
I  Mütze,  W.  661. 
j  Muir,  R.  II,  6. 

Munson,  W.  M.  II,  109. 

Murbeck,  Sv.  867,  682. 

Muret,  E.  II,  162. 

Muriel,  M.  II,  918. 

Murnbray  II,  763. 

Murr,    J.    694,    608,    611, 
640,  701.  —  II,  79,  100, 
129,  166,  879,  818. 
'  Murray,  G.  II,  296. 
I  Murray,  G.  R.  M.  II,  898. 
I  Murrill,  W.  A.  26,  26, 169. 
'  Mussa,  Eni'ico  686,  608. 
I  Musy,  M.  II,  124. 
I  Muth,  ¥.  II,  49,   56,  889. 


Digitized  by 


Google 


Mysliwski — Osman. 


1045 


Mysliwski,  P.  47. 
Myslowsky,  Paul  486. 

Nabokich,  A.  J.  738,   758, 

766.  —  II,  40,  666. 
Nadson,  G.  II,  26,  41,  67, 

662. 
Naegele,  F.  667. 
Nägeli,  0.  II,  164. 
Naegler,  Wilh.  180. 
Nalepa,  A.  II,  478. 
Nanninga,   A.  W.    II,  77, 

908. 
Nappi,  G.  682.  —  II,  487. 
Naiayana,  J.  K.  II,  924. 
Nash,  George  V.  621,  686, 

544,  666.  626.  —  II,  267. 
Nathansohn,    A.    748.    — 

II,  846. 
Natho,  E.  742. 
Nathorst,  A.  G.  888.  —  II, 

864. 
Nautilus  II,  921. 
Navarro,  L.  II,  709. 
Navas,  E.  P.  286. 
Nawaschin  II,  961. 
Nebel,  A.  II,  14. 
Neder,  E.  II,  114. 
Nedokutschaeff,  N.  719. 
Neger,  F.  W.  64,  140,  148, 

815,  486,  678.  —  II,  102, 

117,  602,  688,  689,  908. 
Negreiros,  Almada  II,  880. 
Xegri,  J.  847. 
Neisser,  M.  II,  66. 
Neljubow,  D.  408. 
Nelson,  Aven  604,  640.  — 

II,  248,  886. 
Nelson,  E.  II,  248. 
Nelson,  E.  W.  U,  108. 
Nelson,   N.  P.  B.  II,  820. 
Nemeö,    B.    486.   —   877, 

409,  668,  697,  908. 
Nestler,    A.    664,    761.   — 

II,  41,  768. 
Netolitzky,   Fritz  II,  764, 

866. 
Neuberger,  J.  II,  158. 
Neubert,  R.  878. 
Neufeld,  F.  II,  65. 


;  Neuhaus  U,  104. 
I  Neujukov,  Th.  U,  179. 
Neuman,  L.  M.  676. 
Neumann,  11.  II,  166. 
Neumann,  R.  0.  II,  66. 
Neumeister,  R.  408.  —  II, 

408,  691. 
Neuville,  H.  II,  116,  894, 

895,    896,  907,  946,  949. 
Nevill,  R.  S.  II,  115. 
Newport,  H.  II,  116,  120, 

987. 
Newstead,  R.  II,  478. 
Nicholson,  W.  E.  260. 
Nicolau,  S.  II,  88,  667. 
NicoUe,  Charles  II,  14. 
Nicolosi-Roncati,  F.  868. 
Nicotra,  L.  828,  888,  860, 

604. 
Niedenzu,   Fr.   646.  —  II, 

98. 
Niederlein,  G.  II,  108. 
Niederstadt,  B.  760. 
Niedner  II,  10. 
Nielsen,  J.  C.  II,  478. 
Niemann,  H.  II,  81. 
Niessen,  Jos.  816. 
Nikolson,  AUeyne  II,  960. 
Nilson,  B.  268. 
Ninck,  A.  664.  —  II,  206. 
Nishida,  T.  28. 
Niven,  W.  N.  II,  197. 
Noack,  F.  108,  828.  —  II, 

660. 
Nobbe,  F.  724. 
Nobbs,  E.  A.  108. 
Noblet  408. 
Noel,  B.  769. 
Noel,  E.  F.  II,  268. 
Nool,  P.  II,  666. 
Noelli,  180. 
Nolf,  J.  II,  894. 
Noll,  F.  819,  888,  878,  716, 

788.    —    II,    844,    404, 

588,  690. 
Nordeck  U,  104. 
Nordhausen,  M.  408.  —  II, 

568. 
Nordstedt,    C.    F.  O.  625. 
I      —  II,  810. 


Nordström,  Karl  B.  408. 
Nor^n,  0.  0.  666. 
Norman,  J.  M.  288. 
Northrop,  A.  R.  II,  267. 
Norton,  J.  B.  S.  104,  110. 

—  II,  648,  681. 
Noter,  R.  de  486. 
Novaes,  J.  de  II,  902. 
Nowitzky,  N.  F.  U,  178. 
Nüsslin,  D.  II.  478. 
Nypels,   Paul    19.    —   II, 

699. 

Oakes,  A.  II,  257. 
Obermaier,  G.  II.   14. 
Oberhummer,  E.  II,  280. 
O'Brien,  J.  644,  646,  568, 

569. 
Octave,  J.  A.  C.  II,  116. 
Oels,  Walter  II,  661. 
Oesterle,  O.  A.  II,  754. 
Oestrup,  E.  II,  896. 
Oettingen,  W.  von  II,  41. 
Oettinger,  II,  162. 
Offner,  J.  U,  168. 
O'Gara,  P.  J.  II,  692. 
Ogterop,  M.  A.  II,  199. 
Okamura,  K.  II,  887,  867, 

861. 
Olbrich,  S.  II,  129. 
Oldekop,  A.  II,  14. 
Ölig,  A.  II,  67. 
Oliver,  F.  W.  II,  866,  866. 
Olivier,  H.  284,  286. 
Olufsen,  Laurito  II,  682. 
Omang,  S.  0.  F.  604. 
Omeis,  Th.  II,  666. 
Omelianski,  W.  741.  —  II. 

41,  66. 
d'Onofrio,  A.  486. 
Oppel,  A.  647. 
Orcutt,    C.  R.  586.    —  II, 

824. 
Orive,  M.  G.  II,  474. 
Ortali,  Cesare  II,  585. 
Ortlepp,  K.  878,  486. 
Ortlieb,  G.  II,  764. 
Orton,  W.  A.  104. 
Orzesko,  M.  N.  685. 
Osmun,  A.  V.  II,  248,821. 


Digitized  by 


Google 


1046 


Ostenfeld—  Perrot 


Ostenfeld,  C.  H.  868,  487, 

598,  621,  622.  —  U,  186. 

888,  884,  885,  895,  487. 
Osterhout,  G.  E.  604. 
Ostenneier,  F.  II,  140, 165. 
Osterwald,  K.  286. 
Osterwalder,   A.    81,   104, 

121,  540.  —II,  41,  666, 

682. 
Ostwald,  W.  II,  819,  820, 

888. 
Othmer,    B.    559,    604.  — 

II,  881. 
OUet,  Paul  828. 
Ottavi,  E.  II,  102. 
Otto,  E.  II,  910. 
Otto.  E.  742,  747,  748,  760. 

—  II,    14,  58,  618,  680. 
Ottow,  W.  M.  II,  764. 
Oudemans,   C.    A.    J.    A. 

19,  104.  —  II,  645. 
Oudemans,  Ph.  II,  474. 
Oudenampsen,  J.  648.  — 

II,  960. 

Pacottet,    P.    104.   —   II, 

6td. 
Paczoski,  J.  II,   177,  178. 
Padberg,  A.  von  676,  680. 
Painter,  W.  H.  284. 
Peglion,  V.  II,  66. 
Palibin,   J.    II,    841,    866, 

867. 
Palibin,  J.W.  II,  176,  188, 

816. 
PaUadin,  W.  II,  848. 
Pallens,  A.  II,  766. 
Pallier  II,  932. 
Palmer,  T.  Ch.  II.  851. 
Palmer,  William    666.    — 

II,  109,  266,  949. 
Pammel,    L.  H.  104,    267, 

878,    604.    —    II,     247, 

248. 
Pampaloni,  L.  II,  848,  407, 

606,  794,  857. 
Pampanini,  R.  625.  —  II, 

165,  221,  877,  818,  815. 
Panchaud,  A.  II,  755. 
Pannatire,  J.  II,  168,  812. 


Pantanelli,  Enrico  740.  — 

II,  686,  605,  628,  960. 
Panten.  F.  816. 
Pantocsek,  J.  II,  400. 
Panton,  E.  Stuart  II,  898. 
Pantu,    Zacharias  C.  888, 

559. 
Papenhausen,  H.  U,  41. 
Pappenheim,  A.  II,  14. 
Papstein,  A.  II,  118,  882, 

887,  909. 
Pard^,  L.  II,  128.  214. 
Paris,  E.  Cr.  246,  258,  289, 

762. 
Parish,  S.  ß.  408,  482. 604. 

—  II,  250. 
Parker,  H.  W.  487.  —  882, 

547. 
Parkin.  J.  II,  268. 
Parow,  E.  81. 
i  Pascher,    A.    A.    II,    171, 

826. 
Paskiewicz,  J.  II,  909. 
Pasquini,  P.  II,  50. 
Passerini,  N.  II,  624.  686, 
I      655. 

Passini,  F.  II,  58. 
Passon,  M.  726. 
Paszki^wicz,  R.  II,  897. 
Patan6,  Leonardo  869. 
Paterson,  C.  II.   766,  766. 
PatouUlard,  N.  27,  29,  80, 

148,  176,  182.  —  U,855, 

955. 
Patzschke,  F.  II,  14. 
Pau,  Carlos  604.  —11,211. 
Paul,  B.  H.  II.  756. 
Paul,    D.    18,    664.    —  II, 

808. 
Paul,  H.  228. 
Paul,  W.  815. 
Paulin,    Alph.    350.  —  II, 

168. 
Paulsen,    Ove    487,    594, 

628. 
Paulson,  R.  104. 
Paulstich,  D.  U,  810. 
Pa\allard,  J.  17. 
Pax,  F.  847,    571,  622.  — 

II,  113,  173,  270,  284. 


Pazschke,  O.  84. 
Pearson,  Henry  C.  II,  940, 

941. 
Pearson,   H.   H.  W.    680. 

—  II,  i68. 

Pearson,    Karl  408,    604, 

659.  —  n,  685,  784. 
Pearsons,  F.  Th.  II,  885. 
Pease,    A.  S.   628.   —   II, 

242,  248. 
Peck,  Ch.  H.  26,  242. 
Peck,  W.  F.  II,  118. 
Peckolt,  L.  II,  881. 
Peckolt,  Th.  888.  651.    — 

II,  109,  180,  756,  881. 
Peet,  J.  O.  II,  180. 
Peglion,  V.  104.    106.    — 

II,  622,  666,  697,  704. 
Pehersdorfer,  A.  288,  659. 

—  n,  168. 

Peirce,  G.  J.  408.    —    U. 

549,  690. 
Pekrun,  A.  487. 
Peltrisot,  0.  N.  668.  —  II. 

512. 
Penard,  E.  JL  860. 
PenhaUow,  D.  P.  II,  794, 

867. 
Penndorf,  O.  IL,  769.  884. 
Pennington,  M.  St.  162.  — 

II,  670. 
Penther,  A.  U,  284. 
Penzig,  O.  408,  540.  —  II, 

225,  878,  474. 
Peragallo,  H.  II,  894. 
Percival,  J.  II,   608,   615, 

680. 
P6rez,  J.  409.  —    II,  487^ 

488. 
Perkins,   J.    648.   —    U, 

254. 
Perlitius,  Ludwig  II,  552. 
Perred^s,  P.  E.  F.  680. 
Ferner  de   la  Baihie  86, 

106. 
I  Perrin  II,  207. 
j  Perrot,    EmUe    828,     871, 
I      680,    696,    618,    640.    -- 

II,    269,    759,    760,  928, 

929. 


Digitized  by 


Google 


Pertz—Prain. 


1047 


Pertz,  Dorothea  F.  M.  II, 

672. 
Perwo,  E.  II,  142,  148. 
Peter,   Adolf  686.   —   II, 

60,  608. 
P6terfi,  M.  288,  289. 
Petermann,  A.  II,  114. 
Peters,  Eugen  Joseph  410, 

640,    678,  680,  617,  664, 

690. 
Peters,  J.  G.  610. 
Peters,  W.  760. 
Petersen,  C.  U.  L.  II,  880, 

896. 
Petersen,  H.  E.  120. 
Pethybridge,  Geo  H.  621. 
Petit,  P.  II,  966. 
Petitmengin,  M.  II,  162. 
Petri,  L.  69,    60,    180.     - 

II,  26,  669,  697. 
Petrie,  D.  410. 
Petrow,  N.  766. 
Petruschky,  J.  II,  60. 
Petty,  S.  L.  II,   196,   196, 

475. 
Peyre,  R.  61. 
Pfeffer,  W.  II,  690. 
Pfeiffer,  R.  II,  66,  104. 
Pfitzer,  E.  669.  —  II.  874, 

886,  488.  967. 
Pfuhl  860.  —  II,  146. 
Pfuhl.  E.  II,  14. 
Pfuhl,  Fr.  21,  61. 
Phelps,  O.  P.  II,  244. 
Philip,  R.  H.  II,  894. 
Philippi,  F.  II,  298. 
Phillips,  0.  P.  410.  —  IT, 

886. 
Phillipps.  R.  A.  621. 
Piazza,  G.  888. 
Piccioli,  L.  482. 
Pichi,  P.  II,  662. 
Pichl,  J.  689. 
Pichler,  Thomas  II,  960. 
Pickard,  J.  F.  696. 
Picquenard,  0.  A.  286.  — 

II,  86. 
Pieper,  G.  R.  482.  —   K, 

140,  810. 
Pierce,  N.  B.  II,  662. 


Pierre,  Abb^  II,  121,  476. 
Pieters,  A.  J.  611.  —   IL 

119. 
Pietschmann,  V.  II,  174. 
Pigeot,  P.  II,  476. 
Pilger,   R.  629,    686,    686, 

648.  647.  —  II,  94,  260, 

266,  489. 
Pillichaudy,  A.  610. 
Pinchot,  G.  H,  918. 
Pink,  J.  II,  114. 
Pinnock,  J.  II,  266. 
Pinoy  61.  —  II,  68. 
Piorkowski  II,  760. 
Piper,  0.  V.  686,  676. 
Pirotta,  R.  828,   860,  871, 

872,  640.  —  II,  272,  609, 

829,  966. 
Pirquet,  Cl.  Freiherr  von 

II,  64. 
Pischinger,  Ferd.  628. 
Pissot  II,  6. 
PiUrd    691.    —     II,    602, 

814. 
Pitra  U,  719. 
Pittock,  George  M.  604. 
Pizon,  Antoine  816.  —  IT, 

Ö90. 
Plane,  Aug.  II,  989. 
Planes  II,  281. 
Plassard  111. 
Plate,  L.  II,  686. 
Plateau,  F.  410. 
Plaut,  H.  C.  II,  60. 
Pleijel,  Karl  676. 
Plemper  van  Baien,  B.  A. 

II,  880. 
Plettke,    Fr.    686.    —    II, 

149,  810. 
Plowman,  A.  B.  II,  669. 
Plowright,  C.  B.  162. 
Plüss,  B.  482. 
Podp^ra.    .1.    2ftO.    —    U, 

176. 
Podwissotzki,    M.   W.    II, 

666. 
Pöverlein,  H.  860,  676. 
Pohle,  R.  II,  179,  216. 
Poindexter,  C.  0.  686. 
Poirault,  J.   17. 


Poisson,  J.  872,   878,  622 

—  II,  121,  128,  201,  489. 
Poisson,  M.  Jules  II,  946. 
Pokomy  811. 

Pollacci,  G.  726,  728,  729, 
781.  —  TI,  412,  422, 
702. 

PoUard,  C.  L.  660,  701. 

Pollock,  J.  B.  372. 

Polzeniusz,  F.  764. 

Poncet,  A.  II,  69,  70. 

Ponzo,  A.  IT,  217,  228, 
229,  816. 

Popovici,  A.  IT,  174. 

Popovici,  AI.  P.  10. 

Poppius,  R.  B.  IT,  186. 

Porret,  A.  IT,  164. 

Porsch,  Otto  410,  682,  661. 

—  IT,  170,  611. 
Porsild,  M.  P.  228,  781. 
Porter,  0.  E.  828. 
Porter,  T.  C.  H,  244. 
Porter,  W.  II,  198. 
Portheim,  L.  von  384,  410, 

487.  —  II,  961. 
Posch,  K.  106.  —  II,  666. 
Post,  C.  van  der  II,    948. 
Post,  Tom  von  888. 
Potet,  M.  n,  46. 
Potonie,  H.  410,    437.    — 

II,    786,    787,    867,   868, 

860,  861,  862,  868. 
Potrat,  C.  106. 
Potron,  M.  87. 
Potter,  M.  C.  120.  —  TT, 

668,  680. 
Pottesin,  H.  69. 
Pouchet  IT,  760. 
Poulain,  A.  II,  882. 
Poulsen,  V»  A.  588. 
Powell,  Oh.  II,  821. 
Powell,  H.  847.  —  II,  109. 
Power,  B.  F.  II,  760. 
Power,  Fr.  D.  689,  762. 
Praeger,   R.  L.  410,    621, 

660,    604,  640,  676,  696. 

—  IT,  198,  807,  808. 
Prahl,  P.  686. 

Prain,  D.  660,  686.  —  TT, 
262,  263,  818. 


Digitized  by 


Google 


1048 


Preda— Rekstad. 


Preda,    A.    II,    226,    868, 

815. 
Preisz,  H.  II,  65. 
Preissecker,    K.    II,    116, 

910. 
Preissmann,  E.  676. 
Premi,  E.  II,  664. 
Prenger,  Alfred  640. 
Prerovsky,  Richard  816. 
Prescher,  Johannes  II,  7. 
Presta,  A.  88.  —  11,  66. 
Preuss,    H.  II,    141,    142, 

809. 
Preuss,  P.  29.  —  II,  106, 

116,    118,  122,  124,  267, 

876,    890,  904,  927,  946. 
Preyer,  A.  81.  —  II,  128, 

126,  921. 
Prianischnikow  786,  746. 
Price,  E.  H.  II,  111. 
Price,   F.  Sadie,  Miss.  11, 

960. 
Price,  H.  C.  II,  80. 
Price,  0.  W.  II,  108. 
Priess,  Hermann  II,  661. 
Prietzel  II,  960. 
Prillieux,  E.  U,  696. 
Pritzel,  K.  II,  289. 
Privat-Deschanel  816. 
Procopianu-Procopovici 

669. 
Pröscher  II,  66. 
Proskauer,  B.  U,  16,  17. 
Prosper,  Ed.  R.  872. 
Protic,  B.  II,  824,  897. 
Protic,  G.  289.  ~  II,  176, 

816. 
Prouv^,  Oh.  II,  127. 
Prowazek,  S.  410,  769.  — 

II,  818,  860,  861 
Prudhomme,  R.  677. 
Prudon,  X.  II,  118. 
Prunet,  A.  106.  —  II,  684, 

692. 
Pnchkine,  J.  II,  760. 
Pucich,  G.  II,  166. 
Puckner,  W.  A.  II,  760. 
Pulfer  611. 
Purdie,  A.  619. 
Purdy,  C.  646. 


Purpus,  0.  A.  666,  676.  — 

n,  260. 
Pursch,  Otto  U,  489. 
Pusch,  H.  II,  60. 

Queis,  Th.  106. 
Quehl  366.  —  U,  268. 
Quervain,  A.  de  II,  88. 
Queva,  Oh.  U,  608. 
Quincke,  G.  D,   646,  647. 
Quincy,    Oh.    116.   —   II, 

880. 
Quintaret,  Gustave  677. 

Rabatt,  E.  116.  —  IT,  668. 
Rabaud,  E.  II,  609. 
Rabenhorst,  L.  261. 
Rabes,  K.  II,  800. 
Rabino witsch,  L.  II,  66. 
Rabow,  S.  U,  884. 
Rabs,  V.  II,  7. 
Raciborski,  M.  II,  616. 
Radcliffe,  E.  611. 
Radde,  Gustov  Fr.  II,  960. 
Radian,  S.  St.  266. 
R4dl,  E.  II,  667. 
Radlkofer,  L.  648. 
Rade,  E.  690. 
Raggi,   Liiigi  828.   --   IL 

223,  816. 
Rakete,  R.  287. 
Ramaley,  Francis  640.  — 

II,  866. 
Ramirez,    J.    691.    —    II, 

264. 
Rand,  Edward  L.  618.  — 

II,  242,  248. 
liand,  R.  F.  U,  286. 
Rane,  F.  W.  617. 
Range,  Paul  II,  868. 
Ransom,  F.  II,  761. 
Rapp,  R.  769.    —    II,    16, 

41. 
Rapuc  II,  880. 
Rasteiro,  Joaquim  106. 
Ratzel,  F.  II,  72. 
Raukin,  W.  M.  II,  194. 
Raunkiaer,    0.    868,     872, 

689.  —  II,  487,  489. 
Rauth,  Franz  641. 


Ravaz,  L.  106,  410.  —  IL 

476. 
Ravn,  Kölpin   F.  487.   — 

II,  667. 
Rawley,  F.  R.  II,  884. 
Ray,  Jul.  61.  —  D,  610. 
Raymann,  A.  II,  26. 
Rea,  Oarleton  18. 
Rebuchan  II,  126. 
Rechinger,    Karl   604.    — 

II,  284. 
Redding,  R.  J.  II,  649. 
Redeke,  H.  O.  U,  324. 
Reed,  Howard,  S.  872. 
Reed,  J.  148. 
Reed,  M.  106,  288. 
Reibnitz,      Freiherr     von 

611. 
Reiche,  0.  H,  298,  828. 
Reichelt,  H.  II,  898. 
Reichenbach,  H.  II,  60. 
Reichenbach,  H.  G.  L.  81 R. 

817.  —  II,  188. 
Reichenbach,    H.   G.    f\L 

816,  817.  —  11,  188. 
Reid,  O.  669. 
Reinbold,  Th.  H,  887. 
Reineck,  E.  M.  II,  267. 
Reinecke,  F.  II,  118,  2«5h, 

269,  888,  888. 
Reinitzer,  F.  II,  704. 
Reinke,  J.  719.  —  II,  41, 

186,    189,  800,  817,  Hhh, 
Reinöhl,  Friedrich  698.  — 

II,  687. 
Reisch,  0.  II,  719. 
Reiss,  II,  681. 
Reizenstein  U,  104. 
Regel,    Eduard   von    bC(K 

II,  267. 
Regel,  R.  688. 
Regnier,  A.  686. 
Unguis  117. 
Reh,  J.  II,  476. 
Rehder,  Alfred    482,    ö'jO, 

II,  99,  127. 
Rehm,  H.  22,  84,  143. 
Rehnelt,  F.  690,  604,  68:^*. 

—  II,  108. 
Rekstad,  J.  II,  84,  854. 


Digitized  by 


Google 


Remer — Rossi. 


104^ 


Remer,  W.  106,  767. 
Remery,  Ch.  II,  924. 
Remy,  Th.  742. 
Renaudet,  G.  H,  618. 
Renauld,  F.  242. 
Renault,    B.    188.    —    IT, 

868,  864,  865. 
Renale,    A.  B.    878,    441, 

586,  649,  675.  —  II,  800. 
Rennert,  Rosina  J.  696. 
Rettger,  L.  F.  U,  26,  42. 
Retzdorff,  W.  11,  82,  810. 
Reukauf,  E.  47. 
Reuss,   Hermann  411.   — 

II,  58,  129. 
Reuter,  Enzio  J.  II,    476. 
Reverchon,  J.  II,  796,  824. 
Reynier,  Alfred    621,  624, 

648.  —  II,  201,  208,  882, 

814. 
Rhumbler,  L.  11,  592. 
Ribaga,  Cost.  II,  476. 
Ricca,  ü.  440. 
Hicci,  G.  de  II,  983. 
Richards,  R.  II,  241. 
Kichardson,    A.    D.    511, 

688. 
Richter,  A.  82.  —  II,  42. 
Richter,  Aladar  847. 
Hichter,  Erich  II,  572. 
Richter,  L.  724. 
Richter.  M.  II,  812. 
Richter,  0.411,748.-  II, 

401,  557. 
Richter,  Paul  571.  —    II, 

82. 
Hichter  von  Binnenthal,  E. 

II,  655. 
Rick,  J.  28. 
Kicker,  Maurice  872. 
Ricöme,  H.  11,  571. 
Riddelsdell,  H.J.  II,  197. 
Riddle,  L.  C.  441.  —   II, 

880. 
Rideal,  S.  II,  15. 
Ridley,   H.  N.  560.  —  II, 

268,  656,  912,  944. 
Ridola,  F.  622.  —  II,  489. 
Hiedel,  Emile  848.  —   II, 

881. 


!  Riegler,  P.  ü,  59. 
Rieter,  L.  II,  199. 
Rietsch,  U,  15,  65. 
Rikli,  M.  322,  571,  612.  — 

II,  99,  159,  188,  214. 
Rimann,  0.  II,  718. 
Rimaud  257. 
Rimbach,  C.  751. 
Rimpau,  Wilhelm  II,  102, 

680,  960. 
Ringelmann,  Max  II,  884. 
Ringle,  W.  E.  817. 
Riomet,  L.  B.  II,  202. 
Rippa,  G.    864,    616,    624, 

626,    641,  655,  669,  674., 

—  II,  486,  489. 
Rippert  II,  50. 
Rist,  E.  76. 
Ritchie,  J.  II,  6. 
Ritzema  Bos,   J.  107.   — 

II,    476,    608,    609,   647, 

678,  707,  714,  891. 
Rivera,  M.  J.  II,  800. 
Rivi^re,  Ch.  108,  681.   — 

II,    117,    655,    876,  884, 

928,  925,  945. 
Robertson,  A.  II,  502. 
Robertson,  J.  P.  624. 
j  Robertson,  R.  A.  II,   571. 
j  Robertson- Proschowski, 
I      A.  II,  206. 
j  Robinson  II,  50. 
I  Robinson,  6.  L.  518,  526, 

701.  —  II,  96,  241,  248, 

244. 
Robinson,  0.  B.  II,  852. 
Robinson,  J.  F.  11,  196. 
Robinson,  W.J.  860,  660. 
Rocherau  604. 
Rocques,  X.  II,  50. 
Rocquigny,  A.  de  667. 
Rocquigny-Adanson,  G.  de 

II,  477. 
RodeUa.  A.  II,  60,  66,  66. 
Rodigas,  E.  668. 
Rodrigue,    Alice   411.   — 

II,  678. 
Rodrigue.s,  J.  B.   II,    267. 
Rodway,  L.  U,  294. 
Rodel,  S.  817. 


Roeding,  G.  C.  411.  —  IT, 

440. 
Roell,  Jul.  117,  289,    267. 
Römer,  H.  742. 
Römer,  Julius  441. 
Römer,  P.  H.  II,  16. 
Rönnberg,  F.  441. 
Rose,  0.  II,  16. 
Roger,  R.  II,  654. 
Rogers,  Julia  Ellen  817. 
Rogers,  L.  A.  82. 
Rogers,  W.  Moyle  676.  — 

II,  196. 
Rohde  II,  104.       ' 
Rohlena,  E.  II,  174,    176. 
Rolants,  E.  II.  42. 
Rolfe,  R.  A.  660,  561. 
Rolffs,  J.  845. 
Rolland,  E.  II,  180. 
Rolland,  L.  169. 
Romanoff  II,  16. 
Romburgh,  P.  van  11,  120, 

986,  944,  945. 
Rompel,  J.  U,  960. 
Ronca,   Raffaele   519     — 

II,  882. 
Rondelli,  A.  II,  7. 
Rosa,  Fr.  de  688,  617. 
Rose,  J.  N.  619,  620,  ö78^ 

608,   609,    641,    660.    — 

11,289.240,260,261. 
Rosen,  Felix  884.    —    IK 

181. 
Rosenau,  M.  J.  II,  7. 
Rosenbaoh,  0.  II,  672. 
!  Rosenberg,  O.  121.  —  11^ 

407,  688. 
Rosenberger,  R.  C  II,  IS. 
Rosendahl,  C.  0.  648.   — 

II.  240,  247,  249,  82'. 
Rosenstiehl,  A.  82. 
Rosenthaler,  Leopold  686.- 

—  II,  761. 
Rosen vinge,  L.  Koldernp- 

II,  860. 
Ross.  E.  76. 

Ross,  F.  A.  667.  —  II,  8b2. 
Ross,  Hermann  860.  —  II, 

477. 
Rossi,  G.  de  411.  — II,  16- 


Digitized  by 


Google 


1050 


Rossi-Ferini — Sohepile  ws  ky . 


Rossi-Ferini,  U.  II,  706. 
Rost,  M.  IT,  899. 
Rostowzew,  S.  J.  62,  122. 
Rostrup,  E.  6.  —  II,  702. 
Rostrup,  0.  11.  647. 
Roth,  269,  680. 
Roth,  E.  II,  42. 
Roth,  F.  W.  E.  886. 
Roth,  G.  261. 
Rothe,  R.  II,  660. 
Rotheraj,  L.  II,  197,  808. 
Rothert,  W.  62.  —  II,  42, 

678. 
Rothrock,  J.  T.  611,  688, 

676,  680,  694. 
Rothschüd,  H.  de   II,  60. 
Rottenbach,    H.    II,    168, 

818. 
Rouffaer,  G.  P.  823. 
Rousseau,    Jean  Jacques 

824. 
Roux,  X.  II,  181,  216. 
Houy,    G.   817,    860,    482, 

488,  484,   626,  604,  606, 

612,  661,676,  696.  —II, 

96,  97,  98,  181,  194,  200, 

216,  806,  816. 
Rovers,  R.  A.  II,  199. 
Rowland,  S.  II,  64. 
Rowlee,  W.  W.  611. 
Royers,  H.    II,    810,  826, 

392,  401. 
Ruata,  G.  Q.  II,  16. 
Rubinstein,  S,  11,  61. 
Rubner,  M.  II,  16,  668. 
Rudel,  K.  II,  81. 
Rudioff,  A.  628. 
Rudmosa,  B.  R.  N.  II,  84 1 . 
Rudmosa-Brown,  R.  N.  II, 

400. 
Rudolph,  K.  442. 
Rübsaamen,    Ew.    H.    II, 

477. 
Rümker,  K.  von  847. 
Ruess,  Joh.  606. 
Rütter,  A.  II,  881. 
Ruhland,  W.  62,  626,  617. 

—  II,  87,  409,  440. 
RuUmann,  W.  II,  61. 
Rumphius  II,  960. 


Rumy,  Th.  II,  116.  | 

Rupert,  Josef  872.  ' 

Rusbj,  H.  H.  860,  641.      ' 
Russell,  L.  H.  242. 
Ruziöka,  V.  II,  26. 
Ryan,  G.  M.  U,  114,  982. 
Rydberg,  P.  A.  484.   688. 
Ryon,  A.  M.  II,  821. 
Ryssel,  E.  II,  281,  284. 
Ryst,  Walter  IT,  962. 

Saal,  Otto  II,  770. 
Saare,  O.  82. 
Sabraz^s,  J.  II,  17. 
Saccardo,  D.  84. 
Saccardo,  P.  A.  12,  14,  46, 

47,  140.180,182,844.— 

II,  708,  962. 
Sacharoff,  N.  740. 
Sachs,  M.  II,  27,  61. 
Sack,  J.  II,  787,  761. 
Saget,  P.  668. 
Sagorski,    E.  682.    —   II, 

176,  808,  814,  816. 
Saida,  K.  726. 
Saint-Lager  844,  684. 
Saint-Leger  II,  289. 
Saito,  K.  82. 
Sajo,  Karl  611,  620. 
Sakatscheff,  W.  II,  177. 
Salimbeni,  A.  II,  64. 
SaUet  II,  818. 
Salmon,  C.  E.  II,  842. 
Salmon,    E.    S.    140,    141, 

142,   188,  262,  641,  661. 

—  II,  690,  807,  808,  866. 
Saloraon,  K.  844. 
Salter,  J.  H.  II,  197,  808. 
Salvatore,  Antonie  II,  898. 
Salzmann,  P.  742. 
Samkow,  S.  II,  42. 
Sampson,  Hugh  C.  II,  709. 
St.  Paul  lllaire,   W.   von 

II,  114,  894. 
Sander,  L.  87.  —  II,  281, 

877. 
Sanders,  G.  L.  117. 
Sanders,  J.  G.  II,  689. 
Sandes,  G.  II,  116,  761. 
Sandlay,  Elizabeth  362. 


Sands,  W.  N.  II,  109 
Sandstede,  H.  287. 
Santesson,  C.  G.  II,  762. 
Sap^gin,  A.  698. 
Sarauw,  G.  F.  L.  64. 
Sarcoli,  L.  83.  —  II,  740. 
Sargant,  Ethel  442,  486. 
Sargent,    C.  S.    486,    676, 

676.  —  II,  192,  244,  245. 

246. 
Sargent,  F.  Le  R.  411.— 

II,  440. 
Samthein,  L.  Graf  von  II, 

166,  810,  960. 
Sastron,  J.  P.  II,  211. 
Satta,  P.  II,  17. 
Saul,  E.  II,  27. 
Saunders.  Ch.  Fr.  680.  — 

II,  822,  886. 
Sauvageau,    C.    II,    858, 

866. 
Savamura,  S.  II,  42. 
Savastano,  L.  II,  610. 
Savornin  Lohmann,  C.  de 

II,  894. 
Savour^,  A.  II,  876. 
Savoye,  H.  II,  168,  961. 
Sawa,  S.  728. 
Sayre,  L.  E.  II,  240. 
Sazerac,  R.  II,  42. 
Sbrozzi,  D.  411. 
Scalia,  G.  162,  181,  646.  — 

IT,  698. 
Schaefer,  B.  II,  161. 
Schaer,  Ed.  II,  762. 
Schaffner,  John  H.  47,  844, 

442,  448,  608,  690. 
Schander,  R.  724. 
Schanz,  Moritz  II,  87*^. 
Schardinger,  Franz  II,  51. 
Scharff,  Jos.  H,  477. 
Schaudinn,  F.  H,  27,  28. 
ScheUe,  E.  456. 
Schellenberg,   H.  II,  629. 
Schellenberg,  H.  0.  108. 
Schenck,    H.    II,   76,   690, 

788,  949. 
Schenk,  H.  819,  676. 
Schenkling-Prevöt  886. 
Schepilewskj.  E.  II,  17. 


Digitized  by 


Google 


Sobiffel — Schumaoher. 


1051 


Schiffcl,  A.  II,  598. 
Schiffner,  V.  266,  260.  — 

II,  959. 
Schilbersky,  Karl  448,  488, 

570.     n,  877,  380. 
Scliillor,    J.    II,    169,  174. 

♦  00,  818. 
Schilling,  von  II,  699. 
Schimmel  et  Co.   II,  768, 

764,  984. 
Schimper,   A.    F.  W.   819. 

—  II,  59,  72,  788. 
Schinz,  Hans  847,  678,  589, 

626,  628,  629,  641,  647. 
668.  —  II,  96,  159,271, 
284,  286,  811,  829. 

Schipin,  D.  II,  51. 

Schipper,  W.  W.   II,  199. 

Schlagdenhauffen,  Fr.  689. 

-  II,  124,  988. 
Schlauerer  II,  162. 
Schlechtendal,       Dietrich 

von    618.    —    II,    477, 

865. 
Schlechter,  R.  f60.  —  II, 

120,   122,  262,  267,  284, 

764,   927,  985,  942,  946. 
Schlegel,  M.  II,  70. 
Schleichert,  F.  769. 
Schleides,  Matthias  Jakob 

II,  960. 
Schleinitz  II,  104. 
Schlesinger,  Arthur  II,  66. 
Schlelterbeck  660. 
Schlicht  II,  764. 
Schlockow,  A.1I,4I1,  614. 
Schloesing,  Ch.  fils  824. 
Schlumberger,  J.  von   II, 

152. 
SchmeU,  0.  317. 
Schmeiss  520. 
Schmid  II,  898,  897. 
Schmid,  H.  II,  164. 
Schmidely,  A.  676.  —  II, 

168. 
Schmidle,  \V.  II,  818. 
Schmidt  U,  112,  118. 
Schmidt,  A.  II,  889. 
Schmidt,  Emil  581,  678. 
Schmidt,  G.   II,   587,  771. 


Schmidt,  Geo  A.   II,  117, 

907. 
Schmidt,    H.    IJl.    —    II, 

148. 
Schmidt,  Johs.  487. 
Schmidt,  Justus  II,  809. 
Schmidt,  L.  II,  150,  879. 
Schmidt,  M.  11.  826. 
Schmidt,  Richard  II,  888. 
Schmidt,  Theodor  817. 
I  Schmidt,  W.  641. 
'  Schmidt-Nielsen,  S.  II,  42. 
Schmied,  H.  II,  416. 
Schmitz-Dumont  II,  764. 
Schmoldt,  R.  II,  180. 
Schnabl,  G.  II,  961. 
Schneck,  J.  588. 
Schnegg,  Hans  818. 
Schneider,  Alb.  64,  65.  — 

II,  48,  577. 
Schneider,    Camillo    Karl 

844,  487,  489,  678,  588, 

624,  680,  654,  676. 
Schneider,  K.  C.  II,  408. 
Schneider,  M.  818. 
Schneide  wind,  W.  724. 
Schnider  II,  68. 
Schoch,  Emil   626.   —  II, 

98. 
Schoenfeld,  F.  82. 
Schoenfeld,  M.  70. 
Schönichen,  W.   318,  411, 

664. 
Schönland,  S.  545.  —  II, 

285,  286. 
Schöyen,  W.  M.  It,  479. 
Scholtz,  M.  II,  111. 
Scholz,  l^arl  II,  960. 
Scholz,  Ed.  II,  508. 
Scholz,  .).  II,  141. 
Scholz,  J.  B.  660. 
Schorler,   R.  181,   835.  — 

II,  149,  810. 
Schostakowitsch,   W.    47. 
Schottmüller,  H.  II,  29. 
Schonte,  J.  C.  448.  —  II, 

504,  788. 
I  Schoutenden,  H.  II,  479. 
I  Schrader,  H.  F.  II,  366. 
(  Schrammen,  T.  R.  II,  691. 


Schreiber.  P.  II,  80. 

Schrenk,  H.  von  108.  112. 
169.  —  II,  618,  654,  678, 
,  679,  680. 
;  Schröder,  Alfred  641. 
;  Schroeder,  B.  II,  816,  892. 
,  wSchroeder,  R.  734,  742,751. 
I  Schroeder,  R.  A.   U,  379. 

Schröter,  (\  894,  511,  518. 

—  II,  188,  168,  159,  160, 
811,  812. 

j  Schrottky,  C.  II,  646. 
SchrottrFiechtl,  H.  872. 
Schuhe,  Th.   II,   147,  810. 
Schubert,  A.  117. 
Schücking,  A.  872. 
Schüder  II,  16,  17. 
Schuette,  J.  H.  676.  —  II, 

246. 
Schütz,  Jul.  82. 
Schütze,  A.  82. 
Schulow,  Iw.  788. 
Schulte,  A.  II,  128. 
Schulfee  im  Hofe,  A.   766. 

—  II,  986. 
Schultheiss,  F.  II,  81. 
Schulthess,  H.  II,  766. 
Schultz  II,  720. 
Schultz,  F.  II,  919. 
Schultz-Schultzenstein  II, 

61. 
Schultz-Soest  II,  719. 
Schnitze,  A.  II,  481. 
Schnitze,  Ferdinand  II,  17. 
Schultze-Wege,    Johanna 

37. 
Schulz,  A.  378,   411,  412, 

648. —  II,  146,  153,  440. 
Schulz,  F.  850. 
Schulz,  H.  756. 
Schulz,  Otto  E.   612,  618. 

—  II,  96,  256. 
Schulz,  R.  II,  J46,  810. 
Schulze,  C.  II,  68. 
Schulze,  E.  786,  750. 
Schulze,  Hugo  641,  678. 
Schulze,  O.  378. 
Schulze,  Theodor  546. 
Schulze,  Walter  641. 
Schumacher,  E.  II,  162. 


Digitized  by 


Google 


1052 


Schumann — Soskin. 


Schumann,    K.    448,    487, 

523,  647,  670,  678.  680, 

688,   686,  687,  677,  690, 

694.  —  II,  88,  262,  268, 

269,  260,  270,  271,  286, 

800,  880,  671. 
Schumburg  II,  17. 
Schut,  J.  II,  18. 
Schwaighofer,  Anton  818. 

—  II,  812. 
Schwartz  86. 
Schwarz,  K.  II,  49. 
Schweitzer,  G.  II,  61. 
Schwein sbez  II,  698. 
Schwendener,  S.  II,  689, 
'694. 

Schwer,  H.  II,  11,  66. 
Schwerin,  Fritz,  Graf  von 

671.  —  II,  127,  618. 
Scofield,  C.  S.  II,  118,  898. 
Scott,  D.  H.  II,   784.  866, 

865,  866. 
Scott,  R.  411.  —  II,  441, 

678. 
Scott,  Robert  Robinson  II, 

886,  960. 
Scott,  W.  B.  II,  298. 
Scribner,  F.  L.  686. 
ScuUy,  R.  W.  II,  198. 
Seawell,  B.  L.  n,  811. 
Sebille,  R.  268. 
Seckt,  H.  II,  140. 
Seelhorst,  C.  von  847,  769. 
Seemen,  Otto  von  680.  — 

II,  287. 
Segin,  A.  U,  43. 
Seidel,  R.  620. 
Seifert,  W.  II,  48. 
Selby,  A.  D.   108.   —   II, 

609,  692,  698,  717. 
Seier,  E.  II,  262. 
Sellards,  E.  H.  II,  866. 
Semadeni,  0.  162. 
Semler,  H.  II,  102,  888. 
Semmler,  F.  W.  762. 
Semon,  R.  II,  266,  289. 
Senft,  E.  292,  682.  —  II, 

765. 
Sennen  II,  208. 
Serbenski,  W.  II,  62. 


Serbinow  II,  691. 
Setchell.  W.    A.   II,   388. 

840. 
Severin,  S.  A.  II,  29. 
Seward,  A.  C.  II,  798,  867. 
Seymour,  A.  B.  86.  —  II, 

826. 
Shear,    C.  L.    47,  687.  — 

II,  660. 
Sheldon,  J.  L.  88. 
Sherman,  P.  L.  II,  986. 
Sherry,  C.  848. 
Shibata,  K.  878. 
Shimek,  B.  U,  86,  247. 
Shirai,  M.  680.  —  II,  288. 
Shirasawa,  H.  688,  762.  — 

U,  238. 
Shore,  Joseph  II,  947. 
Shufeldt,  R.  W.  646. 
Shull,  G.  H.  II,  822. 
Sicard,  L.  106. 
Sidler,  F.  II,  18. 
Siebert,  C.  n,  18. 
Siedler,  P.  751.  —  II,  766. 
Siemssen,  H.  II,  766. 
Sievers,  M.  von  II,  126. 
Silberschmidt,  W.  II,  66. 
SiUevoldt,  H.  G.  Th.  van 

II,  199. 
i  Simmons,   H.  C.  II,    841, 

806. 
Simon,  A.  U,  944. 
Simon,  D.  II,  19. 
Simon,  E.  696.  —  II,  97. 
Simon,  N.  II,  740. 
Simon,  O.  762. 
Simon,  S.  412. 
Simon,  W.  448,  497. 
Simonkai,  L.  684,  698.  — 

U,  172,  178. 
Simpson,  C.  T.  412. —  II, 

79. 
Simpson,  J.  624,  687. 
Singer,     Maximilian    418, 

767.  —  II,  666. 
Sirodot,  M.  II,  960. 
Sirrine,  F.  A.  444. 
Skinner,  S.  A.  II,  840. 
Skottsberg,  C.  646.  —  II, 

866. 


Skrzipietz.  P.  II,  481. 
Skschivan,  T.  II,  66. 
Sladden,  Ch.  260. 
Sly,  M.  F.  G.  II,  929. 
Slyke.  L.  R.  van  II,  718. 
Smalian,   Karl  818.  —  II. 

784. 
SmaU,  J.  K.  n,  246,  825. 
Smith,  A.  n,  894. 
Smith,  Annie  Lorrain  18, 

109,  181. 
Smith,  Erwin  F.    109.    — 

n,  66,  608,  667,  659. 
Smith,  Harold  Hamel  II, 

291,  £06. 
Smith,  J.  D.  489.   —    II, 

264. 
Smith,  J.  J.  660. 
Smith,  Ralph  E.    110.   — 

II,  649,  682,  686. 
Smith,  R.  Greig  II,  48.  181. 

—  II,  766. 
Smith,  Winifred  413.  —  II, 

441. 
Smith,  Worthington  G.  18, 

169,  170, 176,  865.  —  II, 

194,  196,  197. 
Smyth,  B.  B.  II,  109,  884. 
Snow,  C.  H.  II,  126,  912. 
Snow,  Julia  W.  n,  889. 
Sobral,  J.  A.  II,  882. 
Sobrinho,   J.    B.   II,    887, 

895,  897,  980. 
Sodiro,  S.  J.  L.  621. 
Sokolowski,  St.  II,  177. 
Solereder,  H.  489,  649.  — 

II,  160,  268,  860. 
Solger,  F.  U,  862,  868. 
Solms-Laubach,    Graf    zu 

H.  618,  614. 
Sommer,  A.  819. 
Sommerfeld,  Paul  II,  66. 
Sommier,  S.  182,  280,  526. 

686.  605.  —  n,  220,  222, 

229,  815,  952. 
Sonntag,  P.  II,  660. 
Sorauer,  P.   109,    680.    — 

II,  659,  626,  629,  68ü. 
Sorel.  R.  II,  19. 
Soskin,  S.  128.  —  11,919. 


Digitized  by 


Google 


Souohö—Takahashi. 


1058 


Souche,  B.  II,  208. 
Soukaczew,   W.    II,    178, 

179. 
Souza  da  Camara,    M.  de 

18,  14. 
Spalding,    V.    M.    518.  — 

II.  104. 
Spaulding,  P.  87,  108,  441. 
Spegazzini,    C,    49,    844, 

587.  —  II,  261. 
Speiser,  P.  11,  481. 
Spencer,  B.  II,  292. 
Spencer,  Moore  680,  621. 
Speriich,  A.  746. 
Speschnew,  N.  N.  27,  109. 

—  II,  648. 
Spieckermann,    A.  II,  62, 

656. 
Spiess,  K.  von  618. 
Spiker,  A.  760. 
Spilger,  L.  II,  160,  811. 
SpinelU,  V.  II,  85j2. 
Spirig,  W.  II,  66. 
Spörrj,    Hans  637.  —  II, 

124. 
Sprague,    T.   A.   641,  644, 

649.  678. 
Sprenger,  C.  848,  646,  678. 

—  II,  211,  227. 
Ssorokin,  R.  448. 
Stabler,  G.  284. 
Stadler  606. 

Stäger,    Rob.   144.   —   II, 

766. 
Staes,  U.  11,608,628,668, 

679,  690,  699,  714. 
Stange,  Bernhard  U,  661. 
Stansfield     U,    784,    880, 

888. 
Stansfield,  W.  H.  II,  197. 
Stapf,  0.  687. 
Staritz,  R.  21,  181. 
Stark,  M.  II,  169,  919. 
Staub,  M.  U,  172. 
Stead,  J.  C.  II,  766. 
Stearns,  R.  E.  C.  662.  — 

II,  266. 
Stebler,  T.  G.  U,  162. 
Steffen,  .1.  II,  702. 
Steglich  726. 


Steinbrinck,    C.    II,    649, 

660,  799,  801. 
Steiner,  J.  289,  290,  299. 
Steinmann,    G.    II,    869, 

869. 
Stelz,  L.  319. 
Stempowski  II,  771. 
Stepanow,  N.  II,  77. 
Stephani,    Fr.  266.  —  II, 

266. 
Sterckx  667. 
Sternberg,  C.  87. 
Stemeck,  J.  von  686,  686.  i 

—  II,  69,  689. 
Sterzel,  J.  T.  II,  869. 
Stevens,  A.  Ch.  62.  —  II, 

406. 
Stevens,  B.  II,  766. 
Stevens,    F.    L.    62.    109. 

117,  122.-11,  406,677. 
Stevens,  W.  C.  819. 
Stevenson,  H.  E.  U,  727. 
Steward,  F.  C.  U,  61. 
Stewart,  F.   C.    109,    448, 

444.  —  n,  667. 
Stich,  C.  II,  19. 
Stiehr,  G.  II,  681. 
Stift,    A.   109,   110.  —  U. 

636,  698. 
Stülman,  B.  W.  II,  822. 
Stirton.  J.  284. 
Störmer,  K.  68,  66.  —  II, 

66,  68. 
Stokes,  A.  C.  II,  848. 
Stoklasa,  Jul.  83. 
StoII,  0.  819.  —  II,  113. 
Stone,    G.  E.  HO.   —    II, 

649,  686. 
Stone,  W.  II,  244. 
Stopes,  M.  (\  II,  78,  869, 

870. 
Storer,  F.  H.  742,  762. 
Stow,    S.    C.   284.    —    II, 

498. 
Strasburger,  Ed.  819,  873, 

—  II,  69,  690,  788. 
Straw,  Carrie  E.  II,  823. 
Streng,  Oswald  II,  19. 
Strickler,  G.  II,  164. 
Strobl,  G.  286.  —  II,  227. 


Stromer,  E.  418.  —  II.  80. 
Strunck    348.    418.  —  II, 

124,  876.  984. 
Stuart,  Wm.  II,  667. 
Studer,  B.  II,  770,  771. 
Stürler,  F.  A.  von  II,  899, 

908. 
Stützer,  F.  II,  82. 
Stuhlmann,  Fr.  80.  —  II, 

108,  106,  262,    766,  876. 

877,  882,  890.  908. 
Sturms,  J.  II,  184. 
Stutzer,    A.    760.    —    II, 

922. 
Styx  n.  104. 
Snbba  Rao,  0.  K.  II,  616. 
Sudre,  H.  606,  676.  —  II, 

206,  209. 
Sudworth  II,  198. 
Sündermann,    F.    616.    -— 

II,  230. 
Sukatscheff,  L.  716. 
Suksdorf,    W.  680.  —  U. 

249. 
Sullivan,  M.  X.  II,  44. 
Suringar,  J.  V.  II,  129. 
Suringar,  W.  F.  R.  687. 
Sutton,  C.  S.  II,  298. 
Suzuki,  S.  723. 
Svedelius,  Nils.  627. 
Svendsen,  C.  J.  188. 
Svenonius,  H.  II,  767. 
Swanlund,   J.  669.  —  II, 

79,  741,  911,  912. 
Swingle,  D.  127. 
Sydow,  H.  16,  23,  27,  36, 

49,    120,    147,   168,   164, 

181.  —  II,  670,671. 
Sydow,  P.  16,  28,  27,  35, 

36,    49,    120,    147,    168. 

164,  181,  182.  —  II,  670, 

671,  968. 
Sylven,    Nils.  588.   —   II, 

442. 
Symons,  T.  B.  110. 
Szekely,  A.  von  II,  44. 

Tabel  II,  926. 
Takahashi,  T.  742. 
Takahashi,  Y.H8.  -  II,  668. 


Digitized  by 


Google 


1054 


Takay  ama-  -Trotter. 


Takayama  II,  767. 
Taliew,    W.    II,    77,    176, 

177. 
Tallechet,  Ed.  824. 
Tambor,  J.  750. 
Tammann,  (i.  II,  8. 
Tamme,  E.  II,  719. 
Tammes.  Tine  444.  —  11, 

877,  666. 
Tariert  110.  —  11,  671. 
Tanfiljew,  G.  11.  179. 
Tangl,  F.  88.  —  II,  44. 
Tanret,  G.  II,  767. 
Tansley,    A.    CJ.    II,    792, 

870. 
M  aplin,  W.  H.  II,  802. 
Tardy,  E.  U,  767. 
TaiTuella,  J.  88.  —  II,  66. 
Tassi,  Fl.  II,  644,  674,  700. 
Tatter,  G.  II,  713 
Tavares    da  Silva,    J.   II, 

481,  482,  490. 
Tavernier  II,  129. 
Taylor,  0,  M.  676 
Taylor,  W.  A.  II,  108. 
Teichmann  II,  104. 
Ternetz,  Gh.  6^. 
Terraciano,  Achille  878. 
Terry,  William,  A.  490. 
Testa,  A.  del  U,  816. 
Teyber,  A.  II,  170. 
Thaisz,     Lajos     von    687, 

538,  622.  —  II,  172,  178. 
Tbaram,  H.  752. 
Thaxter.  Roland  125,  147, 

181. 
Thellung.  A.  II,  162,  169. 
Theorin,  P.  (i.  E.  447.  -- 

II,  788. 
Th^riot,  J.  229,  268. 
Thevenot,  L.  70. 
T^hiele,  R.  II,  19,  69.  498. 
Thiselton-Dyer,      W.     T. 

447,  490.  —  II,  274,  664. 
Thöni,  J.  II,  47. 
Thom,  Ch.  62.    . 
Thomae  II,  691. 
Thomas,    F.  II,    160,  498, 

567,  682. 
Thomas,  H.  M.  II,  62. 


Thomas,  0.  117. 
Thomas,  Pierre  88. 
Thomas,  T.  H.  660.  —  II. 
I      197. 

'  Thomas,  V.  724. 
I  Thompson,  E.  H.  II,  128, 
I      124,  926. 
I  Thompson,  J.  R.  526. 
I  Thompson,  R.  S.  646. 
Thompson,  \V.  E.  II,  196. 
Thoms,    H.    760.    —    767, 

768. 
Thonnählen  II,  874. 
Thornley,  A.  846. 
Thouvenin,  M.  M.  690. 
Thurstan,  E.  Paget  II,  7. 
Tichomirow,  W.  II,  768. 
Tieghem,    Ph.    van    874. 

674,   681,   691,  696.  618. 

662,     668,    687.    —    II. 

608. 
Tiemann,  R.  II.  769. 
Tiemann,  W.  II,  1 16,  948. 
Tillier,  Louis  697. 
Tillmanns,  J.  II,  62. 
Timberlake,  Hamilton  G. 

II,  848.  960. 
Timm,  H.  88. 
Timm,  R.  287. 
Tindall  284. 
Tischler,    G.    376.    --   II, 

689,  640. 
Tison,  A.  447.  —  II,  610. 
Tissier,  H.  II,  62. 
Tissot,  F.  678. 
Tissot,  R.  645. 
Tittmann,  H.  II,  149. 
Tjaden  Moddennan,  R.  S. 

682. 
Tlybär,  A.  II.  168. 
Tobler,    Fr.    11,  812,  868, 

869.  664,  666,  681. 
Tocheff,  A.  II,  176. 
Toci,  C.  II,  176. 
Toepffer.  A.  II.  141. 
Tome.  F.  II,  69. 
Tokyama.  (\  II,  66. 
Tolf,  Rob.  267. 
Tollens,  B.  749,  761. 
Tomlinson,  W.  G .  ( MI.  198. 


Tondera,    F.    617.    —    II. 
609. 

Toni,  G.  B.  de  824.  —  II, 

816. 
j  Tonzig,  C.  II,  19,  659. 

Topitz.  Anton  682.  —  II, 
i      168. 

Topolansky,  M.  320. 
iToporkow,  S.  148.   —   II. 
t      667. 

I  Torka,  V.  287,  268. 
[  Tornau,  Friedrich  1 1,  870. 

Torrend,  C.  16. 

Toäev,  A.  U,  176. 

I'otsuka,  K.  II,  69. 
jToumey,  J.  W.  418. 

Tourlet,  E.H.  676.  —  II, 
I      206. 

I  Tower.  W.  L.  447. 
I  Towndrow  646. 
I  Towndrow.  R.  F.  II,  196. 
JTownsend,   Fr.    616,    687. 
1     —  II,  197. 
jTrabut  418. 

Tracy,  S.  M.  II,  894. 
jTraU,    J.  W.  H.    18,    148, 
{      688,   641,  6(>6,  642,  668. 
;      676.  —  U,  197. 

Transeau,  E.  N.  II,  191. 
j  Tranzschel,  W.  164. 

Traphogen,  F.  W.  II,  769. 

Traverso,    G.  B.  12,    122. 
I      324.  —  II,  668,  614,  664. 
I      €66,  678,  962. 
'  Treboux,  Octave  418,  73'. 

Treffer,  Georg  II,  960. 

Trelease,   William     848, 
[      646. 

iTreiib,  M.  876.  —  II,  942. 
;      962. 
I  Tribondeau  87. 

Tripet,  F.  17.  —  II,   168. 

811. 
.  Troili-Petersson,  Gerdall, 
i      62. 

Tromp  de  Haas.  W.  R.  II. 

124,  928,  944. 
I  Trotha  II,  104. 
I  Trotter,    A.  II,    498.  494. 
496,  496. 


Digitized  by 


Google 


Tsohermak— Vuyck. 


1(55 


Tschermak,     E.    II,    640, 

541. 
Tschirch,  A.  605,  762,  768. 

—  n,  769,  770,  771,  772. 
Tsiklinsky  II.  69. 
T.sujioka,  S.  II,  778. 
Tubeuf,   C.    von   66,    117, 

118,  615,687.  -11,569, 

670,  618,  678,  679. 
Tuffier  II,  68. 
Turner,    F.    II,    241,    298, 

819. 
Turro,  R.  88.  —  II,  66. 
Tuzson,  J.  62.  —  II,  416, 

654. 
Tw achtmann  418. 

Udny  Yule,  <;.  604. 
Ihlig,  C.  II,  106,  281,  878, 

921. 
Uhlmann,  W.  760. 
llbricht,  R.  724. 
lle,    E.  687.    —   II,   268, 

269,  778,  988. 
UUmann,  Martin  U,  688. 
ripiani,  C.  18,  740. 
ririch,  C.  II,  674,  720. 
l'mney,  J.  (\  II,  778. 
Underwood,    L.    M.    266, 

848.     —    II,    267,    802, 

806,   817,  818,  819,  826, 

827. 
l  nger,  Alfred  646.  —  II, 

832. 
Unger,  E.  II,  69. 
I:n^^^n,  H.  II,  128. 
Trban,  J.  885,    846,    522. 

-  U,  250,  266,  256. 
Ursprung,  A.  II,  442,  648, 

597,  800,  961. 
Lmmoff,  J.  K.  II,  175. 
Tsteri,  A.  682. 
d'Utra,    G.    II,    889,    898, 

902,  927. 
rtz  679.  —  II,  778. 

Vaccari,  F.  418,  605,  688. 
Vaccari,   L.    II,   168,  217, 

812,  815. 
Vagedes,  K.  II,  66,  67. 


Vaguin  II,  210. 

Vail,  Anna  II,  962. 

Vail,  Anna  Murray  680. 

Val,  Charles  du  II,  9C9. 

Vald^s,  V.  G.  II,  208. 

Valenti,  G.  L.  II,  19. 

Valeton,    Th.  480.   —   II, 
264,  912. 

Valkenier  Suringar,  .1.  418, 
587,  676. 
I  Vallöe  d'Alfort,  M.  H.  II, 
1      70. 

Van  der  Ploeg  II,  924. 

Van   der   Velde,    Th.    H. 

II,  8. 
|Vanha,  J.  142. 
I  Vanino,  L.  678.  —  II,  117, 
;      908. 

;  Vaniot,    E.    525,    606.    — 
II,    202,    211,    280,  281, 
;      288,  286,  288. 
IVassili^re,  F.  110.    —   II, 

692. 
.  Vaupel,    V.    228,   546.   — 
j      II,  263. 
j  Veitch,  J.  H.  II,  284,  288. 

Velenovsky,   J.   240,  447. 
516,  646' 664. —  U,  176. 

Velich,  A.  II,  69. 

Vendrely,  A.  II.  206. 

Vera,  K.  Charles  611. 

Verdun.  P.  JIO. 

VergnoUe  147. 

Vermorel  II,  114. 

Vernon,  H.  M.  II,  541. 

Verschaffelt,  E.  762. 

Versluys  II,  900. 
I  Verl,  G.  II,  928. 

Vesterberg,  A.  II,  774. 

Vestergren,  T.  7,  86,  87. 

Veszpremi,  D.  II,  67. 

Viala,  P.  48.  —  II,  114. 

Viaion,  G.  II,  207,  814. 

Victor  II,  874. 

Vidal,    Louis    697.   —  II, 
601. 

Vierhapper,  Friedrich  sen. 
U.  961. 

Vierhapper,  Fritz  688.  — 
II,  541. 


Viguier,  Ren6  878. 

Vill,    A.    22,    120.    —   II, 

164,  842. 
Villada.   M.  M.    606,   702. 

—  II,  264. 

Villani,  A.  616,  616. —  II, 

442. 
Villard,  J.  II,  347. 
Vincent,  H.  II,  67. 
Vincenz  110.  —  II,  654. 
Vines.  S.  H.  742. 
Visser   Smits,    D.    de    II, 

199. 
Vitek,  E.  83. 
Vi vjand- Morel  684. 
Vloeten,  G.  van  II,  199. 
Vöchüng,  H.  715. 
Vögler-Scherf,  \V.  491. 
Vörner,  H.  II,  774. 
Vogel  742. 
Vogel,  G.  II,  148. 
Vogel,  J.  II,  84. 
Vogel,  I.  H.  II,  44,  63. 
VogI,  A.  von  II,  774. 
Vogler,    P.   418,  448,  646. 

—  II,  641. 

Voglino,    P.    181,   182.  — 

—  II,  628,  641,  669,  6h6, 
700.  701,  707. 

Voigt  II,  628,  889. 

Volhard  II,  969. 

Volk,  R.  II,  69,  80.  —  II. 

327,  892. 
Volkart,  A.  188,  164,  607. 

-  U,  671. 
Volkens,  G.  848,  418. 

II,    79,    105,    266,    818, 

874,  888. 
Vollman,  Fr.  626,  688.  — 

II,  156. 
Voss,  A.  844. 
Voss,  W.  164. 
Votsch,  W.  698. 
Vries,  H.  de  664,  701.  — 

II,  879,  642,  648. 
Vroom,  J.  702. 
VuiUemin,  P.  68,127,128. 

180,  627.  —  II,  29,  502, 

666. 
Vuyck,  L.  11.198,199.951. 


Digitized  by 


Google 


1056 


WaddeU— Wheeler. 


Waddell,  C.  283. 

Wächter,  W.  II,  666. 

Waefers-Bettink  II,  776. 

Wager,  H.  II,  866. 

Wagner  II,  171. 

Wagner,  A.  620. 

Wagner,  Albert  676. 

Wagner,  G.  179.  -^  II, 
706. 

Wagner,  J.  Th.  II.  668. 

Wanner,  Jänos  806. 

Wagner,  P.  760. 

Wagner,  R.  620,  606.  — 
II,  276. 

AVahgel,  P.  II,  774. 

Wahl,  A.  von  II,  19. 

Wahnschaffe,  F.  11,  888. 

Wainio,  E.  291. 

Waisbecker,  Anton  607. 
—  II,  173,  818,  888. 

Walbaum,  H.  751. 

AV alker,  A.  0.  II,  695. 

Walker,  C.  E.  II,  786. 

Walker,  E.  W.  A.  H,  67. 

Wallengren,  Hans  II,  569. 

Walsh,  Ben  D.  II,  498. 

Walter,  C.  641. 

Walther,  L.  176. 

Wandel,  0.  88. 

Wangenheim  II,  104. 

Wangerin,  A.  660.  —  II, 
774. 

Wannieck,  R.  II,  952. 

Wans,  F.  II,  180. 

Waraksin,  A.  848. 

Warburg,  0.  487,  649.  — 
II,  74,  102,  105,  106, 107, 
112,  117,  118,  119,  120, 
121,  122,  128,  266,  264, 
271,  282,  775,  874,  879, 
901,  909,  924,  926,  927, 
986,  941,  942,  946. 

Warburton,  Cecil  II,  612. 

Ward,  H.  Marshall  164, 
166. 

Wardleworth  II,  775. 

Warming,  E.  820,  416,  487, 
522.  —  II,  78,  79,  198, 
807. 

Warnstorf,  V.  258. 


Warren,  J.  A.  II,  658. 
Warren,  R.  J.  47. 
Warsow,   Georg    571.    — 

II,  601. 
Wasiliewski,    W.  von  II, 

815. 
Waters,  C.  E.  448.  —  II. 

580.  788,  796,  820,  881, 

838,  885. 
Watson,  13.  B.  II,  949. 
Watson,  W.  561,  668,  578, 

587,  664,  684.  —  H,  882. 
Watt,  SirG.  110.641,668. 

—  II,  656. 
Wattendorff,  A.  II,  902. 
Watts,    Francis    II,    115, 

776,  889,  946. 
Watts,  J.  II,  109. 
Watts,  W.  W.  246. 
Watzel,  Th.  386. 
Waugh,  F.  A.  II,  112. 
Waugh,  F.  H.  491. 
Webber,    H.    J.    II,    108, 

922. 
Weber,  C.  A.  II,  77,  109, 

796,  870. 
Weber,  C.  0.  II.  987.941. 
Weber,  E.  687. 
Weber,  R.  II,  29. 
Weberbauer,    A.    687.   — 

II,  800. 
Webster,  H.  170. 
Wechsberg,  F.  II,  67. 
Weeber,  G.  II,  171. 
Weed,  C.  M.  876.   —   II, 

242. 
Weevers,   Th.  761.  —  U. 

775. 
Wehmer,    C.    88,  84,  129, 

786.  —  II,  68. 
Weichselbaum,   A.  II,  29. 
Weigel  II,  776. 
Weigel,  A.  II,  776. 
Weigel,  G.  II,  776,  777. 
Weigmann,  H.  II,  20. 
Weil,  L.  n,  772. 
Weill,  G.  629.  —  U,  602. 
Weinberg,  Alexander  848. 
Weindorfer,  G.  415.  —  II, 

182,  442. 


Weinwurm,  Edmund  588. 

—  II.  112. 
Weinzierl,  Th.  R.  von  II, 

604. 
Weis,  E.  II,  852. 
Weis,  Fr.  O,  666,  794. 
Weise,  P.  II.  106,  877. 
Weiser  n,  110. 
Weiss    n,    82,    612,    668, 

692. 
Weiss,  Edmund  11.  777. 
Weiss,    F.  E.  375.    —  II, 

871. 
Weiss,  F.  F.  II,  443. 
Weiss,  J.  II,  609. 
Weiss,  J.  E.  110,  148.  — 

U,  498,    609,    686,    666, 

718. 
Weisse,  Arthur  448.—  II, 

688. 
Weldon,  W.  F.  R.  416.  - 

II,  880,  648,  644. 
Wells,  W.  E.  n.  788,  796. 

832. 
Wendland,    Hermann   II, 

961. 
Wendli,  W.  II,  159. 
Wennersten,    0.    V.    681. 

—  II,  879. 

Went,  F.  A.  F.  C.  182.  — 

U,  619,  874. 
Wentworth,  L.  A.  n,  248. 
Werckl^,  C.  H,  110,  895. 
Werner,  H.  J.  667. 
Wesenburg-Lund,    C.    II, 

848. 
West,  G.  S.   II,  814,  829, 

848,  894. 
West,  Wm.  II.    262,  814, 

829,  349,  894. 
Westerlund,  Karl  Gustav 

844. 
Westermaier,  M.  11,   784. 

961. 
Westling,  R.  II,  777. 
Wettstein,  E.  11.180,644. 
Wettstein,    R.    von    820, 

885,  687.  —  II,  788,  801. 
Wharton,  F.  M.  ü,  8. 
Wheeler,  Mary  H.  269. 


Digitized  by 


Google 


Wheeler— Wttst. 


1057 


Wheeler,  W.  A.  688,  696. 

—  II,  246,  247. 
Wheldon,  J.  A.  284. 
Whetzel,  H.  H.  88,  118. 
Whilden,  J.  A.  II,  196. 
White,  C.  A.  460.   —   n, 

881. 
White,  David  II,  869,  871. 
White,  Edmund  II,  777. 
White.  E.  A.  II,  111. 
White,  J.  W.  U,  196,  842 

808. 
Whithehead,   Henry    ö72. 

—  II,  644. 
Whitelegge,  Th.  246. 
Whitford,    H.  N.  616.   — 

II,  74. 

Wiedmann,  G.  660. 

Wiegand,  K.  M.  641. 

Wiehl  II,  88. 

Wieland,  G.  R.  U.  871. 

Wielen,  P.  van  der  11, 777. 

Wieler,  A.  416.-0,666, 
682,  961. 

Wiener,  E.  II,  20,  44,  67. 

Wiener,  Mosco  II,  498. 

Wiesbaur,  J.  B.  848. 

Wieske,  P.  II,  10.  , 

Wiesner,  Jul.  460.  —  U, 
76,  416,  600,  878,  961. 

Wigglesworth,  Miss.  G. 
616. 

Wigham.  J.  T.  II,  667. 

Wijs,  J.  A.  II,  778. 

Wijsman,  H.  P.  II,  199. 

Wilbert,  M.  J.  U,  778. 

Wilczek,  E.  646.  —  II, 
217. 

Wilczek,  S.  II,  816,  884. 

Wildeman,  E.  de  491, 
620,  678. —  II,  116,120, 
200,  274,  276,  276,  829, 
878,  879,  896,  900,  912, 
926,  989,  948,  960. 

WUderman,  M.  824. 

Wüdt.  A.  646,  687. 

Wilfarth,  H.  724,  782,  742. 

—  n,  619,  622,  668. 
Wilfert,  A.  n.  167. 
WUhelmy,  B.  H,  68. 

Botanischer  Jahresbericht 


Wüke  n,  116. 
WiUrinson.  J.  P.  II.  68. 
WiD,  H.  84. 
WUle,  N.  II,  86.  298,  812, 

888,  866,  400,  872. 
WiUiams,  F.  N.  627.  —  H, 

196. 
WUliams,  J.  L.  II,  867. 
Williams,  B.  S.  248,  268. 

—  n,  261. 
Williamson,  David  R.  620. 
WiUiamson,  W.  II,  117. 
Willis,  J.C.  416.  — n,  268, 

448. 
Willstätter,   R.    761,    762. 

—  II,  778. 
Wilson,  A.  284. 
Wilson,  C.  Branch  820. 
Wilson,  E.  H.  II,  818. 
Wüson,  P.  U,  266. 
Wilson,  W.  II,  807. 
Wimmer,  E.  II,  461. 
Wimmer,  G.  782,  742.    — 

n,  622,  668. 
Windisch,  W.  84,  742. 
Winkel,  F.  von  876. 
Winkelmann,  J.  287. 
Winkler,   Hans  416,    460, 

642.  —  n,  881.  699. 
Winslow,  C.  E.  A.  II,  44. 
Winterfeld,  II,  104. 
Winterstein,  E.  761. 
Winton,  A.  L.  II,  100. 
Wirtgen,  F.  U,  884. 
Wislicenus,  Johannes  II, 

961. 
Wisselingh.  C.  van  U.  848, 

406. 
Withycombe,    J.    642.   — 

n,  108. 
Witt,  Fritz  820. 
Witte,  H.  II,  796,  881. 
Wittig  n,  629. 
Wittmack,    L.    886,    661, 

607.  —  n,  101,  129,  211, 

216,  882.  961. 
Wittrock,    K.    J.    Henrik 

646.  —  II.  881. 
Wittrock,    Veit    Brecher 

886.  —  n,  810. 

XXXI  (1003)  S.  Abt. 


Wobbe  n,  778. 
Wocke,  E.  684,  662. 
Wölfle  n,  168. 
Wohlfarth,  R.  II,  188. 
Wohltmann,    F.    724.    — 

U,    106,    116,  268,    874, 

878,  879,  906,  981. 
Wojnowsky,  S.  H,  177. 
Wolf,  E.  II,  191. 
Wolf,   E.    L.    680.   —  n, 

176,  191. 
Wolf,  F.  0.  702. 
Wolf,  Theodor  676.  —  II, 

166. 
Wolff,   Alfred   88.   —  U, 

20,  67,  779. 
WoUey-Dod,    A.   H.    H, 

284,  829. 
Wood,  J.  J.  II,  268. 
Wood.  J.  M.  n,  109,  286. 
Wood,  L.  S.  416. 
Wood,  M.  110. 
Woodruffe-Peacock,  E.  A. 

II,  498. 
Woods,  A.  F.  II,  610. 
Woods,  Ch.  D.  U,  714. 
Woodworth,    C.    W.    U, 

654,  709. 
Woolson,  G.  A.  II.  821. 
Wooton,  E.  0.  n,  824. 
Worgitzky,  G.  496. 
Woronin,  M.  II,  961. 
Woronow,  Jur.  696. 
Woronow,  T.  H,  178. 
WorsdeU,  W.  C.  876,  416, 

460.  —  n,  882,  460,  461. 
Worsley,  A.  878,  616,  620, 

666. 
Wortmann,  J.  84,  760.  — 

n,  682. 
Wosnessensky,  E.  86,  766, 
Woy,  R.  n,  679. 
Wright,    C.    H.    618,  620, 

622,   626,   628,  688,  589, 

640,  641,  646,  647,  666, 

668,  691,  607.  —  II,  818. 
Wright,  V.  U,  680. 
Wright,  W.  676. 
Wünsche,  0.  H,  184. 
Wüst,  E.  648.  —  D.  146. 
67 


Digitized  by 


Google 


1068 


Wulff— Zykoff. 


Wulff,  Th.  416.  ~  U,  188. 
Wunn,  F.  298.  —  II,  609. 

Yabe,  Y.  646,  696.  —  II, 
2M,  287,  288,  817. 

Yanagawa,  Sh.  II,  859. 

Yapp,  R.  H.  II,  461. 

Yasuda,  A.  617. 

Yates,  L.  G.  H,  85,  828. 

Yendo,  K.  II,  887,  846, 
846,  869. 

Yoshinaga,  T.  246.  —  ü, 
660. 

Young,  R.  561. 

Yung,  E.  U,  826. 

Zabel,  H.  455. 
Zacharewicz,  Ed.  110. 
Zacharias,  0.  II,  811,  820, 

826,  828,  848,  851,  884, 

893,  894,  402,  968. 
Zache  H,   104,  878. 
Zahlbruckner,  A.  276, 279, 

286,  288,  299,  800.  —  II, 

284,  810. 


Zalenski,  W.  II,  684. 
Zalessky,  M.  II,  178. 
Zanfroguini,  C.  286. 
Zangger,  H.  U,  67. 
Zapffe,  F.  C.  II,  7. 
Zfitfdo,  E.  U,  61. 
Zassouchine,  O.  68. 
Zawodny,  J.  118. 
Zdarek,  R  U,  102,  601. 
Zdravosmilow,    W.    M. 

II,  7. 
Zech,  Graf  II,  122,  182. 
Zederbauer,  E.  118.  —  II, 

59. 
Zehnder  II,  570. 
Zehutner,  L.  II,  906. 
Zeiller,  B.  II,  211. 
Zeüler,  R.  11,  816,  872. 
Zeisig,  R.  II,  699. 
Zeiske,  M.  II,  161,  810. 
Zeleciy,  Charles  460. 
Zelles,   Aladar    von   876, 

619. 
ZeUner,  J.  II,  779. 
Zettnow  U,  29. 


Zickendraht,  Ernst  II.  961. 
Ziegler,  J.  ü,  81. 
Zieler,  K.  II,  20. 
ZieUeczky,  R.  IL  20. 
Zierler,  F.  II.  18. 
Zikes,  H.  86.  —  11,  80. 
Zimmermann,    A.    30.   — 

II,    116,    779,   878,  875, 

901,  927. 
Zimmermann,  K.  11,  68. 
Zimmermann,  W.  848. 
Zippel,  H.  82?. 
Zodda,  Guiseppe  460,  497, 

616.  —  II,  877,  626. 
Zoltdn,  Szabo  182. 
Zopf,  W.  274,  276,  756.  — 

II,  779. 
Zschacke,  H.  287. 
Zschokke,  A.  II,  661. 
Zürn,  E.  S.  II,  609. 
Zupnik,  L.  II,  80. 
Zwingenberger,    Carl    II, 

906. 
Zykoff,  W.  II,  886. 


Digitized  by 


Google 


Sacli-  und  Namen-Register.*) 


Die  Zahlen  hinter  der  II  beziehen  sioh  auf  den  zweiten  Band. 


Abaca  II,  924. 

Abauria  excelsa  Becc  II, 

485. 
Abbevillea     chrjsoph^lla 

Bg.  11,  768. 

—  Fenzliana  II,  768. 

—  Guariroba  Bg.  11.  768. 

—  Klotzschiana  Bg.  II, 
758,  916. 

—  maschalantha  Bg.  II, 
758. 

Abelia  corjmbosa  II,  232. 
Abelmoschus     esculentus 

II,  288. 
Abies  294,  407.  —  II,  458. 

—  P.  191,  208,  218. 

—  alba  Mili  812.  —  II, 
188.  —  P.  161,  186. 

—  balsamea  865. 

—  concolor  P.  47,  192. 

—  gracilis  Komar.  606. 

—  magnifica  482. 

—  nephrolepis  JTomar.  606. 

—  nobilisXitiÄ.  610.  — II, 
458,  480. 

—  nobilis  glauca   II,  666. 

—  Nordmanniana  Lk.  11, 
479. 

—  pectinata  DC.  II,  88, 
208,  461,  666.  —  P.  40, 
41,  184,  208,  218,  219. 


j  Abies  pichta  II,  186,  188. 
I  —  Semenowii  II,  282. 

—  sibirica  II,  179,  189. 
I  —  venusta  Koch  608. 
*—  Webbiana  611. 

Abietineae  421,  490,  510, 
I      616. 

j  Abrodictyum  Presl  II,  808. 
!  Abroma  angusta  488. 

—  fa.stuosa    R.    Br.    II, 
:      918. 

■  —  moUis  II,  266. 
Abrotanum  xerophilum  J. 
!      et  F.  809. 

I  Abrus  canescens  II,  276. 
I  Absidia  v.  Tiegh.  126, 129, 
180. 

—  capillata  180. 

—  dubia  Bain.    126,    180, 
209. 

:  —  repens  180. 

—  scabra     Cocconi*     129, 
i      188. 

!  —  septata  180. 
Absinthium  glaciale  Lamk. 
\      809. 

I  Abutilon  488,  647. 
1  —  Lugardii    Hochr^  647, 
!      856. 

—  otocarpum  F.  v.  M.  II, 
918. 


*)  X.  0.  —  Nouo  Gattung;  •ubap.  ~  SabspeoieM;   rar. 
von  PÜKon:  "*       Xeuo  Art  resp.  neue  VarietUt  odor  Form. 


Abutilon  oxjcarpum  F.  v. 
M.  II,  918. 

—  vexillarium  488. 
Acacia   424,    640,  641.  — 

II,  119,  261,  261,  278, 
278,  287,  878,  426,  506. 
—  P.  au,  191. 

—  acuminata  II,  292. 

—  alata  II,  606. 

—  albida  II,  879,  918. 

—  ambigua  Rose*  847. 

—  anisophylia  P.  161. 

—  aneura  II,  290. 

—  arabica  EI,  877,  983. 

—  binervata  II,  48. 

!  —  Buchanani  II,  275. 

—  Cavenia  Hook,  et  Arn. 
889.  —  11,  462,  768 

—  compacta  Boae*  HAI. 

—  cornigera  II,  424. 

—  crassifolia  P,  161. 

—  dealbata  II,  128,  881. 

—  decurrens  L.  II,  128, 
289,  918. 

var.  mollis  Wilid»  II, 

918. 

—  Engleri  II,  279. 

—  Farnes!  ana  WiUd.  II, 
606,  768,  764,  914.  —  P. 
161,  214. 

~  filicina  II,  606. 

1  Varietät;    P.  =  NÄhrpflaneo 
67* 


Digitized  by 


Google 


1060 


Acacia  girafiae — Aoer  tatarioam  var.  Slendzinskii. 


Acacia  giraffae  II,  76. 

—  glaucophylla  Steud.  II, 
278. 

—  <^^reggii  P.  161. 

—  horrida  II,  76. 

—  iguana  M.  Mich.*  848. 

—  laeta  Benth.  II,  278. 

—  longifolia  P.  81,  200. 

—  macilenta  Rose*  847. 

—  masindensis  II,  278. 

—  melanoxjlon     R.   Br. 
II,  490,  918. 

—  raellifera  Benth.  II,  278, 
278,  279. 

—  montana  Benth.  641. 

—  occidentalis  Rose*  847. 

—  paniculata     Wiüd.    II, 
914. 

—  penninervis    Sieb.    II, 
48,  918.  —  P.  81,  190. 

—  pjcnantha  P.  81. 

—  Segal  II,  -279. 

—  sonorensis  Rose*  847. 

—  spirocarpa  II,  277,  278. 

—  stenocarpa  II,  279. 

—  subulata  II,  278. 

—  suma  n,  279. 

—  tequüana  P.  161. 

—  unijuga  Rost*  848. 

—  usambarensis  II,  279. 

—  Verek    Quill,    et   Ferr. 
II,  278. 

—  verticillata  P.  II,  646. 

—  verugera  II,  877. 
Acalypha  virginica  P.  207. 
Acaena  671.  —  II,  297. 

—  affinis  II,  294. 

—  lucida  II,  296. 

—  ovalifolia   R.    et    Pav, 
II,  299. 

—  pinnatifida  R,  et  Pav. 
II,  299. 

Acanthaceae  814,  889,  467, 

479,  487,  670,  686,  788. 

—  II,  260,  276. 
Acanthococos       Hasslerii 

Barb.  Rodr.  661. 
Acanthoica    Lohm.    X.    ö. 

II,  819. 

—  coronata  Lohm.*  II,  869. 


I  Acanthoica     quattrospina 
!      Lohm.*  II,  869. 
Acanthophjllum  li,  288. 

—  adenophorum     Freyn* 
800. 

—  glandulosum    II,    288. 

—  P.  II,  618. 

—  microcepbalam  II,  288. 

—  mucronatum  II,  288. 

—  pungens  II,  288. 

—  spinidens  Freyn*  800. 

—  squarrosum  II,  208. 

—  stenostegium     Freyn* 
800. 

—  Stockesiaaum    II,  288. 
Acanthospermum  xanthi- 

oides  P.  210. 
Acanthostigma     Heraclei 

Ffltg.*  188. 
Acanthoscjos   horrida  II, 

288. 
Acanthus  431. 

—  hirsutus  Rouy  570. 

—  mollis  X.  814,  482,  780. 

—  Villaeanus  Wildem.*  788. 
Acarospora      chlorophana 

(Whlbg.)  276.  —  II,  779. 

—  ,fu8cata    Schrad.    298, 
800. 

—  —    rar.    subimbricata 
Botst*  800. 

—  glaucocarpa  270. 

—  lavicola  Stnr.*  800. 

—  macrocyclos     Wainio* 
800.  I 

Acaulon  triquetrum  286.    I 
Acer   826,    428,    484,  671. 

—  II,  86,  127,  144,  416, 
494,  497,  601,  848.  —  P. 
180. 

—  acuminatum  672. 

—  argutum    Sargent   670, 
672. 

—  barbinerve  572. 

—  Buergerianum  II,  127. 

—  campestre  L.  461,  672. 

—  II,  467,471.  — P.  196, 
201,  204,  207. 

—  carpinifolium  II,  127. 

—  cinerasceos  II,  127. 


Acer  cissifolium  C.  Koch 
671.  —  II,  127. 

—  crataegifoUum  II,   127. 

—  diabolicum  Sargent  670. 

—  distylum  571,  672. 

—  glabram  670.  —  P.  183, 
204. 

—  Italum  671. 

—  lanceolatum  MoUiard* 
571,  789.  —  II,  286. 

—  leucoderme  Small  II, 
496, 

—  macrophjUum  268. 

—  Martini  571. 

—  micranthum  II,  127. 

—  monspessuIanuinZ.671. 

—  II,  601. 

—  Negundo  671.  -  II, 
127. 

— .obtusatum  P.  208. 

—  Papilio  Prain  570. 

—  parviflorum  671,  672. 

—  pectinatum  672. 

—  pennsylvanicum  453. 

—  platanoides  L.  570.  — 
II,  144,  177,  601. 

—  —  rar.  typicum  Pax 
570. 

—  platanoides  Wittmackii 
V.  Schwerin*  571,  789. 

—  Pseudo-platanus  L.  444, 
463,  670,  571.  —  U,  144, 
161,  169,  161,  177,  469, 
470,  477,  496.  —  P.  10, 
41,  194,  206.  —II,  708. 

—  —  t'ar.  anomalum  v. 
SchtoeHn*  671,  789. 

t;ar.  Borbasii  Blonski 

670,  789. 

—  rubrum  670. 

—  saccbarinum    II,    947. 

—  P.  186,  191,  210,  219. 

—  Schmalhauseni  Palibin* 
II,  866. 

—  tataricum  482,  671.  — 
II,   177,  601. 

var,  genuinum  Bacib. 

671. 

—  —  var.  Slendzinskii 
Racib.  571. 


Digitized  by 


Google 


Aoer  trifidum— Acridooarpas  zanzibaricas. 


1061 


Acer  trifidum  II,  287. 

—  villosum  672. 
Aceraceae   458,   455,  476, 

670,  789.  —  II,  264. 
Aceras  anthropophora  II, 

167,  228. 
Acerates    lanuginosa    II, 

247. 

—  viridiflora  II,  247. 
Acerbia  rhopalasca  Feltg* 

188. 
Acerinium  Astianum  Pam- 

paloni*  II,  867. 
Acetabula  205. 

—  acetabulum  II,  408. 
Acetabularia  442. 
Acbariaceae  469,  467,  477, 

478. 
Achasroa  Becker  569. 
Acbatocarpus  II,  914. 

—  nigricans  II,  262. 
Acbillea  683. 

—  cartilaginea  II,  J42. 

—  chamaemelifolia  Pourr- 
807. 

—  chamaemelifolia  X  odo-  i 
rata  807. 

—  ('lavennae  II,  167,  170. 

—  collina  Becker  807. 

—  compacta  LmL  807. 

—  dentifera  DC.  II,  217. 

—  Dumasiana  817,  669. 

—  Graia  Beyer  606.  —  II, 
217. 

—  Haussknechtiana  Asch. 
6t5. 

—  Herbarota  AU.  605,  688. 

—  Herbarota  X  moschata 
605. 

—  leptophylla  II,  176. 

—  maior  Eouy  696. 

—  Millefolium  L.  884,  442, 
608.  —II,  161,  181,  189, 
249.  448. 

var,   candicans    Le 

OaU.  807. 

—  —    var. 
807. 

—  —    var, 
Lge.  807. 


lanata    Koch 


macrocephala 


Acbillea  Millefolium  var. 
magna  JBouy*  807. 

—  Millefolium  X  tomen- 
tosa  484,  604,  807. 

—  montana  807. 

—  —  var.  macrocephala 
Lamotte  807. 

—  Morisiana  Bchb.  f,  605. 
—  II,  162,  217. 

—  Morisiana  X  moschata 
605. 

—  Morisiana  X  nana  606. 

—  moschata  Wulf.  688.  — 
II,  468. 

—  nana  U,  217. 

—  nana  X  Morisiana  606. 

—  nobilis  II,  190. 

—  —  var.  delphinensis 
Bm,y  807. 

—  odorata  X  setacea  807. 

—  pseudodorata    Äowy* 
807. 

—  Ptarmica  L.  688.  —  II, 
448. 

—  —  suh^p.  pyrenaica 
(SiW.)  Bmy  807. 

—  Ruscinonensis  PUmj^ 
807. 

—  Schneideri  Bouy  696, 
604.  807.  —  II,  200, 
484. 

—  Seidlii  Ptesl  807. 

—  silvatica  Becker  807. 

—  veronensis  817,  696. 
Achilus  669. 
Achnanthes  II,  886,  401. 

—  longipes  II,  888. 
Achnanthidium     II,     885, 

886. 

—  Agardhü  II,  884. 

—  brevipes  II,  806. 

—  cocconeiforme  Mer.* 
IT,  897. 

—  obliquum  Mer.*  II,  897. 

—  subsessile  IL  884,  888. 
Achorion  88. 
Achradina  Lohm.  N.  G.  II, 

819. 

—  pulchra  Lohm*  II,  869. 
Achras  Sapota  II,  896. 


Achjranthes    angustifolia 
886. 

—  aspera  II,  252,  288,  284. 

—  Verschaffelti  427. 
Achyrophorus    maculatus 

U,  142. 

—  pinnatifidus  I)C.  871. 
Acidanthera   Candida  818. 
Acidontium  Sdtwgr.  248. 
Acidoton        microphyllus 

ürb.*  888. 
Acioa   Gilletii    de    Wild.'^ 

869. 
Acladium  candidum  Maw 

bland*  47,  188. 
Acleisanthes  longiflora  II, 
.  262. 
Acmopyle  Pilger  N.  G.  611, 

761. 

—  Pancheri    (Brongn.    et 
Gris.)   Püger*  611,  761. 

Acnida  cannabina  P.  14. 
Acnistus  brevifolius 

Sendtn.  II,  917. 
Acokanthera      abyssinica 

(Höchst.)  K:  Schum.  676. 

—  II,  728. 

—  Schimperi  II,  728. 
Acolea   brevissima   Dum. 

266. 
Acoliales  269. 
Aconitum  668. 
--  barbatum  II,  184. 

—  Columbianum  F.  86. 

—  Lycoctanum  L.  868.  — 
II,  227. 

—  Napellus  L.  II,  282. 

—  septentrionale  II,  181, 
180. 

—  turkestanicum  II,  282. 

—  umbrosum    (Korsh.) 
Komar.*  868. 

—  variegatum  II,  163. 
Acorus    461,    668.   —    II, 

83. 

—  Calamus  L.   429,    621. 

—  II,  196. 
Acrasieae  124. 
Acridocarpus  zanzibaricus 

F.  II,  890. 


Digitized  by 


Google 


1062 


Aoiista  montioola — ^AdiaDtnm  caneatnm. 


Acrista    monticola     Cook 

787. 
Acriulns  madagascariensis 

P.  220. 
Acroblaste    Reinschii    II, 

388. 
Acrocladium  282. 
Acrocomia  II,  788. 

—  erioacantha  Barb.  Rodr. 
561. 

~  glaucophylla    DC.    II, 
917. 

—  microcarpa  561. 

—  Mocajajba  661. 

—  odorata  661. 

—  sclerocarpa  II,  981. 

—  scierocarpa  Beüo*  786. 

—  scierocarpa    Mart    II, 
917. 

—  Totei  Mart.  661.  —  II, 
917. 

—  vinifera  Oerst  II,  788. 
Acrolasia  642. 
Acrolasia  Fred.  486. 
Acrolasia    Bydb.    N.    G. 

868. 

—  affinis  (Greene)  Bydb.* 
868. 

—  alhicgki\\is(Dougi.)Rydb.* 
868. 

—  aurea   (Lindi.)    Bydb.* 
868. 

—  compacta    (^4.    Nds) 
Bydb*  868. 

—  congesta  (Nutt)  Bydb.* 
863. 

—  ctenophora    (Bydb.) 
Bydb.*  868. 

—  gracilenta  (Torr,  et  Gr.) 
Bydb.*  868. 

"    integrifolia     (Wats.) 
Bydb.*  868. 

—  raicrantha  {Torr,  et  Gr.) 
Bydb*  868. 

—  nitens  (Greene)  Bydb.* 
868. 

—pect\niita( Kellogg)  Bydb.* 
863. 

—  tenerrima  (Bydb.)  Bydb.* 
863. 


Acrolasia  Tweedyi  (Bydb.) 
Bydb.*  858. 

—  Veatchiana    (Kellogg) 
Bydb.*  868. 

Acroscyphos    MiJttt.    Arg. 

278. 
AcrosiphoDia     flabellifor- 

mis  Mnason*  II,  «80, 869. 
Acrospeira  mirabilis  B.  et 

Br.  188. 
Acrostichum    aureum    11, 

826. 

—  crinitum  II,  789. 

—  lomarioides  II,  826. 

—  Moorei    E.  G.  Britton 
II,  827. 

—  pervium    lAndm.''    II, 
828,  886. 

—  Sieberi  Hk.  et  Grev.  II, 
829. 

Acrothecium  8. 

—  Anixiae  v.  Höhn.*  41, 
180. 

Acrotome  682. 

—  amboensis   Briq.*  842. 

—  paüescens  II,  271. 
I  ActAea  alba  P.  167. 

!  —  rubra  II,  189.  —  P.  24, 

[      200. 

I  —  spicata  L.  II,  207. 

.  Actinidia  469. 

'  —  arguta  Miq.  482. 

—  Kalomicta  Max.  482. 

,  —    polygama    Max.    482, 

488. 
Actinococcus  peltaeformis 

II.  888. 
Actinomyces    61,    87.    — 

II,  67,  68,  69,  '/O. 

—  bovis  Harz  36. 
Actinostemma  376.  —  II, 

576. 
Actinostachys  II,  802. 
ActinotusForsythüAfaMicti 

et  Betche*  888. 
Adactylus  latifolius  II,  86. 
-  Lobbii  II,  86. 

—  nudus  II,  86. 
Adansonia  647. 

—  digitata  II,  276,  877. 


Adelges  II.  480.  484,  486. 
Adenantbera  pavonina  II, 

877. 
Adenaria  floribunda  II,  94. 
Adenia  660. 

—  globosa  II,  278. 

—  lanceolata  II,  429. 
Adenium  multiflorum  II, 

286. 

—  somalense  II,  278. 
Adenocarpus  641. 
Adenoeystis  II,  866. 
Adenodoiichos   Harms  N. 

6.  688. 

—  adenophorus    (Harms) 
Harm^  848. 

—  Anchietaei  (Hi.)  Harms* 
848. 

—  Baumii  Harm»*  848. 

—  Bassei  Harmti^  848. 

—  euryophyllus    Harms* 
848. 

—  grandifoliolatus  Wild.* 
848. 

—  Harmsianus    Wildem."^ 
848. 

—  macrothyrsus  (Harms) 
Harms*  848. 

—  puDCtatus    (M.    Mich.) 
Harms*  848. 

—  rhomboideus  (0.  Hoffvx.) 
Harms*  848. 

Adenopbora    liliifolia    II, 

189. 
Adenostemma     viscosum 

Forst  II.  276.  461. 
Adenostyles   albida   Cass. 

807. 

—  albifrons  807. 

—  Alliaria  II,  170. 

—  candidissima  Cass.  807. 

—  bybrida  DC.  807. 
Adiantum  II,  881,  860. 

—  aetbiopicum  L.  II,  818. 

—  Capillus-Veaeris  L.  II. 
!  176,  818,  826,  827.  —  P. 
;      23,  197, 

i  —  cardiochlaena  II,  789. 
I  —  cuneatura  II,  881,  882, 
836. 


Digitized  by 


Google 


Adiantum  disaimalatnm— Aegopodinm  Podagraria. 


1063 


Adiantum    dissimulatun) 
Jenm,  II,  827. 

—  emarginatum  Bwy  II, 
818. 

—  Farleyense    Th-  Moore 
II  882. 

—  glaeosum  Lindm.*   II,  | 
828,  886,  886. 

—  gracillimura     II,     882, ! 

885.  1 

—  hispiduluin  Stc.  II,  826. 

—  incertum    Lindm.*    II,  j 

828,  886.  I 

—  Kaulfussii  II,  789.  | 

—  littorale  Jenm.*  II,  827,  ! 

886.  I 

—  lunulatum  II,  272,  789. 

—  Martina  Pirotta*  Ih  272, 

829,  886,  886. 

—  modestum   Ünderw.  II, 
824. 

—  pedatum  L.  II,  828.      | 

—  rectangulare   Lindm* ' 
II.  828,  836. 

—  scutum  II,  881,  885. 

—  scutum     ramosum    II 
880. 

—  setulosum  II,  789. 

—  sordidum    Lindm*    II, ; 
828,  886. 

—  subemarginatum  CÄnsf^ ' 
II,  818. 

—  tenerum  II,  882. 

—  trapeziforme    II,     789, 
832. 

—  tricholepis  11,  824. 
Adinandra  470.  647. 

—  alba   Boem.    et   Schult. ' 
492. 

Adonis  428,  518,  666. 

—  aestivalis   II,  141,  282.' 

—  microcarpa  II,  221. 

—  palaestina  II,  281. 

—  parviflora  II,  282. 

—  vemalis  X.  II.  86,  438. 
Adoxa  II,  644.  —  P.   161., 

—  Moschatellina   L.   426, , 
672.  —  II,  189,  644.   — 
P.  151. 

Adoxaceae  478,  672. 


Aechmea  Tonduzzii  Jfßg* 

764. 
Aecidium  10,  168. 

—  Actaeae  Op.  167. 

—  Aikeni  Syd.*  188. 

—  Allenii  Clint  82. 

—  baccbaridicolum   Speg, 
49. 

—  Berulae  II,  670. 

—  Bigeloviae  Peck  82. 

—  Cardiandrae  Biet*  162, 
188. 

—  Oardiospermi  Che,  168. 

—  carotinum  II,  670. 

—  Carpochaetes  Syd.*  188. 

—  CHbadii  Syd.*  188. 

—  columnare  161. 

—  conorum-Piceae    "ELeess 
86. 

—  coruscans  Fr.  164. 

—  Gytisi  Voss  47. 
var.  ramulicola  Sacc 

47. 

—  Deutziae  Diei.  86. 

—  Diodiae  Burr.  82. 

—  EUisii  Fr.  et  6aU.  149. 

—  Enkianthi    Diet*    162, 
188. 

—  Fraxini-Bungeanae 
Diet*  162,  188. 

—  (Jalasiae  Syd.''   28,  86, 
188. 

—  Graebnerianum  RHenn. 
86. 

—  Grindeliae  Gri/f.  82,168. 

—  Orindeliae  Syd.  163. 

—  bibisciaium  Schw.  166. 

—  Hydrangeae-panicula- 
tae  Diet.*  162,  188. 

—  Impatientis  Schw.  149. 

—  importatum  II,  686. 

—  Isoglossae  Syd.'^  188. 

—  Jamesianum  Peck  149. 

—  leucospermum  DC  164. 
—  II,  676. 

—  Lilii-cordifolii     Diet."^ 
162,  lb8. 

—  Marci  Bubdk   162,  184. 

—  Mayorii   Ed.  Fisch.  II, 
676. 


Aecidium  Mei  Schroet.  168. 

—  melanotes  8yd.*  184. 

—  Osmorrhizae  Peck  166. 

—  Pammelii  Trel.  82, 

—  Peckii    De    Toni    149, 
166. 

—  Phaceliae  Peck  86. 

—  Phyteumatis  DC.  9. 

—  Polygoni-cuspidati 
Diet*  162,  184. 

—  Pteleae   B.  et  C.    149, 
166. 

—  punctatum     Pers.     II, 
676. 

—  Purpusiomm  P.  Ämn.* 
166,  184. 

—  Rumicis  Schi.  88. 

—  Sambuci  Schw.  149. 

—  sanguinolentum  Lindr. 
164. 

—  Smilacis  Scliw.  160. 

—  Solidaginis  Schw.  160. 

—  Thymi  II,  670. 

—  Trientalis  Tranzsch  164. 

—  tucumanense   Saec.    et 
Syd.  49. 

—  tucumanense  Spey.  49. 
Aegagropila    Sauten    II, 

848. 
Aegerita  9. 
Aegeritopsis  v.  Hohn.  N.  ö. 

44,  184. 

—  nuUiporioides  v.  Höhn.* 
44,  184. 

Aegiceras  majus  827,  649. 
Aegilops  684. 

—  cylindrica  II,  147. 

—  ovata  II,  214. 

—  triuncialis  P.  28. 
Aeginetia  indica  L.  666. 
Aegiphila   nervosa    Urb.* 

890. 

—  plicata  Urb.*  890. 

—  Swartziana    Urb.*  890. 

—  triantha  697. 

—  uniflora  Urb.*  890. 
Aegopodium  481. 

—  alpestre  II,  286. 

—  Podagraria  L.  480,  432, 
447.  —  P.  120. 


Digitized  by 


Google 


1064 


Aeluropus — AgUja  myristicifoUa. 


Aeluropus  634. 

—  litoralis  II,  190. 
Aeolaothus    adenotricbus 

Gurke*  842. 

—  paludosus  GHirke*  842. 

—  uliginosus  Oürke*  842. 
Aeranthus  558. 

—  ramosus  Cogn,  648. 
Aerides  odoratum  648. 

—  suavissimuin  648. 

—  Vandarum  Cogn,  648. 
Aeschynomene    640,    641, 

849. 

—  Baumii  Harms*  848. 

—  KatAngensis  Wildem* 
848. 

—  madrensis  M-  Mich.* 
848. 

—  nambalensis  Harms* 
848. 

—  oligantha  M.  Mich.* 
848. 

—  paucifoliolata  If-ific^.*^ 
«48. 

Aesculus  484,  467,  6B0.  - 
II,  600,  601. 

—  californica  II,  672,  809. 

—  glabra  P.  148,  186. 

—  Hippocastanum  L.  812, 
420,  425,  488,  448,  444, 
468,  466,  487,  680.  —  H, 
127,  629,  787,  775.  —  F. 
19,  41,  206,  207.  —  II, 
646. 

—  indica  680. 

—  octAudra  P.  177,  187. 

—  rubicunda  II,  476.  — 
—  P.  II,  646.     . 

Aethionema  cristatum  II, 

288. 
Aethusa  P.  168. 

—  Cynapium  696.  —  II, 
247,  746. 

Afridia    nepetaeformis 

Prain  681. 
Afzelia  africana  II,  918. 

—  bijuga  II,  106,  266, 
516. 

—  cuanzensis  II,  277, 
877. 


Agapanthus    praecox    II, 
508. 

—  umbellatus  II,  287.  — 
P.  81. 

Agapetes  620. 

—  Moorei  818,  619. 

—  Pottingeri  Prain  619. 

—  vaccinioidea    L^veilU* 
887. 

Agariceen  58. 
Agaricus  adnatus  W.  Sm. 
18. 

—  arenarius  DC  172. 

—  atrovirens  W.   G.  Sm. 
18. 

—  campestris   68.     —    II, 
596,  668,  676. 

—  griseo-scabrosus     Peak 
167. 

—  (Eccilia)     Henningsii 
Star.*  184. 

—  (CoUybia)     HenriettAe 
W.  G.  Sm.*  170,  184. 

—  Howeanus  Beck  166. 

—  infidus  Peck  167. 

—  marginatus  Mass,  18. 

—  melleus  II,  677. 

—  mucidolens  Berk.  167. 

—  pseudo-storea    W.    G. 
Sm.*  18,  184. 

—  junquilleus  Qu^.  18. 

—  radiosus   PaUas  172. 

—  rbodosporus  Broome  et 
W.  G.  Sm.*  18,  184. 

—  rufipes  Mass.  et  W,  G. 
Sm.*  18,  184. 

—  squarrosus  II,  677. 

—  subochraceus  Peck  167. 

—  versicolor  With.  170. 
Agar  um  II,  856. 
Agatbis  615. 

—  Palmerstoni  P.  192. 
Agatbisantes  javanica  409. 

—  II,  475. 
Aga\e  619.  —II,  82,264, 

281,  925.  —  P.  47,   196, 

197,  206. 

subgen.  Euagave  494. 

siU>gen.  Littoea  494. 

subgen  Manfreda  494. 


Agave  americana  L.  40& 
421,  619.  —  n,  226,  926. 
926.  —  P.  190. 

—  Baken  818. 

—  bracbjstachjs  Cao.  768^ 

—  brunnea  Wats.  768. 

—  ferox  n,  76. 

—  filamentosa  Salm  Dyk 
494,  619. 

—  filifera  494,  619. 

—  —   var.    filamentosa 
Baker  494,  619. 

—  horrida  11,  76. 

—  Lecheguilla  882. 

—  maculosa  Hook.  768. 

—  Parryi  U,  82. 

—  planifolia  Wais.  764. 

—  potosina  Bob.  et  Greenm^ 
768. 

—  protuberans  Engdm. 
764. 

—  revoluta  Kl.  768. 

—  scbidigera  Lemaire  494, 

—  sisalana  11,  124. 

—  undulata  Kl.  764. 

—  variegata  Jac.  768. 
Ageratina  Sprach  601. 
Ageratum  II,  96. 

—  altissimum  L.  817. 
Agiaja  414. 

—  argentea  647. 

—  Baeuerlenii  C.  DL.^'^ 
867. 

—  Bamleri  II,  266. 

—  Bergmannii  II,  266. 

—  Betcbei  C  DC*  867. 

—  Chalmersii  C.  DC*  866, 

—  Cumingiana  648. 

—  EdelfelUi  C.  DC.*  866. 

—  elaeagnoidcs  II,  266. 

—  Ermischii  II,  266. 

-  eximia  647. 

-  Forbesiana  C.  DC*  857. 
I  —  Goebeliana  II,  266. 

t  —   Harmsiana  J.  Perkins'^ 
\      648,  856. 

'  —  leucoclada  C.  DC*  866, 
I  —  littoralis  II,  266. 
j  —  myristiclfoliaF.v.JfüW.'^' 
867. 


Digitized  by 


Google 


AgUja  novogDineensis — Albuca. 


1065- 


Aglaja    novogoineensis 
(Miq.)  a  DCf"  861.   — 
ir,  266. 

—  oligophylla  647. 

—  oxypetAla  647. 

—  parviflora  C.  DC*  867. 

—  ramuensis  II,  266. 

—  Rodatjsii  II,  266. 

—  rufa  var.  celebica  647. , 

—  sapindina  II,  266.  ! 

—  simplicifolia  II,  266. 

—  »plendens  647. 

—  submiDutiflora  C.  DC* 
867. 

—  Whitineei  C.  DC*  867. 

—  YzermaDDÜ  647. 
Aglaiopsis  novoguineensis 

Miq.  866. 
Aglaooema  868,  620. 

—  commutatum  368. 

—  pictum  858. 
Agoseris  maritima  iglAe{(ian* 

80». 

—  maritima     Easttoood^ 
808. 

AgyricUa  nitida  (Li6.^iS^cc. 

48. 
Agyriellopais  v.  Höhn.  N. 

e.  48,  184. 

—  coeruleo-atra  v.  Höhn.* 
48,  184. 

A  gy  rium  flavescensSeAm'*' 

144,  184. 
Agrimonia    Eupatoria   L. 

P.  41,  120,  214. 

—  odorata  Mül*  II,  170. 
Agrocalamagrostis  842. 
Agropyrum    680,    684.   — 

P.  II,  690. 

—  banaticum  687. 

—  caninum  II,  246. 

—  dasystachyum  II,  246. 

—  intermedium  Host  687. 

—  junceum  P.  B.  II,  482. 

—  occidentale  II,  246. 

—  pseiidagropyrum       II, 
•J86. 

—  pseudorepens   II,   246, 
247. 

-  ramosum  II.  IflO. 


Agropyrum  repens  Beattv. 
167.  —  II,  246,  247. 

—  repens  X  junceum  II, 
196. 

—  Richardsonii  II,  246. 

—  semicostatum  682.  — 
II,  286. 

var.  ciliare  682. 

var.  transiens  682. 

—  sibiricum  II,  190. 

—  spicatum  II,  249. 
var.   pubescens  A. 

D.  E.  Eimer*  774. 

—  tenerum  II,  246. 

—  violaceum  II,  246. 

—  violaceum  X  Elymus 
arenarius  681. 

Agrostemma   Githago    L. 

856,    692.    —   11,     101, 

241. 
Agrostis  682,  688,  6S6.  — 

II,  470. 

—  alba  L.  686,  774.  —  II, 
186,  182,  196.  208,  246, 
296,  892. 

var.  Hagellaris  Neil- 
reich  774. 

—  antarctica  II,  294. 

—  canina  II,  142,  286, 
246. 

—  hiemalis  II,  246,  247. 

—  Paulsenii  Hack.*  776. 

—  perennans  II,  286,  246. 

—  Petriei  Hack.*  776. 

—  prostrata  II,  296 

—  rigidifolia  Poir.  777. 

—  scabra  II,  286. 
Agrostistachys  622. 
Agrostophyllum      amboi- 

nense  J.  J.  Smith*  648, 
781. 

—  atrovirens  J.  J.  Smith* 
648,  781. 

—  Drakeanum  Kränzt.* 
648,  781. 

Ailanthus    407,    483,    688. 
-  II,  416. 

—  glandulosa  Des  f.  460, 
468.  —  II,  228,  878, 
880. 


Ailanthus  moluccana  688. 
Ainsliaea  606. 

—  ovalifolia  Van.*  808. 

—  sparsiflora  Van.*  808. 

—  spicata  Vaniot*  808. 
Aira  II,  186. 

—  antarctica  II,  296. 

—  caespitosa  II,  142. 

—  caryophyllacea  II,  161,. 
296. 

—  multiculmis  II,  205. 

—  praecox  II,  208. 

—  Todari  Tin.  II,  229. 
Aizoaceae  (Spreng.)  A.Br. 

840,    467,  471,  476,  678^ 
686,  789.  -  II,  260. 

Ajax  619. 

Ajouea  Hassleri  Mez*  847. 

AjugachamaepitysII,  196» 

—  genevensis  L.  II,  241. 

—  pyramidalis  L.  II,  142. 

—  reptans  L.  416.  —  11^ 
876,  447,  469,  479,  689. 
—  P.  120. 

Akebia  688. 

—  lobata  Dcne.  466. 
Alansoa  686. 
^Uaria  II,  841,  866. 

—  membranacea  II,    841.- 

—  Pylaii  II,  841. 

—  nana  Schrader*  II,  866, 
869. 

—  ys^Yid&Kjellm.  Seich.*  U, 
869. 

Albizzia  484,  684,  688.  — 
II,  273,  891. 

—  fastigiata  760.  —  11^ 
279,  280. 

—  Forbesii  II,  286. 

—  Gamblei  Prain  684. 

—  Julibrissin  Dur.  461.  — 
II,  878. 

—  Lebbek414.  —  II,  877, 
911. 

— -  lophantha  II,  128,  606. 

—  moluccana  414.  ^-  II, 
79,  664,  877,  886. 

—  Richardiana  684. 

—  stipulata  II,  886. 
Albuca  486. 


Digitized  by 


Google 


1066 


Albngo — Alldnrolfea. 


Albugo  U,  40«. 

—  Candida    (Per».)     Ktz. 
81,  84.  —  II,  647. 

^  Lepigoni    62.    —    II, 
409. 

—  Tragopogonis  II,    409. 
Alcea  ficifolia  II,  288. 

—  kurdica  II,  288. 

—  rosea  II,  288. 
Alchemilla  867,  671.  —  II, 

207. 

—  alpestris  II,  207. 

—  alpigena  Buser*  869.  — 
II,  207. 

—  alpina  L.    608.    ■—   II, 
170.  —  P.  7. 

—  amphisericea  II,  204. 

—  argyröphylla  II,  281. 

—  chirephyila  jBi«.*  870. 

—  U,  207. 

—  conjuncta  II,  207. 

—  controversa  Bus.*,  870. 

—  flaccida  Bus,*  870. 

—  flavlcoma  U,  162. 

—  flavo-virens  Bus*  870. 

—  floribuada    ßj«.*    870. 

—  II,  207. 

—  Hoppeana  II,  207. 

—  inconcinna  II,  207. 

—  Marcailhouornm  Buser* 
671. 

—  multidens  11,  207. 

--  nitida  Bus.*  870.  —  H, 
207. 

—  obscura  Bus.*  870. 

—  pallens  II,  207. 

—  pentapbylla  L,  P.  12. 

—  petiolulans  JBw«.*   870. 

—  II,  207. 

—  rhododendrophila^tw.* 
870. 

—  subsericea  II,  160. 

—  Vetteri  II,  207. 

—  \ailgaris    L.     II,     203, 
288. 

Alcbornea  622. 

—  iricururana  Cas,  II,  916. 

—  Pittieri  Fax*  888. 

—  triplinervia  MiUl.   Arg. 
II,  916. 


I  Alcicornium  Oattd,  II,  802. 
Alcicornopteris  11,  849. 
[  Aldrovandia  Moni.  619.  — 
I      II,  164. 

■  —  vesiculosa  884,  619.— 
\      II,  146,  154,  289. 
,  Alectoria    bicolor    Ehrh. 
298. 

—  cana  Ach.  298. 

j  —  implexa  Hoffm.  298. 

—  jubata  L.  298. 
1 

i  —  sarmentosa  Ach.  299. 

I  Alectorolophus   686,    686, 
I      687,  746.  —    II,  98,  99, 

527,  689. 
,  —  Alectorolophus  X  Cha- 

berti*  888. 
;  —  Alectorolophus  X 

medius  X  angustifolius* 
I      888, 
'  —  Alectorolophus  X  sub- 

alpinus*  888. 
I  —  angustifolius        Stern. 
1      687. 

I  —  arenarius      (Borbas) 
I      Stemeck*  888. 
I  —  Behrendsenii  Stemeck* 

888. 

—  Beyeri  Behrendsen*  888. 
i  —  borealis  Stemeck^'  888. 
!  —  bosniacus  Behrendsen* 
\      888. 

—  Chaberti  Behrendsen* 
I      8bd. 

!  —  divaricatus      Stemeck* 
888. 

—  lanceolatus  Stern.  686, 
687. 

—  lorinensis  Behrendsen* 
\      888. 

I  —  Niederederi     Sterneck"^ 
I      888. 

'  —  pectinatus  Behrendsen* 
'      888. 

I  —  personatus  Behrendsen* 
I      883. 

—  Pseudo-Freynii  Beh- 
'      rehdsen''  888. 

—  Semleri   Sterneck''  688. 

—  subalpinus  Stern.  687. 


Alectorolophus      Wett- 
I     steinii  Stemeck*  888. 
j  Alethocladus    Sauv.  N.  G. 
!      n,  865. 

I  —  corymbosus  Sauv.*  H, 
I      856,  870. 

.  Alethopteris  II,  840.  —  P. 
'      II,  868. 

1  —  aquilina  P.  188,  221.  — 
!      U,  856. 
I  —  Serli  II.  840. 
.  Aletris  II,  416. 
'  —  obovata     Nash*     644, 
'      779. 
I  Aleuria  8. 

j  —  acetabulum  L.  28. 
'  —  cerea  II,  408. 
I  —  cupularis  L.  28. 
I  Aleurina  Sacc.  148. 
j  Aleurites  P.  80,  198. 
!  —  cordata  II,  875,  881. 
I  —  triloba  II,  110,  877. 
i  Algacites  II,  868,  814. 
j  Aligrimmia    WUl.    N.     G. 
I      244,  260. 

—  peruviana    Wiü.*   244, 
260. 

Alipidea   amatymbica    11, 
286. 

—  ciliaris  11,  285. 

—  longeciliata  II,  285. 
Alisma  887,  888,  424. 

I  — -  arcuatum  U,  177. 

—  graminifolium  U,  172. 
\  —  grandiflorum  Ch.  et  Seh. 
'      768. 

—  Micheletii  II,  162. 

I  —  Plantago  L.  887.  —  II, 

84,  90,  182,  190,  611. 
Alismaceae  887,  890,  457, 
479,    517,  518,  522,  768. 

,      —  U,  284,  261,  422. 
Alkanna  calliensis  Rouy* 

I      817,  683. 

I—  Sieben  Rouy  817,  688. 

i  AUanblackiafloribundall, 
274. 

—  Stuhlmannii  II,  280. 
I  Allartbonia  Nyl  279. 

Allenrolfea  406. 


Digitized  by 


Google 


Allescheria  Laricis— Alopecarns  Digricans. 


1067 


AllescheriaLaricJs  R.Hart 

176. 
Allieae  619. 

Allionia  incarnata  II,  252. 
Alliiira    486,    619.    —    P. 

181.  182.  —  II,  645. 

—  albopilosum      Wright* 
546. 

—  ampeloprasum  II,  176. 

—  ascalonicum  786. 

—  canadense  II,  247. 

—  Cepa  L-  486,  786,  742. 
—  II,  877,  582,  788. 

^  EUisii  818. 

—  Uickmani  A.  Eastwood* 
779. 

—  parna-ssifolium  II,  176. 

—  pendulinum  II,  216. 

—  Porrum  II,  880. 

—  Prattii   C    H.  WHgM* 
546.  779. 

—  Hativum  P.  181,  217.  -- 
II,  686. 

—  schoenoprasnni  II,  182, 
288.  I 

var,   Orientale  Reg. 

II,  288. 

—  scorodoprasam  II,  141, 
148. 

~  tricoccum  II,  247. 

—  ursiniim    L.    II.     148, 
207,   216.  —  P.  II,   686. 

—  venustum  Wright^  646. 

—  Victoriale  11,  169,  189. 

—  vineale  P.  47. 
AUophylaria      Senecionis 

CTem.*  184,  184. 
Allophylus    africanus    II, 
276. 

—  decipiens  II,  286. 

—  edulis  Radlh  II,  916. 
var.  gracilis  Radlk. 

II,  916. 

—  Pervillei  II,  277. 
Alloplectus      macranthus 

J.  Domidl  Smith*  841. 
AUosorus  crispus  II,  880. 
Allotropa  \nrgata  II.  198. 
AUuandia  618. 

—  ascendens  II,  269. 


AUuandia  comosa  II,  269. 

—  dumosa  II,  269. 

—  procera  II,  269. 
Alnaster  II,  18^,  187. 
Alnus  42E.  —  II,  186,857. 

—  P.  40,  41,  111,  112, 
144,  186,  189,  196,  1S8, 
208,  216. 

—  cordata  II,  216. 

—  coidifolia  II,  227. 

—  firma  Sieb,  et  Zucc.  798. 
var.  multinervisBff/. 

798. 

—  glutinosa  Gärtn.  826, 
488.  —  II,  454,  474,  482, 
496,  868.  —  P.  19,  20, 
187,  197,  217.  220.  — 
II,  647,  699,  708. 

—  incana  WiUd.  296.  — 
11,    145,    170,    186,  188. 

—  P.  200.  —  II,  708. 

—  Kumiana  Palibin*  II, 
857. 

—  pendula  Matsum.*  798. 

—  serrulata  462. 
var.  pumila  462. 

—  Sieboidiana  Matmm* 
798. 

—  viridis  DC.  II,  496.  — 
P.  II,  699. 

—  yasha  Matsum.*  798. 
Alocasia  hainanica  N.  E. 

Br*  621,  764. 

—  odora  884. 

Aloe  646.  —  II,  86,  286, 
722,  784,  764,  778.  —  P. 
14.  214. 

—  africana  II,  285. 

—  albopilosa  C.H.  Wright* 
779. 

—  arborescens  II,  286. 

—  aristata  II,  286. 

—  Bainesii  II,  286. 

—  Baumii  Engl,  et  Gilg* 
779.  —  II,  288. 

—  b^unneo-punctata^n^^ 
et  Oüg'  779. 

—  Cameroni  818,  641. 

—  chinensis  II,  784. 

—  ciliaris  II,  286. 


Alo^  Oooperi  II,  286. 

—  dichotoma  II,  75,  286. 

—  Ecklonis  II,  286. 

—  ferox  Mül.  II,  286 
--  fulgens  II,  286. 

—  Grahamii    Schöfüand* 
779. 

—  grandidentata  II.  286. 

—  Greenii  II,  286. 

—  humilis  II,  286. 

—  Kraussii  II,  286. 
--  latifolia  II,  286. 

I  —  lineata  II,  285. 
I  —  longistyla  ü,  286. 
I  —  metallica  Engl,  et  Oilg* 
j      779. 

I  —  micracantha  11,  286. 
j  —  microstigma  II,  285. 
I  —  myriantha  II,  286. 
j  —  natalensis  It,  285. 
I  —  obscura  II,  286. 
i  —  plicatilis  II,  286. 
j  —  pluridens  II,  286. 

—  pratensis  II,  286. 

I  —  purpurascens  II,  286. 

—  Roylei  II,  286. 

j —  rubre violacea  818. 

'  —  rupestris  U,  286. 

I  —  Salm-Dyckiana  Tl.  286. 

I  —  saponaria  II,  286. 

I  —  Schlecht  eri  ScÄöfj/.*779. 

!  —  speciosa  II,  285. 

I  —  striata  II,  286. 

I  —  succotrina  II,  285. 

!  Aloexylum      Agallochum 

I      Laur.  844. 

I  Aloina  brevirostris  286. 

I  —  rigida  229. 

Alonsoa  caulialata  II,  268. 

Alopecurus  682. 

—  agrestis  L.  II,  228. 

—  alpinus  II.  187,  188. 

—  arundinaceus  II,  182. 

—  bulbosus  Gouan  586. 

—  fulvus  II,  286,  246. 

—  geniculatus  II,  246. 

—  hybridus     588.    —    II, 
196. 

—  mucronatuslfacit.*776. 

—  nigricans  II,  186. 


Digitized  by 


Google 


1068 


Alopeoarus  pratensis— Amblystegiom  brevipes. 


Alopecurus  pratensis  L. 
II,  182,  246.  —  P.  146. 
—  II,  702. 

—  pratensiBXgei^icul^tus 
II,  196. 

Alophia  pulchella  418 
Alpinia  Antillarum  Boem. 
et  Schult  669,  788. 

—  coerulea  Benth.  II,  918. 

—  formosana  K.  Scktim. 
669. 

—  Galangam/W.  11,741. 

—  racemosa  L*  669. 

—  satsumensis  Gagn.*  569. 
Alseuosmia  479. 
Alsidiumcorallinum  Ag^  II, 

8-22. 

—  helminthochorton  Kütz, 
II,  822. 

Alsino  L.  842. 

—  bosniaca  II,  174. 

—  brevis  II,  288. 

—  cymifera  Rouy*  817, 
691. 

—  glomeratavar  Javaseffi 
Davidoff*  800. 

—  Pestalozzae  P.  28,  218. 

—  tenuifolia  II,  288. 

—  valida  Goodding*  800. 

—  verna  II,  169.  —  P.  7, 
216. 

—  Villarsii  Af.  JT.  II,  162, 
168,  218. 

Alsinaceae     Adans.     840, 

466. 
Alsodeia  409. 

—  physiphora  II,  428. 

—  Roxburghii  409. 
Alsophila  II,  297,  787. 

—  australis  II,  789. 

—  armata  II,  789. 

—  congoensis  II,  880,  836 

—  —  var,  Sanderi  II,  880. 

—  excelsa  II,  789,  791. 

—  Sanderi  II,  880. 
Alstonia  488. 

—  DürckheimianaiScÄ/ccÄ- 
/er*  790.  —  II,  121, 
942. 

—  scholaris  483. 


Alstroemeria     anrantiaca 
481. 

—  Hassleriana  CÄod.*  768. 

—  patagonica  Speg.  764. 

—  pygmaea  Herb.  764. 

—  revoluta  P.  210. 
Altamiranoa  Böse    N.    G. 

610,  826. 

—  Batesii    (Hemd»)    Rose 
826. 

—  calcicola   (Bob.)   Böse* 
826. 

—  chihuahuensis   (Wats.) 
Böse  826. 

—  elongata  Böse*  826. 

j  —  fusca  (Hemsl)  12o««.  826. 
!  —  Goldmanii  Böse  826. 
I  ~  parva  (Hemd.)  Böse  826. 

—  scopulina  Boae  826. 

I  Alternanthera  Hassleriana 
I      Chod*  789. 
!  —  sessUis  II,  288. 
I  Alternaria    21,    104,    106, 
I      109,  110.  —  II,  626,  649. 
I  —  Brassicae  (Berh)  Sacc 
I      181.  —  II,  642. 
1  —  Solani  106.  —  II,  649. 
,  —  tenuis   Nees   104,    180, 
181.  —  II,  708. 

f.  chalaroides  Sacc* 

I      180,  181. 

[  Altbaea  646,  647. 

'  —  angulata  Freyn*  866. 

I  —  armeniaca  II,  238. 

—  cannabina  II,  288. 

—  hirsuta  646.  —  II,  196, 
288. 

—  Earakalensis      Freyn* 
866. 

—  officinalis  L.  II,  495. 

I  —  rosea  427.    —   II,  881. 

—  P.  24,  187. 
I  Altingia  II,  429. 

Alyssineae  614. 

Aly.ssum  407. 
[—  alpestre  II,  186,  288. 

—  corsicum  II,  214. 

—  cupreum  Freyn  et  Sint* 
880. 

—  dasycarpum  II,  283. 


!  Alyssam      Jonasianum 
!     Costa  et  Sennen  880. 
I  —  linifolium  II,  288. 

—  maritimum  var.  rubes- 
cens  Bouy  880. 

I  —  micranthum  II,  238. 
I       saxatile  II,  168. 
I  —  spinosum    611.    —    II, 
208.  —  P.  160,  210. 

—  Szowitzianum  II,  238. 
Alyxia  elliptica  Cheesem.* 

790. 
Alzatea  476,  648. 
Amanita  111. 

—  bulbosa  II,  746. 

—  citrina  67. 

—  muscaria  67. 

—  phalloides  114,  117. 

—  vema  110. 
Anaanitopsis  vaginata  166. 
Amarantaceae    886,     427, 

467,   476,  481,  678,  61S. 
—  II,  96,  260. 
Amarantus  albus  II,  199. 

—  caudatus  L.  427.  —  II, 
480. 

—  bybridus  II,  252. 

—  panniculatus  II,  179. 

—  retroflexus  L.  U,  482. 

—  silvestris  II,  284. 

—  spinosus  II,  262. 
Amaryllidaceae  (St.  Hü.) 

Lindl.  840,424,467,619, 
768.  —  II,  284,  261. 
Amaryllis  619. 

—  puniceus  Lam.  768. 
Amauroascus  64. 
Amblyodon  dealbatus  P.B. 

242. 
Amblyosporinm  8. 

—  Botrytis  Fres.  44. 

—  echinulatum    Oud.    II, 
646. 

Amblystegiella  236. 
Amblystegium  286,  249. 

—  atrovirens  Hansen*  249, 
260. 

—  bracbyphyllum  (Jard.  et 
Thär.*  241,  260. 

—  brevipes  Card^""  241.260. 


Digitized  by 


Google 


AmblystegiQin  fallax — Amphora  ostrearia. 


1069 


Amblysiegium      fallax 

(Brid.)  247. 
wir.    splnifolium 

(Schpr.)  247. 

—  filicinum  286. 
—gaUicnmBryhn*  247,260. 
-—  hjgrophilum  286. 

—  irrigunm    (Wils)    Er. 
eur.  289. 

—  Juratzkanum  II,  567. 

—  littorale  (C.  Jens)  Han- 
sen* 249,  260. 

—  noterophilum    (Süll-) 
Holz.  247. 

—  paludosum  Hangen*  249, 
260. 

—  polygamiim  281. 

—  radicale  286. 

—  repens  JB.  S.  289. 

—  —  var,  longifolia  Roll* 
289. 

—  rigescens  229,  236. 

—  riparium  L.  286,  240. 
var.    fontinaloides 

Mönkem.*  286. 

var.  reptans  Velen.* 

240 

—  riparium  flaccidum  (L. 
et  J.)  Ben.  et  Card.  242. 

—  salinum  Bryhn*  247, 260. 

—  saxicola  Hansen*   249, 
260. 

—  serpens  (Hedw)  B.  S. 
242,  249,  260. 

var.   littorale   Jens. 

249,  260. 

—  trichopodium  286. 

—  varium  (Hedw.)  Lindb. 
289. 

Ambrosia    artemisiaefolia 
II,  577. 

—  maritima  L.  II,  226. 

—  tenuifolia  II,  209. 

—  trifida  L.  604. 
Ambrosinia  Bassii  P.  89, 

198. 
Ambulia  Baumii  Engl  et 
Gilg*  888. 

—  dasyanthaJg^n^Z.  e^Grt/^* 
888. 


Amelanchier   671.    —   II, 
240. 

—  canadensis  II,  477. 

—  subintegra  Oreene*  870. 

—  vulgaris  Mnch.  11,477. 

—  P.  160. 
Amentiferae  852,  468,  474. 
Amerosporium  rhodosper- 

mum  McAlp.*  81  ^  184. 
Amiantbium   Nuttallii    A. 

Gray  780. 
Amicia  Zygomeris  488. 
Ammannia  apiculata  II,  9 1  • 

—  attenuata  II,  91. 

—  auriculata  II,  91. 

—  baccifera  II,  91. 

—  coccinea  II,  91. 

—  crassissima  II,  91. 

—  Friesii  Koehne*  864. 

—  gracilis  II,  91. 

—  Hildebrandtii  II,  91. 

—  Koehnei  II,  91. 

—  latifolia  II,  91. 

—  microcarpa  II,  91. 

—  multiflora  II,  91. 

—  octandra  II,  91. 

—  Prieureana  II,  91. 

—  retusa  II,  91. 

—  senegambensis  11,  91. 

—  arceolata  II,  91. 

—  verticillata  II,  91. 

—  Wormskiöldii  II,  91. 
Ammi   visnaga   Lam.    II, 

299. 
Ammophila  686. 

—  arenaria   888,    628.    — 
II,  79,  246,  422. 

—  arenaria  X  Calama- 
grostis  epigeios  602. 

—  baltica  Link  602. 
Amomum  669. 

—  araneosum  669. 

—  cardamomum  II,  876. 

—  Fenzlii  669. 

—  Granum-Paradisi     669. 

—  II,  912. 

—  Masuianum  669. 

—  stenoglossum  669. 

—  stipuiatum    Gagnep.'^ 
569,  788. 


Amomum     truncatum 

Qagnep.*  569,  788. 
Amopyle  Pancheri  II,  95. 
Amorpha  484. 
Amorphophallus  426,  481. 

—  Henryi  N.  E.  Br.*  621, 
764. 

—  hirtus  N.  E.  Br.*  764. 

—  Rivieri  Durieu  407,  621. 

—  II,  129,  608. 

—  Simlense  II,  667,  668. 

—  P.  n,  61,  62. 
Ampelidaceae  468, 464,455, 

i      468,  478.  —  II,  264. 
I  Ampelocissus    brunneo- 
,      rubra  Gilg*  892. 
;  —  cussoniaefolia  II,  276. 

Ampelodesmos  tenax  Lk. 
I      II,  226. 

!  Ampelopsis  II,  261. 
I  —  hederacea   702.  —  II, 
;      627. 

I  —  mexicana  Rose*  892. 
'  —  quinquefolia  427.  —  II, 
I      684. 

'  Amphidium  cyathicarpum 
\      (Mont.)  Broth.  244. 
,  —  Mougeotii    (Br.    eur.) 
Schpr.    280,    287.  —  II, 
178. 

Amphidoxa     lasiocepbala 

0.  Hffm.*  808. 
I  Amphiloma  281. 
'  Ampbiphora  incerta  Mer.* 
,      n,  886. 

Amphipleura  II,  896. 

Amphisphaeria    juglandi- 
cola  Feltg.*  184. 

—  Thujae  Feltg.*  184. 
Amphitretus  elegans  Grev- 

II,  889. 
Amphora  II,  885.  887,  898, 
401. 

—  acuta  II,  886. 

—  decussata  II,  886. 

—  Gobii  Mer.*  II,  897. 

—  lineolata  II,  886. 

—  marginata    Oersi.**    U, 
896. 

—  08trearia  II,  886. 


Digitized  by 


Google 


1070 


Amphora  quadraogulata — Andreaea  grimmtoides. 


Amphora     quadrangulata 
Mar*  II,  897.  ] 

—  veneziana  l/e»*.*  11,897. 
Amphoridium       dolomiti- 

cum  M<M8.  268. 

—  Hochstetteri  (Fr.)  268. 
Amphoropsis  II,  887. 

—  portica  Mer*  II,  897.  | 
Ampullaria  A.  L.  Sm.  N.  ö.  I 

18,  184.  I 

—  aurea  A.  L.   Sm  *    18, 1 
184.  I 

Amsinckia       angustifolia  | 
Lehm.  II,  290.  1 

—  intermedia  II,  141.        < 
Amygdaleae  467,  470. 
Amygdalus  II,  848.  —  P. 

II,  706. 

—  amygdalus  II,  480. 

—  communis  L.  II,  482. 

—  Persica  L.  II,  646.  — 
P.  16. 

Amylobacter  II,  &78,  ö80. 
Amylocarpus  acanthocne- 
mis  (Marl)  661. 

—  arenarius  661. 

—  ericetinus  661. 

—  floccosus  (Spruce)  661. 

—  fonnosus  661. 

—  linearjfolius  6SI. 

—  mitis  (Mart.)  661. 

—  pectinatus  (Mart.)  661. 

—  platyspinus  Barft.Äxir. 
661. 

—  setipinnatus  661. 

—  simplt^ifrons    {Muri.) 
661. 

—  syagroides  Barb.  Bodr. 
661. 

—  tenuissimus  661. 

—  xanthocarpus  661. 
Anabaena     11,    386,     866, 

367. 

—  affinis  11,  828. 

—  catenula  II,  826,  862. 

—  circinalis  II,    821,  826. 

—  flos-aquae  II,  821,  828. 

—  Lemmermaoni  F.  Bich- 
ter*  IT,  328,  370. 

—  mendotae  II,  821. 


Anabaena     planctonica 
BrunrUh.*  II,  870. 

—  spiroides  II,  824. 

—  Wemeri  Brunnth,*  II, 
870. 

Anabasis  694. 

—  articulata  II,  281. 

—  wakhanica   0.    Paula.* 
801. 

Anacamperos  668. 

—  Alstonü  Schönl*  868. 

—  arachnoides  II,  286, 

—  filainentosa  668.  —  II, 
286. 

—  papyracea  II.  286. 
Anacyclus  radiatus   Lois. 

var.  purpurascens  (DC) 
808. 

—  recurvata  Schönl*  868. 

—  ustulate  II,  286. 
Anacamptis  481. 
Anacamptodon     splach- 

noides  (Fröhl)  Brid.2S9, 

247. 
Anacardiacea  464,  467, 468, 

471,   476.  678,  608,  679, 

790.  —  II,  278. 
Anacardium    464.    —    II, 

880. 

—  occidentale  L.  U,  288, 
877,  896,  916. 

Anacharis    canadensis 

(Mchx.)  Planck.  II,  228. 
Anachoropteris  II,  864. 
Anagallidaceaeildan«.  840. 
AnagttllMt  U4.  —  II,  212. 

—  arvensis  L.  II,  285,  299. 

—  arvensis  X  coerulea 
664. 

—  coerulea    404.    —    IL 
696,  696. 

—  filifolia  Engl,  et  Gilg* 
868. 

—  linifolia  II,  212. 

—  phoenicea  II,  158. 

—  quartiniana  II,  281. 

—  tenella  II,  208. 
Anagyris  861. 

—  foetida  880.    —    P.  29, 
187 


Ananas  II,  267. 

—  sativa  II,  877.  896.  — 
P.  186.  -   11,  890. 

Anapausia  II,  808. 
Anaphalis  alpicola  Makino* 

808. 
Anaphrenium  abyssinicum 

II,  274. 
Anaptychia  ciliaris  L,  296. 
Anapyrenium    Müll.    Arg. 

277. 
Anarrhinum  L.  608. 

—  bellidifolium  Des  f.  II, 
208,  482.  —  P.   16,  616. 

Anastrabe  479. 
Anastraphia    bahamiensis 
Urb.*  808. 

—  Northropiana   Greenm. 
808. 

—  oligantha  Urb.*  808. 

—  paucifloscula     Rücke* 
808. 

—  paucifloscula      Wrigkt 
808. 

—  Picardaei  ürb^  808. 
Anatheca   furcata   Seteh.* 

II,  870. 
Anaxagorea    luzonensis 
674. 

—  ramiflora  674. 

—  sumatrana  574. 
Anchistea     virginica     II, 

826. 
Anchonieae  614. 
Anchusaaggregata  II,  228. 

—  officinalis    L.  II,    Ui, 
427. 

Ancistrocladaceae  469, 46b, 

469,  477,  674. 
Ancistrociadus  468. 
Ancylistaceae  128. 
Andira   nibrostipulata  II, 

280. 
Andrachne  phyllanihoides 

Mm.  Arg.  482. 
Andreaea  alpestris  (Thed.) 

Schpr.  288. 

—  brevifolia  P.  Di«.*  260. 

—  grimmioides   P.    Dus* 
260. 


Digitized  by 


Google 


Aadreaea  lanoifolia — Ängelesia  spieodeDs. 


1071 


Andreaea  lancifolia  286. 

—  loricata  P.  Dua.*  260. 

—  pachyphylla  (C  Müll) 
Broth.  248 

— patagonica  P.  XH«.*260. 

—  pseudomutabilis    P. 
Du8*  260. 

—  remotifolia     P.     Dui.* 
200,  248. 

—  —    var.    purpurascens 
P  Du8^  248. 

•—  striata  Mitt  248. 
Andreaeaceae  248, 244, 246, 

262. 
Andricus  II,  476. 

—  collaris  Hart.  II,  487. 

—  glandnla     Schenck    II, 
487. 

—  sufflator  Mayr  II,  471. 

—  Targionii  Kieff*  II,  466. 
Andromeda  II,  190,  848. 

—  baccata  Wanigenh.  495. 

—  calyculata  II,  146. 

—  glaucophjUa    620.    — 
II,  192. 

—  japonica  488. 

—  polifolia  L.  620.  —  II, 
192.  281. 

—  protogaea  II,  844. 
Andropogon    686.    —    II, 

124.  279,  760,  984. 

—  barbatas  X.  776. 

—  brevifoUus  II,  286. 

—  citratus  686.  —  II,  124, 
750,  875,  984. 

—  divarioatus  588.  —  II, 
240. 

—  echiaalatus  P.  211. 

—  exotheca  II,  281. 

—  furcatus  II,  246. 

—  Gryllus  P.  85. 

—  halepensis    (L.)    Brot 
529.  —  II,  289. 

—  hirtiflorus  II,  254. 

—  insularis  L.  778. 

—  Ischaemum  II,  160, 286. 

—  lepidus  Nees  II,  272. 
var.  viridis  Chiov.* 

272. 

—  micranthus  II,  286. 


Andropogon  Nardus  529. 

—  II,  286,  264,  750,  984. 

—  rufus  II,  282. 

—  Schoenanthtis  529.   — 
II,  984. 

—  scoparius  II,  246.  —  P. 
156. 

—  semiberbis  II,  254. 

—  serratus  II,  286. 

—  Sorghum  (L.)  Brot.  529. 

—  II,  272,  878. 

—  squarrosas  L.  775. 

—  zizanioides   (L.)    Urb.* 
775. 

Androsace    fragiÜs   Prain 
668. 

—  Harrissii  Prain  668. 

—  lanuginosa  664.  , 

—  paberulentaEydd.*868.  | 

—  septentrionalis    L.    II, 
184,  186,  187. 

—  Turczaninowii  II,  186. 

—  \'illosa  L.  II,  227. 
Androsaemum     officinale 

P.  191,  201. 
Androtium  Stapf  fi.  G.  578, 
790. 

—  astylum     Stapf*    490, 
578,  790. 

Aneilema  678. 

—  angustifoHujniV.Ä.fir.* 
528,  766, 

—  chrysanthum  K.  Seh.* 
766. 

—  formosanum  iV.  -E.  Br.* 
528,  766. 

—  paucifoUum  iV.  E.  Br.* 
528,  766. 

—  plagiocapsa    K.    Seh.* 
766. 

—  scapiflonim  528. 
var.  latifolium  N.  E. 

Br.*  528. 

—  Schlechten     K.    Seh.* 
766. 

Aneimia  II,  800. 

—  adiantifolia  II,  826. 

—  anthriscifolia8cArai.II, 
828»  985. 

—  densa  L.  II,  800. 


Aneimia    hirsuta    Sw.   11, 
885. 

—  laxa  Lindm.''   H   828, 
885,  886. 

—  mexicana  II,  824. 

—  palmahmi  Lindm.'   II, 
828,  885,  886. 

—  tenella  Sw.  II,  885. 
Aneimites  ovata  (Mc  Coy) 

Ärber  II,  851. 
Anema  285. 
Anemarrhena  486. 
Anemone    423,    481,    460, 

481. 

—  alpina  667.  —  II,  102. 

—  begonifolia    Le'v-    -^81, 
665. 

—  Boissiaei  L^o\  481.  665. 

—  canadensis  P.  150. 

—  coronaria  II,  281. 

—  Halleri  II,  161. 

—  intermedia  II,  147. 

—  narcissiflora  424.  —  II, 
188,  282.  —  P.  168,  212. 

—  nemorosa  L.  405,  417, 
665,    667.  —  P.  II,  682. 

—  nemorosa  X  ranuncu- 
loides  II,  147. 

—  Pulsatilla  II,  82. 

—  ranunculoides  L.  147. 

—  reflexa  II,  188. 

—  riparia  666. 

—  silvestris  11,    170,  J79, 
186,  202. 

—  sulfurea  II,  152. 

—  Thomsonii  II,  281. 

—  trifolia  L.  II,  164. 

—  f,  minor  Oartani*  868. 
Anemoneae  422,  446. 
Anethum  P.  168. 

—  graveolens  II,  764. 
Aneura  latifrons  Ldbg.  286, 

240. 

—  minor  229. 

—  palmata  Hedw.  240. 

—  parvnla  Schffn.  245. 

—  pinguis  L.  240. 

—  pinnatifida  Nees  240. 
Angelesia  470. 

—  splendens  670. 


Digitized  by 


Google 


1072 


Angelica— Anthemis   altissima  subv.  graciüs. 


Angelica  696.  —  P.  168. 

—  anomala  II,  286. 

—  atropurparea  JI,  247. 

—  decursiva  U,  286. 

—  Dielsii  Boisaieu*  888. 

—  Fargesii  Boisaieu*  888. 

—  laxifoliata  II,  285. 

—  flaccida  II,  286. 

—  heterocarpa  Lloyd  696. 

—  II,  201. 

—  uiegaphyUa  II,  286. 

—  Miqueliana  IL  286.  — 
P.  210. 

—  pseudo-selinimi  Bois- 
aieu* 888. 

—  silvestris  L.  696.  —  II, 
189,  448.  -  P.  7,  41, 
169,    178,   iOl.  206,  218. 

—  U,  648. 

^-  sinensis  II,  286. 

—  sutchuensis  U,  286. 

—  Ucbiyamae  II,  286,  287. 

—  villosa  II,  247. 
Angelonia  686. 

—  angustifolia  II,  268. 
Angiopteridium  II,  848. 

—  strictinerve  latifolium 
Font  II,  842. 

Angiopteris  evecta  II,  800. 

—  tasmaniana  P.  196. 
Angokea     Klaineana    II, 

886. 
Angophora  Janceolata  II, 

291. 
Angostura  brasiliensis  II, 

760. 
Angraecum  668. 

—  bilobioides  de  Wild.* 
781. 

—  Chaiiluaniiin  648. 

—  filicornu  648. 

—  Galeandrae  Rchb,  f.  669. 

—  Gentilii  de  Wild*  781. 

—  Lujaei  de  Wild*  781. 

—  Rothschildianum  J. 
O'Brien"  669,  781. 

—  Scottianiim  648. 

—  stylosum  Cogn*  648. 

—  zigzag  de  Wild*  781. 
Angstroemiaceae  262. 


Anguloa  uniflora  668. 

var.  eburnea  668. 

Anguria  876. 

—  ovata  J.  Donnell'Smitk* 
884. 

Anhalonium       fissuratum 

832. 
Aniba  megacarpa  Hemd.* 

480,  688,  847. 
Anisacanthus  caducifolius 

(Oris)   Lindau   889.  — 

II,  425. 
Anisogonium  Presl  II,  808. 
Anisomeris  obtusa  JT.  Seh. 

II,  917. 
Anisopappus  africanus  EI, 

276. 

—  gracilis  0.  Hffm*  808. 

—  subdiscoideus  0.  Hffm.* 
808. 

Anisopbyllea     fruticiilosa 

Engl,  et  Gilg*  869. 
Anisopbylleae  468,  476. 
Anizia  41. 

—  Bresadolae    v.   Höhn.* 
41,  184. 

—  myriasca  v.  Höhn.*  41, 
184. 

Anixiella  v.  Höhn.  N.  6.  41. 
Anneslea  (WaU)  691. 

—  febrifuga  II,  761. 
Annesorhiza    hirsuta    II, 

286. 
Annularia  II,  849. 

—  sphenophylloides      II, 
889. 

Anoda    hastata    Cav.    II, 

299.  —  P.  210. 
Anoectangium    euchloron 

(Schwgr.)  Mitt  244. 

—  Mandonianum      Schpr. 
244. 

Anoectocbilus  892. 
Anogeissus    leiocarpa   II, 

918. 
Anomianthus     heterocar- 

pus  674. 
Anomobryum  Schpr,  248. 
Anomodon  devolutus  Mitt 

249. 


'  Anomodon     heteroideus 

I     Kindb.  247. 

!  —  longifolius  229. 

I  —  rigidulus  Kindb.  247. 

I —  rostratus  8ch.  281. 

I  —  subrigidulusf  {n(26.  247. 

'  —  Toccoae  249. 

Anomoeoneis  IT,  886,  891. 

Anona  484,  478,  674. 

—  cherimolia  II,  896. 
i  —  cherimolia  L.  868. 

—  cherimolia     Mill.    460. 
—  II,  877. 

I  —  coriacea  Marl.  II,  914. 
I  —  dioica  St  HiU.  II,  914, 
I  —  Lauterbachii  II,  266. 
j  —  macrocaiyx  II,  266. 
I  —  macrocarpa  ET,  896. 
j  —  muricata  II,  877,  896. 

—  myrmecophila  II,    266. 

—  reticulata  II,  877,  896. 

—  senegalensis  II,  286. 

—  squamosa  II,  877,  896. 

—  triloba  II,  488. 
Anonaceae  408,  422,  428, 

469,  474,   476,  477,  674, 
688,  790.  —  II,  264. 
Ansellia    gigantea    Cogn. 
648. 

—  confusa  Cogn.  648. 
Antennaria   dioica  Qärin^ 

447.  —  n,  181,  189,448. 

var.  brunnea  Büuy 

808. 

—  —  var.  discolor  Houy 
808. 

—  mesochora  Greent^  808. 
Antennaria     Unedonis 

Maire  et  Sacc.*    16,   46, 

184. 
Anthelia  Juratzkana2>npr. 

288. 
Anthemis  II,  414. 

—  alpina  Gouan  808. 

—  altissima  L.  var.  Cota 
(L.)  Bouy  808. 

var.   typica  Bouy* 

808. 
siibv.  gracilis  Eouy* 

808. 


Digitized  by 


Google 


Anthemis  arvensis— Antithamnion  craoiatom. 


1073 


Anthemis  arvensis  L.   U, 

299. 
var.    agrestis    DC 

808. 
/".  agrestis   (Wallr.) 

R(my  808. 
8ubv.    glabra    Bouy 

808. 
var,  humilis  J.  Oay 

808. 
var.  incrassata  Boiss- 

808. 
var.   incrassata  Beq. 

808. 

—  —    8i^8p.    Nicaeensis ' 
(Wüld.)  Bouy  808. 

—  canescens  Brot.  808. 

—  coUina  Bor.  808. 

—  coUina  Jord.  808. 

—  Cotula  L.  II,  296,  299. 

—  diffusa  Salzm.  808. 

—  Gerardiana  Jord.  808. 

—  -  incrassata  Lois.  808. 

—  incrassata  Beq.  808. 

—  Kitaibelii  DC.  808. 

—  macedonica  Botty  596. 

—  maritima  L.  var.  angu- 
stifolia  Bouy  808. 

—  mixta  II,  22«. 

—  montana  DC.  808. 

—  montana  L.  808. 

—  —    aubsp.    carpathica 
\^ald8t.  et  Kit.  808. 

var.    coUina  Bouy* 

808. 

—  —    var.      Gerardiana 
Bouy*  808. 

var.  Linnaei  J.  Gay 

808. 

—  —    var.    major    Chtss, 
808. 

var.  minor  Guss.  808. 

914^.  saxatilis  (DC.) 

Bouy  808. 
var.  subcinerea  iJouy 

808. 
var.  subscaposafiouy 

808. 

—  mucronulata   Bert.   II, 
227. 


Anthemis      mucronulata 
Bchb.  808. 

—  nobilis  n,  440. 

—  pyrenaica  Schultz  Bip. 
808. 

—  Pyrethrum  Gouan  808. 

—  Requienii    Seh.    Bip. 
808. 

—  silvensis  Veten.*  808. 

—  styriaca  Vest  808. 

—  tinctoria  L.  447. 

—  Triumfetta    All.    var. 
canescens  Bouy*  808. 

—  virescens     Velenovsky* 
808. 

Anthephora  elegans  P.  220 
Anthericum     liliagastrum 
Engl,  et  Güg*  779. 

—  paUidiflavum  Engl,  et 
Güg*  779. 

—  pulchellum  II,  286. 

—  xylorrhizum    Engl,    et 
Güg*  779. 

Anthistiria  australis  P.  81, 
184,  217. 

—  mutica  II,  267. 
Anthoceros  227.  —  P.  148. 

—  dichotomus    227,    284. 
—  P.  147,  219. 

—  laevis  L.  240. 

—  punctatus  L.  240. 
Aotholyza  460. 

—  Cabraei  de  Wüd.*  778. 

—  raagnifica  Harms*  778. 
Anthomyces  168,  164. 
Anthophysa  vegetans   0, 

F.  Miäler  II,  44. 
Anthospermum  ciliare  II, 
286. 

—  Holtzii  II,  278. 

—  panniculatum  II,  286. 

—  rigidum  II,  286. 
Anthostomella       thyridi- 

oides    EU.   et  Ev.*   24, 
184. 
Anthoxanthum  686. 

—  odoratum    L.   U,    228, 
246,  766.  —  P.  144. 

Anthracothecium      Mass. 
277. 


Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (190S)  2.  Abt. 


Anthracothecium  Casca- 
riUae  Müll.  Arg.  II,  766. 

Anthriscus  481,  488,  608, 
695.  —  P.  168. 

—  Candollei  Bouy  et  Cam. 
488,  694. 

—  silvestris  Roffm.  696. 
—  II,  170,  181,286,421, 
448.—  P.  120,  168,  178. 

—  torquatus  Dvtby  488. 

—  vulgaris  var.  graveolens 
Camtw*  888. 

Antrophyum      plantagi- 
neum  II,  789. 

—  reticulatura  IT,  789. 
Anthurium  488,    484,  461, 

668. 

—  Andraeanum  488. 

—  Veitchii  621. 
Anthyllis    Barba  Jörns  L. 

880.  —  n,  222,  616. 

—  montana  L.  II,  227. 

—  Vulneraria  L.  II,  77, 
79.  —  P.  166. 

Antiaris  648,  686. 

—  toxicaria  II,  776. 
Anticlea  Kunth   484,  641. 

—  chlorantha  (Bichardson) 
Bydb.*  779. 

—  coloradensis     Bydb.* 
779. 

—  elegans  (Pursh)  Bydb.* 
779. 

—  Fremontii  Torr.  781. 

—  glauca  Kth.  779. 

—  mexicana  Kih.  779. 

—  poTn!olisi(GTeene)Bydb.* 
779. 

—  sibirica  U,  186. 

—  virescens  (H.  B.  K.) 
Bydb.*  779. 

Antirrhineae  686. 
Antirrhinoideae  496. 
Antirrhinum  majus  L.  427. 
—  II,  227. 

—  maurandioides  II,  268. 

—  vagans  P.  151. 
Antithamnion    cruciatum 

(Ag.)  Naeg.  II,  859,  664, 
665. 

68 


Digitized  by 


Google 


1074 


Antlthamnion  Plumiila — Arabis  Mac  Donaldiana. 


Antithamnion     Plumula 
(EUis)  Thur.  II,  566. 

Antromycopsis      squamo- 
sus P.  Äewn.*  184. 

Anubias  Gilletii  Wild.  620. 

—  hastifolia  621. 

—  Haulle  villeaDaZ)e  Wild.* 
621,  764. 

Anvillaea  australis  L.  Che- 

vallier*  809. 
Anychia     canadensis     II, 

247. 

—  capillacea  II,  241. 

—  dichotoma  II,  241. 
Aonikeua  Spe^.  N.  6.  888. 

—  patagonica     Spegazz.* 
888. 

Apama  II,  428. 
Aparinaceae    Adans.    840. 
Aparisthmium     javense 

408. 
Apeibopsis  Delvesi  II,  844. 
Apera  635. 
Aphanactis  492. 
Aphanante  aspera  Planck. 

482. 
Aphanizomenon    II,    828, 

866. 

—  flos-aquae     Ralfs    II, 
821,  828,  366. 

Aphanochaete  II,  814. 
Aphanomjces  62. 

—  laevis  De  By  120. 

—  scaber  De  By  120. 

—  stellatus  De  By  120. 
Aphanoreghma   Süll.  248. 
Aphis  II,  480,  482.  487. 

—  cardui  L-  II,  480. 

—  crataegi  Bückt  U,  480. 

—  epilobii  Kalt  II,  480. 

—  Fitchi    Sand.    II,    480, 
481. 

—  helichrysi  Kalt  II,  480, 
481. 

—  ilicis  Kalt  II,  486. 

—  myosotidis     Koch    II, 
480,  481. 

—  persica  Bayer  II,  482. 

—  pomi  DC.  II,  480,  484. 

—  rumicis  L.  II,  480,  481 


j  Aphis  sjmphyti  Schrk.  II, 

480. 
j  Aphlebia  FotonU  II,  868. 
Aphlebia  Presl  11,  868. 
Aphloia     mauritana    490, 

683,  648. 
Aphyllantes    monspelien- 

sis  II,  210. 
I  Apium  695. 

—  cicutaefolium  II,   236. 

—  graveolens  L.  II,  285. 

—  Petroselinum  II,  880. 
Apjohnia  II,  846. 
Aplozia  riparia  Tayl.  281. 

I  Apocynaceae  409,  425,  479, 
I      576,  790.  —  II,  86,  262, 
i      270,  487,  936. 
Apocynum  laurinum  Gr.* 
790. 

—  oblongum  Qr.*  790. 

—  rhomboideum  Gr.*  790. 

—  salignuni  Gr.*  790. 

—  Suksdorfi  ö^.*  790. 
Apollonias         canariensis 

Nees  II,  490. 
Aponogeton  620. 

—  angustifolius  II,  287. 

—  distachyus     II,    210, 
287. 

Aponogeton  aceae  479, 520. 
Aporia  Hyperici  Vestergr."^ 

7,  184. 
Aposeris   foetida  II,    170, 

216. 
Aposphaeria     Melaleucae 

P.  Renn.*  184. 

—  Salicum  ßfacc*  86,  184. 
Apostasia  alba  II,  86. 

—  gracilis  II,  86. 

—  odorata  II,  86. 

—  stylidioides  II,  86. 

—  Wallichii  Prain  648.  — 
II,  86. 

Apostasieae  669,  560,  686. 
Appendicula  imbricata  J. 
J.  Smith*  548,  781. 

—  pilosa    J.    J.    Smith* 
648,  781. 

Apteria  766.  —  II,  266. 
Aptosimum  686,  687. 


Aptosimum  angu.stifoliuna 
Web.  et  Schinz*  888. 

—  Dinteri   Web.*  884. 

—  glandulosum    Web.     et 
Schinz'  888. 

—  neglectum    E.    Weber* 
888. 

—  Nelsii  Web.*  888. 

—  pubescens  Web.*  884. 

—  Schinzü   Web.*  ^84. 

—  suberosum    Web.*  884. 
Aquifoliaceae463,  470,478, 

578. 
Aquilaria  agallocha  Roxb. 

344. 
Aquilegia  421,  428. 

—  alpina  P.  162. 

—  Karelini  II,  232. 

—  parviflora  II,  186,  188. 

—  sibirica  II,  188. 

—  vulgaris  L.  II,  282.  — 
P.  162,  212. 

Arabis  610,  611,  615,  616. 
—  U,  280,  288. 

—  albida  U,  147. 

—  alpestrisScÄfeicÄ.II,  194. 

—  alpina  427.  —  II,  169, 
170. 

—  arcuata  Shuttl  II,  194. 

—  aubretioides  880. 

—  auriculata  II,  164,  204, 
282. 

—  brachycarpa  II,  191. 

—  ciliata  484. 

—  ciliata  Koch  II,  194. 

—  ciliata  R.  Br.  612.    — 
II,  194. 

—  confinis  II,  191. 

—  connexa  ü,  191. 

—  Drummondii  Gray  611, 
880.  —  II,  191. 

—  Ferdinand!     Coburgi 
KeUerer*    615,    880.    — 
II,  230. 

—  Georgianafiat;per*611, 
880. 

—  hirsuta  (L.)  Scop.  611. 
II,  100,  188.  —  P.  52. 

—  Mac  Donaldiana  JJcM/tr.* 
880. 


Digitized  by 


Google 


Arabis  Maoloviana— Ariospora  pulchra. 


1075 


Arabis  Macloviana  II,  296. 

—  magellanica  Hk.  fil, 
883. 

—  mollis  Scop.  616. 

—  patens  Süll  611. 

—  pendula  II,  187. 

—  perfoliata  II,  282. 

—  pieninica  Woloszczak* 
830. 

—  rnpicola  Krylov*  610, 
880. 

—  saxatilis  II,  164,  204. 

—  Scopoliana  II,  167. 

—  Turrita  P.  62. 

—  verna  R.  Br.  611.  — 
II,  211. 

Arachis  II,  114. 

—  hypogaea  L.  686,  641. 
-~  II,  264,  876,  878,  880, 
980. 

Arachnanthe       Cathcartii 

Cogn.  648,  668. 
Arachnion  albnm  46. 
Arachniotus      candidus 

Schroet.  136. 
Araceao     868,     424.     467, 

460,   464,   487,  620,  764. 

—  II,   188,  284,  261. 
Araiocarpus  velutiniis674. 
Araiospora  pulchra  Thaxt. 

66. 
Aralia  678.  —  II,  842. 

—  hi^pida  II,  247. 

— -  niidicaulis  II,  247. 

—  quinquefolia  446.  — 
11,   746. 

racomosa  II,  247. 

—  spinosa  488. 
Araliaceae     (Juss)     Vent. 

840.    892,   427,  469,  468, 

478,  578,  791.  —  II,  428. 

Araucaria   616.  —  P.  198- 

—  Bidwillii  877,  606. 

—  imbricata  606. 
Araucariaceae  366,  516. 
Araucarioxylon       saxoni- 

cum    (RchbJ  Kraus   II, 
869. 
Araucarites     Rogersi    Se- 
wanV    II,  b67. 


Araucarites    valdajoleosis 

Moug.  II,  844. 
Araujia    Stormiana    Mor. 

798. 
Arbutus  densiflora  II,  258. 

—  glandulosa  II,  258. 

—  Unedo  424,  726.  —  II, 
214,  488.  —  P.  16,  184, 
217.  —  II,  664. 

—  varians  II,  268. 
Arceuthobium  II,  240. 

—  juniperorum  (Beyn.) 
648,  864.  —  II,  208. 

I  —  Oxycedri  DC.  648. 
,  —  pusillum  II,  244. 
I  Archaeolithothamnion   II. 
i      862. 

—  Schmidtii  II,  362. 
Archaeopteris  II,  862. 
Archaogelica  II,  147. 

—  officinalis  696.  —  II, 
180,  182,  198. 

Archegoniatae  422.  465. 
Archicoccns  II,  888. 
Archidiaceae  246,  262. 
Archilejeunea  248. 

—  cly  peata  (Schw)  Schiffn. 
264. 

—  Sellowiana   Steph.  264. 
Arctium  mixtum  II,  170. 
Arctophila  fulva  II,  187. 
Arctopus  echinatus  11,286, 

287. 
ArctostaphylosII,  142, 146. 

—  alpina  II,   181,  187. 

—  arguta  II,  268. 

—  attenuata  II,  258. 

—  Manzanita  II.  109. 

—  nevadensis  P.  86. 

—  patula  P.  86. 

—  nochistlanensis  Loe«.* 
887. 

—  oaxacana  II,  268. 

—  officinalis  424. 

—  pungens  II,  268. 

—  nipestris  II,  268. 

—  Uva-ursi  Spr.  416,  447. 
—  II,  181,  447. 

Arctotis  Kueppeliana  II, 
281. 


j  Arcypteris    Undenv.  N.  G. 

II,  836. 
I  Ardisia  II,  787. 
.  —  compressa  II,  268. 

—  Donnell-Spaithii     Mez* 
869. 

—  fuliginosa  II,  787. 

—  insignis  Mez  et  Pittier^ 
869. 

—  Pittieri  .\fee*  869. 

—  revoluta  II,  258. 

—  spicigera  II,  258. 
Areca  II,  265. 

—  madagascariensis  P.  60, 
197. 

—  Micholitzii  818,  661. 
Aregelia  II,  259. 
Arenaria  842. 

—  contro versa  II,  209. 
— '  groenlandica    II,    241, 

242. 

—  laterifiora  II,  241. 

—  leptoclados  11,  219, 288, 
241. 

—  macrophylla  II,  241. 

—  peploides  II,  241. 

—  serpyllifolia  L.  447.  — 
II,  219,  241. 

—  stricta  II,  241. 

—  verna  II,  241. 
Arenga   saccharifera   666. 

—  II,  267. 
Arethusa  660. 

—  bulbosa  II,  241. 
Argeraone     660.    —    II. 

261. 

—  arida  Rose*  863. 

—  mexicana    L.    II,    251, 
284,  628. 

'  —  ochroleuca  II,  628. 

—  stenopetala  Rose*  868. 
Argyrolobium  641. 

j  Aria  suecica  X  Morbus  Au- 
I      cuparia  671. 
I  Arikuryroba     (-apaneniae 
I      661.  —  P.  16,  205. 
Ariocarpus  II,  517. 

—  fissuratus  882. 

'  Ariospora  pulchra   Thaxt 
I      II,  406. 

08* 


Digiti'zed  by 


Google 


1076 


Arisaema  amurense — Artemisia  campestris  /*.  pyramidata. 


Arisaema  amurense  vor, 
raagnidens  N.  E,  Br.* 
52 J,  764. 

—  cordatura  N.  E.  Br.* 
621,  764. 

—  exasperatum  JV.  E-  Br.* 
521,  764. 

—  japonicum  818,  R20. 

—  pusillum  II,  244. 
Aristida  abnormis  Ckiov.* 

776.  -  II,  278. 

—  altissima  Arech.*  628, 
776. 

—  basiramea  II,  246. 

—  bromoides  II,  264. 

—  Uurtisii  II,  246. 

—  Hackelii  Arech.*  776. 
--  intermedia  Arech.*  IIb. 

—  longiseta  II,  246. 

—  nigrescens  II,  264. 

—  pallens  628. 

—  plumosa  L.  subsp.  soco- 
trana  Vierhapper*  776. 

—  portoricensis     Pilger"^ 
776. 

—  purpurascens  II,  246. 

—  purpurea  Nutt  636.  — 
II,  246. 

—  rubelliana  628. 

—  scabra  IT,  264. 

—  subinterrupta  Arech.* 
628,  776. 

—  tenuis  II,  264. 

—  teretifolia  Arech.*  628, 
776. 

—  tuberculosa  II,  246. 

—  venustula  Arech.*  776. 
Aristolochia  424,  484. 

—  ClematitisL.U,  442,746. 
—  cymbifera  679.    —    II, 

728,  761. 

—  glauca  II,  488. 

—  hirta  Rouy  817,  679. 

—  longicaudata  Pringle 
791. 

—  macrophylla  P.  177, 
187. 

—  raandshuriensis  JTowar.* 
291. 

—  reniformis  II,  428. 


Aristolochia  rotunda  II, 
167. 

—  Sipho  L'mr.  426.  — 
II,  881. 

Aristolochiaceae  892,  467, 
474,  477,  482,  497,  679, 
791.  —  II,  184,  260,  428, 
602. 

AristoteliapeduncularisII, 
428. 

—  Pringlei  Rose*  791.  — 
!      II,  261. 

Armeniaca  vulgaris  P.  16. 
Armeria  ambifaria  Pocke* 
866. 

—  arctica  II,  187,  188. 

—  maritima  WIM.  II,  443 
Armillaria    mellea   (Vahl) 

1 IV,  168.  —  II,  677. 

—  mucida  (Schrad.)  118. 
Arnica    montana    L.    II, 

470. 
var.     oblongifolia 

Rouy  809. 
var.  petiolata  (Schtc) 

Rouy  809. 
8ubv.   ternata  Rouy 

809. 
Aroideae  621. 
Aronia  nigra  U,  141. 
Aronicum  P.  188. 

—  corsicum  P.  17,  211. 

—  scorpioides  818.  —  P. 
189,  187. 

var.    pyrenaica    A. 

Gray  818. 

—  viscosum  Freyn  et  Gau- 
tier  813. 

Arracacha  696. 

—  Delavayi  II,  286.    * 
Arrhenatherum  elatius  M 

JT.  776.  —  II,  246,  667, 
766.  —  P.  II,  689. 
Artabotrys  brachypetalus 
II,  286. 

—  hamatus  674. 

—  lanuginosus  674. 

—  odoratissimus  674. 
vor.  intermedius674. 

—  roseus  674. 


Artabotrys     suaveolens 
var.  parviflorus  674. 

Artantho  483. 

Artemisia  699,  606.  —  II, 
201,  467. 

—  Abrotanum  L.  II,  142. 
—  P.  199. 

—  Absinthium  X.  427.  — 
II,  477.  —  P.  141. 

—  arachnoidea     Sheldon* 
809. 

—  arborescens  L.  880.  — 
II,  460,  616. 

—  atrata  X  campestris  809. 

—  campestris  L.  484.  — 
II,  168,  477. 

—  —  var.  alpicola   Rouy 
809. 

—  —  var.  argyrea  Rouy* 
809. 

—  —    var.    brachj^phylla 
Rouy  809. 

var.  brevicaulis  Rouy 

809. 

—  —   var.    collina    Rouy 
809. 

var.    Delphinensis 

Rouy  809. 

—  —     var.    erythroclada 
Rouy  809. 

var.    fuscata    Rouy 

809. 
f.  glutinosa  (J.  Gay) 

Rouy  809. 

var.  grisea  Rouy  809. 

var.  laxata  Rouy  809. 

/.  littorea  Rouy  810. 

f.  Lloydii  Rouy  809. 

var.  maritima  Fem. 

809. 

—  —    f.    Monspeliensis 
Rouy  810. 

—  —  var.  monticola  Rouy 
809. 

var.  orophila  Rouy 

809. 
var.  pubescens  Rouy 

809. 
f'  pyramidata  R(my 

810. 


Digitized  by 


Google 


Artemisia  campestris  var.  steoclada — Arthrostylidium  iongiflorum.      1077 


Aitemisia  campestris  var. 

steoclada  Rouy  809. 
var.  suberecta  Bouy 

809. 

—  —  var.  tenuifolia  Bouy 
fc09. 

—  —  var.  virescens  Bouy 
809. 

/.    xylopoda  Bouy 

810. 

—  campestris  X  campho- 
rata  809. 

—  campestris  var,  argyrea 
X  atrata  484,  604. 

—  campestris  var.  argyrea 
X  campborata  484,  604. 

—  campborata  II,  472. 

—  campborata  Viü.  var. 
bracbyloba  (J.  et  F.) 
h09. 

—  /.  intermedia  (Holst) 
Bouy  809. 

var.  Rbodanica  {Jord. 

et  Foun\)  Bouy  809. 

—  f.  saxatilis  (  W.  et K.) Bouy 
^09. 

—f.  siiaLyis(Jor(l)BouyS09. 

var.  xeropbila(J/a^.) 

Bouy  809. 

—  campborata  X  cam- 
pestris 810. 

—  cbamaemelifoIiaX  cam- 
pestris 809. 

—  coerulescens  L.  II,  167. 
var.     integrifolia 

Bouy  810. 

f.  rubella  (Moench) 

Bouy  810. 

—  —  var.  latifolia  DC 
810. 

—  crithmifolia  L.  809.  — 
II,  488. 

—  dracunculus  II,  142. 

—  Gapensis  jRoMy*  809. 

—  Genipi  Weber  var.  acce- 
dens  Bouy  809. 

/".eriantba^Ten.^Boicy 

809. 
f,    Godroni    Bouy 

809. 


1  Artemisia     Genipi     f. 
'     Magellensis  Bouy  809. 

—  glacialis  II,  162. 
var.congesta^Lamfe.^ 

Bouy  809. 

var.    umbelliformis 

(Lamk.)  Bouy  809. 

—  inculta  Salis.  810. 

—  insipida  G^^en.  et  Godr, 
481,  809. 

—  insipida  Viü.  484,  596, 
604,  809.  —  II,  200. 

—  laciniata  II,    184,    186, 
188,  190. 

-  lancea  Van.*  809. 

—  latifolia  II,   179. 

—  maritima  L.  II,  187. 
f,   gallica    (Willd.) 

Bouy  810. 

—  —    f.    pseudo  -  gallica  | 
Bouy  810. 

—  nana    Oaud.    var.    Sa- 
bauda  Bouy  809. 

—  occitania  Salzm.  810. 

—  pontica  II,  148. 

i  —  pubescens  II,  184. 

—  rupestris  II,  190. 

—  subsericea    (J.    et    F.) 
Bouy*    484.    604,    810, 
809. 

—  tridentata  P.  24,  219. 

—  vulgaris  L.  U,  181,472, 
761.     -  P.  141.  I 

—  —     var.     cinerascens  \ 
Bouy  809. 

—  —    var.    maior    Bouy 
809. 

rar.  parvifolia  Bouy 

809. 
Artbon ia  (Adi.)  A.  Zahlbr. 

279,  285,  287. 

—  astroidca  Ach.  296. 

—  -  rar.  SwartzianaylcÄ.* 
f95. 

—  celtidicola  A.  Zahlbr.* 
800. 

—  gregaria  800. 

var.  dendritica  Stnr.* 

800. 
'  —  perpallens  Nyh  289. 


Artbonia  polymorpba  Ach. 
II,  766. 

—  rubella  (F€e)  Nyl.  298. 

—  Voglii  Senft*SOO.  II,  765. 

—  Wilmsonian&3fü//.^r^. 
801. 

—  Zwackbii  Sandst.*  601. 
Artboniaceae  278,  279. 
Artboniopsis     MiUL    Arg. 

279. 
Artbopyrenia('lfa«».)  Müll 
Arg.  277,  285. 

—  atomaria  Ach.  299. 

—  cinereopruinosa  Schaer. 
298,  296. 

—  copromya  Mass.  294. 

—  fallax  Nyl  296. 

—  Ligustri  Brtzlm.  297. 

—  myricae  (Nyl.)A.  Zaldbr. 
800. 

—  planorbis  Müll  Arg.  II, 
765. 

Artbotbelium  Mass.  279. 

—  variabile  Stnr.'*  801. 
Artbraxon  ciliaris  II,  286. 
Artbrobotrys  8. 

—  deflectens  Eres.*  184. 
Artbrodesmus  II,  828,  880. 

—  crassus   West*  II,  870. 

—  longispinus  Borge*  11, 
870. 

—  quiriferus  TTc«/*  11,370. 
Artbropityostacbys  II,  806. 
Artbrosporium     composi- 
tum Ell  32. 

Artbrostylidium    68,    767. 

—  II,  281,  266. 

—  angustifolium      Nash* 
685,  776. 

—  BurcbeDii  Munro  776. 

—  capilIifoliumÖri«e6.575. 

—  II,  266. 

—  cubense  Bupr.  776.  — 
II,  266. 

—  excelsum    Griseb.    776 

—  II,  266. 

—  fimbriatum  II,  256. 

—  Haenkei  Bupr.  IIb. 

—  leptopbyllum  Doell  776. 

—  Iongiflorum  Munro  776. 


Digitized  by 


Google 


1078 


Arthrostylidiiim  raaculatnm— Asolepias  rubra. 


Arthrostylidium      macu- 
latura   Rupr.  775. 

—  multispicatum      Pilger 
775. 

—  obtusatum   Pilger  775. 

—  Pittieri    Hacket*    582, 
775. 

—  pubescens   Rupr.    775. 

—  II,  256. 

—  sarmentosum  Pi/^.*775. 

—  Trinii  Rupr.  582. 

—  Urbani  Pilger  775. 
Arthrotaxis  515. 
Arthrothamnus  II,  357. 

—  bifidus  II,  857. 
Artocarpaceae     /)C.    840, 

581. 
Artocarpus  II,  HO. 

—  incisa  II,  265,  877,  895. 

—  integrifolia    L.  /".   490, 
688,  648.  —  II,  895. 

—  laciniata  Hort.  649,  857. 

—  II,  268. 
Arura  441. 

—  colocasia  727. 

—  cornutum  II,  572. 

—  esrulentum  II,  875. 
-r-  italicum   Mill  729.  — 

.  II,  204. 

—  maculatum  L.  521.  — 
II,  746. 

Aruncus  Aruncus  886. 
Arundinaria  Mchx.  681.  — 
II,  231. 

—  alpina  II,  280. 

—  amplissiraa  Nees  581. 

—  aristulata  Doell  581. 

—  Burchellii     (Munro) 
Hack*  775. 

—  capillifolia     (Griseb.) 
.  Hack.""  775. 

—  rubense  (Rupr.)  Hack:' 
775. 

—  effusa  Hack.*  581,  775. 

—  excelsa  (Griseb) Hack:^ 
775. 

—  Glazlovii    Hack*    581, 
775. 

—  Goyazensis  Hack*  581, 
.  776.' 


Arundinaria     Haenkei 
(Rupr.)  Hack.  775. 

—  leptophylla     (Doell) 
Hack.^  IIb. 

—  longiflora    (Munro) 
Hack.""  775. 

—  maculata  (Rupr.)  Hack.* 
IIb. 

—  multispicata     (Pilger) 
Hack.*  775. 

—  obtusata  ^PiZ^er^  Hack.* 
775. 

—  p\ihescens(  Rupr.)  Hack.* 
775. 

—  Queko  Hackd  581. 

—  ramosissima  Hack.*  581, 
775. 

—  setigera     Hack.*     581, 
775. 

—  Simoni  529. 

—  Sodiroana  Hackd*  681, 
775. 

—  Ulei  Hack.*  581,  775. 

—  Urbani  (Pilger)  Hack.* 
775. 

Arundinella    anomala   II, 

236. 
Arundo  684. 

—  Donax  L.  II,  254. 

—  mauritanica  Da  f.  P.  11. 

—  phragmites  II,  228. 
Asarum  II,  144,  488,  502. 

—  arifolium  751. 

—  europaeum  L.  II,  189. 
Aschersonia  aleyrodis  40. 

—  australiensis  P.  Henn.* 
184. 

—  Coffeae  II,  650. 
Asclepiadaceae    423,    425, 

427,  457,479,  791.  — II, 
260,   270,  274,  284,  985. 
Asclepias  878. 

—  abyssinica      (Höchst.) 
N.  E.  Er.  792. 

—  albens  II,  285. 

—  angustata  ( K.  Seh.)  N. 
E.  Br.  792. 

—  Baumii  Schchtr.*  791. 

—  calceolus  Spenc  Moore* 
791. 


I  Asclepias  coccinea  N.  E- 
\      Br.*  792. 

j—  ciimU(Bertol)X.E.Br. 
.      792. 

—  Curassavica  L.  II,  288, 
284.   -   P.  181,  208. 

—  densiflora  N.  E.  Br.^ 
I      791. 

I  —  dependens  (K.  Seh.)  X. 

'      E.  Br.  792. 

i  —  foliosa  (K.  Seh.)  N.  E. 

Br.  792. 
j  —  fruticosa  II,  284. 
!  —  gigantiflora   (K.    Seh) 

N.  E.  Br.  792. 

—  incamata  P.  149. 

—  Kaessneri  X.  E-  Br.* 
1      791. 

—  Laurentiana  (Dexcevre) 
N.  E.  Br.  792. 

I  —  laurifolia  Michx.  791. 

—  leucotricha  Schlchtr.* 
j      791. 

!  —  lineolata  II,  284. 

—  lisianthoides  (Dcne)  X. 
!      E.  Br.  792. 

1  —  longissima  (K.  Seh.)  X. 
I      E.  Br.  792. 

—  modesta    X.    E.    Br* 
792. 

.  —  mubindensis  A^.  E.  Br* 
792. 

—  nutans  (Klotzsch)  X.  E. 
I      Br.  792. 

—  odorata  (K.  Seh.)  X.  E. 
Br.  792. 

—  ovalifolia  II,  247. 

I  —  pachyclada  (K.  Seh.)  X. 
I      E.  Br.  792. 
I  —  pubLseta  N.  E.  Br.*  792. 
I  —  pulcbella  (Dene.)  X.  E. 
Br.  792. 

—  rhacodes   (K.  Seh.)  X. 
E.  Br.  792. 

—  robusta   (A.  Ricfi)    X. 
E.  Br.  792. 

—  rostrata  X.  E.  Br.*  792. 
;  —  rubella  X.  E.  B-*  792. 
'  —  rubra  var.  laurifolia 
'      (Midi.)*  791. 


Digitized  by 


Google 


Asclepias  semilunata— Asperula  occldentalis  var.  galiiformis. 


1079 


Asclepias  semilunata   (A. 
Mich.)  N.  E.  Br.  792. 

—  sphacelata  (K.  Seh.)  N. 
E.  Br.  792. 

—  syriaca  P.  149. 

—  tricorniculata  II,  284. 
Ascobolus  88,   59.    —   II, 

56. 

—  furfuraceus  87. 

—  margin  atus  64. 
Ascochilus  minutiflorus 

Ridl*  781. 

—  teres  Ridl*  781. 
Ascochyta  42,  109.  —  II, 

626.  ^ 

—  Anthistiriae     Mc  Alp.* 
81,  184. 

—  arida  Mc  Alp.*  81,  184. 

—  Asciepiadearum  Trav* 
185. 

—  Atropae  Bres.  83. 

—  Bondarzewii  P.  Henn. 
II,  648. 

—  Bryoniae  Kab.  et  Bub.* 
89,  185. 

—  caulicola    Lauhert*  86, 
179,  186. 

—  Corona riJi  Ell  et  Davis* 
24. 

—  CrjptostemmaeAf cA/p.* 

81,  186. 

—  destructiva  Kab*  et  Bub.* 
89,  185. 

—  Dicentrae  Oud.  II,  646. 

—  Fagopyri  Bres.  12. 
f.  italica  Trat?.*  12. 

—  frangulinaj?«6.e(ira6.=^ 
88,  89,  186. 

—  graminicola  Sacc.  18. 
var.  aciliolata  Alm. 

ei  S.  Cam.*  18. 

—  Hyacinthi  Tassi  81. 

—  Kentiae  Maublunc*  47, 
186. 

—  lethalis  Ell  et  Barth.* 

82,  18ö. 

—  Lophanthi  Ell  et  Davis* 
24. 

—  Manihotis  P.  Henn.*  2S, 
186.  —  n,  890. 


Ascochyta    montenegrina 
Bubäk*  10,  186. 

—  Philadelphi     Sacc    et 
Speg.  88. 

—  physalicola     Oud.     II, 
I      646. 
!  —  Phytolaccae     Sacc.    et 

Seal.*  14,  188. 
I  —  ricinella  Sacc.  et  Seal* 
14,  186. 

—  Solani-nigri    Diedicke* 
21,  185. 

—  Syringae  Bres.  88. 

—  tenerrima  Sacc  et  Roum. 
88. 

—  teretiuscula     Sacc.    et 
Roum.  42. 

—  Typhoidearum  (De  m.) 
V.  Höhn.  42. 

—  Veronicae  Rostr.*  7, 185. 

—  Violae-hirtae      Bubuk* 
10,  185. 

Ascocorticium  8. 

Ascocyclus  islandicus 

Jönsson*  II,  880,  870. 
'  Ascodesmis   186. 

Ascolichenes  269,  276. 

Ascomyceten    10,    16,  21, 
I      45,  58,  54,  180,  465. 
.  Ascophanus  bellulus 

I      Boud.*  16,   185. 

—  carnens  62. 

—  testaceus  (Moug.)  42. 
j  Aspalathus  II,  287. 
I  Asparageae  447. 

Asparagus  448,  541. 
—  acutifolius  II,  494. 
I  —  altiscandens    Engl     et 
i      Gilg*  779. 

I  —  Baumii  Engler  et  Oilg* 
'      779. 

—  Botosenensis     Procopi- 
anu- Procopovici*  779. 

—  falcatus  II,  277. 
,  —  horridus  II,  228. 
I  —  humilis  II,  277. 
I  —  Kataugensis  II,  276. 
,  —  laricinus  II,  276. 
,  —  Lecardiidc   Wüd.*  779. 

—  lucidus  P.   162,  210. 


Asparagus   maritim us    II, 
190. 

—  officinalis  L.  II,  H8, 
608.  —  P.  II,  645. 

—  Pauli-Guilelmi  II,  275. 

—  scandens  642. 

—  trichophyllus  II,  177. 
Aspergillosis  85. 
Aspergillus  89,  59,  66.  118. 

-    n,  667,  740. 

—  citrisporus  v.  Höhn.* 
41,  186. 

—  fumigatus  187. 

—  niger  66,  67,  68,  84, 
784. 

—  variabilis  54. 
Asperococcus  Cystoseirae 

Rupr.  II,  371. 
Asperula  424,  677. 

—  arenaria  876. 

—  aristata  var.  montana 
{Waldst  et  Kit)  Rouy 
876. 

—  arvensis  678.  —  II,  168. 

—  capillacea  677. 

— cynanchica  L.  var.  areni- 

cola  (Reut.)  Rouy  876. 
var.  australis  Rouy 

876. 
var.  pseudo-tinctoria 

Rouy  876. 
vnrtenuissimafEoiiy^ 

Rouy  876. 

—  var.  typica  Rouy  876. 

—  cynanchica  X  Galium 
arenarium  Rouy  876. 

—  galioides  Marsch.  876. 
II,  240. 

var.^jTQn3\Ci2L(Qaud.) 

Rouy  876. 
var.  saxonica  (Gaud.) 

Rouy  876. 

—  neglecta  0^488.  II,  227. 

—  neglecta  Rouy  677. 

—  occidentalis  Rouy  488, 
876. 

var.  cynanchiciformis 

Rouy  488,  876. 

—  var.  galiiformis  Rouy 
488,  876. 


Digitized  by 


Google 


1080 


Asperula  odortta — Asplenium  Ruta  mararia  rar.  aoaminatam. 


Asperula    odorata   L.    II, , 
215.  j 

—  taurina   L.  var.    inter- 1 
media  Bouy  876. 

—  yar.  latifolia(^  ^ccÄ:^  Bouy 
876.  1 

var.  longifolia  Rouy 

876.  ' 

—  tinctoria  L.var.  genuina  | 
Rouy  876. 

var.  py renal ca   (L.) 

Rouy  876. 
Asphodeline      brevicaulis 

418. 
Asphodelus  872,  641.  —  P. 

la. 

—  albus  II,  505. 

—  fistulosus  II,   167,  261. 

—  microcarpus  II,  214.  — 
P    12. 

—  tenuifolius  544. 
Asphondjlia  IT,  482. 

—  Thymi  Kieff.  II,  471. 

—  Ulicis  II,  468. 
Aspicarpa     lanata     Ro8^ 

855. 
Aspicilia  calcarea  L.    294 

—  ceracea  Am.  298. 

—  cinerea  801. 

—  —    var.    Huei     Boist* 
801. 

—  esculenta    (Fall.)   Am. 
299. 

Aspidaria  II,  847. 
Aspidistra  II,  508. 

—  elatior  P.  II,  645. 

—  miuutiflora  Stapf*  779. 
Aspidieae  II,  802. 
Aspidiotu.s    destructor  II, 

98a 
Aspidium  II,  88J. 

—  aculeatum  Doli.  II,  226. 

—  aculeatum  Sw.  II,  79-J, 
816,  818,  628,  829,  888, 

var.  Veitchii  Christ* 

II,  818. 

—  aemulum  Sw»  ü,  813. 


II.  884. 


Aspidium  Braunii  Spenn. 
II.  818. 

—  difforme  Bl  II,  808. 

—  dilatatum  II,  242. 

—  falcaium  II,  885. 

—  Filixmas  Sw.  II,  215, 
470,  664.  —  809,  888. 
P.  7. 

—  fragrans  II,  187.  188. 

—  lobatum  (Sw)  Mett  II. 
206,  809,  814. 

—  Lonchitis  II,  880. 

—  montanum  Asch.  II, 
809. 

—  nevadense  Boiss.  II, 
803. 

—  pallidum  Bory  II,  808, 
814,  815. 

—  phegopteris  Baumg.  II. 
809. 

—  rigidum  Sw.  II,  808, 
809,  811,  812. 

—  spinulosum  Sw.  II,  242, 
769,  888. 

—  Thelypteris  Sw.  II,  809. 
Aspidopjrenium      Wainio 

211. 
Aspidosperma  peroba 

AUcm.  U,  916. 

—  Quebracho  Schlecht.  II. 
916. 

—  Quebracho  blanco 
Schlecht.*  II,  884. 

Aspidothelium.  Wainio  277. 
Aspilia  apeatis  Chod.*  810. 

—  Baumii  O.  Bfm.*  810. 

—  callosa  Chod*  8*0. 

—  camporum   Chod.*  810. 

—  induta  Chod.*  810. 
Asplenium    II,    809,    811. 

839,  8^0. 

—  Adiantum  nigrum  L 
IE,  808,  888. 

—  ftdulteiinum  n,  888.      i 

—  adulterinum  X  viride 
IL  b88. 

—  ancep»  II,  826.  i 

—  angustifolium   II,  884.  | 

"'«  IL  664. 


Asplcnium  capillipesMoit.* 
IL  817,  886. 

—  Ceterach  11,   811,  888. 

—  Colensoi  Hk.  f.  IL  804. 

—  cuneifolium    X    Rutji 
muraria  11,  808. 

—  cuneifolium  X  Tricho- 
manes  II,  808. 

—  dolabella  Kze.  11,  828, 

—  ebeneura  II,    796,  821. 
824. 

—  erectum  Bory  U,   828. 

—  Fawcetti  Jenm.  II,  227. 

—  fontanum    Bernh.     IL 
206,   218,  814,  816,  bSO. 

subsp.    foresiacum 

Christ  IL  218. 

—  Forsten   Sadl.  II,  818. 

—  germanicum    Weis    II». 

807,  808,  830 

— .  Harrisi  Jenm.  II,  227. 

—  Uaussknechtii     Ood. 

—  Hookerianum    Col.    Ur 
804,  885. 

Reut.  IL  804,  886. 

—  interccdens  Waisb.  Ur 
818. 

—  lanceolatum  Huds.  lU 
218,  814. 

—  lepidum  Pred   II,  804. 

—  Luerssenii  II,  818. 

—  lunulatum  Sw,  II,  8i8. 
var.    commune    IL 

828. 

rar.  fluminense  IL. 

828. 

—  -  var.  Swartzii  11,  82 fc, 

—  magellanicum   Klf.  Ur 
885. 

—  marinuni  II,  818. 

—  montanum  11,  821. 

—  mudcum     Gilheri^    lU 
826,  836. 

—  Nidus  II,  290,  802. 

—  Petrarchae  II,  815. 

—  Ruta    muraria   L.   lU 

808,  804,  810,  812,  881. 
885. 

—  —    var.    acuminatun* 
rhrist  IL  804. 


maxn. 


^Um\ 


^^tic 


^^.  IL 


^8. 


e//  u^ 


Ä9» 


Digitized  by 


Google 


Asplenium  Rata  mararia  rar.  angnstifoliam — Asterooepbalus  serioeus.  1081 


Asplenium  Ruta  muraria 
vor.  angustifolium  Hau. 
fil.  II,  804. 

—  —  var.  bi-evifolium 
Roth  11,  804. 

var.  Brunfelsü  Waür. 

II,  806. 
var.    depauperatum 

Rosejiab.  II,  805. 
var.    elatum    Lang 

II,  804. 
lYir.ellipticum  CÄmf 

II,  804. 
var.  lanceolum  Christ. 

II,  804. 

—  —  var.  leptophjUum 
WcUlr.  II,  804. 

var.  Matthioli  Heufl. 

II,  804. 
var.  orbiculare  Christ 

II,  804. 

—  —  var.  praemorsum 
Christ  II,  804. 

var.  pseudo-gerniani- 

cum  Heufl.  II,  804. 
var.  pseudo-lepidum 

Christ  II,  804. 
var.   stenophjllum 

Christ.  II,  804. 
var.  subtenuifolium 

Christ.  II,  804. 
wir.  tenuifoli  um  i^ec« 

II,  804. 
var.  Zoliense  Heufl. 

II,  804. 

—  scandens  II,  789. 

—  Scolopendrium  L.  II, 
884. 

—  septentrionale  Stv.  II, 
808,  880 

—  septentrionale  X  ger- 
manicum  II,  818. 

—  Trichomanes  L.  II,  807, 
810,  814,  826,  831,  888, 
885. 

—  umbrosum  II,  819. 

—  varians  Hk.  et  Grev.  II, 
817. 

—  viride  Hnds.  II,  814, 
828,  880. 


Astasia  haematodes  II, 
820. 

Aster  416,  599,  600,  606, 
818,  819,  822,  824.  — 
II,   494.  —  P.  150,   192. 

—  acer  L.  II,  179. 

—  —  var.  affinis  Mouy 
810. 

—  —  var.  angustifolius 
Rouy  810. 

—  —    var.    intermedius 
Rouy  810. 

f.  triner  vis   (Des f.) 

Rouy  810. 

—  acris  Reiüib.  810. 

—  acuminatus  Ch'eeneSld. 

—  alpinus  II,  184. 
var.  hirsutus  (Host) 

Rouy  810. 

—  Amellus  II,  179. 

—  breviscapusy(inio<*810. 

—  Bubonium  Scop.  817. 

—  candelabrum  Vaniof^ 
810. 

—  curvatus  Vaniof*  810. 

—  flabellus  Vanioi*  810. 

—  Greatii  Parish  604. 

—  hyssopifolius  Cav.  810. 

—  laevis  II,  240. 

—  laticorymbus  Vanioi^' 
810. 

—  Linosyris/*.  arraoricanus 
Rouy  810. 

var.  minor  Rouy  810 

var.    patulus   Rouy 

810. 

—  longicaulis  Dufour  810. 

—  macilentus  Vaniot*  810. 

—  macrophyllos  X.  1 1, 1 60, 
240. 

—  millefolius  Vaniot*  hlO. 

—  montanus  Nutt.  818. 

—  mucronatus  Sheldon* 
810. 

—  nemoralis  Ait  819. 

—  nigrescens  Vaniot*  810. 

—  Novae-Angliae  L.  II, 
544. 

—  Novibelgii  500.  —  II. 
207. 


Aster  paniculatus  P.  149. 

—  phyllolepis  T(m'.  et  Gr, 
818. 

—  polyphyllus  II,  198. 

—  prenanthoides    (Muhl.} 
415,  596.  —  II,  544. 

—  ptarmicoides  822. 

—  puniceus  X.  II,  544. 

—  radulinus  P.  86. 

—  sagittifolius  157. 

—  salicifolius  447. 

—  sedifolius  L.  810. 

—  sericeus   Vent.  818. 

—  Shortii  Hook.  II,  544. 

—  sinensis  886. 

—  squarrosus  All.  817. 

—  tricapitatus  Vaniot*  810. 

—  Tripolium    X.   II,    187, 
182,  190. 

—  —  var.   gracUis   Rout/ 
810. 

wr.  longicaulis  ^Z>m/'.> 

Rouy  810. 
var.   mediterraneus^ 

Sudre  810. 

—  umbraticus  Sheld.*  810. 
Asterella  californica  11,549. 

—  Eupomatiae  P.  Henn.* 
185. 

Asterina    Stuhlmanni     P. 

Henn.*   28,    29,   185.  — 

11,  890. 
Asterionella   II,  898,  3?4. 

895. 

—  gracillima  II,  829,  892. 
895. 

—  formosa    II,    898,    894, 
895. 

Asteriscus  maritimus  Less. 
811. 

—  spinosus    Gr.  et  Godr. 
II,  226. 

Asterocalamites  II,  806. 

—  scrobiculatus    II,    847, 
841). 

Asterocephalus  acutifloru»^ 
Rchh.  886. 

—  canescens    Wallr.  886. 

—  sericeus  Jord.  et  Fourr^ 
886. 


Digitized  by 


Google 


1082 


Asterooephalus  suaveolens— Athyrium  FiUx-femina. 


Asterocephalus     suaveo- 

lens   Wallr.  886.  | 

Asterochlaena  II,  868. 

—  malvacea  II,  286.  | 
Asteroconium   Syd    N.  0. 

181,  186. 

—  vSaccardoi     Syd*     181, 1 
I8B.  ' 

Astei  olampra  marylandica 

II.  899. 
Asteroma  impressum  Fuck. 

88. 
Asteromella  sphaerospora 

Sacc.  et  Trav*  186.  i 

Asteromphalus  imbricatus 

Wall  II,  889. 
Asteropeia  470. 
Asterophlyctis  Petersen  S, 

G.  120,  186. 

—  sarcoptoides    Petersen* 
120,   186. 

Asterophyllites     equiseti- 

formis  II,  839,  840. 
Asteroporum     Miäl    Arg. 

277. 
Asterosporium  Hoffmanni ' 

42.  I 

Astilbe  Davidii  818. 
Astilbeae  469. 
Astraens    stellatus  (Scop.) 

Fisch    178.  ' 
rar.duplicatus^^CÄev,)  i 

Hall.  178.  ! 

—  —    var.     multifidus 
(Mich.)  178.  i 

—  —    var.    paucilobatus 
Wettst.  178.  ' 

Astragalus  688,  640.  —  II,  I 
283.  i 

—  adsurgens  640.  ! 

—  alpinus  640.  | 

—  anDularis  II,  214. 

—  australis  II,  163. 

—  Bigelowii  640.  i 

—  caprinus  II,  228. 

—  carolinianus  640.  i 

—  caryocarpus  688.  i 

—  Cicer  II,  208.  | 

—  crassicarpus  640.  —  II,  | 
247.  I 


Astragalus    Drummondii 
640. 

—  (Xiphidium)    fissuralis 
Alexeetüco*  868. 

—  flexnosus  640. 

—  glycyphyllus    II,    176, 
496.  -^  P.  166. 

—  Hypoglottis  640.  —  II, 
238. 

—  junciformis  640. 

—  Menziesii  P.  86. 

—  minutiflonis  Procopianu- 
Procopovici*  848. 

—  Onobrychis  II,  179. 

—  ponticus  II,  176. 

—  purpureus  Fomin*  848 

—  Purshii  P.  85. 

—  racemosus  640. 

—  rytidocarpus      Krylow 
684. 

—  scinadus  DC  II,  289. 

—  scorpilJi  II,  176. 

—  sinicus  L.  F.  II,  644. 

—  sulcatus  II,  179,  190. 
Astrantia  majori,.  873.  — - 

II.   170,  207,  441. 
Astrapaea  Wallichii  488. 
Astreptonema    longispora 

128. 
Astrocarpus  668. 
Astrocaryum  661. 

—  acanthopodium     Barb. 
Bodr.  661,  662. 

—  Airy  661. 

—  arenarium  661. 

—  Buryti     Barb.     Bodr.* 
662,  787. 

—  caudescens  661. 

—  echiüatum  661. 

—  farinosum  662. 

—  giganteum  Barb.  Bodr. 
661. 

—  gynacanthum  561. 

—  horridum  662. 

—  kewense     Barb.'-     662, 

78.;. 

—  Jauary  Mart.  661. 

—  Iciospatha  Barb.  Bodr. 
661. 

—  var.  sabulosum  661. 


Astrocaryum    Manaoense 
662. 

—  Murumuru   Mart.   661. 
662. 

— Princeps  Barb.  Bodr.  662. 
var.  aurantiacum  662. 

var.  flavum  662. 

var.  sulpbureum  562. 

var.  vitellinum  662. 

—  Rodriguesii   Trau  662. 

—  sociale  662. 
Tacuma  Mart.  662. 

—  Yauaperyense      Barb. 
Bodr.  662. 

Astronia  848. 
Astronium  gracile  Engl.ll, 
915. 

—  graveolens     Jacq.     II, 
916. 

—  urundeuva    Engl,    h 
916. 

Astrotheliaceae  277,  279. 
Astrothelium     (Eschw.) 

Trev.  277. 
Asystasia  670. 

—  coromandelina  II,  274. 
j  —  gangetica  II,  277. 

j  Atamiscjuea      emarginata 

I      Miers  II,  884. 

I  Athamanta    cretensis     P. 

163. 
I  —  densa  Bouy  317,  698. 
!—  Haynaldi  II,  170. 
'—  sicula  L.  II,  217. 
I  Athecaria  Nyl  278. 
Atheropogon    curtipendu- 

lus  II,  246. 
Athyrium  II,  802,  820. 

—  alpestre  Bgl  II,  470. 
t —  crenulato-serrulata 

Mak.  II,  817. 

—  cyclosorum    Bupr.    II, 
I      828.  -   P.  85. 

—  decursivum    Yabe*    II. 
817,  886. 

—  Fauriei   (Christ)    Mak. 
II,  817. 

'  —  Filix-femina     Both    H, 

,      216,   769,   784,  802.  808, 

'807,   809,   824,  826,  838. 


Digitized  by 


Google 


Athyrium  Dikkoense — Azalea  viscosa 


108:-^ 


Athyrium  n\kkoense3fafe.*  i 
II,  817,  886.  I 

—  purailio  Christ  II  826, 
886. 

—  thelypteroides     Mchx. 
II,  818. 

—  Wilsonii     Christ*     II,  i 
818,  886.  I 

—  yokoscense  (Fr.  et  Sav.) 
Ch-üt  II,  817. 

Atractinium    Zach-    N.    G.  i 
II,  828.  I 

—  Schmidlei    Zach^     II,  | 
828,  870. 

Atractylis     delicatula    L. ' 
Chevallier*  811. 

—  macrocephala  D«/*.  600. 
Atragene  II,  288. 

—  sibirica  II,  189. 
Atraphalis  II,  614. 
Atriplex  II,  228,  884. 

—  Ameghinoi     Spegazz* 
801. 

— -  aptera^renA^cZ«(m*801. 
--   argentihum     Spegazz.*  | 
801. 

—  canescens  II,  262, 

—  caraosa  A.  Nela*  801. 

—  cinereum  Poir.  II,  889.  i 

—  crenatifolia     Chod.     et 
Wilcz*  801. 

—  -  cuneata  A.  Nels*  801. 

—  crystallina  II,  281. 

—  Druramondii    Moq-    II, 
889. 

—  flavescens  Speg*  801. 

—  halimoides    Lindl.    II, 
889. 

—  Halimus  II,    281,    464. 
—  P.  47.  187. 

—  hastaU  II,  190.    —    P. 
120. 

—  hortense  L-  U,  480.      t 

—  laciniata  II,  190. 

—  leptocarpum    F.  v.  M- 
U,  889. 

—  leptostachys     L.    Che- 
vaüier*  801.  ; 

—  littoralis    II,    188,  182, 
190. 


Atriplex      macrostylnm 
Speg*  801. 

—  mendozaensiSiS>pe^.*801. 

—  numinulariumL2wrfZ.694. 
—  II,  889.  I 

—  philomitraXA^eZ«.*801.  \ 

—  rosea  421.  j 

—  socotranum  Vierhapper*  ' 
801.  ' 

—  spatiosa  A.  Nels.*  801.' 

—  tenuissima     A.    Nds.* 
801. 

—  vesicarium     Hew.     II, 
889. 

Atropa  689.  j 

—  Belladonna  L.  480.  —  i 
II,  216,  728,  736,  760. 

Atropis  684. 

—  distans  II,  190. 

—  festucaefonnis  II,    190. 

—  tenuiflora  II,  190. 
Attalea  agrestisBarft-ficxir. 

662. 

—  Cohune  Marl  II,  931.  j 

—  Geraensis  662.  | 

—  Guaranitica  662.  j 

—  monosperma  662. 

—  oleiferaßar6.Äodr.662. 

—  phalerata  Mart  II,  917. 

—  princeps  Mart.  II,  917. 

—  spcciosa  Mart.  787. 

—  spectabilis  Mart.  662. 

—  transitiva    Barh.  Bodr. 
787.  I 

Attheya  II,  395. 

—  Zachariasii  II,  168.         I 
Aubrietia  616. 

Aucuba  japonica  427. 
Auerswaldia  Ohamaeropis  i 
(Che.)  Sacc.  11.  j 

—  quercina  ^\   Cam*    18,  I 
186.  I 

Aulacocalyx  678,  879.         | 
Aulacomniaceae  260.  ' 

Aulacomnium  palustref'L.) 
Schwgr.  289. 

—  turgidum   Schwgr.  232. 
Aulax  Andrei  Kieff.  11,486. 

—  Fitchi    Kieff.    II,    488, 
484. 


Aulax      hypochoeridis 
Kieff.  II,  496. 

—  LatreiJlei  Kie/f-  H»  488. 
Aulaxina  F^e  279. 
Auliscus  eJegans  Bau.  II, 

389. 
Aulographum  8. 

—  anaxeum  Sacc.  84. 
Aulomyrcia  racemosa  Berg 

II,  916. 
Aulonemia    (Jueko   jQoud. 

631. 
Aulospermum      planosum 

Q.  E.  Osterhouf'  888. 
Aurantiaceae  462,  464. 
Auricula       quadrangulata 

Mer*  II,  897. 

—  (Amphoropsis)  spicula 
Mer.*  II,  897. 

—  Stauroneis  ifcr.*  II,  397. 
Auricularia  8. 

Avena  686.  —  II.  578. 

—  callosa  II,  189. 

—  desertorum  II,  170. 

—  —  vor.  basaltica  II, 
170. 

—  distichophylla  II,   162. 

—  fatua  II,  246.  —  P.  II, 
689. 

—  hirsiita  Rth.  II,  299. 

—  montevidensis  Hack.* 
IIb. 

—  Orientalis  P.  II,  ti89. 

—  Parlatorei  Woods  II, 
168,  218. 

—  pratensis  L.  II,  184. 

—  pubescens  II,  160. 

—  sativaL.  630,  716.  —  II, 
112.  —  P.  18,  140,  160. 
—  II,  689. 

—  striata  II,  244.  246. 
Averrhoa  666. 

—  ßilimbi  II,  110,  266, 
896. 

-  carambola  II,  266. 
Avicennia  327,  697. 

—  officinalis  326,  827,  8'>s, 
697. 

—  tomentosa  697. 
Azalea  viscosa  II,  477. 


Digitized  by 


Google 


1084 


Azftrft  integrifolia— Bactris  Anisitsii. 


Azara  integrifolia  II,  466. 

—  odoratissima  II,  296. 
Azima  tetracantha  U,  277, 
AzoUa  II,   791,    822,    823, 

824,  826. 

—  carolinianall,  810,  814. 

—  filiculoides  Lam,  II,  789, 
796,  818,  814. 

Azorella  lycopodioides  II, 
296. 

—  selago  II,  294. 
Azotobacter  II,  41,  317. 

Babiana  461. 
~-   plicata  418. 
Baccanrea  papuana  iBai/e^ 

838.  —  II,  266 
Baccharis  602   -—  II,  96. 

—  cotinifolia  (Wüld.)  ürb* 

—  dioica  Griaeh.  811. 

—  dracunculifolia  DC  II, 
917. 

—  Gauilichaudiana  DC  II, 
917. 

—  gcnistelloides  404,  602. 
—  II,  607. 

—  ptarmicifolia     Griseb. 
811. 

—  rosmarinifolia  II,  466. 

—  speciosa  DC  811. 
BachmaDnia  689. 
Bacidia    incompta     Borr. 

296. 

—  lüteoia  Schrad.  299. 

—  muscorum  Sic.  294. 

—  rubella  Ehrh.  296. 
Bacillaria  paradoxa  11,884. 
Baciliai  iaceae  II,  822,  828, 

825,  827,   828,  829,  834, 
835,  389. 

Bacillus  II,  22,  60,  70,  756. 

—  amylovorus  U,  649,  662. 

—  anguillarum  II,  62. 

—  anthracis    II,    86,    37, 
567. 

—  asterosporus  89.  —  II, 
6G. 

—  ßaccarinii    Mar  eh.     11, 
644. 


Bacillus  Bütschlii   II,   27, 
28. 

—  butjricus  II,  86. 

—  capsulatus   Trifolii  II, 
669. 

—  caratovorus  II,  61,  668. 

—  coU  II,  88. 

—  coli   communis  II,  42 
667,  666. 

—  Cubonianus  II,  66. 

—  Delbrückii  II,  88. 

—  denitrificans      fluores- 
cens  II,  21. 

—  dysenteriae  II,  608. 

—  ellenbachensis  II,  86. 

—  fluore.scensliquefaciens 
II,  21,  86,  66,  666,  867. 

—  fluorescens  non  lique- 
faciens  II,  62. 

—  fluorescens  putridus  11 
666. 

—  gelaticua  II,  84. 

—  haemoglobinopbilus 
canis  II,  24. 

—  lactis  aerogenus  II,  42, 
66. 

—  Lactucae  II,  669. 

—  megatherium  II,  26,  86. 

—  mesentericus  vulgatus 
II,  42,  666. 

—  mycoides  II,  66,  666. 

—  oedematis    maligni  II, 
44. 

—  Oleae  (Areg.)  Trav.  II, 
662,  644. 

—  oligocarbophilus  II,  8 1 . 

—  omnivorus   v.  Hall  II, 
61,  661. 

—  pertusis  II,  62. 

—  phosporescens    II,    87, 
88. 

—  prodigiosus   II,  11,  42, 
60,  667 

—  proteus  vulgaris  II,  61. 

—  pseud-anthracis  II,  21. 

—  putrificus  Bienstock  II, 
60. 

-  pyocyaneus  II,  21,  82, 
87,  667. 

—  pyogencs  bovis  II,  64. 


I  Bacillus  radicicola  II,  68, 
659. 

—  solanincola  II,  668. 
I  —  Solmsii  II,  678. 

j  —  sporonema  II,  28. 

—  subtilis   II,   26,  82,  86, 
I      86,  66. 

I  —  tetani  II,  86. 

—  typbosus  II,  667,  608. 
I  Backhousia  494. 

—  myrtifolia  Hook,  et  Harv^ 
I      494,  666. 

I  Bacopa  chamaedryoidesll, 
268. 

—  monniera  II,  268. 
Bacteriastrum  II,  899. 
Bacterium  II,  22,   28,  68, 

66. 

—  Acaciae  II,  44. 

—  cavisepticum  II,  66. 

—  coli  II,  20,  48.  60,  67, 
69. 

—  coli    commune    II,  66, 
66. 

—  Comes  U,  68. 

—  debile  II,  68. 

—  formicicum  II,  41. 

—  gummis  II,  625. 

—  lactis  acidi  II,  61,  62, 
68. 

—  megatberium  II,  677. 

—  me  tarabin  um  II,  44. 

—  modestum  II,  53. 

—  moniliformans  II,  667. 

—  muris  11,  26,  80. 

—  pestis  II,  24,  48. 

—  pseudotuberculosis 
rodentium  II,  24. 

—  subtile  II,  677. 

—  typhi  II,  86. 

—  vulgare  II,  86,  677. 

—  Zopfii  II,  80. 
Bactridium  9. 

—  caesium  v.  Höhn*  41, 
186. 

Bactris  acanthocarpalf ar^ 
662. 

—  acantbocarpoides  Barb. 
Rodr.  662. 

—  Anisitsii  662. 


Digitized-by 


Google 


Bactris  arenaria— Barlaea  carbonaria. 


1085 


Bactris  arenaria  668. 

—  arm  ata  562. 

—  bifida  Mart  662. 

—  chapadensis  Barh.  Rodr. 
662. 

—  concinna  Mart.  662. 

—  Constanciae  668. 

—  Cuyabensis  668. 

—  elegans  Barb.  Rodr.  et 
Trail  662. 

—  exaltata  662. 

—  Oastoniana  Barb.  Rodr, 
662. 

—  granariuscarpa  668. 

—  incommoda  Trail  662. 

—  interrupti-pinnata  662. 

—  littoralis  668. 

—  Marayia9u  668. 

—  Mattogrossensis  668. 

—  MindelUi  662. 

—  mitis  Mart.  suJbsp.  iner- 
mis  Trail  662. 

—  inonticola  Barb.  Rodr, 
662. 

—  nemorosa  662. 

—  nigrispina  Barb.  Rodr. 
668. 

—  oligocarpa  Barb.  Rodr. 
et  Trail  662. 

—  paucijugata  668. 

—  penicillata  668. 

—  rivularis  668. 

—  setosa  Mart.  668,  787. 
var,  Santensis  Barb, 

Rodr.  568. 

—  silvatica  662. 

—  sysigroides  Barb.  et  Trail 
662. 

—  Tarumanensis  Barb. 
Rodr.  662. 

—  tenuissima  662. 

—  Trailiana  562. 

—  turbinocarpa  Barb.Rodr. 
662. 

—  umbrosa  662. 

—  Unaensis  662. 

—  vulgaris  668. 
Baeomycei  269. 
Baeomyces    roseus    Pera. 

298. 


Baikiaea  plurijuga  Hanna* 

848. 
Baiera  II,  871. 

—  Schenki  II,  867. 

—  stormbergensis  Seward* 
II,  867. 

Baissea  578.    -  U,  270. 

—  erythrosticta   K.  Seh.* 
790. 

Balanites    aegyptiaca    U, 

218,   276,  278,  279,  918. 
Balanophora  japonica 

Makino*  798. 
Balanopboraceae  468,  478, 

680,  669,  798. 
Balanopideae  476. 
Balata  U,  986,  944. 
Baldingera  686. 
Ballota  nigra  P.  21,  206. 
Balsamina    Impatiens   II, 

881. 
Balsaminaceae    892,    467, 

477,  478,  497,  681,  798. 

—  II,  288. 
Balsamodendron  Mukul 

831. 
Balsamorrbiza  sagittatall, 

249. 
Bambusa  681,  688,  687.  — 

II,   281,  888,  918.  —  P. 

14. 

—  arundinacea  829,  628. 

—  (Guadua)  Glaziovii 
I      Hacker  682,  776. 

I  —  (Guadua)  maculosa 
Hadcel*  682.  776. 

—  Oldhami  Hook.  490,  628. 
,  —  paniculata  Munro  682. 
i  —  polymorpha  11,  480. 

.  —  (Guadua)  spinosissima 
I      Hack.*  682,  776. 
I  —  virgata  Trin.  682. 
I  —  viridi.glauccscens  P.  14, 

16,  189. 
Bambuseae  869,  528,  584. 
Banane  II,  896,  897. 
Banara  tomentosa  Clos.  II, 

916. 
Bangia    atropurpurea    II, 
824. 


Banisteria  856. 

—  Fischeriana    Reg.    et 
Köm.  866. 

—  longifolia  Sw.  856. 

—  iomentos&Schlechtd.Sbb. 
Banksia  884.  —  P.  217. 
Baphia  688. 

—  comifolia  Harms*  848. 
Baptisia  861. 
Barbarea  616. 

—  intermedia  II,  160. 

—  plantaginea  II,  282. 

—  vulgaris  II,  216. 
Barbosa  pseudococos  Becc. 

568. 
Barbula  0.  Ktze-  252,  842. 

—  amblyacraC.  Müll.2\A. 

—  apiculata  Hpe.  244. 

—  cblorophana  Stirt."^  284, 
260. 

—  crispata  Hpe.  252. 

—  crispatula  C.  MüU.  252. 

—  erythrodonta  Tayl  258. 

—  fallax  Hcdtc.  280. 

—  ferrinervis  C.  MiUl.  242. 

—  fusca  C,  Müll.  244. 

—  Homschuchiana  Schltz. 
229,  280. 

—  (Eubarbula)  hymeno- 
stylioides  Broth."*  242, 
260. 

—  laevigata  (Mitt.)  Jaeg, 
244. 

—  montana  (Mitt)  Jaeg. 
242. 

—  mucronulata  Ren.  et 
Card.  246. 

—  prostrata  C.  MiÜl.  262. 

—  recurvifolia  281. 

—  revoluta  (Schrd.)  Brid, 
280. 

—  sinuosa  285. 

—  subulifolia  Süll.  242. 

—  tortuosa  W.  M.  281. 

—  Wilhelmii  C  MüU.  262. 
Barkbausia  setosa  II.  208, 

207. 
Bariaea  187. 

—  carbonaria  (Fuck.)  Sacc. 
187. 


Digitized  by 


Google 


1086 


Barleria— Beloperone  Malthewsii. 


Barleria  570. 

—  affinis   Wild*  789. 

—  elegans  II,  287. 

—  lukafuensis  Wild.'^  789. 

—  prionitis  11,  277. 

~  Verdickii  Wildem.*  788. 

—  Whytei   Spenc.   Moore^ 
789. 

Barosma  lanceolata  Sond. 

678. 
Barraudeina  Dusliana  Stur 

11,  847. 
Barringtonia  raceniosa  II, 

266. 
BarringtoDieae  471. 
Barionia  Sims  486,  642. 

—  albicaulis  Hook.  858. 

—  aurea  Lindl.  853. 

:—  decapetala  Fvrsh  854. 

—  laevicaulis  DougL  854. 

—  multiflora  Nutt,  854. 

—  ornata  Pursh  854. 

—  parviflora  Dougl.  854. 
Bartramia  ithyphjlla 

(HaU.)  Brid.  289. 
~    Oederi    (Gunn.)    Sw. 

239. 
Bartramiaceae  250. 
Bartschia  745. 

—  alpina  II,  182. 

—  aspera   (Brot)  II,  483. 
Basanacantha  spinosa  K. 

Seh.  II,  917. 
Basananthe  11,  429. 
Basella  alba  II,  278. 
Basellaceae  457,  581.  —II,  i 

260.  I 

Basidiobolus  123,   136.         ' 

—  Lacertae  123.  I 

—  ranarum  123,  124.  i 
Basidiolichenes  270. 
Basidiomyceten  10,  20,  21,  | 

59. 
Bassia  latifolia  Boxh.*  II, 

932.  j 

Batatas  edulis  DC  II,  490. ' 

—  P.  13,   199.  I 

Batidaceae  581. 
Balis  P.  Broime  581.  | 

—  maritima  L.  581. 


Batrachium     divaricatum 
II,  148. 

—  ünitaDS  442. 
Batrachospermum  II,  858. 

—  vagum  II,  824. 
Battarrea  172. 

—  attenuata  Pech  172. 

—  Diguetii    Fat.   et  Bar. 
372. 

—  Gaudichaudii  Moni.  172. 

—  Giiffithsii  Underw.  172. 

—  guachiparum  Speg.  172. 

—  Guiccardiana   Ce««  172. 

—  laciniata   Underw.  172. 

—  Muelleri  Kalchbr.    172. 

—  patagonica  Speg.  172. 

—  ]^hallo\dea  (Dlcks.)  Pers. 
112. 

—  Stevenii  (Lib.)  Fr.  172. 

—  Tepperiana  Ludw.  172. 
Battersia  II,  354. 

—  mirabilis   Rke.  II,  358. 
Bauera  475,  476. 
Bauhinia  434,  638. 

—  angulicaulis    Harms* 
848. 

—  goyazensis  Harms*  848. 

—  Hagenbeckii     Harms'^ 
848. 

—  lamprophjlla     Harms* 
848. 

—  malacotricha     Harmt^ 
848. 

—  reticulata  II,  278. 

—  viscidula  Harms"^   848. 
Baumia  Engl,   et    Gilg  N. 

G.  884.  —  II,  28i. 

—  angolensis  Etigl.  et  Gilg* 
8a4. 

Beaufortia  384. 
Beckraannia  II,  186. 

—  eruciformis  II,  186,  235, 
246. 

Bedfordia  salicina  DC.  II, 

918. 
Beggiatoall,  364,  367,  580. 
Begonia  390,  892,  425,  438, 

582.  —  II,  6W6,  881. 

—  argen tinensis  Spegazz.* 
793. 


Begonia  Balansaei  C.  DC* 

793. 
— -  hybrida  582. 

—  Rex  II,  410. 

—  rubella  X  heracleifolia 
582. 

—  subcucullata   C.    DC* 
793. 

—  Verdickii  Wildem.*  793. 
Begoniaceae  467,  469,  467. 

477,  478,  682,  798.  —  II, 

260,  283. 
Belemcanda  sinensis  461. 
Bellevalia  Webbiana  380. 
Bellidiastrum  Michelii 

j      Cass.  811. 

! var.  media  Bouy  81 1 . 

I var.  oblonga  Bouy 

'      811. 

I var.  ovata  Bouy  811. 

!  Bellis  596. 

I  —  annua   X.    451.    —  II, 

378. 
] var.    dentata   (DC) 

Bouy  811. 

—  perennis  L.  604.  —  II, 
448.  —  P.  120. 

siU)8p.  Bernardif  ßois«. 

1      et  Beut.)  811. 

«ifts^.silvestris  (Cyr.) 

I      Bouy  811. 

,  Bellium     bellidioYdes     L. 

I      var.  maius  Bouy  811. 

—  —    rar.    nivale    Bouy 
I      811. 

Bellucia   costaricensis  II, 
!      895. 
j  BelmontiaBaumiana  GUg* 

839. 
I  —  chionantha   Gilg*  839. 
'  Belonia  Körb,  211. 
I  Belonidiutn        villosulum 
I     Feltg*  186. 
'  Beloniella  osiliensis 

\      Vestergr.*  7,  186. 
I  —  Polygonati  Feltg.*  185. 

Belonium     Kriegerianuni 
I      Behm*  144,  186. 
,  Beloperone       Matthewsii 
I      (Busby)  Lindau*  789. 


Digitized  by 


Google 


Belvisia— Biatora  prasiniza. 


1087 


Belvisia  Mirbel  IT,  802. 
Benitzia  Poeppigiana 

Karst.  766. 

—  suaveolens  Karst  766. 
Bennettitaceae  428,  474. 
Bennettites  II,  852. 

—  Morierei  II,  852. 
Benstedtia  II,  867. 
Benthamia  fragifera  409. 
Berardia  fragarioides 

Schlecht.  684. 
Berberidaceae     892,     428, 

466,  474,  582,  793.  —  II, 

178,  429. 
Berberidopsis  474,  477. 
Berbcris    582.    —  11,  578. 

--  P.  148. 

—  buxifoHa  II,  296. 

—  heteropoda  II,  282. 
-—  ilicifolia  II,  295. 

—  insignis  682. 

—  integerrima  II,  282. 

—  Lycium  682. 

—  Negeriana  Tischt.*  798. 

—  nummularia  II,  232. 

—  sanguinea  582. 

—  stenophylla  682. 

—  ulicina  582. 

—  vulgaris  L.  412.  —  11, 
480.  —  P.  198. 

var.  alpestris  Rikli* 

II,  169. 

—  Wallichiana  682. 
Bergeria  II,  847. 
Bergia  erythroleuca  Güg* 

887. 

—  palliderosea  Oilg*  837. 
Berisia  Spach  6?1. 
Berlesiella  148. 

—  -  hispida  Morg.*  148, 186. 
Berlinia  638. 

—  acuminata  11,  918. 

—  Baumii  Harms*  848. 

—  Scheffleri  II,  280. 
Berrya      quinciuelocularis 

698. 
Bersama  467. 
Borteroa  incana  II,  207. 
Bertia  collapsa  Rom.  144. 
Bertiera  678.  —  II,  271. 


Bertiera  laxissiirwi  JT.  Seh.* 
876. 

—  Thonneri  De  Wild,  et 
Dur*  876. 

Berula  erecta  II,  247. 
Berzelia  abrotanoides 

Brongn.  685. 
var.  crassiMis. Coloz* 

685. 

—  comosa  Brongn.  584. 

—  Dregeana  Colozza*  585. 
Besseya  Rydb.  N.  0.  485, 

684,  884. 

—  alpina  (A.  Gray)  Rydb.* 
884. 

—  BuUii  (Eaton)  Rydb.*  884. 

—  gymnocarpa  (A.  Nels.) 
Rydb.*  884. 

—  plantaginea  (Benth.) 
Rydb.*  881. 

—  reflexa  (Eastw.)  Rydb.* 
884. 

—  Ritteriana  (Eastw.) 
Rydb.*  884. 

—  rubra  (Dough)  Rydb.* 
884. 

—  wyomingensis  (A.  Nels.) 
Rydb.*  884. 

Beta  II,  654,  680. 

—  vulgaris!,.  II,  111,  159, 
160,  585,  880.  —  P.  10, 
201,  208.  —  II,  645,  646. 

Betonica    alopecurus     II, 

174. 
var.  lanata  II,    174. 

—  officinalis  II,  189. 
Betula   298,    425,    472.  — 

II,  186,  848,  857,  870, 
—  P.  7,  41,  186,  190, 
198,   208,    209,  217,  220 

—  alba  X.  491.  -  11,224, 
242,  858.  —  P.  218. 

—  subsp.  communis 
Regel  491. 

—  —  stibsp.  commutata 
Regel  491. 

var.  papyrifera  Spach. 

491. 
var.  populifolia  Winch. 

491. 


Betula  alpestris  Fr.  llr 
149,  182,  187,  188.  —  P. 

188,  219. 

—  cordifolia  Regel  491. 

—  Ermani  Rothr.  491. 

—  excelsa  Ait  491. 

—  fruticosa  II,   186,    188, 

—  humilis  II,  142,  146. 

—  intermedia  II,  182. 

—  lenta  Wangenh.  491. 

—  Medwedewi  Regel  484^ 
582. 

—  Murithii  II,  168. 

—  nana  L.  582.  —  II,  85, 
148,    149,    182,  187,  188, 

189,  8öO,  864.  —  P.   159, 
195. 

—  occidentalis  Lyall  491, 

—  odorata  BecJist.  II,  186^ 
188,  850. 

—  papyracea  Ait.  491,  582. 
var.  coTdiföUa.  Dippd 

491. 

—  —  var.  occidentalis 
Dippel  491. 

—  papyrifera    Marsh  491. 

—  pubescens  ü,  180,  182. 
—  P.  159. 

—  pumila  II,  244. 

—  verrucosa  Ehrh.  II,  J  80, 
186,  188,  190,  216. —  P. 
169. 

Betulaceae  (S.  F.  Gray) 
Ag.  840,  892,  456,  474, 
582,  793.  -  II,  184,  247. 

Betulinium  Paronatj  Fam- 
paloni*  II,  867. 

Biatora  asserculorum 

Schrad.  295. 

—  cinereo-virens  Lib.  286. 

—  coarctata  Sm.  298. 

—  diluta  Fers.  295. 

—  exsequens  Nyl.  294, 
296. 

—  fuliginea  Ach.  295. 

—  glomerella  Nyl  295. 

—  granulosa  Ehrh.  295. 

—  inundata  Fr.  298. 

—  meiocarpa  287. 

—  prasiniza  Nyl.  295. 


Digitized  by 


Google 


1088 


Biatora  rnpestris — Bletia  byaointhina. 


Biatora    rnpestris    Scop. 

298,  298. 
var.  rufescens  Hffm. 

298.  298. 

—  iiliginosa    Schrad.  298. 
Biatorellina  P.  Hmn.  N.  0. 

138,  186. 

—  Buchsii  P.  Henn,*  188, 
186. 

Biatoridiales  269. 
Biatorina  Ehrhartiana 
(AchJ  299. 

—  pilularis  287. 

—  synotheca  Ach.  297. 
Bicosoeca  II,  851. 
Bicuspidaria   Rydb.   N.  0. 

485,  642,  ^58. 

—  hirsutissima  (S.  Wats) 
Hydb*  854. 

—  involucrata  (S-  Wata.) 
Hydb*  868. 

—  tricuspis  (A'Qray)Rydh.* 
858. 

BicUlulphia  pulchella  Gray 

II,  889. 
Biddulphioideae    II,    390, 

891. 
Bidens  599.  -   II,  243. 

—  bullatus  BM.  811. 

—  cernuus  L.  II,  199. 
var.  genuinus  Eouy 

811. 
var.  radians  11,  199. 

—  Eatoni  M.  L.  Femald* 
599,  811. 

var.  fallax  Femald* 

599,  811, 

—  fastigatus  var.  hispidus 
Car.  811. 

—  flabellatus    0.    Effm.* 
811. 

—  frondosus  II,  677. 

—  hirtus  Jord.  811. 

—  leucanthus     Wiüd.   II, 
889. 

■—  pilosus  L.  II,  276,  299, 
490. 

—  tereticanlis  II,  262. 
var.  sordida  Greenm.* 

II,  252. 


Bidens  tripartitus  II,  199. 

—  P.  120. 
subsp.  bullatus  (L.) 

Rouy  811. 
var.  latifolius  Bauy 

811. 

—  urceolatus  Wildem*  811. 

—  vulgatus  600. 
Bifora  radians  II,  176. 

—  testiculata  II,  166. 
Bignonia  683. 

—  capreolata  688. 
Bignoniaceao  389,479,688, 

686,  794.  —  II,  270,  278. 
Bilimbia  285. 

—  clavigera    A.    ZaMbr.^ 
801. 

—  Naegelü  Hepp  298. 

—  obscurata  Th.  Fr.  286. 
Billard iera  496. 

—  angustifolia  DC  496. 

—  canariensis  Wendl.  495. 

—  grandifolia  Putterl  496. 

—  latifolia  Putterl  496. 

—  rautabilis  Saliab.  496. 

—  scandens  Sm.  496,  660. 
Billardiereae  660. 
Billbergia  magnifica  Mez* 

764. 
Binuclearia  tatrana  U,  818. 
Biophytum  sensitivum  EI, 

288. 
Bipinnula    Philipporum 

Krzl.*  781. 

—  Volkmannii  Krzl*  781. 
Biramella  van  Tieghem  N. 

e.  668,  861. 
—Uohii\(Engler)v.  Tiegh.* 

668,  861. 
Bischofia  Roeperiana  408. 
Biscutella  610. 

—  cichoriifolia  Loisl  467, 
488.  —  II,  201. 

var.  hispida  467. 

var.  macrocarpa  467. 

—  corsica  Rouy*  880. 

—  Guillonü  n,  209. 

—  laevigata  L.  880.  —  II, 
120. 

—  lyrata  L.  460. 


I  Bispora   monilioides   Cda- 

I      6-2. 

I  Bixa  468,  588. 

I  —  Orellana  L.  II,  891.  916. 

Bixaceae    467,    469,    490. 
683,  696.  -     II,  260. 

BIack.stonia  456. 

Blainvillea  rhomboidea  P. 
220. 

Blakea  gracilis  II,  895. 

—  tuberculata  J.  Donneü- 
Smith*  866. 

Blasia  pusilla  226,  240. 
Blastenia    arenaria    Pers, 
294. 

—  assigena  Lahm  207. 

—  euthalJina    A.   Zahlbr.* 
801. 

Blasteniales  269. 
Blastocaulon    Ruhh  N.  G. 
628,  768. 

—  albidum  (Oardn)  RuM.* 
769. 

—  prostratum    (Kömicke) 
Ruhl*  769. 

—  mpesiTe  (Gardn.)  Ruhl."" 
768. 

Blastodesmia  Mass.  277. 
Blastomycosis  86. 
Blastotrichum   elegans  v. 

Höhn*  41,  186. 
Blechnum  481.  —  II,  796. 

796. 

—  serrulatum  U,  826. 

j  —  Spicanth  Roth  482.  — 
I      II,    199,    796,    809,  880, 

88P.-  —  P.  200. 
I  Blechum  Browne!  P.  220. 
Blepharis  boerhaaviaefolia 

n,  274. 

—  Katangensis    Wildem.* 
789. 

—  Verdickii  Wüd^*  789. 
Blepharocalyx  amarns  Bg. 

U,  768. 

—  depauperatus    Bg.    II, 
768. 

Blepharozia  ciliaris  281. 
Bletia  hyacinthina    Cogn. 
648. 


Digitized  by 


Google 


Bletia  mtoristbmoobilt — Bothrodendraoeae. 


1089 


Bletia  macristhmochila  li, 
257. 

—  Shepherdi  666. 

—  verecunda  568. 
Blighia  sapida  II,  HO,  895. 
ßrindia  246. 

—  Theriotii    B.    Brown* 
260. 

—  torlessensis  R.  Broten* 
260. 

Blitaceae  Adam,  840. 
Bloxamia   tnincata   B.  et  < 
Br.  48.  I 

B)uniea  606.  . 

—  Bodinieri   Van.*  811.      j 

—  Duclouxii  Van.*  811.     . 

—  globata  Van*  811.         1 

—  hongkongensis  Vaniot*  i 
811.  ! 

—  Martiniana  Van.*  811. 
Bocconia    frutescens    II,  | 

268.  I 

-  integrifoiia  II,  268. 
Bodinierathalictrifolla481,  j 

665.  ' 

Bodo  II,  851.  I 

Boea  violacea  Fers-  495.    1 
Boehmeria  biloba  P.  218.  { 

—  cylindrica  157. 

—  japonica  P.  218. 

—  nivea  II.  928. 

—  spicata  P.  218. 
Boerhaavia  gibbosall,  252. 

—  Heimerlii     Vierhapper* 
860. 

—  scandens  II,  252. 

-—    Simonyi    Heimerl    et 
Vierhapper^  860. 

—  viscosa  II,  252. 
Bolbitius  Glatfelteri  Feck* 

26,  186. 
Boldoa  lanceolata  II,  252. 
Boletus  61. 

—  albidus  (Romagnoli) 
Maire*  17,  186. 

—  applauatus  Fers.  25. 

—  BriosianusFamch**167, 
186. 

—  castaneus  Bull.  28. 

—  edulis  67. 
Bot«nUoher  Jahresbericht 


flaveus  169. 

irideus  169. 

.    punctatipes 


Boletus  granulatus  L.  168. 

var,    capricollensis 

Buchs  et  F.  Henn*  168. 

—  lacunosos  Bostr.  186. 

—  Laricis  Jocg.  26. 

—  Lipsiensis  Baisch  25. 

—  officinalis   Vül  26. 

—  purgans  Fers.  26. 

—  Bostrupii  8yd.*  186. 

—  sardous  Bellt  et  Sacc.* 
11,  186. 

—  Satanas  U,  746. 

—  suberosus  X.  26. 

—  subtomentosus  168, 169. 
—  U,  678. 

subsp,  cerasinus  169. 

—  —    subsp.    costatipes 
169. 

sub^p.   declivitatum 

169. 

subsp. 

subsp. 

subsp 

169. 
subsp.   reticulatipes 

169. 
sub»p.  sublevipes  169. 

—  —    subsp.     subluridus 
169. 

subsp.  sulcatipes  169. 

subsp.  validus  169. 

Boleum  615. 

Boltonia     latisquama    Ä. 

Gray  604. 
Bolusafra   bituminosa    0. 

Ktze.  498. 
Bombacaceae     477,     492, 

588,  794.  —  II,  271,  415. 
Bombax  campestre  K.  8ch. 

II,  916. 

—  malabaricum    DC    H; 
918. 

—  marginatum  K.  Seh.  II, 
916. 

—  rhodognaphalon  11,279, 
877. 

Bommeria  hispida  11,824. 
Bonania  microphjUa  ürb.* 
888. 

—  minor  II,  274. 
XXXI  (1903)  2.  Abt. 


Bongardia     chrjsogonum 

n,  282. 
Bonnetieae  469,  470,  476. 
Boodlea  siamensis  II,  887. 
Boottia    Aschersoniana 

GürJu*  778. 

—  Kunenensis  GtirÄF«*  778. 
Borassus  II,  279. 

—  flabelliformis    566.    — 
II,  508,  918. 

Bometia  secundiflora  (J. 

Ag.)  Thur.  U,  859,  581 
Bometina  Ooriam  Mangin 

ei  Viola*  48,  101,  186. 
Boronia  spinescens  P.  210. 
Borraginaceae    427,    486, 

479,  495,   588,  689,  794. 

—  II,  265,  508. 
Borreria  n,  271. 

—  diodon  II,  287. 

—  malacopbjUa  K,  Seh* 
876. 

—  minutiflora     K.    Seh.* 
876. 

—  somalica  K.  Seh.*  876. 
Boscia  589.  —  II,  270. 

—  angustifolia  Harv.  769, 

—  II,  270. 

—  caloneura  II,  270. 

—  coriacea  Fax  II,  270. 

—  Engleri  II,  278. 

—  filipes    Oilg*    796.    — 
II,  286. 

—  Holstii  Fax  797. 

—  Pestalozziana    Gilg* 
796. 

—  salicifolia  U,  270. 

—  suaveolens   CHly*  796. 

—  xjlophjlla     Oüg   II, 
270. 

Bosqueia    angolensis    II, 

275. 
Bossiaea  424. 
Bossiaeinae  492,  641. 
Boswellia  Carteii  Birdw. 

II,  508. 
Bothriocline      linearifolia 

0.  Eoffm.*  811. 

—  Schinzii  0.  JJo/fm.*811. 
Bothrodendraceae  474. 


Digitized  by 


Google 


1090 


Bothrodendron  brevifoliam — Bovista  lilaoioa. 


Bothrodendron       brevi- 
folium  Nath.  U,  847. 

—  Depereti  Fa/yfer  II,  849. 

—  Leslii  Sevard*  H,   867. 

—  minatifoliom  II,  840. 
Botrjchium    11,  649,  801, 

819,  821,  828,  824. 

—  anthemoides  Fresl  11, 
812. 

—  Ooulteri  Underw*  11, 
820. 

—  dichronum  CTmfena*  IL 
827,  886. 

—  dissectum  Spreng.  II, 
820. 

—  Jenmani  Underw.  U, 
827. 

—  LunariaL.  11,  199,  789, 
800,  809,  819,  886.  —  P. 
68. 

—  matricariae      (Schrk.) 
Sprg.  11,  827. 

—  matricariaefolium  AI. 
Br.  11,  818,  820,  822, 
888. 

—  neglectum  II,  886. 

—  obliquum  MülL  lU  819, 

820,  822,  827. 

—  var,e\ongs^umündenü.* 
II,  820. 

vor.  Habereri  Un- 
derw.* n,  820. 

—  —  var.  intermedium 
Undenc.*  II,  820. 

—  occidentale  Underw.  11, 
820. 

—  Onondagense  Underw.* 
11,  819,  821,  886,  886. 

—  pusillum  Ündei^ic.*  U, 
827,  886. 

—  ramosum  Asch.  II,  809. 
--  robustum  (Rupr.)    Un- 
derw. U,  817,  819. 

—  rutaefolium  AI.  Br*  ü, 
817. 

var.  robustum  Etipr. 

II,  817. 

—  Schaffneri  Underw.*  11, 
827,  886. 

—  ßilaifolium  Presl  II,  820. 


Botrychium    stiictum 
Underw.''  11,  gl  7,  886. 

—  tenebrosum  EaUm  11, 
819,  820,  836. 

—  tenuifolium  Underw.* 
U,  819,  820,  822,  886. 

—  ternatum  II,  820,  821, 
824. 

—  —  var.  obliquum  II, 
820. 

var.  Oneidense  GUb. 

II,  820. 
var.  sUaifoIium  (Pr»/.) 

II,  820. 

—  virginianum  (L.)  Sw. 
II,  812,  817,  827. 

Botrydiopsis  eriensis  Snaw* 
11,  889,  870. 

—  oleacea  8now*  11,  889, 
870. 

Botryococcus  Braunii    U, 

324,  826. 
Botrjodictyon  Lemm.  N.O. 

II,  328. 

—  elegans  Lemm.*  II,  828, 
870. 

Botryodiplodia  92,  148. 

—  digitata  Ma24blanc*  47, 
186. 

—  Theobromae  Fat  et 
Lagh.  91.  -  11,  906. 

Botryosporium  elegans 
Cda   48. 

—  leucostachys  ZopfbS. 

—  longibrachiattim  (Oud.) 
Maire  68. 

—  pulchellum  R.  Maire 
48,  68. 

—  pulchrum  Cda.  48. 

—  pyramidale  Cost  48,  68. 
Botrytis  8,  90,  99,  106.— 

II,    642,    682,    684,  686, 
686,  716. 

—  capsularum  Bres.  et 
Vestergr*  7,  186. 

-—  cinerea  Pers.  69,  88, 
89,  104,  109.  —  II,  611, 
662,   682,  686,  706,  716. 

—  citricola  Brizi*  90, 186. 
~  II,  684. 


Botrytis  Diospyri  II,  688. 
— doryphoraPotin^e/  Cletu. 
48,  68. 

—  Douglasi  (Tub.)  11,  686. 

—  Hormini  Fameti*   186. 
—  n,  688. 

—  longibrachiata  Oud.  48. 
68. 

—  Paeoniae  II,  686, 

—  parasitica  Cav.  107.  — 
U,  608. 

—  (Cristularia)  pruinosa  r. 
Hohn.*  41,  186. 

—  vulgaris  Fr.  106.  —  II. 
608,  688,  686,  686. 

Bottaria  Mass.  277. 
Bouchea       glandulifera 
Pears.*  890. 

—  hederacea   Sonder  var. 
natalensis  Pears*  890. 

—  latifolia  Harv.  vat\  gla- 
brescens  Pears*  890. 

—  longipetala  Pears.*  890. 

—  namaquana  Bolus*  890. 
Boudiera     Olaussenii     p. 

Henn.*  187,  186. 

—  hyperborea  187. 

—  marginata  187. 
Bougainvillaea  Chaisy  342. 
Bouteloua   americana    II 

264. 

—  curtipendula  P.  149. 

—  disticha  II,  264. 

—  hirsuta  II,  246. 

—  oligostachya  11,  246. 

—  triaena  11,  264. 
Bouvardia  leiantha  P.  221 . 
Bovilla  Caproni  Sacc.  138. 
Bovista  46. 

—  abyssinica  Mont  174. 

—  Bresadolae  De  Toni  174. 

—  Candida  Schw.  174. 

—  circumscissa  B.  et  Bv. 
174. 

—  cretacea  Schulzer  174. 

—  favosa  Rostk.  178. 

—  gigantea  Nds.  178. 

—  hungarica  Hoüos  174. 

—  lüacina  Berk.  et  Mont. 
173. 


Digitized  by 


Google 


BovisU  maxima— Brayt  patagonioa. 


1091 


Bovista    maxima    Dillen- 
178. 

—  minor  Morg.  174. 

—  montana  Morg-  174. 

—  nigrescens  Pera,  174. 

—  Pila  B.  et  C.  174. 

—  plumbea  Pers.  174. 

—  pusilla  Rostk.  174. 

—  Queletii   De  Poni  174. 

—  suberosa  Fr.  174. 

—  subterranea    Pech    29, 
174. 

—  tomentosa    (VitL)    De 
Toni  174. 

-«  tunicata  Qud-  174. 
BovisteDa  dealbata  Lloyd 

174. 
Bowdichia      virgiIioide.s 

Kunth  II,  915. 
Boweria  678.  —  II,  600. 
Brabejum  842. 
Brachistus  Pringle!  II,  262. 
Brachycarpaea  varians  II, 

286. 
Brachycarpeae  614. 
Brachycladium  Cda,  18. 

—  botryoides  A.  L.  8m* 
18,  186. 

—  crustaceiim  (EU.  et  Ev) 
18. 

—  curtipes  (EIL  et  Barth.) 
18. 

—  curtum  (B.  et  Br,)  18. 

—  laxum  (B.  et  Br.)  18. 

—  macrosporum    (Karst) 
18. 

—  nodulosiim  (Sacc.)  18. 

—  penicillatum  Cda*  18. 

—  ramosum  (Cke.)  18. 

—  toruloides  (Fr.)  18. 
Brachycorythis  oligo- 

phylla  KrzL*  781. 
Brachyely  trum  erectum  1 1, 

246. 
Brachylaena        rotundata 

Spenc.  Moore*  Bll. 
Brachylobus  domingensis 

Dev.  888. 
Brachymenium  Fobeguini 

Broth.  et  Par.*  246,  260. 


1  Brachymitrium        (Tayl.) 
'      MitU  248. 
I  Brachynema  468,  477. 
ßrachyphyllum  ü,  867. 

—  maraillare  Brongn.   II, 
864. 

Brachypodium  684. 

—  arbuscula  II,  212. 

—  pinnatum  P.  B.  11, 167, 
189,  190,  477. 

—  silvaticum  II,  464. 
Brachysema  640. 
Brachystegia  638. 

—  Katangensis    Wildem.* 
I      848. 

j  Brachystelma  Johnstonii 
N.    E.    Br*    490,    679, 

j      792. 

!  Brachytheoiuin  edentatum 
WiUianu^  242,  260. 

t—  Geheebii  235. 

I  —  Maclaudii  Broth.  et  Par* 

;      246,  260. 

I  —  MUdeanum  286. 

'  —   populeum    Hdw.    240, 

!      268. 

—  —    var.    cataractarum 
I      Yelen.*  240. 

var.  Levieri   Th^r* 

I      268. 

I  —  rivulare    Br.  eur.    230, 

I      285. 

var.  decipiens  Bott. 

1      280. 

j var.  julaceum  Bott> 

I      280. 

—  —    var.     paradoxum 
Herzog*  236. 

—  Hotaeanum  286. 

—  niUbulum    B.  S.    286, 
289.  —  II,  221. 

[  —  —  var.  aureonitens 
Mönkem.*  286. 

' var.  torta  BMI*  289. 

!  —  SUrkei  B.  S.  289. 

var.  globosa   Boll* 

289. 
Brackenridgea  881,  662. 

—  Bussei  (}ilg*  861. 

—  zangnebarica  II,  277. 


Bradburya  641.  —11,261 

—  sagittata   (ff.   et  Bpl. 
Bo8e*  848. 

—  Schiedeana     (Schlecht.) 
Rose*  848. 

—  unifoliolata  Rose  848. 
Brasenia  purpurea  II,  283. 
Brassia    verrucosa    Cogu. 

648. 
Brassica  611,  618,  616.  — 
F.  19,  216. 

—  campestris   L.   II,  175 
299. 

—  chinensis  II,  680. 

—  elongata  II,  288. 

—  fruticulosa    Cirillo    II, 
496. 

—  integrifolia   (ff.   West. 
0.  F.  Schulz  830. 

—  Napus  L.  815,  600.  — - 
P.  II,  648. 

—  nigra  Koch  II,  999. 
-—  nivea  II,  216. 

—  oleracea   X.    426,    427. 

-  II,  227,  464,  496.  — 
P.  14,  220. 

—  Rapa  L.  IL.    181,   266, 
496,  606. 

—  Tournefortii  611.  —  II, 
228. 

—  Crbaniana  0.  E.Schulz* 
614,  830. 

—  villosa  Biv.  II,  229. 
Brassiceae  614,  616. 

I  Bravoa  gemini  flora  Ler 
j      764. 

I  —  sessiliflora  Hemsl.  764. 
;  —  singuliflora  Wats.  768. 
'  Braya  610. 

:—  alpina  484,  880.  —  11. 
97. 

—  cachensis  Sjjeg*  830. 

—  glabeUa  Rieh.   484.  — 
II,  97. 

-  glebaria  Speg.*  880. 

-  linearis  Bouy*  484,  612, 
I  880.  —  II,  96,  97,  181. 
;  —  lycopodioides  Speg.^ 
;     880. 

!  —  patagonica  Speg.*  880. 
69* 


Digitized  by 


Google 


1092 


Braya  pectinata— Bryonia  dioioa. 


Braya  pectinata  5|pe^.*  880. 

—  purpurascens       Bunge 
484,  612.  —  II,  96. 

—  pycnophylloidis    Speg* 
880. 

—  siliquosa  484. 
Brebissonia  U,  886,  391. 

—  Boeckii  II,  888. 
Bremia  Lactucae  121, 140. 

—  II,  611. 
Bresadolella  v.  Höhn,  N.  G. 

44,  186. 

—  aurea  v.  Höhn* 44, 186. 
ßreweria  alternifolia  Bdlk. 

607. 
Brexia  469,  681,  691. 

—  madagascariensis    II, 
277. 

Brickelüa  II,  95. 

—  grandiflora  P.  212. 
Brillantaisia  570. 
Britoa  acida  Bg.  II,  758. 

—  Sellowiana  Bg,  11,  758, 
916. 

—  triflora  Bg,  11,  758. 
Briza  584. 

—  maxima    L.   II,    222, 
284. 

—  media  447.  —  II,  766. 
P.  7,  144. 

—  minor  L,  II,  221,  284. 
Brochoneura  649,  858.  — 

II,  271. 

—  Vo\in(Baill.)  Warburg* 
868. 

Bromelia  ananas  II,    875. 

—  mucronata  Mez*  764. 
Bromeliaceae     424,     457, 

481,    520,    522,    764.    — 
II,  86,  259,  261.      . 
Bromus  580,  582,  584,  587. 

—  II,    672,   690.    —  P. 
141,  154,  165. 

—  arduennensis  P.  141. 

—  arvensis  L.  II,  647.  — 
P.  9,  141,  165,  219. 

—  asper  P.  141. 

—  Benekeni  II,  143. 

—  brizaeformis    P.     141, 
165. 


Bromus   ciliatus    II,   246. 

—  P.  24,  141,  149. 

—  commutatus    P.     141, 
142. 

—  crinitus  P.  141. 

—  erectus  II,   198.  —  P. 
141,  144. 

—  giganteus  P.  141. 

—  hordeaceus  II,  195.  — 
P.  141,  142. 

var.    confertus    II, 

195. 

—  —  var.   contractus   II, 
195. 

—  inermis  II,  246.  —  P. 
141. 

—  interruptus  P.  141, 142. 

—  japoniciis  Thunbg,  582. 
~  II,  286. 

-  Kalmii  II,  246. 
-—  Kransei  P.  165. 

—  macrostachys  P.  141. 

—  madritensiS  P.  141. 

—  magniHcus  Eimer*  776. 

—  maximus  Dsf.  II,  222. 

—  P.  141. 

—  moUis  447.  —  II,  690. 

—  P.  141,  165. 

var.  leptostachys  II, 

161. 

—  patulus  P.  141. 

—  paucifiorus  11,  286. 

—  Paulsenii  Hack.*  775. 

—  pendulinus  P.  165. 

—  poaeforrais  Spreng,  775. 

—  purgans  II,  246,  247. 

—  racemosus    L.   688.  — 
II,  246.  —  P.  141. 

—  Schraderi  Kth.  588.  — 
II,  209. 

—  secalinus  L.  538.  —  II, 
101,  246.  —  P.  141. 

—  stamineus  De8V,  11,299. 

—  Sterins  n,  229,  690,  766. 
-  P.  141,  142, 144,  166. 

—  tenuis  II,  228. 

—  tectonim    L.    P.     141, 
142. 

—  unioloides   (Wüld.)  H. 
B.  K,  688.  —  P.  141. 


Bromus  velutinus  P.  141. 

—  villosus  II,  147. 
Brongniartia  640.  —  P.  161, 

208. 

—  bilabiata  M,  Mich.* 
848. 

—  bracteolata  M,  Mich.* 
848. 

—  intermedia  P.  161. 

—  sericea  P.  161. 
Bronnia     spinosa    Benih. 

889. 

—  spinosa  H,  B.  K.  839. 
Brookea  479,  686. 
Brosimum    alicastrimi   ü, 

889. 

—  heteroclitum  J.  Donneü- 
Smith*  857. 

Broussonetia  papyrifera 
Vent.  406,  648.  —  11, 
548. 

Brownea  grandiceps  484. 
—  II,  564. 

Brucea  464. 

—  sumatrana  Boocb.  U, 
760. 

Bruchiaceae  262. 
Brunella    grandiflora    II, 
146,  170. 

—  vulgaris  L.  II,  479.  — 
P.  120. 

Brunellia  469,  476,  684. 
Brunelliinae  470,  584. 
Brunfelsia  Fawcettii  Urb.* 
886. 

—  Harrisii  Urb.*  885. 

—  maliformis   Urb,*  885. 

—  paraguayensis  Chod.  II, 
917. 

Brunia  comosa  Thbg.  584. 
-  globosa  Thbg.  584. 
Bruniaceae  892,  584.  —  II, 

428. 
Bninsvigia  Ilautanenii 

Bak.*  519,  768. 
Bryaceae  248,  260. 
Bryonia  alba  L.   IL    168, 

179,  528.  —  P.  89,  186. 

—  dioica  Jcq.  482.  —  II, 
419,  528. 


Digitized  by 


Google 


Bryoniaceae— Bucegia  romana. 


1093 


Bryoniaceae  AdaiM  840. 
Biyophyllum  890.    —    II, 
696, 

—  calyciniim  II,  696. 

—  crenatum  II,  696. 
Bryophyta  466. 
Bryopsis  II,  404. 

—  muscosa  II,  828,  844, 
684. 

Bryoxiphiaceae  262. 
Bryum  mtl.  246,  248,  260. 

—  affine  Bruch,  289. 

—  alpinum  Huds.  261. 

—  amoenum  Wamst.  261. 
var.  cavifolium  Podp, 

261. 

—  argenteum  L,  280,  287. 
var.    bulbiferum 

Torka*  237. 

var.  lusaticum  Podp.* 

261. 

—  arvense   Wamst*  287. 

—  Aschersonii  Fodp.*  26 1. 
260. 

—  Barrii  E,  Brown.*  260. 

—  bohernicum  Pödp.  261. 
^-  badium  Bruch  239. 

—  brachycarpum  Bwnanss. 
247. 

—  (Ptychostomum)  Bro- 
therii  Bomanss.*  247, 
260. 

—  capillare  L.  240,  261. 
rar.  longipilum  Podp.* 

261. 

var.    submontanum 

Velen*  240. 

—  coluiiibico-caespiticium 
Kindb.*  241,  260. 

—  coronatum  Schwgr.  246. 

—  cyclophyUum  286. 

—  cirratum  247,  261. 

—  clathratum  ^mann  247. 

—  Donianum  Orev.  261. 

—  —    var.  longipilum 
Podp.*  261. 

—  (Doliolidium)  elatum 
Broth.  et  Par.*  245,  260. 

—  flavidum  Bomanss.*  2il, 
260. 


Bryum    Foresterii    R. 
Brown.*  260. 

—  Funckii  Schwg^r.  249. 

—  Geheebii  C.  Müll.  240, 
249. 

—  gemraiparum    De  Not 
249. 

— Gerwigiifü.  MüU.)Limpr. 
249. 

—  glareosum   Bomanss.* 
247,  860. 

—  hamicuspis  Kindb.*  241, 
260. 

—  Holzingeri     Card,    et 
Ther*  241,  260. 

—  homalobolax   C.  Müü. 
246. 

—  intermedium    (Ludw.) 
Bnd.  289. 

—  Klinggraeffii  Schpr.  289. 

—  leptaleum  Stirt.*   284, 
261. 

—  luteum  Bomanss.*  247, 
261. 

—  Mildeanum  261. 

—  Minnesotense  Card,  et 
Th€r.*  241,  261. 

—  obconicum  286. 

—  pallescens  Seht  226. 

—  pseudotriquetrum  Schw. 
240. 

—  var.   tenue    Velen.^' 
240. 

—  Quarnboense  Bomanss.* 
247,  261. 

—  Reinhardtii  Podp.*  261, 
261. 

—  roseura  227. 

—  rubens    Mut   286,  261. 

—  salin  um  229. 

—  Schleichen  Schwgr.  11, 
221. 

—  subcirratum  Bomanss. 
247,  261. 

—  subrutilans  iTindt.*  241, 
261. 

—  Sydowii     Podw.*    261, 
261. 

—  tardum  Bomanss.'^  247. 
261. 


Bryum  Theriotii  ß.  5roM^* 
261. 

—  torquescens    Br.    cur. 
280. 

—  tumidulum    Bomantis.* 
247,  261.       . 

—  Velenovskyi  Podp.*  286, 
261. 

—  venustum    Bomanss^ 
247,  261. 

—  versifolium    Bomanss* 
247,  261. 

—  viride  Husn.  261. 

—  Whittonii    R.    Brown' 
261. 

Buchanania  678,  790. 
Buchenavia  capitata  Eichl 

II.  916. 
Buchholzia  689. 

—  Engleri  Gilg*  796. 
Buchnera    affinis     Wild.* 

884. 

—  Baumii  Engl  et   Qilg* 
884. 

—  lithospermifolia    II, 
268. 

—  mexicana  II,  268. 

—  multicaulis  II,  274. 

—  prorepens  Engl,  et  Gilg* 
,      884. 

'  —  pusilla    Wildem.*    884. 
l      —  IT,  268. 
i  —   strictissima    Engt    et 
Gilg*  884. 

—  subcapitata  II,  274. 
Buchnerodendron   speoio- 

sum  II,  274. 
Bucklandioidea  472. 
Buddlei  aalbotomentosa  JK. 

E.  Fries  II,  426. 

—  Hemsleyana    Koehne^' 
642,  864.  —  II,  284. 

-  madagascariensis  390. 

—  variabilis    484.    —    II, 
284 

ßuddleieae  479. 
Bucegia  Radian  N.  «.  266, 
264. 

—  romana    Badicm*    266, 
264. 


Digitized  by 


Google 


1094 


Baellia — Buxbaumia  indusiatt. 


Huellia  285. 

—  aethaleoides  (NyL) 
Sandst  299. 

—  anisoraera  Wainio*  801. 

—  Augusta  Wainio*  801. 

—  Brabantica  TFatnio*  801. 

—  (Catolechia)  canescens 
801. 

—  myriocarpa  {DC)  299. 

—  paepalostoma  801. 

—  prothothallina  801. 
var.  Gerlach  ii  Wainio* 

301. 

—  punctiformis  Hoffm.  298, 
294,  295,  299. 

—  stigmatea  Ach.  298. 

—  subalbula  801. 
rar.    adriatica   A. 

ZaUhr*  801. 
Eiielliales  269. 
Euffonia  Sintenisii  Freyn^ 

800. 

—  tenuifolia  II,  208. 
l^ugenvillea  Endl.  842. 
Buginvillaea  Brangn.  842. 
Hugin villi  a  Blanco  842. 
Buhsea  coluteoides  II,  238. 
Bulbilis     dactyloides    II, 

246. 
Balbine  Bachmannii  Bak* 
542,  780. 

—  longiscapa  418. 

—  semibarbata  418. 

—  xanthobotrjs  Engl  et 
GUg*  780. 

Bulbophyllum  558,  560.  — 
II,  276. 

—  brevipes  Ridl*  782. 
cincinnatum  Ridl.'^  782. 

— crassinerviumJ.J.S'fWi^Ä* 
548,  782. 

—  Curtisii  Bidl*  782. 

—  -  Dearei  548. 

—  erythrostachyum  560. 

—  infundibuliforme  J.  J. 
Smith*  548,  782. 

Lobbii  548. 

—  —  var.  Nattesiae  Cogn. 
.i48. 

—  macranthum  548. 


Bulbophyllum   nanum   de 

WÜd*  782. 
--  ochranthum  Ridl*  782. 

—  penduliscapum    J.   J, 
Smith*  548,  782. 

—  perakense  Bidl*  782. 

—  pustulatum  Bidl*  782. 

—  recurviflorum  J.  J, 
Smith*  548.  782. 

—  SchinzianumÄ^r2r^*782. 

—  tenenim  Bidl*  782. 

—  variabile  Bidl*  782. 

—  virescens  J.  J.  Smith* 
648,  782. 

—  yunnanense  Bdfe*  782. 
Bulbostylis    parvinox    II. 

286. 

—  öcabra  (Prsl)  C.  B.  Cl* 
767. 

—  sphaerocephalus  ("^Ofciy 
a  B.  Cl*  767. 

Bulgaria  189. 

—  cyathiformis  P.  Renn.* 
186. 

—  globosa   (Schmid.)    Fr. 
189. 

Bulliardia  L.  829. 
Bulnesia  bonariensis  Gris. 

II,  884. 
Bumilleria  II,  814. 

—  pumila  West*  II,  870. 
Bunchosia  costaricensisll, 

895. 
Buniadeae  614. 
Bunias  orientalis  443. 
Buniura    alpin  um    W,    et 

K.  457,  488.  —  II,  201. 
Buphthalmum  salicifolium 

Z.  811.  —  II,   172,  205. 
var.    angustifolium 

Gren.  811. 
Bupleurum  695.  —  II,  238. 

—  aristatum  II,  170,  216. 

—  auriculatum  II,  189. 

—  falcatum   II,    285,   236. 
-  P.  21,  216. 

--  filicaule  II,  216. 

—  gracilescens  Rechinger* 
888. 

—  junceum  II,  176. 


Bnpleurum     longeinvolu-^ 
cratum  Krylav*  888. 

—  longeradiatum  II,  286.- 

—  Martjanovii  jrry^*888. 

—  Mundtii  II,  286. 

—  pusillum  Kfyl*  888. 

—  sachalinense  II,  286. 
Burchellia  bubalina  II,  286. 
Bureaua  499. 
Burlingtonia       perpusilla 

Kränzlin*  657,  782. 
Burmannia  766.  —  II,  265, 
266. 

—  bicolor  II,  282. 

—  blanda  (}ilg*  766. 

—  capitata  Johow  766. 
Burmanniaceae    467.    522, 

560,  766.  —  II,  284,  256, 

260. 
Buraatia  enneandra  II,  91. 
Burrillia   pustulata  Setch. 

82. 
Burseraceae  454,  467,  467, 

469,  471,   476,  686,  631. 

—  II,  96,  260,  288,  415. 
Bussea  Harms  N.  ft.  688. 

—  massaiensis        (Taub.) 
Harms*  638. 

Busseella  Stuhlmanni  II, 

890. 
Butayea  Wildem.  N.  ö.  789. 

—  congolanaTFiWcm.*789. 
Butea  frondosa  II,  746. 
Butomaceae  887,  457,  479, 

518,  522,  766  —11.261. 
422. 
Butomus  622. 

—  umbellatus  L.  887.  — 
II,  9t,  160. 

Buttersäurebacillus  II,  46, 

60. 
Butyrospermum  II,  121. 

—  Parkii  Kotschy  II,  876, 
918,  932. 

Buxaceae    468,    473,    474. 

—  II.  184. 
Buxbaumia  aphylla  L.241, 

242. 

—  indusiatai?nd.28T,  288, 
241.  —  II,  178. 


Digitized  by 


Google 


Buxbaamiaoeae — Calamarieae. 


1095 


Buxbaumiaceae  250. 
Buxus  II,  411. 

—  balearica  446. 

—  chinensis  726. 

—  sempervirens  i.  II, 
157,  457,  477.  —  P.  18, 
191.  194,  201. 

Bjblis  469,  475,  476,  642, 

652,  686. 
Bjrsonima   crassifolia  II, 

895. 

—  verbascifolia  Rieh.  II, 
925. 

var.  villosa  Grü.  II, 

915. 

Cabomba      caroliniana 
Arech*  860. 

—  caroliniana  A»  Gr.  vor. 
pulcherrima  Harpei*  860. 

^'abralea  brachystachys  C. 

DC."  857. 
Oacalia  DC  428,  601. 

—  hastata  II,  189. 

—  leucophylla  807. 
mr.  hybrida  Gaxid. 

807. 

—  tomentosa  807. 

—  —  var,  hybrida  ViU. 
807. 

<.*acaoaceae  Augter  840. 
Cachrys  lae\dgata  II,  208. 
<JacUceae   884,    889,   428, 

424,   442,  448,  457,  459, 

468,    471,  475,  482,  586. 

795.  —  n,  86,  257,  259, 

260. 
Cactus  Greggii  II,  484. 
■—  lunatus  II,  800. 

—  micranthus  ff.  B.  K.  11, 
800. 

--  sepium  II,  800. 
Cadaba  589.  —  II,  429. 
-  farinosa  II,  278,  279. 

—  glandulosa  II,  278. 

—  macropoda  Güg*  796. 
4.'adia  anomala  Vatke  688. 

—  purpurea  688. 
Oaeoma    exitiosum   Syd^ 

28,  85,  186. 


I  Caeoma  luminatum  II,  649. 

—  Makinoi  Kusano*    160, 
186. 

;  —  Mercurialis  (Mart)  Lk. 
151,  152. 

—  pulcherrimum    Bubdk* 
84,  151,  186. 

—  Saxifragae  (Str.)  Wint 
28. 

Oaesalpinia  688.  —  II,  426. 

—  Bartonii  II,  266. 

—  coriaria  II,  885. 

—  coulteroides  Gria.  889. 

—  II,  426. 

—  dasyrhachis  II,  885. 

—  melanocarpa   GrU.   II, 
914. 

—  nugo  II,  266. 

—  pulcherrima  L,  U,  914. 

—  rostrata  II,  286. 

—  sappanoides  Marty*ll, 
858. 

Caesalpiniaceae    484,  469 

—  U,  262,  278. 
Cajaninae  498. 
Uajanus   indicus    686.    — 

II,  288,  878,  914. 
Uakile  618.  —  II,  187, 188. 

—  lanceolata   (Wüld.)  0. 
E.  Schulz  614,  880. 

subsp.    domingensis 

(Tu88.)  O.  E.  Schulz  614. 

—  —     subsp.      edentula 
(Bigd,)  O.  E.  Schulz  614. 

—  —    var.    alacrauensis 
(Mülsp.)  O.E. Schulz  614. 

var    apetala   0.  E. 

Schulz  614. 

—  —  var.  geniculata  (R</- 
binson)  0.  E.  Schulz  614. 

I var.  integrifolia  Q. 

\     E.  Schulz  614. 

i var.  Millspaughii  0. 

I      E.  Schulz  614. 

; var.    pinnatifida    0. 

i         E.  Schulz  614. 

—  maritima   L.  618,   615. 

—  II,  256. 
var.  amblycarpa  0. 

E.  Schulz  618. 


Cakile    maritima    var. 

bipinnata   0.  E.  Schulz 

618. 
var.  edentula  (Jord.) 

0.  E.  Schulz  618. 
var.  hisp&mc&  (Jord.) 

0.  E.  SdndzU9. 
var.  integrifolia  Boiss. 

618. 
var.    lätifolia    Desf. 

618. 
var.  litoralis  (Jord^ 

0.  E.  Schulz  618. 

—  —   var.     monosperma 
(Lange)    0.   E.   Schulz 
618. 

var.  oxycarpa  O.  E. 

Schulz  618. 
var.  sessiliflora  O.  E. 

Schulz  618. 
Oaladenia  547. 

—  Purdieana  451. 
Caladium  488. 

—  nymphaefolium   Hort. 
521.  —  II,  552. 

Calamagrostis     588,    585, 
586. 

—  arandinacea    Rth.     11, 
146,  286,  766.  —  P.  144. 

—  breviseta  IL,  246. 

—  canadensis  11,  246. 247. 
—  P.  24. 

—  cinnoides  II,  246. 

—  epigeios  n,  286. 

—  falclandiae  IL.  296. 

—  Halleriana  LI,  162. 

—  hyperborea  II,  246. 

—  inexpansa  LI,  246. 

—  Langsdorfii  IL,  242,246. 

—  lapponica  IL,  189. 

—  Macloviana  IL,  296. 

—  Macouniana  IL,  246. 

—  neglecta   IL,    141>,   182, 
190. 

—  Petriei  Hack.*  776. 

—  sachalinensis  IL.  286. 

—  silvatica  II,  189,  190. 

—  villosa  LI,  286. 
Calamarieae    474.    ~    II, 

799. 


Digitized  by 


Google 


1096 


Calaniintha  Aoinos— Cnlanthe  mutabilis. 


Oalamintha  Acinos  II,  142. 
~  Oalamintha  886. 

—  montenegrinafifa^or^H* 
632,  842. 

—  Nepeta  682.  —  II,  208. 

—  suaveolens  682. 
Oalamites     approximatus 

II,  889,  840,  870. 

—  Cisti  II,  889,  840. 

—  Suckowi  II,  889,  840. 

—  transitionis  II,  847. 

—  varians  II,  889,  840. 
Oalamodendrostachys    II, 

806. 
Oalamopitys  II,  856. 
Calamostachys  II,  806. 
Calamovilfa  586. 

—  longifolia  II,  246. 
OaJamus  561.  —  II,  95.  — 

P.  202,  216. 

—  acanthospathus  II,  96. 

—  adspersus  II,  95. 

—  albus  II,  96. 

—  andamanicus  II,  96. 

—  arborescens  II,  96. 

—  arvensis  II,  96. 

—  asperrimus  II,  96. 

—  axillaris  II,  96. 

—  bacularis  II,  95. 

—  barbatus  II,  95. 

—  Blancoi  II,  96. 

—  Blumei  II,  95. 
-  Brandisii  II,  95. 

—  caesius  II,  95. 

—  caryotoides  II,  95.   — 
P.  187,  216. 

—  castaneus  II,  96. 
--  Cava  II,  96. 

—  ciliaris  II,  96. 

—  concinnus  II,  96. 

—  conirostris  II,  96. 

—  deerratus  II,  96. 

—  delicatulus  II,  95. 

—  densiflorus  II,  95. 

—  Diepenhorstii  II,  96. 

—  diffusus  II,  96. 

—  digitatus  II,  96. 
-7-  dioecus  II,  95. 

—  docilis  II,  95. 

—  doriaei  II,  96. 


Oalamus  equestris  II,  96. 

—  erectus  II,  96. 

—  erioacanthus  II.  96. 

—  exilis  II,  95. 

—  feanus  II,  95. 

—  filifonuis  II.  96. 

—  filipendulus  II,  96. 

—  flabellatus  II,  95. 
flagellum  II,  95. 

—  floribundus  11,  95. 

—  Gamblei  II,  96. 

—  gigimteus  II,  96. 

—  gracilis  II,  95. 

—  graminosus  II,  96. 

—  Griffithianus  II,  96. 

—  gurura  II,  96. 

—  heteracanthus  It,  95. 

—  Hollrungii  U,  96. 

—  horreus  II,  96. 

—  Huegelianus  U,  96. 

—  hypoleucus  II,  95. 

—  insignis  11,  96. 

—  intemiptus  II,  96. 

—  javensis  II,  95. 

—  latifolius  II,  96. 

—  leptospadix  II,  96. 

—  LobbianiLs  II,  96. 

—  longisetus  II,  95. 

—  luridus  11,  95. 

—  uiaDaan  II,  96. 

—  marginatus  11,  95. 

—  Martianus  II,  96. 

—  melanacanthus    II,  96. 

—  melanoloma  II,  96. 

—  mollis  LI,  96. 

—  UueUenWendUtDrude 
II,  918.  ~  P.  192. 

—  muricatus  tl,  95. 

—  myrianthus  II,  96. 

—  neglectus  U,  96. 

—  nicobaricus  11,  96. 

—  opacus  II,  95. 

—  optimus  II,  96. 

—  ornatus  II,  96. 

—  ovoideus  II,  96. 

—  oxlevanus  II,  96. 

—  pachystemonus   II,  95. 

—  pallidulus  II,  95. 

—  palustris  II,  96. 

—  papuanus  El,  95. 


Oalamus  paspalanthus  II. 
95. 

—  perakensis  II,  96. 

—  pisicarpus  II,  96. 

—  platyspathus  II,  95. 

—  plicatus  II,  96. 

—  pseudotenuis  II,  96. 

—  pygmaeus  II,  96. 

—  quinquenervius  LI,  96. 

—  radicalis  II,  95. 

—  radicatus  II,  96. 

—  radulosus  II,  96. 

—  ramosissimus  II.  96. 

—  Reinwardtii  II,  96. 

—  Rheedei  II.  96. 

—  rhomboideus  11,  96. 

—  rivalis  U,  95. 

—  RotÄDg  II,  95,  882. 

—  rudentum  II,  96. 

—  rugosus  II,  95. 

—  schistoacanthus  LI,  95. 

—  Schweinfurthii  IL    9o. 

—  scipionum  II,  96. 

—  serrulatus  II,  95. 

—  Simplex  11,  96. 

-  singaporensis  LI,  95. 

—  siphoDospathus  11,  96. 

—  spatbulatus  11,  96. 

—  spectabilis  LI,  95. 

—  subinerrois  II,  96. 

—  symphysicus  LI,  95. 
j  —  tenuis  LI,  95. 

]  —  tetradactylus  IL  96. 
1  —  tomentosus  U.  95. 

—  travancoricus  II,  96. 

—  unifarius  IL  96. 

I  —  viridispinus  II,  96. 

—  Walken  II,  95. 

—  zebrinus  LI,  96. 
I  —  zonatus  IL,  96. 

[  Galanda  K.  Seh.  X.  G.  876. 

j      —  U,  282. 

!  —  rubicaulis  K.  S<^.*  876. 

I  Calanthe  568.    660.  —  IL 

I      284. 

^  —  albo-lutea  Eidl*  782. 

—  aurantiaca  BidL*  782. 

—  Dominü  648. 

—  microglossa  Bidl.*  782. 

—  mutabilis  Ridl,*  782. 


Digitized  by 


Google 


Calanthe  saccata — Calopbysa. 


1097 


Calanthe    saccata   ./.  J, 
Smith*  648,  782. 

—  tunensis   J.   J,  Smith* 
548,  782. 

—  imdulata  J.  J.  Smith* 
648,  782. 

—  Veitchii  648. 

—  veratrifolia  648. 

—  ve.stita  648. 

var.    rubro-oculata 

Cogn*  648. 
var.  Stevensiana  648. 

—  yunnanen8isBo//c*782. 
('alathea  albicans  II,  262. 

-  comosa  669. 

—  gigas    Oagnep*    669, 
788. 

—  macrosepala  LI,  262. 

—  nigricans  Qagnep,*  669, 
788. 

Calceolaria  496,  684. 

—  chelidonioides  II,  26  B. 

—  mexicana  II,  268. 

—  polyrrhiza  El,  296. 

—  trilobatÄ  U,  268. 

—  violacea  Cav.  496,  684.  j 
<?alceolarieae  496,  686. 
(/aldesia  oligococca  U,  90. ; 

—  pamassifolia  617.  —  II, 
90. 

var.  major  U,  90.     I 

var,  minor  II,  90. 

var.  nilotica  II,  90.  t 

Calea  IE,  96. 

-  crenata  Chod*  811. 

—  Hassleriana  Chod.*  811. 

—  platylepis  811. 

—  —    var.    mollis    Chod. 
811. 

—  Kajasiana  Chod,*  811.    | 

—  rupicola  Chod*  811. 
Calendula     L.     870,     880, 

426.  i 

—  algarbiensis  Boi88.  871. 

—  arvensis  L.  871.  —  LI,  ' 
480.  ' 

—  —    8ub$p,    macroptera 
Rouy  811. 

var.  parviflora  Batt.  \ 

et  Trab.  811. 


Calendula    officinalis    L. 
871.  —  P.  82,  210. 

—  parviflora  Ref.  811. 

—  puncta  871. 

—  stellata   Com.  et  Kral, 
811. 

Calepina  Corvini  II,    288. 
Caliciaceae  278. 
Caliciales  269. 
Calicium   (Pers.)   De  Not. 
278,  286. 

—  parietinum  Ach.  294. 
Caligonus  longimanus  II, 

476. 
(^alla   441.  —  II,    146.  — 
P.  196. 

—  aethiopica  727. 

—  palustris  L.  II,  870. 
Calliandra   grandiflora  P. 

161 

—  parviflora    Benth,    II, 
914. 

Calliblepharis  ciüata  Kütz. 

LI,  822. 
Oallichilia  Stapf  biß,  791. 
Calligonum  IL,  614. 
Callipteridium     stormber- 

gense  Setcard^  II,  867. 
Callipteris  li,  808. 
Callisia    monandra    (Sw.) 

Schult.  766. 

—  repens  L.  766. 

—  repens  Bdlo  766. 

—  umbellulata  Bello*  766. 
Calliopsis  bybrida  601. 
Callistachys  elliptica  Vent 

494. 
CallisteiuoD  IL,  290. 
— -  lanceolatus  II,  290.  — 

P.  184. 

—  marginatus  446. 

—  Melaleuca  884.  ■ 

—  .speciosus  488. 
Callistephus    sinensis    LI, 

881. 
CallithamnioD  granulatum 
iL,  868. 

—  polyspermum   Hck.  II, 
822. 

—  roseum  Harv.   LL,  822. 


Callithamnion     thujoides 
Ag.  U,  869,  664,  566. 

—  tnpinnatum  Ag.  II,  822. 
Oallitrichaceae    841,    887, 

471,  687. 
Callitriche       pedunculata 
IL,  176. 

—  stagnalis   887,  687.  — 
II,  176. 

—  vema  II,  184,294,  611. 
CaUitris  606.  --  II,  298. 

—  quadrivalvis     LL,    88, 
211. 

—  Whytei  IL,  128. 
Callopisma      aurantiacum 

Lgthf  294. 

—  cerinum    Ehrh.    292, 
295,  296. 

—  obscurellum  288. 

—  pyraceum     Ach.    294, 
296. 

Calloiia  austriaca  v.  Höhn.' 

48,  146. 
Callumia  setosa  LL,  287. 
Calluna  296,  488,  619.  — 

lU    188,  140,    181,    182, 

—  P.  198. 

—  vulgaris  Saliih.  881.  — 
LL,  161,  190. 

Calobotrya  (Spach.)  Jancz. 

682. 
Calochortus  646.  —  LL,  9ö. 

—  pulchellus  LL,  109. 

—  venustus  LL,  109. 
Calocylindnis      rectangu- 

laris  Schmidt*  LL,  870. 
Calodendron  c&penseThbg. 

678. 
( 'aloglossa    Leprieurii    1 1, 

887. 
Calonectria  LI,  891. 

—  beLonospora  Schrot.  20. 

—  —    var.     unicaudata 
Feltg.*  20. 

—  flavida  80. 
Calonyction  bona  nox  11, 

258. 
Calophyllum    inophyllum 

IL,  106,  266,  877. 
Calophysa  it,  424. 


Digitized  by 


Google 


1093 


Caloplaoa  Agardbiana — Campanala. 


Caloplaca        Agardhiana 
(Mass.)  Flag.  800.  , 

—  aurantiaca  801. 

—  —     var.      ochroleuca  i 
Boiat*  801. 

mr.     Huei    Botst*  \ 

801. 

—  —    var.    squaraescens  • 
A.  Zahlhr*  801. 

—  cerina  801. 

—  —    var.     areolata    A. 
Zahlhr.*  301. 

~  (Amphiloma)    lobulas- 
cens  Stnr.*  801. 

—  Nideri  Slnr.  299. 

—  pjracea  (Ach.)  299. 

—  (Eucaloplaca)  tirolien- 
sis  A.  ZahWr.*  801. 

Oalopogon   pulchellus    LI, 

241. 
Calosphaeria  Abietis 

Kneger*  186. 
Calospora  allantospora  EU. 

ei  £t;.*  186.  ! 

—  Pickeli  Oud.  LI,  645.     , 
Calostoma    cinnabarinum  ' 

iA.  \ 

—  lutescens  (Schiv)  Bum.  \ 
170.  ! 

—  microsporum     Atkins*  \ 
170,  ISö.  j 

—  Ravenelii  (Berk.)  Mass.  I 
170.  I 

Calothatnnus  884,  424.        j 

—  nipestris  818,  650.  ] 
Calothrix  IL,  866. 

—  confervicola  P.  IL,  867. 

—  parasitica  P.  IL,  867. 
Calotrichaceae  840. 
Oalotropis  680.  —  LI,  270. 

—  angustiloba  Wild-*  792. 

—  Bonafouxii     K.     Sdi.* 
792. 

—  botrjs  K.  Seh*  792. 

—  Busseana  K.  Seh.*  792. 

—  Elleubeckii     K.     Seh.* 
792. 

—  gemmifera   K.    Seh.^ 
792.  j 

—  Kerstingii  K  Sek.*  792.  i 


Calotropis  procera  881.— 
LL.  876,  880. 

—  subaphylla    K.     Sc/».* 
792. 

Caltha  428,  481. 

—  appendiculata   lU  296. 

—  Howellii  P.  86. 

—  leptosepala  P.  211. 

—  natans  IL,  184. 

—  palustris    L.    LL,    181, 
186,  480,  611. 

Calvatia  46. 

—  caelata    (Bull.)    Morg. 
178. 

—  Candida   (BosÜe.)    Holl 
178. 

—  cjathiformis       (Bo9c) 
Morg.  178. 

—  hungarica  HöU,  178. 

—  maxima  (Schaeff.)  Morg. 
'  178. 

—  saccata   (Vahl)    Morg. 
178. 

var.  aculeata  (Roaik.) 

Holt,  178.  • 
var.  apiocarpa  Hazsl. 

178. 
var.    brevipes  Holl. 

178. 
var.  Candida  (Bostk.)  i 

Holl  173.  j 
var.    capitata    HoU. 

178.  I 
var.    elata    (Mass)  \ 

Morg.   178.  | 

—  —     var.     flavescens 
(Rostk.)  Holl.  178. 

—  —    var.    pistilliformis 
(Bon.)  Hall.  178. 

—  —   var.    pseudoflaves- 
cens  Hoü.  178. 

var.  punctata  (Eoatk.) 

Holl.  178. 

—  —     var.     straogulata 
Hazsl.  178. 

—  tatrensis  Hollos  173. 
Calycanthaceae  474,  476. 
Calycanthus    floridus    II, 

48». 

—  praecox  484. 


Caljceraceae  478. 
("alycidium  Sirtn.  278. 
(^alycophjllum    multi- 
florum  Gris.  II,  917. 
Calycotome  641. 

—  infesta  II,  229. 

—  spioosa  Lk.  II,  226. 

—  villosa  Lk.  II,  561. 
Calymmotheoa  428.  —  II, 

841,  849,  866,  866. 
Calymperaceae  246. 
Calymperes  bolivianum 

mW.*  244,  261. 

—  erosulum  Ben.  et  Far.* 
246,  261. 

—  (Hjophilina)   guadalu- 
pense  Broih.''  242,  261. 

-  ligulare  Mitt  246. 

—  Lindigii  Hpe.  268. 

—  loucoubense  Besch.  246. 

—  Principis  Brofh.  246. 

—  Sakaranae    Far.*    246, 
261. 

Calypogeia  suecica   (Am. 

ei  Fersa.)  C.  Miiü.  286. 
Galyptopogon  mnioides 

(Schwgr.)  Broth.  262. 
Calyptospora  168. 

—  Goeppertiana    Kuehn 
86. 

Oalyptrotheca  689. 

—  Stuhlmannii  6ilg*  796. 
Camarosporium  Oomari  P. 

Henn.*  186. 

—  Crataegi  Oud.  11»  646. 

—  Halimi    Maublan<f   47, 
187. 

—  Oleariae   Mc  Alp.*   «1, 
187. 

—  Orni  F.  Henn.^  187. 

—  quaternatum    (Hazd.) 
Sacc.  88. 

—  VirgiliaeP.ir«in.*187. 
Camelina    microcarpa    II, 

179. 

—  rumelica  II,  *288. 
Oamellia  japonica  427.  — 

II,  881.  —  P.  13,  206. 
Camelliaceae  DC*  840. 
Campanula  416,  688. 


Digitized  by 


Google 


Campanal«  andia  var.  Alexeenkoi—Gaima  indica. 


1099 


i  *iirapanula  aodia  Bupr. 
car*  AlexeeDkoi  Famin* 
796. 

—  Bayeriana  var.  Traut- 
vetteri  Fom.*  796. 

—  besenginica  Fom.*  796. 

—  boBoniensIs  II,  78,  142. 

—  P.  169. 

—  Cenicaria  II,  142,  189. 

—  P.  7,  142. 

—  excisa  Schi  588. 

—  glomerata  II,  184,  189, 
•229.  —  P.  159. 

—  —  var.  latibracteata 
Somm.  et  Lev.  II,  229. 

—  heterophylla  Rouy  687. 

—  latifolia  II,  144,  145. 

-  medium  II,  204,  221, 
226. 

—  michauxioides  P.  28 
207,  214. 

—  persicifolia  L.  688. 

—  punctata  II,  188. 

~  pusilla  II,  207.  —  P. 
169. 

—  rapunculoides    L.   688. 

—  P.  169. 
rotundifolia  L-  415,688, 

—  II,  184,248,421,447. 

—  P.  159. 

-  Trachelium  P.  159. 

—  turbinata  P.  159. 

—  velebilica  II,  174. 

—  Zoysii  Wulf.  588.  —  II, 
168. 

<'ampanulaceae  892,  427 
457,  467,  468,  477,  478, 
587,  625,  629,  658,  690 
796.  —  II.  226,  261,  428 
487. 

<  ampomanesia  aprica  Bg. 
II,  758. 

~  aurea  Bg.  II,  758. 

—  ciliata  Bg.  II,  768. 

—  corymbosa  Bg.  II,  768. 

—  crenata  Bg.  II,  758. 

—  cyanea  II,  758. 

—  desertorum  Bg.  II,  758. 

—  discoior  II,  768. 

—  fniticosa  Bg.  II,  768. 


Campomanesia  fusca   Bg. 
\      II,  768. 

—  guazumaefolia  II,  758. 

—  hypoleuca  488. 

—  lineatifolia  Buiz  et  Fav. 
II,  758. 

—  mediterranea    Bg.    II, 
758. 

—  microcarpa  Bg.  II,  758.  | 

—  multiflora  Bg.  II,  768. 

—  obscura  Bg.  II,  758.      ! 

—  obaerva  Bg.  II,  768.      j 

—  oppositifolia  Bg.  11,758. 
,  —  pubescens  Bg.  II,  768. 

—  repanda  Bg.  II,  758. 

—  reticulata  Bg,  II,  758.  i 

—  salviaefolia  II,  768.       ' 

—  suaveolens  Bg.  II,  768. , 

—  transalpina  Bg.  II,  758. 

—  xanthocarpa  Bg.  II,  758. 
Camptandra  BidL  569.        i 
Camptoloma  686.  ' 
Camptosorus  rhizophyllus  i 

[      II,  822,  886.  i 

(Jamptothecium  lutescens  | 
I      (Huds.)  Br.  eur.  289.       I 

var.  fallnx  (Fhüib.) 

289. 

Campylocentrum  pygmae- 
j      um  Cogn.*  782. 

Campylodiscus  II,  886.       j 

—  bicruciatus     Gray    II.  I 
389.  j 

Oampyloneis  Grevillei  W.  ' 

Sm.  II,  889. 
Campylopodium  sulcatum 

Wül.*  2iS,  261. 
Uampylopus     Uambouei 

Ren.  et  Card.  245. 

—  chrysodictyon      (Hpe.) 
Mitt  243.   ^  I 

—  concolor  (Hook.)  Mitt  j 
248. 

—  dicranelloides    Ren.    et  \ 
Card.  245.  j 

—  erectus  (C.  MüU.)  Mitt.  \ 
243.  I 

—  filifolius  (Hom^cÄ.;  Mitt.  \ 
248. 

—  humilis  Mont.  248.         ; 


Campylopus    iogeniensis 
Will.*  248,  261. 

—  introflexus  (Hedw.)  Mitt. 
248. 

—  Kouroussensis   Ren.  et 
Far.*  246,  261. 

—  leptodus  (Mont.)  Mitt. 
248. 

—  leucognoodes  (C.  Müll.) 
Fat.  248. 

—  leucophaeus  Stirt*  284, 
261. 

—  Maclaudii  Par.e^  Broth.* 
246,  261. 

—  occultus  MUt  248. 

—  pelichucensis  Will.*24S, 
261. 

—  penicillatus   (Homsch.) 
Jaeg.  248. 

—  polytrichoides  288. 

—  porphyreodictyon    (C. 
Miai.)  Mitt.  24R. 

—  reticulatus  Far  etBroth. 
246. 

—  subcubitus   Wül*  248, 
261. 

—  Hubulatus  286. 

—  zonatus  286. 

var.  flexuosus  286. 

—  zygodonticarpus     (C. 
Müll.)  Far.  248. 

Oampylothelium  MüllArg. 

211. 
Oanarium     decuuianum 

585. 

—  moluccanum  585. 
Canavalia    ensiformis    II, 

288. 
Oandelaria  concolor  Dicks. 
286,  294. 

—  vitellinaJ^ÄrÄ.  295,296. 

—  vulgaris   A.   Mass.    P. 
180,  194.  —  II,  646. 

Uandolleaceae  478. 
Oanellaceae  459,  469,  474, 

588. 
Canna  483. 

—  coccinea  Aii.  889.  —  II, 
426. 

—  indica  589.  726,  727. 


Digitized  by 


Google 


1100 


CaDDtoeae— Cardamine  tnemonoTdes. 


Oannaceae  889,  457,  528. 

—  II,  261. 
Cannabaceae    588.    —  II, 

184. 
Cannabis  866, 485,  442, 588, 

655.  —  II,  782. 

—  indica  588. 

—  sativa  L.  II,   568,  878, 
889.  —  P.  202. 

Cantharellus  8. 

—  cibarius  24,  26. 
var.  albipes  Peck*  26. 

-  dichotomus  Pk.  26. 
(Janthium  409. 

—  glabrum  409. 

—  laeve  409. 

—  Trans  vaalense     Spenc. 
Moore^  876. 

Oantua  fasciculata   Boem. 
et  Schult  «89. 

—  spinosa   Wild.  889. 
Oapassa  violacea  Klotzsch 

688.      . 
Capnodium    II,    650,    699, 
890. 

—  Footii  Berk.  et  Desm.  27. 

—  salicinum  Mont.  93.  — 
II,  699. 

Capnorchis  841. 
Capnorea      californica 
Oreen^  841. 

—  campanulata     Greene* 
841. 

—  cana  (Lindl)  Eaf.  841. 

—  fulcrata  Greene*  841. 

—  hirtella  Greene*  841. 

—  incana  Gr,*  841. 

—  lasiantha  Gf*  841. 

—  leporina  Gr.*  841. 

—  macilenta  Gr.*  841. 

—  nana  G^'eene  841. 

—  nervosa  Oreen^  841. 

—  pumila  (Douglas)  Gr.^ 
841. 

—  strigosa  Gr.*  841. 

—  villosnla  Greene^  841. 

—  Watsoniana  Gr:*  841. 
Capparidaceae  889,  892, 

457,   466,   475,  492,  589, 
796.  —  II,  260,  269,  429. 


(^apparis  589.  —  II,  429. 

—  acuminata  de  Wild* 
797. 

'  —  Oathcarti  Prain  589. 
I  —  cerasifera    Gilg*    796. 
;      —  II,  275. 

-  corymbosa    Lam.   796. 

—  II,  270,  279. 

I  —  —    var.    saosibarensis 

:      Pax  II,  270. 

,  —  cynophallophoral  1,912. 

—  dioica  Güg  796.  —  II, 
;      270. 

'  —  elaeagnoides  Güg  796. 
1  —  Kirkii  II,  275,  279. 
I  •—  lasiantha  fi.  Br.  502. 
;  —  lilacina  Güg*  796. 
I  —  linearifolia     Hook.     II, 
!      270. 

—  Oliveriana  Gilg*  797. 

—  parviflora  II,  288. 

—  rupestris  S.  et  S.  II, 
878. 

j —  san$ibaren8i8(^Pax>Gt2|^ 
796.  —  II,  269. 

—  sicula  II,  888. 

—  spinosa  L.  II,  878. 

—  Thonningii  Schum.  796. 

—  II,  270. 

—  Tweediana  Eichl.  889. 

—  II,  466. 

—  Verdickii  Wildem."^  797. 

—  Warneckei   Gilg*  797. 

—  Welwitschii  Pox  c/6rtl^* 
796. 

—  zizyphoides  Gilg*  797. 
'  Capraria  biflora  II,  258. 

Caprifoliaceae  442,  457, 
468,  478,  479,  589.  —  II, 
261. 

Caprifolium  atropurpu- 
reum  799. 

—  Borbasianum  O.  Ktze. 
798. 

—  californicum  Koch  799. 

—  Douglasii  Hort  799, 

—  hispidulum  californi- 
cum Greene  799. 

—  Karelini  Bgt  798. 

—  valentinum  Pass.  799. 


1  Caprifolium    venulosum 
;      O.  Ktee.  798. 
lOapseUa     613,     888.     — 
!     II,  571. 

—  Bursa  pastoris  L.  486. 
'  611.  —  II,  99.  181,219. 
1  282,  288,  256.  296,  299, 
I      480.  —  P.  52. 

I  —  gracilis  Cfreen.  11,  219. 
!—  Heegeri  II,  88. 

—  procumbens  II,  2^%. 

;  Uapsicum  688.  —  II,  766. 
i      —  P.  205. 

I  —  annuum  427.  —  II,  880. 
I  —  frutescens  II,  252. 

j wir.Ianicaule(rrc«im. 

II,  252. 

—  minimum  II,  878. 
(Jaragana  II,  514. 

—  arborescens  P.  II,  645. 
648. 

—  decorticans  Hemst  482. 
Caraguata  gloriosa  Andre 

765. 

—  hygromßtrica    A$ulre 

—  Kraenzliniana     Mon-. 
765. 

— .  Mosquerae   Wiitm.  765. 
765. 

—  palustris   Wittm.  766. 
Caralluma  579. 

—  codonioides  II,  278. 

—  in  versa   N.  E.  Broinr 
579,  792. 

—  Marlothii  N.  E.  Brow^r 
579,  792. 

Carandas  edulis  II,  288. 
Oarapa  procera  II,  276. 
Cardamine  612,618.—  II. 
96. 

—  acuminaU  Bydb.*  880. 

—  africana  II,  256,  288. 

—  amara  447,  618.    —   P- 
52,  120,  218. 

wir.  birsutA  618. 

var.  Opizii  618. 

—  —  var.  parviflora  61 H. 
var.  subglabra  618. 

—  anemono¥des     O.     E. 
Schulz^  611,  881. 


Digitized  by 


Google 


Cardamine  anemonoldes — Carex  bipartiU. 


1101 


f'ardamine   anemonoldes 
rar.  suavis  611. 

—  (Dentaria)        anomala 
(Eames)  880. 

—  Blaisdellit    Eaatwood* 
880. 

—  callitrichoides  Spegckzz^ : 
880. 

—  ('helidonia  612. 

—  chilensis  Engl  611. 

—  flaccida  611. 

—  ciliata  II,  296. 
cjmbalaria     Chod.     et 

Wilz*  880. 

—  dentariifolia  BoyU  831. 

—  digitata   (Lam.)  0.  F. 
Seh.  881. 

—  —     var»    pubescens 
(Schmidely)  881. 

wir.   glabra  O.   E. 

Seh*  881. 

—  digitata  X  enneaphylla 
881. 

—  Engleriana  (J.E.Schidz* 
881.  ! 

—  enneaphylla  flr.)  Crantz. ' 
881. 

—  enneaphylla  X  glandu- 
losa  881. 

—  flexuosa  Wüh.  614,  881. 
—  II,  256. 

—  —    subapec.    pennsyl- 
vanica    (Mühl.)    0.    F.\ 
Schulz*  614. 

—  fontanum  Lam.  888. 

—  fulcrata  II,  268. 

—  /Dentaria)  incissL(Eames) 
880. 

—  glandulosa     (W.     K-) 
Schmalhau»en  881. 

—  iirafiana  0.  E,  Schulz* 
881. 

—  HaUeri  II,  168. 

—  hirsntÄ  11,  99.  214,  266, 
496. 

—  Holtziana  O.  E.  Schulz*  ' 
881. 

—  impatiens  II,  167,  266. 

—  Jamesoni  II,  266. 

—  niacrophylIalFi/W.881. 


Cardamine    macrophylla 
var.  serrata  0.  E.  S^ulz* 
881. 

—  multifolia  Ry^*  880. 

—  Nasturtium     0.     Ktze. 
888. 

—  Paxiana  0.  E.  Schulz* 
881. 

—  pennsjlvanica    MilfUb. 
881. 

—  petraea  II,  168. 

—  polyphyllaW.«/ JT.  var. 
glabra  0.  E.  8ch.  881. 

—  pratensis  L.  448.  —  P. 
62. 

—  resedifolia  L.  II,  226.    1 
var.  hamulosa  Bert.  \ 

II,  225. 

—  Savensis  0.  E.  Schulz*  ; 
881.  ! 

—  silvatica    II,    100,    146 
202. 

— TangutorumO.J&.ÄcÄute*  • 
881. 

—  tenuifolia(Lefic6.)  Turcz.  j 
611,  880.  I 

—  trifolia   var.  bijuga  0.  i 
E.  Schulz*  881.  I 

—  tuberosa  611.  • 

—  Urbaniana  0.  E.  Schulz* 
881.  ; 

Cardiandra  681.  | 

—  altemifolia  P.  162,  188.  i 

—  sinensis  480.  ' 
Oardiocarpus  II,  865. 
C^ardiospermum   407,  468. , 

—  canescens  Wall.  II,  278. ; 

—  —    var.    glabrescens , 
Almag*  11,  278. 

—  Halicacabum  440. 

—  hirsutum   Willd.  440. 

—  pterocarpum£(2Mr.*888. , 
Carduncellns     atractyloY- , 

des  696. 

—  Battandieri  596. 
Cardaus    acicularis    Bert. 

600.  —  II,  224. 

—  alpestris  II,  176. 

—  Broteroi  Bouy  817,  696. , 

—  corymbosus  Ten.  600. 


Carduus  crispus  600. 

—  lanceolatus  II,  880. 

—  nutans  L.  II,  220. 

—  nutans  X  spiniger*  699. 
—  II,  209. 

—  palustris  Wiüd.  II,  448. 

—  Personata  P.  41,  218. 

—  Puldiii   Coste^  699.  — 
II,  209. 

—  pycnocephalns  600, 

—  rhodopeus  Veten.*  811. 

—  sardous  II,  216. 

—  scardicus  II,  176. 

—  sepincolus     Hauaskn. 
600. 

—  uncinatus  II,  176. 
Carex  849, 488,624,  526.  — 

II,  86,  182,  202,  224, 
226,  286,  288.  —  P.  168. 
160,  212. 

—  acaulis  II,  296. 

—  acuta  U,  186. 

—  acutiformis  P.  20. 

—  alba  P.  161. 

—  agglomerata  C.  B.  Cl* 
628,  767. 

—  albomas  C.  B.  Cl*  628, 
767. 

—  albursina  II,  247. 

—  alliiformisC.5.C/.*628, 
767. 

—  alpina  II,  189,  191. 

—  amblyolepis  II,  184. 

—  ampullacea  II,  190. 

—  amyunensis  II,  191. 
-—  aquatilis  II,  182. 

—  arenaria  II,  176.  —  P. 
151,  198. 

—  aristata  628.  —  \1,  191. 
var.  orthostachjs  C. 

B.  Ct.*  628. 

—  baldensis  II,   160,  162. 

—  basiflora  C.  B.  Cl.*  628, 
787. 

—  Belezii    L^v.    et   Van.* 
626. 

—  Bicknellii  II,  247. 

—  bicolor  n,  168,  191. 

—  bidentula  II,  286. 

—  bipartita  AU.  524. 


Digitized  by 


Google 


1102 


Carex  biwensis— Carex  miorosacous. 


Carex  biwensis  II,  286. 

—  Boenninghauseniana 
Boott  524. 

—  Boottiaoa  528. 

var.  bracteosa  C.  B- 

Cl*  528. 

—  breviculmis  II,  286. 

—  brevicaspis   C.  B.  Cl.* 
628,  767. 

—  Brownii  II,  286. 

—  brunnescens  II,  242. 

—  Buxbaumii  II,  J68, 190. 

—  caespitosa  II,  ISf»,  191. 

—  calcitrapa  II,  286. 

—  canescens  II,  182,  297. 

—  capillaris  II,  191. 

—  capitata  II,  191. 

—  caiyophylla  II,  191. 

—  cephaloidea  II,  247. 

—  cephalophora  II,  247. 

—  cercidascus  C.   B-  CL* 
523,  7t>7. 

—  cercostachys     Franch. 
768. 

—  cernua  PI,  286. 

—  (^haberti  Fr,  Schnitz  Ih 
155. 

—  chaetophylla  Steud.  II, 
225. 

—  chordorrhiza  II,  191. 

—  clavatea  II,  288. 

—  contigua  Hoppe  II,  155. 

—  Orepini  II,  168. 

—  curaica  II,  191. 

—  cuspidata  J?b«<  II,  225. 

—  cyperoides  II,  179. 

—  Davalliana  P.  16,    215. 

—  Dickin.sii  U,  286. 

—  diluta  II,  190. 

—  dimorpholepis  II,    286. 
-  dineuros  C.  B.  Cl*  528, 

767. 
~  dioica    II,    145.    —    P. 
161. 

—  dispalata  II,  286. 

—  distans  L,  II,  225. 

—  distans    X    Homschu- 
chiana*  767. 

—  disticha  II,   191. 

—  distichoidea  II,  286. 


Cl*    — 


I  Carex  divisa  Host  II,  225, 
!      280. 

—  divulsa  Good'    526.    —  . 
II,  202,  225. 

—  dubia  II,  178. 

—  Duriaei  Rouy  817,  528. 

—  echinata  Murr  II,  145, 
155,  850,  851. 

—  elachycarpa     FemtM ' 
768. 

—  elongate  526.  —  II,  145. 
—  P.  202. 

—  erjthrostachys  Mpp.  II, 
225. 

—  exilis  lU  248. 

—  explens  II,  286. 

—  extensa   II,  225.  —  P. 
151. 

—  festucacea  II,  247. 

—  filiformis  L.  II,  850. 

—  foenea  P.  149. 

—  foraminata   C.    B. 
528,  767. 

—  Forbesii  C  B.  C?  *  628, 
767. 

—  forficula  II,  286. 

—  fonnosa  II,  244. 

—  frigida  P.  151. 

—  fulva  II,  145. 

-  funicularis  II,  286. 

—  Fussii  Simonk.  526. 

—  gallaecica L^v.  et  Van* 
526,  767.  —  II,  211. 

—  germanica  Richter  b24. 

—  glauca  Murr  II,  226. 

—  globularis  II,  181,  182, 
185,  189,  191. 

—  gracilis  II,  191. 

—  grandisquama  II,  286. 

—  granularis  II,  247. 

—  Grioletti  Roem.  525.  — 
II,  201,  220,  222. 

—  grisea  II,  247. 

—  guestpbalica /?oenmn^A. 
II,  166. 

—  Halleriana  Aaao  500.  — 
II,  164,  204,  226. 

—  Hancei  C.  B   Cl*  628. 
767. 

—  Haydeni  II,  247. 


(Jarex    Heudesii    Lev.    ef 
Van*  767. 

—  Honiscbuchianall,  142. 
146. 

—  hyperborea  Drt^.    624. 

-  II,  148.  -  P.  7. 

—  hypochlora  Freyn*  767. 

—  icbangensis  C.  B.  Cl* 
628,  767. 

—  immanis  6.  B.  Cl*  528. 
76*:. 

—  incurva  II,  230,  297. 

—  indecora  II,  296. 

—  interior  II,  244. 

—  Jamesii  P.  160. 

—  japonica  II,  286. 

—  laevis  II,  169. 

—  lagopina  II,  191. 

—  lanceolaU  II,  286. 

—  lancifolia  C-  B.  Cl*  528. 
767. 

laxiflora  II,  247. 
Leersii  Fr.  Schultz  11. 
155. 

•  leiorhyncha  II,  286. 
'  lepidocarpa  II,  145. 

leporina  II,  296.  —  P. 
151. 

leptosaccus  C..B.CiarAv 
624,  767. 

limosa  II,  145, 146, 190. 
191.  —  P.  164,  211. 

litigiosa  Chaub.  II,  165. 

loliacea  II,  189,  191. 

longifolia  P.  161. 

ludibunda  .7.  Gay  624. 

lupuliformis  II,  198. 

lurida  P.  149,  156. 
'  macrocephala  II,  286. 

-  macroglossa  II,  286. 

■  magellanica    II,    242. 
296. 

-  Maidenii  Gandoger  466. 

•  Maximowiczii  II,  191. 

-  melanantba  II,  191. 

-  melanocarpa    II,     184. 
191. 

-  micrantha  II,  286. 

-  microsaccus  C  B.  CL^ 
624,  767. 


Digitized  by 


Google 


Carex  microgloohin— Carica  qaeroifolia. 


1103 


Carex  microglochinII,297. 

—  montana  447.  —  II, 
167,  191.  —  P.  7,  J51, 
216. 

—  Muhlenbergii  IL  247. 

—  multipes  II,  286. 

—  muiicata  L.  626.  —  IE, 
166,  202,226.—  P.  161. 

var.  virens  Koch  11, 

166. 

—  nemorensis  11,  286. 

—  nemorosaLttmn  11,166. 

—  nervosa  Deaf,  II,    226. 

—  neurocarpa  II,  286. 

—  Nicoloffi  Pampanini^ 
626,  767. 

—  nigella  Hook.  624. 

—  norvegica  II,  182. 

—  nutans  II,  176. 

—  obtusata  II,  191. 

—  olbiensis  Jord,  II,  226. 

—  oligocarpa  II,  244. 

—  ornithopoda  Wüld,  624. 
—  II,  168.  —  P.  161. 

var.  alpina  Kükenth. 

II,  168. 
var,  castanea  Iftirft. 

II,  168. 
var.  omithopodioides 

(Hamm.)  Grcke.  624.  — 

II,  168,  169. 
var.  supina  Leybold 

II,  169. 

—  ornithopoda  X  digitata 
II,  162. 

—  omithopodioides  Asch, 
et  KaniU  II,  168. 

mr.  elongataf.fy^o/d 

II,  168. 

—  ornithopus  II,  169. 

—  Pairaei  F.  SchvlU  226, 
623.  -  II,  166,  208,  206. 

—  pallida  II,  191. 

—  panicea  II,  146.  —  P. 
161. 

—  paniculata  626. 

—  paniculata  Xcanescens 
II,  161. 

—  paniculata  X  elongata 
626. 


Carex  paradoxa  II,  142. 

—  paradoxa  X  remota 
Figerf"  624,  767.  —  II, 
147. 

—  pediformis  II,  184,  188, 
191. 

—  pennsjlvanica  II,  191, 
247. 

—  phacata  II,  286. 

—  pilosa  II,  148,  146. 

—  polyschoena  LeveüU  et 
Vanio^  767. 

—  praecox  Schreb.  II,  191. 
—  P.  11,  217. 

—  pruinosa  II,  286. 

—  pseudocuraica  II,  191. 

—  punctata  II,  207. 

—  pusilla  Ärv.'Touv.  II, 
169. 

—  Redovskiana  II,  189, 
191. 

—  Rieseana  Figerl*  624, 
767.  —  II,  174. 

—  rigida  II,  191,  242. 
var,    Bigelovii    II, 

242. 

—  riparia  Curt  626.  —  II, 
229.  —  P.  149,  166. 

var.  humilis  (Aach. 

et  Grbn.)  626. 
var.  humilis  X  stricta 

626. 

—  riparia  X  stricta  767. 

—  rostrata  II,  191,  244, 
871. 

—  rubro-bmnnea  II,  286. 

—  salina  11,  182. 

—  Schreberi  II,  176,  230. 

—  Schweinitzii  II,  244. 

—  scoparia  II,  247. 

—  secalina  U,  190,  191. 

—  seiskoensis  Freyn*  767. 

—  sempervirens  Vill,  II, 
227. 

—  siderosticta  II,  286. 

—  silesiaca  Figert  624. 

—  silvatJca  II,  142.  —  P. 
161. 

—  songarica  II,  286. 

—  sparganioides  II,  247. 


Carex  sparsiflora  II.  146, 
186,  191. 

—  stenantha  P.   162,  220. 

—  stenophylla  11.  191, 
286. 

—  stipata  P.  149,  160. 
I  —  stranunea  II,  247. 

I  —  stricta  Qood.  626.  —  P. 

149,  166. 
,  —  strigosa  II,  208. 
j  —  subnivalis  Arvet-Touvet 
!      624.  —  II,  168. 

—  supina  II,  177.  191. 
{  —  teretiuscuia  II,  244. 
i—  tenella  II,  189,  191. 

—  tenuiflora  II,  191. 

—  tetanica  II,  244. 
var.  Woodii  IL  244. 

I  —  Tolmiei  Boott  628,  624. 

—  II,  249. 
.  —  tomentosa  L.  II,  225. 
;  —  Tourleti  GülotetTourlet* 
'      767. 

—  transversa  II,  286. 

—  trichocarpa  P.  149,  166. 

—  udensis  II,  191. 

—  iistulata  Wahlbg,  524. 

—  vaginata  II,  181,  190. 

—  vema  Chaix  II,  228, 
495.  —  P.  151. 

—  vesicaria   L,    IL    190, 
;      191,  226. 

1  —  vesicata  II,  191. 

—  vitilis  II,  189. 

I  —  vulpina  L.  625.  —  II, 
[      202,  226. 

—  vulpina  X  remota  II, 
168. 

Careja  arborea  Roxh,  II, 

918. 
* var.  australis  F,  v.  M. 

n,  918. 
Carica  dolichaida   II,  896. 

—  heterophylla  Poejjp,  et 
Endl.  II,  768. 

—  Papaya  X.  691.  —  II, 
76,  112,  267,  379,  769, 
877,  896,  911. 

—  quercifolia  Sohns  II, 
768. 


Digitized  by 


Google 


1104 


Caritoeae — CastiUeja  kaUkryptasa. 


Caricaceae    457,  459,  468, 

800.  —  n,  260, 
Oarlemannia  479. 
Carlina    acanthifolia    Aü. 

sttbsp»    Cynara    (Pourr.) 

811. 

—  acaulis  11,  77. 

-  oorymbosa  L.  H,  458. 

—  Fontanesii  DC.  600.  — 
H,  224. 

—  gummifera  (L-)  Less. 
600. 

—  longifolia  Bchb-  812. 

—  nebrodensis  Koch  812. 
— -  vulgaris  442.  —  II,  189. 
mr^    humilis   Betty 

812. 
Carludovica  528. 

—  caribaea  J.  F-  Cotoeü* 
528.  767. 

—  paluraU  11,  926. 

—  plicata  Kl.  528. 

—  scandens  J.  F.  Cowdl* 
528,  767. 

Carmichaelia  424,  688. 

—  flagellifonnis  CdUnao 
420. 

—  monroi  Hook.  420. 

—  nana  Colenso  420. 
Carolinella   cordifolia 

Hemsl*  490,  668,  868. 

—  obovata  Hemsl.*  668, 
868. 

Carpinus  296,  326,  484.  — 
II,  144,  416,  428,  568, 
857.  —  P.  41,  111,  112, 
188,  194,  195,  196,  208, 
222. 

—  Betulus  L.  582.  —  II, 
457,  478.  —  P.  187,  198, 
197,  201,  204.  —  II,  645. 

—  Caroliniana  588. 
Carpobolus  albicans  Wüld. 

175. 

—  cyclophorus  Dernn,  175. 

—  stellatus  Desm.  175. 
Carpochaete   Graham!    P. 

188. 
(  arpodinus  578.  —  II,  121, 
270,  985. 


Carpodinus  chilorrhiza  K 
Sek.*  791. 

—  globulifera  K  Sek.*  791. 
-—  leucantha  K  Sek.*  791. 
Carrichtera  615. 
Carteria  Diesing   II,    818, 

851. 

—  alpinaScAm«««*lI,818. 

—  subcordiformis    Will^ 
II,  818,  870. 

Carthamus  lanatus  L.  II, 
568. 

—  tinctorius  II,  875. 
Carum  695.  —  P.  168. 

—  Bulbocastanum    Koch 
II,  480. 

—  Carvi  L.  II,  208,  247. 

—  dissectum  II,  285. 

—  macrophjllum  II,  286. 

—  platycarpum  II,  282. 

—  Velenovskyi    Bohlena* 
888. 

Carvalhoa  578.  —  II,  270. 

—  petiolata  K  Seh.*  791. 
Carya  680.  —  P.  191. 

—  alba  Nutt.  IL  496. 

—  olivaeformis  Kutt,  852. 
—  n,  496. 

—  porcina  II,  498. 
Caryocar  brasiüense  Camb, 

II.  916. 
Caryocaraceae    457,    469, 

470.  —  II,  260. 
Caryophyllaceae  (L.)  Bchb. 

840,  427.  457,  475.  497, 

499,  800.  —  n,  296,  421. 
Caryopteris  Bunge  842. 

—  mastacantbns  697. 
CaryotÄXus  grandis  Henk. 

et  Höchst  762. 
Casearia    gossypiosperma 
Briq.  II,  916. 

—  silvestrls  SwarU  II,  916. 
Casimiroa  edulis  lÄave  II, 

258,   678,  724,  725,  895. 
Cassandra  II,  190. 
Cassia  484,  640.  —  II.  278, 

276,  850,  881,  918.  —  P. 

161. 

—  abbreviata  II,  279. 


Cassia  Abms  P.  161. 

—  alata  L.  II,  914. 

—  bauhinloides  P.  161* 

—  bicapsularis  L.  889.  — 
II,  914.  —  P.  214- 

~  ceylanica  II,  780. 

—  florida  II.  877,  885. 

—  glauca  P.  220. 

—  goratensis  P.  214. 

—  Kirkü  II,  279. 

—  lignea  II,  780. 

—  Lindheimeri  P.  85.  214. 

—  mimosoides  II,  283. 

—  multiflora  P.  161. 

—  nyctitans  P.  161. 

—  occidentalis  L-  II,  288, 
914, 

—  Petersiana  II,  279. 

—  quicdondilla  If.  Mick.* 
848. 

—  lioemeriana  P.  161. 

—  Sophorae  P.  221. 

—  tora  II,  288. 
Cassine  maurocenica  488. 
Cassinia  fulvida  484. 
Cassiope  II,  187. 

—  erieoides  II,  187,  188. 

—  tetragona  II,  189. 
Castagnea      chordariae- 

formis  P.  II,  355, 
Castalia  652. 

—  odorata  var.  latifolia 
Harper*  860. 

Castanea  484,  622.  —  II, 
848.  -  P.  180. 

—  americana  623. 

—  arvernensis  Sap.IU85S. 

—  pumila  MiU.  II.  497. 

—  sativa  AftU.  II,  226. 

—  vesca  Qtm,  425,  628. 
—  II.  858.  —  P.  202. 
207.  215. 

—  vulgaris  P.  14,  197. 
Castaneaceae  Adans.  340. 
Castela  Nicholson!   Hook. 

II,  751. 
Casülleja  arvensis  EL,  268. 

—  communis  II,  258. 

—  katakryptusa  Loes.^ 
884. 


Digitized  by 


Google 


GistilleJ«  palHda— Ceeropia  tdenopos. 


1106 


Castüleja  pallida  II,  187. 

—  P.  188,  198. 

—  tapeinoclada  Loea^  884. 

—  tenuifolia  U,  258. 
CastiUoa     480,     648.     — 

n,  106,  10«,  121,  261, 
879,  891,  901,  986,  986, 
987,  988,  941,  944. 

—  elastica  488.  —  II,  107, 
881,  891,  941. 

—  Tunu  488. 
Casuarina   858,   860,   428, 

468,  478,  517,  598,  680. 

—  II,  727. 

—  equisetifolia    II,     128, 
877,  886. 

—  stricta  Ait  867. 

—  suberosa  11,  290. 

—  teDuissima  II,  877,  881. 
Casuarineae   474,  598. 

n,  266. 
Cassytha  capensis  11,284. 

—  ciliolata  II,  284. 

—  filiformia  II,  288. 

—  glabella  P.  81,  217. 
CaWpa  P.  191. 

—  bignoDioides  588. 

—  syrmgifolia  P.  89,  206, 
207. 

Catananche  lutea  £.  867, 

868,  596. 
Catapodium  684. 

—  filiforme  Nee8  682. 
Catasetam  splendens  vor. 

Lindem  Cogn.  548. 
Catastoma  29,  176. 

—  circnmscissum  176. 

—  defossum    (ViU.)    Fat 
29. 

—  pedicellatnm  176. 

—  subterraneum  176. 
Oatenula   Mer.    N.   0.   II, 

886,  892. 

—  adhaerens  Mer.*  U,  892. 

—  pelagica  Uer*  II,  892. 
Catenuleao  II,  892. 
Catba  edulis  II,  876. 
Catharinea  249. 

—  angustata    Brid.    289, 
249. 

Botanischer  Jahresbericht 


Catharinea  angnstata  var^ 
minor  Kriegen*  249. 

vor.  polyseta  KrUget^ 

249. 

—  Hausskneohtii  Broih, 
228,  287.  —  n,  178. 

—  longemitrata  Krieget 
249,  261. 

—  MacmiUani  H6^z^  241, 
261. 

—  nndulata  2^8,  249. 
var.  rivularls  Bryhn 

249. 
Oatharinia     cjlindrospora 
Fdtg*  187. 

—  Hircini  Feltg.*  187. 
Cathcartia    lyrata    iVatn 

657. 

—  polygonoüdes  657. 
Catillaria  286. 

—  Laureri  288. 

—  nigroclavata  299. 

—  —  var.  lenticularis 
(Am.)  A.  ZaMbr.  299. 

—  olivacea  (Schaer.)  Ä. 
ZaMhr.  800. 

OatiUariales  269. 
Catopsis  II,  269. 

—  Bakeri  Mez*  621,  766. 

—  compacta  Mex^  764. 

—  Morreniana  621. 
Catoscopium  nigritum286, 

247. 
OatÜeya  876,  564. 

—  Ohamberlainiana  549. 

—  Cogniauxii  Cogn.  548. 

—  Eldorado  var.  Wallisii 
548. 

—  Enid  548. 

—  Fabia  var.  Vigeriana 
648. 

—  flavescens  549. 

—  Gaskelliana  668. 

—  guttata  LindL  567. 

—  Hardyana  var.  alba  548. 

—  Harrisoniana  var.  alba 
Cogn.  618. 

—  Imperator  548. 

—  Luddemanniana  var. 
Stanleyi  549. 

XXXI  (1903)  a.  Abt. 


Oattleya  massiliensis  548. 

—  KCosslae  876,  —  F.  47, 
186. 

var,  variabilis 

549. 

—  Petersii  648. 

—  Percivallianavor.gran- 
diflora  549. 

—  Pittiana  548. 

—  Rembrandt  648. 

—  Trianae  665. 

var»  Schroederae  alba 

548. 

—  violacea  Cogn.  549. 

—  Walkeriana  648. 

—  Wameri  var.  alba  649. 

—  Wavriniana  Cogn.  649. 

—  Whitei  649. 
Oaucalis    bessarabica    11» 

176. 

—  daucoides   L.    878.   — 
II,  441. 

—  leptophylla  ü,  166. 
Oaulacanthus      ustulatus 

Kütz.  II,  822. 
Caulerpa  II,  841,  845,  H68. 

—  anceps  Harv.  11,  845. 

—  brachypus  11,  846. 

—  sedoides  n,  887. 

—  Stahlii  Web.  v.  B.  U. 
845. 

—  tateyamensis      Yendo* 
n,  887,  870. 

Cauloglossum      transver- 

sarium  46,  175. 
Oaulopteris  II,  848. 

—  Adamsi  II,  844. 
Oaustis  flexuosa  R.  Br.  II, 

918. 
Oavendishia   guatemalen- 

sis  Loes.*  887. 
Ceanothus  468,  471. 

—  ovatus  II.  247. 
Gebatha  virginica  488. 
Cecidomyia   II,  452,  462, 

466,  471,  484,  486,  495, 
496. 

—  Taxi  512. 

Cecropia  adenopus  Mart. 
U,  76,  918. 

70 


Digitized  by 


Google 


1106 


Ceoropia  obtasa — Centaare«  Scabiosa. 


Cecropia  obtusa  II,  786. 

—  pelUtÄ  488.  —  II.  424. 
Cedrela  11,  615. 

—  fissüis  Vell  n,  916. 

—  —  V(xr>  australis  St 
jy«.  U,  916. 

—  hirsuta  C.  DC*  857, 

—  oclorata  408.  —  II, 
110. 

Cedroxylon      Astianum 
Fampaloni*  II,  867. 

—  pedemontanum  Pawi- 
pal.*  U,  857. 

Cedrus  atlantica  609.  — 
li,  738. 

—  Deodara  607,  509,  618. 
—  n,  128. 

—  Libani  509. 

Ceiba  Glaziovii  K-  Seh-  U, 
916. 

—  pentandra  II,  877. 

—  pubiflora  JST.  Seh,  ü, 
916. 

Celastraceae  427,  468,  464, 
455,  467,  468,  471,  476, 
698,  801.  —  II,  260. 

Celastnis  U,  860. 

—  senegalensis  II,  274. 
Oelosia  678.  —  II,  881. 

—  angustifolia  Sehinz  678. 

—  argentea  II,  276. 

— *  brasiliensis  Moq^  678. 

—  crisUta  427.  —  U,  888. 

—  Fleckü  Sehinz*  790. 

—  laxa  673. 

vor.    pilosa    SehUiz 

678. 

—  madagascariensis  Fair. 
578. 

— -  persicaria  Sehinz*  678, 
789. 

—  Schweinfurihiana  578. 
var.    sansibariensis 

Naike  578. 

—  stricta  Fiseher  578. 

—  Tönjesii  Sehinz*  578, 
789. 

Celsia  686. 

Celüs  australis  L.  II,  468, 
480. 


Celüs  brasiliensis  Fl,  II, 
918. 

—  georgiana    SmaU    11, 
497. 

—  mississippiensis    Bosc 
n,  497. 

—  occidentalis  L.  II,  49^. 

—  Tala  Gül.  U,  918. 
Cenangella  alnicola  Fdig* 

187. 

—  Sjringae  Fdtg.*  187. 
Cenangium  8. 

—  ligni  Desm.  19. 

var.  divascens  Fdtg* 

19. 

—  pallide-flavescens  Fltg, 
19,  187. 

—  —  f'   Atropae   Fdtg.* 
19. 

f.   Eupatorii  Feltg. 

19. 

—  Rehmii  Feltg.*  187. 
Cenchrus    brevisetus    II, 

264. 
~  echinatus  II,  254. 

—  insularis  U,  264. 

—  pallidus  II,  254. 

—  tribuloides  U,  246,  264. 

—  viridis  11,  264. 
Cenolopbium  Fischeri  II, 

182. 
Cenostigma  macrophy  llum 

Tul.  II,  914. 
Centaurea    L.    870,    605, 

606.  —  n,  174,  419,  483, 

484,  774. 

—  Adami   Wüld.   601.   — 
n,  178. 

—  amara  P.  160. 

—  aspera  L.  II,  462,  488. 

—  austriaca  P.  218. 

—  axillaris  P.  IbO. 

—  banatica   X    indurata 
606,  812. 

—  banatica  X  stenolepis 
606. 

—  brevispina  Lang  601. 

—  Calcitrapa  L.  II,  226. 

—  chrysolepis  II,  176. 
-—  collina  II,  207. 


Centaurea     corbariensis 
Bouy  696. 

—  cristata  U,  86. 

—  Cyanus  i.  II,  443,  881- 

—  deuste  II,  176. 

—  diffusa  II,  207. 

—  diffusa    X    maculosa 
812. 

—  discoidea  608. 

—  Donatiana    Bouy   817. 
596. 

—  epapposa  Vdm,*  812. 

—  euxina  II,  176. 

—  flosculosa    Balb.    608, 
604. 

—  Frayana    de   BoisHeu* 
812. 

—  glastifolia  II,  190. 

—  inuloides  11,  177. 

—  Jacea  P.   20,  120,  160, 
201,  204. 

—  Jacea   X    scabiosa  X 
rupestris  601. 

— -  Kotschyana  II,  176.    . 

—  Magocsyana    'Wagner* 
606,  812. 

—  Markiana  Wagner*  606. 

—  Marschalliana   II,  179, 
190. 

—  melitensis   L.   II,  299. 

—  P,  ißo. 

—  montana  P.  150. 

—  nemoraUs  11,  205. 

—  nigra  i.  11,  448. 

—  nigrescens  Wiütl  608. 

—  P.  150. 

var,  capitata  608. 

—  paniculataXii^tj^^s^^A 
696. 

—  pecUnata  L.  608. 

—  phrygia  II,  142,  189. 

—  phrygia  L.  608. 

—  phrygia  Spr.  608. 

—  pratensis  II,  141. 

—  pseudophrygia  II,  158. 

—  rhaponticum  11,  162. 

—  rhenana  n,  163. 

—  Rouyi  Bouy  596. 

—  Scabiosa  U,  189.  —  P. 
160. 


Digitized  by 


Google 


Centanrea  solstitialis— Ceratanlina  velifera. 


1107 


Centanrea    solsütialis    L. 

Cephalosphaera     usam- 

601.  —  U,  178,  248. 

barensis  Trar6.*649,869. 

var.  Adami  601.   - 

-  II,  280. 

vor.  intermedia  601. 

Cephalosporium     46,    97, 

—  variegata  II,  170. 

178. 

—  vochinensis  BemA.  608. 

—  dendroides  EU.  et  Kell. 

Centella   asiatica  II,  286. 

48,  68,  179,  187. 

Centrachena  vifida  SeKott 

—  elegans  Bon.  48. 

871. 

—  Koningi  Chid.  46. 

Centranthem  Brunoniana 

Cephalostigma  Perrottetii 

Mak.  684. 

II,  282. 

(;entranthus  11,  601. 

Cephalotaceae  474. 

—  angustifolius  DC,  461, 

Cephalotaxus      611,     618, 

890.  —  11,  878. 

614,  616.  616. 

-     Calcitrapa  DC.  vor.  ty- 

—  argotaenia         (Hance) 

picus  lUmy*  8&0. 

Füg.*  761.  —  II,  94. 

—    —    var.    intermedins 

—  drupacea  609.  —  II,'W. 

Rouy*  890. 

—  Fortunei  U,  94. 

var.  parviflorusÄötty* 

—  Griffithii    609.    -    II, 

890. 

94. 

—  ruber  II,  167. 

—  Mannii  II,  94. 

Centrolepidaceae  627. 

—  Oliven   Maat    609.  — 

Centrospermae   468,    469, 

II,  94. 

471,  476,  476,  625. 

—  pedunculata  609. 

Cephaelis  488. 

Cepbalothecium      roseum 

Cephalanthera        grandi- 

Cda,  94.  —  n,  694,  705, 

flora  II,  204. 

709. 

—  rubra  II,  216. 

Cepbalotus  469. 

Cephalanthus      glabratus 

Cepbalozia  264,  266. 

JT.  8ch.  n,  917. 

—  Brybnii  256. 

Cephalaria      AUionii      A. 

—  Colombae  264. 

Kerner  886. 

—  curvifolia  Didka.  288. 

—  attenuaU  II,  276. 

—  fluitans  286. 

—   retrosetosa    Engl,    et 

—  Francisci  241. 

Güg*  886. 

—  Lammersiana     Hüben. 

—  transsilvanica  886. 

288,  286. 

Cephaleurus  277. 

—  lunulaefolia   281,    241, 

—  virescens  Kze.  II,  902. 

264. 

Cephaliophora  Thaxt  N.  G. 

—  —  var,  Gasilieni  Corh* 

181,  187. 

281. 

'-  irregularis  Thaxt*  181, 

—  Massalongi  264. 

187. 

—  multiflora  Spruce   264. 

—   tropica     Thaxt*     181, 

—  Notarisi    C.    Maseal* 

187. 

266,  264. 

Cephalomanes    Preal    II, 

—  papulosa  264. 

808. 

—  pleniceps  Auet  288. 

Cephalonema  poljandrum 

—  reclusa  281. 

II,  276. 

—  sjmbolica  286. 

Cephalosphaera   Warb.  N. 

Cephaloziella  erosa  286. 

6.  649,  868. 

—  Jackii  286. 

Ceramium  II,  868. 

—  circinatum   J.  Ag.   II, 
.  822. 

—  diapbanum     Rth.    II, 
822. 

Cerasterias  nivalis  Bohlin 

n,  818,  370. 
Cerastium  416,  698. 

—  aerophilum  Gr.*  800. 

—  alpinum  P.  7,  216. 

—  arabidis  II,  284. 

—  arvense  L.  II,  186,  241. 
—  P.   198. 

—  campanulatum  Ffr.  8Ö0. 

—  ciliatum  II,  169. 

—  Dregeanum  II,  284. 

—  Earlei  Bydb.*  800. 

—  glutinosum  598. 

■r-  glutinosum     macrope- 
talum  Rouy*  800. 

—  graminifolium    Rydh.* 
800. 

—  inflatum  II,  288. 

—  Leibergii  Bydb.*  800. 
--  nitidum  Gr.*  ROO. 

—  nutans  II,  241. 

—  pumilum  598. 

—  Scbroalbauseni  II,  178. 

—  semidecandrum  698.  — 
II,  241. 

—  siculum  II,  228. 

—  silvaticum  II,  169. 

—  Sturmianum  t?.  Hayek* 
800. 

—  subtetrandrum  698. 

—  subulatum  Greene*  800. 

—  tetrandrum  598. 

—  triviale  II,  294. 

—  viscosum  II,  241.  284. 

—  vulgatum   L.   II,    241, 
247,  470. 

/.  gracile  v.  Hayek* 

800. 
Cerasus  avium  II,  858. 

—  palaeoavium    Marty* 
II,  868. 

—  serotina  DC.  678. 

—  virginiana  DC  678. 
Cerataulina  velifera  Mer.* 

II,  897. 

70* 


Digitized  by 


Google 


1108 


Geratiiiai--^roo8poralU  ulmiooU. 


Ceraüam   8.   —  II,    g24, 

884,  841. 
--    arcticum    Ehrbg,     11, 

884. 

—  bucephalum  Cl  II,  884. 

—  hiruDdinella  U,  836, 
828. 

—  homdum  (Cl)  Chran  11, 
884. 

—  inaequale  Gourr.  II,  884. 

—  longipes  (Bail^)  Cl  U, 
884. 

var.venincos&Oitenf.* 

n,  884. 

—  neglectiim  Oitenf^  11, 
884,  870. 

—  reticulatnm  Ostenf.  II, 
884. 

—  txipos  (0.  F.  MüU.)  II, 
884. 

Oaratocephalus  falcatusll, 
281,  282. 

—  incnnrus  II,  282. 
~  leiocarpus  II,  282. 

—  orthoceras  II,  282. 
Ceratocladium  microsper- 

mum  Cda.  42. 
Oeratocystis  fimbriata  II, 

649. 
Ceratodon  novogranaten- 

sis  Hpe.  248. 

—  purpureus  Brid.  289. 
var.  carinata   Röü* 

289. 
var.  loDgifolia  BöU* 

289. 
Ceratolejeunea  emargina- 

tula  Steph.*  264. 
Ceratoneis  IL  401. 
Ceratooia  484. 

—  Siliqua  L.  H,  877,  881. 
—  P.  29,  187. 

Oeratophyllaceae  422,  466, 
474,  475,  479,  698.  —  II, 
184. 

Ceratophyllum  598. 

—  demersum  L.  442.  — 
II,  586. 

—  submersum  L.  II,  142, 
206. 


Ceratopteris  n,  820. 
Oeratosanthes  Hasslenana 

Chod.*  884. 
Oeratospbaeria  aparaphj- 

sata  Feltg.*  187. 

—  occultate  FeUg.*  187. 
Ceratostoma  pilifenim  II, 

666. 
Ceratostomella     echinella 
E.  et  E.  82. 

—  pilifera  (F.)  Wint  108. 
—  U,  666,  678. 

Oerastostylis  puDeticulata 

Ete«.*  782. 
Ceratoxamia  II,  600. 
Cerbera  lactaria  II,  266. 
Cercidiphjlleae  474. 
Cercidium  640. 

—  plurifoliatum  M.  Mich.* 
848. 

Cercidophyllum  468,    472, 

680,  694. 
Cercidospora  Körb,  278. 
Cercis  484. 

—  SUiquastrum     L.    204 
206.  —  P.  18. 

Cercomonas      longicauda 

II,  860. 
Cercospora  8,  24,  44,  177. 

—  acerina  Hart    188.   — 
II,  865. 

— aesculina^W.  etKeUerm.* 
177,  187. 

—  Anagyridis    Pal*    29, 
187. 

—  beticola  II,  662. 

—  Bizzozeriana    Sacc.    et 
Berl  18. 

var.  Drabae  S.  Cbm* 

18. 

—  calamicola   P.   ifcnn.* 
187. 

— -  Catappae  II,  890. 

—  Caulophylli  Peck  84. 

—  Ceratoniae  Pal  et  Trab.* 
29,  187. 

—  coffeicola    B.  et  C.  II, 
706. 

—  Concors    (Ca^)    Sacc. 
II,  7U6. 


Cercospora    depazeoides 
(Dt9m.)  Sacc  18. 

—  —  var,   amphigena   S. 
Cam.*  18. 

—  Gei  Bubäk.*  10,  187. 
'-gvLttalat&EU.etKdlerm* 

177,  187. 

—  Herrerana    Fäm.    II, 
706. 

I  —    heterosperma     BresJ* 
187. 

—  Isopyri   v.   Hohn,*  42, 
187. 

—  Kellermani  Bubäk*  24, 
187. 

■—  longispora  Ougini*  12, 
187. 

—  Loranthi  Mc  Alp,*  81. 
187. 

—  Majantbemi   Fuck.  88, 
84. 

—  Melonis  Che.  II,  706. 

—  Mercurialis  Pai$.  9. 

—  microsora   110.   —  II, 
649. 

—  montana  (Speg.)  9. 

—  Mucunae  Syd.*  27, 187. 

—  persica  11,  649. 

—  polymorpha  Bvbal^  10, 
187. 

—  Preißsii  Bubök  II,  662 

—  Ratabidae  EU.  et  Barth. 
82. 

—-  reducta  8yd.*  187. 

—  SagittÄriae  Ell  et  Kell 
88. 

—  sessilis  Ell.  et  Ev.  187. 

—  Theae  Breda' de  Haan  28. 
!  —  Traversiana  Sacc.  84. 

I  ~  Violae  90. 

'  Oercosporella   aronicicola 

Volkart'  189,  187. 
;  —    Cbaeropbylli    Aderh.* 

20,  188. 

—  Magnusiana  Allesch.  9. 

—  Narcissi  II,  706. 

—  Nicolai  BiMk*  10,  188. 

—  Primulae  Allesch.  9. 

—  ulmicola  v.  Höhn.*  42, 
188. 


Digitized  by 


Google 


Ceroosporites — Chaetophoraoeae. 


1109 


Cercosporites   Salmon*  N. 

G.  188,  188.  —  n,  866. 
Cereus  aurivillus  JT.  8ch* 

686,  796.  —  n,  800. 

—  Balansaei    K,    Sdium- 
586.  -  n,  208. 

—  Bonplandii    Parm.    11, 
268. 

—  Coryne  448. 

—  Duaenii  Web.*  796. 

—  gemmatus  IT,  76. 

—  giganteus  686. 
var*  cristatus  686. 

—  grandiflorus  686.  —  11, 
82. 

—  Greggii  687. 

—  gummosus  Eng.  686.  — 
II,  262. 

—  Hassleri  U,  269,  260. 

—  lamprospennas  II,  269. 

—  Lauterbachii  796.  —  U, 
1'69,  260. 

—  LindmanDÜ  II,  269. 

—  Linkii  Hwt.  11,  800. 

—  MarÜDÜ  II,  260. 
-^  Maynardii  11,  671. 

—  inonvilleanus  Web.  11, 
800. 

—  paraguajensis  K,  8ch.* 
796.  —  n,  289. 

—  Pasacana  Web.  889.  — 
II,  426. 

—  pecten  aborigioum  n, 
76. 

—  phatnospeimus  II,  269, 
260. 

—  Pomanensis  Web.  686. 
—  II,  268,  260. 

—  Quisco  Qris.  II,  884. 

—  rhodoleucanthns   K. 
Seh.  686.  —  II,  269,  260. 

—  fioezlii  II,  800. 

—  sepinm  P.  DC.  II,  800. 

—  Spegazzinii  II,  260. 

—  8t«DOgODU9  n,  269,  260. 

—  stenopterns  II,  896. 

—  Thurberi  Eng.  686. 

—  tortuosas  II,  260. 

—  triangularis     n,     671, 
896. 


Cereus  trigonus  II,  896. 
Oerinthe   aspera  Rth.   U, 
229. 

—  minor  L.  II,  164. 
/.   ciiiaris  Gortani* 

794. 
Ceriomyces  8,  11. 

—  albidus  Romagnoli  186. 

—  siculus  Cav.*  11,  188. 
Ceropegia  680.  —  II,  270. 

—  kachiDensis  Prain  679. 

—  purpurascens  II,  284. 

—  Verdickii  Wildem.*  792. 

—  Woodii  Schlechter  680 
Oeroxylon  andicola  11,982, 

988. 
Oestrum  689. 

—  campestre  Chris.  889.  — 
II,  426. 

—  inclusum  ürb.*  886. 

—  Parqui  rHifrif..  690.  — 
II,  299,  882. 

Cetraria    caperata    (L.) 
Wainio  800. 

—  ciiiaris  272. 

—  complicata  Laur.   272, 
288. 

—  cncollata   (Btdl.)    Ach. 
800. 

—  glauca  272. 

~  islandica  L.  296,  299. 

—  juniperina    (L.)    272, 
800. 

—  Komarovii  Elenk.^  272, 
802. 

—  lacunosa  272. 

—  nivalis  (L.)  Ach.  800. 

—  saepiocola  (^Hb/^m.^iidi. 
272,  299,  800. 

—  septentrionalis  272. 

—  Tilesii  272. 
Ceterach   officinanim    U, 

814. 
Ceuthospora  eximia 

V.  Höhn.*  48,  188. 
Chabraea   snaveolens    IE, 

296. 
Chaemotheca  Th  Fr.  278. 
ChaenocephaluB  rapestris 

Urb.*  812. 


Chaenorrhinum  grandi* 
florum  Porta  et  Riga 
884. 

—  minus  II,  171. 

—  rubrifolium  884. 

—  —  var.  grandiflorum 
Lange  884. 

Chaenotheca  ürh.  N.  G. 
888. 

—  domingensis  TJrh.*  888. 

—  neopeltandra  (Qris.) 
Urb.*  888. 

Chaerophyllum  481,  696. 
—  P.  156,  189. 

—  aureum  P.  168. 

—  bulbosum  696.  —  II, 
141. 

—  hirsutum  L.  696.  —  11, 
168,  170,  470. 

-—  Prescottii  II,  180. 

—  procumbens  P.  166. 

—  temulum  696.  —  11, 
746.  —  P.  188. 

Chaetoceras  II,  887,  896, 
899. 

—  ponticus  Af fr.*  II,  897. 
Chaetochloa  alopecuroides 

II,  284. 

—  glauca  II,  246. 

—  italica  II,  246. 

—  polystachya  II,  264. 

—  verticillata  II,  246. 

—  viridis  II,  246. 
Chaetocladium  128. 
Chaetodiplodia  U,  641. 
Chaetomella    atra    Fudc. 

14. 

wir.  bambusina  Sace. 

et  Seal*  14. 

—  beticola  Oud.  11,  645 
Chaetomium  184. 

—  papillosum  Cocconi* 
184,  188. 

Chaetomorpha  II,  841. 

—  gracilis  Ktz.  H,  822. 

—  spiralis  Okam.*  II,  887, 
870. 

Chaetophoma  Penzigi  Sacc. 

28. 
Chaetophoraceae  II,   812. 


Digitized  by 


Google 


UIO 


Cbaetopteris— Cbenopodiam  mucronatam. 


Dhaetopteris  II,  854. 

—  plumosa  KU.  II,  864. 
Chaetorhacbia  582. 
Chaetosphaeria    Thalictri 

Clem*  188,  188. 
Chaeturus  Mamibiastrum 

II,  141. 
Chalara  48. 

—  aeruginosa    v.   Höhn* 
42,  188. 

—  sanguinea  v.  Höhn*  42, 
188. 

Cbalufouria   racemosa  II, 

749. 
Cbamaecrista    camporum 

Greene*  848. 

—  puber ula  Greene^  848. 
Chamaecyparis  494,  506. 

—  aurea  II,  287. 

—  filicoides  II,  287. 

—  LawsoniaQa  II,  128. 

—  obtusa  II,  287. 

—  obtusa  ericoides  606. 
Cbamaemelum   canescens 

Holfgg.  et  Link.  808. 

—  incrassatum  Hoffgg.  et 
Link.  808. 

ChamaenerioQ       angnsti- 

foHum  n,  774. 
Chamaerhodes   erecta  li, 

186,  188. 
Cbamaerops  excelsa  P.  II, 

645. 

—  humilis  L.  P.  192- 
Cbamaespbacos     longi- 

florus  Bomm.  et  Sint* 

842. 
Cbamagrostis  minima  442. 
Chamiroa   circaeoides    II, 

285. 
Chamissoa    altissima    U, 

252. 
Champia  bifida  II,  887. 

—  expansa  Yendo*  II,  887, 
870. 

-^  parvula  II,  828. 
Chantransia     Alariae 

Jömson*  II,  880,  870. 
Chaptalia    Eggersii    Z7r6.* 

812. 


Chaptalia  media  (Griseb.) 
ürb.*  812. 

—  membranaceaC/r6.*812. 

—  pumila  (Sw.)  Urb.*  812. 

—  stenocephala    (Griseb.) 
ürb.*  812. 

Ohara  II,  885,  842,  860. 

—  coronata  II,  842. 

—  polyacantha  n,  842. 

—  tomentosa  II,  ö86. 

—  vulgaris  II,  842. 
Gharaceae  422.  —  11,826, 

840,  841. 
Characiopsis  U,  8l4- 

—  turgida  West^  II,  870. 
Characium        limneticum 

Lemm*  II,  886. 
Oharales  466. 
Oharonectria    biparasitica 

v.  Höhn*  48,  188. 

—  Sambuci  t?.  Höhn.*  48, 
188. 

— Umbelliferarumv.HöÄn.*  j 

48,  18b. 
Oharteria  alpina  <Sc^mt(Zie* 

U,  870. 
Chasalia  678.  —  11,  271.    1 

—  curviflora  409.    —   II, 
475.  j 

—  subspicataJT.  iScA.*876. 
Chauvinia  Scharyana  Stw 
.    U,  847. 

Uhavica  officinarum(lfig.) 
U,  774. 

—  Roxburghii    (Miq)   II, 
774. 

Oheilanthes  II,  824. 

—  Candida  U,  824. 

—  Eatoni  II,  824. 

—  farinosa    Kauffm.     II, 
829. 

—  Kirkü  m.  II,  818. 

—  lanuginosa  II,  824. 

—  lendigera  II,  789. 

—  leucopoda  II,  824. 

j  —  Lindheim eri  II,  824. 
I  —  microphylla  II,  789. 
!  —  multifida  Siv.  II,  818. 
;  —  odora  Sw.  II,  229. 
!  —  patula  Bah  II,  818. 


Oheilanthes  tomentosa  II, 
824. 

—  undulata  Hape  et  C  H 
Wright*  U,  818.  886. 

—  vestita  II,  821. 
Oheiranthera  476. 
Oheiranthus  616.  — 11,881. 

—  Oheiri  426,  427.  —  II, 
100,  227. 

—  incanus  II,  227. 

—  pacificus  Sheldon*  881. 

—  suffrutescens  U,  260. 
Oheiromyces  speiroides  v. 

Höhn*  48,  188. 
Oheirostrobus  II,  805. 
Obelidonium    dicranostig- 

ma  657. 

—  majus  L.  486,  667,  660. 

—  II,  142. 
Ohelonieae  479,  686. 
Ohenopodiaceae    (Vent) 

Dum.  810,  475,  481,  495, 
681,  682,  694,  801. 
Chenopodium  421, 496, 694. 

—  II,  100.  —  P.  149. 

—  album  L.  H,  247,  299. 

—  P.  II,  698. 

—  ambrosioides  L.  11,208, 
252. 

—  Ameghinoi     Spegazz* 
801. 

—  Berlandieri  LI,  166. 

—  bonuä  Henricus  L   II, 
226. 

—  Botrys  II,  288.  284. 

—  cycloides  A.  Nels.*  801. 
. —  desiccatum    A.    Nds.* 

801. 

—  Dürerianum   Murr  II, 
100. 

—  foetidum  II,  141,  142. 

—  glaucum  II,  181. 

—  hircinum    Schrad.  694. 

—  II,  100,  166. 

—  hybridum  II,  247. 

—  laciniatum  Murr*  801. 

—  leptophyllum    801.    — 
II,  166,  247. 

—  macrospermum  II,  296. 

—  mucronatum  II,  284. 


Digitized  by 


Google 


Chenopodium  murale—Cfaloromonas  Aalestmdensis. 


1111 


Chenopodium  murale   U, 
252. 

—  nitrariaceum  F.  r.  MiÜL 
495,  594. 

—  opuliforme  Murr^  801. 

—  poljspermum  447. 

—  pseudomurale    Murr* 
801. 

—  purpurascens  Jacq-  594. 
var.  lanceolatum 

Moq.  594. 
— rafaeleuseC^d.e^  Wilcz.* 
801. 

—  scabricaule  5p^.*  801. 

—  striatum  (Kreta.)  Murr 
594. 

—  subglabrum  Av.  Nelson* 
801. 

—  texanum  Murr*  801. 

—  trilobum  Isaler  II,  100. 
-  VoUmanni  Murr*  801. 

—  Wolfii  Rydberg*  801. 
Chermes  11,  468. 

—  abieti«    Koch    II.    454, 
464. 

'—  coccineus    Ckclod-    II, 
454. 

—  lapponicus    Cholod,  II, 
454. 

—  sibiricus  Cholod.  II,  454. 

—  viridis  Batz.  II,  464. 
Chevreulia    lycopodioides 

II,  296. 
Ohilionema  II,  888. 
Chilocalyx  589. 
Ohilocarpus  II,  121,  985. 
Chilomonas  Paramaecium 

II,  828. 
C'hilonectria  8. 
Chimapbila  umbellata  II, 

142,  247. 
("hiococca   brachiata  494, 

677. 

—  —  var,  acutifolia  MiiU. 
Arg.  494,  677. 

—  nitida  Benth.  494. 
Chiodectonaceae  278. 
Chionantbus  492. 

—  nitens  Koord.  et  Val* 
868. 


Chionantbus  oblongifolia 
JT.  et  Yal*  868. 

—  Zollingeriana  K»  et.  F.* 
868. 

Ohionaster  Wille  N.  6.  H, 
818. 

—  nivalis  Wül^  II,  818, 
870. 

Cbione  coriacea  (Spi'eng.) 
Urb.*  876. 

—  exserta  P.  DC.  876. 
Chironia  L.  626,  627.  —  II, 

98. 

—  Baumiana  Qilg*  840. 

—  Ecklonii  Schoch*  840. 

—  exigua  Oliv.  840. 

—  linoYdes  L,  var,  brevi- 
sepala  Schoch*  889. 

—  maxima  Schoch*  840. 

—  mediocris  Schoch*  889. 

—  palustris  Burch,  var. 
radicata(J5J.  Mey.)8choeh* 
840. 

—  Schinzii  Schoch"^  889. 

—  Scblecbteri      Schoch* 
840. 

Chiropteris  cuneata  11, 867 . 

—  Zeilleri  Scirard*  II,  867. 
Chisocheton  414. 

—  Forbesii  C.  DC*  857. 

—  Lauterbachii  II,  266. 

—  macropbyllos  II,  266. 

—  novogui neensis  CDC.* 
857. 

—  pachyrhachis  II,  266. 

—  polyanthus  II,  266. 
Chlaenaceae  468,  477. 
Chlamydomonas    (Ehrhg) 

Gobi   11,    818,  851,  679, 
580. 

—  caudata  Willt^  11,818, 
870. 

—  communis  SnoM?*  II,  889, 
870. 

—  globosa  SnoM7*  II,  889, 
870. 

—  gracilis  Snow''  II,  889, 
870. 

—  nivalis  TTiZ/e*  870. 

—  pulvisculiLs  II,  824. 


Chlamydomonas    sub- 

caudata  Wüle*   n,  818, 

870. 
Chlamydomucor    racemo- 

sus  64. 
Chloraea  crispa  561.  —  II, 

800. 

—  Gaudicbaudii  II,  296. 

—  longibracteata  818,  549. 
Chlorangium  U,  846. 
Chlorantbaceae   471,  481. 

—  n,  256. 
Chlorella  II,  847. 

—  pyrenoidesCÄicit*  11,847, 
870. 

—  vulgaris   Beyeririck  II, 
816,  846. 

Chlorideae  584. 
Chloridium  giganteum  G. 

Lind.*  21,  188. 
Chloris  abyssinica  II,  279. 

—  barbata  Nash*  776. 

—  ciliata  H,  254. 

—  elegans  n,  254. 

—  myriostachya  11,  279. 

—  petraea  II,  264. 

—  poaeformis  HBK,  776. 

—  polystachya  Zag.  776. 
--  Prieurii  II,  279. 

— -  virgata  II,  286. 
Chlorococcum  infusionum 
II,  816. 

—  natans  Snow*  II,   889, 
870. 

Chlorochytrium  U,  847. 

—  Knyanum  II,  347. 

—  Lemnae  II,  822. 
Chlorocyperus  624. 

—  cordobensis  Falla*  624. 

—  rotundus    (L.)    Falla* 
524. 

—  Salaamensis  Falla*  524. 
Chlorogalum  pomeri- 

dianum  II,  109. 
Chlorogoniella  II,  818. 
Chlorogonium  II,  813,  861. 
Chloromonadales  466. 
Chloromonas  Gobi  II,  313. 

—  Aales undensis    WiUe'^ 
II,  813. 


Digitized  by 


Google 


1112 


ChloromoBM  alpins—Chiysophyüiiin  Boiborghii. 


Ohloromonas  alpin&Wül^ 
U,  818. 

—  palatina  Schmidle*  II, 
818,  870. 

•Cblorophora    excelsa    II, 
279. 

—  tinctoria  U,  896. 
Chlorophyceae  11,810, 814, 

822,  828,  824,  825,  827, 
829,  m),  884,  885,  887, 
889,  840,  84t,  848,  465. 
Chlorophytum  dolicho- 
stÄchys  Engl,  et  Oüg* 
780. 

—  psammophiliim    Engl, 
ei  GUg^  780. 

Chlorops   teniopus    Mdg. 

n,  482. 
Chlorosphaera      lacustris 

8now*  II,  889,  871. 

—  parvtda  Snaw*  II,  889, 
871. 

Chlorostelma  792. 
Chlorothecium    saccharo- 

pbilum  II,  848. 
Chloroxylon       Swietenia 

678.  —  II,  918. 
Choanephora  125, 127, 129. 

—  americana  A,  Modi.  125. 

—  cucurbitaram  (B.  et  B.) 
Thaxt  188. 

—  infundibulifera     Cunn. 
125. 

—  Simonsii  125. 
Cbodatella  citriformis 

8naw*  II.  889,  871. 
Cboiromjces  meandri- 

formis  ViU.  22. 
Cbomelia  678.  —  II,  271. 

—  bipindensis  K.  Seh.*  876. 

—  fusco.flavair./ScÄ.*876. 

—  Junodii  Schinz  880. 
laxissima  K.  6^.*  876. 

—  microloba    T.  Donndt- 
Smith*  876. 

—  neurocarpa  IT.  <Sc^.*876. 

—  nigrescens  II,  275. 
Cbondria  crassicanlis   U, 

861. 
CbondriodermaLjallii  1 18. 


Chondrites  II,  858. 

—  verticillatuB  Knjti  II, 
847. 

Cbondromyces  118. 

—  glomeratos  Zederb.* 
187,  188. 

Cbondrorhyncha  Obester- 

toni  Cogn.  549,  554. 
Cbondrostylis       Bancana 

620. 
Ohondras  crispus  U,  816. 
Cbonemorpba  II,  121,985. 
Cborda  II,  856. 
Obordites  Fliehe  N.  «.  II, 

844. 
Obordites   Gasp-  N.  0.  II, 

868. 
Cborisantbe  villosa  Eaat- 

tcooci*  867. 
Cborispora  tenella  II,  282. 
Cborizema  494,  640. 

—  ellipticum  F.  v.  MüU. 
494. 

Cbromatiam  II,  864. 

—  Okeni  H,  820. 
Cbromulina  RosanoHi  II, 

150,  850. 

—  Woroniana  U,  850. 
Cbroococcus  U,  866. 

—  purpareus  Snow*  II, 
889,  871. 

Cbrozopbora  888. 
Cbrysampbora  califomica 

P.  216. 
Cbrysantbemum    601.   — 

II,  882.  —  P.  156.  —  II, 

674,  881. 

—  atratum  Delarbre  818- 

—  chinense  P.  155. 

—  coronarium  L.  871. 

—  frutescens  II,  881. 

—  graminifolium  L.  818. 

—  grande  818. 

—  indicum  818.  —  P.  165, 
161. 

—  lanceolatum  Per8.  818. 

—  Leucantbemum  L.  447. 
596,  699,  604.  —  n,  170, 
191,  289,  240,  421,  470, 
480.  —  P,  198. 


Cbrysantbemum  Leucan- 
tbemum var.  subpinnati- 
fidum  Femald*  599. 

—  Myconis  L.  U,  226. 
var.  gracile  £aiiy812. 

—  pamiricum  0.  Hffm.* 
II,  812. 

—  Partbenium  Bemh^  II, 
999. 

—  segetum  L.  II,  299. 

—  tanacetifolium  Fcurr. 
820. 

Gbrysobalaneae    467,  470. 
Cbrysobalanus  470,  671. 

—  ellipticus   Solana.  674. 

—  Icacoi.  674. —11,895. 
Cbrysoblastella  WiU.  N.  ö. 

244,  261. 

—  boliviana  WUL*  244, 
261. 

Cbrysocoma  graminifolia 

X.  814. 
Cbrysogluten  Br.  et  Farn. 

N.  G.  280,  802. 

—  Biasolettianum  (Cda.) 
Br.  et  Farn*  280,  SOS. 
-  -  II,  681. 

—  Cesatii  (Cda.)  Br.  et 
Farn.*  280,  802. 

Obrysobypunm  286. 

—  protensum  286. 
Cbrysomonadales  465. 
Cbiysomonadineaell,  819, 

820. 
Cbrysomyxa  10,  158. 

—  albida  Kühn  47. 

—  Oassandrae  (Oobi) 
Tranzsch.  160. 

—  Menziesiae  Diet*  152, 
188. 

—  Woronini    Tranzsch* 
164,  188. 

Cbrysopblyctis     endobio- 

tica  Sdälb.  120. 
Cbrysopbyllum      lucumi- 

folium  Gm.  II  916. 

—  maytenoides  Mart.  II, 
916. 

—  msolo  II,  280. 

—  Roxburgbii  488. 


Digitized  by 


Google 


Chrysospleniom  alternifolium— Cissiis  HaiUevilleana. 


iiia 


Cbrysosplenium     alterni- 
folium   X.  II,  149,  181. 

—  macrocarpum  CAam.  Uy 
227. 

—  tetrandrum  11,  188. 
Chrysoihamnus    laridnus 

örcewc*  812. 
Chrysanis  586,  687. 

—  ecblDatus  687. 

—  elegans  686,  687. 

—  gracilis     (Viv.)    Moris 
686,  687. 

—  paradoxas  Somm.  686, 
637.  —  II,  220. 

—  Pouzolzii  Reg.  687. 
ChrysymeDia  II,  861. 
Chusquea   anelytroides 

Rupr.  682. 

—  aristata  Munro  682. 

—  discolor     Hack.*    682, 
776. 

—  oligophylla  Rupr.  682. 

—  Pittieri  Hackd^  686, 776. 

—  qoitensis    Hack.*    682, 
776. 

—  scaadens  Kth.  682. 

—  spicata  Munro  682. 

—  Tonduzü    Hack.*    682, 
776. 

—  urelytra     Hack*    682, 
776. 

—  virgataira<*.*682,776. 
Chysis  laevis  Cogn.  649. 

—  Limminghei  649. 
Ciboria  brunneo-rufa 

Bre$.*  14,  188. 

—  carbonaria  Feltg.*  188. 

—  Dallasiana  EIL  et  Eo.^ 
188. 

CiboUam  488. 

C'icer   arietinam   L.    877, 

688.  -   II,  288. 
Cicborium    Intybos     481, 

697.  —  II,  299,  880. 
Cicborieae  868,  869. 
Cicuta  696. 

—  bulbifera  II,  247. 

—  macalata  II,  247. 

—  virosa  696.  —  II,  148, 
182,  286,  746. 


Cienfuegosia   647.    —  II, 
271. 

—  Ellenbeckii  Qürke?^  866. 

—  somalensis  Öi*rA»*866. 

—  Welshii  U,  286. 
Cimicifuga   428,  448,  476. 

—  foetida  II,  146. 
Cinchona  677.  —  U,  118, 

262,  779,  891,  901,  927. 

—  succirubra  11,  880. 
Cinclidiam   stygium     8u). 

268. 
Cinclidotus  aquaticus  Br. 
cur.  281. 

—  fontiDaloides  P.  B.  281. 
Cineraria  601. 

—  aurantiaca  Hoppe  821. 

—  campestris  II,  179. 

—  integrifolia  821. 

~  lanceolata  Qmd.  820. 

—  longifolia  820. 

—  longipes  Spenc.  Moorti^ 
812. 

—  Lynchii  Wals.  604. 

—  palostris  U,  187. 
Cingolaria  II,  806. 
Cinna  amndinacea  U,  246. 
Oinnamomam  U,  116,848, 

860. 

—  camphora  II,  128. 

—  caudatum  408. 

—  pedatinervium  n,  768, 
984. 

Cintractia    affinis     Peck* 
188. 

—  externa  (Oriff.)  Clint 
82. 

Gipadessa    Warburgii    J. 

Perkmg*  648,  867. 
Oircaea  II,  289. 

—  alpina  L.  U,  142,  144, 
189. 

—  lutetiana  L.  600. 

—  quadrisulcata   U,   216, 
286. 

Circaeaster  474. 
Circinella  nigra  Batn,*  127, 

188. 
Cirrbomyces  v.  Höhn.  N.  G. 

44,  189. 


Cirrbomyces    caudigerus 

r.  Höhn.*  44.  188. 
Cirrbopetalam  660. 

—  biflorum   J.  J.  Smith* 
649,  782. 

—  Henryi  EoZ/e*  782. 

—  Ma8ter8ianamCo^.649. 

—  ornitborbyncbus  J,  «7. 
Smith*  649,  782. 

Cirsium   605,   607.   — |  II, 
178. 

—  acaule  Aü.  11,  142. 

—  acaule  X  lanceolatum 
812. 

—  anglicum  II,  148. 

—  arvense  L.  II,  181, 478. 

—  F.  161,  201. 

—  Breweri  F.  86. 

—  canum  II,  190. 

—  eriopborum  II,  179. 

—  eriopborum  X  lanceo- 
latum 604. 

—  erisitbales  II,  170. 

—  ^colentum  II,  190. 

—  Gerbardtii  Sch.Bip.60^. 

—  beteropbyllum  n,  181, 
189. 

—  lanceolatum    Scop.   U, 
299.  —  P.  157. 

—  nntans  n,  179. 

—  odontolepis  U,  85. 

—  oleraceum   L.  II,  142. 

—  P.  120. 

—  Richeleanum    TouHet* 
812. 

—  rigens  n,  206. 

—  rivulare  II,  160. 

—  supercanum  X  rivulare 
502. 

Cissus  apbyllantball,  278. 

—  cactiformis  II,  278. 

—  cblorantba  QUg*  892. 

—  cornifolia  II,  276. 

—  discolor  427. 

—  Engleri  n,  278. 

—  fugosioides  QUg*  899i 

—  gongylodes  874,  484. 
~  guaranitica  Chod*  892. 

—  Haullevilleana  Wildem. 
702. 


Digitized  by 


Google 


1114 


Oissns  hypargyrea— Cladonia  cenotea. 


(^issus  hypargyrea  Gilg* 
892. 

—  Kakoma  Wüd.*  892. 

—  polycymosa  de  Wild.* 
892. 

—  quadrangularis  874.  — 
n,  277,  278 

—  rotundifolia  874.  —  II, 
278. 

—  rubiginosa  U,  274. 

—  trinems   Wildem.*  892. 

—  violaceo  -  glandulosa 
Qilg*  892. 

Cistaceae    469.    466,    477, 

482,  594.  ~  H  427. 
Oistanche  violacea  (Desf.) 

J.  D.  Hooker*  818,  666, 

863. 
Cistineae  468. 
Cistus  L.  696.  —  II,  214, 

412.  —  P.  12. 

—  acuminatus  Viv.  806. 

—  albiduö  11,  89. 

—  alyssoides  Lam.  808. 

—  Bourgaeanus  U,  89. 

—  canadensis  L.  804. 

—  canus  £,.  806. 

1 —  Carolin ianus  Walt  808. 

—  creticus  M.  B.  802. 

—  —  var.  tauricus  Dun. 
802. 

—  crispus  11,  89. 

—  cyprius  802. 

—  eriocepbalus  Yiv.  802. 

—  glutinosus  L.  808. 

—  heterophyllus  11,  89. 

—  hirsutus  II,  89. 

—  ra  canus  Uchb.  802. 

—  ladaniferus  696.  —  II, 
89. 

—  —  var.  angustifolius 
Willk.  802. 

var.    stenophyllus 

(Unk.)  Gr.  802. 

—  lasianthus  Lam.  808. 
-^  laurifolius  II,  89. 

—  monspeliensis  596.  — 
—  II,  89,  214,  768.  —  P. 
186. 

—  nummularium  Cav.  606. 


Cistus  oehreatus  n,  89. 

—  parviflorus  11,  89. 
'—  polymorphus  802. 
8ubsp.  incanus  802. 

—  populifolius  II,  89. 

—  rosmarinifolius  Pourret 
n,  89. 

var.  sedjera  (Pourr.) 

Qr.  808. 

—  ruficomus  Viv.  804. 

—  salvifolius   696.  —  U, 
89,  224,  227,    678,    768. 

—  P.  197. 

—  scabiosus  Ait.  808. 

—  sericeus  II,  89. 

—  symphytifolius  Lam.  U, 
89. 

—  —    var.   hirsutissimus 
(Wülk)  Grosser*  802. 

var.  vaginatus  (Dry^ 

Grosser*  802. 

—  tauricus  Presl  802. 

—  vaginatus  Dryand.  802. 
var.    hirsutissimus 

Wmk.  802. 

—  villosus    L.    676,    «02. 

—  U,  89. 

—  villosus  Lam.  802. 
var.  corsicus  (Lois.) 

Gr.  802. 

var.  creticus  696. 

var.    eriocepbalus 

(Viv.)  Gross.  802. 
var.  genmnuBBoiss. 

—  —   var.    mauritanicus 
Gr.  802. 

var.    rotundifolius 

(Sweet)  Gr.  802. 
var.  tauricus  (Presl) 

Grosser  802. 
t?ar.undulatus(i)atwO 

Gr.  802. 

802. 
Oitharexylon     barbinerve 

697. 

—  myrianthum  Cham.  11, 
917. 

—  subserratum  409. 
Citri obatus  javanicus  660. 
Citromyces  Pfef  ferianus84. 


CitniUus  II,  778. 

—  vulgaris  Schrad.  861.  — 
n,  878,  880. 

Citrus  484,  462,  678.  — 
n,  110,  112,  618,  689, 
877,  881,  896,  897.  — 
P.  186.  —  II,  684. 

—  Aurantium  L.  462.  — 
II,  426,  464. 

—  bigaradia  Risso  II,  461. 

—  decumana  L.  462.  — 
II,  880. 

—  japonica  678. 

—  Limetta  462. 

—  Limonlum  L.  678.  ~ 
II,  112,  461,  886,  897. 

—  nobilis  IL  112. 

—  Papuana  Baüey*  881. 

—  sinensis    U,    112,    897. 

-  P.  II,  708. 

—  Warburgiana  BaHey* 
881. 

Cladina  amaurocraea  IL 
779. 

—  destricta  Kyh  276.   — 

—  II,  779. 

—  uncialis  II,  779. 
Cladium  Mariscus  R.  Br. 

n,  222,  264.  —  P.  47. 
Cladocbytrium      graminis 

BUsg.  86. 
Cladoderris     Pritzelii     P. 

Kenn*  188. 
Cladonia    284,    290,    292, 

294.  —  U,  161. 

—  agaricifonnisTriiZ/'.297, 
299. 

—  alpestris  (L.)  289,  292, 
299. 

—  —  var.  conglobata 
Kernst  299. 

—  amaurocraea  (L.)  290, 
299. 

—  bacillaris  Ach.  292,  298, 
297. 

—  botrytis  Hag.  299. 

—  caespiticia  (Pers.)  Flk. 
298. 

—  cariosa  Ach.  292. 
-  cenotea  Ach.  294. 


Digitized  by 


Google 


Cladonia  oenotea— Clathroporina. 


1115 


Cladonia  cenotea  NyL  286, 
296. 

—  cenotea  Schaer,  290. 

—  chlorophaea  L.  294, 
297. 

—  coccifera  (L,)  802. 
var.  pleurota  (Fck,) 

802. 

—  cornuta  X.  296,  599. 
~  crispata  Ach.  296,  802 

—  deformis  Hofftn.  298, 
297. 

—  degenerans  Fl.  296, 
297,  298,  299. 

—  delicata  Ehrh,  296. 

—  digiUU  L.  292,  298, 
297. 

f.   monstrosa   Ach. 

292. 

—  ferulacea  Fl.  297. 

—  fimbriata  L.  292,  298, 
294,  296,  297,  298,  299, 
302. 

var.  coniocraea  (Flk.) 

Wain.  298. 
var.  conista  Ach.  298. 

—  -  var.  corautÄ  Ach. 
292,  294. 

—  —  var.  radiata  Schreb. 
292. 

—  flabelliformis  Fl.   802. 

—  —  vur.  tubaeformiö 
Mudd.  802. 

—  Floerkeana  Smnmft  S02. 

—  foliacea  299. 

var.  conyolxiiA(Huds.) 

299. 

—  furcaU  Htuk,  294,  297, 
299,  802. 

—  fuscescens   Huds.  297. 

—  glauca  Lib.  286. 

—  glauca  Fl.  297.  299. 

—  gracilis  L.  292,  296, 
297,  298,  299,  802. 

—  —  var.  chordalis  FL 
292,  298,  299. 

var.  dü&tAtA  (Ho fftn.) 

299. 

—  —  var.  propagulifera 
Wain.  802. 


Cladonia    incrassata     Fi. 

298. 
~  macilenta  (Hoffm*)  276, 

298,  294,  297,  299,  802. 
vor.  styracella  Ach. 

802. 

—  nemoxyna^yi.296,297. 

—  ochrochlora    Fl.    296, 
297,  298. 

—  pleurotÄ  FL  297. 

—  pyxidata  L.    297,    802, 
442. 

var.  chlorophaea  FWf. 

802. 

—  racemosa   Hoffm.  298, 

297,  299. 

var.  polyphylla  FL 

298. 

—  rangiferina    (L.)    289, 
292,  297,  299. 

var.  arbuscula  Wallr. 

292. 

—  rangiformis  Hoffm.  299, 
802. 

var.   pungens   Ach. 

802. 

—  squamosa  L.  297,  298, 
299. 

var.  denticollis  £ro//m. 

299. 
var.  rigida  Dd.  297. 

—  strepsilLs  (Ach.)  276. 

—  subscariosa  NyL   800. 

—  sylvatica   {L.)   Hoffm. 
290,  292,  297. 

var.  laxiuscula  {Dd.) 

299. 
var.  sylvestris  {Oed.) 

290. 
var.   tenuior   Mass. 

292. 

—  turgida  Ehrh.  290. 

—  uncialis  {L.)  Weh.  290, 

298,  299. 

var.  obtusata  (Ach.) 

290. 

—  verticillata  Hoffm.  299, 
802,  808. 

var.  evoluta  Th.  Fr. 

299,  802. 


Cladophlebis  II,  867. 

—  Browniana  II,  867., 

—  denticnlata  Brongn.  II, 
867,  868. 

Cladophora  II,  818,  888, 
848. 

—  Alaskana  Cdlins*  II, 
871. 

—  Columbiana  CoUins^  II, 
871. 

—  glomerata  II,  824. 

—  rupestris  11,  828. 
Cladopyxis  setifera  I»oÄm.* 

II,  871. 
Cladosporium  II,  640. 

—  Asteroma    Fuck.    II. 
645. 

—  carpophilum  U,  649. 

—  Fagi  Oud.  II,  646. 

—  fulvum  II,  649. 

—  herbarum  (Pers.)  Lk. 
28,  84,  90,  106,  109.  — 
U,  626. 

—  Pisi  II,  708. 

—  Tabaci  Oud.  II,  646. 
Cladothrix  dichotomaCo/m 

n,  44. 
Cladothrix  lanuginosus  II, 

262. 
Clamydopus  46. 
Claoxylon  622. 

—  Dewevrei  Paar*  888. 

—  Menyharti  Fax  II,  284. 
Clarkia    parviflora    East" 

umd""  862. 

—  pnlchella  II,  147. 
Clasterosporium  amygda- 

loides  11,  647,  662,  706. 

—  carpophilum  (Lev.) 
Aderh  88,.  89.  —  II,  662, 
706. 

—  tamaricinum  Maire*  16, 
188. 

Clathrocystis  II,  828,  866. 

—  aeruginosa  II,  821,  824, 
826. 

—  holsatica  Lemm.*  11, 
828,  871. 

Clathroporina  MiilL  Arg. 
277.      . 


Digitized  by 


Google 


1116 


ClathropropiB — CSeome  titaUa«. 


Clathrotropis  Harm$  N.  6. 
848. 

—  nitida  (Benth.)  Harms^ 
848. 

Clathrus  cancellatns  407. 
Ciavaria  8.  —  P.  26. 

—  caloceriformis  Oud.  II, 
645. 

—  crassipes  Peck*  189. 

—  densissima    Ped^  26, 
189. 

—  fragilis  Holmsk.  18, 189. 
var.   gracilis   Pen. 

18,  189. 

—  Holmskjoldi   Oud.   II, 
645. 

—  Michelii  Em*  18,    189. 

—  taugina  P«j**  189. 

—  vermicularis    Scop.  28. 
Claviceps  144,  145. 

—  microcephala  Tul.  144, 
145. 

—  microcephala  WäUr.  62. 

—  nigricans  Tul.  144. 

—  purpurea  Tul.  42,  144, 
145.  —  II.  647,  648. 

—  pusilla  Ceaati  144. 
^  setulosa  Qu^t  144. 

—  Wilsoni  Cke.  144,   145. 
Olavicola  recens  Mer.*  11, 

400. 
aavija   692,    698.    —   II, 
478. 

—  biborrana  II,  89. 

—  boliviensis    Mez*  887. 

—  cauliflora  11,  89. 

—  Eggersiana  Mez*  886. 

—  Engelsii  Mez*  886. 

—  fulgens  II,  89. 

—  grandis  II,  89. 

—  Hassleri  Mez""   888.  — 
II.  89. 

—  Hookeri  II,  89. 

—  integrifolia  U,  89. 

—  Jelskü  II,  89. 

—  Kalbreyeri  (0.  Ktze.) 
iffi*  886. 

—  lancifolia   Ruaby  887. 
-  II,  89.  —  lU,  89. 

—  latifolia  H,  89. 


Clavija  Lehmannii    Mez* 
886. 

—  longifolia  («Tiscg.)  Mez^ 
887. 

—  longifolia  Ruiz  et  Pav. 
887. 

—  macrophylla  II,  89. 

—  membranacea      Mez* 
887. 

—  nobilis  (Lindau)   Mez* 
886. 

—  parviflora  Mez*  887. 

—  parvula  Mez^  887. 

—  Poeppigii  Mez*  887. 

—  pongens  II,  89.    - 

—  Radlkoferi  Mez*  887. 
~  Rodekiana  II,  89. 

— Kuiziana  (0.  Ktze^  Mez* 
887. 

—  Schwackeana    Mez* 
887. 

—  serrata  (Hffmgg.)  Me^ 
887. 

—  serratifolia   M«*   887. 

—  spathulata  II,  89. 

—  spinosa  n,  89. 

—  tarapotana   Me^  887. 

—  tenera  Mes^  887. 
Claytonia  668. 

—  caroliniana  II,  241. 

—  virginiana  856.    —   IE, 
241. 

Cleanthes    hieracioides 

öm.  822. 
Cleistanthus  622. 

—  bipindensis   Pooc*  888. 
Cleistopholis    grandiflora 

de  WM*  574,  790. 
Clemaüs  407, 428,  481,665, 
666.  —  II,  181,  288. 

—  afoliata  Buchenau  420. 

—  alpina  var.  macropetala 
(Ledeb.)  F.  et  G.*  868. 

var.  ochotensis^PotV.^ 

F.  ei  O.  868. 

—  brachiata  II,  284. 

—  Buchananiana  868. 
war.  trulliferaJ^VancÄ. 

868. 

—  cirrhosa  P.  29,  216. 


dematis  dasyaadra  vor. 
poljantha  F.  et  Q.*  868. 

—  dictyoU  Greene*  868. 

—  dioica  II.  252. 

—  Fargesii  var.  Soullei 
(Franch.)  Finet  et  Ga§- 
nep.*  868. 

—  glauca  n,  282. 

—  hastata  Finet  et  Gagnc 
pain*  665,  666,  868. 

—  Meyeniana  813. 
var.  granulata  F.  et 

G.*  868. 

—  Orientalis  II,  282. 

—  otophora  J9*rancM  665» 
666,  868. 

—  Oweniae  II,  284. 

—  parviloba  var.  glabres- 
cens  F.  et  G.*  868. 

—  pseudo-pogonandra  F. 
et  G.*   665,  666,  868. 

var.  paucidentata  F. 

et  G.*  868. 

—  ranunculoTdes  var. 
tomentosa    F.    et    G.* 
868. 

—  recU  Tj.  429.  —  n.  471. 

—  repens  F.  d  G*  665, 
666,  868. 

—  tnlUSeTA  (Frandi.)  F»et 
G.*  868. 

—  verticUlaris  II,  242. 

—  VitalbaL.410,484,868. 
—  P.  20,  218.  218. 

var.  Grouriana  (Boatb.) 

868. 
Clementsia  fiose  N.  6.  610. 

—  rodaniha  (A.  Gray) 
Bosd'  610,  825. 

Oleome  492,  589.  ~  IL 
429. 

—  Gilleüi  de  Wüd.*  797. 

—  Marseillei  WiWem.*  797. 

—  montevidensis   Aret^* 

—  niamniamensis  Güg* 
797. 

—  Paxiana  Güg*  797. 

—  polyaathera  GUs/*  797. 

—  titulans  Speg.  797. 


Digitized  by 


Google 


CleoiMlU  oonmta— ClaytU  robiuU. 


1117 


Cleomella    cornata   Byd- 

berg*  797. 
•—  nana  Eastioood*  797, 
Cleomoideae  499,  589, 
Olerodendron  Baumil 

GürJu^  890. 

—  capitatom  II,  274. 

—  cephalanthum  818,  697. 

—  cuneatum  Qiirke  891. 

—  fistulosum  11,  424. 

—  glabrum  E.  Meyer  vor, 
ovale  Pearson*  890, 

--  hirsutum   (Höchst) 
Pean.^  891. 

—  —  vor*  ciliatum  Pear- 
san*  891. 

—  Eaempferi  488. 

—  Kanichü  Wüd.*  890. 

—  Katangensis  TriW.*890. 

—  kissakense  n,  278. 

—  mjricoides  Ä  Br.  II, 
274. 

i;ar.cnneatiim^G^A:f^ 

Pears.^  891. 

—  myrmecophilum   Eidi. 
818,  697. 

—  natalense  CHirke  890. 

—  Picardaei   ürb.*  890. 

—  Rehmanni  II,  274,  287. 

—  simile  Pearton*  891. 

—  triphyllam  (Harv.) 
Pearson*  890. 

Olethra  barbinervis  P.  152. 

—  lanata  II,  258. 

—  suaveolens  II,  258. 
Ciethraceae  459,  482,  595. 
Clevamphora  II,  885,  887, 

891. 
Olevia  II,  885,  886. 

—  granulata  Met:  II,  886. 

—  Hennedyi  Mer.  II,  886. 

—  humerosa  Mer.  U,  886. 

—  Lyra  Mer.  II,  886. 
Clibadium  asperum  P,  188. 

—  caracasanum  II,  252. 

—  Donnell-Smitthii     P. 
188. 

Cliffortia  ruscifolia  II,  287. 
Climacium  dendroides  II, 
817,  601. 


Climacoirhachis  Hemsl.  ei 
Ä>«eN.e.  849.-^n,251, 

—  fniücosa  Hemd,  et  Bceti* 
849. 

—  mexicana   Hemsl.  et 
Bo$f^  849. 

Olimacosphenia      elegans 
Mer.*  n,  400. 

—  siciliana  ifer.*  II,  400. 
Clinogyne  oligantba  569. 

—  similis    Gagnef.*    569, 
788. 

Olinopodium  vulgare  447. 
Clistoyucca  Trd.  N.  ö.  545. 

—  arborescens  TreU  541. 
Clitandra  U,  985,  986. 

—  Arnoldiana   de    Wüd.* 
578,  791. 

— -  cirrbosa  II,  948. 

—  Gentiüi  de  Wild.*  791. 

—  kiliman^jarioa      Warb. 
n,  120. 

—  nzunda  de  Wüd.*  791. 

—  Orientalis    K.    Sehum. 
578. 

Clitocybe  8,  166. 

—  candicans  U,  668. 

—  dealbata  26. 

var.  deformata  Ped^ 

26. 

—  iDfundiboliformis 
Schaeff.  28. 

—  monadelpba  Morg.  166. 

—  ostreata  61. 

—  sinopica  Fr.  28. 

—  tortüis  26. 

var,  gracilis  Pcdt*26. 

—  trullisata  Ellis  170. 
Clitoria  Scbiedeana 

Schlecht.  848. 
Clivia  nobilis  II,  508. 
CloDOStachys  42. 

—  Pseudobotrytis  v.  Höhn* 
41,  189. 

('losterium  II,  825,  849. 

—  cornu  II,  824. 

—  Malmei  Borge*  II,  871. 

—  tenuissimum    Schmidt* 
II,  871. 

Clostridium  U,  579,  680. 


Olostridiam  Paatenrianum 

Winogr,  II,  49. 
Clnsia  489. 

—  (Anandrogyne)  Salvinü 
J.  DwmeU'Sm.*  841. 

Closiaceae  481. 
Cluytandra  622. 

—  fruticans  Pax*  888. 

—  somalenais    Pont*  888. 
Cluytia  621,  888.  —  D,  98, 

269. 

—  abyssinica   621.  —  II, 
98. 

—  affinis  621. 

—  alaternoides  62J.  —11, 
98. 

—  angustifolia  621.  —  II, 
98. 

—  benguelensis  621.  —  II, 
98. 

—  bracbyadenia621.  — II, 
98. 

—  cordata  621.  —  II,  98. 

—  crassifolia621.  — 11,98. 

—  daphnoide8621.— 11,98. 

—  ericoides  621. 

—  Galpini  621,  —  II,  98. 

—  glauca  621. 

—  heterophylla  621.  —  II, 
98. 

—  bireuta  621.  —  II,  98. 

—  Jaubertiana  II  98. 

—  kilimandscharicall,98. 

—  Krookii  621.  —  II,  98. 

—  lanceolata  II,  98. 

—  leaconeura  II,  98. 

—  Meyeriana  II,  9ä. 

—  moilis  621.  —  II,  08. 

—  myricoides621.  —  ll,ö8. 

—  natalensis  621.  —II,  98. 

—  Paxii  621.  —  XI,  98. 

—  polifolia  621. 

—  polygonoides  621. 

—  pterogona  621. 

—  pubescens  621. 

—  pulchella  452,  f»21.    - 
II,  98. 

—  Ricbardiana    452,  621. 
—  U,  98. 

—  robusta  621.  —  II,  98. 


Digitized  by 


Google 


1118 


Cluytia  Rustii— Coelogyne  phoUdötoidos. 


€luytia  Rustii  Knauf*  621, 
838. 

—  sericea  621. 

—  Stuhlmanni  II,  98. 

—  tenuifolia  621. 
Clypeola    Jonthlaspi    II. 

204. 
~  microcarpa  II,  288. 

—  Rouxiana  12eymcr*  881. 
Clypeosphaeria  Aceris 

Feltg."*  189. 
Cneoraceae  471. 
Cneorum   tricoccnra  •  881. 

—  II,  616. 
Cnicothamnus      Lorentzii 

Gm.  889.  —  II,  425. 
Cnicus  606. 

—  arvensis  Hoffm.  H  448. 

—  (Onotrophe)    Bodinieri 
Van*  812. 

—  (Oephalanoplos)  Oerbe=- 
rus  Van.*  812. 

—  heterophyllus  WiUd.  II, 
448. 

—  jowensis  Fammd*  604 
812. 

—  lanceolatus  Scop.  II,  448. 

—  (On.)  monocephalus 
Fan*  812. 

—  Nelsoni  FammeV  604. 
Cnidinm  696. 

—  apioides    Spr,  II,  210, 
460. 

—  japonicum  II,  286. 

—  Monnieri  II,  286. 
Cobaea  scandens  Cav.  461. 

—  II,  878. 
Coca  II,  910. 
Coccobotrys  xylophilus 

(Fr.)  Boud.  et  Fat.  166. 
Coccocarpia  Pers.  281,  282. 

—  aeruginosa  808. 
var.  subaurata  Jatta* 

803 

—  molybdaea  Nyl  282. 
Ooccolithen  II,  862,  868. 
Coccolithophoridae     II, 

820,  884. 
Cocconeis    II,    886,    896, 
401. 


Coeconeis  disculus  Sckum. 
II,  89a. 

—  scutellum  II,  899. 

—  sigmacrux    Mer.^    II, 
897. 

Cocconema  Cistula  Ehrhg. 

II,  889. 
Coccosphaera  II,  862. 
Coccosphaerales  II,  814. 
Coccotrema  Mmü.  Arg. 211. 
Oocculus    palmatus    DC 

761. 
Cochlearia  618,  616.  —  n, 

689. 

—  Armoracia  L.  H,  266. 

—  fenestrata  P.  160,  21). 

—  groenlandicaP.  160,211. 

—  officinalis  L.  II,  228. 

—  pyrenaica  F.   160,  211. 
Oochlospermaceae4  67, 469, 

477,  696.  —  II,  260. 
Cochlospermeae  468. 
Cocos   II,    107,   266,  890, 

928,  980.  —  P.  222. 

—  amadelpba  668. 

—  apaensis    Barb.  Rodr* 
668,  787. 

—  Arechavaletana  668. 
-^  arenicola  Barb.  Rodr.* 

668,  787. 

—  Barbosii   Barb.  Rodr.* 
668,  787. 

—  campestris  Marl.  668. 

—  campicola  Barb.  Rodr* 
668. 

—  campylospatha  668. 

—  catechucarpa  668. 

—  Ohavesiana  Barb.  Rodf. 
668. 

—  Cogniauxiana    Barb. 
Rodr.""  668,  787. 

—  comosa  668. 

—  coronata  668. 

—  Dyerana    Barb.  Rodr.* 
668,  787. 

—  eriospatha  Marl.  668. 

—  flexuosa  Mart.  668. 
— Hassleriana  Barb.  Rodr.* 

668,  787. 

—  Inayay  Trail  668. 


Cocos  insignis  Wendl-  664. 

—  leiospatba  Barb.  Rodr, 
668. 

—  lilliputiana  668. 

—  macTOcarpa  Barb.  Rodr. 
668. 

—  Nonnanbyi  Hill.  11,291-. 

—  nucifera  L.  II,  110,  876, 
876,  880.  896,  918.  —  P. 
29,  98. 

—  odorata  668. 

—  oleracea  Mart  668. 

—  Paraguay ensis  668. 

—  petraea  Mart,  668. 

—  var.  platipbylla  Drude 
668. 

—  picrophylla  Bar6.  Äwfr. 
668. 

—  pulposa  Barb.  Rodr. 
668. 

—  quinquefaria  664. 

—  Romanzoffiana  Cham. 
668.  —  II,  76,  206,  917. 

—  Romanzoffiano-pulposa 
Barb.  Rodr.*  668,  787. 

—  sapida  668. 

—  schizophylla  Mart.  664. 

—  stolonifera  668. 

—  Syagrus  Drude  668. 

—  Weddeliana  664. 

—  Wildemaniana    Barb. 
Rodr.*  668,  787. 

—  Yatay  Mart.  668. 
Ooelastrum  piliferum 

Qoetz*  II  327.  871. 

—  pidchnim  II,  826. 
Ooelocaryon  649. 

—  cuneatumTVar6ur^*869. 
—  n,  982. 

—  Klainii  Pierre*  869.  — 
n,  982. 

—  multiflorum  Word*  869. 
Coelogyne  660. 

—  densiflora  Bid/.»  782. 

—  grandiflora  Rolfe*  782. 

—  lactea  Cogn.  649. 

—  pallens  Ridl.*  782. 
*—  pandurata  549. 

— pholidotoidesX.7.  Smith* 
649,  782. 


Digitized  by 


Google 


Cpelogyne  pogoiiioid6a^Ck>ll6totriohiim  CameUlae. 


1119 


Coelogyne    pogonioides 
BoZ/e*  782. 

—  septemcostata  J.  J. 
SmttÄ*  649,  782. 

—  speciosa  var.  albicans 
549. 

—  yunnanensis  BoZ/c*  782. 
Coelococcus  WencU.  666.  — 

U,  267. 

—  Warburgi  Heim^  666, 
787. 

Ooeloglossum  481. 

—  viride  Hrtni.    II,   225. 
Coelosphaerium  II,  826. 

—  Kuetzingiauum  II,  821, 
826. 

—  roseum  Snow*  U,  889, 
871. 

Ooelostegia  borneensis 

Becc  II,  411. 
Coenomyces  Deckenb.  N.O. 

47,  48,  189. 

—  consuens  Deckenb.*  47, 
189.  -  II,  867. 

Codiaeum  variegatum  452. 
Codiolum  pusillum  II,  888- 
Codium  Eitteri  Setch.*  U, 
871. 

—  tomentosum  U,  345. 
Codonopsis  687. 

—  viridiflora  Hort  864.  —  , 
U,  486. 

—  viridis  Hook.  864.  i 
C^odoDotheca  Seüards  N.  G.  { 

II,  866. 

—  caduca  Sellards  N.  G. 
II.  866. 

Coffea484.  —II.  114,116, 
117,  267,  281,  880,  881, 
886,899.  —  P.  110. —  II, 
890. 

—  arabica  L.  II,  76,  899 
900.  —  P.  II,  650. 

—  canephora  II,  901. 
var.  Kouillensis 

Pierre  II,  902. 
--  congensis   froehn.    11, 
899. 

—  Dewevrei  De  Wild.  II, 
899. 


Coffea  Pybowskii  Pierre 
n,  8199. 

—  excelsa  Chev»  876.  — 
U,  899 

—  liberica  Hiem.  i09.  — 
II,  76,  87Ö,  899,  902;  ^ 
P.  28.  —  II,  660. 

—  robusta  II,  899,  900. 

—  Schumanniana    Bu»s^ 

ßn.  —  II,  281. 

—  silvatica  Chevalier*  876. 
—  n,  899.      . 

Coffeoideae  498. 
Cogniauxia  podolaena 

Baia.  616. 
QoUodesme  Cystoseirae 

Setch.*  II,  871. 
Coix,  lachryinae .  jobi   II, 

264. 
Cola. 690.  —  II,  270. 

—  Ballayi  II,  909. 

—  cordifolia  II,  275. 

—  Gilletii  de  Wüd*   885. 

—  Millenii  K.  Seh.*  886. 

—  rostrata  K^  Seh*  885. 

—  Scheffleri  K.  Seh.*  885. 

—  Vera  K.  Seh.  II,  876. 
Oolcbicum  480,481,  758.— 

II,  451,  725,  727. 

—  autumnale  L.  820,  481, 
448. 

—  chalcedonicum  Rouy 
641. 

—  Ritchii  B.  Br.  648. 

—  veluünum  Bonim*  et 
Kneucker*  548,  18(1  - 
II,  280. 

Golea  Oommersoni  488. 
Coleochaete  864. 
Coleochaetaceae  IT,  812. 
Ooleonema  492. 

—  album  BaHl  et  Wendl. 
452,  492,  678. 

var.  gracile  Schldl. 

492. 
var.  virgatum  Schldl 

492. 

—  gracile  Eckl  et  Zeyh. 
492. 

—  Dregeanum  Presl  492. 


Coleonema  pulobnunlTooit. 
492,  678. 

—  virgatum  Eckl  et  Zeyh, 
492. 

Coleosporium  10, 158,  16ß. 

—  11,  675. 

—  Campanulae  159. 

— '    Campanulae-rapuncu- 
loidis  169. 

—  Campanulae-rotvmdi- 
foliae  169. 

—  Fuchsiae  Che.  81. 

—  Madiae  Che.  32. 

—  paraphysatum  H,  675. 

—  Pulsatillae   (Str.)  Lev. 
88. 

—  Spnchi-arvensis  Lev.  54 

—  II,  404.     . 
Coleotrype  678. 

—  Laurentii  K.  Seh.*  766. 
Ooleroa  venturioides 

Speachn.*  27,  189. 
üoleus  682,  688.  —  H,  272, 
494. 

—  Baumii  Gurke*  842. 

—  Blumei  886. 

—  Ooppini  II,  875. 

—  hybridus  427. 

—  ßehmannii  Briq.*  842. 

—  thyrsoideus  Baker  681, 
688.  —  II,  129. 

Collodochium  v.  Hohn.  N. 
e.  40,  189. 

—  atroviolaceumv.^An.* 
40,  189. 

CoUema  285. 

—  cheileum  808. 

f.  monocarpumOZtt?.* 

808. 

—  pulposum  Bemh.  298. 
Collemaceae  281. 
CoUemei  269. 
Colleinopsis  285. 
Oolletia  468. 

—  cmciata  404. 
Golletieae  669. 
Oolletonema  II,  890. 
Colletotrichum   99.  —  II, 

651. 

—  Camelliae  Mass.  28. 


Digitized  by 


Google 


1120 


Coltotoiriolmiii  fatoaAvm — GomiiMrimdA  FraserL 


Oolleioirichum  falcatam 
Went  99. 

—  incamatnm  80. 

—  Lindemuthianum      II, 
647. 

—  Malvarum    (A.   Br.  et 
Ckup.)  Sauihtc.  88. 

—  MontemartmiiTo^.  12. 

—  vereicolor    Sticc*     16, 
189. 

—  Vitis  l8tv.^  179.  189. 
Colligaaya  odorifera  Md. 

n,  466. 
CoUinsiella  ÄrfcÄ.  N.  G.  II, 
840. 

—  tuberciilata    Setch.     et 
Gard.^  U,  846,  871. 

Collybia  8. 

—  calabarensis  8yd.*  189. 

—  dryophila  R6. 

—  olivacea  Maas.  189. 

—  platyphylla  JV«.  168. 
8tä>8p,    repens   Fr» 

168. 

—  pulla  Sehaeff.  17. 

—  velutipes  (Curi.)  118. 
Oolocasia  antiquorum   II, 

878,  888. 

—  nymphaefolia  JT^Ä.  521. 
—  n,  662. 

Cologania  641.  —  II,  261. 

—  capitata  Roae  684,  849. 

—  confu.sa  Äwc*  849. 

—  glabrior  Böse*  849. 

—  grandiflora  Böse*   849. 

—  Houghii  Rose*  849. 

—  humilis  Böse*  849. 
-—  Nelsonii  Bose^  849. 

—  pallida  Base*  849. 

—  pulchella  849. 

—  racemosa  Äwc*  849. 

—  rufescens  Bose^  849. 

—  scandens  Böse*'  849. 
CololejeuneaBiddlecomiae 

(Äust.)  Evans  264. 

—  Jooriana  (Aust.)  Evans 
264. 

—  Scbmidtii  Steph.*  264. 

—  siamensis  Steph.'*    264. 
Colpodium  584. 


Oolabiina  U,  251. 

—  asiaüca  U,  277. 

—  megaearpa  Bou*  869, 
Columbia  scabra  ^1(^.1X7.* 

887. 
Colomellia  479. 
Oolumelliaceae  595.  —  II, 

608. 
Colamnea    (Eueolomnea) 

sulfurea  J.  Donn.  8m.* 

841. 
var.  macropbjlla  «7. 

DonneU-amüh*  841. 
Colatea     arborescens    L. 

886.  —  II,  205,  746. 
Gomandra  livida  II,  242. 
Comarum  palustre  X.  II, 

181,  870.  —  P.  186,  189, 

192,  201. 
Combretaceae  B.  Br.  840, 

409,    457,  459,  471,  477, 

482,  574,  596.  —  II,  260, 

264,  278. 
Combretum  II,  278. 

—  acoleatom     Vent.     II, 
278. 

var,  Kotschyana  II, 

278. 
vor.    nudiflora    U, 

278. 
var.    Schimperi   II, 

278. 
var.  stenophylla  II, 

278. 

—  album  DO.  596.  —  II, 
760. 

—  angustifolium  Wi/rfem.* 
807. 

—  &Thuacu]iijxiEngLetQilg* 
807. 

—  ajrenaxivim  Engl,  et  CHl^ 
807. 

—  argyrochryseum  Engl, 
et  Güg*  807. 

—  aureo-nitens   Engl,    et 
GUg*  807. 

—  Baumii  Engl   et  Grilg* 
807. 

—  Dekindtianum     Engl.* 
807. 


Combretum  eriantham  II, 
258. 

—  farinosnm  11,  258. 

—  Gentüü  de  WUd.*  807. 

—  gntdioides  EngL  et  Giig* 
807. 

—  Hasderianum  Ckod.* 
807. 

—  HaollevilleaDumTFfld* 
807. 

—  kamatata  Wüd.*  807. 

—  ltLete*YmdeEn^.etO^ 
807. 

—  laxiflonim  II,  274. 

—  lukafuense  Wild.*  807. 

—  micranthum  Dim.  596. 

—  n,  760. 

—  monücoivLmEngl.etOilg* 
807. 

—  odontopetalum  II,  275. 

—  olivaeeum  ll,  276. 

—  pachycarpam  Engl  et 
Güg*  807. 

—  Palmen  n,  268. 

—  parvifloram  Reich.  596. 

—  n,  760. 

—  quinrenaeEngl.  et  OUf 
807. 

—  Sehamamiii  II,  279. 

—  simabipetalom  Wild.* 
807. 

—  teouispicatum  II,  279. 

—  Volkensii  II,  277. 
Comesperma  scoparia 

8teetz  II,  918. 
Cometes  abyssinica^'Äßr.j 

WaU.*  800. 
Commelina   communis  P. 

221. 

—  elegantula  K.  Seh.*  766. 

—  filifolia  K.  Seh.*  766. 

—  guaranitica  C.  B.  Cl* 
766. 

Commelinaceae  (B.  Br.) 
Bchb.  840.  389,  488,  484, 
467,  528,  766.  —  II,  234, 
260,  271. 

Commersonia  echinaU 
Forst.  II,  918. 

—  Fraseri  J.  Gay  II,  918. 


Digitized  by 


Google 


Commiphora— Corallocarpus  spinosus. 


1121 


Commiphora  U,  278. 

—  campestris  U,  278. 

—  pilosa  II,  278. 
Gomposaceae  Adams*  840. 
Oompositae  840,  869,  886, 

8S8,  415,  428,  424,  425, 
427,  441,  467,  478,  487, 
499,  596.  —  II,  200,  226, 
285,  260,  288,  296,  419, 
421. 
Conchylis  aastrinana  II, 
454. 

—  santoliniana  Stgr.  n, 
454. 

Gondaminea  880. 
Oonepia  470. 
Conferva  U,  814. 

—  foDÜnalis  11,  810. 

—  obsoleta  Wes^  II,  871. 

—  utriculosa  P.  119,   195 

—  II,  821. 
Oonfervites  dubios  Äerry* 

n,  841. 

Confervoideae  II,  842. 

Coniferae  847,  855,  419, 
421,  422,  424,  474,  499, 
509,    515,  516,  581,  761. 

—  U,  74,  284,  296,  518, 
771. 

Ooniferites     Fritschi     II, 

847. 
Coniocarpineae  269,  278. 
Coniochaete      Queens- 

landiae  P.  JSfnn.*  189. 
Coniocjbe  Ach*  278,   285. 

—  furfuracea  (L*)  299. 

—  mvea  Hoffm.  296. 

—  paliida  Ftr$.  296. 
Coniogramme  II,  802. 
(Doniophora  8. 

—  cerebella  (Pars.)  118. 
Coniophorella  8. 
Gonioselinum     canadense 

U,  244. 

—  chinense  II,  247. 
Ooniosporium     Arundinis 

(Cda.)  Sace.  88. 

—  airo-effusnm  P.  Renn.* 
189. 

—  Pili  Oud.*  189. 
Botftnischer  Jahresberioht 


Goniothecium  28. 

—  atram  Cda*  28. 
Ooniothyrium  109,  179.  — 

n,  702. 

—  Atriplicisifatt5{anc*47, 
189. 

—  Comarae  P.  Ästm.*  189. 

—  concentricum    (Desm.) 
Sacc.  18. 

—  —  var.    Pincenectiae 
S.  Cam.*  18. 

—  Diplodiella  ("i^pe^.^  iSaoc. 
108,  109,  179. 

—  domesticum  P.  Jlemi.* 
118,  189. 

—  Fuckelii  Sacc.  109. 

— Heteropatellae  v.  Höhn.* 
48,  189. 

—  Morianum    Trav**    12. 
189. 

—  Mororum  Br.  et  Cav-* 
177,  189. 

—  Oleae  PoU.  n,  702. 

—  Orni  P.  Henn.*  189. 

—  Rhododendri  P.  Jffcnn.* 
189. 

—  Rutae  P.  Herrn*  189. 

—  Xanthoroeae  P.  Herm* 
189. 

Conites  11,  867. 
Oonium  694.  —  II,  142. 

—  maculatum  L.  451.  — 
II,  148,  247,  299,  878. 

Conjugatae   II,   814,  827, 

829,  884,  887,  848. 
Connaraceae  476, 607,  824. 

—  n,  288. 
Connaropsis  656. 
Conobea  pusiUa  IE,  258. 
Conocarpus  erecta  11,  258. 
CoDocepbalum  227. 
Conocbaete  11,  814. 
Oonopodium  695. 

—  cyminum  11,  285. 

—  denudatum   Koch  695. 

—  U,  201,  215,  448. 
Conringia     orientalis    U, 

172. 
CoDvallaria  11,   142,    144, 
145. 

XXXI  (190S)  S.  Abt. 


Oonvallaria  majalis  L*  428, 
546.  —  n,  760.  —  P.  160. 

Convolvulaceae  886,  467, 
469,  477,  479,  482,  574, 
607,  618,  689,  824. 

Oonvolvulus  arvensis  L. 
n,  299,  478,  478. 

var.  elatior  Gofiard* 

824. 

—  cantabrica   Z,.  H,  226. 

—  —  var*  dorycnoides 
(De  Not)  n,  226. 

—  mammosus  II,  875. 

—  monaothus  Hffg*  et  Lh 
n,  484. 

—  pentapetaloides  n,  228. 

—  repens  U,  247. 

—  saxicola  A.  Eastwood^ 
824. 

—  tricolor  886. 
Oonyza  ambigua  DC.   II, 

490. 

—  —  var.  minor  Bouy 
812. 

—  domingensisTFi2{({.  821. 

—  intermedia  Lag,  819. 

—  limosa  0.  Hffm.*  812. 

—  Ijrata  n,  251. 

—  mpestris  L.  819. 

—  tomentosa  Forsk.  819. 
Copaifera  689.  —  11,  259, 

745,  850. 

—  Banmiana  Hamui^  849. 

—  Chodatiana  var.  fni- 
ticosa  Hassler*  689,  849. 

—  Langsdorfii  0.  K*  ü, 
914. 

—  Martii  Haifne  II,  914. 
Copernicia  cerifera  Mart* 

565.  —  II,  917,  988. 
Coprinus  8. 

—  Chaignoni  Pat*  29, 
189. 

—  radians  Desm.  46,  118. 
Coprosma  484,  677.  —  II, 

294. 

—  laevigata  Cheesm**  877. 
Copuloneis  II,  888. 
Corallocarpus  spinosus  U, 

t      278. 

71 


Digitized  by 


Google 


1122 


Corallodendron  Crista  gtUi— Corydalis  glauca. 


Corallodendron  Crista  galli 
(L.)  0.  Ktze.  889,  426. 

Corallorrhiza  corallorrhiza 
II,  247. 

—  Grabhami  Cockerd^ 
6B4,  782. 

—  innata  II,  199,  204,  224, 
241,  244.  —  P.  68. 

—  multiflora  II,  241. 

—  striata  Lindl  567. 

—  Vreelandi  Byäb,  664. 
Corbularia  619. 
Corchorops  crenata  P.  162, 

280. 
Corchorus  II,  428. 

—  asplenifolius  II,  286. 

—  capsalaris  L.  II,  918. 

—  lobatus   de  Wild*  887. 
Cordaites  U,  840,  869. 

—  principalis  U,  869. 
Cordia  U,  265. 

—  areolata  Urh*  794. 

—  calcicola  Urh,*  794. 

—  Chamissoniana  Stmd. 
II,  916. 

—  Engleri  II,  278. 

—  exarata  ürb.*  794. 

—  excelsa  760. 

—  Gületii  de  Wild*  794. 

—  haitensis  Urh.^  794. 

—  longipeda  Mez  II,  916. 

—  Myxa  L.  826.  —  U, 
918. 

—  Picardaei  TJrb.*  794. 

—  quärensis  II,  278. 

—  radula  DC*  794. 

—  salicifolia  Cham,  II, 
916. 

~  serrata  (Linn.)  Gurke* 
794. 

—  subcordata  II,  277. 

—  sobopposita  II,  918. 

—  tiliaefolia  11,  266. 

—  villosa  Spr.  794. 
Cordjline  488. 
Cordylocarpus  615. 

—  muricatus  614. 
Coremium  glandicolaOud.* 

189. 

—  necans  Oud,*  189. 


Coreocarpus  606. 
Goreopsis  Baumii  O.Hffm.* 
812. 

—  coronata  Hook.  871. 
Ooreosma   (Spack.)  Jancz. 

682. 
Coriandrum   871,   695.  — 
P.  168. 

—  sativum  II,  285. 
Coriaria  478,  608. 

—  myrtifolia  468. 

—  thymifolia  11,  268. 
Coriariaceae  468,  456,  471, 

481,  608. 
Goris     monspelieosis     II, 

428. 
Goriscium  Wainio  278. 
Gorispermom  U,  186. 

—  byssopifolium  11,  177, 
199. 

—  marginale  P.  A.  Byd- 
berg*  801. 

Gorium  842. 

Gomaceae   4C^,   415,  427, 

469,  468,  478,  607,  824. 

—  n,  268. 
Gomicularia  tristis  808. 
var.  sangaensisÄowt* 

808. 
Gomus608.  —  II,  186,251, 

668. 

—  altemifolia  II,  247.  — 
P.  186. 

—  amomum  II,  247. 

—  asperifolia  II,  247. 

—  Baileyi  II,  247. 

—  canadensis  II,  247. 

—  candidissima  U,  247. 

—  circinata  II,  247. 

—  florida  U,  247,  477. 

—  lanceolata  Boael^  824. 

—  mas  L.  448,  608. 

—  Nelsonii  Rose*  824. 

—  Priceae  SmaU*  824. 

—  sanguinea  L.  448.  — 
II,  150,  478.  —  P.  n, 
645. 

—  sibirica  444.  —  U,  188. 
~  stolonifera  447.  —  II, 

247. 


Comus  stricta  P.  II,  646. 

—  siiecica   £,.  424.  —  II, 
448. 

~  Urbiniana  £o9e*  824. 
Goronilla   Emerus    L.  P. 
41,  198. 

—  glauca  II,  208. 

—  montana  11,  207,  478. 

—  repanda  II,  228. 

—  scorpioides  11,  468. 

—  varia  X.  P.  85. 
Goronopus  618,  881. 
-^  didymus  II,  266. 

—  pinnatifidus    Grtn.   II, 
299. 

Gorrea  alba  488. 

—  speciosa  P.  81.  207. 
Corrigiola  littoralis  11, 241. 
Gortaderia  587. 
Gorticinm  8. 

—  albo-ochraceum  Bres.* 
189. 

—  botryosum  Bres*  190. 

—  Eichlerianum    Bres.* 
190. 

—  frustulosum  Bres*  190. 

—  geogonium  Bres.*  190. 
-—  giganteum  Fr.  118. 

—  leucothrix  B.  et  C  169. 

—  muscicoLa  Bres.*  190. 

—  niveum  Bres.*  190. 

—  Gakesii  B.  et  C  84. 

—  pniinatum  Bres.*  190. 

—  stramineum  P.  204. 

—  sublaeve  Bres.*  190. 

—  tenue  P.  14,  217. 

—  terrigenum  Bres.*  190. 
Gortinaritis  8,  61. 

—  punctifolius    Pech*  26, 
190. 

Gort^8a  II,  188. 
Gortusina  Harv.  494. 
Gorydalis  424,  441,  460.  — 
II,  728,  786. 

—  Cava  8chw.  657,  660. 

—  cracca  II,  284. 

-^  Emanueli  Cam.*  868. 

—  fabacea  Pers.    657.   — 
II,  208. 

—  glauca  U,  199. 


Digitized  by 


Google 


Corydalis  Gortschakowii— Cotyledon  Brandegeei. 


1123 


Corydalis    Gortschako wii 
n,  282. 

—  intermedia  441. 

—  lutea  DC.   667.    —  ü, 
202. 

—  ochroleuca    Koch   667. 

-  n,  202. 

—  officinalis  II,  284. 

—  8olida  441,  «67.  —  11, 
202,  206. 

—  pruinosa  II,  284. 

-  tomentosa  N,  E-  Br* 
667. 

—  v^sicaria  U,  284. 

—  Wilsoni  N.  E.  Br^  667. 
Corylaceae  466. 
Coryleae  476. 
Corylopsis  472. 
Corylus   826,    426.    —   II, 

144,  188,  469. 

—  AveUana  L.   466,  682. 

-  U,  222,228,471,889. 

-  P.  196,  218. 
~    Colurna  487. 
Corynandra  4^2. 
Coryne  40. 

—  sarcoides  208. 
Oorynephorus  II,  187. 
Ooryneum  8. 

—  Acaciae   Mc  Alp.*  81, 
190. 

Beyerinckii  Oud.  16, 89. 

-  II,  646.. 

—  Eucalypti   Alm.    et    S. 
Cam.*  190. 

—  Mori  Nom.  H,  644. 

—  papilliferum   P.  ifenn.* 
190. 

—  vitiphyllum  Speschn.  II, 
648. 

l'orynites  Curtisii  176. 
Corynocarpaceae  476,  6C8, 

824. 
Oorynocarpus  Forst  608, 

609. 
:-  diandnis  II,  246. 

—  dissimilis  Henul*  608, 
824. 

laevigata  .  Forst    608. 

-  II,  771. 


Corynocarpus     similis 

Hemsl*  608,  824. 
Oorynostylis  II,  428. 
Coscinodiscus  II,  401. 

—  asteromphalus  U,  402. 

—  monodon  Mer.*  II,  897. 

—  radiatus  II,  898,  899. 
Cosmarium  II,.  814,  888. 

—  areguense    Borgel^    II, 
871. 

—  Botrytis  II,  824. 

—  corumbense  Borge*  II, 
871. 

—  labiatumÄor^c*  11,871. 

—  Malmei  Borge*  11,871. 

—  mammillatum     Borge* 
II,  871. 

—  paraguayense     Borgd^ 
II,  871. 

—  patelliforme  Borge*  II, 
871. 

—  quadrimamillatum  West* 
II,  871. 

—  Regnesii    Beinsch    II, 
827. 

—  scrobiculosum    Borge* 
II,  871. 

—  8imulum5or^c*II,  871. 

—  splendid  um   Borge*  II, 
871. 

—  trianguläre  Borget   II, 
871. 

—  tuberiferum     Schmidt* 
U,  871. 

Cosmodadium  II,  828.  — 

P.  119. 
Cosmos    bipinnatus    Cav. 

871. 
Costus  669.  —  II,  664. 

—  acanthocephalus    K. 
Schum.  669. 

—  bicolor  669. 

—  discolor  II,  664. 

—  Friedrichsenii  0.  S-  Pe- 
tersen 669,  670. 

—  glabratus  Bello  788. 

—  globosus  Blufne  569. 

—  Kingii  Baker  669. 

—  lacerus    Gagnep.*    669, 
.788. 


Costus    macrostrobilus 
K.  Seh*  788. 

—  micranthus      Oagnep.^ 
669,  788. 

—  paradoxus    JT.    Schum. 
669. 

—  radicans  Oagnep.*  669, 
788. 

—  speciosus  669. 

—  spicatus  Beilo  788. 

—  Spiral is  669. 

—  Tappenbeckianus  669. 

—  tonkinensis  Q^gn.  669. 
Cotinus  484. 
Cotoneaster  671. 

—  buxifolia    £86.    —    II, 
477. 

—  Francheti  Bois*  671. 

—  nigra  II,  189. 

—  pyracantba  II,  210. 

—  tomentosa  II,  170,  210. 

—  vulgaris  II.  208. 
Cotula  australis  Hook»  II, 

299. 

—  coronopifolia  II,  148. 

—  plumosa  II,  294. 
Coty  lan  thera  paucisquama 

Prain  626. 
Cotylelobium  II,  416. 

—  Beccarii  Pierre*  887. 

—  flavum  Pierre*  887. 
Cotyledon  491,   609,   610. 

—  II,  468. 

—  Abramsii  (Böse)  826. 

—  acinaciformis      Schinz. 
826. 

—  acuminata  (Böse)  826. 

—  agavoides  Lern,  829. 

—  albiflora  (Rose)  826. 

—  albida  (Böse)  829. 

—  aloides  (Böse)  826. 

—  Alstonii  Schoenl*   826. 

—  angustiflora  (Böse)  826. 

—  anomala  (Britt.)  827. 

—  Anthonyi  {Böse)  826. 

—  attenuata  (WaU.)  829. 

—  Batesii  Hemsl  610,  826. 

—  Bemardina  (Britt)  826. 

—  Bolusii  ScAoentenrf* 826. 

—  Brandegeei  (Böse)  826. 

71* 


Digitized  by 


Google 


1124 


Cotyledon  Branntonii— CrasBiila  «loides. 


Cotyledon    Brauntonii 
(Böse)  826. 

—  brevipes  (Rase)  826. 

—  Brittoniana  Fedde  828: 

—  Bromhamii  (J5n«.)  827. 

—  Bryceae  (Britt)  826. 

—  caespitosa  (Harv)  826. 

—  calcicola    (Bob.    ei 
Oreenm.)  826. 

—  candelabrum(fi(we)826. 

—  Candida  (BritU)  826. 

—  chihnahensis  TFato.  825. 

—  compacta  (Böse)  826. 

—  congesta  (Böse)  826. 

—  corallina  Thbg.  825. 
-—  Corderoyi  Bak.  829. 

—  cotyledon  (Jacq.)  826. 

—  cucullata  (Böse)  829. 

—  cültraU  (Böse)  826. 

—  curta  iV.  E.  Br.  825. 

—  cymosa  (Lern,)  826. 

—  debüis  (S.  WaU.)  827. 

—  delicata  (Böse)  826. 
-—  densiflora  (jBo«f)  829. 

—  Dinteri  Bak.'^  825. 

— -  Eastwoodiae(£(we)826. 

—  ednlis  (NuH.)  610,  829. 

—  elongata     (Böse)    825, 
826. 

-—  expansa  Ait.  825. 

—  farinosa  (Undl.)  826. 

—  filicaulis  Bckl  ei  Zeyh 
825. 

—  fusca  (Hemsl.)  825. 

—  gigantea  (Böse)  826. 

—  Goldmannii  (Böse)  825, 
826. 

—  grandiflora  (Böse)  826. 

—  Greenei  (Böse)  826. 

—  HaUu  (Böse)  826. 

—  Hassei  (Böse)  829. 

—  Hellen  (Böse)  826. 
~  humilis  (Böse)  826. 

—  imbricata  (Böse)  829. 

—  insularis  (Böse)  829. 

—  lanceolaU  (Nutt)  826. 

—  laxa  O/tn««.;  826. 

~  linearis  (Greene)  826. 

—  lingula  (5f.  TFate.;  826. 

—  lurida  (Böse)  826. 


Cotyledon     Marlotbii 
ScftoenZ.*  825. 

—  mendocinoana    Fedde 
828. 

—  minor  (Böse)  S26. 

—  minutiflora  (Böse)  829. 

—  multicava  Lern.  825. 

—  nana  N.  E.  Br.*  825. 

—  Nelsonii  (Base)  829. 

—  Neo-Pringlei  Fedde  829. 

—  nevadensis  (S>    Wais.) 
826. 

—  nnbigena  (Brand.)  826. 

—  nudicaalis  Abrams  829. 
—  n.  250. 

—  obscura  (Böse)  829, 

—  obtusata  (A.  Gr.)  827. 

—  Orcuttii  (Böse)  829. 

—  oregana  (Nvdt)  827. 

—  oregonensis    fif.    TFato. 
610,  827. 

—  ovatifolia  (Britt)  826. 

—  Palmeri  (8.  Wais.)  826. 

—  paniculata('£rt<<.e^  Äo«?) 
826. 

—  parva  (Bernd)  825. 

—  Panshii  ^.fio^e;  826,  829. 

—  parviflora  (Hemd.)  610. 
829. 

—  pauciflora  (Böse)  826. 

—  Plattiana  (Jepson)  826. 

—  Pringle!  (Böse)  829. 

—  pulverulentaC^u«.>826. 

—  (Ecbeveria)    pulvinata 
818,  609. 

—  pumila  (Böse)  826. 

—  Purpnsii  (K.  Seh.)  826. 

—  ramosissima  ("JBo»«)  829. 

—  reticulata    Thbg.    491, 
609. 

—  retusa  (Böse)  828. 

—  rigida  (Böse)  826. 

—  rigidiflora  (Böse)  826. 

—  robusU  (Britt.)  826. 

—  rubens  (Brand.)  826. 

—  rugens  ^ßo«e)  826. 

—  Rusbyi  (Greene)  826. 

—  sazosa  (Jones)  826. 

—  scopulina  (Böse)  825. 

—  semiteres  (Böse)  829. 


Cotyledon  septentrionalis 
^£om;  826. 

—  8etchem(BritLeiBose) 
826. 

—  Sbeldonü  (Böse)  826. 
•>-  squamulosa  (8.  Waison) 

829. 
~  undulata  818,  609. 

—  uniflora  610. 

—  tennis  (Böse)  826. 

—  texana   (J.   G.  Smith) 
829. 

—  Traskae  (Böse)  829. 

—  virens  (Böse)  829. 

—  viscida  Wais.  829. 

—  Xanti  (Böse)  826. 

•—  yosemitensis  Fedde  828. 
Coumaroona  odorata  AtiU. 

689.  —  n.  124. 
Coursetia  640. 

—  madrensis    M.    Mick* 
849. 

—  planipetiolata  M.  Mich.* 
849. 

Courtoisia  cyperoides   F. 

220. 
Coussarea  meridionaÜs 

Mm.  Arg.  U,  917. 
Coutarea  bexandra  K.  Seh. 

n,  917. 
Continia  Almeidaet  S.  Cam. 

N.  G.  U,  190. 

—  Agaves  Almeida  et  8. 
Com.*  14,  190. 

Covillea  tridentata  406. 
Cracca  snbmontana  Basti* 

849. 
Crambe  U,  188. 

—  cordifolia  II,  288. 

—  juncea  M.  B.  466.  — 
II,  288. 

Craniospermum  11,  288. 

—  canescens  Krylov  588. 

—  subfloccosnm    Krylov* 
794. 

—  8ubyillo8um£r|^Iov588. 
Crassula  495,  609,  829.  — 

II,  285. 
~  albanensis  Schoenl.*  826. 

—  aloides  N.  E.  Br.*  825. 


Digitized  by 


Google 


Crassnla  trgyrophylla— Grttiegus  Femaldi. 


1125 


Crassula    arg3nrophjlla 
(DieU)  Schoenl.  et  BaJc.^ 
825. 

—  aquatica  (L.)  829. 

—  brevistjla  Bak,*  826. 

—  capensis  Baiü^  826. 

—  compacta  twr.    elatior 
609. 

—  congesta    N,   E.    Br.* 
825. 

—  coDJuncta  N.  E.  Br* 
825. 

~  cornuta  Schoerd.  et  Bak.^ 
825. 

—  Gotyledon  L.  II,  286. 

—  dasyphylla  Harv.*  825. 

—  deceptor  8choerU.etBak.* 
825. 

—  decipiens  N.   E.  Br* 
610,  826. 

—  Drummondii   (Torr,  et 
Gr.)  829. 

—  elegansScÄocwfe^Ädfc.* 
825. 

—  enantiophyllaJBaiSr.*609, 
825. 

—  Emesti  Schoenl.  et  Bak* 
825. 

—  expansa  Schoeid.*  825. 

—  Leipoldüi   HchoenU    et 
Bak*  825. 

—  limosa  Schoenl.*  826. 

—  loriformis    Schoenl.    et 
Bak*  825. 

—  maritima  Schoenl.*  825. 

—  mesembrianthemoideH 
Schoenl.  et  Bak.*  825. 

—  minutifiora  Schoenl.  et 
Bak.*  826. 

—  moschata  U,  294. 

—  Damaquensis  Bak.  610, 
826. 

—  nitida  Schoenl.*  826. 

—  pachyphylla    Schoenl.* 
826. 

—  Pringlei    (Rose)  610, 
829. 

-  quadrangularis^c^oen/.* 
826. 

—  quadrifida  Bak.*  825. 


Crassula  Rattrayi  Schoenl. 
et  Bak.*  825. 

—  Rehmannii  Bak.*  609, 
826. 

—  reptans  Thbg.  826. 

—  rudis  Schoenl.  et  Bak.* 
825. 

—  Schlechten    Schoenl.* 
825. 

—  sedifolia  N.  E.  Br.*  825. 
~  sessiüfolia  Bak*  825. 

—  similis  Bak.*  825. 

—  tabularia  484. 

—  tenuipedicellataScftofnZ. 
et  Bak.*  825. 

—  tomentosa  Thunbg.  610. 

—  trachysantha    Edel,  et 
Zeyh.  495,  609. 

—  Tysonii  Schoenl.  et  Bak.* 
825. 

—  variabilis   N.   E.   Br.* 
826. 

—  viridis  iS.   Wate.)  829. 
Crassulaceae  DC.  840, 469, 

475,  497,  609,  825.  —  II, 
86,  288. 
Crataegus  671,  676,  676. 
—  n,  86,  186,  192,  240, 
244,  245,  246,  480.  —  P. 
21,  88,  155,  184,  210. 

—  Aboriginum  Sarg.*  872. 

—  Alnorum  Sarg.*  872. 

—  amabilis  Ashe*  870. 

—  apiomorpha  Sarg.*  872. 

—  aquilonaris  Sarg.*  872. 

—  arcoma  II,  246. 

—  Ardnennae  C.S.Sargent* 
872. 

—  arctuata  II,  248. 

—  ascendens   Sarg.*  872. 

—  assurgens  Sarg.*  872. 

—  ater  Ashei*  870. 

—  attenuata  Ashe*  871. 

—  Baxteri  Sarg.*  871. 

—  beata  Sarg.*  871. 

—  Beckwithae  Sarg.*  871. 

—  beUula   Sargent*   670, 
871. 

~  benigna  Sarg.*  871. 

—  BisseUii  Sarg.*  871. 


Crataegus  blandita  Sarg.* 
872. 

—  Brunetiana  Sarg.*  872. 
— -  colorata  Sarg.*  871. 

—  compta  Sarg.*  871. 

—  conjuncta    Sarg.*   871. 

-  II,  246. 

—  coDData  Sarg.*  871. 

—  coDtigua  Sarg.*  872. 

—  cordata(^l£a/.>i4i/.675. 

—  n,  245. 

—  corporea  Sarg.*  878. 

—  corusca  II,  246. 

—  crudelis  Sarg.*  872. 

—  crus-galli  11,  244,  246. 
vor.  oblongataS^»^.* 

887. 

var.  capiUata  Sarg* 

878. 

—  cuprea  Sarg.*  878. 

—  cupulifera  Sarg.*  871. 

—  cyanophyllaSir^.*872. 

—  Dallasiana   Sarg.*  870. 

—  decens  AsJie*  870. 

—  delawai-ensis  Sbi^.*878. 

—  delucida  Sarg.*  872. 

—  demissa  Sarg.*  872. 

—  Deweyana  Sarg.*  871. 

—  diffusa  Sarg.*  871. 

—  disjuncta    Sarg.*   670, 
871. 

—  dissimilis  Sarg.*  872. 

—  dissona  Sarg.*  871.  — 
II.  246. 

—  divida  Sarg.*  878. 

—  Dodgei  Ashe*  870. 

—  dumicola  Sarg.*  872. 

—  Dunbari  Sarg.*  871. 
--  durobrivensis  11,  244. 

—  Egani  II,  246. 

—  Ellwangeriana  11,  244. 

—  elongata  Sarg.*  872. 

—  exigua  Ashel*  870. 

—  exigua  Sargent*  871. 

—  exclusa  Sarg.*  872. 

—  fallax  Ashe*  870. 

—  fastuosa  Sarg.*  870. 

—  Faxoni  Sarg.*  670,  872. 

—  ferentaria  Sarg.*  871. 

—  Fernaldi  Sarg.*  872. 


Digitized  by 


Google 


1126 


Crataegus  Ferrissi-Cratonenroii. 


Crataegus  Ferrissi  II,  246. 

—  fertilis  Sarg*  872. 

—  festiva  Sarg.*  871. 

—  filipes  Aahe*  870. 

—  florea  Sarg*  872. 

—  fluviatilis  Sarg.*  872. 

—  Forbesae  Sarg*  872. 

—  formosa  Sarg»*  871. 

—  fretalis  Sarg.*  872. 

—  Fulleriana  Sarg.*  871. 

—  fuscosa  Sarg*  872. 

—  Gaultii  Sarg.*  878. 

—  genialis  Sarg.*  872. 

—  glaucophyllaSar^.*872. 
-  II,  244. 

—  gommosa  II,  244. 

—  Gravesü  Sarg.*  872. 

—  Hargeri  Sarg.*  871. 

—  helvina  Aahe*  871. 

—  Hillii  Sarg.*  872. 

—  Holmesiana  II,  244. 

—  immanis  A»he*  870. 

—  immitis  Äahe*  871. 

—  indicens  Ashe*  870. 

—  indigens  Aahe*  870. 

—  inducta  Ashe*  870. 

—  induta    Sargent*     670, 
871. 

—  insignis   Sargent*   670, 
871. 

—  irrasa  Sarg.*  872. 

—  Jackii  Sarg.*  872. 

—  Jesopi  Sarg*  871. 

—  Keepii  Sarg*  872. 

—  Kelloggii  Sargent*  670, 
871. 

—  Laneyi  II,  244. 

—  lanugino8aSar^en/*670, 
871. 

—  laxiflora  Sarg.*  878. 

—  leiophjUa  Sarg.*  871. 

—  Lennoniana  Sarg.*  871. 
--  lentula  Ashe*  870. 

—  littoralis  Sarg.*  871. 

—  longispina  Sarg.*   BIS. 

—  lucorum  II,  246. 

—  lumaria  Ashe*  870. 

-—  MacauleyaeÄar^.*  871.  j 

—  macracantha  II,  244.     , 

—  magniflora  Sarg.'^  872.  i 


Crataegus  maineanaSar(7.* 
871. 

—  matura  II,  244. 

—  media  Sarg.*  872. 

—  membranacea  Sarg.* 
872. 

—  micracantha  iSar^.""  870. 

—  mollis  II,  246. 

—  monogyna  Jcq.  482.— 
II,  229,  244. 

—  monstrata  Sarg.*  872. 

—  nemoralis  Sarg.*  878. 

—  nupera  Ashe*  870. 

—  onusta  Ashef^  870. 

—  operta  Ashe*  871. 

—  opica  Asht^  870. 

—  opposita  Sarg.*  878. 

—  opulens  Sarg.*  871. 

—  ornata  Sarg.*  871. 

—  Orientalis  Fall.  II.  496. 

—  Oxyacantha  L.  482.  — 
II.  145,  160,  244,  245, 
478,  478,  484,  746.  —  P. 
186.  —  n,  646. 

—  pactiüs  Ashe*  870. 

—  Palmeri  Sarg.*  870. 
~  panda  Ashe*  8.71. 

—  parca  Ashe*  870. 

—  parviflora  Sarg.*  871. 

—  pastorum  Sarg.  872. 

—  pausiaca  Sargent  670. 

—  paucispina    Sarg.*  872. 

—  Peckii  Sarg*  871. 

—  pedicellata  II,  244. 

—  Pennypackeri  Sarg.* 
878. 

—  pent&nexirB  Ashe!*  870. 

—  peorieDöis  II,  246. 

—  PequotorumSar^.*871. 
-  persimilis  Sargen/*  871. 

—  pilosa  Sarg*  871. 

—  polita  Sarg*  872. 

—  praecoqua  Sarg.'*  872. 
-  II,  246. 

—  praecox  P.  207. 

—  Prioglei  II,  244. 

—  prona  Ashe*  870. 

—  pruinosa  II,  245,  246. 

—  punctata  II,  244,  246, 
246. 


Crataegus     pyriformis 
Brit*  870. 

—  Randiana  Sarg,*  872. 

—  redolens  Ashe^  870. 

—  resecta  Ashe*  870. 

—  ßeverchonii  Äir^.*  870. 

—  rhombifolia  Sarg.*ST2. 

—  Robesoniana        Sarg.* 
872. 

—  Robinsoni  Sarg*  872. 

—  rubieunda  Sarg*  871. 

—  rutila  Sarg.*  878. 

—  sectilis  Ashe*  870. 

—  sera  11,  246. 

—  sertata  Sarg.*  872. 

—  sextilis  Sarg.*  ^72. 

—  Smithii  Sarg.*  870. 

—  speciosa  Sarg.*  870. 

—  spissiflora  Sarg.*  871. 

—  stolonifera  Sarg.*  878. 

—  Stonei  Sarg*  871. 

—  Streeterae  Sarg.*  8?!. 

—  structilis  Ashe^  870. 

—  subrotundifolia    Sarg.* 
878. 

—  succulenta  II,  244. 

—  tahax  Ashe*  870. 

—  tarda  Sarg.*  972. 

—  Tatnalliana  Sarg.*  871. 

—  tenella  II,  246. 

—  tenuiloba  Sarg.*  871. 

—  Thayeri  Sarg.*  872. 

—  tomentosa  II,  244,  246. 

—  trachyphylla     Sarg.* 
872. 

—  Treleasii  Sarg.*  870. 

—  uniflora  II,  246. 

—  Valens  Ashe*  870. 

—  vegeta  Sarg.*  878. 

—  venosa  Ashe*  870. 

—  verecunda  Sarg.*  871. 

—  vermans  Ashe*  870. 

—  vema  Ashe*  870. 

—  vesca  Ashe*  870. 

—  virgata  Ashe*  870. 
Crataeva  religiosa  II,  918. 
Craterocolla  8. 
Craterospermum      reticu- 

latum   n'tWem.*  877. 
Cratoneuron  286, 


Digitized  by 


Google 


Crc- 

1 
Cn 

Cn 

] 
Cr< 

( 
Cn 
Cn 
Cr< 


2 
Cre 
Cri 
Cri 

6 


Cremogyne  gramlnifolla— Craoianella  disticha.  1127 


Digitized  by 


Google 


1128 


CrDoianella  graeea— Cnphea  Bombonasae. 


Crudanella  graeca  P.  100, 
210. 

—  stjlosa  II,  442. 
Cnidbulum   vulgare  Tul- 

176. 
Cniciferae  840,    428,   425, 

427,  467,  466,  476,  481, 

499,  610,  880.  —  II,  99, 

226,  256,  260,  296. 
Craddasia  insignis  Frain 

684. 
Cnidia  Curtisii  IVatn  684. 
Cnimenula      Sarothamni 

Feltg*  190. 
Cryphaeaceae  250. 
Cryptanthe    dicarpa    Av. 

Ndson*  794. 

—  gracilis    0.    E,    Oster- 
hout^  794. 

Crypteronia  648. 
Crypteroniaceae  459. 
Cryptocarya  688.  — 11, 207. 

—  Gregsolli  Maiden*  847. 

—  triplinervia  408. 
Cryptochilus  bicolor  J.  J. 

Smith*  549,  782. 
Cryptocoryne  bullosa  882, 
520. 

—  Oruddasiana  Prain  521. 

—  spiralis  II,  755. 
Cryptocoryneum   fascicu- 

latum  Fuck.  42. 
Crjptodiscus   rhopaloides 

Sacc.  19. 
f.   Thujae    Fdtg* 

19. 
Crjptogramma       acrosti- 

choides  II,  828. 
Cryptolepis  Baumii 

SdUchtr.*  792. 

—  obtusa  II,  286. 

—  scandens  II,  284. 

—  spiculata  II,  278. 
Cryptomeria  421,  515. 
Cryptomonadales   465.  — 

U,  819. 
Cryptoporus  Shear  26. 

—  volvatus  (Ptck)   Shear 
26. 

Cryptosepaluin  688. 


Oryptospora  dentata  Freyn 
et  Smt*  881. 

—  falcata  II,  288. 
Ciyptospora         quercina 

Feltg*  190. 
Cryptosporium  Kze,  88. 
Oryptostegia  II,  121,  985. 

—  grandiflora  11,  924. 

—  madagascariensis  B€(j. 
580.  —  n,  128,  919. 

Cryptostemma  calendula- 

cea  P.  81,  185,  216. 
Cryptotaenia  695. 

—  japonica  11,  285,    286. 
Cryptothecia  Strt.  279. 
Cryptovalsa  pirina  EU.  et 

Ev.*  24,  190. 

Cteuis  n,  862. 

Ctenomyces  serratus  Ei- 
dam 18. 

Cubilia  Rumphii  680. 

Cucubalus  baccifer  L-  II, 
457. 

—  Otites  n,  228. 
Cucumis  II,  278,  778,  895. 

—  colocynthis  Cogn»  U, 
278. 

—  Melo  L.  II.  878. 

—  metuliferus  II,  878. 

—  sativus  L,  616.  —  II, 
517. 

Cucurbita  861,  868,  874, 
617.  —  U,  557. 

—  atrullus  L.   861,    862. 

—  foeüdissima  H.  B.  JT. 
862. 

—  lagenaria  X.  861,   862. 

—  maxima  Duch.  U,  511, 
568,  878. 

—  Melopepo  L.  861. 

—  Pepo  L.  861,  86?,  719. 
—  II,  557,  578. 

Cucurbitaceae  L.  840,  861, 
874,  878,  404,  427,  457, 
467,  477,  478.  616,  694, 
715,  881.  — II,  261,278, 
509. 

Gncurbitaria  8. 

—  Berberidis  44. 

—  naucosa  Fckl  20. 


Cucurbitaria  naucosa   f. 
Populi  Feltg.*  20. 

—  Pritzeliana   P.   Senn,* 
190. 

—  typhina  Ell  et  Ev*  24, 
190. 

Cudonla  circinans   (Fers.) 

Fr,  82. 
Cuneatopterls  II,  868. 
Conninghamella  127 . 

—  africana    Mair.*    127, 
190. 

—  albida  127. 
Cunninghamia  515. 
Cunonia  capensis  488.  — 

n,  287. 
CuDoniaceae  457,  469,  475, 

584,  617.  —  II,  260. 
Cunonieae  470,  475. 
Cupania  guatemalensis  II, 

258. 

—  vemalis  Canib.  U,  916. 
Cuphea  648,   644.   —  II, 

480. 

—  acicularis  II,  92. 

—  acinifolia  II,  92. 

—  acioos  II,  92. 

—  aequipetala  U,  98,  252. 
wir.  epilosa  Qreenm.* 

II,  252. 

—  affinitatum  II,  92. 

—  anagalloidea  II,  92. 
-^    angustifolia    Ko(kn^ 

855. 

—  annulata  II,  98. 

—  antisyphilitica  U,   92. 

—  aperU  II,  92. 

—  appendiculata  855.  — 
II,  98. 

—  arenarioides  II,  92. 

—  aristaU  II,  98. 

—  aspera  U,  92. 

—  avigera  II,  98. 

—  axilliflora  Koehru^  855. 

—  Baillonis  II,  98. 

—  balsamona  U,  92. 

--  Bilimekü  Koehne*  855. 

—  Boissieriana  II,  98. 

—  Bombonasae   Spragw^ 
645,  855.  —  II,  92. 


Digitized  by 


Google 


Caphea  braohiaU— Caphea  rabesoens. 


1129 


Cuphea  brachiata  U,  98. 

—  brachjantha    Koehnt^ 
856. 

—  bracteata  II,  98. 

—  Buravii  II,  92. 

—  Barcbeliii  Zoeftne*  855. 

—  bustamanta  U,  98. 

—  Caeciliae  II,  98. 

—  oalaminthifolia  II,    98. 

—  calcarata  II,  98. 

—  calopbjlla  II,  92. 

—  campestris  II,  92. 

—  campylocentra  n,  92. 

—  cataractaram  II,  92. 

—  ChodatianairoeAn«^55. 

—  ciliata  II,  92. 

—  circaeoides  II,  92. 

—  Commersoniana  II,  92. 

—  cordata  II,  98. 

—  cordifolJa  II,  92. 

—  comiculata  II,  98. 

—  costata  n,  93. 

—  cristatÄ  II,  98. 
--  Cruisiana  II,  92. 

—  cuiabensis  II,  98. 

—  cyanea  II,  98. 

—  dactjlophora  II,  92. 

—  debUis  U,  98. 

—  declpiens  JTodbte*  855. 

—  densiflora  II,  92. 

—  denticulata  II,  92. 

—  diosmifolia  II,  92. 

—  dipetala  n,  98. 

—  disperma  11,  92. 

—  elliptica  II,  92. 

—  emarginata  U,  92. 

—  empetrifolia  II,  98. 

—  enoeanthera  II,  92. 

—  epilobijfolia  644.  —  II, 
92. 

vor,  Caquetae  Spr^^ 

645,  855. 

—  erectifolia  U,  92. 

—  ericoides  II,  98. 
~  excoriata  II,  92. 

—  ferruginea  U,  92. 

—  flava  II,  98. 

—  fruticosa  11,  92. 

—  fachsiifolia  644.  —  II, 
98,  480. 


Caphea  fusciDervis  U,  92. 

—  Gardneri  II,  98. 

—  Gaumeii  II,  92. 

—  glauca  II.  92. 

—  Glaziovii  II,  98. 

—  glossostoma  U,  98. 

—  glatinosa  U,  92. 

—  graciliflora  II,  98. 

—  gracilis  11,  92. 

~  grandiflora  II,  92. 

—  Grisebachiana  II,  92. 

—  Hassleri  II,  92. 

—  heteropetala  11,  98. 

—  heterophylla  II,  98. 
--  Heydei  II,  98. 

-—  Juspidiflora  II,  92. 

—  Hookeriana  II,  98. 

—  hybogyna  II,  98. 

—  hyssopifolia  II,  92. 

—  hyssopoides  11,  92. 

—  ianthina  II,  98. 

—  impatientifolia  U,  98. 

—  impexa  Koehnt^  855. 

—  inaequalifolia  II,  92. 

—  infandibolum  11,  98. 

—  ingraU  11,  92. 

—  intermedia  n,  98. 

—  Ixodes  II,  98. 

-—  joruUensis  II,  98. 

—  Eoehneana  II,  98. 

—  laminuligera  n,  98. 

—  lanceolata  U,  98. 

—  laricoides  II,  98. 

—  LehmanDii  II,  92. 

—  Liebmannii  U,  98. 

—  linarioides  II,  92. 

—  linifolia  II,  92. 

—  Llavea  II,  98. 

—  lobelioides  n,  98. 

—  lobophora  U,  98. 

—  loDgiflora  II,  92. 

—  lophostoma  II,  98. 

—  latescens  n,  98. 

—  lysimachioides  II,  92. 

—  melampyrifolia  11,  92. 

—  melanium  II,  92. 

—  mesostemon     855.    — 
n,  92. 

—  twr.  angustifolia  CKod. 
855. 


Cuphea  micrantha  U,  92. 

—  micropetala  II,  98. 

—  microphylla  II,  92. 

—  mimuloides  II,  92. 

—  multicaulis  II,  92. 

—  multiflora  II,  92. 

—  Nelsoni  EL,  98. 

—  Niederleinii  II,  98. 

—  Ditidula  U,  98. 

—  nndicostata  II,  98. 

—  origanifolia  II,  92. 

—  ovalifolia  11,  93. 

—  Palmen  U,  93. 

—  palustris  II,  98. 

—  paradox a  II,  98. 

—  parietarioides  II,  98. 

—  ParsoDsia  II,  92. 

—  pascuorum  II,  92. 

—  patula  II,  92. 

—  pauciflora  Koeknt^  855. 

—  persistens  II,  98. 

—  petiolate  II,  98. 

—  pinetorum  U,  98. 

—  platycentra  IL  98. 

—  polymorpha  U,  92. 

—  polymorphoides  II,  92. 

—  procumbens  U,  98. 

—  prunellifolia  II,  98. 

—  pseudericoides  II,  92« 

—  pseudosilene  II,  92. 

—  pseudovaccinium  II, 

—  pterosperma  II,  92. 

—  pulchra  U,  98. 

—  punctulata  II,  92. 

—  pustulata  II,  92. 

—  racemosa  II,  92. 

—  radula  II,  92. 

—  ramosissima  II«  92. 

—  ramulosa  II,  92. 

—  reflexifolia  II,  92. 

—  remotifolia  II,  92. 

—  repens  II,  92. 

—  reUculata  II,  92. 

—  retroscabra  n,  9$. 

—  retrorsicapilla  n,  92. 

—  rigidula  II,  92. 

—  rivularis  11,  92. 

—  Roseana  II,  98. 

—  rotundifolia  II,  92. 

—  rubescens  U,  92. 


Digitized  by 


Google 


1130 


Cnphea  salioifolia— Cyoadaoeae. 


Cuphea  salicifolia   11,  92, 

481. 
—-  sanguinea  II,  98. 

—  scaberrima  II,  93. 

—  Schumannii  II,  98. 

—  Schwackei  II,  92. 

—  Bclerophylla  II,  92. 

—  secundiflora  II,  98. 

—  Seleri  II,  92. 

—  serpylJifolia  II,  92. 
--  sessiliflora  II,  98. 

—  sessilifolia  II,  92. 

—  setosa  644,  646.  —  II, 
92. 

—  sordida  II,  92. 

—  speciosa  II,  98. 

—  sperguloidea  II,  92. 

—  spermacoce  II,  92. 

—  Spruceana  II,  92. 

—  squamuligera  II,  98. 

—  stenopetala  II,  92. 
--  strigulosa  II,  92. 

—  subuligera  11,  98. 

—  tarapotensis  Spr.*  646, 
866.  —  II,  92. 

—  tenuissima  II,  92. 

—  tetrapetala  644.  —  II, 
92. 

—  var.  Cosangae5[pr.*646, 
866. 

—  thymoides  II,  92. 

—  trichopetala  LI,  98. 

—  tuberosa  II,  92. 

—  utriculosa  II,    92,  481. 

—  Urbaniana  Koehne^  856. 
—  II,  92. 

—  urens  Koehne*  856. 

—  venusta  II,  98. 

—  vesiculosa  II,  92. 
-—  Warmingii  II,  98. 

—  W«tsoniana  II,  93. 

—  Weddelliana  II,  98. 

—  Wrighüi  II,  98. 
Oupressineae  615. 
CupressiDoxylon  Dawsoni 

Penh.*   II,  867. 

—  messinianum    Pampa- 
loni*  n,  867. 

—  pliocenicum    Pampa- 
loni^  II,  867. 


Cupressus  860,    494,    606. 

—  arizonica    Qreene  494, 
606. 

var.  bonüo  Lemmon 

494. 

—  Benthami  494. 
var.  arizonica  Mas- 
ters 494. 

—  Goveniana   Ocrd.  884. 
--  guadalupensis  Sargeni 

494. 

—  macrocarpa  ffartw.  884. 
—  U,  128. 

—  sempervirens    L.    11, 
226. 

--  Tournefortii  884, 
Cupularia   viscosa   Ör.  et 

Oodr.  var.  latifolia  Bouy 

812. 

var.  loDgifolia  Bouy 

812. 
Ouratella     americana    L. 

II,  916. 
Curcuma  669.  —  II,   881. 

—  gracilenta  Qagnqt.*  788. 

—  gracillima  Gagn.*  669. 
twn  elatior   Qagn* 

669. 

—  longa  II,  266. 

—  sparganifolia  669. 
Curima   calophylla   Cook* 

787. 
Curtisia    faginea  II,   286, 

288. 
Cuscuta  715.    —    II,   loo, 

299. 

—  arvensis  Beyr.  607. 
--  epithymum  L.  II,  262, 

461,  471. 
--  europaea  L.  II,  461. 

—  Gronovii  II,  141. 
— -  raceraosa  Mart.  607. 

—  tinctoria  II,  268. 

—  Trifolii  II,  170,  248. 
Cuscuteae  477. 
Cusparia  trifoliata  II,  760. 
Cusparieae  464. 
Cussonia  arborea  U,  276 
Cuviera    678.  —  11,    271 
~  macroura  K.  iScÄ.*  877. 


Guviera    plagiophyDa    JT. 

8eh.*  877. 
Cyanophyceae  II,  810, 816, 

820,  821,  822,  827,  829, 

880,  886,  887,  340,  862. 

—  n,  410,  416,    647.  — 

P.  189. 
Cyanostegia    microphjUa 

Spenc.  Moore"^  891. 
Cyathea  488.—  II,  862. 

—  arborea  II,  789. 

—  insignis  11,  791. 
Cyatheaceae  II.  260,  799. 
Cyatbia   stercorea    White 

174. 

Cy  athocalyx  bankanus675. 

—  biovulatus  675. 

—  borneensis  676. 

—  Havilandi  676. 

—  obtusifolius  675. 

—  sumatranns  575. 
Cyathogyne  622. 

—  Bussei  Pax*  838. 

—  spathulifolia  Paar*  888. 
Cyathostemma      Hookeri 

676. 

—  samatrana  676. 
Cyathula  cylindrica  II,  284 . 
Cyathus  affinis    Pat.  176. 

—  campanulatus  Cda.  174. 

—  crucibuliformis  Hoffm. 
176. 

—  crucibulum    Pers.    175. 

—  cyHndricus  Wüld,  175. 
--  laevis  DC.  176. 

—  laevis  WiUd.  174. 

—  Lesueurii  Tut.  174. 

—  OUa  (Batsch)  Pers.  174. 

—  rufipes  EU.  et  Ei\  176. 

—  stercoreus   (Schw.)    de 
Toni  174. 

—  striatus  (Huds.)  WtVd. 
174. 

—  vernicosus   (DC)    174. 
var.   nitidus   (Boih) 

Pers.  174. 
Cycadaceae  866,  866.  419, 
428,  442,  472,  478,   474, 
496,  608,  761.  —  II.  600, 
866. 


Digitized  by 


Google 


Cyadofilioes— Cynosnnis. 


1131 


Cjcadofilices  II,  862,  866. 
Cycadolepis     Jenkinsiana 

II,  867. 
Cycas  867,  421,^16.-11, 

600,  865,  866,  866. 

—  circinalis  L.  II,  780. 

—  revoluta  B16.  —  11,  610. 

—  Thouarsii  R  Br.  616. 
Cyclamen  891.  441. 

—  europaeum  L.  II,  208, 
204,  216. 

—  persicam  448. 

—  pseudo-ibericum 
Hüdebr*  664. 

Cyclanthaceae    488,    628, 

767. 
Cyclobalanopsis  494. 
Cyclocarpineae    269,   278. 
Cycloconium     oleaginnm 

98,  110.  —  II,  628,  664, 

662,  706. 
Cycloderma  indicum 
^  Klotzsch  178. 

—  Ohiense   Che.  et  Morg- 
178. 

Cyclodictyon  282. 
Cyclonema  hirsutum 
Höchst  891. 

—  triphyllum  Harv.  890. 
Cyclophorus  Desv.  II,  802. 
Cyclopitys  Nordeoskiöldii 

(Heer)  Schmalh.  U,  861. 
Cyclopteris  scissa  II,  862. 
Cyclostemon  622. 

—  Afzelii  II,  270. 

—  argutus  II,  270. 

—  bipindensis  Paaf^   888. 

—  Dinklagei  II,  270. 

—  floribondus     II,  270. 

—  Gilgianua  Poa?*  888. 

—  glaber  II,  270. 

—  glomeratus  IE,  270. 

—  Henriquesii  II,  270. 

—  laciniatus  Pasc*  888. 

—  leonensis  Paa:!*  888. 
~  natalensis  U,  270. 

—  occidentalis  11,  270. 

—  parvifolius  II,  270. 

—  Prenssii  II,  270. 

—  principum  II,  270. 


Cyclostemon  Staudtii   II, 
270. 

—  stipularis  II,  270. 

— -  usambaricus  Fax*  888 
Oyclotella  II.  898,  401. 

—  bodanica  Eul.  II,  887. 

—  —    var.    lemanica    O. 
Mm.  II,  887. 

—  comta  II,  894. 

—  pygmaea    Fant*    II, 
401. 

Cycnium  hamatum   Engl, 
et  Oüg*  884. 

—  Questiaaxianum 
Wildem*  884. 

—  Vordickii    Wüd.*   884. 
Cydonia  671.  —  P.  177. 

—  japonica  890,   678.    — 
F.  682. 

—  Sargenti  670. 

—  vulgaris  Pers.  II,   480, 
484,  496. 

Cylicodaphne     sebifera 

Blume  II,  982. 
Cylindrites  II,  868. 
Cylindrium  8. 

—  elongatum  Bon,  7. 
Cylindrocarpus      mgosus 

Okam*  II,  887,  871. 
Cylindrocolla  9. 

—  corticioides  Sacc.'^   47, 
190. 

Cylindrodendrum     album 

Bon.  2ö. 
Cylindrophora  Fagi    Oud. 

190. 
Cylindrosporium  üng.  88. 

—  Acori  Peck  87. 

—  Eucalypti  Mc  Alp.*  81, 
190. 

—  Filicis  -  feminae     Bres. 
86. 

—  inconspicuum  Wint  48. 

—  Padi  II,  648,  649. 
Cylindrothecium    concin- 

nam  281.  ; 

Cymatopleura  II,  888,  899, 
401. 

—  contntota   Boloch.*   II, 
897. 


Cymatopleura  elliptica  II, 
898.  * 

Cymbalaria  682. 

Cymbalariella  682.  —  II, 
487. 

Cymbamphora  II,  887. 

Cymbella  11,  886,  401. 

—  gracilis  II,  886. 

~  grata  Pant*  II,  401. 

—  sliacsensis  Pant*  II, 
401. 

Cymbidium  Devonianum 
Cogn.  649. 

—  rhodochilum  Rolfe*  782. 
Cymbocarpa  II,  266. 

—  refraeta  Miers  766. 
Cymbocarpus  766. 
Cymopterus      aoaulis    II, 

247. 
Cynanchum  II,  121,  986. 

—  africanum  II,  286. 
Cynara  cardunculus  L.  II, 

299. 
Cynips  calicis  II,  498. 

—  Mayri  U,  498. 
Cynodon  dactylon  684.  — 

II,  161.  —  F.  199. 
Cynodontiaceae  262. 
Cynodontium  gracilescens 

285. 

—  schisti  288. 
Cynoglossum  II,  280. 

—  albanicum  Deg.  et  Bald. 
796. 

—  anchusioides  Lindt  496. 

—  apenninum  L.  II,  227. 

—  dioscoridis  II,  216. 

—  Emodi  Schouw  496. 

—  mo»e  Phü.  II,  299. 

—  pictum  Ait  II,  299. 

—  Reverchoni  Debeaux 
796. 

Cynometra  261. 

—  eduliö  II,  266. 

—  ramiflora  II,  266. 
Cynomoriaceae  478,  617. 
Cynomorium     coccineum 

L.  872,  617. 
Cynosorchis  668. 
Cynosurus  687. 


Digitized  by 


Google 


1132 


Cjmosoras  oapituliflora— Cypripedinm  Syrioz. 


Cjnostiras  capituliflorus 
THn.  682. 

—  echinatus  L.  687.  —  II, 
226. 

—  elegans  Desf.  682.  - 
n,  216. 

—  fertUis  687. 

Cjpella  coriifolia  Bak* 
779. 

Cyperaceae  849,  442,  467, 
528,  767.  —  II,  86,  182, 
188,  264,  261,  278,  296. 

Cjperus  481.  —  II,  267. 

—  Balansaei  Maury  768. 

—  brunneus  II,  254. 

—  canus  n,  264. 

—  cajmanensis  Miüsp* 
767. 

—  compressus  II,  264. 

--  conglomeratus  II,  280. 
~  distachyus  II,  207,  280. 

—  echinatus  II,  264. 

—  elegans  II,  264. 

—  eleusinoides  II,  280. 

—  esculentus  L.  II,  264, 
299. 

—  ferax  II,  254. 

—  fuscos  II,  208. 

—  glaber  II,  177. 

—  Houghtonii  II,  242. 

—  latifoHus  II,  286. 

—  lenüginosos  Mülap^ 
767. 

—  leucocephalus  Retz,  624. 

—  ligularis  U,  264. 

—  longas  II,  208,  280.  — 
P.  212. 

—  madagascaricus  II,  286. 

—  Michaaxianus  II,   254. 

—  Monti  II,  177. 

-^  ochraceus  II,  264. 

—  pannonicus  il,  177. 

—  Papyrus  L   481. 

~  Rohlfsü  BöHtL  ir,  278. 

—  rotundus  n,  264. 

—  Schlechten  C.  B.  a* 
624,  767. 

-  uncinatus  II,  264. 

—  vaginatus  B-  Br.  H, 
918. 


Cyperus    vestitus    Hchst 

II,  278. 
Oypheliaceae  278. 
Cyphelium  2%.  Fr.  278. 

—  chrysocephalum  IWn. 
294. 

—  curtum  Tum*  ei  Borr, 
294. 

—  stemoneom  Ach,  298. 
Oyphella  8. 

—  ampla  87. 

—  cochlearis    Bres.*    14, 
190. 

—  gregaria  8yd.  86. 

—  griseo-pallida   Weinm. 
18. 

Cyphia  bulbosa  U,  286. 

—  digitaU  II,  286. 

—  elata  II,  286. 

—  erecta  Wüdem.*  796. 

—  phyteuma  II,  2S6. 

—  scandens  Wildem*  796. 

—  volubilis  II,  286. 

—  Zeyheriana  n,  286. 
Cyphomandra  U,  896. 
Oyphostigma  669. 
OypripedUinae  669. 
Cypripedium   664.    —   II, 

86,  284,  882,  410,  488. 

—  acaule   688.  —  II,  86, 
241. 

—  Appletonianum  X  callo- 
sum  664. 

—  arietinum  II,  86. 

—  Ashburtoniae  var.  Bar- 
tetü  649. 

—  barbatum  649. 

—  bellatnlum  668. 

—  Oalceolus  i.  664,  667. 
—  II,  86,  178,  204,  284. 

—  califomicum  II,  86. 

—  candidum    688.    —  II, 
86. 

—  Chamberlainianum    X 
philippense  664. 

—  Chapmanii  649. 

—  cordigerum  II,  86. 

—  conrugatum  II,  86. 

—  debile  II,  86. 

—  ebracteatum  II,  86. 


Cypripedium   elegans    II, 
86. 

—  Eucharis  var.  Foumieri- 
anum  649. 

—  fasciculatum  II,  86. 

—  Gaudianum  649. 

—  Germinyanum  649. 

—  Godefroyae  X  insigne 
668. 

—  guttatum   664.    —    II, 
86,  178,  188. 

—  Haynaldianum  649. 

—  Helvetia  Frod>d  664. 

—  Henryi  II,  86. 

—  himalaicum  II,  86. 

—  Hindeanum  658. 

—  humile  668. 

—  insigne  664. 

var.  Forstennani  649. 

—  irapeanum  II,  86. 

—  japonicum   688.  —  II, 
86. 

—  Kübele  649. 

—  Leeanum  649. 

—  macranthum   654,  668. 
—  II,  86,  178. 

—  Madioti  649. 

—  margaiitaceum  IT,  86. 

—  Memoria-Foumieri  649. 

—  micranthum  II,  86. 

—  Minos     var.     Youngii 
Cogn.  649. 

—  montanum  564,  668.  — 
II,  86. 

—  nitens    var.   Hyeanum 
Cogn.  649. 

—  occidentale  668. 

—  parviflorum  688.  — ^^11, 
86. 

—  passerinum  II,  86. 

—  pubescens   688.  ~  II, 
86,  24:. 

—  reginae  688.  —  II,  86. 

—  Rhodopsis  649. 

—  Romtdus  649. 

—  siamense  664,  668. 

—  spectabile  668. 

—  superbiens  649. 

—  Swinbumei  649. 

—  Syrinx  649. 


Digitized  by 


Google 


Cypiipediam  Thonberg^— Daemonorops  intermedioB. 


1133 


Cjpripedium    Thunbergii 
II,  86. 

—  Youngiae  649. 

—  yunnanense  II,  86. 
Cyrillaceae  470,  476,  617. 
Cjrtandra     rarotongensis 

Cheeaem*  628,  841. 
CjTtidala  Minka  278. 
Cyrtodon  (R.  Br.)  Lindb, 

248. 
Cyrtolejeunea  Evans*  24B, 

264. 

—  holostipa  (8pr.)  Evanal* 
248,  264. 

Cyrtopera  668. 
Cjstobacter  118. 
Cystococcus  n,  848. 

—  humicola  II,  847. 
Cjstopas  Candidas  {Pers.) 

L^.  62.  —  n,  641. 
Cjstopteris  II,  884. 

—  alpina  II,  880. 

—  fragilis  Bemh.  II,  216, 
829,  884,  886. 

—  montaDa  II,  880. 
Cystoseira  barbata  Aq-  II 

862. 

—  ericoides  II,  866. 
Cystoseirites    Sitmb^    II, 

868,  844. 
CjiharexyloD  quadrangu- 

lare  P.  11,  188. 
CytiDaceae  Brogn*  840. 
Cytinus  hypocistus  852. 
Cytisus    484,    641.   —  II, 

86,  746. 

—  Adami  Potr.  876,   688, 
640.  —  n,  689,  640. 

—  albus  II,  464. 

—  biflonis  II,  145. 

—  Kovacevi     Velmovsky* 
849. 

—  Laburnum  L.  886,  640. 
—  n,  447,  477,  640. 

—  nigricans  II,  146,  150. 

—  proliferus  890. 

—  purgans  404. 

—  porpureus  Seop.ll,  164, 
222,  471.  040. 


Cytisns  purpurens  /*.  albi- 
flonis  öortent*  849. 

—  ratisbonensis    II,    168, 
189. 

—  sagittalis  L.  II,  469. 

—  scoparius   Jük.  416.   — 
n,  188,  661. 

Oytodiplospora  Tiliae  (h^d. 

II,  646. 
Cytospora    Acaciae    Otcd. 

II,  646. 

—  cisticola  8ace.  et  Trav.* 
190. 

—  cornicola  Chid.  II,  646. 

—  farinosa  Fdig-*  190. 

—  Hippocastani  Oud.  II, 
646. 

—  pulchella  Sace,*  86, 190. 

—  Bibis  Mrbg.  178. 

—  rabescens  88. 

—  tamaricophila  Maire  ei 
Sace*  16,  190. 

Cytosporella  Clarkiae 
Oud.*  190. 

—  Foreythiae   Oud.*  190. 

—  macrospora   Peek*    26, 
190. 

Cytosporina  178. 

—  Macrozamiae  P.  ifenn. 
86. 

—  Bibis    P.  Magn*   178, 
190. 

—  Sorbi  Oud.  II,  646. 
Cytosporium      betulinnm 

Bostr*  7,  190. 

—  Davidssonii  Bostr."^  7, 
192. 

Czekanowskia    rigida   II, 
864. 

Dacampia  Mass,  278. 
Dacrydium  61 1,  761. 

—  araacarioides  II,  94. 

—  Beccarii  II,  94. 

—  BidwiUü  II,  94. 

—  Balansae  II,  94. 

—  biforme  (Hooker) 
POget*  761.  —  ü,  94. 

—  Colensoi  II,  94. 

—  cupressinumll,  94,  781. 


Dacrydium  elatum  11,  94. 

—  faicifonne  (Pari) 
PUger^  761.  -  H,  94. 

—  Fonkii  U,  94. 

—  Franklinii  II,  94. 

—  intermedium  II,  94. 

—  Kirkü  II,  94. 

—  laxifolium  II,  94. 

—  lycopodioides  11,  94. 

—  Pancheri  Brongn.  et 
Qris.  611,  761. 

—  taxoides  II,  94. 
Dacryomitra  8. 
Dacryomyces  8. 
Dactylis  684.  —  II,  688. 

—  cynosuroides  688.  — 
n,  240. 

—  glomerata  L.  U,  222, 
228,  246,  264,  478,  688, 
76.6  —  P.  144,  149. 

—  rigida  Bouy  628. 
Dactyloctenium  aegyp- 

tiacum  H,  264,  277, 284. 

—  Hackelii  Wagner  et 
Vierhapper^  776. 

Daedalea  II,  680. 

— -  quercina   L-    110,»;  118. 

—  U,  680. 
Daemonorops  II,  96. 

—  angustifolius  U,  96. 

—  calapparius  II,  96. 

—  callicarpus  II,  96. 

—  cochleatus  U,  96. 

—  crinitus  II,  96. 

—  cristatus  U,  96. 

—  depressiusculus  II.  96. 

—  didymophyllus   II,  96. 

—  dissitopbyllus  II,  96, 

—  draco  II,  96. 

—  draconeilus  II.  96. 

—  elongatus  II,  96. 

—  fissus  n,  96. 

—  formicarius  IT,  96. 

—  fuscus  II,  96. 

—  Gaudechaudii  II,  96. 

—  geniculatus  II,  96. 

—  gracilipes  II,  96. 

—  grandis  11,  96. 

—  hystrix  n,  96. 

—  intermedius  II,  96. 


Digitized  by 


Google 


1134 


Daemonorops  Jenkinsiaaas — Datisaoaoeae. 


Daemonorops    Jenkin- 
sianus  II,  96. 

—  Korihalsii  II,  96. 

—  Kunstleri  II,  96. 

—  Kurzianus  IL  96. 

—  leptopus  II,  96. 

—  LewisiaDus  II,  96. 
-  longipes  II,  96. 

--  macrophjllas  II,  96. 

—  malaccensis  II,  96* 

—  Mannii  II,  96. 

—  mattanensis  II,  96. 

~  melanochaetus  II,   96. 

—  micranthus  II,  96. 

—  monticolus  II,  96. 

—  niger  II,  96. 

—  oblongns  U,  96. 

—  oligophyllus  11,  96. 

—  oxycarpus  II,  96. 

—  palembanicus  U,  96. 

—  periacanthus  II,  96.  . 

—  petiolaris  U,  96. 

—  propinqaus  II,  96. 

—  Riedelianus  II,  96. 

—  ruber  II,  96. 

—  Rumphii  II,  96. 

—  ruptilis  II,  96. 

—  sabut  II,  96. 

—  sepal  II,  96. 

—  tabacanus  II,  96. 

—  trichrous  II,  96. 

—  vagans  II,  96. 

—  verticillaris  H,  96. 
Dahlia  441,  699.  —  U,  881. 

—  serpentina  602. 

—  variabilis  Desf.  II,  419, 
490.  —  P.  n,  646. 

Dais  cotinifolia  484. 
Dalbergia  688. 

—  foliolosa  P.  220. 

—  Harmsiana  Wüd.*  849. 

—  medicinalis      Wüdem,* 
849. 

—  melanoxylon    II,    877, 
918. 

—  nigra  AUem^  641.-11, 
916. 

Daldinia  8. 

'-    cognata  Har.  et  Fat* 
191. 


Daltonia  282. 

—  brasiliensin  Mitt,  242. 

—  Dussü  Broth*  242,  261. 
Damasonium  617. 

~  Alisma  MiU.  466.  — 
II,  90,  194. 

—  californicum  II,  90. 
--  minus  U,  90. 

—  polyspermum  II,  90. 

—  stellatum  ThuilL  617. 
—.II,  194. 

Dammara  II,  289. 

—  alba  II,  110. 

—  auHtralis  II,  110. 

—  Orientalis  762. 

—  robusU  II,  289. 
Dampiera  plumosa  Spenc. 

Moore^  841. 
Danaea  447,  448. 

—  Jamaicensis27n(I«ru7.  II, 
827. 

—  Jenmani  ünderw.  11, 
827. 

Daniella  689. 

—  th^rife^a  II,  918. 
Danthonia  686. 

—  breviaristata^ecÄ^er  688. 

-  II,  641. 

—  calycina  X  Sieglingia 
decumbens  688.  —  11, 
641. 

—  chrysurus  TI,  281. 

—  colorata  II,  284. 

—  spicata  n,  246,  247. 
Dapania  Q66. 
Dapbne  D,  144. 

—  alpina  X.  II,  204,  221, 
787. 

—  Blagayana  II,  167. 

—  cannabina  var.  kiusiana 
Makino  698. 

—  Gnidium  L.   880,   881. 

-  II,  227,  616,  787. 

—  laure^ola  II,  216. 

—  Mezere^m  L.  II,  142, 
181,   189,  227.  —  P.  201. 

Darluca  Bubakiana  Kabdi^ 
89,  191. 

—  filum  (Biv.)  Cast.  88, 
44. 


Darluca     hjpocreoides 
(Ftxk.)  88. 

—  melaspora    Berk.     II, 
906. 

Dasozjlum    alatum    n, 

266. 
~  amooroides  11,  266. 

—  arborescens  II,  266. 

—  Arnoldianum  II,  266. 

—  Bamberi  II,  266. 

—  caulostachyum  II,  266. 

—  Forsytbianum  II,  266. 

—  Kunihianum  II,  266. 

—  lasiocarpum  11,  266. 

—  molle  II,  266. 

—  novoguineense  EI,  266. 

—  nitidum  II,  266. 

—  vestitum  II,  266. 
Dasya  elegans  (Mart)  Ag. 

U,  868,  666. 
Dasycladaceae  U,  869. 
Dasycoleum  Sayesi  C.DC* 

867. 
Dasylirion  II,  76. 
Dasyacypha  8,  42. 

—  densissima  Feltg^  191. 

—  dryina  Sacc.  19. 

—  grisella  (Cke:  et  Fhill) 
19. 

—  harn  ata  Sacc.  19. 

—  —    var.     bulbopilosa 
Fdtg..*  19. 

var.  coriicola  Fdtg.* 

19. 

—  Heimerlii  v.  Höhn.*  41, 
191. 

—  hyalotricha  Rehm  22. 

—  immmata    Clem.*    184, 
191. 

—  leucomelaena     FeÜg.* 
191. 

—  resinifera  v.  Höhn.*  48, 
191. 

—  rubrifulva  Clem.*   134, 
191. 

—  VoKelii  P  Senn.*  187, 
191. 

Datisca  478. 

Datiscaceae  469,   478.    — 
II,  264. 


Digitized  by 


Google 


Datara — ^Dendrobiam  Madonnae.  1135 


Da! 

7 


I 

7 

9 

Dai 

I 


Da 


Da 

Da 

t 

Da 

Da 

i 

J 


Digitized  by 


Google 


1136 


Dendrobiam  margtiitaoeom^-Dialytriohia  Brebissoni. 


Dendrobium    margarita- 
ceum  Fin.*  788. 

—  Montedeakinense 
jBotfey*  788.  —  U,  266. 

—  muricatum  Fin,  788. 
vor.  munificumj^tn.* 

788. 

—  odiosum  Fin.*  788. 

—  parietifonneJ.J'.Smt^* 
550,  788. 

—  paucilaciniatum  J,   J, 
Smith*  550,  788. 

—  pectinattim  Fin,*  788. 
~  Pierardi  550. 

—  (Apomm)  roseo-nerva- 
tum  Schlechter*  660,  788. 

—  sanguinolentam  550. 

—  Sarcochilus  Fin.*  788. 

—  secondam  var.  Urvillei 
Fin*  788. 

— striolatum  rar.Ohalandei 
Fin*  788. 

—  tenuicaule  Bidl.*  788. 

—  Tokai  twr.  crassinerve 
Fin.*  788. 

—  transparens  550. 

—  Urvülei  Finet*  788. 

—  utUe  J.  J.  Smith*  549, 
788. 

—  yandaefoliamjFVn.*788. 
var.  brevipedicella- 

tum  Fin.*  788. 

—  viridicatum  Bidl.*  788. 

—  zebrintun  549. 

—  zonatum  Bdf^  782. 
Dendrocalamus  giganteus 

U,  76. 
Dendroceros  japonicus 

Steph.*  246. 
Dendrochilum       angusti- 

folium  Bidl.*  788. 
Dendrodocbium  9. 
Dendromyces  Stevenii 

Liboech.  172. 
Dendrophagus  globosasll, 

648. 
Dendrophoma  fusispora  v. 

Höhn.*  41,  191. 
Dendrorchis     minuta     0. 

Ktze.  788. 


Dendiyphiiim  18. 

—  Bresadolellae  v.  Höhn.* 
44,  191. 

—  comosum  WaUr.  88. 
Denstaedtiineae  U,  799. 
Dentaria   612.  —  n,   86, 

96. 

—  anomala  Eamens  880. 

—  bulbifera  L.  TL,  Üb. 

—  coiymbosa  Ifotnim.  881. 

—  digitata  Lam.  881. 

—  diphjUa  II,  241,  244. 

—  heterophylla    II,    241, 
244. 

—  incisa  Eames  880. 

—  laciniata  11,  241,  244. 

—  maxima  U,  241,  244. 

—  polyphylla  II,  170. 

—  trifolia  W.  K.  881. 

—  WaUichii  Dm.  881. 
Depazea   Bupleuri    Fuck. 

21. 
Dereschia  Flahaultii  Wo- 

ronow*  696,  888.   —  11, 

178. 
Deringa  canadenBis  11,247. 
Dermatea  8. 

—  macrospora  Clem.*  184, 
191. 

Dermatobotrys  686. 
Dermatocarpaceae    277, 

279. 
Dennatocarpon      (Eschw.) 

Th.  Fr.  277. 
Dennocarpa  Farlowii  Bor- 

geaen*  H  888,  871. 
Derris  688. 

—  uliginosa    Bentk.    640, 
752.  —  n,  918. 

—  violacea  (Kloteach) 
Harma  688. 

Deschampsia    alpina    II, 
182. 

—  caespitosa  P.  B.  II,  144, 
246,  281. 

—  flexuosa  11,  181,  182, 
297. 

—  littoralis  II,  152. 
var.  rhenana  11, 162. 

—  Martini  II,  296. 


Descorainea    deserticola 
Speg.  881. 

—  glabrescens  Speg.*  881. 

—  heterotricha  Speg.*  881. 
Desfontainea  479. 
Desmanthos  P.  161. 
Desmarestia  aculeata  II, 

881. 

Desmidiaceae  II,  815,  820| 
821,  828,  824,  826,  827, 
829,  884,  840,  841,  849. 

Desmoditim  640. 

—  gyrans  687.  —  II,  568. 

—  madrens6lf.iric^*849. 

—  pseado-amplifolium  M. 
Mich.*  849. 

Desmogyne  nereifolia 

Prain  619. 
Desmoncos   ataxacanthus 

Barb.  Bodr.  564. 

—  caes^pitosns  Barb.  Bardr. 
564. 

—  Cuyabensis  564. 

—  inermis  564. 

—  macrocarpu8jBar5.B<Kfr. 
564. 

—  macrodon  664. 

—  nemorosus  564. 

—  oligacanthus  664. 

—  orthacanthoslfar^.564. 

—  Paraensis  564. 

—  PhiÜppianus  564. 

—  phoenicarpus  564. 

—  polyacaDthosifaH.  564. 
Desmonema  pallido-aiiran- 

tiaca  Engl  et  QHg^  857. 
Deutzia  681. 

—  crenata  Sieb,  et  Zuec 
421.  —  n.  880,  477. 

—  glabrata  Komar.*  888. 

—  scabra  P.  221. 
Deverra  intennedia  L. 

Chevaüier^  888. 
De  Wildemania  O.  Hoffm. 
N.  G.  812. 

—  filifolia  0.  Hoffm.* %\2, 
Deyeoxia  585. 
Diacrium  bicomatum  554. 
Dialytrichia    Brebissoni 

288. 


Digitized  by 


Google 


Dianelia  laevis— Dichapetalnm  Eohlandii. 


1137 


Dianella  laevis  II»  918. 
var.   aspera  M,  Br, 

II,  918. 
Dianema  corticatum  List» 

26. 
Dianthera  489,  492. 

—  (Jacobinioideae)  sulfu- 
rea  J,  Donn.  Sm*  789. 

Dianthus  466,.  475,  592.— 
U,  877,  494. 

—  acicularis  II,  190. 

—  arenarius  L.  II,  142. 

—  Armeria  11,  24 J. 

—  barbatus  446.  —  II, 
241,  877.  —  P.  199. 

—  Bocconii  Guas.  II,  221. 

—  Carthusianorum  L.  592. 
U,  146.  —  P.  194. 

—  Caryophyllus  L.  427,499. 
—  II,  498,  881.  —  P.  18, 
200. 

~  colliiius448.  —  U,  172. 

—  crenatus  II,  284. 

—  crinitus  II,  283. 

—  Degenii  Baldacci*  800. 

—  deltoides  L.  II,  241. 
--  diutinus  II,  178. 

—  fimbriatus  466.  —  II, 
288.  —  P.  28,  196. 

—  Gjspergerae  Bouy*  800. 

—  holopetalus  n,  284. 

—  KitaibeUi  II,  169. 

—  Kotschyanus  P.  28, 198. 
~  macronyx  II,  288. 

—  micropetalus  II,  284. 
-—  monspessiilanus  L.  II, 

496. 

—  plumarius  II,  176. 

—  prostratus  II,  284. 

—  pulverulentns  11,  288. 

—  rapicola  Biv.  880.  *— 
II,  616. 

—  siculus  Preal  II,  229. 

—  sinensis  II,  184. 

—  squarrosus  II,  177, 

—  tenuifolias  II,  170. 
var.    basalticus   II, 

170. 
Diapedium    acaule  Spenc* 
Moore!*  789. 
Botanischer  Jahresbericht 


Diapensia    lapponica    n, 

242.  —  P.  7,  218. 
Diapensiaceae  459. 
Diaporthe  46. 

—  AndrosaemiFe%.*191. 

—  Buxi  Feltg*  191. 

—  carygena  EU.  et  Ev.* 
191. 

—  Catalpae  Ell  et  Ev.* 
191. 

—  (Chorostate)  congesta 
Ell  et  Eo*  24,  191. 

—  üonigena  Feltg.*  191. 

—  disputata  B.  B,  8.  20. 
f,  ühni  Fdtg*  20. 

—  Feltgeni  Sacc  et  8yd. 
20. 

f.  Cydoniae  Feltg.* 

20. 

—  Hircini  Feltg.*  191. 

—  intermedia  Fdtg.*  191. 

—  Juniperi  Fdtg.*  191. 

—  longirostaris  (Tul)  86. 

—  microstroma  Eilet  Ev.* 
191. 

—  Rhododendri  Feltg,* 
191. 

—  rhoina  Feltg.*  191. 

—  simplicior  Feltg.*  191. 

—  spiraeaecola  Feltg.*  191. 

—  Teucrii  Feltg.*  191. 
Diarrhena  japonica  II,  286. 
Diascia  686. 

Diäte  nopteryx     sorbifolia 

BflkMIfc.  II,  916. 
Diatoma     elongatom    II, 

829,  892. 

—  tenue  II,  884,  894. 
Diatomaceae  II,  815,  819, 

820,  821,  828,  824,  826, 
826,  829,  884,  840,   868. 

Diatrype  8. 

Diatiypella  vetusta  EU 
et  Ev.*  24,  191. 

—  xanthostroma  EU.  et 
Ev.*  191. 

Diblepharis  Litgh.  125. 
Dicentra  841. 

—  formosa  (Andr.)  DC. 
482.  —  n,  748. 

XXXI  (IMS)  2.  Abt. 


Dicentra  cucularia  II,  748. 

—  spectabilis  DC  II,  748. 
—  P.  n,  646. 

DicerateU  a    Erlangen  ana 
Engl*  881. 

—  Kuspoliana  Engl*  881. 
--  nmbrosa  Engl*  881. 
Dichaelia         microphylla 

Spenc.*  792. 
Dichapetalaceae  467,  469, 

476,  617,  884. 
Dichapetalum  617,  618. 

—  altescandens  Engl*SS4. 

—  angustisqaamulosum 
Engl  et  BuM.*  884. 

—  argenteum  Engl*  884. 

—  batanganum   Engl,   et 
Buhl.*  884. 

—  cineream  Er^l*  884. 

—  congoense^Bn^Z.  etBuM.* 
884. 

—  Conrauanum  E.  et  B.* 
884. 

—  deflexum  11,  278. 

—  DewevreiTFtW.  et  Dur.* 
884. 

—  Eickii  Buhl.*  884. 

—  fallax  Buhl*  884. 

—  griseo-virideBttW.*884. 

—  holopetalum  BuM.*SM. 

—  integripetalum    Engl* 
884. 

—  Liberiae^t?^^  e^DiwR* 
884. 

—  lencosepalum      Buhl* 
884. 

—  lolo    Wild,    et    Dur.* 
884. 

—  longitubulosum  Engl* 
884. 

—  minutiflorum  E»  et  Ä* 
884. 

-—  müduixunEngl  et  Buhl* 
884. 

—  obliquifoliam     Engl* 
884. 

—  patenti-hirsutum  Buhl* 
884. 

—  reticulatum  Engl*  884. 

—  Ruhlandii  n,  280. 

72 


Digitized  by 


Google 


1138 


Dichapettlam  salicifolium— Diotyosphaeria  favnlosa. 


Diehapetalum  salicifolium 
JE?,  et  R*  834. 

—  scabrum   Engl*  884. 

—  sulcatam  Engl,*  884. 

—  venenatum    Engl,    ei 
QUg*  884.  —  II,  288. 

—  Warneckei  Engl*  834. 
Dichilanthe     borneensis 

881. 
Dichiton  266. 

—  calyculatum  266. 
Dichodium  281. 
Dichodontium   flavescens 

248. 

—  pellucidum  (L.)  Schpr. 
281,  240,  248. 

—  —    var.    laeve    Culm* 
240. 

Dichomera  Persooniae  P. 

Henn*  191. 
Dichopsis  Krautziana   II, 

876. 
Dichorisandra     Thjsiana 

Linden*  766. 
Dichosporangium    repens 

Hck.  II,  822. 
Dichothrix  gypsophila  II, 

824. 
Dichotomanthes  467,  476, 

670,  678. 

—  tristaniicarpa  Kurz  678. 
Dichrocephala  606. 

—  Bodinieri  Vaniot*  812. 

—  Leveillei    Vaniot*  812. 

—  minutifolia  Vaniot*  812. 
Dichromena    coloratÄ    11, 

264. 

—  radicans  II,  264. 
Dichrostachys  nutans  II, 

277. 
Dicksonia  adiantoides  II. 
789. 

—  apiifolia  II,  789. 

—  Barometz  II,  789. 

—  cicutaria  II,  789. 

—  davallioides  II,  789. 

—  Plumieri  II,  789. 

—  punctiloba  II,  789. 

—  rubiginosa  II,  789. 

—  scabra  II,  789. 


Dicksonieae  II,  799. 
Dicliptera  P.  221. 

—  jujujensis  Lind*  889, 
426. 

—  Katangensis    Wildem,* 
789. 

—  umbellata  II,  274. 
Diclytra  841. 

Dicoma  anomala  II,   276. 

—  Antunesii     0.    Hffm** 
812. 

—  Poggei  II,  276. 
Dicoccum   Psoraleae   EU. 

et  Barth*  82,  191. 
Dicraea  661. 

—  eloDgata  661. 

—  stylosa  661. 

—  Wailichii  661. 
Dicranaceae  244,  246,  262. 
Dicranella  apolensis  Wiü* 

248,  261. 

—  Beyrichiana   Hpe.  248. 

—  cerviculata  Schpr.  242. 

—  J  amesoni  (  Toyl)  Broth- 
248. 

—  Kunzeana    (C.    MiUl) 
Mitt.  248. 

—  macrostoma  (C-  Müll.) 
Par.  248. 

—  Maiünicae  Broth.*  242, 
261. 

—  Perrottetii  (Moni.)  MitU 
248. 

—  stenocarpa  Be9ch.  242. 

—  subsernilata  TFiß.*  248, 
261. 

—  tenuirostris  (Kze.)  Mitt. 
248. 

varia  (Hedw)  Schpr. 

280. 
var.  planifolia  Bott* 

280. 
Dicraeopetalum   Harms 

N.  e.  688. 

—  stipulare   Harmä*  688. 
Dicranophora  128. 
Dicranophyllum    anstrali- 

cum  Dawson  U,  847. 
Dicranopteris    Bemh.    II, 
802. 


Dicranoweisia  ciispula 

Ldb.  287. 
f,  arenacea  Zachacke^ 

287. 
Dicranum  246. 

—  albicans  Br.  eur.  289. 
var.    viridis   BöU* 

289. 

—  Bergen  Bland.  289. 
var.  integrifolia  Böll* 

289. 

—  bolivianum     C.    MüU. 
248. 

—  Cardotii  R.  Brown*  261 . 

—  congestum    Brid.  286, 
286,  288. 

—  falcatum  285. 

—  interludens  StirU*  284, 
261. 

—  kowaiense  R.    Brown* 
261. 

—  longifolium  Ehrh.  240. 
var.    fragile  VelenJ* 

240. 

—  mediellum  Sürt*  284, 
261. 

—  scopariiforme     Kindb. 
289. 

—  sooparium  II,  46. 

—  viride  286.. 

—  waimakaririense  R. 
Brown*  261. 

Dictamnus  886,  467. 

—  albus  L.  II.  210. 

—  fraxinella  462. 
Dictydiaethalium  8. 
Dictyocephalus    curvatus 

46. 
Dictyographa     MiÜl.-Arg. 

279. 
Dictyoloma  464. 
Dictyophyllum  11,  867. 
Dictyopteris  Preal  II,  808, 

886. 

—  falcaU  Morris  II,  867. 
Dictyota   dichotoma   756. 

-  II,  867. 
Dictyosphaeria  U,  845.  — 
P,  119. 

—  favulosa  II,  846. 


Digitized  by 


Google 


Diotyosphaeriopsis— Dioolea  reflexa.  1139 


Digitized  by 


Google 


1140 


Diodia  breviseta— Diplophyllom  Miobanzii. 


Diodia    breviseta    BentJi, 
877. 

—  serrolata   (F.    Beauv.) 
K.  8ch*  877.  —  n,  282. 

Dionysia  668.  —  H  281. 

—  adenophora  Buü.    668, 
664. 

—  Archen  668. 

—  aretioides  668,  664. 

—  hissarica  668. 

—  Sintenisü  668. 

—  Straiissii  Bommüli    et 
Hauaskn."^  668,  664,  868. 

Dioon  n,  600. 
Diorchidium  158,  164. 
Dioacorea  626. 

—  aiatÄ  Beüo*  768.  —  U, 
876. 

—  apaensis  Chod.*  768. 

—  bulbifera  II,  878. 

—  Concepcionis       Ckod.^ 
768. 

—  doryophora  626. 

—  dumetorum  U,  878. 

—  guaracitica  Chod*  768. 

—  Hassleriana  Chod.*  768. 

—  japonica    626.    —    II, 
888. 

—  laxiflora  II,  429. 

—  Lecardii  de  Wild.*  626, 
768. 

—  Liebrecbtsiana  (2e  Wi/i. 
626. 

—  papuana  II,  888. 

—  pentaphylla  II,  114. 

—  pilosiuscula  Bert  768. 

—  platycolpota  üline   II, 
96. 

—  polygonoides  H.  et  B. 
768. 

—  prehensilis    626.  —  II, 
609. 

—  quinqueloba  P.  220. 

—  Tysonii  Schönl*  768. 

—  zingiberensis     Wright^ 
626,  768. 

Dioscoreaceae     892,    467, 

626.  —  II,  284,  261,  429. 

Diosraa  alba  Thunbg.  492. 

—  calycina  Steud.  492. 


Diosma  oppositifolia  Dreg. 
492. 

—  rubra  Berg.  492. 

—  tenuifolia  Presl  492. 
Dlosmeae  492. 
Diospyros  II,  895. 

—  Baumii  OUrke*  887. 

—  Kaki  619.  —   II,    110, 
896.  —  P.  U,    682,  688. 

—  Lotus  484. 

—  me8piliforinisGA:c.*887. 
—  n,  276,  288. 

—  zanthocarpa  Gke*  887. 
Dipcadi      anthericoides 

Engl  et  OUg*  780. 

—  Baumii  Engl  et   Oüg^ 
780. 

—  UvidescensEngletGüg* 
780. 

—  sansibarica  II,  277. 
Diphtheriebacillus  II,  8. 
Diplachue  584. 

—  acuminata  Nash*  776. 

—  Reverchonii  Vaa.*  776. 

—  serotina  11,  286. 

—  veTticUlai&NeesetMeyen 
776. 

Diplazium    speciosum  Bl 

II,  818. 
Diplocladium  8. 

—  gregarium  Bres*  192. 
Diplococcus  U.  26. 

—  intracellularis  meningi- 
tidis  II,  25,  29. 

Diplocjstis  Wrightii  46. 
Diploderma  tuberosum  Lk. 

178. 
Diplodia  42,  92,  184.  —  H, 

660. 

—  abiegna  Maublanc*  47, 
192. 

—  cacaoicola    P.    Henn. 
91. 

—  calamicola    P.    Henn* 
192. 

—  Comari  P.  Henn.*  192. 

—  Chrysanthemi  F.  Tom 
II,  674. 

—  gossypina  Che.   29.   — 
II,  660,  890. 


Diplodia  microspora  B.  et 
C.^u^.  Osmanthi  Trav.* 
12,  192. 

—  palmicola  Thuem.  14. 
var.  Sabaleos  Sacc.* 

14. 

—  perpusilla  Desm.  47. 

—  pseudo-diplodia  Fuck. 
92,  177. 

—  puDctifolia  Alm.  ei  8. 
Cum.*  18,  192. 

—  roseophaea  v.  Höhn. 
178. 

—  Rutae  F  Renn*  192. 

—  smilacina  Berk.  12. 
Diplodiella  donacina /S^zcc. 

84. 

—  Goetheana  Trat;.*  84, 
192. 

DiplodinaBerlesiana  iS^cc.* 
192. 

—  hu{onia.Kab.etBub.^  S9, 
192. 

—  Calamagrostidis(.BrM»t.) 
AÜesch.  7. 

—  Eurhododendri  Voss  84. 

—  Medicaginis  Oud.    198. 

—  rosea  Kab.  et  Bub.*  39, 
198. 

—  roseophaea  v.  Höhn* 
48,  198. 

Diplogramma   Müll.   Arg, 

279. 
Diploicea    epigaea    Pers. 

294. 
Diploneis  II,  886,  890. 

—  domblittensis  Grün.  II, 
898. 

—  Maulen  Brun.  II,  893. 
Diplopappus  turkestanicus 

Beg.  et  Schum.  820. 
Diplophylleia      imbricata 
(Hotct)  266. 

—  scapanioides  C.  Mass. 
266. 

—  serrulata  C.  Müll*  255, 
264. 

Diplophyllum  Massalong^ 
Carr.  255. 

—  Michauxii  286. 


Digitized  by 


Google 


I 


Diplopora— üisa  Kewensis. 


1141 


Diplopora  II,  869,  858. 

—  lotharJDgicaJ^fn^citrell, 
868. 

—  Mühlbergii  Lorenz^  II , 
858. 

Biplorhinotricham  v.Höhn. 
N.  G.  41,  198. 

—  candidulum    v.  Hohn.* 
41,  198. 

Diplorhynchus  mossambi- 

censis  II,  274. 
Diplosis  pirivora  II,    465. 
Diplospora  javanicaiToord. 

et  Var  877. 

—  vaginata  409. 
Diplotaxis  448,  481,  616. 

—  erucoides  II,  208. 

—  humilis  11.  86. 

—  muralis  DC.  II,  141. 

—  siifolia  Kze.  616. 

—  tenuifolia  II,  167. 

—  \amiDalis  II,  202. 

—  virgata  DC.  616. 
Diplotheca  Kidst  N.  G.  U, 

8^9. 

—  stellata  Kidst*  II.  849. 
Diplothemium       Anisitsii 

Barb.  Bodr,  664. 

—  caudescens  Mart  564. 

—  Hasslerianum       Barb. 
Rodr.  564. 

—  leucocalyx  Drude  564. 

—  maritimum  Mart.  664. 
Diplotropis  688,  848. 

—  Taubertiana      Harms* 
849. 

Diplusodon  648. 

—  Burchellii  ZoeAne*  855. 

—  buxifolius  n,  98. 

—  Candollei  II,  98. 

—  capitatus  II,  98. 

—  cililfloras  II,  98. 

—  decussatus  II,  98. 

—  divaricatus  II,  98. 

—  epilobioides  II,  98. 

—  floribundus  II,  98. 

—  glaucescens  II,  98. 

—  Glaziovii  II,  98. 

—  gracilis  II,  98. 

—  lie]iantheraifolius  II,  98. 


Diplusodon   hexander  II, 
98. 

—  hirsutus  II,  98. 

—  humilis  II,  98. 

—  irabricatus  II,  98. 

—  incanus  II,  93. 

—  kielmeyeroides  II,   98. 

—  lanceolatus  II,  98. 

—  longipes  II,  98. 

—  lythroides  II,  98. 

—  macrodon  II,  98. 

—  margin atu8  II,  98. 

—  microphyllus  II,  98. 

—  myrsinites  II,  98. 

—  nigricans  II,  98. 

—  nitidus  II,  98. 

—  oblongus  II,  98. 

—  oralsianus  II,  93. 

—  orbicularis  II,  98. 

—  ovatus  II,  98. 

—  panniculatus  II,  98. 

—  parvifolius  II,  98. 

—  pulchellus  II,  98. 

—  punctatus  II,  98. 

—  quintuplinervius  II,  98. 

—  ramosissimus  II,  98. 

—  retroimbricatus  II,  98. 

—  rosmarinifolius  II,  98. 

—  rotundifolius  11,  98. 

—  serpyllifolius  II,  98. 

—  sessiliflorus  II,  98. 

—  sordidus  II,  98. 

—  speciosus  II,  98. 

—  strigosus  II,  98. 

—  subsericeus  11,  98. 

—  thymifolius  II,  98. 

—  uninervius  II,  98. 

—  velutinus  Koehne*  856. 

—  villosissimus  11,  98. 

—  villosus  II,  98. 
~  virgatus  II,  98. 
Dipodium  elegans  J.  J. 

Smith*  560,  'J88. 
Diporidium  861. 
Dipsacaceae  Juss.  840,415, 

468,  479,  618,  884. 
Dipsacus   pinnatifidus  II. 

281. 

—  silvestris  II,  141. 

—  silvestris     Miü.     var. 


I     microcephalus  Rauy  885. 

Dipteris  II,  867. 

Dipterocarpaceae  892,  414, 
459,  469,  477,  674,  618, 
887.  —  II,  415,  428. 

Dipterocarpus  407.  —  II, 
772. 

—  alatus  Roocb.  II,  772. 

—  angustifolius  Wighi  et 
Arn.  II,  772. 

—  ceylanicus  Thtoait.  11. 
772. 

—  crispalatus  II,  772. 

—  gracilis  Blume  II,  772. 

—  hispidus  Thwaites  IL 
772. 

—  incanus  Roxb.  II,  772. 

—  litoralis  Bl  II,  772. 

—  retusus  Bl.  11,  772. 

—  trinervis  Bl  II,  772. 

—  turbinatus  Oärtn.  II, 
772. 

DipteroniaDyeranafftfnry* 
671,  789. 

—  sinensis  Oliv.  571. 
Dipteryx  alata  Vog.  11,916. 

—  odorata  Wiüd.  689.  — 
II,  124,  988. 

Dipty  Chandra     epunctata 

Tut.  II,  914. 
Diptychocarpus     hispidus 

II,  282. 

—  sarawschanicus  11, 282. 

—  strictus  II,  282. 
Dirichletia  678.  —  IT,  271. 

—  Ellenbeckii  K.  Seh.* 
877. 

Dirina  291. 

—  Hassei  A.  ZaJUbr.  291. 

—  rediunta  (Stzhgr)  A, 
ZaMbr.  291. 

—  repanda  808. 

var.  Pelagosae  Stnr.* 

808. 
Dirinaceae  278. 
Disa  568,  661. 

—  grandiflora  658. 

— -  grandiflora  X  tripeta- 
loides  654. 

—  Kewensis  560,  664,  561. 


Digitized  by 


Google 


1142 


Disa  Langieyensis— Dorstenia  Gilletii. 


Disa  Langieyensis  661. 

—  Veitchii  661. 
Dlscaria   touniatou  Baoul 

420. 
Disceliaceae  248,  260. 
Discelium  Brid.  248. 

—  nudum  Brid.  284,  247. 
Dischidia  Rafflesiana  679. 

—  Shelfordii  Pearson*  680. 
792. 

Dischistocalyx  670. 
Discinaancilis  (Pers.)  Rehm 

188. 
Disciseda  Czern.  171. 

—  Candida  Lloyd  174. 

—  cervina   (Berk.)  Hollos 
171. 

—  circumscissa  (B.  et  C) 
HoU.  171,  174. 

—  Debreceniensis  {Hazsl.) 
Holt.  171,  174. 

—  Hollosiana  P.  Henn.  171. 

—  hyalothnxiCke.etMass.) 
HoU.  171.  I 

—  juglandiformis    (Berk.)  i 
Hdl.  171.  I 

—  pedicellata  (Morg.)  Holl  \ 
171.  I 

—  Uruguajensis      (Speg.) , 
HoU.  171.  I 

—  velutina    (B.    et    Br.) 
HoU.  17K  i 

—  Zeyheri    (Berk.)    HoU.  \ 
171.  I 

Discladium  t\  Tiegh.  861., 
Discolichenes  269.  | 

Discomycetes  II,  681. 
Discosia  Theae  Cav.  28.     | 
Discula  Dianthi  P.  Magn.* 
28,  198. 

—  Platani  Peck  II,  706. 
Disiphonia  hungarica 

Pant.*  U,  401. 
Disoxylon  414.  —  P.  217. 
Disphacella  reticulata 

Sauv.*  II,  866,  871. 
Dissotis  aquatica  De  Wild* 

866. 

—  Gilgiana/)e  MW.*  866. 
—  II,  276. 


Dissotis  Mahoni  818. 

—  VerdickiiDe  WtW.*866. 
Distichium  capillaceum 

(Sw.)  248. 
Distichiis  spicata  II,  246, 

264. 
Distomatinales  466. 
Distylieae  472. 
Distylium  468,  472,  680. 
Ditassa  humilis  Mor,  798. 
Ditrichaceae  246. 
Ditrichum  rufescens  Hpe. 

248. 

—  tenuifolium     (Schrad.) 
Lindb.  242. 

—  vaginans  286,  286. 
Diuris  pedunculata  P.  81, 

184. 
Doas^ansia  II,  686. 

—  deformans  Setch.  32. 

—  opaca  Setch.  82. 

—  Peplidis  Bubäk^  9,  193. 

—  Hhinanthi  Lagh.  42. 
Dodartia  orientalis  II,  282. 
Dodecatheon  Jeffreyi  P.  86. 

-  laetiflorumÖreeric*868. 

—  sanctanim  Gi-eene*  868. 
Dodonaea    Thunbergiana 

II,  286. 

—  viscosa  L.  II,  268,  277, 
918. 

Doellingeria  822. 

—  ptarmicoides  Nees  601, 
822. 

Dolichandrone   spathacea 

II,  266. 
Dolichos  688,   689.   —  II, 

278. 

—  Anchietaei  Hi  848. 

—  adenophorusHarm9848. 

—  Lablab  386,  686.  —  II, 
288,  878. 

—  macrothyrsus      Harms 
848. 

—  pseudopachyrhizus   II, 
276. 

-  rhomboideus  0.  Hoffm. 
848. 

—  sinensis  686. 

—  soja  636. 


Dombeya  690.  —  II,  270. 

—  albifiora  K.  Sek.*  885. 

—  katangensis  II,  276. 

—  Eindtiana  II,  276. 

—  macrotis  K.  Sek.*  886. 

—  malacozylon    K.  Seh.* 
886. 

—  Mastersii  488,  484. 

—  reticulata  II,  280. 

—  schoenodoter  K.  Sek.* 
886. 

Donatia  688. 

—  fascicularis  II,  296. 
Dondia   erecta    A.    Xels.* 

802. 

—  Moquinii(TotT.)J.A'e'/«. 
802. 

—  multiflora  (Torr.)  A. 
Nels.*  802. 

Donkinia  II,  886. 
Donzellia  Ten.  621,  624. 

—  spinosa  Ten.  624. 
Doona  II,  428. 
Dopatrium    stachytarphe- 

toides  Englet  Gilg*  884. 
Dorema  P.  II,  648. 
Doronicum  L.  870,  604.  — 

II,  99,  181,  212. 

—  austriacum  II,  170. 

—  Bellidiastrum  Sm.  811. 

—  Columnae     Ten.    rar. 
pilosum  Bouy  812. 

—  eriorhizon  Guss.  SV2. 

—  glaciale    Nym.    var. 
acutifolium  Bouy  812. 

—  grandiflorum  Lamk.S  1 8. 

—  hirsutiim    Lamk.    var. 
eloDgatum  Bouy  812. 

—  hungaricum  II,  177. 

—  longifolium  Rcfib.  812. 

—  Neudtvickii  Sadl  812. 

—  Orientale    Adam.    var. 
dentatum  Bouy  812. 

var.    subintegnim 

Bouy  812. 

—  plantagineum  L-  subsp^ 
carpetanum  (Boiss.)  812. 

—  pilosum  Simonkai  812. 
Dorstenia  U,  278. 

—  Gilletii   Wildem.  448. 


Digitized  by 


Google 


Doretenia  mnltifida — ^Drymaria  cordata.  1143 


Digitized  by 


Google 


1144 


Dryobalanops — Ecballooystis  Willeana. 


Dryobalanops  II,  988. 

—  kayanensis  Becc.*  887. 

—  rappa  Becc.*  887. 
Dryodon    juranum    Qud. 

17. 
Dryophanta   Hydbergiana 

Cock*  II,  464. 
Dryophyllum  II,  868. 
Dryopterideae  II,  802. 
Dryopteris    Goldiana    U, 

822. 

—  thelypteris  II,  822. 
Dryptodon  patens  286. 
Duabanga  471,  648. 
Dudleya  Britt  et  Böse  N.  G. 

610,  826. 

—  Abramsii  Boae*  826. 

—  acaininata  Böse!*  827. 

—  albiflora  Böse*  826. 

—  aloides  Böse*  826. 

—  angastiflora  Bose!^  826. 
~  Anthony!  Bosef^  826. 

—  Bernardina  Briti,*  826. 

—  Brandegeei  Bose^  827. 

—  Brauntoni  Bose^  827. 
~  brevipes  Böse*  827. 

—  Bryceae  Briit*  826. 

—  caespitosa  {Earv.)  Br. 
et  Bo8€*  827. 

—  candelabrum  £o8e*  826. 

—  Candida  Britt*  826. 

—  compacta  Böse*  827. 

—  congesta  Böse*  827. 

—  Ootyledon  [Jacq.)  Br.  et 
Böse*  827. 

—  cultrata  Böse*  826. 

—  cymosa  (Lern.)  Br.   et 
Böse*  827. 

—  delicata  Äwc*  827. 

—  Eastwoodiae  Böse*  827. 

—  elongata  Böse*  827. 

—  farinosa  (LindL)  Br.  et 
Böse*  826. 

~  gigantea  Bose'^  827. 

—  Goldmanii  Böse*  826. 

—  grandiflora  Bose^  826. 
~  Greenei  Böse*  826. 

—  Hallii  Böse*  826. 

—  Hellen  Äwc*  827. 

—  humilis  Böse*  827. 


Dudleya  lanceolata  (Nutt) 
Br.  et  Böse*  827. 

—  laxa  (Lindl.)  Böse*  826. 

—  linearis    {OreeneBr.  et 
Base*  826. 

—  Lingula  (8.  Wats,)  R(we* 
827. 

—  lurida  Bosd*  827. 

—  minor  Bosel*  826. 

—  nevadensis    {S»    Wats) 
Bos^  827. 

—  nubigena  (Brand)  Br. 
et  Bose^  827. 

—  ovatifolia  Britt*   826. 

—  Palmen     (S.     Wats.) 
Böse*  827. 

— panicolata  Britt.et  Böse* 
827. 

—  Parishii  Böse*  827. 

—  paudflora   Böse*    827. 

—  Plattiana  (Jepson)  Bos^ 
827. 

—  pulverulenta    (Nutt) 
Brut,  et  Böse*  826. 

—  pumila  Böse*  826. 

—  Purpusi  (K.  8ch.)  Böse*" 
827. 

—  rigida  Bose^  827. 

—  robusta  Britt.*  827. 

—  nibens  (Brand.)   Böse* 
827. 

—  nigens  Böse*  826. 

—  Rusbyi  (Ghreene)  Böse* 
826. 

—  -    septentrionalis    Böse* 

827. 

—  Setchellii  Britt  et  Böses* 
826. 

—  Sheldonii  Böse*  827. 

—  rigidiflora   Bos^   826. 

—  saxosa  (Jones)   Br.  et 
Böse*  826. 

—  tenuis  Böse!*  826. 

—  Xanti  Böse*  827. 
Dudresnaya  U,  868. 

—  purpurifera  II,  868. 
Duguetia  riparia  J2u6.*790. 
Dulichium  spathaceum  F. 

211. 
Dumortiera  hirsuta  226. 


Dupatya  Vell  769. 

—  macrocephalaJCcikc.  771. 
Dupontia  Fischen  II,  182. 
Durella  8. 

Duvalia  rupestris  Nees240. 
Duvemoya   Verdickii 

Wüdem.*  789. 
Dyckia  Bassleri  Mat*  766. 
Dyera   costulata  II,   946. 
Dy schönste  Perrottetii  II, 

274. 

—  Verdickii  Wildem.''  789. 

—  verticillaris  II,  274. 
Dysolobium     dolichoides 

684. 

—  grande  Prain  684. 

—  lucens  684. 

—  tetragonum  684. 
Dysoxylon    acutangulum 

647. 

—  Betchei  C.  DC*  867. 

—  longicalicinum  C.  DC* 
867. 

—  longipetalum   C.  DC* 
867. 

—  Macgregori  C.  DC*  867. 

—  magnifolium    C.   DC* 
867. 

—  Patersonianum  F.  MaU. 
648. 

—  reticulatum  Prain  647. 

—  Robertsii  C  DC*  867^ 

—  stellato-puberulum   C 
DC*  857. 

—  urens  647. 
Dyssapindeae  494. 

Eatonia  obtusata  II,  246, 
247. 

—  pennsylvanica  11,  246, 
247. 

Ebenaceae  469,  467,    469, 

477,  674,  619,  887. 
Ecballocystis  II,  846. 

—  Cava  Yendo*    H    846, 
871. 

—  Japonica    Yendo*    II, 
846,  871. 

—  Wüleana   Yendo*    II, 
846,  871. 


Digitized  by 


Google 


Eooilia— Eetooarpns  Reinboldii. 


1145 


Eccilia  8. 

—  Atrides  Lasch  22. 

—  griseorubella  Lasch  22 . 

—  Henningsii   Star.*   22- 
Ecdysanthera  II,  121,  986. 

—  micrantha  DC  577. 
Echeveria  610,   826,   829. 

—  australis  Bost^  827. 

—  cuspidata  Boac*  827. 

—  cymosa  Lern.  827. 

—  farinosa  LincU.  826. 

—  heberosepala  Böse*  82  7 

—  humilis  Böse*  827. 

—  maculata  Bof«*  827. 

—  minutiflora  Böse*  827 

—  montana  Böse*  827. 

—  obtusifolia  Bose^   827. 

—  Palmeri  Bos^  827. 

—  paniculata  Moc.  et  Sess^ 
839. 

—  platyphylla  Äwc*  827. 

—  Pringlei  (8.  WaU)  Böse* 
827. 

—  pulverulenta  N%Ut  826. 

—  pulvinata  Äwc*  827. 
~  Schaffner!  (S.    Wats.) 

Böse*  827. 

—  tenuis  Böse*  827. 
Echidnopsis  Hook.  fü.  679. 

—  cereiformis   Hook.   fü. 
679. 

—  somalensis  818,  £79. 
Echinacea  angustifolia  II, 

721. 
Echinarla  capitata  II,  208. 
Echinobotryum  atrum  Cda. 

68. 
Echinocactus  686.    —  II, 

269. 

—  albospinosus  K.  Seh.  U, 
800. 

—  alteolens  K.  Schum.  686. 
—  II,  268.  260. 

—  amazonicus  Witt.*  796. 

—  Anitsü  II,  269,  260. 

—  Baoinannii  II,  260. 

—  denudatus  796. 

—  Emoryi  406. 

—  Falconeri  Orcutt*  796. 

—  gibbosas  Sp.  796. 


Echinocactns     gibbosus 
t;or.ventanicolaS^.  796. 

—  gracillimus  II,  260. 

—  Graessneri  K.  Seh.  687. 

—  Grahlianus  II,  260. 

—  Grossei  II,  269,  260. 
Hartmannii  II,  269, 260. 

—  ingens  II,  76. 

—  Knippelianus    QueM* 

795.  —  II,  269. 

—  nigrispinus  11,  269,  260. 

—  Ottonis  Speg.*  796.  — 
II,  269,  260. 

var,   paraguayensis 

II,  269,  260. 

—  paraguayensis  K.  Seh* 

796.  —  II,  269. 

—  platensis  Speg.*  796. 

—  Quehlianus  II,  269. 

—  Reiche!  K  Seh.*   795. 

—  robostus  II,  76. 

—  Saglionis  448. 

—  Schilinzkyanus  II,  269, 
260. 

—  Schumannianus  U,  269, 
260. 

—  Spegazzinii    Web.  796. 
Echinocereus      tuberosus 

Bümpl.  686. 
Echinochloa  crus-galli  II, 
246. 

—  Walten  II,  246. 
Echinocystis    scabrida  Ä. 

Eastwood*  884. 
Echinodorus      bracteatus 
n,  90. 

—  brevipedicellatus  (0. 
Ktze.)  Buch*  768.  — 
II,  90. 

—  ellipticus  II,  90. 

—  grandiflonis  II,  90. 

—  humilis  II,  90. 

—  intermedius  11,  90. 

—  longipedatus  ET,  90. 

—  longiscapus  Ärech.*  617, 
768. 

—  longistylis  Buch.*  768. 

—  macrophyllus  11,  90. 
var.  muricatus   II, 

90. 


Echinodoras  Martii  11,  90. 

—  nymphaeifolius  II,   90. 

—  ovalis  II,  90. 

—  panniculatus  II,  90. 

—  parvulus  618.  —  11, 
248. 

—  patagonicus  11,  90. 

—  punctatus  II,  90. 
-']  radicans  II,  90. 

—  ranunculoides  II,  90, 
148. 

—  rostratus  ü,  90. 
Sellowianus  Buch.*  768. 
subalatus  II,  90. 

—  tenellus  11,  90. 
uruguayensis    Ärech.* 

517,  768. 

—  virgatus  11,  90. 
Echinophora    spinosa    X. 

n,  468. 
Echinops  604.  —  II,  618. 

—  commutatus  II,  172. 

—  Heldreichii  P.  28. 

—  Hoehnelii  II,  281. 

—  Ritro  II,  778. 

—  sphaerocephalus  L.  11, 
179. 

Echinopsis  albispinosa  K. 
Seh.*  687,  795. 

—  rhodotricha  II,  269. 
Echinothamnus  II,  429. 
Echium  891.  688,  584. 
sect.    Pachylepis 

Coincf/*  584. 

—  Auberianum  684. 

—  fruticescens  Bouy  817, 
688. 

—  hierrense  11,  212. 

—  Simplex  584. 

—  vulgare  L.  417.  —  II, 
161,  880,  427,  458,  478. 
—  P.  192,  198,  202,  209. 

Bclipta  492. 

—  alba  II,  288. 
Ectadiopsis   scandens   II, 

274. 
Ectocarpus   11,   818,   827, 
888,  868,  864. 

—  Reinboldii    Bke.    11, 
864,  878. 


Digitized  by 


Google 


1146 


Ectooarpus  spongiosos— Elymns  diverfiglumis. 


Ectocarpus     spongiosus 

Dickte  II,  887. 
Ectostroma    parvimacula- 

tum  Oud.^  198. 
Edgeworthia  papyrifera^ 

698. 
Edwardsia    microphylla 

445. 
Edwinia  ameiicana  P.  138, 

208,  218,  219. 
Egassea  laurifolia  Pietre* 

669,  8^9. 

—  Pierrei  de  Wild*   669, 
869. 

Egregia  II,  856. 

—  Menziesii  II,  356. 
Ehretia   Guerkeana    Wil- 
dem* 794. 

Ehrharta     delicatula     II, 
284. 

—  subspicata  II,  284. 

—  undulata  II,  284. 
Eichhornia  484.  —  II,  245. 

—  azurea  Bello  787. 

—  crassipes  (Mart)  Solms 
425,  787. 

—  diversifolia  (Vahl)  Urh. 
787. 

—  pauciflora  Sarg.  787. 
Eichleria  656. 
Eichleriella  Bres.  N.  G.  8, 

198. 

—  incarnata  ßre«.*  198. 

—  leucophaea  Bres.^  198. 
Elaeagnaceae  459,  477, 

619,  887.  —  11,  184. 
ElaeagDus  424. 

—  angustifolia  412. 

—  macrophylla  P.  210. 

—  reflexa  412. 

—  Yoshinoi  Mak."*  837. 
Elaeis  guineensis  566.  — 

II,  782,  875,  876. 

—  melanocca  II,  981. 
EJaeocarpaceae    892,   477. 

—  II,  428, 
Elaeocarpus    409.    —    II. 
476. 

—  Balansaei    Aug.     DC* 
887. 


Elaeocarpus  Beccarii  A^Ag. 
DC*  887. 

—  dubius  Atig.  DC,*  887. 

—  octantherus  Aug.  DC* 
887. 

—  tonkinensis  Aug.  DC* 
887. 

Elaeococca     vemicia    II, 

761. 
Elaeodendron      Schwein- 

furthi  II,  277. 
Elaeoselinum    meoides 

Koch  II,  460. 
Elaphoglossum    Bangii 

Chrüt  II,  827. 
— Forsy  thii  Majoiis  Christ 

II,  829,  886. 

—  Moorei    (£.    G.  Brut.) 
Christ  II,  827. 

—  schizolepis    {Bok.)   II, 
829. 

Elaphomyces  8. 

—  granulatus  U,  746. 

g  Elatinaceae  469,  469,  476, 
I      619,  629,  887. 
I  Elatine     Hydropiper     II, 
t      203. 

—  nivalis  Sjyegazz.*  887. 
Elatostema  891,  697. 
Eleiotis    trifoliolata    490, 

1      684. 

I  Eleocharis     olivacea     II, 

;      198. 

f  Elephantopsis    Seh.     Bip. 

697,  598. 
I  —  biflora  Less.  597. 
I  Elephantopus  L.  697. 
j  —  carolinianus  Wiüd.  597. 
'  —  elatus  Bertol  697. 

—  nudatus  Gray  697. 
,  —  scaber  L.  697. 

'  —  tomentosus  L.  697. 
j  Elephantosls     Less.     697. 
598. 

angustifolius  Sw.    697. 
Elfvingia  Karat  25. 
j  —  applanata  Karst.  26. 

—  fasciata  (Sw.)  Murr.  26. 
—  fomentaria  (L.)  Murr. 


Elfvingia  Lionetii  (RoU.) 
Murr.  26. 

—  megaloma  Lev.  26. 

—  TeBiioTmis(Morg.)Murr. 
25. 

—  tornata  (Pers.)  Murr. 
26. 

Elettaria  669. 

—  Cardamomum  II,   741. 
Elettariopsis  669. 
Eleusine  II.  281. 

—  coracana  II,  288,  286, 
878. 

—  indica  II,  286,  264. 
Eleutheromyces        longi- 

sporus    Phill.  et   Ptour. 
214. 

—  subulatus  (Tode)  42. 
Elisma  888,  617. 

—  natans  887.  —  11,  90, 
148. 

EUiottia  U,  246. 

—  racemosa  620.  —  II, 
246. 

Ellipanthus  Kingii  607. 
Ellipeia  coriacea  676. 

—  gilva  576. 
Elodea  418.   -  622. 

—  canadensis  Rieh.  II. 
148,  177,  201,  210,  562, 
58  J,  686,  622,  814. 

Elsholtzia  681. 

—  Patrini  Garcke  878. 

—  Schimperi  II,  276. 
Elyraus  684.  —  II,  187. 

—  arenarius  L.  II,  187, 
188,  140,  2>i6,  247.  — 
P.  7,  208. 

—  arkansanus  II,  247. 

—  brachystachys  II.  247. 

—  canadensis  II,  247. 

—  crescendens  II,  247. 

—  crinitus  P.  28,  221. 

—  curvatus  C.  V.  Piper* 
686,  776. 

—  (Hordeum)  dagestani- 
cus  Alexeenko*  776. 

—  dasystachys  II,  186, 
187,  J88,  190. 

—  diversiglumis  II.  247. 


Digitized  by 


Google 


Eiymns  exoelsus — Ephebe  lapponioa. 


1147 


Elyinus  excelsus  II,  286. 

—  glaucus  II,  247. 

—  junceus  11,  190. 

—  Macounii  247. 

—  striatus  II,  247. 

—  virginianus  II,  247. 
Elynanthus  II,  297. 
Elythrophorus  intemiptus 

Pilger*  776. 
Elytropappus     rhinocero- 

tis  II,  237. 
Embrjogenia   arborea   T- 

et  B.  807. 
Emex  867. 

—  spinosafL^Camp(f.867, 
662.  —   II,  228. 

Emicocarpns  fissifolius  II, 
286. 

Emilia  sagittata  II,  276. 

Eminia  Harmsiana  Wil- 
dem* 849. 

Erapetraceae  471,  682.  — 
II,  184. 

Empetrum  II,  188, 140, 142, 
149,  180. 

—  nigrum  L-  447.  —  II, 
140,  142,  179,  181,  297. 
—  P.  7,  206. 

—  rubrum  II,  296. 
Encalypta  vulgaris  (Hedw.) 

Hoffm.  280. 
Encalyptaceae  262. 
Encelia  calva  A.  Gr.  871. 
Encephalartos  496,  616, 

—  Laurentianus  de  Wüd* 
516,  761. 

—  Lemarinelianus  de 
Wild.  616. 

—  villosus  Hort.  616. 

—  villosus  Lern,  496. 
Encephalographa      Mass- 

279. 
Enchnoa  Syringae  Feltg* 

198. 
Encyonema  II,  401. 
Endobasiclium        Speschn. 

II,  648. 

—  clandestinum  Speschn, 
II.  648. 

Endocarpiscum  281. 


Endocarpon    (Hedw.)    A. 
Zahlbr.  277. 

—  hepaticum  Ach.  298. 

—  miniatum  272. 

—  Moulinsii  272. 

—  Nantianum  Oliv.*  808. 
Endococcus  Nyl.  278,  286. 
EndogoDe  49,  176. 

—  lactifiua  Berk.  60. 

—  macrocarpa  49. 

—  Pampaloniana    Bacc."^ 
198. 

Endolepis  ovata  Rydberg* 

802. 
EndoneuroQ      suberosum 

Czern.  174. 
;  Endophyllum  Sedi  II,  671. 

—  Valerianae  -  tuberosae 
Maire  86. 

I  Endoptychum  agaricoides 
I      Czem.  172. 
!  Endosiphonia  clavigerall, 
I      887. 

Endospermum  formicarum 

II,  424. 
-  moluccanum    Becc.  II, 
■      424. 

I  Endotricha  466. 
I  Engelhardtia  II,  428. 
;  Englerophoenix    attaleoi- 
I      des    Barb.    Rodr.*  6G4, 
'      787. 

I  —    longirostrata       Barb. 
I      Rodr.*  664,  787. 
I  Enhalus  848. 
!  Enhydra  848. 

Enicostemma  840. 

Enkianthus  japonicus    P. 
I      162,  188. 
j  Entada  688. 

—  nana  Harms*  860. 

—  scandens  II,  761. 

—  sudanica  P.  214. 
Entelea  arborescens    488. 

I  Enterococcus  II,  25. 
t  Enterographa  289. 
I  Enterolobium  multiflorum 
I      Benth.  II,  914. 
I  —    Timbouva    Matt   II, 
914. 


Enteromorpha  II,  848. 

—  intestinalis  II,  886. 
Enteropogon  monostachys 

P.  211. 
Enterospermum    littorale 

II,  277. 
Entodon  282. 

—  Pobeguini     Broth.    et 
Par.*  246,  261. 

Entoloma  clypeata  22. 
var.  Partheilii  Star.* 

22. 
Entomophthora  Calopteni 

87. 

—  GryUi  86,  87. 

—  Lauxaniao  Bubäk*  121, 
198. 

Entomosporium     macula- 

tum  II,  649. 
Entorrhiza  148. 
Entosiphon  II,  861. 
Entosthodon       (Schwgr) 

Lindb.  248. 

—  ericetorum  286. 
Entyloma  Bellidis  Krieger 

28. 

—  Brefeldii  Krieg.  86. 

—  Chrysosplenii  Schrot.  9. 

—  crastophilum  Sacc.  86. 

—  Dietelianum    Bubäk.* 
89,  198. 

—  Fergnssoni  (B,  et  Br.) 
86. 

—  hemipbaericum    Speg. 
49. 

—  Leucanthemi  Syd.*  28, 
193. 

—  lineatum   {Cke)   Davis 
82. 

—  Nymphaeae      {Curm.) 
Setch.  32. 

—  Oenanthes  Maire*  193. 

—  Picridis  Rostr.  36. 

—  speciosum    Schroet.    et 
P.  Henn.  32. 

EoHchen  Zuk.  278. 
Epacridaceae  469,  619.  — 

II,  296. 
Ephebe  286. 
i  —  lapponica  Nyl  299. 


Digitized  by 


Google 


1148 


Epbedra^-EqQisetnm  robustnm. 


Ephedra  848,  857,  478,  478, 
B17.  —  II,  465. 

—  distachja  II,  464. 

—  fragilis  11,  228,  229. 
Ephedraceae  581. 
Ephemeraceae  Batsch  840. 
Ephemereae  248,  252. 
Ephemeram  Hpe.  248. 

—  cohaerens  286. 

—  stenophyllum     Schpr. 
281. 

Epicoccum  48,  92. 

—  Davidssonü    Rostr.*  7, 
198. 

Epidendram  II,  528. 

—  arachnogiossum    var. 
candidum  550. 

—  atropurpureum      var, 
Lionetianum  550. 

—  Endresii  550. 

—  fragrans  Cogn.  550. 

—  Pentotis  550. 

—  polybulbon  550. 
Epidocbium    Xylariae    v. 

Höhn*  41,  198. 
Epigloeaceae     276,     277, 

279. 
Epilobium    425,    654.    — 

II,  205,  957. 

—  angustifolium    L.   11, 
181,  189,  470. 

—  calycinum  IT,  216,  286. 

—  cephalosügma  II,  216, 
286. 

—  collinum  488. 

—  consimile  II,  281. 

—  daburicum  II,  188. 

—  flavescens  II,  285. 

—  frigidum  Hausskn.*  862. 

—  hirsatum  L.  427.  —  11, 
216,  286,  285,  589. 

—  birsutum  X  montanum 
654. 

—  japonicum  II,  216,  286. 

—  lacteum  II,  216,  286. 

—  lanceolatum  488,    658. 

—  latifoliom  II,  188. 

—  luteum  II,  198. 

—  minutiHorum   11,  216, 
286. 


Epilobium  moutanum  488. 

—  II,  464. 

—  Mouillefarinei     Lev* 
654. 

— •  nervosum  II,  216,  286. 
— Ninckii  Cbr6tarc*654, 862. 

—  II,  205. 

—  palustre  447.  —  II,  216, 
286. 

—  parviflorum  II,  281. 

—  roseum  P.  120. 

—  roseum  X  montanum 
II,  195. 

— roseum  X  trigonum  654. 

—  Rouyaniimll,  216,  286. 

—  spicatum  11,    216,  286. 

—  tetragonum  IT,  464. 

—  trigonum  X  Duriaei* 
654,  862.  —  U,  205. 

—  Wallichianum  II,   216, 
285. 

Epimedium  481. 

—  alpinum  L.  582.  —  II, 
495,  765. 

Epipactis  latifolia  II,  176. 

—  micropbylla    IT,     167, 
202. 

—  sessilifolia  IT,  142. 

—  violacea  P.  21,  207. 
Epipbyllum  586.  — 11,258. 

—  Bridgesii  II,  258. 

—  delicatulum  N.  E*  Br.* 
586. 

—  delicatum    N,   E.  Br. 
795.  —  IT,  268. 

—  obovatum  II,  258. 
Epipogon  Gmdini  II,  204. 

—  P.  68. 
Epipterygium  Lindb.  248. 
Episcia  cupreata  427. 
Epitabema   K.  Seh.  N.  ö. 

578.  —  II,  270. 

—  myrmoeciajr.ScA.*578, 
791. 

Epitbemia  II,  890,  401. 
Equisetaceae  474.   —  II, 

260,  799. 
Equisetales  478.  —  IT,  852. 
Equisetineae  II,  797,  798, 

805,  818, 


Equisetum  II,  218,  272, 
549,  795,  798,  800,  801, 
806,  807,  815,  816,  817, 
822,  828,  824,  825.  —  P. 
28. 

—  arvense  L.  II,  181,  186, 
187,  549,  749,  760.  784, 
801,  809,  811. 

—  Funstoni  Eat<m*lhSl9, 
686. 

—  beleocbaris  Ehrh.  II, 
182,  186,  810. 

—  biemale  L.  IT,  796,  807, 
819.  —  P.  194. 

var,  affine  Eng.  II, 

819. 
var.  califomicum 

Müde  n,  819. 

wir.  Döllii   11,  819. 

var.  Drummondii 

(Müde)  U,  819. 
var.  herbaceum 

Eaton*  II,  819. 
var.  intermedium 

Eaton*  II,  819. 
var.  pumilum  Eaton* 

IT,  819. 
var.   robustum  (AL 

Br.)  II,  819. 
var.  Suksdorfii 

Eaton*  II,  819. 
var.  texanum  Müde 

n,  819. 

—  laevigatum  AI.  Br.  II, 
819. 

limosum  L.  II.  749,  799, 

818,  888. 

—  maximum  Lmk.  U,  749, 
809,  814,  888,  885. 

-  palustre  L.  II,  188,  749, 
795,  809. 

-  praelatum    Bafxn.    II, 
885. 

~  pratense  Ehrh.  II,  184, 
749,  809. 

—  ramosissimum  Deaf.  II, 
217,  789,  818,  816,  817, 
819. 

—  robustum    AI.    Br.  II, 

819,  885.  —  P,  24. 


Digitized  by 


Google 


Eqnisetum  soirpoides — Erinaoea. 


1149 


Equisetum   scirpoides  ü, 
187,  819,  821. 

—  silvaticum  L.  447.  — 
II,  788,  808,  809. 

—  telmateja  U,  188. 

—  variegatum  II,  819. 
Eragrostis  584. 

—  amoena  II,  254. 

—  angolensisJSocfcrf*  776. 

—  annulata    Chiov.*    776. 
—  n,  278. 

—  brachyphylla  JTacIfc.  776. 

—  Brownii    Neea    vor- 
schistacea  Baüei/*  776. 

—  capillaris  II,  246. 

—  chalcantha  II,  284. 

—  cüiaris  II,  264,  277. 

—  EUiottü  Naak  776. 

—  ferraginea  II,  286. 

—  Frankii  II,  246. 

—  glutinosa  Orts,  776. 

—  hypnoides  II,  246. 

—  macropoda  Püger*  776. 

—  major  II,  286,  246. 

—  megastachya  11,  279. 

—  mexicana  II,  254. 

—  minor  U,  286. 

—  m\iltiÜ0T&A8ch,et8chwf* 
U,  278. 

txir.  PappianaCÄior.* 

U.  273. 

—  nigra  II.  292. 

var»  trachycarpa  II, 

292. 

—  olivacea  II,  281. 

—  pectinacea  U,  246,  247. 

—  pilosa  II,  286,  246. 

—  Purshii  Nash*  776.  — 
U,  246. 

—  refractÄ  II,  246. 

—  serpula  Chiov.*  776.  — 
U,  278. 

—  superba  n,  286. 

—  tephrosanthes     Schult 
776. 

—  vlrescens  II,  299. 
Erantbis  423,  486. 

—  hiemalis   486.   —    II, 
419. 

—  longestipitata  II,  282. 


Erecbthites  600. 

—  hieracifolia  597.  —  II, 
172. 

Eremodon  Britt  248. 
Eremopbila   Mitcbeli    11, 
290. 

—  Websteri  Spenc-  Moore^ 
859. 

Eremurus  481,  444. 

—  robnstus  Begel  428. 
Eria  560. 

—  (Trichotosia)     cristata 
fitVfl.*  788. 

—  bainanensis  Bdf^  788. 

—  pendula  Ridl.*  788. 

—  rotundifolia  Bidl*  788. 
Eriacbaenium  n,  296. 
Erianthus  Ravennae  P.  B- 

II,  222. 
Erica  415,  619.  —  n,  280, 
287. 

—  arborea  L.  II,  280,  457. 
—  F.  188.  222. 

—  australis  L.  U,  484. 

—  cinerea  L.  415.  —  II. 
447. 

—  coccinea  11,  287,  288. 

—  (Evantbe)  MacOwanii 
Cufino*  887. 

—  perspicua  Wendl.  620. 

—  Tetralix  L.  415.  —  II, 
447. 

--  tubiflora  II,  287. 
Ericaceae  (Ju88.)  DC  840, 

457,  469,  476,  482,  619, 

887,  261. 
Ericinella  Mannii  II,  274, 

280. 
Erigeron  666.  —  P.  160. 

—  acer  L.  H,  178,  478. 
f.  angnlosus  (Gaud.) 

Rouy  818. 

8ubu.  fulvopappus 

Bouy  818. 

—  alpinus  (L.)  Lamk.  II, 
160,  297. 

subsp  frigidus  (Boise.) 

Bouy  818. 
subsp.  uniflorus  (L.) 

Rouy  818. 


Erigeron    alpinus    var. 

Funkü    (Schultz  Bip.) 

818. 
mr.glabratus^Ifoppc 

et  Homsch.)  818. 
var,  humilis    Rouy 

818. 
var.  macranihus 

Rouy  818. 
var.  neglectus  Briq. 

818. 
var,    neglectus    (A. 

Kemer)  Rouy  8J8. 

—  —  var.  pyrenaicus 
Rouy  818. 

—  annuus  II,  141.   —   F. 
149. 

—  araneosus   ürb.*  818. 

—  arcticus  Rouy  817,  696. 

—  asteroides  Hoppe  818. 

—  atticus   Whlbg.  818. 

—  Baumii  0.  Eoffm.*  818. 

—  canadensis   L.  447.  — 
n,  100,  299. 

—  carpatbicus  Gris.  et  Seh. 
818. 

—  domingensls  Z7r6,*  818. 

—  Droebacbensis  818. 

—  elongatus  818. 

—  glandulosus  818. 

—  grandiflorus  HoppeSlS. 

—  birsutus  ff.  et  H.  813. 

—  jamaicensis  Duss  818. 

—  pbiladelpbicus  II,  247. 

—  F.  149. 

—  polycladus  ürb.*  818. 

—  pyrenaicus  Pourr.  818. 

—  repens  II,  262. 

—  rupestris  H.  et  ff.  818. 

—  rupestris  Schleich.  818. 

—  saxatilis  Rouy  818. 

—  Scbleicheri  Gremli  818. 

—  n,  162. 

—  uniflorus  Whlbg.  818. 

—  Villarsü  Bell.  818. 
var.  carpatbicus 

(Oris.  et  Sdi.)  818.  r 
var.    mixtus    (^rr.- 

Touv)  Rouy  818. 
Erinacea  641. 


Digitized  by 


Google 


1150 


Erinella  Nylanderi — Eriooaulon  maorobolax. 


Erinella  Nylanderi  Rehm 
36. 

—  Pritzeliana    P    Henn* 
198. 

Erineum    Impressum    U, 
478. 

—  Menthae  DC.  II,  496. 
Erinus  685. 
Eriobotrja  japonica    890. 

-  II,  110,480,490,881, 
886,  896.   —   P.  II,  698. 
Eriocaulon  627,  628. 

—  abyssinicum  II,  89. 

—  achiton  11,  87. 

—  aciphyllum  Bong-  774. 

—  aequinoctiale       RuM* 
769. 

—  affine  Bong.  772. 

—  africanum  II,  87. 

—  Afzelianum  II,  87. 

—  alpestre  II,  87. 

—  altegibbosum  II,  87. 

—  amboense  II,  87. 

—  andongense  II,  87. 

—  angustifolium  II,  87. 

—  antbemidiflorum  Bon^. 
778. 

—  Antunesii  II,  87. 

—  aquabile  11,  87. 

—  arenarium  Gard,  778. 

—  atratam  II,  87. 

—  australasicum  II,  87. 

—  austirale  II,  87. 

—  Barbeyanum        Buhl* 
769. 

—  Baurii  II,  87. 

—  Benthamii  II,  87. 

—  bifistulosum  II,  87. 

—  bilobatum  II,  87. 
bisnmbellatum     Steud. 

774. 

—  Blumei  II,  87. 

—  bombayanum      Buhl.* 
769. 

—  Bongardii  8t  Hü.  772. 

—  bongense  II,  87. 

—  brachypeplon  II,  89. 

—  brevifolium  II,  87. 

—  breviscapum  II,  87. 

—  Brownianum  II,  87. 


Eriocaulon  brunonisII,87. 

—  Buergerianum  II,  87. 

—  Burchellii  Buhl*   769. 

—  caesium  II,  87. 

—  caespitosum       Wtkstr. 
IIA. 

—  Carsonii  II,  87. 

—  caulescens  Foir.  IIA. 

—  centaureoides       Bong. 
IIA. 

—  ceylanicum  II,  87. 

—  chrysanthum  Bon^.  778. 

—  cUiisepalum       Bendle* 
769. 

—  circinnatum  Bong.  774. 

—  Collettü  II.  87. 

—  collinum  II,  87. 

—  compressum  II,  87. 

—  concretum  U,  87. 

—  crassiscapum  II,  87. 

—  cristatum  II,  87. 

—  curvifolium  Bong.  770. 

—  cuspidatum  II,  87. 

—  decemflorum  II,  87. 

—  decangulare  II,  87. 

—  depressum  II,  87. 

—  dicline  II,  87. 

—  dictyophyllum  II,  87. 

—  Dregei  II,  87. 

—  Duthiei  II,  87. 

—  echinospermum  II,  87. 

—  echinulatum  II,  87. 

—  Ehreabergianum  II,  87. 

—  elegans  Bong.  774. 

—  elegantulum  II,  87. 

—  enzypeplon  11,  87. 

—  epapillosum  Buhl*  169. 

—  Faberi  RuM.*  769. 

—  fenestratum  II,  87. 

—  Fischerianum        Bong. 
778. 

—  fistulosum  II,  87. 

—  flagellare  Guillem.  770. 

—  flavescens  Bong.  7T0. 

—  flavidulum  Michx.  778. 
—  II,  87. 

—  fluviatile  11,  87. 

—  fuliginosum  II,  87. 

—  fulvum  II,  87. 

—  gibbosum  II,  87. 


Eriocaulon     Gilgianum 
Rtndle  769.  —  U,  87. 

—  Glaziovii  BuU.*  769. 

—  glaucum  II,  87. 

—  gomphrenoides  II,   87. 

—  gracile  II,  87. 

—  gramineum  Bong.   770. 

—  gregatum  11,  87. 

—  griseum  11,  87. 

—  guadalajarense    Rvhl* 
769. 

—  guiaoense  II,  87. 

—  Hamiltonianum  II,  87. 

—  Hanningtonii  II,  87. 

—  helichrysoides  II,  87. 

—  Henryanum  iJuÄ/.*  769. 

—  heterocbiton  II,  87. 

—  heterogynum  II,  87. 

—  heterolepis  II,  87. 

—  Heudelotii  II,  87. 

—  Hildebrandtii  II,  87. 

—  hirsutum   Wickstr.  770. 

—  hirtellum  Steud.  778. 

—  Hookerianura  II,  87. 

—  huillense  II,  87. 

—  Humboldtii  II,  87. 

—  infaustum  11,  87. 

—  intermedium  II,  87. 

—  japonicum  II,  87. 

—  Johnstonii  II,  87. 

—  Koernickei  BriU.   769. 

—  Koernickianum  II,  87. 

—  kiusianum  II,  87. 

—  Kunthii  II,  87. 

—  lacteum  II,  87. 

-^  lanceolatum  II,  87. 

—  lasiolepis  RuU.*  769.  — 
II,  87. 

—  latifolium  II,  87. 

—  laxifolium  II,  87. 

—  leptophyllum  II,  87. 

—  linearifolium  II,  87, 
— '  lividum  II,  87. 

—  longicuspis  II,  87. 

—  longifolium  II,  87. 

—  longipetalum  II,  87. 

—  longirosta-umÄtiW.*  769. 
—  II,  87. 

—  luzulifolium  II,  87. 

—  macrobolax  II,  87. 


Digitized  by 


Google 


Eri 
1 


Erioeanlon  maorophyllom — Erioderma  polyoarpum.  1151 


Digitized  by 


Google 


1152 


Erioderma  tomentosnm— Eryngium  paragnariense. 


Erioderma    tomeotosum 
Hue  281. 

—  unguigerum  (Bory)Nyl 
280. 

—  vermculosum    Wcdn. 
281. 

—  Wrightü  Tuck.  281. 
EriogoDum      azaleastrum 

Greene*  867. 

—  deductum  ör.*  867. 

—  latifolium  P.  86. 

—  longulum  Gr^  867. 

—  marifolium  P.  86. 

—  modocense  Qreene*  867. 

—  neglectum  Qr,*  867. 

—  oblanceolatum     Ghr^ 
867. 

—  ovatum  Gr.*  867. 

—  reclinatum  Oreem^  867. 

—  Rydbergü  Qr*  867. 

—  sulphureum   Gr.*   867. 

—  vimineum  P.  86. 
Eriolaena  glabrescens  Aug- 

DC*  886. 
Eriolobus    Tschokonoskii 

(Max.)  Behder*  878. 
Eriopborum  P.  168. 

—  angustifoliom   447.  — 
II,  190.  —  P.  206. 

—  capitatum  II,  187,  188. 

—  gracile  11,  190. 

—  microstachyum   Prain 
628. 

—  vaginatum  L.  II,    180, 
182. 

Eriophyes  Achilleae  Corti* 
II,  468. 

—  Bezzii  Carti*   II,   468. 

—  cladophthirius  Nah  H, 
478. 

—  convolvali  Nal.  II,  478. 

—  Echü  Can.  U,  468,  478. 

—  filicina  Kieff.  II,    487. 

—  filiformis  Nal.  U,  478. 

—  galiobius  Can.  II,  478. 

—  gibbosus  (Nal.)  II,  496. 

—  goniothorax  (Nal.)   U, 
484. 

—  ilicis  (Can.)  II,  478. 

—  lae\is  Nal.  II,  482. 


Eriophyes  longior  Nal-  ü, 
478. 

—  macrochelus  (Ndl.)  H, 
496. 

—  megacerus  Nal.  et  Mass. 
n,  478. 

—  ononidis  Can.  II,   478. 

—  origani  Nal.  U,  486. 

—  Pampaninii  NaleiCeoc.* 
n,  478. 

—  peucedani  (Can.)  11,478. 

—  Pini  II,  464. 

—  piri  (Pag.)  U,  496. 

—  Rubiae  Can.  II,  461. 

—  sanguisorbae   Can.  II, 
486. 

—  tetanothrix  II,  492. 
Eriophyidites    Trott     n, 

497. 

—  Kunze!  (Ä.  Br.)  Trott. 
U,  497. 

—  priscus  (Ettgs.)   Trott. 
n,  497. 

Eriosema  688. 

—  affinis    Wildem*   860. 

—  brachyrrhachis  Äarm«* 
860. 

—  cupreum  Harms*  860. 

—  erythropilum    Härmst 
860. 

—  Glazioui   Harms*   860. 

—  laxiflonim  Harms*  860. 

—  stenophyllum  Harms* 
860. 

—  Verdickü    Wüd.*   860. 
Eriosphaeria      conoidea 

Fdtg.*  198. 

—  Fenzlii  Bach.  178. 
Eiiostemon  affinis  Sprag.* 

678,  882. 
Eriihalis    revoluta    ürb.* 

877. 
Eritrichium  pectinatomll, 

184. 

—  Euprechtiannm  688. 

—  villosum  Bowy  688. 
Erlangea  Schinzii  Q.  Hffm. 

811. 
Erodium  627. 

—  chium  II,  228. 


Erodium  Oicutarium  L.  Ih 
268,  296,  299,  478. 

—  glaucophyllum  Ait.  II, 
467. 

—  Hoefflianum  II,  177. 

—  malacoides  628.  —  II, 
242. 

—  romanum    Wiüd.    II, 
217. 

Erophila   minuüssima  II, 
288. 

—  vema  11,  100,  216. 

—  vulgaris  II,  288. 
Erpodium       (Leptocalpe) 

madagassum     Fttr.     et 
Ben.*  246,  261. 

—  Pobeguini  Por.  etBroth.* 
246,  262. 

—  Schweinfurthianum   C. 
Mm.  246. 

Eruca  sativa  II,  288,  268. 
Erucarieae  614. 
Erucastrum  481,  616. 

—  arabicum  ^t^.  et  Mey 
616. 

—  CoBsonianum  Dur.  616. 
Ervilia  II,  889. 

Ervum  m'gricans   U,  166. 

—  pisiforme  II,  141. 
Eryngium   campestre    L. 

442  —  II,  464. 

—  columnare  Hemsl*  888. 

—  crassisquamosumAnW.* 
490,  696. 

—  foetidum  U,  286. 

—  globosum  Hemsl.*  696, 
888. 

—  guatemalense    Hemd.* 
696,  888. 

—  longispinum    CovU.    et 
Bos^  696,  888. 

—  mariümum  L.  466.  — 
n,  188,  167. 

—  medium   Hemsl.*   490, 
696,  888. 

—  monocephalum  Cav.  696, 
888. 

—  Palmen  Hemd.*    695, 
888. 

—  paraguariense  ürd.*888. 


Digitized  by 


Google 


Eryngium  peotinatum — Eaoalyptas  erythrandra. 


1153 


Eryngium     pectinatum 
Coult  et  Böse   490,  695, 
888. 

—  stenolobum  J?em«{  *695, 
888. 

—  virens  U,  167. 

—  yuccifolium  II,  941. 
Erysimum  616,  694.  —  II, 

186. 

—  canescens  448. 

—  cheiranthoides    L.    II, 
498.  —  P.  II,  698. 

—  crepidifolium  II,  168. 

—  gaudanensis  Litmnow* 
882. 

—  ischnostylura  Freyn  et 
Sint*  882. 

—  odoratum  Ehrh.  II,  1 68, 
498. 

—  officinale  L.  II,  178. 
var.  leiocarpum  DC. 

II,  178. 

—  pannonicum  II,  170. 

—  repandum  II,  168. 

—  sisjmbrioides  II,  282. 
Erysiphe  140.  —  II,  688. 

—  Acanthophylli  Speschn. 
II,  648. 

—  Cichoraceanim  DC  18. 

—  Euphorbiae  Speschn.  II, 
648. 

—  Galeop8idis  DC,  18. 

—  graminis   DC    18,    90, 
HO.  —  n,  646,  647,  «89. 

—  lamprocarpa  II,  692. 

—  Polygoni  DC  18. 

—  Solan!  FawÄa*  142,  198. 

—  Tuckeri    (Berk.)    Sacc. 
II,  644. 

Erysiphites  Melilli  188. 
Erythea  Brandegeei  C.  A. 

Purpus*  666,  787.  —  II, 

260. 
Erytbraea  026. 

—  capitata  466. 

—  Centaurium    Pers.    P. 
29. 

—  piüchella  II,  148,  190. 

—  tenuiflora    Hofm.    et 
Link  461.  —  II,  878. 

Botanischer  Jahresbericht 


Erythrina  II,  886,  891. 

—  Baumii  Hanns*  860. 

—  Crista-galli  L.  889.  — 
II,  916. 

—  indica    Lam,    II,    266, 
886,  886,  891. 

—  microcarpa  K-  et  VaL 
n,  886. 

—  ovatifolia  Eoxb.  II,  886. 

—  tomentosa  II,  279,  280. 
Erythrobaianus     494. 
Erythrocephalum  erectum 

II,  275. 
Erytbrochlamys  682,  842. 

—  KeUeri  Briq.*  842. 

—  leucosphaera      Briq.* 
842. 

Erythronium  481. 
Erytbropbloeum       guine- 

ense  11,  886,  918. 
Erythroxylaceae  471,  477, 

620,  658. 
Erytbroxylon  II,  740. 

—  Coca  Lam,  II,  740,  876. 

—  emarginatum  II,  277. 

—  latifolinm  620. 

var-  longipetiolatum 

620. 

—  pulchrum  II,  740. 
Escalloniaceae  469. 
Eschscboltzia  667. 

—  californica  667. 

—  dolichocarpa^rtsftrood* 
868. 

—  tenuifolia   Benth.   460. 
—  II,  877. 

—  urceolata  Eastw.*  868. 
Esenbeckiacuspidata  Engl. 

II,  916. 

—  febrifuga   A.  Juss.    II, 
916. 

Ethanium  jamaicense    0. 

Ktze,  788. 
Euastrnm       brasiliense 

Borge*  II,  872. 

—  exsectum   Schmidt  II, 
872. 

—  hedersLcemn.  Schmidt  II  t 
872. 

—  Malmei  Borge  II,  872. 

XXXI  (1908)  2.  Abt 


Euastrum    obtusiceps 
Schmidt  II,  872. 

—  porrectnm  Borge  11, 
372. 

—  securiformiceps  Borge 
II,  872. 

Eucalyptus  424,  650,  651, 
662.  —  II,  86,  124,  128, 
129,  266,  266,  276,  287, 

289,  290,  291,  292,  298, 
294,  621,  750,  881,  944, 
950.  —  P.  81. 

—  alpina  II,  128. 

—  amygdalina  Labill  U, 

290,  918. 

—  Baueriana  Sdiaiier  869. 

—  bicolor^.Cicnn.  660,869. 

—  bicolor  Duff,  869. 

—  botryoides  II,  291. 

—  brachypoda  Turcz.  860. 

—  Bridgesiana  II,  291. 

—  cajuputea  F.  v.  MOU. 
860. 

—  calophylla  II,  292. 

—  calycogona  Turcz,  661, 
869. 

—  —  var,  celastroides 
(Turcz.)  651,  859. 

var.  gracilis  (F.  v.  M.) 

661,  859. 

—  camaldulensis  Dehnh. 
860. 

—  camphora  11,  291. 

—  capitellata  Smith  II, 
918. 

—  cinerea  11,  291. 

—  citriodora  II,  128. 

—  corymbosa  L.  II,   124, 

291,  750. 

—  Dawsoni  II,  291. 

—  diversicolor  F.  v.  M. 
II,  128,  292,  918. 

—  dives  Schauer  661.  — 
II,  291. 

—  drepanophylla  750.  — 
U,  128,  877. 

—  dumosa  II,  290,  291. 

—  elata  Hook.  860. 

—  erjrthrandra  F.  v.  M, 
860. 

73 


Digitized  by 


Google 


1154 


Eucalyptus  eugenioides — Eulejeunea  oompaota. 


Eucalyptus    eugenioides 
Sieb.  II,  918. 

—  Fletcheri  R.  T.  Baker 
859. 

—  fruticetorum  F.  v.  MüU. 
869. 

—  Globulus  Lab.  482,  661, 
726.  —  II,  128,  290,  291, 
468,  597.  —  P.  18,  14, 
190,  196,  202. 

—  gomphocephala  U,  128, 
292. 

—  goniocalyx  II,  291. 

—  gracilis  F.  v.  Müll  869. 
var.  breviflora  Benth. 

869. 

—  Gunnii  II,  128. 

—  haemastoma  Mig-  869. 

—  II,  877. 

—  —    var.    micrantha 
Maiden'^  869. 

—  laevopinea  II,  291. 

—  largiflorens  T.  v.  MuH. 
869. 

—  leucoxyloni^.t;.  3f.860. 

—  linearis  DtfÄnÄ.  661,  869. 

—  longifolia  II,  291. 

—  loxophleba  H  292,  960. 

—  Macarthuri  Deane  and 
Maiden*  859.  —11,291. 

—  macrorchyncha^.v.  M. 
II,  291,  918. 

—  marginata  8m.  II,  128, 
292,  918. 

—  melanophloia  F,  v.  M* 
869. 

—  melliodora  P.  81,   190. 

—  Morrisii  11,  291. 

—  Muelleriana  Howitt  II, 
918. 

—  multiflora  Eich.  660.  — 
II,  206,  860. 

—  Naudiniana  F»  v.  MiUl. 
660.  —  n,  266. 

—  obliqua  rfi^ri«.  661, 860. 

—  II,  918. 

—  obtusifolia  Tausch.  869. 

—  occidentalis  II,  277. 

—  odorata  Behr,  651,  860. 

—  II,  291. 


I  Eucalyptus  oleosa  II,  291. 
j  —  panniculata  II,  286. 

—  patentinervis  II,  291. 

—  pauciflora  II,  128. 

—  pendula  A.  Cumigh.  869. 

—  pendula  Paye  869. 

—  pilularis  Smith  66 ! ,  860. 

—  polyanthemos   Schauer 
660,  869. 

var.   conica  (Deane 

and  Maiden)  859. 

var.   glauca    E.    T. 

Baker  889. 

—  polybracteaÄ.  T.iJaiter 
860.  —  n,  291. 

—  populifolia  II,  291. 

—  pulverulenta  661. 

—  punctata  II,  291. 

—  redunca  II,  292. 

—  rhombiFollaTau«c^859. 
— -  rostrata  Schldl.  860.  — 

II,  621. 

—  salmonophloia  II,  960. 

—  salubris  II,  950. 

—  semicorticata  J*'.  v.  M. 
860. 

—  siderophloia  11,  128. 

—  Sieberiana  II,  291. 

—  Smithii  II,  291. 

—  subrotunda  R.  Br.  869. 

—  tereticornis  Sm.  860. 
var.hreviioViA  Benth. 

860. 
var.   dealbata    (A. 

Cunn.)  860. 
var.  latifolia  eBnth. 

860. 
var.  squamosa  J,  H. 

Maiden  860. 

—  tetrodonta  F.  v.  M.  II, 
918. 

—  uncinata  II,  128. 

j  —  urnigera  Hook  f.  II,  81. 

—  viminalis  II,  128. 

—  Woolsiana  II,  291. 

—  yilgarnensis  DidaSb^. 
Eucampia  Zodiacus  II,  399. 
Eucephalodon  II,  600. 
Euchlamydomonas  II,  818. 
Euclea  Baumii  öür/fc*  887. 


Euclea   huiUensis    Gurke* 
887. 

—  Katangensis    Wildem.*^ 
887. 

—  lanceolata  11,  286. 

—  multiflora  II.  286. 

—  polyandra  II,  286. 

—  pseudebenus  II,  76. 
Euclidium    sjriacum     II, 

283. 
Eucomis    Jacquini    C.   fl. 
Wright*  646,  780. 

—  nana  Jacq.  646,  780. 
Eucommia  468,  472,  474, 

680,  694. 
Eucorjmbia    Stapf  N.   6. 
676. 

—  alba   Stapf*   490,    676. 
791. 

Eucryphia  476. 

—  patagonica      Spegazz.^ 
888. 

Eucryphiaceae    469,    620» 

838. 
Eucryphünae  470. 
Eudorina  elegans  U,  824. 
Eudorinella  Wallichii 

Lemm.  II,  828, 
Euflagellatae  II,  819. 
Eugeissonia  882,  661. 
Eugenia  II,  2uO,  896,  916. 

—    P.  166,  220. 
—-  apiculata  II,  297. 

—  ßartonii  Baüey*  860.  — 
II.  266. 

—  Darwim  II,  297. 

—  dysentericaI)C.  II,  766. 

—  guabiyu  Berg  IL,  916. 

—  Jambolana  II,  877,  881. 

—  uvalha  C!amb.  U.  916. 
Euglena  U.  861,  578,579, 

680. 

—  sanguinea  II,  820. 

—  viridis  II,  828. 
Euglenales  466. 
Eugleneae  II,  816,  819. 
Euglenopsis  U,  846. 

—  vorax  U,  851. 
Eulejeunea  compact a 

Steph.  246. 


Digitized  by 


Google 


Enlophia — Euphorbia  baisamifera.  1155 


El 


£u 
Eu 
Eu 
Eu 


4 
Eu 
Eu 

2 

2 
Eui 


Digitized  by 


Google 


1156 


Euphorbia  Bsurelieri— Euterpe  oontroversa. 


Euphorbia  Barrelieri  Savi 

II,  227. 
~  biglandulosa  462. 

—  Bussei  Fax*  888. 

—  candelabnim  II,  918. 

—  carniolica  P.  86. 

—  Ohamaesyce  L.  622.  — 
11,  178,  418. 

—  connata  P.  II,  648. 

—  cumbrae  II,  261. 

—  cuneifolia  GuM.  n,  222. 

—  Cyparissias  L.  622.  — 
U,    161,    467,    471,  746. 

—  P.  166. 

—  dendroides  L.  880,  881, 
620.  —  11,222,227,229, 
616. 

—  dentata  P.  149. 

—  dulcis  Jacq.  869.  —  P. 
12. 

—  Ellenbeckii  Fax*  838. 

—  EDgelmanni  II,  166. 

—  ericifolia  Fax*  888. 

—  Erlangen  Fax^  888. 

—  Esula  L.  429,  462,  621, 
622.  —  II,  184,  746. 

—  falcata  462. 

—  globosa  874. 

—  Grossen  Fax*  888. 

—  Heiioscopia  L.  462. 

—  humifusa    WilUl     622- 

—  II,  178. 

—  huraistrata  P.  148,  149. 

—  jatrophoides  Fax*  888. 

—  Kerstingii  Fax*  888. 

—  lanata  P.  II,  r.48. 

—  lancifolia  II,  261. 

—  lepidocarpa  Fax*   888. 

—  raacroceros  621. 

—  mammlUaris  874. 

—  marginata  P.  149. 

—  meloformis  874. 

—  monacantha  Fax*  888. 

—  Myrsinites  L.  II,  227. 

—  nutans  P.  14«,  149. 

—  Nyikae  II,  278. 
--  obesa  818. 

—  ovalifolia  Engelm.  II, 
'299. 

Ornitbopus  874. 


Euphorbia  palustris  X.  462. 
—  II,  226. 

—  pauciflora  De8f.  620. 

—  peplus   X.   462.  -^  II, 
299. 

—  Phillipsiae  N,  E.  Br* 
621,  888. 

—  pUulifera  U,  277. 

—  pinea  620. 

—  pithyusa  II,  208. 

—  platyphylla  II,  170. 

—  procera  II,  179. 

—  pseudo-Hoeftii      Faaf 
888. 

—  pubescens  II,  208. 

—  purpurata  Thuül  869. 
quadrialata  Faad*  888. 

—  Regis  Jubae  874. 

—  rubella  Fax*  888 

—  rumicifolia  621. 

—  salicifoiia  622. 

—  Schimperi  874. 

—  spinosa  880.  —11,616. 
splendens  462. 

—  tenuifolia  Lrnk.  621.  — 
II,  201.     . 

—  TinicalU    874.    —    II, 
278. 

—  trachycarpa  Fax*  888. 

—  tuberosa  II,  287. 

—  Valliniani    Belli*    620, 
888. 

—  verrucosa  II,  170. 

—  virgaU  622.  —  II,  141. 
Euphorbiaceae  (Jusa)  St. 

Hü.  840,  886,  408, 
428,  427,  442,  462,  464, 
467,  46«,  469,  478,  476, 
477,  497,  620,  658,  888. 

—  II,  184,  226,  285,  261, 
270,  284. 

Euphorianthus  II,  266. 
Euphrasia    686,    687,  746. 

—  II,  188. 

—  alpina  U,  168. 

—  borealis  II,  195. 

—  curia   447.  —   II,  141, 
196. 

—  gracilis  II,  148,  196. 

—  laüfolia  II,  228. 


Euphrasia    minima    var> 
gymmanthera    CKabert* 
884. 

—  nemorosa  II,  196. 

—  Odontites  P.  120. 

—  officinalis   L.   416.    — 
n,  447. 

—  paludosa  II,  197. 

—  salisburgensis  II,    216. 

—  scotica  687.  —  II,  197. 

—  stricta  II,  162. 
Eupodiscus  II,  400. 

—  lacustris    Holnib-*     II, 
400. 

Eupolanisia  492. 
Eupomatia  474,  476. 

—  laurina  P.  185. 
Euptelea    468,    472,    474, 

680,  694. 
Eurhynchium    crassiner- 
vium  Seh.  240. 

—  -    rar.  longifolia   Böü 
240. 

—  germanicum  236. 

—  praelongum     Br.    cur, 
280. 

—  —    var.     inundatum 
Bott.  280. 

—  pumilum  (Wils)  ScJipi\ 
289. 

—  SwartziiCrum.)Ci*moir 
289. 

Eurotium  8. 
Eurya  691. 

—  kenryi    Hemd.*    691, 
886. 

—  obliquifolia    Hemsl* 
490,  691,  886. 

—  virens  409. 
Euryopsmultinervis  Spenc. 

Moore*  814 
Eurysolen   gracilis    Frain 

681. 
Eustigma  472. 
Eutaxia  689. 
Eutayloria  Lindb.  248. 
Euterpe  U,  917. 

—  badiocarpa  664. 

—  oontroversa  Bar6.fiodr. 
564. 


Digitized  by 


Google 


E 


E 

E 

E 

E 

E 
E 


Euterpe  ednlis— Fagns  antarotioa.  1157 


Digitized  by 


Google 


1158 


Fagas  betnloides— Fions  oarolinensis. 


Fagus  betuloides  628.  — 
IT,  296. 

ierruglnea  Alt,  11,  497. 
obliqua  P.  163. 

—  silvatica  L.  326,  444, 
446,  628.  -  IL  203,  416, 
469,  470,  496,  776.  —  P. 
20,  187,  190.  196.  222. 
—  II,  646. 

Falcata   comosa  L.  P.  62. 

Faramea  fcrinervia  K.  Seh. 

etJ.Donnell'Smiih*Sn. 

—  —  var.  Suerrensis  J. 
Donnell-Smith*  877. 

Faroa  af finis  Wildem."  840. 

—  salutaris  II,  274. 
Farmeria  indica  661. 

—  metzgerioides  661. 
Farriola  Norm.  278. 
Färse tia  616. 

—  Ellenbeckii  Engl*  882. 

—  fruticosa  Engl^  882. 

—  Robecchiani  ^«^r*  882. 
Faurea    intermedia    Engl 

et  Güg*  868. 
Favolaschia  Pat  169. 
Favolascbieae  169. 
Favolus  66. 

—  alveolaris  DC.  23. 

—  europaeus  II,  677. 
Fegatella   conica  L.    226, 

228,  240. 
Femsjonia   luteo-alba  Fr, 

18. 
Fendiera  rupicola  818,  681. 
Fenestella  Fr  unastri»/^.  * 

194. 
Feretia  678.  —  II,  271. 
--  virgata  K.  Seh.""  877. 
Fernandia     Fernand!     II, 

270. 
Femelia  buxifolia  409. 

—  obovata  409. 
Ferraria  461. 

ferrariola  461. 

—  undulata  461. 
Ferrarieae  461. 
Ferreirea  spectabilis^^m. 

U,  916. 
Ferula  salsa  II,  190. 


Ferulago  confusa  II,  176. 
Festuca  680,  688,  684,  686, 
688.  —  P.  202. 

—  abessinica  II.  281. 

—  alopecurus  II,  297. 

—  antarctica  II,  296. 

—  arida  Eimer''  776. 

—  circinata  Gm.  681. 

—  Clementei  Boiss.  681. 

—  Cooki  II,  294. 

—  dimorpha  Guss.  II,  227. 

—  elatior  II,  246,  247.  — 
P.  160.  —  II,  671. 

—  eriostoma  Hack,*  681, 
776. 

—  geniculata  681. 

—  gigantea  II,  286. 

i  —  Hieronymi  Hackl,*  681, 

'      776. 

I  —  Hy strix  Boiss.  68 1 . 

—  idahöensis  Eimer*  776. 

—  kerguelensis  II,  294. 

—  Lachenalii  II,  161. 

—  loliacea  11,  148. 

—  lucida  Prain  528. 

—  maritima  L.  629. 
multiflora   Walter  776. 

—  nardifolia  Gris.  681. 
nutans  H,  246,  247. 

—  obtuBiflora  Willd.  776. 

—  octoflora  II,    246,  247. 

—  ovina  L.  861,  588.  — 
U,  161,  181,  182,  184, 
236,  246.  —  P.  208. 

var.  capillata  II,  161. 

—  parvigluma  II,  286. 
-  pilosa  II,   162. 

—  plicata  Hack.  681. 

—  polystachya  Mchx.  776. 

—  pratensis  II,  766.  —  P. 
13,  144. 

—  procumbens  Mühlbg. 
776. 

—  pulchella  II,  204. 
-  pumila  II,  162. 

—  Reverchoni  Hackel*bSl, 
776. 

—  rubra  L,  848.  —  II,  77, 
187,  189,  182,  187,  196, 
246. 


Festuca    sciuroides    Kth. 
U,  299. 

—  setifolia  Steud.  681. 

—  Shortii  II,  246. 

—  silvatica  II,  143. 

—  sulcata  P.  10,  222. 

—  taygetea   Hackel*  581, 
776. 

—  Teneriffae  Hack.^  c8l, 
776. 

—  tbalassica  U,  186,  187, 
189. 

—  trinervis    Hack.*    681, 
776. 

—  llrvilleana  II,  296. 

—  varia  681,  776. 
var.  cyllenea  Hadc. 

681,  776. 

—  violacea  688.  —  II,  162. 
Fevillea  876. 

Fibigia  suf  fruticosa  II,  238. 
Ficaria  416,  441. 

—  ranunculoidesB^^.  416, 
666.  —  II,  687. 

—  verna  667. 
Ficodaceae  Juss.  840. 
Ficus  891,  649.  —  II,   108, 

121,  266,  278,  290,  381, 
846,  860,  888,  896.  901, 
936,  936,  942. 

—  acuminata  Hook,  8bO. 

—  americana  Sic.  868. 

—  aurea  II,  266. 

—  awi-awi  Bl  868. 

—  (ürostigma)      Barteri 
Sprague^  649,  867. 

—  bengalensis  8i8,  648. 

—  Berteroi   Warb*  868. 

—  botryopioides   Kth.   et 
Bouch^  868. 

—  brachypoda  Turcz.  880. 

—  brevifolia  Nutt.  858. 

—  calcicultrix  F.  v.  Müll. 
860. 

—  Cannonii  N.  E.  Br.  649, 
868. 

—  capensis  II,  280,  877. 

—  Oarica  L.  II.  110,  112, 
896.  —  P.  106. 

—  caroHnensis  II,  266. 


Digitized  by 


Google 


Ficus  oerifera — Ficus  Wilsonii. 


1159 


Ficus  cerifera  II,  S88.        | 
—  chlamydodora  II,  877. ' 


citrifolia  Lam.  868. 


—  Combsii    Warb*  867. 

—  comosa  Eoxb.   II,  490. 

—  coronata  Tausch.  860. 

—  crassinervia  Combs.  867. 

—  crassinervia    Egg.  868. 

—  crassinervia  Wild.  868. 

—  crassinervis  II,  266. 

—  dextropinea  R.  T.  Baker 
860. 

—  dimidiata  868. 

—  discolor  Desf,  860. 

—  Eggersii   Warb."  858. 

—  elastica  Boxb.  II,  IC  6, ; 
876,  877,  891,  985,  942,  ' 
946.  I 

—  elliptica  Oris,  868. 

— -  exserta  F.  v.  Müll  860. ' 

—  fabrorum  SchldL  860.     1 

—  Fadyeni  Miq.  858. 

—  falcifolia  Miq.  860. 

—  fibrosa  F.  v.  Müll  860. 

—  Finlayana   Warb*  858. 

—  fissilis  F.  V.  Müll.  860. 

—  Foeld-Bay  Naudin  860. 

—  gemina  Gria.  868. 

—  gigantea  Hook.  f.  860. 

—  grenadensis  Warb.*  868. 

—  Harrisii   Warb*  867. 

—  Hartii    Warb.*  858. 

—  heterophylla  Miq.  860. 
—  P.  12,  207. 

—  hirta  876,  414,  648.  —  | 
II,  79.  I 

—  Holstii  II.  280.  i 

—  incrassata  Sieb.  860.      j 

—  indica  600.  I 

—  jacquiniifolia  A.  Rieh.  | 
868.  —  II,  256. 

—  jamaicensis  Miq.  858. 

—  Krugiana    Warb.*    868.  j 

—  laevigata  V.  868.  | 

—  laevopinea  ß.  T.  Baker 
860.  I 

—  -    Laurenti     Marty*    II, ; 

858. 

—  laurifolia  Dn88.  868. 

—  laurifolia  Gris.  858. 


Ficus  lentiginosa  Qris.  868. 

—  longirostris  F.  v.  Müll. 
860. 

—  niacrophylla  Desf.   11, 
918. 

—  mallotocarpa  11,  280. 

—  mammillifera     Warb.* 
868. 

—  membranacea   C.    Wr. 
867.  —  II,  266. 

—  metallica  Hort.  858. 

—  mitrophora  Warb.*  867 

—  nervosa  F.  v.  Müll.  860. 

—  neurocarpa  Hollick*  II, 
845. 

—  nitida  Thunbg.  868. 

—  ochroleuca    Gris.   868. 

—  II,  266. 

—  odorata  Behr  860. 
var.  calcicultrix  Miq. 

860. 

var.  erythrandra  F.  v. 

Müü.  860. 

—  —    var.    erythrostoma 
F.  V.  Müll.  860. 

—  omphalophora    Warb. 
858. 

—  pallens  DC  860. 

—  pallida  Gr.  858. 

—  pedunculata  Gris.  868. 

—  perforata  L.  868. 

—  perforata   F.   v.    Müll. 
860. 

—  persicifolia  Lodd.  860. 

—  pertusa  Gris.  868. 

—  pertusa  L.  f.  868. 

—  pertusa   Wild.  868. 

—  Picardaei   Warb.*  858. 

—  planicostata     Kth.     et 
Bouch^  858. 

—  platypbylla  II,  918. 

—  platypoda  A.  Cunn.  II, 
918. 

—  populnea  Wild.  858.  — 
II,  256. 

—  popuioides  Warb.*  858. 

—  porosa  Miq.  860. 

—  portoricensis  Urb.  868. 

—  prinoides  H.  et  B.  858. 

—  II.  256. 


Ficus  procera  Dehnh.  860. 

—  prolixa  483.  —  n,  942. 

—  radula  II,  266. 

—  raduloides  U,  896. 

—  reclinata  Desf.  II,  884. 

—  religiosa    379.    —   II, 
82. 

—  rubiginosa  488. 

—  rubricostata      Warb.* 
868. 

—  sancti-cruris  Miq.  858. 

sapotifolia     Kth.     et 
Bouchif  868.  —  II,  256. 

—  .Schlechten  Warb* 867. 
—  II,  121,  942. 

—  Schumacheri  Bello  858. 

—  Schumacheri  G^-is.  858. 

—  Senfftiana  II,  266. 

—  Sintenisii  Warb.*    858^ 

—  Stahlii   Warb.*  858. 

—  subscabrida      Warb.* 
858. 

—  suffocans  Gris.  858.  ~ 
II,  256. 

—  surinamensis  Miq.  858. 

—  sycomora  II,  913. 

—  syringifolia     Kth.     et 
Bouvhtf  868. 

-    tereticomis  Sm.  860. 

—  —     var.    amblycorys 
F.  V.  Müll  860. 

—  —    var.     angustifolia 
Tausch.  860. 

—  —    var.  sphaerocalyx 
F.  V.  Müll  860. 

—  thomaea  Miq.  868. 

—  tinctoria  II,  266. 

—  trigonata  Egg,  868. 

—  trigonata  Gris.  868. 

—  triplinervis  Tausch.  860. 

—  umbonigera      Warb.* 
858. 

—  umbriferaüC//i.e<  Bouch^ 
868. 

—  Urbaniana  Warb.*  858. 

—  venusta  II,  266. 

—  viminalis    Benth.    860. 

—  viridis    R.    T.    Baker 
860. 

—  Wilsonii  Warb.  868. 


Digitized  by 


Google 


1160 


Ficus  Wooilsiana— Fomes  fraxinophiliis. 


Ficus    Woollsiana   R    T. 
Baker  860. 

—  Wrightii    Warb.^   868. 
Filago    arvensis    Fr-  814. 

—  n,  14-2. 

—  arvensis  L.  var.  ramosa 
Bauy  814. 

fßar,  subsimplex  Bouy 

814. 

—  gallica  jL.  886,  696,  816. 

-  n,  426. 

f.  tenuifolia  (Pred) 

Bouy  816. 

—  gennanica  L.  814. 
var.  canescens  G,  et 

a,  814. 

var.  eriocephala  Boiss. 

814. 
var,  lanuginosa  DC. 

814. 
var.  Jussiaei  F.  Seh. 

814. 
var.  spathulatÄ  DC 

814. 

—  Jussiaei  Cow.  et  Germ. 
814. 

—  Jussiaei  F.  Schultz  814. 

—  lanuginosa  Beq.  814. 

—  minima   Fers.  II,    161. 
var.  brevifolia  Bouy 

816. 
var.  supina  Bouy  814. 

—  montana  814,  816. 

—  pjramidata    Vül.  814. 

—  spathulata  DC.  814. 

—  spathulata  Bchb.  814. 
Filicales  EL,  866,  866. 
Filicineae  11,  797. 
Filicium  decipiens  II,    79. 

—  dependens  414. 
Filipendula    Ulmaria    II, 

181,  189. 
Fimbriaria  Blumeana  228. 

—  pilosa  Whlbg.  240. 
Fimbristylis       dichotoma 

Vahl  II,  207,  226. 

—  ferruginea  II,  264,  286. 

—  Fordii  C  B.  Cl*  767. 

—  Henryi  C.  B.  C^»   628, 
767. 


Fimbristylis  kwantungen- 
sis  C.  B.  a*  628,  767. 

—  laxa  II,  264. 

—  spadicea  II,  264. 

—  yunnanensis  C.  B.  Cl* 
628,  767. 

Firmiana   bracteata   Aug. 

Da*  886. 
Fissidentaceae    244,    246, 

262. 
Fissidens     asplenioides 

(Sw.)  Hedw.  244. 

—  Boivini  Beseh.  246. 

—  Buettneri    Broth.   246. 

—  crispus  M<mt.  244. 

—  excurrentinervis  Witt.* 
244,  262. 

—  gymnandrus  {B%tBe)  286, 
288. 

—  Hollianus   Dz.  et   Mk. 
246. 

—  Homschuchii     Mont 
244. 

—  impar  Mut.  288. 

—  Eegelianus    C.    MUU. 
244. 

—  Madaudii  Par.  et  Broih.* 
246,  262. 

—  macroblastus      Wiü.* 
244,  262. 

—  Maniae   Tär.  et   Ben^ 
246,  262. 

—  Motelayi  Ben.  et  Card. 
246. 

—  obsoletidens  Beteh.  246. 
— Pobeguini  Par.etBroth.* 

246,  262. 

—  pusillus  286. 

— (Pachy  fissidens)  rochen- 
sis  Broth.*  242,  262. 

—  rufulus  286. 

—  tamarindifolius   (Don) 
Brid.  280,  289. 

—  taxifolius   (L.)    Hedw. 
280. 

var.  tenuisJ?o^.280. 

—  Zippelianus  BryoLjav. 
246. 

Fitchia   speciosa    Cheese- 
man  696. 


Flacourtia  Ramontchi  624. 
Flacourüaceae      (Bich.) 

Lindl  840,  469, 467, 477^ 

624,  889. 
Flagellaria  indica  L.    II » 

277,  918. 
wir.  guineensis   U» 

277. 
Magellariaceae  628.  —  II 

284. 
Flagellatae  466.  —  II.  812, 

819,  820,  821,  824,  826» 

828,  829,  884,  886,  887, 

860. 
Flammula  8. 

—  alnicola  {Fr.)  118. 

—  pusilla  Peck*  194. 

—  velata   Pedc*   26,    194. 
Flaveria  602. 

—  campestris    Johnston* 
816. 

—  floridana  JohnsU*  816. 

—  intermedia  Jb^iMt.^  816. 

—  linearis    var.    latifolia 
Johnst.*  816. 

—  Palmeri  Johnst.*"    816. 
Fleurja  697. 
Florideae  II,  812, 822,  828,. 

824,  887,  84!,  868. 
Fioscopa  pusilla  K.  Sdi.*^ 

766. 
Flueggea  Bailloneana  II» 

278. 

—  obovata  II,    277,   279. 
Fockea  multiflora  II,  274,. 

284. 
Foeniculum  481. 

—  piperitum  II,  176. 

—  vulgare    Miü.  II,   299. 
Fomes  GUI.  8,  26. 

—  albogriseus  Pedt*    26, 
194. 

—  annosus  (Fr.)  Cke.   26, 
118. 

—  applanatus  26. 

—  Ellisianus   Anders.   26. 

—  fasciatus  Cke.  26. 

—  fomentarius  Gül.  26, 44. 

—  fraxinophilus     (Peek} 
Sacc.  26. 


Digitized  by 


Google 


Fomes  Lariois— Fritillaria  (Petiliam)  Mazimowiczii.  1161 


Digitized  by 


Google 


1162 


Fritillaria  Meleagris— Fasicoocum  Qaerons. 


Fritillaria    Meleagris    L. 
428,  461.  —  II,  140. 

—  messanensis  Raf,  451. 
—  II,  378. 

—  Sibthorpiana  Rouy  641. 
Friillania     kochiensis 

Steph.""  '246. 

—  truncatifolia  Steph* 
246. 

Frumentum  684. 
Fiicaceae  11,  822,  830,  841, 

352. 
Fuchsia  386,  443,  654.  — 

II,  8'<2,  486. 

—  excorticata  P.  31. 

—  hjbrida  427. 

—  macrostemma  II,  296. 
Fucodiiim     nodosum     II, 

841. 
Fucoides  hostimensisBa»y. 

U,  847. 
Fucus     439.    —    II,    816, 

549,  859. 

—  infiatus  II,  830. 

—  Novdki  Stur  II,  847. 

—  serratus   II,    316,    880, 
362.  869. 

—  vesiculosus     II,     362, 
777. 

Fuirena  simplex  II,  264. 
Fuligo  8. 
Fulminaria  119. 

—  mucophila  Gobi  119. 
Furaago  93.  —  II,  678. 

—  salicina  110. 

—  vagans  II,  662. 
Fumana  696. 

—  acipbylla  11,  89. 

—  arabica  II,  89. 

—  calycina  II,  89. 

—  ericoides  U,  89. 

—  -  glutinosa  808. 

—  —    var.    viridis    Boiss- 
808. 

—  grandiflora  II,  89. 

—  hispidula    Loscos    et 
Pardo  803. 

—  laevipes  II,  89. 

—  oligosperma  II,  89. 

—  procumbens  II,  89,  288. 


Fumana    thymifolia    (L.)  I 
Hai  808.  —  II,  809. 

var.    laevis    (Cav.) 

Gross.  808. 

var.  ^&p'ii\os&  (Wiük.) 

Gross.  808. 

—  viscida  808. 

var.  Barrelieri  WiUk. 

808. 
var.  papulosa  Wülk.  | 

808.  I 

Fumaria  669. 

—  agraria  Lag.  II,  222. 

—  asepala  II,  232. 

—  Boraei  Bab.  II,  197.      | 

—  Boraei  Jord.  II,  197.      | 

—  capreolata   L.  486.    —  . 
II,  229,  669.  j 

—  confusa  Jord.  II,  197.  j 

—  media  Loisl  II,  299      | 

—  montana  Schmidt   868. 

—  muraliformis     Clavaud 
659.  I 

—  muralis  Sonder  659.       ; 

—  pallidiflora  II,  197.        j 

—  purpurea  II,  197.  | 

—  Vaillantii  U,  141,  282.  ' 
Fumariaceae  422,  466, 475, 

667. 
Funaria   Schreb.  248,  814 

—  acutifolia  (ffpe.)  Broth. 
244. 

—  andicola  (Milt)  Broth. 
244. 

—  caivescens  Sckwgr.  244. 

—  hygrometrica  225. 

—  Jamesoni  Tayl  244.      j 

—  macrospora  Will.*  244,  | 
262.  I 

—  microstoma  Br.  eur.  II, 
221. 

—  subtilis    (C.    Müll) 
Broth.  244. 

Funariaceae  248,  250. 
Fungi  imperfecti  12,21,  88. 
Funkia     albomarginata 
Hook.  428. 

—  Sieboldiana  Hook.  428. 
Funtumia    II,     121,     986, 

941,  944. 


Funtumia  elastica  678.  — 

11,  120.  937,  948. 
Furcellaria  II,  881. 

—  fastigiata  II,  881. 
Fusarium    9,  91,  97,    107. 

139.  —11,626,687,646, 
649,  696,  697,  704. 

—  album  II,  906. 

—  Biasolettianum  Cda. 
280. 

—  dimorphum  Alm.  et  S. 
Cam.*  18,  194. 

—  Eichlerii  Bres.*  194. 

—  gracileitfc.4?p.*31,  194. 

—  lateritium  Nees  176.  — 
II,  696,  706. 

—  laxum  Fedc^  194. 

—  lichenicolumC.  JfoÄSöl.* 
46,  180.  194.  —  n,  645. 

—  Lini  Bdley  II,  708. 

—  Lini  Remer*  107,  194. 

—  Nicotianae  Oud.  II,  646. 

—  nivale  Sor^  109. 

—  osiliense    Bres.   ei 
Vestergr.''  7. 

—  roseum  Lk.  II,  647. 

—  uniseptatum  v.  Höhn* 
48,  194. 

—  vasinfectum  Ath  97.  — 
II,  708. 

var.  Pisi  Hau  97. 

—  Vogelii  P.  Henn.  86. 
Fusicladium    21,    11 1.    — 

II,    612,    647,    662,   694, 
710. 

—  Aronici  Fuck,  188. 

—  Oerasi  II,  647. 

—  Crataegi  Aderh.  86. 

—  dendriticum  (Wdllr.) 
Fuck.  83,  110.  —  II. 
647,    648,  662.  698,  694. 

—  orbiculatum  (Desm.) 
Thuem.  83. 

—  pirinum  90,  111. —  II, 
647,  662. 

—  Tremulae  Frfc.  II,  646. 
Fusicoccum  42. 

—  macrosporum  Sacc.  et 
Briard  42. 

—  Quercus  Oud.  86. 


Digitized  by 


Google 


Fnsicoocam  Testudo — Galium  oorrudaefoliam.  1163 


Fus 

L 

Fus 

Fus 

3 


Fus 


Gal 

7 

Ga< 


Ga^ 


6 
Gal 


8 
Gal 

I] 
Gal 

A 

l 
Gal 

7- 
Gal 

—  ] 

—  J 
Gal 
Gal 

8 

—  1 
Gal 

I] 

Gal 

6i 

—  1 
7i 


Digitized  by 


Google 


1164 


Gaiinm  Crnoiata — Galiam  rabnim  subsp.  obliquam. 


Galium  Cruciata  Scop.  878, 
677. 

—  II,  441,  478. 

—  —    var.  hirsutissimum 
F.  G&ard*  877. 

—  cynanchico  -  arenarium 
Canteff.  876. 

—  digeneum     Camits     et 
Jeaup.  877. 

—  elato-gläucum     Wirtg. 
877. 

—  elatum  Thuiü,  II,  178. 
-  elong&tnmGhren.etGhdr. 

878. 

—  eloDgatum    Presl    677. 

—  II,  219. 

—  erectum    677.    —    II, 
240. 

—  fictum  Camus*  877. 

-  Gerardi  Vill    II,    204, 
219. 
~  glaucum  876. 

—  glaucum    X     MoUugo 
877. 

—  gracilens      (A-    Gray) 
Makino*  879. 

—  hfelveticum  Weig.  878. 

—  II,  220. 

var.   Allion ii  Bouy 

878. 

—  hercynicum  Weig.  878. 
var.  arvemense  {Bouy 

878. 
var.  riparium  {Bouy) 

878. 
var.  transiens  Bouy 

878. 

—  KitÄibelianum  II,   172. 

—  laevigatum  L.  877. 
var.  aristatum  Grren. 

ei  Qodr.  Sil. 

—  lanceolatum  II,  240. 

—  »inifolium  Lamk.  877. 

ucidum  All  677.  —  II, 

9. 

aargaritaceum     Kern. 

7.  —  II,  220. 

naximum  Moris  878. 

megalospermum    All. 

«. 


Galium    minutulum  Jord, 
II,  222. 

—  MaUugo  L.  U,  240,  288, 
486. 

mbsp.  cinereum  (All) 

Bouy  877. 
subsp.  corrudifolium 

(Vül.)  Bouy  877. 
sub8p.e\sLtam(Thuill) 

Bouy  877. 
aiAbsp.  eTectum(Hud8.) 

Bouy  877. 
9ub8p.  Gerardi  (VUl.) 

Bouy  877. 
var.  neglectum  (Le 

Gall)  Bouy  877. 

—  MoUugo  X  verum  Bouy 
877. 

—  montanum   Huds.  878. 

—  neglectum  X  arenarium 
Bouy  879. 

—  nitidum  Laterr.  877. 

—  ochroleucum  Wolf  Sil. 
—  II,  188. 

rar.  fallacinum  Bouy* 

877. 

—  —  var.  Goiisei  Bouy* 
877. 

rar.  pseudo-cinereum 

Bouy*  877. 

—  olympicum^otM.  11,227. 

—  palustre  L.  677.  —  II, 
219,  486. 

var.  constrictum 

(Chaub.)  Bouy  878. 

subsp.  debile  (Desv.) 

Bouy  878. 

var.  Morisianum 

Bouy  878. 

—  parisiense  L.  II,  486. 
subsp.  anglicum 

(Huds.)  Bouy  878. 
subsp.    divaricatum 

(Lam.)  878. 
var,   gracile  (Fred) 

Bouy  878. 
var.  mpicolum^JorcI.) 

Bouy  878. 
subsp.teneWumfJord.) 

Bouy  878. 


Galium    parisiense    var. 
tenuicaule  (Jord.)  Bouy 
878. 

—  pedemontanum  AU.  677. 
—  II,  218. 

—  pogonanthum    Franch. 
879. 

—  procumbens    Asck.    II, 
219. 

—  pumilum  Bouy  878. 
subsp.   caespitosum 

(Barn.)  878. 
subsp.  pusillum  (L.) 

878. 
subsp.    pyrenaicum 

(Gouan)  878. 

—  reflexum  Presl  II,  218, 
219. 

—  retrorsum  DC.  II,  218, 
219. 

—  rotundifoliumL.  11,285. 
var.  f^BhmtxxmBoUon 

878. 

—  rubidum  878. 

—  rubrum  Gren.  et  Godr. 
878. 

—  rubrum  L.  877.  —  II, 
161. 

var.  alpicola  ('Jbrrf.> 

Bouy  878. 
var.    brachypodum 

(Jwd.)  Bouy  878. 
var.  Centroniae 

(Cariot)  Bouy  878. 
var,  gracilentum 

(Jord.)  Bouy  878. 
var.  Grenieri  (Gren. 

et  Godr.)  Bouy  878. 
var.  laetum  (Jord.) 

Bouy  878. 
rar.    leucophaeum 

(Gren.  et  Godr.)  Bouy  SIS. 
rar.   Leyboldi    (R. 

Braun)  Bouy  878. 

—  —  rar.  luteolum  (Jbrd-> 
Bouy  878. 

rar.  myrianthum 

(Jord.)  Bouy  878. 
subsp.  obliquuna 

(VUlars)  Bouy  878. 


Digitized  by 


Google 


Galium  rnbnim  var.  nibidum — Geaster  Bryanti  ttibsp-  Kunzei.         1165 


Galiiim  rubrum  var.  nibi- 
dum (Jord.)   Rouy  878. 

var.  transiens  Rouy 

878. 

—  saxatile  L.  U,  469,  470. 

—  Schultesii  II,  142. 

—  setaceum  Lant.  878. 
var.  longipes  Bouy 

878. 

—  setuliflorum  (A.  Gray) 
Mak,  879. 

— Sibthorpii  BoemfiSchtdt 
878. 

—  silvaticum  L.  II,  141, 
208.  —  P.  141. 

9ub9p.  aristatum  (Z,.) 

Rouy  877. 
var.   depauperatum 

Rouy  877. 

—  siivestre  II,  220. 

—  Simoni  Rouy*  ^'79. 

—  spinulosum  M€rat  878. 

—  subvillosum  II,  286. 

—  supinum  Clairv.  878. 

—  tendae  II,  168. 

—  tinctorium  II,  244. 

—  —  var^  labradoricum 
II,  244. 

—  trachyspermum  879. 
var.    gracilens    A, 

Gray  879. 

var.  setuliflorum  A. 

Gray  879. 

—  triflorum  II,  189. 

—  uliginosum  M€rat  878. 

—  uliginosum  L.  II,  190. 

—  —  var,  genuinnm  Rouy 
878. 

var,  meratianum  Rouy 

878. 

—  vemum  Scop.  /.  cebri- 
folium  (Samt'Am.)  877. 

—  vero-cinereum  Serrea 
877. 

—  verum  L.  II,  148,  161, 
181,   190,    199,  467,  478. 

var»    tjpicum  Rouy 

877. 
/'.ruthenicum('>FtZW.) 

Rwy  877. 


Galium  verum  X  neglec- 

tum  877. 
Gallionella    ferruginea 

Ehbg.  II,  44. 
Galopina    circaeoides    II, 

285. 
Galphimia  transvaaJica  II, 

98,  286. 
Gangamopteris  II,  867. 

—  cyclopteroides  II,  867. 
Ganoderma  8. 

—  insulare  Bar.  ei  Fat* 
80,  194. 

—  leucophaeum  Pai.  26. 

—  Lionetü  Roü.  25. 
Ganophyllum       falcatum 

680. 
Garcinia  Gilletii  de  Wild.* 

840. 
--  ovalifolia  488. 

—  Pierreanum     Wüdem.* 
841. 

—  tinctoria  488. 
Gardeuia  828,  488,  677. 

—  lucida  409. 

— -  Stanleyana  409. 

—  Thunbergia  II,  275,  278. 
Garrya  607.  —  II,  96,  261. 

—  buxifolia  Gray  607. 

—  Gongdoni  Eastw.*  607, 
824. 

—  elliptica  Lindl.  607. 
-  Fadyeni  Uook.  608. 

—  flavescens  Wats.  607. 

—  Fremontii  Torr.  607. 
var.    laxa   Easiw.* 

824. 

—  laurifolia  Benth.  608. 

—  Lindheimeri  Torr.  608. 

—  longifolia     Rose*     607, 
824. 

—  macrophylla  Benth.  608. 

—  oblonga  Benth,  608. 

—  ovata  Benth.  608. 

—  pallida  Eastwood*'  607, 
824. 

—  rigida  Easiw.*  607, 824. 

—  salicifolia  Easiw,*  607, 
824. 

—  Veatchii  Kellog*  ^07. 


Garrya    Veatchii     var. 

Falmeri  Easiw,*  eOl,  824. 
var.  undulata  Eastw,* 

607.  824. 

—  Wrightii  Torr,  608. 
Garuga    coriacea    Fierre* 

796. 
Garuleum  819. 
Gasparrinia  medians  (Nyl.) 

278. 
Gassicourtia  Nyl.  278. 
Gasteria  641. 

—  acinacifolia  Baw,   420. 
Gasterogrimmia     poecilo- 

« Stoma    Card,    ei   SebiUe 

258. 
Gasterolichenes   270,  276. 
Gasteromycetes  60,  170. 
Gastrodia  abscondita  J.  J. 

Smith*  bhO,  784. 

—  verrucosa  660. 
Gastrolobium  639. 
Gaudichaudia       subverti- 

cillata  Rose*  866. 
Gaultheria     Hartwegiana 
Kl.  887. 

—  hidalgensis  II,  268. 

—  odorata  Benth.  885. 

-  procumbens   490,    619. 
—  U,  776. 

Gaura  Lindheimeri  II,  286. 
Gayiussacia  496,  619. 

—  dumosa  II,  242. 

—  frondosa  U,  198,  242. 

—  resinosa  Torr,  et  Gray 
496,  619. 

Gazania  II,  618. 
Geaster  8,  814. 

—  ambiguus  Moni,  172. 

—  argen teus  Cke.  178. 

—  asper  Mich.  172. 

—  avellaneusiCaZcA6r.l72. 

—  Beccarianus  Fass,  178. 

-  Berkeleyi  Mass   172. 

—  Bovista  Klotzsch  174. 

—  Bryanti  Berk.  17^  .172, 
1V6. 

f.  faUax  Scher  ff. -^12. 

subsp.  Kunzei  Wint 

172. 


Digitized  by 


Google 


1166 


Geaster  calyculatas— Genista  candioans. 


Geaster  calyculatus  Fuck. 
172. 

—  calyculatus  Kze.  172. 

—  campestris    Morg.  172. 

—  capensis  Thtim.  178. 

—  Cesatii  Rabh.  178. 

—  columnatus  178. 

—  coroliinus    (Batsch) 
Hdl  178. 

—  coronatus  (Schae/f.) 
Schroet.  172. 

—  cryptorhynchus  Hazsl. 
178. 

—  delicatus  Morg.  178. 

—  djakovensis       Schtdzer 
178. 

—  Dnimmondii  Berk.  172. 

—  dubius  Berk.  178. 

—  duplicatus  Chev.  178. 
var.  giganteus  Lloyd 

178. 

—  elegans  Vitt.  172. 

—  fenestratus'  (Batsch) 
Uoyd  178. 

—  fibrillosus  Schw.  178. 

—  fimbriatus  Fr.  178, 176. 

—  floriformis  Vitt.  46, 178. 

—  fornicatus  Fr.  17,  172. 

—  fornicatus  (Huds)  Fr. 
178. 

—  granulosus    Fuck.   178. 

—  hungaricus  HoU.  178. 

—  hygrometricus  J'V.  178. 

—  Kalchbrenneri     Hazsh 
178. 

—  lageniformis  Vitt  178. 

—  leptospermus    Atk.    et 
Coker*  170,  194. 

—  limbatus  Fr.  178. 

—  Lloydii  Bres.  178. 

—  lugnbris    Kalchbr.  178. 

—  Mac-Owani   Kalchbr. 
178. 

—  mammosus    Chev.   178. 

—  marchicus  P.Äenn.  178. 

—  marginatus   Vitt.  178. 

—  Michelianus  W.  G.  8m. 
178. 

—  minimus   Schwein.  178. 

—  minutus  P.  Henn.  173. 


Geaster  multifidus  Hazsl. 
178. 

—  Orientalis  Hazsl.  172. 

—  Pazschkeanus  P.  Henn. 
178. 

—  pectinatus  Per*.  172. 
j  —  Pillotii  Roze  178. 

j  —  plicatus  ^et'it.  172. 

—  pseudo  limbatus     Holt. 
178. 

—  pseudomammosus      P. 
^c»n.*  172. 

—  pseudostriatusflaW.172. 

—  pusillus  Fr.  178. 

—  quadrifidus  major 
(Buxb.)  Hdl.  179. 

—  quadrifidus  minor 
(Buxb.)  HoU.  172. 


Queletii  Hazsl.  172. 


■  —  Rabenhorstii  Kze.  172. 

I var.  Orientalis  Hazsl. 

\      172. 

—  rufescens  46,  178. 

—  saccatus  Fr.   178,  176. 

—  saccatus  Speg.  178. 

—  Schaefferi  Vitt  178. 

—  Schmideli   Massee  172. 

—  Schwei  nfurthii  P.Äcnn. 
172. 

—  SpegazzinianusDe  Toni 
178. 

—  striatulus  Kalchbr.  172. 

—  striatus  Fr.  172. 

—  tenuipes  Berk.  172. 

—  triplex  Jungh.  178. 

—  tunicatus  Vitt.  178. 

—  umbilicatus  Fr.  18, 178. 

—  umbilicatus  QuM.    172. 

—  velutinus  Morg.  178. 
var.    caespitosus 

Lloyd  173. 

—  vittatus  Kalchbr.  178. 

—  vulgaris  C(ia.  178. 

—  Woodwardii  ('PerÄ.;i72, 
Geasteropsis  Hollos  N.  6. 

171,  194. 

—  Conrathi    Hollos*    171, 
194. 

Geastrum  argenteum  Desv. 
172. 


Geastrum     badium     Pers, 
172. 

—  coronatum  Fers.  172. 
var.  Woodwardi 

Pers.  172. 

—  Diderma  Desv.  178. 

—  hygrometricum  178. 

—  —  var.  anglicum  Pers. 
178. 

—  mammosum  Chev.  178. 

—  minimum  Chev.  172. 

—  multifidum  DC.  178. 

—  quadrißdum  Fers.  172. 
178. 

var.     fenestratum 

Pers.  178. 

—  striatum  DC.  172. 
Geinitzia   cretacea    Enal. 

II,  846. 
Geisleria  NiUchke  277. 
Geissolomaceae    841,  447, 

469. 
Gelidiopsis  II,  887. 
Gelidium  comeum  II,  822. 
var.  hystrix  J.  Ag. 

II,  822. 
Gelonium  sansibarlense  II, 

277. 
Geisemium  479. 

—  elegans  Bth.*  II,   727. 

—  sempervirens  II,  727. 
Genicularia  elegans  Wes€^ 

U,  872. 
Geniosporum  Baumü 

Gurke*  842. 
Geniostoma  Miquelianum 

Koord.  et  Vol.""  864. 

—  oblongifoliumir.^(  Foi.* 
864. 

Genipa  americana  L.  677. 

—  II,  917. 
Genista   686,   641.   —    II, 

721. 

—  aetnensis  DC  880.  — 
II,  616. 

—  anglica   L.  416.  —  II, 
447. 

—  argentea  II.  204. 

—  bisflorens  II,  209. 

—  candicans  686.  —  II,  7  2 1 . 


Digitized  by 


Google 


Genista  depressa— Qeraninm  mexioanam. 


1167 


Genista  depressa  II,  177. 

—  germanica   L.  686.  — 
U,  14J,  72J. 

—  hispanica  P.  41,  199. 

—  horrida  686.  —11,721. 

—  ovata  W.  K.  II,  225. 
var.   Balbisii    Eouy 

n,  226. 

—  pedunculata  II,  204. 

—  pilosa  II,  162. 

—  purgans  686.-11,721. 

—  Scorpius  686. 

—  tinctoria  L.  686.  —  II, 
142,  190,  721. 

—  triacanthos  Brot  II,  485. 

—  uniflora  Rovy  684. 

—  virgata  Lk.  II,  491. 
Genisteae  492. 
Gentiana  466,  625,  626.  — 

n,  86,  198. 

—  acaulis  L>  466,  626.  — 
II,  222.  —  P.  216. 

var.  Kochiana  Ferr. 

ei  Song.  II,  222. 

—  amarella  L.  II,  164. 
war.  carnicaöortowt* 

840.  —  II,  164. 

var.  rhaetica  (Kern.) 

840.  —  II,  164. 

—  aariculata  PaU.  II,  289. 

—  axillaris  466. 

—  baltica  II,  141,  170. 

—  barbata  II,  187. 

—  callistantha     Diels     et 
Qilg*  840. 

—  campestris  II,  202. 

—  carpatica  II,  176. 

—  ciliata  627.  —  II,  208, 
602, 

—  cruciata  887.  —  II,  141, 
207. 

—  detonsa  Fries  IL  288. 
var.  albiflora  loftc* 

II,  289. 

—  excisa  Pred  626.  -  II, 
226. 

—  frigida  II,  176. 

—  Froelichü  Jan  II,  169. 

—  Futtereri  Dielset  Güg* 
840. 


Gentiana      Holdereriana 
Diels  et  Güg*  840. 

—  lutea   887,    424.  —  II, 
207,  227. 

—  macrophylla  II,  18S. 

—  polycladaDietec^  OHg* 
840. 

—  prostrata  II,  297. 

—  puberula  II,  247. 

—  punctata  II,   162,   176. 

—  purpurea  466. 

—  pjramidata  466. 

—  riparia  II,  190. 

—  sjmphyandra  II,  170. 

—  tenella  II,  182,  188. 

—  tricolor   Diels  et  Güg* 
840. 

—  verna   L.   11,  207,  222, 
227. 

Gentianaceae     868,     887, 

892,   424,  466,  467,  459, 

477,  478,  487,  626,  889. 

—  II,  178,  260,  274,  428. 

I  Geocalyx       graveolens 

j     (Schrad.)  Nees  284. 

Geodomm  citrinum  Cogn. 
660. 

var.   Augusti   Cogn. 

560. 

Geoglossum    noumeanum 
Har.  et  Fat*  80,  194. 

—  Peckianum  Che.  82. 
Geonoma   altissima  Barb. 

Bodr.  664. 

—  Aricanga   Barb.    Bodr. 
664. 

—  barbigera  Barb.  Bodr. 
664. 

—  ßeccariana  Barb.  Bodr. 
564. 

—  bijugata    Barb.    Bodr. 
666. 

—  brachyfoliatajBflr6.Bodr. 
565. 

—  brevispatha  Barb.  Bodr. 
564. 

—  calophyta  Barb.  Bodr. 
666. 

—  Capanemae  Barb.  Bodr. 
664. 


Geonoma     Ohapadensis 
Barb.  Bodr.  664. 

—  ericetina  Barb.  Bodr. 
664. 

—  erythrospadix  Barb^ 
Bodr.  664. 

—  falcata  Barb.  Bodr.  564. 

—  furcifolia  Barb.  Bodr. 
664. 

—  palustris  Barb.  Bodr. 
664. 

—  pilosa  Barb.  Bodr,  564. 

—  Eodeicnsis  Barb.  Bodr. 
664. 

—  nipestris  Barb.  Bodr. 
666. 

—  speciosa  Barb.  Bodr. 
664. 

—  tomentosa  Barb.  Bodr. 
664. 

—  Trailiana  Barb.  Bodr, 
664. 

—  trigonostyla  Barb.  Bodr. 
664. 

—  trijugata  Barb.  Bodr. 
564. 

—  uliginosa  Barb.  Bodr. 
564,  665. 

—  Yauaperyensis  Barb. 
Bodr.  566. 

Georgiaceae  260. 

Geraniaceae  892.  427,  467, 
471,  477,  481,  609,  627, 
668,  841.  -  II,  429. 

Geranium  627.  —  U,  97. 

—  aculeolatum  II,  97. 

—  alpicola  Loes.'^  841. 

—  andicola  Loey.*  841. 

—  caespitosum  II,  249. 

—  canescens  II,  286. 

—  carolinianum  U,  97. 

—  collinum  II,  190. 

—  columbinum  II,  141, 
142. 

—  glandulosum  II,  97. 

—  incanum  II,  286* 

—  linearifolium  II,  97. 

—  lucidum  L.  485.  —  II, 
97,  496,  602. 

—  mexicanum  II,  97,  268. 


Digitized  by 


Google 


1168 


Gertnimn  nepalense— Gliocephalis  Niootianae. 


Geraniam  nepalense  Sioeet 

627.  —  II,  97. 

—  omithopodum    II,    97, 
285. 

—  palustre  P.  164. 

—  peloponnesiacum  Rouy 
627. 

—  phaeum  L.  416.  —  II, 
447. 

—  polyanthes  II,  97. 

—  pratense    L.    II,    181, 
186,  248.  —  P.  164. 

—  pyrenaicum  II,    97.  — 
P.  28. 

—  Robertianum    L.    486, 
500,  627.  —  II,  97,  602. 

—  saDguineum    II,     146, 
496.  —  P.  18,  200. 

—  SchiedeaDum  II,  258. 

—  sibiricum  II,  97,  168. 

—  silvaticum  U,  170,  181, 
189,  421.  —  P.  7,  198. 

—  simense  II,  97. 

—  stxiatum  L.  11,  496. 

—  tuberaria  II,  97. 

—  umbelliforme  II,  97. 

—  Wallichianum  D,  Don 
627. 

Gerardia  Galvestoni   Gr.* 
884. 

—  purpurea  II,  268. 

—  tenuifoUa  P.  85,  211. 
Gerardieae  686. 
Gerbera   Jamesoni    BoltM 

608. 
Geropogon  L.  870. 

—  glaber  L.  II,  222. 
Gesneraceae  427,  467,  479, 

628,  686,  841.  —  II,  260. 
Geum  678. 

—  gracilipes  876. 

—  heterocarpum  P.  28. 

—  hispiduzn   X  urbanum 
676. 

—  montanum  II,  176. 

—  reptans  II,  176. 

—  rivale   X.    416.    —  II, 
181,  226,  447. 

—  urbanum    L.    II,    726, 
738.  —  P.  10.  187. 


Ghiesbreghtia  grandiflora 

II,  258. 
Gibberella  II,  696,  697. 

—  monco\&  (De  Not)  Sacc, 
II,  696. 

—  Saubinetii  Sacc  20. 
var.  tetrasporaFe^.* 

20. 
Gifola   pyramidalis   Dum. 
814. 

—  spathulata  RM.  814. 
Gigaspermum  Lindb.  248. 
Gilia  626. 

—  subacaulis  Bydb,*  867. 
Gilibertia  II,  429. 
Ginkgo  828,  866,  866,  867, 

368,   876,  419,  607,  608, 
618,  614,  616,  617,  847, 

866,  867,  860,  866,  866, 

867,  871. 

—  büoba  L.  82«,  616,  617. 
—  II,  406. 

Ginkgoaceae  839,  516,  616. 
Ginoria  americana  II,  94. 

—  curvispina  II,  94. 

—  diplusodon  II,  94. 

—  glabra  II,  94. 

—  nudiflora  II,  94. 

—  Rohrii  II,  94. 

—  spinosa  II,  94. 
Girardinia  697. 
Gladiolus  460,  689,  640.  — 

II,  129,    284,  686.  —  P. 
107. 

—  Arnoldianus  II,  275. 

—  Baumii  Harm^  779. 

—  ChUdsii  n,  129. 

—  cruentus  II,  129. 

—  gandavensis  II,  129. 

—  hybridus  II,  129. 

—  imbricatus  II,  142. 

—  Kubangensis    Harma* 
779. 

—  longanus  Harms*  779. 

—  Quartinianus  U,  286. 

—  Saundersi  II,  129. 

—  segetum  640.  —-  II,  879. 

—  Verdickii  U,  275. 
Glaucium  615,  616.  —  II, 

742. 


Glandum     cappadocicum 
668. 

—  corniculatum  L-  II,  282. 

—  elegans  II,  282. 

—  Fischeri  667. 

—  flavum  II,  228. 
var.    fulvum    (Sm,) 

Fedde*  868. 

—  flavum  tricolor  667. 

—  paucilobatum      Freyn* 
668,  868. 

Glaux  U,  187,  186. 

—  maritima   L.   U,    137, 
148,  190.  —  P.  169. 

Glechoma  II,  581,  689. 

—  hederacea   L.   II,  467, 
464.  —  P.  120. 

Glazioua  499. 

Gleadoria  ruborum  Prain 

656. 
Gleditschia  434.  684.  —  F. 

42. 

—  amorphoides  Tatib.  II, 
914. 

—  Fontanesii  Spach  451. 

—  sinensis  Lam.  461. 

—  triacanthos  L.  482,  688. 

—  P.  161,  188,  194,  209. 
Gleicheoia  II,  297,  788. 

—  cryptocarpa  II,  296. 

—  flagellaris  Sprg.  II,  266, 
819. 

—  Saundersii   Berry*    II, 
841. 

Gleicheniaceae     II,     260. 

787,  799. 
Glenodinium     apiculatum 

Za^.*  II,  861,  872. 

—  Lemmermanni    Zadt* 
II,  861,  872. 

Glinus  lotoides    672,    685. 

—  II,  288. 
Gliobotrys  v.  Höhn.  N.  ö. 

41,  194. 

—  albo viridis  v,Höhn*  41, 
194. 

Gliocephalis  42. 

—  luteolum  V.  Höhn.*  44, 
194. 

—  Nicotianae    Oud.*  194. 


Digitized  by 


Google 


Globaria  Bresadolae— Gnaphalium  antarctioum. 


1169 


Globaria       Bresadolae 
Schidzer  174. 

—  Debreceniensis    Hazd, 
29,  174, 

—  Qu^letii  Schidzer  174. 
Globba  669. 

—  graminifolla  569. 

—  macroclada  Gagnepain* 
669,  788. 

—  villosula    Gagnepain* 
669,  788. 

Globularia  496,  629. 

—  Alypum  II,  769. 

—  arabica  11,  281. 

—  cordifolia    L.    II,    170 
227. 

-—  longifolia  Ait  496. 

—  nudicaulis  II,  160. 

—  procera  Salisb.  496. 

—  salicina  Lmk.  495,  629. 
Globulariaceae   479,    659. 
Gloeocapsa  II,  866. 
Gloeococcus    mucosus    A. 

Br.  II,  318. 
Gloeoporeae  169. 
Gloeoporus  M<mt.  169. 
Gloeosporium  104. 

—  ampelophagum  (Paaa») 
Sacc.  II,  644.  —  II,  706. 

—  Aucupariae    P.    Henn. 
II,  648. 

—  Bidgoodi     Cooke*     17, 
196. 

—  Callae  Oud.*  196. 

~    Oarpini    (Lib.)    Deam. 
88. 

—  caulivorum  Kirchn,  37, 
102. 

—  Elasticae  Cke.  et  Mass. 
29.  —  II,  890. 

—  fructigenum  U,  648. 

—  bedericolum    Delacr.^' 
16,  196.  —  II,  646. 

—  Juglandis  (ia>h.)   Buh. 
et  Kab.  88,  89,  196. 

—  Manihotis    P.   Henn.* 
28,  196.   —  II,  890. 

—  mutinense  Trao,  et  Sacc* 
196 

—  Myrtilli  Ällesdi.  22. 
Botanischer  Jahresbericht 


Gloeosporium  nervicolum 
C.  Massal.*  180,  196.  — 
n,  644. 

—  nervisequum  (Fuck.) 
Sacc.  84,  89,  110.  —  U, 
649,  706. 

—  Platani  Oud.  II,  706. 
I  —  Psidii  Ddacr.*  98,  196. 
I  —  Eibis  (Üb.)  Mont  II, 
I      644. 

I  —  Tamarindi    P.    Henn^ 

]      29,  196.  —11,890. 

I  —  Unedonis  II,  644. 

I  —    valsoideum    Sacc.   II, 

!      706. 

j  —  venetum   U,  649. 

-  Walteri  A/c  Alp.*  81, 
I      196. 

Gloeotila  II,  818. 

Gloiosphaera  r.  Höhn,  N. 
G.41,  194. 

—  globuligera  v.  Höhn.* 
41,  194. 

Gloiotrichia    echinolata 
Richter  II,  824,  828,  888. 

—  pisum  II,  821. 
Glomerilla  Korm.  278. 
Glomerula  Bain.  N.  ö.  126, 

194. 

—  repens  Bain.*  126,  194. 
Gloniella  chinincola  Behm* 

148,  194. 

—  Comma  (Ach.)  Rehm* 
148,  196. 

—  graphidioidea  ßcÄm* 
196. 

—  Ingae  Rehm*  148,  195. 

—  pseudocomma  Rehm* 
148,  196. 

—  sardoa  Sacc.  et  Trav.* 
196. 

Gloniopsis  larigna  Lamb, 
et  Fautr.  42. 

—  regia  Rehm*    148,  196. 
Glonium     cypericola     P. 

Henn.''  196. 
Gloriosa     Rothschildiana 

J.  O'Brien*  642,  644,  780. 
Glossodia  minor  B.Brown* 

784. 
XXXI  (1W)3)  3.  Abt. 


Glossonema  680.  —  II, 
270. 

—  Erlangen  K.  Sch^  792. 

—  Revoilii  Franch.  II, 
270. 

—  Revoilii  K.  Seh.*  792. 

—  Rivaei  K.  Seh.  792. 
Glossopetalum  spinescens 

464. 
Glo.«*sopteris  II,  840,    848, 
867,  871. 

—  ampla  II,  844. 

—  Browniana  II,  840, 867. 
Glumicalyx     montanus 

Hiefm*  490,  684,  884. 
Glyceria  684.  —  P.  146. 

—  aquatica  Prsl  688.  — 
II,  186,  186,  141,  146, 
286. 

—  distans  Wahl.  580,  688. 
—  II,   196. 

—  —  vor.  obtusa  688.  — 
II,  196. 

var.  tenuifolia  Gren. 

et  Godr.  680. 

—  festncaeformis  Heynb. 
628,  636. 

—  fluitans  R.  Br,  447.  — 
II,  662. 

—  plicata  Fries  688.  —  II, 
141. 

—  remota  II,  146. 

—  spectabilis  P.  20. 
Glycine  688. 

—  bituminosa  L.  498. 

—  hispida  642. 

—  holophylla  (Bak.)  Taub. 
680.  —  II,  275. 

—  javanica  II,  276. 

—  sagittata  H.  et  Bpl. 
848. 

—  violacea  P.  14,  217. 
Glycosma  464. 
Glycyrrhiza   uralensis  II, 

190. 
Glyphosperma  Palmen  II, 

261. 
Glyptostrobus  515. 
Gnaphalium  891,  606. 

—  antarcticum  II,  296. 

74 


Digitized  by 


Google 


1170 


GnaphaliaiD  domingense — Gormania  debilis. 


Gnaphalium    domingense 
BeUo  816. 

—  Eggersii   [7r6.*  816. 

—  germanicum  814. 

—  luteo-album    L.    var. 
gracile  Bouy  816. 

—  portoricense  ürb.*  S\b. 

—  purpureum  II,  262. 
var.  macrophyllum 

Greenm.*  ü.  262. 

—  scorpioides   Foir.    498. 

—  (Anaphalis^  sericeo-al- 
bidum  Vaniot*  816. 

--   silvaticnm   447.   —  P. 
218. 

—  —  8ub^.   norvegicum 
(Gunn.)  Bouy  816. 

—  uliginosum  L.  II,  167. 
var.   pilulare   Koch 

816. 
Gnetaceae  Lindb.  840,  419, 

428,   478,   616,    617.    — 

II,  264. 
K^^netum  868,  428,  468. 
~  Gnemon  868. 

—  üla   Brongn.  868,  617. 
—  11,481. 

Gnidia     Baumiana     Gilg* 
887. 

—  pleurocephala     Güg"^ 
887. 

Gnomonia    Aesculi    Ovd. 
IT,  646. 

—  epidermis  Feltg*    196. 

—  Feltgeni  Lind*  46. 

—  Hieracii  Feltg.  196. 

—  Rhois  Feltg.  46. 

—  Rhois  Hich.  46. 

—  veprigena  Lind.  46. 

—  vepris  (Delacr.)  46. 

—  vepris  Mouton  46. 
Gnomoniella  8. 

—  nsnABehm*  196. 
Godronia  Ericae  (Fr.)  84. 
Goldbachia  tetragona  II, 

288. 

—  tortdosa  Rouy  611. 
Golenkinia  radiata  II,  386. 
Goldraania  Rose  N.  6.  640, 

860. 


Goldmania   constricta  M. 
Mich,  et  Böse*  860. 

—  platycarpa   Bose^   860. 
Gomeza  planifolia  668. 
Gomphandra    australiana 

680. 

var.  celebica  680. 

Gomphia  484. 

—  obtusata  DC  668,  861. 
Gomphocarpus  680.  —  II, 

270. 

—  abyssinicus  Höchst  792. 

—  Buchwaldii    K.    Seh.* 
792. 

—  crinitus  Bertol»  792. 

—  dependens  K.  Seh.  792. 

—  foliosus  K.  8ch.  792. 

—  lisianthoides  Dcne.  792. 

—  longissimus  iST.  8c^.  792. 

—  nutans  Klotzsch  792. 
— -  phy8ocarpusir.SfcÄ.792. 

—  pulchellus  Dcne.  792. 

—  purpurascens  A.  Bich. 
792. 

—  robustus  Ä.  Bich.  792. 

—  roseus  K-  Seh.  792. 

—  SchlechteriZ.-ScÄ.*792. 

—  sphacelatos    K.   Seh. 
792. 

—  Stolzianus  K.  Seh.*  792. 
Gompholobium  494. 

—  ellipticum  Labill  494. 
Gomphonema  U,  886,  891, 

896,  401. 

—  balnearum    Pont*   II, 
401. 

G^mphosphaeria  U,  866.' 
Gomphostemma    inopina- 

tum  Prain  681. 
Gomphrena  decumbens  II, 

262. 

—  globosa  U,  284. 

—  guaranitica  Chod.*  790. 

—  macrocephala  St.  Hü. 
790. 

—  pulcherrlma    Chod.   et 
Hasd.*  790. 

—  silenoides  Chod.*  790. 
Gonatanthus  sarmentosus 

426. 


Gonatobotrys  8. 

—  microspora  Biv.  127, 
209. 

Gonatonema  71.  ~  II,  841. 

—  sphaerospora  5or^e*  II, 
872. 

Gongylia  (Körb.)  A.  Zahlbr. 

277. 
Goniolithon  II,  862. 

—  Erassica-florida  II,  862. 

—  frutescens  II,  862. 
Goniomitrium   Wüs.  2)8. 
Goniophlebium  II,  796. 
Goniothalamus    fascicula- 

tus  676. 

—  peduncularisiVain.676. 

—  suaveolens  Becc.*  790. 
Gonium  11,  678,  679. 
Gonococcus  II,  8,  18,  14, 

19. 
Gonostylaceae  II,  264. 
Goodenia  629. 

—  ovata  629. 
Goodeniaceae  477, 478, 629, 

841. 
Goodia  684. 

—  lotifolia  Salisb.  492, 624. 

—  pubescens  Sm.  492. 
Goodyera  U,  88,  200. 

—  lanceolata  Bidley*  784. 

—  Menziesii  P.  86. 

—  pubescens  II,  241. 

—  repens  B.  Br.  668.  — 
II,  189,  196,  208,  204, 
284,  241,  242. 

—  tesselata  II,  141. 
Gordonia  691. 

—  ceylanica  Tr.  886. 

—  elliptica  Gardn.  886. 

—  excelsa  BL  886. 

—  grandis  Andr€  886. 

—  Maingayi  Dyer  8b6. 

—  obtusa  Wall.  886. 

—  speciosa  Choisy  886. 
Gormania  Brift.  N.  6.  610, 

827. 

—  anomala  Britt.*  828. 

—  Burnhami   Britt.*  828. 

—  debilis  (S.  Wats.)  Britt  * 
828. 


Digitized  by 


Google 


Gonnftnia  Eastwoodiae— Grimaldia  fragans.  1171 


Goi 


Go5 
6 
4 
8 


(Joi 
(Joi 


Goi 
Goi 


Digitized  by 


Google 


1172 


Grimmia— QymnadeDia  oonopea  X  Platanthera  bifolia. 


Grimmia  246. 

—  andina  Mut.  244. 

—  anodon  B.  S.  242. 

—  arenaria  Hpe.  289. 

—  atrata  260. 

—  Barrii  R.  Broum*    262. 

—  fusco-lutea  Hook,  244. 

—  Hutchinsoniiß.  5roMm* 
262. 

—  kaikouroensisB.  jBrotcrn* 
262. 

—  longidens  Phil.  240. 

—  longirostris  Hook.  244. 

—  micro-ovata    C.    Mull. 
244. 

—  Muehlenbeckü     Schpr. 
285,  289. 

—  oamaruense  fi.  Broum* 
262. 

—  pansa  Will*  244,  262. 

—  robusta  282. 

—  tergestina   Tomm.  289. 

—  trichophylloidea  Schpr. 
244. 

—  trinervis     Will*    244, 
262. 

—  Turnerii     B.    Broum.* 
262. 

—  unicolor  286. 
Grimmiaceae     244,     246, 

252. 
Grindelia  robusta  11,  939. 
-  P.  35. 

—  squarrosa  P.  216. 
Griselinia  littoralis  484. 
Grislea  secunda  II,  94. 
Grossera    Fax   N.  G.  622, 

888. 

—  major  Prtx*  622,  889. 

—  paniculata     Pax^    622, 
838. 

Grossularia  A.  Rieh.    682. 

II,  853. 
Grossularieae  469. 
Grossularioides  Jancz.  681. 
Grovea   pedalis   Chrove  II, 

389. 
Grubbia  rosmarinifolia  II, 

287. 
Grumilea   678.  —  II,  271. 


Grumilea  (?)  chalconeura 
K.  Sek.*  879. 

—  moninensis  II,  276. 

—  sycophylla     K.     Seh.* 
879. 

Grunowia  II,  401. 
Grypocarpha     Greenman 
N.  G.  815. 

—  Nelsonü    Greenman* 
816. 

—  Nelsonü  Sargent  596. 
Guadua  latifolia  II,  254. 
Guajacum     officio  ale    11, 

886,  915. 
-  sanctum  II,  258. 
Guareaangustifolia  CZ>C.* 
867. 

—  diversifolia     C.     DC* 
857. 

—  Hassleri  C.  DC*  857. 

—  Lindbergii    C.   DC.  II, 
915. 

—  ripicola  C.  DC*  857. 

—  rubescens  C.  DC*  857 

—  silvicola  C.  DC^  857. 
Guazuma  ulmifolia  Lam. 

II,  916. 
Guettarda      vibumioides 

Ch.  et  Schi.  II,  917. 
Guettardinae  494. 
Guignardia  92. 

—  alaskana     Reed*     148, 
282. 

—  Berberidis  (Delacr.)  20. 
f.   Spiraeae   Fdtg.* 

20. 

—  Bidwelli    (Ell.)    Viala 
et  Ravaz  92,  98-. 

—  rosaecola  Feltg.*  195. 

—  Ulvae  Reed.*  148,  282. 
Guilielma  edulis  II,  895. 

—  Mattogrossensis  Barh. 
Rodr.  565. 

—  speciosa  Mart  565. 

—  ~  var.  coccinea  566. 

—  —    var.    flava    Barb 
Rodr.  665. 

—  —  var.  ochraoea  565. 
Giüzotia  606. 

—  abessinica  II,  875. 


Gulubia  O,  265. 
Gundlachia     domingensis 

A.  Gr.  811. 
var.  corymbosa  Urb. 

811. 
var.  Lindeniana  Urb. 

811. 
Gunnera  478,  669.    —  II, 

297. 
Gurania  875. 
-^  Tonduziana  J.  Donneü- 

Smith*  884. 
Guttiferae  Juss.  840,  457, 

468,   469,  476,  499,  618, 

629,     841.    —    II,    261, 

204. 
Guyonia    intermedia 

Cogniaux*  856. 
Guzmania   R.   et  F.    489. 

622. 

—  balanophora  Mez    765. 

—  condensata  Mez  et 
Werdet^  765. 

—  densiflora  Mez^  765. 

—  Donnell-Smitbii  Mez* 
7ö5. 

—  Dussii  Mez  765. 

—  erythrolepis    Brogn. 
522. 

—  Micheüi  Mez*  765. 

—  (Euguzmania)  nicara- 
guensis  Mez  et  Bak.* 
521,  765. 

—  ororiense  If cjp  522,  765. 

—  (Eug.)  platysepala  Mez 
et  C  F.  Baker*'  522,  765. 

—  Sintenisii  Mez  765. 

—  Urbaniana  Mez  765. 
Gyalecta  Lütkemülleri  A. 

Zahlbr.*  308. 
Gyalectei  269. 
Gyalolecbia   lactea  Mass. 

298. 
Gymnadenia  481. 

—  Chodati  Lmdner*  658, 
784. 

—  conopea  R.  Br.  II,  1 67, 
284. 

—  conopea  X  Platanthera 
bifolia  558,  784. 


Digitized  by 


Google 


Gymnadenia  eneallata — Habenaria  monophjlla. 


1173 


Gymnadenia  cucullata  U, 
284. 

—  odoratissima  IT,  199. 
Gymnandra  485. 

—  Bullii  Eaton  884. 
-—  rubra  Dougl  884. 
Gymnema     melananthom 

K.  Sek.*  792.     • 
Gymnoascaceae   186,   186. 
Gymnoascus    candidus 

Eidam  185,  186. 

—  flavus  JT/ädfccr*  186,  195. 

—  Reesii  Baranetzhy  185, 
186,  188. 

—  setosus  Eidam  185, 186. 
Gymnocarpeae  276. 
Gymnoconia   interstitialis 

{Schlecht)  Lagh.  85. 
Gymnoderma  281. 
Gymnodinicae  II,  819,  820. 
Gymnodinium  II.  819. 
Gymnogranome      calome- 

lana  II,  789. 

—  Ehrenbergiana  II,  824. 

—  leptophylJa    Desv,    TI, 
162,  811,  812. 

—  Massoni  II,  564. 

~  Regnelliana  Lmrfm.*  II, 
828,  885,  886. 

—  schizophylla  II,  882. 

—  triangularis     II,     820, 
828. 

-  vestita  II,  789. 
Gymnographa   MiUl  Arg. 

279. 
Gymnoiomia  606. 

—  microcephala  II,  252. 
Gymnomitrium  256. 

—  adustum  Nees  266. 

—  condensatum      Angatr. 
256. 

--  obtusum  286. 
Gymnopogon    foliosus   P. 

211. 
Gymnopteris  II,  808. 
Gymnosiphon  II,  255,  766. 

-  capitatus  ^Benf A.^  ürh.* 
766. 

—  fimbriatus(ßfn<Ä.;Z7r6.* 
766. 


Gymnosiphon     G^rmainii 
ürh*  766. 

—  Glaziovii  ürh*  765. 

—  muticus  (Benth,)  Uro.* 
766. 

—  niveus   (Griseh.)   ürb.* 
766. 

—  parviflorus  Urb.*  766. 

—  porboricensis  ürb* 766. 

—  pusillus   ürh.*  765. 

—  sphaerocarpus       ürh* 
766. 

—  suaveolens(2^Ar«^^  Urb.* 
766. 

—  tenellus  (Benth.)  ürb* 
766. 

Gymnospermae  422,    428, 

478,  474. 
Gymnosporangium  10, 109, 

158. 

—  aurantiacom  8yd.*   85. 

—  biseptatum    Ellis     II, 
675. 

—  clavariaeforme    (Jacq.) 
160. 

—  clavipes  C.  et  P.  82. 

—  Ellisii  Berk.  II,  675. 

—  Sabinae  II,  652. 

—  Oxycedri\Brcff.*  14,  195. 
GymnosporiaBaumiiXoc«.* 

801. 

—  capitata  598.  —  II,  271. 

—  —  rar.  tenuifoUa  Loes.* 
801. 

—  Dinteri  2x)e».*  598,  801. 

—  peduncularisXoc«.*598, 
801. 

Gymnostachys  anceps  R. 

Br.  II,  918. 
Gymnostachyum     Listeri 

Prain  570. 
Gymnostomum  246. 

—  Brotherusü  fi.  Brown* 
262. 

—  calcareum    Br.    germ. 
280,  286. 

—  Gibsonii  B.  Broum*  262. 

—  Parisii  B.  Broum*  262. 

—  rupestre  Schleich.  288. 

—  Salmonii  R.  Brown*  2B2. 


Gymnostomum  westlandi- 

cum  R.  Brown*  262. 
Gynandropsis  DC-  492. 
Gynerium  587. 

—  argenteum  P.  46,    209. 
Gynotrocheae  471. 
Gynura  60«. 

—  cernua  II,  275. 

~  pinnatifida  7anu><*  816. 
Gypsophila    fastigiata   L. 
II,  142. 

—  heteropoda  Freyn*  800. 

—  muralis  II,  238,  241. 

—  panniculata     II,      179, 
190,  288. 

—  porrigens  II,  288. 

—  trichotoma  II,  190, 288. 
Gyrocarpus  americanus  II, 

268. 
Gyromitra  8,  21,  60. 
Gyrophyllites  II,  868. 
Gyroporella  II,  869. 
Gyrosigma  II,  885. 
Gyroweisia  boliviana 

TFü/.*  244,  262. 
Gyrostachys  peruviana  0. 

Ktze   784. 

Habenaria  558,    568,    560. 
—  II,  284. 

—  blephariglottis  II,  241. 

—  camea  558. 

—  conopsea  Rchb.  415.   - 
II,  447. 

—  dilatata  II,  241. 

—  fimbriata  II,  241. 

—  Haullevilleana  Wildem.* 
784. 

—  holothrix      SchlchW 
784. 

—  Hookeri  TI,  241. 

—  hyperborea  II,  241. 

—  kubangensis   Schlchtr* 
784. 

—  lacera  II,  241. 

—  leucostachys  P.  86. 

—  macroplectron  ScÄ/cÄ<r.* 
784. 

—  monophylla    Schlchtr.* 
784. 


Digitized  by 


Google 


1174 


Uabeoaria  myriantha — Hamamelis  japonioa. 


Habenaria     myriantha 
Krämlin*  667,  784. 

—  obtusata  II,  241. 

—  orbiculata  II,  241. 

—  protearum  II,  282. 

—  psy Codes  II,  241. 

—  rhapaloceias  Schlchtr.* 
784. 

—  tridentata  IL  -241. 

—  virescens  11,  241. 

—  yunnanensis  Rolfe*  784. 
Hackelochloa     granularis 

II,  264. 
Haemanthus  392,  416,424, 
619,    620,    741.     —     II, 
600. 

—  multiflonis  II,  286 
Haematococcus^^.  II,  818. 

—  Bütschlii  Blochm.  II, 
818. 

—  pluvialis  Flot.  II,  818, 
320. 

Haematomma  leiphaemum 
(Ach.)  27«. 

—  ventosum  271. 
Haematoxylum  P.  25. 

—  campechianum  II,  888, 
927. 

Haemodoraceae  638.  —  II, 

284. 
Haemodorum     coccineum 

B.  Br.  II,  918. 
Hagenia  abe.ssiaica  II,  280. 
Hakea  884,  424. 

—  suaveolens  II,  287. 
Hainesia   Die  teil  Ond.  II, 

646. 

—  piricola  Oud.*  196. 

—  Rostrupii  Oud.  U,  646. 
Halacsya     Dörflei'    X.    G. 

684.  —  II,  174. 

—  Sendtneri  {Boias.) 
Dörfler^'  684,  794.  —  II, 
176. 

Haiamphora  II,  886. 
Halanthium  694. 

—  Lipskii  O.  PauW  802. 
Halenia  sibirica  Roxiy  626. 
Halesia  hispida  434. 
Haliarachne  II,  366. 


Halimeda  II,  887,  869. 

—  Fuggeri  II,  869. 

—  gracilis  II,  887. 
Halimedites  II,  869. 
Halimium  695. 

—  alyssoide8(I^ni.^Gro«8. 
808. 

var.  incanum(  WittÄ:.) 

OrosB.^  808. 
var.  rugosum('i>un.^ 

Gross.  808. 
var.  vulgare  CVTtZ/Ä:.^ 

Gross.  803. 

—  arenicola(CÄapm.)Gro«». 
804. 

—  argenteum  (Hemsl) 
Gross.  808. 

—  atriplicifolium  II,  89. 

—  hvfisiUense  (Lam)  Gross. 
808 

—  caDadense   (L.)    Gross. 
804. 

—  carolinianum      {Walt) 
Gross.  808. 

—  cbihuahuense    (Wats.) 
Gross.  803. 

—  corj'mbosum    (Michx.) 
Gi'oss.  804. 

—  Coulteri  (Wats.)  Gross. 
808. 

—  g\omevaLium(Lag.)Gross. 
804.  —  II,  268. 

—  georgianum     (Chapm) 
Gross.  804. 

—  halimifolium  (L.)  Willk. 
et  La^ige  808.  —  II,  89. 

—  —     var.     multifloruni 
(Salzm.)  Gross.  808. 

—  hirsutissimum     (Fresl) 
Gross.  808. 

—  lasianthum  (Lam.) 
Gross.  808. 

—  libanotis  II,  89. 

—  maius  (L.)  Gross.  804. 

—  occidentale  (Greene) 
Gross.  808. 

—  ocymoides  (Lam.) 
Willk.  808.  —  II,  89. 

—  patens  (Hemsl.)  Gross. 
808. 


Halimium  Pringlei  (Wats.P 
Gross,  808.  —  II,  268. 

—  rosmarinifolium(Puf.»£> 
Gross.  804. 

—  scopsLTium(Nutt.)  Gross. 
808. 

—  spartioides  (Presl) 
Gross.  803. 

—  umbeUatum  Spach    II, 
89,  486. 

Halimocnemis  694. 
Halimodendron     II,     514, 

616. 
Haiirans  II,  460. 
Haliseris  delicatulall,  369. 
Haliserites  Siemhg.Vi,  869. 

—  DeckeDianus  GoeppII, 
869. 

—  spiDosus  KrejH  II,  847. 

—  zonarioides    KrejH  11, 
847. 

Halleria  lucida  P.  14,  216. 
Halodictyon  mirabile  Zan. 

II,  822. 
Halophila  ovalis  Hook.  /- 

688. 
Halophytum    Syeg.    X.    6. 

802 

—  Ameghinoi  Speg.*  802. 
Halopteris  filicina  II.  366. 
Halorrhagidaceae  841,887, 

467,  469,   468,  4"8,  629. 
—  II,  260. 

Haloxylon  II,  614. 

—  ammodendron  II,  232. 
Halüca  ampelophaga  P.86. 
Halymenia    decipieos    J. 

Ag,  II,  368. 

—  dichotoma   J.    Ag.    11, 
826. 

—  fastigiata  J.  J^.  II,  868. 

—  floresia  J.  Ag.  IL  822. 

—  spathulata  J.  Ag.  1 1, 822. 
Haraadryas  IL,  296. 

—  argentea  11,  296. 
Hamamelidaceae  892.  428, 

468,  472,   478,  474,  481, 
617,  680,664.-11,429. 

Hamamelis  472. 

—  japonica  S.  et  Z.  680. 


Digitized  by 


Google 


Hamamelis  moUis-  -Helenium. 


1175 


Hamamelis  moUis  818. 
Hamiltonia  498. 

—  suaveolens  D.  Don  498. 
Hancockia  Eolfe  N.  G.  660, 

784. 

—  uniflora  Rdfe*  784. 
Hancornia  11,  121,  985. 

—  speciosa  Qomez  U,  916. 
Haanoa  chlorantha  Engl. 

et  GUg*  886. 
Hantzschia  II,  886. 

—  amphioxys  II,  884. 
Hapalopbragminm      Syd. 

168,  164.  —  II,  676. 

—  Derridis   Syd.    IL  676. 
Haplariopsis  Oud,  N.  ö-  19, 

196, 

—  fagicola  Oud.*  196. 
Hapiochilus    amboinensis 

J.  J.  Smith^  660,  784. 

var.  argentea  J.  J. 

Smith*  660. 

—  viridiflorus  J.J.Smith* 
784. 

Haplodon   R.  Broion  248. 
Haplodontium  Hpe.  248. 
Haplographium       chloro- 

cephalum  Gh-ove  18. 
Haplopyrenula  Müll.  Arg, 

278. 
Harmandia  globuli  II,  697. 

—  tremulae  II,  697. 
Harmsia   690.  —  II,  270. 

—  microblas  tos    K.    Seh* 
886. 

Haronga  panniculata     II, 

274,  290. 
Hai*palejeunca  "249, 

—  heterotonda^t7an«*248. 

—  ovata   (Hook.)    Schiffn. 
264. 

—  subacuta  Evans*  248. 

—  uncinata  Steph.  248. 
Harpalyce  641.—  II,  261. 

—  mexicana  Hose*  860. 

—  Pringlei  Rose*  850. 

~  retusa    (Benth)    Rose* 

860. 
Harpanthus  acutatuslVi?6. 

246. 


Harpidium     exannulatum 
(Guemb.)  Br.    eur.  242. 

—  Kneiffii   laxum    Schpr. 
242. 

—  polycarpumÄtowd.  242. 
Harpochytrium  119.  —  II, 

821. 

—  Hedenü  Wille  119. 

—  HyalothecaeXa^A.119. 

—  intermedium  Atk.*  U9, 
176. 

Harrisonia    abyssinica  U, 

279. 
Hartigiella     Larlcis      (R. 

Bart.)  Syd.  176. 
Hartigtbaea  Patersoniana 

Endl.  648. 
Harveya  macrantha  Engl. 

et  Gilg*  884. 

—  -  Eandii  Eiern.*  884. 

—  Thonneri    de   Wild,   et 
Th.  Dur.*  884. 

Hassea  A.  Zahlhr.  278. 
Ha.sseanthusi2o«eN.  G.  610, 
828. 

—  Blocbmanae     (Eastw.) 
Rose*  828. 

—  elongatusi;^e*610,828. 
multicaulis  Rose*  610, 

828. 

—  vnriegatus  (Wats.) 
i      Rase*  828. 

j  Hasseltia  II,  428. 
j  —  laxiflora  II,  428. 
j  Hebeandra  491. 

—  evonymoides       Bonpl. 
491,  662. 

Hebeloma  56. 
Ilebenstreitia  coinosa  813. 
Hechtia  II,  76. 
Hedera  H,  88,  411. 

—  Eichwaldi   Palibin*  II, 
856. 

—  Heiix  L.  421,  427,  678. 
~  II,  880,  464,  480.     - 
P.  18,    16,    195,   201.    - 
LI,  646. 

—  obovata   Wight  498. 

—  sevillana  Sprenger*  678, 
791. 


Hedera  terebinthacea  Vahl 
498. 

—  Vablii  Thuait.  498. 
flederaceae  L.  840. 
Hedophyllum  II,  867. 

—  Spirale  Yendo*  II,  872. 

—  subsessile  II,  867. 
Hedraeanthus      Kitaibelii 

n,  170,  176. 
Hedychium  Crardnerinum 

Wall.  670. 

-  luteum  Frain  669. 
Hedyosmum      artocarpus 

II,  262. 
Hedypnois   cretica    Willd. 

11,  299. 
Hedysarum    484,    640.   — 

II,  248. 

—  americanum  II,  248. 

-  boreale  II,  248. 

-  capitatum  II,  214. 

—  cinerascens  II,  248. 

—  lancifolium  II,  248. 

—  Mackenzii  II,  248. 

—  marginatum  II,  248. 

—  obscurum  II,  207. 

—  plumosum  II,  282. 

—  sulphurescens   II,  248. 
Heeria  argyrochrysea 

Engl,  et  Gilg*  790. 

-  Dinteri  Schinz*  791. 
— -  longipes  Engl  et  Gilg* 

790. 

—  namaeDsis      Scliz.      et 
Dinier*  790. 

—  pulcherrima  II,  276. 

-  stenophylla     Engl,    et 
Gilg*  790. 

—  xylophylla      Engl,    et 
Gilg*  790. 

Heimerlla   v.  Höhn.  N.  0. 

48,  196. 
hyalina    v.  Höhn.*   48, 

196. 
Heiniia  myrtifolia  II,   94. 

—  salicifolia  II,  94, 
Heisteria  II,  742. 

—  Trillessiana   Pierre  II. 


742,  981. 
Helenium  11,  882. 


Digitized  by 


Google 


1176      H6leoohtri8  acioularis— HoUimtheamni  penioillatum  var.  Pourrelii 


Heleocharis'  acicularis  L. 
625,  768. 

—  capitata  II,  264. 

—  cellulosa  II,  264. 

—  eupaluster  Lindb,  768. 

—  mamillatus  Lindb.  768. 

—  palxistris    B.    Br.    628. 
—  II,  182,  186,  280,  296. 

—  Smalüi  N.  L.  BritUm'' 
628,  768. 

—  triangularis     Reinsck* 
626,  768. 

—  uniglumis  II,  182. 
Helianthella    quinquener- 

vis  II,  262. 

—  —    var,   arizonica   II, 
262. 

Helianthemum  596. 

—  aegyptiacQm  II,  89. 

—  Aldereonii  Greene  808. 

—  alpestre   (Jacq,)   Dun, 
806.  —  U,  89,  170. 

f,  rupifragum  {Ker- 

ner)  Oroaa.  806. 
f.  thessalum  (Boiss,) 

Gr9$9.  806. 

—  apertum  II,  89. 

—  appeninum  (X.)   Lam. 
804.  —  II,  89. 

f.  calcarf.um  (Jord.) 

Gross.  804. 

—  —    /.    pulverulentum 
iThuül)  Gross.  804. 

—  —    /:   roseum   (Jacq.) 
Gross.  804. 

f'  velutinum  (Jord.) 

Gross.  804. 
f.  versicolor  (Siceet) 

Gross.  804. 

—  arenicola   Chapm.  804. 

—  asperom  II,  89. 

—  Berterianum    Bert.  II, 
225. 

—  brachjpodium   L.  Che- 
vaüier*  804. 

—  broussonetii  II,  89. 
--  canariense  (Jacq.)  Pers. 

806.  —  II,  89. 

—  caput-felis  II,  89. 

—  cänum  (L.)  Gross.  806. 


Helianthemum  canum  var. 
marifolium  (Cav.)  Ch'oss. 
806. 

—  —  var.  origanifolium 
(Lam.)  Gross.  806. 

—  Chamaecistos  Miü.  II, 
89. 

var.  arcticum  Gross. 

804. 

—  —  subsp.  barbatum 
Gross.  804. 

var.  cupreum  (Sweet)  , 

Gross.  806. 

—  —  var.  diversifolium 
(8tüeet)  (^oss.  806.  | 

var.  foetidum  (Jacq.)  j 

Gross.  806.  j 

var.hirsut\im(Thuiü.) 

Ch-oss.  804. 

—  —  var.  macrantbum 
{Sweet)  GtBss  806. 

«wr.  mutabile  (Jocg.) 

Gross.  806.  I 
sybsp.  nummularium  ] 

(Mül.)  Gross.  806.  1 
var.  roseum  (Willk.) 

Gross.  806. 
var.  Scopolii  (WiUk.)  \ 

Gross.  806.  ; 
var.  serpyllifolium  | 

(Crantz)  Gross.  804.         | 

—  —  var.  stramineum 
(Sweet)  Choss.  806.  j 

—  —  Siibsp.  surrejanum ; 
(L.)  Gross.  806. 

—  —  var.  tomentosum  I 
(Scop.)  Gross.  806. 

—  —  var.  venustum 
(Sweet)  Gross.  806. 

—  ciliatum  II,  89. 

—  cinereum  II,  89. 

—  confertuui  Dunal  806. 
-  II,  89. 

— corymbosum  Michx.  804. 

—  dagestanicum  II,  89. 

—  ellipticum  II,  89. 

—  glaucum  (Cav.)  Boiss. 
804.  —  II,  89. 

twr.  Clausonis(  Powrf) 

Gross.  804. 


Helianthemum    glaucum 
var.  flavum   Wüüc.  804. 

—  —  f.   stoechadifolium. 
(Brot.)  Gross.  804. 

—  georgianum  Chapm.  804. 

—  getulum  II,  89. 

—  glomeratum   Lag,  804. 

—  gorgonum  II,  89. 

—  Greenei  Bob.  808. 

—  helianthemoldes  (Detf.) 
Gross.  806. 

—  hirtum  II,  89. 

—  hymettium  II,  89. 
— -  itah'cum  Gross.  806. 

—  kahiricum  II,  89. 

—  Eotfichjanum  H,  89. 

—  lasianthum  808. 

—  lasiocarpum  II,  89. 

—  latifolium  466.   —    II, 
288. 

--    lavandulifolium    MUL 
804. 

—  ledifolium  II,  89. 

—  leptophylJum  Dwn.  804. 
-  U,  89. 

—  —  f,  euleptophjllum 
Gross.  804. 

—  lippii  II,  89. 

—  lunulatum  U,  89. 

—  marifolium   (L.)   MüL 
806.  -~  II,  89. 

—  —  var.  canum  (Jacq.) 
Gross.  8C6. 

—  maritimum  II,  89. 

—  mendocinense   EaUw. 
808. 

—  Morisianum  II,  89. 

—  Nashii  Britt.  804. 

—  nummularium    (Cav.) 
Gross.  806. 

—  obtusifolium  II,  89. 

—  occidentale  Gr.  808. 

—  oelandicum  (L)  SwarU 
806.  —  II,  89. 

—  pannosum  II,  89. 

—  papilläre  II,  89. 

—  pedicellatum  II,  89. 

—  peniciUatum  Thib.  806. 
var.  Pourretii  (Timb.) 

Thib.  806. 


Digitized  by 


Google 


Helianthemam  pergamaceam— Helioteres. 


1177 


Heliantbemi 
ceum  II, 

—  piliferam 

—  pilosum  ( 
-  II,  89. 

—  polyanth 

—  pomeridi 

—  retrofracl 

—  rosmarini 
804. 

—  Rossmaei 

—  rubellum 
II,  89. 

—  ruficomui 
804. 

—  salicifoliii 
806.  -  II, 

—  Sancti-Ai 

—  scabrum 

—  Schwein! 
805. 

~  semiglabi 

—  sessilifior 

—  songaricu 

—  8partioid< 

—  squamatu 

—  Stricken 

—  tenerifFae 

—  tunetanui 

—  ventosum 

—  vesicariuE 
-  villosum 

—  virgatum 
804. 

—  viscarium 

—  viscidului 

—  vulgare  1 
Helianthus  4< 

—  P.  66,  e 

—  annuus  L 
II,  667,  ÖT 
929.   —  P. 

—  grosse-ser 

—  Maximilia 

—  mollis  P. 

—  occidenta] 

—  petiolaris 

—  rivularis 

—  sefotiDus 

—  II,  100. 


Digitized  by 


Google 


1178 


Helioteres  Barnensis— Hendersonia  Caraganae. 


Helicteres  Barnensis  492, 

690. 
var.  ovatÄ  DC  492. 

—  brasiliensis  Mikan  492. 

—  cuneata  498. 

—  ferruginata    Link   492, 
690. 

—  Isora  Vell  492,  690. 

—  ovata  492,  690. 

—  verbascifolia  Link  492, 
690. 

Heliocarpus  II,  428. 

—  americanus  L.  II,  916. 
—  P.  211. 

—  Donnell  Smithii  Eose* 
888. 

HeliophUa  II,  287. 

—  acuminata  II,  281. 

—  amplexicaulis  II,  284. 

—  dissecta  II.  284. 

—  odontopetala    ZMbr* 
882. 

—  patens  II,  284. 

—  pilosa  II,  284. 

—  pusilla  II,  284. 

—  stylosa  II,  286. 

—  suavissima  II,  284. 
Heliophileae  614. 
Heliopsis  816. 
Heliosperma    chromodon- 

tum  598. 

—  glutinosum  (Lout.)Bchb. 
611.   —  II,  169. 

—  moehringiifolium  698. 

—  quadrifidum  II,  170. 

—  (Silene)  Retzdorffianum 
Maly*  698,  800. 

—  Tommasinii  598. 
Heliotrichum     Wille      II, 

820,  866. 
Heliotropium  583. 

—  curassavicum  i,.  794. 

—  europaeum  L.  P.  28. 

—  indicum  II,  274. 

—  Katangense  Gürke*194. 

—  ovalifolium  II,  274. 

—  peruvianum     L.     427, 
451.  —  II,  878,  881. 

—  spathulatum  Rydö-"^  794. 
Helipteram  II,  287. 


Helleboreae  421,  428,  466,  l 

474,  476. 
Helleboras  foetidusX.  447. 1 

—  II,  216. 

—  Imdus  818,  666.  —  II, 
215. 

—  odorus  KU.  II,  218. 

—  viridis    L    II,    161.  — 
P.  28. 

Helrainthia  echioides 

Gärtn.  II,  480. 

—  spinosa  DC  699. 
Helminthocarpon  euphor-  | 

bicolum  Stnr.*  808.  1 

—  scriptellum  Stnr.*  808.  i 
Helmintbopsis  II,  868. 
Helminthosporium    8,  89, 

68,  106,  180.  —II,  838. 

—  cinerescens    Syd*    27. 
196. 

—  Diedickei  P.  Magn^\SO, 
196.  —  II,  888.  ! 

—  gramineum  Erikss.  106. 

—  gramineum  Rabh.  81.    j 

—  na\'iculare     Syd.^    27, ; 
196. 

—  Papaveris  II,  890. 

—  Tritici   P.    Hmn,''   29, 
196.  —  II,  890. 

Helminthostacbjs  11,  798. 
Helonias  541. 

—  paniculata  NutU  780. 

—  virescens  H.B.K,11^. 
Helosciadium    iDundatum 

II,  148. 
Helotium  8. 

—  Bodeni   P.   Henn.    U, 
687. 

—  citrinum  P.  41,  204. 

—  Eichlerii  Eres,*  196. 

—  flavo-fuscescens  Bres* 
14,  196. 

—  Kurandae    P.   Henn."^ 
196. 

—  marginatumC/cm.*184, 
196. 

—  parasiticum  EU.  et  Ev.'^ 
24,  196. 

—  Pigalianum    Sacc*    47, 
196. 


Helotium  scutulaiTarsf.ld. 

var.  PotentillaeFrf^*. 

19. 

—  subconfluens  Eres-*  196. 

—  subtrabinellum    Eres-* 
196. 

Heloxis  II,  908. 
Hesperocbiron     californi- 

cum  Wats.  841. 
Helvella  21. 

—  brevissima    Peck*    26, 
196. 

—  pileata  Clem*  184,  196. 
Helvellaceae  814,  442. 
Hemerocallis  428,  641,  644, 

646.  —  U,  481,  614. 

—  citrin  a  642. 

—  citrina    X   Thiinbergü 
642. 

—  crocea  X  citrina    642. 

—  fulva  L.  428.  —  II,  222. 

—  fulva  X  citrina  642. 

—  Thunbergii    X    citrina 
642. 

Hemiasci  466.  —  U,  681. 
Hemiascomycetes  466. 
Remid  iscus      cuneiformis 

II,  898. 
Hemieva  violacea  II,  198. 
Hemigenia  E.  Er.  508. 
Hemileia  vastatrix  80. 
Hemimerideae  686. 
Hemimeris  686. 
Hemionitis  II,  802. 

—  pahnata  II,  789. 
Hemitelia  II,  862. 

—  capensis  II,  288,  787. 
Hemizygia  682. 

—  Cooperi  Eriq.*  842. 

—  Dinteri  Briq.*  842. 

—  Galpiniana  Eriq.*  842. 

—  Hoepfneri    Eriq.*  842. 

—  Junodi  II,  287. 

—  linearis  Eriq.    II,    271. 
~  serrata  Eriq.*  842. 
Hendersonia  Agaves  Mau- 

Uanc''  47,  196. 

—  Beinsi  Owrf.*  196. 

—  Oaraganae      Ond.     lU 
.      645. 


Digitized  by 


Google 


Heodersonia  Dianthi —Ueteronema  tremnhim. 


1179 


Hendersonia    Dianthi     P. 

Magn*  28,  196. 
—  Donacis  Sacc.  14. 
f,  bambusin a    Sacc. 

et  Äcö/.*  14. 


—  grandispora     McAlp* 
81,  196. 

"   Lippiae  Syd,*  27,    196. 
—^  Lobeliae    Mc  Alp.*   81, 
196. 

—  Magnoliae  Sacc.  14. 
/.  Chimonaothi  Sacc. 

et  Seal*  14. 

—  Salviae   Syd.*  27,  196. 

—  Stefanssonii  Rostr.*  7. 

—  theicola  Che.  28. 

—  Typhae  Oud.  42. 
Hennecartia  omphalandra 

Poiss.  II,  914. 
Hepatica  424,  667.  —  II, 
144,  882. 

—  acutiloba  II,  244. 

—  triloba     Gü,    P.    11,    j 
686.  I 

Hepaücae    225,  227,    229, 
281.   282,   288,  284,  286,1 
•286,   287,  240,  241,  244, 
263,  264. 

Heppia  279,  281,  286. 

Heppiaceae  281. 

Heptapleunim  Hullettii 
Prain  678. 

—  Ridleyi  678. 

—  stellatum  Gärtn.  498. 
Heracleum    417,  481,  694, 

696. 

—  acumiDatum  II,  285. 

—  barbatum  II,  286,  236. 

—  bivittatum     Boissieti'^ 
889. 

—  candicans  II,  285. 

—  coreanum  Boisaieü*'  889. 
—  II,  286. 

--  Farge.sii  Boiwieu*  888. 

—  lanatum  IL  247. 

—  montanum  696.  —  II, 
208,  204. 

—  setosum  696. 

—  sibirioum  II,   180,  189. 

—  Souliei  Boissieu*  888. 


Heracleum  Sphondylium  i 
L.  417,  695.  —  II,  208,1 
204,  448.  —  P.  188.         | 

—  vicinum  Boissieu*  888. 
Heritiera  dubia  690.  ' 
Hermannia  690.  —  II,  270.  i 

—  angolensis  JT.  ScÄ.*886. , 

-  boranensis     K.    Snh.* . 
886.  I 

—  Erlange  nana  K-  Seh.*'  \ 
886.  I 

-  micropetala  11,  286. 

—  oligosperma    K.    Sek.* 
886.  I 

—  Waltherioides  K.  Seh.*  j 
886.  ' 

Hermas  II,  287. 

-  villosa  II,  285. 
Herminiera  Elaphroxylon 

II,  913. 
Herminium  560.  | 

—  Monorchis  II,  284.         i 

—  Souliei  Rolfe*  784.         | 

—  tanguticum  Rdfe^  784.  ^ 
Hermbstaedtia   caffra    II, 

284. 
Hemandia  didymantba  J. 

Donnell-Smith*  841. 
Hemandiaceae    892,    481, 

680,  841.  ~  II,  428. 
Herniaria  cinerea  II.  176, 

288. 
Herpetoraonas  Lewisii  II, 

851. 
Herposteiron    crassisetum 

WeM  II,  814,  878. 
Herpotrichia        cauligena 

Feltg.*  196. 
~  collapsa   (Rom.)   Rehm 

144. 

—  nigra  (Hart^  84,  86. 
ochrostoma  Feltg.^  196. 

—  Rehmiana  P.  Henn.  et 
Plöttn.  144. 

Herreniia  angustifolia  II, 

286. 
Hesperalu^  646. 

—  funifera  Trel  541. 

—  parviflora  Trd.  882, 
641. 


Hesperaloö    parviflora 
Engelmanni  Trel  641. 

—  Whipplei  Trel  641. 
Hesperaspis    Briq.    N.    G. 

842. 

—  KeUeri  Briq.*  842. 
Hesperaster  Cockerell  485, 

642. 

—  stricta  Osterh.  864. 
Hesperis  616. 

—  dauriensis  Arno  611.  — 
II,  211. 

—  matronalis  L.  II,   100. 

—  runcinata  II,  172. 

—  silvestris  II,  172. 
Hesperomecon    Chreene  N. 

fl.  658,  868. 

—  affine  Greenc*  868. 

—  angustum  Greene*  868. 

—  lineare  Greefie!^  868. 

—  luteolum   Greene*  868. 

—  platystemon  Greene* 
868. 

—  pulchellum  Greene* 
868. 

—  strictum  Greene  868. 
Hesperoyucca  645. 
Heterangium  II,  856,  866. 

—  tiliaeoides  II,  840. 
Heteranthera    divei-sifolia 

Vahl  787. 
Heteranthus  644. 
Heterina  281. 
Heterocarpon   MüU.   Arg. 

277. 
Heterocephalum       Thaxt. 

e.  181,  196. 

—  aurantiacum     Thaxt.* 
181,  196. 

Heterochaete  europaea  v. 

Höhn.*  48,  196. 
Heterodea  Müllen  NylBOO, 
Heterodera  radicicola  II, 

709. 
Heteromita  ionica  Lohm* 

II,  872. 
Heteromorpha  arborescens 

II,  286. 
Heteronema  tremulum 

Zach.*  II,  828,  872. 


Digitized  by 


Google 


1180 


Heteroplegma— Hieraoiam  ohalcidiciim. 


Heteroplegma  Clem.  N.  ö. 
1»4,  196. 

—  coeruleum  dem.*  184, 
196. 

—  crenatum    Clem.*    184, 
196. 

Heteropteris    646.   —   II. 
98. 

—  aceroidesvar.aDgustata 
Gris.  866. 

—  —    var.    pachyphylla 
Grü.  866. 

—  anceps  Ndz*  866. 

—  anoptera  Qrü.  866. 

—  bahiensis  Ndz.*  866. 

—  bicolor  Ju88.  866. 

—  Blecheyaoa  866. 

—  ciliata  Ndz*  866. 

—  (?)  cinerascens  B^.  866. 

—  (?)  comifolia  (8pr.)  H. 
B.  K.  866. 

—  Gardeneriana  iV<2rrf.*866. 

—  Glazioviana  Ndz.*  866. 

—  Grisebachiana  J^der.*  866. 

—  Hassleriana  Ndz,*  866. 

—  ilicifolia  Gm.  866. 

—  Leschenaul  tiana     var. 
Barbosiaoa  Gm.  866. 

—  longifolia  (Sw.)  Nelz* 
866. 

—  machaerophora  Nieden- 
zu*  866. 

~   oleifolia  (Benth.)  Gris. 
866. 

—  paraguariensis    Ndz* 
866. 

—  parviflora  Gris.  866. 

—  (?)  parvifolia  (Vent)  P. 
DC.  866. 

—  praecox  Ndz.*  866. 

—  procoriacea  Ndz.*  866' 

—  racemosa  Juss.  866. 

—  Schenckiana  Hdz*  866. 

—  stannea  Gris.  856. 

~~  temstroemiifolia  Jtas. 
866. 

—  transiens  Ndz*  866. 

—  Wanningianai^d^.*866. 

—  Wanningiana  Gm.  866. 
Heteropyxis  471,  476,  648. 


Heterosmilax  japonica 

Makino  641. 
Heterospermum  pinnatum 

Cav.  870,  871. 
Heterosphaeria  Patella  P. 

144. 
Heterosporium     Chamae- 

ropis  Oud.  II,  646. 

—  echinulatum  (Berk.)Cke. 
88.  —  II,  707. 

—  gracile  Sacc.  107.  --  II, 
707. 

—  Hordei     Bubdk*     10, 
196. 

—  Magnusianum  Jaap  88. 

—  montenegriuum  Bubdk^ 

10.  196. 
Heterosteca  rhadina  iVo^A* 

776. 
Heterothalamus    spartioi- 

des  P.  27,  201. 
Hetoeria  parvifolia  Bidley*' 

784. 
Heuchera  688. 

—  grandiflora  681. 
Heufleria  Trev.  277. 
Hevea  480,  621.  —  II,  106, 

107.  120,  121,  269,  612. 
768,  928.  986,  986,  988, 
989,  940^  941. 

—  brasiliensis  MüU.  Arg, 
409.  —11,269,612,  773, 
876,  936,  988. 

—  Spruceana  II,  778. 

—  viridis  480. 
Hexachlamys  humilis  Bg. 

11,  767. 
Hexalectris  aphyllas  660. 
Hexapterella    ürb.   N.    G. 

766.  —  n,  266. 

—  gentianoides  Urb.*  766. 
Heydenia  11. 

—  alpin a  Fres.  37. 
Hibiscus  433,  647.  —  II, 

620,  621,  876,  881. 

—  Baumii  Qürk^  866. 

-—  cannabimis  L.  II,  918. 

—  het^ropbyllus  Vent.  II, 
918. 

—  micranthus  II,  277. 


Hibiscns  moschentos  11» 
288.  —  P.  166. 

—  panduriformis  Burm- 
II.  276,  918. 

—  physaloides  II,  274. 

—  spien dens  Fräser  II, 
918. 

—  syriacQS  488. 

—  tiliaceus  Z.  646.  —  II, 
266,  268. 

—  Trionum  L.  646.  —  II, 
288. 

—  vitifolius    X.   620,  646. 

—  II,  274. 

—  Welwitschii  II,  274. 
Hieracium    868,  696,  697, 

698,  699,  602,  604,  606, 
606.  —  II,  188,  198,  206, 
209,  210,  217.  437,  448, 
481. 

—  albiflorum  P.  212. 

—  alpinum  II,  170.  —  P. 
39,  207,  213. 

var.    tubulosum    P. 

89. 

—  annerioides  II,  162. 

—  asturianum  Pau*   604. 

—  II,  211. 

—  asturicum  Arv.  •  Tour. 
604. 

—  asturicum  Pau  604. 

—  auricula  i.  II.  469. 

—  Ansserdorferi  Hausm. 
suhsp.  angustaUfrons 
Murr  816. 

subsp.    inexpartum 

Murr  816. 

—  boreale  P.  196. 

—  cerinthoides  816. 
var,  cinereum  Sadre 

816. 
var.    intermedium 

Sudre  816. 
var.    nanum    Sudre 

816. 
var.  pumilum  Arv.- 

Touv.  816. 

—  —  var.  tenue  Art,- 
Touv.  816. 

—  chalcidicum  Bouy  697. 


Digitized  by 


Google 


Hieraoiam  Coderianom  vor,  umbrosnm— Hippeastrnm  pnnioeom.        1181 


Uieracium    Coderianum 
var.    umbrosum     Sudre 
816. 

—  coronopifolium  II,  206. 

—  crepidifolium  699. 
var.  latifolium  Bri- 

quet*  699. 

—  diapbanum  Fr.  817. 

—  elegantissimum  X  sil- 
vaticuin  816. 

—  eriophyllum  11,  162. 

—  erythropodum  Uechtr. 
817. 

—  Eversianum  X  vulga- 
tum  816. 

—  Faurei  11,  162. 

—  floreDtinum  II,  161. 

—  florentinum  X  Pelete- 
rianum  816. 

—  glaciale  II,  162. 

—  glandulifenim   II,  162. 

—  heterospermum  Arv.-  \ 
Touv*  816.  ' 

—  Hittense  Murr  816.       I 

—  Hoppeanum  8chU.  II, , 
229. 

subap.  antennarioides  ; 

Peter  II,  229. 

—  Hugueninianum  Bri-  i 
quel*  699. 

—  hjparcücum  Almq.  869.  j 

—  incisum    Hoppe    sübsp. 
subkeautitlolittin    Mnrr  1 
816. 

—  fubap.  pseud.- Eversia- 
num M.  L.  816.  ; 

—  inulordes  Tausch,  aubsp. 
tridentatifolium  Murr 
817. 

—  intjbellifolium  699. 
var.    denticnlatum 

Briquet*  699. 

—  isariciforrae  Murr  816. 

—  jurassicum  II,  160. 

—  Juvonis  Huter  816. 

—  laevigatifolium  Afurr  e^ 
Zahn  817. 

—  laevigatum  II,  148. 

—  lanatum  P.  10,  214. 

—  lanceolatum    ViW   816. 


Hieracium    Langei    Bcuy 
817,  697. 

—  Langei  Friee  var.   ra- 
mosum  Bouy  816. 

var.  scapiforme  Äouy 

816. 

—  Lehman nianum  II,  160. 

—  liinatellum  11,  162. 

—  lunatum  11,  162. 

—-  murorum  P.  141,  218. 

—  neglectam  II,  162. 

—  ochroleuciforme    Murr 
et  Zahn  817. 

—  ovariiceps  Br.*  817. 

—  ovarium  II,  198. 

—  paragogiforme  Zahn  et 
Besser  816. 

—  picroides  II,  160. 

—  Pilosella  L.  698.  -   II, 
161.  487,  448,  470. 

—  praealtum  II,  208. 

—  pseudeuroum  Murr  et 
Zahn  817. 

—  pseudopicris  X  elegan- 
tissimum 817. 

—  pseudostenoplecum 
Zahn*  817. 

—  racemosum  II,  80. 
subsp.  leiopsis  II,  80. 

—  rivale  II,  198. 

—  sciaphilum   599.   —  II, 
198. 

—  scoiicum    Eouff*    817, 
697,  816. 

—  Sendtneri  Naeg.  816. 
aubap.  isaricum  816. 

aubsp.     sublancifolium 
Murr  816. 

—  setigerum  II,  141. 

—  setulosum  II,  210. 

—  silvaticum  II,  170,470. 

—  silvaticum    X   elegan- 
tissimum 817. 

—  staticifolium  II,  161. 

—  sinense  Vaniot*  816. 

—  speluncarum  II,  204. 
-  subalpinum  Arv.-Touv. 

8:6. 

—  —   aubap.    subelegans 
Murr*  817. 


Hieracium  subalpinum  X 
diaphanum  817. 

—  sublaterale  Br.*  817. 

—  sobomatum  Brenner* 
817. 

—  subspeciosum  X  glau- 
cum  816. 

—  Sudreanum  Arv.-Touv. 
816. 

—  surreyanum  F.J.  Hanb. 
602. 

—  —  var.  megalodon 
Linton  602. 

—  tornense  Br.  var.  denti- 
cnlatum Br.  817. 

—  tramitum  Sudre*  816. 

—  tridentatum  II,  142. 

-  umbellatum     II,     189, 
464. 

—  villosum  II,  170. 

—  vogesiacum  816.  —  II, 
160. 

var.    subeinereum 

iirr.-Touv.  816. 
vor.  SU  bglandulosum 

Arv.-Touv.  816. 

—  vulgatum  II,  181. 
var.  hepaticum  Sudre 

816. 

—  vulgatum  X  glaucum 
816. 

Hierochloa  685. 

—  alpina  II,  187,  188. 

—  borealis  II,  182,  286, 
766.  —  P.   144. 

—  odoraU  Wklb.  II,  141, 
148. 

Hildebrantiella  perseriata 
Broth.  et  Par.*  246,  262. 

Hildegardia  popullfolia 
409. 

Himantoglossum  481. 

—  hircinum  426.  -  II, 
167. 

Hippeastrum  619. 

—  Holmbergii    Hicken* 
619. 

—  iguapense  Wagner*  6 1 0, 
620,  768 

—  puniceum  (Lam)  768. 


Digitized  by 


Google 


1182 


Hippeastrum  tubidpathum— Hamaria  ochrolenca. 


Hippeastrum  tubispathum 
grandifiorum  519. 

—  vittatum  619. 
Hippobromus  alata  II,  285. 
HippocastaDaceae455,  476, 

680,  841. 
Hippoclivia  342.   - 
Hippocratea       obtusifolia 

II,  274. 

—  Verdickii  Wildem.*  Sil. 
Hippocrateaceac  457,  467, 

468.  471.  —  II,  260. 
Hippocrepis  comosa  L.  II, 

170,  496. 
Hippopha(^  rbamnoides  L. 

888.    —    II,   79,  422.  ~ 

P.  22,  192,  215. 
Hippuris  629.  —  II,  504. 

—  vulgaris  L.  887.  —  II, 
148,   182,   184,  604,  611. 

Hiraea     parviflora    Bose^ 

856. 
Hirome    Yendo   N.    0.    II, 

887. 

—  undarioides  Yendo*  II, 
387,  372. 

Hirtella  470. 
Hirschfeidia  481. 
Hisüoneis  II,  841. 
Hitchenia    glauca    Prain 

569. 
Hodgsonia    Kadam    Miq, 

II,  761. 
Holarrhena  II,  121. 

—  febrifuga  II,  274. 

—  microterantha  II,  121, 
944. 

Holcomyces  G,  Lind*  N. 
G.  21,  197. 

—  exiguus  O.  Lind.*  21, 
197. 

Holcus  584.  --  II,  688. 

—  lanatus  L.  447.    -    II, 
161,  688.  —  P.   II,   647. 

—  striatus  L.  778. 
Hollrungia  II,  429. 
Holmskioldia      sanguinea 

697. 
Holocalyx    Balansae   Mi- 
cheli  II,  914. 


Holomitrium       crispulum 

Marl.  248. 
Halosaccion  II,  841. 
Holosteum  842,  405. 

—  glutinosum  II,  *2f\B. 

—  liniflorum  IL  288. 
Homalanthns     populneus 

462. 
Homalia  282. 

—  lusitanica  Schpr.  226. 
Homalium    Abdessamadii 

II,  274. 

—  acuminatum     (Jhesem.* 
889. 

—  Gentilii  de  Wild*  882. 

—  javanicum  624. 

—  rufescens  II,  286. 
Homalocenchrus        lenti- 
cularis II,  240,  247. 

—  oryzoides  II,  246. 

—  vnrginicus  II,  246. 
Homeria  elegans  418. 
Homodium  286. 
Homogyne  II,  170. 
Honckenya  II,  137. 
Hopea  II,  262. 

-  odorata    691.    —    II, 
262. 

Hoodia  parviflora  II,  284. 
Hookeria       (Euhookeria) 

Antillarum  Broth.'^  242, 

262. 

—  (Euhookeria)  densifolia 
Broth.*  242,  262. 

—  glareosa  Broth.*  242. 

—  (Euhookeria)  limbatula 
Broth.*  242,  262. 

—  Maclaudii  fVir.e^ßro^Ä.* 
246,  262. 

—  (Euhookeria)  subglare- 
osa  Broth.*  242,  262. 

Hordeum    584,    721,    728. 
—  P.  144. 

-  bulbosum  P.  140.  —  II, 
689. 

—  daghestanicum 
Alexeenkot4f  777. 

—  distichum    L.    447.    — 
II,  689.  —  P.  10,  196. 

—  hexastichum  P.  II,  689. 


'  Hordeum  jubatum  11,  246, 
'      689.  —  P.  140,  149. 

—  maritimum  II,  689.  — 
P.  140. 

—  muriDum    L.    H,    299, 
:      766.  —  P.  U,  689. 

—  nodosum  II,  216,    689. 

—  P.  144. 

—  pratense  11,    184,    186, 
190. 

j  —  pusillum  U,  246. 
I  —     (Elymus)    jupestre 
I      Alexeenkow*  777. 
var.    intermedium 

Alex.  777. 
'  —  secalinum  II,  689.  —  P. 

140. 

—  trifurcatum  II,  689.  — 
'      P.  140. 

—  vulgare  X.  II,  646,  689. 

—  P.  140. 

,  —  zeocriton  II,  689.  —  P. 
140. 

Horminum  pyrenaicum  L. 
j      U,  468. 
'  Hormodendron     Citri     IL, 

640. 
,  Hornschuchia  474. 

Hoslundia   decumbens  II, 
,      287. 

I  Hostimella       hostimensis 
i      Barr.  U,  847. 
1  Houlletia        odoraüssima 

Cogn,  550. 
.  Hovenia    dulcis     Thunbff. 
;      669.  —  U,  110,  895. 
I  Hoya  carnosa  427,  680. 
t  —  obreniformis  679. 
i  Hudsonia  596. 
I  —  montana  II,  89. 
I  —  tomentosa  II,  89. 
I  Huernia  concinna  818,  679. 

Hufelandia     costaricensis 
I     Mez  ei  PitHer*  847. 
I  Hulthemia  berberifolia  11^ 
;      282. 
I  Humaria  cestrica  E  et  E. 

82. 
j  —  ochroleuca  Clem.*   184, 
'      197. 


Digitized  by 


Google 


Hamaria  phycophila—Hymenodiam  orinitum. 


1183 


Hamaria  phycophila  Oud. ' 
II,  646. 

—  pusilla  Fdtg.*  197. 

—  subsemiimmersa 
V.  Höhn*  41,  197. 

Huniiriaceae  476. 
Kumulus  U,  116. 

—  Lupulus  L,   842,    488, 
444.  —  P.  20,  196. 

Uutchinsia    affinis    Gren. 
467,  488. 

—  alpina  467. 

—  brevicaulis  Sturm  888. 

—  calycina  iTooit.  467, 888. 
Hyacinthus  481. 

—  Orientalis  L.  428,   481. 
—  II,  604. 

Hyalobryon  Lauterbornei 
U,  886. 

—  Voigtii  Lemm.*  H,  828, 
872. 

HyalocerasZ)Mr.c<  Mont.SS, 
Hyalodiscus  II,  8b7. 
Hyalopeziza  42. 
Hyalopsora  Adianticapilli- 

veneris   (DC)  Syd.*  28, 

86,  197. 
Hyaiotheca  P.  U,  821. 

—  dissiliens  P.  119. 
Hybanthus  parietarüfolius 

II,  268. 

—  verbenaceus  II,  268. 
Hyboplema  46. 

-  lepidophorum  46. 
Hydnangium  60. 

—  carneum  Wallr.  60,  60. 

—  Ravenelii  176. 
Hydnocarpus    anthelmin- 

ticus  Pierre  U,  982. 

—  odoratus  Lindl^  II,  982. 

—  venenatus  Oaertn,   11, 
982. 

Hydnocystis  176. 
Hydnora  abyssinica  11,278. 
Hydnoraceae  474. 
Hydnum  b. 

—  aurantiacum     (Batsch)  \ 
Fers.  28.  ' 

~    conigenum    Pedfc*  26,  i 
197. 


Hydnum  coralloides  Scop.  ' 
84.  j 

—  cyaneotinctum      Peck* 
26,  197. 

—  erinaceum  BuU.  84. 

—  repandum  67.  ' 

—  velutinum  Fr.  23.  j 
Hydra  viridis  U,  847,         | 
Hydrangea  682.  —  II,  668. 
~  Arborstiana  L€v.*  888. 1 

—  Bretsch  neiden    Dippd  j 
482.  ! 

—  —     var.    glabrescens  i 
Rehder  482.  I 

—  hortensis  427. 

—  Kamienskii  L^v.*   888. 

—  Maximowiczii  L€veiU€* 
888. 

—  paniculata   482.    —    P. 
162,  188. 

var,  praecox  Behder 

482. 

—  scandens  II,  297. 
Hydrastis  II,  729. 
Hydrilla  verticillata  U,  284, 

290. 
Hydrobryuni    lichenoides 
662. 

—  olivaceum  662. 
Hydrocaryaceae  469. 
Hydrocbaris  424,  688. 

—  Morsus-ranae   L.    877. 

—  II,  148,  284,  681. 
Hydrocharitaceae  881,467, 

479,   487,  688,  647,  778. 

—  II,  284,  261. 
Hydrocleis  622. 

—  Martii  II,  91. 

—  uymphoides  11,  91. 

—  parviflora  II,  91. 
Hydrocotyle       americana 

II,  247. 

—  eriantha  II,  286. 

—  triloba  U,  286. 

—  umbellata  II,  247. 

—  virgata  II,  286,  287. 

—  Wilfordi  II,  286. 
Hydrodictyon  H,  811. 
Hy<lrolea     paraguayensis 

Chod*  842. 


Hydrolea   paraguayensis 

var,  inermis  Chod.*  842. 
var.  spinosa  Chod.* 

842. 
Hydroleaceae    H,    B.    K. 

840. 
Hydrophyllaceae  (R.  Br.) 

Lindl.  840,  479,  680,  689, 

841. 
Hydrophytum  II,  424. 
Hydropterideae  II,  799. 
Hydrosme    Rivieri  (JJur.) 

Engl    521.   -    II,    121, 

608. 
Hydrostachys  triaxialis 

Engl,  et  Gilg*  842. 
Hydrotaenia  461. 

—  Meleagris  461. 
Hydrurus  foetidus  II,  824. 
HyeUa  Balani  Lehm.*   H, 

868. 

—  endophytica  Börgesen* 
II,  888,  872. 

Hygroamblystegium    286. 
Hygrophila  affinis  Lind,* 
789. 

—  glutinifolia  Lind*  789. 

—  Katangensis    Wüdem.* 
789. 

—  sessilifolia  Lind.*  789. 

—  spinosa  II,  287. 
Hygrophorus  8,  17. 

—  bicolor  Karat.  170. 

—  Clarkii  B,  et  Br,  170. 

—  Karstenii  Sacc,  et  Cub. 
170. 

—  pudorinus  Pk.  26. 

—  subrufescens  Peck*  1^7. 
Hylocomium     calvescens 

(Wils.)  Lindb.  289. 
Hymenaea      stigonocarpa 

Mart,  II,  914. 
Hymenochaete  8,  80. 

—  adusta  (L^v.)  80. 

—  tabacina  (Sow.)  L€v.  88. 
Hymenoclea  P.  168. 

—  monogyra  P.  168. 
Hymenodictyum    fimbrio- 

latum  K.  Seh.*  879. 
Hymenodium  crinitum48S. 


Digitized  by 


Google 


1184 


Hymenella  veronensis— Hypnmn  LindbergH. 


Hymeoella  veronensis  C 

Mass.  47. 
Hymenogaster  187. 
Hymenolepis  Klf.  II,  802. 
Hymenolichenes  270,  276. 
Hymen  olophus  II,  121,986. 
Hynienomyceten    10,    16, 

62.    68,    6J,  442.   —  II, 

676. 
Hymenophyllaceae  422.  — 

II,  260,  799. 
Hymenophyllura   II,  296, 

297,  788,  862. 

—  a  astrale  Spr.  II,  818. 

—  corrugatum  Christ*  II, 
818,  886. 

—  crispum  H.  B.  K.  II, 
818. 

—  demissum  II,  819. 

—  oligosorum  Mak.  II, 
817. 

—  scabrum  II,  788.  819. 

—  Tunbridgense  Smith  II, 
297,  806,  816. 

—  unilaterale  JBoryl  1,806. 

—  Wilsoni  II,  297. 
Hymenophysa   pubescens 

II,  190. 
Hymenopodiam    sarcopo- 

dioides  Cda.  42. 
Hymenostomum      micro 

stomum  (Hedw)  R-  Br. 

280. 

—  rostellatum  286. 

—  squaiTosiimBr.eur.288. 

—  tortile  (Schwgr.)  Br.  eur. 
288. 

Hyinenostylium  curvi- 
rostre  (Ehrh.)  Lindb.  288. 

Hyophila  crenulataCJfwW. 
246. 

—  Dorm  Ben.  et  Card.24b. 

—  guadalupensis  Broth.* 
262. 

—  Halleyana  F.  v.  Müll. 
598. 

—  mollis  Broth^  242,  262. 

—  peruviana  Will*  244, 
262. 

—  Potierii  Besch.  246. 


Hyoscyamus   689.   —   II,  j 

628.  I 

—  muticus  II,  761,  928. 
Hyoseris  radiata  L.  871.    | 
Hypaphoms    subumbrans  | 

Hassk  II,  886. 
Hypecoum  889,  667,  669. 

—  grandiflorum  Benth.  II, 
494. 

—  pendnlum  660. 

—  trilobum  II,  282. 
Uypenantronfragrans  288. 
Hypericaceae  Bcitsdt  840, 

466,  661.  —  II,  602. 
Hypericum  891.  —  II,  169. ' 

—  acutum  Moeneh  629. 

—  a.scyron  11,  188.  , 

—  Baumü  Engl,  et  Gilg* 
841. 

—  bry  ophy  tu  m  Eimer*  84 1 . 

—  calycinum  629. 

—  Desetangsii       Lamotte 

629.  —  II,  169. 

—  -•   var.  genuinum  , 
Bonnet  629.  — 

var.    imperforatum 

629.  j 

— -  elongatum  II.  288.        | 

—  erectum  841.  ' 
-    flaccidum  Mak.  841.      j 

—  helianthemoidesIl,288.  | 

—  hircimim  P.  191,  201. 

—  humifusum  II,  141, 199. : 

—  Liottardi   Vül  629.  —  1 
II,  208. 

—  obtusifoliura  (Blume) 
Mak*  841. 

—  peplidifolium  11,  281. 

—  perforatum  L.  629.  — 
II,  161,  176,  189,  199, 
288,  460,  496.  —  P.  120. 

—  quadrangulum  629.  — 
II,  169,  189.  — P.  7,  184. 

—  Quartinianum   II,  274. 
— pseudomaculatumAfacKr. 

et  Bush  629. 

—  Richeri  II,  170. 

—  scabrum  II,  288. 

—  tetrapterum  Fries  629. 

—  Tosaense  Makind*  841. 


Hypericum   transsilvani- 

cum  II,  172. 
Hyphaene   H,  282.    -   P. 

29,  208.  —  n,  890. 

—  coriacea  II,  277,  279. 

—  thebaica  II,  218. 

—  ventricosa  II,  282,  288. 
Hypholoma  8. 

—  appendiculata  (BuU.) 
118. 

—  fasciculare    Huds.    67 
118.  —  II,  677,  746. 

~  incertiim  Peck  166. 

—  lateritium(ScÄa<;f.;il8. 
Hyphomycetes  11.  —  II, 

700. 
Hyphoscypha  Bres.  N.  6. 
14,  197. 

—  virginea  Bres^  14,  197. 
Hypnaceae  260. 
Hypnum  148,  286,260.— 

II,  871. 

—  aduncum  282. 

—  aduncum  tenue  241. 

—  arcticum  Sommf.  287. 

—  capillifolium    Baileyi 
Ren*  246. 

—  cirrhosum  282. 

—  concinnum  Hedw,  240. 
var.  robustum  Cvlm* 

240. 

—  cordifolium  247. 

—  cupressi forme   L.  230, 
286. 

var.  ericetorum  286. 

tHur*  filiforme  286. 

rar.  lacunosum  286. 

—  cuspidatum  L.  240. 

—  —  var.  unguiforme 
Ydm.*  240. 

—  fabroniaefoliumClfüZ/. 
247. 

—  filioinum  L.  281. 

—  fluitans  brachydictyon 
Am.  260.  —  II,  847. 

—  fluitans  glaciale  260. 

—  glaciale  Rm.  II,  847. 

—  Kneiffii  (Hedw)  Lindb. 
239. 

—  Lindbergii  Mitt  289. 


Digitized  by 


Google 


Hypnnm  mioans — Imbiioaria  sazatiUs. 


1185 


Hypnum  micans  285. 

var.  badense  Herzog* 

285. 

—  moldavicum  Veten.*  240, 
282. 

—  protensum  Brid.  289. 

—  purpurascens  286. 

—  revolvens    8w.  260.  — 
II,  847. 

—  re\o\utum(Mitt.)  Lindb. 
259. 

—  Richardsonii  247,   260. 
—  II,  847. 

—  rivulare  Br.  281. 

—  Rotae  286. 

—  subaduncum  286. 

—  targesceDS  282. 
Hypobathrum       brevipes 

Koord.  et  Val*  879. 
Hypocalyptus  641. 
Hypochnus  8,  94. 

—  albo-stramineus  Bres,* 
197. 

—  alutaceo-umbrinusBre«* 
197. 

—  Bresadolae  Brinkmann* 
197. 

—  chaetophorus  v.  Höhn.* 
41,  197. 

—  coeruleus   Bres.*    197. 

—  creniicolor   Bres.*  197. 

—  fulvescens  Sacc  84. 

—  fusco-ferrugineus  Brc«.* 
197. 

Hypochoeris  aetnensis  B. 
et  H  II,  495. 

—  glabra  L.  ü,  225,  299. 

—  maculata   L.   II.    189, 
19b. 

—  radicata  II,    142,    161, 
448,  464,  485. 

Hypocrea  8. 

—  Agaves  Maubland*  47, 
197. 

—  fungicola  Karst.  88. 

—  Lloydii  175. 

—  Sacchari  182. 
Hypocreaceae  279. 
Hypoestes  verticillaris  II, 

275. 
Botanischer  Jahresbericht 


Hypogaeen  22. 
Hypolepis  distans  11,  789. 

—  millefolium  II,  789. 

—  repens  II,  789,  826. 

—  tenuifolia  II,  789. 
Hypomyces  8,  60.   —   II, 

687. 

—  albidus  Rehm*  197. 

—  Arecae  Baecar.*  50, 197. 

—  Bresadolae   Sacc*  47, 
197. 

—  chrysospermus  II,  678. 

—  conviva    Bacoar.*   197. 

—  Lactiflaorum  46. 

—  stereicola    P.    Henn.* 
197. 

Hypoxideae  560. 
Hypoxie     decumbens    L. 
768. 

—  scorzonerifolia   Bello* 
768. 

—  villosa  II,  286. 
Hypoxylon  Bomba  Mont 

27. 

—  coccineum  Btdl.  62. 

—  neocaledonicum    Har, 
et  Fat*  80,  197. 

—  perforatum  (Schto.)  Fr. 
47. 

—  Sagraeanum  27. 

—  torblDatam  27. 
Hypseocharis  656. 
Hypsophila      Dielsiana 

Lo€8.*  598,  801. 
Hyptis  Baumii  Oürk^  842. 

—  spicigera  II,  275. 
Hyssopus  off  icinalis  11,208. 
Hysterographium  8. 

—  ilicicolom   Feltg.*    197 

—  Rousselii  Sacc  20. 

f.  Pin  Fdtg.*  20. 

Hysteropsis      laricina     v. 

Höhn*  41,  197. 

—  larigna  (Lamb.etFautr,) 
V.  Höhn.  42. 

Hystrix  hystrix  11,  247. 

Iberis  amara  P.  52. 

—  intermedia  var.  latifolia 
Rouy  882. 

XXXI  (1908)  2.  Abt. 


Iberis  pinnata  II,  168. 

—  Pruiti  Ten.  880.  —  U, 
616. 

— roseo-purpureafiffli^orÄiW* 

882. 
Icacinaceae  468,  478,  479, 

680. 
Icerba  brexioides   P.  184, 

210. 
Ichnanthus  lanceolatus  II, 

254. 
Icmadophila      aeruginosa 

Scop.  296. 
Idesia  polycarpa  625. 
Idria  KeUogg  625. 
Ilea  II,  848. 
Hex  578.  —  U,   411,  848, 

850,  909. 

—  Aquifolium  L.  428,  458. 
~II,  154,210,  215,477, 
486.  —  P.  19,  20,  197, 
200,  201,    202,  204,  207. 

—  gigantea  824. 

—  mitis  II,    285. 

—  paraguayensis  St.  Hib. 
578.  —  II,  909,  915. 

Ilicineae  464,  455. 
lllicieae  472,  474,  478,  491. 
niicium  478,  491. 

—  anisatum  L.  491,    645. 

—  anisatum  Lour.  491. 

—  japonicum  Sieb.  491. 

—  religiosum  Sieb,  et  Zucc. 
491.  646.  —  U,  767. 

—  San-Ki  Perr.  491. 
Illosporium       guttiforme 

Speg.  49,  204. 
Imbricaria       Acetabulum 
Neck.  295. 

—  aleurites  Ach.  298,  297. 

—  ambigua  Wvif.  297. 

—  caperata  L.  296. 

—  dubia  Wulf.  295. 

—  fuliginosa  Fr.  292,  298. 

—  olivacea  L.  297. 

—  perlata  L.  295,  297. 

—  pertusa  Schrh  295. 

—  physodes  L.  292,  298, 
294,  295. 

—  saxatilis  L.  292, 298, 297. 

7.5 


Digitized  by 


Google 


1186 


Imbrioaria  saxatilis  var.  farfuracea— Inooybe  nigrodisca. 


Imbricaria      saxat.      mr. 
furfuracea  Schaer.    298. 

—  —  var.  subrubelliana 
Brtzm.  298. 

—  tiliacea    Hoffm.    292, 
297. 

Impatiens    amphorata    P. 
212. 

—  Balfourii  818. 

—  Balsamina  L.  726.    ~ 
II,  668. 

—  biflora  167. 

—  faicifer  818. 

—  glandulifera  II,  429. 

—  Katangensis    Wüdem.* 
798. 

—  Kirkii  II,  274. 
~  laüfoUa  n,  266. 

—  No  li-tangere  L.  887, 681 

—  II,  101.  —  P.  161. 

—  Olivieri  C.  S.  Wrighi* 
798. 

—  parviflora  DC  887,  681. 

—  II,  101,  170,  208,  210. 

—  P.  212. 

~  refracta  Wüd*  798. 

—  Roylei   Walp.   681.    — 
II,  100. 

—  Thonneri   de    Wild,  et 
Th.  Dur.*  798. 

—  Verdickii    Wild.*   798. 
Imperata  682. 

—  arundinacea    11,    286, 
267. 

—  caudata  Irin.  777. 

—  Cheesemanii     Hack.* 
777. 

—  contracta  (Poit)  Hitch. 
777. 

—  exaltÄta  777. 
Imperatoria      Ostruthium 

n,  789. 
Indigofera  686.  —  n,  278. 

—  Baumiana  Harms*  860. 

—  bella  Prain  684. 

—  brevicalyx   Bak.*  860. 

—  cuernavacana   P.    161. 

—  daleoides  var.  Damma- 
rensis  Bak.*  860. 

—  densifolia  P.  161. 


Indigofera  griseoides 
Harms*  860. 

—  Hamiltoni  Prain  634. 

—  heterotricha  var.  rho- 
desiana  Baker*  860. 

—  Heudelotii  Benih,  var. 
EUiotii  Baker*  860. 

—  Kaessneri    Bak.*   860. 

—  laxiracemosa  Bak.*  860. 

—  longimucronata  Bak.* 
860. 

—  lotononoides  Äi/f.*  860. 

—  monantha    Bak.*   860. 

—  nambalensis    Harm^ 
860. 

—  Palmen  P.  161. 

—  Philippsiae  Bak.*  860. 

—  pilosa  Poir.  var.  multi- 
flora  Baker*  860. 

—  platycarpa   Rose*   684, 
860. 

—  pseudosubulata   Bak.* 
860. 

—  secundiflora  Poir.  var. 
Holstii  Bdkev^  860. 

—  sericea  BenÜi.  f.  austra- 
lis  E.  Q.  Baker*  860. 

—  sparsa    Bak.  var.  bon- 
gensis  Bak.  860. 

—  squalida  Prain  684. 

—  stenophylla   Quill   et 
Perr.*  860. 

—  Thomsonü  Bak.*  860. 

—  tinctoria  L.  766.  —  II, 
914. 

—  variabilis   N.   E.   Br.* 
860. 

—  viscosaZmJSr.  var.  soma- 
lensis  Baker'^  860. 

—  wituensis  Bak.*  860. 

—  Zenkeri  Harms*  860. 
Indovethia  calophylla  698. 
Indusiella  244. 
Ineffigiata    negiecta     II, 

814. 
Influenzabacillus  U,  66. 
Impia    pyramidata  Bl    et 

Fing.*  814. 
Inga  882,    683,  686.  —  P. 

148,  194. 


Inga  affinis  DC.  II,  914. 

—  femiginea  488. 

—  Feuillei  DC.  686. 

—  Saman  EL,  877. 
Inocarpus  edulis  11,  266. 
Inocybe  8,    167,    169.  — 

II,  289. 

—  agglutinata  Peck  167. 

—  albodisca  Peck  167. 

—  asterospora  Qu^.  167. 

—  brunnescens  Earle  167. 

—  calamistrata  (^.y  Giü. 
167. 

—  cicatxicata  EU.   et  Ev. 
167. 

—  coloradoensis    (Tr.    ä 
Earle)  Earle  167. 

—  comatella   (Peck)  Sacc 
167. 

—  commixta  Bres.  167. 

—  destricta  (Fr.)  Gül.  167. 

—  dulcamara^Xe<S.;öitt. 
167. 

—  echinocarpa  EU.  et  Ev. 
167. 

—  eutlie\es(B.etBr.)Quet 
167. 

—  euthelioides  Peck   167. 

—  fibrillosa  Peck  167. 

—  floccnlosa  (Berk.)  Sacc 
167. 

—  geophylla  (Sow.)  Gül. 
167. 

—  griseo-scabrosa    (Peck) 
Earle  167. 

—  hiulca  Fr.  169. 

—  infelix  Peck  167. 

—  infida  (Peck)  Earie  167. 

—  lacera  (Fr.)  GüL  167. 

—  lanuginosa  (Buü.)  Giü. 
167. 

-—  margarispora      (Bark.) 
Sacc.  167. 

—  maritima    (Fr.)     Sacc 
167. 

—  maritimoides  ^PecÄ^Sace. 
167. 

—  murino-Iilacinai{;2{.et£t7. 
167. 

—  nigrodisca  Peck  167. 


Digitized  by 


Google 


Inocybe  nodnlospora — Iris  setosa  var.  oanadensis. 


1187 


Inocybe  nodnlospora  Pedk 
167. 

—  pallidipes   EU.   et   Ev. 
167. 

—  paludinella  Ptck  167. 

—  pyriodora   (Pers.)  QiU. 
167. 

—  radiata  Peck  167. 

—  repanda  BuU.  169. 

—  rigidipes  Peck  167. 

—  rimosa  (Bull)  Qill  167. 

—  nibroindica    Bann,    et 
Peck  167. 

—  sabnletorum  (B.  et  C.) 
Sacc.  167. 

—  stellatospora  Pedc  167. 

—  svibdecurrens  EIL  et  Ev. 
167. 

—  subexilis    (Peck)    Sacc. 
167. 

—  subfiüva  Peck  167. 

—  subochracea/'Pec/r^^arfe 
167. 

—  subtomentosa  Pedc  167. 

—  tomentosa  EU.  et  Ev. 
167. 

—  trechispora  (Berk.)  Sacc. 
167. 

—  tuberosa  Clem,  167. 

—  umboninota  Peck  167. 

—  unicolor  Pedt  167. 

—  vatricosa(i^r.;öi/M67. 

—  -  violaceifolia  Peck   167. 
In  ödes    glauca   Dammer* 

787. 
Intsia  bijuga  II,  106. 
Inula    Britannica    L.    II, 

148. 
var.  Oetteliana  Rouy* 

817. 
~  Bubonium  Murr  817. 

—  Conyza  DC  II,  480. 

—  germanica  VüL  817. 

—  graveolens    Des  f.     11, 
229. 

—  Helenium    429.    —    P. 
204. 

—  hirta  II,  142. 

—  limosa  O.  Hffm^  817. 

—  Oetteliana  Echb,  817. 


Inula  paludosa  0.  Hffm.* 
817. 

—  salicina  U,  142. 

—  spiraeifolia  L.  817. 

—  squarrosa  L.  var.  typica 
Eouy  817. 

8ubv.  latifolia  (DC) 

Bouy  817. 

—  viscosa  Ait.  11,  227. 

—  viscosa  Desf.  II,  768. 
lonaspis  hetermorpha 

Krph.  268. 
londraba  cichoriifolia 

Webb  488,  610. 
lonidium  II,  428. 
lonopsis  paniculata  Cogn. 

560. 
Ipecacnanha  II,  724,   747, 

766. 
Iphigenia   Schlechten   U, 

286. 
Ipomoea  n,  621. 

—  amplexicaulis  II,    268. 

—  asarifolia  II,  268. 

—  Batatas  Poir.    607.    — 
II,  288,  878. 

—  Brassouriana        Wild.* 
824. 

—  Buchii  ürb.*  824. 

—  capillacea  II,  268. 

—  camosa  II,  76. 

—  Dammeriana        Wild.* 
824. 

—  de  Beerstii  Wild.*  824. 

—  Grisebachii  Urb*  824. 

—  Horsfallii  Mast.  824. 

—  lineolata  ürb.*  824. 

—  lukafuensis      WUdem.* 
824. 

—  macrorrhiza  Gris.  824. 

—  Mahoni  C.  H.  WHgU"" 
607,  824. 

—  mexicana  II,  258. 

—  microsticta  II,  268. 

—  orizabensis  II,  776. 

—  pannicnlata  II,  274. 

—  pedatisecta  II,  76,268, 
277. 

—  pescaprae  II,  268. 

—  pulchella  W.  Hook.  824. 


Ipomoea  puncticulata    II, 
268. 

—  recta  Wild.*  824. 

—  sidaefolia  II,  268. 

—  suffulta  II,  268. 

—  Thomsiana  Maat.*  824. 

—  trifida  II,  258. 

—  variabilis  II,  26«. 

—  Verdickii   WiW.*  824. 
Iresine  canescens  II,  262. 

—  celosioides    427.  —  II, 
262. 

—  chenopodioides   Chod.* 
790. 

—  interrupta  II,  262. 

—  latifolia  II,  262. 

—  Pringle!  II,  262. 
Iriartea    pruriens    Sjjruce 

787. 

—  Spruceana  Barb-  Jiodr. 
787. 

Iriartella    setigera   Mart. 
787. 

—  Spruceana  Barb.  Rodr. 
666. 

Iridaceae    467,    689,    778. 

—  II,  234,  261. 
Iriha  462. 
Iris    488,    434,     441,    461, 

640.  —  P.  107. 

—  amah'ilis Eastioood*  779. 

—  biglumis  461. 

—  Collettii  813. 

—  florentina    461.    —    P. 
II,  61,  660,  661. 

—  germanica  461.    —   P. 
II,  61.  660,  661. 

—  gracilipes  818,  689. 

—  graminea  P.  10,  196. 

—  halophila  461. 

—  hispanica  P.  107. 

—  Hookeri  640.  —  II,  192. 

—  laevigata  II,  186. 

—  lupina  818,  689. 

—  Orientalis  II,  506. 

—  purpurea  persica  689. 

—  ruthenica  II,  188. 
—setosa  640.— 11,184, 192. 
var.  canadensis  M. 

Forster*  779.  —  II,  192. 
75* 


Digitized  by 


Google 


1188 


Iris  SiByrinohinm — Jacquinia  brevifolia. 


Iris  Sisyrinchium  P.  212. 

—  squalens  448. 

—  subbiflora  Brot  484. 

—  tuberosa  461. 

—  versicolor  IL  462. 

—  xiphioides  461. 

—  xipbium  461. 
Irpex  8. 

—  depauperatus      Massee 
197. 

—  fusco-violaceus  24. 

—  mollis  B.  et  C  82. 

—  tasmanicus  Syd*  197. 
Irvingia  Barteri  Hook.  II, 

982. 

—  Oliven  II,  982. 
Isachne  angustifolia  Nash* 

777. 

—  australis  II,  286. 

-—  rigidifolia  (Poir.)  Urh.* 

111. 
Isaria  8. 

—  Bombylii  87. 

—  destructor  87. 

—  ochracea     Boud.*     16, 
197. 

—  ophioglossoides  87. 
Isatideae  614. 

Isatis    leuconeura    Boiss. 
466.  —  II,  288. 

—  tinctoria  L,  616.  —  II, 
100, 

—  trachycarpa  II,  288. 

—  violascens  n,  288. 
Ischaemum    Sieboldii    II, 

286. 
Iseilema  Mitchellii  P.  221. 
Isnardia  palustris  664.  — 

n,  196. 
Isoetaceae  474.  —  II,  788. 

799. 
Isoötes   468.    —   II,    799, 

816,  821,  822,  828,  824. 

—  canadensis     (Engelm.) 
AI.  Br.  II,  820. 

—  canadensis    Dodgei  A- 
A.  Eaton  II,  820. 

—  canadensis  Robinsii^. 
A.  Eaton*  II,  821. 

—  Dodgei  Eaton*  U,  820. 


Isoätesechinospora  Boottii 
(A.  Br.)  Engelm.  II,  823. 

—  flaccida  Shuttl  11,  826. 

—  foveolata     plenospora 
A.  A.  Eaton*  II,  821. 

—  Hystrix  II,  808,  814. 

—  lacustris    L.    II,    816, 
822. 

—  riparia  Engdm.  11,  822. 

—  riparia  canadensis 
•   Engdm.  II,  820. 

—  saccharata  Engelm*  II, 
822. 

—  saccharata    Amesii    A. 
A.  Eaton*  II,  821. 

—  saccharata  Palmeri  A. 
A.  Eatan  II,  822. 

—  saccharata      reticulata 
A.  A.  Eaton  II,  822. 

—  Tuckermani  AI.  Br.  II, 
822. 

Isoglossa  lactea  P.  188, 
Isolepis  scabra  Presl  767. 
Isoloma    erianthum     818, 

628. 
Isonandra   Gutta   681.  — 

U,    121,    269,    986,  946, 

946. 

—  percha  II,  875. 
Isoplexis  884. 

Isoptera  borneensis  Scheff» 

II,  982. 
Isopterygium  282. 
Isopyrum  428. 

—  biternatum  11,  734. 

—  thalictroides    II,    146, 
202,  784.  —  P.  42,   187. 

Isotropis  494. 

Isthmia   nervosa  II,   895, 

402. 
Itea  ilicifolia  684. 
Ithyphallus  176. 

—  celebicus  P.  Henn.  170. 

—  impudicus   (L)   Fisch. 
171,  175. 

var.  imperialis 

(Schützer)  171. 
Ivesia  unguiculata  P.  206. 
Ixia  461. 
Ixieae  461. 


Ldolaena  Websteri  Spenc. 

Moore*  817. 
Ixora  678.  —  II,  271. 

—  Albersii    K.  Seh.*  879. 

—  bracteata  CÄecÄcm.*  879. 

—  euosmia  K.   Seh.*  879. 

—  foliosall,  271. 

—  narcissodora   JST.   Seh.* 
879. 

—  nematopodaJJ'.ScÄ.*879. 

—  odoraU  (Bl)  K.  et  V.* 
879. 

—  phellopus  K.  Seh,*  879. 

—  rosea  K,  Seh.*  879. 

—  umbellaU  Val.*  879. 

—  viridiflora  K.  Seh.*  879. 

Jacaranda  cuspidifoLia 
Mart.  II,  917. 

—  mimosaefolia    D.  Don 
583. 

—  ovalifolia   R.  Br,   683. 

—  rufa  Manso  II,  917. 
Jacaratia   digitata    Poepp- 

et  Endl.  n,  759. 

—  dodecaphylla    A.    D€ 
II,  769,  916. 

—  heptaphylla  A.  DC.  II 
769. 

~  Hassleriana  Chod*  800. 
Jacksonia      trachysperma 

Oreene  492,  589. 
Jackya  Cirsii  eriophori  II. 

670. 

—  Cirsii  lanceolati  II,  670. 
Jacquemontia  capitata  II, 

286. 

—  violacea  II,  268. 
Jacquinia  692,  698.  —  H, 

437. 

—  aciculata  II,  90. 

—  aculeata  II,  90. 

—  angustifolia  II,  90. 

—  aristata  II,  90. 

—  armillaris  Schrad.  887. 
7-  aurantiaca  II,  90,  268. 

—  axillaris  II,  90. 

—  Berterii  II,  90. 

—  brasiliensis  Mez*  887. 
~  brevifolia  II,  90. 


Digitized  by 


Google 


Jaoqoinia  bronnesoens — Jiinoas  textilis. 


1189 


Jacquinia  brunnescens  II, 
90. 

—  Caracasana  II,  90. 

—  DonneU   Smithii  Ifaer* 
8S7. 

-  Eggersii  II,  90. 

—  flammea     Mülspaugh* 
887.  —  II,  90. 

—  geniculata  Me^  887. 

—  gracilis  Mez*  887. 

—  incrustata  II,  90. 

—  Liebmannii   Mez*  887. 

—  linearis  U,  90. 

—  macrocarpa  Cherni.  887. 
-  U,  90. 

-  mucronata  Willd.  887. 

—  ovalifolia  Mez*  887. 

—  pubescens  II,  90. 

—  pubescens  Ä.  DC.  887, 

—  pubescens    H.    B.   JT. 
887. 

—  pungens  Donn.-Sm. 
887.  —  II,  90. 

—  racemosa  II,  90. 

—  revoluta  II,  90. 

—  Schiedeana  Mez*  887. 

—  Seleriana  II,  90,  268. 

—  Sprucei  Mez*  887. 

—  stenophjlla  II,  90. 

—  submembranacea  Mez* 
887. 

—  umbellatÄ  II,  90. 
Jaegeria  606, 
Jalapaceae  Ädans^  840. 
Jambosa  domestica 

Rumph.  II.  767. 

—  malaccensis     DC.     II, 
767. 

—  samaragensis    DC,   II, 
767. 

—  vulgaris  II,  110. 

—  vulgaris    DC.  II,   767, 
896. 

—  vulgaris  Peckolt  660. 
Janella  281. 

Jasione  montana  II,  161. 
Jasminaceae  Adam.  840. 
Jasminum  498,  664. 

—  angulare  II,  286. 

—  glaucum  U,  286. 


Jasminum  multipartitum 
Höchst.  498,  664. 

—  noctiflorum  II,  276, 

—  tettense  II,  277. 
Jateorrhiza  columba  761. 
Jatropha  622. 

—  angustidens  762. 

—  Baumii  Fax*  889. 

—  Ourcas  L.  488,  462.  — 
n,  880. 

—  EUenbeckii  PaTf"  889. 

—  fallax  Pax*  889. 

—  gossypifolia  L.  II,  916. 

—  Janipha  L.  462. 

—  Manihot  II,  876. 

—  multifida  462. 

—  p.seudo-c Ureas  II,   261. 

—  vitifolia  Mül  II,  916. 
Jattaea    Berlesiana    Sacc. 

et  Trav.*  197. 
Jaumea  compositarum  II. 

276. 
Jochroma  689.' 

—  pauciflorum  Dammer* 
889.  —  II,  426. 

Jodanthus  pinnatifidus  II, 

247. 
Jodina  rhombifolia  Miers 

n,  884. 
Jubaea  spectabilis  H.  et  K. 

II,  981. 
Jubula  Hutchinsiae  282. 
Juglandaceae     892,     468, 

476,  682,  680.  —  II,  184, 

247,  428. 
Jnglans   297,    484.    —  II, 

428,  842. 

—  cordiformis  Max.  482. 

—  nigra  L.  II,  126.  879. 
—  P.  89. 

—  regia  L.  812,  681.  — 
II,  477,  478,  868.  —  P. 
89,   184,  199,  208,  217. 

—  stenocarpa  Max.  482. 
Juliania  amplifolia  Hems- 

ley  et  Rose*  678,  790. 

—  glauca  Hemsley  et  Bos^ 
678,  790. 

Juncaceae  849, 892,481,624, 
640,779.-11,284,261,429. 


Juncaginaceae    467,    480, 

641,  647,  667. 
Juncago  Taum.  667. 
Juncoides    campestre    II, 

247. 
Juncus    640,    641.    —    II, 

246. 

—  acutus  L.  II,  227. 

—  arcticus   II,    168,    187, 
188. 

—  bufonius  II,  229.  —  P. 
89,  192. 

—  capitatus  II,  177. 

—  castaneus  II,  187,  188. 

—  columbianus  Cov.*  640. 

—  dichotomus  641. 

—  —    wir.    platjphyllus 
Wieg*  641,  779. 

--  Dudleyi  Wieg,  641. 

—  effusus    II,    187.  —  P. 
201. 

—  filiformis  II,  142. 

—  Gerardi    II,    186,    187, 
182,  190. 

—  Holoschoenus   R,   Br. 
II,  298. 

—  Leersii  II,.  142. 

—  Lesueurii  II,  260. 
vor.  elatus  Wats.  II, 

260. 

—  maritimus  P.  17,  211. 

—  modicus    N.   E.    Br.* 
640,  779. 

—  neo-mexicanns      Wie- 
gand*  641,  779. 

—  nevadensis  P.  86. 

—  obtusiflorus  II,  161. 

—  pallidus  B.  Br.  II,  918. 

—  prismatocarpus  R.  Br. 
II,  298. 

—  scheuchzerioides     II, 
294. 

—  squarrosus  II,  142. 

—  supinus  Mönch  II,    77, 
206,  470. 

—  Tenagea  II,  177. 

—  tenuis    Wüld.    641.    — 
n,  141,  197,  198,  208. 

—  textilis  BuchefMU*  640, 
779.  —  II,  260. 


Digitized  by 


Google 


1190 


Juncas  trifidus — ^Kiokxia  elasüca. 


Juncus  trifidus  II,  242. 

—  trigiumis  L.  II,  288. 
Jungermannia   acuta  281 

—  atrovirens  ScWeicÄ.  288 

—  caespiticia  229. 

—  caljculata  Mmtet  Dur, 
266. 

—  divaricata  256,  264. 
var,  rivularis  De  Not 

256,  264. 

—  Doniana  286. 

—  exsecta  8chm.  264. 

—  exsectaeformis   Breidl, 
264. 

—  Helleriana  Nees  288. 

—  heterocolpos  Thed.  288, 
•     286. 

—  HorDSchuchiana  286. 

—  Kauriüi  Limpr.  288. 

—  Kunzeana  Hübn.   281, 
283. 

—  Mildeana  286. 

—  Mülleri  Nees  281. 

—  poliU  Nees  288. 

—  quadriloba  Lindb.  288.  | 

—  Sahlbergii  241. 

—  saxicola  284. 

—  scapanioides  C.  Massal 
266. 

Jungermanniales  226. 
Juniperus  610,  648.  —  II, 
178.  —  P.  25,  218. 

—  communis  L.  761.  — 
II,  144,  180,  182,  189, 
228,  749.  -^  P.  191. 

var.    nana  Loudon* 

761. 

—  foetidissima  var,  squar- 
rosa  Medwedoew*  761. 

—  macrocarpa  607. 

—  nana  L.  II,  216. 

—  Oxjcedrus  L.  607.  — 
II,  486.  —  P.  14, 17,  140, 
192,  196. 

—  phoenicea  L.  II,  209, 
222,  229. 

—  procera  Höchst  II,  272, 
280. 

—  Sabina  X.  II,  162,  870. 
P.  202. 


Juniperus    virginiana    L, 

606,  611.  —  P.  218. 
Jurinea  601. 

—  depressa  P.  28. 

—  Paulaenii    O.    Hffm.* 
817. 

Jussiaea   Faurei   U,    216, 
286. 

—  japonica  II,  216,  286. 
~  Parmentieri    II,    216, 

286. 

—  Philippiana  U,  216, 286. 

—  repens  II,  281,  288. 

—  suffruticosa  II,  288. 
Jussieuea  P.  212. 

—  epilobioides  Chod.*  862. 

—  Has8lerianaC?ÄO(i.*862. 

—  pseudo-narcissus  Chod>* 
862. 

Justicia  670. 

—  calycotricha   Lindl.   et 
Otto  498. 

—  caljtricha  Hook.  498. 

—  flava  II,  287. 

—  flavicoma  Lindl  498. 

—  Matthewsii  Rutby  789 

—  palustris  II,  274. 


Kaempferia  669. 

—  Candida  669. 

—  fallax  Qagnep.*  669,  788. 
fissa  Go^nep.*  669,  788. 

—  Galanga  L.  II,  764. 

—  rotunda  669. 
Kalanchoe  447. 

—  Baumii  Engl  et  Qilg* 
828. 

—  Bentii  X  flammea  447. 

—  diversa  N.  E,  Br*  828. 

—  Elizae  A,  Berger*  609, 
828.  —  II,  274. 

—  flammea  X  Bentii  447. 

—  glandulosa  II,  276. 

—  Kirkii  JV^.  E.  ßr*  828. 

—  lateritia  II,  277. 

—  longiflora      Schlechter* 
828. 

~  Eohlfsii  Engl*  828. 

—  somaliensis   Hook  ß* 
828. 


Kalidium  foliatum  II,  190. 
Kallstroemia   maxima   II, 

268. 
Kalmia  P.  216. 
~  angustifolia  II,  242. 

—  latifolia  II,  248. 
Kantia  submersa  284. 

—  Trichomanes  (Cda.)  246. 

—  Yoshinagana  Steph.* 
246. 

Karschia  vermicularis 
(Lindr.)  Behm  et  Att^ 
144. 

Earwinskia  II,  600. 

Katagnymene  U,  866. 

Kentia  P.  46,  186,  209, 
218. 

—  Forsteriana  P.  82,  209. 
Kentrophyllum  Neck.  870. 
Kentrophaera  prostrata  II, 

278. 
Kernera  saxatilis  Rchb.4bl^ 

488,  610.  —  U,  201. 
Kerstingia  K.  Schum.  N.  0. 

678.  —  II,  271. 

—  lepidopodaZ.ScÄ.*678, 
879. 

Keteleeria  606. 

—  Davidiana  BeissnerbOS, 
609. 

—  Evelyniana    Jf.     T. 
Masters*  761. 

—  Evelyniana  Masters* 
606,  609. 

—  Fabri  Masters  606. 
Khaya     senegalensis     11, 

918. 
Kielmeyera  coriacea  Mart. 

II,  916. 
Kielmeyeroideae  469. 
Kigelia  aethiopica  II,  274, 

918. 
Kiggelaria  africanall,  286. 

—  Dregeana  II,  286. 
Kirkia    glauca    Engl     ei 

Qilg*  886. 
Kickxia  II,   120,  879,  901, 
986,  944. 

—  elastica    II,    106,    107, 
274,  891,  986. 


Digitized  by 


Google 


Kleinhovia — Kyrstenla  aromatioa. 


1191 


Kleinhovia  492. 

Kleinia    nereifolia    P.    II, 

644. 
Klopstockia  II,  982. 
Knautia    Z.    618.    —   II, 

208,  204,  419. 

—  —  Strogen.  Trichera 
(Schrad.)  Bouy  886. 

subgen.  TricheroYdea 

(DO.)  Bouy  886. 

—  arvensis  Coult.  448.  — 
P,  II,  646. 

—  —  aubsp.  dipsafeifolia 
(F.  Schultz)  836. 

8ub8p.Godeü(Beut) 

Bouy  886. 
aubsp.Kochü  Bruegg. 

886. 

—  —  subap.  legionensis 
(DC)  Bouy  886. 

«<&«fp.  pratensis  BoMy 

886. 
subap.  silvatica  (Duby) 

Bouy  886. 
f.  subscaposa  (Boias. 

et  Beut)  886. 
f.  Timeroyi  (Jord) 

886. 

—  carpophylax(Jbrrf.)886. 

—  cuspidata  Jiwrf.  886. 

—  Godeti  Beuter  618.  — 
U,  206. 

—  illyrica  Beck  var.  cen- 
tauriifolia  (Poap)  Maly 
836. 

var.   indivisa  (Via.) 

886. 

—  indivisa  Bor.  885. 

—  integrifolia  Bert.  886. 

—  var.  lyrata  Bouy  886. 

—  legionis  fioiiy  618. 

—  longifolia     Gren.    et 
Godr.  886. 

—  mollis  Jord.  886. 

—  pannonica  P.  10,  216. 

—  silvatica  835. 

—  virgata  Jord.  886. 
Kneiffia  8. 

—  avellanea  Brea.*  197. 

—  caraeola  Bres.*  198. 


Kneiffia  clavigera    Brea.* 
198. 

—  farinosa  Brea*  198. 

—  Frangulae  Brea.*  198. 

—  poloniensis  Brea.*  198. 

—  serialis  (Fr.)  Brea.*  198. 

—  snbabscondita      Brea.* 
198. 

—  tomentella   Brea.*  198. 
Kniphofia  648. 

—  aloides  648. 

—  erecta  644. 

—  Thomsonii  II,  281. 

—  uvaria  648. 
Knowltonia    bracteata 

Harv.*  869.  —  II,  284. 

—  daucifolla  II,  284. 

—  gracilis  U,  284. 

—  vesicatoria  II,  284. 
Knorria  acicularis  II,  847. 
Kobresia  624.  —  II,  190. 

—  BeUardi  U,  191. 

—  capiUifolia  II,  184,  191. 

—  cercostachys  (Franch.) 
C.  B.  Ol*  768. 

—  elachycarpa     Femald* 
624,  768. 

—  fragiiis  C.  B.  Cl*  623, 
768. 

—  graminifolia  C.  B.  CL* 
528,  768. 

—  Pratüi  C.  B.  LI.*  528, 
768. 

Kochia  II,  889. 

—  hirsuU  II,  190. 

—  hyssopifolia  II,  190. 

—  saxicola  Guaa.  694. 
Koeberliniaceae  469,  469, 

476,  681. 
Koeleria   529,    580.  —  U, 
86,  170   —  P.  n,  671. 

—  brevifolia  Beut  II,  21 7. 

—  ciliata  Kemer  629,  680. 1 
—  II,  170.  I 

var.  interrupta  II,  170.  j 

var.  pyramidata  II,  j 

170. 

—  cristata  Pera*   680.    — 
II.    167,    170,    184,  286,! 
246,  281.  1 


Koeleria  glauca  DC.  629, 
680    -  n,  170,  184. 

—  gracilis  Pera.  629,  680. 

—  11,  170,  176. 

var.  flaccida  II,  170. 

var.  puberula  II,  170. 

—  grandiflora  II,  176. 

—  nitidula  Vel  629,  680. 

—  U,  170,  184. 

—  pseudocristata    Domin 
629,  630.  —  II,  170. 

Koelre uteri a  680. 

—  bipinnata  Franch.  494. 

—  paniculata    Laxmann 
468,  494,  680. 

—  paullinoides  VK€r.  494. 
Kola  U,  909. 
Kolkwiteia  689. 

—  amabilis  480. 
Koniga  maritima  880. 
rar.  rubescens  Bouy 

880. 
Koordersiodendron  celebi- 

cum  678. 
Korthaisia      echinometra 

II,  424. 

—  horrida  II,  424. 

—  scaphigera  II,  424. 
Koussonia  uncata  II,  214. 
Krameria  467. 
Kretschmaria  australensis 

P.  Henn.*  198. 

—  scruposa  Har.  et  Pat* 
80,  198. 

Kuhnia  glutinosa  II,  247. 
Kunstleria    Kingii    Prain 

684. 
Kyllingia  peruviana  Lam. 

768. 

—  pungens  Lk.  768. 
Kyrstenia  Neck.  601,  822. 

—  aboriginum6^c«ie*8I7. 

—  acuta  Green^  818. 

—  altissima   (L)  Greene* 
817. 

—  ampIissimaÖrcene*817 

—  angustata  Green^  817. 

—  arizonica  Greene*  Sil. 

—  aromatioa  (L.)  Greene!* 
817. 


Digitized  by 


Google 


1192      Krystenia  betolaefolia— L4telio-Cattleya  Fr^d^rio  Boyle  var.  Keroboveae. 


Kyrstenia    betulaefolia 
Oreene^  817. 

—  borealis  Qreene*  817. 

—  calopbylla  Cheene*  818. 

—  ceanoüiifolia     (Muhl) 
Green^  817. 

—  berbacea  Qreene*  817. 

—  incarnata     (Walt.) 
Greene^  817. 

—  jucunda  Öreetic*  817. 

—  laeta  Green^  818. 

—  melissoides    (Wiüd,) 
GreeiMi*  817. 

—  nemoralis  Cheene*  817. 

—  parvifolia  Chreen^  818. 

—  paupercula    (Gray) 
Greene*  817. 

—  Rotbrockii    {Gray) 
Greene*  817. 

—  rufa  Greew^  817. 

—  subintegra  Greene*Sn. 

—  thyrsiflora  Green«*  817. 

—  Tracyi  Öreewe*  817. 

—  viburnifoliaÖreene*817. 

Labiaceae  Ädana.  810. 
Labiatae    840,    886,    889, 

427,  442,  479,  499,  681. 

—  II,  226,  419,  427. 
Laboulbeniaceae  180,  147. 
Labumum  641. 

—  caramanicum  818. 
Lachnea  8. 

—  Eichlerii  Bres.*  198. 

—  pseudogregaria     Rick 
84. 

—  ScheremetjefHi    P. 
Eenn*  9,  198. 

—  theleboloides  124. 
Lachneil  a  8. 

—  commixta  Brea.*  198. 

—  croceo  -  maculata    v. 
Höhn*  48,  198. 

—  Kmetii  Behm*  144, 198. 
Lachnidium  acridiorum87. 
Lachnobolus  118. 

—  pygmaeus  118. 
var.   Populi   Zaw* 

118. 
Lachnocaulon  628. 


Lachnocaulon   anceps  U, 
88. 

—  digynam  U,  88. 

—  Engleri  Buhl*  769. 

—  glabrum  II,  88. 
Lachnoloma  Lehmanni  II, 

282. 
Lachnostachys      coolyar- 

diensis  SpencMocrt*  89 1 . 
Lachnum  8. 

—  idaeum  Behm*  22,  198. 

—  Noppeneyaoum  Fdtg.* 
198. 

—  rigidipUam  JTW^.*  198. 

—  variegatum  Behm  19. 

f.  Sauds  FeUg.*  19. 

Lacistema    Hasslerianum 

Chod.*  847. 
Lacistemaceae    457,    47 1> 

688,  847.  —  n,  260. 
Lactaria  torminosa  II,  746. 
Lactarlus  8,  17,  56. 

—  deceptivos  P.  204. 

—  luteolus  Pfc.  26. 

—  sanguiflaus  Fr.  18. 

—  sabdulds  26. 

var.  oculatus  Beck* 

26. 

—  vellereus  70. 

—  volemus  II,  726. 
Lactoridaceae  474. 
Lactuca  602,  606.   —  11, 

746. 

—  alpina  Benth.  II,  448. 

—  canadensis  II,  247. 

—  (Ohorisma)  crepidioides 
Vaniot*  818. 

—  (Sororia)    diversifolia 
Vaniot*  818. 

—  (Ixeris)    erythrocarpa 
Vanioi*  818. 

—  Gilletii  de  Wild.*  597, 
818. 

— (Myceli8?)llgnea  Vaniot* 
818. 

—  longespicata  de  Wild.* 
597,  818. 

—  muralis  II,  144. 

— (Mycelis)  pseudosenecio 
I      Vaniot*  818. 


Lactuca  quercina  II,  155. 

—  ramosissima    Gren.    ei 
Godr.  599. 

—  (Scariola)    rubrolutea 
Vaniot  818. 

—  saligna  602.  —  U,  245. 

—  sativa  L.  11,  727.  —  P. 
12,  187. 

—  scariola  L.  602.  —  U, 
245,  299. 

—  tricosUta  de  Wüd,*  697. 
818. 

—  Verdickii   Wild.*  818. 

—  viminea  Link  599. 

—  virosa  602.  —  II,  245, 
727. 

Ladenbergia  rosea  427. 
Laelia  876. 

—  autumno-ciunabariiia 
(Jogn.  550. 

—  cinuabrosa  550. 

—  Digbyana  558,  557. 

—  flava    var.    aurantiaca 
Ccgn,  550. 

—  harpophylla  550. 

—  juvenilis  var.  Foumieri 
Cogn.  550. 

—  Lindleyana  var.  pur- 
purea  Cogn,  550. 

--  praestanswir.aurea550. 

—  purpurata  876. 

—  rubescens  550. 
Laelio-Cattleya  558. 

—  Binoti  Cogn,  651. 

—  Bletchleyensis  551. 

—  callistoglossa   var,   in- 
versa  Cogn.  551. 

—  Canhamiana   vor.  alba 
661. 

—  Olive  561. 

—  Digbyano-Mossiae  var. 
8plendens  Cogn,  550. 

—  Doris  var,  Marquis  de 
Colbert  Cogn.  561. 

—  elegans  559.  784. 
var.  purpurascens 

O'Brien*  784. 

—  Emiliae  Cogn.  551. 

—  Fr^6ric    Boyle    var, 
Kerchoveae  551. 


Digitized  by 


Google 


Laeiio-CatÜeya  Gladys — Lantaoa  salviifolia. 


1193 


Laelio-Oattleya       Gladys 
Cogn.  661. 

—  Herode  Cogn.  660. 

—  Highbuiiensis   var. 
Fournieri  Cogn-  660. 

—  Lucasiana  650. 

—  Madame  Marguerite 
Fournier  Cogn,  661. 

—  orpetiana  561,  666. 

—  —    var,    massiliensis 
Cogn,  661. 

—  Truffautiana  650. 
var.  Fournieri  Cogn. 

661. 
Laestadia    Bidwellii    108. 
—  II,  649,  692. 

—  circumscissa  Sacc.*  47, 
198. 

—  Oxyriae  Boatr.*  7,  198, 

—  Theae  Bacib.  27. 

—  Veronicae     Bostr.*    7, 
198. 

Lafoensia  648. 

—  acuminata  II,  98. 

—  deosiflora  II,  98. 

—  emarginata  II,  98. 

—  glyptocarpa  II,  98. 

—  nummulariifolia  II,  98. 

—  pacari  Hü.  II,  98,  916. 

—  punioifolia  HU.  II,  98. 

—  replicata  Hü   U,  98. 

—  speciosa  Hü.  II,  98. 
-—  vandelliana  409.  —  II, 

98. 
Lagenaria  617. 

—  Patersoni  Don.  II,  918. 

—  vulgaris  8er.  861. 
Lagenophora  Billardieri  P 

82,  216. 
Lagenostoma  II,  866,  866. 

—  Lomaxi   II,   866,    866. 
866. 

-—  physoides     Wüliamaon 

II,  856. 
Lagerstroemia  648. 

—  anisoptera  II,  94. 

—  Archenana  II,  94. 

—  Balansae  II,  94. 

—  batitinan  U,  94. 

—  calyculata  II,  94. 


Lagerstroemia  Engleriana 
n,  94. 

—  floribunda  II,  94. 

—  hirsutÄ  II,  94. 

—  hypoleuca  II,  94. 

—  intermedia.  Koehne^S^h. 

—  indica  II,  94.  —  P.  14. 
216. 

—  Koehneana  II,  94. 

—  lanceolata  II,  94. 

—  Landonii  II,  94. 

—  madagascariensis  Bak. 
866. 

—  ovalifolia  II,  94. 

—  panniculata  II,  94. 

—  parviflora  II,  94. 

—  piriformis  II,  94. 

—  punctata  II,  94. 

—  quinquevalvis  Koehne^ 
856. 

—  Rottleri  II,  94. 

—  subcostata  II,  94. 

—  subsessilifolia  Koehne* 
866. 

—  Thomsonii  Koehne*  866. 

—  tomentosa  II,  94. 

—  turbinata  II,  94. 

—  venusta  U,  94. 

—  viilosa  II,  94. 
Lagerstroemünae  471. 
Laggera  humilis  0.  Hoffm.* 

818. 

—  pterodonta  II,  276. 
LagotisglaucaGr^n.  11,289. 
Lahmia  Körb,  278. 
Lamarckia  687. 

Lamia  876. 

Laminaria     II,    816,    881, 
841,  866,  867. 

—  digiUta  II,  816. 

—  faeroSnsis  Börgesen*  U, 
888,  872. 

—  longicruris  II,  888. 
Laminariaceae  II,  865. 
Lamium  872,  886,  406, 681. 

—  album  L.  817,  424.  442. 
—  n,  181.  —  P.  120. 

—  flexuosum  Ten.  II,  496. 

—  Galeobdolon   Crtz.    II, 
220. 


Lamium  Galeobdolon  Crtz. 

var.  apenninum  B^.  II, 

220. 
var.  montanum  Fers. 

II,  220. 

—  maculatum   L.  415.  — 
U,  447,  486. 

—  molle  Ait.  681. 

—  Novae-Angliae  681. 

—  purpureum  L.  416.  — 
U,  447. 

Lamourouxia  cordata   II, 
268. 

—  multifida  II.  268. 

—  Pringlei  II,  268. 

—  tenuifolia  U,  268. 
Lampsana    communis    II, 

297,  448. 

—  pusilla  II,  228. 
Lancea  686. 
Landolphia  676.  —  II,  121, 

918,  986,  942,  948. 

—  dondeensis  II,  877. 

—  florida  U,  948. 

—  Henriquesiana  II,  288. 

—  humilis  U,  948. 

—  Kirkii  Hook.  490,    676. 

—  owariensis  II,  986,  948. 
—  P.  47.  207. 

—  Petersiana  Hook.    490, 
676. 

—  scandens  II,  278,    877. 

—  Stolzii  Engl  676. 

—  Thralloni  676.-11,120. 
Langermannia      aculeata 

Bostk.  178. 

—  Candida  Ro8tk.  178. 

—  flavescens  Bostk.  178. 

—  punctata  Bostk,  178. 
Lannea  alata  II,  278. 

—  ambigua  II,  278. 

—  parviflora  L.  888. 

—  velutina  II,  274. 
Lanosa  nivalis  109.  —  II, 

648. 
Lansium  domesticum  415. 
Lantana  11,  727,  891. 
— .  Camara  L.  11,  917. 

—  salviifolia  II,  274,  275, 
282 


Digitized  by 


Google 


1194 


Lantana  trifolia — Leoanora  dispersa. 


I^antana  trifolia  L.  II,  917. 
Lapageria  460. 
Laportea  888. 

—  gigas  Wedd.  II.  918. 

-  photiniphylla  Wedd.  II, 
918. 
Lappa  minor  P.  120. 

—  nemorosa  II,  148. 

—  Palladinilfarifcotnc*  608. 

—  II,  178. 

—  tomentosa  11,  176. 
Lappula  micrsinitiRA'East- 

tvood*  794. 
Lardizabalaceae  428,  474, 

688. 
Larix  490,  506.  —  II,  181, 

404,  468. 

—  dahurica  U,  186,  188. 

—  decidua  Mill  II,  480. 

—  europaea  L.  412.  —  II, 
216.  —  P.  197. 

—  leptolepis  P.  U,  687. 

—  sibirica    II,    179,    186, 
188. 

Larrea  divaricata  Cav.  II, 

884. 
Lasallea  Greene  N.  ft.  600, 

818. 

—  Nuttallii  Qreene*  818. 

—  phyllolepis  (Torr-cfÖr-^ 
Greene^  818. 

—  sericea  (Vmt)  Greene* 
818. 

Laserpitium  gallicum  481. 

—  II,  208. 

—  hispidum  480. 

—  laciniatuin  696. 

—  latifolium  EI,  146. 

—  prutenicam  II,  142, 146. 

—  thapsiaeforme  II,    498. 
Lasiosphaeria  8. 

—  Coulteri  (Pk.)  E.  et  E. 
82. 

—  Fenzlii  Reich,  178. 

—  luücola  Feltg*  198. 
Lastrea  Beaniana  U,  880. 

—  fragrans  II,  806. 

—  montana  II,   796,    807, 
881. 

—  propinqua  II,  807. 


Lastrea     psendo-mas    U, 

802. 
Lataoia   borbonica  P.   18, 

218. 
Latemea  columnata  Nees 

27. 

—  pusilla  B.  et  C.  27. 
Lathjrus  P.  166. 

—  articulatus  II,  176. 

—  Brownii  Eastwood*  860. 

—  Clymenum  L.  TL,  460. 
I  —  heterophyllus  IT,  141. 

—  humilis    II,    188,    189, 
190. 

—  latifolius  L.  II,  675. 

—  lateus  II,  146. 

—  macrorrhizus      Wimm. 
416.  —  II,  447. 

—  maritimus  Big.  II,  137. 

—  nearolobus  Bouy  684. 

—  Ochrus  DC.  689. 

—  odoratus    447.    —    II, 
881. 

—  paluster    L.    II,     194, 
247. 

—  pannonicus  482.  —  11, 
168. 

—  pisiformis  II,  189. 

-  pratensis  L.  416.  —  U, 
181,  189,  421. 

—  pubescens  818. 

—  Silvester    447.    —    II, 
146. 

var.    ensifolius    II. 

146. 

—  silvestris  L.  642.  —  11, 
226,  421. 

—  tuberosus  II,  141,  196. 

—  venetus  MiU.  TL,   496. 

—  vernus  Bernh.  II,  144. 
—  P.  166. 

Lathraea  862. 

—  squamaria  L.    862.    — 
II,  202,  208. 

Latrobea  689. 
Lauraceae  408,   422,   427, 

467,  481,  688,  847.  —  II, 

188,  178,  260. 
Laurencia  obtusa  Lmk.  II, 

868. 


Laurencia    paniculata   «7. 

Ag,  n,  822. 
Laurera  Rchb.  277. 
Laurineae  474. 
Laurus  nobilis  L.  427.  — 

II,    112,    878.  —  F.    18, 

207. 

—  primigenia  11,  844. 
Lauxania    aenea    P.    121, 

198. 
Lavatera  646. 

—  arborea  L-  450. 

—  plebeia  Sims  II,  918. 
Lawia  zeylanica  662. 
Lawsonia  644. 

—  inermis  II,  94. 
Lebetanthus  II,  297. 
Lecanactis  myriadea^^^in?) 

A,  ZaUbr.  800. 
Lecania  cyrtella  Ack.  292, 
297. 

—  syringea  Ach.  296. 
Lecanidion         atratulum 

{Karst)  Sacc.  12. 
subsp.  sardoum  Sacc 

et  Trav.*  12. 
Lecanium  Oleae  110. 
Lecanora  282,  286. 

—  (Placodium)admoDten- 
Bis  A.  Zahlbr*  808. 

—  (Placodium)     adriatica 
A.  ZaMbr*  808. 

—  albella  808. 

rar.    Huei    Batst* 

808. 

—  albescens  Hoffm.  294. 

—  angulosa  Schi.  297. 

—  aspidophora      Wedniö* 
808. 

—  (Thamnolecania)  Brial- 
montii   Wainio*  804. 

—  chlarona  Ach.  297. 

—  coerulescens  Hag.  296. 

—  conizaea  Ach,  297. 

—  crassa  286. 

var-   Dufourei  NyL 

286. 

—  Dancoönsis       Wainio* 
808. 

—  dispersa  Pers.  297. 


Digitized  by 


Google 


Lecanora  dolodes— Leiothrix  orassifolia.  1195 


Digitized  by 


Google 


1196 


Leiothriz  ourvifolia— Lentinus  Bavenelii. 


Leiothrix     curvifolia 
(Bong.)  Euhl*  110, 

—  var.  glabrescens  BuhL* 
770. 

—  —     var.     lanuginosa 
(Bong.)  Buhl*  770. 

•  -  —  var.  plantago  (Mari.) 

Buhl.*  770. 
ixir*  prolifica  Buhl,* 

770. 
var.  setÄcea   Buhl.*" 

770. 
var.  subglaucescens 

BuM*  770. 
~  Dielsii  Buhl.*  770. 

—  echiDocepbala    BuM,* 
770. 

—  flagellaris    (GutUem) 
BuM.*  770. 

~  flave&cen8(^B(wi^.^EttW.* 
770. 

—  fluitans  (Mast.)  Buhl* 
769. 

—  fluminensis  BuM.*  770. 

—  fulgida  BuM,*  770. 

—  graminea  (Bong.)  BM.* 
770. 

—  hirsuta(  Wickstr.) BuM.* 
770. 

—  —   var.    Blanchetiana 
(Köm.)  Buhl,*  770. 

—  luxurians  (Ecke.)  BuM.* 
770. 

—mucronataC^oti^.^  BuM.* 
770. 

—  nubigena  (Kth.)  BuM* 
770. 

—  pedunculosa  Buhl*  770. 

—  pUulifera  (Kcke.)  BuM.* 
770. 

—  prolifera  (Bong.)  BuM.* 
770. 

—  propinq}i8L(Kcke.)BuM.* 
770. 

—  rufula  (St.  Hü.)  BuM.* 
770. 

—  Scblecktendalii  (Kcke.) 
Buhl*  110, 

—  spergula  BuM.*  770. 

—  spiralis(^irc;tc.;BuW.*769. 


Leiothrix  vivipara  (Bong.) 

BuM.*  770. 
Leitneria  468,  474,  680. 

—  floridana   Chapm.   482. 
Leitneriaceae  892.    —   n, 

429. 
Lejeunea  S54. 

—  americana     (Lindb.) 
Evans  264. 

—  calcarea  Lib.  281. 

—  cavifolia  (Ehrb.)  Lindb. 
264. 

—  hamatifoiia  285. 

—  minutissima  285. 

—  Molleri  Steph.  254. 

—  Rossettiana    C.  Mass. 
281. 

—  serpyllifolia   Lib.   284, 
254. 

var.  americana  Lindb. 

254. 
vor.  cavifolia  Lindb. 

254. 

—  velata  Gotische  254. 
LejophjUum  842. 
Lemanea  torulosa  U,  825. 
Lemna  U,  847. 

—  gibba  n,  84,  847. 

—  minor  11,  84.  18>,  184, 
847. 

—  polyrrhiza  11,  84. 

—  trisulca    II,    84,    177, 
184,  202,  847. 

Lemnaceae  459,  487,  541. 

—  U,  284. 
Lens  ervilia  II,  242. 

—  escnlenU  U,  242. 
Lentibulariaceae      (Bich) 

Lindb.  840,  467, 479,  642, 
685,  686,852.-11,261. 
Lentinus  8,  17,  166. 

—  americanus    Peck   166. 

—  Araucariae   Har.*    80, 
198. 

—  blepharodes   B.   et  C. 
166. 

—  caelopus  Lev.  166. 

—  caespitosus  Berk.  166. 

—  castaneus  Ell   et   Mc 
Br.  166. 


Lentinus     castoreus    Fr. 
166. 

—  chaetoloma  Fr.  166. 

—  ühama  {Bosc.)  Fr.  166. 

—  chrysopeplus  B.  ei  C 
166. 

—  cochleatus  Fr.  166,  168. 

—  conchatus    {Buü.)    L. 
118. 

—  comucopioides  Bolton 
168. 

—  crinitus   (L.)   Fr.    166. 

—  cubensis  B.  et  C  166. 

—  Curtisii   Sacc   et   Cub. 
166. 

—  detonsus  Fr.  166. 

—  exilis  Khizsch  166. 

—  flaccidus  Fr.  166. 

—  friabilis  Fr.  166. 

—  fuligineus  B.  et  C.  166. 

—  glabratus  Moni.  166. 

—  haematopus  Berk.  166. 

—  lepideus  Fr.  118,   166, 
169,  170.  —  II,  677. 

—  Lepriourii  Moni  166. 

—  Leveillei  Berk.  166. 

—  magnus  Peck  166. 

—  Mancinianus    Sacc.    et 
Cnb.  166. 

—  maximus  Johns.  166. 

—  Micheneri    Br.    et    C. 
166. 

—  Nepalensis  Berk.  166. 

—  Nicaraguensis  B.  et  C 
166. 

—  nigripes  Fr.  166. 

—  pallidus  B.  et  C  166. 

—  parvnlus  B.  et  C   166. 

—  patulus  Lev.  166. 

—  pectinatus  (Schw.)  Fr. 
166. 

—  pelliculosus  (Schw.)  Fr. 
166. 

—  pholiotoides    EU.    et 
Anders.  166. 

—  proboscideus  Fr.  166. 

—  proxinms  B.  et  C.  166. 

—  pjramidatus   B.   et  C. 
166. 

—  Ravenelii  B.  et  C  166. 


Digitized  by 


Google 


Lentinus  rigidalas — Lepiota. 


1197 


Lentinus    ri^dulus  B»  et 
a  166. 

—  Hobinsonii   Mont.   166. 

—  Schomburgkii  Berk.  1 66. 

—  Schweinitzii  Fr.  166. 

—  siparius  B.  et  C.  166. 
~  sparsibarbis    B.    et   C. 

166. 

—  squamosus  (Sch(ieff»)  9, 
118.  —  II,  677. 

—  strigellus  Berk.  166. 

—  strigosus     (Schw.)    Fr, 
166. 

—  stupeus  Klotzsch  J66. 

—  suavissimus  Fr.  166. 

—  subcervinus    B.   et   C 
166. 

—  suffrutescens      (Brot.) 
Fr,  118. 

—  sulcatus  Berk.  166. 

—  SuUivantii  Mont  166. 

—  Swartzii  Berk.  166. 

—  tener  Klotzach  166. 

—  tenuissimus  (Schw)  Fr. 
166. 

—  tigrinus  (Bull)  Fr.  166, 
170. 

—  unbilicatus  Ptck  166. 

—  Underwoodii  Peck  166. 

—  ursin  US  Fr.  166.  | 

—  vellereus  B.  et  C  166.  ■ 

—  velutinus  Fr.  166. 

—  Verae-Orucis  Berk.  166. ; 

—  verrucosus    (Kickx.)     i 
Sacc.  166. 

—  villosus  Klotzsch.    166.1 
~  vulpinus  Fr.  166. 

—  Wrightii  B.  et  C  166.  ! 
Lentomita    dubia    Feltg.*  \ 

198.  I 

Lenzites  8,  166. 

—  abietina  Buü.  118.    —  | 
II,  677. 

—  betulina  (L.)  118. 

—  sepiaria  ( WiU/'.)  118.  - 
II,  676. 

—  variegata  Fr.  118. 
Leocarpus  fragil is  Dicke.* 

11. 
Leonia  II,  428. 


Leonia  cjmosa  II,  428. 
Leonotis  682. 

—  Dinteri  Briq.*  842. 

—  hereroensis  Bng,*842. 

—  Newtonii  Briq.*  842. 

—  urticifolia  Briq.*  842. 
Leontlce  Ewersmanni  11, 

282. 

—  Tempskjana  Freyn* 
798. 

Leontodium  66. 
Leontodon  599. 

—  autumnalis  L.  11,  181, 
421,  448. 

—  hispidus  II,    161,    421. 

—  P.  120. 

var.    genuina    II, 

161. 
var.  hastilis  II,  161. 

—  incanus  ü,  168. 

—  pyrenaicus    Qouan    II, 
469. 

Leontopodium  676. 

—  alpinum  L.  467.  —  II, 
206,  222,  479. 

—  Futteren  Diels*  818. 
Leonurus  Cardiaca  L.  II, 

142 
Lepidagathis    Lindaviana 
Wildem*  789. 

—  macrochUaitn(iaM*789. 

—  Pobeguini    Hua*    670, 
789.  —  U,  274. 

Lepidium  618,  614,  716. 

—  acutidens  U,  260. 

—  apetalum  II,  141. 

—  bipinnatifidum  Desv.  II, 
299. 

—  cordatum  II,  190. 

—  crassifolium  II,  238. 

—  dictyotum     acutidens 
Gray  II,  2ö0. 

—  divergens  0«f  crÄouf*882. 

—  diversiifolium  Freyn  et 
Sint.*  882. 

—  Draba  L.  II,    100,  141 

—  P.  18. 

—  elongatum  Rydb.*  882. 

—  georginum      Rydberg^ 
882. 


Lepidium  Jonesii  Rydb. 
832. 

—  latifolium  II,  288. 

—  Menziesii  II,  268. 

—  montanum  882. 

—  —    var,     alyssoides 
Jones  832. 

—  perfoliatum  U,  288. 

—  repens  II.  288. 

—  ruderale  L.  II,  100, 
196. 

—  sativum  L.  716.  —  II, 
288.  —  P.  62.  —  II, 
647. 

~  Smithii  Hook.  616. 

var.  alatostyla  Toiim«.* 

616. 

—  virginicum  618.  —  II, 
207,  266. 

var.  pinnatisectum 

Schvds^  618. 
Lepidobalanus  494. 
Lepidocarpon  II,  841. 
Lepidocaryum  enneaphyl- 

lum  Barb.  Rodr.  666. 

—  sexpartitum  665. 
Lepidodendraceae  474.  — 

II,  799. 
Lepidodendron    II,     858, 
864.  866,  867. 

—  aculeatum  II,  889. 

—  rhodumnense  188. 

—  Veltheimianum  II,  849. 

—  Wortheni  U,  840. 
Lepidopetalum  Jackianum 

Prain  680. 
Lepidophloios  II,  889. 

—  fuliginosus  II,  871. 
Lepidophyllum  II,  889. 
Lepidopilum  (Tetrastich i- 

um)  calomicron  Broth.^ 
242,  262. 

—  (Eulepidopilum)  integri- 
folium  Broth.*  242,  2ü2. 

Lepidosperma    gladiatum 

Labill.  n,  918. 
Lepidozia  trichoclados  C. 

MüU.  286. 
Lepilaena  U,  290. 
Lepiota  8. 


Digitized  by 


Google 


1198 


Lepiota  eriophora— Leptosphaeria  trematostoma. 


Lepiota   eriophora    Pecl^ 
26,  198. 

—  gracilenta  46. 

—  meleagris  (Sow)  Sacc. 
165. 

—  Morgani  Peck  46,  117. 
Lepisanthes    Blumeana 

Koord,  et  Val*  888. 
Lepistemon  owariensis  II, 

274. 
Lepraria  286. 

—  latibranim  Ach.  274. 

—  pallidostrazninea 
Wdinio*  805. 

—  straminea  Wainio*  806. 
LeprocauloQ  286. 
Leproloma  281,  286. 
Leproplaca  286. 
Leptactinia    678.     —    II, 

271. 

—  gloiocapsa     K.     Seh,* 
879. 

—  hexamera  ff.  Seh*  879. 

—  petrophylax    K,    Seh.* 
879. 

—  prostratÄ  K.  Seh.*  879. 
Leptaleum    filifolium    II, 

282. 
Leptandra  486,  684. 
Leptilon     canadense     P. 

J49. 
Leptobryom      (Br,     eur.) 

WÜ8.  248. 

—  pjriforme  Seh.  289. 

—  —     var.     integrifolia 
RoU.*  289. 

Leptocarpha  696. 

—  rivularis  DC  492,  687. 
Leptochloa  688. 

—  aquatica  II,  289. 

—  Brandegeei     Vas.    777. 

—  U,  289. 

—  domingensis  Trin.  777. 

—  11,  289. 

—  dubia   Nees    776,    777, 
778.  —  II,  289. 

—  fascicularis    Crray  776, 
776,  777.  —  II,  289,  264. 

—  floribunda     Doli    777. 

—  II,  289. 


Leptochloa   gracilis   Nees 
777. 

—  Halei  Scrtbn.  777. 

—  imbricßta    Thurb.    776, 
777.  —  II,  289. 

—  Langloissei  Vas.  777. 

—  LiebmanDi  II,  289. 

—  mucronata  II,  289,  264. 

—  mutica  Steud.  777. 

—  Nealleyi    Vas.   777.  — 
II,  289. 

—  paniculata  II,  289. 

—  patens  II.  289. 

—  pellucidula  Steud.  777. 

—  pilosa  Scribn,  777. 

—  Pringlei  Beal  777. 

—  scabra  Nees  777.  —  II, 
289. 

—  spicata  Scribn-  778,  867. 

—  stricta  Foum.  777. 

—  Tracji  Beal  777. 

—  virgata  Beauv.  776, 777, 
—  II,  889. 

—  Virletii  Foum.  777. 

—  viöcida  II,  ^89. 
Leptodermis  498,  677. 

—  lanceolata    Wall.    498, 
677. 

Leptodontium      graciles- 
cens  (C.  Mm.)  Par.  244. 

—  grimmioides  (C.  Müll.) 
Par.  244. 

—  luteum     {Tayl.)    Mitt. 
244. 

—  sulphureum  (C.   Müü.) 
Mitt  244. 

Leptogium  286. 

—  azurellum  Jatta*   806. 
Leptohymenium  Ferriezii 

Mar.  246. 

—  pinnatum     Broth.     et 
Par.  246. 

Leptolaelia  668. 
Leptomitus  lacteus  44. 
Leptonia  8. 

—  hortensis  Peck*  198. 
Leptonjchia    690.   —   II, 

270. 

—  usambarensis  K.  Sek.* 
886. 


Leptorhaphis  Körb.  277. 

—  oxyspora  Nyl.  298. 

—  tremulae  Fl.  298,  297. 
Leptosphaeria  106,  189. 

—  Aleides  Sacc.  II,  701. 

—  cariciphila  Oud.*  198. 

—  Oastilleiae   dem.*  188, 
198. 

—  Cerastii  Feltg.*  198. 

—  culmifraga  II,  696. 

—  culmorum  Awd.  20. 
var.   flavo-brunnea 

Feltg.*  20. 

—  descissens  Oud.  II,  646. 

—  DracaenaeS.  Cam.*  18, 
198. 

—  Dryadis  Bostr.*  7,  J98. 

—  dumetoruin  Niessl   20. 
var.     dolichospora 

Feltg.*  20. 

vor.  SymphytijFWty.* 

20. 

—  echiella  Feltg.*  198. 

—  Euphorbiae   Nxesd   20. 

—  fuscella  Ces.  et  De  Not 
20. 

var.     Hippophaes 

Feltg.*  20. 

—  Galeobdolonis    Feltg.* 
199. 

—  Hemerocallidis     Fdtg. 
47. 

—  herpotrichoides  De  .ÄTot 
106.  —  II,  696. 

—  iridigena  Fautr.  20. 
f.  Typhae Fdtg*  20. 

—  LuciUa  189.  —  U,  696. 

—  monilispora  Sacc.  20. 
/".  Triglochinisi^Wt^.* 

20. 

—  Nicolai  BuMk^  9,  199. 

—  PapaverisÄw<r.*7,199. 

—  petioiaris  FeUg*  199. 

—  Sorbi   Jacz*  179.    199. 
—  II,  696. 

—  sparsa  Sacc.  20. 
var.  meizospora 

Feltg.*  20. 

—  trematostoma     Feltg,* 
199. 


Digitized  by 


Google 


Leptosphaeria  Trifolii— Leuoanthemam  valgare  subsp.  crassifoliam.      1199 


Leptosphaeria  Trifolii 
Fdig*  199. 

—  variegata  Peck*  199. 

—  Vitalbae  Niesal  20. 
var.    sannenticola 

Feltg*  20. 

—  Wegeliana  Sacc  et  Syd. 
20. 

f,  Teucrii  Fdig.*  20. 

Leptosphaeriopsis    ophio- 

boloides  (Sacc)  Berl.  20. 
f.  Achilleae  Fdtg.* 

20. 
var.  Euphorbiae 

Fdtg*  20. 
Leptostroma  Abrotaoi 

Oud*  199. 

—  Dianthi  Oud*  199. 

—  Fraxini  Oud.  II,  646. 

—  herbar  um  7. 

—  8^iTaeuium(Sacc,et  Br.) 
Vestergr.  7. 

—  virgultorum  Sacc.  16. 
var.  opacum  Sacc.* 

16. 
Leptostromella  Cjnodon- 

tis  Sacc*  47,  199. 
Leptosjne  606. 

—  arizonica  606. 
Leptotbrix    crustacea   II, 

364. 

—  ochracea  Kütz.  n,  44. 
Leptothjrlum  AesculiOu(2. 

U,  646. 

—  Brassicae  II,  648. 

—  Cotini  Oud.*  199. 

—  Dahliae  Oud.  11,  646. 

—  Genistae  v.  Höhn.*  41, 
199. 

—  Gypsophilae  Oud.*  199. 
~   Juglandis  Babh.  89. 

—  Magnoliae    Sacc.*    14, 
199. 

—  Mossolowii   P.  Henn* 
9,  199. 

—  Periclymeni       (Desm.) 
Sacc.  88. 

—  Quercus    rubrae    Oud. 
II,  646. 

Leptotrichaceae  262. 


Leptotrichum   infuscatum 
Stirt.*  284,  262. 

—  tortile  Hpe.  289. 
var.    dentata   Boll* 

289. 
Lepturus  684. 

—  pannonicus  II,  177. 
Leria  media  Gris.  812. 

—  stenocephala  Gris.  812. 
Leskea  246,  249. 

—  arenicola    Best*    247, 
262. 

—  Cardoü  Kindb.  247. 

—  cyrtophylla  Kindb.  247. 

—  denticulata  Suü.  247. 

—  gracilescens  Hedw.  247. 

—  grandiretis  Lindb.  249. 

—  microcarpa  Schpr.  247. 

—  nervosa  ifyr.  289,  247. 
'  var.  angustifolia 

Bö«*  289. 

var.  nigrescens 

{Kindb.)  247. 

—  obscora  Hedw.  247. 

—  obtusa   Ben.    et   Card. 
247. 

—  polycarpa  Ehrh.  247. 
var.  paludosa  (Hedw) 

Schpr.  247. 

var.    subobtiisifolia 

(C.  M.  et  K.)  247. 

—  i%cU>r\im(A.  Br.)Lindb. 
247. 

vor.  flagelllfera 

Best*  247. 

—  WiUiarasi    Besi"^    247, 
262. 

—  Wollei  Aust.  247. 
Leskeaceae  260. 
Lespedeza  484. 

—  acuticarpa  684. 

—  Manniana  684. 

—  simalata  684. 

—  violacea  praireu 
Mackenzie  et  Bush  684. 

Lesquerella  arenosa 
(Bichards)  Bydb*  882. 

—  foliacea  Greene*  882. 

—  macrocarpa  Aven 
Ndson*  882. 


Lesquerella  Sheari  Bydb.* 
882. 

—  utahensis  Äyd^^*  882. 
Lessertia  perennans  641. 
var.  pubescens 

Schinz  641. 
Lessonia  II,  866. 

—  bohemica  Stur  II,  847. 

—  littoralis  II,  856. 
Lessoniopsis  II,  866. 
Lestes  viridis  II,  476. 
Letendraea  eurotioides  68. 
Letharia  vulpina  ( L.)  Wain. 

800. 
Leucadendron  argenteum 
II,  287. 

—  grandiflorum  II,  287. 
Leucaena    diversifolia    P. 

161,  214. 

—  lanceolata  P.  161. 
Leucanthemum     atratum 

DC.  var.  heteropbyllum 

(DC.)  Bouy  818. 
var.  lanceolatum  DC. 

818. 
subsp.  pallens  (DC) 

Bouy  818. 

—  cebennense    DC    var. 
calvum  Bouy  819. 

—  coronopifolium  820. 

—  corsicum  DC.  820. 

—  Delarbrei  Timb.  818. 

—  fissum  Timb.  818. 

—  gramiiiifoliumLm/?.818. 

—  montanum     DC    var. 
dentatum  Bouy  818. 

var.  filifolium  Bouy 

818. 
var.   graminifolium 

Bouy  818. 
var.  intermedium 

Bouy  818. 

—  sibiricum  II,  190. 

—  varians  Martr. -Don.  Si9. 

—  vulgare  Lamk.  441.  — 
U,  181. 

var.  commutatum 

(Timb.    et  Mastr.)  Bouy 

subsp.    crassifolium 

(Lange)  Bouy  818. 


Digitized  by 


Google 


1200 


Leacaothenium  vulgare  var.  disseotam— Lilinm  parvam. 


Leucanthemum     vulgare 

var.  dissectum  i2ou^  818. 
rar.  intermedium 

Rouy  818. 
var.  laciniosum  (Arv.- 

Touv.)  81 8. 
var.  Legraeanum 

Rouy  818. 
var.  lineare  (Peterm.) 

Rouy  818. 
var.  macrocephalum 

Rouy  818. 

—  —  var.  meridionale 
(Legr.)  Rouy  818. 

var.  pyi'enaicum 

Rouy  818. 
var.  subglaucum 

(Laramh.)  Rouy  818. 
Leucas  682. 

—  CoUettii  Frain  631. 

—  Dinteri  Briq.*  842. 

—  Fleckii  II,  271. 

—  Newtonii  Briq.*  842. 
Leucobryaceae  246. 
Leucobryiim    crispum    C. 

Mull  248. 

—  giganteura  C.lfü/Z.248. 

—  Martianum   (Homsch.) 
Hpe.  248. 

—  moUe  a  Müll.  246. 
Leucodon  sciuroides  (L.) 

Schwgr.  288,  260. 
/*.  crispifolia  Maiou- 

achek*  260. 
f.  strictA  Matousch.* 

288. 
Leucojum  842. 
Leucophae  canariensis  X 

candicans  Bomm*  842. 
Leucophylleae  686. 
Leucophyllum  686. 
Leucoporus  asperulasHar. 

et  Fat*  80,  199. 
Leucosmia  Chermsideana 

ßaüey*  887. 
Leucostegane  latistipulata 

Prain  684. 
Leuzea  salina  II,  190. 
LeveilJea  Vaniot  N.  G.  606, 

819. 


I  Leveillea    Martini    Van.* 
I      481,  697,  819. 
'  Leviera  II,  264. 

Levisticum   officinale    II, 
142.  —  P.  7.  178. 

Lejcesteria  formosa  Wall. 
480,  690. 

Liagora  11,  859. 

Libanotis  montana  P.  204. 

LibeUuB  II,  886,  892. 

Libertella  Desm.  88,  42. 

—  lignicola  v.  Höhn.*  41, 
199. 

—  pallida  Fuck.  208. 
Libocedrns    decurrens   P. 

86. 
I  —  papuana  II,  264. 
'  Licania  470. 
Liehen  islandicus  II,  788. 
Lichina  286. 

Lichtheimia    Vuill.   N.    6. 
1      180,  199. 

,  —  corymbifera  Fiitf/.*  180. 
199. 

ramosa  Vuill*  180,  199. 
-  Regnieri     Vuill*    130, 
199. 
Licmophora  II,  887,  896. 

—  flabellata  i^Torw.  II,  889. 

—  Grunowii  Mer.*  II,  400. 
Licmosphenia   Mer.  N.  6. 

II,  892. 

—  Clevei  Mer.*  II,  892. 

—  Grunowii  Mer.*  11, 892. 

—  Peragalüi  Mer* II,  892. 

—  Schmidtii  Mer.*  n,  892. 

—  Van  Heurckii  Mer.*  II, 
292. 

Licoderma  281. 
Liebmannia  Harveyana  ü, 
887. 

—  Laccadivarum  Barton* 
II,  387,  872. 

Liebrechtsia    Schwein- 
furthii   Wildem.  861. 

—  sp&rtioides  (Taub.)  Wild. 
861.  —  II,  276. 

Lightfootia  albens  II,  285. 

—  ciliata  II,  286. 

—  Huttoni  II,  286. 


Lightfootia         laricifoL'a 
Engl  et  Gilg*  796. 

—  minuüdentata  Engl,  et 
Gilg*  796. 

—  napiformis  II,  276. 

—  oxycoccoides  II,  286. 

—  tenella  II,  286. 
Ligularia  sibirica  II,  85. 
Ligusticum  696. 

—  acutilobum  11, 286,  286. 

—  daucoides  II,  236. 

—  mutellina  II,  168. 

—  pseudo-angelica  Bais- 
aieu*  889. 

—  pteridophyllum  II,  286. 

—  sinense  II,  286. 

—  tenuisectum    Boisfi^u* 
889. 

Ligustrum  amurense  654. 

—  ciliatum  Sargent  664. 

—  vulgare  L.  II,  160.  — 
P.  187. 

Lilaea  667,  568. 

—  subulaU  n,  90. 
Liliaceae    428,    467,    478, 

486,  641,  779.  —  II,  284, 
286,  261. 
Lilium  486.  —  II,  286. 

—  auratum  646. 
var.  Hamoanum 

Makino  641. 

—  bulbiferum  L.  892.  447, 
641.  —  II,  172. 

—  candidum  L.  867.  —  II, 
224. 

—  camiolicum  Bemh  II, 
169,  221. 

—  Chalcedo-flansoni  545, 
780. 

—  chalcedonicum  X  Han- 
8oni  646,  780. 

—  cordifolium  P.  162,  188. 

—  giganteum    Wall.    548, 
646. 

—  lancifolium  484. 

—  Martagon  L.  868,  867, 
646.—  n,  148,  144,  146. 

—  Palibinianum  Yo^  780. 
-  II.  286. 

—  parvum  P.  86. 


Digitized  by 


Google 


Lilium  BpeoioBiim— Lithographa. 


1201 


Lilium  speciosum  L.  II, 
486. 

—  spectabile  II,  188. 
Lilloa  puki  Sjyeg.*  764. 
Limacinia  tangensis  P. 

Henn*    29,  199.    —   11, 

890. 
Limnanthaceae  478.  642. 
Limnantheae  467. 
Limnanthemum  887,  888, 

625. 

—  indicum  II,  274. 

—  nymphaeoides  Lk.  887. 

—  Thunbergianum  II,  288, 
Limnocharis  522. 

—  nava  622.  —  II,  91. 
var.  ind\c&  Bxiclienau* 

622,  766. 

—  mattogrossensis  II,  91. 
Limnophila    sessiliflora 

881. 
Limnophjtum    angolense 
Buchenau*  768. 

—  obtusifolium  II,  90. 
Limodorum  abortivum  II, 

167,  204. 
LimoDium  661. 

—  lobatum  406. 

—  occidentale  866. 

—  recurvum  Salman  661, 
866. 

Limosella  II,  297. 

—  aquatica  L.  II,  296. 
Linaceae    471,    477,    481, 

642,  858. 
Linarla  amethystinaP.  161. 

—  bastensis  Rouy*  684, 
884. 

—  Cymbalaria  Mill  880, 
404.  —  II,  516,  695.  — 
P.  192. 

--  Elatine  II,  141. 

—  graeca  Chav.  II,  229. 

—  Linaria  504. 

—  minor  Desf.  II,  101. 

—  Pellisseriana  II,  167. 

—  purpurea  Mill  II,  496. 

—  reticulata  P.  151. 

—  rubrifolia  Rob.  et  Cast 
884. 

Botanischer  Jaliresberioht 


Linaria      rubrifolia     var. 
grandiflora  Coss.  884. 

—  stricta  Sbth,  U,  460. 

—  vulgaris  MiU.  II,    172. 
Lindelofia      anchusioides 

495. 
lindsaea  coriifoliaLiwdnt.* 
II,  828,  886. 

—  lancea  (L.)  Mett  11,828. 

—  nervosa    Lindm.^     II, 
828,  886. 

Lindsaya  retusa  II,  789. 
Lindsayeae  II,  799. 
Linnaea  II,  145. 

—  borealis  L.  590    —  II, 
168,  189. 

Linociera    ramiflora  BM 

868. 
Linopteris  II,  840. 
Linosyris  vulgaris  810. 
Linum  campanulatum  II, 

168. 

—  catharticum  i.  642.  — 
II,  192.  ~  P.  68. 

—  coryrabiferum  II,  209. 

—  cmciatum  II,  268. 

—  guatemalense  II,   258. 

—  marginale  A*  Cunn.  II, 
918. 

—  nudifolium  II,  172. 

—  pannonicum  II,  172. 

—  reflexura  B(my  642. 

—  Schiedeanum  II,  258. 

—  sibiricum  11,  186. 

—  tenellum  II,  258. 
~  thesioides  II,  285. 

—  trisepalum  Keüogg  808. 

—  usitatissimum    L.    II, 
504.  —  P.  194. 

Liparieae  641. 
Liparis  558,  560. 

—  atrosanguinea    Ridley* 
784. 

—  bicuspidata  J  ,7.  SwifÄ* 
561,  784. 

—  divergens  J,  J.  Smith* 
551,  784. 

—  glaucescens  J.  J.  Smith* 
661,  784. 

—  latilabris  Rolfe*  784. 
XXXJ  (190S)  2.  Ä.bt. 


Liparis   Loeselii  Rieh.  11, 
142,  208,  204,  241. 

—  minahassaeJ.J.Smt/V 
651,  784. 

—  tunensis   J.  J.   Sniith*^ 
651,  784. 

—  vittata  Ridl.*  784. 

—  yunnanensis^2/e*  784. 
Lippia  697.  —  P.  46,  200. 

—  articoides    Cham,     II, 
917. 

—  asperifolia  II,  282. 

—  Baumii  Gurke*  891. 

—  Bazeiana  Pears.*  891. 

—  Hellen  N.  L.  Brüton* 
697,  891. 

—  micromera  5cÄ«wer  697. 

—  nodiflora  II,  288. 

—  pretoriensisPear«.*891. 

—  Rehmanni  Pears.*  891. 

—  turbinatA  P.  27,  196. 

—  Wilmsii  Pearson*   891. 
Liquidambar  472. 

—  Orientalis  U,  477. 

—  styraciflua  L.  II,   268, 
429,  468,  497. 

Liriodendron  478. 

—  chinense  Sargent  645. 

—  tulipifera  L.  417,   419, 
646.  —  n,  127. 

Lisea  nemorosa  Sacc.  84. 
Lissochilus  568. 

—  purpuratus  618,  561. 

—  seleensis  de  Wüd.*  784. 

—  Wakefieldii  II,  286. 
Listera  431. 

—  cordata  JB.  Br.  II,  146, 
241. 

Listrostachys  558. 

—  Dewevrei     de     Wild.* 
784. 

—  falcata  de  Wüd.*  784. 

—  Genülii  de  Wild.*  784. 

—  Kindtiana     de     Wild.* 
785. 

—  linearifolia    de    Wild.* 
785. 

—  Margaritae    de    Wild.* 
785. 

Lithographa  Nyl.  279. 
76 


Digitized  by 


Google 


1202 


Lithoicea  diffracta — Lonicera  oiliosa. 


Lithoicea  diffracta  297. 

—  macrostoma  Dxif.  296. 

—  nigrescens    Pers.    298, 
297. 

Lithophyllum  II,  862. 
Lithospermum  apulum  II, 
208. 

—  latifoUum  II,  247. 

—  officinale    L-    II,    141, 
148,  480. 

—  parviflorum  P.  188, 208. 
Lithothamnion  II,  841, 862. 

—  conchatum  II,  862. 

— lamellatuniiSc^cÄ.efFo«/.* 
II,  862,  872. 

—  monostromaticura^o«Z.* 
n,  862,  872. 

—  syntrophicum  II,    362. 
Lithothelium    MuLL    Arg. 

277. 
Lithraea  molleoides  Engh 

II,  916. 
Litsea  glaucescens  II,  258. 

—  P.  181,  185. 

—  parvifolia  II,  258. 
Littonia    grandiflora    II, 

275. 
Littorella  661. 

—  lacustris    887.    —    II, 
205. 

Livistona  australis  R.  Br. 

II,  918. 
Lizonia  (Lizoniella)  9ingu- 

laris  P.  Henn.''  199. 
Llojdia  serotina  n,  289. 
Loasaceae  457,   459,   467, 

477,  478,  642,  858.  —  H, 

260. 
LobeUa  588.  —  II,  442. 

—  bellidifolia  II,  285. 

—  coronopifolia  II,  285. 

—  corymbosa  II,  285. 

—  decipiens  11,  285. 

—  depressa  II,  285. 

—  Dortmanna  L.  688.  — 
II,  442. 

—  Erinus  427.  —  II,  285. 

—  fervens  II,  285. 

—  fonticola  Engl,  et  Gilg* 
796. 


Lobelia  gibbosa  P.  81,  82, 
194,  196,  199,  205.  214, 
216. 

—  GUleüi  de  WücL*  796. 

—  gruina  II,  251. 

—  Krookii  Zahlbr.*  796. 

—  linaroides  II,  285. 

—  linearis  II,  285. 

—  natalensis  II,  285. 

—  nicotianaefolia  P.  81, 
205. 

—  pinifolia  II,  285,  287. 

—  Preslii  II,  285. 

—  rosulata  Spenc.  Moore* 
796. 

—  Sonderi  II,  285. 

—  syphilitica  Xcardinalis 
587. 

—  thermalis  II,  235. 
Lobeliaceae  II,  985. 
Loddigesia  641. 
Loganiaceae  (Mart.)  Dum. 

840,    889,  892,  457,  469, 
479,  642,  689,  854.  —  II, 
261,  264,  274,  428. 
Lolium  584.  —  P.  96.  96, 
145. 

—  itaHcum  II,  299.  —  P. 
18,  96,  145,  204. 

—  linicolum  P.  96. 

—  perenne  L.  II,  161,  296. 
~  P.  18,  96,  96,  107, 
145,  160,  204. 

—  remotum  P.  107. 

—  temulentum  L.  585.  — 
n,  246,  746.  —  P.  95,  96. 

Lomaria  II,  297,  802. 

—  aggregata  Cd.  II,  819. 

—  gibba  II,  831,  886. 

—  lanceolata  U,  819. 

—  semicordata  II,  789. 

—  Spicant  L.  H,  828. 
Lomatium    Orientale     II, 

247. 
Lomentarites  Miche  N.  ö. 

II,  844. 
Lomentarites  Ga8p.  N.  G. 

II,  868. 
Lonas    inodora    Ortr^*  II, 

217. 


Lonchocarpus  638. 

—  affinis   Wild,*  851. 

—  dubius   Wüd.*  861. 

—  eriocarinali»  M.  Mich.* 
861. 

—  Katangensis    Wüdem.* 
861. 

Lonchopteris  II,  840. 
Lonicera   690.    —   II,   99, 
186. 

—  aemulans  Behder*  689, 
798. 

— •  albiflora    Torr,  et    Gr. 
var.  dumosa  Behd.*  799. 

—  alpigena  L.  690. 

—  alpigena  Formanekiana 
Dörfl.  798. 

—  alpigena    sibirica    DC 
798. 

—  Altmannii    Regd    et 
Sc^malh.  798. 

var.  hirtipes  Eehd.* 

798. 

—  —    var.    pilosiuscula 
Rehd.*  798. 

—  angustata      Wenderoth 
799. 

—  angustifolia  Wenderoth 
799. 

—  atro9angiiineaGarr.799. 

—  Boumei  589. 

—  bracteolaris  689. 

—  califomica  Torr,  et  Chr, 
799. 

—  Oaprifolium  i.424,  799. 

—  —    f,    atrosang^inea 
Rehd.  799. 

—  Oaprifolium      atrosan- 
guinea  £mv.  799. 

—  Capnlolium  X  etnisca 
79«. 

—  Oaprifolium  X  Periclj- 
menum  Reihd.*  799. 

—  cerasina  689. 

—  cbrysantha     Turcz.    f. 
villosa  EeÄ<l.799. 

—  f,  turkestanica  Rtkder^ 
799. 

—  ciliosa    Hook,    et   Am. 
799. 


Digitized  by 


Google 


Lonicera  ooerulea — Lonicera  sempervireas  X  (Caprifolium  X  etrusoa).  1203 


Lonicera  coerulea  L.  589, 
590.  —  II,  189,  190. 

vaf'  altaica  Stoed-19S. 

var.  venulosaJEfM.* 

798. 

—  dasystyla  Behd.*  685, 
798. 

—  dioeca  X  Hava  Behd.* 
799. 

—  Douglasii  Koch  799. 

—  dumosa  Gray  799. 

—  emphyllocalyx    Max. 
798. 

—  etrusca  Lfj.  799. 

_—  etrusca  Santi  II,  491. 

—  —  var.  glandulosa 
(Boiss.)  Behd.  799. 

—  -  var.  Beverchonii 
(Wüüc.)  Behd.  799. 

—  ferruginea  var.  bullata 
Behd.  799. 

—  flava  Borie  799. 

—  floribunda  689. 

—  floribunda  Zabelii 
Koehne  799. 

—  Formanekiana  adeno- 
phora  Hai.  798. 

—  Giovaniana  Wall  798. 

—  Giraldii  Behd.*  585. 
798. 

—  glabratÄ  Wall.  var.  ve- 
lutina  (Griff.)  Behd.  799. 

—  Heckrottii  Behd.  799. 

—  Hemsleyana  (O.  Ktze.) 
Behd.  589,  798. 

—  heteroloba  689. 

—  heterophjUa  Decaisne 
var.   alpina  Behd.*  798. 

—  —  var.  Formanekiana 
Behd.  798. 

var.  KareJini  Behder 

798. 
var.  oxyphjllA  Behd.* 

798. 

—  hirsuta  X  flava  Behd.* 
"199. 

—  hirtipes  Bge.  798. 

~  hispida  Boem.  et  Schult, 
var,  chaetocarpa  (Bntal.) 
Behd.*  798. 


Lonicera  hispidissima 
Begd  798. 

—  hispidula  Torr,  et  Gr. 
var.  californica  Behd. 
799. 

—  hispidula    vacillans 
Gray  799. 

->  implexa  Ait.  II,  222.  — 

P.  16,  217. 
f.    valentina    Behd. 

799. 

—  implexa  X  Caprifolium 
Behd.*  799. 

— implexaX  etrixHc&Behd.* 
799. 

—  inconspicua  689. 

—  interrupta  Sargent  689. 

—  involucrata  Sprengel  II, 
454. 

var.  flavescens  Behd. 

798. 
f,  humilis  (Köhne) 

{Behd.)  798. 
f,  serotina   (Köhne) 

Behd.  798. 

—  Kabylica  Behder  589. 

—  Karelini  Bge.  79«. 

—  Karelini    alpigena 
Krasm.  798. 

—  Karelini  alpina  Krassn. 
798. 

—  Kaschkarovii     Behd.* 
798. 

—  Korolkovvii  Steph.  482, 
589. 

—  Korolkovii  Stapf  var. 
Zabelii  Behd.*  799. 

—  leiophylla  Kemer  799. 

—  Leschenaultii  var.  mollis 
(Wall.)  Behd.  799. 

—  ligustrina  yunnanensis 
Franch.  798. 

—  linderifolia  689. 

—  litangensis  689. 

—  longa  Behder*  589,  798. 

—  Maackii  Max  /.  podo- 
carpa  (Franch.)  Behd. 
799. 

—  macrantha    bullata 
Watt  799. 


Lonicera  mexlcana  ("Jf.  B. 
K)  Behd.  798. 

—  minuta  689. 

—  mucronata  Behd.^  685, 
798. 

—  nervosa  689. 

—  nigra  Kar.  et  Kir.  798. 

—  nigra  L.  799.  —  P.  206. 

—  —  var.  berolinensis 
Behd.*  799. 

—  Orientalis  Hook.  f.  et 
Thoms.  798. 

—  Orientalis  Lam.  var. 
Kansuensis  (Batalin) 
Behd.  798. 

—  —  var,  Giovaniana 
Behd.  798. 

—  Orientalis  Kaschkarowii 
Bat.  798. 

—  ovalis  590. 

—  pekinensis  Behd.*  586, 
798. 

—  PericJymenum  L.  415, 
424.  —  II,  447,  468. 

var,  hirsuta  Bouy* 

799. 

—  —  f.  minor  (Lange) 
Behd.  799. 

—  phyllocarpa  Max.  590, 
798. 

—  pileata  f  yunnanensis 
Behd.*  798. 

~  pilosa  Kdl.  799. 

—  pilosa  Willd.  f.  Schaff- 
neri  Behd.*  799. 

f.   tubulosa   Behd.* 

799. 

—  praeflorens  590. 

—  pyrenaica  Kit.  799. 

—  reticulata  Horb.  798. 

—  reticulata  Max.  798. 

—  saccata    f.   Wilsoni 
Behd.*  798. 

—  Semenovii  Begel  var. 
vestita  Behd.*  798. 

—  sempervirens  L.  var. 
hirsutula  Behd.*  799. 

—  sempervirens  X  (Oapri- 
folium  X  etrusca)  Behd. 
799. 

76* 


Digitized  by 


Google 


1204 


Lonioera  serpyllifolia^Lnpuias  Jonesii. 


Lonicera  serpyllifolia  Beh- 
der*  590,  798. 

—  setchuensis  Behd.*  686, 
798. 

—  subaequalis  Rehd.*  685, 
798. 

—  subspicata  ÄooÄ.cMm. 
var.  denudata  Rehd,  799. 

—  syringantha  Max.  var. 
Wolfii  Rehd*  798. 

—  szechuanica  690. 

—  tatarica  P.  41,  209. 
f.  angustata  Rehd* 

799. 

f.  Leroyana  Rehd.* 

799. 

—  tatarica  micrantha  690. 

—  Tschonoskii  590. 

—  valentina  Willh  799. 

—  vegeta  Rehd*  686,  798. 

—  venulosa  Max,  798. 

—  vesicaria  690. 

—  Webbiana  Sargent  690. 

—  Xylosteum  L,  690,  799. 

—  —    var.    leiophylla 
Rehd,*  799. 

—  yunnanensis  rar.  tenuis 
Rehd.*  799. 

—  Zabelii   Rehd.  799. 
Lophia  alata  II,  918. 
Lophidium  II,  802. 
Lophiostoma  quadrinucle- 

atum  Karst.  20,  22. 

—  —    var.    Bosacearum 
Rehm''  22, 

—  —    var.     Sarothainni 
Fdtg.*  20. 

—  roseo-tinctum    EU.    et 
Ev.  20. 

var.  ebulicola  Feltg.* 

20. 
Lophodermium  142. 

—  arund  inaceu  m  (ScArewf.) 
Chev.  7. 

—  Pinastri    108,    142.    — 
II,  687. 

Lopholaena  Eandii  Speiic 

Moore*  819. 
Lophopetalum    javauum 

598. 


Lophopetalum     toxicum 

698.  —  II,  751. 
Lophophytum  478. 
Lophosiphouia    villum 

Setch.*  II,  872. 
Lophothelium  Strt.  278. 
Lophotocarpus  guyanensis 

U,  90. 

—  —    var.    echinocarpus 
n,  90. 

var.  lappula  II,  90. 

var,  madagascarien- 

sis  II,  90. 

—  —  var.  typicus  II,  90. 

—  Seubertiauus    (Mart) 
Besch.*  768.  —  U,  90. 

Lophozia  256. 

—  bicrenata  241. 

—  incisa    (Schreb.)   Dum, 
246. 

—  Kaurini  241. 

—  Lyoni  241. 

—  marchica  241. 

—  Rutheana  241. 
Loranthaceae  (Juss.)  Don 

840,  389,  392,  428,  467, 
478,  487,  617,  642,  864. 
—  II,  184,  250.  260,  428. 
Loranthus  L.  610,  828. — 
II,  277. 

—  alatus    Wild,^'  864. 

—  Baumii  Eiigl  et    Güg* 
854. 

—  Butayei  de  Wüd.*  854. 

—  exocarpus  648. 

-  Kiumenzae    de  Wild.* 
864. 

—  Novae-Guineae  Baüey* 
854. 

—  pendulinus  P.  81,   187. 

—  pungu   Wüd.*  864. 

—  rubiginosus     Wildern.* 
864. 

—  senegalensis  de  Wild.* 
854. 

—  tenuifolius  Bailey^  854. 

—  Terminaliae  Engl*  864. 

—  Thoimeri  Engl*  854. 
Lorentziella  C.  Müll.  248. 
Lorinseria  areolata  II,  826. 


Lortia  major  Fax*  889. 
Lotus  434. 

—  AUionii  II,  207. 

—  arabicus  II,  214. 

—  corniculatus  L.  416.  — 
II,  190,  447,  486.  —  P. 
156,  200. 

var.  pilosus  U,   161. 

—  creticus  L.  II,  486.  — 
P.  86. 

—  eduHs  II,  207. 

—  longebracteatus  Ryd- 
berg*  851. 

—  ornithopodioides  L.  II, 
226. 

—  uliginosus  Schk,  II,  486. 
Loxsomaceae  II,  799. 
Lucuma  mammosa  II,  895. 

—  neriifolia  P.  27,  207. 

—  rivicona  II,  895. 
Ludwigia    apetala    Walt. 

664. 

—  pulvinaris  Gilg*  862. 
Luffa  874. 

—  maxima  Hort.  362. 
Luhea  uniflora  St.  Hii.  II, 

916. 
Luisia  560. 

—  Morsei  Rolfe*  786. 
Lunaria  annua  L.  II,  223. 

—  rediviva  L.  II,  145. 
204. 

Lunularia  cruciata  (L.> 
Dum,  225,  230.  240. 
351. 

Lupinus  484,  442,  641.  — 
II,  675.  —  P.  162. 

—  adscendens  Rydb.*  851. 

—  albus  L.  886,  786.  — 
P.  162,  206. 

—  angustifolius  L,  II.  229. 
—  P.  152. 

—  arboreus  P.  156. 

—  argenteus  P.  152,  221. 

—  argentinus  Rydb.*  851. 

—  comatus  Rydb.*  851. 

—  depressus  Rydb.*  85 1 . 

—  Evermannii  Äyrf6.*  85'. 

—  formosus  P.  36. 

—  Jonesii  Rydb.*  851. 


Digitized  by 


Google 


Lnpinus  latifolias — Lyooperdon  glabellmn  var,  asterospermani.        1205 


Lupinus   latifolius    P.  85, 
162,  221. 

—  laxus  Bydb.*  861. 

—  leucanthns  Bydb.*  851. 

—  luteus    L.   728.   —    P. 
162. 

—  maculatus   Rydb*  861. 
— pulcherrira  us  Bydb*  861. 

—  SUeri  P.  152,  221. 

—  submontanus  Böse*  634, 
851. 

Lupulaceae   Wulf.  842. 
Lupulus  Mitt  842. 
Luzula  P.  41,  158. 

—  campestris  U,  190. 

—  chinensis    N.    E.   Er* 
640,  779. 

—  Forsten    DC.    II,  214, 
218.  —  P.  210. 

—  maxima  II,   172.  —  P. 
201. 

—  nivea  II,  204,  214. 

—  Novae  Cambriae  Qan- 
doger  466. 

—  püosa  U,  181,  189,  218, 
410. 

—  racemosa  II,  252. 

—  saltuensisjF(ßma/(i*540, 
779. 

—  spadicea  11,  242. 
var,  melanocarpa  II, 

242. 

—  vernalis  540.  —  U,  240. 
Luxemburgia    Schwacke- 

ana  Tavhert  662. 
Lycanthus  495. 

—  salicinus  Wetist  495. 
Lycaste  eisgrubensis 

Kränzte  557,  786. 

—  Micheliana  Cogn.  661. 

—  Skinneri  416. 

—  Skinneri  X  lasioglossa 
667,  786. 

-  Smeeana  551. 
Lychnis  416.  —  II,  181. 

—  alba  II,  241. 

—  alpina  416.  —  P.  11,447. 

-  antarctica  0.  Ktze.  800. 

—  chalcedonica  481.  —  11, 
241,  660. 


Lychnis    chilensis    Speg.* 
800. 

—  coeli-rosa   446.    —    II, 
877. 

—  coronaria  11,  241. 

—  dioeca  II,  241,  457. 

—  diuma   Sibth.    415.    — 
II,  447,  648. 

-—  flos-cuculi  L.  416,  592. 

—  II,  221,  222,  241,  447. 

—  P.  120. 

—  Githago  Lam,  II,  568. 

—  Miqueliana  P.  152,  221. 

—  sibirica   L.  592.  —  II, 
186,  188. 

—  vespertina  II,  548. 

— yunnanensis^.ö.  Baker* 

591,  800. 
Lychnothamnus  II,  842. 

—  stelliger  II,  842. 
Lycium  689. 

—  barbarum    L.     P.     89, 
185. 

—  cestroides  Schlecht  889. 

—  II,  426. 

—  confusum  Damwier*  889. 
II,  426. 

—  europaeum  II,  229. 

—  halimifolium  Dipp.  II, 
480. 

—  rhombifolium  Dipp.  11, 
480. 

—  nithenicum  II,  190. 
Lycoperdaceae  172,  442. 
Lycoperdon  8. 

—  aculeatum  Bon-  178. 

—  acuminatum  Bosc  174. 

—  admorsum  Batsch  178. 

—  ardosiaceum  Bull.  174. 

—  arrhizon  Batsch  174. 
-.-  arrhizon  Scop,  174. 

—  Berkeley i  De  Toni  174. 

—  boletoides  Per«.  178. 

—  Bovista  L.  178. 

—  caelatum  Bull.  178. 

—  caliptraeforme     Berk. 
174. 

—  calvescens  B.  et  C  174, 
175. 

—  candidiim  Bon.  178. 


Lycoperdon     capitatum 
Batsch  174. 

—  capsuliferum  Sow.  174. 

—  caudatum  Schroet.  174. 

—  Carpobolus  L.  175. 

—  cepae forme    Bull.  174. 

—  coloratum  Peck  174. 

—  constellatum  Fr.  178. 

—  Cookei  Mass.  174. 

—  Corium  Guers.  174. 

—  corollinum  Batsch  178. 
— -  coronatum    Hum.  178. 

—  coronatum  Schaeff.  172. 

—  cruciatum   Bosth    174, 
176. 

—  Curtisii  Berk.  174,  175. 

—  cyathiforme  Bosc  178. 

—  defossum  Batsch  174. 

—  defossum  Vitt  29, 174. 

—  delicatum    Morg.    178, 
176. 

—  demoxanthum  Vitt.  174. 

—  depressum  Bon,  174. 

—  echinatum  Pers.  178. 

—  echinulatum  B.  et  Br. 
174. 

—  echinus  Batsch  178. 

—  elatum  Massee  178, 

—  ericaceum  Bon.  174. 

—  ericetorum  Pers.  174. 

—  excipuliforme    Schaeff. 
178. 

—  excipuliforme  Scop.  178. 

—  favosum  Bon.  178. 

—  favosum  Oud.  U,    646. 

—  flavescens  Bon.  478. 

—  fomicatum  Huds.  178. 

—  fragile  Vitt.  178. 

—  Frostii  Peck  178. 

—  furfuraceum    Schaeff. 
178. 

—  fuscum  Bon.  178. 

—  Geaster  Batsch  173. 

—  gemmatum  Batsch  178. 
var.   echinellum  B. 

et  Br.  174. 

—  giganteum  Batsch  178. 

—  glabellum  Peck  178. 
var.  asterospermum 

(Dur.  et  Moni)  178. 


Digitized  by 


Google 


1206        Lyooperdon  gtabellam  vor.  atroparpareom — Lyngbya  aesturu. 


Lycoperdon  glabellum 
rar.  atropurpureum 
{Vitt)  178. 

var.  cupricum  (Baiu) 

173. 

—  —    var.    curtisiiforme 
HolL  178. 

var.  delicatum  (Ifor^.) 

178. 
var.  elongatum('J5erÄ:. ) 

178. 
var.  glabellum  (Peck) 

178. 
var.  hirteüum  (Peck) 

178. 
var.  stellare  (Peck) 

178. 
var.  velatum  ( Vitt) 

178. 

—  globosum  Bolt.  174. 

—  hirtum  Batsch  173. 

—  hirtum  Mart.  178. 

—  hungaricum  Hollos  178.  | 

—  hjemale    (BuU.)    Vitt. 
174. 

—  Kalchbrenneri  D.  Toni 
174. 

—  Kerense  Pasa.  174. 

—  lacunosum  Vaiü.  178. 

—  laxum  Bon.  178. 

—  leprosum  B.  et  R.  174. 

—  leucotrichum    Dur.    et 
Mont  174. 

—  lividum  Pers^  174. 

—  marginatum     Kalchhr. 
174. 

—  marginatum   Vitt.  174. 

—  maximum  Schaeff.  178. 

—  medium   Vaill  178. 

—  molle  Pers.  174. 

—  muricatum    Bon,    174. 

—  muscorum    Morg.   178. 

—  oblongisporum  B.  et  C 
174. 

—  ovoideum  Bull.  174. 

—  papillatum  Schaeff.  174. 

—  pedicellatum     Batsch 
172. 

—  pedicellatum  Peck  174. 

—  pedunculatum    L.  172. 


Lycoperdon  perlatum  i>r«. 
178. 

—  phalloides    Dicks.  172. 

—  polymorphum  Vitt.  174. 

—  polyrrhizon      Baisch. 
174. 

—  pratense  Pers.  174. 

—  pseudocepaeforme  Hol- 
los  174. 

—  pseudolUacinum    Speg. 
178. 

—  pseudopusillum  Hollos* 
171,  199. 

—  pseudoradicans   Lloyd 
178. 

—  pseudoumbrinum  Hol' 
los*  171,  199. 

—  pulcherrimum  B.  et  C 
178,  176. 

—  punctatum    Bon.    178. 

—  pusillum  Batsch  174. 

—  pyriforme  Schaeff.  174. 

—  —  var.   exciptiliforme 
Desm.  174. 

var.ioXenTiumKaichbr. 

174. 
var.  serotinum  (Bon.) 

174. 
var,  tesselatum  Pers. 

174. 

—  radiatum  Batsch  178. 

—  ramosum  Jacq.  174. 

—  recolligens  Woodw.  178. 

—  rimulatum    Peck   178. 

—  saccatum  VaM.  178. 

—  separans  Peck  174. 

—  silvaticum  Schtdzer  174. 

—  silvaticum   Wc^tef.  178. 

—  spadiceum    Pers.    174. 

—  squamosum    Pers.  172. 

—  stellatum  Schaeff  178. 

—  stellatum  Sc(^.  173. 

—  stellatum   Tf^oodu;.  172. 

—  stellatum  Sow.  178. 

—  tessulatum  Schum.  174. 

—  tomentosum   Vitt.  174. 

—  umbrinum    Pers.    178. 

—  utriforme  BuW.  178. 

—  Warnei  Peck  172. 

—  Wrigbtii  176. 


Lycoperdon     xanthosper- 

mum  Berk.  174. 
Lycopersicum  427. 
Lycopodiaceae  442,478.  — 

II,    260,   786,   797,    799, 

817,  818. 
Lycopodiales  421,  422,478, 

474.  —  II,  788. 
Lycopodites    hosUmensi.s 

II,  847. 
Lycopodium  II,  648,   637. 

798.  799,  80a  8U1,    802. 

817,  821,  822,  828,   824, 

826,  827. 

—  alopecuroides    II,    821. 
var.  appressum    II, 

821. 

—  alpinum  L.  II,  182,811. 

—  annotinum  L.  H,   -42, 
808,  811.  —  P.  7. 

—  annotinum  pungens  II, 
821. 

—  cemuum  II,  826. 

—  Chamaecyparissus    AI 
Br.  U,  800. 

—  clavatum   L.    11,    823, 
870.    - 

—  complanatiun  L.  II,  löl. 

—  inundatum  Z,  II,   796, 
810. 

—  lucidulum  II,  820. 

—  porophilum    Lhyd    et 
ündenc,  II,  822. 

—  rigidum  Gmel  II,  882, 
801. 

—  Selago  L.  U,  296,  794, 
801,  820,  821. 

—  Sitchense  U,  821. 
Lycopus  sinuatus  167. 
Lyginodendron     II,    855, 

866,  868,  870. 

—  Oldhamium  II,  841, 866. 
Lyginopteris    Oldhamium 

II,  841,  866. 
Lygodium  japonicum   U, 
820. 

—  pabnatum  U,  820,  822. 

—  scandens  U,  789. 
Lyngbya  II,  828,  866. 

—  aestuaria  P.  128. 


Digitized  by 


Google 


Ly( 

5 

Lyj 

V 

Lvä 


Lyl 
8 
4 
6 
*) 

Lyl 


Ma 


Digitized  by 


Google 


1208 


Maorozamia  beteromera — ICanfreda  brcmnea. 


Macrozamia     beteromera 
II,  602. 

—  spiralis  Miq-  II,  918. 
Maddenia  470,  678. 
Madia  sativa  Md.  II,  299. 
Madotbeca    cucuUistipula 

Steph*  246,  264. 

—  Montantii   Steph.*  246, 
264. 

Maerua  689.  —  II,  429. 

—  angolensis  797. 

—  aogustifolia    Rieh.    II, 
270. 

—  angustifolia  (Harv.) 
Schinz  689,  797.   —   II, 
271. 

—  arenicola  Gilg*  797. 

—  cerasicarpa  Gilg  797. 

—  Currori  Hook  f.  II,  271. 

—  Debnhardtiorum  Gilg* 
797. 

—  Descampsii  Wüd.  797. 

—  GUgiana  Wild*  797.  — 
II,  271. 

—  grandiflora  Fax  II,  269. 

—  Gtirichii    Fax   689.   — 
II,  271. 

—  insignis  Fax  797. 

—  Kassakalla     Wildern.* 
797. 

—  macrantba  II,  270. 

—  nervosa  II,  270. 

—  oblongifolia  II,  270. 

—  pubescens  II,  270. 

—  pubescens   (Ki)  Gilg* 
797. 

—  pygmaea  Gilg*  797. 

—  ramosissima  Gilg*  689, 
797.  —  II,  271. 

— -  retusa  GOg*  797. 

—  scandens    (Kl)    Güg* 
797. 

—  socotrana  Gilg*  797. 

—  sphaerocarpa  Gi/^  797. 

—  virgata  Gilg*  797. 
Maesa  alnifolia  II,  286. 

—  lanceolata  II,  276,  280. 
Maesobotrya  622. 

—  pauciflora  Fax*  889. 
Mäusebacillus  14,  18. 


Magnolia  478,  646.  —  II, 
877.  —  P.  18,   192,  218. 

—  grandiflora  412.  —  P. 
14,  199. 

—  Kobus  DC.  II,  764. 

—  obovata  412.  446,  447. 

—  II,  877. 

—  palaeopetala  HoUxck* 
II,  845. 

—  pyramidata     Sargent 
645. 

—  Yulan  De*;.  421.  —  U, 
880. 

Magnoliaceae  421,  428, 
469,  471,  472,  478,  474, 
491,   518,   688,  646,  694. 

—  II,  178. 
Magnusia  499. 
Magonia  pubescens   SU 

Eil.  U,  916. 
Mahonia  488.  —  P.  210. 

—  aquifolium  Nuü»  412, 
419.  —  II,  111. 

Maieta  guyanensis   ÄuU. 

II,  424. 
Maibuenia  Poeppigii  Speg. 

796. 

—  Schuelchei  Spegazz.* 
796. 

—  Valentinii  Speg.*  796. 
Majantbemum' II,  182. 

—  bifoHum   II,    181,  189. 

—  P.  160. 
Majorana  842. 

Msdaxis  paludosa  11,  142. 
Malcolmia  616. 

—  africana  II,  282. 

—  Bungei  II,  282. 

—  contortuplicata  II,  282. 

—  Cymbalaria  611. 

—  hispida  Littoinow*  882. 

—  hyrcAmc&FreynetSitU^ 
882. 

--  laxa  Boiss.  466.  —  11, 
282. 

—  scorpiuroides  II,  282. 
— -  stenopetala  II,  282. 

—  strigosa  II,  282. 

—  turkestanica  Littoinow* 
882. 


Malesherbiaceae  459,  477, 

478. 
Mailomonas   coronata    II, 

886. 

—  fastigato  Zach.*  II,  828, 
872. 

—  oblongispora    LemmJ* 
II,  828.  872. 

Malpighia  407. 

—  mexicana  U,  896. 
Malpigbiaceae    471,    476, 

646,  866. 
Malus  communis  836. 

—  malus  886. 

—  Sargentii  Behder*  878. 
Malva  647. 

—  aegyptiaca  II,  288. 

—  mauritanica  II,  288. 

—  moscbata  447. 

—  neglecta  H,  288.  —  P. 
10. 

—  nicaeensis  All.  IL,  299. 

—  parviflora  II,  195. 

—  pusilla  II,  196. 

—  silvestris  P.  10,  98.  185, 
187. 

—  Toumefortiana  600. 
Malvaceae   422.  427,   466» 

477,  588,  646.  661.  856. 

—  n,  271. 
Malvastrum     Numeanum 

II,  249. 
Malvaviscus     lanceolatus 

Rose  646. 
Mamiliaria  U,  76. 

—  Bursleri  Mundt*  796. 

—  Mundtii    K.  Seh.*  587» 
796. 

—  mutabilis  II,  76. 

—  Oliviae  Orc*  796. 

—  Thomberi  Orcutt*  795. 
Mammea     americana    II, 

880. 
Mandevillea  suaveolens  P. 

14. 
Manfreda  620.  —  IL  261. 

—  brachystachys      (Cav.) 
Rose^  768. 

—  brunnea  (Wais.)  Bose^ 
768. 


Digitized  by 


Google 


Manfreda  elon^ta— Marthella  Trinitatis. 


1209 


Manfreda  elongata  Boae* 
768. 

—  guttata  (Jac,  et  Bouche) 
Äwc*  764. 

—  jaliscana  Boae*  764. 

—  maculata  (Marl)  Böse* 
768. 

—  maculosa  (Hook.)  Rose* 
768. 

—  Oliverana  Rose*  768. 

—  planifolia  (Wats.)  Rose* 
764. 

—  potosina  (Rob.  et 
Greenm.)  Roh*  "^68. 

—  Pringlei  Rose*  768. 

—  revoluta('^/.;Ä<wc*768. 

—  rubescens  Äwe*  764. 

—  singuliflora     (Wataon) 
Rose*  768. 

—  undulata(^Ä'/.;Bo«e*764. 
~  variegata  (Jac)   Rose^ 

768. 
Mangifera   indica  £.  484, 

678.  —  U,  110,877,886, 

896,  9J1. 
Manihot  II,  121,  986. 

—  carthaginen8isJacg.462. 

—  Glaziovii  U,   121,  876, 

877,  878,  986,  911,  942, 
948. 

—  utilissima  U,  110,  288, 

878.  I—  P.    2b,  29,  200. 

—  n,  890. 

Maniltoa  U,  261,  '^62,  266. 

—  browneoides  II,  262. 

—  grandiflora  11,  262. 

—  Hollrungii  II,  262. 

—  polyandra  II,  261. 

—  Scheffleri  II,  261,  262. 
Manniophyton    africanum 

II,  276. 

—  fulvum  II,  276. 
Manuleae  685. 
Maprounea  africana  11,278. 
Maranta    arundinacea   II, 

262. 

—  divaricata  II,  262. 
Marantaceae  467, 481,  647, 

-  II,  261. 
Marasmius  8,  17,  442. 


Marasmius  amabilis  Hitzr. 
et  Fat*  80,  200. 

—  biformis  Feck*  200. 

—  leptopus  Peck*  200. 

—  resinosus  26. 

var.  niveus  PccÄ*  26. 

—  Sacchari   Wakker  99. 

—  subpilosus  Peck^  200. 

—  thujinus  Peck^  200. 
Marathrum    Schiedeanum 

II,  268. 
Marattia  468. 

—  alata  8m.  11,  800. 

—  Stanlejana  11,  880. 
Marattiaceae  428, 468,  787, 

799. 
Marattiales   478,    474.    — 

n,  788,  818. 
Marcgravia  868. 

—  nepenthoides  884. 
Marcgraviaceae   469,  475, 

647. 
Marchantia  229. 

—  Kablikiana  Cda.  240. 

—  polymorpha  227,  228, 
240,  424,  442.  —  II,  406, 
666. 

var.  alpestris  Gott, 

240. 
var.  stenoloba  Veten,* 

240. 

—  tosana  Steph,  246. 
Marchantiaceae  422. 
Mareya  622. 

—  longifolia  Pax*  889. 
Margaretta  Cometii 

Wüdem,*  792.-11,274. 
Marica  461. 
Mariopteris  latifolia  11,840. 

—  muricata  II,  840. 
Mariscus  Balansaei 

(Maury)  C  B.  Ch^  768. 

—  capensis  II,  286. 

—  chrysocephalus  IT.  iScÄ.* 
768. 

—  gracilis   Vahl  767. 

—  Schweinfurthii  Chiov.* 
768.  -  II,  278. 

—  uniglumis  C.  B,  Ch* 
768. 


Markea  leucantha  J, 
DonnelhSmith*  886. 

Markhamia       paucifoliata 
Wüdem,*  794. 

—  sansibarica  II,  270.  280. 

—  tomentosa  11,  274,  *^80. 

—  Verdickii  Wüd,*  794. 
Marlea  platanifolia  409. 
Marrubium  candidissimum 

II,  167. 

—  vulgare  L,  II,  299. 
Marsdenia  U,  121,  680.  — 

n,  270,  986.  —  P.  210. 

—  Hassleriana    Malme^ 
792. 

—  stelostigma    K.    Sch.*^ 
792. 

—  tenacissima  II,  924. 
Marsüia   442.  —  II,   272, 

786,   796,  801,  828,  824, 
826. 

—  aegyptiaca    Willd,    II, 
272. 

—  biloba  Wmd.  II,  272. 

—  Drummondi     II,     786^ 
789,  801. 

Marsiliaceae    R.  Br.    889, 

481. 
Marsonia   acerina   (West.) 

Bres.  83. 

—  Delastrei  (Delacr.)Sacc, 
88. 

—  Fraxini    Ell.  et  Davis* 
24. 

-—  Juglandis  II,  662. 

—  Veratri  Ell  et  Ev.  27. 
Marsupella  266. 

—  apiculata  Schiffn.   266. 

—  condensata  Angstr.  288. 

—  conferta  lAmpr.  283. 

—  oJivacea  Spruce  266. 

—  Sprucei  (Limpr.)  Bern, 
266. 

—  Stableri  284. 

—  ustulata     Spruce    288,. 
241,  266. 

Marthella  ürb.  N.  G.  766. 

-  II,  266. 
— -  Trinitatis  ^/oÄo«?;  Z7r6.* 

766. 


Digitized  by 


Google 


1210 


MartineUia  aeqniloba— MegacKniam  Gilletü. 


Martinellia  aequiloba  254. 

—  caicicola  Am-  etPerss.'*' 
254. 

Martinia  Vaniot  N.  G.  606, 
819. 

—  polymorpha  Van.^'  481, 
697,  819. 

Martyniaceae     467,     479, 

647.  —  II,  260. 
Mascagnia  856. 
Mascarenhasia  II,  121,  985. 

—  elastica  II,  277. 
Masdevallia  angulata  559. 

—  burfordiensis  J. 
O'Bnm*  559.  786. 

—  erytbrochaete      Cogn. 
551. 

—  macrura   maxima  559. 

—  Schroederiana  Cogn.  66 1 . 
Massariella  bufonia  (B,  et 

Er.)  Tul.  82. 
Massarinula  phyllodiorum 

McAlp.*  81.  200. 
Mastigamoeba     invertens 

II,  860. 
Mastigobryum  trilobatum 

228. 
Mastigoladus      laminosus 

Cohn  n,  366,  558. 
Mastigosporium  album  24. 
var.  calvum  Ell  et 

Davu^  24. 
Mastogloia  II,  886. 

—  (Orthoneis)    pemotata 
Mer.*  II,  400. 

Mastomyces  8. 
Matayba  guianensis  Auhl. 
II,  916. 

—  scrobiculata  II,  258. 
Matisia    paraensis    Hvb.* 

794. 
Matonia  II,  867. 

—  pectinata  II,  789. 
Matonidium  II,  867. 
Matonineae  II,  799,  818. 
Matricaria  596. 

—  Chamomilla  L.  461.  — 
II,  878. 

—  discoidea  DC.   II,  179, 
201,  242,  299. 


Matricaria  inodora  L.  486, 
447.  —  II,  181,  876,  448, 
819. 

—  maritima  819. 
Matthiola  426,  486,  616. 

—  Erlangeriana    JEngL^ 
882. 

—  farinosa  II,  282. 

—  incana  II,  227. 

—  odoratissima  II,  282. 

—  Riva6  Engl*  882. 

—  rupestris  II,  229. 

—  tricuspidata  II,  214. 
Mauloutchia  II,  271. 

—  Chapeliera  (Baül.) 
Warb.'^  859.  —  H,  271. 

Maundia  667. 

—  triglochinoides  II,  90. 
Maurandia    semperflorens 

n,  258. 
Mauritia  limnophila  Barb- 
Bodr.  566. 

—  vioifera  Marl  II,  917. 
Maxillaria  rufescens  661. 

—  tenuifolia  561. 

—  variabilis  t^ar.  lutea  661. 

—  venusta  Cogn.  651. 
Maximiliana      attaleoides 

Barb.  Bodr,  787. 

—  longirostrata  Barb. 
Bodr.  787. 

Mayacaceae  457,  627,  647. 

—  II,  261,  282. 
Mayepea  492. 

—  Hassleriana  Chod* 868. 
Majtenus  magellanicus 

II,  295. 
Mazzantia  sepium  Sacc,  et 

Penz.  84. 
Meconella  Nutt  668. 

—  californica  Torr.  864. 

—  collina  Greene*  864. 

—  octandra  Oreene*  864. 
Meconopsis  660. 

—  bella  667. 

—  grandis  667. 

—  primulina  667. 

—  sinuata  667. 

—  superba  657. 
Mecosorus  Hastk.  II,  802. 


Medicago  424,  484.  —  II, 
278,  426.  —  P.  193  — 
II.  669. 

— -  agrestis  Tm.  II,  219. 

—  arborea  II,  229. 

—  cinerascens  Jord.  II, 
219. 

—  denticulata  II,  176. 

—  falcata  L.  II,  161,  471. 
var.  stenophylla  11, 

161. 

—  granatensis  II,  299. 

—  heterocarpa  Dürmb. 
640. 

—  lupulina  L.  640.  —  II, 
148,  299,  457,  471. 

—  maculata  TT7/W.  11,299, 
418. 

—  minima  L.  640.  —  II, 
299. 

—  minima  X  falcata  640. 

—  obscura  II,  228. 

—  officinalis  640. 

—  orbicularis  All  II,  299. 

—  P.  85. 

—  rigidula  Desr.  II,  219. 

—  rupestris  ßouy  817,634. 

—  sativa  L.  889,  890,  642, 

—  II,  299,  426,  427,  467. 

—  P.    12,   21,   200,   201. 

—  II,  697. 

—  scutellata  All  II,  229. 

—  Timeroyi  Jord^  II,  219. 

—  turbioata  Wiüd.  II,  220. 
var.  olivaeformis 

Ou88.  II,  220. 
Mediocalcar  bicolor  J.  J. 

Smith  782. 
Medullosa  11,  86«,  866. 

—  anglica  II,  840. 
Meeseaceae  250. 
Megacarpaea  gigantea  II, 

282. 
Megaclinium  558. 

—  congolense  de  Wild.^ 
561,  785. 

—  djumaensis  de  Wild.* 
786. 

—  Gentilii  de  Wüd.*  785. 

—  Gilletii  de  Wild.''  786. 


Digitized  by 


Google 


Megaeliniam  Lanrentianum— Melioa  oiliata. 


1211 


Megaclinium     Lauren- 
tianum  (Krzl)  de  Wild* 
661,  786. 

—  minor  de  Wüd*  785. 

—  purpureocharisde  Wild.^ 
786. 

Megadendron    saxonicum 

Reich.  II,  869. 
Meibomia    sessilifolia    II, 

198. 
Meiogyne  stipitata  Koord. 

et  Val''  790. 

—  virgata  677. 
Melaleuca  187.  —  11,290, 

296. 

—  ericifolia  Smith  II,  918. 

—  leucadendron    II.   918. 
—  P.  184,  201,  207. 

—  linariifolia  II,  290. 

—  styphelioides  Smith  II, 
918. 

Melampodium  II,  96. 
Melampsora  8,  10,  68,  148, 
168.  —  II,  648. 

—  arctica  Rostr»  9. 

—  Allii-fragilis  Kleb.  168. 

—  Allii-populinaÄ^ie6.168. 

—  Amygdalinae  Ä/eM68. 

—  betulina  II,  648. 

—  Euphorbiae-duicis  Otth 
2,  86 

—  Fagi  Biet,  et  Neg.  168. 

—  Galanthi-fragilis    Kleb. 
168. 

—  Hirculi    Lindr.'^     160, 
200. 

—  Larici-DapbnoidesJT/e^. 
169. 

—  Larici-epitea  Kleb.  168. 

—  Larici-Tremulae  169. 

—  Lini  II,  648. 

—  Magnusiana     Wagner 
169. 

—  pinitorqua  RosW.  169. 

—  populina    (Jacq,)    Liv 
84. 

—  Ribesil-Auritae    Kleb. 
169. 

—  Ribesii-Purpureae  Kleb. 
169. 


Melampsora      Kibesii- 
'      Viminalis  Kleb.  169.        | 
I  —  Quercus(Brond^ScÄl•oc^ 
!      86.  I 

Rostnipii  Wagner  169.  j 
stysanophora  68. 
Yoshinagai    P.  Henn.*  I 
200. 

j  Melampsorella  10,  168. 
'  —  Blechni   Syd.*  86,  200. 

—  Oaryophyllacearuml68. 

—  Dieteüana    8yd.*    36, 
I      200. 

!  —  Feurichii)  P.  Magn.  168. 
!  —  Kriegeriana   P.  Magn. 
■      84,  168. 
'  —  Symphyti  (DO    Bub. 

151,  158. 
Melampsoridium  10. 

—  betuliuum  168,  169. 
,  Melampyrum  746. 

i  —  pratense  II,  181,  421. 

—  silvaticum  L.  686,  884. 
—  II,  166,  181,  421. 

:  Melanconieae  II,  700. 
Melanconiellaleucostroma 
Sacc.  20. 

, f.  Piri  Feltg.*  20. 

Melanconis  populina 

Felig.^  200. 
Melanconium  98. 

—  didymoideum  Veatergr.* 
7,  200. 

—  quercinum  Oud.  II,  646. 
;  Melandryum  II,  881. 

]  —  album  (Mai)Grcke.  II, 
I      481,  628. 

,  —  apricum  (Turcz)  Rohrb. 
j      406.  —  II,  431. 

—  bellidioides  U,  284. 

I  —  eriocalycinum  II,  288. 
,  — -  noctiflorum  (L)  Fr.  11, 
I      481. 

j  —  pratense  BöÄZ.  4 16.—  II, 
j  407.  —  P.  10,  207. 
1  —  rubrum  Garcke  868, 
[  416,  691.-11,381.  628. 
I  —  undulatum  U,  284. 
'  Melanomma  herpotrichum 
I      Feltg.*  200. 


Melanomma    lopadosto- 
mum  Felfg.*  200. 

—  pleurostomum  (Rehm) 
Berl  12. 

var.   cistinum  Sacc 

et  Trav.*  12. 
Melanopsamma  balnei  ursi 

Rehm*  22,  200. 

—  utahensis  Ell.  et  Ev.* 
24,  200. 

Melanosinapis  481. 
Melanotaenium      caulium 
(Schneid.)  9. 

—  endogenum  (üng.)  De 
Byn. 

Melanotheca    (F4e)   Müll. 

Arg.  277,  286. 
Melanthera  606. 

—  Baumii  0.  Hffm.*  819. 

—  Buchii   TJrb.*  819. 
Melanthium  641. 
Melasmia  acerina  L^.  33. 

—  hypophylla  (B.  et  R.) 
Sacc.  88. 

Melaspilea  Nyl  279. 

—  populina  (Croiian)\Rehm 
144. 

Melastomaceae  469,  471, 
477,  487,  647,  866.  — 
n,  260. 

Meleagns  461. 

Melhania  prostrata  II,  286. 

Melia  647. 

—  Azedarach  L.  468,  648. 
—  II,  276,  877,  886,  915, 
960. 

—  semperv'irens  Dan  450. 

—  VoJkensii  II,  278. 
Meliaceae   408,    414,   484, 

468,  464,  466,  467,  467, 

476,  647,  856.  —  H,  86, 

260.  266. 
Melianthaceae     469,     470, 

648. 
Meliantbeae  476. 
Meliantbera   Brownei    II, 

276. 
Melianthus  major  II,  286. 
Melica  684. 

—  oiliata  II,  161. 


Digitized  by 


Google 


1212 


Melica  diffasa— Mentha  arvensis  var^  varians. 


Melica  diffusa  II,  246,  247. 

—  mutica  II,  246. 
-—  irntans  II,  189. 

—  Onoei  II,  286. 

—  scabrosa  II,  286. 

—  imiflora   Rtz.   II,    148, 
217. 

Melicocca    bijuga    Badlk. 

U,  916. 
Melilotus    880,    426,    497, 

684.  —  P.  II,  641. 

—  albus  Desr.  11,  577.  — 
P.  186. 

—  dentatus  II,  190. 

—  indicus  All  461.  —  II, 
878. 

—  macrorrhizus    Pers.  II, 
221. 

—  parviflorus    Desf.    II, 
299. 

—  polonicus    (L.)    Desr, 
686.  —  II,  177. 

•—  ruthenicus  II,  177. 
Melinis  minutiflora  II,  279. 

—  monaichne  (Trin.)  Fäger 
586.  ! 

Meliola     amphitricha    II, 
890. 

—  Oamelliae  40. 

—  Cjperi  Fat  47. 

—  —   var.   italica   Sacc* 
47. 

—  Lippiae  Maubland*  46, 
200. 

—  nidulans  140. 
Meliosma  nervosnm  Koord. 

et  Val*  882. 

—  pedicellatum  K.  et  F.* 
882. 

—  Seleriana  II,  268. 
Meliosmaceae  Endl,  840. 
Melittis      Melissophyllum 

/..  P.  206. 
Melobesia  farinosa  Lamr. 

II,  822. 
Melocactus  418,  686,  686. 

—  II,  268,  696. 

—  communiformis;9unn^ar 
586. 

—  croceus  685. 


Melocactus  depressus  II, 
268. 

—  humilis  Sur.  687.  —  II, 
129. 

—  Lehmannii  686. 

—  Linkii  586. 

—  Linkii  X  croceus  586. 

—  rotula  685. 

—  Salmianus  586. 

—  violaceus  II,  258. 
Melocanoa    bambusioides 

Trin,  629. 
Melochia  489. 

—  (Mougeotia)  BernouUi- 
ana  Donneü  Smith*  886. 

Melodorum      parviflorum 

676. 
Melogramma  8. 
Melomastia  mastoidea^^r.^ 

Schrot.  20. 
f.  Rubi  Idaei  Feltg.* 

20. 

—  salicicola  H,  Fahre  20. 
var.  mgrificBXis  Fdtg.* 

20. 
Melosira  II,  828,  829,  886, 
888,  889,  892,  898,  895, 
401. 

—  bacillosa  0.  MüU.*  U, 
887. 

—  crenulata  II,  898. 

—  de  Vriesei  0.  Müü.*  II, 
887. 

—  distans  11,  898. 

—  granulata  II,  887,  898. 

—  mutÄbilis  0.  MüM.*  II, 
887. 

—  Njassensis    0.   Müll* 
n,  887. 

—  punctata  O.  MiUl*  II, 
887. 

—  puncUculosa  0.  MüU.* 
II,  887. 

—  varians    11,    824,   884, 
394. 

—  variata    0.    Müü.*   II, 
887. 

Mel Villa  644. 

Menabea  venenata    BaiÜ. 
679,  680.  —  II,  769,  928. 


Meningococcus  intracello- 

laris  n,  20. 
Menisci  um  reticulatum  U, 

820. 
Menispermaceae  892,  457, 

471,    474,    648,    857.  — 

n,  260,  264,  428. 
Menispermum    canadense 

488. 
Menispora  8. 
Menodora  498. 

—  Hassleriana  Chod*  863. 
Menoidium  f alcatumZodb.* 

II,  828,  872. 
Menonvillea      patagonica 

Spegazz*  882. 
Mentha  682.  —  II,  86,  99, 

168. 

—  affinis  Bor.  844. 

—  aquatica    L.    682,   688. 
—  II,  168,  283,  478. 

var.  crispa  (L.)  844. 

var,   duriuscula  H. 

Braun,  et  Top.  688,  844. 

var.  genuina  Top.  848. 

var.  hirsuta  (Huds.) 

844. 

—  —    var.    Ortmanniana 
(Opiz)  844. 

var,  Rauschen  Top.^ 

688,  814. 
var.  riparia  (Sckreber) 

Top,  844. 
var.  stagnalis  Top.* 

688,  844. 
var.  Weiheana  (Opiz} 

844. 

—  aromatica  Opiz  848. 

—  arvensis    L.    688,    844, 
846.  —  II,  168. 

var.   agrestis  (Soie) 

Top.  846. 
var.  arvicola  (Pirard) 

Top.  845. 
var.  deflexa  (Dumor- 

tier)  Top.  845. 
var.   submollis   (ff. 

Braun)  Top.  845. 
var.   varians  (ffost} 

Top.  845. 


Digitized  by 


Google 


Mentha  arvensis  X  aqaaiioa — Mentha  palndosa  var^  melissaefolia.       1213 


Mentha  ar\'ensis  X  aqua- 
tica  844. 

—  austriaca  Jacq.  682,  688. 
—  II,  168. 

var.    coUina     Top.* 

688,  845. 
var.    diffusa    (L^.) 

844. 
var.  divergens  Top.* 

688,  845. 

—  —    var.    Duftschmidii 
Top.*  688,  846. 

var.  foliicoma  (Opiz) 

Top.  844. 
rar.  (ontAnsL  (Weihe) 

Top.  845. 
var.  Hostii  (Boreau) 

Top.  846. 

—  —    var*    Kitaibeliana 
844. 

var,  lamiifolia  (Host) 

Top.  846. 
var.hiTkCQolaitd^Becker) 

845. 
var,  Moldavica  (R. 

Braun)  Top.  846. 
var,  multiflora  (Host) 

Top,  846. 
var.  nemorum  (Bo^ 

reau)  Top,  846. 
var.  ocymoidesfÄM/^ 

Top.  845. 

—  —    var.    polymorpha 
(Host)  Top.  846. 

var.  prostrata  (Kost) 

Top.  844. 
var.  pulchella  (Host) 

Top,  845. 
var.   pumila   (Host) 

Top,  846. 
var.  ruderalLs  Top,* 

688,  845. 

—  —    var.    Slichovensis 
(Opiz)  Top.  845. 

var.  sparsiflora  (H 

Braun)  Toi).  8^4. 

—  —    rar.    aubfontanea 
Top.*  688,  844. 

var.  subpilosa  Top.* 

688,  846. 


Mentha   bracteolata   Opin 
845. 

—  candicans    A,    Kesm. 
848. 

—  crenato-dentata  (Strail) 
848. 

—  crispa  727,  844. 

—  dentata  Koch  844. 

—  denticulata  Strail  848. 

—  dubia  Opiz  845. 

—  dulcissima  Dum,  842. 

—  Eisenstadtiana       Ten. 
848. 

—  eupatoriaefolia  H. 
Braun  844. 

—  gentilis  Host  846. 

—  glabraU  Vahl  848. 

—  gratissima  L^.  842. 

—  hirta  Willd.    682,    848. 
—  n,  168. 

var.    genuina    Top. 

848. 
var.  Morii  Top.  848. 

—  incana  Sm.  843. 

-^   intermedia  Host  844. 

—  latifolia  Host  845. 

—  longifolia  Host  844.  — 
II,  168. 

—  longifolia    Huds.    682. 
688,  848. 

var.  albida  (WiUd.) 

Top.  848. 

—  —  var,  brevifrons 
(Borbäs)  Top.  848. 

var.  BrittingerifOptjr^ 

Top,  848. 
var.  candicans 

(Crantz)  Top.  848. 
var»    coerulescens 

(Opiz)  Top.  848. 
var.  cuspidata  (Opiz) 

Top.  848. 
rar.  discolor  (Opiz) 

Top.  848. 
var.  Dossiniana 

(D^s^gl.  et  Dar.)  848. 
rar.  Eisenstadtiana 

(OpU)  Top.  848. 
rar.    genuina    Top. 

848. 


Mentha    longifolia     var. 

Huguenii  (D€se'gl.  et  Dur./ 

848. 
rar.   ligustrina   H 

Braun  848. 

—  —    subsp.    mollissima 
(Borkh,)  Top.  848. 

—  —    var.    norica    Top. 
848. 

rar.  Pahinensis  Top.* 

688,  848. 
rar.  reflexifolia 

{Opiz)  Top.  848. 
«4^.  semilata  (Opiz) 

Top.  848. 
var.  undulataf  WiUd.) 

Top,  848. 
rar.  veronicaeformis 

(Opiz)  Top.  848. 
rar.  Wierzbickiana 

(Opiz)  Top.  848. 

—  longifolia    X    rotundi- 
folia  602. 

—  moUis  F.   Schultz  845. 

—  nemorosa  Host  846. 

—  nemorosa  WiUd,  842. 

—  niliaca   Jacq.  682,  842. 

—  II,  168. 

rar.  Dumortieri 

(D^^gl.  et  Dur.)  848. 

—  —  rar.    hortivaga    H. 
Braun  et  Topitz*  S4y. 

—  — rar.microphyllaifj. 
et  Court.  848. 

rar.  Morenii  (D^segl, 

et  Dur.)  848. 

—  —  rar.  pascuicola 
(D^gl.  et  Dur.)  848, 

—  nummularioides  Wirig. 
846. 

—  Obornyana   H.    Braun 
844. 

—  origanifoJia   Host   632, 
844.  —  11,  168. 

—  paludosa  Sole  682,  688. 

—  II,  168. 

rar.    brevicomosa 

Top.*  688,  848. 
rar.    melissaefolia 

(Host)  848. 


Digitized  by 


Google 


1214  Mentha  paludosa  var.  plicata— Meringosphaeria  hydroidea. 


Mentha    paludosa    var, 

plicata  (Opiz)  Top.  848. 
var.  serotina  (Host) 

Top.  848. 
-^  palustris     Mönch    688, 

846.  —  U,  168. 
var,  procumbens 

(Thuill.)  Top.  845. 

—  parietarifolia  Becher  682, 

844.  —  II,  168. 

var.  praticola  (Opiz) 

Top.  844. 
var.  silvatica  (Host) 

Top.  844. 
var.  tenuifolia  (Host) 

Top.  844. 

—  parviflora  Host  844. 

—  Pekaensis  Opiz  844. 

—  piperita  L.  682,  848.  — 
II,  168. 

var.    genuina    Top. 

848. 
var.    hirtescens  H 

Braun  et  Top.  843. 
var,  pimentum  (Nees) 

Top.  848. 

—  plicata  Taxisch.  846. 

—  pulegioides  Dum.  844. 

—  Pulegium  X   II,  299. 

—  rotundifolia  Huds.  682. 
—  II.  168. 

—  rubra  Neuning  846.        i 

—  rubra    Sm.  638.   —  II, 
168. 

var.  resinosa  (Opiz) 

Top.  846. 

—  scordiastrum  F,  Schultz  [ 

845.  I 

—  semiintegra   Opiz  848. ' 

—  serrulata  Opiz  848.        ! 

—  silvestris  L.  848.  —  II, 
276,  495.  —  P.  120. 

—  Simplex  Host  846. 

—  stolonifera  Opiz  848. 

—  subspicata  Bor.  848. 

—  transmota     D€s^gl.    et 
Dur,  843. 

—  umbrosa  Opiz  894 

—  verticillata  L.  682,  688, 
844.  ~  II,  168. 


Mentha    verticillata    rar. 

acutifolia  (Sm.)  844. 
var.    arguta   (Opiz) 

Top.  844. 
var.  atro\'irens  (Host) 

844. 
var.  ballotaefolia 

(Opiz)  844. 
var.  coenilea  (Opiz) 

844. 

var.  e[B,\A  (Host)  ^M, 

wir.    grosneserrata 

Top*  688,  844. 
var.  montana  (Host) 

844. 
var,  ovalifolia  (Opiz) 

Top.  844. 

—  —  rar.  parviflora 
(Schultz)  844. 

var.    peduncularis 

(Bor.)  844. 
var.    Prachinensis 

(Opiz)  844. 
var.  rivularis  (Sole) 

844. 
rar.  rubro-hirta(Le;V 

844. 
rar.  sativa  (L.)Top. 

844. 
var.     statenicensis 

(Opie)  Top,  844. 
rar.  vinacea  H, 

Braun  844. 

—  villosa  Huds.  502,  818. 

—  villosa  Wirtg.  846. 

—  viridis   L,   682.   —  II, 
168. 

var,   genuina    Top. 

848. 
var,  Michelii  (Ten.) 

Top,  848. 

—  ZabichlicensisOpu844. 
Mentzelia  486,  642. 

—  affinis  Greene  868. 

—  albicaulis  Dougl.  868. 

—  —  var.  integrifolia 
-S'.   WaU,  868. 

—  compacta  A.  Nels.  868. 

—  congesta  Nutt,  868. 

—  ctenophora  Rydb.  868. 


Mentzelia    dispersa    S. 
WaU.  858. 

—  gracilenta  Torr,  ei  Gr. 
868. 

—  hirsutissima    S.     Wats. 
864. 

—  involucrata    S.     Wals. 
858. 

—  laevicaulis  T<yrr.  et  Gr, 
864. 

I  —  lutea  Greene  854. 

—  micrantha  Torr,  et  Gr, 
I     858. 

I  —  nitens  Greene  858. 
I  —  ornata  Torr,  et  Gr.  864. 
!  —  pectinata   Kdlogg  8B8. 
I  —  perennis   Wooton  854. 

—  pterosperma  Easiw. 
I      864. 

-  puroila  yutt.  864. 

-  Rusbyi  Wooim  854. 

'  —  speciosa  Osterhout  854. 
I  —  tenerrima  Rydb.  868. 
,  —  tricuspis  A,  Gray  858. 
j  —  Tweedii  Rydb.  868. 
j  —  Veatchiana  Keüogg  868. 
I  —  Wrightü  A.  Gray  854. 
I  Menjanthes  887,  626. 
[  —  pumila  Douglas  84  f . 
I  -  trifoliata  L.  887.  —  II, 
I      181,    182.   190,  611.  612. 
'      —  F.  10,  188. 
,  Menziesia     pentandra    P. 
I      162,  188. 

j  Mercurialis   482,  484,  497. 
I  —  annua   L.    462.    —   II, 

480,  491.  —  P.  161,   162, 

184,  186. 

—  perennis    L.   427,  482, 
452.  — 11,216.  — P.  151. 

—  tomentosa  462. 
Merendera  758 
Meringium   Presl   Ih  808. 
Meringosphaera  Lohnt.  N. 

G.  II,  819. 

—  balüca  Lohm.*  II,  872. 

—  divergens    Lohm.*   TU 
872. 

—  hydroidea    Lohm.^    II, 
872. 


Digitized  by 


Google 


Meringosphaera  mediterranea — Microcaobrys  tetragona. 


1215 


Meringosphaera  mediter- 
ranea Lohm.*  II,  872. 

Meriolix  serrulata  U,  247. 

Merismopedia  U,  866. 

Merremia  pterygocaulos 
II,  274. 

—  umbellata  II,  263. 
Mertensia  II,  802. 

—  coelestina  ^vew  i\^ei«on* 
794. 

—  subpubesceus  Bydb.'^ 
794. 

Memlius  Hall.  8.  169. 

—  aureus  118. 

~  confluens  Schw.  18. 

—  hydnoides  P.  Henn.* 
200. 

—  lacrjmans  110,  118, 
114,  116,  117,  118.  —  II. 
678. 

—  serpens  IIH. 

—  tremellosus  118. 
Merjta  Denhami  818,  678. 

—  pauciflora  Hem8L*19l, 

—  Sinclairii  678. 
Mesadenia     tuberosa     II, 

247. 
Mesanthemum  627,  628. 

—  Prescottianum  II,  88. 

—  pubescens  II,  88 

—  radicans  U,  88. 

—  Hutenbergianum  II,  88. 
Mesembryanthemum  484, 

672,  678.  —  II,  287,  494. 

—  acinaciformejL.  II,  226. 

—  aequilaterale  P.  82,  216. 

—  mirabile  ^V.  E.  Brotvn* 
672,  789. 

Mesobotrys  flavovirens 

V.  Höhn*  42,  200. 
Mesocarpaceae  II,  840. 
Mesocarpus  II,  826 

—  irregularis  Rayers*  11, 
826,  872. 

Mesogyne  insignis  U,  280. 
Mesophylla  minor  281. 
Mesoptychia  241. 

—  Sahlbergü  241. 
Mesotaenium  micro- 

coccum  II,  824. 


Mespilus  coccinea  II,  HO. 

—  germanica   L-  II,  480. 

—  Oxyacantha  11,  179. 
Metasphaeria  acerina 

I     Fdtg*  201. 

!  —  affinis  (Karst)  Sacc  7. 

I  —  Angelicae     Rostr.*    7, 

!      201. 

j  —  Bellynckii  Sacc.  80. 

I var.  maculans  Feltg.* 

i    ^0- 

—  cavernosa    (E.    et   E.) 
I      Sacc.  20. 

f.  Salicis  Feltg*  20. 

I  —  chaetostroma  Sacc.  22. 

var.  Urticae  Rehm"^ 

i      22. 

1  —  Girsii  Feltg.*  201. 

I  —  Comari  P.  Henn.*  201. 

—  conomm  Fdtg.*  201. 
,  —  corücola  Sacc*  20. 

I f,   alnicola   Feltg.* 

I      20. 

I  —  Coryli  Cel.  20. 

j f.  Juglandis  Fettg.* 

20. 

-  —  f.    quercina   Feltg.* 


20. 


i  —  depressa  Sacc.  20. 

' f.  cauliumir'e/^.*  20. 

j  —  empetricola  Bostr.*  7. 
I  —  epidermidis  Feltg.""  201. 
i  —  errabunda  Feltg.*   201. 
j  —  Hederae  Sacc  20. 
I  -  Hyperici  Feltg.*  201. 

—  Jaceae  Feltg*  201. 

—  juncina  Feltg,*  201. 

I  ~  lentiformis  Feltg,*  201. 

—  Liriodendri  Pass.  20. 
f,  Catalpae  Feiltg.* 

20. 

—  Luzulae  Feltg.*  201. 

—  Mezerei  Fdtg.*  201. 

—  nigrovelata  Feltg.*  201. 

—  ocellata  (Niessl)  Sacc  7. 
[  —  Opulastri  dem.*  188, 
I      201. 

I  —  Petasitidis  Feltg.*  201. 
I  —  Phalaridis  Feltg.''  201. 
'  —  sambucina  Feltg/^  201. 


Metasphaeria  Senecionis 

Sacc.  20. 
f.  Urticae  Feltg.*  20. 

—  Silphii  Ell.  et  Ev.*  24, 
201. 

—  Taxi  Oud.  20. 

—  Ulicis  Feltg.*  201. 

—  vulgaris  Fdtg.*  201. 
Metastelma      Schlechte  n- 

dalii  P.  212. 
Metrodorea  483. 

—  atropurpurea  438. 
Metrosideros   angustifolia 

II,  286. 

—  Kegelii  II,  266. 
Metroxylon    Kumphii    II, 

267. 
Met/.geria  conjugata 

Lindh.  288. 
var.  elongata  Hook. 

240. 

—  furcata  L.  228,  240. 

—  hamata  Lindb.  288. 

—  pubescens  Sehr.  281. 
Metzleria  longiseta  (Hook) 

Broth.  243. 
Meum  athamanticum  Jac^. 
481.  -  II,  149,  448. 

—  Mutellina  P.  168. 
Mezzettia  parviflorajBccc.* 

790. 

var.  floribunda  676. 

var.  Havilandi  676. 

Michauxia  campanuloides 

Vmr.  6S8. 

—  Tchihatcheffi  587. 
Michelia  II,  761. 

—  Ohampaca  II,  761. 
Micrandra  622. 
Micrasterias     aequilobata 

Borge*  H.  872. 
--  galeata  Borge*  II,  872. 

—  Murrayi  West*  II,  372. 

—  ornamentalis  Löfgr.  et 
Nordst.*  II,  872. 

Micrechites  II,  121,  986. 

—  napeensis      Quintaret* 
67,  791. 

Microcachrys  614,  616. 

—  tetragona  II,  94. 


Digitized  by 


Google 


1216 


Mieroehaete  robnsia— fifimostoeie. 


Microchaete  robusta  Selch.* 

II,  878. 
Microchloa  setacea  P.  221. 
Microciadia  glandulosa  II, 

828. 
Micrococcus  II,  88,  408. 

—  malolacticus  II,  48. 

—  petrolei  II,  868. 

—  phosphoreus   Cohn    II, 
88,  40,  660,  561. 

—  progrediens  II,  692. 

—  tetragonus  II,  9,  18. 
Microcoleus  chthono- 

plastes  II,  888. 

—  tenerrimus  II,  888. 
Microcystis  incerta  Lemnu 

II,  828. 

—  stagnalis    Lemm.*    ü, 
828,  878. 

Microdiplodia  Allesch,  49. 
Microdiplodia  Tassi  49. 

—  Heterothalami%d.*27, 
201. 

—  Medicaginis    Diedicke^ 
21,  201. 

Microglaena  Lönnr.  277. 
Microglossa  angolensis  II, 

276. 
Microlejeunea  248. 

—  lucens    (TayL)    Evans 
264. 

—  Ruthei  Evam  264.  I 
Microlicia  647. 

—  albida  Püger*  866.  | 

—  crebropuDctata     Pilg*  ' 
866.  I 

—  Goyazensis  Pilg*  866. 

—  melanostigma      P%.*  | 
866.  ! 

—  ramosa  Pilg,^  866.  i 
Micromeria  hispida  Rouy 

681.  ' 

Micromitrium  saico- ' 

trichum  (C.  Müll)  Par,  1 

246.  I 

Micronegeria  Fagi  J68.  \ 
Microneis  Cl  II,  886,  886,  i 

892.  i 

Micropappus    (Seh.)    Bip.  j 

597,  698.  ' 


Micropappu.s  micropappus 

Less.  597. 
Microphjsa  II,  424. 
Microrhamnus  II,  600. 
Microsechium  489. 

—  (?)  compositum  J.  Don- 
neU'Smith*  884. 

Microsphaera  11,  689. 

—  Aini  (WallrO  18. 

—  Astragali    (DC.)    Trev. 
18,  141. 

—  Baeumieri  P.  Magn.  18, 
141. 

—  Berberidis    (DC.)   L^. 
18. 

—  BeUe  Vanha*  142,  201. 

—  Evonymi    141.    —    II, 
692. 

—  Grossulariae     (Waür,) 
L€v.  18,  140. 

—  Mougeotii  140. 
Microspira  aestuarii  II,  88. 

—  himinossi(Beij.)Mig.U.y 
87. 

Microsporon  88. 
Microstepbanus  cemuus  II, 

277. 
Microstylis  amplectens  J. 

J.  Smith*  651,  785. 

—  Blumei  Boerlage  et  J.  J. 
Smith*  661,  785. 

—  flavescens  661. 

—  moluccana  J.  J.  Smith* 
661,  786. 

—  monophylla  II,  284. 

—  obovata    J.  J.   Smith* 
561,  785. 

—  oculata  661. 

—  ophioglossoides  II,  241. 

—  ramosaJ.J.Smi<Ä*55l, 
786. 

—  sagittata  J.  J.  Smith* 
661,  785. 

—  venosa  J.J.  Smith*  651, 
785. 

Microtea     foliosa    Chod,* 
866. 

—  suicicaulis  Chod.*   865. 
Microthamnium      subele- 

gantulum  Broth.  246. 


Microthelia  (Körb.)   Mass. 
277. 

—  atomaria  Kbr.  295. 
Microtheliopsis  Miiü.  Arg. 

278. 
Microthyrium   Coffeae   P. 
Hetm.*  201.  —  II,  890. 

—  Hederae  Fdtg.*  201. 

—  Meialeucae    P,  Henn.* 
201. 

—  microscopicumi>emi.9. 
Microtis  porrifolia  P.  161. 
Mielichboferia       Hantsch. 

248. 
Miersiella  Urb.  N.  G.  766. 

—  umbellata  ^Miers)  Urb.* 
766. 

Mikania  Hassleriana  Chod.* 

819. 
Milium  effusum  II,  246. 
Millettia  688. 

—  albiflora  Prain  684. 

—  brevistipellata  TT/Zdem.* 
861. 

—  drastica  II,  276. 

—  süpularis  Prain  684. 

—  imifoliolata  Prain  684. 
Miltonia     Endiesü     Cogn. 

651. 

—  Pbalaenopsis  651. 

—  Hoezlii  664. 
Milzbrandbacillus  II,  60. 
Mimosa    640.    —    II,    95, 

261,  576,  576,  577. 

—  asperata  b26,  688. 

—  dealbata  II,  101. 

—  fragrans  P.  161. 

—  hemiendyta     Rob.     ei 
Böse*  851. 

—  HerincquianaJf.JficÄ.* 
851. 

—  Langlassei   M.   Mich.* 
851. 

—  lignosa  if.  Mich.*  851. 

—  paucifoliolata  M.Mich* 
851. 

—  pudica  886,  688. 

—  Spegazzinii  818. 
Mimosaceae    422.    —    II, 

278,  425. 


Digitized  by 


Google 


Mimnlus — MoUisia  saboortioalis  var.  tapesioides. 


1217 


Mimulus  684. 

—  duplex  427. 

—  glabratus  IT,  268. 

—  hybridus  427. 

—  inamoenus  Oreen^  884. 

—  Langsdorffii  Donn.  415. 
11,  447. 

—  moschatus  427. 
Mimusops  affinis  Wüdem^ 

888. 

—  Henriquesii  Engl,  et 
Warb*  888.  -  II,  122, 
775,  946. 

Mirabilis  424. 

—  corymbosa  II,  262. 

—  divaricata  Lowe  II,  491 . 

—  Jalapa  X.  427.  —  II, 
628. 

Mirbelia  494,  640. 
Misanteca    Pittieri    Mez* 

847. 
Miscanthus     sinensis    II, 

286. 
Mitchella      repens      490, 

677- 
Mitella  caiüescens  II,  198. 

—  ovalis  II,  198. 
Mitracarpus  Christa  Urb* 

879. 

—  polycladus  Urb*  ^79. 
Mitragjne  africana  U,  918. 

—  javanica  Koord.  et  Val* 
879. 

Mitratheca  K.  Schum.  N. 
e.  678.  —  II,  271. 

—  richardsonioides  K.Sch* 
678,  879. 

Mitremyces  176. 

—  cinnabarinus  176. 

—  lutescens  176. 

—  Raveneb'i  176. 

var.  minor  175. 

Mitrephora  celebica  676. 

—  Diepenhorstii  576. 

—  glandulifera  676. 

—  rupestris  676. 
Mitmla  814. 

—  o]ivaceB.(Per8)Sacc.S2. 

—  seT^ent\nsL(MudL)Ma88. 
82. 


Mitmliopsis    Pedc    N.    0. 
26,  201. 

—  flavida   Peak*  26,  201. 
Mittenia  Lindb.  248. 
Mitteniaceae  248. 
Miyoshia  Makino  N.  0. 780. 

-  n,  289. 

—  Sakuraii  Mak.*  780. 
Mniaceae  260. 
Mniobryum  (Schpr.JLimpr. 

248. 
Mniomalia  C.  Miiü.  248. 
Mnium    226,  228,  260.  — 

II,  882,  660,  800. 

—  dnclidioides  286,  247. 

—  Dnimmondii  260. 

—  homum  X.  227,  280. 

—  insigne  260. 

—  pnnctatum  (L.)  Hedtc. 
289. 

var.   elatum   Schpr. 

289. 

—  rostratum  481. 

—  Seligeri  Jur.  240,  260. 
var.  sessile  Veten.* 

240. 
Modecca  617.  —  II,  629. 
Modiola   caroliniana   Dan 

n,  299. 

—  prostrata  P.  212. 
Moehringia  II,  589. 

—  lateriflora  n,  184.  189, 
247. 

—  Malyi  von  Hayek*  800. 

—  muscosa  II,  169. 
Moenchia        dolichotheca 

Somm.  et  L^v-  U,  229. 

—  graeca  II,  176. 
!iioenkemeyera  obtusifolia 

Will*  244,  268. 
Moerckia  Blyttii  286. 

—  Flotowiana  Nees  240. 

—  norvegica  Oottsche  240. 
Molinia  684. 

—  arundinacea  II,  172. 

—  coemlea  Mnch.  687. — 
II,  189,  208.  —  P.  146. 

—  Fauriei    Hack.*    582, 
777. 

—  japonica  II,  286. 


Botanischer  Jahresbericht  XXXI  (1908)  a.  Abt. 


Mollisia  8. 

—  adhaerens  Feltg.*  201. 

—  AndrosaemijPe{^.*201. 
--  atrocinerea  Phill.  19. 

-- var.Yiolsie  Feltg.*  19. 

—  Caricis  Feltg*  202. 

—  cinerea  Karst.  19. 
var.  allantospora 

Feltg.*  19. 

—  —    var.    anrantiaca 
Feltg.*  19. 

—  —    iJor.    clavulispora 
Feltg.*  19. 

—  —    var.    nigrescens 
Fdtg.*  19. 

var.  spadicea  Feltg.* 

19. 

—  —    var.    undulato-de- 
pressula  Feltg.*  19. 

—  complicatula  Behm  19. 
üar.  petiolicula^eW^.* 

19. 

—  crenato-costata  Fdtg.* 
202. 

—  Dehnii    (Bhh.)    Kargt. 
88. 

—  diaphlanuia  Feltg.*  202. 

—  encoelioides  Rehm  19. 
f.  Sarothamni  Feltg.* 

19. 

—  fallens  Karst.  19. 

i var.  variecolorjPeW^.* 

I      19. 

.  —  Ilicis  Feltg.*  202. 

I  —  leptospermaiy'c/^;^.*  202. 

!  —  luteo-fuscescens^e%.* 

!     202. 

—  pallida  Fdtg.*  202. 

—  pinicola  Rehm  19. 

—  —     var.     gemmifolia 
Fdtg.*  19. 

—  Polygonati  Feltg.*  202. 

—  Rbinanthi  Karst.  42. 

—  stictella  Sacc.  et  Speg. 
19. 

rar.  rubicola  ^e?^.* 

19. 

—  sub(K)rticalis  Sacc.  19. 

—  —    var.     tapesioides 
Fdtg.*  19. 

77 


Digitized  by 


Google 


1218 


Mollisia  Ulicis — Morohella  Hetieri. 


Mollisia  ülicis  Fdtg.*  202. 
Mollisiella     austriaca     v. 

Höhn*  48,  202. 
Mollugo  cerviaiia  II,  288. 

—  verticillata  II,  241. 
Molopospermum  695. 
Moltkia  aurea  II,  175. 

—  Sendtneri  II,  176. 
Moluccella    otostegioides 

Frain  681. 
Momordica  Balsainma427. 

—  charantia  II,  288. 

—  CogniauxianaTFiWcm.* 
884. 

Monachne  subglabra  Nash* 

111. 
Monantochloe  littoralis  II, 

254. 
Monardella    anemonoides 

Gr.*  845. 

—  epilobioides  Gr.*  846. 

—  exilis  (Gray)  Gr.*  845. 

—  globosa  Gr,*  845. 

—  ingrata  Gr*  846. 

—  ledifolia  Gr.*  846. 

—  muriculata  Gr,*  846. 

—  neglecta  Gr.* '846. 

—  oblonga  Gr.*  846. 

—  ovata  Gh.*  846. 

—  peninsularis  Gr.*  846. 

—  rubeUa  Gr.*  846. 

—  sanguinea  Gr.*  845. 

—  subserrata  Gr.*  846. 

—  tomentosa     Eaatwood* 
845. 

—  viminea  G»-.*  845. 
Monas  II,  861. 

—  gibbosa  11,  828. 

—  guttula  II,  860. 

—  ovata  II,  828. 

—  vivipara  II,  860,  861. 
~  vulgaris  II,  851. 
Monascus    61,    131,    182, 

188,  186.  —  II,  409. 

—  Barken   Dang.   61.   — 
n,  409. 

—  purpureus  61,  182,  188. 
—  n,  409. 

Monechma     angastissima 
S'penc.  Moore*  819. 


Monechma  nepeta  II,  287. 

Monerma  584. 

Moneses    grandifolia    U, 

189. 
Monilia  21,  49.  —  II,  642. 

—  aurea  (Lk,)  47. 

—  cinerea  94.  —  11,  695. 

—  fimicola  11,  658. 

—  fnictigena  94,  108.  — 
II,  642,  648,  652,  681, 
682,  696,  716. 

—  Linhartiana  Sacc.  177. 
—  U,  642. 

—  Tabaci  Oud*  202. 
Monimiaceae  422,  474,  475 
Monnina  491,  662. 

—  aestuans  491. 

—  anisata  P.  200. 

—  floribunda  491. 

—  mollis  491. 

—  saprogena  Donndl- 
Smith''  867. 

—  xalapensis  H.  B.  K. 
491,  662. 

Monnieria  454. 
Monninopsis  491. 
Monoblepharis  125,  126. 

—  brachyandra  Lagh.  125, 
126. 

—  fasciculata  Thaxt.  125, 
126. 

—  insignis  Thaxt  126, 
126. 

—  macrandra  (Lagh.)  126. 

—  ovigera  (Lagh.)  126. 

—  polymorpha  Cornxk  126, 
126. 

—  regignens  (Lagh.)  126. 

—  sphaerica  Cbmu  125, 
126. 

Monodora  Jiinodi  II,  286. 

—  minor  II,  277. 
Monolepis  694. 

—  Litwinowii  Q.  Pauls.* 
802. 

Monophyllaea  420,  628. 

—  Horsfieldii  fi.  Br.  420. 
Monopsis  lutea  II,  285. 

—  scabra  II,  285. 

—  tenella  II,  286. 


Monostroma  II,   814,  348. 

—  membranaceum   West* 
II,  878. 

Monotes  dasyanthus  EngL 

et  Güg*  887. 
Monotropa  878,  660. 

—  uniflora  11,  247,  263. 
Monsonia  628. 

—  biflora  II,  286. 

—  glandulosissima  Schz.* 
841. 

—  lobata  II,  286. 

—  malviflora  Sdiim*  841. 

—  ovata  II,  285. 

—  speciosa  II,  286. 
Monstera  488,  484. 
Montagnea  Candollei  Fr. 

172. 
Montagnites        argenüna 
Speg.  172. 

—  Candollei   Fr.    11,    87, 
172. 

—  Elliotti  Massee  172. 

—  Haussknechtii     Rabk. 
172. 

—  Pallasü  Fr.  172. 

—  radiosus    (PäU.)    HolL 
172. 

—  tenuis  Fat.  172. 
Montanoa  606.  —  II,  95. 

—  macrolepis  II,  252. 
Montia    fontana    11,    241, 

294. 
Monttea  479. 
Moorea  587. 
Moquilea  470. 
Moquinia  polymorpha  DC. 

II,  917. 
Moraceae    (Endl.)    LindL 

840,  457,  477,  688,  648, 

857.  —  U,  184,  260,  278. 

885. 
Moraea  II,  287. 

—  aurantiaca  461. 

—  iridioides  461. 

—  sordescens  461. 

—  vaginata  461. 
Morchella  21,  814. 

—  esculenta  Btdl  28. 

—  Hetieri  Boud.*  16,  202. 


Digitized  by 


Google 


Morohella  ponotipes— Mussaenda  tenufflora. 


121» 


Morchella  punctipes  Peci^ 
26,  202. 

—  viridis  Levba  17. 
Morula  villica  17. 

var,  virescens  17. 

Morinda  citrifolia  409.  — 

11,  266. 

—  umbellata  409. 
Monnga  476. 

—  arabica  Fers.  II,  278. 

—  pterygosperma  11,  91 J. 
Moringaceae  467,  476,  649. 
Morinia  Berl.  ei  Bres,  88. 
Moriola  Norm.  277. 
Moriolaceae  276,  277,  279. 
Morisia  615. 
Morisieae  616. 
Morisonia  429. 
Mormodes   igneum    Cogn. 

661. 
Morrenia  connectens  Chod. 
et  Basal*  792. 

—  Stormiana       (Moron§) 
Malmt*  798. 

Mortierella  128,  129. 
Morus  424.  —  II,  288,  684. 

—  P.   177,  189,  206.  — 
II,  644. 

—  alba  L.  466,  648.  —  II, 
124,  156.—  P.  177^204. 

—  nigra  L.  649. 
Moschosma  riparia  II,  HO, 
Mostuea    microphjlla   II, 

277. 
Motandra  678.  —  II,  270. 

—  Erlangen  K.  Seh.*  791. 

—  rostrata  K.  Scä.*  791. 

—  viridiflora  K.  Seh.*  791. 
Mougeotia  II,  214. 

—  immersa  II,  262,  849. 
Mucizamia  610. 

Miicor  46,68,78,  118,  126, 
128,  129.  180. —  II,  740. 

—  amylomyces  78. 

—  comatus     Bain.*    126, 
202. 

—  communis   Bain.*  126, 
202. 

—  corymbifer   Cohn    199. 

—  II,  666. 


Mucor  heterogenus   ViiiU. 
64,  129,  222. 

—  flavus  Bain.*  126,  202. 

—  fuscus  Bain*  126,  202. 

—  hiemalis  Wehmer*  129, 
202. 

—  limpidus    Bain.*    126, 
202. 

—  locusticola  87. 

—  neglectus    Bain*  126, 
202. 

—  parasiticus  Bain.*  126, 
204. 

—  proliferus    Bain.*    126, 
202. 

—  racemosus  69. 

—  Ramannianus  A.  Moll* 
64,  202. 

—  ramosus  Lindb.  199. 
~  Regnieri  199. 

—  reticulatup  Bain.^  126, 
202. 

—  Saccardoj     Oud.     129, 
180,  209. 

—  stolonifer  89,  68. 

—  vicinus  Bain*  126,  202. 
-  vulgaris     Bain.*     126, 

202. 
Mucorineae  68. 
Mucormycosis  86. 
Mucronella  8. 

—  Ricki  Oud.  II,  645. 
Mucuna  P.  27,    187. 
Mühlenbeckia  424. 

—  platyclados  404. 
Mühlenbergia  ambigua  II, 

246. 

—  diffusa  II,  246. 

—  Duthieana    Hack.    II, 
281. 

—  Huegelii  II,  286. 
~  japonica  II,  286. 

—  mexicana  U,  246.  —  P. 
156. 

—  polystachya    Mack.   et 
Bush  628. 

—  racemosa  II,  246. 

—  silvatica  II,  246. 

—  sobolifera  11,  246. 

—  tenuiflora  II,  246. 


Muellerella  Hepp  278. 
Mulgedium     alpinum    11, 
160.  —  P.  10. 

—  uralense  Rouy  597. 
Multiciüa  11,  350. 

—  lacustris  II,  860. 

—  palustris    F^nard*    II, 
850,  378. 

Mundulea     suberosa     II, 

277,  279. 
Muraltia  II,  287. 
Murraya  462,  464. 

—  exotica    452.    —     II, 
258. 

Musa  424,  483,  484.  —  II, 
110,  276. 

—  Arnoldii  de  Wild.*  781. 

—  Cavendishii     II,     897, 
924. 

—  Ensete  P.  14,  199. 

—  GUletii  de  Wild.*  .1  Hl, 

—  Holstii  K.  Seh.  647. 

—  paradisiaca  L.  U,  877, 
878,  896,  924. 

—  sapientum  L.  829,  547. 

—  II,  877,  896,  924. 

—  sinensis  U,  458. 

—  textilis  II,  882,  924. 

—  tikap  Warburg*  781.— 
II,  128,  924. 

—  Wilsoni   647.    • 
Musaceae  467,  547,  781.  — 

11,  261. 
Musanga  Smith ii  II,  276, 

886. 
Muscari    Knauthianum 

Hausskn.  548. 

—  monstruosum    L.    546. 

—  P.  162. 

—  paradoxum     C.     Koch 
818.  —  II,  129,  280. 

—  Schliemanni  P.  II,  686. 
Muscites     Joursacensis 

Marty*  II,  858. 
Mussaenda   erythrophylla 
n,  276. 

—  polita  II,  275. 

—  stenocarpa  i;ar.  latifolia 
de  Wüd.*  879. 

—  tenuiflora  II,  280. 
77* 


Digitized  by 


Google 


1220 


Matinns  caninas— Myrooarpns  fastigiata. 


Mutinus   caninus   (Huds-) 

Fr.  171. 
Myagrum  615. 
Mjceliophthora  lutea  Coat- 

II,  668. 
Mycelopbagus  Mangin  N. 

G.  180.  2C2. 

—  Castaneae  Jfon^n*  180, 
202.  —  II.  668,  664. 

Mjcena  8. 

—  iUuminans    P.    Henn,* 
168,  202. 

—  rubidula  Bres.*  14,  202. 

—  nigosoides  Pedc.*  202. 
Mjcenastrum    Beccarii 

Pass,  174. 

—  chilense  Moni.  174. 

—  clausuni  Schulzer  174. 
— -  Corium  (Guer8.)  Desv. 

174. 

—  fragile  L^v.  J74. 

—  leptodermeum       Dur. 
174. 

—  phaeotrichum  Berik.  174. 

—  radicatum  Dur.  174. 

—  spinulosnm  Peck  174. 
Mjcocladus   Beauverie  18, 

128. 
Mjcoporaceae    277,    278, 

279. 
Mycoporum  Fw.  278,  285. 
Mycoderma  78,  74,  736. 

—  vini  n,  50. 
Mycogone  8. 

—  perniciosa    Magn.    IL 
658. 

Mycoporellum  (Müll  Arg.) 

A.  Zdhlhr.  278. 
Mycorrhiza  68,  64. 
Mycosphaerella      Joham. 

184,  202. 

—  Alsines  (Pass)  28. 

—  Aronici  (Fuck)  Volkart 
188,  202. 

—  hypostomaticav.  Höhn.* 
41,  202. 

—  Iridis  (Awd.)  Schrot  83. 

—  Persooniae   P.  Henn* 
202. 

—  Sabinae  Feltg."^  202. 


Mycosphaerella  Silenis  v. 
Hohn.*  44,  202. 

—  Tamarindi    P.    Henn.* 
28,  202.  —  II,  890. 

Mycospbaerium  202. 

—  lineatum    dem*    183, 
202. 

Myginda  distincta  II,  295. 
Myiocopron    denudans 

Behm*  208. 
Mylitta  lapidescens  44. 
Myoporaceae  479,  859. 
Myoporum  488. 
Myosotis  11,  427,  564,  689. 

—  alpestris  II,  170. 

—  arvensis  P.  II,  698. 

—  Balbisiana  Jord.  584. 

—  caespitosa  Schi.  II,  219. 
-  collina  Hffm.  II.  220. 

—  intermedia  Lk.  II,  220. 

—  palustris    L.    II,     219, 
427. 

—  stricta  Lk.  II,  220. 

—  strigulosa     Bchb.     II, 
219. 

—  suaveolens  II,  186. 

—  variabilis  II,  Jß8. 

—  versicolor  584. 
Myrciaria    cauliflora    Bg. 

II,  766,  916. 

—  delicatula  Bg.  II,  766. 

—  disticha  Bg.  II,  756. 

—  Jaboticaba  Bg.  II,  756. 

—  longipes  Bg.  n,  766. 

—  micrantha  Bg.  II,  766. 

—  plicata  costata  Peckolt 
650.  —  II,  756. 

—  tenella  Berg  II,  766. 

—  tolypantba     Berg     II, 
756. 

—  trunciflora      ßerg     11, 
766. 

Myrica  II,  848. 

—  cerifera  462,  649.  —  II. 
988. 

—  Gale  L  426.  —  II.  141, 
146. 

—  hakeaefolia  II.  844. 

—  kilimandscharica  Engl. 
649. 


Myrica  Leerii  Berrg*  II, 
841 

—  longifolia  Teysm.  ei 
Bin.*  859. 

—  och&ndrH  Buch.  Hamüt. 
649. 

—  pilulifera  Renale  649. 
var.  puberula  Renale^ 

869. 

—  Roxburghii  Baiü.  649. 
Myricaceae  827,  892,  469, 

474,     649,     869.    —    II, 

184,  264.  428. 
Myricaria  germanica  Desv. 

II,  207. 
Myrionema  faeröense  Bor- 

gesen*  II,  888,  878. 

—  speciosum  Pö'f^efen'^II. 
888,  878. 

Myriophyllum  629. 

—  proserpinacoides  OiU. 
II,  662. 

—  spicatum  L.  887.  —  H, 
148. 

—  verticillatum  L.  377, 
629.  —  II,  148,  184, 
662. 

Myriostoma    anglicum 
Desv.  172. 

—  coliforme  (Dicks.)  Cda. 
172,  176. 

Myristica  II,  860. 

—  fragrans  Houtt  II,  76. 

—  gibbosa  II,  746. 

—  myrmecophila  II,  424. 
Myristicaceae     474,     649, 

868.  —  U,  271,  288. 
Myrmaecium      fraxineum 

Ell.  et  Ev.*  24,  208. 
Myrmechis  660. 

—  chinensis  Rolf^  786. 
Myrmecodia  U,  424. 
Myrmedoma  II,  424. 
Myrmedone  U,  424. 
Myrmephytum  II,  424. 
Myrobalanaceae  Juss,  840. 
Myrocarpus  frondosa 

Allem.  II,  916. 

—  fastigiata  Allem,  II, 
915. 


Digitized  by 


Google 


Myrodia — Nassauvia  serpens. 


1221 


Myrodia  492,  688,  690. 
Myrothamnaceae  892,  474. 

—  n,  428. 
Myrothamnus     428,    468, 

680. 
Myrrhis  P.  168. 

—  odorata  II,  170. 
Myrsinaceae  457,  476,  482, 

649,  692,  698,  869.  —  II, 
86,  261,  294. 
Myfsine  II,  860. 

—  Cheesemani    Cheeaem. 
649. 

Myrsiphyllum  448. 
Myrtaceae    885,  424,  459, 

471,  476,  477,  494,  648, 

644,  650,  859. 
Myrtillus    uliginosas    II, 

189. 
Myrtus  IT,  290,  878. 

—  alba  U,  757. 

—  luma  II,  297. 

—  mucronata    Camb.    II, 
757. 

—  pseudocaryophyllus 
Qom.  II,  758. 

—  rubra  II,  757. 

—  silvestris  II,  757. 

—  ugni  n,  297. 

—  uinbilicataCam6.II,757. 
Mystacidium    congolense 

de  Wüd."  786. 

—  Laurentiide  Wild^lSb. 
Mystroxylon  II,  500. 
M^tilidion  Thujae  Fdtg.^ 

208. 
Myurella  apiculata  282. 
Myusurus  minimus  44*.^. 
Myxobacter  118. 
Myxobacteriaceae  118.  — 

II,  69. 
Myxochaete  11,  314. 
Myxococcus  118. 

—  incrustans  118. 
Myxolibertella  v.  Höhn.  N. 

G.  44,  208. 

—  Aceris    v.    Höhn.*    44, 
208. 

—  ^8Midsi(Fuck.)v.Höhn* 
44,  208. 


Myxolibertella    scobina 
v.  Höhn*  44,  208. 

Myxomyceten  10,  17,  21, 
27,  118.  —  II,  666. 

Myxophyceae  II,  814,  884, 
885. 

Myxormia  48. 

Myxosporium  II,  702,  708. 

—  abietinumEo^^r.  11,708. 
— •  alneum  Bostr.  II,  708. 

—  carneum  Lib,  II,  708. 

—  comiphilum    Oud.    II, 
646. 

—  devaatans     Rostr.    II, 
708. 

—  griseum  (Pers.)  II,  708. 

—  lanceola  Sacc.  II,  708 

—  Mali  Bres.  H  708. 

—  Negundinis  Oud^  208. 

—  Populi  (Lamb.)  II,  708. 

—  Pyri  Fuck.  II,  708. 

—  Rutae  P.  Henn*  208. 

—  salicinum  Sacc.  U,  708. 

—  Tulasnei  Sacc.  44. 

—  Urostigraatis  Oud* 208. 

—  valsoideum  II,  705. 
Myxothallophytae  466. 
Myzocytium    vennicolum 

122. 
Myzus  Rhamni  Boyer  II, 
487. 

Nabasiodendron  Pitard  N. 
G.  691,  886. 

—  acumi  Datum    Pitard^ 
886. 

—  axillare  Pit.  88S. 

—  ceylanicum  (Trun)  Pit. 
886. 

—  ellipticum  (Gardn.)  Pit 
886. 

—  excelsum  (Bl)  PU.  886. 

—  grande     (Andre)     Pit 
886. 

—  Maingay i    (Dyer)    Pit 
886. 

—  obtusum    (Wall)    Pit 
886. 

—  speciesum  (Choisy)  Pit 
886. 


Naevia  lutescens   Rehm.'*' 
208. 

—  perpusiUa  Behm*  208. 

—  piniperda  Rehm*  86. 

—  tithymalina  (Kzt)  84. 
Najadaceae  881,  620,  647. 

—  II,  284. 
Najas  842. 

—  major  11,  177. 

—  marina  11,  84. 
Nama  Parryi  680. 
Nania  petiolata  650. 

—  Vera  660. 
Nanodea  II,  *i97. 

—  muscosa  II,  296. 
Nanomitrium  Lindb.  248. 
Nanophyes  Durieui  Lucas 

II,  458. 
Napeanthus    repens    «7. 

DonneU-Smith*  841. 
Napicladium    arundina- 

ceum  (Cda.)  Sacc.  83. 

—  Asteroma  (Fuck.)  Sacc. 
n,  645. 

—  laxum  Bubäk*  88. 
Napoleonaceae  Beauv.  840, 

471. 
Naravelia  666. 
Narcissaceae    Ädans.  840, 

519. 
Narcissus    421,    519,    620. 

—  n,    706,    707.   —    P. 
107. 

—  Tazetta    740.    —    II, 
222. 

—  viridiflorus  Rouy  619. 
Nardia  gracilis  C.  Mass.  et 

Carr.  256. 

—  Silvrettae  Gotische  288. 

—  subelliptica  Lindb.  288. 
Nardosmia  frigidall,  187. 
Nardurus  684. 

—  filiformis  682. 

var.  chinensis  Fran- 

chet  682. 

—  Gandogeri  ü,  211. 
Nardus  stricta  L.  U,  208. 

—  P.  145,  2l»8. 
Narthecium  461.  568. 
Nassauvia  serpens  II,  296. 


Digitized  by 


Google 


1222 


Nastortiam— Neobuobia  PauUnae. 


Nasturtium   612,    618.    — 
n,  186. 

—  amphibium  R,  Br.  II, 
100. 

—  brevipes  Gris.  614,  888. 

—  II,  256. 

var.  pumilum  0.  F. 

Schuld*  614. 

—  fluviatile  II,  286. 

—  fontanum  (Lam.)  Aach, 
888.  —  II,  266. 

—  heterophyllum  II,  266. 

—  microcarpum    Engl,  et 
Gilg*  882. 

•—officmaleie.Br.il,  164, 

282,  268,  286. 
var.  roseum  Gortani* 

882. 

—  palustre  DC.  612,  614. 

—  II,  99,  100,  282,  268, 
266. 

var.  glabriim  0.  F. 

Schulz'^  614. 

—  pamparum     Spegazz* 
888. 

—  portoricense  Spr.  888. 

—  pjrenaicum  (L.)  R.  Br. 
888.  —  II,  256. 

~  roridulum  Bello  888. 

—  silvestre  II.  100. 

—  tanacetifolium  Hook,  et 
Arn.  888. 

Nauclea  excelsa  409. 

—  macrophylla  409. 

—  parvifolia  Miq.  879. 
Naucoria  8. 

—  arvalis  Leteü.  168. 

—  coloradensis  Tr.  et  Earle 
167. 

—  nana  Petri*  60,  208. 

—  fcuberosa  P.  He^in.  168. 
Navicula  II,  885.  890,  891, 

896,  898,  401. 

—  achnanthoides     Oerst* 
II,  895. 

—  AddaaePan^*  II,  401. 

—  adhaerens  Mef\  II,  892. 

—  Beketowü  Jfcr.*  H,  397. 

—  bullata   Norm.  IL  889. 

—  costulata  Grtm.  II,  398. 


II, 


Navicula  crucicula  Donk. 
n,  891. 

—  Csaszkaae    Pant."^ 
401. 

—  didjma  Gray  II,  889. 

—  exilis  II,  386. 

—  faUax  Paxit.*  II,  401. 

—  Famintzini     Mti*    II, 
400. 

—  FUarszkyi     Pant*    II, 
401. 

—  gracilis  II,  886. 

1  —  gregaria  II,  886. 
f  —  japonica    Heiden"^    II, 
389. 

—  Lundströmii     Cl     II, 
891. 

—  minuscula  II.  402. 

—  mutica  Ktz.  11,  891. 

—  (Dickieia)  oblita  Jf«-.* 
II,  897. 

—  ostrearia  II,  884. 

—  perpusilla  II,  886. 

—  Polae  Heiden''  II,  389. 

—  protracta  Grün*  II,  891. 

—  rhomboidea  II,  402. 

—  rhjnchocephala  II,  886. 

—  ripageriensis  II,  864. 

—  subinflata     Gnin.     U, 
391. 

;  —  subtilissima  II,  898. 

—  Wifctei  Heiden''  II,  889. 

—  Zachariasi   Reich*    II, 
898. 

Necator  decretus  Mass.  28. 
Neckera  Besseri  Jur.  289. 

—  complanata  (L-)  Hueb. 
289. 

i var.  secunda  Grav. 

I      239. 

I  —  crispa  (L-)  Hedw.  289. 

; var.    falcata    Boul. 

I      239. 

Neckeraceae  244,  250. 
j  Neckia  serrata  698. 

Nectandra        angustifolia 
I     Neea  II,  914. 

—  —  var.   falcifolia  Nee8 
'      II,  914. 

—  lanceolata  Xees  II,  914. 


Nectandra  megapotamica 
Mez  II.  914. 

—  nenosa  Mez  et  Pittier* 
847. 

—  sanguinea  II,  253. 
Nectria  8.  —  II,  891. 

—  Aquifolii  Berk.  20. 
rar.   appendiculata 

Feltg.*  20. 

—  Brassicae  Ell  et  Sacc> 
32. 

—  Chlorella  (Fr.)  34. 

—  cinnabarina  (Tode)  Fr. 
180,  181.  —  II.  698. 

—  cucurbitnla  181. 

—  dacrymycelloidesB^Am* 
144,  208. 

—  ditissima  89,    90,    130, 
131.  —  II,  698. 

—  rosella  Bres*  14.    203. 

—  Theobromae  80. 

—  tricolor   v.  Hohn.*    41, 
203. 

—  tuberculata  II.  644. 

— tuberculari  f ormis(  Rehm) 
Wint.  22. 

—  vanilllcola  II,  650. 

—  Westhof fiana  P.  Henn. 
et  Lind.  20. 

var.  coriicola  Feltg.* 

20. 
Neeragrostis  Bush   X.    ö. 

629. 
Neidium  II,  886. 
Nelson  ia     campestris     II, 

274. 
Nelumbium  speciosum  829, 

662. 
Nemacladus     gracilis    A. 

Ea8twood*  796. 
Nemalion  II,  369. 
Nemesia  P.  159. 

—  versicolor  P.  159. 
Nemophila    680.    —    II, 

249. 

—  mucronata        Sheldon* 
842. 

Nemoterus  II,  495. 
Neobuchia  Urb.  X.  G.  794. 
~  Paulinae  Urb*  794. 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


1224 


Nesaea  Stnhimanni — NoIfaooaUiiB  onspidaU. 


Nesaea  Stuhlmanni  n,  93. 

—  tolypobotiys  II,  98. 

—  triflora  II,  98. 

—  Volkensii  IL  98. 

—  Woodii  Koekne*  855. 
Neslea  panniculata  II,  288. 
Neuburgia  II,  265. 
Neuracanthus    scaber  U, 

278. 
Keuropteridium    validum 

II,  867. 
Neuropteris  II,  840,  862. 

—  gigantea  II,  480. 

—  heterophyUa     Brongn. 
II,  840,  849. 

—  Scheachzeri  II,  840. 

—  tenuifolia  II,  840. 
Neurotheca  459. 

—  Baumii  ö%*  840. 
Neiiwiedia  calanthoidesU, 

96. 

—  Curtisii  II,  86. 

—  Griffifchii  II,  86. 

—  Lindleyi  II,  86. 

—  veratrifolia  II,  86. 

—  ZolliDgeri  II,  86. 
Nianthera  495. 
Nicandra       brevicorollata 

Bittet^  886. 

—  daturifolia        violacea 
Bitter  688. 

—  macrocal jx  Bitter*  688, 
885. 

—  -  nana  Bitter*  688,  885. 

—  nebulosa  Bitter*  886. 

—  parvnmaculata    Bitter* 

688,  886. 

-—  phjsaloides    688,    885. 

—  II,  172,  520. 

—  violacea  688. 
Nicotiana    882,    888,    688, 

689.  —  n,  116,281,910. 

—  Bigelovii  II,  109. 

—  Friesü    Dammet*   889. 

—  II  426. 

—  fruticosa  888. 

—  glauca    Grab.    889.   — 
II,  426.  —  P.  81,  181. 

—  glutinosa  420,  688. 

—  rustica  L.  427. 


Nicotiana  silvestris  690. 

—  Tabacnm  X.  U,  152. 
878,  880.  —  P.  194,  202. 
308,  222.  —  n,  645. 

Nidorella  densifolia  0, 
Hffm.*  819. 

—  linearifolia  0.  Effm,* 
819. 

Nidiilaria  crenata  Schulzer 
175. 

—  farcte  (BM)  Fr,  174. 
Nidolariaceae  174. 
Nidularium  11,  259. 
Nigella  arvensis  II,  141. 

—  ciliaris  II,  281. 

—  gaUica  H,  208. 
glandulifera   Freyn  et 

Sint*  869. 

—  integrifolia  U,  282. 
NigriteUa  481. 
Nilssonia  acaimnata(iVe90 

Goepp.  II,  854. 

—  Münster!  (Preal)  Nath. 
n,  854. 

—  polymorpha  Schenk  ü, 
854. 

—  Tatei  Seward*  II,  867. 

—  tennicaulis  (Phil.)  Xath. 
U,  854. 

Nipa  II,  867,  926. 
Nipadites  11,  867. 

—  fraticans  II,  867. 
Niphobolus  Klf.  II,  802. 
Nissolia    montana    Rose* 

851. 
Nitella  II,  885,  842. 

—  batrachosperma  n,  842. 
Nitophyllum  11,  860. 

—  tristomaücum  II,  860. 
Nitraria  II,  514,  515. 
Nitropbiia  australis  Chod. 

et  Wilcz*  802. 
Nitroso-Bacterium  U,   10. 
Nitzschia  II,  885,  887. 

—  acicularis  II,  898,  894. 

—  paiea  II,  884,  888, 
402. 

—  paradoxa  U,  888. 

—  producta  Comb*  II, 
899. 


Nitzschiella        compressa 
Mer*  n,  897. 

—  membranacea  Mer.*  II, 
897. 

Nitzschioideae    II,    690, 

891. 
Nocca  U,  95. 
Noccaea  affinis   Bowy   et 

F<mc  488,  610. 
■—  alpina  488,  888. 

—  brevicanlis  488. 
Nodularia  U,  866. 
Noeggerathiopsis  II,  840. 

—  Hislopi  (Bwfib.)  Feistm, 
II,  851,  8S7. 

NoisetUa   orcbidiflora   II, 

428. 
Nolanaceae  689. 
Noianeae  477. 
Noiina  Beldlngii  548. 

—  recurvata  II,  75. 

—  texana  882. 

—  (Pincenectia)   tubercu- 
lata  P.  18. 

Nomuraea  Maublanc  N.  G. 
47,  208. 

—  prasina  Maiddand^   47, 
208. 

Nonnea  584.-11,86,172. 
— -  rosea  II,  242. 

—  Schultesii  B<my  588. 
Norantea  guianensis  484. 
Nonnanbya  {F.  r.  Miiüer) 

Dammer  N.  e.  565,  787. 

—  n,  291. 

—  Muelleri  Becc.  566,  787. 

-  II,  291. 
Normandina  (Nyl)  Wainio 

277. 
Nostoc    277,    282.   —    II, 
821. 

—  coeraleum  II,  862. 

—  commune  II,  864,  365. 

—  punctiforme  II,  867. 

—  sphaericum  U,  328. 
Noteiaea  492. 

—  excelsa  Weib,  et  Berthd 
492,  654. 

Nothocalais  cuspidata  II, 
247. 


Digitized  by 


Google 


NothoftgoB  oliflortioides — Oelemena  nemoralis. 


1225 


Nothof agos    clifforüoides 

P.  217. 
Notholaena  II,  824. 

—  dealbata  U,  824. 

—  ferruginea  11,  824. 

—  Grayi  ü,  824. 

—  Hookeri  624. 

—  sinuata  II,  824. 
Notochlaena      ferruginea 

II,  789. 

—  Marantae  II,  789. 

—  trichomanoides  II,  789. 
Notonia  abyssini'^a  II,  278. 
Notopteryginm  Boimeu  N. 

e.  695,  889. 

—  Forbesii  Boisne^  889. 

—  Franchetii  Boisiieu* 
889. 

Nowellia  curvifolia  Dicks. 

245. 
Nucularia    Battandier   N. 

G.  594. 

—  PerriniBa^tendtcr*594. 
Nummularia  186. 
Nuphar  luteum   {L.)  Sm. 

652.  —  n,  182. 

—  pumilum  II,  184. 
Nuttallia  470,  673. 
Nuxia    brevifiora    Spenc. 

Moore*  854. 

—  dentata    B.    Br.   var. 
transvaalensis  Moore* 
854. 

Nuytsia  floribunda  II,  292. 
Ny etagin  aceae  (Jusa.) 

Lindl,    840,    424,    427, 

457,  475,  481,  652,  860. 

—  n,  260. 
Nyctaginia  Cockerellae 

Aven  Nels*  860. 
Nyctalis  8,  17. 
Nyctanthes  498. 
Nymphaea  alba  L.  Ih  142. 

—  coerulea  II,  288. 

—  flava  652. 

—  Lotus  L.  n,   172,  218. 

—  sulphurea  GUlg*  861. 

—  Stuhlmannii  Schfth.  et 
Güg^  861. 

--  tetragona  II,  184. 


Nymphaeaceae  881,  422, 
428,  424,  484,  441,  457, 
468,  464,  466,  471,  478, 
474,  475,  477,  479,  486, 
652,  860.  —  n,  260. 

Obelidium      mucronatum 

Now.  120. 
Oberonia  560. 

—  yunnanensisfio{/6*785. 
Obione     pedunculata    U, 

190. 

—  vemicifera  11,  190. 
Ochna  652. 

—  Antunesii  Engl,  et  Qüq* 
861. 

—  atropurpurea  Engl*  86 1, 

—  brunnescens  Engl  et 
Qüg*  861. 

—  Buettneri  Engl  et  (rüg* 
861. 

—  ciliata  var.  Hildebrandtii 
Engl*  861. 

—  cinnabarina  Engl,  et 
QÜST  861. 

—  dtrina  Qüg*  861. 

—  congoensis   Güg*  861. 

—  Debeerstü  Wüd.*   861. 

—  de  Buritii  TFt7dem.*861. 

—  densicoma  Güg*  861. 

—  Fischen  Engl*  861. 

—  fruticulosa  Qü^  861. 

—  Gilgiana  Engl*  861. 

—  GiUetiana  Qüg*  861. 

—  B^OQ^inmEngletOilg* 
861. 

—  Holstii    Engl.    658. 

—  floltzii  Güg*  861.  — 
II,  277. 

—  hylophila  Gilg^  861. 

—  Katangensis  Wüdem.* 
861. 

—  lucida  Lamk.  861. 

—  lucida  V.  Tiegh,  658. 

—  micrantha  Güg  et 
Sehwfth*  861. 

—  monantha  Güg*  861. 

—  mos8ambicensisir/.861. 
—  II,  277. 

—  padiflora  Gilg*  861. 


Ochna     polyneura    Güg* 
861. 

—  purpurea  costata  Engl 
861. 

—  Rivae  Engl*  861. 

—  roseiflora  Engl  et  Gilg* 
861. 

—  rovumensis  Gilg*  861. 

—  Schweinfurthiana     11^ 
274. 

—  Staudtii  Gilg*  861. 

—  Thomasiana   Engl,    et 
Gilg*  861. 

—  Wildemaniana  GUg* 
861.  —  II,  274,  275. 

Ochnaceae    881,  469,  470, 
I      476,  481,   642,  652,  686, 

861.  —  II,  270. 
,  Ochrobryum  Maciaudii 

Card,  et  Par.*  245,  268. 

—  Nonnandi  245. 

—  obtusifolium  Mitl  248. 
Ochrolechia  pallescens  vor. 

ocelliformis  TFamto*805. 
vor,  pseudotartarea 

Wainio*  805. 
Ochropsora    Sorbi    (Oud.) 

158,  164. 
Ochthocosmos     Lemaire- 

anus  II,  275. 
Ocimum  632. 

—  basilicum  427. 

—  Dinteri  Briq.^  845. 

—  filamentoBum    II,  275. 

—  fissilabrum  Briq.*  846. 

—  Kelleri  Bmy.*  846. 

—  piliferum  Briq.  846. 

—  polycladum  Briq.*  846. 

—  Rautanenii    Briq.  846. 

—  somaliense  Briq.*  846. 

—  stenoglossum  Briq.* 
845. 

—  viride  682.   ~  II,  119, 
927. 

Oclemena  Greene}^.  G.600, 
819. 

—  acuminata  (Greene) 
Greene*  819. 

—  nemoTshs  (Alt.)  Greene* 
600,  819. 


Digitized  by 


Google 


1226 


Oootea— Oenothera  caoesoens. 


Ocotea  489. 

—  ira  Mtz  ei  Fittier*  847. 

—  minarum  Mart  II,  914. 

—  mollifolia  Mez  et  Pitt* 
847. 

—  puberula  Nees  II,  914. 

—  spectabilis  Mez  11, 914. 

—  stenoneura  Mezet  Pitt.* 
847. 

—  tenera  Mez  et  DonneU 
Smith*  847. 

—  veraguensis  II,  252. 
Octoblepbarum     albidum 

(L.)  Hediv.  248,  245, 

—  pulvinatum  Mitt  248. 
Octodiceras  Julianum  282. 
Odontella    aurita    Lyngh. 

n,  889. 
Odonthalia  dentata  11,381. 
Odontia  8. 

—  Brinkmanni  J5re».*208. 
Odontites  686,  687. 

—  rubra  II,  137. 

—  serotina  II,  208. 
Odontochilus  560. 

—  yunnanensis     Rolfe^ 
786. 

Odontoglossum  P.  17, 195. 

—  Adrianae  551. 

—  Bradshawiae  558, 

—  crispo-Harryanum  551, 
559. 

var.  spectabile  551. 

—  crispum    561,  568,  554, 
560. 

var.  Leoniae  551. 

—  —  var.  Stanley  552. 

—  crispum  X  polj- 
xanthum  658 

—  Duvivierianum  var. 
Burfordiense  652. 

—  grande  554. 

var.  Pitteanum  661. 

—  Harry  an  um  X  Ander- 
sonianum  563. 

—  pulcbellum  Batem.  566. 

—  tentaculatum  551. 

—  tripudians  551. 

—  triumphans  569. 

—  Waltoniense  658. 


Odontopteris  Coemansi  II, 

86S. 
Odontotrema  8. 
Odontoschisma  256. 

—  denudatum  (Mart.) 
Dum.  265. 

—  Gibbsiae  Eoang*  256. 

—  Macounii  (Awst) 
ünderw.  241,  264,  255. 

—  portoricense  (Hpe.  et 
Gott.)  Steph.  255. 

—  prostratum  (Sw.)  Trev. 
266. 

—  Sphagni  (Didcs.)  Dum. 
265. 

Oeceociades  javanica    T. 

et  B.  786. 
Oedipodiaceae  248. 
Oedipodium    Sckwgr.  248. 

—  Griffithianum  (Dicke) 
Schwgr.  229. 

Oedocephalum  127. 

—  albidum  127. 

—  beticola  Oud.*  208. 

—  clavatum  Ä,  L.  Sm,* 
208. 

—  Nicotianae    Oud.*  208. 
Oedogonium  II,  818,  821, 

664.  —  P.  119,  214. 
Oedomyces  hemi- 
sphaericus  Speg.  49. 

—  leproides  (Trab.)  Sacc- 
49.  —  II,  668. 

Oenantbe  694,  696, 696.  — 
II,  97. 

—  apüfoüa  P.  17,  198. 

—  aquatica  II,  512. 

—  Biebersteini    Simati* 
696,  889. 

var.  dimorphaStwion* 

889. 

var.  Grisebachii  Si- 
mon* 889. 

var.  lanceolata  Si- 
mon* 889. 

var.  vulgaris  Simon* 

889. 

—  brevisecta  Simon*  889. 

—  caucasica  Simon*  696, 
889. 


Oenantbe     chalcidica 
Sinum*  696,  889. 

—  crocata  II,  745. 

—  divaricata  Simon*  889. 

—  filipenduloides  Th'uiU. 
484,  696,  889. 

—  —  var,  Schultzeana 
Rotiy  859. 

—  fistniosa  II,  148. 

—  grandisecta  Simon*  889. 

—  hungarica  Simon*  889. 

—  linearis  II,  286. 

—  media  (Orts.)  Rauy  et 
Camus  484,  696,  889.  — 
II,  170. 

var.  Boissieri  Bouy* 

889. 

—  montana  Simon*  889. 

—  peucedanifolia484.695, 
696. 

—  peucedanifolia  Foucaud 
696. 

—  peucedanifolia    PoU. 
696,  889. 

var.  intermedia  Rouy* 

889. 
var.  süaifolia  Etmty* 

889. 

—  peucedanifolia    Smith 
696,  889. 

— peucedanifolia  F- Schultz 
889. 

—  Rostbornii  IL  286. 

—  silaifolia  Af.  B.  696. 
889. 

—  stolonifera     II,    285, 
286. 

—  striata  II,  286. 

—  Thomsoni  11,  286. 
Oenocarpus  batana  MarU 

565. 

—  discolor  Barb-  Bodr. 
565. 

—  distichus  566. 

—  minor  Mart.  566. 
Oenothera  II.  83.  565. 

—  biennis  L.  II.  565.  — 
P.  149,  202,  209. 

—  caespitosa  668. 

—  canescens  668. 


Digitized  by 


Google 


Oenothera  cruoiata — Onoidium  platyphyllum. 


1227 


Oenothera    cruciata    664. 

-  11,  642. 

—  fruticosa  858. 

—  graciliflora  668.  —  II, 
147,  170. 

—  laciniata  II,  J99. 

—  raarginata  668. 

—  muricata  L.  II,  148, 
166. 

—  rosea  668. 

—  —  f'  hirsuta  668. 

—  stricta  Ledeb.  664.  — 
n.  201. 

Oenotheraceae  457,  658, 
862.  —  n,  86,  260. 

Oftia  479. 

Oidiopsis  Scalia  N.  G.  181, 
208. 

—  sicula  Scalia*  181,  208. 
Oidium  91,   100,  106,  142, 

177,  181.  — 11.628,  683, 
690,   691,  714,  717. 

—  Chrysanthemi  II,  662. 

—  Hormini  Fameti*  208. 

-  II,  688. 

—  lactis  71,  88,   84,  785. 

-  II,  52. 

—  Tücken  II,  690,  691. 
Olacaceae  478,  479,  868. 
Olax  Durandi  II,  275. 

—  obtusifolia  TFtWew.* 
868. 

—  Stuhlmannii  II,  277. 
Oldenlandia    678.    —    IT, 

271. 

—  amatymbica  11,  285. 

—  capensis  II,  276. 

—  chlorophylla  II,  286. 

—  cicendioides  K-  Seh.* 
879. 

—  Kimuenzae  de  Wüd* 
879. 

—  malacophyton  K.  Seh* 
879. 

—  platyphylla  K.  Seh.* 
879. 

—  rhynchotheca  K.  Seh.* 
879. 

—  setifera  II,  286. 
Olea  654.  —  P.  II,  687. 


Olea  capensis  II,  286. 

—  chrysophylla  Lam.  II, 
459. 

—  cuspidata  881. 

—  europaea  L.  881.  — II, 
112,  462,  469.  —  P.  18, 
98,  HO,  204,  221. 

—  excelsa  Ait-  492. 

—  graciliflora  Koard.  et 
Val*  868. 

—  javanica  Knobel  var. 
grandifolia  Koord.*  868. 

—  maderensis  Cela.  492. 
Oleaceae  {Hoffimg.  ei  Lk.) 

LinM,    840,     886,     423, 
467,    469,  469,  479.  664, 
868.  —  II,  261. 
Olearia    axillaris    P.     81, 
187. 

—  Lyallii  II,  294. 
Oligomeris  668. 

—  lycopodioides  Schinz  et 
Dinier''  668,  869. 

Oligonema  fulvum  Morg. 

17. 
Oligosporus  809. 

—  alpinus  Jord.  et  Fourr. 
809. 

—  argyreus  Jord.  ei  Fourr. 
809.*^ 

—  brachyphyllus  Jord.  ei 
Fourr.  809. 

—  brevicaulis  Jord.  et 
Fourr.  809. 

—  collinus  Jord.  ei  Fou^r. 
809. 

—  Delphinensis  Jord.  ei 
Fourr.  809. 

—  erythrocladus  Jord.  ei 
Fourr.  809. 

—  fuscatus  Jord.  et  Fourr, 
809. 

—  griseus  Jord,  ei  Fourr. 
809. 

—  laxatus  Jord.  ei  Fourr. 
809. 

—  Uttorexis  Jord.  et  Fourr. 
810. 

—  monspeliensis  Jord.  et 
Fourr.  810. 


Oligosporus     monticola 
Jord.  et  Fourr.  S09. 

—  orophilus  Jord.  et  Fotirr. 
809. 

—  paxvulus  Jord.  ei  Fourr. 
809. 

—  ^ubescensJord.eiFourr. 
809. 

—  pyramidatus    Jord.    et 
Fourr.  810. 

—  stenocladus     Jord.    et 
Fourr.  809. 

—  suberectus      Jord.     et 
Fourr.  809. 

—  tenuifolius      Jord.     et 
Fourr.  809. 

—  virescens  Jord.  ei  Fourr. 
809. 

—  xylopod  US  JoreZ.  et  Fourr. 
810. 

Oligostemon  pictus  Benih. 

686.  —  II,  276. 
Oliniaceae  459,  477. 
Oliverella  826. 
Oliverella  Rose  N.  6.  610. 
OlivereUa  Tiegh.  610,  828. 

—  elegans     Rose*    610, 
828. 

Olyra  latifolia  II,  280. 

—  semiovata  II,  254. 
Olmediella  648. 

—  Cesatiana  BaiU.  624. 
Ombrophila  Havens  Feiig.* 

208. 

—  graminicola  Felig.'^  203. 

—  violacea  {Hediv.)  9. 
var.  rossica  P.Henn.* 

9. 
Omphalaria  285. 
Omphalia  8. 

—  campanella  62. 
Onagra  biennis  P.  166. 
Onagraceae  427,  469,  644. 
Onagrarieae  467,  478. 
Oncidium  Cavendishianum 

P.  II,  674. 

—  dasystyle  II,  267. 

—  platybulbon  Begel  652, 
660,  785. 

—  platyphyllum  II,  267. 


Digitized  by 


Google 


1228 


Oncidlum  praestans— Ophrys  oxyrrhynehos. 


Oncidiam  praestans  Rchb. 
f.  552,  560.  —   II,  257. 

—  sphacelatum  II,  411. 

—  superbiens  562. 

-  tigrinum    var.   Monte- 
fiorae  Cogn.  552. 

—  varicosum  554. 
Oncinotis  578.  —  II,  270. 

—  chlorogena    K.     8ch.* 
791. 

—  subsessilis K.  Seh* 791. 
Oncoba    Kirkii    II,     277, 

278. 

—  longipes  Güff*  882. 
Oncophorus    virens   (Sw.) 

285. 
Onobrychis    arenaria    II, 
186. 

—  sativa  Lmk.  642. 

—  Tournefortii  P.  28. 
ÜDoclea  seDsibilis  11,  824, 

825,  826.  —  P.  220. 
Ononis   (Acanthononis) 
decipiens  Aznavour*  851. 

—  hirta  II,  190. 

—  procurrens  II,  473. 

—  pusilla  II.  176. 

—  ramosissima  11,  228. 

—  repens  II,  195. 

—  Schouwei  Dec.  II,  229. 

—  spinosa  II,  148,  221.  — 
P.  19,  156. 

Onopordon  spectabilejRouy 

597. 
Ooychiopsis    Man  teil!   II, 

867. 
Onychium   japonicum  II, 

881. 
Oocjstella  Lemm.  N.  ö.  II, 

829. 

—  natans  l^emm.*  II,  829, 
873. 

Oocystis  II,  329. 
Oospora  8. 

—  albo-cinerascens  Maur 
blanc^  47,  208. 

—  Scabies  II,  649. 

—  umbrina  Sacc.*  47,  204. 

—  verticiUoides  Sacc.    84. 
Opalina  II,  569. 


Opegrapha    Hwnb,     279, 
285. 

—  atra  286. 

var.  stenocarpa  Fr» 

286. 

—  caesio-atra  Stnr,*   805. 

—  Comma  Ach.  148. 

—  culmigena  Lib.  286. 

—  Epilobii  Lib.  286. 

—  yaria    Pers.    286,    294, 
296,  298. 

var.    diaphora   Ach. 

294. 
wr.pulicarisf  fToifm.^ 

Fr.  298. 
f.  rimaJis  (Ach.)  Nyl 

286. 

—  vulgata  Ach.  295. 
Opephora  II,  401. 
Operculina    pteropus    II, 

258. 

—  tuberosa  II,  258. 
Ophiobolus  106. 

—  acorinus  Fdtg.*  204. 

—  affinis  Sacc.  22. 

—  Antenoreus  Berl.  20. 
f.  SambucijPcl^^.*20. 

—  calathicola  Fdtg.*  204. 
carneus    t\  Höhn.*   41, 

204. 

—  eburensis  Sacc  20. 
f.  Hellebori  Fdtg.* 

20. 

—  fruticum  Sacc.  20. 
f.  DulcamaraeFc/^^.* 

20. 

—  Greorginae  Sacc  20. 

■  —var.Sjm^hyüFeltg.* 
20. 

—  graminis  Sacc.  II,  646, 
696. 

-  herpotrichus  97, 106.  — 
U,  696. 

-  Morthieri  Sacc.  et  Berl. 
22. 

—  pellitus  Sacc.  20. 
f.   Bidentis  Feltg.'^ 

20. 

—  persolinus  (Cald.  et  De 
Not.)  Sacc.  20. 


Ophiobolus  persolinus  var. 
brachystomus  FeUg.*  20. 

—  Sarothamni  Feltg.*  204. 

—  surculorom  Paas.  20. 
f.  Beutziae  FeU§.* 

20. 
Ophiocaulon  H,  429.   512. 

—  Firingulnvense  660. 

—  gummifer  P.  II,  644. 
Ophioceras    Hyptidis     P. 

JTcnn.  49. 
Ophiochaeta  Inulae  Feltg.* 

204. 
Ophiogloea  Clem.  N.  G.  188» 

204. 

—  linospora    Clem.*     188> 
204. 

Ophioglossaceae   II,    260, 

797,  798,  799. 
Ophioglossales     II,     788, 

818. 
Ophioglossum  422,  481.  — 

U,  790,  798,  828,  824. 

—  lusitanicum  280.  —  II, 
814. 

—  pusillum  II,  824. 

—  vulgatum  L.   II,    789, 
796,    808,  809,  821,  888. 

—  p.  180,  196.  —  n, 

888. 
Ophiopeltis  Almeida  et  S. 
Cam.  N.  G.  18,  204. 

—  Oleae    Almeida    ei    S. 
Cam.*  18,  204. 

Ophiopogon    Jaburan    P. 

221. 
Ophrys  U,  208. 

—  apifera    425.    —    II, 
167. 

—  arachnites  Host  II,  229. 

—  arachnites  X  aranifera 
II,  229. 

—  aranifera    425.   —    U, 
208,  204. 

—  bombylifera  II,  228. 
•—  cornuta  II,  167. 

—  fuciflora  II,  146. 

—  fusca  U,  167. 

~  muscifera  64,  425. 

—  oxyrrhynehos  II,    228. 


Digitized  by 


Google 


Ophrys  Psendo^speoiilani— Oreobatus  neo-mexioanns. 


1229 


Ophrys  Pseudo-specnlum 
664,  558.  —  n,  208, 
204. 

—  Toramnsinii  II,  J67. 

—  Trollii  II,  209. 
Opiiia  canopestris  II,  279. 
Opiliaceae  467,  664.  —  II, 

260. 
Oplismenus  Burmannii  II, 
264. 

—  hirteUus  II,  264. 
Opulastrum    monogynnm 

P.  188,  201. 
Opuntia  482,  686,  586.  •— 
II,  76,  260.  —  P.  88. 

—  arborescens  406. 
~  articulata  874. 

—  assumptionis  II,  269, 
260. 

—  bonariensis  Speg.*  796. 

—  brasiliensis  II.  260. 

—  cantabrigiensis  586. 

—  cardiosperma  II,  259, 
260. 

—  cladodica  874. 

—  columnaris  874. 

—  cjlindrica  687.  —  II, 
880. 

—  diademata  Lam.  686. 

—  Ficus-indica  MiU.  II, 
895. 

—  fraticosa  874. 

—  graU  Phil.  889. 

—  missouriensis  442. 

—  monacantha  Haw,  889. 
—  II,  260. 

—  paraguajensis  IL  269, 
260. 

—  penicilligera  Spegazz* 
796. 

—  stenarthra  II,  269. 

—  vulgaris  II,  789. 
Orbignya  campestris  666. 

—  Dammeriana  Barh, 
Rodr*  665,  787. 

—  loDgibracteata  665. 

—  Lydiae  DC  II.  917. 

—  macrocarpa  665. 

—  macrostachja  Drude 
787. 


Orbignya   Martinia   Barb. 
Bodr.  787. 

—  pixuna  666. 

—  sabulosa  Barb»  566. 
-—  speciosa  (Mart*)  Barb. 

Bodr*  666,  784. 
Orbilia    drepanispora    G. 
Lind*  21,  204. 

—  flavida  Fdtg.*  204. 

—  fusco-pallida  P.  Henn.* 
204. 

Orchidaceae  814,  872,  881, 
424,    426,  467,  647,  781. 

—  II,  86,  284,  267,  261, 
271,    287,  296,  488,  617. 

Orcbis  415,  481,  441,  481, 
666.  —  II,  605. 

—  alata  Fleury  566. 

—  angusticruris     Franch- 
666. 

—  Cbatini  Cam.  556. 

—  cimicina  Crz.  556. 

—  comosa  Scop,  656. 

—  coriophora  L.  426,  656. 

—  II,  167. 

—  cornuta  Stev.  559. 

—  Cyrilli  Ten.  666. 

—  fistulosa  Mnch.  656. 

—  Francheti  Cam.  556. 

—  fusca  II,  167. 

—  Gennari  Rchb.  f.  655. 

—  hircina  II,  204. 

—  italica  Lamk.  656. 

—  italica  Poir.  556. 

—  Jacquini  Godr.  566. 

—  latifolia  L.  656. 

—  laxiflora    Lamk-     556, 
666. 

—  linearis  Tovrlet*  785. 

—  longibracteata  II,  228. 

—  longicruris  Lk.  556. 

—  maculata  415,    556.   — 
II,  182,  189,  190,  447. 

rar.  media  566. 

—  —  var.  palustris  666. 
var.  trilobata  556. 

—  mascula   L.    415,    566. 

—  II,  142,  148,  447.  — 
P.  180,  219. 

—  mediterranea  Guss.  556. 


Orcbis    militaris    L.    814, 
656.  —  II,  140.  222. 

—  Morio    L.   555.   —  II, 
222. 

var»  picta  656. 

—  Morio  X  laxiflora  566. 

—  pallens  8avi  E56. 

—  palustris  J€u:q.  556,  656. 

—  papilionacea   L.    556, 
658. 

—  parviflora  Wüld.  656. 

—  pauciflora  Ten.  556. 

—  perpapilionaceaXMorio 
656. 

—  picta  Low.  665. 

—  provincialis  Balb-  556. 
—  II,  166,  167. 

—  pseudosambucina  Ten. 
556. 

—  purpurea  Htids.  556.  — 
n,  168. 

var,  Spitzelii  11,  168. 

—  purpurea  X  Simia  656, 
786. 

—  romana  Seb.  556. 

—  rubra  Jacq.  566. 

—  sambucina  L.  656. 

—  Simia  II,   167. 
var.  linearis  785. 

—  Simia  X  purpurea  556. 

—  stabiana  Te^i.  556. 

—  tepbrosanthos    Desf. 
556. 

—  tephrosanthosrt/2.  556. 

—  Traunsteineri  II,  206. 

—  tridentata  Scop.  666. 

—  undulatifolia  Biv.  666. 

—  ustulata  L.  656. 

—  ustulata   X  tridentata 
n,  222. 

—  variegata  II,  167. 

—  Weddellü  Cam.  556. 
Oreobambusa  Buchwaldii 

II,  280. 
Oreobatus    Bydba^g  N.  0. 

484,  670.  878. 
— deliciosusCJawie«>Äyrf6.* 

878. 

—  neo-mexicanus(i4.Gray> 
Rydb*  878. 


Digitized  by 


Google 


1230 


Oreooarya  aperU— Oryzopsis  caoiadensis. 


Oreocarya  aperta  Eastw.*] 
684,  796.  ' 

—  celosioYdes  EmIw.*  584,  j 
796.  I 

—  cristata    Easttc.*    684,' 
796.  I 

—  disticha    Eastw.*    684,  = 
796.  ' 

—  elata    Eaatw.^     684,    \ 
795.  \ 

—  Lemmoni  EMtw*  684,  { 

795.  I 

—  nana  Eastw.*  684,  795.  ' 

—  Shockleyi  Eaatw.*  684,  ' 

796.  I 

—  tenais     Eaatw.*     684,  | 
796.  ' 

—  WethenWii  Ea8iW'*bS4y 
796. 

Oreochloa  684. 
Oreodoxa  caribaea  Damm. 
et  Urh.  IST, 

—  oleracea  Bdlo  787. 

-—  regia    Bello    566,    787. 

-  II,  109,  949. 
Oreopanax    platanifoliam 

488. 
Oreoweisia  ligularis  Mitt 

248. 
Origanum    Majorana    II, 

208. 

—  vulgare  L.  II,  458,  486. 

—  P.  20. 

Orlaya  grandiflora  II,  168. 
Ormocarpus  affinis  Wild* 

861. 
Ormosia  Brasseuriana 

Wüd*  861. 
Ornithidium  densum  Cogn- 

552. 

—  fragrans  662. 
Ornithogalum      Bouchea- 

num  546. 

—  caudatum  544. 

—  narbonense  Zr.  428. 

—  nutans  L.  428,  646. 

—  prasandrum  P.  28. 

—  sulphureum  Bert^  428. 

—  umbellatum      L.    480, 
481.  —  II,  170. 


OmithopuS  sativus  II,  170. 

Ornus  496. 

Orobanche  655.  —  II,  686. 

—  alba  Steph.  665. 

—  amethystea  II,  208. 

—  elatior  II,  204. 

—  Ludoviciana  665. 

—  minor  666. 

—  pallidifiora  II.  141. 

—  Phelipaea  Willd,  868. 
--  ramosa  666.  —  II,  686. 

—  rubra  Hook.  655. 

—  speciosa  II,  686. 

—  Teucrii  II,  167. 
Orobanchaceae   852,    479, 

656,  686,  868. 
Orobus  humilis  II,  184, 186. 

—  lathyroides  II,  188. 

—  Intens  II,  189. 

—  niger  II,  208. 

—  tuberosus  447. 

—  vernus  L.  II,  167,  181, 
189. 

—  versicoior  II,  176. 
Orphium  627. 
Orthanthera    jasminiflora 

II,  284. 
Orthocarpus  olympicus 

Elmer^  884. 
Orthoceras  Lehmannianus 

II,  238. 
Orthodon  (Bory)  Mitt  248. 
Orthodontium  Schwgr.  248, 
Orthoplaceae  614. 
Orthosiphon  682. 

—  bracteosus  II,  271. 

—  inconcinnus  Briq.*  846. 

—  KeUeri  Briq.*  846. 

—  lanceolatus  Gurke*  846. 

—  linearis  Benth.  H,  271. 

—  linearis  BHq.  II,  271. 

—  neglectus  Briq.*  846. 

—  Newtonii  Briq!*^  846. 

—  obscurus  Briq.  846. 

—  Schinzianus  II,  271. 
Orthotrichaceae   260,  252. 
Orthotrichum  246,  249. 

—  affine  Schrad.  II,   221. 
rar.  neglectum  Yent 

II,  221. 


Orthotrichnm  anomal  um 
Hedw.  249. 

—  apiculatum  Mitt  244. 

—  Beckettii    E.    Brown* 
268. 

—  cupnlatum  248. 

—  elongatum  Tayl.  244. 

—  epilosum    Will.*    244, 
268. 

—  exserüsetum   C.    Mült 
I      244. 

I  —  fallax  Schpr.  249. 

I  —  leiocarpum    B.  S.  249. 

t  —  Lescurii  Äust.  249. 

—  nudum  22.9. 

I  —  oamamanum  R,  Brown^ 
I     268. 

—  oamaruense  R.  Brown* 
268. 

—  obtusifolium      Sdirad, 
249. 

—  Ohioense  S.  et  L.  249. 

—  otiraense    R.    Browt%* 
268. 

—  pariatum  Mitt.  244. 

—  patulum  Mitt  244. 

—  Porten  Aust  249. 

—  psilocarpum  Jame«  249. 

—  pusillum  Mitt  249. 

—  rivulare  286. 

—  mpeslre  248. 

I var.  lamellifemm 

Culm,  248. 

—  Sardagnaoum  Fen/.  240. 

—  Schimperi  Hamm.  249. 

—  Bordidum  S.  et  L.  249. 

—  speciosum  Nees  240. 

—  strangulatum      SuUiv. 
249. 

—  striatom  (L.)  Hedw.  249. 

—  Sturmii  248. 

—  Tacacomense  Wiü.*  244, 
268. 

—  urnigerum  248. 
Oryza  P.  92. 

—  sativa   L.   681.   —  II, 
118,  875,  878,  898. 

Oryzopsis  682. 

—  asperifolia  II,  244,  246. 

—  canadensis  II,  246. 


Digitized  by 


Google 


Oryzopsis  melanooarpa— Oxyria  digyna.  1231 


— ] 

Os 

( 

Os 


Os 
Os 

Os 

Os 

J 
Os 

Os 

Os 


i 
i 

Os 

i 
Os 

1 


Os 

J 

Os 
] 
Os 
Os 
Ol 


Digitized  by 


Google 


1232 


Oxyrrhis— PaepaUnthos  ebnmeiis. 


Oxjrrhis  II,  861. 
Oxystylis  492. 
Oxytenanthera  II,  918. 

—  macrothyrsus  11,  278. 
Oxytropis  688.  —  II,  288. 

—  aciphylla  II,  288. 

—  campestris  416,  686.  — 
II,  160, 161,447.  — P.  166. 

var.  alpina  Ten.  686. 

—  glabra    II,    190.    —  P. 
166. 

—  Ladygini  Krylov*  684, 
861. 

—  Martjanovi  ^ryto*  684 
861. 

—  montana  II,  208.  —  P. 
166. 

—  pilosa  II,  176. 

—  SapoBhnikovi    Krylwf' 
684,  861. 

Ozonium  118. 

—  auricoraum  46. 

Pachycornia  Hooh  ß.  802. 
Pachydenna      javaDicum 

Zoll  868. 
Pachylophus  exigiius 

(Gray)  Bydb.'^  862. 

—  macroglottis  Rydb,*  862. 
Pachyphyllum  Lesqu.  II, 

788,  868. 
Pachyphytum     iiniflorum 

jRow*  610,  828. 
Pachypodium  Eutenbergi- 

anum  Vatke  677.  —  II, 

128,  919. 
Pachysandra  procumbens 

482. 
Pachystele  msolo  II,  280. 
Pachystroraa      üicifolium 

MiUl   Arg.    462.    -  II, 

916. 
PacUlia    Galii   Allesch.   et 

P.  Henn.  49,  204. 

—  guttiformis    Speg.    49, 
204. 

Paederia  678.  —  II,  271. 

—  petrophila  K  Seh.*  879. 
Paederota   pontica   Rupr. 

886. 


Paeonia  441.  —11,419.  — 
P.  169. 

—  albiflora  481. 

—  anomala  11,  188,  189. 

—  corallina  P.  214. 

—  officinalis  L.  II,  419. 

—  peregrina  P.  169. 

—  tenuifolia  P.  169. 
Paeonieae  466. 
Paepalanthus  626, 628, 768, 

769. 

—  acantbolimon      RM.* 
771. 

—  acanthophyllus  BnAi.* 
772. 

—  acuminatus  Buhl.*  112, 

—  affinis  Kth.  772. 

—  albidus  Qardn.  769. 

—  alpinos  II,  88. 

—  alsinoides  II,  88. 

—  amoenus  II,  88. 

—  andicola  II,  88. 

—  androsaceus  Gfrw.  778. 

—  angustifoliiis  Kcke.  770. 

—  anomalus  Kcke*  774. 

—  applanatus  Buhl*  771. 

—  appressus  Kcke*  174. 

—  aretioides  Buhl*  771. 

—  argenteus  II,  88. 

—  argyrolimon  II,  88. 

—  armeria  II,  88. 

—  atrovaginatus      Buhl.* 
771. 

—  atrovirens  Kcke.  774. 

—  bahiensis  II,  88. 

—  Balansaei  BuM.*  771. 

—  batocephalusÄi4W.*772. 

—  Beckii  Szysz*  770. 

—  Bengardii  II,  88. 

—  bifidus  II,  88. 

—  bisulcatus  Kcke.  774. 

—  blepbarocnemis  II,  88. 

—  blepharophorus  n,  88. 

—  brachypbyllus     Buhl.* 
771. 

—  brachypus  II,  88. 

—  brasiliensis  II,  88. 

—  brunnescensJ8MW.*771. 

—  bulbifer  Huber  774. 

—  bryoides  II,  88. 


Paepalanthas    cacuminis 
Buhl.*  772.  -  II,  88. 

—  caespitius  II,  88. 

—  caldensis  11,  88. 

—  calvoTdes  Buhl  771. 

—  camptophyllus    Ruhl^ 
771. 

var.   gradlis  Buhl.* 

771. 

—  canescens  II,  88. 
f.  angastifolia  Buhl* 

112, 

—  caparoensis  Buhl*  771. 

—  capillaceus  II,  88. 

—  capillaris  II,  88. 

—  capito  n,  88. 

—  Oatharmae  BuM.*  771. 

—  cearaensis   BuM.*  771. 

—  cephalopus     BuM.     et 
8üv.^  771. 

—  chloroblepbarus  Buhl* 
770. 

—  ciliatQS  n,  88. 

—  ciliolatus  BuM.*  771. 

—  Clauseoianus  EL,  88. 

—  coloides  BuM*  771. 

—  colambien8isBt«W.*772. 

—  compactus  II,  88. 

—  conduplicatus  II,  88. 

—  cordatus  BuM.*  772. 

—  corymboides  ßt«W.*772. 

—  corymbosus  II,  88. 

—  crassicaulis  11,  88. 

—  crassifolins   Kdce.  "70. 

—  dasynema  BuM.*  771. 

—  decipiens  Buhl*  770. 

—  decussus  II,  88. 

—  densiflonis   Kcke.  774. 

—  densus  Kcke.  778. 

—  denudatos  11,  8^. 

—  desperado   BuM*  770. 

—  dianthoides  II,  88. 

—  dicbotomus  II,  88. 

—  diplobetor   BuM.*  770. 

—  distichophyllös  II,  88. 

—  divaricatus  II,  88. 

—  domicgeosis  II,  88. 

—  dubius  II,  88. 

—  Dupatya  II,  88. 

—  eburaeus  Kcke.  774. 


Digitized  by 


Google 


i 


Digitized  by 


Google 


1234 


PaepftUnthiig  pseudo-elongatitf— PascUnns. 


Paepalantbua     pseudo-   . 
eloDgatus  Buhl^  771. 

—  peeadotortilis      Euhl^ 
77J. 

—  pubescens  II,  88. 

—  —    var*    chapadensis 
BuM^  77  J. 

—  pulcher  Kdu-  778. 
--  pullus  II,  88. 

—  ptdvinatus  II,  88. 

—  pungens  II,  88. 

—  ramosus  II,  88. 
mr.  affinis  (Bong.) 

BM.*  772. 

—  reclinatus  Köm.  778. 

—  regalis  II,  88. 

—  Regelianus  IL  88. 

—  repens  11,  88. 

—  retusus  II,  88. 

—  Biedelianus  11,  88. 

—  rigidulus  II,  88. 

—  rigidus  II,  88. 

—  Boraimae  II,  88. 

—  mficeps  Buhl*  771. 

—  Ruhlandiifiltiwira*771. 

—  rupestris  Gardn.  768. 

—  Kuprechtianus      Kcke. 
774. 

—  saxatilis  II,  88. 

—  saxicola  II,  88. 

—  scandens  Buhl.*  771. 

—  Schlechtendalii     Ecke. 
770.  " 

-^  Schlimii  II.  88. 

—  SchneckianuB  II,  88. 

—  scholiophyllus    Buhl.* 
771. 

---  Schomburgkii  II,  88. 

—  Schwackeanus    Buhl* 
772, 

—  scirpeus  II,  88. 

—  öcjleranthus  Buhl^  772. 

—  8cytophyllu8EwÄ/.*771. 

—  sedoides  II,  88. 

—  Sellowianus  II,  88. 

—  Senaeanus  Buhl*  772. 
—  II,  440. 

-^  seelerioides  ir,  88. 
-^  sedsiliflorus  II,  88. 

—  Silveiraei  ÄMÄI.*  770. 


Faepfllanthus  simplexAfig. 
778. 

—  spadiceus  Ecke,  778. 

—  spathulatus  II,  88. 

—  speeiosuB  n,  88. 

—  *—    var.    angustifolia 
Buhl*  772. 

var.    glabra  BuM.* 

772. 

—  —     vat*    Koernickei 
Buhl*  772. 

—  sphaerocepbalusJBtdU.* 
772. 

—  spiralis  Ecke.  769. 

—  Spixiarms  II,  88. 

—  stereophyllus       Buhl.* 
772. 

—  striatus  Buhl  771. 

—  strictus  II,  88. 

—  StiiebeliaiitisEi4W.*771. 
'  subcaulescens  U,  88. 

—  subfoliatus  BuM.*  771. 

—  subtilis  n,  88. 

var.   birsuta  Buhl* 

771. 
var.  pubernla  Buhl.* 

771. 

—  succIbus  II,  88. 

—  suffruticans  Ei*W.*  770. 

—  superbus  Buhl.*  772. 
— .  supinus  U,  88. 

—  sycbnophyllus     BuM^* 
772. 

—  tortiüs  U,  88. 

—  trichopetalus  11,  88. 

—  tricbophyllus  II,  88. 

—  tnixillensis  II,  88. 

—  tuberosus  II,  88. 

—  Uleanus  Buhl.*  771. 

—  uncioatus  11,  88. 

—  undulatus  Buhl.*  771. 

—  Urbanianus  BtiÄl*  772. 

—  vaginatus  II.  88. 

—  vellozioides  II,  88. 

—  vemonioides  Eth.  774. 

—  vestitus  BuM.*  771. 

—  villofiulus  II,  88.  - 

—  viridis  11,  88. 

—  viridulus  BuM.*  77  Ir 

—  WelwiUchiiBcn<K«778. 


Paepalanthus     Widgreni^ 
anus  Ecke.  778. 

—  xipbophyllusÄ«W.*772. 
Pahudia    javanica    iVtttii. 

684. 

—  martabanica  684«  . 

—  xylocarpa  684. 
Palaeostacbya  II,  806. 
Palaquium  681.  —  U,  121, 

764,  986. 

—  bomeense  II,  764. 

—  Gutta     U,     122,    764» 
945. 

^  obloDgifc^am  il,  764,- 

—  OttoliBuideri  681.  - 

—  petiolare  II,  946. 

—  Supfianum    Schlecktet* 
888.  —  U,  122,  764,  946, 

—  Treubü  II,  764. 
Palesia  tenuifolia  11^  17&« 
Paletuvieraceae  Lam.  840. 
Palicourea   rigida   S»i^h 

n,  917. 
Palisota    Scbweiaforthii  - 

766. 
Paliarus  458. 

—  australis  P.  12,  206. 
Pallavicinia  228. 

—  bibernica  P.  i47. 

—  LyeUii  228.  —  P.  147, 
Pahmae  484,  442,  467,  499-» 

561,    786.    —    n,   284, 

260. 
Palmatop teris   furcata  I^ 

840. 
Palmella  10,  276,  282. 
Panargyrum  II,  296. 
Panax    Ginseng   II,    119» 

889. 

—  pseudo-ginseng  P.  221. 

—  quinquefolia    II,    247^ 
745. 

—  Simplex  n,  294. 

—  trifoUa  II,  247. 
Pancratium      longiflomm 

Prain  619. 

—  maritimam  II,  222.  . 
Pandanaceae  892, 400, 666i. 

787.  -r-  n,  284,  429.     - 
Pandanus  666. 


Digitized  by 


Google 


Pandanus  aquaticus— -Paimaria  phoüdota. 


1285 


Pandanus  aquaticus  F.  v. 
M.  n,  918. 

—  australianos  11,  76. 

—  Butayei  de  Wild.^  787. 
—  II.  276. 

—  odoraUssimus  L.  ß.  II, 
918. 

—  tcctorius  II,  266. 
Pandorina  11,  578,  680. 
Panaeolus  167,  168. 

—  campanuiatus  L.    167, 
168. 

—  retirugis  Fr.  167,   168. 

—  sphinctrinus    Fr,    167, 
168. 

Paniceae  684. 
Panicularia      Reist.     680, 
778. 

—  aeroides  II,  246. 

—  americana  II,  246. 

—  borealis  II,  246. 

—  canadensis  II,  246. 

—  flaccida  Eltnet^  777. 
~  fluitans  II,  246. 

--  multifolia  Mimer*  777. 

—  nervata  II,  246,  247. 

—  Torreyana  II,  246. 
Panicum  686,  686,  778.  — - 

II,  278. 

—  acroanthum  II,  286. 
— '  agrostoides  II,  246. 

—  angustifolium  II,    246. 

—  boreale  II,  246. 

—  brevifoliam  U,  264. 

—  brizantiium  II,  276. 

~  capillare  II,  246.  —  F. 
167. 

—  carthagenense  II,  264. 

—  cognatam  II,  246. 

—  colonum  11,  207,  264. 

—  comophyllnm      Nash* 
777. 

—  Crus-galli  /..   II,    286, 
264,  299. 

— -  depaup^atum  II,  246. 
-^  deustum  II,  284. 

—  dichotomum  n,  246. 

—  divaricatum  II,  264. 

—  fasciculatum  8w.  777. 

—  fascum  II,  264. 


Panicnm      geniculatum 
Lam.  777. 

—  gibbom  EU.  778. 
~  helopus  II,  284. 

—  hirUcaulum  U,  264. 

—  implicatum  II,  246. 

—  itÄlicum  n,  286. 

—  Leibergü  II,  246,  247. 

—  linearifolium    II,    246, 
247. 

—  maximum  Jacq.  II,  264, 
276,    277,  881,  888,  889. 

—  miliaceum  L.   II,   668. 
—  P.  97. 

—  muticum  II,  889. 

— nematostachyum^at/ey* 
777. 

—  nuciphyllum  II,  246. 

—  numidianum  Lam.   II, 
888. 

—  oplismenoides      Nash* 
777. 

—  paniculatum  (L,)  Nash* 
777. 

—  paspaloides  II,  254. 

—  perlongtitn  II,  246. 

—  Petiveri  Trin.  II,   278, 
277. 

—  plicatile    Höchst    II, 
278. 

var.      glabrescens 

Chiav.*  II,  278. 
var.  pilosum  CÄtor.* 

II,  278. 

—  Porterianum  II,  246. 

—  rhachiticum  Höchst.  11, 
278. 

—  sangüinale  L.  II,   299, 
888. 

—  Scribnerianum  II,  152, 
246. 

—  Sintenisii  Nash*  777. 

—  stagninum  II,  286. 

—  striatum  Lam.  778. 

—  violascens  n,  286. 

—  virgatum  II,  246. 

—  Werneri  11,  246. 

—  xanihophysam  .11,  246. 
Pannaria    280,    281,    282, 

285. 


Pannaria  araneosa  (Nyl.) 
Hue  281. 

—  atrofumosa  Kn,  282. 

—  aarantiaca  (Mont) 
Schwend.  282. 

—  beata  (Mont)  Hue  281. 

—  blepharophoraf'B^.^^ti« 
282. 

—  Campbelliana  Hue  281. 

—  carnosa  Leight.  282. 

—  ciliolata    (Mont)    Hue 
282. 

—  coenileobadia      Mass. 
281. 

—  craspedia*  Kötb,  281. 

—  erythrocarpa  Del.  281. 

—  Faurii  Hue*  282,  806. 

—  fulvescens  (Mont)  Nyl. 
281. 

—  Gayana    (Mont.)    Nyl. 
282. 

—  hispidula     (Nyl)    Hue 
281. 

—  holophaea  {Mont)  Hue 
281. 

—  Hookeri  Nyl  282. 

—  hypnonim  Kbr.  281. 

—  incisa  Müll.  Arg.  282. 

—  laceratula    Hue*    282, 
805. 

—  lacinosa  Hue  282. 

—  lanuginoea  (Ach)   278. 

—  lepidota  Th.  Fr.  278. 

—  leucosticta   Tuck.   281, 
299.  •' 

—  lurida  {Mont.}  Nyl.  28h 

—  Mariana    Müll    Arg. 
281. 

—  microphylla  Del  282. 

—  Molkenboerl  (Mont  et 
V.  d.  B.)  Hue  281. 

—  nebulosa  Nyl  282. 

—  nigrocincta  Nyl.  281. 

—  obliberans   (Nyl)   Hue 
282. 

—  paUida  (Nyl)  Hue  281. 

—  parmelioides  Hue  282. 

—  pezizoides  Leight  282. 

—  phoüdota  (Mont.)  Nyl. 
281. 

78* 


Digitized  by 


Google 


1286 


Pannaria  pliolidotoides— Paphiopedilam  Wolterianam. 


Pannaria    pholidotoides 
{Nyl)  Hue  281. 

—  plambea  Nyl  282. 

^  reticulataHiie*281,282, 
806. 

—  rubiginosa  Dd*  281. 

—  Saubinetii  {Moni)  Nyl 
282. 

-^  smaragdina  (Pers.)  Hue 

282. 
--  sphinctrina  Tuck.   281. 

—  triptophyUa  Nyl  282. 

—  xanthomelaena    (Nyl) 
Hue  281. 

Pannariaceae  280,  28L 
Pannariei  269. 
Pannularla  Nyl  281,  282, 

286. 
Pantostomatinales  466. 
Panus  8,  17,  166. 

—  alliaceus  B.  et  C  166. 

—  angustatus  Berk-  166. 

—  betulinus  Beck  166. 

—  cantharelloides     Moni. 
166. 

—  conchatus  Fr.  166. 

—  connatns  Berk.  166. 

—  cabensis  B.  et  C   166. 

—  dealbatus  Berk.  166. 

—  eugrsjnmus  (Moni.)  Fr. 
166. 

—  illudens     (Schw.)     Fr. 
166. 

—  Infudibulum   B.   et  C. 
166. 

—  levis  B.  et  C,  166. 

—  Digrifolius  Beck  166. 

—  operculatus    B.    et    C 
166. 

—  Robinsonii  B,  et  Moni 
166. 

—  salicinufi  Beck  166. 

—  8tipticus(5tiÄ.)2^.  118, 
166. 

—  starigosus  B.  et  C  166. 

—  Sullivantii  M<ml  166. 

—  torulosus  Fr.  166. 

—  troglodytes  Fr.  166. 

—  xylopodius   (L^v.)   Fr. 
166. 


Papaver  667,  768.  —  U, 
419,  881. 

—  acaleatum  669»  —  II, 
284. 

—  alpinum  L.  669.  —  II, 
282. 

—  apulum  II,  176. 

—  aaraDtiacum  Lois.  669 

—  Burseri  Cr.  669. 

—  dabium  11,  282. 

—  intermedium  Bede  II, 
218. 

var.  caudatlfolium 

(Timb.)  Fedde*  864. 

var.  triglyphum 

Fedde*  864. 

—  Kernen  Äaycüf  669, 864. 

—  laevigatam  U,  282. 

—  nudicaule  II,  184,  187. 

—  Orientale  L.    410,   667. 

—  II,  419. 

—  pavoninum  Fudi.  et 
Mey.  668.  —  U,  282. 

var.  Freynii  Feddf^ 

668,  864. 

—  pinnatifidum  subsp. 
Simoni  (Fouc)  £otiy2864. 

—  pyrenaicum  669. 
var.  albiflonim  669. 

—  radicatum  P.  7,  199. 

—  rhaeücum  II,  168. 

—  Bhoeas  L.  447,  460, 
660. —  n,  206,  218,221, 
877,  480. 

—  —  var.  Hookeri  {Baker) 
Fedde  864. 

—  —  var.  trifidum  (0. 
Ktze.)  Fedde  864. 

—  Sendtneri  A.  Kern.  669, 
864. 

—  strigosum  Brenn.  II, 
218. 

Papaveraceae  869,  428, 
466,  476,   481,  667,  868. 

—  II,  288. 
Papaya  842. 

Papayaceae  468,  477,  691. 
Paphiopedilam  660. 

—  amabile  IL,  86. 

— -  Appletonianum  U,  86. 


Paphiopedilum  argas  II, 
87. 

—  barbatum  II,  87. 

—  bellatolum  II,  86. 

—  Bullenianum  II,  86. 

—  Burbidgei  II,  87. 

—  caliosam  II,  87. 

—  Ohamberlainianam  II, 
86. 

—  Gharlesworthii  II,  86. 

—  ciliolare  II,  87. 

—  concolor  II,  86. 

—  Cartisii  II,  87. 

—  Dayanum  II,  87. 

—  dilectum  II,  86. 

—  Druryi  U,  86. 

—  exul  II,  86. 

—  Fairieanom  II,  86. 

—  glanduliferum  II,  86. 

—  glaucophyllum  .7.  J. 
Smith*  652,  786.  —  II, 
86. 

—  Godefroyae  II,  86^ 

—  HaynaldiaBum  U,  86. 

—  hirsutissiinum  II,  86. 

—  Hookerae  II,  86. 

—  insigne  n,  86. 

—  javanicum  II,  87. 

—  Lawrenceanum  n,  87. 

—  Lowii  n,  86. 

—  Mastersianum  II,  86. 
— -  niveum  n,  86. 

—  Parishü  n,  86. 

—  philippinense  II,  86. 

—  praestans  II,  86. 

—  purpuratom  II,  87. 

—  Boebbelenii  n.  86. 

—  Rothschildianum  II,  86. 

—  Sanderianum  II,  86. 

—  Siamense  66^1. 

—  Spicerianum  II,  86. 

—  Stonei  II,  86. 

—  süperb  iens  II,  87. 

—  tonsutn  II,  86. 

—  venastum  II,  86. 

—  Victoria  Mariae  II,  86. 

—  villosnm  II,  86. 

—  virens  II,  87. 

—  volonteanum  II,  86. 

—  Wolterianum  II,  86. 


Digitized  by 


Google 


PapUionaoeae — Paspalam  va^atnm.  1237 


Digitized  by 


Google 


1238 


PasserinieUa  ciroinaBs— Pelargonium  toonUophyllam. 


Passeriniella        circinans 

(FuckJ  8acc.  22. 
Passiflora  617.  —  II,  429, 

49J,  678,  576,  664. 

—  eduliß  Sims  II,  491.  — 
P.  81,  207. 

—  laurifolia  X.  II,  898. 

—  ligularis  II,  496. 

—  membranacea  II,    896. 

—  quadrangularis  II,  896. 
Passifloraceae    392,    467, 

469,  467,  469,  478,  866. 
—  II,  261,  429. 
Fastinaca  666,  696. 

—  lucida  II,  216. 

—  sativa  L.  424.  —  II, 
247,  480.  —  P.  10,  120, 
169,  214. 

—  teretiuscula  II,  176. 
Patagonula  americaoa  L. 

II,  916. 
Patellaria  populina  Crouan 

144. 
Patellina  Uicis  Oud.*  204. 
Patrinia  rupestris  II,  188. 

—  sibirica  II,  187,   188. 
Paulinella  cbromatophora 

I],  868. 
Paullinia    fuscescens    II, 
268. 

—  Hooibreokii  Hort  440. 

—  pinnata  II,  274. 

—  tomentosa  II,  258. 
Paulownia    479,    686.    — 

II,  600. 
Paurocotylis  176. 

—  echinosperma  Cke^  176. 

—  fragilis  B.  et  Dr.  176. 

—  fulva  176. 

—  Pila  Berk.  176. 
PaveUa  678.  —  II,  271. 

—  arenicola  K.  Seh.*  880. 

—  calfra  H,  285. 

—  crassipes  II,  276. 

—  Deistelii  K.  Seh.*  879. 

—  EUenbeckii    K.    Seh,* 
880. 

~  Junodii  (Sehz.)  K.  Seh.* 
880.  —  n,  287. 

—  lanceolata  409. 


Pavetta  lasiopeplusÄ.ÄJÄ.* 
880. 

—  paupercula    K.   Sdi.* 
880. 

—  reticulata  409- 

—  stipulopallium  K.  Seh.* 
880. 

—  sylvatica  409. 
Pavia  flava  458. 

—  rubra  n.  787. 
Pavonia  647.  —  11,  271. 

—  EUenbeckii  Gürk^  866. 

—  leucantha  P.  211. 

—  rosea  P.  211. 

—  Schumanniana  647. 
var.  parviflora  Ötirfcc* 

647. 
Payena  II,  121,  983. 

—  Leerii  II,  107,  764. 
Paxillus  achenmtius 

(Humb.)  Schrot  118.  — 
II,  677. 

—  panuoides  Fr,  118.  — 
II,  677. 

—  porosus  Berk.  18. 
Peckiella  minima  Sace.  et 

Bres.*  47,  204. 
Peckoltia  pedalis  P.  211. 
Pecopteris  II,  787. 

—  dentÄta  Lindt-  et  Hutt 
II,  868. 

—  denticulata  11,  861. 

—  plumosa  II,  862. 

—  Witbiensis  Brongn.  II, 
868. 

Pectis  guaranitica   Chod.* 
819. 

—  Lessingii  Fem.  II,  261. 
Pedaliaceae  479,  660,  866. 

—  U,  278. 
Pedal  iophy  ton  Busseanum 

Engl  660. 
Peddiea     longipedicellata 

II,  274. 
Pediastrum   U,    828,   886, 

848,  849. 

—  Boryanum  11,  824. 

var.  granulatnm  11, 

824. 
Pedicellaria  Schrk.  492. 


Pedicolaris  416,  686,  746. 

—  II,  187,  286. 

—  amoena  Adam$.  U,  289. 

—  euphrasioides  II,  1^.' 

—  Faurei  Banati*  fl86, 885. 

—  Faurei  Bouy  664. 

—  Futtereri  DieU*  884. 

—  Grisebachii  Wettst  U, 
176. 

—  jurana  Steingr.  686.^  — 
II.  208. 

—  lapponica  U,  182,  187. 

—  Leveilleana     Bcnai^ 
686,  886. 

—  Murithiana  Bou^  684. 

—  palustais   L.   415,  447. 

—  II,  142,  190,  447. 

—  pedeinontana  Bouy  817, 
684. 

—  procera  P.  188,  202. 

—  resupinata  II,  189,  190. 

—  rosea  II,  162. 

—  Rouyana    F.-O.    Wolf 
684,  884. 

—  sceptmm  carolinnm  II, 

145,  190. 

—  silvatica  L.  416.  —  II, 

146,  447. 

—  sudetica  II,  180. 

—  verticillata  886.  —  II, 
170. 

var.  refracta  If ox. 

886. 
Pedüanthus  622.  —  U,  489. 

—  tithymaloides  462,  622. 
Pedilospora    v.   Höhn,    N. 

Cf.  41,  204. 

—  parasitans  v.  Höhn^  41, 
204. 

Peganum    467,    478,    687, 
702. 

—  Harmala  462. 
Peireskia    amapola    Web. 

n,  260,  916. 

—  bleo  DC.  U,  916. 
Pelagothrix  II,  866. 
Pelargoniom    627.    —   II, 

129,  287.  —  P.  U,   «66. 

—  acetosum  II,  286. 

—  aconitophyllom  U,  285. 


Digitized  by 


Google 


Pelargonium  alohemUloiäes-^Peperomia  albostriata.  1239 


Digitized  by 


Google 


1240 


Peperomia  trgentea— Pertosaria  rapestris. 


Peperomia  argentea  488. 

—  Grisebachii  0.2X7.865. 

—  Hassleri  C.  DC*  866. 
^  reflexa  II,  288. 

—  robusiior  TJrh.*  866. 

—  saxigaudens    C    2X7.* 
866. 

—  subelongata    0.    2X7.* 
866. 

—  Swartziana  Gm.  866. 

—  tenenima  j9c^.  866. 
Pepinia  insignis  Mcrr,  766. 
Peplis  648. 

—  altemifolia  II,  92.  —  P. 
9,  198. 

—  diandra  II,  92. 

—  erecta  488,  648. 

—  porbula  U,  92,  172. 
Perezia    apodanthera   U, 

276. 
Pergularia  680.  —  II,  270. 

—  adenophyUa   JT.    8ch.* 
798. 

Periblepharis  v.  Tiegh.  N. 

6.  662. 
PericalUs  698. 
Peridermium  168. 

—  Ck>miii  159. 

—  Holwayi  8yd.*  206. 

—  Pini    Wallr,    88,    167, 
168. 

—  Pioi-Thunbergii    Diet 
86. 

—  Strobi  166. 
Peridineae    II,    819,    826, 

826,  827,   828,  829,  884, 
886,  860. 
Peridinium  IE,  824. 

—  abscissum    Zach*    U, 
826,  878. 

—  achromaticam2^etYift(2er* 
n,  861,  878. 

—  alpinum  II,  828. 

—  sanguineum  II,  820. 

—  tabulatam  II,  861. 

—  truncatum    Zach.*   II, 
826,  862,  878. 

Perilla  ocjmoides  II,  778. 
Periploca  graeca  679. 
Perisporiaceae  18. 


Perlstrophe  longifolia 
Fram  670. 

—  vera  vor.  Gagei  2Vatn 
670. 

Peristylis   viridis  II,  189. 
Pemettja  cUiaris  II,  268. 

—  empetrifolia  II,  296. 

—  mucroData  11,  296. 

—  Seleriana  Loea.^  887. 
Peronospora  90,  96,  100, 

102,  106,  106,  121,  122, 
140.  —  II,  409.  688, 
689,  666,  691,  692,  710, 
714,  716. 

—  Alsinearum  62. 

—  Bulbocapni   Beck   121. 

—  Ohrysosplenü  Fuck,  121. 

—  Gorydaiis  De  By-  121. 

—  parasiUca  De  By.  81, 
89,  140,  648,  649,  662, 
666. 

—  Potentülae  De  By.  88. 

—  Saxifragae  Bubdk*  121, 
206. 

—  Schachtü  98.  ~  II,  614. 

—  Sehleideni  üng.  II,  641, 
662. 

—  Setariae  11,  666. 

—  Tnfoliorum  De  By.  II, 
641. 

—  viticola  DeBy.  106.— 
U,  641,  666. 

Perrisia  affinis  Kieff.  II, 
466. 

—  alni  iV.  Low  II,  466. 

—  axillaris  Kieff.  II,  496. 

—  Azarae  Kieff.*  II,  466. 

—  Broteri  Tavaree  II,  466. 

—  capitigena  (^r .^11,466. 

—  carpini  (Fr.  Low)  II, 
466. 

—  ericae  scopariae  2>ti/'. 
II,  466. 

—  fraxioi  II,  464. 

—  galii  Fr.  Low  II,  470. 

—  glecbomae  Kieff.  II, 
456. 

—  halimii  II,  496. 

—  heterobia  (Fr.  Low)  IL 
466. 


Perrisia   hyperici   Br.  TU 
496. 

—  ignorata  WachÜ  II,  466. 

—  lupuliaae  Kief.  II,  466. 

—  Ijchnidis    (Heyd.)    II> 
466. 

—  marginemtorquens 
(Witm.)  U,  466,  468. 

—  oenophila  ("HanM^^  H 
466. 

—  plicatrix    H.   L&w   II,. 
461. 

—  similis  (Fr.  Low)  Kief^ 
H,  496. 

—  subpatula     Bremi    IL 
471. 

—  terminalis  (IT.  Low)  H^ 
467. 

—  trifolü    (Fr.    Low)  II. 
466. 

—  ulmariae  (Br.)  II,  466. 

—  urticae  (Ftrr.)  II,  466. 

—  viciae  Kieff.  II,  456. 
Persea  II,  848. 

—  americana  n,  262. 

—  grätissima  Qaertn.   It 
886,  896,  982. 

—  pallida  Mez  et  PiUier^ 
847. 

Persica  vulgaris  MHi.  P» 

206. 
Persicaiiaceae  iiiiaiw.  840. 
Persoonia  sab'dna  P.  191,. 

202. 
Pertusaria  amara  Ach.  294,. 

296,  299. 

—  coccodes  Aek.  296. 

—  commonis  2X7.  294, 
var.  polycarpaÄwW.* 

806. 

—  corallophora    Waimo*' 
806. 

—  Finkü  A.  Zahlbr.*  800, 
806. 

—  globulifera  296. 

—  glomerata  (Ach.)  278. 

—  grisea  Waimo*  806. 

—  melaleuca    vor.    Ginz- 
bergen  A.  Zahlbr*  806. 

—  rupestris  ^2X7.>  278. 


Digitized  by 


Google 


Pertya — Pfaftgnalon  pamilon  DC>  vor.  iacanum. 


1241 


Pertya  606. 

--  Bodinieri  Vaw.*  819. 
Perjmeninm  rüde  II,  262. 
Pestalozzia  $8. 

—  citrinaj£rcii(p.*8 1,205. 

—  Guepini  Detm,  28. 

—  Palmarum  Che.  29,  98. 
—  II,  651,  890.  980. 

--  ramosa    Almeida*    18, 
205. 

—  Soraueriana    8aec.   II, 
702. 

Petalonema  alatum  11,246, 

866. 
PetalophyUum  254. 

—  Ralfsü  280,  254. 
Petalostigma  Banksii 

BHit.  et  Sp.  Moorf^  920. 
889 
Petasites  488. 

—  major  II,  206. 

—  officinalis  i/«cÄ.  P.  201, 
205. 

wir.  pratensis  (Jor({.^ 

819. 

—  /".  Reuterianus   (Jord.) 
Bauy  819. 

var.  riparius  (Jord.) 

819. 
Petraeovitex  11,  265. 
Petrosimonia     Litwi]  lowi 

II,  190. 

—  volvox  n,  190. 
P«fUeria  641. 
PetuDga  409. 

—  brevispica     Koord.    et 
Vol.*  880. 

Petunia  655.  —  H,  881. 

—  hybrida  427. 

—  violacea  447. 
Peucedanum   695.   —   II, 

288. 

—  araliaceum  U,  275. 

—  arenarium  U,  172. 

—  austriacum  II,  160, 175. 

—  capense  II,  285. 

—  cartilagineo-margi- 
natim  II,  286. 

—  Cervaria  Gusa.  II,  480, 
495. 


Peucedanum    decursivnm 
n,  286. 

—  deltoideum  IT,  286. 

—  elegans  II,  286. 

—  fraxinifolinm  II,  274. 
~  Kerstenii  II,  281. 

—  medium  11,  285. 

—  muriculatnm  II,  275. 

—  officinale  880, 

—  Oreoselinum  Mnch.  II, 
145,  471. 

—  palnstre  II,  194. 

—  podagraria  Boisiieu!* 
889. 

— -  praeruptorum   II,  285. 

—  rigidum  II,  285. 

—  salsngineum      Krylow 
695,  899. 

—  terebinthaceum  695.  — 
1),  285,  286. 

—  torilifoUum     Bcisaieu* 
889. 

Peumns  Boddus  484. 
Pejssonellia  poljmorpha 

II,  828. 
Pedcula  Myrtillina  Karat. 

84. 
Peziza  8. 

—  ammophila  D.  et  M.  11. 

—  Antonii  (Boum.)  42. 

—  badia  56. 

—  convolutaPecfc*26, 205. 

—  hirsuta  Schaeff.  174. 

—  pendula  Sckvo.  26,  209. 

—  pustulata  56. 

—  striata  Huda.  174. 

—  vesiculosa  BvU*  19,  54, 
59. 

var.  papillosa^eJ^.* 

19. 
Pezizella  8. 

—  dematiicola  Feltg.*  205. 

—  dentato    {Pera.)   Rehm 
19. 

—  —    var.    allantospora 
Feltg.*  19. 

^  griseo-falva^e{^.*205. 

—  hamulata  Fdtg.*  205. 

—  orbilioides  Feltg.^  205. 

—  radio-8triatai^e^^.*205. 


Pezizella     subaurantiaca 

Feltg*  205. 
Phaca  frigida  L.  11,   860. 
Pbacelia  califomlca  P.  86. 

—  Oovillei  Wata.  U,  246. 

—  tanacetifoIiaBen^A.680. 
—  U,  141,  142. 

Phacidium    Falconeri    P. 

Henn.*  205. 
Phacomonas  Lohm,   N.  G. 

n,  819. 

—  pelagica  Lohm.'^  II, 
878. 

Phacotus  n,  851,  851. 

—  lenticularis  (Ehrbg.} 
Stein  n,  851. 

Phaeobarlaea  P.  Henn.  N. 

e.  187. 
Phaeococcus  II,  814. 

—  paludosus  Weat*  U,  214,. 
878. 

Phaeographina  pachnodes- 
Müll  Arg.  II,  766. 

Phaeopappus  dagestanisus 
Lipaky*  819. 

var.  laceratus  Lipaky*^ 

819. 

—  Ruprecbü  var.  samuren- 
sis  Lipaky*  819. 

PbaeopeziaEmpetri  £o8^r.* 

7,  205. 
Phaeophyceae  465.  —  II,. 

812,   814,  815,  822,  828, 

824,  880,  887,  852. 
Phaeospora  Körb»  278. 
Phaeospora  Weat  N.  G.  II,. 

814. 
— -  gelatinosa     Weat*    II,. 

214,  878. 
Phaeostilbeae  42, 
Phaeostroma  parasiticum 

Börgeaen*  II,  888. 
Pbaeozoosporeae  n,   858. 
Phagnalon     fragile    Bev. 

819. 

—  Methanaeum  Hauaakn. 
819. 

—  pumilum  Bauy  597. 

•  pumilum  2X7.  var.  inca« 
num  Bouy  819. 


Digitized  by 


Google 


1242    Phagnalon.saxttile  Ca99*  var.  ioterwediiiai-^hl^oepora  Pseadoplatani. 


Phagnaloa  saxatile  Cass. 

var.    intermediuin    DC- 

819. 
: /*.  Lagascae   {Com,) 

Bouy  819. 
/".  Telonense  iJord. 

et  Fotirr.  8J9. 
.—  sordidum    DC.    fubsp, 

corsicum  Bouy  S19, 

—  Tenorii  Pred  var.  Lin- 
naei  Rouy  819, 

Phaius  albus  65^. 

—  borneeosis  J.  J.  Smith* 
652.  786. 

—  occidentaiis  Schkktr.* 
786. 

Phakopsora  158. 
Phalacrodiscus      gramini- 
folius  Les8.  818. 

—  corsicus  Less.  820. 
PhalaeDopsis       Künstler! 

818. 

—  ieucorrhoda  Cogn.  662. 

—  Sanderiana  662. 

—  Schilleriana  Bchb.  668, 
566. 

Phalaris  686. 

—  arundinacea  L.  II,  286, 
246,  2*7,  766.  —  F.  144, 
200,  201. 

—  canariensis  II,  889. 

—  minor  II,  142,  199. 

—  paradoxall,  199. 
Phaleria  498. 
Phalloideae  171. 
Phallus  Ravenelii  176. 

—  rubicundus  176. 
Pharbitis     purpurea    II , 

172. 
Pharcidia  Körb.  278. 
Pharus   cornutus  Hackel^ 

777. 

—  vittatus   Lemaird^  777. 
Phascaceae  262. 
Phascum  carniolicum   W. 

M.  281. 

—  cuspidatum /ScÄrc6. 288. 

—  .—  var.  SchreberianuHi 
Brid.  288. 

—  rectum  With.  280. 


Phaseolus  416,  684,  «88, 
689,  640. 

—  brevicaljx  M.  Mich.* 
861. 

-^  Buseri  M.  Mich.*  861. 
-—  Oaracalla  689. 

—  gonospermus  8avi  461. 
—  11,  a78. 

—  lunatus  ese.  —  II,  889. 

—  niultiflorus  Lam.  427, 
719.  —  II,  657. 

—  Mungo  686.  —  11,  288, 
878, 

—  nanus  448. 

-r*  oaxäcanus  Böse*  684, 
861.    "    . 

—  pedatus  Rose*  684,  8&h 

—  perennis  II,  244. 

—  vulgaris  i.  886,  410, 
487,  448.  —  II,  40,  ?88, 
878. 

Phajlopsis       Lindaviana 

Wildem.*  789. 
Phegopteris  crenulatoser- 

rulata  Mak.  II,  817. 

—  Bryopteris  F^e  II,  828. 

—  Phegopteris  II,  822. 

—  Robertiana  II,  822. 
PheDpaea  Muteli  II,   167. 

—  violacea  Desf.  868. 
Phellinus  Qud.  26,  218. 
Phellopterus  696. 

—  littoralis  II,  286.  -  FV 
212. 

Phellorina        leptoderma 

Fat.*  29,  206. 
Pherosphaera  Fitzgeraldii 

II,  94. 

—  Hookeriana  II,  91. 
Phialea  8. 

—  cotjledonum  Oud.  II, 
646. 

—  cyathoidea  GiU.  19. 
var.  puberula  Fdtg.* 

19. 

—  griseIla(PÄi/;.)BcÄm86. 
Phialopsis  Ulmi  8w.  294. 
Pliiladelphus    californicus 

Benth.  682.  —   II,    129, 
.   248. 


Philadelphus  Delavaji  68 1. 

—  Lewisi  II,  129. 

—  mexicanus   681.  —  II, 
258. 

—  nepalensis  Wall.  II,  878. 

—  trichopetalus  II,  258. 
PbUesia  460. 
Philljrrea  media  Z,.  II.  210. 

—  variabilis     Timb.    880, 
881.  —  II,  469,  616, 

Philodendron  468. 

—  marginatum  Urb*  7»>4. 
Phiiodice  628. 

—  cuyabensis  II.  88. 

—  Hoffmannseggii  II,  88. 
Philonptls  adpressa  286. 

—  borealis  286. 

—  Amellii  Husnot  230. 

—  evanescens  Broth.*  242, 
268. 

var.  3Ciitiio\i&  Broth.* 

242. 

—  fontana  Brid.  288. 

—  seriata  286. 

—  sphaericarpa      (Sic-) 
Schwgr.  242. 

—  subsphaericarpaBro^.* 
242,  263. 

Philydraceae   666.    —    II, 

284. 
Philydrum     lanuginosuni 

Banks  H,  918. 
Phlebia  8. 

—  Kriegeriana   P.    Henn. 
84. 

Phleboscyphus    marropus 
Clem.*  184,  205. 

—  olivaceus    dem.*    13*4, 
205. 

—  radicatusCfem.*  184, 205. 
Phleospora  42. 

—  Angelicae  v.  Höhn.*  41, 
206. 

—  Jaapiana  P.  Magn.  28. 

—  parcissimat;.  ifoAH.*41, 
206. 

—  F\BJit&gin\3Kab.etBub.* 
89,  205. 

—  Pseudoplatani  Bub.   ei 
Kabdt*  10,  88,  206. 


Digitized  by 


Google 


Phleospora  ulmiools— PbragmicGiiiii  heterosponim.  1243 


Ph 
Ph 


Ph 

Ph 
PI 


Ph 

Ph 
Ph 

Ph 

( 

1 
Ph 

I 

Ph 


Ph 

1 
Ph 


Digitized  by 


Google 


1244 


Phragmldium  Ivesiae— Phyllostioto  OelflemU. 


Phragmidium  I  vesiae%(2.* 
206. 

—  occidentale  Arth.  86. 

—  Potentillae('Pcr*.;Xar«<. 
12. 

—  Potentillae-canadensis 
Biet*  86,  162,  206. 

—  speciosom  Fr,  149. 

—  subcorticium    160.    — 
n,  647,  662. 

Phragmites   480,    684.  — 
U,  846. 

—  communis    Trin.    447. 

—  n,  148,  190,  286,  246. 
264.  —  F.  146.  —  n, 
666. 

—  Rumpfi  Stur  II,  846. 

—  vulgaris  II,  288. 
Phragmonaevia  ebulicola 

V.  Hohn.*  41,  206. 
Phragmopedilum  Boissie- 
rianum  II,  86. 

—  caricinum  ll,  86. 

—  caudatum  II,  86. 

—  czerwiakowianum    II, 
86. 

—  Hartwegii  II,  86. 

—  Klotzschianum  U,   86. 

—  Lindlejannm  II,  86. 

—  loDgifolium  n,  86. 
--  Sargentianum  II,  86. 

—  Schliimii  II,  86. 

—  yittatum  II,  86. 
Phragmopjxis  168. 
Phragmotrichum   Kze,   et 

Schm.  88. 
Phrygilanthus  II,  426. 

—  cuneifoUus   (B.   et  F.) 
MM.  889.  —  n,  426. 

Phrjma  479. 
Phthirusa  648. 

—  papulosa  Pilger^  864. 
Phjcochromaceao  U,  416. 
Phycomyces   niteos    127. 

—  n,  89. 

—  splendens  Fr.  127. 
Phycomjcetes    119,    129. 

—  n,  668. 
Phycopsis  II,  868. 
Phylacia  L/r.  27. 


Phylica  n,  287. 
Phyllacbne   uliginosa  II, 

296. 
Pbyllacbora  8. 

—  dendriUca  P.  Henn. 
206. 

—  effigurata  8yd.*  206. 

—  Saccbari  II,  660. 

—  Sporoboli  Fat*  29, 206. 
Phyllactidium  277. 
PbyUactinia  coryUna 

(Fers.)  Kargt.  18. 

—  Grantü  D,  275. 

—  suffulU  U,  649. 
PbyUantbus  424,  484,  462, 

622,  888. 

—  diander  Fax*  889. 

—  Galeottinus  P.  161. 

—  pallidifolius  462. 
Phyllerites  II,  497. 
Pbyllitis  Chid.  U,  884. 
Pbyllobatbelium      Müll.- 

Arg.  278.    .  . 
Phyllocactus  lepidocarpus 
II,  896. 

—  macropterus  U,  896. 

—  pbyllaDtbus   II,   269, 
260. 

var.   paraguayensis 

II,  259,  260. 
Pbyllocladoideae  610. 
Phyllocladopsis      betero- 

pbyUa  U,  841. 
Pbyllodadus  424. 

—  alpina  11,  94. 

—  aspleniifolia  11,  94. 

—  bypopbylla  761.  —  11, 
94,  264. 

vor.  protracta  Warb. 

761. 

—  protracta(  War6.>  Füg.* 
761.  —  n,  94. 

—  tricbomanoides  11,  94. 
PhjUocosmns  caudidus 

Engl  et  Qilg*  868. 
Pbyllopbora   Brodiaei  11, 

881,  888. 
-—  iuterrupta  II,  841. 
Pbyllopodium  rupestre 

Eiern*  686,  886. 


Pbylloporina      MüU.-Arg. 

278. 
Pbyllorcbis  congolensis 

661. 

—  LaurentiaBum  661. 
Pbyllopoiinaceae  277. 
Pbyllostacbys  bam- 

busoides  688. 
Phyllosticta  Ftrs.   28,  92. 
—  II.  661.  700. 

—  aleides  D,  701. 

—  Agaves  Mattblanc*  47, 
206. 

—  alpigena  Äicc.*  47, 2C6. 

—  ampbigenai4iiiictdrt*18, 
206. 

—  armenicola  n,  701. 

--  Aronici  Sacc  188,  189. 

—  Aaiminae  44. 

>-  Aspidistrae     Ond.    II, 
646. 

—  Aucupariae  Thuem.  SS. 

—  bacillispora     Kab.     et 
Bub.*  88,  89,  206. 

—  BaUotae   Diedidt^  21, 
206. 

—  bellnuensis  Mari.  86. 

—  berolinensis  P.  Renn-* 
206. 

—  brassicicola  81. 

—  Briosiana  Trat?.*  207. 

—  Gamusiana  Sacc  84. 

—  catalpicola   Oud.*  207. 

—  concentiica  8ace.  18. 
fwr.  lusitanica 

Almeida*  18. 

—  corcontica  Kab.  et  Bub. 
89,  207. 

—  Correae    McAlp.*    81, 
207. 

—  cruenta  (Fr.)  Kidcx  88. 

—  destrucüva  Desm.  89. 

—  £pipactidisZ>te(itdbe*21, 
207. 

—  evonymella  Saee.  88. 

—  eximia  Bubäk*   9.    88, 
207. 

—  FaIcoDeriP.J5r«iii.*207. 

—  Fagi  Oud.  II,  646. 

—  Gelsemii  EU.  et  Ev.  14. 


Digitized  by 


Google 


Phyllostioto  Gelsemii— Phytophthoia. 


1245 


Phyllosticta  Gelsemii  vcar. 
Mandevilleae  Sacc*  et 
Seal.*  14. 

—  grisea  Peck*  207. 

—  Hippocastani  Oud.*  207. 

—  iliciperda  Oud.*  207. 

—  Labruscae  Thüm.  84. 
--  laurina    \Almeida*    18, 

207. 

—  Leucadendri  P.  Ifcnn.* 
207. 

—  Lucunae  8yd.*  27,  207. 

—  raichauxioides  P. 
Magn*  28,  207. 

—  minor  ML  et  Ev.  47. 
var.  montellica  Sacc.* 

47. 

—  Napi  Äwc.  84. 

—  Nicolai  Bubäk*  10,  207. 

—  owariciiisis  Maubtant^ 
47,  207. 

—  Passiflorae Me  Aip*  81, 
207. 

—  pilispora  SpeBchn.  II, 
648. 

—  pipericola  8yd.*  207. 
~  Piperis  P.  Henn.  207. 

—  Pleorospermi  Diediduf* 
21.  207. 

—  prunicola  90. 

—  pancüformis  8acc.*  47, 
207. 

—  sabalicola  Zoltän*  182, 
207. 

—  Sapindi  Fat,*  207. 

—  Saponariae  Sacc.  16.  — 
II,  646. 

—  stenospora  Mc  Alp.  81. 

—  stercnlicola  Trav.*  12, 
207. 

—  strelitziaecola  Aüeach.* 
207. 

—  sycina  Trav.*  12,  207. 

—  Syringae  West.  88. 

—  Tabaci  11,  652. 

—  terminalis  Ell  et  Ev.  9. 

—  Theae  Speachn.*  28, 
207. 

-—  Theobromae  Alm.  et 
S.  Cam.*  18,  207. 


Phyllosticta    Tiliae    Sacc. 
15.  —  II,  646. 

—  Vanillae  n,  650. 

—  yindobonensis    Thuem. 
II,  701. 

Phyllotheca  Zeilleri 
Etheridge*  IL  848. 

Phylloxera   II,    497,   617, 
668. 

—  yastatrix  101. 
Phymatodes  II,  796. 

—  exiguum  II,  826. 
Phymatotrichum  dory- 

phora    Föund   et   Clem. 
48. 

—  pyramidale  Bon.  48. 
Physalis   688,    689.  —  II, 

254. 

—  Alkekengi  L.  427,  690. 
—  F.  II,  646. 

—  crassifolia  688. 

—  minuta   Qriggs*    688, 
885.  —  II,  254. 

—  virginiana  11,  247. 
Physalodes    0.  Etze.  842. 
Physalospora  Fourcroyae 

P  Renn.*   28,    207.    — 
II,  890. 

—  macrospora  Fdtg.*  207. 

—  Pittospori    Alm.   et  S. 
Cam.*  18,  208. 

Physaria  462. 

~   brassicoides     Bydb.* 

888. 
Physarum   aeneum  B. 

Fries*  27,  208. 

—  pezizoideum  17. 
Physcia  astroidea  288. 

—  dedpiens  Am.  29*^. 

—  elegans  Link  296. 

—  hispida  {Schreb.)  Ttick. 
298. 

—  pulverulenta    (Schreb.) 
Nyl.  298. 

—  ragusana    A.   ZaJUbr,* 
805. 

var.    argentata    A. 

ZaUbr*  806. 
var.  cinerata  A. 

Zahlbr.*  805. 


Physcia   vulcanica  Stnr.* 

805. 
PhjscomitrellaJ9r.etir.  248. 
Physcomitrellaceae  253« 
Physcomitrium  (Brid.) 

Fümr.  248. 

—  eurystomum  286. 

—  turgidum  Mitt.  244. 
Physedra  heterophylla 

Hook.  f.  616. 
Physiotium  cocbleari- 

forme  285. 
Physma  281. 

—  omphalarioides    (Anzi) 
Am.  299. 

Physocalymma  scaberri- 

mum  n,  98. 
Physoderma  Butomi 

Sckroet.  88. 

—  Crepidis  BoHr.*  7. 

—  Debeauxii   Bubdk*  89, 
208. 

—  vagans  Schroet.  121. 
Physoporella  n,  869. 
Physospora    albida    t^. 

Hoehn.*  44,  208. 
Physostemon     Hassleria- 

num  Chod.*  797. 
Physotrichia  arenaria 

Engl,  et  Qüg*  889. 
Phyteuma  588. 

—  Halleri  600. 

—  nigrom  II,  148. 

—  orbiculare  L.  11,  77.  — 
P.  169. 

-—  spicatum  L.  II,  470.  — 
F.  169. 

—  Vagneri  II,  170. 
Phytocreneae  468,  680. 
Pbytolacca    abyssinica 

Eoffm.  866. 

—  decandra  II,  199,  241. 

—  F.  14,  185,  199. 

—  dioica  L.  ü,  918. 

—  octandra  II,  262. 
Phytolaccaceae    427,  457, 

471,  475,  481,  66a  865. 

—  II,  260,  278. 
Phytophthora  68, 100,  177. 

—  U,  710,  716. 


Digitized  by 


Google 


1246 


Phytopbthora  inlestaiia— Pinna  halepentis. 


Phjtophthora    infestans 
De  By.    105,    110,   121, 
814.  —  U,  648,  647,  648, 
649,  652,  710,  714. 

—  Nicotiana  11,  651. 

—  Phaseoli  97. 
Phytoptus  II,  476. 

—  pßcatus  Nal  II,  471. 
Piaropus  crassipes  II,  246. 
Picardaea  ürb.  N.  6.  880. 

—  haitiensis  ürb.*  880. 
Picconia  492. 

—  excelsa  DO.  492. 
Picea  n,  480,  848.  —  P. 

184,  216. 

—  abies  Karst.  H,  470. 

—  Engelmanni  P.  184. 

—  excelsa  Lk.  864,  872, 
412,  447,  606,611.-11, 
180,  181,   189,  464,  846. 

—  P.  64,  187,  191. 

—  excelsa  corücata  606. 

—  exelsa  tnbercolata  606. 

—  morindoides  Bekder^ 
606,  761. 

—  Neoveitchü  If.  T. 
MasUri^  606,  609,  761. 

—  obovata  II,  186,  186, 
188. 

—  puDgeüs  607. 

—  vulgaris  762. 

—  Wilson!  If.  r.  Master^ 
506,  609,  761. 

Picradenia  floribnnda  649. 
Picraena  454. 
Picramnia  464. 

—  Sellowii  Planck.  U,  995. 
Picridium     prenanthoides 

mmy  817,  697. 

—  vulgare  II,  214,  222. 
Pioris  606. 

-i-  divaricata  Van.*  819. 

—  hieracioidesX.  696,699. 

—  n,  161,  171,880,460, 
472. 

—  Sprengenana  Potr.  II, 
486. 

Picrolemma  464. 
Pieranihus  428. 
Pieris  620. 


Pieiis  Bodinieri  L^v.*  887. 

—  divaricata  L^*  887. 

—  Dnciouxii  Ia^*  887. 

—  Gtignepainiana  Zr^dU^ 
887. 

—  Koa7angen8isZ>^t;.*887. 

—  Martini  L^*  887. 

—  phiUyreaefolia  620. 

—  repens  L^.*  887. 
Pilajella  littoralis  Ejeüm. 

U,  822. 
Pilea  697. 

—  ptericlada    J.   Donneü 
8mUh*  890. 

Pileus   heptaphjlins   691. 
Pilobolus  124. 
Püocarpon  leucoblepha- 

rum   (Nyl)   Wain.   299, 

800. 
Pilocarpus  678. 

—  Jaborandi    Holmea   U, 
781. 

—  microphjllns]  Stapf  II, 
781. 

-^  pennatifolius  Lern.  II, 
781. 

—  SeUoanus  Engl.  II,  916. 

—  spicatus  8t.  Hü.  II,  781. 
--  trachylophns     Hotmes 

II,  781. 
Pilocereus  Bautwitzii  U, 
800. 

—  macrogonus  11,  268. 

—  macrostylus  11,  800. 

—  virens  U,  258. 
Pilopogon   gracilis    Brid. 

248. 
PUularia  II,  796. 
Pimelea  498,  698, 
subgen.   Eupimelea 

498. 

—  aeet  Epallage  498. 

—  ligustrina  Labül  887. 

—  Neypergiana  Hart.  498, 
698. 

—  Preissia    Meism.    498, 
698. 

Pimenta  acris  II,  768. 
Pimpinella  696.  —  11,  480. 

—  Dunnii  B&issieu*  889. 


Pimpinella  magna  P.  168. 

—  nigra  Wüld.  n,  217. 

—  nikoensis  II,  286,  287. 

—  reenensis  Beekinger* 
889. 

—  Saxifraga  L.  II,  181, 
448,  478.  —  P.  120. 

—  stadensis  II,  385. 

—  tomentosa  ü,  276. 
Pinaceae  616.  —  II,  86. 
Pinardia  coronaria  II,  214. 
Pindarea   concinna  Barb. 

Bodr.  666. 

—  fastuosa  666. 
Pinellia  cordata  N.  E.  Br.* 

621,  764. 
Pinguicula  416. 

—  alpina  II,  204. 

—  vidIisnerifoliaTre66  466. 

—  vulgaris  L.  416.  —  II, 
148,  182,  447. 

Pinguiculaceae  Nedc.  840. 
Pinnularia  II,  886. 

—  Braunii  II,  886. 

—  dicephalaJ^Äf%.  11,891. 

—  exigua  Orey.  11,  891. 
-—  Gastrum  Ehrb.  II,  891. 

—  integra  W.8m.ll,  891. 

—  mesolepta  II,  884,  886. 

—  staurophora  IT,  884. 

—  viridis  II,  886. 

Pinus  857,  606,  606,  609. 
—  n,  287,  468,  867.  — 
P.  19,  22,  46,  19a  191, 
192,  214,  219. 

—  Alcockiana  609. 

—  attenuata  406. 

—  australis  Mdix.  U,  770 

—  Banksiana  II,  141. 

—  Oembra  66.  —  II,  186, 
188. 

—  cubensis  611,  762. 
var.  anomala  W.  TT. 

Batd.*  611,  762. 

—  echinata  MiH  611.  — 
n,  770. 

—  eldarica  Medwe^'ett* 
606,  761.  —  II.  281. 

—  funebris  Komar.  606. 

—  halepenais  II,  169,  209. 


Digitized  by 


Google 


Fiiitts  Qearyi— Pisootrpiam  olavatom. 


1147 


Pimi8  HeniTi  Masters  506. 

—  heterophylla  611.  —  II, 
770. 

—  inops  Äit  511. 

—  Koraiensis  Sie6.«<Ziioc. 
606. 

—  Eoraiensis  Masters  509. 

—  Larido  Potr.  609.  — 
U,  216. 

—  maritima  II,  881.  — P. 
14,  208. 

—  inaitewanensis  Berry* 
lU  841. 

—  mitis  Mich.  511. 

—  moDtana  Mill  U,  221, 
864.      - 

tw.  virgata  Schröter^ 

762. 

—  Montezumae  511. 

—  nigra  506.  —  II,  169. 
var.  austriaca  606. 

—  nigricans  Host  608,  609. 

—  II,  227. 

—  palustris  JftU  611.  758. 

—  II,  770. 

—  Knaster  Sold*  509.  — 
U,  216,  287. 

—  Pinea  490.  616. 

—  pbnderösa  II,  666,  678. 

—  P.  108,  197. 

—  pumilio  II,  187. 

-^  recurvataTF.  TT.  ÄOKrfe«* 
511,  762. 

—  rigida  P.  157. 

^  Sabiniana  II,  109. 

—  scropita  II,  770. 

—  silvestris  L.  294,  456, 
606.  607,  761.  — U,  178, 
180,  182,  184,  185,  186, 
188,  228,  464,  480,  848, 
870.  —  P.  19,  20,  68,  66, 
184,  186,  192,  196,  198, 
217,  219,  220. 

var.    gennina  Heer 

761. 

—  Strobus  L.  611,  518.— 
H  477,  480. 

—  Taeda  611.  —  U,  770. 

—  ierthrocarpa  Sargent 
606. 


Pinus  tuberculata  482. 

—  uncinata  II,  148. 

—  yirginiana  Mül.  511. 
Pionnotes  9. 

—  Biasolettiana(C(fa.)S^. 
279.  —  II,  681. 

—  Betae  (Desm.)*  Sace. 
280. 

—  Solaiii-tuberosi  (Desm,) 
Sacc.  280. 

Piper  488. 

—  asperilimbum  C.  DC* 
865. 

—  candelosum  C.  DC* 
865. 

—  ausii  n.  115,  912. 

—  Cubeba  II,  775. 

—  debfle  C  DC*  865. 

—  Famechoni  Heck.  II, 
912. 

— .  GiUetii  Heim  H,  912. 
-r-  guineense  II,  912. 

—  Hassleri  0.  DC*  865. 

—  hirsutum  Stü.  II,  918. 

—  longipes  C.  DP.*  866. 

—  nigrum  II,  876.  —  P. 
II.  660. 

—  ribesioides  II,  776. 

—  semivolubile  C.  DC* 
865. 

—  subglabrum  C  DC* 
865. 

Piperaceae  467,  474,  660, 
866.  —  II,  265,  266, 
260,  288. 

Piptadenia  688,  860. 

—  Buchananii  II,  280.  - 

—  Cebil  Qris.  II,  914. 

—  Hildebrandtii  II,  279. 

—  oudhensis  iVotn  684. 

—  rigida  Benth.  II,  914. 
Piptanthus  861. 
Piptocarpha  P.  27,  196. 
Piptocephalis    127,     128, 

129.  —  II,  667. 

—  Freseniana  128. 

—  Le  Monnieriana  VuiU* 
128,  206. 

—  Tieghemiana  127. 
Piptoporus  Karst.  26. 


Piptoporus  suberosuB  (L.) 

Murr.  26. 
Pipturus  argenteus  Wedd. 

II,  918. 
Piqueria  11,  96. 
Piricularia  Orjzae  Br.  ei 

Cav.  94,  96.  —  II,  638, 

648. 
Piriqueta  leucantha  Urb.* 

888. 

—  ochroleuca  ürb**  888. 

—  semilata  ürb.*  888. 

—  subsessiiis  ürb,*  888. 
Pirobasidium   t;.  Höhn.  Nt 

G.  40,  208. 

—  sarcoides(Jcgn.)t;.  JJdÄn.* 
40,  208. 

Pirola  chlocantha  n,  189, 
190. 

—  Corbieri  L^v.*  866. 

—  media  II,  189,  208,  204. 

—  minor  II,  142,  189,  190. 

—  rotundifolia  L.  660.  — 
II,  181,  184,  189,  190, 
195,  224. 

—  secunda  II,  181,  189, 
190,  198,  247,  447. 

—  uniflora  II,  141,  204. 
Pirolaceäe  459,   482,   660, 

866. 
Pirottaea  longipila  Fdig.* 

208. 
Pirus  II,  480. 

—  americana  P.  24,  190. 

—  Ana  L.  II,  196.  —  P. 
152,  214. 

—  Aucuparia  11,  128,  180> 
496. 

—  baccata  L.  II,  496. 

—  communis  L.  812.  — r 
II,  487,  895.  —  P.  90, 
189,  195,  208,  218.  —  II, 
648. 

— -  coronaria  P.  24,  190. 
^-  japonica  P.  191. 

—  Malus  L.  886,  444.  — 
II,  112,  491.  —  P.  90. 
^  n,  648. 

Pisocarpium  clavatum^^et 
174. 


Digitized  by 


Google 


1248 


PisoÜthud  at<enariu8 — ^Plag^oohila  palmifönnis. 


Pisolithns   arenarius   Alb, 

et  Schw,  174. 
Pisonia  aculeata  II,   252. 

—  cauliflora  662. 

—  longirostris  662. 
Pistacia  Khiojuk  U,   480. 
-^  Lentiscus  L.  880,  881, 

412,  678.  --  II,  616.  — • 
F.  14,  188. 

—  mutica  II,  480. 

—  Terebinthus  L.  826, 412, 
678. 

—  vera  468. 
Pistillaria  8. 

Pisum  488.  688.  —  11, 
622. 

—  arvense  L.  642. 

—  sativum  L.  688.  —  II, 
288.  688,  880.  —  F. 
166. 

Pitcairma  auriculata  Ifez^ 
766. 

—  heterophylla  II,  262. 
Pithaphora  n,  848,  844. 

—  Oedogonia  Wittr,  II, 
848. 

—  —  vor.  vaucherioidos 
H,  848. 

r—  radians  II.  844. 

—  Reineckii  U,  844. 
Pithecolobium  484,  640.  — 

II,  261. 

—  compactum  Böse*  851. 

—  dulce  II,  877. 

—  fragrans  Benth.  11,  914. 

—  Saman  II,  886,  889. 

—  sclarale  Chia.  11,  914. 

—  tomentosum  M-  Mich.* 
861. 

Pittosporaceae   496,    660. 

866. 
Pittosporum  F.  18,  208. 

—  bicnirium  Schinz  et  7%. 
Durand  618. 

—  coriaceum  ili^  II,  491. 

—  rarotongense  Semsl* 
866. 

Placidiopsis  Beltr.  277. 
Placidium  hepaticum  Ach. 
296. 


Placodium     africanam 
Wüle*  II,  888,  »78. 

—  circin&tum  Fler$.  294. 

—  cirrochrooides  Wainio* 
806. 

—  murale  Schreb.  294. 

—  muroram  (Hoffm.)  DC. 
298. 

—  (Thünnonoma)  regale 
Warn.*  806. 

Placoneis   Mer.  N.  G.   II, 

891. 
Placosperma  479. 
Placosphaeria        Bronau- 

diana    8acc^    et    Trav.* 

208. 

—  Piri  Oud.*  208. 
Piacothelium   MOU.    Arg. 

278. 
Placynthium  uignimHuds. 

294. 
Plagianthus  pulchellus  A. 

Gray  11,  918. 

—  sidoides  Hock,  U,  918. 
Plagiobiynm  Linäb.  248. 

—  demissum  282. 
Plagiochila  266. 

—  acicalifera  Steph.*  264. 

—  accedens  Steph.*  264. 

—  acuta  Steph.*  264. 

—  aequitexta  St^h.*  264. 

—  allegheniensis    Evan^ 
264. 

—  aspleuioides  X.  281. 

—  Baileyana  Steph.*  264. 

—  Beddomei  8teph.*  264. 

—  biciliata  Steph.*  264. 

—  birmensis  Steph.*  264. 

—  brevifolia  Steph.*  264. 

—  butanensTs  Steph.*  264. 

—  campanulata  Steph.*264. 

—  Cardoti  Steph.*  264. 

—  cavifolia  Steph.*  264. 

—  chiloscyphoidea  Steph.* 
266. 

—  consociata  Steph.*  266. 

—  cornuta  Steph.*  266. 

—  crassitexta  Stfph.*  265. 

—  cristophylla       Steph.* 
266. 


Plagiochila    Daviesiaua 
Steph.*  266. 

—  Determii  Steph.*  266. 

—  devexÄ  Steph.*  266. 

—  dissecta  Steph.*  266. 

—  Durelii  Steph.*  266. 

—  Duthiana  Steph.*  26^ 

—  EverettianaS^A.*266. 

—  exinnovata  Steph.*  266. 

—  Eauriana  Steph.*  266. 

—  Ferrieana   Steph.*  266. 

—  ferruginea  Stej^.*  265. 

—  fi88ifoHa  Steph.*  266, 

—  Fordiana  Steph.*  266«. 

—  fragillima  Steph.*  266. 

—  Fraseri  SfepÄ.*  266. 

—  Gammiana  Steph.*  266. 

—  GoUani  Steph.*  266. 

—  HarÜeeslana     Stqih.* 
266. 

—  hawaica  Steph.*  266. 

—  himalayensis    Steph* 
266. 

—  hispida  Steph*  266. 

—  hokinensis  Steph.*  265. 
-—  indica  Mitten*  266. 

—  inflata  Mitten*  265. 

—  Kaalaasii  Mitten*  265. 

—  Kaembachii    Mitten* 
266. 

—  Kurzii  Mitten*  266. 

—  longicalyx  Mitten*  266* 

—  longicUia  Mitten*  265. 

—  Loriana  Mitten*  265. 

—  macrantha  Mitten*  265. 

—  Mannil  Mtten*  265. 

—  Metcalfii  Mitten*  266. 
--    microphylla     Mitten* 

266. 

—  monoica  Steph.*  265. 

—  morokana  Steph.*  265. 

—  mundalieDsis    Steph.* 
266. 

—  norfolkiensis     Steph.* 
266. 

—  nubila  Steph.*  265. 

—  nutans  Steph.*  265. 

—  odatensis  Steph.*  265. 

—  OYalava  Steph.*  265. 

—  palmiformis  »9^^^65. 


Digitized  by 


Google 


Plagiochila  parvisaccalata— Platystemon  aealeelatus. 


1249 


Plagiochila  parvisacculata 
Steph*  266. 

—  paschalis  Steph*  266. 

—  paucidens  Steph.*  266. 

—  philippineDsis    Steph.* 
266. 

—  Powellil  Mitten*  266. 

—  ptychanthoidea  Steph-* 
266. 

—  pulvinata    Steph.*  266. 

—  quinquespina    Steph.* 
266. 

—  Reineckeana     Steph.* 
266.    - 

—  Reischeckiana    Steph.* 
266. 

—  Remyana  Steph.*  266, 

—  renistipula  Steph.*  266. 

—  rufa  Steph.*  266. 

—  simlana  Mitten*  266. 

—  sockawana  Steph.*  266. 

—  spinoso-ciJiata    Steph.* 
266. 

—  spinoso-cornuta  Steph.* 
266. 

—  Stevensianafif<^Ä.*266. 

—  subtropica  Steph.*  266. 

—  Thomsoni  Steph.*  266. 

—  trabreculataiS<cpÄ.*266. 

—  ventricosa  Steph.*  266. 

—  Vescoana  Steph.*  266. 

—  vittata  Steph.*  266. 

—  WallichianaS^pÄ.*266. 

—  Wicburae  .Steph*  266. 

—  Wiltensii  Steph.*  266. 
Plagiogjriabiserrata  Mett. 

II,  789. 
Plagiospermum  467,  470, 
476,  670,  678. 

—  sinense  Mitt.  670. 

—  sinense  Oliv.  676. 
Plagiothecium  282. 

—  curvifolium  286. 

—  denticulatum     laetum 
Aust.  242. 

—  depressum  {Br.)  Didcs. 
289. 

—  latebricola  286. 

^  Ruihei  229,  286,  286. 

—  striatellnm  286. 
Botanischer  Jahresbericht 


Plagiothecium     succulen- 

tum  286. 
PlAgiotrem&Müü.  Arg.  277. 
Planctonema   Schmidk  N. 

G.  II,  818. 

—  Lauterbornei  Schmidle* 
n,  818,  878. 

PlanktoDiella  Sol  II»  899. 
Plantaginaceae   887,    479, 

661,  686. 
PlanUgo  P.  149. 

—  arabica  II,  281. 

—  arenaria  L.  II,  224. 

—  aristata  II,  199. 

—  Comuti  II,  190. 

—  Coronopus  L.  II,  196, 
222. 

—  lanceolata  L.  481,  487. 

—  II,  161,  299,  877,  478. 

—  P.  89,  120. 

var.  capitata  II,  161. 

—  major  L.    887.   —   II, 
299,  480.  —  P.  89,  206. 

—  maritima    L.    II,    187, 
182,  190. 

—  maxima  II,  190. 

—  monanthos  II,  296. 

—  Rugelii  P.  149. 

—  Scbiedeana  II,  268. 

—  tenuiflora  II,  190. 

—  varia  P.  82,  216. 
Plasmodiophora  Brassicae 

Wor.  81,  100.  —  II,  662, 
666. 
Plasmopara  122.  —  n,  409. 

—  alpina  (Johans.)  121. 
— australis  (Speg.)  Humphr. 

84. 

—  cubensis  B.  et  C  HO, 
210.  —  II,  649. 

—  densa  62. 

—  obducens  Schroet.  88. 

—  viticola  121.  —  II,  644, 
647,  649.  662. 

Platanaeeae  892,  474,  497. 

—  n,  184,  428, 
Piatanthera   481.     —    II, 

284. 

—  angolensis     Schlchtr.* 
786. 

XXXf  (190S)  2.  A.bt. 


Piatanthera   bifolia  Bchh. 
424.  —  II,  142,  189. 

—  chlorantha  II,  284. 

—  Makinoi  U,  288. 

—  montana   Bchb.   f.    II, 
225. 

—  rbodostachys  Schlchtr.* 
786. 

—  viridis  II,  142. 
Platanus    826,     468,   472, 

680.  —  II,  127,  416.  — 
P.  28,  89,  108. 

—  orientaKs  L.  P.  205. 
tlatonia    insignis    Kunih 

II,  916. 
Platycfarpha  parvifolia 

Spenc.  Moore*  819. 
Platjcarya^  strobilacea  II, 

428. 
Platycaulon  626. 
Platycerium    484.    —   II, 

796,  802,  882. 

—  aicicorne    II,  290,  789. 

—  grande  II,  886. 

—  Willinckii  II,  886. 
Platyclinis  barbifrons 

Kränzt.*  786. 

—  filiformis  Cogn.  662. 

—  glumacea  662. 

—  odorata  Bidl.*  786. 
Platygloea  8. 

—  Miedzyrzecensis  Bre$.* 

208; 

Platygyrium  palatinum 

(Neck.)  289. 
var.  gemmiclada 

Limpr.  289. 

—  repens  (Brid.)  289. 
Piatymenia  foliolösa  . 

Benih.  II,  914. 
Platymitramacrocarpa676. 
Platypodium  elegans  Vog. 

n,  916. 
Platysma  glaucäm  L.  298. 
var.  coralloidea 

WaUr.  298. 

—  pinastri  Scop.  298,  296. 
Platystemon    Benth.   668, 

868. 

—  aculeolatus  G^.*  864. 

79 


Digitized  by 


Google 


1250 


Platystemon  aoatatas— Pleoravenelia  talpa. 


Flatysjbemon  acatatusOr.* 
865. 

—  anemonoides  Qr.*  864. 

—  antoninus  Gr.*  864. 

—  arizonicus  Ör.*  866. 

—  arvorum  Or*  864. 

—  australis  ör*  866. 

—  californicns  Ourran  864, 
865. 

—  capsularis  ör.*  864. 

—  cerDuus  Gr.*  865. 

—  commixtus  Gr.*  864. 

—  communis  Gr.*  864. 
var.  stylosus  Gr.*  864. 

—  confinis  Gr.*  864. 

—  contortuß  Gr.*  864. 

—  crenatus  Gr.*  864. 

—  elegans  Cfr*  864. 

—  emarginatus  Gr.*  864. 

—  exsculptus  Gr.*  864. 

—  glyptolobas  Ch-.*  864. 

—  heterander  Gr.*  864. 

—  hispidulus  Gr.*  865. 

—  horridulus  Gr.*  864. 

—  bjaciDthinus  (?r.*  864. 

—  leptander  Gr*  865. 

—  leucanüms  Gi*  866. 

—  linearis  Curran  868. 

—  mendocinus  Gr.*  864. 

—  microlobus  Gr.*  866. 

—  mohavensis  Gr.*  864. 

—  nigricans  Gr.*  864. 

—  nutans  Gf.*  865. 

—  obtectus  Gr.*  865. 
var.  sanctarum  Gr.* 

865. 

—  ornithopus  6rr.*  864. 

—  pectinatus  Gh.*  865. 

—  penicillatus  Gr.*  866. 

—  petrinus  Gr.*  864. 

—  pilosellus  Gr.*  865. 

—  proximus  Gr.*  864. 

—  purpuratus  Gf*  864. 

—  rigidulus  G^.*  864. 

—  quercetorum  Gr.*  864. 

—  remotus  Gr.*  866. 

—  rugosus  Gr.*  865. 

—  setosus  Greene*  865. 

—  sphaerocarpus  Gr.*  864. 

—  subereus  Gr.*  865. 


Platjstemon    tessellatus 
Gr*  864. 

—  Torreyi  Greene  864. 

—  tortuosus  Gr.*  864. 

—  turbinatus  Gh.*  865. 

—  verecundns  Gr.*  865. 

—  villosus  Greene*  864. 
PlatjstJgma   Benth.    658, 

868. 
Platjstigma  WäU.  868. 

—  californicnm  Waf«.  864. 

—  lineare  Benth.  868. 

—  lineare  Gray  868. 
Plecostoma       fornicatum 

Cda.  178. 
Plectania  rimosa  Pcdfc*  26, 

208. 
Plectiocarpus    tetracantha 

Gül  II,  884. 
Plectonema   Battersii    II, 

888. 
Plectranthus  682. 

—  arthropodus  J?ng.*  846. 

—  Baumii  Gürkel*  816. 

—  Dinteri  Briq,*  816. 

—  doiichopodus       Briq.* 
846. 

—  Draconis  Briq.*  846. 

—  elegantulus  Briq.*  846. 

—  grallatns  Briq.*  846. 

—  Kunstleri  Prain  681. 

—  Eurzii  Prain  681. 

—  MenyharÜiii  JJng'.*  846. 

—  myrianthus  Briq.*  846. 

—  nnmmularius        Briq* 
846. 

—  pachystachyus     Briq.* 
846. 

—  pbaricus  Prain  681. 

—  transvaaliensis    Briq.* 
846. 

Plectridium  pectinovorum 

IL  60. 
Plectronis^    ventosa    490, 

678.  —  II,  271. 

—  abbreviatÄÄ:.ScÄ.*880. 

—  ciliata  11,  285. 

—  cornelioides    WUdem.* 
880. 

—  dicocca  409. 


Plectronia    Gentilii    de  _ 
Wüd.*  880. 

—  lamprophylla  II,  278* 

—  macrocarpa    K.    Seh..* 
880. 

—  minutiflora    K.    Sch.*^ 
880. 

—  Mondtiana  II,  285. 

—  orbicnlaris  K.  Seh.*  880. 

—  pulchra  K.  Seh.*  880^ 

—  psycbotrioides  K.  Scä-* 
880. 

—  sansibarica  II,  278.     . 

—  tomentosa    de    TFiW.* 
880. 

—  venosa  11,  275. 
Pleiocarpa    tubicina     II,. 

V74. 
Pleione  564. 
Pleiotaxis  pulcherrima  II,. 

276. 
Plenodomus       inaequalis- 

Sacc.  et  Troü.  47. 
Pleomeliola  Hyphaenes  P. 

Henn.*  29,   208.    —    11, 

890. 
Pleonosporium        Borreri 

Naeg.  H,  869,  664,  656. 
Pleopetalum  van  Tieghtm 

N.  G.  658.  861. 

—  Gaudichaudi  v.  Tiegh^ 
658,  861. 

—  Lescbenaulti  v.  TieghJ^ 
658,  861. 

— lacidumf£amJk.>.  Tiegh.^ 
668,  861. 

—  obtnsatum  (A.  P.  DC.} 
V.  Tiegh.*  658,  861. 

Pleoravenelia  Long  N.  0- 
161,  208. 

—  BrongniartiaefD.eilT^ 
L(mg*  161,  208. 

—  epipbyUa  CScft«?.^  Xon^* 
161,  208. 

—  Indigoferae  (Tranzsch.} 
Ixmg*  161,  208. 

—  laevis  (D.  ei  H.)  I/mg/*' 
161,  208. 

—  similis  long*  161,  208. 

—  talpa  Long*  161,  208^ 


Digitized  by 


Google 


Pleotphaeria  Lithospermi— Plateus  cervioas. 


1251 


Pleosphaeria  Lithospenni 

Clem*  188,  208. 
Pleosphaenilina  Briosiana 

Poli  84. 
Pleospora  21,  89. 

—  AlternariaeOn/f.e(G46. 
104.  —  II,  698. 

— -  Briardiana  Sacc.  20. 

f.  Achilleae  Fdtg.* 

20. 

—  Clematidis  Fuck.  20. 
f,   Sambuci  Fdtg.* 

20. 
f.  Vibumi  Fd^.*  20. 

—  collapsa  Fdtg:*  208. 

—  Convallariae  Cocc*etMof\ 
20. 

f.  Foljgon&tiFeltg.* 

20. 
-=-  denudata  Fdtg.*  208. 

—  discoidea  Fdtg.*  208. 

—  Edwiniae    dem.*    188, 
208. 

—  evoDjmella  Maubland^ 
47,  208. 

—  Falconeri  P.  Äewn.*  208. 

—  Feltgeni  Sacc  et  Syd* 
20. 

—  —  var.  Erio^^horiFdtg.* 
20. 

var,     Pseud-Acori 

Fdtg*  20. 

—  füiciDa  Fdtg.*  208. 

—  gigantasca  Bostr.*    7, 
208. 

—  herbanim  21. 

rar.  RutaeP.  Ämn.* 

21. 

—  juglandina  Fdtg.*  208. 

—  Kentiae  Maublanc*  46, 
209. 

—  lacustris  Fdtg.*  209. 

—  massarioides       Fdtg.* 
209. 

—  media  Niessl  27. 
vor.  Limonum  Fem. 

27. 

—  Oenotherae  Fdtg,*  209. 

—  poljmorpha  lfau6/anc* 
46,  209. 


Pleospora    ribesia  Fdtg.* 
209. 

—  Salicis  Fdtg.*  209. 

—  Salsolae  Griff.  20. 
twr.     Majanthemi 

Fdtg*  20. 
~  sepulta  dem*  188,  209. 

—  Sorghi  Feltg.*  209. 

—  Tiliae  JF'eW^.*  209. 

—  trichostomsL  (Fr.)  Wint. 
21. 

—  Vitis  Catt.  20. 

/:  Ribis  alpini  Fcl^.* 

20. 
Pleurandra  reticulataHooX;. 

494. 
Pleurococcus  276.   —   II, 

888. 

—  aquaticas   Snoto*     II, 
889,  878. 

Pleurocybe  MiiU.  Arg.  278. 
Pleurogyne       macrantha 

Dids*  840. 
PJeuromeia  n,  844. 
Pleurophora  648,  644. 

—  anDulosa  Koehne*  855. 

—  anomala  II,  98. 

—  poljandra  II,  98. 

—  pungens  U,  98. 

—  pusilla  II,  98. 

—  saccocarpa  II,  98. 
Plearopetalum  578. 
PleurophyDum  II,  294. 
Pleurosigma  II,  886. 
Pleurospermum  695. 

—  austriacum  II,  142, 285. 
—  P.  21,  207. 

—  Franchetianum  U,  285. 

—  uralense  n,  189. 

—  Wrightianum  Boissieu* 
889. 

Pleurotaenium  cuyabense 
Borg^  II,  878. 

—  laevigatum  Borg^   II, 
878. 

Pleurotheliam  Miiü.  Arg. 

277. 
Pleurotrema    Miill.    Arg. 

277. 
Pleurotus  8. 


Pleurotus     atrocoemleus 
Fr.  118. 

—  corticatus  118. 

—  mitis  (Pers.)  118. 

—  mutilua  II,  658. 

—  ostreatus  Jittcg.  11,  118. 

—  II,  677. 

var.  nigripes  Imenga 

11. 

—  salignus  {Fers.)  118. 

—  ulmarios  (BuU.)  118. 
Plicaria  chlorophjsaC^^iN. 

184,  209. 
Plicouratea  658. 
Plinia  dilata  Wood  11,  888. 

—  maritima    Bosenv.    II, 
888. 

—  rimosa  11,  888. 
Plocandr&  albens  840. 
var.  radicata  E.  Mey, 

840. 
Plowrightia  roorbosa  87. 

—  II,  648. 
Pluchea  888.  —  P.  163. 

—  camphorata  P.  221. 

—  Eggersii  ürb.*  819. 
Plambaginaceae  415,  457, 

459,   468,  475,  482,  661, 
866,  261. 
Plumbago  capensis  U,  258. 

—  cejlanica  11,  274. 

—  pulchella  II,  258. 

—  scandens  II,  258. 
Plumeria  laxifolia   Pilger 

II,  916. 
Pluteolus  166,  170. 

—  aleuriatas  167. 
var.  gracilis  167. 

—  callistus  167. 

—  coprophilus  166.' 

—  expansus  167,  VtO. 
var.  terrestris  167. 

—  Leaianus  166^ 

—  luteas  166. 

—  mucidolens  (Berk.)Earle 
167. 

—  reticulatus  166. 

—  sordidus  166, 
Pluteus  cervinus  (Schaeff.) 

118. 

79* 


Digitized  by 


Google 


1252 


Plutens  exiguas — Podooarpos  Lambertli  transiens. 


Pluteus  exiguus  Fat.  48. 

—  roseipes  v.  Höhn.*  41, 
209. 

Pneumoniecoccus  II,  26. 
Poa  580,  688,  684,  686. 

—  acrolenca  II,  286. 

—  alpina  L.  680.  —  ü, 
169,  196,  246.  —  P.  146. 

vor.  acutifolia  Bruce 

680.  —  IT,  196. 

—  alsodes  II,  246. 

—  annua  L.  688.  -—  II, 
181,  246,  296,  299.  —  P. 
146.  —  II,  689. 

—  aspera  776. 

—  attica  II,  176. 

—  Balbisii  II,  216. 

—  Balfouiü  Pamell  629. 

—  biflora  Ferat  688. 

■—  caesia  II,  766.  —  P. 
144.  —  n,  689. 

—  cenisia  II,  160,  182. 

—  CheesemaDÜ     Hack,* 
778. 

—  compressa  L.  686.  — 
II,  246,  247,  766.  —  P. 
144,  149. 

—  concinna  P.  145. 

—  debilis  U,  244,  246. 

—  eu-laxa  Syme  680. 

—  Feratiana  Boisa.  et  Beut. 
688. 

—  fertüis  P.  145. 

—  flava  II,  246,  247. 

—  flexuosa    Knapp    680. 

—  II,  196. 

—  flexuosa  Sm.  680.  — 
II,  196. 

—  foliosa  778. 

—  glauca  II,  188,  246. 

—  hybrida  II,  766.  —  P. 
144. 

—  laeviculmis  Eimer'*  778. 

—  laxa  Bab.  680.  —  II, 
196. 

—  laxa  Hänke  680 
var.  laxa  Hooh  680. 

—  II,  195. 

var,  minor  Hook,  680. 

—  II,  19r. 


Plutens  laxa  var,  scotica 
Bruce  580.  —  II.  196. 

var.  vivipara  Anderss, 

680.  —II,  195. 

—  laxa  Hook.  680. 

—  leptostachya  B.  Bon 
628,  686. 

—  minor  Bab.  580.  —  II, 
160. 

—  mutÄlensis  P.  II,  689. 

—  nemoralis  447,  688.  — 
II,    169,    189,    246,  468. 

—  P.  n,  689. 

—  Novae  ZelandiaeHiacA;.* 
778. 

—  palustris  II,  286. 

~  pichinchensis  Hackel* 
777. 

—  polyphjrlla  Hack.*  778. 

—  pratensis  L,  686.  —  II, 
182,   184,  286,  246,  766. 

—  P.  144,  218.  —  II,  689. 

—  pseudopratensis  II,  246. 

—  serotina  P.  11,  689.  ' 

—  silvatica  U,  246. 

—  stricta  628. 

—  stricta  B.  Bon  686. 

—  stricta  Syme  680.  —  11, 
196. 

—  sudetica  P.  144. 

—  trachyphylla  Hackel* 
777. 

—  trivialis  L.  688.  —  P. 
II,  689. 

—  tuberifera  Faurie  II, 
281. 

—  viridulÄ  II,  286. 

—  Wolfii  II,  246,  247. 
Pocockia  cretica  Rouy  817, 

684. 
Podalyrieae  860,  494. 
Podaxineae  46. 
Podaxon  acaule  Hazsl.  172. 

—  Thunii  Schulzer  172. 
Podocarpoideae  610. 
Podocarpns  867,  611,  614, 

616.  —  n,  289,  860.  — 
P.  U,  697. 

sect.    Microcarpus 

Pilger*  762. 


PodocarpuS  acutifolius  11, 
94. 

—  affinis  U,  94. 

—  alpinus  II,  94. 

—  amarüs  IT,  94. 

—  andinus  II,  94. 

—  angustifolius  Griseb. 
var.  Wrlghtii  Pilg.*  762. 

—  angustifolius  Pari.  762. 
—  LI,  94. 

—  appressus  II,  94. 

—  argotaenius  Hance  761. 

—  Beccarii  Pari,  II,  94, 
486. 

—  Blumei  IL  94. 

—  caesius  II,  94. 

—  celebicus  II,  94. 

—  coriaceus  L,  C,  Btch. 
762.  —  II,  94. 

var,  sulcatus  Päg,* 

762. 

—  costalis  II,  94. 

—  Oumingii  Pari  762. 

—  dacrydioides  U,  94. 

—  Drouyniaous  II,  94. 

—  elatus  II,  94. 

—  elongatus  11,  94. 

—  falcatus  Thunb.  762.  — 
II,  94. 

var.  latifolius  Püg* 

762. 
var.  pondoensis  PUg.* 

762. 

—  falciformis  Pari,  761. 

—  ferrugineus  II,  94. 

—  glomeratus  II,  94. 

—  gnidioides  II,  94. 

—  gracilior  Pilg.*  762.  — 
II,  94. 

—  (Stachycarpus)  Harm- 
sianus  Pilg.*  762.  —  11^ 
94. 

—  (Dacrycarpus)  imbri- 
catus  Blume  762.  —  II, 
94. 

—  insignis  Hemsl  761. 

—  Lambertii  Klotzach  II, 
94. 

var.  transiens  PügJ* 

762. 


Digitized  by 


Google 


Podocarpus  latifolius— Polyadoa  nmbeUata. 


1253 


Podocarpus     latifolius 
(Thunbg.)  R.  Br.  n,  94, 
288. 

var.  confertus  Pilg.* 

762. 

var,  latior  Füg*  762. 

—  (Eupodocarpus)  longe- 
foliolatus  Päg*  762. 

—  marophjUus  II,  94. 

—  macrostaohyus  II,  94. 

—  madagascariensis  11, 94. 

—  Mannii  n,  94. 

—  Milan jianus  ü,  94, 280. 

—  mlDor  n,  94. 

—  montanus  II,  94. 

—  (Nageia)  nagi  (TÄuni^.; 
FUg*  762.  —  II,  94. 

—  neriifolius  II,  94. 

—  nivalis  II,  94. 

—  novae  -  caledoniae  II, 
94. 

—  nubigenas  II,  94. 

—  oleifolius  II,  94. 

—  Parlatorei   F'dg.^   762. 

—  II,  94. 

—  parvifolius  II,  94. 

—  pectinatus  PancJier  761. 

—  polystachyus  II,  94. 

—  Pordieanus  II,  94. 

—  Eumphii  II,  94. 

—  salignus  II,  94. 

—  Selloi  Klotzsch  H,  94. 

—  —    var.    angustifolius 
PHg*  762. 

—  spicatus  U,  94. 

—  spinulosus  II,  94. 

—  Teysmannii  U,  94. 

—  thevetiifolius  II,  94. 

—  totarra   A.  Cunn.   762. 

—  II,  94. 

wr.   Hallii   (Kirk.) 

POg*  762. 

—  Urbanü  Filg*  762.  — 
II,  94. 

—  tisambaren8isP%.*762. 

—  II,  94,  280. 

—  ustus  U,  94. 

—  Vieillardii  II,  94. 

—  vitiensis  II,  94. 

—  Wallichianus  II,  94. 


Podocbilus  appendiculatus 
J.  J.  Smith*  662,  785. 

—  densifolius  Bidl*  786. 
Podophyllam    431.  —  II, 

760. 

—  peltatum  867. 
Podosira   fusca  Mer*  II, 

897. 
Podosphaera  II,  689. 

—  leucotricha  (EU*  et  Ev.) 
18. 

—  myrtillina  (Schub.)  L€v* 
22. 

—  Oxyacanthae  (DC)  De 
By,  18,  140,  141.  —  II, 
649,  689. 

—  —    var»    tridactyla 
(Wallr.)  De  By.  18. 

Podosporium  australiense 

P.  Henn.''  209. 
Podostemaceae   840,   481, 

487,  681,661,867.-11, 

268. 
Podostemon  Barberi  662. 

—  subulatus  662. 
Podozamites  U,  861. 

—  elongatus    (Morr.) 
Feigtm.  H,  861. 

—  lanceolatus    {Linäl.   et 
Hutt)    F.    Braun    II, 
854. 

Poetschia  Körb.  278. 
Poggendorffia  II,  429. 
Pogonatum  aloides  (Hedw.) 
P.  B.  289. 

—  —  var.  Briosianum 
iFameti)  Wamst  289. 

—  brevicaule    {Brid.) 
Beauv.  269. 

—  nanum  (Schrb.)  P.  B. 
280. 

—  umigerum  (X.)  P.  B. 
289. 

—  —  war.  crassum  Br. 
eur.  289. 

Pogonia  560. 

—  Hassleriana  Cogn.*  785. 

—  ophioglossoides  11,241. 
Pogostemon      Patchouli 

427. 


Pohlia  Hedw.  248. 

—  alh\c&n8(Whlbg.)Lindbg. 
242. 

—  albicans    glaciale 
(Siphleich.)  Idmpr,  242. 

Poinciana  elata  II,  278. 

—  Gilliesii    641.    —    II, 
489. 

—  regia  Bcj,  II,  877,  914. 
-  F.  II,  644. 

Poinsettia     pulcberrima 

424. 
Polanisia  492. 

—  trachysperma   Torr,  et 
Gray  492,  689. 

Polemoniaceae    479,    626, 

662,  689,  867. 
Polemonium  coeruleum  II, 

146,  188.  —  F.  II,  692. 

—  confertum     A,     Gray 
662. 

—  hnmile  U,  187. 

—  pterospermum  .4  t'.  Neh 
sm*  867. 

Polianthes  619,  620.  —  II, 
261. 

—  durangensis  Rose*  764. 

—  geminiflora(2^.)  Rose* 
764. 

—  graminifolia  Rose"*  764. 

—  longiflora  Rosel^  764. 

—  maculata  Mart.  768. 

—  mexicana  Zucc.  764. 

—  montana  Rose*  764. 

—  Nelsonii  Äwc*  764. 

—  palustris  Rose*  764. 

—  platypbylla  Rosei*  764. 

—  Pringlei  Rose^  764. 

—  sessiliflora    (Hemsl.) 
Rose  764.  -  11,  742. 

Pollia  bracteata  K.  Seh.* 
766. 

—  cyanocarpa    K.    Seh.* 
767. 

PoUichia    campestris    U, 

286. 
PoUinia    quadrinervis    II, 

285. 
Polyadoa  uiubellata  Hook. 

490,  676. 


Digitized  by 


Google 


1264 


Polyalüüa  affinis — Polypodium  aequale. 


Polyalthia  affinis  676. 

—  brevipedunculata  576. 

—  ceramensis  676. 

—  Havilandi  676. 

—  littoralis  676. 

—  longipe8(Mig.)-Sr.e<y.* 
790. 

—  micrantha  676. 

—  nervosa  676. 

—  siamensis  676. 

—  sphaerocarpa      Boerl.* 
790. 

—  subersa  676. 
Polyandrococos      caudes- 

cens  (Mart)  Barb.  Rodr. 
665. 
Polyblastia  (MaasO  Lönnr. 
277. 

—  umbrina  wir.  üvieiBoist* 
306. 

Polyblastiopsis  A.  ZaMbr. 

N.  G.  277,  806. 
Polycarpaea  II,  276. 

—  Hassleriana  Chod.*  800. 

—  inaequalifolia  Engl,  et 
Gilg*  800. 

—  kuriense  Wagner*  800. 

—  Paiilajana     Wagner* 
800. 

Polycarpicae  476. 
Polychaetophora  West  N. 
G.  II,  814. 

—  lamellosa  We8t*ll,2l4, 
878. 

Polycoccum  Saut*  278. 
Polycystis  II,  866.  ' 
Polydesinus  181. 

—  exitiosus  Kühn  181.  — 
II,  642. 

Polygala  867. 

—  aniara  F.  68. 

—  amarella  662. 

—  arenicola  Oürke^  867. 

—  Baumii  Qke,*  867. 

—  benguellensisöite.*867. 

—  butyracea  11.  875. 

—  Chamaebuxos    L.    II, 
157. 

—  comosa  II,  77. 

—  (romesiana  11,  276. 


Polygala  guaranitica  Chod* 
et  Hasal*  867. 

—  kubangensis  Oke.*  867. 

—  Lensei  Bor.  662. 

—  nambalensis  öikc*867. 

—  paludicola  GJtc*  867. 

—  psammophila  63^it«.*  867. 

—  rivularis  Gke*  867. 

—  röbusta  Gitc*  867. 

—  serpyllacea  II,  202.. 

—  sibirica  II,  179. 

—  Verdickii  Gke*  867. 

—  vulgaris  L.  416.  —  II, 
447. 

Polygalaceae  424, 467,467, 
476,  662,  867.  —  II,  260. 

Polygaleae  491. 

Polygonaceae    (Neck.) 
Lindl.  840,  484,  467, 476, 
618,  662.  —  II,  260. 

Polygonatum  484,  644.  — 
.F.  186. 

—  Bodinieri  L^.*  780. 

—  ensifolium  2^.*  780. 

—  humile  II,  190. 

—  Martini  Z^v.*  780. 

—  multiflorum  11,  144.  — 
F.  187,  160,  215. 

—  officinale  11,  188. 

—  vertdcillatum  11,  207. 

—  vulgare  884.  —  F.  20, 
202. 

Polygonum    497,    662.    — 
II,  418. 

—  amphibium  L.  881.  — 
n,  612,  688. 

—  arcuatum  Oreene*  867. 

—  arenarinm  11,  190. 

—  aviculare    i.   II,    181, 
247,  299,  748. 

—  Baldschuanicum  668. 

—  Bernardinüm     Oreene* 
867. 

—  Bistorta  L.  II,  181, 189, 
419,  470.  —  P.  168,  204. 

—  cephalopHorum  G^eene* 
867. 

—  consimile  Cfreenel*  867. 

—  ConvoIvulUs  n,  101. 
— •  cuspidatum  P.  162. 


Polygonum  fallax  Greene^ 
867. 

—  flexile  Oreen^  867. 

—  foliosum   lAndb**   668. 
—  n,  182. 

—  glastifolium     Greene^ 
867. 

—  graminenm  MeUm.  867. 

—  Hydropiper  L.  668.  — 
II,  512. 

'■ var.  fastigiatum 

Mak*  867. 

—  —   var.   Maximowiczii 
(Regel)  867. 

—  jejunum  Green^  867. 

—  lapathifolium  11,  247. 

—  linearifolium     Green^ 
867. 

—  minus  II,  182. 

—  nepalense  II,  281. 

—  omissum  Green^  867. 

—  oxyphyllumi  662. 

—  Persicarium  II,  247. 

—  polymorphum  n,   187. 

—  polystÄchy  um  Waü.  668. 

—  römanum  Jacq.  H,  496. 

—  runcinatum  P.  221. 

—  sacchalinense  488,  662. 

—  salicifolium  U,  207. 

—  senegalense  n,  276. 

—  Sieboldü  726,  727. 

—  vagans  Greene*  867. 

—  viviparum   L.  II,   169, 
182.  —  F.  169,  168. 

—  vulcanicum       Greene^ 
867. 

Polymnia  L.  871. 
Polyochnella  v.  Tiegh.  861. 
Polyrhizium     Leptophyei 

87. 
Polyplocium  califomicum 

Harkn*  172. 
Polypodiaceae  U,  264, 264, 

799,  826. 
Polypodium  11,  796,  817, 

826,  886. 

—  adelphum   Maxon*  II, 

827,  886. 

—  aequale  jfaason^n,  827, 
886* 


Digitized  by 


Google 


Polypodiuin  angustum — Polysiphonla  aigresoens. 


1265 


Polypodium    angustum 
(H.  Ä  K.)  II,  826. 

—  Baken  Lindm.*  II.  828, 
886. 

—  biserratum  II,  827. 

—  californicum  F.  168. 

—  camporum  Lindm.*  II, 
828,  887. 

—  cinerascens  Lindm* II, 
-  828,  887. 

—  cubense  II,  827. 

—  exiguum  II,  826. 

—  falcatam  KeUog  II,  828. 

—  Faurii  Christ  II,  817. 

—  F^ei  II,  882. 

—  firmalum    Maxon*    II, 
827,  887. 

—  fissidens    Maxon*    H, 

827,  887. 

—  fraternum  II,  827. 

—  Harrisii  Jenm.  II,  827. 

—  Heracleum  II,  796. 

—  hesperium   Maxon  II, 
828. 

—  incanum  II.  826. 

—  japonicum  (Fr.  et  Sav.) 
'  11,  817,  886. 

—  KnighUae  II,  829,  880, 
886. 

—  legionarium  II,  827. 
--  leptopodon  C.H.Wright 

U,  887. 

—  lineare  Thunbg.  11,  817. 
var.  caudatum  Mak,* 

II,  817. 

—  longipes  F^e  II,  828. 
•—  microsoram  Ltndm.*  II, 

828,  887. 

—  Munchii  Christ*  H,  826, 
887. 

—  oppoBÜifolium  Olaz.  II, 
828,  887. 

—  pectinatum  L.  II,  828, 
886. 

var,  squamosum  II, 

828. 

—  phyllitidis  U,  826. 

—  polypodioides   II,  826. 

—  propinqaum    Wall.   II, 
829. 


Polypodiiim  propinquum 
var»  intermedium  Wüd. 
II,  829. 

—  punctatum  II,  789. 

—  pustulatum  II,  796. 

—  Reinwardtii  II,  882, 
886. 

— -  repens  (Aubl)  Sw.  II, 
«28. 

—  riograodense  Lindm.* 
II,  828,  887. 

—  Schaffneii  II,  827. 

—  serpens  II,  826. 

—  siccum  Irtndtw.*  II,  828, 
887. 

—  subpetiolatum  II,  827. 

—  Swartzii  II,  825. 

—  teresae  Maxon*  II,  827, 
837. 

—  tetragonum  iSfii^.  11,828. 
var.  incompletum  II, 

828. 

—  transiens  Lindm.*  II, 
828,  887. 

—  vulgare  L.  II,  666,  789, 
794,  796,  802,  807,  809, 
816,  822,  881,  888.  —  P. 
200. 

—  vulpinum  Lindm.*  11, 
828. 

Polypogon  littoralis  II, 
285. 

—  monspelieDsis  II,  284. 
Polyporaceae   25,  26,   68, 

169. 
Polyporus  8,  108. 

—  agaricinicola  66. 

—  betulinus  Fr.  26.  —  II, 
648. 

—  cepulaeformis  B*  et  C 
26. 

—  (Paniopsis)  Dielsii  F. 
Henn.*  209. 

—  Earlei  ündeno.  26. 

—  Ellisii  Berk.  26. 

— flavosquamosus  Underw» 
26. 

—  flavo-virens  B.  et  IL  82. 

—  fraxineus  (BüUO  Fr.  U, 
679. 


Polyporus    fraxinophilns 
169.  —  II,  678,  679. 

—  hirsutus  68. 

—  Ksaiaejisis  Ell.  et  B<xrth. 
26. 

—  marginatus  108. 

—  marmoratus  B.  et  C.  26. 

—  Meliae  ünderw*  26.. 

—  merismoides  Cda.  26. 

—  Morgan!  Fleck  26. 

—  obliquus  Fr.  18. 

—  officinalis  Fr.  26. 

—  pinicola  108. 

—  pocula  B.  et  C.  26,  209. 

—  podlachicus  Bres.*  209. 

—  ponderosus     Schrenck 
108.  —  II,  678. 

—  populinus  (Schum.)  Cke. 
26. 

—  radiatus  1 1 1 .  —  II,  680. 

—  radicatus  Schw.  26. 

—  resinosus  (Schrad.)  Fr. 
88. 

—  sclerodermeus  L^v.  26. 

—  squamosus  (Huds.)  Fr. 
9. 

—  tornatus  Fers.  26. 

—  vaporarius    (Pers.)  Fr. 
118.  —  II,  679. 

—  versicolor  68,  112. 
Polysaccum    acaule    DC. 

174. 

—  arenarium  Cda.  174. 

—  boreale  Karst.  174. 

—  capsuliferuiniSe<TeM74. 

—  crassipes  DC  174. 

—  leptothecum  Bekh.  174. 

—  olivaceum  Fri  174. 

—  Pisocarpium  (FV.)  174. 

—  pusiUum  Har^  et  Fat.* 
80,  209. 

—  tuberosum  Fr.  174. 

—  turgidum  Fr.  174. 
Polysiphonia  II,  516,  827, 

881,  869,  860,  861. 
— .  arcüca  J.  Ag.  11,  878- 

—  complanata  J.  Ag.  II, 
822. 

—  dictyurus  II,  860. 

—  nigrescens  II,  816. 


Digitized  by 


Google 


1256 


Polysiphonk  yargtitiea— Potamoyeton  oaespitans. 


Polysiphonia     parasitica 
Orev,  n,  822. 

—  urceolata  II,  8«0. 

—  variegata  Zan.  II,  822, 
868,  860. 

—  virgata  II,  860. 

~  villum  J.  Ag,   II,  872. 
Polysphaeria  678.    —   II, 
271. 

—  arbuscula  K.  Seh,*  880. 

—  macrophylla   K.   8ch* 
880. 

—  pedunculata   K.   Seh-* 
880. 

Polystachya  668. 
— appendiculata  Krämlin* 
667,  786. 

—  epiphy  tica  Wildem.*  786. 

—  gracilis  de  Wild*  786. 

—  holochila  ScJdchtr*  786. 

—  KiDdüana    de  Wild.* 
786. 

—  laUfolia  de'Wild*  786. 

—  Laurentii  de  Wild*  786. 

—  luteola  (Sw.)  Hook.  788. 

—  mayombiensis  de  Wild.* 
788. 

—  mukandaensis     Wild.* 
786. 

—  myrtarioides  de  Wild* 
IBb. 

—  pubescens   Cogn.*  662. 
Polystichuni   A.  W.  Roth  ! 

II,  885. 

—  aculeatum  II,  828. 

—  angulare  II,    784,  802, 
807. 

—  Braunii  II,  821. 

—  Filix  mas  II,  199. 

—  Lonchitis  (L.)  Rth.  II, 
828. 

—  mohroides  II,  828. 
Polystictus  8. 
Polystigma  rubrum  II,  662, 

712. 
Poljstigmina  TuhTB^Desm.) 

8acc  4T. 
Polytaenia     Nuttalli     11, 

247. 
Polytheca  861. 


;  Polyt<MDaA  U,  861. 

Polytretus         Beinboldii 
j      8auv.*  II,  864,  878. 

Polytrichaceae    229,    244, 
I      246,  260. 

,  Pcdytrichum  227,  228,  249. 
]     —  n,  182. 

—  commi^ne  227,  249.  — 
II,  846.  —  P.  46. 

var.         uliginosum 

Hüben.  249. 

—  juniperinum   226,   228. 

-  II,  892. 

—  ohioense  Ben.  et  Card- 
227,  240.  —  F.  46. 

—  perio;on]ale  Mduc.  289. 

—  Smithiae   Qrout*   249, 
268. 

Polythrincmm  Trifolii  H 

662. 
Pomaderris  484. 
Pomeae  467,  470. 
Pongamia  glabra  Vent.  4 1 4. 

II,  79,  616,  616,  877. 
Pongatium  Adans.  688. 
Pontederia  crassipes  Marl. 

667. 
Pontederiaceae    840,    467, 

487,  667,  787.  —  U,  284, 

261. 
Pontesia  salicifolia  Badlk. 

II,  916. 
Popowia    Buchananii   II, 

286. 

—  gracilis  II,  277. 
Populus  292,  294,  296,  494, 

497.  —  U,  426,  461,  460, 
497,  842,  848.—  F.  112, 
177. 

—  alba  L.  II.  179,  464.  ^ 
F.  194.  —  II,  701. 

—  argentea  II,  228. 

—  balsamifera  444. 

—  balsamoides    Oöpp,  U, 
848. 

—  deltoidesF.  24,  26, 148, 
184,  190. 

-7  italica  F.  200,  201. 

—  monilifera  488,  680.  ~ 

—  F.  198. 


Populus  nigra  L.  886.  — : 
U,  144,  461,  460,  480^ 
496. 

—  pyramidalis   386,    679. 

—  II,  602. 

—  soaveolens  Fisch.  IK 
188,  480. 

—  Tremula   L.    826,  488. 

—  II,  180,  186,  188,  464, 
468,  469,  496,  597.  — 
F.  41,  144,  180,190,209. 
216,  217,  —  II,  644. 

Porana       subrotundifolia 

Wadem.*  824. 
Poria  8. 

—  vaporaria  68. 

Porina  (Ach.)  Müü.  Arg. 
277. 

—  (Sagedia)  Ginzbergeri 
A.  ZaMbr.*  806. 

Porlieria  hygrometrica 
411,  702.  —  II,  678. 

Porodiscus  Murr.*  N.  6. 
26,  209. 

—  pendnlus  (Schw.)  Murr.* 
26,  209.  . 

Porophyllum      Hassieria- 

num  ähod,*  819. 
Porothelium  8. 
Porotrichum  282. 

—  lopidioides  C  MiUl.. 
246. 

Porphyra  II,  888. 

—  laciniata  Ag.  II,  822. 
Porphyridium      crnentum. 

II,  824. 
Portulaca  GUliesii  886. 

—  oleracea   L.   886,   668. 

—  II,  288,  241,  299,  426, 
880. 

Portulacaceae    467,     466^ 

471,  476,  668,  888.  — U, 

260. 
Postelsia  palmaeformisU, 

86«. 
Potamogeton  688,  689.  — 

II,  849. 

—  acutifolius  II,  14  2i,  166.. 

—  alpinus  689. 

—  caespitans  II,  860- 


Digitized  by 


Google 


Pottmogeton  coloratus— Potentilla  serioea. 


1257 


Potatnogeton  coloratus  II, 
860. 

—  compxessus    II,     148, 
184. 

—  crispus  U,  84,  586. 

—  cristatus  Beg.  eiMaack 
788. 

—  decipiens  689. 

—  fUiformis  689.  —  II,  84. 

—  filifonnis  8ap^  II,  860. 

—  fluitans  Roth  689. 

var.  americanus  689« 

var.  Billotii  689. 

var.  lonchites  689. 

var.  stagnatilis  689. 

—  fluitans  X  natans  689. 

—  lluJtans  X  Zizii  689. 

—  Gaudichaudii  Cham,  et 
Schi.  788. 

—  geniculatus  Ä.  Br.  II, 
860. 

—  gramineus  689.   —  II, 
\HA,  206. 

—  hybridus  Makino  788. 

—  japonicus    Fr.   et  Sav, 
788. 

—  juncifolius  689. 

—  lucens  484.  —  II,  148, 
286. 

—  lucens  Vidal  788. 

—  lucens    X    gramineus 
689. 

—  lucens  X  natÄns  689. 

—  malaianus  Miq.  788. 

—  mucronatus  Frü.  788. 

—  natans  II,  148,  849. 

—  natans  X  fluitans  689. 

—  natans  X  lucens  689. 

—  nitens  689. 

—  odontocarpus  466. 

—  pamiricus  Baagoe^  688, 
788. 

—  pectinatus    L.    689.    — 
n,  84. 

—  perfoliatus  II,  84,  148, 
1S4. 

—  perfoliatus  X  gramineus 
689. 

—  perfoliatus   X  Intens 
689. 


Potamogeton    plantagi- 
neus  II,  205. 

—  polygonifolius  589. 

—  polygonifolius  X  rufes- 
cens  689. 

—  praelongus  Wulf   689. 

—  II,  184,  860. 

—  praenatans  Kncll*  II, 
849. 

—  Eobbinsii  Oak.  78^. 
var.    japonicus    A. 

Benn.  788. 

—  rufescens  II,  182. 

—  senrulatus  Reg.  etMaack 
788. 

—  spathulatus  589. 

—  stiiiacus  KndV^  II,  849. 

—  Wrightii  Morong  13S. 

—  Zizii  589. 
Potamogeton  aceae      479, 

487,  688,  647,  667.  —  II, 
282. 
Potentüla   481,    671,   672. 

—  II,  86.  166,  171.  182, 
261.  —  F.  152.  —  [I. 
666. 

—  alba  II,    146,   166,  171. 

—  Alexeenkoi  Lipsky*  878. 

—  alpestris  II,  166. 

—  anserina  442.  —  II, 
166,  171,  181,  182,  188, 
421. 

—  arenaria  II,  166,  17L 

—  argentea  II,  161,  166, 
171,   182,    188,  189,  204. 

—  aurea  II,  171. 

—  bifurca  II,  186. 

—  Blashkeana  P.  86. 

—  canadensis  P.  162,  206. 

—  canescens  II,  166,  171. 

—  caulescenä  II,  166. 

—  chrysantha  U,  176, 179. 

—  Clusiana  II,  166,   170. 

—  cinerea  II,  179. 

—  coUina  II,  166,  171. 

—  erecta  II,  182,  421. 

—  Fragariastrum  428.  — 
II,  166. 

—  frigida  II,  166,  216. 

—  fruticosa  II,  190. 


Potenülla  Gaudini  II,  161, 
166,  171. 

—  Goldbachii   Rupr.  670, 
671.  —  II,  182. 

—  gracilipes  Piper  876. 

—  grandiflora  II,  166. 

—  hirta  n,  464. 

—  incanescens  II,  182. 

—  inclinata  II,  158. 

—  intermedia  II,  166,  182. 

—  leucopolitana  II,  171. 

var,  inclinata  11.  171. 

var.  leucopolitanoides 

II,  171. 

var.  Lindackeri  II, 

171. 

—  Lindackeri  II,  171. 

—  madrensis    Rose*    670, 
878. 

—  micrantha  II,  80. 

—  minima  II,  166. 

—  multifida  II,  188. 

—  Nestleriana  II,  171. 

—  nitida  II,  166. 

—  nivalis  II,  168. 

—  nivea  416.  —  II,  166, 
188,  184,  186. 

—  opaca  II,  171,  188. 

—  opaca  X  arenaria    II. 
171. 

—  opaca  X  verna  II,  171. 

—  opaca  X  verna  X  ^^' 
naria  II,  171. 

—  norvegica  II,  142,  166, 
171,  182. 

—  palustris  II,  166,  171. 

—  pedata  II,  464. 

—  procumbens  Sibth.  676. 
—  n,  142,  171. 

—  procumbens  X  reptans 
II.  171. 

—  pumila  II,  198. 

—  recU  U,  166,  171,  204. 

—  reptans  L.  II,  166,  171, 
278,  464.  —  F.  1»,  120. 

—  rupestris   11,  166,  171,. 
188. 

—  Eydbergiana  Eo96*  670,. 
878. 

—  sericea  II,  188. 


Digitized  by 


Google 


1258 


Potentilla  silyestris— Prosopis  Algarobiila. 


Potentilla  silvestrisll,  184. 

—  stipularis  II,  184. 

^—  superargentea  IL  171. 

—  supina  II,  166,  171. 

—  tephrodes  II,  182. 

—  thuringiaca  Bemh.  670, 
671.  —  II,  171. 

—  thyrsiflora  II,  171. 

—  thyrsiflora  X  Opizii  II, 
171. 

--  Tormentilla  Nestl  508. 

—  II,  166,  171,  189. 

—  Tormentilla  X  procum- 
bens  n,  171. 

■«-  tridentata  II,  242. 

—  veraa  II,  166,  171,  182. 

—  P.  89,  191. 

-^  vema  X  arenaria    II, 
171. 

—  viUosa  n,  182. 

—  Wibeliana  II,  171. 
Poterium  II,  486. 

—  spinosum  L.  880,  881. 

—  II,  616. 
Pottta  crinita  281. 

—  minutula  (SMch.)  Br. 
eur.  280. 

—  tnincata  (L-)   Br.  eur. 
II,  221. 

—  Wilsoni  (Hook.)  Br.  eur. 
280. 

—  Whittonii   B.  Broum* 
268. 

Pottiaceae  244,  246,  252. 
Pottingeria     acnminata 

JPtain  681. 
Pouzolzia  697. 
Prachtflorella  Matruch.  N. 

G.  127,  209. 

—  micro8pora(Äit;.)  Ifa^r.* 
,  127,  209. 

Prasinocladus  II,  846. 
Prasioia   borealis   P.  148, 

288. 
Pratella  campestris  165-. 

—  vaporaria  Otto  165. 
Preissia   commutata  Neea 

281,  240. 

—  quadrata  256. 
Premna  -697. 


Premna  chrysoclada  (B^.) 
Qke.*  891. 

—  colorata  Ei  891. 

—  sulphurea  [Bak.)  Gke.* 
891. 

—  Zenkeri  Oürke*  891. 
Prenanthes    purpurea    L. 

II,  149. 
Prevpstea     breviflora    de 

Wild.*  824. 
Primula  875,  668, 664,  761. 

—  II,  168,  448. 

—  acaulis   Jcq.  668,   664. 

—  n,  161,  194.  419. 

—  acaulis  X  elatior    664. 

—  II,  168. 

—  acaulisXofficinalis  664. 

—  U,  168. 

—  Auricula  664. 

var.  serratifolia  664. 

—  capitata  664. 

—  carniolica  Jacq.  664.  — 
n,  169. 

—  Clusiana  664. 

—  cortusoides  664. 

—  elatior   Jcq.    668,    664. 

—  II,  194,  726. 

—  farinosa  L.  664.  —  II, 
146,  147,  179,  297. 

--  floribunda  664. 

—  hazarica  668. 

—  hirsuta  664. 

—  Inayati  Prain  668. 

—  japonica  664. 

—  Kewensis  664. 

—  longiscapa  II,  190. 

—  megaseaefolia  818,  664. 

—  minima  664. 

—  obconica  664. 

var.  grandiflora  664. 

—  ofßcinalis  Jcq.  668,  664. 

—  n,  194, 726.  —  p.  n, 

686,  709. 

—  officinalisX  elatior  664. 

—  rosea  664. 

—  sibirica  II,  182. 

—  Sieboldii  664. 

—  sinensis  664. 

—  stellata  664: 

—  venusta  ITiMf  664. 


Primula    vulgaris    Hud$. 

416.  —  II,  447. 
Primulaceae  (Batsch)  Vent 

840,  892,  442,  467,  469, 

476,    482,    668,   868.    — 

n,  261,  428. 
Pringlea       antiscorbutica 

U,  294. 
Prinos  laevigata  462. 

—  verticillata  462. 
Prinsepia    467,   470,    670, 
•  678,  676. 
Priogonium  racemosumll, 

278. 
Prionium  serratum  11, 288. 
Prioria  n,  745. 

—  copaifera  Gris.  II,  746, 
776. 

Priotropis  642. 
Prismatocarpus  brevilobus 
n.  286. 

—  campanuloides  II,  286. 

—  ruelloides  II,  286. 
Pritzeliella  P.  Eenn.  N.  G. 

81,  209. 

—  coerulea  P. Henn* 209. 
Priva  laevis  Juss.  II,  299. 
Proabsidia  VuiU.  N.  G.  129, 

180,  209. 

—  JSaccardoi  (Oud)  VuilL* 
129;  180,  209. 

Proboscella  van   Tieghem 
N.  G.  668. 

—  emarginata   v.    Tiegk.* 
861. 

—  Roe^inm{Engl.etGüg) 
V.  Tiegh.*  861. 

Prochnyanthes  620.  —  II, 
261. 

—  mexicana  (Zucc.)  Bosf^ 
764. 

Prockia   septemnervia  II, 

428. 
Prohepaticae  II,  862. 
Promenaea      stapelioides 

Cogn.  662. 

—  xanthina  652. 
Prosopis  II,  882. 

—  alba  Or.  n,  914. 

^  Algarobüla  Gm.  11,914. 


Digitized  by 


Google 


Prosopis  joliflora — Pseudoevemla. 


1269 


Prosopis  juliflora  DC.  11, 
884.  —  n,  161. 

—  oblonga  U,  918. 

—  strombolifera  Bth.  11, 
606,  884. 

—  velatina  P.  161. 
Prosthemium  Kentiae  Me 

Alp*  81,  209. 
Protanthium  569. 
Protascus  Dang.  N.  G.  128. 

—  tubuliformis  Dang.* 
128,  209. 

Protea  661. 

—  Baumii  Engl  et  Oüg* 
868. 

—  ohionantha  Engl,  ei 
Qilg*  868. 

--  chiysolepis  Engl,  et 
Oüg/^  868. 

—  grandiflora  II,  287. 

—  haematantha  Engl,  et 
Güg*  868. 

—  meUifera  II,  287. 

—  me)\\odoTdiEngl.etQügr 
868. 

—  mjrrsinifolia  Engl,  et 
Qilg'^  868. 

—  trichophylla  Engl,  te 
Gilg*  868. 

Proteaceae  892,  468,  478, 
474,  664,  868.  —  U,  86, 
278,  287,  428. 

Proteus     vulgaris  II,    59. 

Protium  454. 

—  OaraDa  (Humb.)  L. 
Match,  n,  770. 

Protocalamarieae  474. 
Protococcoideae    II,    812, 

821,  828,  845. 
Protococcus  281. 

—  atlanticus  11,  820. 

—  caldariorom  Magn.  II, 
848. 

Protohydnum  8. 

—  lividum  Bres,*  209. 
Protolepidodendron 

DuslianumiTr^'^i  11,847. 
-;-  Karlsteinii  II,  847. 

—  Scharyanum  JTr^'ßi  II, 
847. 


Protoltrion  SakuraÜ  Mdk. 

II,  289. 
Protomastigales  465. 
Protomyces  128. 

—  graminicola  11,  665. 

—  pachydermus  Thüm.Z^. 
vHr.  Intybi  Lagh.  et 

Vestergr.  86. 

—  Theae  Zmm.  27. 

—  vagabundos  Speg.  49. 
ProtODeis  II,  888. 
Protophyllocladus     Berry 

N.  G.  II,  841. 
Protozoae  II,  819. 
Prunella  vulgaris  L.  415. 

—  II,  299,  447. 
Prunus  891,  428,  470,  678, 

752.  —  II,  416,  428,  568. 

—  P.  II,  706,  712. 

—  Amygdalus  890. 

—  americana  Marsh.  675. 

—  avium  C.  415,  671,  676. 

—  n,  447.  —  P.  n,  647. 

—  aviam  X  Cerasus  676. 

—  baldschuanica  E.  Regel 
n,  284. 

—  Cerasus  L.  676.  —  P. 
88. 

—  Chamaecerasus  II,  141. 

—  domestica  L.  II,  462, 
895.  _ 

—  Gäudichaudii  II,  266. 
-^  Mahaleb  L.  II,  224,  479. 

—  maritima  674. 

—  Mume  670,  676.  —  P. 
160,  186. 

—  Padus  L.  n,  187,  188. 
190,  469,  496.  —  P.-41, 
177.  191,  201. 

—  pennsylvanicä  n,  247. 

—  persica  890. 

—  PeteoldiC.iTi^cÄ  11,284. 

—  pumila  II,  247.    ' 

—  serotina  Ehrh,  678.  — 
P.  219. 

—  serrulata  676. 

—  serrulata  grandiOora 
670. 

—  sphaeröcarpa  8w.  H, 
914.       * 


Prunus  spinosa  L.  II,  160. 
—  P.  198. 

—  subhirtella  671. 

—  virginiana  l,.  678. 
Psalliota  campestris     67, 

166. 

—  xanthoderma  114. 
Psamma  II,  187,  189,  140. 

—  arenaria   II,    187,   188, 
189. 

—  baltica  XI,  187,  189. 
Psathyra  8. 
Psaihyrella  8. 

—  disseminata  ^Per«.^  118. 
Psephellus        erivanensis 

Lipaky*  819. 
Pseudarthria     Hookeri  PI 

168. 
Pseudo  Absidia    Bain.   N. 

e.  126,  209. 

—  dubia  (Bcdn.)  8yd.  126, 
209. 

—  vulgaris  Bain.*  126, 20^. 
Psendoblepharis   coerulea 

n,  287. 
Pseudocadia  Harms  N.  G. 
688. 

—  3iUom3\&(Vatke)  Harms* 
688. 

Pseudocaryophyllus 
sericeus  Bg.  II,  768. 

Pseudocenangium     larici- 
num  Sccc.*  47,  209. 

Pseudochaete  West  N.  G. 
n,  814. 

—  crassiseta  West*U,BlH. 

—  gracilis  West*  II,  814, 
878. 

Pseudocommis  Theae 

Speschn.  27. 
Pseudocyphellaria  albido- 

pallens  Wainio*  806. 
Pseudodiplodia  42. 

—  Lonicerae  v.  Höhn.*  41, 
209. 

Pseudoelephantopus  Bohr 
697,  698. 

—  spicatus  Sw.  597. 
Pseudoevemia  Zopf  N.  G. 

275,  800;  806. 


Digitized  by 


Google 


1260 


Pseudoevernia  oeratea — ^Psoralea  oalyptrata. 


Pseudoevernia    ceratea 
(Ach.)  Zopf  21h. 

—  furfuracea    (LÖ    Zopf 
276. 

—  isidiophora  Zopf*  275, 
300,  806. 

—  olivetorina  Zopf*  276, 
,  806. 

—  Boralifera  (Bitter)  Zopf 
276. 

Pseudofumago  II,  641. 

—  Citri  II,  640. 
Pseudographis  hysteri- 

oides  Feltg^*  209. 

—  Icerbae  P.  Herrn*  210. 

—  Mahoniae  Feltg^  210. 
Pseudoheppia  A.  Zahlbr.* 

279,  806. 

—  Schulen    A.    Zahlbr* 
806. 

Pseudolacfanostjlis     Ver- 
dickii  Wüdem*  889. 

Pseudolarix  Eaempferi 
609. 

Pseudoleskea     catenulata 
jB.  8.  289. 

—  —    var.    macrophyUa 
EöW*  289. 

—  malacoclada  C.  MüU.  et 
Kinäb.  247. 

Pseudomonas  II,  22,  668. 
-:-  campestris  II,  61,  667. 

—  Carotae  II,  47. 

—  destructans   Potter  II, 
668. 

—  fluorescens  II,  661. 

—  humicola  II,  68. 

—  Iridis  II,  661. 

—  Stewarti  n,  66.  667. 
Pseudoperonospora 

ÄwtoM72:eM?  N.  e.  122,  210. 

—  cubensis  (B^  et  CO 
Rostowzew*  122. 

Pseudopeziza  tracheiphila 
108. 

—  Trifolii  Fuck  9 

var.  Trigonellae  Bub* 

9. 
Pseudopbacidium  8. 

—  Salicis  FdtgJ^  210. 


Pseudophacidrum   Vincae 

Feltg*  210. 
Pseudopbjscia  281. 
Pseudoprosopis  688. 
Pseudopyrenulalfü{Z.-Jr^. 

277. 
Pseudosedum  610. 
Pseudosporochnus   Kr^H 

II,  847. 
Pseudotaenidia  JT.  K. 

Mackemie  N.  6.  696, 696, 

889. 

—  montana  Mackentie!* 
696,  889. 

Pseudotsuga  Douglasii  F. 
206. 

—  macrocarpa  804. 
Pseudovalsa      canadensis 

Ell  el  Ev*  210. 

—  minima  EIL  et  Ev.*  210. 
Pseudozythia    v.    Höhn* 

N.  e.  40,  210. 

—  pusillai^.JTöÄn*  40,210. 
Psidium  F.  26,  218. 

—  acutangulum  11,  767. 

—  albidum  Camb.  II,  767. 

—  ara^a  Peck  660. 

—  ara^a  Raddi  II,  916. 

—  cinereum  Ifar^  II,  767. 

—  coriaceum  Mart.  II, 
767. 

—  cuneatum  II,  757. 

—  Donianum  Bg.  II,  757. 

—  grandifolium  Mart  II, 
767. 

—  guayave  Baddi  II,  767, 
866,  877,  891,  916.  — 
P.  U,  890,  896. 

—  hians  Marl  II,  767. 

—  incanescens  Mart  II, 
767. 

—  LaroutteanumCaiii6.II, 
767. 

—  microcarpum  Camb»  II, 
767. 

—  molle  II,  896. 

—  multiflorum  Camb»  II, 
767. 

—  Paraense  Bg-  II,  757. 

—  pomiferum  P.  98,    195. 


Psidium  radicans   Bg.  II, 
767. 

—  ri  pari  um  Mart  II,  767. 

—  rufum  Mart.  H,  757. 

—  savannarum  II,  895. 

—  Sellowianum    Bg-     II, 
757. 

—  sinensis  II,  877. 

—  variabile  Bg.  II,  757. 
Psilatbera  684. 
Psilocybe  8. 

—  sabulosa  Peck  82. 

—  semilanceolata  166. 
Psilopezia  187. 

—  Pauli    P.  Henn*    187 
210. 

Psilophyton  II,  869. 

—  bohemicum  n,  847. 
Psilopilum  arcticum    25$. 

—  TschuctschicumClfM/^ 
268.  . 

Psilostrophe   604.    —    IL 
248. 

—  ceriferai4t;.j^eteon*820. 

—  Cooperi  II,  248. 

—  gnaphaloides  II,  248. 

—  pumila  (Jones)  NeUon* 
820. 

—  sparsiflora  (A.  Gr.)  Xd- 
aon*  820. 

—  tagetina  II,  248. 
Psilotaceae    478.    —    11, 

260,    788.  797,  798.  799, 
842. 
Psilothecium  Clem.*  N.  G. 
188,  210. 

—  incurvum   Clem.*    133, 
21Ö. 

Psilotum  II,  548,  800. 

—  nudum  n,  820. 

—  triquetrum  n,  407,  794> 
800. 

Psophocarpus      longe- 
pedunculatus  F.  221. 

Psora  decipiens  Ehrh.  294. 

Psoralea  Archeri  F.  v.  If. 
II,  918. 

—  argophylla  11,  247. 

—  bituminosa  II,  204,  768. 

—  calyptrata  II,  287. 


Digitized  by 


Google 


Psoralea  patens — ^Pterophyllnm  Braunianam. 


1264 


Psoralea  patens  lAncU.  II, 
918. 

—  tenuiflora  F.  191. 
Psoroglaena     Müll.    Arg. 

277. 
Psoroma  Nyl  281,  286. 
Psoroma  Tuck.  281,  286. 

—  araneosum  Nyl  282. 
Psorospermum  febrif  ugum 

II,  274. 
Psorotichia  myriospora  A. 

Zahlbr.*  806. 
Psychine  616. 
Psychotria  409,   488,  489, 

678.  —  n,  271. 

—  anacamptopus  K.  Seh.* 
880. 

—  aDgulata  409. 

—  anomothyrsaJ.PonneW- 
Smith*  881. 

—  bangweana    K.  '  Sek.* 
880. 

—  brevistipula  Jfrb.*  880. 

—  Buchii  Ürb*  880. 

—  capensis  818,  677. 

-—  cephalidantha  K.  Sek.* 
880. 

—  ceratalabastra  K.  Seh.* 
880. 

—  chiysoclada    K.    Seh.* 
880. 

• —  coeruleo  -  violacea    K. 
Seh*  880. 

—  coffeosperma  K.  Seh.* 
880. 

—  collicola  JT.  Seh*  880. 

—  coriacea  Spreng.  876. 

—  cyclopbylla  ürb.*  880. 

—  (livergens  409. 

—  dolichocarpa  ürb.*  880. 

—  Dusenii  K.  Seh.*  880. 

—  expansissima  K.  Seh.* 
880. 

—  exserta  P.  DC.  876. 

—  Garrettii  K.  Seh.*  880. 

—  gendamssifolia  409. 

—  ionantha  K.  Seh.*  880. 

—  lagenocarpa    K.    Seh.* 
880. 

—  lanceifolia  K:  Seh.*  880. 


Psychotria   leucocentum 
K.  Seh.*  880. 

—  momicola  ürb.*  880. 

—  neurodictyon  K.  Seh.* 
880. 

—  pleuroneura  K.  Seh.* 
880. 

—  pteropetala  K.  Seh.* 
881. 

—  rubripilis  K.  Seh.*  881. 

—  stenocarpa  ürb.*  880. 

—  trichanthera  K.  Seh.* 
881. 

—  undata  409. 
Psychrogeton  turkestani- 

cus   (Bgl.   et   Sehm.)  0. 

Hoffm.*  82a. 
Psygmöphyllum  Kidstoni 

Seward*  H,  867. 
Ptarmica   cartiiaginea  11, 

186. 
Ptelea   Pagesi  Marty*  11, 

858. 

—  trifoliata  424,  468.  — 
F.  157,  220. 

Pteleopsis    variifolia     IT, 

279. 
Pterideae  II,  799. 
Pteridium  II,  796. 

—  aquilinumZ^MÄn  II,  B09, 
884. 

Pterigynandrum  decipiens 

(W,  M.)  Lindb.  289. 
Pteris  n,  786,  881,  838. 

—  aquilina  L.  II,  487, 
786,  791,  802,  825,  884. 
—  F.  196,  208. 

—  aquilina  lanüginösaiJ^. 
II,  828. 

—  aquilina  pseudocaudata 
Clute  II,  825,  826. 

—  arguta  Ait.  II,  881. 

—  €hüdsii  II,  880. 

—  cretica  11,  789,  811. 

—  Droogmansiana  II,  880. 

—  elata  11,  789. 

— '  —  rar.  Karsteniana  11, 
789. 

—  flabellata  Thbg.  II,  7Ö9, 
881,  886. 


Pteris  hastata  II,  886.     ' 

—  heterophylla  n,  789. 
-^  incisa  II,  789. 

—  latiuscula  II,'  826. 

—  longifolia  II,  816,  82(!>, 
826. 

—  ludens  II,  789. 
Maissonieri  II,  880. 

—  palmata  II,  88d. 

—  pellucida  II,  789. 

—  phillyreaefolia  II,   796. 

—  regia  Jenm.  II,  82f7. 

—  scaberula  II,  789. 

—  serrulata    L.   II,    789, 
811,  820,  880. 

—  serrulata  X  tremula  II, 
880. 

—  Summersii  11,  880. 

—  tremula  B.  Br.  II,  789, 
881. 

—  Wimsetti  11,  886. 
Pterocactus        Valentinli 

Speg*  796. 
Pterocarpus  638,   640.  — 
n,  877. 

—  aphyllus  Jtf.  JtficÄ.*  861. 

—  Bussei  II,  877. 

—  indicus  II,  266. 

—  lucens  II,  918. 

—  Marsupium  II,  746. 
Pterocarya  484,  491.  —  II, 

848. 

—  caucasica  II,  477. 

—  fraxinifolia  484. 

—  fraxinifolia  X  stenop- 
tera*  482. 

—  sorbifolia  Sieb,  et  Zucc. 
482. 

Pterocephulus  tomentosus 

Covlt.  886. 
Pterogyne  nitens  T\d.V^, 

914. 
Pterolepis  647. 

—  Glazioui  Bügef  866. ' 
Pterotnonas  nivalis 

(Shuttl.)  Chol  n,  8lfe. 
■Pterophyllum  aequale 
Brong.  II,  864. 

—  Braunianum  Goepp.  TL, 
864. 


Digitized  by 


Google 


1262 


Pierophyllnm  guineense — Pacoioia  Cirsii-Iaiioeolaä. 


Pterophjlluin    guineense 
Par   et  Broth.  246. 

—  pecten  Lindl  et  Hutt. 
II,  867. 

Pterosiphonia  arctica 

8etch*  II,  878. 
Pterospenna    labyrinthus 

Ostenf."  884,  878. 
Pterospermataceae  II,  884. 
Pterospermum  492. 

—  acerifolium  488,  484. 

—  platanifolium   U,   881^ 
619. 

Pterygoneuron  snbsessile 

(Brid.)  Jur.  289. 
Pterygophora  II,  856. 
PteiygophjUaceae  250. 
Pterygophyllum  282. 
PtilophyUum  II,  867. 

—  acuüfolium  II,  867. 

—  cutchense  n,  867. 
Ptychococcus  II,  265. 
Ptychodium  plicatum  285. 
Ptychogaster      rub^cens 

Boud.  1J8. 
Ptychographa  Nyl  279. 
Ptychomeria  766. 

—  capitata  Benth  766. 

—  fimbriata  Benth.  766. 

—  nivea  Benth.  766. 

—  tenella  Bmih.  766. 

—  tenella  Gm.  766. 
Ptychopetalum  alliaceam 

de  Wüd*  868. 

—  nigricans  de  WücP^  868. 
Ptychophyllum  585. 
Ptychosperma  II,  291. 

—  elegans    TT.    Dammer* 
787. 

—  elegans  Blume  II,  918. 
Ptychotis  hispida  II,  285. 
Puccinellia  Pari  580,  778. 

—  rubida  Eimer*  778. 
Puccinia  10,  151,  158,  154, 

157,  158,  161,  164.  —  II, 
651,  670. 

—  abrupta  Diet.  et  Holw. 
85. 

—  Acanthospermi     8yd.* 
220. 


Puccinia  achroa  8yd.*  210. 

—  Actme}laLe(Webb.)8yd. 
85. 

—  Adoxae  Hedw.  f.  151. 

—  aequatoriensis    8yd.* 
210. 

—  Agrostidis   Plowr.    88, 
162. 

—  Alstroemeriae    Syd.* 
210. 

—  Aljssi  Undr.*  1,60,  210. 

—  Alyssi  8yd.*  210. 

—  ampbigena  IHet.  150. 

—  Andropogonis       8chw. 
156. 

—  Angelicae-Bistortae 
Kleb.  159. 

—  angelicicola  P.  Eetm.* 
210. 

—  angustata  Peck  157. 

—  annularis   (8tr.)   Wint. 
28,  85. 

—  Anodae  8yd.*  160,  210. 

—  ansata    Lindr.*    160, 
210. 

—  Antirrhini  Diä.  et  Hdw. 

151.  —  II,  674. 

—  arenariicola  P^UT.  151. 

—  argen  tata^/ScÄuft;^^  151. 

—  Ari-Phalaridis  (Plowr.) 
88. 

—  aromatica  Bub.  85. 

—  asiatica   (Korn.)    8yd.* 
210. 

—  Asparagi  97,  1 10.  —  ET, 
649. 

—  Asparagi-lucidi    IHet* 

152,  210. 

—  Asphodeli     Duby    18, 
212. 

—  Atkinsoniana  Diet.  149, 
156. 

—  Balsamitae  II,  670. 

—  Barkhausiae     rhoeadi- 
foUae  Bubäk  II,  670. 

—  Bartholomaei  Die^.  149. 

—  Beschiana  Maire*    17, 
210. 

—  bithynica  P.  Magn.*  28, 
210. 


Puccinia  Bollejana  Sacc 
149,  156. 

—  borealis  Jud  7. 

—  BoroniaeP.irent>.*210. 

—  bromina  28. 

—  Buchloes  (WM.)  Syd.* 
210. 

—  Bupleuri  Bud.  10. 

—  Calendulaeifc^p.*82^ 
210. 

—  Galycerae  8peg.  168. 

—  Galycerae  8yd.  168. 

—  Cardui-pycnocepbali 
8yd.  28,  85. 

—  Cari-Bistortae    Kleb. 
168. 

—  caricina  DC.  84. 

—  Garicis  (8chum.)  Beb. 
149,  156. 

—  Garicis-Asteris.ir^.84, 
149. 

—  Garicis-Erigerontis  JrM. 

149,  157. 

—  Garicis-montanae  Ed. 
Fisch.  150. 

—  Garicis -Solidaginisiir^ 

150,  157. 

—  Garthami  II,  670. 

—  Gentaureae  28. 

—  Gesatii  8chroet.  86. 

—  Ghaerophylli  PuH.  168. 

—  cbasmatis  EU.  et  Et^ 
168. 

—  Ghelones  D.  et  H.  86. 

—  Ghloridis  148. 

—  Chlorocrepidis  Jacky 
86. 

—  Ghondrillae  II,  670. 

—  chondrillina  Bub.  et  Syd. 
n,  670. 

—  Ghrysantbemifia^UO, 
155,  156,  161.  — II,  652, 
674. 

—  Ghrysanthemi-chinen- 
sis  P.  Kenn.  15^. 

—  cirdnans  EU.  et  Ev. 
168. 

—  Girsii-eriophori  II,  670. 

—  Girsii-lanceolatij$cAroei. 
84,  167.  —  U,  670. 


Digitized  by 


Google 


Puocinia  oitrina — Pacoinia  Phlei-pratenais, 


1268 


Puccinia  citrina  Syd*  211. 

—  CochleariaeLm(fr.*160, 
211. 

—  conglobata  Syd.*  211. 

—  Convallariae-Digra- 
phidis  Kleb.  160. 

—  coronata  Cda.  212.  — 
n,  671. 

f,  Melicae   Erikaa. 

212. 

—  coronifera  Kleb.  160. 
—  II,  648,  652,  674. 

—  corsica  Mair^  17,  211. 

—  crepidicola  Syd.  85. 

—  Orepidis-aureae  Syd.  9. 

—  Crepidis-leontodon- 
toides  Maire*  17,  211. 

—  Crucianellae  Defm.  160. 

—  Cjnoctoni  Speg.  168. 

—  Cynoctoni  Lev.  168. 

—  cyrnaea  Mair^  17, 211. 

—  Dieramae  8yd.*  211. 

—  dispersa  .ErtÄ»9.e<JErenn. 
106,  165.  —  U,  646,  652, 
671,  672,  678. 

—  Doremae  Speschn.  11, 
648. 

-—  Drabae  Bud.  7. 

—  Dulichii  Syd*  211. 

—  Echinopis  II,  670. 

—  Eleocharidis  148. 

—  emaculata  Schw.  148, 
157. 

—  Enteropogonis  Syd.* 
211. 

—  Epilobii  DC.  7. 

—  Eutremae  Lindr.*  160, 
211. 

—  evadens  Harkn.  85. 

—  exilis  Syd.*  211. 

—  extensicola  Plowr.  28, 
85. 

—  Ferulae  Bud.  85. 

—  flavescens  Mc  Alp.*  82, 
211. 

—  Franseriae  Syd.*  211. 

—  fusca  (Pers.)  Wint  88, 
151. 

—  fasispora  Syd.*  211. 

—  Galanthi  Ung.  86. 


Puccinia   Galen iae   Diet* 

211. 
— -  Galii-ellipUci  Mair^  17, 

211. 

—  Gayophyti  Sptg»  168. 

—  Gayophyti  (Vize)  Pecfe 
168. 

—  gemella  Diet.  et  JSolw.* 
85,  211. 

—  Gerardiae  Syd.*  85, 
211. 

—  Glechomatis  DC  84. 

—  glumarum  n,  646,  678. 

—  graminis  Pen.  10,  90. 
—  II,  646,  647,  649, 
671,  «78. 

—  granularis  KalcM^r.  et 
Che.  II,  674. 

—  Grindeliae  Peek  85. 

■  gnimosa  Syd.  et  Holte* 
211. 

—  Gymnopogonis  Syd.* 
211. 

—  Helianthi  Schw.  82,  88, 
84,  149,  157. 

—  Heliocarpi  Syd.*  211. 

—  Hemizoniae    EU*    et 
Tracy  82,  85,  86. 

—  Henryana  Syd.*  211. 

—  heterospora  154. 

—  Heucherae  Schw.  210. 

—  hibisciatum     (Schw.) 
Kdlerm.  156,  167. 

—  Hieracii  168.  —  n,  675. 

—  Hookeri  Syd.*  211. 

—  Hyptidis  (Curt.)  Tr.  et 
Earle  49. 

—  Impatiensis    (Sehw.) 
Arth.  149. 

—  inclusa  Syd.  85. 

—  involvens  (Voss.)  Syd. 
161. 

—  iatriaca  Syd.*  28,  211. 

—  Jamesiana  {Peck)Arth. 
149. 

—  Jurineae  Che.  28. 

—  KarelicaIVawr«cÄ.*164, 
211. 

—  Komarovi  Tranzseh.* 
212. 


Puccinia  Lactiicarnni  Syd. 
85. 

—  lateiipes   B.  et  B    84, 
157. 

—  leptosperma  Syd.*  212. 

—  limosae  P.  Magn.  88. 

—  Lojkaiana  Thüm.  84. 

—  Lolii  Niels.  160. 

—  longissima  Schroet.  85. 
—  II,  671. 

—  Lycii  Kalchbr.  82 

—  macnlicola   Alm.  et  Ä 
Cam.*  18,  212. 

—  Magnusiana  Koern.  88. 

—  Malvaceamm  MorU.  15, 
98,  162.  —  n,  646,  648. 

—  mamillata  Schroet  168. 

—  MegatheriumS'y({.*212. 

—  melanconioides  EU.  et 
Harkn.  85. 

—  melanopsis  Syd.*  212. 

—  melasmioides  Tranzseh.* 
212. 

—  Melicae  (Erikss)  Syd.* 
212. 

—  Modiolae  Syd.*  212. 

—  Muehlenbeckiae  {Cke.) 
Syd.*  212. 

—  Muehlenbergiae    Arth. 
et  Holw.  82,  84,  85,  148. 

—  Myrrhis  Schw.  81. 

—  obtegens   (Lk.)    Tut. 
161. 

—  Ornithogali  Hazsl.   28. 

—  pachyphloea  Syd.*  2i2, 

—  pallens  Syd.*  168,  212. 

—  pallida      Massee     168, 
212. 

—  pallida  Tracy  168. 

—  Panici  robasta  Barth. 
82. 

—  Panicolariae  148. 

—  Parkerae  D.  et  H.  86. 

—  Pattersoniae  Syd*  85, 

—  Peckii  (DeToni)  Kellerm. 
149,  156. 

—  persistens  162. 

—  Petiroselini  (DC.)  168. 

—  Phellopteri  Syd*  212. 

—  Phlei-pratensis  II,  671. 


Digitized  by 


Google 


1264 


Paooinia  Phragmitis — Pycnosphaera  trimera. 


Puccinia      Phragmitis 
(Schum)  Koem.  161. 

—  Pimpinellae  (Str.)  Lk. 
12,  168. 

—  Poarum  148. 

-^  Polygoni  am phibii  Per«. 
84,  148,  164. 

—  Polygoni  vivipari  Karst. 
169,  IfiO,  168. 

—  praeclara  Syd.*  212. 

—  praecox  II,  670. 

—  Pren&nthis  (Per8.)Lindr. 
161. 

—  Pringsheimiana     Kleb. 
88,  160.  —  n,  674. 

—  Priini    Pera.    II,    641, 
646,  648. 

—  Prani-spinosae  II,  649. 

—  Piunorum  Link  II,  646. 

—  Pulsatillae  Kal<Mr.  88. 

—  Pulsatillae  (Op.)  Bostr. 
161. 

—  pulvioata  Babh.  28. 

—  purpurea  148. 

—  Pyrethri  166. 

—  retecta  Syd*  168,  212. 

—  Bibis    nigri-Acutae 
Kleb.  160. 

—  Romagnoliana  Maire  et 
Sacc*  46,  212. 

—  Rubigo-vera    28,    90, 
148. 

—  Rumicis-scutati    (DCO 
JVint  212. 

var.  Mühlenbeckiae 

Cke.  212. 

—  Sambuci  (Schw.)  Arth. 
149. 

~  Satjrü  8yd.*  212. 

—  Schedonnardi  148. 

—  Schelliana  Thuem.  168. 

—  Schneiden  II,  670. 

—  Scirpi  Da  151. 

—  Scorzonerae     (Schum.) 
Juel  7. 

—  sejunctA  8yd.*  212. 

—  septentrionalis  Jud  7. 

—  simillima  Arth.  160. 

—  Simplex   II,    646,    666, 
674. 


Puccinia  simplex  Peck  212. 

—  Smilacearum-Phalaridis 
Kleb.  88. 

—  solitaria  Syd.*  212. 

—  sonchina  %(f  .♦  168,212. 

—  Sorghi  Schroet.  12. 

—  Sphaeralceae^W.c<^t?. 
86. 

—  sphaeroidea  P.  Henn.* 
212. 

—  8phaerospora5(y(f.*212. 

—  splendens  Vize  168. 

—  Sporoboli  148. 

—  Stipae  (Op.)  Bora  21, 
86.  162.  —  II,  670. 

—  suaveolens  ( Pers.)  Bostr. 
161. 

—  subdecora  Syd*  212. 

—  subnitens     Diel.     149, 
167. 

—  tasmanica   Diet*   164, 
212. 

—  Tassadiae  Syd.*  212. 

—  tennistipes  Roatr.  161. 

—  Teucrii  Biv.  Bemh.  28, 
86. 

—  Thesii    (Dew.)    ChaiU. 
86. 

—  tinctoriicola   P.  Magn. 
28. 

—  tosta  AHh.  82. 

—  Toumeyi  Syd.  168. 

—  Trautvetteriae  Syd.  et 
Holte.*  212. 

—  Tripsaci  D.  et  H.  86. 
-—  triticina  II,  646,  678. 

—  Typhae  Kälchbr.  161. 

—  variabilis  (Gh-ev.)  Plowr» 
7. 

—  Veratri  44. 

—  verbenioola   {K.  et  8.) 
Arth.  149. 

—  versicolor  D.  et  JT.  86. 

—  vesiculosafifcWccÄ<.168. 

—  vexans  Fori  210. 
var.  Buchloös  WM. 

210. 

—  Vilfae   Arth.   et  Hdw. 
149. 

—  Violae  {Schum.)  DC.  84. 


Puccinia     Waldsteiniae 
Curt.  82. 

—  Willemetiae  Bubäk  H 
670. 

—  Windsoriae  Sdiw.  149, 
166.* 

—  Yokogurae  P.  Henn.* 
212. 

—  Zauschneriae%<l.*'212- 

—  ZoegeaecrinitaeiS^TeacA. 
II,  648. 

Pucciniastrum  168,  168. 

—  Agrimoniae  (DC.)  Diet, 
84. 

—  Boehmeriae^Die/.^Äyrf.* 
218. 

—  Kusanoi  Diet*  162. 
218. 

Pulicaria  606. 

—  kuangensis  Vaniot^  820. 

—  odora  Beichb.  var.  con- 
gesta  (K.  Koch)  Bauy 
820. 

Pulmonaria  891.  —  II,  144. 

—  P.  42. 

—  angnstifolia  L.  684. 

—  mollissima  II,  189. 

—  officinalis  L.  684. 
Pultenaea  689. 
Pulsatilla  grandis  II,  172. 

—  patens  II,  142,  148, 
146.  184,  186,  190. 

Pulvinaria  vitis  II,  689. 
Punica  476. 

—  Granatum  L.  If,  110, 
721,  896.  —  P.  12,  206. 

Puniaceae   469,   471,  648, 

666. 
Pupalia   atropurpurea   11, 

277. 

—  lappacea  II,  276. 
Pustularia   vesiculosa   U, 

408. 
Putoria  calabrica  Pera.  880. 

—  II,  616. 
Pjcnoiejeunea  grandiocel- 

lata  Steph.*  266. 
Pycnosphaera  GriXg   N.  G. 
840.  —  n,  282. 

—  trimera  Qüg*  840. 


Digitized  by 


Google 


PyonosUdiys — ^Pynis  amerioaiui. 


1265 


Pycnostachys  682. 

—  holöphylla  Briq.*  846. 

—  purpurascensBrt9.*846. 

—  Schlechten  Briq.*  846. 
Pycnostysanus  Lindau  N. 

ti.  21,  218. 

—  resinae  Lindau'*  21,218. 
Pycreus  Delavayi  C.  B.  Cl* 

623,  768. 

—  glohosas  628. 

vor.  erecta  C.  JB.  Cl* 

628,  768. 

—  Mundtii  II,  286. 

—  tener  C.  B.  U*  768. 
Pygeum  470,  678. 
Pylaisia  longifolia    BöU* 

289,  268. 

—  polyantha  (Schreb)  Br. 
ew.  260. 

var.  crispataÄcWiepÄ.* 

260. 

—  polyantha        (Schreb-) 
Lindb.  289. 

var.  julacea  Lindb. 

et  Am.  289. 

—  —     wir.     longicuspis 
Lindb.  et  Am.  289. 

Pyramidantha    rufa    var. 

parvifolia  676. 
Pyramidula  Brid.  248. 
Pyrenacantha     malvifolia 

II,  278. 
Pyrenastrum  Eschw.  211, 
Pyrenidiaceae     277,    278, 

279. 
Pyrenidium  Nyl  278. 
Pyrenocarpeae  276. 
Pyrenodesmia  Monacensis 

Led.  296. 
Pyrenolichenes  270. 
Pyrenomycetes  II,  688. 
Pyrenopeziza      Alismatis 

Fdtg.*  218. 

—  dermatoides  Behm  19. 
var.  odontremoides 

Feltg.*  19. 

—  Lycopi  Behm  84. 
var.   Lythri   Behm 

84. 

—  osilieDsis  Vestergr.  186. 
Botaoischer  Jahresbericht 


Pyrenopeziza  Plantaginis 

29. 
var.  Erythraeae  Fat* 

29. 

—  Bhinanthi  42. 
Pyrenophora  chrysospora 

(Niesei)  Sacc.  7. 

—  flavo-fusca  J?V/(^.*  218. 

—  Pestalozzae  P.  Magn.* 
218. 

Pyrenophoreae  II,  892. 
Pyrenothamnaceae  277. 
Pjnrenothamnia  Tuck-  277. 
Pyrenula  (Ach.)  Maas.  277. 

—  Coryli  Mass.  298. 

—  Höhneliana  A.  ZdMbr. 
299. 

—  nitida  Sdirad.  800. 
— -  nitida  Weig.  296. 

—  pachycheila  Tuck.  298. 

—  sphaeroides  Schaer.  144. 
Pyrenulaceae  277,  279. 
Pyrethrum  666. 

—  Akinfiewi  Alexeenko* 
820. 

—  ambiguum  11,  182. 

—  bipinnatum  II,  182, 187, 
188. 

—  ceratophylloides  Aü. 
820. 

—  ceratophylloides  Wüld. 
820. 

—  corymbifenim  Schrank 
var.  Pourretii(Tii»fe.^820. 

—  Halleri  WiUd.  818. 
var.  Barrelieri  DC 

818. 
var.  dentatum  Bouy 

820. 
vor-   incisum    Bouy 

820. 

—  —  var.  laciniatum  Bouy 
820. 

eubsp.  Allionii  Bouy 

820. 

—  Parthenium  Sm.  subv. 
breviradiatum  (Schulte) 
Bouy  820. 

—  santolinoides  Dö.  II, 
281,  467. 

XXXI  (1908)  2.  Abt 


Pyrgidium  Nyl  278. 
PyrgiUus  Nyl  278. 
Pyrgodlscns  armatus  Kitt. 

n,  889. 
Pyrgophyllum  Oagn.  669. 
Pyrocystis    noctiluca    II, 

841. 
Pyrola  620. 

—  incarnata  II,  188. 

—  secunda  416. 
Pyronema  8. 

—  armeniacumFeJ^^.*  218. 
~  confluens    186.   —  II, 

408,  409. 
Pyropolyporus  Murrill  N. 
G.  26,  218. 

—  Calkinsii    MurriW   25, 
218. 

—  conchatus  (Pera.)  Murr.. 
26. 

—  cmstosus   Murriü*  26, 
218. 

—  Earlei  Murrül*  2b,  2iS. 

—  Everhartii  (Ell  et  Galt.) 
26. 

—  fulvus   (Scofi.)  Mwrrül 
26. 

—  Haematoxyli    Murrill* 

25,  218. 

—  igniarius  (L.)  26. 

—  jamaicensis  MwriU*  2b, 
218. 

—  juniperinus  Schrk.  25. 

—  Langloisii  Murrill*  26, 
218. 

—  ünteus   (B.   et  C)  26, 
218. 

—  praerimosus    Murrül* 
26. 

—  Ribis   (Schum.)    Murr. 
26. 

—  Robiniae    Mwrül*  26, 
218. 

—  senex  (Nees  et  Moni) 

26. 

—  Underwoodii    Murrill* 

26,  218. 

—  Yucatanensis  Murrilt* 
26,  218. 

^Pyrus  americana  DO,  675. 
80 


Digitized  by 


Google 


1266 


Pytliiitm;— Bamalina  dalmttioa. 


Pythiuiö  50. 

—  De  Baiyanum  II,  064. 

—  Disodylis  Baoc.*  10, 
49. 

Pyaeine  coccoes  NyU  289. 
Pyxisporti  n,  827. 

Quamoclit  angiilata  U, 
268. 

—  brevipedicellata  IF,258. 

—  coccinea  II,  268. 

—  indiviöa  11,  268. 
Qüararibea  492,  688,  690. 
Quebrachia  Morongii 

Briltcn  II,  lil6. 

Queletia  mirabiüs  46. 

Queltla  519. 

Qneria  hispanica  IL,  28B. 

QuerciUium  Astaiftim 
Pampaloni*  II,  S67. 

Qaercu8  294,  484,  494,  622, 
628,624.—  n,  144,  179, 
416,  457,  481,  494,  497, 
668,  842,  848.  ^  P.  20, 
41,  45,  111,  112.  188, 
184,  190,  198,  194,  195, 
197,  198,  202,  205,  218, 
216,  219,  220,  222. 

—  Aegilops  II,  494. 

—  alba  i.  II,  497. 

—  annulata  8m.  494. 

—  appennina  412. 

-—  Benderi  Baenüz^  628. 

—  brutia  II,  472. 

—  Catesbaei  Mchx.  462. 
—  II,  497. 

—  Oerris  L.  JI,  495. 

-^  cinerea  Mickoc.  U,  497. 

—  coccifera  488,  624,  889. 
II,  464,  478. 

—  coccinea  Wangenh.  488, 
623.  —  n,  462,  497. 

—  coccinea  X  rubra  628. 

—  dentosa  lAndl.  494. 

—  diplodon  Sap.  et  Mar. 
II,  867. 

—  Engelmann i  482. 

—  Euboeae  Pälibifi^  II, 
857. 

—  faginea  If,  472. 


QuerciiB  falcata  Micks.  II, 
497. 

—  falcata  X  ÜDctoria  II, 
497. 

—  Fendleri  628. 

—  georgiaoa     Curt    II, 
497. 

-^  glauca   Thbg.  494,  622. 

—  humiUs  P.  18,  186. 

—  iberica  II,  481. 

—  Hex  412,  488,  624,  889. 
—  II,  209,  878,  487. 

—  kamyschinensis  €h>epp. 
II,  867. 

—  laurifolia  412. 

—  laziflora  lAndl.  494. 

—  leptobalanos  QubL  II, 
472. 

—  libani  OUv.  ü,  496, 

—  lobata  II,  109. 

—  luäitanica  Lmk.  II,  494. 

—  macrocarpa  438,  —  P. 
II,  708 

—  Michauxi  NwU.  II,  462, 
497. 

—  mixta  2)C.  889. 

—  mixta  Beyn,  624,  889. 

—  pahistris  Duroi  628.  — 
II,  497. 

—  parceserrata  11,  867;* 

—  p^uDculata  Ekrhi  412, 
441.  —  U,  128,  462,  464, 
466,  487,  491,  494.  —  P. 
216.  —  II,  646. 

—  phellos  L.  II.  4i»7, 

—  phullata  Bwh.  494. 

—  Prinos  P.  II,  708. 

—  pseudococcifera  412. 

—  pubescens  II,  462,  471, 
494.  —  P.  189.  196.  — 
II,  644. 

—  Robur  L.  n,  479.  —  P. 
189,  218.  —  II,  680. 

—  rabra  X  paluitris  628. 

—  rubra  L.  488,  628.  — 
II,  462.  —  P.  192,   646. 

—  Rydbergiana  T.  D. 
Cocitcrfü*  628i  889^.  —  U, 
454. 

—  semiserrata  494, 


Quercus  sessiliflora  441. 
-^  n,  209,  452,  471,  493, 
494. 

—  Sttber  L.  412.  —  IL 
211,  458,  496;  9t8; 

—  Susedana  Fäiibin*  lU 
857. 

—  texana  5«(*/.  II.   497. 

—  Thomasii  II,  472. 

—  timensis  Falibin*  11^ 
866. 

—  Tozae  Boac.  II,  487. 

—  transiens  £es^m«r*  880. 

—  uodulata  P.  26,  218. 

—  velutinÄ  Lam.  II,  497. 

—  virginiana  P.  24,  217. 

—  Wislizeni  482. 
Qainaria  quinquefolia  484. 
Quiinaceae  469,  470,  475,. 

666. 
Quillajeae  469,  470,  678. 
Quinquina  677. 

Rabenhorsüa  Salicis  Oiu/.*' 

218. 
Racomitrium  affine  286. 
-—  canescens^'W^  T.)Brid^ 

280.  —  II,  161. 
var.  ericoides/Wc6.> 

Br.  e^t.  280. 

—  patCDS  Dicka.  268. 

—  —  var.  craasifolium 
Ttyrk»  268. 

Radula    compUnata    (£r.> 

Dwm,  280. 
Radulum  8. 

—  Eicblerii  Bre».*  218. 
Rafflesia    Tuan    Mudae 

882. 
Baffle^iac^ae    Dum*    840» 

474,    476,    666.    -^.    I^, 

184. 
Rajania    flexuosa  .  Bfüo* 

768. 

—  pleioneora  Bdlo*  768. 
Ralfsia  cejlanica  ü,  887. 
Ramalina  Cnraowii  Orün^^ 

289, 

—  dalmaticaSf/nr.c/^W6r.* 
806. 


Digitized  by 


Google 


Raiaalina  farinaeeft—Raannciilas  copreus. 


1267 


Ramalina  farinacea  L.211, 
27«,  294. 

—  fastigiata  (Pera.)  289. 

—  laciniata  Jatta*  806. 

—  aaLndwicensia  Ä.Zahlbr.* 
806. 

Ramie  IT,  922. 
Ramirezella  Boae  N.  6. 851. 
—  II,  251. 

—  glabrata  Eioae*  851. 

—  occidentalis  Baa^  851. 

—  pubescens  Boee^  851 . 

—  strobilophora  (Robiwt) 
Baae*  851. 

Eamona       poljstachja 

Oreene  II,  489. 
Hamondia  499,  500. 
Ramularia  8,  28,  42,  160, 

178. 

—  aequivoca  (Cea.)    Sacc 
182. 

—  Ajugae  (Nieaal)    Sacc. 
38. 

—  Anchusae  M€iaa.  42. 

—  Anchusae      officinalis 
BUaaa.  42. 

—  Angelicae     v.    Höhn.'^ 
178,  218. 

—  Anthrisd  v.  Höhn.*  178, 
218. 

—  arvensis  Sacc,  84. 

—  Borbareae  Fk.  84. 

—  bosniaca  Bvbdk*  9,  218. 
— '  Cardi^nin«s   8yd.*    86, 

218. 

—  Cardui  -  Personatae    v. 
Hohn*  41.  218. 

—  Centaureae  Lindr.*  87, 
218. 

—  cblorina  Brea.  86. 

—  conspicua  5yd.*  86, 218. 

—  coTcoaücu  Bub.  ei  Kab.* 
89,  218. 

—  cylindroides  42. 

—  dwtrucÜY&PhiUtPlowr. 
7. 

—  evanida    (Kühn)   Saee. 
88. 

—  eximia  Bubdk*  10,   88, 
218. 


Ramularia  farinosa  42. 

—  Fragariae  Sacc.   15.  — 
II,  646. 

—  Geranii-silvatici 
Veatergr.  9. 

—  gibba  Fuck.  182. 

—  glanca  EU.  et  Ev.*  218. 

—  Knautiae  Bubdk*  9. 

—  lactea  (Deam.)  Sacc.  88. 

—  Lamp8anae(De«m.^Äicc. 
48. 

—  Levistici  Ckul.  178. 

—  Nicolai  Bubdk*  10,  218. 

—  oreophüa  Sacc.  88. 

—  Pastinacae  Bubdk*  10, 
214. 

—  patens  II,  646. 

— Phjllostictae-micbauxi- 
oides  P.  Afagn.*  28,  214. 

—  Phyteumatis    Sacc.   et 
Wint  9. 

—  picridicola  lAndr.  87. 

—  pratensis  Sacc.  15. 

—  RanuDculi  Schroet.  9. 

—  Rhei  Aüeach.  16. 

—  sardoa   Sacc.  et  Trav.* 
214. 

—  Schroeteri  Sacc.  et  Syd. 
178. 

—  Scrophulariae  Fautr.  et 
Boum,  88. 

—  silvestris  Sa^.  88. 

—  subalpina    Bubdk*    10, 
214. 

—  submodesta   v.  Höhn.* 
41,  214. 

—  Succisae  9. 

—  —   var.    Knautiae    C. 
Maaaal.  9. 

—  Urticae  Cea.  88. 

—  Valerianae  {Paaa.)  9. 

—  variabilis  Fckl  9,  84. 

—  Ve8tergrenianaii;{e9cA.* 
7,  178,  214. 

—  Waldsteiniae    EU.     et 
Davis^  24. 

Bamnlaspera  Lif*dr»  N.  6. 
160,  214. 

—  salicina  (Veatergr.) 
Lindr.*  160,  214. 


Ranalisma    rostratum    II« 

90. 
Randia  678.  —  11,  271. 

—  bellatula  K.  Seh.*  881. 

—  brachytbamnua^'.iScA.* 

—  Cuvelieriana  de  WHd.* 
881. 

—  dnraetorum  409. 

—  Engleriana  II,  877. 

—  exsert«  K.  Sek.*  881. 

—  hedropbyüa  K.  Seh.* 
881. 

—  Lemairei  Wildem.*  SHl. 

—  longispioa  409. 

—  spbaerocoryne  K.  Seh.* 
881. 

—  uligioofia  409. 
Randonia  africana  668. 
RanuDculaceae   892,    420, 

457,  466,  478,  474,  475, 
479,  481,  486,  518,  610, 
666,  868.  —  II,  86,  260, 
262,  268,  296,  429. 

Ranunculus  421,  518,  611, 
665,  667. 

~  abortivus  II,  244,  880, 
955. 

—  acer  429,  447.  —  11, 
181,  184,  421,  746. 

—  aconitifolius  457,  665. 
—  U,  152,  206. 

—  acris  601. 

—  —  aubsp.  Fjiesianus 
501. 

—  amurensis  Komar.*  869. 

—  aquatilis  L.  II,  562. 

—  arvensis  II,  282. 

—  asiaticus  II,  281. 

—  bulbosus  L.  II,  222, 
471.  —  F.  159. 

—  bulbosus  sulphureus 
665. 

—  Bureauanus  500. 

—  caricetonimGrcen«*667, 
869. 

—  cassubicus  II,  142,  145. 

—  circinatus  U,  198. 

—  crassipes  II,  294. 

—  cuprens  fiotiy  665. 

80* 


Digitized  by 


Google 


1268 


Rananoalas  Cymbilaria—Rebentischia  thi^ana. 


Banunculas    Cymbalaria 
II.  188,  190. 

—  Faurei  Eouy  et  Cam. 
457,  488,  665. 

—  Ficari«  X.  460,  486, 
518,665,666.—  11,215, 
54],  542. 

—  flammula  518. 

—  geraniifolius  II,  208. 
-—  hispidus  n,  247. 

—  Hookeri  II,  252. 

—  hyperboreus  11,  187. 

—  iUinoänsis  Crreen^  667, 
869. 

—  illyricus  L,  var.  molda- 
vica  Procopianu  Procop^ 
869. 

—  Komarowii  Freyn*  466, 
869. 

—  lanuginosus  II,  220. 
-—  lapponicus  II,  188. 

—  Lingua  II,  148,  589. 

—  rauricatus  II,  281,  282. 

—  nemorosus  II,  202. 

—  oreophytus  II.  281. 

—  orientalis  II,  281. 

—  ovalis  II,  247. 

—  oxyspermus  II,  175. 

—  PaUasii  II,  184. 

—  peltatus  II.  205. 

—  penivianus  II,  252. 

—  pinnatus  II,  284. 

—  platanifolins  457,  483, 
665.  —  II,  206. 

—  plebeius  II,  284. 

—  politus  Oreene*  667, 
869. 

—  propinquus  U,  181,  189. 

—  radicans  II,  184. 

—  recurvatus  II,  247. 

—  repens  II,  181,  471.  — 
P.  120,  159. 

—  sardous  Crantz  f>68.  — 
II,  207. 

—  sceleratus  II,  746. 

—  Seguierü  457,  488. 
var.  luxurians  Faure  I 

et  Camus  467. 

—  Sewerzowi  II,  282.        ' 

—  sibiricus  II,  189. 


Ranuncnlus  suaneticus  II, 
175. 

—  tenuilobus  n,  282. 

—  Thora  II,,  170. 

—  trichophylliis  II,  281. 

—  truUifolius  II,  296. 

—  velutinus  Ten.  II,  220. 

—  Walten  H,  282. 

—  Winkleri  Komarow  466, 
869. 

Rapanea  649. 

—  laetevirens  Mez  II.  916. 

—  matensis  Mez  II,  916. 

—  melanophloeos  II,  285. 
Raphanistreae  614,  615. 
Rapbanas  618. 

—  lanceolatus  Wüld.  880. 

—  ftaphanistrum    X.    H, 
496. 

—  sativus  L.  n,  256,  299, 
496,   505,  568,  778,  880. 

Raphia  565. 

—  Kirkü  II,  277. 

—  monbattorum  II,  877. 
Raphiacme    linearis    II. 

284. 
Raphiolepis  indica  488. 

—  ovata  484. 
Rapistreae  614,  615. 
Rapistrella  614,  615. 

—  ramo8i8simaPome/614. 
Rapistrum      Linnaeanum 

614. 

—  rugosum  II,  288. 
Ratbea  II,  429. 
Raumanissa  492. 
Rautanenia     Schinzii    II, 

91. 
Rauwenhoffia     siamensis 

575. 
Raawolfia  caffra  II.  274. 

—  obliquinervis  II,  280. 
Ravenala  madagascarien- 

sis  II,  76. 
Ravenelia    Berh.  61,   158, 
154. 

—  appendiculata  Lagh.  et 
Biet.  161. 

—  arizonica    Ell.   et   Ev» 
161. 


Ravenelia    Brongniartiae 
D.  et  H.  208. 

—  cassiaecola  Aik.  161. 

—  decidaa  Holte.  161^ 

—  epipbylla  Schw.  208. 

—  expansa  Biet  et  Holte, 
161. 

—  Farlowiana  161. 

—  fragrans2>m^  161,214. 

—  Holwayl  DieL  208. 

—  indica  Berk.  161. 

—  Indigoferae    Tranzach. 
208. 

—  laevis  D.  ei  H.  208. 

—  Leucaenae  Long*  161, 
214. 

—  Longiana  Syd  85,  161. 

—  macrocarpa  Syd*  214. 

—  mesillana  EU.  et  Barth. 
161. 

—  mexicana7Va»u9cA.161. 

—  Mimosae-sensitivae  P. 
Henn.  161. 

—  opaca  (Seym.  et  Earle) 
Biet.  161. 

—  papilIiferaS(yrf.*85,214. 

—  Schweinfortbii      Syd.* 
214. 

—  siliqnae  Lcmg*  160,  214. 

—  spinulosa  DieL  et  Holte. 
161. 

—  texana    EU.   et   Galt. 
161. 

—  Usambarae  Syd.*  214. 

—  verrucosa  Cke.  et  Ell. 
161. 

—  versatilis   (Pede)   DUt 
161. 

Razoumofskyall,  240, 249. 

—  tsugensis  C.  0.  Bozen-- 
daht'  854.  -  II,  240. 

Reaumuria    cistoides    II. 
288. 

—  fruticosa  II,  288. 

—  hypericoides  U,  288. 

—  hjrcanica  II,  288. 
Reaumnriaceae   466,    658, 

469. 
Reben tischia  tbujana 
Fdtg.*  214. 


Digitized  by 


Google 


RebonUa  bemisphaerioa—Bheam  rhaponüoam. 


1269 


Reboulia      bemispbaerica 

X.  240. 
Eegelia  884. 
Rehmannia  479,  686. 

—  an^^ta  Henul  694. 
Reicbenbacbia    hirsuta 

Spreng.  U,  918. 
Beinscbia  II,  868. 
Relhania  hedjpnois  F.  et 

Mey.  871. 
Remirea  maritima  II,  76. 
Renanthera  654. 
Renealmia  669. 

—  Antillarum      Qagnep* 
669,  788. 

var.  puberula  Gag- 

nqf*  669,  788. 

—  occidentaüs  (8to.)  Sweet 
788. 

—  racemosa  Gagn*  669. 
Reseda  U,  419,  664. 

—  alba  427. 

—  clausa  II,  288. 

—  Jacquini  11,  86. 

—  lutea  668,  288. 

—  luteola    668.    —    II, 
288. 

—  odorata  668.  —  II,  664, 
881.  —  P.  n,  646. 

—  phjteuma  II,  166. 
Resedaceae  892,  421,  428, 

427,  466,  476,  668,  869. 
—  II,  429. 
Resticnlaria  Dang.  128. 

—  Boodlei   Fritech*    128, 
214.  —  n,  866. 

—  nodosa  Dang.    128.  — 
n,  866. 

Restionaceae  892,  627.  — 

n,  287. 
Restrepia  antennifera  818, 

662. 
Retama  686. 

—  Gnssonii  II,  228. 

—  monosperma  Lam.  880, 
686.  —  II,  616,  72  J. 

—  spbaerocarpa    685.    — 
n,  721. 

Revesia  492. 
Rejnosia  11,  600. 


Rhabdium  Dang.  N.  6.  119, 
214. 

—  acutum  Dang.*  1 1 9, 214. 
—  II,  821. 

Rhabdolitben  II,  862. 
Rhabdonema  adriaticum 
II,  888. 

—  arcuatum  II,  888. 
Rbabdospora    aloetica 

Sace.*  14,  214. 
— Campannlae-Cervicariae 
Veetergr.*  7,  214. 

—  Lobeliae  Mc  Alp.*  214. 

—  nigrella  Saec  14. 
f.  Acnidae  Sacc.*  14. 

—  occulta   Ferr.  et  Car. 
84. 

—  Vincae  Oud.  II,  646. 
Rhabdotbamnus    solandri 

Ä.  Cunn.  410,  628. 
Rhabdoweisia    fugax 

(Hedw.)  Br.  eur.  248. 
Rbachiopteris    aspera  II, 

866. 
Rhacomitrium  brachjpus 

(C.  Müll)  Fär.  244. 

—  crispipilum    (Tayl.) 
Jaeg.  244. 

—  dimorpbum   (C.  MiUl.) 
Par.  244. 

—  sublannginosum 
Schimp*  244,  268. 

—  sudeticum  260. 
Rbacopb  jllum  Schimp.  II, 

788,  868. 
Rbacopilum    africanum 
MUt  246. 

—  brevipes  Broih.  246. 

—  ortbocarpoides    Broth. 
246. 

—  Tbomeantmi     Broth. 
246. 

Rhacopteris  inaequilatera 
(Goepp.)  Stur  U,  861 . 

—  paniculifera  II,  849. 
Rhagadiolus     Ju88.     870, 

871. 
Rhagadostoma  Körb.  278. 
Rhagodia    Billardieri    B. 

Br.  II,  889. 


Rbamnaceae  (Juas.)  lAndl. 
840,  420,  468,  464,  456, 
45*1,  468,  471,  476,  648, 
669,  869.  —  n,  260. 

Rhamnacinium    porcupi- 
nianum  Penh.*  II,  867. 

—  triseriatum  Penh.*  II, 
867. 

Rhamneae  468. 
Rhamnella  II,  600. 
Rbamnidium  II,  600. 

—  elaeocarpum  Bei88.  II, 
916. 

—  Hasslerianum  Choä.* 
869. 

Rhamnus  669.  —  II,  261, 
600.  —  P.  144.  ~  P.  II, 
647. 

—  Alaternus  L.  ü,  2ü4, 
460,  488. 

—  alnifolia  H,  244. 

—  Cathartica  L.  n,  142, 
204. 

—  discolor  äwc*  869. 

—  Frangula  £,.  484,  458. 
—  II,  177,  189,  229.  — 
P.  89,  186,  190,  191, 
201. 

—  Nelsonii  Rose*  869. 

—  obliqua  Boed*  869. 

—  Prioglei  Boae^  869. 

—  revoluta  Baee*  869. 

—  tinctoria  II,  882. 
Rbapbiacme    macroste- 

mon  K.  Schum.  II,  270. 

—  splendens  Schlechter  II, 
270. 

Rhaphidium  II,  828. 

—  Pfitzeri  Schröder  II, 
828. 

—  poljmorphum  11,  828. 
Rhaptopetalaceae  470, 669, 

869. 
Rbaptopetalum   470,  476, 

477,  688. 
Rheedia  edulis  II,  895. 

—  laterifolia  L.  II,  918. 
Rheum  481,  727.  —  II,  787. 

—  rbaponticum  U,  787.  — 
P.  161. 


Digitized  by 


Google 


1270 


Rbeum  «ndalattim — Rhopilöearpaoc^M. 


Bheüm  undolatam  L.  11, 
666,  787.  —  P.  121. 

RhinAtitlieae  686. 

Bhinanthus  686,  686.  — 
11^  204. 

—  HlekstoTOlophus  PoU.  II, 
166. 

—  Crista  galli  421.  —  U, 
181. 

—  major  i?ÄrÄ.  II,  165, 
481. 

var.  Burnati  Chah. 

II,  166. 

—  minor  II,  421. 
Bhinocladium  8. 
Bhipsalis  II,  268. 

—  Cassytha  II,  260. 

—  gracilis  N.  E.  Broum* 
186,  7ä6. 

--  leucorhaphis  U,  260. 

—  lumbricoides  U,  260. 

—  micramha  F.  DC.  II, 
800. 

—  pendnliflora  586. 

—  pilocarpaLoe/^«;**586, 
7»6.   -  II,  258. 

—  pulvinigera  II,  260. 

—  ramulosa  11,  258. 

—  Saglioni»  II,  571. 

—  snlcaU   Web.  II,  800. 
Bhiptozamites  II,  840. 
Rhiziaa  187. 
Rhizobium  64.  —  II,  48. 

—  mntabile  »4.  —  II,  48, 
.      577. 

Bhizoboleae  470,  475. 
RhizocarpoD  (Catocarpon) 
Beckti  A.  ZaMbr*  806. 

—  (Catocarpon)  BoUanum 
A.  Zahlbr*  806. 

—  ctxioDophilum  299. 

. —    —   vor.    decoloraium 
(Wain.)  A.  ZMbr  299. 
Hhizoelonium  P.  11^  646. 

—  riparium     JETort;,    II, 
822. 

Rhizoclosmatium  Peterden 
N.  G.  120,  214. 

—  globosumPe^^en*  120, 
214. 


Rhizoctonka  II,  686,  698. 

—  violacea  90,  98,  94,  98, 
102,  108,  109.  —  II, 
647,  698,  699. 

RbizoDSorpba    sabcorti- 
calis  118. 

—  subterranea  118.     . 
Rbizomucor  parasiticas  II, 

666. 
Rbizophorä  826,  827. 

—  mucronata  827. 
Rbizophoraceae  (JS.    Br.) 

Lindl.  840,  459,  468, 
476,  477,  487,  669,  869. 

Rbizapas  127,  129. 

,—  Cohni  BerL  et  De  Toni 
127. 

—  equinus  üost  et  Lucet^ 
127,  214. 

—  nigerCiagletHew.  127. 

—  nigricans  127. 
Rhizosolenia  n,  895. 

—  alaU  n,  898,  899. 

—  delicatula*  11.  897. 

—  eriensis  II,  895. 

—  faCroensis  Oitenf.*  II, 
884,  896. 

—  longiseta  II,  895. 

—  9€tigwa  II,  8i»8,  899. 

—  styliformis  II,  898. 
Rbizospennaceae  Wig.  et 

Web^  889. 
Bhodea  n,  862. 

—  Ohondrusonim  II,  847 

—  hostimensis  ü,  847. 

—  japomca  P.  12. 

—  machaneki  II,  819. 

—  moravica  n,  849. 

—  patentisakna  II,  849. 
Rhodiola  alaskana  Rgae* 

610,  828. 

—  neomexicana  Britton* 
616,  828. 

—  pa\jgBim9i{Eydberg)Br. 
et  Ea§^  828. 

—  roanensis  Brut.*  828. 
Rhodochorton      repeos 

Jöfigaon*  U,  880,  878. 

—  sabimm€fr8um  SetchMl^ 
878. 


Bhoditea  fructuum  Bübg^ 

II,  496. 
Rhodocistus    Bertfaelotia- 

nusf  802. 
Rbododermis      Van 

Henrckii   Heydnak^   11, 

862,  878. 
Rbododendron  620.  —  11, 

8«,  185,  285.  —  P.  189. 


191. 


n.  655. 


—  bracbycarpum  818. 

—  ciliatum  II,  419. 

—  Dalbousiae  619. 

—  Fakoneri  P.  200,  205, 
206,  207,  208. 

—  hirsutnni  L.  var.  albi- 
florum  887.. 

—  pentapbyllum    Makino 
619. 

—  ponticum  n,  86^  157. 
Rhododennis    Ctouan   II, 

862. 
Rbodomela    sabfusca    II, 

816,  881,  860^  861. 
Rhodomehtceae  n,  860. 
Rbodopbyceae  465.  — II, 

812,   814,  816,  826,  880, 

887,  840,  858. 
RbodopbyQls   Stdrafforellü 

U,  828. 
Rbod^plax  Scbinzü  II,  824. 
Rbodotbamnus     ebaidae- 

cistus  619. 
Rhodotypus  kerriofkles  P. 

206. 
Rhodymenia  paknata  II, 

881. 

—  palmetta  örw.  U,  822. 
!^oeo  discoknr  Hanee  767. 
Rboicissus    eduli«  Wüd* 

892.  ~  n,  275. 

—  Verdickii  Wildem.*  892. 
-  II,  275. 

Rhoicospbeniä  U,  886, 887, 

891. 
Rho|>ala       c^rcovadensis 

488. 
Rbopaloblaste  ü,  265. 
Rhopalocarpaceae        670, 

869.    . 


Digitized  by 


Google 


Rhopiloearpns  longipetiohitiiB-  BioMoUt  Wrightii. 


1271 


Rhopalocarpus  longipetio- 
latus  Hemsl*  610»  Bl9. 

—  lucidos  Boj^  408,  490, 
6~0,  869. 

—  simili8ircni«^*  670, 869. 
Rhopalodia  H,  890. 
Bhopalomyces  125/ 

—  cuGurbitarum  Berk.  tt 
Räv.  126,  188. 

Bbopalomjria      Herbsti 

Kie/r*  n,  466. 
^-  tamjHTiGis  8tef.  II,  489. 
Rhopographus  8. 
Rhus  arotiiatica  458. 
.—  commiphoroides  Engl. 

et  Qüg*  791,  790. 

—  Cotinu8  l:  458.  —  II, 
224,  787.  —  P.  199. 

—  glabra  450. 

T  luclda  II,  287. 

—  ]poljnenTSk  EngletOilg* 
790. 

—  succedanea  X,  II,  932. 

—  sylvestris  Zucc.  II,  982. 

—  Ijrphina  L.  P.  20,  24, 
1»)n,  191,  192. 

—  vernicifera  DC,  II,  982. 
Rhynchocalyx    471,     476, 

648. 
Rbynohodiplodia    Br.     et 

Farn.  II,  641. 
—  Citri  Br.  et  Farn.   II, 

641. 
Rhynchotnonas       marina 

Lohm.*  II,  878. 
Rhynchomyces    exilis    v, 

Jmn.-4I,  214. 
ilbynehonectria   v.  Höhn. 

N.  G.  40,  214. 

—  longispora  (Phül  et 
Phwr.)  V.  Höhn.*  40, 
214. 

Rbynchosia  688,  640. 

—  ainbacensi8(J3f.;jTar»w* 
851. 

—  australis  Bo8e*  852. 

—  Banmii  Harms*  851. 

—  bicolor  M.  Mieh.*  852. 

—  elaohistantba  Chiov.* 
852.  —  II,  278. 


Ehynchosia  Grantii  Bak. 
II.  278. 

—  Hagenbeckii     »Harms* 
852. 

—  moDindii9is£rarm«*852. 

—  Verdickii  Wüdem.*  852. 
Rhynchospora  11,  289. 

—  alba  II,  142,  146,   190. 

—  aurea  II,  288. 

—  Candida  II,  282. 

—  dolichostyla   K.    8eh.* 
768. 

—  Faberi  C.  B.  Cl.*  768. 

—  Has8leri  C  B.  Cl.*  768. 

—  macrostacbya  P.  188. 

—  micrantba  II,  254. 
Rhyncbostegiella  Jacqui- 

nii  285. 

—  teneUa  II,  567. 
Rhyocbostegium  rotandi- 

folium   (Scop)  Br.    eur. 
286,  289. 

—  ru seiforme  (Neck.)  Br. 
eur.  240. 

—  —    f.    stricta   Cülm.* 
240. 

—  striatulunv   (Sprc)   De 
mt.  II,  221. 

Rhyncbostylis  retusaCci^n. 

552. 
Rhytisma  II,  688. 
Ribes   II,    180,    186,    480, 

568.  —  P.  150. 

—  Ahrendsi  II,  480. 

—  alpinoides  II,  480. 

—  alpinum  L.  II,  480,  478. 

—  P.  209.  —  II,  675. 

—  v<xr.  mandhuricum  Max. 
888. 

—  americanum  P.  II,  675. 

—  aareum  Z\ir«A  II,  540. 

—  P.  II,  675. 

—  aureum  X  sanguineum 
875.  —  II,  540. 

—  Bieberoteinii  II,  179. 

—  caucasicum  II,  179. 

—  Caucasicum  M*  B.   11, 
179. 

vdt.    Bidbersteinii 

Berland.  n,  179.. 


Ribes  colorad^nse  GatfUkr 

681. 
--  Oynosbati  P.  ü,  890. 

—  divaricatum  P.  II,  675. 

—  fasciculatum    U,    480. 

—  P.  675. 

—  floridum  II,  480. 

—  fragrans  II,  188. 

—  fulvum  P..  II,  676. 

—  Gayanum  II,  480. 

—  glabellum  II,  188. 

—  glaciale  P.  II,  675. 

—  GordoDianum£em.875. 

—  II,  540.  —  P.  n,  676. 

—  Grossularia  L.  II,  112, 
488.  —  P.  160,  178,  190, 
200.  —  n,  690. 

—  magellanicum  II,  295. 

—  malvaceum  II,  540. 

—  manshurioum  (Max.) 
Komar.*  868. 

—  MaxitnowicKii  Komär.* 
888. 

—  missouriense    II,    207. 

—  P.  n,  675. 

—  multiflorum  888. 

— -  nignim  L.  II,  145,  18S, 
430,  478.  —  P.  160.  — 
II,  675. 

—  Orientale  11,  480. 

—  oxyacanthoides  P.  U, 
6t0. 

—  pennsylvanicum  P.  II, 
675. 

—  procumbens  II,  188. 

—  pubescens  Hau.  n,  179. 

—  punctabum  £1,  480. 

—  rigens  P.  II,  675. 

—  rubrum  L.  857.  —  n, 
145,  179,  478.  —  P,  178, 
190. 

—  sanguineum  Ptir«A  415. 

—  n,  447.  —  P.  n,  675. 

—  saxaUle  P.  U,  675. 

—  speciosum  688. 

—  triste  Poll,  II,  179. 
Ribesia  (Berl.)  Jancz,  681. 
Ricasolia       glomerulifera 

272, 

—  Wrightii  272. 


Digitized  by 


Google 


1272 


iOocaitdia  tsttfiponfl— Boestdit  soleaoides. 


Biocardia  latifroBS  241. 
Riccia  281. 

—  Bischoffii  Hüben.    240. 

—  ciliatÄ  Bb/fm.  284,  240. 
—i  Crozalsii  Lev.  281. 

—  crystallina  L.  240. 

—  fluitans  i.  226,  240.  — 
II,  825. 

—  glauca  L.  240. 

—  glaucescens  Carr.  288. 
— -  Haben  eriana  2^^.240. 

—  insularis  Lev.  280. 

—  macrocarpa  Lev.  281. 
--  papillosa  Moria  281. 

—  sorocarpa  Bisch.  240. 

—  sabbifurca  Warrt^.*  281, 
266. 

—  Yoshinagana  Steph.* 
245. 

Ricciocarpus     natans    L. 

282,  240,  —  P.  147. 
Riccoa  Cavara   N.  6.   11, 

214. 

—  aetnensis  Cavara^  11, 
214. 

Richardia  677. 

—  aethiopica  P.  196. 

—  Elliotiana  677. 

~  hjbrida  Solfatara  677. 
Bichelia  II,  866. 
Bicheria  grandis  U,  749. 
Ricinus   425,   620.   —   II, 
891. 

—  communis  L.  880,  886, 
451,  452,  726.  —  H,  878, 
875,  878,  886.  —  P.  11, 
14,  185. 

—  zanzibariensis  880. 
Rickia  Wasmanni  Cav.  28. 
Ricotia  cretica  Bouy  611. 
BiddeUla  II,  248. 

»  tagetina  820. 
Biedelia  II,  265. 
Riedeliella   Harms   N.   6. 
688. 

—  graciliflora  Harmtl*  688. 
852. 

Biella  228,  254,  255. 

—  affinis  Howeet  Underw.* 
255,  266. 


Biella  aaieiicana  Bowe  et 
Thuderw.*  265,  266. 

—  capensiis  Caverä^  254. 

—  helicophylla  264. 

—  Paulsenii  228. 
Bimularia  Nyl  278. 
Binodina  285. 

—  dalmatica    A.    ZaMbr. 
299. 

—  hypopoichila    Wainio* 
806. 

—  nigra  Ftfik*  806. 

—  oreina  (Ach)  Mass.  298. 

—  pyrina  Ach.  292. 

—  sophodes  298. 

var.  c^nhs.go»2L(Ack.) 

Tuck.  29a 
Binorea  AM.  699.  —  II, 

428. 
sect.    Ardisiantbus 

Engl  699. 
sect.  Choriandra 

JEngL  699. 
subgen.  Euandra 

Engl  699. 
subgen.   Petalandra 

Engl  699. 
sect.  Synandra  Engl 

699. 
sect.  Violanthus 

Engl  699. 
Riocreuxia  torulosa  11,285. 
Ritchiea  589. 

—  Afzelii  Güg*  797. 

—  agelaeifolia  GUg*   797. 

—  Albersii  CHlg*  797. 

—  bracbypoda  OHg*  797. 

—  Bussei  Gilg*  797. 

—  caloneura  Güg/*  797. 

—  fragariodora  Oüg*  797. 

—  glossopetaJa  Oüg*  797. 

—  grandiflora  ('Paar^  Oilg* 
797.  —  II,  269. 

—  heterophylla  OUg^  797. 

—  insignis     (Fax)    Güg* 

—  longipedicellata    Qüg* 
797. 

—  macraniha  Paar  et  CHlg* 

797. 


Bitchiea  macrocarpa  Gägi*^ 
797. 

—  Sieudneri  OHg*  797. 
Bivinia  humilis  427.  —  II„ 

262. 
Bivularia  II,  866. 

—  atra  11,  WO. 

—  haematkes  II,  04. 
Robinia  424.  —  II,  416.  — 

F.  218. 

—  Holdtii  Beissner  689. 

—  neomexicana  X  Psend- 
acacia  689. 

—  Pseudacacia   X.    640. 

—  n.  128,  162.   —   F. 
25. 

Roccella   Balfourii    MiOL 
Arg.  289. 

—  fuciformis  (L.)  289. 

—  tinctoria  II,  880. 
Boccellaceae  278. 
Boccellei  270. 
Boccellographa  Stnr.  N.  6. 

289,  806. 

—  cretacea  Stnr.*  806. 
Bochea  coccinea  II,  287. 
Bodgersia  pinnata  818. 

—  tabtdaris    (Hemd) 
Komar.*  888. 

Bodigia  commutata  Sprg^ 

871. 
Bodriguezia  decora  Cogn^ 

562. 
Boella  (l)JusizweieZahlbr.* 

796. 
Boemeria  dodecandra  658. 
var.  latifolia  668. 

—  hybrida  II,  282. 

—  Orientalis   668.    —   II,. 
282. 

vcnr.  latifolia  Freyn 

668. 

—  refracta  DC.  668.  —  II,. 
282. 

—  rboeadiflora  Baiss.  668. 

—  n,  282. 
Boestelia  II,  648,  712. 

—  pirata  II,  660. 

—  solenoides  Diel*   162,. 
214. 


Digitized  by 


Google 


HoHinia  emarginatft-^Roselliiiia  fiHboempreBsa  van  deiügrata.         1278 


Rollinia     emarginata 
ScMechUU,  914. 

—  longifolia  St.  Bil.  II, 
914. 

—  saliclfolia  Schlecht  II, 
914. 

Romulea  461. 

—  BalbocodiuinP.81,206. 
Bondeletia   Christii   Urb.* 

881. 

—  leucophjUa  II,  262. 
var.calycosaGrcenm.* 

n,  262. 
Eoridula    406,    469,    475, 
476,  619,  662,  686.  —  II, 
485. 

—  dentata  406. 

Roripa  clavata  Rydb.*  888. 

—  integra  Bydb.*  888. 

—  Underwoodn  Bydb.* 
888. 

Eosa  424,  484,  442,  491, 
499,  671,  672,  678,  674. 
—  n,  129,  186,  206,  228, 
224,  278,  451,  459,  494, 
496.  881,  958. 

—  abyssinica  R.  Br.  II, 
278. 

—  acicularis  II,  181,  189. 

—  Aldersonii  Greene*  878. 

—  alpina  II,  168. 

—  alpina  X  dumetomm 
II,  2C4. 

—  alpina  X  tomentosa  11, 
204. 

—  anserinaefolia  Boiss. 
491. 

—  arabica  U,  281. 

—  arvensis  n,  168. 

—  arvensis  X  stylosa  878. 

—  Beggeriana  Schretik 
491,  670. 

—  cainonensis  Tourlet  676. 

—  canina  L,  672.  —  11, 
168,  224,  479.  —  P.  190, 
196. 

—  Carolina  L.  II,  487. 

—  centifolia  P.  150. 

—  cinnamomea  L.  491.  -r 
n,  189.  —  P.  150. 


Bosa  conica  672. 

var  lasiostyla  GHlb. 

et  Ozanon  672. 

—  coriifolia  II,  175. 

—  dumalis  II,  176. 

—  dumetomm  n,  168. 

—  Ebelii  II,  170. 

—  fragariifolia  Ser.  502. 

—  gallica  X  arvensis  672. 

—  gallica    X    tomentosa 
676. 

^  genevensis  Fv^et   676. 

—  —    var>    cainonensis 
Tourlet  676. 

—  glauca  n,  168,  175. 

—  glutinosa  II,  175. 

—  humilis  P.  149. 

—  lacerans  Boiss.  et  Buhse 
491. 

—  Lehmanniana    Bunge 
491. 

—  lutetiana  II,  175. 

—  micrantha  II,  168,  175. 

—  mitis  Boiss.  491. 

—  Miybshii^ocJfc«*672,878. 

—  mollis  n,  168. 

—  montana  Chaix  674.  — 
II,  210. 

—  omissa  11,  168. 

—  Ozanonis  Dez.  672. 

—  petrogena    Ocancn    et 
QiU*  672,  878. 

—  pimpinellifolia  II,  168. 
—  P.  28,  150.  186. 

—  pimpinellifolia  X  alpina 
672,  878. 

—  pimpinellifolia  X  rubi- 
ginosa  671.  —  H,  197. 

—  pomifera  II,  175. 

—  Ponzini  TraU.  H,  224. 

—  pseudo-farinosa  7(mr^< 
676. 

—  Begelii  Ä«»ecr  491. 

—  reverea  Waldst.  672. 

—  rubiginosa  II,  168. 

—  rubella  8m.  «72. 

—  rubrifolia  H  147,  168. 
--  P.  150. 

—  rugosa    Thunbg.     491, 
672.  —  II,  111. 


Bosa  Tusticana  var.  peror- 
vensis  Bouy*  878. 

var.  perstylösaBoMy* 

878. 

—  Schleicherl  H.  Brauh 
672. 

-^  sempervirens  2^.  11,226, 
461. 

—  sepium  U,  168,  176. 
-*-  Seraphini  Viv.  II,  462, 

467,  468. 

—  Silvethielmii  Schrenk 
491. 

—  stylosa  Dav.  878.  —  II, 
224. 

—  tomentella  II,  168. 

—  tomentosa  Sm.  676.  — 
II,  168. 

t?flr.  pseudo-farinosa 

Tourlet  676. 

—  vesquensis  Wild.*  491. 

—  vestita  11,  204. 

—  yainacensis  Oreene'^SlS. 
Rosaceae    886,    442,    457, 

467,  468,  469,  470,  474, 
476,  476,  499,  610,  617, 
647,  669,  670,  691,  869. 

—  II,  86,  288,  260,  278, 
296,  415,  421. 

Rosellinia  8. 

—  aquila  II,  695. 

—  brassicaecola  Fdtg.* 
215. 

~  Calami  P.  Henn.*  215. 
-—  Castaneae  Oud.*  215. 

—  dispersella  (Nyl)  186. 

—  echinata  U,  595. 

—  öippophaes  Behm*  22, 
215. 

—  necatrix  II,  695. 

—  quercina  II,  695. 

—  radiciperdaMoM.  27,91. 

—  II,  908. 

—  sordaria  (Fr.)  Behm  20. 
var.  microtricha 

Feltg.*  20. 

—  subcompressa  Mü,  et 
Ev.  20. 

'  rar.  denigrata^eJ^^.* 

20. 


Digitized  by 


Google 


iWA 


Boteflsdli^Iilft  l^ar^ilHi^A^ä^o^'^iU^^s- 


-^oseD^cfaeldia   paf aguaja 

Spe^.' 49. 
RodmaribtLs  872^  681. 

—  officinab's  X.  427. 
'Rosikovia  grftndiflora  II, 

296. 
Bostriißia    Elymi  (West.) 

Ijogh,  86. 
RoUla  648.  —  II,  480. 

—  alata  II,  «1. 

—  cordata  II,  91* 

—  cryptantha  (Bak.) 
Koehne^  866. 

—  deöussata  II,  91. 

—  densiflora  II,  91. 

—  dentifera  II,  91. 

—  diandra  II,  91. 

—  diglossandra  U,  91. 

—  Dinteri  II,  91. 

—  elatinoides  II,  91. 

—  filiformis  II,  91. 

—  fimbriata  II,  91. 

—  floribunda  II,  91. 

—  fontinalis  II,  91. 

• —  heteropetala  11,  91. 

—  hexandra  11,  91. 

—  hipp  uns    Makino    648. 
-  U,  91. 

—  illecebroides  II,  91. 

—  indica  II,  91. 

—  leptopetala  II,  91. 

—  macrandra  II,  91. 

—  mexicana  II,  91. 

—  myriophylloides     II, 
91. 

—  nummularia  II,  91. 

—  occultiflora  11,  91. 
• —  ramosior  II,  91. 

—  repens  11,  91. 

—  Ritchiei  II,  91. 

—  rotundifolia  II,  91. 
^  serpiculoides  II,  91. 

—  slmpliciuscula  II,  91. 

—  stagnina  II,  91 

—  Stuhlmannii  II,  91. 

—  subrotunda  II,  91. 

—  tenella  II,  91. 

—  tenuis  II,  91, 

—  verticillaris  II,  91. 

—  Walücbii  II,  91. 


Rottboellia  compressa  II, 
286. 

—  latifolia  II.  286. 
Rottlera  409.  —  II,  47Ö. 

—  oblöngifoliä^  409. 
RoocheriaGriffitbtana  642. 
Rourea   cordifoHolata   If, 

276. 

—  inödorä  Wüd.  et  Dur.* 
824.  I 

Rou  ja  pol jgama  i2oMv  696 . 
Roxbnrghiaceae  668.  —  il, 

284. 
Roya  II,  814. 

—  cambrica  West*  II,  878. 
Rojenia  glabra  II,  286. 

—  hirsuta  II,  285. 
Rojstonea        borinqaeoa 

Cook  787. 
Rubftcer  ttydb.  N.  0.  484, 
670,  878. 

—  columbianum  (Miüsp.) 
Bydb.*  878. 

— odoratum(i.;  Äy(fö.*878. 

—  parviflomm         {Nutt.) 
Bydb.  878. 

—  tomentosum  i2yÄ>- 878. 
Rubia  Bocconi  881. 

—  peregrina  L.  II,  461.  — 
P.  14. 

var.  Bocconi  Bouy* 

881. 
var.  longifolia  (Potr.) 

Bouy  881. 
var.  lucida  (L.)  Bouy 

881. 

var.  typica  Bouy  881. 

var.  vulgaris   Bouy 

881. 

—  petiolaris  II,  286. 

—  tinctorum  427,  429,481 
Rubiaceae  Wulff  840,  88 1 , 

4Ö9,  427,  488,  479,  487, 
490,  494,  677,  876.  —  n, 
2Ö2,  271,  276,  296. 
Rubus  809,  424,  442,  482, 
484,  486,  670,  671,  674, 
676,  676,  878.  —  II,  86, 
188,  180,  195,  209,  228, 
246,  278,"  451,  496. 


Rubb»-  äbieticolus  Sndre* 
876.   • 

—  acanthophoFus    Sudre'^ 
876. 

—  Bcmsmvus^  8udr^  874. 

—  acuminatus  II,  147. 

—  acutispinus  874. 

--  agnatus  8udi^  874. 
— 'alnicoltis  Stulrc*  874. 

—  alpinus  forma  rigidnli- 
formis  Sudre*  874. 

—  amoeniflorens     Sudr^ 
874. 

—  arcanua  Sudre^  874. 

—  .arcticus  II,'  189. 

—  ardens  Sudr^  874. 

—  ardens  X  ulmifolhiS 
874. 

— argentatus  II,  195. 

—  argutipilus  Sudr^  875. 

—  Aschersonii  II,  147. 

—  asclepiadeus  Borb.*  874. 

—  aspematus  Sudre^  875. 

—  attlonensis  Sudr^  875. 

—  australis  404,  676. 

—  balneariensis  Sudre^ 
874. 

—  Bayeri  II,  162. 

—  bedaticas  Sudre*  874. 
.-  BeDardii  H,  148. 

—  bigeneris  fifudfc*  876. 

—  blandas  Sudre 

—  Bodinieri  L^er  481,  670. 

—  Borreri  II,  196. 

—  Boyntoni  Äshe^  874. 

—  caesins  L.  II,  465.  — 
P.    192. 

—  calligynus  Sudrtl*  876. 

—  capricoUensis  II,  147. 

—  cataractarum  Sudre* 
874. 

—  centiformis  II,  147. 

—  Chaffanjoni  481,  670. 

—  Chamaemoras  II,  142, 
145,  146,  182,  187,  189, 
242. 

>  chenensis   Schm.*  874. 

—  Chenevardisnos  Sehm.* 
874. 

—  ciliatus  11,  147. 


Digitized  by 


Google 


Rvbtts  cMfvIfe^ttär— RfAlns^xatilfo; 


1370 


Eubus    clivicolus    S%tdr(^ 
876. 

—  ronsanguiiMiis 
Schmidely*  874. 

—  consanguineus    Sudre^ 
874. 

—  conterminus  f^etr.  pilo- 
sus  SM<ff^.875i 

— -  coniiguiJLS.  Sudrt/^  874. 

—  corymbuloeuis     Sudre* 
876.    .' 

—  craponeasis  ;8^m.*874. 

—  crmitue  &itdrt*  976. 

—  cnix  Ashe*  874. 

—  cuh«ifer  Stirfrc»  874. 

—  curtiglandulosus  Sttdre^ 
876. 

rar.  unäbrogus  Sudre^ 

875. 

—  curtistamineos  ßudrt^ 
876. 

—  deliciosas   Jamev   484, 
878.  —  IT,  896. 

—  densiglaodulosas 
Sudre*  876. 

—  dcnsispinus  Sudre*  874. 

—  erecUflorend  Sudrt^ 
876. 

-—  excalius  Sudre*  b74. 

—  ezpolitus  ^udrf*  874. 

—  fasciculatus  fVotf*  671. 

—  fissurarum  Sudre*  876. 

—  {issus  II,  J47. 

—  flfi^iflorens  Äfudr«*  876. 

—  flaviflorens  X  Schlei- 
cher! 876. 

—  naviramus  Sudr^  876. 

—  foliösus  II,  147. 

—  fragilipes  Stutr^  876. 

—  friburgentis  8ehm.*974. 

—  fruticosus  X.  882,  f 72. 
—  II,  481,  464. 

—  furvus  Äudrc*  874. 
vor.   fallax    iSfiMire* 

874. 

—  furvus    X     ulmifolius 
874. 

—  galbinifrons  S«Jre*876. 

—  GentUiaoQs  481,  670. 

—  glabellus  Sudre*  876. 


[  Rubusr  glabellus  y  ulmi- 
folius  tJ75.  . 

—  gracilifloFens  '  Suäre!* 
876. 

—  gratiflörens  ÄÄrfrÄ*  876, 

—  gratifotius  X  ulmifolius 
874. 

—  Güntberi  X  ulmifolins 
876. 

—  heterocolor  Sudre*  875. 

—  heterophylloVdes  Sudr^ 
876. 

—  humÜifolius  II,  186. 

—  httmiliformis  Sudr^ 
876. 

—  Idaeus  416^  484.  —  U, 
181,  189,  447,  47a  —  P. 
19. 

—  immanis  Ashe*  874. 

—  inaequabilis  Sudre*  876. 

—  infestus  II,  147. 

—  innocens    Borbtu^  874. 

—  innoxius  5i«fre*  876. 

—  iseranus  IT,  l47. 

—  jactabundns  Sudre*  876. 
var,    fallax    Sudre* 

876. 
— jactabundus  XQuestieri 
876. 

—  Jamint  481,  671. 

—  labans  Sudre*  874. 

—  lasiostylus  Fodce  674. 
— longiglandulosiis  Sudr^ 

876. 

—  —  vor.  ferox  Sudr^ 
876. 

var.  SchleicheriÄyrfrc* 

876. 

—  meionodontos  Borb* 
874. 

—  Menkei  U,  147. 

—  Monguilloni  481,  671. 

—  mueroDaius  II,  147. 

—  multibracteatus  481, 
670. 

—  mundifloru8iSfi«<lre*876. 

—  murivagum  Sudre*  876. 

—  neomexicanus  A,  Gray 
484,  878. 

—  notabili»  Sudr^  874. 


Sübü*  liotabilis  X  i^Vtila. 
ri»'874. 

—  ö^tabilisX  serpens  874. 

—  odoratus  L.  484,-  878. 
— -   —   var.    columbianus 

UiÜBp.  878. 

—  omalus  874. 

-^  omalite  X^UTTUd  874: 

—  omalos  X  spiarsus  874. 

—  omalus  X  ^&l<)eproxi- 
mus  874. 

—  onayensis  Schm.*  874. 

—  brtho|>tw  Sfiidr^  876. 
-^  pallidipes  Sudrtf*  876. 

—  parviflbruB  Nuit  878. 
--  patuli8phiusSt4<ire*874. 

—  petrogena  Ocanon  873. 

—  planicaulis  Sudr^  874. 
^  polycardius    Borb.     et 

Sabr/  874. 

—  provfcus^  Sudre*  876. 
— pseudo-inermlsifo^Ieii/* 

674. 

—  pseudoihacrophjllus 
Sehnt*  874. 

—  pseudoviUaiisiänns 
Sehm.*  874. 

—  pullatifolius     Sudrt^ 
876. 

—  puripulvi»  Sudr^  876. 

—  purpuratiformis  Sudre* 
876. 

—  purpuratus  var.  tenerri- 
muS  Sudr^  876. 

—  purpuratus  Xp&llicüpes 
876. 

—  reconditiformis  Sudre* 
875. 

^ —  recondiiiforfnisXsaxe- 
tanus  876. 

—  reconditus  Sudre  876. 

—  retentos  Sudre!*  874. 

—  rosellus  Sudre*  874. 

—  rabricundiflorus /9u(ife* 
874. 

—  russatus  II,  147. 

—  rustieanüs  874. 

—  saboiessis  Sehm.*  874. 

—  saUsburgensis  U,  147. 

—  saxatilis  II,  181,  189. 


Digitized  by 


Google 


1276  BabuB  scaber  tuhtp.  abstnum— Bypsrobhis  ontstaoeiis  vor.  Startizü. 


Bubu8  scaber  subspec.  ab- 
strusus  Sudre^  874. 

—  aubspee,  scabridusSfii^e* 
874. 

—  semiticolus  Suir«*  876. 

—  sessiliglaadolos  8%idr^ 
876, 

— ^  siemianicensis  II,  147. 
-^  spinosulus  vor.  pilosus 
Sudre*  876. 

—  spinoßus  X  ulmifolins 
876. 

—  spiasifolius  Sudre!*  874. 

—  Sprengelii  Weihe   676, 
878.  —  n,  147. 

i)ar,  pronafcus  Neum.* 

676,  878. 

—  Status  Sudre*  876. 

—  strigosus  H,  188,  247. 

—  8ubhercynus5or6.*874. 
— tenuidentatusXschisto- 

philus  876. 

—  tereticaulis  II,  147. 

—  Timbal-LagraviiXrivu- 
laris  874. 

—  torrentium  Sudre*  876. 

—  trifidus  P.  162,  206. 

—  ulmifolins    Schott*    II, 
160,  299. 

—  umbraculorum    Sudre* 
876. 

—  umbrosus  X  amplisti- 
puüs  874. 

—  valdeproximnsXcaesius 
876. 

—  valdespinosus     Sudre* 
876. 

validispinus  Sudre*  874. 

—  velutinns  Hook,  et  Arth 
878. 

—  vepallidus  Sudrt^  876. 

—  villicaulis   674*   —   II, 
141. 

var,   validus  Holz- 

fus8*  674,  14 J. 

—  villoaus  II,  147. 

—  vitifolius  P.  86. 

—  Volkensii  H  281. 

—  Wichurae  II,  147, 
Eudbeckia  604. 


Budbeckia  laciniata  604. 

—  montana  604. 
Budgea  489. 

—  ceratopetala  J.  Doim,- 
8m*  8S1. 

Budicalaria  Heydr.ü.Q.Jli 
846. 

—  penicillata     Heydrich* 
n,  846,  878. 

Buellia  670. 

—  ciliata  II,  286. 

—  macrantha  818.  —  II, 
258. 

—  squarrosa  II,  285. 
Buhlandiella     P.    HennJ* 

N.  e.  187,  214. 

—  berolinensis  F;  henn.* 
187,  214. 

Rulingia  pannosa  B.  Br. 

U,  918. 
Bumex    481,   497.   —   U, 

746,  767. 

—  Acetosa    L.    H,    181, 
220,  880.  —  P.  7,  221. 

—  acetosella  L.   U,  296, 
299,  470. 

—  altissimus  II,  247.  —  P. 
161. 

—  aquaticus  II,  182. 

—  britannicus  P.  161. 

—  bucephalophorus  L,  451. 

—  n,  878. 

—  crispus   £.  668.  —  II, 
299.  —  P.  161. 

—  graminifolius  II,  187. 

—  haematinus  II,  187. 

—  hjmenosepalus  668.  — 
II,  124,  927. 

—  maritimus  II,  241. 

—  obtusifolius  P.  II,  646. 

—  pseudonatronatus     II, 
188. 

—  pulcher  i.  II,  299.  — 
P.  8». 

—  sanguineus  L-  II,  227. 

—  scutatns  II,    161,  668. 

—  P.  120,  221. 

—  Silvester  II,  169. 

—  tuberosus  P.  212. 
Eumfordia  606. 


Rumphia  amboinensis  11, 

.266. 
Ruppia  588. 

—  maritima   U,   84,    187^ 
148. 

—  rostellata  Eoch  867,  588. 
Buprecbtia    laxiflora 

Memn.  n,  918. 
Ruscus   424,  448,  544.  — 

—  n,  485. 

—  aculeatus   544.    —    U, 
880,  485. 

—  h3rpoglossum    544.    — 
II,  485. 

—  hjpophjUum    544.    — 
iü,  485. 

Busselia  II,  95. 

—  juncea  404. 

—  multiüora  11,  258. 

—  polyedra  II,  258. 
Russula  17. 

—  crnstosa  JPfc.  26. 

—  Earlei  Feck^  215. 

—  emetica  II,  746. 

—  foetens  70,  166. 

—  granulata  26. 

«ar.  lepiotoidesiltt.* 

26. 

—  magniflca  Pccfc*  215. 
— '  rubra  166. 

Rustia  880. 

Ruta  graveolens  X.   452. 

—  P.  189,  208,  206. 
Butaceae    886,    889,   427, 

462,  466,  467,  468,  471, 
476,  481,  669,  678,  881. 
Rutidea  578.  —  U,  271. 

—  brachjantha   JT.   Sc*.* 
881. 

Batilaria  monile  Qrov.  11, 

889. 
Rutstroemia  firma  Karst 

19. 
fjar.   acuum  Fdtg* 

19. 
Bjparobius  188. 

—  crustaceus  (Fuck-)Rehm 
187. 

-^  —  var.  Staritai  P.  Henn. 
187. 


Digitized  by 


Google 


Sabal  Blackburniana— Salix  acuminata. 


1277 


Sabal  Blackbumiana  P. 
182. 

—  glaucescens  P.  14. 

—  rigida  666. 
Sabiaceae    Bl    840,    471, 

476,  481,  688,  679,  882. 
—  II,  264. 
Sabicea  678.  —  11,  271. 

—  affinis  de  Wüd*  881. 

—  bicarpellata  JST.  8ch* 
881. 

—  ^igantostipula  JST.  Seh,* 
881. 

—  GiUetii  de  Wüd*  881. 

—  longipetiolata  de  TFtW.* 
881. 

—  speciosissima  JBT.  Seh* 
881. 

—  trichochlamys  K.  8ch. 
881. 

Saccardoello  transsyl- 
vanica  (Behm)  Beri.  22. 

Saccharomyces  69,  72,  76, 
81.  —  II,  681. 

—  apiculatus  72. 

—  Cerevisiae  69,  70,  75, 
77,  84,  85,  785,  740.  — 
II,  60. 

—  ellipsoideus  77,  81. 

—  Lndwigii  71,  85. 

—  Mjcoderma  88,  84. 

—  octosponis  72. 

—  Opuntiae  88,  740. 

—  Pasteurianus  77,  81,88, 
740. 

—  Theobromae  Freyer*  81. 
Saccharum  officinarum  11, 

254,  878.  —  P.  n,  650. 

—  spontaneum  II,  267. 
Sacciolepis  Nash  778. 

—  gibba  (Ell)  Nash  778. 

—  striata  (L.)  Nash*  778. 
Saccoblastia  8. 

—  graminicola  Eres*  215. 
Saccolabium  ampullaceum 

Cogn,  552. 

—  arachnanthe  Bidl*  786. 

—  bellinum  552. 

^  Fargesi  Kränzl*  558, 
786. 


Saccolabium     giganteum 
Undl.  559. 

—  (Oleisostoma)  hortense 
Ridl*  786. 

—  japonicum  Makino  552. 

—  javanicum  J.  J,  Smith* 
552,  786. 

—  Macbadonis  Bidl.*  786. 

—  Myosunis  Bidl.*  786. 

—  padnatum  Bidl,*  786. 

—  purpureum  J.  J.  Smith* 
552,  786. 

—  rugulosum  Bidl*  786. 
Saccoloma  adiantoides  Sw. 

II,  789. 
Saccorhiza  II,  856 
Sachsia  babamensis  Urb* 

820. 
Sackea  nigrescens  Bosik. 

174. 
Sagedia  subarticulata  Am. 

268. 
Sageraea  cauliflora  575. 
Sagina  apetala  L.  II,  219. 

—  ciliata  Fr.  11,  219. 

—  decumbens  II,  241. 

—  nodosa  II,  241. 

—  patnla  Jord.  11,  219. 

—  procumbens  n,  241,  296. 
Sagittaria  887,  888,  517. 

—  acutifolia  Bello*  768. 

—  ambigua  II,  91. 
— -  arifolia  11,  91. 

— brevipedicellata  0.  Ktze, 
768. 

—  calycina  II,  91. 

—  cbilensis  II,  90. 

—  cristata  II,  91. 

—  cuneata  II,  91. 

—  demersa  II,  91. 

—  Eatonii  II,  91. 

—  Engelmanniana  11,  91. 

—  filiformis  II,  91. 

—  graminea  IT,  91. 

—  Greggii  II,  91. 

—  intermedia  Michx.  768, 
—  II,  90. 

—  isoetiformis  II,  91. 

—  lancifolia  II,  91. 

—  lancifolia  Beüo*  768. 


Sagittaria    lancifolia   L. 
768. 

—  latifolia  II.  91. 

—  longiloba  II,  90. 

—  longirostra  11,  91. 

—  macrocarpa  II,  91. 

—  macropbylla  II,  91. 

—  Mohrii  II,  91. 

—  montevidensis  II,  90, 
511. 

-—  natans  II,  91,  184. 

—  papulosa  II,  91. 
-^  platypbylla  II,  91. 

—  pugioniformis  U,  90. 

—  pygmaea  n,  90. 

—  rhombifolia  11,  90. 

—  rigida  II,  90. 

~  sagittifolia  X.  887.  — 
n,  91,  148,  182,  511.  — 
P.  U,  686. 

—  Sanfordii  II,  91. 

—  Seubertiana  MarL  768. 

—  spathulata  (Smiih) 
Buch*  768.  —  n,  90. 

—  subulata  11,  91. 

—  teres  U,  91. 
Saguaster  Muelleri  566. 
Salacia  elliptica  Peyr.  II, 

915. 

I  —  javanensis  434. 

I  Saldanhaea  794. 

1  Salicaceae   886,    457,  468, 

I      681,  679,  882.  —  II,  184, 

1      260. 

I  Salicariaceae  Ädans,  840. 

I  Salicinium     messinianum 

I      Pampaloni*  II,  857. 

I  Salicomia  421,  581.  —  II. 

I      186,  228. 

I  —  herbacea    L.    II,    186, 

!      190. 

!  Salisburyaceae  Link   889, 

474. 
Salix  296,  407,  494,  497, 
680.  —  n,  86,  287,  288, 
461,  497,  775,  842,  848. 
—  P.  7,  19,  20,  184, 
191,  196,  197,  198,  206, 
209,  214.  —  TI,  648. 
—  acuminata  II,  684. 


Digitized  by 


Google 


1278 


9aüx  aeotif dift— S^Oix  pyrnüCoUa. 


Salix  aeuüfplia  11,  288.  — 
P.  J69. 

—  aequiVnens  Se^tn^  879. 
—  II,  287. 

—  alba  295.  —  II,  287, 
467,  468. . 

—  ^bsgua  jEÄiA.  par. 
maritimfft  Ä,  et  Q.  Cam.* 
882, 

—  amplifolia  Coviüe'^  6B0. 

—  anjjjgdailina  IJ,  4^7:-  — 

—  amygdaliaii  ^  yiminalis 
Witn^.  498^  ; 

—  arbüicujba  L.  8^2.  — 
U,  164^  486,  65a 

—  arctica  U,,2B8l  /     . 

—  attritaX.  II.  4i70.  —  P. 
109.  :   .r 

—  aurita  X  argieiitea  882. 

—  aurita  X  oaprea  601^ 

—  .aaiito  X  cinereÄ  X 
repeps  502.     : 

— .'  aurita  X  xepens  §02. 

—  babyloziica  «79.  ^  II, 
287 

—  Bakeri  n,  Seemen*  ^W, 
882. 

—  balsamifera  II,  242. 

—  bicolor  Ehrh.  IL,  860. 

—  brachylepis  n,  288. 
•7^  braohystachjs  II»  288. 
rH-  Buergeriana    n,    287, 

288. 
-^    Buwgeriana     See9nen 
.  .879. 

—  Candida  II,  244. 

-t-i  Gaprea  L.  679.  —  II, 
188,  287,  468,  464.  —  P. 
169,  194. 

—  caprea  X  daphnoides 
602. 

—  capreola  Kern.  601. 
7^  cardiophylla  II,  288. 
r^  jcanwieneds   CA.  Smith 

n,  492. 
-^  ehlorophylla  P.  188, 210. 
T^  cinerea  484.  —  II,  467. 

-r  P.   169,208,  216,217, 

220. 


Salix  coerulea  Wolf*  882. 

—  cordata  P.  24,  217. 

—  Cottlteri  II,  288. 

—  cyciophylla  679.  —  II, 
287. 

—  dais^ensis  v.  Seemen* 

679,  882.  —  n,  287,  288. 

—  daphnoides  679.  —  II, 
188,  287.  —  P.  169. 

—  dasyclado8  U,  142. 

—  discolor  P.  148 

—  dolichostyla  679.  ~  II, 
.  287. 

—  elegantissima  II,  286. 

—  eriocarpa  II,  288. 

—  Fauriei  v,  Seemen  679. 
—  n,  287. 

—  franciscana  v.  Seemen* 

680,  882. 

—  futura  V.  Seemen*  679, 
882. 

—  Gilgiana  v.  Seemen*  679, 
881^,  —  n,  287. 

—  glabra  X  ineana  679, 
88?.  —  II,  168. 

—  gjandnlosa  679.  —  II, 
287. 

—  gjl»uca  781.  —  II,  187, 
188. 

—  glaueophylia  882. 

— :  glaucoviilosa  679.  —  II, 
168. 

—  grandifolia  8er.  11, 470. 
^  Harmsiana  v.  Seemen* 

679,  882.  —  II,  287. 

—  hastata  L.  11,  187,  287, 
860. 

—  herbaeea  II,  8B9. 

—  hippophaefolia  II,  666. 

—  hippophaefolia  X  vimi 
nalis  Wimm.  498. 

—  incana  n,  228. 

—  ivigtutiana  il,  288. 

—  japonica  Tkunb.  II,  287. 

—  —    twr.    Oldhaffliana 
.  t^.  Seemen  679. 

var.  padifolia  v.Seemen 

679,  882. 
-— jessoensis  v.  Seemen  679, 

882.  *-  II,  287. 


Salix  Koinarovülirbl/^662. 

—  lanato  II,  187,  186.  — 
P.  7,  219. 

—  lapponum   L.  II,    142, 
146,  496. 

—  lasiandra  II,  244. 

~  lasiogyne  t;.  Seemen  679, 
882.  —  n,  287. 

—  lepidostachys  v.  Seemten 
679.  —  II,  287. 

—  linearifolia  Wolf*  662. 

—  livida  n,  142. 

—  lucida  II,  244. 

—  macrostaehya    Wolf*^ 
882. 

—  margaritifera  Wolf*  8*2. 

—  Mat9umttrareit7.Seem«n* 
679,  882.  —  n,  287. 

— Maximo  wiczii  Komarou* 
882, 

—  membranacea     TktUU^ 
49$. 

—  Miyabeana  v.    Seemen 

679.  —  II,  287. 

—  mollis^ma   Ehrh.  4  98. 
494,  6  9. 

—  myrsinites  L.  H,  860. 

—  myrtilloides  11,  248. 

—  nigra  Mar$h.  680. 

—  opaca  V.  Seemen  679.  — 
n.  287. 

—  ormsby^nsis  v.\Seemen* 

680,  882. 

—  pentandra  11,   287.  — 
P.  168. 

—  phylicifolia  II,    187, 
689. 

—  PierotU  v.  Seemen  679.  — 
n,  287. 

—  polaris  II,  188, 889. 860. 
864. 

—  prinoides  II,  198. 

—  pruinosa  II,  287. 

—  pseudalba  Wolf*  882. 

—  pub«ra  W.  JEM  498. 

—  purpurea  II,  287. 

—  —    var.     multiner\-is 
V.  Seemen  679. 

—  pyrolifolia  II,  166,  186, 
287. 


Digitized  by 


Google 


Salix  S^iAii — Sanievlerla  widyi»f4p^ 


1279 


SalixIUipii  v.  Seemm 679. 
-P.2S7. 

—  repensL.  II,  188,  140, 
287.  —  P.  218. 

—  -^  var.  subopposita 
(Miq.)    V.    Seemm    679, 

var.   rosmarii^ifolia 

Andersmm  883. 

—  reticalata  II,  187» 

—  rubra  II,  288. 

—  rubriformis  Tourkt^ 
882. 

—  sachalinensis  v.  Seinen 
679.  —  II,  287. 

—  Saidaeana  i?.  6e0mm* 
679.  882.  —  II,  287,  288. 

—  aerrulatiroIiaTfo//^8»2. 

—  Siebpldiaoa  ü.  Seemen 
679.  —  II,  267,  ^8. 

—  Shiraii  v.  Seemen  679.  — 
II,  287. 

—  sitcbeDSis  II,  288. 

—  Smithiana  Doli  498, 

—  stolonifera  QmUe*  680. 

—  subfragilis  II,  288, 

-- superviminalis  Xöflayg- 
dalina  Kern.  494.  . 

—  Thanbergianjk  v.  Seemen 
679.  —  H  287. 

—  taiaüdra  L.  886.  —  II, 
287. 

—  —     var-      nipponica 
.  (Franch'etSav,)v,8eemen 

679,  882. 
-^   triandra    X   viminalis 
494. 

—  XJrbaniaqa  v.  Seemen 
679. 

11,  287. 

—  viminalis  494,  679.  — 
U,  186,  J88.  287.  —  P. 
159,  184. 

—  viminalis  viridis  Ehrh. 
498. 

—  viridnla  II,  288. 

—  vulpln»  Anden.  679.  — 
n,  287. 

var.  discolor  r.  Seem.* 

888. 


Salpiglo^sia  689. 
Salpingoeca      appendieu- 
laria^  Lohmann*  .H,  874. 
Salsola  491,  694.  — 11, 188. 

—  aperta  0.  Pauls.*  I>94, 
802. 

—  coUina  II,  188. 

—  Sembahenais  Vierkap- 
pet* 802. 

—  sogdiani^   Fd^Uen  694. 

—  Toseffii  ütumoff*  802. 
Salvadora  per^ica  IX,  278. 
Salvadoraceae    489,    470, 

476.  680.  —  II,  262. 
Salvia  889,  682.  —  U,  426. 

—  aeibiops  II,  172. 

—  brachyphylla  ZZ?*.*  846. 

—  Bucbii  ürb^  846. 

—  campborata  II,  489. 

—  chloropbylla  Briq.*  846, 

—  Pwteri  Briq.*  846, 

—  dolicbodeira  Bri^*ßiB. 

—  Kicbleriana  Bouy  681« 

—  Gilliesii  P.  27,  196.  . 

—  glutinosa  II,  208. 

~  grandiflora  P.  28,  210. 

—  Horminum  P.  J86.  — 
II.  688,  - 

—  lanc^olata  P.  1&7,  , 

—  leu<;antba  II,  25 J. 

—  Lorentzii  P.  27,  196. 

—  nataiensis  Briq.*  846. 

—  officinalis  L.  .427.  —  P. 
9.  199.        . 

—  pratensis  L.  427,  681. 
-  II,  141,  1Q6,3?1.  - 
P.  11. 

—  pubescens  Benih*  II| 
251. 

—  Scbenckii  Briq.*  846. 

—  Scblecbteri  BriqJ"  846. 

—  S/essei  Benth,  II,  251. 

—  silveatris  II.  207.  —  P. 
86.  152.  -    II,  21. 

—  tiliaefolia  II,  251.  . 

—  verticillatft  H,  208. 

—  xerobia  Briq.*  846,  , 
Salvinia    aatans   U,    177, 

210,  ^U. 
Salviniaceae  H,  260; 


Sjupibapacfiae  468,  478« 
Sambue98,479. 

—  canadensis  404.  •  —   P. 
149,  156,J57. 

—  Ebulua  fr.  II.  216.  — 
P,  41,  206. 

— -  glauca  P.  218, 

—  nigra  L.  294,  297,  298^ 
826,    444.    -     II,    477. 

—  P.   18,  48,   188,  192, 
198. 

-■ var.  dimorpbophylla. 

Bouy*  799. 

—  racemosa  i.   II,    127, 
149,   188,  189,  208,  779. 

—  P.  20,  201,  208. 
Sanjolus  II,  297, 

—  floribundus  II,  258. 

—  porosuß  JI,  285. 

—  Valerandi   2,.   II,    148, 
285. 

Samuela  Trd.  N.  0.  545. 

—  Carnerosana  Trel.  541. 

—  Faxoniana  Trd.  641. 
San^ydaceae    Qaertn,  840^ 

882.      . 
Sandoricumborneense  647. 
Sangninarja  481. 

—  canadensis  482,;  659. 
Sangi|is.o|^ba  minor  P'  1 20. 
--.of/icinalis  II,  184,  185,. 

.  J86,  189,  ~  P.  129, 
Sanicula  695.  -e  il,  .240. 

—  Ofi^$ulensis.  U,  247. 

—  cbinensis  II,  286. 

-^  europaea  J4.  878.  -:-  n,. 

215,  285,  44 1 
~  Gregoria  II,  247. 

—  marylandica  II,  ?47. 

—  ortbftieaniha  II.  285. 

—  trifoliatflj  IJr^47.- 

—  tubercujata  II,  286. 
Saosevieria  644-  — 11/124,. 

262,  284,  415.  --  II,  876, 
877,  jW.  . 

-^  Ehr^bei^i  11,277,278^ 

—  graodis  818, 

-r»  guineensJs  II,.  277. 

—  Volkensä  11,.  273. 

—  zeyUnica  II,  124,  926. 


Digitized  by 


Google 


1280 


SaoteUoeae — Sausinrea  ohhralioa. 


Santalaceae  428,  467,  478, 
479,  482,  617,  680,  882. 
—  II,  188.  260. 

Santalum  II,  298,  777. 

^  album  n,  984. 

Santiria  floribanda  686. 

—  laxa  Prain  686. 

—  loogifolia  686. 

—  macrocarpa  686. 

—  oblongifolia  686. 

—  Wrayi  686. 
Santolina    Chamacyparis- 

8U8  L   601. 

vor.  incanaDC.  820. 

subsp'  Pecten  Bouy 

8i>0. 
var.  squarrosa  DC. 

820. 
subsp.  viridis  (TFtöd.^ 

BmM/  820. 

—  glabrescens  J.  et  F. 
820. 

-—  microcephala  J.  et  F. 

820. 
^  pecUnata  Sieb.  820» 

—  provincialis  J.  et  F. 
820. 

—  rosmarinifolia  820.  — 
II,  464. 

-^  sericea  ,7.  et  F,  820. 

Sapindaceae  889,  409,  414, 
416,  421,  484,  468,  466, 
467,  467,  471,  476,  481, 
494,  680,  888.  —  II,  260, 
269,  278. 

Sapindus  II,  860,  —  P. 
29,  206,  207. 

—  divaricatus  Canib.  II, 
916. 

—  saponaria  II,  877. 
Sapium  480,    622.    —    II, 

121,  986,  988. 

—  biglandulosum  MiUl. 
Arg.  n,  916. 

—  Bussei  Paar*  889. 

—  s  uff  ruticosumPax*  889. 

—  Stylare  490,  620. 
Saponaria  alpina   II,   161 

—  hjbrida  466. 

—  ocymoides  II,  207. 


Saponaria  officinalis  £. 
427.  —  n,  179,  241.  — 
P.  16.  —  n,  «46. 

—  Vaccaria  H,  288,  241. 

—  yiscosa  II,  288. 
Sapota  II,  121. 
Sapotaceae  484,  469,  477, 

681,  692,888.-11,416, 
986. 
Saprolegnia  61.  —  U,  409, 
581,  679,  689. 

—  mixta  61. 
Saprosma  dispar   409.  — 

n,  476. 

—  fruticosum  409.  —  11, 
474. 

Sarcanthus  660. 

—  elongatus  Ärf/%*  786. 
~  uniflonis  J.  J.  Smith* 

662,  786. 
Sarcobatus     vermioulatus 

n,  262. 
Sarcocaulon  Patersoni  II, 

286. 
Sarcocephalus  esculentus 

409. 

—  Diderrichii  de  Wüd.  et 
Dur.*  881.  —  n,  276. 

—  esculentus  II,  918. 

~  Gilletü  de  WUd,*  881. 

—  II,  276. 
Sarcochilus  virescens 

Bidl.*  786. 

—  Weinthalii  Baüey*  786. 
SarcocoUa    squamosa    U, 

286,  287. 
Sarcogyne  latericola  Stnr. 
268. 

—  pruinosa    (Smft)    267, 
298,  298. 

—  Simplex  {DavJ  267,  299. 
Sarcomphalns  11,  600. 
Sarcopjrenia  NyL  277. 
Sarcoscypha  coccinea  Jacq. 

16. 
var.  jurana  Boud.* 

16. 
Sarcoscyphus  266. 

—  aemulus  lAmpr.  266. 

—  alpinus  Oott.  266. 


Sarcoscyphus  Spmcei  266. 

var.  dedpiensZ^'mpr. 

26CS. 
Sarcosoma  186,  189. 

—  carolinianum  Ihtran^ 
187,  216. 

—  cyttarioidesEcAm*  187, 
215. 

—  globosum  189. 

—  platydiscus  189. 

—  rufum  (Schw.)  Uehm 
186. 

Sarcostemma  viminale  n. 

278. 
Sargassum  n,  filb9. 

—  Homsohuchü  II,  8221 
Sarothamnus  297,  685. 

—  scoparius  Koch  292, 
686.  —  n,  464.  —  P. 
20,  190,  199,  204. 

Sarracenia  flava  X  minor 
Earper^  888. 

—  purpurea  II,  241. 
Sarraceniaceae    475,    497, 

681,  888. 
Sassafras  688. 
Satoreia  calamintha  L.  TL, 

495. 

—  nervosa  II,  228. 

—  pilosa  n,  176. 

—  taurica  Velenovtkt^  846- 
Satyrium  568. 

—  camenm  P.  212. 

—  Gilletü  de  Wild.*   786, 

—  Warszewiczi  II,  896. 
Saurauja  469.  —  II,    251. 

—  angustifolia  Becc*  884. 

—  Kelsonii  Bo9^  884. 

—  pauciflora  Boae'^  884. 

—  Pringlei  Bo8^  691,  884. 

—  reticulata  Eote*  884. 
Sauraujeae  470. 
Sauromatum  425. 

—  brevipes  N.  E.  Brown* 
621,  764. 

—  venosum  II,  572. 
Saurureae  474,  606. 
Saussurea  alpina  DC.  441. 

—  II,  181,  448. 

—  chitralica  Prain  697. 


Digitized  by 


Google 


Sanssorea  crassifolia— Soheeiea  Leandrona. 


1281 


Saassurea    crassifolia    U, 
190. 

—  crispa  Van,*  820. 

—  discolor  TI,  189. 

—  lanuginosa  Vaniot*  820. 
Savastana  odorata  U,  246. 
Savignya  615. 
Savignyeae  615. 
Saxegothea   conspicua  11, 

94. 
Saxifraga  682,  688.  —  II, 
168,    187,  217,  288,  487. 

—  adenophora  P.  28. 

—  aizoides  11,  170. 

—  Aizoon  II,  170. 

—  androsacea  II,  238. 

—  arachnoidea  II,  487. 

—  aspera  L.  508. 

—  biflora  688. 

—  bronchialis  II,  )84,  187. 

—  caesia  II,  167. 

—  cebennensis  Bouy  681. 

—  cernua  n,  188. 

—  controveTSSL  Stemb.  688, 
684. 

var.  intermedia  Face. 

688. 

—  crassifolia  446,  447.  — 
n,  877. 

—  granulata   L.    441.    — 
n,  149.  —  P.  121,    205. 

—  Grisebachii  682. 

—  hieracifolia  W.  K.   U, 
206. 

—  Hirculus    X.    II,     140, 
146.  —  P.  160,  200. 

—  Huteri  Ausserd,  683. 

—  hypnoides  11,  188,  198. 

—  lingulata  Beü.  H,  227. 

—  mixta  Bouy  681. 

—  Murithiana  Tiss.  688. 

—  muscoides  II,  217. 

—  nivalis    Delarbre    416, 
681.  —  n,  188,  206. 

—  oppositifolia  L.  688.  — 
U,  188. 

—  oppositifolia  X  biflora 
688. 

—  petraea  11,  169. 

—  retusa  688. 
BotaniBoher  Jahresbericht 


Saxifraga    retusa    var. 
Augustana  Face*  688. 

—  rotundifolia  11,170, 216. 

—  Rudolphiana  Homach. 
688. 

—  sedoides  L.  681.  —  11, 
167,  217. 

—  —  var.  Hohenwartii 
iVe8t.)Engl  681.  —  U, 
167. 

—  spuria  Kern.  688. 

—  tabularis  Hemsl  888. 

—  tenella  11,  169. 

—  tridactylites  L.  682.  — 
II,  487. 

Saxifragaceae  427,  469, 
475,  476,  478,  479,  481, 
681,  888.  —  II,  296. 

Scabiosa  L.  886. 

8iibgen.  Asterocepha- 

lus  (Adans.)  886. 

subgen.  Pycnocomon 

(Hffgg^  et  Lk.)  886. 

mbgen.    SucciseUa 

(Beck)  886. 

—  —  subgen.  Succisa 
(Neck.)  886. 

subgen.yiduA  Benth. 

et  Hook.  886. 

—  acutiflora  Reichb.  886. 

—  alpina  IE,  204. 

—  Bailleti  Timb.  886. 

—  calyptocarpa  S^  ilman« 
886. 

—  canescens  W.  et  K.  886. 
var.  virens  Bouy  886. 

—  caucasica  M.  B.  vor. 
songoria  (Schrk.)  886. 

—  Golumbaria  L.  II,  275, 
288,  479.  —  P.  9,  218. 
—  n,  709. 

—  communis   Bouy*  886. 

—  graminifolium  L.  var. 
argyrea  Bouy  836. 

var*  virescens  Bouy 

886. 

—  Gramuntia  L.  886. 

—  hybrida  All  885. 

—  hybrida  Bouch.  885. 

—  leucophylla  Borb.  886. 

XXXI  (IMS)  2.  Abt. 


Scabiosa  luteola  Maly  836. 

—  lyrata  Lamk.  835. 

—  maritima  L.  var. 
Amansii  Bouy  886. 

—  —    var.    polycephala 
(Sennen)  836. 

—  silenifolia  II,  170. 

—  sphakiotica    Böm.     et 
Schult  886. 

—  suaveolens  De«/".  886. 

—  succisa   L.  886.  —  II, 
448. 

—  transsilvanica  All.  885. 
Scabiosaceae  Adans.  840. 
Scapania     .americana    C. 

Müll*  255,  266. 

—  aspera  MüU.  et  Bern. 
281,  288,  235. 

—  convexula   C.  Müü.* 
266. 

—  cordifolia  C.  IfttZi.*  266. 

—  crassiretis  Bryhn   288. 

—  curta  241. 

—  dentata  Dum.  286. 
var.  obtusiloba 

Schffn.*  286. 

—  intermedia  Rum.  288. 

—  japonica  Steph.*  245. 

—  nimbosa  Tayl  288. 

—  oblongiloba  Steph.  255. 

—  paludosa  C.  MüU.*  255, 
266. 

—  rosacea  288,  286. 

—  vexata  C.  Massal.*  255, 
266. 

Scenedesmus  U,  816,  828, 
828. 

—  acutus  II,  346. 

—  perforatus  X«»im.*  II, 
829,  374. 

—  quadricauda  II,  826. 
Schaueria        calycotricha 

Nees  498,  570. 
Schedonnardus     pannicu- 

latus  n,  246. 
Scheelea  amylacea  565. 

—  Anisitsii  565. 

—  corumbaensis  Barb. 
Bodr*  565,  787. 

—  Leandroana  565. 

81 


Digitized  by 


Google 


1282 


Soheelea  osmantha — Sohomburgkia  Galeottiana. 


Scheelea  osmantha  Barb. 
Bodr.  666. 

—  parviflora  Barb.  Bodr* 
666,  787. 

—  principes  666,  787. 

—  —   var.    conimbaensis 
Barb.  Bodr.  787. 

—  quadrisperma  666. 
Schefflera  498. 

—  —    subgen.    Oephalo- 
schefflera  498. 

sribgen.  Euschefflera 

498. 

—  stellata^arm«  498,678. 

—  venulosa  Harms  498. 
Schefflereae  493. 
Scheuchzeria   667.   —    II, 

142,  146,  870. 

—  palustris  L.  667.  — II, 
90. 

Scheuchzeriaceae   667.  — 

II,  422. 
Schickendantzia  Speg.  764. 

—  Hieronymi  Fax*  764. 

—  pygmaea  (Herb.)  Speg.* 
764. 

—  trichosepala  Speg.*  764. 
SchickendantzieUa     Speg. 

N.  G.  764. 

—  trichosepala  Speg."^'  764. 
Schiffneria   viridis  Steph.* 

246.] 
Schima  Noronhae  691.  — 

II,  602. 
Schimmelmannia     ornata 

Schouab.  II,  861. 
•Schinus  464. 

—  dependens     Engl    II, 
884. 

—  lentiscifolius  L.  II,  916. 

—  moUe    L.   461.    —   II, 
206,  878. 

—  terebinthaefolius   488, 
446. 

Schisma  aduncum  286. 
Schistidium   alpicola  Spr. 

289. 
va»\  obtusifolia  BöU* 

289. 

—  apocarpum  288. 


Schistidium  apocarpum  f. 
leucophaea  Maiousch.* 
288. 

—  gracile  Schleich.  289. 
var.  serrataEöW*  289. 

—  longidens  (PfUl)  240. 
Schistostega  Mohr  248. 
Schistostegaceae  248. 
Schistostephium       hepta- 

lobium  II,  276. 
Schivereckia         romanica 

Procopianu-Procop.*  888. 
Schizaea  H,  297,  792,  802. 

—  australis  II,  296. 

—  bifida  H,  792. 

—  dichotoma  II,  792. 

—  digitata  n,  792. 

—  malaccana  II,  792. 

—  pusilla  n,  792. 

—  Pennula  II,  792. 
Schizaeaceae  II,  264,  260, 

799,  826. 
Schizandreae  472. 
Schizocarpum  II,  261. 

—  reflexum  Äwc*  884. 
Schizoglossum  680.  —  11, 

870. 

—  Baumii  ScMchtr*  798. 

—  de  Beerstianum  JST.  Seh.* 
798. 

—  loreum  Sp.  Moore*  798. 

—  macroglossum  K.  8ch.* 
798. 

—  Pentheri  Schlchtr*  798. 

—  propinquum  Sp.  Moore* 
793. 

—  Randii  Spenc.  Moort^ 
798. 

Schizogonium    murale  II, 

824. 
Schizolobium       excelsum 

416.  —  n,  886. 
Schizomycetes  11,  666. 
Schizomyia      pimpinellae 

(Uw)  II,  471. 
Schizoneura  II,  867. 
— Krasseri Seward* II,  867. 

—  lanigera  II,  461,  462. 
Schizopetalum  616. 

—  fuegianum  Speg.  888. 


Schizophyceae  II,  824,826, 
827,  828,  886,  889. 

SchizophyUum  commune 
Fr.  42. 

Schizophyta  466. 

Schizosaccharomyces  71. 

—  MeUacei  71,  72,  77. 

—  Pombe  69,  71,  72,  77, 
86. 

Schizothrix  fasciculata  II, 

821. 
Schizothyrium        Pteridis 

Fdtg*  216. 
Schizotrichum   Mc  Alp.  N. 

G.  82,  216. 

—  Lobeliae  McAlp.*  82< 
216. 

Schizoxylon         aduncum 

Fdtg.*  216. 
Schizymenia  marginata «/. 

Ag.  II,  822. 
Schlechterina  Harms  N.  G. 

660.  —  U,  429. 

—  mitostemmatoides  II, 
286. 

Schlotheimia  248. 
-  angustata  Mitt.  244. 

—  fusco-viridis  Homsck* 
244. 

—  Jamesoni  (W.  Am.) 
Brid.  244. 

—  rugifolia  (Hook.)  Brid. 
244. 

-—  Sprengelii  Homsch.  244. 

—  trichomitra  Schwgr.  244. 
Schmidelia  409. 

—  ligustrina  409. 
Schoedonurus  ciliatus  II, 

187,  188. 

—  inermis  II,  186. 
Schaenoplectus     lacustris 

n,  611,  612. 
Schoenus    ferrugineus  II, 

172,  178. 
Schoepfia  II,  918. 
Schomburgkia  cam- 

pecheana  Krändin*  667, 

668.  —  II,  264. 

—  Galeottiana  A  Bichard^ 

669,  786. 


Digitized  by 


Google 


Schomburgkia  ThomsoniaDa — Sclerotinia  tuberosa. 


1283 


Schomburgkia    Thomso- 

niana  Cogn*  562. 
Schoutenia  Buunnaiini694. 
Schouwia  615. 
Schrebera  trichoclada  II, 

274. 
Sc^hroeteriaster       alpinus 

(Schrot)  9. 
Schultesia        Ha.ssleriana 

Chod*  840. 
Srhulzeria   grangei  Eyre'^ 

18,  215. 
Schwabea  670. 
Schwalbea  americana  685. 

—  II,  244. 
Schweiggeria  fruticosa  II, 

428. 
Sciadopitys  615. 
Scilla  428. 

(Ledebouria)    axillaris 

a  H.  Wrxght*  642,  546, 

780. 

—  -  Baumiana  Engl,  et  Gilg* 

780. 

—  bifolia    L.    428.    —  II, 
222. 

—  cemua  Red.  428. 

—  concolor  II,  286. 

—  eriospermoides    Engh 
et  Qüg*  780. 

—  Hughii  Bauy  541. 

hypoxidioides    Schön- 
land*  780. 

—  maritima    L.    11,    461. 
~    P.  89,  208. 

—  puschkinioides  II,  282. 
SciUeae  486. 

Scirpna  II,  267.  —  P.  158. 

—  caespitOHUs  L,  II,  860, 
851. 

— (Heleocharis)  eupaluster 
LifMerg  fil*  768. 

—  fUipes   C.  B.  Ci*   628. 
768. 

—  fontinalis  Harper*  768. 

—  fuirenoYdes     Maadm.* 
628,  768. 

—  globifer  Welw.  484,  528. 

—  Holoschoenus   L.  768. 

—  II,  164,  280. 


Scirpus  Holoschoenus  var. 
acutus  G&rtani*  768.  — 
n,  164. 

—  lacustris  L-  II,  148, 
280,  850,  918.  —  P.  144, 
151,  186. 

—  littoralis  II,  280. 

—  (Heleocharis)  mamilla- 
tu8  lAndh.  ß.*  768. 

—  maritimus  L.  II,  148, 
190.  —  P.  169.  —  II, 
670. 

—  mutatus  Bello*  768. 

—  nodulosus    Bello*   768. 

—  paluster  L.  768. 

—  pungens   Vahl  II,  226. 
~  sphaerocephaius  Boeck. 

767. 

—  Savii  II,  208. 

—  Stauntonii  C.  B.  Cl* 
528,  768. 

—  triqueter  II,  177. 

—  validus  II,  264. 
Scitamineae  487, 668.  —11, 

284. 
Scleria  angusU  II,  286. 

—  lithosperma  El,  264. 
Scleranthus     annuus     II, 

161,  241. 

—  dichotomus  II,  172. 
Sclerochloa  divaricata  II, 

228. 
Scleroderma       areolatum 
Ehrhg.  174. 

—  aurantium  (Vaill)  Pers. 
174. 

—  Bovist»  Fr.  174. 

—  Bresadolae  Schtdzer 
174. 

—  Cepa  (Vau)  Fers.  174. 
-  cepioides  Gray  174. 

—  flavidum  Ell.  et  Ev. 
174. 

—  Geaster  46. 

—  texense  175. 

—  tinctorium  Fers.  174. 

—  Torrendii  Bres.  174. 

—  tuberosum  Spreng.  178. 

—  verrucosum  (VaiU.) 
Pers.  174. 


Scleroderma  vulgareflbtti. 

174.  —  n,  746. 
Sclerodermaceae  174. 
Scleroderris  8. 
Sclerolobium  648. 

—  aureum  Benth.  II,  914. 

—  Beaurepairei  Harms* 
852. 

—  Melinoi  Harms"^  862. 

—  Filgerianum  Harnis* 
852. 

—  Urbanianum  Harms* 
852. 

Scleropoa  584. 
Sclerospora     122.     —    II, 
409. 

—  graminicola  (Sacc) 
Schroet.  62,  122.  -  II, 
664.  665. 

var.    Setariae   itali- 

cae  II,  666. 

—  Kriftgeriana  II,  664. 

—  macrospora  Sacc.  II, 
664. 

Sclerotheca         viridiflora 

Cheeseman  687. 
Sclerotinia  104.  —  II,  681. 

688,  685. 

—  Alni  II,  647. 

—  Aucupariae  177. 

—  baccarum  (Schroet.) 
Behm  22. 

—  ciborioides  442. 

—  Cydoniae  Schellenberg 
177. 

—  fructigena  182.  —  II, 
681. 

—  Fuckeliana  De  By.  7, 
109. 

—  Libertiana  69.  —  II, 
685. 

—  Linhartiana  177. 

—  Mespili  177. 

—  Nicotiana Ond.  et  Kon* 
104,  216. 

—  Padi  177. 

—  Richteriana  P.  Henn.  et 
Star*  187,  216. 

—  Trifoliorum  II,  647,  662. 

—  tuberosa  II,  882. 

81* 


Digitized  by 


Google 


1284 


Sderotmia  umula — Sebaea  Gilgii. 


Sclerotinia     umula 
(Weinm.)  Rehm  22. 

—  utriculosum  Boud.*  16, 
216. 

—  Vaccinii   Wor.  22. 
Sclerotium  9. 

—  ambiguum  Dub.  II,  686. 

—  Cepae  Berk.  et  Br,  II, 
686. 

—  cepivorum    Berk.    181. 

—  II,  686. 
Scolecotrichum   Asclepia- 

dis  E.  et  E.  82. 
Scoliotropis    II,    685,  886. 
Scolochloa  684. 

—  festucacea  II,  246. 
Scolopendrium     11,     820, 

821,  884. 

—  Lindeni  Hook.  II,  826. 

—  officiuarum  Sw.  II,  807, 
888. 

—  scolopendrium  II,  811. 

—  vulgare    Sw.    II,    802, 
807,  826,  882. 

Scolosanthus    densiflorus 

ürb*  881. 
Scolymus  grandiflorus  II, 

85. 
Scoparia  dulcis  II,  258. 
Scopolia  camiolica  421.  — 

II,  142,  747. 
Scopularia  Clencian&Boud- 

41. 
Scorodosma  foetidum  881. 
Scorzonera  421. 

—  angustifolia    L.    484, 
696. 

—  ensifolia  II,  190. 

—  hispanica  II,  880,  888. 

—  humilis  P,  11,  686. 

—  Jacquiniana  11,  190. 

—  parviflora  II,  190. 
~  purpurea  II,  141. 

—  radicata  II,  184. 
Scrophularia  888,  684,  686. 

—  n,  428. 

—  aquatica  P.  120, 

—  arguta  Solana.  867,  868, 
684. 

—  bosniaca  P.  10,  218. 


Scrophularia  laciniata  II, 
170. 

—  leporella  Bicknell  882. 
—  II,  247,  421. 

—  marjlandica  II,  421. 

—  montana  Wooton  II, 
422. 

—  nodosa  L.  421,  427.  — 
II,  189,  421.  —  P.  89, 
198. 

—  Reuteri  Bouy  684. 

—  Schousboei  Lge.  U,  488. 

—  vernalis  L,  11,  172, 
208,  226. 

Scrophulariaceae  427,  442,  | 
479,  482,   487,   684,  689, 
888.  —  n,  248,  296. 

Scutellaria       andamanica  i 
Frain  681.  \ 

—  Austinae  A.  Eastwood^  1 
846. 

—  cordifolia  II,  186.  | 

—  cordifolia    pilosissima  ] 
Mackenzie  et  Bush   681. ! 

—  Kingiana  Frain  681.     | 

—  UneskrifoliAÄ,  EasttDOod* 
846. 

—  minor  L.  II,    199,  488. 

—  multicaulis  II,  282. 

—  nevsLdensis  4.' Ea8tuH>od* 
846. 

—  petiolata  Prain  681. 
Scutellinia       chaetoloma 

dem*  184,  216. 

—  dispora  Ctem.*  184,  216. 

—  heterospora  Clem.*  184, 
216. 

—  irregularis  Clem.*  184, 
215. 

Scutiger  Paul  26. 

—  caeruleoporus  (Beck) 
Murr.  26. 

—  crjptopus(.^tt.  etBarth.) 
Murr.  26. 

—  decurrens  (ündeno.) 
Murr.  26. 

—  Ellisii  (Berk.)  Murr. 
26. 

—  griseus  {Beck)  Murr. 
26. 


Scutiger     holocyaneus 
(Atk.)  Murr.  26. 

—  laeticolor    Murr.*    26, 
215. 

—  persicinus    (B.    et    C) 
Murr.  26. 

—  radicatus  (Schw.)  Murr. 
26. 

—  reüpes  (Underw.)  Murr. 
26. 

—  subradicatus  iftin*.*  26, 
215. 

—  Whiteae     Murr.*     26. 
216. 

Scyphosjce  Gületii  Wild.* 

868. 
Scytonema  277. 
Scytopetalaceae  477,  688. 
Scytopetalum     470,     688, 

869. 
Scytopezis  Clem.  N.  G.  188, 

216. 

—  stellata     Clem."^      188, 
216. 

Sebacina  8. 

—  anibigua  Bres.*  216. 

—  podlachica  Bres.^  215. 
Sebaea  R,  Br.  626.  —  II, 

96. 

—  sect.     Eusebaea     Qris. 
626. 

—  aurea  (L)  R.  Br.  vor. 
genuina  Schim*  840. 

var.  pallens  f.  gra- 

cilis  Schinz*  840. 

—  —    var.    pallida    (E. 
Meyer)  Schinx*  840. 

—  Baumii  ScÄim*  840. 

—  Brehmeri  Schim*  840. 

—  confertiflora      Schinz* 
840. 

—  Conrathii  Schinz*  840. 

—  crassulaefolia  840. 
var.  stricta  E.Mey. 

840. 

—  cuspidata  Schinz*  840. 

—  Drögei  Schinn^  840. 

—  exigua  (Oliv.)   Schinz* 
840. 

—  Gügü  Schmz*  840. 


Digitized  by 


Google 


Sebaea  grandiflora— Selagineila  rapestris. 


1285 


Sebaea  grandiflora  Schinz* 
840. 

—  linearifolia  Schim  840. 

—  Macowanii  Gilg*  840. 

—  multiflora  Schim*  840. 

—  rhomboYdea8cÄm^*840. 

—  saccata  Schim*  840. 

—  scabra  Schinz"^  840. 

—  sclerosepala  Gilg*  840. 

—  transvaalensis  Schinz* 
840. 

—  vitellina  Schinz*  840. 

—  wittebergensis  Schinz* 
840. 

Sebastiania    Klotzscbiana 

MiUl.  Arg,  IT,  916. 
Seeale  684.   —  P.  206. 

—  anatolicum  P,  II,  689. 

—  Cereale  L.  II,  118,688, 
766.  —  P.  140,  144.  — 
II,  646,  689. 

Secamone  680.  —  11,270. 

—  dolichorrhachis  JBT.  Seh* 
793. 

—  sambesiaca  II,  277. 

—  Thunbergii  II,  286. 
Sech  iura  edule  Sw.  617. 
Seooliga  carneola  287. 

—  gyalectoides  Mass.  299. 
Secotiaceae  172. 
Secotium         acuminatum 

Mont  46,  172. 

—  agaricoides  (Czern.) 
Hdi  172. 

—  Basserianum  i>.  R.  et 
Mont  172. 

—  Czerniaevii  Mont  172. 

—  erythrocephalum  Tut 
172. 

—  macrosporum  46. 

—  Malinvernianum  Ces. 
172. 

—  rubigenum  Harkn.  46, 
172. 

—  Scabolcsiense  Hazst 
172. 

—  texense  176. 

—  Thunü  Schulzer  172. 
-   Waraei  Peck  172. 

Securidaca  491. 


Securigera     Coronilla    P. 

86. 
Securinega  888. 
Sedaceae  Adans.  840. 
Sedella  Britt  et  Rose   N. 

G.  610,  828. 

—  Congdouii  {Eastw.) 
Britt  et  Rose*  828. 

—  pumila  {Benth.)  Britt 
et  Rose*  828. 

Sedum  609,  826,  828.  — 
U,  746. 

—  acre  L.  II,  746.  —  P. 
II,  671. 

—  albescens  II,  228. 

—  altisslmum  Foir.  880. 
—  II,  616. 

—  atratum  L.  II,  227. 

—  australe  äwc*  828. 

—  boloniense  Loist  P.  II, 
671. 

—  Blochmanae  (Eastw,) 
828. 

—  brutium  Terracc  11, 
227. 

—  calcaratum  Rose*  828. 

—  californicum  Britt* 
829. 

—  Cockerellii  Britt*  828. 

—  Congdoni  Eastw,  828. 

—  Conzattii  Rose*  829. 

—  dasyphyllum  Z.  var. 
glanduliferum  {Ghiss.) 
829. 

—  diversifolium  Rose^ 
829. 

—  elongatara  Rose  828. 

—  glandtdifenim  G^iss. 
829. 

—  glaucum  II,  174. 

—  guttatum  Rose!*  828. 

—  Uerasleyanum  Rose* 
828. 

—  longipes  Rose*  829. 

—  magellense  Ten.  II. 
227. 

—  Makinoi  MaJäno  609. 
-  maxiraum  II,  181. 

—  minimum  Rose*  828. 

—  multicaulis  (Rose)  828. 


Sedum  muscoideum  Rose* 
828. 

—  naviculare  Rose  829. 

—  Nelsoni  Rose*  829. 

—  nutans  Rose*  829. 

—  oxycoccoidesÄo«e*8?8. 

—  Pringle!  Rob.  et  Sea. 
828. 

—  pumilum  Benth.  ttIO, 
828. 

—  purpureum  II,  189. 

—  reflexum  11,  161. 

—  rbodanthum  A,  Gray 
610,  826. 

—  senanense  MoArtno*  829. 
—  II,  288. 

—  sexangulare  II,  176. 

—  shastense  Britton*  828. 

—  Stahlii  818,  609. 

—  submontanum  Rose* 
828. 

—  Telephium  L.  II,  464. 

—  variegatum  5».  Wats. 
610,  828. 

—  Wootonii  Britt*  829. 

—  yosemitenseJ5n<^.*H29. 
Segoieria  coriacea  Benth. 

II,  914. 

—  floribunda  Befith.  II, 
914. 

Selagineae  686. 

Selaginella  442,  468.  — 
n,  266,  272,  660,  799, 
800,  801,  816,  817,  822. 
828,  824,  826,  881. 

—  apus  (L.)  Spr.  11.  810, 
882. 

—  caulescens  II,  796. 
-—  denticulata  II,  228. 

—  flabeUata  (L.)  Spr.  II, 
827. 

—  flexuosa  Spr.  II,  827. 

—  Hartii  Hieron.*  II,  827 
887. 

—  jungermannioides 
(Gaud.)  Spr.  II,  827. 

—  Krugii  Hieron.*  n,  827, 
887. 

—  Martensii  II,  880. 

i  —  rupestris    II,   184,  801. 


Digitized'by 


Google 


1286 


Selaginella  selagioides — Seneoio  Fuohsii. 


Selaginella    selaginoides 
(L.)  Lk.  11.  817. 

—  tenuissima  Fee  II,  828. 
var.    major  Hieron. 

II,  828. 

—  tobagensis  Hieron  *lij 
827,  887. 

—  Watsouiana  II,  880, 
885. 

SelagineUaceae  474.  —  IT, 
260,  262,  799,  865. 

Selaginellales  11,  788. 

Selenastrum  II,  828. 

Selenipedilum  chica  II, 
86. 

Selenipedium  caadatum 
var.  Wallisii  Coffn.  552. 

—  isabellianum  II,  86. 

—  nitidissimum  552. 

—  palmifolium  II,  86, 
488. 

—  Schlimii  552. 

—  Sedeni  var.  candidulum 
552. 

Selenococcus  Zach.  N.  G. 
II,  828. 

—  farcinalis  Schmiäle  et 
Zach.*  II,  828,  874. 

Seligeria    pusilla    (Ehrh.) 

Br.  eur.  289. 
var.  Seligen  (W.  M.) 

Limpr.  289. 

—  recurvata  (Hedw.)  Br. 
eur.  289. 

—  tristicha  281. 

—  tristichoides  281. 
Seligeriaceae  252. 
Selinum  695. 

—  carvifolium  880.  —  II, 
142. 

—  coreanum  Boissieu* 
889. 

—  cryptotAenicum 
Boissieu*  889. 

—  melanotilingia^oMM'eti* 
889. 

—  Monnieri  II,  285. 

—  Oliverianum  Boissieu* 
889. 

Sellaphora  II,  886. 


Sellaphoreae  II,  892. 
Selloa  492. 
SematophyUum  recurvans 

247. 
Semejaodra  842. 
Semele  448. 
Sempervivum     484,     609. 

—  P.  28. 

—  arachnoideum  II,    160. 
var.    piliferum     II, 

160. 

—  ferreum  II,  212. 

—  hierrense  II,  212. 

—  murale  II,  212. 

—  petrophyes  II,  212. 

—  polypharmicum  U,  212. 

—  Simonkaianum  Degen* 
829. 

—  soboliferum  II,  141. 

—  urbicum  818. 

—  velutinum   N,  E.  Br.*  \ 

829.  ; 

—  versicolor  Vden.*  829.  | 
Semseyia  hungaricaPa«<.* 

n,  401.  i 
Senebiera  614. 

—  Ooropopus  P.  52.  ; 
Senecio    601,    606.    —  P.  \ 

154. 

—  —   subgen.    Eusenecio  j 
0.  Hoffm.  601. 

—  —    subgen.     Pseudo- 1 
gynoxis  Greenm.  601.      ' 

—  achüleaefolius  var.  bre- 
vilobus  Moore*  821.         | 

—  adonidifolius  Lots»  var. 
fililobus  Rouy  821. 

var.  platylöbus  Rouy 

821. 

—  aibescens  Barb.  et  Cdlg. 
605. 

I  —  ambraceus  II,  186,  187. 

—  aquaticus  Huds.  II,  448. 

—  arenarius  Salzm.  821. 

—  articulatus  874. 

—  balsamitae  II,  247. 

—  barbareaefolius  II,  168. 

—  bayonnensis  5(»w.  482, 
596,  597. 

—  Baumii  O.  Hffm.*  821. 


Senecio  blitodes  P.  184, 
184. 

—  bracbychaetus  DC.  var. 
macrochaetus  Rouy  820. 

—  cacaliifolius  Schultz 
Bip.  var.  cebennensis 
Rouy  820. 

—  campestris  I)C.  U,  189. 
var.  aurantiacus  (DC.) 

821. 

—  Cineraria  DC  880,  605. 
—  n,  516. 

—  Cineraria  X  erraticus 
605. 

—  cinerarioides  Viv.  821. 

—  clivorum  818,  597. 

—  congolensis  de  Wüd.* 
821. 

—  conyzoides  DC.  821. 

—  crassifolius  821.  —  II, 
170. 

—  crispatus  II,  171. 

—  cryphiactis  0.  Hff^m.'' 
821. 

—  cyaneus  II,  281. 

—  Doria481.  —  n,  179. 

—  Doronicum  L.  II,  170. 
var.  contractus  Rouy 

821. 

oar.  pseudo-Gerardi 

Rouy  821. 

—  —  var.  Ruthenensis 
(Mazuc  et  Timb.)  Rouy 
821. 

—  Eightsii  U,  296. 

—  erucifolius  L.  var.  com- 
munis Rouy  821. 

subsp,  Costae  Rouy 

821. 
var.  discolor  Rouy 

821. 

—  —  var.  Linnaeanus 
Roviy  821. 

var.viridulus(3far<r.- 

Don)  Rouy  821. 

—  falclandicus  II,  296. 

—  frigidus  601. 

—  Fuchsii  Omel.  482,  608. 
—  II,  201,  202.  —  P. 
144,  208. 


Digitized  by 


Google 


vSeneoio  Fnchsii  subsp-  bayonnensis— Septoria  Lyoopersici. 


1287 


Senecio     Fuchsii    subsp. 

bayonnensis  (Boiss.)  821. 
subsp.  JacquinianuB 

(Reichb.)  Rauy  821. 

—  Fuchsii    X  Cacaliaster 
Lamotte  821. 

—  (Eusenecio)ganpinensis 
Vaniot*  821. 

—  incanus  var.  ambiguus 
Bouy  821. 

var.  parviflorus^ilK.^ 

Rouy  821. 

—  Jacobaea  L.  486,    606. 
-    II,  876,  448. 

z f.  erraticus  (Bertol.) 

Bouy  821. 
. —  jakobaeoides    Wk.    11, 

488. 
r—  Jacquioianus£c^6.  821. 

—  jobannesburgensis 
Spenc.  Moore*  821. 

. —  Katangensis  0.  Hffm.* 
821. 

—  Kirschlegeri  Bouy  820. 

—  Kleinii  874. 

—  Lamottei  Bouy*  821. 

—  leucanthemifolius  Poir. 
821. 

—  limosus  0.  Hffm.*  821. 

—  littoralis  II,  296. 

—  lucens  (Foir.)  Urb*  ^21. 

—  macropbjllus  11,  176. 

—  metallicorum       Spenc, 
Moor^  821. 

—  MurrayiJ5orwwiä//,*  698, 
821.  —  n,  212. 

—  Darbonensis  821. 

—  nebrodensis  Jy.  II,  229. 

—  nemorensis  PoUich  484, 
820.  -  II,  181. 

—  obovatas  167. 

—  paludosus  Xr.  var,  subi»- 
teger  Bouy  821. 

—  palustris  DC,  699,  601. 

—  Paul8enii0..ffyfm.*821. 

—  praticolus  Bouy  821. 

—  pseudo  -  tomentosus 
Mackemie  et  Bush  697. 

—  resedifolius  II,  187. 
r—  rupentris  II,  170.. 


Senecio  sarracenicus  II, 
142,  170. 

—  Schottii  874. 

—  silvaticus  i.  var.  nanus 
Bouy  821. 

—  spathulifolius  DC.  var. 
nemoralis  Bouy  820. 

var.  praticolus  Bouy 

821. 
--  tanguticus  818,  697. 

—  telmatophyllusO.fl/fw.* 
821. 

—  uniflorus  AU.  var,  ra- 
mosus  Bouy  821. 

—  viscosus  L.  II,  208. 

—  vulgaris  L.  II,  296, 
299,  448,  481.  —  P.  141, 
164,  212. 

f.    Motelayi    Bouy 

821. 

—  Websteri  U,  296. 
Sepedonium  macrosporum 

Peck*  26,  216. 
Septobasidium  8. 

—  fusco-violaceum  Bres.* 
216. 

—  Mariani  Bres^  47.  216. 
Septocylindrium      Bonor- 

denii  Sacc,  16. 
var.  Pancratü  Sacc* 

16. 
Septogloeum  42. 

—  Tremulae  v.  Höhn.*  41, 
216. 

Septomyxa  Manihotls  II, 

890. 
SeptorellaSorghiÄW.cf-Br.*  i 

24,  82,  217.  I 

Septoria  8,  109.  —  II,  626, , 

700. 

—  aecidiicolaPa<.*29,  216. 

—  Aisines  Bostr.*  7,  216. , 

—  Anarrhini  Syd.*  16, 216.  t 

—  Aueupariae  Bres.  88. 

—  aucuparicola  Oud*  216.  | 

—  aurea  destniensJ&.ffiS. ; 
82.  ; 

—  Australiae  McAlp.*  82,  | 
216.  i 

—  Betae  West  81. 


Septoria    Bondarzewi    P. 
Renn.  II,  648. 

—  brevispora^/.e^Davw* 
24. 

—  Bupleuri  -  falcati 
Diedicke*  21,  216. 

—  Calami  P.  Henn.*  216. 

—  calycina  Kickx  11,  701. 

—  Cannabis  (Lasch)  Sacc. 
n,  642. 

—  Oaricis  -  montanae 
Vestef^gr.*  216. 

—  Caricis  -  muricatae 
Aüesch.*  86. 

—  Carthusianorum    West 
II,  701. 

—  üatalpae  Sacc,  14. 

—  —    var.    folliculorum 
Sacc*  14. 

—  cerasticola    Bostr,*    7, 
216. 

—  cercosperma  Bostr,  7. 

—  Chrysamphorae  EU,  ei 
Ev.*  216. 

—  Ghrysanthemi  Cav.   II, 
674,  700,  701. 

—  confluens  McAlp.*  82, 
216. 

—  Cotini  C.  Mass,  9, 

—  Cytisi  Dcsm,  88. 

—  Dianthi  Desm,  n,  701. 

—  Erigerontis  Peck  84. 

—  expansa  Niessl  83. 

—  Fragarlae  Desm.  88. 

—  Galeobdoli     DiedicJce* 
21,  86,  216. 

—  Galeopsidis  West.  88. 

—  Galionim  EU.  14, 
/*.   Bubiae   Sacc,  et 

Seal.*  14. 

—  Grindeliae  EU,  et  Barth.* 
82,  216. 

—  Halleriae  Sacc.  et  Seal,* 
14,  216. 

—  Lagenophorae  McAlp,* 
82,  216. 

—  Lagerstroemiae  Sacc,  ei 
Seal*  14,  216. 

—  lamiicola  Sacc,  88. 

—  Lycopersici  Speg,  84. 


Digitized  by 


Google 


1288 


Sepioria  Lysimaehiae — Setaria  penioilUta. 


Septoria     Lysimaehiae 
We8t  88. 

—  montana  Trav*  216. 

—  montenegrina   Btibäk* 
JO,  216. 

—  Munroae  Ell  et  Barth. 
32. 

—  nivalis  Sor,  ü,  626. 

—  ochroleuca  II,  649. 

—  Oenotherae      (Lasch) 
West.  84. 

—  Oleae  Pdl  II,  702. 

—  Olivae  Pass.  et  Thuem. 
U,  702. 

—  Omithogali  Pass-  47. 
var.  Allii  Maiihlanc* 

47. 

—  Panciciae    Bubdk'^    10, 
216. 

—  parasitica  R.  Hart.  176. 

—  perforans  Mo  Alp.*  81, 
216. 

—  Petarosebni    Desm.    16. 
—  II,  644. 

var.  Apii  Maire*  16. 

—  pleosporoides  Sacc.  7. 

—  pinea  Karst.  44. 

—  Piperorum   Bubdk*  10, 
216. 

—  piricola  11,  662. 

—  Populi  Desm.  12. 
f.  tremulicola  Trav* 

12. 

—  rhoina  B.  et  C  84. 

—  scabiosicola  Desm.  16, 
88.  —  n,  646. 

—  Scrophulariae  Pedc  184. 

—  semicircularis   Sacc  et 
Seal*  14,  216. 

—  semilunaris  Joh.  7. 

—  Senecionis   West.  88. 

—  Smyrnii  B^Mh*  10, 216. 

—  Sorbi  Lasch  189. 

—  Spergulariae  Bres.*  181, 
216. 

—  Theae  Cav.  28. 

—  Thelymitrae    Mc  Alp* 
81,  216. 

—  Trltici  U,  646. 

—  varia  McAlp.*  82,  216. 


Septoria  varians  Joffr.  11, 
701. 

—  verbascicola  B.  et  C.  84. 
— Vestergreniana  AUesch.* 

86. 
Septotrullula  v.  Höhn.  N.  G. 
40,  216. 

—  bacilligera  t?.  Höhn.*  40, 
116. 

—  peridermalis  v.  Höhn.* 
40,  216. 

Sepultaria         heterothrix 

dem.*  184,  216. 
Sequoia  616.  -  U,  842,  867, 

871. 

—  Burge&sii    Penh.*    II, 
867. 

—  gigantea  Poir.  608.  — 
II,  128,  848. 

—  Langsdorfii  11,  867. 

—  sempervirens  616,  —  U, 
848 

Serapias  lingua  II,  167. 

—  longipetala  PoU.  II,  222. 

—  occultata  Gray  656.  — 
II,  224. 

—  parviflora  Pari  II,  224. 
Serenoa  semilata  II,  826. 
Seriania  Grossii  II,  268. 

—  racemosa  n,  268. 

—  triquetra  IT,  268. 
Serianthus  grandiflora  11, 

266. 
Seriola    laevigata    L.    n, 

461. 
Serjania  caracasana  WiÜd. 

II,  426. 
-—  corindifolia  BcUk.*  888. 

—  flaviflora  Bdlk.*  888. 

—  incana  Bdlk.*  888. 
Serrafalcus  macrostachys 

Pari  II,  222. 

—  —    var.    lanuginosus 
(Poir.)  II,  222. 

Serratula  606. 

—  heterophylla  II,  179. 

—  Martini   Van.*  821. 

—  monticola  II,  160. 

—  spathulata  Janka  484, 
696,  697. 


Serratola  tinctoria  L.  429. 

—  n,  206,  496. 
Sesamothamnos     Bussea- 
nus Engl  660. 

—  Erlangen  II,  278. 
Sesamum   P.    189.   —   II, 

696. 

—  calycinum  11,  274. 

—  indicum  II,  878,  928. 

—  macranthum  11,  274. 

—  mombanzense  De  Wüd. 
et  Ph.  DtJir.*  866. 

—  Orientale  P.  II,  64, 661, 
696. 

—  radiatum  II,  928. 

—  repens  Engl   et  Giig* 
866. 

—  Thonneri  De  Wüd.  et 
Ph.  Dur.*  866. 

Sesbania  aculeata  Pers.  II, 
918. 

—  coerulescens    Harmsi* 
862. 

—  marginata    Benih.    11, 
916. 

—  microphyllairar»w*862. 
Seseli  6"^  6. 

—  (Hypomarathroldes) 
Alexeenkoi  Lipsky*  889. 

—  annua  11,  142. 

—  Delavayi  II,  286. 

—  giganteum  n,  282. 

—  libanotis  11,  162. 

—  Prevostii  Boissieu*  889. 

—  sibiricum  11,  286. 

—  strictum  U,  190. 
Sesleria  684. 

—  Bielzii  Schur  688. 

—  coerulea  588.  —  II,  146, 
224. 

Setaria  686.  —  H,  671. 

—  aurea  H,  279,  281,  288. 

—  germanica  P.  97. 

—  glauca  P.  B.  777,  778, 

—  n,  101,  208,  286.  — 
P.  198. 

—  italica  P.  B.  H,  666.  — 
P.  122,  162,  221. 

—  peniciUata    Desv.    II, 
299. 


Digitized  by 


Google 


Setaria  porpurasoens — Simaroba  versioolor. 


128» 


Setaria    purpurascens    H, 
B.  K.  778. 

—  viridis    P.  5.   n,    101, 
161,  286.  —  P.  152. 

Setariopsis   auriculata  II,  { 

254. 
Seynesia      Banksiae     P.  , 

Henn*  82,  217.  , 

—  petiolicola    P.    Henn.*  \ 
217. 

Sherardia   maritima  Gris, 

697. 
Shorea    aptera   Burk.   II, 

982. 

—  Koordersii  618. 

—  stenoptera  n,  428. 
Sibbaldia  procumbens  U, 

160,  289. 
Sibbaldiopsis  tridentata  II, 

247. 
Sibthorpia     picbinchensis 

U.  258. 
Sic  JOS  australis  IE,  275. 
Sida  647. 

—  cordifolia  II,  288. 

—  rhombifolia  L,  11,  492, 
918. 

—  spinosa  II,  288. 
Sidalcea  oregana  P.  85. 
Sideritis   curvidens  Stapf 

681.  —  U,  229,  230. 

—  GaditanaÄotiy  681,  846. 

—  mutica  II,  280. 

—  purpurea  11,  280. 

—  romana  II,  280. 

—  theezans  817,  681. 
Sideroxylon  489. 

—  Linggense  681. 

—  longepetiolatum  Prain 
681. 

—  Randii   Spenc   Moore* 
888.  I 

—  uniloculare  J,  DonneU- 1 
Smith''  888.  j 

Hiebera  deflexa  695.  i 

Sieglingia  Bemh-  685,  777.  ] 
Sieversia  678.  ; 

~  ciliata  II,  247.  i 

— gTSLciU^es(Piper)(h-eene*  I 
876.  ' 


SigillariaCanobianaÄirf«^* 
II,  849. 

—  laevigata  II,  840. 

—  ovata  II,  8h9. 

—  rugosa  II,  850. 

—  Schlotheimiana  11,  860. 

—  scutellata  II,  889. 

—  tessellata  II,  850. 
Sigillariaceae    474.  —  II, 

799. 
Silaus  Besseri  II,  179. 

—  pratensis  F.  120. 
Silene   Z,    891,  405,   527, 

691.  698.  —  n,  481.  — 
F.  208.  216. 

—  acaulis  L.  416,  466.  — 
II,  217,  241,  447. 

—  angustifolia     Marsch,- 
Bieb.  800. 

—  antirrbina  U,  241. 

—  apetala  Willd.  406.  — 
U,  481. 

—  Armeria  i.  11,  172,241, 
481. 

—  Beben  405. 

—  bupleuroides  II,  288. 

—  Burcbellii  U,  284. 

—  cerastioides  JL.  II,  214, 
481. 

—  chaetodonta  II,  288. 

—  chloraefolia  II,  283. 

—  chlorantba  (W.)  Ehrh. 
I],  481. 

—  colorata  Poir^  11,  481. 

—  coniflora  II,  288. 

—  conoidea405.— II,  288. 

—  cretica  405. 

--  cucubalus  II,  241. 

—  dalmatica  Schede   582. 
—  II,  168. 

—  dichotoma  II,  141,146, 
202.  207,  241. 

—  fruticulosa  II,  168. 

—  gallica  L.  II,  204,  222. 
241,  284,  299. 

—  graminifolia  U^  188. 

—  grandis  Eastwood*  800. 

—  Hellmanni  II,  288. 

—  hifacensis    Rouy    817, 
691. 


Silene  inaperta  L.  405.  — 
II.  431. 

—  inflata  8m.  H,   181.    - 
P.  202. 

—  italica  II.  161,  288. 

—  linicola  Gmel.  405.   — 
D,  158,  481. 

—  multicaulis  598. 

—  muscipula  II,  199. 

—  nivea  II,  241. 

—  nootiflora  II,    88,   181.^ 
196,  241,  247. 

—  nocturna  406. 

—  nutans  L.  II,  189.  241.. 
481.  —  P.  196. 

—  Otites  II,  148,  161. 

—  pauciflora  U,  208. 

—  pendula  II,  241. 

—  pennsjlvanica  II,  241. 

—  petraea    W.    K.    II, 
168. 

—  pindicola  317,  691. 

—  repens  11,  184,  187. 

—  Royeni  II,  288. 

—  rupestris  II,  161. 

—  Saxifraga  593. 

—  Sendtneri  486. 

—  stellata  II,  241. 

—  sweertiaefolia  II,  288. 

—  venosa  (Gilib.)  Aschers. 
II,  481. 

— -  viridiflora    L.   II,    172, 
481. 

—  Waldsteinii  698. 

—  wolgensis  II,  288. 
Silenaceae    421,  456,  466., 

466. 
Siler  481,  695. 

—  divaricatiim    II,     235, 
286. 

Silicon agellatae  466.  —  U, 

884. 
Silpbium  integrifoliiim  P. 

24,  201. 
Silvanthus  479. 
Sily  bum  Marianum  Gaertn. . 

II,  299. 
Simaba  Cedron  11,  761. 
Simaruba    versicolor    St 

HU.  II,  915. 


Digitized  by 


Google 


1290 


SimarubAo^ae — Smilax  menispermoides. 


-Simarubaceae  885,  458, 
455,  457,  467,  469,  471, 
476,  481,  688,  885.  — n, 
260. 

Simmondsia   californica 
478. 

^imonyella  Stnr.  N.  6. 289, 
806. 

—  variegata  Stnr.*  806. 
Sinapistrum  Med-  492. 
Sinapis  613,  616. 

—  alba  L.  447.  —  II,  207, 
256,  578,  588. 

—  Allionii  Jacq.  616. 

—  apula  Ten.  616. 

—  arvensis  L.  II,  471. 

—  brassicata  Gris-  830. 

—  incana  II,  207. 

—  juncea  EicM.  880. 

—  lanceolata  DC  880. 

—  lanceolata  Lange  880. 

—  orientÄÜs  L.  616. 

—  Schkuhriana  Rchb.  611, 
616. 

Sindora  II,  516. 
Siphonaria  Petaaen  N.  ö. 
120,  217. 

—  variabilis  Petersen*  120, 
217. 

Siphoneae  II,  344. 
Siphonia  elastica  II,  122. 
Siphonocladus    ZoUingeri 

II,  887. 
Siphonogamae  465. 
Siphula    Patagonica 

Wainio*  806. 
Sirellocarpi  270. 
Siropatella  v-  Höhn.  N.  6. 

48,  217. 

—  rhodophaea  v.  Höhn.'^ 
48,  217. 

Sirothecium  180. 

—  nigrumAf or^an*  180,217. 
Sisal  II,  925. 
Sisymbrieae  614. 
Sisymbrium  481,  618. 

—  Ameghinoi  Speg.*  888. 

—  canescens  883. 

—  Columnae  466.  —  II, 
282. 


Sisymbrium     deserticola 
Speg.  881. 

—  fuegianam  Speg.  888. 

—  glabrescens  Speg.  881. 

—  gracile  II,  258. 

—  hararense  Engl.*  888. 

—  Irio  II,  282. 

—  junceum  II,  179. 

—  Kneuckeri  Bomm.*  611, 
888.  —  II,  280. 

—  Loeselii    L.    II,     282, 
494. 

—  Maclovianum     (Gaud.) 
Speg.*  888. 

—  Morenoanum   Chod.  et 
WUcz.*  838. 

—  officinale  Scop-  II,  214, 
256,  296.  299. 

—  pilosissimum  II,  282. 
-  pinnatum  Speg.  838. 

—  pumilum  II,  282. 

—  robustum      Chod.      et 
Wücz.*  888. 

—  Sophia  II,  99,  142. 

—  streptocarpum  II,  258. 

—  strictissimum  II,  153. 

—  subscandens  S^.^.*888. 

—  supinum  442. 

—  Tehuelches  Speg.*  888. 

—  Thalianum  II,  464. 

—  Tillieri  II,  168. 

—  trachjpetalum  II,  282. 

—  turcomanicum     lAtunr 
now*  888. 

—  turritoides  Loea.*  888. 
Sisjrranthus  Randii  Spenc. 

Moore*  798. 
Sisyrinchium  461. 

—  bermudianum    540.   — 
II,  207. 

—  campestre  II,  247. 

—  capillare  Bak.*  779. 

—  grande  Bak.*  779. 

—  Hasslerianum     Bak.* 
779. 

—  hirsutum  Bak.*  779. 

—  iridifoliam  540. 

—  parvifolium  Bak.*  779. 
Sitanion  540. 

—  albescens   Eimer*  778. 


Sitanion  basalticola  C.  F. 
Pip*  586,  778. 

—  ciliatum  Eimer*  778. 

—  elymoides  II,  247. 

—  rubescens  C.  V.  Pip* 
536,  778. 

—  strictum  Eimer*  778. 

—  velutinum  C.  V.  Piper* 
586,  778. 

Sium  695. 

—  Carsoni  II,  247. 

—  cicutaefolium  II,  247. 

—  latifolium    L.   II,    182. 

—  P.  169. 

—  Matsumuraei  Boissien* 
889. 

—  ninsi  II,  236. 

—  nipponicum  II,  286. 

—  Thunhergi  II,  285. 
Skeletonema  costatum  11, 

899. 
Smeatbmannia  IT,  429. 
Smelowskia        americana 

Bydb.*  888. 

—  calycina  Gray  888. 
Smilacina   bifolla  U,  146. 

—  racemosa  II,  240. 

—  trifolia  II,  188,  242. 
Smilax  aspera  L.  326, 460. 

—  II,  222, 379.  —  P.  12- 

—  Bona-nox  X.  460.  —  II, 
497. 

—  ecirrhata  U,  247. 

—  Gaudichaudiana  P.  211. 

—  herbacea  546. 

—  —      Vixr.     acuminata 
Wright*  646. 

—  —      var.      angustata 
Wright*  646. 

—  —     var.     intermedia 
Wright*  646. 

var.  oblonga  Wright* 

546. 

—  —     var.     pubescens 
Wright*  546. 

—  ilicifolia  Desv.  780. 

—  maiiritanica  460. 

—  megalantha  C.  H. 
Wright*  780. 

—  menispermoides  P.  211. 


Digitized  by 


Google 


Smyraiam  perfoliatum — Sopubia  karagnensis. 


1291 


Smyi-nium  perfoliatum  P.  | 

10. 
Smythea  669.  —  II,   499. 
Sobralia     virginalis     var. 

lilacina  Cogn.  662. 
Socratea  philonotia  Barb. 

Rodr.  666. 
Soja  842.  I 

—  hispida  II,  118. 
Solanaceae  889,  427,  486, 

479,  688,  689,  886.  —  II, 

264,  602. 
Solandra    grandifolia    II, 

896. 
Solanum  666,  689,  690.— 

II,  664. 

—  acanthocaljx  II,  276. 

—  autidotum  II,  276. 

—  auriculatum  424. 

—  Baumii   Dammer*  886. 

—  caavuraua  Vell.  II,  917. 

—  ciliatum  Lam.  II,  917. 

—  Commersoni  Dunal  II, 
114. 

—  Dulcamara  L.  690.  — 
n,  478,  746. 

—  elaeagnifolium  Cav.  II, 
299. 

—  guatemalense   II,  896. 

—  hebecarpum  Salzm.  II, 
917. 

—  lycocarpum  St  HU.  II, 
917. 

—  Lycopersicum  L.  421, 
427,  688.  —  n,  668,  878, 
880. 

—  molinum  Femald*  886. 

—  nigrum  L.  690.  —  II, 
240,  299,  488,  492,  664, 
746.  —  P.  21,  186. 

—  Oldfeldü  F.Muea*  886. 

—  persicaria  II,  188. 

—  rostratumll,  241,  261. 

—  —  var.  subintegrum 
Fem.*  II,  261. 

—  sodomaeum  690.  —  II, 
229,  469. 

—  tuberosum  L.  441,  688, 
716.  —  II,  118,  162,  281, 
488,  682,  621,  880.  —  P. 


91,   177,  187,  198.  —  II, 
646,  664. 
Solenanthus  U,  280. 

albanicus     Degen    et 
Baldacä*  796. 

—  lanatus  II,  207. 

—  Reverchoni2)e^en*796. 
Solenia  8. 

—  confusa  Bres.^  217. 
Solenopeziza      Symphori- 

carpi    Ell   et   Ev*    24, 
217. 
Solidago  II,  488.  —  P.  160. 

—  axillaris  Timb.  821. 

—  caesia  II,  240. 

—  canadensis  L.  484.  — 
II,  171. 

—  flexicaulis  167. 

—  glabra  II,  207. 

—  humilis  Purah  600. 

—  laeta  Oreene*  822. 

—  lanceolatÄ  DC.  II,  497. 
— longipetiolata  Mackenzie 

et  Bush  697. 

—  macrophylla  II,  242. 

—  minuta  Lapeyr.  822. 

—  minuta  Thore  822. 

—  monticola  822. 

—  narbonensis  Martr.- 
Don.  821. 

—  nemoralis  II,  240. 

—  occitanea  Jeanb.  et 
Timb.  822. 

—  parvula  Jord.  822. 

—  serotina  II,  100. 

—  tenuifolia  Pursh  814. 
—  II,  497. 

—  valesiaca  Bor.  821. 

—  venulosa  Qreene*  822. 

—  Virga  aurea  L.  606.  — 
II,  181,  189,200,443.— 
P.  221. 

—  —  var.  angnstifolia 
Bouy  821. 

var.  axillaris    Bouy 

821. 
var.  coriacea  Bouy 

822. 
var.  ericetorum  Bouy 

822. 


Solidago  Virga  aurea  var. 

fastigiata  Bouy  822. 
var.  genuina  Bouy 

821. 
var.   latifolia  Bouy 

821. 
var.  reticulata  (Lap.) 

Bouy  822. 

—  —  var.  Saulii  (Bor) 
Bouy  822. 

var,  valesiaca  Bmiy 

821. 
var.  vulgaris   Koch 

821. 

—  yukonensis  Gandoger* 
600,  822.  —  II.  192. 

Sollya  660. 

—  erecta  461. 
Solorina  290. 

—  saccatÄ  L.  270,  298. 
Solmsiella  Borbas  N.  0. 803. 
~  Heegeri  Borbas*  838. 
Sonchus  n,  467.  —  P.  212. 

—  arvensis  L.  II,  182, 190. 
-  P.  II,  690. 

—  asper  Vill  II,  228,  299. 

—  Dregeanus  II,  276. 

—  maritimus  X.  II,  461. 

—  oleraceus  L.  II,  296, 
299,  481.  —  P.  168.  — 
II,  690. 

—  paluster  II,  188. 
Sonneratia  471. 
Sonneratiaceae    469,   471, 

476,  648,  690. 
Sophia  bre  vipes  Bydb.*  838. 

—  californica  Bydb.  888.* 

—  leptophylla  Bydb.*  888. 

—  viscosa  Bydb.*  888. 
Sophora  484.'  —  II,  867. 

—  Japonica  482. 

—  viciifolia  818. 
Sophro-Cattleya       Nydia 

Cogn,  662. 
Sophronitis  grandiflora  X 

Epidendrum  radicans  II, 

628. 
Sopubia  884. 

—  Dregeana  II,  274. 

—  karaguensis  II,  274. 


Digitized  by 


Google 


1292 


SorbuB— Sphaoelaria  Novae-Hollandiae. 


Sorbus  826,  672,  675.  — 
P.  21,  88,  188. 

—  americana  444,  446, 

—  Ana   Crtz.   P.   41,  199. 

—  Arranensis  Hedl.  671. 

—  Aucuparia  X.  441,  444. 
—  II,  112,  187,  188, 189, 
190,  470,  481.  —  P.  1«9, 
164,  199,  216.-11,  646, 
648,  695. 

—  occidentalis  11,  198. 

—  Thianschanica  Rupr. 
672.  —  II,  288. 

—  terminalis  Crtz.  675. 
Sordaria   coprophila  (Fr) 

188. 
Sorghastrum    avenaceum 

n,  246. 
Sorghum  II,  115,  281,  571, 

875,  898.  —  P.  209. 

—  Drummondii  II,  254. 

—  halepense  II,  254.  — 
P.  24,  29,  217,  221. 

—  vulgare  II,  254. 
Sorindeia    obtusifolia    II, 

279. 

Sorosporium  Caricis  Ferra- 
ris 11,  217. 

Sorotheiia  Körb.  2T8. 

Southbya  hyab'na  281. 

—  tophacea  Spr.  231. 
Sparganium  minimum  11, 

142. 

—  ramosum  P.  20. 
Sparmannia  483,  494. 

—  abyssinica  494. 

—  africana  411,  698.  — 
II,  285,  441. 

—  palmata  E.  Mey.  494, 
694.  —    n,  285. 

Spartina  II,  240. 

—  Bakeri  Merrill*  II,  240. 

—  cynosuroides  11,  240, 
246. 

—  foliosa  II,  240. 

—  glabra  II,  240. 

—  gracilis  240,  246. 

—  juncea  U,  240. 

—  junciformis  II,  240. 

—  polysbachya  II,  240. 


Sparmannia  Schreberi  II, 

240. 
Spartium  686,  641.   —  U, 

129. 

—  junceum    L.  880,    685. 

—  II,  169.  204,  516,  551, 
721. 

—  scoparium  L.  411,  506, 
688.  —  n,  68,  129. 

Spathelia  454. 
Spatbicarpa  358,  520. 
Spathoglottis  n,  266. 
Spatbularia  minima  AfatVr^ 

16,  217. 
Specularia  perfoiiata  588. 

—  speculum  L.  II,  495. 
Spegazzinia  calyptrospora 

V.  Höhn*  217. 

—  lobata  (B.  et  Br.)  v. 
Höhn*  42. 

Spegazzinula  Jnglandina 
V.  Höhn*  48,  217. 

Speira  toruloides  Cda.  48. 

Spergula  411,  591.  —  n, 
440. 

—  arvensis  II,  172,  175, 
241,  284,  440. 

/*.Chieu8seana  (Pofn«y 

Bouy*  800. 

—  Morisonii  II,  170. 
Spergularia  411,  591,  592. 

—  n,  440. 

—  azorica  Bouy  488,  592. 
var.  pedicellata  Bouy 

488,  592. 

—  borealis  II,  241. 

—  campestxis  Aach.  II,  218. 
var.  insularis  {Fonc. 

et  Sim.)  Bouy*  800. 

—  diandra  II,  288. 

—  DiUenii  Lebel  468. 
var.  perennis  Bouy 

483. 

—  marginata  Kit  692.  — 

—  n,  2'^8. 

—  rubra  L.  582  —  II, 
142,  218,  241,  440.  — 
P.  181. 

var.  pinguis  Fenzl. 

682. 


I  Spergularia  salina  II,  288, 
I      241. 

Sperguleae  496. 
{  Spermacoce  natalensis  II, 
I      285. 

,  —  ruelliacea  II,  287. 
j  —  serrulata  P.  B.  877. 
!  Spermothamnion     irregu- 
I      lare  H,  828. 

Sphacelaria  U,   864,   866. 

—  bipinnata  II,  864,  856. 

—  biradiata  Askenasy  II, 
!      854. 

—  Borneti  Har.  11,  363. 
I  —  brachygonia  Mont.  II, 
!      854. 

I  —  bracteata  Sauv.*  11,  858, 
'      874. 

'  --  britannica&ut?.*II,864, 
874. 

—  cervicomis  Äg.  II,  354, 

—  ceylanica  Sauv.*  II,  354, 
874. 

—  chorizocarpa  Sauv.*  11, 
858,  874. 

—  cirrhosa  Äg.   11,    864, 
856. 

—  coniuta  Saut?.*  II,  854, 
874. 

—  corymbosa    Dickie    II, 
865,  870. 

—  divaricata    Mont.    II, 
854. 

—  foecunda  Sauv.*  II,  858 
874. 

—  furca  Ag.  II.  854,  856. 

—  furcigera  Ktz.  IT,  854. 

—  Harveyana   Sauv.*   11, 
354,  874. 

—  Hystrix    Suhr  II,    864, 
856. 

—  implicata  Sauv.^  11,  864, 
874. 

—  intermedia   Sauv.*    II, 
364,  874. 

—  Lebelii  Saut?.  II,  364. 
!  — Novae-Caledoniae*Sauv.* 

II,  864,  874. 
-  Novae-Hollandiae  Son- 
der n,  854. 


Digitized  by 


Google 


Sphacelaria  olivacea— Sphaerotheca  mors-aTae. 


1293 


Sphacelaria  olivacea  ÄucL 
n,  868. 

—  olivacea  TraiU  II,  854. 

—  olivacea    Kjellm.     II, 
854. 

—  olivacea    Pringsh.    II, 
854. 

—  patentissima    Grev.  11, 
854. 

—  plumigera  Holmes  II, 
854. 

—  plumula  Zan.  II,    864. 

—  pxilvinatalTooÄf.c^  Harv. 
II,  858. 

—  pygmaea   Lenorm.  II, 
858. 

—  pyginaea  Sauv.*  U,  874. 

—  racemosa  Grev-  II,  864. 

—  radicans  Harv»  II,  858. 

—  Reinkei  Sauv*  II,  858, 
874. 

—  reticulata  II,  854. 

—  spuria   Sauv.''  II,   858, 
874. 

—  sympodicarpa    Sauv* 
IL  858,  874. 

—  tribxiloides  Menegh.  II, 
854. 

—  variabilis  Säur.*  II,  864, 
874. 

Sphacelariaceae  422.  —  II, 

858. 
Sphacele       Blochmannae 

Eastw*  846. 
Sphacelia  144,  182.  —  II, 

782. 

—  4Uii   Vogl*  217. 

—  subochracea  Brea.*  14, 
217. 

—  tjphina  47. 

var.  agropyrinaSacc* 

47. 
'Sphacelia     subtilissima 

Bke.  II,  858. 
Sphaceloma      ampelinum 

n,  649. 
Sphaconisca  Norm.  277. 
Sphaeranthus     flexuosas 

0.  Hffm*  822. 

—  humilis  0.  Hffm.*  822. 


Sphaeranthus    suaveolens 

n,  275. 
Sphaerella   Anthistiriae 

McAlp*  81,  217. 

—  caespitosa  EIL  et  Ev.* 
24.  217. 

—  Cassythae  McAlp.*  81, 
217. 

—  Fragariae  II,  648,  649. 

—  implexicola  Maire*  16, 
217. 

—  Oryzae  Sacc  92. 

—  pachyasca  Rostr.  7. 

—  Parnassiae   Bostr*    7, 
217. 

—  salicina  Ell.  et  Ev.*  24, 
217. 

—  sentina  90. 

—  sibirica  Thüm.  7. 

—  Stellarinearum    (Ebh.) 
Karst  7. 

—  Tassiana  De  Not  7. 

—  Wichuriana  Schroet   7. 
Sphaerella  Somm.  II,  818. 

—  nivalis  Somm.  n,    818, 
846. 

Sphaeria  285. 
Sphaeridium      Zimmer- 

manni  Sacc.  et  Syd.*  16, 

217. 
Sphaerites  pauciflora  Eckt. 

et  Zeyh.  495. 

—  trachysantha    Edd.  et 
Zeyh.  495. 

Sphaerobolus    dentatus 
W.  G.  Sm.  176. 

—  impaticus  Boud.  175. 

—  stellatus  Tode  175,  176. 
Sphaeroceopas     terrestris 

225,  254. 
Sphaerocionium    Fresl  11, 

808. 
Sphaerococcites  cartilagi- 

neus  ünger  II,  869. 

—  dyadicus    Sterzd*    II, 
869. 

Sphaerococcus  coronopif  o- 

lius  U,  858. 
Sphaerocodon       obtasifo- 

lium  818,  579. 


Sphaerocodon     platypoda 

K.  Sek.*  798. 
Sphaerocoryne    siamensis 

575. 
Sphaerocystis    Schroeteri 

Chod.  n,  818. 
Sphaeroderma  damnosum 

90. 
Sphaeronaema   macrospo- 

rum  Syd.*  15,  217. 

—  vermicularioides  Sacc. 
et  Trav.*  217, 

Sphaeronemella  micro- 
sperma  v.  Höhn.*  41, 
217. 

Sphaerophoraceae  278. 

Sphaerophoron  Pers.  278. 

Sphaerophragmium  158, 
154. 

Sphaeroplea  II,  844. 

—  annulina  (Roth)  Ag.  II, 
844. 

—  Braunii  II,  824. 
Sphaeropsideae  n,  700. 
Sphaeropsis  42,  92. 

—  Malorum  Peck  92,  177. 
—  n,  648. 

—  Molleriana  Sacc*  14, 
217. 

—  Nothofagi  P.  Henn.^ 
217. 

—  pseudo-Diplodia  Fuck. 
177. 

Sphaerosicyos    sphaericus 

n,  275. 
Sphaerosoma  187. 
Sphaerospora   Staritzii  P. 

JTenn.*  187,  217. 
Sphaerostigma  erythra  n, 

249. 
SphaerosUIbe    coccophila 

40. 
Sphaerotheca  II,  689. 

—  Castagnei  L^v.  12.  — 
II,  628. 

—  HumuH  (DC.)  Burr.  18. 
ror.f  oliginea^'ScWcÄ^^ 

18. 

—  mors-avae  (Schw.)  B. 
et  C.  140,  142.  —  II,  690. 


Digitized  by 


Google 


1294 


Spbaerotheca  pannosa — Spiranthes  paragaayensis. 


Sphaerotheca     pannosa 
(Waür,)  L€v.  18.  -  II, 
647,  649,  662. 

—  tomentosa  II,  690. 
Sphaerothylax  Warmingi- 

ana  Gil^  867. 
Sphaerozosma      desmidii- 
forme  Borge*  11,  874. 

—  Regnesii    Schmidt    11. 
327. 

—  vertebratum  P.   119. 
Sphaerulina       Diapensiae 

Eoatr*  7,  218. 
--  myrtillina  »Sacc.eiFaw^r. 

84. 
Sphagnaceae  28  J,  248,  244, 

246,  267. 
Sphagnum    147,   148,  280, 

282,  288,  240,  267,  269^ 

814.  —  II,  180,  182,  296, 

846,  846,  871. 

—  acutifolium  267. 

—  Angsta-oemii     Hartm. 
269. 

—  angustifolium  C-  Jens. 
269. 

—  annulatum  Lindb.  269. 

—  apicalatum  Lindh.  269. 

—  balticum  {Ru88.)  C.  Jens. 
259. 

—  contortum  Schultz  269. 

—  cuspidatum  267. 

—  cymbifolium      (Ehrh.) 
Wamst.  269. 

—  Dusenii  C.  Jens.  269. 

—  fuscum  Klinggr.  269. 

—  Girgensohnii  Rvss.  269. 

—  GTayeü\(Ru3s.)  Wamst 
269. 

—  imbricatum    (Homsch.) 
Russ.  287,  269. 

—  isophyllum  281. 

—  Jensenii  Lindb,  269. 
'  laricinum  267. 

—  Lindbergii  236. 

—  medium    Limpr.    267, 
269. 

—  molle  286. 

—  molluscum  Bruch  269. 

—  obesum  236. 


Sphagnum     obtusum 
Warnst.  269. 

—  papillosum  231. 

—  platyphyllum      (SuU.) 
Wamst.  257.  269. 

—  propinquum      Lindb.* 
269,  266. 

—  Pylaiei  Brid.  269. 

—  rubellum  WUs.  269. 

—  rufescens    (Br.  germ.) 
Limpr.  269. 

-  Russowii  Wamst.  267. 

—  Scbultzü  Wamst''  268, 
266. 

—  subbicolor  Hpe.  269. 

—  subsecuodum  267. 

—  teres  Angstr.  269. 

—  Torrejanum  286. 

—  trinitense  C.  Miiü.  269. 

—  turfaceum  Wamst  269. 

—  turgidulum     Warnst'^ 
268,  266. 

—  Warastorfii  Russ.   267, 
269. 

—  Wulfianum  Girg.  269. 
Spbedamnocarpus  pruriens 

318. 

—  pulcherrimus  Engl  et 
Güf  856. 

Spbenoclea  Oärtn.  688. 

—  zeylanica  II,  276. 
Sphenolepidium  II,  871. 
Spbenolobus   exsectaefor- 

mis  241. 
Spbenophyllaceae  474.  — 
n,    797,    798,    799,  806, 
I      842. 

j  Spbenophyllales  II,  862. 
Spbenophjllum  421.  —  II, 
806. 

—  Costae  Sterzel*  II,  869. 

—  cimeifolium    II,    889, 
840. 

—  Thoni  II,  869. 
Sphenopteris  II,  840,  849, 

868. 

—  elegans  II,  849,  868. 

—  Fittoni  II,  867. 

—  Linkii  U,  849. 

—  obtusiloba  II,  840. 


'  Sphenopteris    subgenicn- 
;     lau  II,  849. 

Spbenopus  684. 

Sphinctrina  J5?.  Fr.  278, 286. 

Sphondylothamnion  molti- 
fidum  Naeg.  II,  822. 

Sphyridium       fungiforme 
j      Schaer.  298,  297. 
I  Spigelia  gnaranitica  Chod.* 
864. 

—  lücotianiflora     Chod* 
i      864. 

j  —  splendens  642. 

—  Valenzuelae  Chod.*  864. 
Spilanthes  acmella  II,  276. 

—  disciformis  II,  262. 

I var.  sordida  Greenm.*^ 

;      262. 

j  —  nervosa  Chod.*  822. 

—  oleracea  Jacq.  II,   736. 

—  urens  II,  262. 
Spilomium  286. 
Spilonema  286. 
Spinacia  oleracea  U,  580. 
Spinellus  129. 

Spi'raea  P.  191. 

—  Aruncus  II,  149. 

—  crenifolia  11,  179. 

—  Lindleyana  386. 

—  media  P.  144,  198. 

—  palmate  II,  188. 

—  salicifolia  II,  186. 

—  sorbifolia  447. 

—  ulmaria  II,  467,  479^ 

—  Veitchi  Hemd.*  674. 
Spiraeeae  469,  470. 
Spiranthes  568. 

—  autumnalis  II,  167. 

—  balanophorostachys 
Rchb.  f.  786. 

—  bonariensis  Lindl.  786» 

—  cemua  II,  241. 

—  Esmeraldae   LindL    et 
Rchb.  f.  786. 

—  gracilis  II,  241. 

—  latifolia  II,  244. 

—  macranthus    Bchb.    f. 
786. 

—  paragnayensis  Rchb.  f. 
786. 


Digitized  by 


Google 


Spiranthes  rupestris— Stableria. 


129& 


Spiranthes  rupestris  Lindl 
786. 

—  saltensis  Grü.  786. 

—  tortUis  (Sw.)  L.  C.  Rieh. 
784. 

SpirUlum  9.  —  II,  678,  680. 

—  desulfuricans  II,  88. 

—  tenue  II,  678. 
SpirobacÜIus  gigas  II,  29. 
Spirochaeta     Turcz.     597, 

698. 

—  Funckii  Turcz.  697. 
Spirographa  A.  Zahlbr.  N. 

e.  279,  806. 

—  spiralis  (Muü.  Arg.)  A. 
Zahlbr.'^  806. 

Spirogyra  11,817,818,821, 
826,  886,  841,  349,  406. 
—  P.  119,  214. 

—  belUs  II,  318. 

—  decimina  11,  888. 

—  longata  71. 

—  mirabilis  71. 

—  Paraguay ensis  Borge^ 
II,  874. 

—  porticalis  II,  664. 

—  setiformis  JI,  818. 

—  tenuissima  II,  810. 
Spirophyton  II,  867. 
Spiropteris  hostimensis  II, 

847. 
Spirorhynchus    sabulosus 

II,  288. 
Spirostachys       olivaceus 

Spegazz*  802. 
Spirotaenia  U,  860. 

—  acuta  Hüse  II,  860. 

—  alpina  Schmidle  II,  860. 

—  bacillaris  Lütkem.*  II, 
860,  874. 

—  bohemica  Lüikem.*  II, 
860,  874. 

—  bryophila  Br^.  II,  360, 
874. 

—  bryophila  LiUkem.*  II, 
860.  874. 

—  closterioides  (Br^.) 
Arch.  II,  860. 

—  eboracensis  West  U, 
860. 


Spirotaenia      endospira 
'      (Br€b.)  Arch.  II,  860. 

—  erythrocephala  Itzigs. 
\      II,  860. 

j  —  Kirchneri  Lüikem*  11, 

860,  374. 
;  —  minuta  Thur.  II,  860. 

—  oblonga    Lütkem.*    11, 
I      860,  874. 

!  —  parvula  Archer  11,  860. 

1  Spirulina  U,  866. 

I  Splachnaceae  248,  260. 

I  Splachnobryum       elatum 

j      Broth.*  242,  268. 

'  —   inundatum    C.    Müll. 

j      246. 

!  Splachnum  L.  247,  248. 

• —  ampoUaceum  241. 

1  —  luteum  247. 

'  —  rose  um  241. 

j  —  sphaericum  i.  fil.  242. 

—  vasculosum  286. 

j  Spodiopogon  cotulifer  II, 
j      286. 

—  sibiricus  II,  286. 

I  Spolverinia  (Mass.)  Körb. 

\      278. 

I  Spondias  464. 

I  —  axillaris  Prain  678. 

j  —  dulcis  11,  877. 

—  lutea  X.  II,  916. 
I  —  mombin  II,  895. 
!—  tuberosa  11,  916. 

Spongillopsis  II,  844. 
Sporidesmium  lobatum  B, 

et  Br.  48. 
Sporobolus  asper  II,  246. 

—  Baumianus  Pilger*  778. 

—  brevifolius  II.  246. 

—  cryptandrus  II,  246. 
\  —  cuspidatus  II,  246. 

I  —  domingensis  11,  264. 

—  ejuncidus  11,  246. 

!  —  elongatus  II,  279. 
'  —  heterolepis  11,  246. 
I  —  indicus  II,  286. 

—  iocladus  Nees  682. 

—  longifolius  P.  149. 

I  —  marginatus   Hchst    II, 
'      278. 


Sporobolus     marginatus 
var.  anceps  Chiov*   Ilr 
278. 

—  micranthus  Hack.^  682, 
778. 

—  minutiflorus  II,  264. 

—  neglectus  II,  246. 

—  pectinatus  Hack*  682i 
778. 

—  pungens  P.  29,  206. 

—  robustus  II,  279. 

—  subtilis  Kth.  682. 

—  vaginaeflorus  II,  246, 

—  virginious  II,  264,  277. 
Sporocarpon  anomalum  II,. 

866. 

—  ornatum  WiUiamsm  II, 
866. 

Sporoctomorpha    Almeida 
et  S.  Cam.  N.  e.  18,  218. 

—  Magnoliae   Almeida  et 
S.  Cam.*  18,  218. 

Sporodictyum     clandesti-^ 
nura  Am.  268. 

—  theleodes  (Smft)  268, 
Sporodinia  63,  128.  —  II, 

678. 
Sporodiniopsis  v.  Höhn.  N. 
G.  44,  218. 

—  dichotomus   v.  Höhn.* 
44,  218. 

Sporotrichum  8,  86. 

—  foliicola  Oud.  II,  646. 

—  Poae  Peck*  218. 
Spraguea  eximi&Eastwood* 

868. 
Sprucella    succida     Mitt 

246. 
Spumaria  alba  27. 

—  —    var.    dictyospora 
Bob.  Fries*  27. 

Squamaria  lentigera  DC. 

286. 
Squamotubera  P.  Henn.  N. 

e.  188,  218. 

—  Le  Rata  P.  Henn.*  188, 
218. 

Staavia  lateriflora  Colozza* 

686. 
SUbleria  Lindb.  248. 


Digitized  by 


Google 


1296 


Staobylidium  formosum — Statioe  Legrandi. 


Stachylidium      formosum 

Oud*  218. 
Stachyopitys  II,  867. 
Stachys  L.  482,  508. 

—  cordifoliae  Frain  681. 

—  cretica  II,  199. 

—  cymbalaria  Briq.*  847. 

—  fruticetorum      Briq* 
846. 

—  Galpinii  Briq.*  846. 

—  leptoclada  Briq*  846. 

—  lupulina  Briq*  846. 

—  nigricans  II,  271. 

—  pachycaljmna    Briq.* 
847. 

—  palustris  L.  415.  —  II, 
447. 

—  pascuicola  Briq.*  847. 

—  petrogenes  Briq.*  847. 

—  sessilis  II,  271. 

—  Sieboldi  481. 

—  silvatica  427. 

—  Steingroeveri     Briq.* 
847.  —  II,  271. 

Stachynraceae  459,  469. 
Stackhousia  467,  478,  587, 

690. 
Stackhousiaceae  467,  690. 
Staganopsis    belonospora 

Fdtg.*  218. 
Staganospora    borbonicae 

8.  Cam.*  18,  218. 

—  bufonia  Bres.  42. 

—  innumerosa  (Deam.)  42. 

—  —f.    Junci    bufonii 
Fautr.  42. 

~  islandica  Rostr.*  7,  218. 

—  Kentiae  Maublancf*  47, 
218. 

—  typhicola  Oud.*  218. 

—  Typhoidearum    D&tm. 
42. 

Stamnaria  28. 

—  americana     Mass.    et 
Morgan  24. 

—  Equiseti  {Eoffm.)  Sacc. 
28,  218. 

—  herjedalensis    {Rehm) 
Bub.*  28,  218. 

Stangeria  II,  500. 


Stanhopea  407. 

—  graveolens  552. 

—  Langlasseana  Co^n.  552, 
554,  558,  786. 

—  Reichen bachiana  Cogn. 
552, 

—  Wardli  var.  Froebeliana 
552. 

Stanleya  arcuata  Rydb.* 
888. 

—  canescens  Rydb.'^  888. 

—  runcinata  Bydb*  888. 
Stapelia  423. 

Stapfia  cylindrica  II,  846. 
Staphjlea  U,  568. 

—  pinnata  L.  458.  —  P. 
41,  204. 

Staphyleaceae  423,  458, 
464,  455,  476.  —  II, 
264. 

Staphylococcus  14,  84,  68, 
65. 

—  aureus  II,  62. 

—  pyogenes  aureus  II,  9, 
87. 

Stathmostelma  680.  —  II, 
270. 

—  angustatum  K.  Seh. 
792. 

—  gigantiflorum  K.  Seh. 
792. 

—  incamatum  K.  Seh. 
792. 

—  Laurenüanum  Detoevre 
792. 

—  macropetalum  K.  Sek.* 
798. 

—  odoratum  K.  Seh.*  792. 

—  pachycladum  JT.  Seh. 
792. 

—  rhacodes  JBT.  Seh.  792. 
Statice  481,  661.  —  II,  98, 

228. 

—  abnormis  Bouf/*  866. 

—  aggregata  Rouy  866. 

—  algeriensis  Bouy*  661, 
866. 

—  ambigua  Bouy*  866. 

—  angustifolia  Tausch, 
866. 


Statice    angustifolia    var. 
drepanensis  Rouy  866. 

—  articulata  Lais.  661. 

—  aariculaefol]ajSrot866. 

—  auriculaefoüa  Vahl  661. 

—  bahusiensis  Fries  866. 

—  binervosa  Q.-E.  Smith 
661,  866. 

var,  recurva  Rouy* 

866. 

—  Boissieri  Gaut.  866. 

—  carthaginensis     Rouy* 
866. 

—  caspia  II,  190. 

—  companyonis  II,  208. 

—  confusa  Godr.  661.  — 
II,  208. 

var.  angustatafiofiy* 

866. 
var.  genuina  Rouy^ 

866. 
var.    minor   Rouy* 

866. 
var.  procera  Rouy* 

866. 

—  —  var.  pygmaea  Roup* 
866. 

—  confusa  X  Girardiana 
Rouy.*  866. 

—  corinthiaca   Rouy  661. 

—  cuspidata  Delort.  661. 

—  cyrenaica    Rouy*    661, 
866. 

—  diffusa  U,  208. 

—  Dodartii  Bob.  866. 

—  Dodartii  Gir.  661. 

—  drepanensis  Tin.  866. 

—  globulariaefolia    Desf. 
661.  —  n,  876. 

—  Gmelini  U,  190.—  P.  86. 

—  Gougetiana    Reverck. 
866. 

^  gracillima  Rouy*  866. 

—  Hallandica  Rouy*  866. 

—  hybrida  Montagne  866. 

—  hybrida  Mutd  866. 

—  lanceolata  Hoffgg.  866. 

—  laxissima  Rouy  661. 

—  Legrandi  GmU.  eiTimb. 
866. 


Digitized  by 


Google 


Statioe  Limoniam— Stellaria  Bnngeana. 


1297 


StaÜce  Limoniura  L.  661, 
866.  —  U,  187. 

—  Ldmonium    scanica 
Fries  866. 

var.  Pseudo-Limoni- 

um  Ecmy*  866. 
var.  typicaBouy*  866. 

—  Ijchnidifolia  CHr.  661. 
—  n,  206. 

—  Ijchnidifolia  X  Crirar- 
diana  Bmny*  866. 

—  macroptera  II,  212. 

—  minuta  BM).  866. 

—  mucronata  L.  ß.  661. 

—  occidentalis  Lloyd  661. 

—  —    var.    intermedia 
Syme  661. 

var.  procerum  661. 

—  oleifolia  Sibth.   et  Sm. 
866. 

—  ovalifolia     Pair.     661, 
866. 

var.  lanceolata  Bouy* 

866. 

—  —   var.   maior    Bouy^ 
866. 

—  —    var.    nana   Bouy* 
866. 

var.  normalis  Ba%iy* 

866. 

—  —     var.     panicularis 
Bouy*  866. 

—  pseudoconfusa     Rouy* 
866. 

—  Pseudo  -  Limonium 
Rchb.  866. 

—  psiloclada  Baias.  661. 

—  Raddiana  Boibs.  661. 

—  remotiflora  Bouy  866. 

—  Senneni  Bouy*  866. 

—  Smithii    Ten.    866.    — 
n,  229. 

—  speciosa  II,    186,   188, 
190. 

—  suffniÜcosa  11,  190. 

—  Tremolsii  Etouy  661. 

—  virgatÄ  Wüld.  661.  — 
n,  221. 

var.  divaricataÄmy* 

866. 
Botanischer  Jahresbericht 


Statice  virgata  var.  gracil- 

lima  Bodriguez  866. 
var.   pumila   Boiss. 

866. 
var.  reticiilata  Bchb. 

866. 
var.   Smithii  Bouy* 

866. 

—  —  var.    typica    Bouy 
866. 

— virgata  X  confusa  JBouy* 
866. 

—  virgata  X  duriuscula 
Bouy*  866. 

—  virgata  X  echioides 
Bouy*  866. 

—  virgata  X  minuta  Bouy 
866. 

—  virgata  X  pubescens 
Bouy*  866. 

—  virgatoformis       Bouy* 
866. 

—  Wilidenowii  Poir.  661. 
Staudtia  649. 

—  gabonensis  Warb.*  869. 

—  stipitata  Warb.*  869. 
Staurastrum  II,   814,  828, 

880. 

—  acerosum   Schmidt*  U, 
874. 

—  &ng\ilo8um  Schmidt*  U, 
874. 

—  conspicuum   West*   II, 
874. 

—  echinodermum     West* 
n,  874. 

—  furcigenim  11,  828. 

—  Magdalenae   Börgesen* 
U,  884,  874. 

—  nudibrachiatum  Borge!* 
II,  874. 

—  pseudopelagicum  Wesf^ 
n,  874. 

—  sinuatum  Borg^  11,876. 

—  subpolymorphum 
Borge*  n,  876. 

—  tumidum  II,  810. 
Stauroneis  II,  891,  401. 

—  Alabamae   Heiden*  11, 
889. 

XXXI  riMS)  2.  Abt. 


Stauroneis    americana 
Heiden*  II,  889. 

—  anceps  II,  896. 

—  ancestralis    Mer.*    II, 
886. 

—  ancestralis    Frickei 
Heiden*  n,  889. 

—  Gregorii  Balfs  11,  891. 

—  inflataflctdcn*  U,  889. 

—  megapolitana    Heiden* 
n,  889. 

—  Phoenicenteron  II,  886. 

—  pulchella   Heiden*    II, 
889. 

—  ßeicheltii   Heiden*   II, 
889. 

—  salina  W.  Sm.  II,  891. 

—  tylophora    Beich.*    II, 
898. 

Stauronelia  LI,  886. 
Staurophora  11,  891. 
Staurophragma  686. 
Stauropsis   fasciata  Cogn. 

662. 
Staurothele    (Norm.)    Th. 

Fr.  277. 
Stegania  B.  Br.*  II,  802. 
Steganospora      Fragariae 

Br.  et  Har.  44. 
Steganosporium    Cda-    88, 

180. 

—  Aesculi  Sacc.  180. 

—  Betulae     NoeUi*    180. 
218. 

—  cenangioides  EU.  180. 

—  compactum  Sacc.  180. 

—  muricatum  Bon.  180. 

—  piriforme  Cda.  180. 
var.   major   EU.  et 

Ev.  180. 
Steironema    ciliatum    II, 

481. 
Stelechocarpus     Schefferi 

676. 
Stellaria    L.    842.    —  II, 

288,  671. 

—  apetala  698. 

—  aquatica  II,  241. 

—  borealis  n,  241. 

—  Bungeana  11,  188, 189. 
82 


Digitized  by 


Google 


1298 


Stellaria  ohubatensis— Stereum  qaeroinniD. 


Stellaria     chubatensis 
Spegazz*  801. 

—  crassifolia  II,  182. 

—  dichotoma  El,  188. 

—  Friesiana  II,  146. 

—  graminea  tl,   189,  241. 
—  P.  II,  698. 

—  Holostea  L.  486.  —  U, 
144,  189,  241,  602. 

—  humifusa  II,  241. 

—  Kotschyana  II,  28«. 

—  longifolia  II,  189,  241. 

—  longipes  11,  241. 

—  Martjanovi  jrryZ<w*691, 
801. 

—  media  Cyr.  698.  —  II, 
181,  241,  296,  299,  687. 

—  neglecta  698. 

—  nemorum   486.   —    II, 
602.  —  P.  41,  192. 

—  paUida  II,-  141. 

—  radians  II,  188. 

—  ruscifolia  Wt/W.  U.  289. 

—  uliginosa  U,  241. 

—  xanihospora    Chod.    et 
Wücz*  801. 

Stellularia  infiata  Wildem* 

886. 
Stemodia    jurullensis    II, 

268. 

—  parviflora  II,  268. 
Stemonaceae  668. 
Stemonites  8,  118. 

—  fusca  P.  21,  222. 
Stemonuras  celeblcus  680. 
Stemphjlium  AUii  Oud.  ü, 

646. 

—  Berlesi  Oud.  U,  646. 
Stenactis   annua   II,    100, 

141,  208,  207. 
Stenandrium  barbatum  II, 

262. 
Stenanihera   pluriflora  de 

Wüd*  676,  790. 
Stenocaljx  brasiliensis  Bg. 

II,  766. 

—  dysenterica  Bg.  II,  766. 

—  ligustrina  Bg.  II,   766. 

—  Michelii  Bg.  II,  766. 
Stenocjrbe  NyL  278, 


Stenogramma     interrupta 

II,  869. 
Stenolobinm  stans  889. 

—  —    var.    multijugum 
Fries*  889. 

Steoopteris    elongata    II, 

867. 
Stenopterobia    Grigoriewi 

Her*  II.  886. 
Stenorrhynchus      balano- 

phorostachyus  (Bchb.  f.) 

Cogn*  786. 

—  bonariensis   {Lindl.) 
Cogn.*  786. 

—  Esmeraldae      (LindL) 
Cogn.*  786. 

—  longifolius  Cogn.*   786. 

—  macranthus   (Bchb.   f.) 
Cogn.*  786. 

—  Paraguay  ensis^'BcÄi./V 
Cogn.*  786. 

—  pedicellatus  Cogn.*  786. 

—  mpestris  (Lttutt.)  Cfl^.* 
786. 

—  saltensis  {Chia.)  Cogn.* 
786. 

—  speoiosust^ar.maculatus 
Cogn.  662. 

—  ventricosus  Cogn.*  786. 
Stenostelma    capense   II, 

284. 
Stenotaphrum       america- 
num  n,  76,  284,  889. 

—  secundum  II,  264. 
Stentor   polymorphus   U, 

847. 
Stephanodiscus         Entzii 
Pant.*  II,  401. 

—  Hantzschianus  II,  884, 
898. 

Stephaoospermum  II,  866, 

864. 
Stephanosphaera  II,  818. 
Stephanostemon  682. 
Stephanostoma    stenocai- 

pum  n,  277. 
Sterculia  acerifolia^.Ounn. 

II,  128,  918. 

—  acuminata  II,  876. 
--  alata  II,  877. 


Sterculia  appendiculatall, 
279. 

—  Balausaei  Aug.DC.*6Sß. 
^  Blumei  409. 

—  diversifolia  O.  Don  n, 
128,  918. 

—  frondosa  P.  12,  207. 

—  gracilioides  690. 

—  gracilis  690. 

—  katangensis     Wildem.* 
886. 

—  laevis  409. 

—  lurida  F.  V.  M.  II,  918. 

—  Marseillei  (feWtW.*  88«. 

—  nobilis  409. 

—  quadrifida    B.  Br.    11, 
918. 

—  quiuqueloba  II,  274. 

—  rhynchocarpa  11,  278. 

—  striato  St  Hü.  H,  916. 

—  tonkinensis  Atig.  DC.* 
886. 

—  triphaca  II,  279. 
Sterculiaceae    Vent    840v 

409,    428,  477,  688,  690, 
886.  —  n,  270.  416. 
Stereocaulon  antarcticum 
Wainio*  806. 

—  pygmaeum        Wainio^ 
806. 

—  tomeotosum  Fr.  294. 
Stereochlamys  MUU.  Arg. 

277. 
Stereodon  282. 

—  plicatulus  Idndb.  260. 

—  revolutus  Mitt.  260. 
Stereophyllum    guineense 

Par.  et  Brotk*  246,  268. 

—  rivulare  Mitt.  246. 
Stereum  8.  —  II,  680. 

—  ferrugineum  111.  —  II, 
680. 

—  hirsutum   89,    62,    890, 
—  U,  696. 

—  lobatum  P.  197. 

—  neocaledonicum  Har.  et 
Pat*  80,  218. 

—  purpureum  Pera.  62.  — 
II,  680. 

—  quercinum  II,  680. 


Digitized  by 


Google 


Stereum  sanguinolentam— Streptopogon  Hampeanus. 


1299 


Stereum    sanguinolentum 
P.  107. 

—  sericeum    (Schw.)    Fr. 
84. 

—  violaceum  Thüm.  62. 
Sterigmatocystis        nigra 

V.  Tiegh.  54,   59,  65,  66, 
177. 

—  pseudonigra  CostetLuc* 
177,  218. 

Stereospermum  II,  270. 

—  Arnoldianum   Wildem.* 
794. 

—  bracteosumXScÄ.*  688, 
794. 

—  integrifolium  II,  278. 

—  Katangensis  WiW.*  794. 

—  Kunthianum  II,  274. 

—  Verdickii  Wild.*  794. 
Sterigmostemum  ineanum 

II,  282. 
Stembergia  lutea  II,   208. 
Stevia   guaranitica  Chod.* 

822. 
Stichococcus  bacillaris  54. 
Stichogloea  II,  835. 
Stichopsora  158. 

—  Asterum  Diet,  86. 

—  Elephantopodis  (Schw.) 
158. 

—  Madiae  (Cke.)  8yd.   86. 

—  So\'idsLgims(8chw.)Diet 
84,  158. 

—  VernoniM  (B.etC.)Diet. 
84,  86,  158. 

Sticta  anthraspis  Ach.  298. 

—  hypochroa  Wainio*  806. 

—  pulmonaceaZ.  272,  295. 
Stictei  269. 

Stictina  crocata  299. 
-^  dlssimilis  Nyl  299. 

—  fragillima  299. 

—  plumbicolor  A.  Zahlbr.* 
807. 

—  retigera  272. 

—  Weigern  (Isert)  Stzbgr. 
299. 

Stictis  II,  687. 
-—  Edwiniae    Clem*    188. 
218. 


Stictis  Panizzei  De  Not  II, 

687,  688,  702. 
Stictocardia  beraviensis  II, 

275. 
Stigeoclonium  II,  888,  858. 
Stigmaria  II,  844. 

—  ficoides  II,  840. 

—  rimosiformis  liefet*  II, 
849. 

StigmaritesNickles  iJ?7tcÄc* 

II,  844. 
Stigmatea  GnapbalüFe^^^.* 

218. 

—  Ranunculi  Fr»  182. 
Stigmatidium       venosum 

(Sm.)  299. 
Stigmatod actjlus  sikokia- 

nus  Makino  552. 
Stigmatomy  cesBaerii  Peyr. 

86. 
Stigmatophyllum   emargi- 

natum  856. 
Stigmatula  applanata 

Fdtg.*  218. 
Stigmina  IT,  700,  701. 

—  Briosiana  Farn,  II,  700. 
Stilbella  8. 

—  aggregata  8yd.*  218. 

—  flavida  100.   -  II,  708, 
908. 

Stilbospora  Lodoiceae  II, 

890. 
Stilbum  181. 

—  albipes  Massee  218. 

—  flavidum   Cke.  11,  708. 

—  nanum  Mass-  28. 

—  resinae  Bres.  et  Sacc.* 
47,  218. 

—  resinae  Feck*  218. 

—  tomentosum  181. 

—  —    var.    ovalisporum 
A.  L.  Sm*  181. 

Stillingia  sebifera  II,  747, 

982. 
Stipa  587. 

—  avenacea  11,  246. 

—  capillata  L.  H,  179,  204. 

—  comata  11,  246. 

—  flavescens  P.  82,  211. 

—  juncea  II,  220. 


Stipa  Macounii  II,  246. 

—  pennata  L.  11,  141. 

—  sibirica  II,  286. 

—  spartea  II.  246,  247. 

—  Spegazzinii  Arech.*  778. 

—  tirsa  II,  170,  176. 

—  viridula  II,  246. 
Stomatostemma  montei- 

roae  II,  286. 
Stranvaesia  678. 
Strasburgeria  Baiü.  658. 
Strasburgeriaceae  652, 69  U 

886. 
Stratiotes   aloides    L.  IL 

148,  182. 
Streblocarpus     pubescens 

Kl.  797. 
Strelitzia  438. 
Streptanthus  gracilis  East- 

wood*  838. 
Streptocarpus     390,     420, 

628.  —  II,  596. 

—  Katangensis    Wildem.* 
841.  —  II,  274. 

—  Wendlandi  628. 
Streptococcus  11,  64. 

—  lanceolatas  U,  25. 
Streptoloma     desertorum 

II,  282. 
Streptopogon  Wils.  252. 

—  —    sect,   Calymperella 
a  MiÜl  252. 

sect.  Eustreptopogon 

C.  Mim.  252. 

—  Calymperes    C.    Müll. 
258. 

—  calymperoides  C.  Miül. 
258. 

'  —  Calymperopsis  C.  MiilL 
258. 

—  cavifolius     Mitt.    252, 
258. 

—  clavipes  8pruce  252, 258. 

—  erythrodontus    {Tayl.) 
WiU.  244,  252,  258. 

—  —    var.    intermedius 
8alm.  258. 

—  —    var.    Rutenbergii 
8alm.  258. 

—  Hampeanus  Besch.  258. 

82* 


Digitized  by 


Google 


1300 


Streptopogon  Hildebrandtii— Styrax  polyneorus.  ' 


Streptopogon    Hilde- 
brandtü  C.  Müll  253. 

—  Hookeri  R.  Br,  262. 

—  latifolius  Mut  268. 

—  Lindigiifipe.  262,  258. 

—  Parken  Mut  263. 

—  rigidus  Mitt  268. 

— ßutenbergii  C.  MiUh  268. 

—  Schenckii  C.  MüU.  268. 

—  setiferus  Mitt.  244,  268. 
Streptothrix  II,  70. 

—  odifera  742. 
Streptopus    amplexifolius 

II,  244. 

—  brevipes  II,  198. 
Strickeiia       subcorticalis 

Fdtg*  218. 
Strigula  E.  Fr.  278. 

—  insignis  Jatta*  807. 
Stxigulaceae  277,  278. 
Stromatinia     Linhartiana 

Frül.  et  Del  177. 
Stromatopogon  A.  ZafUbr. 

278. 
Strophanthus  676,  677.  — 

II,  86,  271. 
sect  Eustrophanthus 

Fax  577. 
sect  Roupellia  (W. 

et  H.)  Gilg  677. 
«cc/.Roupellina.ßaiW. 

577. 
sect  Strophanthellus 

(Fax)  ChUg  577. 

—  —      sect.    Strophan- 
themum  Güg  777. 

—  Amoldianus  Qilg  676. 

—  brevicaudatus    WigM 
791. 

—  Bullenianus  676. 

—  Courmontii    Sad.    II, 
270,  877. 

—  Dewevrei  676. 

—  erythroleucus  676. 

—  gardenüflorus  Oilg*  79 1 . 

—  GiUetii  de  WüdJ^  791. 

—  gi'acilis  676. 

—  grandiflonis  676.  —  II, 
277. 

—  gratus  676. 


Strophanthus     hispidus 
676,  762. 

—  holosericeus  676. 

—  Klainei  de  Wild.  791. 

—  Kombe  676.  —  n,  877. 

—  mirabilis  676. 

—  Nicholsonii  676. 

—  Petersianus  676. 

—  Pierreanus    de    Wild.* 
791. 

—  Preussii  676. 

—  Schlechten  676. 

—  Schuchardtii  676. 

—  singaporianus    (Wall) 
Gilg*  791. 

—  Thollonii  Franch.  676, 
791.  —  II,  274. 

—  Verdickii  de  Wüd.*  791. 

—  Welwitschii  (BaiU.)  K. 
Seh.  676,  791. 

—  Wildemanianus  676. 
Stropharia  8,  166. 

—  aeruginosa  (Curt)  Gilt 
166. 

—  albocyanea  (Desm.)  Giü. 
166. 

—  bilamellata  Fedc  166. 

—  caesifolia  Feck  166. 

—  depilata    (Fers.)    Sacc. 
166. 

—  irregularis  Feck  166. 

—  Johnsoniana  Feck  166. 

—  rhombispora    v.   Höhn. 
48,  218. . 

—  semiglobata      (Batsch) 
Giü.  166. 

—  siccipes  Karst  26, 166. 

—  squamosa    (Fr.)    Q\kü. 
166. 

var.  aurantiaca  166. 

—  stercoraria   (Fr.)    Giü. 
166. 

—  umbonatescens    (Feck) 
Sacc.  166. 

Strumella  griseolav.  jffoÄn.* 
44,  218. 

—  piricola  Qud.*  218. 
Struthiola   stricta  11,  287. 
Struthiopteris    germanica 

n,  822. 


Struvea  II,  846. 
Strychnaceae  DC  840. 
Strychnodendron     barba- 

timao  Mart.  II,  914. 
Strychnos  642.  —  II.  428. 

—  Goetzei  II,  877. 

—  gracillima  II,  274. 

—  Guerkeana  II,  277. 

—  Ikaja  n,  886. 

—  nux  vomica  414. 

—  pseudoquino  St.  HU. 
II,  916. 

—  pungens  U,  877. 

—  Schumanniana  (jHlg* 
864.  —  II,  288. 

—  unguacha  II,  274. 
Stylobasium  467,  470,  670. 
Stylocereae  468,  478.  474. 
Stylocorjne   fragrans   Bl. 

881. 

—  tomentosa  409. 
Stylophorum      diphyllum 

667,  660. 
Stylophyllum     Britt     et 
Böse  N.  G.  610. 

—  albidum  Rose*  829. 

—  attenuatum     ( Wats.) 
Br.  et  Rose*  829. 

—  densiflorum  Rose*  829. 

—  eduie  (Nutt.)Br.etRose'^ 
829. 

—  Hassei  Rose*  829. 

—  insulare  Rose*  829. 

—  Orcuttii  Rose^  829. 

—  Parishii  Britt.*  829. 

—  semiteres  äwc*  829. 

—  Traskae  Rosd"  829. 

—  virens  Rose*  829. 

—  viscidum  (Wats.)  Britt. 
et  Rose*  829. 

Stypocaulon  bipinnatum 
KiUz.  n.  864. 

—  scoparium  II,  866.  — 
P.  148,  222. 

Stjracaceae  392,  467,  469, 
469.  470,  476,  691,  886. 
—  n,  261,  428. 

Styrax  489.  —  U,  860. 

—  benzoin  11,  876. 

—  polyneunis  Ferk.*  886. 


Digitized  by 


Google 


Stysanus — Synedra  affinis. 


1301 


Stysanus  9,  68. 

—  Caput-Medusae  Cda.  68. 

—  hmei&n\xs(Kar8t)Ma88. 
et  Salm.  68. 

—  Mandlii  68. 

—  medius  Sacc.  68. 

—  microsporus  68. 

—  Stemonites  68. 

—  verrucosus  Oud*  218. 
Suaeda  694. 

—  comiculata  II,  190. 

—  fruticosa  II,  228. 

—  maritima  II,  187. 

—  monoica  II,  278. 

—  Moquinii  802. 

—  Olufsenii  0  Pauls.  694, 
802. 

—  Paulayana  Vierh.*  802. 

—  suffrutescens  II,  262. 

—  vesceritensis    L. 
Chevallier^  802. 

Subularia  aquatica  II,  86, 

140, 
Subularieae  614. 
Succisa  pratensis  Mnch.  II, 

77,189,190  —P.  11,686. 
Succowia  616. 
Suriraya  II,  886,  887,  888, 

899,  401. 

—  brevicostata   0.  MiüL* 
II,  899. 

—  Engleri    0.   Afü«.*    II, 
899. 

—  fasciculata  0.  Müll*  U, 
899. 

—  Füllebomi  0.  MiüV  U, 
399. 

—  Malombae  O.  Miiü*  II, 
899. 

—  margaritacea  O.  Müll* 
II,  899. 

—  Nyassae  O.  Müll*   II, 
899. 

—  pulcherrimaO' Jfcara  II, 
889. 

—  Turbo     O.    Müll*    II, 


Surirella  II,  886. 
—  constricta    Ekrbg. 
868. 


II, 


Surirelloideae  II,  890,  891. 
Sutera   laevis  Hiem*  686, 

886. 
Suttonia  649. 
'—  divaricata  II,  294. 
Swainsona    ecallosa 

Sprague*  686,  862. 
Swartzia  madagascariensis 

II,  276. 
Sweetia  Spreng.  688. 

—  elegans  ßen^Ä.  IT,  916. 

—  Glazioviana       Harmf^ 
852. 

Swertia  (Ophelia)  angusti- 
folia  P.  220. 

—  perennis  L.  II,  224. 

—  Stellarioides  II,  274. 

—  tetrapetala  PaZ/.  II,  289. 
Swietenia  macrophylla  II, 

876. 

—  Mahagoni  II,  877. 
Sycopsis  468,  472,  680. 
Symphoricarpus  P.  24,  217. 

—  Austinae     A.    Easttv.* 
799. 

—  glabratus    Ä.    Eastw.* 
799. 

—  glaucus    A.   Eastwood* 
799. 

—  occidentalis  II,  247. 

—  parvifolius   A.  Eaatw.* 
799. 

Symphyandra      lezgina 

Alexeenko*  796. 
Symphyochlamys      Gurke 

N.  «.  647.  —  II,  271. 

—  Erlangen   Gurke*    647, 
856. 

Symphytum  421,    481.     - 
n,  280.  —  P.  42,  206. 

—  asperrimum  447. 

—  caucasicum  P.  20,  187. 

—  grandiflorum  684. 

—  officinale  L.  447. 

—  ottomanum  Friv.  683. 

—  pseudobulbosum 
AznavouY*  688,  796. 

Sjmplocaceae  469. 
Symplocarpus  foetidus  62 1 . 
—  II,  881. 


Symplocos  469,  476,    691. 

—  II,  909. 
Synadenium  622. 

—  glaucescens  Fax*  889. 
Synandrospadix       vermi- 

toxicum  Gris.  764. 
Synanthera   mexicana   II, 

944. 
SynarthoniaJlft*/Z.^r^.  279. 
Synatolepis  macrocarpall, 

277. 
Syncarpia  Hillü  Bau.    II, 

918. 
Syncephalis  127,  128,  129. 

—  n,  667. 

—  adunca  yuiü.*  127,  218. 

—  asymmetrica  128. 

—  aurantiaca  Vuül*  128. 
218. 

—  cornu  127. 

—  curvata  127. 

—  \iy^\im,(Matr.)v.Höhn. 
42. 

—  nigricans  128. 

—  nodosa  128. 
Syncephalastrum   128.   — 

n,  667. 

—  nigricans  128. 
Synchytrium  66. 

—  Anemones  DeBy.  121. 

—  aureum  120. 

—  austräte  Speg.  82. 

—  decipiens    62.    —    II, 
406. 

—  Mercurialis  Fuck.    121. 

—  pilificum  66. 

—  punctatum  Schroet  121 . 

—  rubrocinctum  F.  Magn. 
121. 

—  sanguineum  Schroet  88. 

—  Stellariae  Fuck.  121. 

—  Succisae  De  By.  et  Wor. 
121. 

—  Taraxaci  62.  —  II,  406. 
Syncolostemon  682. 

—  Cooperi  Briq.*  847. 
Synedra  II,  829,  887,  894, 

896,  401.       . 

—  acus  II,  894. 

—  affinis  II,  888. 


Digitized  by 


Google 


1302 


Synedra  inoerta — Syngontnthiis  Sobleobteri. 


Sjaedra  incerta  Mer.*  II, 
897. 

—  minuta  Mar*  U,  897. 

—  ülna  U,  898. 
Syngonanthus  528. 

—  aciphyllus(jB(wt^.>ÄMW.* 
774.  —  II,  88. 

—  androsaceus        {QriS') 
Buhl:*  778.  —  II  88. 

—  saiomal\is(Kcke.)Ruhl* 
774.  —  II,  88. 

—  anthemidiflorus  ^^on^.> 
Buhl*  778.  -  U,  88. 

—  appressus^Ä^cfce.^EtiA/.* 
774.  —  II,  88. 

—  2irenfiTias(Gardn.)Buhl* 
778.  —  II.  88. 

—  atrovirens(/ifdfce.>i?t«W.* 
774.  —  II,  88. 

—  bisulcatus('Ä'cfcc.)EuW* 
774.  —  11,88. 

—  bisumbellatus   (Stetid.) 
Bmä/.*  774.  —  II,  88. 

—  bulbifer  (Huber)  Buhl* 
774.  —  II,  88. 

—  caespitosus      (Wikstr.) 
Buhl*  774.  —  II,  88. 

— -  c&u\e8cen8(  Hoir.)Buhl* 
774.  —  II,  88. 

—  centaureoides    (Bang-) 
Buhl*  IIA.  —  II,  88. 

—  chrysanthus       (Bong,) 
Buhl*  778.  —  U,  88. 

—  cipoensis  BuM.*  774. 
— circinnatuH(  Baw^.)Bt4W.* 

774.  —  II,  88. 

—  costatus  Buhl*  778. 
--  densifloru.s^'jrcfec^BMÄ^* 

774.  —  II,  88. 

—  densus   (Ecke.)   BuM.* 
778.  —  II,  88. 

—  ehurnevLS  (Ecke.)  Buhl  * 
774.  —  U,  88. 

—  elegans  (Bong.)  Buhl."" 
774.  —  II,  88. 

—  elegantulus  ÄuÄr*776. 

—  eriophyllus    (Mart.) 
Buhl.*  778.  —  II,  88. 

—  —     var.     calvescens 

Buhl*  ns. 


Syngonanthus  eriopbyllus  I 
var.  glandulifera  Buhl,* 
778.  ' 

—  enschemus  Buhl*  774. 
1—  fertilis  (Ecke.)  Buhl* 
I      774. 

\  —  Fischerianus  (Bong.) 
Buhl*  778.  -  II,  88. 

;  —  n&vidulua  (Mchx.)Buhl,* 
778.  —  II,  88.  I 

I  —  fuscescens  Buhl.^  778.  | 

—  gojBzensis(Ecke.)Buhl* 
I      778.  —  II,  88. 

—  graciUs   (Ecke.)  BuM* 
778.  —  n,  88.  I 

var.  amazonica  BuM.  | 

768.  ! 

—  —    var.    aurea    BuM.  t 
768.  I 

var.  boliviana  BuM. 

I      758.  i 

I  —     —    var.    glabriuscula  | 
I     BuM.  768.  I 

—  —    var.    grisea    BuM.  \ 
768.  i 

var.  hirtella  (Steud) 

BuM.*  778. 
var    Eoeraickeana 

BuM.  IIB. 
var.  olivacea  BuM. 

778. 

—  —    var.   pallida   BuM. 
778. 

—  —    var.     recurvifolia 
RuM.  778. 

var.   setacea  BtJil 

778. 
var.  subinflata  Btthl 

778. 
var.  tenuissimaBuAZ.* 

778. 

—  habrophyus  BuM.*  774. 
—helmintborrhizus^'Jf or^.) 

Buhl*  774.  —  II,  88. 

—  heteropeplus     (Ecke.) 
BuM*  778.  —  n,  88. 

—  birtellus  Buhl*  778. 

—  Huberi  Buhl*  774. 

—  Humboldtii^JB:<Ä.;ÄuW.* 
774.  —  II,  88. 


Syngonantbus    hygro- 
trichus  BuM*  772. 

— imbricatas  (Ecke.)  Buhl.  * 
774.  —  n,  88. 

—  inundatus  (Ecke.)  Buhl.* 
774.  —  II,  88, 

—Kegeh&nvL8(Ecke.)BuM.'^ 
774.  —  II,  88. 

—  lagopodioides  JI,  88. 

—  laricifolius('Garrf.;i?.i4jW.* 
778.  —  II,  88. 

—  Leprieuri  (Ecke.)  BuM.* 
774.  —  II,  88. 

—  Lianorum  Buhl*  774. 

—  linearis  BuM.*  774. 

—  macrocaulon      BuM.* 
774. 

—  nitens    (Bong.)    BuM.* 
778,  774.  —  II,  88. 

var.    erecta    Buhl* 

IIB. 
var.  fililormis  (Bong.) 

BuM.*  778. 
var.   birtula  BuM.* 

778. 
var.KoeTnickeiBuM* 

IIB. 

—  nitidus  II,  88. 

—  niveus   (Bong.)    BuM.* 
774.  —  II,  88. 

—  ohlongvLS  (Ecke.)  Buhl*^ 
778.  —  II,  88. 

—  paraensis  BuM*  774. 

—  pauper  Buhl*  774. 

—  penivianus  Buhl*  778. 

—  philodicoides    (Ecke) 
BuM.*  774.  -  n,  88. 

—  planus  BuM.*  774. 

—  Poggeanus  BuM.*  772. 

—  pulcher  (Ecke.)  BuM.* 
IIB.  —  U,  88. 

~  pusillus  (Bong.)  Buhl* 
IIB.  —  n,  88. 

—  reclinatus(£^cüre.>  BM^ 
IIB,  —  U,  8S. 

—  rhizonema  BuM.*  774, 

—  Ruprecbtianus  (Ecke.) 
BuM.*  774.  —  n,  88. 

—  Schlechten  BuM*  772. 

-  n.  88. 


Digitized  by 


Google 


Syngontntbus  Sobwaokei — Tamarix  florida. 


1303 


Syngonanthus  Schwackei 
Buhl*  778. 

—  similis  Buhl*  778. 

—  Simplex  (Miq.)  Buhl* 
778.  —  n,  88. 

—  sclerophyllusBMW.*778. 

—  spadiceus  (Kcke.)  Buhl.* 
778.  —  II,  88. 

—  squarrosus  Buhl.*  774. 

—  tenuis  (RBK.)  Buhl* 
778.  —  II,  88. 

—  tortilis  II,  88. 

—  urabellatu8(XatWv)-BwÄ2.* 
774.  —  II,  88. 

var.    Liebmanniana 

BuM.*  114. 

—  vernonioides  (^nuth.) 
Buhl*  in.  —  II,  88. 

—  verticillatus  {Bong.) 
Buhl^  IIA.  —  II,  88. 

-^  Wahlbergii  (Wickstr.) 
Buhl*  772.  —  JI,  88. 

--  Welwitscbii  (Bendle) 
Buhl.*  778.  —  n,  88. 

—  Widgrenianus  (Kcke.) 
BuM.*  778.  —  II,  88. 

—  xerantbemoides('jSon^.^ 
Buhl*  774.  —  II.  88. 

ASyngramma  II,  802. 
Syntherisma  778. 
-—  filifonnis  II,  264. 

—  insulare  (L)  Miüsp.* 
778. 

—  linearis  II,  246. 

—  8a^guinJali8  II,  246, 
264. 

—  setosa  JI,  264. 
Synthyris  Benth.  486,  684, 

884. 
. —  alpina  A.  Gray  884. 
^—  Hougtboniana    Benth. 

884. 

—  plantaginea  Benth.  884. 

—  reflexa  Eaatw.  884. 

—  Ritteriana  Eaatw.  884. 

—  rubra  Benth.  884. 
Syrenia  616. 

—  slliculosa  U,  190. 
Syringa  664.   —   II,   477, 

668.  —  P.  608. 


Syringa  chinensis  375.  — 
U,  640. 

—  persica  II,  540. 

—  rotbomagensis  11,  640. 

—  vulgaris  i.  886,  448, 
444.  —  II,  640.  —  P. 
187,  198,  199. 

—  vulgaris  X  persica  876. 
Syrrbopodon   brachysteli- 

oides  C.  Müll  244. 

—  circinatus  (Brid.)  Besch. 
244. 

—  (Eusyrrbopodon)  Dussii 
Broth.*  242,  268. 

—  elatior  Hpe.  244. 

—  Gaudi  cbaudii3f(mt244. 

—  goyazensis  Broth.  244. 

—  Leprieurii  Moni  244. 

—  lycopodioides  (Su?.)  C 
Mm.  244. 

—  (Calymperopsis)  marti- 
nicensis  Broth.*  242, 
268. 

—  Miquelianiis  C.  Miäl 
244. 

—  scaber  Mitt.  242. 

—  SchwaneckeaoQS  C. 
Mm.  242. 

—  subdisciformis  Du«.  242. 

—  tricolor  Wm.*  244,  268. 
Syzygiella  256. 
Syzygium    cordatum    II, 

274,  277. 

—  owariense  II,  274. 

Tabebuia  Avellanedae 
Qris.  889. 

—  »odosa  Orü.  II,  884. 
Tabellaria   fenestrata    II, 

898,  895,  898. 

—  flocculosa  n,  898. 
Tabellarioideae     II,    890, 

891. 
Taberuaemontana428, 678, 
791. 

—  Donnell  Smithii  II,  107, 
891. 

—  el^gans  II,  286. 

~  Hilariana  Mm-  Arg.  II, 
916. 


Tabernaemontana  Holstii 
n,  280. 

—  pentasticta  409.  —  II, 
476. 

—  ventricosa  Höchst  11, 
746. 

Tacazzea  salicinaiSchlchtr.* 
798. 

—  verticiUata  U,  284. 
Tacca  piimatifida  n,  266. 
Taccaceae  568.  —  II,  284. 
Taccarum     Hasslerianum 

Chod.*  764. 
Tachigalia  688. 

—  Rusbyi  Harmsf^  852. 
Taenidia  integerrima  (L.) 

Drude  696.  —  U,  247. 
Taeniochlaena    birmanica 

Prain  607. 
Taeniophyllum  apbyllum 

Makino  562. 

—  calcaratum  J.  J,  Smith* 
562,  786. 

—  filiforme  J.  J.  Smith* 
662,  786. 

Taeniopteris  II,  861,  867. 

—  Carruthersi  11,  867. 
Taenites   blechnoides    U, 

789. 
Tagetes  606. 

—  erecta  427. 

— -  minuta  L.  U,  299. 

—  patula  n,  881. 
Talinum  caffrum  11,  278. 
Tamarindus    828.     —    II, 

880.  —  P.  U,  891. 

—  indica  828,  446,  688.  — 
II,  877,  918.  —  P.  28, 
29,  197,  20>. 

Tamaricaceae     466,     468, 

469,  476,  626,  668,  691, 

886. 
Tamarix    africana    L.  II, 

207,  227,  228,  878.  —  P. 

16,  188,  190. 

—  arborea  II,  214. 

—  articulata  828. 

—  askabadensis  Freyn* 
886. 

—  florida  II,  288. 


Digitized  by 


Google 


1304 


Tamarix  gallioa— Tephrosia  Katangensia. 


Tamarix  gallica  L.  H,  488. 

—  ispahanica  II,  288. 

—  Karakalensis    Freyn* 
886. 

—  Karelini  11,  288. 

—  laxa  n,  238. 

—  leptostachys  U,  288. 

—  macrocarpa  II,  288. 

—  Meyeri  ll  238. 

—  ramosissima  II,  288. 
Tamus  460. 

—  communis  460. 
Tanacetum  Balsamita  427. 

—   P.  II,  670. 

—  vulgare  L.  II,  181,  187, 
189. 

Tapeinia  II,  297. 
Tapesia  fusca  FckU  19. 

var.  Fagi  Feltg*  19. 

Taphridium  128. 

—  Umbelliferarum  (Bostr.) 
Lagh.  86. 

Taphrina  188. 

—  aurea  64. 

—  Betulae  Johans.  188. 

—  —  var.  auctumnalis 
Sad^.  188. 

—  caraea  Johans.  188. 

—  Cerasi  188. 

—  deformans  188. 

—  Johansonii  138. 

—  Kusanoi    Ikeno*    188, 
219. 

—  lutescens  Roatr-  86. 

—  Ostryae   C.  MassaL  9. 

—  rhaetica  VoUcarf"    188, 
219. 

—  Vestergrenii  GHesenh.*  7. 

—  Willeana  Svendsen*  188, 
219. 

Taraxacuin  868,  872,  407, 
696.  —  II,  489. 

—  ceratophorum  U,    186. 

—  croceum   DahUt.   872. 

—  erythrospermum     II, 
244. 

—  decurrentifolium  Murr 
608. 

—  glaucanthum    (Ledeb) 
Da  872. 


;  Taraxacum      obovatum 
j      (Wüld.)  DO.  872. 
!  —  officinale  Web.  608.  — 
I      II,  166,  248,  299,  488. 
!  —  palustre    DC  608.    — 
II,  166.  190,  244. 

—  pseudo-palustre  Murr 
608. 

—  Scorzonera   Bchb-  608. 

—  wiUemetioides  Murr 
608. 

Tarchonanthus  camphora- 

tus  434. 
Tarenna     fragrans     (Bl) 

Koord.  et  Val*  881. 

—  laxiflora  (Bl)  K.  et  V* 
881. 

Tarrietia  P.  198. 
Tassadia   comosa   P.  212. 
Taxaceae    610,    618,    614, 

616,     616.     —    II,     86, 

489. 
Taxites    subzamioides 

Möüer^  II,  864. 
Taxithelium     perglabrum 

BrotK  et  Par.*  246,  268. 
Taxoideae  610,  616. 
Taxodium  866,    866,    421, 

487,  606,  516. 

—  distichum  488. 

—  imbricarium  620. 
Taxonanthus  686. 
Taxus  867,  611,  614,   616. 

—  II,  148. 

—  baccata  L.  868,  611, 
780,  762.  —  II,  94,188, 
160. 

—  —  subap.  brevifolia 
{Nutt.)  Pilger^  762.  — 
II,  96. 

—  —  8ub9p.  canadensis 
(Marsh.)  Filget*  762.  — 
II,  96. 

var.  chinensis  Füg.* 

762. 

—  —  subsp.  cuspidata 
(Sieb,  et  Zucc.)  762.  — 
n.  94. 

—  —  subap.  floridana 
(Chapman)  Pilger  II,  96. 


Taxus    baccata    subsp. 

globosa     (Schlechtdl.) 

Püger  762. 
var.  latifolia    PUg.^ 

762. 
Sfibsp.    Wallicbiana 

II,  94. 

—  canadensis  II,  244. 
Tayloria  Hook.  248. 

—  lingulata  282. 

—  tenuis  282. 
Taylorieae  248. 
Tecoma  II,  426. 

—  acrophylla    Urb,*   794. 

—  Buchii   ürb.*  794. 

—  caraiba  Mart.  11,    917. 

—  Ipe  Mart.  889.    —   11, 
426,  917. 

—  lapacho    JT.    Seh.    n, 
917. 

—  ocbracea  Cham.  II,  917. 
Tectona  grandis    828.   — 

II,  877. 
Teicbospora       Davidsonii 
Bostr.*  7.  219. 

—  disconspicua  Behm*  22, 
219. 

—  melanconioides  Behm* 
144. 

Teichosporella  Sacc    184. 
Telephium  691. 

—  Imperati  691. 
Telfairia  II,  788,  931. 

—  pedata  II,  877,  878. 
Tellima  688. 

Telopea  speciosissima  J3. 

Br.  II,  918. 
Teloxis  aristata  U,  188. 
Temnogametum    II,   827. 
Temperea  n,  828. 
Tenagocbaris  622. 

—  latifolia  II,  91. 
Tepbroseiis    aurantiaca 

Gris.  821. 
Tepbrosia  640. 

—  canescens  II,  286. 

—  curvaU   Wüd.*  862. 

—  hispidula  P.  161. 

— bypargyrea  Harms*  862. 

—  Katangensis  Wüd.*862. 


Digitized  by 


Google 


Tephroaia  kindu— Thalictnim  peltatam. 


1305. 


Tephrosia  kindu  Wild* 
852. 

—  Langlassei  M.  Mich.* 
852. 

—  loDgana  Harms*   852. 

—  major  M.  Mich*   852. 

—  parpurea  II,  277. 

—  spicatÄ  P.  161. 

—  Stormsii  Wildem.'*'  852. 

—  Talpa  P.  161,  208. 

—  Verdickii    Wüd."^   852. 

—  virginiana  P.  161. 

—  Vogelii  II,  877. 
Tepualia  stipularis  II,  297. 
Terebinthaceae  458,    455. 
Tereüdens  WiU.  N.  0.  244, 

268. 

—  flaccidus  Will.*  244, 
268. 

Terfezia    Gennadii    Chat. 

29. 
Terminalia  II,  278.  850. 

—  adenopoda  409. 

—  angustifolia  409. 

—  argentea  Marl.  H,  916. 

—  Baumii  Engl.*  807. 

—  belerica  414.  —  U,  79. 

—  bialata  596. 

—  Catappa  409,  414.  — 
II,  79,  266,  474,  475, 
877. 

—  Hassleriana  Chod^  807. 
-  HolsUi  II,  279. 

—  Manii  596. 

—  modesta  Eichl,  II,  916. 

—  mollis  409. 

—  moluccana  409. 

—  paraguayensis  CJiod.  II, 
916. 

—  Tevsmannii  Koord.  et 
Vai.*  807. 

Ternstroemia  470,  647, 
691. 

—  chalicophila  Loes.*  886. 

—  Seleriana  Loes.*  886. 
Temstroemieae   409,  469, 

470,  482,  617,  618,  681, 

691.  —  II,  502. 
Temstroemiaceae475,  476. 
Tesserandla  492. 


Testudinaria  elephantipes 

425. 
Tetracentron  472,  478,  474. 
Tetracera  6 18-. 

—  Bussei  Qüg*  885. 

—  Dinklagei  Gilg*  885. 

—  fragrans  Wüd.  et  Dur.* 
885. 

—  littoralis  Gilg*  885. 

—  Marquesii  Gilg*  885. 

—  Masuiana  Wild,  et  Dur.* 
885. 

—  obtusata  PI.  835. 

—  podotricha  Gilg*  885. 

—  rosiflora  Gilg*  885. 

—  strigillosa  CHlg*  885. 
Tetracbaete   Chiov.    N.  6. 

778.  II,  —  272. 

—  elionuroides  Chiov.*  778. 
—  n,  278. 

Tetrachondra  479. 
Tetracyclus  II,  401. 
Tetragonia        Amegbinoi 
Speg.*  802. 

—  expansa  11,  880. 
Tetragonotbeca  606. 
Tetrameleae  478. 
Tetramerista  470,  475. 

—  glabra  652. 
Tetrampbora  11,  887. 
Tetrantbera  amara  P.  184. 

—  laurifolia  Jacq.  II,  982. 
Tetrapleura     obtusangula 

11,  918. 

—  Tbonningii    Benth.  II, 
486. 

Tetraplodon  Br.  eur.  248. 

—  bryoides  P.  7,  206. 

—  mnioides  286. 
Tetraploporella  Sleinm.  N. 

G.  II,  869. 

—  Remesi  Steinm.*  II,  869, 
869. 

Tetrapterys  856. 
Tetraspora  ulvacea  II,  824. 
Tetrasporaceae  11,  840. 
Tetrastylis  II,  429. 
Tetrataxis  salicifolia  II,  94. 
Tetrodontium      Brownia- 
num  Schwqr.  287. 


Tetroncium  567,  568.  — 
II,  297. 

—  magellanicum  II,  90, 
285. 

Teucrium  682.  —  II,  86, 
178. 

—  chamaedrys  II,  167, 
495. 

—  flavum  II,  208,  228.— 
P.  28,  85. 

—  lusitanicum  Lam.  TI, 
488,  489. 

—  montanum  II,  172. 

—  Polium  P.  28,  85. 

—  Scorodonia  L.  II,  101^ 
161,  488.  —  P.  20,  191. 

—  siculum  Gu88.  II,  220. 
Tbalassiopbyllum  II,  857. 
Tbalassiosira  II,  899. 

—  bioculata  Ostenf*  II,. 
895. 

Tbalassiotbrix  longissima 

n.  898. 
Tbalia  geniculata  II,  282. 
Thalictrum  666,  667.  —  11,. 

288,    251.   —    P.  7,  162,. 

185. 

—  alpinum    II,    282,  288. 

-  P.  121. 

var.  stipitatum  Yabe* 

II,  288. 

—  aquilegifolium    L.  667. 

—  II,  170. 

—  Atriplex  F.  et  G.*  665^ 
666,  869 

—  elatum  II,  282. 

—  Fargesii  Finet  et  Gagn.* 
665,  666. 

—  Fargesii  Franch."^'  869. 

—  flavum  U,  148. 

—  foetidum  var.  glandu- 
losissimum  F.  et  G.* 
869. 

—  Galeottii  U,  252. 

—  jalapense  JBo«c*  869. 

—  lanatum  II,.  252. 

—  obliquum  Eo»c*  869. 

—  osmundifolium  Finet 
et  Gagnep*  666,  666, 869. 

—  peltatum  II,  252. 


Digitized  by 


Google 


1306 


Thalictrnm  peoinsulare— Thieleodoza  laooeolata. 


Thalicbrum    peninsulare 
(Brand)  Roae*  869. 

—  purpnrascens  P.  188. 
~  Simplex  11,  189. 

—  sparsiflorum     P.     188, 
188. 

—  stipitatum  Ros^  869. 

—  subpubescens  Eo«c*  869. 

—  vesiculosum  869. 
Thalloidima  coeruleonigri- 

cans  Lgthf.  296. 
Thamnidium  128. 
Thamniochaete     aculeata 

West*  n,  875. 
Thamnium  Schpr.  269. 

—  alopecurum    (L»)    Br. 
eur.  280. 

var^  gracillimumßo^^ 

280. 
'Thamniochaete  II,  814. 
Thamnocladus  White  N.  G. 

II,  869. 

—  CJarkei  White*  II.  869. 
Thamnolia  vermicularis  P. 

144. 
Thamnopteris  II,  802. 
Thapsia   garganica  L.  11. 

461. 

—  laciniata    Bouy*    817, 
696,  890. 

Thaspium  aureum  II,  247. 

—  trifoliatum  II,  247. 
Thea    II,    117,    766,   907. 

—  P.  27,    189,  200,  207. 

—  Bohea  824. 

—  sinensis  II,  76. 
Theaceae  Mirb.  840,   427, 

691,  886. 
Thecaphora      capsularum 

(Fr.)  Desm.  88. 
Thecophyllum  Andr^  622. 

—  balanophorum     Mez* 
766. 

—  crassiflomm     Mez    et 
WerckU*  766. 

—  Dussii  Me2^  766. 

—  gloriosum  (Andri)  Mez* 
766. 

—  hjgrometricam  (Andr€) 
Mez*  766. 


Thecophyllum     insigne 
(Moor.)  Mez*  766. 

— irazu  ense  Mez  ei  WerckU* 
765. 

— Eraenzlin  ianum(  Wittm.) 
Mez*  766. 

—  longipetalum     (Bak.) 
Mez*  766. 

— Mosquerae(  Wittm.)Mez* 
766. 

—  ororiense  Mez*  766. 

—  palustre  (Wittm)  Mez* 
766. 

—  pedicellatum    Mez    et 
Werckl^  766. 

—  Pittieri  Mez*  766. 

—  sceptrum  Mez*  766. 

—  Sintenisii  Mez*  766. 

—  Urbanianum  Mez*  766. 

—  Werckleanum  Afcz*766. 
Thecopsora  158,  168. 

—  Hjdrangeae  (B.  et  C) 
86. 

—  laeviuscula    Diet    et 
Holw.  168. 

—  Vacciniorum  (L,)  Karst. 
22. 

Theeae  476. 
Thelenidia  Nyl.  277. 
Thelephium  496. 

—  alternifolium  Mnch.  496. 

—  Imperati  L.  496. 

—  repens  Lam.  496. 
Thelephora  8. 

—  adusta  L€v.  80. 

—  galactina  Fr.  II,  680. 

—  radiata  (Hohnak.)  88. 
Thelidea  Hue  N.  G.   282, 

807. 

—  corrugata  Hue*  807. 
Thelidium  Mass.  277. 

—  quinqueseptatum    298. 
Thelocarpon       versicolor 

Eitn.*  299,  807. 
Thelopsis  Nyl  277. 
Theloschistes     chrysoph- 

thalmus  800. 

—  concolor  298. 

—  —    var.    effusa    Tuck. 
298, 


Theljmitra  aristata  F.  81. 
Theljpodium    macropeta- 
lum  Rydb.*  838. 

—  ovalifolium  Rydb.*  888 

—  utahense  Rydb.*  888. 
Themeda  Forskalü  II,  286. 

—  triandra  II,  279. 
Theobroma  n,  118,  281. 

—  Cacao  484.  —  n,  76, 
740,  876,  881,  886,  891, 
903.    —   P.    18,  91,  207. 

—  II,  619. 

—  simiarum  488,  484. 
Theodoreagomezoides660. 
Theophrasta  692. 

--  americana  II,  89. 

—  cubensis  Radi.  698, 
887. 

—  Jussieui  II,  89. 

—  KalbreyeriO.  Ktzc  886. 

—  laurifolia  O.  Ktze.  887. 

—  longifolia  Jacq.  887. 

—  macrophylla  Miq.  887. 

—  nobilis  Lindau  886. 

—  tetramera  Mart.  887. 
Theophrastaceae  467,  459, 

482,  691,  886.-11,261, 
487. 
Thermopsis  861,  484. 

—  lanceolata  II,  190. 

—  rhombifolia  861. 
Thesium  alpinum  U,  169. 

—  divaricatum  II,  167.  — 
P.  86. 

—  humifusum  II,  179. 

—  leucanihum  Güg*  882. 

—  lycopodioidesG^%*882. 

—  Parnassi  A.  DC.  H,  227. 

—  pratense  11,  160. 
Thespesia  647. 

—  danis  II,  278. 

—  populnea  Corr.  488.  — 
n,  918. 

Thevenotia  americana  677. 
Thibaudieae  496. 
Thielaviopsis     Went    180. 

-  II,  697. 

—  ethaceticus  II,  697. 
Thieleodoxa       lanceolata 

Cham.  II,  917. 


Digitized  by 


Google 


Thinnfeldia—Tilia  ulmifolia. 


1307 


Thimifeldia  II,  841. 

—  odontopteroides  LI,  867. 

—  rhomboidalis  II,  867. 
Thiophysa  II.  26. 

—  volutans  Hinze*  II,  26. 
Thladiantha  874. 

—  dubia  484. 

Thlaspi  alpestre    II,    170. 

—  arvense  i.  II,  181. 

—  cepeaefolium  II,  168. 

—  cbioDophilum  Spegazz.* 
884. 

—  coobleariforme    Nutt. 
808.  —  II,  186. 

—  lutescens     Velenovaky* 
884. 

—  Nuttallü  Rydb*  888. 

—  perfoliatum  L.  II,  288. 

—  silvestre  II,  197. 
Thlaspideae  614. 
Thoaceae  Äg,  840. 
Tholurna  Norm.  278. 

—  dissimilis  Norm.  288. 
Thomassetia  469,  476, 691. 
Thottea  II,  421. 
Thouinidium     decandrum 

II,  258. 
Thrincia  hirta  II,  141. 

—  tuberosa  DC  699,  601. 
Thrixspermum  Raciborskii 

J.  J.  Smith*  662,  786. 

—  subteres  J.  J.  Smith* 
662,  786. 

Thrombium  ( Wallr.)  Mass. 
277. 

—  epigaeum  Pera.  297. 
Thuidium  abietinum  287. 
var.    viride    Torka* 

287. 

—  Blande wü  (W.  M.)  Br. 
ew.  289. 

—  gratum  P.  B.  246,  246. 

—  perbjssaceum  C.  Mull. 
246. 

—  pjcnangiellum  C.  Müü. 
246. 

—  pseudotamarisci  286. 
Thuites   Ehrenswärdii  II, 

867. 
T?huja  342,  867. 


Thuja  occidentalis  L.  618. 

-  P.  200. 

—  occidentalis    succinea 
Qöpp  II,  866. 

—  occidentalis  thuringiaca 
ScMechid*  866. 

—  Orientalis     L.    P.    184, 
201,  208,  214. 

Thujopsis  dolabrata  P.  196. 
Thunbergia  670. 

—  Dregeana  II,  287. 

—  graminifolia  Wildem.* 
789. 

—  Katangensis      Wild.* 
789. 

—  lathyroides  II,  274. 

—  longipedunculata  Wüd.* 
789. 

—  Michelana  Wild.*  789. 

—  pondoensis  II,  287. 

—  proxima  Wild.*  789. 

—  purpurata     Hcntv.    et 
Clarke*  789. 

—  Verdickii  Wüd.*  789. 

—  Vossiana  Wild.*  789. 
Thjlachiom  689. 

—  Thomasü  QHg*  191. 
Thymelaeaceae   467,   469, 

472,  476,   477,  498,  698, 
887.  —  II,  188,  260. 
Thymus    891.    —    II,    86. 

—  P.    162,    222.  —    II, 
670,  671. 

—  angustifolius  II,  167. 

—  Aznavouri    Vel.*  847. 

—  balcanus  Borb.  847. 

—  capitellatus  Hffg.  et  Lh 
880,  881.  —  II,  489, 610. 

—  camosulus   Vel.*  847. 

—  chamaedrys  Fr.  11,470. 

—  bolosericeus  jBoi«j^817, 
781. 

—  longidens   Fd.*  847. 

—  moesiacus  Vel.*  847. 

—  nummularins  II,  167. 

—  praecox  II,  166. 

—  Rohlenae  Vd.*  847. 

—  rudis  Kemer*  847. 

—  Serpyllum    L.    601.  — 
n,  161,  184,  471. 


Thymus    Serpyllum    var. 

ticinensis  Briq.  847. 
~  Stfibnyi  Vd*  847. 

—  thasius   Vel*  847. 

—  thracicus    Vel.*  847. 

—  Tosevi  Vdenovskg*  847. 

—  transsilvanicus  II,  172; 

—  Vandasii  847. 

—  Velenovskyi  Eohlena* 
847. 

—  vulgaris  II,  880. 
Thyridaria   Sambnci  Sacc. 

20. 
f.   Fagi   Feltg:'  20. 

—  texensis  Berl.  et  Vogl. 
20. 

f.  Corni  Fdtg.*  20. 

Thyridium    stilbostomum 

Ell  et  Ev.*  219. 
Thysanocarpus        tricho- 

carpus  Bydberg*  884. 
Tiarella  688.  —  U,  487. 
Tichosporium     Edwinsiae 

Clem.  188,  219. 
Tichothecium  {Fw.)  Körb. 

278. 
Tieghemella   Berl.    et  De 

Toni  180. 

—  dubia  180. 

—  Orchidis  VuiU*  180, 
219. 

Tigridia  canariensis  418. 

—  pavonia  461. 

Tiüa  407,  484.  —  H,  144. 
416.  —  P.  12,  19,  112, 
206,  208,  209. 

—  alba  694. 

—  argentea  826. 

—  euchlora  694. 

—  europaea  II,  611.  —  P. 
199. 

—  grandifolia  821.  —  II, 
161. 

—  mongolica  S^r^en/.  694. 

—  platyphylla  Scop.  II, 
161.  —  P.  II.  646. 

—  parvifolia  446,  447,  694. 
—  II,  82,  144,  161,  877. 

~  silvestris  II,  464. 

—  ulmifolia   11,  474,  646. 


Digitized  by 


Google 


1308 


'filiaceae— Tortala  pichinchensis. 


TUiaceae  392,  409,  467, 
46S,  477,  494,  669,  698, 
887.  —  II,  260,  428. 

Tülaea  829. 

—  aquatica  L-  829. 

—  Drummondii  Torr,  et 
Gr.  829. 

—  muscosa  442. 

—  viridis   S.    WaU.   829. 
TUlaeastrum   Britt    N.  G. 

610. 

—  aquaticum  (L.)  Brittom;^ 
829. 

—  Drummondü  (Torr,  ei 
Or.)  Britt.  829. 

—  Pringlei  Rose*  610,  829. 

—  viride  {S.  WaU.)  Britt.* 
829. 

TiUandsia  II,  76,  259. 

—  adpressiflora  Mez  621. 

—  ßuseri  Mez*  766. 

—  castaneo-bulbosa  Mez 
et  Werckl^  766. 

—  circinnata  II,  262. 

—  coDtorta  Mes^  766. 

—  costaricana  Mez  et 
Werckie  766. 

—  Cowellii  Mezf  766. 

—  Ignesiae  Mez*  766. 

—  intermedia   Afcr*    766. 

—  Langlasseana  Mez*  766. 

—  Michelii  Mez^  766. 

—  (Platystachys)  ortho- 
rhachis  Mez  et  Baker* 
621,  766. 

—  plumosa  II,  262. 

—  recurvata  II,    76,   262. 

—  Seleriana  Mez*  766. 

—  usneoides  II,  76. 

—  utriculata  L.  621. 

—  vestita  II,  262. 

—  Werckleana  Mez*  766. 
Tilletia  27,  167. 

—  absconditÄ  Syd.*  147, 
219. 

—  Bornmülleri  P.  Magn.* 
28.  219. 

—  Caries  II,  627,  668. 

—  controversa    Kuehn  9. 

—  foetens  II,  649. 


Tilletia  Holoi  II,  647. 
— -  horrida  11,  667. 

—  laevis  100.  —  II,    647. 

—  pulcherrima    EU.    et 
GaU.  82. 

—  Sphagni  147. 

—  Tritici  100.  —  II,  647, 
648. 

—  Velenovskyi     BiMk* 
219. 

Tilopteris  U,  854. 
Timmiaceae  260. 
Timmi^lla    Barbula 

(Schwgr.)  Limpr.  280. 
Timonius  compressicaulis 

409. 

—  hirsutus  409. 
Tinnaea  682. 

—  benguellensis  Gke.*  847. 

—  coerulea  Gke.*  847. 

—  fusco-lutea  Gürk^  847. 

—  Galpinü  Briq.*  847. 
Tissa  luteola  Ghreene*  801. 

—  media  L,  JI.  299. 

—  platensis  Camb.  II,  299. 
Tithymalaceae  Adans.  840. 
Tococa  guyanensis   Anbl. 

U,  424. 
Toddalieae  468. 
Todea  n,  867,  868. 

—  barbara   Hook.   ß.   II, 
798,  794,  868. 

—  hymenophylloid es  ffooik. 
II,  798,  794,  868. 

—  superba  Hook.  IT,  798, 
868. 

—  Williamsoni  II,  «68. 
Todites     Williamsoni 

Brongn.  11,  868. 
Tolypella  U,  842. 
— -  intricata  II,  810. 
Tolypellopsis  II,  842. 
Tolyposporium    Eriocauli 

mint  82. 
Tolypothrix  II,    868,    866, 

867.  —  P.  128,  214. 

—  lanata  U,  862,  865. 

—  penicillata  U,  866. 
Tomasellia  Mass.  277. 
Tonina  628. 


Touina  fluviatilis  II,  88. 
Toninia  (Thalloidima)  ta- 

bacina  807. 
Torenia  684. 

—  affinis    Wildem.*   886. 

—  asiatica   L.   416,    416, 
684.  —  n,  696. 

—  Fournieri  868. 

—  parviflora  II,  287. 
Torilis  696. 

—  Antbriscus    Grtn.    II, 
286,  286,  464,  471. 

—  nodosa  Grtn.  II,  299. 
TormentUla  erecta  L.  608 
Torresea  cearensis  AUeim. 

II,  916. 
Torreya   EaUm  486,    611, 
616,  642.  —  n,  866. 

—  californica  11,  94. 

—  Fargesii  11,  94. 

—  grandis  Fort  762. 

—  Myristica  876,   607.  — 
II,  601. 

—  nudfera  (L.)    Sieb,    et 
Zucc.  762.  —  II,  94. 

mr.  grandis  (Fort,) 

Füg.*  762. 

—  taxifolia  II,  94. 
Tortella  caespitosa 

(Schtogr.)  Limpr.  244. 
Tortula  246. 

—  andicola  Mont.  244. 

—  arida   B.  Brown*   268. 

—  glacialis    (Kze.)    Mut 
244. 

—  Hutchinsonii  R.  Broum* 
268. 

—  inermis  288. 

—  Eneuckeri    Broth.    et 
Geh.*  246,  268. 

—  mniifolia  (SM.)  Mitt 
244. 

—  montana  (Nees)  Lindb. 
289. 

—  oamaniana  R.  Brown* 
268. 

—  oamaruensis  R,  Brown* 
268. 

—  papulosa  WÜ8.  II,  221. 

—  pichinchensis  Tagt  244. 


Digitized  by 


Google 


Tortula  rigescens— IVeleasea  brevifoUa. 


1309 


Tortula    rigescens  Bfoth. 
et  Geh*  245,  268. 

—  vinealis  (Brid.)  Spr,  II, 
221. 

—  virescens  De  Not  289. 
Tonila  78. 

—  colliculosa  Hartm*  78, 
219. 

—  Myxococci  incrustantis 
Zederb*  219. 

Torulopsis  Oud  N.G.  19,219. 

—  serotinae  Oud.*  219. 
Toumefortia    serrata    L. 

794. 
Touterea  Eaton  et  Wight 
485,  642,  858. 

—  Brandegei   (.S.     Wats.) 
Eydb*  854. 

—  chrysantha    (Engelm.) 
Rydb.*  854. 

—  decapetala     (Pursh.) 
Rydb*  854. 

—  densa  (Oreene)  Rydb.* 
854. 

— humilis  (Ä.  Gray)  Rydb,* 
854. 

—  laevicaulis     (Dougl) 
Rydb.*  854. 

—  multicaulis  Onterhout^ 
854. 

—  inultiflora(^JVw<M  Rydb.* 
854. 

—  ornata  Eat  et  Wright 
854. 

—  parviflora    (Dougl.) 
Rydb*  854. 

—  perennis  ( Woot.)  Rydb.* 
854. 

—  pterosperma    (Eastw.) 
Rydb*  854. 

—  pumila  (Nutt.)  Rydb.* 
854. 

~  Eusbyi  ( Wooton)  Rydb.* 
854. 

—  speciosa   (Osterh.) 
Oaterh*  854. 

— stricU  (Osterkout)  Rydb* 
854. 

—  Wrigthii    {A.     Gray) 
Rydb.*  854. 


Tovaria  475. 

Tovariaceae  467,  478,  694. 
Toxicoscordion   Rydb,    N. 
6.  484,  541,  780. 

—  acutum  (Rydb.)  Rydb.* 
780. 

—  falcatum  (Rydb.)  Rydb, 
780. 

— Fremontii  (Torr.) Rydb,* 
781. 

—  gramineum     (Rydb.) 
Rydb.*  780. 

—  intermedium    (Rydb.) 
Rydb.*  780. 

—  Nuttallii     (A.     Gray) 
Rydb.*  780. 

—  paniculatum     (Nutt) 
Rydb:'  780. 

—  venenosum   (S.   Wats.) 
Rydb.*  780. 

Toxonidea  II,  386. 
Toxosporium   Vuül,  88. 
Tozzia  745. 
Trachelium  coeruleum  L. 

461.  —  n,  227. 
Trachelomonas  II,  851. 

—  minor  Falmer*  II,  875. 

—  spiculifera  Palmer^  11, 
875. 

—  spinosa  Palmer  11,  875. 

—  vemiculosa  Palmer  II, 
875. 

—  vestita  Palmer  II,  875. 

—  volvocina  II,  851. 
Trachjcarpus  excelsa  n, 

206. 
Trachydium  695. 

—  abyssinicum  II,  281. 

—  Roylei  H,  285. 
Trachylejeunea   Aquarius 

(8pr.)  Evans  248. 
Trachylia  285. 
Trachyphytum  Nutt,  485, 

642,  858. 

—  congestum  Nutt.  858. 
Tracya    Lemnae    (Setch.) 

Syd.  82. 
Tradescantia   481.   —   II, 
571. 

—  ambigna  Ait.  889. 


Tradescantia  bicolor  BcWo* 
767. 

—  leiandra  Torr.  767. 

—  tumida  Lindl.  767. 

—  virginica  L-  867,    429. 
—  n,  562. 

Traganthes   Wallr,  601. 

—  compositifolia    (Walt.) 
Greene*  822. 

—  Evigenei(Small)  Greene* 
822. 

—  leptophylla    (DC) 
Greene*  822. 

—  pectinata      (Small) 
Greene*  822. 

—  pinnatifida/'^;«.^  Green^ 
822. 

Tragia  Descampsii   Wild.* 
889. 

—  lukafuensis      Wildem.* 
889. 

Tragopogon  421. 

—  bombjcinus  Gdgr.    11, 
211. 

—  Oupani  ü,  228. 

—  erucifolius  II,  211. 

—  —    var.    bombycinus 
Gdgr.  II,  211. 

—  floccosus  n,  141. 

—  major  Jcq,  II,  141. 

—  minus  11,  199. 

—  porrifolius  II.  880. 
Tragus  racemosus  II,  286. 
Trametes  8. 

—  aratoides  Har,  et  Pat* 
80,  219. 

—  flavescens  Eres-*   219. 

—  Ohiensis  Berk,  26. 

—  Stereoides  68. 

—  subsinuosa  Bres.*  219. 
Trapa  478.  —  II,  88,  842. 

—  antennifer     L€v,    481, 
658. 

—  natans  L.    658.  —  II, 
178,  178. 

Trautvetteria  P.  212. 
Treculia  africana  488. 
Treleasea  8peg.  767. 

—  brevifolia    Rose*    528, 
767. 


Digitized  by 


Google 


1310 


TremA  miorantba— Triohomaoea  sociale. 


Trema    micrantha    Bcne. 

II,  918. 
Trematodon    reflexus    C. 

MiUl  24B. 
Trem  atospha  eria       clavi- 

spora  Ell    et   Ev*   24, 

219. 

—  megalospora  Sacc.  20. 
/.    Quercus  Feltg.* 

20. 
Trematosphaeriopsis 

Elenk.  278. 
Tremella  8. 

—  faginea  Britz.  62. 

—  inflata  Fat  219. 

—  mycetophila  Peak  66. 

—  Patouillardi  Syd.*  219. 

—  rosea    v.    Höhn.*    48, 
219. 

Tremellodon  gelatinosum 

46. 
Trentepohlia   abietina  II, 

826. 

—  iimbrina  II,  824. 
Trepomonas  11,  678. 
Tribulus  cistoides  11,  277. 

—  terrestris  II,  268,  288, 
286. 

Tricalysia  678.  —  II,  271. 

—  aurantiodoraTraci.*881. 

—  Bussei  K.  Seh.*  881. 

—  Katangensis   Wildem,* 
881. 

—  odoratissima   K.  8ch.* 
881. 

—  pachystigma   E.    Seh.* 
881. 

Triceratium  RobertiaDum 

Grev.  II,  889. 
Trichaleurina  148. 
Trichampbora    pezizoidea 

Jungk.  17. 
Tricharia  F^e  278. 

—  ascopbanoides    Botid.* 
16,  219. 

Trichera  arvensis  II,  421. 

—  carpophylax  Nym.  886. 

—  cuspidata  Jord.  886. 

—  mollis  Nym.  886. 

—  virgata  Nym.  886. 


Trichia  27. 

—  fallax  Fers.  16. 
var.  brevipes  Maire 

et  Sacc.*  16. 

—  ovalispora  Hollos*  27, 
219. 

Trichilia  II,  261. 

—  alba  C.  DC*  857. 

—  catigua    A.    Juss.    YL 
916. 

—  elegans    A.    Juss.    IL 
915. 

—  emetica   II,    875,    877, 
982. 

—  flava  C.  DC.  II,  915. 

—  Gilletii  de   Wüd.*  857. 

—  Hassleri  C.  DC*  867. 

—  Pringlei  Rose*  857. 

—  stellipila  C.  DC.*  867. 

—  triphyllaria     C.     DC* 
867. 

Trichobelonium     hercyni- 
cum  G.  Lind.*  21,  219. 

—  pilosum  Sacc.   et  Syd. 
19. 

—  --     var.    tetrasporum 
Fdtg.*  19. 

—  Rehmii  Feltg.*  219. 

—  tomentosumjP€%.*219. 
Trichocladia  II,  689. 
Trichocladium       asperum 

Harz  18. 
Trichocladus  ellipticus  II, 

284. 
Trichocollonema  v.  Höhn.* 

N.  G.  40,  219. 

—  Acrotheca  v.  Höhn.*  40, 
219. 

Trichoderma  8,  46. 

—  KoniDgi  Oud.  46. 
Trichodesma  incanum  II, 

282. 

—  medusa  Gurke*  796. 
Trichodesmium  II,  866. 

—  erythraeum  11,  820. 
Trichodytes  Kleb.  88. 
Trichogloea    lubrica     II, 

869. 
Trichoglottis  bipenicillaba 
J.  J.  Smith*  662,  786. 


Trichoglottis     pantherina 

J  J.  Smith*  662,  706. 
Tricholaena  rosea  II,  284. 

—  setifolia  II,  284. 
Tricholepis  stictophyllum 

Prain  697. 
Tricholoma  166,  169. 

—  albellam  166. 

—  album  165. 

—  cnista  166. 

—  columbetta  166. 

—  conglobatum  VUt.  16&. 

—  Georgii  166. 

—  inamoenum  1Ö5. 

—  irinum  166. 

—  leucocephalum  165. 

—  melaleucum  Fers.  28. 

—  radicatum  Fk.  26,  21». 

—  resplendens  165. 

—  rutilans  118. 

—  silvaticum  Fk.  26. 

—  spermaticum  165. 

—  subacutum  Fk.  26. 

—  verrucipes  166. 
Trichomanes  8w.  11,  296, 

297,  802,  828. 

—  flabellatum  II,  296. 

—  fontanum  Lindm.*    II, 
828,  886,  887. 

—  hymenoides  Hedw.  II, 
886. 

—  incisum  II,  787. 

—  Kraussii    Hk.  et  Grev. 
II,  886. 

melanopus  Bak.  11,885. 

—  MosenüZinif».*  11,828, 
885,  887. 

—  Motleri  II,  800 

—  muscoides  Sw.  II,  886. 

—  myrioneuron   ländm^ 
n,  828,  886,  887. 

—  panrulum  Fair.  II,  817. 

—  Petersii  II,  826. 

—  punctatum  (Föir.)  Hk. 
ä  Grev.  II,  886. 

—  pusillum  Sw.  II,  886. 

—  quercifolium    Hk.    ei 
Grev.  II,  886. 

—  reptans  Sw.  II,  885. 

—  sociale  F^  II,  886. 


Digitized  by 


Google 


Trichomanea  solitarum— Trinia  Kitaibelii. 


131t 


Trichomanes    solitarum 
Jeum.  U,  827. 

—  sphenoides  Kze.  II,  885. 
Trichophorum  austriacam 

n,  142. 

—  caespitosum  II,  146. 
Trichopllia      crispa      var. 

marginata  55D. 

—  tortUls  Cogn,  668. 
Trichoplacia  Mass.  278. 
Trychophyton  88. 
Trichopterjx  reflexa  Pä- 

ger*  686. 
Trichosanthes  aDguina426. 

—  colubrina  426. 
Trlchosphaeria     Dryadea 

Behm*  22,  220. 

—  Pulviscula   Fdtg.    220. 

—  Sacchari  Massee  90.  — 
II,  697. 

—  tetraspora  Feltg.*  220. 
Trichosporium  8. 

—  fuscidulum    Bres*    14, 
220. 

Trichostachys  678.  —  II, 
271. 

—  interruptaiC.ScÄ.*881. 
Trichostomum  246. 

—  caespitosum  286,  286. 
--  chilense  Moni.  244. 

—  crispulum    Bruch  286, 
289. 

—  cylindrioum  236. 

—  inflexum  Bruch  280. 

—  kanieriense  B.  Broum* 
268. 

—  littorale  281. 

—  mokoDuiense  B.  Braum* 
268. 

—  mutabile    Bruch    286, 
288.  —  II,  221. 

—  nitidum  285. 

—  Stanilandsii  B.  Brown^' 
268. 

—  Theriotii     Ä.     Broum^ 
268. 

—  triumphans    De    Not 
268. 

—  Whittonil    Ä    Brown* 
268. 


,  Trichothecium  8. 

—  inaequale  Mass.  et  Salm. 
18. 

Trichotheliura  Müll  Arg. 
I      278. 

I  Trichouratea  658. 
I  Trichurus  spiralis  Hasselbr. 
I      68. 

'  Tricuspis     simplex     Gris. 
'      778. 

Tricyrtis  affinis  Makino* 
781. 

Trientalis  II,  146. 

—  europaea  L.  II,  168, 
181,  182,  189. —  P.  211. 

Trifolium  688.  —  II,  278, 
377,  467,  966.  —  P.  184. 

—  II,  647,  669,  697, 

—  agrarium  FoU.  II,  218. 

—  albo-purpureum  P.  36. 

—  alexandrinum  L   688. 

—  alpestre  11,  179. 

—  anodon  Greene^  862. 

—  arvense  L.  U,  161. 

—  aureum  II,  208. 

—  brachyodon  Gr.*  852. 

—  decodon  Gh-.*  862, 

—  hybridum  L.  415.  —  II, 
242,  447. 

—  incamatum  L.  446,  642. 

—  U,  877. 

—  JohnstoDÜ  II,  281. 

—  lividum  Bydb*  862. 

—  lucanicum  II,  176. 

—  Lupinaster  II,  146,  184, 
189. 

—  medium  II,  77,  189.  — 
P.  199,  206. 

—  nigrescens  Vis.  U,  226. 

—  pallidulum  II,  209. 

—  peduDculatum  Bydb.* 
862. 

—  pratense  L.  416,  450, 
684,  642.  —  II.  881,  447, 
458.  —  P.  U,  669. 

—  procumbens  II,  161. 
purpureum  U,  86. 

—  repeus  L.  416,  441.  — 
II,    161,    299,  421,   470. 

—  P.  21. 


Trifolium  resupinatum  L. 
641. 

—  rubens  II,  141. 

—  scabrum  L.  11,  496. 

—  Schreberi  Jord.  II,  218. 

—  spadiceum  II,  142. 

—  spumosum  L.  II,   220. 

—  suffocatum  II,  210. 

i  —  supinum  Savi  II,  221. 

[  Triglochin  481,  567. 

I  —  bulbosa  II,  90. 

I  —  calcitrapa  11,  90,  422. 

;  —  centrocarpa  II,  90,  422. 

''  —  elongata    J9mcä.*    668, 

I      788. 

I  —  laxiflora  II,  90. 

I  ~  maritima  L.  668i  —  II, 

!      90,  187,  148,  182,  190. 

I  —     —     var.     deserticola 

I      Buchen.*  668,  788. 

—  minutissima  11,  90. 

—  mucronata  IL,  90,  422. 

—  Muelleri  Buch.*  668, 
788. 

—  palustris  L.  II,  90,  148, 
422. 

—  procera  U,  90. 

—  striata  II,  90. 

var.  triandra  II,  90. 

Trigonella  638.  —  II,  86, 
178. 

—  corniculata  P.  9. 

—  foenum-graecum  L.  II, 
568.  —  P.  156. 

Trigoniaceae  467, 467,  476, 
476,  662,  694.  —  II,  260. 

Trigonidium  Egertouia- 
num  Cogn.  558. 

Trigonocarpon  olivae- 
forme  II,  856. 

Trigonotis  588. 

—  —  sect.  AntiphyUum. 
Fedsch."  588. 

—  Olgae  Fedsch*  688,  796. 
—  II,  282. 

Trillium  544. 

—  grandiflorum  544,  557. 
Trimmathothele^orm.  27  7^ 
Trinia  Hoffmanni  II,  170. 

—  Kitaibelii  U,  172. 


Digitized  by 


Google 


1312 


Triodia — Tryphostemma. 


Triodia  686. 

—  eragrostoides  U,  264. 

—  irritans    11,    267,    290, 
298 

—  plumosa  II,  264. 

—  Schaffneri  Wats.  778. 
Trioza  Galü    Fr-    Löio  II, 

486. 
Triphragmiura  164. 
Triplaris  americana  Aubl 

II,  424. 

—  formicosa  Sp.  II,  918. 

—  guaranitica  Chod.*  867. 

—  setÄcea  Gris.  867. 
Tripleurospennum  maritU 

mum  Koch  819. 
Triplochiton  Johnsonii  (7. 

H.    WHghi*    490,    694, 

888. 
Triplochitonaceae  694, 888. 
Triploporella  II,  869,  869. 
Tripogon  682. 

—  chinensis    Hack*    682, 
778. 

—  purpurascens  JFV-ain628. 
Tripolium  longicaule  Du- 

/btir  810. 

—  vulgare  810. 
Tripsacum  dactjloides  P. 

36. 
Trisetum  688,  686.  —  II, 
86,  172,  248. 

—  alpestre  n,  172 

—  Bournoufii  II,  216. 

—  Cheesemanii      Hack* 
778. 

—  carpatdcum  II,  172. 

—  flavescens    688.    —  II, 
172,  286. 

var.  lutescens  Asch. 

et  Grbn-  688. 
var.  pratense  Asch. 

et  Grbn.  688. 

—  —   var.    purpurascens 
Are.  683. 

aubspec  alpestre  Hack. 

683. 
subspec.  fusoum  Hack. 

688. 

—  macrotrichum  II,   172. 


Trisetum  palustre  II,  248. 

—  subspicatum  466.  —  II, 
248,  244,  246,  297. 

var.    molle  II,    248, 

244. 
Trisetaria  quinqueseta  II, 

281. 
Tristania  661. 

—  conferta  Br.  661. 
Tristemma    (?)    Verdickii 

Wildem.*  866. 
Tristicha  alternifolia  Tui. 
n.  218. 

—  ramosissima  662. 
Triteleia  laxa  II,  109. 
Trithrinax         biflabellata 

Barb.  Bodr.  666. 

—  campestris  Drude  et 
GrU.  666. 

Triticum  684,  728.  —  U, 
118,  189. 

—  caninum  Schrb.  447.  — 
II,  142. 

—  cristatum  II,  188. 

—  dicoccum  P.  II,  672, 
689. 

—  durum  P.  II,  689. 

—  elongatum  11,  176. 

—  junceum  II,  187,  188, 
189,  140. 

—  monococcum  P.  11,  689. 

—  polonicura  P.  II,  689. 

—  repens  L.  848.  —  11, 
189,  186,  479. 

—  sativum  716. 

—  Spelta  P.  146.  —  H, 
689. 

—  turgidum  P.  II,  689. 

—  vulgare  L.  II,  646.  — 
—  P.  29,  140,  196.  —  n, 
689. 

Tritonia  640,  648. 
Triumfetta  P.  211. 

—  Decampsii  II,  274. 

—  dubia  de  Wüd.*  888. 

—  Gilletii  de  Wild.*  888. 

—  intermedia  de  Wüd.* 
888. 

—  pilosa  II,  274. 
Triuridaceae  480. 


Trivalvaria     macrophylla 
676. 

—  Stymanni  676. 

Trixis  divaricata  Spr.  389. 

—  Hassleri  Chod.*  822. 

—  sonchoides  Chod.^  822. 
Trochila   petiolaris  Sehnt 

20. 

var,  pusilla  FeUg* 

20. 

—  ramulorum  Fdtg  *  220. 
Trochiscia  crassa  II,  324. 

—  Zachariasi  Lemm*  IL 
828,  376. 

Trochobryum  camiolicom 

Breidl  et  Beck  240. 
Trochodendraceae        472. 

694. 
Trochodendron   472,    478, 

474,  646,  694. 
Trochomeria    macrocarpa 

II,  276. 
TroUius  428,  481. 

—  asiaticus  II,  188. 

—  europaeus   L.   II,  162, 
181. 

—  laxus  n,  244. 
Tropaeolaceae    427,    467, 

478,  481,   642,  690,  694. 
Tropaeolum  416. 

—  majus  X.  860,  427,  694. 
—  n,  664,  881. 

—  peregrinum  II,  268. 

—  speciosum    Poepp.    et 
Endl.  416.    -  II,  447. 

Tropbis  americana  L.  II, 

889. 
Tropidoneis  II,  886,  887. 

—  moniliferalfßr.*n,  897. 
Trullula  nitidula  Sacc.  48. 

—  Vanillae  P.  Henn*  29, 
220.  —  n,  890. 

Tryblidaria  Breutelii 

Behm  144,  220. 
Trymatococcus  648. 
Trypetheliaceae  277,   279. 
Trypethelium  Sprgl  277. 

—  Eluteria  Spr.  ü,  766. 
Tryphostemma  660.  —  II, 

429. 


Digitized  by 


Google 


lYyphostemma  Baamii—- Tylostoma  Meyenianom. 


1313 


Trjphostemma    ßaumii 

Sarms*  865. 
Tsuga  canadensis  484.  — 

—  P.  189. 

—  heterophylla    II,    240, 
249. 

—  Schraidtiana    PoZtWn* 
II,  857. 

Tuber  22,  24,  29,  145,  146. 
147. 

—  aestivum  Vitt  22. 

—  Gennadii   (Chat)    Fat 
29. 

—  Lyoni    Buttera*    24, 
220. 

—  melanosporum  147. 

—  nitidum  24. 

—  mfum  24. 

—  solidum  With.  174. 

—  uncinatum  147. 
Tuberaceae  442. 
Tuberaria  595. 

—  acunuData  (Viv)  Gross. 
806. 

var.  Cossonü  Gross. 

806. 
var.  Viviauii  (Poll) 

Gross.  806. 

—  brevipes  11,  89. 

—  bupleurifolia     (Larn.) 
WiWc.  806.  —  II,  89. 

—  echinoides  II,  89. 

—  globulariifolia  II,  89. 

—  guttata  (L.)  Gross.  806. 
var.  Breweri  (Planch.) 

Gross.  806. 
wir.eriocaulon('/)unay 

Gross.  806. 
var.  genuina  (WiUk) 

Gross.  806. 

—  —    var.     plantaginea 
(Wmd.)  Gross.  806. 

—  inconspicua         (Thib.) 
WiUk.  806.  —  II,  89. 

—  macrosepala      (Dunal) 
Wmk.  806.  —  II,  89. 

var.  subaequisepala 

Gross.  806. 
— melastomatif  olia  (Spach) 

Gross.  806. 
Botanischer  Jahres  berioht 


Tuberaria     melastomati- 
folia     var.     alpestris 
(Wülk.)  Gross.  806. 

var.  lanata  (WiUk.) 

Gross.  806. 

—  —    var.    suffruticosa 
(WiUk.)  Gross.  806. 

var.  trivialis  Gross. 

806. 

—  praecox  (Salzm.)  Gross, 
806. 

—  villosissima      (^omd) 
Gross.  806. 

var.  Pomelii  Gross, 

806. 

—  vulgaris   Wk.  11,  489. 
Tubercularia  181. 

—  Pteleae  Otii.*  220. 
Tuberculina  II,  644. 

—  Nomuriana  11,  644. 
Tuberkelbacülus     II,     14, 

48. 
Tuburcinia  Olintonii  JTcmt. 

32. 
Tulasnella  8. 

—  Eichleriana  Bres.*  220. 
Tulasnodea  mammosa  Fr. 

172. 

—  pallida  Bres.*  220. 

—  pinicola  Bres.*  220. 
Tulbaghia  monantha  I^l. 

et  Gilg*  781. 
Tulipa  817,  888,  480,  486, 
541.   —   II,    680.   —  P. 
107. 

—  (Eriostemones)   cauca- 
sica  Lipsky*  781. 

—  Gesneriana  L.  426, 481, 
448.  —  U,  880. 

—  Oculus  solis  St.  Am.  II, 
228. 

var.  praecox  (Ten.) 

II,  228. 

—  praestans  818,  541. 

—  saxatilis  Bauy  541. 

—  silvestris  L.  11,  228. 
Tulostoma   pedunculatum 

L.  172. 
Tumion     grande     Greene 

762. 
XXXI  (10031)  2.  4bt. 


Tunica  pachygona  II,  288. 

—  Saxifraga   801.    —  II, 
161. 

Tupidanthus     calyptratus 

Hook,  n,  461. 
Tumera  Hassleriana  ÜH>.* 

888. 

—  pumileoides  Urb.*  888. 
Tumeraceae  467,  459,  467, 

477,  478,  694,  888.  —  II, 

261. 
Turpinia  pomifera  428. 
Turraea  648. 

—  Kaessnerii    Bak.     fit.* 
857. 

—  Kirkii  Bdk,  ß.*  857. 
Turritis  glabra  II,  142. 
Tussilago  488. 

—  Farfara  L.  480.   —    II, 
188,  448. 

—  pumila  Src.  812. 
Tylachium   africanum   U, 

279. 
Tylenchus  II,  458,  469. 

—  Tritici  II,  668. 
Tylophora  580.  —  U,  270. 

—  dahomensis    K,    Seh.* 
798. 

—  plagiopetala   K.    Seh.* 
798. 

Tylophorella  Wainio  278. 
Tylophoron  Nyl  278. 
Tylostoma  46. 

—  atrum  Bolla  172. 

—  Barbeyanum  P.  Henn. 
172. 

—  Barlae  Qudet  172. 

—  Berteroanum  L^.  172. 

—  Boissieri  Kalchbr.  172. 

—  brachypus  Czem.  172. 

—  brumale  Fers,  172. 

—  campestre  Morg.  172. 

—  fimbriatum  Fr.  172. 

—  gracile  White  172. 

—  granulosum  L^.  172. 

—  imbricatum  Pers.    172. 

—  Jourdani  Pat  172. 

—  mammosum  ("iftcA.^  j^. 
172. 

—  Meyenianum  46,  175. 


Digitized  by 


Google 


1314 


TyloBtoma  MoUerittiuin— Undnotttes  Baoearini. 


Tylostoma  MoUerianum 
Bres.  ei  E(mm.  172. 

—  obeeum  C.  tt  E.  172. 

—  pedunculatam  Schroet- 
172. 

—  poculatum   White   172. 
--  SchweinfurthilBrcff.  172. 

—  gquamosuni  (Gmel.) 
Fers.  172. 

—  tortuosum  Ehrbg-   172. 

—  volvulatum  Börse.  172. 
Tylostomaeae  46. 
Typha   486,     568.    —    P. 

161. 

—  angustifolia  II,  84,  918. 

-  P.  209. 

—  latifolia  L.  II,  148.  — 
P.  218. 

—  minor  II,  207. 

—  stenophylla  II,  177. 
Typhaceae  467,  668.  —  II, 

261. 
Typhula  Trifolii  II,  647. 
Typhusbacillus    II,  8,   17, 

64,  66. 
Tyrothrix  II,  86,  47. 

Uapaca  Kirkiana  II,    877. 
'  —  microphyJla  II,  276. 

—  nitida  II,  277. 

—  sansibarica  11,  277. 
Uebelinia   rotundifolia  II, 

281. 
Ulex  641.  —  P.  202. 

—  europaeus  Bm.  416.  — 
II,  299,  447,  464.  —  P. 
201. 

Ulmaceae  467,  477,  694.  — 

n,  184,  260. 
Ulmaria  481. 

—  Filipendula  481. 
ülminium        pliocenicum 

PampaUmi*  II,  867. 
ülmus    296,    424,    484.  — 
II,    144,  416,  848.  —  P. 
24,    42,    112,    198,    200, 
208. 

—  campestris  L.  826,  444. 

—  II,   461,  467,  471.  — 
P.  197. 


ülmus  fulva  Michx.  694. 

—  montana  Wiih,  11,  127, 
161,  470,  472. 

Ulocolla  8. 

—  badio-umbrina    Brei-* 
220. 

'  Ulodendron  hostimensell, 

847. 
Ulothrix  II,  821. 
•  —  flaccida  II,  848. 
Ulotrichaceae  II,  812. 
'  ülva  n,  848. 
,  —  californica  P.  148,  288. 
i  —  lactuca  442.  —  H,  886. 
Umbellaceae  Adaru.  840. 
'  Umbelliferae   Crantz   840, 
841,   892,  416,  467,  469, 
468,    478,  487,  499,  669, 
694,  888.  —  II,  86,  226, 
286,  261,  296,  429. 
Umbilicaria  leiocarpa  var, 
nana  Wainio*  807. 

—  pennsylvanica  272. 
'  —  pustulata  272,  288. 
I  ümbilicariei  269. 

i  ümbüicus  609.  —  II,  212. 
I  —  gaditanus  Du  212. 

—  intermedius  11,  212. 

I  Unamia  Greene  N.  6.  601, 

I     822. 

I  —  fastigiata  Greene*  822. 

—  Georgiana  Oreene^  822. 

—  ptarmicoYdes      Greent^' 
822. 

—  subcinera  Gi-eene*  822. 
üncaria  Grambir  II,  927. 
Uncasia  Greene  N.  G.  601, 

822. 

—  alba  (L.)  Greene*   828. 
— altissima/Z.)(3^rc«nc*  828. 

—  &nomsi\K  (Nash)  Greene* 
828. 

—  cuneata  (Engelm.) 
Greene*  828. 

—  cuneifolia  (WiUd,) 
Greene*  828. 

—  g\omeTSLi&(DC.)Greene*' 
828. 

—  hyssopifoIia(Z.^ör«ene* 
828. 


Uncasia        lecheaefolia 
Greene*  828. 

—  leucolepis  (Torr,  et  Gr.) 
Gretn^  828. 

—  linearifolia         (WalL) 
Greene^  828. 

—  mikanoides      (Chapm.) 
Greene*  828. 

—  Mohrii  Green^  828. 

—  pallescensf'DC.^Örecwe* 
828. 

—  perfoliata  (L*)  Green^ 
828. 

—  petaloidea  (Britt) 
Greene*  8if8. 

—  pubescens  (Mukl.) 
Greene*  828. 

—  resinosaf  Torr.;  Greene* 
828. 

—  rotundifolia  ('L  >Gre«ic* 
828. 

—  Salvia   (Colla)   Greene* 
828. 

—  scabrida  (Ell)  Greene* 
828. 

— semiserrata^'DC.^Grecnc* 
828. 

—  sessilifolia  (L)  Greene* 
828. 

—  tortifolia  (Chapm.) 
Greene*  828. 

—  Torreyana  (Short) 
Greene*  828. 

—  tninca,tBL(Mühl.)Greene* 
828. 

—  verbenaefolia   (Micha:.) 
Green^  828. 

Uncinia  II,  297. 
üncinula  II,  689. 

—  Aceris  (DC)  Sacc.    18, 
140. 

—  Bivonae  140. 

—  circinata  II,  689. 

—  necator   (Sd^w,)    Burr. 
II,  647,  662,  691. 

—  Prunastri    (DC.)    Sacc. 
18,  140. 

—  Saücis  (DC.)  Wint.  18, 
140.  —  II,  689. 

Uncinulites  Baccarini  188. 


Digitized  by 


Google 


Uadaria  pinnatifida — Urginea  dimorphantha. 


1315 


ündaria  pinnatifida^^art;.^ 

Swing.  II,  887. 
Underw-oodia  187. 
üngeria  492. 
Unona  cleistogama  576. 
Uragoga  peduncularis  II, 

276. 

—  Thonneri   de  Wild,    et 
Th.  Dur.*  881. 

l'ralepis  brevispicata 

Buckley*  778. 
Uraria  montana  Bl.  790. 
Uratea    acutissima    Gilg* 

862. 
"    Afzelü  Gilg*  862. 

—  angustifolia  Oilg*  862. 

—  brach7botrysr^*862. 

—  bracteata  Güg^'  862. 

—  bninneo-purpureaGiZ^* 
862. 

—  bukobensis  GUg*  862. 

—  Buchholzii  Güg*  862. 

—  Buchneri  Gilg*  862. 

—  Cabraei  Gilg*  862. 

—  calantha  Gilg*  862. 

—  ConTSLW&udiEngLetGilg* 
862. 

—  coriacea  Wild,  et  Dur. 
862. 

—  corymbosa  Engl.  862. 

—  Dinklagei  Gilg*  862. 

—  Duparquetiana      Baül. 
862. 

—  Dusenii  Engl  et  Gilg* 
862. 

—  febrifuga  Engl  et  Gilg* 
862. 

—  insculpta  Gilg*  862. 

—  leptoneura  Gilg*  862. 

—  macrobotrys  GUg^  862. 

—  monticola  Gilg*  862. 

—  myrioneura  GUlg*  862. 

—  Oliveriana  G^lg*  862. 

—  pauciflora  Gilg*  862. 

—  Poggei  Gilg*  862. 
-  pseudo8picataG%*862. 

—  reticulata  tMir.  Schwein- 
furthii  Engl*  862. 

—  Scheffleri  Engl  et  Gilg* 
862. 


Uratea   Schlechten  Güg* 
862. 

—  sibangensis  Gilg*  862. 

—  spinuloso- serrata  Gilg* 
862. 

—  stenorrhachis  Gilg*  862. 

—  subumbellata     Gilg* 
861. 

—  umbricola  Engl  et  Güg* 
I      862. 

1  —  unilateralis    Gilg^'  862. 
!  —  Zenkeri  Engl  et  Gilg* 
I      862. 
ürbioia  Rose  N.  G.  610. 

—  agavoides  (Lern)  Rose* 
829. 

—  Corderoji  (Bak.)  Rosd" 
829. 

—  obscura  Rose*  610,  829. 
ürceola  II,  121,  986,  986. 
Urceolaria   scruposa  Ach. 

278. 
I  —  scruposa  L.  298,  298. 

• var.  bryophila  Ehrh. 

j      298,  298. 
Uredine^en  89,  148.  —  II, 

670. 
Uredinopsis        americana 
Syd.*  220. 

—  Copelandi  Syd.*  86. 

—  Corchoropsidis    Diet.^' 
152.  220. 

Iredo  10,  153. 

—  Acriuli  Syd.*  220. 

—  Ammophilae  Syd.  86. 

—  AiithephoraeSyd.*220. 

—  aurantiaca  Monteni.  II, 
674. 

—  balaensis  8yd.*  220. 
--  Boehmeriae  Diel  168, 

218. 

—  Cassiae-glaucae    Syd.* 
220. 

—  Cassiae-stipularis  Syd.* 
220. 

—  Obimaphilae  Peck  86. 

—  Copelandi  Syd*  86. 

—  Oourtoisiae   Syd,*  220. 

—  Crepidis-integrae 
itndr.*  160.  220. 


Uredo    Crepidis-japonicae 
Lindr.*  160,  220. 

—  Discoreae  quinquelobae 
P.  Henn.*  220. 

—  dispersa  Erikss.  166.  — 
II,  672. 

—  Fncbsiae      (Cke.)      P. 
Henn.*  81. 

—  Gaudichaudii  8yd.*  220. 

—  Goeldiana    P.    Henn.* 
166,  220. 

—  Goodjerae  Tranzseh.^^. 

—  Gossypii  Lagh.  29.  — 
11,  660,  890. 

—  hyalina  Diel*  162,  220. 

—  juncina  (Thuem.)  Duniee 
et  Maire  17,  220. 

—  laeviuscola  D.  et  H.  158. 

—  mediterraneaLindr.  160. 

—  nidulans  Syd.*  220. 

—  Opheliae  Syd.*  220. 

—  Ophiopogonis  SydJ^  221 . 

—  Panacis  Syd.*  221. 

—  PeckolÜae   Syd.""    221. 

—  Plncheae  8yd.*  221. 

—  Polypodii  27. 

var.  Adianti  Capilli- 

Veneris  DC  23. 

—  Rubigo-vera  DC.  149. 
I  —  Setariae-italicae  Diel* 
I      162,  221. 

I  —  Socotrae  %d.*  221. 
I-  Sojae  P.  Henn.*  221. 
I —  sonchina    Thuem.    168. 
!  —  Sorghi-halepensis  Pal* 
I      29,  221. 

!  —  Symphyti  DC  10,  151. 
'  —  Zygophylli  P.  Henn.  86. 
I  Urena   lobata   L.  II,  128» 

274,  918,  919. 
Urera  696,  697. 
I  —  baccifera  Gaud.  Ih  918. 

—  Caracasana  (Jac^.)  Gaud. 
696. 

—  magna  N.  L.  Britton* 
696,  890. 

ITrginea  amboensis  Bak.* 

542,  7«l. 
I  —    dimorphantha     Bak.* 
[      542,  781. 

R8* 


Digitized  by 


Google 


1816 


Urginea  lorata — ^Usnea  barbata  var.  birta. 


ürginea  lorata  Bak.*  642, 
781. 

—  Rautanenii  Bak.*  642, 
781. 

—  Scilla  P.  18,  212. 
Urocystis  27. 

—  Anemones  (Pers.) 
Schrot  12,  23.  —  II,  686. 

—  Cepulae  U,  710. 

—  Colchici  (Schlecht.)  Bbh 
31. 

—  Leimbachü    Oertel   86. 

—  occulta  (WaUr.)  Bbh 
100.  —  n,  646,  662. 

—  primulicola  II,  686. 

—  Viola  Bbh  16,  188.  — 
n,  636,  646. 

Uromyces  161,  162.  164, 
168.  168.  —  II,  676. 

—  Aconit!- Lycoctoni 
(DC.)  Wint  86. 

—  Anthyllidis  (Grev.) 
Schroet.  28,  36, 162.  166. 

—  appendiculatus  U,  648. 

—  AnsüdaeElletEv.149. 

—  Astragali  (Op.)  Sacc 
10,  86,  156. 

—  Betae  II,  646. 

—  Bouvardiae  Syd^  221. 

—  Burrillii  Lagh  84. 

—  caryophyllinus  44. 

—  Chenopodii  (Dnby)  88. 

—  crassi  Vertex  Diet.*  162, 
221. 

—  Dactylidis  Otth  169. 

—  Deeringiae   Syd*  221. 

—  Eriogoni  EU.  et  Harkn. 
85. 

—  Euphorbiae  Cke.  et  Beck 
84,  148. 

—  Euphorbiae  connatae 
Speschn.  11,  648. 

—  excavatus  28. 

—  Fabae  (Pera.)  De  By 
28,  166.  —11,  641,  662, 
662. 

—  Ficariae   (Schum.)  169. 

—  gaurinus  (Pk.)  Long  82. 

—  Gnaphalii  E.  et  E.  82. 

—  Halstedii  148. 


Uromyces     Hedysari-obs- 
curi  (DC.)  166. 

—  Heliotropii  8ved.  28. 

—  hemisphaericus    Speg. 
49,  120,  221. 

—  Holwayi  Diet  86. 

—  Hordei  Tracy  92. 

—  induratus  8yd.  et  Holw.* 
221. 

—  Kabatianus  Bub.  28. 

—  Junci  (Desm.)  Tul.  86, 
148. 

—  juncinus  Thttem.  17,220. 

—  Limonii  {DO  L^o.  86. 

—  Lupini  B.  et  C.  86, 162. 

—  lupinicolus   Bub.   162. 

—  Microchloae  Syd.*  221. 

—  Microtidis  Cke.  168. 

—  minor  Schroet  86. 

—  occidentalis   Diet*  36, 
162,  221. 

—  Orobi  (Pers)  166. 

—  Pastinacae-Scirpae  169. 

—  Pisi  n,  662. 

—  proäminens  28. 

—  Pseudarthriae  Cke.  168. 

—  Psophocarpi  Syd.*  221. 

—  sakavensis   P.    Henn.* 
221. 

—  Scülarum  162. 

—  Sdrpi  n,  670. 

—  Sporoboli  148. 

—  striatus  Schroet  10,  86, 
162. 

—  tomentellus  Cke.  162. 

—  tosensis  P.  Äe»n,*  221. 

—  Toxicodendri  B.  et  B> 
84.' 

—  Trifolii  (Hedw.)  L^.  84. 

—  valesiacus    Ed.   Fisch 
II,  676. 

—  Zygadeni  Pech  85. 
Urophlyctis    120,   188.  — 

II,  668. 

—  hemisphaerica     (Speg,) 
Syd.*  120,  221. 

—  Kriegeriana   P.  Magn. 
28,  120,  121.  —  U,  868. 

—  Oliveriana  P.  Magn.  U, 
863. 


Urophlyctis    pulposa 
iWaUr.)  86. 

—  Rübsaameni  P.  Magn.* 
120.  221.  —  n,  658. 

Urophlyctites  P.  Magn.* 
N.  e.  188,  221. 

—  Oliverianus  P.  Magn* 
188,  221. 

üropyxis  168,  164. 
Uroskinnera  479,  686. 
Urospermum  Dalechampii 
II,  167. 

—  picroides  Dsf.  871.  — 
II,  489. 

Urostigma  II,  918. 

—  crassinervium  Hig.  858. 

—  GardnerianumJlfig.858. 

—  Neumanni  P.  208. 

—  Bolandesi  Liebm.  868. 

—  scandens  Liebm.  868. 

—  Schum  acheri   Liebm. 
868. 

Urtica  886,  891.  —  U, 
481,  571. 

—  angustifolia  P.  211. 

—  cannabina  II,  188. 

—  dioica  L.  884,  424,  427. 
442.  —  U,  181,226,299, 
457.  —  P.  22.  —  n. 
698. 

—  gracilis  P.  149,  166. 

—  membranacea  PwV.  II, 
492. 

—  urens  L.  11,  181,  296. 
ürticaceae  427,  467,  468, 

477,  487,  681,  696,  890. 
—  n,  184,  260. 
Urvillea  ferruginea  Lindl. 
440. 

—  ulmacea  U,  258. 
Usnea  276,  289. 

—  angulata  Ach.  299. 

—  articulata  Boffm.  289. 

—  barbata  L.  278,  298, 
298. 

var.  dasypoga  (Ach.) 

278. 

var.  florida  (L.)  278. 

var^  hirta  (L.)  278, 

294. 


Digitized  by 


Google 


Usnea  barbata—Utrioularia  Sohinzii. 


1317 


Usnea  barbaba  var.  soredii- 
fera  Ach.  294. 

—  BornmOlleri  Stnr.''  807. 

—  —  var.  chondroclada 
Stnr.*  807. 

—  ceratina  Ach,  278,  298. 

—  —  var.  Huei  Boist/^ 
807. 

—  dasypoga  Ach.  298, 
299. 

—  florida  (L.)  289,  299. 

—  —     var.    sorediifera 
Am.  299. 

—  hirta  (L.)  275,  276.  — 
II,  779. 

—  longissima  Ach.  278, 
299. 

—  melaxantha  299. 
var.  fasciata  (Torr.) 

A.  Zahlhr.  299. 

var.   subciliata   A. 

Zahlbr.*  807. 

—  percava  SMr.*  807 
f.  asperrima  (Miül 

Arg.)  Stnr."^-  307. 

—  plicata  Schrad.  297,  298. 

—  soredifera  Arn.  298. 

—  submollis  Stnr.*  807. 

—  sulpburea  var.  granu- 
lifera  Wainio*  807. 

var.  normalis  Wainio* 

307. 

—  tracbjcarpa  var.  tracbj- 
carpoides  Wainio*   807. 

UstUagineen    89,    147.  — 

n,  667. 
üstUago  27,  163. 

—  Avenae  (Per8.)Jen8. 18, 
100.  —  II,  647,  648, 
652. 

f.  foliicola  Almeida* 

18. 

—  Betonicae  Beck  9. 

—  Carbo  II,  667. 

—  Cardui  Fisch.  11. 

—  Crameri  97.  —  II,  669. 

—  Cynodontis  (Pass)  P. 
Henn.  28. 

—  Dracaenae  S.  Cam.*  18, 
221. 


Ustilago  Eriocauli  (Mass.) 
Clint  82. 

—  exigua  Syd.*  221. 

~  GöppertianalS>c^ro6^88. 

—  Hordei  100.  —  II,  647, 
648,  652. 

—  Maydis  61,  148.  —  II, 
668. 

—  microspora  Mass.  221. 

—  Mitchellii  Syd.*  221. 

—  Mulfordiana  Ell  et  Ev. 
82. 

—  nuda  II,  652. 

—  Panici-leucopbaei  Bref. 
82. 

-—  Panici-miliacei    97.     - 
II,  669. 

—  Passerinii  F.  d.Wcddh. 
28. 

—  perennans  II,  647. 

—  Phrygica  P.  Magn.*  28, 
221. 

~  pustulata  TracyetEarle 
82. 

—  Reiliana  II,  668. 

—  Scorzonerae  II,  686. 

—  Sorgbi  (Lk.)  Pass.  29. 
—  II,  890. 

—  sparsa  Underw.  82. 

—  spbaerogena  Burr.  82. 

—  Succisae  II,  686. 

—  Treubii  55. 

—  Tritici  II,  647. 

—  tuberculifonnis     Syd.* 
221. 

—  Uniolae  Ell  et  Ev.  82. 

—  Urbani  II,  665.. 

—  Vaillantii  II,  688. 

—  violacea  (Pers.)Fuck,  1 1 . 
f.  Salviaei?'err.*ll. 

—  violacea  (Pers)  Tut.  7. 
Ustulina  8.  —  II,  705. 
Utricularia  642.  —  II,  148. 

204. 

—  andongensis  Welw.  858. 

—  angolensis  Kam.*  858. 

—  B&umii  Kamienski*  BhS. 

—  BenjaminiaDa  II,  282. 

—  capensis    var.    elatior 
Äaw.*  862. 


Utricularia  capensis  X 
Sprengelii  858. 

—  delicata  Kam.*  852. 

—  Dregei  Kamienski*  852. 
var.   stricta  Äiaw.* 

852. 

—  elevata  Kam.*  852. 
var.  Macowani  JTam.* 

852. 

—  Engleri  Kam.*  852. 

—  exilis  var.  arenaria  {A. 
DC.)  Kam.*  852. 

var.  Ecklonii  (Spren- 
gel) Kam.*  852. 

var.   elatior  Kam.* 

852. 

-  —  var.  hirsuta  Kam.* 
852. 

var.   minor  Kam.'^ 

852. 

—  exoleta  JB.  Br.  var. 
lusitanica  Kam.*  858. 

—  flexuosa  Vahl  var. 
parviflora  Kam.*  858. 

—  foliosa  L.  var.  gracilis 
Kam.*  858. 

—  huillensis   Welw.  868. 

—  incerta  Kam.*  858. 

—  inflexa    Forsk.    var. 
maior  Kam.*  858. 

—  intermedia  Hayne  II» 
141,  190,  196,  208. 

—  minor  U,  141,  190,  244. 

—  neglecta  II,  142,  196. 

—  obtusa  II,  288. 

—  prehensilis  E.  Mey.  858. 
var.  hians  (A.  DC.) 

Kam.*  858. 
var.  huillensi»  Äatw.* 

858. 
var.  lingulata  ( J.  G. 

Baker)  Kam.*  858. 
var.  parviflora  Oliv. 

858. 

—  Rebmannii  Kam.*  862. 

—  Sandersonii  Oliv.  var. 
Treubii  Kam*  858. 

I  —  sanguinea  var.  minor 
Kam.*  852. 

—  Scbinzii  Kam.*  858. 


Digitized  by 


Google 


1818 


Utricularia  Sprengelii — Vangaiera  linearistipala. 


Utricularia  Sprengelii 

Kam.  862. 
var.  acuticeras  Kam.'' 

858. 

—  var.  humilis  Kam.*  868. 
-  stellaris  L.  II.  287. 

—  —  var.  breviscapa 
Kam*  858. 

var.  filiforuüs  Äam.* 

868. 

—  subulata  var.  miauta 
Aam.*  868. 

--  toriiis  Wdtüitsch  var. 
andongensis  Kam.^  868. 

—  vulgaris  L.  877.  —  TT, 
141. 

Uvaria  bre^istipitata  de 
Wild.^  790. 

—  caffra  II,  286. 

—  javana  676. 

—  Kirkii  11,  277. 

—  micraniha  676. 

—  purpurea  488. 

—  sphenocarpa  676. 
Vacciniaceae   Adans.  840, 

496. 
Vaccinium  620.  -  -  II,  180, 
182,  848.  —  F.  148. 

—  caespitosum  II.  242. 

—  Chandleri  F.  86. 

—  Myrtillus  Z.  412,  416. 
™  II,  144,  181,  189,  447, 
470.  —  F.  22.  148,  198, 
222. 

—  ovatum  F.  86. 

—  pennäylvanicura  II,  242. 
var.    angustifolium 

II,  242. 
~  Poasanum  Sargent  619. 

—  resinosum  Ait.  496. 

—  uligmosum  L.  66.  —  II, 
77,  181,  241. 

—  Vitis-Idaea  L.  412, 416, 
424.  —  II,  144,  167,  187, 
189,  241,   411,  447,  746. 

F.  22,   148,  198. 
Vahlia  capensis  IT,  286. 
Vaillaatia  877. 

—  glabra  Thorc  877. 
--  muralis  II,  2*28. 


ValentiDa  patagonica 

Speg*  796. 
Valentin  ella      patagonica 

Speg.  796. 
Valeriana  II,  288,  601. 

—  capitata  II,  188. 

—  celtica  U,  162,  187. 

—  Martjano vi  Ärylow;*  697, 
890.  —  II,  230,  288. 

—  monUina  L.*  890.  —  II, 
170. 

var.  dentata  Rouy* '' 

890.  I 
var. 


890. 


var. 


gracilis  Bouy* 

incisa    Rouy* 

890. 
var.    minor   Rouy* 

890. 
var>  scrofulariifolia 

(Pourr.)  Eouif-  890. 
8%ä>8p.  tripteris  iL.) 

Rouy*  8M). 

—  officinalis  L.  var. 
altemifolia  Rouy*  890. 

var.  alUssima  I  lisch. 

et  Lind.  890. 
subsp»  excelsa  {Poir.) 

Rouy*  890. 

—  var.  genuina  Rouy*  890.  | 

—  -  aubsp.  hispidula 
(Boi88.)  Rouy*"  890. 

—  olenaea  Rouy  697. 

—  parviflora  890. 

—  petropbila  Kryiow  697. 
II,  280,  288. 

—  pratensis  Dierb.  890. 

—  tripteris  L.  IL  170. 
var.  pinnata  Bolzon* 

890. 

—  tuberosa  II,  208. 
Valerianaceae     468,    478, 

479.  697,  890. 
Valerianella  II,  601. 

—  coronata  DC.  aubip. 
discoidea  (Loia.)  890. 

—  membranacea  Loia.  var. 
cupulifera  (Z>  Grand) 
890. 

—  microcarpa  II,  176. 


Valerianella  Morisonii  DC 
890. 

—  olitoria  Mnch,  II,  222. 

—  rimosa  Bast.  var.  Auri- 
cula  Rouy*  890. 

—  truncata  II,  222. 
Vallisneria  688. 

~  spiralis  868.  —  II,  284. 

290,  681. 
Valonia  macrophysaII,822. 
Valoniaceae  II.  846. 
Valsa  8.  —  F.  196. 

—  ceratophora  Tut.  20. 

var.  Corni  FelUf.*  20. 

var.  Deutziae  Feiig.* 

20. 

—  -  var.  farinosa  Feltg.* 
20. 

wir.  Rhois  Feltg.*  20. 

var.  Rosarum  Feltg.* 

20. 
var.  Rubi  Fdtg.*  20. 

—  farinosa  Feltg.  20. 

—  flavovirens  F.  188. 

—  heteracantha  Sacc.  18. 

—  leucostoma  (Per».)  Sacc. 
88. 

—  oxystoma  Rehm  19.  — 
II,  699,  700. 

—  Hosarum  De  Not.  20. 

—  Rubi  Fuek.  20. 

—  sardoa  Sacc.  et  Trav.* 
221. 

Van  da  coeriilescens  (Jogn. 
668. 

—  insignis  Blume  668. 

—  Miss  Joachim  668. 

—  Sanderiana  var.  Froebe- 
liana  668. 

Vandellia  686. 
Vanguiera  678.    -11,271. 

—  binata  II,  278. 

—  brachytricha   K.  Scä.* 
881. 

—  Katangensis   K.    Seh.* 
8Sl. 

—  infausta  II,  276. 

—  lasiocladosjr.Scfc.*881. 

—  linearistipula  K.  Seh* 
881. 


Digitized  by 


Google 


Vtogaiera  trisUs — Veronioa  longifolia. 


1319 


Vanguiera  tristis  K.  Seh* 

881. 
^  Verdickii  K.  Seh*  881. 
Van  Heurckia  II,  890. 

—  rhomboidea  II,  898. 
Vanieria  tomentosa  Mofi^ 

trouzier*  886. 
Vanilla  II,   281,   748,  762, 
891,  911. 

—  aromatica  P.  29.  —  II, 
891.  —  P.  II,  660. 

—  claviculata  Eggers*  786. 

—  planifolia  II,  606. 

—  Roscherii  II,  278. 
Vaniota  L^eiü^  N.  ö.  686, 

886. 

—  Martini  ZeV.*  480,  684, 
885. 

Vateria  indica  L.  II,  982. 

—  Seychellarum  490,  618. 
VaÜca  africana  II,  274. 

—  katÄngensis  Wildem,* 
887. 

Vaucheria  II,  817,818,  821. 
844,  846,  681,  689.  —  P. 
126. 

—  De  Baryana  II,  887. 

—  hamata  II,  824. 

—  racemosa  II,  844. 

—  sessilis   II,  846. 
Vausagesia        bellidifolia 

Engl,  et  GOg*  862. 
Vavaea  Chalmersii  C.  DC* 

867. 
Velezia  rigida  IL,  288. 
Vellea  615. 
Vellozia  equisetoides  668. 

—  minuU  Bak*  668,  788. 
Velloziaceae  840,  668. 
Ventilago  669.  —  II,  499. 
Venturia  II,  694. 

—  Crataegi  Äderh.  86. 

—  dendritica94.  — II,  694. 

—  Deutziae  Fdtg.*  221. 

—  pjrina  94.  —  II,  694. 

—  Rumicis  (Destn.)  9. 

—  Üroliensis  v.  Höhn*  48, 
221. 

Veratrum  album  L.  884, 
424.  —  II,  207.  —  U,  27. 


Veratrum  californicum  II, 
261. 

—  nigrum  II,  488. 

—  viride  Ait  II,  721.     . 
Verbasceae  686. 
Verbascum  686. 

—  Boerharli  II,  220. 

—  Chaixi  Vül  886.  —  II, 
160,  166,  204. 

—  —     var.     austriacum 
Schtt  II  166. 

—  conocarpum    Jfor.   11, 
220. 

— '  Ljchnitis  II,  167. 

—  sinuatum  L.  686, 

—  Thapsus  L.  II,  172, 189, 
299. 

—  thapsus  X  nigrum  II, 
164. 

Verbena  bracteosa  II,  241. 

—  hjbrida  427. 

—  inconspicua  Greene*  89 1 . 
— leucanthemifoIiaG^^eene* 

891. 

—  littoralis  Kih.  II,  299. 

—  officinalis  L.  P.  120. 

—  plicata  GreeM*  891. 

—  pubera  Gfrf«ne*  891. 

—  pulchella  Ch-eene*  891. 

—  stricU  P.  149. 

—  teucrioides  447. 

—  urticifolia  P.  149. 
Verbenaceae  409,  427,  479, 

681,  697,  890.  —  II,  261, 
270. 
Verbesina         guaranitica 
Chod.*  828. 

—  Hassleriana  Chod.*  828. 

—  paraguariensis    Chod* 
828. 

Vermicularia    circinans 
Berk.  88. 

—  Rohlenae    Bubäk*    10, 
222. 

Vernonia  606.  —  II,  426. 

—  ampla  Van*  828. 

—  Baumii  O.  Hffm.*  823. 

—  borinquensis   ürb,*  828. 
-  brideliifolia    0.  Hffm.^ 

828. 


I  Vernonia  fulta  Oris-    888. 

-  II,  426,  426. 

I  —  gerberaeformis  11,  276. 
'  —  gigantea  pubescens608. 
I  —  Katangeiisis  O.  H/fm.* 
828. 

—  Hindei  Sp,  Moor^  824. 

—  limosa  0.  if/fm.*   828. 

—  lomilantha    Spenc. 
Moore*  828. 

—  Martini  Van.*  828. 

—  mesogramme  0.  Hffm* 
828. 

—  novaeboracensis    484. 

—  primulina    0.  Hffm.* 
828. 

—  pygmaea 0. Hffm*  828. 

—  rigorata  Spenc.  Mooref* 
824. 

—  Seguini  Van.*  824. 

—  senegalensis  II,  276. 

—  spelaeicola  Van.*   828. 

—  subarborea  Van.*  824. 
I  —  subplumosa  0.  Hffm,* 

828. 

—  Teuszii  II,  276. 

—  undulata  II,  276. 

—  Valenzuelae  Chod,*  828. 

—  Verdickii  0.  Hffm.*  828. 

—  vernicosa  II,  262. 
wir.  comossL  Oremm-* 

II,  262. 
Veronica  486,  684,  686. 

—  alpina  P.  7,  198. 

—  Anagallis   X.    II,    148, 
689,  690. 

—  a(iuatica  P.  7,  186. 

—  austriaca  II,  167. 

—  Beccabunga  L.  461.  — 
II,  496. 

—  Buxbaumii  Ten.  486. 

—  Chamaedrys  L.  II,  181, 
189,  876,  470,  681,   689. 

-  P.  204. 

—  crenatifolia     Greene* 
885. 

—  diosmaefolia  484. 

—  latifolia  11,  170. 

—  longifolia   427.    —    II, 
168,  180,  189. 


Digitized  by 


Google 


1320 


Veronica  montana — Viola  abysainioa. 


Veronica  montana  II,  216. 

—  officinalis   L.  II,    470. 

—  oxylobula  Greene*  886. 

—  peregrina  II,  168. 

—  pereica   Poir.  II,   496. 

—  poDtica   Rupr.  886.  — 
II,  176. 

—  Rnprechti  Lipsky*  886. 

—  saxatilis  P.  7,  186. 

—  serpyllifolia  L.  II,  296. 

—  sibirica  II,  188. 

—  speciosa  484. 

—  spicata  L.  II,  161,  190. 
var.   nitens    (Host) 

885. 

—  thessalica  II,  176. 

—  Tournefortii    Chnd   II, 
142,  299. 

Verrucaria  (Web.)  Th.  Fr 
277,  286. 

—  anceps  Krph.  298. 

—  brachyspora  294. 
- —  calciseda  270. 

—  elaeoplaca  Wainio*  807. 

—  cylindrophora   Wainio* 
807. 

—  dacryoides  Nyl*   807. 

—  deformis  (Am.)  Brtzm- 
298. 

—  discordans  Nyl'^   807. 

—  dispartita  Wainio*  807.  j 

—  elaeina  Barr.  298. 

—  glaucoplaca  Train.*807. 1 

—  maculiformis  Krph.  294.  j 

—  margacea  2*<6.  I 

—  —  var.   hydrela   Nyl  ! 
286.  j 

—  mucosa  Lib.  286. 

—  muralis  Ach.  298.  i 

—  papulosa  Fl.  i^94. 

—  Racovitzae  Wainio*  807.  ! 

—  rupestris    Schrad.   294. 
var,  ochracea  Boiat^ 

808. 
Verrucariaceae    277,   279. 
Verrucula  Stnr,  278. 
Verticillium  8,  60,  182. 

—  cinnabarinum  II,    662. 
— niveostratosum  Cr.Linci.* 

21,  222. 


Vesicaria  BLrenosdk  Richards 

882. 
Vespa  P.  41,  222. 
Vostia  689. 
Vetiveria     arundinacea 

Gria.  776. 
Vibrio  Metschnikofi  11,  27. 
Vibarnum  478,    479,    691, 

741. 

—  buddleiaefolia  C.  H. 
Wright*  800 

—  bracteatum  Rehder*  SOO. 

—  bracteatum  Sargent  590. 

—  HoUickii  Berry*  II, 
811. 

—  Opulus  L.  296,  690.  — 
n,  190.  —  P.  201. 

—  pabescens  U,  247. 

—  rufidulum  Raf.  482. 

—  Sargenti  482. 

—  —  var.  calvescens  Reh- 
der*  482. 

—  Veitchii  C.  H.  Wright 
80U. 

Vicia  L.  II.  299,  876,  467. 

—  P.  IL  641. 

—  amoena  II,  186. 

—  amphicarpa  II,  176. 

—  atropurpurea  Desf.  II, 
217. 

—  cassubica  II,  146. 

—  Cracca  L,  416.  —  II, 
184,  187,  421,  447.  — 
P.  166,  198. 

—  dasycarpa  Ten,  11,  461. 

—  dispenna  2X7.  II,    489. 

—  dumetorum  II,  140. 

—  Faba  L.  484,  447,  689. 

—  411,    671,    586,    686. 

—  P.  166.  —  II,  646. 

—  hirsute  P.  166. 

—  hybrida  L.  11,  229. 

—  lutea  L.  II,  490. 

—  megalotropis   11,    288. 

—  multicaulis  II,  184,  186. 

—  oroboides  482.  —  U, 
170. 

—  purpurascens   U,   208. 

—  pyrenaica  Pourr.  U, 
490. 


Vicia  sativa  L.  689,    642. 
—  II,  486,  688,  461. 

—  sepium  L.    416.  —  II, 
189,  447. 

—  serratifolia  689. 

—  Sibthorpii  II,  176. 

—  silvatica  415.  —  II,  181, 
189,  421,  447. 

—  villosa  Rth.  n,  889. 
Viesseuxia  461. 
Vigna  688. 

—  Catjang  642. 

—  Junodi  II,  286. 

—  luteola  II,  288. 

—  punctata  M.  Mich.  848. 

—  sinensis  II,  288,  878, 
922. 

—  spartioides    Taub.  861. 

—  strobilophora  RMna. 
861. 

Viguiera  cordifolia  II,  262. 

—  —  var.  latisqaama 
Qreenm.^  :'62. 

—  guaranitica  Chod.*  824. 

—  Ha.s8leriana  Chod,*  824. 
Villadia  Rose  N.  G.  610. 

—  parviflora(freffw/.)JBo«* 
610,  829. 

—  texana(J.  (?.iSmiM)Eo««* 
829. 

Villaresia  U,  909. 

—  Oostaricensis  J'.i>(mn«a- 
Smiih''  842. 

Villarsia  424. 

—  pumila  Gris.  841. 
Vinca  major  II,  287,  498» 

496. 

—  minor  L.  II,  646.  —  F. 
47,  210. 

Vincetoxicum  P.  169. 

—  alabamense  A.  M.  Vau* 
6':9,  680,  798. 

—  officinale  Mnch.  P.  169, 
186. 

—  reticulatum  (Engdm*) 
Edler  679,  680. 

Viola  415,  697,  698,  699, 
701,  702.  —  IL  86,  177, 
429. 

—  abyssinica  II,  281. 


Digitized  by 


Google 


Viola  aohlydophylla— VioU  sorotiformis. 


132  t 


Viola        achlydophylla 
Greene*  891.  —  II,  247. 

—  alba  Bes8.  700.   —   H, 
184,  177. 

—  alpestris    (DC.)  Wütr. 
702.  —  U,  184,  177. 

—  alpestris    X    arvensis 
699,  892. 

—  alpin a  Jacq.  701. 

—  altaica  Eer  Qawl  701, 
702.  —  n,  177. 

—  ambigua    TT.    K.    700. 

—  n,  177. 

—  ampliatÄ  Qreent^    699, 
892. 

—  arenaria  DC.    700.    — 
II,  177,  181. 

—  arenaria  X  canina   II, 
168. 

—  arvensis   701,   702.   — 
II,  177,  241. 

—  austriaca   Kemer    698. 

—  n.  182. 

—  Beckiana  698. 

—  bella  II,  184. 

—  Beraudii  Bor,   698.    — 
n,  182. 

—  betonicifolia  P.  82,  216. 

—  biHora  L,  701.   —   II, 
177,  282. 

—  Brainerdii  ör.*  891. 

—  Brunnii  11,  168. 

—  calcarata  L.  701,    702. 

—  II,  208. 

—  campestris  M.  B.  700. 

—  canina  L.  415,  698,  700. 

—  U,  184,177,  181,189, 
447. 

var.  dunensis  11, 184. 

— -  canina  (i.)  fieichh.    X 
uliginosa  Bess.*  699,  892. 

—  canina     X      uliginosa 
Kupffer  698. 

—  capillaris  11,  428. 

—  Cavillieri    W.    Becker* 
698.  892.  --  II,  207. 

—  Cenisia  L.  698,  701.  — 
II,  692.  . 

—  collina  Bess.  700.  —  11, 
177. 


Viola  consors  Cfr*  892. 

—  comuta  702.  —  11,  177. 

—  crassula  Gr.*  891. 

—  cuspidata  11.  247. 

—  cyanea  Cd.   698,    700. 

—  n,  182. 

—  cyclopbylla  Gr.  891. 

—  declivis  II,  80. 

—  Dehnhardtii  Ten.  11. 
182. 

—  delphinantba  Boi«9. 466. 

—  diversifolia  TT.  Becker"* 
698.  892. 

—  ebracteolata  11,  28ö. 

—  elatior  Fries  700.  —  II, 
177. 

—  epipsila  Ledeh.  701.  — 
U.  184.  146,  177,  181, 
189. 

—  eucycla  Chr.*  891. 

—  Gayeri  W.  Becker*  892. 

—  glabrata  Salis  Marschl 

700.  —  II,  177. 

—  gracillima  II,  428. 

—  hirta  L.  700.  —  n,  177, 
189,  20i?.  —  P.  10,    186. 

—  hirta  X  odorata  698, 
701. 

—  hirta  X  pyrenaica  698. 

—  II,  166. 

—  hirta  X  suavis  892. 

—  Hookeriana  II,  268. 

—  ignobilis  II,  177. 

—  indivisa  Greene*  892.  — 
II,  247. 

—  Kitaibeliana  II,  177. 

—  lancifolia  Tht>re  698.  — 
II,  184. 

—  latiuscula  Gr.*  891. 

—  Leconteana  U,  247. 

—  leptosepala  Gr.*  892. 

—  lutea  Huds.    415,    698, 

701,  702.  —  II,  447. 

—  lutea   grandiflora  702. 

—  II,  162. 

—  macrotis  Gr.*  891. 

—  maderensis  Lowe  II, 
182. 

—  Mauritii  II,  177. 

—  melissaefolia  Gr.*  892. 


Viola  mesochora  II,  247. 

—  mirabilisZ;.  701.  —  II, 
144,  177,  189. 

—  minuta  II,  177. 

—  montana  L.  700.  —  II, 
177. 

—  montana  Zr.X^ig^iiosa 
Besser*  698,  699,  892. 

—  nepetaefolia  Gr.*  891. 

—  nesiotica  Ghr.*  892. 

—  occulta  II,  177. 

—  odorata   L.    429,    700. 

—  II,  177,   221,  229.  — 
P.  15.  —  n,  686,  646. 

—  odorata    X    pyrenaica 
X  hirta  II,  166. 

—  Oenipontana  Murr  698,. 
701.  —  II,  166. 

—  ophiophila  Gr*  891. 

—  pachyrhizoma  JP'.O.  Wolf 
699,  7o2. 

—  palustris  i.    415,    701. 

—  n,  177,  447. 

—  pedata  II,  428. 

—  peramoena  Gr.*  891. 

—  permixta  701. 

—  pinnata  II,  162. 

—  poetica  Rouy  698. 

—  Priceana  C.  L.  Poüard* 
892. 

—  prionosepala  Gr.*   892. 

—  pseudosaepincolaBecü^er 
698. 

—  pumilaCÄaia;.  700.— II, 
177. 

—  purpurea  Stev.  701.  — 
II,  177. 

—  pyrenaica  II,  208. 

—  Riviniana    Bchb.     700.. 

—  II,  174,  177. 

—  Biviniana  Bchb.  X  uli- 
gmosa  Bess.*  699,  892. 

—  Biviniana  X  uliginosa 
Kupffer  698. 

—  rupestris  Schmidt   700. 

—  II,  184. 

—  Ruppii  II,  177. 

—  Sandbergii  Greene*  892. 

—  sciaphila  Koch  700. 

—  scrotiformis  II,  286. 


Digitized  by 


Google 


1322 


Viola  seoedens — Waldsteinia  idahoensis. 


Viola  secedens  Gi-eenf^  892. 

—  Selkirki  GMxe  701.  — 
II,  177,  189. 

—  sepincola  Jori.  698. 

-  Sieheana  II,  177. 

—  silvatica  Fr.  II,  447. 

-  silvestris  (Ltnk.)  Rchb, 
415,  700.  —  II,  177,  216. 

—  stagnina  Kit  700.  — 
II,  177. 

suavis  699.  —  II,   177, 
288. 

—  suavis  X  hirta  699. 

—  subrotunda(7reene*  892. 

—  tricolor  L.  416,  441, 
701,  702.  —  II,  177,  181, 
447,  881. 

—  uliginosa  Bess.  701.  — 
II,  184,  142.  177. 

—  uxnbrosa  Fr.  701. 

—  uniflora  II,  188. 

—  variabilis  Or.*  891. 

—  Zahnii  Bmz^  699,  892. 
Violaceae   892,    409,    469, 

466,    467,  477,  478,  482, 
696,    697,    891.    —    H, 
428. 
Virgaria  818. 

—  concolor  Baf.  600,  824. 
Virgilia  lutea  P.  187. 
Viscaceae  Ban-Ü.  840. 
Viscaria  viscosa  447. 
Viscum     albuni    i.     877, 

642.  —  II,  88,  611,774. 

—  elegans  II,  280. 
Vismea  (L.  f.)  691. 
Vitaceae  427,  467,  702,  892. 

—  II,  260. 
Vitex    bipindensis     Oke* 
891. 

—  camporum  IT,  274. 

—  capitata  II,  886. 

—  chrysoclada  Bqj.  891. 

—  cuneata  II,  277. 

—  Dinklagei  Oke,^  891. 

—  geminata  Sond.*  891. 

—  GUletii  Gke*  891. 

—  Gilletii  de  Wild*  891. 

—  Gürkeana  Smder  891. 

—  HarveyanaPcar«on*891. 


VitexLehmbachii  Git«.*89 1 . 

—  longipetiolataÖikc.*891. 

—  lukafuensis      Wildem.* 
891. 

—  moiubassae  II,  274. 

—  mooiendis  II,  287. 

—  multioervis  II,  917. 

—  reflexa  Sonder*  891. 

—  rivularis  Gke.*  891. 

—  Schlechter!  Gke.*   891 

—  Staudtii  ÖÄc*  891. 

—  sulphurea  Bak.  891. 

—  yaundensis  Gke.*  891. 

—  Zenkeri  Gürke^  891. 

—  Zeyheri  Sonder*  891. 
Vitis  888,  604.  —  H,  114, 

877,   469.  616,  616,  624, 
629.  —  P.  109. 

—  aeHtivalis    Michx.    LI, 
497. 

—  hederacea  444. 

—  himalayana  881. 

—  riparia  P.  109. 

—  riparia  X  rupestris    II, 
688. 

—  rupestris  II,  688. 

—  vinifera   L.    881,    427, 
468,  487.  —  II,  467,  611. 

—  P.  18,  101,  106,   178, 
186,  189,  206.-11,648. 

Villadia    cucullata    Böse* 
880. 

—  imbricata  Bosei*  880. 

—  minutiflora  Bo8e*SBO. 

—  Nelsoni  Äwc*  880. 

—  Pringle!  Böse*  880. 

—  ramosissima  Bo8e*S90. 
~  squamulosa  (8.  Waison) 

Bo8^  880. 
Vlttadinia  australis  P.  81, 

206. 
Vittaria  elongata  II,   789. 

—  lineata  II,  826. 

—  stipitata  II,  789. 
Voacanga  africana  II,  274. 
Voandzeia  subterranea686. 

—  II,  288,  878. 
Vochysia  IT,  264. 

—  parviflora  Yiüadc^  702. 

—  II,  264. 


Vochysia  pruinosa  II,  428. 
Vochysiaceae     892,      457, 

467,  469,  470,  476,  702. 

—  n,  260,  428. 
Voitia  Homsch.  248. 
Voitieae  248,  262. 
Volutella  florida  v.  Höhn.* 

41,  222. 

—  Nicotianae  Oud,*  222. 

—  pulchella    (des.)    Sacc^ 
48. 

—  tristis     V.    Höhn.*    48 
222. 

Volvaria      bombycina 

(S(Meff.)  U%/ 
Volvox    n,    41,    817,    824. 

846,  846,  666. 

—  aureus  II,  824. 

—  globator  II,  817. 
Vorticella  microstoma  II, 

861. 
Voyria  tenella  Gris.*  840. 
Vriesea  U,  269. 

—  Pittieri  Meg*  765. 

—  Werckleana  Mexl*  766. 
Vulpia  myurus  II,  161. 

Wachendorfia  panniculata 
II,  287. 

—  thyrsiflora  426. 
WahlbergeUa    afßnis    D, 

188. 

—  Vahlii  Bupr.  484,   591. 
Wahlbergifnae  467,  587. 
Wahlenbergia       brevipee 

Hmd.*  490,  587,  79«. 

—  capensis  II,  285. 

—  cyanea   Engl,  et  GU^ 
796. 

—  Eckloni  II,  286. 

—  hederacea  424,  587. 

—  \BXkcxkXi\h2k  EngLttGH§* 
796. 

—  Tysonii  Zahlbr.*^  796. 

—  undulata  II,  285. 

—  Zeyheri  n,  285. 
Walchia  U,  844. 
Waldsteima  675. 

—  idahoensis  C.  F.  P^ter^ 
676,  876. 


Digitized  by 


Google 


Waldsteinia  lobata— Xanthoria  lyohnea  f.  antarctica. 


1323 


Waldsteinia  lobata  676. 
WalJrothiella     fraxinicola 
Ftltg*  222. 

—  melanostigmoides 
Fdig,''  222. 

—  Myrtilli  Ftltg^  222. 

—  silvana  8acc,  et  Cav.  80. 
wir.meiospora  J'c/^.* 

20. 
WaltJieria  americana  690. 

—  bahamensis  N.  L.  Brit' 
ton*  690,  ^86. 

Washingtonia  Claytoni  II, 
247.  —  P.  JB6. 

—  filifera  11,  206. 

—  longistyla  II,  247. 
Webera    albicans   Whlbg* 

281,  240. 

—  — -  var.  bulbif era  Fc/en.* 
240. 

—  annotina  225,  268. 
var,  glareola  Ruthe 

et  Grebe  268. 

—  —    var.    tenuifolia 
Schpr,  264. 

— e\ougakt9L(Hedw.)  Schwgr. 
289. 

—  glareola  (Rutheet  Grebe) 
Limpr*  268. 

—  loDgicolla  286. 

—  Ludwigii  (Spreng.)  Schpr. 
289. 

—  proligera  286,  288. 

—  Rothii    Correns*    286, 
268. 

—  tenuifolia    (Schpr.) 
Bryhn''  264. 

Wedelia  606. 

—  longipes  Urb.*  824. 
Weigelia  424. 
Weigeltia  Scblimii  698. 
Weinmannia  hirta  Sw.  II, 

478. 
Weisia  246. 
~  crispata  Jur.  289. 

—  Ganderi  Jur,  289. 

—  kaikoaraensis    R, 
Braten^  264. 

—  longidentata  Will*  244, 
264. 


Weisia  rostellata  282. 

—  rutilans  (Hedw.)  Lindb. 
289. 

—  Searellii     R.    Brown^ 
264. 

—  sterilis  Nichols.*  264. 

—  tortivelata  Wül*   244, 
264. 

—  viridula  (L.)  Hedw.  289, 
244. 

—  Wimmeriana     (Sendt) 
Br.  eur.  280. 

Weisiaceae  262. 
Welwitschia  11,  282. 

—  mirabilis  617.  —  IL  76. 
Whidbeyella  Setch,  N.  6. 

II,  840. 

—  cartilaginea  Setch.*  II, 
876. 

Whitlavia  grandiflora   II, 

199. 
Wickstroemia  498. 

—  indica   C.  A.  Mey,  II, 
918. 

—  japonica  P.  200. 
Wiesneria  filifolia  II,  91. 

—  Schweinfurthii  II,  91. 

—  triandra  II,  91. 
Wigthia  479,  686. 
Williamsonia   gigas  Carr. 

II,  862. 

—  pecten  II,  867. 
Willisia  selaginoides  662. 
Willkommia  688. 

—  texana  Hitchc.*  688, 778. 
WiUougbbeia  II,  121,  986. 

—  firma  U.  986. 
Wimmeria  II,  600. 
Wislizenia  scabrida  East- 

woodT  797. 
Wistaria     chinensis    DC, 

482.—  II,  611. 
Withania  Pauguy  842. 

—  somnifera  II,  214. 
Wittia  K.  Seh.  N.  G.  686. 

—  amazonica  K.  Seh,*  686, 
796.  —  II,  268. 

Wolffia     arrhiza     Wimm. 
641.  —  II,  200. 

—  columbiana  II,  248. 


Woodfordia   fruticosa   II, 
92. 

—  uniflora  II,  92. 
Woodsia  glabeUa  II,  821. 

—  hyperborea  II,  821,  880. 

—  ilvensis    II,    188,    880, 
888. 

—  mexicana  U,  824. 

—  Oregana  D.  C.    Eat(m 
II,  828. 

—  scopulina  D.  C  Eaton 
II,  828. 

Woodwardia   angustifolia 
n,  821,  824,  826. 

—  radicans  Sm.  II,  828. 

—  spinulosa  II,  824,  888. 

—  virginica  II,  826. 
Wulfenia  486,  684,  884. 

—  gymnocarpa    A.    Nds- 
884. 

—  wyomingensis  A.  Nels. 
884. 

Wulfhorstia  ekebergioides 

Harms*  867. 
Wurmbea  dioica  P.  81. 

Xanthidium  II,  828. 

—  fascicalatum  ü,  828. 

—  homoeacanihum 
Schmidt*  II,  876. 

—  omatum  Borg^  U,  876. 
j  —  paraguajease  Borge  II, 

876. 
I  —  pseudoregulare    Borge 

II,  876. 
Xanthium  699. 

—  commune  699.  — 11,248. 
var.  Wootoni  Cock.* 

j      699. 

I  —  italicum   Mor,  II,  299. 
I  —  spinosum  L,  II,  299. 
,  Xanthocerassorbifolia468. 
!  Xanthocbrous       Bernieri 


Har.  et  Patß'  80,  222. 
Xanthophyllum  affine  662. 
Xanthoria    candelaria  L. 

296. 
—  lychnea  Ach.  272,  296. 
f.  antarctica  Wainio* 

808. 


Digitized  by 


Google 


1324 


Xanthoria  parieüna — Zahlbrucknera  paradoza. 


Xanthoria     parietina     L- 

272,    292,  298,  296,  297. 
var,  livida  De  Not. 

298,  296. 
var.  retirugosa  Stnr- 

et  Ä.  ZaUbr*  808. 
Xanthorrhiza  428,  478.  — 

LI,  848. 
Xanthorrhoea   gracilis    P. 

189. 

—  Preissii  II,  76,  292. 
Xanthotrichum    Wille   II, 

866. 
Xanthoxjlum     fraxineum 
424. 

—  scandens  II,  788. 
Xenococcos    Kernen    II, 

888. 
Xenodochus       ligniperda 

Willk.  62,  68. 
Xenophyton  616. 
Xenosphaeria  Trev.  278. 
Xeranthemum  U,  618. 

—  erectum     Pred     var. 
pumilum  Rouy  82  t. 

Xerotes  II,  918. 

—  Andre wsii   Fitzgerald* 
648,  781. 

—Benthami3.naLFitzgerald* 
648,  781. 

—  longifolia    R.    Br.    II, 
918. 

Ximenia  americana  11, 288. 
Xylaria  8. 

—  corrugata  Har.  et  Fat* 
80,  222. 

—  poljmorpha  186.  -    P. 
41,  198. 

XyUnabaria  II,  121,  986. 
Xylographa  E.  Fr.  279. 
Xylophagaceae  169. 
Xylophagus  Link  169. 
Xylopia  altissima  676. 

—  Butayei  Wildem.*  790. 

—  congolensis   de    Wild.* 
790. 

—  Dekeyzeriana  de  Wüd.* 
676,  790. 

—  Gilletii  de  Wild*  676, 
790. 


Xylopia  glauca  676. 

—  grandiflora    Schlechtr. 
II,  914. 

—  Katangensis    Wildem.* 
790. 

—  mucronata  676. 
Xylopicrum     Dekejzeria- 

num  676. 

—  GiUetii  676. 
Xylophragma   Sprague  N. 

G.  794. 

—  myrianthum     {Cham.) 
Sprague^  794. 

—  pratense  (Poepp.)  Spra- 
gue  490,  688,  794. 

Xylopleurum   roseum   II, 
286. 

—  tetrapterum  II,  286. 
Xyloschistes   Wainio  279. 
Xylosma   Balansae    Briq. 

II,  916. 
— Tarrialbanum«7.DonneU- 

Smith^  889. 
Xylosteum  Karelini  Rvpr. 

798. 

—  mexicanum    H.  B.  K 
798. 

Xylostroma  9. 
Xyridaceae  467,  627,  668. 

—  II.  284,  260. 

Xyris  Baumii  Alb.  Nüss.* 
788. 

—  capensis  II.  276,  288. 

—  scabrifolia  Harper*  788. 
Xysmalobium      Brownia- 

num  Spenc.  Moore^  798. 

—  fritillarioides    ( Welw.) 
Bmdle  792. 

—  Holubyi  II,  284. 

Yucca   428,  643,  646,  646. 

-  II,  268,  264. 

—  aloifolia  Trel.  641.  —  II, 
76,  76. 

—  aloifolia  Menandi  Trel. 
641. 

—  angustissima  Trel.  641. 

—  arkansana  Trel.  641. 

—  australis  Trel.  642. 

—  baccata  Trd.  642. 


Yucca  brevifolia  Trel.  642. 

—  constricta  Trel.  642. 

—  elephantipes  Trel  642. 

—  filamentosa  L.  872,  541. 
644. 

—  filamentosa  Trd.  642. 

—  filamentosa  bracteata 
Trel.  642. 

—  filamentosa  concava 
Trd.  642. 

—  fliamentosa  media  Trd. 
642. 

—  filamentosa  X  glauca 
644. 

—  flaccida  Trd.  642. 

—  flaccida  glaucescens 
Trd.  642. 

—  flexilis  Hildrethi  Trel. 
642. 

—  glauca  Trd.  642.  —  P. 
188,  206. 

—  glauca  stricta  Trü.  642. 

—  gloriosa  Trd.  642. 

—  gloriosa  minor  TW/.  642. 

—  gloriosa  superba  Trd. 
642. 

—  Harrimaniae  Trd.  642. 

—  louisianensis  Trd.  642. 

—  macrocarpa  Trd.  542. 

—  mohavensis    Trd.  542. 

—  radiosa   Trel   406,  642. 

—  recurvifolia  Trd.  542. 

—  rigida  Trd.  542. 

—  rostrata  Trd.  542. 

—  rupicola  Trd.  642. 

—  Scbottii  Trel  542. 

—  Scbottii  jaliscensis  Trel 
642. 

—  tenuistyla  Trd.  542. 

—  Treculeana  Trd.  542. 

—  Treculeana  canalicalata 
Trd.  642. 

—  valida  Trel.  642. 
Yucceae  646. 

Zagbouania  Phillyreae 
(DC.)  Fat  28,  86.  86, 
168. 

Zahlbrucknera  paradoxa 
Rchb.  681.  —  II,  167. 


Digitized  by 


Google 


Zamia— Zygopetalum  rostratum  X  maxUlare. 


1325 


Zamia  867,  489.  —  II,  BOO. 
860. 

—  floridana  866. 

—  integrifolia  11,  610. 

—  Taerkheimii  J.  Donndl 
Smith*  616,  761. 

—  villosa  Hort.  496. 
Zamites  gigas  II,  862. 

—  rectA  II,  867. 
Zannichellia  688. 

—  maritima  II,  187. 

—  palustris  L.  II,  84,  148, 
586. 

Zanonia  876,  407. 
Zantedeschia  677. 

—  aethiopica  480.   —  II, 
287. 

—  chloroleuca    Engl,    et 
Qilg*  764. 

Zanthoxylon    araliaceum 

II,  726. 
Zauschneria       californica 

P.  212. 
Zea  II,  118.  —  P.  II,  668. 

—  Majs  L.  686,  716,719. 

—  II,  624,  878,  880,  892. 

—  P.  II,  664. 
Zeilleria  delicatula  II,  840. 
Zenkerina  479. 
Zenobia  620. 

—  cerasiflora   X^v.*   887. 
Zephyranthella  619. 
Zeuxine  parvifolia  Bidley* 

786. 
ZignoeUa  148. 

—  calospora  Pat   148.  — 
II,  866. 

—  Cascarillae  Behm*  222. 

—  enormis  Pat.  et   Har.* 
148,  222.  —  II,  866. 

—  faginea  Feltg*  222. 

—  prorumpens     (Behm.) 
Sacc  20. 

var.  oxjstomsi  Feltg.* 

20. 

—  sardoa  Sacc.   et  Trav.* 
222. 

—  sphaeroides    (Schaer,) 
Behm  144. 

Zin^ber  669. 


Zingiber  Clarkei  669. 

—  Mioga  669.  -  H,  741, 
911. 

—  pardocheilum  Prain 
669. 

—  ZBTumbet  (L.)  Boacoe 
788. 

Zingiberaceae  467,  669.  — 

II,  86,  288.  261. 
Zinnia  II,  881. 

—  elegans  607.  —  II,  419. 
Zizania  aquatica  II,    118, 

286,  2^6. 
Zizia  aurea  U,  247. 

—  cordata  U,  247. 
Zizyphaceae   Adans,    840. 
Zizyphus    414,    468,    669. 

—  n,  499. 

—  apetala  II,  499. 

—  cotinifolia  II,  499. 

—  exsecta  II,  499. 

—  ferruginea  II,  499. 

—  Joazeiro  II,  499. 

—  Jujuba  II,  274,  278,  499. 

—  Mistol  Gris.  II,  600, 
884. 

—  mucronata  11,  499. 

—  Napeca  II,  499. 

—  oblongifolia  II,  600. 

—  Oenoplia  II,  499. 

—  platyphylla  11,  499. 

—  rotundifolia  II,  499. 

—  sativa  11,  499. 

—  scandens  II,  499. 

—  zecheriana  II,  499. 
Zoegea  crinita  P.  11,  648. 
Zombiana  479. 
Zoogloea  II,  27. 
Zostera  688. 

—  marina  L.  II,  187. 

—  nana  Both  II,  918. 
Zoysia  pungens-II,  286. 
Zoysieae  778. 

Zozimia  dichotoma  Boiss. 
696. 

—  pamirica  Lipsky*  696, 
890. 

Zukalia  Stuhlmanniania 
P.  Renn.*  29,222.-11, 
890. 


Zwackhia  794. 

—  involuta  (Waür.)  Kbr. 
296,  298. 

Zwackhia  Sendteri  Boiss. 

684,  794.  —  II,  176. 
Zygadenus  484,  641. 

—  acutus  Bydb.  780. 

—  chloranthus  Bichardson 
779, 

—  commutatus  Schult  779. 

—  coloradensis  Bydb.  779. 

—  elegans  Pwrsh  779.  — 
P.  211. 

— -  falcatus  Bydb.  780. 

—  Fremontii    Torr.    781. 
—  P.  86. 

—  glaberrimus  484. 

—  glaucus  Nutt.  779. 

—  gramineus    Bydb*  780. 

—  intermedius  By^.  780. 

—  mexicanus  Hemsl  779. 

—  micranthus    A.    East- 
wood."^  781. 

—  porrifolius  Greene  779. 
Zygnema  II,    821.    —   P. 

119. 

—  stellinum  II,  326. 
Zygnemaceae  n,  814,  840. 
Zygodon    andinus    Mitt. 

244. 

—  fruticola    WiU.*    244, 
264. 

—  graciüs  282, 

—  linguiformis   C.   MüU. 
244. 

—  peruvianus    Stdl.   244. 

—  subdenticulatus    Hpe. 
244. 

—  vestitus  Wür  244,  264. 
Zygogonium  11,  827. 
Zygopetalum  II,  628. 

—  brachypetalum  var.  pal- 
lidum 668. 

—  maxillare  var.  Gautieri 
668. 

—  Roeblingianum   J.    0* 
Brien*  669. 

—  rostratum  Cogn.  668. 

—  rostratum  X  maxillare 
669. 


Digitized  by 


Google 


1326 


Zygophyceae  466,   —    II, 

312. 
Zjgophyllaceae  886,  454, 

455,  467.  476,  481,  702. 
Zygophyllam  Fabago  886, 

452. 
--  foetidum  II,  285. 
—  fulvum  II,  285. 


Zygophyceae — Zythia  Rhiiifiithi. 
pygpmaec9i 


Zygophyllam 

n,  285. 
Zygorhynchuä  Vuül  N.  €f. 

128,  129,  222. 

—  heterogamo8FMiW.*129, 
222. 

—  Moelleri    Vuül*    129, 
222. 


Zygosaccharomyces       IL 

681. 
Zygostigma  627. 
Zythia   albo-olivacea   von 

Hohn*  41,  222. 

—  leucoconia  (Br.  et  Berk^) 
Sacc^  42. 

—  Rhinanthi  (Üb.)  42. 


K 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


^^ 


Digitized  by 


Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google 


'4 


^  Digitized  by 


Google 


Digitized  by 


Google