Skip to main content

Full text of "Lateinische synonyme und etymologieen"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



L a t 6.1 H' 18 che 



s 



y n o n y m 



e 



und 



E t y m o.l o g i e e n 



yon 



Ludwig D o e d e r 1 e i n* 



"' ■^ ■ V •* rf w 



j j ^ 



Dritter Tbeil. 



Leipzig I 829 
bei Fried. Christ. Wilh. Vogel. 



• , 



\ 



1 V» 



* • « 



• • • • • • 



/ 



* ••• : 









.• • •• 

• • • • 



>■ -•' 



w V. V. - V. 



<. *■ 



i 



^ I 



/ / 



Seinem 



t h e u re n F r e u n d e 



Herrn 



Dr, Carl Ludwig 

R o t h 



Studienrector am K. Gymnasium 

in Nürnberg., 



' f 




h a t . t. 



61; Still«. Gutta* ; • • 

63. Villa. Praedinm. Fimdas. Ager. Anmnu Campot, 

63. Capillaa. Crinit. Coma. Caesartea. Pilus« Ciirus» 

Clnciiuius. • # • 

.64. Bellua. Pulch^r. Formotus« Venustos. Amoenof, 

65. Petulans. Procax. Protenrut. LasäiTUi. 

66. Ajnbulare. SpatiarL • • 

67. Praestolari. OpperirL Exspectare« ^ 

68. Yacillare. Titubare. Labard. 

69. Aemulaii. Imitari« Sinuilare. InTidla« LiVor« 
Malignitas. • • • 

70. Garrire. Haiiolari. Hallndnaii* Blatir«. Nugarl 

71. Algor. Frigot«" G«lu. Aesluare« Calere. Ferverew 
7a Yix. A^gre* Commodam. • 

73. Sensim. Paulatuii« Pedetentim, Gradaüm« ' 

74. Fmstra. Nequidqiiaiii. Incaasunu 

75. Sponte. Ultro. Ultra« Tran«. • 

76. Inopia. Egest««* Panperta«. Mcndicita«. Pennria. 
Farne«. Inedl«. £«arie«.~ 

77« Tatos. äecunu. Iiioarie«ii«. • 

78« Sapor. Ga«tu«. Odor. Odoratu«; Olfactu«. Nidor 

79* Friii. Uti. Uanrpare* •, 

8o. Laedere. Yiolare. Offendere. Depreheudere. In 

Tenire» Reperire. Nanciaci. Adipisei, 
81 • Lamentum« Litaa«, Flere. Lacrimare. Plorare 

Ejulare. • • • 



Seite 1 

— 4 

10 X 

— a3 

— 39 

— 45 

— 52 

— 59 

— 63 

— 75 
-89 

^ 94 

— 97 

— 100 

— io3 

— in 

— laa \ 

— 123 

— i34 

— i38 

— i5o 



¥1 



Inhalt. 



8a. 

8ä. 
84. 
85- 

* Q6. 

88. 

89. 
90« 


91. 

9au 

96. 

96, 

97» 
98. 

99* 

200. 



Ordiri Indpere. , luchoare. Initiani. Prindpivm 

Primordiiun« . • • 

Caligo« Tenebrae« Obscuiitas. Opacua. Umbrosus 

Mors« Letuin. Nex. Perire. f uteri re. Obire. 

luterflcere. Necare. Occidere* Ju^ulare. Percusaor 

Xuterfcotor. Homiclda« 

Albus. Candidu8»^Ater. Niges. Castus^ Sauctus 

Pudicos. Pudens 

Pttrua. Putust Muudus. Merua. 

Litus. Ripa. Ora. Acta. « 

Aatutui. Vafer. Yerantus. Callidus. • 

• • « . 

MagQUf. Iqge&s. Grandis. Amplus. Yasfus« Im 

■ * 

inaxiis. - • • • 

Tristis. Austenifl. Sevenis. Tetricua. Moestus 

J[lu6tuo8us. Fuuestus. • « 

Laetitia. Hilaritas. Gaudium« Vitulans. Alacör. 

Acer. , • • • 

Gratus. Jucuudus. Suavis« 

Praeditus. lustructua. Exstmctua« Omatua« Com 

tus. Oecori^tus. • • 

Fttstis. Ferula. Verber. Rudia. Sudes. Scipio 

• « 

Baculus. • 

Varius. Dlveraua*. Contrarius. ... 

Aptus. Idotieus. • ^ . 

Arcasiere. Accire. Evocare.^ 

Omittere; Amittere. Perdere. Oeserere. Relin 

quere. Dettituere. . • 

Cuuctari. Mörari. Tardare. Ceasai*«. Desinere 

N 

Desistere. • 

Zusätze and Vetbesserungen zu den er»teu drei 

^lieilen. • 



Seite i56 

— i65 

— 172 

— i8C 

— 202 

— 207 

— ai6 

— 222 

— 23o 

• r 

% 

— ^ 24o 

— 254 



v - 



— 269 

— 263 

— 267 

•^ 274 

— a8i 

— 234 

— 293 

— 3o4 



I 



'f 



MMMaMti 



l« 



6t 

Still A. Giutta. 

i. Jliine tiit^t genüge ZaM lateiniscbet Worter ftmd ihrem 
Stamm tind mitbin auch ihrem Grutidbegriff nach den 
Sprachforschem darnm dunkel geblieben | Weil man ve.r« 
säumt bat| sie als durch Assimilation, oder andere Ano» 
malien entstellte Deminutive, oder wenigstens Deminu* 
tivformen zu betrachten. Unter dem letzteren Ausdruck 
verstehe ich die Endungen tu^^ ulus, illus, welches ei* 
gentlich eint allgemeine Adjectivtermination war, wie 
z* B. in credtdua^ und nur vorzugsweise zur Bezeichnung 
von Deminutiven gebraucht wurde« Ich mache deshalb 
bei jedem auf lus^ tdus^ illaa ausgehenden Worte, dessen 
Stamm noch dunkel ist« vor allem den 'Versuch, es als 
Deminutivum zu erklären und suche ein der Bedeutung 
nach möglichst ähnliches Simplex« $0 z. B* von tliillo. 
Aller Kitzel beruht auf einer leiftenBerührung, eine 
Reflexion ^ welche nöthwendig auf tetigisse führen muss* 
Demnach ist iititlo (engl. Heile), s6 nahe Auch die Ab* 
leitung von tCXlm für das Ohr liegen mag, doch offenbar 
aus ügtigulo entstanden; nachdem nämlich die erste Sil- 
be durch Keduplication hinzugetreten War, ganz wie in 
tiniinmo von tiraüo^ musste nach dem- Gesetze der latet* 

i 

machen Sprache^ welche kein g mit einem <• Laut ver- 
IIL Th. A 



I 



ft Stilla. Gutta. 

bindet^ mit dem e^ftten g in tigtlguh eine Veränderung 
vorgehn; es fiel au6 und' wurde, wie in contaminare, 
durch Verlängerung der Stammsilbe ersetzt, dabej tltillo. 
Ich knüpfe an diese Bemerkung eine Reihe ähnlicher 
Ableitungen^ theils Nomina, stilla^ t^illa, capiÜus^ bel^ 
lusy theils Verb a 9 petulans, ambulare^ praestolari^ ya- 
ciliare i hariolarl» 

\ 

s. Das# stilla sich, am einfachsten^ durch stigida 
erklären lasse > so wie palus durch pagiduSy also eben so 
-wie titillare in tetigisse f tinguerk^ ^yetv , -ciyysiv (wovon 
auch das herodo tische xivayog und vielleicht selbst aioJ^oSj 
OTayiAog) seinen Stamm findet, ist schon Th. I. S. 6^ an- 
gegeben, wo ich zugleich insiillare als das Deminutivum 
von inßtinguere bezeichnet habe. Wollte man mit Festus 
und Servius lieber stiria zii Grunde legen, so entstände 
die Frage nach dem Stamm von stiria^ auf dessen Nach- 
weisung sich niemand eingelassen hat. So aber ist stiria 
«entweder nur eine härtere Aussprache von stillag, oder^ 
was mir wahrscheinlicher i^, eine iatidere Formation des 
namfichen Stammes, in welchem die Wahl des härteren 
r 80 wenig zufällig ist, als in den deutschen Nebenfor- 
men wandeln und wandern. Üenn stilla bedeutet 
einen flüssigen, stiria einen gefrorenen Tropfen. 
Man vergleiche Martial. XII, 71'« 

Atque olei still am donoret OpeUcus unctor% 

undVn, 3tf- 

Turpis ah inpiso pendehat stiria naso» 
ganz wie in Virg. Georg. III, ^66. 
^ Stiriaque impexis induruit horrida barbis* 
Oh derselbe Unterschied auch zwischen stiUicidium und 
stiricidium Statt gefunden , lässt sich aus dem überdies s 



5tt}la. Gutta. » 5 

veHtummelten Brucbstüoko bei Festua nicht abnelimen. 
Doch sollte man meinen, das«, wie jenes den Fall der 
Hegen tropfen vom Banme oder Dache bedeutetet so mit 
aiirioidiüm eine Art Hagel oder Schlössen » etwa Grau- 
peln bezeidhnet wurde. • Vgl. ^eUcidiimt S. ps. 

3* In gutta sehe ich nicht unmittelbar das griecbi* 
sehe xoxf^y sondern das Farticipium des durch die Fre- 
quentativform gustare verdrängten Stammes guo, ysictf 
nämlich guata^ mit derselben Assimilation des 9 vor t, 
wie in Ixim Zeig und in dem weniger bekannten ^Bei« 
spielOi Gott 9 d. h. Geist, Englisch ghoat, wie auch die 
Schweizer heut au Tage noch by Gost! schworen. 
Aus der lateiniscb|Bn Sprache steht mir gegenwartig ausi- 
ser dem gleichstämmigen guttue und guttut nur Ein Bei* 
spiel au Gebote, das Cognomen Cotta, d. h. costa, ein 
Zuname gans wie Siira u. a. 

4« So liegt die Annahme ziemlich nahe, dasa gutta 
den- Tropfen mit Hinsicht auf seine Kleinheit be- 
zeichne, demnach die Flüssigkeit nur zuih Kosten, nicht 
zum Geniessen hinreicht, wid in guatus der Vorschmack; 
dagegen «^^&i hinsichtlich seiner Feuchtigkeit, dem- 
nach er benetzt oder benetzen kann; und dass in gui^ 
tatim der Begriff: blos trop^fenw^ise, in stillatim 
aber der allgemeinere : träufelnd^ vorherrsche {. . um '. 
so mehr, als nur gutta, nicht auch stiüa, in den bild- 
lichen Ausdruck für macula übergegangen ist.' Allein ' 
dem Sprachgebrauch entspricht noch besser die Bestimm 
mung des Pseudopalamon *)i* Gutta ymhrlüm est, stiU 

t 

*) Leidet ist mir diese Sammlung Yon synonymischen Bestim- 
mungen zu spät zu Gesidit gekommen, um sie immer gehöri- 
gen Orts benutzen zu kennen. D'OrTÜIe hat sie zu Dijon in einem 
Codex der ßouhierischen Bibliothek aufgefunden mit der Ueber- 
schrift: Rhernmii Paläenwnia Diffcrentiae sermonum^ ex libra 

A ü 



4 Villac Praediam, Fandus. 

la oUi ff ei aceti: oder allgmeiner jmsgedrückt: gutta 
ist ein natürlicher, «/eZ^a ein kunitlioh abgemes^ 
aener Tropfen; daher die Bestimmung des Fsendofron- 
toi Outta manatf siilla eadit, eher nhiznkehren wäre« 
Anders Isidon Origg. XIII, so. Popma p. 377« 



62.^ 

-Villa. Praedim^. Fundus. Ager« Arvum. 

Campus. 

1. ' M. Gesner im Thes* T. IV. p. i02ft acheint der 
Ansicht des Varro R. R. I, fi, 14 beizupflichten: F'iläcua 
appeUdtua a piUa, quod ai eo in eam cornfehuntur 
JrucUi8 it epehuntur, cum peneunt; a quo rustici etiam 
nunc quoque Piam peam appeUant, et pellam, non 
pillam, quo pehunt et unde pehunt. So klar es aucn am 
Tage liegt, dass pea nur eine Nebenform von pia^ wie 
eanua'von iahus ist^ und In ir«^ hitare, wie Gasse in 
gehen, seinen Stamm findet, so muss man doch eine 
Erklärung fon pea als peha^ Fahrweg, noch weit na- 
türlicher finden , als die Annahme dieses Stammes pehere 
auch für piücu Es ist vielmehr ein I^eminutivum von 
picus, durch Syncope aua piciäa entstanden, nicht aus 
picillaj wie Schwenck meint, weleher dieselbe Ablei- 
tung schpn in Seebodes Archiv Th. L S. fi58 gegeben 
hat. Denn auch pelum, pakia, pauüum, ala sind nicht, 
wie Cic. Or. 45, i<53 angiebt, aus pexiUumxu s. w., son* 
detn aus dem einfacheren pehulum^ pagükut^ paucubim 
johala oier agjjUa entstanden. Die piüß ist ein Theil 

Suetonü^ und in den MifceU* Obit. critt. norr. T. IX p. 077 
mit alltn Schreibfehlern und Entstellungen mitgetheilt, za- 

fleicb aber dem berühmten Grsinmaiik.er eben so wie dem 
uetonitis abgesprochen. 



\ Ager. Arvum. Gampui. 5* 

des vicui. Pilo« Ep. II, 17^ ü6. ^Frugi quidam homini 
sufficit €tiam vicua, quem, una vi IIa discermii Das Glos« 
&ar. F'icus^: afiq)o9og , QVfAvjp jemfii;, iital^fim» Gloss.- 
GyrilL inolutop: vilhUa. Aehnllch verstehen die Aus- 
leger auch Cic, Farn. XIV, 1. Quod ad jne^ scrihia j te i^i" 

cum pendituramy verglichen mit Att. I, A. Quodsiasse" 

^ ... * 

guor, supero Crossum dipitiia atque omnium flcojs et prata 

coniemno,, Beispiele ,1 wo im Deminutivum das Genus 
des primitivi geändert wird, giebt Ruddimaqa Th. I. 
p.' 191. ed. Stallbaum. Endlich ricue selbst ist olxog, wie 
schon Vossius sah^ (und nach .Adelung das deutsche 
Schweig oder Schwaig) nicht wie Varro L. L. V, 
p. 14^'^^^^^* -^^ oppida pici a i^ia^ quod ex^ utraque 
parte viae sunt aedificia^ noch wie Isidor. XV. Dictua 
vicuaj quia sit vice cipitatia^ Auch viäa ist in der deut- 
schen -Sprache vorhanden | als Weiller« 

r 
\ 

2. J^illa verhält sich au praedtum. ähnlich wie vicua 
zu pngua, denn vici und vlliäBy Dörfer und Landhäu- 
ser bestehen an sich nur aus Gebäuden, zu welchen 
auch Grundstücke gehören ^ können^. und meist gehören, 
pagl und praedia aber, Gauen upd Landgüter nur 
aus Grundstücken^ zu welchen auch Häus6r gehÖ- 
ren können, und meist gehören. Cic*Fam*X, 33» Fru- , ^ 
menta out in 'agris aüt in villia sunt, Nep. Att. 149, 3* 
JVuUos habuit horioa^ hullam suburbanam aut maritimam 
villam aumptuosam , neque in Italiä , praeter Ardeaiinum 
et Nonzentanum, rusticum praedium. Gic Ro^c. Com. 
lÄ, 33. Accepit agrum temporibua ils, cum jacerent pre» 
' iia praediorum\ qui ager neque villam habuit, neque 
ex , uUa parte fuit cultua . • . JVunc est Öultissimua cum 
optima vi IIa. ,,P agi sunt partes propinciarum seu prae^ 



6 \ Villa. Praedium. Fuiidua. ^ ^ 

\ 

I 

^^ecturasj in qiäbua vici insuntj et nonnunquam etiam op^ 
j^pida^ ut Heluetia olim dipiaa erat in quatuor pago» j qui 
j^isrbea duadecim et i^icos quadraginta habebant» Tac. 
yyHist. Ip S6. Reliqui omiaais p a g i 9 y viciaque» Germ« 
,,ia. JEliguntur in Hadern conaHüa et principea^ qui Jura per 
jipagoa piooaque reddant.^* Popma S. 532, Vgl. Hill« 
8711011. S« 762 f ^nd besonders L M. Heusinger Observ« 
Antib. p. 42d« Intt ad Gic. Or. pro Dom. fi&, 74« 

3. Der Ausdruck fundus set^t sowobl praedium als 
fUla voraus, wenn das Zeugniss des Florehtinus in L« 
Sil. D. de V. S. als entscheidend für den allgemeinen 
Sprachgebrauch anzusehen ist: Fundi appellatione omne 
aedißcium et omnia ager cQntineiur , aed in uau urbana 
aedificia^ aedea^ rustiea, pillae dicuntur; locuaaine aedi^ 
ficio in urbe area; ruri azUem ager appellatur^ idemqtie 
ager cum aedificio fijbndua dicitur» Doch hat man 
dabei gewiss immer vorzugsweise an den ager^ nicht an~ 
das aedificium gedacht, wie wir bei Gpund4>esitz oHer 
Grund und Boden, z.B. CatoR.R. 3« Jla aedificea^ 
ne pilla Jundum quaerat fliege fundua pillam, un-d 
Hör. Epist« n, 2, 51. Inopemet laria et fundi; der Un» 
terschied von praediumjiag wohl besonders in der juristi- 
schen Beziel^iung des/>ra^(/üVals eines Eigenthums, durch 
welches man sich zum /^rae«, zur Bürgschaft qualificirt« 

4. Einen Stamm von pagua mit Wahrscheinlichheit 
nachzuweisen ist 'schwer. Es bedeutet in jedem Falle 
nichts was Isidor. Origg. XV, 2» angiebt: pagi sunt apta 

' aedificiia loca inter agroa habitantibus ^ sondern eine Ge- 
meinschaft, /wie ai]iioq* Wenn nun d^/MO^ von deo), ich 
binde, abstammte , so wäre das eine Analogie zu Gun- 



Ager. Aryuni. Campm^ 7 

ften der Ableitung you pangere, paciaci; aber die Ana- 
logie selbst tauscht, denn Srlnog ist von d^^ ^^ gebildet' 
und bedeutet ursprünglich und noch oft b^i Homer nicht 
die Gemeinde^ sondern das Land, wie rus* Wer - 
^*g^g6^ ™i^ Festus annimmt, dass pagi dicU afontibuSf 
qüod eadem aquo; utererUur^ aquße enim Ungua Dorica 
mtiyal qppellarUur^ vgl. mit Serv. ad Virg. Georg. II ^ 382, 
der kann sich auf das Yerhältuiss von MpQaxqla %vl cpgioQ 
berufen^ eine Ableitung des alten Budäus, welcher Butt» 
mann (Ueber den Begriff des Wortes tf^xQla in der Berl. 
AbhandL iQ2o, S, 34) volle Gerechtigkeit widerfabreu 
lässt.- Sollte sich vielleicht pSgus zu pavisse ähnlich ver« 
halten wie^ck-us, jocus zujbt^isse^ juvisse^ und eine pa^ - 
scid communionem zum Grundbegriff haben ? Für die 
Synonymie dieser Begriffe vergleiche man nur yo/ii] und 
yofio^. ~ Wie dem auch sei, pagüs ist ein politischer 
Begriff und unterscheidet sich eben durch seine unmittel- 
bare Beziehung auf die Bewohner, von regio'^ welches 
eine blos geographische Bezeichnung ist«. . 

5. Eben so setzen auoh praediwn und fundua einen 
Besitzer vorauf , wie portioj dagegen ager^ arpum und 
campus stehen ohne Beziehung auf eitien Besitzer , so 
■wie.joor*. u^ger ist der allgemeinste Begri^ von ^llen *). 
Cic. Fr. ap. Quint. IV, 2. Firn dum habet in agro Ti^u- 
rlnp TulUus paiernum, Rull. IIF, 2, 8» Ut melior fundu>s 
Jlirpinua sit, seu ager Hirpinua^ Orat.III, 33* De fundo 



*) Die Frage nach einem Stamme von ageir aygos übergehe 
ich aus guten Gründen« Varro's Versuch: ager quia in eo 
agitur aliquid^ führt. Quintil. Inat. 1, 6, b^ als Beispiel ei- 
ner veriehlten fltymologie au. 



Q Villa, Praedium, Fundus, 

'«"tueodo^ i$ agro colendo. So wie ^^^r eia allgememerel: 
Begriff all fwiSua isti eben so verhalt er sich auch zd 
apuum iMki Campus^ und bezeichnet je^ei Stück Feld, 
welches isum Landbau benutzt wird oder werden kann, 
•eis Weideplatz, Ackerland oder Baumschule; höchstens 
im Gegensatze von Plätzen» welche durch Hauser oder 
durch Wald schon eingenommen sind; dagegen annim 
seil« nolwn ist einerlei mit €irua seil, terra bei Naev» 
ap, Non, ^ OmHes arvaa^ obterunt^ und €trpus ag^r bei 
Plaut. Truc. I« 8» 47« JNon arvua JUq sed pasouua 
est ager, d, h, Ackerland. Ulpian. in L. 27. pr. D, de 
V. S, Ager eit locu9 gui sine yilla est. Cic, Rep. V, s. 
' jigri^ arifi et arbmti et pascuij lati atque uberes^defi^ 
viehanJtur^ Suet Ner, 31, Rura insuper arpia et t/i^m 
netis et pascuis i^aria ^). Hör. Ep, I^ 16, fi, 

Ar PO pascat herum an baccis opulentet olipae^ 
Pomispe an pratia an amicta vUibua ulmo. 
Sali, Jug, 90, Nwnidae pabufo pecoris magia quam 
arpo Student^ Daher Bentley in Hör. Epod, 2^ 17, 
f^el cum decorum mitihua pomia caput 
udutumnua agria extuUt% 
gewiss mit Recht dies^ Lesart, welche den Gattungsbe-* 
griff von arbustU giebt, statt arpia aus Hdschr. aufge« 
nommen. Tac,'Germ* atf, Arpa per annoa mutant^ et ai$^ 
perest ager^ 

6* Der oampua bildet einen Gegensatz gegen colles^ 
moniea, aäpasj und bezeichnet ohne Rücksicht auf den An- 
bau ein Feld, welches flach und eben genug istj um sich 



*) Von dem Verhältnisse syrischen ager und rus ist schon 
Th* L S, 71 gehandelu « 



\ \ 



Ag«r, ArvuiM. CampiM. 

ohne Hindleni]«! darauf bewegeu zu können^ ager patuiua 
nee impedUuB^ der sich zur Weide, zum Anbau, zum Spiel^ 
Lager oder; Schlachtfeld eignet. Cic, KuU, II, 35 s 9^* 
jigros pera • • • cum suis optinds atque uherihus campi^ 
conferendos scUicet non putahcmt. -Virg* Georg, 11^ 274« 
Si pingiUs agros metabere campi^ oppos. tumulis und 
colübua j wie Colum. I , &• Segetea campis melius quam» 
praecipitibus locis proueniuiU* Gic. Divin« 1 , 4^ r 94* . 
Arahes • • • campo» et m,onte» hiems et aestate pera^ 
grantes» Auct. ad Her. IV, 18» ^5* Quos ex collibus 
defecimust cum ils in cam,po metuimus diniicare?^ Gurt, 
yHIi if 4* ^^ silyis^ quae erant forpe campo junctae^ 

V 

\ ' ■ . 

7, Dies« führt nicht ohne Wahracheinlichkeit auf 
einen Zusammenhang mit cai^z^^}, demnacti man Bei 
Campus zunächst an Niederungen, weitere T^äler niid 
geräumige 'Bergkessel zu denken hat. Daher capa pallisj^ 
conuallis und xoiXti AansSaifAOiv ^ Jtkiq und andere regiones 
campesiresn Auch ist cavus nicht selten mit vacuus und 
inards synonym, Virg. Aen, IX, 534* 

JPerque cavas densi tela intarquere fenestras* 
was Servius ^Mx^patukts erklärt« Und VI, &93« 

VoUtare cava süb imagine formae* 
worauf sich Non, p, 746, ed. G, bezieht, Cavi pro^ 
prietas est sinuosi et concapi ao per hop sine dubitatÜH 
ne corporalis. Virgilius per'o etlam de incorporalihuß^ 

t 

quae sunt inania tantum pel obscura dici posse testatur* 
Eben so V, 8*0« Nubes cava^ und Ovid. Met, V, 623, 



•) Anders Varro L. L, V. p, 37. Quod primum ex agra piano 
fructäs capiebant , campus dictus» Nach Scaliger eu der 
Stelle, Tou xafjtnos^ nach Scheid ad Sauet. Min, p. g%^» u. a« 
Tou x^nos^ «aTTOS. Eine yerwauduchaft ist wohl fuizuuehmen« 



I 

r. 



r 



lo Capillqs. Crlni*. Coma. CaesaHe». 

jUibila cäpa. Nehmen wir nnni an,, was kaum su be- 
•_ atreif^n isty dasi Capua und Campania einerlei Stamm 
hat, fo' ist die Ausbildung von capu^ in campus auch für 
den ungeübten Etymologen so augenscheinlich , wie der 
iron tepidua in ierapwo '^)* 

8* Im Griechischen ist ager aygoQ, aruutn agovga, 
in Hom. B. IX, 58o und Apoll. Rhod. I; 8^8 auch 
SigotT^j campus hidov, und wenn die Ebene noch mehr 
> herausgehoben werden soll , dansdov d. h, didneSov nach 
Th, I. S. 178* . Für die übrigen Ausdrücke kenne ich 
keine ^ die im gleichen Grade entsprächen. Sollte viel- 
leicht yvfjg oder '^ fvir^ sich zu iyfvrixtlg eben so verhal- 
ten wie proßdium iu praes? 



63. 

Capillus. Crlnis. Coma« Caesaries. Pilus. 

Cirrus. . Cincinnus. 

iL Wenn capiilus auch nicht in capitis pilua aufzulö- 
sen isf, wie neuerlich noch Weber Uebungsschule Th. L 
S. fi8^* nach Isidor. XI. glaubte, (denn in solchem Falle 
dürfte man eher cappilua oder cäpilus erwarten , wie sti-- 
pendium d. h« stipipendium) , so lässt es sich desto natür- 
lieber durch Assimilation von capitidus seil, crinis erklä- 



*) lieber das synonymische Verhältniss Ton ager u. s. w. vgl. 

Fopma p. 5o — Ö2. löy. , Nolteu Lex. p. 817., Schmitson 

p. iC, Eniesti n. i53, Herzog zu Caes. B. G. VII, i3. 

Hill S}uon. p. 668. Der letztere behandelt campus als Sy- 

uouymttm you aequor; doch daTou besonders. 



Pilus. Cirrus, Cincimius. . it 

ran ; Shnllch wie capidulum nach Fettns ein pesämgnitsm^ 
quo Caput tegebatur bedeutete; oder wenn man auf GAP 
als einsilbigen Stamm £üt capui und tcstpaXi^ surückgebtj 
als unmittelbare Adjectivform von cap. Dass ebemals 
lauch das Neutrum üblich gewesen > wie Nön. p. loß an- 
giebt, wird diurch die von ihm angeführte Stelle in Flaut. 
Most. I, 5, 98- 

Suo .qtUque loco : piden ? c ap illum satin compo» 

»itum commodel 
xKir schwach bestätigt; man liest jetzt das Mascülinnm 
caplllus salin compofiiiii st f wie in Fers« ll, S; 4Q. väpiU 
lus ifersipeUU. Doch vermuthe ich aus der Lesart des 
Nonius, dass in jener Stelle ursprünglich eine Attra« 
ctionsconstruction : piden capiUum? satin co/npositu^si 
commode stand, /Welche ein Missve^standniss oder eine 
Yerderbniss . veranlasste, v 



fi. Crinis erscheint demnach als Gattungsbegriff von 
capillus. Dass man die Haare x^^ysiv , cernere^ discernsrs ' 
kann, worauf Festus hinweist: Crinis a discretione dk* 
ctif quam Graeci xgiatv appellantf ist ein zu uilwesent- 
liclies Merkmal, als dass man crinis davon herleiten 
könnte« Wenn er aber hinzusetzt : nam iidem eos Kgividmg 
appeUant, so ist diess wohl das lateinische Wort mit 
griechischer Flexion. Denn von ntQivig enthalten die 
griechischen Autoren keine Spur. Auch discerniculum^ 
was Yossius zur Unterstützung anführt, beweist durch- 
aus nichts. Indess ist der muthmassliche Stamm von 
crinis fast homonym' mit dem von cernere, nämlich creare, 
orepissSf crescere^ so wie sich auch ^qH^ mit TQB'^^ifV, ava- 
t^ilHV, bei Herodot herauswachsen^ in Verbindung 



#^t 



la Capilluf. Crinis, Coma/ Caesaries. 

setsen 19sst *y. Demnach faeisst crinis das Haar, in so- *" 
fem es ein Auswuchs an einem Körper ist. Cic. Divin* 
n, i4< Crines. crescunt in fronte m* 

3, In ähnlicher Bedeutung hesteht neben crtnw eine 
Participialform cristay Nebenform von er«/«« und. crav^w« 
(vergl. Tb. I. S. 20). Der Spracbgebrauch bestimmte 
diese Nebenform, um vorzugscweise denjenigen Theil 
am Federvieh zu bezeichnen^ welcher dem Haupthaare 
des Menschen entspricht, nicht sowohl den Hahnen- 
kämm als den Federbüsc^el auf dem Kopfe, was 
Plin, H. N. XI, 37« in. apex' capitis i;^oliicrmm neniat ; dann 
auch besonders den Schmuck des Helmes, gleichviel ob 

' er aus Federbüschen oder aus einem Rofsschweif he- 
stand« Die galea deoora cristis bei Virg, Aen, IX , 365. 
ist Nichts anderis als die, galea critnta Juba VIT, 705. 
Dass crista auch vom eigentlichen Haarwuchs gebraucht 
werde, geht aus dem Gebrauche bei Juven. VI, 421, 
hervor, wo crines eirca mulfehria gemeint' sind« Und 
wie crista^ so ist auch crispus kraus von dieser Stamm, 
form CREVO , creber (vgl. Th. I. S. 20) mit eingeschobe- 
nem Äj welches vor den Labialen ungemein gern zur 

. Verstärkung eintritt; wie in n^uaneSov von yQt}nig, in 
prvsper von prope un4 in lispeln von Lippe. { 

4. Für coma brauche ich keinen Stamm nachzuwei- 
sen!. Auch wage ich, nicht zu entscheiden, ob dieses 



' / 



^) Nach Kanne Vcrw. S. 63 stammt 'd'giS von ^lystv mit 
aqm Deutalspirituä 'itgitztiv , wie vou ifghtetv (fy^^; und, 
irou demselben Stamme mit dem Gutturalspiritus auch c<>- 
rus^ crispus ^ crista. 



Pilus. Clmif. Cincinatif. iq 

Wort immer der latemischen Sprache angehört, habe oiUac 
erst mit der griechischen Literatur und Givilisation eiii« 
gewandert sei. VgL L M« Heusinger Obss« Antib. p: 587« 
Das letztere ist darum nicht unwahrscheinlich ^ weil daf 
Haupthaar ein Augenmerk des Luxus und der ■ Mode 
war. , Uebrigeas kann ndfAti einerlei Stamm mit itatpäX^ 
haben. Hesych. Th. H. p. 303* )co^i}> ol tgly^sg %^g X6q>ai^g. 
Der Zusammenhang von coma mit comere (d. h. coimersj^ 
welchen Fopma S. 160 andeutet: qul comam geatat^ ne-" 
cesse habet emn comere, ut c^nUua »it, ist ganz illusorisch* 

5* Wie dem .auch sei, so glaube ich zwar, das« 
sowohl crime als coma und besonders capiUua Vorzugs» 
weise das Haupthaar bezeichnen; daher comsre capil^ 
los Cic. Fis. !&;. comas Quint. Inst. H^ 5> ifi> .crlnee 
Tibull. IV, stf 10. als Gegensatz des Bart haares> z.B. 
Liv* VI, i6«.. Mullos morialea capillum baröamque 
promULsse* SuetAug. 25. Bar ha capilloque eubmkßo^ 
^eCaL 24. Gaes. 6y. Sen.N. Q. 1, 16. Cic. RuU. II, ^»^3^ 
Capillätior quam Onle et barba majore^ Vgl. Tusp«\Y^ 
AG. Flin. H. N. XI, 39* s. 94. Pili . ..« piris crescunt mßr 
xime in capillo^ mox in barba, 0\rid. Art. Am. I, 5i8* 
Sit comaf sit docta barba reaecta manu. Juven* IIJ, j.q6. 
JUe metit barba m, crinem hie deponii amati. Und . Tac» 
Ann. 11^ 39- Clemens • •• ignotis locia sese abdit^ donec 
crinem barbamque promitlereiy wie Germ. 31. Cri^ 
nem barbamque submiUere, Doch bedeutet besonders 
capälus bisweilen im weitern Sinne, nicht blos das Haar 
auf dem Haupte, sondern das am Kopfe überhaupt, 
also mit Einschluss des Bartes. S« Wolf zu Suet. Ner« 1. 
uideo permulsisse malas, ut e nigro rutilum aerique si^- 
miLm capillum redderent; quod insigne mansit et in 



i4 Capilliit. Crtois« Coma. Gaeiaries 






posterk ejuSf 'Oc magna pars ruiila barha fuerunt'; wo 
Burmanna 'Con]eotur pilum durch den Gebrauch dieses 
.Ausdruckes eben so wie durch die analoge Stelle bei 
Sen* Ep. g2, -Ut ex barha capillos deionsos^ negligi<^ 
mu$i widerlegt wird. Abe?: bei CiG.OjGF. 11, 7, 05. Dio^ 
jvfFsiu» • • • • ardenie carbone adurebatcapillunij kann 
•nan eben so gut wie bei culter tomoriits an das Frisiren 
als an das Raairen denken«' 

6.^ Allein der Unterschied besteht darin , dass crinis 
eigentlich jedes Haar und dann xcer' k^o%riV auch das 
Haupthaar bedeutet, aber dasselbe ganz physisch als 
blosen A u s w u>c h s darstellt ; capillus u. coma bezeichnen 
an sich schon das Haupthaar^ aber capillus mehr local' 
als Hauptbedeckung und mit Hinsicht auf die Haar- 
wurzel; coma aber, welches überhaupt der edelste Aus- 
druck ist, mehr ästhetisch als Schmuck des Hauptes 
tlnd.mit besonderer Hinsicht auf die Lange desselben *)• 
"Attae fepigr» ap. Non. p. 202. M. Praeterea tu sis-disso^ 
tuta crine capillus. Varron Fragm. Majores natu 
eapite aperto eranty capillo pexo^ vittisque innexis cri^ 
nihus; womit die Bemerkung Varro's bei Sosip. zu ver- 
gleichen: capillum, pluraUter dici non deberem Firmic 
JMath. I, extr« Quid Jam de comarum crinibus di^ 
cam? Ci€. red. in sen« 6» 13. Processii ^ . * madenti 
coma, composito capillo: etwa weil die Haare an der 
Wurzel geordnet, lyeiter unten gesalbt werden ? Golum. 



*) Aehulich Scbmitson Geist S. 60, weit ricbtiger als Eriiesti 
n« 661 und als 'Weber Uebungssch. p. 286. ^^Capillus der 
ganze Haar^sruchs, coma das uatürlich herabhäugende Haar, 
crinis frisiertes Haar, caesaries eine abgeschnittene Seiteu- 
loGke.'! 



FIlui. Girrus. Cincinnut« iß 

X, 165. Tu cinge comam, tu digere crinem. Seneo» 
ttiioxoA. p« 379» Bip. , • ■ ■ » 

u4t Lachesis redimita comas^ redimUa capilloSf 

JPieria crinem lauro froniemque coronanä» 
wenn nicht crncUa capiÜoB die richtigq Ijesart ist« 
Tibull. IV, .2, 10. . » 

Seu solvit crineSf fusis decet esse capillis^ 
Seu compsit^ comtis est pener anda comis» 
Juvenal. VI,' 490* Disponit crinem laceratis ipsa ca-r 
pillis. Tertullian de virg. veland. Vertunt capillum tt 
acu lascipiore com am sibi inserunty crinibua a.Jronte 
d^pisis^ apertan^ professae mulierositatem. 

• • ■ > .» 

7. Diess wird noch deutlicher durch das Verhält^ 
niss von crinire^ capillare und comare» Nach Festus 
uod Plin. H. N. XVI ^ 44. s. 85* Capillaium pel capilla^ 
rem arborem dicebant^ in qua capillum tensum su^ende^ 
hont 9 recht eigenUiph, denn unter comata würde man 
einen schön helaubten^ unter crinalis einen b e h a axv> 
ten oder haaräbnlich bewachsenen Baum ver- 
standen haben. ^An sich heisst capillatus hloB mit Haa- 
ren liuf dem Haupte versehen, im Gegensatze von cW- 
PU8; erst durch den Zusatz von bene wird es* ein Syno- 
nymum von .comatus.. Cic. Ruil. 11, ss. uidolescen9 
bene cäpiUatua^ während Gallia comata schon hinreicht, 
um die Bewohner als nagrinoiioonvtaq zu bezeichnen. Erst 
Sueton. Vesp»ft3. gebrauchtes auch in prägnantem Sinnen 
Quum inter caetera prodlgia Mausoleum derepente patuis^ 
set et' Stella crinita in <^lo apparuisset^ alter um ad Ju^ 
liam Calvinam e gente Augusti pertinere dicebat , alterum 
ad Parthorum regem, qui capillatus esset. Diese Stelle 
deutet saglelch an, dass crinitus von behaarten Sachen 



} ■ 



i6 CapiUu»« Crinis. Goma. Gaesariei. 

.und nicht gern von Meaachen gebraucht wurde, eben 
wegen der Allgemeinheit diesei Begriffet und zwar be- 
apnderi voii Dingen « die nur haaräbnlich sind. Der 
'Comet heisst nur bei Dichtern comatus^ £. B, Ovid. Met. 
XV, 749» sein eigentlicher Name ist Stella crinUa^ wie 
Cic. N. D. II, 5^ ausdrucklich bemerkt; vorausgesetzt, 
dass die nenpsten Herausgeber die Variante cincinnatas 
mit Recht verworfen haben. Verr. IV, ß6y 124. Gor- 
gonU 08 pulcherrimum crinitum anguibus^ wo sorfst 
dnctum stand« 

g. Die Bestimmung von coma als langes Haar 
scheint ein EingriflF in die Rechte des Wortes paesaries 
zu aein ; denn dass dieses ein schönes Haupthaar be-> 
zeichne, geht aus Liv^. XXVIII, 35, der ^sinzigen Stelle 
hei einem Prosaiker des goldenen Zeitalters ^ hervor« 
■Aehnlich Fun« Fan. 4 9 7* -^d qugenddm majestatem or^ 
nata caesarielf. Und selbst in Övid« Met« X, i5&'bei 
der Verwandlung des Cypressus : 

£t modo qui nwea pendebänt fronte capilli, 
Horrida caes aries ßerL 

ist kein Gegensatz von capilli und caes aries y sondern ein 
Oxymoron durch die Verbindung mit horrida anzuneh- 
men. 

9« Aber die Etymologie? Ehe ich glaubte > dass 
ein solches Haar deshalb caesariea hiess^ quia cäedi soletj 
verstände ich mich lieber zur Annahme der Enantiose- 
mie : caesaries, quae non caeditur. Aber ist denn gar 
kein anderer Stamm denkbar^ als caedere? Ich dächte 
die Vergleichung mit caesius hätte an caeruleus erinnern 
Joannen, Demnach bezeichnete oflesaries ursprünglich 



1 



Vi 



Pilus, GirruB. Cincinnnt/ 17 

nicbt; die Längender Gestalt, sondern die Farbe 
des Haares *), Welche diese gewesen » ist bei der Art 
und Weise des griechischen und römischen Farbenay- 
stems schwer zu bestimmen; am wahrscbeinlichstea 
dunkel- glänzend , im Gegensatze des albescentis capiiä. ' v, 
Detin dass namentlich das schwarze Haar für Schönheit 
galt 9 haben die Ausleger zu Hov* A. F. 57. 

Spectandum nigris ocuUa^nigroque capillof 

d« h. spectabiUm et magnificum^ nicht unbemerkt gelas- 
sen. Ovid. Met. XI, i58 vomTmolus: Quercu coma 
caerula tantuhi cingitur, Virg. Aen. V, 10. Olli cae^ ^ 
ruleua supra caput adstitU imber , d. h. ater nach Tur- 

s 

nebus ; vgl, Servius ad III , 63. Ganz so ist das entspre- 
chende hcvübvbo^ gebraucht^ Hom. hymn, ad Bach, YII, 5* 

KaXai de negiaceiovio S&sigatf 
itvaveau 

Nach dieser Darstellung ist Caesar ein Zuname wie Ru- 
fus^ und die Notiz bei Festus, er heisse Caesar j quiacum 
caesarie ncUus est^ oder bei Plin. H. N. VIF, 9. a caeso 
mairia utero gehört zu den tausend grammatischen Mähr- 
chen **). 



*) Eine ähnliche Einseitigkeit hat das Verständuiss des Unteo- 
tum caesitium in Plaut. Epid. II, 2, 46 verhindcirt, seit 
Nonius die Ausleger auf caedere verwiesen hatte. A/Varum 
soll nicht eben so» wie im folgenden Vers mit crocotula^ die 
Farbe des lintcoli gemeint sein? Caesitius ist Mvie propitius 
gebildet und verhält sich zu caesius ähnlich wie tetricua 

zu teterm i 

* 

**) 4- W. Schlegel über Sprache d, Ind. S. 12« „Kescbph — . 
das Haar, findet sich noch in caesaries^ wovon Caesar so- 
wohl als crinUue besser abgeleitet wird , als auf die gewöhn«^ 
liehe Weise/* 

IIL Th. B 



\q Capilhia. Grinis. Coma« Caeaaries. 

10. Wenn demöacfa caeaaries ein Synouymum be- 
sonders von coma wurde , wie; Festus bezeugt : caesaria- 
tu8^ comatua: so liegt, wie" in nitidus upd aplendidus Tb. 
IL S. 75 ibre DiQFerenz darin, dass comq das Haar von 
seiner icbönen.nnd reizenden, caesaries aihtt von sei- 
ner ma jes^tatiscben nnd imposanten Seite darstellt. 
Serv.' ad Aen. 1 , 590^ Virptum tantum caSsaries est, non 
muUerum, Und Popma p^ 160 und &oo. ComaadnvuUe^ 
res {et pueros) phrumque pertineiU^ beides' natürlich mit 
Ausnahmen, welche unter dem von mir aufgestellten Ge* 
aichtspunkt zum Theil aufhören, eigentliche Ausnah- 
men zu ' sein* Daher ist der milea gloriösua bei Plautua 
caesariatus; vgl« I, \, 64* und III9 i, x7o; und die coe* 
saries horrifica und terrifica bei Lucan* 11^ 372* ^ Ovid« 
Met. 1, lypT 

11. Im griechischen scheint &Qii mit crims^nofAij mit 
cama , und i^stga mit caeaaries z^usammenzutreffen $ denn 
die beiden letzten Ausdrucke hält SchoU ad Theoer. 1, 
34 eben so für einerlei, wi» Festus comaiua und coa- 
aariatuam 

V 

'i8. Wie paeaariea der coma, so ist crinis dem pibis 
ähnlicher« Dieses Wort erscheint unter nicht weniger 
ala vier Formen : pilua, hHua^ filua und fUht^^ in welchen 
. aSmtlich der Begriff des faden- oder f aserabnlicEen 
zu Grunde liegt. Die Identität der härtesten Form pi^^ 
Ze^ und der weichsten kilua springt am ersten in die Au- 
gen; deiin Was Cicero selbst sci^reibt Att. V, so. p. m. E. 
Cappadocia ne pilum quidßm seil, profeci^ das sagt bei 
ihm ein alter Dichter Tusc I, 5| lo. 






Filtti. Cfirrus. CinüinnQd. 19 

Siayphu* persat 
Saxum Sudans nitendof neque proficit hilum. 
SO'Cic» Qp. ad Q. Fr. II, i6lextr* Ego erUm ne pilo 
quidem mirtua me amabo^ Und Lucret. Y, 1408* 

neque hilo 
• 'Mafore in^rea capiUnt dUlqecUne fructunu 
Beides ent«pricht dem homerischen naq in II. IX, 378*^ 
%tim de fi*y if 9u»Qhg alaij, was eben so wie xovga von 
ttei(fn stammt, und von Heyne richtig durch d'fi^ nenag^ 
lierq erklärt ist^ 

■s, 

13« Indess ist hiäm ganz veraltet und hat sich nur 
in nihUum erhalten. Fest. Hilum putanteesey quodgra^ 
no fahae adhaeret; ex quo nihil et ni hilum» Die. 
Kürze der Sylb^ in nihilum entgegnet zugleich einer Ein* - 
Wendung gegen die Identität von hilum und püus. Nam» 
lieh in der altlateinischen Sprache 1 wo die Accentuation 
noch ihre volle Kraft behauptete, wurde der Stamm in 
ne Julum qiddem durch die Elmphasis verlängert , in hl^ 
hilum trat die Eraphasis auf die Negation. Uebrigens 
halte ich ^s nicht einmal für ausgemacht, dass hOum ein 
Neutrunt war. In allen vorhandenen Stellen kann es als 
Accnsativ von hikü gefasst werden , selbst in Lucret. III| 
ftftu Nee defit pondens hHum, denn das heisst : neo de*» 
fitponderie quidquam^ ne in hilum quidem* Bei Festus^ 
welcher jene Annahme wahrscheinlid^ veranlasst ha^ 
hilum puiant esse^ quod grano fabae adhaeret j kann daa 
eben so gut das Masctvlinum sein; wie bald darauf 
Horeium et forctum pro bono dlcebant; vielmehr muss 
aian umgekehrt vgn hilla ^ dem Deminutiv von hira , eine 
in den Wörterbüchern fehlende Nebenform hitlum an* 
nehmen ^ nach Yarro Yr p. xi<S. Speng. 



/ 



» ^ 



* 



so Capillus^ CtinlB» Coma. Caesaries. 

i4* Auf die Yergleichung von hUum und filum kam 
scbon Isidor. Orig. XIX« p.M5o6. Fila dicta pel quia 
ex pilii animalium sunt^ pel quia lamficium filia tenuibus 
constat in modum pilorum^id estfihrum» Mir scheint nur 
die Aehnlichkeit des Fadens mit dem Ilaare dieser Ho- 
monymie zu Grunde !bu liegen. Ueber die häufige Yer-« 
aJtärkung des Hauches in ein f bei den Lateinern vergL 
Th. n, S. 197 über horror^ formido. Mit filum hängt un^ 
atreitig auch fibra zusammen, wie Faser mit Faden» 
Davon ist einestheils durch Verstärkung fimbria 
gebildet, welches die absichtlich angebrachte Faser 
oder Franze an Kleidern u. s/w« bezeichnet, während 
fibra sich au^ natürliche Fasern an Gewächsen u. a. w« 
bezieht; wie. Varro L. L. V^ p. 85 andeutet: ^ntiqui 
februm dicebant ßxtremum y a quo 'in sägis fimbria et in 
fecore extremum fihra fiher dictua*)^ anderntheils 
auch durch Termination vibrisaae (d* h. piU in na^ 
tibus hominum) abgeleitet, nicht, wie ^Festus meint, 
quo(f hie epulsia caput i^ibratur! 

i5« Eben so ist der etymologische Zusammenhang 
Von' piUua und pilue schon früher anerkannt worden ; 
vgl. Voss. Etym. s. v* Er ht so einleuchtend, wie der 
Ton. i^itrioua und päter, von 'f^ellus und pellisy welche letz- 
teren zwei Wörter vielleicht selbst zu dieser Familie ge- 
hören. Zuversichtlicher aber kann -man das Wort tili-- 
ffillitium als /Be web für die Identität mit pilua anführ en. 



*y Was Serr« ad Virg. G* V ^^^ anführt, ßbrae madeniium ein" 
cinnerwn^ beweist nur, data dieser Grammatiker ein corrum- 
pirtes Exemplar der ciceroiuschen Rede in Pisonem vor sich 
hatte, wo osp. 11 alle H aods du iften fimbriae gebett« 



. Pilus. Cirrui* Gincinnot» Ai 

/ 'S 

Flaut; C»B. II, 5» 39* Non emifsim tUipilUtio, im nani- 
liehen Sinne wie pilö bei Cicero und ?uld htx Atn al- 
leren. Ich habe nur hinzuzufügen , dass sich pillus viel- 
leicht als Deminutiv* von pilua, aus pilulua syncopirt, 
betrachtexi lässt ; denn pilus bedeutet mehr ein star- 
kes, steifes Haar, z. B. Cic. N. D« 11, S7f Palpebrae 
Buni muniiae PoUo pilOrunu Ovid. Art. Am« III, 194« 

■ 

JDuria aapera crura pilia; dagegen piUua ein feines ' 
und darum schmiegsames,- sich zusammeprollendea 
HaarV Cic N. D. II, 47* ^ni/nantiism aliae pillis ^e- 
ttüOBy aliae apirua hirsutäe» Virg« G. III, 336. Contuwo- 
^ue gregßB pillia lege möllibus albos. Auch tropisch 
vom menschlichen Haar, wenn Corradins Lesart in 
CatuU. LXI^ 13Ö. ^ 

Sordebant tibi pitlulL 

Concuhine^ hodiecUque heri, 
anstatt >i/^ctf, eben so richtig als sinnreich ist* 

16. Da nun von jenen vier Formen hihint veraltet 

Ist, .ßluTt¥ nur etwas haarähnlicbes bezeichnet, pilUis nur 

von Thierhaaren, Von Zotteln gebraucht wird, so bleibt 

für eine Vergleicbung mit crinis nur die Form pilus übrig. 

Beide Ausdrücke bezeichnen Haare sowohl an Menschen 

als an Thieren , aber crinie mit Hinweisung auf ihr V e r- 

hältniss zum übrigenKörper^ pilus auf ihre Ge- 

st alt, und im Gebrauche crinie immer den ganzen 

Haarwuchs, besonders des Menschen, wobei inau 

sich in der Regel ein langes schweifartiges Haar 

denkt ^ meist als Plural, und auch im Singular mit col* 

lectiver Bedeutung. Dagegen pilus bedeutet das ein. 

zelne Haar und vorzugsweise das der Thiere: meist 

kurz und borstenartig. Scheinbare Ausnahmen 






ftft CapUltts. Criuis. Coma. Caesariea« 

^enen gerade zur Bestatigong» Gic* Fis» i. Non enim 
no8 color iste serviUsj non pilosae genaey non dentes piA^ 
tridi decepervfnt. Denn oei crinitua und capillatus denkt 
maussich mehr die Nacktheit oder Rahlheit, also 
etwas Hassliches, dagegen htipilosus die 61ät^e|~al80 
ein Lob als Gegensatz« 

17* Als Anhang noch ein Wort über cirrus trnd 
cincinnus die Haarlocke. Die Nebenbedeutung von 
cirrus (wobei ich unentschieden lasse, ob diese die ur- 
sprüngliche oder, wie die Glossarien meinen, die abge- 
leitete war) , demnach es den Haarbüschel bedeutet, 
nach Plin. H. N. XI, 37 s. 44« verglichen mit dem tro- 
pischen Gebrauch von cincinnuSf in der Rhetorik de gt" 
namentls nimiis et ^ffectatis y nach Ernest. Clav. s. v. be- 
.8täli<»t Forcellini's Bestimmung^ dass cirrus die natür- 
M (fh e , cincinnus die künstliche Locke .bezeichne, 
Cirrus ^aiin mit crinis und crista einerlei Stamm haben ; 
von Ns^^oi aber, worauf Isidorus rath,« stammt es m we- 
nig al)i caesaries von caedere. Wenn ich behauptete, 
cincinnus verhalte sich z,u cinis wie tintihnahulum zu ti^ 
.nioy so hätte ich wpbl wenig Widerspruch zu fürchten , 
denn die ' cinerarii und cinißones sind unsere Haarkräus- 
1er; vgl. die Ausleger zu Catull. LXI, 158 > «nd zu Hör. 
Sat. 1 , 2 , 98* Aber dass diese ihre Namen wirklich 
von cini,<t haben,, weil sie ihre Brenneisen in heisser 
Asche Erhitzten ^ scheint mir noch nicht. so ausgemacht, 
als man auf die Autorität Varros L. L. V p. 132, Sp. 
anzunehmen pfleot; Wehn ich bedenke, dass auch im 
griechischen ttintwog bereits bei Eupolis und Aristopha- 
neC gleichfalls Locken bedeutete , während novig schon 
dem Klang^ nach etwas ferner als cinis liegt, undmicht 






Pilas* Cirrut« Cincinniis« 23 

einmal der eigentliche Ausdruck für die Asche, Ti(pQa, 
ist, dass femet das Wort' cincinnus nicht erst spät mit 
der griechischen Mode> nach Kom gekommen ^ein kann, 
weil der Beiname des alten Cincinnatua gewiss über 
diese Zeit hinatisreicht, so wird es mir sehr wahrschein- 
lich, . dass cincmruu und nluwißoq auf einen verlornen 
Stamm cinio *) zurückzuführen ist und mit cingere näher 
lusanunenhangt, als mit cinis , aciniiUay incendoj canda^ 
eanuB. Doch erwartet vielleicht die Begriffsbestimmung 
von cirrus und cirfcinnua^ ihr rechtes Licht erst von ei^ier 
antiquarischen Untersuchung, wie Fr., Thiersch eine sol- 
che über die n^ßiloq in den Actt» Monac* T« III p. ^js 
angestellt hat* 



64. 

Bellus. Puicher» Förmosus. Veoustus* 

Amoenus« 

I. Schon Priscian. XV, 4 p. 6^7. Kr« bezeichnet 
bellus, helle als Deminutiva von benusy der alten Form 
von bonuSf welche sich bekanntlich ia bene, benignus 
erbalten hat, und vielleicht zuletzt auf beare hinweist. 
Diesen Zusammenhang von bellus macht auch Märtia* 
lis an zwei Stellen bemerkUch: Epign X, 4^ 

Omnia pis belle, Matho, dicere: die aliquando. 
Ei bene. Die neutrum: die aliquando male» 
und besonders den Deminutivcharakter Ep« 1, 10. 



*) Cinißo scheint mir dami auch kein Compositum mehr vou 
flare^ sondern eine alte Formation statt cinilio zu sein. 



•4 Bellas. Fulcher, Forii|08U8. 

r 

V Bell US homo et mßgnua fis idem, Cottaj videri; 

Sed qui bell US homo est , QoHa^ pusillus homo est. 
Aehnlich Plaut. Capt. V, 2, 3. 

JFui fgo bellus, lepidus : bonu* pir nunquam neque 
'^ frugis bonae. 

Cic«. Kep, IT, 4^* -^^^ ^^^ ^^ ^^ ipsiSf qui adsunt^ bella 
co-pia. Ich habe Th. I S. 45* auf die Möglichkeit auf- 
merksam gemacht « dass der Gomparativ bellior 'in melior 
übergegangen sei. 

s. Wie heUus^ hübsch, einen etwas niedern, 
so bezeichnet pulcher. den höchsten Gr^d der Schön- 
lielt. Beide Ausdrücke stimmlen aWr darin überein, 
dass sie sich eigentlich auf den innern Werth und 
nicht zunächst auf die äussere Gestallt beziehen. 
Denn die annehmbarste Etymologie von pulcer, pol^ 
eher finde ich wiec(er bei Martinius, quia poll/t cari-^ 
täte '^). Ja, weni^ Adelung Th. IV S. 1613 einmal das 
deutsche voll mit plenus'*'*^ zusammenzustellen wag^e, 
so hätte er auch polleo und pülcer beifügen dürfen. Die 
Terminatiou ist dieselbe, wie in ludicer. Fest. s. v. Pul^ 
eher bos appellatus , ad eximlam pinguitudinem perductus. 

» • ^ • ' 

Demnach lässt sich pulcer gewissermassen als ein' Syn- 
on;fmum von plenus und ptrfectus ansehen , und streng 



^^ Doch würde ich auch des Vossius Gedanken 4 demnach es 
das Adjectivurn zu dem Participiura politus wäre, nicht Ter- 
werfeu , wenn die folgende Darlegung des Grundbegriffes 
nicht dagegen stritte. Andere erl(.lären pulcer aus noXvxaQiQy 

**!') Der Gruuddtamm liegt am einfachateu in 'jroXvi^ auf wel- 
chen ich seiner Zeit auch nicht blos ttA/o? und nXij'O'vSj 
. sondern auch plebes^ po- pul- us und vulgus zurückzufüh- 
ren gedenke» 



^ V^nuttiui« Amo^otit. aj 

genommen eher mit trefflich übersetzen^ als mit 
schön, welches nach Wächter von scheinen stammt» 



■n 



5. So wie aphndidus (von pUnus nach Th. IF. S.'^i) 
bezeichne^ auch pulcher vorzugsweise die in die Augea 
fallende Vollkommenheit^ also mit besonderer Beziehung 
auf' die Wahrnehmung durch das Gesicht. Cic, Sen. 15« 
Uva • •• quid polest esap cum fructu "laeUus, ,tum aspe^ 
etU pulcrius? Daher die Synonyoiie mit i^enusius 
und formoeus, Cic« N. D.I^ 53^ 95. Cor ^ pulmones^ 
JeciWy caetera^ quae detract'a utiUtate quid habent if&^ 
nustatis? quandoquidem haec esse in deo propter pul^ 
chritudinem inilHs? OS» Iy'~4o* Cum casu formo^ 
^ WS puer praeter iret^ dixissetque Sophochs : O puerum pul^ 
cruntj Pericle! N. D. I, lo.i Deum rotundum esse i^olunt, 
quod ea forma ullam neget esse pulcriorem Plato; at 
mihi ifel cylindri , f^el quadrati . • ^. pidetur esse fo rmo" 
siorm Um aber auch den Unterschied zwischen pulcher 
und , Jortnosus^ nachzuweisen, muss ich eine Untersu* 
chung über das Yerhältnis's von forma ^ ßgura und epe* 
des voran schicken. 

4* Die Gestalt einer Sache lasst eine dreifache 
Ansicht zu; erstens ganz indifferent, insofern sie 
eben bestimmte Umrisse hat: figura; zweitens insofern ' 
die Gestalt der sichtbare Abdruck und das Gepräge des 
Innern Wesens ist und diesem entspricht: forma *) ; 



•) Nur notbgedruugen würde ich der Ableitung, forma von 
fM^qttl beitreten, worin mau eine Metathesis siebt, wie ia 
S'vfiofi (fiXoQy Math, lieb, oder in V6(p{j6i und tpg^vef nach 
Passow; wiewohl mau bei der wah»fen Verwandtschaft voa 
9, ^ ui^d / und besonders bei der Analogie von fAv^fiiji 



ü6 BeUtlt« Puloher« FormostiB« 

«nd drittens I insofern die Gestalt d^m innerti unsicht* 
baren Wesen entgegensteht, und dieses als blose 
Aussenseite v^deckt: species. Daher heisst ^^zirore nur 
gestalten, d. h, einer noch ganz formlojsen ^asse 
eine bestimmte Gestalt geben; farmare dagegen bil* ' 
den, d.li.^ einer rohen Masse die rechte Gestalt ge- 
ben, und endlich -Bpeciem addere etwa schönen, oder 
beschönen^) i^^ alten Sinne > d* h. einer schon ge- 
stalteten Masse eine in das Auge fallende Aus* 
senseite geben« l^ach dieser Darstellung bezieht sich 
figura aussqbliebslich auf die Umrisse oder Li i n e a« 
m e n t e 9 während forma , oder wenigstens speciea die 
Farbe^ Grösse und ahnliches involviren **}• 



(bei Hesythius /9v^jtfoO vmäformica die Metathesis entbeiH 
ren kann* Sollte siph aber forma nicht eben so , wie for» 
und pcrto aji£ferre zurückfuhren lassen? d^exm formam prae 
se quisque fert. 

• > ' - 

*^) So läsat sich species und praetextum^ welches beides den 
Vor wand bedeutet, unterspheiden ; species opp. res^ zu 
beschönigen, praetßxtum opp. causa^ zu bemänteln. 

**) Pseudo-Fronto sagt mit richtigem Gefühle, aber keineswegs 
erschöpfend: Figur a artis est opus^ forma naturae bo^ 
ntmif unde etiam formosus dicitur» Popma p. SSy« JFigura 
est qualitas^ et dispositio • in aliis alia apparet, hol- 
ten Lex* p» 972, Figura res sistit'nohis mathematicef 
forma autem physice et moraliteri wozu die Suppl. p. 99« 
^yQuam pingis figuram? Malst du einen Menschen, oder ein 
„Thier ? Quam addis figurae formam ? "Was ftir eine Ge- 
„stalt giebst du dem Menschen , oder dem Thiere ? Soll es. 
„hässlich, oder hübsch aussehen ?'' "Weber Uebungsschul, 
S. i56. y^ Figura' \&t die Gestalt im allgemeinen, nach, Hohe 
und Stärke; forma, auch species (das Aussehn, <7dbff) in 
Hinsicht auf clie Proportion der Glieder und' Züge.** Vgl. 
Herzog zu Sau. Cat. a5 , a und zu Caes. B. G. Vi-, 28« 



Veimstu», Amoenut. ■ ^ d? 

5« Man prüfe diese Bestimmungen ap folgenden 
Stellen: Cic. Finn/ V, ifiy 35. Corporis nostri pariea 
toiaque figura et forma et staUera quam apta ad na^ 
tutam sU apparkt. De Orat. Ilt, 45 , 179. Referte nunc 
taumum ad hominum, vel etiam cueterarum caiimantium 
farmam ac figuram. Tusc. I, x6, 37. Animorum ..m 
formam aUquam figuramque quaerebant. Vgl« Orat. 
Ui^ fi3.^0pt. gen. die. 5« ^ Non conuerti ••• sententiis - 
-Uedem et earum fo rmis^ tanquam fig urie , perbie -ad 
nostram conaueiudinem aptis» Gewiss mit Upredbt hatte 
Emesti in Tacit. Agric. 46. Formamque ac figu-» 
ram animi magie^ quam corporis- complectantur f die 
Conjectür Murets formamque j welche sieb nun auch in 
dem höchstwahrscheinlich interpolirten Vatican.L findeti' 
aufgenommen.' Ulrich Becker, welcher neuerlich mit 
Recht formam wieder hergestellt hat, ^^quia mox aequitiar 
forma mentis eodem eensu^^' hätte zugleich auf eine 
ganz ähnliche Stelle hei dem Jüngern Plinius, dem die- 
se jWorte seines Freundes vielleicht vorschwebten, hin- 
weisen dürfen: Fäneg. 55, li. Quinetiam let^iora haec^ 
formam principis figuramque non aurum^ ^melius vel 
argentum, quam Javor hominiim exprimat teneatque. Eben 
to können beide BegriJQFe zu einander in das Verhältniss 
det Dependenz treten. Cic. Nat. D. I, 52 , 90« JJoo 
dicOf non ab hominibua formae figuram peniase ad 
deoä. Lucret. IV, 67 • Veterem fo rmae serpare fig m- 
ram. Und V, 73 >^« Ordine formarum certo certisque 
figuris* Gaes. B.'G. VI, 28* ^^* ^^^^ specie et co^ 
lore et figura tauri, wo sich colore ef fgura als epe- 
zegetische Subdivision von species betrachten lässt. Nach- 
her : ' Ainplltudo cornuum et fig ura et species muUum 
a nosirorum boum cornibm d^ert ^ wo species wie An* 



^ 



aS Bellu«. Folcsber) Formosus« 

ftehan. Aussehen, als allgemeinster Begri£f beige- 
fügt ist« Tac-DiaL £5* Non refert, quod irUwr se spe^ 
eie differaM^ cum genere consentiantf begreift apecie» 
die zufallig en, ggnus die wesentlichen Merkmsd^ 
in sich. Nur eine Stelle Gic. 0£F. I^ 35, 126 scheint 
•ich nicht fügen zu wollen: Natura ipsa • • . form am 
noatram rMquamque figuram, in qua esset »peciea 
honesta i eam )posuit in promptUj i^eil der Zusatz reli^ 
guamque^ den Ausdruck forma als einen engern BegrLBE 
bezeichnet» Allein /br/na bedeutet hier blos das Ant- 
litz , als jwelches * vorzugsweise das Gepräge des in- 
nern JVlenschen ist. Das meint auch wohl Beier mit 

m 

seiner Erklärung durch faciem totius oris humani» 

s • * ' 

6. Aus dieser Darstellung geht zugleicli hervor, 
in wiefein formosus-. und speciosus Synonyma sind, 
Senec* £p: 87- Habet domum formosam; familiam 
nemo speciosiorem producit. Während mit formosus 
das Aeussere als ein Abbild und treuer Abdruck des 
Innern gelobt wird, weist dßs speciosum auf das 71/- 
ndum ne crede colpri hip, und verdächtigt die 'äussere 
Schönheit als trügerische Oberfläche. Hör. Ep. I, \6, 45. 
Introrsus turpem^ speciosum pelle decora, so wie ja 
auch im prägnanten Sinne form^ die Schönheit und 
species die Täuschung oedeutet. So oft aber mit 
speciosus nicht der blose Sch'ein, sondern die sicht- 
bare Erscheinung bezeichnet werden soll, zeigt 
speciosus einen noch höhern Grad von Schönheit an, 
als formosus f indem formosus nur die harmonische Ue- 
bereinstimmung der äussern Form mit der inwohnen- 
den Idee angiebt, speciosus aber die äussere Form als 
die hervorstechende Eigenschaft des Ganzen heraushebt 



Vexrastat* Amoeniis. ftp 

und alf eine aufiPallen.de Schönheit bemerklich macht. 
Zwiachen specioeus und apectabiUs ansehnlich aber 
findet ein ahnliches 'Verhält&iss der Bedeutung Statt« 
wie Th. II. S. 84 swiicben ülustrU und lucuUrUua nach- 
gewiesen/ ist. 

• V 

7« In Vergleich mit pidcher bezieht sich nun foT'^ 
. Mnosus *) blos auf die äussere Gestalt^ welche dem Au- 
ge wohlthut und die Ansprüche des gebildeteA 6e* 
achmacks befriedigt, etwa wi6 wohlgebildet« doch 
mit mehr positivem Charactc^r, pulcher aber auf das 
ganze Wesen und dessen Werth, mit besonderer Be- 
Ziehung auf die äussere Erscheinung desselben. JFbr^ 
mosus findet demnach seinen Gegensatz in deformin^ 
s. B. Cic. Iny. 1/ fi49 35* Longua an hreuia^ formo8U9 
an deformisj t^elox an tardua vit; dagegen pislchsr, 
eigentlicher noch als honeetus^ in iurpia, welches nach 
seiner Abstammung von ierere eben so die Un Vollkom- 
menheit anzeigt, wie pulcher von poUeo die Vollkommen* 
heit« und eben so wie pulcher sowohl von physischer als 
Ton moralischer Hässlichkeit gebraucht wird. Quintil. 
Inst« I, Af fift« Turpje ducet cedere pari; pulcrum sum 
perases maforee. Durch Fopma*s Bestimmung p. 133. 
wird manches, was ich bei der Deduction übergehen 
musste^ ergänzt: Formosua forma praestans est; forma 
enim bona facU formosoSf mala deformes ^ nuUa inforivdae, 
qui decara epecie et apta totiua corporis composiiione ex" 



*} Aus Aper de orthogr« p. a24i, 17. ed. Futsch. Formosua 
sine n scribitur^ ab etymo ^ quod est forma ist zu schlief* 
•en, dasi auch eine Aussprache ybrnmo^K«, wie im Gritchir 
sehen vwwiwbi^ md»fAvaio$ u. au üUich war. 



\ ■ 

J ~ 

5o BelhiB« Fulcher. Formosus« 

celhmt; pulcher, qid est egregiafacie mst spUndido or^ 
TUUu ; ita hellus cotnmendatur penustate atque elegantia^ 
qua aÜicereet delectctre quempis possit, Yavassor Antib. 
p. '552. Videntur formosa non posse dici^ quae sensu con 
rentf aut quib&s quasi sensus non tribuitury ist oratio ^ if&^ 
stis 9 domus (doch Sen. Ep. 87) formosae non dicuntur, sed 
pidcrae» Nolten p. 974* Ernesti n. 2041* Schmitson Geist 
S. 90 hat manches treffende ; besonders . im Schluss : 
jydass pulcher zur Bezeichnung der idealen Schönheit 
dient 9 welche der Künstler durch sein Kunstwerk dar- 
gestellt hat, oder von der Vernunft erkannt und igige- 
•chtat wurde/' 

Q« Allein der Bestimmung d'es Manutius zu GicJ 
Farn. IX ^ ;i4« Nihil est enim^ ndhi crede^ vittttte for^ 
mosiusy nihil pulcriuSf nihil amabilius • • kann ich 
nicht beitreten: Forma mopet it ad penerationem quan^ 
dam änimum adducit decorä specie et apta partium omnium 
' compositione ; pulcritudo allicit et frusndi cupiditatem 
gignü. Ich ifaeine vitlmtht formositas *) erregt Wohl- 
gefall en, die pulcritudo t^et vorzugsweise oder we- 
nigstens zugleich Bewunderung y keines von beiden 
aber Gelüsten, d.h. eine Begierde zu gemessen, 
aelbat im edelsten Sinne gefasst. Dieser Begri£F liegt 
erst in penustas von penüs , dem Liebreiz, ein Wort, 
deÜBsen Yetwandtö in der lateinischen Sprache mir noch 



♦)*Ich gebraitche dieses Wort auf Ciceros Autorität de Off. I, 
35, obgleich es ein von ihm gebildeter technischer Aus- 
druck zu sein scheint, welchen weder .vor noch nach ihm 
, ein Schrifuteller bis zu Appuleius gebraucht hat. Der 
prägnaMte Gebrauch j<m forma lor tvi^^tfU BMcht^formo^ 
sitas entfaehrlidi« 






V«,mm. im,«m: J, 



nnbekaant sind*), dessen Begriff sich ab^r als eine 
modificirte Steigerung von gratia, Gefälligkeit, An- 
, muth bezeichnen lasst« Quint, Inst. VI. 3. ig« V^^ 
\ nustumest omne^ qiddqmdcum gratia quqdam et pe~ 
ue^e dicUuTm Diese Grundform verhält sieh zn*^ ihrem 
Derivatum etwa wie morbus zu aegrotatio oder aegri^ 
tudo^ indem penustßs das nämliche subjectiv als £i. 
genschaft darstellt, was durch f^erma objectiv bezeich^ 
net wird. Flaut. Stich. II, 1, 5. 

uimoenikUea omnium f^en^rum cUque pe^ußfatum 

affero^ ^ 

Zugleich aber geht penustas in den allgemeinen Begriff 

der Liebienswürdigkeit über, im Gegensatze der 

Ach tungs Würdigkeit, oder der imposanten Würde^ 

so dass von Cicero diesen beiden Begriffen in pulcritudo 

ihr Gattungsbegriff angewiesen wird. Cic. Off. I, 5tf» 

Qim €tut§nij pul'critudinis duo gener a sinf^ quorunh 

in aUero penustaa sit , in altero dignitas, f^enu^a-^ 

iem muUebrem ducere debemuff dignitatem i^irilem **). 

Cap. &7» F'enu.stas et puleritudo corporis seeerni 

nm p€aeat a-ffoletudine* Oti^t« i8» VuUus muUam afferi 



*} .CSceros Yermntbung N. D« JII» 24« Venus quia venit ad 
omnia ist eben so verfehlt, wie die Torhergehende : Miner» 
va (anerkannter "Weise YX)n mens^ meminisse) quia minuit^ 
€ttit quia minatur» .Ich glaube an einen Zusammenhang Ton 
i^enus mit 'Wonne und wünschen, yielleicht auch min* 
nen. Vgl. Kanne Verw. S. 220. ^yVenus^ wino, wen go- 
thisch und angelsächsisch die Frau, mine ( bei ' Villeram 
iin HohenÜede wino) winnia eii^ GeUebter, eine Geliebt^ 
winnd Göttin der Liebe.^ 



?*) Anders Agraet. p. i347, 47. ed. Gotfa. Puleritudo formae in 
viris dignitas^ in feminis autem honestas dicitur ^ und 
eben so unrichtig: formosus (bei Pntsdi« p* 2269 steht 
/buMMTos) i^sro m buairiosiä» ' ^ ' 



/ « 



5& BeUuf • Polcher. Formosus. 

€ian dtgnitatem tum penuatatetn, Diiesen Gegen- ^ 
Satz las man sonst auch in Arch. 12, 31, Quem andcorum ' 
pidetU comprohari tum dighitate^ tum etiam penun f 
State* Aber es wäre lach erliclv^ wenn Cicero hier ' 
die. Freunde des Arcfaias in achtungswürdige und lie- ^ 
benswürdige eintheilen wollte. Orelli unter andern '" 
giebt richtig petustate^ SQ däss dje Qualität der 
Freundschaft in der Dauer derselben ^ also in etwas , 
quantitativem ihren Gegensatz findet. Die obige Be- ^ 
merkung Ciceros, dass penustas die weibliche und digm- ^ 
tas iie männliche Schönheit bedeute^ ist natürlich cum - 
grano aalls zu verstehen. Zugleich ist die pulcritudo - 
der dignitas weit verwandter ;, als der penustas. Rhet ' 
ad Her, IV, 23, 32. Est in his lepoa et festipitaB, ; 

I 

710» dignitas neque pulcritudo. Vergl. Bremi zu ■ 
Cofnel. Nep. Them. 6, i. Suet. Ner. 51. Nero . . fuit \ 

I i 

puku pulcro magis, quam penusto, d. h. ex hatte 
mehr vollkommen und regelmässig schöne , als ange- 
nehme Züge, und war also eine herzlose kalte Schönheit, 
zu. der äich niemand hingezogen fühlt; eine Gesichts- 
bildung, vpn welcher das berühmte Medusenhaupt in 
der münchner Glyptothek das Ideal ist. ^ Hieher gehört 
auch CatuU. LXXXVI. . \ 

Quintia formosa est multis; mihi Candida ^ longa^ 
'Recta est; haec ego sie singula conßteor *J. 

lotum illud Jormosa\ nego: nam nulla penustas, 
NuUa in tarn magno est corpote mica saUs. 

jLesbia formosa est; quae cum' pulcerrima tota estf 
Tum Omnibus una omnes surripuit Veneres. 



*) Diess. scheint mir die richtige Interpunction ; sie steht ad- 
iectivisch fiir talia. V^L Ruhnkeiu zu Ter« Andr. V, 4« i6» 



VenoitiUi Amoenus. 53 

L h« Quintia pulcra eät; Lesbia eliam farmoBa H€0 «na 
fenustate, ideoque tota pulctrrima^ Geiftreiclia Ga» 
lanken über dieses yerbaltnits finden «ich in einem Auf« 
tatze von Ecker: Gebührt dem weiblichen Geicfalecfat 
ler Name des schönen? in J. G. Jacobi*a Iria igoS* S. 
ia5 — 151. 

9. Hieraus erhellt aachi idL%% Ach penustus txL^ttch 
fQXL pidcJier und formosus ahnlich imteracheidet, wie 
lerspicuus von pellucidus^ indem die letzteren Aus^nicke 
iie Schönheit abaolut bezeichnen | venuaius aber nur 
relativ in Bezug auf ein Subjekt, welches «ich von 
ler Schönheit ergriffen oder angesogen fühlt. In sol* 
;her Beziehung wird in^ der berühmten horazischen 
>telle pidcher einem Synonymum von penuatua entgegen- 
gesetzt: A. P. f^. 

Non sätis est pulcra es9$ poematai duleia $unio, 

JSt quocunque polent animum tntdUoria agurUo. 

Eis ist kaum mehr nöthig, diese Lesart gegen Bentley*a 

iura esse poemata in Schutz zu nehmen; aber ich inusa 

jeatehen^ dass, wenn nach der Bemerkfing dea neuesten 

ETerausgebers Döring wirklich mit diesem Vera ein 

jctatmm praeceptum beginnt , ich weder den Zusammen« 

bang vollkommen begreife > noch auf Bentley*s Ein* 

VTÜrfe alle genügend zu antworten wusste. Diese Ter« 

Behängen vielmehr» als . Beweis des etwas paradoxen 

Satzes: «,dass der tragische Dichter bei elegischen 

Stellen (im modernen Sinne des Wortes) den Cothurn 

Ausziehen müsse,^* mit den nachstvorhergehenden auf das 

genaueste zusammen, und schliessen die unmittelbare 

•Beziehung auf die ekgos und den aoccus comoeäidä u. a«, 

wodurch sich auch Bentley irren liess 9 . ganzKch aiis% 

UL Th. . . C 



54 BeUm» Fulober. Formosut. 

Ütfan kann sich entiireder diese ,Worte blos durch enim 
verbunden denken^ oder die Interpunktion der ganzen 
Stelle folgendermasgen andern: 

Et *tragicu8 plerumque dolet aermone pedestri 

Telephus aiU PeleUa^ cum pauper et exsul'y uterque 

Projicit ampuUaa et eesquipedaUa i^erba» 

Si curat cor epectantia tetigisse querela, 

Non scuia est pulchra esse poemata ; dulcia sunto. 

Et quocunqüe Pölent animum ai^ditoris agurUo» 

Demnach bedeutet piüchra hier das,- was den Regelii | 
der tragischen Kunst im allgemeinen, vollkommen ent- 
spricht, eine gewählte erhabene Sprache, also allerdings 
aita^ elataj splendidis et magnißcis i^erbis ndcantia, was 
Bentley nicht glauben will; dulcia aber eine einfache^ 
dem Zuhörer natürliche und befreundete Sprache) wel- 
che unmittelbar den Weg zu seinem Herzen findet, 
wahrend er sich die sesquipedaUa perha erst durch den 
Verstand deutlich machen muss. Diesem Bedürfniss 
des Zuhörers, der in Sachen des tieferen Gefühls un- 
mittelbar ergriffen sein will> ohne dass er sich erst eine 
ungewöhnlich schöne Sprache in seine Herzens* 
Sprache zu übersetzen brauche, muss der Didfater sich j 
accommodiren, vorausgesetzt, dass ^«f^ nicht cum) er ei- 

/ gentlichen dramatischen Effekt bei dem grossen Publi-* 
cum hervorbringen will, und nicht blos um die Zu- ; 
friedenheit der wenigen kälteren Kunstkenner bemüht 
istj welche den Werth einer nicht auf theatralischen 
Effekt und Rührung berechneten Tragödie zu schätzen 
wissen. 

■ 

10. Hiermit setze ich eine ähnliche Stelle in Horat* 
Ep. I, \6, 15. 



Venustus. Amoenus« ^ 

JH<u latehrtu dulc%9, et jam, eiorediSf amoenae^ 
Incohimem tibi ms praestant Septe^ihribiu horism 
^ lo Verbinldung. ^^Langüet serUentia^ sagt Bentley; quid 
\ enim et quantillum interest inter dulcB et amoßnum?^^ 
[ und zieht dessbalb daa eine Steigerung andeutende jam 
ZU si credisj WO es gewiss keinen viel kräftigem Sinn 
giebt. Döring aber verwandelt es in tarn amoenae. 
Aber wie^ «wenn der Unterschied zwischen dulcia und 
amoenua doch vielleicht scharf genug wäre, um mit dem 
letztern Begriff den erften steigern zu können? dulcia 
bezieht sich auf ein subjektives Wohlgefallen, 
amoenus auf objektive Schönheit^ und Horatius meint,' 
daas dieser Winkel ihm lieb und angenehm für ihn, 
und sogar, wenn der Freund es glauben wolle i auch 
in derThat schön sei, etiafn (jd credia) amoenae. Nach. 
\ dem Zeugnisse der Hülsenden lag Horazens Sabinum nicht 
in einer eigentlich reizend schönen Gegend. YgL 
Wieland« S. 1239. Diess giebt Horatius in diesem Yers^ 
nachdem er die einzelnen Vorzüge der Gegend nam- 
I haft gemacht hat^ selbst zu , modificirt jedoch dieses Zu- 
gestandniss dadurch, dass er dem Begriff amoenitaa re^ 
gimmm seine objektive Allgemeingültigkeit abspricht und 
ihren Werth nur von dem individuellen Urtheil des 
Einzelnen abhangig macht, der ^ine Gegend schön fin- 
det^ je nachdem sie seiner snbjektiveu Geistesstim* 
mang susagt, oder nicht. 






II» Bekanntlich soll sich amoenua dadurch von 
pidcher, fQrmoaua etc« unterscheiden, dass es vorzugs- 
weise auf Natursohönheiten im eugern Sinne, auf 
reizende Gegenden sich bezieht. Flin. Ep. II, x7* 
Quod temporia in praediolis noatria et belle aedlfica- 

C 2 



/ 



J 



i 



56 Bellu«^ Foloher. Fonnosua* 

•• 
t%9 ei eaiis amoenia consumi poiuiif wo Künast und : 

Ni^tnr ^urch et sich entgegengesetzt wird. Vgl. £r- 

neiti n«.79(i« Hill. Synon. p. 478. Corte zu Sali. Cat. 

11, 5« So in der ältesten Stelle^ Enn* ap. Cic. Divio. * 

If ÄO, '> 

Nam ^me pisua homo pule her per amqena sallcta 

JEi ripae raptare. 
und bei weitem in der Mebrzahl der Stellen aus dem | 
goldenen Zeitalter. Unter den vorhandenen Ableitun« J 
gen verdient wohl die des Varro den meisten Beifall j 

bei Isidor Or. XIV. Amoena loca • • . quod solum amo*. ] 

j 

rem praesteht et ad se amanda alliciant* VgU Festus« 
Flaut. Men. II, S> ^« Amanti amöenitas fnalo est. j 
pPlin. £p. IX;r xo. Id genue operia inamahile^ in^ ^ 
amoenum mpffisque laboribu» ruria quam poluptatibuä 
aimiie. 'Diese Ansicht gewinnt noch, wenn man das 
homerische KaXvdwvog iQavvflg IL IX, 531 und nohf 
ifafVfjy Odyss. YII, iß« Tergleicht, was offenbar nur 
eine andere Form von iqattivog von igafim ist. Allein 
wer getraut sich aus dieser Grundbedeutung den Ge- 
brauch von amoenus in Stellen, wo es einen Tadel ent- 
halt, auf eine ungezwungene Weise abzuleiten? Liv» 
IV, 44« Vestalis • • . • ob suspicionem propter cuäuü» 
amoeniorem m^emumque liberiua^ quam idrginem 4^^. 
tet parum abhorrena Jamam^ Ich glaube deshalb nicht 
zu irren , wenn ich amoenua alt eine . Synkope Ton 
ardmoenuaf wie Camoenae von Canimoenae betrachte, 
mit arUrni causa , zum Vergnügen vergleiche , durch 
animo laxando idoheua erkläre^ und vergnüglich» 
amüsant übersetze. Auf diesen Grundbegriff weist j 
schon Servius ad Virg. Aen.V^ 734 hin: Amoena aunt \ 
loca aoUua poluptatia pkna, nur dass er sich im £tymon 



^. 



Vcnixitus. . Amoenus. 37 

▼ergreift: ^uasi amunia, unde nuÜua fructua exaoipUurß 
unde etiam nihil prOestarUes immunes voc€tmua^ als wenn 
sich in der lateinUchen Sprache eine Spur des a pri- 
raiiid vorfände ! Weber hätte deshalb Uebungssch. Th. I. 
S. 75 dieie Ableitung kecklich verwarfen sollen, wie 
C* . Schneider Elementarl. Th. I. S. 78 sie stillschwei- 
gend missbilligt hatte. Nach dieser Erklärung des 
Gmndbegriffs lassen sich, dünkt mich, die sämpitlichen 
Stellen, in welchen amoenua von etwas anderem, als 
von Gegenden gebraucht wird, leichter und gründlicher 
verstehen. Flaut. Capt. lY, i, 7« 

Jta hio me amoenitate am^oena amoenus onerapit 

die^ 
Stich, n, 8,5. 

AmoejiiiaieB omnium venerum atque penusiaium 

adferO' 
Daher besonders auch, der Nebenbegriff, demnach das 
amoenum als das bloa unterhaltende^ dem ern- 
sten und wirklich nützlichen entgegengesest 
wird; schon hei Cic. Farad. 1, &• Quaero a^pöbiSf num 
uüam cogiiationem hahiU8s§ pideantur ii, qui hanc reny^ 
pubUcam tarn pratclare Jimdatam nobis relinquereni , aiU 
argnUi ad opariiian^^ au/t amoenitatüm ad delecta^ 
tionemf aut supeilectilia ad deliciaSf aut epzdarum ad 
polupiai€9? Liv. XXII, i5. p. i. Consita omnia magia 
amoenia^ quam necaaaariia fructibus, wie Tac. Ann. 
XIY, 31. Dum amoenitati priua quam uaui consuU^ 
tur. Besonders legt der ernste Tacitus in diesen Aus- 
druck den Nebenbegriff des luxurianten und tadelns- 
würdigen. Ann. y, fi. Tiberius • . . nihil mutcua amoe^ 
niiaf pitaa, von seinem Aufenthalt zu Gapreä! 
Aehnlich im Mulde des Antonius Natalis XV» 55. 



38 SaUus* Fttlchen Formosus. etc. 

Auch darf Seneca nicht auf das Prädikat itola sein, 
• mit welchem Ann; XIII, 3 seine Talente geschildert wer- 
den: Ftd^ ilU Piro ingenium amoenum et temporis ejus 
.auribus.aiiicommodatum^ offenbar im Gegensatz der ern- '' 
sten^ eines Mannes uüd Römers würdigen , einfach scho* 
aen Sprache und Bildung. Vgl. QointiL X^ i, ifip. 






' ifi. Oass uaXig seinem Gebrauche nach mit puldhgt 

zu vergleichen ist, springt in' die Augen; ich glaube 

auch der Abstammung nach ; denn die Bemerkung^ dass 

es bei Homer immer ein langes a hat> • muss oder kann 

-wenigstens auf die Vermuthung fuhren i dass ein Radi« 

kalbuchstabe ausgefallen , und - Xiq nur Termination sei : 

koXog ist aus maüXoq entstanden, wie kafig aus iaSfogi 

um so mehr als 8X nicht wie 8f zu den griechischen 

Ekphonesen gehört. - Der Stamm ist KAZSl^ wovon 

uenaifuivog und nairviiuu. VgL fiuttmänn ausf. Gr. Th. IL 

S. i6o. Der Vollständigkeit; wegen mochte ich, so wie 

«2! mit. bene, so ivg gern mit bellus susammenstellen ; da . 

es jedoch nur bei Homer und auch da in keiner Verbin- 

düng vorkömmt, welche das VeAaltniss dieses Begrifiii 

zu den synonymen ins Licht stellte , so kann ich es nur 

als Mögliohkeit geben« Formo^ua wird mit et/ftop^pot, 

und speciosua mit ivuSr^Q ziemlich zusammentreffen, f^e» 

nust^s ist wörtlich ina<pQ6dnog schon bei Xenophon Conv. 

VIII, 15« Hier, i, 35* Doch denkt der Grieche bei die- ' 

•em Ausdruck an eine engere Verbindung mit der !^qp^ 

iCtti, sofern sie Liebesgöttin ist^ fls der Lateiner 

bei penustua; daher entspricht wohj dem Gebrauche nadi 

%aQleig besser. 



Fetulant. Pirocax. Protearvui« LasdviiB. 59 



65. 

Petuloxuu Procaz. Protervus. Lasdyiis» 

1. Lucretias nennt VI, iii JSüros petuianieSf Vir^ 
int Aön« I, 536 jiustros procaces nnd äoratius Od. I^ 
fttf I fl F^ento» proÜTPOB» Dagegen habe ich laacivua nie 
als Beiwort deaWindea gefunden, ein Wink, dass die- 
ses Wort den offensiven Character^ der |enen drei Syno^ . 
nymen gemeinsam ist, nicht theik* 

ft, Petulana ist die Diminutivform von /^s^ctti«, schon 
nscli. Gic Fr« de rep. ap, Non. Itague a petendo petu- 
laniitif und Farticipialform von petulcua» Fest. s. v. 
Petulaniee et petulci etiam appellaTUur j, qui pr»tervo inhm 
petu et crebro petant laedencU alteriua gratia» Der Begriff 
von pettdaniia ist demnach ein Losgeben auf Jemanden 
inkleinUcher oder tadelnswertber Absicht^ um zu nek- 
kem daher die Synonymie mit contumeliosue , dicax^ 
maledieue. Gic. CoeL S^ 6m Maledidio nU habet proposUi 
praeter conüimeUam; quae ei petulantiue jactatur, 
eompicium, ei facetius urbaniiae^ nominatur. Orat. IL 
lüiUi aesequor^ ei quie mihi maledicatf peiulane^ 
out eane ineanue eeee pideatur, Sen. Ir. III, 8* Petulane 
in/uria^ VgL Grävins su Gic. Fam. YI, 7« p. 3&4* 

S» Auch die. Etymologie ron procax kennt schon 
Cicero» a. a« O« A procando^ id est^ appscendo^ pvo^ 
cacit€Le nominata. Ob dieses procare durch eine Pro- 
thesis aus rögarey 0Qiyei,Vf oder ab die ursprüngliche 
Verbalforn^ von pro (wie fordern von vor)> woraus 



\ 



V 



t^o FetoUns. Frooax* ' 

durch Metathesis porcare^ poscarS, poscere entotandeiiy 
bleibe unentschieden« Die E^stenz der Form yerbürgt 
auMer Varro's Zeugnits L. L. YII. pag. 553 Sp, auch 
ein Fragment des Liv, Andron* ap. Non. Demnach heisst 
procax begehrlich und herausfordernd« 

4. PrUerpuß ist von prStero gebildet , wie äcerpua 
nach Th. IL S. ii5, von aggeroj, Wpbei zu bemerlien 
ist» dass Flaut, ^mph. II9 fi^ fio4. 

Quae non deli^p^f, decet 
^ Aädäcem esse c6r\fidenUr pro se ei prOt^ru^. IqquU 

die erste- Silbo' noch lang gebrancbt. Seinem Begriff 
nach steht ätr praiervus ^ der alles über den Hau- 
fen rennjty wohl am nächsten dem imolen» ^ .i.h, in- 
guliana nach^ Th. L S. 177 , und das Gloss. Vet. erklärt 
ihn nicht unsweckmissig durch ir^OTtst^^. 



5» Demnach ist die Sinnverwaädlschaft dieser ,< 
Begriffe keine ganz nahe; sie beschränkt sich ^ewiaser- 
massen auf den Gegensatz von modesUaf welishe der pB^ 
tuktnif Itaßog^ durch Muthwillen^ Neckerei und nn« 
nöthige Angriffe» der prooax durch 'Begehrlichkeit 
und herausfordernde Zudringlichkeit^ der 
proP^rtma duxch Ungeatum *) und übermüthige 
13Lücksichtslosigkeit zu verletzen pflegt. Die p^ 
tulanüa lut in der Abneigung gegen Ruh* und Frieden 
oder gar in der Bosheit, die pracacüas in der Dreistig- 



*} Ungtstttm^d. h. stürinisöhes Wesen. Adelmig bemerkt, dau 
dieses alte Wort Torau^weise TOm / empörten Meer ge- 
braucht werde ; lässt dae nicht yermuthen , dass >nch Un- 
gestüm an Sturm, wie Ungewitte^ su Wetter ter- 
balte? 



FrotervuB. JLascivus. 4>> 

I 

kelt oder gar in der Unverschämtheit ^ die proterpiias im 

' Gefühl dberlegener Kraft oder gar im Uebermuth ihren 

Grund *). Liv. XXXVIII t fi4« J^iagitatum quoque st^en^ 

diuin procaciuSf quam ex more et mcdestid militari 

erat. Gic. Att« 11^.^. Flaut. Bacch. IV, 3, i. Petulane 

proterfo^ iracundB animo sum^ indomitOf incogitato» 

Tac H» III, 3fi. üt sunt procacia urbanae plebie in^ 

ffenia^ p'etulantibua Jurgiie lÜuserant» Vgl* ii. Ut 

oUm pirtutis modesiiaeque , tunc pracacitatis et peii^ 

lantiae certamen e^at. Ovid* Heroid. 17, 77. Me spe^ 

> ctas oculis^ lascife^, proterpie» Cic. GoeL 16, ß. Si 

4^idua Ubere^ proterpa petulanter, dipeaeffuse^ lihi^ 

dinoea meretricis more piueret^ wo sich, das Adjectivum 

protertme zu dem Farticipium petulans^ wie das Naturell 

XU den Aeusserungen desselben verhält. Bei 

Cio. Finn. V, id, 55. Sessionee quaedam et flexi fractiqu» 

fnotue, quates proterporum hominum aut mollium es^ 

9e eolentf contra naturam sunt, ist ein Gegensatz zwi« 

sehen solchen, die aus Ungebändigter Kraft» und sol-^ 

chen^ die aus körperlicher Unkraft von dem Ideal des 

körperlichen Anstandes abweichen. Hier würde weder 

procacium noch petulantium klar seyn. Gic. Coel. fio, 49. 

" Si quae non nupta mulier domwn auam patejecerit omnium 

cupiditati • • • • ut non eolum meretrix^ eed etiam pro* 

cax pideatur^ d« h. nicht blos feil 9 sondern auch geiL 



^ Calpohi» ad Terelit* Heaut. lY, 6, lo« Protervitaa est lepior 
quaedam contumeliaf procacitas major ^ petulantia maxima» 
So auoh Valla Elegg. IV* io5. Richtigsr scheint mir Pop* 
ma's Sehlussbamerkung S. 5So» Petulana et protervua 
" dictie aimul et factie modestiam excedunt^ procax dictis 
tont um. 'VgL Nolten Lex* p. 43i* Ernasü n# aoo2* Hill* 
Syaoii. S^ 6a8. 



ü 



4Q Petulans, Frooax« ^ 

6. Der BegrifF der Beleidigung ist' allen drei Synor 
nymen gemein ; jener der unzüchtigen Lüsternheit Hegt 
nach meiner Beobachtung . blos in procax* Fähig dieser 
Bedciutung wäre allerdings a.uch petuiana; denn daii pe^ 
iulare mfiss nicht blos Neckerei, es kaniv auch V er- 
führung zum Zweck haben« Sali. Cat. fii. Sempro^ 
niae lubido sie accenßß esty ut saepiuä peteret ,piro8^ 
quam peteretur. Auch gebrauchen es die spätem S chrif t- 
ateller offenbar synonym mit Uuciuus. VgL Ruhnken. 
ad Rutil. Lup. p. 60. Allein« die Stellen aus dem gol^ 
denen Zeitalter, in welchen n^an gewphnlic}i jene Be« 
deutung zu finden wähnt, deuten im Gegentheil darauf 
l^n , dass der Römer bei petulana immer an eine G e- 
\falttbat, und nicht an Genufs sucht dachte. Cic. 
Cat. IT9 11, a5* £x ^^^ parte pudor pugn€tti iUinc pe^ 
tulantia: hinc pudicüia^ üUnc 9tuprunu Nämlich jdz^ 
dor bedeutet das Ehrgefühl für Legalität und Friedfer- 
tigkeit. Font. 27. Nulla turpitudo, quae a libidine 
aut a petulantia aia ab audacia nata esset ^ also alt 
Gegensatz von Libido^ wie Finn. I, 18, 6x» AUi autem 
£tiam amatoriis le^Uatibus deditif aiii petulantes^ 
älii audacesj proterpi üdem, intemperantes et ignapL 
Auch Farad. III, i. Lapsaest libido m muliere ignota: 
dolor ad pauciores pertinet^ quam si petulans Juisset m 
allqua generosa et nobiU pirgine^ beweist nichts; denn 
erstens kann ma^ an Nothzucht denken^ und zweitens 
wird die Schändung einer edlen Jungfrau immer mehr 

als ein scelus, denn als ein flagUium beträchtet, wie z. B. 

* Tac* Ann« XY, 72 in einem ähnlichen Falle iÜudere ge* 
braucht. Noch offenbarer wird Cic. Legg. I9 19, 5o. 
Infamiaene metu non esse petulanteSf an legum et ßtb-^ 
diciorum^ welche O. Mencken Obss. p« 756 als Ubidinosi 



\: 



<-■ ; 



■' . / . 

Protarvus. Lasdvus. 43 

fasst, mlssreTAtanden, ia unter den sechs vorhergeb en- 
den Substantiren nur eines, /)x^fci^j^, «sich auf Wol- 
, lutt bezieht. Endlich lasst ttichaus Serviüs ad Virg. 
Georg. IV, lo. Jüi petulci dicti ab appetendo y unde et me^ 
Teiricea petulcaa dieimus, sogar sohliessen, dass man^ in 
dieser Beziehung die Form petulana verschmäht habe« 
Mit welchem Rechte aber Plautus, Cist. IV, & » 3 » pett^ 
laniia tür seeurUas, Unachtsamkeit gebrauchte, ist 
mir auf keine Weise klar* Auch praterpus bezieht sich 
auf das^ Sexualverhaltniss nur dann, wenn sich die Lu- 
steriiheit als übermüssige Freiheit im Betragen zeigt und 
allil Rücksichten des Anstandes mit -Füssen tritt , nicht 
aber wie JDonat« ad Ter. Hec. III, 5, 53 meint: ut fa^ 
ciurU tauri ruenUa in admiaaurcnn. 

f 
7« Die bei Yossius herrschende Ansicht, dass laaci^ 

ima YÖn lacessere abzuleiten sei, ist nur in sofern rich- 
tig, als allerdings der Stamm LAG zu Grunde liegt* 
Aber was die Erklärung und die Bestimmung des Grund- 
begrifis betrifft^ sind noch zwei andere Wege offen ; denn 
den Stamm laeere bildet die Sprache in viele ujid sehr 
Terschiedene Begriffe um; erstens in lacerare^ lacessere, 
zwei intensive Formen, welche sich zum Stamme, wie 
serren zu ziehen verhalten. Ist daraus lascivua 2x1 
erklären , so wird es zunächst ein. Synonymumr von pe^^ 
tulana; all^n abgesehen davon, dass die Bedeutung dem 
Simplex laeere und selbst dem Frequentativum lactarp 
fremd ist, lehrt auch die Beobachtung, dass das Neckea 
• oder der offensive Muthwille nur selten durch lascipia' 
bezeichnet wird. Der milde Begriff des Simplex erhellt 
aus Lucret. Vf, 1 140* 



-44 Fetulans. ' Prooax. , 

Nam mtare, piagas in amoris ne^lofciamür, ' 

' Noh ita dLfficile est» , 

ferner aus allicere^ wovon schon Festus der Sache mich 
riditig> leno^ lena ableitete , und bvlb illecebrae* De^- 
nabh würde lasciffüt das lockende verführerische Wesen 
hedeüten , als Synonymum von procax. Diese Grundbe- 
deutung passt vortrefflieh auf die lasvipä puella, lasd^ 
POS oculoSf aber desto weniger auf dit lasciida casfrorum* - 
Ich erklare deshalb lascimis nach Anweisung des -^on 
Martinius getadelten, von Vossius ignorirten Yet, Diction.^ 
Lascipus cUcitur quasi laxipus , quad ait laxus,, id est 
^lutus et vßnus; et dicitur a luxus; jedoch so^ dass laaci^- 
inss nicht durch Metathesis aus /dAr^i.'ZM^ sondern unmit- 
telbar vom Stamm 9 wie pacivua von. i^aco gebildet war, 
mit Einschiebung eines if, wie compescere von pacare, 
Tgi, Th» IL S. 25« Sali. Jug. 87« Romanos siciul phros» 
que\ r^mot& metUf lax ins licentiusque futuros. Cin 
gleicher Zusammenhang ist zwischen l^yaqQ^ ^und l^&'j^ö^ 
nicht EU verkennen. Demnach bcKeichnet lascipiens ur- 
sprünglich, ^Is Gegensatz -von intentusy ädstrictus, stre^ 
nuusj einen Zustand ,*" in dem man 'sich geben lasst, und 
seine flfeie Zeit zu Vergnügungen 1 ad laxandum animum 
gebraucht» und sich allenfalls auch allerlei Unordnun« 
gen erlaubt. So ist lascipia ursprünglich ein Synony- 
mum von ludus und lusio ; z. B. Facuv« ap. Cic. Divin« 1, 
i4* ^ pro/ectione laeti j>isciufm lascipiam intuerenn 
tur, Cic. Fin. II, 20. Nan mlaritate , nee lasciyia, nee 
risu out joco\ wie Liv* I, 5* Ut nudijiupenes per lusutn 
et läse ii^i am currerent verbindet. In Cic. £p. Att. 11, 3. , 
JSpicrcUem suspicor^ lU seribis , lascipum. fuisse , bedeu- 
tet es sicher nicht proterpum in /udicibus urgendis^ son- 






Froterims« Lusdvat. 45 

dem remUeum^ eupbemistiscb d§ lascit/ia amoris , worauf 
es Schütz Ind« lat. p. 272 richtig deutet. Hör. A. F. 107« 
JLf$dent9nk la9cipay Meuerüm seria dictiL So ist selbst 
in Tac« Germ* 24« Quarnuis audacia lasoipiae pretiimk 
&6t, poluptas apgctanUum^ womit Tacitus nicht eigent- 
lieb tadeln, sondern mehr den Begriff ludicrum durch 
ein SynOnymnm wiederholen will* Erst die Reflexiozi^ 
dasa der Müssiggang ''aller Lasteip Anfang sei, hat dem 
Worty besonders im silbernen Zeitalter^ eine gehässige 
Bedeutung gegeben« Justin« XVI, 4/ 3« -P^^' nimio odlo 
ia9cip»en8. Sen. Ep. 5^* Nunquam pacca lascipirs 
di€tricti8, rUhüquB tarn cerlum eU^ quam otii piti0 
lugotio ,discuiL 

> 
8* Nach dieser Darstellung erhellt, Am% lascipus ixa 

Vergleich mit petulana^ procax und protgrpua ein weit 

ach wacherer Begriff ist und eben so, wie luxuriari vor- 

Bugs Weise von Ltebesspielen gebraucht wird^ wel* 

che man nicht eben als rohe Ausschweifungen darstellen 

\irill$ wahrend procax die Lüsternheit Zugleich als Ver^ 

führung darstellti. 



♦ 66. ) 

Ambulare« Spatiari. 
I. Wenn ich hmhulare durch eine Synkope von a/iz- 

« 

lüdare, 4 also für ein Deminutiv von ambire^) erkläre, 



•*) Scbon Martinis Lei(« phiL s^gt ,Amhulo ah amhio» Allein 
Vossius und Sdieller ignorirea ihn und woUeu in -bulo 
das griechisobe noUlv erkennen« Der Wiihrheit nicht Tiel 



/" 



46 Ambulare. Spatiari. 

80 bietet oheXy duduntj ambens d. fa. ohjexy diudum, ambiens 
eine passende Analogie.' Aber bevor ich weiter gebe, muss 
erst der Begriff von ambirt selbst dirrch Yergleichung 
mit seinem Synonymum circumire näher bestimmt wer- 
den, wooei ich unentschieden lassen will, oh amhio ein 
Compositum von ire ist, oder wie I. M. Heusinger Obss* 
^ntib. 4» p. 451 der abnormen Conjagationsform wegen 
meiAt , eii^ unmittelbares Derivatum von €unb£ wie supero 
von super» tiiefür giebt Flin. £p. II, 9. jimbio domos, 
stationesque circumeo ein passendes Beispiel, ^ass man 
nämlich nur bei circumire an eine wo nicht l(reisförmige, 
doch wenigstens :an die Gränzen des Haum^s sich hal- 
tende Bewegung d^s Gehenden zu denlcenhat, wie bei 
ringsnmhergehn.y bei ambire aber nur an ein Gehen 
im Zickzack oder hierhin und dorthin, wie bei umher- 
gehn, oder auch wohl herumgehn« 

£• Der Grund liegt in dem Yerhaltniss von circum 
(worin , wie in circulus, yvQog die krumme Linie der Fe«* 
ripherie ursprünglich und wesentlich ist) zu am, ambf 
afA^igy was sich zunächst nur auf die beiden entgegenge- 
setzten Functe eines Kreises bezieht, ohne zu bestim- 
men^ ob man von dem einen zum andern auf dem Wege 
des Diameters oder auf dem der Peripherie gelange; 
kurz aiAq)lg heisst utrtjue» „Hiermit stimmt in beiden 



näher steht eine Ansicht in G* Fr. Puchta's Civil. AbhandL 
Sv 161, dass ülare ein verloren gegangenes Stammverbum seL 
Uebrigeiis stimmt die von mir aufgestellte Ansicht von am-' 
biliare mit der Erkläning zusammen , welche mein Freund, 
Herr Prof. Puchta^ a. tu O* von der Definition des iter in L. 
LD. de seru» praecL ru9t» (Iter est jus eundif ambulandij 
gegeben hat* 



t> 



Ambulare. Spatiari, 47 

Sptaclieii äer Begriff afigna-, ambo und die Znsammenu 
„setsungen a(iq>$düi>og , aiAipUnoiiog , ambidexter^ ambi^ 
^jguus,** . Buttmann im Lexil. Th. II. p^ £i8« Wenn 
demnach Cic« Att. XIV, fi i sagt : Aatordum ciroumir-e 
$^eterano8yUt acta Caesaria sancirent ^ so ist diess stärker, 
ala a^ire^ welches nur die Bewerbung und An^ 
spräche überhaupt ausdrücken würde; in circumire 
liegt das. Bild, 'dass Antonius bei seiner Werbung die 
Runde machte, vom ersten bis sum letzten. 

8. In Vergleich nun mit ambulare ist ambire eiA 
geflissentliches und bedeutendes Herumgehen 
oder hin und hergehn und verlangt deshalb ein^Objekt, 
gleichviel ob es besonders ausgedrückt, wie in ambire 
MIM amicos bei Ter, Andr. 11, 2, 56, oder hinzugedacht 
werden muss , vne petamua (seil, honorem) j ambiamus (sc« 
amicoa^'citfes)^ bei Cic. Phil. XI, 8» dagegen bezeichnet 
ambulare ein mehr gemächliches und bedeu-* 
tungsloses Herumgehen, wie Cato R. R. i43* ^^'^- 
Uca ad coenamne quo eoi^ neue ambulatrix eiet» Vgl. 
Colum.I, 8> a. m. blos im Gegensatz theils des Still-* 
atehens, Sitzens ode^r Liegens> theils auch des Laufens 
und Springens. Flaut. Bacch. IV, 8^ 5^* ^^^ ^^ neque 
cuhat neque ambulat. Flin.Ep. IX, 36. Cic. Fat. 5- Finn. 
7, 17, 45. Sen.£p. 1^13. Gell. N. A. II, 9. Aut currie^ 
ata amhulas^aut Sias. Sen,Ir.II, 35. Flin. H. N. X^38. 
jipee aliquae ambulant^ ui conUcea; saliunt aliae ut 
paeseree. Vgl. Hill. Synon. S. 474« Allerdings kann auch 
ambulare mit einem Objekte verknüpft werden, aber nur 
als prägnanter Ausdruck und nicht mit dem Raum oder 
Fonct, um welchen oder zu welchem herumgegangen, 
sondern nur mit einem Raum, welcher durch das Gehen 



I ■ 
\ 



48 Ambulare. Spatiarit 

\ _ 

betreten wird. So Gio. Finn. n^ 54 1 ti9« Quum Xer^ 
xes tantis cjasiihus • • • nutria ambulapiaietf terram 
napigcuseif d» h* mftria €unhulando^ terram napigand^ 
peragrassetf wo ambulars wiederum des Xerxes gemacli« 
liehen Marsch 2a Fuss über den sonst so unbequemen 
Hellespont schildern sölL Durch die ambiiio will man 
einen Zweck erreichen, die ambulatio hat kein bestimm- 
tes Ziel* Daher von den Marschier - und Exercier- 
' Übungen der Soldaten nadi Yeget. I , £7« F'eius oonßue^ 
tudo permansit^ ut ter in mense tarn eijuUea^ quam peditea 
educantur ambuiatüntf Hoc enim i^erbo hoc exercitii 
genus nominanU Man thut daher wohl unrecht ^ wenn 
man das plautinische amhuk^ in jus für einen Terminoa 
Cechnicus halt. Selbst Brissonius de Form. Y« p« 56tf 
weiss blos Stellen aus den Komikern anzuführen , welche 
nicht mehr beweisen als unser o^ wiederkehrender 
Scherz u Marsch.^ vors Gericht! oder: in das Gefäng* 
niss spazieren* , 

4* Die Präposition in deambulare wussten die La- 
teiner und vielleicht Cicero selbst nicht recht zu deuten* 
CicrOrat«!!, 65^ 856. CatOj quum cuidam dixisset : Eamua 
' deambulatum: et iüez Quid opu9 fuitde? Imo pero in* 
quit, quid opus fuit te? So sagt Cic* Leg« 1, 4, 14* Quum 
satis erit deambulatum, requieacemus ^ wo andere 
Hdschr. ambulatum vorziehen, weil kurz vorher Gap« 
fi« das allgemeinere Wort stand: quomam satis ambu^ 
latum est; wie ja fast in allen Fällen dei: allgemeinere 
Begriff für den besondern nuanotrten stehen kann* Aber 
durch das Compositum wird ein Zweck des Umhergehens^ ' 
nSmlich, sich Bewegung zn^maohen| bis man 
genug hat und müde ist (vgL Th. I^ S. 5 t und 103 }y 



Ambülare. Spatiari. 



49 



nodk besonders herausgehoben^ und erst so entspricht 
jenes Zeitwort dem deutschen Spatzieren g*e he n«. 
So Ter. Heaut» in , 5» ^4* SYR. Mi (teamhulatum^ 
CLu Ihambidatuin? quo? SYR. F'ahy quasi desit locus^ 
Vgl. IVy 6, 2« Suet« Aug. 03. Mox nihil aliud quam i>ecta^ 
hatar ac deambulahat, ita ut in extremis spatiis suhsul'^ 
ÜM decurreretm Ebend» 9<5. Deambulanti in litore pis-^ 
eis e mari exsiluit, YgL Dom. fii. So^us secreto deam^ 
hulabat^ wozu Baumgarten -Crusius Jnd. p. Q.6j nicht 
gans. richtig beme^rkt: ^^deihi signific'at de imo loco in 
„alium, noatrum: auf und nieder J'*' 

5« lyie inandfulatio setzt immer einen Raum mit 

bestimmten Gränzen vori^is, innerhalb dessen man 

wandelt*)« Cic. Orat. I, 6if &6i. Neque is consistens in loco, 

Med inambulans (seil, in rostris) atque uscstmu ingre^ 

dien9 arduo} wie Brut. 43> i58* Non multa jactatio cor^ 

poris, non incUnatio vocis , nulla inambulatio , und 

Aact» ad Herenn. I£I^ t5# fi7« Celeri projeclione brachiiy 

inambulationsj pedis dextri rara supplausione. So 

Att. VI^ fi« Inambulalfam domi. Orat. U^ 3, 18. In 

porüoOm Fai^ Xy 32. Iniudo. Liv. XXIX ^ 19. In gy^ 

wmauOm Senec. Tranq. III, 13. In xysto maternorum hor^ 

iorwn^m inambulans. Aehnlich Liv. IX, 1 (5, /»am 6 z^/an^ 

emU Uibernaculum, also in principiis; und XXIII 9 43« 

P§r nrnros inambulare Senator es Nolanos jussit, d.h. 

in vaOo. 



*) Der« Pseudo - Fronto meint: Amhulare incipiunt infantes^ 
inambuUuU homines. Dagegen giebt Emesti u. 197 die Be«^ 
deutung dieser Composita richtig an. 

IILTh. D 



t 



• 



50 Ambulare. Spatiari. 

6» "Die obambulado dagegen weist auf einen Punct 
oder Raum bin, neben oder längs welcbem man 

» 

geht| nicbt wie Faul» ex Fest, sagt, obambulare , ttdi^er' 
sum alias ambidare^ et quasi ambulanii sese opptmers* 
Denn oh (das griecbische ini und das deutsche up/ auf) 
bat xDit propter auch die Ideale Bedeutung neben ge- . 
mein y die sieb z. B. in ob oculos persari finden läsSt , und 
wenn es, wie Festus selbst (s. v. ob") bemerkt, von den 
, Alten für ad gebraucht wurde'^ so tbeilte es mit cid auch , 
dessen doppelte Bedeutung adpersus und apud. Diese 
Bedeutung von obambularef neben etwas, gleichviel ob 
neben einer feststehenden Sache oder einer mitgehenden 
Person gehn , erhellt auch unwidersprechlich aus dem - j 
Gebrauch. Auct. ad Herenn. III, 19, 51. Jn celebri r«- 
gione • . • • frequentia^et obambulatio hotninum con* 
turbat et infrmat imaginwn notas. Suet» Tib» fi5. l?€x» 
tram obambulantis peksti incumbens quoad peragere^ 
tut sermo continuit. Liv* XXVy 39* ^nte pallum obam- 
hularej und XXYI, 34« Muris obambulare. Ovid. 
Met. II , B5o. 

Induitur tauri fatiem^ mistusque /uuencis 
Mugit et in teneris formosus obambulat Tierhis. 
Die Gonstruction mit dem Accusativ ist poetisch ^ und 
ich glaube schon deshalb , dass Bremi mit Recht in Suet. 
Tib« 11« gymnasio interdum obambulans beibehal« 
ten hat statt der seit Gasäubonus aus einem einsigen 
Godex eingeführten Lesart gymnasia, Torrentius .führte 
schon überdiess als beachtungswerthen Gegengrund ge* 
%en gymnasia an^ dass Strabo nur ein Gymnasium in 
Rbodus erwähne« Auch eine Stelle in Ovid. Trist. IIi 
458. 



i 

1 
\ 



/ / 



Ambulare. Spatiarl. > ^x 

I ^ 

Seit cid latretUry cum solus obambulat ipae. 

weitet nur scheinbar gegen obige Bestimmung. Der Ein- 
une wird per Oxymoron als sein eigener Gesellschaft» 
argestellt, ganz^ wie in Fhiloctetes bei Sophocles V. <5pi 
\» sein eigner Nachbar : ' ' 

?v' avtoq %v 7tQ6iovQo*g, ovk V^uv ßaaif, 

imlich loi/T^i» nachButtmann's allein riciuiger Erkläning, 

7« Wie unterscheidet tich nun endlich spatiaH von 
Ttbulare und dessen Gompositis? In Cic« Rose, Amer. fix, . 
Vtscius ita negUgena esse coepity ut quum in meniem ei 
miretf resideret^ deinde spatiaretur^ könnte sicher 
lieh inambularet stehen« Allein wenn an der eben an- 
efuhrten Stelle Cicero spatiari wählte, so denke ich mir 
en Erucius mit einer an Unverschämtheit gränzenden 
Fngenirtheit auf und ab spaziren, während inarftr' 
isiarel ihn einem Redner gleichstellen würde, welchejr 
n Affect oder um' keine steife Haltung zu zeigen, bis- 
ireilen einige Schritte auf der Rednerbühne thut. Nam- 
ich in ambulare ist die gemächliche Bewegung über* 
anpt, in spatiari aber die freie Bewegung als Haupt- 
egxiS zu fassen, im Gegensatz der Beschränkung, 
irelcfae der Sessel oder die Stubenwände auferlegen; 
nfl. während man unbedenklich in cubiculo ambulare ver* 
inden könnte , verlangt spatiari einen freien Raum , in 
flm man sich ergehen. könne, gewöhnlich einen ei- 
entliehen Spazierplatz, z. B, in xysto bei Cic. Opt. gen. 
9 8« Uebrigeps ist spatiari wo nicht ein poetischer^ 
och ein sehr edler und gewählter Ausdruck , eben so 
rie sich ergehen. 

D 2 



5« Fraestolari. OpperirL Exspectare. 

g. Wenn äcalig. ad Albino v. II, ifig 'spatlari darch 
proprie in sladlo currere erklarte, so Hess er sich durch 
die falsche Etymologie: spatium von ataSioVj bei Hesy- 
chiuft auch anadiop genannt *) verführen. Warum nicht 
wenigstens lieber von nazetv, wie Stella von tiXkfa ? Aber 
otiFenhar ist spaiium ein Substantivum von patere^ , wel- 
ches selbst virieder als ein Intrabsitivum von pandere be-^ 
trachtet werden muss. Vgl* Th. II. S. 14* Demnach ist 
spatium in paiulus locus ^ und spatiari in patentibus in 
locis persari aufzulösen. Ja , »pcuium bedeutet selbst den 
Spaziergang y bald als Ort> bald als Handlung. Cic. 
Orat, 3, ifi. Fateor me, oratorem .... hon ex rheiorum 
officinis , sed ex academiae spatiis extitisse. Und Je 
Orat, I^ 28« Postero aiUem die ^ • • in amhulationem 
ventum esse dicebat» Tum Scaepolam duobus spatiis tri-- 
buspß facfis dixisse. JVIur. 54, 70. A,quibus si uno bo" 
silicae spatio honestaiflur ^ diligenter obserpori pidemur. 



67. 

\ 

FraestoIarL Opperiri. Exspectare. 

I. Aus praestus fui auf d^r Inschrift bei Gruter 
p. 669 > n. 4* lässt sich allerdings auf praestuluSf alt 
proßstolus schliessen^ wovon dann praestolare oder prae^ 
stolari und praestulu^ esse gebildet wäre* Diesen Weg 



^) Celegentlich bemerke ich, dass mir atdSwVy die Laufbahn, 
nur ein Homonymum von aräSioQf statarius^ zu sein ficheinU 
LetBteres Wort hat in or^vai^ ersteres in rdvsw^ tixaxa^ 
9(f6/*os seinen Stamm. 



Praestolari. Opperiri. Exspectare. 53 

schlägt Voss« de Gramm. II, 37 ein, und Becmann Ma- 
nud. p. 1030. Aber da das sogenannte Adverbium prae^ 
9to, so unklar auch die Entstehung der Form ist, docli 
jjsdenfalls auf praestam zurückzuführen ist *) » sollte man 
da nicht noch natürircher praestolari als das Deminuti- 
Tum unmittelbar von praeslare ansehen können, und 
zwar mit intransitiver Bedeutung, wie amhidare^ Die 
Synonyiif(e beider Yerba erhellt aus der Reflexion ^ dass 
IM qid 8e praeatat oder praesto est, sich mit seiner Person 

• 

wirklich stellt und sie factisch benützen lässt; 
dagegen is qiii praestolatur blos sich dazu bereit hält 
-und sich nöthigenf alls benützen lassen will. Die 
Quantität der Penultima kann auch ohne eine entschei- 
dende Dichterstelle nicht zweifelhaft sein. 

« 

\ 
2. In dieaer seiner eigentlichen Bedeutung^ wird 
praestolari bei dem alten Livius und bei Cicero immer, 
liach Donat. ad Ter, £un. V, 5, 5 zu schliessen , - mit 
dem Dativ construirt, Cat. I, 9. Att. III, 20. J^o huic 
spei et exspectationi . • • iH)lui praestolari. Wenn je- 
doch die Komiker und andere praestolari aliquem ver- 
binden^ so ist das die bekannte Construction stara to fo* 
ov^voVf weil praestolari ein Synonymum von exspectare, 
opperiri wurde* ^ 

5. Opperiri verhalt sich 'etymologisch zu comparari 
ähnlich wie effiUire zu confatare^ beides von fundere» Denn 



*) Nach Cassiodor. Orth« p. 2290 Putsch: Preteste nos per o 
scribimus^ antiqui per u scrip serunt* S^praesto 
dicendum est^ ut seduloj ei optata^ et sortite ; inde et praS'^ 
siolari non praeatalaru Diess fiihrt auf die Vermuthuug« 
dass praeHu eiu syucopirtes Suplnum itir praestitu war. 



54 . l^raestolarL Opperiri. Exspeotare« 

der Stamm parare, welcher von parere nicht verschiedener 

m 

ist als zsvx/Mß von %wt^Vy hat eine grosse Neigung in Comp 
Positionen das a gegen ^ zu vertauschen; so in puerpera 
und den minder sicheren Beispielen vipera ^statt nipipercC^ 
und imperctre. So schwanken die Hdschr. zwischen ae^ 
qtdperare. und aeguiparare und gehen bis\^eilen sog^ir 
comperare, reperare; vgl. I. M. Heusinger Emend» p«224* 
t)emnäch ist der Grundbegriff von opperiri i. h. oppafari 
sich auf etwas bereit und gefasst halten« 
Diese Ableitung und Erklärung ist doch gewiss natür- 
li<^her , als wenn man durch irgend eine Ideenaissociation 

r 

Opperiri mit einem von den zwei für das Ohr näher lie- 
genden, unter sich völlig homonymen Stämmen perire^ 
wovon peritus^ comperire und vielleicht pi^uperäre (vgl* 
Th. IT, S. 159) oder mit dem andern perire, wovon ape^ 
rire, operire ^^ xiai, vielleicht auch peasulua der Kiegel 
in Verbindung setzen wollte. Nach Vossias wäre oppe^ 
rior proprie ässidere parlurienti partumque exspectare ! 

' 4v Exspectare^ hinaus in die Ferne sehen 
und sein Augenmerk richten, ist zunächst syno- 
nym raxX. prospectare , doch so, dass dieses seine sinnliche 
Bedeutung behalten hat und durch einen Tropus, nicht 
der Sprache, sondern des einzelnen Schriftstellers, auf 
die geistige Aussicht auf etwas übergetragen wird , wäh- 
rend exspectare seine sinnliche Bedeutung der Fern- 



*) In vielen, selbst neuen Ausgaben finde ich opperiri etyrnT^ 
ten, eben so wie operire verschliesseu, überall mit 
eiufacbem p geschrieben» z« B. Scheid, ad Sauet« Miu. p. 
594, Allein bei der -anerkaiuiten Verschiedenheit des Stam- 
mes und der Quantität sollte mau doch allgemein sie auch 
durch die Orthographie unterscheiden. 



BT 



PraejBtolari» Opperiri. Exspectare» ßS 

sieht fast ganz verloren nati deiin selbst ForcelUni kennt 
i, I nur Stat, Silv. Y, fi, 23 ed. Bip. als die einzige kritisch 
tfl liebere Stelle. 'Aber auch tropisch ist die Bedeutung 
jl' nuai^cirt; Liv. V^ 48* Z^iem de die prospectana, ec^ 
guod auxilium tzb dictatore apparereU Gaes* B« Civ. TUf 
84* Quid hostes consÜii caperent , exspectabaU In die«- 
sen Stellen wird mit exspeclare nur^die ruhige Er- 
wartung eines künftigen Ereignbses ausgedrückt^ mit 
prospectare aber die an gsjt liehe und gespannte 
Erwartungi welche in dem Bild des sehnsuchtvolien 
Hinblickens in die weite Ferne ipro) liegt , wahrend 
der exspectaris nur aus seinem nächsten Kreis hinaus- 
blickt« Derselbe Unterschied herrscht mutatis muten- 
die in folgenden Stellen. Virg. Aen. X, 74^« 

Te quoque fata 
Proapectant paria aifue eadem mox art^a ienebis* 

und Hör. Sat. 11^ i^ 53« 

iVis longum facianh^ seu me trauquilla seiieclus 
Exepectat^ aeu mors airis circunwolat ' aUs. 

5« Eben so unläugbar ist die Synonymie von ex- 
apectare 'mit sperare. Ter. Fhorm^ V, Q, 56. 

Quid mihi affers^ quamobrem exspectem aut ape- 

• rem porro non fore? 

Ca«s. B. Civ. III, 60. Ckuaar monuii, lU ex sua amicUia 
omnia exapectarent et ex praeteritis suia ofjiciia reli^ 
qua aperareni. Cic Fam. VII, 5. Coepi velle ea Tre- 
baüum exapectare a te, quae aperaaaet a me ^ wo 
andere exapectasaet lesen« Besonders da auch aperare be- 
kanntlich so wenig als aXnoiiout ganz ausschliesslich von 
der Erwartung eines Gutes gebraucht wird. Cic« Rose«. 



66 



Fraestolari« Opperiri. Exspectare« 



Am. 4/ lO. Sin a pohis (id quodnon sper^p) deserär^ A» li« 

' V^ra» ich nicht hoffen will. Virg. Aen; IV, 419. 

^ * . ■ ■ . ■' 

Hunc ego si potid tantum sperare dolor eat, ' j 

Et perferrey soror, poterp^ v - 1 

' Diese Synonymie führt teiich auf die Vermutbung, dass 'i 
ifpBrare aus sp^c^rare^ einer nach läcerdre und tolerare ge« ' 
bildeten Intensivfprra von spicere *) 9 SKETIEfN cnt- 
standen sei , durch die nSmliche Operation , welche ich 
in Bezug auf explorare nachweisen werde. Der Unter« / 
schied besteht nicht blos darin ^ dass die €Jir^/>^c/a//o sich 
immer nur auf den Ausgang im allgemeinen, »pen 
^ber fast immer auf den glücklichen Ausgang be- 
zieht, daher Iliiv. V, 19. Profectua cum exercUu, exape^ \ 
, ctatione hominian majore quam epe, Q\c, Att. XHI, ■[ 
i7« jältica, nostra quid agat scire cupio , etsi tuae Uterae»» 
rede sperare juhei^t , tarnen exepecto^ recens aUquid; 
sondern die Erwartung wird auch in exspectatio als 
Wunsch oder Furcht, mithin gewissermassen als Ab- 
' sieht, dagegen in epea , ehemals speres , als Gedanke^ 
mithin als ein bloses Meinen dargestellt. Desshalb 
ist die Steigerung von exspectatio nur die Forderung, 
von spes aber das feste Vertrauen. Cic. Farn. XV, 16. 
Longiores enim exspectabof pelpotius exiga m, Ebend. 
Xl, 5* -^ ^^ hoc • • « omnes genles non exi/pectant so^ 
lum^ sed etiam postulani* -Sen. Ep. 169 p. i. lam de te 
spem habeoj nondum fiduciam^ Tac« Agr. 3, JN«c 
spem modo ac potum seciwitas pubäca, sed ipsiug i^oti 
fiduciam ac roSur assumpserit. ' Und aus demselben 
Grunde wird, wenn das Object nicht ein Sabstantivnm 



*) Vossius glüubt spetare durch eine Metathesis von iXntQ ge- 
winnen zu kOUneu. 



Praestolari. Opperiri. EiMpectare. 57 

"l isty €xäpectara$'Unmer nur mit ut oder luk dunij je nacli- 
dem der Zweck oder die Dauer des Wartens bezeicb. 
net werden toll» dagegen speran nur mit dem Infinit!« 
vus construirt« '• 

6, Will man nun ixocVmänere zu dieser Synonymen« 
fainilie rechnen^ so untersdheidet steh dieses vor allen 
• als ein blos physischer Zustand , als Warten oder Da- 
bleiben bis etwas • geschehen , von praestolari ^ oppe^ 
rlri und exspeciare, welche samtlich ein vernünftiges 
Wesen voraussetzen, welches erwartet, d. b. mit Be» 
.wustsein auf etwas oder jemand wartet. Li v< XLII, 66. 
Perseua.,'. ipsa iiostium adPenium, elatus succesau^ man-' 
0it^ d. b* er habe bis zur Ankunft gewartet, ohne zu« 
riicksuweichen ; die drei übrigen Synonyma würden be- 
deuten, er habe die Ankunft erwartet, ohne sie aus den 

Gedanken zu lassen. 

\ 

V 

\ 

7* Exspectare bezeichnet zunächst das Erwarten als 
einen blosen geistigen Act, als ein Gefühl ohne prakti- 
sche Beziehung oder Nebenbedeutung, und unterschei«. 
'det sich dadurch von praestoiari .uni opperiri f wobei der 
Wartende nach dem Eintreffen des erwarteten ETeignis- 
ses bandeln will *^. Die beiden letzten Ausdrücke 
können nur Nomina zum Object haben, das Object von 
exapectare aber kann auch, wie vorhin bemerkt , in einen 






*) Herzog au SalL Cat. i3, 3. ^Opperiri abwarten, exapeeta^ 
re^ erwarten. Jenes bezeichnet eine auf die Znkunft ge- 
richtete Spannung des Gemiithiy wobei man emem Kampf 
oder einer Beschwerde entgegensieht, der man sich unter-* 
ziehen muss oder will« Exspectare drückt blos das Auf« 
schaau auf das Zukünftige im allgemeinen aus/^ Aehn<- 
Udi HiU. S. 332. 



6o Vacillare. Titubare« Labare. 

• c^wacb gebildet ist, eine Wörterfamilie, die sich auf 
. das griecbische ^xoe, und (wenn man nicht mit Buftmann, 
der im Jjexilog, Th* I. S« 13 diese« Wort behandelt^' in- 
nerhalb der Glänzen der historischen Etymologie stehen 
bleiben mag, sondern in das Gebiet, Wo es keine Gren- 
zen mehr giebt, hinüberscfaweifen will) am Ende mit 
aine^v weichen' und noch andern Wörtern auf tij/tif, 
d. h. otvtfifik als letzten Stamm zurückbringen lässt. Al- 
lein yon^ allen diesen Wörtern kenne ich nur wenige und 
kein^ ganz sichern Beispiele in der ^lateinischen Sprache^ 
£. B. pincere nach meiner Erklärung Th. IL S. 152. Viel- 
leicht > ja wahrscheinlich gehört auch vagäri zu jenem 
grossen Stamm; aber dass pctciÜare das Deminutivum 
von diesem vagari ist, wie sugillare von augeref das halte 
ich für evident. Lucr. III , 443 : 
^ Ncpn pehuL infirmo pueri teneroque vägantur 
Corpore, w anind sequUur serUentia teniäs» 

fi, Ueber tituho wöge ich keine Behauptung; mög- 
Heb» dass die Silbe ti den Stamm ausmacht und tuho 
die nämliche Termination wie in statuo und fiUuo ist^ 
wobei das eingetretne h nicht auffallen dürfte (so we- 
nig als das ausgefallene h in oriundus^ d, i. nicht Par- 
ticipium wie faciundivs^ sondern Verbaladjectiv, wie 
furihündua)\ aber eben so njöglich ist es ^ dass man iub 
als Stamm, und // als Redupi 1 calion - anzusehen hat« 
Im letztern Falle könnte duo und duhius zu Grunde 
liegen, eine Spur, auf welche wenigstens die Sinnv^r- 
wandtscbaft von titubanter mit dubitanter führen kann, 
und Stellen wi« in Ovid. Faat. VI, 677. 

Nee morai eonpipoe palido titubantia pino 

Membra- moi*ent; dubii Mtantqüe lahantque pedeM. 



» ' > 



Vaciirare, Titubare/ Labare« "^ tfi 

Uod Pont. IV, 3, 3« von der Fortuna: 

Qwu uuamum -dubio sub p€d€ semper habet^ 

Allein mit gleicher Wahrscheinlichkeit kann man auch 

siupere mit iitubure in Verbindang set:^n« 

■/ ■ . - 

5. Die synonymische Bestimibung muss desshalb, 
wenigstens in Beziehung auf titubo, lediglich aus d6n 
Stellen der ^ten gewo'nnen werden. Demnach bezieht 
Ach tüuhare auf die Fiisse, die ihren Dienst versagen 
und straucheln, vaciMare dagegen auf den oberen Kor* 
per^ denk es an gerader, ruhiger, sicherer Haltung ge- 
bricht. Vergl. Gronov. ad ?laut. Pseud. IV, 1, 32. 
Kubok. ad Ter, Heaut« JI, 3, i&o. Ernesti n. 522. 
Der tiiuhana droht zusammenzusinken, der pacillans 
umzufallen. Die tUubatio yerrSth körperliche Schwä- 
che, die t^aciüatio Mangel an äusserer Würde und^ an 
ruhigem Anstand. Auct. ad Herenti. II, 5 9 8* Accusa^ ^ 
tor dicet.*» adf^erearium] quum ad eum pentwn sii, eru^ 
buiSMSf ^xpaUuisaB^ titubasse^ ineonstanter locutum esse, 
concidisee. Phaedr. IV| 14, 9. JSst ,reperszM titubanti 
^pede. X)vid. Metam. IV^ fi6 vom Silenus: 

Qtdque senex ferula titubantea ebriua urtue 
Sueiinet et pando non /breiter haeret aseUo. 

Colum. Xy 309 

' Mt titubante gradu muUo madefactüa laccho. 

Cic. Brut. 60 p fii6. Cum ex eo (Curione^ in utramque 
partem foto corpore ffacillante quaesi^it» Quiat» 
XI» 3» 12Q. Est et iUa indecora in dextrum ac lae$fum 
laiui i^acillaiio alternis pedibua inaiaientium^ Sueton. 
ClAud. fii. Per ambitum lacus ?%on eine foeda vacil^ 
laiione diecurrene* Verbunden steht beides bei AppuL 



(f2 Vacillftre«^Titubare» Labare. 

Mef. V« p* 113 Bip. ^b iato* titubante et äaepiue 
päcillante Vestigio • • • amore nindo Itlhorans» 

4. Die Stelle bei Sen. £p* ii4- >• f. bebandelt 
. noch zwei «andere Ausdrucke als Synonyma : Quomodo 
iii ifino non anie lingua titubaty quam mens cessit one-, 
ri :• • iid ista oratio • • • « nuUi molesta est nüi aninuie 
labat. Und nachher: JRex nos^r est aninuis; hoc in^ 
coUani cetera manent in officio y parent et obtemperant; 
cum iUe pauhim vacillapity simul nutant. Das Ver- 
hältniss ist folgendes : wie titubare auf das Einknicken 
, und Sinken der Kniee, so bezieht sich nutare auf das 
Neigbn und Sinken des Hauptes; sofern aber die 
Füs9iS den Stützpunkt^ und das Haupt den angesehen- 
aten Theil des ganzen Körpers ausmachen^ können sie 
auch das Ganze reprasentiren* Das Verhältniss von 
ifocillare zu labare ist das. der Person zur Sache^ 
Wodurch wiederum keineswegs ausgeschlossen wird^ 
dass häufig pacillare dur^h Fersonification auf Sachen^ 
und labare seines allgemeineren Charakters wegen auf 
Personen übergetragen wird*); Ueber labare vgl. auch 
Th. I. S. 128. fg. 

5* Festus lehrt uns noch ein Synonymum von pa- 
cillare kennen : T a lip e da r e antiqid dicebanl pro v a- 
cillare pedihus lassiiudine, quasi trahat pedesy ut tatis 
ifideatur insistere aut identidem tollere pedee. Die Er- 



*) Popma p. 671. Titubaty qui pediBus non palet insistercy 
quales sunt ebriiy infirmiy grandes natUy vulneratiy trcuis-^ 

* fertur etiam ad animmn» Nutare est proprie alicujus 
male solidatae moiis y ruiruun minantis» Vacillare est 
altemo motu inconstantem esse» Kelten Lest» p. laSo« ^ 



Vacillare. Titubare. Labute. 63 

Uarong ist wohl im ganzen richtige aber zu ihrer Deut- 
lichkeit •latst sich noch einiges hinzusetzen« Das Wort 
Mt durch taiis ire zu erklären , denn — pedare ist^eine 
Frequentativform von iref wie in dem alten repedarß^ 
mit etwas ahderer Orthographie als das spatere rehi^ 
tar§; und die Redensart selbst, ire tääs, nämlich obü^ 
quis, wird durch die entgegengesetzte recto talo star^. 
bei Hon Ep^ II, 1^ 176 und' durch das von Marti« 
nius angeführte msQvoßaTßlv erläutert. Nämlich das 
Umknicken des' Fusses selbst am untersten Gelenk^ 
also am Knöchel , ist eben so wie das Einknicken' des 
Kniees ein Zeichen und eine Folge der Müdigkeit« 
Der Ausdruck findet sich in keinem der vorhandenen 
Klassiker, aber sehr ansprechend ist LamUn's Vermu- 
thnpg» dass in Lucret. III, 505. 

jTViiti quasi päcillans prinmm consurgiu . 
ursprünglich taUpedans- gestanden habe. Denn erstens 
gebraucht Lucretius kurz zuvor v« 478 in Crura ifacil» 
landp die erste Silbe eben so wie alle übrigen Schrift- 
steller , kurz , und zweitens deutet der Zusatz quasi auf 
einen kühneren Ausdruck als padllare* .Wakefield hat 
sich deunoch für die Lesart der Hdschr. erklärt* 



69. 

Aemülari. Imitari. Simulare. Invidia. Livor. 

Malignitas« 

1« jiemulari ist die Deminutiv - und imitari die 
Frequentativ-Form eines gemeinschaftlichen Stammes^ 
der sich in imagOf in MimHitj so wie in nachahm en^ 



•» 



64 Aemulari. Tlnitari. Simulare. 

s • / 

vielleicht auch in ahn lieh ^erhalten hat. Man ver« 
gleiche nur das Th. L S, iß^ ^g« nachgelesene Ver- 
haltniss von eaeteri, eher mii üerum^ um diesen Ueher^ 
gang der.Yocale hegreifiich zu finden. Vossius leitet 
aemulua von ofiel^ ah^ Becmann p. ii57 u. a. von 
CMfiiiXo^y und imUari von //tum ^ andere von ^»^di;^iixiy 
andere von aTico». * 



I ^ 



1 

s. Die imitatioj Nachahmung hezeichnet hlos 

das Strehen, etwas einem andern Ding ähnliches her- 
vorzuhringen^ ohne moralischen Nebenbegriff; hei aemu^ 
laiio. Nacheiferung, wird der mit de^ Handlung 
Verbundene Wunsch, es dem Nachgeahmten auch an 
Ansehn y Ehre utid- Beifall gleich oder zuvor zu thun^ 
ausgedrückt und oft als Hauptsache hervorgehoben. 
Die imiiatio fasst nur die Sache ins Auge und ist 
meist eine gemässigte «nd löbliche, die a^/iit^i^fo be- 
rücksichtigt vorzugsweise die Person^ welche bereits 
in Besitz der nachahmujpgswürdigen Eigenschaft istf 
und erscheint immer mehr oder > weniger eis eine Lei* 
denschaft, welche, je nachdem sie in Ehrliebe oder 
in Ehrsucht ihren Grund hat, Lob oder Tadel ver- 
dient '*');- die aemidatio ist der ceriatio^ dem Wetteifer 
sehr verwandt, z. B. Tac Ann. XIV, 29. PaulinuB .„. 
Tianore populiy qui neminem sine aemulo sinitp Corbu^ 
lonis concertatoTf doch zugleich dadurch verschie- 
den^ dass die certantea^ besonders als concertanfes j ein- 
ander bereits gleichstehen und sich wechselseitig über- 
bieten wollen, der aemulans ab^r dem andern nach- 
steht und ihn einstweilen nur zu erreichen strebt. 



*) Aehnlich Popma p« 45/ Besser noch Schmitson 5. xau 



Invi4ia. Liiror^ Malignitas» 65 

I 

J3ie Hauptstelle ist bei Flin. Ep. VII, 5q. Tu mihi bo* 
Juan dnimum facta f qvi UbeUqa meoa de ultione Hel^idU 
JDemosthenU orculord uata Msidlöv confers. Quam sähe 
cum componerem illos^ habid in marubua^ non ut aemu^ 
larer (Junprobum enim ac paene Jutiosum) ßi tarnen imi^ 
iarer ei eequerer tantum, quantum aut diuersitas in^ 
genionim maxinU et minimi aut causae simüitudo patere^ 
tur^ !Ebend. I, fi, fi. Tentapi enim imitari DemostTie^ 
nem • • • Nee mxUeria ipsa hmo {yereor ne improbe dicarn) 
ae mulationi repugnavit.s Vgl* das SC. bei demselben 
Yllly 5> 15« Quintil. Inst. I, fi, 26. Sicut firmiores in 
Uterie profectua alit aemulatio; ita incipientihua atqua 
adhue teneria condiacipulorum quam praeceptoria jucundior^ 
hoc ipao quodfaciliarj imitatio eaU Cic. Tusc. IV, Q, 
i7, Aemulatio duplicäer illa quidem dicitur, ut et in 
laude et in idtio nomen hoc ait. Nam et imitatio piriu^ 
tia aemulatio dicitur» Marcell. i* JUo aepiulo atque imi^ 
tatore atudiorum ac laborum meorum^ worüber Nonius 
p. 729« 54« Gotbofn Zmitatio aimplex eat et liporem 
€itque imddiam non admittit; Aemulatio autem habet 
quidem imifandi atudium, aed cum maUtiae operatione; un- 
jcuhtig; dexm die intddia oder malitia ist Kein wesent- 
liches Mejrkmal der aemulatio. Flin. Fan, 84* -^emu^ 
latio naacitur eap conjunctionef aUtur aequaUtate, exar^ 
deacit inpidia^ cu/ua ßnia eat odium. Flailt. MiL 
Glor. in, fi, fitf. 

Quoniam aemulari-non licetf nunc inpidee, 
Fliaedr. Fab. U, p^ 7. 

Non haeo im^idia, perum eat aemulatio* 
Flor. I, 11. Zatini quoque Tarquinioa asaerebant nemu^ 
latione et inpidia. Denn die aemulatio ist energisch» 

■ 

die imddiä verhält sich unthatig und leidend. 
UI. Th. E 



. / 






66 AemuUri« Imitari. Simülare. 

3« Aelinlich/ir ist die rwälihta der aemuJaiio^ weil 
da eilier den andern zu verdrangen sucht* Gic. Tusc. 
IV*) ^6, &6. lila pitiosa aerhulatione, quae rivalitati 
similisest, aemulari quid habet lUilitatia? Doch darf man 
sich nidht etwa durch diese Stelle verleiten lassen , der 
ripalitas eine so allgemeine Bedeutung ' zuzuschreiben^ 
als die moderne Rivalität gewonnen hat, Ihr Be* 
griff beschrankt sich lediglich auf das Nebenbuhler«- 
verhältniss bei Liebschaften^ und die Stelle 
bei Hör. A. P. 444. 

Qian sine ripali teque et tua 8olu$ amares^ 
vgl« mit Gic Ep. ad Q, Fratr« III, Bt würde Yiel aii Lau- 
ne verlieren I wenn man sich den Eiteln nicht bestimmt 
genug als einen, der in sich selbst verliebt ist» vorr 
stellen wollte« Gegen die gewohnliche Ableitung von 
riifu^ lässt sidi, bei der No^z, die Ulpian in L« i. §. ti& 
I>« de aqua cottid. Si inter ripales, id estf qui per 
eisndem ripwn aquam duamt, ait oonltentio de aquae uau^ 
giebt> wenn man nur auf Nonius p« 5oi, 22. ed. G. JRir 
palea quasi in imum amorem derivantes^ keiae Rücksicht 
nimmt^ nichts besonderes einwenden« Doch ist sie nicht, 
in dem Grade evident > dass ich meine Th. IIv S. 5(5 ans» 
gesprochene Vermuthung , ripaUe stehe statt Uvalis , d* lu 
Upidus^ wie aq^aXioq statt nhfaXiog^ schlechthin wider- 
rufen müsste« 

4« Wie dem atich sei, so lüt in jedem Fall üpor, 
eben so wie vwidia, ein der ripaätae verwandter Begri£ 
Dia Alten unterscheiden oft sehr bestimmt zwischen. l£^ 
por und inpidia, Gic. Tusc. IV, i£, 28* JErgo Ist inpidi 
et malepoU et lipidi^ und noch sichtbarer Tac. Dial. 25; 
JNam et Calpwn et Asinium et ipsüm Ciceronem credo «o- 



Invidia. Livor. Malignitas. < 67 

,iiiai $i inpidere ei liiere et caeteria humanae infir* 
müatiä f^itiis affici. So wenig in diesem Gedanken die 
Verbindung der Synonyme einen blos rhetorischen Grund 
liaty^ fto wenig ist die Stellung derselben bierxgleichgül- 
ti^y und in diesem Falle lasst sich unbedenklich Upere 
als der stärkere «Ausdruck betrachteh. Auch sollte 
mich wundern, wenn Tacitus dem Suilius^ in dessen er- 
bitterter Anklage gegen Seneca, Ann. XIII, 48« Studiia 
mertibus et jupenum imperiiiae suetüm, lipere his^ qid 
puddain et incorruptam eloquentiam tuendU cipthua exerce-^ 
rent, den milderen BegrLBF inpidere^ welchen die ,Wolfenb« 
Hdschr« bietet^ vorgezogen hätte. Zugleich ist die in^ 
iddia von allgemeinerer Natur und bezeichnet den 
Zustand, in welchem man eine iPerson oder Sache ungern 
aieht Cwesshalb ich mpüua Th. I. S. x6x ein von inpidere 

• 

abgeleitetes Farticipium nannte) , zunächst ohne Unter- 
schied ob aus moralischen oder unmoralischen Gründen, 
als V^rargung, dann vorzugsweise aus egoistischen 
Rücksichten, als Missgunst. Wahrend die inpidia 
sich nur durch den scheelen Blick, wie vnoxpia und inodga 
UüPf verräth und durch ihn geschildert wird;*^), und 
mehr eine vorübergehende, dem Zorn vergleichbare Stim- 
mung ist, bemächtigt sich der lipor^ der eigentliche gif- 
tige Neid, der ganzen Seele, und schlagt tiefe Wur- 
zeln, vergiftet zugleich den ganzen Körper und giebt 
ihm statt seiner natürlichen, frischen Lebensfarbe die 
eigenthümliche Farbe eines vergifteten Leichnams* Auct» 



^ Timnn inviderß Ut |0 tlel als Umiioculii intueri. An mei- 
ner ,Th. II. S. 36 gegebenen Ableitung« limus yott Upere bin 
ich irr% geworden^ Es ist vielmehr das Simplex Ton obli" 
fiocj^ abo von Unquere» 

£ & 



'S 



6q AanmUrL Imitari, Simulare« 

» , ^ • 

ad Herenn. Ilf 5« 'Si tumore aui lipore decohratum est 
corpus mortid^ eignißcat eum ifeneno necatum. Die »/»• 
pidia ist der Anfang des odii^ z* B. Tac. Ann. XHl, 15. 
Nero intellecta inpidia odium intendU *); der Uffor 
dagegen involvirt iie aemulaiio fOier (wenn er im 6^ 
fühl seiner SchwSche sich nicht sum wirklichen Wett« 
eif er ermannt) ^enig^ens den brennenden Wunsch da- 
zu **). 

5. Dasjenige, was beide Begriffe nur als tempo- 
tare Zustande der Seele bezeichnen^ das achildert 
der. Ausdruck md/^g7i^a« als habituelle Eigenschaft 



*) Umgekehrt Poiima p« 4i7. Irnddia plus est quam o^Uunu 

**) ForceUini s. Uvidus i^nnuthet: Invidus intra se pot" 
est invidiam coritinere^ lividüs-manifestat aut verhis^ aut 
signo aliquo* Aus Emesti n. i4o8 ist nichts zu lernen, 
lieber das Yerhältniss Ton invidia za inpidentia ist Mos zu 
erinnern, dass letzteres nur ein ciceronisoher 'Wort^ 
kein lateinisches war,> i¥as er selbst, mit derselben Meio- 
sis» deren sich auch unsere Puristen vmd Sprachbereiohe* 
rer oft bedient, zu rerstehen giebt. 'Tnsc. IV, 7: Sttbji-J 
citur aegritufini irwidentia; {ntendum enim est doeendi causa 
iferbo min us usitato, quoniatn invidia non in eot y gui in-^ 
videtf solum dicitur^ sed^eiiam in eOy cui inpidetur.) Ich 
Kenne keinen SchrÜbteUer, der dieses neue Wort ihm nach- 
geschrieben, hätt6; auch ef^ähnt Npn.'p. 735, 35 nur diese 
bekannten Stellen vaa den halb grammatischen Büchern der 
Tusculanen, welche ilberhanpt eben deshalb sehr Torsichtig 
gebraucht sein wbUen. "Wer desshalb invidentia in die Fe- 
der nehmen will, darf an Quiatilians YTorte denken, Inst* I9 
6, 42. Etiamsi potest nihil peccco'e , qui utitur iis perhisquae 
summi tuitores tradiderunt^ multum tarnen refert^ non solum 
quid fixerint^ sed etiant quid persuaserint. Gleich- 
wohl mtithen die Ausleger dem Kepos zu, dass er* Ale. 4« 
inpidentiae crimine^ statt invidiae hätte schreiben sollen. Vgl« 
Nlebtthr über Curtius in d. AbhdL d. Berl. Acad. 1825. 3. a4o. 



Invidia* Livor. Malignitas; 69 

und als Nahirell, zufolge seiner Abstammung , male ge^ 
nUu8 «oder malus gnatu, natura. Es enthalt den 6e« 
gensatz von Gutmüthigkeit oder Herzensgute 
C^ur welchen der deutschen Sprache ein ganz eqtspre« 
chender Ausdruck abgeht), demnach der malignus nicht 
bestimmten Personen bestimmte Güter in bestimmten 
Yerhaltnissen missgÖnnt, sondern yermÖge des selbst* 
suchtigen Grundzuges in seinem . Charakter keinenr als 
sich selbst etwas Gutes gönnt. Daher ohne Tautologie 
verbunden Sueton. Cal. 54« Ncn minore livore atque 
malignitate^ quam, superbia saei^itiaque paene adperaua 
omni* aepi homines grassaius est, Tac« Agr, 4i> Pessimi 
malignitate et lipore •• • principem exstmadabani* 
Plin. Pan. 58, 5- Sen. Ir. m, 5,«. Curt. VIH; 1, ß3. IX^ 7, i6. 

e 

• \ 

6* Cicero gebraucht^ so viel ich weiss, malignus u^ 
s. w* gar nicht, aber oft in ähnlicher Verbindung einen 
eben so gehässigen Begriff, malepolusy malevolentia^ 
schadenfroh, ' Schadenfreude. Fanu XI, lO. 
Summa ntalepolentia et lipore* Sali, Cat. 3* Pleri"' 
que, quae delictä reprehenderis ^ malevolentia et invi^ 
dia dicta putant, Cic. Tusc. lY, 9, 19 nach den Stoi- 
*kem: Malepolentia est poluptas ex mdlo alterius sine 
emolumento suoy und: Malepolentia laetane malo alien^ 
Die malignitas miss gönnt nur dem andern das Gute, 
ans Egoismus , wie der^ Geiz , welcher selbst bisweilen 
dnrch malignitas bezeichnet wird, z« B. Liv. XXXIV, 34. 
Malignitas conferendi ex pripoto ; die malepolentia aber 
gönnt' dem andern das Uebel, ans Bosheit. Jene ist 
mehr verächtlich, und weist auf eine Art angeborner 
Charakterschwache hin j auf Mangel an Medscben- 
Uebe; diese ist mehr verabscheuungswürdig und verrath 



70 AemuVari. Imitari. Simulare« .. 

einen verdorbenen Charakter. Anders böstimmr- 
Non. p. 680^ 13. Goth. das Verhältniss : Malignum^ con — 
suetudlne mal^polwn, demnacli malignua die bleibende Ei«- 
genschaflTXind malepolusMie einzelne Aeusserung oder deoB 
temporären Zustand bezeichnen würde« Gothofredusj dec 
ein Komma nach consuetudine setzte, verstand es abec 
wohl S0| als sei durch den Gebrauch mcUignus in die spe— 
dellere Bedeutung von makpohis übergegangen. 

7« IcL kehre zu den der aemulcUio mehr vergleich- 
baren Begri£Fen zurück« Geht jene mit der aemulatio ge- 
paarte inpidia^ lipor^ malignüas auch in That über, so 
^ass.man durch Gegenwirkung, meist durch, unedle Mit- 
tel, z. B. Verkleinerung^ dem andern Abbruch thun. und 
das Uebergewicht über den aemulus zu erlangen suchte 
80 Vifird si^ obtrectatio. Fhaedr^ Fab. Y, proL »5* • 

Hunc ohtrectare si voUtmalignitais, 
■' Imitari dum non possit^ obtrectet Ucßt. , 

Tac. Hist. I, 1. Obt rectatio et lipor pronU <xuribuM 
€u:cipiimtur ; qidppe.*, mälignitati falsa speciea Uber^ 
tatia inest* Cic. Brut. 42| ^S^» TarUüm abest ab obtrecta^ 
t io ne invidiaque* Cicero bestimmt aber Tusc. iy> 2£| 
5^ den Begrijff nicht scharf genug: Aemulantis est angü 
niienQ bona, quod ipse non habeat, obtrectantis autem est 
angi alieno bono^ quod id etiam aiitta habet* Oder cap. Q. 
Obtrectaiio est ea quam ZrikoTWtUxiß esse polo ^ aegritudQ 
ex ea^ quod alter quoque potiatur eo qued ipse concu^ 
piperit. Auch ForceUini nicht: Obtrectaiio differt ch 
inpidia^ quia dolet rebus äecuhdis alterius, obtrectatio 
est in his, quibus laeti se quis puiai* Weit richtiger 3remi 
zu Nep. Att. 59 4* Atticus efficiebai, ut, inier qupe tantae 
laudie esset aemulatio, nuUainteroederet obtrectatio. 



Inridia« £.k^* Mallgnitai., -71 

X)i6 obtrecUUio ist erst eine Folge 'der inpidütj und kann^' 
'Vreil obtrectare seine blos physische Bedeatung verloren 
l3at> nicht ohne invidia gedacht werden , wohl aber die 
^itmdia ohne obtrectatio^ wenn d^Neid nämlich %ii feig 
$st| um sich in irgend einen Kampf einzulassen» 

8* Das Wort seihst ist durch obdetrectare zu erhla- 

- . * » 

ren *) , wobei ob" dieselbe Bedeutung, wie in obam^ulare 
hat. Daher ist dieses Compositum gerade dadurch von 
detreciare verschieden » dass obtrectare einen Neben- 
buhler voraussetzt und in der Eifersucht seine 
Quelle haty wahrend detreciare sich nur auf einen Feind 
im allgemeinen bezieht und aus Abneigung überhaupt 
stammt. Liv. XXXVIII , 49. Inpidia detrectat ifirtu^ 
ies et '"orrumpit honores et praemia earum^ wo zugleich 
der Erfolg gemeint ist^ wahrend man bei obtrectare^ eben 
wegen der durch ob angedeuteten Wechselwirkung/ mehr 
blas an den Versuch und das Streben denkt. Nep. 
Aristid. t. Tac. DiaL 25. Obtrectanmt inier se sagen^ 
dass sie einander als Feinde behandelten; detrectarimt 
würde bedeuten^ dass sie sich einer dem andern an seiner 
EHxe wirklich Schaden gethan haben. 

9* Aemulari lasst sich etymologisch aU Nebenform 
von nmulai^ betrachten; allein im Gebrauch sind beide 
Formen so weit auseinander gegangen , dass sie gar nicht 
als Synonyma zu behandeln sind« Besser hat simulare 
seine Sinnverwandtschaft mit imUari bewahrt. Gic. Acad* 
ly, 46, 140. FaUax imiiatio eimulatioque uirtutis. 



*) Anders Paul, ex Fest, Ohtrectei contra sentfiniiam tractat; 
obtreetator est quifacit quid contra tractantem» 



7^ Aemulari« Imitarik Simulare« 

Cic. Orat. n, ^5. Daher findet sich ßcfa simulatib bei 
Cic. N. D. I, 2, 3 tind falsa bei Tac. Ann. VI, 45- S. 
Wolf Litt. Anall. Tb. II. S« fipo. Aber wenn gleich «der 
Begriff der Heuohel%iin simulare nicht ursprünglich 
und weaentliqh ist, so bezeichnet doch die simulatio im- . 
nier die Nachahmung als ein Streben , etwas zu werden 
oder zu sein, was man eigentlich uni seiner Natur 
' nach nicht ist noch sein kann oder soll; dagegen 
jlie imitatio als Streben etwas zu werden, was man noch 
nicht ist aber gern sein mochte und werden kann* 
Die Mimulaiio bleibt immer Moses Nächmachen, die m^« 
iatio ist derWeg> ein wirkliches oder vermeintliches Ideal 
zu erreichen« Vgl. Gro'nov. Diatr. in Stat. p. /£ Rand« 

10, Durch die Synonymie mit aemulari erklärt sich 
das Nomen aUnultaa, Flin. Fan. 84. "Nihil est tarn pro-' 
num ad aimultatea quam a'emulatioj infemirds prae^ 
sertim» JEa porro nascUur maxime e qonjunctione j, alitur 
dequaUtatfif exardescit inpidia^ cujus finis esi odiunu Die 
Annahme, z. B. bei Non. p. 437 und Fopma p. 515, Hill« 
S. 48o n« A* , dass simuliaa vorzugsweise eine heimliche 
auf Heuchelei beruhende Feindschaft/ also Groll 
bedeute, finde ich nirgends bestätigt, auch nicht durch, 
Ovid. Ain. I> 8, 82. . 

SaepB simultates ira morata fäcit* 
weil der Gedanke ausserordentlich geschwächt wird, - 
wenn man unter sinmltas mir simulatum amorem oder 
dissimulatum üdium versteht. Und Cicero würde ManiL 
fi4, 71 kaum sagen können : Ut mukas simultates par- 
tim pbscuraSf partim apertas intelligam. Uiod noch 
weniger Tac. H. III ^ 53. JNec fefslhre ea Mudanum; in- 
de grat^ea simultates, quaa u^ntqniua simplicius. 



9 

Invidia. Livor- Malignitas. 75 

JUucianus cailidb eoqu9 implaeabilius nUtmebant. Noch 
ehe icli den Zusammenbang mit aemiüari errathen hatte^ 
glaubte icb den Hauptbegri£F von simuUaa in einer poli- 
tiaohen Feindscbaft zu finden, eine Ansicht, welcbe 
durch jene' £tymologie nun ihre Begründung erhält. 
Auf anderem Wege kömmt Herzog p« £87 zu Gaes. B. 
G. Y, 44* ^^ perpetuiza inter se contropersias habehant qui^ 
nam anteferrentur, omnibusque anrUa de loco mmnds 
s i^multatibüs 'coTitendebant, zu demselben Ziele. „Man 
leitet richtiger wohl das .Wort von eimul her als von m- 
mulare. Diesem nach wäre eimuiiaa so viel als Eifer- 
sucht, Jalousie^ Riyalitat^ wenn zwei Menschen 
nach gleichem Ziele streben. ^* Es ist das griechische 
ipiXovsuUOf z» B« bei Thuc. III, 8s> 



70. 

Garrire. HariolarL HallucinarL Blatire. 

Nugcu:i, 

!• Es ist mir nicht unwahrscheinlich^ dass das nicht 
gar häufige Zeitwort ytiQveitV, ya^ieiv^ wovon garrire 
und das in Thüringen übliche Gähren, d« h. scbwatzen, 
stammt, ursprünglich entweder den . unarticulirten Ge- 
sang der Vögel, wie Girren^ o4er auch die ersten Ver- 
suche der Kinder im Sprechen, das Lallen^ bedeutete*}. 



*) Das erstere meint MangeUdorf Lex« p. 44o. ^fictrrire ainum 

pToprie esse pidetur , girren. Deinde ad sermonem otiosorum 

tranelatum^ schwatzen, plaudern." Die letztere Ansicht ist 

von "Wagner aufgestellt in AliscelL Criu ecL Seebdde Yol. I. 

p«'57« Gewagt aber scheint es mir, wenn er auch ko^os^ 



{ 



74 Garrlre. Hariolari. Hallucinari. / 

Hom. IL IV, 437. ^ - 

ov fOQ nävrmr i^8V ofAbg &Q6og ovß^ la yiJQvgt 
aXka yXäaa* ifiiiuHTO,. ' . ^ 

Find. Ol. 11, 158. 

itoQaxeg äg aKQavtct yoQvsTOV» 

m 

' AucU ad Her« 11^ ix, Ut hujus infantiae garrula^ di» 
ßcipUnam contemneremus» Sueton« Aug; 83* Cum jauerU 
minuiis, quosfacie et garrulitate amabiles undique ccn^ 
quirebät. Virg. Georg» IV, 507« Gärrula hirundo* MartiaL 
Ep.IlI, 33« Mfliusque rmnae garriuni RauermcUea^ AppuJL 
florid. p* 17« Zdiscinicu carUicwn adoiespentiae garriunt, 
oder wie vor Elm^horst stand ^ gurriunt/ Bei den ge- 
äangiustigen Griechen wurde yriqiwß ohne besonders ge- 
hässigen Nebenbegriff auf den Gesang der Menschen über- 
getragen , mit welchem sie nichts so reelles wie mit der 

, ernsten Rede bezwecken, sondern nur sich ihres Liebena 
und ihrer Stimme f reuen. woUen, wie der freie Togel 
auf dem Baume. Der strengere Römer aber fasste in 
dem uni^rtikulirten Yogelgeschrei die tadelnswürdige Sei- 
le auf y und bezeichnete übergetragen mit garrire die be- 
deutungslose, inhaltsleere Rede, welche dem Gezwitscher 
der müssigen oder tändelnden Vögel gleicht, 

s. Hariolari lasst sich als Deminutivform von gar^ 
rire betrachten, stAtt garrulare ^ welches erst bei t^ulgei^- 
tius vorkömmt; für die Formation bietet hajtUare (nacti 
meiner Erklärung Th« L S. 15 x) und für den Uebergang 
des ^ in ^ der Schluss von germen und herba eine nicht 



vcoQtj daTou herleitet, da toQof selten etwas anderes als den 
schon erwachsenen waffenfähigen Jüngling, aber wohl nir- 
gend den lallenden Knaben bedeutet» 



Blatirer Nugari. js 

■ f 

jni veracbtende Analogie. . lAdess ist mir doch wahr- > 
acbeiiüicheri dasa hariolus einerlei Stamm mit haruspex, 
also nach . der gelegentlich geäusserten Vermuthung eines 
Gelehrten-, Hall.XiZ. 1824^.214, Ic^o^ oder loQoq hat, weil 
[' es glaublicher ist, dass sich die Bedeutung des Seh wäz- 
lers aus der des Wahrsagers entwickelt habe^ als 
umgekehrt. In keinem Falle würde ich den Muth ha- 
ben j mit den Alten hariolus von fßri abzuleiten; denn 
die Stamme haben ausser dem Vocal a durchaus nichts 
gemeinschaftliobes, und für die Erklärung des r in der 
Ausbildung zu hariolari wüsste ich keine Analogie an- 
Bogeben« f 

3* Dagegen potes^ quos oUm i/acioa appetlahant, nach 
Aper de verb. dub. in Gramm. Lat, p, 2250. ed. Futsch», 
halte ich eben so gewiss als fatum und fatidicus für eii^ 
Derlvatum von farU Man löse nur paticinari in fäta 
canere auf, wie opituktri in opem ferrcy so sieht man, 
dasa auch pätea d£CB personelle Nomen von fatum ist; 
Das Schwanken zwischen f und i^ ist dasselbe^ wie in 
Fülle und voll, fibra und pibrisaa^ findete und pidua^ 
ferire und perberare» .Es ist auffallend, wie Varro durch 
ciine so zufallige Inconsequenz der Orthographie verblen- 
det, an dieser Ableitung zweimal dicht vorbeigehen 
konate^ L. Im TI> p, 228« Quifutura praedipinando so^ 
UoM fari^^fäktidici dicti; idem paticinariy quod 
vesana mente faciunt: tud YII, p. 25 Sp. Faunos 
versibuSf quo8 iH>cani Satumioa • ; • traditum est solitoa. 
färif quo fand o Faunoa diciosm jiiUiquos poetaa vatea 
appellabanif a i^ersibus piendia, ut paematie (lies de 
poematia mit Spengel) cum scribam, ostendam. In dem 
versprochenen Werke hat er vielleicht seine Ansiebt 



9j6 GarrirOf Harlolari* Hallacinari, 

geändert; denn Isicior, Orig. VIIL p« 1018 schreibt: pa^ 
tes a pi mentia appelkUoa Varro auctor est^ vel a pienlr 
die carrtunibus, 

4. Durch einen ähnlichen Nehenbegriff, wie gar^ 
rire von fori, unterschied sich auch der hariolua yon dem 
patea. Nämlich Tiariolari heisst wahrsagen^ .j^pijcrfioXo- 
jÜf; vaticinari aber weissagen, (Aafr$v6a9<u* Accioa 
ap. Gic. Divin. i, 31. Missa sum auperstitiosU hario^ 
lationibua* Cic. JDivin* I, 58i ^S^« Nunc illa testaborf 
non me ••• eos, qid quaeatua oauaa hariolentur ... 
agnoacere. Und wenn Cic» piv. I, 2 beide Nomina verbin- 
det , hariolorum ei ffatuni furihundae praedictionea , so be- 
seichnet er mit ^orio/^' solche, die ihrem Standö nach und 
in der öffentlichen Meinung bereits schon für Ghar- 
latans gelten, mit patea solche, die er selbst vom pliilo- 
sophischen Standpunkt aus für Gharlatabs hSlt^ 
in welchem Sinne er auch Famm. II, 16 und Sext. 10 
aelbst paticinari in verachtlfcher Bedeutung gebraucht« 
bie weitere Verfolgung des Verhältnisses von potea und 
hariolua zu haruapax und ahnlichem liegt ausserhalb mei- 
ner Aufgabe, welche sich mehr auf die psych ologi« 
sehe Synonymik beschrankt. 

5« Wenn hariolua auf die oben bezeichnete Weise 
mit garrire zusaaunenhangt , so lässt sich auch aüuci" 
nari, hallucinari durch Assimilation von hariolocinari 
unschwer erklaren , wie hilla slus hirula und puUua aus 
purulua. Die £ndigung ist aber nicht jenes canere, wie 
in poiicinari, sondern, wie es scheint, eine blose Termi* 
nation wie in latrocinari^ lenocinari und tirocinium» Denn 
dass nicht die Gedankenlosigkeit und Träumerei über- 



i . ; ■ , ■ • < ■ 

Blatire. ^ngari. 77 

I 

haapt, wie Gell. N./A. XVI » iB| das Wort von alveiv 
ableitend glaubt^ sondern nur die im Reden und Schrei- 
ben mit hallucinari ausgedrückt wird, geht aus einer Yer- 
gleichung der Stellen hervor, Ton welchen sich keine, 
10 wie oscitare, auf ein träumerisches Betragen und 
Handeln bezieht. Cic. Att. XV, fip* JEgo suspicor hunc, 
ut solety hallucinari» N. D« I^ 26, Isla «a pobis tanquam 
dictaia reddunturf quae Epicurua osdians hallucinatus» 
utm Ep« Q» Fr, II, IG« Epistolae nostrae debent interdum 
hallutcinnri, ^ . 

6* Jedenfalls lassen sich hariolari und hallucinari 
wo nicht 'etymologisch, doch wenigstens als Synonyma 
mit garrire in Verbindung setzen; z. B, Flaut. Asin. III, 
2, 33* LI* Argenti i^iginti minas Tiaheane? ISEä. Harich' 
lare» JSdepol senem Demaenetum lepidum ßdsae nohia! 
Den Unterschied suche ich darin, dass das Schwatzen mit 
garrire als Lust zu reden und wenigstens mit der 
Zunge den natürlichen Trieb nach Thatigkeit und Be- 
schäftigung zu befriedigen dargestellt wird , mit hariolari 
als prätentiöses und doch gehaltloses oder thörichtes 
Gerede, welches den altklugen Warnungen, Ermahnun- 
gen und Behauptungen der Fseudopropheten zu Verglei- 
chen, und mit hallucinari als ein zwar auch bedi^u- 
t.nngsloses^ ab^r dab.ei harmloses Sprechen, weU 
ches der leichten Unterhaltung und Zerstreuung dienen 
soll, und In einem mehr oder weniger abgespannten Zu- 
stand der Seele seinen Grund hat. 

7. Die übrigen Synonyma, blatire und seu[i Inten« 
sivum blaterare bezeichnen das Schwatzen mehr als eine 
Aeusserung der Schwäche, theils des Verstandes, 
theila des Muthes, dem Blöken des Schafes ahnlich. 



78t Garrire« Harlolari» Hallucinari* 

welclies sich in beider Hinsicht auszeichnet« Di^ Ety- 
mologie von blcUire muss darauf führen. 

8. Nämlich anstatt der Th« II. S« 176 scheu geans«. 
Berten Yermuthung^ dass blqtire mit lairare zusammen- 
hängen möchte^ glaube ich jetzt zuversichtlicher behaup- 
ten zu dürfen, dass hlatire eine Frequentativform von 
halare oder belare sei, w^e effutire von effunderi. Diesen 
Zusammenhang erkannte schon Non. pag« 44 ^^' ^^^ 
Slatia et blateras: confingis aut incondiie et inanUer 
loqueria •• aut a balatu. Die letzten drei Worte fehlen ^ 
' noch In 'der gotho&edischen Ausgabe. Auch deutet Fpr- 
cellini ohne Rücksicht auf Nonius darauf hin, als er die 
Stelle bei Varrö R. R. II| 5. Quoniam satU balaetif in- 
quitj o FruBtuU noster^ so erklärte: Feeüpe T'arro et h* 
ciUian iUum esse de opibue indlcat .et rdmis multa dlxiste 
et quasi blaterasse lepide argvit. Noch deutlicher ist 
die von ihm angeführte Stelle Arnob. IIL p. 3^28. Corni-» 
ficme balare corwmcitur. Aehnlich die Griechen« TSfi/^ 
sych. T. L p. 734« BXrit^iiyLa [noQog nQoßaxtadfigj wo man^ 
vrenn. nicht /J^Tjj^ijfia als abstractum ' pro concreto steherv- 
soll, lAoagoTtiQ oder /noü^oMTe^ Tr^/Javoidij^ verbessern könnte^ 
Und Suid« s. v« ßlrD^dStig nQoßaaif Toy i^vy ofiOH)^* 
MojQOQ da ifroifi^v nal ta nima ßXvfffaifig 
ni(Aneiv ifAsXXsp. 
Beson^rs aber wird diese^ Etymologie durbh die Notii^ 
bei Festus bestätigt: Bläterare.est stulte et percupide lo^ 
qiu: quod a Graeco ßXaS originem dücit. Sed etcame^ 
loSf aum pocea eduntf blattrare dicimue*)» 



*) Gegen Adelungs Vergleichnng von Blateräre mit plap- 
pern und selbst mit plaudern muss ich Zwetfd ttnssenb 



filatlre« Nugari. 79 

9. ,Der älteste Gebrauch von blaterare webt auch 
wirklich auf eine Modification des Scbwatzens hin, wel- 
che mit; dem Blöken des geängsteten Schafes Aehnlich- 
keit hat« Non. p« 59^» ^4* BlatBtare quasi perba trepi^ 

^ darUia metu halbutire dixerunU Pacupüia Pseudone 
comoedia inducit Sceparman senmm ahoilla^ dicentem: Ni 
ego te hlaterantem adspicerem his nunciwn indicas.9em, 

l Eben so Hör. Sat. 11^ 7, 35^ von dem ängstlich eilferti- 
gen Horatius: Cum magno blateras clamore furUque^ 






lo. In halbuB ferner erkenne ich ein Adjectivum von 
halaref und in blaesua ein Fftrticipium von blatire. Der 
Uebergang des a in ae darf so wenig befremden , als der 
in aestus von areo, ardeo und als der umgekehrte, der in 
dem YerhSltniss von cladea und laedere Statt findet« Die 
Synonymie dieser Attributive ist bekannt: Das o« bal^ 
Iwn bei Hon Ep. U, i, 126 ist der Sache nach ziemlich 
eben das» was os blaesum tibi debilisque Ungua bei 
MartiaL Ep« X, 65» 14; nur wird, ungerechnet, dass 
Aäi ilaesua Mos. bei Dichtern findet^ der Fehler des un- 
deutlichen Redners durch balbus als habituelle Eigen- 
schaft, dnrch blaesua als temporärer Zustand darge- 



Ter^ W^rterb« Th* IIT« S« 1092 und iio3; denn plap^ 
pern, labbern' iat wobl eber mit Lappen, Lumpen, 
Lappalien imd L^tffe, dagegen plaudern mit Pliin-» 
. der audi Luder, lüderlioh auf einerlei Stamm zurück- 
znfiihren. Per Stamm von plappern musa mit laxus^ 
der Ton plaudern mit fluere in. Verwandtschaft stehen» 
Bben so sehr -widerspricht die Zurilckfiihrung auf ßlfS 
d« h« ^aActKoc meinem Verfahren ; denn der Glosse bei Pa- 
piast JBlaSf htatis^ stidtus et insipiens hinc hlatis Ideniy kann 
Uh nicht so viel Glauben schenke, wie Du Fresne thut. 



, go Garrire* Hatlolari« Hallucinaii* 

etellt ^). Desshalb heisat ein Trunkener yroU blassus^ 
z. B, JurenaL XV, 48» - 

uidde quod et facilia victoria de madidie et 

V f 

Blaesis atque mero tibubantihus. 

aber niemaU balbus. Und Ovid. Art. Am. III, 294. 
Quo hon ars penetrat? discuni lacrimare decenter^ 

Quoque ffohint plörant tempore quoque modo» 
Quid, cum legitima fräudatur lUera poce^ 

Bl-aesaque fit jUsso lingua coacta aono ? 

Dagegen liesse sieb *die persoai&cirte balba senectüe bei 
Hör« £p« I, fio, i8j und^ der Demostbene^ ncUura balbus, 
bei Cic, Orat. I, 61 kaum füglicb blaesue nennen. 

11. Diess halte ich für sehr wahrscheinlich; 
man vergönne mir aber noch einen Schritt weiter zu 
' gehen, und kurz auch auf einige blose Möglichkei- 
ten hinzuweisen« Flautus gebraucht Bacch. Y, i> a 
blennue, und Truc. lY, 4,1 auch blUeua in der Bedeu- 



f) 'Willkührlich tcheinai mir die Bestimmmigeii bei Popmt 
p. i33« Balbus est qui difficuUer loquitur^ in enunciando 
Hierum out syllahcan praeterit , lingua haesitat aui obscure 
loquitur»»» BlaeauSy qui aUquam liter(miy non quamliBei 
eed certam decenter pronuntiare et exprimere non potest^ vel 
cui literae aihilantes (C S. Z.) molestae euni vitioeeque pro» 
nuntiantur. Nach Schmi^on S, 36 wäre balbus ein St am* 
melnder» blaesue ^in undeutlich Redender, der' mit 
der Zunge «nttötst, lispdt'und manche Buchitaben gar nicht 
ausspricht. Demnach sollte doch Gcero den Dembstkenes, 
der das R nicht aussprechen konnte, blaesus nennen« Diess 
fiihlte wohl Hill und erklürte $. i43 gerade blaesue für ei- 
nen allgemeineren Fehler im Spreoheu, welchen Demosthe- 
nes, wenn er blaesus statt balbus gewesen wäre, schwerlich 
überwunden haben würde. 



Blatire« NugarL gt 

tung dummr jenes )(ann eine Adjectivform von balars, 
.wie sociennus und alienus , sein | und blüeua von blatirs^ 
wie kUüUB' i^on dem Partizipium luiunu 

xt. ' Garruts$8 findet ein neues ^Synütiymum in toquax. 
ßor. Sat. I, 9, 33« 
.G-arfuius hunc qudndo cbfisiUnet cutnquie ; tojuace9f 
Si sapiatj pitetj Birtuilatque ddoleverit 'taeiiad* 
Der gatrulus ist durch die Qualität, ihr Ivipiat Horch 
die Quantität dekseh, was er sagt; lästig; denn mit, 
garrülitas Wird üb kindische odet eitle Geschwätzig« 
' keit ansgedrückti aiiS Freude zti sprechen und sich spre«*' 
: eben SU hören, ohne Rücksicht, ob. d^r Inhalt des Gtß"^ 
iprocfaenen kindisch öder eines Mannes würdig sei; eine 
Eigenschafti welche in einer Ausartung jugendlicher Leb- 
haftigkeit und selbst oft im Missbraxlch vorzüglicher Ta« 
lente*) ihten Grund hat; ibit loquacitaa dagegen die 
titkluge Redseligkeiti aus Unfähigkeit sich kurz 
iKu fassen y welche aus der abnehmenden Energie des 
ßreisenalters herstammt. Der gartulua wird bei seiiiem 
Streben^ zu gefallen und zu unterhalten, leicht fad und 
gack-e n h a f t ; der loqmtx aber aus dem Streben zu beleh* 
tsh üttd sich deutlich zu inadhen^ oftla^ngweiligi Gic* 
Hur« 14 } 50* * Orator non sokim odiosus in dicendo ac 
loqua». Sendet« i6« Senectus est natura lo qua tsior^ 
Beispiele für garridus a. in jj. 1. Von f^erbosüs aber, 
Wortreich^ unterscheidet sich ioquax eben so wie dU 



*) i)aher,Koil. {>. 663, 67. tiärrUtus iesi ruYsüm'c6fdd!tUH. Vafre 
Ptrifhu I. In hoc eivitate tum reghabai DilönyM9% home 
garruius 4i acdr^ 



Oft Garrire. Hariolari. Hallucinari. 

Ugena von accuratu9. Di» P e r 8 o n , s, B. der Schrift« 
steller I utloquttx, düigens; die Sache als Prodact der 
Person I z. B, das Buch| ist perbcsusj äoeurütua *). 



*) Aus dieser n^elner Darstellung erhellt, dass ich den Bestim- 
mungen Ton Ast au Theophr« Char. III. p. 6a nicht beipflich- 
ten' lunn. Ich glaube umgekehrt: a9oX9oxld ist mit loqua^^ 
citas^ und ilaJU« mit garnäitas «usammenaustellen; eine An- 
sicht , ^reiche, durch Yergleichung der einzelnen Character- 
2üg^ des langweiligen adoXsaxos und des unrerschämten JUT- 
kat nur geni^nnen kann« Uebrigens lässt sich auch modh 
fragen, ob dSoXaaxof wirklidi durch igSoftwot Xifwif^ wie 
man gewöhnlich annimmt, und nicht rielmehr durch SiBipf 
Xiymv^ affatim Joquens , zu erklären ist. Denn a^tgv ^ d9im 

^ Ist audi ohne die Verdoppelung des Consonanten lang. 

^^) "BestXLi, ßeurroß pocabidum Verrius ineptissime aut ex Graeco 
tractum ait^ quod est anv^dCeiv» Aejmlich auch Loheck de 
Cobal. p.. 569. in MiscelL crlt. ed. S^bode YoL I. P. UL 
p* 569« Quemadmodum enim latinum scurra ex Graeco auu^ 
eonpereum est^ (ut et Dio Cassiusecurras noit(fias Interpret 
tatur) ita k6§aXot cum pocäbulo consimilis significiUioms 
mtvpmXMf qffinitate conjtmctum esee arBitWm 



[ 



13* Die rechte Bedeutung von garrulus wird noch ; 
klarer durch Yergleichung mit dem davon abgeleiteten 
Namen scurra **). Wer die horasischen Briefe> beson- 
ders den siebenzehnten und achtzehnten des ersten Bu- 
ches kennt I dem wird es nicht einfallen , unter scurra 
sich einen Fossenreisser vorzustellen. Es ist zunächst 
ein 'Mann, der zu reden weiss» durch keinen />£i- 
dor suhrusticus genirt ist, aber zugleich die kräftige Sit- 
teneinfalt abg^egt hat. Plaut. Most. I^i, 14. 

Tu urbanus pero scurra, deUciae popü, 
RuB mihi tu objsctas? 
Und Epid. I, x, 13. 

CH. Scurra es. JSP. Scio 
Te esse quidsm hominem militarem* 



Blatire* Nngari« 113 

Zuglaioh hat sich das Wort su dem bestumnttn Begriff 
einet maitre d§ plakir oder guten Gesellschafters «» 
profiiso^ der durch anberaumte Gesprächigkeit und laich* 
ten Wits in vornehmen Hausern als Hausfretfbd gute 
Dienste leistet. Der unvergleichliche siebente Brief dea 
^Horatius hat gewissermassen eine Protestation zum The- 
ma, wenn etwa MScenas ihn auch nu^ von fem als einen 
solchen Hausfreund au betrachten und behandeln Lust 
haben sollte. Dej sogenannte garruiua in der neunten Sa- 
tire des ersten Buches kann^ wenn man ihn nach Hein# 
dorfs Ansicht beurtheilt, für einen solchen «cicrra gelten« 

14, Denn der sourra wurde sugleich ein Synonymuni 
von paraniiu und coprea. Man verbindet aber mit scwra 
nicht alle die verichtlichen Eigenschaften ^ welclie dem 
Character des paraetil, wobei der Römer sich nicht ein* 
mal, so wie es dem Griechen geläufig war, an den un* 
schuldigen Grundbegriff eines Tischgenossen erinnern 
konnte, durch die Comödie aufgebürdet wurde. Der 
geurra ist vornehmerer Art und macht von seinen Talen« 
ten und seiner gesellschaftlicben Bildung nur einen un« 
würdigen Gebrauch^ zunächst aus Eitelkeit 1 der pa» 
raaitu» würdigt sich moralisch herab , erniedrigt sich zuni 
gemeinen Schmeichler und Hankemacher , um sein tig« 

lichea Brod zu verdienen. 

t 

* 

15. Auch coprea ist eine Nebenform von gerro und 
scurra^ worauf Isidorus hinweist: Scurra qui mcopria^ 
tur. Wir kennen das Wort, diJB streitigen Stellen bei 
Voss« Etym. s. v. abgerechnet ^ nur aus zwei lateinischen: 
Sneton.. Tib. 61 • Jnterrogatua a qtioäa/n nano adsUmte 
4nUr CQpr€a9$ und Qaud* Q. Excüabaiwr.a copreis» 

F 8 



l 



i 



94 Garrir«. Hariolari« HallucinarL 

Da sie beiJemale in cler Umgebung des Fürsten , als «am 
Hofstaat gehörig , erscheinen^ so ist wohl die Erklärung 
durch Hofnarr unbestreitbar. Der erste Anblick de* 
Wortes weist nun freilich auf xongog Hin, bel&onders da 
Mbirgiag dieselbe Bedeutung hat; allein anerkannter W«ise 
ist es ein so spates Wort, dass^'es wahrscheinlicher aas 
dem Lateinischen entnommen, als in das Lateinische 
bin ein getragen ist^ Ich finde es nicht vor Dio Cassius 
^vgl. Keimar. ad Dion. G. LXXIII, 6. pag. 1230) und 
H. Stephanus hat es gar nicht aufgenommen. Auch ist 
die Angabe der Sinnverwaiidtscbaft mit icott^o^ bei ge- 
nauerer Betrachtupg nicht eben überzeugend; denn co- 
prea war unstreitig der Titel jener Hofnarren , nicht 
ein von Snetoniüs ihnen beigegebener Scheltnamai 
sonst spute nach meinem Gefühl quibuadam dabei stehen» 
Wie kann man nun, gesetzt auch, dass ihre Spasae in 
der Regel von schmusiger Art waren, annehmeni 
dass man am Hofe so sehr das Kind mit dem rechten 
Namen genannt und niclit der Euphemismus irgend einen 
decentern Ausdruck dafür aufgefunden habe? Um die 
orthographischen Anomalien bei einer Ableitung«, von. 
garrire zu begreifen , muss man vor allem nicht verges- 
sen, dass in Suet. Tib. 61 in allen Handschriften uniL. 
Glaud. 8 wenigstens in Ewei alten ( nach ' Torrentius ^ 
nicht copreis, sondern capreis steht, welches man. anr^ 
dem HonQlag zu Gefallen nicht bat gelten lassen *)• Di^m 
y Schreibart g und c wechselt auch in gerrg, bei Festus-^ 



^) Es mag auch beiderlM Aussprache neben einander bestan«- 
den haben, wie )a die Glosse Heaychius xanQoav^^ nt^mi^ 
S'€t(fai6 neben ntfmQoavQO^ rd avgofieva xongia zuiaUigerweise 
auch eine doppelte Aussprache des homonymen nofroat ba- 
aeugt, welche Ruhnken nicht hafte bezweifeln sojlen. 



> Blatir«. Nugari« ^ 85 

e^TTQ, und der Erklärung bedarf blps dat eingetretene ji. 
X)ieaa ist nur eine härtere Aussprache von v oder .eines 
mitten in das Wort getretenen Piganama, wie in dap9 
'Von iiX^ nach Schneider Element, . Th. L S, 520. und ahn* 
-lieh wie in opiliOf decrepitus^ prosapia, von pt^is ^ dscr^ 
^isssj sepfsse. Auch, febria von ferpeOf und sobrinus von 
9ator darf ich analog nennen , wenn es auch für sororinuB 
ateliti ganz besonders aber^ Niptunus von nar$, nauis 
srqi^*)i und quips statt qius. Ob gerade auch garrio sk 
einer solchen Annahme des Digamma hinneigte ? Ohne 
die bekannte Stelle bei Hör. Sat. I, 5, 48* 

BaJbutii Soaurum prävU fuUum male talis. 
wurde ich unbedenklich, den Zunaqien Scäurus Iüt eine 
I^ebenfomi von acurra erklären; so aber ist es um so 
missUcbei: , d^ sich jene horazische Deutung von^cauru» 
xiicbt als verfehlte etymologische Speculation, wie z. B« 
die Erklärung von Proculus aus procul (vgl. Th. IL S. 98} 
anaehen lässt. Ob aber favgog Wohl ganz ausgemacht 
von fctUa und nicht vielmehr auch von yaQvo^ abst^moit? 

• 

i6. Einen andern . Umlaut erleidet* ^iirrir^ in gerra, 
dem Substantiv von garrulus (welches Eugraphius zu Ter« 



V 

^) Diese, richtige Etymologie hat beluumtlich schon der Stoiker 
fialbus bei Cic. N« D. II, 26. Ut Portunus a portuy sie NeptU" 
nus a nando^ paulum primis literis immutatis. Vgl. Ilf, 35* 
Die entschiedenste Analogie liegt in den ^cüxa» vinoS§9 
'jiXoovSvTjQ bei Hein. Od« IV,, 4o4 , offenbar yon vlat, iWvaoe, 
was schon in Apions Erklärung bei Apollou. Soph. durch 
vijilnoSi9 liegt; nur braucht mau uicht noth wendig aii eine 
Zusammensetzung mit novc zu denken, denn vinovQ kann 
eben so aus v^os oder vitp entstanden seiui wie vt^XinovQ 
aus v^Uxp, Vgl« meine Note zu Soph. Oed. Col. 342« in 
derselben homerischen Stelle -rerhält sich dkoavirij zu «Aa- 
evriy nicht -anders als SvofiQo^ zu viifos» 



^ Garrire. HarlolarL BaUncinari« 

Heaut. y, 4> ^o durch pUcU nullius eaporia et monunii, 
und Festus «• v« Cerrones durch hves et inepti erklart) 
und in gerrae. Dia > Alten haben sich die Mühe nicht 
Terdriessen lassen » diesen Begriff von dem homonymen 
fi^QOv herzuleiten. Varro L. L. Vif. p. 340. Sp. Con- 
gerro a gerra ei Graecum est, et inLatina cratis. Fest» 
a. ^. GerraSf crates pithineae. jithemenses cum Syraeusas 
obaiderent et crehro gerras poscerent, irridentes Siculi gerras 
clamäabimt. Unde factum est, ut gerrae pro nugis ei 
eontemtu (lies cum coniemptu) dicantur, Aehnlich a«' 
Cerrones. Non, p. 550. Goth. CrsrnMc nuptias, ineptiae. 
JBt sunt gerrae fascini, qui sie in Naxo insula Veneris 
ab incoUs appellantur. Vielleicht htfascicuU tax fascini 
SU lesen ^ eine Art Synonymum 'Von crates vimineae bei 
Festus, oder nXsnra xwa rtgoQ^QOiASva tsijpm, bei Charia« 
p. fto, a6 ed. Putsch. Anders Fulgent. p. Q06, Conget'^ 
ronss, qui aliena ad se congregant. Die einsig richtige 
Etymologie giebt schon Angelus Decembrius Pol« lit V, 
135* Oerrones quasi garriones; aber Perottus, Martiniua 
und Vossius fertigen ihn schnell ab. Auch der Verfiaa* 
aer der Vet. Onom. sah richtiger ,^ als die Alten: Gerro^ 
nsss qXvaüoL 

17, Gerrae, G es chwlts, hat eine ganse Reihe von 
sum Theil dunklen Synonymen. Das klarste und hSu- 
figste ist nugae d.h. ree nauoae. Fest» Ntttßoum aii Atis* 
jus philosopkus poni pro nugis. Den Stamm von naw 
cus, nugus wird schwerlich jemand mit Evidens nach« 
weisen können. Vielleicht ist es das Adjectivum der 
Negation ne, non, nenu, auch neno (nach den AusL so 
Ter. £un. I, i» 7) italienisch no, wovon naucus, nugus 
ähnlich gebildet sein kann, wie etiridoro; und sichtig 



I 

Blatire. Nugari, 87 

nnd selbst im ältesten Latein ninguhu d. b. nach Festna 
' nulbig. Das Yerbaltniss su gerrtu ist dann ein ahnlic^esy 
wie das von neqiudquam %\x fruBtra u. a. m« l^ugaeh%' 
sieht sich auf die Nichtigkeit der Sache selbst » die 
keinen Inhalt hat» gerrae* ^tt 'anf die Faselei der 
Person y welche Dinge ohne Wertb produzirt, weil sie 
selbst ohne Ernst ist. ' Daher enthalt gernu immer eine 
iirt Vorwurf für den^ de;r sich mit ihnen beschäftigt, 
weil sie sein Werk sind, dagegen kann sich Horatiua 
ohne Bedenken als 

^JNescio quid medUana nugarum ei Mus in Ulis 
bekennen; er beschäftigt sich mit bedeutungslosen d« fa. 
unwichtigen Dingen, die für ihn ohne seine Schuld 
vorhanden sind. Eben so die nugae canorae in Art. P. 32a« 

i8* Zwei andere Synonyma verbindet Martial. XI V, i. 

Sunf apinae iricaeque et ei quid wUus ietie* 

Ueber apinae weiss ich nichts zu sagen. Aber trioeü^ 

tricue ist offenbar ein Adjectivum von terere , wie apri • 

cus von aperire. Liv. VI , 8* CamiUus cohortcUur mHUee, 

ne ianquam Vejoe oppugrumtea in opere longinquo seae 

tererent* d. h. sich abmühen und ihre Zeit darüber 

verlieren sollten. Demnach sind tricae durch res tenp» 

pus pel hominem terentee zu erklaren; dasselbe gilt von 

triconee und tricari^ von intricare und extricare^ und selbst 

von tribuiarej welches bei Tertullian in ähnlicher Bedeu- 

tang vorkommt und sich als eine Art Deminutivum von 

terere ansehn lässt. 

19. Zu demselben Stamm gehört das im silbernen 
Zeitalter üblich gewordene ttit^ialie^ welches sich weit 
natürlicher als ein Adjectivum von iriuisäey iriius ^wie 
eocialis durch das Mittelglied socius von sequi) betraclitcn. 



QQ <jarrire. Huriolavi. Hanucina'ri, 

als I \^e allgemein geacbieht , vopk tfU>ium ableiten Ifliaf, 
ad triuium *) pertinena atque adeo PulgarU. " Das Partie 
cipium wie da^ Adjectiviim bezteiclipen das scbon ge«- 
brauchte im Gegensatz des' heuen i doch vermöge ihrte 
verschiedenen grammatischen Gharacters triiua mehr mit 
Lo b y veie usitatm^ insofern das schon gabrauchte nichts 
auffallendes und anstössiges mehr hat, triidaUa aber mit , 
Tadel, wie vulgarh , insofern ^as schon gebrauchte 
den Reis der Neuheit und den Werth der Originalität 
entbehrt. Cic. Acad. 1^7» 27« Faciamu9 enlm tradandg 
u^Ußtma hQC vßrbum et tritius^ Suet* Rhet« extr* J?«-» 
^mahai . • • modo circumcUe «# MO^didß et tantummoth 
triv^aUhuB verbie!^ 

fio« Flinius ' erklärt ay^moa.nnd tricae auf eine iillzu 
bequeme Art, H, N. III , ii« V.iomedes delevit urbes duatg 
' quae in properbii ludicrun^ wertere, uipina/ß et TVican^ 
l^ach^ diesen^ Vorgang leitet Martinius auch affdnUu 
gleichfalls von einer verlqrenen Stadt Wgpdi^a» ab 1 Ziem- 
}ich nahe liegt pffarU Zvrar behauptet in al^en Stellen j 
die wir kennen I affari wie ^ffabiUa, die Bedeutung einer 
f renn dl^cheii Ansprache, welche deu sw^ einsigeii 
Stellen , in denen n;an pfforuße ßndet, so gut als fremd 
ist; Appul. Met. IX« p. 22 1^ 25. £}m. ^aa et aUne sindt 
fes affaniae jrt^atra ßdblqCerqr^tea eqa retrorsum ab(fi^ 
funt pagani. Eben4as. X. p, 242J, 14. Qre aemicüuu^ 
ffaibutie]ße tteaciq ^iiqß affanißs effu^tirß. G^sner ini 



^) Ob trivium selbst \rirklich von trea und via stamme, oder 
Tielleicht ursprüogUch iter tritum bedeutete und erst nach- 
dem lyian es irrig n^t tre^, in Verbindung gebracht , bitnun^ 
und quadripium darauf |ereimt iTHTde , n^ill i^h iWMittchif- 



i^ hmv^ 



Blatir«. NngarL 99 

I 

Tfaes« bemerkt: Utroqu$ locfo d^jpQf^fUio s^rman^ fhmink 
in 9celere comprehensu Allein wenn der Angabe des Ndv 
nius s. affari %\x trauem ist, dass dieses Zeitwort auch 
r09pcncUre bedeute^ so möchten die affarua» Wider^ 
Worte sein, was der eigentliche Ausdruck, für einen 
nichtigen mit der eigenen Uiebera^epguog nicht ubeit« 
•inatimmenden Widerspruch ist« 



■ B I ' U ' 



71. 

I 

Algor. Frigua. Gelu. Aeatuar«, 
Calere. F^rrer«. 

■ 

t. Eine andere Reihe von Synonymen unterscheid 
det -sich durch ihre objective und subjective Beziehung 
Ton einander, indem das eine die Sache an sich, 
daa andere das Gefühl dieser Sache ausdrückt. 
Mehrere derselben sind schon früher von mir beson« 
dera bder gelegentlich behandelt . wotden ; so satia und 
affaUm Th. I. S. loß; hasus und /essua Th. I, S« xo4; 
perp^am und /also Th* L S. 66; ich füge hier noch 
daa bekannte jrigere und algere, dann pix und aegre^ 
pauUaUm und sensi/n^ neqiddquam und frustrUy ukt^a und - 
spQni€, inopB und egenua, media nnd esuries u.a. hin^u«' 

fi« Frigare heisst kalt sein^ im Gegensatz eigent- 
lich von. valers, warm, bisweilen auch von ferper^ 
heiss sein; dagegen algere Kalte empfind en^ im 
GrgensataK von aestaare Hitze empfinden. Auct. 
ad Hcr,IV^ 1^, 91* In re frigiditaima •al§a, ntfcfficj^ 



90 Algor* , Frigus. Ot\u. 

mma frig§9^ Gic. Fsm. VIII, 8« Si PartAi $^0$ nihil e a- 
l%faeiunt^ noa hie frigote frigescimus. Virg. Georg» 
11, 544* FriguM^fi» caloramque' inier. Vgl. IV» Stf. 
Cic OH. IT, 5, 13. Tsetie, quibut pia frigorum ptik* 
reiur et oalarwn molestiae eedareniur. Yarr. R* lU III ^ 9» 
15, Eviiare item caldörem et frigus oportet. Senee« 
Ir« Ilf i8* Poieetaiee parea hie eunty frigida^ ferpi^ 
da^ arida atque hunUda. Und nachher ; Jnde ^quaedam 
humidae pocamue aridaeque regionee^ et calidaa et fri^ 
gidae. — CIc. Tusc. H, 14, 54* Lycurgi legee erudiuni 
jopentuUm ••. eeuriendo^ eitiendo^ algendo, aeetuan^ 
da. Pliiu H. N. XIV» ft. Aeetu magie quam algore, 
pexantur. Senec Lr« ÜI^ ifi. Foieet aliquis non algere^ 
quampie ex rerum natura hieme sitf et non aeetuare^ 
quampie meneie äeetipi eint* 

f 

5. Fefttus bemerkt richtig» wenn man des Vulcanioa 
£mendationen aufnimmt:- Algeo ex Graeco aXf^ dicitur, 
hoc est doleo, ut eit frigua (lies algor oder vielmehr bei- 
des: ut ait algor f Jrigua'), dolor quidam membrorun^ ri^ 
göre conjectua (L conlectua; besser als concretua^ was M« 
Gesner giebt)% Auch die Verwandtschaft von fiigere 
und rigere, von ifQUfaaw und qiyovv ist bekanliC Der 
rigor ist nur eine sichtbare Folge des fühlbaren frigue, 
daher so oft frigore rigere. In Quint. Inst. VI^ 1 f S7» 
Jmperatia et ruaticitaa et rigor et deformitaa afferunt in^ 
terdum frigua, lähmt der Anblick der fremden Kälte 
und Herdosigkeit , welche eine Folge des inwohnenden 
frigua isty den eignen Enthusiasmus des Redners. 
Sen« Ir. III» lo, Fomentia contra frigue rigoremque 
pugneOur. 



Ol 



r 



Actttttr«. Calmt. Fcrrere. 9 t 

I 

^ I 

4« Neben aigidua wird auch das Parde^piom dtota 
a jjeotiTitch gebraucht, doch so» dast in aigidu9 4ie Kilte 
ili unangenebiner Frost^ in alsu» aber als labende Küh« 
lang erscheint. Naev. ap. Cic« Or. 45, 15a« 

FoB qtd accoUiU HUtrumflun^ium atquB afgidam *)• 
Gc* Att. IV, 8* ^niio nihU quUiiu9, nihil alaiuSf nihil 
amoeniug. Ep. Qu, Fr, Uli i. lam äfrodm}^ nihil ßl^ 
Bius, nihU nutacoiüu. 

. 5* Wie frigiduB das Gegentheil von eaUduB istt ^ 
gMdiia ronfenndua, die Kälte, die Hitse anf dem Gefrier-^ 
auf dem Siedepunkt*' Insofern sind diese Begriffe nur 
dem Grade nach verschieden» Flin. £p. V, 6, 4. Coelum 
luBmiB frigidum et gBlidum* Darum findet man swar 
bisweilen geUdam frigu8\ aber schwerlich frigidwn gelu; 
daher sie oft, wo auf den Grad nicht viel ankömmt^ ohne 
Unterschied gebraucht werden« Aber da die li^teinische 
Sprache zwischen frigus und dem Indifferenspunkt zwi«* 
sehen warm und'kalt nicht noch eine Abstufung bezeich- 
.nea kann, wie auf der andern Seite durch ie/wr eine 
Stufe zwischen calor und jenem Indifferenzpunkt, so be« 
%iAAxk<BX frigiduB neben der erstarrenden Kälte auch die 
erfrischende Kühle, welche, der Hitze gegenüber, und 
besonders in Italien, so wohlthatig ist, als die Lauheit 
der Kälte gegenüber, Von oUub wie das kühle von dem 
kühlenden verschieden. Diese Bedeutting hat geU^ 
du9 nur in der Dichterftprache. 



*) Sonst las man Algidam sls Name. Umgekehrt in. Fronton« 
Ep. II , a« p« 49 gab Bfai : Conticinium • • atque dituculum 
u$qu9 ad solis ortum gelidum^ adalgidum maxime^ 
was eiaar, ausdrücklichen Unterscheidung dar Sjapayma 
ähnlieh sah« Aber Nielmhr ▼er b es e ertat adJlgidum mammi§. 



9t -Algor« Friguf. Gelur * 

/ * ' ■ / 

6. In frigedo hkt uns Nonius )p. SLo6» Mero« t^igui 
£€n§ri'9 n^uiri ui pUnunque ^ Jeminini f^arros Cros er^do; 
hodie nihil; atque ui igni ferpido medulÜius Aquilaniam 
intus aerpfiit frigedinem^ wahrs'cbeinlich nicht eint . 
blose Nebenform von frigus aufbewahrt : ich glaube^ wit i 
frigua den Frost an dich , welcher Menschen und Diogt ; 
befälH und verlässt^ bedeutet^ to -w^lt frigedo^ A%t \ 
eigentlichste Ausdruck für den Zustand des vom Frost \ 
Überfallenen Menschen, welcher beginnt und auf- 
hört, ein Ausdrucl^,. welcher .durch einen allgemeineren 
Gebrauch von friguä amser Uebiuiiig kam« VgL' famu ' 
und inediOf 

\ 
7^ Gelu, getua oier galum^ srpJoff,. bedeutet die Eisr 

kälte überhaupt; gelicidium ttgvfiog die einzelne^- Er« 

•cheinung derselben , eine Frostnacht; .dagegen 

glacies HQvataXlog das Eis selbst« Flin. H, N. YIII» 83« 

jiure ad glaciem apposita confectare €diitu(Unem g^luM» 

Xucrett VI, 877« 

Oelum qiiod continet in se, . i 

Mittit ei exsolpit glacienif 

So wie gelu eines Plurals entbehrt, so ist umgefLehit 1 

galicidiwn fast ausschliesslich als Pl^uralis g^bräuchlico« 

Eben so wird nirgend x^vca angeführt» desto öfter aber 

UQviAoL Vgl, Wernike au Tryphiodor. 189 p* 904. In 

nämlichen , nur quantitativ verschiedenen Sinne von ge^ 

Ucidia steht auch der Pluralis frigorq , kalteTage oder . 

Nächte; vgL Herzog zu Gaes. B. 6. I^ i6. 



/ 



I3. Daa Yerhältniss von ca/or> fervor und aeafaa ist ' 
durch ihre oben behandelten Gegensätze zugleich mit ^ 
1^li|iiB|t. Jlrdor bezeiphnet denselben Grad der Erhia- -li 



I 






* Äestuare« Calere^ Feirere. pS 

Bang f wie ferpory aber beschrankt sich auf aölide Gegen* 

stSnde, welche glühen- anstatt eu sieden. Beide 

Ausdrücke werden auch bildlich als Steigerung und meiet 

Uebertreibuog des ca/or gebraucht* Cic, Tusc» I^ 18) 4^* 

Calidior enim €st , f^el potiuB ardentior quam hie aer* 

Sen« Ir. 11^ so. Utminuatur^ non ut consumaiur ealor'ß 

nimiu9qu0 ille f^rpor deapumet^ N. Q. III^ ^6* JFer^ 

pet et aestuai, Liv. XX-III^ 7. ^Ferpore atque aestu» Calor 

mag wohl, wie Vossius vermuthet, mit xaMo und nv^ 

«ijl^ai zusammenhängen. Meine Th« II* S. 132 ausge«» 

tprechene Yermuthung finde ich schon bei Ferottus: A 

fero ßt ferpeo perburhj quod est buUiOy feror^ agitot. 

Antue weist auf al'd'oo hin; sucht man es aber auf einen^ 

lateinischen Stamm surücksuf ühren | so muss man es als 

im Farticipialsttbstantivum von ordere ansehen ; vgl. S. jg* 

m 

9* Die Alten erwähnen bisweilen'ybrmzM. Festus; 

Arma eignißcat modo faciem cujusque rel; modo calidaj^ 

ut cum exta quae danturj dt forma appeUantur* ^ Et Catö 

ait de quodam aedificio: mestaie frigido^ hieme formido^ 

Servios ad Yirg. Aen. VIII > 453, Nam forbum est caü^ 

dum^ unde et formoeoa dicimusy quibus color (lies calor) 

eanguinie ex rubore pukritudinem creat% Non« p* 53^* Marc* 

Fomum et fornacee dicurUur a fornoy quod est calido; in* 

deforcipee,^ quod candens teneantforrum . • • cujua utrius^ 

que fuwabulum a forno ductum, id est, a caldore (Gothofr* 

htLt ealorem). Isidor. Orig. XX. i3» p. 1324, 11. Formuim 

eniff^ aniiqui dixere -caUdum^ unde formoeum* Donat« ad 

Ter.Ph0rm.II9 £, giebt den Aufschluss: Veter et ignem 

et ealorem quendam, quasi ferporem dixerunt jormane 

et ideo fornacee , forciptSy Jormam et ßxrmosoß ex quibue 

ignie amorie exaritur. Demnach ist formte, oder forbue^ 



10.. CaliduB ist ^BfiMg, ferpidua dat homeriscbe Im- 
1}»(ptläg von £qf 9 und auiuare navfuxitfyo9ak oder «ov- 



|l4 Vis« Aegre« Commodum* 

yi«Ueicht auch formst eine Nebenform Ton/irr^^clMfi ge- ' 
wIm mit nnancirterBedeutongs doch ist et nicht räthlicbi , 
diese bestimmen zu wollen« 



] 



7% 

Vix. A«gre. Coinmodum. 

1. ^Mrheisstkanm, a^gt^ mit Muh und Notb«. 
Bei Pix denkt msn blos an die Sache, welche beinahe 
nicht Sutt fände, bei ae^e an das handelnde Subjec^ 
welches um das yoUe Oelingen oder Misilingen beküm> 
mert ist. Vgl. S. 89* Aehnlich Herzog zu Sali, Cal 
tfi, 4a.. Cic. Farn. XVI, 8* ^<^ teneor quin accurramf 
d. h. ich kann, mich beinahe nicht halten; und Att. XVI^ 
1. jiegre me tsneo^ d. h. ich habe Mühe, mich zu halten 
und halte mich nicht ohne Angst, es möchte ^ir nicht 
gelingen. Daher bisweilen verbunden: Plaut. Poen« I, 
ft> ft7*' ' ^ 

F^ix ^ffr$ amaicrouloB üwenimut» 
Appul« Flor* n^ to e9:tr. Capium e§ae pix et aegre dif* 
dioii. Vgl. I. p.m. p. iii, lo. £lm. Macrob, Somn«I»7 ^ 
zweimaL Auch in Sueton. Caes. 74 bieten einige Hdscfar« | 
Comelio Phagitae, ou/ua quondam nocturhaa iiwsettw 
aegrs ac latent, ne perduceretur ad 8uüam\ pix prae* 
nUo dailo epaseratf anstatt aeger ac latene. Das Gegen« 
tfieil ?pB aegre vftx^ eigeadich elvifa eecme^ im Spradi^ 



L- I 



1 



< 

Aegre« Commoduni. 95 

s| gebraoch ist es faoik^ b*B. Go. Sen* fto« OmnüeanglU'- 
i,| tmaüo r§cen9 aegre^ inpeUraia faoile dUaolpUur. Der 
Gegensats von f^^4p ist omnino non, z. B« Cic. Att« m, 83« 
Vi fix aui omnino non posset •• . infirmari sua ieXf 
gerade to wie de? entsprechende affirmative Begriff /joana 
seinen Gegensata in plang findet. 

' A. Vix ist von viel allgemeinerem Gebrauch als t^egr^, 

und findet Fiats ^ wo gar keine subjective Beziehung 

denkbar ist^ z« B.. in pix dubito^ idx unquam epenieij ui, 

kann aegre auf keine Weise stehen. Eben so wenig in 

iix vixquBy vix ac n$ Pix qtudem^ oder Stellen wie: Sau^ 

f$juin sine meis Uteria ad te venire pix ercU rectum» fL% 

\ hingt nicht , wie Y ossius meint ^ mit Pia zusammen , son« 

r dem ist ein Adverbium von picea ^ wie mox der Positi« 

vna von ociuß; da nämlich picea mit wechseln einerlei 

Wort ist, so bezeichnet pix den Zustand, in welchem 

etwaa dem Wechsel ^ dem Umschlagen^ dem Misslingen 

unterworfen ist^ dem Sinn nach vergleichbar mit ini > 

. {vfibS imfifig oder ini Qonfii liWQf wie auch pasne mit pen» 

dWv susammenzuhangen scheint. 

i 

■ 

5« Im Griechischen hat tw&ip eine eben so ent- 
schieden objeotive Beziehung y z^B. Hom. IL XV, 668. 
; tut^ipwieQ ^anfatoM (pifOftMf und Aesch. Pers. 570, mit 
I genauer Noth, hollandisch: naulik^* ganz wie bei 
I Tac« Ann. II, £3« Saxia ••• paullum aegreque pitatia. 
': In der Prosa trat 9%oXfl an die Stelle, und in Xenoph. 
; ApoL 4, fi, 84. a)fiXfi yoQ oUo n jjdenif, s7 fa [xtfi^ Ifiai/rdy 
iylyvwauot könnte im lateinischen nicht aegre stehen, ^ 
weil die Onmöglichkeit» nicht die.JUnfähigkeit 
etwaa anderes an wissen gemeint ist. Dagegen [AolUg und 



. p6 ' Vis» Aegre, Commodum. 

fLoyi^ rerhalt sich su fiSXog und zu ftoyog^ I^^X'^^f ^^°~ 
lieh wie aegre za aegriiudo und aerumna^ und kaum 
(verglichen mit kümmerlich} zu Kummer« l!>er 
Stamm von n&Xog aher ist nicht fLoX^tv^ sondern fi^^€»y« 
Gerhard Lect. ApoUon. p; 95 gieht fioXig als die gewöhn- 
liche Form"^ an und nennr^io;^^ homerisch und platonisch« 

4. Vix steht in absoluter Beziehung wie hon^ dage- 
gen pixdumf Kaum noch^ relativ mit Beschrankun^auf. 
einen gewissen Zeitpunkt ^ • wie nondum *}• Penn so wie ,! 
nondum adeat durch: non^ dum loquor, adssi, und wie ; 
perpauct adauni^ nedum omne$ durch: psrpauciß ne dum. ' 
hoc ita est, omnes dicam zu erklaren ist, eben -so muss 
man auch z« B. Liv. XXIV, 4« -^FV^r ffixdum äberiaUmf 
nedum dominationem laturus folgendermassen auflöten! 
Puer PIX, dum hoc agünr^ Ub^taiem^ non, dum ita rst 
haket f dominationem Jaturus* _ . 

j. Wenn^ wie Janus phiL Iiex» p. 178^ bemerkt^ 
bisweilen auch commodumf z.B. Cic* Att. Xllly 19«' Com* -. 
modum discesserat HHariua • . • cum taheÜariue pemi^ in' 
der Bedeutung von pix gebraucht wird, so ist das nnr :- 
scheinbar ; commodum ist durch mod^ zu erklaren ;^ und da 
auch commodo in gleicher Bedeutung vorkömmt^ ao ist * j 
das Yerhältniss zwischen diesen zwei AdverbialformeU das 
nfimliche , wie zwischen ex adpersum und ex adperao. 

*) Emesii ü. l5iö. Vix kaum, beinahe nicht , m\x gouraer 
. Noth. Vixdum kaum 9 kaum noch , Vrenu von einer Zeiti 
da etwas geschieht, die Kede ist* jiegre mit vieleir Mük«b 
schwerlich, mit genauer Koth* 



im» 






S«i)*uii» Faulatim. Pedetentim. 



9^ 



73. 

Sensim*. Paulatim. Pedetentim. 

Gradatim» 



1. Paulatim, immer nur wenig auf einmal 
oder ellmählich '^), und dal personficirende pedetentim^ 
Schritt vor Schritt, hesieht sich auf die Progres- 
tion der Sache, dagegen eensim^ unvermerkt» 
auf die beobachtenden Per tonen. Tat nun aeruim^ 
wörtlich fühlbar oder m er kl ich ^ vielleicht uav* 
htitpfaoir intch unvermerkt oder unmerklich zu 
fibersetzen? So meint nicht blos Foroellini: Senaim^ 
paulatim Bt quasi modo eensum faüente^ sondern schon 
Cicero, wie es scheint nach Gato maj. ii, Sensiin eine 
iauu eeneecit aetaa. Gewiss irrig! Das deutsche fühl.- 
bar und merklich hat das zum Gegensatz, was zu 
klein oder schwach ist, um bemerkt zu vrerden; der 
Gegensatz von aenaim aber ist aubito oder repente^ oder 
Hoch eigentlicher necopinato , von einem Ereigniss , wel- 
dies sich naht, ohne dass man^s merkt^ und da ist, ehe 
Inan^a merkt. Aehnlich' Priscian. XV, 3. p. 621. Scten^ 
dum tamanp qUod quaedam adp^ethia non plene aerponi «f- 
gnißcaiionem , quae in nominibua est^ a quibua derivantur ; 
M ferus fere^ aanua Sana, eenaua aenaim.' Ideo äutem 
diximtif^ non plenS} quia poteat eaae aliqua ratio... San* 
aim pro paiukuim^ quia ea maicime faciunt aen^ 
%um , quae mo ran tur. Cic« Off. I, 33. Magie decere 



*) 'Wann lyird man aufhören, für allmählich, d. h» allge- 
mächlich, immerfort allmälig zu schreiben, als sei es das 
Adjectiv von allemal? 

III. Th. . ' G 



pg SenMin. Faulatiin. Pedetentim« Gradatiin. 

amUitiwt eenaim dissuere, quam repents praecidere. 
Gell. N« A. XII,. i» a« f. Ftgor ille Bens im et paula- 
tim exünguitiir^ Flln. Ep, IV, 50^ 4- Anmdüm eeu quid 
aliud ponis in sicco ^ adluUur sensim ac noi^issime 
operitUTj detegitur rursua paulatimque deßeriUarm 

2. Pedetentim untertcheidat sieb von päulaUm^ tcar 
oXfyov oder Karci lAtXQOVf wie die Per ton von. der Sa- 
che. Mit paulatim ist nur eine Yeranderimg , mit/»«- 
detentim und gradatim aber ein selbstthatiges Fortschrei- 
ten SU einem Ziele bezeichnet* Lucil. ap. Nqn« p. 499» 
14* III^ contra bmnia inter phirea senaim ei pedet^n-- 
tim foriSf ne quem laedat., Cic. Farn. IX, 14. Pede** 
tetitim et gradafim acceesum ad causam facere. In 

den meisten Fällen erlaubt wohl die Personification ei- 

...■ ' «»•^».- 

nen wülkührlichen Gebrauch aller dieser Synonymen; 

"1 

doch wird man z. B. schwerlich pedetentim oder grada^ 
tim factum est, ut gesagt haben. Allein eine Stelle Ca'* 
to'a bei Charis. IL p. 190. Eam ego viqm pedet^fntim 
tentabam, hat unschuldiger Weise die Gelehrten zu 
einer irrigen Wörterklarung verführt, demnach. Donat. 
ad Ter. Pbprm. III, 3^ 18 behauptet: Pedetentim^ caute^ a 
pede et tentando; so auch Forcellini: proprie de Os, qui^ 
priusquam pedem ponant, solum tentant, ut in tenebris aut 
moUi^ solo facere sotemus. Aber so oft auch im allgemein 
nen Simplicia statt der Compösita und Frequentativa. ste-, ' 
hen, so wünschte ich doph ein Beispiel | wo gerade. 
tendete statt tentare stünde« Bis dahin lasse ich mich 
durch eine Stelle i%A Pacuvius bei Cic. Tusc II. fti. ' 
Pedetentim ac sedäto nisu, zu der Ansicht leiten ^ dass 
ientim eben so wie nisu das Streben nach einem • 
"Ziele bedeute, und nur den Begriff vo« pedibus ire 



Sensim* Faulatiin** Pedetentim. Gradatim, 99 

▼enlavke^ d. b« .dass der l^ussgioger verhaltiiisfma8.tig 
nut langsam seinem Ziele naber komme. 

§• Üieratis ergtet)t sich aucH gleich iät biSetenZ'^ 
Verhaltniss dieser Synonymen > welche gemeinschaftlich 
ein langsames Vorwärtsgehen bedeuten : pedehrUita steht 
am Gegensats von curru^ equo^ pdatUf velia^ dagegaii 
gradatim im Gegensatz von conciialo gradu^ von mi^wn 



4« Vor dem öebränclie des in cler modenlen LatinitSt 
üblich gewordenen sensi/n aensimque ist neuerlich iait 
Recht gewarnt worden, l5er Fehler scheint in einet 
Verwechselung mit dem synonymen magia magisque und 
in einer. Verführung\ durch das Scheinbär ahnlithe im- 
iner merklicher seine Quelle su haben« Aber wie 
Ata Entvirickelüng einei £reignlss64 niit äehäiftk und paui 
iatim als ^ine läilgsaiüe geschildert wird, so umgeJ^ 
kehrt ihit mtigis magiaque aU eiiiö tatchej dezhnacH 
ethoii eifie üeüe AünSherüng an daS Ziel Statt findet. 
Hoch ehd min die nächst vorhergehende ruhig hat be« 
obachteü und sich tum BewuSftts(fein btingeh können. 1Sa 
ist did ähnlieher Unterschied zwischto ^ehstm^ paültuini 
n. s. w. und imagts magiaque , wiö jen6t bekannte swi- 
echen bis Un/e und bis terque^ welchen Bentle)r sn Hör, 
A.Vi 358 tref&ioh bestimmt: i^Bia tBrqusia ierque qula-i 
Urque semper habet signißcationem ctebritatis; rarUaiiä_ 
OiUem bia ter^ey Unter diesen Umständen würde eind 
emphatische Verdoppelung von aanaim sd störend s<3in^ 
wie sie in magia magiaque , iierum iierumque und ihnli^ 
dh%n SohoH und natdrlith ist. 



G ft 



loo Tcattra. Nequidquam. Incassum« 

■ ■■ ■ I \ 

74 

Frustra. Nequidquam^ Incassum. 

t. JPnutra heisst umsonst mit Bezug auf daf Sub-. 
jeof^ das In seineii^ Erwartung getäuscht wird; nequid^ 
l^uai»» t^soüst mit %ezug auf die Sache | aus welcher 
nicfata* geworden ist' Vergl. S« gp* *). Dahef oUne Pleo* 
nasmus verbunden in der von Porcellini ftUgeeogenen 
Stelle Appul, Met. VIIL p. i76. Bip» Sed nequid^ 
qüäfii: frustra iimorem illum iaiis irianem perfuncti 
lange pejoreü inhaesimus taqueoa. Aber eben so auch 
si;hon bei bessern Schriftstellern : CatuIL LXXVI^ i« 

Rufe mifd fruetra ao tiequidquam crediie 

ämice* 

fi. Frustra in der fraglichen Bedeutung ist als ein 
passives Adverbjupi von fraudare zu fassen ; aber nicht 
seltener wird e^s.. auch . active gebraucht und bedeutet 
dann das blose Vorgaben , mit welchem man andere 
tauscht Die deutsche Sprache neigt zu einer ähnlichen 
Zweideutigkeit hin, aber sie beugt ihr vor mittelst einer^ 
durch Verriickung des Accents gewonnenen Doppelform : 
vergeblich und v6rgeblich. VgL Tbl. L S. 5ft. 

3« Nelpddquam, umsonst und um niohts, für 
nichts und wieder nichts, hake ich ftchonXh.L 



\ 



^) Aebnlich Emesti n. ii48; und neuerlich der Hauptsache nach 
auch Herzog zu Sali. Cat. 20, 1 , nur kann ich mich in di# 
lUcihtigkeit seiner Schluttreflexion nicht recht finden: ,yBei 
fruBtra bringe ich meine Mühe , mein Streben in Anschlag, 
objectiT; bei nequidquam urtheilt der Veratand über das 
ySiibiactiYe daraus erspri^saende Resultat. ** 



Fruitra. Neqaidquaiii. Incauum. loi 

'S* 

S, 54» al$ einen Accqsativnt von nequisquam, 'd% fa. rumg 
dargestellt. Ein allgemeinerer Gebrai^h ron ne^tidquam^ 
demnach er wie haud quidquam überhaupt taitrühU reif^ 
tauscht Werden könnte , wird mit Reeht in Zweifel ge- 
zogen« Die von Lexicographen angeführten Stellen be- 
ruhen, wie sie selbst bemerken, -aiü falschen Erklärung 
gen der alten ^Grammatiker jvund die aobetnbarste Stelle 
GicTosc. ^, S^f 7S' ■^ec4rner0 autem a corpore animüm 
n^quidquam aliud eat^ ^uam.einori di9O0ref liest Fr. A. 
Wolf so: Seeern9re aniam ä^corpore Mm/mim ^ nso quid" 
^uam aUud, mii emori disoere. In dem Vers Farn. Vir^'tf. 
i^id.'ip90 mbi. sapiens prodesss non quii^ nequid^ 
. - . quam sapiL, 

liegt 4ler Sinn: dem hilft seine Weisheit nichts. 

4« Bei .meiner frühem Vergleichung von n^quid^ 
quam mit nequam habe ich den Accusativus durch ein 
«uagelassenes Fartioipium €^ciena - erklart; aber wamm 
xiioht noch einfacher durch in nequidquam *), wie aetsr^ 
nuMnund sublime? Ganz überzeugend aber ist die Analogie 
des synonymen in eassump wofür man nach Force 1- 
lini auch easswn sagte. Freilich ,lässt sich cassum in 
dem einzigen Beispiel , das dieser Gelehrte anführt, 
Sen. Herc. Oet. 35&« Quid cassum Mmes ? eben so gut 
als Object fassen. Aber dass man wenigstens in der' spa- 
teren Latin itat, welche auch fatim für ajfatim gestattete 



*} Daher ist snch die Schreibart netjfuiquam^ welche t. B« bei 
Featut und in yielen Hdschr. sich fiudet, durchaus Ter- 
werflich; nequiquam würde nach der Analogie you qut 
durch mälo modo zu erklären seiu; dafttr war aber nequa- 
quam &blichf *c, raiione^ und damdben nock ncutiquam^ d« 
h. utique Mon» 



ao2 Fruttra. Nequidqai|iii. Iiicju$iim. 

(Sfnry- id Virg. Aev- If i&3; rgL ThL I S. iio.), die ; 
FrSfiositipn , hiaw4glits$, geht aut dem Gloss. Gyrill. 

fif im nicht 'antaateii durfte. 

5* ü^ CKMnu», iMMn^ pder eiii««« (nur bei Lir. XXIV, 
f6.) ist, so wie das entsprechende dg uwovy nur ein an^ 
'^ares Bild für ne^iidquam^ etwa wie das deutsch^ in 
^en Wind, oder ins Bla^e, provinziell ins I^ef«- 
fhenfeld hinein« Dpnn ca««»iii bedeutet das Lfoere, 
gl^ei^hviel ob man les durch earenB erklirt i oder durch 
quoB^us. Ich halte die gewöhnliehe Ableitung von ea- 
r^r^^nach I^riscian. XI9 9« p. 463^ auch für die richtige; 
fdlein map darf die andere i demnach iraf«a»ab Neben- 
form des eigentlichen Particips quassus, in die Bedeu- 
-tüng des Co^iposituni ixcussMis übergegaugen w^ire, nicht 
•für gewagter und künstlicher halten. Denn wenn sieh 
gleich das hora^iscEe menie quaüt solida (Carm. III, 5», 
5.:^ allenfalls auch durch concutii erklären lasst^ wie Mit- 
fcherlich thut, so ist doch die ältere Erklärung durch 
excutit unstreitig kräftiger und poetischer , wie in Aesch* 
Prom. 560. S^ avtov iÜ^^t^Xi^I« %&9 y^pfffOQmw «o^fio- 
viittTtoTf Lucan. IV, 530. 

Mxcu98er9 i^iris tnenteß ad sum^ma pane^at* 

if, Jaiiuf (phi^. Lex« ^« 76i«)^vf<^rnt mit ]^€|cht yor 
qem Wort frustraneus und empfiehlt irrUus. Aber auch 
frmtra wird adjectivisch gebraucht» nämlich indedina« 
bel ^)y swav nicht als Epitheton ^ aber doch im Piidi» 



f} £ben so auch ßtdtjiym Vgl« au Soph» Oed. CoL p» 678. und 
A^diu p« XXXI, wozu man noch fKxnj^ ^ f/iox^M ans 
Acach« Choeph. 6a 1 fügen kann« 



Fruttrar I^equidquam, Incassum, 103 

cate wl^ impune v« «• pnd (tefat dann zu irriius in ei- 
nem ähnlichen Verhaltnias , wie aU Adverbiujfi zu na- 
qiädqwM^ Liy. X^U, ep. /p 6/7«^ irri$am Jr^st^f 
teri tempv^y 

• • ■ . ' - » 

75. ■ ■■' , '■' 

Sp'onte« Ul*ro. Ultra. Tran»» 

1. SpcffUB Ist i^nt eigenem Antrieb und Be- 
wegen^ vkro überraschender Weise; ao dass 
wenn beide Ausdrücke sich auch hänfig auf gleiphe 
Weise übersetzen und gegeneinander austauschen lassen, 
doch sporUe sich immer auf das Gemüth des'han- 
dein den Subjects, uUro a{>er auf die SacVe selbst ba^ 
sieht. Vgl. S. O9. Liv. X/ig* 1.' Orare^ ne coUegae 
auxiUum^ quod acciehdum ultrq fuerit, süa sfl'ont^ 
oblaium ttpnmeretur^ Tac. Hist. IV^ 79. Ciassem nitro 
fkmninefaUs aggressi sunty major que pars 'napium de- 
pr0ssa aut capto i et Nerpiorum multitudinem epontß 
commotam^ ut prp Romanis hsUum capesserent, iidem Canr 
ninefatea -fudere. Suet. Gaes. 6. * JHul^tudinem sponte 
et ultra co/i^i^Ts/^/n, .wozu^ Baumgarten •Crusit^ im In- 
dex p.79&« nSponte^ L e. proprio consUie^ et ultro^ s. 
e, non rogatam.^* Stat Theb. X, ßof^. Sponte nitro- 
fue peremtus. Fopma p. 65q« ^^Spqnte facere et invite 
factre inter se opponuntur, Ultra facitf qui non ex^ 
epectaty dum rqgetur aut adpioneatur. Praeter ea sponte 
etiam locum habet inr rebus inammatie-f ut cum dicimus^ 
Corpora gravia sua sponte deotsum ferri ; ulfro i^erotan- 
tum in rebus animatiSf atque adeoin his^ quae rationis 



xo^ 



Sponte. Ultro. Ültri« Tram. 



$uni participes^* Diesen letzteren vom Spracbgabnracli e 
mehr, als von der Abstammung bestätigten Unterschei- 
dungspunkt giebt auch Scbmitsbi) Sf &59« Ygl« Herzog ^ 
SU Caes. B. G. I, p. p. 3q. 



ft. Die Etymplogie entha}t zugleich die weitere Er^ 
Uarung und die 'Begründung. Sponte stammt mit Bporn 
deo *\, und pondua von pei^re , ist etyn^iologisch etwa 
durch perpensOf aus eigner Erwägung, zu erkla« 
Ten, und hat zu seinem Qegensatq uiph^ ^ovrohl inpüe^ 
wie Fopma meint, (denzi dessen Gegensats^ ist liher^ 
Ur) sondern das UnwilULuhrUchet den ^wang oder die 
Absicbtslosigkeit, Senec. £p. 95. a« m* sagt mit eponte 
delinquerß das» wßB kurz vorher mit ffohmtßtß peocaref nur 
schildert sponte die Handlung als einen Act der Intellif 
genz, ifCffuntate als einen Willensact, ein Verhaltiiiss, 
welches auch zwischen den Adjectiyezi epontaneue und 
poluntßriue obwaltet, von welchen i^ofi^ntariua ein alt 
tes allge^iein gebrauchliches Wort war , epoutaneu^ aber 
ein vielleicht erst voq Seneca (Ep. ifi^. a. m.) ansge* 
pragter philosophischer Terminus , statt dessen Solinus 
gar spontivua und Appulejus «/'pn^a/f« gebrauchten« Wird 
aber sponte gar u^it dem gleichf<41s inteUeotueUen Be« 



*) Varro L« L« VI* Pt 345* Sp. Spondeo a sponte , nam id pa>- 
let et a voluntafe* Itaqug Lucilius acribit de Cretea : Qum 
ad se cubitum penerit Sponte ipsam euapte adductam ut #»- 
nicam et caetera reiiceret^ Sandern ^lu^taten^ i'erentiue si» 
gnrßcatt cum ait ^ satius esse 

Sua sponte recte facere^ quam alieno mettu 
In den ersten *VV^orten soU es wohl helssta: nam id PoUt e 
^ua poluntate^ Darauf führen die Varianten nnd das von 
Scäliger nach cubitum penerit herausgeworfene Glossem • eum 
voluntate^ Nach Scsiiger ist sponte yotk enovdij^ 



8|K)Dta» Ultro. Ultra. Trans. 105 

griff JwUdo verbunden , z^ B* Cic. FamJ IX, 14« Fotium 
r0spomUr€, U, quae facia»^ iuo judicio et tu^apon^ 
t0"facerej TgL fhilL IV f 3» 4f> besieht sich sporUe auf die 
Dauer der £rwigung, und judicio auf ihren End« 
pun'ktj^d. h. auf den £ntacfaluafl« Cic. .fart. 37. Qid 
aua^sponte ßt uolur^tate fecisseru. Seneo. Ir. II| i* 
Jra iifirum auß eponte mopeatur^ an quemadmodum ple^ 
ra^u€ imra naa $n9c(is ncbia oni^ur. Golum« II, i, 3« 
80U sppntß eeu quqlibef oaau. Flin. Ept V^^M* QMtutn 
omnsM 0:^ necaaaitßtß facierU^ quod ego apontt fa» 
tiabanu Tae. Ann. VI^ 23. Und in tofem auch die Auf« 

fordemng eine Art Zwang enthält^ sagt Cikes. B. G* I, 

> 

k 44* Transisse non sua sppniejf aed rogätum. Cip* 
Fem, If 7* JPompe/ua • • « non aqlum a m$ provoeatua, 
af^ €iUun a^(i^ aponte da ia commtmicare aolat. VgL 
f anu IVy 3* Bei diesem Gegensatz ist der Zusatx voll 
aua iui^lfissliob| im jGegensat^ von cosi« kaan e( weg- 

I 

S« Die etymologische Erklärung von uliro wird 
eben durch die einleuchtende Verwandtschaft mit uftra^ 
ulUrior gewissermassen erschwert *). Betrachtet man 
einmal islira und taliro als CMusformationen von uUer^ 
SQ begründet die Analogie von illa, iUcu) und illa, illuc, 
von qua^ eß und quo ^ eo die Voraussetaung , dass uiira 
den Terminus in quo » uliro den Temiinus ad quem he^ , 
aeichneuj^ alsq wie drüben und drüber verschieden seien, , 
Indess gilt diese Bestimmung in solcher Allgemeinheit 
böchatena für die Sprache der iltern Zeit. Flaut« Capt. 



*), Vostias: Uliro pro aponia forte potiua ait a volendo^ qua» 

PUltlOm 



\i«6 Sponte. Ultro. Ultra. Traq^. 

nTj 4» ^S^ VUrq- istum a meS soll apqgd. Im goldnen ' 
Zeitalter beeeichnet ükra gleich oft eiiiea t^jriinua ad 
quem und in quo, dagegen: verlor uliro seine lokale B^ 
deatuog'ganE» mit Ausschluss der sprich wortliclifen Ter- - 
bindung in ultno citroqtte.$ -und blieb nur im ti;ppiscbefi 

* Sinne in Gebrauch, , '. * . 

. ■ ■ ..... /, . ' 

4. Diese tropische B^detttung, in welcher ukro l^ald 
mit ruTBUß , corUra^ • bald mit sponie synonym erscheint» 
erklärt sieh meines Erachtens am einfachsten durch eine 
Art 'Ellip8b> etwa von progrediens, demnadh uliro einem 
parenthetischen mehr noch entspricht und s« B. Ter. 
Phorm. II, 5, i3* 

O audcufiam! eiiam me uliro ac£U8atum( $^enii*. 
folgiendermassen aufzulösen ist: non saiis Aabei^^ ip^um' 
nonaecusari, sed^ uliro progredient ^ me aacurat. Uv« 
-IIIj 6A. Chi^endOf ne metuani iomines, metüendoa uliro 
ee ifficuint , d. h. non modo metu se 'pacuos, eedf quod 
plus est^ metuendos se efficiuntm In ähnlichem Sinne hat 
^s Bentley in Hör. Sat* 11, 5> pp mittelst der vqn den 
neuern Herausgebern mit Unrecht wieder verhtssenen In- 
terpunction : 

JHfficilem ei m^roeuffk offen de i garrtäm uliro; 

Non eiiam sileas. 
hergestellt; man darf nur nicht » nvi^ Heindorf . dem 
Bentley unterschiebt, garndus uliro verbinden^ sondern 
off^tndee üUro^ d« h. non modo non deleeiabit, eed offendei 
poiiue, JJie Jjesaxt ulira , welche Fea wieder eingeführt 
hat, ist durch die von ihm angeführilen Farallelstellen 
weder gerechtfertigt noch erkart« 



«• 



5. Von hier aus bedarf es nur noch einea kleinen 



Sponte« Ultro, Ultra. Trai^t. 107 

Sobrltteii um atieh die fragliche Bedeutung von freien 
Stücken ssu gevrinuen. Cic, Famin. TV, Q. N0O mihi 
fuUtq^a^ in mentem pemi opiarf, quod non ultra mihi 
deiMtUnt Caesar; vgl. Hör. Epist. I^ iHf 68. Bedeutet es 
' hier sogar oder, von selbst? beides. Man vervoU* 
• ständige den ganzen Gedanken so: quod UxnU^m abput 
ut nön ^oacesMuru» fuerii roganti, lU uUro delulerii ftom 
rogantL Darum fiodet man so häufig uüro polUceri vex- 
bnnden, vielleicht me uUroproftniiere, denn ^^olücemur 
fponiß^ proauUimua rogati^* naoh S^rv. i^d Virg* Ae^, I, 
g4t. Aber^n Virg. Aen. II, 145. 

JSis lacrimis pitam damus et nhiseresjcimua ultra, 
ist gegen Servius i Vitro non est spontßj namjam rogßyerai^ 
Bu beüierken, dass'dmr Vers mehr als Sentenz zu fassen 
«ind so zu erklären ist : ' TaUhu& laoriniia i^itam damua et 

• misereMcimua pel uUro ; nedum rQgati , ut ab hoc nunc, 
dutißimusJ Aber V, 449» 

.MntfiUu» ifirea in' ventum effudit et jultro 
Ipue gravis gjrapiterque cul terram pondere wisto 
Condtüt» . 
sind beide Erklarungsarten , dureh insuper oder durch 
nullo impeUentSf in gleichem Grade zulässig. Häufiger 
aber ist vvohl Her andere Gebiiauch für insuper. 

6. Die griechischen Synonyma vergleicht Webei: 
Uebungsschule Th. I. S« 107. ,, Ültro avTOiMtvmg aus eig- 
ner Bewegung y ohne Aufforderung, von- selbst} sponU^ 
h$ovalwQ mit Willen/* Dass ich hiemit nicht einver- 
stainden sein kann^ geht aus meiner obigen Darstellung 
hervor. Die Griechen haben gar keinen Ausdruck für 

* ukro. Der Offensivkrieg , ultro bellum inferre * wird 
nicht anders als durch ai%ol iniQi6a9m attsgedrückt^ was 



io8 Sponte, Ultro. ültr*. Tran». * 

;■ 

durch «uro2 äff iavwäp, dem lateinischea per 80 eattpre- 
ch«ncl, z.B. Liv, XXXIX, 5 1. «6 erklären ist, to wie 
aitig in der Bedeutung von all-ein durch ai%Qg Moff 
imvtif' Avtog aber, atfiopünog und av9alQBwitg beaiehen 
sich auf das handelnde Subject, wie fponte^ uuÄ bm9, 
iioiiHog mochte sich eher mit i^ofantarius rergleicl^^n lai- 
§en. Ueber die häufigen Ansnahniiea von der Bestim- 
mung^, daas fHoip yoQ deni Th*ter^ imovotog aber tob 
der That getagt werde« also inmv 4p099vgf inovmog fe- 
'vogj habe ich ia der Note ^n $oph« Qed« Colv p. 464 
gesprochen« 

7« Die Synonymie von iiftro imd inauper» od^ ^oa- 
tersa wird von niemand mehr beatritten. Vgl. Amtaen 
ad Plin. Fan, 6, 4. Imo ultro dantem obligasiL ^Dra- ' 
kenb. ad Liv« !*• IV p. .436. Bremi zu Sueton. Tib. xi« 
Allein man darf den wichtigen Unterschied nicht ube^ 
. sehen, dass mit praeierea^ au^sseridem, nur gans ein- 
fach noch etwas zur Vervollständigung beigebracht, mit 
insuper^ überdiess, noch obendrein, noch etwas 
neues hinzugefügt, was das Maass übervoll macht, l&it 
idiro aber das schon genannte durch etvfas noch auf- 
fallenderes überboten wird, wogegen das frühere 
als etwas unbedeutendes ganz verschwindet, wie bei 
potiua der Fall ist. Seit in Cic. Famm« XV, \iS. Catiu» 
In^uber Ji^cureua steht, findet tich. insuper nicht mehr 
in <Hceros Werken. 

• 8* Die obige Bemerkung über nitro und ultra führt 
eine andere herbei über ultra und trana. Bnttmann hat 
im Lexilog. Th. II. S. fi5 diesen Unterschied auf einer 
Weise behandelt, welcher ich wenig beiaufugen haben 



Sponte. Ultro. Ultra; Trans. $09 

wütie, wenn er noch einen Schritt weitet hStte gehen 
aod den von ihm beichiebenen Uxiterachried auf ein l^rincip 
saruekfufaren mSgen. Ht 6tfgt: f^^fii tran$ und Uä^a 
denk« ich mir swei getrennte Räume , und in dem einen 
derselhen midh. Aber bei traru denke ich snnfichst den 
tremrenden Gegenstand , nnd zwar so 1 dass er selbst 
einen vethaltnisstüassig bedeutendeü Hantm einnimmt; 
gewöhnlich ein GewSaser oder was dem triergleichbar 
ist; und so spreche ich nun durch irans Von der andern 
Seite desselb^n^ Bei ultra denke ich zunächst deu einen 
der beiden Räume uAdP in demselben tnich^ den trennen* 
den Gegenstand aber nur als die, entfernte Grenze | Und 
spreche durch ulirä von Ueberscfareitung derselben. Bei- 
des geschieht im Deutschen häufig dureh Jenseit; 
aber genauer ist jenseit irana und ultra därübet 
hinan 8. Sage ich trans Euphraiemj so denke ich mich 
nahe an diesem Strom , und rede positiv Von det andern 
Seite: z. B. er ist über den Euphrat geflohen t wobei 
8er Gedanke ist, er ist nun drüben: sage ich ukra Eur- 
phratenß $0 bin i^h weit von diesem Strom , und Spre« 
che von der 'andern Seite desselben nuir im Gegensatz 
Tom Disseitigen: 2. B. er ist bis über den Euphra* ge« 
Sohlte; wobei der Gedanke ist: er ist uun von biet bis 
dort nirgend zu finden.** Ich meine so: In der altem 
Sprache bestand bekanntlich uls neben ultra ^ wie cik 
asben cUra^ Das Verhaltniss beider Formen war sicher 
das einer tonlosen Partikel zu' einer emphatischen ; ciSf 
ulß als blose geometrische Ortsbestimmung, 
wie Buper; dagegen eitra, ultra mit Nachdruck und mit 
Hervorhebung der relativen Nahe dessen was' 
cäroy und der relativen Ferne dessen was i^/^z-a sich 
Wfindet^ wie mpra* Jenes cU hat sich im Gebrauch er» 



ita Inopia. £g6iCM* PMipertat. Mendioiua« 

i 

non habetU, ' Umgekehrt würde man propitr 0^0$ ta- 
tem in inopia estU von Menschen sagen können, wel- 
che sich an $0 viele Bedur^isse gewöhnt hahen, dats 
keinReichthom für sie gross genng wäre; denn nach Aud. 
ad Her« IV, i^i 84* Egeru aequB est it, qui non saiit 
hähel, ei isy ad nihii stuispot^st tste* Suet* Gram« 8* jiä^o 
inop$ äique Bgenus, wozn Banmgarten • Crosiusr im 
Ind. p* S^S bemerkt 3 egena esi, qiii caret rjibu» jnecu* 
sariis^ inops^ qui au xili o uliorutn, nfimlich tndigiL 
Auch folgende Stellen dienen mehr oder weniger sni^ 
Bestätigung, Plaut. Kud. I, 5^ £4« S§d häe pauper§§ 
sunt inopeeqUe ptmlkte^ Caes. B« & VI» &4« ^^^ (Botkm 
inopia^ egestate^ patientiä^ qua C^rmani pettnananU 
, Sen. Ag. $91. InopSp sgsns, incluut, paedore cbeiio* 
Cic. Gat. II, XI« Cum ilüua iatronis inopia atque Bge* 
atati. Auct. ad Her. IV^ 4<)i 5^* ^Inopem atqu§ agenr» 
tem nunc pidemua. Suet« Ner« 6. Paena inopa atquM 
0gen9 apud ämitam Lepidam nutritua esU Ovid. Rem« 

Am. 748 (11,568). 

Cuh namo ent JHßcaten^ mala asi quaa cepmt tron9 
Nempa quod aitar agana, altara paupar atai* 
Cic. Cat« tV, 5* Egaataa ai mandioiiaa oonaaquatut* 
Der Gegensats von paupar ist immer dipaa, der Ton imm 
ops ist aber bald copioaus, bald opuUntua, Cic. Farad« 
Ylestr« Improbi atqua apari non modo copioai ao dim 
^itfa, aed atiam inopaa ac paupataa atJatimamA 
aunt» Tac« Hiat. Ul| 6. Protfinciaa nee «iroruat inopaa 
0t pecOniaa opulentaa. Ter. Phorm. I, % i5« Qifidagö 
hac ex inopia nunc oapiam at tu ax iUa copia? Sen« 
Tit. B. 14* Voluptatia « • « aui inopia tarquantur tuU cth> 
pia atranguiaraur» 



F«iiu]:U« FiiiDds. laedU. Esaries« . 115 

3. fillit mdigefUia wird das Gefühl des fiedürfnissesi 
daSf .wie gesagt, s<du>nin egeataaMtgt^. aber darch dm 
Sprachgebrauch in den Hintergrund getreten sein mochte^ 
upph besonder» als ein druckendes Gefühl hervorge- 
hoben, sowohl durch die Formation vom Farticipulprä» 
sens als durch die. Präposition in^ welche hier wie in 
unserem Ingrimm und Inbrunst, und sonst im La« 
tein^schen durch die Composition mit cqn^^, rs — , im 
Griechischen mit icara (vgl* ThL L S« 168) die Inner« 
licbkeit >des Znstandes, inita animum^ anseigt* Cio« 
Tnsc, iy> 7, i6. Subjecta sunt. • • Uhiäiniira, excan^ 
ieacefUia^ odium^ ininücUia , discordia, indig^ntia^ 
duidsriunu Ebend» 9« Jndigentia est libido insxplebi* 
Us. Lael. 9. jimicUiam ex inopia atgue indige^ntia 
' natam iH>iunt, und nachher: Amcwe enim nihil aliud est^ 
nivi eum iparnn diUgere quem ames , rmÜ<i indigentia^ 
nuUa lUilitäts quüesita. Da jedoch ausser diesen Stellen 
keine einzige aus einem andern Autor angeführt wiird| 
10 kann der 'Verdacht entstehen , indigentia möchte ein 
von Cicero ausgeprägtes Wort für beständige Begeh^^ 
licbkeit und Unzufriedenheit aein^ also ein pocabulum 
minus usitiUwn^ so wie inuidsntia nach S. 68* Abei^ 
Ton dem Substantlvum abgesehen ^ vrird ■ ein solches 
Terbältniss «wischen egere bedürfen jxadiindig^s 9^ 
dürfxiisa jFühlen, und zwischen ßgsw*s und üemijpftp* 
tmh^n indigus *) bestanden haben, wenn. sich die l^ßr 
teiner überhaupt eines Unterschiedes deutlich bewusst 



*} Und wahrscheinlich such zwiichen Siofuit und Mioftüu^ 
ikl und ivikt fio§, d. h. Sit iv iftol, me judiee. DochiWära 
et auch denkbar, dass in uud iv in dieser ZutammenseCzuug 
durch in certa quadam re erklärt werden müsste» 

in. Th. 11 



i 



114 Inopia. EgeaUft« Paupertasr MendieitM« 

wurden. SalL Gat. i« UtrumquB per bb inatigene alu- 
rum aUeriua attxiUö egeU Qie. OS. II, iSf 54* Saepe 
idoneis honunib,u8 indigentihus de re familiari imptr- 
tiendum; und nachher: Cum enim dando egere. ccUßpä^ 
rinij aUetus horda numus afferre eoguntur^ 

■ j 
4« Hinsichtlich des YerfaaitniBseB dieser Verba «« 

earere darf man «ich nur nicht durch Ciceros etwas Ver< 
worrene Ansicht in Tnsc. ly 3^ irreleiten lassen« Denn ■'. 
earere heisst, wie sein Participium eassue bezeugt *), bloi i 
leer sein von etwas^ an sich eben so gut mcdie, %. ! 
B. dolore, auljpa^ bIb bonis. Insofern aber die Leerheit i 
öfter etwas unangenehmes ist> als umgekehrt, konnte ; 
Cicero a. a. O« allerdings sagen: Triste est ndmen ipmm 
earendi, quia'sub/iciiur haec vm: ?tabuit^ non 'habet ^ de- 
eideratt^requiritf indigety nnrmöchte ich wünsch en, dasi 
habtdt diplomatisch verdfichtigt werden könnte , weil bei 
cwrere der frühere Besitz durchaus unwesentlich ist, und 
ich auch nichts finden kann, waa zu dieser unrichti- 
gen Bestimmung hatte verleiten können. Vielleicht : 
schrieb Cicero: quia sub/icilur haec vie: si habuiif non i 
habei. Durch dieien Gebrauch kat" l|ojfijV wird carett b 
allerdings dem Begriff von egere ahnlicher, insofern 
beide- die Abwesenheit eines Gutes voraussetzen; der 
Unterschied beschrS&kt sich dann darauf , dass sich oh 
rere wie ermangeloy entbehren^ auf ein nur wün» 
sebens werthesi ^^«r^ aber, wie bedürfen, anf 



*) Auch vielleicbt der Stamm; ich betrachte «es als ein Ib- 
tranfitiTum von nsiQUV^ ua^^vat, woTon aoch- ein Transi- 
tlTum» carpere^ wie uaQtpaiv gebildet, Torhanden ist. lÜe 
Verwaudtsi^aill von carpere mit rapere ist hiadurch keines- 
wegs att%^ioban. 



• /.* 



.Fa&uria. Fauiiet. Inedia« .Eauiies*. . ti5 

ein ^neBtVehrli'cfaes Gut besieht* Qdet: carsmus 
r^bu» plerumque dulciiu8.,uUäiibü8i'egemu8 nseesBarüst 
Sen« Vit« Beat. 7» ^qluptaU • • • pirtus ißepe aa^rety nuon 
gtuan indigei. Epiat. 9. Sapiens 0g et nuffa re; .egert 

r 

enim necessitatie est, 

'/, 
5.^ In pauper ist der Stamm von parum, parpus mehr 
geahndet, alt erkannt- worden ^)* Man mufts parpsr zu 

Grunde legen , wo an den Stamm dieselbe Ableitungg» 

■ 

ailbe gehängt ist, wie in perperus xxnA propfirtu i vgl. Tb« 
I. S. 65 und Th. IL S. 153. Desshalb hat ä i:\ch Flaut, 
ap« Sarv. ad Virg. Aen, XII, ßi^ die .Femininform pau-- 
pera, und ähnliches bei Spätem; die treffendste Analp-? 
gie gewährt aber vespery pespera und peapertinus ver- 
glichen mit pauper (welches eben so oft substantivisch 
als adjectivisch gebraucht * wird ) paupera^ und -der ver- 
alteten Ad]ectivform./7azf/7«r^//uM, welche vielleicht der 
eigentliche Ausdru'ck für den politischen Stand de^ 
Aermeren, wie Ubertinus^ war. Das r der Stammsilbe 
wurde zur Erleichterung der Aussprache ausgestossen 
und durch ein u ersetzt, wie das il^.in s'AxfjJ.o^, &^V^- 
Jtoff, vgL Th. I. S. 83 und 183, und vielleicht auch cai-^ 
S^er.f welches sich, eben so wie aestus- von areo ableiten 
ULsft, denn der auBter ist nicht ^blos humidi^^ sondern 
auch Spirans aestibus nach Ovid. Metam^ Y^^». 532* So 
ist mach* pquius als ^usparulus entstanden, und paucus 
'nur ala eine Nebenform von parcus anzosehn. 

6* Der pauper bedeutet demnach im Gegecsatis von 



*) Nach Varro L« L. V* p. 94. a paulo lare^ yrie Spengel 
statt ß patäula re gegeben hat. Non« p. 43. M. Paupeflcnk 
dicia a pectmia parva» 

H 2 



si6 tnopnr. Egestas. Pi^npertit. Men^oftasi. 

tSfw nur einen Matm, der wenig hat; und' sieb mit sei^ 
nisn Bedürfbitsen eintehranken-miiM; denn ruM ut pau^* 
pariasj habere' nihil tagt Martial. XI^SS* Und -Sen. Ep. 
87. Non Video quUtaUud sii paupertae quam parpipoe» 
sessio ; und man ist bft in Yersu^hun^ paüperiäk mit un- 
aerm Mittelstand zu vergleichen ; oder * wie Mit- 
•cheTlich zu Hör. I, x, 15 sagt: Pauperiee est $^iia sine 
qaaestu H htcroi^quae luxtd indulger^ non poteei. Vgl« 
Heindorf zu Sat, 1, 6, 71. Sen. Ep. 87. extr. Paupertas 
est non quae pituca possideij sed quae muUa non possi^ 
det. Das meint auc}i Horatius Cairm. I, 12, 43 init der 
saepa paupertas; -denn in der Zeit^ wo es nur Herren 
und Knechte gab, schien die paupertas tarn eaeva^quam 
olim inopia» 

7« Paüperies ist eine der Prosa des goldenen Zeital- 
ters fremde Nebenform von paupertas. In den XII Ta- 
feln -stand diese Form auch in activer Bedeutung für 
noxaj damnum: Si quadrüpes p€uiperiem fecerit. So auch 
Velins Long, de orthogr. p. X243. Putsch. Pauperiet 
damnum est p paupertas ipsa conditio. Vgl. Fopma p; 559. 

■ 

8* Der stärkste Ausdruck ist mendicitas der' Bett- 
lerzustand. Die inopia und egestaa kann ein vorüber^ 
gehender Zustand des Mangeh''sein, mit mendicitas wird . 
eine permanente tiefe Ariätith und Hülfsbedurfdgkeit 
dargestellt. Der Nebenbegri£F, dass der mendicus sich 
durch erbetene Almosen sein Leben fristen müssei 
liegt zwar nicht so in dem Wort selbst, wie in tnai-- 
Ti2ff Und Bettler; denn mendicus ist nach Yosaius das 
Adjectivum von mendum, mit derselben Terminätion wie 
anticuSf posticus von ante^ po9t gebildet, nnd den Grand- 



.Fakioria. Farnes. Inedla« Etfuriea. * tiy 

tamm , weist Isidorus eben to richtig . nach : 3fendiou$ 
UotuSf qida minu9 habet ^^ unde piuat *)• Denn dieser 
»tamm minus j fiirv^oi , minder, welpher mit mens fast 
lomonym ist, erscheint i|n ILiat^inischen in mancherlei 
•"orm; in miser hat ihn schon Yarro erkannt, p. 94^ Sp. 
lifißer a minus ^ quoicum opus sst^ minus nuUo est; und 
ci memcue schon Martinius, mit Yiergleichung von man- 
eln, manqußty während Yossiusi wie oft, ohne Er- 
irahnang der schon vorhandenen richtigen Ansicht, 
o^ an manu debOis festhält. ^ 

9« Da^ vr^ri^ff ™^^ pauper, nTmyoQ mit medicus zu 
ergleichen ist,'' erhellt deutlich aus Aristoph. I^lut. 

4«. . ' . • 

TQv da ntvfiTog, ^^v qtsidofAevov ual rotf tQyoig nQog- 

ehnllch' Ammon. p. in. Doch giebt an sich nipfiQ 
en Begriff nicht des beschränkten Besitzthumes , son- 
srn nur der Nothwendigkeit, sich durch Arbeit, 9r6y^, 
un Brot zu ▼erdlenan*^), noch giebt nna^og das Bild 



*) Allein 'wie nahe die BegrifFe Mangel a^d Bitte an einan- 
der gräazeu, kann am besten die doppelte Bedeutung ron 
dioftai lehren. So l^st sich yielleicht auch das französi- 
sche demander besser Ton mendum als Ton mandare ab- 
leiten« 

^) Bekanntlich waren die Pinestlen in Thessalien nur Bauern. 
Auch niv?j9 erklärt Hesych. s. v. treffend durch avrodtditO' 
rof» Sollte nicht eben so auch arm mit arbeiten einer- 
lei Stamm haben, wie Alm und Alp euierleä H^ortist? 



ii8 Inopia* Eigestas. Faiipertas, MendlcltM. 

des Mangels, sondern des scheuen demüthigen Beneh« 
mens. Denn mmattuv xajol dfjpiof in Od. XVII« 927 yerliilt , 
sich zu nx(»x^vsiv ava dflf^owOA. XIX, 73 nicht anders als 
das allgemeinere Wort contagio zu dem bestimmtereil conn 
tcumnatio» Inopia ist anoQla^ egtatat , indi^erUia i%t IV- 
dsia oder fj^ia. Vgl« Vömel Synon« Wörterb. S. 33. 

10. Penuria der Mangel unterscheidet sich yon 
den eben behandelten Ausdrücken hauptsächlich dadarch| 
dass es in der Regel nur relativ gebraucht und dess» 
halb mit einem objectiven das einzelne Bedürfniss nen- 
nenden Genitivus - verbunden wird , während paupertoi 
und mendicitas keine nähere Bestimmung dieser Art- zo* 
lassen I egestcu Und inopia aber eben so oft absolut als 
relativ stehen. 



"N 



lt. Eine Überzeugende Ableitung von penuria kann 
ich nicht geben. Gern mochte ich es als ein Deside- 
rativnm von penua betrachten , demnach es sich zu pt^ 
nua so verhalten würde« wie luxuria, esuriss zu luxus 
und esca^ allein ich suche verge'blich nach einer Desi- 
derativ - Formation , welche nicht durch ein Farticipium 
vermittelt wäre« Uebrigens dar£^ man sich durch die 
Verschiedenheit der Quantität pdnüria (auf Inschriften 
und nach Manutins paenuria^, luxuria^ pHntts nicht irre 
'machen lassen ; denn die desiderativen Zeitwörter wech- 
seln ja selbst; ^aurie, ligürii *) ahnlich wie purgo (d. L 



^ Freilich läist Ruddimanu Th. I. S. 293. Note ed. Stallb. 
diese "Wörter, ligurio^ scaturio^ prurio^ cucurio nicht fUr 
Desideratiya gelten; hiqstchtUoh der zwei letzteren stunias 
/ich gern bei. 



' PennrU» Famet. Inedia. Eturies* 119 

pu^^fgo) caai^, und neben penu» besteht ja piniß gleicb- 
•äm als Nebenform^ von dem gemeinschaftlichen Stamm 
papi8$e* In seiner Grundbedeutung war deihnach penu- 
ria^ wie Forcellini andeutet^ wohl synonym mit eauries; 
denn ett omne^ quo peseiaüur hoimnes^ penua nach Cic. 
N« D. II, vj. Dass Lucret. V, xoo5. Virg. Aen. VII, 
a.iS und Hör« Sat. I, 1, 98 dennoch /»e/ittria cibij edendi, 
^iciuM verbinden , ist kein Hindemiss. 

ift. Der Kurse wegen fuge ich hier meine Ansicht 
über die nur in entfernterem Grade sinnverwandten Wör- 
ter irudia, James , und esuries bei, welche wenigstens 
als Artbegriffe mit inopia etc. synonym sind. Gurt. IX,' 
10, 11» PHmo inopiam^ deinde ad ultimum famejn 
seniire coeperurU. Forcellini: inedia: Farnes semper 
est cum cupiditate edendi ; inedia non item^ ut in aegro- 
tis et in Os qui poluntaria ciborum abstinentia sibi mor- 
tem inferunt. Diese Bestimmung ist sehr scheinbar ; aber 
was ist dann esuries? Auf den ersten Blick möchte man 
eauriee yon James ^ wie den Appetit vom Hunger 
unterscheiden^ aber in den vorhandenen Stellen wird 
mit tffiirie»* immer ein schmerzhaftes Gefühl^ nie- 
mals wie mit Appetit ein angenehmes ai)gedeutet. 
Die Sache verhält sich, glaub ich, so : James^ h,iAog, ist 
die Hungersnoth^ welche als Mangel an Nahrungs- 
mitteln einzelne Menschen und ganze Völker befällt, ganz 
objectiv, wie frigus, morbus; ferner inedia^ aaixla^ ist der 
Zustand des einzelnen, der nichts isst, ohne Rück- 
sicht auf das Gefühl*, welches dieser Zustand erregt^ 
wie frigedo, aegriiudo; und esuries ist das schmerzli- 
che Gefühl dessen, der gern essen möchte und 
nicht kann, wie algor. Daher heisst fame und esurie 



i2o luopta. EgMU«. Patiperu*. MendiotM*. Pen^m etc. 

penre yexhnn gern, JedcH^/o/iM^ weil man iiidb^ wa 
essexLhat, und 03urie^ weil man gern esaen möchte; da- 
gegen inedia perire, sich isa Tode hung^rn^ . weil 
man nicht isst , und über dem freiea £ntacblttfts und der 
Sehnsucht nach dem Tode die Schmerlen d^a Hungert 
nicht zu empfinden acheint. Indessen gebrauqht Cicero 
Bios esurire als daa mangelnde Zeitwort von yomaa, s* 
B« Cic« Tttsc« Vi 34^ gj. Nunguam Mitiens bibenU, nee 
esuriens ederal; verschmäht dagegen alle formen des 
Substantivs , esurua bei Co«l.' ap. Cio. Farn. VlII, t, etu- 
rSgo bei Varro ap. JSTon. p. io6 M. und eutritio bei CatidL 
> XIX, 1 und XXI, 14. 



77. 

I Tutus. Securuse Incuriosus. 

* 

1. 2\Uus, wer sicher ist, securus^ wer sich sicher 
glaubt. Sen.HippoL 165* Scelus aliqua tutum^ nuUa 
aecurum tuUt, Sen. £p. gj» a. f. Tuta aceUra esse 
possuni, . secura non possunt* Und 105 e* f« Tuium 
~' .aliqua res in mala conscientia praestaty nuUa 8eeurum> 
Vit* B* fi5. Si tutus et seourus scrutationem popuÜ 
praebuerit, Flin. Ep« X| 60, (Veneria humani tutela st 
aecuritas tuae saluti imdxa est. Daher der bekannte 
Schulvers: "Ne sit securus^ qui non est tutua ab ho^ 
stß. Ländin. ad Hör. Carm. I, fi6. Securus est qui non 
timetf etsi immineat periculum , tutus pero est extra perin 
culum, quampis etiam timeat. Vgl. Fopma S. öfip. Nol- 
ten Lex. p. Si68. Ernesti n. 2432. Scbmitson ä. i34« 



Taloi« Seounu. Ineuriotiis. &ai 

8. Dooh ist diese 'Sinnven^andtschaft bei ^weitem 
«atfemter aU die zwischen aigere und frigere u. a. und 
luium näher als die zwischen pericidum und metua. Sie ' 
bemhn hauptsächlich auf der Dopj^elsinnigkeit des deut- 
schen sicher; während sich die bisher behandelten 
.Synonyma wie .die Sach^ zu dem Bewusstsein yotk. 
derselben durch das Gefühl verhielten, so rerhält sich 
tutu» zu Mecums. wie die Sache zu der Meinung von 
derselben,^ welche ja die Existenz gar nicht mit Noth- 
wendigkeit voraussetzt. Daherkömmt es, dass sie nie 
ohne grossen Schaden des Sinnes vertauscht werden kön- 
neu, und dass sogar tuiua bisweilen, ganz wie aofpaX^q 
in Eur« Fhoen. 607 vorsichtig bedeutet , also das 
/ gerade Gegentheil seines^ Synonyms^,, securua unvor- 
sichtig« Di^ Ausleger haben diese reflexive Bedentang 
von tutus anerkannt in Hör. A* P. &8* 

Serpit humi tutu 9 nimium, timidusque proceUae^ 
aber nicht allgemein» in Vs. 265. 

Idcircone pager scribamgue Ucenter^ an omnes 

Vuuro9 peccata -puteni mga? Tutus et intra 

Spem peniae cautus Pttavi demque culpam, 

Non laudem nierui* 

Diese von Bentley verdrängte Ytilgata nach dieser In- 

terpunction hat vor al^en übrigen Anordnungen dieser 

Feripde an Licht und Concinnität viel voraus , weil die 

Antwort auf die Frage deutlicher her vorritt: Si intra 

spem peniae tutua cautusque fui. Dagegen kann ich Hein- 

dor£s Erklärungi von Sat. II, i, fio nicht richtig finden : 

Nisi dextro tempore^ Flacci 
. Verba per attentam non ibunt Caesaria aurem^ 
Cui male ei palpere^ recaicitrat undique tutua. 
^Jlutua^ indem ex sich sichert, hier fast s. v. a. cautus^^ 



18& Tutus. Secumr» Incuriosutv 

Der Sinn kann jicbwerlich ein anderer «ein als der: An*- 
gustus ist gegen ungeschickte Lobeserhebungen unil 
Schmeicheleien intolerant j. weil er hoch und sieher ge* 
nug^teht^ um ihrer nicht zu bedürfen, und um sie rück- 
sichtslos zurückweisen zu können. 

« 

3. Irrig und willkührlich führt Nolten S. 39s ah 
Ausnahme Tac. Germ. 45 .an: Id pro arnut. omnifUB 

. tutela; securum deae euüorem etiatn iiUer hosten pro^ 
stat. Der Zusammenhang gestattet i^eilich auch tutum, 
gerade so wie in Gurt. IX, 7^ fi4« ^o' modo n%e ab mU^ 

t 

.BÜna fraude et domest^corum imtidüs prae9t€Ue Becurum; 
worauf gleich folgt: PhiUppus in acie tutior quam in 
iheatro fuit. Auch unter den v6n Forcellini angeführ- 
ten Beispielen finde ich keines beweisend, ausser etwa 
Flin. H. N» VII9 5l« Cum innumerabUia sini mortis aigna, 
salutiaque sBCuritatisque nuUa sunt, doch nur aus 
Noth , weil tutus kein Substantiv als tutela bildet ^ die- 
ses aber active, nicht neutrale Bedeutung hat. 

4. Das synonymische Verhaltniss der inseparabeln 
Partikeln se — - und in — weist in incuria^ incuriosus 
ein Synonymum von securitas^ securus nach. Aber x>i- 
curia hat eine unmittelbar praktische Beziehung , und 
bezeichnet einen Mangel an ThStigkeit, an Fleiss und 
Sorgfalt^ welche man auf die ^Behandlung. einer Sache 
zu wenden hat; securitas aber nnr einen Mangel an Auf- 
merksamkeit., einen Seele nzustand , in welchem man 
sich die Sorgen um etwas aus dem Sinn geschlagen hat* 
Liv. VIII, 56* Castra in hoatioo incuriose posita 
könnte eben so gut eecure %tehen 9 wie IX, aa. Secu^ 
rior ^ Samnitibus ogere,~ stationibus^ modo opposiiis. 



Tuttu. Securus. Inouriotus. las 



/ 



Man rergleiche . auch Tao. iHist« I, &3« Oiho pueriHam 
ineuriose egerat mit 111, 4^. MiUteB apidi periculorum 
€i dtdecoris sscuri. Aber der Unterschied ist aus der 
doppelten Bedeutung von cura herzuleiten , welche das 
Interesse und Sorge um etwas bald als Interesse nnd Sorg- 
£alt> bald als Angst und Bekümmerniss darstellt« 
Ineuria bedeutet, wie aorglos, den Mangel an Sorg- 
falt mit praktischer Beziehung; seouritaa dagegen , wie 
sorgenlos^ Freiheit von Angst und Sorge, 'als blosen 
Gemüthszustand , in doppelter Bedeutung^ je nachdem 
man ein Recht zur Sorg^losigkeit hat oder nicht; zu- 
nichst in gutem Sinn als Bedingung der Seelenruhe', im 
Gegensatz von moUIcUub^ z.B. Tac. Hist* IV,' 58; dann 
auch mit Tadel, als Freiheit von Sorge, selbst in Ver- 
hältnissen , * di<^ eigentlich Besorgnisse einflösen sollten, 
in welih letzterer ^Bedeutung isich aecuritOB von ineuria 
eigentliob nur wie der Euphemismus von dem eigentli- 
/chen Ausdruck unterscheidet. Sen. Ep. loo. a« m« For 
bianua nan erui negligena in oratione, sed sacurüsm. 



78. 

Sapor. Gustus. Odor« Odoratus. Ol- 

factus. Nidor. 

1. So wie das. deutsche schmecken noch'je^zt in 
manchen Gegenden ausschliesslich oder gemeinschaft- 
lich den Geruch bezeichnet, so findet man auch ^a- 
por bisweilen vom Geruch gebraucht. In Flaut. Fseud. 
II, 4« 47r wo au£ die Frage: Qtäd serpue aapii? di^ 



ift4 Sapor« Gustus* Oder. OdoratoA^ 

Antwort erfolgt: hircum ab aUa! schwankt die Liesart 
Sieber üt Plin. H. N. XXXII, lo. Grapitati ßaporis 
occurritur tectia naribuM tsnguenio. Aber besond«» 
merkwürdig ist die Stelle XVIIf 5« CerU Cicero • • 1 Me^ 
liora, inquiif tatguenia suni^ quae terram, quam qua€ oro^ 
cum sapiunt; hoa enun maluii cUxism quani redqlaU 
Eben so citirt er diese Stelle XIU^ 4» ^^^ ohne de&leti- 
ten Zusatz. Es wäre wunderbar » wenn <^, wie Fe* 

I 

arce und andere meinen , eine andere Stelle als Cic Orat. 1 
m^ 25, ^g vor Augen gehabt hatte: VhguenUa mmuß 1 
diu no8 deUctari summa et acerrima suapUate cotuUUa, ' 
quam Tue modercUia^ ei magia laudariy quod ceram quam '• 
quod crocum olere pideatur.^ Spalding zu Qtiint« Inst 
yi^ S> ^07. QuaUe apud Graecos arT«x«afiOff iUe redo* 
lena Athenarum proprium saporem^ erkennt die Iden- 
tität jener beiden Stellen an und erklart oier^ für ein 
Glossem. Flinius selbst aber macht 'auf die Wahl von 
sapit aufmerksam , wie mir scheint » nicht als auf eiü«i 
befremdlichen, sondern als auf einen bedeutsi^ 
men Ausdruck. Nämlich* wie xu oiAfMva rot^ '&V'd'Qt&'. 
notg nitavOTsga roiv äjotv, so gilt auch det Geschmack 
(wie der tropische Gebrauch in mehrern Sprachen ver- 
xäth) Verglichen dem Geruch als der edlere Sinn, wel- 
£her ein zuverlässigeres Zeugniss von dem innem 
Werth und Wesen der Dinge geben kann, so wie auch 
der Wohlgeschmack einer Sache mehr Werth hat/ als der 
blose Wohlgerucb. Wenn nun Cicero den odor als einen * 
eapor bezeichnete^ so wollte er den Wohlgeruch der 

Salben dadurch qualitativ steigern und veredeln« 

i 

fi. Sapor und odor ist der Geschmack^ der Geruch^ 
den eine Sache an sich hat, oder von sich giebt; gw 



Olfaotat.^ Nidor: lüg 

Uiw oder gu9iäiu$ nnd, olfaoiu» 'ödet . 'odoraiu$ der 6e» 
ftclmuicky der. G^ioob) den man tob* einer Sache hat; 
oder das Gefühl einea Geschmackes oder Geruches mit 
Besug auf das wa&me)imende Subje^ Gustaf Un^ 
gua eibunif qtd binsfunqus aapiu Vgl. Fopma p. 577« 
HilL Synon. S.-39($. Das Verhaltniss ist das nSmlicho 
wie das YOii-»sp€eieff ^ Monua au conspeotus, audiusa. Nur 
für den Gefulds«. oder Betastungssinn ilit die lateinische 
Sprache so ann wie die unsrige:- Cic. CaeL 18« Qui 
non odora uUof nön taotu^ non sapore capiatuTm 

S« Bios die Schriftsteller ausserhalb des goldnen 
Zeitalters gebrauchen sapor nach Bedarf, gustue so- 
gar nach Belieben objectiv oder subjectiv. Colum, 111^ 
7y &• Smtprstiosi saporiSf ut Arrdnei pel certs non pro^ 
etil ab so gustu. Und III> fix. p» m. MeUoris gustus 
pitis ab dstsriors corrumpitur, con/usutqus in unum mul^ 
tarum sapor pstustatis impatisns fii. Gels. V, 8* -^^t^ 
trahaiur sptritu is succus^ donec in ore gustus ejus sen^ 
tiatur* JLucret. II, 509. 

Naribusy auribus atque ocuUe ^ orisqus sapor u 
Ja der Grammstiker Hyginus bei GelL N. A. I, 2 t 
sagt in Bezug auf die Erklärung von Virg« Georg, n, 

a4tf. 

jit s ap o r indicium faciet manifestus^ et ora 
Trisiia teniantum sensu torquebit amaro. 
^^Quum ipee sapor sensus sit^ non cdium in semet 
ipso sensum habeat, ac proinde sit quasi dicatur: sensus 
sensu amaro torquet." Doch wird aus Cicero keine 
Ausnahme angeführt werden können , selbst nicht aus 
der pseudociceronischen Rede post Red. 6. Homo sine 
semUf sin^ sapor e, eänguis, d* h. ein Mensch, der we^ 



sfttf Sapor, Guitos. Odoc Odoratoa. 

der aelbst Gefiibl «der Geachmack hat, nach andern 
^twaa au sohmiecken giebt, itumpfiinnig und£ad.- 

JitUcb. eapere heistt nicht eigentlich saporem percipgr^ 

• 

in. der von Forcellini to erklärten Stelle: Finn. II, Q, «4« 
Nee ^uim sequitur, iU, cui cor aapiat, ei non eapiat 
palafunh Wie konnte hier guaietj.i. h» saporem percU 
piai eintreten?. Sapere bedeutet dort^ wie in e^pUntj 
nicht . nnmlttelbar die Empfänglichkeit für das 
Gute, tond^n den eigenen, innern, geistigen Gehalt, 
welcher sich , wie bei einer nicht geschmacklosen Speise, 
auch nach aussen kund giebt; die Empfänglich- 
keit oder der active Geschmack und die gesamnxte in* 
ielUgerUia ist nur ein Consequeni oder Accidens der so» 
pientia. Derselbe Fall ist Hon Ep« I, ifi, i5» 

; Cum tu irUer scabiem iantam et contctgia lucri 
*Nil parpum sapias et adhuc aublimiä eures. 
d.KDa du dein edlea Wesen und Streben b^ 
hftuptcst, nicht wie Scheller meint, :keinen Ge- 
a^hmjEick an Kleinigkeiten hast. Den Stamm 
von eapere findet Yossius mit Recht in onoq succue^ wo- 
von man auch QoapoQ absuleiten pflegt, und Saft ablei- 
ten kann , so wie succuß bei Dichtern auch bisweilen für 
9apor gebraucht wird. Hör. Sat. II, 4, i3» 
Pisceä dissimilem noto celantia succum» 

4« Mit guetua nnd guatare ist der nämliche Fall; 
wie mit potus^ potare: der einfache Stamm guo, poo 
iyavofAatf ninrnw») ist von dem Frequentativum ver- 
drängt worden > und hat sich nur als Yerbalsubatantivnm 
erhalten. Aber Cicero verschmäht nach Olivets Bemer- 
kung zu Phil. II, 45 selbst dieses und sieht gueiiUus vor. 
So liest man in den neuern Ausgaben durchgängig, FhiL 



* Olfactns; Nidor« 127 

Ji; 45. Orat. m, fi5, 99 ohne yariätite» Aeadd. IV, 7^ 
fto/ N. D. n, 5<S inid 63. Sen. 15. Dia lateiimche Spra- 
che hatte ttw^L gustaiua £iix Hie abstracte Beseiclinuog 
dea Geacfamacket, für das Sinnesörgaiii ](ii^09> und gur 
ateff für die concrete, für den einseinen actus gusian' 
dS, ffivori^y verwenden -|[onnen, aber darauf führt keine 
kritische Spur; gtutatua lat fast bloa ciceronisch^ guetue 
diente für beide Begriffe« 

S« Wo libare ein Synonymum von gustare ist^ s« 
B« Ovi4* Am. I; 4, 34. 

Si tibiforU dabii, quos praegustaperit ipscy 
SUjiqe libatos üliua ore dapes. 
da tritt dasselbe Yerbaltniss ein, wie zwischen frigere 
nnd algere; der Ubana bringt eine kleine Portion von et- 
was an oder in den Mnnd , det gustans aber hat auch das' 
Gefühl der Wirkung und wird sich des Geschmackes der- 
selben bewnsst. Doch beschränkt sich diese Synonymie 
auf die Poesie; die Prosaiker setzen guHu .hrnzM^ wie- 
Tae. 'Ann. XIII, 16. Bei Lucr. III, ii ist ünvant eine an- 
dere Schreibart oder eine Gorruptel von libant* 

6. Es kann keine Frage sein , dass ohre und odor 
einerlei Stamm , nämlich o^oi , odmda haben« Der Ueber- 
gang der Dentalen d in / ist derselbe wie in ^OSvaasig^ 
Ulysses und dauQvoVt lacrimay andere mehr problemati- 
sche .Beispiele zu übergehen. Vergl. Conr. Schneider 
Element. Th. I. S. 256. Faul, ex Fest s. y. Odefacit 
daeshanJt pro olfacit; quae pox a Graeco oa^vi tracta 
mi. Dass auch olefaosre bisweilen in den Handschr« 
ataht, ist sehr natürlich. Auch ^det sich die Form ohr 
statt cdior )>ei AppuL Met. I, p« 57* ed. Oud« DU olore 



/ 



ifiB Scpon Gustos. Odon Odoratos. 

aUoqui 0purci88imi. humariM perfl^ma i; • JEi oamoB coe* 
pii hufuB oloris condteM inquirer^ Oadepdorp citirt Aa^ 
selbst Gloss« Isidor, Olacltaa, foatuUnUa^ clor. Und . 
Sersn. Sammon. 97« Ctrrüüm ^a$p$ horrendi mMdicantut 
ploresm Woselbst Keuchen a „Fetere mm olorem pro . 
y^äpi odore äixerunU dosaaSf olor^ irro^ oa^i} [yiell« 
,noffiQa oafi^J acHpiua Virgüiua IK Georg* 49* >^^^ 
^utiolor coeni gräpia. ViUgoz olor.ooeni gra^ 
i^fia, Quod in MS. Sereno pasaiin legitur et hie semel 
y^adnotamua.^^ Auch in Paliad. R. K. I^ 19 las (t^ wenig- 
stens Crescentius lange ab omni olore et laetamine ei 
atabuUa, wie Gesner vermuthett denn olere ist gans wi- 
dersinnig ; und eben so oap« 33, Stercorum congeaiio • • • 
propter oloria horrenda a praetorfi auertatur aapettUf 
wo die Hdschr. odoria oäetfoetoria haben. Wenn die 
Lesart auch in Arnob» II, 59 p« 35. Fiierit neceaaüaa alt* 
quaj ut non alioa eaporea^ alioa odoreaf, alioa colorea 
, habere debuerint? schwankt, so ist hier colorea nicht, 
nur zulässig, sondern auch concinner als olorea; aber 
•nachher: Aniara aunt elementa i^el dulcia? odoria auat 
alicujua vel oloria? verlangt der vorhergehende Ge- 
gensatz von amara und dulcia ^ und der Schluss des Ca* 
l^itels: quibua out aua^itaa naacitur, aut aenaibua of- 
fene io comparatur, nicht blos einen beliebigen Gegen- 
satz, sondern das directe Gegen t heil von -odoria. 

7. Eine Yergleichung dieser Stellen , in denen fast 
überall olor als dem Koth inharirend gebraacht ist, 
und besonders die letzte des Arnobius , der odor und 
oior einander entgegensetzt^ miiss auf die Ansicht 
führen , dass olor ( die Nebenform von odor) der eigent- 
liche Ausdruck für Gestank, z. B. des qlati waiv 



Sapor. GuBtoi* Odor« Odoratni. isp 

wShreni vdor eigentllcli indifferent Aen Ger neb, aber 
Mttr' l^Of^ff besonders imPlnralis^ den Wo hl gern cb^ 
vnd iror' ev^foirftor gleichfsUs den Gestank bezeich* 
neta* Dipss aber olor nicfht erst zu der Zeit dieser 
Schriftsteller, welche sich desselben bedienen, gebildet^ 
sondern ein altlateinisches Wort war, nur von der 
Schriftsprache^ selbst der Komiker (vorausgesetzt das'r 
es nirgend hinweg emendirt worden ist) als allzupöbel« 
haft eben so wie unser Gestank verschmäht wurde^ 
zeigt Yarroi welcher nach dem Rechte des Sprachfor» 
Sehers sich des Ausdrucks nicht zu schämen brauchte: 
Varro L. Im VI p. fi6t« Sp. Litera comnuUata dicitur 
odoTß olor; hinc ölet etodorari ei odoratus (nach Spen* 
gel statt odoratur) et odora res. Denn Yarto pflegt noch' 
Dicht so, wie spätere Grammatiker^ nach Analogieenneue 
Worter auszuprägen , um durch ihre\ Yermittelung ety« 
mologischfe Behauptungen anschaulich zu machen. Die 
Schriftsprache behalf sich in vorkommenden Fällen mit 
riner Unterart des olor^ mit foetor, welcher nach seiner 
Verwandtschaft mit putere und paedor (vgl. Th. II, S. 
15.) die Faul n {'S s als Grund des Übeln Geruches vor« 
inssetzt» 

r 

8* Yon den ^us dieser Doppelform des Stammes 
rebildeten Zeitwörtern bezeichnet olfactua den Geruch, 
lofern er eine Irlose sinnliche Empfindung ist, 
}doratu8 aber, sofern der Geruch dem forschenden 
iTerstand dient und auf die Spur hilft *> I^er oH 
wtue ist mehr passiver Natur wie riechen, wenn der 



*) Erneiti n. 1778, ^Odorari durch den Geruch auf die Spur 
kommen, wittern, dem Geruch nachgehen« Olfacere rie^ 
eben, als "Wirkung des Gemchsinnes»^ 

IIL Th. _ I 



' m 



i5o Siqpor, Giisttis. Oder« OdoraUii* 

Geruch von selbst in die Nase steigt, der odoraiua abe^ 
activ, wie das gemeine schnnffeln nnd riechen wok 
len, wenn man selbst nnd absichtlich den Geruch in djje 
Nase zieht; oder: Olfaciens äentit odorem^ odoraas capM* 
Cic^v Tusc. y, 38* •^'^ 9^<>^ gustemusp olfaoiamuii 
trncfemusj audiamus. Pivin. II, 3» 9. JSt §08 quiden 
omnimus, audimus, gustanuUf olfacimu9j tangimua» Wenn 
Cicero Rull* I, 4 sagt: Nunc quisquam tarn €Ufstru8U8 
usqiuvn nitmua pidetur^ quem non archkecti hujuB legis 
olfecerinti so ist das nicht nur Kürzer als das peri- 
phtastische Deponens odoratisint^ sondern auch atarker: 
sie wittern das Geld^ d. h. ihre Geruchswerkzeuge 
dafür sind schon von Natur so scharf, dass sie selbst 
das verborgenste Stück Geld gar nicht einmal mit der 
Nase erst auszuspüren nothijg haben> weil sein Geruch 
ihnen von weitem und von selbst in die Nase sticht 
Eben so Ter. Adelph« III, '3, 4s. uiiU non sex toiismen- 
sibus Priua olfeciaeem, quam ille quicquam coeperii* 
Dagegen ' OriBt« H, 44» Vt odorer quam sagacissime 
possim^ quid sentianif nur ein anderes Bild für inpesti^ 
gare^ wie Verr. IV, i^« Omnia odorari et p:,iveHigare 
und II, 54* Qti-id cuique esset necesse^ indagare et odo^ 
rari solebat. Dieselbe Unterscheidung machen die Grie- 
chen. PolL Ohom« H, 74* Pi^vriXareZv zo tag oofiog 
iliteiVf ital ^irijZarijv uvva ^ rgayt^dla* fuxl xav aXltif 
^Qsiav oaffQoiGd'cii, to tag oanag vnoii%sö&ai^ SKkuv xa 
nQogtpBQoiASva (d*^ h. nitro ohlata, nicht &7ro(ps()6fAsva , wie 
Falkenbuig liest) nvBviiava xfj ^m', xy svaidla evqfQtuifea9mf 
T^v dvgoidlav ixTgiitsa&at (d. fa* aspernari,) to ^vdifi 
slSivav* Eben so verhält sich' horchen zu böten. 



9« Uebrigens gebra«cht Cicero nur das 



Sapor« Gustus. Odor. OdoratuSt 131 

Z>^twoTt Qlfacere, und behilft sich für den <7eruoh * 
ftelbtt mit odoratut z. B, N. D. II, 63. NongusUttua sohan^ 
9ed odoraiua etiam et aspectus^ vgl. Acadd. IV, 7; das 
Terbalsubstantivuin olf actus findet sich zuerst beim al» 
i tem Flinius z. B. XI, 37, 50. Delphini nee olf actus 
1/ pestigia hahent, quian olfaciant sagaciasime. Doch vtT^ 
schmäht er aubh odoratm nicht, z. B. XI, 4. Imecta ha* 
ient m • • tactum et gustattwi^ aUqua et odoratum, was 
er auch ganz objectiv statt odor zu gebrauchen sich er. 
lanbt: XJKV, i3- Cicutae foUa coriandri teneriora, grapi' 
odoratu. 

lo. Nicht analog mit olfacio und odoror ist der 
Unterschied * von olidus riechend, (an sich eben so in- 
different wie okre,) und odorus duftend* Aber wäh- • 
rend odorus immer in guter Bedeutung st^ht (denn die 
Ausnahmen bei Claudian kommen nicht in Betracht) 
neigt sich oÜdus mehr zu dem Begriff des stinkenden 
|kin, in Folge eines nahe liegenden Euphemismus , weil 
man nämlich im täglichen Leben öfter auf übel- als 
auf wohlriechende Dinge stösst. Aber auch der Zu« 
satz von bene Stellt diesen Begriff noch nicht auf ei« 
nerlei Stufe mit odorus; denn Colum. XII, 17. Acelum 
in ifosa picata bene olida diffunditur^ vgl. cap^ 38» ver- 
langt n\ir, dass die Gefässe nicht übel riechen, kei- 
neswegs aber dass sie wohl riechen. Cic. Att. II, 1. 
3IuÜeres ideo bene olere, quia nihil olebant , pide^ . 
' bantUTf nach Plaut. Most. I, 3, ^^6. Mulier recte olet^ 
€wn nihil ölet» Demnabh ist odorus das positive Ge« 
- gentheil von stinkend, wie wohlriechend, bene oli^ 
dus aber dar negative, wie gut riechen d^ Da jedoch 
odorus im goldnen Zeitalter nur der Poesie angehörte, 

I 2 



13^ ' Sapor^i Gustu«. Odor« Odorato»» 

BO gehtäxicht Cicero ialEut bens olenSf AcAiimflV ^ 7t 2M0 
Illud ^t albitnif ho& dulce^ canorum Mud'^ Aoa bem 
olensp hoc asperum; ein Zeichen daas der unangenelune 
Nebenbegriff sich nur in dem AdjectiTum festgeaetst 
hatte, dessen sich Cicero gar. nicht bedient. Noch eine 
andere Syiionymie> deren Differenz sich jedoch nach 
den Gesetzen der Grammatik von selbst versteht, be- 
merkt Serv. ad Yirg. Georg. III. 4 ^• Odörum^ quod 
per B€ ölet, odormüm\ qvod aliunde odorem accepit* 

IX« Von redokre unterscheidet sich olere nicht an- 
ders als nüere von renidere (vgl. Th, II S. 74.) dass 
nämlich mit r6— - d. h. intrinsecus^ i»^ Aus duften noch 
besonders ausgedrückt ist« Nur gehört redolere nicht 
so wie renidere der Poesie ausschliesslicli an. Da aber 
jenes Ausduften, aito^uv^ auf eine innere Fülle hin* 
weist, so bedeutet dem Gebrauch nach redolere stark 
riechen '^J, als Surrogat des fehlenden Frequentativs von 
olere^ dem blosen Gegensatz der Geruchlosigkeit. Da- 
her gebraucht Cicero das Compositum nicht in negati- 
ven Sätzen I weil#in Verbindung mit . der* Negation ra^ 
dolere den Sinn schwächen imd den Gedanken an einen 
Geruch^ nur an keinen starken ^ zulassen würde^ «• B. 
N. D. Ij SL6y 72. Ex Achdemia nihil ^olet Epicuru»^ 
Orat« III^ i2| 44* ^<^ •••!>» qua nihil ani/naduerti pos^ 
eiif nihil sonare out olere peregrinum» Dagegen CaeL 
fio, 4jr. Nihil igUur illa picinita4 redolet? ist ein 



"*) Aehnlich'wio perolere; doch bremst disses Compositmia 
in dar einzigen bekannten Stelle^ Lucr. VI, 11 54. BxmddtM^ 
quo perolent projecia cadaper a ritu einen nnangenek^" 
men penetranten Genich, redolere aber T nur 
starken« 



f.- 



Sapor. Guttat. Odor. Odor«tat. 133 

affirmativer ^ Sata. Der hohem, Prota. det Llyiut und 
Tacitut itt wenigstent der tropische Gebrauch towohl 
von oUre als von redohre völlig fremd, wie ich bei der 
, Bemerkung Th. I S. 43 > ^**^ truculerUua und ähnliche 
Adjeotiva mit olere zutammen getetzt teien^ bereits [kn- 
gedeutet habe. Daa Compositum adoler^ wird bei urere 
u. s» w. behandelt werden« 

^ i%* Fragrare war , unstreitig der eigentliche Aus- 
druck für duften^ also für das Ausströmen von Wohl- 
gerucb, und verhielt sich demnach ähnlich su olere^ wie 
odorua zu olena oder oUdua. . Yirg« Georg. IV, 169. jR«- 
dolentqueyijrmo fragrarhtia meUa. Sueton. Vesp. ß* 
AdoUaana fr agraria unguento. Servius ad Yirg. Aen« 
\, 440 versucht eizfe Etymologie: Quotiea incendium 
significatur, quodflatu aUtur , per l dicimiis ; quoties ödor, 
qid fracta apecie maior est, per r dicimus. Nach mei- 
ner Meinung ist sowohl j^^ror« als fragrare ein Intensi- 
yxmiYon flare^ wie migrare von meare, und schon die Note 
von Servius lasst schliessen, dass die Römer beide For- 
men in der, Aussprache bisweilen verwechselten. Dem- 
nach ist fragrantia ab afflandis odoräfua bexiannt. 
YgLFopmä p. 348. Ernest. n. tjQÖ. 

13. Der nidor streng genommen ist kein odor^ son- 
dern hat und giebt odor» Lucret. YI, 988* 

Nam penetrare aüo sonitua alioque eaporem 
Cerrdmu» e euccie^ alio nidor ia odores» 
Et itt der Dunst und Qualm^ welcher sich aus gekochten 
oder verbrannten Stoffen entwickelt, und da dieser zwar 
audi sichtbar sein kann I aber vorzugsweise die Nase af- 
Bcirty so gebraucht Flinius nid(^ als eine Abart öder Aus- 
artong von ^ecicr; H. N.XIII, !• lUacia temporibm 



• • • 



134 Sapor« Gustüs« Oclqr«' Odoratus. 

nee thure supplioahatur , cedri tantum et ciiri suorian 
tieunt in sacris fumo conpokitum nidoyetn periua qutun^ 
odorem noverant^ denn die Worte perius quam odorerm^ 
sehen doch gewiss nicht wie ein Glossem a(usr £tymolo- 
gisch verhält sich vielleicht nidor zu nubea und nimbue 
eben so^ wie das völlig entsprechende HvCaaa su nvitpag 
und Qualm zu Wolke. AppuL Met. I. p. iia.Elm. In 
cu/us hospitio nee fumi^ nee nidoria nehulam pererer; 
denn der mdor ist gewöhnlich mit fumua gepaart. Cic. 
Pia. 64 Pauüsper eteiimus in illo gßnearumtuanim nido- 
re aiqut fumo. Fallad. I» fio. Sine fumi nidor e. 



.! 



79. 

Frui. Uti. Usurparc. 

' 1. Soweit sich über diese Ausdrucke etwas ohne 
besondere Rücksicht auf ihre juristische Bedeutung be- 
stimmen lasst, heisst z^^i etwas gebrauchen^ oder zu 
seinem Besten anwenden, Jrui geniessei^^ oder das an- 
genehme Gefühl dieses Gebrauchs haben , und desselben 
froh werden. V. S« 89* Dass froh^ Freude^ Frucht 
trit frui , fructus y frugee etymologisch zusammenhange» 
scheint mir einleuchtend; obgleich Adelung unter freuen 
Th. II S. fi70. nur das in. weit entfernterem Grade ver- 
wandte ü^QOtivtw vergleicht. In der griechischen Sprache 
dagegen finde ich keiuf, oder nur sehr allgemeine, ver- 
wischte und ungewisse Spuren dieses Stammes , z. B. in 
igp^ijy und ^qixmQ^ was Buttmann (über den Beg];iff 9^0- 
T^a, in den Abhdl. der Ber). Acad. i82o. p. 34) mit Bru- 
der, freuen, Freund und Braut in Verbindong 






» ■ .1 

^ Frui« , XTti. Usurpare. 155 

Htzt. Ihre Ausdrücke für /r2» sind mit denea für uti von 
Einerlei Stamm, cmoXavstv ,mit Xotfißapsiv^ und anoptuo mk 
^i^f[(ri|t{09, f^o. wie im deutschen g^eniesisen init be- 
iiutsen« 

B. Die wichtigsten Stellen für Jene» Unterschied 

find: Seil. Vit. B.'io. ^ poluptatBfrueris^ ego u^^f"» 

£^ I.4. a« m. Is maxime dipüijs fruitur ^ qui mkums , 

diidtiis indigeU Flor. 11^ 6. Hcamibal cum p(ciaria passei 

^ ^^ 9 f^^i mahtit. Augustin .' bei Poppif» p. . 555« U^'^ n^ 

du 771 tst • terrenis » sed fruendum qoelesübus* Cic. Rose» 

Am» 45> 13 1« Cdm/^odOf quibus utimur, iucemque, qum 

fruimur^ apiritumque , quem ducimue, a deo nobia daru 

Ca ton. Fr. Si quid est quo utar^utor; si non esij ego siim^ 

cui pet me uti atque frui licet. Cii. N* D, I, 57^ 103^ 

Utatur enim suis bonia oportet et fruatur^ qui beäiüs 

fututua est. £bend. II, 60 ^ &58. Plurimis mßritimis re^ 

bus fruimur atque utimur, Liiv* ir, 54* Fruantür^ 

'uiantur annona , qu im fwrore fecerunt, 

5. Beide Synonyma haben ihre eigenen Inchoativa 
in Jrunisci und usurpare. Von usurpare lehrt ei mehr der 
Gebrauch als die Form; Ton frurdsci aber umgekehrt fast 
nur die Formation; denn das goldne Zeitalter hat auf 
diese Nuancirung des Begriffs , so wie auf manchen an- 
dern gleich nützlichen Besitz der altlateinischen Sprache 
trerzichtet und frunisci obsolet werden lassen. GelL 
Xyil^a. J^uniaci rarius qmdemfuit^ in aetate M. TuUii ' 
ac deincepsy infra rarissimum^ dubitatumque est ab im-^ 
peritia antiquitatis an Latinum foret; non modo aütem 
ZtOtinumf eed /ucundius amoeniusque etiam perbum est 
Jruniscor. Dass aber frumsci inchoativer Natur und in 



i »56 Esui üti. Usurpare. 

frUctum tapere^ to wie /ri» in fructwn habere aafaAilo«^ 
war, lätst sich aus Plaut. Hud. IV^ 3| 75 erkennaä: 

Hinö Ufi nisi nuzlum frunieci ml potes; m 

postuiea. . • 
Nonius p« 113. M. Frwüaci pro fnd» LuciL lib. XVIII. 
Jleque frunUccsr ego ac tu, Caeliua ( oder Claudius Qua- 
drigarius nach Gellius 1. 1.) lib. L Donusa $uae quoque 
ire jtibet , et sua omnia fruniscL Nopüsa Parco : Quod 
magnppere quaesivarunt, id ftwrdici nön queunt» Fettus 
s* y. FnmUeor. et frunititm dixit Cato^ noaque pum adhuc 
dicimue infrunUum (i. h. unerfreulich^ ungeaiessbari 
langweilig) certumesi antiquoe dixiase frunUum*)m Doch 
wird dieses Jrunitua als I^articipium nicht sowohl yon 
fruniacor apzusehen sein^ als vielmehr von fridnor^ frB*' 
nor, einer Nebenform von fruor^ wielcbe sich theils durch 
die von Joh. Scaliger zu Festus angeführten Analogien 
üer, ittner, und /ecuTf /ecinpr, theils durch ktcio, läncino 
erklärt. 

4* Uti^ uaua ist vrahrscheinlich ein Freqtientativum, 
wienitif fdaua} doclj^ ist der Stamm nicht so leicht nach- 
zuweisen^ wie der von nUi in nuere; vgl. Th« II S* ifid« 
Ausser dem von uti gebildeten neuen Frequentativum, 
wovon blos das Farticipium uaüatua üblich war^ gab et 
noch ein anderes Derivatum in uaurpare, worin ich ßine 
Art Desiderativform erkenne 9 wie in luxuriare, , mit ein- 
getretenem p, wie in cidpa, turpia etc.^ was wahrschein- 
lich auch Vossius meinte, wenn er uaurpo durch eine 
Syncope von uauripo erklärte« Eine Composition nfit ra~ 



*) Woher fu^gen die Prosodikdf wissen, dass infrunitua eine 
lumfi Penoltima hatte? das Gagantheil ist analoger. 



■■>•. 






FruL ' Utk Usurpare« 137 

P^Tv deutet er nicht an. Dieae Deaiderativbedeutung von 
^urpare ätitf als die uriptungliche geltfeni wiesle fliich auch 
indem Gebtauch etwas zu benutzen wünschen 
und desshalb in Anspruch nehmeny erhalten hat: 
Xiv«IIy5. Id quodpopiji eat^ repetimus atque usurpanuas. 

/ 
5* Daraus abzuleiten ist die noch Jbaüfigere Bedeu- 

tung als Incboativum^ demnach der Gebrauch einer Sache 

durch iMMT/^ar« als ein einzelner Act^ durch uti aber 

als ein permanenter Gebrauch bezeichnet wird; 

und sich umrpare zu uti ähnlich verhalt, wie remimaci zu 

meminiase nach Th. I S. 166. Demnach würde Gic. Cat. 

^h A» 5* Quorum opera . % • assidue utor^ und Finn, 

H^ 55) ^ i8- In ^^ quam aaepe usurpahaa tranquilUtate 

degtr^ omnem äetatem^ genau gesprochen habeui denn : diu 

uUmuTy eaepe usurpamus, Verr. V, £o. Id nunc tot an^ 

fiiä po8t jure imperU nostrt usurpatum ac semper 

retentum* Orat. 5^> ^^9* ^ost inuenta eonclusio ^st, 

gua credo usuroa peterea illoa fuisae^ ei iam nota et 

UBurpata rea easet* Philipp. II, 28« -^t quarrp crebro 

uaurpat Conaul et jfnioniua. Man betriachte noch folgende 

Stellen: VelL Fat/ II, 27, 5. Sulla . ;« Felicia nomen ad^ 

aumpaitf qi^od quidem uaurpaaaet justissime ; ist so viel 

als aaau mp aiaaet, dagegen usua esaet würde mit geaais-^ 

sei gleichbedeutend sein. Tac. Ann. VI, 11. QuiConsu- 

iare munua uaurpet, d« h. adeat^ oder uti incipiat; 

denn utatur hiesse adminiatret , wie Liv« XXXIV 9 44* 

honare ouruU utij vgl« Gic. Invent. I^ 54* 

6.- Ich gebe gern zU| dass der Unterschied nicht ge- 
nau beobachtet wurde, am wenigsten wenn man mit 
usurpatua ein Fassivum von uti^ oder xaxtuaua ein Fer- 



i 



138 Frui. Uti Usurpare«^ 

fectum activi yon uaurpare gewinnen konnte* Ab^r Ik^ 
weilen ist die Yerweobselnng nur scheinbar:. Orat.II^?^. 
Quwn hoc decere (quod semper uaurpatnua in onHÜ" 
bu8 dietia *factisgue) . . • tisquequaque qpantüm Sit appare^ 
iUf in aUoqtie ' ponatur • aliudqid tcftum sit, lUrum decere 
ah operiere dicas; oportere erdtn perfectionem declarat 
ojßeiif quo et eemper utendum eet etonvubue; und 
Lael. 2, 8* ^^^ enim ab isto officio^ quod eemper ueur- 
pavif cum paler em^ abdüoi incommodo meothbui, yibT^» 
eben mit Muren. 54> 70. A me tu id quaer^f quid opus 
Sit eo quo eemper usi fumua? TiJSimli€h.'Seictatoribtes, 
In diesen Stellen hat nicht i^i und i^urpar& einerleii 
aoxidern semper eine verschiedene Bedeutung; in 
Verbindung mit uti immer-, unausgeaetsti mit tisürpo 
aber jedes ma Ibei vorkommenden Fallen, wofür 
der gewöhnlichen Sprache ein gangbares Wort fehlte; 
Vgl Th, I S. iö. 



80. 

Laedere. Violare. Offenderc. Depre- 
. hendere« Invenire. Reperire. Nan- 

cisci. Adipisci. 

1. Laedere beschädigen zunächst als physische 
Verletzung, und violare Gewalt anthui^ als Rechts- 
verletzung : offendere beleidigen; oder^ ohne Ob ject : 
Anstoss geben, mit einem Ob ject: var den Kopf 
atoissen, d. b« das Gefühl der Verletzung in einem erre- 



Laedere. Violare, Offendere. Deprehendeie etc. 139 

g^xi. Laedere bezieht sich nur auf ein Objecto an wel- 
chem noch etwas su verderben ist; piolare setzt vor»* 
^ Sus, dass dieses Ob ject rechtlichen' Anspruch auf 
I ^Schonung machen dar£; offendere aber verlangt eiii 
reroniinftiges .und fühlendes Wesen zum Object« 



\ 



\' 



s. 'Cie. OfiF. I, S28» 99* JkMiititui partea sunt non . 
i'iolare AonUneSf verecundiae non offendere^ wor^ns^ 
Popma p, 687 schliesst : grapiue esse piolare^ quam offene - 
dere. Sen,Ir. III, fiß. Qaid^ quod pleraque eorum^ pro^ 
pter qißoe irasoimur^ offenduni nos magis quam lae-- 
dunt? wo nach Forcellini offendere minus est quam lae-^ 
dere^ insofern richtig , als das o^;ic^/ hier nur ein ver.« 

* 

meintliches laedi ist. Ovid. Am. III, 5« 31. 

Formosas superi metuunt offendere laeet, 
Richter eu Fopma p. 450. LaedUur corpus ^ offenditur 
anitnus» Ascon. Faedian. p. 1562. Goth. Injuria semper 
irgusia est; laedi etiam äliquis jusie potest» Nam et qui 
ßure damnantur, laeduniur, sed non injuria. So wie pis 
das Oppositum von ;'us ist , so las st sich hier auch piolatio 
für injuria substituiren. Vgl. Gic. Mur. 40. 87. - 

5* Al^er ein wesentlicher Begriff in; offeiidere ist zu- 
gleich der des unerwarteten Anstosses, in dessen 
Folge bald der offendensy bald der offensusy bald beide, 
überrascht werden und stutzen« Daher die weitere Diffe- 
renz, dass 'das laedere mit oder ohne Absiebt, das piolare 
in der Regel mit Absicht, das offendere in der Regel ohne 
Absicht geschieht. 

4« jyieoffensio ist gewöhnlich eine Folge einer indiscre- 
ten oder blos unvoraichtigeni nicht einer feindseligen Be- 



138 Frui. Uti Usurpare» 

fectum activi von uaurpare gewinnen konnte* Abier bis- 
weilen ist die Yerweobselung nur scheinbar :^ Orat.II^ 73. 
Quum hoc decere (quod se'mper uaurpamua in omni- 
bua ' dictis factisque) • . • tisquequaque quantian ait apparS- 
at, in alioque ' ponatur • aliudqiU totum sit, utrum decere 
ah oportere dicas; oportere erdtn perfectionem declarat 
offieii^ quo et eemper utendum eet etonvubus; und 
JL»aeI. 2, 8* ^^<^ eni/n ab isto officio^ quod -e e mp er uaur- 
paviy cum palerenty abdüoi incommodo meo thbui, ybrgM' 
eben mit Muren. 34> 70. ji me tu id quaer^j qidd opus 
sit eo quo eemper usi fumu9? namlii^ eeciätoribve. 
In diesen Stellen hat nicht i^fund ysurpate einerlei| 
aoxidern eemper eine verschiedene Bedeutung ; in 
Verbindung mit uti immer-, unausgesetsti mit umrpo 
aber jedes mal bei vorkommenden Fa 11 en, wofür 
der gewöhnlichen Sprache ein gangbares Wort fehlte; 
Vgl Th, I S. iö. 



80. 

Laedere. Violarc. Offenderc. Depre- 
, hendere. Invenire. Reperire. Nan- 

cisci. Adipisci. 

1. Laedere beschädigen zunächst als physische 
Verletzung, und f^iolare Gewalt anthuq als Rechts- 
verletzung : offendere beleidigen; oder^ ohne Ob ject : 
Anstoss geben, mit einem Ob ject; var den Kopf 
atoissen^ d. b« das Gefühl der Verletzung in einem erre- 



Laedere. Violare. Offendere. Deprehendeie etc. 139 

gen. Lioedere bezieht sich nur auf ein Objecto an wel- 
chem noch etwas su verderben ist; inoktre setzt vor» 
aus, dass dieses Ob ject rechtlichen »Anspruch auf 
Schonung' machen dar£; offendere aber verlangt eiii 
veronünftiges .und fühlendes Wesen zum Object« 



■\* 



fi. ' Cie. OfiF, I9 S8> 99* Jhisiitiiu parte$ sunt non . 
ifiolare homines^ vericundiae nonoffend^re^vroriaiB^ 
Popma p. 637 schliesst: grapiue esse t^iolarej quam offnen" ~ 
dere» Sensit. III, fig* Qüid^ quod pieraque eonan^ pro-^ 
pUr qmae irasoimur^ offenduni noe tjfuzgie quam lae-- 
dunt? wo nach Forcellini offendere minus est quam lae^ 
derjß^ insofern richtig , als das q^;ic^/hier nur ein ver«- 
meintliches laecU ist. Ovid. Am. III, 5« 31. 

Formosas superi metuunt offendere laesi. 
Richter eu Fopma pi. 450. JLaeditur corpus ^ offendiiur 
animus* Ascon. Faedian. p. 1562. Goth. Injuria semper 
injusia est; laedi etiam äliquis juste potest, Nam et qui 
jure damnantur ^ laeduntur , sed non injuria. So wie vis 
das Oppositum von jus ist , so las st sich hier auch violaOo 
ixit injuria substituireti. Vgl. Cic. Mur. 40. 87* ' 

5. Al^er ein wesentlicher Begriff in) offendere ht zu- 
gleich der des unerwarteten Anstosses, in dessen 
Folge bald der offendens^ bald der offemus^ bald beide 
überrascht werden und stutzen« Daher die weitere Diffe- 
renz, dass 'das /a^c&rtf mit oder ohne Absiebt, das piolare 
* 

in der Regel mit Absicht, das offendere in der Regel ohne 
Absicht geschieht« 

4. jyie offensio ist gewöhnlich eine Folge einer indiscrer 
ten oder blos onvoraichtigeni nicht einer feindseligen Be- 



y 



140 Laedere«' Violare. Offendere« Deprehendere. 

handlung ; nocli weniger aber lasst sie sich als ein Syn 
nymum von injuria und contumella betrachten , wie s 
' Baumgarten -Crusius thut, Ind. Suet. p. 549* %jOffenSi 
nostr* Beleidigung 9 Kränkung« ^^ Nämlich offensio, i 
silbernen' Zeitalter meikt offensa, war, obgleich die Gram — 
matik es suliesse , nicht in activer Bedeutung als An— 
«tosS| den man giebt^ sondern nur in passiver odec 
neutraler Bedeutung- gebräuchlich,, als Zusland und 
Misstimmung dessen, der sich angestossen fühlte oder 
an etwas stösst, uls erster Anfang der invidia^ der simul- 
fasj des odiL Flin. Ep. II, ig. Oportet me non modo 
offensaa^ perum eiiam simültates .4. (uquo animo 
subire. Nep. Dion« 8* ^Propter offensionem popuü et 
odium militum* Den Grad des Unwillens, welchen 
offenaü) ausdrückt, glaube ich am bestimmtesten zu bezeich- 
nen^ wenn ich offendi das Inchoativum von moleste ferre 
nenne. Non. Marc. p. 6Q7. Goth. Offe ndere^ laedere ; M.. 
TuU, da suppL IV • Cum iUe cum pallio purpureo parique 
iunica i^ersaretur in conpipOs cum muUerihus^ non offene 
dehantur homdnes in <o nee moleste ferehant. 

5. Derselbe Nebenbegri£F des unerwarteten und un- 
willkührlichen herrscht in offendere vor auch in seiner 
rein sinnlichen und wahrscheinlich ursprünglichsten Be« 
d^eutung^ in Vergleich mit iUidere. Hctr. Sat. II, 1, 77* 

Inpidia, et fragili quaerena illi^derf€ dentem. 

Offendet eolido. 
wo ich es nicht mit dem Schol. Cruq« blos durch inueniet 
erklären mochte. Man vergleiche auch Qüint. Inst. VI, 
3, 67. Refert Cicero de homine praelongo , caput eum 
ad fornicem Fahium off en diese, mit Süet. Aug. 23. 
jideo denique^ consiernatum ferunt, ut»». c ap u t interdtimfo" 
ribua illideret PQöiferane: QidnctiU f^are, legionee redde! 



In venire. Aeperirfr« Nancfsoi. -AdipbcL 141 

6. Ein ahhlicfaesNYeThSltniss unterscheidet eben so 

^^^ffendere in der Bedeutung ati"f etwas stossen von 

ähnlichen z. B. von deprehendere» ^ber wenn Ernesti n« 

^78& offendere Als ein unerwarteter Finden öder Antref-* 

fen *) darstellt y so hatte er noch beifügen^ sollen: uner- 

^vrartet bald für das antreffende Subject, bald für das 

angetroffene Object; denn nur so gefasstpasst diese^Be- 

stimmung z. B« auf Plaut* Fseud« I, 2, 30» 

Cum a foro repertar^ facüe ut ojfendam parata* 
In deprehendere aber besteht der wesentliche Begri£F^ 
nicht wie Ernesti meint, darin, dass es ,>ein Entdecken 
' mittelst Forschen und Untersuchung*' sei, sondern darin, 
dass das Auffinden nicht blos zum Yprtheil des deprehen^ 
denSj sondern noch mehr zum Nachtheil ^es deprehensua 
geschieht, entsprechend unserm erwischen^ wenn der 
Gefundene sich flüchten wollte, oder unserem ertappe n, 
wenn er sich verborgen halten wollte. Sen. Ep. 45« Sio 
viifimus^ \tt deprehendi bU subito adspici. Tac. Agr. 34. 
Quo8 quod tandem inpenistis^ non testiterunt^ sed de-^ 
prehejisi BurU. 

7. Ganz ähnlich vtrird compreJiehdere gebraucht; 
doch so, dass comprehendere hlos mit abstraften Ob- 
jecten^ rem^ facinusy aduüerium yerknüpit wird , depreir' 
hendere aber häufiger eine Fers on zum Object hat« Cic« 
Mil« 27. Clodü • • • nefandwn adukerium.m puluinaribua 
aanctiasimis nobiUsaimae foeminae c o mp rehetiderunt^ 



*:) Fendere ist nach Adelung einerlei mit finden; Ton tref-^ 
f en «ber, womit das französische attraper^^ und troüper^ 
altlrauz. treuver nach le Duchat yerwan^dt ist (ygL Menage 
Dictiou* EtymoL T. IL p. 35i) weiss ich in der lateinischen 
und griechischen Sprache keine Spnr naohzuweiseti^ 



/ 



\ 



. / 
142 Laedefe« Violare.. Offendore^Deprebendero^ "" 

wo Heumaim deprßhendarunJt vermuthete; verglichen^iiiit 
Orat. H, 68» fi^7« * Qualem exisUmaa qui in adufterio 
deprehenditur? Der Schaden des Ertapptem wird it& 
comprehendere ignorirt^ und- nur der Yortheil des Elrtap- 
pers,^ der nun die Sache völlig in seiner Gewalt 
bat, hervorgehoben« 

8« Es bieten sich hier noch drei Paare von Synonymen 
mit ähnlicher Differenz zur Behandlung dar, inperdre und 
reperirBf nanciaci und adipisci^ consequi nnd assequi* Erst 
yon inpen^e tukd reperire. Beides lasst sich überall durch 
finden übersetzen« Dass die Differenz der. lateinischen 
Synonyma darin bestehe^ ob das Finden eine Folge des 
Zufalles oder des Suchens sei, hat man l|[ngst eingesehen, 
aber welches von beiden das zufällige und welches das 
absichtliche bezeichne, ist streitig. Yalla Elegg. y, i« 
JExeogitare et inuenire ^consiliiy' reperire pero fortunae. 
Fatius in Säx* Onom« T. II p. 582. Invenimus quaerench, 
reperimus non quaerendo. 60 den Obss. p. 236 xmd Nolt^n 
p« 1176 begnügen sich die Allgemeingültigkeit dies.er Be- 
stimmung zu bezweifeln; ich gehe weiter und kehre «ie 
um , nach dem Beispiel von Hill Synon. p. 465, welcher 
jedoch, nach seiner Art, seine Ansicht mehr deutlich zu 

machen, als historisch zu begründen bemüht ist« 

> • 

9« Inpenio wörtlich auf etwas kommen, drückt 
als der allgemeinere Begriff das finden überhaifpt aus; 
rdperio setzt, so wie auffinden nnd entdecken eine 
frühere Verborgenheit des Gefundenen und mithin eine 
angewandte Mühe des Suchens voraus^ Denn repefio \&% 
4er verschiedenen Ferfectsformation ungeachtet doch ei- 
nerlei Stamm voSx^aperio; wit r^'-y wird abernicht daa 



Invenire. Reperire» NancUci» Adipbci. 145 

rursus ^), sondern ia9 -üUrmsßcus ausgedruckt ^ wie in r«« 
gemere aus dem innere ten Herzen seufzen , ^angumem 
rejiceref Blut auswerfen ü« a. vgl. Tb. I S. 171. Die 
Griechen , Welche für jene zwei Arten des Findens nur 
Einen Stamm haben , bezeichnen den Unterschied durch 
dieselbe Präposition; svQeZv ist invenire, avsvQ^bv aber re- 
perire; denu.Suidas irrt, wenn et sagt: av^VQQV ^ äva 
nQO&Baig %aQi,v noafAOv ntttat^ Für i^sugiZp^ welches 
sich gewöhnlich auf Gegenstande bezieht, die noch gar* 
nicht existirten und erst erfunden werden, hat die la* 
teinische Sprache keinen besondern Ausdruck, 

; 

10. Diese Analogie des Griechischen beweist hier 
mehr als die Stellen der Klassiker,' wo beide Synonyma 
dicht neben einander gebraucht sind. Auf Ovid. Met. 

I> 654* ^ 

Tu non inpenta reperta 

Lucius eraa letdor 

legt Richter zu Fopma S. 417 noch ein Gewibbt,. weil. 

er die richtige Erklärung und Interpunction nicht kannte 

oder verkannte. Popma führt an Varro R. R. III, Cic. 

Orat. 11,41, 176. Tusc. III, 10, 25. Plaut. Aul. IV, 2, , 

15. Capt. III, 4j 5^*' Forcellini s, inpemo:*Cic, Rose. Ai9. ' 

1^. Quint. Inst. V, 10, 116. Dazu noch ^Gurt. IX, Qt^j, 

Tac. Ann. III, 5. Mehr beweisen folgende Stellen : Cic. 

Brut. ^5, 325« »Si quaerimus, causas reperiemus 



*) Ganz willkührlicb , wenigstens ohne Rücksicht auf den 
Sprachgebrauch und blos durch die Präposition geleitet, 
bestimmt Pseudof ronto : JReperimus nostra , invenimus alie^.^ 
na; und Schmitson 8. io4. ^^Repenre wiederfinden, 
wenn wir die gefundene oache yerloren hatten 'oder sie 
sonst auf ejoie Weise uns «ntkommeB war.^ 



i44 Laelare. Violare« Offanlera« Deprehandare; 

certiaeimaa. Fartit.5, 16, Natipa aa^ quaa äigniß&äia 
sunt sensu ^ rsperta quae ex his facta simU Und be- 
sonders auch der häufige Uebergang der Bedeutung von 
reperire in excogUare und' von uwenire in nanciscU In 
Auct. ad Herenn« IV ^ 56, 48* Dum eäm pit€Utis vitupe^ 
rationem, quae lange <i fobis erat ahfiUura^ eam inpe^ 
nistis, ut timidi atque putaremm^ oder Tac; Ann*"lf 74* 
Perniciem aliis ae postremo sibi inpenere, konnte 
schwerlich reperisiia und reperere stehen. Auch findet 
man statt des bei Cicero häufigen nomen inpenire statt oo« 
cipere nicht leicht in gleichem Sinne reperire ^ ausser in' 
Finn»'I^ 10, i6. AristolocTua ••• nomen ex inpentore 

reper^it. rem ipsam inpentor ex somniOj wo Cicero die 

I 

Kyriologie dem hohem Gesetz der Variation des Aus- 
drucks und der Euphonie aufopfern musste 1 denn reper^ 
tor^ was er dem kyriologischen nomen inpenire zu GefaL 
len, statt inpentor hätte wählen können , war^ wie es 
scheint, eine damals mehr poetische Formation^ wie auch 
Ruhnken ad Muret. Opp. Tom. IL p» xp bemerkt: Re-- 
pertum pro inpentum Lucretü est^ non^Ciceronis» Eben 
so wenig würd^ ein Grieche für evgom iushffjr ^liigap 
in Soph. El. fi7o. d. b« so oft sie den Tag erlebt, oder 
Oed* .ۥ !i073. evgovaav ngog av&atfitov na&tj d. h. er- 
dulden, erfahren^ arev^oSorcc passend gefunden haben. 

11« Uebrigens scheint eben jenes nomen inpenire in 
Vergleich mit nomen trahere , ducere , capere ausdrücklich 
einen Namen zu bezeichnen, zu dem man zufälliger- 
weise oder gelegentlich komfnt. In diesem Sinne ge-' 
braucht es mit einem gewissen Nachdruck Tac.Germ» fi, 
* in der berüchtigten Stelle^, welche Hess nach Brotier auf 
eine für mich vollkommen befriedigende Weise erläutert: 



• Invenire. Reperire. NancitcL AdipiicL 145 > 

Ma mnnea primum a pictore [Tangronim sive Germanorum 
^atione ] oö metum (]GallU injiciendum ] , mox a se ip^Uy > 
dnu-ento nomine^ Germard vocarentür ^ im Gegensatz des 
4ixigeerbten Stammnamensy welchea die einselnea 
Töikepechaftön führten« Fh. Hess znissverstefat diesen Tfaeii 
4er Periode, indem er im^nto nomine z\^ dem vorigen 
zieht: quae appellatio posiea, j afn inv^nta, ab omni-' 
ifug* nationibua pro nomine gentia accepta poliäl. Hat noch 
niemand im Anfang dieser Periode anstatt des allerdings 
nicht unhaltbaren I aber doch etwas matten recens ac nu^ 
per addiium yetmxLthett recens ac super additum? 

ifi. Zwischen nancisci und apisei ^ adipisci ist ^as 
Differenzverhältniss ein ähnliches. ,^Nancieei bezeichnet^ 
wie bekommen, nur den Anfang eines Besitzes, zu 
dem xhan mit oder ohne Anstrengung bisweilen selbst 
wider Willen gelangt, adipisci setzt wie erreichen» 
erringen, Schwierigkeiten voraus, welche erst über« 
wunden sein müssen, ehe man sein Ziel erreicht. In 
Her. A. F. 299« 

JNanciscetur enim nomen pretiumque poetae^ 

Si tribus AnUcyris caput insanabile nunquam 

Tonsori Licino commiserii. 
konnte adipiscetur nicht untergeschoben werden , ohne 
den schalkhaften Nebenbegriff „so ein Mensch kömm^ 
er weiss selbst nicht wie, zum Namen eines Dich- 
ters, ^^ zum Nachtheil des Sinnes zu verwischen, ein Ne«- 
benbegriff^ der völlig fremd ist in Sulp. Ep. ad Cic. IV, 5. 
Vidimxis ••• magnam ea ex re te laudem apisci^ oder 
OSm I, 19 9 62. Nemo qui fortUudinis gloriam conseciUus 
est, insidiis et mglitia laudem est adeptus. Denn 
das goldne Zeitalter gebraucht fast ausschli^sUch das 
ra*.Th. K 



%/^6 Laedere. Violara. Offendere» Deprebendere« 

Compositum I und Cicero hat nur einmal- daa Simplex, 
' Att. VIII, 14 1 y^^ ganss sinnlich von dem Erreichen ei* 
nes Ortes die' Rede i>t, maria apUcen^i cauBa, So sagt 
Sueton. Tit. to» Taus €ui primam ataUm mßhaionem fe^ 
hrim nactua, er bekam. das Fieber*); vgl.Coni.Nep. 
Att. fii. Dagegen Domit. 15« Nero in' adipiacenda 
morte manu ajua (^EpaphrodiU) adfuUia aat^ weil Nejro 
Selbstmörder wurde und eine freige wählte Todes- 
art als ein grosses Glück betrachten musste. Aber warum 
wählte wohl Cic. N. D« 11, 64, tfi. Inunanea et faraa 
belluaa nanciacimur panando , nicht adipücimur ? w^eil 
ausser der schon angegebenen und bekannten Differens 
noch eine andere vorhanden ist. Nämlich der nactua ge- 
langt zum Besitz und Gebrauch einer Sache^ der 
od^p^ii« aber nur zur Occupation eines Platzes. 

13. £in innigeres Yerhältniss , welches nicht wie 
adipiaci zu etwas gelangen^ eine Nahe, sondern 
Bugleich einen Besitz, Macht und Gewalt über 
das Erreichte unmittelbar . ausdrückt , wurde durch 
die Composition indipisci^ indepiaci habhaft werden 
bezeichnet. Ausser Plautus gebraucht es Liivius zwei- 
mal, gewiss nicht ohne Absicht: XXVI, 5p. Quam quis 
indeptua erat nat/em, ferrea inj acta manu^ und XXVIH, 
30. Caeterasque (nat^ea) quaa indepta eaaet, mulcaaaet. 
Festus: Indepiaci^ aaaequi, adipiaci. Indeptare^ 



*) Ich gebe an» dass dieser Gebrauch selten ist; gleichwohl 
hätte die Bestimmung in Webers Uebungsscbule S. ii. mehr 
als eine Einschränkung Terdient: ^^Nancisci durch glück* 
liches Ungefähr antreffen, adipisci erreichen durch Anstren- 
gung, accipere nach eines dritten 'Willen hinnehmen.^* Aehn* 
lidi Grotefend Mater. S. i38. 



\.. 



Iiiv«Dir«. Repetire. Nancisci. . AdipUL i4jp 

comeqtd; ein Beifpielf 4atft die, Fr^quentativa bitweilen 
auoli Desiderativbedeutung annehmen« 

4 

/ 

14. jfpisci habe ich Th. JI S. 113 mit apex in Ver. 
bindung zu setzen versucht , wodurch ein Zusammen- 
hang beider Wörter mit caput nicht ausgeschlossen, ist« 
Nancisdy das Inchoativum von nancior^ welches als nan^ 
ciam in Vf. Gracch. ap. Frlscian. X, 4. p^ 488» Kr. und 
n^mcitor in den XIL Tabb. ap. Fest, vorkommt, und 
wovon der reine St^mm sich in nactus erhalten hat, wird 
von Vossius mit Wahrscheinlichkeit für den griechischen • 
Stamm Xa^eZf gehalten ; denn eigentlich bedeutet Xay)^vu9 
erst in der Verbindung mit uXi^Qt^f und i^ur, durch ein^c 
Gebrauch kav* i^o^^i^v auch ohne Zusatz,, erloosen» 
iJeber das Verhältniss des Jiomerischen nvQHVf des ionj* 
sehen und poetischen uvQijam und des prosaischen wv^sXt 
zulaiiHf kenne ich noch keine Bestimmung , und wage 
auch selbst keine zu geben* 

iQm Endlich ist auch asseqid ein Synonymum von 
adipiscL Cic. Rose. Am* 45» i3&* Nonmirum, aifquod 
ifis dtuina asBfqui non potuit , id mens humana adepia 
non est» Bisweilen steht auch conseqid ( welches^ im ge* 
wöbnlichexr Gebrauch das Desiderativimi von asseqid und 
adipisci isty z. B. pic. ad Quint. Fn I, i, 9. Nos ea quat 
consecuti sumus, hia studUs et artihus esse ladepto*^ 
vgl« 0£ I, 19.) eben so wie assequi im ausdrücklichen 
Gegensatz von sequi % Cic. Off. I^ 3i« Nee quidquam se* 
guif quod assequi nequeas* Senec. Benef. Y, 5* Non 
est turpe non consequi^ dummodo sequaris; doch mit 
dem Unterschiede, dass der assecutus ein Ziel erreicht 
hat, welches er selbstthatig verfolgte ^ der consecutus 

K a • 



i48 Laedere. Violare« Offendere« Deprehendere« 

aberiinr einen Wüns'fch erfüllt siehti den er h^gte^ 
gleichviel ob er ihm mit oder ohne sein Zathun erfüllt 
worden *}. U Cic. MiL ii. Nihil, dico, quid respvbUca 
cona^cuta 9Üj nihil quid Pos ^ nihil quid ömnes boni, 
nämlich dureh' des Clodius Tod y an welchem ja niemand 
als Milo Theil hatte's i^önnte assecuta sit kaum Platz 
finden. Vgl. Flaut. Fr. ap. Varr. t. Ii. VI p. £49. "Sp. 

i6. Selbst peraequi findet sich als Synonymnm von 
assequiy jedoch so selten^ ' dass Bentley zu Horfizens 
Nachbildung des simonideischen Verses: d* av &&va^ 
toff iHLviB nai xhv ffvyofAaxov, Carm; III ^12^ 14* 

Mors et fugacem perssquitur viriun. 
bemerkt: ^^Perstqui nihil aliud est quam sequi; mx^tv 
pero est assequiy consequi, nancisci, prehenderd» 
Quare.nuUus diSiio , quin Horatius sie scripsetii: Mors 
ei fuga&em consequitur pirum/* " Scheller führt nur 
eine einzige Stelle für diese Bedeutung an^ Gic. Att. 
VII ^ 22. Qua terra aut mari persequar eum^ und be- 
merkt selbst^' dass es sich hier auch durch verfolgen 
übersetzen lasse* Aber folgende Stellen mochten^ das 
horazische persequi, mj^stv hinlänglich schützen. Cic. 
Divin« I, 18^ 54* -^^^ enirn ars in iis^ qtti nopos res, con^ 
fectura persequuntur, peteres obserpatione ' didicenmi* 
Pseudocic. Harusp, resp. 9 , 19. Quis est tarn peeors 
qui « . • ßa quae tanta mente fiwit , ut pi» quisquam arte 
ulla ordinem rerutn ac necessitudinem persequi possitf 
tiuu ßeri puiet? Gurt. IX y 6, is« ToUdem desertores sw^ 
mus, quot te noh potuimus perseqüL Und gesetzt, dass 



*} Die entgegengesetzte ßestimmuiig finde ich bei AgrStios p* 
i35o Goth. Consequimur studio • • • assequimur pofo* 



^ 



i Jnvenire. Reperire« NänQiscL Adipifci. i4o 

^ ^ . *■ . ^* • ^^ 

aiudb diese .Stellen eine andere Deutung zuliessen , so 
müsste die Analogie von Hom. H. XXII, ip^, , 



> 

r 

r 



mg Tov oh dvvaw fiagyftai, noalv, ovd' og a2i;|a«. 

zu Hülfe gerufen weiden., Heyne schreibt zwar: J)u^ 
; bito Homero dictum esse dtoixsiv' pro ^tatälaßetv, sraro- 
fiagnTeiVf xixbXv, aber in seiner Note zu Vs. 158, auf wel- 
cbe er ▼erw'eist, finde ich durchaus keinen Aufschhiss. 






17« Nach dieser Darstellune unterscheiden sich 
vffendere ^ invenire ^ nancisci und coasequi gemeinschaft- 
lich dadurch von deprehendere ^ reperire^ 'adipisci und, 
assequij dass sie keine Absicht noch Anstrengung invol- 
viren; unter ihnen selbst aber besteht das Differenz? 
verhältniss y dass offendere nur in nahe Berührung 
mit dem Gefundenen bringt > und zwar mit dem Ne- 
benbegriff der Ueberraschungy bald für daa antref<* 
f ende Subj^ect ^ bald für das angetroffene Object ; der in-* 
veni&M durch sein Finden zur Kenntniss des ihm 
bisher unbekannten gelangt; der nanciscens aber in Be- 
sitz und ^um Gebrauch der ihm bisher mangeln- 
den $ache kömmt;, der consequehs sich am 21iel eines 
Wunsches, sieht:, andererseits depreJiendere y reperire^ 
adipisci und assequi setzen eine Absicht > ein Suchen 
oder Streben voraus^ doch mit dem IJnterschiedy dasi 
in deprehendere die Abneigung, sich finden zu lassen, 
bei demjenigen, dessen man habhaft wird, in reperire 
die relativ tiefe Verborgenheit des Gefundenen;, 
in adipisei die überwundenen Schwierigkeiten!^ 



i5o Lamentum. LeMiu. Flere. 

und ine asseqid die glückliche Erreichung des 
▼erfolgten Zieles besonders hervortritt» 



81. 

Lamentiim. Lessus. Flere. Lacrimare« Plorare. 

Ejulare. 

i* Die nächstfolgenden Aufsätze werde ich d^r ety- 
mologisch • grammatischen Nachweisung von bisher ver- 
kannten Participialformen^ Freqnentativen und Intensiven 
widmen^ womit ich bereits im ersten Theil S, 149 — 
167 den Anfang gemacht habe. Von lamentum (wovon 
Jedoch nur der Plural gebrauchlich ist) bleibt nach Ab- 
sonderung der Substantivtermination • — mentum wie in 
momentunhf monumentutn die Silbe Id übrig, deren Quan« 
titat auf den Ausfall eines Stammconsonanten schliessen 
lasst. Es ist so gewiss aus lacmentum entstanden, wie 
iumentum ^us JugmerUum , semita aus secmita , examen 
aus exag/nen^ und hat LAGERE zum Stanim, welches 
sich in üfcit beiFestus,. in lacerare^ iacesaere^, lancinctre, 
larUarej aüicere erhalten hat. Vielleicht isf sogar Flaut. 
Fseud. II, 4, 53. Lepide me meo Judo lamberas, was 
Festus durch scindis, laniaa er^dart, durch das Mittel- 
glied lamentum auf lacere znrücl^uführen ,' denn auf 
ahnliche Weise ist limbus durch die Ermittelung von 
Umus aus li^rg abzuleiten» ^ 



ü. Wenn dem so ist p so muss man . als die ur- 
sprüngliche Bedeutung von lamerUari nicht eigentlich 



Lacrimare. Plorare. Ejulare. iS^ 

Akt Jammern unmittelbarst sondern das mit Jammer- 
geschrei verbundne Zerreissen der Kleider ^ Aus- 
raufen der Haare und Verwunden der Wangen 
annehmen. Ovid« fäet, XI , 7&6« Ora^ comas^ t^estem 
iacerai, Dass Cic. Tusc. IV, Q. lamentatio d^urch aegri" . 
tudo cum eiulatu erklart, kann der Vermuthung nicht 
schaden; denn da sich die lamentatio ohne clamor nicht 
denken lässt, das Wort aber durch seine Veränderun- 
gen etwas unkenntlich geworden, so konnten es die 
Lateiner selbst missdeuten^ 

5. Ueber das schon den Alten dunkele lessus ist 
die Hauptstelle bekanntlich bei Cic. Legg.ll» 25, 5^ ^ 
ToHjit etiam lamenUUionem: Jkfukerea genas ne raduntOy 
n^pe l^essum funeria trgo haberUo, Hoc veterea inter^ 
pretaa^ S» Aeüus, X. uicilUus non satia se inteÜigere dim 
xeruntf sed suspicari pestimenti äliquod gemts funehris: 
X. Melius lessum^ quasi htguhrem ejukuionemf ui vox 
ipaa significctt^ quod eo mtigis judico verum esse^ quia 
lex- Solonie id ipsum petat. Wie Cicero die Erklärung 
durch lugubris e/ulatio durch den I^aut selbst be* 
-vreisen will) ist mir unerklärlich» Die Vergleichung , 
von Plaut. Trnc. IV, fi, ig* 

Thetia quoque etiam lam-e niando les auni facU '^) 

*) Oder lausumfecit^ wie andere lesen. In dem Fragm. Varron; 
Meleagris «p« Non. p..4B. M. Funua exsequiatia laude ad ^ 
eepulcrum antiquo more silicernium confecimus ist lausum eine 
kühne imd doch nubefriedigeBde CoBjectur, Das einlachste 
ist laute, Uebrigens kann lausus eben so gut als lessu» . 
eine Partidpialform Ten laeere sein , nvje ciauaa neben casus 
yon cadere. Palmerius glaubt sogar ih dem Tlrgilisehen 



»5ft 



Lamentum« Lassus^. Flere/ 



\ < 



führt mich auf die Vermuthang, dass lesam-ein Particip 
▼on lacio sei, mit dem Umlaat in «^ um es von logstss^ 
dent Particip des ähnlich lautenden, oder gar völlig 
homonymen , Stammes von langueo 2u . unterscheiden, 
ehen so, ^ie fatUeo feasm hildet zum Unterschied von 
faieorp fassua; ein Umlaut, der sich auch in dem s^oiuii- 
verwandten leno und iUecebrae zeigt« So ist U^sua als 
Verbalsuhstantiv synonym, mit laceratio uni.iam^iicuio; 
die Verbindung mit habere ist aber eben so zu fassen^ 
wie in orationem, querelam^ detectum^ >ationenh 'habßre» 
Darauf deutet auch der Inhalt der von Cicero berühr- 
ten Verordnung Spions, von welcher Flutarch. SoL 2i. 

jcoixusfty aiXov iv tatpaXg^iitiQotP aqt^Xsv: nämlich Solon 
hatte diese afAV)iag nicht samt dem n6nTea9cu, sondern 
nur als ein schädliches Uebermaass der Trauer, als eine 
gewaltsame Beförderung des S'QfiveZv verboten und auf 
das aontaa&iu und das^atür liehe &Qipf6Xv beschränkt. 



4* So ist lamentatio und L^sus nicht anders nnter» 
schieden als coniaminaiio und contäctusj und, indem 
beides den griechischen iifiVxäSg entspricht, mehr syno« 
nym mit planctus , ttofifiög, als mit fleiua oder- ^Qi^vog^ 
womit im Onomast, lessus verglichen wird. Daher die 
Verbindung beider die Aufbrüche des leidenschaftlich- 
sten Schmerzens. oder der Verzweiflung vollständig 
malt: Gic. Or. 38^ Plangore et lamentattone cam^ 
plere forum, Tac. H. IV9 4^. Planctum et iamenta* 



Helden Lausiis eine Anspielnug auf dies^ Nomen s« 
kennen» . 



i 



. Laerimare« Plorare. Ejulare« / i53 

Vgl. Suct. Ner. 49. Oth. 8« Curt. X, 5f ?• Ploratu 
lamehtisque et planciibus. 

5. Die Zeitwörter^ welche einen Ausdruck dea 
Gefühls durch Tl|ifänen bezeichnen^ hat Ennius ver- 
bunden bei Auct. ad Herenn« IV, 8« r,> 

Flerites, plorantea^ lacrinuzntes^ obtestarUea, 
In jedem Fall ist plorare ^ xmxvsbv eine lautere und lei- 
denschaftlichere Aeusserung des Schmerzes, heulen 
ti nd schreien, als lacrimare^ dax^siVf daxQvxieip, 
Thranen vergi essen, Senec« £p. 63. p. in. Nee 
' sicci 9int ocidi amissa amico^ nee fluant; lacryntan^ 
dum eßty non plorandum. Ovid. Art. III> 291. 

Quo non ars penetrat? discurii Idcrimare de^' 

Center» ^ 

Quoque polunt plorant tempore guoque modo* 

> * -- 

In der Mitte zwischen plorare und lacrimare steht 
fiere, mXazw^ der eigentliche Gegensatz von ridere, Pacuv« 
ap. Cic. Tusc. II> 21 lasst der Variation wegen ßere^lür 
lamentari eintreten:, 

Cönqueri fortunam adpersam, non lamentari decet ; ' 
Id est i^iri officium; fletua rmdiehri ingenio addätia* 

Nämlich lacrimare oder lacriniari heiast nur thranen, 
^Thranen vergiessen, als physische Folge irgend 
einer Gemüthsbe wegung , ßere aber , w e in e n auf 
Schmerz, als Folge des Bedürftiissea y seinem Schmerz 
durch Thranen Luft zu machen. Daher lacrimare von 
leblosen fingen auch bei Prosaikern, Flin. H. N« XVII^ 
14 f 24. Calamua lacrimans; dagegen flere in diesem 
Sinne nur durch Fersonification , z. B« Lucr« Is^^SSo« 
Flent omnia guttia; daher wohl lacrimare gaudio Ter. 



\- 



154 Lamentum. Lessus« Flere. 

Ad. in, 4, S6. und ly, 1, fto. Liv. XXVII, !?♦ aW nicht 
ßere. Üie lacrimatio kann sich auf ein bloßes Ueber- 
gehen der Augen beschranken , der fletua ist -wenigstens 
in der Regel auch harbtfr« 

6* Sowohl flere als phrare sind eigentlich intran- 
aitiva und werden fast nur bei Dichtern mit Accusati- 
Ten verbunden } die Prosaiker wählen für das Transi- 
tivum die Composita deflere und deplorare* Auch ken- 
nen die Lexica für den intransitiven Gebrauch von <&- 
flere nur die streitige Stelle bei Frop, I, 16^ 3» 

Hob inter gropibua cogor deflere querelis 
SupplicU a longis trUüor excuhüs. 
Doch hat Lachmann daselbst zur Sicherung der Lesart 
noch Manil. IV, 747 und Appul. Met IV. extr. beige- 
bracht« In Gurt. VIII, 6,7. Quam ignöndniam aegre 
ferena^ deflere apud Sostratem caepit, ist das Gomma 
zu tilgen. Noch bestimmter aber ist der Neutralcha- 
rakter von lacrin%äre, der sich auch xa detacrimare^ d« 
h. Thranen fallen lassen, erhalt; soll der Gegen- 
Btaud der Thranen besonders bezeichnet werden, so 
tritt iUacrimare mit dem Dativus ein, 

7« Die etwas abentheuerlichen Ableitungsversuche 
des Zeitwortes phrctre, nach Festus von plane incktmare 
(vorausgesetzt, d^s diess als Etymologie gelten sollte) 
nach Vossius von nX^gotOj nach Nunnez von oXo(pvQoiia&, 
war ich versucht, mit einem nicht minder gezwungenen 
SU vermehren, nSmlich ploro eine zusammengezogene 
Desiderativform aus plagurio von plango zu nennen, 
bis ich, ws^s zuverlässig das einfachste ist^ in plorare 
ein Intensivum von flere erkannte , eine Ecklärnngsart, 



liacrimVe. Florare. Ejulare. 155 

\relc1ie dürcb* Vcrgle^chung von/eroy porto, und ßuo^ 
pluo, und lacio^ lacero fast zur Evidenz erhoben wird. 

8* Aber wenn iemnaoh plorare, pleurer ^ plärren 
als eine härtere Aussprache des dnrch Contraction ent- 
stellten floperare anzusehen ist , wie lasst sich daraus 
die Bedeutung von explorare ableiten? Festus ist schnell 
fertig: Explorare antiquos pro exclamare usos, sed 
postea prospicere et certum cognoecere coepU significare* 
JDasB explorare ehemals gerade heraus und ohne* 
allen Rückhalt heulen bedeutete» ahnlich wie ex^» . 
clamare, hvtßoav y wie in Varron* Fr. bei Forcell. GenUt, 
explorat, iurbam oihnem concitat^ will ich gern glau- 
ben, aber wenn es in der Sprachentwicklung Unmög- 
lichkeiten giebt, so ist gewiss ein Uebergang dieses 
B'egrifFs in den des Erforschens ein Beispiel davon* 
In solchen Fällen sieht man sich auf die Annahme ei* 
nes Homonymum hingewiesen^ und ein solches bietet 
der Stamm plecere^ Nämlich explorare ist ein- Intensi- 
vum von expücare, und zwar mit desiderativer Bedeu- 
tung^ wie das Frequentativum ecriüari von eruere, 

9. Dass neben ptlco auch die Form pleco der latei- 
nischen Sprachig ,wie der griechischen eigen war, be- 
weist das Frequentativum plecto , und streng genominen 
gehör tplexi als Ferfectum zu pleco, wie texi zXLiego^ und 
nur plexui zu plecto, .w^e texui zu texo. 'Demnach ist 
explorare ' eine Contraction von explocerare^ durch <den- 
aelben Umlaut des Stammes, welcher nXoitaiiog bildete. 
Die Contraction selbst aber findet ihre Analogie in 
sperare, d. h. specerare^ Synoiiymum von exspectare; 
vgl. S« 56. 



i56 OrdirL In ipere. lacfaoare. 

I 

10. In ejulare \st die Inter|ection des Schmerzes 
€1 oder heiy S ^ bereits als Stamm anerkannt Demnach 
entspricht ejulare etwa den griechischen Vetbis -cH^vsiv 
von 0?, und oX^tat^^w von oHfio&f eben so wie vagire^ ob^ 
vagulare von vae (wie schon Varro ap. Gell. XVI, i7 
andeutet) dem Zeitwort alo^sir ächzen, freilich blos 
der Bildung und nicht auch dem Gebrauche nach, und 
uhilare dem oXolv^siv heulen. Die Lateiner entbehren 
mit dem Buchstaben Z zugleich auch einer besondem 
Yerbalformationsart, welche dem griechischen und deut- 
schen - ^€iy und - z e n entspräche , und müssen sich 
mit der Deminutivform behelfen,. 



82. 

Ordiri, Incipere. Inchoare. Initium. Principium. 

Primördiuiri. • ^ 

1. Wenn man die Bedeutung anzeddeln . am 
Weberstuhl als die ursprüngliche von ordiri angiebt^ so 
ist das eben so wahrscheinlich oder imwahrscheinlich, 
als wenn man das deutsche wirken als ursprünglichen 
Terminus der Weberkünst ansehen wollte. Qrdiri lasst 
sich bequem als ein Frequentativum von ortri, mit ano- 
maler Orthographie wie in repedarSf und transitiver Be- 
deutung wie euppeditare betrachten, denn sermonem oder 
bellum ordior ist augenscneinlich das Activum von aer» 
mo und bellum oritur* So hat man also in ordiri eine 
Nebenform von hortariy wie in aaaentiri von {laaentari. 
Der Unterschied beider Formen i^'dann der nämliche^ 



/ 



Initlum. Principium. Frimordium. ' 157 

Tele von surgere aufstehen, sich erheben , nnd exUtere 

^^tstehen^ und ins Dasein ' treten ; ^ denn hörtamur 

quieacentea ut exsurgant, synonym mit excitamus , aber 

crdimur nondum extantia ut'existarU, synonym mit erC'* 

amusi ^ 

"' ''. ' ■ ' •^- ' ■ j. ■■ 

fi. Die sAOuntUchen Synonyma von orcUri Bini.yoa 

C0p0re gebildet^ cQßpio dls Nebenform ^ incipio, QCQipio 
al^ regelmässige Comp.Qsita^ i/ki^oaU.. anomales 'Com- 
positum ; denn da nach dem besten alten Grammatikern *) 
incoho statt inchqo geschrieben wurde , /. so liegt die An» 
nähme nicht fe^Q, dass i/zoiC^<» . eine weichere Aussprache 
von incopo^ wie hilus von pilus war^ mithin eine Ne* ' 
benform von incipio , wie oo^upare^ von occipere» 

3. Aller Anfang hat eine dreifache antithetische 
Beziehung^ erstens auf das vorhergehende und nachfol- 
gende Nichtthun, zweitens auf die Fortsetzung 
der Handlung, ^ und drittens auf ihre Beendigung. , 
Für jede dieser Beziehungen hat die lateinische Spra- 
che einen eignen Ausdruck, während sie andere Nüan- 
zen des Begriffs anfangen, nicht so bestimmt bezeich-, 
neu kann, wie die griechische und deutsche Sprache* . 
Incipere stebt im Gegensatz sowohl von cessare als von 



^) Diomed« p. 36i. Inchoo^ inchöaui, Sic dicendam putat 
lulius Mod^stus (auch Scaurus p. 326 1« Putsch, und Fe- 
stus), quia sit compositum a chao^ initio rerum* Sed "Fer^' 
rius et Flaccus in postrema syllaha aspirandum prohavc'^ 
runt» ^ Cohum enim apud veteres mundum significat , unde 
suhstractum incohare, Tranquillus quoque his asseritiens li" 
hello 8U0 plenissimo aedem incohatam ita *disseruit» Vgl« 
Serv. ad Virg. Georg. III , 223. Inchoo • . . majores aliter 
scribebant^ aspitationem interponentes duabus pocalihus et 
dicebant incoho. 



i58 ' Ordiri. Incipctre. Inchoare« 

' deßinere n. a«; inchoare im Gegensatz von perßcere ^«a»; 
qrcUri im Gegensatz von conUnuare oder auch von dessen 
Intransitivuip pergtre *).' 



I 



4« Cic. Tasc. T, 49* ^ominea mortem pel optare inr- 
cipiant pel certe timere desistant. Off« I, 57* Ui 
incipiendi ratio' fmrU^ iia sU desiHendi modus, 
Flin. £p* IX^ 4. lüi saep4 inciperäf aciepe dennere i^idsa'' 
tur; und undecunque inceperiMy ubicunque desierie* 
Ygl^ y, 6, ^1. Faneg« 54 9 ^* 57» £• Sen. £p* xx6, p. in. 
NCn obtinebia ui desinat^ si inöipet^ p^rmUeria, Var- 
rp R. K« ni, -i6. ^/>«« • •'ir'^w^. ef^olatürae sunt aut 
etiam inceparunt, conaonant pthamenter. Cic. Finn, IV, 
<5. ZToc inchoati cujuadam officii eat^ non pe^feeti* 
Brut. 33« Fraeclare inchoata multa^ perfecta non 
planet Off« ly 43»' i53* Cognitio manca quodammodo et 
inchoata, Liv. XL. 19« Magie inchoatae quaeationea 
quam ad exitum perductae, Plin.Ep. III, 8» 7« Quic» 
quid non eat peräctum^ pro non inchoato eat; und 
Xy 66* Quae rea ,,, inchoatae conaummatae sunt; 
Vgl. 48. IX, i, 35. VIII, 7f 3« ' Taö. DiäL 33. Suaceptum 
a te munue aaeo peregisse nondfim videria, ut in- 



*) Pseudö- Fronte: Inchoat qui incertum facitj incipity cujus 
exitum sperat^ wobei sich Popma p. 4i6 beruhigt. Schmit- 
son S« 101. ^^Inchoare sagt man, um die erste Bearbeitung 
,,au89udrücken, welche man einer Sache giebt, in £ntgegen- 
y^setzung der Vollendung. — Incipere gilt yoa jedem Anfan- 
„gen9 insofern es die Handlung einer Person ist oder yon 

' „dem Anfang einer Sache. Ordiri braucht man eigentlich nur 
«»bei wissenschaftlichen "Werken 9 bei einer Rede u. s. w/* 
£mesti n» i3o8« Incipimua quodcunque facere €Uit dicere 
ifolutnus; ordimur longum aliquid et artificiosum; in^ 

^ c ho am US rüde quidpiam componendum et perfidendum* 
Hill Synon. p. 197. ' 



Initium, PriacipiniKi. Frimordium. 159 

choaturn tatUum videaria. Germ* 11; Cumaut inchoor' 
tur kinaf aui impletur. Suet* Glaud.<5. Portenium.*% 
nee aiaolutum a ruUura^ aed tantum inchoatum% 
Martial«!!!* 79. Rem peragit nuUarh SerioriuSf in^ 
ehoat omnea. 

5. Um ordiri als Gegensatz der Forts etzane 
eben so deutlich nachzuweisen, fehlt' es mir an Be- 
i^reisstellen ; denn dein Cic. Fr. ap. Non. s. v. axoraünu 
Perge quaeao , nee enim imperite. exoraua ea^ koünefi 
mehr Stellen entgegengesetzt werden, welche anderes 
bezeugen» Flin. £p. VII, 8* Pergeut coepiati, Sen* 
H. Q. III, Äß« Ordiri meUora, petera finirU Desto 
mehr beweist das Substantiv exordium; denn wie das 
exordium die pe^orationem zu seinem Gegen theil hat^ so 
steht es zunächst als der Anfang des Ganzen -der ge* . 
samten übrigen Rede gegenüber. Uebrigens ist ordiri 
"so wie beginnen zugleich ein gewählterer Ausdruck 
als incipere, inchoare. 

6« Coepisae hat einerlei Gegensatz mit incipere: 
Cic« Rab. Post. s. Ut magia poeniterat coepiaae^ quam 
liceret deaiatare. Ovid. Epist, 9, 25. Coapiati meliua, 
quam deainia» Contr. IL Der Unterschied zwischen 
beiden Yerbis ist ein dreifacher; erstens beschrankt 
sich der Gebrauch von coepiOf coepare, ooepiam u^ s. w« 
auf die yorciceronische Zeit, während in und nach 
dem goldenen Zeitalter nur coepi^ coeperam, coeptua 
üblich blieb; zweitens wird coepi regelmässig mit einem 
Infinitivus, ineipio aber mit einem Nomen als sei- 
nem Object oder Sabject verbunden; und drittens hebt 
coepi mehr die Handlung hervor ^^ Wfblcba angefangen 



i 



»- 



i6o Ordiri« Ipcipere. Incboare. 

wird| incepi mehr den Anfangs welcher mit eines 
Sache gemacht wird , und ist überhaupt emphatifcher *)• 
Cic. Yerr« Yy lo. Quam autem per e^s'e coepenat • • • 
[Bed quumrosam ffidercU^ tum per incipere arbüraba^ 
tur) dahat se labori atqüe itineribus* Ovid. Art. I^ tf i5* 

Saepe tarnen pere eoepit Simulator amare^ 

Saepe , quod incipiens finxerat ese'e , fuit. 

7* Ueber injit ist die bekannte Stelle des Festus: 
Infitf ihcipitf sed dipersae signißcationU est ab eo -quod 
est fit: nam inßt agentU, fit autem patieriiis est ^ offenbar 
verderbt; wenn man sie jedoch, wie zutathen ist, durch 
Versetzung so verbessert: Infit^ ^cipit ab eo quod est- 
fit, sed dipersae significationis , nam infit agerUis, fit au" 
tem patieniis est, so enthalt sie wenigstens einen Sinn^ 
obschon zugleich die nicht ganz richtige Ansicht, dass 
infit activ zu' fassen sei; das ist so wenig der Fall als 
in dem völlig analogen defiet für deficiet auch bei Liiv. 
IX,, II» a, m« (eine Stelle^ welche die JLexieographen 
ganz übersehen zu haben scheinen, wenn sie den Ge- 
brauch nur mit Stellen aus den Komikern und Dichtem 
belegen) denn infit verhält sich zu defit eben so wie 
inoipit zn desinit, tiur dass infit nichts anderes als einen 
Infinitivus^ incipit aber vorzugsweise Substantiva zu sei- 
nem Object hat. Uebrigens ist infit ein so feierlicher 
Ausdruck, wie das deutsche anheben, und findet sich 
ausser den Dichtern wohl nur bei Livius und zwar nur 



*) Diess wird auch durch den Gebrauch yon incipere de consi^ 
lio temer ario nach Ruhnken ad Ter. Andr. I, 5, i5 bestä^ 
tigt, demnadi es uiuerem Beginnen entspricht, dem 
DesideratiTam you begehen, wie Sinnen von-Sehen* 



" ' Initium. Principiunit Frimordiam. 161 \ 

in den) mehr poetisch gehaltenen ersten Büchern^ I, 85 
und III, 71. 

Q. Die griechische Sprache enthehrt dieser Unter« 
Scheidungen und ist aiif agj^etv heschränkt; doch kann 
sie durch Unterscheidung von agj^siv^ d. h. durch seinen' 

Vorgang 9as Signal zur Nachfolge gehen, und agji^Bad'Mf 

* • ^^ 

durch Beginn des Werks dem Zögern ein Ende machen, 

~ * • » . . .». 

ein Yerhältniss ausdrücken, dessen hesondere Bezeich« ^ 
nung der lateinischen Sprache mangelte 

9. Die Bemerkung Cicero's, Legg. II, 14. Nihil me^ 
Uu8 Ulis myateriis, qmbus ex agresti immanique piia #a> .^ 
culti ad Tuimanitatem , • ndtigati sumusy initiaque ut 
appeÜantur, 'ita repera principia i^itae cognovitnus^ 
M^odtirch er heide Ausdrücke als gleichbedeutend bezeicbr» 
net, beruht auf einenv Missverstand von initia; denn eil 
ist kaum denkbar, dass die Stifter eines geheimen Got^ 
tesdienstes den Inhalt ihrer Lehren als einen hlosen An« 
fang und nicht vielmehr gleich als eine V ollen dux^g; 
wie die Griechen durch TaXeiatf bezeichnet haben soll« 
ten. Weit vrabrscheinlichet dünkt mich^ dass inifia 
ursprünglich die Einweihung, also dal hinein ge-*> 
lassen werden bedeutete, wie ich bereits Th, II 
S. 64 initium wie exitium als den passiven BegrifiF des 
neutralen initus^ wie «x//2/«> bezeichnet habe; denn wenn 
gleich später inMua der Eintritt, als eigentlicher Ge- 
gensatz von exituSf durch aditus der Zutritt^ verdrängt 
warde^. vrahrscheinlich wegen eines obscönen Gebrauchs 
von initus für coiius ; so steht doch initus noch in seine;r 
unschuldigen Grundbedeutung bei Lucret. I, X2. 

Aeriae primum polucrea te^ dipa , tuumque ' 

Significant initum» 
lILTh. L 



x6d Ordiri. Incipeife. Inchoate. 

wo schwerlich iniiium zulässig ist; denn auch Vs. 384 
geben dia' besten Ausgaben, zl B. Etchstadt: Unde ini- 
tuhi primum capiat res quaeque mopendi. Mit peris ini^ 
'tuä würde wie mit adpentus der Frühling personificirf, in 
perU initlum aber als todte Naturerscheinung bezeichnet 
sein. In Ovid, Fast. IV, 94* Venus per suos ^ initua 
ctmtinet omne genusy liegt eine al^siqhtliche Zw'eideutJg- 
keit; der 'Dichter hat suos initua so gestellt, dass es 
^ zugleich in seiner üblichen Bedeutung durch per coWus 

a se doctos et sancitos erklärt werden kann , zugleich 
aber auch eine unverkennbare Anspielung auf die lu- 
krezische Stelle enthält.^). 

&o. Etymologisch sollte man in nxitium den Gegen- 
satz von initium erwarten; allein da exüium in die be- 
stimmtere und engere Bedeutung eines gewaltsamen 
'Untergangs übergegangen^ so diente exitus als Gegensatz. 
Cic. Rose* Com. 13 r 3p. Tu non exitum exactionisj sed 

• 

i-nitium repromUsionis speciare debas? Tose. I, 38* 
Quomodo .initium omnium, rerum ortua noater offert^ 
sie exitum mora. Brut. 34. Sen. Ep. 9, -a. 2n« Necease 
0at initia intet ae et exitua congruerat Vgl. Nat. Q. 
III, 29. :- 

11. Wäre man bei der Bestimmung des Unterschie- 

: des zwischen initium und principium ItiioYich. auf eine 

Abstraction aus den * Stellen beschränkt, in welchen 

beide Wörter bei den Alten vorkommen, so würde ich 

an einem Resultat verzweifeln; denn auch principium 



*) Tac. Hist. ir, 12. Penitus usque ad initum Alpiuni mari» 
timarum ist ein bloser Druckfehler der Oberliiüachtei Aus- 
gaben statt initium* 



Initjuni. Princlpium* Frimordiaai, ,1(^5 

steht häufig in ausdrücklichem Gegensatz von exitus 2 
z. B. Cic. CaeL'23, 5Ö. Manil. 1, 3. Orat. II, 53, 213,. 
Eben so stehen heide Ausdrücke .auch als Anfana dem' 
Fortgang entgegen. Tac. Ann. IV, 3- J^i^ia . • . fqrmae 
initio aetatis indecoraej mox pulcritudine praecellens, 
I^iv. XXIT, 28« Trincipio levem armaturam dimittit, 
de in de conferto agmine mittit equites» 

12» Initium bezeichnet den Anfang als Ahstra- 
ctum, als hlosen Anfangspunct; principium dagegen 
in concreto als denjenigen Theil des Ganzen, wel- 
cher den, übrigen Tbeilen bei Dingen voransteht, uncl 

• 

bei Handlungen vorangeht. Mit initium wird nur i^eit- 
lich der Anfang gemacht, mit principium aher zugleich 
materiell der Grund gelegt. Dari^us entwickelt sich 
die für den Gebrauch noch wichtigere Bestimmung, 
dass initium den Anfang bezeichnet, insofern er durch 
^as nachfolgende verdrangt wird^ prinQipium dagegen, 
in sofern er dem nachfolgenden zur Grundlage dient. 
Roma initio qucUuor portas habuU, weil es späterhin 
weit mehr Tbore gab; principio würde bedeuten, dass 
Kom'gleich anfangs vier Thore gel^abt und auph 1^ der 
Folge behalten habe. Die initia philosppldae sind die 
Anfangsgründe der Philosophie, über die der Schüler 
hei weiterem Studium hinweg kömmt; die principia 
sind die Grundlagen, auf denen die ganze Philosophie 
beruht, und auf die der Schüler immer wieder zurü/ck* 
kommen muss. Der- strenge Gegensatz ist, wie exi^ 
tU8 von initium 9 so extremum^ (in Ermangelung eines 
Substantivs) von principium^ Cio, Cluent« 4* Principiia - 
cognitis mullo faciliu» txtrema inteüigeüs» Caecin. t5, 

■La 



itf4 Ordiri. Incipere. Inofaoare. Inithim» etc. 

44« PdteHia principia negare^ cum extrema conce^ 
6itU7 

15. Wie der Anfang einer Sache durch initium 
als ein Eintritt^ durch principmm als ein Angrei- 
fen dargestellt wird, so durch orc&V/m, primordiuniy ex-- 
ordium als ein Entstehen. Warum will man Lucret. 
IV, 32- ^ 

V I 

Quope modo disiracta redir$t in ordia prima. 
durchaus als eine Tmesis statt primordia ansehen, und 
die . Glossarien um das Wort ordium Yeikiitzenl denn 
ordium^ exordik^m^ primordium sind die concreten Syno- 
. nyma der ahatracten Begriffe ortusj exortus, primus or^ 
tu8, und eigentlich Adjectiva, wie noch in Colum. VI, 
57. Vi apitus color primordii semini9 mistus reädatitr 
nepoiibuM* 

* %4' Bei primordium, dem allerersteti* Anfangs 
wird mehr rückwärts hingewiesen, und der Anfangs- 
punkt dem Zustand vor demselben entgegengesetzt; 
wahrend die fibrigen Synonyma gewöhnlich einen Ge- 
gensatz gegen den Fortgang oder das Ganze bilden und 
sonach vorwärts weisen. Weil aber die , Composition 
yoh' primordium einen kühnen Klang hat, so gehört zu- 
gleich primordium y wie primaeims und longctepua vor- 
zugsweise der Poesie an, und hat in der Prosa immer 
etwas Edles und Feierliches, wie unser Uranfang, . 
Urheginn. Ciöero gebraucht es nur zweimal; Legg. 
IT^ 3. ji Jope et a ceieris diis immortaiil/us sunt no^' 
bis agendi oapiendi primordia; und Fartit. 3« Ut 
primordia refum et quasi praecurrentia. . 



Caligo« Tenebrae/ Obscuritas. Opacua. Umbroaui. 165 



83. 

Galigo. Tenebrae« Obscurita«. Opacus. 

Umbrosus. 

1. So lange man tenebrae nach deip Vorgang von 
Yoasiua und ' Becmann mit kuehrae und ähnlichen ver- 
gleicht, drangt sich durchaus teuere als Stamm auf. 
Aber es wird gewiss keinem leicht, auf irgend einem Weg 
eine Synonymie in tenebrae und teuere zu entdecken *)\ 
mir ist's unmöglich. Sehlage ich dagegen meinen ge* 
vrohnlichen Weg ein, demnach ich ohne durch den in 
das Ohr fallenden Gleichklang befangen z|i sein^ ein of- 
fenbares Synonymum suche , so begegnet mir nebula, 
ifiqtogf und vergleiche ibh nun, wie schon Angelns Ca- 
ninius that, teuebrae mit ivof^ogy ^fotpsgogf so bedarf es 
nur noch der Annahme, dass der vorgesetzte j([7-Laut 
mit dem Vokal e ausgesprochen wurde; eine Einschie* 
bung, die um so nöthiger war, als die lateinische 
Sprache in du, tn nicht, wie die griechische ^ eine üb- 
liche Ecphpnese besitzt. Aehnlich habe ich Tb. IS. 77 
severua aus eperus^ und Th. II S. 18 solidere aus ehiere 
und S. 8^ coruscue aus ruber erklart. Ob auch eerenus 
auf diese Weise mit rein zusammenhängt? 

fi. Mit tenebrae steht caUgo bald verbunden^ bald 
wechselseitig im Verhältniss der Dependen^. Cic. Frov* 



*} Isidorus XIII. Tenebrae ^ quod teneant uwibrae. Ferottos: 
quod teneant i» e* impediam ocidos. 



4 

i66 Galigo. Te^ebrae. > Obscurius. ' 

31 8» 43* Caligo bonorum j tenebrae reipublicae» RuU. 
11^ 17^ 44* Tetria tenebris et caligine se Alexandriam 
perpenturqs esse arhllrati sunt, Post red. in Sen« 3> 5* 
£!x superioris cmni caligine et tenebris lucem in 
repüblicQ, .... dispicere coepistis, Curt; IX', 4> *8» Ca^ 
Hg ine m ac tenebras etr perpetuam noctem profundo 
incubantem, -Laoiprid. Gommodl i6. Caligo ac tene- 
bra qborta, Quintil. Declam. XVIII | 7. Caligo tene» 
brarumj eine Stelle^ welche Nicolaus Heinsius für seine 
Gonjectur in Sen. Agam. 472. 

Densa tenebras obridt 
Caligo, 
hätte benützen können. ifScribe densa tenebrarum 
pyobruit caligo» Nam quomodo ealigo tenebras 
^yobruere dicatur^ quae> ipsa e tenebris constet, non asse- 
y,quor, Tenäbras et caliginem saepe ,conJungit Ci^ 
fjCero, ]Sf oster Thyest. 994» Spissior densia ^oit galigo 
^ftenebris noxque s^ in noctem abdidit," Umgekehrt 
Appul. Met. IX^ p. £14. Bip. Tenebris illunae caligi- 
nis impeditus. Beiderlei Verbindung ist sulassig, d^enn 
die caliso kann zu den tenebris binzukonimeni \obruere 
tenebras ^ ujid kpnn selbst tenebras haben. 

5* Ueber den Stamm von caligo schv^anke ich noch 
EWischen celare und halare. Im letzteren Falle ist ca- 
Hgo von seiner Ursache, dem halitus^ genannt. Plin. 
H. N. 11, ^2, JFumidam exhalari caliginem. Ovid. 
Met. XI, 595. Nebulae exhala'ntur humo; vgLVirg. 
Georg. II, 217; dine Ansicht, welche in der Vergleichung 
von Dunst mit düster eine Stütze findet. Denn dass 
caligo etwas materielles war ^ geht aus Flin. £p. VI^ 16^ 
19 hervor: Fänias \ • statim concldit^ lü €go conjecto. 



Opacus. Umbrosus* 167 

craaaiore caligine «piriiü ob&tructo dausogue- aUh- 

macho, 

\ 

" 4. Ist aber caligo von seiner Wirkung, quia ce^ 
lat^ gen^annt, so hat es einerlei Stamm mit obscurua, so- 
fern dieses Adjectivum aus einem Participium von ohsr^ 
culsiss, obscusus entstanden ist. Die Annahme einer > 
Nebenform obaculo neben occulo bat nach den Th. I S. 15 
gegebenen Analogieen kein Bedenken ; und das auf glei- 
che Weise durch Ausfall eines /und Uebergang des 
Participial - 5 in r entstandene procerus hisbe ich schon 
' Th. II S. {^y behandelt; aber für einen ganz gleichen 
Uebergang des sin r will ich noch ein Beispiel anführen. 

' 5. Nämlich die rathselhaften Verba obturcare, retw- ^ 
rare sind nur eine härtere Aussprache von obtusare, rs" 
tusarey den Frequentativis von obtunderßj retundere', und 
der Bedeutung nach Opposita von pertundere. Cato/R. 
.K« 154* Lahrum imum pertundito ^ ea fistulam sub- 
äiiOj uti obturarier rede poasit. Irrig geben die Le- 
xica reiurave als das Gegen theil von' obiurare , wie auf» 
machen von zumachen an. £s sind vieln^ehr Syn- 
^ onyma, wie ihre Friroitiva retundere und obtundere* 
Man vergleiche Cic« Tüsc. III ^ i6« 'Nihil est, quod tarn 
obtundat enerpetque €iegritudinem ^ mit Lucr« IV, 870. 
CUJUS j • patentem per membra ac.penostU amorem obtu^ 
ret edendL Und Rhet, ad Her. III ^ 9. Si pehementer 
aures auditorwn obtusae pidebuntuTf mit Hör. £pr ^ 
II, 2, 105. 

Ob t Urem patulas impune legentibus aures, 
wo WakefieU zu Lucr. V, 10.53 sogar obtundam ver- 
langt. * Returare findet sich mit hinreichender Sicherheit 






a(S8 Caligo, Tenebrae. Obscuritas. 

nur in Varron. Fr. ap. Non« Pueri obscoenis perbis nopoe 
nuptae aures returanU Denn in Arn ob. I, p. 51. Ora 
coarticulare mutori^m^ surdorum auriculas r eturare ist 
wahrscheinlicli reserare zu lesen. Wer mag nun verken- 
nen ^ dass in dem varroniscben Fragment obscoenis perbia 
nicht der Dativus, sondern der Ablativns ist, wie in 
dem^ bekannten gratulando deos obtundere oder f atigare? 
Retundere aber wird freilich blos von Dingen gebraucht, 

^ « ' 

welche eine Spitze hahen, und eine Offensivkraft ver- 
lieren können; doch thut diess der aufgestellten Ansicht 
keinen Eintrag. 

6. Die Synonymie oder gar Identität von obscurua 
mit seiner Nebenform occuüus wird durch folgende Stel- 
len ins Licht , gesetzt. Cic. Famm. III ^ xo. In obscuro 
odio aperias inimiciUas* Hör. £p. I9 i4> 37* 

lion odio obscuro morsuque penenatm 

Tac. Agr. 42« Domitiani natura praiceps in iram^ et quo 

« 
ohscurior eo irrepocabiUor ; vgl. Ann. IV", 7. Occid-- 

tus odiL Gic. OS* III, 15. Hoc celandi genus non est 

hominis aperti simplicis ingenii; .persuii potius, obscuri, 

astuti^ faUacis^ vgl. mit Famm. III, lo« a. m. ^i me 

astutum et occultum labet fingere* 

7. In caligo , Finsternisse ist synonymisch leicht 
eine-Steigerung von tenebrae , Dunkelheit, 'zu erken- 
nen. Aber was ist nun obscüritasl Wie tenebrae zunächst 
nur die Verdunkelung der Atmosphäre an sich, in wel- 
cher sich die Gegenstände befinden, oder den Mangel 
an Erleuchtung bedeutet, so bezeichnet obscuritas 
die Wirkung dieser Verdunkelung der Atmosphäre auf 
die Gegenstände, oder den Mangel an Beleuchtung« 



Opacas. Umbrosus. i6p ^ 

Cic. Orat. III , 13 , 47. Tanta insolerUia et turha perbq^ 
rwn^ ut oratio, quae lumen adhibere rebus debet, ob^cu^ 
ritatem et tenebrae afferat. Daher bildet ienebrae . 

den Gegensatz von htXj und bedeutet tropisch die Nacht^ 
wie dieses den Tag; das obscurum aber hat; den aeini- 
gen gewöhnlich in dem illustre. VgL Th« II S. 6j und ^ 
85. Cic. Ep. ad Quint. Fr. I, 2. Istam virtutem non kt" 
tere in tenebris neque esse abditam, sed in luoe ^siae 
esse positam* AvlcU ad Herenn. lU, 19» 3^«' ^^c lUmis 
illustres neo peheirienter obscuros locos haberi opor^ - 
tet» Flin. Fan. 6g, NobiUtas hon obscuratur, sed il^ . 
lustratur a principe, 

8, Hieraus erhellt von selbst» daaa xxäX cbscuritaa 
ein geringerer Grad der Dunkelheit ausgedrückt wird» 
als mit caligo und tenebrae. Cic. Div. I^ 57; Si abscu^ 
rior et qi^asi caliginosa Stella exstiterit. , Acadd, IV, 
fi5, 72.' Sensus quidem non obscuros dicit, sed tenebri- 
cos OS, nach Dayisius pnd Orelli, statt der ernestischen 

Lesart: sensus nee obscuros nee tenebricosos, 

t 

9. Die obscuritas steht in der Mitte zwischen Schat- 
ten und Dunkel. Flin. Ep* Yll, fii. Cubicula obductis 
ifelis opaca, nee tarnen obsciira fäcio* Schon M. Ges- 
ner Thes. s. v. nach Isidor.^ XIY. p. 1182 leitet opacus 
ah operiendo richtig ab» eben daher stammt auch das Syn* 
onymum umbrosus» Nämlich opacus ist eine bequemere 
Aussprache von opracus, wie bei Flautus tegora jpür ter- 
gora steht, nach Herrn. Ell. metr^ p. 189 *^, umbra abet» 



*) Wie ungestüm statt nngestürm; Tgl. ,S. 4o. Sollte 
nicht auch dauern, bedauern, miserari oder misereri^ 



170 Caligo. Tenebrae. Ob^curitas. 

t 

ital. ömbraf eine verstärkte Form von opra, wie sompmu 
von 8opnu8f sopirey vnfog. Das nox operii ierras bei 
Virg. Aen. IV, 352 ist von gmim nox opacaaaet ierroB 
bei Cic. N. D. II, 37 nicht anders verschieden^ als z. B, 
, contactua scelere von contaminatus , nach Th. H S« 54« 
Besonders aber spricht für meine Vermuthung def Ge- 
gensatz von apricus, Cic. Part. lO« Salubres an pektiUnUB ; 
opaci an apricu Cölumell. VI, 22. Ejusmodi armentum 
marUima et ap rica hiberna . desiderat } aestate opaci s-- 
sima nemorum, ac moniium aüa magis quam plana pascua. 
»Denn in apricus hat man langst allgemein ein Adjecti- 
Vom von qpetire erkanjit« Die Termination acus und 
icus aber ist eben so identisch ^ wie die ähnliche in 
, . juvenaUs nnd ßupenilia^ und die Synonym ie von apricus 
und apertus ist so einleuchtend, dass sie neuere Latini- 
sten verfeihrt hat, in aprioo est für in aperto est^ in der 
X Bedeutung von manifestum est zu gebrauchen; so viel 
ich weiss ; ohne «Autorität. Das apertum ist dem Sonnen- 
licht; das apricum der Sonnen wärme ausgesetzt, 

i 

% 

10. Der Unterschied demnach ist auch zwischen 
opacua schattig und umhrosus schattenreich nur 
ein gradweiser y welcher selbst wahrscheinlich im Ge- 
brauche nicht beachtet und kaum gefühlt wurde. Cicero 
sagt Legg. I, 5' ripa umhrosa und ad Q. Fr. III , i^ 8« 
^ locus umbrosior* Curt. V, 4> 9* Perpetuum jugum opa» 



nach alter Orthographie betauern, eine Nebenform^ von 
trauern,, betrauern luger e mit modificirter Bedeutung 
sein? Adelung "Wörterb. Th. I S. laSy gesteht, in den 
verwandten Sprachen keine Stammyenvandten dieses von 
durare yölb'g yerschiedenen Wortes dauern gefunden xn 
haben. * - 



O'pacus. Umbrosus. ^ 171 



^ 



cum et umbroaum^ quod aestus lepdt. Darf ich mei»' 
nem Gefühl trauen^ so verknüpft sich der Begriff der 
Wofaltbätigkeit und Annehmlichkeit - des 
Schattens mit opacus noch unmittelbarer^ als mit de^ 
stärkeren, an obscurua gräuzenden umbrosus. Die Gompo» 
sition umhrifer gehört wie salutifer u. a. ausschliesslich der 
Dichtersprache an. Vgl« Popma p* 5^8* Ernesti n. 1792. 

II. Tentbraa bildet in tenebricua und dem weit hau- 
figeren tenebrosus zwei poetische Adjective, welche beide 
finster im physitchen. Sinne bedeuten; wogegen, to/t«- 
hricosuSy öfters bei Cicero, 'ini tropischem Sinne ge*~ 
braucht ^rird für Dinge y über die man aus Schamgefühl 
oder Schonung' den Schleier des Geheimnisses .zieht. 
Die tenebrae werden hier als ein Vorwurf betrachtet^ wie 
gewöhnlich auch die obscuritas. Cic, Fis. 8* 6xtr. Tu ex 
tenebricosa popina consid extractus* Vtov. cbns« 4* 
Lateant libidines ejus illae ienebricosae, Vatin. 5* 
lUud tenebricosum iempus ineuntis aeiatis tuae patiar 
■latere, weit.gehässiger, als obscurus; denn während ob", 
scurus nur das werthlose bezeichnet) von dem nie- 
mand Notiz nimmt, so bezieht sich tenebricosua auf et- 
was positiv schlechtes, welches das Dunkel sucht^ 
um unbemerkt zu bleiben. ^ 

io. Im Griechischen ist Ifikvq caUgo , vluSl ebicn. so 
dessen nach der Form von oinXüq gebildetes Compositum 
oiiii)[Xrim Der Etym. M« geht wunderbar um das Wahre 
herum: opLiyl,ri . • . naqa T^y o^ovtl%7ifHV %&v VBCpSf, 
ofAikri xul TtXeovuafi^ tov % OfAi^Xti • « ^ nöQa %o totg ofA^ 
piaa^.naQiXBiv fjv uxlvif. Zur Vergleichung mit tene-' 
brae bieten, sich ^oq^og^ dvwpogj }^vo(po; und ufiifagf iü 






i7s Mors. Lietum. Nex. 

/ 

welchen Buttmann Lexil. Th. IL S. 266 Nebenformen 
von xviqKxg nachweist, ^kot'o^ ist unstreitig mit atua 
durch die Nebenform axoa verwandt. Hesych. SKOIA* 
QWixeiva'xwiq %oXoQoßoh* SKOUION* akaduiv. SKOI- 
ON' iüxvQOP*** aiaiuov. In PolL Onom. m, 150 hat 
C. y« nach Kühn tmoofut'ff&v für anutfiOj^iXv oder axtoimxfXvm 
YergL Schneider zu Nicand. Tber. 6tfo« Für obsatruM 
bleibt afiav^ogf was sich des Accentes wegen durchaus 
nichty. wie 'man gewöhnlich nach dem Etym. M.' glaubt, 
von lidiQmj piaQ^txlQfo ableiten lässt. Das a ist ein be« 
deutungsloser' Vorschlags wie in afpavQog von (paSXoQf 
q^im^g^ und desshalb ohne Einfluss auf den Accent des 
primitiven {lavQogf des Adjectivs von itoQoiva» Hesych. 
T.I. p. 265. AMATPOI' awouQa, ^aqalre^. 



84 

Mors. Letum. Nex. Perii'c. Interire. 

Obire. 

V 

1. Der einzige eigentliche Ausdruck für den-T o d, 
für das physische Sterben i^t morsy mori; alle übrigen 
sind Tropen und namentlich Euphemismen. Dass mors 
ao unmittelbar mit noQog zusammenhängt , wie die Ety- 
mologen meist annehmen, möchte ich nicht verbürgien, 
da ja lAOQog selbst^ als ein bloses Derivatum von iasIqo^ 
nur als uneigentlicher Ausdruck für ^avarog gelten kann, 
mors dagegen von dem primitiv das Sterben bedeuten- 
den mori gebildet ist. Mit nicht geringerer Wahrschein- 
lichkeit wenigstens kann man eine Verwandtschaft mit 



^ Ferire. Interire« Obire. 173 

r 

morhuB, marcidusy mürbe, XBorftcH und Mord an- 
nehmen: wie Adelung auch sterben mit verderben, 
darben und dorren in Verbindung bringt; warum 
nicht auch mit starren? 

fi. Aber auch Isidots Angabe, Origg. XL p. 1105, 4. 
, Xors dicta^ quod ait amaray fei a Marte^ qiUa est' ef^ 
fector mortiunij verdient einige Beachtung^ insofern der 
Mars^ MamerSf Mavors^ Nebenformen, welche die an- 
genommene logische Identität von Mars, mas^ und'^^i;^, 
a^Qipß nichts weniger als unterstützen , nicht blos Kriegs- 
gott, sondern im allgemeinen der Gott des Mordes 
und Verderbens war. Wie der ^!^eiog nayog historisch 
vielleicht durch einen Hügel, wo wegen Todschlag 
ahgeurtheilt wird, zu erklären ist; wie der Meuchel- 
mord in Aesch. Eum. 558* Ti&aahg agtigj und die Fest 
in Söpb. Oed. Tyr. 190. 'ji^g liaXd^og heisst , so wird 
dieser Gott in dem Garm. Fratr. Arval. p. 591« in Tnscr. 
ed» Orelli zur Abwendung der' Pest angerufen, mitbin 
auch als Urheber derselben betrachtet. In der spatem 
Mythologie aber ist das Geschäft des Mars lediglich auf 
den Kampf beschränkt. ' 

3. So wie aQfig von aiQiOy so stammt letum nach 
Th. II S. 10 1 von lepare^ als eine Nebenform des Par- 
ti cipa, wie laetus von laepatua nach Th. II S* 75. Non» 
p* 33^« ^- Levare etiam minuere • • Varro nsgl i^avaif^g^ 
Quemnam te esse cUcam feram , qui manu corporis fervir' 
dos fontium operis locus sanguinis teque pita lepas fer^ 
reo ense? Die Etymologen nehmen zu J^EO ihre Zu- 
flucht, einem Stamm, den nur Priscian. IX, 10, 54 g^- 
achaffen hat, um deleo zu erklären, ob ihn gleich das 



ij^4 Mors. Letum. Nex. 

synonyme ahol^ hatte belehren können, dass deleo nur 
aus £/&o/eo, contrahirt ist. Yarro'a gelegentliche Ablei- 
tung, L* L. VII. p« 5&8* Sp. 0ÜU8 leto datua esij quod 
Graecus dicit Xi^d^fj, id est oblipioru^ womit Festus über- 
einstimmt j und woher wohl allein die durch keine In- 
schriften ))estätigte Orthographie lethum stammt» .ist nicht 
minder gezwungen^ als die übrigen von Vossius aufge- 
führten Versuche. 

4* FuT'nex schien den Etymcflogen das griechiache 
vixvgf VBiiQog BO na^e su liegen, dass sie auf nicht viel 
entfernter liegende lateinische Ausdrücke gar nicht 
hingewiesen haben, «icht einmal auf necessUas, w^s <loch 
ebenfalls den Tod bedeutet, gewöhnlich freilich mit su^ 
premay extrema ^- ultima verbunden, '"aber auch allgemei- 
ner. Denn in Tac. Hist. 1 9 3» Supremae clarorum f^iro- 
rum neceasitates; ipsa necessitas fortker tolerata, 
et laudatis €mfiquorwn rnortibus pares exitus^ wird man 
die supremae neceasitates nur auf die grosse Noth, in 
welche ausgezeichnete Männer durch Verbannung und 
Confiscation oder gar die Folter (wie Annall. XV, 57* 
in tania necessitate) versetzt wurden, beziehen müssen, 
damit ipsa necessitas^ die Todesnot h, eine Gradation 
bilden könne. 
^« 

5. Allerdings wird nex von den besten Schriftstel- 
lern ausschliesslich von gewaltsamen. Todesarten ge- 
braucht; das beweist aber noch nicht viel für die Ur- 
bedeutung. Nicht hlos nach, sondern auch vor dem 
goldenen Zeitalter bezeichnet bisweilen nex den natür- 
lichen Tod. Lucr. IV| 547 nach der wahrscheinlich- 
sten Lesart: 



Ferire. Interire. ' Obirie; 175 



§* 



Et polli cycnia nece'iorUa ex Heliconis 
Quom liqiUdam tollunt luguhri Poce querelam. 
^ueton. Caes, 5« Post necem consulis, Justin, XLII^ i. 
Posl necem MUfiridatis* Flor. III^ fi5y 7« Senec. Consol, 
Marc. fio. Fata nchis eensum nostrae necia auferunt» • 

6. Von necare als einem erst von nex gebildeten 
Yerbo abgesehen, liegt der Stamm NECO in der Be- 
deutung binden^ 'fesseln,, einer grossen Wörterfamilie 
£U Grunde, zunächst dem frequentativen aeotere, nexere^ 
und nexare^ welche unstreitig so wie niti und nixäre^ 
wie ^ebitere und repedare gemeinschaftlich noch eines 
primitiven Stammes bedürfenr Dieses Bin4en wählte 
die lateinische Sprache 'stuu- Symbol des Zwanges, 
wie die griechische Sprache das Bild des Umarmens, 
aifayntif nach dem vorletzten Vorschlag des Etym* M.S, y« 
l^fa/ui^ • • ^ aynagj üynti ^al aviyntif inü t6 idSg iymi.aig 
M^xovfievov natu dvvai/itv oujpiVHxotBQOP uQatuta§. Daher 
necessumf nece^ses (vgL Donat. ad Ter. .Eun. V, 6, 27) 
gleichsam ein Intensivum von nexum^ ähnlich wie cäpe$^ 
80 von capto f und neceseitae eine abstrakte Form von 
fkex oder nece9* Da ferner. die Juristen in mcem für in 
damnum gebrauchen, so wird auch die Angabe des Vps.- 
sius» dass nocere a neee stamme, wahrscheinlich'; man 
muss es nur nicht durch quasi necare erklären, sondern 
durch necessüatihua implicare , bedrängen. 

7. Nach dieser Darstellung bezeichnet mors den 
Tod» insofern er zur Verwesung (ührty, letum, inso- 
fern er den Menschen von der Erde entrückt, und 
nex, insofern er das endliche unvermeidliche Loos 






ijC Mors. Letnm. Nex. 

aller Menschen i^t. Für den 6^branc|i aber ist hiebt zu 
übersehen , dass nur mors' unter allen Verhältnissen den 
Tod bedeutet, letum aber im goldenen Zeitalter ein ed<- 
1er und. fast poetischer Ausdruck ist, und nex*) in eben 
dieser Zeit nur einen gewaltsamen Tod, als ^Folgfe der 
' caedes bezeichnet. Vgl. HilL Synon. S. 523. Schmitson« 

S. iid. / . 

■• 

Q. Die übrigen euphemistischen Synonyma von 
mors sind grösstentheils JDerivata ron ire; so exitus^ nam* 
lieb idtasy der Hinscheid, über diessen Verhältniss 
zu exiüumy als eines neutralen Substantivs zu einem 
passiven schon Tb. II Si. 64 gesprochen ist. Utebri- 
gens wird exitium von jeder Art gewaltsamen Tod durch 
Zufall^ Erdbeben u. s.w. gebraucht , während die 
nex wie die pernicies nur von einem lebendigen W e- 
' » 6 e n ausgehen kann. Ohitus bezeichnet wie exitus einen 
natürlichen, interitus aber, so wie exitium^ wenigstens 
gewöhnlich 9 einen gewaltsamen Tod^ doch in dem 
Grade mildei; als exitium^ in welchem wir Untergang 
in milderem Sinne gebrauchen » als Vernichtung **}• 
Deutlicher wird diess, wie ich hoffe, durch folgende 
Untersuchung über die entsprechenden Zeitwörter. 



*) 'Warum warnt Krai^ deutsch -latein. Wörterbach Th. IL 
S. 762 Tor dem Nominati^us nex als ungewöhnlicher Form ? 
Ist die Stelle in Cic Mil. 4. Latroni quae potest inferri 
injusta nex? verdächtig oder ungenügend? 

'**^ Goclens Bemerkung Obss. p. a38 ist weder erschöpfend 
noch richtig: Mors et interitus in bonom semper par^ 
tem sumiturf nex et caedes in maJam* 



• 1 



Perxrd. Interire. Obire. 177 

9. Bestände zwisctien perire und interir§' nicht ein 
wesentlicher Unterschied^ der auch ohne U^buqg in 
scharfer Scheidung der BegriflFe gefasst werden kann, so . 
hätte der Komiker Flautus unmöglich sagen können 
Capf. in, 5, 32- 

TF". Qui per Pirtutem periit,' at noh int er iL 
HJS, Qußndo ego te exemplia excruciaro pessimia , » 

AtquB ob sutelaa iuas te morti misero, 
Vel interisae vel perisse praediceht, 
JDum pereas , nihil interdiso dicant pivere. 
Diese Stelle hat mit Recht die Grundlage aller Unter« 
acheidungdversuche gemacht. Schon Non. p. 422. P«- 

rire et inihrire phirimiim differentiae habet, quod perire "^ 

t ^ 

lepior res est et habet int^entionis spem^ et nonr ontnium 

rerum finem* Und Fopma p. 4*S^ Interire est ex quacnn^ 

que causa occidere et emori, proprie est quasi inter alia 

ire., h.e^ interciderey amitti et (jconse^uenter) mori» Perire 

casu Pel infortunioy ut igni^ fame^ naufragio ; itaque in^ 

ierire g^neralius es^ et majorem pim habet ^ quam perire^ 

quod aliquando sigmficat evanescere et extenuariy spe de^ 

cidere. Aehnlich Nolten. p. lo^i. Ernesti n. 1071. 

,,Interire ist allgemeiner und starker dls perire/* viel- •' 

leicht weil Ter. Andr. II, ß, 9. Plaut. Aul. IV, 9> !• 

Periij interiil sagen ^ und nicht umgekehrt. 

10. Vielleicht wird der Znsatz von Fopma: Sednon 
eemper obserpatur haec differeniia ^ weniger nöthig, wenn 
man die Di£Ferenz so bestimmt: Perire stellt. den Tod 
als eine Zerstörung und Verderbniss, interire at>er 
als ein Verschwinden dar, so dass genau genommen 
jenes mehr den Körper^ dieses mehr die Seele angehr, 
IIL Th. M - 



> 



t76 Mors. Lfetum. Nex. 

• Daher oLige Stelle bedeutet : „ Wer jeinen edlen Tod 
^, stirbt y geht nur dem Leibe nach zp Grunde; sein wah- 
,, res Wesen — hier nicht die Seele , sondern der Name 
„und Nachruhm ■ — vergeht nicht/* AppuL Met, 'IV, 
p. m. p, 152. Elm. T/irasyleon noöis peripüiur ^ sed a glo^ 
ria non peribit. In Plin* Ep. III, 5, x6, Pliniua . . 
' ' perire omne tempufi arbitrahaiur , quod studiia non im-' 
pertireiwr , könnte nicht interire stehen, weil alle Zeit' 
inlerit, aber nur die missbraucbte perie» 

11. Ich will nicht laugnen, dass perire ursprunglich 
durchgehen, durchlaufen bedeutet habe, aber in 
Hör. Od. III, 11^ fl7» Inane lymphae doÜum fundo per-^ 
euntia imo, ist es so gewiss in der gewöhnlichen Be- 
deutung von SU Grunde gehen zu fassen, wie bei 
Liucret. I, 257. Postremo pereunt imbrea. Wie per zu' 
dieser Kraft gelangt , habe ich Th. I S. 52 in Bezug 
auf pejor entwickelt. Mit der Erklärung von interire, 
demnach inter durqh inier alia zu erklären sei, als ob 
sich das interiens unter andern ähnlichen Gegenständen 
verliere, kann ich mich nicht befriedigen. Denn 
diess würde nur das Erkennen, nicht das physische 
Sehn unmöglich machen. In |edem Fall ist der inter-r 
itua ein discessus, nach Cic. Tusc. I, ap, 71, und inier 
muss, wie ich glaube, durch iniua pder intra erklärt 
werden, was man entweder durch ex public q in domum 
oder durch ex conspectu hominum in terram sich anschau- • 
lieh machen kann. Plin. H. N. V> fip. s. 51. Interiere 
intus Daphnua et Hermesia. Kurz, an dem Begriff Ein- 
wärts haftet der des Entrücke ns^ und ich müsste 
mich sehr irren, wenn nicht die deutsche Vorsetzsylbe 



t 



1 

■1 



a 






Perirek Interire. Oblre^ I7p^ 

£iit<^ melßteivs aus Ein- entstanden ware^ demnach, 
sich einrücken zu entrü,oken und einschlafen 
EU entschlaf en eben SO verhält wie durchbrechen 
EU zei:brecben> beilegen eu belegen, und 
vorlesen eu verlesen. In andern Fällen scheint 
ent- einfi Verkürzung von an- eu sein. 

t9. Nach dieser allgemeinen Bestimmung, demnach 
perire unserem umkommen, interire dem Veralteten 
verkommen entsprechen würde, muss ich noch eir 
niges über den Gebrauch hinzufügen* Erstens wird mit 
interire j ede Todesart, doch gewöhnlich kein schneller^ 
sondern entweder ein unvermerkter und sanfter^ oder 
ein langsamer und qualvoller Tbd, mit perire aber 

- nur ein g e w altsamer bezeichnet Tao, Ann. XV^ 44. 
Et pereuntibus ^Christianis) addita tudibria^ ut ferc^ 

' tum tergis contecti laniatu canum mterirent^ ahnlich 
wie Hist. I, 83t Si ubi jvheantury quaerere eingidia 

: liceaiß pereunte obsequio etiam Imperium iritercidit. 

$ Senec« N« Q« III 1 ^6. Quaedam flumina consumuntur 

) paullatim et intercidunt^ und Gurt VIII, ß, fli. 
CalUsthenes quoque tortus interiit» Sulpic. in Cic« 

" Famm; IV, 5, med. Si qids interiit aut oocisua esU 
Wenn L. Vitellias bei Suet. Vit. fi. in custodia morbo 
periitf so darf man nicht übersehen, dass jener mor^ 

' bu8 durch einen versuchten Selbstmord herbeigeführt 
war, mithin peri^ mit eben so viel Recht, wie in Liv. 
XXXI» 7» ex vulneribua perire^ gesetzt ist» 

13. Vorzugsweise aber finde ich perire vom S e^l b s t-> 
mord gebraucht. , Ich wiU auf Cic Div. I, 2ö, 56. 
Eodenk eibi (C. Graccho). ieto^ quo ipse (T* Oraoch(^) 



\ 

xQo Mors. Letom. Nex. 

interiisset, esse pereundum^ kein Gewicht legen; 
aber inan vergleiche Hör.- A. P. 46Ö. Liceatque perire 
poetis. Auson. Caes'. 8* Otho hoc aolum fecit nobile j quod 
periiU Cic. Inv. II, 57 9 i7ä« Quod genus homines mor^ 
tales necesse est interire sine adfunctione; ui cibo ut€i- 
iur , non necesse est nisi cum illa exceptione: extra quam 
ei noUni fame perire, Tac. H. 11, 48. Otho . , pectinias 
distribuit, parce neo lU periturus. 

14. Ohire ist wie sein Frequentativam oppetere , be- 
kanntlich durch eine Ellipse von mortem oder diem su" 
premum zu erklären, entspricht dem homerischen norfto» 
ImoTTery, (d. h. fatum explerey nicht wie man gewöhn* 
lieh erklart, exitium maturare, als sei. eigne ScKuld. 
von Seite dessen, der stirbt, nothwei\dig) und bezieht 
sich jederzeit auf einen natürlichen Tod. Plant 

£pid. III, 4> 5^» 
^^ Malo cruoiatu ut pereas^ atque obeas öito. 
Plin. Ep. III, 7. SiUus . • ultimus ex Neronianie conaula^ 
ribue obiit, quo consule Nero periii» 

i5* Oppetere ist das Frequentativum von ohire, und 
bisweilen , doch seltener mit derselben Ellipse von mor^ 
tem gebräuchlich. Die Di£Ferenz begründet .sein Cha- 
rakter als Frequentativum. Dass aber petere das Fre- 
quentativum von ire ist, beweisen folgende Mittelglie- 
<der: «o, ire; davon das Frequentativum betere, Non. 
p. 77* M. Betere, id est ire, Pacupius Medo: Si restOj 
pergitj ut eam; si ire conor, prohibet betere; ofitt 
bitere bei Plaut. Merc. II ,* 3 9 i&7- Ad portum ne hitas, 
• und in Compositionen rebitere, bei Plaut« Capt. II, 5, 20, 

1 

und daneben die härtere Form fepedare bei LucÜ. ap. 



Perire. Interire. ' Obife. ißi 

;Non, p. 165» Re diese ac repedasse^ ut Romain vitei' 
gladiatorihus^ Zwis(^hea dleseii Formen bitere und pe^» 
d(Mre ftteht petere in der Mitte und bedeutet zunächst 
»tJLrk- auf etvras 1 o s g e h e n ,, jusTieVcet , wie impetergj^ 
wovon ^eAtQS sogar das Frimitivum in der zur Yermit« 
telaqg' dienenden verstärkten Form aufbewahrt bat: 
impile, impetwn facite ; wo die Herausgeber; mit Scali^ 
ger impeiite ändern wollen: impiie verhält sich zu ir^üß 
: ähnlich, wie compitum %n comitifim und comeu* 

16, Auf diesem grammatischen Verhältniss der beir- 
den Yerba beruht das synoymische ( welches schon 
£mesti n. 1671 richtig auffasse), dass der obiens mor^ 
tem^ wenn er den Tod erleidet, sich 49bei. ganz lei»' 
den! verhält, dagegen der mortem oppetenß^y den Tod, . 
wo nicht wirklich au|^ucht in Schlacht und Gefahr^ 
doch wenigsten^ ,mit Standhaftigkeit und Todesver- 
ach tun g erwartet, ^ In oppetere liegt eine moralif 
• che Beiiiehungy welche in obire gänzlich fehlt. Cio« 
Fhil. V. iTy 48* Macedo^ Alexander norme tertio et tri^ 
gesimo annö mortem obiit? Sex. ao, 45* Reatitissee^ re-" 
pugnqssee^ mortem pu^nans pppetisses, Tac. Ann* 
IVy 71. ^Per idem tempus Julia mortem obiit» Und IV, 
^o* Tarm • . dedit : exemplum demiseo in pectus ferroy 
nee defuere , qui eodem modo oppeterent; doch ge- 
braucht, so viel ich mich erinnere,, auch sonst Tacitus 
oppetere nur vom Selbstmord. Li v. IX , 4* Haec 
quum legaHo renunciaretur • • • tanta moesiitia incessitf 
ut non grapiua aocepturi piderentur, si nimciaretur, omni* 
huB eo loco mortem oppetendom eßse» Gurt. VIT, 
10, 5. \AdmiratuB rex tanta magnitudine animi op» 
petere mortem repocari eos /isssit» 



V 



j84 Mors. Xietum. ^Nrs. 

\ 
BA. ^ Actum est de me; ßxzm mptiar, Simol . 

HA. HercU haüd fe sir^am emoriri, nisi nrgenluai 

mihi redditur, 
ähnlich wie 6öthe*s Weislingen sagt: Ich sterhe, 
stei:bejf und kann nicht ersterben. Noch haufi. 
ger aber steht emori als ein völliger Tod einem hal- 
ben oder Scheinleben in Unglück^ Sclaverei, Ter- 
bannung ^ Schande u. s. w. entgegen, so dass gewiss 
nur sehr selten die f^räposition in emori ohne besondere 
Bedeutung bleibt. 

fii, Cic. Pis. 7) i5*; Uuio populo ita fidt UbertoB 
fuxta I uf emori potius quam eerpire praeatarei. Para d. 
5) 2. Saguntini • . parentea suos liberoe emori quami 
Serif OS Pipers maluerunU OF. III, 32, ii4« ^^ ewt 
insitum miiiUbua nostria aiU pincere aut emori, Senect. 
^9 9 7^* Quid autem tarn 0ecundum naturam^ quam seni^- 
häa emori? quoä idem contingit adoUscentibus adper-^ 
aante et repugnante natura» Itaque adolescentea mori 
sie mi/ii pideniur^ ut cum aquae mullitudine Pia fiammae 
opprimiturj aeriea autem sic^ ut sua aponte nulla adfUbita 
pi conaümtus ignia extingüitur. Ich kann auch hier Gern« 
hard's Ansicht p. i55 nicht theilen , dass emori nur des 
volleren Klanges wegen den Vorzug vor dem jambi- 
sehen mori erhalten habe^ wahrend der Begriff dier näm- 
liche sei; denn das Alter ist. ja schoii ein halber Tod^ 
daher emori. Aber bemei;kenswerth ist allerdings, worauf 
Gernha^d aufmerksam machte dass emori wenigstens bei 
Cicero auss^cbliesslich niy als Infinitivus vorkömmt:. 
Sali* Cat. 20. Nenne emori per pirtutem praeatat^ quam 
pitam miaeram atque inhoneatam • . per dedecua amit- 
iere^ durch eine Zusammenziehung der Gedanken für 



y 



Perire.> Interire. Obire;, 



185 



quam ifUam miseram trahere ^c paulo serius tarnen amit'^ 
tere. In ^ug« 14* Utinam emori fortunis meis, honestus 
exitus , esset f neu i^iuere contemt^us viderer^ si defes^ ' 
SU8 malis injuriae concessissem ! Nunc neque vlpere libet^ 
neque mori licet sine i.ijuria , stehen beide Ausdrücke 
an ihrem Ort; doch giebt ein« von* mir verglichene 
Handschrift der Berner Bibliothek (No. 357) auch da 
der zweiten Stelle emori, Catull. LII| als er den mo«<- 
ralischen und' politischen Tod seines Vaterlandes be« 
klag^; Quid est Catulle; quid morqria emori? 



Sfi« In gleichem Sinne sagt Soph. Oed. Col. i5o(5« 

Im Gegensatz von anokii; %ai aufiog ßiciaMpii ßio9 .ov 
ßifoxiv. Dagegen ixd'vrjaxsiVj welches dem emori auf * 
den ersten Anblick zu entsprechen scheint , bezeichnet 
vielmehr wie inlermori den Scheintod« Plat. Legg, 
XII, p. 959., A. Tag ds nQod^iaeig nQojtov fAiV fc^ fiaxQo^ 
TBQOV j^govov av8ov yiyvBts^ai, tov SriXnvvxogy %ov t6 Iscrc- 
/^Vfixota xal tov ofToi^ T8'9"i"iyJC0Ta. Hesych. s. v. • 
i^davev* ilemodiiAiiaa. Aelian. H. A. VIII, 7, Tor a\pa^ 
fisrov Xsinod^vfielv fial ix&vi^axsit lä Tr^curay eira piir^ 
101, xal ano'&viqaxsiv. Vgl. WytteÄbach zu Plut. Ser. 
Num. Vind. p. 94, Dorville zu Charit p. 400. 



iQÖ laterficere. Necare. Occidere. Jugulate. 



, 85. 

Interficere. Necare. Occic^ere. Jngiilare. 
Percussor. Interfector. Homicida. 

JL. Diese Ausdrücke gehören grossentheils zn den 
Synonymen von mori ftls ihre eigentliclien Causativa, 
necare zu mori^ interimer e und interficere zu interire, 
perdere und perimere *) zu perire , occidere zu occidere, 
und finden zum Theil schon hierin ihre Bestimmung. 
Sen. Ep. 98« p« m. Tarn necesse est perire quam per^ 
dere. Liv. IX, 14» Perdere prius ^uam perire optan» 
ies. Vgl. Sueton. Tit. 9. Cic. Mur. 18, 27. Sacra in^ 
terire Uli noluerunt; horum ingenio eenes • • interi^ 
mendorum ßacrorum causa ^ reperti sunt. Unter einan« 
der sind diese Ausdrücke mannichfaltig nuancirt, theik 
durch die verschiedenen äussern Arten der Tödtung, 
th'eils durch die verschiedenen innerlichen oder mo- 
ralischen Verhältnisse des Tödteuden zu dem Getöd- 
teten. 

fi« Unter ihnen ist interficere Att allgemeinste Be- 
griff; anwendbar bei jedweder Todesart, z. B. fame^ 
^eneno, suspendio, ferro, und bei jedwedem Beweggrund 
des Tödters^ mag er durch Meuchelmord, oder in der 
Schlacht, oder auf dem Schaffet^ oder aus Unvorsich- 



*} Pseudofronto : Perimere ah emtione , quasi jure töllere* Es 
ist nicht eigentlich Ton emere kaufen, sondern von-» imere 
nehmeik, das wir in fast allen Compositis adimo^ demQf 
eumo^ promo etc. noch besitzen. 



Percassor. Interfector. Homicida« i87 

tigkeit den Todxschlag begebn. Von interim^re, womit 
es bßi FUut. M«ra Y, i^ 4 scherzhaft Verbunden steht, 
ist es entweder gar nicht. verschieden^ oder höchstens 
dadurch, dass interimere, so wie aus dem Wege räu« 
man 9 vorzugsweise eine födtung bezeichnet, welche 
unvermerkt nnd ohne Aufsehn zu machen , vollbracht 
wird; demnach von einer öiFentlichen Hinrichtung nicht < 
füglich interimer e gebraucht werden kana, wohl aber 
interficerßj aus der Welt schaffen*)« ' 

5*. Bei necare wird auf die Tod^art ebenfalls kei-' 
ne Rücksicht genommen, obgleich Festus ausdrücklich 
sagt: Neci datus proprie dicititr , qui sine vulnere inier^ 
fectus estf ut peneno^ fame. Und: Occisus a necato distin^ 
guitury nam occisus a caedendo' dictus^ n^catus sine ictu. 
Aber die Stellen der Alten, 2. B, Senec^ Controv* IV, 
S5. p. fi79, Bip. PutUj aliquem, dum magistratua etty 
patrem suum occidere, i^eneno uxorem suam necare,- 
beweisen höchstens, dass necare vorzugsweise von Vet* ^ 
giftung) Verhungerung, Erdrosselung ge-»' 
braucht wurde. Den Hauptuuterschied suche ich darin, 
dass mit necare die Tödttmg als eine Handlung der Ge- 
walt und Härte, ja fast immer zugleich als Unrecht 
und Grausamkeit dargestellt wird. Doch ist necare .von- 
morden wenigstens dadurch unterschieden, dass der 
Mord vorzugsweise an eine blutige That denken lässt^ 
und nothwendig ein moralisches Wesen ah Thätex 
voraussetzt; die necatio aber auch von Thieren aus- 



*) Pseudofroiito : Interficere et perimere prisca sunf^ in Ver- 
gleich mit jugulare und occidere» Wenigstens ist perimere 
ein mehr poetischer Ausdruck. 



i88 Interficere. Necare. Ooeidere* Jugi^lare* 

geben kann; geschieht die Todtung ao langsam, Asus 
man Anfangs - und Endprunkt bestimmt unterscbeidea 
kann^ so gebraucht man enecaref hin mo^ien*'). 

4* ^^^ interficere ist nxsivHP , utaivBtv zusammenzu« 
stellen, mit t^cot^ OENEIN^ nscpveXv, qiorsieify und mit 
- interimere utatQBiv. 

5- So lange man occidere als ein Compositum von 
caedere betrachtet, ihuss man in Einverstandniss mit 
des Festus oben angeführter Vorschrift dabei ^uvcbaua 
an einen blutigen Tod oder eine äi^sserliche Verletzung 
dufch eine caedesj wie bei niederhauen denken. 
Sen« Controv. III) fii. p* 247* ^P* ^^^^ dominum occi" 
ditt nec.domino penenum de diu Denn Ob- hat in 
diesen und ähnlichen Compositis die Bedeutung von 
desuper^ so wie sub- in sübmittere u. a. die von desub* 
Auch kann man axlnehmen, dass occidere der eigentliche 
% Ausdruck für die^TÖdtung in ehrlicher, .off euer 
Schlacht war. Allein auch die besten Schriftsteller 
gebrat^heti occidere bisweilen überhaupt als das Causa* 
tivum von pcciderey und wenden es auf alle Todesarten 
an, in deren Folge der Mensch in^ Grab sinkt. 
Cic. Rose. Am. 55, loo. NiMum esse modum hominis 
ö'pcidendi , quo ille^jgion aliquot occiderit ; multos 
ferro \ muüos peneno^ wie Sueton. Claud; 44* Occisus 
peneno» In Gic Mur. 59^ 83* Catilina si interfipere 



*} Die Richtigkeit Ton Priicians Bemerkung IX, p. 452. P/o- 
prie necatus ferro ; nectus vero alia via peremtus dicitur^ 
lasse ich dahin gestellt sein. Etwas ähnliches hat Oio- 
medes p. 363. Hoc differre polunt: nectU qua$i suffocavi; 
necavi , quasi ferrq occidi* 



■ I 



Fercussor* Tnterf ector« Homicicla* 



»89 



passet, occideretj darf man nicht etwa eine absieht« 
liehe Unterscheidung findea wollen. 



■ 

6. Aber jugulare^ frucidare^ percuters beziehen sich 
säramtlich pur auf einen blutigen Tod. Jugulare, 
die Kehle oder den Hals abschneiden*), und tni- 
cldaref eigentlich einen Stfer tödten^ heben ausser- 
dem noch die Wehrlosigkeit des Getödteten her- 
auS| demnach der Mensch nicht eben martervoll ^ ab^r 
doch auf einei unmenschliche Weise wie ein Vieh abi 
geschlachtet wird. Bei jugulare aber denke ich mehr 
an den Meuchelmord eines Banditen, der durch 
einen unvorhergesehenen und künstlichen ' Dolchstoss 
in die Kehle dem Leben ein Ende macht, bei trucidare . 
aber mehr an offene Gewalt des Stärkeren ge- 
gen den Ohnmächtigen. Von truciaare habe ich Th. I 
S/ 4^ ausführlicher gehandelt« Hier noch einige Stel«- 
len. Liv. XLI^ iQ« Pecora in fanis trucidänt verius 
passim quam rite sacrificant* Und XXIX, iQ. Onmi^ 
hus suppliciis cruciatos trucidando occidit^ S. Dra* 
Ikenborch T« lY p« 541* Liv. III, ip. Hoc est auxilitun 
plebi ferre^ inermem eam hosti trucidahdam obji^ 
cere? Tac H« T, 6« Trucidatis tot mHUbua inermium 
mHitMun. Und an d ers wo : Juberet inte rfi c i ; offerre se 
Corpora irae: truQ.idaret, Cic. Man. 3i 7« Cicero » • • 
cii^es Romanos necandos truoidandosque denotayit» > 



*) Nicht erwürgen^ "was Emesti als syoouym Mnzuietzt; 
denn das iit» spiri tum oder fauces oder collum elidere^ ver- 
schieden von slrangular^ , erdrosselu, VobeL ein Strick 
als "Werkzeug vorausgesetzt wird, den man zuziehen, con^ 
stringere^ köune, und noch mehryonsußhcare, ersticken^ 
wobei keine äussere Gewalt, vöraosgeseut wir^» 



ipo Interfioere. Necare. Ocöidere. Jagulare» 

»' » 

Cadl. IV, ۥ jittribuU nos trucidandoa CeAega^ cm^- 
terot ciues interfioiand'oa Gabinio, 

7. Obtruncare ^massacriren, xiiedermetseln, 
glebt gleichfalls das gehässige Bild einer Schlachtbank« 
So Sali« Fr. ap. Non. Caeteri Pice peoorum obtrun-^ 
tabantur; d^^ch mit dem NebenhegriiEP, dass der' Tod- 
tende aus Grausamkeit oder aus Ungesc^iick seinen Feind 
erst in Stücken haut, ehe er ihn ganz tödtet. SalL 
Jog. 97 ^102.) Sine signiSj sine ordinibus equites pedit0B 
pernuxli , caedere aUos^ alioa obtruncare, «wozu Ger- 
lach p. 5e6. nachzusehen ist. Vgl. 66. Sollte vielleicht 
ursprünglich obtruncare dasselbe bezeichnet haben ^ was 
' das griechische ^MkOiaU^uv ? Vgl. die Ausleger zu Soph. 
El. 437. 

Q. Endlich percutere ist der eigentliche Ausdruck 
für eine geregelte Hinrichtung, als die rein mecha- 
nische Handlung des Scharfrichters oder sonstigen Exe- 
cutors. Cic. Rose. Am. 54* Quoniam cujuB consilio 
cccisus eitf ini^enio, cujus manu percussus eit , non 
laboro* 

p. Daher auch Cic. Rose. Am. 55, 93. Erat tuni 
midti^tido sicariorum •• et hominea impune of^cideban^ 
türm Quid? ea mulliludo quae erat? opinor^ aut eorum^ 
qui in bonia eranl occupatio aut eorum^ qui ab iis con* 
ducebantur, ut aliquem occiderent* Si eos putas, qui 
alienum appetebant, tu es in eo immer o^ qui nostra pe» 
cunia dlpee es; sin eos^ quos qui le^iore nomine ap^ 
pellant percussores pocant, quaero, in cujus ßde 
aint et clientela» Nämlich sicariuff ist die gehässigste 
Bezeichnung des Banditen, weil durch die Erinnerung 



TetcuBSOt. Interfector. Homicidii. 19 i 

an seine unehrliche -Waffe, die sica^ zugleich die 
Feigheit des Meuchelmordes herausgehoben wird| 
als percussor erscheint er blos ^Is der willenlpse Voll* 
Strecker der Befehle seines Herrn ^ in jener Stelle um 
so mehr^ als jeder^ der einen von Sulla Froscribirten 
ermordete, sich als den Vollzieher eines gerichtli« 
chea Urtbeils betrachten mochte« 

10» Zugleich steht percussor in der Mitle zwischen 

» 

homicida und interfector oder (was erst bei dem Jün- 
gern Seneca vorkömmt) interemtor^ oder (was nur der 
Dichter Seneca hat} perenitor , insofern homicida den 
Mörder^ eben so. wie libertinus den Freigelassenen, ganz 
i^ allgemeinen ohne Beziehung auf ein bestimmtes In* 
dividuum, welches ermordet worden, bezeichnet, m|t 
Jceinem Genitivus verbunden werden kann^ interfectür' 
dagegen nebst interemtor^ peremiory eben so wie libertuB 
nothwendig eine Bezielmug auf ein bestimmtes Indivi- 
duum voraussetzt, und endlich percussor mit und ohnd 
solche Beziehung gebraucht wird. Liv. XL», 12. üllro 
mihi non insidiatoris modo^ sed latronis manifesti ei 
percussoris speciem induis. Cic. Phil, II, 13. Conß" 
teor, eos . • plus quam sicarios, plus quam hK>mici^ 
das, plus ftiam quam parricidas esse» Ja nach dem 
Schluss des vorhergehenden Kapitels waren die inier* 
fectores Caesaris darum noch keine homicidae^ weil die« 
ser Ausdruck die Strafbarkeit und Verdamm- 
lichkeit unmittelbar involy^irt^ wie im Deutschen we- 
nigstens die wissenschaftliche Sprache den Mötder 
von dem Todtschläger unterscheidet« ' 

11. Ein gleiches Verhältniss unterscheidet avigoapo^ 
ifog homicida^ von yorev^ interfector^ nicht hlos ein dia- 



( 



ipft Interficare« Necare. Occidere. Jugulare» eto» 

lektisch^, wie Tbom. M. p. 89^9 ^^^ Moerii p» 401 
meineiv: qfovsv^ ^A%xi»oi^ av8foq^6vog"ElXrirBg. Uebrigens 
steht ausser dem von Oudendorp angeführten Euripi-' 
des wenigsten^ a»dQoq>6vifig als Yorw:uirf schon selbst 

bei Aesch. Tbeb« 5'/2, 

• » ^ 

12« In den Versen bei Ciq. Tusc 1, 35 und Orat. III, 5Q. 

Haec omnia t^idi inflammari^ 
Priamo ^i i^itam euitari^ 

bat epüare keineswegs die afllgemeine Bedeutung von 

eriperfij wie selbst Schütz Ind. p. 62 1 noch meint; viel* 

mehr ist pitam ein überflüssiger Zusatz, nicht anstössi« 

ger, als in bellum bellare, und durch die Paronomasie 

init pi und pitam veranlasst; epitare heisst an sich schon 

mtam eripere nach der Analogie von epirare , i.h.tdrum 

oder pirilitaiem eripere. Onom. Epiio, imgi^» I3aber 

spricht Appul« Iir, a. m, ohne Ellipse: Hominem soliia-' 

rium ires tarn palidos epitasse Jupenes. Anstatt an die« 

ser Stelle der Glosse enecasse^ welche die Edit, Beroaldi 

bietet, den Vorzug zu geben» vermuthe ich vielmehr| 

dass auch in Flaut. Gasin« IH, 6* 

Gladium 1 

Ancilla Caainam intus Jiahere ait^ gut me aique i$ 

inpitet» 

jen.i^s epitet ursprünglich Platz gefunden habe; denn 
inpitet lässt sich weder in seiner gewöhnlichen Bedeutung 
hier fassen, noch lässt sich begreifen ^ wie eine solche 
Coaipositk>n von i^ita den Todtschlag bedeuten könne« 
Uebrigens versteht sich, dass die Glossarien epitare ver- 
meiden (von pidere nach Th« I S. 161.) jxais epitare ent- 
leiben (yoTipJpere, pigere) als Homonyma , abgesondert 
von einander, zu behandeln haben, 

■ — 7—7- 



AlbuSf . Candidus. Ater« Nigen C^tps. Sanetut ef c 193 



86. 

\ 

Albus. Gancyidus. Aten Niger»^ Castus. Sanc^us. 

Pudicus. Pudens, . 

1. Angenscli^nlich ist candere ein Derivatum yon 
cdnere^ wie ordere von arere, ein Zussmmenfaangi wel« 
cber zunächst darauf führt, dass candidua in Vergleich 
mit albus eine weisse Farbe, welche ins Bläuliche spielt, 
vrie 8 i 1 b e r^w e i s s bezeichnet , entsprechend dem poeti« 
sdhen a^og, mit seinen Nebenformen QQyiqugf o^/^> 
itf^Y^voBigy aQysvvogf wovon ohne Zweifel auch qQYvgog *}| 
vrahrönd das albwn^ Xivuof, sich mehr dem gelblich« 
t e n nähert. Aehnlich Servius ad Yirg Q« III, gft« Afiud 
est candidum, id est, quadatn nitenti luce perjusum Baus; 
aliud album, quod pallori consfai esse pioinum. Virg« 
EcLVn, 58. 

Candidior cycnis , hedera formosior alba. 

Colum« II, 9* Granum j quod exttinsecus albidum^ iniui 
etiam conspicitur candidum; nämlich qlbidus verhalt 
sich zn^albus^ wie'weisslich zu weiss^ und .wird, wi« 
Forcellini bemerkt, lieber als albus zur Bildung der Com- 
parationsformen benutzt. Daher sagt Hör. Carm. II, 2, 15* 
^qugsus albo corpore kmguor von dem Aussehen eiiies 
Wassersüchtigen; color cändidus aber bei Suet» Caes« 44 
bezeichnet Ca^ars -schonen weissen Teint. 



*) N^cht aus dieser Form, sondern aus« der dorischen aq^ai ist 
argentum entstanden, yrie Tarentum ans Tu^t^s» 

IILTh. /N 



*• 



ip4 ' Albus. Candidus. Ater« Niger«.- 

fi. D^m Gebrauche aber di^nt noch mebr fol- 
sende Bestimmung : album ist das Weisse , insofern es 
der Gegensatz aller Farbe überhaupt ist, das Farblose, 
candidwn aber das Weisse , insofern es selbst ein^ |)osx- 
tive Farbe, und als solcbe tlie reinste, heiterste Farbe ist^ 
neben welcher alle übrigen Farben als Verdunkelung 
oder gar als Befleckung erscheinen, ein schönes oder 
gat glänzendes Weiss* Es kömmt also bei der 
Wahl zwischen albus und candidus oft auf die Würdi« 
gung des Bunten und der Farbe überhaupt an , wie bei 
der Unterscheidung zwischen labes und ^naünda nach 
Tb. I S.'i34* Vgl. Fopma p. 62* Emestip. 165. Schmitt* 
8on Si i8« ?iU- P* ^^4« 

'5. Die Bestimmung Fopma's, dass album naturOf 
condidumcura werde, ist unrichtig, und wie es scheint, 
durch die candidata, d.h. cretata toga veranlasst; Candida 
heisst der Schnei in Hon Carm« 1 , 9, 1 und Ovid« Hero« 
id. XVI, 250 mit vollem Rechte. Desto richtiger be- 
merken die Synonymiker, dass albus seinen Gegensatz 
in aterj und candidus in niget Ende; daher auch tropisch 
ater (wovon atrox nach Th. I 3. 38) nnd albus nur das 
Symbol für Glück und Unglück^ niger und candidus aber 
für moralischen Werth und Unwerth. Denn auch die 
Schwärze lasst sich entweder als Gegensatz aller Farben 
denken, als einen Zustand, in welchem der dunkele 
Ueberzng alle Farbe zudeckt, und in der Regel einen 
wi'cfrigen oder doch trüben Eindruck macht« ater; oder 
als die dunkelste unter allen Farben, niger. , Tac. G. 43. 
Nigra souta^ tincta corpora^ atras ad proelia noctes 
legunt. Dem Grade nach muss niger die Bezeichnung 
einer positiven Farbe nnd als Gegentbeil des blenden* 



« . 



Castus. Sanctus. Pudicus. Fudens. | . ag5 

en Weiss ein dunkleres . Schwarz bezeichnen ^ als 
ter^ Ich finde zwar die entgegengese^te, Ansicht bei 
opma pag. 119. Ernest« n. 316; aber das richtigere 
at Schmitson 'S. 54« Daher wird mit niger auch ein 
chönes Schwarz beschrieben, Hör. Carm. I, 32^ ii, 
It Lyciun nigris oeulis nigroque crine deeorunu 
• P« 37« Spectandum nigrig ociUia nigroque Ca» 
illo; mit ater aber Wohl immer nur ein finsteres« 
lin. H. N. XII, 19, 4^* Cinnand dtio genera iradidere^ 
andidius nigriusquek Virg. Ecl. II , x6. Quam» 
is nie nigery quampis tu cathdidus esaea* Juven* 
11^ sp. Maneant^ qui nigra in Candida pertunt* 
»vid. Met. XI, 312. ^ 

Qui facere assuerat patriae Hon degener artie^ 
Candida de nigris^ et de candentihus atra, 
laut. Men. Y^ 5| ^7* -Album an atrum pinum potaa» 
ic. Tusc. y, 39* Alba et atra nön discernere. Phil. 11^ 
5. Albus aterpe fueris ignorans. Und so immer in 
leset sprichwörtlichen Verbindung (vgl. die' Ausl. zu 
atulL XGIII) nach dem Griechischen xo Xnvvtov ^ xo 
(kav eldivaii Vgl. Bergler. zu Aristophan. £qq. iftQp« 
^och fehlt es auch nicht an Abweichungen , z. B« Cic. 
^ivin. II) 5« Quae alba aint^ qua 6 nigra dicere^ und 
baedr.. Fab. lil, 15^ to* 

4« Wenn ater einmal mit dem Begriff der Hitze 
ad des Brandes so eng verwandt ist ^ dass die Etymo* 
gen^ z» B/Martinius, ater ifbn ard'co ableiten^ mit Ver- 
eichung der Glosse des Hesychius^ daa^* j^iXop* mt 
i xaioiievoVf oder gar von uf&Qa^ 'z* B. Popma p* iipi 
aterstützt durch Ter. Ad. V, 3| 63* Reddam tani atram 
tarn carba eat: so müssen sie eine Ableitung von ant^m- 

N « 



I 



\ 



iptf Albnft. Candidttt^ Ater« Niger» 

wie taHer von taeditre nocb natürlicher finden« Einen 
abnlicben Ausfall cles r in dem nämlichen Stamm habe ich 
S.. 93 bei der Vermuthung über aestua ^angenommen und 
ho£Fe ich auch hei acer^ als dem Adjectiviun von ard^u 
nacbzuweisena^Zuversichtlicher als diess will ich behaup» 
ten, dass niger mit nox^ vu^f nuhea^ nimhus^ nidorWeu 
wandt ist,, ohne jedoch eben aus nubig$r contrahirt zu 
seiui wie Martinius meint« # 

5. Ueber albus habe ich mir noch so wenig eine 
eigene Ansicht bilden ^ als mich mit der des Festns be- 
freunden können: Alhum quod nos (Uoimus a GraecOf 

» 

quod est ahpo9 est appellatum, Sabird tarnen alpum dir' 
xerunt; unde credi poteat^ nomen jilpium a^candore ni- 
pium pocttatum» 

tf. Castus betrachte ich nicht mehr wie Th. It S. 
^60 als ein Farticipium von carere^ sondern von can^ 
dere^ wie infestus oder wenigstens mctnifestus von fin^ 
dere, so dass castus zugleich stamm« und sinnverwandt 
mit eandidus wird. . Die Reinheit ist in candor wie in 
castitas Hauptbegriff» aber eandidus bezeichnet mehr ^ine 
physische und nur tropisch eine moralische Reinheit^ 
castus dagegen höchstens ursprünglich eine physische, 
ao dass Gic. Phil. XIII, 4* -^ ' cruore ciuiU castus in 
Vergleich mit der sonstigen geistigen Bedeutung von 
castus als ein Tropus ^angesehen werden muss. 

f. Aber auch in geistiger Bedeutung unterscheide?! 
eich beide BegU£Fe* Der candor ist eine gesellscbaft* 
liehe Tugend, gleichsam eine castitas im Betragen ge- 
gen andere i -der Werth der castitas aber bleibt «uf die 
Ferson dea eauus beschrankt« Der candidisM iat frei 



Castus. SAUctuB, Fudipus. Fadens. 



»P7 



von Selbstsucht j Argwohn, Hinterhältigkeit udd ahnli- 
chen Gesinnungen öder Gedanken, durch welche er an-^ 
dere beeinträchtigt^ ist offen, aufrichtig, unischuldig und 
besonders unpartheilich , und zwar weniger «us ^morali- 
achen Grundsätzen, als in Folge seines guten Naturells; 
der castus, ist frei yon^lecken der Seele, welche ihrem 
Werth an sich und ihrer Schön[heit Eintrag thun| und 
nur dem eigenen Gewbsen oder guten Rufe schaden. 
Kurz, Candidas verhalt sich fihnlich zur castus^ wie sc0^ 
lua KtL ßagüium; nach Th« II S. 141« 



8* Was dör castus in den Augen der Menschen 

ist, das ist der sanctus in den Augen der Götter; 

nur liegt der Begriff der Reinheit nicht so unmittelbar 

in sanctus wie in castus* Cio. Inv« II ^ 39, 114* JPrae^ 

mia virtulis et offlcü sanota st casta esse oppttere» 

Gic Off. II, 3, 11. J>eos placaios efficiet pietae ei ean^ 

otitasj welche Begriffe eich fihnlich unterscheiden^ 

wie candor und castkas , indem die pietas wie 4or can^ 

dor und die Liebe ein' transitives Yerhaltnisa invol- 

Tirt,. die sanctitas aber nur ein intransitives, wie die 

castitas und Liiebenswürdigkeit« Diese einlench* 

tende Bestimmung kann durch, die* widerstrebende An* 

sieht in Gic. Top. 23. nicht widerlegt werden i AequUas 

tripartita dicitur esse; una ad euperoe, altera ad ma^ 

nee, tertia ad homines pertinet; prima pietae, eecunda 

eanctitas, tertia fustitia appeUatur» Auch Cicero*a 

Definition N« D. I; 41* Sanctitas est ecientia cokndorum 

decfrufh passt meines Erachtens eher noch auf die pietäe 

aciL erga deos. Die sanctitas ist mehr ,is animi fudritus^ 

ui non offendamus deosi 



A 



ftoo. Albus. Can^idttt; Ater» Niger« 

der Seele, dagegen pudicu»^ ftchaamhaft und suoIh 
tig) auf eine sittliclie Gesinnung*), ähnlieh wie idi 
Th« J S« &fi5 gnavuf und industrüt» unterschieden habe« 

i3« Von pudens unterscheidet sich pudicus keines* 
wegs blös grammatisch;' während pudiciUy piuücUia blos 
die natürlichste Schaam, ^oder die SchaamhaEtig« 
keity nämlich die Scheu, «ich vor den Augen anderer 
isu entblosen, und deren Frucht , die keusche und 
süchtige Gesinnung, lediglich im Sexualverhältniss be- 
deutet, bezieht sich pudens mit pudor auf die S'chaam 
im allgemeinen, oder auf die Scheu, sich in den Au- 
gen Anderer eine Blöse zu geben ^ oder sich ihrer Ver- 
achtung auszusetzen^ auf das EhrgefühL Cic. Phil. 
III, II* Nihil appäret in eo ingenuum^ nihil modera» 
tumy nihil püdenSf nihil pudicunu Harusp* Resp. i , s. 
Putapi nuhi' reprimendam esse P. Clodii impudioank 
impudentiam. ygL5,9* Rep. H, fiS. Lucretia . • • 
mulier püdens et nobilis bezieht sich nicht auf Lucre* 
tia*a Keuschheit, sondern auf ihren Selbstmord^ um 



gen, und bei dem Kero ist ünchiiskida Schmuz, Unrel- 
nigkeil« Kiusohte l^ird in den niedrigeii Sprediajrten nodi 
oft iiir rein, unTerial«cht gebraucht.^ Adelung. Wörterb« 
Tlu II p. 1568. 

*) Forcelli ni s. pudicus: Castiias et tarn ^ guae in se {tdmitfere 
potest^ amouet ; pudicitia^ quae ab aliis pati, Popma pag^ 
i65. flus est castus^ quam pudicus ; richtig, insofern ea eine 
. allgemeinere Tugend ist. Schmitson bestimmt dan Begriff 
zu weit: ,^Pudicitia^ Schamliafti|[keit ^ ein gewisses Zartge- 
fühl, vermöge dessen man alles* unter lässt, scheut und Ter- 
abscheut, was im*mindesten unanständig, unschicklich und 
unsittlich ist.^* ' Diess würde perecundia seyn, welche die 
pudidtia mit in sich schliesst Tgl. Th« II & aia» ^ 



Caitns« SancCns« i^udiom« Fiideni« aot 

ihue Sdiande nicht zu überleben. 'Cic. CatU« II i ti, ü$» 
Ex hoc parte pudor pugruUf ilUnc pettUantia; hino 
pudioitia, illinc stuprum. Und Cluent. 5. ttainflcun^ 
m(Ua coepü ferri lubidine^ ut eam non pjudör^ non pu^ 
dicitiay non pietas a cupidUcUe repocarei. Flaut, Amph. 

II, 2, 209. y 

Non illam mihi dötem duco esse^ quae dos dicüur; 
Sed pudicitiatn et pudorem ei eedatanh cupir " 

dinenw 

* 14. PudicuSf pudena beseicbnen beide die Schaam* 
baftigkeit^ das Ehrgefühl, als habituelle Eigen« 
Schäften und Gesinnungen; für den entsprechenden 
temporären Zustand, welchen sonst das Fartici* 
pinm ausdrückt, wurde das Verbaladjectiv pudibundus 
benutzt, um das aufgeregte Schaaragefühl und die » 
Aeusaerung desselben zu bezeichnen« OWd. Fast« 11^ 
«19. 

Jüa diu reficet pudibundaque ceiai amidu 
Orai 
Flin. H. N. X, fio. Tau6 • • cauda amisea pudihundun 

•s. 

ac moerens quaerit latehras^ In der Prosa des golde» 
nen Zeitalters findet sich pudibundue noch nicht« 

\ 

i5« Pudor bedeutet sowohl die Schaam, etwas 
gethan zu haben, wovor man sich aus Ehrgefühl hatte' 
scheuen sollen, als auch oft die Scheu, etwas zu 
thun, jdessen man sich schämen müsste; was eigentlich 
ferecundlaist; vgh Th. 11 S. ftii. Die Griechen unter« 
scheiden zwischen aiSdg als der Scheu und ala^vrq 
als der Schaam und objectiv Schande; vgl. Am* 
mon« p. 5« Doch gebraucht z. B. Tfiucyd« I, 84 beide / 



/ 



soft Purus. Fuftit, Mandu». Merus. 

Auad rücke als WechselbegriEFe : cdSm^ amqfQOfruvrjq nistarov 
funfy^j ai(fx^^^ Ss evyfvjj^iaf Für pudiciii^ war keiae Ne- 
benform vorhanden» 



» " VI Mi 



87. 

Ikarus. Putüs, Mundus. Merus. 

1. Tn der sinnlichen Bedeutung rein verhält sicJji 
caatwi zu purus fast so^ wie ein positiver Begri£F zu einem 
negativen ; der Qtzgtwt imponirt durch den hohen an Glanz 
angränzenden Grad seiner Reinheit > der purus ist nur 
von all er Befleckung frei* Cic. Divin. I, 55^ 12 i. ^nimus 
castus et purus^. N* D.I, 5. Venerari dsos pure et 
cästiu Li V. XXVII, 37. Pure et casie a matronis sa- 
Qftßcatwn. Flin. H, N. XXIIy 10. R^d^x paste pureque 
colle Qta discutit strumas, Flin. Ep. IV, 1 1 . Foedum con^ 
tact.um a-casta puroque corpore, rejecit. Auch dient 
casßtas oft dazu, die Stelle des ungebräuchlichen iind 
!mi |; Rephi: verpon^n ptiritqs zi^ ersetzen, 

2. Neben purus esiistirte ein aU^. Synonymum in 
piftus^ worin ältere und neuere Etymologen eine Syn- 
cope von putatuSy eben so irrig wie' in potus von pota^ 
1^, erkennen wollen. Offenbar ist /72^/tt^, putare puz- 
2 e n , %o wie potus ^ potare das Farticipiiun und Frequen- 
tativum eines Grundstammes , PUO^ welcher durch />if-; 
Utre und purgßre verdrängt wurde *).. 



♦) Vossius bringt ]^utus mit nsvd'ofiai ^xplorare in Verbindung 
mit Verweisung auf Theoer. XiE, 57» wo der öeholiast es 



iPi^rus* Pvtn». Muiiidus« Merus. 9Q3 



5. Vi^leicht ist felbst puru9f obgleich, dem Ge« 
brauche nach nichts als ein Adjectivum,' doch etyoio«« 
«logisch nach der Analogie von pbscurua (vgl* S« J.67) 
pur eine andere* Aussprache von pmüßf einer Neben« 
form von piäusy neben welcher sogar noch eine dritte, 
pusiuSf existirte, sq wie auch von tegere ausser tectum 
uoch' texere und testa gebildet wurde; denn das argen^. 
tum pusuIaUtm hei Alfen. in Fand. XIX ^ s, 51« und daa 
pustukHum bei Suet^ Ner« 44 ^H^d beides nur Derniaut 
ti vfotmen von putare oder purare , und ^stehen in keiner 
unmittelbaren Sinnverwandtscbaft mit pusiUa^ pustiUä 
die Blase. Denn aun^m. quoque piUatuni dici solet^ 
id est expurgatumf sagt Faul, ex Festt f^^putua^ 

4* Fufus galt »in goldenen 2ie|talter mehr oder we-^ 
niger für veraltet:, Varrp L, L. VI, p. 240 Sp, ]^tan4h 
quod i^alet • • • purum facere; ideq antiq^i purum pt^ 
tum appellarunt, Paul, ex Fest, puti^ antiqui dicfbant 
pro puro^ Auch findet man /Di«/fftf fast nur in Verbin- 
dang mit purusy bald mit ac verbunden> Yarro ap. Non« 
p. 27. M. Me<^igitur J^ecatombe pura ßc puta^ ähqlich 
wie in Plin, H. N. XXXVII, 12, Purgßti^m purßm^ 
que glebam; meistens aber asyndetiscb: Plaut. Pseud. 
IV, 2, 33. jPurus putua es$ ipeus, Und 7, iQ5. P^r^^a 
putua ,&ycophanta est. Ja es stand ^Q verbunden schon 
in einem Vertrag mit Carthago: certum pqndus argsnti 
puri putij wo der Jurist AK enns purum putum durch 
ifalde purum erklarte. Vgl. Gell. N. A. VI, 5. Aber vielr 
leicht ist es nicht einmal als asyndetische Verbiadung 



durch 89%ifid^Biv eMSkxU Mir könunt diese IdeenTerbin- 
duug sehr hart vor. 



fto4 Poms. Futua* Mundus. Meros« v 

von Synonymen gedacht , aondem ala eine Art Frobipaia, 



wie in an6^Qv(po9 »Qvntuf» 



5« In allen diesen Stellen acheint mir puiua ala 
techniacher Auadruck,, ao wie gedlegAn^ eigent- 
lich oder tropisch das geläuterte pure Gold oder 
SiU>er zu bedeuten, während purus den allgemeinen 
Begriff rein auadrückt; ao wie aich purum argmaum 
wenigstena in Cic. Vtor. 17, aa nicht auf daa Metall, 
aondem auf die Arbeit besieht , im Gegenaatz von caie^ 
iaiism» Diese Ansicht wurde freilich eine groaae Stutze 
an Juvenil. Sat. IX, 141 und X, 19 finden » wenxl daselbst 
argenii t^atcula puH eine wirkliche Lesart und nicht eine 
bloae Conjectur wäre ; aber sowohl die bekannten , ala 
auch drei von mir eingesehenen Hdachn der Erlanger 
Bibliothek haben einstimmig puri, wesshalb pulua für 
veraltet gelten musa. 

6. In Vergleich mit aeinen übrigen Synonymen steht 
purus rein^ so wie inieger im Gegensatz von contami' 
natus; ietntt mundu9 , aauber, so wie miidus , von «or» 
didua; tind endlich merum^ laut er von nUxtua *). Eber« 
hard Synon« Handwörterb« n. 814« jyRein wird von 
flüssigen und festen Körpern gesagt j Liauter nur von 
flüssigen^ Sauber von festen Körpern.^* Gic. Sen« sa^ Qo« 



*) Einen Stamm xon merus^ welches ursprünglich allein be« 
deutet haben soll , ke^ne ich nicht« Mundus hängt wahr» 
scheiiilich mit mungere zuaanuneu ; abei; nicht so , wie Leo» 
nep Willy daaa mundus aus munctus , emunctus enatanden sey ; 
sondern mungere scheint durch Zusammensetzung mit aggre^ 
von mundud gebildel) wie pur gar e, ca$tigare von purus «ad 
^ castus» 



Furot. Ptttnf • Mundaa« Menü« fio5 ^ 

Ammus pur üb ei integer esse coepiL Tusc« I, 17 » 40; 
Jntegriora ^ac puriora sunt. Suet. Vesp. 9. <ä*» 
dines • m contaminatos i^eterl negligentia purgapitm 
■Cato R«R. 66» Quam mundissime purissimeque fiatm 
Gell« 3^1X9 12. p. m* ,17/ ager mundus purusque fiai . 
e/usque arbor atque Pitis fbecundior» Flaut. Troc. 11 , 7, 6i 
Mundissimum Sit; pura^ sibi pult.esse aedes. Horat» 
Sat. II> i> 65« 

' Mundus eritf qui non off endet sordihusy atque^ . 
In neutram partem culius miser* 
Sftllust. Jug. Q5» Sordidum me et incultis moribus ajuat.» 
Ita accepi^ mundit^as mulieribUSß lahores i^iris conpe-* 
mre* Sidon. Epist« IV, i. Purius» fortiuSf meracius 
amäre. Colum. III, 21« Gustumci^'usque generis nm mix-* 
tum^ sed vere merum condere* 

7« Die weitere Unterscheidung zwischen fnerus und 
meracus, welche Hardouin zu Flin. XXIII» i, ^ macht: 
Hie rum est, cui nihil ^ meracum^ cui aquae parum ad" 
mixtum est, ist durchaus willkührlich , gleichviel ob er 
mit parum nicht' genug oder nur ein wenig be- 
zeichnen wollte. Eher könnte die Stelle in Cic. Rep« I, , ^ . 
43* Cum popukis . • non modice temperatam^ sed nimis 
meracam lihertatem, sitiens hauserit, darauf leiten,. daS8| • 
wie merus die Lauterkeit indifferent oder mit Lob 
im Gegensatz Mos von mixtus bezeichne» *80 meracus n^it ' 
einigem Tadel, i(ls sei det Stoff ohne Zuthat noch ' 
nicht 'so, wie er sein sollte, im Gegensatz Ton tempera'*. 
tue: ein Verhältniss, welches eben so oxif^aro^ von asr^ 
TOff, und lauter von dem altdeutschen eitel unter-« 
scheideL Allein da Livius in seiner Nachahmung die- 
ter Stelle XXXIX, 26. ,Feiut ex diutißa siU nimis as^id» 



eo6 Parus« Putus« Mundus. Metna. 

meram fidurientea itberfatem, sagt, 8o ist es sicherer, 
den Unterschied» darauf zu heschranken , dass merus ganz 
im allgemeinen jede Lauterkeit, tneracus ahef un- 
InittelbÄr die des unvermischten Weines he- 
^eichne. Demnach wäre meracua nicht eigentlich als 
I*^ebenform ^von tnerus ta betrachten, sondern als Ad- 
jectivum .von merum^ welches durch einen Gebranch 
jeor' l§o;fi}v zu einem Substantiv geworden war, und in 
den wenigen fast blos Dichter - Stellen ^ Wo meracus das 
£pitbeton eines andern Substantivs als i^inum ist, als 
Tropu« zu fassen« Die metacae potiones bei Plin. H* N« 
XXIII, 1, £3 bedeuten an sich schon den Wein, wie 
meri potiones , aber nicht merae. Debrigens entbehrt me* 
ruB der Comparationsformatioii , aber meracus nicht* 

^. Purus soll ein Deminutivüm in puÜus bilden j 
au sich nicht undenkbar nach der Analogie von Mra^ 
Julia u. a. Aber um daraus die Bedeutung seh wäre 
abzuleiten ^ dazu gehört mehr etymologische Kunst oder 
Kühnheit, als ich mir zutraue und wünsche. Das Frag* 
ment aus Varro*s Sesquiuly^es bei Non. pag. 3681 in 
welchem Forcellini u« a. pullus wirklich noch für ptarua 
gebraucht zu finden meinen, ist ohne Nonius Schuld^ ab<» 
gesehen von der Corruptel, arg missdeutet: Vbi nitidi 
ephebi (Gothofn nitide Phoehi) i^este pulla candidi mo^ 
deste amictus pascunt pectore, Mercier entscheidet sich 
für Paumiers Co njecturS modeste anUcti pascunt pecota» 
Vielleicht schrieb Varro t 

Ubi mtidi ephebi^ Peste pulla candidiß " 
Modeste atnicti * * pascunt pectora. 
Die Lücke enthielt höchst wahrscheinlich ein Bpitheton 
Von pectora, welches einen Gegensatz gegen modeatui 



LitoB. Kip9. Ora« Acta« fio7 

bildete, wie candidi gegen pulli^ etwa animoäa, tt^'ie bei 
Tirg. G, I» 8I9 oder ein ähnliches, und folgenden Sinti gäbe 
,,wo schqne Jünglinge mit reiner Seele unter seh w ar* 
,,z<em Kittel y ein Heldenherz in bescheidener 
y^Kleidung hegen.** 

9. Ehet mochte ich pullu^^ welches meist eine .h a S8- 
lich'e dein Schmuz ähnliche Schwarze bedeutet, i o wie 
ater nur eine düstere und niger sogar eine scb ön^, 
nach S. 194, auf />iA; Zurückführen , demnach P/C 6X015, 
"welche Nebenform zu piceus. in ähnlichem. Yerhi Itnisd 
wie nitidus zu niveus nach Th. II S. 7ft steht, eb en so 
syncopirt wurde, wie f^illa nach stilla S. 1. Filrden 
Umlaut des i in u Vgl. Buttmann*s Lexil. Th. I i3« 17, 
w^elcher einen Zusammenhang von pix mit nBvrA'] und 
pungo nachweist. Das homonyme pullus aber, j ung, 
verhält sicU zu pusiUus nicht anders, alspaullum^vL 
pauxillum» 



.s 



88. 

Litus. Ripa. Ora. Acta* 

1. .Der bekannte Unterschied, dajss litus das Ufer 
des Meeres und ripa das Ufer des Flusses ber^eich-^ 
net, wird in der Regel von den Alten streng beobach- 
tet. Ovid. Met. I, 42. 

Jn mare perpenitmt partim campoque recepta 
Liberioris aquae pro ripis litora pulsant. 
Vgl. XI, 53 und ßß. Golum. I, 5. Villa semper nut. re rect^' 
conspicitj cum pulsatur acfluctu conspergitur ; nunq uam ex 
ripaj aed paulum submota a litore* Wunderliche! : Weise "' 



■ / ' ■ 

/ 

t 

so8 Litas. Ripa. Ora. Acta. ^ 

fulirt M. Getner im Ind. Script, und im Thea. n. lUu$ 
diese Stelle als Beispiel an ^ wie Uiua und ripa auch ver 
wechselt werde» Hätte Columella Mos sagen wollen^ 
das Landhaus dürfe nicht ganz nahe a m Ufer , es püsse 
etwas entfernt vom Ufer liegen: so hatte er sich sehr 
ungeschickt und dunkel ausgedrückt« Aus iubmota a 
liiore inuss man ex Uiore, nämlich conspergitur , erganzen« 
Aber einen gleich nahen Anbau am Fluss verbietet er 
unbedingt. Suet. Ner. 27. Disposüae per litora et ri^ 
pas cUpersoriae tabernae» Curt. IX, 9t fi^* Plausue mi» 
Utum •' • • litoribua ripifque resonabaU Mela TLl^ p. 
OraM ad JEurum sequentihus nihil memorabiU occurrit; 
vaata omnia pastis praecisa morUibus, ripae potius auni 
^am litora. Doch erlaubt sich, um von Dichterstel- 
len nicht zu sprechen, selbst Cic. Inv. II, 31, ^7* Redem^ 
tor • • • hostiaa constituit omnes in litore^ ut qui trans 
flumen {Eurotam) essent, ^Ptdere poaaent* Vgl. Fopma 
' p* 453* Ernesti n» i544* Schmitson S. 109. 

z» Die eben angeführte Stelle aus Mela^ wo ripae 
als steile Felsenufer den litoribua entgegenstehen, 
unterstützt zugleich in hohem Grade meine Yermuthnngi 
dass .ripa von rupisse stammt, besonders wenn man 
^fiytulV^ von Qfiywiiht und anxri^ von ayvvni,, vergleicht, 
£l8 ist der Ort , wo der Fluss seinen Durch bruch be- 
werkstelligt hat, perrupitj und das Land da, wo er 
Yorüberströmt , steil, gemacht hat, abruptum ii^ie rupee. 
Analogien für den Uebergang des langen uia i giebt di" 
rü8' unAtfUaiM , Th. I S. /^6 und irritare und irruere, ecru^ 
tari S. 158- Jft in dem nämlichen Stamm ist er nach- 
weisbar«. Daa Gewicht scripulum ist nichts als eine 






LitiiB« BJpa« Ora* Acta. ^209 

^ Nebenfarm Von sc^upülua, dessen Abstammting von ru-« 
p£8 und' rumpo keinem Zweifel unterliegt '^). 

5, Wie das Sprichwort: Weich wie Wachs, 
•allem Zweifel über den StäiSa von Wachs ein Ende 

t 

m^dchty so giebt mir die Redensart ///z<« legere den Schlüs- 
sel zu dem Stamm von litu8» ^^^g* 6* II> 44" Primi lege 
litoris cram. Aen, III, 292. Litoraque Epiri legUm 
mus. Valer. Fl. II, 45^» Litora blando Anfractu sinuo^ 
8a legunt» Liv. XXI, 5^« Näpibus oram Italiae /«- 
gene. Gurt, X, 1, i6. Rex • . rursus eos terram legere 
jubetf das heisst, sich an das Ufer halten, ganz* wie 
in peeiigia legerb, und ist nichts wie Serv. ad Virg. A, 
III^ 127 meint, eigentlich durch praeierire zu erklären. 
Bekanntlich waren die Seefahrten der Alten nichts als 
Küstenfahrten **). .■ . , 

' 4« Dem zufolge ist liius, lilius, leitua eine bequemere 
Aussprache von lectua (vielleicht um es von lectua Adi% 



*} Die Ableirnngsversuche von ripus, rigare^ r apere ^ ^mrj^ §ia 
8. bei Martinus un^ Vosaius. ^ 

f •*) Aqiulius (bei Cic'Top« I, Sa.) solehat quaerentihus^ quid 
esset litus^ ita definire z qua fluctus e^uderet^ o^er alluderH^ 
Isidorus Origg. XI V, p. 1181 iuuäs milderet gelegen haben, 
auf welchen Stamm auch die zufällige Bemerkung bei Quin- 
tiLX,3, 3o hinführt: in litore^ in quod se maximo cufk 
eono fluctus Uli der et. Weit natürlicher Serv. ad Virg* 
' Aen. V, 5 10. Litus est omne, quo aqua alluitUr ; um so 
mehr, als hier litare^ Frequeutativum von luere^ eine Ana- 
logie für den Uebergang in i darbietet. Nach andern mit 
littera von linere oder von AtroC u. 8. w- Adelung Th. IV, 
S« 799 vergleicht litus mit Latte9 Lohden ode'f auch 
Leith ,.d. h. Anhöhe.*' Vor diesen und andern Versuchen 
hat der meinige wenigstens das voraus , dass er einen Grund 
enthält I warum litus nur das Meeresufer bedeutete. 

III. Th. O ^ 



ftio Litu».^ Bipa. Ora* Acta. 

Bett SU nnterscbeiden) gans so wie rite, Neatmm von 
lUTISf neben recte von rectua besteht ^ eine Verwandt- 
scbaftf welche schon Festus und Friscian anerkannten. 
So ist das ItaL proßttare, ifßon profictua gebildet , und ein 
ähnlicher Fall ist niit redlich, welches nnr scheinbar 
Ton reden stammt) aber anerkannter messen (ahnlich 
wie gerade) eine Nebenform von rechtlich ist; vgK 
Adelung Wörterb. TL III, s/i33B- 

5. Und ist's denn ausgemacht, dass Uttera Fon linerey 
Utum abstammt ? Ich wollte es eher glauben , wenn Unere 
-in einer, etwas näheren Sinnverwandtschaft mit pingere 
Stande; so aber wird mit Unere nie etwas gezeichne t| 
sondern immer nur überschmiert« Kurz» auch litera 
ist nicht blos ad legendum bestimmt , sondern auch a le- 
gendo gebildet. Friscian. I, s, 5. Dicitur autem litera vel 
quasi legitera, quod legendi Her praebeai *)• Das Ver- 
I^ältniss zu elementum bleibt aber dabei das nämliche ; Ut- 
tera, ygaiAiAUf ist der Buchstabe als Ur-Theil der Schrift; 
dagegen elementum ^ tnoij^BZoVß (Nebenform von aUmentum) 
als Ur-Theil der Sprache oder Wissenschaft überhaupt, 
Friscian. I a. a. O. Hoc interest inter elementa et Uteras^ 
quod elementa proprie dicuntur ipaae pronuiUiationeä ; notae 
eßrum, literae. Vgl. Valefi. ad Harpocr. p. floß. Valcken. 
ad Ammon. p. 5^* 

6* Ora ist vorzüglich mit Utue synonym* Liv. XXIV, 
8* p« m. Claseem parauimus , ut Africae oram populäre' 



*) Aber ohliterare kann dämm doch Toa oblinere abgeleitet 
werden. Wenn die Lateiner z. B. Catull. LXIV, a^a das i 
lang gebrauchten, so war daran eben die Paronomasie too 
litera Schuld. 



Iiitu8, Ripa, Ora. AcU« üxi 

mw; ut tiuta nobia I^aliae litora eesent m. \ Si ora Ita-^ 

• • • • ^ 

liae infestior hoc anno ^ quam Africae fult^ Ein Zusam- ' 
menhang zvirischezi ora und 09 ist so unverkennbar , .wie 
zwischen opera und opua^ so dass niemand an 0^0^ oder 
^oi^a hätte denken sollen« Nun ist 09 und oatium he« 
kanntlich daa Symbol für das Aeusserste einer Sache, "^o 
»sie selbst ausläuft oder einen Auslauf gestattet; die 
Theile des Ganzen, welche dieses, os einschliessen und 
bilden, heissen ora« ^3. Virg, G. IIT, 454* Ferro rescin^ 
dere summum ulceria os, verglichen, mit Cels.Y, 25, 23« 
Ora 8 ffulneria sutura jungiU Oder Quint, I, 2. Var 
acuta oria anguati, mit Lucr. IV, 15, Priua oraa pocula 
circunif Contingunt melUa dulcl flapoque liquore. Ja der 
Fluralis von os steht sogar selbst für ripae. Golum. Vlir, 
15» 3» Ora lacua ne coprumpantur piolentia restagnan* 
tia undae • . opere signino cönaternuntur. Wie nun ora 
einerseits in die allgemeinere Bedeutung von ßnes über* 
gieng und luminia ora« (nicht aurae) das Reich des 
Lichtes bezeichnete^ so bekam es auch die nämliche 
engere Bedeutung^ welche die deutsche Sprache erst 
durch Ausbildung von Rand in Strand^ nach der Ana- • 
logie von recken^ strecken gewinnt« Vgl. Adelu^ig 



*) Diesen Gedanken hat schon Grotefend in Erich und Gnt- 
bers Eucyclop. Th« II, S. 68 ausgesprochen« unter dem 
Art. uierd die Zeitrechnung, welches er mit aes in Verbhi- 
dung setzen will: »»Sollte nicht auch üt^ra als Strich oder 
„Schriftzug von litus'als Landstrich am Meer gebildet siaiu 
,Xdenn dass der Genitivus auf oris nicht hindert, äeigt tem- 
^^perare von tempua ) und eben so \ora als Hand oder Saum 
„von OS als Mund oder Mündung abgeleitet werden müs- 
„sen? da ora im Plural häufig und osculum fast immer die 
„Lippen als Saum des Mundes bezetchnen.** 

O 2 



fii4 Litus. Kipa. Ora. Acta. 

fühlen. Cic. Verr. V^ ft5, £5. In acta puni mulierculis 

Jacebat ehriuSf was er weiter unten 5<^> 97 durch pars 

litoris, uhi tabemaculU posUia castra luxuriae posuerarU 

. erklärt. Vgl. 32, Qi.' Famm. IX, 6» Eatractesy quorum 

et U8U9 et delectatio est omnibue iatorum et actis et f^olu^ 

ptatibus anteponenda. Eben so Attic. XIY; 8« Corn. Nep. 

Ages. 8» Ä. Virg. Aen. V| 615. Prudent adv. Symmach. 

- IV, 135. 

Jnvenit expositum secreti in litoris acta. 
Tacitus aber, welcher sich als strengen Puristen zeigt^ 
und sich kaum den Gebrauch von philosophia erlaubt," 
umschreibt diesen Begri£F Hist. III ^ 76 durch amoena U» 
iorum. Vgl. Muret. Varr. Lectt. I, 3- Popma p. 19. 

11. Auch im Griechischen bezeichnet oxti^ ,. Verbal- 
adjektiv von ayvviUy seltener litus, als ora^ aber noch 
häufiger hat es die noch bestimmtere Bedeutung , welche 
ich« nach Niebahr's Bemerkung (über die Geographie des 
Herodot in der Abhandl. der Berl. Acad. 181^ — i8^5- 
^ S. 221) in der Nole zu Soph. Oed. Col« 1233, zur Ver- 
theidigung der dortigen Lesart Trayto^av^ angenommen 
habe 9 demnach «xri^ ein Land, welches weit in die See 
hineintritt, und an Einer Seite nicht umflossen ist, be- 
zeichnet. In diesem Sinne ist mir seitdem das Wort 
noch an drei andern miss verstandenen und bezweifelten 
Stellen begegnet: Xenoph. Anab. VI, s, i. Kai naga- 
nXdoVTsg i&edgovv tiqv %* ^faaoviav ccjct^i^, Sv&a ^ ^^Qfa 
Xtynau, OQniaaa&ai. Apollon. Rhod. II , 354« 

Oppian. Halieut. III, 207. 



Litu^* Ripa. Ora. Acta. 615 

wo die Heranageber überall durch Conjectur Sxgav, &tQfif 
anQtjg gesetzt haben ^ was nur ein Synonymum von auf ^ 
ist^ denn axrif steht in der Mitte zwischen den Begriffen 
yx>rgebirg und Halbinsel^ oder ist yielmehr der 
allgembine Ausdruck für beides: Soph. Trach. 752« 

antiq T*g a(iiq>iiAvaTOg Eißolag, akQOif 

XrfVaiov iauv^ Sv&a x. ir. X, ^ 
Und Herodotus nennt IV^ 38 und 5p Kleinasien und den 
südwestlichen Theil von Asien dtq>aalag uxTag, welche 
van Mittelasien ausgingen. Vgl, das, Schweighauser. He-^ 
sychius erklärt zwar das Wort mehrmals^ z. B. unter 
ax%dg, uHTiq^ o^xxoiv unmittelbar durch atyMXpg, aber zu- 
gleich das homerische aHVfj im nQoixovarj (Od. XXIV» 
ßs). durch iv t^ i^ixovTi iniQ^v toi! alyiokoxL Den Unter- 
schied von anjai und 9lvBg giebt Amnion, p. p. ld%%at 
eloty ol nsTQoideig totto» t^^ ^aXanofigf &Xlfeg di ot afL^ 
imdei^g: unstreitig richtig. 

1 
12. So wie axTTf mit ora wenigstens zu vergleichen 

I 

ist, so ist ox'^fl oder vielmehr ox^ai' völlig gleich mit 
ripa, und alyiaXog mit litus. "O^'&ti verhält sich zu oj^&og 
ähnlich wie ripa zu rupes, Hesych, *'Ox'96g* f^Qrit^vogt 
nitga, TO vxpriXov tcS Trorafiot nl} rtig fiig ^ th anQHQtifAfqv 
OTOfia T^ff d^aXaaarig. Ammon. p. loß. ^'Ovd'aif ßlal nota-' 
fAoiv x^^^V* ^X^^^ ^^ iTmQftata yTjg, Die übrigen Synony- 
ma ^fiYiAlv und ^axia , . auttj und oiy$aX6g j obgleich sie 
ihrer Abstammung nach von ^ijYfvvaif rumpere, aYVvraif 
frangere noch geeigneter zu einer. Yergleichnng mit ripa 
scheineni bezeichnen doch sämmtlich das Meeresufer 
und zwar nicht sowohl iwk ro ^riGQZWxa %i\kaxa iueZp wie ' 
Hesych. s. v. ßf}Xl^og und die meisten mit ibm meinen. 






fti6 <^^ Astutus. Vafer. Versutus, Callidds« 



sondern weil Qt^yiAlv ein Synonymum von ano^Qvi^ ist, 
wie rupesj ripa von abruptum^ indem das Land gegen 
das Meer bin» es sei steil odernicht, abbricht. Hesych. 
(trjyfuveg* (vulg. QfiyiAtvog) ic$ ano^Qfiffiata rtjg ndj^g^ — r 
^iyiaXog, srnnacbst von alysgj za xvfiava* JmQuI^g^ nach 
Hesychias , findet sieber seinen Stanam eben so wie [auji 
in ayvv(Ai'y so wie es gleichfalls vorzugsweise ein steiles 
Felsenufer bedeutet. Ob sich nicht daraus auch aiylXiip 
besser y als aus al'^l XaXeifAiniifog erklären lassen sollte?^ 
Denn — i,tp kann eine blose Termination sein wie -r'Oxj^, 
— mtp. 

13. Ueber ^Voiy wage ich aus Unbekanntschaft mit 
dem Stamme keine Bestimmung; denn die Vergleichung 
mit alovuv , besprengen, führt keinen Schritt weiter, 
weil diess^ falls es mit aVaiy zusammenhängt^ f elbst erst 
von aidv gebildet ist. Es ist ein ionisches und poeti- 
sches , dem Atticismus fremdes Wort* 



89. 

Astutus. Vafer. Versutus. Cärllidus- 

1. Die Synonyma, welche Cic. Off. III, 13 neben 
einander^ aufführt : Hoc celandi genua est hominis non 
aperti^ non ^ simplicis , non ingenui, non justiy non piri 
V boni ; versuti potiits ^ obscuri , astUti, faUacis , mali^ 
tiosi^ callidiy peteratoris ^ pafri, stellen sammtlich 
,dem dolosus gegenüber die List von ihrer intel- 
lectuellen Seite dar, a|s Klugheit und Scharfsinni 



Astatvis* Yafer« Versutus* GalUdttS. üi? 

nncl bezeichnen nur durch ei^phen^stischqn Gehrauch die 
List von ihrer- m 01^ aus eben Seite; in dolus dagegen^ 
tritt zunächst das unmoralische hervor^ die Gewis-r 
senlosigkeit und Hinterlist^ .wobei die zur Geheimhaltung 
erforderliche Geisteskraft in den Hintergrund tritt, so 
nothwendig auch dieser Begriff in dohi8\&x.\ denn doli 
non doli sunt nisi astu oolaa^ nach Flaut. Capt II, i, 
ßtf. Virg, Aen. XI , 704. 

Consiüo versare dolos ingressics et astm ■ 
Sueton« Tib. 65« Sejanum . • astu magis ac dolo quan^ 
principaü autoritate subpertii. Sallust. Cat. fi^. Neque 
Uli ad capendum dolus aut astutiae deerant». ^ 

2. jistus ist ein altes Farticipiüm des Stammes acus^ 
ajfi}; und verhält sich zu acuq eben so, wie vastus zu 
ffdcuOj testa zvLtegerSy und ähnlich wie suhlestusy crista, 
faustus , caestus, zu leparSi crepisse\ f apere und caedere, 
lauter Fälle , wo — stüs als vollere Farticipialform für 
^^sus oder — tus eingetreten ist und den Radicalconso- 
nanten verdrängt hat**). 

3« Die Synonymie von astutia und acumen erkennt 
Forcellini an in einer der ältesten Stellen , wo sich diese 
Form findet: Facuv/ ap. Cic« Finn. V, ii. Apibus ahesi 
ad praecapendum astutia, und umgekehrt Cic. Brut« p ' 
55* l^ihil acute inpeniri potuitj nihilf ut ita die am ^ sub^^ 
dolcy nihä persute^ quod ille non piderii, Nep« Dion. Q, 
Callidus et acutus ad fraudem. Stat. Theb. VI, 792« 



^) Die herrschende Meinung ist wohl noch die des Festusr 
jistu apud poeias a9tutiam significat , cujus erigo ex Graeco 
ah fippido^ aarv deducitur^ in quo qui conversati a^sidue 
^■\^Ä \dunt^ cauti atque acuti esse pideantur. 






aiß Aatutas. Vafer. Versutus. GalliduB. 

I 

Motu Spartanus acuta 
MiUe capei lapsas circum capa tempora mortea* 
Auf gleiche Weise yermuthe ich^ dass yerschmitzt 
nur eine andere Aussprache von verspit^t^. mithin 
ehen so stamm- als sinnverwandt mit Spitzbube sei« 

4. Astus und astuila unterscheidet Forcellini richtig 
als actus oder einzelneHandlung, und habitus oder 
habituelle Eigenschaft. Aber nicht blos als Su- 
,pinum war astus ursprünglich im Gebrauch« Accius ap« 
Non. Nisi ut asta irigenium lingüa laudem. Jedoch in der 
andern von Nonius angeführten Stelle aus Flaut. Trucul. 

IV, 4>39. 

Ns istum ecastor hodie astis confexim faüacüs, 

fordert das Versmaass astutis* Im goldenen Zeitalter ist 

astus völlig durch astutus verdrängt worden; aber als 

beide Formen neben einander im Gebrauch waren, muss- 

ten sid sich eben so unterscheiden , wie cinctus und ein- 

ctutus^ von denen cinctus sich auf einen einzelnen 

Fall bezieht, wo man einen Gürtel trägt, cinciutus aber 

als eine Art Frequentativum auf die Gewohnheit, immer 

einen Gürtel zu tragen, wie die altmodischen Cetheger 

in Hör. A. F. 50; und ii&, Luperci in Ovid. Fast» V^ xoi. 

ß»J^afer ist kein gar häufiges Wort,- und da ich es 
bei Virgilius, Livius und Tacitus nicht finde, so vermutbe 
ich, auch kein ganz edles, etwa so unedel wie unser 
gescheidt und pfiffig. Meinen . früheren CinfaU, 
dass pafor .nur eine andere Orthographie von faher sei, 
gebe ich gern auf gegen die sehr annehmbare Notiz oder 
Vermuthung in den Gloss. Isidor. f^abrum: parium, tnulr 



'' ABtutos. Yafer^ Versutus. Callidus. Bio 



I 

tlforme, Ich ne)ime /^u^iZ als Stamm an^ wovon poriurn 
ganz einfach und regelmässige dagegen vafrnm oder nach 
Isidorus vahrum durch EInschiehung eines Labialen Twie 
caprea von garrire nach S. 85 ^nd Cabriolet von 
Carrioly carrus) als Adjectivum gebildet ist, nnd^ wie 
ich unten zeigen werde, vertere ^ v orter e als Frequenta- 
tivum wie bitere von ire *). 

6. Die Sinnverwandtscbaft von >am^^ und vafef 
ist so gewiss als die doppelte Bedeutung von nnwiXoq^ 
buht» und verschlagen^ und Fomponius in dem frei- 
lieh sehr kurzen und dunkeln Fragment bei Non. p; 19 
M. Tergum parium^^ Unguam v afr a m , hat • s ich tbar 
darauf angespielt ; denn unter Urgum parium lasst sich 
kaum etwas anderes denken als va/ra ars tärgiperaan^ 
tium. Beide Ausdrücke werden tropisch in gutem und 
bösem Sinn gebraucht. So bedeutet f^ar/e/iM bisweilen 
die Vielseitigkeit^ z« B. Gic. Acad« I, 49 ^7* PlcUo ,• va^ 
riu8 et multiplex et copiosua fuit\ wie bei Flin« £p. J, 
16. Ingenium partum^ flexihile^ multiplex; aber eben so 
oft die wetterwendische Unzuverlässiglieit des Gbarak- 
ters , bald als Wankelmuth , aus Charakterschwäche, 
wie Fragm. Cic. ap. Quintil« VI , 5 , 48« Jdi^or , quid sit^ 
yuod pater tuuSf homo constantiasimus^ te nobii pa^ 
rium reliquit, vgl. Plane, ap. Cic. Fam. X, 18; bald als 
Heuchelei, aus Schlechtigkeit; SalL Jug.5. Animue audax^ 
subdolus^ pariuMf im Gegensatz etwa von 'simplex und 



\^ 



*^) Vossius ist auf derselben Spur , wenn er pafer aus varifer^ 
soll heissen varia semper afferens , erklärt* Darneben führt 
er noch 091} und ve Afer als möglichen Stamm au. 



&ao Aftutus. Vafer. Versuttt»/ CaUidus. 

candidus. Dieselbe geistige Eigenschaft, ^^elche an die« 
Jen Stellen der an sich sinnliche Ausdruck parius durch 
einen Tropus anzelgti bedeutet i^afer mit Modifica«^ 
tionen ohne Xropus als eigentlicher Ausdruck, näm- 
lich einen Menschen, der einen vielseitigen Blick hat 
und eine Sache von mehrfachen Gesichtspunkten zu he« 
trachten und von mehreren Punkten anzugreifen \reiss,^ 
als andere 9 schlichte Leute, aber 'sich dieses Talentes 
meistens auch auf Kosten der Wahrheit und Redlich- 
keit bedient. 

7. F'srsuiua ist nach der Analogie von astui^ ein 
Frequentativum von f^^szi^y-'oder was anf dasselbe hii^ 
ausläuft, eine Nebenform von peraatus, wie gewandt 
von gewendet, und stimmt auch seiner Bedeutung 
nach mit gewandt, noXvjQOTiqg überein, wie peraatut 
mit bewandert. Ciceros Bestimmung , N. D. III , lo» 
yerautos eoa appello^ quorum celeriter mens peraaiur; ist 
zu allgemein; aber was er über callidua beifügt: calU- 
doa, quorum tanquam manua opere^ aic animua uau con- 
calluiti empfiehlt sich desto mehr, bei einer Yerglei- 
chung mit unserem: Haare auf den Zähnen haben« 

4 

8* Zum Theil aus diesen Ableitungen, zum Theil 
aus andern Beobachtungen ergeben sich folgende syn- 
onymische Bestimmungen : Die aatutia^ und die vafrüua 
sind natürliche Anlagen, wie die aoleriia; und 
zwar ist die astutia eine Ausartung des Scharfsinnes, 
die sich zum acumen wie die Pfiffigkeit zux Fein- 
hei t .verhält; die vafriiiea aber eine Ausartung des viel- 
seitigen' Blickes, z. B. bei einem Sophisten und Raba- 



Astuttts« yafer« Versutu«. -CaUidtis« 2S% 

% 

listen ; dagegen der persutus und der callidua sind durch 
Lebenserfahrung und Menscbenkenntniss gebildet, 
wie der peritus; und zwar der persütua mehr durch 
wirkliche Fraa:iS| demnach er sich gewandt wie 
ein Proteus aus allen Verlegenheiten; gleichviel durch 
welche Mittel herauszu winden versteht; der callidua 
aber mehr,, durch praktische Kenntnisse, deren 
Erwerb . und Besitz seinem Geist einen schnellen und 

? richtigen Blick verleiht, von welchem er zu Zeiten 
lauf Kosten seiner Unschuld und Biederkeit Gebrauch 
macht« Flin. Ep. VII, 6^ li* Jupenis in^eniosua^ sed 

i parum callidua» Tac« Germ* 22. Gens ncn astuta 
nee callida, wo man pelcallida erwarten müsste, wenn 
Tacitus* diese Begri£Ee als Synonyma und nicht als ^Op« 
posita betrachtet wissen wollte. Gic. OfF. I, ip. Scien^ 
fiaf quae est reniota a Justitiar calliditas potius quam 
sapientia est appelUmda, d* h« mehr Lebensklugheit 
als Weisheit, Famm. III, Q p. m. Quodsi qui me astU" 
tiorem fingunt j quid potest esse callidius ( ironisch ) 
quahtj cum nunc comnütterem , ut tu füre optima me ahsen^ 
fem deserere posses? Cluent« 25« Si aut conßdens astu^ 
tia aut callida esset audacia^ Caecin« ip« Ikim per^ 
miti et caUidi polumus esse. Off. 11, 5« Hi saepe cal^ 
Udos homines et persütos admirantes malitiam sapien- 
tiam pocant, — Callidus ist häufig auch ein Kunstketa« 
nec nach Heindorf zu Hör. Sat. II; 5, 23. Derselbe zu 
I» 3» ^3^* Alfenus pafen „Schol. Gruq* Astutus, corda» 

^ fyius^ jihtiqui etiam pro pirobono accipiehant. Davon fehlt 
i^es an Beispielen. Vafer ein satyriscfaer Ausdruck für 
^^r,udens, wie in Rom vorzugsweise die Rechtsgelehrten 
y,hiessen.** Vgl, II, fi, 151. Vafrique inacitia ßuris. 



SL2SL Miignil». lagen». Grandit. 



90. 

Magnus. Ingens. Grandis. Amplus. 

Yastus, Immanis« 

I y I 

I« Der eigentliche Ausdruck für gross ist nur 
magnm, Adjectivum des nämlichen Stammes mago^ weL* 
cher^ wie die Lexica richtig hemerken , eia'SynonyTnum 
von augeo gewesen sein muss, und in ifiactuSf mactare 
heschenken, noch unverkezmhar ist« Ob auch ma- 
ctare opfern von diesem mit fiiyaq und piaxQogj viel- 
leicht auch mit dem f requentativartigen Mast^ mästen 
identischen Stamm abzuleiten^ oder als. eiQ mit oqiuy^^ 
^aayavov verwandtes Homonymum zu behandeln sei^ 
darüber bin ich selbst nicht im reinen. Doch kann 
ich mir denken , dass bof^es maceare kiae verkürzte Fhra- 
sb für bopibus mactare deos sei^ nach Art von pontem 
jüngere, foedus ferirey m* a« Ich habe bei meiner Ver-* 
theidigung von iuteivsw Xnag, d. h. intelvsw x^Q^S ^^^ 
JUto?; in Soph. Oed. Gol. 492« p. 55&9 woran ich un- 
geachtet Hermanh*s Missbilligung noch festhalte > viele 
'Beispiele der Art angeführt^ Und füge hier nur noch 
eiii lateinisches bei aus Tac. Ann. XVl, &. Not^a liber^ 
täte provemre terram j d. h. fruges e terra» 



fi. Dass immania von magnue abstammt^ ist schon 1 
Tb, 1 S. 45 nachgewiesen. Für den privativen oder 
vielmehr depravativen Gebrauch von ^- führe ich 
nachtraglich nur incanue, ganz grau, impoteiie^ d. b« 
i^alde potene nach Drakenh. ad Liv. T. III p. 400 an. 



Ampliit« Ymuis« Imman». &ft3 

» 

Selbst für den Ausfall des g bietet ausser maturu$ nach 
Th.n.S. 158 besondere die von Is[iebubr in den AbbdL 
der BerL Acad. i8ft8*r-i&ft3 (Üaber %wei lat. Classiker 
&• fi55) mitgetheilte Inschrift eine - Analogie dar: auf. 
derselben heisst es Z» ift: Quod mß in tammana dcuU 
non reliqueritf worüber Niebuhr S« 257 bemerkt: ^Tam» 
mana dürfte 1 wie es geschrieben, ist > ein Wort seyn, 
allerdings aus Uun magna entstanden — wie das spani^ 
sehe tamamo und mit der Bedeutung dieses Wortes/' 

^ w 

3* Auch ingens weiss ich nicht anders als mit }VTar^ 
tinius durch ein intensives in und gignere zu erklären, 
wie auch das Onomast, ingens durch vntqcpvr^q übersetzt. 
Die alten Grammatiker versuchen es aus ^e/z^abzulei- ' 
ten: Festus: quia gens popuU est magnitudo: u^d Fa-* 
pias: ingens quasi ultra gentem suam. Müsste man die 
privative Bedeutung von in^ festhalten^ so läge die 
Erklärung durch non genitusy sed ajrro^ui]^ noch näher. 

4. Grandis, nach einigen von gerere^ nach Yossius 
von granum, verhält sich etymologisch zu gravis und 
gravidus, wie unda zu udus^ und lässt sich zuletzt mit. > 
beiden durch crassus auf cretdsse zurückführen^ wie 

i 

auch der Fseudofronto andeutet t grande incremento. Ist 
grandis j wie einige angeben, ursprünglich vom Alter 
gebräuchlich gewesen, wie später grandaepus^ so tritt' 
die Synonymie mit gravis annis um so deutlicher her- 
vor. 

5. Ueberhaupt ist grandis das nämliche für den 
Gesichtssinn^ was gravis für den Gefühlssinn 
ist. Cic. Tusc. Vi 16« Quid srii, quod dieatur gravius 



/ 



fifi4 Magnus. Ingens. Grandis. 

out grandiu8^ Brut. 9, 35. Nihil grande, nihil inei" 
iatum, nihil omatum i^el perhorwn grapitate pel sen^ 
tentiarum^ wo Lambinut granditate vennutfaete« Bei 
grandior natu in Gic. Inv. 1$ 24 und grandior €»etaB 
Phil. Y, 17 wird das sichtbare Alter zunachsti als 
körperliche Reife und Ausbildung geschildert, aber in 
.grayior aetas bei Quintil. XII ^ 10^ 8* FofycUtua ••• ae^ 
' tatem quoque grapiorem dicitur refiigi68e, nihil aäsuB 
ultra laepes genas, das mit dei^ körperlichen Reife ver- 
bundene imponirende Wesen, dessen l^indruck 
man fühlt *). 

% 

tf. Wenn aber nach andern grandis urspjunglich 
der eigentliche Ausdruck für die reife Kornfracht ist, 
gb können die gravidae aristae bei Virg, G. I, m, ver. 
glichen mit grandia hordea Ecl. V, 36 die Synonymie 
auch dieser Begri£Fe anschaulich machen. -" Mit grandis 
wird die Fülle absolut ohne Nebenbegriff an- 
gedeutet, mit grapidus aber auf eine einstige Ent- 
ledigung derselben durch Geburt tu s. w-iiingewiesen; 

/ ■ 

/ 

jr. Amplus ist ohne, alle Frage das Adjectivum von 
amhi^ wie circidus von circum, und, wenn man will, 
eine Syncope von amhulus , was das Catholicoi^ als Wort 
anerkennt: Ambulus penuUima correpta, quod et subsuäi' 



*) Gravis allein wird man schwerlich in der Bedeutimg voa 
grandaevus finden; denn Nonius p. 3x4 M. hat Yirgils: 
Hie gravis Entellum dictis castigat Acestss^ gans will- 
kührlich, wie tausend andere Stellen so gedeutet. Ei «teht 
für graviter^ wie in Liv. XXVII, 4, Hannibali cedsnti,» 
gravis ipss instaret^ wo Gronoy 'gravius Tonnuthete» v 



Amptot. Vasliu, Immanu. . 225 

tiPe poteBt poni pro Cursore ,, qtd festinaticnia causa lega-- 
pir. Auch ampiiüa, d. b. vcu pentre amplo, scheint 
nicht mit bidla ^usammepgesetst^ sondern nur eine ver^ 
stärkte iDeminutivform von am&ula, i^ie tantiUus von 
tarUuluß zu sein, und. sich su ambi ehen so zu verhal- 
ten, wie meduUa zu medüfia; denn medulla ist, quod in 
ossibus media €3tj a quo meduÜitus, ex iniimo peliniime. 
sagt schon Ferottus. ^ 

8« Ueber paatiia stimme ich mit Ferottus: A paco 
Bipe vacuo deduoitur pastue. Denn dass -^tue eine Far- 
ticipialform auch für die auf einen Gaumenlaut aus- 
gehenden Verba sei, ist bei aslua S. 217 gezeigt. Liv. 
XXni| 30. Urbe pasta a defensoribus faciU potiU sunt ' ' 
hostes; wie XLII, 63. Moenia pabüa defenSoribuei' 
vgL Ca^s. B. G. II, 125 und £nn. ap. Serv. ad Virg. Aen, 
ly 52» Quae nunc, abs re piduae et vastae pirgines suntm 
wie Tac. Ann, XIII , 44* ^^^ mulier pacua fuit, 

9. Dieser Farticipialcharakter erklärt auch das Ver- 
haltniss von pastus zu den Adjectivformen pacuus oder^ 
was man sonst bei Yitruv. III » fi* f. las, pascus zu 
inanis^ Wenn pacuum, wie ich Tb, I S. 94 gezeigt* 
habe, das Leere in gutem oder vielmehr indifferentem / 
Sinne ) inane aber in bösem Sinne, als das Gehaltlose, 
hedeutety so schildert pastue das Leere gleichfalls von 
einer nachtheiligen Seite, aber nicht wie inanie als et* 
was WerthloseSy sondern als. etwas Hässliches, 
mit I}in4eu^ung, dass diese Leere erst; durch Flucht, 
i^usrottung oder Zerstörung dessen, was früher den Ort 
bewohnte und schmückte) hervorgebracht seL 
in. Th. F 



9a6 Mfgnus. Ingeoi. GtBnUi* 

lo. So eiitspnclit uastuB unfterem Öd«, und ist 
. synonym mit deaerius, Liv. XXVIIT., ii. InfrequenUB 
urbesy agrwn i^aatum ae detieriäm* Cic. KulL II, 
fi6. Genua agrorum propter aierüitaiem incuUum, propUr 
peatilentiam paatum aique deaertum. CiiH. IX» xo, 
8« Maritimi Indi . • • deaertam i^aatamque regionam 
lote tenarU, (Jeberall besieht sich hier daaartua auf die 
Menschen, indem das Land als- nnbewofanhar rerlas- 
sen und von Bewohnern entblöst ist» paaiua vorzugs- 
weise auf Sachen, indem man nirgends eine Spor 
der ordnenden Menschenhand , überall nur den kahlen 
Boden oder Trümmer sieht. 

XI. Eben to AriaLcVt vtutkda , die Oede, eben das 
mit Tadel aus, was aoütudo die Einsamkeit indiffe- 
xent und bisweilen auch, mit Lob. Cic. Somn. .6. P^P" 
daa • . paataa aoliiudlnaa intar/ifctaa. Denn es ist 
grundlos, was Papias sagt: P^cuiitaa corporia eat^ paati* 
iudo paro aolUudo; denn pastitudo kömmt nur bei den 
ältesten und jüngsten Autoren, Gato und Gellius^vor. 
Cic. Verr. VI, 5i. Audiatia, iquae aolitudo eaaai in 
agria, quaa paatitaa^ quae fuga aratorum» Tac« Anxu. 
XIII9 54« ^^ paatitatem at aolitudinem nuUkni^ 
quam anucoa populoa. 

■ 

12. Nun muss ich gestehen, dass es mir schwer 
wird, aus diesem Begriff von poaiua leer, den von 
gross abzuleiten. Denn was Ferottus sagt s qmtu 
magna sunt, fare pacare pel pacua aaae aolani^ ist durch- 
aus unwahr. Das grösste, was die Menschra sehen 
können, sind Berge, und wer denkt sich diese hohl? 



J«i wctnn in Pß^tiiaa dei^. B/egriff einer blo« prablexi- 
sehen und an sich, nichtigen Gro^ae läge^^dann lieMO 
-ea sich eben ao wie ponua ,auf pocare ssnriickf übren » 
aber das ist nioht^der Fall. . 

.» • ■!■..■,» ' 

13. Auch die Analogie von wü^t. genügt mis flichtj 
denn es ist meines Wissens nicht nachgewiesen« dasa 
^^ust eben hO wie öde die Leere %u seinem Grund- 
1>egriff hat, so wie castus; eA scheint vielmehr ur- 
aprÜDglich eine Nuance des Hasslich exi, i^i^ squaU^ 
dum oder incultum zu beeeichiieni demnach in einb^ 
Wüsten Insel ganz dasselbe 6ild liegt, l^i^ in wü- 
ster Mensch. Unter diesen UmstSud^n beftrildhte ich 
t^astusj gross, lieber als ein Homöiiymufiü, lOhnd erklS- 
re es als Parti cipium von i^agdrtj 86 Wie Pästus', leet 
von vacare. Die Bedeutung, w^lchd hierdurch gewoh- 
nen wird, ist die' von plump und unbe'hülflich, 
demnach jemand sich selbst nicht in seiner Gewalt hät,> 
ahnlicb wie der vagua. Denn der Gründbeg)*ifF von 
ifcigari und dessen Deminutivum päciflare nach S« 66 
ist die unstäte und zwecklose Bewegung. Övid. Art. 

II, 18- 

Magna paro; quas poaait Amor remanere per artea 
JDicere^ tarn pasto perpagua orbe puer^ 

Enn. ap. Non. p. 4^7* ^* 

ConatitU, credo^ Scajnandery ^arhorea Pento paganU 

Cie. Orat. a3, 77. SoüUum .quiddam aU, neo pagum'Ujt-* 
manj ui. ingredi Ubere^ non ut licanier pideatur errarai 
Hiermit vergleiche man Liv. XXIV, 43. med. Omnia 
vebtt fvrU dongregata turbüf vaata ao Umerttria «««e. 



2d8' MagnnB« Ingent. Gränil«« 

Cic« Orat I, fi5. Sunt ^uidam . • iia puUu molaqne 
corporis vaa^i afque agr$ste8^ ut § • in oratorum nume» 
nah penire non possinU Nämlich dieselbe Eigensdbaft, 
welcbe mit pagus als indifferent bezeichnet wird» 
stellt sich in castus gewürdigt und als tadelnswer- 
the Unordnnng dar« 

k4* J^ach dieser parstellung ist magnua opp. /mit- 
PUB .die indifferente und blos mathematische Bezeicb- 
nung. dqr Grösse | welcbe in ingens zu einer ausser- 
ordentlichen GrössOi die zunächst nicht Bewun- 
der ungi sondern nur, Verwunderung erregt, also 
gleichfalls ohne qualitativen Nebenbeg;riff, gesteigert er- 
scheint; dagegen grandie und amplus stellen die Grösse 
von ihrer achtungswürdigen Seite dar, als impo« 
nirende Grossartigkeit ^ und zwar grandis mit Hinwei- 
sung auf das Gewicht und die innere Fülle, am^ 
plus mit Hinweisung auf den Umfang und die äus- 
sere Ansehnlichkeit des Gegenstands; andererseits 
poatus und immanis von einer nachtheiligen Seite« 
und zwar pastüs, . insofern die colossale Grosso der 
Grazie und der ißnergie Eintrag thut, und immanis, 
insofern sie unnatürlich ist^ und, wie das Ungeheure, 
mehr schreckt, ids imponirt« F^eudofronto : GranSs in- 
cremsnto, magnüm ampUtudine^ immans praecipuae aUi' 
iudinis est. Vgl. Fopma p. 375, Ernesti n. i587« 

^ ... 

15. Lucret. VI, 674, 

SciUcet 'St flupius , qui non est maicinuti^ eii esiy , 

Qid non ante aliquem majorem pidit^ et ingens 

Arhor homoqus pidetur ; et omnia de genere omni 

Maxi^a, quae pidii quisque, haec ingentia^dicit» 



V Amplus. Vastus» Immaniit^ ■. sdj> 

Cict Verr« V, 4^. Ter. Eun. Uly i^ i, Magna 9 pero 
agere gratiaa Thais mihi? Ingentäs! wozu Cif* Amic 
126. bemerj^t: Satis erat respondere jnagnasj ingerUifa 
inqidi. Semper augei assentator id^ qjuodj^ cujus 0i po^ 
luntatem dicitur, puli esse magnum. Gic. Inv*, I| 5> ^* 
Civilis rationis t •• magna e4.ampla pars est cartificiosa 
eloquentia^ d« h. ein grosser ^und bedeu'tende r^TheiL 
Denn amplitudo (esty poteiUiae aut mafestatis^ out 
aUquarum copiaruni magna {tbimdarUia^ njaeb Invent. il, . 
55» ^^^* Orat. g, ^Causidicus grandis at^ue amplus, 
Cic« Ep. Quint. Fr. I, i. Theairum magnitudine am-^ 
plissimum. Sem Ir. 1, \6.^ a» irtUNecrenim mßgnir 
tudo ißa est, jsed immanitaä^ Lvcc^ IV", 1156.' Mag^a : 
at^pie immania^.Vgh Gaes.B. Q^Yl, i(S. yellej.^FvXy 19^* 
.Cic. Orat. III, 43> ^<^9» Abutimur sßepe etiam^^ferho non 
tam^ eleganter quam in ttansferepde ; sed etiamtd Ueentius, 
tarnen non impudenter ; 144^ qufim gr andern oratianem 
pro magna, miautum animwn pro parpo tUcimus^ Aber 
Orelli hat pro longa aus der b^ssHm Handschsi£t .gege- 
ben* Quintil. XII9 10 1 QOv Sio.erant magna ,^ nonni" 
mia . ..grapiaf . non tardß ... .\ grandia^ non tumida. 
Vgl. X » fi , 16. Gia Brut. 84i .. Subs^lUa g ra ndioi^.ojn 
et pleniorem f^ooem desiderant* ^. QvtintiL Xlt^.i^o^Sö* 
Unum dicendi genus • • • sulHile, quod la'^vov pöcant; 
ulterum g ran de atque. robustum, >quod aÖQQV cqnstituunt* 
Cic. Orat. 9^ 50. Non ilium quidem amplum atque 
grandem, subtilem tahun et elegoMem* Orat. II, 30. 
u^ger iteratus , quo m^eli ores fetu^ possit et grandios 
rss edere. Div. I, 54. Bellua ua^ta ft immanisy-ein 
plumpes unförmliches Tbier. Verr.V, 46, Ingene inh- 
manisque praeda^ waa uxngestelit.^xiBertragliG)!' ihatt 



S30 ' Tristli, Attsfertw. Saveros. Tetricu». 

ai^in vi^ttrde. ColiiiA. Vllf ifi« 3- f^iäae eust&a {oaniu) 
eUgendi^ est ampliBsimi Corporis ^ pasti kUrötus c(S^ 
norigu€y ut ierreai* Gib. N. D.' I, 55« JSkphanio nuUa 
bestiarüm prudeniior; tU J^gura quae i^aatior? 



» 1 



1 » ■ I 



91. 

Tristis. ' Austerus. * Severus- Tetricus. Moestüs. 

Luctuosus. Funestiis. 

' •. '-•♦\ '.'.•■■ 

\i; Soy/^obl '^iie^au^terUas als die sevtriiäs werden 
■ oft aU loben«würdig^ Eigetiscbaften itx trUtitia and 
iiioM/i/Mi- entgegengeselzt. Qointil. Inst. II ^Sl» 5. Non 
ausisr^taa ejus iris'tie , non disäoUUa dt comiias, 
«^Sen. Ir« I, itf. Iraianium ahest a magniiudinB animi, 
quakiafn . • a fiduoia Insoleniia^ ab ausieritate tri- 
sii'iiai ä sef^erkOie cn^lUas. Cic. A'mic ig, 66. Trir 
Btitia ei in omnire V-ep'erita'h hiabet iiki güidem gra- 
-i^itoHik^ sed afniciiia w^nUssior esse debet. Senec. 'Controt. 
11/ ^14. p. iQ9< "hi^n^IRra-ematurä sSPeritas non mt 
frtig^üiasy Hd iristiii<u Tac. Hht. I^ 14. Piso recia 
aestimaUöne seperüs,'deieriu8 interpretantihus trist iar 
habebat ur. ^ Flln. Ep. 1, 10. NuUus horror in cultu, nuUa 
tristitia^ muitum ^eperitatis. QuintiLXI,5Y ^59* 
Vulius seperuSf hon tnoestus , neo etupen»^ nee lan- 
guidus, Sie besetchnen beide gemainscbaltlicb das err- 
ate Weaen/ welches Mch fiusseriicb durch die straff 
gezogene oder gar aufwärts in Falten gelegte Stime 
kund giebt» und den rechten ManiS von altrömischem 
Schlag charaklerlsirt,' aber wenn es vam Extrem gestei- 



xMoestuä. Luctuoios. Funeitüs. 031 

g«tt wird» od<nr «ubh nur des rechten Gründet imd 
Zweckes erisangelty ia die triaUiia oder Finster keit 
übergeht» bei welcher man difl| Stiriie abwärts zieht, 
und in Falten oder Runzeln legt. 

2. Pen Zusammei^haQg von sep^irffs und f^erus habe 
ich« schon Th. I S. 76 nachgewieseii. AuAteru9 aber ifljl; 
nach Anzeige der unlateinischen Termination und nach 
des Fseudöfronto Zeugniss: AusUrus graeca consuetw- 
dine ^ JSeperua a aaepo dicUur ^ iuts dem Griechischen 
•nllebnty obgleichiinan nach 4en. Autoritäten , welche 
H. Stephanus Thes« T. I p. 610 anfühit, auch meinen 
köx^Ate^ aiaxrK^q sei umgekehrt aus dem ]L.ateinischen 
entlehnt, wie niQn^qoq naph Th. I S. Ö4 ^ aber er igno- 
xirt Fiat. Theaet. p i78* c $. ö9« ^^^^ ^^^'^^ ylwxuri]- 
%oq;' nui av GTfiQOTf^togy und Xenoph. Anab. V» 4« ^^* 
tihfog og ax^ro^ o^ifg iq>alvato vno %^g av^xfigoifitog , und 
hält Tbeophr. Caus« Flaut. VI« ^fii^. «aici atQvqiVOTfi'ta 
uotl aifOT TiQiav £\ii corrupt, ohne Gründe anzugeben. 
Als psychologischer BegrifF Endet ^s sich schwerlich 
früher als in der noch bezweifelten Aristot. Eth. Eudem. 
Yllf 5. '£r«0T8 ufOfioioig %ai{}OvoiV' oioif avaiTiQai sv- ' 
TQaniXoigf mal o^ßtg Qa^viAOig. Andron. Rhod. nigl Tra* 
'd^ojv p. 523. AvoTTigia fikv oZv iaiiv ?$($> xu&* i]f vi-- 
vig 0UT8 nQogfpiQOvoiV aXlotg ti}i^ t^iv tpuvXöiv ^<$oiJjy 0/4 1- 

3. In der lateinischeii Sprache dagegen liest man 
ausleriM in der sinnlichen Bedeutung von herb nicht 
früher als bei Celsus, im goldenen Zeitalter wird es 



ft3& Triitit« AnsttTtu. Sererus. Tetriauu 

zinr sig psycbologificlier Ansdnxck geftinden, in dem V^- 
faaltniss ku aeperusj das§ ausleriicu den Ernst, insofern 
er sioh in den Mienen abspiegelt, und tropisch ab 
in tellectu eile- Eigenschaft, UPerUaa al^er den inne- 
ren, an Strenge gränzenden Ernst ^ als moralische 
'Eigenschaft bezeichnet«. Der au8teru$ ist dem Sehers 
und bedeutungslosen Wesen abgeneigt, tind verlangt in 
Kunst, Wissend cbaft und geselligem Verkehr immer 
Realität und Ernst; der aeveriu hasst alle Lüderlicbkeit 
und alles schlaffe Wesen, und verlangt von sich nnd 
andeim Selbstbeherrschung uhd Energie. Quintil. Inst 
XI, 5, 74. j4u8teri ac mUea^ aeveri ac bixurioai* Der 
Stoiker ist als Philosoph austerua^ als Mensch m- 
perua. Sonst steht auaterua auch im Gegensats von jw 
cundua^ und seuerus von comis. Es versteht sich| dass 
austerus, wie auch Ernesti n. 550 bemerkt, von Sachen 
und Personen ^ seuerus aber ohne Personification nör 
von moralischen Wesen gebraucht werden kann« 

4* ^Zwischen austerua und trisiia steht noch Uiriam 
in der JVfitte. Servius bemerkt zu Virg. Aen. VII, 713« 

Qui Tetricae horrenies rupea morUtmqus stH^erwn 

C^periamque colunt» ^ 

nach der ziemlich verbreiteten Ansicht der alten Ety- 
mologen, dass die nomina propria alter als die appella- 
tiva seien: unde tristes hominea tatricos dicimuam Aber 
auch die Ableitung von teter^ taedat ist mir wegen der 
doppelten Quantität von tetricus , wo kein Rücken des 
Accentes, wie in atrox (vgl. Th. I S. 38) die Verkür- 
zung der ersten Sylbe veranlassen konnte, etwas zwei- 
felhaft, um so mehr, als die Synonymie von tetricüaa 



,2fftMitii8. Lttotuotuft. Foneatos« . 653 

und taedkim waoigatens nicht in die Augen springt^ 
Man hat aiim mindeaten die Wahl> ob mtLU^ teiricua 
durch taedium facienSf also moiestma erUaren wiUy odec 
durch facile taedium capiena,^*. also vhe i h el » fonUdiosui» 
Auch iat mir nicht begreiflich^ «via ein von ia^^p ab-: 
geleitete» Wort unter irgend «ilievr Bedingung JUebeaa« 
mriirdig und .angenehm eracheinen kann^i wie dochiiii 
Carm« in Piaon«. (am Lucan.) 90« der ,Fall wäre: 

Talis in&st 7iahitu8j quahm nee 3£cere moMwn 
Nee fluidian^ laeta eed t^tricitate decürum- 
Possumus. ;» ' 

5« Ich kienne keine AbleMung, die ich für evadeqt 
auageben mochte» doch kann ich mir'a ala möglich .de««^ 
keuj dasa teiricua eben ao wie iricae und alrigare- von 
Urere stamme •' und aus tericus entweder durch Eipaohie« 
bung eines l oder durch Reduplication und Syncope aus 
i^mciM 'entstandeti. Die Ableitung von tero als richtig 
angenommen , n würde tetricua einen umatand lieben' 
Menschen bezeichnen, der, wiej der* moroeua jxai,yUfii^ 
diu, nichta leicht nimmt» und dem Begriff einea 
Pedanten pahe komme« Liv« I» iQ. DittcipUna''i^^ 
trica ac tristU. Sabinorunu 

6. Unter dieaen drei Synonymen inyolvirt dißciUB 
ala ein blos negativer Begriff fast immer ^inen Tadel, 
wie Krittler, und vbeseichnet nur überhaupt einen 
Menschen, d^r schwer zu behandeln ist, ,und überall 
I>if£cultäten findet, dagegen der morosus und der ietrL' 
CU8 sind beide wohlmeinend, und zunächst nnp< deüi 
Leichtsinn abgeneigt^ der unter der Maske der Cenia- 



^ 



236 %■■ Trittis. Ansterns. SeVerot. Tetrieas. 

licli in einer Niedergeschlftg'enheity in weichet 
das Unangenebnie den Menseben mürbe gemacht hat^ 
sondern mehr in einer Art Grimm und Trota gegen 
das Unangenehme besteht^ kam es mir vor^ als lasse 
sich tristis wenigstens mt^ eben so viel Wahrscheinlich' 
heit von trahere ableiten, mit derselben t^articipialtet- 
mination wie v^^/a samt f^lam^ rexilium von veherB^ 
und mit demselben Umlaut, der in dem X>erivatiHB 
9tringer€ eintritt und auch in miiia neben mactus und 
maturua erscheint. Nämlich trahere steht nicht selten 

^ ■ * ■ 

.für corUrahere, Lücret« IV» 9.66. 

J^nis .liquidum faeit aes auruTnqtse resolfdt, 
uit curia et.carnem irahit et conducit in ununu 

Ovid. Amor. II, ß>'35' 

• . " ■ -* ■ 

Cum bene ifir iraxit pultum rugaaqus coegä* 
Juvenal XIV, 385. 

Haec quoque fi rüg am trahH extenditque fabeüum* 
Dem zufolge ist tristis j wer eine susammengezbgene 
und gerunzelte Stirne hat; von atrictttSj vrev eine straft» 
/gezogene Stirne hat, eben so verschieden , wie die Fin- 
sterkeit vom Ernst. Beideh Zustanden., steht di^ 
remü^a/ra/i« entgegen, d. h. da^ natarlich^, ruhige Aus- 
sehen der Stirn ^ wenn sich keine Art von aufgeregtem 
Gefühl auf ihr abspiegelt, aber der adtracta fron» .noch 
^besonders die Icteia, wenn ein freudiges Gefühl der - 
Stirne ein vorzuglich glattes und heiteres Aasehea giebju 
Quintil. XI, 3« Tristitiä deductis superciliie, 
hilaritaa remiasis ostenditur. Flin. .£p« 11, 5^ 5« Idem 
tarnenf qui a te hanc auateritatem exigOy eogpr id 
quod dipersum .est , pöstulare^ ut front eni remiitas. 
Vgl. oben S. aSo. <« 



Moestos. Luctuosut. Fonenna« 937 

lo. Eine genaue Betrachtung der Hauptatelle bei 
Cic^ Tttsc. If i3f 30. Quü ese, qui suorum mortem' prh 
mam non eo lugeat, qupd eos orbaios pitae cemmodia 
drhitretur? Tolle hano cpinionem, lue tum suetideris. 
Nemo enimmoeret suo incommodo; dolent fortaeee et 
OMguntury eed illa luguhria lamentatio ß^tusque moereM 
ex eo €8t, qt^ßd eum^ quem dileximus, pitae cpntmodis^ 
privatum arbitramur idque sentirej muss wenigstens ^von 
Cicero'a Standpunkt atis die Ansickt widerlegen, dass 
moerere die innerliche Trauer , den Graoa,^ lagere abdr 
die Aeusserung derselben durch Mienen und Kleidung 
bezeichne. Ctcero's Autorität gilt hier viel, weil er über 
die^ Geltung dieser Synonymen nicht reflectirt, sondern 
sie fm Fluss der Rede gebraucht. £r Setzt in dteseff 
Stelle moerere und lagere eis Synonyma dem dolere und 
angi entgegen; diess fuhrt auf folgende Bestimmung: 
Nur dolere bezeichnet die Betrübniss als innerliches Ge- 
fühl , welches sich durch den moeror und den luctue 
äussert; durch den moeror unmittelbar und unwillkühr« 
lieh, in der Haltung des Körpers und den Mienen ^ durch 
den luctue absichtlich, in der Annahme conventioneller 
2^ichen der Trauer, s. B. im Abschneiden der^ Haare, 
Anlegen von Trauerkleideni u, s. w. *)• Begreiflich ist 
der moeror als natürliche Aeusserung des Schmerzetf 
dem dolor verwandter als dem luctue, der künstlichen 
Aeosserang. 



*) Popma p. 484. Moestitia et moeror in omntbus adversis pe- 
riculis et damnUs luctue est ex morte^ estque hoc speciale^ 
illud generalicr, YgU Hill. Syu« S. 397. Das VerhältniM 
TOtt moestitia zu mobror Ut dasselbe wie das von laatitia 
aa gaudiums . v^ d. ibig. Art $.5« 



\ 



ft38 Tristfi. Ansteriit« SeVems. Tetricns. 

II, Cic. Att.XlT, fiQ. Quod m§ ip9§ per Üieraä con^ 
solatuH suntf hon poerütit me-^ Quantum profecerim^ möf* 
rorem minid; dolorem nee poiuif nee jsf poeeem^ Peii&iiL 
Fbil. IX, 5« Filiue^ Suipteü , . Um eet affeetue^ ui neth^ 
unquam nnici filü mortem mägU doluerii^ quam ^üh 
maeret pairie. Balb. 117^ 60^ Jß^torem mlii^ noe li^ 
ctum moeroremqtie eueeepimtit. Fbil. Xly i« Magno 
in dolore sum^ pel moerore potfue^ qtmm e» miee/rahiU 
morte C Trebomi accepimuSy wodurch Fopinä*t Ansidhl 
p. ßßo • Dolor interior et gravior yosperiorque , maeror 
levior est et extrineedue apparet^ widerlegt Wird. ]^rei« 
lieh kann deruioeror auch Heuchelei sein, aber vro et 
das nicht ist, da bedeutet er eindn dolor ^ «releber so 
gross ist 9 dass er sich der ganeeti Gemüthssfimmuilg 
bemächtigt, und sich- auch Susserlich nicht verliogtieii 
ISsst. Tac« Ann« 11^ O^* Quanquam neque ineigmbue It^ 
gentium dbatinebant^ altiua animis moerebant» £beiid. 
XIII , 5fi. Pomponio • • per quadraginta annoe non euliu 
nisi lugubrif Hon animo tiiei moestö egit, Cic* FIiC<i. 
iS, p. m. Orot ne euum lue tum patrie lacrimie^ patrie 
moerorem suo fletu augecUie, Yglj Muren, 5t, gg. 
Qui huius dolor^ qui UUui moeror erii? Sstllust; Gatih 
extr« Varie per omnem exärcUum laetitia, moeror , iu^ 
ctue atque gauiUä agitabanlur. Vgl. Jag. 14. FtetidGU 
de* Dom. 10, fi5. Lugente senatUy moerentibue btn 
nie Omnibus, Tac. Ann. III , 6» Conpeniese reoenti dolo* 
re luctum, et ex moerore eolatia* Flin. Ep« V, 16. 
Gaudium moerore mutßrig» 

ift. \Luctus est aegrUudo ex ejus ^ qui earus fuit y in- 
teritu acerbOf sagt Cicero ,- Tuac^ .IVl, 8^1 worin wenig« 



Moeftosft LvctQotut. Fune^tns* 



«59 



Stent die Differentia ftpecifica richtig ist« Daduröb ist 
natürlich ein hyperbolischer Gebrauch von luctus für 
'Trauer um einen Unfall , welchen man dem Todesfall 
^inet Angehörigen gleich aöhtet^ nicht ausgeschliD^'- 
flen. Plin. Ep* V, 9. Triste iUud,* quod Julius Valens 
grapiter jacet; • . . Illud non triste soUtn^^ verum etiam 
tuctuosum, quod Julius ApHus decessit» Tac. Ann. VI, 
SLJ, Tot luctihus funesta cipilate pars moeroriß 
fuitj qitod Julia • • '• • denitpsit in dömum RubeUU PlancL 



i3- Das Verhfiltnitt von luctuosus und luguhrU 
giebt aber Ernesti n. I5<53 nicht genau an: Luctoosüs 
ist nicht klaglich/ b^weinfentwerth, sondern bi^ 
etum importans oder luctibus plenu^;' und lugubris zwar 
allerdings auch trahrig^ Trauer öderSchmers 
anzeigend, aber noch eigentlicher ad luctüm pertinens. 
Daher Cic. Farn. V^ 14* Misera temporä et luctuosa^ 
aber Tuscul. I, x3. Lugubris lamehtatio* Tac. H. I1I| 
7fi. Lructüosissimum facinus^ aber Annal. XIII, ^a« 
Non cuUu nisi lugubris 



14. Es ist dasselbe Verhältniss, wie zwischen dem 
synonymen funestus und funebris^ Cic. Sext* xfi. O diem 
illum fu nestum senatid , luctuosum reipubUhae^^ wel- 
che Begriffe sich eigentlich , wie das Antecedens zu dem 
Contequens verhalten; die funesta veranlassen funera^ 
und die funera sodann luctum. 



/ 



84o Laetitia« Hilaritas. Gaadlom. 

/ ' 

92. 

« 

Laetitia* Hilaritas. Gaudium. Vitulana. 
^ Alacer. Acer. 

1. Wenn laeius, wie Tb. 11 S. 75 bereits angege- 
ben I durcb dßs Farticipium laepotua zu erklaren ist *)% 
80 bestimmt sich 6cboQ dadurch sein Yerbältniss zu- 
nächst zu Jdlarisy einem reinen Adjectivum: laetus er- 
freu 1 9 . bezeichnet einen temporären Zustand , Jubvri»^ 

I 

fröhlich eine habituelle Eigenschaft. Sen. Vit. B. 4» 
a. s. Sequatur hildritaa continua et laetitia aUtu 
JVIan wird überall hilaris, für laetus setzen können ^ aber 
nicht umgekehrt; denn laetus setzt immer einen bestimm- 
ten Gegenstand voraus , der eine^ solche ßtimnaung ver- 
anlasst hat; hilaris aber kann man von ISfatur sein, eben 
so, wie fröhlich. , In andern Fallen, a» B. in laelur 
diee u. a* hat das Farticipium active Bedeiftung, wie 
erfreulich^ z. B* Vell. Fat. 11, 127* Vir eeperUaUa 
laetiaeimae , hilaritatis priscae^ 

s. Aber hiemit ist ;der Untersqhied noch lange nicht 
erschöpft. Denn auch in diesen Fallen , wo hilaris wie 
laetus einen blosen Zustand anzeigt, als Aeusserung der 
permanenten Eigenschaft ^ ist wenigstens ein Unterschied 



*) Varro L. L* VI. p. 226. Laetari ah «o, quod latius gaO" 
dium propter magni honi opinionem diffusum^ aber nach 
!• Scaliger z. d. St. Ton Xairos, Nach Martiuius uiid Yoi- 
sius a Xdot , polo , unde Xavio , fruör ; aber lavw Ist bekannt- 
lich Nebenform Ton Xaßety, 



VItulans« Ajacer. Acen fi4t 

^et Bildes. Wie bei dem laetiaf" äie heitere Gemutfas- 
f timmuDg sbh in der glatten faltenlosen Stirne 
äussert^ sq hei demi hilaris ^j^il dem glänzenden Auge 
und ülierhaupt in der Gegend um das Auge/ in dem, 
'was susammen der Lateiner mit uaUttts ^eseicbnet; denn 
frons ac ifuhus est animißanuOj nacb Gic Petit. Cons. ii« 
und Plin. H. N* XI^ 37. S. 51. Frons et aliia, eed ho^, 
mini tantwn tristitiae^ hilaritatis, clementiqe^ m- 
fferitatia index. So z.B. Tac. Agr. 39. Fronte laetue^ 
pectore anxiua, Virg. Aeh. VIi 8<^3* Frone laeta pa^ 

' m ' • 

■ t 

rjim. Flaut. Rud. II, 4# 8* ^^ ^^ oCelli^ hilaritudo 
eet. Cic Pia. 5* Te » » ^^hilarioribus ocuÜs, quam^ 
soUtuses, intuente. Quintil. XII, x. P^eiut hilarie re^ 
nid et oratio. 

• ■■ ' ' -.*■'■ 

^ 5« Endlich drittens druckt hilaris einen böherii Grack 
TOn Freudigkeit aus als laetuei denn laelitia die Freu« 
d e denkt man sich zunächst nur als Gegenfheil' der tri^ 
stitifij moestitia u. s, wi; dagegen hüaritae , die Fröh-v 
1 i c h k e i t - als Gegentheil ' der aueteritaSß eeperitaa etc. 
Der hilaris ist wie der Lustige fcüm Lachen geneigt^ der 
laetus wie 3er Frohe und Zufriedene mehr zu einem stil- 
len Genuas seines Glückes. Gic. Tuso; I, 12, "^ VuUu hir- 
lari atque laeto. Orat« I> 51. Sen. Ep/ i2,^Laeti 
hilaresque. luven« XV, 4^* Cij!«-X)rat. II, 17, 70, 
Judex tum ad laetitiäm-tum ad trietitiam est con^ 
torquenduB. Quintil. XI, 3, 116 und 4, 6. Suetv Gaes. 
f*/. Doch ist der Gegensatz von hihwie auch oft moestüe 
und trisliSf wegen der so nahen Sinnverwandtschaft der 
begriffe. Gic. Off. I, 41, 1^6. Ex oculorwn obtiitu/eai 
auperciliorUrn : üut remissione aui contractione ^ ex moesti^ 
III. Th. Q^ 



H 






lAs Laetitiiu Hilai^Has.. Gav^Hvm'. 

4iä^ ex hilari^ie. 9i^vu Y, So« PÜa. Ep. V, ö-i A,^ 
Appul. JVTet. VIIL p/i^p. ^Bip. VuUu non.guüiem hLlaro, 
^ sed .paulo tereniore obiens üt jubehaUit viuentluni muaiOf 
geht das. oben aagegebeüQ ■GradyerhaUni&s* yqn hilari$ 
stu^/tzeAM hervor;. d§WA ßnrena frona (:p^o%^,ni^iffa bei 
Martial. Bp* 11% iin).«|eht auf einedei S.tuj^e pait Uuiia 
oiex laevU frons opp. co(Uracta bei Hör. Sit. II, 2; isg, 

' 4» . Hilarls oiei hHärus ist seiner iForniation nach 

eben so wenig als sein Oppositum austerus' ein altlatei* 

nisches Wort; iXagog aber nebst Uao^,, (ein Wort, datf 

nach-Hesycbius gleichbedeutend .war "und auch im sonsti- 

, gen Gebrauch den^ CJottern dieselbe Eigenschaft, -wie 

^iXagog den Menschen' beilegt,* nur mit dem transitiven 

und energischen Nebenbegriff des aus dieser Heiterkeit 

hervorgehenden Wohlwollens gegen die Menschen) ist 

ein Deriyatum ^r weitverbreiteten Wurzel yciSir, ur- 

sprünglich lachen und durch Pers6ni£cffti6n ^ auch 

glänzen. 



. i • \ » ■ ,• ^ . ■ ■' 



. 5. Zai^/s'/^a ist als, ein Seelen zuaiartid ; von Iqeiaäo 
(nur bei Caes. B. GpVfcßß) alf.dein A ct. 4«r Freude leicht 
z» unterscheiden i.ihjQ^n ge^genüber, 4^r Fr.e.udigkei.t 
und .dem, Freuen» .'ist :^ttz£c^in,di0 Fir'eude ein ob- 
jectiyer Begriff. Curtius- verbindet VIII, fi, ay. gaudio, 
lattus luit demselben Recht, mit welchem man morbo 
aegrotana verbinden kann. Daher gaudic^ corporis £üx 
vQl^atfis bei SalL Jug. fi, gegen Cicero^ Meinung , Finn«. 
11,1 4* Voluptaa dicitur ■ eUojn in- ammo^.\ Jton diciüir 
lajstitia nee gaudium in corpore. Herzog zu SalL. 
Cat«48» ^* JPlebee*. , gaudium atque:iuet\ifiam agir' 
tabai^ unterscheidet heida Wörter als ftein momentanes 



Vitolans« Aluceu Aper^ '^ S43 

\ 
^Gefühl von einer durchgreifenden ^?.) dauernden Stirn« 

,^uag.*^ Hinsichtlich der Zeitwörter aber nehme ich 

dasselbe Verhältnis« an, welches ich. Th« ^, S. 168 in 

.vielen Synonymis nachgewiesen habe: Laetafi wie fdla^ 

rem esse heisst. Freude zeigen^ auf des Stirne, inl Auge^ 

oppos. moerere^ tristem esie, u. $. w; Dagegen .gauder)Bj 

Freude fühlen, im Herzen, oppos. dohre^ wie sich naCh 

Adelung und Eber^arß auch fröhljich von froh un. 

ters;heidet. Di^ss sah schon Perottüs: Laetari extrin^ 

secus esff gdudere intrinsecus ^ ,unä ähnlich Richter zu 

Fopma p. 4^0.^ JLaetus adspeciu, Ailaris puhu, gcuuims 

animo» 

6. Die Etymologie von . laetari ist die Hauptstütze 
dieser Anisicht; die von gaudere w^ist gleich an die grie- ' 
chische Sprache, tihd ist daher Yür die Begriffsbestim- 
imüng unfruchtbir. Der Stamm ist AASl^ die verlorenen . 
Formen rAJE2&Al ^ ijSea'&at und eiii Substantivum 
rAJESl\ yu^a hat Hesychius aufbewahrt j die Neben» 
form ya9iia und yeya&i(o kennen wir aus Theokritus und 
Epicharmus» Vgl. Buttmann's Lexilog. Th. II S/ x6i. 
ravQiuVy welches Festus als Stamm angiebt, liegt ent- 
f ernter I besonders da es sich auch von yoQvaiv ableiten 
lässt. 

7. . Tac. Hist. II, 89. Ut Valens proeessü^ g au diuihj 
wiseratio , favoT i s^ersi in laetitiam^*, laudantes gra^ 
tantesque. Sali« CatiL 48* Pl^bes • • gaudium atque 
laetitiam agitabant,. Ebend. extr. Ita varie per omnem 
exercitum laetitia, moeror^ luctu» atque gaudia agi* 
tahantur. Cic Rpisc« Am» 479 ^30* Crpudere i^ehen^en^ ^ 
tsrque laetari.,, Gic. Amic 4> *4* Scipionem, . e8S9 



/ 



844 lAfitkiiB. Hilaritas« Gaudium. 

natunif ^t nos gaudemu8^ eihago eipüas, dumerii, iäe^^ 
tabiiur» Cic Farn. II , i3« Gaudebam sdrie et con^ 
gelaase anucum noetrum otio laetahar. Flin. Ep. VII, b4* 
Gaudeo enim pietate . defunctae honore optimi JuvenU; 
laetor eüam, quod domus C Cassii. . • eerpiet domno non 
minorL Paneg. 4^9 7* ^^ 8€Ucmo nihil est, quo non oAme 
ht>minwn genua laetetur et gäiideat, ' Und 61, 9« 
Renouare gaudia^ redirUegrare la^etitiam. Sen. In 
11,5. Gaude>e laetarique proprium et naiurcde pir* 
tutia est. Flaut. Poen. V, 4, 105. Cum hae me laetitiä 
tanta et tantia affeciatia gaüdiia, Suet« Caet» S&* Nequi 

dolore disaimulato • • neque g audio» 

\ ' ^ * 

8. Cicero scheint einen Unterschied des Grades an- 
zunehmen 9 Tusc. IV, 31, 66. Atque ut cauere (sonst con- 
fidere) decet^ timere non depet, aic quid^m gaudere de- 
cet, laetari non decet^ als sei Ißetari -einerlei mit exaiU* 
tarei* frohlocken oder trium'phir.en; während er 
gaudiwn ausdrücklich als eine ruhige Gemüthsbewegung 
bestimmt: quum ratione animus mopetur placide a^que conn 
atanter. Ich würde es kaum wagen , ohne schlagende 
Beweise dieser ciceronischen Bestimmung geradezu aa 
widersprechen, aber sein Zusatz zu der ersteren Stelle: 
qüomam docendi causa a gaudio laetitiam cUatir^ui" 
mus, sieht Qiir eben so wie in der S. 68 behandelten Stel- 
le, nach einef Anerkennung aus I däss« seine Bestimmung 
eine WiUkührJiche sei, tind bei andern Stellen, die ich 
vergleiche, kann. ich mich des Eindrucks nicht erwehren, 
dass umgekehrt laetari eine gem'ässigtere, der Zufrieden« 
heit verwandte)^ dagegen gaudere ^ine lebhaftere, an 
Enthusiasmus granzende Freude anseige, und ktetua biA 



V . ■ ^ 1 



* 



j' 



I 

' 

N 



V Vitolaiis. iljacer. Acer. sUfi 

.mebt durcli vergnügt, ^aiM&um. aber dnircli Wonno 
übersetzen latse« Senec» de In II, si: Quoliea süpera* 
f^eritf ei dignutn aliquid laude fecerit , attolU^ nory gestire 
patiainur} gaudium enim exeultatio, exiuKc'ioner^ 
tumor et tUnda aestimaiio sui ,eequitur , wo augedeutet ist, 
4fl^ ^t^B gaudium als eine' lebhafte Freude schon der erste 

j^chritt zum tumor sei« 

. 'v >• 

9« Im Griechischen ist ^i^fi%m ppp. ai'taa^oi mit 
gOMißeo, MXiii IoIqsiv öpp. XwtBta&ah tnit laeiäri zu >yer. 
gleichen^ so dass sich ''«^'do/io^ auf d^n Inneren Zustand 
^es Frohen und auf sein Gefühl der fi8ofi^ ^ deä Wohl- 
seins beziehe ; dagegen ^aiQuv auf die A'eusserung die- 
•es Gefühls durch die über seine Züge verbreitete Freund- 
licfakeit und x^igiq. Beides verbunden hat Heroilöt. VIII, 
ijpi» S^Qi^is <o^ Im xaxQiy it^gti re ^c& rlad'ri* .Eine^ 
Nebenform von ^dea&ai, das homerische ^^ridiid^ yiyr^d'a 
gehört zwar nicht so ausschliesslich wie^ ^ayvfca»,.aber 
doch vorzugsweise der Dich terspra che an; aus Herodo- 
tus, Thucydides und Xenophon wird keine Stelle aiige» 
führt, wohl aber aus Demosthenel». -Dass aber yavva&tUy 
die späte Fr osa. abgerechnet, aüsAchliesslieh der 
Poesie' angehörte , wird eben durch die einztg*e mir be- 
kannte Stelle bei Fiat, Fhae4r. p. 254^ d, bestätigt: iiAol 
i3iit€ig fufvvü&ai ino rot^ Xiyov fASta^v ivayiyvdaxwv : 
IDenn etiam perbo yawyva&ai cum delec^u ac paene dixerifu 
parodice usus est j ^bemerkt Ast p. 245 mittKecht,''^ie j^^ 
aach das folgende inamw und p. 255, Cy nXi]Qiq nt^ rein 
p<>etische Wörter sind. Xenoph. Symp. Q , 3. ^Eaxi inif 
yng diqnpv uat 'OfA^Qc^ ^afVTUk ii %^ axovmv* tovxo da 
^^iu, öu ilÖBTac .de t^ cbroiW* -— Eine anderfe Unter- 



* 



I 



ftAtf ' LaeUäft. Hilaritas* Gauilium. 

gobeidtmg macht der Sapbiat Proclicos in Fiat. Protag. 
P« 557 C: Evq>Qaiv90fi'ak fiey ^ ioth iiav&ivofva n 
wu qtQOvrjasoig lAataXdfißavwTm avvy tfj iiufoia , Jqdß&^a* 

t * 

\6. Das alte Wort viiulory welches. Macrob. Sat» 
Uly s. schon in den Itbris juris poTUifieUid^ni, bei Fabias 
Fictor^ erklärt Paulus ex Fest. VUulana^ laetans gaudio, 
ul praio pi£ulu8» JS^nius: . " 

Habet IS corpnam idtidane pietoria^ t 

ohne sich durch die verschieHene Quantität von pitulus 
iftid Pituicms irre machen zu lassen« Varro L. L« VII, 
p. 585* Sp. war ihm vorangegangen. Etwas näher steht 
der Wahrheit Nqu. p, 14 M. J^iiulantes peieres gcmdenies 

dixerunt, dictum a bonae vitae commodo; sicuti qui nunc 

, ' ' ' 

est in summa lae(i$ia^ pipere eum dicimus. Naepius IW' 

curgo: 

^XJt in penatu pitulantes ex suis 

Locis nos mittant poenis decoratos suis» 

Aber richtiger so: Vitulari ist aus Pigetulari zusammen- ; 

gezogen wie litus aus lectus nach S. soß'^ und findet mit | 

pita und piuei'e seinen Stamm in pigere. Aehnlich Meineke 

ad Menandr, Fr. p. 49<J. 

i 

XI. In ähnlichem Verhältniss wie pitulari steht die j 
alacritas Munterkeit zu den Synonymen der Freu- 

I 

de: als der allgemeinere Begriff zu , dem specielleren« 
La et US est, qui gaudet^ et gaudium etiatn puUu ostendU; 
at alacer est isj cui omnes sensus in loco^ quisque suo . 
ffegeti sunt et intenti^ nach Ascon. ad Cic. Verr. II , 6. 
wozu Forcellini sehr weise beifugt: quare paratiores 



^ 



. 1 Vitrulans. Alacer. Acer» ■ .] 247 

9ümH8 .ad agendu m. Denn gQjtdium bezeichnet nur di€^ 
Seelenstimmung, in der der Mensch «ich absolut wohl 
fühlt und sein Glück genierst; der alacer aber will sei- 
ner Freude' Liuft machen; ab^ nicht wie der laetus ^urch 
eine verklärte Stirne, noch wie der hilaids durch Heiter- 
|ieit und Scherz^ sondern auf eine kräf tigi^e Weise, durch 
Handeln und Uebung seiner Thatkraft, passelb^ Ge- 
fühl des Wohlseins, welches den lascwus zu muth- 

willigen, treibt den a/ae«;rzu muthigen. IjTandlungen. 

* • . ■ ^ 

"KuTLi gaudium, kutitia, hilarUa» bedeuten dic^'Fretide 
üb e t etwas , alqcritaB aber die F r e u d i g k e i t z u etwas. 

■ /" 
12« Ich leite alacer samt acer ^on ordere, arere ab, 

ein Verbum^ welches eigentlich arcer als Adjectiv bilr 

dete. Für dieäe harte Form traten zwei weichere Ne^ 

benforonen ein,- die ^ine dcer mit Ausstossung des r , yfie 

macero von marceo , u,nd die andere hUicer, mit dem .wci- 

cheren / anstatt des r und mit Einschiebung eines Yocals, 

lyie in cel^ber für er eher von cresco, in uXiyeMf, iXanu^eiv^ 

^olousiy und noXanwsw anstatt &qh81v.^ oQni^uv^ ngovaiv 

» 

und fQoufew, Vgl, Th. I S. fii. 

13. Die Begriffe sind auch wirklichi ziemlich so. 
aynonym, wie schon die alte Ableitung .bei Asconius von 
alis acer ahndet. Der alacer ist nur erwärmt^ oder 
höchstens enthusiasmirt, und dadurch munter, auf- 
gelegt u^d aufgeräumt zum Handeln^ der acer aber ist 
glühend, welche Gluth und Hi^ze sich bald als Ener- 
gie und Thatkraft zeigt,, bald aber auch in unzeitige Hef- 
tigkeit und Leidenschaft ausbricht; so wie ja auch ffis 
bald den Nachdruck, bald die Gewaltthä^lgkeit 






\ »^ 



.ft48 Laethia. Hilaxitas. Gaadiuiii. 

I 

" bieaeicbiiet« jGanz entsprechend wird j/Utu» gebraucht i 
vgl. Lpbeck ad Soph. Ay ioTJ., 

■ 

14. Nicbtt scheint freilich naber au liegen» als eine 
Stammverwand tscbaft von aoer und acuius» Plin» £p. VU, 
5» 5* Ue » • dulcäfus cibis acres äeutoaque mmcertm» 
III, 21. Homo ingemosua i acutus j ac0r* de Orat. 11» 
^Oy 131^ Acrenk et acutum in-cogüanffo* Und Hq' 
ratius nennt Od« I^ 4, 1. Memtm acrem^ ,wie I, 9^ 4. gebk 
acutum. Ich weiss dieser Ansicht auch nicht viel mehr 
entgegenzustellen , als die grosse Einfachheit meiner Er- 
klärung nafn^htlich für die Lange des a,, und eine Stelle, 
welche scfaeinbar für die Identität von €icer faxt acutus 
spricht« Nämlich Tab. Germ. 6» Angusto et brepi ferro^ 
sed ita acri ei ad usum habili, ixt eodem tele i • pel co^r 
minus vel eminus piignent^ und Hist« I> 15« Acrioribus 
stlmuäs, weist bei einer Vergleicbung mit Ann. XV, 54* 
Pugionem petustate obtusum asperari rsaxo et in mucronem 
ardescere Jussitf und Lucan. VII, 139. 

JNeo gladüs habuere ßdem, tUsi cotibats asper 

Exarsit mucro. ' • 

unmittelbar auf ardere bin; denn acutum jerrum würde 
nur ein spitziges Eisen bedeuten \ die fram/sa war aber 
^ gewiss eugleich vorn spitzig wie ein Dolch, und an 
der Seite scharf wie ein Schwert, was beides in acre 
liegt} ita aber muss man in Bezug auf acr^' qualitativ 
wie sie ^ und in Bezug auf habili quantitativ ^i^ie tarn 
fassen. Der Unterschied zwischen acer und ardens ist, 
von dem Participialcbarakter des letzt ern abgesehen , ein 
ähnlicher wie zwischen Umguidus uui^ ßaccidus nach Tb. 
I S. . 107 ; nämlich acriter pugnäre. ist ein Tropus der 



i ^4 



Vitulans. ^AUcer. Acar. ^, %^y 



•\ 



Sprache^ ardmier pugn<ire ein^ Tropus des einselaen 
Autors« ßen, Q. N. l^ i4* Qiudam colorea ruborie 
acerrimi qiddam evanida^ ac lepia flammai^ verglipfaeu 
xait.Flin. H. N. XXI^ 4. Ardentii^imua colßr; Av^ 
hohe Glathröthe ist in beiden Stellen gemeint, aber mU 
forden» j insofern sie wirklich zu; glühen scheint, mit 
ajD€r^ insofern sie ho^hroth und grell ist« . Aehnlich 
yerbält sich aol ordern pder iireh» zu %ol acer^ bei 
Horit, Sat 1,6, 125, wo Heindorf noch ^ehr Beispiele 
giebt* , 

v 

* 15. Durch die Q« 4. angenommene Verwandtschaft 
von hilaris mit ^iJuv gehört auch der Begriff Lachen, 
dib laute Aeusserung der Freude, als^ein Synonymuin 
hieben iZiV^re ist nach Vossius ein Derivatum von riit- 

* 

£erej wie nach Th. II 8.74* reaidere von ningertm Ovid« 
Art. III, aaa. ' ' / 

Quin credat? discunt etiam ri'dere pueUae, 

Quaeritur atque iUis hoc quoque par^e decor; 
Sint modici rictua, sint parpae utrinque Idcunae^ 
, Et summos dentea ima labella tegant. ^ - 

Fr. Varr. ap. Non. p. 456* -M. bei der Schilderung eines 

> . . ' 

reizenden Mädchens: rictusparuissimus ut refrenato 
risu roBeo, woinr Scsliger Fr. Varr. p. 298; Bip. ore fre^ 
X nato gesetzt halt. 

16. Der rictus\ eigentlich jede Yerziehung des Mun- 
des bedeutet an sich selbst schon ein Lachen, aber jene 
Abart des Lachens, für welche' die deutsche Sprache 
ein mit rir^i verwandtes Wort in greinen, grin-^ 
San besitzt^ wovon Griesgram, d^ h. Grim^ und 



058 LaedtiA« ^ Hilaritat.' Gaadlum« 

•tig^ wie fcilSfr; fiifi^* aber e)b ^igtliclieB, grinaen«* 
dea Lachen^ mit welchem man den Widerwärtigkeit ' 
ten Hohn au sprechen b^uht ist, wie catQUPf aoQda^Wp 
eo^orMV ^slSr» und endlich cachinruui ein lantea.gel« ' 
lendea Gelachter, welches die Grenze der conven» 
tionellen Schicklichkeit übeirscbreiteti wie nayiufSMf *):* 
vso besitzt die* lateinische Sprache für das san&e, gefäl- 
lige Lachen, mit angenehmer. Verlangemng der Lippen 
ohne Oeffnung des Mundes und ohne Schall , wodurch 
sich bald die Huld oder sonst ein inniges Wohlgefallen, 
bald die Mitsbilligung unter der Form des Mitleids 
knnd giebt, weder ein besonderes Wort, wie 'lis^iawt 
u$idt'aVf noch ein Derivatum, wie lächeln, sondern 
nur ein Compositum , iubridtru. 

AO« Zwei andere Gpmposita irrider^ und deridere 
' bezeichnen das Lachen als den Aiisbruch einer übel- 
wollenden Gesinnung, mit dem Unferscbied, dass der 
irridens sich al pari stellt und dem andern ins Gesicht 



*) Cachinnits^ cachinnari hat einerlei Stamm mit utayxd^Biv, 
nämlich XjiQ , %alvo> , gähnen, hiare , aber ist auf ganz 
irerschiedene 'Weira gebildet; näiulich "durch TermiuatioUr 
ähulich wie marmus , lancino , f minor etc. dagegen xayii^ 
^0), naHxal^fü% naxatw^ %ai%a^tt^ yayyaivio durch Reduplica- 
tiou wie fiaQiJkalQfu ^ .fmifitumi Aehulich ist ^tayxo^^^^h 
nayx^^^o** yayya^^dat bei Hesychius durch Reduplication 
vo» ysXdai gebildet, wie auch jene Form, w;elche eine Art 
Gegensatz ycu xayxd^e^v^ laut auflachen, hahahaha enV*. 
hält, -r nämlich luxUCeiv kichern, hihibihi, worin dar 
feine und zitternde Laut/i den die Grammatiker als. Haupt-/ 
begrifC anführen,- mehr die ouoiualopoetiMshe Wortbildung 
als den ßegrifF erklärt: Kichern ist ein halbunterdrUckter 
cacfünjius^ ein yei-gcbiiches Betuebeni nicht laut zu lachen. 



• 



VitTilant. Alacer« Aoer, ' 253 

■ . • ^ 

lacht ^iui<I ihn ansltcBt^ tind sich üher ihn lustig* 
macht 9 sei es aus Meckerei oder aus Schadenfreude, da- 
gegen der deridens ^ich hoher fuUt and stellt/ auf den 
andern herablacht und ihn verlacht und hohnlacht 
Hu* Stolz und Verachtang.' Qutntil. VI, ^ A deriau 
riSöh proeul ah^H tiaua. Fetron. Tr. Tragus. €api*'t$u 
Bnrm* Satiuä est rideri quem daridari, wozu For- 
eellini : JUderi est riaUm movere fxicia ei cdua aeurriUbita^ 
darideri contan^U; vgl. Donatns bei Popma p. 606. Er* 
nesti Q. 2140: ganx wie Aristopbanes in Fiat. Syihp» 
p. 189* B. 0hßovuai nsQi tojv füXXovruff ^rid'iqaaa&m^vii 
^i) /sAo7a eliioi Qtovto fuev yotg* otp itigSog eltj .mal xrlg 
^'^fisttgag . Movfyrjg Imjfw^ioy ) aXXa fi^ KavafsXäatc^: 
eine* Stelle, vrelcfae in den Noten su Tim. Lex. Fiat. 
g» V» feXoltof iq>^ ^ ür rtg yßXaßÜBff iiyovp uaic^iXaau^j^ 
Rücksicht verdient hatte. Cic K; D. II, tS* P* Giaur 
diua .*• eUam per fo-cum äkdä'irridena. Dagegen- 
Orat. in , 1 4< J^toa onnea deridet e atqu» conieimriite"^ 
yfetv. V| 99. DeriauiH beneßeium aiqüe cpntemtum^ 
Sueton. Aug. 86. Maecenatem per jocum irridet^ aber 
Rh et. 2. Deridena ui inßaiutn äc levenr ftcaordidum», 
' Die irrisio hat in der Regel den unabsichtlichen Con- 

« 

traat und Widerspruch , die deriaio aber die Schwäche ^ 
tind besonders die Anmassung ohne Kraft zum Gegen- 
stand. >Tac. Arxn. I, 8* Mukum irridentdbua . . nui%o 
senam principem»^* auxiUo aciUcet militari luendum^ oder 
Xm, 15. V, 2. "IV, 9. verglichen- mit Agr. 39. :inerai. 
CDomitianoS eonacieFUta, deriaui futasa nuper falaum*e 
Germania triumphum^ - \ 



V 



/* 



254 ' GcaftoA, Jucundus« Suaris. 

-"■ ' ■ ' * ■■■''■ ^ ' " ■■ 

"^ Gratus»/ Juxundns. Süavis. 

. .;!•* Wenn der Farticipialoliaraktevv^der Endang roo 
grtifyßc^i^ht tauscht^ sp lieg|: caruß-eil^ Stamm zu Grun- 
de, ia .welchem die Yerwandt^baft mit ;^o(f»^> fcU^ 

' leiobt^p- erkennen iu. Die vielen . gleichlautendem 
Stimme >c^1ro^ ccu-ere,, carjsre und carioirv mögen cattßre 
li^.b haben oder hoch halten ausser Gebrauch ge- 
fetzt Jbaben. .CatuU« . 1,07. . , 

* yQuqrB hoG ßBf gjratuinhgs nohis ^qüoque ca/^iifs 
• >,- ,*•■•• V -.!.;.-... , ■ <iuro. ^ • . . 

hieraus erl^lärt sich ypr ^Uem die d4>ppelte Bedeutung 
von grßiuSf erstens in activem Sinn, liebend oder daol(- 
b^CyAgleicnsam carum hahens^ waaDonatus ad. Ter. Ad« 
II> fl, 45* MemorfiiTKinedices et gr^Aum^ so 'bestimmt: 
J^fi/nor^ qui apud jBe mtmiidt; gratU8, qui meruit hoc 
Xhomnß POQari, dum picem reddüs vgl« Cic. P!am. XIII , 9 

^ und tfo« Fopma p. 47^*. Ernesti n. 1204.. zweitens y in 
passivem > geliebt oder d.ankenswertb. 



•. I 



fi.. Hiemit ist zugleich fast schon das Verhaltniss 
zu /ucundus bestimmt. * Nämlich gratum heisst das An- 
genehme nur^ in Bezug auf den Werth/ welchen es 
für uns hat, quod cariun nobis estj, gleichsam schatz- 
bar» jucundum dagegen in Bezug auf seine Erfreu- 
lichkeit, qiu>d nos JupcU *;, CicAtt. HI, 24« . Jsta 



*) Forcellini: Grata sunt ^ quae habere praestat^ quam care* 
re^ licet jucunda non sinf^ Popma p. 5j^. Gratum d^ 



l ■ 

GratiM» yTuci^dus. Suayi8% ^ ^55 

r 

perU<ißy eüan^ jucunda non est^ nU^d tarnen ^rmtqi 
est,. Famm. Vy 15. Amor tuua grati$ß et optatu8;.\<Ur^ 
^rem juc ^,n d um 9 nisi hoc i^^rbufu in. ie/npua jperdkU^ 
senif , ygL'ebeQcl..XIII^ iQ« V^ ii. (^ujt^s pfficia i u-cij^r^ 
^io r a ßcilu^et . saepe mahifu^urU , . nungua^ gratitf reu 
X9 5t Qt^(ie omnia mihi j^^cuniO'^, J\oc ^exi^emujh^^^ia^ 

"X .V. 

gratum fuit. Att. I» 7* -^'^ mihi aaepe etiaudis noi- 
9trtte gratulatio tua JikQun.da et timoj;i%.consolatio gra^ 
ta* Gatil. I\r. !• JEl mihi iucu^hdu in.jnali8^ grata 
»2 dolore i^eßtro erga m£ poluntas, Cic. IVosc. Am« i8* 

NiMlj . guod ai^ patvi 'gratiue •* auf ^ sibj, j[ucun ^i, ue 

• . • ■ \, 

facere passet. Hep. Ix' i,^«. Perjucufidua , et pergratuSf 

• • • 

Pl^u, Ep» V, 3» I- ßra/a. etjucunda.i, Ep. VIII, 23. iVon 
minus /ucundus et .gratus^ guam,Mui jfuit^ >.Pli% 
H«iN.'XXyij 8* MuUa dictu grata et jucunda. 



.1 • I , » Vi» ■». ■ -^ • ■ ■ 1 *\ 



. ■ 5. Von graius ipt gratia, uud davon ^ra^io^^^^ d, W 
gratiae plef.us^ oder, wie JNfonius p. iiß sagt, muitae 
gratiße, gebildet, und konnte demnach. von gleich ytre^. 
^tem Gebrauch wie^jsa^ sein» Sock findet es sich 
fast ausschliesslich als. Peiwort von Personen; (denn 
bei Plin. H. N. XYI»:33»:^* Cupressu» baccia torpa • . 
odore ^yiolenta ac ne umbrä quidem gratioaa ist eine 
oJffenbare Personification ) bezeichnet aber dann .weit 
mehr als gnttus. D^nn der gratus ist nur willkomoien^ 
wie der acceplus^ welcher freundliche Aufnahme findet, ^ 



citur proprie id , pro quo nos debere sentimus ; denn so soll 
es doch heissen, anstatt dehemus^ sentireq Eruesti n. i2ö3J 
Unrichtig öchmitson S. 96 so, als ob. der Unterschied niiur 
ein gradweiser sei« Vgl* Hill, ö« 475« 



I 
t 



fi5tf Gratns. Juconlns. Snavis. 

z.B. Cic. Tü8o. Yi 15, 45* Quod apprebarU^ id gratum 
acceptumque habendunu Nep. Hann, 7. mtmu^'eoram 
gra tuih accepiu mque essA^ wo ftich gratus auf die 
Gesinnangi tfceeptus kut die Aensserung dfl^rsel; 
h e n und Aim Behandlung bezieht ; der graliosm^ aber 
'geniesst a)s Favorit einer ausgezeichneten Gunst und 
pflegt, wie. der potens, sie für seine Zwecke zu be« 
nützen. Darum glaube ich, dass Orelli mit Recht in 
Cic. Phil. II« 37 V 94* I^^/otarus • . a qao %dpo- nee prae^ 
uns neo iibsens quidquixm bord impetrapii^ apüd mortuüm 
fäptu» est gratusy Ubaldins Cönjectur ^ra^/a«zM -auch 
gegen Garatonis Kath in den Text aufgenommen hat, 
iiur ist es auffallend, dass in der Note gar nichts er« 
Wfrhitit ist; grtttus wite unerträglich matt ,, besonders 

wenn man den Gebrauch in Suet. Tib. 4(t vergleicht : 

• 

Tiber iU8 comitum auorum • • ^ lerfiam classem , non ami^ 
corurn, 9ed graßorum appeUab{ü. Auch verlangt der 
Sprachgebrauch gratiosu^^ denn Giöero construirt nur 
gratue alicuif aber gratiosua apud aliquem oder in älU 
^uo loco; Was auch für die Lesart Ligar. 11, 3i. Famm. 
1,5. entscheiden muss. Zwar führt Scheller gratioeu» 
alinui aus Cic* Plane, ip, '£fi an; aber da ^eht jetzt 
seit Orelli gratiasum esse in trihu süa statt des ernesti- 
schen tribulibus. Lambin hatte Qpud tribules vermuthet 

4; Die Angabe b6i Emesti ji. 387 acheint mir rieh- 
4ig^ dass suayis sich auf den Ge.^uch, diäeis auf. den 
Geschmack beziehe; obgleich beide Begri£Fe auch 
allgemeiner gebraucht, und namentlich unter einander 
vertauscht werden« Z. B. Virg« £cl. VII, 57» Gqlatea 
thymo mihi dulcior Hyhlae^ Lucret* IV^ 6^, Qmd 






' Gratns. Jaoundns. Snavis. 257 

•'' •' . • ■ 

suape est alila, aKis sit amaru m, wäfaren<l docSi ania^ 

rus sonst immer, z. B. Cic.* Finn. 11, 12t. N. D. Ilf^ 1^. 

der Gegetisatz von dulpis ist. Plin. H. N. XKY^ .9. s. 64. 

Suai^i^simi gustus et odoris, Plin. Ep« VI, 7. Cujm 

literae iantum habent - a u'a pitatis'j hujxts: sermonihüs 

quanlum du Icedi n i & inest, ohne Unferscheidüng. Glosa. 

Fhilox. Suai^itas, ^Jo«^, simdia, ^dvtfig* ^ 

I .^ ' 

5. Der Grund dieser Verwechselung liegt in der g6- 
xianen Verwandtschaft und Aehnlichkeit zwischen den Em- 
pfindungen des Geschmacks und des Geruchs, aus welcher 
ich S. 124 auch den erweiterten Gebrauch yon saper e her- 
ziileiten suchte; aber aus dem dort Gesagten erklärt sich's 
auch, wenn Flinius £p. V, 8^ lo. dulqis^ zur Steigerung 
Ton suapls gehraucht: Haec pel maxime i>i , amaritu^ 
dine , instantia ; iUa tractu et suapitate atque etiam ' 
dülcedine placet, / Eines besonderen Epitheti füir den 
Oeruchsinn entbehrt die deutsche Sprache, aber in zietn- 
lich gleichem Gradverhältniss würde unser angenehm 
(denn lieblich wäre schon zu viel) zu süss stehen; 
indem jenes mehr blos befriedigt, das letztere aber 
auch reizt* Denn wenn Horatius auf die ^rage, wie es 
ihm gehe, antwortet: Suapiter, ut nunc est, so meint er 
damit nicht, dass er in dulci juhilo labe. 

6. Schon dem Stamm nach sollten suapis und dulois 
Begriffe von ausgedehnterer Bedeutung sein. Suapis kann 
allerdings, wie auch Buttmann Lexil. Th. II S. .io5 an-s 
nimmt, von einem digammirten aiiq abgeleitet werden; 
für meinen Zweck aber ist die Verbindung mit suadere 
wichtiger. ' Diess -zeigt die Synonymie von suadus und 
suapis. , Stat Theb. IV, 45a nennt suadum cruorem mä- 

IIL Th. R 



2&6 ' Gratos« Jucjutidpif . Saavia. 

nlbus. Fiif dulcis finde icfi jp d^r lafeiniscben S^prache 
keiA £ty|zion; denn ebe ich der Ableitung von delicit, de^ ' 
^ leetat bei Vossiuf beitrete ^ greife icb lieber gleich 2fa dem 
griechischen /d^ifsiv» . 

7^ Demnach iat suapis das^ waa uns anspricht , odet. 
uns zusagt 9 unsere Neigung für «ich gen^^nt und uns für 
sich einnimmt, voh jucundtu darin Terschieden^ daaa das 
«i/a^^ srunächst wohlthätig auf die Sinne virkt, besonders 
auf den Gehör- , Geruch- und Gescbmacksinn , so \vie das 
ffenustum auf den Gesichtsinuv, und nur entweder mittel- 
bar oder tropisch auf das Gemuth ; das judundwn aber un- 
mittelbar erfreuend auf das Gemüth; eine Ansicht , in 
welcher mich Cic. Finn. II 9 4^ i4 nicht irre macht: In 
eo autem poluptas omnium Lätinte laquentium , more po^ 
nitur, cum percipitur ea, quae sensum aliquent mopeat 
Jucundiias ; hanc quoque jucuhditatem si pis, transfer 
in animum; jupare enim in utroqi^e dicitur, ex eöque Ju-» 
cundunu Vgl. Verr. V> 9. Odor suapis etjucun du ». 
Finn. I, i/^r^/* '^t secunda j u c uji d e et s^apiter ine- 
minerimus, 

- 8. Jucundus unterscheidet sich von . ktetus, wie ju^ 
pat me von laetor, also wie ein momentanes Gefühl der 
Freude^ von einem länger dauernden Zustand der: 
Freude. Denn von dem Populären der deutschen Redens- 
art abgesehen^ lasst sichyz^^a^ me mit esmacht mir 
Spass vergleichen. Plin. Ep. V, 12 sagt offenbar stei- 
gernd: Quam m^ihi a quocunque excoli jucundum, a 
te Piro laetissimum est, 

9. LaetuB verhält sich zu laetabläs/ wie die Wirk- 
lichkeit zur Möglichkeit. Cic. Tusc. IV, ij. Is 



/ mm 

t 

J. 



^'^ Grates. Jacandas. Suavis. *» aSg 

est heaius, Qui- nihil htananarum rerum aut intolerabih 
ad demittendum animüm aut nimi9^ laetahile ad effiß-^ 
rendum i^ideri potesi,^ Eben so ist faporäbile, quod fa-^ 
vorem polest conciliare. Seit dieses Wott ans'lljiv'. XXII, • 
26. Auram fa^orahilis popuH ex dictatbrlä inpidia 
petiit , durch die Lesart /ai'orw popularis verdrängt' SsL 
wird keine frühere Autorität^ als der'Jtlterö Plinius für; 
.dasselbe angeführt; «Hein es steht unbez Weifelt schon 
< bei-Vellej. Fat. 11^ 54. Metelli triumphum.. inpidia Poni^ 
p^Ji apud Optimum quemque fa porabilenu 



94 . '" 

l'raeditus. Instructus. Exstnictus,. Ornatus- ^ 

Coiütus* Decoratiis.- 

• , . . . • I ■ ■ ■ ■ *■ ' 

1. Die Ansicht Webers Uebgssch. SL 7$, yylnafructua . 
veriehen mit einem \Verkzenge, einer Waffe, einem Mit« 
tel zu eiwM fpfaeditus b'egabt mit einer inwohnenden ]^i- ' 
gefischaft/^ stimmt im ganzen mit Ernesli n. 1959 über- 
ein. Allein sie ist offenbar zu eng, dasacerdotio, magi^ - 
stratu praeditüis i^iemlich eben so hänfig vorkommt^ als 
■ingenio praßditüs j Sb wenig auch jene Begriffe zu. den in-, 
umwohnenden Eigenschaften gehörai *^). 



*) Ein gelehrter Hecenseni tob Peyrops. Ausgabe^ der« FmgiB. 
Cic. Oratt: in der Jen. Litt. Zeit. 1825, i|. ii5 S. 435 fragt in 
Bezug auf die $te^^ pro 8caur. p. i44 e^* Beier : Num aut . 
clarissimi viri Julii aut summa imperio praeditus J/« jinto^ * 
nius potuit imitari? um die ascouische Lesart summo ijige^ 
nio zu empfehlen; ,>Hat Feyrou. bei Cioerp schon ip^perio 
praeditus gelesen?" Allerdings, kani^ .Peyron antworte^: in 

', Cic. Rep« U, 3a. Summo imperio praediiis dktatoribuSt 

R a 



a6o FraediUis. Iastni€tvM. Exstrattut. 

rUi yor afiderA begabt^ aarzulöten is«^ ^ wenijgstcnt 
kann ich keiiM^ b«aie|>e Erkiänittg' g^bea «mr äo jMwebt ucb 
praediti^ suna^btt auf die Aussei dtn lu&g ■ nnd den 
Glanz y in9trutetm VLVL^ ^ixUructue iaber aa£ dfe Tächtig- 
k^itupd den Nutzen; und. zwar, gebrandtt. man iustru^ 
cti^ bei Sachen jind Per^onen^ die zum Hand« In, gleieh- 
vietob offeniBiv odf^ defensiv^ ^rairuetus bei ^etlchen ^ die 
zi^päch'st nnr zum Leiden bettimint sind, r«: B. insin^ 

^ ciae napes i aibet exstru^ne mensae. Die- rea exBttitctae 
sind abjBolat fertig, die res instructae aber bloa relativ; 
sie' sind nur vollständig' Vorbereitet, um von jetzt an ihre 

V Bestimmung antreten zu körnten. 

3. Ornatus *) vereinigt beide BegrffiPe, instructus und 
praeditusy' in sich; denn das ornämehtüm gewährt nicht 
einseitig blos Vortheil, wie das- insirumentian , hoch 
ai;ch blos Schönheit und Pracht^ \^ das decus^ aond^m 
einen so ausgezeichneten Nutzen, dass ^ eben seiner 
Ausserordentlichkeit wegen als Schm,^c]i^ gelten kann. Inn 
Btructus schildert die Ausrüstung u. 8. w* al# Volla tän- 
dig k ei t, welche schützt und sicher jSteUt, ^or/ui^u« als 
Vollkompienheitji w^che imponirt Der ori»a/i^ er- 
scheint nur von eine;n. höhern Standpunkt /an« und bei 



*Y- Man könnte ornare allienfalls als eine Syncope von ordinäre 
■iknseheti, yrie caemenfum^ t omehtum yau. caedimentum^ tovr 
' dimentum. Allein,, da - hare eine nicht ungewöhnliche Ver- 
balformation ist, z. B, in manare Ton modere nach Th. 11 
S. 2, so ist es natürlicher, ornare nicht durch, sondern 
mit'ördo, ordiri^ hortarln, a. auf den gemeinsamen Stamm 
o(^oi ZTu^ckznföhrein. * 






« !•. 



Onuttofli ,i^mtuM* 'Decoratiw* . i&l 



ideale» Anforderubge»: als Bedarf , den gewöhnUchen An-> 
•prüclieji dea Z«ebeU8: ai>er gegmüber als AüszeicbntUig. 
Caki. PhiL X|v4«. Gnuciaicopiis hon ia^truoia.solum^ 
-aed ^tiam ornat^u Finn. II, 34^ Sapiens plurimiß.-. 
stirtuUbia-x ins truvtua et' et n-a ius. . Vgl. ^ Fison. 2 » 
ManiL 8* Off. I^ 44. Suet* Caes. 44. De ornanda instruen- 

« 

■ « 

4« Hieniit ist auch' gleich das .Vefhaltniss von itrnare 
SU comere und decorare festgestellt« Die ^omtio und de^ 
coratio hat nut* ästhetischen^ die ornatiö aber zu- 
gleich praktischen Wer th| iiberdiess ist comere nur^ 
formeller Art^ indem ohne ZutLat von aussen durch 
blpses Ordnen und Säubern dem Ganzen ein sehmuckes 
Ansehen gegeben wird , sjnonyni liiit polirey die decora-r 
tio und ornatio aber ist materieller Art, indem sie 
durch Zuthaten/ Von aussen einen neuen Schmuck yerr 
\ leiht. Comere capiÜas bezieht sich nur auf das Rammen 
und Flechten der Haare, orriare aber und decorare auf ^ 
den Kopfputz^ Diademe u. s. w. Quint. XU, lo, 47. 
Comere cßput in. gradus et annulos, Tibull. 11, 3, 6. 
Sortis decorare comas, Yivgi E.clog. VI, 6q. ^pio 
crines ornat.us amaro* 

5. lim weiteren Gebrauch' äBer üiilWscheicfet sich 
comtue von ornatus und decöratü^ , ähnlich wie nitidus 
-vdn plenus, oäer penustus Von pulber, und bezeichilet den 
Schmuck mehr als etwas kleiiiliches und weibisches, oft 
mit Tadel, im Gegensatz der Natur, der grossartigen 
XSinfachheit oder der genialen Nachlässigkeit, wahrend 
ornatus und decoratus iinüier'mit Lob den Schinackals 
Fülle und Reichthnm darstellen, und zwar ornatiis dem 



» 



( 



964 Fofftis. Ferula. Verber* Rudis. 

um zu drohen und zu Terschencben, Darum greife ich lie- 
her gleich nach ferirf^ von dessen Vv^ivei^\o fustU gebil- 
det ist, (^i^ gesiurp, von gero^ wie 'nach Th. U S.:6qj 
wahrscheinlich diwx^x pestia yory pereo , und vielleicht auch 
hostia von horreo) mit demselben UmlaUt in u, wie in 
fuTf (piuQy yonjerrej auferre^ qtiQBiv. 

a; Von deinselben Stamm ferire ist .^er&^r gebildet 
durch Redoplicätion, yne furßir von Jar ttxd Marmar von 
31ar'a; vgL,Th. I S. 65. Ich gebrauche diese Form iea. 
Nominativ s in Ermangelung einer 'sicherern , ungeachtet 
Oonr/ Schneider Elementarl. 1*. 11 S. 429 richtig bemerkt, 
dass perber nicht vorkomme. Wenn er aber behauptet, 
dass perbus eben so gut angenommen werden könne, so 
bleibt verber doch wahrscheinlicher, weil, die Richtig- 
keit der v^n mir vorgeschlagenen Etymologie vorausgesetzt^ 
jenes - eria nicht mehr -blose Termination ^ist, ' wie in. 
t empor is, vulneria , fulguria^ sondern zum Stamm gehörig 

wie in furfuria. 

* 

Z.FertUa kömmt in den älteiteu Stellen Hör» Sat I, 

3, 120. 

Ut ferula caedaa meritum major a aubire 

Verberßp , , 
iMid Ovid. Art. 1 , 546. 

Quadrüpedem ferula tarn malus urget eqüea» 
jbXs ein Schlagwerkceug vor , so dass die bei Isidorüs ange« 
führte Etymologie: NonnuUi a feriendo ferulam dictmi, 
?kac enim pueri et puellae i^apulare aolent, /viel Wahr- 
scheinlichkeit gewinnt. Ob .die Stanide ferula ^ fotfj-dfj^t 
ein ^omonymon sei oder nicht, muss ich unentschieden 
lassen. . " - 



. 4. Unter duMn diei J!><^v^tü^. to» /^rzf^.Jbi^s^eicJiit 
net ff erber aU der allgen^eiiMte ^^aftdrack jedea Sf^hlag:« 
Werkzeug; ^eruia^^ aeiner Deomiativ^rm^gemäaai das ge- 
lindeste Schlagwerkaengi eia%:Gerte oder Rutl^Qi des^f^^ 
xban sich zur (Süchtiguog i,ik ScbulkiDder, und etwa^ wi^ 
4er Reitgerte zagn.Encouragirei^^t^e». Pferdes b^ientej 
vxii^ ßistia einen . Prügel: oder; ,K)iüttel, ei^ Schlagwerke 
zeug, da« nicht, b^pndera s^uqi^jSqblagen.geniaclitiat, aber ' •% 
dazu gebraucht werden kann, find «ich seiner Gi^s^ tto4 
Plumpheit . ^wegen als eine nati^rliche.Keujie n^tehl*. ^m 

_ I ■ 

Todtscblagen, als zum blosen PriigeJu eignet., Vgl. Popma 
p^342. Ernesti n. 246/. 



• • » • i » * . 



5. Ausser Li v. VIII « a8. Nudari juhet verhera- 
j2^2^« afferri, wird keine Stelle aus einem guten Prosaiker 
angeführt y wo yfitber das Werkzeug bedeutete; ge- 
wöhnlich ist die Wirkung desselben |- der SchJitg geir 
meint; gerade wie pu^nus fast nur bei Dichtern iaß 
Schwert^ sonst meist die Wunde bedeutet« Juven. 
VI, 4/8. 

lilc frangit ferufas, rubet ille flageÜis, ■■ m 
ßic scuticct, 
Cic. Verr. VI, 43. Male nuUcati clavis et fuatibusi 
^ Tac. Ann. XIV, 8. Trier archuB fusti capui Agrippir'. 
luie afflixü. Plaut. Asin. II, 4, 21« 

Nihil est} tanquam ei claudus sim cum, füsti est 

ambulandu/h, 
gerade wie wir unbedenklich einen Prügel zum Ein« 
heizen «oder als Wanderstock gebrauchen. 

6. Rüdes oder rudis ist ofl^nbar mit sudis einerlei 
Wort, denn r und e war ii?i der alten lateini<ichen Sprache 



^ 



!i66 Fustis* Fiftila« Verber. Rnd^ etc. , 

fiist einerlei Bctchstabe« Ob nim gleich der Sjprachge- 
branch b^ide Formen ap nnterachieden hat, daas sudi9 
eii^n Stock iTezeichtaet, den man einrammelt , ala Pfahl 
nnd Fallisade, ru^^ aber einen Stock, den man ra Fecht- 
übnngen gebraucht als Rappier^ so möchte ich doch 
keine Aenderung wagen, wenn in 'Liv. XI, 6.- Vulherd 
sudibuß Jacta, ^nni Cap. 9. ^Qi^m sudibus te in-' 
Spectante prope' occiderunt-, und in dier schon vergesse-* 
nen Stelle Tac. DiaL 54; Adpersarii et aenudi ferro. 
Hon sudibua aimicantee, nnd endlich Juven. VI, a46. 

' Kel quia non pidit pulnera patt^ 
Quem capat asaiifuia sudihus scutpqus lacessit. 

keine Handschrift das gewöhnliche rz^o^/^z^ giebt ; beson- 
ders da die Glosse bei Festus ; SitdicuUam , genus flageüi, 
quod papulantes eudantes facity oFent%r ein Deminnti- 
Tum von szideSy bezeugt , dass auch die Form stiäes ein 
Schlagwerkzeug bedeutele. 

7. Scipio entspricht nach Stamm und Bedeutung 
dem griechischen axtTioiy, oxijTitW, ^ur^ntaVy eben so wie 
haculus dem ßaujQOv* Von OH'^nTSiVf mUinnjBW, inniii, 
kenne iA^ ausser dem Wort und Namen Scipio keine 
sichere Spur, wage aber doch nicht zn behaupten, dass 
es eben so wie sceptrum aus dem Griechischen entlehnt 
sei. ßaciUus aber ist eine rein lateinisc^he Formation^ 
wahrscheinlich tait imbecillis von dem Grundstamm des 
Verbi pado'xmi. ßaLva gebildet, eben so wie diss entspre- 
chende ßaXTQOV. 

8. Beide Ausdrücke unterscheiden sich von deti vo* 
rigen Synonymen dniH)h ihre Bestimmung nicht zitm'Schll- 



Varioi. Divtraos» Coi)lMriuif. 067 

gen, sondern zor" tlnterstütznhg beim Stehn md beim 
Crehn. Unter* einander sind sie noch dadurch Tersohieden, 
iä»B scipio wie ^r Stab mehr mm Schmuck mid 
Staat dient 9 indem ihn die Vomdimen^ einem Sceptev 
gleidh: ids Syinbn^ 'the£Ui. d^r hohem Machte theils des 
ehrwördigeu Gireilenaltera tragen^' s. B. die Konsuln; 
Konsdlaren, Triomphatoren den «ei^/iioiMiii «Ai^7mzmii> bei^ 
Lfiv. ^Vy 4i; dagegen hacidum, oder was die .'Prosa dea 
goldenen Zeitalter» vormhi, bacillum, der Stock, meÜi^ 
zum Nutzen und zur Beque'mlichkeity zanäcfast 
um sich darauf zu stützen, zugleich aber auch, um nö- 
thigenfalls nicht ganz unbewaffnet, au seyn.; ±, B..fur di^ 
Lictoren; bei Cic« Verr. V, 54. Vgl. Emesti n« 357. - 



^. — r 



Varius. Diversus Contrarius. 

1. Die erstem Synonyma habe ich S. aig bei Oelegen- 
hqit von i^afer zu Stammverwandten gemacht, indem ich' 
Partus als Adjectivum *) und perto als Frequehtativum 
auf einen gemeinschaftlichen Stamm F'uiR zurückzuführen 
suchte. Daher nicht blos pariare, wie Emesti n, 1686 
gethan hat, sondern auch wertere als Synonymum fon 



*) Meine Th. I S* 110 bescheiden geäusserte Vermuthung toh' 
einem Zusammenhang TOn varius und pagari nehme Uh, 
gern zurück , aber die mir Ton einem Recenseuten dargebo- 
tene Ableitung tou fiaktos kann Ich nicht dagegen anneh- 
men* 



a68 . Variiuk Diver«iis, •X/ontniEiiiä« 

4 

mutare behandelt werden kazin. -Cicu iioac Am. 56. Vii»-^ 
te nunc, quam vwrsa et mutvitp 'tn feßorem partem 
iüU omnicu' - Orath-IU^ 45.' Orutior^-M omnen^'TtxUonet^ 
mkutatur et i^ertitur. Muttu^, liekanntlicli di^ £re- 
qnentativom Ton^mafwrtfy giebt usler'debi Bild einer .Ver« 
röckjung dee ' GejgeHstandei > wo» tcjünr. bisherigeit Lage den 
Begriff der parti^ellen Verltttdteniig^ dagegen .Mr^er» 
lüiter dem Bild der i]iBdre]iiuig.,^4o dasa die Kelirieite det 
G^geustandea sichtbar wird,, dek .Begriff- der tatalQ^ 
Veränderiuig dea * Ansehna. - t 



> 



"^ ' d.: In eommuiare, eonpertere. Hegt eine Wechaelbd« 
siehung der beiden Sachen oder Formen^ welche mit eii»^ 
ander vertauscht werden, in immutate, inseriere 
aber nur eine einseitige Beziehung dessen , was yerändert 
wird| zu dem^ in was es verändert wird. Cic. Finn. 
V, -25, 74. Ut reliqui fures earum verum, quas ceperunt 
Signa cammutant , sie Mi . • . nomina tanquam rerum 
Signa mutat^erunt, Cic. Farn. III , 5« Tua ratio posfea 
est commutata^rJ^^aiüicli cum ßlia ratione, Orat. 63« 

immutare perborum ordinem nämlich in aliunt ordi^ 

...... . .•^. • * 

nem* Die comnuctatio thut etwas weg, und greift dafür 
nach etwas anderem schon bestehende^, die imnufitatio 
vernichtet etwas, und setzt ein anderes, bisher nqph gar 
nicht bestehendes an seine Stelle. Suet Tib. 42. Ne quid 
ex consuetudine sua immutar et aut demeret. Aber in 
Caes. 1. Ut per singulas noctes commutare latebras 
)DOjg.eretur, könnte, immutare keinen Platz ^den. Endlich 
permutare wird in der Regel nur von wirklichem 
Austausch im Handel und Wandel gebraucht, 
und wo es, weiiigslens bei Cicero, verändern bedeu- 



Vario«^ , Oi^ertiis. Oontrafio«; 269 

dety. da Ikeisst es durch und durch TcrKodem^ 
■ proraus lAutare, 'wie Forcellini .sagt ^^j* 

w * . 

' • . . : . . V 

5, Das vurium ist in sich selbst verschieden^ 
bnnti das dit^ersum aber von etwas anderem yer- 
- Schiern y abweichend^). In diesem Sinne w]|^ es häu- 
fig auch verbunden: Gie» Orat. I| 61, ^%2..Qiku coüegisii 
4» pariis et dipire^a 9tudiU st artibus* Ebend. III^ 
1^,61. Quod ex illius parils et dipersis et in omnem 
partem diffusis dispiUationibua aiius aliud apprehen-^ 
derati Maml. lo. Varia et diverea gener a^ bellonan^ 
Senec. £p. a. med. Varia et diperaa inquinant^ non^ 
abtnt^ Quintil. XI , 3, 182« Hie., pariae manus, di^ 
pereos nutua actor adhibehit* ' Ovid; Met. X ^ i46* 



*) Ein wunderliches MissyerstSndoiss Ton Ter. Andr« I, 5,7« 
Id nuUäviiy quia me immutatum leidet, 
hat folgende unhaltbare Bestimmung des Eugraphius yeran- 
lasst : Immutatum id est mutatum. Nam motus species sunt 
commutätio et immutatio*. Est illud circa quantitatem, ist Ad 
circa qualitatem , ut cum quis ex magno parvi^ fit , comrfiu^ 
tatusj si quis ex nigro albus ^ imrhutafus dicatur, £r be- 
merkte nicbt» dass immutmtus privatiT ist. Aber auch Her^ 
' sogS Bestimmung, »«dass immutare meistens sensu mala fitr 
in deterius mutdre gebraucht werde, wie umwandeln,^ 
kann ich nicht als gegründet betrachten ; denn diesen Begf iiF 
enthält nach aller Analogie demutare^ was man nun auch 
Cic.Rep.Il, 3 liest, ygl^Plaut^THn. 1,3.37. 38. Festus: Per» 
mtutatus id proprie dici iddetur , quod ex alio luco in alium 
transfertur, at commutatur^ cum aliud pro eäio iuhstituitur» 
Sed ea jam confuse pi usu sunt» 

**) Ernesti n.' 87g.' Weber^ Uebungssch.' S^ i5. „^arius gtht 
zunächst auf das Aussehen der Oberfläche und Farbe eines 
Dinges; bunt, schillernd, abwechselnd; diuersus auf cha- 
rakteristische Auszeichnung und Yerschiedenhsit, unter- 
' schieden, abweichend, anders.'' 



/ 



273 Varhu; DireTBUt. Contrarias. 

\ 

fferg$re TerhJütj wie salpus zu* sers^are; TgL Th. I S. So. 
Den Unterschied dieser Synonymen bestimmt Heindorf sn 
Hör. Sat. I^ 3 |p. 69» y^Wie es scheint 1 l^iess i>arue dei^ 
II welcher Fasse hat Simulant qui cornua lunae, MartiaL 
II 2 y 35. mit unten zasa'mmengehender Krümmung , intror^ 
„sunt retortis pedibus,' Schol. Acr. | dagegen yaJgu8j\wem 
„dM Fiisse oben einwärts gebogen waren | unten nach 
,1 aussen divergirten. Festns; Valgos Opilius Ata:elius aiü^ 
„que cömplures ajunt diei, qui dif^ersas surds haheanU 
„—^ E contrario Pari dicuntur incurua crura habentes, 
^^ Vgl. Geis. 8| 20. wo erus palgum genannt wird, wenn 
„extra pea idtimus speeiat; parum, wenn der Fuss intus 
j, inclinatur.^ Wahrscheinlich ist auch patius bei Varro 
R. R. II I 9 1 4 1 der unter den Eigenschaften eines guten 
Schäferhundes verlangte, dass er sei crurihus rectis, et 
potius pari 8 quam patiisj d. h. am liebsten -mit gera- 
den | aber wenn das einmal nicht sein soll'i immer doch 
noch lieber mit paria als mit patiia cruribus; und Ulpiam 
Fand. XXl, 1 1 lo. Quaesitum est, an., parus et pa^ 
tius^ eanus sit? ^ur eine Nuance von parus von' dem Par« 
jticipio des Stammes paro mit ausgestossenem r gpbildet 
Plin. H. N. XI I 44. a. 10 5h Hinc cognomina intenta • • • 
a cruribus Vari^ F'atiae, F'atinii^ quae pitia- et in 
quadrupedibus ; wozu Hairdouin bemerkte ^empe parus 
est, cui crura exirorsifm contorta ; päcia, cui introrsum* 

6. Wie parius von multiplex j so ist dipersus ein 
Synonymum von contrarius. Cic. Lael, 6, 12. Monstrum.. 
ex contrariis dipersis que inter se pugnantibus 
naturae studiis Qupiditatibusque conflatum. Vell. Fat. II| 
j5* Quis non dii*ersa praesertiibus , contrariaqus 



l 



Varius. Dlv^rsos. .CoDtrariup« 875 

exBpeciatü aui speret <iui iimeOi?- Dbeh'ist oonirariiu weh 
»tirker; dehn die pontraria macbto- 'Front gegen ein^ 
ander, und stehen sich schnurstracks entgegen, die dii^er^ 
sa Aber wollen nichts mit einander gemein haben, und 
gehen nach verschiedenen oder (besonders nach dem Ge- 
brauch des silbernen Zeitalt^ra) nach ganz verschiedenen,, 
d« h. entgegengesetzten Richtungep au| einatider. ^ Beide 
Begriffe sind eben so verwandt und eben so verschieden, 
' wie adveraus (völlig synonym mit conir4iriui' in Cic. Orat. 
19, 65 verglichen, mit 39, 155) und auerauSy was bun^ 
dertmal verwechselt wird, ohne dass ^man entscheiden 
kann, welches das ricbtigäre sei. |^: 



-> 7* Wenn pariuß nach Cic« Finn. II,> 3; Variet 
Latinum f^erbuni lest > idqu9 proprio quide/n in dispatim 

- , bua coloribua dicitur ; sed transfertur in ;muUd disparidy 
parium poema etc. ^ flieht tropisch oder xmt' iip^'liv^ son* 
' dern eigentlich und fast ausschliesslich daa bunte be- 
zeichnete, was war dann versicolor? Propert. III, r3/ 32^ 
Attt i^a riam plumae i^eraicoloria auem» Vturtutn be*-^ 

/ deutet das bunte» notjul^if, welches. »verschiedene Fari- 
^nan; zugleich zeigt ;..^emco/or aber eigentlich das achil». 
Lecade, (»loloy> welches 'seine Farbe aBdeirt,v|e naphdenr 
maft es gegen das Licht hält; wie Plio. |ImN. XXXV{J< 
t<)ly .a« d3 den Stein Mithrax. zugleich fivM&*ro/or und <;<»<• 
ir9, fioiwh pari€\ ^efulgeha , also b u n t «und achLllernd: 
neont. . Yarr.R. R« If^ fi. Arietia UnguAmgra aui pari an 
Flin. H. N. XX Vm, Q. Nftiäim animal (ckamaoUoney 

" paPiditss exiatimatur^ . st ieko peraica htr i.r eaae miäatio^^ 
nia, Indess überlassen die besten Prosaiker den Gebrauch^ 
*yon pariua für bunt den Dichtern^ «und gebrauchen in 
' lU. Th. S 






674 ■ :: Aptus«' Idoneut. - ' 

6tetem ettg^pen Sinni» lieber $^er$icolor. VarUgopre ist ein 
GoBipoiitiMn ^oixvoBrmm agnre^ d.«h. reddere, wie purgmlg^ 

_ \ ,«1 > '. • ,' • "»1" ..•,•■• •■ * ' - i 

I 

I I m ' 

•.tu . • ■ . .■ • ■ • ■ I ■ • 

I • , . < - 

• ■ . .: ;..•,*/ U 



^ ) 



1 1* -.• 



. 97, 

^ 

A -p» in 8. I d o n e- u s., 



f> > 



.V- .^ t.- Das' obsoiete a/>er0 ist zwar etymologisob einerlei 
' mXamBWi aber der Bedeutung nucb weit mehr mit APSlj 
oBQogtoxUr agtam, uQuo^m, Diesen Begriff der H a't m o n i e 
. nämlich y den schon Festus ek Hauptbegriff .erkanntes 
Comprehendere antiqui fdnculo apere dicehant; unde aptus 
is^ \ji»\com^ßn£enUr aiictu junctuz est^ bat eben apere mit 
ABSl gemißin,' nnd unterscheidet sich dadurch von seinen 
$ynonymis Jüngere iinA nectere , welche gleichfalls eine 
Verbindung de« > an! sich Getrennten bedeuten* Diese 
V-eibindung wird durch yuTi^ertf, cofCjungefre ganz indif> 
f er e^ t geschilrdert f als eine Vereinigung oppos. ee^ 
jMW^rtf^aach der Stammverwahdtschaft yonjurigo^ conjux, 
mit unu8^ uxor;} durch nectere, wmnectere aber von einer 
meh!t naobtbieiligen Seite, insofern die Verbindung 
sngleicb d|e /freie 'Bewegung hemmt und ^ie Sellkstan- 
^IgkeitanEifebtj Jiie Verflechtung und Versohlin«^ 
g«ii|r^ opp. soUrere.^ dtssoU^ere./ (nach seiner V^tWwx^U 
Muit ihit n$x*XLad ineeessiias^ vgl .$• ^75) und endlich 
mik'coptiiareß fßanmvs coi)>tfi«ire 'CQntrabirten Deminuti« 
^incaa von opmre, vm seiner guten $eite, insofern dur4ih 
die Verbindung das y was seiner BeiStinimung nach mi-* 
sämmehgebört, wM^lieh verbunden wird, als Zusam- 
menfügung. oppos. düsipare, diueii^e^ Cio. OreX.!, Sh 



Apttis. Idone^. \ ^ ^$ 



SW. . tAti hdei^ 'inier se' /ungi ^djarpul^Tf^ne-'*^ 
Orat. i54« Libenter enim copulando f^erba ^/'Uu^eL 
hanf% f ipn. V, 23,. Ö7. .Copulatae copnexaeqi^e. . Plin. 

Ep, VIII, ßö, 6, ' interdum junctae copulataeaiLe 

i.-ifi .. At.uv ^ *s[.. . . • ■••••• 1^ - ■ ■ .r .r. > 

«K/}# aquae. Cic.Tusc. .\^ 25* Herum pausde aliae ex aliiä 
c(ptae et nexae. Vgl. Finn. IV* 19^ CicOrar, 71, 2.55. 

Facilius est. Q^p 4 a. dissolpere , ^aa/is disaipata c o n.n eq^ere» 

QLv/ ■ Ml -11 : , i 41 ., ■ .'!: . f . • ' - A. • '■'• •«• ». »■ 
Vnd 7p, 232. , Efficiatur aptum illua^ quodfuerat diffluens 

<ic solutum, Tac. Dial 17. JV«.. freieres ppcetis, quos eotr.nt . 

d§m hominum aure^ agnoscere ac v^lut qoni ungere et 

fet , ■ ..... I.u. ...... . • ••• ■' < 

c opular e- potuerunt. Vgl. Erneati n. 639. ^yParia cXin- 

-*i » . . . I 4j /•♦ , :..,...■.•* ■ • « ■. ■■'.■• 

j^ungami^a , ut similiter jnopeantur.f agant et sentianl: 
conifenientia c op'u lamus^ ut se mutuo jupent; c o nj u n* 
gf'n^e separate , ut una consisiqnt j propiora conn.ectir 
mus y n^ solutä diyagenturJ* ' ' ^ 

. .^ ■ . ■...■■■-.■■-' 

2, Idoneus ist clas Acljectivum von /{f^o, wie u^o-^ 

neü9 TOD utiro, (an eine Composition mit natus, welche 

Donat. ad Ten Andr. III, 2- anzudeuten scheint, ist nicht 

zo- denkenj und entspricht auch in seiner Entstehungsart 

Bhrik grieiihiscben iTntfjOsiogm' ' Dehn ' dass initfiiig von 

Ahwä Pronomen Demonstratiruinr abzuleiten sei, hsrt.Butt- 

flofaim' im DexiFr Th. T S. 46 nachgewiesen; niir hinti tc& 

jnich .xniit seiner Eiiclärung durch lir j ^ TstJaffei' iitcHt be^ 

frBünd^n/ Mir scheint folgende Erhlärungsart einfacher: 

nfi heisst warum, also x^de d^arromy au dem Behuf; 

zu diesem Dati^ua tritt eine Präposition , gerada -wie zu 

4exi 'altlateinischen Dativen «o..und' y^i^in €uieo und ad^ 

kti»; dieses inl t^^a geht in'- «ine üblichere Adverbialer 

form inntiddg über, wie tn ijffiiß^, ry ire* in ofjiABQOP, 

* Tnie;, und ähnlich, wie loZgda in TO»$d£a(; and hiaaaiu - 

S 2 



9176 Apint. Idonent. 

^ird in$t^S$iog gebildet , wie zuCrieden^ ans s b 
Friedea. 

^ » . -■.^ - • • ; 

5. Demnach unterscheidet sicn das gebrauchlidie 

• ■* . » • « . ■ 

Paiticiplum aptus *) wesentlich darin von icfoneus^ dast 

der idoneüa nur durch seine Eigenschaften überhaupt 

unter Mitwii;kung des Zufalls und der Umstände zu ei- 

ner Bestimmung taugt | allgemein und indi£Ferent, wie ^ 

gelegen, bequem; aptus aber sich auf den Werth 

■■ ■ * . • • 

bezieht , depinach etwas durch' seine guten Eigenschaf« 
ten zu einein Zwecke geschickt ist, mit Lob, wie 
treffend, passend^ zweckmässig, angemes- 
s e n. Der idorieus ist an sich unth^tig i\gd, ll^sst sich 
zu einem Zweck gebrauchen, der ä/7/iM kömmt dem, 
der ihn gebrauchen' will, gleicl^sam entgegen und tritt 
selbst in seinen Beruf ein. Idoneüa hat seinen Gegen- 
satz in alienus y dag<^gen ßpius in ineptua, 

. .. 4. Hieraus erklärt sich der auffallende Gebranch 
von idoneus in Sali. Cat. 51. Nopum illud exemphun a 
digniß et idonei&\ad indignos et -non idoneos Won»'' 
fertijr, wo et die Sfaf würdigen bedeutet ^ wie in 
Xenoph, AnaK 11, 5 > ^i* El iig avTqlf doxohj xäv nghg 
TOVTO TBrafnivaiV ßXnusvsAv^ iM%8y6[A(^og :rof['l9r»Ti^de*af 

inoMv av. VgU V^y^^^^^^^^b ^^^^ <?f^ T* ^.U P*gr 3i« 
Thtfc. VIII, 70. Kai avdQag xi tivc^. uniuTHva» ov najU 



\ 



• ■ 

^ Wahrscheinlich verhält sich äpe (bei Pfailoxenns) und apvt 

au aptus ^ wie pene tmd post zu positus^ .und dieFontt 

apor bei Fettus zu apud^ wie .ar zu ady oder obscurus zu' 

occultus nach 8. 167. Auf ähnlichem We^e war schoa 

. Yossiu«. • , \\ :...,. 






y> 



Aptn«. / Idonajos. £77 

5. Bei den Gxmtmtäern fiä&i icE* zwei -gans. ent- 
gegengesetzte Ansichten^ bei Fatius in Sax, Onom^. T. II 
-p« 58%« AptU8 natura compositum ad aliquid agenduni est; 
idoneutn dicimus.aut amicum ad darida consUia, out 'smr^ 
wM ad üsum dönUni sui; ahnlich wie Faeudofronto bei 
Töpma p.xioo^ dageg^en Saalfrank in den Noten zuSelectt. 
Oratt. p. 55>* f^Jdoneus von Natur aus passepd, aptuß 
durch Uebung> Vorbereitung s^u etwas passend/ ^ie- 
•chicktif*: ähnlich -wie Ernesti^n^ üJ^6 und Schnutaön 

• * ' ^ ■ . ■ I ■ ■ , ' • '■ - 

- . 6. Ich habe in den zwei letsiten Theilen oft das in 
Jet Yo^ede zu Tbl I S., XXX erwähnte engUs^che Werk 
Ton John Hill citirt. Da dasselbe in Deutsehland wenig 
bekannt scheint, so füge ich hier eine Uebe^^etzung seiner 
Bearbeitung eben dieses synonymischen Artikel^ S. 415 
bei^ um einen Begriff von seiner gewis¥. geistvollen ]6^e- ' . 
Iiandlungsweise der Synonymik zu geben r 

„IdoneuSf uiptus 
^bezeichneü beide den Begriff des Geeignetseins zu etwas, 
(fitnefs) nlit dem Unterschied , dass idoneus das einwoh- ^ 
sende , von Natur in dem fraglichen Gegenstand befind* 
Jiche Geeignetsein ausdrückt, aptus aber ein durch Kunst 
d<^ Gegenstand mitgetheiltes • Geeignetsein. Die Be- 
deutung von idoneus schliesst zugleich mit ein , dass ein , 
"^ früher schon bestehendes Verbältniss zwischen s^wei Ge- 
genständen wahrgenommen wird, welches der Wahrneh- 
mende benützt: 

iiane tandem idoneus 
Tibipideor essß, quem tarn aperte faUere incipias do^ 

lis? .Ter. Andr. 3, «, i£. 



■\ 



/ 



I 

), mü durch £rf«hratig als laichtverdauliefa für jeden 2fi-> 
iUnd de» Mägtllis erkannt habe-; in diesem letztern Fall 
meint «r,tolqUe Nahrungtinittel» welche £u einer^-beson- 
d'igren Zeit sich für den Magen eigenen, entweder w^en 
der Beschaffenlieit der Nahrungsmittel an sich oder inre« 
gen der Art ihret Zubereitung. Eben so sagt er: Vinum 
frigidum aptiBsi^man '98t potui , IV>5t iudem er damit an-' 
deutet, nicht dass man' uberhi^upt kieilten Wein als gesund 
für «den Magen :^rkannt habe, ao tidern. das» man dafür, 
aorgen nlüsse, die Temperatur Jet t^^trankes dem kran- 
käa 2kistand' •des Magens anaupaaaen«^^ 






,^Auoh d^ Gebranph, den Cicero in der folgenden 
'Stelle von aptua macht, verträgt sich wohl mit aeiner 
Anwendung von idoneus in Bezu^ auf Laelius : .CeUonem 
' induxi senüiA ^sputatitem^ quia rüdUi 'Pidebatitr aptius 
persona^ quae de iUa aetate loqueräittr* Cia in Lael. s. Der 
Sina der zwei Beiwörter }n den. beiden Stellen ist nicht 
dtraelbe, wiewohl der freiere Gebrauch, den wir im 
Englischen von dem Worte ßt machen^ nna zu dieser 
Ansicht verleiten könnte. Wenn das Wort idoneue ge- 
braucht isty so finden wir nöthigy anzunehmen, Cicero 
habe ein von ihm bemerktes Geeignetsein im Auge ge- 
habt , dem er bei Entwerf ung des Dialoges nicht die Ab- 
sicht haben konnte, «rst Existenz zu geben. Gebraucht 
fix hingegen aptus; so bedient er sich blos einer Beziehung, 
» welche die Natur geschaffen hat, indem sie die Fähig- 
« keit {aptitude) gab. Dieselbe Kraft, welche den Cha- 
rakter schuf, hat also auch das Geeignetsein diesea Cha- 
rakters. geschaEen , über das Alter zum Frommen eines 
jeden Zuhörers zu sprechen.'* 



ArciOtsere« Accire. Eyooare. ZQt 

t 

-. ' i ,, Cicero gebräilcht häufig die Ausdrücke idorm^tetteB 
und caltoes ad p^tUs apü* In dem ersteren Falle jnelnt er 
Zeugen f welcha geeignet sind^ ihr Zeugnisa abzugeben^ 
%reil sie gegenwärtig wa^en, als ein. gewisses Ereignis^ 
vorfiel* Hätte er a/>/i gesagt^^so^ bedeutete diess Leute^ 
die man zu diesem Zwecke utttecgeschobien hätte y. und 
die das, was sie bezeugen ^ nicht selbst gesehen hätten* 
In dem A,uBätuch. calcei ad pedes\apH^Uegt'. ein CoinpIÜ 
snent für die Kunst des Schusters; idö/iel wäre( hi^r gatiii 
unverständlich gewesen , weil es an ein Geeignetsein voii ~ 
Katur erinnert hätte, welches hier nicht Statt findet/* ' 



- I 

i 



■■<■ 



Arcessere. Accire. Evocare/ '- 

■ '•*.'■■■ ■•■. ■• 

1. Die alten: Grammatiker Charijs. I pag. 227 und 
iDiomed. I p. 575 unterscheiden die Nebenformen aeb^rso', 
und arcesso als SynonTina, so dass ersteres f^oceir^^ letz- 
teres accusare bedeute ; die neueren und neusten streiten 

• vielmehr y Wielche von beiden ^Formen, die einzig richtige 
'sei: Yergl. iDrakenb. ad Liv-JX, pt I2. Lagomarsini 
Nott. ad Fogium (in Seebod. MisdelL critt. 11^ 3. p. 435* 
456 ) Seifert lat; Sprachl. Th. III S. i22 - 124 S* i<^fi2. 
Fea zu Her, Ep. 1,5, 7. und Seebode's krit. Schulbibl. 
1828« n. 15. S. 114* Ic^h zweifle, dass sich auf diplo- 

' malischem Wege der Streit wird schlichten lassen, und 
halte beide Formen für vollkommen sprachgemäss. . 

* 

2« Man muss nämlich arcesso nur nicht von arcio 
ableiten; denn das i in dem Stamm cio ist zu wesentlich^ 



'ft6s 



Arcessere» Aicolre. Evooara. 



um itk- einem DenFatum so leicht tuatergehm zu köxL* 
nen * und eii^e Form arc€o für arcio , adeio Ut völlig un» 
6rb6rt« Das ^Yahre liegt «o nahe^. als^»<irgend e^vrag:, 

• 

koeereo, arceseo ist-io gewiss das Intenswam von accäch 
aier^.arcedo mit causatjver Bedeutuog^^ als incesso von 
irwädo, welches^ : Compositum gleichfalls causativ ge- 
braucht wurde j nach Festus: Ince»»erej immüUrem VgL 
Tlu>I S. i6i. lieber die alte Form urfür ad ist schon 

' Th. II S. 161 bei Gelegenheit von oy^f 110 gesprochen. 
YossiUs' Etyni. s. . arcesso führt sogar arcedere aus Tnr* 
pilius an, ohne siqh jedoch durch diese Analogie auf 
das Wahre führen zu lassen, und Alcuin, p. 2112 und 

^ Eutyches p. 2i84 ^^* Futsch, freilich keine sonderlichen 
Gewährsmänner, bezeugen die Existenz selbst einer 
Form accesao. Die Orthographie aber mit ra bestand, 
neben der mit fs wie in dorsum und do98wn^ Sarsi^ 
lia« und tSlaasinas. . : YeVgL Schneiders Element» I, 2. 

, S» 5ö8*)- ' • 



• < 



■ 
*) Mit noch mehr Streuge und* Despotismus als. gegen acfier^ * 

sere ist die Kritik gegen die' lufiuitiTform arceasirt yerfah- 

ren. Mit nicht gar vielen andern hat Heusinger Obss. Au- 

tib; p. 4^^ sie in Schutz genommen »' gewiss mit Recht; 

zu den von ihm gesammelten Stellen, Caes. B. G. Y, 11, 

(Held hajt aneßsiri) Sali, Jug,' 62 (Gerlach hat accersi) Nep« 

Att. 21, 4. (Bremi arcessi,) Curt. VI, li, aÖ und VH, 6, i4. 

Justin. XVIII, 2, 4. Frontin. Straf. IX, 5. Llv. III, 45, 3, 

iiige ich noch eine von ihm übergangene aus Tac Hist. I, 

i4. Galba,m Fisonem Licinianum accessiri juhet^ woselbst 

• seit GronOT gegen alle Hdschr. arcessi st^hf« Atieh 6ueloD« 

CliHid. 37. jippiua t\ arcessi statim et mori jussus est^ 

hat ein Codex accersiri^ und ebeu so Tib. 53. So urtheilte 

auch SeiiFert a. a. O. S* i24, und vergleicht noch dazu 

lacessiri aus Columt IX, 8 mid i5. 



> >. 3» Nach der J&^4^iktang voo cfers^fwie ich fidtXlu 
U &• .132 zu be»UlQia(ktfn yersuciitf h^b^'i .stellt "slch^T^iiya 

• * ■ * 

' h ^> ei r u f e n. . ,Un^ iwge wj»« f ab » 4^X, ^Gerufene 4ef|^ 

Ruf. in^ iTiklicb folgt odw. uicht; a^(i««Ä?r^ i^.erbiBi,ho]i^^i| 
lAvolyjifit zugleich .dpovErfolg des Hufi^«« :;ßo w^njg^icb 
DUO, behaupten. will, ^da^ßs arcessere.pi^malß sbusivi^ iiu^h 
für b^o leo .wollen yorkomnie , wie bei Per*. Yy. i^^^ 
iVtf TU^nc qui^m arceasor et uUro auppliccU, aoceda^^^ 
80 glaube ich doch kaum , dass man a. B« in Cic Att. 
XI II, 48* <^^ accierit^ accurram wird dubstitiilren kön- 
nen arcesswerit , weil dann Protasis und Apodosis fast 
einerlei besagen würde« 



1 « . ■ » ' 



4* Accire setzt eben so wie inidtare ein coordinir- 
tes y dagegen epocär^ , bestell 6fi oder is w sicj^ b e* 
scheiden, ein . subordinirtes Vecbältuiss des '(j(ef$ifAr\ 
nen voraus; arcessere ist als der allgemeinste Be^^t^i^ 
bei beiden Verhältnissen anwendbar/ ttnd selbst' hei. i3|tj&^ 
eben. Cic. Att-Y, S. Tu inpita muüerea^ ego^^ac^ff ' 
vero puetos;. wo man sich die inpUcßio unter». d^ 
Form einer BittOi die accitio in der Form einen: blo- 
aen Aufforderung zu denken hat. Dejot 5* f^ßnif 
wel rogatus ut anucus^' pel <trce89itu8 ut sociuSj,^^ 
Mpocaius^ ut* is qui aenatui parere didicisaet, Uy^.Xy 
19«' Ne cpllegae äuxilium^ quod* accienduiK aUri> 
-fmrit, aua sponte oblatum spemeretur» Aber XLV^ 3»« 
JSi^ocati lUeris imperatorU* Ernesti Clav, Cic; ,$;; ,|f. 
f,Epccare 'dicituP aliquem magiatratua prouin^iaü^'^ f^utfk 
eutn Juhet aliunde ad ae venire, Varr. /, to, 33, ^ätt^JJf, 
24. V, 21. „welche Bestimmung Bremi tu Nep-Coft^l^ä. 



ft84 Omtlteriä. Amittere. Perdeire. 

richtiger iiuf alle Magistratopersoneb absdelnit« ^ Ar^ 
bessere dagegen bedeutet als poÜtisöher- Aiftdruck vor 
Gericht belangen. Agnetm^> j4dpo<faiHr ^laiw^i^ 
pattocinium, pnpvcatur praeitittuFu» auadUum, epo'cu^ 
turpraehitiän^ 6h90quium. Popltea p, 59. ErnesM n. 54. 
detaen willkuhrliche fie8timma-ng= ^^arc^Mere anfbleteik 
kraft eines Rechtes, welches mian daeü hat/' aicfa'atich' 
bei HiU p. 4^7 ßi^det. Flaut. Rud. IV, 4, ift. AhUui 



/ 



Omittere. Amittere. Perdere. Deserere. 

# 

Relinquere. Destrtuere. 

■ - • ■ . ■ 

■ » 

X« 'Die deutsche und die griechische Sprache haben 

/inaohicken^ und senden, in lijutk- mit der poeti- 

äehen: Nebenform laXXuv^ niiinstp und aWUs^y «inen 

Wortreichthnm , hinter welchem die lateinische .Sprache 

Weit zurückbleibt. Bei schicken .wird 'der ternunug 

4» quo ins Auge gefasst^ indem i^an den Geschickteii 

' zunächst nur von sich entfernt, b^i senden aber der 

ierminua ad queihy, inxlem man den Gesendeten oder Ge» 

, sandten an den Ort seiner Bestimmung gehen keisst. 

Vgl. Eberhard Synonymik Th. V. S. 130, nach Gruber^ 

und Handwörterbuch n, 1050. Unter den griechischen 

Synonymen entspricht »^ya», besonders von Sachen ge- 

braüchlich, tinserem schicken, uadi niinnew ^ zunachat 

TOn Personen, unserem senden, eriXiMV aber findet 

(Bur dann statt, wenn der Absendung eine Zu- und Aus* 

ruatung vorangehen muss. 



# 






. f 



Dasererd. Relinquere« Destituere« 



fi65 



fi. Wenn man vod Ugare «bliebt , Weiüfaes lich le« 
digtich aaf politische Sendungen beschrSnl^t , so fallt 
di6-:lateini8ohe Spraeheffir den so ^vjeler Nnancirunj^ft 
fähigen Begriff schielten kein Wort ausser nUtter§ *\ 
und auch in diesem kein Stammwort/ Sondern ^ ^Irriä 
ftälp^il'-Martinius sab, ein bloses Derivatum von mear^', 
iiinilicli' eine Intensivform mit causatlver Bedeutungi 
eigentlich gehen machen, wie in arcessere (vgl. oben 
8*28^) ^'^^ demselben Umlaut, der in dem Derivat\ktoi 
tnigrare eintritt, welches sich zu meare nicht anders 
verhält^ als flagräre su flare. Die romanischen For-?; 
]toet\ niefiere, metlre und meter lassen sogar vermuthed^ 
da SS" es eine Form auch ohne diesen Umlaut gab, so 
wie betere neben bitere von irß ; vgl* 6. xQo. Vop ei- 
nem allgemeineren Standpunkt aus ist selbst meo nichts 
anderes , als eiti stark digammirtes Vo. • ' ^ 

.3« Einige Cömposita von mittere bedürfen noch %u 
per genauem Untersuchung. Eigentlich heisst amitUrs 
.etwas aus der Hand lassen, was man bereits in Besita 
hatte ^ omütere aber,, etwas an sich vorbei lassen, ohne 
es in JBesitz si^ nehmen^ allein bestimmter und durch- 
greifender ist folgende Difierenz: OmUtimua poleM^s ei 
apantß : . andttimus inpiü et casu, ähnlich wie, ich weiss* 
nicht welche Grammatiker bei Ernesti n. loßo. Obü* ■• 
i^ione praetermitUmue , omUUmus ijidustria; ^enn omiUerß, 
ist ^l^er.gehenji .;ni/Dht, wie man es jetzt bisweilen ^e-. 
braucht , ü b e r s e h e n. In Liv« VII» 34* Samniiee dwtf 
huc iliuc Signa perUaiiy utriunque rei amissa occasione 

*) Denn abigo ut pecudem^ mitto ut homin'ein bei t)onatu8, sind 
. doch wohl keine Synonyma* 



g(}6 • QifiitteTp. ^Aniittere^i Fiiv^^e« 

M^^.inßeqi», r^oxtmhm • ^ possurU mp Briden pgmen^ 
MaiiQt9 piphi«. .w>)ei:Pr«Jkei>borcb.9lei<it, auch b^Um 
jlU^bi^PKideoP'XVft^lferf.. dcca«iq^/7i. JbeUtt eine Gelfg^Ar 
Jieit, nicht b«]9.üt:^ii M^olleu. :Vjid, id^mm ausser Aehl 
tit^ei^ 1. amiUer/fi ^t^^9 - eihe Gelegenfaieit .«"i^sser -: Ack% 
^Mep und :d»m9i*^ipht benütä^n^^köuaen. Da|s%^i^ 
find > die fielen' ron Di'frJkenbofchgeteBinielten.SieUßp 
Btt.'^beurtheilen^ 'in .Welchen thäla den Aütdruclik'w^ohv 
MiUCf. iheih die Leaari »chi^anjkt«: tVmgehehn i#t iia Tac. 
Anh.- XIU.> 44> > J^ppoea . . nuptUm. ^e eßse (Uctitunß nep 
pösa'e matrimvmum ajnitier.e", dev^nciam Othpni.pef ^^ 
tiU9.sfUae^ quod nemp a^fö^^z/ar«/^ iiacb.Graevius Rath a^« 
Agricola'a Handsofarift omittere, verzichten, in .dea 
Tioxt avfzun^t^men / wie Gap. 44^ Mox ' ut o mi tte ret 
maritum -, emerqatur. Flautut Amph. I , x 9 85- 

Animam omittunt, priusquam loco demigren^ « 
wie nach den Handschriften und Taubmann statt amit-' 
vAti^^'zn lesen ist, schildert eine freudige Aufopferung 
, des Lebens^ wie oppeiere mortem f dagegen Nep E4)äm» 
^, '3. Epäminondämk • . animam statim aTnissuruThj 
oder, wenn diess ünlateiniscb ist und mit Bremi «m^-^ 
äunim gelesen werden müss , F^eudocic. Marc. ?• Otnnes 
;• sua periinacia piiam amisäruni} bezieht sich an£ 
6inen unfreiwilligen und tinwilllcömknenen Tod , • wi6 
chire tnorie^. Atich in den' xheistetf übrigen Stellet; 
wenigstens bei Autoren des goldetien u^d silbernen Zeit- 
alters/ finde Mcii keine einzige /'^n "welcher man eine 
Verwechsblang dieser Synonyma anzunehmen sich ge- 
zwungen sähe. Cic« N. D. II , 49 , 124. PlataJeam . , • 
iisque eo premere earum capUa mordicus, dum illae captum 
amitterent, liönnte allerdings auch omUterent etehen; 



. • 



I 

Defterere. R^linquefe. .Dattifiiere. a87 

dänÄ würde Oic^o das. Loslassen der- Beat« als' .elften 
Willeniect des-' TeiicfatEOgeU^« -un^ siclr« vt>a-.>^eiil 
Schmerz gleichsam loszukaufen ^ dargestellt habftef .hui; 
aifulterent aber.giebt er das Bild, dass der Tauchvogel 
b 6 8 i n n,u n g rl d • Vor Schmerz '^die Seule verlierU ' 

4. Fopttia*» an sich' richtige Bestimmung pag* 7^ 
Amittere noUnimm, dimitiere t^Untium, l^eiaTi^ daaiidi 
oTfdUere vaxt PoUntium ist> noch einer vi^eitern Unter- 
acheidang« Die amissio hat in der Sorglosigkeit un^ 
Zpgerung, die Cfnissio aber in der Geringschätzung pder 
Resignation ihrett Grund; di6 dimissio aber tritt »euiy 
wenn man mit dem Objeict fertig ist oder zu sein glaubt, 
seiner Gegenwart oder seines Besitzes nicht ferner 
bedarf, uQd ^ deshalb — ^ nioht au« der Hand.ent« 
«schlüpfen lässt, andtiUj noch an sich vorbißi 
lasst, onduUf sondern — ^ von sich entlässt* So 
unterscheidet sich Cio. 0£F. III, fi6. Sed'dimittamua 
fahulas et externa ^ von dem in ähnlicher Verbindung 
häufiger vorkommenden omittamusj welches 4iich blos 
auf den noch nicht behandelten Rest der Fabeln 
beziehen w&rde, der gar nicht aur Sprache kommen 
soll y 'wätirend dimittamus, den gesammelten Fabel- 
kreis ins Auge fasst , dessen Behandlung nun abgebio- 
ohen'nnd bei' Seite gesetzt werden soll. In Caes. B: 
Gall; VIII, ^ Nuper enim devicti complura oppidti di" 
m£ «er an>/y. konnte Hirtius wohl auch ondserant schrei- 
ben, aber-nieht^ wie einige Handschriften haben» ami* 
aerarU, weil die Carnuten ihre Städte schon vor der 
Eroberung 'freiwillig aufgegeben hatten« Das Ver« 
hältnisa von cmiUere einstellen zu intermittere aus- 



1 

* 



s88 Omittere» Amitter«. Ferclare* ' 

setzen, babtB icli Lereito Th. I S. 3 .etwas scharfer 

» 

bestimmt f als Coden mit omUto iQium^' inthrmiUo parunu 
¥gLFopina p. 5i7^ 



* * 



/ynJtü/perderef Terlierenv bietet isteb noch eid 
Synenymum von amittere dar : Cic. Fampo. V^ i6. Mi^ 
fijuf miseri, qui liberos his Uniporibua ■a.mi4 0.runi,. quam 
sieosdem bona aiii deniqu9 aliqua repubUca p0rdidi^'' 
seni» R06C. Com. 4» ^^* -^^^ -^^ ^^ amplius^ H> S* nummo 
petusti j quam tibi debitiun est , cauacunr perdidisti * . ^ 
jid Judicium hoc modo penimus , ut toiqm liiem out ob' 
tineamus dut amitta mua. » . Flaut. Tcin« IV, 4| , 5p« F'ei 
iUud quod 0redideris p er da «, t^el iUum dmicum afniseriß^ 
Yell." P- II , 74» Qüi Juate . . agr 09 a mi ser an i im glei- 
chen Sinn^ wieCap. 75, Profeasua eorum qui perdide-^ 
rant agros patrocinium. amittere bedeutet ,. «twas/ so. 
yerlieren, dass es nicht mehr ia unserem > Besitz ist^ 
wie 0i7tfißak}t^^v ; dagegen perdere'^o\ dass.es gar nicht * 
mehr vorbanden oder wenigstens nicht. mehr branchhar 
isty wie iioXXvvai,, Sehr .bestimmt unterscheidet der treff- 
liche Auct. Rhet. ad'Herenn. IV, 44 ^'58 beide Begriffe. 
Decius, qui se depopüse dicitur, amisit piianij non per^ 
didii; re enim pilisuma et parpa maximam. r§demii; 
accepü patriam, amisit animam^ Cic; Verr. II, 5* Cia^^ 
ses amissae et ptrditare. Fseudocic. .p. red, ad Qdir« 
20. Recuperata uero aua digniiate ae non commiaaurump 
Ut^cwn aa'j quae amiaerat^ aibi reatituta aaaeni^ i^irtUf 
tem animi non haberet^ quam nunquam perdidiaast* 
Der Cegensatz von amittere ist retinera^ ypn pudere 
aber seryare^ Cic« Rep. V, .%• Rempubliotvot parbo reti" 
i^emua, reipaa i^ero Jam pridamamiaimuSf Vgl. Dejot* 



\ . , ; ■■ • • • ■ 

De»M«r«. Rdtttfuer«; DestH^ere. - aQg 

13'^. i5« Sext» 47. Caecin. 5. MarcelL?, fti> Terelit. 
Fhorm. III, Sy^^s. Suet. Tib* 15. Dagegen Senec« Contr, 
3(11, $ti; Virginitaiem, quam aub tyronno atrvaperat^ 

perdidit wb patrß. Forceilini nach Fppma pag. 74. 
^AmUtiinu» etiam püio aUfnp ^ perdimua dunfaxat noslro: 
amittimus, id quod recupe/ars- poasumus, perdimus ^£dy 
quod omnino periu Vgl. Herel zu Fopma p. 542. Goclen. 

.Observ. p. &4^* $chiniUon S* 64* B^* ^J^' S. 5854 Er- 
neati n. &02. - , 

6* «Wie perdäre die doppelte Bedeutüiig von v e r- ; 
derben und v e^r 1 i e x e n bat 1 so heiast auch jacturam 
facere, eigentlich über Bord lyerfeui bald ein frei- 
iTirilligea Opfer bringen^ (in tropischem Sinn) bald 
einen unfreiwilligen Verlust er)eiden. Hie- 
her gehört, die dunkele Stelle in Flin. Ep« I, la, über 
den Selbstmord des Corellius Kufus: Jacturam gra» 
ffisdmam feci^ si jactura dicenda esi tanti t>iri amis' 
sio. Mir scheint, dass Flinius sich daram corrigirt, 
weil fnotura ein sprüchwörtlicher ^ au populärer, fast 
scherzhafter Ausdruck war, der etwa wie Einbus se 
gewöhnlich nur von Sachen gebraucht wurde, be- 
sonders von Dingen, die leicht zu 'verschmerzen sind/ 
Si^lpic. ap. Cic. Fam!m. IV, 5.« Jn unius mullercuiäe anima 
jaotUra facta est. Justin« II, 5* -^ikusais odoginta mil' 
übus hondnum: qua» Jaciura ahurtdante muUitudine . 
iati^ damna non numeratat, tmt 



/■ 



7. NuQ zu einigen Synonymis auch von omütere. 
Cic. Coel« 19, 4^: Omiitendae funi omties polupiates, 
relinquenda siudia', deUctaiionia ^ aermo fandUarium 

III. Th. T 



\ 

% 



spo 



^Omittere. Amittertt« Perdere. 



»k c 



dsMsrsndus^ wo das jatit herrschende ObUrmtdß^ müeii 
Antiklimsx bildet« Der Unterschied bt^ dass der relinqtunM 
sich von dem Gegenstand trennt, indem er ihn nicht 
mitnimmt,' sondern hinter sich lasst» der omiMens und 
deserenß aber von sich den Gegenstand entfernt« Was 
eigentlich, nach der Analogie Ton verwerfen tu a. 
auch bei verlassen, d«. h« fortlassen der Fall ist 
Zugleich aber ist relinguers eine blos physische Hand- 
long ohne Besiehung auf ihre Beweggründe und Fol" 
gen; dagegen bei omUtere ist man von der Entbehrlichp,, 
beit des Gegenstandes überseugt-, und versichtet am 
guten oder vermeintlich guten Gründen auf seinea Be- 
sitz; und bei dssefere^ dem Gegensats von "oda^r^rg, aetst 
man sich ausser VerhSltniss zu dem Gegenstand und 
nimmt sich seiner nicht weiter an, meist ans Fc^igheit, 
Fflichtvergessenheit oder andern nicht löbiichen Grün« 
den, im S'tich lassen. Oder so: Der reiinfuint 
steht zu dem relictua nur in dem fittsaerti Yerhältniss 
der Nahe; dagegen der deserena su dem dMortoB in ei* 
nem i n n e r n Verhaltniss als Besitzer x>der Freund , wel- 
ches er durch die Trennung zerstört *); demnach der 
Unterschied der nämliche ist, wie nach Th. i S./154 
zwischen ferr^ und garerem 

8* In dem Decompositum dereUnquere tritt der Ne- 
benbegr^ des Tadels hinzu, denn de entspricht in aol« 
chen Fallen etwa dem, was die moderne Prosa durch 



; 



9 

s 



k 






*} Die BeitimmuDgen bei Popnia p. S^B>, Jtelinquimua lubmaest 
deserimus inpitiy rgl« Pseudopalämon p. 993 sind gans gnmd- 
. los. Weit richtiger Hill» Syn. 9. 656. Emesti n. s63a. 



. I 



Deiartre« Bellnqnere« Destitaere. fipi 

n/eingeichobanei leider! aoszndrCGken pflegt. Dat 
afache Mnqmre gehört fast bloa, der Poesie an^ und 
ich in den SteUen, in welchen es Cicero gebraucht, 
vrhu I f 50 , 112, ist vein rhetorisch - poetischer Ton 
cht 2U yerkeanen.. Uebrigens ist Unquere, Uptüed einer-^ 
i Stamm mit Ufin&PuVf i*ntSw^ wie equua mit tnnog, 
laue mit'ofrTOina«, aequor mit Snofia$* .Vgl. Kanne Verw. 
97.. Das Wort ist mit' der Th. I S. 105 behandelten 
^urzel iacer0j woiron /««li« nnd/xro/üei» stammt, viel« 
licht verwandt, aber nicht verwandt mit dem ho- 
onymen üquefe, Ühare, leißBtVf denfi der Ideenzusam- 
enhang von verlassen und auseinander flies« 

rn* kann nur einem ungeübten Etymologen einleuchten. 

* 

9. Nnn die Stellen zv Begründung obiger Bestfm- 
angen» Liv* IV, 43* Desertam omiaeamque ab 
minibus rempuhlicam. Tac. DiaL itf. Partes quaa in^ 
^Jexerinkus ie non tarn omisisee quam riobie reliquie^ 
, d. h, was du nicht sowohl auslassen und ü ber- 
uhen, als vielmehr für uns übrig lassen und auf. 
>aren wirst. Ebendas» 9. Relinquenda corwersatio 
nicorum etjucundiias urbiep deser^nda caetera oM-» 
^. Ter. Ad. III, 4t "dd* Ammam relinquam potiue, 
tarn illas deee^am. Cic. Finn. IV, 15 , 41. Quaeeita 
rtu8 est non quae relikqueret naiuram, eed quae 
teretur; €U illa.. partem quandam tuetur, reliquam 
eserit. CJneigentlich ist im ersten Theil dieser Stelle 
^ri als Gegensatz von reünquere gebraucht; der eigen't- 
che wäre eher in obtmere zu suchen. £p. ad Q. Fr. 
^ S« ^^^ amici partim deaeruerint me, partim etiam 
rodiderint, vgL FbiL.X St 7f welche VerbaDonatus 

T a 



29^ Omittere. ' Atnittere. Perd^re. .D«serare etc. 

nicht mit Unrecbt als Synonyma behandelt, bei Popma 
p. .257. JDeßcie 90cius, prodU parewty deserit patronue; 
aber viel za eng bestimmt; die deseriio ist ein halber 
Verrath durch Nichthülfe^ die *proditio ein ganzer 
und thätiger. Cic. N. D. I, 5. Nee pero d^sertarum 
derelictarumqiie rerum patrociniun suscepimusy "nach 
. Heiudorf und Moser für relictarumque ^ wie Plane; 5» 
Dein de ^me deseruisti et dereliquiaU ^ und Verr. IlT, 5>» 
j^gros de$erunt, totas arationes derelinquunt, A uch 
"Verr. IV\ 51, \i^. Quam deserta, quam inculta, quam 
relicta omnia; möchte man, weil das Simplex nach 
ifeserta etT^as nia't ist, derelicta .erwarten,' wie \^ 5*1 
155, QUomtnem ah hia relictum exae afque deaertum, 
Liiv. V, 6, i4* Autorea aigna relinq uendi ei deae* 
rendi castra... in concione audiuntiAr^ Plaut. Most. I| 
3, 45. Reliquit deseruilque me* ' 



( 



ip. Scheller Anleit. S. 35. > „DeatiitU verlaascn wer- 
„den , von elnern^ auf den man sich gewiss v^rliess, dei 
„uns gewiss zu helfen versprach/' Eben so Schmitsoal 
S. 131* -Durch destUuere wird wie durch deaerire das I 
Verlassene durch die Trennung preisgegeben, aber] 
von Aem deaerens mehr nar einer möglichen, von 
dem deatilJiena aber einer wirklichen und nehen Ge* 
fahr ausgesetzt. Cic. Att. lll, 15, a. f. Totaf^ Jtaüam^ 
ereciam ad nie defendendum^ deaiitui et reliquu JLiv. 
VI, 17. Quod defenaorea aiMa »\ in ipao disQrimina 
periculi deatituat. Vellej. P. II, ifto. F^arum . . 
' magis imperatoria defectum conaiUoy quam viHuie de^ . 
atituiiun^^ militum. Curt. IV, 2) 32. De^etstus^ deati-' 
tutua a^m, hoatibua {iedäua. Wie bei diesen Begrifiea 



I . 



I 



f Cunctarl. Morart. Tardlare« Ossarct^etc« 293 

dl« .PflicDtverg«saenheit, so wird bei^ {f^solare, 
wovon freilieb nUr desolatua ühlich wslt ^ die Uabaria- 
herzigkeit der Handlving bervorgeboben. Suet. GaL 
&.2. Desertß desoiataque religuls Mubddli^ aida. 



100. 

.;..• 

Cunclari. IMTorari. Tardai*e. . Gessare. 

_ * * • r 

^ Desinere. Desistöre. ' * 

f ' . '«■«•>>r--«..l 

^ • ' . ^ ; . 

h - 1. Scbön mebrmabi babe ich zu meinei] Wortericiß-' 

' ruDgen der Annäbme bedurft*; dass die Frequeittarir- 

•" und Intensivforiiien bisweileA; atkx^ eine Art Desi^dera*-' 

i' tivbedeütung annehmen | z. Bi-'bei indeptare S, 147» i*-' 

plorars S. i55 Eben so verbalt sieb scruiari zil eruiri 

tiind Britari^ zu scire; am deutlicbsten las st fes sicb aber 

wobl an «^s7/?ztfr^" zeigen, wenn nutn C^u^t. 'VHr,>4-> '•6-' 

' /^or/^ Macedo gregarius miles seque et arma sustenlans 

^ iandeni in castra' peruenity vergleicht mit Vi, &, xi« 

'jTandem Z»aconufn. aciea l<m§wseere, lubriva arma sudor€ 

ff ix sustinena^.und Liv. XXUI^ 45» 3* Reüquias iUfy^ 

rum virorum^ vix arma membraqiu^ austiheniea pu-^ 

gnare. Man kömmt in VersiuchHOg,. in ^er ersten Stella 

ff ix einzuschieben, wenn man nicht i>edenkt, dassder 

immer wiederholte Act des 8u§tif%arß eben die. zittaÜch 

erfolglose Bemühung um eine vriAliche suaittUiOriR^^^ 

ein fix suslinere andeutet.: 'A ehelich verhalt! sieb ^ dem 

% Sinne nach auch auscullare, axQOaaOfu, horchen, -d. h« 

nicht etwa heimlich, occuUa äitr0 hören , sondern h ö- 

reu wollen, ^zu audire , anuyur , boren ; vgl. , S r * 30^' 



»94 Cunctari. Morari. Tardara. 

Etinlus AnnaL VIII ap. Varr. L. L. VI p. aöo. jiudio \haui\ 
ausGulto. Cato ap. .G^H« N. A. I » i5- Aa est cupidua 
orcUionU {loquax Jiomd) tU conducat qtd auscultet; ita^ 
que'auditiSf non ausaultatis ianquam pharmaoopolam* 
Pacuv. ap, Gic. Divin. I» 57. Istis magia audiendum 
qfuam auacultandum cenaeo* 0£Fenbar ist auscuUctre 
durch die YermitteluDg von auria, auricula «in Frequen- 
tativum von audire» 

2. Diese Bemerkung führt auch aof den Stamm von 
tuctari, nämlich auf XivBiv, wie in tWfiXsYilig ^afatog ; denn 
dieAcc/ahesteht ja in.dem Bestre'heni den Gegner 
hinzulegen. . Den.Stamjoi. lego hat die lateinische 
Spraye. verloren geben lassen (denn ft-^er^ sammeln 
kann ma^i als ein Homonjrmum ansehen) ; aber auf seine 
eheioalige Existenz auch in der lateinischen Sprache 
weist locus und longt^s ,nxit, Wahrsclieinlichkeit , lectus 
aber mit Evidenz hin. Scaliger bleibt bei Xin als Stamm 
atehen. 

S« Diese. Analogieen sollen ala; Anleitung dienen^ 
wenn ich cunctari oder contori das'Freqnentativam von 
conari nenne. Der Stamm von conari ist schwer mit Si- 
cherheit anzugeben f aber d[ie bisherigen Versuche von 
scomy^ ning.ju a. w.fSiad so offenbar ungenügend, dass 
auch eine kühne Annahme sich hervorwagen darf, ^ach 
der' Analogie von c9g9M (d. h. eoigere f -nicht ceoffersi) ist 
auch ..canors aua coinari contrahirt; demnach einerlei 
Stamm mit anunus*) zu Grunde li^gt, und conisr^- durch 



*) Der Zusammenhang yon animus mit at^sfio^ ist dadurch so 
weufg gelliognet« als {euer von ^vftos mit -^vMa^ oder 
von v€hemens mit v€ntus» 



L 



Cesiare. Desinere^ Desktere« spS 

cuncto animofacer^ zu erklären ist.' Und wirklich unter« 
scheidet sich dieses Wort ebea dadurch von den bei £r» 
nesti n. 600 und Hill p. £14 verglichenen Synonymen, 
welche gleichfalls «in schweres Unternehmen hesei^hneui 
dass eo/tori sich auf die z|i einem' solchen Unternehmen 
nöthige Energie, d.es Entschlusses und Willens, 
m/i' auf die bei der Ausführung angewandte Kor« 
per. oder Qeisteskraf^ und /no/&ri auf die G r ö s s e 

»und S ch wi erig^kait des Objectes^ der Unternehmung^ 
bezieht. 

, 4* Wenn daher, rom Stamm abgesehen, eonar^ein. 

f ernstliches Wollen im Gegensatz bald des thatlosen 

: Gedanketis, bald- des erfolgreichen Vol Ihr In gen a 

\ bezeichnet, nach Corn. Nep^ Dat, 7. Sibt cum Piro forU 

ac 9trenuo negotium ewe^ qui- quum cogii aaset ^ faeere au^ 

deretf et priÜB eogitare quam conari eonaueeeet* Cic« 

Orat. 50. pemosthtnem muUa perficere^ noB mulia- bo- 

fiari; iUum poste , nos peUe: so ist das YierbSltniss za 

seinem Synonymum audere dahin zu bestimmen, dass bei 

conari nur. die Schwierigkeit der Handlung und die 

Willenskraft des • Handelnden , bei auder9 aber die 

Gefahr der Handlung und der Muth des Handelnden 

. hervorgehoben wird. Liv. XXXV, 3t^ Idnefieret^ omnia 

et conanda et auäenda Jfagnetibua ess». 

I 

5. Demoach bedeutet amctari: immer etwas un- 
ternehmen wollen, und über dem Wollen das Voll- 
bringen und selbst das Beginnen versäumen y ahnlich wie 
mit ^iXXew bald das im Sinn haben nnd so eben 
beginnen wollen^ wie mit conari, bald das sich 
noch besinnen und zögern, contari ausgedrückt 



296 Cunctari. MorarL Tardare. 

wird. Cic. Famm. I, 7. ,6^/ exploralüm tßhi sie, posse H 

Ulius regni poliri, non esse cUnetandum; si dubium^ 

non esse conandam; von JuuisUare, dem Frequetitativam 

von haerere^ wie ein absichtliches Zögern von einem 

gezwungenen verschieden; denn der cunctansy op- 

p08. festinans , properans^ will nicht vorwärts , vor Be- 

denklichkeiten\ der haesUans^ eigentlich oppos. fluens^ 

fcänoi nicht vorwärts, vor Schwierigkeiten , woran er 

hangen, worin er stecken bleibt. ' Ernesti n. 729 fasst 

das Verhaltniss nicht scharf auf, wenn er sagt: Cii/ieto- 

/ur plerwnqite pY-udens^ haesitai incertus* Vielmehr so: 

Cunctaiur incertüs , haesUat iifnpedittts ^ wobei sich von 

selbst versteht, dass d^s Betragen des cunctaior, die Un- 

schiüssigkeit, , eben so gut löblich t a^s Gegeo.theil des 

fefiinans, wie tadelnswerth, als Gegentheil des propercmis 

erscheinen kann; bald als prudentia^ die nichts übereil 

len willj bald als segrUtia^ die sich vor dem entschlösse» 

nen Handeln. scheut. Li v* XXII ^ \2. Pro cunctatore 

sßgneniy pro cauto timidum^ affingens picina i^u'tutibus f^h 

tia eompellabant. Und VI, 83. Cunct^torem ex'acer^ 

r im o beUatore factum, Gic. Att,« .X i> 8* p* >n« AsSequor 

omniat si propero; si cunctor, tuniUg. 

• - 

6. Morari an einem Ort v*erweil.en| enthalt 
den Begriff des Nicbtweitergehens ohne den NebenbegrifE 
weder der Unschlüssigkeit, wie ounoiari, noch der Un- 
fahigkeit, wie haesitare, Cic. Att. XVI , 5. a. m« JLucce" 
/uSf qui muUum lüiturBruto^ ncarrapit^ iilum i/alde fno- 
rari, non t e rg i versaht e'm sei exspectantem , si qni 
forte casus, Cunctari und haesitare setzen ein Ziel vor- 
siüs , dessen Erreichung veraogert wird ^ morari drückt 



Cessare. Desinere. Defistere« 297 

blos.daB Verweilen als Unterbrechung der Bewegutig ani^^' 
mit Andeutung, dass es eiye Mos interimistische sei/ ubd' 
dadurch von martere verschieden f iö wie' auch manüf^ 
I zunSchst; dem a5t>6 überhaupt, itip/^ori aber speci^ll dem 
pergere entgegen steht. Gic. Sen. 2S* Comm'orahdi 
lUUura deperaoriumnoffis, non'habiidndi dedit*' TgV 
fopm^'p. 209^ Vadim. VI, 19. Ei viUä €t amöenitäs iliä 
iu)n depsrsoriif sed^ commorationia eat; d. h» das 
Liandhaus ist für eih bloses Absteigequartier zu gut und zti 
• achön; man möchte und sollte langer als' blös übe^ Nicht '■ 
seine Reize geniessen« QuintiK XI, 3, i58* ^^ Aac cun^: 
ataiione aimi quaedam non indecentea morae; 'nSmlicB 
cunctatio ist ein' rein subjectiver BegrifF, 'ift»m 'abev 
ein rein objectiver;. Plin. £p. V, 8,1 14. Ne • « <eäia 
ruraua cunctatiönia et morai Juaia ratio naaeaturm- 
Und !!• Si$fifi et'ipae in edertdv hae'sitator; iu mora* 
tarnen meam e u nc tation^m tarditätemque piciati. Sen« 
Ir. I9 10. Fahiua cunctari et trahere et^morari ^itdtm 
L.indemann zu Elog. Meermäinn. p* 235* y,Cuhctari 
' in loco pro commorari nemo ' Latinorum facile cUxerii» 
Cic. Tusc I9 4^9 111. Diutiua cunctari in vita; id 

aliter dictum eaae nemo non pidet**^ VgL Hill. Syn. p. 250. 

»-.■■• 

7* So wie morOr^'äU Intratisitivnm'mit cunctari syno- 
nym ist, so als Transit! vum mit tardare^ß^divaiv, was 
heinahe als das Transitivnm von cunctari angesehen wer-: 
den kann. Cic. Man. 14, 40. Rae rea^ quae caetiröa re- 
morari aoleht, non'retardarunt. Caes. B. Giv. I, 
70. Exercituni Cäisaaria viarum dtfficuitatea iardaharii; 
Afranii copiaa eqiätaZua ' Caesaria inaequena morabatur; 
Fseudocic. Ep. ad Brut« ig. jirceaaetemusne te atguit id 



ftpS. CttnctarL Motm. l^fitäBX9. ^ 

tibi eonduem:^ puiaremut.M <xii tardara 0t commorari 
'U 9ߧliu8 ßimL Aber auch in diMeiit VerhSltnU^ heiMt. 



iqorip;»» ini^uff blos einen verweilen mftclien und» 
nicfarl Veiter lauen» glei^viel ob «n aeinem Beaten', wie 
in mf^wi inteireaairen^ oder au aeinem Nacbtbeil, 
kiurs indifferent iiiid lediglich mk Rückaicht auf den 
Standort, ^o man Halt macht; l^ofora iind dejtinerß 
abert w'i^ ßi/fnii^^^Vf versögern und wn^uiff auf halr 
tpn^ mix Hinwei#«ng auf ein Z i el,. w^che# dem Aufge- 
haltenen geateolit iit; und avrar besieht Mcb Uirdar}^ ei-, 
genilich nnr auf die Handlung, welche durch. die Ua« 
tfrbrechfing der Eile apäter vollbr^cbx wird> z. B. Qur^ 
«iif^^n^citfiai: dagegen ^4e/mra auf die Person selbst, 
welche durch den Aufenthalt i^unihr Ziel später oder^ 
ai^cV gar. nicht ei;aucht> Cic. Yerr« \\X» 57* Cum e/tu. 
'oßimiMn ,ad pers^madifm ^on negligentia retarda^. 
re.i, sed eanewniia sceleris r efr enareU Cipi». Farn. VI, 
QQ^.S^.jßli^fia res ewn i^el impediet vel morabiiur, 
wo impfdist synonyin mit r^tardahilb den Gegensatz von 
morabijifirß d.h. impeUet, ui manere mafis^ bildet. Ebend. 
VII» 5 und XII, 15. p. m. Nonnullis etiam ipsi tnagistra^ 
ius ifsnUbani in suspic'ionetn detinuisse nos et demo^ 
tati esse, dum classis DolabeUae certior ßeret de adven^ 
tu nostrQ. FhiL Y, xu ünde est adhuc bellum tradum^ 
idsi ex ratardatione et mora? Suet« Cland« i5* -^^ 

' • ' ' 'I r 

' I 

diebam^ adeo causidicos patientia ejus sölitoß abuti^ ut de- 
scendentem e tribunali non solam poce repoparent, sed et 
lacinia togtu retenta^ inlerdum pede ßpprehsnso dßtine^ 
rentf nämlich vom Heimweg« Die %}xiuext JLiesart reii- 
nerenl ist schon wegen des vorherstehenden retenta un- 
stdiicfclich« jReiinsre bezieht sich nicht, wid detinere^ anf 



■j *- . ■ \ 



Cessare« Daiinera. DetUtef«. ^99 

ein gei^tortes Interesse des Zurtickg<^alteiim.r im Gegen« . 
eatz etwa von, dimitter^f sondern lediglich an£ den fott-; ' 
dauernden Besitz des. Zurückhaltenden. 1 im GegcfnsaUB. 
von amittere; vgl. S. ^88*}; denn die Bes^mmung von . 
Stayeren^u Com. Nep. Att. 9^ 4» JDßiij^ers notat.quen^ 
longiu» aoliio Unere apud 4e, ssd poieniem ei iUec^xria dß^, 
mulsum^ diMtineri dieun^w» qui pUrumque iiwUi in 1*^, 
quadcun graid oooupaü mmi^ passt bei weitem nicht iMif^ 
alle Stellen : Liv» XXVIZ , 12. üt quam aoerrimo beUo. 
detinerät ßannidalem^ . Gaes. R G« Iir, ift. Nosirim na^ 
f^es tempesiätibus detinebaniur. Suet. O th. 1 1 . Eos qui 
tUacedere et abire coepttibarU, corripi qua$i desertores deti^^^ 
nerique eensii. Icb^ meinet der detenUis ist/dnrcfa ein. 
Hindern 188 festgehalten^ so dass er gar nichtvor*. 
warts hann^ der distentus aber durbh ein anderweitiges 
Geschfift in A&aprAch. gefndommetii so dass er 
seine Kräfte für das, was er eigentlich vor hat, nicht 
conceotriren kann* Da nnn der diatetUus etwas ausfüh-. 
r^n möchte, wobei^ ihn sogar }ede Zerstreuung hindertr, 
iex detentus aber nur nicht loskoiAmen kann , gleichviel, 
ob er einen Plan ausführen oder nur zur. Ruhe kommen 
will, 80 scheint mir in Nepos a, a. O« Fuhiae, quum li^. 
tibus detinerttur pa ssend er als disüneretur , da . Ful via . 
wenigstens damals ^chts als Ruhe für ihre Perlon zu 
suchen hatte. 

8* Endlich ist cunctari noch ein Synonymum von 



r 

*) Emesti n.i667. 'JHoraiur otiö8us\ Megrus^ tardatär impeditua^ 
hat sich die Sache sehr leicht gemacht» indem ei^ morcwi 
in seiner neutralen Bedeutung Ton dem actiTe^n tcw^ 
dare unterscheidet. 






\ 



300 Cunctaru "Slorati* Tardare» 

C€K»ar9^ dem Frequentatiynm von cedere. Lt^. XX^V|-iB* 
Tantztnt non cunctand/im netjut csana-ndum esse. 
Und 35* Parate animos dextras^Ue , ne quis in eo^ quod 
me pideril faeientem^ cessei; qui cuncta$us fueri't et 
X suum consilium meo inUrponet ,* scial säd rediiusi^ ad pe^ 
nntes non esse Be|iie sogern ; allein der cunctans zögert, 
die Handlang wirklich sa beginneni indem er atch 
noch besinnt^ der cessans' dagegen sogert^^ die schon be- 
gonnene Handlung f ortznaetsen und«u volle-iiden. 
Wo aber cessare mit cunctari yerwecbaelt scheint » da ist 
von dem Autor schon der Entsohluss zur Handlung 

■ 

■1s der Anfangspunkt« der Handlung selbst, mithin der 
Aufschub der Ausführung als Unterbrechung dersel 
ben betrachtet« 

9. Durch dieses Verhältnis» hat. c^A^ar^y welches dem 
Gebrauciie nach dem poetischen l^oo^^y entspricht, eben 
80 nahe Sinnverwandtscbaft mit ih^iriere u« s. w; als mit 
cunctari; aber in der Bedeutung von aufhören verbalt 
steh das iatransiti Tre cessare eben so zu desinere tind dentStere^ 
. wte das transi ive intermitlere zu omiitere ^ also wie ein 
temporäres oder interimistisclies Aufhören und blo- 
aes Pausiren , zu dem völligen und definitiven Auf- 
boren '), doch soj, dass cessare zugleich einen Tadel 

-■ ■ \, . '- ■ ■ 

*) Eben so unterscheidet Vömel Griech. Syn. S. 9. Travsa&at 
von Xi^yHv. Meine Beobachtmi^ lerfoch besohräukt »ich 
darauf, daiB sich die Gtiecheu navaa&at im Gegensatz der 
Fortsetzung^ Xijysiv in dem des Anfanges dachten. 
Hom. IK IX, 96« *£v ool fiiv A7y£a*f aio S', a^^of^ai. 
Hcrodot. VII, 216. *H «r^anoc aQxerai ^iv dno rov 
jiüvtnou ... ky/yai di ^ttarct *A),nfjvov iroitv, Xenoph. Ho* 



Gestare«. Dasinere. Desistera« 30 1 

involvirt, und das Aufhören als Folge der Trägheit oder 
Feigheit darstellt, wahrend intermiitfre^ desincre, deBi- 
9ter^ gar keine moFalische Würdigung des Aufhörens in 
sich enthalten» Ernesti n. 4Q6. Cess.atio pigrun et 
citnctanfem arguit^ intermisaio eai operU destinati^ ui 
quitscaa aul aliud agas» Don'at. ad Ter. Fun. III, ly i5* 
Cesaat desidiosus, reguiescii fgsstss, Hill. Syn p. 4Q5 
verweist auf Virg. Ecl. VII, fl« ' . ^ 

Huc ades, o Meliboeey caper.iihi aaltms ei haedi^ 
Et , si quid cessare potee , requie s*oe jsub umbra. 

d. h, ai aha te impeirare poiea^ ui ceaaes^ reqtueace* QuintiL 
Xil| 11,5' Malle eum deficere^ quam deainera. 

10. JDeainere endlich, eigentlich von sich lassen, 
oppos. incipere nach S. 157, unterscheidet sich von deai- 
atete ^ eigentlich von etwas zurücktreten, oppott» 
insistere^ dem Gebrauche nach dadurch, dass deninem dia 
Beendigung nur als einen 2!ustand in Bezug auf Per- 
sonen und Sachen darstellt, so wie aufhören, desistere 
aber als einen Willensact, ^dessen nur Personen. fä- 
hig sind, sowie abstehn, nach Forcellini :. JDeaini" 
mua aliquando, licet voluntätem non deponamua; desi- 
atimua vero et äimul voluntatem abjicinius. Cicero be- 
ginnt Faram. VII, 7 an Trebatius mit: Ego te commen" 
dare non deaiartOf und schliesst £p. 8 *n denselben mit 
dem allgemeineren Ausdruck: Ego fe-ji non deaino 
commendare. Vgl. Ernesti 'n. 485* 



Ausserdem wird das reflexive navaad'ai häufiger von Per- 
sonen, das neutrale ktjyup von Sachen gebraucht. 



300 Cunctari« MorarL Tiribre« 

11« Nocfa^ ein Synönymuni von cunetaH hat Cie. Alf. 
XVI, »2. De OctUa dum tu muginariSf neo mi/d ifuid» 
' quam rescribisj cepi consiiium dometticum^ yoransgesetst« 
dass des ^ettus zweite ErkISruog} Muginari est jtugari ei 
(vielL aui) quäai tarde conari^^ und die in den 61o^. 
Isid« Mu^inaiur^ cauaaiur (d. b. tergipereätur) die rieb« 
tige ist. Aber ich zweifle sehr« Die Erklamng bei No- 
nius: Muginari, murmurare. lAfciliua Lib» VII. Mugi-* 
namuTj moUmury suMucimus. ^quie caUdia:- Atque eja mu* 
glnaniur atque ego clus^o forUem^ womit das Glojisar» 
muginory yoj^i^m, übereinstimmt , führen auf eine Ver* 
wandtscbaft von muginari mit muius, mutire, mussare, 
murnmrare; und wenn diese Formen sämmtlich den Gau- 
menlant ausgestossen haben, so bat er sich dafür in [ivyfiog 
erhalten, und besonders in mucken» mucksen, ei- 
nem Ausdruck, der zwar einOppositum von still sein, 
' euere, aber zugleich ein Synonymum von schweigen, 
facere ist; vgl« Tb, I S. 8^* Wenn nun muginari bei Ci- 
cero durch mucksen und drucksen, und nicht mit 
\ derSpracbe herauswollen, übersetzt werden kann, 
so folgt daraus nicht, dass in Flin H. N. Praef. Dum ista 
(ui ait Farro) mueinamu^, pluribua horis piuimua , gleich- 
falls muginamur erforderlich sei. Varro und Flinius 
/ wollten wohl mit der Bescheidenbeitsformel musinamur 
haec nichts sagen, als dass sie bei ihrer Schriftstellerei 
nur gleichsam vor sich hin murmeln, unbekümmert, 
ob es jemand höre und lese oder nicht, und^keineswegs 
in der Absicht, andere zu belehren, sondern Mos um ih- 
ren Gefühlen Luft zu machen , oder zum eigenen Zeit- 
verfreib« 



GeüAre. Dietioete» DeilsWet 



8<« 



ift« iSirigars wird mit ce$8ar0 synonym gebraiicht, 
Senec £p« 5i-* -^<^ honesta mierUes qiumto magU incubu$* 
rint nUniiaquie' aibi pinci ac etrigar^ periniaerüu, admi^ 
rabor* Da ich bierin 6in Deriyatuoi von terere^ durch Ver» 
^mittelung von tricae^ intricare (vgL S, $7) su erkennen 
glaube, so halte ich den Begriff vom Zeithinbringen» 
nämlich ohnd etwas zu fördern, für den wesentlichen, 
mithin . den Ausdruck nicht ursprünglich, sondern nur 
durch Gebrauch xav* I|d2i|v von dem Vieh verstanden, 
welches beim Pflügen inne hält, um zu verschnaufen« 



304 ^ Ztfiätse und VerbeMeraiigeii» 



»' 



Zusätze und Verbesserungen 

■au . 

den ersten drei Theilen. 



NB. Die Verbesaerungoi 8ii\d durch ein Torgesetztes * Ton den 
Ziuiiizen imtersdüedeu. 



Zu S. 1 Z. 8* Wenn perpetuus von petere abfitalmuit, was 
mir nicht mehr so unwahrscheinlich ist, so bedeutet 
es eigentlich durchgangig; denn epetere ist das 
Frequentativum von ire; vgl. Th. III S^. igo» 

'^S. 2 Z« IV. u« lies 15 statt &6. ' 

"^S. 7 Nöte. Meinen Zweifel an der Quantität von tHiitur^ 
nu8 hebt'der Pentameter hei Ovid. Fast. VI, 35fi. Fe- 
^ c&rcA obsidio jam diuturna famei. 

*S. 9 Z« 10« Amnis hangt nicht mit manars zusatnmen; 

vfii. Th. ns. tf. 

*S. ti Z, 2 V. u, lies foua statt foUo. ^ , 

S. 15 Z. 6 V. 11« Wenn vatarog aus ynoravo^ entstanden 
ist /wie ßlaoffiiiog aus ßXaßofpfifAOg , so liest aich auch 
wohl iofilvfi mit Wahrscheinlichkeit von vnojuSiiah 
dem Feinde Stand halten, ableiten. Vielleicht 
giebt eine, antiquarische Untersuchung über vgnhjli 
und i;ffT^ ein ähnliches Resultat* 



im: den ersten 'draTiicäeii. Bo5 

S.^ 1^5 Z; 19; Am : deatlithMenivirdi dec ivoh mir b^slimmte - 
• • ■ GehxtLiich' iron.u»que aus Hör.*Sat4J|.9> 19. TJaqus se-^ 

'. 'jri^r ^^j cLlu ,bi8 da bei deinekn kcasken Freunde an- 

■ * ' . ■' 

N ■ * ■ langst» -....■,. 

8. 1 7 Z. 1 6« w^aepe steht regehnässig; in (rc^enAatz Ton 

t.- semel, iierum^ M7munqiüt^m:y^mmqnäi^ 

■ -^ gegen icr6&ro:and".j^ß^«^/»K«r^ftn G^geD8ats?:yoi|3r87lo. 

SUig-iS. 1 Y> u;. V^gl; DrakenE aä.Mv« T. I ijp. ,.1017. 

T; II p. 3 11 • ; . Eben sa wie fretur» Ten confi8U9% (unter- 

Sv aa.Z. jS... Fiärv^bcrtf^pz^/iK^bex VarroverniatlW Aloser 
in den HeidtillL >llabEb. 1837 .f». 002^' aihnrieicbv/^rr« 

*Ä. ai Z. 9 lio«'4Btätt:5. - 

£i^Bd. Z« 12: ^Miit ixpqAaati'' hängt absser ^v^ffeiu.^nch 

> ' '^^ qpttAcr^S '-zaMunjäien. (Vgl. ^Hoot, ILi JJuJLH- /.' 1 3o.* ^q «- 

S(»yT£$ do^ -douiBJ^aokoff «nM«/ ■*£i>eni8o^ivevlMiU#8ich 

< ioipk!67y'iiiid>«U7äiVy ä^7rai«(mhd'aJiix7rorSs^> it^u«i#fjund 

* seoilot/cif^ «ndnach.Th.III S/347 iuich ai«ac^>*^a4d <^cer. 

8. 24 Z. 12. V InTec^ Ann« XVlV^^^.'JVe/^ itfa >»<>^^ ^^. c^ 

- lebri t'ate'psrioMorum" siUta, /am iSe»a/iM mase^ütia. 

Verlangte Rheni^iuB crekriAaie, .tEibbit.kQ l^amhiiiiM in 

.Cic. Famm; Vily ''a^ JNcs hie imismtdtiMfiM ^('A^^ ^bri^ 

täte jucUciorum^ t : ;.'.. ..% ..'; ;•- ,;♦, j,„., 

*S. 25 Z. 2 V. ni Kes Grit »tatt Platitv ;^•.^"^ . ..; , " 

^S. 28. Z. i5 lies in statt y on, und fiige hinzu: und^t^^t^* 

. -■' rein aedere. i !i'.' ..^ . 

• ■■•.■, 

B% 29- Z. 8^'v.u. Umgekehrt wni^- in "'der a^ätern Lati- 
mtät aueh >^Mire für b'egcii^aetQT^^ublich^ .vgL-Da 
- Gange 8^ ¥tf ^ " 'v: ?»:•■•• •;*... 

Ebend. Z« 91 Für die Idendiatf "^h^^.a^po nn4 .^<sr/^o 

m.yh. U 



3o6 



ZaaUMp nfid Verbeneningen 



«. ' 



«prfishi nocli mne aeinet WiuenM gras unbeachtete 
Stelle in Plin. IL ,N. VII, 27 h, 29. M. Sergiu^ . . , 
' secundo siipendiü desircun manum perdidit; stipen^ 
diis duohua ter et- i^icies pulneratus ist; ob id neutra 
s 'Trtani^f neutra. pede aatia utilie; unp tantum aer^o^ 
.pätrimia poetsa atipemUie debiiie milea. Weder 
Hftvdoum nodi Dälediamp erinaem retrnu über eerpo, 
• : • Bs -Qr^ng^ ^^^ ^ Anoabme anf, dass-^^r^o liier als 
' Sttbatintiimiii nren eerPjm,- saifue einen Soldaten be- 
deute, der noch den (jrd^rauch aller aeiner Glieder bat, 
: im 'Gejgenaate von debüo, was aia ^bb•nform von de^ 
' ^di/ia Noniua ip»^ aus EnniuavaDiuhirL : 
S. 35 Z. 7« Meine Erklärung von sospee oder aiapee durch 
auppetere wird sehr unterattitatidtirfllivaAa^an^are^ was 
in Plant* Tmc II, a^ i4 aua awei MSS. Katißc. in den 
>^tat aufgenommen worden iat iliipaina . Jiieit dieses 
^ Wort für jainevalte Form nicht viw auatmUmre, aoodera 
•y^Oa oetenttare , und dran^ aie «elbat dam ^Xt des Ta- 
dttxtä aufi Ann. XV^ tS. Nero frumuarMum plebia petu^ 
/ atoftf ^tarfuptwit in Tiberim jeeit y iqm^.aecurüatem ark- 
nonae aUteniur^t; Oberliaj|dMr.«|g^es jiror, oa^a/i- 
iarei su aehfeiben. Mir scheiirt.dai uhnehin anatöasi- 
ge plehia bei ßrumenium mtbt am acJunui Fiats au atdin, 
utid die Stelle ao au achreiben t quo pUUa aecuriiatem 

1 

annqnae auatentarit^ xäixaMeh, •iahanätem, 'ob beiU ms- 

ttlTtU 

S, 36 Z. 17* Ueber den Unteracbied von aabnaa, .moobb" 
^rtiia, aospea l^sat aich noch bemerken : /»eoJb^iia nn- 
' vera ehrt {hfswtfifiqj nach Tk II & 9S} iat mehr» ala 
aalpua^ waa aich eigentlich nur auf die Exiatena be- 
zieht, und bloa die negative Bedingung von 



'N 



sn iden erftm dm Tli0il«ii*. 807 

entliält Cic*Deiot iS» .StmiiuaeeUm^ntias monumenta 
eorum inpolumitatea^ qmbuB salutem dedisii, 
d. h. dfejenigetit welqhen da einmal daa Leben ge» 
schenkt batteat« haben auch aoBit keinerlei Beein*- 
t r ä c h t i g4i u g erfahren. Tac EL 1 9 66« Verha FdbU 
salutem ineolumitatem,§uß F'iennenaium • 4>om^ 
mendantis^ wo: sicji «oii^ auf die angejdrohte Ermor*» 
duug^ incolumiia» anf die, Kl ii/ifte rang bezieht« 
Denn incobunis etiam de rebue ituaumatis tUdiurf nach 
Mencken Obu. p. 476; und zwar v^lrxogsweiile: Tac. 
A^r. 44« . . Incöiikmi dignkaiey florente fama , eal* 
pIs affinitatibue et amicitiism — - Und WM Undemann 
ad Hemsterfa. Vit. p.' 6 hat bemerkt : Sospitator au^ 
gustam aliquam übique habere videtifr aignifioationem; 
ubigue enim de diie proprle dicitur^ gilt eben ao Ton 
eospes; es gehört mehr der Sprache der Dichter und 
des silbernen Zeitalters an. 

S, 44 Z. i3. Mit meiner Bestimmung yonferus ist Tac. 
Ann. XI V| 34» MritanrU arUmo adeo fero, ut conju-* 
gee quoque testee pictorkie eecum ^raherent, nicht 
wohl zu vereinigen. So wenig ich mir aber auch sonst 
. erlaube, Stellen dei^ Alten UI19 meiner synonymischen 
Bestimmungen, willen zu, ändern, so kann ich mich 
doch hier der Vermuthuhg nicht erwehren, dass Taci- 
tusy schon der Euphonie wegen, adeo ^elrooi geschrie- 
ben habe. 

Bbend. Z. a/. Senec. Clem. 11^ 4. Poeeumus dicere, non 
eeee hone crudelitatem, eed feritatem» ^^ ^^- 
luptati saei^itia est; ämmiitcntdeUtas ist ihm atro^ 
citas aninU in i^xigendis poenis, also Schonungs- 
losigkeit, deren nur der Mensch fähig 4st TacILV, 

ü a * 



Soft Zasättis^TiHa VerSdss^Hä^g^n 

t1 V • Vo8C€bäntqn9 'peritnäa , • ''pät^ Vit tute, multi 
^ ' ferocloy- et-etipidmA praemio?ürt%\ Vgt; "A^gr. 3 1. - 
S; ^5 ZI- 7 ▼. a. Ü«bei* DfkmanisW^, iTb.VUr Si' 2ik2. 

»^. da Z; ■ 1^. Df e WArt^ Kur« Ir» A'a6i^/t6iA^ iu .tHgcn ; 

• denn debiüa ist att^ tf^^Xind hahiU^ cotojpoiiirt. 
Sk 53 Z/ii V. n. r? Kuri :" iDtf /Ä«or 4it dter s<j Irisch t>ere, 
'/H^or der sclbH'y äer^.j'^'Vei'bithldeä B>t^ l>«i'Ap)iuL 

r'Met.MX-, f9L^fKiorl^\^.Pi8toY'We.:p'it}P^iindm et 

t I ' 

" a/t/d äUnctas ^ terrimt^m ccfnji^geni '■ ^bt^fiius, • 
^ 55 2#. 19. 'H&kioi ^tef mm* eiiiffpl^it^t'äem 'deutschen 
' Täiftgeni-cfrt-si. — -^ • " ' ■* ft>\t\',\ .'.•.».; ■ 

S. 62 Z. 19. Serie*' Ir. III ,7. Net '^r^V^'i '»*>»* nee aur 
dace^necHnkp^l^o-hSaLe^ ...*•'»".•. ^ 

>** Ebenda Z. 21 lies: Ctjt statt Pläutj> ' 

S. 64 Z. 1 y. u. Meine Behanptnnjg] ^SaM^frepffapö^* erst 

ans ' der lateiniscbta Sprache 4n ^di^ g^chitche Hbef'« 

gegaifgen sei;- iAt nnrielitig^ Mreitn -ik^Pliftartt). Demosth. 

i^ (T-^IVp. roft^Beisfc.) die ridttig^teaart steht, '.ruiy 

was H. Stepfaamis atil^ sicher HatidseUn' iind aus £u- 
atath. ad Biad. N »pag: 897 eingefnlirC kaC "Allein ich 

• kenne iron diesettr Wöi*t keifte* befH^äigeildc^ ErkUrong, 
während sich dal^, ri^aü'die itintini^ iind 'AMina haben, 
Q{anonsQii'9Qav {nickt als Mask,ulinum ^anttmüftj^iitMg, wis 
die liexica ineyien^ vondem nach deibvcTtf Eastäthios 
Terglichenen danivli^d^Qa gebilcfet) "Tön selbst durch 
Galanteriebude erklärt , als Cö^pbskilm Tön -^s- 

> gav oder ningaansw» ' Ein solcher Tadel der demosthe- 
nischen Beredsamkeit , dass er gleiobsam pannos lote 



. MU , <Jf 1^ ^^^if^"* ^pi; Thei\^ Sog 

qiä spiendeant* eiim.-be^n gebe) , /entspHcht A^nm darauf 
:, r.folgeudou Voi:!firurfj^..da88 er. mit netten Antithesen 

S. ,7,3 Z. lOp^ÜD. Ep.VI, 3o, Rusticorum proßdiorum 

.^ . ^adminiSi^ratiQ; posf(ii durum aliquetn et agreBtäm» 

,, ,.Cic. Cat II| 3> 5fi ißfff Oigr.fs tilupeuria, ex rusticls 

. mendiculis^*, , Li^v;«y^JI,' 4. a. f,. Naturalem plgorem,, 

. €Xtingmrß ^ i^i40^, 4tg j^^ati et. r usti c.o Qultu. - Hör. 

. , !|5p. II| Ia 39* . J^qfif^fyiec ille,, ^ g a^fu^,^ quantumpie r u- 

sticua , inquit. , ; y i^ v< 'Ijl j i ,; 6. E feror agresti- 

' que vita^, ad m(^i^iiam p&rduxi^r^^t h^^nanitatenu 

. Vgl. Cic.^Legg.,JI^ }fi, Orat 5|y vj;2, Post redrin Sen. 

6^ l3*- KxkTä^^^ustpcu^ ist l|L.ndlip)i^ agrestia bau- 

» 

.. rischj wovon .wahrscheinlipli barsch ^^ ein Wort, 

' ' ' . ..... 

welches ich bei AdGl,u;ng Torgebens suchei nur eine Ne»* 

.benform.ist. .^., V ,, , 

I&74 Z. 8 y. n. JRuatufqju^ lömxntbei späten Schriftstel- 
lern allerdinga^tiocjb. vor» AppuJn Met. V, P' 1 13. Sum 
qu,idßm ruat ic anuß.et qpilio, sagt Fan, der kurz ?a-^ 
. ,yov deua, ruat icualdeM! fibend,. YIUi a. f. p* i86.*^ 
> QuendamfQrti^ain^un^.f^uaticanuTiu Fronto £p. ad 
Caes. IV, 3, p, 95. (ed. Mai 1823) In ^firhla ruatica- 
,. hia ^t joov>l(irilifta -ef ridiculariia^ ,£umen. G;rat. Act*' 
• ad Const^ut. 6.' .-R^aticani in aere alieno paciUan- 
tes. Jul. ßapitoL.yit. Max. i4« Hie per ruatpcanam 
plebem interemtus eaU U^ber die entsprechenden Ver- 
ba r^rarp und ruaticari vgl. Popma S. 60 3*^ 
S*.j5 Z.* 7« Seiner ua unterscheidet ^ioh von s«r/2^ ähnlich 

wie ernst und ernsthaft von ernstlich« ., 
S0 7.6. Z..2. Di^ besten ScbrifUtelkr wechseln , und nicht 
blos f, wenn sie ei^es Snperlativus |»ediirfen , dessen 



I 



Sic ZmAtMe und YerbesMitingm 

aerius entbehrt, wie Gic. Fsinni^ VII» ii.. JDe re «e- 

f^erisairtia, uf soieo, tecum Jooör, Ttftd QaintiU 
lnat,yi^3, loa. Seiner issimae oraiioni, Tgl. $• 106, 
sondern auch ohn» Noth, ans Neigung cur Personifi- 
cation. Cic. Divin. 11» 10» 25. In r^hus iam aei^eri» 
non aat focahdi locua; auch in Off. I» 29» io3, ^uni 
grapibua aeriiaque rehua aatiafaeerirnUa , laa man 
vor Victorina aepariaqua. Ueber den tpSteu Grebniuch 
von aeriua statt aai^arua vgl. Vavasaor Antib. p. Sga ; 
ein neues Beispiel bietet Fronto £pp. Amm, 11» 6^ 
p. 307. PUrique ad caetara \minime'] aariij in fur- 
dicando tarnen aapati fuera; acilicet lU pro aepari^ 
tatä, qua carabani obtanaui, aaauitiam aubomarani. 
S. 80 Z. 2 V« u. PHn. Ep. VIII» g. Olim naacio, quid ait 
V)tium, quid quiaa^ quid daniqüa iUud inara qul^ 
dem^ Jucundum tarnen nihil agera, verglichen mit 
IV9 a3^ 4. Quando aaceaaua mei non daaidiae no^ 
men. aad tranqui llii atia aecipierU ? 
*S» 8a Z. 10 V. n. ist: und inatigare m tilgen^ 
S. 83 Z. 6. EvwKiXoq verhält sich sn Slxi^lo^» wie das iore-^ 
tensische avao; zu oXaog bei Hesyohiua. VgL TL I 
S. i83. 
S. 86 Z. 22. Cic Divin. II» 26. Quia gaMi pioti silara 
aolent, canere victorea, Plaut. Trin. I^ a, lio. Si 
tacaaaf loquar» "Wie loqui und dicere der Gegeuf 
satz von tacera z. B. auch Plin. £p. IV» 20 und VII» 
6» 7. Liv.XKXIX> \5. Senec. Contr. HI» 22» so ist 
es eloqui eigentlich von retieere, d. h. schweigen» 
wenn man eigentlich etwas zu sagen hat 
S, 87 Z. 8 V. u. £ur. Hec. 607. ^V/a» mmna! Btymolo* 
gisch verhalten sich beide Wörter wie ülalog und 



• / 

atfal6B$g, und dijar «ich sa «wigeiiy «chweigeii 
(vgL Kanne Vtrw. S. a6) wie selir sa achwer. 
^B. 89 Z. la Ueai Tac. H. I, 68. Undiqu^ popuUuio 0t 
caedes, ipsi in m$dio pagi'^iä^h. ohne festen Ope- 
- raiionsplan und ^nhaliungsponkl); ahjectis armU, 

magna pw9 »aucii out pmlante^ (Tenprengt i^d 
Tereinselt) in montetf^ F'ocetium perfugtre, VergL 
PUn. Paneg. 3o, 5 o. 4. Barmann., ad Phaedr. p. i5i. 
' *S. 91 Z. ao Um: XXU^ 5a^ 4; ataU LII, 4. 

*S. 96 Z. 6 liea: «ipo^MidiM atatt tfotna&tM. Uebrigens 
yerhält aioh hi» ra mpo^f 9(w¥og nicht andera als loir 
tu moit» 
S. 98 Z. 5. Superßuu9 ist nack Krebs Anleit S. 6ii kein 

gutes Woft 
*S. \oo Z. i6, 19 ^11 Worte: Im Oegentheil bis: von 

pdnu9 aeiy eu tilgen. Ygl. Tk III S. 367. . 
S. 101 Z. lo. Cort 3C9 9, 7. Funum'ßUmUm et infidum. 
Sen. Ir. III, 8. Offendet • . pentoeua et mendax fani^ 
täte. 
8. io3 Z. 10. Die Stelle bei LiTins steht XLIV, K8. 
Aber bei Plin. EL N. XI, ^7. u^vm regem feeeum 

I 

kumerie euhUvant, vaUdiue fatigatum e^ toto 
poriant, ist blas das Gesets der Abwechselung im 
Ausdruck angewandt, 
^' S. 109 Z. li. Hör. 8at. I, a, 5g. jin tibi abunde perso^ 
i»ai?» eatie est? Plin. Ep. IV, So, ii. üf«Äi abunde 
est, ei eatie expreeei quod efficitut^ d. h. vollauf ge- 
nug. 
"^S. 110 Z. 3 lies: dass eät, anstatt: dass eatie, 
S. 11a Z. 16. In Gic. Brut 81, aSa. Qida navarat 
o per am imperatorif^ könnte in keinem I^all dederat 
stehn. ' ' 



3i2 Zds&tMß iuaäi VcrbessffMingip 

S. ii3ZJ i lies: ^repugnare .statt rssist^r^; und ZL 4 v. a. 

-lies 6ö statt 4öw . ^ i.i / .- . . - 

Ebend. Z. i3. In,N Tac» Axm.;XV, .65*^.,I7;(<|io«j; oocüum 
, op er a Pisonim^ Ntronem: FißP ^^Qqtfß .interficere- 
* iz^^ verdient o/^j»/.wf«-.idie. £dd*: iYi9rii^lmift ^eben 
und die Lesart däa»Bud. o/'^r^.unterstiikt^t^ den Vor- 
• acugy weil durch. ^ i9/>e^*gansi den Siiin( dor Stella ge- 
mäss, Piso als blQ«i9iBi Weck^enf «kieriuTL Hiiiter- 
grund wirkenden Sartei-^argestollt; wircUc . 
S. 117 Z, 8 y, u. N^ben as^^ViitfM/iinilcbiPÄlet^q.-ao gewiss 
wie residuus yon.s^rejkX4anmli^,i}M^\ij^m^ 
▼on a« und dare ein Homonymum ; vgJL.J^iebubrs 
*Röm. Gesolb Tb, il^,£b.4jo.|5w$iJI>^y^g.. ."^^fiubifi 
aber jst so wenig als seditio mit aedt§^CfP^WVfl^^ 
S. i:%i Z. la. Plvi);£^.^ i7vr«i^o6|D|i^f J^dü^^iniMn 

et diligent^\n^^ ,Q^ N, A-,iX|;:*7c-ii4nJ^'**>^*«^ 

8. J^i;2 Z. i3 Y. Q. . ]U)^9];«jff<(2u/»Va« v&l. ((imbip. ad Hör. 

Ep. I, i3, 5. .- vi. . 

S. 133 Z. 5 Y. u. . Zugt^ieh: gebort o^fi^sz^fui ^cor^'^^; 
. znehr der Sciici.ft9prak:he.>ai\iiwjif^;f7ii^/|£Gtfi^^ dij- 
/^ ferentia u- a.^ Wiog^gen ii»c?i^^r^,*yaiJ: e4Ält.Ab^r da- 
bei auch: völlig pop»lä;ir isjtr l^fJBQi $^r^j|.c^crim«». 

^ • -^ - « « . ».■ » * * ■ * ■ ^ 

S. 1^7 Z» 10. Gio/JSrai. 81^ 280.1 7/»c?£(-.iSir£aj7£ non swn 

,• expertiM ; stud^iuphicp^pe fiUU \\y.. •..\.\ .' . 

S. i3o 2L 3, Seiu Qk fiM.^UIv ^<>^ fimi'Xo>i^o,ntur as^i'* 
due lßumina\^ quaedam fero concitata r^piai\tur, 
*S. i32 Z, 4 liest nur ^an- En^gie.,- ■f..jV 
&.i3,9 Z* 10 Y. u. . Fronto ]E!p« Caa8.,iy, 8^%p« 106. i&^o 



w.. ^..ersten drt# XJ^9^ i^ 

* 

Brief von Peter Egmond: ,Pe^}if^*ppa£(§enfia^um, 

^u^yjkyauddf^^j.^^i(ei^ßdum,, j^f^ftpraafum". .Bei. mei-' 
.^^iftJEriawiM*ÄWH«*. i9Hdiej^iJl4mjg(,ei^e8 Adj^ctivs 

■ :^Ty,o^deffj ab«^. ein^^i^agie giebt, wenigafensida« apäte 
^p0fiiien^larüß9^;Mndfr,Siileniütri^,\,\ ..'.::^: , ., 

l i46 Z. 6. ]^ch.^«im^^,;St^Uen,,fu|r,)lj^n.,6ebr4ncI|. von 

iil.^i-i .;HS*>e mat^rifB I^abeiifißm e^tji.niQn qhi *parun^^ me- ^ 

\y.J^P.k¥m^,w ^¥.}ßJ^.¥m KSimm^m^i^^nufj sed temp «- 

rate. Qaintil. IX, 4, 4o. M»,jiffi;a^^gnieüqm8i sc^ibU- 

, J^(4''j. : tamei^ p a^r ujn exprimitua^ ; * . - - .,*.:.. » ^ ^^ ^'^ 

S. 149, Z, ^3. -x.ft|l«*^>Me,4..m/.4.^p.^i,i9j ;Tarn. JVej'we 

... .patet, ne,quth,^i^i}^m siti i^^cie^^^. . 'FtorxXo de 

\ j Fer. AUieps. p^ Hög^v iJrpAt^«« pegfet^sjunnw bellator . . 

:''* tarnen po taPji t^atis ti^remu;eci»iaiaen^\jn9 operä. P. R, 

in ' iriUmphis^^/i^UBiJfm- ßaepius b^i^ii^l ; JSefi. • Q. Nt^ lU, 

25,. O^^Ä ut.diutius frptaf^ere; , De^^h^b wÄhlt auch. 

wohl Plin. Ep. IV, 3o, 3. ^jt ipso fönte- pytas statt 

i^ibis, mchX j%l&c^o.yl^äs«]gk^^sd>Ilderp.um die Axt 

: . . . . ipB Tbieres ^ da«: t^m^ttelbar auB der. Q udl^ trinkt , zu 

beze.ichuen..v. J?f^^^ vetiüdt.aich ^zjaLpotarSf yrw. jeder e 

B|en4-.Zv9 y^^». ^.^qrMi.ttelform vv^ uud^t^o 



1 



8i4 * X Znidlid mid YerbetsenuigeB 

ist in imbuö ma erkennen^ was aeiner Bedentnng ludi 
niöhU alü ein Gaosativnm von imbibo ist. Sen. Ir. I| 
i6. PerbihUti nequaiam^ d. Ü pakh imbutaa e9 ne- 
quUia. Ovld. Ibfd« sag. 

Gutturaque imbuerunt infaniia tacie cätdno; 

Hie primus pueri penit in orß eibusß 
Perbibii inde suae rabiem nutricis altannus. 
Auch ist es bemferkc^BSwer th y das« in V^et. R. Mil« ^ 
,4. Non enim tantum celsriüä-, äed etiam pmrj^ctiua 
ifnbibuntur,y quae diecuhtur apueria, die slmmtli- 
cben Hdscfar« imbmmtur bml>en« Aebnlich fahrt No- 
nios pinibuas ans Lucilins an , nnd ut Phat. MiL ül, 
a, aOf wo jetzt in den Ausgaben stellt: 

Neque ittiö caHdum exbihit in prcatdiüm 
schwankt die Sdueibart in de» MSS. %o% dass walir- 
•cbeinlich eine seltenere nnd nih«r a)ei buere hinstrei- 
fende Form von Plaatus herriihrte; ^gL Tanbmann 
n. a. sn dieser Steile. 
S« i55 Z« 7 lies eapeasie BfMttpuffnatp TgL Drakenb. ad 
Liv.T.III, p. ig. «- Liv.Vi^. iA!ut non auscipi beU- 
bun oporitdi, aut^eri pro dignitat^ popuU jRomanim 
Tac. Ann. XV^ 3. BeUum habere quam gerere 

I 

mabät, d. L er wollte awar<im Kriegssustand sein, 
aber den Sjrieg nicht .mit Nadidmck verfolgen. 

8. i6i Z. 4.T. n. Oyid. Epist IX| iä4« Jnpüie ocuUa ad- 
epicfenda» 

8. i6ä Z. !!• Die inetigatio wendet sich snnichst an jdie 
Intelligenz y und erfüllt das Oemiith mit einem 6edan-> 
ken o4er Wunsch y welcher dem inetinctus von innen, 
wie darch eine unsichtbare höhere Macht , dem ineti- 
gcUua aber von aussen, duröh Zusprach kömmt ' Die 



SU cubh cfstflü drei Thoikii« - Si5 

incitaiio wendet aich an die WillenslLnifti nnd be- 
zweckt ein muntere« rsBches ^Handeln , die irritatio 
wendet «ich an die Leiden«chafl, und bewirkt eine hef« 
tige stürmische Handlungsweise« 
S. i64 Z« 5« Li V* XXI; 45. Seipio • • nihü unquam stUia 
dictum prdemon^itumqu^ ad cohortandos ml^ 
liiei^ ratus» Seu. Ep« l3.* Nimium diu te cohortor, 
. cum tibi a dm onitione ma^ quam xh ortatio^ 
nß opus sit» Ebend. 94. Admonere genua adhortändi 
est. Und verbanden : JExhortationes et admhnitiones» 
Plin.IX, 33 1 7« Hortantes monentesque* VIII , lo. 
Hortor, moneo, confirmo. Vgl. IV, i5y 8, Cic. Orat 
III, 25, 97. Tac. Ann. XV, la. Plin. Ep.*VHI, 6, 4, 
Non exhortandum modop verum efiam äofhpel^ 
lendum. 

8. 166 Z. ^. in Sen. Ep. ja4« p. bi. Quodfacere te' mc^ 
neq, scio tefecisse; numo adm-orieo, ut aniiHum 
tutun mergas in hano soUicitudinem, ist es offenbar in 
praeter ea moneo aufzulösen. Gifiinids Obss, p. i4« 
uädmonere pUrumque est in miemoriam redigere , mo^ 
nere est hortaru Vgl. Popma p« 29.- Ellendt ad Cic, 
Brut. 3, 11 9 p* iS* \,Admonere cum aculeo in fnemo^ 
f,riam repocare explicuit Gronop. Diatr, Stät p. 49.^ 

Ebend. Z. 11. M. O. F. ist Friedrich OttoMencken, und die 
ganze Stelle findet sich wieder in seinen Obss. L. L» 
p. 852. ^ 

S. 167 Z. 11. Sen. Ep. loo. a. f . Magie reminiecor, 
' quam ten,eo, Varro L. L. p. 223. Sp. Reminieci, cum 
ea, quae tenuit mens ac memoria , eogitando repetun^ 
tur. 

S. 16g Z. 9. Tac. Ann. XIV, 6S. Rsoentior JuUai ma- 



3i6 . Zu^iUe- und VetbeMemogeii 

, . nitpriß obv$r9abatiir • • pracsentsm.^sfffitfitiitm meüo" 
. riß olim fortunae recordatione subles^abant. Vgl. 
• 4o. Ck. TiMO. V, 3i, 88. . ** . . 
*S. 170 Z. 3 lies 4i statt 4; nnd Z. 4 ^» statt eß. 
^S. 171 Z. 3 lies intrinsecus statt /ßxirin^ßQus, 
S. 17^ -Z. 9 v«,iii , Cic. Balb. 5, i3. /^o^s^ mutae r€giones 
, , imploro ^t sola terrarum ultüaarum ; ' TffL Catall. 
• <5;(, 7, Lucr. V^^ 1288. Virg. G. II, 160. . , 

V V.- ,- ..JPMndithuir^g^fajcilein picium Juatissima tellus. 
Seil. N. Q. ly, 1.. Nilus arenoso $t sitienti solo et 
, a^uam inducit^ et t er r am, 
S« 175. Z. 21 V. 11. ^ieraas erklärt si9fa auch da^ yon Bent- 
ley angefoabtene DurcUaeque s qlo ,nwes bei Hör» Od. 
m, a4y Sg.^d, h. in solum oder in soUdae terrae spe^ 
ciem diiratae. Nach den Erklärungen bei Mitscherlicli 
, , , uufl' bei JDidringi bleibt splo sehr m^tt» . 
S. l85 Z. 7 v.u. Flin.Pan. 6iVg. jRer^oi^äre gaudia, 
redintegKQ,re laetitiam* Auct, ad Herenn. IV. a8, 

« 

38. InterpretatifKest , quae j%<fn ^tfi^ßns idemred- 

indeffrat i»erbviin^ sed id . c'ommutat. . ^ £bend. Ilf 

.3o« 47. ßnumena^o, (ißt, per^.quam .cpÜigimua et com-- 

nj^on^jnua , quibus de rebus i^erba fecerimu^ j breviter; 

. . ut, r,en»Qi^e,fur,. /lo/j re'dint.egrßtur oratio. 



% •• « 



.1 i 



Zum zweiten Theil. 

■* ■ t. 

I * . »V 



*S. 6. Z. 8 lies Tethyn statt Thetyn. 

'«•-.». \'j .. . . . ... . 

Ebend. Z« 5. y. i^,.u4^mis aquae verbindet aneh Ovid. Ibid. 
7 6. Ueber die Verwechselung von agmefi nnd amniA 
vfil. Burmann, ad Claudian* Id. IV, 3a. 






■ • * " * ■ ? 

ätü. den ersten ärel Tmämi ' 5if 

fJ-S-Z.io. GÜrfc*IXi4, 5. Qiädräginth peäitim^^iäia 

'alia gens in rip'a fliim in um '^cle8"H;f9a5pe8 tmcT Ace- 

sines) opposuerat ; quam amtt'e eäpWäio (der lUltiilich 
' dnrclr -Sat V4BreihT;^'ng dieser' 'zwcfi FlSslie elitslah'^e6 
\ war) in/Ü^fttk'Ödfhpmt. Cih)imiii'>i\5cy;'i^^^^ 
"'■tos-h m:h^i;'^üi^)^a>fldcommWi>hm>''''' '^ '-^ 

W \%'^:i7> Sfeheci Coiit^v. Bf, tS^Ji^detefrius tüxi^'jiuen^ 

te. Hippol. 2o5. Fiaitquiiuiü.' ' ' • - . . »*.^ 

'S; 5r -Zfil fteti'keÜciantur etütvieidctehiisr. V J- " 

LSS'Z. aorSeti^Ir.'III/j/. hi'ks^tnyich&rnqzie, Piirt! Ep. 

"" y, Z.' RMebj jfo^^,'iudoi' v. . . . . s. -. 

ii^S4% 2 V. uV' iiesr'Lucretiua^ * Süiltifdliiuflf und- Cfeero. 

Vgl. C. Scbneiders Element. 'Th. II -a 47 4. - ' • ^ ^ ' 
S. -SSi. 16 iies-dais «tatt der; / • -• ^ - --«,.' 

S. 36' 2; 2^n; 3; '• EMö Ableitnng i^öny*mzM'> sc)iiel^nd;!und 

die von ripalis habe ich zuritckgedinninen^'T&.QIK^. 
-^lind S: 66;^^'^^ ^v^' • - ^' .J '.N- . v .^r .0 
f;.''38*Z. 6. iiach ihqiHkäre beizufageh^ Vgl:-8. t. nfixtknu-' 

Untae. ' * ^ » • ■•"• »-»V 

Ibönd. Z. 10 V. n. Äläö öhsitüB " «igt 'mnatf ' Von' tr bdk e- 
' ' li e n, oblitus vdn f e u ch t en ühVfeinigfcHiten.' B^isJ)ie- 

le Von Verwötihstehmg beider Ansdrückean deii &dM;hr. 
■ giej)t Burmariii. ad AA'thol. Lat." TMP p.VAcjä. 
S. 4 1 Z, 1 o V. n. tilge : in letzter Instanz. " 

^43 Z. 3 v.u. Suet^Rhet. extr. 3fodösplendid>e et 

i /^ 

adornatey 'modo circumcise et sordide. Vgl. Sen« 

Contr« III p. in; Plin. Ep. V, 8, 9. Quihtil. Inst. II, 5|'a5.. 

Deterso squalöre- enitesc it) irgl.' Äeri. N; Q." 1/ 1 7. 
S; 4.8 Z. 4 T. n. Ite» W e 1 c k e r statt Jacobs.' ' 
JÖ. 54 Z. 4 V. 11. lies portendere und prüfende^ sunt /?ro- 

tendere und portendere. f . . ■ : 

V 



.f 



3i8 Zotltio imd Verbetsevmigeii . 

^.S.'$7 TL i4 T^ v* liear Besudeln, noch bei Hans Sacb^ 
besnleuy .wofür u^ 8. w. Eben so ist achmahl en 
; yi^ schmälzen gebildet, 

S« 64 Z. i$v Taj[^:'Qist. üj, 68« Erupere Uigionai^ii inper^ 

\ niciem (^usfiliorwn (d.h. utMcarent auxilia) *.Apgre 

tarnen cohibitif^ qui exitium, ffiri co/uularis et quön-^ 

dam ducis euiflagitaharU, d. L qtU flagitabant, ut 

periret , gleichviel durch wen, 

*S. 67 Z. 6 tilge die Worte von: Cic. Son». biat Libht* 
k. ö r p e r. Dafür Curt. VIII , a| a i. Sed aditua apecue 
accipit lucem;. interiora nUi iUato lümine ohscura 
sunt. Cic. Divin« I| ii| 18. Z^uce eerenanti ^Uaüa 
lumina linquiU * 

*S. 68 Z« 13 li^s: von Jubar aus dies^ Varro L. L. V, 
..p« 71» Sp. OUm Diopia et JDiapiter dictua idem» . 

*S. 7.1,2L 1 V. o. lies: üTtif&ti^Jfif. 

b. 78 Z« aa. Liv. XL> Sg, 4* Fulgurihüa pr^atringen^ 
tibua acUm oculorum, aed f ulmin a etiam aic undi^ 
qua micabant^ ut peti f^iderenfur oorpora, Curt. III, 
4^ 3« Tertio die ab omni parte eoeli emicare fu lg ur' 
ra; erat propß continuua coelijragor , et pasainh ca-^ 
dentium fulminum apeci»a pidebatur. Im Griechi- 
schen ist Julgur aoT^nr^y futmen UBgftvvog, verbun-. 
den bei Find. Pyth. VI , a4. i unterschieden in Solons 
Fragm. XVIII Graisf. jBfoy.ri) d* iu lofinifag ylytaxok 
aaTa\ionr^9* 

S« 84 Z, ao. Demnach steht luculentua nicht ieicht in ei- 
ne^ emphatischen oder begeisterten Stelle. Cic. Off. III» 
. i4^ 60« Hoc quidem aatia lucidente^ heisst nur: das 
lässt sich allenfalls hören! nndFinn.II, 5, i5. 
kann er ohne Annuiseung von sich sagen: Cum Graeee^ 



\ 



SU .d<i| .^ileii drei. Tlidlm. Sig 

ai f^kUar, lueulBuiMT 9ciam». lUete Ansidit wird 
^ durch keinci :dnr StsUen jbei Mcncken widerlegt, Obss. 

*S.^y Z. 1 lies: wie bele nebten ^nSmlidi von anaien, 
Xo.n erle.uq.bAoiv liSmliph ron innen« «^ In der 3tel- 
. lq.«u« Cip. Somo. 4^ liab^n die Hdtdir^nnr luatr^t, nicht 
.. Hhmtret; Moser nnd Heinrich sofareiben i?o/2ii«^tf& 

£t>^. Z, 1 T« n, ,(i^iniip IIi^ 4, p.;6S; Klp..«S^^Yan£^ »m- 
bribus quetsi hihernis pUßfPids» ;: 

8. 8.8 Z* 1 V- u. Hasse de C^uss« StiL Lat 'p. in. Iniber 

pi cadit; plupia ensprimitur nubibus pentorum im^ 

pulsu; nijm:ffji^^if4fspii4Pia.8uibUa0. V.ßendopplhnon 

' p» 987 j;st zu cqx^^tf ^m seine Bestiminung von pU^ 

Pia m emthca&'-.JPiiUpiäquämpis est pentorum^-nu^ 

■ \ 'bfi9^pluP€]iyi^ogtd^tu^,'idBmpitho pioUnto exprimunt a 

fiuhibu8 penti; nimbus intetdum erutnpit, ut äliqua 

' coelip<ü^emmiHWefh'öetiip^, majorem poena relinquat, 

S. 89 Z. i4. Cic. Top* 9, 39. Si aquam plupiafn eam 

. modo intelligeremus j quam imbri coUectam pider e-r 

mu8, peniret Muciua^ qui quia conjugaia perhaesaeni 

plupia et pluendof diceret omnem aquam oporiere 

arcerif quae plupia crepisset. 

S. 91 Z. s. Plin. Ep. 1X9 la Poemata quieecunt , quae tu 
inter nemora et lue 09 commodissime perfici putae^ 
worin A.<7« Lshge (in Actt. Sem. philol. Lips. T. I p. 80) 
mit Recht eine Anspielung erkennt auf Tac. Dial. 9« 
PoetU, ei modo dignum aliquid eiaborare et efficere 
peUnt . « in nemora et lucoe, id set, in eoUtutUnem 
eecedendum eet, vgl. Cap. la. Burmann adLucan.I^ 453. 

S. 93 Z. 16. Gurt yniy i| la. Magnia nemoribue eal^ 
tibueque nobUium' Jerarum gregee elaueü Spatio" 



52Ö 2^WKi\ vmi VertliiteiMg^tr 

thäljer mit Waldung^ nemu9 weidereiches GdtöÜ^. - 'Vgl. 

S: ^9 Z. rV. n. -E-id'Ve^hllt •{(<&' AiflAn|4nreiä^^äfl^ 
^•-^«u'^eb '^j^0ieTI^I^*2 B^griff^Hiofli' -M^iCä -^bfcfti'i<^ W 

terbuch Th. III #;»y&45/^ ' -^«4 ^Vtt Vftv.-j a\^^i-^i\ 

*'S; toi I^: »^ wid 6Tö»^*«K* Ifeü'ÄA^iW^tltlteaW/ « »»W 
S^;ib4'-Z;3rJ^KW!»tft5lir'i?»arai. i1SJm»9P?^h SpehiHsius ' 

S. 111 Z. 5. Eine ähnliche tdeen verbin Äuig, wie zivischen 
fasiigium und j^^wco^ findet zwiscljen ^apatxoi und 
niurco Statt.. .. . ^ 

*S. 1 li Z- 7« Doch, sagt Sil. It Y, 488. Qziercus umbra- 
Z^^^ fastijaria montis. 

Ebend. Z. 16. Arnob.'II. 12. Ex altusimi culminis se 

• •■ ... .^ ^ I' • 4 • . ^ 

rursum praeclpifässe jaszigto, 
S. 1 iS'Z^. 16. JtcetPlts kähn aiich durch Ausfall eines r ans 
'^äPg'erpus entstanden 'seih'; deilri ärjg^^r dicebant pro 
agger naiDh'PriÜfciäh. I; p. 5 Sg. Putsch. Der acersm 
Terhäit sich ebeii ^idor zu dem agger,' wie.die. fopeä zur 
foasa, die'6rüba'zü dein'Gi'abek' ; 



zu den ersteir drei Theilen« 521 

S. 119 Z. i5« Gurt. VUI| 4f ^^» Pasäim acerpot 

struesque incendunU ^ \ 

S. 1^4 Z, 11. Ganz wie celtr ^on cellere ^ stammt rcü^^s^ 

Zij^^ langsam, von oK^AiUf;, x^illai> wie schon Damm.. 

Lex. Hom» p. >£oi sab« 
*S. 127 Z. 11 V. u. lies fulciri statt fulci/e. 
S. 151 Z. 13. Sen. Ir. II, 55« /rascentis,, corpus non ire, 

sed ferri. Vgl.- Gurt. X, ö, xö. 
S« 152 Z. t lies: in tiimuUu festlnatio quoque tarda est. — - 

Uebrigens sollte das Wort confestinatio aus Appul. Met.. 

X , p. 335* Bip. in den Lexicis nicht fehlen« 
£bend. Z. 17. Flin. Ep. IX , fi6. Debet örator eripi, at-- 

toÜiy interdum' etiam efjervescere, ef ferri. Das 

hiemit in Verbindung gebrachte furere verhält sich zu * 

festinarey 'yrie rasen zu rasch und reissend. „Das 

schwedische rasa bedeutet schnell laufen. '^ Adelung* 
S. 13Ö Z. IS V. u. Gurt. VII, 7, 53. Equorum peloci^ 

tati par est hominum pernicitas* ' ^ 

S. 139 Z. IX V. u. Dagegen Sen. I^. 11^ 51. 'Filius lahi-- 

tur^ serpua peccat. . 
*S. 140 Z. 5. Der Begri£F von omiUere ist anders und 

richtiger Th. III S. fi85 bestimmt. , 
S. 143 Z. 15. Aehi^ich wie euppUcia für suppUbationes^ 

nach Ernesti ad III, 64. 
S. 147 Z. .11. Und gleich darauf : qui.. scelere barba- 

rosj crudeUtate hostea picerit^ wo Schütz /cr*^a/« ver- 
mutbete. 
S. 149 Z. XI. Cic. Rep. III, 17. Ut bonum illum pirum 

seeleratum, faöijioroaüm, nefarium putet, 
S. 150 Z, 8 V. «. Pseudopalämon p. 990: rhefariua in 

perbis irUelligitur, nefandua in opere. Und p« 997 
III. Th. X 



3öft 



ZusStae und Verbesteningen 



Sceleratum aiUem est ] mo aliguo scelere coniamina-* 
tum pel aliqua corUagione poUutum et infamU autem 
ecerum (vielleicht: poUutwn: sceiesius autem est infa^ 
mis scelerum) cogttator ei comnussör; sceleros,us t^ero 
quasi insidiosua^ periculosus^ propter assiduitatem sce^ 

^S. 151 Z. ft V. n. tilge die Worte: doch erkennt er 

u. 8.. VT. 

S. 152 Z. ifi« Cic. Lig. \. Quum a te non Uberationem 
culpae, sed perdam errat i Impetrassent» YgL Fopma 

P« 303- 

S« 153 Z. 3* Vellej. Fat. II, 118* Casus in culpam 
transeat. Sueton, Claude 15. Culpane an aliqua ne^ 
cessitaie. 

S. 155 Z, 8» Faeudopalamon p. 988« Innocens nemird 
nocens* innoxius culpa cujuslihet criminis pacuus* 
Herzog zu Sali, Gat« 39^ &• •^- Z. 17 ist beizufügen 1 
und selbst da ist die Lesart nocuus nicht sicher« 

S« 159 Z. 15* Dio Form pitüpero ist eben so aus i^itipero 
(d* h. ffiiii "pero^ nach« tibjcen in Yergleicfi mit tubicen) 
entstanden, wie curülis aus curülis von curia. 

S. 160 Z. 9* Vituperare in regelmässigem .Gegensatz yon 
laudaredxx^äi Cic. Fat. 5. Invent. II, 59, 177. 178, 
Off. II, «, 5. in, 3«. X 13. Brut. »7. Anct «d Hercnn. HI, 
tf, 10 und 8, »5* IV» 49» ö«* Curt. VlII, 3. a. E. 
^Is Gegensatz yon teprehendere aber lasst sich pröbare 
noch besser als sinere betrachten c Senec. Vit. B/ 1. £ 
JBadem probamus^ eadem reprehJndimus* 'Con. 
tror» lYy fij. med. iVb/s possümus efficere, ut proptßr 
hoc non sit reprehendendus; non sper<nmus, ut 
JFlamininum Judex probet, sed ut dimittat. 



\ 



♦ 



' ZU den ersten drei Tfaeilen* , 523 

^S. 160 Z. 1 y. u. Castus ist das Farticipium von candere. 
VgLTh. ms. ipö» 

S« i6i Z. IX« Flin« Ep» y» 3* AndcB simpUciterqm repre^ 
hender^. Vgl. Grotefend Mater« S. 53« 

* £bedd< Z« 1 y. u, lies : ob Btreperum garritum. 

*S« 163 Z« 7 fehlt es nach Sinne^ und Z. 14 dadurch 
nach Synonymen. . ,^ 

*S. 170 Z. 10 y« u. lies Miseratur statt Ml^eratus. 

*S. 171 Z. 7 y* n. Nach miseret mei ist einzuschaltesn : 
oder auch miseretur tneU \' 

S. x7ft Z« 12 y. lu Aelian, H« A« III , i« ^TVa orxr^ xa2 IZ^^ 
^VX!2i? c^y iiji^ Der neuerlichen Bestimmung von Ghr« 
Wurm ad Dinarch. p, i4'p» Olutxog rmaericardia , oIkto» 
miseratlo, miserationes , kann ich noch nicht beitreten« 

*£hend« Z. i v, u, ist die Behandlung des Fragmentes 
aus Archilochus zu tilgen. * 

S. i78 S. 3. Senec. Ir. III, Q, Magh adhuc prodßrunt sub^ 
missi et humani et dulceSf hon tarnen, usque in adula* 
tionem; nam iracundos ^ nlmia aseehtatio offendii» 
Erat certe amicus noster^ cid non magia tiäum erat 
hlandiri quam maledicere, 

S« 178 Z. 4 y. u« Die Form spemari bietet auch der alte 
Scholiast (auch bei Gramer p« iip) und der Co d« Fi« 
thoei in Juvenil V^ ^,* Deliciaa i^iduae tantwn sper^ 
natur aduUer, anstatt des in neuem Ausgaben herr- 
achenden aspernatur^ welches ich auch in den drei 
Erlanger Hdschr. n. a8» 5^ und 237 finde: in der letz- 
ten sogar mit der Gloss. interlin : vere eola, 

I 

S. 179 Z. 17« Die Ansicht, dass aepemäri Ansabspemari 
entstanden sei , würde noch an Evidenz gewinnen, ^ 
wenn exspretue in F^aut. Baccb« III, 5f 4^ ^^^^ recht 

X a 



384 2utStze und Verbesserungen 

passend mit Xiambmus durch cantemtus^ 're/ectua er- 
klären Hesse. Ganz neuerlich hat Chr. Wurm Comment. 

X 

de Liv, ly 46« (als Nürnberger Schulprogramm im J. 
1Q28) p. 9. die Erklärung durch adapernari in Schutz 
genommen; nämlich asperncari, sagt er^ unterscneide 
sich eben so von apßrnere, wie (tcUnirari, approbare 
von mirarif probare ^ und mirari^ heisst es pt 6^ 
proprie dicitur de affectu animi, admirari esty cum 

- ♦ 

(minUaffeetummirationefnquej tUUadieam, conpertere 
ad rem aUquam sipe ad hominemm 

Sf \%oZt.6. Curt. X| 5i iS*- tloetibua nopum Imperium 
aspernantihus verglichen mit S* ^* ImMari devi^ 
darum gentium moree, quaa ante idctoriam epreverat. 

S. i85 Z* 7« Auch Plaut. Poen. 1, 2, 66» 

S. i|}9 Z, 6 V. u. Oder: repereri ist mit metuere, ferner 

admirari mit dlligere ^ endlich suspicere mit stupere 

sinnverwandt« > 

■ 

S. 190 Z. 1 V« u, ,Cic. Orat. III^ 29 , X17, Idemne eit , an 
aliqidd inlereit quaeritur : utmetuereetpereri; ut 
rex et tyrannus; ut aeaentator et amicus. Dejot« 15. 
JNon eniiii jam metuo, ne Uli succenseas; illud pe- 
reor, ne tibi ilhun succenaere aliquid suspicere, Sen. Ir« 
UT, 52. Quibusdam timeamus irasci , quibusdam p e- 
reamur. VgL II, 2i. .^ 

S. 191 Z. 11. Hom. Iliad« 111, 172« uilSoZog fi fAol iaoi, 
q>iXe ixvQe, detvog xs^ d. h. Ich habe in deiner Ge- 
genwärt das Gefühl zugleich der Ehrfurcht, deiner 
Jahre und Tugenden wegen, und zugleich das der 
Furcht, um meines bösen Gewissens wUlen« 

Ebend. Z. 5 v. u. Pseüdopalamon p« 939. Metua frustra 
prospicit; timor aubita mentia consternatio; papor 
aninU motua^ wide eiiam pctpida jumenia dicunlur. 



• zu den ersten drei Theikn. 525 

*S. ipfl Z. 14 lies Divin. IL statt Diyin. III. 

S. 1^4 ^* 3« Liv. XXII I la« Pro cunctatore aegnem, pro 

cauto timidum, 
*S. 199 Zp xx lies oQ&OHigoiC* > 

*Kl>end. Z. 3 v* u. lies III. statt I. 
S. S05 Z« 8* Tac^ G« 3* ProiU aonuit acies ^ terrent tre^ 

pid antue* 
Ebend. Z. 1 v. u. Auct. ad Her. III, 8, 5. Modeatia esl 

in animo continens mode,ratio cupidilaium, 

* S. 206 Z. 5 lies 8 statt 5. v 

Ebend. Z. 19. Die Verwandtschaft von tempua mit /e- 
/>60 ei:kannte schon Scheid, ad Sanct. Min. p. 924. 

8, 207 Z. 2 V. u. lies: in tempore (einerlei mit adtempe^ 
rate bei Ter. Andr,., V, 4-» *3) erhalten hat^ 

S. 2io,Z. 2i« Gurt« VI, tf, 1. Continentiam ao mode^ 
rationem . • ^ superbiam ao laaeiviam i^ertit, 
wo die Gegensätze chiastisch geordnet sind. ' DeHni- 
V tionen von cöntinentia^ modeatia^ temperaaiia giebt 
Cic. Inv. II, 54, 164, die jedoch für den Sprachge« 
brauch wenig Bedeutung haben. 

S. 211 Z. XI v. u. In Cic. Man. 14 1 4^* Fuiaae homines 
Homanoa hac quondam ahatinentia^ verd^ientdas all« 
gemeinere conlinentia, welches mehrere Hdschr. bie-t 
ten , den Vorzug , damit sich das abscbliessende //a- 
que und die Bewunderung der Provincialen nichf ein« 
seitig auf den zunächst vorhergehenden Satz Poatremo 
Signa j sondern auf den gesammten Werth des Pompe- 
jus beziehe. , 

* Ebend. Z. 2 v. u. tilge die Worte : ( poetisch /7im&*6i«ii- 

das) Vgl. Th. III S. 201. 
S. 212 Z. 4* Sali. Cat. 54« Cäto • . ctim strenuo i^irtuiej, 



SfiiS ZuiStzo und Verbestenmgen 

cum modeato pudore, qum innoc0nt0 abati^ 
neniia certaiat^ 

S, 2i5 Z. iQ. Nep, Timol. 4, Curt. IX,' 6, 17* Fobia gra^ 
tea ago habeoque. Aber in Tac. Aon. I, 69. jigrippi^ 
nam aMiaae apud poniia principium gratea legionihua 
habentem, $ollte man gratea agerUam erwarten, 

$. 8 14« Meine Erklärung von gratuiari finde ich scbon 
bei Fischer in Eichstädts Früblingsprogramm , Jen« 
i882. p. 7* ^fGraiulari alicui aUquid eat forma loquen-- 
d£ contracia pro gratuiari gratiaa agere dlia aücujua 
cauacu^^ 



Znm dritten TheiL 

S. 5 Z. t y. ü. Cic. Att XII i 27. Vülula i^alde puailia^ 

nihil agri, 
S. 15 Z. is. Senec. Ep. 95^ p. 417. Bip. Eadem apeciea 

capillorum, na quia , cui reciior aai coma^ ßrispu^ 

Ua miaceatur, 
•S. 17 Z. 4 V. n. lies Fr, Schlegel statt A, W. Schlegel. 

S. 35 Z. i5* Aehnlich wählt Cic. Ep, Q. Fr. I., 3. a. m. 
dutcia zur Bezeichnung eines blos subj^ctiven Wohl« 
gef allens : Filium venuatiaaimum mihique dulcia' 
sinfum* 

S« 56 Z. 9* Cic. Farn*. VI, 19. JSt pilla et amqenitaa als 
Gegensatz von Kunst und Natur. 

S. 44 Z. 8 V. o. Valerius Frobus in den Miscell. Obss. 
Novv. T. IX p. 997» JLaacipum aatuUum geatientem 
signißcat, peiulantem pero aatuUum libidinoaum 
ostenditf temulentum pero aatuUuhi pinoUntum de^ 
monstrait . 

^S. 4S Z. Q V. u« lies utringue statt tUrique* 

S. 54 Z. 13. Dieselbe Praeposition erscheint in dem syno- 
nymen Compositum ommentaref Frequentativtim Y6n 
otmanere bei Festus. 



', 



zo den ersten drei TheUen. ' 327 

y, 

* S. 54 Ire» S opperiri «tatt opperior» . ^ 

*S. 57 Z. 4« Sperare mit folgendem e^ findet siclf gleich- 
wohl Caes. B. Civ« III, 85* ^oc sperans, ut moverk* 
\ dia castriu pluribusque adeundia locia commodiore fru^ 
tnentariare uteretur, Vir<$ Held mit Recht das von kei* 
ner Handschr. anerkannte apectahs ^verschmäht hat» 
Diese Anomalie steht nicbt ganz isolirt; Sen. Controv* 

11, p. £8i. Bip. Non aperamua^ uL Flanüninum 
judex probet^ aed ut dinUUat. 

S. 64 Z. £ V, u. Lfiv. XXVIII, si» 4* -AemüUuio ei^eerta^ 
men, Curt. I^, 4» 33. Aeqüaret gloria, qüoa aemit* 

S. 70 Z. 1. Heindorf, zu Hör. Sat. I, 5» 3« ^y Malignus 
nirgends boshaft, ^sondern* im Gegensatz von be^- 
mgnua^ wer dem andern in irgend einer Hinsicht 
nicht genug zukommen lässt.*^ 

S. 72 Z. i8* Suet. Vesp« 6* Depoaüa aimultaie, quam 
ex a^BTn ulatione jion obacure gerebant* Sim\iliaa 
als politische Feindschaft steht auch Gic. Farn. III9- 

12. Attic. III, 24. a. f. Dejot. 3. Liv. XXXIX, 40. 
S. 90 Z.' x5* Colum. I9 5« Aeatuum cahrea. ^ 

*S. 106 Z. 5 lies: off endet statt offdhdea* 

^S. 1,07 Z. 2 V. u. Hemsterhuis ad Lucian. T. II p. 424^ 
Bip. und Jacobs ad Achill. Tat. p. 43^ weisen 9^^019 
in der «Bedeutung von nitro nach* 

S. 119 Z. 8* Tac. Hist« I, 8^* Fc^fnea in pulgua, inppid 
quaeatua et penuriä alimentorunu 

*S. 128 Z. 5 lies: Veterea statt Veter e. 

^S. i3($ Zi 18 lies: ferinunt und nequinunt erklart. 

S. 139 Z. 14. Gic. Finn« IH, 11, 38* ^uis autefk honeata 
in famiUa inätitutua et educatua ingenue non ipaa tur^» 
pitudinej etiamai ewn laeaura non ait, offendi^ 
tur? Lucret. Y, 1019. Nee laedere nee piolare. 

S. 147 Z. 7 V. u. Vgl. Gic* Fmn. V, 7, 19. Tac. Dial. 96. 

S. 152 Z. 7. Die Form leaaua verhält sich zu lactua ganz 

• so wie freaaua zu fracma. Denn dass faba freaaa 



520 Zusätze u» Verbesser. zu den ersten drei Tfaeilen. 

» • 
in diesem Sinn gesagt wurde^ dürfen wir dem Festns 

glauben, obne a.nch zugleich seine wahrscheinlich 

atis dieser Form abstrahirte Angabe : frendere est fran^ 

gerßf eben so unbedingt annehmen zu müssen« 

'^S. 157 Z. 8 v.u. lies yerriua statt Perrius. 

$.160 Z. 7« Cic« Finn« Vf o> ft4* Ci*^ autem processit 

■ pavXtuun^ ei quatenus quicquid se attmgat ad seque 

pertineäty perspicere coepit^ tum sensim inc.ipit 

prog redi seaeque agnoscere ••• ca$ptatque et ea, quae 

naturae apta sentit ^ appetere, et propulsare contraria^ 

.$• x65 Zi i4* Daher kann initiwn^ wie EUendt zu Cic. 
Brut, 53, 197 mit Recht bemerkt, nicht in 4io Be- 
deutung von prooemiwn übergehen« 

S« 16/^ Z, ft« l'seudopalämon p* 988« Principium totüis 
operis cujuscunque y quasi primum operis caput; ini^ 
tium frequentius intelligimus et ^otius accipimus , quo» 
ties perfiona out res mutatury quasi inMus (MS. unüus) 
in alteram renu JEt principium semel, initium 
saepius. . 

S. 165 Z. 14 lies*: dfoq>SQ6Q und labium^ lahrum, lahelhmu 

S, 170 ^1 V« tu Aehnlich wie in opacus mag auch in 
coniscare mit disn Hörnern stossen, bei Lucret. 
II, 3&0 das r des Stammes cornu ausgefallen sein, 
wie auch wirklich in dem Fr. Cic. ap. Quinctil. Vllf, 
5, 2Ü0 Caput cppqnis cujm eo coniseans einige Aus- 
gaben corniscans schreiben. 

S. iy5 Z' 3 y» u« Nach dem Fragment des Vcilerius Pro- 
bus in den Miscell. Obss. Novv. T. IX p. 997 musste 
es auch ein Adjectivum letus geben: Inter laetum 
cum a et letum sine a hbc interest^ quod laetum 
(MS* lectum) gaudentem signißcat, letum (MS* lae^ 
tum) pero mortuum eßse demonstrat* 

*S. 178 Z. 7 V. u. lies ihtro statt intra. 

* S. 194 Z. 2 V. u. lies : must niger als die Bezeichnung 
11% 8. w. 

S« fti5 Z* 1 V. u. lies ^^yi^og statt ßtixfios* 



/*•• 



..••/• 



/ • 



t • •. - 



/. 



.■ Ji 



L' R e g i &.t ie r . 

1 " - ... 

d'er kritisch oder '^xegetia^Jb* bebau cULten Stellen» 



i . - 



rt I i * I fl ['".I 



•' • i 



f » • 



ApolloninirRliod.n, 354 S- 2i4. ' 
AppultjUB Met. IX •»•<.. 88« 
Ampbius'll .. ... :«,i.;.4ad, 

• •— III . . \,:.h "i •.*9aw 
CMaar B. Gall..V^tfc-A r »8i, 
'•— - — ' VlUis^. a87. 
.-T — CiT.m,8f5'j. 3a7. 
CaiuUu« LXlv aI6 r' .-.iCk -ai. 

. — LXXXYJt .(Ä ' .^:i. 
CiQ^jro -Rqsq. JiXÜ^i'il^ ;4 4^. 
. T- Venr, lY,. I öt- > r/; ag 2, 

• *— M6Q%a4 . ..;*,..«;# 525. 

:~ poflü rediwl^ - • ia5, 

rjr Coul. 19 /. ^ ♦ 289, 
.. rt — r laWi'« — ■♦- -4i. 
. -r^ Pia* i.iTy :'. . .— -ao* 

— MH* ^7 /* • - - »^i» 
. — Ligar. \\ ^,.r .>%..aÄft. 

— Philippril, 37. . a56. 
.r-r Fr^gm. .ScMW« '« • w a6^ 

.ir-f F^^nm. J,..^,, . . ..^36. 
. t:^ — yu, a: i: ^ 3o5; 

..— -r X.y^.i6" ..:. . n>8< 

— Att. IL3 . , 44, 

, ^ T * ■ ^ •• ' • 

Vi, 12 • ao2( 
• • ■»•»■/ . ._ _. 

-^ Adäda* IV, 23 • 169. 
III. Th, 



thioero Tnsc. I, 3i 

— — 1,33 

— -7 IV, 3i . 

— NatD.'ir, 5 * 
"'- - -11.49 . 
■ — Legg/I, 4 .^ : 

-^ - I. 19 » 

— Off. f, 29 . . 

- - ir,7 . . 

— Republ, I, 43 . 
Q^ttdianiu R.,PrQf^.ife ^V/..f99r 
Oftlumella 1, 5 * , ^^j. 
(Jwrtiua ym, 4, i5 . i^gS. 



S. 101. 

I 

ii3. 

244. 

16. 

. 2S6. 

48. 

'42. 

161. 

■ • 

Sio. 

i4. 

i84. 



.uAT -^ .6,7- ',. 


i54. 


— . IX.4 . . 


317. 


Cffrlllu« Lex. . V 


Höh; 


Pif^CättitiB .. . . ... 


84. 


F^ttu a/Ceri^öiiet 


86. 


•'-^ — 'infit * . .■ 


x6o. 


'-^ — *ijiipite : 


i8r; 


*^— . — algeo '. ' . 


go» 


' — • — • mugiiiari 


"502. 


'^•^ — *comJ>tuin 


•265.. 


FVonto ip. II|2 . • 


91. 


Ff^ftfitiDu, IX,.3 . , . 


aa?^ 


Y 


X 



S30 



I. Regisjter« 



Glottarinm 



S.128. 



äoratiut Od. ^ 12, 43^ 


116. 


— — III, 2, i4 


]48. 


— — in, 11, 27 


178. 


— — III, 24, 59 


5 16. 


— — in, 3, 3 . 


102. 


. ~ Epod. U, 17 . 


8. 


— gat. 1,1,77 . 


i4a. 


I, 2, 98 . 


22. 


— — Hl, 20 . 


]21« 


^^ — II, 3, 56 . 


271. 


— — IF, 5, 90 , 


io6. 


— Epift I, 12, i5 t 


128. 


— — 1, 16, i5 • 


33. 


— — 11, 2, io5 . 


167. 


— -A.P.28 . • 


121. 


— . ■- 99 • 


.33. 


Homenu IL IX» 278 • 


19. 


- ^- XXII, 199 


149. 


- Od.lV,4o4 . 


85. 


Hesychifta s« ßXijxiifia • 


78. 


— , - naitQöoiif^ 


84. 


— - fnyf$7vH^. 


216. 


— ^ 7 tt(f$aSiiuP 


25o. 



N«pos Dion. 5 
— Epain. 9 
Noniof . • 



Itidomf • . , 209. 

Jnttinii» XVHI, 2 . 282. 

JitTenalit IV, 4 . • 323. 

# — VI, 421 ■ • 1^ . 

— JX, l4i X, 19 ao4. 

Livint in, 9 .... 199. 

— Vn, 34 . . 285. 

— XXVII, 4 . . . 224. 

— XXXIX, 26 . . 2o5. 

— XL, 6 und 9, . . 266. * 
Lucretiiu f, 12 • • 161 • 

-r- III, 11 , . 127. 

— IIV5o3 . 53. 

— IV, 32 . . i64. 
IV, 547 . 174, 

Ktpoa Ale 9 • • 29^. 



Onomaaticon • 
Oppianut Hai. III, 207 
Ovidiut Fast. IV,. 94 

— Triit.11,458 

Palaemon • • 

Palladin^JU 19 • 
Plato Phaedr. 
PUtttui Ampb. I, 1, 85 

— Baoch. III^ 3, 42 

— jCa^CiU, 5, 52 

— €atiii^m,6 . 
•— Ep. II, 2, 46 • 

— MiL III, 20, % 

— Mo«t 1, 3, 98 

. *- Ptendi II, 4, 53 
. *— Trua If,'2i i4 

— — IVi 2, 18 
Plinins H. N. PfM& • 

— — — Vft, 27 . 

— XIII, 1 i 

— XVII, 5 



8. 58. ^ 
286. 

70. 

78. 

86. 

93. 
168. 
a49» 

25o. 

2l4. 

162. 
5o. 

4. 
128» 
245. 
286« 
323. 
»77- 

i7» 
3i4. 

11. 

i5o. 

3o6. 

r5i. 

3o^. 

3o6. ■ 

133. 

124, 



— XXXVni, 7 i83. 

PliiiiiiaEp.1, 12 '• • 289. 

— — IV, 3o . . 3i3. 

Plutarchus Sol« »1 •* i52. 

)..«-. •DeBu9 w- '3o8, 

PoUuxII, 74 . . i3o. 

Propertius I, 1 6, 3 • i54. 

Qaintiliaiiiu Intl. VI, 1 90. 

^ — * -p;*viii,3 328. 

SaUutäiit Cat. 20 . i84. 

— r • JTng« i4 • . i85# 



I, R e g 
fiemoti Ag. 47a • .'8* i6f» 



Sttnrins » # • 

Sophooles Oed. C. ia33 

— PhU. 691 • 
Sttctoninf Caes* 7^' ^ 

— Tilr. 61 

V- •- n . 

— — 63 

— Claud* 8 % 

— — i5 • 

— Ner* 1 • • 

— — 5i 

•. « « 

Tatitni Abb. XHli 9: » 

— — Xni,4A'^ 
— — 3tIHi44'i. 

_ . _ XlVw.Äv 

V- — XV, 5 -4 

— — XV, 18 • 
^ — X^,6S , 

— — XVI, »9 •• 

— Iiist.1,.3 • • 
^ — I, i4 . 

— — 1, 36 . • 

— — 1, 68 . . 



x5. 

3l4. 

: 94.. 

84. 

282. 

'- 84r ' 
«98. 
i5. 

52. 



',:.\ 



M» . 



■56. 

97* 
^. 

507. 

9i4. 

3o6. 

5t2. 

965. 
»74. 
282. 
«70. 
5ii. 



ist 


e r. 


. 




55» 


\ 










TadtntG«!!!. a 






S. i44. 


— 


— 6 






'248, 


. — 


— 24 






45.^ 


— 


— 38 






262. 


— 


.Agr. 46 






27. 


*<l- " 


Dial. 25 






67. 


— 


— 34 






266. 


TiieophnflCiif; Ghar. % „ 


,:^M 


Varro L. £. • 


. 


• 


75. 


" ' — _ 


•"• • 


• 


. 


' io4. 


— 


•^ • 




•. 


xi5. 


"■^* 




-. ^ • 


• r 


' >ii9- 


• *i-.- 


. -*-• ^ * • , 


•• 


'. ■•• 


a-5^. 


^■M^^ • 


ap« Npn» 


•" 


• 


168. 


— 


..-..—.■ 


», 


••' 


^V.>6. 


— 


«. — .." 


• 


'■ • .' 


-X\«49J 


Vegetiua ILM.1,4 


■.■.,"' 


.:;'äi4. 


Vellei 


|ii« Fat. IL 


120 


•'• 


. JCU). 



Virgflina Gaorg. II, 246 - xa5. 
i-- - 11,47a r -199. 

— -.: IV,49 .:xii. 

— -AMfclII||45.. .^':.1Q7, 

— . ■ • -• : V, 44o ... ad^. 
XgnophMi'Aaiab. 11,5^. ' ;(^. 



»"H' 



r". . 



•<*, l«k M »• 









»I.» 



I > 



» ■.^^^ 



^ J ■. . » 



^ «NM i# « rf *1 



Y a 



Wa 



■^ rt ;.i 



. :. .»ü- -5^ 2!Jt: -,-?'!' «^i."il .? 



> • • <. 



■ .J .i:»J..'*3 



• •> 



t • ■ • 



• " f -.f 



,y. i «. 



■ . ; - ] . \* 
'• ■'" *> f -.« » ' . . J. ,- 

r ■ . I . K . 



¥ 
CI 

«'-^er geliegenlltWb'ttft^del'teii gViechlgdren W Ort er. 

1 _ 



. 'S e g-"i; » t e r '"* '•*»' ', ^" ^••'>^' "^^ 



; « 1 IM 



li I * ' » 



> ,. ~ 






. r — 



/^«aXo« und axn^^..qft5. - - 

t''\M^»aAatf TOii aypf^i Sr 21^- 

^jt^iUiff. S. 346, — - — 

• idiSuiC und ^af kl^ S» totV*^* 



ym6t9 uifirtjsyK^ S. »7. 



.ygUt^wy ^» »43. . i 1 J./.1 -.:. ; ^ 1 •> V ';^ve«f^«niid gHf/ire -S. 74.- - 

Acir(»v««v uiäl^e^y S. i5l . 



.(l^»X^i7>tUi4Ui^((iff* 6. 201...^ 

.«MTi/ )iad«^j(^i7-4^. 2i5. — .iyijxti^i^^y Yvu9'^^\o.^~ 

dnr^^ dyvvfM S. 2i4« * l'^^i^a und xo/ui; , ^^/£ S. |8. 

dXoüvdvtj S» 85. int^'^anew and '&vi}mmv 8. i85. 

. dftavgofy fAagalvut S* 17a. ittavOBOS ßUkd fnoiv, avrofiaxoz &• 
dvdynijt dy^ds 8. ijS, Jo8» 

dvaigstv und Mzelveiv 8.'J[88. «^^«^ «^d ^«? 8. 112, 

dviQO(p6voi und 9oi/£t>s .5. IfgiV Iffit^gpeXwg von ^cw S. 94. 

dvsvgbiv and ^»(»e?«' 8, i43. S«v^*«i' und eJ^cty S. i43. 

«tTTO^/a W; %(>e/a, IV^wa 8. 118. intXfjMi^ inl r^de S. 276. 

dgyos und AewxJ« S. igS. igaw6i\ igaxeivo^ 8. 36. 



a^T^g von aXgoi 8. lyS. 
dgxstv und dgxsa^ai 8» 16 1* 
datgtinrj und xsgawoc 8*3i8« 
avöTijQos 8. aSi. 



ig^off/UvoQ und nsnoi'd'cis 8. 5o5. 
evgetv und dvtvgejlv 8. i43. 
>£!;(, ev 8« 38« 
sttpgalvsa&ai u. ^^ad'at 8. 246« 



avTOfiaxos und smovqios S. 108. 

dq>avg6s, ^aZlos, ipXavgoi 8. 17:1. ^^^^'^ß* «»^ ««*«»' S. 245. 



ßldc^ftos S. 5o4. 



^dsad'ai u. 6v<pgaivsüd'a& 8. 246« 
i;^«, «^ya« 8« 60. 



\-' 



IL Register. 



8153t. 



^p^M6$if 9nd htd^TibneiHf S. i85. 

^Qlit TQixetv S. II, 

'^^/S und Ko/(J7, i'^e^a S.. 18. 

itVa« u. nifinsiv^ ptHleiP S. 28|4« 
fff^off und oa«o9 S, 198. 



ofiiflfj YOii «2^9« S. li'Zi« 
oaioff uiid f^^dff S. 19B» 

o;i(^i7 und asrr^ S« 245. 

»«tffa-i^aft vnd Xijysiv S. 5oq. 
nifVKui^ u,UvtUy oriXkeiv S.384. 
^ii^v^ uaH^wxos S. 117. 



»ayxoiü*v S* 35a» . . ..■, ^. . n9it9$d'<is und tQ^ot§Uvo^ S. 3o5 

ndfiinTOß , ndfLvta 8« 32o. ,' ^utßoQ und aloXos S. 276. 

«({p, xenaQfUpof 8. ig. novfMv entmtetv 8« iSo. 

«ara/^AaoTioff und j^eAoC'off S.aSS« nvwx^^^ nrwoüctv 8. 118. 









. ^«.t . '.. A\ 



• ^ 



I » i ' \'\\ wt'fl *%\ \ 



■ > >/• >■ ^. t«. . 



I I 



^v/i^C Wd ir^^.S.'gi. 
N^iJo« und UQvftoi, ^.:^2f' 
Ttreivstv und ^ok^v^i^^ 9. 108. 

XdloQ .und adbA«0j;p( $• .i8^« 

AcvjcoV und a^/dt S».»y95-,,/: " 
Aj7}^<»f und 9r0v^^ll».,8^3f^ 

/»o»x<*^'f**'' 8. i-göu • 
ftdrris und ^i79/«9A(>ytfff-'8.*76. 
ftstdtciv und ^'eAar 8« 25t« 
fiiXXsiv S. 2g5, .' ' 

/*oA*ff und oxoXf} 8. gS: ' 
(iwXo9 Ton fUXeiv 8. 9&; 

vtnoiiS 8. 85. 

ViUXtXfl^y QXlXXiU 8. ^2t. 



^ai9i«iU^'iS^''S/ 5o8i 

aagSe^ios yiXck ^^ aalgiaiw 8. 252* 
•aMUTTB 8. 5io» ■ 
duoToiy antd 8v 172* 

ardStov^ xcxdafit^t 8. 5». , 

^'Xö^i? und /i&^iff 8, 95. V . •;'... 

T«vx«»v, ^ikity 8. 54r; ■*- - ■''- * 
T9f&^ 4 ^''8i i^TSi'"- '''"■'^'■''* 



tpdXayi YonI q>^doiM » . qfvXdoüioi^ 
8« 3oj. 



'■'.fj 



'V 



^^(Mut', idlfro- 6; 517.' 
qfOPiEiTAp nhü tenhstv'S. t88. - 
90f€ijff und dvBgogiOVOQ St 191. 
.9cJ(> Von q^ifstp 8. 264* ' '' 

2a/()«f|r,uu^ ^tfg^^i 8« 3;4i^. 
j^e/a und aifo^ 8« 1^8. 
XQi^fioXoyof und fidvris 8« 76. 
;(i;/«oc und |<nla4S 8^ia7» / 



><^- 



■ f . . . 



394' 



i « 



... f 






». , • ■ 



>.J > 



". I|. 



. • -.Ji^ Mm .' \^ ^ J • »f 



,'l «• 



• "* • , * - 



»•' *-' .*'» . 



• i 



, j 



■ «• r > ._ 4^ »• »^J f^«..' 



..t.uXHAu Ä/Ä g i «."^r^ -« •■- ■; 



.' •• Vi r.^r i'f t> 



d«r behandtLl^n l^teiniaohem AiudrAtke. 



»5 . •• 



^ . n t. 



-JJ 



- ■ k'>.\ *► 



J\, 



» 
-1. .-■ n» MOX««**''" 



j • ^ - * • • • 



.\ 



I* • ly 



r.3. 



TD n nnd aiia auf etymologische Erkiä 

oficeptus tt|id £frf^Ml P•:*d!5^. 
accesser e » arc«f idr«^ S^ • 2Q^1 • 



liio« 



aecire . und arcessene$ evacure 

S. »83. 
occttratKi und diUgens S. ^2« 
oc^r von arder e S. 287* 
Wc^r und actttilj 8. 248« ' 
acer und ardens S. ,^48v' 
Af^r und a/a6tfr S. 847- 
aeervns 8.3fto. 
4Uta und ora. 8.|2i5J ^ '_ 
«M^Btitf und ocfr S. B48. 
adipisci und nancmi .6«. i45* 

»49- 
odipixcrond Apijci SV i46*' 
admonere 8. 315. . 
aa^r« und wx 8. 94. 
aenudari. simUis .8, 65. 
aemulari und imUmrit certare 

S-64.. . 
aemulatio und invidia' S. 65. 
aemulus und rivalit 8. 66« 
aerumna f . aegritudo 8« 96. 
aestuare und calere, fervere 8* 

89- 

««ftirt TOti ordere 8. 95. 
cffaniae vdn o^ari 8. 38* 
a^tfr und omint^ canipus 8. 8« 
0|rtfr a» fmaduSt prAedium 8* 7« 



V.» 



4X 



agrestis und riiffiaif 8. -509« 
alaeer und laetus 8» S4^'' ^ 
a/acdr'^On':a/ali!rt 8. )EU^4 • 
oi^r^ad' «cm* 8. ^47*"^' 
albidus und edbäs. S» •- 1 93« • . • 
ii/&»i tkiid gflrlday 9 cmididfU St. 

»93. ■ c ..>•-• 

allere und frigere 8» 89» • • 
algidus und aJim S. 90^ 

allmählich» Jiichi; aJlmft» 

a/itti-..i|pd^/^i<2ai, 8. 90* 
iim^dvü . amhiens 8. 46* ^ 
amhire tind cireundre 8. 4^« 
ambire und ariihuläre 3* 47* ^ 
amhvlare Ton an^ire 8. 46« 
ambulare und ainhire' 8« 47« 
amhulare d. deamhidare 8» 48« 
ambmlare u» inambüUare 8. 49* 
ambulare uJ obambulare 8* S^'* 
ambMdare und spadari 8. 6 1* 
ambulare in jus S. 48« 
amissio und jactura S. fi&9« 
amittere und omittere 8. S85* 
amittere and perdere 8. 288* 
amittere und dimittere 8. S87* 
amotfiiBi und duUi$ 8. 55, 
omoaiuii von AtifiuM 8» 56* 



IIL H 9 g'i s t « r. 



335 



mmpluSp amhulas S.>S24. 
* amplttS und magnus^ grandis 

etc. S. SftS. 
ampulla» ampla $• fift5* 

iipff, apud^S, 376« 

apertus und apriciu .St 170* 

apinae S. 37« 

bpisci und adipifci » indipisci 

apiscij Caput S« i47* 
apricm and 4ip0rtus, S. 170* 
nptttJ u. neifuSt junctus S« S75. 
apnu nnd idoneus $. ^76, 
«pitt» 4fp»df aptus S. 276. 
areessm-e von accedere S« flg2.' 

swcessere und aecira » evöcare 

'S, 283. 
arcessirr S. 23^. ;. 
Ordens und ac«r 8« 248« 
«rJor und fervor S. 95; 
argentum» dqyat S« 193. ^ 

arm* arbeiten 8« %i7« 
Arvttfii und a^^» camptts S.g. 
asseqm und consequi S« 147« 
o^ttti von actti 8« 217« 
aitni und lutatia S. 218* 
attutia und <2o/»^ 8. 217, , 
asUUus u. callidus^ vafer 8. S20. 
ater 'von ordere S. 195» 
a£^ und ni^tfr 8» 194« 
o^^r und pullus S«* &o7.* . 
andere und conari '8* 295« 
oudire und ausoultare 8« 295. 
ausouUoreg auricula 8» 294» 
^ auster» areo 8. ti5* 

ousterus und trueif $• 230. 
austerus and etvoT^Qos 8. 232. 
austerus und severus S» 232. 

hoculuSpvadere^fiaivuv 8.366. 
^actt/nf und scipio 8. 267* 
htdbui von hoLare 8« 79. 



^»1 und hlaesui 8. 79* 
barsch, bäuxisch S. 309. 
heare^ hene 8« 23.. «-.'>>.. 

bedauern, betrauern S«i69. 
beginnen^ begeben 8^^160^ 
helle ^ hene S, 23*. 
&0//«x und puUher 8. ;:^4^ • . 
hene,, belle S« d3* 
hibere und potqre S« 5l3.. „ 
&IX ^d/i;0 und 6/1 terque 8. 991 
tlaesus und hcdhus S. 79. 
blaesus von blatire 8. 79, ^ 
hlaterare und blatire 8. 78« - 
blatire vpn halare S. 78« 
blatire und Haterore 8. 78* 
blennuSy bUteus S.'8ol 

«acA/iiTtari» uayiHeiv ^ f/gdvanif 
8.252. . • ' 

cac^mifori und ri<2tfrdr 8. ft^t«.. 

Caesar 8. 17* 

eaesaries^ caesius 8. i6* 

caesaries und conia 8« ig* . . 

caesitius 8. 17. 

ca/er&j jfiJXf 0« ," JMSÄi» 8.93, 

calere und oestuare 8* 89« • ' > 

caligo und t^n^ra«, o&fmri« 
£ai 8« i68* • "' 

coligo von celore oder IftoiArtf 
8. 166. 

callidus^ Collum S. aao* '.;. 

callidus and lutvfss« vaf^. 8» 

as^o. 

camoenae von canere 8. 8& - 
Campus und a^er 8, 8* • ^ 
campus von car»i 8. 9, . 
eandidus und olbus 8. 193*^ 
candor und castitas 196. 
capidtdum ■ 8. 1 1* 
eep'ülatut ttii4 crinituSt eomom 

tus 8. 15. ^ • .V 
copillatus und püasus 8. 2l2«- . 
copillus^ capitulus S. lo. 
cfipillus u« crlniit coma 8« 14* 



356 



III. ■ R e g i a t «i. 



caprea^ coprea von garrireS, 85* 
Cetpna ^ Campania S* lO^ 
emrere und ^^^r^ S, -113^ 
üarercj «a^vai S^. 1141 i ' 
vmrus und gratui 8. S54p- 
cAfftti von €ar6ra S.'ioa. 
cassumy incassum^S^ idi. '■ 
cc^stitas und eandor' S» ^t^6. 
" coitai- uvd pur»« ^, &i6%.'' 
afkirtBj> und püdicüs S; I99. ' 
castus und sanctus 8. 197* 
castus von candere 8. 196. ^ • 
cauja, ca^tti S; 151, ' 
cßlebritäs * crebrrtäs S. 30 5» 
c«r£ar^ und aemulari'^% 64. 
Cessare und desmere S^ 3ttb, 
cessare und ctmctari S. 300. 
oesfare- und requiescere -S, -3 1 •■ 
oincinnuSi cingo S, a^«V 
ci#ict«i -und' cmccnttf^ Sl'2i8." 
cincinnus und cirrus 8; 2Ü. 
cinifloi einer arius S. ÖÜ. ■ 
ctrcutus * yt;(>oc 8. 46. - 
circumire und anibire S,ifi* 
cirrus nnd cincinTttii "^31 22, 
«11 und ciVa 8.109.*' 
eiW'ttnd ciV 8. 109, 
c/a<f«^ , laedere S, 7b. 
cUnMus Von latfd^?e S.'3Jr6: 
coepisse und incipere S. 159. 
collustrare u. illustrare 8. 319; 
«Öwflt,iio>i7, Ki^oXjy S. 13. ' 
cowiÄ u. capilUts , crinis 'S« i4, 
«omi:und cßtfyafjVf S; lg: 
. comatus und criäitüi , dapilla' 

tus 8, 15. ••■■•»••• *.■■■■•■'•: ■' 

com^re und orimr^-; decorate 

8. 361. -.■ ! 1 ./ •. I 

comere von ^«fe*-^/ S;'!4'65. ."^ 
coMmoduni, tomnäd&\ 'rhüio 
* 8* 96» ^ »v.^ • ■ • ' 

coiUikorari und j?laÄÄr(jr-^."!l97i 
comprehendere -n, däprvhendere 
. 3* if. 



commutars uiid immutarer rt^jum 

tarß 6. 260. 
conari und andere 8. 295«' 
CQjtari , animus 8. 994* i- ' 
conari und n/t/« nnoliri 8. £95* 
concertare, undniemi^ri 'S* 64* 
cbff/dürtindtiV- 8. SSlr« 
cohiptum I conimptmm &• A&9« 
coitiisaref cofftitsar^ 8. S^S* ' 
conjungere und coRTZ^WJi^f 'co- 

pulare Si 274- ^' ■" , . 

consequi - und > deprehenditt& '8« 

i49. ■ ... 

consequi und afsequi &.«i47. •' 
eonturi von conari *S. 294^- - 
contrarius und idiV^iHJ - 8.^273« 
contttmelia vttil3^offensio S«.a4o« 
cöprea%. eaprea von garrirs S^ 

85. 
copMlore und conjungere» üon* 

necterä. S. 2.74. 

<;ornijjardi- Si 528* » ' 
Cö^ta 8^/3:' ' ' : • "- ^ 

crehrö itni'Saispe S^^oS»- ■ 
erlnis wäd isapillus%» coma £.14» 
criiuV von cr^issß 8. ri; - ' 1 
criixi'f und pi7i^ S. Äi. * . ■ * 
crinitüs und comatus» capUfum 

tusrs: 15. '• , 

ctinitüs und pilosus S. 22; 
crispusy creber S\ i2» ^ 
cn'ita von'cr^«^^« 5* »2.' 
crudelita's und feritas 8. 307« ■ 
cnnctari TOh conari 8. 294. 
cuitceari und haesitare S^ 296, 
cuitc^tfVt onfl morari 8. *&96^/-''* 
cunctari und cessare 8. 300«* * 
curuiis VOÄ JitWa 8. '322* ^ ^ 
cttriirfcwfc/o tfibd^bw^rä 8. 297* 



1^ 



:»» 



-•-■ ' .1 



". '.'A 



dauern, trauern 8. 169« 
tieafnbalarü üi^wnbulare 8. 4 8* 
J^cofW^ und- 'örnard'i 'eom^tf 
8. sröS. ' 



UI» 'K « g. i t:t e ri 



S37: 



/ decrepitus Vcm JUcmc^ra -Bt 85« 

, titf/it S,.i59. ". -^ ; ., 

ädflere -uttd ßere* ^•' ^S^d "" • 

deUrö , deolere S. 174- 

tlemutare u. zmmii^tf''S«-'tt69» 

' «/tf^Kii^r«*« 'luicl'^ploiiira Sk'.ift54^ 

dcprehender« und com^piiehAn'' 

SSkg^'^i i ■ * ^ -^ .j"j '->!'.« ■. ' . : .u .-. :. .. 
ileridare und irfid^^'^ ^*^:. 
dif'Utare wMd^^ji^siittmr'ey^M^gSk* 
tteserer^ .itod öuätiser^'»* Keiin^ 
quere 9, Z290«^' "•■»Ä tt*-..- -i-;^ 
J6J«r«r«*tUid' ;/ro|{0ivf>düd^*^1'. 
dtterius und '■^Qfc>My.'ß*\>k9^A 
desertAt»jguaiL vast»^* 8u aaft^'oV^ 
desolatus und </ilr0lttt»~« S^-*a93> 
deliriere lind c0fj«rA<t&#'*Ooo«k . 
desinere .und dgsisiera; S«- Aai.. 
difsistere und J^fi/itfrtfl.S.: 30i« 
Jfititutfrtfuiut J««0rertf .& S^^y. 
detinere und distinere n%,,St^g^. 
deunere und -iiu^rari^ Xar<2ard 

s. 393; 

deiingre und r^tmar« '6, A9B* ' 
detrttctaüo u^-obtractatis S^.J^* 
dißerentia u. discrimen 6. 51 3« 
difficilis und marosus S. 23s*. 
dipiitas und vtfnojtai', ytulchri* 

tudo S. 32. 
diligens und acctiratus S, 3^* 
dimittere und ami££#r»^ •omit' 

tere 6. ^87. ■ 
diuturhus S. 3o4. 
discrimen n. differentia S.3i2> 
distinere und detinere S. 299. 
diversus und conttarius 5. 275. 



■• ■■» 



Jo/«J uitd; «5t««^Äff S. fti7; » . . , 
Ju/ciV qtijj auiQenns S. 55^.,.,.. 

Danst^ diMler & iö6. . , :\ 

^»lirA .<(/^ii^fr4^Ä .73,-. r 
tf^tfr^Uiid^caeiffr^ .S.al^f M..,iV 
<S^«9 «nd in^igentta 8. xjiva^ 
egestas VQi^,^enuria S; rx i g.-^ .. » 

^^^^^^ilül inofiHLw^ifumpertm^ 

ejulare yfyf^ ,ijil S^ i66,*.:'...i;u\ 
eUmentum und altera ^v. S'-i^ouli'^ 
«iitojnlamd moH.ßi. iß 3*. .,» 

* r n^iültajb •,>uvd Arn 1 l^}i-c.fai 

esv^i^ ^fß^e^g inadia S*^tjl^/ 
exij£6rtf mi*J ,9firg^e.. .$. .i67wi\ 
«xitiuj;^ #. pernicies, nex S. 176U 
explor/we rOn^xplicareS^xß^ 
exspect{tre ,vinjii manerä^ '•o^fff^* 

riri S. 57, . . iii' .-.,;;(■ 

exspegtfareu.*proipectaret 8^.54; 
exspectatior und jf;«f 8. 56. - . »^ 
exspret^f 6..5a5,- - 
exstructus ui|d instruetui^ fnmt^ 

ditus 8. 360. 
exsulnwe. und gaudere 8. ^45^ 
extricare "von terere S, 3.7, % 
«oitar^ von Vita S. 19a. . 1 
evocQT9 . und , accire y areessUr^ 

8,203. 



f :\ 



fames 11. in^dia% esnries S^ l,ij^, 
favorahilis 8. 359> ■ . '•• 
fendere^ finden 5. 14^»- * 
feritas und crudelitat 3« 5.07. 



85» 



IIL RegisteiJ 



•■ r\l-». 






fenda ron fsrm 8. I&64» 

fervot und ardbr 'S. gS«- 
fibr/Lunä. fimbria 5. üol' ' 
ßgura u* forma f fpeeies 8* ä& 
fimbria- and ^r« 8. ao^ 
yi/um , AiZimt 5; U^ , -i.^r. 
findere » vidua 8« 75« 
fissurm u. hiatUM-^-fima 9k Jk^x, 
flere und dsfiertr 8i')|'54» ^ 
fl^revL» lacrimar0^ plorart ft« i 53» 
focuM.^mn fover^^^^ff^- > 
fofhus y0nfßrver& ^i pS. 
forma von /örrö S,' 36» ■ * 
föfma tu figwa > i]p^'<«r ^ ^5^ 
formiea^ ftvQ/$9ii '8. *ü5i • 
formoshas 8« So. • v ■ . • «< !• 
formosus und -puleer 9; 99^ 
formösus und sp0oidsmlf 8*' 93.^ 
farmomsvu vsnusttis 8; '3a. 35» 
formus von fernere 8," j3.* 
fragioTB und al^iv d. <^•" 
fragrar§ ronflarer S. iS3. 
fre^uentsr und ia«p#. <8w' S05« 
fressus» fractut 6. 3a7« 
frigedo uxtdfHgus 8. ^2. '': 
frig&rs und alger 8« 89»--' . 
frigere und- rigere -8, 90. ' 
frigidus und g^lidus S« giv 
/ri^itf und frig^ '8. 9a. 
/nii» Ir.eüdn 8. 454*' ' 
/r»i und frunisci 8. l35. 
frai und tut 8. i34. 
frunisci und frui 8. 155« 
frwtitM» Quantität 8. 136. 
frustra^ fraus 8. loo. 
frusträ u. nequidqaam 8. iöo. 
ftdmen undfulgur 8. 3 18« 
fundus und a^^r 8. 7. 
fundus u. vi7/a, praedium 8. 6. 
ftmebris und funestus% lüctuo» 

sus 8. 359. 
fnnasiut und fuiußbrii ^ luciuo' 
JM 8.189. 



/or Tun farra^SL %64* < 
furfur von far S..a64.. 
fustis van feiira.S. a63. .' 
fiutUMmfanda^'verber» &;a6$» 

garrira wnd-häriolarU haJUmei^ 
: iitfri- 8» 7^» .. v .,-., ". 

gmudsre, ^^Hf^t^JSi aij!fc:.L 
^am£sr«.üfid ttxtmltartt 8..a4& 
gaudere und- laetari 8» Sl49ii 
^imMii(Mnt.iind. laeiäitia .8« • 343» 
gölidus und frigidfu S; 9«, 
giliHdatm n,.gikhglaeiaM S» 92« 
^W« u. g$licidiam, glacietJ^m^tl^ 
gmnßa TOtk'gkrrire S^ Qßt-^.^ -■ 
GT;ie« g»«»aiy«gtinic«i 8. 349« 
ger^id^iXAohb 8.. 310. .^. 
germ^n » kerba. ^ 74. 
^«nna« ttüdnaj^ae : 8. 87« 
glatioi'iu.gdMt^dioidmm 8v93» 
j'JoiiArron i^iann 8. 3iS». . . 
<^oct« Gcitt 8. 3. r 
gradarim u«r |MRdtftdiUijit 6. 99« 
graiXdU vaid,\'mag^ms , amphis 

8. 338-- i'. 
gmndU » • grams:. S» 335« 

gr«fiia iind f^nw 8» 3^^/ 
gratiosus und gxatus 6, 355, 
gratus von ^anu S. 354« 
gratus und juemndus. 8. 354» 
gratus und m^mor 8. 354« 
^atftx und ßtcceptuM 8. 35jB- 
gratus und gratiosm 8. 355* 
^rovü und gravidus 8. £34« 
gravis und grandir 8. 335« 
gustars und Ubare 8. is7« 
gustns wnd^gustatus 8. i37« 
gusius und jii|9or 8« 135« 
^tt£to und jn2/« 8. 4* 
j^utta von gtutks 8. 3» 

AiMfilttrauad cwwlori 8. 396. 



III. A e g i s t e r. 



5!i9 



#« % ■ • 



.«- 91 



hiälttchtaniinä hariolari^_ gptf 

ritt S. 77» 
hcctiolari S. 76* 
hariolari und haUmämmrit^gar^ * 

hariolus und vatei 9^*7& 

hiatus VL . ri iMA » JliiUta -S* 33 ' • 
Ai/amrand serinüs 8« 34A'; '* 
Ai^iJ^und iäenu & !i4o«'^-'' 
hill»g'*hirula 76rf»''»^^'* ■•■ • 
haiutrif hüla 8« .19. -'f;< 
hitum^fiupi SisW ^'••* **'•'» 
M«J und ^sf >8;^8.- •'* i ' ' 
homictbi. u* -UUetfiMtot' ^81 &9 > • *• 

jactaro und'afitiMfV'^6^-'£l$9^' •'• 
idoneus Tön m{«o>^* tl75*r'*^ 
z^oRtfttf und ovmi 8. 176. 
idoneus und opporp/Aut * S^o^ 
illacrintare u« lacriniare Sit^» 
illidere und off ändert -8« ^4o« 
illustrare.n, coUtaträrä 8^ 3i^* 
imbibere, imbuere <8« 314« 
imhecillist baculus 8. a66« 
imbuere: t imbibere 8« 3 14* 
imitarif similis 8. 63« 
imitari und simnlarS' 8. 73« • 
imitari und (lemulmri 8u 64* 
immanu von magnus 8» 322« 
immanis u. ingensy vastusSi Sft8* 
immutare und c£>ffmialiir«, m»- 

tor« 8« 268* 
imperio praeditus 8« 389« 
impetus S. ißt« 
impft«. 8; 18 >• 
impraesentiarum S, 512* * 
impudens u* impudicus S, 3oo. 
£»• intentivum 8. ft23. 
inambulare u« ambulare 8» 49* 
inanis und vastus 8« 225« 
incofiant 8» 100* 
inoessere 8. 28 8. 
ituhoare und ineipere^ ordiri 

8. i57* 



imotpetS utid- iildb^^f ördfrh 



itu^pire. und eoSptss& 8» »69« '^ ' 



■V t 



£nc«tor« und jiuti^ar« 9 irritwrl$ 
8.314/'- ■•'• ■ ■••■^ 

incchar» von cäp&re 8* 16% * 
incolumis und salvms 8» 3o6. - 
inctOioius und seeurus S.~ ]i2ft • 
indept^re '8. i46. 293. ' " 
indigintim^ u. pmupertafSi 1 ir. 
indi^müa tmd figestas -St t rjii^ 
indipisci und adipisci S, iA6« 

infnMmsi Qtuijitiat S. r39. 
'"S^ioÄii «ttd »o/ATI S« 3 II.. ' 
iBi-^iM ^an^^fg^n^tf S. 223, - ■ 
ingeni^ Omd^ iniifMfntf ^ magmÜ ' 

'. S;>228.'.'^-. •■■^■"■'" 

inimicitia und simukas, S. ^3. 
initium -und' turtum ^. i6iv' *^* 
ittitium u. prinoipium £• i6Stf> 
initus und initium S* i6i« 
injurta nnd tffeitsio^ S. 'i4tf« 
inopia und egeitas, pauperltoM 

S*i*i. 
inopia und m&ndteitas S. li'^» 
inopia nnd jienuria S. 218* 
instigare und incitare, irntare 

S. 314« 

instruetus und omatus^ S. sGo. 
in/tmctei u« exstructus, präe»' 

ditus S. s6o» ' 

insuper und n/rro ^ jnraeterom 

S« io8» 
interemtor u. homioida S» 191, 
intet'fioere nnd neoare , interl' 

mere S. 187. 
interitus nnd obituf^, exitium 

S. 17R 
interirs und perire S. 177, 
internüttere u. cessare S« 30O« 
intermori und mori S. iß^* 
intricmrt von e^rtfr^ S. B7« 
invenire vureperireS. i4fi. 149. 



w«? 



IJU/ Ä« g i»»J* e.VSl 



invenire nomenSy.ii^^^'i .j lascivus uud petulant».^rQt^' 
invidiä und invidentia ^Sk;€^ lausus S> \^\% .' ; .i y,h i 



invUuk lOadM^r. ß» .6 7.4- »^ 
ifiifidia .und ol^^ß^aüo.. St.'JtO.... 



\* *\\ 









s. 152. '.p'i r- 






jtt^i^duf utui^ifaKÜ.'\'8.,il^'>".< Itfeniit von /^gr^' &V»f3r '-.*". 
jucundus und ^ratiur.o8ft aK4^Ma Ztftnnl uiid^^abr^ 4l^\S«ii7fiV*.>t 

/«^^{^»{•e.o. .^i^f)i9Mtf».t^iir^^ limbns t limus r, ligäre S« i5o» 
JuffuJß^^ uad ^<Ki4i»'ft - >S. > ft 89*> ZÄmoii^^ »ii[i^niit8<Ti » !i?.t n u-^n^ ^>t\ 

jüngere und nectere „ppofiulär» linere. %tij fingfft^ . S^ 8 itQ«>.i . 1 i 

jurgiun^ und viai«^vS*> Afown > ' ^. « 
fcSähirrn- S.i5i:^ •• •»^*'*»'^^' 

lahare und tMc»/^[«iif «|^ & .^2), 

lacrimare und deläcriir^ei/'t ^'dU 
^vJiUrimare S> j^Af i . .: «..%:: . 
lacrii^re uxid jdorare^fß^r^ S* 

laedere und violare « pjpiiftftire 

ioftMUs und.A>^(ttii:8» 25^. 
laetatio und laepkut ßf, )4^* 
laßtitia und laetiUiOf gatidiuwi 

. "S. ä42. / .. .V • 

laefMS von /atf^«;^.S.tfi4^* 
laeti^. und hilaris Sk ^4^« 
laetus und laetahiUs 3.. 2t 5^ 
Z^tf^und jucunditn S. a56« - 
la«tut und alacer S. ;246* 
laetari nud gait.dero . S. &43. 
LaCfe S, 79i 
lamberare ,S. i5o. 
lamerUatio und lessuSf fdcmt'tus 

Ö. 252. . ,. , .;* 



limffteri «ttd -rtUnquere &.XLg\ », 
litetid ir^fn 4e^M^fi. ifiAO^ . .'.«.' '.'• 
/((^X ^d . «2«nMbu«in - .S.- rrxo^'. . ^ 
/it»^ ttod'^ani & 9i3» • -v>..tt%-(. 
Zittti utdd r^or^ fl07» ..'«. i* ,..\. 
Zitof ircy\ i(/^0K^/8»' flog» - .'■ ^ 
Zivor und.mii/%ni£ax S«t 68^' ■ 
Zjvors.paiil mouiia.S. 67. ; <'. .t/; 

ZocuÄf^/^^f^siVf, ^94 i 

loqua^ nn di-< garndus j i;ar&oja« . 

.■Si.87*."- ■• ■'' ■ ■' '■ ■ - 

/M«£«r{>,7«E;/itr, ii(';v«f S.S94» . 
luctuosus und lugubris^ trUtis 

lucwdentüs 8.318*. '"-i'i^'.- i 

luger e und moerer^^ dtdere S* 

fl37. •.r*./.'' 
Ittgubris vatd Induosuft fvnattfts 

S. 239« ^i. ■ - '. 

mactora S. ASfi; 

magis magisque und pauUatim 

S. 99. 
magmt' lind , .ampZuj y gratuUs 

etc. S. 2&8« 



•IMJ iR^tf giU tVi. 



34* 



magnuS'f > niaefus - dt Qü^.- 

•miiili^j dnd mb/d^/ft) S. 69. 
ntäiignitas nnü i%We<ftätlb' 'S. 

70. ^ . . »1.,.^ 

ft/Äff.' • ■ "'■ '"'* '"■ 

maiiSfcr •'S.TIJF/^ '^" ' ;'''.* ■ ' 

« ff 

manere uii4 eacrpiAafey'öppe* 
rhi^tö.' S:*Ä7.'"' '""'" ■*" 

mästen 8.fll2dv * ri'. . . . 
meare^ iK^%.-iffSv'' -•••'-'• 
medulla von' ni&dfäifSi M5\ 
memor iidA grätäfi'S\ fei5'4» ' 
»itHdrtiWü'itaf -tiiHi ^o;ifrt*'S/1 16. 
mendicus ^ mendum *Sl 1 1^. 
tneracus uiAT m^Äj*" S;* id5.*' ' ' 
merus u. pnruSi^rf^dhs'S» 2oJf^» 
merus und m^Wicbf *^.''^ö5." 

tnisery minus S. ii^v'* "'^ 
mitiSj matüruSj ißia*cfUk &' fif36. 

mittere und Z^*«/* & ^83" 
moerere und lugere, dolore S» 

23?. •■' ■■' *'■:;''■ '• '" 
tnoeror und f7i9«iii£m- S," 257; 
Tnotf^titiA'und 'irioiww S. s37. 

nt'öiiihtJ'Uttd triJfri*"'S?'^Eß4«'" ■ 
moestus , moerere » i*^t9&a& 

S. 534. ■" • 

•inoleste ferren» vffenäi Se ä-^ö» 
tnöliri lind' niti, 'c'önaH .S.3^5« 
mora und cunctatio S:'.£^7« 
tnvr^ri und' mitnere- ' S". 'Ä'9 T, . 
jnorari und taritire %\ £98.' 
mora/'t'und cüftctäri S» 296; 
fiiori und "^wiori'. 6, ■ 1 85,. 
mort und demöri S'. Iß^. 
morosus und dijjlcilif S. 233« 
mors j morbus 6!* i'^^i*'" 
wiörj •iind ^tfaf, i^fum S."i75; 
m«7x{' ofiK* ä; 95/ ' •-•.•-.:-. 



mundus ii%tlfrus\')liurtks '9; ^04. 

muiinori^ mnf^ord S. 3'<^ 
mtttard und vert'ere 9. ifÖg;*' » 



.' i ■* ■ -^ ■ ■ 



, naniU&i -nnd- }iejnfeheHdere''''S, 

M9; ,, •■; ■■ 

itoAMJtfi '\nid:-'ädipifci S;'r45. 
■** i49.----'^'' * •" 

nanciscit ^c^X^^ S. 14V; '' 
-Ä«fti(?aif''Vftli'Äi>>i' S.8B:; " ' 
nanUi'y -Üiigäe'S. 86.' ^"**" ' * 
*^^Br0 lind iüterßcere "Sr, 1^7. 

'Het:htiisiihi'hactus S.i'S^y 
itMfsiihs,' Hex 6. ■i74/-'^*'*'' ^ 
ne'che^ tittk"jÄÄ^tfJ-tf , 'ü&phlUi^ 

•Jitf Jf//^<»n j und seourns S. i2Jf,' 

JVtf^/»tt/'S:'85'.- \ ; • ■••'■'■- 

nequatjiätA und n^ati^tooili'- 9. 
101, »J^* .^ ' 'i '-m: 'volio 

n«^F«ä<{^ttiim '\tyfrüstr>a' '3: f^c^. 
itMit^amytihd ir^ua'tfulhh S, 

toi/ •''• '"* ■ : ■■.*./"'•» . 

»«fr: -nwts^ftäYi niciere H. 17^. 
-»''.* • ... 

•nrfic' iind^'^±ifiii>n , 'vermcies S, 

■I7<S\ " 

ne£ unft* i/ro^rr, letum S, i 7tf. 

nidor t nimbus, nubes S.''i54-« 

OTrför und odor S.^i33. * 

ni^er^und -pullus S. Ä07. 

ji^^rt' nö3C- S.. 19Ö: 

hf^^/*"irtldta^^f^S. 194, 

nihil S* ig» 

ningulus S,- 87. 

niti und motrri, cojiari S. Tf95*« 

noctfre»' 7i«c 'S. i75. ' 

nomett HtveAire' li. 'trdfierej du"" 

■ C8r» S.'t44. • * '•• — •»» 



34« 



IIL R 9 ^ i • t 9 r. 



nuga$ linci garmm S, 87« 

nutwre und vaeiüa^e eto. & 6ft« 

■ . ..■■'* ' 

obmbulare u» tanfmlare S* 5o» 
<7&i£iii nnd interitus 8> i^6^ 
ohirc und perire 8« s8o. * 
lO&tr« und oppeterß 8* ^Q.i» 
ohliterare 8* 2io. 
otiitttf und obsitas S* 517* 
ohscuritas und caligo j. Une* 

bras 8. i68.* 
o^fcurikr von acc^^e 3». *67. 
obsitus und oblitus 8. 3 17« 
^Cr^cfatib u, dätrectatio 8«7i* 
obtrectatio u. moligniias 8« ?<>• 
o5triiitcar# u. trucidar^ 8* iQO. 
obturar§ und retwrare 8» 167* 
ofrtwortf von obtundgre S» 167* 
occidere and necare 8« i88* 
oecidere und percut^re 8* 190» 
oJor und odoratus 8« ift^« 
oJor und nitor S. i33« 
imIot und o/or S. 12I8* 
odoratus und odorut 8« i3a« 
odoratus nnd o<lar.8« sfiS«« 
odoratus und olf^etus 8* 129* 
oclonu und o/icfB« 8* iS>« 
cdorus und odpratus 8« iSifi* 
offenderß nnd rep^rire 8. 149« 
offender6 un4 iUiderß 8* 140« 
off^nd^re und depr^udfre 8« 
. 141« 149. 
offendere und loßdwß^ violare 

8. 138- 
offendi u« molestä fnre 8. 140. 
offensio und injuria ^ qpntumd* 

lia 8. 140« 
o/tfTtf, ^C*««' 8. 127* 
o/tfr« und fragrare 8«. 15S« 
0/^0 und redolere 8« tSft, 
o2^« und Saper e 8«. 124« 
olfagtus und odoratus 8« 129. 
clidus nnd^ oi{or«f S« 131« 



o/or und o<lbr 8* i28« 
onuttere und dimittere 8.^7« 
omittere und amittere 8» 285* 
-Oiftitt0p:# und deserero 9 reliw 

quere S« 290, 
opucus und aii4r<>#si 9* ^70* 
opacus von operire 8. i6]5» 
opperiri Ton parare 8« 53» 
opperiri u* mauere^ exspoQt^e 

oppetere VLTA^-ohhre 8« 184^ 
£>;y|ior tfftvf: 1H. i^on«Bff 8« 278* 
ora von £>f 8« 2ii. 
ora und acte 8. 2 13^ . .,., . 
orfl/und JiC«^ 8. 2i5* . 
ora und nutrgo S. 2i2« 
ordiri und incipere , üuhoare 
8. i57- 

ordiri» oriri .5» 151« 

ordiunt 8* i64* 

oriundäs^ 8* 6o. 

Omare und 'decorare « eomere 

8* 263. 
Omare, i^^ 8, s6o. 

<i»t8J 8» 260» » 

pa^oj und r^^'o 8. 7» 
p«pi« und rimtf 8t. €L 
parare^ parere 8.$'7% 
parasitus nnd scsarra • oaprea 

8.83. 
|9ianim, wenig 8. 3l3» 
pauUatim n« pedetentim S* 98* 
pasdlatim und magis. magistfue 

8. 99. 
paMiUatim nnd sensim 8w 97» 
pauluSt pürulut 8« üS« 
pauper TOn pcnuit 8* it5* 
pauper n« pampertinus S> 1 1 5. 
paupertas und inopia» egestas 

8. 111« 
paupertas nnd peiwria 8» 11 8« 
paupertittüs n» paupeK S^ 1 15* 
pedeten$im lu gradatim S« 99* 



IIL 'Reg i.ft t.t JT. 



849 



pedetenfhn u. jtatdlatim S- 98« 
-pellisj vellus S« IC«.'' 
penuria, penus S* nS* 
penuriu'u^ inopiap ^^«CM ^etO* 

perdere und amiUeM S» >2ft8* 
percussor und sUarius S. 190« 
pereuters upd occidere S« 190« 
peremtor o. homicida S. 191*, 
perimere u« interitHere S« i87* 
perire und interire 'S*. 17 7* 
perir^ und o6ir0 S«.#8o« * 
p^iVtf von Selbttmdrd«m S. 

permuiare n. immit^artf S* &69. 
pernicies und «xi^utm^ hmo S» 

176. 
perolef^ß und redolere S* i38« 
perpetwts S* 3o4* ' 
persequi und aisequi S* k48« 
pessulus y operire « S« 5 4* 
petere von ir« S» lO^* 
petulans von petere S« 59« 
petulans und lascivm S. 45« 
petulans und procax, protervus 

S. 40. ■ * • 

petulcus und petulans S. 43« 
pietms und sanctitas S. 197« 
pilosus und crinitus, eapillatus 

S. 22. 
pi/ia und vilhiSf crjms S* fli« 
|n7tti und fti/tti S* i8» 
pingare und linere S« £io. 
planctus und lamentatio $ leS' 

sut S. x6ft* 
plappern, plaudern ,S« 

79* , 

plehes , plenus S. 24* 
p/tfxi und plexui^S, i55» 
plorare und laorimare • .^«r« S« 

153. 
plorare und deplorare S. i54* 
plorßTö von flers S» 155» 
populus S. 24. 
potate und biherß S« 3l3« 



präaditmi and exitrietus^ wtr» 
iptM S. a6o. ; 

praedium und vi7/a S» 5* 
praedimm und fundns S. 6* . 
praedium und a^0r S. 7* .- 
praestare tti^äyraestolare S« 53» 
praesto esse Katc praestitu estö 

S. 53* - « 

prae^polari und opperiri» exspe* 

ctare ^Cj S* 57« 
praestolare n« praestare S. 53« 
praeter ea und ii/tro » insuper S* 

pr^«r«xtEin und speoies S« 26» 
primordium und prinaipmm S* 

i64. 
principiwn und initium S»i63. 
principium und primordium S« 

ii)4, 
procax luid protervMis» petuf» 

lans S. 40. 
procaao und latcivus S. .45« 
propttx von poseere oder ro^o« 

rtf S. 39. 
prodere und deskrere S. 29flU, 
prosapia von sevishe S. 85« 
prospectare u. exspectare S. 54* 
prosper von prope S. itt« 
f^roftfrvsJ und latcivus & 45* 
protervus y proterere S» 4o« 
protervus und procax 9 petulans 

& 4<>* \ 
pudent und pmdieus S..2oo* 
puden^ Um.pudibundus S* flox« 
pudibundms und pudenst pudi* 

cus S* fioi« 
pudicßis und pudens S. 2öo. 
pudicus und castus S. 199« 
pudor und verecundia S. 201« 
pulcher» pollere S. 24. 
pulcher und fjormosus S. 29. 
pulcher u« venustus S. 5o* 33. 
pulcher nnd bellus S. &4* 
pii//Ar und at^r» >ni^tfr S« 807. 
pullus» pix S. fio7» 



1 



s^ 



JH. * R-,e g i s t «r. 



■,■ 1. ,• 



pullus nie für THiAiir jM^rulus 
puräs 'ätii,- MVt^^fS-v 992; '-^ "•'; 
»piras »^pütus S.TSdS; .""..'>... . 

pu^ux von pner» S« 3€»2ii 

•■ ■ ■ "1 •» - 






rustUanus Sv 509. *^ ' 






l ■ ■ '. f« 



. ■ 1 "• ■ 

l 



-■ "•!W|i, -n vii«»'i":»»>i*"'«- 

tedolere •und- o/eri»^- ^ivyltfr» S^ 

i32. 
redolore xindl 5äpere''S^\'t^^ 
Ted4ich , teditlich- ^S^ SiCL 
regio ttn4 pagus S. 7. • * • 
teihiifüere. und derelinqUere S^ 

relirt quere und deserere%\ 'öfnit^ 
'^ttere'S* 290^- ^"" •:'•'* . 
repedarc von /rö S. l8o« •• 
reperi're im* offefkdefe >Sk- 149^ 
repetif« • und inftf^iif-'e " S» • 1:42» 

149. ■ ■ • ; 

reprehehdere S; jfafai'' '^ ' 
reqmesoere uXid'^enitfe' S;-8Wi; 
tetaidäre und mof«iiW>4 detin&r\g 

S.- 298. . -• 7 - ■ "^»^^ 

r^kete und Wcijr*" 6/510; 
ret'mere und detrnere ■ S, 298« 
rettttara Y^nreiunder&'S^'ißfjf 
returare und obturare Sm 167« 
rider^ yx>n fingei'i 8.' 249* '^ 
ridere und vachinriäri- 'Si ö6l% 
rimä von rwg^p'Wi sfto. ■ 
ri'ma u. hiatus , fisiüra Si^'fi^i« 
rm^i,' greinen- \S. 5*49. ' ' 
Wp« von rumpeiHh Si*BoQ, • 
yftFä ntid /itiij S> 'ÄÖ7» 

rivalis , r/vMf '6; 6&.'- 
/it^a/f 5 und a«mtt/ir;'St'66« 
rixa und furgiumSi-'^^^Ö,'^- ^ 
rixari -vo« W« »i * S», 250, ' *' * " '. 



td0ePf4end-^£m^tts ß. . 1 9^-v. .- a 
^ ^c0r <i^u^ anlateiniftcb S..i«9q, 

saüÄdo^^ 9ä»»tor 5«! 198» 
, sacfar4P ifttd • ^ÖHcU^e S. \cf%i 

tmfe imd" freafkenter , cvehr^ 

salvtu'-und'iMtolumit S. 506, 
j/cRfirrV 'uiCd 'sacYare S.> 1 (^^4 ' 
janc£i£<i:K;Aiiä pietas S»- l^?«- 

sanetus und castus S» 197.' 
^a^^r«; uYfd o/drtf S« 124, 
-^npientia S» 126, 
sapor, onos S. is6. 
sapor^'und gustus $.125* 
Saum^ Zaun S. 21*24 ' 
Soauriis^, 55. \'' ' . 

8 c h i c-k e n u. 8 d n<l e öSi-984» 
jcip/o und ^flCK^i»} S'. i6'7* 
scipio'^ iHrprioAP S« 266» ■' 
scUari-/^ si^rä S. 293. 
seripldjanr iif^pfilum Sv>2o8<^ 
scrutari von eruere S. 29!?. 
scürra 9'oh^^gärrii^ • S."83i ■ 
scürra vnad- para^husV cäprea 

S. 83« » •" . 

securus und incuriosttS-*S» if22. 
seeurüs Uttd tufiif 8. kao. 
Södare, sdder6 S. 5o5;' 
semitA ron siscare S. 150. 
senden und schicken S. 

284. 
sensim und paHllßJbim Sf Qj, ^ 
sensim sensimque unlauiniscb 

S. ^j.; ■' 
serenus-'S* 165. " 
eirenus und hilarih Si Q42. 
serius und severus S. 5<J9«« 
J5fft2io SubTstantivhni S; 3*^6» 
jtfz^tfnb .iinä«f^/lii S. 509. ' . 
4^z;^ttf und m'nif S.'2"3^*" 
^«i;ßrl^<lnÄ ctkstems S« 2^. 



IIL . Register. 



S45 



ifOBTiitf und percustpr- ß» 190« 
similiSt imitarif aenudari Sr63* 
simulare und imitari S. 7^« 
«im»{tai iind ininäcitiß 3... 73»« 
simvltas, aemulftio S^JZ. . 
sinnen I 'tabiH &• i6o« 
sispes & 3o6, 
sistenpare S. SoA ., r .. 
fPflÄm' yon itf^iti S. 87« . 
xo/ffri tind ingeniqsoi & 3l3* 
solitudo und vastkas o«.32l& 
fcispes S« 5o7« 

spodaii und aitii(»2ard|,S« 51«' 
spatium^ von patere, ß,, 5a* 
speciosus und spectabilis St 2Q» 
^e^ifi^nmßgurf, forma. S.aS* 
species und praetextum ßt.StS» 
speciofusnnA fprmosus S»fl8* 
specbMlis und specipsßis & 29. 
sperarüt specer arß S. 56. 
^^4r0 teq. »t S* 337« .. 
spemari S. 323« 
ipdf und extpectatio . & öC» 
/pottdere von pendere. S^ lo3* 
spönne und u/tro S. 105* 
sponte und «ua spfitU^^ judi» 

cio S. 105« ■ '.* "^ 

sponte von pend^Sre & ^04^ 

.jti/lo von tingewe S. 3i 
j£i7Za und gutta Sr 4« ' 
jCi72a und itiri« S« 2»- 
stiUieidium u. stirieid^um &.3* 
■ Stipendium, stipipen^ium S« 11« 
^tiria und x£i7/a S. a* . 
stiricidium u. stillicidium S« 3« 
Strand, Rand S.a}]^ 
strangtdare u. suffocare S* 189« 
strigare von tricae, terere S« 

303. 
sua,spontf und sponte S. 105» 
suadus und suavis S. 257« ' 
suäviSy suadere S. 35^» 
suavis und jucundus S. 253* 
suavis und </i</cij S. ajG* 

m. Th. 



jH^rtifer^.S« a5a«' 

Sudes gr radis S. 265. 

iuffoeäre %u strangulare S« 189« 
surgere und existere • S. .1 57« 

■I . . 

toc^^ vnd r^ttctfrtf &• Sic» 

talipedare S. 6a« 

tar«Far# und morari, detinsre 

«•«ÖS* ' , 

tenehraü9 nebtdae^ dvo^o^ S« 

165« 

ttfiM&ra« nnd'ca/fgo^ oJfScuri' 

tas S. l68* 
tenehrißosus und tenebrosus S« 

17K 
ttf Cricwi und, tUfficilis 9 morosms 

s. 333. 

tetricus von t^rtfr« S« 333« 
titillare von tetigissa S. 1» 
titivi^ittum ' S* ao» 
tituhare ^ du9 S« ao« . 
tituhare und lahare etc. S. 6a* 
tituhare und vacülare S. 6l» 
trän« undn/tivi S. 109« 
tribulare^^on terere S, 37, 
triccMT acon t0r<artf S« 87« 
Iriitii und «n'tfrvx, ansterus $• 

triftir und moestus S. a34* 
.tristis von trahere S. a36* 
tristis und luctuosus S« 'a39* 
iritiif und trivialis S. 88« 
. trivialis und tritii/ S« 88* 
. triviwn S« 88* 

trucidare rxad fugulare S. 189« 
trucidare u. ohtruncare & 196« 
tifte/ und sscarus S» lao. 

»Zj und «/tra S. 109. 
»Zira und «Z«, traitr S» 109» . 
iJtro und it/fra S.I05« 
»/tro und sponte S. Xo3* . 
n/fro und insuper, praeterea S« 

108. 
umbra von operire S* 169« 
Z 



5^6 



III. R'e g i $ te-n 



umhrif&r und mmhroimt S. 171. 
umbrostts Und opacmt-Sk'lJOm 
■Ungettüm von. Starm S. 

4o. 169« 
usurptireDeMdeThtinUD Swl36. 

usurpure utid uti & •l57« ' 
mti und /riti -S* l34« - 
uti und usurpure S« iS?« 
ttti Fiequentativuin ■ & lZ6« 
• ■ » • ■ ■ » » 

väeillare^ vagari S. 6ow 
'mmtiUmre und tituhatB & 6l« ■ 
vacillare und labäft*9tö. S.'''6a« 
4»aMr » vtfe^ S« 75k 
vacuMu und wutaf S. 38$« 
«ra/ar und ' 9$tiUu9 y-Pi kU i dm i *& 

'220. 
va/ety varkiS S. ^I^T^ 
vaghe von Mt« 8. :i5^» 
Vßgus und VAStuf '- S« Ä28^ 
valguSf viTgene S;'ft7l. 
.imlgas nndpornt & $72* 
VQfiegare S« 674« 
varius und JiVfMif •Sb'^lS^* 
varins und va/^ S«-3fi9« 
varius nnd* v^rrioolär & •375» 
.«anu nndva/^if» ^'-fllT^ii ' 
vaxctti S. 225. 
vauitai und solimio Sm 826* 
voicu gr o r« -vott ^uaga^i S» 

. 227. 
vastut und itatpfsr, im»«!!» S. 

228* •" 

raitiix leer vonlMicui^^'fiL'aaS« 
.»oitiif und lüMii & aft$« 
. flmffnf 'uad vagut' S. aag* 

voitiii: und «vtfntftf^«' 925« * 

vatius S« 272.' 

vate« von yViri' S^ 75^ 

tMffvi uüd. ^rioini -•& 7^* ' 



tw/*m» veittff tßhere S. 256« 
iw/vm 'S* 4* 
veümit fßllis S. 2p* 
vefkiuif vehemens S. fipS* 
venattas und rtiwi S* 51« 
/^#iMi#, WoirAe S. St« 
v#Rni und gratia - S* 51* 
r^TiM und «miitai -S. 3^* 

• S.- 50. 95. 

9€rlhr von /«rlrd 8* 164* 
verhtr u. fustis^-f&rula S*^6S^ 
v0rSemlidla-md''&udor S. 2oi. 
verböau und gt&mlus, iöquax 

■ 8*81* 

▼ er^eblitli'^ Toirgeblioh & 

loA. 
vtfrtctimi'tst S, 218» 
m^sholüt und vrtrAki & 975« 
96re#r#t rorm/S* 267« 
v^rsutus %md lutmtms • t^ia/vi^ ■ S* 

S20. 
verUr9 iknd YlnUar# 8* ißS« 
96$Hs^ vdum, vehere S. 256* 
vihrif§a0 von ^r« 8« 20« 
vitfM und fiff^rs» 8. 6» 
vicus and vi/Za S« 5* 

VI Ami > findm- S, 75* 

villa nji9'vlcula $• 4* 

vi//« u; -viems » ' pratfJfsm €• 5» 

rilla und fmndus 8, 6« 

vi7/iii und fvä«« 8* 21* 
•oilajaf I von i^^tfTff 8« 241$* 

•ifhlär^ Und luBdmre, offendere 

8. 158* ' 
ü^if^'-nttd iae^r^ 'S« $4« 
VlXi« t»{cM S. ^5* 

. «»o/viitoto tfnd spdniä 8. lOj* 
vulgus S. 24« y 



I . 



-/ I.« 




,ti « - . 1 1 



%^- *. 



i 
j 



i. 



[■: 



Mi* 


1 


THE NEW 

REF 

Tbii book ii 

tak 


YORK PUBLIC 

ERENCE DEPART^ 


LIBRARY 

ENT 

anoe« to be 


uader ao oirouma 
BD from the BuUd 






















































































^ 





















.. . -A.'v:?.'.' , 






i