Skip to main content

Full text of "Lebenserinnerungen"

See other formats


,  J  &^-*\^<iM- 


*^?;- "*■:,?' *,1**. 


••.'?$:>^ 


IV^^J^ 


M*?»:^ 


jjh 


I. 


Joljiinn  §coig  l^tjliJ 


^  c  V  a  u  ä  9  e.'9  e  6  e  n 


bon 


#.  Wod. 


ß  V  ft  c  V     2  ^  e  i  (. 


^^äf 


t.. 


1^  T  i  e  b  r  i  d)   3(  n  b  r  e  a  §   ^^n  e  r  1 1;  e  6. 
1880. 


S)a§  tft  ber  3((tcn  Ärone,  iuenn  fie  biet  er; 
fal^ren  l^aben;  unb  i'^re  (S^re  tft,  iDctitt  [ie  ©Ott 
fürchten.  Bit.  25,  8. 


^er  grau 

in  l^erslid^er  Sßere^rung  unb  Siebe 

gehJtbmet. 


n  / 


O» 


n  5«"^ 


kJ 


3ul)alt6uei*}cid)mf]. 


<Sette 

^tulcitititü XI 

^rftcö  (Kapitel: 

[^erfimft  ber  g^intitie  —  2;a8  5)?ienbüvfcr  '^^rebigetl^ai:«  — 
3)ie  9(e(tern  —  Ätnbf;ett  unb  evfte  Sugenbja^re  —  iJäuÖtidBcS 
?e6en  unb  3?erM)r  mit  §am6uvger  3tnge^örigen  —  ^Baterltcßer 
Unterricht  —  f^'^euni^e-  .*pau8=  unb  ©tubicngenoffen  —  ©eiftige 
(Sntiüicfdmg  unb  evfte  potitifc^e  Sinbrücfe  —  ®a§  -öamBurgev 
©imtnafium.j 1 

[Stufentl^alt  in  §am6urg  —  Sie  ^rofeffoven  (Sßeltng,  ^üfcf), 
9Ji5fting,  Oericfe  —  Oeffenttic^e  unb  gcfedige  a>evf}ä(tmife  —  %a= 
mitienumgaug  —  SaS  @(.fiucfimac^er[cf)e  unb  iöeft^)f)a(eufcf)e  ipauö  — 
Dr.  Siiumßen  —  b.  ipefj  —  9Jeife  nad)  3eua  —  Xob  ber 
9)hittev  unb  ©tubcnten  =  Unruhen  —  Jfiüriuger  Steife  —  Sie  &t- 
feü)'d)aft  ber  „freien  2)fänner":  33erger,  §ütfen,  iperSart,  ^^oret, 
®xk^  u.  f.  m.  —  @efeUige§  ?e6en  —  ®a8  SBeiniarifc^e  Si^eater  — 
©oet^e  —  >fei-'ber  —  Sie  ^rofefforen  ^ic^te,  ?ober,  2Bo(tinann, 
§ufe(anb  u.  f.  n.i.  —  33efucf)  ber  Unii^erfität  Äie(  —  ©cfeüigeö 
?e6cn  —  Sie  ^rofefforen  Sramer,  ga6riciu8,  3teinf)otb,  .spegeUnfrf), 
9iicntann  —  9?eue  greunbe:  S6aben,  ©tcffenS,  Äi5ftcr,  ©c^etehg, 
TlMcx  —  9Juf  unb  9xeife  nad}  Äo^en'^agen.] 36 

[SInfteöung  a(§  ^ribatfefretair  6cim  ©rafen  3ifnnnne(niann  burcf) 
S5crmittfung  be§  2(rcfniHir§  @ri5n(aub   —  .öanSovbnung  unb   täg= 


vm 


Iic^c§  Letten  —  Ser  ©raf  unb  bie  Gräfin  ©c^immetmann  —  ®ie 
©vafcn  er^viftian  unb  Soac^im  33ent[tDif  —  @vaf  Subintg  dtt= 
ijenttolü  i>.  Sra'^esSroUe'ßurg  —  ®raf  Sl;viftian  9ian^au  unb  (Se= 
]]xai)l\n  —  ®a§  biptomatifc^e  Sor|)0  —  ^efreunbuug  mit  9Jai}ne= 
i,(it  —  ©ommetaufent^att  auf  ©eduft  uub  §eC[c6cc!  —  2(u§f(ug 
nad)  beut  Äulten  —  3?crfeC;i-  mit  alten  uub  neuen  grcunben  —  ®ie 
55rüber  33ergcr  unb  bereu  33ater  —  Äirftein  —  S)a§  53runfc^e 
^^aiig  _  ssaggefen  —  Df^ieönf^i-  —  Steife  nac^  ber'  ^pcimat  —  33e= 
fuc^  auf  Dftevabe  —  ©raf  §oId  auf  58orbe8f;o(m  unb  feine 
Sod^ter  3lnna  —  <3urüd  üßer  Stngetn  unb  gi)cn  —  53efuc^  auf 
S;vDlIeBurg  —  @cf)riftfteüerifc^e  a,^crful■^e  —  ^oUtifd^e  eom).v[ica= 
ticnen  —  Dleutrale  ©c^ifffafjvt  —  (SngtanbS  Söibevfpvuc^  unb  ©cf)(acf)t 
auf  ber  topenI;agener  Stel^be.] 101 

[(Ernenunug  jum  ?egation8fetretair  bei  ber  ruffifcf^en  ©efaubtfc^aft  — 
«Helfe  über  ©tocff)otm  —  2)er  bortige  bänifc^e  ©efaubte,  §err 
ü.  SBourfe  unb  feine  ©cma^^ün  —  ®raf  gcrfen  —  fficiterreife 
über  ben  bottnifcf^en  33Zeerbufen  burcf)  ginnlaub  nacf>  ^ißctcröburg  — 
®er  bänifc^e  ©efaubte,  @raf  ?i3iüenba{,  feine  §äu§lic^fctt  unb 
^erföntic^!eit  —  Srfte  ©nbrüde  ber  ©tabt  unb  ©efeüfc^aft  — 
Äaifer  ^aut  —  ®ie  Si^Iontaten:  Suroc,  fpäter  Sautincourt,  gürft 
©c^luarsenberg ,  ^rinj  üon  9Jaffau,  Oencrat  ö.  ©tcbiugf ,  ?orb 
©t.  §elen8  —  9iuffifc^e  a)tiniftcr:  @raf  ^^3al}(en,  gürft  Äuratin, 
@raf  $anin  —  Steife  3ur  Srönung  uacb  attoSfan  —  ©tabt  unb 
S8eöi5tferung  —  ^rac^t  ber  gefte  —  2)a§  faiferüite  *:ßaar  — 
2)eutfcf)e  ©efellfcbaft  —  Sonüention  jtoifcf^en  Stußtanb  unb  (Sngtanb 
über  bie  ©cf}ifffat;rt  ber  9teutralen  —  9iücfrcife  na*  Petersburg  — 
2Ibbcrnfung  bc8  ©rafen  l*i5nicnbat  unb  Srfcljung  burtf)  §crrn 
r>.  9vofenfrant^^  —  gefte  uub  gcfcüfdiaftai^eS  ?eben  —  Ernennung 
3um  ?egation§fefretair  am  V^rcnfjifcf^eu  §ofe  —  *efi1)UKrlid)e 
Söinterreife  über  ben  bottnifc^en  aJteerbufen,  burrf)  ©c^iücben  uac^ 
©todt)otm.l 171 

Sffinftcö  (?o|iitcl: 

[9ieife  burd)  ©ditoeben  nad>  Äo^enf^agen  —  i>ertaufd)ung  be§ 
iBertiner  ^o[ten§  mit  iOtabrib  —  9icife  burdj  bie  §er5cgtl;nmer  — 
2BieberfeC)en  atter  greunbe  —  33erger  Der^eirat^et  —  3tieuborf  — 
Hamburg  —  tö^j^en  —  %x.  §einr.  3acobt)  —  Dr.  Ä'erncr  — 
grau  ©iebeting  —  Steife  über  (Söttingen  (§erbart),  grauffurt  unb 
©traf3burg  (ba§  aJJünfter)  na*  ^ariS  —  Ser  ©efanbte  2?rever 
unb  fein  ^egatiougfefrctair  ©uiaanmo  —  ?anb§{cnte  in  ^ari§  — 
^nftfammtungen  —  ®a§  Jbcatcr  —  2a8  9tatiDna(inftitut  — 
^mn  —  j^riebr.  ©cf)tege(  —  ^otitifc^e  3uftänbe  —  @raf  ©d)(abern= 


IX 

©citc 
bcvf  —  ?.'>l\^n■t•(^all  SDiactonalt»  —  Corps  diplomatiriuo  —  SOJciiroe  — 
iSotH-njt  —  iSapvcva  —  bc(  ÖHiüo  —  9fcifc  iibcx  Joiivi?,  ^cvbeaii^-, 
i^aucnuc,  bmrfi  bic  t\ii?fi|cficu  '^Uoi^iirjcn  uacfi  ilfabvib  —  2)er  (Se= 
faubte  öciv  i\  3?ouvfe,  feine  (Meinabüu  uiib  baö  r;äu8U(f)e  ?e6en  — 
3)a8  Corps  diplomatique  —  33cuntoianße  —  lOieinevS  —  gafcf  — 
Serra  —  ^xxxc  —  l'amtevt  —  9}?m\uneff  —  Scf^of?  —  '!ßev[c^ 
—  9Cb(cv^6evc5  —  2a8  S^Sciiviat  —  Xk  töuiglirfie  Jviiinine  —  Ser 
gvieben^füvft  —  ^Jovb  \->o({anb  —  St.  Simon  —  ^^lUifcj:  —  <Bpa' 
nifd^e'3  Ücben  —  ^fvanjncj  —  St.  Slbefonfo  —  2;o(ebo  —  ©e= 
goöia.] 236 

[fernerer  9rnfcntf)alt  in  SDiabvib  aU  Charge  d'aftaires  nac^  bc8 
©efanbten  Sltn-eife  —  Gvfranfnnc;  —  9Jatnr  ber  ßkldkifte  —  i>er= 
fefn-  mit  bem  fransöfifc^en  ©efanbten  —  U>anbcut  —  Radien  — 
9iai}nei>at  —  ^efreunbung  mit  Ü)ccnroe  —  Xcx  iO^arquiä  la  9io= 
mana  —  ^eft  unb  §nnger§notf;  —  3er  prenßifcf}e  SO^inifter 
©ualtieri  —  Seffen  Xob  unb  33egrätn:i|3  —  ©panifite  9ie(ic;io5 
fität  —  ©n  Auto  da  Fe  —  2er  )3ortugiefifc^e  @e[anbte  ba  ßcja 
unb  feine  gamitie  —  ^aron  ©trocjanoff  —  ©^ianifd)e  ?itteratur 
unb  Jt^cater  —  Slabigo  —  2er  ^^rcni5if*e  ©cfanbte  §enrt)  — 
2lraniues  —  Xob  ber  ^rtnjeffin  ijon  2(ftnrien  —  (Ernennung  jum 
Charge  d'affaires  am  engtifcf}en  §of  —  '^^otitifc^e  Sage  Suro^iaS  — 
Üteife  burc^  S))anicn  nacfi  ?iffa6on  —  Srfntberung  beS  bafigen 
Se^enö  —  3?erfef)r  mit  9tai}neiHi(  —  2er  engtifcfje  3lbmira(  ?orb 
©t.  3?incent  —  Scereife  nac^  Sngfanb.] 308 

(siebentes  6(i|ittcl: 

[9Infunft  in  gngtanb  —  Ue6ernaf;me  ber  ©efcf^äfte  —  goj;  2(6= 
te6en  —  2a§  SJJinifterium  —  ?orb  ^'»oiincf,  ?orb  ©renbide,  ?orb 
öoüanb,  ©(;eriban  u.  f.  \v.  —  i^orftcUung  6ei  §ofe  —  Dfatur  ber 
©efc^äfte  —  Corps  (.liplomatiqiie :  Stfoj.Hiu'S,  SacoCni  =  Älöft  unb 
<Bd)oii  —  9tef;T;auf€n  —  (Sraf  9(b(er6erg  —  @raf  ^rü[;(  unb  @eb= 
^arb  —  üKonroe  —  @efellfd}aftücf}e  3>er6ä(tniffe :  §oüanb=§oufe  — 
Sänifc^  =  toeftinbifcfie  ^^flanser  —  granjöfifcfje  9tot)a(iften  —  2er 
Genfer  Sirfet  (^b'3ßernoi§)  —  9Jianning  —  i?o^.te  —  D^olfcn  — 
Sir  3of.  ^anfS  —  &<xai  iOiünfter  —  2ie  "Prinjen  ton  CIben= 
bürg  —  2änifd)e  $?anb§Icute  —  2a8  öffentUdie  2e6en  —  ^^arta= 
mentSJüa^ten  (Sir  gr.  :^urbett)  unb  =3?erf;anblungen  —  33aron 
3?incfe  —  i8en5on  —  2(u§f(üge  —  2^eater  —  ^fevberennen  — 
Sine  ^'oinrid^tung  —  2ob  beS  SSaterS  —  (Setoaltfamcr  Sf;arafter 
ber  (Sngfänber  —  ^^oütit  —  2)Zini[ternjec^fet:  1.  Sioerpoof,  2.  Sa= 
ftelreig^  —  "liercioal,  Sanning  u.  f.  tt).  —  grieben  oon  2i(fit  — 
(Sj:^5ebition  gegen  2änemart  —  3>er^anbtungen    mit  Sanning  — 


Seite 
5Reifc  burc^  (Sifglanb  —  2r61jcrufung    —  CEinfcfitffnng    —  öefgo^ 
tcinb  _  Ue6ei-  ©(ücfftabt    na*  9icnb§6uvg  unb  ÄieC  —  2Siebev= 
fcC^n    attev    gveunbe    —    dlad}    Äo^en^agen    —    ©ünfttge   2(uf= 
naBmc.l ^^'^ 


(Etulcitmig. 


Uc6cr  "am  ^i5crfafjcr  i^cr  l)kx  nütj]etf)ei(tcn  ßcbensnad^vic^tcii 
.^ir(^cvt  |id)  ^^vofcffor  3Buvm,  bei  .spcvau^.jabe  einer  ten  jcnciii 
ttttmorfencii  politiicfjcu  ^cnffc^vift ,  fic  fei  „  i?ic  Slvbcit  ciuc^ 
(Sc^tiftltencv^o ,  bcr  aud)  ba^  (Seriiicjlte  juni  ^nicf  nic^t  cntlaifen, 
c§nc  Die  (cgte  panb  t)ci*  33oÜeni)unij  arcjele^t  511  [}aben,  ta^ev 
man  i^cnn  and)  feine  feiner  Sdjriften  lefe,  c§ne  auf'iS  9^nie  ju 
beflaijen,  i^aß  er  jn  ten  SBenicjen  cje[)öre,  t)ie  jn  loenicj  ijefdjrieben 
fiaben".  Unb  in  i?er  %^at,  bon  einem  5Ranne,  ter  alle  @itor= 
bernijfe  einey  anäi^e;^eid)neten  (SdjviftfteÜery  befalj  —  neben  re^er 
^^antajie  unb  poetiic^er  ^ecjabnn^,  bem  ^ermö^en  fd)arfer  ^c= 
cbad)tnncj,  ben  (Srfa^rnrgen  einc^  üielbeiüecjten  2cbc\h$  nnb  reid)ent 
SBiffen-jic^a^e :  bie  ^-ä^icjfcit  fo  präcifer  ai^  eleganter  ^arfteU 
luni]  — ,  i|t  nur  Söenicje^S  im  ^rncf  erfc^ienen,  nnb  biefe^S  SSeniije 
nid)t  einmal  unter  feinem  L\HIen  9'iamcn  ^). 


*)  ?Iufeer  jener  Senffifvift  üUx  ba§  2?er'^ä(tnii5  S;änemarf§  ju  gvanf= 
veicf)  Mm  ^Bcijtnn  bev  jlüeitcit  Ccciipatiou  Ajam^ur^S ,  aüijebrurft  in  bev 
„^citfc^rift  beS  3?eretn8  für  ^am6urgi[c^e  ©efcfticfite",  9?eue  j^'^f^e  T?  1  (1854), 
fmb  tcm  S^erfaffer  erfc^iencit:  1)  „(Sc^ön6orn  imb  feine  3eitgenoffen",  1836; 
2)  „3(ubeuütn3ci:  unb  (Srimicnmgen  511  3.  S.  t?.  S?eri3er6  ?ekn,  im  9Ins 
fange  bcr  i^on  '^profeffor  ^tatjcn  r^erfaßten  ?e6en66efc6rci6unv3  i8erger§", 
1835;  3)  „Sin  Söort  an  meine  ü.'anb§(cnte  in  ijofftcin  nnb  Stf>k§iing,  6c= 
jügticft  auf  bie  6eiiorftc^enbe  Sinfüfjrung  proüinjiafftänbifd^er  33crfaf|ung", 
1831;   4)  „?c6cn§i'fi35e  be§  SlmtmannS  Scmt>e   in  ©cftoarjen^ecf,  öerjcgs 


XII 

Unb  bcd)  T)at  nid)t  (cid)t  ^cmanb  ein  Icbcubigevc»  §8cbürtuife 
imc^  ^Dtittfjciluiiij  unb  Untcrljaltuucj  cnipfiiubcu,  \m  folc^cä  ]ii)ou 
bic  3a§(vciil)cii  S3vicfc  bctücifcu,  lüoriu  er  fid)  gegen  feine  ^vcunbe 
über  ade  großen  ^ntercffcu  ber  ßcit,  unb  bic  flcinen  be§  S;age§, 
in  ber  i§m  eigcnt(}üm(id)cn,  fo  gcntüt§=  al^  geiftüoden  Söcife  au^3= 
fpridjt;  —  aud)  fein  5Ra<^la[5  cntf)ä(t  biek  ©elbftunteiijaltungen, 
iüctd)e  t)on  bem  Verlangen  jeugen,  [ic§  ^larl^eit  über  öffentliche 
ßuftänbc,  bic  SSebeutung  gcf(j^i(^tUd)er  ©reigniffe,  loic  ber  ber= 
jdjicbenftcn  litterarifdjcn  ^n"obuctionen  ju  ücrfd)affcn.  2)ie  ©rünbc 
folc^er  ßurücf^altung  lagen  nun  ircl^l  jum  Sljcil  in  ber  ganjeu 
5Ratur  feines  SßefenS;  e§  ging  il^m,  loie  eS  33icleu  bor  i§m  er= 
gangen  ift  unb  nad)  if)m  ergc[;cn  loirb :  er  ■  enipfanb  eine  geiniffe 
vSdjcu,  anbern  al§  ben  ^i>ertrautcftcn  bie  ®e§eimniffe  feinciS  ^er= 
5en§  bloßzulegen;  unb  bcmgcmäfe  fd^reibt  er  einmal,  'i)a  man  i§n 
um  einen  SScitrag  ju  ber  biograpl^ifc^cn  ©üzje  einciS  §eimgegan= 
gcncu  g-reunbe»  erfud)t:  „.^dj  bin  lein  §lutor  üon  .^anbipcrf, 
unb  bliebe  lieber  ganj  babon,  benn  id)  mag  nidjt  gern  bor  ba» 
unt^eilncl)menbe  ^niblicum  mit  meinen  beftcn  ®efü§len  treten ! " 
Unb  iüa§  man  lüo^l  bef onber»  Ijätte  erioarten  mögen ,  i^n ,  in 
^a|ren  rüftiger  ^raft  unb  reidjlic^  bergönnter  3Jiufee,  all  po= 
litifc^en  <Sd)riftftcller  auftreten  3U  feigen,  —  ba5u  mod)te  er  fid) 
nid)t  cntfd)lie^en ,  tljcilä  locil  er  fid)  burd)  feine  fvüfjere  amt= 
lid)e  ©teltung  gebunben  füllte,  tfjcil'g  iDcil  er  nad)  feiner  Öcbenl= 
fü^rung  unb  bon  feinem  ©tanbpunfte  aus  leinen  Strang  empfanb, 
fic§  als  (Eoniectural=^\">liti!er  über  bie  S^ic^en  ber  gäl)renben  3cit, 
ber  burdjlebtcn  rcic  ber  beborfte()enben,  bernet)men  ^u  laffen.  Unb 
in  biefcm  @inne  äußert  er  fic§,  nac^bem  mit  bem  ^al^r  1815 
feine  biplomatifc^e  Öaufbal^n  i[)r  @nbe  gefunben,  unb  er  aufge= 
forbert  lüorben  ibar,  in  33erbinbung  mit  anbern,  i§m  jum  S^ljell 
na()efte^enben  berbienten  SJtännern  ber  2öiffenfd)aft  für  eine,  bon 


ti)nm  i'aucnlutrg",  a6gcbrudt  in  galcfS  ©taat§BürgerIid^em  aJJagajin  für  bic 
.«perjogtpniev ,  S3b.  VII,  ©.  608.  S5on  feinen  S3riefcn  finb  toiete  aufge= 
nommen  in  ben  ?ebenS6efc^rei6ungen  feiner  greunbe  ^ert^eg  unb  @rteS; 
aud)  enthalten  3f'totgen  unb  ^^itfc^riften  ntancfie  üon  if^m  l^errüf;renbe 
3Irtifet  nnb  3(n3cigcn,  beren  ficfi  aber  nur  »wenige  mit  33eftimnttCieit  nacf}= 
iueifen  (äffen. 


_  XIII 

bicfcu  bccjvüubctc  3*-'itfc^vift  53citvä^c  511  liefern:  „(So  id)x  \d) 
ba^  ^cvbiciift  bcr  3Jiäimcr  511  fc^ä^cii  irufetc,  —  \d)  hi)i)[i% 
ganj  nur  fclbfl  unti  l^cll  iuU)cvcn  ^^vflid)tcn  511  leben,  bi^5  eine  feftc 
(Stellung  int  cüentlid)en  Öebeu  mid)  iineber  311  cntfd)iei)en  öfjent= 
Iid)en  '5|?fUd)ten  rufen  an'irbe";  iiub  in  einem  ßlcidjjeitii}  ßeid}rie= 
bcnen  53riefe  l^eifet  cä:  „^cf)  id)eue  mid)  mel)r  alä  je  bor  ber 
^publicität,  lücnn  id)  ba^  "ij.Hirteiiüefcn  feljc,  feiVj  bnrd)  bie  ßanjc 
®efellfd)aft  f^iu,  unb  uamentlid)  im  ^^elbe  ber  ßitteratur,  aüeä 
kibcnfdjaftlid)  an  fid)  rei^t,  unb  bem  eg  nid)t  mö^lid)  ift  ju 
cnt^efjen,  lueun  mau  öffentlid;  aufträte,  ^lüerbingy  luürbe  li) 
mid)  \vo'i)[  berufen  füf)len,  felbjt  *'^^artei  ju  ueljmen,  loenu  c5 
nod)  3ßorte  in  ber •  (Spradjc  gäbe,  bie  nic§t  fd)on  gemifebraudjt 
lyären.  ^d)  arbeite  nidjt  irenig,  aber  ey  ift  nid)t  für  baä  ^ni= 
blicum." 

Unb  mit  biefen  Söorten  ireift  er  auf  bie  öebeugnad)rid)teu  f}in, 
welche  in  9hd)|tetjeubem  jum  größten  Jljeile  ber  Deffentlidjfeit 
übergeben  werben,  ©eboren  im  .^a^r  1775,  ein  Beuge  ber  großen 
Unni\äl5ungen,  bie  fic^  im  Saufe  ber  folgeubeu  3)t'enjd)eualter  auf 
allen  Gebieten  bc^  äußern  n?ie  inucrn  Sebeu§  zugetragen,  ift  er 
im  ^a^r  1847,  alfo  unmittelbar  bor  jenem  ereignifjboüen  ^afjre 
abgerufen  inorben,  mit  iüeld)em  ein  neuer  SBenbepunft  in  ber 
®efc^id)te  ber  ä)?enid)()eit  eingetreten  ift.  ^i'S  jum  ^ai)x  1815, 
njie  bemerft,  in  biplomatif^en  (Sef(^äften  t()ätig,  lüurbe  if}m  ba= 
nad)  eine  lange  ^dt  unfrein^iüiger,  irenn  and)  in  gemiffcr  ip^i^'i^^t 
lüidtommener,  unb  nur  burd)  einzelne  ifjm  commiffarifd)  übertragene 
arbeiten  unterbrod^ener  3)hiße  ju  3^{)eil,  bi'S  er  im  ^ai)x  1834 
eine  ^(nfteüung  in  ber  bamal'S  neu  errid;teten  fd)le5nng=§olftei= 
nijdjen  9iegierung  erl^ielt,  mit  bereu  Umbilbung  im  ^atjr  184G 
feine  öftentlid)e  S^fjätigteit  il)r  (^ii^c  erreid)te. 

@einc  ^luf^eic^nungen  gefjen  bi^5  jum  ^^^Ijr  1839,  aber  jie 
nehmen  im  i>erlauf  ber  3*^it  eine  me^r  unb  mel)r  fragmeutariic^c 
(Sieftalt  an,  unb  io  bilbet  l^a^  ^a^r  1815  einen  i>iuptabfd)nitt 
im  Seben  beä  33erfaffery,  ane  aud)  bie  drjätjlung  beffen,  aa»  er 
bis  ba^in  erfal^ren  unb  beobachtet,  ein  abgefd)loffeneS  (SJanje,  ir»aS 
€r  felber  auyfpridjt,  aenn  er  bie  ^efdjreibung  biefel  3*^itraumy 
mit  bcn  ^Sorten  idjließt: 

„5Iuf  bem  ^nmfte,   wo  id)  je^t  mit  meiner  Örjä^lung  fte§e, 


XIV 


bilbct  i'id)  üoii  iclbft  ein  .C-iciuptabfdfjuitt  mcinc^j  ?c6cn§.  ©ic  an(- 
bcii  Söoi^cii,  auf  bcncu  \d)  [tcucvtc,  [}attcn  fid)  Liovcvft  gelegt;  eine 
riifjige  3cit  bvad)  äufecvUc^  an.  ^d)  lünvbc  40  ^a^vc  alt;  and) 
innevli(^  raolltc  fid}  glcic^jcitig  iinb  mä)  einem  vidjtigen  S3ev^ält= 
nife  bcv  9(atuv  bev  Streik  be^3  Scben§  enger  sufanimcnjiel^cn.  ®ie 
^uft  nad)  fvembcn  fingen  unb  iveitläuftigcn  ^cr(;viltniffcn  max 
geftiltt,  Söünfdjc  unb  ©cbanfen  vidjteten  fid)  mdjx  auf  ba§  9läd)ftc. 
(Ein  weitunil}cvfd)iüeifenbc^  ^ntcveffc  concentvivte  \\ä)  md)x  unb 
mc§v  auf  bic  inncvlid)  fo  uncnblid)  veid)cu  unb  nie  ju  evfd)öpfen= 
bcn  Sejie^ungen  be»  ^aufey.  @leid)gültig  mürbe  inand)e§  äußere 
^er^ättnifj,  läftig  mandjc^  anbere.  ®cr  @cfid}töpun!t  änberte 
fid)  für  fo  Lncky,  wa^  früher  im  ^crbcrgrunb  gcftanben  unb 
nun  in  bie  ^-crne  trat.  SBar  eine  fold)e  (Sntancflung  in  ber 
3^atur  einey  gefunbcn  ^nbioibuum^  gegeben,  fo  würbe  fie  and) 
buvd)  bie  äußere  ?age  begünftigt:  feine  gcwaltfame  S3erü()rung, 
feine  locfenbe  33erfud)ung,  feine  iV'rfe^ung  in  neue  Umgebungen, 
fiele  ^al^re  ^inburd^!  (S§  gab  oiel  ju  betrad)ten,  rcid)e  Slernte 
für  ^eift  unb  ^cr^,  inenu  and)  bie  2lf}atfraft  Lnellcidjt  ju  fel^r 
rul}tc.  (linc  beneiben^ioertl^e  Unab^ngigfeit,  inbem  fie  für  lange 
^ienftbarfeit  entfd)äbigtc,  mir  erlaubte,  ben  bcfferen,  u^efentlid^en 
Gütern  bie  ganjc  ®eele  ^ujumcnben,  mag  mid)  Lncdeic^t  Oenoö^nt 
Ijabeu.  Söirb  cy  immer  fo  bleiben?  '^dj  irei^  c§  nid)t,  unb 
!l)alte  mid)  gefaxt.  W\t  bem  (2d)aupta^  ipcrben  aber  aud)  bicfc 
Blätter  fid)  enger  5ufammen5iel)en,  unb  \va§  fid^  ferner  zugetragen, 
mag  in  für,^crer  ©arfteüung  folgen." 

(Entr)aUen  nun  aud)  biefe  folgenbcn  S)cittl)eilungen  eine  äRengc 
intercffanter  ©injelerlebniffc,  bie  ber  58erfaffer  oielfad)  mit  bem 
©angc  ber  großen  S3egebenr)eiten  in  33erbinbuug  ju  fe^en  Oerftel^t, 
iinb  eine  ^-üüe  geiftreid)er,  beut  (Bdjai^c  eineö  reid)en,  innern  2c- 
beu'j  entnommener  ^etradjtungcn :  —  ber  Herausgeber  l^at  e§ 
au§  äußern  loie  innern  ©rünbcn  für  geboten  erad)tet,  an  jener 
oon  bem  ^erfaffer  be,?,eid)neten  ©ränje  alter  unb  neuer  ßcit  f*;[t= 
zuhalten,  unb  bem  ^^aben  ber  @r5äf)lung  nic^t  weiter  alo  bis  jum 
3a()r  1815  ju  folgen,  loobei  bie  9}Zöglid)feit  nid)t  au§gefd}loffen 
bleibt,  je  nad)  perfönlid)en  ^crf)ältniffen  unb  ber  §(ufnat)me,  weldje 
bie  l)ier  gebotene  ®([hc  finben  wirb,  biefen  ^Blättern  anbere,  auf 
bic  fpätere  ^c\t  bejüglidie,  folgen  ju  laffen. 


XV 

.pövcu  luiv  5uuäd)ft,  iinc  er  firf)  fclbft  über  feine  §lvbcit  aii§= 
fpnd)t,  iiacf)bem  er  be»  ^auptjioede'S  —  ber  ^^-ainilic  ^ur  (Sriime= 
ruiu3  unb  53elel^run3  511  bieuen  —  gebad)!: 

,,3d)  beoianu  |ie  am  14.  ^Jcär^  1816,  ol)nc  banial^  i^rc 
^luebeljiuinc}  abfeljcn  511  föuuen,  uub  l)abe  iljr  fcitbeni  inele  bcr 
bcftcii  ©tutiben  gcinibniet.  @ic  finb  nic^t  üerloren,  lücim  mein 
ßiüecf  errcid)t  iinrb ;  aber  aud)  abßefefjen  l^ierüon  f>erbante  id)  i§r 
einen  großen  (Gewinn,  ^d)  '^»•^'^'^  "icin  Öeben  int  Sujanunenfjancje 
irieber  überfd)aut,  bin  an  tanjcnb  flrofee  Söol^lt^aten  luieber  er= 
innert  n}orbcn,  Ijabe  mand)e  ^rrttjümer  bei  ridjtigcr  S3etrad)tung 
,^u  meiner  53elef)runß  entbecft  unb  bie  ^yü^rnni^en  ©otte^  noc^ 
innicjer  ueref^ren  cjelernt,  al^  id)  e»  in  bcm  jerftceuten  unb  [tücE= 
iDeijen  '3)urd)^inleben  üermod)t  §ätte.  Unb  loäre  fo  fclteue  3}?ufec 
mir  nur  ju  biefem  (Enbjipedf  t>erlic§cn  irorben,  id)  irürbe  fie  um 
JD  banfbarer  erfennen.  Söof)!  l)ätte  id)  mand)cg  in  biejer  ßcit 
lernen  fönnen,  aber  auf  meiner  Öebeui^ftufe  ift  ®elb[terfenntni| 
bie  f)üd)[tc  2Biifenjd)aft.  ^c^  lege  §eute,  bcn  23.  ©ecember  1821, 
bie  g-eber  nieber;  bie  Blätter  finb  mit  ßnft  cjefc^ricbcn ,  unb  mit 
^anf  unb  ^^reube  Dolleubet;  fie  f)ätten  für^er  fein  tonnen;  aber 
t§ci(§  rife  mid)  oft  bie  ßuft  ber  Sliitt^eilun^  über  bie  ©ränjc  be§ 
ttorijeftedtcn  ^k[^$  l)inauö,  tl)eil§  liefe  fid^  biefer  unb  mand)er 
anbcre  %c^kx  ber  Sompofition  bei  einer  Slrbeit,  bie  ic^  iüä[)renb 
beinahe  fed)^  ^afiren  unter  fteten  (Störungen  unb  Unterbred)uncjen 
au»  freier  ?5ebcr  nieber {jcfd)riebcn,  üon  ber  iä)  einen  großen  3;f)eil 
faum  «lieber  burc^fc§eu  tonnte,  nid)t  wol^l  itermeiben.  (Sie  ift 
unooütommen,  ba5  füt)le  id),  ein  SBert  bcr  (Stunbcn,  in  benen 
fie  entftanb,  aber  eben  barum  aud)  bcfto  eigeut^iimlid)crer  ^u^= 
brucf  meiner  5tufid)ten  uub  @efül)le." 

@o  ireit  ber  ^i?crfaffcr.  Sie  Blätter  ii\iren,  mie  iinr  gehört, 
nur  für  bie  9(äd)ften  beftiinmt.  ^Dcit  flicfecnber  ?5cber  J^ingeinorfen, 
faft  ol^ne  'hai^)  ein  SBort  auagcftrid)en  inäre,  erinnern  fie  an  feine 
Briefe,  nur  bat5  bie  ßügc  f)eitcrn  ®d)er5C!ä  unb  milber  ^ronie, 
iDic  fie  in  biefcn  oorrcalten  fönnen,  l)ier,  bem  urfprünglid)en  ßmecf 
gemäfe,  jurürftreten  Dor  mand)en  lel)rt)aften  unb  gelegentlid)  fen= 
ten^iöfen  5Iuälaffungen ;  aud)  burfte  ba»  bercd)tigte  (Setbftgefü()l 
eine»  allem  (Sc^einirefen  unb  aücr  (Sitelfeit  iric  SBenige  ab()olben 
SJlanueg,  in  bcr  §tnfprad)c  an  bie  (©einigen,  ir>ol)(  einen  5(u5brucf 


XVI 

finbcu,  um  ']o  mcfjr,  lucU  c^  fid^  immer  rtticber  in  ba§  ©cwanb 
bev  ®cmut  tlcibct,  bic  i^n  bcr  cicjcucu  ©ebrcd}lid)fcit,  nne  Ijö^cvcr 
auf  i^u  ciniinrfcuber  unb  über  i^m  iDüUeuber  ^täftc  cin^cbcnf 
bleiben  lä^t.  ,,W\d)  Ijat",  lacjt  er  in  biejem  @inne,  ,,'i)a^ 
@lücf  in  ä3ietem  begleitet;  aber  lueniger  üerbanfe  ic^  biefcm,  ai§ 
bem  SBo^üüoüen  guter  unb  cblcr  ä)?enid)cu,  bcnen  eine  gegenfeitige 
Zuneigung  mic^  entgegenfü|rte.  ®en  SBefferen  f)ahc  id)  mid) 
überall  angcid)lDijen,  i§nen  f)abe  id)  vertraut,  bin  i^nen  ju  2)ienften 
geiuefen ;  fie  l)aben  (SinfluB  auf  mein  äuf^ere^  unb  innere^ 
Seben  gehabt.  2Öo  aber  ein  lüiditiger  @ntid)luf5  ju  fajjeu,  ein 
cntfdjeibenber  @d)ritt  ju  t^un  war,  ^abe  iä)  feiten  ^atl)  gcforbert, 
fonbern  bie  <BadjC  felbft  unb  mit  meinem  ©eiinffen  abgemad)t. 
©ine  innere  ©timme  l^at  fid)  üerne^mcn  laffen,  im  Vertrauen  auf 
©Ott  l^abe  \ä)  ge^anbelt,  unb  bic  ßeit  l)at  c§  auägewiefen,  bafj 
fic  mid)  nid)t  getäufdjt  Ijatte." 

5lu6  bem  oben  5lngcfül)rten  ergiebt  fid)  aber  fdjon,  ivarum 
biefe  wirbelt  urfprünglic^  nic^t  für  bie  Deffentlid)teit  beftimmt  fein 
lonnte.  5Il§  (Slieb  Der  ®cfellf(^aft  inürbe  er  ^a^  innere  mo§l 
weniger  'i)in  S3licfen  be^S  S3efd)auer^S  entljüllt,  aud)  feinem  Urtl;eile 
Diellcid)t  5um  Dcftern  einen  mel}r  anbeutenben  unb  bebingten,  al§ 
unbefangen  freien  Sl)ara£ter  üerlieljen  l^aben,  unb  ber  ®d)riftfteUer 
möd)te  bemüljt  gciuefcn  fein ,  bnrc^  S3ermeibung  Uon  Sßieber= 
Ijolungen  gleid;er  ^etradjtungen,  ober  berfelben  SBorte  in  bem 
udmlid)cn  ßiif^nnnen^ange,  \m  burd)  correctere  ?5affung  einzelner 
@ä^e,  feinem  2öer!e  jenen  (Stempel  ber  ä^ollenbung  auf^ubrüden, 
ioeld)en  wir  oben  feinen  un§  bcfannt  geworbenen  (Sd)riften  nad)= 
rühmen  Porten.  @r  felbft  (}at  übrigen^  aiä  @runb  ber  9lid)toer= 
breitung  namentlich  angeführt:  ,,bamit  9ücmanbem  wetje  getrau 
werben  möge ".  §lber  tonnen  alle  biefe  unb  etwaige  anbere  9türf= 
fid^ten  aud)  tjcute  noc^  in  bem  Waa^c  gebictenb  fein,  wie  jur 
3eit,  ai§  ber  Sßerfaffer  feine  ^^eber  nieberlegte  ?  ©icbt  e§,  nad^^^ 
bem  balb  70  "^aljxc  feit  jenen  @d)ilberungcn  oerfloffen,  in  ber 
^^olitit  nod)  uncntid)leierte  (Siel;eimniffe?  Unb  finb  mit  i§m  uid)t 
tängft  alle  5Dcenfd)en  oom  (Sd)aupla^  abgetreten,  benen  er  im 
ßeben  begegnet?  2)em  Ä^erauägeber  würben  bie  Blätter  in  ber 
oertraucnäoollen  (Erwartung  jur  33erfügung  geftellt,  tia'^  bei  il^rcr 
^kröffentlidjung  mit    ©d}onung   bered)tigter  @efül)lc  ber  ^amilie 


XVII 

iinb  iDicKT  \\c[i)c  (2tc()cni?cr  ucvfaf)vcu  lucvbcu  möcjc,  unb  burfte 
im  Ucbvicjcn  iciiicm  33clicbcu  fvctcic|tc(lt  bleiben,  bcni  53ud)c  eine 
(SJeflalt  ju  cjeben,  weldjc  beni  ^iit^-'V'-'Üc  eines  iivt3ßcien  ßeieifveiie^ 
cntipredienb  cvid)ien.  3)ieien  ^^Infovbcnin^jen  ()at  ev  nad)  befteni 
^sevnii.\ien  ju  oienücjen  jid)  bejtrebt,  buvc^  ipinlücijlajiuncj  tfjeil^ 
aüev,  ben  intimften  ^ejieljuncjen  anijel)üvenbcr  9Jiitt§eilungcn,  t§ci(» 
inand)er  '}iei!ejd)i(bennu3en  nnb  beven  (Sinbvücfe ,  ober  einzelner 
33ccjebenl)eiten  nnb  ßvei^jniije,  bie  and)  für  ben  ©rjäfjlcnbcn  nnr 
eine  i^crübercjeljcnbe  33ebcuhuu3  cje^abt;  §icr  unb  ba  i|t  'i:a§,  tt)a5 
bcr  l>cr[aifer  fon  ßrlcbtem  nnb  baran  fic^  fnüpfcnben  9^ef(erionen 
tcrträ^t,  in  üevfürjter  %oxm.  n:iebevc;ecjcben ,  unb,  trenn  aui)  fe^v 
feiten,  ^at  ber  .V)eranä3eber  —  jebod)  ol)nc  ber  SBa^r^eit  baburd) 
irijcnb  ju  na§e  ju  treten  —  in  (Erinnerung  jener  SBarnnng,  9^ie= 
manbeni  mel^e  jn  tf;un,  |id)  üeranla^t  feigen  niüifen,  bem  unbebingtcn 
Urtf)eil  einen  bebinvjteren  5hi6brncf  jn  geben.  ^Die  ^^bänbernngen 
enblid),  weld)e  l)in  unb  lieber  mit  ber  ^^ajjung  einjelner  @ä^e 
über  bcr  2Bal;l  tum  Sßörtern  itorgenommen,  finb  feine  anberc  aly 
folc^e  gemefen,  bie  con  bem  ^i^erfaijer  felber,  bei  einer  genaueren 
Sieinfion  feiner  Arbeit,  beliebt  tt}orben  n^dren. 

©odtc  aber  ba^  33ud^  in  biefer  unrul^igen,  bon  ben  fc^merften 
kämpfen  bewegten  ^dt  feine»  (Erfd)einen5,  nio^l  bie  günftigc  S{uf= 
nafjme  finben,  ireldjc  bemfelben  früfjer,  ctnva  in  ben  ^a^ren,  ai^ 
bie  33iograpf)ie  eine§  feiner  genauften  ^^reunbe,  '^a§  2cbcix  bon 
^\^rtf)e'3,  crfd)ien,  Diencid)t  l)ätte  ^u  Xf)cil  locrben  mögen?  5tner= 
bing^  barf  'iia^  oiel  oerlangt  §eifeen;  aber  Scfreunbcte,  bie  'i^a^^ 
5Ranufcript  eingcfe^en,  ^abcn  bod)  bem  .perauägeber  barin  beige= 
ftimmt,  '^a^  ber  5(rbeit  ein  über  bie  ßeit  §inauägel§cnbe»  ^ntereffc 
inneirol^ne ;  benn  wenn  and)  bey  9?cuen  nid)t  n^cnig,  ober  Stlte» 
in  anfpred)enbem  neuen  ©emanbe  §ier  geboten  tüirb,  fo  ift  e» 
boi^  oor  §tüem  ber  ©eift  be^g  33erfafferä,  lüelc^cr  ben  '^\\i)a[t 
abelt,  unb  au»  einem  <2c§a^c  fc^öpfen  läßt,  ber  ni^t  oerfiegen 
fann,  n?ei(  er  einer  ^ö^eren  Seit  angcf)ürt.  (iinem  »Sd^aupla^ 
5ugefü§rt  ooll  farbenreicher,  in  rafc^em  3öec§fel  oorüberjiel^cnbcr 
Silber  unb  ®rfd)einungen,  mit  5Dienfd)en  befannt  gemacht,  bie,  in 
fdiarfe,  fiebere  Scleud)tung  gefteüt,  Öebenbigen  gleich  mit  unl  in 
^ejieljnng  treten ,  an  all'  'iicw  oielgeftaltigen  §tn=  unb  ?Iuf= 
regungen  einer  bewegten  ßeit  tl^eilne^menb ,  unb  t!cn  leibcnfd)aft= 

SRifie  ÜKemoiren  I.  b 


XVIII 

liefen  .«pcr^ic^lag  bcr  2;au)cnbe,  bie  längft  ta§  ®rab  becft,  naci§= 
empfiubenb  in  ßcib  unb  in  greube,  übeiloninit  eg  un§  inmitten 
ber  üevfc^lungcnen  ^fabc,  benen  mix  ju  folgen  ^aben,  ber  3Banb= 
lungcn,  bie  wir  [ic^  üoüjicl^en  fcljcn,  bcnnoc^  wie  mit  ®efü§len 
be§  ?5rieben§  ber  55erfö^nung  unb  ber  ß^^ei^fic^t,  benfclben,  welche 
auc^  ben  feeleuDoIlen  ^intergrunb  bcs  ganzen  ©emälbeä  bilben, 
unb  fi^  bur(^  aUe§  ©eäber  ber  5)arftetlung  fiinburc^jietien.  Unb 
fann  e§  auä)  nid)t  bie  Slufgabe  fein,  l^ier  üorgreifenb  a\i§  bem 
^nl^alt  ber  nad)folgenben  S3lätter  5U  fc^öpfen,  fo  barf  büc§  ber 
S3Drrebner  )icn  SSerfuc^  machen,  einleitenb  bie  ßüge  be§  geiftigen 
Söefeuio,  wie  fie  fic^  liebeüoKer  Erinnerung  üergcgcnwärtigen ,  ju 
einem  ©efammtbilbe  Derfdjmoljen  unb  wiebergegcbeu ,  bem  ^^uge 
be§  S3efc^auerg  nä()er  5U  rücfen. 

5)a  tonnte  e§  ber  SSerfaffer  benn  gunäc^ft  aU  I)ö(f)fte^  8ebeng= 
gtücf  preifen,  bafe  unter  Huffid)t  unb  ^nijt  frommer  Sleltern,  unter 
einfacf)en  58er!^ältniffen  in  läublid}er  ^bgcf(^icbenl^eit,  welcher  boc§ 
nic^t  bie  gelegentlid^e  S3erü§rung  mit  gebilbeten  ftäbtifc^cn  Greifen 
fel^lte,  ^eranwad^fcnb,  feinem  cmpfänglid^en  iperjen  fic^  bie  ©efii^le 
ber  Siebe  jur  ^cimat,  mit  allem,  wa^  bicfc  umfdjlie^t,  auf'ig 
3lieffte  unb  für  immer  einprägten,  inmitten  ber  glän^enbften 
Umgebungen,  be§  geräufc^ooUften  SBelt=  unb  ®efd)äft^lebeng,  füllte 
er  fic^  uml§aud)t  oon  bem  Reifte  ^eiliger  ^crgangcnl^eit,  unb  bie 
^beate  ber  ^ugenb  verrannen  nid^t  mit  bem  Slltcr,  wenn  auc^ 
©rfal^rung  i^  gelel)rt  l^atte,  ba|  „ nid)t  alte  33lütenträume  reifen" 
unb  felbft  iljre  reid)fte  irbifd)e  Erfüllung  bie  SBciffagung  einer 
anbern  unb  l^öt)ercn  in  fid)  trägt,  ^rei  gefinnt,  allem  @d)ein= 
wefen  unb  ^Ijrafent^um  abl^olb,  wal^r  gegen  fic^  unb  anbere,  öon 
ftrengem  ^flidjtgcfül^l  bcfeelt,  wufete  er  ben  5ßcrl^ältniffen ,  in  bie 
er  eintrat  unb  bie  i§n  umgaben,  ben  Stempel  ber  9iein§eit  unb 
ßautcrteit  aufjubrücfen.  S)em  33ebürfniffe  ^erslidjer  ^Ritt^eilung 
cntfprad)  bie  2Ba§l  gleid)gefinnter  ?$reunbe,  benen  er  mit  9tatl^ 
unb,  wie  unb  wo  er  tonnte,  mit  Zf^at  gebient  I)at  unb,  \va§  mel^r 
fagen  wiü,  mit  2Bal)r^cit,  wetd)e,  wenn  auc§  wol^l  einmal  bitter 
empfunben,  bennod)  niemals  il)re§  ßwecf^  oerfe^len  tonnte,  weil 
fie  fid)  allezeit  in  ^crbinbung  mit  einer  nid)t  ha^^  2¥w  fud)enben 
Siebe  geltenb  machte.  (Einen  33cwei§  ber  ©ewiffenljaftigfeit  unb 
Streue  bietet  namentlich  fein  S3riefwed)fel :  er  l)at  wo:§l  nie  einen 


XIX 

33xncf  Kiiicjc  unbcantiüortct  ^ctaffcn  unb  bis  an'ä  öebcn'^cnbc  bcn 
in  ^'■i^^'^'i^  jugcublic^cr  @ntir»icfluiu3  aiiijcfnüpftcn  fdjnttlici^cn  ^cr= 
fcl^r  fcvtcjcfc^t,  wox'm  er,  wenn  nic^t  befonberc  ^eranlajjuncjcn 
ber  ®ebantenvid)tunij  einen  beftininiten  Sßeg  lun-^eic^neten ,  fid^ 
frei  wie  in  nuinblic[)er  Unterfjaltnng  auljnfprecl^en  liebte,  ^nimer 
anregenb  nnb  ausgiebig,  i3eiDäl}rte  bicfe  einen  bcfonberen  ''Mi^, 
vocnn  er  einer  empfinbfamcn  (Sentimentalität  mit  realiftifc^cr  5)erb= 
l^eit  begegnete,  ober  bnrd)  parabo^x  ^el^auptungcn  jum  3öibcr= 
fpruc^  reijte,  ober  aud)  wo^l  Söa^rl^eiten ,  welche  allgemeine  5ln= 
crfennung  gefunben,  problematijd)  bel;anbelte.  S)aa  ©efpräd)  ge= 
wann  baburc^  an  Öeb^aftigfeit,  wie  ber  ©egcnftanb  an  bielfeitiger 
^eleud)tung;  wenn  aber  bei  bem  Spanne,  welchem  in  ^a§rcn 
rül'tiger  ^raft  niemals  ein  rafdjer  @ntfd)lufe  fehlte,  alä  er  fpäter 
nad^  langer  9in§e  in  ein  mit  an5ge5eic^ncten  ©efd^äftäleuten  be= 
fe^te»  GoUeginm  eintrat,  oft  ein  aüju  jögernbeiS  nnb  abwägcnbc§ 
S5erl)alten  fic^  bemerflid)  mad)te,  fo  burften  Junbige  ^jrennbe  in 
fclc^em  ^all  jener  9ti(l)tung  gebenden,  bie  il^nen  in  feiner  Unter= 
l^altung  begegnet  war. 

lieber  ber  Gegenwart,  ber  ^erganvgenl^eit,  fo  wenig  wie  ber 
ßntunft  üergejfenb,  ftanb  er  in  regem  33er!e[}r  mit  alten,  wie  mit 
jungen  Öeuten,  an  beren  Diele  bie  reid^en  Sejiel^ungen  feiner  unb 
ber  ©einigen  gamilie  i^n  tnüpften.  „^c^  i^abe  bon  jel^er", 
fc^reibt  er  1829  in  SSeranlaffung  beä  Xobe^  einer  (Schwägerin 
^Icpftücfä,  „ben  Umgang  alter  Seute  ju  fd^ä^en  gewußt,  unb 
burc^  i^re  ©rjä^lungen  mi(^  gerne  in  eine  frül^ere  Generation 
l^ineingelebt,  mit  ber  bie  i^eutige  nur  noc^  burd^  2;rabition,  faum 
me§r  burd)  irgenb  ein  Sanb  äf)nlid)er  (Sitten  unb  ©efü^l^weifen 
jufammcn^äugt.  Unb  fo  füllte  iä)  mid)  eigentpmlid)  bewegt 
burc^  bie  9?ac^ric^t  oom  ^Ibleben  ber,  in  i^rem  84.  ^a^re,  alt 
unb  wal^rljaft  leben»fatt,  ba^ingerafftcn  frommen  Sängerin  3Jteta 
©ümpfel,  bie,  eine  greunbin  meiner  (Sd^wiegermutter  unb  unferer 
gamilie  fel;r  juget^an,  bcfonber^S  aud)  mid)  in  i^r  ^cx},  gefd^loffen 
l^atte.  @ine  (Schwägerin  SlHopftocfg,  in  feinem  ^axL]^,  in  feinen 
3immern  wo^nenb,  bon  unjä^ligen  5lnben!en  unb  Erinnerungen 
umgeben,  fc^ien  fie  gan^  in  einer  fc^öneren  S3ergangen]^eit  ^u  leben 
unb  in  ber  Gegenwart  nur  nocf;  ^u  wirfen,  um  ba§  §(nbenfen 
ber  (Sntfcf)lafenen  unter  ber  SKitwelt  ju  erl^alten,  unb  ben  (Samen 

b* 


XX 

ber  ©r^jebun^  unb  ^tömmigfcit  au^juftreueu  unter  ber  ^^^ä^i^i^r 
bie  fic^  il)r  anid)lofe."*) 

Unb  fo  aiiä)  fein  eigene^  S}ev§ältm|  jur  ^ugenb,  bie  [id^ 
i§m  eben  jo  bereitiüiüig  anfd)lofe,  al^  ber  S)rang  eineö  inarmen 
l;oitnung§reid)eu  C)er3enä  i§n  ju  i^jr  Ijinjog;  ein  33er§ältni|,  iceU 
d^eä,  furj  bejeii^net,  barauf  beruhte,  ba^  er  fid)  i^rcn  (Btanbpunft 
anjueignen  berftanb,  mit  Wü^lgefinntcn  jungem  öcuten  wie  mit 
feinet  (Sleid)en  bertetjrte  unb  biefe  baburd)  geneigt  machte,  il)m 
o\)M  ®c^eu  i()r  ^nnereg  ju  erid)lie^eu.  Mi^n  fecfen  S3e^aup= 
tungen  pflegte  er  bann  n)ol)l  mit  3'i^eif*^l",  aufbraufenber  (Empfin= 
bung,  mit  leifen  ^nbcutungcn  gegent^eiliger  @rfa(}rung  gcreifteren 
Sllterä,  unbebingter  (Seir)i[5l}eit  mit  ber  Un]id)er§eit  eigenen  (Er= 
fenneng  ju  begegnen,  unb  inbem  er  i^nen  auf  geraiffe  SBeifc  9iec^t 
5U  geben  jd)ien,   füllten  fie  [ic^  gehoben  unb  juglcid)  unmerftid^ 

*)  Sag  cv,  tücttcr  fortfafircub,  ü6er  bcn  ©cgenfa^  i^on  banialS  mtb 
je^t  anfü'^n-t,  ift,  Jcemt  aucf)  uicßt  unmittettar  f^iel^er  gel^öricj,  boc6  fo  trcffenb 
unb  sugleic^  ergöl^Iic^,  bafs  in  einer  Slnmcilung  ivoM  bvibon  Stotij  genommen 
joerben  barf.  @r  [agt  nämüc^:  „3n  bcm  lüüften  Sreibeu  ber  neuem  ^dt 
aufgelracftfen ,  l;atte  ic^  ba§  ißebürfnife,  iu  jenen  ^^eitern,  luenn  auc^  uid^t 
gan3  fo  natürlichen  ^nftänben  unferer  SBäter  Kar  3U  fet;en,  wo  jebe  JJcün^e 
baS  Soppette  galt,  unb  jeber  gc6i(bcte  2)2ann,  auc^  burc^  äu^ereg  (Gepräge, 
betüuj3te  §a(tung,  fcrgfäftigere^  Setragen,  bag  34^i^f*^rf^f  '^^v.  feinem  l^eu= 
ttgeu  Sourg;  ba  —  unb  um  2lüe§  möc^t'  ic^  eö  nic^t  anber§  —  ba§  runb 
berf^mtteue  §aar,  ber  gleiche  ©c^nitt  ber  Äteiber,  bie  ©tiefet,  ba§  ^antaton, 
me^r  uoc^  bie  Senfart,  bie  attgemeiue  ©u($t  uac^  ©eiuinn,  bie  au§gef)^rod^ene 
©etbftfuifjt,  bie  ^u^ei^f^t'  iPetc^e  eS  berf(^mät;t,  ©ebanfen  ju  berfditeiern 
uub  {)i)ftic^e  Säufcfiung  ]u  iibm,  bie  ©tänbe  burcf^einanbcr  geloorfen,  unb 
bie  3arteren  33e3icl)ungcn  abgcftnmpft  liabeu,  in  beuen  firf)  einft  ba§  ?eben 
tote  in  feinem  (Stement  betoegte.  Sei  ben  meiften  35eränberuugen  ift  ©eiüinn 
unb  SSertuft.  2)er  fauber  gefteibete  ©entteman  jener  ^dt,  frifirt  unb  gc))ubert, 
im  feinen  tamcdfarbenen  Smtrod  au§  engtifc^er  gabrif,  o'^ne  fragen,  mit 
bünner,  fd)ma(er  v'paföbinbc,  galonnirter  3Bcfte,  feibeneu  ©trumpfen  3U  jeber 
3a§re§=  unb  Sage^seit,  modjte  oft  fiinter  feinem  3icrticf)en  Slnftanb  ein  teere« 
Sefen  bergen;  aber  —  er  l^iett  auf  fic^,  man  tonnte  i)on  feiner  ©eite 
eines  rüdfic^tgboEen  Setragen§  unb  S3erfal^reu8  fic^  bcrfid^ert  t;atten;  er  fal^ 
fid^  feine  9{ot)t)eit  uac^.  §cut  3U  SEage  erforbert  eS  uät;cre  iBefanntfc^aft,  ober 
ein  fe^r  feine«  ©efüt^t,  ba§  boc^  oft  uod^  täufcf^eu  tonnte,  ben  90Jiett;bebienten 
au8  einer  ©efetlfcfjaft ,  bie  fid}  burdicinanber  belegt,  bcraug3utafteu.  Sie 
SSelt  ift  eine  9ic^ublif  geJoorben,  in  ber  nur  luefentUdje,  innere  S^orsüge 
noc^  eine  2tu«3cic^nung  geben,  bann  aber  auc^  eine  fid^rere  atö  et;ebem,  lüenn 
0«^  nic^t  eine  leichtere"  ic. 


XXI 


cicfövt'cvt,  ircil  ^cr  2öaf)vfjcity)amc,  nid)!  anf(\cijväiu-\t,  ioiitcru  lüic 
bciläiifici  auc^oici'trcut,  um  io  KÜcv  2i>uv3cl  )d)laijcn  iinb  abi  iclb|t= 
crtDorbcncr  33c|ig  öcpflc^t  tpcvt'cu  niod)tc.  ^abci  t<^^ltc  c5  frcilid) 
nad)  ®c(c\-^cnbcit  unb  Umftäiii^cn  and)  nid)t  au  cvnitcu  dmiabminjicn 
0i5cv  tro|'h"cid)cn  3iM'pi'üd)cu,  bic  burdi  '^-örbcnnu]  unb  ^clcbunc}  bc^5 
©eiftC'a  Lnclcii  in  unt>ci\^cf5lid)cr  ©vinncnuii]  c^cbliebcn  fiub. 

lieber  bay,  \i\i^  er  feinem  eigenen  ^auie  unb  ieincn  näd)ften 
5üuief)öviiien  j-jeauien,  müjfen  bie  5üibeutnngen  cjenüy^en,  iriclc^e 
nad)  feinen  3)titt[)eilunc(en  in  ber  Öebenäcv^äfjluncj  einen  ^ia^ 
finben  burften ;  aber  feine  (gclbitjcugniffc  ergän^enb  unb  erläutcrnb, 
fei  \m§  geftattet,  feinem  p  c  ( i  t  i  f  d)  e  n ,  une  feinem  r  e  l  i  g  i  ö  f  e  n 
(Stanbpunft,  im  yolgenbeu  nod)  etiüa^  näfjer  ju  treten. 

inmitten  tr»elterfd)üttcrnber  SBegeben^citen  grofe  gciüorben,  frü^ 
mit  bebeutenben  5)cännern  in  na^e  53erü^rung  gefommcn  unb 
einer  Öaufba^u  ^ugemiefeu,  bie  if)n  tiefe  SSlicfe  in  ba§  innere 
ber  Derfd)iebenflen  Staat^irefcn  Ijatte  voa^cn  laffen,  \mx  er  rec^t 
cigentticö  ein  'ältann  ber  ^oUtif,  aber  ein  ^^soütifer,  loeldjer,  bem 
(Spange  ber  ge'd)id)t(id)en  ©ntancflung  mit  ber  aarmen  2:f)eilna()me 
eine»  menfd)cnfreunblid)en  |)cr3en§  folgenb,  fein  fefteg  ^^ertrauen 
auf  eine  t^ö^erc  Leitung  ber  menfc^lic^en  Stngelegenl^eitcn  fe^te,  ber 
auc^  bie  3öibcriad)er  al^  SBcrf^euge  bienen  muffen,  um  ber  Söa§r= 
I)eit  jum  (Siege  ju  fer^elfen.  ©r  üerbacbtc  e§  mand^en,  burc§ 
SSegabung  unb  unabhängige  Sage  berufenen  3}tännern,  wenn  biefe, 
um  nur  i§rem  ^e§agen  ju  leben,  auf  ^Jieifen  anbere  Sßege  ber 
33ele^rung  fuc^ten,  alj  fotd)e,  bie  ju  'tic\i  Cänbern  be^g  ^ampfeg 
unb  öffentlii^eu  öcben^  führten,  ober  menn  fie  in  ^txtcn  ber  S3e= 
brdngnil  fic^  fc^aeigenb  jurücf^ielteu  unb  i^r  ^funb  im  (Sd^n3ei|= 
tud)  ücrbargen.  ,,2)a5  ^ebürfni^  einer  in'ig  ©anje  eingreifenbert 
2:§ätigEeit ",  fc^reibt  er  jur  ^dt  9'capoleDnifd)er  (Seiüa(t[)errfd^aft 
einem  ^jreunbe,  „aürbe  e§  bicb  nid)t  freubig  jebe  unbefd)o(tene 
Söirffamfeit  ergreifen  (äffen,  bic  fii^  bir  eröffnete?  3<^  ^^rne,  je 
älter  id)  aerbe,  befto  flarer  einfefjen,  ba^  e§  t>ergeben§  ift,  )x>cnn 
ber  fterblid)e  SJJenfd)  fic^  auSfoubern  miU  Den  feinet  ©leid)en, 
auc^  tt)o  er'^  fcnnte;  aenn  er  nid)t  Öuft  unb  (2orge,  ^erjeleib 
unb  i1^ü§e  mit  i^nen  tragen,  unb  fic^  benen  gteidjfteüen  n?i((,  mit 
beneu  jufammen  bie  SRutter  ®rbe  if)n  trägt,  in  bereu  3Jiitte  [ie 
i^n   gefegt   §at.     9Uc§tg   3)tenfd)tic^eä   foH   ber   SJienfc^ 


XXII 

fic§  fxcmb  glauben;  in  Wt§  fann  er,  aucf)  bem  33erber6ett 
ber  ^^\t  unb  ber  Staaten  unterliegenb,  bcn  ebkren  (SJeift  beä 
teinen  S3e[treben§  tragen,  unb  ift  er  mit  bem  Zeitalter  jur  ^öUe 
gefal^ren,  b.  ^.  in  bie  2;iefe  ber  SScrrairrung  unb  ber  (Srnicbrigung 
l^inabgeftiegen ,  fo  wirb  er  aud)  um  fo  freubiger  bie  Stuferftel^ung 
feiern,  unb  ben  guten  %ag,  genießen,  ttieil  er  am  böfen  \iä)  nic^t 
jurücfge^alten  l^atte.  —  ©o  fü^le  id^'^;  biefeä  Senjufetjein  ^at 
burc^  bie  manci^erki  ^rrgänge  bc§  2eben§,  in  ben  ^ö^len  beg 
SSerberbniije^ ,  in  bie  \ä)  ai§  ßufcfjauer  mit  l^inabfteigen  mu|te, 
ben  ^utf)  mir  aufred)t  erhalten;  unb  biefeä  Scmufetfein  wirb 
einft  noä)  md)x  lol^nen,  al§  e§  fd)üu  je^t  t^ut.  ^n  bcn  Reiten 
f(f)öncr  unb  grüner  ^ugcnb,  backten  wir  meift  nur  an  un§  felbft, 
o^e  e§  ^u  wijjen,  unb  wollten  'iia^,  \va^  un§  am  jufagenbften 
war,  o^ne  eä  ju  wollen.  §(ber  '^a§  ßeben  unb  mancher  Slicf  in 
m\<i)  f eiber  l^abcn  mid)  gelehrt,  bemütig  ^u  fein,  unb  Dor  allen 
fingen  bie  näc^fte  ^>flic§t  5U  erfüllen,  wäl)renb  bem  SBunfd^e 
manc§e§  üerfagt  werben  mufete."  Unb  ber  Söeigcrung  bcg  ?^rcun= 
beä,  auf  fein  ^Infinncn  cinjugc^en,  begegnet  er  mit  ben  ma^nen= 
ben  SBorten:  „Söa§  bu  fo  fd)nöbe  ^inwegwirfft,  im  (Staate  ein 
^ai)  ober  ein  ^flodt  ,^u  fein,  wa§  xd)  unb  mit  mir  fo  üicle  treff= 
lic^e  äRänncr  finb,  ift  c^  benn  aud)  mxlixi)  fo  ocrwcrflid)?  ^c^ 
meine,  oljue  bcn  Staat  tonnten  bie  50tenfd)cn  gar  nid)t  befielen, 
unb  ein  ©cbäube,  "i^a^  bie  ?^rci§eit  unb  Selbftftänbigfeit  Silier 
fid)ern  foü,  galten  unb  ocrtl^cibigen  ju  l^clfen,  fann  bod)  an  unb 
für  fic^  nic^t  fo  fd)mä§tic^  gead)tct  werben.  ®aß  aud)  l)icr  man= 
d)er  ^rüfftein  ber  ©cbulb  im  Söege  liegt,  ^a^  ^a§  öffentliche 
©efc^äft  aud^  Sorge  bringt,  barf  bic^,  bem  c§  an  SRutl)  nic^t 
fel^lt,  !einc§wcg§  abgalten.  S)cine  Steigung  treibt  bid)  nad)  einer 
anbern  Seite;  wenn  aber  auf  biefer  feine  SluSfid^t  wäre,  würbe 
e^  nic^t  ^sflic^t  fein,  bem  Staate  bie  Gräfte  al^  S3eamter  an5u= 
bieten,  bie  fonft  bir  unb  anbern  unnü^  ocraltctcn?  53cbenfe 
biefer  woljl,  unb  befämpfe  ein  für  alle  Wai  ben  S^iberftanb  be§ 
©efc^macf^,  bcnn  im  ©runbe  läuft  e§  ^od)  auf  ®efc^macf§fac|e 
l^inau§,  unb  ic^  müfete  mid)  fc^r  irren,  wenn  nid)t  beine  innere 
|)eiterfeit  burd)  eine  frül^crc  33cfc^äftigung  mit  bem  größeren  unb 
anregcnbcren  Sßirfungäfrcifc,  wcldjcn  ber  Staat  bietet,  mcl)r  ge= 
»onnen  l^ätte,  al§  burc^  biefen,  ic^  möchte  fagen,   aÜ5U  järtlidjcn 


xxin 

(Etcl  üor  bcii  pofitiDcn  unb  realen  ^csiel^imcjeu  öe^  büvßcrlic^eu 
Sebcn^  im  Staate." 

Unb  lüie  e^  t)ier  tjalt,  einen  bcni  beicf)anlid)cn  öeben  medi- 
al» billig  jugcnviubten  ?5reunb  aufzurütteln,  ]o  finben  rcir  ibn 
mit  einem  aubern  in  ©treit,  ber  jid)  lebl^aft  mit  ^olitif  be= 
fc^äftioite,  aber  'i^cn  ®ang  ber  ®cfd)ic^tc  nad^  abftracten  p^ilo: 
fopf)iid)eu  ^^ormeln,  bie  er  in  cntfprcd)enbe  Söorte  fleibete,  be= 
ftimmen  ^n  fi3nnen  loälinte,  unb  auf  biefem  Sßcge  jur  ^en)unbe= 
Tung  5Rapoleonifc^er  ®röße  getommen  joar,  bereu  ©egncr,  mit 
il^rer  palbl^eit  unb  Un|id)erl)eit ,  il^m  ©eipenttern  glid}en;  in  bem 
(Sturze  be»  (Starten,  ireldjcr  'iia^  5)taafe  einer  §ö[)ercn  Drbnung 
in  fic^  trage,  erfannte  er  nur  einen  Sieg  ber  9)iajfe,  unb  bie 
Dffenbarung  ber  @d)n}äd)e  üon  ©egnern,  bie  fid^  unfähig  ermiefen, 
anbere  al§  trügeriid)e ,  jebeg  folgerit^tigen  ©ebanteng  entbe^renbe 
£)rbnungen  ju  fd)aiten.  Slber  gctroft!  ^i^^^i^i^  C>"fe  ici  aud^ 
untergegangen,  fein  2Berf  jeboc^  burd)  einen  aubern  raieber  autge= 
nommcn  worben! 

3n  ber  Slntiuort  auf  biefe  ^u^laffungen  nun  tjeißt  e»:  „^c^ 
tüürbe  meine  Unjufrieben^eit  mit  bem,  \va§  mir  gefeiten  liaben, 
anberl  auäbrücfcn  al§  bu.  ^d)  mürbe  fagen,  baß  (Sott  fid)  ber 
fc^mäc^ften  SÖertzeuge  bebient,  um  ein  gro^eä  Söert  ju  Doüenben. 
5)ie  großen  äl^affen  moücn  in'  ber  Siegel  nur  SZegatioe^ ;  fie  idoÜ= 
ten  §ier  eineg  unleiblidien  ^rudeS,  für  tcn  meber  5D^cnfd)lid)e^ 
jioc^  ©öttlic^eg  al§  (SJrunb  angeführt  merben  tonnte,  lo§  fein; 
unb  in  folc^em  ^alle  ift  allerbingc  vox  populi  —  felbft  ber 
5)^affe  —  vox  dei.  2^  'i)abc  mid^  §erjlidj  mit  biefer  äRaffe, 
mit  ^unbcrttaufenb  ebleren  ^nbiuibuen  berfelben  gefreut,  ba|  ber 
große  S^^ect  errcid)t,  'i)a)^  t)a^  S3eifpiel  ber  fred)ften  öüge  unb  beä 
plumpften  Se^potismu^,  mclc^es  S^apoleon  aufgeftellt  §atte,  oorerft 
Sügen  geftraft  morben ;  bie  aubern  merben  fid^  l^inter^er  finben. 
^<i)  §ätte  bay  (S5emcingefüE)t  mit  allen  rcc^tlid^en  ^eutfd)cn  um 
SSiele^  nid)t  loeggeben  mögen.  2Öir  bürfen  uua  burd^  alle»  ®d)ledite, 
toaä  mir  oor  un§  fe^en,  unb  burd}  fdjeinbar  rücfgängige  5öe= 
megungen,  bie  aber  eigentlich  gar  nid}t  möglid)  finb,  nid^t  irre 
mad)en  laffen.  (SJottlob,  l^a)^  boc^  mieber  33emegung  unb  moralifc^er 
^ampf  in  bie  politifd)e  SBelt  gefommen  ift;  mo  :3*^ber  nad)  feinem 
3mecf  unb  Slbrunbung  feiner  Sphäre  trad)tet,  ba  fann  id)  ^Kand^cä 


XXIV 


tcr^cil^cn.  9iur  ba§  ftumpic  ^•ormcttücicn  bcr  9capclconifd)cu 
ßcit,  bic  au§  unfern  ^inbetn  fammt  unb  jonber§  Sljincfcn  gc= 
macf)t  ()abcn  irürbe,  it>ar  nid)t  ^u  ertragen;  e§  war  bcr  fd)cu§= 
üc^ftc  3)tipraud)  bejjerer  (Elemente,  unb  würbigte  bie  S3ölfer  uid^t 
iveniger,  al§  bie  Siebenten  l^erab;  benn  lüenn  e§  feitbem  nic^t 
bejjer  gefornmen  i[t,  jo  berbanfen  tt)ir  ba§  üornel^mlid)  bem  üer= 
berbtid)en  (Eigennu^,  bem  ßcid)tfinn,  ber  9iud)to]igfeit ,  bie  burc^ 
jcneg  ©i}ftem  in  1)a§  feinftc  ©cäbcr  ber  ©efellid^aft  gebrnngen 
jinb.  ©ein  S3eifpiel  be§  politijc^en  3.  O^^fe  if^  ^^^i^cr  religiös 
nod)  geid)id^tlid)  rid)tig.  5)cr  3)cärti)rcr  für  fein  ©emijfen,  ber 
fid)  gegen  5)rucf  unb  Sliifebrauc^  auflehnte,  unb  ®ott  fein  ßeben 
aus  Uebcrjengung  opferte,  beffen  3^^"^^^  ®emut  unb  grömmigfeit 
tüaren,  wie  barf  bem  üergUd)en  werben  ein  im  (älücf  tro^iger, 
im  Hngtüdt  feiger  9^id)t5würbigcr ,  ben  gcrabe  bic  ^bwefen^eit 
jebeS  mcnfd)Uc^en  unb  göttlid)cn  (Sefül)lä  c^arafterifirt ,  ber  ba 
glaubte,  ol;nc  ©ott,  b.  §.  mit  blo|em  äRenf^enüerftanb ,  ein 
bauernbeS  Sßer!  grünbcn  ju  fönncn!  S)arin  liegt  für  mid)  "Da^ 
(SJrofee  unb  ®rl)ebcnbe  bcffcn,  waS  wir  erlebt,  bafj  bie  @ad)c 
eigcntlid)  fic^  fclbft  burd)  bie  3)kffe  gemacht  f)at,  unb  bafj  feiner, 
wer  er  aud)  fei,  fic^  bie  ®[)re  babon  5ufd)reiben  fann.  2öaS 
mir  aber  bcfonberS  we^e  getrau,  ift,  bafe  in  beinem  Urtfjcil  bic 
g-rage  üon  ^ec§t  unb  Unred)t  ganj  in  ben  ^intergrunb  gefteUt 
worben.  '-^^  tomme  nun  einmal  über  ben  Segriff  üon  9iec§t 
nic^t  I}inau§.  allein  Urtl^cil  ift  baburd)  fo  befangen,  "i^a^  mein 
Huge  gleid)  bicfeS  33erl}ältnife  auffud;t,  el)c  id)  mir  üon  ber  Swcd= 
mäfeigteit  unb  9M^lid)!eit  eines  Unternehmens  9led)enfd)aft  gebe; 
unb  auc^  nad}bcm  ic^  bicfcS  getrau,  tomme  id)  wieber  auf  jenes 
^eilige  3icd)t  jurüc!  —  ober  nenne  eS  Xugenb ,  oljue  welche 
jebeS  S3eginnen  nid)tig  ift  unb  fid)  felbft  jerftövt.  ®cr  (Staat 
ift  im  9ied)t  allein  beftel)enb,  früher  als  baS  9ied)t  im  ®taat. 
Drbnung  ift  nid)tS  oI)ne  9ied)t,  Sllugl}eit  ift  nid^tS  ofjne  9iec^t, 
fo  wie  cS  feine  3ßeis()eit  o^ne  'Xugenb  geben  fann.  billig  folltcn 
wir  uns  bod)  barüber  oerftänbigen  föunen,  benn  im  C)er3cn 
ftcl;t  es  gefd)ricben." 

5)iefe  ßorrefponben^  batirt  auS  bem  ^aljx  1815;  eS  war 
l^ier  nur  ein  ßurücffaücn  in  bic  alten  ®d)rutlen  bcS  ?^reunbeS, 
weld)e  er  bcfämpft ;  in  2Bal)rl;eit  oerftanben  fic^  33eibe  unb  Ijattea 


XXV 

iid)  miijcx  icvttäubir\t ;  i?cnu  in  cinciu  id)öncn  33vicfc  Ulmu  ©pät= 
(;cvbit  1813  id)üttct  unjcv  ^scvfajicr  fein  i^cvj  cjcijcu  bcu  g-vcunb 
mit  bcu  äßovtcii  au»:  ,,^d}  fauu  c5  bir  uuu  wo^  facjcu,  bafe 
iJ),  cf)c  unr  uuy  uncbcvjjcjctjcu ,  niid)  oov  bcni  5Öi\u\1hcu  ctioaö 
füvd)tctc,  iinc  ciucv,  bcm  c-^  {\raut,  ciuc  jdjüuc,  ir>oI;lbcbautc  ©cc^cub^ 
ciueu  cjcUcOtcu  ©avtcu,  burd)  fvcmbc  Umcjcftaltuuc^  ober  ßcioalt^ 
fanic  IV'vfjccvuuij  ocröbct  uub  oeninlbcvt  ju  fcf)cu.  ^d)  füvd}tctc, 
bcu  fiui'tcru,  bo^matiid)cu ,  bic  Siebe  uub  bcu  ©laubeu  uub  bic 
göttliche  3)?ilbc,  ipclc^e  ^öf)cv  fiub  bcuu  ade  ^^eruuutt,  eiuent 
ftaneu ,  iclbftaicid}affeueu  ©efc^  uutevovbucubcu ,  ja  opfevubeu 
®ei|t  bei  biv  ciu[)eimijd)  5U  fiubeu.  ^d)  fürd)tetc,  ba|  bu  in 
bcm  «Strebcu,  bic  äußere ,  tjiufäüigc  (Svfdjciuuucj  ju  ovbuen,  bie 
göttlid^e  uub  cung  buvd^  bic  Sabi)rintl}c  fd)ciubarcr  SicgcUofigfeit 
uub  ^cvbcrbuiß  iu  fid)  ie(b|t  ancbcilebvcubc  (Eiul)cit  aug  bcm 
©ei'id)t  ücrlovcu  §abcu  möd)teft,  uub  bergeücu,  \)a)^  immer  uub 
eiüig  nur  um  jraci  ^^o(e  fid)  bic  SBclt  brcl^t,  tt3ctd)e  genannt 
nicrbcn  in  bcr  ®prad)c  ber  3)^euicf)en:  Mcdjt  uub  Uured)t,  ober 
Siebe  uub  Ä^aß,  @ut  uub  S3öie;  'i^a']^  nad)  if)ucn  fid)  imuicr  bie 
^erjen  bcr  ä)Zcn)d)cu  a->eubeu,  unb  ta'^  üon  innen  {)crauö  fommen 
müffc,  wa-j  bic  Söclt  beglndt  unb  ben  (£d)öpfcr  im  ®cfd)öpf 
ocrI^crrlid)cu  fotl.  —  5tbcr  id)  l^abe  mid)  geirrt;  bu  I)aft  ben 
lebcnbigcn  ®cift  bcr  Sßaf)rl^eit  in  bir  crl)altcn  uub  bift  bcr  Siebe 
nic^t  abtrünnig  geworben.  S)u  bift  unberfc^rt  buri^  ben  ®d)mu^ 
terfud)ung§rcid)cr  ^dt  gegangen,  uub  Icbft  in  ben  ipoffuungen 
einer  §öf)cren  Crbnung,  au'ld)e  burd)  ben  ®eift,  uid)t  aber  burd^ 
eine  äußere  ^-orm  f)crbcigcfü^rt  merbcn  foU.  (2o  oerftc^cn  wir 
nu5,  fo  finb  nnr  nn!3  in  ber  Sctrad)tuug  bcr  groi3cn  (Srfd)ci= 
uungen  bc-j  '^ac[,c^  begegnet,  unb  fo  bleibt  5ir'ifd)cn  unfern  5(n= 
fiepten  nur  bie  uuiücfcntlic^c  ^crfd)icbcn§cit,  \^  bu,  bcr  bu  üon 
jc^cr  äußere  dmljcit  uub  Drbnung  fud)tcft,  an  eine  biefcr  @r= 
fd)einuugcn  bic  |)üüuungeu  beincg  ^unern  fuiipftcft,  wo  id)  nur, 
aul  näf)crer  S3ctrad)tung ,  bic  tiefftc  ^^crbcrbuife  uub  einen  'i^cn 
^ern  fcrbccfcnbcu  firniß  fc§e,  wcld^er,  mürbe  er  uid)t  mit  ber 
ganjen  Ütinbe  burc^  bie  §crbften  ^litki  abgefd)ält,  2BaI)rl)eit  uub 
3;ugenb  für  ^al^r^unbcrtc  jum  ©efpöttc  mad)eu ,  unb  ein  @e= 
fd)lcd)t  ton  fclbftfüc^tigcn  großen  uub  ftcincn  2;i)ranncn  bilbcn 
Joürbc,  unter  benen  'i}a^  2thcn  ein  (Efet  märe.     Sieienigeu,  mcl^e 


XXVI 

flegeu  bicfe  @iid)cinunc} ,  biefe^  ©efpcnft  aufgetreten,  fiub  iüöI^( 
jelbft  (Scjpenftcr,  uub  fo  l^atte  biefer  ^ampf  etiüa^  ?5Ürd}tcrUd)ere§, 
al§  würbe  er  au^  innerer  9^otl)n3cnbig!eit  ^n^ifc^cn  5)Zcnfd^en= 
naturen  gefül^rt;  aber  itjnen  fclbft  unbciüufet  irurben  biefe  @e= 
jpcnfter,  bic  [ic^  jum  tampf  mibcr  ben  ^'obolb  üerjc^njoreu ,  oon 
guten  ©elftem  aller  §trt  geleitet;  e§  jä^leu  iljre  9ieil)en  folc^e 
(SJeifter,  welche  ic^  ftolj  bin  ju  meinen  g-reunben  5U  red)ncn;  au§ 
i^nen  unb  ber  äRaffe  beä  ^olfeg,  meldjeä  laut  aug  einem  gaujeu 
3ßelttl)eil  feine  (Stimme  ergebt,  wirb  baä  eigentlid)e  Stefultat  ber 
grofeen  Umwälzung  ^crDorgcl^en.  ®ie  werben  aüe  gewogen,  unb 
\va§  5U  leicht  bcfunbcn,  wirb  wie  S^ebel  jerftiebeu  üor  bem  gro|en 
€Jlan^  ber  Söal)r§eit,  bor  ber  ©inen  Ungeheuern  ®timme,  bie 
^rei^eit  unb  9ieci^t  forbert.  Wxt  wie  licblidjen  ^äben  id)  auc^ 
an  bie  ©egenwart  gefeffelt  bin,  wie  frcuiiblid^  aud)  bie  Hoffnung, 
'Da^  Scfte^enbe  notl^bürftig  crljalten  unb  flicfen  ju  tonnen,  bamit 
fein  ©injelncS  oerle^t  werbe,  fdjineic^elt,  wer  üergäfee  nic^t  fic^ 
felbft  in  ber  gro|en  (Badjc  unb  labte  nid^t  im  falten  C^erbft  ben 
§8licf  an  ber  üeriüngtcn  ^^rü^Ung^fonne ,  wcldje  jwifi^cn  ben 
Krümmern  beg  Sitten  unb  ^ergänglid)cn,  oicllcid)t  bie  St'eime  ber 
^uferftcljung  bcfd)einen  wirb.!" 

(So  l)atte  er  in  ben  ^a^ren  1813  unb  1815  gcfdjrieben. 
S)ie  3eit  bcfd}aulid)en  ßebeng  währte  aber  für  il)n  bi§  ^u  ben 
30er  Sauren,  unb  oon  wie  oielcn  Kriegen,  ^Jicöolutionen  unb 
Umwälzungen,  ßongrcffcn,  Ratificationen  unb  Racificationöüer= 
jucken  ift  er  in  biefer  3cit  uidjt  Beuge  gewefen!  3'^  feinen 
^Briefen,  wie  in  feinen  Xagebüd^ern,  fel)en  wir  il)n  bem  ©ange 
ber  öffentlid)cn  Slngelcgenl^eitcn  mit  gefpanntefter  5lufmer!famfeit 
folgen.  3öa§  er  Verlangt,  ift:  gleid)e  9icc^tc  unb  '»^flic^ten  Silier, 
unb  eine  bicfe§  S3erl^ältnife  garantirenbe,  ben  tl)atfäd)lid;en  3uftän= 
ben  eineg  ßaubcä  möglidjft  angepaßte  SSerfaffuug.  5)ie  ©tagnation 
aflc§  politifd)cn  Öcbcn§  in  ®eutfd)lanb  unb  ta§  regierung^Sfeitig 
ausgeübte  (Si}ftem  ber  58ormunbfc^aft  über  ©ciftcr,  bie  fid)  biefer 
entwad^fen  füljlten,  erfüllte  il^n  mit  (Sd^merj  unb  UnwiÜen,  bcnen 
er  gelegentlich  'i)cn  ftärfftcn  Slu^brucf  oerlciljt;  aud^  tonnten  in 
ben  ^a^rcn  ber  Untl;ätigfeit  woljl  forgenbe  ©ebanten  auffteigen, 
bie  fi(j^  oon  ber  eigenen,  unfic^eren  Sage,  auf  ben  @ang  ber 
®ingc  im   Großen  übertrugen;  aber  fein  l;eitrer,   tapfrer  ®eift 


XXVII 

xano,  fid)  balt)  toicbcv  loy  ücn  bcn  ^^cifclii  baiu]cu  3^*^iTclä,  miü 
]o  fd)tcibt  er  im  ^aljx.  1820:  „^i"  ©üben  entiincfcdi  fid)  bie 
^ifcn  einer  ic^mer^l^aften  Söiefccrgeburt.  2öir  ftaben  |ic  alle 
über  furj  ober  lauc^  ju  befürd)ten.  ©a-o  ß^eid)lcd)t,  in  ioetd)em 
fie  5um  5lu5brud)  fommt,  mag  wo§l  gittern  iiub  5agen,  benn 
bann  mögen  '^dUn  fommen,  üon  beuen  cä  ^ci^en  fönnte,  'lia^ 
bie  ©cttloicn  regieren,  unb  "^^ai^  bie  ®ered)ten  in  i[)re  (Stride 
fallen  werben.  Slber  n?ir  muffen  l)inburd),  anf  iia)^  eä  beffer 
werbe.  9tid)t  bafe  ber  gegenwärtige  ßi^^iJ^i^  unleiblii^,  'iia^  er 
weniger  gut  wäre,  aU  bie  ßcit  unferer  Später,  weniger  ^Kittel 
5u  ©ennfe  unb  SBo^lfein  Derbreitet  —  'iia^  fei  ferne,  e»  mag 
fic^  im  @egent(}eil  ganj  anber§  berfialtcn.  Siod)  wie  bem  auc^ 
fei,  in  bcn  ©eiftern  ift  ein  neue§  Sebürfnife  crwad)t,  unb  will 
fi(j^  bie  Söelt  anber»  geftalten,  weil  fie  alt  geworben,  if)re  ?5orm 
abgenu^t  ift,  unb  ben  gäljrenben  (Elementen  nid)t  länger  wiber= 
fte^en  fann.  3Röge  ein  ßuftcinb  beg  9ied)tä,  fo  weit  bie  UnDoll= 
fommenl^eit  menfd)lid)er  S)inge  i^n  tragen  fann,  barau^  ^erüor= 
gelten!  ®er  (Einjehie  fann  wenig  me^r  wirfen,  aud)  nic^t  l^em= 
menb;  üorbringenb  ju  wirfen,  mufe  in  biefen  3*^iten  \\§  ®e* 
toiffen  abmahnen.  5lbcr  wie  üerwirrt  ber  Knäuel,  wie  verworren 
bie  ©eifter,  wie  mäd)tig  uneble  öcibenfc^aft,  wie  wenig  Der= 
fpred)enb  bie  ß^^^^^tt  —  bie  33orfel)ung  ©otte^S,  ber  über  bem 
^Üen  fielet,  unb  bie  unfic^tbaren  ^äben  leitet,  wirb  ben  Slu^gang 
ju  finben  wiffen,  unb  id)  getraue  mir  ju  fagen :  SBir  gel)en  feinem 
Verfall  entgegen!  (Sinb  wir  boc^  gegen  früljere  ßeit  über  Lnelen 
2;anb,  (Eitelfeit  unb  Söortfram  (jinweggefcmmen,  unb  bicle  (Seifter 
l^aben  fic^  au^  innerm  unb  äu|erm  SSebürfnife  5U  ®ott  gcwenbet, 
bem  rcd)ten  Duell  ber  5}erjüngung  uiib  SBiebergeburt ! "    , 

Unb  einen,  wo  möglich,  nod)  prägnanteren  Slu»brucf  finben 
t)ie  l^ier  mitget^eilten  Slnfid^ten  in  ber  5Irt  unb  2Beife,  wie  er 
über  bie  ©reigniffe  be^  Zal)xc^  1830  urt^eilt:  „5IB  id)  im  ,3a6r 
1811,  ben  1.  Januar,  in  mein  Slagebuc^  fd)rieb :  9cad)t  muß  e^ 
fein,  wo  ?5rieblanb^  (Sterne  ftral^len,  war  id^  20  ^al^re  jünger, 
ftanb  ic§  allein,  unb  fonnte  allen  ^erl^ängniffen  trogen;  aber  ic^ 
fül^lte  mid)  nic^t  fidlerer  unb  freier  alä  gegenwärtig,  im  Sewußt= 
fein  innerer  ßuberfic^t  unb  ^reubigfeit.  äöir  fc^reiben  ben 
1.  Januar  1831;  \ä)  berläugne  meinet  lieben  ^jreunbeä  9?iebubr 


XXVIIT 

gcbnidtc  ^^»^"tctflage  unb  tücifc  feine  hö'](t  ^rop^cjetung  jurücf. 
5Rcin,  irir  gelten  iüdI}(  einer  gciüattfamen  (gntmicflung  neuer  %ox- 
men,  Lnedeid)!  fi^raeren  Prüfungen  entgegen,  aber  nid)t  ber  Stuf: 
löfnug,  nid)t  ber  Sßeranlberung !  3Ba§  fid)  emporl^ebt,  ba§  ift 
ein  geinaltfameg,  (angfani  gereifte^,  5um  Sfieit  noc^  in  ber  Sil= 
bung  begriffenes  (Slcment,  \ia^  alle  teinic  be§  ©uten  in  fic^ 
trägt,  'ba^  gleid)e§  3^ed)t  unb  mäßigen  Slnt^eil  an  ben  ©ütern 
ber  (Schöpfung  forbcrt,  "öa^  I)alb  bcimifetloS,  I)alb  beimißt,  in 
allerlei  iüed)felnbcn ,  mitunter  frembartigen  ©eftalten  bie  gan^e 
c^riftUc^e  (Srbe  ben^egt.  SBer  tann  il)m  ben  Söeg  Dertreten?  Söer 
wirb  bem  (Erbbeben  jnrnen,  iüie  man  bei  einem  falten  Dftroinb 
ä3crbrufe  empfinben  mag,   ober  fid)  felbft  bcflagen  in  einem  fo§= 

mifdjen  ©efammtleiben! 3lod}  ift   eg   voa^x,   rcaä  ^ertl^eä 

üon  mir  bemerft:  baf^  id)  lücife  felje,  wo  anbcre  fdjmarj.  ^eneä 
bänglid)e  ©efüljl,  'iia^  bie  ljerrfd}enbe  Siige  feit  ben  ^al)ren  ber 
9leftanration  vok  einen  (Sd^leier  über  mid^  becftc,  jenes  Ijalbe 
Sßcrjagen  unb  ^erjtüeifeln  an  bem  @iege  ber  Söaljrfieit,  in  bereu 
Clement  allein  id)  ju  ^aufe  bin  —  e§  ift  borüber.  ^d)  bitte 
'tm  ßeitgenöffen  "na^  getl)ane  Unred)t  ah;  id)  fel)e  fie  taufenbfac^ 
irren  unb  fe()len  unb  bafür  leiben;  id)  ireigere  m\ä)  meineä 
S^eiB  jener  Öeiben  nid)t ;  nur  l)ebc  amttid)e  ^cud)elci  nid)t  micber 
bie  I)Dl)le  (Stimme  auf!  ®er  SJtanu  gelte  als  Wann,  unb  bem 
@efe^  ge^e  bie  Stimme  beS  SSolfeS  jur  ©eite!" 

S^ir  muffen  unS  aber  üerfagen,  auf  Diele  anberc  berartige 
unb  fonftige  politifd)e  ^etrad)tungen  unfcreS  SSerfafferS,  unter 
benen  übrigens  biejenigcn,  Kielc^e  fid)  an  bie  S3cir>egungen  beS 
^a^reS  1830  !nüpfen,  burc^  bie  (Sic^erl)eit  ber  (grfenntni|,  unb 
bie  @d)ärfc  politifd)en  Urt()eilS,  eine  befonbere  §öcbcutung  r)aben, 
I;ier  näl)cr  ein5uge^en.  „®ie  Siäber  ber  ä3orfe§ung",  fagt  ein 
bem  ^crfaffer  üermanbter  ®eift,  mit  beffen  fc^öncn  nnb  bcrebten 
Söorten  unS  geftattet  fein  möge,  biefcn  Slbfc^nitt  ^u  fd)liefeen, 
,,bie  9iäber  ber  ^orfel)ung  brel)cn  fid)  nid)t  nad)  blinber  Sßitl= 
fü^r,  fonbern  finb  rnnb  uml)cr  üoller  5lugen,  unb  merben  bom 
©eifte  ©otteS  geleitet;  wol^in  ber  ©eift  lüitl,  ba()in  n^enben  fie 
fic^.  5Rid)tS  ift  felbftbcftimmbarer  als  ber  SBille  beS  (Sinjelnen, 
nnb  bDc§  nichts  gewiffer,  als  bafe  ©otteS  Sßille  il)n  bem  ©uten 
ointertljänig  machen  wirb.     ®cr  bcgränjtc  Sßille  beS   SRenfc^cn, 


XXIX 

frei  in  feiner  :3utiit)ii)ualität ,  üt  in  feiner  ®efantnitf)eit  a[Uy= 
meinen  ©efet^en  unteriüorfen.  S)arin  liecjt  ber  (^rnnb,  irarnm 
bay  ^öfe  felbit^erftörenb  wixU,  iuäf)renb  3i}'af)r()cit ,  einmal  ber 
SBelt  offenbart,  einer  eiuij^en  5}auer  fid)er  fein  fann;  luarum 
^•rei()eit  unb  ©eredjtifjfeit,  tro^  alle»  SßiberftanbeiS  unb  aller  33e= 
fd)ränhuujen ,  immer  unb  immer  luieber  ben  STampf  L\\]innen, 
fid)er,  baß  .pimmelisboten  il)nen  jur  (Seite  fed)tcn,  unb  bie  Sterne 
in  il)rem  Söanbel  S!rieß  füf)ren  lüiber  iljre  ^»^ii^'^^-  '2d)einbar 
finbet  fic^  feine  Harmonie  unb  feine  confequente  Jenben^  ju  einem 
großen  3^*^^  i"  ^^^^  beriüorrenen  (Sreicjniffen  ber  Sie^ierun^en 
Slöni^  ©eorß^  II.  uon  (Englanb  unb  Subioicj^  XIV.  bon  ?5ranf= 
rcic^,  al5  bie  (Sefe^cjebunfl  fid)  balb  ber  mercantilen  öeibenfd)aft 
für  (Seroinn  füvjte,  balb  unterwürfen  irar  bem  (E^rgeij  unb  ber 
^abfuc^t  föniglid)er  SJtaitreffen ,  aly  bie  ^efted)unß  ))on  @taat5= 
männern ,  bie  fdjamlofe  ^erfdjiuenbung  ber  .*pöfe ,  bie  gierige 
^anbel»fuc§t  fid)  vereinigten,  um  bie  cibilifirte  SBelt  5U  bel}err= 
fc^en.  S)ie  politifd)e  SSelt  lyar  geftaltloö  unb  leer,  unb  boc^ 
ircbte  ber  @eift  (äottey  über  bem  iSijao^S  menfd)lid)er  2eiben= 
fc^aftcn  unb  menfd)lid)er  Saunen,  bie  feftcn  ©runblagen  fd)affenb, 
iuoran  fid)  befferc  .poffnungen  tnüpfen  mochten,  unb  ®lan5erfd)ei= 
nungen  am  girmament  entjünbenb,  beftimmt,  ben  Scationen  al§ 
ßeitfterne  ju  bienen." 

Sar  aber  unferm  ^erfaffer  bie  ©efd)ic^te  folc^crgeftalt  meljr, 
alä  eine  bloße  X)arftenung  enb-  unb  jiello»  ated)felnber  menfd)= 
lieber  S3egierben  unb  2eibenfd)aftcn,  wie  §ätte  er  fid)  ber  3öaf)r* 
Tiel^mung  nerfd^Uefeen  fönnen,  ba|  aud)  über  bem  (Einzelnen  eine 
fittlit^e  Slütl^irenbigfcit,  eine  Leitung  walte,  mit  bem  ßioccfe  nic^t 
feine  ^reil^eit  5U  befd)ränfcn,  fonbcrn  burd)  Untericerfung  be» 
eigenen  unter  einen  t)ö§ern  Söidcn,  fie  i^rer  wahren  S3eftimmung 
tDieberjugcben.  (äut  geartet  unb  reinen  ©inneiä  in'»  ßeben  ein= 
tretenb,  war  er  >,ugleid)  eine  burd)au-3  religio»  angelegte  Scatur, 
wenn  e»  i[)m  gleid)  fd)ioer  fiel,  feinen  (Stauben  begrifflid)  ju  for= 
muliren,  unb  biefen,  gleid)fam  aiä  ein  für  fic^  beftel^enbe^  unb 
t>om  Öcben  unabhängige^  Söefen,  ju  betrachten;  unb  fo  finben 
wir  i^n  im  Sl'ampf  mit  ^^^^ilofop^en  unb  Sovgmatifern,  mit  Drt§o= 
boj:eu  unb  9?eologcn,  für  fid)  felbft  babei  nur  immer  beforgt, 
i)aä  ^eiligt^um    nid)t    ju    entweihen  burd)    unreine  58eimifd)ung 


XXX 

dufecvci;  5(utorltät  ober  3Robefuc§t,  i^e»  S^rugcg  ber  ^§anta[ic 
über  ©mpfiiibfamfeit ,  furj  aüc^  bcjicn,  iüöju  ,,bcr  ®in[icblcv  im 
^crjcu"  nid)t  §ätte  ^a  unb  ^mcu  fagen  mögen.  Uiä  Jüngling 
einer  ^dt  ange^orig,  wo  tia§  (Bai^  üielfad)  bumm  geworben  war, 
erblicfte  er  in  feinem  tugenbl^aften  SSater  iia§  3Ruftcr  eineä 
^>rebiger^,  welchem  fräftige  Sßorte  ber  (Ermahnung  unb  be§ 
S;rü|tcg  eben  fo  ju  ©ebote  ftanben,  lüie  er  e^5  mit  fic^  felber 
ftrenge  nal^m,  aui^  bie  (§>abc  §atte,  al^  red)tcr  ©eelforger  auf 
bie  ©emüt^er  üon  (ürol  unb  allein  einjuinirfen.  S)iefeä  ^beal 
ift  burd^'^  ganje  2thcn  feinem  C^er^en  unüerrücft  eingeprägt  ge= 
blieben,  unb  wenn  er  fid)  auc^  ben  tebeu^üoüen  Biegungen  einer 
neuen  3cit  nid)t  üerfc^loffen  §at,  ber  ©lanj  jene^,  feiner  ©eele 
immer  gegenwärtigen  Silbe»  ntoc^te  baburd)  nid)t  Derbunfelt,  unb 
ein  neuer  Söeiu  nid)t  geboten  werben,  ber  ben  alten  an  9)älbe 
übertroffen  l^ätte. 

,,(SJefegnet  fei  biefer  2;ag"  —  fc^reibt  er  1823  am  3öei§nad)tä= 
tage  in  fein  2;agebuc^  — ,  „  an  bem  wir  'iia^  größte  (Srcigni|  aller 
Xage  feiern,  beffen  innere  2Bal)rl)cit  fein  ftcrblid)eä  ^uge  ju  er= 
grünben  üermag,  beffen  grofäe  Söoi^ltl^aten  unb  unermeßliche  3öir= 
Jungen  aber  allen  offenbar  finb,  unb  über  allen  S^^^if^l  ^inauö 
eine  göttliche  §öeranftaltung  betunben.  ®ag  9ieic§  ber  Öiebe  unb 
ber  5)emut  ift  aufgetljan,  an  ©teile  ber  tro^igen  unb  ü^nmäc§= 
tigcn  3^iücrfid)t,  worin  ber  5)icnfd)  früher  feine  Haltung  fud)te. 
ältein  ^nnereä  war  an  biefem  SJtorgen  tief  bewegt  burd)  manuig= 
fad)e  Slufregungen  ber  legten  B^-'itr  ^^^  irbifd)e  ^ntereffcn  burc§ 
ifjren  5(nbrang  nur  ju  oft  la§  innere  2cbm  ftörten.  ^ct)  nal^m 
meine  33ibel  jur  ^anb,  unb  wie  immer  löften  unb  erweid)ten  fid^ 
bie  ftrengen  knoten  ber  (SJebanfen  üor  ber  ^eiligen  ©egenwart." 
Unb  wie  wir  i§n  ^ier  mit  fid)  felber  fprcd)en  l^ören,  fo  war  er 
innerlich  immer  mit  rcligiöfen  ?$ragcn  befc^äftigt,  wenn  e§  il^n 
aud)  eine  gewiffe  Ueberwinbung  toftete,  fic§  barüber  fdjrifttic^  mit 
feinen  ^^reunben  5U  unter!§alten ,  bereu  ©tanbpunft  er  wegen  ber 
Söal^r^eit  innerer  Ueberjcugung  ad)tetc,  o^ne  i^n  boc§  5U  bem 
feinigen  machen  ^u  tonnen,  „^d)  'i^aU  m\ä)",  fc^reibt  er,  „über 
unfereg  greunbeg  91  9L  ftol^eg  SBort:  ,3öa§  anbere  woüen 
glauben  machen,  "t^a^  ^ahc  unb  'i>a^  wei|  id)  längft',  bod^  nur 
^alb  freuen  fönncn.    tiefem  fräftigen  ©eifte  ift  bod)  bie  2)emut 


XXXI 

ju  frcmb,  uiib  am  (Snbc  läuft  ba^  Söin'cn  ^cd)  auf  ctiuaä  §inauö, 
mag  oiclc  aubcvc  c\d)abt  fjabcn,  uub  iromit  )ic  fid)  fc^Ucßlid)  bod) 
nic^t  bcvufiigcu  fcuulcu."  5lu  bcu  ^Dtauu  aber,  bcv  fid)  jcucr 
@cmißt;cit  3cvül}mt,  richtet  ex  bic  Söovtc :  „  S)afe  it)r  ">|3I)ilofop[}cu 
cud^  unter  cinanber  n?ccjen  beö  leibiijen  ^oc^mutp  üertrarut,  ift 
ief)r  nü^lid)  unb  brau.  ^Ijx  fcib  allerbingg,  wie  etioa  bie  2)?atl^e= 
matifer,  Sluatonüter  unb  ciuicje  anbere  ^ed)nifer,  biejer  böjcu  ^n= 
ftccfung  nid^t  wenig  au'ggefe^t,  unb  er  ift  bei  eud),  wie  ber  3lbeU= 
ftolj  unb  ber  ^^-reiuiaurerftolj ,  um  fo  gefäl)rlid)er ,  tia  i^r  euc^ 
unter  einanber  befto  ungcftörter  complimentircn  tonnt,  weil  anber= 
weitig  eure  ^nfprüd)e  nid)t  immer  gleich  gewürbigt  werben,  ^d^ 
fe§e  auf  ber  anbern  «Seite  aud^  wo§l  ein,  l^a^  ein  gcwiffer  @rab 
biefe-j  ^od^mut^ä  üon  ber  Uebcrjcugnng :  ,3}ian  ^abc  in  ben 
l^öc^ften  S)ingen  ha^  Üied)te  getroffen',  unjcrtrennlid)  ift.  ^c^ 
mag  il^n,  aufrichtig  gefagt,  aud^  nod^  lieber  au§  alter  Sln§änglic^= 
feit,  at^  ben  5(bam  5RülIerfd)en  fat^ülifd)en  ^oc^mutr},  ber  mir 
über  Stlleä  juwiber  ift.  ^m  beften  befinbe  ic^  mic§  nod)  immer 
bei  meiner  S^emut,  bie  id)  burd)  mannigfache  Erfahrungen  unb 
©peculationen  mir  erworben  ju  ^aben  üermeine.  Söo^in  ta^ 
SSermögcn  ber  ^enfd^ennatur  unb  be»  2}tenfcl)engeifte3  reii^t,  ta^ 
glaube  id)  3U  a^nen;  fo  ober  fo  jurec^tgelegt ,  bleibt  c§  immer 
ein  bürftigeä  unb  tümmerlid^eä  (©tüiJwert  5)arum  §alte  ic^ 
m\d)  an  ben  göttlichen  ^^unEen,  ben  id)  in  meiner  irbifcf)en  Statur 
mit  überfommen,  unb  fud)e  i§n  lebenbig  unb  l^ell  ju  matten,  auf 
tia^  er  cinft  tia^  gan^e  ©ebäube  üerfläre  unb  befähige,  ba^in 
jurücf ^ufel^ren ,    wofjer    er    gekommen    ift.     Söeiter   bringt'^   !ein 

SJienfd),  ftelle  er  fid)  aud)  wie  er  wiü S)u  fül^rft 

immer  |)egel  an;  id^  fage  bir  aber,  'i)a^  id)  nid)t§  baüon  üerfte^e, 
unb  'üa^  \d)on  bie  Umfei^rung  aüe^  p^ilofop^ifc^en  ©prac^gebraud^y 
mic^  abfc^recft.  3c§  war  Don  ^ugenb  auf  gewohnt,  an5une^men, 
'iia'^  bic  3b ee,  bie  gottgeborene,  'ta^  Urbilb  be§  ©öttlid^en,  unb 
fein  Slu^flufe  )ia§  ^öd)]k  fei.  9hm  nennft  bu  a\§  folc^el  "iicn 
S3e  griff-  ©iei^',  barüber  fann  id)  fc^on  nid^t.  ^c^  l^abe  ge= 
lernt,  Segriff  fei  nur  Siuffaffung  beä  (Sinselnen,  er  fei  tobt  o^nc 
bie  ^bee.  ©dalägt  man  fic^  ferner  fo  unDerantwortlic^  mit  2öor= 
ten  ^erum,  fo  ift  be»  Umfe^reng  unb  SSergeffeng  unb  l!öicber= 
Idolen»  fein  (Snbe,  unb  wir  werben  nac§  taufenb  ^al^ren  fo  flug 


xxxn 


jein  luie  Ijcut,  b.  f).  bumm!  —  Söiife  aud),  t^eurer  ?$reunb,  bafe 
bu  mit  foldjcn  (Sä^en  unb  SBovtcix  bcii  inncvlid)  relicjiöicn  5Jtcu= 
fd)cu  nid)t  anfic^ft,  bcr  a^ofjl  fütjlt,  rcic  iicvgänglic§ ,  üielfad)cr 
S)eutung  fäljig  jebe^  ©c^uüüütt  fei,  unb  tüic  Tjoc^  er  in  bev  ^^üde 
feinet  ^c]ü\)i^  über  biefen  ©iftinctiDucn  [tc(}t.  2a^  \^n  fein  @e= 
fü§l  nic^t  anber§  in  ^a§  Steid)  bcr  SBiffcnfc^aft  bringen,  aU  in= 
fofern  er  baburd)  i^re  Unüoüftänbigfeit  unb  Unplänglidifeit  er= 
lenut,  unb  ^a^  llnbcfriebigenbe  in  i^nen;  aber  [tefle  bu  i^m  auc§ 
ben  begriff  nid)t  über  't^m  (Seift,  wdd)cx  Stilen  burd)bringen  unb 
über  Sldcm  fdjincben  foü,  unb  ertöbtet  n^irb,  irenn  man  i§n  in 
Söorte  faffen  lüitl." 

2)ie  ?5ragen,  momit  n)ir  bie  greunbc  §ier  befd)äftigt  fe§en, 
rücften  i^nen  aber  balb  barauf  näfier,  aU  mit  bem  5tuf treten 
toon  ^arm^  unb  feiner  2^§efen,  ber  trägen  9^u^e,  meiere  fo  lange 
in  ber  öanbcsfirdie  gefierrfc^t,  ein  ©nbe  gemad)t  icurbe.  Sie 
?5reunbe,  ifirer  SJte^r^a^l  nac^  ber  Slird)e  entfrcmbet,  unb  ton  ber 
3eit  ber  5lu[£lärung  §cr  nid)tä  mc[)r  fürd)tenb,  al^  ^^^faffent^um 
unb  bie  finftere  i^nTfc^aft  fat§olifd}er  5)unfe(männer,  nal^men 
eifrig  ^^urrtei  gegen  ba^  fü^ne  5tuftreten  be§  ^yriebeuaftörerg, 
wä^renb  unfer  ^erfaffcr,  ber  fic^  niemalio  üon  ber  R'ird^e  unb 
i§ren  |)eiligt^mern  lo^gefagt,  i^m  in  ber  ®ad)c  9ied)t  gab,  aud) 
feine  „  finnbilblid)  unb  fülfämäBig  gei[treid)en  Sßorte"  ^ed)lid) 
Ben^unberte,  aber  in  etma^  gleic^faUg  bie  giird^t  bor  jenem  <2^d)xcd= 
gefpcnft  tf;eilte,  unb  an  bem  parabo^'cn,  ()erau5forDernben  ^u^brucE 
Stnftofe  na(}m,  irelc^er  bod)  einen  fo  mefentlic^en  ^ntl^cit  an  \im 
SÖirtungen  ^atte,  bie  burc^  ^a§  5luftreten  bca  unerfd)rocfencn 
^Jianneä  [}eroorgerufen  n^orben  iraren.  Unb  fo  fc^reibt  er  einem 
jener,  gegen  ^arm§  l^eftig  eingenommenen  ^reunbe:  „Sic  fiöc^ftcn 
Singe  unb  ^erl^ältniffe  im  Öcben  finb  fo  jart,  la^  e5  eigentlid) 
nur  bem  lebcnbigen  Sßort  unb  bem  ^uge  gegeben  ift,  fic^  barüber 
.au!§5uf|)re(^en.  3Rid)  wenigfleng  rcanbelt  oft  ein  @d)auber  an, 
ttjenn  id)  fie  üon  ro§er  ipanb  all  corpus  delicti  for  'i^ni  großen 
.Raufen  gebogen  felje.  Sarin,  baß  bu  bie  iBadjc  rein  gegen  .parmä 
fc^rft,  fd)cinft  bu  mir  nid)t  rec^t  ju  ^aben.  Unftreitig,  wer  eine 
Dffenbarung  empfängt,  ber  l}at  fie;  unb  in  i^r,  nämlic§  ber 
innern  Offenbarung,  erUärt  fid)  aud)  bie  S3ibel,  bie  o^ne  jene 
loirtlid)  nur  ein  53ud}  ift.    Semjenigen  nun,  ber  bie  Dffenbarung 


XXXUl 

f)at,  fauu  mau  iniiiu\]liif)  Ki{\on:   ®ii  f)a|t  fic  nicfit;  beut,  tcr  fic 
lüc^t  cnipfaiujcu,   oi5cv  in  K'iii  fic  uicf}t  Icbciiiji^]  Qcirovbcii,   lann 
man  eben  )o  Ricuioj  facjcii:  JpaOc  fie!  ^aä  i)t  ijcv  ©vuhl),  n?avum 
bie  beibcn  5(vtcn  üou  3)(cuicf)cn  ciinc^  au^cinanbergcl^cn ,   bcnn  c§ 
bcftc§t  ein  iuucvcv,  ivcfcntlicfjcv  Untcvid)icL)  in  ifjvcr  flciftißcn  (Eut= 
ipicfluitj].     ra   f)ilft   hieben   uub   ©rflävcu   uid)ty,   uub   Streiten 
mac^t  bie  Sadjc  nur  ävi^cv.    ©inb  ipend^lcr  bajiuijc^cn,   ju  (jabe 
icf)  nun  cjar  nic^ty  baniit  ^u  fci^aifcn.     5(0cr  bic  ba  meinen,   n?a^ 
[ic  fajjeu,   benen  lajje  id)  ade  (S§ve  luibeifaljven ,   mößcn   [ie  %, 
S3.,  6.  ober  i).   rjcifeen.   —   —   —  2^  benfe  mir  |)armä  al§ 
einen  iral^r^aft  reliißiöfen,  apoftoUfc^en,   b.  l).  'jum  ße^ren  inner= 
lid)  berufenen,   ftvcncjeu  3)tann;  fo  nur  fenne  id)  i^n  auio  feinen 
'^^n'ebiijten ,    bie  id)  (Sonutavj  für  Sonntag  meiner  ^^amilie  mit 
ioa§rer  (Srbauuncj  unb  5ug(eic§  mit  Seionnberuni}  feiner  ganj  au§ 
ber  Straft   be!§  ^nnern    fommenbcn  S3erebtfamteit    oortefe.     ^d) 
l^altc  i§n  nebenher,  nad)  bem,  n^ao  id)  fonft  oon  it;m  get;öit,  für 
einen  lebl^aftcn  unb  bi§  ju  einem  cjciniffen  ©rabe  §efti(]en  unb 
^aftiijen  SJcann,   toie  e§  at(e  cjeioefen  finb  unb    fein  muffen,   bie 
auf  ?(nbere  eine  ftarfc  SBirfung  üben  iroüten.    5(uc^  begreife  iä), 
"ta^    c»    i§m    mit    ber    großen   ^ernünftigfeit    unferer  ^n'ebiger 
unb  S^^eologen  ^u  arg  vgen^orben  fein  mag;  erfüüt  ea  bod)  aud) 
mic6  mit  Söibcrioiüen ,  l^a^  eben  bie,   n?e(d^e  auf  bie  2d)xc  eine§ 
beftimmten    offenbarten    ©taubeu'S   angewiefen   finb ,    nur   barauf 
ausgeben,   biefen  ©tauben  in  bcn  ©cmütljern  ^u  oertilgen;   oft 
bleuen  bie  trioialften  unb    f^ac^ftcn  Sttlgemein^eiten    ber  3Jtora(, 
bie  niemanb  berül)ren,  jenen  ju  erfc^en.    W\t  bem  größten  ©fei 
l^abc    id)  namentlid)  bie  Oon  3Ö.   gegen  ^arm^g    jüngft    !^erauä= 
gegebene  Sd)rift  auy  ber  panb   gelegt,   in  ber  fid)  bie  bünfet= 
^afte,  p§iliftröfc,  ooltairifc^e  Untt)iffenl;eit,  mit  fhirriter  5lbOofaten= 
Söeifc  red^t  frcd)   au^lfpric^t.    §arm§  §at  meiner  5Reinung  nad^ 
in  ber  (Sa(^e  Oollfommen  rec^t;  aber  freilid),  ba»  ^^olteru,  ^vdjcw 
unb  Schelten  oerfd}lägt  nit^t,  nod)  loeniger  3Öi§  unb  Saune,  bie 
^arnia  nid^t  gan^  g(ücflid)  in  feinen  2^^efen  angebrad)t.     ^^  bin 
ber  SJteinung,    baf5   waijxc  "ürömmigteit  Oon  ®emut,   (S)elaffen= 
]^eit  unb  S3erfö§nlic^leit  nid^t  getrennt  werben  fönne,  'iia^  tjeftige^ 
3ufal§ren  ber  Slir d)c  nie  fromme,   fonbern  ba»  Sßort  ©otte^  wk 
eine  fanfte  (Erleuchtung  burc^  5)ti(be  unb  gute»  §8eifpiel  frommer 

SHifiä  SKemoiren  I.  c 


XXXIV 

2)?äuner  gcrörbcvt  unb  üevOrcitet  irerbcn  iminc.  W\x  it>ciiii}ftcn^3 
gcl)t  e§  \q,  bafe  bie  ^cvbe,  trct5igc  ?lrt,  bie  ^roljuncjcn  bcr 
ipavm§fd)cn  2^l)efen  unb  feiner  ^^artcicjcnoifen,  m\d)  ücrle^cn.  ^^Ind) 
glanbc  id),  ba[5  üiele,  bnrd^  bie  blo^e  ^I^nuncj  eine§  inqui[ition'3= 
mäfiiijen,  pfäüiid)en  9iegimcnt§,  fid)  lüeiter,  al»  5U  an'infd)en  ftänbc, 
l^on  ber  SlHvc^c  entfernt  füllen  iinirbcn.  5Rein  äsater  n)ürbe  a^o^l 
and)  an  biefer  %djtic  t^eilgenommen  nnb  fid)  lüibcr  jene  neo= 
loöifd)e  ^Hiftoreniüci^^cit  an§ijcfprüd)en  (;aben,  aber  er  pttc  e§ 
anbcr-g  unb  n^nrbiger  i^et^an.  Uebrigcnä  fann  wn  Seiten  bcr 
SSeiücgung,  bie  fic!^  foldjergeftalt  bcr  inerten  5Raffe  nnferer  Öitte= 
raten  unb  ©ciftlid^cn  t>on  felbft  mittljeilt,  bicfe  ©lanbcnefcl^be 
wo^l  aU  @eminn  für  'iia§  ©anjc  betrad)tet  werben;  mancher  nnrb 
baburd)  Dieneid}t  über(}anpt  angeregt,  ^uerft  crnftlic^cr  über  bie 
(Sad^c  nad)5ubenfcn  unb  fid)  felbft  bafon  9icd)enfd)aft  ju  geben, 
^•rennb  ^crtljC'o,  ber  übcrl)an|)t  SSewegung  unb  ©treit  liebt,  ift 
fcl)r  aufrieben  mit  bem  ©ang,  bcn  bie  ^ad)c  ninunt,  unb  meint, 
iüal}re  grömmigfeit  muffe  baburd)  geiüinnen,  unb  bie  Orti^obovie 
obfiegen.  3öir  l^aben  über  biefcn  ©cgcnftanb  einen  gan^  lcben= 
bigen  unb  rcarmen  ©cbanfcnaustanfd)  gcfüljrt." 

5lnbcrä  alfo  ^u  ^arnis,  mit  aeld)em,  unb  üicücid)!  aeil  er 
nie  mit  il)m  in  perfönlidie  ^ejieljnng  getreten,  geftaUetc  fic^  fein 
33crl)ältnife  jn  bem,  um  jene  ßcit  an  ber  franjöfifd)  rcformirten 
^ird)e  in  §)amburg  angcftellten  jungen  ^Hiftor  53cerlc  b'^^lnbigm^ 
bcffen  ^ird^e  er  fonntäglic^  befud)te,  unb  einen  33erfe§r  antnüpfte, 
ber  aud)  fpäter  nac^  5Rcrle'»  ?lbgang  eine  brieflidjc  ?5ortfe^ung 
gcfunbcn  Ijat.  ,,S)aö  feurige  33cfcnntnife  eine^  l)icr  längft  von 
bcn  Slanjcln  verbannten  ®laubcn§",  fd)reibt  er  über  i^n,  ,,bie 
S3erebtfamteit  be^  ^erjen^,  au§  u)cld)er  innige  Ueberjeugung  ^cr: 
borlend)tet,  ein  fc^öncä  Drgan,  ein  eblcr  Slnftanb,  mad)en  i^n  ju 
einer  fo  ungen)üf)nlid)en,  al^  enDÜnfd)ten  (Srfc^einnng.  (Sin  from= 
mcr  3)cann,  buri^brungen  üon  feiner  2el)re,  unter  ben  ^i)icnfd)en 
ein  ?5rembling,  unb  in  n)eltlid)en  X)ingcn  ein  Stinb!  (Sr  will 
Don  biefcn  n'»eltlid)en  2)ingen  nid)t§  wiffen,  feine  ^^Inleitung  ju 
tugcnb^aftcm  Seben  geben,  nur  bcn  (Stauben  prcbigcn,  eine  fd)arfc 
©ränjlinic  jicljcn  5n»ifd)en  benen,  bie  'i^a  glauben  unb  nid)t  glau= 
ben,  §u  wcidjcn  Ic^tern  er  fid)  nid)t  gefanbt  fül)lt.  3^  ^^^^ 
gegen  bicfc  ©onberung,  bie  eine  menfd)lid)e  ift,  unb  gegen  mand)e 


XXXV 

ttjcoloijifdjc  iHniidit,  ilmc  5.  53.  bcn,  tuvd)  aüyi  id)aifo  'ü^ijjuncj 
fcc^  ScfnLwjiiffci  fiiv  ^lii^L^cvftaiiiMul)  "Juiiim  ßcbcntcn  %ü^,  ijafe 
tcr  5)icnid)  tlmi  %\tm  \n  allem  ©iitcu  uufci^ij]  jci,  pvotcftivcii 
inüiKii,  aud)  meine  @et>anfeu  i^avüber,  aneiuol)!  uevßcblid),  mit 
i^icfem,  aller  eelbftjud)t  fvemt'eu,  uon  ^^ituv  mili:'en  uiib  \vüi)U 
n?cllcnt)cu  ©cifUid;cn  auscjctaujc^t.  5(uc^  [traft  er  luctjl,  iro  eine 
frciintlid)e  2Barmiiu3  bem  ^üngliuijc  bcffer  antMjen  it»ürbe,  —  aber 
iciii  (Sifer  ift  mir  lieber  aly  biete  SBcltfluiitjeit ,  unb  bic  täcj= 
lic^  irtad)ienbc  ^alji  feiner  ^ere^rer  .^ei^t,  'i)a'^  bie  5Ranc5clt>aftiß= 
feit  i§rer  S3c)trebiuu3en  nnb  bie  uerfe^rte  Siid^tung  i§rea  2§ung 
fon  fielen  empfunben  ipirb,  uub  |'ie  beneu,  mid)c  ifjncn  folc^c^ 
f  erhalten,  für  bie  ßnfidjerun^  bant'eu,  ba^  fie  511  53efferem  geboren 
feien." 

llnb  lüie  lüir  im  ^orfte^enben  ben  ^erfaffer  bie  ®d}iyeüe 
einer  nenen  ^cit  betreten  fcf;cn,  fo  eröffnet  fid)  i^m  üon  §ier  an§ 
ein  ^cffnung^reidjer  ^licf  auf  eine  lueite  ßu^in^t,  ba  unfere  ^c= 
Uoiiou  tüd)t  bloße»  <Stubcnc§rifteut§iim,  ober  bie  S^omalue  [ireiten= 
ber  iit;eclOvjen  fein  lüivb,  foubern  mit  berjüngter  STraft  il)rem  '43e= 
rufe  foUjen  toirb,  bie  Söelt  ^u  erobern  nnb  bereu  Drbnuncjen  mit 
it)rem  (Sauerteicj  5U  burd)bringen.  „"Die  ©rfc^einnucjeu  auf  reliijiöfem 
dJebiet",  fcfjreibt  er  ncimlid)  einige  .^cifjre  fpäter,  ,,gc^en  mit  'i^m 
politifc§en  parallel,  unb  aud)  jenen  liegt  ein  tiefe»,  alfvgemein  em= 
pfunbene»  ^ebürfnife  ju  ©runbe.  9cacf)  einem  langen  3*-^itraum 
ttilbcr  3cvrüttung  unb  @ottoergeffen§eit  lüirb  plö^lid)  uub  aüge= 
mein  bie  Ser)ufucf)t  nac^  einem  ()ö[}ereu  |)alt=  unb  Stü^punft  waii). 
2)er  @eift  ®otte»  trieb  in  bem  erirad^enben ,  religibfen  (S)efü§t 
bie  fterblic^en,  ©eifter  au^  ifjrer  ^erraorren^eit  auf,  ergriff  auc^ 
bie  @lci(f)gültigen,  n^ä^lte  fic^  feine  Söert^euge  unter  ben  llnbc= 
wußten.  B^i^l^i-'K  3:ractat=,  ^ibeU  unb  2}iiffion»gefetlfd)afteu  ent= 
[tauben,  bic  R'ird)en  füllten  fid)  überall,  jebe»  tiefere,  fromme 
Söort  lüurbe  (cbl)aft  aufgefaßt,  bie  3JJenge  fcftrie  nad)  ^^n-ebigern 
gÖttlid)er  Cffeubarung,  ba  fie  ber  menfd)lid)en  fd)öneu  iHebe  @itel= 
teit  empfuuben  f)atte  unb  mit  aller  5tuffldruug  in  @c^mad)  unb 
@lcnb  berfuuEen  u?ar.  Sa»  33ebürfniß  fd)uf  bie  neuen  ^2tpoftcl, 
bie  fetbft  gingen,  iro()in  fie  fid)  oon  einer  l^ö^eren  Wadji  getrieben 
füf)lteu,  unb  i\'n  Singen  n^eiffagten,  oor  beneu  üe  ftauuten. 
Ueberall  im  Süben  unb  Siorben,   in  ber  (^d)n'ei5,  in  ^granfreid), 


XXXVI 

regte  fic^  um  biefelbe  ^dt,  o^c  ^evabrebung  unb  i1?itt!)ciUin(j 
bei*  nämliche  @ei[t  ber  Söicbcrgcbuvt  in  einer  ftrengcven  l^coto= 
giiiljen  @d;ule.  Sie  drfdjeinunß  l)a\k  il;ve  SJcäncjel  mcnjd)lid}er 
Uuüoüfommen^eit  gemäfj ;  abcv  ber  5(nfto^  ift  gegeben,  bic  @d;lacfen 
muffen  geläutert,  bie  ß^^ecfe  einer  Tjötjeren  Leitung  erfüllt  luerben; 
eine  neue  3*-'it  brid)t  an;  unbered)enbar  finb  bie  ?vi?lgen  ber  ^e= 
wegung  uiib  be§  geiftigen  Seben§,  ba§  erfrifd)enb  über  eine  ahc\,<i= 
ftorbene  überfeinerte  Söelt  gctommen ;  bie  @efellfd)aft  l)at  eine  neue 
Sürgfd)aft  il;rer  ©auer  erl}alten." 

5{u§  allem  bon  un§  5tngefül)rten  ergiebt  fid),  1}a%  be§  S3er= 
faffer»  ß^riftentl^um  einen  üoririegenb  fubjectitien  6§araftcr  an 
fid)  getragen.  Unter  3Jtenfd)en  gro^  geiiun"ben  uub  lebenb,  bie 
iljui  bie  2;I;euerflen  nuiren  uub  and)  oljue  fid)tbare  Slirdje  nad^ 
i^rer  'äxi  fromm  for  @ott  utanbeltcn,  im  ^(ufblidf  ^u  (Sott  @ute5 
wie  Söfe^J,  bantbaren  ober  gelaffenen  C^erjcn-^  Ijinnalimeu,  uub  in 
ber  Stenfdjljeit  immer  fid)  felber  nneberfauben ,  mod)te  er,  fo  5U 
jagen,  nid)t5  oor  biefen  borauyr)aben,  nod)  Hnbern  r»or  il^nen 
einen  unbebingten  SSorjug  einräumen;  \u\i)  \o  fd)reibt  er,  als  ein 
Slielcr  ?5'V0unb  i^m  gemelbet,  baf^  iparmg,  im  ©egenfa^  ju  einem 
^nxbiger,  ioeld)er  über  allgemeine  S3ruberliebe  gerebet,  fid)  baf)in 
geäußert:  bie  allgemeine  ^Brubcrliebe  gelte  feit  (St)riftu§  nic^t: 
„(Stccfen  wir  )::od)  fammt  uub  fonberS  —  ja,  aud)  bie  fc^ärfften 
©egner  ber  Dffenbarung,  ol^ne  unb  felbft  wiber  Söiden,  mitten 
im  ßl)rifteutf)um,  feiner  ©efinnung,  feinen  Siefultaten,  fo  ':)a^  c» 
feine  allgemeine  ^ruberliebe  mel)r  giebt,  bie  nid)t  eine  d)riftlic^e 
wäre,  b.  l).  erl)öf)t  burd)  ben  ®eift  ber  ®emut  unb  Siebe,  ben 
hax:  ^ltertl)um  uid)t  tannte  unb  ber  bie  neue  ®efd)id)te  mad)t." 
Unb  was  wir  il)n  l)ier  im  §{tlgcmeinen  l)aben  auSfpred)en  l^ören, 
'i>a^  \\\\\id  getegentlid)  eine  fpcctelle  ^fluftvcition  burd)  ^öemertuugeu, 
bic  er  eincrfeitS  über  *!pertl)e§  mad)t,  als  biefer  1821  oon  C^am= 
bürg  nad)  ®ot^a  50g,  unb  anberfeits  über  einen  il)m  wol)lbe= 
fannten  ^lann  l^on  ganj  entgegengefe^ter  ©entweife.  „^tit 
5pertl^eS",  fd)reibt  er,  „oerlor  id)  oiel;  er  war  mir  aufrid^tig 
5uget§an,  uub  ber  SluStaufd)  mit  il)m  gab  immer  ©ewinn  aller 
5(rt.  ®er  (Eine  Wann  war  bie  Duiuteffenj  \)mi  (^unberten,  bie 
burd)  feine  f^än'i^c  gegangen.  SöaS  aber  biefem  ^»tereffe  erft 
feinen  cbleren  (Stempel  aufbrücfte,   \va§  unS  ju  cinanber  ()in5og, 


XXXVII 

iiHiv,  baß  anv  bcit)c  u\  einer  l^ö^cuen  Dvbmiucj  bcr  ®iui3e  iinivjelteit 
unb  bie  (Svjdjcimiu^eii  bey  ßeOen»  buvdjvßäitßi^j  auf  |ie  be^o^jcn. 
S)ic  Slrt  luar  L''evid)icbeu,  ba5  9iefiiltat  'üa§  nämlid^e.  @r  fudjtc  uub 
taub  übevad  %'oiitiDey,  cjec^eii  ba5  bann  fein  raftlojer  uiib  idjarfcr 
(Seift  überall  aneber  auftieß ;  er  »ar  noc^  uid)t  fertig  mit  fid),  uub 
wer  wäre  e»  bcuu  Ijicnieben'?  ^HenfaCl^  ein  ©infiebler  in  feiner 
^laufe  fönnte  c§  'von  fid)  rüf)men,  unb  täufd}te  fid)  bod^!"  — 
33;Dn  beul  anbern  ^Dianne  aber,  ben  er  inegen  feiner  Dricjinalität, 
feine»  ^ieberfinne»,  feiner  ©vvabljeit  unb  §{mt§treue  uncjeniein 
l;od;  §ielt,  unb  ber  in  (Erfüllung  feiner  ^flid)t  'ba§  ßeben  berlor, 
fd^rieb  er:  ,,(Sine'o  fdjmer^te  mid}  an  ^. ;  id)  facjc  e»  je^t,  weil 
e^j  nüd)  nid)t  niel^r  fdjmer^t:  er  war  aller  Dffenbaruncj  ab^olb, 
glaubte  auc^  an  feine  Unfterblic^feit ,  unb  befannte  ba§  frei.  @ä 
war  ba!§  ein»  ber  §BorurtI)eile,  bereu  geiftreidje  ©onbcrlinge  nian^c 
ju  §aben  pflegen.  @o  wartet  benn  feiner  eine  freubige  Ueber= 
rafc^ung!     ?5riebe  fei  mit  il)m!" 

Unb  bei  bicfem  weiten  freien  ©inn,  ber  ifju  —  eigener  ®e= 
ln"ed}lid)feit  auf'y  5;ieffte  eingeben!  —  um  fo  lieber  bie  ^^orjüge 
Slnberer  betonen  liefe,  wurzelte  er  red)t  eigentlid)  in  ber  ©emein= 
fd^aft  jencg  ^teife^  natürlich  =  ebler  3)tcnfd)en,  bem  er,  burd^  feine 
S^erljeirat^ung  angeijöreub,  in  ben  borliegeuben  blättern  ein  fo 
liebebolleg  Slnbenten  gcwibmct  l^at.  (S»  tann  f;ier  niä^t  ber  Drt 
fein,  ben  S3ebingungen  näljer  nad^jugeljen,  unter  benen  fid;  ber, 
gleic^fam  (Eine  große  gamilie  bilbcnbc  herein  gleid^gefinntcr 
^reunbe  jufamniengefunbcn  f)atte,  ber  feinen  fomnicrlidjen  WittcU 
pnntt  in  ben  ^öcwoljuern  be»  i2iebe!iugfd}cn  ßaubfi^e»  ^u  9ku= 
mül^len  bei  'äitona  fanb,  bereu  großartige,  aber  in  fd)lid^tefter 
gorm  geübte  (SJaftfrci^eit  Tillen  ju  (SJute  fam,  bie  über  ciufeerm 
2eben»genuß  bie  l^ö^ercn  gciftigen  ^ntereffen  ber  3J?enfd)l^eit  uic^t 
au»  bem  5luge  berloren  l^atten.  '^n  forgenlc5  =  unabl^ängiger  Sage 
„  bem  5)Jittelftanbe  ber  ^-rcien "  angcljörig,  befreunbct  mit  l;erbor= 
ragenbcn  ^^erfenlidjfeiten  au»  ben  t»erfd)iebenftcn  ©täuben  be» 
2n=  unb  Slu»lanbe»,  lief^  man  fid)  f;ier  bie  ^^fleg»^  cineä  politifc^en 
unb  äft§etifc§en  §umanitätä=3beale§  angelegen  fein,  welche  ju 
bem  negatiüen  Üiefultate  geführt  §attc,  ^a^,  wie  einerfeit»  ol^ne 
feftgejogene  ©Garanten  unb  bereu  Ä^eiligl;altung ,  alfo  auc^  o^nc 
©elbftjudjt  feine  wa^re  gteiljcit  beftefjen  fö.nne,   fo   anberfeit»  bie 


XXXVIII 

3}tufcn  ba^  Öcben  woCjl  511  bcrcid^crn  unb  511  itcrid)öncvn  dcv= 
iiiößcn,  uid)t  aber  im  ©taube  [iub,  bcr  gottentttammten  (Bd)\\\\id)t 
mä)  [ittlidjcr  33oüfommeu§eit  üolle  ^öcfriebicjung  511  td)affen.  ^becit 
alfo,  S((;nuncjen,  ol^ue  ein  allen  ©djaianfinißeii  eutuomincuca,  fefte^S 
unb  anfd)aulid)eä  ■  Silb  ber  ^eninv!lid)un3 !  SBofjl  lüar,  über 
fold)en  (Stanbpunft  l)inau§gel§enb,  bcr  mit  (Sinjclncn  biefcä  ^rcifc§ 
eng  bcfreiinbctc  ^ertl;e^  bcmül;t,  in  ber  befreicnbcn  3Rad}t  be§ 
(E^riftentl}um§  eine  Söfung  aücr,  ba§  mcnid)lid)e  .^erj  bemegeuber 
banger  ß^eifel  ^u  fud)en,  unb  uufer  S3erfa)ier  fdircibt  im  |)inblicf 
auf  Briefe,  bie  ^ert^ea  anläfjUd^  feiner  jiüeiten  33erlobung  an 
i^n  geridjtet,  ,,'i}a^  feine  tiefergreifcnbe  unb  md)x  auftlärcubc  Se= 
le^rung  über  tia§  eigene  «Selbft  gebad)t  luerben  tonne,  ai§  fie  l)ier 
Don  biefem,  burc^  ©aben  bc^  ^erjeuä  fo  auSgejeic^ueten,  unb  burd) 
reid}ey  öeben  in  bebeutcnben  ^^ert)ältniffcu  fo  aU'Sgebitbeten  SRanueä, 
mit  chm  fo  oicl  Unerfd)rocfeuf)cit  al'g  @d)ärfe  bargereid}t  lüorben". 
Söie  bemcrtt  jebod),  ber  (SJlaube,  meldjer  bei  ^^ertl;e!l  burd)  ben 
§tnfd)luf5  an  beftimmte  gefd)id)tlic^e  2:l>itfad)en  einen  pofitioen 
6§arafter  geioonnen,  Ijaftete  bei  bem  greunbe  oorne^mlid)  in  ben 
3been  be§  StjriftentfjumS ,  bie  fid)  ber  «Seele  mitgetf^eilt,  unb 
in  iDeld)en  er  jugleid)  bereu  urfprüuglid)e  ä)^itgift  ertannte.  Unb 
geirifj,  man  barf  fagen,  baf^  aud)  biefe  feine  lleberjeugungen,  ,,  in 
einer  l^öljeren  Drbnung  ber  2)inge  iDurjclnb",  fid)  inmitten  ber 
SBirren  eine§  oerfud)ungäreid)en  öeben»  fräftig  genug  eriüiefen 
§aben,  um  ^erj  loie  ^änbe  rein  5U  galten. 

Unb  nun  muffen  mx  jur  ^eroollftänbiguug  be^  ^ilbeg,  ha^ 
mir  5u  5cid)ncn  unternommen,  nod)  ©iucy  Bugea  gcbentcn,  welcher 
fid^  auf  bemerfengmertlje  Söeife  bei  bem  S3erfaffer  tunb  gegeben. 
(Sr  loar  ein  Wann  be§  SSolfe-S  im  beftcn  iSinne  bcy  Sßortä.  SBie 
unb  wo  er  fid)  auffielt,  ging  er  bcffen  ©ittcn  unb  (ligcntl)ümli(^= 
teilen  nad),  forfd)te  nad)  alten  33räuc^en  unb  ®eiüor)n[)eitcn ,  unb 
bem  ©runb,  morauS  fie  ennad)fen,  unb  mic  er  (Sprid)ioürter  wcrt| 
l^iclt,  in  benen  tia§  Sßefcn  be^3  S3olfeg  ^um  5tu5brucf  fommt,  fo 
war  il)m  felbcr  eine  fprid)iobrtlid)e  unb  bilblid)c  Üiebemeife  jur 
anbern  Statur  geiüorben.  Sßie  gerne  nal)m  er  feinen  fd)öneu 
@d)at^  oon  Stupferftid)en,  *pol,^fd)nitten  unb  ^Jxabiruugcn  ^ur  ^anb, 
unter  benen  bie  9lad)bilbungen  nieberlänbifd)er  5)teiftcr  il)n  oor 
allen  erfreuten  unb  ergöl3tcn,  mit  il)rem  Reitern  ©inn  für'§  9Jatür= 


XXXIX 

lic^c  uub  5(lltäi3iidH',  unb  bcii  ijclcöcutlid)  bcic^cmifc^tcu  feinen  Sw^^ 
ivoniid)er  ^elLM'tL''e)d)vinun{5!  'i>om  (Stantipunft  bev  äliencje  au^ 
fiid)te  ev  i'id)  (siniid)t  ^n  idjaffen  in  i^ie  Söelt  i§rev  3JZeinungcn, 
9^ciiiinu3cu  unb  Söünfdie  —  irie  iie  fid)  ben  ©an^  bev  ©rei^niffe 
erflärten,  unb  ii\iy  l'ie  beine^en  niodjte  in  ®eni()leu  bes  Jpaije^j  unb 
bev  Öicbe.  Sluf  (Spa^iei-ßän^en  liebte  er  e^,  jid)  mit  id)lid}ten, 
jeiueni  äBe^e  folijenben  ^täunern  in'g  ©eipräc^  cinjuUiffen,  unb 
io  finbcn  fic^  a\id)  in  feinem  9?ac^(a|  bialocjifd)  abgefaßte  ^etra(^= 
tungcn,  bie  ein  einfacher  öanbmann  unb  ein  erfahrener  Söeifer 
über  politiid)e  i^ragen  mit  einanber  auötaujd)en.  Söenn  er  §iev 
ben  freien  »Sinn  einetä  feinem  ©taube  gemä^  lebeuben  3}canne§ 
fcf)ilbert,  bie  Unbefancjenfjeit  unb  5Ratürtic^feit  in  53ene§meu  unb 
Urt^eil,  io  f^änjt  ba^  mit  bem  Söerttje  jufammen,  irelcl)en  er  auf 
eine,  fremben  ©inflüjjen  nid)t  untenrorfene ,  unabhängige  äußere 
Öage  legt,  bie  jener  Senfungüart  förbernb  ju  .pülfe  fommt.  ^atte 
i^n  felbft  au^  fein  Srucf  ber  Umftäube  jemals  Dermod)t,  feinen 
Ueberjeugungen  untreu  ju  iperbeu,  ba»  (Sefü§t  be-j  5)rucfe»  mar 
i§m  barum  boc^  ni^t  erfpart  geblieben,  unb  bie  er^iUjte  ^ebeutung, 
ir»elc^e  für  bie  Söirfiamteit  eine»  (Staatsmannes  barin  liegt,  baß 
er  fic^  ireber  nad)  oben,  noc^  nai)  unten  burc^  anbere  ^erbinbli(^= 
feiten  gefeffelt  weiß,  al^  bie  Stellung  felbft  mit  fic§  bringt,  lag 
t§m  in  erl^ebenben,  wie  in  betrübenben  ^eifpielen  r^or  Slugen.  Unb 
fo  fü^lt  er  firf)  feiner  iunerften  Steigung  unb  ©efinnung  nad)  ju 
jenem  äd)ten  S3ürgert§um  l^inge^ogen,  ba  man,  auf  fid)  felber  gc= 
fteüt,  nur  ®ott  fürd)tet  unb  ^Rienmub  ju  fd)cuen  braudit.  ^pier 
tritt  il^m  aber  raieber  fein  g-reunb  ^^sertfieS  als  ebclfter  üicpräfen= 
taut  einer  foldyen  Stellung  entgegen;  unb  bie  g-reube,  weld)e  er 
gelegentlich  einer  .sperüberfunft  beffelben  im  ^atir  1823  iu'  beffen 
33erfe^r  fanb,  t§ut  fid),  wie  überhaupt,  fo  namentlid)  nac^  jener 
(Seite,  in  )im  Sßorten  funb:  ,,^ahc  id)  mic^  an  ber  2;iefe  unb 
.^nnigfeit  feines  58erfe^rS  mit  ©Ott  unb  fic^  felbft,  wa^rl^aft  er= 
baut,  in  fielen  Slnfc^auungen  unb  (Erfahrungen  ilju  unbcbingt 
gelten  laffen,  o^ne  fie  felbft  5U  t^eilen,  in  bieten  Stücfen  i§n 
glücftic^  gepriefen  unb  mir  anzueignen  gefuc^t,  voa§  mir  fe§lt,  — 
einer  S3etrac^tung ,  bie  fein  Umgang  immer  iineber  §eroorruft, 
muß  \d)  nod)  befonberS  gebenfen:  id)  meine  ben  großen  Segen 
einfad)   bürgerlicher   ^er^ältniffe  für  bie  Einrichtung  bcS   äußern 


XL 

unb  tcn  feftcn  ©tanbpunft  für  "i^a^  innere  ßeben!  2Ba§  in 
fc^iefen,  oft  peinUd)en,  öfter  lä^nienbcn  ©ienftücrfjältniffcn ,  bei 
falber  ^orncljmicjfeit,  ol^ne  Unabljängißfcit ,  ol;nc  ba§  bei3cifternbe 
®efü!§l  öffentlicher  nnb  anerfanntcr  2:l;ätic5feit,  an  Gräften  nur 
^alh  entiüicfelt,  erfticft,  gefnicft  wirb,  ha§  barf  fid)  fid)er  unb  frei 
auf  jenem  einfadjen  ©tanbpunft  be^  cjewerbtrcibcnbcn  S3ürger§ 
entiüicfetn ;  \va§  l^ier  berfd^miegen  lüerben  nuife,  unb  an  unb  unter 
fid)  5c]^rt,  barf  bort  taut  lüerben  auf  bem  breiten  (Srunb  unb 
Soeben  bcr  äl^eljrja^l,  bie  fid)  felbft  i;)erbanft,  \va§  fic  befi^t,  §u 
^rofeem  burd)  fid)  felbft  gelangen  fann,  unb  nic^tä  al§  biefe§  mü." 


1 5';'  Söir  finb  an*^  3^^^  unfcrer  S)arfteUung  gelangt  unb  erlauben 
uns  jum  ®d)luf5  nur  nod)  einige  Söorte  über  baä  äußere  §luftretcn 
be§  3)^anne§  unb  fein  ßebeuigenbe  [)in5U5ufügen.  3ene§  ir»ar  lüol^l 
baju  angctl)an,  auf  ba§  Verborgene  Söefen  be§  inwenbigen  SRen= 
fd^en  einen  ®d)luf3  ^njulaffcn.  ©eine  @efid)t§5Üge  waren  nic§t 
Tegelmä|ig,  aber  auSbrucf^ooll ;  ber  ootle,  gut  proportionirte  5l)tnnb 
unb  eine  ftarte,  gebogene  Siafe  5eugtcn  fion  gefunber  (Sinnlid)teit, 
bie  freie,  woI)lgeformte  ©tirn  be§  in  bie  ßänge  gezogenen  5lntli^e§ 
Uon  erfolgreid)  geübter  ©ebanfenl)errfd)aft;  ber  SBlid  feiner  Haren, 
\:iQn  bunfeln  S3rauen  überfdjatteten  blauen  ^ugen  blieb  benen  un= 
t)erge|lid),  ireld)cn  er  in  ernfter  ober  frol^er  ©tinunung  fid)  5uge= 
loenbet.  ©eine  (Stimme  l^atte  einen  männlichen  Sllang,  unb  fein 
eben  fo  l^erjlidjeS  wie  l)cr5igey  !?ad)en  iri  gemüt]^lid)er  Umgebung 
belebte  ben  ©eift  fveunblidier  Unterl)altung.  Sie  ganje  @rfd)ei= 
uung  ^eugtc  von  gutem  5Bertraucn,  üon  fefter,  innerer  Haltung 
unb  trug  mit  ben  ©puren  ernften  ÜxingenS  'iicix  ©tempcl  woI)l= 
beftanbcner  ©celenlämpfc.  ©d)lan!  unb  ^od)  gebaut,  mod)te  feine 
®cfunbl)eit  in  frü§eren  3a()ren  wol^l  ^u  S3eforgniffen  Slnlafe  ge= 
geben  ll)aben,  wie  er  auc^  im  männlichen  5llter  fd)Were  Slranll)eiten 
5u  befielen  gel)abt,  bie  i^m  im  iHu-gerücfteren  erfpart  geblieben; 
unb  bei  bcr  grofeen  ^cäfeigfeit,  bie  er  fid)  auferlegt,  unb  burc^au^ 
regelmä|iger  Öeben^weife  burftc  man  wol)l  auf  eine  längere  Sauer 
be§  irbifd^en  Sßanbel^  r)offen,  al§  if)m  befd)ieben.  S^on  feinen 
il;eucrften  ^"flcnbgenoffen  war  il;m  bie  93cel)r5al)l  im  2:obe  üoran= 


XLI 

c\Ci3aiu3cn,  \\\\i:  unter  bcncn,  bic  il)m  fpätcv  naf;c  cjctvctcn,  nad^ 
lancjcn  !?citcn  aud)  jciii  fo  iunicj  ßclicOtcv  ?>i-cuiii^  ^^cvtr^cy.  (Sv 
r;attc  fcicicm  bay,  im  ältcvUdjcu  -paujc  erfolgte  SUUcbtMi  einer  im 
crftcn  Sßod)cnbett  mit  ifjrem  Stinbe  ücrftorbeuen  l)eife  cieliebten 
2:od)ter  mits_ictf)eilt ;  unb  ba^  Söefen  bciber  SJIänuer,  ane  il^rcr 
greunbidjaft,  la^t  fi^  nid)t  Verebter  id)ilbern,  uod)  biefe  Einleitung 
iinirbiger  fdjliefecn,  aU  burd)  3)citt{)ciUnu3  be»  Snf)alt^3  ber  an 
jene  5)celbuncj  fic^  fd)liefeenben  S3ricfe. 

3n  bemjenigen,  lueld^en  '']?crtl)ey  unterm  5.  5.1iai  1843  lumi 
feinem  «Sterbebette  auy  bictirt  unb  ei^en^änbi^  mit  feinem  3tamen 
unb  bcn  Söorten:  „5(uf  2öieberie()cn,  lieber  iRiixl"  unterfc^rieben 
l^at,  r^eifet  cy,  nad)  einigen,  auf  jenen  SLcbc^faü  bejüglidjen  ß'^ü*;" : 
„^on  meinen  Reiben  unb  ed)mer5,en,  bie  mir  burd)  eine,  nun 
fünf  3)tonate  bauernbc  STranff)eit  gefommeu  finb,  mag  gefd}iincgcn 
fein.  (SJenefung  ift  nad)  meinem  iiiuern  ©efül)l  unmöglid).  ^^ 
bin  bereit,  mein  ^^a\\^5  ift  befteUt,  unb  ii^enn  id)  gebetet  l)abe: 
(Sott  fei  mir  Sünber  gnäbig,  um  ^efu  CS^rifti  anüen,  fo  ge^e 
i<i)  bcrtraucnsbcU  baf)in,  wo  Sßal)r^eit  in  ^larl)eit,  wo  2khc  in 
9ieinr)cit.  3)iein  Sebenelauf  ift  abgefd)l offen;  aal)r  ift,  er  luar 
erfüllt  mit  5lrbeit,  3)tü[)e,  (Sergen,  3^if)v^el)nten  i^oll  Slngft,  bcr 
(Sd)mer5en  be»  per^en^  nid)t  wenige,  bie  innern  Slämpfe  mit 
öeibenfd)aft  unb  2;emperament  feJ)r  ^eftig;  aber  aud)  a\ir  biefer 
Lebenslauf  fe^r  fegensreid);  mir  aurben  ^aun  Lebenygefal)rtinucn 
juget^eilt,  bie,  in  if)ren  9^aturgrunbanlagcn  fo  oerfd)ieben  aie  mög= 
lid),  gleid^  bere§ren»=  unb  tiebengaert§  a\"iren.  "^^ow  ben  oiclen 
S^inbcrn,  bie  ©Ott  mir  gab,  ift  fein-S  mif3ratl)en;  mit  meinen 
@ö()nen  bin  i^  in  bem  ^nnerften  be»  ©laubenS  unb  ber  Ueber= 
jeugung  übereinftimmenb ,  bie  (Enfet  aad)fen  in  .C-)offnung  l^erauf, 
in  aUcn  g-amilien  aaltet  Siebe  unb  ?5rcunblid)feit,  unb  feiner  lebt 
in  eigentlicher  5^ot()burft.  ^d)  l^atte  biete  aar)re  greunbe,  unb 
feinen  %m\b,  fo  biet  id)  aeiß;  xi)  aar  arm,  fe^r  arm,  unb 
l^abe  Vermögen  eraorben;  mein  @efd)äft  inad)tc  mir  ^^reube  unb 
irar  bon  SBirffamfeit ,  äufjcrc  (E^re  aurbe  mir  ju  2f)eil,  acit 
mel^r  al§  geaö^nlid)  meinem  ©taube  jugemeffen  ift;  feine  meiner 
größeren  S3eftrebungen  ift  mir  mißlungen,  71  S'-i'^)!-"*^  burd)lebte  id) 
Sefunb,  —  ©Ott  fei  ßob,  ©auf  unb  ^rei^!" 

®ie  biefem  Sdireiben  folgcnbe  5lntaort  bom  11.  SJiai,  aelc^e 


XLII 

bell  Stcrbcnbeu  noc§  üov  fciueni  ^(blcben  cxxcidjt  ^at,  uub  luoüoii 
ein  ^diyjiuj   bcrcitä  in  ^^>crt§c^S'  ^cOcn  abc^cbnicft  iroibcn,   lautet 
luic^    einer    unä    üovliecjenben    5(bic()vift:    ,,3}cein    geliebter   alter 
?5reunb !     ^a ,   id)  f)abc  inel  iu  nteineni  Seben  erfahren  unb   bin 
großer  ^rüfuncjen  ßeanirbigt  ntorben,  ]o  iine  cjro^er  3öo[;lt^aten; 
aber  e§  blieb  mir  nod)  ju  übersteigen,  einen  ^rief  wie  ben  3f)rigen 
511  erhalten.     5Reine  ipanb  will  fajt  babei  gittern,  boc§  mein  ^er,^ 
ift  unt)er5aijt ;  id)  §abe  mit  bem  2;obe  genaue  S3efanntid)att  gemacht, 
unb  xi)  fc^lage  mein  ^^Uige  nid)t   t>Dr  il}m   nieber.     '^d)  trete  an 
.3§r   Säger ,    um    3^)"^'^^   S^^   bauten    für    bie    ©rinuerung,    bie 
(Sie  mir  iu  io   id)iüerer  @tunbe  gejd)entt;   id)   reiche  ^^nen   bie 
^aub,   um  3§nen,  lüenn  c^  fein  mu^,  i(}ebeiüü§l  ju  fagen,  mid) 
an  3§if^»t   T^te'u  93tut()  unb  tlaren  ^licf,   an   ^^xcm  freubigeu 
5>ertrauen   auf   bie    S^iiebergeburt    im   (Seift,    ju    erbauen,    ^d) 
fprec^e  ^f)re  ^eid)te  nad);   fie   tann  auc§  für  mid)  gelten,     ^c^ 
'i)abc    uiel  @nabe    erfahren,    o()ne    anbereS   S3erbienft,    ai§   '^^a^ 
id)    9^ed)t   unb    2öal)rl)eit  nid)t  üerläuguet ,    bafj    id)    für    aüe§ 
(Sefdiaffene    ein  iperj    tioll   Siebe    getragen    uub   @ott   bie  (Et)re 
gegeben   ^abc ;   bod)  alle§    biefe^S  in  grofjer   ©d)icac^[)eit ,    uic^t 
ü^ne  incle  Slcimpfe.     ©ie  f)abeu  ein»   üergeifeu  in   '^Ijxcx   ^uf= 
jä^lung,   U)ef5l)alb  ic^  ®ie  glücflid)   preife:  @ie  finb  '^Ijx  ^cbm 
§inburc^  uuabt)ängig,   ber  Sßertmeifter  '^i)xc§   eigenen  2:§unä  ge= 
tüefen.    S'^re  SBerfe  finb  bie  3f)i-'iöcn,   @ie   netjmen   ein  reic^e^ 
ßeben  nüt  ()inüber,   unb  biefeg  fann  nic^t  üerloren  inerben;   raie 
aber  erhalten?   "i^a^  bleibt  unfern  klugen   verborgen.    3§re  g-rau 
uub  ^'inber,   bie   um  ©ie  ftel)en  in  ^l)xcx  Stranfl^eit,   preife  id^ 
glücflid)  unb  grüfec  fie  alle.     @ü   lüie  e^  ^tjueu  gegeben  ift,   in 
großer  Sl'lar^eit  unb   ü ollem  Seiüufjtfein  "i^a^  ©übe  ber  irbifd^en. 
iage  ju  erwarten,  loirb  e§  mir  uid)t  werben.     3^)  fllciube,  wenn 
meine  S^it  um  ift,    werbe  id)  fc^nell  unb  uneru\irtet  enben,   wie 
mein  frommer  ä5ater,  ben  bie  .pauä^älterin,   nac^  je^n  3)änuten, 
bie  fie  auf^erfjalb  beä  3^"^"^*^^^  gewefen,  beim  g-rü()ftücf  eingefc^lafen 
fanb;  er  ()atte  bie  l)albe  ^affe  auygetrunfen,   bie  ^sfeife  bancben 
gelegt,  uub  ru[)te  5urücfgelel)ut  im  grofjen  @tu()l,  of)ne  ^tranfl)eit, 
73  3a§re  alt!     3)ieine  grau   f)at  nod)  2:f)räncn  übrig  für  ben 
alten  greunb,   bem  fie  i()re  ()er5lid)en  iSrüf5e  fenbet.     @ic   finb 
un§  Diel  gewefen,  ^^r  5tnbeufen  ein  gcfegnetey.     Soll  id)  ieglid)e 


XLIII 

^offiunu-i  tal^vcn  lajicir?  @o  beim  looljlau!  ^d)  rcidjc  ^t}iicii 
bic  ^anb.     Sluf  Söicbcijcl^cn,  Ucbcv  '^^kntfjCy ! " 

Unb  ira^  cv  fo  am  ®d)luijc  fcincy  iH-icfc-j  arjuuiuj^üoü  au§= 
3ciprod)cn,  bviy  i|t  incr  'Z^^ljxc  barauf  für  ilju  in  (Srfüüunij  gc= 
gani^cn.  iScüic  klugen  iiHircu  iüd)t  biinfcl  gciyürbcu  unb  feine 
Shaft  irav  nid;t  cjefdjicunbcn ,  inenn  and)  eine  i3clegentlid)e  ^u= 
fdjireUnniTi  bcv  %\\^c  unb  eta\iy  Unfid)evcy  im  ©ange,  aU$  3cid)en 
beginnenbev  ®d)iväd)nng,  üon  ben  eeinigen  uid)t  cl}ne  einige  (Sorge 
bcobad)tct  würbe.  'i)iefc  Ratten  fid)  am  5.  ^-ebruar  1847  um 
ben  ^J-rüI^ftüd^tifd)  bcrfammelt  unb  n\n1eten  auf  ben  33ater,  beffen 
ungeirol)nt  langet  5(uybleiben  bie  5}tutter  beranlaßte,  Ijiuauf^ugefien. 
^m  ^^Injietien  begriffen,  a\ir  er,  lumu  (2d)lagc  getroffen,  tobt  fjinge^ 
funfcn  unb  ift  fold)ergcftalt  c\)\k  borI;erige  ^'ranff)eit  unb  Öeiben, 
im  boÜbrad^ten  72.  Öebemjjarjre,  fanft  oom  2;obe  berü()rt  loorben, 
mit  beffen  (Eintritt  bie  9xätf)fel  if^re  Söfung  gefunben,  über  meldte 
er  fid^  fo  oft  mit  feinem  il^m  borangegangenen  ?$reunbe  unteiijalten 
§atte. 

©ie  S3eerbigung  fanb  unter  grof^er  S^ljeilna^me  auf  bem 
?yriebric^^berger  ^'ird)t)of  in  ©d^leän^ig  (Statt,  loo  er  neben  feiner 
geliebten  S^oc^ter  unb  if>rem  ^inblein  feine  9iu^eftättc  gefunben, 
unb  ber  Sllrc^enpropft  9^ie(fen,  beffen  ^irc^e  ber  S3erltorbene  fonn= 
täglid)  ju  befud)en  geico^nt  geioefen,  unb  loeldier  biefen,  einem 
95ater  gleic^,  geliebt  unb  geel)rt,  gab  bei  biefer  ©elegcnl^eit  feinen 
unb  ber  ^Inn^efenben  (Smpfinbungen  in  einer  2cid)enrebe  5luöbrucf, 
bie  anr,  i§re»  oielfagenbcn,  bie  borfte(}enben  2)titt§eilnngen  ber= 
Doüftänbigenben  ^nljalte»  loegen,  ncbft  ben  <B.  118  u.  184  ber= 
l}eifeenen  ^Beilagen  bem  ^meiten  2:l)eile  al^  ?ln§ang  beizufügen  ge= 
beuten. 


33cri(f)firtttngcn. 


®.    27,  ^iiU  1  to.  lt.  ft.  mir  I.  midj. 

„    49,  ,,    4  ö.  0.  ft.  brängtc  I.  be^rältgte. 

„    84,  „     6  ».  0.  ft.  belebt  t.  belebte. 

„    94,  „  17  ü.  u.  ft.  if;r  l.  i^re. 

,,  145,  „    4  ö.  0.  ft.  bencn  I.  oon  ^clten. 

,,  171,  ,,     8  i>.  0.  ft.  Kourafin  L  jlurafiiu 

„  178,  „     9  ».  U.  ft.  BiU=  I.  &iü-. 

,,  195,  „    3  ü.  0.  ft.  Kiteigovob  I.  Äitaigoroö. 

„  195,  „    3  ».  u.  ftveic^e  in. 

„  199,  „  12  ö.  lt.  ft.  (Sefdileditet  I.  öefd)icl)teu. 

„  209,  „     1  ö.  0.  ft.  ßebonuiUe  l.  .♦>c&ouoiUe. 

„  221,  „  13  ö.  u.  ft.  nerfdjiebenen  I.  ocri'd>icbcneren. 

„  223,  „  12  ö.  u.  ft.  abluingig  I.  uitabOäugig. 

„  233,  ,,  13  t>.  lt.  ft.  (£flciö  l.  föffei-ö. 

„  236,  „  13  t>.  0.  (beSgl.  jtreimat  S.  288)  ft.  SoutnonoiUe  l.  ^eutnonoiUe. 

„  236,  „  16  ».  0.  ft.  palefof  I.  »lialafoc, 

,,  246,  „    9  ö.  0.  l.  iWebeit  einer  feuricjeii  Sereötfamfcit,  oon  tec  .  a  . 

„  325,  „  12  ö.  u.  ft.  idjien  I.  crfd)ieu. 

„  330,  „  10  ö,  u.  ft.  Sa^netes  I.  3et)Hetcä. 

„  372,  „     7  ü.  0.  ft.  b'3Demois  l.  (b'joeriioid). 

„  372,  „  10  ö.  0.  ft.  Surbelt  l.  aSurbctt. 

„  373,  „    5  ».  0.  ft.  Convont  -  garden  I.  Covent  •  garden. 

„  385,  i,  10  t>.  0.  ft.  ungefchen  I.  uugefd)cf)cn. 

„  402,  „  15  ».  u.  ft.  €pl]am  I.  G-pfom. 

„  461,  „     7  ö.  lt.  ft.  unb  l.  in. 


€rftc5  (EapitcL 


[§erhntft  bcr  ganittie  —  Sa8  3hcnbovfcv  ^vebi9er[;au8  —  Sie  Slettent  — 
Äiubknt  unb  cvftc  CMtgcnbjafivc  —  ijäu?fidf)e§  ?e6en  itnb  S3citcf;v  mit  §am= 
bm\-icv  5riioicbövii;5cn  —  initcrtiitcr  Untenicfit  —  gvcimbe,  !^;>an§'  imb 
©tubicnäcnofien  —  ©eifrige  (Snmnddtnci  unb  crftc  pütitifcfic  Sinbriicfe  — 
®a8  §fli"^u»^äcr  ®i)nmafium.] 


2ßcnn  mx  in  mancl^en  ßebenäbefc^feihutgen  ©rinnerungeu  t»cv= 
jcic^nct  fiubcu,  bic  un§  ben  ©iublicf  in  eine  veid^e  ?5amilien;5Bor= 
i3C^icf)te  ijcuiöi^vcn,  fo  ift  bacjegcn  ba5,  ira^  \d)  l^ow  bem  Uvfprung 
nieincy  Sianicn^  unb  @ejd)lod)tg  ju  facjen  l^abc,  mcnicj,  ob  c-J  glcid) 
mit  böDiger  ßiiberläffigfeit  bi§  jum  Einfang  be§  16.  ^a^tl^unbevtg 
in  ununtcrbvci^cncr  Steige  ^inaufgcfüljvt  werben  fann.  2)ie  meiften 
meiner  ^sorfaljren  njaren  fromme  unb  einfache  ßeutc,  toie  e^  bereu 
in  jenen  3citen  biele  gab,  unb,  wie  fie  fid)  nic^t  in  bie  2öelt= 
l^änbel  gemifd^t,  fo  l^at  a\iä)  bie  ß^roni!  il^rer  nid)t  weiter  er= 
Jüäfjut  unb  nur  i^r  9camc  ift  in  ber  ?5amilie  aufbel^alten  worben. 
®er  ältejte  ^A5orfa§r,  Oon  bem  wir  tDiijen,  i)t  ein  ^nitricier  in  ber 
fc^wäbifdien  9ieic^g|'tabt  9?örblingen  gewefen;  fein  @ol^n  §at  ju 
ßauffen  gewol^nt,  jeitbem  ift  bie  ^-amilie  nad)  ipolftein  gefommen 
unb  bort  feit  bem  ®nbe  be§  16.  3at)rtjunbert^  ganj  einlieimifd) 
geworben.  9cur  eine'S  i^rer  ^ätgtieber  §at  fic^  in  ber  Söelt  be= 
fannt  gemacht  unb  ift  5U  feiner  ßcit  mit  Siul^m  genannt  worben: 
^o^ann  Üiift,  geb.  1607  ju  Dttenfeu,  geft.  1667  ju  SBebel,  ein 
frud)tbarer  ®d)riftfteüer  unb  unerfdjöpfUc^er  ®id)ter,  ein  frommer 
unb  üon  bem  reinftcn  (Sifer  für  ^^flic^t,  Siecht  unb  9ieligion  be= 

aiiflS  SDJcmoiren  I.  1 


fecltcv  iRann,  uid)t  lucni^jcr  auyojc5cicf)nct  biivd)  Lncl[ad)c  intb  fcltnc 
^'cuntiiijjc  in  bcv  'i)Jtat()cinatif ,  iHrytcifuiibc  uuö  hcinaljc  allen 
lobcni)cn  ®pvad)cn.  Xuvd)  joldjc  mit  ^Dvcifticjfcit  anjuciuanbtc 
(Sij-\onid)aftcn  unb  LK'tenbcvy  burd)  niandjc  banuilö  cinflu^icid)c 
littcvai"ijd)c  l^cvbinbunßcn ,  in  bcncn  er  ftanb,  umr  cv,  unciuoljl 
ein  einfadjev  Öanbprebij'jev,  balb  ein  bebentenbe^  ^JJtitc^Ueb  bev 
littevariid)en  'Jiepnblif,  cviuaib  ev  jid)  Diele  ©uabenbe^en^nn^jen  unb 
iHu'^^eidjnnntjen  iwjievenber  .sperren  nnb  LHnne(;nier  !i3ejd)n^ev  bev 
2öiiienjd)aften  unb  eine  c\,xi%\:  ßaf;l  bon  ^i>evef)vevn  unb  ^Unljän^ 
;]ein  in  allen  ©tänben.  Saijev  '^-erbinanb  111.  ernannte  i[;n 
5u  feineni  Mof^  unb  '^^^fal5j}rafen  nnb  erf;ob  il;n  mit  allen  feinen 
9^id}fommen  in  ben  ^'Ibelftanb  be-^  I)eili;]en  römifd}en  Widy$,  inbem 
er  il)m  bay  jnmbeliidje  Söappen  ertl;eilte,  a>eld)ey  luir  nod;  ie(>)t 
füfjren  ■"). 

^\nn  merflenbnrgiidjen  .pofe  luavb  er  ,^um  (^efjeimen  Siirdjen= 
ratf}  ernannt,  aber  nid)ty  fcnnle  if)n  bea^'^eu,  feine  ftiüe  '^^^iarre 
aiev]en  i^län^enbe  5lu6fid)ten  ju  uertaufdjen.  (Er  lebte  [tety  in  ber 
W\tk  feiner  länblidjen  ©emeine,  bereu  cjeiftlidjer  ^Jteßcnt  im  ei^jeut^ 
lid)iten  (Sinne,  bereu  lueltlidjer  S3Druiunb  unb  bereu  leiblid;er 
2(r,^t  er  \i\\x,  nnb  raub  neben  feinen  S3cruf§ijefd)äfteu  bic  S)tufee 
auf  einem  -s^ücjet  an  beut  (Strom  ber  t£lbe,  ben  er  ieineu  ^^Hiruaf^ 
nannte,  unb  ber  nod)  biefen  l'camen  füljrt,  aienn^leid)  bie  von 
ifjm  c^epflau^ten  ibaume  nid)t  mefjr  grünen,  foiuofjl  jur  ©rbanunoj, 
aly  5u  a^ltlidjer  (Sr^^ö^nuQ  uiele  meift  bercjeffeue  SSerfe  5U  üer= 
raffen,  bereu  letzte  alle  cjeiftlidjeu  ^nfjalti?  ßemefeu  ju  fein  fd;eiueu, 
unb  burd)  bie  überall  ein  eifrig  fvommey,  gegen  fic^  unb  Sluberc 
ftreußC^S  ©emütf),  eine  c^rofee  i^iebe  ju  ben  Söiffeufd}afteu,  ein  leO= 
l)afteo  ©emt^l  für  beu  ^Jiuljui  beö  beutfdjen  Iviterlanbey  unb  für 
bie  'Jveiuljeit  feiner  (Epradje  f;eruorleud)tct.    Sie  furdjtbarcn  S)raug= 


*t  Ta8  iiHtp^^cn  jcint  einen  iMCVt-jctbciltcn  ©dulb,  io^^l^cn  taS  cvftc  unb 
iMOVto  blan,  baS  ,5,nxMto  nnb  bvittc  roth  ift.  Osn  bcni  crficn  nnb  l^icl■tcn  AClbc 
cibliitt  man  einen  int  iiH-iifer  idwinnnnenbcn  filbernen  SebUMn;  im  ^luciten 
nnb  bvitteii  einen  filbenien  .valbmonb  mit  ßolbenem  ©tcvn.  lieber  bem  jv" 
frönten  'Xninierbelm  ^eij^t  fieb  ein  blan  getlcibeteö  l)Jiäbeben  mit  cinfsiielöfien 
•Vaaven,  in  ber  vecbten  >ianb  ben  filbernen  "l'conb,  in  ber  linten  einen  i'iriinen 
Mran^  baltenb.     Jie  A>elmbert'en  finb  rotb,  siolb,  blan  nnb  [ilbern. 


8 

falc  bo^j  30iäf)viiicn  JIT'ricijc^ ,  feie  er  mit  feiner  ©ejjcnb  in  einem 
l^o^en  ©vabe  evfufjv,  mad)en  feine  nnnnterbrodjenc  litterarifd)e 
^^ätißfeit  wod)  beiünnbcrn^jiüiirbiQer. 

SBie  fein  IVitev  nnb  er  felbft,  fo  mibmeten  and)  feine  @ö^nc 
unb  (Snfel  fid)  bem  ©ienfte  be^S  i}öttlid)en  Söovty,  a-^eldjer  in 
unfrer  ?$amilie  nebjt  einem  unfträfUd)en  Söanbel  beinatj  erblid^ 
geiuorbcn  ift.  Und)  mein  felicjcr,  ja  iüal}rl§aft  feiiger  SSatcr, 
Sobann  (5§vi[topf)  ?$riebric^  Süft,  geb.  ben  3.  ^uli  1735  in 
ipamburg,  folgte  biefem  fdjönen  Sernfe;  er  war  ein  9}tann  im 
ebelften  @innc  be3  SBortcä  unb  il^m  warb  c§  gegeben,  in  einfadjcn 
nnb  reinen  93erl)ältniffen  bie  l^ödifte  innere  SÖürbe  jn  bemafjren 
unb  jebe»  5ilrefflid)e  an  Xugenb,  ©eift  unb  3ßiffenfd)aft  in  fid) 
unb  Zubern  au^jubilben.  @r  Tratte  feinen  ^einb ;  mand)e  mcdjten 
i^n  fürd^ten;  aber  geliebt  unb  tierc§rt  wie  ein  ^ater  warb  er 
L>on  einem  großen  Streife,  unb  ncc^  biä  auf  biefen  2;ag  fegnet  i§n 
feine  ©emeinbe,  bie  unter  feinen  klugen  unb  feiner  Leitung  [)eran= 
wud^§.  ®old)e  33eifpiele,  folc^e  ^orbilber  finb  ein  l^errlic^er  (Bd)a^ 
unb  werben  immer  ba^S  bcfte  @rbe  fein,  welc^e^  ein  SSater  feinen 
S^inbern  l^interlaffen  mag. 

^J)cein  33ater  verlebte  feine  ^ugenb  in  engen,  ^um  2;i^eil  brücfen= 
ben  33er§ältniffen.  %xii^  feine^3  ^ater§  beraubt,  mufete  er  aU 
^nabc  fd^on  burc^  Unterrid)t  in  ber  9)^ufit  unb  anberen  5{nfang^= 
grünben  jum  Unterljalt  ber  ä)tutter,  eineä  S3ruber»  nnb  ^weicr 
©erweitern,  unter  wetd^en  er  ber  Steltefte  war,  wefentlic^  beitragen. 
5(ber  biefe  läl^mte  ben,  nac§  bem  Sßiffen  jeber  Slrt  begierigen,  für 
"iia^  ©c^öne  jeber  5lrt  empfänglichen  @eift  nic^t.  ßunt  eignen 
©tubium  würbe  ber  früfjefte  5Rorgen,  ^um  Zljdi  bie  fpäte  ^Rac^t 
5u  |)ülfe  genommen.  ®leid)gefinntc ,  geiftreid)e  ^^reunbe,  bercn 
jugenblic^er  ^unb  burd)  'Jia^  öeben  bauerte,  wuf5ten  burd^  gemein- 
fd)aftlic^e  Slrbeiten,  burd)  abwec^felnben  geiftigen  @enufe  unb  lan= 
nige  Unterl^altung  bie  (Strenge  eineg  fargen  ©c^icffaU  jn  milbern 
unb  ben  engen  ^'eiä  ber  ^ürftigfeit  burc^  bie  reichen  ©ebiete  ber 
Söiffenfc^aft  unb  ^unft  ju  erweitern,  bereu  bamalä  in  ©entfd^lanb 
nod)  im  teim  berfd^loffne  ^lüte  bem  ungebulbigen  (Seift  aud)  unter 
bem  ©d)!^!!  ber  @d^olaftif  unb  ber  ®efd)macElcfigfeit  eine  f)ül^ere 
^öeftimmung  at)nen  lic^.  3}ie  '»Dtufit,  beren  mein  33ater  oon  frütjer 
^ngenb  an  ein  leibenfc^aftlid)er  ßiebljaber  unb  guter  Kenner  war. 


■feie  burd)  beii  ältcftcu  ^ad)  einen  neuen  @d)iüung  evljaltcn  (jattc, 
gekürte  5U  ben  Ucbften  (Erholungen  be§  flcinen  ^reife^.  ®o  enge 
wax  ber  ^rei^  feinet  äu|ern  ßeben§,  fo  ftrcng  bie  SebenSart  bcr 
unbegütei-tcn  ?^aniilicn  unb  in  ben  (Stäbten  bie  ßanbluft  fo  unge= 
luüljnlid),  ^a^  mein  ^ater  in  feiner  ftüljen  ^ugcnb  nur  an  einer 
cinjigen  gto|en  ßinbe,  bie  ben  ^Hrd)^ot  ber  @t.  @ertruben=^apene 
liiert,  ben  3öed)fel  ber  Saljre^J.^eiten,  'i^a^  (^xm  be§  ^^rül)Ung^3  unb 
ben  loelfenbcn  C)erb[t,  mand)e§  ^a^r  pnburd)  gewaljr  gen^orbcn 
ift.  ©iefer  33aum  war  i|m  bie  gan^e  Statur,  unb  er  beneibete 
in  bem  niebrigen  ^ogenfenfter  be§  engen  gotl)ifd)en  ^äu§c^en§ 
feiner  Sleltern  Uegenb,  oft  bie  Sperlinge,  bie  fic^  au§  ber  ganzen 
5Rad)barfd)aft  in  ben  3^»'^ifl'^'^  '^^^  fd)üueu  ^aumeä  üerfammelten. 
S)ort  aber  eriouc^g  unter  bieten  Entbehrungen  ber  [tarfe  ®inn, 
meldier,  an  SSerfagung  gen^ö^nt  unb  einig  mit  fid)  felbft,  einer 
für  gut  erfannten  ^Jiid)tung  unabit)eid)lid)  folgt,  '©urd)  ©tipenbien 
unb  frembe  Unterftü^ung  mürbe  e§  meinem  SSater  möglid),  nad) 
lange  au§gebel)nten  ©djuljaljren  im  ^al^r  1758  bie  Uniüerfität 
^ena  ju  be^icljen,  mo  ein  neueiS,  frifc^e^  Öebcn  ben  gleic^fam  üon 
bumpfcr  ^'erferluft  lange  Seängfteten  umgab,  ©in  müfteä  irei= 
ben  mar  bamalö  neben  bielem  ?^leife  in  ^ena  bie  @itte  ber 
(Stubirenben ;  ber  fiebenfä^irigc  Slrieg  brad)  au§  unb  brad)te  lcb= 
l^afte  Spannung  in  ben  mcnngleic^  neutralen  3)Jufenfi^.  Slber 
mein  SSater  fa^  fid^  balb  mit  einem  Greife  E}eitrcr  unb  .mo]^lge= 
fitteter  Jünglinge  berbunben,  ber,  t)on  groben  Sluöfdjreitungen  fern, 
bod)  in  freiem  ©ebrauc^  ber  Söaffen  unb  be^  ^ed)er§  mitunter 
ber  luftigen  Sitte  Ijulbigte.  ^k  frö()lid)en  Belage,  bie  ©orffefte, 
bie  l^eitre  ©egenb,  ^a§:  jum  erftenmal  für  i§n  forgenlofe  ßeben 
mad)ten  i§m  bie  ^ai^rc  feinet  ienaifd)en  5lufent[}alt§  p  einem 
ßauberfreife ,  in  ben  er  in  ber  (Erinnerung  gern  5urücf5ufel)ren 
pflegte,  mä^renb  er  bie  unter  ben  Seljrftü^len  ^anmgarten^  unb 
3öolf§  fleißig  üerfeffenen  Stunben  meiften^  bereute. 

Dft,  fo  erjä^lte  er,  pflegte  er  Sonntag^  allein  auf  bie  nal)e 
gelegenen  Dörfer  5U  wanbern,  um  mit  ben  Drganiften  §8efanntfd)aft 
5U  mad)en  unb  an  il}rcr  Stelle  auf  ber  Drgel,  bereu  er  älJcifter 
mar,  bie  S!ird)ennmfiten ,  meldte  bort  bie  mufilalifc^en  dauern 
fonntäglid)  jn  ocranftalten  pflegten,  ju  leiten.  (Er  tjat  um  ah$ 
^inbcru  noc^  sumeileu  bie  in  fpäteren  ^al;ren   erl^altenen  liebe= 


fill^,  ,yi  ^■\vo()Cv  (iViü^^)iiiKj  mitj]ctfjcilt.  ^'^  3*^"^'^  W^^l'i  ^^  '"^^ 
i)oiii  l^alua^o  ()öd)|t  liiftii3cii  iiiiö  gciiialifcljcii  lilaubiu^,  joauc  mit 
tcm  tvc[flid)cn  etuviit  uiib  oiclcii  ccvcfn-tcii  'Scäimcvii  ^•vcun'Dfcf)aft, 
bereu  id)  uid)t  cviuäfjucu  anll,  lüctl  fic  anj  fciii  Eüitftij'^cy  2cbü\ 
feinen  weiteiii  (Sinfliil3  c|c[)abr.  tiha  bie  ^djöne  ^^vürjliiuvojcit  bc» 
i^'beibj  jiinoi  jd^nell  511  ©nbe:  er  uevliei^  im  ^iiir)jaljv  1761  2^m, 
um  in  feiner  l\iterftabt  bie  peiulid)e  l*aufbal)u  bc^  (Sanbibatcn 
ber  i^r^eüloo^ie  ,^u  betreten.  W\t  bem  j^uten  ^Kuf,  ben  er  früher 
.^urücfijelaiien,  mit  io  inelen  Sl'euntniffen  unb  ^-erticjteiten,  5U  bcncn 
jeber  'Aaß  neue  I)in5ufüi3te,  einem  eiune()meuben  Sföefen,  einer  fet;r 
ani^eneljinen  53ilbun{\,  ir>eld)e  bnrd)  nnüertennbaren  ^2lbel  fid)  über 
feine  lunfjältniffe  erf)ob,  tonnte  ey  i§m  nid)t  festen,  balb  in  bieten 
ber  angefefjenften  Jpäufer  @cf)üler  unb  ^reunbe  ^u  finben.  @r 
gel^örte  lauße  5U  'iicn  beliebteften  Öeftrern  ber  @tabt,  unb  10—12 
^tunben,  meiere  er  täcjlid),  alle  ©ajfeu  burdjiüanbernb,  bei  33Dr= 
nehmen  unb  (geringen  ju  geben  §atte,  un>i()lige  53erbinbungen  mit 
ben  bebeutenbftcn  5)iännevn,  bie  'iVn-liebe,  mit  ber  feine  ^^rebigteu 
befud)t  unirben,  jeugten  für  bie  allgemeine  M)tung,  ir>etd)c  nod)  bei 
fielen  für  i()n  lebt,  wenugleicf)  bie  meiftcn  feiner  ®d^üler  nun  auä) 
alt  getücrbcn,  ober  fd)on  geftorben  finb.  IHber  ba^S  (S>lücf  war 
i^m  lange  nid)t  l^olb,  'i}a^  2oo^  bei  meieren  SBaljlen  it}m  uu= 
güuftig,  unb  er  ju  ftolj,  um  jur  ^^rotection  ober  '^i^trigue  feine 
ßuftuc^t  5u  nel)men.  ^n  ir;m  ivo^nte  l^on  früljcren  ^al^ren  ein 
freier,  unabljängiger  ©eift,  loeldjer  nur  fid)  felbft  fein  ©lücf  oer= 
bauten  irotlte,  unb  bei  gro|er  Scfd)eibenl)eit  unb  'ä)älbe  ein  @c^ 
fü(}l  ber  Sßürbe,  wie  nur  ber  innere  Sßert^  e§  einflößen  fann. 

33ei  fo  3a()lreid)en  ^erbiubuugeu  unb  |)erfönlid)er  ©unft  war 
bie  lange,  mül)eoolle  ßeit  ber  ^H'üfung  nid)t  ol)\xc  ©cnuB,  fo  wie 
fie  oor^üglid)  nid)t  ol^ne  ©ewinn  für  if)u  war.  3»  »^^cfer  (i\>od)c 
bilbete  fid)  oorjüglid)  ber  feine  2:att  für  ^erl^ältniffe  alter  5lrt 
unb  bie  rid)tige  53eurtl^eilung  ber  3Renfd)cu  bei  il)m  auy,  weld)e 
bem  ^^.n-ebiger  fo  widjtig  ift  unb  if)n  oielen  Sl'inbern  ber  Söelt,  bie 
ani)  bas  8effcre  in  il^m  nur  ^alb  erfannten,  uuntl)  ntac^ten ;  aber 
nod)  mel^r  gewann  feine  geiftige  53ilbung.  3öie  fein  erfte»  <Strc= 
ben  barauf  ausging  fid)  ju  einem  boütommncu  S;§eologen  im  alten, 
ftreugen  (2inne  ju  bilben,   fo  waren  alle  ^ülfywiffenfc^aften  unb 


©prad^cn  ba§  außelcgentlic^ftc  ©tubiunt  mcincö  Sßatcv^j.  9?ad)bcm 
er  bc5  (S)ried)if(^cn  iinb  f)cbväifcl)cn  fid)  fdjon  laui^c  iiiäd)tic5  gc= 
ntadjt,  legte  er  fid}  nun  mit  glei|  nod)  auf  tia^  @i}vijc^e  uub 
(Sfjalbäifc^e,  auc^  ba§  5(rabifc^e  war  üon  feinen  gorfdjuugen  nid)t 
au^gefi^lüffen ,  ja  er  unterzog  fid)  ber  fdjioeren  uub  unbantbarcn 
W\d)C  5um  beffern  SSerftänbnife  ber  l^eiligen  ®c§rift,  bie  ^üd;er 
be§  S;ahmib  ju  ftubiren,  unb  fein  @ifer  t>erfc^mä^te  fogar  tia§ 
'ÜaWm\'\<i)c  nnb  vgemcine  ^ubenbeutft^  nid)t.  ^n  btefe  (Epoi^c 
fielen  bie  crften  §ellen  Öid)tblicfe  ber  biblifd}en  ftritit  unb  (Sjcegefe 
unb  er  begegnete  mit  beut  lebljafteften  ^ntereffe  biefen  SSerfuc^en 
uub  33emüljungen  uerbicuftüollcr  SJRäuuer.  ?Iber  and)  für  ba§ 
5lufleben  eiue§  eigentlid)  wiffenfd)aftlid)en  ®eifte^  uub  einer  freiem 
©ultur  ber  eblen  SRufen  war  biefe  ß^it  eutfc^eibenb.  ^tlopftocf 
unb  Söielanb,  bie  Öitteratuibriefe,  bie  altgemeine  beutfd)e  33ibliot^e£ 
eröffneten  eine  neue  @püd)e,  bie  büftern  Söolten  üer5ogen  fid)  bor 
bem  aufge^enben  Sichte  unb  bie  neue  3eit  fc^ieb  fid)  bon  ber 
alten. 

^aum  fönnen  wir,  im  @d)Oü^  biefer  neuen  ß^it  eripac^t,  unö 
einen  treuen  begriff  Lunt  bem  r)errli^en  ®elbftgefül)l  unb  t>on  ber 
nod^  fd^öneren  |)offnung  bilben,  \vdä)c  t>amai§  alle  empfäuglid)en 
unb  gutgearteten  ©eifter  ergreifen  mu^te;  e§  irar  ein  geiftiger 
^•rü()ling ,  üoll  Öeben  unb  tHegfamteit.  Sa§  ^effere  im  ^ampf 
mit  bem  5)üttelmäf5igen  uub  ®d)lec^ten  in  ^unft  m\^  Söiffenfd)aft 
unb  allezeit  "oa^  S3effcre  fiegreid^.  Unenblid)  behüte  fid)  bie  5luä= 
fid)t  einer,  ber  53erebluug  immer  mer)r  entgegenge()enben  oi'f""ft 
I)in,  unb  unfre  ßeiten,  bie  ^dkn  ber  .3*-'vi-iittung  unb  (Ermattung 
üüu  einem  nur  §alb  gelungnen  (Streben,  lagen  in  ll)offnung§t)oUer, 
blauer  ^ernc  Derl)iillt.  @ä  mufete  eine  füftlic§c  ß^tt  fein,  lüie 
alles  @rn:)ad)en,  lüie  aller  Einfang  neuer  53ilbungen,  iüeld)e,  nad)= 
bem  fie  eine  ßt'it  lang  geblüht,  allmä()li(^  ermatten  unb  l)ina'>elten, 
ber  Sluflöfung  entgegengehen.  5lber  'ixx'o  ftreuge  ®efe^  mar  bamaly 
nod)  nid)t  fo  unabänberlid)  au!ogefprod)cn  morben,  unb  loay  fo 
fdjüu  fic^  ju  entiüicfeln  fd)ien,  maä  nad)  bem  Unenblid)cu  ftrcbte, 
burfte  too^l  bie  Hoffnung  einer  unabfe|lid)en  Sauer  unb  fteigen= 
"ticn  SSereblung  erregen. 

Unb  fo  loar  aud)  mein  ^ater  f  on  bem  (SJeift  biefer  ßcit  mäd)= 
tig  ergriffen.     ®r  meigert  fid^  gelegentlich,   'i)cn  uad)  ber  ©ittc 


icncr  3«f;vc  l^iufifl  au  if;ii  cvjijcfjciibcn  '^hi|fLnbcnuu3Cii  511  (^x'lccjcn^ 
l)citi)-(§cbid)tcii  ober  'Jicimcvcicu  bei  allen  gaiiülieii=X'üilä|jeii  loo^U 
Ijabcnbcr  '^•anülieu,  golge  511  leifteii,  uiii)  ev  bereut  bic  bcnnod) 
3ar)lreiif)en  .^odj^eit-  iiiib  Öeid)eiicaiinina,  bie  ev  aly  @d)ülev  uut) 
(.^Diniiafiait  auy  eiiieu  veid)l;altii-\eii  '^Ibev  n^juncjen.  @v  bevjcf)(iiicjt 
bie  neneftc  Öitteratuv,  iiiib  buvc^  bic  3)iani}cll[)aftiiifeit  ber  bcutfd^eu 
id)iiell  auf  i^ve  füblidjeu  uub  lueftlic^en  ^Innlnlber  Ijiucjeiüiefen,  lei3te 
er  i'id)  mit  jeiueui  c^anjen  ^^lei^  auf  bie  frenibcu  @prad)eu.  5)ic 
en3Ufcf)c  jpridjt  if)n  befoubevy  an  uub  balb  ift  er  mit  il)r  ocrtraut ; 
uid^t  iDcuiger  o\riiublic^  lerut  er  bie  [rau^öfifc^e  uub  italieuifd)c ; 
er  jud^t  beu  Um^aucj  auf,  ber  ifju  tiefer  in  il)r  lVr[täubui| 
fü^reu  tauu,  m\D  berfcljafft  jid)  bou  jeiuem  (Srfparteu  ifjre  ^iei[ter= 
werfe. 

5iber  feine  ^saterftabt  follte  ber  %xM)k  eine»  fo  bielfadjeu 
(Btubiuuiy  eutbeftreu.  33alb  9  '^aljxc  fjatte  mein  ^ater  nun  al§ 
(Saubibat  unjä^li^c  @d)üler  cjebilbet,  fleifeicj  uub  uiit  biclem  53ci= 
fall  ^eprebigt,  al!§  ein  ^Jiuf  md)  i^olfteiu  ii^u  für  immer  an  'i)cn 
bäuifd)cn  «Staat  fcffelte.  (§^5  loar  bamal^S  fo  raenig  civoaä  uu= 
geiPötjulidjCig,  t;aniburi}ifd)e  2^(;eologeu  5U  ^^H'ebigerfteUen  in  ."polftciu 
beförbert  ju  feigen,  'ta^  er,  um  biefc  ^ugfid)t  uid^t  ju  berlieren, 
fid)  fd)LMi  bor  meieren  '3^ifjveu  einem  2;cntameu  bor  bem  ,f)olfteincr 
Dberconfiftorio  unterir>orfeu  Ijatte.  ^Sei  c§  bie  auögejeidjuete  5lrt, 
loic  er  biefeö  beftauben,  fei  c^  feine  in  Hamburg  gemad^te  33c= 
fanntfc^aft  mit  ber  mürbigeu  uub  berel^rteu  ©emai^lin  be§  @c()a^= 
nicifter^j,  (trafen  @d)immelmauu,  uub  baburd)  ber  ^^amilie  bc^ 
gefjcimen  Hiatly^  b.  5t(;lefelbt,  Jüeld)er  banurly  ^(mtmanu  in  ^^^inneberg, 
mar,  uub  bcffen  5:od}ter  (Srneftiue  uad^maliS  an  ben  ©rafen  ?$ri^ 
vSd)immelmann ,  bäuifdjen  (SJefanbten  in  .^amburg ,  berf^eiratl^et 
iLHirbe,  UHiy  it)m  in  ber  ?$rembe  bie  eraninfc^te  5tnfte(tung  ^uioege^ 
bradjte,  —  er  erl^ielt  im  S)ecember  17G9  bie  !öniglid)e  SSocation 
uad)  3cienborf,  einer  neu  errid)teteu  (^emeinbe,  bic,  in  ^-olge  ber 
legten  ^u^einanberfe^ung  mit  -Hamburg,  au»  ben,  früher  uub  big 
ba^in  in  bem  Tjamburgifdjeu  Stird)fpiel  (Sppenborf  eingepfarrten 
j^olfteiuifd^cu  Dörfern  5cienborf,  ßocfftebt,  (Stellingen,  (Einiybüttel, 
(Sc^uelfen,  53orga''ebel,  §)ummel'5büttel  gebilbet  morben  mar.  S)er 
^au  ber  ^ird)c  mar  nod;  nid)t  ganj  bollenbet,  uub  crft  am 
14.  9Zobember  1770  tonnte  bie  fcierlid^c  (Einführung  be§  neuen 


^rebigerS  bot  \iä)  gc(;en.  5)ic  W\xd)C,  auf  bcm  §öd}ftcii  ^^untt 
bcr  ©cgcnb  gelegen,  Oilbct  ein  5(c^tecf  unb  bietet  mit  beut  mx- 
ccfigen,  tegelinäfeigeu  ^ird)l)ofc,  feinen  öinbeu  unb  bei  unigebenbcn 
Wancx  fon  ^^clbfteinen,  für  bic  (Scgenb  ringä  uniljev  einen  fveunb= 
lid)en  ©efid^t^pnnft.  ^lOer  nod)  war  ber  S3au  be§  baneben  angc= 
lüiefenen  ^^farr(}aufe§  faunt  angefangen,  unb  fo  naljnt  mein  ^ater 
WS  5(nerbictcn  be§  @e()eimcn  ^atlß  ü.  ^t()(efelbt  an,  t)i§  ju  beffen 
Secnbigung  bei  il;m  in  ^^innebcrg  ju  lüol^ncn.  I^räulein  (Srneftine, 
bamal§  fd^on  berlobt,  mar  bic  ^rone  unb  ber  @tol,'^  i^rcr  %a= 
milie;  nid)t  fd)Dn,  aber  l^eiter,  offen,  ootl  ä^erftanb,  unb  ooU  ^2(n= 
lagen,  unb  oon  einer  fcltnen  SÖürbe  unb  Scftimmttjcit  bc^a  (S()a= 
ratter^S,  ben  fie  fpäter  ju  erproben  oielfad)  ®elegcn[)eit  Ijatte.  @ie 
liebte  bie  englifd^e  Sprache  leibenfd)aftUd) ,  unb  ber  5lufent(}alt 
mcine§  5Sater§  in  il^rem  ipaufe  foüte  i^r  ben  35ortl)eil  cineö 
grünblid)en  ©tubiums  unb  einer  fteten  Hebung  in  bcrfclbcn  ge= 
lüä^ren.  (Sonntag^  liefe  i§n  ber  Amtmann  ju  ber  etnm  11 
^Jteilen  oon  ^inneberg  entlegenen  ^^farre  faljrcu  unb  lourbe  aud) 
oftmal'o  fein  ^Begleiter,  um  nad)  meinet  ^ater^^  Singabc  unb 
Söünfc^en  ben  ^lan  bc§  ^aufe^  unb  ©artcu'o  ju  leiten  unb  ben 
S3au  5u  bcfd)leunigcn.  ©iefer  l)atte  bie  ?^-reube,  fclbft  bie  Dbft= 
bäume  ju  mä(}lcn  unb  ^u  pflanzen,  meldte  feineu  Slinbern  ?5rüd)te 
tragen  fodten;  unb  fo  l^at  er  auc^  fclbft  bie  @r^öf)ung  am  (Snbe 
feinel  ©artend  angelegt,  ino  man,  oon  einer  öinbcnlaubc  befd)attet, 
über  ?^elber  unb  dJebüfd)  bie  ernftcn  "Itjürme  ber  lieben  ^43aterftabt, 
in  ber  (Entfernung  einer  fleinen  "JDicilc,  crblicfcn  tonnte. 

®aä  ^farrl^au^  war  fertig  geworben,  räumlii^  unb  nett,  unter 
bemfclbcn  ©ac^  ba§  öanbl)au§  mit  2\\l)=  unb  ^^Nferbeftall ;  einige 
Goppeln  guten  Sanbe§  unb  einige  Sßiefen  waren  bem  ^^farrer 
angewiefen:  unb  c§  fd)icn  nun  an  ber  ßeit,  eine  wirtljfdjaftUd^e, 
l^citre  g-rau  in  ba§  neue  ^auSwefen  ju  9b^  unb  ßicrbc  ein5u= 
führen.  ®ie  war  oielleid^t  a\\<i)  fd)on  im  ©tillcn  feit  mel)reren 
3al)ren  gewäl)lt,  unb  'i^a^  fd)öne  Söort  ber  Siebe  unb  ^reuc  würbe 
nun  gefproc^en  unb  erwiebert. 

5Kagbalenc  (Slifabet§  Sßcrfmeifter,  bie  jüngfte  2;od)ter  bcy  frül) 
oerftorbenen  ^^^aftor5  Söcrtmciftcr  in  Hamburg,  lebte  mit  jwei 
älteren  «Sc^weftern  —  bie  älteftc  war  oerljciratljct  —  bei  il)rem 
©tiefoater,  bem  ^aftor  ©djröDcr,  S)iatonu§  ju  @t.  ^ctri  bafetbft, 


cinciit  ricfoiniiäf^ii^cii,  fvciiimcn  uui:'  {iclcljvtcu  'JDtaiuic,  bcv  fein 
^cbciilaii^j  i?ic  ixill)  ucvloviic  (^3attiii  betrauerte  uiib  in  if;ren  %M)^ 
tern  —  l^ie  eiijencii  @öl^uc  UHireu  cjeftorbeii  —  \l)x  ii\ii)c\\k\\ 
liebte  m\i  pfle^^te.  5)?eiue  ^lUtter  Ijatte  i[)r  20.  %\[)x  cvreid)t; 
braun  \)cn  tHu{i,eu  uut)  ipaar,  fd}ön  uub  freuuL)licl),  fittjam  unb 
beid;eiK"n,  iimr  il^ve  ßr^ieljuucj  bie  forßfälticjfte  cjeluefeu,  ioeld)e 
^amburcj  5U  geben  ferniodjte ,  unb  bei.  ber  ,^üd)ti{jeu  ^äuylidjfeit 
jeboy  S^aleut  au^i^ebilbet  uun'ben.  3ßie  fie  mit  ifjren  ®d)ipe[tern 
(Scnnta^jy  jtueintal,  and)  iuof)l  in  ber  '^odjc  im  fdjiuar^en  ^Jießcn^ 
Heibe  bic  Stiri^c  bcfud)tc,  fo  erweiterten  l^inwicbcrum  fünfte  unb 
Unterrid)t  aller  5(rt  bie  (Sinförmii-^feit  be^  I)äuylid)en  Öebeuy.  ®ic 
,^eid)nete  unb  malte  mit  inelem  (Sei'djicE,  aber  9)tu|"it  UHir  \üi  fic 
bic  erfrculid)[te  33eid)äftißunc|,  unb  i§r  ©efauß  5cid)nctc  fid)  unter 
bcn  Öicb(;abercien  auy.  Oft  mufetc  |ic  burd^  tia^  «Spiel  tr^rcr 
Saute  bie  finfteru  «Stunben  be§  Otiten  err^citcrn  iiub  bic  Stunjelu 
feiner  ©tirn  LKn-fdjeudjeu ;  unb  ein  Sitciy  oon  Slenuern  unb  Sieb= 
l)abern  ber  eblen  £unft  fammclte  fic^  fo  allmälig  um  fie  unb 
if;rc  näd)[tälte[tc  @d)iuefter.  Unter  biefcu  war  aud)  ii\U)renb  ber 
le^^ten  .^aljre  feinet  ^äufentfjalt»  in  i^amburij  mein  ^i3atcr  cjewefcu, 
ireld^em  ber  bcn  (Sd)ft>cftcrn  crtl;eiltc  Unterrid)t  ßu tritt  in  baö 
.pau»  unb  bie  ]^o§c  ©unft  unb  bie  ^d)tung  bc^  eilten  ocrfd)arft 
f;atte.  —  5{m  2.  ^uni  1773  fd)loffcn  fie  bcn  l^cilicjcn  53unb  ber 
@§e,  unb  fie  l)abcn  ifju  i]e[)alten.  @ie  finb  einanbcr  treu  geiücfcn 
biy  in  ben  5;ob,  unb  bi5  über  ben  %o^  fjinau^.  @in  lüciter 
Slrciij  uon  ^^-reunbcn  unb  S3cfaunten  freute  fid)  ber  luofjlijeUHirjU 
tcn  ^erbinbung  unb  icciffagtc  ©utcy;  unb  ®ott  Ijat  ben  ^uub 
cjefcßuet.  —  ©in  l^eitrcr  unb  tt>of)lrcbenbcr  3Rann,  ber  ^aftor 
^Ücrö  au5  ÜicÜingcu,  meinet  S3ateiy  alter  g-reunb,  gab  ba§ 
53rautpaar  in  ber  ^ird)c  ju  S^ienborf  jufammcn,  unb  nun  begann 
für  beibc  eine  9\ei§e  Tjcitrer  unb  glücflid)cr  ^afjrc  im  ©d)oof3 
ftiller  ^äuälic^feit  unb  tl^ätiger  SScfliffenl^eit,  njclc^e  burc^  bie  ^^cr= 
binbung  mit  ber  bcuad)bartcn  33atcrftabt  unb  ualjc  irtcljuenbc 
©artenfreunbe  nid;t  feiten  mit  frö^lid^cr  ©cfeüigfcit  geiüür,^t  luurbc. 
2öic  feiig  unb  belo^nenb  tia^  Seben  be§  mäßig  bemittelten  Sanb= 
prebigeiy  ift,  ^ättc  man  bort  gcirafjr  njerbcn  tonnen,  ©ie  ^^farre 
felbft  trug  taum  50u  2:§alcr  in  bcn  crften  ^a^rcn  ein;  aber 
©arten  unb  gelb  unb   ein  tleincg  mütterliche»  SScrmögcn,   ncbft 


10 

ciuicjcm  (Svipartcn,  übcvl^okti  meine  ?(cUern  jeber  ®orgc.  ®iner 
ober  ^luei  cviüadjjcue  iuiige  Öcutc  —  unter  biefen  \mx  and)  bev  nai)^ 
maliße  @i)nbifu§  ©oormann  nn^  ^panibuxc;  — ,  bie  mein  Später,  c§c 
cv  [id)  uerf;eiTatr;etc  unb  and)  einige  ^afjre  nad)  feiner  ^eirati^,  ju 
fid)  in's  frtanä  mljm  unb  bie  ein  ober  meiere  ^aljre  bei  i()m 
blieben,  um  fid)  in  ©prad^cn  ju  oerfoüfommncn  nnb  cinc5  k^x- 
reid)en  Umgang^  jn  genicf^en,  crleid)tcrten  ben  ^au^ftanb  nod) 
mef)r  nnb  belebten  jnm  2:i^eil  burd)  gefclligeö  2;alent  ^m  fleinen 
J?rci^3. 

§lm  23.  9?obembcr  1775  marb  meiner  Altern  fe^nlic^fter 
Söunfd)  erfüllt;  id)  irarb  an  bicfem  %ao,c  geboren. 

©^  mar  für  ©uropa'^j  5Berf)ängniffe  ein  entfd)eibenbe>5  3af)r. 
3^  feinem  Saufe  gelangte  bie  Siebolution  in  ben  norbamerifa^ 
uifd)cn  «Staaten  ^u  feftem  33cftanbe  burd)  bie  @rrid)tnng  ber  (Son- 
föberation,  unb  ber  ^rieg  mit  bem  SRutterlanbe  brad)  au^o.  (Seit= 
beut  ift  nid)t  lange  Söaffenrulje  geioefen  nnb  and)  iüä()rcnb  biefer 
ßitiifc^enräumc  brütete  ein  ®eift  ber  Unuüälsnng,  tt)cld)er  in  bem 
Untergange  alter  e^ovmen  unb  S3cfi^tr)ümcr  ein  frifd)ere^  Seben 
ber  Staaten  ^n  fud)en  fd)eint,  unauff^orlid)  fort,  nnb  lunc^evte  im 
3iinern  ber  ©emütl^er.  X)a  löfte  fid)  eigentlid)  bie  neue  3cit  \)o\i 
ber  alten  ah,  unb  l^eute,  nad)  40  ^aljrcn,  ftefjen  wir  nod)  mitten 
in  ben  ^rifen  iljrer  ©ntuniflung.  ©ine  frö^lid)e  ^ll^nung  greift 
i|r  bor;  aber  fie  benueilt  nid)t  auf  ber  nädjften,  buntein  ßufunft; 
Slinbern  fei  c§  gegeben  ber  ^i3ätcr  ©tauben  ^u  red)tfertigcn ! 

(B'$  wax  bamal'o  noc^  n^enig  gcbräud)lid) ,  'i)a%  'äliütter  ber 
befferen  klaffen  iljre  ^^iuber  felbft  ncifjrteu,  möglid)  aud),  bafe  meine 
SRuttcr  fic^  ba^u  au^cr  (Staube  befanb;  genug,  id)  irurbc  einer 
?lmmc  anoertraut,  bie  man  nad)  einiger  ßcit  entlaffen  mufete,  unb 
ber  mer)rere  anbere,  unglürflid)  genug  für  mid),  folgten,  ipeil  i[)re 
5luffü[)rung  ober  i^re  @efunbl)eit  C'3  notl)ireubig  mad)tc.  5)iefer 
fd)led)tcn  Pflege  bc^  erften  5Uter§  ift  LneQeid)t  ber  «Same  ju  einer 
Slvänf(id)feit  5U5uid)reiben,  bie  meine  Gleitern  nHir)renb  meiner  STinb= 
f)eit  mand)mal  an  meinem  Sebcn  üerjiueifeln  liefe,  nnb  a'>cld)e  erft 
gegen  ba§  14.  ^al^r  aümälig  roiebcr  ber  guten  9?atur  loid),  bie 
id)  auf  bie  Söelt  gcbrad)t  r)abcn  mod)tc.  SSefonber^  oft  litt  id) 
an  CEvfältnngen  unb  33erfd)leimungen ,  bie  mit  einer  ^rt  bon 
aft()matijd)cn  S3eflemmnng  jn  enbigcn  |)flcgten,  baljct  man  meine 


11 

5?riift  \a\\c\c  ^c\t  of)nc  ©vuiib  für  \ä)\vad)  l^idt.  ©oiift  joU  ic^ 
ein  (;öd)it  IcbDaftCy,  idjiicll  auffaj)ciibcy,  tiu;^u\nlU3^j  lilinb  ßcirtcjcu 
fein  Ulli)  bic  §(cltcvn  §aOcii  mid)  oft  tücgcn  meiner  bvollicjcn  d'm- 
[äüe  biy  511  einer  fpäten  (Stnnbc  in  il)rcr  ©ejellfcljaft  wad)  erfjalten, 
wo  id)  beim  and)  nidjt  an  ©d)(aien  9ebad)t,  luenn  ey  (Sr.vUjlnncjen 
ober  ^^ojjcn  gegeben.  3)tand)e  naibc  ^öenierfung,  bic  id)  c^eniadjt, 
ober  treffenb  bcrbc  Sintioort,  bie  id)  corneljnien  beuten  jn  a(lge= 
meiner  33e(n[tii^nng  gegeben,  irarb  irof)!  fpäter  nod)  aneberI)o(t. 
JTur5,  loie  ey  mit  erften  Rinbern,  n'cld)c  lancje  bie  ein^i^en  bleiben, 
ju  öc^cn  ptkijt,  id)  mar  meinen  §(eltern  bic  l^öd^ftc  Öuft. 

(Srft  nad)bem  id)  balb  'i)a^$  füntte  ^afjr  ^nnufgelegt,  gebar 
meine  SItntter  it)ren  .^lueiten  ©oljn,  am  15.  öftober  1780,  ber 
nad)  feinem  iNater  ^'-''^»•it^"  6f)ri[topf)  ^riebrid)  getanft  tt>nrbc  nnb 
balb  aly  ein  fd)öner,  gefnnber  nnb  lebljafter  ^nabe  r)eraniond)g. 
SBir  l)aben  e§  aber  bcibe  }^\i  beflagen,  'Da^  mir  bnrd)  berfd)iebene3 
Filter  5u  fer)r  getrennt  maren,  nm  ©piel  ober  ernfte  !i3e|d)äitignng 
viuf  irgenb  einer  ®tnfe  ber  ingenblid)en  ^lu^bitbnng  tl^eilen  jn 
tonnen. 

3öie  frid)  ic^  lejcn  gelernt,  mei^  id)  nid)t,  iool;t  aber,  ba|  id) 
cy  im  ad)tcn  3af;r  fertig  fonnte,  nnb  biefe  mar  ber  ßeitpnnft,  ben 
mein  ^ater  für  bcn  Einfang  eineä  cigcntlid)  ernfteren  Unterrid)t«3 
jioecfmälig  fanb.  ^ad)  feiner  gemi^  fer)r  rid)tigen  ^lnfid)t  follte 
biefer  mit  ben  @prad)en  anfangen ;  nnb  feine  2ieb[)aberei  ineUeid)t 
fomoljl,  mic  bie  5tnalogie  jnr  bcutfd)en,  beftimmtc  i()n,.  miber  bie 
gemö^nlidjc  5)tetf)obe,  mit  ber  englifd)en  ®prad)e  \)c\\  5(nfang  5U 
mad)en.  Söie  er  nnn  eine  grofee  ßeid)tigteit  fomor)l  ber  ^^tn^= 
fprad)e  aH  ber  Slneignnng  frember  @prad)formen  nnb  ®ebanfen= 
folge  bei  mir  cntbedte,  fd)lofe  fic§  an  bie  englifd)en  Hebungen  bin= 
nen  einem  ^af;r  ein  grnnblid)er  Unterrid)t  ber  lateinifd)en  nnb 
franjöfifdjen  @prad)e.  ^nncr^alb  bcifelben  3ar)r5  aber  entfdjlofe 
fid)  mein  33ater  aud),  mir,  alä  einen  mefentlid^en  ©porn  jum 
ßernen  nnb  ^ur  ®efellfd)aft ,  jmei  Slnaben  aug  f)ambnrg,  i\m 
guten  Gleitern,  ju^ugefelten,  bie  glcid)cn  Unterrid)t  unb  gleidje  (Sr= 
^iel^nng  mit  mir  genießen  follten.  (Sie  mod)ten  ein  unb  jmei 
^sa^rc  älter  fein  at§  id) ;  aber  fonft  maren  fie  nic^t  fo  borgcfd)ritten, 
'iia^  id)  mit  iljncn  nid)t  glcid)cn  @d)ritt  l)ätte  l^alten  tonnen. 
Söic  mir  f)eranmud)fen ,  aufwerte  fid)  in  biefer  ^iücffidjt  fogar  ein 


12 

geiuijfc'§  Sltif^licvlfjviltuif^  bcr  ^al^rc,  unb  jcvftrcut,  tt>ic  idf)  o^i  kniii 
Scvncit  war,  iinubc  id)  bod)  nid)t  feiten  burd)  bcii  gcrinc\eu  %ki^ 
ober  bie  (angfnnte  g-ajfuuflc^fvaft  uiciuei  'i)citjd}ülev  im  ^^ülßeiiieineu 
juvücfcjerjaUeu,  luäf^renb  fie  in  ein.jetncn  Slenntniffen  mir  überleiten 
fein  med) teil.  tHuf  moralif(f)e§  nnb  pll)i)fifd)e^o  älk'fen  l)atte  ()in= 
iiej^en  biefe  Ikrbinbnng  im  ©au.^^en  einen  I)örf)ft  üürtßeilljaften  @in= 
fln|.  Söenn  id)  gleid)  nid)t  fairen  fann,  baf^  fid)  irjienb  etani^j 
ber  ?}reunbfd)aft  äl)nlicf)ey  mit  fo  uniileidjartißen  Suituren  aw^c^ 
bilbet  fjätte,  fo  biente  'tiod)  bie  JKeibung  aller  Si\äfte  infonberl)eit 
mir,  alß  bcm  jüngeren,  ^u  ^cxcw  fd)nellcver  ©ntiüiiflniti],  nnb  ber 
©egenfa^  bc'5  i^anbfnaben  mit  ben  ©tabtfinbevn,  bie  ©tuben::- 
tanievaben  maren,  bem  crftcren  ^nr  (Snuerbnnc;  einer  fefteren  nnb 
5nuevfid)tlid)eren  -"paUnng,  bnrd;  bie,  fowie  burd)  unterfaßten  9Jcutf) 
allein,  bie  tleine  ^]5erfönlid)teit  ßccjen  jiüci  @tär!erc  bc()an|)tet  ir»er= 
ben  tonnte,  '^od)  barf  id)  and)  nid)t  beriien,  ba|  ein  böfer  Steim 
ber  ©pottluft  nnb  be§  ipol)ni^,  bie  oft  meine  befte  Söaffe  univen, 
burd)  bie  l)cinfi{5en  Steibungen  mit  jenen  Slnaben  nur  ju  fel)r  c^e= 
när)rt  lunrbe.  (Eine  fd)Umme  nnb  ijefäl)rlid)e  SBaffc,  bie  nie  nad) 
auf^en  oeriüunbet,  o()ne  nod)  tiefer  in  )^a§  eigne  ^er^  511  bol^ren; 
ja  fie  l)at  mid)  felbft  fd)linnner  oerle^t  al'o  ^^nbere. 

Ma§  mx  gelernt,  \m  mx  in  ®orf  inib  ®el)öl5  nmr)erge- 
ftrid)cn,  iüeld)e  ©piele  loir  gefpielt,  ift  im  (Einzelnen  ju  unffen 
nid)t  notH).  (Es  ir»ar  bie  fd)öne  ßeit  be^3  allmälig  erioadienbeu 
Seiüufätf eins ,  ba§  auf  feiner  erften  @tnfe,  anftatt  fid)  oon  ber 
'Kultur  ju  trennen,  fid)  täglid)  inniger  mit  iftr  befrenubet,  unb  fie 
ju  fid)  I)eran5ier)t ,  fie  belebt;  e§  max  bie  ßcit,  wo  ber  junge 
^enfd)  ganj  @in§  mit  il^r  ift  unb  fo  fie  unb  fid^  noc^  ganj  ber= 
ftel)t.  —  deinem  ^ater  aber  fei  eS  jur  l^öd)ften  (E[)re  gcfagt, 
'i)a'^  er  feiner  fremben  ^anb  ben  geringftcn  X^eil  unfereS  nuter= 
rid)t§  oei traute.  SSon  ben  5(nfang§grünbeu  be§  (£d)reiben§  unb 
9ted)nen§,  bi'?  ,^u  beneu  ber  @prad)en  unb  SBiffenfd)aften  unb 
if)rcr  legten  Sluebilbung,  id)  berbanfe  i()m  ^^llleä  unb  S*-'^^'^^.  "i^b 
feine  gen)iffenl)afte  Xreue,  ber  ftrenge  ^-leife,  mit  ioeld)em  er,  uebft 
6—8  ©tunben  täglid)eu  llntcrrid)ts  bie  Slmt'5gefd)äftc  abwartete, 
ioeld)e  it)m  ber  l)eiligfte  S3eruf  marcu,  berbient  it)a()vlid)  al§  älhifter 
gepuiejen  5U  werben!  ®r  war  ein  trefflid)ev  ^srebigev.  (Seine 
wol)lauägearbeiteten  33orträge,  mit  fd)önem  ^^inftanb  unb  l)er^lid)cr 


13 

Söäviiic  oicI)altcn,  erbauten  bie  cinft  üevanlbcvte  ©emeiube  uub 
},oc},c]\  nidjt  feiten  bie  ©täbter  üon  ifjvev  (Sünntacj^oevt)ühuu3  in 
bie  ^u-(i)c;  and)  in  ben  fanevften  ?5e)ttai3cn  kforcjte  et  allein  fein 
SImt,  h'hj  einige  .^atjve  fpätev  feine  (S5efunbl)cit  if)n  siuancj,  eine 
3eitlan3  fvemben  (Sanbibaten  einige  ^^neDi^ten  ^yi  übevlaffen.  §lOev 
beinalje  niel)r  nod)  aUj  mit  ben  ®riüad)fenen,  wax  er  mit  ben 
jungen  befc^äftigt.  —  ®ie  @d)nlen,  welche  er  in  bcm  tlä^lidjften 
Suftanbe  taub,  brad)te  er  buri^  nnabläffige  5(rbeit  auf  einen 
Icbenyiüerttjen  %\i^.  ^n  biefer  ^cxt  arbeitete  er  feine  t)öc^[t  ber= 
bienftoüüe  „Slnineifung  für  6d)ulle^rer  in  ben  @d)ulen"  au§, 
ein  SÖerf,  ba»  ^wei  5luf lagen  unb  mct^re  Ueberfe^ungcn  erlebt 
l^at.  Stümälig  nmd)»  um  [l)\\  ein  ®efd)led)t  auf,  Mä  er  burd) 
uerftänbigen  Unterrid^t  unb  l^erjUc^e  ©rmaJ^nuns^  ^u  befferen  @e= 
füf)len  erlogen  §atte,  bem  Sld)tung  bür  Xugenb  unb  9ieligiDn  nid)t 
meljr  fremb  war,  \a  'Da^  oft  feinen  ^(eitern  ißelefjrnng  geiüäljren 
fünntc.  Sßiie  er  nun  na^  ber  f(^önen  länblidjen  (2itte  bie  5Uten 
auf  bem  S^obtenbette  burd)  l^er^lid^en  Sroft  unb  ßufpruc^  jum 
(Sterben  borbereitete,  fo  U)ar  nad)  sojäl^riger  ^mtefü^rnncj  bie 
l^erancjeir>ad)fene  ^ugenb  im  «Staube,  fein  gan^e»  ^erbienft  ^u  iüür= 
bigen  unb  betrauerte  bei  feinem  Xobe  ben  33erlu[t  eineä  allge: 
meinen  33ater§. 

Unfer  uneben  berlief  ebenfo  einfad),  alä  eg  —  ab9ered)net  bie 
fleinen  loilltommnen  ^Beränberungen  bon  unertt)arteten  ^2lmt'3ber= 
rid)tungen  m  entfernten  ^Dörfern,  ba  mir  oft  ben  33ater  begleiten 
burften,  Jßaueri^oc^jeiten ,  ^irc^enredinungen  unb  58efud)en  au§ 
ben  (Stäbten,  befouber^  im  hinter  —  einförmig  n^ar.  Um 
7  U^r  würbe  gefrül)ftücft ,  um  1  U§r  ju  3Rittag  gegejfen,  um 
5  U§r  2^^ee  gctruufen,  um  9  \U)x  ju  5Ibenb  gegeffen.  @in 
(Spaziergang  nad)  2:ifd)e  mit  bem  Später  —  bie  [)äuäli(^e  älJntter 
begleitete  unä  feltener  —  war  unfre  liebftc  (§r§olung,  unb  bie 
^^Ibenbftunben ,  mo  er  au§  einer  ^Jieifebefd)reibung  ober  einem  an= 
bern  intercffanten  S3ud)c  borjulefen  pflegte,  würben  mit  l)öd)fter 
llngebulb  erwartet,  ^ct)  «^^gc  mid)  aber  nid)t  an  eine  nähere 
iSd)ilberung  be^  feierlich  =  frö§li(^en  @efü()le§,  "i^a^  in  einer  ßanb= 
prebiger=?$amilie,  nad)  burd)lebter  ftiller  unb  ftrenger  SBod)e  ber 
^onnabenb  ^2lbenb  oor bereitet,  unb  'i)a^,  befonber^  in  ber  fd)önen 
Sal;rey5eit,    ber   (Sonntag  5)iorgen  über  alle  Umgebungen   oer  = 


14 

breitet.  £)a§  (iieläute  ber  ©locfe,  ber  langfame  ®c§vitt  einer 
feftU(^  gefleibeten ,  jur  tir(|e  lüanbelnben  3Rent3e ,  bie  9iu()e 
aller  fonft  im  fleißigem  betriebe  ber  Sßodje  i'tc^  bewegenbeu  ^ei3en= 
^iän'iic,  bie  5lu§[id)t  auf  einen  langen  Feiertag:  felbjt  bie  SSäumc 
fc^iencn  ju  ru§en  —  unb  ber  Sßinb  leifer  ju  wetzen.  SBoljler 
i[t  mir  nie  im  ßeben  genjorben,  unb  eben  barum  ben!e  icj^  nur 
mit  Söe^mut  an  biefe  ßeiten  jurücf;  benn  fie  finb  nid)t  mcl^r, 
unter  bereu  milbem  Singe  id)  bamalö  fpielte,  unb  grembe  lootjuen 
in  jenem  f)aufe! 

Sßie  i^r  ®atte  ein  gottfeliger  unb  tugenbl^after  2)?ann,  fo 
war  feine  ßeben^gefä^rtin  in  jeber  ^in|id)t  eine  mufter^afte  ?5rau. 
Söo^l  nie  gab  e§  eine  gärtUc^ere,  treuere  äRutter  unb  bie  %^flid)t 
einer  über  ade  (Sdjwäc^en  unb  Steigungen  menfc^li(^er  5Ratur  fic= 
genbc  ©elbftberlciugnung ,  bie  Dorjüglid^  bem  weiblichen  @c[c^led)t 
obzuliegen  fc^eint,  um  e^  bem  unfrigen  gleidjjufe^en ,  ja  l;äufig 
über  baäjelbe  5U  ergeben,  warb  wol^l  nie  anfpruc^^lofer  erfüllt. 
5Rur  5u  ftrenge  nal^m  fie  Dielleid)t  bie  ©orgen  beg  ^auäftanbeij, 
benn  faum  erlaubte  i^re  ©emiffen^aftigfeit,  befonber^  in  fpäteren 
ßeiten,  wo  bie  §eranwad)fenben  tinber  größere  S3ebürfniffe  §atten, 
il^r  bie  minbefte  (Erholung.  3Jiel^re  Brautzeiten  in  ben  3a|ren 
meiner  Binbl^eit  l^ätten  fie  überjeugen  fotlen,  ba|  i^re  lebfjafte 
Statur  häufigerer  Bewegung  unb  3ß^f^i^^i^u"9  beburfte,  alä  fie  fid) 
nal^m.  Slber  fie  fannte  fein  @lücf,  al§  bem  hatten  bie  Arbeit 
erleid)tern,  jebe  ®orge  entfernen,  unb  in  bem  @ebei[)en  iljrer 
Binber.  5>on  allen  l^eiteren  Slünflcn  unb  ?$ertigteiten  ber  3u9cnb= 
ja^re  bel^auptete  nur  bie  3Jiufit  i^re  Sieci^te.  ®iefe  würbe  mit 
bem  SSater  fleißig  geübt,  unb  id)  erinnere  wol^l,  wie  bann  an 
mand)e  mufitalifc^e  @tunbe  iiä)  bei  beiben  'i^aä  lebhafte  Slnbenten 
an  früljere  ^aljre,  an  alte  53efannte  unb  ^eitere  SSorfätle  be^ 
ßebeng  reil)te  unb  in  ©rjäljlungen  biö  tief  in  bie  dladjt  fortfpann, 
wäl)renb  biefe  bei  mir  ben  (Sinbrucf  eineä  reid)eren,  gefeüigeren 
ßebenl  jurücflicfeen,  unb  frül;  "öa^  Urtljeil  über  5)knfd)cn  ju  fd)är^ 
fen  bienten.  3^  berwunbern  ift,  'i)a^  ic^,  'iia  bod^  beibc  Gleitern 
in  ber  5)tufif  eine  nic^t  geringe  33ollfommenr}eit  bcfa^cn,  frü§e 
wcber  Steigung  nod)  Einlage  ^u  berfelbcn  bezeigt;  ja,  'i^a^  mir 
fogar  lange  3^it  Ijinburc^  biefe  l^errlidje  Sl'unft  ein  bänglid^e^  ®e= 
fü^l  erregte,  weld)e3  nüd)  oft  gezwungen  ba«  ßimmer  ^u  uerlaffen 


16 

uiib  in'ä  ^"cic  ju  gcl)cn.  Db  nun  eben  barin  nid)t  bic  SJBirfung 
eincä  fel^r  tiefen  (SinbiurfiJ  fid)  öcdufecit  Ijabe,  lajje  id^  ba^ingc^ 
ftedt  fein;  fur^  mein  33atcv,  beut  oljneljin  bie  ^Irbeit  faft  ju  fiel 
warb,  fd)eute  fic^  üor  ber  uiibantbarcn  3)h'if)c,  bie  tt)ibricjen  U\u 
fan^'j^vünbe  ber  3}cufif  einem  fo  unöefd;lad)ten  D(jre  beijubrincjen, 
unb  id)  lüurbe  bcä  ä^o^en  ©enuffcio  beraubt,  'iicw  \d)  fo  oft  fd)mer3= 
lid)  mir  o(caninfd^,t:  §u  üerftctjcn  unb  Ijcrüorjubringen  bie  2:öne, 
iüeld)e  fpdter  mid)  bezaubert  unb  f o  oft  im  ^nnerften  beioecjt  Ijabcn ; 
in  mir  felbcr  l^abe  ii)  bic  [türmifc§eu  ©efii^Ie  oerarbeiten  muffen, 
roeld^e  in  ben  inneren  kämpfen  be^j  ,3üncjUng§a(ter§  ©cfang  unb 
(Saiteufpiel  fo  fd)ön  au^jufpredjen  unb  ju  löfeu  biencn;  idj  l^abe 
bic  freunblidje  (Smpfc^lunc}  entbehrt,  welche  bem  tunftreid^en  iun= 
gen  5)tann  überall  ben  äöeg  ju  ben  ebelften  Slrcifen  öffnet.  Unb 
cg  ift  aud)  lool^l  gut,  wie  Ci§  gefommen;  bcnn  Stüc§  {)ängt  5U= 
fammcn  in  bem  (iJefd}icf  ber  3)ienfd)cn,  unb  ferne  fei  eä  uon  mir, 
mit  bem  meinigen  ^u  rechten.  — 

2)rei  ^a^re  blieben  bie  anbcrn  Sl^nabcn  in  unferm  ^au'ic,  unb 
alä  fie  un§  berliefeen,  war  idj  cilf,  mein  S3ruber  fieben  ^ii^ji^^ 
alt,  unb  für  eine  ßeitlang  befc^äftigte  fid)  nun  ber  5Bater  mit  mir 
allein.  2)a  warb  ftrenge  gelernt,  (SJried)ifd)  unb  ^talienifc^  Oür= 
genommen,  unb  bic  ^^ortfc^ritte,  bic  id)  machte,  waren  bebeutenb 
unb  würben  c»  oicUcidjt  noc^  mc^r  gewcfcn  fein,  wenn  nid)t  um 
biefc  3ßit  bic  ^cftigften  5tnftöße  einer,  fic^  burc^  mand^erlci  bc= 
bentlic^e  @i}mptomc  du|ernben  ^i)pod)onbric  meinem  33ater  bic 
Strbcit  erfc^wert  unb  il;n  oft  ju  aller  ^nftrengung  unfähig  ge= 
mad)t  Ratten. 

@§  ift  ungcrcd^t,  bicfe  Slranfl^cit,  in  ber  fic^  bei  i^m  bic  ^-oU 
gen  jugcnblid)er  übermäßiger  ^nftrcngung  unb  an^altcnbcn  ©i^enä 
unb  ®tubiren»  äußerten,  wie  eine  cingebilbete,  leidjtfinnig  ju 
bcurt^cilcn.  ^bwcc^felnb  ließen  bic  fürc^tcrlic^fteu  SBeängftigungen, 
ein  betäubenbeg  ^crjtlopfcn  unb  eine  gren^enlofc  (Irfdjöpfung  ben 
ftarten  3)tann  i>a^  5öorgefül;l  beä  Xobeg  fd)mecfen.  ©eine  Reiben 
tonnten  nur  burc^  feinen  ä)iutf)  unb  feine  ®tanb§aftigtcit,  burd) 
bie  immer  erneuerte  ^^nftrengung,  womit  er  feiner  ©cfdjäftc  wartete, 
übertroffen  werben.  9hir  uon  ^eit  ju  ^cit  bcrridjtetcn  ßanbibaten 
au§  beiben  ©täbten  für  i§n  bie  ^^^rebigt. 

^^re  ^a^re    bauerte    unter    abwcdjfelnbcn    ßwifdjenräumcn 


16 

biefer  B^f^^i^i^  to^"^  ^^^  er  atlmälig  burc^  fortgefe^te  53ett)egung 
ju  ^fcrbc  unb  mandje  güitftige  ßerftreuung  gehoben  lüurbc  unb 
in  ben  legten  jiüoli  ^ar^reii  feinet  öcbcuS  fid)  gaii^  ücrlor,  wo 
er  beim,  einer  geiinjfcrmafeen  über  irbifdje  Slnfed^tungen  erhabenen 
^eiterfeit  ^ta^  mad)te.  ^d)  luibmc  ein  banfbarc^  ^nbenfen  hcn 
üenen  ^au^Sfreunben,  bie  in  biefer,  toie  in  früheren  ober  fpäteren 
ßciten  'i)a§  ftiUe  ^au§,  burd^  feine  ^a^reljeit,  burc^  fein  SBetter 
abgel^alten,  bcfudjten  unb  burd^  niand)e  an§  l^öljeren  ober  engeren 
Greifen  be^  Öcben^  mitgct^eilte  ©rjä^tung  ober  Srfa^rung,  oft 
nod)  me^r  burd^  "tia^  jd)öne,  blofe  gcfcßigc  ©cfpräc^  über  bie  täg= 
lid)en  (Ereignifjc  cineg  einfadjen  Seben§,  ben  ^atcr  erl;eiterten  unb 
bie  g-amilie  bcglücftcn.  2öie  Götter  tourben  fie  bon  3)hitter  unb 
tinbern  begrübt  unb  empfangen,  unb  tüenn  ber  3:t)ectif^  bampfte, 
bie  ^^feifen  angejünbet  waren,  oerbreitete  fid)  eine  S3el)agUd)feit 
über  ben  ^rei^S,  wie  fie  oergeben^  in  ben  ^aläften  gefudjt  werben 
niöd)te.  ©ie  jinb  längft  tobt,  bicfe  ^^reunbe,  griebe  fei  mit  i§rer 
Slfd)e!  ^i^nen  unb  ber  an  trefflichen  Söerfen  in  Dielen  3'^cigen 
be§  SBiffcnä  reid)l}altigen  33ib(iotfjef  meinet  ^ater§  üerbanftc  id) 
eine  früljere  Uebcrfid^t  über  't}a§  9teid}  menfd^lic^er  ^enntniffe  unb 
©rfa'^rungen  in  feinen  atlgemeinften  lofen  Umriffeu,  a(§  bie  meiften 
Jünglinge  au§  ber  ^äter  ^au§  bringen  mögen.  ®aä  fernere 
©tubiuni  einjclner  B^^^ige  be§  SiffenS  mufete  §in  unb  wicber 
ben  leeren  9iaum  auffüllen,  unb  ^a§:  ßeben  felbft  erft,  in  feinen 
t)ielfad)en  Se5ief)ungen  5UI  ®efetlfd)aft ,  biente  mir  aümälig  bicfe 
fc^wanfenbcn  Umriffe  ju  bcftimmen  unb  ben  unfid)eren,  oielfeitigcn 
SSeftrebungen  eine  feftere  9iic§tung  ju  geben.  Unb  wonach  ftrcbte 
ber  aufblüljenbe  ^nabe  nic^t?  2öa^  ^öge  oon  ©egenftänbcn  ber 
Sf^atur  unb  ber  ^unft  il)n  nid)t  wed}felgweife  unb  mit  ber  ^er= 
e^rung  einer  tieferen  SSebeutung,  cineg  inneren  ßwf^i^intcn^angeä, 
felbft  jwifd^en  bem  anfd^einenb  ä^erfd)iebenen ,  an"?  @r  l)afd)t 
auc^  nac^  bem  g-rembartigften  unb  rafft  baä  (Entferntefte  an  fid). 
(So  bemächtigt  er  fi^  nid)t  feiten  ber  ßöfung,  e()e  il)m  bie  5lnf= 
gäbe  flar  geworben ;  fo  toerfc^lingt  er  oft  'i)a§  ©egengift,  el^e  er  be-^ 
®ifte§  genoffen,  unb  es  entftcljt  in  bem  finblid)en  «Sinn  eine  Sln= 
l^dufung,  weld)c  in  l^erwirrung  unb  ^erirrung  ausartet,  wenn 
nic^t  einfad)e,  fid)ere  5Berl}ältniffe ,  eine  innige  S3efreuubung  mit 
^cn  regelmäßigen  unb  crquicfenben  @rfd)einungcn  ber  9catur,   unb 


17 

eine  Icitcnbc  iQan'^,  'i)a^i  (Silcid)i^ciüid)t  ,^u  aücv  '^c'\t  cxljaltcn  ober 
f;cv)tcncn. 

ifiscv  nüd)  ipätcv  ^^'faimt  \)at,  unvb  mit  ^Dtül;c  iitaubcii,  baf^ 
id)  aly  Änabc  lcibcujd)aitlid)cr  iHufiänßcv  bcv  ^Jcatui\>'id)id)tc  gciücjcn, 
bai5  id}  in  bcii  'ÜLufcftuubcii  unDcrbvoiJcii ,  mit  geringen  §ülf§= 
mittcln  avbcitcub,  neue  3i)itemc  nnb  (Slaffificationen  befonber^  ber 
Lnevfü{^igen  'liniere  entmorteu  nnb  aU'Sgebilbet  l)ahc,  bai5  2;cd)no= 
logie  5u  meinen  Öiebliugalectioncn  gel}örte,  'ha^  id)  mit  großem 
©ifcr  ^öi^vtification  [tnbirt.  ^d)  fclbft  begreife  e^  lüo^l,  unb  cr= 
fcnne  in  biejem  .^erftücften  @irer  bay  frü(}  enuad)enbc  33ebürini| 
bcu  Knaben,  fid)  nad)  allen  (Seiten  5U  orientiven  unb  bie  (Srfd)ei= 
miugen  be»  dufeern  ßeben^  ^u  faffen,  fo  gut  c^  fid)  tl)un  liefe. 
®D  warb  ^'üni^'  (Ena)clopäbie  meine  liebfte  (Erljoluug,  unb  il;r 
berbanfe  ic^  einen  ©dja^  practiid)er  Sienntnijie,  ber  nid)t  o^ne 
bielfältige  5lniüenbung  geblieben  ift,  wenn  and)  bon  bem  (Einjelnen, 
waä  id)  bamalä  wufetc,  iia^  3Kci[te  fid)  berlorcn  Ijat. 

^c^  mod)te  13  ^atjre  alt  fein,  aly  mein  33ater  fid)  bewegen 
liefe,  gröfetcntfjeily  moljl  meinetwegen,  ber  wieber  5U  einfam  in 
3lr0eit  unb  SKufee  ba^uftelien  fd)ien,  einen  jungen  S^rangofcn  uou 
meinem  ^Iter,  '^can  ^aptifte  be  la  C)ai)e,  in  fein  ^auy  auf5u= 
neljuien.  ©ein  Später  war  ein  reid)er  Slaufmann  in  ipabre  bc 
©race;  er  felbft  fc^on  einige  ^aljre  in  S)eutfd)lanb  gewcfen,  ein 
[;öd)ft  woljlgearteter,  einfad)er,  gutmütl^iger,  in  feinen  Anlagen  unb 
feiner  ganzen  (Sinne'yart  jebod)  befd)ränfter  unb  ernfter  junger 
5)iann.  'Jied)tl)aberifd),  wie  ein  Stormann  ey  nur  fein  f ann ,  ein 
abgcfagter  ^einb  beg  polieren  aller  Slrt,  ber  '2)id)ttunft ,  ber  9te= 
ligion,  bie  er  bei  ben  ^efuiten  in  @t.  Dmer  berad)ten  gelernt 
§attc,  unb  ein  ^eräd}ter  feiney  ^ült^  unb  feine-y  ^o\c§.  §ier 
trat  ju  meinem  91ad)t^eil,  in  mel^r  al§  einer  5Hücffid)t  bieüeid)t, 
abermals  'üa^  35er§ältnife  einer  Ueberlegenl)eit  meiner  g-äl^igteiten 
unb  ^enntniffe  ju  meinem  33citfd)üler  ein,  aber  fonft  war  mir 
be  la  §ai}e'y  Umgang  auf  mannigfaltige  Sßeife  nü^lid)  unb  biente 
bie  llnfd)ulb  meiner  5linberjaf;re  ju  verlängern,  wä^renb  er  mid) 
mit  ber  (Eigentf^ümlid^feit  frember  Sitten  unb  «Sprache,  befannt 
madjte.  (Er  warb  balb  ein  eigentlid}ey  ÜJitglieb  ber  ^^ainilic,  unb 
feine  treue  ^^lnf)änglid)teit  an  meine  Gleitern  unb  mid)  l)at  fid)  nod) 
^al)relang  in  ben   treut)er5igften  beutfd)en  S3riefen  auägefprod)cn, 

atiflg  ÜKcmoivcn  I.  2 


18 

lüä^rcub  er  in  weniger  cjlüdlic^en  SSerljältnijfcn   auf  jene  fjeiteren 
Sugenbjaljre  mit  ^i^orlicbc  jnrürfjubliden  fd)ien. 

5Rnn  fing  and)  mein  33ruber  an,  in  ben  Slrci^  ber  ^ngenb, 
lüennglcid)  in  tneitent  ^^Ibftanb,  einzutreten  uub  un^  nie^r  ober 
weniger  ju  befd)äftigen.  ®d)on  früher  ()attc  id)  bie  eljrenboüe 
Stn^jeidjnung  genDfjcn,  iljm  in  ben  Stnfang^grünben  ber  engUfd)en 
©prad)e,  nid)t  D§ne  einigen  (Erfolg  nnb  ,^1  grof^er  @rlei(^terung 
meinet  33ater^,  Unterricht  ,^u  ertlicilen ;  unb  ber  jd)önc  unb  liebcnä= 
raürbige  Slncibe,  'bcn  eine  f(^ioere  Sl'ranttjeit  an  ben  9ianb  beä 
®rabe§  gcbrad)t,  unb  bie  9Jtenfd)en[reunblid)feit  eineä  alten  from= 
men  ^2lr,^te5  \m^  erl;alten  ^atte,  loai  ber  ^J)iutter  nun  no(^  t^curer 
mo  möglid)  al$  ^uoor.  ©iejer  mürbige  ®rei^,  Dr.  ©uter,  Ijatte 
in  Hamburg  frütjer  a{§  practijd)er  ^Ir^t  gewohnt,  fid)  aber  bei  ju- 
ne()nienbeni  ^Iter  mit  einem  ]d)önen  Vermögen  nad)  ©ppenborf 
5ur  9iul^e  begeben  unb  aller  %^xa^i^  entfagt.  @r  fannte  meine 
^(eitern  nid)t,  aber  jeben  ©onntag  ial)en  mix  if)n  in  ber  guten 
3al)re§,5eit  auf  einem  fleinen  ^^^ferbe,  mit  bem  @d)lage  neun,  jur 
^ird)e  traben,  bon  wo  er,  nad)  anbäd)tig  ge()örter  ^rebigt,  nad) 
^^awlc  ritt,  ol)ne  weitere  Stenntni^  oon  ung  ju  nehmen,  ©in 
milber  ©ruft  in  feineu  altfränEifd)en ,  faft  ju  meid)en  ßiiflcn 
ftimmte  gut  ju  ber  bierecfigen  Sopfperrüde,  bie  er  trug,  unb  mar 
geeignet  Vertrauen  einzuflößen.  SJiein  %x\^  lag  fc^on  feit  einigen 
Xagen  faft  ol)ne  Hoffnung  im  [)eftigften  gieber,  ber  l)amburgifd)e 
Erjt  tonnte  il)m  wenig  (Sorgfalt  wibmen,  nnb  mod)te  aud)  wo^l 
licn  @§arafter  ber  ^'rant^eit,  oerftedte  ^tafern,  oerteunen.  ©ie 
eintretcnbe  S3räune,  ber  gcwaltfame  3"f^^»'ö  be^  ^inbe^,  liefe  tia^j 
@d)limmfte  bcfürd)ten,  unb  mit  zerriffenem  C^erjen  ftanb  bie  arme 
SJiutter,  nal)e  an  ber  ^Verzweiflung,  bei  feinem  ^ettd)en;  alle 
^ülfe  war  fern  unb  !eine^3  ber  berfd)riebcncn  SRittel  fd)lug  an. 
©a  trabte  Dr.  (Suter  wieber  um  bie  ®de,  unb  wanbelte  nun, 
nad)bem  er  im  3ßirt|^f)aufe  fein  ''^^ferb  abgegeben,  bebäd)tig  ber 
tirc^c  511.  5)er  Später  war  fd)on  jur  ^ird)e.  ®in  fd)neller  ®nt-- 
fd^lufe,  wie  eine  (Eingebung,  erlcud)tetc  ba  plö^^lid)  bie  ^tutter; 
fie  trat  au§  ber  ^')intertl)ür,  bie  fid)  gegen  ben  Sinrd)l)of  öffnete 
unb  bem  alten  3)cann  entgegen,  ^d)  begleitete  fie;  wenige  \)on 
ber  inneren  33e!lemmung  eingegebene  Söorte  ertlärtcn  ben  3*^^^^^ 
ber  3ubringlid)teit ;  id)  fel)e  il)n  nod)  oor  mir,  wie  er  l)öflid^  unb 


19 

cf;vcvLnctiij  jucrft  mcljv  aÜ  fvciiublid),  bcn  .sput  tief  ab.^icljt,  fid) 
balb  feine  crnfton  i^üc^c  ficuuMid)  cntruiijcln,  er  ijeiüäfjventi  meiner 
3)hitter  bie  ^a\\i>  bnuft  unb  un§  allen  tüie  ein  (Suijel  unter  tuvo 
®act)  tritt,  iDo  ^ie  'Iraner  lüol^ntc.  @r  faf)  ben  Sinaben,  raubte 
nid)t  alle  .poffnuuij,  uerorbnete  einicje^,  ucrjprad)  bon  feiner  ^Jie^jcl 
eine  %5nal)nie  5U  mad^en  unb  be^  Slinbey  Jpcilung  ju  übernehmen. 
Unb  \Q  giuvj  er  wolji  mit  bem  fd)öu[ten  (Scfüljl,  n\il}r()aft  gefjolfen 
uub  %xo\t  ijebrad)t  ju  §aben,  jur  Stird)e.  ^Jiun  fam  er  täglich 
roicbcr ;  unter  feinen  ipänben  befferte  fid)  ber  ^'nabe  jufeljenb^  unb 
wir  fat;en  balb  mit  bcm  ®efü()l  be»  lebljafteften  '^anU,  ber  fic^ 
feitbem  in  bie  (jerjUdjfte  greunbfdjaft  üeriüanbelte,  alä  e§  il^m 
lüoljl  in  unferm  .^aufe  i3en)orben  luar,  ben  eblen  Wann,  lüie  einen 
§ültreid)cn  ©cniu»  erfc^eincn,  n^enn  er  ben  fleinen  S3raunen  üor 
ber  5lf)ür  anbanb,  um  fic^  mit  m\^  ber  ©enefung  ju  freuen. 

Unfer  juncjer  ^^ranjofe  üerUeß  1790  i^a^  |)au»,  um  in  fein 
53aterlanb  5urücf5utel)ren,  unb  ber  ßcitraum,  ben  ic^  nun  lieber 
ol)ne  3)iitfd)üler  berlebte,  lüar  in  üieler  ipinfidjt  entfd)eibenb  für 
mid).  ^d)  war  uncjefäljr  fimfsc^n  .^a^re  alt,  alle  H'räfte  regten 
)ic^  unb  für  \)a^  ganje  Öeben  entfd)ieb  fid)  nun  lörperlid;  unb 
geifticj  meine  @iv3entl)ümlid)!eit.  (Sin  leb§aftcä  (Streben  nac^  ^ufeen, 
Dou  einer  innerlidjen  Unrulje  nnauf^örlid)  angeregt,  contraftirte 
feltfam  mit  ber  äußeren  ^Jiul)e  unb  (linfad)l}eit  ber  Umgebung  unb 
ber  ßebenäart.  Unb  wie  biefc  eine  l^eilfame  ®d)ranfe  für  'i)a§ 
ungebulbige  @e(}nen,  fo  wax  fie  meinem  O'^^S'^i^  fii^"  immer  burd) 
Öiebc  ^ebürfnife  geworben,  ^^n  biefe  ©egenftänbe  meiner  früljeren 
^a^rc,  an  biefe  t^eurcn  keltern,  an  biefen  länblidjen  grieben  flanu 
merten  fic^  alle  meine  (Sinne  unb  ©efü^le  feft,  unb  in  bem  be= 
wegteften  2eben  t)at  fid)  mein  i^er^  nie  i^on  iljuen  lo-Sgeriffen,  unb 
immer  fel)nte  e^  fic^  nad)  einer  ftillen  ^eimat.  ®a  lernte  id) 
l^a^  bi^  jum  (Sdjmerjlidjen  feiige  ®efü§l  lennen,  'lia^  bie  wed}feln= 
ben  3^aturerfd)einungen  in  bem  jungen  ©emütl)  l^erborrufen ,  ^a§ 
il;re  ^i5ergänglid)Eeii  aljut,  bie  Trennung  fürd;tet,  unb  etwaä  fud)t, 
baö  uoc^  nic^t  gefunben,  ^Inberey,  \va^  e^S  nie  finben  wirb.  ®a 
traten  nor  mic^  bie  leifen  (Etnflüfterungen ,  wie  üon  Ijörbaren 
(Seiftern,  einer  l)ol)cn  unb  feltenen  irbifdjen  ^eftimmung,  einer 
rut)m=  unb  glau^uoUen  3"fwiÜl;  "^a  glaubte  id)  in  meinem  cr= 
ftarften  Körper  bie  ^taft  ber  Unfterblid)feit  ju  füllen,   unb   war 


20 

iiiiv  bcr  %0'i)  ein  ^Jiätl}fel.  ~  ^c^  wax  (^idij^am  müiibig  cvflärt 
lüorticn.  @tn  gro|c§  @d)rcibpiitt,  ^Jvauiu  für  inck§  %sapkx  cut= 
l^alteub,  \mx  mir  gcfdjcntt  loorbcn,  uub  bcr  S3üd)crfaal  mir  511 
meinen  eigenen  Slrbeiten  erlaubt.  @d)n)erlid)  i[t  je  ein  ^i^i^fllii^G 
mit  jeligerem  (SJefüljl  an  irgenb  eine  Slrbeit  gegangen,  al§  mit  bem 
id)  bon  bem  ^eiligtl)um  53efi^  na|m,  womit  ic^  e§  feben  Morgen 
nad)  geenbigten  öefirftunben  loieber  betrat.  (Sine  oerborgene 
3ßei^3[}eit  fd)ien  mid)  aui§  ben  gefüütcn  S3üd)erbrettern  an5ufpred)en. 
5tb|'id^tUd)  lüar  mir  Dom  crfaljrnen  33ater  bic  Slnioenbung  bcr 
5)hifecftunbcn  gan5  überlafjen  morben.  @r  iDufete,  't^a^  id)  fie  nid)t 
fd}lcd)t  gcbraud)cn  iDÜrbe:  benn  meine  ©itten,  toic  meine  (EinbiU 
bungötraft  waren  rein,  unb  mein  @ei[t  für  jebe'^  SBifjen  offen. 
@r  liefe  mid)  foften  unb  voai)kn  unb  oerfud)cn,  unb  5)an!  fei  e^: 
feiner  weifen  (Ent^attfamteit ,  wäljrenb  id)  au^  feinem  3)iunbe  Die 
@prad)en  unb  Sßiffenfd)aftcn  empfing,  unb  bie  ^eilige  @d)rift  oer= 
ftel^en  unb  lieben  lernte,  —  warb  ic§  mein  eigener  Süegweifer  in 
bem,  voa§  n\d)t  mitgetl^eilt  werben  fann,  voa§  ber  ©in^elne  in  fid^ 
fetber  finben  unb  au^bilben  mu|,  wie  il^m  bie  angeborenen  Gräfte 
unb  iljre  3iid)tung  e§  l}ei|en.  ©0  weit  mid)  meine  (Erinnerungen 
treu  leiten  unb  id)  au§  einigen  bamaUj  gefc^riebeneu  33lättern  ur= 
tljeilen  !ann,  war  in  jener  ^cii  eine  romantifd)n'legifd)c  (Stimmung 
bic  oorl)crrfd^cnbe  bei  mir. 

3)tid)  l^attc  bic  erfte  linblic^e  ßeb^aftigteit  oerlaffcn.  8cid)t 
unb  Ijcftig  aufgeregt  ju  ßeib  unb  ßuft,  war  id)  boc^  ein  crnfter, 
mitunter  in  bem  (SJcfüljl  untcrbrüdtcr  ,f)eftigteit  unb  unbcfriebigtcr 
§lnfprüd)e,  unter  ben  Öcuten  fd)üd)tcrner  Sl'nabc  geworben;  eine 
Unorbnung  mannigfaltiger,  fid)  crft  anbeutcnber  yä()ig!eiten  unb 
©igcnfc^aftcn  lic|  c§  ju  feiner  innerlid)en  (Scmütljlidjfcit  unb  finb= 
lid)cn  Unbefangenheit  fommen  unb  c^j  fcljlte  unter  bicfen  ücrfd)ie-- 
bcnen  Anlagen  nid)t  an  heftigen  kämpfen,  ©cn  jarten  unb  leid)t 
berichten  @inn  mu|te  bie  reid)e  £luetle  einer  üppigen  (5inbilbung^= 
traft  über  man(^e§  täglid)e  Ungemad),  unb  nod)  öfter  über  bie 
eigene  Unbebeutfamteit  tröften.  ^n  biefer  gefäf)rUd)en  3^il/  bie 
id)  nid)t,  wie  oiele  anbre,  bie  glü(flid)fte  nennen  tann,  weil  fie  ^u 
innerlid)  bewegt  war,  fd)ü()ten  mid)  bic  eblen  unb  reinen  Um= 
vgebungen  unb  ^^cr()ä(tniffc  bc'§  oätcrlid)cn  ipaufeä  oor  ocrbcrblid)cn 
Slbwcgcn.     '^d)  trat  nun  in  ein   neucy  ^^erljältuif^   yi    meinem" 


21 

1\itcv;  jufricbcii  mit  motncii  ^ovt|cf)vittcu  iiiib  eine  ijutc  3iifuiift 
iii  miv  L>Lnauvicf)ciit»,  id)lo[^  fid)  Kt  eben  fo  milDc  ali?  cvnftc  unb 
bind)  Söijjcn  iiiit»  (ävfa()iiiiu-i  vcid)c  'jütaiiii  miv  luiii  )d)c\\  im  bc= 
bciitiamcn  (ÄJcipväd}c  auf.  ^d)  fiiiß  an  jcin  SBiifcii  511  bccjvcifcu, 
uub  bic  füiintä^Ud)c  ifixdjc,  bic  wir  ^inbcv  w\\  \x\\l)c  an  unau§= 
cjcfc^t  mit  bcv  frommen  ^Dhittcv  bcfud)t  I)attcn,  wax  mir  nid)t 
mcf)r  ein  (S3cn>or)nl}cityi}anoi.  (E^  fam  bic  ^dt  meiner  (Sonfirmatiou 
(jevan.  Unter  beu  SBauerfinbern  empfinc\  id)  bie  üorbreitenbe  33c= 
lef)runc5,  mit  ber  ©emeinbe  empfing  id),  mit  einer  nnbefd)reib(id^en 
'Jiii()nuu3  uub  ben  r^eilii^ften  lunl'äl^en,  ^um  erftcu  3)cal  au'3  bcr 
ipanb  bc'j  frommen  ^i^aterij  ba^j  5lbenbma[jl.  —  Söer  fann  fagcn, 
bafe  er  511  aüer  ßeit  bicfcn  33üriä^en  treu  geblieben  fei?  ^^iber 
'iiod)  barf  iJ)  ey  a(y  aufridjticje^  ^efenntni|  au'§fpred)en,  "^a^ 
ber  fjeilfame  (Einbrncf  jener  l)eilic(en  .C")anblunß  unb  ifjre  tiefe  :^e= 
beutung  mir  nie,  and)  im  S^aumel  ber  Söelt  nic^t,  frembe  it)erbcn 
tonnten.  ®old)e  (^tunben  fiiib  iine  ein  @d)a^,  ju  beffen  Wnblicf 
mau  axbi  mand)er  53eän3ftic\uncj  5uriicffc()rt ;  ein  S*-'^'^"-  "^^i^  *^^if= 
vjcpflanjt  ift  5ur.  ®rEenntni[^  beffen,  loay  wir  finb,  unb  beffen,  ma^^ 
wix  fein  foüten,  5U  beut  aud)  oon  ferne  fid)  uufer  53licf  fel)nfud)t§= 
botl  luenbet,  unb  ba5  nn-S  inal)nt  eiu,^ufel)ren,  lüenn  loir  ey  nid)t 
mel)r  mit  ben  iHu^jen  erreidien  fönnen.  — 

S(ud)  meiner  treff(id)en  3)cutter  mc\  id)  nun  an  nief)r  \\\  fein. 
®ic  freute  fic^  meiner  nn'^  lie^  fid)  an  ftilleu  (2onntai]uad)mit= 
tagen  bon  mir  borlefen.  ^Jicifebejd)re!bunöen  in  ipilbe  Sauber 
loaren  mir  bie  Uebften,  uub  ioa5  id)  axUjlte,  l^örte  fic  gern.  SSir 
pflegten  im  ®ommer  uufre  ljäuylid)e  2öirtr)fd)aft  auf  ber  reiulid)cu, 
nad)  bem  S)orf  ,^u  geöffneten  ^iele  ^u  fü()ren,  100  uac^  au|en  bic 
nar)eu  Sinben  fd)atteteu  unb  über  beu  "»lUan  ©täbter  unb  dauern 
feftlid^  üorübcrjogeu.  lieber  uno  ju  bciben  Seiten  unb,  in  ber 
3^iefe  l)iugen  bie  Silber  gottfeliger  'söorfa^ren. ,  mit  l)alb  bcr= 
lofc^eueu  ^eratafeln.  @rbauungybüd)ei  luurben  nur  feiten  jur 
^anb  genommen,  uub  id)  geftet)e,  'iia^  fie  mir  immer  juiüiber 
waren,  beuu  mein  ©efü^l  max  xdd)cx  al§  fic.  ^ft  bod^  ein 
orbcntlid)e§  unb  fr"ommey  §au!o  felbft  ein  ©ottcybienft,  l)attc  mid^ 
bod)  bay  ^eifpiel  ber  ^Heitern  unb  mein  eigency  Jperj  fd)ou  lange 
beten  gelcl;rt.  ^d)  fing  an  ^>,u  bid)ten.  @d^on  früher  l^atte  fid^ 
in  fatl)vifd^eu  (Srgüffen  eine  poetifd)e  5Iber  bei  mir  gezeigt,    ^c^ 


22 

mod)tc  fauiii  ad)t  ^a\)xc  alt  jciii,  aU^  id)  l^ay  ^^am  uiib  iciiic 
^vcuiibc  biivd)  eine  fLMniid)e,  nid)t  übel  iieid)viebeue  (Sv^äfjUuu] 
eiuey  fleineii  ^^Ibeuteiievy  beluftis^te.  (£iue  '^aiite  üon  nüv  Ijatte 
inid)  ii\if)veiiu  eine>j  me()rtäßii]eii  iHufent()alt'j  in  .spambiiVi]  eine^o 
'ilun^eito  mit  itad)  L)er  STivdie  c^enommeii,  iiiib  alleiiie  in  hvj  ^k- 
i\\il)[  ;ieie\)t,  ba^  beii  Aaiitilieii  i^ev  ^H-ebij-iev  aiu;^eiineieu  ift.  ®iu 
el)vlid)cv  (ienfectbäcfer  in  einem  benad)bavten  (*!)eftüt)l  f)atte  fid),  in 
bev  Isevmntljunoi  ober  Lnelmel}v  (^eanfef)eit,  id)  müije  bev  ©ol)n 
einey  nenevlid)  am  Wii[c\i)dn\xa,  [}ei\"\eii\il)lten  ''^U-ebii-^ev'^  an  bev 
^'^^etvi-^.Slivdje  fein,  in  ein  (■^eipväd)  mit  mir  ein^elaijen,  nnb  fidj 
nad)  mand)evlei  ^^amilien^  unb  ^^?LH•aU  llmftänben  nen^iericj  evlnn^^ 
bij^t.  ;oid)  f}atte  mid)  balb  '^nied)t*]einnben ,  iljn  bei  jeinem  (^lan^ 
ben  i^elafien  nnb  bnvd)  (5i\äl')lnna,  mand)ev  (Sin'^eK^eiten  auy  'ilfasibe- 
b\\xc\,  bie  id)  fdinell  eifanb,  meine  ^Kolle  c\c\\v^  luacfer  i>1pielt. 
X'iefi  UMV  bev  (5x\]eiiftanb  einer  fleinen  bramatifdj^epiidjen  (Sv- 
^V'iljUnu]  in  "'^.n'ofa  i^eaunben,  bie  nid)t  luenii'^  ]\i  lad)en  gab.  'S^ie 
■^Hnfentljalte,  tLield)e  bie  ■^■amilie  bi>i  ,\nm  lobe  meinem  alten  ©tief:- 
(*i)roföuatery  (2d)röbev  in  feinem  V)anfe  am  iHlri-,Siird)I)ofe  eini^ie 
Wak  \äl)xM)  \\[  nel}men  pfk\}te,  u\iven  nber()anpt  und)tii]e  1x"= 
Qebentjeiten  für  mid).  ^^Ule-o  erfd)ieii  mir  nen  nnb  luertt),  bie 
2öelt  trat  mir  any  bem  büfteren  ,s>ino  fo  reid)  entcjec^en!  ;^d) 
aar  ber  ^^anten  tHebliiu]  nnb  ,yin\nlen  erl)eiterte  fid)  and)  bav 
ftrenr;e  ^Hntlilj  be-5  l'llten.  3d}  Kig  'iai^elan;-^  im  (^enfter,  nm  bie 
5ar)lveid)  33Ln"übercjel)enben  ^n  betrad)ten,  unb  eo  fe()lte  nid)t  an 
mand)er  fd)aifen  ^-Bemertnnt^. 

£)er  "iob  be'S  @rof5batery,  feine  ^i^-erbijvuu] ,  fpäter  bie  iuT- 
fteij]erunc]  nnb  '4:f)eilnno(  feiner  '!lVnlaffenfd)aft,  aay  etaa  in  mein 
,!,e()ntey  ober  elfte^j  %'[\)x  fallen  mod)te,  mad)te  in  meiner  bamaligen 
o§efd)id)te  nnb  ''].^()antalie  (Spod)e.  iTlsir  t'amen  nadjuuily  nid)t  fo 
oft  nad)  N^ambnrg,  aber  mein  Dtifel  üäterlid)er  Seite  na()m  mid) 
allein  ein  paar  l)tal  mit  fid)  ,'^,nr  '8tabt,  ao  id)  bei  i()m  in  bem 
üäterlid)en  .öanfe  anf  (Sertrnben::,Svird)l)of  a^oljnte  nnb  in  feinem 
ä3ette  fd)lief.  (Sy  aar  mir  bod)  j>-ir  eni]  nnb  ban^-^  in  ben  fd)adi7>)= 
lid)en,  niebrii^jen  t^tnben,  nnb  überall  befiel  mid),  bei  meiner  tib- 
aefenl)eit  uon  ben  Vleltern,  allemal  eine  red)t  tiefe  'JIranriciteit. 
^Jiod)  ift  mir  ber  'i'tobers-\evnd)  be^s  alten  ,s>ol,viierfy  bentlid)  cj^cc\c\u 
loärti;]  nnb  meine  ^Hnj]ft  in  bei  bnnteln  Stammer,  mit  rot()en  ^acf= 


23 

ftciiioii  ijcpflaftcvt,  in  bcv  am  Kf)licfcn ;  aÜCv  ftad)  qciJCu  bic  väum= 
lid)c,  Ijcdc  .pciiiiat  io  iLniiibcvlid)  ab!  9tuv  bic  ^TCiibcn,  lucldjc 
mir  tcr  gute  öiifcl,  ein  ioiift  ßvämlidjcv  uiib  ^i}pc>d)onbvifd)cr 
^Dianu,  am  S^acjc  bcvcitctc,  bic  ^Oicvfunivbißfcitcn  bcv  8tabt,  bic 
er  mir  ^cioitc,  bcr  Üicitftaü,  luol)!!!  cv  iiiid)  \i\l)xtc,  um  jcin  ^fcvb 
in  bcv  ^c[l)\\  5U  traben,  iinb  reo  an  §unbert  anbere  ^Nfcrbe  [tan= 
bcn,  entid)äbiijte  mid)  für  bcn  ^^Ibenb  unb  bic  9iad)t.  .^d)  fal)  oft 
nad)  bcr  ^ivo^cu  Sinbe  unb  meinte  'i^od),  ber  ^immel  Ijahc  c§ 
bcffer  mit  mir  im  @inn  iric  mit  bem  ^ater. 

■©urd^  einen  anbern  Dufel,  ber  eine  ^sateröfd)irefter  c^ef^ciratl^et 
l^atte,  war  mir  bei  foldjcn  ^^Inläjjen  nuiudjmal  bay  (Slücf  gciDorben, 
if;u  §lbenba  in  "(^a^  Drdjcftcr  be§  @d)auipicl^,  idü  er  bic  crfte 
©eii^e  fpielte,  ^u  bc^jlcitcn.  ©ine  fold}e  (Seliijteit  lüie  bic,  welche 
bem  §luf,^ie[)en  bc^j  35ort)ani}y  üoraucjinc]  unb  folj-ite,  fjabc  id)  faum 
iiHcbcr  oieuoijcn.  Söic  idjön  famen  mir  bic  ^^raucn  bor,  wk 
ijlücflid)  unb  frol)  bic  3)iänner  auf  ber  ^ü()uc.  ^ber  nidjtö  ift 
mit  bem  ^inbrucf  ju  Dcrglcidjcn,  bcn  mir  'i^a^j  erfte  @d)auf|)iel, 
bem  id)  beiiüo§nte,  3cmad)t!  ^d)  mod)te  neun  ^al)x  alt  jcin. 
©ic  ,,9iäubcr "  unirben  cjci^cbcn  unb  lange  famen  mir  bic  f)errlid)cn 
Gruppen  ber  unorbentUd)  beataffneten  ©cfellen  nid)t  wieber  auä 
bem  einn.  .^d)  ^crflofe  faft  in  ^tjväncu;  cö  mar  eißcntlid)  mein 
crfter  Eintritt  in  bic  Sßclt.  ^^ei  bcr  5)amc,  bie  meine  3)iuttcr 
l)infii(}rte ,  Ijattcn  loir  in  einem  eleganten  3ii""i^^"  ^i^i  *^in*^tti 
3:eppid)e  iljce  cjetrunten  unb  amren  in  einer  Sl'utfd)e  jum  erften 
^tal  5um  i()cater  gefaljren,  unb  fo  cr]d)icn  mir  Sltle^j  an  iencm 
Slbcub  ibcalifd). 

^d)  fe^rc  oon  biefer  rücfßäncjigcn  5lbjd)a'»cifung  in  bie  Slinbl)eit, 
bic  ic^  uus^ern  abbred)e,  aneber  ju  meinen  practijd)cn  ^cftrebuncjcu 
um.  3ßic  id)  l)crananid)ö  unb  bcr  33ianubarfcit  nvil)te,  fjattc  fid) 
\ia^  ®efül)l  oor^crrfd)cnb  entancfclt  unb  für  eine  3*^^tlang  bcn 
3Bi^  bei  Seite  gefd)obcn.  (S'^  mufe  bamaly  ctam^  elecjiidjc^  in 
bcr  ?uft  i3Ciücfcn  fein,  ein  fd)mer^lid)Cy  ^i3orcjcfül;l ,  bafe  bie  l;off= 
nuncjyüoUc  ^dt  unb  bic  fdjönc  Xäufd)unß  bcr  ^ortrcfflidjfcit  nun 
^^bf^ieb  nvil)me  oon  bcn  3Jienfd)cn;  mid)  Ijattc  0ian5  buntel  auc^ 
folc^e  ck\3ifd)c  Stimmung  ergriffen,  'g-auftiaben  unb  3öertl}eriabcn 
a\iren  bic  eiu5ige  mir  ;!,ufagenbc  Stalpmg  für  bie  ^s^antafie; 
£)ffian,  bem  id)  lange  umfonft  nadjgctradjtet ,   meine  ^cd)ftc  ßuft; 


24 

icf)  tonnte  c§  nid)t§beftoniemc}CT ,  at-S  ici^  il)n  nun  bcjafj,  nie  übet 
einige  ©citcn  üringen:  bcnn  eine  angeborene  pvactifd)e  Xiidjtigteit 
lüottte  'iod)  am  @nt)c  il}r  9iec^t  befianpteu.  @cenen  an§  ^au'ii 
't)ahc  id)  jetbft  gefc^rieben,  nnb  atlerlei  pI}ilüfopl)iid)e  ^etrad)tungen, 
i5ie  anf  einen  ©enfscr  f)inan§tiefen.  ®enn  and)  ber  reftectirenbc 
^evftanb  melbete  fid)  unb  »otlte  ^3ted)enfd)att  Don  bem,  \va§  max 
nnb  matnm,  bon  ber  Söelt  nnb  non  ®ott.  Sf^nn  war  meinem 
33ater§  33ibliott}et  iüol)l  reid)  an  ^^r)ilüfopt)en  feiner  ^ngenb.^eit, 
aber  er  felbft  rühmte  fie  nid)t  nnb  brauchte  fie  nod)  lueniger. 
®arie5  nnb  33anmgarten  fiatten  il)nt  fogar  bic  fpäteren  ^^erbienfle 
Slanta  üerbäd)tig  gentad)t  nnb  er  f)ie(t  nid)t  ^iet  an[  jpecntatiue 
^>l)ilofopi^ie ,  wenn  er  gteid)  9ieimaru§'  öogit  mit  mir  bnrd)ge= 
gangen  ift. 

^n  ber  fctigen  Ueber.^engnng ,  "iia^^  mxlixd)  bie  2öeiö()eit  in 
5Bnd}ern  enthalten  fei,  fal)  id)  mid)  nun  nad)  Sompenbien  ber  fo= 
genannten  practifd)en  ^^I)Uofop^ie  um,  welche,  wie  id)  meinte,  grabe 
für  ba§  Seben  red)t  braud)bar  nnb  liortrefflid)  feien,  ja  feinen 
ßwed  nnb  feine  SSebentung  in  einer  9cu|  red)t  anfi^autid)  mad)en 
foöten.  ^ber  mic^  ergriff  balb  ein  nnüberitnnbtid)er  ^^(bfd)eu  üor 
ben  ^varagrapl^en  unb  'Definitionen,  ^orbcr^  ,^inter=  nnb  @d)ln|= 
fä^en  unb  id)  füllte,  eä  fei  nod)  etwa^  aiibere^,  tia^  id)  braud)te, 
tonnte  c§  aber  nid)t  finben.  £)a§  ^eitere  9ieic^  ber  ^unft  war 
mir  t)erfd)(offen  nnb  bie  einzelnen  ®rfd)einnngen  beö  ßeben§  follten 
mir  nod^  lange  feinblid)  gegennberfteljen ,  beoor  ic^  i^ren  (Sinn 
berfteljen  unb  ifjrer  burc^  fie  felbft  ,f)err  werben  tonnte.  ©^5  war 
ber  weitere  2öeg  aber  aud)  wo()(  ber  fid)erere.  Söät^renb  ic^  fo 
im  9teic^e  ber  ©ebanten  nnb  (SJefübte  l^ernmtappte,  unb  mid)  bor 
beiben  nid)t  bergen  tonnte,  fing  e§  in  ber  äußeren  SBelt  an,  laut 
unb  unruhig  ^u  werben.  @g  war  am  ®nbe  mit  bem  l^öfüd)en 
§tu^otanfd)  wohlgefälliger  (EompUmente  5wifd)en  ?^m[ten  unb  Sßö(: 
tern;  ber  lange  bezeigte  gute  Sßille  wollte  nid}t  mel)r  au'äreidjen, 
unb  bie  innere  ßctrüttung  ineler  Staaten,  bie  lebljaft  au'Sge^ 
fprod)nen  ^2lnfprüd)e  ber  Söortfü()rer  im  33olf  liefsen  einen  3öenbe= 
puntt  in  ber  ®efd)id)te  i'>oral)nen,  ber,  lange  oorbereitet,  '^vd)  eigent= 
lid)  ben  Söentgftcn,  ja  oielleid)t  Sliemanbem  anfd^aulid)  geworben 
war,  fo  lange  fic^  wirflid)  bie  Söelt  in  'iicn  alten  ©leifcn  bewegte, 
unb  nur  bic  ®d)riftftellcr  burd)  ben  X)rud  fid)  anfd)cinenb  un= 


2S 

id)ul^^u3C  '^•vci()citcii  erlaubt  l)attcii,  Mo  man  mit  coufcqucntcv 
^olcvan^  511  Dcrjcirjcii  iicncirit  umv,  luciui  nur  .^anbcl  unb  2ßan= 
bei  Olürjtcii  iinb  bic  @tcucvii  ciiu-]in(jcii.  'Die  naii5öiiirf)e  9ie= 
Solution  luecfte  aber  au-3  bem  ivaiim.  @ie  würbe  in  ifjren  ^n= 
fänden  mit  ^ubel  üon  allen  luoljlßejinnten  '^-reunben  Lniri3erlid)er 
grcil^eit  beijvü^t.  ®en  3^'itniuien  tüenbctcn  aud)  unr  uu[ere  5hu= 
merfiamfeit  ju,  unb  ber  ^-ran^ofe  be  la  .spai}e,  meld)ev  t»on  feinem 
^viter  bie  erften  fran5öiiid)en  ^Matter  jener  '^cxt,  namentlid)  „Lc 
point  du  jour",  '^nl3efanbt  erljielt ,  reßte  auf  uuferm  ^cx\, 
burd)  bic  lobljafte  1^eilnal)me,  bie  er  an  ben  iHnfäÜen  Don  1789 
uub  1790  bc5eiv3te,  ein  lebenbi^erey  ^ntereffe  für  bic  ©ac^c  an, 
iüeld)e  oft  ber  (^e^enftanb  be^  ®efpräd)§  unb  'i)C§  (Streitig  unter 
un»  lüurbc. 

9Jtein  ^ater  t>erf;iclt  fid)  luie  ein  (Srfaljrener  yemlid)  leibenb 
unb  .^eigte  nur  §ie  unb  ba  bie  ®efaf)ren,  beuen  man  0111303011- 
3in3.  ©ie  3aiV5e  politifd)e  ^eftrebun3  max  iijm  fromb  unb  er 
be3nii3te  fid),  bie  %d)kx  unb  SBillhUjr  ber  9ie3icrun3en ,  lue  fie 
ibm  auffliegen,  flreng  5U  tabeln,  üf)ne  gerabe  bie  S3ölter  auf,5ufor= 
bern,  bic  ^aäjc  felbft  in  bie  ^^an^  ju  nofjuien;  li'a§  aber  m\d) 
bamaUj  bewogen,  mit  einer  geiüiffen  ßeb^aftigfeit  ber  <B(\d}c  bor 
STönige  mid)  anyincf)mcn,  oh  fid)  in  mir,  ber  id)  nod)  nid)t  über 
tV'rfaffungen  unb  '»Dcif5bräud)e  nad)'>)Ubentcn  ßi-'it  ober  ^iHTanlaffung 
gcl^abt,  nur  ein  (Seift  boy  2öibcrfprud)'j  gegen  ben  l^on  ber  ©itten= 
lofi3feit  unb  ^erfd)iDenbung  feine^5  C>ofe5  empörten  unb  bic  Wvx= 
gcnrötfie  einer  beffercn  ^cit  froubig  begrü|enben  iungen  ^-raiv^ofen, 
ober  ein  bunflc^S  romantifd)C'§  @ofü()l  bon  bor  ^crrlid)teit  ber 
5;i^rone  geregt  l^abe,  —  \<i)  lüci^  e^  nid)t;  aber  geiinf5  ift,  bafe 
mir,  ber  id)  jum  erften  3Ral  einen  53licf  in  bie  größeren  ^i>errjält= 
niffc  ber  politifd)en  Söelt  tl^at,  ^^um  erften  i^tal  bie  3*^itungcn 
lay,  ba§  treiben  ber  ^ranjofon  inucrlid)  Dcrfjafet  mar.  ä>ielleid)t 
fjattc  fid)  uubeiinifet  bie  SBcrad)tung,  welt^e  bie  ®eutfd)cn  feit 
langer  ^dt  auf  biefe^  SSolf  5U  iräljon  fic^  gefielen,  in  mein  Ur= 
tl^cit  gemiid)t.  'Senn  feit  id)  ©toUbergä  ^allabcn  unb  Öiebcr 
au'o  ben  3Jiuienalmanad)en  faiinte,  füllte  ic^  mid)  einen  gar  üor- 
ncf)mcn  Deutfd)en  unb  pod)te  auf  ^ermann  unb  bic  alten  Mütter 
fo  gut  anc  einer.  ^^Üy  ctmay  gar  f)crrlid)Cy  crfd)ien  mir,  ber 
immer  nur  \)on  löniglidjcu  ^Bcrorbnungen  gc[)ört  f)attc,   bic  bor 


26 

SSatcv  \)on  bcv  Uan\d  511  publicivcu  gcnötl^igt  inar,  —  jobc^j  ^d= 
d)cu  ciucv  lH'vbinbiiiu3  .^olftciu'5  mit  bcm  S)cutjd)cii  $Rcid).  Tdd)t 
ol)\\c  @()viurd)t  iuif)tc  id;  nüd)  öcii  an  Die  ^Hvd)ljo[öt()ür  ßcfjcftctcu 
2lufd)lä(3cii,  biivd)  tücld)c,  ju  Einfang  1792,  bcv  Xob  i^copolb^j  IL 
in  altivänfijd)cm  S)ciitjd)  5U  ^cbcrinannS  Slunbc  9cbrad}t  icutbc, 
unb  bii'o  14täc5ii3c  Säutcn  bcr  ©orfölocfc  tönte  mir  anc  eine  foft:: 
bare  lu'vfidjcvung ,  ^a'i^  aud)  id)  in  beut  @d)ODfe  jcncö  ficiligcn 
vöinifdjcn  Oicid)Ci5  geboren  jei,  lueldje^j  i^t  jein  ipaupt  betrauevte. 
Söie  t)od)  \d)\vo{l  mir  nun  gar  ^a^  .^er^,  alö  ii^  ben  .gelben  ber 
©eutfd;cn,  ben  C^er^og  uon  S3rauuid)iueig,  an  ber  i^pi^c  eineö 
geiualtigcn  beutid)en  ."peerey  am  'Ji()eiue  auftreten  fal),  um  be'g 
^aterlanbe^S  9\ul)m  uub  ©uropa'ö  ©id)erl)eit  auf  immer  ju  be= 
feftigen.  Sie  eifrig  flogen  meine  3öüujd)e  ju  if)m,  luic  ibealifc^ 
ftanb  er  perjönlid)  mit  feinen  JpeerfiHjrern  üor  mir  '^al  SÖie  oft 
träumte  id}  mid)  an  ber  (Spi^e  einer  <Sd)aar  iGjäljriger  3ii"fl^ 
Unge  auf  einem  fdjtanfen  Sioffe  in  rotljem  Söamfe  ju  bem  ^eere 
[}in!  SBie  fodten  bie  fd)(ed)ten  ^reiljeit^apoftel  bluten  unb  fUetjen. 
^Diir  war  W^  SBort  '^-reif^eit  felbft  oerljafet  geiporben,  uub  id) 
*  wollte  mit  ßeib  uub  öebcn  'iiax  erljabenen  ^^-ürften  bienen ;  ja,  um 
meine  ^efd)ämung  oolltommen  ju  mad)en,  —  id)  betenue,  \ia^ 
id)  mid^  in  ©ebant'en  ^m  fran5öfijd)en  ^^Hin^en  in  (Soblen^  an= 
fd;lof5,  für  fie  fod)t  uub  oeraninbet  warb  uub  mid)  etwad  red)te'5 
babci  bünlte.  Ihh'  allen  Lierfd)affte  id)  mir  ein  ®i)p^3-3)cebaillou 
bom  -V^er^og  Oon  iM"aunfd)weig.  5luf  bem  ©aale  f)ing  eä  über 
meinem  '»^nilt.  JsTauin  oerwanbte  id)  bie  ^^lugen  bauon,  uub  an 
Oben  5u  feiner  ^^err)errlid)ung  muf^  ey  in  meinen  ^^nipieven  jener 
ßeit  uid)t  fel)len.  ©0  treibt  ben  ^ienfd)en  ber  frül)e  ©rang  feiner 
SMfte  uad)  allen  ©eiteu  im  Slveife  uml)er.  Hlleö  oerfu^t  er, 
^Hlle^5  begel)rt  er,  ^Hlle^o  oerebelt  er.  2öol)l  it)m,  wenn  er  nid)t 
ftel)en  bleibt,  bi^5  er  im  ^))tittel]junlt  ^cn  red)ten  ^Jiul)ebunft  ge= 
fuubenl  — 

@iu  burd)  bie  Scatur  ber  ^Badjc  uub  alfo  aud)  burd)  'iicn  üx^ 
folg  fo  wenig  unterftü^tc-5  ^ntereffe  tonnte  benn  freilid)  aud)  nid)t 
fel)r  lange  bauern.  ®ie  ^Jieüolution  gebief),  oI)ne  bafe  fie  mid) 
für  fie  gewonnen  l)ätte,  aber  bie  beutid}eu  Söaffen  legten  wenigen 
9{ul)m  ein,  fo  bafe  id)  mid)  in  bem  unbel)aglid)en  ^uftcinbc  befanb, 
baö  ®ine   oerloren,   ol)ue  ein  Hnbcre^  gewonnen  ju  l)aben.     @§ 


27 

blieb  iiüv  miv  uod)  übiij,  eine  cij^ciitUdjC  ?lniid)t  bon  beut  neuen 
politifdjen  3;veibeu  unb  vm  beni  ®tvcben  bor  33ölfev,  baö  fid) 
bamaly  \o  lebf^aft  auvJ^ujpredjen  aufiiu],  miv  ^^u  eviüevbeu.  Unb 
iine  fid)  ber  .sj^innnel  oft  .^u  unfevev  (Svleudjtuncj  ber  fdjirtädjftcn 
^tittcl  bebicnt  unb  felbj't  int  Ijalben  >Sd)iininev  im  5)unfeln  bcn 
redeten  Sßeij  finben  leljvt,  fo  foUte  ntiv  and)  au§  einem  ^ud)e, 
bau  iitan  f)ente  \vol){  rein  bei\>M"ien  ()at  unb  über  beifcn  Söertl) 
id)  faum  ielbft  nod)  urtf)eilen  fann,  eine  neue  Söelt  eröffnet,  mei= 
neu  ^Hnfid)ten  unb  meinem  Söotleu  für  ba^J  gan^c  öeben  eiitc  9iid)^ 
tuitvj  G*^ö*-'^'*-'ii  »v'erben,  bic  burd)  nteine  innere  ®cfd)id)te  bereit^j 
ijenuijfam  borbereitet  jeiit  iitod)te  unb  ic>ol^l  nur  einen  5lnftof5  bou 
^ufeen  brand)te,  um  fid)  auujufpredjen.  ©ivS  53ud)  luar  eine  bor 
5a()lreid)en  g-lUi]fd)riften  beij  beEannteu  ©diriftfieüeri?  ''}[.  b.  ,^cn= 
nin>3u -;,  eine^  *:)Jianney,  ben  id;  biet  fpater  aU  einen  berbienten 
unb  tuijeubtjaften  ^eantten  unb  ."öaueoater  unb  aU  a^ert()eii  (<^öiu 
ucv  fd^d^cn  cjclernt  l)abe,  ber  aber  bamal»  bem  (Steifte  ber  ßcit 
in  bielfad)en  litterarifd)en  ^HrOeiteit  unb  ^^t^i^eu  mit  eiiter  uu= 
ru()igen  unb  epl}enteren  'üljätiöfeit  §ulbiijte.  X)ie  ©d^rift  t)ie|: 
„"S^octor  ^lartin  Öutfjer!  5:eutfd)e  cjefunbe  ^i>ernunft."  5Jtir  ift 
bon  bem  ^nljait  nur  bie  Söirt'unc^  auf  ntic^  übrig  geblieben.  ©^ 
mod)ten  ben  ^nirflen  berbe  SBorte  barin  gefagt,  bie  JKedite  ber 
IHHfer  ntit  Straft  unb  populärer  2Bal)r[;eit  bariit  auygefprodjen 
unb  bie  Uitfjaltbarfeit  eine»  umimfd)ränEten  9icgiment-3  ber  2öill= 
fü[;r,  weniger  geiftrcid)  aly  faf)lidj  bargetl^au  fein;  tur^,  luie  id^ 
bic  .s>älfte  ber  ®d)rift  gelcfen,  fielen  iitir  bicfe  @d)uppcn  bon  ben 
Stugen;  id;  fing  an,  bic  eigentlidje  l^eftintmung  eine^S  äluinncy  in 
ber  neuen  ß^it  ju  a§ncn;  unb  auy  einem  unbeljaglidjcn,  träumc= 
rifd)en  3^i[tanbe,  in  beut  mid)  meine  ebelmütljige,  fürftlid)=poetifd}c 
^egeifteruitg,  ber  bie  ^Badjc  nid)t  red)t  entfpred)en  looUtc,  geljalten 
Ijattc,  ging  id)  nun,  ol)ite  irgenb  einen  fd)mer,^lid)en  Slampf,  ^u 
einer  kräftigeren  unb  lebenbigeren  iiUnfid)t  ber  5)inge  biefer  S\!>elt 
über,   unb   id)   eriitnere   ntir  uid)t,  'i^a^  eine  Hniuanbhing  jener 


*)  Sfu^uft  3[bo(pfi  gvicbriif;  L>on  ■spcmiiitijö ,  cjctv  in  ^^3innc6cvj-5  bcit 
19.  3u(i  1746,  fönigUc^  bäuifrf)cv  Äainmcrf^crv,  früt^cv  Sliutuuinu  in  ^Uön, 
fpätcr  9Ibmtniftvator  ber  ©vaffifnift  Sianbau,  gcft.  ba[d6[t  bcn  17.  '^'Ouii 
1826.  <Änttt.  i).  Sicxam^. 


28 

(Sentimentalität  mir  feit  meinem  18.  '^aljx  luiebevgetommcn  wäxc. 
©ie  ü[fentlid)en  'iHngelegenf^eiten  ()atten  nun  if;ven  ©taub  rüv  mid) 
auf  einmal  geänbevt,  unb  ein  fvnd)tbaveiei5  Seben  breitete  jid;  über 
meine  eigene  ßn^ni^ft  iK>n  bem  ^iHugenblicfe  aug,  iüü  id)  9)tutl)  ge= 
ftabt  ftatte  mir  jn  cjeftefjen,  'iia^  ber  ?DZann  nidjt  61o|  .^um  5)ienen 
unb  ®el)ord)en  geboren  fei. 

.^d)  max  fold)ergeftalt  nur  in  bie  Temperatur  ber  ?0^'f)r,vil}l 
meiner  3^'^^i>'i"-^iK'ii  getreten,  ^n  bem  benad)barten  pamburg 
fd)ir>ärmte  nid)t  nur  ^ugeiib  unb  Straft  für  bie  neue  politifdje 
?vreif)eit,  ber  Kaufmann  fül^lte  fid)  fortgeriffeu ,  unb  ba-o  i'üte  be= 
lebt,  unb  mod)te  aud)  eine  altfränfifd)e  Cppefition  fid)  gegen  bie 
neue  2d)xc  fträuben,  ^Itley,  waß  au'^ge^eidjuet  irar  burd)  (Seift 
über  ireitere  ^serl)ä(tniffe ,  tr)at  für  ba§  2öoI)l  ber  i^ülfer  laute 
(Selübbe  unb  tünbigte  ben  jiijrannen  Strieg  an.  ^a  a\irb  mit= 
unter  mand;e  ^bort^eit  r»on  tlugen  9J?änncrn  begangen.  @f§  iinir= 
'i^cw  ^-efte  gefeiert  unb  5,rin!fprüd)e  au'§gebrad)t ,  ber  neuen  9ie: 
publi!  5U  @f;ven,  iueld)e  bie  2^f)eilnel^mer  fpäter  red)t  gern  üer^ 
geffen  Ijaben.  'J)iefe'o  (betreibe  berüljrte  aber  uniern  ftiileren  Streik 
nid)t,  unb  beutlid)  ift  mir  erinnerlid),  ba^  id)  mid)  mit  ben  gran- 
^^ofeu  lange  nid)t  auyfö[)nen  tonnte,  luenn  id)  gleich  if)rem  5?e= 
[treben  meine  5;l)eilnaf)me  nid)t  länger  üerfagen  burfte.  ©in  ^^tbenb 
auf  bem  benad)barten  ,v)ofe  ßoUau,  wo  ein  .perr  o.  %en  au-?  ,pamburg 
feit  ^al^ren  ein  fröf)lid)e'3  unb  gefellige^  öeben  fü£)rte,  ift  mir  nod) 
gegeniiHärtig.  Slteiu  ^niter  loar  burd)  bie  5tad)bar|d)aft  mit  biefer 
g-amilie,  bie  mvj  fiele  greunbfd)aft  enuie^,  üerbunben ;  luir  luaren 
oft  im  ©ommcr  ^ufammen  unb  burften  bei  feiner  gröf5eren  ober 
Heineren  gcf eiligen  ßnfammentunft  fef)len.  9Jiid)  ^ogen  üon  meinem 
eilften  3^ir)re  an  bie  beiben  S.öd)ter  ju  fid),  liebe  5Jiäbd)en,  oon 
fef)r  lierfd)iebencm  SI)arafter,  bie  ben  tlcinen  ßaubtnaben,  ber  in 
i()rem  ^2llter  ftanb,  eta\ic:  in  bie  <2d)ule  nal)mcn,  gern  fid)  bilben 
unb  belel)ren  mod)ten,  babei  aud)  guten  S!ünften  unb  allerlei  fröl)- 
lid)em  ß^'^^^-'^^^treib  ergeben  amren.  '^d)  ^)^^^^  t)a^j  freiere  ^2eben 
ber  größeren  Söelt  in  biefein  .'öaufe  unter  ben  inelerlei  gremben, 
bie  fid)  bort  jufammeufanben,  erft  Eennen  gelernt,  unb  oerbanfte 
namentlid)  meinen  beiben  ^rennbinnen  ^^Kle^,  n.H>o  id)  mir  oon 
äußerer  Silbung  ermarb;  lad)ten  fie  aud)  bi^iüeilen  über  meine 
ctraag  linfifd)c  ^crlcgenl^eit,  fo  meinten  fie  ey  bod)  gut  nüt  mir. 


29 

unb  Ijatkw  lhh-  mciucii  itcnntiüncu  c\xo\sm  ^Kcjpcct.  ''Jlad)  iint» 
wad)  ijUd)  l'id)  bay  '»Dcifeücvl)ältmi5  aiio,  unt)  unc  id)  uüd)  )id)cvcv 
511  fiUjlcn  anfiiu],  fouiitc  Id)  aud)  mcl)v  jciii  unb  gcOcu.  33iö  an 
bcibcv  fvül}!,citiaicu  5:ob  finb  fic  mir  vcd)t  tvciic  unb  Dcvtvautc 
^■vcunbiuncu  cjcivcicn. 

^^luf  bicicm  ßülUiu,  ba^  mit  id)öncn  33äunicn  in  ciucv  luafjcv: 
vcid)cn  l§Ci-\cnb  ließt,  luav  um  biete  ßeit  ein  o^vüf^e^j  'g-eft,  id)  lueif^ 
uid)t  mef)v  bei  iL'»eld)er  IVn-aiilaiJuu^j.  Unter  ben  evleud)teten  !6aunu 
i>änijen  iimubeltcn  bic  cjcpu^ten  ä)^Mifd)en.  2)cv  SBcin  ftofe  Tci(i^= 
lid)  unb  eine  vauid)eubc  Wiiiit  bevbanb  ^^(ley  in  einem  Reitern 
(Element,  ^d)  füfjlte  mid)  aufcjevegt,  bie  Sti-ieoiymufif  icoUtc,  id) 
lueiß  nid)t  wa§.  uon  mir.  '3"  ^¥^^  *-'^1'^*-'^^  3"^"M>i)*^  crfd)oü  ba  mit 
ftarfer  33ei3leitunc5  bie  -lüiarieitler  spi)mnc.  iHtleo  [tiinmtc  ein,  mi)= 
renb  mid)  bie  %önc  >^\i\\i.c\d}  abl'tieijeu  unb  anzogen.  (E'3  wax  ein 
nninberlid)er  iiampf  meiner  allen  3teicjuni(  unb  meiner  neu  cjeauni- 
nenen  Ueberjcuijuncj.  ^d)  läugnetc  eä  nid)t,  'Da'^  mid)  ber  ^ubeU 
cjefang  ber  granjofcn  beriefe,  '^dj  [taub  .^ufäUig  bor  ßeon()arb 
Söäc^ter,  bcm  wadfercn  53ertajfer  ber  ,,®agen  ber  ^Borjeit", 
bcrjeit  in  jeiner  ganjen  evcentrild)cn  Sl'raft  unb  »ilb  begciftert  für 
bie  ^-rei^eit.  ^d)  glaube,  ic^  fa§  i§n  bamalö  jum  erftcn  äluil,  ilju, 
ber  mir  feitbem  ein  trauter  ^^reunb  geiuorben  ift.  ®r  ergriff  ein 
(SJla»,  unb  mbem  er  mir  jutranf,  rief  er  mid)  mit  feiner  träftigen 
Stimme  an,  Sl()eil  5U  nel)men  an  ber  ^egeiftcrung  für  'i)a^  ^eftc 
im  Öeben.  (Er  ftanb  wie  ein  ()öl)ere^j  Sefen  bor  mir,  unb  was 
JpenningS  begonnen,  würbe  bon  if)m  bollenbct.  —  ®od)  genug  bon 
meiner  ^ete^rung,  bie  freilid)  niemal»,  wie  bei  biclen  bamal^  5l3erblen= 
beten,  fo  weit  gegangen  ift,  um  mid;  mit  bem  (Sd)mu^  ber  Ütcbolution 
unb  ben  ©röiueln  eine^j  Stobeepierre  irgenb  abfinben  ^u  tonnen. 

3)veine  trefflid)e  3)Jutter  ijabc  id)  bei  ber  9cad)rid)t  bon  bem 
3;obe  ßubwig  XVI.  bitterlid)  weinen  fetten,  aber  bei  mir  bilbete 
fid)  bamaliS  mein  Urt()eil  über  bie  (Bac^e  einer  =  unb  über  bie 
5)cenfd)en  anbcrfeity,  foweit  es  ber  ^ugenb  gegeben  ift,  unab[)ängig 
bon  einaubcr  au5.  ©er  2^rieb  ,^ur  yreil)cit  war  in  meinem  5i3lnt 
mir  angeboren,  in  länblid)er  llnab^ängigteit  gefdugt,  unb  unter  ben 
alten  ®id)en  bey  3cienborfer  Apol^es  für  immer  erftarft;  er  ift, 
aud)  mir  felbft  unbeuni^t,  bie  S^riebfeber  meiner  .*panblnngen  burd)ö 
gan5c  ßcben   unb  ber  @d)lüffel    jn   meiner  (Siefd)ic^te  geworben. 


30 

Dft,  mcnn  \<i)  im  (SJefpräc^  gegen  conbentionellen  ^mna,  mic§  aut= 
lehnte,  tücfjid^tylü'S  baä  ®d)led)te  tabelte  uub  mid;  weigerte,  mid) 
üor  Dem  iüa§  fid)  grofe  bünfte  511  beugen,  pflegte  mein  guter 
33atcr,  ber  boc^  im  (Srunbe  ebenjo  gefinnt  max  unb  bieje  i^c- 
finnung  burd)  fein  ^eifpiel  gehegt  liatte,  topf jd)üttelnb  ju  fprec^eu : 
,,2öa!o  wirb  noc^  auö  bir  werben;  bu  willft  mit  bem  Slopf  burd^ 
bie  SBanb,  unb  bu  wirft  fc^wereg  ße^rgelb  geben  müfjen."  '^d) 
tjabe  ee  gegeben,  aber  für  bie  ßef)re  nid)t  ju  tfjeuer  befunben.  — 
Unb  i'd  jei  ber  ^ugenb  gefagt:  galtet  @ineg  feft:  euer  innere^ 
Urtf)eil  über  gut  unb  id)led)t!  jpanbelt  nii^t  mit  ber  ©erec^tigfeit, 
[inbet  eud)  nid)t  ab  mit  bem  ©ewijjen ;  rebet  wie  'i^a^  iperj  gebietet, 
wenn  i^r  eud)  nur  fagen  bürft,  ^a^  eä  gut  barin  befc^affen  i)t;  weid)t 
ber  5Rac^t,  aber  laßt  euer  ^nnereö  fic^  nic^t  t»or  i^r  beugen. 
Söa'o  i§r  auf  einer  Seite  opfert  unb  entbetjrt,  finbet  il;r  reid)lid) 
auf  ber  anbern  wieber.  ?5Ürd)tet  euc§  nur  uor  @ütt,  unb  wenn 
it}r  nad)  £)bm  blicft,  fo  jei  c§  §öt)er  tjinauf,  al§  bie  irbifd^en 
"i^rone  ftel)en.  X)iefe^  fei  im  politijd)en  Seben  eure  ^Jiid}tfd)nur. 
''Diöget  \l)x  benn  üon  einer  ^^artei,  bie  eud)  täufdjte,  jur  anbern 
übergetjen,  ober  beiben  Parteien  abjagen,  mögen  eud;  beibe  mife= 
trauen,  einige  eud)  wantelmüt^ig,  anbere  eigenjinnig  nennen;  — 
in  ben  wanbelbaren  ^i3er()ältnijjen  ijt  teine  5)auer  unb  feine  @id)er^ 
Ijeit;  ber  gered)te  ^tnjang  jü^rt  ojt  jum  böjen  ^\ii)c;  ber  5DJenjd) 
ijt  ,^1  \<i)rvaö:),  alä  'i^a^  man  auf  i§n  jagten  jotlte,  jeine  S3ru jt 
bem  anbern  eine  oerjdjlojjene  ^ruft,  auf  bereu  Soben  ungejefjen 
ein  jteter  Sßed)jel  t)errjc^t.  ©id)  jelbjt  getreu  jein,  ijt  bie  redjte 
Streue,  unb  ben  tjeiligen  (Sruubja^  betennen,  aui^  wenn  man  oon 
ber  ^;i3artei  jurücJtritt ,  bie  i^n  unwürbig  betennt,  ift  ber  einzige 
Jpalt  in  bem  jd)wanfenben  politijd)en  Öeben,  nur  barin  liegt  ber 
(Sc§u^  gegen  bie  (S^efal)r,  jic^  jelbjt  ju  verlieren,  inbem  man  jid; 
^^nberen  blinbling^o  anjd)liefet. 

Unter  jold)em  inneren  S?ampj  unb  2löed)jel,  jowie  unter  mannig= 
faltigem  wijjenjd)artlic^en  (Streben  nal)te  aber  nunmeljr  bie  ^eit 
l;eran,  wo  \d)  W$  oäterlic^e  ipauy  oerlajjen  jollte.  ®ie  Sl'nabeu= 
jpiele  lagen  t)inter  mir :  bie  ©ränjeu  ber  alten  (S;änge  unb  Steige 
würben  oft  jn  enge,  wenngleid)  bie  Sel)ujud)t  nad)  ber  '^'erne  jid) 
jeDeemal  burd)  bie  bitterjten  Sc^mer^en  einer  oorauygejel)enen 
Trennung  bcjtrafte.    5}amaU^  bei  ber  ^^luvjid)t  auf  ben  ^^lbjd)ieb 


31 

üon  Mcm,  mai  mir  lieb  ii\iv,  ucii  bcn  einzigen  @tü^cn  einer 
jdjiranfeubcn  ^ucjcub,  beii  einjigeu  Jper^cii,  bie  mid)  liebten,  ^abc 
ic!^  5um  crften  3)Jal  bay  eii]entlid)  pl)i)l'iüi)e  5öel),  bcn  ©rud  gc: 
füfjlt,  ber  baa  .s^^^er^  in  bilblid)er  ©prad)e  juni  @i^  ber  gemütt)= 
liefen  ©mpfinbnnij  geutad)!  §at.  —  <Bd)on  üorlängft  wax  c^  ent= 
jd)icben,  bafe  id)  juriftifc^e  vStubien  machen  joüte,  al^  biejenigen, 
bnrd)  meld)e  fid)  ber  ^üi^iiliiifl  5"  ber  aieiteften  ®tnfc  üffentlid)er 
3^f)ätigfeit  geid)icft  mac^t.  9hd)t  lun'liebe  \mx  eö,  —  loo^er 
^ättc  fic  una  fomnien  füllen,  fonbern  Verlegenheit,  iüeld)e  biefc 
2öaf;l  anrietf).  Viele  ^vcnnbc  (galten  erwartet,  unb  bent  Vater 
angelegen,  'i)a^  er  mid)  beut  gciftlid}cn  (Btanbc  wibmen  möge. 
Slber  einmal  iniberriet^  biefe  bie  bamalö  ob\viol)i  mit  Unrecht  ge= 
türd)tetc  (£d)n}äd)e  meiner  ^ruft;  bann  äufectte  aud^  mein  Vater 
mand^e  anbere  Vobenflid}fcit.  @r  §atte  inie  bie  ©orgen,  ']o  a\ii) 
bie  Sloften  unb  ^a5  fdjmere  (§ejpid)t  ber  ^^>tlid)ten  bieje^S  ©tanbeij 
tiefer  al^  bie  Reiften  empfunbcn,  unb  mie  er  bei  fo  muftertjafter 
Söirtfamfcit  bod)  fid)  fclbft  nid)t  immer  genügt  §aben  modite, 
fürd)tete  er  mid)  eine  Val)n  betreten  ju  laffen,  bie  faft  fein  ^Dattel 
jiüifc^en  bcm  bortrefflic^ften  unb  bem  üerwerflidjften  ßiele  tennt. 
©ic  kämpfe  5iüifd)en  bem  Vud)ftaben  unb  ber  göttlid)en  ßel^rc, 
bcm  Söort  unb  bem  ®cift,  ()atte  er  in  fid)  felber  burcf)gcfDd)ten 
unb  mod)te  einen  entid)iebenen  l)öf)eren  Veruf  ^ur  Cöfung  bcj 
Sßibcrfpruc^g  für  nöt()ig  galten,  einen  fo^en  aber  in  meinen  leb^ 
haften  Steigungen  nid)t  5U  finben  glauben.  ?(ud)  wax  jene  ßcit 
eine  rcd)te  ^srüfungä^eit  für  bie  Öcl)rer  beö  (^riftlid)cn  (Slauben^j. 
§tn  ben  Ce^rfä^en  biefeä  ©laubenä  ^atte  fd)on  feit  breifeig  ^iilji-'cn 
bie  Sllügclei  bc'g  aufgetlvirten  ^^i^i^tjimbert'a  genagt,  geäjt  unb  ge= 
tünd)t.  Unglauben  mar  eine  @§rc  gemorben,  unb  bie  Veften  fa() 
man  gleid)gültig.  5)ay  ©efd)lcd)t  freute  fid)  in  feinem  5)ünfel 
über  ein  umgeftürjtc^  @i)mbol,  einen  bernid)tetcn  Vera  ber  Vibel, 
n?ie  über  einen  (Sieg,  unb  mit  ber  ^ntL^^eranj,  bereu  eifrige  Ver= 
folgung  orbentlid)e'3  i^inbmerf  mürbe,  meinte  man  bie  ^Jteligion, 
crft  iu'§  ^2(ügemeine  Dermifd)t,  balb  and)  auä  allen  C^t^vjen  unb 
Slöpfen  vertreiben  ju  fönnen.  ®er  ^nebiger  galt  nid)t  mei)r  burd) 
feinen  ©taub,  unb  fanb  fid)  uon  bem  Slugcnblicfc  an  auf  bie 
niebrigfte  ^Stufe  ber  gcbilbeten  SBelt  tierfe^t,  mo  er  benn  in  bem 
ängftlid)en,  bcmütl)ig  ^  [tollen  Verl)ältnife  jum  öftern  mirflid)  icbc'5 


32 

®lcid^gctt)i(f)t ,  ja  bic  eigene  ^Wjtung  üctloi',  unt)  e^  bcn  8aieu 
anred)nete,  bie  c§  ücvgcffcn  iuoUten,  'tia^  fein  S3eru[  fei,  @ott  ju 
L^crfünbigcn  unb  bie  Sitten  ju  [trafen,  ^aä  üon  @c^en  bor 
beut  ()ciligen  ^^nit  auß  ber  bilbcrftüvnierifdjen  nnb  nnd)ternen  ßcit 
ber  Säerliner  ©ultnr  ctvoa  nod)  übrig  wax,  ba^  rottete  jency 
milbe  @cf(^rei  gegen  bie  Pfaffen  bon  ?5ranfreic^  §er  au§,  unb  e§ 
fd)ien,-  menfd)li(^em  §lnfe^en  nad) ,  bic  ß^it  mi)c  jn  fein ,  wo  e5 
bcni  ficrabgeiüürbigten,  oft  fclbft  ^loeifelubcn  ®eiftltd)en  nid)t  cin= 
mal  nie()r  erlaubt  fein  mürbe,  juni  5)tcirti)rer  feiner  ßcljre  ^u 
loerben,  ibo  er,  n?ie  ein  überflüffige»  ©erätl)  bei  Seite  geioorfcn, 
unbemerft  bcrfd}iDinbcn  mufete.  S)a|  eine  l}ö§ere  £raft  im 
apoftoUfd)cn  Staube  unb  @emütl)e  fein  fönne,  unb  bafe  boio  Sßort 
@otte§  bie  3^it  überbaueru  würbe,  fiel,  glaub'  id),  faum  3eman= 
bem  ein.  Unter  fold)cn  Umftäuben  loibniete  niid)  mein  ä3ater 
ber  tHed)t§gcle§rfamfeit,  unb  id)  lie^  e-^  mir  gefallen,  ©ine  burd):: 
aus  boüftänbige  Vorbereitung  in  Spradjen  unb  äÖiffcnfd)aftcn 
fd)icn  biefem  ßiuccf  angemeffcn  ^u  fein,  unb  id)  mar  e§  fefjr  ,vi- 
frieben,  baf5  id)  biefe  au§  be^  VaterS  §anb  allein  empfangen 
foüte. 

Um  biefe  ß^it,  ?5rü§ja§r  1792,  lüurbe  er  burd)  33itten  einer 
angefel)enen  f)amburgifd)en  ^^amilie  beioogen,  einen  ein,^igcn  So(;n 
bon  meinem  Slltcr,  unb  ber  fid)  aud)  ^m  Sxedjten  loibmen  molltc, 
auf  ein  '^aljx  Oci  unö  auf^uncl^men ;  er  blieb  aber  bis  1794.  Sßar 
id)  bisher  nid)t  fo  gtücflid)  geioefen,  unter  meinen  3)titjd)ülern 
unb  ©efpielen  einen  gleid)gefinntcn  unb  cii^nlid)  organifirtcn  ^na= 
ben  5U  finben,  ber  mein  ?5-reunb  §ätte  loerben  fönnen,  fo  ging 
es  mir  bieSmal  nod)  fd)limmer.  ®enn  ber  junge  rcid)e  .V)am= 
burger  wax  nur  ba-i^u  gemad)t,  mir  ^2lbneigung  einzuflößen.  (§in 
burc^  frütie  Verfüt)rung  loaljrfc^einlid)  gefd)mäd)ter  unb  bcina()e 
berfrüppclter  Slörper  liefe  il^n  mir  fo  menig  ein  rüftiger  ®efä()rte 
5U  ÖcibeSübungcn  fein,  als  fein  bcrfd)rumpfter  unb  enger  C^jcift 
irgenb  eine  ^ejicl^ung  mit  mir  t^eilte.  Söir  gingen  ^iemlid) 
bcrtragfam  nebeneinanber  l}cr,  im  Stubiren  Ijielt  er  mid)  burd) 
2:räg()eit  unb  Stumpf finn  jurücf,  aber  id)  muf^  eS  il)m  ibenigftenS 
bauten,  bafe  feine  9(äf)e  mir  in  anberer  Sßeife  nid)t  gefätjrlid) 
warb,  "^dj  wax  für  mid)  fe^r  fleißig,  unb  gab  mir  nun,  ba  id) 
bcn  SBertl)  Des   Untcrrid)tS,   bcn   id)  genof^,    einyifel)cn  anfing. 


33 

aud)  alle  "üiiific,  ihn  \n  bcmi^en.  ^d)  t)attc  mir  L^cv^uiucrfcn, 
bafe  fvüf)cv  aüyioft  3^'vftrcut()cit  mit)  Uuad)tiamfcit  in  Den  ßcljv^ 
|tinit<cu  mid)  bic  %x\xd)t  bc^S  Uutcvrid)ty  meinet  treulichen  ^atei-^j 
nnoevantiui.n'tlid)  uerniiffen  liefen.  ;jd)  faßte  fdjnell  nnb  leid)t, 
aber  iiidjt  cjnuiblid)  v3ennß;  bie  SJtitid)üler  ftanben  meift  ,ytn'icf, 
nnb  bei  beni  evften  ^tiüftanb  vi^  mid)  [tety  eine  vecje,  mit  ljnn= 
ten  5?ilbevn  bcfd)äfti(jte  *»)3t;antaiie  in  ba^  nnc^emejiene  ^Keid)  ber 
2;vänme  fort.  .3*-'^^  u\ir  ey  anbevy.  (Sclbft  eine  nid)t  wc]\\c\  leb= 
(;afte,  wenncjleic^  fe^v  nnid)ulbivje  9?eic\nnij  5n  einem  artic^en  nnb 
cjebilbeten  '5Dtäbd)en  nnjevev  5cad)bavid)aft,  bie  üicüeid)t  nid)t  cjanj 
nni^et^eilt  blieb,  bnrd)  läncjeve  SUnreieni^eit  aber  ein  fcljr  natnr= 
lid)ey  ©nbe  erreid)te,  entriß  mid)  einer  ancjejtrencjten,  mir  Lneüeid)t 
anf  5U  bielc  ©egcnitänbe  an^gebe^nten  Spticjteit  nic^t.  ^d)  fing 
an  bie  Dicl^ter  511  berftel^en;  fic  blieben  mir,  befonbery  bie  icnti= 
mentalifd)cn,  lancje  ncd)  bie  liebften  @cfä[)rten;  id)  reifte  langfam 
§cran,  inbcm  id^  bie  berfc^iebenen  ©tufen  ber  innern  ©ntmicflung 
nnj^eftört  im  @ange  ber  Statur  biird)|d)ritt,  nnb  fo  mnfete  c^  nod^ 
etn\iy  iväl^ren,  el^e  mir  ber  '^wanci,  bcy  S^otl^iuenbicjen  erträglid^ 
nnb  'lid^  ©aieienbe,  al§  fold)ey,  befrennbet  erid)einen,  et)e  mir  bie 
@ejd)id)tc  Öicblinggftnbimn,  njie  fpätcr,  werben  tonnte.  5Rur  aÜeä 
'']^eriönlid)e  ^^,0v3  mic^  t»on  jel^er  an.  SRemoiren,  öebenybefd)rei= 
bniißen  nnb  S3efenntniife  liefe  mid)  ein  richtiger  ^'^f^i^^^f  ^^^  i^ic 
(Sd)lüiiel  5n  ben  nnmbcrlic^cn  ®r)d)einungcn  ber  innern  Söelt 
mit  lebhafter  53eßierbe  fud)en.  Söeniger  gcfd)iiit  mid)  im  CS5an= 
jen  jn  bcrlieren,  aly  beftrcbt  bay  ei^jcne  ^nbibiöunm  abjnrmiben, 
nnb  ben  eicjenen  Slteiy  anyjufünen  nnb  jn  jd)liefeen,  lebte  id)  biel 
mit  mir  felbft,  beobachtete  mid^  bielteid^t  5n  biel  nnb  ol)\\c  eine 
ebenfo  lebf)afte  »Sinnlid)fcit ,  bie  mid)  ftety  jn  tf)ätigen  53e5ie= 
t)uni3en  trieb,  nnb  ^a§  2Bünid)en'3irert()e  mit  jeber  ^Inftrenijnncj 
mir  aneiijnen  l^iefe,  fotd)eri3eftalt  aber  mid)  in  ein  rege^  ^err)ält= 
nife  mit  allen  Umcjebnngen  fe^te,  märe  id)  oieüeid^t  ein  Mnmer 
gemorben.  (Sine  tlare  §(nfd)aulid)feit  meiner  begriffe,  ein  bid^= 
terifd)  fräftigey  Öeben  in  jeber  6rfd)einnnc},  bie  mir  entgegentrat, 
entuncfelte  fid)  fd)on  bamaly,  aber  id)  follte  nod)  bnrd)  mand)c 
i£d)nlen  3el)en,  e^e  id)  be^y  ^ebeny  @inn  berftel)en  nnb  ben  nn= 
ferer  -^cü  ei3entl)ümlid)  anj]el)örenben  ®d)mer5  über  (Enblid)feit 
unb  ^^ergänglidjteit  bejtüingen  lernte;   e()e  fid)  bie  etegifd)e  @tim= 

Siifi  e  'HJcmoircn  1.  O 


34 

iiumg  be§  ^lingUngö,  bcr  511111  erften  SJJal  an  bicfe  ^tätl^fcl  bcä 
®cfc()ic!§  tritt,  mit  bein  Reitern  Junior  in  feinen  S^cvbengciftern 
auyglid)  uiib  biefcm  luiebcr  'i)a§  llcbcrcjciind)t  5n)icf)ci-tc.  — 

5iu§  ^un'licbc  für  feine  Uniüerfität'äialjve  in  ^ena,  f)atte  mein 
^atcr  kftimmt,  bafe  ic^  baS  erfte  ^a^r  bort  jnbrincjen  fotlte, 
nm  bavanf  nad)  i]efe^Ud)er  ^orfc^vift  nod)  jwei  ^atjrc  in  Sliel  jn 
ftubiren.  @r  fanb  aber  nad)  reiflid)er  (Ertt:)äßung  für  gnt,  mid) 
uorljer  nod)  bnrd)  einen  iäl)rii3en  ^nfentl)alt  auf  bem  C>amburi]er 
®l)mnafiuin  weniger  nnffenfd)aftlid)  al§  lüeltUd)  für  bie  ^dt  üor- 
jubereiten,  wo  id),  ein  unerfal)rener  @ül)n  beö  ?5etbe§,  aÜein  in 
ben  gefät)rlid)eii  Sitei^j  iuc}enblid)er  ©elbftftänbigfeit  treten  foHte. 

5)er  leiste  äöinter,  Uon  1793—1794,  in  5Ricnborf  wirb  mir 
nnüergefjlid)  bleiben,  .^d)  gcnofj  unb  üerftanb  nun  erft  red)t  ba^? 
®lüc!  ber  licbeuüUften  ä>ertraulid)feit  füld)er  Steltern,  unb  ^a§  ©e-- 
fül)l,  baö  mid)  feitbem  begleitet  l^at,  aU  fei  eg  ein  9xaub,  üer= 
trauten  C^crjen  nid)t  '^^'iic^,  \m§  mid)  bewegte,  au^j5ufpred)en,  iier= 
baute  id)  bicfer  ßeit.  ^d)  l)abe  im  jal)relangen  Öeben  unter 
gremben  U)ol)l  fd)iDeigen  unb  mit  mir  fclbft  uerEel)ren  gelernt; 
aber  immer,  fo  wie  fid)  nur  ein  gleid)gefinnter  dJeift  bem  meinen 
anfd)lofe,  ift  mir  t^a^i  ^öebürfnife  wiebcr  getoinmcn,  unb  mein  i^crj 
ift  leid)t  unb  mein  (Sinn  t)citer  geblieben,  weil  e^o  oor  fid)  unb 
bencn,  bie  il)m  lieb  finb,  tein  ®e()eimnif5  l)at.  3Bol)l  bem  ^inbc, 
tia^  in  feineu  Steuern  nur  gegen  feine  ?^el)ler  (Strenge,  gegen  fic^ 
nur  ßiebe  gefunben  l)at:  bem  ein  frü()cr  ©ruft  in  ber  (§r5iell)ung 
biefe  ßiebe  tl)euer  unb  wertl)  gemad)t  l)at! 

©er  hinter  ging  5U  (i\\i)c.  ^d)  füllte  nod)  in  ber  9uU)e 
bleiben,  aber  bie  Trennung  oon  bem  Jpaufe  ber  Gleitern  war  mir 
'iiod)  wie  ein  33orfd)macf  bey  5loDey.  Sic  (Spiele  in  (Sparten,  g-elb 
unb  ^atb  waren  üorbei;  id)  folltc  bie  Strferpferbe  nid)t  melf)r 
reiten,  weld)e  bie  @aat  ber  ^i^ac^barn  beftellten  unb  nad)  -paufe 
fül)rtcn;  nid)t  mel)r  S.aufd)  unb  S^aixDd  um  (Sdiinetterlinge  unb 
'^4.^eitfd)enfd)nüre  mit  ben  ^^anertnaben  treiben;  bie  ^^dt,  wo  mir 
bie  ^^sferbe  unb  ^unbe  bcö  ganzen  S)orf§  gehörten,  unb  id)  jebeö 
Sl1nb  beim  Scamen  faiinte,  l)atte  fid)  fo  uiioermertt  an  ba5  ^üng= 
lingöaltcr  angefd)loffen,  id)  lebte  mit  meiner  ganjen  Umgebung  fo 
traulid)  fort,  ^a^  meine  gan^e  Stnabenjeit  mit  unter5ugell)en  fd)ien 
in  ber  bunten,   aber   fernen   unb  wüften  ^uäfic^t  auf  ein  ^cben, 


:}5 

bay  iif)  fcmtcn  yi  lernen  füvif)tctc ,  nvicf)bcin  xi)  cy  inand)ina(  in 
"iräunicn  f)cvbcir|cvnfcn  fiattc.  5Üä  ein  3eid)en  bcv  ^-vei^  nnb 
3)iiinbiijfpvecf)nnc5  a\ivi>  mir  nnn  uer^^önnt,  ben  3'-''pt.  ii^clcf)cn  ic^ 
feit  meiner  (Jonfirmation  oietraj^en  unb  ber  mid)  nid)t  »venic;  ge= 
qnält  Ijatte,  abjdjneiben  jn  lajjen.  ^d)  luar  ia\\c\  an^3ejd)ojjen  nnb 
fd)mäd)tia[,  ^cd)  fonft  ijcfnnb  unb  ba§  ©efiU)!  jncjcnblidjcr  ^mft 
unb  i^cbcnylnft  eriiHidjte  in  bieier  ^t^it,  nm  mir  lanj-jc  i^etrcu  ^\i 
bleiben. 


§xr>citc5  (EapitcL 


f^lvifcntfiatt  in  i>ambuv(\  —  ®ie  ^vofcffovcn  (Sftctinci,  53üfit,  ÜJöttinci, 
@eiide  —  Deffcnt(icf)e  nitb  gefctiigc  55erf;ältniffe  —  gantitiemintflan^^  — 
S)a8  ©tf)ud)niac^cvfrf)c  imb  Scft^vf^ateufc^e  Qciu^  —  Dr.  Slhimfjcn  — 
b.  §eJ3  —  9icif e  narf)  3  e u a  —  Zob  bcv  9)hittcv  unb  ©tubcntcn  -  Uii- 
nt^en  —  2;^üringev  9teifc  —  ®ie  ©efefifc^aft  bcr  „freien  9[)fännev" ;  S3evgev, 
§ütfen,  iperfeart,  gtoret,  ©rtcS  u.  f.  lu.  —  ©efeEigeS  i'c&en  —  ®a8  Sci^^ 
niarifc^c  2t)eatev  —  @oett;e  —  §erber  —  ®ie  ^iU-ofefforen  f^iii^te,  :2obcr, 
SBottinann,  ApnfeTanb  u.  f.  iw.  —  33cfnif)  ber  llniiieifitöt  tict  —  ®efelligc§ 
Sctjen  —  S)ie  ^vofcffürcn  Svamer,  gatridnö,  ü)teinI;otb,  §cge)üifrf),  Diicniann  — 
yicnc  <5vennbc:  2X;abeti,  ©teffen§,  Äijfter,  (Scf^etetic},  9)?ül(cv  —  9Jnf  nnb 
Steife  nac^  Äo|) entsagen.] 

179^— ^797. 


@'5  atav  an  einem  ©onntag  im  5(|)ril  1794  —  fccu  %ac},  ipci^ 
td^  leibet  nid)t  mc^t  — ,  aU  iä),  uon  meiner  ^tntter  beijlcitet, 
ba§  üätetlid)e  ^^a\h^  Verliefe.  X)ev  33ater  naljm  furjen  nnb  ein= 
fad)en  Slbfd)ieb;  feine  ^^erma[)nnngen  bon  i()m  —  er  tvantc 
mir  — ;  einige  3öol;([tanb^j=  unb  Drbuuugäregeln  Don  meiner 
trcfflid)en  3)hitter.  (E^  mar  eine  3)2ünbigf|)red)ung  oljne  ?seierlid)= 
feit.  3d)  füllte  mel^r  \va§  id)  t>erlor,  alö  \va§  id)  geiuaiin,  unb 
50g,  üon  ben  lebl)atte[ten  ®efü(;len  innerlid)  beiüegt,  ber  bunfeln 
Butnuft  entgegen,  in  bieje  ®tabt  ein,  Don  ber  i^  nod)  nid)t 
al)nte,  iüeld)en  ©inflnfe  fie  einft  auf  meine  ©ejdjicfe  \)ahcn  füllte. 
2)er5eit  luar  fie  mir  ju  naf)  unb  ^u  befannt,  um  mic^  burd)  9Jen= 
l;eit  5u  ergoßen,  ju  fremb,  um  mir  lieb  ju  fein,  ju  grofe,  um 
mid)  gemütfjlid)  in  il)r  jn  fül)len.  ©nrd)  meine  Heitern  gcljörte 
id)  il)r  bamaUj,  fpäter  burd)  bie  cngften  33anbe  an.  £>1)\k  mein 
3utl)un  l;at  'i^a^j  @d)icffal  im  ^^erlauf  meine^3  Öcben^  mid)  wicber= 


37 

l)olt  511  t'icK'r  ^tabt  Ijiiu^c^OjV'ii,  uiib  iiiid)  laiujc  in  ir^vcii  T>m\\U 
hdy  iilcid))am  i-^cLHiimt,  iiad}K-iii  id)  jic  ücvlaijcii  (jattc;  iii  \l)x 
foUtc  id)  ciiiMid)  bviy  cvflc  uiib  ciiiy^c  fidjcvc  %[M  bcy  IJobcn^o 
bind)  eine  (^5cfäf)vtiii  fiubcii,  bic  j]cLiovcii  univbc  in  bcm  i^'^ifjv,  ba 
id)  al$  ein  fa()vcnbcv  (Sd)iilcv  biivd)  bic  (isJaffcn  trabte  unb  bie 
unnibatid)on  (Siurid)tiiih3cn  bor  iiicnid)lid)cii  (^cKl(id)aft  bctvad)tctc. 
'JJiaiid)c  '^.Hübcii  ()attc  id)  511  bcftcljcii  in  bcv  laiißcu  3>iHi>i)*-'ii5cit; 
eine  ßan^e  l^^i^*-'"'^  '^"^B  i"  i^*-'^'  ^JJiitte,  nad)  allen  inev  Söinben 
iLHivbe  id)  v^etvieben ,  aber  bnrd)  l)innnliid)e  t^-itnncj  ^nr  red)tcn 
3eit  3iuiiifcjenif)rt.  '^liid)  bie  erfte  ^ußenb  ber  Sl'inber  i|'t  jum 
Xl^eil  in  ber  !i)(äf)e  unb  in  biefer  ©tabt  oerfloffen.  SBir  e()ren 
unb  lieben  fie  al^  ein  id)öney  ©enfnial  früf)er  o'-'i^^'».  i'i  ^c\m\ 
auy  mäunlid)er  ©eiinnunc} ,  .Slraft  unb  ®elbftDerläuc^mlnc^  tuv^ 
Ä'leinob  bni\3erlid)er  ^reiljeit  fid)  bilbete  —  ciUi  ein  föitlid)ey  (Se= 
fäfe,  in  beni  fie  nod)  beiüar)rt  wirb,  befjeu  (Sleid)en  aber  aüc 
Sfunft  ber  I)eutis}en  ßeit  nid)t  mef)r  r)erOLn-5ubrin3en  üermac;,  weil 
ba-j  "üJtaterial  [eljlt;  unb  in  biejer  @tabt  et)ren  Am  ^iVi  eu^c 
.s>Hu'jd)en,  in  bcin  bie  Sßicge  meinet  ^atcr^S  geftauben.  "^d)  bin 
oft  nad)  langen  3^^^it'^>'ii^'^'iii"i*-''^  5^i  il^i»  geuiallfal)rtet ,  unb  nie 
o()ne  inuern  (Seunnn  unb  ?3riebeu  oou  bannen  ijeijancjen.  9tcd^ 
ftef)t  ey-,  bie  ?inbe  ift  lue^.  ^äcjlid)  Derfd)iLnnbet  mel)r  üon  beu 
©puren  be^  alten  tüd)ti3eu  ©inneS ;  ber  ^ugenb  aber  rufe  id)  5U : 
,C'>altet  feft  an  beni  @uteu,  ma^  ßeiuefen  ift,  e^  ift  burd)  bie  3»^it 
geläutert  unb  geprüft,  —  unb  flieget  eine  ©itelfeit,  bie  il)ren  Ur= 
fprun^j  Dcrläuijnet. 

'^iU^  id)  Seiuofjuer  Don  .pamburcj  mürbe,  ftanb  biefe  @tabt 
mitten  in  einer  ^erwanblunij'jepod)e.  2)er  altertf)ünilid)e  9\oft  in 
.  ©efinnun^,  Bauart,  «Sitten  unb  2ebeuija\nfe  war  merflid)  ab3e= 
fd)lif[en,  unb  gcrabe  um  bicfc  ßt^it  §attc  ber  plö^lid)  juucl^meubc 
3Bol)lftanb  burd)  bie  9?eutralität  iuäf)reub  bey  ^ieootutionSfrießeä 
)\6)  fd)neU  ueruiet)rt,  bie  ^lufiebluuij  freniber,  üppiger  ipanblungy= 
I)viufer,  unb  ba^  ©inftrömen  einer  SSlciuy  inüffii3cr,  ^um  S^l^eil 
wof)ll)abenbcr,  5um  3:f)eil  bem  ßu^uy  bienenbcr  ?yremben,  bie  l)ier 
®id)erl)eit  unb  3*^i^bcrtreib  fud)ten,  bem  ganjen  betriebe  be§ 
bür3erlid)eu  Öebeuy  einen  unßeioöl)nlid)en  @d)iinuu3,  beu  ®cfcll= 
fd)aftcn  einen  anbcru  (£§araftcr  unb  beu  (Sitten  eine  neue  jHid)= 
tung  gegeben,  bie  man  woI)l  luftiger,  aber  nid)t  eben  bcffer  nennen 


38 

biiiftc.  Si\iifcct;äufci ,  fdjöiic  ÖäK'ii,  ^licflauvatieucii,  v]läu5ciit)c 
^uf^nuato  cutltaiibcii  cvft  iu  i^icjcv  ;-)Cit;  ein  fvaii;>,öii|d)ci  uub 
cuo(lifd;c'j  Sd)auipiol  fam  iicbcu  bciii  bciitid)cii  auf,  itiib  bic  l^cr^ 
[üfjniiiß  bvauvj  in  bic  ^lMu\]cvl;äuicr  iiiib  ^cißtc  fid)  ^ucvit  [red)  auf 
bcu  (^>ajicu. 

^Dcoiuo  SA^ofjuuui]  iiMv  mir  auf  bcr  ^1ccucuLnu\"\  bei  ciucv  fcl}V 
vcd)tlid)cu  uub  ovbcutlid)ou  '^-amilic  (Siffo  i-^cuontuicu.  Der  33atcv 
luav  'tMidjfjaltcv.  i)cuttcv,  ^of)u  uub  '^od)tcv  fdjicucu  nur  uui 
iciuctanllcu  \\\  lobcu,  uub  cv  f)ovvid)tc  luil  s]vol)Cv  ^Hcd)tfcvtii]tcit 
uub  ciui;]ci"  l'auuc  iu  bicfcut  Hvcijc.  \X,d)  bciuoljutc  ,^iüci  fjutc 
.^iutntcv  luid)  bcv  i^tvaf^c,  uiit  bor  ^Huyfidjt  auf  bic  (^icbclfcuftcv 
bcc>  s]c{icuüba)'tc(jcubcu  .pauice,  bic  niid)  fc()v  uucvfvculid)  büuftc, 
UK'uu  a,lcid)  bic  g-auülic  Sd)ud)iuad)cv  mir  inclc  i^nik  uub  ('^aftfvcuub= 
jdjaft  bciLHC'S.  'iDcciu  füv  Vicbc  uub  ('^ciuo[ju()cit  überaus  clnpfäuJ;^-- 
lid)cci  unb  buvd)  bcibc  rcv^ävtcltco  i^;cniütf)  luolltc  bic  (Süffißfcitcu 
bcv  lluab()äuj}iaifcit  uidii  icuil  ciiticl)cu  Icvucu.  Si'cibcv  faiu  bcv 
3-viifjliUii,  uub  ^eutuicv,  uub  uiaiid;cv  fdjiLuilc  ^Hbcub  faub  und)  iu 
bcu  ''Diaucvu,.  iu  ciucv  ,pcv;^cuybctlcuiutuui-\,  bic  uuv  bciu  aui}c= 
flvcui]tcftcu  ^-Icif^c  uud).  Sd)iucvltd)  uiodjtc  id)  jc  uad)l)vv  uncbcv 
ciucu  fo  iucl)iuütf)ii]cu  uub  tveftloicu  (iiubvurf  ciupfuubcii  [)abcu, 
al-o  bcv  iiHiv,  bcu  utiv  bay  (S)cfd)vci  bcv  ftäbtiid)cu  l'caucvfdjumlbcu 
cvvcj]tc,  bic  fid)  um  bic  ^cit  bCv  2i,MiucuuntcviViUsV-''  'il-^^'^"  bic 
3)äd)cv  jaa,tcu.  iHud)  uad)()cv  babc  id)  fic  nie  oljiic  ciuc  ^^'luiuaub-: 
[\mc\  Dou  S^lMbcviinllcu  fjövcu  föuucn. 

;3d)   luav   uuu   (L^i)üiua|iaft   uub   jolltc  bod)   uou  ^licd^tyiuccicu 

CtlLHlv    OlMI     UtciuCU     Stubicu     auf     bicfCV    f)OfjCU    Sd)UlC    CVRHlIjUCU, 

bic,  UHMiu  fi^  illcid)  ciuisic  bcvüljiutc  ^luiuucv  uutcv  if)vcu  l^cfjvcvu 
Vifjitc,  i:i'd}  baiualy  .yi  bcu  fd)lcd)tcftcii  .^clcl^vtcu  XHuftaltcu  ;\d)öx\:n 
utod)tc.  Die  bvci  obcv  incv  ■Stuubcn  ta;i,lid),  tic  id)  bei  bcu  '^Im'u- 
fcffovcii  ()i.nrc,  bicutcu  ci;]cutlid)  uuv,  uiu  uiciuc  ocit  .yi  ,^cvfdjuci= 
bcu  uub  utciucii  ^'l.niiMtflcif)  ^w  ftövcu.  ^cltcu  fiiib  luofjl  uicljv 
;"\clol)vlc  Siciuituiffc,  mcfjv  '5d)avffiuu  uub  Vauuc  ucvciuij]t  ßCRicfcu, 
alvi  bei  (Sbcliiu-;,  uub  uie  ift  !uo()(  eiu  öffcutlidjcv  V'cbvcv  a\Mii;]ei 
uiit^lid)  j]caHn-beu.  2eiu  InntvaiV  uhiv  uiajicv,  uub  lucil  ev  fid) 
iclblt  uidjt  fjövte,  ^i,efd)nu-icflOv  ;  ftatt  -iDictljobe  ;,u  Icfjvcu,  licf^  cv 
iabcKcii  iuu"()it()vabcu,  uuD  bic  fvcifd)cubc  €tiuuuc  iibcvfd)nc  uid;l 
fcltcu  fid)  iclbft.     llntcv  iciitcnt  fjobcu  ,Siat()cbcv  fafjcu  bic  ^)Jcufcu= 


39 

iö^nc,  'bcn  ^opf  in  bic  .^aiib  ßcftii^t,  unter  bereu  ed)u^  fie  ßc= 
inütf)licf)e  ®cipräd)e  über  bie  3citäe)tl)id)te  be^j  Doricjeu  %a^y^ 
n'if;rten,  u\if}rcnb  er  bie  (Seid)icl)te  ber  ipuuueu  uub  ber  ^Kbaffibcu 
uortruij.  ^i3ieireileu  artete  tie^  ^^ebeucollegiuni  \n  jdjviüeube  ®e= 
fauije  au»;  bie  3)iarjei(ler  ^i)niue  mar  bamal»  an  ber  ia^c^orb: 
muu3  uub  mürbe  aud^  wolji  mit  bem  „^a  ira"  abcjemec^felt,  moüün 
nur  eiu  entferute»  eummeu  an  iein  D§r  bran^,  uub  leinc  5tui= 
uierffanifeit  uercjeblid)  auf  bie  ^emecjung  ber  Slinubacfeu  fd^ärftc, 
ober  ein  launicjeä  Söort  ber  Söarnung  t>eranla|tc.  ®einc  treffe 
lid)e  lMbliotf)ef,  bie  er  cjern  '>,ur  ^enu^uucj  öffnete,  mar  mir  i\m 
ijrößerem  9iu^eu. 

^üfd)  mar  eiu  ^crrlic^cr  alter  3Raun,  ucü  practijc^em  ®iuu 
uub  Sifer  für  ba»  tHed)te  uub  2:üdUic5e,  aber  bamal-j  fdjou  bliub, 
^erftreut  big  jur  5lbmefeul^eit  uub  fauer.  ^Seine  mattjematiidjen 
(SoÜe^icn  mürben  auc^  t^oii  9cid)tftubirenben  5iemlid)  ftarf  befud)t, 
aber  ey  moii)te  idjmer  galten,  red)tcu  (Semiun  barau»  ju  jie^en. 
vSeine  üermirrten  'I^emonftrationen  ermübeten,  bie  fomifdjen  2Rife= 
v^viffe,  burd)  ^^^^''^^''-'i^t^^^it  uub  ^-8linb§eit  üerauUißt,  gaben  beu 
l*ac^ern  miüEommene  3'?af}rung,  uub  felbft  ber  ^-leifeigc  nal;m  oft 
'i^cd)  5U  ben  ^Büc^erborten  feine  ßi^flii^^t,  bie  bidjt  l^inter  bem 
■jRücfen  ber  3"^Ln-er  feine  gan^e,  jui^lcid)  alä  Sef;rfaal  bienenbe, 
'2tubir[tube  einfaßten;  ^^Inbern  bienten  fie  al»  Üiücflefjue  5um  i3e= 
beil)lid)eu  edilaf,  uub  uod)  Slubere  trieben  mit  ber  ^eibc  auf 
bem  "liidje  'j.^offcu.  3Jtandjeu  uül3lid}en  SBinf,  mand)e  gute  ^J?eben= 
teuutuiJ5  baufte  id)  ^od)  bem  trefflid)eu  'lötannc,  bem  e»  ein 
^^ebürfnife  mar,  feine  @rfaf;ruucjeu  über  ^i5ielc»  fo  nebenher,  mit 
v3rofeer  (Semütl)lid)feit,  mit^ut^eileu.  Sind)  mein  @inn  mar  aber 
fd)on  bamal5  uor^üglid^  auf  ba5  5Braud)bare  in  ader  5(rt  ge= 
rid)tet,  uub  auf  Dilles,  ma^j  ben  ßufammenljang  be§  Öebcn»  uub 
ber  (§efeUfd)aft  aufjuflären  biente.  ^d)  füf^lte  beu  iuftinctmäfeißen 
'Jrieb,  mid)  fo  oiel  mie  möglid)  be§  Siu^elnen  ^eifter  ^u  machen, 
um  baburd)  ber  Ueberfid^t  bee  (Sauden  näfjer  5U  fommeu,  beffen 
33er)tänbuife  fd)ou  anfing,  mir  5U  fdjaffen  ^u  mad)en.  @o  mic 
nun  bei  einem  ()eranmad)feuben  ^^urfd)en  überall  fein  ^H-rf;ättuife 
ber  5;^eile  im  pbniiideu  unb  moralifd;eu  3Keufc^eu  ift,  fo  mod}te 
fid^  and)  eine  gemiffe  practifd)e  (£innlid)feit  noc^  mit  ber  elegifdjen 
«Stimmung  oertragen,    mooou  meine  bamaligen  'Aac|ebüd)cr  unb 


40 

püctifd)cn  Ikrjudjc,  bcncn  alle  %oxm  \m\\(\cik,  ^mo^m^  ahkc^cn. 
^•romiii  vmb  iüoI)U3cfiunt  aiu5  bcm  ältcvlid)cii  .'paiifc  (}ovLun\iiCi]aiu3cn, 
Ijvit  fold)cv  fromme  ©iitn  aud)  jpäter  alleit  iHTfeljUeu  ^kijud)en, 
aflcn  33erimuu3cn ,  allen  'Jcäuidjiuujeu ,  bie  id)  eifa()reit ,  einen 
(Stempel  auf^ebrürft,  bejfen  ©eprägc  [tävtcv  mar,  alö  bie  Sicibung, 
bie  3eit  unb  Söelt  barauf  auS^nnben  iievmod)ten. 

i^irt  war  e-^  für  mi&,  'i^a^,  au-S  ^Jxiuf|id)teu  alter  53etannifd)aft, 
mein  33atcr  barauf  bcftanb,  id)  fülle  ein  (iollcöinm  über  Öogif  bei 
bem  fciditeften  aller  ©d^nuä^er,  9uHtinc},  l)üren.  ^d)  tl)at  e^3  nnb 
büfjte  l)art  für  bicfc  Sonüenicnj.  ^ceinc  ?Diitfd)ülcr  maren  flücjer. 
5Balb  l)örte  an|er  mir  mir  ein  Heiner  ^^ür^erafol^n  biefe^j  Sollc= 
cjinm,  'iia§,  um  ad)t  1%  anfing,  folßUd)  bie  beftcn  (2-tunben  burd)^ 
fd)nitt,  unb  'i)a§  id)  bod)  meiney  Söiffen^j  nid)t  üerfäumt  l)abe. 
^k  practifd)e  ^^l)iloiopl)ie  üüu  ©ericfe,  bie  alle^  @d)led)tc  über= 
traf,  iiHicjtc  id)  ^odj  auffliegen  ,^u  laffen,  weil  bcr  i]cbad)tc  ^H"o= 
feffor  meift  breiinertel,  öfter  bie  i^anje  ©tunbe  Tjinburd)  plauberte, 
oljue  ba^j  Statljebcr  ju  befteigen.  Spaf5t)after  war  ba§  Solleßium 
über  ä^oloc^ic  unb  über  altbeutfc^e  ^^oefic  bei  bem  brollicjeii 
©iefecfe;  ))a  würbe  bod)  —  er  war  ein  Bi-^ölii^Ö  ßinm'^j  —  ein 
®i)ftem  geleljrt  unb  mand)eä  gute  ^sräparat  unb  9^aturalien,  aud) 
alte  ©rucfe  oornejeigt. 

^^-leifeiger  war  id)  auf  meiner  «Stube,  wo  id)  in  (Sprad)en, 
5)catr)emati!  unb  (Sefd)id)tc  fortarbeitete,  oljue  eben  burd)  im3enblid)c 
^erftreuungen,  beuen  id)  nod)  feinen  ®efd)mad:  abgewinnen  tonnte, 
gefti3rt  ju  werben,  ^-ür  meine  fungcu  53efannten  unb  ä)citfd)üler 
war  id)  ju  ernft  unb  fjatte  nid)t  5;afd)cngelb  genug;  fie  waren 
mir  ju  tocfer,  unb  wir  tl)eilten  uuferc  (Srt)olungen  nid)t  oft.  ^d) 
trad)tete  nur  nad)  ^^ienborf;  fie  befud)ten  (5affect}äufcr,  ®d)aujpiel, 
ritten  aii§.  (Sut  waren  fie  mir  $llle,  unb  Sßicle  Ratten  großen 
9icfpe!t  oormir;  weil  id)  aber  mein  ^efte§  in  mic^  tierfd)lo|  unb 
5ur  cigentlid)en  gefelligen  ^ooialität  nod)  nic^t  reif  war,  fel)lte 
e^  mir  an  einem  redeten  ^ugcnbfreunbe.  SReine  i)tatürUd)feit 
ging  fo  weit,  bafe  mid)  Wi  @d)au]piel  meiften^  langweilte.  ^Dcir 
erfd)ien  bie  Einlage  ber  ®tücfe,  |)altung,  'Declamation  ber  S>d)au= 
fpieler  bi§  ^ur  5lbgefd)macftl)eit  conoentioncll  unb  gejiert.  ®d)röber 
fpielte  bamal§  nod),  unb  übte  feine  gcwol)ntc  ©cwalt  aud)  über 
mid)  in  ben  Siollen  oon  WCmc\  Öear,  bem  'o^uben  ®()i)locf,  |)amlet, 


41 

ein  iuciblid)C'j  ^ij.V'vfoual,  unc  cy  luof)!  md)t  lcid)t  uvjciiiMüo  uncbcr 
i]cfitiit>cu  Jvovbcii  ift.  '3*^)  ocvUcbto  iiüd)  auf  einen  ^Ibcnb,  unb 
bcfud)tc  'iacd)  nur  jcltcn  boy  ^Sd)auipicl.  "^m  l^vnnbc  gincj  c^j 
niiv  mit  allem  ßonbentiüneüen  fo.  ^})ieine  iwjfame  *!|.^t)autafic 
jpicltc  mir  ben  üOclftcn  ©tveid).  "'^tn  mein  ^beal  i^eljalten,  lucüte 
Tddjt^i  miv  »jenürjen,  unb  in  ber  (Svaiavtnnj'^  umv  %[U6  ,yi  jd)ön 
»jeiuefen,  um  in  bev  2öiiflid)feit  ,^u  befiiebicjen.  9cuv  bie  ein= 
fad)ften  ?5vcuben  o\)\k  3uvid)tnn^^  anit'ite  id)  o^anj  .yi^jenief^en.  ®a 
»jab  ba^j  .s^ev5  i}c\i  %c\\  an.  ^rie  ^ttatnv  unb  ^a^:5  üätevlidje  s^a\\^$ 
luaveu  ey,  wo  aüein  id)  mid)  einljeimijd)  fanb;  ba  wax  id)  ein 
vcd)tC'3  Slinb;  ba  imivbe  mir  ber  ®ejd)mait  an  ber  ©efelljd)aft 
unb  iljreu  ^^-reuben  uerbcrben. 

;]uHMmal  in  ber  '$\^od)c  arnnberte  id)  rerjelmäf^iß  nad)  5cien= 
borf.  9?id)t  bie  c}tüf)enbe  @LMnmerI)i^e ,  nid)t  6turm,  ^Jiec^en, 
@d)lo|ien  unb  tiefer  '^djncc  ()ielten  mid)  ©onnabenb'j  9iad)mitta9^j 
ab,  um  4  llf)r  meine  Söanbernnc]  an,yitreten.  9lafe  unb  mübe 
auf  bie  eine  ober  bie  aubere  Söeije  lam  id)  bort  an,  um  bie  3*-'it 
UH'nn  ber  2;f)eetiid)  Hüe^y  oerjammeltc;  unb  a^enn  nun  ber  ^atcr 
in  ber  tt)ci|cu  9lad)tnui^c  bie  ^>tcifc  angejünbet  l)attc,  amr  \d) 
crft  aufrieben,  unb  bie  i1tittf)eiluncj  befjeu,  ivay  in  ben  ocrflojfenen 
"iacjen  oorijefaüen,  becjaun.  IHiy  (^a^t,  unb  anüfommener  ®aft 
im  Oviterlid)en  ^aufe,  amr  mir  nun  ber  (Sonntag  ein  a\if)re'j 
%cit,  wo  id)  alle  meine  Cieblingyptäf^e  aneber  befud)te,  bie  ^■Be= 
faunten  grüßte,  jur  Slird)e  giuij,  ber  3)tutter  oorla^y.  .^a  .'pam= 
burij  mar  unb  blieb  id)  'iiod)  ein  ?srember,  ba  bcrle^te  mid)  \o 
^^iclc^j.  Unb  ^od)  c^iwo^  am  ^Dtontag  fnU)  fd)ou  bie  <'perrlid)feit  ju 
@nbe;  um  7  lU)r  mufete  id)  auf  bem  Söecjc  fein,  um  balb  nad) 
8  lU)r  im  (ioüeßium  bei  Stöltiiug  ju  erfd)einen.  3"  i^*^^'  ®nnteU 
Ijeit  be^y  falten,  )türmifd)en  Söintermorcjcuy  fud)te  id)  meinen 
Sßeg  juioeilen  or)ae  grü§ftücf.  (Bo  and)  T^onnerftagy  früt);  benn 
jeber  9Jcittmod)  9iad)mitta3  fanb  mid)  loieber  auf  bem  SBege  nad) 
9^icnborf.  Sl'aum  eutfinne  id)  mid),  ein  einjige^S  5Ral  i}efer)lt  5u 
I)aben.  Diefe  SBanberungen  amren  mir  für|}erlic§  unb  geiftivj  l)eil= 
fam.  @ie  ftärttcn  erft  meine  C^Jefunb^eit  red)t  bou  ®runb  ausj 
unb  liefen  mid)  in  ber  itäbtiid)en  ^erborbenf)eit  uid)t  aBur,'^el 
faffen.    ^Jlcine  5(eltcrn  freuten  fid^,  unb  id)  fii()lte  mid)  jufricben. 


42 


"Scv  Slvci'5  mcinc^5  ^ambuvgifd^cu  Umgaiujy  max  mir  iMivd)  bic 
^evbiubUngen  inoiite^  Sßaterg  aiuictoicfen.  ®d)on  c()c  id)  in  bic 
©tabt  '^oc},,  waren  aflc  meine  'JDiittacje  Devgriffen.  SJcein  Dnfel 
LHitcvlic()evfeit§,  meine  Spante  ©trefoiu,  üexi}eitatr)ct  an  einen  \mx- 
bicjen  frommen  @rei§  bon  80  3<>if)^'*^5^  übten  bie  erften  9ted)te 
anf  mid)  an§.  ®inen  WittaQ  in  bcr  Sßod^e  forbertc  bcr  iinicfere 
3lr,^t  X)iebrid)  5)tnm|en,  ein  ^i'ü'^i^'f'trcnnb  meines  Katers,  bejjen 
%xa\i,  eine  ^eitre,  Ijerjicje  ®äd)fin,  mir  eine  ^meitc  3)hitter  war. 
®en  einen  ®ol^n  fannte  id)  ^c^on  lange  ai§  einen  Uiftigen  (§>c- 
ieden  nnb  er  war  je^t  mein  5)titjd)üler.  (S§  ging  hiftig  nnb  bnnt 
im  C'aufe  jn,  mo  iner  @ö(;ne  nnb  5iDei  2löd)ter  ifjr  Söefen  5icm= 
lid^  nad)  eignem  Söiüen  trieben,  lauter  gnte  ^inber,  jum  5ll;etl 
älter  als  id).  @S  erfreute  [icfi  biefeS  ^auS  ebler  ^erbinbungen 
mit  ben  S3e[ten  ©änemarfs  nnb  maS  [id)  an  trefftidjen  Sliännern 
iljnen  anfd)lo|:  ben  SernftorffS,  @d)immelmannS ,  ©tolbergS, 
Sllüpftocf,  ßlaubiuS,  ©djönborn.  Unb  banfbar  erwähne  id)  an 
biefer  ©teile  aud)  eines  Retters  biefeS  cpaufeS,  beS  an'irbigen 
DntelS  %oh\),  ber  in  Hltona  als  %^fjl)ficuS  lebte,  unb  bort  uor 
einigen  ^afjren,  80  .^ci^rc  alt,  geftorbcn  ift.  (Ss  war  ein  Wann, 
wie  bic  Ijeutige  SBelt  iüof)l  jd)Werlid)  loieber  einen  (jerüorbringen 
fann;  in  ber  S3etrad)tung  ber  9catur  unb  ber  Otiten  gan^  nnb 
gar  wur^clnb  unb  einf;eimijd) ,  fromm  unb  fdjlid)t,  neuem  Söefen 
unb  allem  Traufen  in  ber  SBiffenfdjaft  wie  im  8eben  abljolb,  eng 
iHubunben  mit  bcm  ganzen  Steife  ber  Sllopftocf,  ©tolberge  unb 
53ernflorffS,  bereu  Öefjrer  er  gewefcn  war.  ®ie  iun'^eit  fjätte 
i{)n  einen  Sßeifen  genannt,  unb  fein  ßeben  f}at  bewiefcn,  bafj  er 
CS  war. 

ßwei  anbcre  ^cittage  loar  id)  bei  ben  @d) Wägern,  Sßeftpf)alen 
unb  '3d)ud)nuid)er,  meinem  'i'cad)bar,  üerfagt.  S^'ucr,  ber  (Bdjn 
eines  alten,  wacfern  (Sd)ulmaiinS  an  @t.  ^etri,  auS  erfter  (Sl)e, 
bev  meine  näd)|tältefte  Jante  mütterlid)evfeitS  in  reifem  Filter  ge= 
Ijciratljct  fjatte.  ^er  '2o\)n  f;atte  ein  bebcutenbeS  §anblnngsljauS 
gegrünbet,  unb  anir  meinem  Ivitev  mel)r  nod)  burd)  Icbljafte  3^^= 
neiv3ung,  als  burd)  jene  ä>erwanblid)aft  iH'rbnnben.  —  (Sr  fjattc 
burd)  raftlofc  5;r)ätigfeit  unb  (Sinftd)t,  unb  einen  beinar)e  unrur)igen 
(Eifer  für  bie  öffentlid)en  (^3efd)äfte  unb  bie  ^ntereffen  uieler  ©in» 
jclucn,    fid)  nid)t  geringen  (Sinfluf^  bei  allen  klaffen  unb    gute 


43 

^cvl)inbuiu3cu  cviiHnbcit,  imb  lebte,  iinc  c^j  ciitciit  \d)x  \vol)[l)([hcn= 
bcii  uiib  Icbciiyluftivjcu  3Jianuc  iieycincu  macj,  in  ftctcv  ©aftfrcitjcit 
Ulli)  (Scic(Iii],fcit,  nid)t  ofjiic  iJa'S  (^cfüf)!,  über  baä  iimö  cv  jclbft 
^uircijc  cjcbvadjt,  uiuinifd)vänft  id)altcn  511  woikn,  luib  ^uinnct>cnim 
auf  mand)c  Sßcifc,  luciy  cv  Iciftctc,  al-j  Sltittclpunft  jciucy  Stvctjcä, 
t»ou  fciucv  Uiußcbung  5uvücfi,ufovbcvii.  2öay  i()m  au  IMtbuuij  unb 
Suft  5u  bcu  ftiUcrcu  53cid)äftuvnn]cu  bc^  Ccbcui^  abßcl)oii  uiodjtc, 
ba5  l)attc  fciuc  g-vau  iu  bic  ©ütcrgcniciuidjaft  cjcbvad)!.  S)io 
Statur  §attc  ir}v  ciucu  [tideu,  jaiteu  «Sirni,  bicie  (Empfäuoilic^fcit 
für  ba'g  @d)öuc,  uub  ciu  fd)öuc^  U)nfd^^S  Salcut  ßccjcbcu,  baS 
fic  iu  Der  «Stille  f;eimlic^  cjeübt.  '^Ijx  mod)tc,  luie  ba^  fo  oft  bei 
(Selb[tevlevutcui  bev  ^^-ad  ift,  uuv  ber  eicjeutlid)e  3)iaa|ftab  bafür 
feljlcu;  aber  fie  opfcite  il;m  uid)t'3  3öcicutlid)c^o  auf.  2Bie  eiue 
unifteil>ifte  ."T-^au-^fvau,  ift  fie  fpäter  eiue  beliebte  'rid)teviu  c\c\vüx- 
'ücw.  ^auuily  rul}teu  iljve  ^^Ivbeiteu,  beu  5)ceifteu  eiu  (Seljeuuuife, 
im  ®d)raut ;  uur  bi^iüeileu  umv  lueiu  ^i5ater  il^r  ^^crtvauter,  öfter 
ber  lüürbicje  alte  %xapp  au5  5i3rauufd)Wcicj.  3)iit  if)rer  feiueu 
53eobad)tuuc|^c5abe,  ifjver  ru'^iijeu  i^')altuu3  uub  platLMiijd}eu  (Siuuey= 
art,  bem  eiu  au^  ber  ueulid)  erft  cjefd;lo|feueu  (ipod}e  l;erüber= 
ijebvadjter  Sluftrid;  bon  @mpfiubfam!eit  fid)  bcimifdjte,  bilbete  fie 
beu  artic|fteu  (Soutraft  ju  if)reui  bon  '^-iilte  uub  ®efuubl)eit  ftro^eu^ 
bcu  (Satteu,  bev  uur  nad)  außeu  lebte,  uub  burd)  feiue  ''^^■riöu= 
lidjfeit,  ane  burd;  feiue  33eiüeijlid^feit,  eiueu  grofeeu  Slreia  erfüllte. 
Dljue  mirf)  bauuily  bou  eiuent  luni  beibeu  aucjejocjen  ju  fü()leu, 
mußte  id)  geftefjeu,  'ija^  ol)nc  eiu  äI}uUd)e'j  ®eijeugeiüid)t  fo  eut= 
fdjiebeuer  ^Jiid)tuuc5eu ,  ba»  f)au§  buvd)  eiue  fou  beibeu  alleiu 
faum  Ijätte  befteljcu  föuueu.  ®o  aber  berfammelte  fic^  bort  gute 
®efenfd)aft,  tfjeily  ülmi  ®elel;rteu,  5)i(^tcru  uub  m^^cn  ^öpfeu, 
tf;eiU5  ])oi\  3öelt=  uub  ®efd)äfty(euteu,  Sieifeubeu,  befouber^j  ^g-rau^ 
5ofeu,  bereu  bamal^j  fid^  uuter  frembeu  3cameu,  biete  bebeuteube, 
ane  ber  .per^ccj  Dou  Drlcaua,  S^umouricj  k.  in  ^amburcj  auf= 
f;ielteu  uub  mit  bem  ^aufe  iu  ^ßerbiubuug  ftaubcu. 

^^HMi  auberer  ^vt  wax  ber  Sirfel  bei  <Sd}ud)mad)er ,  Sßeft= 
pl)aleu5  ©(^luacjer.  ^iev  üerfammelte  fid)  aödjeutlid;  eiu  fred)e^3 
m\i>  \mi^u}c§  ^>ölfd)eu  uou  Sitterateu  uub  auberu  .^immelftüvutcvu, 
bie  bort  beiu  guteu  3Beiu  uub  bem  freieu  Söort  uadj^iugeu. 
@iueu  oou  ifjucu,  Söädjter,  l§abe  ic^  fdjou  ßcuauut;  juuädjft  barf 


44 

\d)  ^ubiüiö  ü.  C)c|,  bcn  &ebcutcnb[tcu  unter  iljitcn,  nid^t  i^x- 
gcffcn,  bcv  aU^  ein  gcljcininifeliollcr  grcntbling,  feit  lange  l)am= 
buvßijcfjey  ^nvcjevved)t  cjeiDouneu  unb  buvd)  mannißfaltige'S  Söiv^ 
fen  .^uni  heften  ber  @tabt  fid)  uevbient  geniadjt  Ijatte.  ©in 
Ijödjft  oris}incnev,  geiftveidjev ,  veijbavev  5)ienfd),  baniatä  bis  jur 
üBer.^ervuncj  im  ^^a^  bev  tn'ivr^erlidjen  @invid)tungen  unb  in  bev 
Öiebe  ,^ur  Uuiter^viinß  jd)iuävntenb ,  überall  feinbjelig  gegen  'i^a^ 
nienjd)lid)e  @eid)led)t,  baruni  feinen  ^-reunbcn,  bie  er  fdjonte,  befto 
lieber.  @r  ift  burd)  feine  tre[flid)e  33efd)reibung  oon  Hamburg 
befannt  geiüorben ;  bann  fd)rieb  er  feine  geiftreid)en  ,,5)urd)flnge". 
Ticd)  befannter  niad)te  er  fid)  burd)  bie  ^JtoUe,  bie  er  feitbeni  in 
l)aniburgifd)en  ?lngelegenl)eiten  fpielte.  @r  l)atte  in  ber  ^"ö'^'"'^  »i 
@d)ir»eben  gebient  unb  galt  für  einen  5)taun  ton  Dorneljuier  -^er: 
tunft ;  nu"ind)e  unbetannte  ^^erbinbungen  liefen  fid)  aljuen ;  bamalS 
lebte  er  jieuUid)  bcfd)ränft,  unb  gab  mit  ?llbred)t  unb  3Bäd)tcr 
eine  3eitfd)rift  l^erauä.  ^n  53elgieu  r)attc  er  in  bcn  i\  b.  9^oot= 
fd)eu  Unrur)en  eine  9iolle  gefpiett  unb  ein  ßorp'J  commanbirt; 
feine  Söanberungen  l)atte  er  ju  %\\^  gemad)t;  feitbem  ^Rebicin 
[tubirt. 

^^luberer  2:ifd)gcn offen  enrȊr)ne  id)  uid)t,  bie  noc^  leben,  ober 
feine  ©pur  bon  fid)  gelaffen  ^aben.  (Sie  aniren  meift  Ijelle  ^'öpfe, 
bie  fic^  felbft  au^j  niebrigem  (Staube  unb  burdj  eine  fd)led)te  @r- 
jic^ung  erft  ^um  Unglauben,  bann,  gebrücft  burd)  enge  55erl)ält= 
uiffe  unb  burd)  bie  ^eoolutiou  angeirifd)t,  jum  politifd)en  (Ban§= 
culottiyuniy  Ijeraufgearbeitet  Ijatten.  .<pe|  ragte,  mit  meljren 
^Dtitteln  aller  ^^Irt,  tonangebenb  unter  il^ncn  l)crbor;  unb  fd)wcrlid) 
gab  e^S  etiyaS  SBürbige^o  ober  ®cad)tete5,  ba§  nid)t  gelegentlid) 
über  ab)id)tlid)  il)rem  2Bi^  jum  ^kk  gebient,  ober  mit  ftrengem 
@rnft  gerid)tct  morben  \mxc.  SBelje  ben  gelrönten  .^dupteru  unb 
il)ren  Wienern!  Söef)e  ben  (§eiftlid)en  unb  ber  ^'ird)e;  ein  uu- 
barnir)eryge§  @erid)t  erging  über  gro^e  5?amen,  unb  felbft  bie 
.f^eiligften  u-'areu  nid)t  über  Den  5)cutl)millen  ber  fül)nen  ©efellen 
er()abeu,  bie  mit  frifd)er  2uft  ^aQ  SBJerE  ber  3*-'vftörung  unb  B^v* 
fe^ung  förberten.  (Sin  ^lel)nlid)eö,  ane  ben  (SauyculottiSmuy  jener 
3eit,  aerbeu  bie  je^^t  au'j  ber  Sl'inbl)eit  tretenben  fd)acrlid),  ja, 
geiüif5  nid)t  erleben.  5)ie  ^adjc  ift  je^t  lange  unb  oft  oer()an^ 
bell ;  wa§  bamalS  frifd)  unb  neu,  ift  befannt  unb  abgenu^t.    (Sd)arf 


45 

luarcn  bic  uiu3cLnaud)tcu  2Ba[fcn,  baS  ©cfiU)!  imU^fain  crvuiu^cncv 
^ciftcyfvcitjcit  ein  t[;cuvcv  ^cfi^.  :3>i  fold)cii  Sliiicii  unb  llcbcv= 
iVinjypunftcu  bcv  (SntiLncfluncj  fviiiimcU  [id;  bic  ^vaft  ganzer  3ci^)v= 
i;iinbcvtc  in  (Einen  53vonn|.ninft.  ©in  fo(cf)cv  iiHir  bor  @an'5cu(ottiy= 
nni'l  9tnv  bei  beni  Uniftnv,^  eine^i  ©Dfteruy,  bay  3af)r^nnbcvtc 
in  Wai)i  unb  ^lütc  cjeftanbcn,  fann  eine  äf;nlid)e  (Srfdjeinunc^ 
»Lnebevfe(}ven.  ^c^t  |tel)t  auf  ©vben  nid)ty  fo  [oft,  )ia^  e^S  fo  an= 
i3ei3viffen  werben  fönnte.  ^ie  nenen  @inrid)tunj^en  finb  morfd), 
wie  \\^,  way  i\m  ben  alten  fid)  er()alten  Ijat.  S)ie  SJieinunij  fjat 
entid)ieben,  unb  bev  ^^-ocefe  ift  in  bev  .pauptfat^e  ab^eurlfjeilt. 
Unjev  2öivtf)  u\ir  für  fold)e  ©efellen  ber  vedjte  äßanu.  @r  lie^ 
buvc^auy  cjeuHäfjveu,  unb  becjnügte  fid),  nad)  beni  5Raafee,  wie  fid) 
bie  Unterl^altuuij  belebte,  mit  grofeein  ©ruft  bie  3iifu§r  bev  guten 
Steine  jn  leiten,  bie  ^'ovfc  5U  öffnen,  unb  füv  rid)ticje  unb  reid): 
lid)C  ^^el•t§eilunc5  ju  fovßcn.  @v  felbft  [)atte  bei  cntfc^iebcnev 
9tec^tlid)feit  unb  cjutcv  ^enuitlj^art,  nebft  mancher  ©onberbavfeit, 
au§  fcincv  ^\u;^ci\!i  eine  gcunffe  rul^igc  ^mpietät  §erübergebvad}t, 
auf  wel(^e  er,  ba  er  fie  auf  feine  eigene  ,*panb  ertoorben  l^atte, 
uid)t  geringen  Söertl)  legte,  unb  bie  ifju  bie  wiiftcn  hieben  feiner 
3:ifd)gencffen  rec^t  be^aglic^  gcnicfeen  tie|.  @o  warb  auf  baä 
55erberbcn  ber  ?5Ürften  unb  ta^  Sßo^lfein  ber  @d)recfcn^männer 
mand^c  ?3-lafd)e  Surgunbcr  geleert;  \ia^  fräftigfte  ^^lattbeutfd)  cr= 
!^ö§te  bay  kernige  fcine^S  feltnen  (Sinfprud)'j,  unb  wenn  bie  ?^rauen 
'iicn  3;ifc^  Dcrlaffeu  Ratten,  artete  baä  ©aftnialjl  mitunter  in  jaco= 
binifd)e  53ad)analicn  auy,  bei  benen  id)  eine  feltfamc  g-igur  mad)en 
med)tc.  ^d)  Ijatte  für  2öi^  unb  iSt^ärfe  wo§l  (Sinn,  unb  wu^te 
^um  l^eitern  ©efpräd)  fd^on  mein  ^l^eil  beizutragen ;  aber  nod^  er= 
innere  id)  mic^  beutlid)  bey  innern  (Srauen^  unb  SBibcrwitlenö, 
mit  bem  bie  ^}iud)lofigteit  biefe^j  ^reife^y  mid)  erfüllte,  mir,  bem  fo 
SSiele^  l)eilig  unb  wertl)  war.  ^d)  tonnte  bie  Söutt)  nidjt  tljeilen, 
bie  fi(^,  gleid)  einer  Slnftecfung,  ber  ^cenfc^cn  bemeiftert  §atte,  bie 
id)  im  übrigen  ?eben  aly  ^armloy  fannte;  unb  wenn  id^  fo  früfj 
fd)on  in  bie  ®el)eimniffe  ber  reüolutionären  ©efinnungen  einge= 
weil)t  warb,  fo  fd)ü^te  it)rc  Uebertreibung  mic^  bod)  üor  ber  5(n= 
ftecfung.  '^aä)  langen  ß'^^Üi^^'-'iiväumen  bin  id§  in  biefe^  ^au'j 
unb  biefen  ^rei-^  erfahrener  5nrüif gefefjrt ,  unb  IjaU  anberc  W\t- 
gliebcr  unb  anbcrn  3;on  wiebevgefunben ;  aber  way  al^y  eine  l;eilige 


46 

S^raDition  bciüal^rt  wprbcn,  i)a^5  \mx  bic  g-rciljcit  bcr  Siebe,  froI)c 
Saune,  @id)erl)cit  unb  bic  9vid}tinu]  gccjcn  alle  fclinbc  ©eioalt  unb 
c\Qi\c\\  ?lutovität;  unb  bic  ift  in  einer  SicpuMi!  \o  fdjlinnn  nid)t, 
null]  and)  fonft  3*^bent  auf  feine  eicjcne  ©efa()v  empfohlen  fein. 

©old)ei\ieftalt  mar  ii^  benn  mit  beni  Seben  ber  3cit  in  5icni= 
Ud)  numnigfaltigc  S3enil^vung  getreten  unb  §attc  einen  5;l)eil  ber 
@d)üd)ternl)eit  abgcftreift,  bic  mir  Hon  «t^aufe  au'3  auflebte.  5)ie 
SBelt  mit  i§ren  üerfd)iebenen  Md)tungcn  unb  SBejicljungen  trat 
näljcr  bor  mid).  Unb  wie  unfäglid^  \vd)  mir  aud)  um§  ^cx'q  wax, 
luenn  id)  an  ben  bct)orftcl}enbcn  ?lbfd)ieb  bad)tc,  fö  regte  fid)  'tiod) 
fd)ün  etiva^  in  mir,  'i^a^  mid)  ein  l)ül;ere§  unb  freiere^  Öeben, 
unb  bic  33eftimmung,  mir  fortan  mein  eignet  ©djicffal  ju  bereiten, 
aljuen  liefe. 

©0  lüar  Dftern  bc^  ^al^rcfS  1795  Ijcrangefommcn.  ®en  2ob= 
fprüd)en  ber  übrigen  ßeljrcr,  bic  fid)  fämmtlid)  (Vueimal  im  3al)r 
ebenfo  5al)lrcid^  al§  i^re  3ul)örcr  ju  berfammeln  pflegten,  um  8ob 
unb  2;abel  ^u  ocrt^eilen,  mifd)tc  fid)  bon  ©eitcn  be§  alten  ^üfd) 
eine  bittere  Söeifung  an  uuf^  alle,  bic  wir  nad)  einiäl)rigem  2luf= 
enthalt  "i^a^  ®i)mnafium  oerliefeen,  bei;  fie  war  unfreunblid)  unb 
grdmlic^,  unb  ba  fie  bei  bem  ?(bfd)iebgbefuc^  wieberl)olt  warb,  liefe 
fie  für  ben  waifern  Wami  bei  mir  ein  feiubfeligeg  ®efü§l  5urücf. 
^d)  wanberte  nun  ^um  Ic^tenmale  nad)  Slienborf;  eö  war  am 
(Srünbonnerftage,  ben  2.  ^'Ipril,  3J^ittag§  um  12  Ut)r;  eilig  fd)ritt 
id)  bic  ©äffen  burd)  unb  an  öcn  ©arten  bor  bem  2;l)ore  l)in. 
^cid)  feffelte  nid)t§  in  (Hamburg  unb  teinerlei  Wrt  bou  9ieue  fül)lte 
id).  §lber  in  SZienborf  liefe  id)  mir'^  nun  ^um  legten  Wak  red)t 
wol)l  fein.  §lÜe  Slbfd^icb§befud)e  waren  gemacht,  unb  id)  fül)lte 
mid)  frei,  unb  wieber  ein  glüc!lid)eä  tinb  in  ber  Umgebung 
meiner  3ugenbial)re.  Stile  meine  ßiebling§pl%  würben  befud)t;  id) 
grub  unb  pflanzte  im  ©arten,  al§  fotit'  ic^  ewig  bleiben;  inniger 
fd)lofe  id)  mid)  an  meine  Gleitern,  unb  bie  annäl)crnbe  5:rcunung 
mad)tc  aud)  i[)r  Iscrl^ältnife  ju  bem  münbigcn  @of)nc  nod)  ernfter 
unb  traulid)er.  <So  berging  "oa^  fc^öne  Dfterfeft;  fo  fc^wanben 
bic  guten  2:age  I)in  in  Unfc^ulb,  nidjt  or)ne  ba^S  betlemmenbe  ©efü()l 
bcr  ganjen  neuen  3wf"i>il.  bic  fid)  buntel  üor  meinem  ä3licf  bewegte. 

®ublid)  erfd)ien  ber  21.  Slpril,  ein  3:ag,  ben  id)  nimmer  oer= 
geffen  werbe,   ber  eine   tiefe  Söunbc  in   meinem  C>cv5cn  5urücfge= 


47 

lajfcn  [;at,  lucil  id)  au  iljui  inoiiic  geliebte  ^ciittcr  ,yun  leisten  SÜuilc 
faf;.  2Bic  Ijättc  id)  cy  aljucii  tüuiioii,  i)a{)  id)  iiad)  ;3^l;rc'ofvi[t 
bic  bliifjonbc  iojätjviijc  %xa\\  nid)t  md)x  tiubcii  lüüvbc!  Und)  jic 
af;iitc  cy  iuo(;l  iiid)t;  aber  bcv  SBiivm  bcy  5;obcy  uagitc  jdjou  an 
H)x.  >£ic  aiav  Iclbcnb  an  bicfcm  ia^-\c  au  Ijcfticjcm  Slopfjdjmcv^ ; 
uub  iuucvlid)  fc()v  bciüCijt,  iud)tc  fic  i^rcu  ©cinüt^yjuftanb  ju  ocv^ 
bcvßcu.  IMäiücilcu  biad)cu  i{)Y  bic  5;(}väucu  uuannfiUjvlid)  t^cvuov, 
mit  ^iiil}c  ücvjd)laiij]  id)  bic  niciuii3cu.  5)tciu  Initcv  [jattc  am 
'jütovcjcu  uad)  Ä^ambuu3  \a^xcn  müffcu;  bcv  Söagcn,  bcv  i()u  ah- 
l;oltc,  ioütc  mid)  ^uv  ®tabt  bvius]cu.  dx  fam  fnUjcv  al^  id)  cr= 
mavtct ;  id)  fd)icftc  i()u  ancbcr  acij.  ^Jiod)  einmal  cjinj  id)  in  bcn 
Sßalb,  iiHivf  mid)  unter  eine  ©id)c,  uub  moltte  t)üv  *öctvübnife 
i>ev3el)en.  ^ann  pflücftc  id)  im  ©arten  für  meine  3}tutter  bie 
eri'len  $lurifcln,  uub  fc^tc  mid)  nod)  einmal  an  mciia^n  i}cioöt)n= 
lid)en  ^^Ua^  am  ücnftcr,  bei  ber  einen  (äcfe  be^  tSlabiexy,  ]al)  in 
bay  rul)igc  ©orf  l^inauy,  uub  lie^  bic  ^ergangcnljcit  bor  mir 
überijcl)eu.  (Ei?  I)atte  [tarf  cjcre^net,  unb  aar  nun  aiebcr  l)imm= 
lijd)c,  aarme  Cnft  ßcaorbeu.  S^ie  gut,  aic  treu,  aie  frLMum  aar 
biefe  ^DJtuttcr,  bei  einem  urfprünglid)  lebl)atten,  ja  l)eftigen,  ober 
oielme()r  reizbaren  (§)emütl)c !  ^lodj  am  Übcn'i)  oor^er  ^attc  ein 
laiuiea,  rnl)iiiey,  trautcy  ©cjpräd)  über  ^^Ulcy,  aay  uuy  beibcn  am 
Ä^'r^en  Uegeu  tonnte,  3aiid)eu  il)r  unb  mir  bie  inner|te  (Seele  cr= 
leid)tert  unb  beruhigt. 

Um  fünf  lU)r  fnl)r  ber  Söagen  aicber  oor.  Sie  ^ugen  ber 
^Diutter  tonnten  bie  2;t)räucn  nid)t  länger  l)altcn,  —  id)  nä()erte 
mid)  i()r,  um  ^^bfd)ieb  ,^u  nel)meu ;  [ic  unb  id)  oergingen  üor 
@d)mer5;  nod)  tenne  id)  bie  «SteUe,  wo  |ie  [taub,  äßir  fagten 
mh$  fd)lud)5eub  tröftenbe  SÖortc  über  unfer  Söicberjeljcn ;  unb  bic 
joücn  and)  erfüllt  aerben,  aenn  gleid)  nid)t  in  biejem  lieben. 
äRein  33ruber,  ber  liebe,  rajd)e  ^'nabe,  begleitete  mid).  53ei  meinem 
Dntel  in  Hamburg,  ber  and)  franf  aar,  fticgen  air  ah.  Wlcui 
^ater  l)atte  id)on  geaartet;  er  [taub  an  ber  3;()üre.  ,,Jpaft  bu 
beineu  Slampf  getämpft,  i^ '■''1)^11"*^^'^"  ^^^\  ^^  5»  "üv.  @r  aar 
l^citer  unb  gutci?  ^JJcnt^ö,  ooÜ  3uoeriid)t;  an  feinem  53licf  unb 
feiner  feften  (Sprad)c  §iclt  id)  inid)  aufred)t.  'ältit  aenigen  Soor- 
tcn  gab  er  mir  feinen  Segen,  aieo  mid)  auf  ®ott  uub  auf  midi 
felbft;    faum  aarb   fein   ^uge    fcud)t.      i^iun    umarmte   id)    nod) 


48 

meinen  lueinenbcn  Srubcr ;  fic  fafeen  auf  bein  Sßacjen  nnb  —  id) 
blict)  allein  mit  bem  cjutcn  £)nfel,  bcv  mir  meinenb  jufpvad): 
,,'^ld),  id)  bin  fel)v  fvanf,  ^oljanne^S,  \m  ntevbcn  \m§  nicl)t  miebcr= 
fetten."    'S)en  mu|te  id)  unn  tvöften! 

Hlä  id)  üon  il)m  fd)ieb,  mar  mir  mie  cinent  9)?enfd)en,  ber 
einen  fd)meren  ?^-all  getrau  l)at  unb  nod)  nic^t  meife,  ob  unb  wo 
er  i'id)  üerle^t  l)at.  ^d)  mad)te  nun  nod)  einiije  SSorfeljruußcn  jur 
morcjenben  ^^eije,  unb  bei  ben  näd)ften  lun'iuanbten  unb  greunben 
ciniije  5lbid)ieb§bciud)e.  ^ei  ben  fluten  SRumfeen^  feierte  ic^  bann 
ein  ^bfd)ieb§mal)l  —  fie  entließen  ben  britten  ©of)n  —  unb  lecjte 
mid)  bann  fd)lafen. 

Borgens  brei  U§r  mar  id)  fd)on  mieber  auf  unb  manbelte  mic 
ein  ©efpenft  in  einem  meinen  SRantel  burd)  bie  oben  ©äffen  ^u 
bem  macfern  Sud)^nblcr  2Bol)n,  mit  bem  id)  h[§  Öeipjifl  reifen 
foUtc.  5U§  mir  auf  ben  'S&ac\,c\\  ftiegen,  ginc}  un^3  cjcflenüber  im 
Dften  bie  @onne  auf,  unb  id)  begrüßte  bie  §err(ic^e  ®rfd)einuufl 
mie  ein  ßutefg  B'-'i'i)^!^-  ^^^d)  el)e  mir  in  Öüncburfl  ani3elangt 
maren,  l)atte  fid)  unfere  ^}ieifegefeüfc^aft  auf  17  ^kn-fonen  uer= 
mel)rt,  me(d)e  in  üier  SBagen  ful^ren,  brei  S3ud)^änblcr  mit  i^ren 
(Sel^ülfen,  meiere  beutfd)e,  ein  engUfd)er  ©ele^rter  unb  fünf  %m= 
nafiaften,  meift  fel)r  luftige  Seute;  ju  ben  (Se^ülfen  aber  gel)örten 
^sertl)e5  unb  Keffer,  bamal'S  macfere  ©efellen  unb  feit  jenem  2:ac;e 
meine  oerel^rten  ^reunbe.  @o  brad)ten  benn  allmcilig  bie  frölj= 
lid)e  ®efeUfd)aft  unb  bie  l)crrUd)e  ^raft  be^3  Steifen^o  meine  2eben^5= 
geifter  mieber  in  ben  gemoi^nten  Umlauf,  unb  blicfte  id)  fd)mer5= 
lid)  gar  oft  jurüd,  fo  erfreuten  mid)  bie  i^er5ii3en  Öieber  meiney 
guten  Keffer,  ber  neben  mir  in  ber  ®treu  be§  ßeitermagenS  lag, 
befto  mel)r.  B^-i^^'^'^  maren  bie  @d)mänte,  meld)e  oollfnljrt  mur^ 
ben;  W  unb  ^ung  fül)lte  fid)  jur  au»gelaffenften  Suftigfeit  fort= 
geriffen,  unb  fo  ging  e§  Xag  unb  9^ad)t  am  O^^'J  vorbei,  über 
<paüe  unb  ßeipjig.  ^kx  trennte  id^  mic^  mit  C">üffel  fd)mer5Ud) 
Don  ben  ®efäl)rten,  unb  mir  nal)men  nad)  einem  ^^lufentl)alt  oon 
menigeu  (Stunben,  mä^reub  beren  mir  "iia^  3)k'fegctümmel  burd)= 
ftreiften,  in  einer  ^^U>ftd)aife  ben  Söeg  nad)  2^m.  33ei  ^Kippad) 
mürben  mir  uuiauft  umgemorfen,  bod)  ol)ne  @d)aben. 

33ei  Sonnenaufgang,  ben  27.  5lpril,  (ag  \:)on  ber  iQöijc  bei 
Hamburg  bay  fd)öne  (Saaltl)al  oor  umo,  in  'iia^j  id)  nun,  einiger* 


49 

niaaBcu  id)üdncvn  uui?  frcm^,  aly  ciu  freier  'ü)cuicm'oI)u  ,^u  treten 
beftimmt  irar.  W\d-)  eroiriff  ^oc^  ein  leiier  ©diauer,  al§  id)  bcn 
^fnirm  öon  ^cna  crblicfte,  nnb  bie  5)un\3en{üf)le  nad)  mehren 
burd)n\id)ten  5iäd)ten  mod)te  if)n  L^critärfeu;  and)  brannte  ber 
^Inblicf  ber  ^^er^^e  nnb  be§  f;erL^ortretenben  ©eftein^  niid),  ben 
@o^n  ber  (Ebene,  wie  ber  (Sinbrncf  üon  einer  cuewaltiijcn  Urfraft. 
Jpier  prancjten  anf  ber  ^Stirne  ber  ^-eticn  S3nrg,rninen,  bie  meinem 
^an^  für'ä  iHomantifd^c  wol)[  },\iiac\Un.  34)  crfannte  fie  irieber 
au5  \im  (Sr,vif)Unu3en  meinet  ^niter^,  bejfen  ^^orlicbe  für  jene 
^afire  fic^  bi^  auf  tia^  ^auy  erftrecfte,  tia^  er  bcn?o§nt  l^atte, 
nnb  beifen  ^^Inäfid^t,  befonber^  au5  ben  oberen  ^-enttern,  n?unber= 
fcf)ön  ju  nennen  ift.  ^m  2Bnd)erifcben  ^anfe  am  2öaÜ,  nac^  bem 
^ür[teni3arten  .^n,  n\ir  meine  Söoönung  genommen.  53or  bem 
^•entter  öffnete  fid^  nad)  "S^ornhircj  bin  ba§  %i)ai  mit  feinen  2öie= 
fen  nnb  Dörfern.  (Etwa  30  53nrfd)en  mod)ten  ()ier  Raufen;  aber 
nur  aümälig  cerbrängte  bie  ®etro()n]^eit  unb  bic  9^id)tad)tnncj  ber 
^ugenb  gegen  (Entbcl^rnngen  ben  (Efel,  n^eld^en  bie  fd)mn^iijen 
Stuftt)ärternnnen ,  bie  fd)mierioien  SÖanbe,  bie  ,^abUofen  Söanjen 
unb  ^a^  ton  pfeifenben  3)?äufen  nnmmelnbc  ^Settftrol)  in  mir  er= 
regten, 

'^i)  möd^te  gern  ba§  erfte  l^albe  3ar)r  meinet  5(nfent^alt8  in 
^ena,  aU  ineUcid)t  bie  tranrigfte  ^H'riobe  meines  ?eben5,  über= 
jpringcn;  aber  bann  mürbe  man  nid)t  uer|tef)en,  \m  mir  beim 
Sluägang  au§  bemfelben  '>,u  ^hitbe  n\ir;  etma  raie  bem  ^ic^ter, 
nad)bem  er  bie  nenn  nnterirbifd)en  Slreife  bnrd)ir»anbclt ,  unb  nun 
loieber  5um  Slnblicf  ber  @terne  ^erauffteigt. 

SBie  ic^  fo  in  meinem  oben  ßin""^^"  bafa^,  faft  ofine  bie 
nötl^igften  ^ebürfniffe,  benn  id)  l^atte  nur  ein  tleinc^  ^^äcfc^en  bei 
mir,  unb  mein  S!offcr  blieb  noc^  adit  ^age  an§  —  Df)ne  5?e= 
fd)äftigung,  benn  wir  n^aren  leiber  ad)t  ^age  t>or  SInfang  ber 
(SoÜegien  angelangt  — ,  ba  füllte  id)  meine  gan.^e  ^erlaifen^eit; 
bie  Betäubung  ber  raufo^enben  Steife  rvax  üorüber,  5lüe§  n>aä  ic^ 
auf  ©rben  liebte,  fern,  meine  ®efn[)(e  aufgeregt,  meine  Gräfte 
roaö)  unb  ftrebenb,  ol^ne  ©egenftanb.  ^d^  mar  nun  einmal  ni*t 
mie  anbere  juuvge  Seute,  bic  fid)'y  überall  mol^l  fein  laffen.  9hir 
too  mein  innerfte^  Söefen  fid)  feftgefogen  [)atte,  ba  lebte  e»,  unb 
au^er  bem  (Element  ber  Öiebe  mar  e^  tobt,   alle  ^raft  bafiin  int 

ütift«  gjJemiiten  I.  4 


50 

^antpf  mit  fid)  imb  allem  5lcu[scrn,  ^cl•  Oalb  in  ^bfpaimun;;(  uiib 
innere  iHTV-^ciflunc;  nbci\3iniV  ©c  fann  man  in  ad)t  2;ai3cn  eine 
böie  (Siuiiifeit  erleben.  "Sic  erften  Briefe  auö  5tieni>ort,  menn 
fie  mid)  erbeiterten,  betrübten  mid)  bod)  nid)t  \\.k\\ux  ?Jieine 
?Jhitter  mar  mirflid)  franf  ^euiorben,  bem  erften  ^Briefe  I)atte  j'ie 
einijie  ^^'i^^'i^  tjiityißefiu-^t,  bie  mir  ein  tljenre'S  53eni5tr)nm  finb. 
(i^$  mar  i()r  letzter  iHbjdjieb;  nad)  lauiiem  ."parreii  id)rieb  mein 
Ixiter,  fie  iei  red)t  franf  j^emeien,  aber  i^ottlob  mieber  in  ber 
^cjjerunß.  ^^Ibermali?  eine  laujie  "iHinfe,  in  ber  id)  Clnalen  ber 
nniäi'\lid)en  ^Hn^^^tt  anciftanb;  id)  fonnte  mieber  beten,  aber  mein 
(Sjebet  marb  nid)t  erljört. 

''an  einem  ilcitta^e,  Cv  wax  'i^cn  Jit.  :^nni,  fanb  id)  iöüffel  ,^n 
2^ifd)  fe()r  trübe  geftimmt.  :3d),  mit  meiner  ßuberjidjt  ;,n  allem 
@nten,  bleibe,  nad)bem  bie  ^Hnbern  me;!,  finb,  if)n  ]\i  trotten;  er 
Icnft  bay  ©efpräd)  anf  meine  5)tntter,  fie  fei  feljr  franf;  id)  be= 
rn^ijy  if)n,  fie  fei  fd)on  mieber  anfjer  ($)efaf)r;  ba  nimmt  er  mid) 
in  feine  IHrme  nnb  berfünbis]t  mir  mit  lantem  @d)lnd),!,en :  ,,(2ie 
ift  bei  ®ott!"  Sie  mar  ben  Ju.  '^\m\  nad)  nnfd3lid)en  Seiben 
cjcftorben. 

®r|t  jtränbte  fid)  meine  ciai^^e  5catnr  ^erjen  ben  erften  l\n- In [t ; 
ey  mar  aly  müf^tc  id)  facjen:  e^5  foll  nid)t  fein!  Sann  finj]  id) 
an,  mit  C^jott  ^n  red)ten  nnb  ,^1  rins>m;  id)  uerid)lof5  mid)  nnb 
mar  betrübt  5nm  Zo^ö*:.  S3alb  fam  ein  53rief  uon  meinem  S3ater, 
ber  ben  ()arten  '^d)iac\  mie  ein  ,pelb  getragen  I)atte.  ^In  ibm 
fud)te  id)  mid)  anfyiridjten ;  aber  ein  ^rief  Den  meinem  IM'nber, 
ber  nüt  finblid)er  (Einfalt  bie  ()änylid)en  53ej}ei]niffe  ber  %ac\c,  l:^iV$ 
Öeid)enbei-\äniTinif3  ber  tl)enern  iltntter  fd)ilberte,  marf  mid)  mieber 
jn  33oben. 

^lllmäliii  iierfießten  bie  3;l)ränen;  aber  ber  5Jcnt()  yun  i'eben 
fef)rte  nid)t  u^ieber.  W\x  mar  mie  einem  ^ienfd)en,  ber  im  2:ranm 
fid)  felbft  in  flrofeer  9cot()  erblicft  nnb  bem  bie  Gräfte  fet)len  fid) 
jn  (jelfen.  l^id)  mar  mol)l  fleif^ir^,  aber  nid)t  mit  Snft;  id)  f)atte 
\vot)i  ^\1'annte,  aber  feine  -J-rennbe,  mie  mein  ,ner'^  fie  forberte; 
id)  manbcrte  mol)l  nmt)er  in  '^eri^en  nnb  jll)älern,  aber  id)  brad)te 
fein  fröl)lid)ey  Ojemütl)  nad)  .panfe.  ^'Ibenby,  menn  id)  allein  auf 
meinem  {]immer  iafv  fe[)rten  bie  trüben  (Gebauten  mieber  bei  mir 
ein.     allein  -Ja^ebud)  luar  ber  'J-rennb,  in  beffen  S3ufen  id)  meine 


51 

©mpfiiibiiuijcn  aiiy[trönicii  ließ,  Mc  it»ic  ein  tvaun^c^j  (Sd)o  mir 
bavaii»  wictev  cul^ccjcujdjaütcn.  —  Sßic  \d)  ]o  am  ©cbuvteitaße 
mcincy  l>atcV'S,  Den  3.  ^^ili,  in  bcr  2)ämmcviin[j  fafe  unb  an 
feine  tvoftloje  ©injamfeit  bad)te,  unb  wie  e^  uov'm  Qaljx  fo  an= 
berö  gcwcfen,  üeinal^ni  ic^,  ahs  loävc  c^  5nni  ev|tenmal  vjcrcefen, 
bcn  %on  einer  @locfe,  bie  um  9  lU}v  51benb5  ^^eläutet  mivbe;  e§ 
u\iv  vjanj  bev  %o\\  bev  Sorfcjlocfe  in  meiner  i^eimatlj,  mit  bcr 
ic^  fo  5)tanc^en  l^atte  ju  (SJrabc  läuten  gcl^ört.  3lm\  ftanb  ^^lüc^ 
nod)  lebenbiger  üc>r  mir;  unb  meiner  ^Jcutter  ©arg  luarb  ^^ur 
:iHu^eitätte  getragen,     ^d)  Ijvitte  üergeljen  mögen. 

^u3  biefem  böfen  3;raume  wecfte  mid;  unfanft  eine  Oiei^e  Don 
unrut)igen  (Ercignijfen  auf  ber  Uniterlität,  meldte  üoüenbä  "i^a^  §albc 
^afir  Derbarben.  "Sie  leb()aften  Spaltungen  unb  5;umulte,  bie 
burd)  g'iti)lc'5  Scmüljungen,  bie  ©tubentenorbcn  auszurotten,  i>er= 
anlaßt  icaren,  unb  ilju  bemogen  Ratten,  fid)  nad)  Dsmanftäbt 
■^urücf5u,!tiet)en,  Ratten  eine  @ät)rung  jurücfgelaifen ,  bie  nur  eine5 
geringen  ^nlajjey  beburfte,  um  auS^ubrcdjcu.  ipeftiger  lüie  je. 
n?ar  bie  Üxeibung  5iDifd)en  ben  Drbcn,  bereu  brei,  bie  idjioarjen 
Vorüber,  bie  (Son|tatiften  unb  bie  Unitiften,  fa|t  bie  ganje  §lfa= 
bcmie  unter  fid)  tl)eilten.  ®urc^  S^^tall  unb  and)  ateil  fie  bie 
(Sebilbetften  unter  fid)  jaulten,  l)atte  id)  mid)  ben  (Sd)iüar5en  an= 
gcfc^kiffen,  o^ne  jebod)  mid)  entfd)liefeen  ju  fönnen,  tüirtlic^  in 
33erbinbung  mit  i^nen  ju  treten,  ^ur  it)rem  <£ammelpla^,  ^ax= 
tungS  (Saffee§auy,  faß  id)  am  18.  5)tai  mit  Lnelen  ^^Inbern  ^2lbenbö 
ju  ^ifc^,  al»  baä  (Sebrütl:  „^-öurfc^c  [)erau!S!"  burc^  bie  (Strafen 
ertönte.  ®a  fa§  id)  mit  l)öd)ftem  Söiberiüillen  mel)re  ^ürger= 
l^äufer,  pon  bcm  rofien  Raufen  anfallen  unb  alles  S3ett)eglid)e 
barin  jerftören.  <£d)limmer  nod)  Raufte  man  in  bem  ®arten§aufe 
be§  ^srofefforS  @d)mibt,  eines  ängftlic^en  5)^anneS,  ber,  fic^  mit 
bcn  (Seinigen  uur  eben  im  ^embe  ju  retten  ßeit  |atte.  .f)ier 
tt)urbe  fogar  geraubt.  (Sine  einem  Stubenten  Don  feinen  ®läu= 
bigern  erwiefenc  Unbill  roar  bie  ^eranlaffung  ju  biefer  ®räuel= 
fccne,  bie  mid)  mit  Slbfd)eu  erfüllte.  Unterfuc^ung ,  neue  Unorb= 
nungen,  33erfammlungcn  ber  SanbSmannfd)aften,  in  benen  ic§, 
gegen  bie  Slufforberung,  burd)auS  gcmeinfd)aftlic^e  (Bad)c  ju  madien 
unb  fo  jcben  ber 'jRu^eftörer  ju  becfen,  proteftirte,  unb  auä)  eine 
5Rincrität  fid)  um  bcn  %i\dß  Derfammclte,   tt)ed)felten  nun   bi» 


52 

5um  20.  3^U  ah.  §In  biefem  3!agc  lüar  id),  ir»ie  i<i)  ,^u  t^un 
pflegte,  St6eub§  nad)  einer  ^ü^lc  im  ^Jtül^lt^al  gegangen,  um 
mid^  an  einer  (Schale  S)icfmild)  unb  einem  ^^fannfuc^en  für  ba^ 
ungenießbare  'Stittagefien  ju  entid)äbigen.  2öir  fprad)en  Den  bem 
Vorgänge  bea  (e^ten  5I6enbg,  »o  auf  bem  ^arft,  in  einem  @e= 
fed)t  mit  ben  ©tabtfolbaten ,  i^on  ben  (Stubenten  gefd)onen  unb 
ein  ?iJtann  töbtlic^  üeriounbet  mar.  ^a  fallen  mir  bon  bem  S3crg= 
gelänbe  500  ^äger  unb  ein  (Sommanbo  ^ufaren  bon  Sßeimar  in 
^a^  %^ai  Ijerabjie^en.  Sßir  eilten  ;^u  C)aufe;  balb  crfd)ien  eine 
5Iufforberung  jur  SSerfammlung  im  ^^arabieä  für  Den  näc^ften 
SRorgen.  C'ier,  an  ben  Ufern  ber  ftrömenben  @aale  bammelten 
fid^  600—700  Jünglinge,  am  ^ute  jeber  bie  ^sarben  feiner  Öanb5= 
mannf(^aft,  einige  auf  bem  ®rafe  lagernb,  anbere  im  Slreis  um 
einen  9lebner  bereinigt,  anbere  ratl^jd)lagenb.  5Rac^  Öanb5mann= 
fd)aften  marb  regelmäßig  botirt,  unb  ba^  5Refultat  mar  ein  all= 
gemeiner  ^u^jug  bi§  ju  erlebigter  ®ati§faction  unb  (Entfernung 
.  ber  iruppen.  (2o  ungerne  ic^,  mit  einigen  gleidigefinnten,  rul^igen 
^reunben,  mic^  aud^  baju  entfd^lo|,  fo  mar  l^ier  bod^  fein  Slb= 
fommen;  aber  mir  mahlten  ein  S^orf  im  ®en,5id^ermalbe ,  3ena= 
^^rie^Sni^,  um  ni(^t  ferner  bon  allgemeinen  Sefc^lüffcn  ab;^ul)ängen 
unb  bertrieben  un§  bort  felbbierte  bie  ^dt  mit  Sfegelfd^ieben ,  bi§ 
mir  erfuhren,  baß  bie  Sollegia  fortgelefen  mürben,  unb  mand^e 
(Stubenten  fd)on  mieber  §eimgefe§rt  feien.  (So  fd)lid)en  mir  mie= 
ber  f)inein;  täglid)  mehrte  fid^  bie  S(n,^al^l  ber  ß^i^^ft^^venben, 
unb  nad)  brei  $Bod^en  maren  faum  bie  (Spuren  fo  gemaltiger 
3ucfungen  noc^  merfbar.  Die  Solbaten  blieben;  me§re  ber 
9iäbelgfü§rer  mürben  berl^aftet,  auf  bie  SBartburg  gefd^icft  unb 
relegirt ;  mir  aber  mar  ^ena  burd)  biefe  (Störungen  innerlid^  ber= 
l^aßt  gemorben  unb  e§  beburfte  anl)altenben  ?5leiße§,  um  'iia§ 
^erfäumte  einjuljolen.  ^c^  l)örte  Sicc^t^gefc^id^te  bei  ^ufelanb, 
^nftitutionen  bei  9ieic^arb  —  beffen  elenbe  SKef^obe  unb  Vortrag 
ic^  um  fo  bejfer  mürbigen  fonnte,  'ba  ber  mürbige  ©reilic^,  ein 
^•reunb  meinet  33ater§,  mir  unb  einem  anbern  jungen  Wiawn 
fd^on  in  |)amburg  eine  ^orlefung  über  'iia^  römifd^e  9ied)t  ge= 
Iialten  l^atte  — ,  ^^fi)d)ologic  bei  (Sdbmibt,  bem  ©egner  ?yid)te'g, 
unb  ©efc^ic^te  bei  SBoltmann,  beffen  parabore  5tnfid^ten  unb  pre= 
ciöfer  58ortrag  Doc^  nid^t  o^e  ^J^tereffe  maren.     ^ber  id^  füllte 


53_ 

irüf)l,  ba-i  iHlky  luav  bod)  nid)t  anc  c-j  jciii  ioUtc;  id)  tappte  in 
bcii  Dcrid)ici)ciicu  Si^cipUucu  umijcx  uiib  foiintc  iijxm  3uiammen= 
^aiu3  iud)t  fiiiDcu,  unb  mü()tc  und)  in  uiiiui^oii  l^cijuc^cu  511  ic^cn 
ab.  ^115  bcm  tcvbvic^lid}cn  (Sijao-a  bicic5  ()albcn  ^a^vc»  xac^X, 
als  bev  crftc  lichte  ^^niuft  luid)  langer  iilraucr  unb  iuncvm  ^er= 
jaijcu,  eine  flctnc  adittäcji^c  Ütcife  J^eroor,  bie  gegen  (§,\\i>^  Stuguft 
einige  ^-veunbe  mir  jnv  (Erweiterung  nad)  @era,  S^'öftri^  nnb 
Sionncnburg  t>orid)lugen.  Unter  it)nen  war  Stoppen  au5  Öübecf 
mir  ber  liebfte,  ein  Don  ber  9catur  glücflid)  begabter  3)ienid),  an 
jc^önen  Äunftrertigfeiten  reid)  unb  burc^  ein  glücflid)ey  ©leid)ge* 
roid)t  ber  ^läfte,  511  i^rem  ruf)iv3en  @enu^  unb  ^eitrer  ^JJcitl^ei^ 
lung  aufgelegt,  ^n  biefen  klagen  teerte  jum  crften  ^})uil  '^reube 
unb  3Öol)liein  mir  uneber,  9catur  unb  ©efeÜigfeit  iprad)cn  in  bem 
Reitern  Öanbe,  'iiiVj  mx  burd),^ogen,  mid)  in  taufenb  fleinen  ^ii^cn 
lüieber  a\i  unb  id)  tül)lte  ey,  bafj  id)  ju  freier  53emegung  unb 
lebl)after  '»Diittljeilung  geboren  war.  Unenblid)en  (£pa^  machten 
uns  bie  fleinbürgerlid)en  unb  füritlid)en  Garricaturen  in  bem  lieb= 
lict)en  ^ixa,  Stöftri^  unb  im  ^abe  9ionnenburg;  unb  leicht  unb 
\xct)  raanberten  wir  über  (Eifenberg  burd)'»  ©ebirge  wieber  in  'i^a^ 
%\)ai  ^erab,  Poppen  j^idinenb  unb  fingcub,  bid)tenb  id). 

^l^ieier  58eriuc^  mad)te  mir  2u[t,  bie  ."perbitferien  5U  einer 
größeren  ^-ußreije  burd)  beu  3,t)iiringerwalb  ju  benu^en,  unb  jwei 
meiner  C)^imburger  ^^reunbe  id)loffcn  fid)  mir  an.  Sin  einem  {)eitern 
^erbitmorgen  wanderten  wir  mit  «Stab  unb  3agbtaid)e  gerüftet  über 
9iubolltabt  uac^  bem  fc^bnen  'Sd)war5burg,  wo  xd)  unau5Jpred)li(^ 
fc^öne  S^age  cerlebte,  bereu  ß'-i^i^^v  ]\d)  noc^  bei  ber  (Erinnerung 
an  bie  {)errlid)e,  ftille  SBalbgegenb  erneuert.  Tiod)  fe§e  ic^  lia^ 
alte,  mit  weißen  ^iauern  auf  bem  üon  ber  !Sd)war5a  umfloffenen 
^•elsrücfen  auffteigenbe  Schloß,  bie  l)immliid)e,  grüne  Söiefe  mit 
bem  fleinen  Sviub^ügel  in  ber  5)titte,  ring§  umgeben  üon  ^o^en, 
id)war,^bewalbeten  bergen,  ücr  mir.  SBelc^e  2)torgenh:iid)e,  weli^e 
tiefe  "J{u§e!  ein  reinlid)ey  3Birtl)!o§auy  unb  treiflid)e,  wof)lfeile 
^ewirtl)ung  jeßte  Slllem  bie  ^rone  auf.  Ungern  trennten  wir 
un»  ton  bem  Iieblid)en  %k(i  unb  wanberten  buri^  rau^e  ßiebirg^- 
wevge  nad)  bcm  (Sattelpaß,  ^ubcnbad)  unb  d^räfent^al  ju,  immer 
im  bid)ten  (8d)war',|Waib ;  ba  lag  nun  eine»  ältcrgeu'S  bie  lieblid)e 
©bene  be»  (Soburger  ßanbeö  ucr  uns;  wir  jogen  ferner  ^inab  a\\ 


54 

bcu  ^Jiain,  lüanberteu  unter  bcn  Sicbengeläiiljen  tcä  Yeid)eu,  [toljcu 
Elofterö  ^ani,  unb  ^erbergten  eine  ^ad)t  jenfeit  be^  yvluffc»  in 
bem  fd)mu^i9cn  @täbtd^en  Sid^tenfeUj.  ^on  bort  über  ipitbburg: 
l^aufen,  @ul}la,  @d)malfalben  unter  taufenb  ®pafe  unb  allerlei 
n)unberlid)en  ^egegniffen  über  unb  unter  ber  @rbe,  ®ot^a,  ©rfurt 
unb  Söeimar  nac^  ^aufe.  ®ie  fröl)lic^c  9ieije  üon  15  Xagcn 
l^atte  mic^  17  X^aler  gelüftet;  erquicft  unb  geftärft  an  !2eib  unb 
(Seele,  mit  einer  SRaffe  lebenbigcr  ^^lnfd)auungen  feierte  id)  jurücf, 
unb  mit  guter  C^oftnimg  für  ben  näd)ften  Söinter,  benu  bie  ^eil= 
fraft  ber  Statur  ift  gro^  in  ber  ^ngenb,  unb  bie  ©enuil^nljeit 
war  mir  ftet^  eine  jiceite  3Rutter.  (Sinmal  burd)  langen  Umgang 
befreunbet  mit  einer  ßage,  marb  fie  mir  mertb,  unb  id)  trennte 
mic^  ungern  uon  ben  ^efannten. 

^icleä  §atte  id)  berfui^t  in  bicfem  i^ilbjal^r,  n^enig  geleiftet. 
©in  gewaltige^  ^Ringen  war  in  mir,  '^a§  burd)  "bie  langfamen 
gürtfd)ritte  im  ©in^elnen  nid)t  befriebigt  würbe.  @o  warf  id) 
mic^  eine  ßcitlang,  unter  meinet  @tubennad)bar§  ?5lügge  ^^nlei= 
tung,  mit  großem  ©ifer  auf  SBotanif,  fammelte  unb  bcftimmte 
biel,  unb  machte  mand^e  gute  botanifd^e  ©treiferei;  aber  auf  bie 
ßänge  l^ielt  eg  nic^t  au§.  5Ramen  unb  immer  neue  9?amcn  wollten 
mir  nid)t  genügen,  —  mein  @ebäd^tnif5  l)ielt  fie  nid)t  feft  unb 
bie  ^enntnif^  be§  ®l)ftemg  unb  ber  SReti^obe  war  ungefähr  Sitte», 
voa^  mir  oon  biefem  treiben  geblieben  ift. 

®a^  ©tubium  ber  Siedete  wollte  mic^  nid)t  anfpred)en.  ^c^ 
atinte  feine  S3ebeutung  im  Scben,  feinen  3iif<^nimeul)ang  mit  ^or= 
unb  SJiitwelt  nid)t  unter  bem  geiftlofen  Vortrage  ber  ^dt.  9Jod^ 
war  bie  geiftreic^e  t)iftorifd)e  5)?ett)obe,  ba§  '^Rec^t  ju  leieren,  wie 
©aüigni)  unb  ©ic^^orn  fie  feitbem  angcwanbt,  ni^t  gefunben; 
einzeln,  o§ne  ^erlnüpfung,  fd^ieneu  bie  ftrengen,  willlü§rlic^en 
Definitionen  unb  Siegeln  ba^ufte^en;  wie  (Soet^e  fie  im  ^-auft 
c^araftcrifirt ,  eine  Pflege  ber  ^or^cit,  weld)e  bie  ?Oätwclt  nad) 
fid)  fc^leppt,  bem  §eut  unb  ©eftern,  bem  ä^ol£3gefüt)le  fremb.  2öie 
fid^  nun  bamaB  ber  jngenblid^e  (Sinn  bei  mir  bem  bid)terifc^en 
Clement  beg  ÖebenS  me^r  zuneigte,  fo  wie  fpäter  auffallcnb  bem 
practifd)en,  faf3te  aud)  bie|  (Stubium  feine  Söur^el,  unb  erft  in 
fpäteren  ^a^ren,  wo  idi  gan^  feinen  3lü\]cn  unb  feinen  ^lag  im 
menfd)lic§en  Silbung^freife  würbigen  gelernt,  warb  e^  mir  fo  gut. 


55 


einen  ticfcin  IMicf  in  feinen  3uHii»i»'-'"f)^i»9  5"  tl)un.  Sliöcjc  nur 
iiid)t,  aud)  l)iev  iibevid)a\-infenb,  ija^a  nene  ®cfd)lecl^t  über  i^eni  c}e= 
cjebenen  "JHedjt  ba-o  anoicttvinimte  üev^eijen! 


Sßav  aber  fold)ei\-^efta(t  bic  ^c\t  meincij  evjten  '^cnacx  5(uf= 
entfialty  nnter  beui  ^rucf  bctvübenbcv  nnb  bevanvvenber  ©veigniife 
ücrcjanijen,  bie  fannnt  bem  eifDk^loien  'Jiingen  nad)  unOei'tinnntcn 
3iclen  feine  ved)te  gvcnbii\tcit  öatten  anftomnien  lajfen,  ]o  joüte 
bie  ^offnnnci  einer  lid)tcrn  ßnfnnft,  womit  id)  bon  meinem  fleincn 
5luyfhiije  l)eimfel;rte,  feine  3:äuid)unc5  erfal}ren,  unb  ic^  ge(}e  mit 
innicjcr  g-renbe  nnb  ®anf  gegen  bie  ^öorjefjung  an  bie  @d)ilbe= 
rung  be»  nun  folgenben  ßeitpnnft^  meiner  ßeben§gcid)id)te.  9lebel 
fenften  fid)  in  bie  2:f;äler  unb  bie  Söipfct  i^cr  ^^äume  entblätterten 
fic^,  aber  in  meinem  ^nnern  würbe  e§  lid^t  unb  warm,  ^d^ 
jegne  ben  Söinter,  ber  auf  jenen  trüben  ©ommer  folgte,  wie  eine 
3cit  ber  ^^luferfteljung ;  id)  fanb,  ma§  bem  Jüngling  ^a^^  ^efte 
ift,  beffer  al»  grauenliebe,  bie  ^^reunbfd^aft  ebler  3)täuner,  frei 
unb  \)Qd)  gefinnt,  für  alle^  @rofee  unb  ©ute  warm;  in  il^rcm 
Greife  erft  warb  id)  mit  mir  felbft  unb  bem  ©utcn,  wa^  in  mir 
war,  betannt,  gewann  mein  ©cift  bie  fid)ere  9iid)tung,  bie  mic§ 
burc^'»  ßebeu  begleitet  ()at,  entwicfelten  fic^  bie  ^cime  beg  ©efül^lä 
für  2öal)r^eit,  g-rei§eit  unb  Mci)t,  welche  2el)ie  unb  33eifpiel 
meines  33ater»  in  mic^  gelegt  ^atte,  auf  eigent^ümlic^e  5föeiie. 
S)a§  ift  bie  S(rt  unb  tia§  Sl'ennjeic^en  ebler  5Berbinbungen,  "i^a^ 
fie  ben  @ei|t  frifd^  unb  frö^lid)  mad)en,  unb  'i^a^  jcglidje  ^raft 
burd^  ik  ben  3)iittelpunft  unb  ba^j  ®lcid)gewid)t  finbet;  ba^j  bie 
Söirtung  wc>l)lberlebter  ©tuuben,  ba^  fie,  aud)  nad)  ber  2;rennung 
bou  ben  g-reunben,  ein  ^l>ereinigung^punft  unter  ben  (Entfernten 
bleiben,  unb  jeber  ber  2;§eilne^mer ,  i()rct§alben  fc^on,  ba^J  (^c= 
meine  flie()t. 

®^  l^atte  mir  an  3a[)lreid)en  S3efanntfd)aften  nic^t  gefehlt,  [^ 
l^atte  wilbe  ©elagc  mitgemad)t,  unb,  wie  ber  ßufall  e^  brad)te, 
aud)  mit  loderen  (^efcllen  Umgang  gepflogen,  aber  mic^  nie  ge= 
müt^lid)  unter  i^nen  finben  tonnen.  5Im  licbftcn  t^at  id)  mic§ 
5u  ben  ^raunfc^weigern ,  bie  feft  jufammenljielten  unb  fämmtlic^ 
wadere  öeute  waren.     5)urd)  ben  Jüngern  ^i^i^i^   \^^^  *^ii^    ^^- 


56 

rüljmtct  51rjt  in  ^Berlin,   lernte   id)  tcn   altern,   je^t   9iatt)ö§err 
in  Bremen,   unt)  burcf)  biejc   «Spiegel  fennen,    einen  ber   alten 
33nrid)en,   Dor  benen   jeber  wegen  untabel()after  Slnffii^rnng  unb 
guter  ^amerabid)att  Stejpect    I)atte;    iüld)e  53etanntid)arten    fann 
man  ^öd)lten^  im  jroeiten   ;palbial)r  mad)cn.     (Spiegel   war  ein 
burd)au»  trefflid)er  5}tenid),    raeit  über  ^a^  ®en)i31)nlic^e   tiinau-S, 
babei  anfpruc^slo^  unb  feiler.     Selb  ied)ic   ober  ac^te  jogen  tt)ir 
um  bie  |)erb[t5eit  mand)en  fdjönen   Stai^mittag  i)inau5  über  bie 
Sßiejen  nad)  ßobeba,  unb  teerten  bei  ya(leljd)ein  unb  unter  freien 
©ejcingen  am  Slbenb  wieber  ^eim ;  unb  an  bieje  ^i3erbinbung  rei§= 
ten  fid)  balb  me§re.    ^c^  Ijatte  mit  einem  Sl'urlänber,  ^ö^lenborf, 
ber  burd)  ein  leiie^,  faft  weiblid)  lüeic^e^  ^cim  unb  ftillen  (Srnft 
mic§  angezogen  unb  ben  id)  nod)  n\d)t  lange  tannte,   einen  3Jac^= 
mittag^ipajiergang  nad)  bem  SJtü^lttial  gemad)t.    Unter  bem  fallen- 
ben  ^aube,  unter  bem  id)öncn,  teid)tben}öltten  ^immel  warb  un^ 
"lia^  C)^i-"5  lü^it;  er  id)loB  fid)  mir  mit  ^nnigfeit  an,  uub  äußerte 
ben  Söunjd),   mid)  jum  ^titglieb  einer  id)ou  feit  mehren  %\^xc\\ 
beftef)enben ,    meift  litterarifc^en  ä>erbinbung  ^u  §aben,    bie  ben 
9hmen  ber  ©ejelljc^aft  ber  fi^eien  ^Dtänner  trug,  unb  üon  ber  id), 
im  (Getümmel  be^  Sommer»,   nur  eben  genug  gehört  ^atte,   um 
mir  eine  (}0§e  Std)tung  met)r   al»  bie  S^offnung  i§r  an,^ugel}ören, 
ju  erregen.     (Eä  war  nid)t»  @el)eimeg  babei  im  Spiel,  al5  eben, 
'iia^  li(^  bie  ftille,  ber  gegenfeitigen  Sluebilbung  gewibmete,   wenig 
5al)lreic§e  ^erbinbung  fdjon  burd)  biefen  ©^aratter  ber  üffentlid)en 
^ufmertiamtcit   entzog.     Unter  ben  Stubenten  galt  e»   bod)   alö 
ein  (Ehrentitel,  ^u  ben  freien  3)täunern  ju  gef)ören,  unb  bie  fec^§ 
bi^  ad)t  SJtitglieber  5eid)neten  fid)  als  bie  üor,^üglid)ften  2,alente 
au».    Spiegel,  ^^romm,  §orn,  ^erbart,  ?5loret,  ^ö^lenbovf,  §Berger 
—  9^amen,  bie  ber  S3urjd)  mit  großer  Sld)tuug  nannte  —  waren 
übrig,   nac^bem  ber  ^krein  türjlic^   niedre   bebeutenbe  33citglieber, 
unter  anberen  Sl'öppen  aus  ßübed,  Smibt  au»  Bremen,   oerloren 
l^atte;  cä  tarn  barauf  an,  fid)  wieber  ,^u  oerftarten,   unb  ic^  war 
unter  ben  (Sanbibaten,  ol)ne  e»  ju  wiffcn ;  benn  id)  bad)te  bamalä 
wal)rlid)  ju  gering  ücn  mir,    um  mid)   an  fie  ^u  brcingcn.     ^ie 
Sac^e  war  aber  balb  gemad)t;    auf  einem  Spa.^iergang  nac^  ber 
^arafc^fenmü^le,  an  einem  fe§r  fd)önen  iperbfttage,  mad)te  ^ö§len= 
borf   mir   bie    erften  Anträge,     '^d)    warb   oorgefd)lagen ,   aufge= 


57 

nemnicn  unt'  v-\c()Lntc  ulmi  bioicin  ^luv^ciiblicf  bcii  CEiujclncu  aud) 
aly  iuuuj  DcvLniutoiKT  3ic"ii'^  ^11^-  ^^^'*-'  t)icr,^c^u  Jacjc  Dci'= 
jaintncltc  iiuiii  i'ic^ ;  Cy  luiirUcu  iiad)  bcv  'Jici()c  ci;]cuc  ^lufiä^^c  uut) 
53cui"t()ciliuu3cn  iiclicfcvt,  Kinn  etwa  cuiy  unb  i:!a'3  auljcvc  i)iciic 
L\n\-\clcicn,  uiib  bcv  ^tbciib  mit  einem  fnu>ilcu,  aber  {)citcvn  5)ia^l 
bcjcl)loiKii.  ^lad)  25  ^'^^^'C"  biad)te  einmal  (Siic5,  bcr  tcßte  bei* 
freien  ^Düännev,  ba»  'in'otcccid  mit  nadi  ^ambuvcj,  wo  n?iv  mit 
ävofeev  (Sibaunncj  nad)  ben  littcvavijd^en  Uebnncjen,  me()vent()eilä 
aud)  bc^  J^cv^crfrciienben  '>|3unid)e^,  lüomit  bie  ^^^etfammlunci  be= 
fd)lofKu  UHH-ben,  eraxi^nt  fanben.  ^JOät  bejonbcver  3iii^»''iOii"il 
fd)loß  fid)  mir  ^pevbart  an,  ben  id)  bi5  ba()er  nur  au5  bem  'Jiuf 
al^  ^•id)te'g  evf'ten  (Ed)ülev  unb  einen  abitnifen  3)ietap^i}jifer  C5e= 
fannt  t)atte.  ®r  wohnte  ttn  @ommev  in  2)oi"nbovf,  unb  bort 
{)atte  id)  i()n  an  einem  %ao^c,  wo  id)  mit  Jpüffel  nad)  ^ornburcj 
flevitten  war,  nur  im  ^i>orbeiv3e()en  3eie()en.  Sltit  jcinem  lebernen 
Stäppd)en  fd)lenbcrte  er  unbefangen  auf  bem  33orfaal  beä  Söivt^^= 
l^auje«  uml)er;  feine  ^\\i\e  maren  iDot)l  ernft,  aber  jugenblid)  unb 
fromm;  id)  t)atte  il)n  mir  fo  nid)t  gebad)!;  nun  füllte  id)  feine  £d)eu 
me^r,  unb  üon  bem  SingenblicE,  \\  id)  ^ur  ®efetlfd)aft  iiet)örte,  unb 
fein,  roenngleic^  ccfige^,  boc^  milbeö  Söcien  erfanute,  na^te  id)  und) 
i^m  mit  unbebing,tem  ^i>ertrauen.  yloret  l)atte  baö  l^efic^t  einer 
®ule,  bie  (sJutmüt^icjteit  eine^  ilinbes,  ben  (Egoismus  eines  ^iäD= 
d)en5,  unb  ben  ganzen  ©igenjinn  mit  ber  ßanjen  @innlid)teit  cineä 
S)id)ter^.  ^^n  be^errfc^ten  bie  beiben  cjanj,  unb  beibe  lüaren  c§, 
bie  fein  feltenes  li)riic^e>3  2;alcnt  im  Steinte  oerberben  liefen.  (£r  ift 
unter  benen,  an  tDeld)en  oiel  oerloreu  gegangen  ift,  unb  flagen  mu| 
id),  iDie  ^>icle  biejcä  fd)önen,  feltenen  Sl'rcifes  verloren  finb,  wie 
er;  ipurtoü  cer)c^n?unbcn,  ober  fortlebenb  o^ne  bie  »Hoffnungen  fo 
fd)öner  3:alente  5U  erfüllen !  Spiegel  ift  früf)  geftorben,  unb  oon 
5lnberen  erir»äi)ne  ic^  lieber  nichts.  Üi  mar  eine  gefäl)rlid)e  ^c\t 
für  3ii»gliiig*-'  ^^^^  ®eift,  unb  biefe  %\i)xc  bie  gefä()rlid)ften. 
^eftig  aufgeregt  unb  aiiges^ogen  Don  allen  (Seiten,  beilegte  fic^ 
baö  ßeben  5n)ifd)en  lauter  (£j:tremen ;  bie  Oiid)tung  fet)lte,  unb  wo 
fie  fic^  feftftellen  irollte,  ba  griff  ber  gewaltige  äußere  "Srang  ber 
^Jieüolution  unb  be5  ^Iriegeö  oerftöreub  ein.  (§oetl)e  unb  ^sic^te 
I)obcn  bie  (iJeifter  in  einen  ^^rcnnpuntt  be^  2id)t5  unb  ber  SBdrme, 
bem  bie  ^Jaturen,  ipelc^e  uidjt  im  ^nneru  ein  ftarte^  @leic^gen?id)t 


58 

tiiK^cu,  lüdu  iriL)ci!lcl)ou  foniitcn ;  neu  a\iv  ^XMclCy,  luas  jc^t  iKx= 
altct,  tcifcn  älMrfuiu'i  aL\ic|tunipn  i[t.  (^jväir^cnloic  -poffiuuißcn, 
L?ic  tiil)uncii  (Sutiinivfc  vificii  t^ic  bcifcvcu  (^elfter  fort  unb  bay 
^lltci  t'Cy  (>;cid)lcd)tc3  f'-iiiiintc  iiod)  einmal  auf  in  jui]cnblid)cv 
Ucpin.]tcit. 

:o;d)  dabo  "iBci\]ay  ■••■)  cvuHi()nt,  unb  bei  feinem  9iamen  beniljicjt 
|id)  cinij-^evmaf^en  bay  l)eibe  (>>efü()l,  mil  bem  id}  bev  ^Qit  bovi^e^ 
ßviffen,  lueldie  bamaly  unievev  n'ofilid)en  .s^ofpuuu]  luib  fluiden  3u= 
bevfid;t  (\\\r  i:kV}  ,  ii\iy  iinr  iroüten  iinb  '^w  fönneu  j^laubteu,  ]\i 
läd)eln  jdnen.  —  Unter  Me  OMiutlidieu  barf  id)  biefeu  t()euer|teu 
^•reuub  uid)t  vi^)lt'n.  (ir  umr  ey  bamaly,  aber  fein  ©tern  ift 
abmarty  sieiiaui^en ;  er  lebt  unter  ntand)evlei  inneren  unb  änf^ereu 
53ebräu;}ni)fen,  unb  bie  heitere  3^i>-^*-'^lid)t  yi  bieiem  l'eben  ifi  beui 
ebeln  ('Reifte  vielriibt;  aber  er  i|t  nid)t  ueriunten;  beR\il)rt  ()at  er 
bay  (iblere  unb  bay  ^-i^efte  für  alle  Cüiuii^feit  nnb  in  iljui  lebt  ber 
(^eift,  u\'ld>n"  yi  iiut  ift  für  biefe  Sßelt  unb  bie  ^'Ü^nunj-j  einer 
anberen  unj"\etrübt;  ja,  fie  leud)tet  ()eller,  unb  mutf;irier  nnrb  fein 
(Streben,  nne  ber  rrucf  bey  ^ebeuy  mehr  auf  iljm  laitet.  2Öie 
,Vi.\ü  'Kuinen.  auy  jener  .v)elben'^eit  finb  er  unb  C^3riey,  von  bem 
id)  balb  näber  ^i  reben  l)abe,  nod)  übrii]  geblieben.  U3evv]er  luar 
uid)t  in  ,^"sena,  aly  id)  bortbin  fam;  er  l)atte  ei^entlid)  län;]ft  auy- 
ftubirt  unb  irar  eine  3^'iil^iiiA  '"  5}reyben  v]eiuefen.  (irft  ,\u  ^^Hn- 
fauß  bey  SCMutery  taut  er  \\\xM,  unb  id)  beiTiei^nete  il)m  unb 
feinem  altern  Aveunb  unb  '6e;]leiter,  .V)e;'\efern,  -^uerft  in  ^i^einuir 
uad)  bem  ed)aufpiel,  in  lufticjer  (^efeüfd)aft  beim  ^l^iü^'^'i^'^'-  i'ni^ 
einige  Stnuben  ipäter  in  Siütfd)au,  wo  ein  Inftii^er  ''l.ninfd)  (\c- 
trunfen  unb  Stellen  auy  .*öamlet  nad)beclamirt  anirbeu,  beu  unr 
eben  iel)r  i^ut  l)atteu  aufführen  fel)en.  Cpl)elia  fpielte  ^Diüe  ^^crfer, 
ber  (■i>oetl)e  aly  (i'nphrofiuie  ein  id)öney  renfmal  viefei^t  l)at.  3^) 
u^i'be  uiemaly  ben  (i'inbrnrf  beri^eijen,  iueld)en  beibe  ütdnner  bei 
il)rem  erfreu  rvitl)iell)aften  unb  an5iel)enbeu  (£rid)einen  auf  mid) 
mad)ten.  ^Jlly  'elt'ame  luanbernbe  ■3r^"''^li"i3*^  ^"^^'-^  '^*-'i"  fernen 
9torben,    äl^'iiijien  \Uv]ani]lid)  unb   nut  tiefen  Stubien   be'd)viftis]t, 


=^'i    "sohaini  (ivid^  i^oii  '-!m'vaov,  iuH\  boit  1.  3oi^tcnibcv  1772  yi  A^iftLuM\] 
am'  AÜtMini,  'incu'iiov  tor  Vlfuciioiiiio  mit  'lUMlffoplMC  in  -Hicl,  )\(\t.  tafclbft 


59 

lüaicii  fic  fxüijcx  cx\m{)nt  luoibcii.  ^öcvßcr  ftanö  iu  bcr  S3tüt§e 
bcv  S'^i^^c  uub  cluc  nLnbiid)C  %ii[k  iinb  2Bcid)t)cit  t^cr  Umviffe 
voax  in  feiner  ebeln  (Seftalt  mit  einer  berben  3iiß»-'i^i^fvaft  gepaart; 
loie  ein  ^^reniiDlinß  im  Öeben  nnb  nnter  ben  'i)ienid)en  trat  er 
an  ter  (Seite  feine^s  ^'vennDe»  t}eran.  Ä^e^jefern,  nnr  unter  biefem 
9^amen  fauute  man  il)n  bamali^  (fein  eigentlicher  9tame  wax 
|)ülfen),  ift  mir  von  \d)cx  erfd)ienen,  luie  man  fid)  bic  alten 
^Nf)iloiopf)en,  etiM  ben  ^^Uato  ober  ^^riftotele^,  bentt;  feine  eiferne, 
tierfantige  ©eftalt  ragte  ^oc^  über  bcn  anbern  l^eroor ;  feine  ®lieb= 
maai5en,  mn^fulö^  unb  trocfen;  fein  f(^lid)te^,  fc^mar^eä  .paar 
§ing  auf  leine  Schultern  f}erab,  wie  fic^  S3ei\3er»  |)aar  in  unjä^: 
ligen,  unbermüitlid)cn  Öocfen  empurfräufelte,  unb  gab  bem  tiefen 
(Srnft  feines  gefurchten  iHntlißeg,  auf  bem  ein  bid)ter,  fd)iDar5er 
53art  ftro^te,  bon  fern  eine  furd}tbare  Strenge.  ^2lber  ein  milbeis 
5luge,  unb  balb  ein  freuublid)ey  Öäc^eln  l}errfd)ten  über  biefen 
3ügen  unb  befänftigten  fie.  (Sein  Filter  mochte  bierjig  fein ;  feine 
^erlnnft  fauute  Sliemaub,  nur  "t^a^  er  in  alten  (Sprad)en,  5)?atl}e= 
matit  unb  ^^U)ilofop^ie  tief  beioanbert  fei  unb  feineu  @pott  mit 
bem  lofen  SBiffen  unb  locfern  3:[)un  bcr  3eit  treibe,  mar  33ielen 
betannt,  bie  i^m  ab  unb  5U  begegnet  roaren,  wo  er  fid)  benn  gern 
in  lHpf)oriämen  unb  tieffinnigen  Sä^en  au-ä^ulaifen  pflegte,  ^(n 
bemfelben  äl^aune  rül^mte  mau,  baf^  er  bei  luftigen  ©elagen  einer 
ber  lauteften  unb  unerfc^öpflid)  au  Sc^mdnten  unb  alten  Öiebern 
fei.  SB-er  i^u  näl)cr  betrad)tete,  mürbe  mol)l  gema^r,  ^a^  Zxüb^ 
fal  unb  manche  bittere  @rfal)ruug  i^ren  2:t)eil  an  ben  giirdjeu 
feines  5(ntli^eS  l^atte,  ol^ne  bie  fromme  dinfalt  feines  SöefenS  ju 
trüben.  —  ^^IS  mir  uns  jum  ,^meiten  SJiale  begegneten,  oerftanb 
er  mid)  ir>enigftenS,  menn  aud^  id)  nid)t  i§n,  unb  fo  mürbe  balb 
ein  ^anb  getnüpft,  baS  nur  ber  Zo"^  ^erriffen  fjat.  S3on  bem 
Stugenblide ,  mo  mir  brei  uuS  ,,®u"  genannt,  fa^en  mir  -^unS 
täglid)  unb  t^eilten  mir  baS  ^efte  miteinanber ;  id)  gab  mic^  gauj 
^in  unb  fie  gaben  mir  me^r,  als  ic^  5U  bieten  fiatte.  @rft  ju 
@nbe  beS  ^a§rS  famen  beibc  ganj  nad)  ^ena,  unb  in  bie  menigen 
5Ronate  brängte  fic^  für  mid)  ein  ganjeS,  neues  Öebeu  jufammen. 
(Ss  ift  3eit,  ba^  ic^  auc^  meines  ^reuubeS  ©rieS  ermä()ne, 
ber  um  5)Lid)aeliS  oou  ber  .p^ii"l^ii^"gcr'  <Sct)ule  nad)  ^ena  fam. 
3e^  ^alte  it)u  fr'üf)cr  nur  einmal  gefel)en ;  aber  eS  fanb  fid)   balb. 


60 

baß  et  ju  m\§  c^ci)öxc.  (Stieg  wax  bct  ®D^n  cincy  l^ambutgifdicu 
{autmännifd)eu  9tat§öl)ettu  unb  utfptünijUd)  f"^'  benjclben  ©taub 
ctäügcn,  lüie  et  benu  and)  cuie  3*-'itltiiu-i  in  beä  ^^atets  @c[d)ätt 
geatbeitct  ^atte,  bis  i^n  ein  uniDibctfte^lic^ct  ^bjct)eu  üot  ben 
3aJ)len  5um  ®tubinm  beä  9vecl)t5  ttieb,  ba§  il^m  boc^  wicbet  nut 
al5  ein  ^^otroanb  biente,  um  feinem  i^anc^c  unb  S^alent  füt  ^\ö)t= 
fünft  unb  fc^i3ne  SÖiiJenid)atten  ^Jtaum  ju  üetfd)atfen ;  n?ie  et  folct)e 
benu  beteits  auf  eine  füt  feine  Sacjc  t)üc^ft  t)etbienftlid)e  Sföeife  in 
fic^  auägcbilbet  ^atte.  Sl'lein,  ^att  unb  ^jietlic^  Don  ^>etfon  unb 
5lnftanb,  lebl)aft  unb  c3eifttcic^  in  feinet  ^Diitt^eilung,  fd)nȊrmetifd) 
in  feinet  ^^in^mu3lid)teit,  l)öd)ft  teijbat  unb  etel  im  Umhange,  §atte 
(SJties'  gan^e  ''^setfönUd)Eeit,  tto^^  einet  mo^ten^aften  ^^atbe  unb 
cineg  fc^iDatjen  Gattes,  einen  ^nfttid)  liebensiüütbicjet  3ßeiblic^= 
feit,  beffen  ^nteteffe  butd)  eine  ebcnfo  geipaubte  alö  fd)atfe  ^tonie, 
bie  übet  U;n  aufocjegoffen  fd)ien,  noc^  uennefitt  wutbe.  9}cad)ten 
i^u  nun  fDld)c  (äigeufd^aften  ju  einem  lüünfc^eneroett^en  ?s^"cunb 
unb  @efeUfd)aftet  füt  ^tle,  meiere  uniet  bet  butfd)ifoien  Unu3e= 
bung  einen  (Sinn  füt  ^Inniutt)  bel)alten  b»>itten,  fo  lubeu  bie  ^e= 
quenilid)feiten,  mit  loeldien  bet  iuuvße  5)iufenfo^n  fid)  ju  umgeben 
gemußt  l}atte,  nic^t  ineniget  ^u  feinet  ^efanntfdiaft  ein.  (Ein 
ttefflid)e5  ^^iano,  auf  bem  et  eine  fcltcnc  gxttigteit  befaß,  eine 
au^etiüä^lte  i^anbbibliot^cE,  bet  bequemftc  6üpl)a,  eine  btonjitte 
2^t)eemaid)ine  unb  atletlei  ^ambutgifdje  ßecfeteien  bilbeten  mit  bem 
Söitt^e  jufainmen  eine  l}öd)ft  gcmütl;lid)e ,  ja  füt  ^ena  luvutiöfc 
Umgebung,  iDeld)e  in  ben  legten  Reiten  bie  ^-teunbe  oft  bei  i^m 
oetfammelte.  3)tit  fc^loß  fic^  ®tieg  mit  unbegtdnjtet  Eingebung 
an,  unb  menn  it)n  mand}nial  bie  fd)atfen  (Ecfen  meinet  betbeten 
Statut  Detlefen  mod)ten,  fo  fanb  et  boc^  ^inmiebetum  bei  mit 
eine  ^•tifd)e  bes  (Sefüljls  unb  eine  Uebeteinftimmung  im  (Sicfd)macf 
am  3ictUd)cn  unb  @rgö^lid)en,  meld)C  mei)tcn  bet  anbeten  ^-teunbe 
abging,  mit  benen  et  mo^l  ben  (Entt)ufiaömu'g  füt  ba^j  ®ute  unb 
(Schöne,  nic^t  abet  ben  fttengen  (Etnft  pt}ilofop§ifd)et  g-otjd)ung 
t§dlcn  tonnte.  (Stieg  machte  nad)  meinet  Slbteife  bie  S3efannt= 
fd)aft  me§tet  geiftteid)et  ?5tauen,  untet  anbeten  bet  teijenben  «Sophie 
^Dteteau,  unb  oetfammelte  um  fid),  wag  oon  au'jge5eid}neten  3üng= 
lingen  in  '^cm  ftubittc.  <So  üetgaß  et  nad)  (Söttmgen  ,^u  getien 
unb  ptoniooitte  nac^  met)tcn  3'>'i§i-"*^i^  ^^^  X)octot  bet  liRed)te,  o^ne 


_  61 

incllcid)t  mc[)v  aly  i>ic  ^'^ititutiLMicu  oit^cutlid)  c\d)M  ju  l)abcu. 
5Ibcv  um  io  flci^i^icv  ^attc  cv  fein  Did)tcrtalcnt  geübt,  '^laiij 
einigen  leid)teu  unt>  luoljlgelungenen  l>eriud)en  im  ©onett  unl? 
antieien  Inn-aaiten  wagte  er  fid)  an  bie  Ucbeijepng  be^  Jerusa- 
lemme  liberata,  unb  ba^S  botlltänbige  Gelingen  bieier  ]^üd)|'t  t)cr= 
bienftlidieu  ^^Irbeit  entid)ieb  über  baö  ®d)i(fial  feineö  tünftigen 
ßebeny.  9cad)  langem  Räubern  unb  ©trciuben  erflätte  er  tim 
(Seinigen,  nid)t'5  fönne  il)n  bevmögen,  nad)  feiner  ^i^aterftabt  in 
bie  gewö§nlid)e  (SJefd)äftglautba()n  jurücfjufe^ren. 

©r  lebte  nun  ein  unabl)ängigeä  unb  bei  aQem  ^-leiß  boc^ 
jiemlid^  nad)  ßaune  eingerid)tetC3  ßeben  fort;  allmälig  entanid)^ 
er  bem  Streife  ber  ©tubenten,  ol^nc  ha'^  if)m  ber  ^rofefforenfrei^ 
genügt  {)vätte;  er  entfd)lofe  fid),  erfd)rccft  bon  ber  S3efd)ränftl)eit 
unb  ^rmut^  eine»  fold)en  2)afeinä,  ^ena  ui  berlaffen;  aber  iine 
i>o\i  einem  uniüiberfte^lid)en  ^i>erl)ängnif5  ge,^ogen,  fanb  er  fid)  nac^ 
einem  in  ber  @d)n)ei5  unb  in  ipeibelberg  berlebten  3at)re,  ju 
feiner  eigenen  ^krwunberung  loieber  in  ^t'ua  ein,  unb  bort  ift  er 
auc^  bi5  je^t  bcfd)äftigt  mit  feinen  Ueberfe^ungen  beä  ^2Irioft  unb 
be^  ©alberen,  bie  feinen  SfJamen  5)eutfc^lanb  auf  immer  irert§ 
mad)en  muffen,  geblieben,  ^ilber  1ia§  ®efd)icf  lad^t  il^m  nid)t  met)r 
\o  freunblid)  mc  in  ber  fd)önen  ^ugenb.  (Eine  an  2!aubt)eit 
gränjenbe  Äpartl)örigEeit  beid)rän£t  feinen  Umgang  auf  einige  er= 
probte  greunbe,  unb  ber  ^erluft  beä  fleinen  5l3ermögen^,  ^a^i  '\i)m 
ber  ^ater  gelafien,  mad)t  i^n  bom  35ud)l^änbter  unb  oon  ber 
@unft  be»  ^|sublifum§  abl)ängig.  5Jac^  22  idl)riger  S^rennung  finb 
wir  bod)  in  ftetem  33riefrced)fel  geblieben. 

^n  bay  f)eitere  unb,  um  nuc^  eineä  2öorte§  5U  bebienen,  ba^ 
bamal^  noc^  nic^t  Derbraud)t  war,  äft§etifd)e  ^eben,  ^a^  au5  foU 
d^en  ^-öerbinbuuvgen  ^erborging,  trat  eine  für  mic^  neue,  ernfte 
©rfcfeeiuung,  nid)t  eben  ftörenb,  aber  bod^  im  5Infange  fremb  —  bie 
^id^tefd)e  ^sl)iiofop!^ie.  3Bar  jur  3cit  meiner  ^nfunft  in  ^ena 
tia§  ^ntereffe  an  ber  fran5ö|ifd)en  ^Hebolution  unter  ben  jungen 
ßeutcn  fd)on  einigermaafeen  burd)  bie  fpäteren  (Sreigniffe  abgeftumpft, 
fo  ^atte  eä  boc^  eine  ®ä§rung  in  tia^  geiftige  ßcben  gebrad^t, 
welche  in  ber  wunberlid)en  3*^^"i-"üttung  aller  äußeren  g-ormcn  unb 
inneren  ^etrad)tung^weifen  raieber  eine  (Seftaltung  ju  gewinnen 
fud^te.    ?5id^te  war  in  'licn  legten  ^a^ren  lebl^after  berel^rt  unb 


62 

heftiger  angefcinbct  iüorbcn,  al§  je  ein  anbcrer  öffcntlicf)cr  2c§rcr. 
'^k  bcn'cvcn  Sl'öpfc  fingen  il^m  alle  an;  in  bem  5uücriic^tlicf)cn 
(Svni't  feiner  53e[)aupti:ngcn,  bem  erl^abencn  ^)x^cd  feiner  g-orfcl;nngen 
unb  ber  confequenten  (Strenge  feiner  £)eniDn|trationen,  fcf)ien 
fic^  eine  formlofe  SBelt  neu  gestalten  ju  wollen.  (g§  mar  ein 
allgemeiner  ^ubel,  al§  man  t»ernal)m,  er  werbe  üon  Demanftebt 
iDieber  nad)  '^cm  fommen  unb  ben  SÖinter  (Sollegia  lefcn;  man 
bebauerte  nur,  "i^a^  er  ni(|t  feine  Sßiffenfc^aftälel^re,  fonbern  9^atur= 
red}t  üortragen  werbe.  5ln  mir  war  big  ba^in  bie  große  (Sr= 
frfjeinung  ber  in  einem  tiefern  (Sinn  wicberbelcbten  50tctapl)i)fif 
vorübergegangen,  ^rf)  §atte  9ieinl)olb  ftubirt,  in  ^ant  geblättert; 
aber  bie|  ©palten  unb  ^^einigen  ber  Söortc  unb  S3egriffc  wollte 
mir  nic^t  jufagcn.  3^}  füf)ltc  unübcrwinblid)e  Slbneigung  gegen 
bie  Speculation,  unb  eine  leife  Sl§nung  wollte  mir  fagen,  baf^ 
'ba§  öeben  nur  im  öeben  begriffen  werben  fönnc.  S)oci^  mußte 
idi  id)on  big  ju  einem  gewiffen  ®rabe  in  l^a^  ^i^tereffe  meiner 
f5reunbe  eingeben  unb  mid)  bem  (Seifte  ber  3cit  fügen,  gegen  ben 
ic^  mid)  oergebeng  fträuben  wollte.  5)ag  ©efüf)l  ber  Unjuläng=* 
lic§feit  aller  populären  (Semeinfprüd)e  unb  §lccommobationgwcig§eit 
^atte  mic^  'i^od]  aud)  fd)on  frül)  ergriffen,  unb  "J^a^  ^ebürfniß  einer 
tiefern  (Ergrünbung  ber  f)ö(^ften  §lngelegenl)eiten  be§  5Jtenfd)en. 
Heber  alle  bie  grofjen  ?5'i-"<3gt^n ,  weld)e  bem  ^JÜtenfc^en  beim  §lug= 
tritt  aus  ber  crften  grünen  ,3^tö*^i^'5  entgegentreten,  war  aud)  oon 
mir  mand)er  ftiüe,  fd^merjlidjc  Eampf  gefämpft  worben;  3"^^^!^^ 
unb  Unmut§  Ijatten  mid^  jurücf  in  bie  empirifd)e  2öelt  geworfen, 
in  ber  id}  mit  meinen  guten  ©innen  mid)  ju  §aufe  fül)lte,  aber 
mit  bem  bangen  ^ewu^tfein  beg  3)ti|lingeng  eineg  ^^erfu^g,  ben 
ein  benlcnber  ©eift  bod)  nid)t  für  immer  aufgeben  fann,  ben 
er  wieber^olt,  big  er  fic^  felbft  bie  Ueber5eugung  üon  ben  <Sc^ran= 
fen  beg  menfd)lid^en  Söefcng  gewonnen,  weld}C  er  üon  Slnbcrn  an= 
Suneljmen  fid)  weigert. 

^n  einem  fd)önen  9?ad)mittag,  um  bie  ^dt  meiner  Stufna^mc 
in  bie  (S>efellfd)aft  ber  freien  ^Ücänner,  machte  id)  mit  @rieg  einen 
Spaziergang  nad)  bem  ^«^njig,  unb  ba  gab  eg  gefpräc^gweife 
Einlaß,  \i)m  mein  fogenannteg  p^ilofopljifc^eg  ®i)ftem  ^u  entwicfeln, 
bag  etwa  barauf  ^inauglief:  Sllle  Speculation  fei  S;anb,  unb  ber 
SJJenfd)  3U  fd)wac^  unb  unbebeutenb,  um  fid)  mit  (Ergrünbung  beg 


63 

Uncut)lid)cu  Ocfaijcn  511  dürfen;  er  inüifc  f(cißiv3  wad)  Icw  ©eichen 
forf(f)cn,  it>cld)c  i^ay  Söcltall  rc^jicrtcu  imb  bcir)Cv3ten  unb  fid)  fcicicii 
in  aller  5}eimit^  fügen.  ?5orti(^reitcn  ber  3)icnid)^cit  fei  %i)ox- 
f}dt,  5l(Iey  ein  ennger  Sed)iet  nnb  ^reialanf;  liege  "^od)  and)  in 
bcr  (ärgebnng  etma^S  C^roße^,  nnb  lüeiter  bringe  ey  fein  ^Dcenid).  — 
5Rcin  gnter  @ric§  l^atte  eben  nid)t  bcn  ^c\h},  nni  inid)  ^ured)t= 
jurociien ;  er  f)attc  in  ber  ©pecnUition  and)  nidU  üiel  getl)an,  unb 
proteftirte  nnr  ganj  richtig  im  3camen  bcr  äßoral,  für  bie  er 
einen  guten  ^^la^  angeiuiefen  traben  roodte,  bie  aber,  meinte  ic^, 
n\'nu  i'ie  nnrfUc^  hineingeborte,  fid)  fd)ou  an  ber  redeten  Stelle 
einfinben  nnirbe.  ®o  tam  id)  gau',  ftol.^  auf  meine  ^i(ccommobationa= 
pf)ilo!opf)ie  nad)  öanfe.  33alb  baranf  erfc^ien  .perbart,  ber  fic^ 
burc^  bcn  lebl^aften  S^opf  unb  ben  reinen  guten  3BiLlen,  bie  er  bei 
mir  fanb,  ju  mir  f)inge5ogen  füllte  unb  fid)  gern  mit  mir  unter= 
^ielt.  ^Da  joir  aüein  loaren,  währte  e^  nic^t  lange,  bcüor  loir 
in  ein  ernfte^  ©efpräc^  über  bie  ^Beftimmung^grünbe  unfere^ 
Sßidena,  bie  legten  ©rünbc  nnferer  ©rfenntnife  üertlcc^ten  waren, 
^a  fam  ic^  nun,  meiner  Meinung  nad),  mo^lgerüftct  mit  meinem 
(£i}ftem  ^erangcjogen,  inbem  id)  it)m  bae  ©eipräd)  be-S  9uic^mit= 
tag^  mitt§eilte. 

.•perbart  lächelte,  unb  mit  ber  ifmt  eigenen  ^larf)eit  unb  53ün= 
bigfeit  ^ob  er  nun  an,  üon  icn  einfad)ften  33at)rnel)mungen  bcr 
finnlid)en  unb  geiftigen  ©rfa^rung  auägef)cnb,  mein  fd)öne§  (Sic= 
bäubc  cinjnreifeen  unb  mir  begreiflich  ,5U  mad)en,  M^  nnr  in 
meinem  Sl'opfe  jene  ©cfe^e  beä  SÖeltaÜ^,  ^as  SÖeltail  felbft,  bie 
ganje  leibliche  unb  überfinnlic^e  9catur  fammt  allen  if)ren  (Sric§ci= 
nungcn  c);iftire,  bafe  id)  mic^  nnr  in  ^llcm  fe[)e,  unb  folglich  auc^ 
nic^ty  ^abc  aufeer  mir,  alle^  Slnbere  @d)attcn  ton  mir,  ein  toum 
ber  ©cele  fei,  in  iljren  liefen  geträumt.  —  3Jiir  a\irb  aümälig 
ci^falt,  wie  ic^  fo  um  mic^  ^er  5(üe»  tterjc^irinben  fa§,  bie  bc-- 
freunbetc  SÖelt  mit  i^ren  l^eitcren  ^'^ii-'^cn,  bie  2u[t  ber  (Sinne 
unb  rcay  ^a^  ^cx]  liebte  in  ber  Statur,  bcrcn  rechtes  leiblic^cy 
£inb  ic^  mid)  wc^l  nennen  burftc.  Sin  bcren  ©teile  trat  nun 
ein  büftcre^,  formlofe§  (S^^ao^,  ein  Unbing,  9?ic^t  =  34)'  ^W  ®^= 
ftalt,  ^lang  unb  yarbe;  in  biefem  Ungeheuern,  bobenlofen  Slb^ 
grunb  ic^  jelbft,  allein  mit  mir,  ber  nun  nic^t  me^r  an  "i^cn 
«Strahlen  bcr  (Sonne  fog,   fonbcrn  mid^  felbft  erleuchten,   mir  in 


64 

meiner  ©infamteit  genügen  foUte.  —  (^inmcnbcn  tonnte  \d)  nidit^ 
gegen  Ik  logiid)e  2öat)r^ett,  tie  ftrenge  (Sonfeqnenj  üon  ^evbavt§ 
£)eUuction;  bcnn  nnter  allen  ®l}ltemcn  ift  ber  reine  ^beali^mu^ 
'i)a§  eineiige  tiurd)au^  in  fid)  gernnbete  unb  folgerechte,  wenn  gleid) 
anf  einer  iüilltüf)rlid)en  'JBorangfe^ung  gegrünbet.  ^c^  ninfete  it)m 
ftiül)alten  nnb  langiam  "licn  ^-öed)er  ber  S3ernid)tung  trinten. 
@ä  lüar  eine  furd)tbare  <Btunbe.  (S^  war  5Rad)t  geworben,  wäf)= 
renb  wir  fprad)en,  nnb  bic  Söelt  fd)wanb  wirtlic^  oor  meinen 
©innen.  „^)3crla^  mid)  nid)t",  rief  id),  ,,bu  grauiamer  ^reunb, 
ber  bn  mir  ^2lUeä  genommen!"  ®r  aber  fafete  meine  Jpanb  nnb 
tröftete  mid)  mit  fanften  Söorten:  ®a§  Verlorene  werbe  fid^ 
fd)öner  nnb  fii^ercr  wieberfinben ;  er  berl)iefe  erhabene  freie  ^ugfid)t, 
l^erjcrquicfenbe  SJonne  unb  mäd)tigc§  («icfü^l  meiner  felbft. 

®r  {)iclt  fein  ^erfpred)eu.  2>&)0n  ben  folgenbcn  5ag  fing  er 
an,  mic^  in  bie  liefen  ber  ?5-id)tcfd)en  ^^t)ilofop^ie  ein§ufüt)ren. 
2Bir  lafen  bie  Söijfenfc^aft^le^re  täglid)  bon  5  —  6  U^r;  er  gab 
mir  nbcr  bie  id)werften  ^bfc^nitte  berfelben  beutlid)e  Ueberfic^ten ; 
anberc,  bie  er  felbft  nod^  nid)t  ganj  oerftanb,  burd)ba(^ten  wir 
?,ufammen.  33alb  nad){)er  wibmeten  wir  ber  Slritit  ber  reinen 
^sertiunft  bie  «Stunbe  bon  4  —  5  Ul)r  9?ad)mittag§.  5)?ir  fehlte 
eg  nidit  an  ^^Ibflraction-äoermögen ,  wenn  gleid)  bamal§  nod)  an 
ber  ^•cil)igteit,  lange  Sieil^en  üon  ^tiefen  nnb  5Intitt)efen  in  ber= 
fd)iebener  "»l^otenj  mit  boüiger  Sllarl)eit  eine  geraume  3cit  f)inburc§ 
feft,^nt)alten.  5)tid)  fprad)  alfo  anfangt  S^fjalt  unb  9}?etl)obe  ber 
Sl'ritit  mcl)r  an,  al^  bie  2öiffenfc^aft^Slet)re.  Slber  biefe  änberte 
fid)  balb,  unb  ic^  fanb  in  biefer  nad)gerabc  ein  I)errUd)eg,  gerun= 
betes  ®an,^e(§,  in  it)rem  practifd)en  2^[)cile  lauter  öebcn,  lauter 
5ße?^ie^ung  auf'g  Scben,  ben  gan,^en  träftigen  ^Dicnfd)en  in  feiner 
f)öc^ften  ^ßcftimmung.  ®o  tarn  au^  bem  Siobe  bie  ^^uferfte^ung, 
unb  au§  bem  (Streit  entwidelte  fid)  ber  ^nebe ;  id^  banfte  meinem 
?5reunbc  für  'iia^  Öeib,  ^a§  er  mir  anget^an.  S)er  (Steift  füllte 
fic^  frei  unb  fieser;  er  glaubte,  ben  inncrn  ^ampf,  5U  bem  wir 
geboren  finb,  nun  ju  oerftc^en,  unb  t)atte  tief  im  ^nnern  eine 
ipeimat  nnb  3i^tl"<i)t  gefunben,  bie  gegen  alle  «Stürme  oon  ^^reube 
unb  ®d)mcr5  i^n  fd^ü^en  follte. 

2öa^  id)  ber  ßnt  nod)  ocrbanfe  unb  ftet§  berbanfen  werbe, 
ift  \:>a^  tiefeingeprägte  ©efü^l  \:on  ber  geiftigen  SBürbe  bc»  3JJen= 


65 


fd)cn,  t'ic  (Siciücl)nl)cü  cincy  I)öf)cvcn  5)?aa^|tabc§  für  bic  ivfciid}cit 
2)iiu"\c  unb  bic  fcftc  lU'bci\^cui}uni}  Ltoii  einer  über  alle  lucltlidjc 
SBevl)ältiünc  evl)abene  ^>i3eftinnnunij,  bic  niid)  al^  ein  redjter  ^ort 
biird)  bie  inaiuiKvalti*]ftcu  Söcdjjel  bey  Öebeny,  gute  unb  böjc 
2:a»je,  becjleitet  (>iben.  Soljl  ift  mir  feitbcm  f(ar  cjeiULn"bcu,  bafe 
c»  uod)  ein  ^LU)ereg  ciicbt  al-S  bic  ßeifticjc  ^errlid)feit  bc^3  ?J?cufd)eii, 
unb  ba^,  iiMv  53eftanb  ()abcu  joU,  an  ©ctt  angcfniipft  luerben, 
bon  i()ni  auyßel)cn  unb  5U  iljui  ^urürffiitjrcn  luufe.  Siber  aud)  ba§ 
^cfte  muffte  fid)  crft  lancjiniu  auö  beni  SSeifereu  cntiricfelu,  unb  in 
bcni  id)önen  'Jrc^  bor  ^^Ö*^'^*^'  i^cld)e  au»  fid)  jebe^  ®roße  ju  ent= 
lüicfclii  unb  burd)  |id)  c§  ju  crreid)eu  fid)  uerma|,  lacjcn  bie  Stcinic 
5u  jener  5)cniutl),  bie  nur  au»  bcni  'Jxücfblid  auf  bcu  burd)laufencn 
Ärci»  nienfdUid)er  33eftrcbunv3en  unb  ^D{id)tunj]en  I)eruorc5cl)en  fanu, 

iföay  ^eber  üon  biefcm  Umlauf  .^^u  |)aufc  cicbrad)t  Ijat  unb 
mwj  i()m  noi)  feljlt,  lueifj  er  am  heften,  unb  Icvnt  aud),  wo  er 
ba5  g-e^lcnbc  ju  fud)cn  l)at.  (Sy  fann  aber  9^iemanb,  a'>eld)er  fid^ 
einmal  mit  bem  ©ebantcn  über  fid)  felbft  eingelaffen,  unb  bie 
®rän5)C  bcy  "»parabiefcy  überfd)vitten  r)at,  in  bem  fromme  ^ugenb 
rinb  Unfd)ulD  bei  eiuanber  moljuen,  fid)  rühmen,  ta^  er  mit  beu 
uienid)lid)en  §Ingelegcnl)citen  fertig  geiüorben,  beüor  er  aud)  in  bic 
2;icfen  ber  Unterfud)nng  unb  ?tbftraction  l)inuntcrgeftiegen  ift,  ire(d)c 
auf  einem  Unnucge,  burd)  eine  )d)einbar  ocrgröfjcrtc  3:;rennung, 
diejenige  urfprünglid)e  (Sin()eit  5Rnfd)en  bcu  ©ebanfen  unb  ®efüt)len 
unebcr  ()erbeifü()reu  unb  barftctien,  ber  mir,  D§ne  fie  verloren  ju 
l^abcn,  un§  nid)t  bcitm^t  finb.  ©arum  magc  fid)  jeber  tiefere 
IDicnfd)  unbebenfli^  an  bie  @i)ftemc  \^o\i  ^ant ,  ?5id)tc  unb 
(£d)elling,  unb  arbeite  fie  burd),  um  ^^ur  tlareu  5(nfd)auung  beffeu 
^u  gelangen,  \va§  ber  menfd)Ud)c  ©ebauEc  5U  crgrünbcn  ücrmag. 
(ärftaunen  mirb  er  über  ben  9\eid)t^um  fd^arffinniger  unb  frud}t= 
barer  ^ctrad)tungen,  treffeubcr  2öal)rner)mungcn,  ©rtlärungeu  unb 
^cgränjungen ,  ireld)c  ba-S  Söcfcn  be§  mcnid)lid)cn  ©cifte»  cr= 
{)eUen,  unb  Silarf)cit  über  feine  üerborgcnftcn  Söirtungcn,  unb  feine 
crften  unbciruj^ten  ^^nfdiauungen  verbreiten.  —  (Seit  ber  ßeit, 
t)on  ber  id)  rcbc,  finb  bic  ^Diefultate,  bic  jene  Genfer  an»  ßid)t  gc= 
■förbert,  in  populärer,  ()anbgreiflidier  '^-orm  aüen  flar  unb  gemein,  luic 
ba»  Öid)t  ^c^2:  'lagcy,  baljcr  aud)  bie  Spccnlation  fclbft  iincber  jum 
^igentl)um  einer  flcincn  ^a^i  gemorben,  bie  auf  ben  ©puren  il)ret 

Siiftö  SDicmoiicn  I.  5 


66 

58ürgäiu3cr  neue  Söccjc  fud)t.  ^ä)  iitciue  aOer,  baij  man  nur  Kv5 
(SelOfterrungenc  fii^  üoflftänbtg  nneißncn  föunc,  unb  baß  baä  9ic= 
fultat  frcmbcv  SSetradjtmig  fid)  wolji  beut  ®cbäd)tui[5  ciupfcftlc, 
f(^iDerlid)  aber  ^anbcliib  im  ßcbcii  übcvcjcl;cu  lucrbc,  iinc  ber  ielb[t= 
erworbene  @^a^  innerer  ©rfaljrnncj. 

^d)  aber  barf  \vo^  in  biefe  ßeit,  ba§  (Snbe  be§  ^al^rc^  1795, 
meine  ^jtiinbic^ipredjuncj  fe^en:  benn  id)  f)attc  fefte  ipaltpnnfte  im 
Öeben  geiüonnen,  unb  trat  innerlid)  unb  äu[5crtid)  fid;ercr  bcn  (Sr= 
fdjeinungen  entgegen,  ^d)  füljlte  mic^  einen  ä)?ann,  ju  ben  tjöd)= 
[ten  S^^'^-'cf^i^  ^'lit  anbern  S)iännern  berbunben.  2:iet  unter  mir 
lagen  bie  i^eiljäUnijfe  ber  äußern  Sße(t;  unb  Tratte  id)  fo(d)er= 
geftalt  mi(^  ber  (SJefaI)r  ent?yOgen,  fie  ju  überfdjä^en,  fo  fid)erte 
^od)  aud)  tjinirieberum  ein  tebf>i[te^3  Slatured  unb  eine  immer 
tfjätige  9\id)tung  nad)  ^tufjen,  eine  lebenbige  ^^reube  am  ©in^elnen, 
nur  bie  angeneljmften  ^e^icl^unvgcn  mit  il;r. 

^eren  bot  ^ena  überaß  in  bicfem  Söinter  mel^r  a(§  im 
©ouuner.  ©aä  lüeimarfdjc  Sweater  n^ar  [ür  uns  begeifterte  ^üng= 
tinge  ein  3«^it^'^^'Ö*>iT-*t^'n,  luo  ber  [trenge  (Srnft  be§  a!abemifd)en 
unb  p(}i(ofopl)ifd)en  ©trebeniS  burd)  bie  (^eiteren  5)^ufen  gemilbert, 
unb  bie  51l}uung  eines  reidjevn  unb  jierlidjern  ßebcnS  erljalten 
lüurbe.  8par]amfeit  unb  ©nttjaltfamfeit  ju  beneu  mein  geringe^ 
3a§rge(b  mid)  oljuel^in  nöt^^igten,  unb  bie  mir  eigentlii^  nie  pein= 
iid)  gemefen  [inb,  weit  bie  mciften  meiner  ^^reunbe  fid)  in  ber= 
felbcn  Sage  bcfanben,  festen  mid)  in  beu  ©tanb,  in  ber  legten 
|)älfte  beS  SBinterS  biefe  föftlid)en  ^al)rteu  öfter  mit5umad)en. 
S)ie  ®e|c((fd)aft  warb  immer  gut  gewählt,  ^er  langweilige  ipin= 
weg  berfd)Wanb  unter  guten  ©c^erjen  unb  ernfteren  ©efpräd^en 
in  (Erwartung  beg  ©cnujje'S.  ^'[ä)  einer  tleinen  (Srtrijd)ung  eilten 
wir  iuy  2;§eater  unb  warteten  bort  mit  ftiller  ?5reube,  bi§  ber 
bere[)rte  (S)oetl)e  feine  rät()fel()afte  @rfd)cinung  machte,  feinen  @tul)l 
im  ^Hirquct  auffc^lol  unb  gemäd)lid)  einnal)m.  ^a  war  i^of 
unb  ^cx};,ccj^  für  un§  nid)t  me^r;  5Wifd)en  il)m  unb  ber  ^Bül)nc 
wed)felten  unfere  ^licfe.  gaft  nod)  fd)öner  waren  bie  begcifterten 
9iücffal)rten  nac^  einem  guten  ^Ibenbeffen  beim  ^taliäner.  ©er 
frül)lid)e  llebermut  mad)te  fid)  im  Sßagen  burd)  laute  ©efänge' 
öuft,  unb  ^eber  t)atte  nod)  in  ben  3wifd)cnräumen  taufenb  be^ 
i?bad)tete  (2d)önl^eiten  be§  ©tüdi^  ober  beio  58ortrag§  ^u  greifen. 


67 

Um  i^icjc  'oüt  cvft  fing  id)  aldnälicj  au,  (SJoetfjCy  cin5clnc 
^]}Jciftaiucvfc  tcuucii  511  Icvuoii,  lucldjc  micf)  fviUjcr  nicf)t  angc: 
ipvocfjcii  l)attcu,  jc^t  aOcv  mit  bcfto  ßvö^cvcr  ®ciüa(t  auf  micf} 
ciuanvftcu.  iSv  iimv  mir  üou  uuu  au  bic  bcbcutcubftc  %u]\\x  in 
bcf  [jau^cu  Uuiijcbuuij,  unb  \i\x  bic  jußcublidjc  ''^^f)auta|ic  uiit 
einem  fjcimlidjcn  ^awhix  umfloijeu,  bcv  buvd)  fein  fcltcuc'ä  @rfd)ei= 
neu  [tcty  (cOcubicj  cvr)a(tcu  anivbe.  (Sr  brad)te  bcu  legten  2§cil 
be^  Sßiutcvy  auf  bcm  <2d)lo|3  in  ^ena  ^u,  wo  ev,  anc  c§  Ijie^, 
an  beu  legten  ^Hubcu  bc^j  SÖilf)c(m  iKciftcv  avOcitcte.  (Sinige 
(S>lücflid)c  unter  bcu  g-veuuben  fannteu  i§n  näfjer  unb  Ratten  i§u 
beiudjt.  3^)  f)iittc  aber  fo  Dict  vid)tigen  2;act  unb  n?ufete  bie 
Unbebeutjamtcit  meincy  ©afciuy  genuij  ju  nnivbigcu,  um  aucf; 
nid)t  einmal  ^m  Söunjcf)  ju  Ijccjen,  i^m  Dorgeftellt  ju  ircrbcn. 
^c^  füvd)tcte  mid)  aud)  aoj)(  bor  ber  ©yccden^,  bic  bcu  '^anba 
ijav  leid)t  (jättc  jcvttöven  fönneu.  ^'tidjtebeftoraenicjei-  wax'ii  eö 
mir  ]o  cjut,  ®octf}c  öfter  ju  begegnen,  lücnn  er  in  fteifer  |)a(tung 
auf  ber  gcfvorencn  '^aak  am  ^]3arabiefc  fid)  unter  bic  ®d)litt= 
fd)u'^läufer  mifd)tc,  unter  benen  feine  gerabe,  ftavfe  g-igur,  bie 
nic^t  auw  beut  ®leid;gennd)t  be^j  grabitätifd)en  ©djritte^  fam,  fein 
langer,  braunrotfjer  UebcrrocE  unb  fein  breiecfigcr  A^ut  nebft  bcm 
fteifen  ßepfe,  fcltfam  abftad). 

Deftcr  faf)  id)  if)n  aud)  im  ^^rofefforcnclub,  ju  nH^lcf)em  unb 
bcm  l4tägigcn  (Soucert  bic  gcbilbeteren  (£tubcnten  fid^  unter= 
fd)reiben  burften.  @r  nu^d)feüc  bort  einige  3Öorte,  untert)ie(t  fic^ 
mit  einigen  grauen,  reifcnbcn  ober  cinf)eimifc^cn  ®c(ef)rtcn,  naf)m 
aud)  iuof)l  an  bcu  ©piclcn  2;f)ci(,  iüc(d)c  bie  ganjc  jüngere  ®e= 
fe(ffd)aft  bunt  burc^  einanber  ju  mifd)cn  pflegte,  ^am  icf;  bann 
bei  S:ifd)  if)m  gegenüber  ju  fi^cu,  fo  lucibctc  ic§  mid)  an  ben  vgro^cn, 
ftraf)lcnbcn  ^^lugcn,  unb  fud)tc,  fo  gut  id)  e^  tonnte,  bie  fcltfamc 
^Kifc^ung  be^  5fn5iel^enben  unb  ^bftofeenben  in  bcm  rät^felf)aften 
^anne  ju  entziffern,  ^d)  nuife  aber  geftef)cn,  bafe  ic^  bamit  11  od) 
je^t  nid)t  oicl  weiter  bin  al§  bamaUJ.  lieber  'i^a^,  \m^  er  jc^t 
ift,  möd)tc  fid)  leid)t  ein  llrtf)cil  fällen  laffen,  aber  fd^n^crer  über 
ben  3ufammcnf)ang  unb  ben  eigentlid)en  Slern  feiner  rcid)cn  5^atur 
in  jener  ^c\t  feiner  uollcn  ^-aft. 

(Eine  lieblidjc  (irfd)cinung  in  jenen  ßufammenfünften  lüar  bic 
^rofefforin  33Jercau,   eine  rei^eubc  Heine  (SJeftalt,   jart  bi§  juni 


68 

30111513^11,  tod  ©va^ic  unb  @cfü§(.  Scibc5  an  einen  vof}cn 
<SJattcn  cjcfcttct  unb  beiic^tüenbct,  üc^  fie  ipätev  uon  bcr  ßcvaben 
^inic  iucibUif)Cf  ß'infalt  abfcf)iücifcn.  @ic  iparb  üon  i(}rcni  ''Dianne 
{getrennt,  §at  fid)  miobev  üerf}ciratl}et,  unb  i[t,  n?ic  id)  glaube, 
mit  cjcOvoc^cneut  ^^cx^cn  cjeftorbcu.  'Sanial-a  rvax  \k  bon  $U(em, 
iua§  ®inn  unb  ©cjc^macf  beiafe,  ^ocf)  Gefeiert;  wo  fic  aid)icn, 
brannte  man  |id^  um  fie,  unb  f^ift  um  fic  allein,  ein  bic^tev 
Sd)n}arm  t>on  ^Semunbercrn,  bic  nad)  einem  Sßort,  einem  2äd)eln 
t>on  if)v  §aic§ten;  vincja  uml)ev  fc^lojfcn  nod)  bic  @a  ff  er  einen  un= 
b'uvd)bvin.]lid)en  ^vciy,  au^3  bem  mid^  ein  vid)ti{5e^  ®cfü§l  entfernt 
t)ielt;  wenn  id)  ijleid},  alo  an  il)ren  5Rann  empfohlen,  aud)  mit= 
unter  in  it}rem  ^aufe  eingelaben  irar.  (S^j  ift  ba^5  (Sd)icffal 
fdjöner  unb  ßeiftreid)cr  grauen,  Lior^ücjlid)  auf  ben  Unil''erfitätcn, 
■'i)a^  fie,  allein  ftel)enb  in  i^rem  (S}efd)le(^t,  leiten  bic  red)tc  i^al= 
tung  bewahren,  unb  ber  ßcfä^rlic^en,  fteta  erneuerten  53erfud)un3 
•fo  üieler  -"pulbigungen  '^u  aiiberfte()en  i3ermL\]en. 

(Sä  frud)tet  nid)t,  ^a^  id)  bic  Flamen  unb  5Beife  anberer 
?$rauen  unb  "älläuner  ber  jenaifd)en  Sßelt  nenne,  bic  ^^(uffe()en  er= 
rc^en  tonnten ;  fic  finb  nadjvjerabe  alle  fem  ©d^aupla^  abgetreten, 
unb  id)  ftrcbtc  nid)t  nad)  ibrem  Umgancje.  "^n  bem  eleganten 
i^aufc  bcy  ^ii^'ift^^ii  .pufelanb  unb  ^cberä  irarb  cy  mir  jiüar  mit= 
unter  red)t  irol)l;  aber  id)  füllte  eä  bod),  bafe  id)  nod)  nid)t  reif 
war,  um  in  ber  @efellfd)aft  einen  ^|^la^  einzunehmen,  unb  fuc^te 
bic  @elegen()eiten  nid)t,  in  i^r  ju  erfd)einen.  3f^  »-'i"*^  GÜnftige 
3)cifd)ung  in  meiner  9?atur  geiücfen,  fo  ir>ar  e»  üon  jef)er  bic 
rii^tigc  ''^U)nung  beffen,  \va^  mir  jiemtc,  unb  nad)  meiner  (Snt= 
»icflung  an  ber  ßeit  mar;  fie  l)at  mic^  tun*  mancher  un^eitigcn 
unb  ftörenben  (Siniüirfunc}  bewahrt  unb  mid)  langfam  unb  ipät 
reif  werben  laffen. 

®d)itler>S  beftänbigc  S!ränflic^feit  unb  3^iviicfge,3Cßenf)eit  liefen 
niic^  feiner  nid)t  einmal  anfid)tig  merbcn.  Gr  mar  bamaly  in 
ber  fd)limmften  ^]3eriobe  feiner  ^crabftimmung  unb  LH-rliefe  baä 
ßimmer  nid)t. 

i^erber,  einer  ber  cbelften  ®eifter  ©eulfc^lanby,  ift  ber  einzige, 
bem  id)  mid)  ju  nä()crn  ©elegenljcit  fanb.  Sc^on  im  ©ommer 
am  ^fingftfeft  r)atte  ic^  5U  %u^  ben  ftaubigen  2öeg  nac^  Sßeimar 
gemad)t,   um  il)n  prebigcn  ju  ^örcn,    unb  id)   mar  t>ou   feiner 


C9 

apoitoliid}cii  "iisciic,  icic  coii  bciii  cl^vanivbiijcu  äl^cicii  t^c^i  iKaimcg 
crcjnffiii  lüovbcii.  SÖcitcv()iii  »arti  id)  mit  .yrcicu  iciiicv  S(.H;uc, 
bic  in  3^'"^'!  ftiit'Utcn,  bcfanut;  UMcfcvc,  aber  ctiuae  uiicjcfcijeltc 
©cicllcn,  i^ciicu  man  bod)  bic  iHbfunft  auv  einem  cjntcn  nnb  9cift= 
rcid)cn  Jpauic  anmcvftc  <£ic  hibcn  in  bcn  ©ci{)nad)teKTicn  mic^ 
unb  cinioio  anbcrc  ^cfauntc  ju  jid;.  ^^vi  jal)  id)  bcn  cbdn  (5Jvci^ 
im  Shoiic  bcr  Scinicjcn,  unb  cmpfanb  eine  ßicbc  unb  (S^vruvd)t 
füv  il)n,  wk  fiiv  meinen  ä.\ilev;  nid}t  bae  €'d)arfc,  i^od)fa()renbc, 
ba^  man  an  i^m  ijetabelt,  nwx  ^u  meifen;  aber  irct)l  ein  milbe5 
g-cuev  iu  jeinem  IHuj^e,  unb  eine  ^^ot)c\t  in  ieinem  Söefcn ,  bie 
mid)  ijan5  be^iuancieu.  33cit  i^m  bilbete  feine  tveülid)e  ©attin, 
bic  ^leblidjfeit  bev  jüngeren  Slinbev,  bie  9\ut)e  unb  gveunblidjfeit 
bco  |)auico  ein  ©anje^,  ba»  mir  lano[e  bom  1.  l^*^!^^*^^"  1796, 
ben  id)  bovt  5ubvad)te,  ben  befviebioienbilen  (Sinbvucf  liefe. 

SBenn  id)  bivl)ev  meiner  acabemiid)en  Stubien  in  biefem  ^alb= 
ja^r  nid)t  enrä[)nt  i)abe,  ']o  ift  e^  nid)t,  u\nl  id)  fie  ()inter  felbft- 
crii?ät)llen  5i3eid)äftioiuncjen  jurücfc^cje^t  ()ättc;  iä)  fanb  bielme^r, 
jeit  id)  bic  ßeit  nid)t  läncjcr  burd)  t^ud)tloie»  ^^inbiütcn  über 
äuv\|tlid)C'S  Umfjerlaufen  ol)ne  ^^lbjid)t  id)mdlertc,  ßeit  ^i  §lüem; 
unb  luar  and)  bae  juriftiic^e  ©tubium  ncd)  u\nt  entfernt,  mit 
?ieblinoiC-beid)äftii}unv3  ju  iein,  ']o  amrb  e-^  bod)  mit  (Sen?iiien= 
I)afticjteit,  mit  freilid)  mancjell)aften  ipülfemitteln  getrieben.  ©eut= 
jd)c»  ^^kibatrcd)t  bei  ^ufelanb,  beutjd)e^  (Btaat^red)!  bei  ©d^naubert 
mufeteu  bic  Öücfe  ber  ^^Hinbcften  auefüüen,  welche  man  mit  bi» 
S^icl  3u  Dcriparcu  viet^,  ba  bct  alte  ßcfarb  fic  jd)(ed)t  L^crttug. 
§iufecv  ber  ?lntt)ropolc^ie  bei  ^obet,  bic  geirijjermafeen  ein  anatc* 
iui)d)ct  (Sutjus  war,  unb  bct  ic^  incle  uü^lid)C  ^cnntnifje  unb  5ln= 
id)anun3cn  an5  feinen  fettenen  (^ammUmc^en  unb  Ji^emcnfttationen 
berbanfe,  irar  mein  4\iuptcoÜecjium  nun  nod)  ba^  9iaturved)t  bei 
^•id)te,  bei  bem  meine  p()iloiopl)iid)en  5hbeiteu  mit  ^'^crbart  mit 
fct)r  ijut  5U  ftatten  famen.  ^iV$  9ci|trcid)e  unb  fcltfame,  aber 
tiefcjefafete  unb  ir»o()lcjeijliebette  @i)ftcm,  \vc{<i)Q^  %'\(i)tc  bettrug, 
ctregte  n?o()l  ein  lebcnbige^  ^"teteffc  bei  mit,  tonnte  mid)  aber 
nie  mit  bem  (S^tatten  unb  Steifen  einet  o^ne  Üiücffid)t  auf  @t: 
far;tun3  uub  ®cfd)id)tc  burd)v3efü()rten ,  tolc\lid)  in  ber  ^Inirenbung 
täuid)cnben  IHbftraction  auejöfjnen.  5}aö  3üicf|id)telcie  unb  ^m- 
V^etalioe  feinet  2)cbuctioncn  unb  ^ä^e  faßten  mit  \vo[)[  §u;    aber 


70 

t)cin  ciicrneii  3^^"i"ö'  ^*^i'  "'"  "^^'^  g-o(gcvid)tig!cit  mikw  fid)  über 
alle  a^evljältiüjfe  be!§  ßeben-3  lecjeu  lüollte,  fonntc  fid)  rcieber  titeln 
fueier  ©inn  uid)t  fü^en.  ^nc^tc  wax  \mxti\ä)  ein  gcmalticjer 
S)k'ufd);  id)  §abc  ilju  oft  jd)evjcnb  bcn  Sonaparte  bcr  ^^Ijilojopljie 
genannt,  unb  inelc  §lc()nUd)feit  Ue[5  fid)  an  beiben  auffinben. 
9tid)t  x\\l)\c\  \m  ein  Söcltiveifer,  jonbcrn  gleid)jam  jorniij  unb 
fanipfluftic}  ftanb  ber  Heine,  breitid)ultvicje  Wann  an[  feinem  ^a= 
lljebev,  unb  ovbcntlid)  fttäubten  fid)  feine  fc^Ud)ten  braunen  |)aare 
um  'i>a§  gefurchte  ®efid)t,  "i^a^  ßüge  bon  einer  alten  g-rau  unb 
üon  einem  Slbter  trug.  Sßenn  ec  [taub  auf  feinen  ftämmigen 
deinen,  ober  l)infc^ritt,  fo  war  er  feftgewnr^elt  in  ber  (Srbc,  wo 
er  ruljtc,  unb  im  @efüt)t  feiner  Slraft  fid)cr  unb  unben:)eglid). 
tein  fanftes  Söort  ging  über  feine  ^'\\>\)cn  unb  fein  Säd}eln;  er 
fdjien  ber  Sßclt,  bie  feinem  3^)  gcgenüberftanb,  ben  S^'rieg  erflärt 
5u  Ijahcn,  unb  burc^  ^erbigteit  ben  5}?angel  an  ^Inmuti^  unb  Sßnrbe 
5u  ocrbergcn.  (So  erfd)ien  er  mir;  in  feinem  C)aufe  ift  er  fd)on 
bamal§  mitunter  anfprud)§(03  unb  l)citer,  ja,  in  einem  engen 
Greife  au^gclaffen  luftig  beim  ^^unfd)  gewefen,  ol)ne  bod)  je  ge= 
mütl)lid)  5u  fein,  ©in  iünnberlid)ere§  ^^aar,  al§  er  unb  feine  oon 
allen  ©ra5icn  üerlaffene  Keine  ^^-rau,  ift  nie  um  ben  ©vaben  \)on 
^ena  gcfd)ritten.  —  (Sin  ßoninn'fatorium  ober  S)i^putatorium, 
ba'^  er  für  feine  iSd)ü(er  f)ielt,  oerfel)ltc  id)  nid)t  p  befud)en; 
bod)  id)  lüar  bort  mcljr  ß^ilj^irer  aU5  2:l)ei(uel)mer  an  (Erörterungen, 
bie  ^nfang^  in  meinem  Slopfe  nod)  faufenb  unb  betäubcnb  nne 
ein  5)iül)(rab  umgingen,  wenn  i\n\  ben  fpcculatioen  @ä^en  ber 
2öiffenfd)aft5(el)re,  in  ber  mir  nod)  nid)t  geläufigen  ^•ormelnfprad)e, 
einer  ober  ber  anbere  oon  einem  S^^^}'^^*^^*  ^^  ^Infprud)  genommen 
iinirbe  hülfen  ^ucfte  bie  ^^ld)fe(  unb  meinte,  bay  fei  alka  gut 
unb  fd)ön,  aber  ben  rcd)ten  Siagel  l)abc  %\d)U  bod)  nod;  nid)t 
getroffen. 

2)er  fräftige  unb  eigcntl)ümlid)c  ®eift  biefeg  3)tanne§  l)at  fid) 
nad)l)er  aud)  wirllid^  in  ber  lebenbigen  Umgebung  unb  bem  (SJeifte§= 
berM)r  in  S3ertin  burd)  bay  ?5"C'^""^clwefen  l)crauägearbeitet  unb 
er  ift  ein  SRann  ber  3^^tion  unb  bey  33olfe§  in  einem  anbcrn 
©inn,  burd)  feine  Sieben,  geworben.  Söte  tief  unb  fd^tner^lid) 
mufe  er  bamal§  'i^cn  $lbgang  einer  grünblid)en  l)umaniftifd)cn  ^il- 
bung  unb  bictfad)er  Slenntniffe  in  anbereu  ^^•äd)ern  be§  Sßiffeuy,  be= 


71 

joiibcv^  bcy  l)i|toviid;cn ,  cntbcljvt  Ijabon;  ein  SJiaucjcl,  bcr  \i)\i 
fvüfjcv  nid)t  vüf)vtc,  wo  er  bcfliffcu,  aiuj  bcn  cicjciicn  ^obanfcu  bic 
flanjc  ©djöpfutu-;,  ja,  bic  ®cirf)id)tc  a  priori  511  ciitancfdn,  aüc-ä 
®t\icbciic  LH'vjdjinäfjtc,  ja,  alö  ftövciib  juviicfanC'J. 

3iiH'icv  l)i|toviid)cu  ^ovlchuujcu  bei  ©eltniann  )}ax\  \d)  nid^t 
ücvvjcijcu.  »Sic  cjcr^örtcn  511  bcncii,  bic  mir  am  mciftcn  juiagten, 
irciin  id)  c\lcid)  iibcr5cu(\t  bin  uiib  bic  fpätcvcn  ©et'täubnijjc  jene» 
®c(e[)rteu  ielbi't  beiuei)cu,  ba^  ein  eleganter  ^ortraij  in  ^icrlid) 
geiräf^ltcn  SBorten  uub  ba^  (S^länjcnbc  neuer  unb  paraborer  5In= 
fid)ten  mcljr  ba^u  ijcciflnct  waren,  bic  ^ncjcnb  an5U5ie§cu,  nl§ 
bcu  jlcnner  ju  befricbicjcn.  ^d)  mnfe  c§  befenncn,  ^a'i^  mir  lange 
biejcy  .'Ö''ii*i)'-''i  '^'•i'^  "^cni  Ungemeinen,  bicfe  )opI}i|tifc^c  unb  eigcnt= 
lid)  geiuijjenloic  Scijaublung  ber  (Scjdjidjtc  al^  ©ejd)ma(f  geblieben 
ift,  uub  fpäter  evft  bem  S3ebürfuiiie  grünblidjcr  unb  iüid)terncr 
^•crjd)ung  au»  bcu  £luelleu  ^^la^  gemadjt  l;at. 

©amit  aber  unter  fo  mandjcn  gciftigcn  Stnftrengungcn  aud) 
ba§  leiblidjc  SBoljl  nid)t  uergeijcn  n?ürbe,  warb  täglid}  eine  @tunbc 
auf  bem  ^•cd)tboben  jugcbradjt,  unb  ber  fpdterc  Slbcnb  mcift  ge= 
jelligcr  ^yreube  im  Slreifc  ber  au§enrät;lten  ^reunbe  geanbmet. 

(Bdjöm,  iinbcrgeßlidie  51beubc  fjabeu  wir  ba  bcrlebt;  wir  er^ 
freuten  un»  alle»  ©utcn  unb  ^refflidjcn  in  uujerem  ä3ereidj,  mit 
cffenem,  unid)ulbigem  iSinu,  unb  eine  bcijer  geftaltete  SSeltorbnung 
ßing  in  ber  3uhinft  bcr  un»  auf,  weil  wir  fic  im  ^cx^cn  trugen. 
steine  ^egeifteruug,  weldicr  ber  G^efang  jelbft  nid)t  genügen  wollte, 
trieb  unä  oft  bon  bcu  (Släfcrn  [jiuau§  in»  ^^rcie,  unb  ber  ä)conb 
I)at  meljr  al»  cinnuil  bic  fleine  ©djaar  wal}rl}aft  (Seliger  im  ^ara= 
ijicjc  luftwanbeln  geieljcn. 

^a^  wir  geftrebt  unb  gewollt,  war  ®ro^e»  unb  S^reff lic§e^ ; 
waä  wir  geleiftet,  ift  wenig,  ^ber  be»l;alb  fd}mdt;en .  wir  bie 
fd)öncn  S^räume  unferer  ^ugenb  uid)t.  S^enu  biefe  5;räume  amren 
Dffenbarungen  bc»  grollen  ©eifte»,  au»  bejfen  ©d)oo|  wir  unber= 
fälfdjt  unb  unücrwirrt  burd)  bic  ®rid)einuugcn  einer  alten  Si^clt 
l^crborgegangen  waren;  bicfe  2;räume  Regten  in  il;rcm  Snucrn  ta^ 
3bcal,  }\ad)  bem  bcr  SJicnfd)  ju  ftrcbcn  nie  aufhören  barf,  wenn 
er  fid)  eublid)  aud)  überzeugt,  ^a^  er  e§  in  irbifd}cr  ©cftalt  nidjt 
crrcid}en  nod)  fdjauen  wirb;  bicfe  5;räumc  finb  un»  in  ben  guten 
Stuubcn  unferc»  ßcbcnS  jurücfgeteljrt,  unb  ^ebcr  bon  un§  f>it  feit- 


72 

bcni  ^Itoincutc  cjcncücn,  an  bcvcn  (Scf)üu(}Git  uiib  @c()att  fctbft 
jene  träume  md)t  xdd)k\\. 

(Sin  fvcic^,  bet  SBiffcnfc^aft,  ber  Stuntt  unb  bcr  yrciiubjcfjatt 
geiüibmctcy  Sebeii  üerciiit  511  fiU)rcii  uiib  über  einen  lüeiten  ^m^ 
5u  üevbveiten,  bi>j  luar  ber  Unifan^j  unfevev  anipvud)5tofen  SBünidje 
unb  ^offnuncjen;  unö  mk  bev  (Sine  niel}v,  ber  ^2(nbere  tnenicjet 
iüeltlid)en  @inn  bc']a%  io  mobificirten  [ie  )id)  bei  3^bem.  ^ercjer, 
ber  unjdjulbiije  nnb  fvonime,  ber  überall  fein  liebet  in  ber  Söelt 
anerkennen  füllte,  eiä  nnr  aUi  mifeüerftanbene^  ©treben  juni  @nten 
gelten  ließ,  üerftattete  feinen  3^»^^'^^'^  ^11^  i^tnn  gnten  SöiÜen  ber 
ä)ienjd)cn;  hülfen,  ber  erfahrenere,  bod)  finblidjc  SJiann,  beut 
jener  feine  tiefere  ^ilbnng  uerbantte,  lüfte  in  iDenii]e  allcjemeine 
(Sä^e  üon  ber  Harmonie  be^  lInilKnfnnu5  jec^lidje^  Söiberftreben 
anf.  S3eibe  glanbten  an  bie  aügeiualtige  ^Tvaft  ber  Sßaljvljeit, 
um  ^üMfer  jn  regeneriren  nnb  9tegenten  ju  befetjren.  .perbart^ 
(Sinn  wax  anf  bie  ^ilbuncj  ber  3^'^'-'"'^  ausid)lie|enb  gcrid)tet, 
nnb  nidjt  mit  Unrecht  fanb  er  in  iljr  ben  .pebel  ju  einer  llm= 
änbernncj  üon  ^nnm  l)erau^.  ^u  biefem  milben  ®inn  luurbeu 
bie  CSarricatnren  ber  finulid)en,  fittlidjen,  geleierten  unb  politiic§eu 
2Belt  ©egenftanb  unferer  S3etrad}tung  unb  öfter  ber  Ijeitevften 
Saune.  (B^$  beburfte  einer  fo  überiüiegenben  ^ntmütljigfeit  meiner 
^reunbe,  mit  überlegener  ^ilbung  gepaart,  bamit  meine  ^Jxid)tung 
jur  fd}ävfern  S3eurtf)eilung  ber  Dinge  unb  ^^erl)ältuifje  nidjt  in 
Vorlaute  '>tabelfud}t  ausarte;  'iüd)  mag  aud)  mitnnter  wol)i  ein 
luftige^  Söort  l^un  mir  bie  '^rennbe  cor  bem  fanften  CEiniuiegett 
in  eine  ju  iiunc^e  unb  ^ärtlidje  53etvad;tung'-jiueife  geiüarnt  baben. 

3ßie  C(3  mir  fo  oft  feitbem  im  2cbm  ergangen  ift,  gejdjaf; 
aud)  Ijier.  Da5  mir  anfang^S  fo  oerl}a^te  ^^''^^'i  ^^^'^^  '^'^^ 
treuer  unb  loert^  geworben  um  bie  ß^'i^  »^^"^  ^^)  ^^^  üeilaffen 
mu^te,  nnb  id)  Ijätte  gern  meinen  ^^tufentljalt  bort  oerldngeit,  ober 
nod)  lieber  mit  meinen  g-rennben  bie  ^Jveiie  nad)  ber  @d)iüei,!,  an= 
getreten,  ju  ber  fie  fid)  rüfteten ;  .pevbart  unb  'ööljlenborf,  um 
al§  (Sr^ietjer,  l^erger  unb  .pülfen,  um  aly  freie  S3etrad}ter  il)rc 
Söünjdje  in  jenem  fd}önen  Öanbe  ^n  ocnoirflidjen.  9iod)  mefjrc 
ältere  ?$rennbe  feilten  bort  juiammentreffen  unb  gemeinfc^aftlidje 
33e5iefjnngen  gleid)fam  ben  erften  §lct  jener  fd)önen  ßnfunft  bilbeu, 
bie  ^^llle  luieber  oereinigen  mürbe. 


73 

■iDiiv  u\iv  ein  ^liibcvcy  oovcjcjcfjvicOou ,  uiib  mein  l\itcv  lüdjt 
gcncii^t,  in  cii;c  "!l3oväui)a'iiiu3  ^^cy  '"l^laiiy  yi  anüicjcn,  i)cm  ^ufolijc 
iti)  jiDci  3^^f}i"c  in  itiet  ftuDircii  jolltc,  uiit,  auf  wddjc  äBcifc  u\ir 
uüd)  iiiil)t  OcidjloJicu,  niiif)  je  cf)ci-  je  lieber  bciii  t^äti^cii  ßcbcu 
511  antMiicu  uub  füt  ciijcucii  ^-bvotcviucvb  511  \ox<^^in.  Sic  3^'it 
tcr  ^^Ibvcijc  nuftc  [;cvviu.  3^)  luavb  mit  ciiiii]cu  ^vcuiibcn 
—  3'^"'-'*'>i»i  1"^'^  "JBöfjlciibovf  —  ciuicj,  übcv  i^öttiiiijcii  uiiö  ipau= 
noocf  biu  .v)anibiu\3  511  reifen,  'Jöi'j  (Sotfja  brad)teii  uiid)  fcie 
^^reuiibc  :pülfeu,  "^öer^er,  ii>ucv,  lueld^c  aud)  fd)Ou  511  ber  fdjöueu 
^^eife  rüfteteii.  5föir  ^eiioffcu  bic  le^jtou  iSluubeii  red)t  (\\i§. 
^er^er  uub  pülfeu  liefen  i(;re  ^-betten  in  mein  ßinmicr  tracjen, 
uub  fü  UHirb  ein  o^'^f^er  %[)\:'\[  ber  !i)cad)t  mit  fjcr^cvtjebeubeu  @e= 
fpräd)eu  Ijiucjebradjt.  (Sy  a\ir  in  ber  (Sd)eüe  am  SlJarft,  U">c>  anr 
uu-i  am  fclcjenbeu  ^JJiin-Qeu  treuuten.  )^d)  fd)ieb  mit  grc^eu 
@d)mer^eu,  uub  uerfauf  nad)  ber  3;reuuuUi}  boa  ben  ttjeucru,  {)od)= 
geiiuuteu  ^rcuabea  in  ein  tiefe»  ©innen  uub  ©djiDci^jen,  in  ber 
^Dcitte  meiner  fluten  ^^e^leiter,  bie  mir  aH'nit3cr  aviren.  ipin  uacf; 
^ena,  f)in  nad)  ^m  ^^er^eii  wn'ii  %l)äkx\i  ber  '©djaei^  feljute  fid) 
mein  i3an5e»  jgei;v  uub  bie  3iif"iift  ftanb  übe  bür  mir ;  id)  fürd;= 
tetc  mid),  'isa^  i>iu»  ju  betreten,  in  aield;em  id)  meine  äliutter 
nid)t  me()r  finben  follte.  '-Uou  biefer  'Jieife  finb  mir  feine  erfreu= 
lid)en  llriunernuflen  ^ebüeben.  ä)cit  bani3em  ^^cx'^iw  fu§r  id)  in 
beu  ^afeu  bon  ipamburfl  ein,  uub  eilte  balb  ^inau^j  (am  3.  5(pri[ 
1796),  wo  \}a^$  xctijc  iUrc^bad)  boa  ber  .püljc  annfte.  ^Dieiu 
5Bater  luar  nidjt  ja  .v)aufe.  ^5*^;  fjatte  g^'it  ȟ^^)  f^itt  5U  aeinen 
au  ber  ©teile  im  ^föclju^immer,  wo  id)  üor  einem  3^'il)ie  ^^lbjd)ieb 
laMi  il)r  flenommen,  bi>3  er  5U  .paufe  fam  uub  burd)  feine  3iuf)e, 
bie  mef)r  aly  i^in^ebnufl  a\u-,  burd)  fein  rüftißcy  ^^lufe()en  anb 
feine  [;errlic^en  ^JBorte  mir  bay  @leid)3eaid;t  aneber  flaO.  (§5 
rcar  bie  Slraft  be»  ^])iaune^j,  bie  ^-römmiflfeit  beä  (Sljriften,  im 
fie3reid)en  2([mp\  mit  beut  flröfeten  Cciben,  ba»  i§n  auf  biefer 
©rbe  treffen  fonnte.  2ßie  feine  ^Briefe  ifju  mir  fle^eiflt,  fo  loar 
er.  ©eiu  ^^u^e,  nad)  jenfeity  fleaaabt,  uub  an  bie  @rbe  nur 
burd)  bie  ©ö^ne  flefeffelt,  loeldjc,  näd)ft  feiner  ©emeiuDe,  il)m 
min  ^^lllcy  vjeaun-ben  aMren.  —  ^JDteinen  trüber  fanb  id)  nid)t 
uie^r  5a  .spaufe.  ©r  wax  feit  bem  ooxuyn  .p^^rbft  mit  feinem 
15.  ^a^r  in  feinen  felbftfleaäljltea  53eruf,  ben  ipaubeleftanb,   3er 


74 

treten.  5)cr  ^ettev  Sßcftpl)a(eu  Ijatte  ilju  in  jein  ©efd}ä[t  nnb 
in  jein  ^an^3  genommen ;  nnb  bei  einem  Ueben^würbi^en  S^atnvcU 
unb  bielev  ^Inftcfligfeit,  inavb  er  balb  bem  |)crrn  nnb  allen  .pan§: 
genojjen  lieb.  <Bo  f^anfte  benn  ber  tl)cnrc  S3ater  bic  'S&odjf^  unb 
5Ronate  lang  allein  mit  einer  ^an^ljälterin  Dl;ne  S3itbung,  auf 
bie  ^^flirfjtcn  feineg  5(mteö,  auf  feine  ^üc^er  unb  fein  (Elabier 
jurücfgeiniefen.  Wber  fo  grofe  ivar  bie  ©paunfraft  feinet  (Seiftet 
nnb  fein  ^utcreffe  an  allem  ^enf(f)lic()en,  ba^  bie  grennbe,  luenn 
fie  uac^  langem  SBinter  im  ^^rül^jaljr  mit  anbcrn  3^ifl'-''ögcln  bie 
ftille  Pfarre  aneber  befnd)ten,  iljn  an  ^eiterleit  nnb  lebenboller 
Unterf}altung  unüeränbert  iDieberfauben ,  nnb  mein  S3rubcr,  ber 
nur  ©onnabenbio  unb  @Duntag§  abfommen  tonnte,  bie  ftete  gleiche 
9iu§c  auf  feiner  ©tirue  waf}rual)m. 

@»  «)aren  l^crrliclje  5tage,  bie  icf;  mit  i^m  oerlebte ;  id)  t§eilte 
il;m  ba§  ^efte  mit,  \va§  id;  gefeiten  unb  erlebt  l^atte;  er  l^örte 
mid)  faninblid),  unb  mand)c§  weife  Söort,  ba§  i^  bamal^  nur 
l(jalb  oerftanb,  öffnete  mir  bie  5(uöfid)t  in  ba^  anrflidje  geben, 
unb  bie  ©ntfagung  aller  Hrt,  bic'e»  bon  bem  S)tanne  forbert, 
jugleid)  mit  bem  befonnenen  (§enu|  ber  9Jatur  unb  ber  Sl'unft, 
tüeld)er  bem  empfänglid)en  (Sernntl)  in  jeber  gage  bleibt.  ®a 
lüar  nid)t^  ^-alfd^e^j  unb  (Erborgtet,  fein  @d)ein  unb  @d)immer, 
jonbcrn  überall  "i^a^  gcfunbc  Silier.  Slrieft  unb  Sßielanb  ergö^^ten 
il;n  in  feinen  9^cbenftunben,  ioäl)renb  er  fid^  ber  SRülje  nberl)oben 
toünfc^te,  mit  ber  ^^idjtefdjen  ^^ljilofobl;ie  bcrtrante  S3efanntid)aft 
gu  mad)cn. 

®o  war  aud)  im  |)aufe  mit  wenigen  fleincn  5tbweid)ungeu 
biefelbe  Drbnung  wie  borbem,  unb  alle  ©erätlje  ftanben  auf  ber= 
felben  ©teile;  aber  bicfe  wenigen  ^^Ibweidjungen  —  wie  l)art 
trafen  fie  mid)  bafiir  aud) !  ^d)  tonnte  nur  mit  M\\l)i  bie  2;^rä= 
neu  jurücfljalten,  ai§  an  ber  ©teile  meiner  3)iuttcr  jur  3:l;eeftunbe 
bie  .pauäljälterin  il^ren  ^^la^  bem  ^niter  gegenüber  einnal;m  unb 
baffclbe  ©erätl)  I^anbljabte. 

5lm  26.  'ä\ix\i  nal)m  id)  mit  2:l}ränen  ^bfd)ieb  Dom  ^ater 
unb  trüber  (1796),  unb  ful)r  mit  ber  orbinären  ^>oft,  jum  ©teiu= 
tl;or  Ijinauy ,  nad^  Stiel  ab.  Söenig  ®vfreulicl)e'3  wußten  bic 
^^•reunbc,  welche  bicfe  Uniüerfität  fannten,  oon  bem  guten  %on 
ber  ©tubirenben   unb    bem   ^^-Icifj  ber  Seigrer    ju  fagen.     3Jtein 


75 

IVitcv  entliefe  mid)  uiu>tu  ^al)in;  aber  Cy  imifitc  fein.  S?cfaunt= 
fd)aftcn,  ©iiipfo{)litni>Mi  bxadjtc  \d)  feine  mit;  id)  tt)av  in  t'cm 
cu;\c\Kn  ^^atcvlant^c  ein  ^-vcmbUng,  nnb  reifte  in  .C-)ol|'tein  anf  ©nt= 
becfunßen  anv. 

5bei  Söanbubecf  ßrüf^te  id)  nod)  einmal  mit  üoUcm  C^ev.jcn  bic 
D^ientjovfer  Slivd)e,  nnb  Tjüvte  nnb  faf}  barauf  nid)t^3,  bi^  f)inter 
Dlbe^Sloe,  auf  ben  .piio*-'lit,  bie  ©cnnc  aufßinoi,  nnb  an  bem 
l^immliid)en  ^^•vüfjlincjcmi.na.en  ba-S  bnfd)icje  ^Ijni  mit  ben  rvennb= 
lidjcw  Gütern,  iucldje  bie  *Stabt  umhieben,  bor  mir  im  rotf;lid)en 
ßid)tc  la^j.  (S^  irar  einer  bon  ben  fd)önen  Stuijenblidfen,  wo  33er= 
ßan{ienljeit  nnb  ßutunft  ba>3  i^er^^  fd}meüen. 

3}teine  Üteiieijc^itjvten  ir>arcn  jd;mn^ic}e  ©eicüen ;  id)  ial)  (Bej}e= 
bcrß  unb  ^^^(ön,  freute  mid)  bei  fd^önen  ^ogcljan^jl  bei  ^m'cc§, 
auib  ful^r  in  ber  Dämmerung  am  29.  5lpril  in  ^iel  ein. 


Slicl  ifi  ein  freunblid)er  Drt,  bnrd)  bie  9catnr  bcgünftißt,  bie 
U)n  mit  id)öncn  (Seiräjiern,  matbicjen  t^(nl)öf)en  nnb  frud)tbareu 
§lecferu  eincjefaBt  f)at;  c5  ift  bie  eiijentlid)e  ipauptftabt,  ber  ä)tittel= 
)3unft  bcr  ^er50cjtf)ümer,  uon  bem  'i^a^  geiftige  wie  ba»  metaüifc^c 
Sieben  bicjer  ir'cr)lf)abenben  ßcinber  auäftvömt  unb  ir'i?f)in  c§  iinc= 
ber  ^urüdffel)rt.  §tücy  ift  ba  eng  beifammen,  nnb  bielfad)e  ^iä)-- 
tungen  begegnen  fid)  bort  in  guter  ßintrad)t,  unb  erzeugen  ein 
mannigfaltige! ,  'iioä)  nic^t  burd)  ju  große  ^erl^ältniffe  unb  ircit= 
läufige  Dertlid)feiten  5eriplitterte.5  öeben.  Miller  5Ibel  bcr  bcnad)= 
barten  ©egenb  gel)t  ba  a\i^  unb  ein;  a\\  53eamten  fct)lt  e§  nid)t; 
c!  gicbt  ^aufleute,  bie  feine  Strämer  finb;  bie  ^n"ofefforen  bilben 
einen  irefentlid)en  3^l)eil  ber  ®efeUfd)aft,  aber  fie  r)crrid)en  nid)t, 
iinb  ju  jener  ßdt  gab  eä  t)icr,  außer  ber  ©arnijon,  eine  mili= 
tärifc^e  ^ilbunguanftalt,  bie  mel)rc  Dfficierc  bon  33erbicnft  bort 
ücrfammeltc.  '^iüc  biefe  33eftanbtf)eile,  unter  benen  auc^  SIbbocaten 
iinb  9ientier!§  nid^t  bergejfen  iverben  bürfen,  bewegten  fid)  in 
jiwanglofer  ■y^'ci^cit  burd)=  unb  nebeneinanber;  ber  S3erfef)r  Ijattc 
etwa!  ®rofeftäbtifd)e» ,  ober  bielmel)r,  mal  nod)  bcffer  ift,  nic^tl 
^leinftäbtifdjel ,  bal  ]\<i)  gegen  ben  llmtrieb  bebeutenber  3nter= 
cffen  unb  l)ö^erer  Silbung  nid)t  r)alten  fann.  S)ie  (2tuben= 
tcn,  etwa  200  an  ber  Qa^,   waren  fonad)  fcinelwegl  .^auptper= 


76 

foucii.  ^ättc  mau  |ic  aud)  ocvmif^t,  fo  iinivbc  mau  jic  ^od)  f)abcu 
ctitbc()vcu  füuucu.  ?Uö  ©taub  5ät)ltcu  jic  uid)t;  iDol)t  aber  [aii^ 
tcu  ciu^cluc,  bic  jid)  burd)  gute  «Sitte  auy^eidjueteu ,  bie  övö^te 
2eid)tu3feit,  alle  ^Hntfjeile  jcuev  ©eieUjd)aft  luitjugeuiei^eu.  S)ie 
älcetjvjat}!  ber  Sticlcr  ©tubcuteu  uhiv  bamalS  in  eiucm  S^^ft'^i^'^ 
dufjevev  ^cvuadjläfi'ifluucj  iiub  iuuerer  9iol)eit,  luni  ber  mau  fpcitcv 
faum  eincu  S3ecjviü  mc[;r  l)at.  ©icje  (Elajje  warb  iiutcr  bcm 
Slameu  bcv  Suipftebter  bccjviffen ,  iumi  ciuem  flcincu  g-tccfen  im 
növblid)eu  ©djlC'Sipicj,  bev  einmal  bie  beflcu  ^Jiuftev  iold)cv  ®e= 
jelleu  cjeliefert  l}aben  mod)te.  ©ie  [inb  nun  üevidjuninben ,  mit 
bev  beijevu  Slleibnuß,  bie  fid)  jeitbem  ']o  aUflemein  üevbveitet  l)at; 
nnb  jelbfl  bie  bcutjd)eu  ^^•lau'sviicfe  nub  ßottclmäljucn,  bie  man 
nun  jicljt,  fönnen  feinen  V>cc^X[\\  von  jencv  (Srjd^einunci  mef)v  cje= 
bcn,  beuu  jie  jpred)eu  'i^od)  weuigfteu^  einen  (£§ava£tev  au§.  Ihiti 
bod)  ()atteu  ielbft  bie  9iap)"tebter  iljve  i^evoeu;  id)  crinucve  mid} 
ciucö,  bem  alle  'iiin  ä^ovrang  einräumten,  nub  ber  bnrd)  beijpieU 
loje  ?5ved)l}eit  unb  ^bn>ejeul)cit  alle»  (St)Vi}e[iil)ly  ba^S  33ovbilb  aller 
©cmcinljeit  ju  jein  uerbieute,  aud)  buvd)  plattbeutjd)en  3)cntteran^ 
in  ber  ^Ijat  eine  ®iid)einunc]  anirb,  ber  nid)t  alle^o  ^uteieije  ab= 
sing  *). 

®o  f)ielten  jid)  bie  loenicjereu  jungen  Seute  von  gutem  §ln= 
ftanb  beijammen,  nnb  id)  faub  mir  balb  einige  angenefjme  ^e= 
fanntid)aften  I)cranä,  uon  bcnen  id)  bie  meiften  nod)  augeublicflic^ 
5U  meinen  lieben  ^^-rennbcu  jäljlc.  5Iber  inie  freuublid)  fie  aud^ 
mir,  alö  einem  alten  ^^'ii*-''^!»-'^'  ^nrfd)en,  eutgegenfamen,  jo  luar 
bod)  bie  vertrautere  g-reunbid)aft  nid)t  \o  jd)ucll  geid)loJien;  fie 
waren  fämmtlid)  in  allerlei  augenel)men  Unugaug  uernncfelt;  nnb 
id)  ftaub  t}aß  erfte  ()albe  3a[)r  jo  jieuilid)  allein  mit  meinen,  burc§ 
bie  Ic^te  3>-'it  in  ^Qwa  fo  (jod)  geftimmteu  ©efü^leu,  mit  meinen 
Ipeculatilien  33ebüriuiiien.  ^^kx  faub  id)  aud)  feine  ©pur  üon 
Sutereije  für  bie  g-id)tejd)e  ^^U)ilo)op()ie;  man  faunte  bie  (§;i"i|teu^ 
ber  Söijieuid)aft^lcl)rc,   ol)ne  lüeiter  einige^  ^^erlangen  ju  äußern, 

*)  (Sr  ift  mir  \p'dta  im  l'cku  ivne  ein  c^n-ciimcrt^icv  9}?ann,  ob  jiuar 
in  engen,  hcina()  gcbrücftcn  SJerr^ältniffeu  begegnet.  3«^  nnt>  ßrfar^rung 
Tratten  bei  i^mt  einen  rccfittic^Kn  ©inn  enümcfelt,  inib  er  war  in  einer  nnter= 
georbneten  ^eamtcnfteünng  gcfitteter,  benn  früher  afö  ©tubiofnS  ber  2;t;cü= 
logie. 


77 

mit  i()v  tHiannt  \\[  lucrbcn,  unb  oy  id)icu  mir,  1^1115  in  einem 
l^citevu,  i]eiellis^eii  ^eOcn,  unb  bei  einem  fleifeis^en,  c\(in},  auf  bie 
?(ujpvücf)e  bev  unu]ebenben  33atev(an'i)C'§  cjeviditeten  ^iJvotftnbium, 
jene  ev()abenen  (i^efinnuiu^en  nnb  iiHntj'^veifenben  ^ebürfuijie  unjeve^j 
ienaiiii)en  C^eifterleben':?  f)iev  buvdjauo  fvcmbe  feien.  Üaxi  ^2rf)ete= 
lig*),  ein  jnnncv  3:^eoU\3,  ein  äc^tey  J^olfteinifc^c«,  ja,  '^^Hobjtcier 
5?atuvfinb,  mit  einer  id)önen  mujitaliid)en  ^(nlaije  be^-jabt,  mar  io 
5u  iai^en  ba^  ein5ii3e  poetiid)e  (Element  in  meiner  neuen  Umcjebnncj; 
er  fanc}  mit  fräfti^cm  53afe  allerlei  jarte  Sßeijen,  bie  er  felbjt 
ßeje^t,  yi  feinen  'fiebern,  bie  er  felbft  i]ebid)tet,  unb  e^S  luarb  einem 
iiott)iLienbi3  iuo()l  bei  bem  v3emüt()lid)en,  brcitid)uttri3en  ?Jcinne= 
jäuijer,  ber  am  ^.''^aK  ein  3iiiiiii*-'^'d)cn  beiuof)nte,  in  bem  bod)  für 
jwei  9iaum  iinir,  unb  für  einen  britten  auf  ber  ^-enfterbanf,  luenn 
er  bie  53eine  f)inau'jl)än3en  laffen  luoüte.  '^Iber  iein,  aller  'tugenb 
unb  Unfdiulb  Dolley  ,s>'r,^  iimr  in  janften  ^Banbeu  einer  reid)cn 
^aufmann«5tod)ter  ßefaußeu,  bie  bon  feinen  g-lammen  luenii]  al)ueu 
mod)te;  unb  bamaly  alfo  bcd)  aud)  nid)t  ber  red)te  3)^ann  für 
mid). 

(S'o  waren  aber  in  mir  I)ö()ere  unb  t)öd)ft  lebl)afte  ^^(nforbe= 
runojen  aufijere^t ;  bao  ^cbürfnife  ber  3)cittf)eilun3  in  einem  ^h'eife 
auy3e5ei(f)ueter  'Scenfdieu,  in  mid)  felbft  .yirücfcjebränßt ,  lie^  mid) 
fc^mer^lid)  meine  ^^lb3efd)iebcnf)eit  empfinben;  id)  mufjte  meine 
?$reunbe  in  frö[)lid)cr  (Senoffenfd)aft  bie  (Sd)tüei^erberi3e  burd)R\in= 
bern,  id)  (glaubte  bie  3*-'it  ^'»-'i^  5^^^"  ^i3enüirflid)nn3  unfercr  ebeln 
(SJebanfeu,  unb  fanb  und)  einfam  unb  beflemmt  am  ©eftabe  ber 
D|tfee.  'JD^einer  burd)auy  practifd)en  '}rid)tun3  moüte  überall  'ia^ 
blo^5  einfammclube  (Stubireu  oljue  unmittelbare  ^(umenbuu^,  oijnc 
beftimmte  'if)äti3feit  in  ber  ®efellfd)aft,  uic^t  ^nfaöeu.  (2o  finb 
bie  fi^önen  ©ommerta^e  bey  %il)x^i  1796,  bie  f}errlid)en  ©parier: 
gäuge  um  Sl'iel  unb  befoubcrö  bay  freunblid)e  ©üfternbroof  oft 
^eugen  meiner  unmut()i3en  iStimnunu]  getrefen,  lücun  ic^  nad) 
Doüenbeter  ^^(rbeit  mid)  üergcben-j  au  beu  Siialb  unb  bie  uuabfe(): 
lid)e  Sßeite  ber  See,   bie  in  ber  g-erne   fid)  f)inbe()nte,   um  3"= 


*)  Äart  SrnbmiS  Scfietdig,  Qd\  bcu  11.  9;oi^cm6cv  1762  511  (g*ön6ei\3 
in  ber  'iprotftetn ,  gc[t.  1.  Üiot^cmbcr  1825,  al8  ipaiiptpaftcv  in  A;eibc  inib 
^roi6ft  ber  ^^ro6ftet  DZorbcrbitniarfcfien.  jÄnm.  b.  ^-»crausg. 


78 

fpnicf)  uui)  @vit»iebeniiu3  iraubtc.  5Da  l}aOc  id)  iiefüf)(t,  luay  mii^ 
md}l)cx  oft  lüicber  flav  cjcroorbeii  ift,  "iaa^i)  bie  Statur  |i(^  in  beut 
®ei)'te  fpic^clt,  mie  ber  ef)immet  im  ©cinäifer,  nur  wenn  e§  rii^ig 
ift.  Wix  wax  abcx  jene  (jcitcrc  53cicf)aulicf)tcit,  wcidjc  bic  Slatui: 
mit  Söofjtcjcfaßeii  in  fid)  aufnimmt,  nid)t  gegeben,  unb  nnc  (cb= 
Ijart  id)  if)rc  SMjc  füfjttc,  fü  bicutcn  fie  'i)od)  nic^t,  ben  inncrn 
Unmutfj  5u  bcfänftigen,  beffcn  2ct)I;aftigEcit  fie  lnc((eid)t  nur  nod) 
me^r  aufregten,  ^n  meiner  (Sorrcfponben^  mit  meinem  ^A5ater 
a\\€  jener  ^c\t  finben  fid)  bie  ©puren  ber  ^erftimmuug,  tum 
bcnen  er  fid)  feine  9ied)enfd)aft  ju  geben  wufete,  lyätjrenb  er  mit 
väterlichem  (Ernft  unb  ber  2ir)ei(nal)me  eine§  ^^reunbeg  mir  baä 
2tbc\i,  ba^  id)  nod)  nid)t  üerftanb,  unb  feine  ^nfprnd)e  an  mid) 
entnncfelte,  unb  jebcn  geäußerten  Söunfd),  ben  greunben  üorerft 
in  bie  <Sd)iüei,^  nad)5U5ie()en ,  a(^  burdjau^  tl)ürid).t,  mit  gered)ter 
(Strenge  üermarf.  ®^  ge^t  bem  3Renf(§en  nne  bem  SBein:  bie 
(Siä()rung  ber  fid)  entmicfetnben  ^raft  muß  im  regten  ^^ugenblic! 
t)on  lüeifer  ipanb  gehemmt  luerbcn,  bamit  nid)t  aücr  ©eift  lter= 
fliege.  @c(ten  ober  nie  wirb  ein  lebhaft  gearteter  Jüngling,  wenn 
i(}m  oergönnt  wirb  ju  tjafd)cn  lüonad)  er  mü,  ba§  ^ed)te  ergreifen; 
in  0erfel)lten  33crfuc§en  erfdiöpft  fid)  bie  traft,  unb  Steigungen, 
bie  ber  urfprüngtid)en  3iid)tung  fremb  finb,  bemäd)tigen  fid)  ber 
üerjärtctten,  an  feinen  3"^>i"g  gewöhnten  9]atur. 

^itußer  Dielen  anbercn  guten  (S>aben  Mwk  id)  aud)  ba§  ber 
göttlid)en  Öcitung,  bafj  fie  mid)  ftctS  einer  l)eitfamen  9totl)iücnbig= 
feit  äußerer  SSerIjältniffe  bienftbar  gcmad)t  r)at.  ^uner^alb  i§rer 
®d)ranfcu,  bie  nie  oon  brücfenber  S3efd)affenl)eit  waren,  burfte 
fic^  nun  ein  lebhafte»  ©cfüfjl  befto  freier  regen,  unb  bie  ^s^an* 
tafie  mar  nid)t  in  (Sefa^r,  in  öaune  auszuarten. 

®ie  unbeljaglid)e  (Stimmung  i^ielt  aber  aud)  nid)t  lange  oor, 
fo  lüic  fid)  meine  Sc^ieljungen  mit  Drt  unb  5Renfd)en  näljer 
fnüpften.  ßi^'^'^i»  g^^t  ey  fe^t,  fleifzig  bem  9ted)te  obzuliegen, 
^d)  ^örte  ^^mbeftcn  bei  ©ramer,  unb  wie  wenig  er  eS  aud) 
barauf  anlegte,  ben  ^^Infängern  in  ber  Söiffenfd)aft  ben  Ueberblicf 
ber  ungcljeueren  5Df?affe  üon  ^Dtaterialien  ju  crleid)tern,  ober  Drb= 
nung  in  it)re  2öillfül)r  ju  bringen,  fo  Ijatten  boc6  feine  ^J3or= 
Icfungcn  burd)  bie  claffifdje  unb  elegante  Set)aublung  beffen,  xoa§ 
römifd)c   5tntiquität  in  "iicn  ^ninbeften  ift,    einen   eigenen  ^ieij. 


7;> 

9iicinaim!3  uiib  .v>\iciLn jd)'S  §lHn"tvä\-\c  5013011  inid)  iüd)t  mcni{\cv  an ; 
id)  Uly  Lnd,  unb  iuävc  mein  @cbäd}tiü^  bcm  ©clcvntcn  gciuad)lcn 
oicivcfcn,  je  (jättc  id)  mit  bcv  ^dt  für  einen  ®eler;vten  Qclteu 
fönnen. 

^^(llmäliri  mad)te  id)  aud)  burd)  meine  jnncjen  ^^vennbc  S3cEannt= 
\d)([\t  in  mel)ven  i^äufevn,  wo  c\\\k  ®eie(lfd)aft  fid)  bcv|amme(tc, 
unb  wo  in  bem  einen  eine  Ungejiuunflenljeit  nnb  ®ntmiitl)iijfeit 
l^evvfd)te,  bic  man  jelten  finbet,  iräljvenb  in  einem  nnbevn  ein 
fd)macf^vittey  3)iittac^3mal^(  mit  einer  ^^avt[}ie  (5a[ino  nnb  einem 
S3nttert)vot  befdjlojien  iinivbe.  UeOevaK  i^ervidjte  jn  jener  Seit  in 
bieietn  öanbe  nnb  in  biefer  (Stabt  eine  nnbecjränjte  "Sorcjlcl'iöteit, 
3nL\n-iid)t  nnb  gntc  ßaune;  ein  frö§lid)  ©efic^t  wax  iiOerad  iin((= 
fommen,  nnb  cjrcfee  Greife  t»on  S3efannten  (ebten  in  einem  fteten 
2Bed)iel  üon  I^eiterer  ©efedi^feit,  bie,  mic  unbefangen  and)  bic 
jüncjeren  ^^ranen  nnb  'JD^äbdjen  fic^  ben  jungen  SlZännevn  nal;ten, 
nie  buri^  irgenb  ein  unangenehme^  @reigni|  unterbrod)en  raurbe. 
^•ür  bie  äl^inner  war  ein  2Bivtf)§I}an^j  in  ©orfgarten  ber  täglid)e 
<Samme(|)la^.  9?ac§  2:iid)e  um  2  Ufjr  n^anberten  ^^rofefforen, 
Dfficieve,  ^eii't(id)e,  ©tabtbeamte,  nnb  mal  bon  gebilbcten  (Stu= 
beuten  fid)  ifjuen  anid)(ofe,  fo  jur  SBinter=  all  ©ommerjeit  nad)  bent 
niebrigcn  öäuld)en,  mo  tre[ftid)er  Üa^cc  gefd)enft  mürbe.  (Sa  marb 
politifirt,  (£d)ad)  gejpielt  nnb  macfer  geraud)t;  nad)  3  \U)x  trennte  fid) 
§lüel.  ^d)  für  meinen  2l§eil  'i)ahc  bort  juerft  raud)en  gelernt,  be= 
reue  aber  biefe  SBanbernngen  nid)t,  bie,  nebft  gebeil)lid)er  SBcmegung, 
mir  bie  ^efanntfd)aft  nnb  ben  nähern  Umgang  mit  mef)ren  treff= 
Ud)en  3)lännern  berfd)afften.  ®a  fafe  ber  geiftreic^e  (Eramer  mit 
feinen  ?^-eucrangen  unb  einer  langen  pfeife  l^inter  bem  runben  Xijd)= 
d)en  unb  fprül)te  Junten  um  fic^;  ober  in  guter  3al)rel5eit  fd)ob 
er  in  i^emblvärmeln  Siegel  mit  m\§.  S)er  alte  gabriciul,  auf  eine 
anbere  Sßeifc  nid)t  meniger  geiftveic^,  aber  weniger  tebl)aft,  trug 
ba  in  launigen  ^Ipljorilmcn  fein  Urtr)eil  über  bie  Segebenl§eiten 
bei  Xagel  unb  feine  ßeben5pl)ilofopr)ie  bor,  bie  ungefähr  barauf 
l^inanllief,  \ia)^  Mc§  einerlei  fei,  unb  'iici^  man  fid)  mol^l  fein 
laffcn,  mitunter  aber  'tiod)  awd)  einige  ^nfeften  nad^  i^ren  ^rcfe= 
ttterfjeugen  beftimmen  muffe,  ©in  eingeborener  ^oet,  ber  5Ragiftcr 
SBielefelbt,  bon  bem  id;  eine  Dbe  nid)t  ol)ne  (Sh'id  parobirt  ^atte,, 
^ah  unerfd)öpflid^en  @toff  ju  guter  Öaune. 


80 

3»uei  SJtäiincv  aber,  mit  bcucn  \d)  im  jiucitcu  Ijalbcii  ^aljx 
meinet  ?tufcutf)alt§  iii  Slicl  cvft  in  iici()cvc  ^cvbiubuni]  hat,  iiiib 
bic,  luic  fic  'ba§  l)öl)ci'c  geifti^c  Scbüifuife  in  ?Iuipviid)  nal^mcit 
luib  bcfvicbiciteu,  if;rci1cily  auf  meine  ^lüd^tunc;  einen  nid)t  cievin^jen 
@influ|  t)atten,  mnfe  id)  \)ox  leiden  cviüä^ncn. 

?(n  bem  Slcitta^v^tifd)  in  bcv  (Sd;lofeitvai5c,  n?o  id)  fd)(ed)t  9e= 
miß  jn  fpeijen  ptf^-'G^*-''  cvidjicn  ein  juni3ev  SRann  Don  ctum  25 
^aljven,  fd)lant  gebaut,  mit  feinem,  ruuben  ©efidjt,  idjcncm,  lan= 
gen  f2>^V[X ,  unb  einer  Seb^aftigfeit  in  klugen  unb  ©ebevben,  bic 
bei  fteigenbev  Söävmc  bev  Unterf;altnng,  oft  o^nc  bcfonbeve  ^ev= 
anlaffung,  biy  an  bic  ©ränje  bev  33ev5erning  5U  fteigen  |.^flegte, 
unb  mit  bev  iugenblid)cn  ?^vcunb[id}feit  bev  ^-ormcn  feüfam,  abcv 
TÜl}venb  contvaflivte.  ©eine  §lu5ipvad)e  LKVviett)  in  i[;in  einen 
Säuen.  2Biv  n^aven  balb  befannt,  unb  id)  erfuhr,  ha^  cv  bev 
9?atnvfovfd)cv  unb  3)ZinevalDg  ^ciuvid)  (Steffens,  feit  Sluv5eni  SIb= 
junct  bev  pl)i(üfopI)ifd)cn  g-acultät  fei,  als  lüctdjcv  cv  bamalS  cincv 
©cfcHidjaft  üon  5)amen  5ßovlefungen  übev  ^otanif  l^iclt.  Sl'cin 
S)ienfd)  I)atte  je  i^on  i^m  gel)ört;  abcv  feine  ©vfdjcinuug  mav  ju 
bcbeuteub,  um  unbeadjtet,  um  o^ne  ?tnl)ängev  unb  2öiberfad)ev  ju 
bleiben.  ©teffcnS  luav  buvd)  mandjcvlei  UnfäUc  unb  ^vrfaljvten  in 
einem  ljöd)ft  iievlaffcnen  ßi'ft^iiibe  nad)  S^iel  uevfdjlagen  irtovben;  bic 
Ccb^aftigfeit  eines  ^cvvlid)  begabten  ©eiftcS,  ein  bvennenbev  (S^vgeij, 
ein  nnvuljigev  Surft  nad)  Sßiffen  tviebeu  il}n,  ev  nnifite  nid}t  \vo- 
(jin,  unb  bie  bunfeln  2liefcn  bcv  3latuv  jogen  it}n  nad)  fid)  in 
bic  untcrivbifd)cn  ©e^eimuiffc  bcv  ®rbc,  ol)nc  ii)n  ju  bcfricbigcn, 
iüäf)vcnb  mandjcv  üevfel)lte  ^^evfud),  mandje  S^vänfnng  unb  bvücfenbc 
33evl)ältniffc,  fein  vci^barcS  ^Temperament  in  tviegS^nftanb  mit 
Slllem  maS  übcv  bcv  (Erbe  beftanb,  gefegt  l)atte.  SS^iv  ^ogen  unS 
gegcnfeitig  an,  unb  mit  bem  evften  ^tuStaufd)  uufcvev  ^lnfid)ten 
bcS  öebenS  wax  aud)  uufevc  ^^cvbrnbevung  auSgefprod)eii.  (Steine 
unb  djemifdjc  33cviuanbtfd)aftcn  jogen  mid)  iDcnigcr  an,  als  bic 
aügcmcinen  Slicfe  in  baS  Söefcn  bcv  9^atnv,  bie  cv  mit  pvopl)ctifd)cm 
%<i\\cx  unb  in  genialcv  3uf<'iii"iicnftellung  mit  betanuten  (Srfd)ei= 
nungen  oortruvg.  (Sr  felbft  fud)tc  nod)  unbefriebigt  bcn  (Sdjlüffel 
5u  biefcn  ®cl)cimniffen ,  unb  fold)cn  glaubte  id)  il;m  bieten  5U 
fönuen.  ^d)  fünbigte  il)m  in  ber  ^•id)tcfd)en  unb  ®d)cllingfd)en 
^U;ilofüpl^ic  bie  (Erfinbung  ber  erften   unb  f)öd)ften   (SJrünbc   beS 


81 

iiicnid}lid)cn  5Ii>ijjon'3  au,  \iiib  ii\iv  uid)t  ivciücj  cvfvcut,  bic  l'»cr= 
jj)lüjjcucn  (Ed)äl3c  bcv  2Bii|ciifcf)aftylcl}vc ,  einem  ]o  gci[tvcid)cn 
^■vcuubc  öffnen  5U  tonnen,  .^d)  Ijatte  flcij^iß  für  nüd)  fi-n1c^ear= 
bcitet,  uub  ii\iv  im  8tanbe,  ba-o  fdjiueve  !^nd)  mit  i^m  evläutevnb 
511  ftubiven,  fo  aU^  ein  guter  (Sd}ülcv  fovtpflanjeub ,  \m§  ^crbavt 
luid)  oiclel}vt  I)atte.  (Steffen^  Oegviff  id)ueÜ,  uub  bic  {jemeiniamc 
5(rbcit  joc;  uuy  wod)  iiä^er  anciuanbcr.  ®i'  irarb  balb  mein 
^viuSvjcuoije,  unb  mx  lebten  iinc  ied)tc  Sörübcv  im  ®eift,  in  gvc»= 
fecu  '^'i)ccn  uub  ciiveulid)cv  SSedjfedmrfuuj.  @iu  feuvicjev  UuiDiüc 
cje^jen  bie  (2d)iL\id}e  bcv  ^dt,  bie  i'*al;ml;eit  ber  Sffi>i)ieufd)aft  uub 
bic  ßvbävmlid)feit  bev  ?Otenjd)cu,  vife  oft  meinen  ©teffcua  ju  (Er= 
tremen  l^iu,  bie  \ä)  uid)t  tf}eilte,  aber  bic  ®ahc  bcv  tvai]ifd)cn 
^vonic,  bie  lljui  cijjcn  irav,  \a]\i)  bei  miv  aienißÜen-S  bcn  5Inf(ani3 
ducr  fomifdjcn.  Unb  fo  cjcfcntc  fid)  aümälicj  ein  bvittev  ju  uu§, 
i)cv  in  feiner  äufeevlid)  franffjaften  (Srfd)eiuunc|,  lne((eid)t  einer  ber 
merfiDÜrbigften  3)^enfd)cn  \mx,  bie  bamaly  in  iTiolfteiu  lebten.  @» 
ii\ir  ber  "»pvebigcv  Hefter  an  ber  Sieler  Sttoi'ter!ird)c. 

Softer  mar  ber  ©oI)u  einc5  rjclftciuifdjcu  9)tarfd)baucru ,  uub 
er  trug  in  einer  geiüiffcn  (Sd^mcrfäüicjfeit  unb  Scrbljcit  be§  äußern 
Sßefeu»,  fo  lüic  in  ber  ßurücfljaltnncj  im  Unu^am-^c,  bic  ©puren 
feiner  Slbhmft.  Slbcr  bic  Statur  ^attc  i^u  mit  einer  jarten  'iHei5= 
barleit  hcc^a^t,  bie  im  Sampf  mit  einem  fc^laffeu  Drgau  unb  mit 
feiner  Umcjcbuncj,  frül^c  jurmfcjcbrängt,  ber  Seim  einer  unheilbaren 
pr}i)fifd)cn  unb  mcralifd)cu  Sranfljcit  lüurbe.  Softer  war  mit  un= 
geivö^nlii^en  ^Inlacjcu  cjeboren;  fein  ©eift  ging  in  bic  3:iefe;  er 
fanntc  feine  ?^-uvd)t,  uub  feine  unabiüeid)lid)e  ^3iid)tuug  iiviv  nad§ 
SÖar)vl^eit  uub  5^ui^enb.  (Er  l)attc  mit  ftveuijem  ©ruft  bie  SSiffeu= 
fd)aft  buvd)f orf d)t ,  unb  fid)  früljc  im  Sebeu  juredjtgcfunbcn,  cl)ue 
ciul^eimifd)  barin  werben  ju  föuueu.  S)euu  wa§  unä  crgö^te, 
belcibi^jte  il^n ;  i()m  warb  'iia^  Spiel  ber  (Erfd}einuncicn  jum  Ucbcr= 
brufe,  unb  bie  SBelt  war  il)m  ein  3t'i-'rbilb,  benu  e»  feljltc  i§m 
an  bem  finulid)en  (Sleidjijewidjt  ber  Sräfte,  unb  an  ber  gcfunben 
©enufefä^ißfeit,  bic  am  (Enbc  t^od)  awd)  mit  ju  einem  rid)tii]cn 
llrtr}eil  über  ©rfdjcinuncjeu  cvforbcrt  wirb,  wcldjc  für  bic  fpecu= 
latiüe  33etrad)tuur|  ewig  ein  9iät(}fel  bleiben.  3}ian  nannte  Softer^ 
ßuftaub  §i}pod)cnbric  uub  eine  (Störung  jeueä  @leid)gewid)t^  war 
c§,  au»  ber  er  §ert)orging.    Slber  begriffen  warb  er  eigcutlid)  üoii 

8HPS  aRemoirm  1.  6 


82 

9aciiiaui}cu,  jclbj't  oou  i)cucu  iüd)t,  bio  iciiic  tvcfflidjcu,  auy  Ki 
%kic  L)Ci3  ®ciiuitf)a  cjcidjüpftcn  ^^n-ci)ia,tcii  cjcvuc  (jövtcit,  unb  jciiic 
Oft  t)i\i)\t  i]ciüa(c  unb  ciiVuicdc  lliitcvfjaltiuu3  nütuutcv  iucE)tcu. 
(5r  iHTad)tctc  bic  ^ccnidjcu,  unb  in  ipätcvcu  i^afjvcu  I;a[3(c  cv  [ic ; 
bcd)  (icf3  cv  fid)  luidi;]  iu'5  (*^3cipi\id)  ein,  luonii  cy  fid)  nid)t  lk'v= 
mcibcn  licf^,  oft  nuv  um  (Stoff  für  feine  fati)vijd)c  !s}aune  5U  finben, 
bic  fid)  in  einer  ocrftelUcn  IH^fdjrv^nftfjcit  ber  (Sin|id)t,  unb  in 
furzen  unb  bevben  (2prüd)eu  gefiel.  .Siöfter  UMr  mit  einem  Si>ort 
ber  j5eiftveid)ftc  f;olflcinifd)c  ,<öumorift;  unfcrc  plattbeutfdjc  ^JÜcutter^ 
fpvadjc  bot  ifjm  einen  foftbaven  '3d}at3  treffenbev  ^X^cnbuni]cn  unb 
53c3eid)nuni]cn,  unb  ©tabt  unb  l'anb,  Unioerfitat  unb  ^^Hbel,  eine 
unerid)öpflid)c  'g-unbs}rubc  ber  '^^''-^'^i^'  '^^'>^'-  '^^M)  ^'^'  ^^^^)^  ^^'\^ 
\i\\x,  bcnncy  ba^^  2So()lßCfallen,  ba-i  er  an  meiner  Untcrfjaltnncj 
raub,  unb  bay  iHnlrauen,  ba-3  er  mir  fdjcnftc,  loäfjrcnb  er  ^^lllem 
mif)tvautc.  .v^ülfcn  I}attc  mir  fdjon  oon  if)m  c^cu^t.  2:ic  beiben 
oerftanben  fid)  and),  unb  fo  .gefeilten  nur  un-o  auf  bem  'Spa^ier^ 
c},a\u}  nad)  unb  oon  ^orfi>irten  oft  ,vi  cinanber.  (E>3  a\ir  in 
meinem  frifd)en  $)tutf),  unb  meinem  Innlrauen  ^um  \tdKn  ein 
cr()eiternbey  (Clement  für  if)n,  \m)i  und)  ^Ovj  bie  üefe  unb  unent- 
fteüte  SBaf)rl)eit  feinc>3  (^eifle-j  [)innneberum  an  \i)n.  Xurd)  mid) 
UHirb  er  and)  mit  Steffens  nd()er  befannt,  unb  balb  fat)  man 
tcinen  Oon  un3  allein  ben  a,eiüof)nten  9cad)mittai3yipa5ieri-\ans]  an- 
treten. 'X;ie  brei  grauen  Ueberröcfe  loanbcrten  bei  etuvm  unb 
"Jiegen,  loic  bei  f)eif)Cm  '3onnenfd)ein  bie  .s^")olftenftraf3e  ()inunter, 
oft  fd)ii\ngenb,  oft  im  ©efprdd)  über  bie  (£rfd)einuns]en  ber  ßeit 
ober  ber  33onoelt.  :3*-'-^'^"  t'vad)tc  fein  3;f)eil  ^uv  Unterf)altung, 
unb  ane  trübe  aud)  oft  if)r  ©runbton  geioefen  fein  mod)te,  fo 
fc(]lte  C'3  bod)  uid)t  an  bem  er()eiternben  ^^^ticf  in  bie  3^if»iUt  unb 
nad)  bem  eioigen  2\d)t,  auy  beut  fid)  bie  ©cgenioart  erneuert  unb 
oerjüngt;  loir  trennten  uuy  nie,  ol)ue  bafj  id)  mid)  reid)ev  au 
33ele()rung  unb  Slraft  iicfü()lt  [)ätte.  —  ^Hly  id)  ^iiel  berlief5,  nal)m 
Slöfter  für  immer  5lbfd)ieb  bon  mir;  er  nnif^te,  baf^  er  ba^j  leiste 
58anb  oerlor,  we(d)ey  i()n  an  bie  @efeUid)an  fuüpfte.  'iUiit  ^u- 
ncl)menber  J^iränflid^feit  >inid)y  aud)  fein  'ä)cif5mutf)  unb  feine  iQo^- 
nungylofigfeit;  ber  @eift  erlag  enblid)  bem  geiualtfameu  5>i\impf 
unb  fd)rumpftc  in  bumpfen  ^rübfinn  .^uiammen.  '^d)  fud)tc  il)n 
jebeömal,  wenn  id)  nad)  ^iiel  tam,  loieber  auf;   er  begrüf^te  mid) 


83 

^cvjlid),  aber  cmpfiiuj  und)  luujcvii  uiii)  ^icß  mid)  \M)c\\ ;  er  f;attc 
feinen  ^^lbid)icb  uoni  5(nite  cjenonimcn  unb  lebte  berlajieii  ulmi 
allen  9JuMiid)en,  bie  er  fclbft  bon  fid)  ^»-l't'-'fe^^".  iinf  K^'^cm  3i"i= 
mev.  (Sv  i[t  nad)(}ei-  in  ben  S^i^^'^'^  böni.3eu  @tiunprüun'3  üct= 
fallen,  l)at  fid)  iinebev  evfjolt  uub  ein  üevliimnierte-j  Ceben  tancjc 
l;incjeid)(e|:pt.  3"  ^f)'"  ift  <^'^^^  fc§^'  ^"^^^^  ^^""^  t^)'^i^  begabter  ^eift 
jn  ®vunbe  c}e^ana,en,  ol^ne  ba^  ©lücf  bey  ßeben^5  (jcfd)niecft  ju 
^aben.  2)ie  Söibevipenftigfeit  einer  tväftißcn  3tatnr  ließ  ifjn  nid)t 
jn  ber  Oiefignation  fonimcn,  bie  beni  leibenbcn  nnb  frommen 
3)Zenid)en  jiemt;  nnb  ein  nnbefdireiblid)  leicht  üerle^te-j  ©efüljl, 
artete  ^nle^t  in  einen  pr)i)iifd)en  nnb  moralifdjen  @tcl  bor  allem 
©emeinen  any,  ba^  bod)  bem  nnbcllfommencn  2chm  ber  Wcn= 
id)c\i  notl)ioenbig  beigemijc^t  i[t,  woburc^  il^m  jebe  SBe^ie^nncj  mit 
ber  Söelt  eine  ^^lage  anirbe.  5lber  anc^  fein  @eift  ipirb  fid)  üer= 
jungen,  luenn  bie  S3anbe  ^erriffen  finb,  bie  il;:i  in  §arter  ©efangen= 
fd^aft  hielten. 

®old)ergeftalt  n?ar  nun  lüieber  Sefc^äftigunij  genug  für  ®eift 
unb  |)er5  borljanben;  bie  fd)öne  ©egenb  lub  aud)  ju  manchen 
größeren  unb  Heineren  5luoflügen  ein,  unb  bie  §-erien  brad)te  ic^ 
meift  bei  meinem  vgeliebten  ^^ater  in  S^ieuborf  unb  beffen  llm= 
gebung  ju,  wo  \d)  iine  ein  t^eurer  ©aft  em|:fangen  unb  fc^ön 
beiinrtl;et  unirbe. 

%üx  einen  Icbenetuftigen  ©cfellen  ließ  fic^  im  Uebrigen  feine 
beffere,  al^S  meine  Slieler  Sßol)nung  gebenfen.  ?Jiein  3i"^i»cr,  in 
bem  i^rufe  jioifdjen  ^}iatl}§au^  unb  Äird)e  gelegen,  be(;errfd;te  bie 
^olftenftraße  in  i§rer  ganjen  ßänge  biä  jum  2:^or;  linf^  ^^n 
9iat^^leller,  bie  9\atl)^3ftube,  ben  SJiarft  mit  C)auptivac^e  unb  ^hi= 
rabe.  5llle^  n?a^  in  bie  (Stabt  ein=  unb  au^^og,  regte  fid)  unter 
meinem  ^^enfter.  5luf  ben  S3änten  bor  9iatl}leiü^  2öirt§5l)aufe 
hielten  bie  muffigen  ©äfte  ber  Söirtptafel  i^re  33erbauung,  3iei= 
fenbe  ful)ven  ab  unb  ju;  aber  unmittelbar  unter  mir  trieb  eine 
oüginellere  Söelt  il)ren  Ikrtetjr.  i^ie  3}iägbe  ber  ®tabt  ber= 
fammelten  fid)  bort  am  Brunnen,  unb  er5ä^lten  bie  (Sefd)id)te 
beä  3;agy ;  ju  meinen  güßen  Ratten  bier  h'b$  fünf  rüftige  ®änften= 
trävger  i^ren  Soften,  unb  betregen  bie  langen  @tunben  mit  fur5= 
weiligen  9\eben  unb  fräftigen  8d)er5en;  bie  ^erl§  wu|ten  üon 
allem  Sefc^eib,  u>enn  il)r  C>anbn}erf  fie  glei^  nic^t  weiter  al§  auf 

6* 


84 

iDic  S)ic(c  fommcn  liefe;  unb  itjrem  äd)i  nici)crjäd)fijd^cn  33ol!yiyi^, 

bcr  üon  eincv  ftctcn  guten  Saune  auäftvömte,  l)abc  \d)  gelegentlich 

mit    loal^rem,    poetijd)cn    ^ntercjje    gcljordjt.     Dft    untevbradjen 

(Steffen!^  unb  ic^  im  ?$enfter  liegenb  unfer  ©ef^^räd)  unb  fc^raiegen 

eine  Söeile,  wenn  ein  Dovübevgelienber  ©egenftaub  bie  Sieben  unten 

klebt,   unb  ein  au§  ber  (Entfernung  fovtgefc^tel  Söed)[elgetpräc§ 

bon  @avca'3men  üeranlafete.    3"tt?eilen  tarn  auc^  Softer  eigen«?, 

um  fid)  an  biejen  (St>ifefpeavfd)en  ©cenen  5U  «reiben,  bie  burd§ 

eine  anbere  fteljenbe  9ioUe  auf  meinem  2:§eater  nod)  bramatijd}er 

luuvben.     X)ie[5  mar  eine  alte  §lpfel=  unb  Slud)en[rau,   bie  unter 

bem  borfpringenben  ©vier  be§   gegenüberliegenben  ^aufe§    il^ren 

ipia^  '^a^  gan^e  ^aljr    burc^  Ijatte.     ©ie   war  bielleidjt    unter 

Hllen  'tia§  größte  original ;  man  fagte,  fie  fei  einft  fdjön  geiuefen ; 

jc^t  loar  [ie  bie  lebenbige  @l;ronit  Don  ^iel,  baS  fie  uiele  ^al^re 

burd)  üor  fid)  i^atte  auf=  unb  niebergel^en  gefeljen.     ßüfterne  @d)ul= 

fnaben,  bie  erft  eine  B'-'i^lang  fel;ulid)  nad)  i^rem  Slorbe  fd)ielten, 

eljc  fie  fic^  entfd)lDffen  einen  @ed)fer  Ijeruor^u^icl^en ,   unb  borbci: 

ge()enbe  ^ägbe,  bie  jebe»  ©cmerbc  üergafjcn,  um  mit  i^r  l^alb= 

ftunbentang  ju  plaubern,   madjten  bie  beftcn  ^'unben   au^,  unb 

it;re  ^^Injieljungöfraft  war  für  biefe  unanberfteljlid).     (Erft  Ijielt  fid) 

ba§  (SJefpräd)  im  allgemeinen,   wobei  mand)e  ticfgefd^öpftc  (Erfa^= 

rung  unb  wal)re  ßeben§iDei§l)eit  mitgetl)eilt  würbe;   allmcilig,   wie 

man  jum  ^efonberen  überging,  näherten  fid)  bie  Stopfe,  "tia^  @e= 

fpräcb  würbe  leifer,  unb  ging  enblic^  in  un^örbarel  ?ylüftern  über. 

^on  oben  [)er  l)errfd)te  über  bem  ganjcn  2:l)eater,  ju  bem  id)  w\i 

jenem   ©tanbpunft    auä    nun    mitgel)örte,    'iia^:  9hif5fnacfergefid)t 

cineg  ^ürfd)ner^,   im  ^weiten   ©tocf  gegenüber,  ber  tiermutt)lid) 

auc§  wo^l  wufäte,   warum  er  ben  ganjen  2;ag  im  ^^enfter  lag. 

^a§  tl)at  ic^  nun  nid)t:  benn  nid)t  nur  meine  alabemifd)en  3cug= 

niffe  laffen  meinem  %k\^  (S)ered)tig!eit  wibcrfalircn,  and)  unter  ben 

©tubenten  l)atte  id)  ben   9iuf  cine§  fleißigen  ^üngling^.    5lber 

e§  giebt,   wenn  man  frülje  aufftcf)t,  ber  IMertelftunben  fo  biete, 

Xüo  eine   l)eitcre  Slbfpannung  bie  folgenbe  5lrbeit   erleid)tert;  unb 

ber  2:ag  l)at  in  Keinen  ©labten,   wo  ^lllcg   nod)  beifammen  ift, 

wa^rlid)  me^r  aU  24  ©tunben.    ^d)  ll)abe  ^a§  oft  nad)l)er  er= 

fai^ren.     Söcnn  man  in   gro|en  ©labten  burc^   bie  blofeen  (Ent= 

fcrnungen  unb  bie  in  me()r  als  geometrifd)cr  ^srogreffion  wad)fenbc 


85_ 

3al^(  i^cn  övöi5cvcn  uui^  ftciucvcu  5l}cvf)ältnij]'cii,  ben  Zac^  im  Um= 
feigen  iKxiKxt  unb  iinmcv  wd)  incl  llubcid)afftcä  ba^intcu  bleibt, 
fo  ift  füv  Den,  bov  an  Itvcitc^c  Dvbuiui|5  biird)  fciii  fvül}crc§  ßebcn 
flciuörjut  ift,  aiir  bcm  ^aiibc  unb  in  {(einen  ©tabten  511  altem 
9iat(},  unb  man  eiftaunt  oft  über  bie  3}cencje  be^  ®elei[teten. 

5ßay  id)  ',?llley  in  jenen  .^aljven  in  ^Tiel  cjelcjen  unb  ijejdjvieben, 
lüdve  \d)wcx  ju  facjen.  £)ie  ®i^ci|5linen  ber  Sftedjtsfunbc  t'^li3tcn 
fid)  in  r)evlömmlid)ev  SDvbnunij,  unb  ^atte  id)  and)  fein  gvcfee5 
Sßcfjlrierallen  an  ber  ßeiitlojen  §lrt,  ein  SÖijjen  ju  jammelu,  für 
bcffen  ^^Inmenbbarfeit  mir  bei  meiner  ^^rembljeit  in  allen  '^cd)t^j- 
unb  öffentlid)cn  ^erpltniffen  bcä  Öebeno  ber  9}?aaf)ftab  fehlte, 
fo  cjlaube  id)  \\i)  cjeleiftet  5U  fjaben,  a\>5  man  forbern  burfte. 
SJJeine  (Sr^ie^uu.j  unb  bie  fpätere  Siidjtuncj,  iiuMd}C  id)  cjcnommcn, 
brad)ten  e^5  mit  fic^,  ba|  id)  in  bem  cj^'in5en  s^ec^aniämuS  be§ 
büi\3erlid)en  öeben^  ein  ^^reinbling  fein  mn^te;  wo  feilte  ba  ^a§ 
^ntereffe  für  eine  jufammeuijeljäufte  3}iaffe  üon  ^iHed)t5rec5eln  unb 
33orfd)riften  ber  Sllucjfjeit  fommen,  bie  mir  meift  ai§  Wil^i^xawd) 
ober  Ueberfluß  erfd}ienen,  bi^  ic^  ^iftorifd)  i§ren  @runb  unb  i§rc 
Scotr^menbi^feit  crfannt.  %i\[§  meinem  eigenen  ^eii|.ncl  ift  e§  mir 
nad)t)er  nur  jn  flar  geiuorben,  baf5  für  lebf^afte,  practifd)e  Wc\\= 
fd)en  bie  Sßeife  be5  ^Jiec^taftnbinm^,  une  fie  bei  un§  im  ©ange 
ift,  auf  einem  weiten  unb  unfidiern  SSecje  jum  ^ki  füf}rt.  5(n= 
ge^enbe  ^^i-'M^»-'«  follten  auf  ber  (2d)reibftube  eine-j  'Jridjter^  ober 
Slbüocaten  ein  paar  ^al^re  fidj  mit  bem  ©ancje  ber  ^J\ed)t'ät)er§ält= 
niffc  unb  ben  Vorfällen  be§  bürcjertidjen  ßeben^S  Vertraut  mad)eu, 
beüor  fie  bie  5lfabemic  begoßen,  ico  i^neu  bann  balb  bie  Uer= 
tt?icfclteren  Seljren  flar,  unb  eine  leidjte  SJtüljc  fein  n^ürbe,  ba§ 
9cü^lid}e  unb  Sa-^t^wenbicje  uom  juriftifdjen  Snvu§  ju  unterfd)eiben. 
®er  einfadjfte  f^all,  luMi  bem  unr  loiffen,  ba|  er  fid)  tt^irflic^  5U= 
getragen,  nimmt  unfer  ^ntereffe  lebhafter  in  ^^lnf|.n-nd) ,  al-S  alle 
f(^arfcn  ©iftinctionen  unb  fu|.^ponirten  33eriüideluncjen  eine»  3]Reüiu§ 
ober  (UronoLHU^. 

9)cein  fpeculatite^  ^sf)ilofop[)iren  ()ielt  nod)  eine  ß^-'itlang  bor, 
bod)  fo,  baf5  id)  ba§  ^Bebürfnif^  fül)(te,  ju  beffcn  ^Inmenbung  ju 
fd)reiten,  unb,  in  (Srmauvjelung  eine^  ^^•id)tefd)en  (Jompenbium'S, 
ben  ^erfud)  mad)te,  bie  einzelnen  SBiffenfd)aften  unb  namentlid) 
auc^  bie  Stunft  im  ^llcjemeinen  unb  in  iljren   Oerfd)iebenen  3^^^'-'^= 


86   _ 

gcit,  bic  niid)  baina(^5  fd}on  \d)X  anjujiel^cn  anfing,  nad)  feinen 
©vunbfä^^cn  abzuleiten  unb  an  bie  2ßiffenfd)aftylel^re  anjufnüpfen ; 
une  weit  e5  bamit  gelungen,  (äffe  id}  billig  bal;ingeftellt  fein :  benn 
beibe  finb  aud)  oljue  mid)  'i)m  @ang  ir^rer  ©ntiüicfelung  nad)  eigenen 
(^efe^eu  fovtgefo^ritten. 

9]ad)  ber  5ln§fage  uub  ®m|)fet)lnng  meiner  jenaifc^en  ^rennbc 
Ijatte  id)  mir  inel  Untetftü^ung  uub  ^veube  ücn  jmei  ßanbslenten 
uub  S3rnbevn  im  ^bealiSmu^ ,  3:l}aben  ^^)  unb  S3olquart!§ ,  ber= 
fprodjen;  id)  ging  aud)  alfobalb  nac^  meiner  §lnfunft,  fie  anf5u= 
fud)en;  aber  beibe  waren  fdjon  als  |)ofmeifter  in  33erljältniffen, 
bie  |e^  nid)t  möglid)  mad)ten,  fie  biel  ju  fel}en,  unb  fie  üerUcfecn 
ipolftein  nid)t  lange  nad)t)er,  um  in  Slopcn[}agcn  fid^  ju  einer  '^l\x= 
ftellung  im  ^ameralfad^  borznbcreiten,  nadjbem  fie  fid)  mit  fd)önen 
Jungfrauen  üerlobt.  Jfjre  Scfanntfd>ift  mar  mir  injmifdjen, 
mcnn  iä)  auä)  feine  §Iu§fid)t  I)atte,  fie  fort^ufe^en,  ungemein  er= 
freulid).  Seibe  maren  ©itl)marfd)er  unb  in  ber  lliiabf}ängigfeit 
i^rer  ©efinnung,  unb  ber  ^reimütl^igfeit,  bicfe§  33aterlanbe5  äd)tc 
@ö(;ne.  ^cfonbcr§  50g  mid;  ^(jaben^  fetfc^  unb  jugleid)  unbe=' 
fd)reiblid)  fjclleö  unb  cntfd)iebene§  SBefen  ungemein  an.  (Er  mar 
eine§  armen  ^ätt;ner§  ®Df)n  unb  l)atte  fid)  frü^  burd)  ^^'^'-'ifSr 
Drbnung  unb  lebl^afte  53egierbe  nad)  allem  Söiffen  auöge5eid)net. 
§(lg  mol)l()abenbe  9cad)barn,  unter  beuen  bic  ^ermanbte  feine^j 
JngenbfreunbeS  33olquart'o,  auf  il)n  aufmerffam  gemorben  maren 
itnb  fid)  5U  einiger  Unterflü^nng  bereitwillig  fiiiben  Heften,  mar 
e§  fein  l)öd)fter  @r)rgei5,  (Bd)ulmeifter  ^u  werben  unb  ju  bem 
©nbe  ein  ^aar  S^i^}^''^  ß"f  »^cm  (Seminar  in  ^iel  ^njnbringen. 
®iefe  würbe  gcwäl)rt;  unb  l)ier  nerfd)lang  ber  feurige  Jüngling 
alle^  "i^a^  jerftreute  unb  oberfläd)lid)e  Sßiffen,  mit  bem  nmn  bic 
()albgcbilbetc  Jugenb  §u  i^rem  fd)Wcren  Berufe,  fo  gut  c§  ge^en 
tüiü,  fertig  ju  machen  pflegt.     5)er  wacfere  Wülkx  '*^)  war  felbft 


*)  9Hcotau8  b.  2X}abcn,  ßeB.  bcn  20.  %dmm  1770  ju  (Stcbc  im  9Zov- 
berbitmavfrf)eu ,  ftarB  aT§  5(mt8j'i^rci6cr,  §au8üoic5t  itnb  Sitftijvaf^)  ,511 
SrcmSbüttcI  bcn  11.  Samtav  1848.  ^nnt.  b.  /iCtrtUöö. 

**)  §ct"nrf)  Müikx,  geb.  bcn  25.  gcBvuar  1759  3U  Sovt,  Stnit  g-lcnS^ 
imxQ,  bamatS  2)irector  bc§  ÄicTcv  @c^uM;rcr  =  ©cmtnarS,  f^-^ätcr  ^^rofcffor 
ber  <pf;i(ofDp^te  unb  Sl^eotogtc  in  ÄicT,  gcft.  bafetBft  bcn  9.  %dmm  1814. 

Ilttw.  b.  <Äcratt$fi. 


S7 

ein  SBcfövKn-cv  biciov  ^Hvt  ciicijclopäiDiidjcn  ßctjvplan^,  mdcf)cr  mau= 
rf}cii  mittc(niä^i{\cii  Uopf  jum  ©ccfcu  ijciiuicf)t  ijat;  ahcx  cv  Ijatte 
bod)  u\il)vcy  ^ix'vbionft,  uub  ein  uov^üijUdjcv ,  511111  ©vünblidjcii 
\\d)  ucicjcnbcv  ilopf,  miijstc  buvd)  jcinc  ^oitväcjc  ju  3)ccl^vciii  aiu 
gcvcijt  lücvbcii,  a^3  ma^j  fid)  bort  bcfvicbicjcu  liefe.  S3ün  biefcr 
^^rt  mar  S^fjabeu.  ,'^11  feine  ßeljvialjre  fiel  bie  cvfte  @pod)e  bcr 
fvan5öi"iid)en  'Jxeüolution,  bie  cv  mit  ijvänjcnlofev  Energie  in  \\<^ 
aufnaljut ;  uub  mit  eknfo  l>ielcv  Slraft  burd)  alle  9iücf=  \m'i:i  ^ox= 
ijänge,  bnvd)  alle  ^elel^vun^jcn  unb  ©rfal^vungeu  bcr  ßeit  §inburc^ 
feftgef)alten  Ijat,  m\i)  nod)  fe|"t()ä(t.  9iuu  6ciücr|tc  er,  bcr  obfcure 
(Scminarift,  mit  (')iutanjci3uug  aller  aubern  9iiuf [iditcn ,  \va^  i(}m 
üDU  3)cittelu  unb  5Renid}en  ju  ©cbote  ftanb,  um  auf  ein  paax 
^al^rc  nad)  ^ena  ijeljen  5U  tonnen.  5lud)  bay  gelaucj  if;m,  tro^ 
un)ä(jlid)er  'Sd)ir>icrie;feiten,  uub  mit  ben  bürfticjften  5)tittelu.  5lbcr 
aud)  I;ier  \mx  ^43olquarty  fein  (äefätjrtc.  ^n  ^ena  ftanb  5U  jener 
3eit  %\d)tc  unb  feine  ^^^ilofDpl;ic  in  erftcr  frifd^er  S3lütl}e,  uub 
v3lcid)5eitic5  mit  iljr  eutiindfeltc  bie  Sieuolution  if^rc  furd)tbaren  unb 
crljabcnen  Sluftrittc.  ©»  märe  üergeOUd),  ben  auf»  ipöd}fte  ^c= 
ftciijerten,  baBei  aber  cjefammclten  unb  in  fid}  gcl^altenen  ®ntr;ufia§= 
mu»  meinet  ^-reunbcy  5U  fd}ilbern,  bcr  fold^e  3*-'^^  ^"ii^  f'^^'^jc 
ßel^ren  mit  einem  träfticjen  unb  burd)au§  friid)cn  ®emütl)c  auf= 
fafete.  (Sr  fafe,  l^on  Wüd)  unb  Srot  lebcnb,  ^^agclauiß  ju  ^-ic^tc'ä 
^iißen,  begriff  \va^,  unb  beutete  wie  er  e^  tonnte,  Vergötterte 
5i)tarat  unb  3?obe'§|.nerrc,  id)anir  aller  ungebetenen  ©eiualt  unb 
ljerfömmlid)er  xDvbnung  "i^cn  Untergang  unb  irar  bei  .allcbem  ein 
l^ödift  tugenbljaftcr  unb  in  bielem  S3etrad)t  befonucner,  un6efd)ül= 
teuer  Jüngling.  S)ergleid)en  %tremc  faun  man  wol^l  nur  bei 
ben  £)cutfd)cn  t»ercinigt  finben,  unb  and;  unter  benen  nur  unter 
fo  ungemö^nlid^en  SSebingungen,  a{§  bie  Ijicr  eintrafen.  Stllmälig 
geftaltete  fid§  \)a§  ®§ao§  in  meinet  ^-rcunbeg  Slopf,  fonbcrtc  fid) 
in  3)taffcn,  unb  geiriann  bei  einer  uncrmübtidjcn  5(nftrcngung, 
auc^  fonftige  Slcnutniijc  mandierlei  5lrt  ju  fammeln,  einige  ipal= 
tung ;  aber  immer  rul;tc  bie  gewaltige,  unbcrfümmcrtc  ^raft  feiner 
5tnid)auungcn  auf  einer  burd)  früljcre  ^ilbung  ober  ^erbilbung, 
äft^etifc^c  ober  litterarif^e  ^r^orlenntniffe  ober  Steigungen  nid)t  in 
5Befi^  genommenen  9catur;  in  feinem  25.  ^aljre  war  fein  ®e= 
bäd;tniJ5  ein  weifee-S  ^latt,  auf  ba^  mit  tiefen  3"3^"  "^ic  (5iefd)id}tc 


jeiner  3*-'^^  cjcßvaOeu  warb.  2öie  fc^ncd.  utib  fväftu3  batjcv  ciucr= 
jcitio  feine  ^ilbung  emporiüiic^^,  jo  einfcitig  mufete  fie  aud)  b(ei= 
Oeu.  5)ev  ^Jiaucjel  au  atlev  @|}rad)fuube  i[t  für  j;ebc  5(vt  ancjc= 
meiner  ^^ilbuuij  ein  faft  unübevfteic^ticf)ei5  C^ii^^^-'^'^^fe  >  ^^^  ^^^'^ 
Uebexfe^ungen  nic^t  lüeßväumeu  fünnen.  3;f;aben  [tubirte  alfo 
aud)  nur  ^[;i(oiop^ie,  unter  beni  flauten  X)0\\  ^amera(n:)ij]enid)a[ten 
uub  ^olitif  im  neuen  @inu,  unb  au^3  beu  @d)rifteu  jener  '^dt; 
aber  bei  feiner  9iücf!e^r  iu3  Sßater(anb  würbe  er  fd)wcrlid)  baran 
gebad)t  ()aben,  fid)  einem  5tmte  5U  lüibmcn,  fo  lange  ber  ©taat 
mi)  nidjt  uac^  feinem  Sl'opfe  geftaltet  imir,  wenn  nid)t  bie  Siebe 
beu  [tarren  @inu  bezwungen  l)ätte.  ©'S  war  voq[)[  uid)t  fein 
fccfe^  auftreten  unb  ^Keiftern  ader  beftef^enbeu  formen  be^S  ßeben§ 
unb  Söiffen^,  feine  Öobrebe  auf  bie  ^Jveüotutiou,  feine  ©iatriben 
ßegen  ^Heidje  uub  ?(be(ige,  feine  äd)t  bit§marfifd)e  5^iyputirir>ut(;, 
n)a5  i()m  ^^reunbe  unb  ^^lufmerEfamfeit  erwarb,  wofjin  er  fam;  e§ 
war  bie  ^eitere  ßebenbigfeit  eine^  unbefdjreiblid)  gutmütf}igeu  uub 
treuen  SBefewS,  unb  ber  ^(usbrucf  einer  ^raft  in  Söorten,  ®e= 
berben  uub  SBerfeu,  bie  9JJand)e  anfpvad),  uub  S3i(tc,  aud)  9)iäd)= 
tigere,  bem  jungen  W<x\\\\t  fd)meid)eln  unb,  wenn  aud;  au^S  einer 
^trt  ()eim(id)er  ?3-urd)t,  ©ute^  erzeigen  ()ieß.  @o  bradjte  er  e^5 
bal)in,  burd)  Bulben  unb  3Birfen,  "Sitten,  ®rof)eu  unb  Unter= 
(janbelu,  bafe  il)m,  bem  fein  2(;aler  auf  (Erben  ju  (Gebote  ftaub, 
ber  aber  immer  einen  feinen,  äufeeru  5(nftanb  ju  bewafjrcn  wufete, 
ein  rcid)er  ©ut^bcfi^er  feine  einzige  2;üd)ter  ^ufagte,  fobalb  er  ein 
^mt  ^^^m  würbe.  W\{  bem  3)täbd)en  felbft  war  er  fc^on  lange 
einig,  unb  er  ()atte  fic  üerbieut  burd)  ^^w  größten  (Sieg,  ben  ein 
5)cenfd)  erfämpfeu  fann,  baburd),  bafj  er  feine  eigene  Statur  be= 
jwungen  l)attc,  iubem  er  beu  tünftigeu  @d)WiegeriHiter,  feinen 
Slntipobeu  in  allen  Singen,  oI)ne  fid;)  ju  üerläugnen,  für  fid)  ge= 
wann. 

®af5  c^3  meiner  Statur  juwiber  war,  lauge  in  ben  Üvdumen 
blofeer  abftracter  ©peculation  ju  Verweilen,  §abe  id)  oben  ange= 
beutet.  Say  Si:i\^m  mit  feinen  (Erfal)rungeu  würbe  täglid)  mefjr 
bie  ^^lufgabe,  bereu  Söfung  mir  ^ebüvfnifs  war.  ^d)  fpürte  über= 
all  bem  iunern  5)ted)ani5mu!§  uub  ben  ^iriebfeberu  ber  ^egeben- 
:^eiteu  unb  ber  (Sreiguiffe  in  ber  iRä[)e  unb  ?^erne  \\\xd),  unb  uer= 
meinte  einen  ^i:)<^%  gefuuben  ^u  l)Ki\ii\\,  wenn  ey  mir  gclnnger« 


89 

n.\ir,  tuvcf)  iiiucvc  ?(iiicf)amiiu3  o^cv  9}tittf)ci(un{5  yi  cvfafjveii,  wie 
cißoiitlid)  eine  ^ad)c  ^ucjccjaiu^cii,  uiib  iinc  bcii  Xfjcilucfjmcvn  baki 
511  ^iiitl)e  jjciücfcn.  2)icjc  'JHidjtuucj,  i>ic  iniv  mein  cjanjc-j  CcOcu 
ijcblicbcii  i[t,  tiicO  mid)  cjcuMltiij  511111  ©tiibiuin  bei*  (Sefc^id^te, 
bie  |ie  freilief)  nid)t  imniev  befviebij^t ;  beim  fie  fann  nur  äußere 
Umvilie  c^ebeii.  ©ine  iuiieve  ^Huid^auuiiß,  bie  eicjentlid)  ein  poetifd^eö 
©Icment  i|t,  bevinai^  allein  biefe  Uinviüe  au§5n[üüen  nnb  ben 
58ec5ebeiil)eiten  bie  innere  3£\i()rl)eit  511  berleifjen.  (Sie  ift  freilid) 
mir  fnbiectiu,  nnb  lüenn  bie  focjenannten  pracjinatifd^en  ©ejdjid)t!3= 
fd^rciber  jie  aly  ändere  @ciinfef)eit  niittfieilten,  fo  t§nn  |ic  ineiftenä 
iner;r,  aU%  fie  üerantirorten  fönnen.  2)nrd)  einen  ^nftinct,  bon 
bcm  id)  mir  banialy  luenivjfteny  feine  9xed;enfd)aft  cjeben  fonnte, 
iparcn  mir  and;  bcn  jcljer  jene  pracjmatifdjen  @efd)id}ten,  ttjo  nic^t 
juiuibev,  '^üd)  nn^eniefebar;  e»  bünftc  mid),  baß  fie  bem  ßefcr 
nid)t!3  ju  tf)un  übri{j  lief^en,  nnb  if)n  in  einen  paffiben  3in"tt'i"'^ 
bcrfe^ten,  ber  bem  äd)ten  ©tnbinm  §öd)ft  nad)tf)eili{5  fei.  (Bd)o\i 
bamal^  cjinj}  ad  mein  2;rad)ten  nad)  ben  Duellen,  aU'S  bcnen  and) 
jene  ßcfd)öpft  r)aben;  aber  freilid)  fehlte  e!§  mir  an  5Jcetf)cbe,  woiji 
and)  an  (£täticjfeit,  fie  red)t  ^u  benn^en,  nnb  meine  f)iftorifd)eu 
5hbeiten  luaren  bal)er  befultorifd)  nnb  tecjelloS,  lüenn  cjleid)  a^cl^t 
nid)t  ol)ne  Stulpen. 

S^efto  freier  er^jincj  fid)  meine  ©inbilbnncjefraft  in  allerlei 
ciijentl)ümlid)en,  meift  nod)  pf)antaftifd)en  ©ebilben.  S)ie  büftere 
ober  flageube  Sentimentalität  war  nun  mit  einer  fräftigeren  @nt= 
micfeluuß  berfc^uininben.  ©ine  ^eitere  unb  mannißfältiße  Um= 
gebung  rechte  bielmefjr  einen  ironifd)en  S)cutf)anllcn  an,  bem  id) 
bod^  unved)t  tr)un  rcürbc,  lueiin  id)  d)n  boshaft  nennen  wellte. 
SBielanby  5U3atr)LMi  öffnete  mir  eine  neue  Sßelt  boll  r)eiterer, 
ibealifd)er  Silber.  93tit  biefem  ^Buc^  in  ber  2;afc^c,  ging  id)  im 
frü()en  ?5rü()jal)r  1797  9ia(^mittag^  (anbeinwärtö  ju  einem  ein= 
famen  3Bu1§<5f)aufe,  KvS  ba  eine  «Stunbe  beim  ßaffee  im  3}tär5= 
fonnenfd)ein,  unb  fel)rte  mit  feiigen  träumen  jurücf.  5^ann  be= 
bblterten  fid)  mir  bie  Äpaine  unb  ^ö^en  bcn  S)üfternbvcoE  mit 
gried)ifd)en  ©öttergeftalteu,  auf  ben  vgegenüberliegenben  §or)eu  Ufern 
erhoben  fid)  "Jempel  mit  fc^lanfen  (Säulen,  unb  id)  glaubte  bie  (SJc= 
jängc  geiüeif)ter  6f)öre  im  'yeier^uge  ju  l^ören. 

Unb  mie  biet  J^errlid)ey  blieb  mir  nic^t  uod)  fennen  ju  lernen  I 


__    90 

Ijn  i>cu  S\icb3  i:cv  Xidjtcv,  Mc  mein  l\itcv  mit  iiüv  OtClcicn,  ^30= 
l)i^x\c  2i)Cik\\^caxc  nicf)t;  an  bic  ^iovlicf)c  9vOi3c(inäi3igfcit  bcr  jpätcvcn 
cn^lüdicn,  fvan,!,ö)ijd)on  iiiib  italiäiüid)cu  (2d)ulc  ^ciucUjut,  mod)tc 
er  \i)\n  aud)  indjt  ;^|UK^;^lC^;  \d)  ciitiiiuic  mid)  feinem  llvtficily,  baS 
id)  i'cn  \{)m  über  bcii  c\xoi^cn  ^id)tcv  c\d)oxt  ()ättc,  iiiib  c^j  u\iv 
woI)l  OjUt,  ba|5  id)  i(ju  uid)t  mil)cr  c^cfanut  I)attc.  (ix  ii"t  nid)t 
für  .Sliiibcv;  in  ioiiic  freie  ä'öillfiiljr  uiib  bie  iiraft  jciner  9catür= 
lidjfeit  lann  mir  f)öd)|leny  ber  fertige,  eDcv  bie  edjiuetle  ber  9veifc 
berü()rcube  5)ienid)  cin^cfieu.  Gr  ii\ir  mir  jc^t  erft  iierftäiiblid), 
unb  Ulm  5:f)eil  a,enic|)bar;  aber  luie  jef)r  er  mid)  aii^e^j,  blieb 
bod)  für  fpätere  3^I)re  ber  reid)ite  '2d)^  bon  ©eniifj  mir  iiod) 
aufbeu\il)rt. 

§Uid)  C^cet()e,  beut  id)  fvüf)er  fem  ;}eftanben,  iav3te  mir  iu 
bieier  ^c\t  erft  red)t  y"-  ^'^  ^^'^^^  ^'^^^  feftlid)er  'ia^  für  mid), 
al-j  id)  iniii  bie  iuoI)U3ebiiubene  Öoetljejdje  ^(nSßabe,  irelde  id) 
beu  ?Jaitf}  3e[)abt,,  mir  aiiy  l'eip;i3  511  i\n'id)reibeii ,  \vk  mein 
®i3eut()um  auf  meinem  'Jifd)e  |le()eii  fat).  eie  ift  mir  \o  lieb 
geiuorbeii,  baf,  id)  fie  biy  jeijt  ncd)  mit  feiner  neuen  s'(U'\>rbc 
I)abe  Dertanidien  mö^en.  %\\  jebem  iMatt  banden  Grinnerun^eu 
eine!5  i\'\\  (^3runb  au^  burd)  bie  ßenmlti^en  S^Hnle  beii\\)ten  (^^)e= 
mütbo. 

Daf)  id)  unter  feld)eu  llmjebuußen  unb  "i'efdjäfti^uiuien  bon 
(>3ott  ab3efemmen  u\rre,  fann  id)  nid)t  fa^en;  benu  luer  früi)C 
beten  gelernt  I)at,  ber  entiuöbnt  fid)  nid)t  leid)t  i>iu,^  oen  bieier 
lirl)ebun3  feine-^  (5)emüt[)e-o ;  unb  jo  c\aiK\\  bie  bejjeren  Stauben 
mir  aud)  ^JuMuente  ber  ^^(nbad)t,  bie  mid)  uid)t  ^am,  in  bie  Söelt 
berfinfen  licf^en.  ijd)  erinnere  mid),  baf3  id)  am  inerten  ober 
am  ninften  ^la^e  nad)  meiner  5(nfunft  mir  einen  9cad)mitta3  red)t 
baV'i  aufiicipart  f)atte,  um  bon  ber  dni3er|ten  Möf)e  be-ö  5)üftern= 
broeter  .^pel'^ec^  ba-S  ei3enttid;e  unabief)tid)e  ^Oceer  5U  erblicfen, 
bay  man  bort  5Unfd)eu  ,5»iuei  oorfprin^enben  Öanb^uUiien  f)inburd) 
entbedt.  "ilJian  ()atte  mid)  oiel  baoon  entarten  lajien,  unb  id) 
v3in3  baran  nne  an  etnwj  ^eltene^  unb  (2d)auerlid)ey,  mit  Ijalb 
betlommenem  -Ocr^en.  2\>ie  id)  bie  fd)önen  ^^aub3eiuölbc  betrat, 
bie  bamalo  feine  Spur  fünftlid)er  ^tnlajien  '^ci^ten,  unb  iito  ein 
fd)led)ter  /;\if)vn\\-^  ()inburd)ni()rte,  unirbe  mir  feierlid)  unb  af)nun3y- 
boU  3U  '3inn.     ^d)  3in3  lau3e  auf  unb  nieber,  ben  .^Irümmuußen 


91 

bcy  ^<:c\Cv^  \\C[i);  iMivd)  t'ic  ^(ättcv  idjiiuincvtc  ta§  Sßafior  vcd)t5. 
©vi  ftviiib  id^  bei  einer  SßeiiiMing  {;ei\ibe  L^or  einer  alten,  prac^t= 
öoflcu  SBud^e,  'C'ie  if}re  S^vcli^  l)od)  in  bie  Öürte  ftrecfte;  unt)  in 
bic  ^Jiintie  i^er  ^i3nd)e  luar  mit  i3roJ3cn  S3ud)ftaben  cjefd^nitten : 
„©Ott",  io  t'vi^  man  e«  nid}t  unbemertt  laffen  tonnte,  '^dj  blieb 
ftefjen,  y\i,  meinen  ^nt  Eierunter  unb  betete  re(f)t  ^crjlid)  für  5Ule, 
bie  mir  lieb  waren  unb  für  inic^  felbft,  unb  fecjncte  bcn  3}iann, 
ber  an  biefer  id)önen  (Stelle  fo  cjute  dJebanfen  gel^abt  batte. 
S^arauf  ^in^  id)  fvüd)  ireiter  unb  fam  aud)  balb  ben  .pügel  I)inan, 
tUD  fid^  bie  ^-erne  auftr}at  unb  bie  53anf  jum  ©i^cn  einlub. 
Sßar  meine  ©niHirtung  5U  ie^r  i3e)pannt  geireien,  ober  irar  noc^ 
ba^  ®efü[)l  einer  inel  i3röBeren  ©rl^ibenl^eit  in  mir  üor^erridjenb, 
id)  füf)ltc  mid^  von  bem  §lnblicE  ber  Dftfec,  bie  l^ier  nur  lieblid^, 
nic^t  impofant  ift,  nid^t  fo  lebl^aft  ercjriüen,  mie  feitbem  t>on  bem 
be»  DceanI,  mit  feinen  ßrofeen,  ftill  rollenben  2Bov3cu.  UeberaE 
aber  ift  mir  bie  Seere  an  fid;  nid)t  ert)aben  bcr^cfommen;  ber 
tdcjlid^e  5Inbli(f  be»  ßuftraum»  mu|  un^,  bünft  mid),  baran  3e= 
Wonnen.  (Ein  mä^i^er  ^eli^ber^  Ijat  immer  ^rößern  ©inbrurf 
auf  mid)  gemad)!,  al»  bie  ®ee.  Sc§  fprad)  i^on  reli^iöfen  ©m= 
pfinbuuijen,  unb  wollte  fa^cn,  "i^a)^  \ö)  beren  nid^t  ganj  entbehrte. 
§(ber  im  (Jansen  trar  e§  feine  fromme,  nod)  ^ur  ?5römmi3teit  nur 
ton  ferne  l^in^enei^tc  ^dt,  in  ber  ic^  in§  ßeben  trat,  unb  bic 
Um3ebuu3,  worin  id)  lebte,  war  eo  eben  fo  wenig,  ©in  finnUd)e5, 
anä)  wol^l  geiftige^  SÖoi^lleben  fi^ien  ba§  ©tement,  in  bem  fid) 
bamal'o  bie  befferen  3)tenfd)en  gefielen,  unb  bie  SBeften  trieben  c§ 
nur  ebler  unb  feiner  al§  bie  anbern ;  aber  e^  war  feiten  ein  ^lidE 
nac^  chcn  511  merten,  unb  üou  göttlichen  Singen  faum  bie  Siebe. 
S)ie  heften  mod)ten  wol^l  'i^a^  ^efte  aud^  für  fic§  bel)alten,  weil 
bie  ^dt  m<i)t  reif  unb  bie  crnfte  ©eftalt  für  unfer  S3aterlanb 
noc§  r)erfd)leiert  war.  ©a  fanb  fid)  SS'Ol)ll)aben§eit  unb  3u^''<^^" 
fid^t  5um  näc^ften  2^agc  überall,  unter  bem  i£d)ut3  ber  SIeutralität. 
SRenfc^Uc^e  ^lugl^cit  galt  gar  Lnel;  ber  ä5orr)ang  war  noc^  nic^t 
for  ben  Slabinetlge^eimniffen  I)erabgefatlen,  unb  wer  fid)  nun  gar 
über  bie  5Itltag^welt  ergeben  wollte,  ber  gerictl^  unfel^lbar  5Wifd)en 
bic  politifd)en  ^virteien  ber  5Iriftocraten  unb  £;cmocraten,  unb 
mußte  felbft  eine  wä()len,  wobei  bcnn  auf  (Seiten  ber  le^tern  bie 
numcriid)e  unb  bt)namifd^e  Waäjt  gefunben  würbe.     (E^  war  einer 


92 

jpätcrn  3cit  Dorbc(}atten,  babiivd),  bafe  bic  SJid^tigfeit  aller  mcnf(f)= 
Uc§en  3)iad)t  unb  ^(Ui3r)cit  tiov  alter  SBelt  offenbar  lüurbe,  bie 
SOteujcljeu  wicbcr  in  |id)  jurüdf^ufüljren ,  unb  i§re  (Bdßmäjt  er= 
kennen  ju  laffen.  (Ein  gewaltiger  5}^ann,  in  bem  ic^  nie  ctma^ 
§tnbere§  ai§  ein  SBerf^eug  ber  Sßorfc^ung  Ijabe  erblidlen  fönnen, 
trat  auf  unb  brac^  jene  Waä)t,  auf  raeldje  bic  |)errjd)er  [tolj 
loaren,  unb  mad)te  bie  93ürnel}meu  ticn  ®eriiu3en  gleii^  unb  fd^ritt 
burd)  bic  ®cix»ebe  ber  ^tugljcit  Ijin,  wie  ein  5Ir0eitcr  int  ^erbft 
auf  beut  gelbe  burd)  bie  ©pinnenfdben ;  feine  eigene  Wad)t  aber 
würbe  Ijiniüicbcrum  üon  bcn  ©(^wadjcn  bejaniugen,  weldjcn  bie 
(Elemente  5U  ipülfc  tarnen.  ©0  ^atte  alfo  feiner  auf  @rben 
mel^r  ein  S^ec^t,  gro^  ju  tl^un,  unb  üiele  ©emüt^cr  wanbten  fic| 
lu.  ©Ott.  Unb  id)  rufe  mit  lautem  '^ank  au5:  ^ie  Söelt  i[t 
befreit,  bic  ©preu  ift  gefonbert  bon  bem  S?'orn,  unb  wer  ^opf 
unb  ^erj  auf  ber  rechten  ©teile  Ijat,  ber  brandet  fid}  bor  feinem 
©ö^en  meljr  ju  beugen,  fonbern  er  fann  tl^un,  wie  i()m  rec^t 
bünft,  unb  feine  Slraft  gebraudjcn  (Sott  jur  ©Ijre  unb  ber  Söclt 
5um  ?5rommen.  §)at  e^  and)  feitbem  nid}t  an  5öcrfuc^en  gefeljlt, 
unb  mag  eg  ferner  ui^t  baran  fel;len,  in  ©taat  unb  SiHrd)c  (Stel= 
lungen  bauernbcr  SScoorjugung  ju  fd)affen,  fie  finb  oergeblid)  ge= 
wefen  unb  werben  oergcblii^  bleiben.  Unb  fo  mag  fid)  ber  5lbel 
geberben  wie  er  will,  unb  man  mag  il)u  in  Kammern  jufammeu^ 
jtelleu,  ober  frei  umgeljcn  laffen,  ein  ©tärferer  ift  über  if)n  ge= 
fommen,  ber  äRammon!  SSor  biefcm  fiird)tcn  wir  \m§  aber 
nic^t;  baucrt  er  bod)  mcift  faum  'i)a§  9}?cnfd)enlcben  Ijinburc^; 
aud)  laben  bic  Sieic^cu  willig  fo  manche  ©c^mac^  auf  fic§,  bafe 
bie  SSefferen  fic^  bor  bem  9ieid)t^um  ju  beugen  ocrfd)mäf)cn.  S)a0 
Xrai^ten  enblid)  \)o\x  ^n-ebigern,  weld)c  für  eine  fid)tbare  ^irc^e 
unb  bereu  ^^lu§fd)licfelid)feit  ftreiten,  finbet  an  bem  äd)t  d)riftlid)eu 
@inn  mand)er  @cctcn,  in  weldjc  fid^  bie  ©taatäfirdjc  allmälig 
wieber  auflöfcn  ju  wollen  fd)eint,  ein  beftimmtcl  (S)egcngcwid;t. 
'^oi)  aber  folten  fie  oon  m\§  in  (E§ren  ge()alteu  werben,  im 
(SJegenfa^  ju  bem  SBirfeu  unb  Scljrcn  iener  §lbtrünnigen,  bic  i§rcn 
^crrn  unb  3Keifter  faum  ju  nennen  wagen,  unb  in  allerlei  5eit= 
Ud)em  ^Betrieb  unb  citelm  SBiffen  befangen  finb,  fo,  bafe  fie  il^r 
eignet  5(mt  nic^t  5U  red)tfertigen  oermögen;  biefe  finb  el,  gegen 
bie  man  auf  feiner  ^nt  fein  muß,  weil  fie  i()re  <Bad}c  unb  iljren 


93 

<Stanb  fcrädjtlid)  iiiadjcii.  ^n  ^a  o*^it,  bic  mxd)  511  biq'cu  33c= 
tvad)tuu^cu  ücranlafet  ^at,  umv  ntaii  ivcit  entfernt,  eine  fo  IcOi^aftc 
33etrc(;iuni}  im  fivd)lid}cn  nnb  vclicjiöjcn  Söefcn  ju  af^ncn,  ir>ic  bie, 
bevcn  3*-'iiO*-'"  ^^^^^  ipäter  gciüovbcn  finb ;  aOcr  c-S  ift  nur  ber  flcinc 
Slnfancj  einer  cjrö^eren  53eniei}unc5,  bereu  9iid)tung  uub  ®utir»icf(ung 
jid)  nod)  in  Sunfel  l^iiüt. 

^d)  muß  ncd)  jiueicr  ©e^enftäube  ijcbcufen,  mit  beuen  id) 
träljreub  meinet  5(ufentf}alty  in  Slict  mid)  ju  beid)äfticjcu  auf3C= 
forbcrt  würbe,  ß^^^'^^vberft  bc^  (S^rencjerii^t^  ber  ©tubirenben, 
'i^a^  9?einrjclb,  u\irm  l^on  Sifer  für  aüe^  (Sute,  uub  juüerfidjtlid) 
ju  feinem  aüßemalticjeu  (Einfluß  auf  bic  Stubenten,  foc^teid)  bei 
feiner  5tnEunft  t>on  '^cm,  t;iev  ein5ufü§ren  bemüht  vienjefen  wax. 
5!)iefer  fdjarffinnivje,  trefflid)e  ^ann,  beffeu  fd)iüad)e  ©eiten  §iu= 
läußlid)  ijerihjt  morben  finb,  beffeu  33erbienfte  mau  aber  nur  ;^u 
lauije  ju  tergeffeu  cjeueiv3t  cjemefeu  ift,  bem  ic^  felbft  nur  crft  in 
jjjäteren  ^al^ren  @ered}tic}teit  l)ahc  nnberfar^ren  laffeu,  war  in  '^cna 
ber  ^Borcjäncjer  ?5id)te'^  cjemefen;  er  fjatte  S!ant§  ^^r)i(ofop()ie  jirar, 
nad)  feiner  bialectifdjen  5trt,  in  ifjrer  Ijöfjeren  S3ebeutung  uub 
moralifc^en  ©röße  aufgefaßt,  uub  mit  wahrem  (Sutl)u|ia§muy  t)or= 
ijetragen,  uub  war  mit  fd)a\ärmcrifc^cr  S^ereljruncj  'oon  einer  bei= 
jpieUofen  ^al)i  fon  ßuljörern  umringt  gewefeu.  §(uf  bem  (}öd)ften 
^l^unft  feiner  ^Popularität  verließ  er,  id^  gtaube  im  2a\)x  1792, 
^ena,  wo  er  balb  üei\3effen,  bur(^  ?>"icj^te  uub  feine  Sluljänger 
aber  gep§nt  uub  9cfd)mä^t  würbe,  '^n  Stiel  war  fein  2öirfuu35= 
frei^  tleiner,  aber  feine  ^un'lefuugen  würben  nad}  ^^erfjältniß  uid)t 
toeniger  befudjt.  (Einen  53erfuc^,  ber  in  ^ena,  auc^  wenn  er  c\c= 
blieben  wäre,  nid)t  '^^xohc  cjef;alten  I^aben  würbe,  bradjte  er  f)icr 
fogleic^  in  ^(usfü^rung.  (Ein  @()reugerid)t  nämlid^,  au-S  ©tubeuten 
unter  SSorfi^  eine^  ^n'ofeffor^  jufammengefe^t ,  würbe  errichtet: 
bie  2)uelle  l^örten  auf;  aber  ein  unleiblid)  rc^er  %on,  ber  fogar 
^erfönlic^c  9}tifel^anbluncjcn  nid}t  fd^cutc,  riß  in  eben  bem  ?D^aaße 
ein.  5tl»  id)  im  ^weiten  (}alben  "^aljxc  ;^u  einem  ber  (Ef)renrid)ter 
öon  hcn  <2tubenten  gewählt  würbe,  füllte  man  allgemein  ha^ 
SSebürfnife  einer  jwecfmäßigeren  uub  fräftigeren  (Eiurid)tung  biefe» 
^nftitut»,  unb  wir  erijielteu  ben  5luftrag,  eine  neue  Crganifation 
beffelben  ju  bearbeiten.  (Steffenä  war  einer  bon  uns ;  wir  l}ielten 
Ißcrfammlungen  im  f leinen  atabemiidjen  Slubitorio,  unb  jener  berebte 


9^_ 

uub  rcbcluftigc  ?3-vcunb,  bcuii^tc  baä  Slat(}ebev  ju  fel^r  lebhaften  imb 
o^ne  S^'^^-'iK^  3ci[treid)cu  5öovtvägeu  an  jeiitc  Sodec^en.  ^d)  §at>c 
aucf)  ßcvcbet,  uub  mit  cinißcu  Zubern  Lncl  gejd^riekn,  mag,  ciiiuiere 
ic^  iüd)t  incfjv;  aber  fo  üiet  it)ci|  id),  ba|  fein  9iejiUtat  au§ 
^tlcni  ^erbovging,  uub  ^a^  md)  bieiciu,  au§  welchen  ©rünbcu  ift 
mir  nid)t  mcl}r  cjcgcniüärtic^ ,  ücrfc^ltcu  ^er[uc^,  1ia§  ©fjvengc^ 
rid)t  einer  uumcrflic^eu,  [tiüeti  ^luflöfung  entcjegencjinc}  uub,  loic 
jebe  (Siurid)tung,  bie  ol^ue  fefte  ^orm  nur  auf  ber  ^^crjüiüi^= 
feit  ber  ^auptt§eilue()mer  rul^t,  balb  lüeber  gejuckt  uoc^  üermi^t 
toarb. 

ipatteu  meine  Sommilitoueu  mir  jolc^crcjeftalt  einen  Seiuei^ 
t^rer  Sichtung  gccjebeu,  für  lüeldjen  iä)  mic§  uic§t  fe§r  baufbar  be= 
lüeifen  fonnte,  fo  würbe  id)  hai'^  burc^  eine  aubcre  Söa^t  au§ 
i^rem  SRittel,  jum  SJtitßUeb  ber  aUgemeincn  5lrmenanfta(t,  mit 
einem  tüchtigeren  ©cmeininefen  in  SSerüfjruug  gebrad)t.  ®ie  Vieler 
5(rmcnorbnung  uuar  bamal^  in  i^rer  33(ütf)e,  eine  ber  trefflid)ften 
5(uftalten,  bur(^  äd)ten  ^ürgerfiuu  eutftauben  uub  geljalten.  ®a 
fafjeu  ^iagiftrat^perfonen,  ^rofefforen  uub  Bürger  5ujammeu  uub 
13erietf)eu  baä  gemeinfdjaftlidje  2öol)(  ber  @tabt,  mit  9iüc!fid)t  auf 
bie  Armenpflege.  %{\\d)  bie  ©tubenten  u»aren  ^injugctrcteu  uub 
Uelzen  SSeiträge  unter  fic^  burd)  i§r  ^eputirte  fammcln,  lüeld^e 
al§  folc^e  bann  and)  ©i^  uub  ©timme  in  ber  aügemeinen 
5trmenüerfamm(ung  uat)men.  Sßie  menig  id)  and)  bamat§  mit 
bem  Drganifamuij  ber  ©efeüfdjaft  uub  uamentlid)  ftäbtifdjen  ^er= 
]§ä(tnijfen  befannt  war,  fo  l)abe  ic^  boc§  mit  wahrer  greube  uub 
(Erbauung  an  bicfen  ^erfammUingen  2:§eit  genommen,  unb  i§r 
©egenftanb  ift  mir  feitbem  nid)t  wieber  fremb  geworben,  wenn 
gleid)  la^$  wanbernbe  Seben,  wdd)^^  id)  gefül)rt,  mid)  be^  Sßor= 
t^eily  beraubt  §at,  felbft  a(y  Bürger  in  einem  beftimmten  Greife 
ä^nlic^e  ^^^f{id)ten  ju  erfütten. 

Unter  fo(d)en  Umgebungen  uub  ^efij^äftiguugen  fam  S)^ic§ae(i§ 
1797  f)eran.  ^d)  bcfanb  mi^  wo§l  in  Sl^iel,  unb  gewann  eg 
täglid)  lieber,  wie  bie  allmdlig  eintretcnbe  Steife,  bie  ju  meinem 
©lücf  fic^  langfam  entwicfette,  mir  ^a^  @efül)l  ber  @ic§erf)eit  unb 
®emüt[)lid)teit  gab.  ©törte  etwa§  mitunter  meine  unuerwüftlid)e 
^eiterteit,  fo  war  e§  w^ol)l  bie  ungewiffe  5(uäfid)t  in  bie  ßufunft 
weniger,    a(y  bie  ^eforgnife,   nad)  bodenbeten  ©tubien  eine  be= 


95 

ftüiuntc  iuvi)'tiid)c  f!3viufLHil)u  ciuidjlagcn  511  müjjcn.  @»  \mx 
5iyiid)cu  meinem  ^Batcv  unb  mir,  namcntlid)  in  fccn  SDftcrfevicii, 
mitunter  ifot;!  bic  Ütebe  bon  bem  t3eivcien,  ma^  bann  anzufangen 
fein  möif)te.  'Sev  me(tevfaf)vene  ?}cann  änfecvtc  babei  aüejeit:  id) 
foKe  nuv  etii\v3  2.üd)tigea  leiften,  bann  lucvbe  e^  auf  eine  ober 
anbcve  SBeife  nidjt  fel)len,  unb  cy  fei  inel  Üieben^  barübev  üev= 
geOlid),  Oi^  bev  3*^itpunft  gefemmcn  fein  werbe,  wo  man  bann 
fefjen  muffe,  erflärte  inbeffen,  bafe  id^  mid)  a\r^rfd)einlic^  gefaxt 
l;attcu  miiffe,  einft  alg  ^Iboofat  juriftifdje  ^sra?;i'§  ju  fui^en,  ba 
fein  Vermögen  e>§  if}m  nid]t  erlaube,  mid)  nod^  jahrelang  etwa 
aUj  9}olontair  bei  einem  (Sollegium  in  Slopenf>ageu  ju  t)alten  unb 
auf  fold)e  Söeife  für  beu  ©taatsbicnft  ju  qualificiren.  (Sr  felbft 
l^attc  feine  ljo§e  SReinung  üow  bem  (SJtücf  eine§  33eamtcn  in  un= 
fcrm  Sanbe  unb  f>rtte  mir  gern  eine  unabhängige  Sage  gegönnt, 
fo  mie  id^  mid;  feinte,  ber  bäterlidjen  Unterftü^ung  entbehren 
unb  auf  eignen  %ix^m  fte§en  5U  fönneu.  Slber  ^Ibucciren  war 
ein  fd)recflid)ey  Söort.  SBie  unter  foldjen,  bie  nid^t  in  (ebf;aftem 
33erfer)r  mit  ber  (Sefd^äft^welt  ftef)cn,  fid)  ein  ungünftigcy  33cr= 
urtfjeil  iinber  bie  ^tbücfaten  gettenb  mad)en  fann,  fo  ^egte  aud) 
mein  ^ater  ein  fold^e^,  unb  meine  iuriftifd)en  @tubien  l^atten 
mid^  eben  fo  wenig  mit  bem  (2 taube  befreunbet,  ai^  mandje^^ 
Urt^eit,  ba§  id)  gel^ört,  manche  ^erl^anblung,  L^on  ber  ic^  S^^ö*^ 
gewefen  war.  5?ad)bem  wir  über  biefen  ©egeuftanb  unfcre  l^erj^ 
lid)e  SJ^einung  mit  großer  Uebereinftimmung  au!ägetaufd)t,  blieb  c§ 
babei,  abzuwarten,  ^d)  l)atte  gro|c  3ii>-'crfic§t  ju  ben  Singen, 
bie  fic^  nod^  ergeben  möd)ten,  unb  im  ßaufe  be^3  ©ommer»  würbe 
mir  aud)  f on  ^rofeffor  |)egewifd)  eine  ^ofmeiftcrftelle  in  «Schweben 
angetragen.  Um  in  bie  Söelt  5U  fommen,  f)ätte  id),  iä)  weife 
nic^t  \va^,  angenommen;  aber  r)ier  war  'i^cd)  ju  Oiel  ju  bcbenfen, 
unb  ber  Umftaub,  tia'^  id^  meine  (Stubien  ol^ne  irgenb  eine  fünf= 
tige  5lu»fid)t  l^ätte  abbred)en  muffen,  entfi^icb  unö,  ben  33orfd)lag 
abzulehnen.  S3alb  aber  fam  wie  au5  ben  SBolfen,  oon  einer 
@eite,  ton  wo  id)  i§n  nie  erwartet  r)ätte,  ein  Antrag,  ber  größere 
Stufmerffamfeit  berbiente. 

^d)  mufe  §ier  5urücfger)en,  um  nad)träglid)  5U  berichten,  'i^a^ 
unter  ben  jungen  5)tännern,  an  bie  id)  mic§  fc^on  ju  Stnfang 
meinet  S(ufentl|alte^  in  Rief  5unäd)ft  angefd)loffen  l^atte,  ein  junger 


96 

Sßol[[  aul  %itü\\a  *),  bon  gvo|em  g-(ciß,  guter  ^uffii§vuug,  f einen 
(Sitten,  luoljl^abenbev  ®(tern  ©o^n,  mid)  buvc^  fein  [tifleg,  freunb= 
Iid)e!§  unb  l^eiteve^J  Söejen  borjügtid)  aw^oc^.  Gv  t)atte  fd)ou  in 
^öttincjcn  [lubirt,  unb  Licrticf^  ^ie(  um  33iid)aeli^  1796,  um  a(§ 
33olontair  in  ber  bcutjdjen  S^anjtei  in  ^cpenljagen  ju  arbeiten. 
2Bir  l^atten  \\n§  biet  gejeljcn  unb  amren  einanber  fcljr  gut,  o^m 
ha^  er  cigcntlid)  meine  9iid)tuiig  ttjeilte.  S3ün  bieiem  ^reunbe 
erijielt  id),  im  §(ugu[t  1797  glaube  id),  einen  Srief,  luorin  er 
mir  fagtc,  bal  er  mid)  al^  ^^ribatfecrctair  bei  bem  @taata=  unb 
^inan.^minifter  ©rafen  ©d)imme(mann  in  ^openl^agen  borgefc^tagen, 
unb  \\i^  '^l\hf\\d)t  LHnl)anben  fei,  bie  ©tette  ju  erfüllten,  lüenn  id^ 
gelegentlid)  bortljin  eine  ^leije  mad^en  raotlte.  W\x  ftanben  bie 
Slugen  offen,  aU  id)  bicfc  SBorte  tag,  unb  uor  meinem  innern 
^licf  cntiüicfelte  fid)  fdjued  eine  9ieit)e  jugteid)  anlodenbcr  unb 
■bebrängenber  §(u§fid)ten  unb  (Scfü(}lc  in  formtofer  ^^erne.  '^ä) 
füllte  c§  WQ^,  "ba^  [jier  mein  ©efd)icf  für  bie  ganje  3iifu'^ft 
cntfd)ieben  loerben  fottte.  Werne  SIbncigung  gegen  5lbl;ängig!eit 
unb  gegen  ?llleä,  \m§  bornel^m  loar,  fämpfte  nid)t  lange  gegen  bie 
MiJfid)t,  ber  auf  ber  anbern  ©eite  burd)  eine  fold)c  Slnfteüung 
erlüorbeuen  Unabf;cingig!cit  bon  bäterlic^er  Unterftü^ung,  unb  bie 
blenbfube  Stnsfidjt  auf  ein  glanjenbeä,  buntem  Seben  in  einer  grc= 
|en  ^auptftabt,  wo  id)  bie  ineite  2öelt,  bereu  3ufa"i"^cn§ang  mir 
noä)  \o  bun!cl  war,  in  i[)ren  großen  S3err)ältniffeu  unb  innerem 
treiben  fennen  lernen  follte.  2^)  glaubte  jum  erftenmal  in 
meinem  Öeben  einen  unmittelbaren  Söint  ber  göttlid)en  Leitung 
5u  fel)en.  §Ütit  betlommenem  ^pcx'^cn  fiel  id)  in  meinem  ^ämmer= 
lein  auf  bie  Slnie  unb  tl)eilte  bann  meinem  ^ater  ben  Eintrag 
mit.  ®r  fül)lte  luie  id)  unb  entid)ieb  luie  id).  33or  allen  ®in= 
gen  mu^te  nod)  ein  beftcitigenbcr  33rief  bon  Sßolff  abgewartet 
werben. 

3}Zit  Siecht  mag  man  nun  wol)l  fragen,  wie  mein  junger 
^reunb,  ber  eine  ber  testen  ©teilen  im  ©taat  befleibete  unb 
cigentlid)  nid)t§  war,  m\ä)  ^u  einer,  in  ^e5iel)ung  auf  'am  Wami 


*)  §cinrirf)  Äourab  Sföotff,  gcB.  bm  13.  SDiai  1773  31t  Slrtona,  gcft. 
citS  etatSratt),  SlmtSbeviüattcr  unb  SIctuar  be§  2lmte8  glenSbuvg  bcit 
8.  3ruguft  1844.  <Anttt.  b.  /icrausg. 


t>cm  id)  Vkwcw  folitc  unb  auf  i^rc  iind)tii|cu  ©cjd^äftc,  )c  bcbcu= 
tcutcii  Stelle  L^Lnid)la{\cii  feniitc'?  S^a^  aber  ging  alfo  511:  @raf 
(^d)iinmeliiianu  ii\iv  vjeiref^nt,  in  feinem  §aufe  einen  jungen  SJJann 
^u  f)aben,  tev  i()ui  eineet^eil^j  bei  feinen  ^Ivbeitvn  im  Gabinet,  bic 
uid)r  unmittelbar  in  ben  ®efd)äftyfrei^  ber  Gotlegien  gehörten,  bc= 
^iilflid),  anbernt^eil^  auc^  luegen  feiner  fc^iüac^cn  5tugen  aU  S3or= 
Icfer  unb  täglidjer  .v)aulgenoffe  nü^lid)  fein  mußte,  ßule^t  war 
ber  junge  9iiebu^r,  al^j  3""iJli"G  i^'-'^  ^^^^^  feltene  (Srfdjeinung 
burd)  ®ele§rfamfeit  unb  fc^arfes  Urt§eil,  5ug(eic§  ein  einfeitig 
Ucbeiv3»pürbiger  5)tenfc^,  in  biefer  eteüe  gewefen.  (Sr  ^atte  eine 
3ieife  nac^  (Englanb  angetreten;  ein  einftineiliger  @te(Ibertreter 
leiflete  nid)t,  \va^  man  forberte,  unb  ®xar  (gdjimmelmann  trug 
feinem  ehemaligen  ©ecretair,  bem  ^an^leirat^  ©rönlanb  auf,  fic^ 
nad)  einem  anbern  jungen  5)Jann,  ber  für  if)n  paffe,  um^ufe^en. 
'Siefer  (SrmUanb '■^),  einer  ber  origineüfteu  unb  geiftreic^ften ,  unb 
nebenher  ber  querföpfigften  älienfc^en,  bie  mit  je  borgefommen  finb, 
trar  ^rd)iuar  in  ber  beutfc^en  ^anjlei;  äöolff  arbeitete  unter  i§m, 
unb  [)attc  fic^  balb  burc^  ^enutniffe,  ^-leiß  unb  ^Betragen  fein 
Söcblircüen  erwerben,  (im^  2:ag§  fragt  i§n  ©rönlanb,  oh  er 
in  ^iel  einen  jungen  3)iann  fenne,  ber  bie  berlangten  @igen= 
fd)aften ,  iro^u  iniffentfc^aftlid)e ,  namentlid;  p^iloiopl^ifc^e,  unb 
^enntniß  neuerer  <2prad)en  gerechnet  mürben,  befit5e,  unb  ben 
mau  bcrfc^lagen  fönne.  SBolff  beuft  gleic^  an  mic§,  unb  erhält 
ben  ^luftrag,  mir  ju  fc^reiben.  «So  wä^lt  üftmal»  bie  ^orfe^ung 
i^re  Söerfjeuge  unter  ben  <2d)iüac^en;  fo  fann  tia^  Söort  eiue§ 
^ünglingiS,  ber  fic^  ä^ertrauen  erwerben  I)at,  ta^i  gan^e  (IJefd^icf 
eine!»  3)icnfc§en  beftimmen.  SÖolff  glaubte,  mein  ©liicf  gemai^t 
ju  §aben,  unb  mit  feiner  ©mpfe^luug  ©§re  einzulegen. 

^Ud)  ad)t  2agen  tam  ein  auberer  ^örief  ben  \i)m,  ber  ba^ 
luftige  ©ewebe  meiner  5(u5fic^ten  wieber  jerftörte.  3öäf)renb 
©rönlanbä  5i}er^anblung  war  einer  ber  litterarifc^en  ?$reibeuter, 
bereu  S3erlin  fc  mand)e  erjogen,  wo  nic^t  erzeugt  §at,  nac^  ^open= 
^agen  gefommen,  2)ierfel,  ber  öieflänber  unb  Öettenfreunb,  welcher 


*■)  %^ctcv  ©rcnlant,  gef.  fcen  15.  Cctcfier  1761  ju  Söilfter,  fpäter  WiU 
gücb  fccr  ©^abfammerabminiftTation,  gefr.  ben  30.  Seccmber  1825  511  ^<lcten= 

«ifie  SDJcmoiren  I.  7 


98 

bama(§  ncdj  eine  $(vt  üou  Üicputation  ()attc,  aU$  ^cvfcc()tcv  bot 
flcfräiiftcu  2)tcujd)envcd)tc.  ^a§  toav  ijcuucj,  um  ber  ©räfiii 
©cf)imntclmann,  bic  bcni  9^eueii  ui^t  abljolb  ivax  unb  ba^  ^2Ipavtc 
licOtc,  aiiii),  \mmoi)i  mit  einicjcv  ^crjöulic^Ecit,  iixx  bie  iintcv= 
brüdte  @a(l)c  bcr  ^icnjd)(}cit  [ti'ebte,  eine  ^orlieOe  für  Den  "äRann 
ein,^uf(ö|en,  bcv  [ic^  bem  ©rafeu  al§  ^Ulüatfecretaiv  empia()(  unb 
burd)  ber  Gräfin  ©influ^  foßleicf),  ol)ne  loeitere  ©ifuubiijunc;,  an- 
geftellt  lüurbe.  ^ie  ^^reunbc  bc'o  C^aufc§  aber  fc^iittetteu  beu 
2op\,  bafe  man  in  bie  üeitvautcften  (Staat^3=  unb  ^•ami(ienl)cr= 
l^ciltniffe  einen  bcutjc^en  laub^^  unb  fjevvenlüfen  '^ournaliften  ,^u= 
laffen  rcottte. 

X)iefe  mufete  mir  mein  Sßolff  mit  ßrofeer  S3ehunmerniB  meU 
ben.  .^d)  fagte:  wer  iüci|,  idü^^u  e§  gut  ift,  unb  lie^  e'§  mic^ 
nic^t  fonberlic^  anregten;  bod)  gefte^e  id),  ^a^  \ioix  bem  ^ugen= 
blicfe  an  meine  @e§nfud)t,  loirfenb  m§  öeben  ^u  treten,  mir 
erft  rec^t  jum  ^ciDultjein  fam.  —  S!openl)agen  luoKte  id)  nun 
einmal  gern  feljen  unb  na()m  bal^er  'ticn  5öorid)tag  einiger  ^^reunbe, 
bie  3)iic§aeU§|erien  baju  ju  üermenben,  mit  ^reubc  an.  5)cit 
bem  ^Hicfetboot  loar  bie  Greife  tooljtfeil,  unb  2Bo(ff  [jatte  mir 
freunblid)  feine  Söol^nung  angeboten.  SBir  entarteten  fe[;n|uc^ty= 
üoll  ben  ©c^tufe  ber  (Sodegien,  unb  rüfteten  \u\§  trefflid)  ju  mit 
guten  ^orrätljen  an  ®peife  unb  SBcin.  ^\m  trüber  (Sirioüiu§, 
feine,  gefettige  unb  leben^tuftige  Öeute,  bann  ein  trcffUdieS  Drigi= 
na(,  ber  ^Irmenabl^otat  STleiber,  ber  fid)  gern  ju  ©tubeuten  I)ielt, 
in  atten  Käufern  al§  eine  e§rlic§e  ^aut  unb  guter  äRufifug  wol)i 
gelitten  war,  unb  i\ä)  ,^u  attem  @pa|  Ijergab,  unb  2;itemann 
5Rütter,  bcr  graute,  maditen  auf5er  mir  bie  jofialc  ©efcttfc^aft 
au§.  @§  ift  3^it  beiner,  bu  bieberer  ^^reunb,  ju  eriüäl^nen,  ber 
let3te,  aber  wa^rlid)  nid)t  ber  geringfte  meiner  Vieler  ?yv*-'wnbe, 
beren  5Ramen  id)  ben  SJieinigen  aB  wert^e  (Erinnerung  überliefere, 
'ililemann  SRütter,  auc^  fd)led)tiDeg  ber  yraufe  genannt,  Don  (S>rcf5 
unb  ^lein  gefannt  unb  rao§l  gelitten,  war,  ai§  id)  nad)  SlHel  fam, 
Jpofmeifter  in  ber  gräflid)  ,^ülfteinfd)en  ?^amilie,  unb  meift  ab^ 
wcfenb.  5lber  atte  meine  'yreunbe  nannten  i[)n  bei  jebem  b ritten 
Söort;  ea  war,  alö  lebe  er  nod)  mitten  unter  i^ncn  fort.  @o 
fingen  wir  an,  einanber  ju  ,fc§reiben,  el^e  wir  un3  gefer)en  ()atten, 
unb  al^  wir  un§  erblirften,  waren  wir  ^u^^brüber,   unb  Vertraut 


99 

mc  alto  '-i?ctaiiiito.  (iiii  ßcmüt[)lic()cv^j  iinb  fvö(jlid)cvcy  SÖeicii 
f)(ilK  id)  nie  cjcicl)cii;  au^j  i^cm  Ivcitcii,  blajioii,  pocfcnnavbicjcu, 
dd)l  fräutiid)cii  (^oiu{)t  ladjtcu  ein  paar  idjUHir^c  ^^luijen  fo  frcunb-- 
lid);  c»  wav  at(cy  inncvcy  ^i3cl)a^cu  uiib  3Bo§la^üÜcn  an  i§m; 
Offen  unb  ()üi^cbciii),  Iiiclt  cv  bod)  bay  iUk  fo  fcft,  ba^  cv  fclbft 
teil  iciiiciit  laiuncii  ßopf  uiib  bom  munobifd)cn  ^Sd^nitt  feincv 
^(cibcv,  ivcldjcy,  mit  bcv  turnen,  untcvic^ißcn  ©cftalt,  il)iu  ba>5 
^liiic[)cu  cinc!§  obcvläubiid)cii  (")anbiLHTt'?buvid)cii  biy  ,5)UV  3;äuid)un3 
vjab,  iiidjt  Uijfcn  l^olltc.  @iun  [üv  aÜcy  ®utc  unb  @d)üuc,  bc= 
fcubovö  für  9Jtu[if,  ein  id}öucr,  iücid)ev  Ücuor  unb  ein  ^Jieid)lf)uni 
l^er.jicjev  33ültyliebev,  niadjten  il)n  ju  bem  befteu  ®cieüjd;after. 
(Sv  fjvitte  nad^  bodenbetev  ©v^ietjuni}  feiner  ©reifen  fid)  entfd}(üffen, 
5um  jiüeitenuial ,  unb  jwar  bic  ^Dcebicin,  5U  ftubircn,  wo^u  er 
wirflic^  in  bieler  C>iiili^)t  ved)t  berufen  fd)ien;  bon  ber  ^cü  an 
glitten  lüir  \\n§  täojlid^  G»-'i^'t}»^u  unb  mandjen  ßuten  ^^Ibenb  ju= 
fauimen  ueriebt. 

So  war  bie  üieiiei-^efeUfdjaft  befdjaffen,  bie  fid^  14  %ac],c  ober 
brei  Sod)en  bie  .s^iuptftabt  ju  befe[)eu,  unb  fobann  iüol}lgemutf; 
an  bie  5lrbeit  ^urüd,yifef)ren  cjebadjte.  3)tit  ^uft  l^abe  ic^  fpäter 
ncc^  oft  bei  ben  lancjen  ad)t  %aa,cn  oeni\n(t,  bie  ujir  unter  un= 
jjüuitiijen  SBinben  unb  @tiÜe  auf  bent  ®d)iffe  jubrac^ten.  I)er 
ed}n\infe  unb  be^  guten  öebeu'a  mar  fein  Q.w'Dc,  unb  bic  fomifdjc 
@igent§ünilid)feit  ^(eiber^  unb  be^o  älteftcn  CSirfooiug  gaben  uner= 
fd]öpflid;en  Stoff  5uni  ßad)en;  bie  llnbequemli^feit  anirbe  felbft 
juni  (IJegenftaub  ber  guten  Saune,  unb  id)  taun  uid)t  o()ne  einige^S 
3)Jitleib  an  bie  Sage  einer  40jä[)rigen  2^emoifcüe  beuten,  wd^t 
bie  iSajüte  mit  un^S  t[)eitte.  ^^tuf  bem  IVn'becf  unb  im  ^Jiaum  war 
bic  (SefeUfd}aft  mannigfaltig  genug,  um  jur  Untergattung  bei5U= 
tragen.  ^^Im  3Jtaft  gefd)loifeu  fafe  in  bem  S3oot  eine  Iknbrec^erin, 
bie  ^ur  ^arrcnftrafe  nad)  $lopen()agen  gebrad)t  würbe,  unter  ber 
5?ewac§ung  i^cn  einem  ernftf)aften  ©efreiteu  unb  ^wei  5Rann. 
ßwan.yg  beutfdjc  ^Jtefruten,  jum  3:f)ei(  bie  luftigften,  licberlid)fteu 
unb  oerwegenftcn  jungen  Slerlc,  fafjen  unb  ftanben  ringy  um^er 
unb  trieben  ^^offen.  lun'u  am  ^^ugfprict  tjatten  8—10  bcntid^e^. 
red)tlid)e  i>iubiueifyburid)en  it)r  äßefeu;  fie  hielten  treu  ^ufammcn, 
unb  (Staub  gegen  bie  Socfungcn  ber  Söerbcr,  bic  fid)  an  fic  mad^tcn, 
unb  ergö^ten  uuy  jm  frühen  borgen  unb  oft  am  fpätcn  ^benb. 


100 

burd§  i§re  fc^öucu,  Lncvftimnügen  ©efänge.  ®o  i^ergiucj  bic  S^it 
ganj  gut;  wir  lagen  ein  paar  S^age  im  diröujuub  ^mifdien  ben 
fvud)tbavcn  ^nfclu,  wir  gcrict§en  ein  paar  3JZal  auf  ben  ©tränt), 
iinb  warfen  enb(id)  auf  bor  jd)öncn  Siopcn^agcncr  äi^cbc  unter 
taujenb  3)fa[ten  unb  ?5laggen  bie  hinter.  ®ie  le^te  %ia\d)C  Söcin 
l^atten  5)h'i(Icr  unb  id),  mitten  in  bcr  9?a(^t,  im  ©unfein,  unter 
unjäglid)em  Sad)en  auägetrunfen,  ircil^renb  bie  ^Inberen  jc^licfen. 


Drittes  iapitcL 


[^Infteüinu;;  alS  ^^^riiHitfecrctaiv  (^eim  ©vafen  @cf)imme(mann  burcf)  3Jevmitt= 
fitncj  bcS  SfvcüiDavS  ©vöuTanb  —  ^augorbnung  imb  tSgttc^eS  ?c6en  — 
Ter  (in\if  uitb  bte  ©väfiu  ©cf)immc(manu  —  Sie  ©rafcn  Sfiviftian  iinb 
Soac^im  iBcvnftorff  —  ®raf  l'nbting  9tocntfoiü  ü.  Svaßc  =  2:io((c6urg  — 
Ön-af  Sfiriftian  ÜJant^tu  unb  ©ctnafilin  —  Sa§  biplomvitifcfte  (£ov}^§  —  58e= 
freunbung  mit  9iai)ncbat  —  ©ommeraitfentr^aft  auf  ©eefuft  itnb  iJcKcßccf  — 
9tu6ftuc5  nad)  bcnt  Butten  —  i^evfe^r  mit  alten  unb  neuen  greunbcn  —  Sie 
iPriiber  iBevgec  unb  bereu  i^atcr  —  Äirftein  —  Sag  23runfcf)e  ^^cin§  — 
iBciggefeu  —  9iicCnt6r  —  Sicifc  nadj  ber  §cimat  —  ^Bei'uc^  auf  Cfterabe  — 
@raf  A^otcf  auf  $3orbe§[;D(cu  unb  feine  Jodetet  2(nna  —  3ui^iirf  Ü6cr 
9fngetn  unb  ^V/cn  —  ißcfucfi  auf  SrodcCiurg  —  8c^riftfteüerifcf}e  Ser- 
fuc^e  —  ^olitifcfte  Som^jücationen  —  DZentrate  ©c^ifffa^rt  —  (SngtanbS 
2Bibcrf^.n-ud)  unb  ©rf^faitt  auf  ber  Äoi^euBagcner  9tef)be.] 

1797— \801. 


2öir  lanbctcu  an  tcr  Sc^Ü^iii^c,  unb  feine  ^t^nung  iacjte  mir, 
'i>a^  icf)  ^ai)xc  lan.3  an  biefcr  Sliiftc  manbeln,  an  bcn  fjofjcn 
Stufen  ntani^en  ?5fcunb  entlaffen  unb  cmpfancjen  iolltc.  ®a§ 
fcf)cne  £luartiev  fion  3(inalien6urß  öffnete  fic^  ücr  un^,  unb  mit 
angenc[)mem  ^^ovcjefüf)!  fud)ten  mx  feber  bie  Sßofjuung  ber  ?^reunbe 
auf,  bei  benen  lüir  ^erbercjen  fcUten.  ©inen  einzigen  Zac},  ge= 
nc^  \d)  bie  ^^reube  unb  ben  eigenen  ®enu^,  a(y  fimpler  23e(t= 
bürger  unb  al^  freier  älcann  in  einer  neuen  Sßelt  bie  ®cfta(ten 
ber  Singe  unb  ber  3Renfd)en  ^u  befdjauen.  Gl  iDar  ber  (e^tc 
ineüeid)t  in  meinem  2et)cn.  2;enn  fdjon  am  näc^ften  2age  nafjm 
mic^  ©ülff  beifeite,  unb  crcfinetc  mir,  ))a\^  SJterfel  beim  ©rafen 
Sd)immelmann  nic§t  bleiben  loerbe,  unb  t:a^  ber  alte  ^(an  bom 


102 

©Diumcv  nod§  wd)i  jur  ^IiuSfiUjVuuij  fonimcn  fönnc.    5}a  wax  c§ 

nun  mit  bcv  Unbcfaugenficit  üovbci,   uub   wa§  id)  fal)  uiib  t()at, 

ßcid)af)  iucl)r  ober  ininbcv  mit  S3c,ycl)unß  auf  eine  neue  ^aufba^n, 

fcic  mit  grofeeu  ^^oiH^eilen  nid)t  ocviucje  Dpfer  oou  meiner  «Seite 

üerbanb.     '^m  ©an^en  j-jcjiel   e^S  mir  in  Slopenl^agen  jel)r  n?o^l. 

S)er  ßcje^te,    funbige  %m,   in  beut  meine  a!abemifd}cn  g-reunbc 

Lton  ben  @taat§c5efd)äften  fid)  unterl)ielten,  an  benen  fie  einen,  luenn 

and)  äu[5erUd)  untergeorbueten,   ^od)   oft  nid)t  menicj  nu1entlid)en 

^ntl}eil  nahmen,  imponirtc  mir;  bic  na§e  SSejicljung,  in  ber  fie  5n 

bcn  bebcuteubften  ®eid)äft§männern   ftanbcn,   reijte  ben  ©fjrijei^; 

way  id)  Oon  gebitbeten  Manien  fennen  lernte,   ber  djarafteriftifc^e 

Junior,  VDeld)er  unter  ben  jüncjeren  (S^ele^rtcn  ©äncmarf^  f)errid)t, 

bie  alle  in  ^openljao^en   Derfammelt  finb,   fprad)  mic^  an.     2Bir 

9teifenbc  lebten  l^ödjft  ßefellivj  nnter  ben  5)eutfd;cn,  uub  trieben  un§ 

nac^  belieben  in  ©tabt  unb  Uiucjegenb  uml;er,   baljer  mir  ein 

l^eiterer   (£inbruc!  üom  ^an^en  blieb.     3lI'^'''»i  ft^^^^c  bie  k^awpU 

ftabt    balb   ber    ©ammelpla^   mel)rer   tl^eurer    ^^reunbe    lüerben. 

SÖolff  iiHir    ba,   2:l>"iben  uub  ^V^lquart^   nnirben   eniHirtet    unb 

S3crger  luollte,  üon  feiner  @d)Utei,5erreife  jurücf,   cubtid^  and)  iia§ 

a3aterlanb  uneber  begrüfjen.     ®aju  bie  SSereljrnncj,  mit  ber  ^^UIe^5 

t>on  bem   ©eift  nnb  bem  (Sf)arafter  be5  ©rafen   @d}immelmann 

fprad) ;  —  ber  @ntfd)lufe  bcn  Antrag  an^uueljuien,  menn  er  iineber= 

l^olt  lyürbe,  war  balb  gefafjt.     S3orläufiß  fotlte  id)  blog  (%önlanby 

§öeEanutfd)aft  mad)en;  Sßolff  fül)rte  mid)  ^yi  i()in.     ^d)  fd)ien  U)m 

ju  v3cfallen,  unb  a{§  er  erfuljr,   baf5  id)  ein  (Sd)üler  g-id)te'ö  fei, 

lüar  mein  ®lücf  bei  il)m  gemad)t  unb  eö   fd}ien  nberflüf fig ,   jonft 

nod)   weitläuftir(e   (Erfunbicjunpicn    ein,'^u,'^iel)en   über   meine   g-äl)ig= 

feiten.     5)iefer  furd)t=  nnb  rüdfid)t5lofe  3)tann  fd)ien  nur  baran 

ju  beuten,   neben  feinen  trafen  einen  ^)lam\  ju  ftetlen,   ber  bic 

©runbfä^c  ber  grei()eit  unb  bc^3  ^3ied)t§  nie  uerleuginen,   uub  fid) 

t^on  feinem  ^^(nfel)n  ber  ^^.krfon  unterjochen  laffe,   unb  ba  burfte 

id)  fachen,   iiHir  er  fo  jiemlid)  bor  bie  red)te  @d)miebe  cjefommen. 

(Er  f)atte   bon  feinem   frühem  ^^often  'i^a^   ^}ied)uunc}äir>efen  nnb 

bie  (5orrefponben§  über  bie  ®rafid)aft  ßiubenburfl  unb  bie  anberen 

jütifd)eu  ©iiter  bel^alteu.     ^n  feiner  fd)iefen,  fteifen  nnb  linfifd)en 

^erfönlic^feit    iüot)nte  ein  unbe5n)ini\lid)er   (Sicjenfinn,   ber,    iua§ 

eine    lebhafte    ^^^antafie    einmal    ergriffen,    nie  nnebcr    lo-jliefe. 


103 

^Im  iiad)iicii  ^Ivii\c  viab  cv  iniv  ,^u  m\}c\\,  Kif^  cv  iiiid),  iiiitci-  fccv 
itatcijcvic  cincc>  iliciicubcn ,  im  >Sd)iininclniaimjd;cn  |)auK  i^ox= 
ftcllcn  lucvtc.  6-0  \\.\-[X  luid)  %\\d),  \i\^  id)  jiiin  ciflcii  5)iQl  bicfc 
beiden  mcl•flrüvl^iv■^c^ ,  in  iljvcr  iHrt  auy^]C!^cid)nctcn  33icn?d}cn  ia^. 
^u\d)  bcn  id)üditcvncn,  fcvbvcljtcu  ^ln|tanb,  iinb  bic  jdjiclcnbcn 
^liKicn  bcy  (Ovaren,  iiiib  icinc  Icifcn  ^Jicbcn  Icudjtctc  mir  glcid) 
—  id)  ivcife  nid)t,  iinc  ca  ^'^'^'■'"i  i'-^  il'^fdjal;  —  eine  eb(e,  l^eljc  ©eelc 
I^eibcv;  jcine  ?suicjen  gingen  cjlcid)  auf  ben  Sl'crn,  unb  fein  äd)t 
republitanifd)c^,  bcffevev  3*-'iten  anivbige^j  ©cnu'itt)  fanb  fid)  balb 
mit  bcm  Vieler  (Stubcntcn  in  ein  (iJcfpväd)  berflodjtcn,  baa  ben 
llntevfd)icb  bea  ^^Utcr5  unb  bea  ©tanbca  nid)t  bemcvtbav  mad)te. 
5^ev  ©väfiu  bciucglid)e  ©cfidjta^üße ,  iljve  fd;önen,  fluten  5(uc^en, 
if)vc  oian^e  uovncljme  i^altung,  flößten  mel)r  ^utcvcifc  ate  ^cx= 
trauen  ein.  ^d)  mag  mid)  nad)  bev  5lrt  unbefangen  genug  ge= 
uommen  [}aben;  ea  unir  ba^S  erfte  Wai  in  meinem  Ceben,  'i>n^ 
id)  mit  einem  üovncl;men  äliann  fprac^.  dlad)  jmei  2;agen  iruvbc 
id)  ,^ur  5)tittaggtafel  gclabeu.  ^d)  erfuljv  burc^  ©renlanb  unb 
Söolff,  baß  id)  gan^  gut  gefallen  l^abe,  nur  fei  allerbinga  an 
meinem  Slopfe  einiger  Slnftoß  genounnen  morben.  (Sa  ir^ar  ba= 
mala  nod)  nic^t  allgemeine  @iite,  t)a§  C^aar  braun  unb  al\i^c- 
fd)nitten  ,^u  tragen:  biefc  ?lrt  inelntel)r  auf  bie  Uniüerfitäten  unb 
fold)e  ^ubibibucn  §ier  ju  Öanbc  beid)räntt,  bie  fid)  ju  ben  freien 
©runbfäi^en  ber  Ütebolution  burd)  ein  äußerem  3*"'icl)cn  bcfennen 
wollten.  9?un  aber  Ijatte  ic^  unglücflic^er  Söeife  bor  meiner  51b= 
reife  bou  ^iet  ba§  .paar  türjer  alo  je  Dorl)er,  oermutl^lid;  ber 
§Bequemlid)feit  beim  ^aben  l)albcr,  abfd)neiben  laffcn,  unb,  in  ber 
3:t)at,  c§  war  unbillig  turv,  bieß  ()attc,  bei  ber  ©räfin  loenigften», 
eine  leiie  33eiorgnif5  erregt ;  man  l)atte  fid)  barübcr  geäußert,  unb, 
ju  ftrenge  bie  iSwubolif  ber  i>iare  feftl)altenb,  fd)icn  man  'i)üd)  einiget 
SSebcufeu  gegen  einen  jafobiniid)en  ^auagenoffen  ^u  tragen;  ein  ä§n= 
lid)ea  ipanpt  fei  in  ber  'Jiei'ibenj  nod)  nid)t  erfc^ienen.  Uebrigen^ 
lüurbe  mir  nun  ber  förmlid)e  Eintrag,  in  "i^cio  ©rafen  Sl^icnfte  ju 
treten,  gemacht,  unb  jmar  fogleid) ;  man  erioarte  and),  t)a)^  id)  mid^ 
bequemen  locrbe,  ^^Miber  ju  tragen,  ipierju  ertlärte  id^  mic^  nad) 
einigem  SSebenfen  —  benn  id)  nal)m  bie  ^Badjc  and)  finnbolüd^  — 
bereit,  erioiebcrte  aber,  baß  id)  mein  Slriennium  nidit  abioloirt 
l^abe    unb    fold)ea    mir    für  bic  3^fii^^ft   r.adjt^cilig  fein  fenne. 


104 

.Viicvübcv  ir;if)tc  nuin  und)  ^mwx  \\i  bcvuf}i{\cn,  .■^cnanL*  aber  cnb= 
lid)  \n,  ^af)  ici)  fo^lcid)  iricfccv  nad)  .Slicl  abvciicii  iml>  t^ovt  ,viiu 
(2d)ciu  alle  <iolli\;\ia  bck\3ou,  uulj  11  iav-ic  r^övcii,  jobauu  abcv 
pliMjlid),  iinc  tuvd)  einen  uiievmavteteii  3{iif  iinterbvod)eu,  md) 
Slepeuf)a;}eii  abveijen  uiib  iiietiie  Stelle  antreten  ioüe.  \i^ie  ead)e 
nuiijte  alfo  jiel)eim  bleiben,  ^d)  ii\ivtete  nunnieljr  beni  (trafen 
nnb  bei"  C^väfin  —  i^enn,  mie  alle  lHnßek\-\en[)eiten  if;ve-3  3)cannecv 
luav  and)  ber  ^S-ecvetaiv  nid)t  oljne  ^nteveüe  für  fie  —  anf,  t^a-S 
(SvfLntevlid)e  univbe  üevabvebet,  nnb  ba  unieve  oeit  of}nebin  ab= 
iielcinfen  luav,  )o  id}\\\ic  id)  niid)  c\Qc\a\  'dii^^c  Cctobev  mit  meinen 
'1{eiie;]efä(}rten  luiebev  ein.  t'lber  bav  SÜetter  irar  id)led)t,  unb 
mein  Slopf  L^^ll  bei"  fiuutiv"\en  I^in^e;  bod)  uertvante  id)  mein  (^3e= 
fjeimnil)  nnr  bcm  treuen  9^'^'"^f^'i^  ^^i-  ^^'^^'^d)  brei  Za^i^n  nvircu 
iiMV  in  Üid.  ^\d)  i\W\}U  nod)  mebre  tHn-leinn;ien  niib  borte  iie 
11  "laj^'  ()inburdi.  i'ieinem  ^-Bater  batte  id)  id)on  uon  .Slopen- 
i)a{\c\\  auy  über  bie  neue,  lon  mir  anuitretenbe  Vaufbaf)n  berid)tet. 
5(n  einem  "^Hcori-^en  üerid)iuanb  id)  awi  .Sliel,  nnb  eilte  in  feine 
fro()e  Umarnunuv  (iv  iajite  mir:  ,,'ilKein  lieber  o^i-'O^H''!^''^-  ^^^^i-^tt 
fjat  mein  (^;ebet  erl)brt,  uibem  er  rnr  bid)  auf  eine  nnenrartete 
SCnnie  }0X\\l,  \vc  id)  e-j  iud)t  tonnte,  unb  luebin  mein  (i"infln[> 
unb  meine  (iinpfebUnui  nid)t  reid)t.  3'^  beine  .*öanb  ift  nun  bein 
■Sd)icfjal  iVie^it.  nalte  bid)  red)t,  aber  iei  uori"id)tii-^,  iuiirbi;]e  bid) 
nid)t  f)erab;  aber  renne  and)  nid)t  mit  beut  .Uopfe  c\cc\cn  bie  SÜsinb. 
5m  Siu'^eltien.  mn.fu  bu  ielbft  am  beften  iLMÜen,  n\V3  \\i  tbun 
in." 

rie  o*-'^!^  i-'^'V;Vnvi  id)nell.  ^d)  ()atte  inelen  Gönnern  nnb 
Areunben  l'ebeiuof)!  \\i  ia.^en,  bie  mid)  mit  ü"bl)lid)en  ^run'beben== 
tuuj^en  entlie|5en.  S^ann  mnlVe  aud)  ben  beutid)en  /"vreunben  (\c= 
id)rieben  roerben;  e-5  luar  mir  bod),  al-3  n'iblte  id)  ein  S3icHi;en 
böie-S  ©eiriüen,  baf^  id)  jo  bem  freien  l^nnbe,  ben  fd)önen  "^i^lanen 
fünrti;]er  Unabbän^^iiVeit  unb  pf)ilofi-^pf)ifd)  =  politifd)er  ©irffamfeit 
nn;]etreu  i^eiuorben  unb  jvu"  in  bie  rienfle  eineo  lltinilterc^  c\c- 
treten  ii\ir;  e-:i  maj}  \^cd) ,  ln|lii]  {{cmu},  luie  eine  X'lrt  uon  CEnt= 
fd)nlbis}unj-\  aiefUuu^en  haben,  nn-nn  id),  luie  mir  erinnerlid),  fd)er^= 
Oaft  anführen  \\\  muffen  ;>\ilaubt,  ^Keuffean  fei  ja  aud)  ©ecretair 
i^ciuefen,  unb  vcw  bem  inu;-;en  äi^ertber  fei  e-:^  aud)  nid)t  irenijiev 
befannt.     2ie   tieften   bed)   alle   meine   Gh'ünbe   freunblid)   gelten. 


105 

unb  53cVi}cv,  tcv  Ö3vaf  >2d)iinmclmanu  faniitc  mit)  ocvcfnlc,  meinte, 
Co  föniie  ju  mand)ciu  ßiit  iein,  unb  \mx  wollten  un§  bovt  fc^on 
lüicberfinben. 

5hif  beni  ^^xücfuicvje  in  3ieuniün|ter  c\x\\i]k  icfi  ^ulelU  meinen 
alten  •^•veuub  ^2d)eteli|i,  bev  bovt  ^^ofmeiitcr  beim  ^^Imtmann  {\e= 
roorbcn  umv,  unb  fnbr  auf  olfcnem  (Ejctrapoftwagcn  nun  buvd)  bic 
9]acf)t  md)  iliel.  33eim  (ü6id}cn  S3aum  fdjtug  ber  Ijalbcjeöünete 
^Si^lacjOaum  mir  einen  guten  ^Norbcrja^n  au§  bem  3)iunbc,  bcn 
\d)  nur  mit  W.i\\)c  iineber  bcfcftigtc;  e5  ^ätte  bei  ber  (§ctt3alt  beä 
(Stoße»  eben  \c  {jut  ber  ^opr  jein  fönnen.  dhd)  3)ätternad)t, 
in  luei^cm  2)ianteL  mit  ^Blutflecfen,  unb  ein  Sicftt  in  ber  |)anb, 
trat  id)  uor  ©teffen^S  S3ette,  e§c  id)  mid)  fdilafen  legte.  ®r 
glaubte  mein  ©cipenft  ju  iel)en,  unb  in  ber  S^at  id)  Lterid}ir>anb 
i^m  balb.  "^n  lüenigeu  'lagen  ii\iren  bic  ^-äben,  bic  mid)  an 
ü'id  fniipftcn,  gclöft;  meine  f^e^rer  n^ic  meine  greunbe  entließcH 
mic^  ungern,  'iioi)  mit  guten  2Bünid)en  fonber  ^al){.  SIm  9.  ®e= 
ccmber  berlicfe  id)  bic  liebe  @tabt,  juglcic^  mit  bem  ©octer  unb 
p()iloiopt)iid)en  ^bjunctcn  53teiKn-  au3  53raunid)mcig,  ber  eine 
Stelle  aly  ^Kentid)reiber  bei  ber  Siammcr  cr[)alten  §attc.  Sr  liefe 
eine  ^raut  ^urücf.  2Bir  beibe  gingen  ungern  bcn  Sl'icl,  unb  einer 
ungeiriiicn  ßutunft  entgegen.  Slad^  einer  beic^iperlid)en  Üieiie  con 
fcd)»  2:agcn  langten  lüir  am  13.  Secember  1797  in  Slopentjagen 
an,  unb  id)  bejog  im  <Sd)immclmannid)en  ^vilaio,  einem  ber  id)ön= 
ften  (äebäube  ber  @tabt,  ein  paar  gute  ßimmer,  bie  in  bcn 
©arten  gingen,  burc^  mc^re  Säle  unb  ßtmmer  bcn  ber  25of)nung 
bc»  ©rafen  getrennt. 

Slaum  mufetc  id),  wie  mir  n\ir,  al5  id)  bie  fcltiamc  ^i3eränbe= 
rung  meiner  Sage  nad)  einigen  S:agen  überiaf).  5Iu»  meinem  be= 
id)eibenen  (Stiib^en  in  ein  präd)tige3  ipotel  Dcrietjt,  bon  inclen 
S5ebienten  anfgeiuartet,  an  einer  S;afel,  tüo  ein  mäßiger,  boc^  für 
m\ä)  ein  unerl)i.n1cr  Curu»  f)errid)tc,  wo  oft  oon  ©ilber  gcgeifen 
lüurbe;  @töfee  oon  @eid)äft5papiercn  oor  mir,  ber  id)  eben  bie 
l^artc  ^ant  ber  ^ubitoricu  üerlajien  ßatte,  o§nc  bermittelnben 
liebergang  täglid)  in  Sejie^ung  mit  biclen,  pim  2:^eil  bebeutenben 
®eid)äft»männern,  in  bie  biplomatifi^e  ©efeüidwft  eingefüljrt ;  um 
mic^  Iicr  im  ^^olfe  bic  frembe,  bäniid)e  <2pradie;  fraujöfifd)  bic 
(Sprache  ber  ©eiellid)aft;   id)  ielbft,   cC)nc  (Stüt^punft,   o[)ne  S3e= 


106 

fd)iH^cv,  cl}uc  ^Jiatljcjebcv  in  bcv  frcmDcu  SSclt.  G»  fömmt  iniv 
jcbod)  Lun",  als  üb  id)  mid)  jicniüd)  bali)  iiub  idjueü  in  Den  neuen 
53crl}ältnijfon  ovicntivt  Ijättc;  ir^cnißftcnS  erinnere  id)  mid)  nur 
einiger  §üt^enblirfc  peinlidjer  ^^erlecjen[)eit.  ^iete§  tarn  mir  5U 
ftatten :  ein  l^eiterer  ©iun,  ein  fd)neüeg  Slutfaijen,  eine  innere  \h\- 
fd)ulb  unb  3uiier|id)t;  bor  SUlem  bie  unbegrcinjte  i^ütc  beg 
©raten,  bcr  fid)  in  ben  ^^(ni'id)ten  ber  ^uijcub  jelbft  verjüngte, 
unb  bie  ^^orliebe  ber  Gräfin  für  ^a§  Sceue  uub  Slpartc.  ^m 
©ejpräd)  mod}te  id)  i^ren  ©riuartungcn  bieüeid)t  mdjx  aUj  ent= 
fpred)cn.  ^on  Utterariid)cn  ®rid)einun3cn,  befonbers  im  p[)i(o= 
jo|)l)iid)en  unb  f)iftDriid)en  %a<i)c  war  wenig  mir  fremb,  unb,  be^ 
fa|  id)  nid)t  S^iebu^r^o  tiefe  unb  umfaifenbc  ©elel^rjamfeit,  je  war 
bod^  mand)c  einzelne  gute  Slenntnifs  unb  eine  (Sabc  ber  leid)ten 
S)iittf)eitnng  mir  eigen,  ©o  I)atte  id)  auc^  an  ©rönlanb  eine 
gute  @tü^^c,  bie  frcilid),  ba  er  in  beinaf)e  offenem  Kriege  mit  ber 
CS5räfin  lebte,  unten  im  ®alon  nid)t  biet  galt;  unb  be§gleid)en 
balb  einen  treuen  9iatl)gebcr  unb  ^^reunb  an  S^irftein  ■•^) ,  bem 
^Ibmiuiftrator  be§  ©d)immelmannfd)en  yibeicommiffe^,  bcr  in  bem 
^ütel  mit  feiner  wactern  g-amilie  woljute,  unb  oiel  im  |)aufe 
üermod)te.  ^ipxad)  id)  fran^öfifd)  nod)  nii^t  fertig,  fo  brücfte  id) 
mid)  '^od)  mit  einiger  l*eid)tig!cit  au§,  unb  tonnte  fo  bie  red)t 
eigentlich  borne^me,  id)  fann  nid)t  fagen,  wie  abgefd)macfte  3)^anier 
ber  ()0§cn  ®efel(fc^af t ,  in  einem  5itl)cm  fvanjöfifc^  uub  beutfd) 
mit  benfclben  ^serfonen,  bie  beibe^j  oerftel)eu  ju  rcben,  mitmad)en. 
S)a  id)  gut  franjöfifd)  wuf^te,  gewann  id^  anä)  balb  bie  crforbcr^ 
lid)e  ?5<^^'tigfcit,  ^ebem  über  Hüe»  Siebe  ju  ftel)en,  unb  [)attc  bann 
nod)  burd)  mein  (Englifi^  unb  ^talienifd),  wie  man  ju  fagen  pflegt, 
ein  ®nbc  übrig.  ^eneS  ipauy,  bem  id)  mm  ange[)örte,  fa^  o^ne 
S(u§nal)mc  bie  erfte  uid)t  nur,  fonbern,  wa^  fo  feiten  ift,  aud^ 
bie  befte  @efeüfd)aft.  3:äglid)  waren  Sl'ünftler,  @elc[)rtc,  @efd)äftä= 
männer,  Sieifeube,  unb  \va%  fid)  fonft  auäjcidmete,  ^u  Ülifd)c  ge= 
laben,  ^d)  i)abe  ba  bicl  gciel)en  unb  gelernt,  unb  mand)e  treff= 
lid^e  3)?dnner  bort  fennen  gelernt,   bie  mir  mit  grofjer  @üte  ent= 


*)  Gvnft  ^^nfiV)^  Äivftcin,  gcB.  bcn  17.  Sccemkr  1759  ju  ©tcttin, 
S)cpiitirter  im  ö)ciicrat=3clf=^i^n"iici"=  ""t"  (£ommci"3=Soßci}ium,  £cnfercn3ratß, 
gc[t.  bcn  G.  Dctobcr  1834  ju  ÄopcnlHicjcu.  Anm.  ^.  iscrausg. 


107 

oiC{\cufamcn.  5lud)  über  bic  ^-vaucn  liaOc  id)  nid)t  511  fla^jcn, 
bcv  Hiiiviaiui  mit  bcii  bcftcn  11111?  licbcu'^un'irbivjflcii ,  bic  $(iiniicvf= 
iaiufcit,  bor  fic  und)  ci^miWic^t ,  ijat  mdjx  al§  Lnclc  aiibovc  ^1\': 
vV'iniliiiuiuicii  bc-o  (5d)it.ffaly  ,;\u  iitciiicv  ^^luc^bilbiiiiij  bci^ictvaacn. 

ilunv-^cu'^  Ulli  ficbcu  ober  adit  lUjv,  itad)bcm  id)  i3C|vü(jftiicft, 
{\ino}  id)  5um  ©rafcn,  bcv  lid)  bann  anflcibcn  (ic^,  ober  arbeitete, 
^d^  rcferivte  über  bic  (Bad)cn  i^om  luniien  5tagc,  iinb  Ia§  \^m 
awö:}  \vo'i)\  §(uoarbcitmigeu  ober  S3erid)te  unb  Briefe  bor,  H§>  jur 
(Stiinbc  be§  (£tavit^?ratl)v,  je^ii  U^r,  ober  bi§  er  in'^  SoIIccjiiim 
i^iiuv  9?ad)f}cr  l)atte  id)  i^^^'ü,  meine  Strbeitcn  511  mad)eii  unb, 
irenn  biefe  fertivi  u\iren,  5U  tfjun,  u\ry  id}  loofüe.  Hm  brei  ll^r 
irnrbe  c^ecjeijen;  nm  fünf  ober  ied)^3  \U)X  trennte  man  fidj.  5^ic 
9cad)mittaoiv[tunben,  iro  ber  ®raf  für  fic^  arbeitete  ober  ®eid)äftl= 
benid)e  empfino,  iräfjrenb  nnten  bei  ber  (Gräfin  bie  ganje  elegante 
Söclt  fid)  },\un  ^cjud),  ober  jum  2:l;ec  üeriammelte,  loaren  iricber 
mein.  Um  neun  Ut)r  fam  ber  @ra[  (jcrunter,  id)  crfd)icn  and) ;  oft 
n?ar  man  aücin,  bann  nnirbe  etiüa§  9leue^  oorgelefen,  ir>obci  bie 
buntejte  ^usma'^l  f^errfdjte,  "iiüi)  meift  ^üdjer  crnften  unb  be= 
Icfirenben  ^n^alis.  "Sic  SBerfe  oon  ©djeüincj  n^arcn  an  ber 
^^ageSorbnuiu^,  al§  id)  fam.  ®raf  ©c^immclmann  nal)m  bie 
grof5en  ^beeii  mit  S3et3ierbe  unb  S3ec3eiilerunö  in  jid)  auf  unb 
LKTarbcitctc  fie  nad)  feiner  Söeife.  ®ie  (S)rafin  l)örte,  ober  borte 
iiid)t;  fie  iünf5te  für  if)ren  'ßwcd  immer  einen  (Gebauten  ju  er= 
l§afd)cn,  ber  nad)()er  geltcnb  i3emad)t  anirbe.  (Er,  ber  eigcntlid) 
nie  mübe  ir>ar  unb  feiten  fc^licf,  fü[)ltc  nid)t  bie  ©eiiurlt  ber 
9?ad)t  unb  ben  3.ui-lauf  ber  «Stunben  an  meiner  ©timme  unb 
unb  meinen  ^^lu3en.  @6  nvir  oft  ein  llf)r;  er  l)örte  unoermanbt 
ben  abftracteften  ^sorlefuni3en  ^u,  irätjrenb  mir,  ber  ic^  bon  je 
mid)  eine»  gcfnnben  @d)lafeä,  ireld)er  aud)  nid)t  leid)t  ju  bc= 
fämpfen,  erfreute,  bie  (Sinne  oergingcn,  unb  id),  mit  offenen  klugen 
bud)ftäb(i(^  fd)lafenb,  fortla^.  5)ie  beften  ©tunben  waren  boc^ 
bie,  iro  er,  nad)  oonbrad)ter  ^age^arbeit,  ba5  S3ebürfnif5  ber 
33tittf)eiluncj  fül)lenb,  unb,  im  Sluf=  unb  §lbge^en,  fid)  über  aüe 
l^öd^ftcn  ^ntcreifen,  über  jebc  große  ^i^ee,  bic  jum  2Öof)l  ber 
3)?cnfd)cn  fül)ren  fann,  unb  auf  ba§  (Scbicffat  ber  (Staaten  (lin= 
flufe  übt,  au»fprad),  unb  mir  erlaubte  mid)  au^3ufprcd)en.  9cciii, 
ici^  l^abe  nie  ein  reineres,   eblerey  ®emüt§,   nie  eine  tiubtid^ere 


108 

(Seele,  lue  einen  ebleven,  bey  f)üd)[ten,  bii^tevifc^en  5(un(^iDunij§ 
fäf)i;3ercn  (SJeift  gcfannt.  ^n  folcf)en  ©tunben  lieOte  unb  cf)rte 
id)  il)n,  iine  meinen  ^akx,  beffen  flaver  S31icf  nnb  feftev  (£d)ritt 
int  ßeOen  i§nt  nur  fef^lten.  9ae  and)  habe  \d)  ein  beiuei-jlidjcveg, 
3ci|tiv3e^  ßeOen  (jefannt  ai^i  bei  i()m,  bejjen  (Sebanfen  in  einem 
ßugc,  bon  bev  tiefften,  tvai]ijd)en  unb  religiöien  ä^erienfunij,  bi-S 
5u  jener,  burd)au»  wiüfnrlid)en  ^ronie  (jinüberitveiften,  bereu 
nur  bic  freieftcn  @ei[ter  tcitjij]  unb  empfänglich  finb.  SSeiüeglid) 
im  {)öd}iten  @rabe,  aber  fränflid)  gereift,  unb  nid)t  ü§ne  eine  [tarfe 
Sofie  iüeib(id)er  unb  ijräflidjer  ^erii3nlid)Eeit,  war  and)  ba§  ganje 
innere  Öeben  ber  ©räfin.  .patte  id)  feine  ^Inlacje  jum  ^^H'banten, 
fü  tonnte  id)'§  (jier  nid)t  merben. 

S^a  id)  einmat  über  mein  ^^•ertjältnife  ju  bieten  beiben  merf= 
iDÜrbii^cn  ^Dcenfdjen  rebe,  mac\  C'$  aud)  erwähnt  werben,  bafe  ic^, 
of}ne  geheime  fünfte  nnb  ^ntrii^ue  anjnwenben,  unb  öl^nc  ben 
(2d)mäd)en  ber  %xann  im  minbeften  ju  id}meid)e(n,  'iiod)  \o  i]lücf= 
lid)  i3eiDeien  bin,  n3äf)renb  meinet  ganzen  S(nrentl}a(te'§  in  i()rem 
.^anje,  frcitid)  unter  mandiem  außenblicflidjen  (Steißen  unb  ?^atlen 
meiner  Sßaagfc^ale,  ein  gutes  33ernel)men  mit  i§r  aufred)t  ^u  er= 
galten,  '^d)  tawn  'l)a§  einer  befonbern  ©eiranbtfjeit  ober  8ebcn§= 
flugfjcit  nid)t  ^ufdjreiben,  bie  id)  nid}t  beiai5,  wenn  eS  mir  gleic^ 
an  einer  natürlidjen  S3eirei3lid)feit  nnb  einem  unbewußten  2:act 
nid)t  fef;(en  mod)te,  —  fonbern  nur  ber  Grof3en  2öa[)rfjeit  unb 
2;reue,  bie  mein  Sßater  in  mir  gcpftegt  r)atte,  unb  bie,  wenn  fie 
aud)  oft  in  f)arten  formen  unb  einem  [tarrfinnigen  Sef)arren  auf 
einmat  gefalter  SReinung  fic^  äußern  mochte,  ^od)  S3ertrauen  er= 
regen  mußte,  lieber  ba§  9ted)te  unb  2öa()re  berftanb  id)  feinen 
(Spafj  unb  ijahc  leiber  ber  fränftid)en  unb  reizbaren  g-rau  bie 
practifd)en  §lbweid)ungen  bon  il)ren  (SJrunbfät^en ,  in  benen  wir 
^iemtic^  einig  waren,  wo§(  oft  ju  wenig  ju  ®nte  geljatten.  d^ 
fotlen,  wie  anbere  ^^reunbe  feitbem  mir  geftanben,  bic  fettfamfteu 
unb  tebr)afteften  ^^tuftritte  borgefatten  fein,  unb  man  l^at  oft  für 
mid)  eine  unwieberbring(ic§e  Ungnabe  gefürd)tet,  wenn  id^  mit  i§r 
geftritten,  wie  mit  meinem  ®(eid)en.  @ie  war  aber  nid)t  um 
nid)t»  eine  borne()me  grau,  we(d)C  burd)  bie  f)öd)fte  greiljcit  unb 
(55enia(ität  ber  S(nfid)ten  unb  ©runbfä^e  fid)  augjcidjuen  wollte. 
®ie  wid),  reo  fie  nid)t  burd^bringen  fonnte,  nnb  'iia^  freunbfc^aft= 


109  _ 

lid)c  ^XH'V^ältiuf)  UMv  um  \o  cl}cr  fcii{\c!iollt,  i^a  id)  \{)x  in  tauicut) 
flciiicii  (Scfällißfcitcii  lu'i^lid)  511  jcin  iiidit  ucvid)mäf}tc,  jicmlid;  von 
Slücm  iöcidjcit*  anifjtc,  uiib  biivd)  meine  ÜH'vbiubuuij  mit  Öitte: 
vatoreii  uiib  id}öueu  ©eiftevu  aiid)  maud)ce  511  bieten,  unt  lueui^jev 
511  fiivd}teu  (>itte.  —  3)ieiu  .'paar  luar  ijeiüadjjeu  unb,  luenu  id} 
nid^t  ivre,  ^epubevt;  aber  cä  cjetjörtc  ircr^l  uod)  ein  gvöBevcv  (Svebit 
baju,  um  bie  (s^väfiu  mit  beut  2abah"aud)eu ,  tia^j  id)  bamaUS  iu 
allen  freien  @tunben  fleifeicj  trieb,  auöjujc^nen.  ^Hn  ^Beinerfun^en 
über  ben  ®erud),  lueldjcn  id)  baburd)  au§  meinen  Kleibern  in  i()rem 
ßimmer  verbreitete,  fef)(te  c§  nid)t,  aber  fie  irud)teten  uid)t;  e»  luar 
ein  (Sl)renpunft,  rLnl5uraud)en,  unb  nid)t  lange,  ]o  anirbe  id)  burd) 
bie  5lntunft  bc»  ©ejanbten,  S3arDn  ©d)ubert,  eines  S3rubery  ber 
©räfin,  üöHig  gereditfertigt,  ja  il)m,  ber  big  jum  llebermaai3  unb 
©fei  bay  Jpauy  mit  einem  parfümirten  Xabafsgerud)  erfüllte,  al5 
S3ciipiel  üorge^alren.  6r  inar  mein  tStubennad)bar,  unb  bie  ieltene 
(^eid)meibicjteit  unb  ■^•acilität  biejc»  älJanue»  ipufele  in  bie  Gigeu^ 
!)eiten  unb  (Sefinnungen  aller  .'pausgeuoijen  io  gut  eiu5ugef)en,  ^cii^, 
i'iii)  jiinfc^cn  i{)m  unb  mir,  ir-äfirenb  eiue^  ^ufentf)altg  bon  einigen 
älionaten,  ein  ganj  freunbic^aftlid)e!o  ^-Ber§ältnit3  entjpann,  lyenn 
fonft  gleid)  unicre  Staturen  io  jicmlid)  ^Intipoben  ieiu  mod)teu. 

3u  ber  Wük  Wuü,  luenu  id)cn  ber  ©arten  unter  meinem 
?5eu|ter  auf'g  f)errlid))"te  grünte,  gingen  iinr  auf'^^  Sanb,  md)  @ee* 
lu|t,  wo  bie  fc^arfen  Sßinbe  ben  ^-rü^ling  fpäter  eintreten  tajien. 
@eelu|t  ift  burd)  feine  Sage  ein  ir>al)re5  ^^j.^mibie'S ;  e!^  ber)errfd)t 
ben  (Eingang  be»  @unbe»,  ber,  \)on  ^a  bia  Öanb^trone,  iu  beffen 
^enftern  fic^  bie  ^Ibenbfoune  fpiegelt,  an  bier  SJceileu  breit  ift. 
®c^öne  Anpflanzungen  gieren  bie  lueitläuftigen  ©arten,  unb  l)o^e 
^sunfte  fiub  benu^t,  um  ba^  borfpringenbe  Ufer,  Stn-becf,  unb  bie 
^cpen[)agener  9il)ebe  auf  ba»  günftigfte  in'y  Sluge  fallen  .ju  laffen. 
Au!o  bem  ©arten  fül)rt  ein  ft^attiger  «Spaziergang  langg  eintr 
SBieie  in  ben  prad)tigen  2^l)iergarten,  wo  im  Umfreiy  einiger  3JJei= 
len  taufenbe  bon  (SbeU  unb  'ramml)irfd)en  unter  alten,  ^of)en 
S3ud)en  irieiben,  unb  oon  ber  i^eerftraBe  ab,  bie  ben  ^^avf  burc^= 
jd)neibet,  tiefe  Söalbesftille  I)errfd)t  unb  alte  ©rabl)ügel  taufenb= 
jährige  @id)en  tragen.  5)crt  fließt  eine  £luelle,  ber  bie  Sage 
um  bie  ^^rüljlinggjeit  f)eileube  Strafte  jufdireibt  unb  bie  ^eran= 
lajfung  ju   einem  ^a^rmarft  um  ^o^anni^  giebt,   wo  \\i)  ganj 


110 

^opcutjacjcu  im  frijcljcu  (IJrüu  ücrianiinclt  iiub  bcii  viit)i;]cu  Söalb 
in  eine  6uutc  ®ccnc  l^cviüanbelt,  in  bev  feine  ^olf^Uiftbaitcit, 
fein  (Senuß  nnb  feine  bcv  ^^l^lagen  [etilen,  icelc^e  bie  lHu()viiunnij 
con  gcniei3enben  ?[Rcnfd)en  ju  ev^cuijen  pfleijt. 

3cf)  lier(ebte  Den  erften  ?^-n'il)(incj  l;ier  in  einem  \val)xc\\  '^a\i= 
bev,  nnb  ntn|te  mid)  eicjentüd)  niand)mat  gav  nid)t  jn  laijcn  UDr 
innerem  poetijdjen  SBoljtfein.  'Steine  Sßol)nnnij  wax  mir  in  einem 
fleiuen  Steben^anfe  angeroiefen,  'ia^  Slaftanien  befd)atteten,  nub 
iDO  \d)  ga\v>)  aüein  mein  Sßefen  trieb.  5)a  wax  ey  mir  nnrflid) 
mand)mat  jn  SJintfje  loie  ^ean  ^^anl'y  ipelben,  bie  uor  lauter 
35k)une  bie  ^2iugen  jumadjen.  ^cr  @ra[  fu[)r  faft  jeben  ?D^n"gen  jur 
Stabt,  lüü^in  id)  i^n  nur  feiten  begleitete;  aber  ein  paar  ^}ieit= 
pferbe,  bie  meift  müfeig  [tanben,  nnb  über  bie  id)  admälig  mir 
L^olle  5)iöpüiition  ju  t>erfd}a[fen  lou^te,  festen  mid;  in  ben  ^tanb, 
meine  ?^reunbe  in  einer  ©tunbe  jn  fe()en.  '^d)  lag  oft  §albe 
S)?orgen  im  SBalbe  unter  einem  S3anm,  Dertiefte  mid)  in  bie 
@d)ön§eit  [einer  9lad)baren  nnb  jdjrieb  etiiHi  einen  flüd;tigen  ^i5er!5 
in  ein  ^afdjenbud).  3;ied  avir  bama^S  bei  mir  an  ber  5age^= 
orbnung,  unb  bie  ^erfe  in  feiner  'iD^anier  fofteu  eben  nid)t  üiel 
Sf opfbred)euy ;  man  fann  im  @egent(;eil  iüol)l  fagen,  ba^  er  'ta^ 
ipanbioerf  5U  leid)t  gemad)t  ()at. 

(Sinen  grof^en  3^i''^^id)!§  üon  ^2lnne()mlid}feit  gewann  bie  (iJefell- 
fc^aft  nnfcre^S  fleinen  Slreifee  burd)  bie  Familie  Suin^au,  bem 
@raf  ®d)immelmann  ba»,  einen  ^-öüd}fenfd)ufe  üon  (Seeluft  be= 
legene  in  ber  '^tiefe  5nnfd)en  iSidjen  unb  ^Buc^en  üerftecfte  (S()riftian!o= 
§olm  5um  ^ommeraufentlialt  überlaffen  Ijatte.  @eelu[t  lag  lid)t 
unb  [jeiter  auf  ber  pöfie  am  (Sunbe,  ber  3Beg  nad)  bem  2l()ier= 
garten  fül}rte  an  Sl)riftianöl)Dlm  üorbei.  ^er  junge  ®raf  Sf)riftian 
©etloiü  (Sari  ^3^an^au=Hfd)eberg  l)atte  fid)  in  ^olftein  burd)  unge= 
tt}öl)nlid)e  ^ilbung,  frühen  (Srnft  unb  einfid)t^yLiolle  3:[)ätigfeit  in 
ber  ^i^eriüaltung  feiner  (Süter  auyge5eid)uet.  (Sr  nnir,  n'»ouid)t  ber 
crfte,  boc^  einer  ber  erften,  n)cld)er  bie  ben  dauern  \o  loolilt^ätige, 
ben  ©utiabefit^ern  nad)tl)eilige  ®inrid)tung  ber  ä^ererbpadjtnngen  in 
^^fd)eberg  eingeführt  l)atte.  %\d)  ^-öeenb ivgung  feiner  ^Jxeifen,  bie 
er  beffer  lyie  bie  ^Dcciften  beuu^t  l)atte,  \\\i)x\c  er  bie  geiftreic^e 
nnb  reijenbc  ß[)arlütte  S)iebe  b.  ^ürftenftein  au»  Srcgeneburg 
()eim,  wo  \l)x  ^i^atcr  bänift^er  Gomitialgeianbter  inar,   eine  ?5vau 


111 

coli  icltciicv  \?icbcuc>iinivt'ii'\fcit  uiii:'  :ivcf|lid)fcit,  hc  in  ibvcni  5li}ctcii 
ailc  @ic5cnt()iinUid)(citcn  Knitid)OV  ^ilbuiiß  aiiy  ^cm  Ütcid),  mit 
jcbcv  (£d)attivunc|  fvau,^ö|iid)cr  ^^cinticit  unb  Ccbciibij^fcit  L\nbanb 
imb  jiujlcid)  eine  imiita-()aftc  !iod)tci-  unb  Gattin  ii\iv.  'Jiamjau'» 
t()ätu3cr  (S)cl|t  uub  DOV'^c^vcubiT  (S()voici5  licij  \t)n  iüd)t  laiißc  in 
^id)cbevl•^  u\'ilcn.  @r  iud)tc  Sicnftc,  uub  buiftc  c^j  mit  v3Vofecu 
lHnipvüd)cu ;  bcnn  unter  bcm  ^an^cn  jungen  ^^(bcl,  ja  unter  allen 
jungen  tlliännern  ber  ^eit  tonnte  feiner  an  Umfang  oon  ^ennt= 
niijcu,  (Sd)arfl"inu  uub  ^(rbeitjamfeit  neben  i[)m  genannt  loerben. 
@raf  Sd)inuuelmann  imirbi^te  if)u,  uub  üorerjt  lourbe  er,  etiua 
25  '^a^xc  alt,  5um  2)eputirteu  im  (Sommer5coüei3io  ernannt,  iia^ 
bamaly  cou  bem  ©raren  cjleii-^jam  wie  ein  ^orrat^s^auy  für 
au'?3e5cid)nete  Xaleutc,  bie  nid)t  ßleid)  untcrjubriucieu  waren,  3e= 
braud)t  unirbe.  (Später  c^mc\  'Jxan^au,  ber  grünblii^e  iuri|tiid)e 
unb  )taatyred)tlid)e  (Btubien  ^emadjt  ()atte,  in  bie  beutjd)e  ^Uin^lei 
über,  ipo  er  fid)  in  feinem  (Elemente  befanb;  fo  reifte  er  id)neU 
'^um  iDirflid)eu  @taat^5mann  [)eran,  unb  i^m  würben  einft,  ju 
£cinemar£-ö  ©lücf,  bie  erfteu  ©teilen  geworben  fein,  wenn  mau 
ieinetwecjeu  ircjeub  eine  ^^luyualjuie  (jätte  mad)en,  ober  nur  feinem 
(E^rijeij,  ber  eiu5i3eu  ®c^wäd)e,  bie  er  ()atte  uub  befauute,  einige 
?(af)run3  c^eben  wollen,  ober  wenn  er  felbft  bie  Un^ebulb  über  ^u 
lan^fameu  ?5ortfd)ritt  uub  ju  geriucjen  ©rfolcj  feiner  ^^(rbeiteu 
§ätte  mäfei^en  tonnen.  (2o  glaubte  er  fid)  allmälicj  jurücf gefegt, 
ein  erblid}ey  ^V^bagra  nafjm  überl)aub,  er  oerlief3  bcn  ©ienft,  unb 
ftarb  1812  aU5  Dbcrpräfibent  unb  Uniuerfitätä^ßurator  in  Siel,  in 
ber  fc^önften  Sraft  ber  S^^^i-'^r  *.ibex  gebrod)en  an  Öeib  unb  .pev^^en, 
nid)t  am  (Seifte.  —  @d)on  in  ben  erfteu  2öod)eu  unferer  ^c= 
fanutfc^aft  in  topen^agen,  im  Söinter  1797,  tuüpfte  fid)  jwifdjeu 
un5  ein  näl)ere5  ^i>er(}ältniß.  Seine  §(rt,  weuncjleid)  ecf ig,  ■  5urücf= 
^alteuö  unb  äufeerlid)  pebantifd),  §atte  für  mid)  biel  Stnjie^eube^a, 
uub  balb  eutipauu  fid)  ,yüifd)en  un5  ein  gegeufeitige»  33ertraueu, 
ba§  lcb()afteu  (Sifer  für  "ta^  lüute,  unb  gleiche  ^^nfic^t  über  oiele 
wtcf)ti3e  ^Ingelegen^eitcu  jur  ©ruublage  §atte,  uub  ba^S  balb  ^u 
einer  greuubfd)aft  gcbic^,  bie  er  mir  uu3efd)mälert  bi»  an  feinen 
2;ob  crl^alten  [)at,  unb  bie  in  feiner  äöittwe  nod)  fortlebt.  3>^ 
ocrbanfe  il)m  ungemein  biet,  oielleic^t  mc§r  al»  irgenb  einem 
anberu  ^^-reuube,   burc^  beu  täglid)eu  5Iu^taufc§  unferer  ©ebanten 


112 

iinb  Semcvfuiujcu  übcv  (SJccjenitäntic  bct^  aUßcniciiicii  Söiücuä,  ic= 
wie  bor  bcjeubcrcn  ©taatäaucjclccjcn^eiten,  mit  loelc^eu  un»  unjcvc 
Sacjc  in  nai)c  ^crü[)vuni3  bvadjtc.  ©r  luar  eben  fo  tvocfen,  pro[aiicf) 
unt»  jtreiic},  aU3  id)  ßeneißt,  bie  @acf)en  leicht  unb  poetijd)  jn  ne^= 
men.  SBir  flvitten  inc(,  aOev  nic^t  oljne  ©eift,  \u\i)  nid)t  o1)\k 
©ciuinn,  unb  cä  ift  mir  au§  feinen  -öiittfjeihmcjen  mef)v  Öid}t 
aufcjeßanijcn ,  al»  auä  Lnelen  (SoUecjien  unb  nn5ä(jlißen  ^üdjevn, 
bie  fein  ijlücflidje»  ®ebäd)tnife  unb  jein  glänjenber  ©d^arffinn  cv= 
fe^en  tonnten.  —  <2o  wax  ber  Wann  beidjaffen,  n;>etd)er  um  jene 
3eit  jur  täcilid)en  ©ejeüidjaft  im  (Sd)immelmannjd;en  paufe  ßc= 
Ijövte;  er  unb  feine  ^yrau,  bie  mic^,  id)  möd)te  facjen,  mit  fd)wefter= 
lieber  öiebe  be^anbeUe,  trugen  nid^t  wenig  ba^u  bei,  mir  biefe^ 
.pau^  angene[}m  ^u  nivid^en.  ©raf  ^^Hvin^au  bcfaf^  bamal^  ein  an= 
fet}ntid}e§  ä3ermögen;  feine  ?5rau  betete  il}n  an,  er  füfjlte  fid) 
giücflid)  in  i()rem  S3efi^,  wie  wunberlid)  and)  oft  feine  äußere 
Slvätte  gegen  if;re  entf)ufiaftifd)e  ßiebe  abftad);  itjr  ättefter  @o§n 
war  banialä  ein  einjährigem  Slinb,  unb  in  (it)riftianöt}olm  würbe 
bie  ältefte  Sloc^ter  geboren;  furj,  bie  Familie  fd)ien  fic^  eine§ 
üotlftänbigen  ©lücfe»  erfreuen  ju  tonnen,  wie  eä  Söeuigen  oergönnt 
i[t,  unb  oft  f>iben  mic^  feitbem  beibe  an  jene  ßeit,  all  bie  befte 
il;re»  2eben§,  erinnert,  mit  ber  i§nen  mein  ^(nbenten  gleid}fam 
berwebt  war.  (Ss  bauerte,  fo  lang  id)  in  i^rer  9?ä§e  war,  wenn= 
gteid)  ber  ^tnfauf  uon  @ütern  in  @ee(anb  ,bie  ^^inaujen  be^5 
©rafen  9ian^au  fd)Wäd)te;  aber  trübe  33er^ängniffe  ftörten  e^ 
fpäter.  trän!lid)feit  beiber,  unbefriebigter  ®^rgei^,  unoort§ei(^afte 
®i§|3ofitionen  über  ba§  Vermögen  breiteten  einen  @d)(eier  über 
bie  (jeiteren  5ßerpltniffe ,  unb  er  war  in  ber  Siiö*-'!^'^  f^oi^  1^*2^ 
2eben5  fatt :  ein  warnenbe^  S3eifpiel ,  ba|  'liaä  ®lücf  burd^ 
3Räf5tvgung  unb  ®elb|tbcl}errfd)ung  gcfeffelt  fein  will,  unb  ba|  auü§ 
bie  ebelften  ä)Jenfd)en  itjrcn  5]eigungen  nü^trauen  muffen,  wenn 
fie  bei  großer  ^^iei^barteit  nid)t  i(}r  Dpfer  werben  wollen.  —  Unb 
biefe  gehörten  ju  ^c\i  heften!  —  ^^on  wie  Oielen  jerrütteten 
^Öffnungen  unb  getäufc^ten  Erwartungen,  in  ber  <5ntwicflung  oer= 
weltten  Einlagen  unb  S3lütt)en  tonnte  id)  nid)t  Silber  au^  meinen 
(Srfa()rungen  itorfü()ren!  C^öc^ft  betrübenb  finb  biefe  (Erinnerungen, 
unb  fie  läf)men  allejeit  auf  wenige  ©tunben  meinen  ®ei[t  unb 
meine  ?5cber.    5lber  gerabe  au§  ber  @c^ioäd)e  gewinne  id)  bann 


113_ 

ancbcv  etävfc  luib  3"^'*^^1id)t.  5^i,  bcv  5Jtcuid)cu  @d)icfKil  ift 
u\iuiM'lL\iv  iiut  t'cv  ©ciLHilt  böjcv  IH'cidjtc  id)cinbar  l)in{jt\3cbcn ; 
vibcv  nad)  ^^lücm,  ma^  \d)  gcjcljcn,  ift  boc^  bcm  ^cn?d)cu  luicbcv 
llJadjt  über  bicic  ^liäd)tc  o*-^V'^^*-'i^ !  ^^W  ^^^  tro^ißcv  Üxm  luib 
oive^ciu  (Sciltcoocrniöijcn,  lucldjCy  biclmd)v  oft  eine  id)linunc  Sllippc 
ift,  ionbcvii  buvd)  5)cniut  iiiib  ®clb[tocvläugnunß,  ipcld)c  ba^ 
cicjcutlid)c  ©ruuiMücicn  bcy  ©l)vittcntl)um^  finb,  uub  a\il)vUd)  bic 
'>|.^f orten  bcv  .'oöüc  übcninubcn.  Söcv  feine  (Sad}e  auf  ^(i§  ^x= 
bifd)e  aüein  ßefteüt  Ijcit,  lüie  treu  iinb  veblid),  wie  flucj  iinb  mäc^= 
tivj  er  fei,  fann  inuevUd)  beniniubet  iiievben,  fo  \>(\^  it)ni  S^ienianb 
l^elfen  \\uc\;  irev  aber  babon  aneijeljt,  baf5  atle»  (2id)tbare 
unb  :3^"bifd}e  vevijänßlid;  nnb  flnd)tiij,  iinb  bev  3)^cnfd)  nid)t  auf 
övo^e  §(ufpvüd)c  l)incjciüiefen  ift,  bagccjeu  aber  nad)  f;immlifd)en 
©ütevn  tvad)tet,  unb  mit  ben  (Sebanfen  bev  ^^evjüuijunvj  unb 
Si^icbevcjebuvt  bev  rjöttlic^en  9uituv  in  uuy  borgreift,  loer  fid)  feft 
au  bic  ein5icjeu  unb  menigen  l^ciligen  58aube  in  biefem  ©rbculcbeu 
flanuucrt  unb  alle  übrigen  ®ütev  faljven  ju  laffen  lüeife,  el^e  fie 
i()n  mit  in  ben  ^^Iboirunb  reif5en,  ber  aüein  fid)ert  fid)  ein  baucrn= 
be^  (Slücf,  lüie  e5  r)ienieben  befteljen  nuicj,  uub  i§u  faun  feine 
Wad)t  bcv  Sßelt  bcjiüincjcu ! 

(Sin  auberer  t()eurer  9tame  fd)lief5t  fid)  bem  an,  luobou  id) 
eben  i3efpvod)eu:  ©vaf  (itjviftiau  S3ernflorff.  S^^-^Üii)*^'^  bcibcn  %a= 
milieu  bcftanb  bamalä  bie  enrifte  ^erbinbung,  uub  ba  er  ben 
tt»cfcntlid)fteu  (Sinfluß  auf  mein  (£d)icffal  gcljabt  Ijat,  fo  bavf  ic^ 
lüo^t  län^ev  babei  oern?ci(en.  ^c^  wax  nid)t  fo  glücflid),  ben 
trafen  uub  (Staat^nüniftev  5Inbrca^  ^^etruä  S3ernftorff,  einen  in 
jebev  .V)iufid)t  feltencn  ^3Jiann,  ju  fenneu.  9lad)bem  biefev  im 
©ornmev  1797  geftorben,  l)atte  fein  @ol)n  6()riftian  im  27.  3af)v 
al§  ®taatöfe!vetaiv  bie  Öeitnuß  bev  au^ioävticjen  ^^tucjelegent^eitcu 
übevuommeu.  ®ev  ©ol^n  wav  gemife  an  (Seift  uub  2.alcnt  bem 
S3atcv  übevlegen,  aber  a\\  S3ie(feitii5teit  bev  l^tuebilbung  füv  bie 
(Sefd)vifte,  au  Stvbcit§fä§ig!eit  unb  Umfang  bcv  ^enntniffe-  ftaub  ev 
'\i)\n  nad).  ®vaf  ß()viftian  53cvnftovff  ift  unftveitig  bie  bebeutcnbftc 
unb  (icbcn^ioüvbigftc  (Evfd)einung ,  bev  id)  in  meinem  Ccbcu  bc= 
gegnet  bin;  id)  univbe  ocvgebcu'o  mid)  bennU)en  if)n  ju  bejeid^uen, 
wie  ev  \\^ax,  benn  gcvabe  bie  javten  ®d)attivungen  entjie^en  fid) 
bct   S3cfd)veibung ,   uub  bleiben  tia^  ©igeutfjum   bev  ßeitgcnoffen. 

SHift«  fflemoivcit  I.  8 


114 

^on  bcr  9latuv  §enUc^  begabt,  I^atteu  bic  h'üfjc  5Iul5cid)nimg, 
bercn  er  gcuofe,  me§re  (Scfanbtfc^aftäpoftcii,  bic  er  in  bcn  ^al^ren, 
wo  aubcre  nod)  lernen,  bcfleibete,  i^ni  eine  @id)er(jcit  unb  2ßclt= 
erfaljruncj  gegeben,  weld^e  nur  ber  ©tü^e  einer  lüijjenfdjaftlidjen 
^ilbung  entbehrte,  um  i§n  jum  erften  5)tann  bc§  ©taat§  fd)on 
bamalä  ^u  machen,  ©ine  feltene  @c§ärfe  be§  >8Ud^j  unb  be§ 
Urtl^ei(§  cr[e^te  jene  oft  unb  gab  jeinen  ^njid^ten  fogar  eine,  nie 
burc^  (Eitationen  unb  ®ckrnte§  geftörtc  DriginaUtcit ;  bie  uner= 
reid)te  ©legan^,  ßoncifion  unb  SBürbe  feine»  @ti)Iä  in  fdjriftlidjen 
5(rbeiten  jcugte  uon  einem  trcfflic^  georbneten  ^nnern;  bie  über 
allen  ©reigniffen  fdjiüebcnbe  unb  jebe  ^erjönlid)feit  t>ergejjenbe 
9iu§e,  bie  auf  feiner  @tirn  lüo^nte,  [tcm|3eUc  if;n  üorjugäwcife 
5um  @taat§mann;  e^  mar  etway  iüal;r{)aft  ®ro|e§  in  ber  leud)= 
tcnben  S!(arl)eit  feiner  5(nfid)ten  unb  5(eufeerungen,  unb  eine  un= 
üeriDiifttid)c  ^eiterfeit  bezeugte,  ^a^i,  biefe  Siul^c  S^aturgabe,  nid)t 
angenommener  «Schein  icar.  S(ber,  um  ganj  (Staatsmann  ju 
fein,  l^ätte  il)n  bie  Statur  tt>eniger  reid)  an  ^cr,^  unb  ®ei[t  a\\§= 
ftatten,  unb  il^m  ju  ber  Slraft  aud)  jene  Sl'älte  ücrleificn  muffen, 
bie  au|eren  ß'^*-''^'^!^  \^^^^  l)ö()ere  S3ebiirfnife  aufzuopfern  bereit 
i[t.  ©ie  Ijattc  ifim  aber  menig  ober  feinen  (E^rgeij  gegeben,  unb 
in  ben  fleinen  politif(^en  ä^erl^ältniffen  feine»  S3ater(anbc»,  in  bcm 
friil^  bie  pc^ften  (Stufen  üon  \i)m  erftiegen  u^orben,  mod)te  'iia§ 
SScnige  balb  abgenu^t  fein.  @r  lebte,  bie  (Stunben  ber  ©efc^äfle 
abgerechnet,  ipeld^e  er  eigentlid)  nid)t  liebte,  ganj  bem  gefclligen 
®enu|  unb  oft  bem  dolce  far  niente  im  engftcn  Greife  feiner 
gamilie  unb  njeniger  ^^reunbc.  ®ie  größere  ©efellfd^aft  fud)te 
er  ungern,  wenn  nid)t  etn?a  ein  meiblic^eS  Sßefen  i^n  befonberS 
anjog,  unb  'i^a  mag  er  fid^  burd)  feine  ßwvüd^altung  'i)c\i  9iuf 
be§  (Stolpes  unb  ber  Slälte  eriDorben  Ijaben,  ben  er  mit  feinen 
SSrübern  tljeilen  mu|te,  benen  atlerbingS  eine  fteife  Haltung  unb 
ctwa§  auSfc^liefeUd)  Sernftorfffd)c§ ,  bei  lüenigcr  SiebenSiüürbigfeit, 
jur  Saft  fallen  mod)te.  (El}riftian  ^öcrnftorff  \mx  am  2:l^eetifc^ 
feiner  (Schwägerin  (So|)(;ie,  einer  garten,  [titlen  grau,  bie  man 
^äufig  oerfanntc,  weil  fie  'i}cn  ^^u^  liebte,  oI)ne  il)m  bod)  cUva§ 
Söefentlid^eä  aufzuopfern ,  ober  ber  (Gräfin  Üian^au,  erft  in  feinem 
(Element. 

9^ie   ift  mir   eine  reichere   ^ber  be»  feinften    unb   fc^ärfften, 


115 

inituutcv  i^C'3  i^cvbftcn  Söi^c^  covvjcremiiicn ;  \ct)C^  Söoxt  bc^cidjuct 
biivd)  t'ic  fciuftc  <2ittc  unb  t'cu  unfcifcnuDavcn  ^bct  bc§  ®c= 
iiuit()y  —  bicfcv,  iinc  aud)  ba^  3(cu^crc  fciuc!§  ^rofilil,  ein  (Sib= 
jtücf  bc»  ®tol0a\3id)cii  paiifco  — ,  unb  iuc(d)cn  ic^  baviii  finbc, 
baß  i(;m  jcbc»  (Scincinc  uid)t  l^cv^aßt,  fonbcrn  ßän^lid)  fvciiib  unb 
unjußäniiUc^  luar.  @iu  äRanu  loie  bicfcr  ii\iv  511  cj(ücflid)  orgas 
uifivt,  511  vcid)  L^oii  :^micvni  \\un  üodfoiumcncn  Staatyinanu.  ©5 
ift  ipo^l  Slciucv  ,\u  bicfcm  9camcii  i]cfeiiuiicu,  oi)\K  mituntcv  ba^3 
©cmciiic  511  bulbcii  unb  511  Ü)iu\.  Sic  [tcte  ^evfolijung  ö*^tt)iiicr 
3iüccfe  im  äußern  Ccben  uevtrdcjt  fid)  uid)t  wo^i  mit  einev  ^axt= 
§eit  nnb  ^Jxeinljeit,  bie  inet  liebet  ben  ^wcd  aufijeOen,  al§  in  feiner 
(SiTeid)uni|  ein  ijöijcxc^S  (S5efü(;(  uevlc^en  mürbe,  ncc^  mit  einem 
mcralijc^en  @tcl  oor  ber  Stajje  Don  -äRenfc^cn,  bie  cjerabe  barum 
bie  tauißlid^lten  Söerf^euge  [inb,  iceit  fie  ntcni^jer  innere  ^ßiirbe 
§aben.  @o  ift  etg  ^Xnelen  unb  ben  3;rc[flid)ften  in  neueren  ß'-'iten 
ev^ancjen,  wo  unftreitig  bie  innere  Sßelt  im  3JJen|d}en  jid)  mel^r 
au^cjebilbet  f)at;  e5  ift  eine  bon  ben  Urfac^en,  iüe^§alt>  anr  iüe= 
niijer  üon  jenen  fingen  unb  üoUenbeten  (Staatsmännern  gefetjen 
^aben,  njie  eä  bereu  fonft  manche  gegeben,  bie  itjrc  '>|3erfönlid)tcit 
bev  5u  f^ietenben  Üiotle  gan^  unterjuorbnen  geiro§nt  n:aren,  unb 
mit  frember  ^;|.^erfönlid)teit  cbiw  bal^er  um  fo  (eic|tere»  (Spiet 
l^atten.  @»  ift  nid)t  gerabe  bie  fd)limm|te  «Seite  unferer  3^it, 
unb  u\rve  i§r  9iul§m  5U  nennen,  loenn  nid)t  auc^  mand)e  numiger 
c^renüotle  Urfadje  ))cn  beut  Sl^angel  an  guten  (Staatsmännern  ju 
nennen  ir>äre. 

^ei  ^Sernftorff  fam  nod^  bie  ^Ntage  einet  erblichen  ©ic^t  f;in,^u, 
bie  il§n  oft  jum  arbeiten  unfäljig  madjtc  unb  ein  ent^aÜfameS 
öeben  gebot,  ba»  aber  i^m  nid)t,  fo  ifie  bem  ©rafen  Sian^au, 
eine  §arte  (Sntbe§rung  wax.  ße^tetet  üere^rte  itju  bamals  wie 
id),  unb  wit  bewunbetten  oft  jufammen  bie  Ceid^tigfeit,  mit  bet 
eine  glücflic^e  5^atur  fid)  bie  ^A3ort^ei(e  beS  cifernen  ?5lcifeeS  et= 
iritbt,  obet  fie  entbe^tt.  —  ^ei  bem  bamaligen  Kronprinzen, 
beffen  (Selbftregierung  fd^on  5U  ber  '^dt,  unb  namentlich  feit 
^nbreas  ^^eter  Sernftoip  %Qt},  einen  beftimmten  (Efjaraftet  an= 
5une§men  anfing,  galt  @taf  (S§tiftian  fe§t  tnel;  et  liebte  i^n 
anrflid);  unb  ben  jungen  (StaatSfcfretair  feffelte  £)inirieberum  bie 
ttcuefte  ^n§ängli(^feit  an   i§n,    unerfc^üttcrt  burc^  ben  (Sinflufe 

8* 


116 

bcmofratifd^ev  Steigungen  ünb  ©cfinnuugen,  bie  beni  ©raren  fventb 
geblieben  lüaven. 

®rai  3cad)im,  bcv  jineite  ^uibev,  bamaü  ©eputirtev  in  bev 
beutjdjen  Slan^lei,  trug  gan^  ben  eigent[)ümlid)en  (Etempel  bev 
S3evnftoifo.  Söa»  i()m  an  (Genialität  unb  Seioeglidjfeit  abgelten 
mochte,  evfe^te  er  buvd)  gvo|e  2;üd)tig!eit  unb  Slrbeitianileit,  unb 
tvcfflid}e  juriitijd)e  unb  publici)lijd)e  Stenntnifie;  i^n  tonnte  num 
nur  im  engften  Greife  ber  (Seinigen  ridjtig  beuvtl^eilen ,  wo  bie 
jd)weigenbe  unb  tiovne|nie  ipaltung  au[t{)aute,  unb  bann  aud) 
gau5  auf  \l)n  ju  vedjuen  voax.  iix  unb  fein  S3tuber  fdjienen  uon 
bev  9tatuv  beftimmt,  einanbev  allezeit  juv  (Seite  ju  ftet)eu;  ^ebev 
fanb  in  beut  ^^nbevu,  ii\>3  cv  cntbe^vte,  unb  fd)irievlid)  tonnte  ^ein 
5)iinifteviuni  bejjer  bcfc^t  fein,  al^5  ba  einige  ^aljxc  fpätev  ©vaf 
^oad)ini  jeinem  S3vubev  al^  2)ivectov  bea  S)epavtenient3  jngcovbnet 
lüuvbe.  9^id)t  o§ne  bantbave  ^Jiüf)vung  taun  id)  uiid)  be^  un= 
jyanbclbaven  S3evtvauenig  unb  bev  ?5veunbid)af t ,  mit  weldjen  biefe 
5:)cännev  niic^  üiele  ^a^ve  Ijinbuvd)  in  allen  S3evtüicfluugen  bev 
gelt  bcel}vt  §aben,  evinncvn,  unb  Devmag  e^  faum  ^u  evfläven, 
xva^  miv  ju  jenev  ßeit,  uon  bev  id)  vebe,  biefelbigen  5uge= 
wanbt  l}at. 

3d)  §atte  ben  Söintev  l}inbuvd)  beibe  ^^vübev  iüol}l  gefe^en, 
abix  gleid)iam  nuv  Don  ?5evne,  in  gvößeveu  Siteifen.  S3ei  einer 
gvofeen  ^agb,  bie  ^u  Anfang  ^uli  auf  bev  (Sdjimmelmannic^en 
©ctüe^vfabvit  ^ammevmolle,  obev  f)ellebecf,  §intev  ipelfingöv  jä§v= 
lid)  oevanftaltet  lüuvbe,  nüljerte  id)  mid)  it)nen  jucrft,  unb  anirbe 
toon  ®va|  (5§viftianä  ^^>eviönlid)feit  auf  eine  unbegveiflid)e  Söeije 
angezogen,  ^ud)  ©vaf  (Sai)  9leocntlom,  SSevnftovp  ©c^iragev, 
unb  feine^5  33atev§  9Md)tolgev  in  bev  Sl'anjlei,  wax  üon  bev  ®e= 
jeüjd)aft.  ®g  lüuvben  in  bem  ^evrlic^cn,  alten  ^ud)enn}albc,  ber 
bie  novböftlic^e  Mik  ©eelanbö  bebecft,  unb  in  bem  nod)  bie 
evnfte  9iul)e  bev  33or5eit  lüaltet,  auf  meieren  fleinen,  lüalbbefvän.^ten 
Sanbfeen  ®änfe  gejagt,  bie  bovt  in  gvofecn  (Sd)aaven  ;\u  brüten 
pflegen.  Sä^vlid)  f^mb  bicfe  ^agb  um  biefelbe  Seit  ftatt  unb 
biefe  Sage  ir»aven  miv  ein  bejonbeve»  ?5e[l;  ic^  I>itte  fd)on  bei 
meiner  cv|ten  ^tnmeien^eit  auf  (Seelanb,  ^eüebecf,  in  ©eiellfdjaft 
meinet  Sßorgcingerg  9Jtcrtel  freilid)  befud)t,  unb  einen  ©inbrucf 
feicrlidjer  ®rö|e  unb  ^errlid)Eeit  mit  mir  genonuuen,  ber  jebe§mal 


117 

burd)  läiu-(cvn  ^lur'ciitljalt  bort  niii*  oicftciviiort  anivbc.  Sa5  ^aT= 
id;aftlid)c  ;pauy,  ihmi  ^-abvifijcbäu^cu  in  ciiiivjci  ^^-cvuc  untijcbcn, 
licijt  am  '}\aul^c  tco  2öali?c5  unfern  uoiu  (Etranbc.  ^^Iu6  K'u 
"5'cuitcvn  tcy  '^aalc^  cvblitft  man  auf  einer  Seite  Den  '£unb  unb 
bie  Cftfee;  auf  ber  anbcvn  bie  bunfcln  ^^ud)en  bc§  Si^albe»  auf 
einer  §lnf)öf)e  ienfeit'3  be^  (Savteuy.  (2old)e  ^^änme,  fo  mächtig, 
mcift  nur  nad;  ber  Stvonc  ju  belaubt,  trifft  man  lueiter  nid)t  an. 
9^af)e  I)erübcv  fd)aut  ba'o  fd)a'»ebifd^e  ^inüenj-^ebivi^e  mit  feinen  run= 
bcn  Jiiuppen,  unb  baö  ^hige  uertieft  fid)  in  bie  2d)lud)ten  feiner 
$^äler. 

^n  mandiem  ^tbenb,  menn  ber  'üKonb  ^od)  am  .pimmel 
ftaub  unb  bie  ernfte  (Secjeub  belcud)tete,  irar  e5  mir  ju  Wuli), 
al^  föuute  id)  in  ^^leifcft  unb  Öeiii  nid)t  bauern.  (Eine  2öelt 
üen  (Erinnerunoien  unb  ^Ifinungen  ben^egte  fid)  in  mir,  unb  fein 
<Ed)(af  troUte  in  meine  ^^(ua,cn  fommen.  9?od)  in  biefem  Sommer 
mad)te  ic^  mit  bem  ^n'cfeffor  "^l^faff,  ben  id)  bamal^  erft  fennen 
lernte,  irie  er  ben  einer  ^^Heife  mit  ®raf  %x.  'JiebentUnit  au^ 
"Italien  ^urücffam,  —  feitbem  meinem  irertfien,  lieben  ^-reunbe  — 
uon  pcdebccf  einen  ^ilueflug  nad)  bem  Stuüencjebirge.  5)titten  in 
ber  furd)tbaren  Debe  biefe^  ©ranitgebirgc^o ,  ba§  eine  Sanb^ungc, 
feltfam  a\i§  bem  platten  Sanbe  auffteigenb,  bilbet,  uh-*  faum 
©räfer  feimen  ircücn,  liegt  ein  flcine^S  %[)ai,  foÜ  bon  ^aub§ol5= 
bäumen ,  unb  in  bemfelben  ein  ^auer[jäuad)en ,  wo  wir  über= 
nac^tetcn.  3}on  aüem  (Src|en  unb  (Schönen,  ba»  id)  feitbem  in 
9^crb  unb  ®üb  gefc^en,  l^at  Söenige^g  fid),  ittie  biefe^  3:^al  im 
?DJonbenfc§ein ,  meiner  (Erinnerung  eingebrücft.  ^er  treffliche 
Sd)iPabe,  bamal'S  in  aller  traft  einer  bid)terifc§en  ^ugenb,  burti^ 
Italien  begeiftert,  unb  bod)  toü  feilerer  ^^'c^^i^^  ^'^^  ^^^  K'^^ 
lieben-oirürbiger  9ieifegefä§rte,  unb  irie  e»  ber  ^ugenb  erv3el^t,  bie 
wenigen  Sage  befreunbeten  m\§  \üx'^  gan5e  9eben.  5)tü|te  i<i) 
md)t  [tet^  meinen  3'^^'^  ^^^  fingen  bel^alten,  ic^  fönnte  unb 
möchte  biet  (Sin^jClne^S  erjäfilen,  ba5  mir  mD§lt§un  würbe;  aber 
wie  feilten  bann  je  biefe  53lätter  geenbigt  werben,  bie  ic^  boc^ 
bi§  ju  ber  ßeit,  wo  id)  fc^reibe,  jn  führen  bebac^t  fein  mufe. 
^^on  ^enfd)en  aber  l^abe  id)  mef)r  ^u  reben,  al^  oon  ©egenben. 
3ene  ocrge()en  unb  i^rcr  ^nele  finb  fi^on  mqw  ber  Dberfläc^e  ber 
(Erbe  oerfc^wunben,  wä§renb  biefe  bleiben  unb  ein  3*^ber  fie  burc^ 


118 

(gclb|tanid)auuiui  tciiucu  lernen  fann  "••■).  'i^cv  ?Jicnid)  ift  t^cy 
^l)ccnid)cn  l'c(;vcv,  iinb  in  bcni  rictvciicn  1MIl}c  cinc-j  aucn]i\?,cid)nctcn 
^Duinncy  nif)t  ein  (Bd)a\^  von  l'cl)vc  unb  (Svfaljvinuj.  Uni?  fo 
iiiös^c  im  li'aiifc  meiner  (Sr,vU)lunk]  nod)  eine^j  jener  i^ebicoicnen 
^Jtänner  cjebvid)t  luerben,  beren  S^änemarf  ber'<,eit,  burd;  eine  be- 
fcnbere  (s^unft  bey  B^'^i'''^'  H'  iit^ntd)e  befa|V  be^o  alten  C^ra^'n 
^ubiuijil  ^ieuentlmr»  von  ^)5xa\)c-%xolkbnX)\  nämlid),  ben  id)  ale 
(2d)iuai]er  ber  65ränn  um  bieje  ^eit  fennen  i^clernt,  luo  er  fid) 
lautere  ^eit  mit  feiner  A^imilie  in  Seeluft  auftjielt.  "Siejer  mar 
finmaljr  ein  rrommer  unb  tüd;tii'^er  5Jiann  ,'^u  nennen;  ernft  iinb 
fd)lid)t,  Derid}maf)te  er  bie  ©unft  unb  bie  i'uft  bey  .*öorev,  menu 
eo  eine  foldjc  giebt,  ein^^ij]  bebad)t,  auf  feiner  fd}i3nen  l^ironie 
3;ronebur5  ein  33iufter  j^uter  .^pau-^fjattnuß,  SÖirtI)fd)aft  unb  i2d)ul: 
einrid)tunj-\  auf^ufteüen.  (Sr  c\\nc\  in  ber  ^Hu^ofüljruui]  aller  oer= 
befferten  (Sinrid^tun^en  cjanj  ^änemarf  borau^j,  unb  fd^eutc  fein 
Cpfer,  fie  \n  <Btanbc  ,vt  brinoien.  (Sr  I)at  iirof^e  Shipitalien  mit- 
unter an  fe()lj]efd)laa,ene  i>erfud)c  ßemanbt  unb  burd)  bie  liberale 
(Ee^uiig  feiner  5öauern  ben  Grtraoi  bey  ('>)utey  uerrini^ert,  aber 
burd;  meife  ^enu^unc;  unb  unermef5lid)e  .s>ol,'^pflan;^uni]en  ben 
äCu'rtf}  auf  einer  anbern  eeite  nod;  mel;r  er(;öl)et;  unb  iein  9tame 
bleibt  im  8anbe  aefeipiet,  unb  wo  fid)  gute  (Edjulen  in  Tänemarf 
finben,  ba  finb  fie  ein  ©enfmal  feine'-o  rebUdjen  unb  an^$  einem 
frLMumen  ©emütl)  f^crborcjecjansienen  ©trebeiu3.  Sein  ^Miicf  mar, 
baf)  ber  (^3eift  ber  ^Jie^^ieruu;}  i]an'^  mit  biefem  ©treben  bieielbe 
9iid;tun^^  (jatte.  5Da  marb  uid)ty  ©ble^  nn^  ®utey  ^^enannt,  bay 
uid)t  ftv^leid)  ein  i;\ünfli^ieci  *!lHn'urt()eil  für  fid;  iiemenneu  Mtle, 
tiV%  man  fid;  nid)t  al^balb  an^ueijinen  fudjte.  :Ju  ^l>erbefferun^ 
bey  ^iMl^-Hii^^-'y  i^^'^"  i^auern,  burd;  Qute  Untermeifuuß  unb  burd) 
förmerbun^  von  (Sigentf^um ,  üerbuubeu  mit  ^Hnteituuij  ,5u  einer 
i\n'ftäubi;ien   i*anbmirtljfd;aft,   ^lin^  5l\n'nftorff  ber  'iHlte  uiit  ben 


'•■■j  CSinc  aiuichciibc  2dnltcniii;i  iricfci?  tlciiicii  Jüi^oflUiicö  imt  fi*  in 
ciitciu  '^^rictc  an  einen  .s>ol|"teinev  rwciint-  evbalten,  bie  luMi  bem  veiiten 
Seelenleben  bei^^  tantati*  '2o  jähvijV'it  .w'inAlinj^^  ein  fo  berebte^  3'-'"i^"'t5 
liefert,  bafi  umv,  an'"  ber  Vefev  'iklian  ve^nenb,  uni?  jieftattet  baben,  ben 
2.^vief  am  (Snbeci  bieiec^  il^inbeij,  alc;  ?lnlaoic  A,  in  ;?(bbvnit  init^utbeilen. 


119 

l)cii)cii  'JioucutlLMry,  tcm  @taatymiiü|tcr  uiiU  ÖuDioiij,  ;panb  in 
^a\\i).  Öc^tcvcv  luav  mit  unter  bcn  tfjätißitcn  iiiib  cntidjlüjieuften 
^cförtcvcrn  i:'cv  'Jxcoolution  ihmi  178-i  cjcircfcu,  buvd)  mid)c  bcv 
^iiittcv  tcy  Slöuiß^S  iiuD  ifjvcm  jüucjcvii  @ol)u  bic  ^uvmuubic^aft 
cutriijcn  iinivbc;  aber  ov  cntfacitc  bcv  ßaufba^n  bc»  öffciitddjcu 
S)ieu)tc5  balb,  cl^nc  bavum  bic  ^2(i-bcit  für  "Cia^  üffcntUd)c  Söol^l 
aut^ucjcbcn.  Slciuc  iüid)tige  ^l^cvanftaltiiuß  im  ^uncvn  anirbc  qc= 
tvoücu,  of)uc  ibu  311  Ü^atfj  511  sictjcii,  iinb  ir>ie  uuijcru  er  fid)  bon 
feinem  alten  (Schleife  unb  feinen  @d)bptii"3^n  trennen  motzte,  fo 
fviub  er  fic§  bcd^,  fobatb  ber  9iuf  an  i^n  erv3incj,  in  ber  Ä>iupt= 
[tabt  ein.  ^^awn  crfc^ien  ber  alte,  baumfefte  ^ann,  mit  runb= 
gef d)nittenen ,  ijrauen  .paaren,  im  ijrauen  iHod  mit  befponncneu 
knöpfen  unb  fdjiuarjen  Unterfleibern,  mit  bcm  ernften,  tiefgefur(^= 
ten  @efid)t,  oft  mit  |tad)lid)tem  ^art;  unb  unter  'ücn  langen 
5lugbraunen  ladjten  l^od)  ju^ei  freunblid)e  klugen  I^eroor;  unb  ein 
xafc^er  (SJang,  lebhafte  S3cn)egungen  jeigten  bie  raftlofe  ^^ätigfeit 
feine'S  ^nnern.  5(lle»  bezeugte  i^m  unge^eud)elte  @§rturd)t,  unb 
lüic  bic  5IJenfd)en,  bereu  (Sinn  gan^  auf  (Eineä  gerichtet  ift,  fd)icn 
i§n  ^06)  SllleS  nic^t  ju  tümmern,  wal  au^er  feinem  Greife  lag. 
33^an  nannte  ifm  nid)t  mit  Unred)t  bcn  ^^rauflin  uou  £)änemar! ;  er 
fonnte  aud;  wegen  feiner  5Rilbe  fo  Tjeißen.  3}Zag  er  in  unruhiger 
33erbefferung3cile  aud}  maud}ey  ^i^ergebiid^e  berfud)t,  5U  ciel  SÖert§ 
mitunter  auf  eine  inbuftrieÜc  ^Berboüfommuung  gelegt  l^aben,  bie 
fic^  nid)t  treiben  läfet,  —  er  ivar  ein  2)iann,  unb  feit  er  tobt 
ift,  merlt  man  ea  erft  rcc^t,  baf3  foldje  3)tänner  ein  lebenbiger 
Dbcm  ®ottel  finb,  ber  in  bie  falte,  egoiftifd}e  3Kaffe  Siegung 
unb  Söärme  bringt.  Uebcrall  l^at  ein  folc^eg  SJcinifterium  lüol^t 
fdjiüerlic^  in  irgenb  einer  ^c\t  ein  öanb  befeffen,  lüie  bamal^ 
S)änemarf:  gar  feine  (Selbftfud)t,  ein  reiner  ®ifer  für  'i)a§  ®ute, 
feine  .^ntrigue,  lauter  SRänner,  auf  bereu  Sßort  5U  bauen  mar, 
wie  auf  ?5elfcn,  unb  bie  nic^t  !§eud)elteu,  tuenn  fie  ba^J  SBol^l  be^ 
Staats,  ^a§  xijx  einjiger  ©ebaufe  war,  im  3}iunbe  filierten.  Seru= 
ftorff,  i^d^immelmann ,  ß^riftian  unb  (Sai)  Siebentlow.  SDtir  ift 
fo  etwa!§  nic^t  wieber  oorgefommen.  Sie  waren  alle  ^eutfc^e, 
wenigftenä  burc§  Slbfunft,  (Sitten  unb  ©prad^e,  unb  wie  fii^  in 
ben  33ewegungen  ber  legten  Seiten  bic  9f?atiouen  ftrenger  ge^ie= 
ben  5u  Ijaben  unb  if)rer  (Sigeut^ümlid)feit  bewuf^t  geworben  5U 


120 

fein  idjciucn,  fo  mufeteit  |ic^  tiefe  ^duucr  and)  aihSidjoifecn ;  cini^jc 
^at  bcr  %o^  ba^iiujcraift.  eie  luuv'^cltcu  iämintlic§  tu  Kt  [)ofi= 
nuiu3§üo((cu  ^^eviote  bc^  tciitid)cn  I*c0cu3,  al§  §eücve  (Einfielt 
ipanb  in  i^aiib  mit  iüD§(iüolleubeu  (5)C|inuuucjcii,  auy  ber  pciu= 
üd)eu  unb  fc^iuantenbeu  (Spod)e  be§  Ucbevgang^  Doii  einer  üei-= 
id)rübenen  3*^it  fjerüovcjincjcn  (f.  ob.  @.  6).  Wt  (Scmalt  ntadite 
fic^  bcvj  bcficve  (E(emcnt  ßuft,  unb  nur  ju  üerjeifjlid)  luar  bic 
treunbtid^e  3:äujc§ung,  bafe  e^S  in  ruljicjcm  ©teigcu  fic^  fo  iürteut= 
iricfeln  tt)crbe,  'Jia^  eä  ben  ^iubern  nur  üovbc^altcn  fei,  iox^\i= 
ftcigen  auf  boi\3e5eid)ncteni  Söcge,  bie  ."pötje  fjiuauf,  au  bereu  g-u^ 
bic  ^Hitcr  ,^u  fteC)eu  glaubten.  S^lopftocf  unb  bie  ©tolbcrge  luaren 
bamal§  in  ®äneinar£  ein§cimifd),  unb  bitbeten  fid)  mit  fenen 
9)tänueru  tjeran;  ©c^önborn  unb  ber  oben  (S.  42)  eruHi^nte 
eblc  ®rei^  lobxj  3)^umfeu,  ein  iüa§r()aft  autiter  (S^arafter,  un= 
angefochten  burd)  bie  fraufe  ©inne'Sart  unb  SBeife  ber  neuen  ßeit, 
ir»aren  i^re  Uebften  ^ugenbfreuube,  unb  aikn  war  Hartwig  ©ruft 
33eruftorff,  ber  D§eim  ^^lubreay  ^^etruS,  ein  üätcrlid)er  öciter 
unb  S3efd)ü^er.  5lber  fo  (eid)t  fod  e^  ben  33öltern  uid)t  gemad)t 
werben,  jum  ®uten  geteuft  unb  gegängelt  ober  gelocft  ju  loerben. 
?(u5  i'^rem  ^nuern,  md)  fc^wercr  ^erirrung  unb  tiefer  ä3er= 
berbt()eit  oft,  fotl  "üa^  (i)ute  l;eraufgä()ren ,  unb  ßid)t  unb  9(ad)t 
fic^  fd)eibeu,  unb  nad)  ewigen  ©efe^eu  ben  [)art  beftrittenen ,  oft 
oevloruen  'Bieg  erringen.  (2o(d)e  (Spoc^en,  wie  bie  ic^  genannt, 
fiub  bie  ^orbilber  unb  SInbeutungen  nur  beffen,  voa§  werben  foU ; 
unb  feine  ebte  3:§at,  fein  grofee^,  freiet  Söort  ift  oertoren.  (E^ 
^atlt  nac^  SReufc^enattern  oft  mit  boppctter  ^raft  'jUrücf,  unb 
fc^tägt  bie  '2d)(ed)ten  unb  i§re  ©cuoffen. 

2d)  tdjxc  nunmehr  ju  meiner  ©r^ä^lung  ,^urüd.  (E'5  war  ein 
^errtid)er  (Sommer,  ber  erftc,  ^c\\  id)  in  ©eeluft  üerlebte,  burd) 
kik^,  WiVo  in  ber  neuen  Öage  mid)  umgab,  ^teiu  (Sein  unb 
meine  (Erfal)rung  bereid)erte,  mein  @eiid)t5frei5  erweiterte  fid) 
tägtid);  unb  wenn  ic^  ^^(benb^J  mit  ber  '»pfeife  im  uiebrigen  %tn= 
fter  be5  i>iu5d)en§  am  i^ofe,  \)a^  id  aüeiu  bewo()ute,  (ag,  Söinb 
unb  Söaffer  ruf)ten,  unb  bie  Slbenbfoune  burc§  bie  §(t)orn  unb 
ßinben  über  mir  fpielteu,  würbe  id)  mid)  jufriebcn  unb  glücflid) 
t)abc\i  nennen  fönneu,  ()ätte  mic^  ni^t  bie  Unruhe  unb  'üa^  S;rei= 
ben  im  ^nuern,  ba§   weiter  wollte,   o§nc  ju  wiffeu  wol^in,  ba^ 


121 

Scf)ncn  nad)  uuUcfaiuitcii  riiu>'u,  iL>eld)Cy  bic  xaidjc  3ii(jcnb  iüd)t 
i'>crläi5t,  Day  iSonif)l  cincv  mitunter  ^cd)  nad)  meiner  IHrt  t)rücfen= 
i5en  5lbf)änc5i^\feit ,  um  maud)e  ciute  vStun^e  ßebrvid)!.  '  ^mmer 
\a<\c\\  mir  bie  freien  yreun(>e  im  <Sinn,  bie  in  teu  lH(pent()äleru 
UMubelten ;  ey  u\ire  aud)  iuo()l  ju  inet  Qeiuejcn,  ueu  mir  bie  (Sr= 
ipcicjun^j  5u  ftnt'eru,  ob  if)r  Unternehmen  aud)  (Srunb  unb  33obeu 
l^abe?  ältit  beut  liebften  unter  ifmen,  mit  (Srid)  53er\3er,  f)atte 
id)  fteten  ^ricfiüed)iel  ßepfloc^en ,  unb  id)  bcioatjrc  jene  jc^öncu 
5Ö(ätter  aU  ein  tf^eurey  5(nbenfen.  dx  unb  fein  roeifcr  ©enoffe 
^evjefern  [)atten  inele  ic^öne  ©tunbcn  in  bem  öanbe  ber  ?yreif)eit 
i^erlebt;  aber  vjair^  ibealifd)  R\ir  "i^od)  §(üey  aud)  nid)t  c^emefen. 
iSie  f)atten  beibe  lancje  an  3>.it)niref)  in  ßürid)  (abcrirt  unb  c\,c= 
froren,  unb  mand)en  Xag  gcfunben,  n?ü  i|nen  S^ic^tä  gelincjen 
lyoUte,  unb  fie  meber  fid),  noc^  anbere  5)tenfc^en  leiben  mod)ten. 
^ercjer'n  rief  ticd)  mand)e!5  nad)  bem  33aterlanbe  jurücf.  @r  füf)lte, 
bay  Öeben  muffe  'i)od)  am  (Biü^c  einen  näheren  ^\iKd  l)aben,  unb 
fo  l^ie|  er  mi^  i§n  in  biefem  (Sommer  1798  erwarten.  5)ay 
wax  ein  cj^'ofeer  ®tein  bom  perjen!  W\t  ipegefern  lüar  eine 
nod)  ijrößere  "iBeränberunci  üorcjecjaucjen ;  mand)  finnicje^  Statt,  in 
ber  i()m  eiijcnt[)ümlid)en  SBeifc,  iiHir  auc^  aly  (Sinfd)luf^  ^u  mir 
oiefommen,  aUj  er  plö^tid)  mir  an^ei^jte,  er  l)abc  bie  lang  getragene 
;piitle  abgeirorfen,  ()eif5e  aneber  mit  feinem  g-amiliennameu  ijülfen 
unb  ber  Äern  fei  berfelbe  geblieben ;  bod)  wolle  er  nun  aneber  ju 
feinen  33eraianbten  nad)  ber  5Rarf  53ranbenburg  3ief)en,  unb  fe[)n, 
tt)a§  ey  bort  für  i[)n  geben  merbe.  ©eine  @efc^id)te,  bie  id)  ba= 
mal§  nur  wie  ein  ^}iät^fel,  nad)maly  au^j  feinem  äJtunb  auyfü§r= 
lid)er  l)örtc,  berbiente  a">of)l  eigenby  befd)ricben  ^u  werben.  Jpier 
bariiber  nur  für,^lid)  'Jolgenbey:  Sluguft  pütfen  war  ein  ©lieb  ber 
branbenburgfd)en  ^yamilie  biefey  3tamen^,  weld)e  burc^  beu  auä 
bem  7jäl)iigen  Kriege  befannten  ©eneral  o.  .pülfen  eine  gewiffe 
.^Uuftration  erhalten  f)atte.  S)er  S^^ifl»  weld)em  unfer  .pülfen 
angel^örte,  lebte  in  mittelmäßigen  ©lücfyumftänben.  ^X)er  U>ater 
unb  bie  33rüber  waren  ßanbgeiftlic^e,  jufällig  in  berfelben  ^^n'ODiuj 
L^ert§eilt.  dlad)  bem  SBillen  feiner  ^erwanbten  I)atte  er  %i)Cü= 
logie  in  .viatle  ftubirt,  war  barauf  bei  bem,  fpäter  al§  £!id)ter 
bcfannt  geworbnen  jungen  J^ouqu^,  weld)er  il)m  ftety  mit  warmer 
ßicbc  angef)angen,  unb  bann  bei  ben  tinbern  einey  wo§lf)abenben 


122 

^ut^befi^cr^,  ^cxxn  \)o\\  SSrieft  auf  9?cnnl^aufen ,  ^auälefjvcr  cjc 
lüejen,  bcifcn  geiftreic^e  2:oc^ter,  juerft  an  eiiieu  .pcvvn  i\  Siod^oiD 
üevl;eivatf}ct,  fpätcr  ^^ouqiu^'g  ©attin  ipurbc.  3n5mifd)cu  aber 
(;attc  ^ülfcn''j  ®ei[t  eine  9iicf)tiing  genommen,  bic  auf  cigentr)üm= 
lidje  Sßcife  bev  pl)ilü[op[)ifd)en  SSilbung  feiner  3cit  lioranfd)ritt.  ^ant 
unb  %^iato  lebten  in  if)m  burc^  bie  l^öd)|te  @in()eit  unb  in  bcr 
lebenbigften  ?5vci(}eit  uerbunbcn;  al§  bie  Kantianer  unb  ?5'ict)tianer 
noc^  lange  nad)  fd)ulgered)ten  (Sonflructionen  unb  allgemein  gül= 
tigen  ©ä^en  fnd)tcn,  füllte  er  fd)on,  ba[5  man  auf  biefem  SBege 
jic^  bem  emigen  Öidjte  nic^t  näljere.  ©eine  33eraHinbten  brangen 
in  i^n,  fid)  bem  geiftlid)en  ©tanbe  nun  anrflid)  ju  »ibmen;  er, 
•ein  fräftiger  unb  entfi^loffener  ä)lann,  ging  bagegen  lieber  nac^ 
^aüe,  um  ber  ^^^ilofopl^ie  unb  'incw  alten  (Sprachen  fein  gan5eg 
2eben  ju  ivibmen.  9J^an  brang  in  i^n,  man  brängte,  man  bc= 
brol^te  i^n,  unb  um  fic^  biefen  33crfolgungen  ju  cntjiel^cn  unb 
feiner  freien  ^Diid)tung  folgen  5U  fönnen,  befd}lofe  er  au§  ^aik  ju 
ticrfd)nnnben,  unb  langte  fo  nac^  mand)en  ^Hnifungen  1793,  un= 
befannt,  unter  bem  ?^amen  ipegefern  in  ^iel  an,  wo  er,  fdjon 
an  3al)rcn  üorgerücft,  mel^r  ein  Sxic^tcr  al^  ein  @d)üler,  fid)  unter 
9iein(jolb§  @c^üler  mifd)te.  ipattc  aber  ber  feftc  @ntfd)lu|,  feine 
^rei^eit  um  nid)t^  ju  bertaufen,  il}n  nad)  tiel  gefül)rt,  fo  beftanb 
er  l^ier,  Don  allen  Uebeln  ber  ^eimatlofigfeit  unb  ber  5lrmut  be= 
brängt,  in  3öal}rl;eit  bie  ^^robe  einc^  freien  ®eifte§.  SSon  ben 
üor5Üglid)ften  3)cäunern  balb  gelaunt  unb  gefc^ä^t  —  mit  9^ein= 
l^olb  namentlid)  fuüpftc  fid)  ein  Ijerjlidje^  ^reunbfd)aft§OerI>rlt= 
nife  — ,  boc^  feinem  feine  Sage  unb  Sebiirfniffe  üertrauenb,  fanb 
€r  bie  größte  ©c^mierigfeit  bnrd)  Hnterrii^t  unb  fleine  litterarifd^c 
arbeiten  nur  ben  notljbürftigften  Unterhalt  ju  geiuinnen.  Unter 
ben  fc^önen  ßaubgewölben  üon  ©üfterubroof  manbelte  er  einfam, 
bie  gcbaljuten  2öegc  oerlaffenb,  fid)  felbft  jn  fuc^en,  n?ic  er  fid) 
in  einem  fpätern  Briefe  an^brücft,  über  2:l)al  unb  ipügel,  in  ^c= 
trad)tuugen  über  ©ein  unb  S3eftimmuug  beg  9Jcenfd)cn.  Sßä^renb 
auf  biefen  Söanberungen  oft  Brombeeren  feinen  C>i"^S*^^'  [hinten, 
la§  er  bie  au§gcfallnen  9iabeufebern  auf,  mit  benen  er  feine  ®e= 
'aankn  nieberfd^ricb.  Unb  ba  fd)cint  eg,  l)aben  fid),  gan^  un= 
abl)ängig  üon  vorangegangenen  unb  nad)folgenben  SRuftcrn,  bie 
leitenbeu  ^i^een  eine5  geiftüollen  ^>antl)ei^mu§,  jeuer  ^Vergötterung 


123 

ci:'ci-  inclmcBr  ^^cvvjcii'ti^jun^j  t>cr  9?atur  in  i^iin  au>o{icbilt>ct ,  bic 
mau  nid)t  mit  Unrecht  bie  5ül  =  @iii^=  cbcv  @in^  =  §UU'>pf)iloiopf;ic 
genannt,  iiub  iucld)c  frcilid),  \o  weit  id)  c§  511  bcurtl^cilen  tcrma^, 
n?cnn  mau  rcrniJ)t,  fic  au5ua\Mibcn,  Mc  ®ad}cn  ba  läfet,  wo 
fic  Lunijcr  cjciiuncu.  Um  jcuc  ßcit  iu  Slicl  nun  ttiar  c§,  wo  cv 
S3ci\3cr  fcuucn  lernte,  unb  biejcu  au§  bcm  SBuft  eine»  flrcucjcu 
uub  uncifrculid)eu  Sßifjeu^  5um  Sid^t  über  [ic^  unb  bie  Söclt  }\i 
iH'rl^elfeu  nid}te.  "^k  ^wd  waxcn  uunmcbr  iiujertrennlid^;  33er= 
ger  t^eiltc  mit  C^ülien,  unb  biejer  mit  feinem  jungen  "^reunbe, 
toa^  ^cber  fein  nannte;  fic  famen  nad;  ^ena,  mo  id)  il^non  be= 
gecjnete.  (Sein  53ilb  l^abe  ic^  fi^ou  rxiiljcx  cjecjebeu;  um  biefen 
feltenen  9)?enfd)en  aber  ucd)  nä(}er  ju  bc3eid}neu,  füge  ic§  bcm, 
ira»  eben  gefaxt,  i^iu5u,  "t^a^  er  ein  trefflicher  3'''i(i)i^ci'  ^^'^^'1  ^^i^ 
9)Zäbd^eu  l^abe  ii)  jierlid^er  unb  finnrcid}cr  S3lumcn  l^aub^aben 
unb  S^räu^c  uub  artige  ^Iciuigfciten  5U  «Staube  bringen  geief^en. 
^d)  iiHn'be  ucd)  ferner  feiner  ju  erirä^neu  l)aben. 

Sereit^  lange  fcr  (Erid^  ^erger'g  5(nfuuft  in  'Sänemarf  l^atte 
i^  geeilt,  feincv  53rubcr§  ^ubmig  ^efauntfc^aft  ^u  mad)en,  unb 
iu  it)m  ein  ^erj  gcfunbeu  loic  ba-j  feine»  ^ruberl,  \)oi\  lauterm 
(SJolbe,  fcnber  ^^Nrunf  unb  %ai\ä)  unb  (Sitelfeit,  luie  el  mol^l  feiten 
einem  bcr  fd)önften  unb  rafd)efteu  jungen  |)ufarcu  =  Dfnciere  ge= 
fd)lagcn  l^at.  Öubirig  ^erger  war  'con  meinem  5Ilter,  natürlich, 
ton  ftillem,  fd)üd)terucm ,  jartem  ®emüt§;  aber  unter  ber  §ln= 
leitung  feinet  ^ater»,  eine»  alten,  flrcugeu,  fingen  unb  l^öd)|t 
iterbicnten  §ufareu:@cuerala,  ju  einem  ber  tüd)tigften  (Sclbateu 
gebilbct,  bamal»  gauj  mit  feinem  ?5ad)c  uub  mit  feinem  '*|>rerbe 
cln5,  babei  meid^  unb  befc^eiben  lüie  ein  5Räbd)cn,  jeber  l^ö^ereu 
33ilbung  fä'^ig,  uub  mit  einem  nur  auf  ba»  (Eble  gerichtetem 
@inne  'i^amii)  ftrebeub  unb  ringenb.  (Er  lag  iu  ^^^g^^'^burg  im 
SHuartier;  alfo  fa^en  n?ir  un^  3öinter§  nid^t  oft;  ^od)  im  ®om= 
mer  befud)tcu  iinr  eiuauber  gerne.  X)er  alte  ©eneral,  bcm  fein 
ältefter  ©o^n  mauc^e^  ^cpnd)ütteln  abnöt^igtc,  wellte  mir  wol^l; 
er  führte  eine  treffliche  2:afel,  unb  würzte  bie  ^cirirtljuug  burd) 
ein  ebenfo  fd^arfe^,  al»  rid^tige^  Urtl^eil  über  ®ingc  unb  9)ien= 
'idicn,  bereu  <Sc^iräd)c  ic^  faunte.  Unter  ben  iracfern  §)uiaren 
war  ic^  gern;  ba»  ^Regiment  3eid)uete  fid^  burd)  (Seift  unb  ^al= 
tung   ber  Dfficiere    fcr    allen    übrigen    au».      Subwig   uub    id§ 


124 

fd)(oijeii  balb  in  bor  '^(ufric^tic^feit  uufcrcr  ipcrjen  einen  ^unb, 
ber  ©ottlob  nod)  öancvt,  unt»  ton  @rid^'§,  wenn  auc^  dermal  nur 
fuvjev  ^lufent^alt  bei  un^,  nic^t  ii^enig  beförbevte.  ©iefcr  tf)eure 
^veunb,  ir»eld)er  fd)on  lancje  bie  Söelt,  inie  ein  wol^liüottenber 
^•renibling  ein  unbefannte^  öanb,  buvc^jogen  ^attc,  o^ne  fid)  mit 
beut,  iüa§  ilju  nic^t  anfpvad),  gemein  ju  machen,  tarn  nun  mit 
ber  lleber^eußuncj  l^eim,  e§  fei  mit  allem  Sßijien  aii§  Siidjevn 
nii^t'S,  unb  bie  SBelt  tonne  nur  bon  innen  l)evau>§  buvi^  ein  cin= 
fad)e^  unb  natuvijemäßeö  öeben  gebeijert  luerben;  ein  ^cber  miiffe 
ba§  öanb  bauen,  unb  frieblid)  unter  feinem  S)ac^e  leben,  bem 
9cad)bar  Jt>ol)ltt)un  burd)  Siatf)  unb  2§at,  fic§  aber  fern  uom 
2;reiben  ber  ©efdjäfte  Ijalten,  iüeld)e  nur  bie  natürlid)ften  ^er= 
l)ä(tniffe  ju  bcnoirren  unb  ben  Slic!  ju  trüben  geeignet  feien. 
Siefe  Hnfid)t  ift  aüevbing^  einfcitig,  unb  ba^er,  al§  ?JJa^me  auf= 
geftellt,  unrichtig  ju  nennen:  benn  ber  *i)cenfd)  lebt  nur  unter  ben 
SSebingungen  ber  ^dt,  in  ber  er  geboren  mürbe;  er  täufd)t  fid), 
wenn  er  fid)  au|er  fie  ju  [teilen  meint,  unb  mu|  "i^oä)  am  (§^\\^c 
mit  anfaffen  unb  i^rc  Saft  tragen  unb  if)rc  ©ünbe,  loenn  er 
t^re!^  ©eiüinng  unb  if)rer  Vergebung  t§eil[)aftig  mevbeu  will. 
Siouffeau  ^attc  aud)  ein  fold)e^  ©efü^l,  ^a§  nur  'iDcn  fein  unb 
cbel  organifirten  Kulturen  eigen  ift;  er  §at  e§  mit  angebornem 
®d)arffinn  über  feine  (Sränjen,  in  ein  @l)ftem  getrieben,  unb 
bann  mit  aller  ^^erfönlic^feit  ber  ©elbftfui^t  burc^gefüljrt.  5)ai§ 
mar  anber^S  unb  biet  reiner  bei  33evger.  "^Ijm  mar  a\id)  bie  un= 
be^minglidje  @e^nfud)t  nad)  ^-rei^eit,  mie  allen  cblcn  3}ienfd)en, 
eingeboren,  unb  er  fai)  im  @taat  nur  bie  eine  (Seite,  bie  ber 
58efd)ränfung  biefer  g-reil^eit;  \i\v$  aber  nad)§er  bie  ^Reiften  mie= 
ber  mit  biefer  33efd}ränfung  au§fi3§nt,  ber  eigene  ^ort^eil,  rührte 
i§n  nid)t,  meil  er  9tid)t§  für  fid)  forbertc,  a[§  eben  biefe  ?$rei§eit ; 
fein  partes  unb  reineig  @emüt§  mürbe  burd)  {eben  5)iifeton  im 
(SJefd)äft5leben  oerle^t,  unb  burd)  jeben  B^^^^^Ö'  '^^^^  ^'^  i^*^"'  S!ienen= 
ben  mne  beut  @e()or(^enben  auflegt,  erfd^recft,  unb  bie  Sßillfü[)r, 
meld)e  burd)  alle  '»Dülbe  unb  2Bof)lgefinnt()eit  ber  bänifd^en  9ie= 
gierung  bod)  nur  ju  oft  berfaffung^^mäfeig  in  ^^änemarf  fic^  fpüren 
liefj,  mad)te  i§n  oon  bem  ©ebanfen,  fid)  bem  Sßaterlanbe  ju  mib= 
men,  abmenbig.  ^l»  (Sanbibatug  für.  ^attc  er  ein  @d)riftd)en: 
„®ie    $lngelegen§eiten    be^S    Ülagey"   bruden    laffen ,    ba^    me§r 


126 

brciftcu,  fvcioii  (£iiui  uiii)  cviiftevc  Söcvtc  cntl)iclt,  alä  bic  ^c\t 
ticrtva^eu  lüoütc.  (Er  entfernte  fid)  nad)  tem  9iatf)  feiner  ?s-renni5c 
ton  ^opcul^a^en,  luib  vjincj  juerft  nad)  S)entid)lanb,  wo  bieier 
®ei|t  neue  ?cal)vunv]  raub.  5luy  ber  (Sdjivei^  fain  er  nun  aud; 
nid)t  eben  c(cl)cilt  5urncf,  jonbern  jeber  %i^  niel)v,  luo  er  mit 
reiferem  (Seift  a\i^  feinem  ©tanbpunft  bie  Söelt  bctradjtete,  be= 
ftärftc  if)n  in  bem  Söiberwitten  cjc^ien  bie  beftel}enbe,  jvi  eigentlid) 
ijccjcn  jebe  ftrencj  ßeßlieberte  ijefeüfd)aftlid)e  Drbnuni3;  unb  weil 
biefc  ©efinnuncj  nid)t^  5Ingeucmmcnc5  luar,  fonbern  tief  in  feinem 
ganzen  Sßcfcn  beijrünbet,  fo  ift  er  il^r  aud)  in  fpätercn  3al;ren,  aud) 
nad)  mand)cr  ernften  3JiviI)nuui}  äuf5crer  @efd)icfe,  treu  cjeblieben, 
unb  ane  ein  ^^-remblin^  (}ö(}erer  Slrt  iinrb  er  biefe  Söelt  üerlaffen, 
ber  bic  ^rüfe^cit  tfjeuer  bejafjlt  \)at,  eben  ipcil  er  in  feinem 
^lu^enblicfe  bie  ©rinueruncj  ber  f)öf;ern  i^eimat  Ica  lücrben  tonnte, 
uod)  fic^  fiier  jienuittjlid)  anjufiebeln  t>ermod)te.  —  ©em  cjetreuen 
Sdjüoße  bcc  @rbe  wollte  er  nun  alle  Siebe  unb  ^^flegc  iinbmcu, 
unb  bafür  auf  i§m  ein  unabljängicjCia  2)afein  cjrünben;  ein  l)ixb- 
fc^c?,  müttertid^c»  ^crmöijen,  bal  freilid^  burd)  jel^njä^riße  (Stubicn= 
seit  unb  Üieifen  ettca»  cjelitten  l^attc,  war  t)ie5u  eine  erfreulid)e, 
ja  not^wenbige  ^ebingung.  ^i^or  allen  Singen  foHtc  nun  in  bem 
®taubingcrfd}en  ^nftitut  in  g-lottbecf  bie  Öanbiinrtl)fd)aft  crft 
grünblid),  nad)  englifd}en  ©runbfä^en,  erlernt  werben,  tiefer 
^orfa^  würbe  aber  erft  fpäter  au^gefül^rt.  (Einftweilen  oertrieb 
ba»  3uT''C'^^^^  "^^^  33aterg  unb  anberer  gewichtigen  SJiänncr,  eine 
Slnftellung  ju  fud)en,  ben  fd)cucn  ^-reunb  wieber  nad)  ^olftein. 

§Iber  e»  blieben  bereu  Lnele,  anbere  famen,  unb  fo  fammeltc 
fid)  fd^on  im  äöinter  1797/98,  nod)  mef)r  aber  in  bem  nun  foU 
genben,  ein  Streik  au^erwä^lter  Jünglinge  um  uiid),  ben  mein 
^er^  nid)t  beffer  wünfc^en  tonnte,  ^d)  f)attc  meinen  träftigen, 
l^eitern  2l§aben  wiebergefunben ,  ber  mit  unermübeter  ^^nftrengung 
feinem  ßiel,  al^  ^^olontair  bei  ber  jHcntefammer  eine  §In[tetlung 
5u  erwerben,  entgegenarbeitete,  bancben  ^]3^ilofopl)ie  unb  fd)önc 
2öiffcnfd)aften  mit  feurigem  ®ifcr  trieb,  bie  Söelt  in  feinem  ^opfe 
auf  ben  $tcp\  [teüte,  unb  nebenl)er  zweimal  wöd)entlid)  cnbloic 
Briefe  oon  ber  originellften  §Irt,  ooügebrängt  lu^n  feinen  (Erwer= 
bungcn  in  ber  SBelt  bc»  SÖiffen»  unb  ber  ©efüfjle,  an  feine  2)ori6 
fd^rieb.     ©er  treue  SBolff  war  ba,   unb  blieb  länger   aU  id»   in 


126 

^cpcn^a^cn.  Steffen»  tarn  and),  unb  id)  Ijattc  bic  ?^reubc,  \l)\x 
im  ®cf)imniehiiaunic§cn  ipaufc  einjufüfjvcn  unb  ein  ^^ieifeftipenbium 
für  mefjvc  "^aijxc  au^juiuivEen ,  mit  bcm  er  nai)  ^^reiberg  unb 
.^ena  gincj;  bort  entfd)ieb  ftd;  bie  ^Diidjtunij  feine-j  (cOenbiijen,  nur 
5u  fe§v.  mit  fii^  bcfd)äftic;ten  (Seiftet  für  immer;  erft  für  eine 
i]ciftreic§e  Bearbeitung  ber  ^Jüneraloi^ic,  ©eovjnofic  unb  cjefammten 
9tatunDiijenid)aft,  bie  er  fpäter,  nad)  mand)en,  meift  immer  Ijartcn 
Sebrängniffen  ber  äußern  Sage,  feitbcnt,  nic^t  ju  feinem  nod) 
ber  SÖiffenfc§aft  33ortf)cil ,  mit  einer  9ric§tung  in'»  öffentlidje 
Staattlteben  unb  f)iftürifc^c  ^olitit  t>crtaufd)t  ju  ^aben  fdjeint, 
Sßir  fd)nHrrmten  bama(§  noc§  nid)t  3öenige§  jufammen  in  'i^cn 
9täumen  ber  ^[jantafie,  unb  erlaubten  un^  ttjeife  unb  gro^,  unb 
mitunter  red)t  erl^aben  ung(üdtid).  W\d)  aber  führte  meine  ent= 
fc^iebene  3iid)tung  jum  ^raftifd;en  unb  9iea(en  bod)  balb  lüieber 
in  eine  l^eitere  @pl^äre  jurüiJ. 

Unter  ben  bebeutenben  @rfc§einungen ,  bie  mir  meine  58efannt= 
fd)aften  mit  geletjrten  2)änen  ^ufütjrte,  war  S3en^Lni;  er  ift  ber 
(Boljn  eine^  norraevgifdjen  ^Beamten,  unb  tt»ar,  lüie  id)  i()n  glcid) 
im  erften  Sßinter  tennen  lernte,  5tbiunct  ber  juriftifdjen  gacultät, 
unb  lebte  einftiüeilen  üom  3J^anubuciren,  rcie  man  e^  bort  nennt ; 
c§  ift  ein  eigener  SSroteriüerb,  unb  beftetjt  in  Vorbereitung  junger 
öeute  jum  legten  (£^-amen.  Ben^on  ragte  burc^  @eift,  53eftimmt= 
^eit,  2öiffen  feber  ^rt,  unb  einen  tiefgreifenben  .Junior  eben  fo 
feljr  über  feine  ßanbsleute  I)eroor,  wie  feine  ©tatur  unter  ber  ge= 
lüö^nlic^cn  war.  ©in  Unfall  in  früher  ^igenb  ()atte  feinen  f)cX' 
culifc§  angelegten  Slövper  um  feine  Verr)ältniffe  gebrad)t ;  er  fdjleppte 
mit  finftcrm  ^ngrimm  ein  fteife»,  für5ere§  S3ein  nad)  fid);  unb 
biefcr  ^niaii  l)atte  feinem  ganjen,  finnlic^  wie  geiftig  fräftigen 
Sßefen  burc^  ftete  Hemmung  aller  freien  33ewegung  eine  finftere 
3iid)tung  nad)  innen  gegeben,  bie  in  entfc^iebene  Sitterfeit  an§= 
Quarten  bro[)te,  alä  fid)  für  bie  felbftbewufjte  ^Iraft  tein  el)renooller 
SBirfungstreiä  geigen  wollte.  ®§  ift  l)äufig,  in  5)änemart  bie 
au^gebilbetfte  5Selefenl)eit  5U  finbcn,  unb  ein  entfd)iebener  ^ang 
5ur  '^xonk  ift  namentlich  ber  S!openl^agener  gelel)rten  SBelt  be= 
fonber»  eigen ;  aber  mit  fo  gar  feiner  nationalen  @d}attirung,  mit 
folc^er  S;iefc  unb  ßebcnbigtcit  in  bie  großen  ©eiftc^werfe  aller 
fremben  @prad)en  einzubringen,   5tlley   tennen,   alle^j  @ute  an^- 


_127 

jucubuj  uniicii,  im  3ii»*^^'ii  ^ii'^^)  "^«-'v  h"cmbc[tcn  (Svfd)ciiuui^cu 
leben,  of)uc  je  über  bcii  Seit  gcEcninieu  511  fein,  bay  wax  Senden 
allein  eujen;  id)  Ijahc  \\\d)t  leidet  einen  fo  cjut  orcjaniiiilen  5l?en= 
fdjen  viugetroffen.  (Eine  iold}e  ©rfdjeinuncj,  jumal  in  anderer 
©leganj,  beutjd;  rebcnb,  ofjne  $(ccent,  enc^lifd^  wie  feine  2)tutter= 
fprad^e,  fd^neU  nnb  fnvj  in  Sßorten,  [tolj  im  Sßefen,  fd)avf  im 
Uvtt;cil,  mnfete  bei  bev  flüd)tiv3[ten  Scfanntfd)aft  meine  gan^e  2:fjeil= 
na^me  in  3(nfpvud)  neljinen.  2Bir  näl}erten  un»  einander  fc^nell, 
unb  raic  fein  per^  getveu  unb  warm  wax  für  'i^a^,  it)a§  i§m  311 
lieben  ber  5Rü§e  luertf)  fd)ien,  \o  reid)ten  it^ir  nn»  aud)  ba(b  bic 
^anb,  um  einauber  für  immer  feft^ufjaltcn.  @ine  tief  cjccjrünbctc 
Std^tung,  in  Dielen  fingen  eine  entfd)iebcue  Ueberlec;enl)cit  üon 
feiner  ®eite,  bann  aud)  luieber  ein  unau^fpred^lidiey  53^itleiben 
mit  ber  t»on  bem  iSd)icfial  unheilbar  berle^ten  unb  cjeftürten  ebetn 
^;)tatur,  503  mid)  tä.3lid)  fefter  an  i§n,  unb  mir  fal)en  un»  oft, 
^cbe  @tunbe,  mit  it}m  üerlebt,  war  reid)er  (Sewinn ;  id^  war  i3lücf= 
lid)  genug  organifirt,  um  ifjm  bie  ipeiterfeit  unb  Seben^luft,  bic 
i§m  für  immer  gefloljcn  war,  auf  fur^e  ßcit  mitjutl^eileu,  oljuc 
bie  trübe  ßeben^anfic^t  in  mid)  aufnehmen  ju  tonnen,  bic  fid§ 
feiner  bemäd^tigt  f)atte.  (Er  ftanb  nod)  in  ber  ^^eriobe,  wo  er 
im  (§)c\üi)[  ber  befferen  ^Seftimmung  mit  9^atur  unb  <£d)ic£fal 
rechtete,  unb  i|n  i^re  ältifetone  lebhafter  berührten,  al^  i§r  Sßo§l= 
tlang.  d^  war  freilid^  eine  i^arte  SJ^affe  ju  befämpfen,  bei'or  er 
jur  (Entfagung  unb  «Selbftberläucjnung  burd)brini5en  tonnte,  unb 
e»  giebt  bereu  aud),  bie  l)icnieben  überall  nod§  nid)t  weid)  werben 
wollen.  —  ^ä)  l§abe  il^n  nun  lange  nic^t  gefeiten,  oh  er  mit  fid) 
felbft  fertig  geworben?  —  ic^  weife  c§  nid)t,  rufe  aber  bem  ebeln 
Reifte  ipeil  .^u  auf  feiner  einfamen  Salin.  —  £)afe  jebod)  meine 
Setanntfd)aft  auf  ba§  ®efd)icf  meinem  Sent^on  einen  unmittelbaren 
©influfe  gehabt,  ge!f)ört  unter  bie  angene§mften  (Erinnerungen  au§ 
jener  ^dt  3^)  ^^^W  ^^^^)^'  '■■i'^  ^^  M  ^'"  @d)immelmanufd)en 
^aufe  befannt  gemad)t;  früher  fd)on  mit 'Jvan^au,  ber  im  bänifd)en 
kci)t  Unterrid^t  wünfc^te.  ^n  beiben  §)äufern  erregte  Sen^on 
ba§  Icb^aftefte  ^ntcrcffe,  warb  auf  biefem  SBege  mit  bem  §errn 
0.  3Koltfe,  ^räfibenten  ber  S'^^f^i""«*-'!--,  betannt,  unb  err)ielt  fo 
im  ^a^x  1799  bie  erfte  §Inftellung  in  föniglic^en  S)icnften  al» 
Wia\ox  unb   jweiter  9iegicrungyrat§  in  ®t.  Sroir;   nad)  unferer 


12ö_ 

l^lvt  >u  uvibcilcn,  ein  "Jiicicnid)ritt.  —  Xort  bat  er  (^utcy  iiiib 
55öicy  ovni()i"on ,  iü  luäbvcub  i:cv  TciuiMid)cn  --13011^11111)1110  U11U30  in 
^un-Kimovifa ,  incf)vo  iltalo  in  ßuvopa  ßoiuoion,  ulll^  oiibltd),  \\\ 
{iVoiV'iii  -V'oil  cor  (ioUMÜo,  ^uiii  (^;cuoraU]Lnii\n"iiour  oriiaiiiit  luer:: 
t'oii.  i'lbor,  luic  ^3läl^>onl^  ticio  l'aiubaf)ii  in  iiiand)oin  '-l'otrad)! 
foin  iiiaji,  i^io  lunio()niu)  I)at  il)n  tcriior  idiiuor  iicpviift;  or  Ijat 
in  fnr\or  ßoit  ioino  boii^on  oiiiv^^on  Ijoraniuadjjonbon  nnb  IjoffnuniV^^» 
iH^Ion  Riiit'or  rorkncn  mit'  fiiblto  Ov,  t^af)  or  mit  anßoftroiujtov 
^Diiibc  Ulli}  3Ln\"\o  nnr  i\n\idiui,lid)oii ,  vn  yuoit'outißoii  "i^cii^ou  in 
boiit  uiinatiirlid)on  ö>oinoiiiiuoion,  i^a^  iinr  liolonio  noniion,  \\\ 
itifton  boriiia^. 

^d)  ()abo  bior  nur  t^io  tljouorfton  luoiuor  Avount'o  jionannt,  mit 
bonon  id)  in  ftotor  'i5ovo()uiu3  vjobliobon  bin,  unb  t^io  idi  ?Jiittol 
fanb,  ro^olmdfjiji  nnb  faft  tä^lid),  allor  pflid;tmäf3i;-ion  iHrboiton 
iiiiL-  o*-'v'tvouuiuion,  bio  nid)t  i^n-fäumt  iinirbon,  uußoadjtct,  anf\u= 
iiid)on.  ^n  bon  ^')u"id)mittav3e|liinbon  lon  niiu  biv  ad)t  lU)r  irar 
id)  allo^oit  moin  oi3nor  >^orr,  unb  id)  luoiß  nid)t,  ob  id)  rod)t  30- 
tban  l)abo,  fio  bon  g-vounbou  \\\  luibmon.  eernol  ift  ^oiinfi  bafj, 
boi  bom  llmtanid)  bor  ,o«boon  nnb  l^oobad)tnn3on,  bor  ,Vüiid)on 
nib3  ttatüaiib,  and)  mand)Oy  für  '^'cbcn5=  nnb  (^oid)äftybilbnn3 
30iuennon  iinirbo.  ^'lbiuod)iolnb  ivniammolton  nur  unc^  >,niii  %[kc 
boi  oiiianbor;  o-5  unirbo  uorßoloion  obor  3oiprcd)on,  nub  ba  iaiiu 
molto  id)  Siran,  um  in  bon  alton  ©oloijon  un^oftört  bnrd)  oino 
uornobmo  iIi]>olt,  nad)  boilom  ^ijjon  nnb  2;\>ollon  fort>n3obon. 
^i>iolou,  bio  in  Gitolfoit  nnb  ^()orf}oit  junß  L\n-iunfoii  jinb,  bat  05 
(\n  oinom  ield)oii  J^froiio  3ofc()lt.  iKol)ro  troülid)o  ,^snn3Un30,  unter 
bonon  id)  Ü>olquart-j,  bon  ^n  fvnl)  borftorbonon  'Jioioufrant5,  oiiion 
^cnonior  nioinor  ^cit,  bon  (ärafon  (Sd)ulin,  unb  bon  luarforn 
%\inlion  ■•■•■),  'Af)abonv  ^^tnbonnadibar,  in  uniorm  Sh'oiio  bor  l^iir^ 
3or  aonannt,  oriücibno,  idilcijon  fid)  uno  Ulmi  ^oit  \n  3*-'it  an; 
and)  l'ubiuui  l^Tßor  ir>ar  oft  mit  nii-:>,  unb  mit  i(}m  unb  ed)ulin, 
bio  boito  ^IKoittor  ^onaniit  irorbon  mnjuon,  bilboto  id)  und)  floi^i^ 
in  bon  oblou  Kh'inilon  bov  Aod)tiaalo-3  nub  bor  :;)untba[m  ano. 


*    o>acob  ^.v-^iuü-n,  aoI\  tcn  ."jO.  oiUi   1772  in  XitbiitaridKni,  v>ni"ii;;vatb 
Hilf  Vaiirüincibcv  iii  >>oiro,   ;icn.  ta''.  Iren  12.  :l'iai  1844. 

i\nm.  i>.  Acrniiöii. 


1-20 

^ctf)t  (}cnlid)  |tct)cn  mir  nod)  in  bcr  ©viuucnnu]  bic  %a^}c, 
ioddjc  \m  ]\i  %c)k\\  aw^cxidjcn  Ijaitcn,  fold)c,  an  iDcncn  einem 
bcv  Unjcvn  etwa»  ®lücftid)e»  becjecjnet  mar,  ©ctnirtetacje  tl^eurev 
(Entfernter  ot'er  '^Unreienber !  5ln  einem  feieren  %a(],c  nnirbc  ?Ute5 
\c  einijerid)tet,  ba^  id)  fd)on  um  neun  U§r  frei  fein  unb  bie  yeier 
beginnen  tonnte.  ^Dann  üerfammelten  fid^  bie  Sie6t;a0er,  njoju 
abcx  bei  weitem  bie  Söenic^iten  gehörten,  auf  bem  ?5cd)tboben, 
Jüo  aüe^eit  mefire  amcfere,  junge  %cd)tcx  fid)  cinjufinben  pflegten. 
S)ovt  lourbe  mit  Üiappier  unb  ^ieöer  auf'^  'Se^pcratefte  meiere 
(Stunben  r)inburd)  geübt,  ^wifdjcnburd)  üottigirt.  Öubwig  unb 
(Sd)ulin  waren  bie  «Stärtftcn,  bod)  rübmte  man  mid),  bafj  ic^  jene 
unb  oft  nid)t  cl)ne  ©lud  beftel)en  burfte.  @d)ulinen  f^abe  ic^ 
aber  nie  nad)fpringen  tonnen,  ß'^ii»^^^  elf  unb  ^wölf  würbe  auf 
bem  J!l\iffeel)aufe  (S^ofolabe  getrunfen  unb  ein  ®tünbd)en  ^illarb 
gefpielt;  ba»  Mk§  aber  nid)t  pljitiftermä^ig ,  fonbern  mit  f)ellem 
^ewußtfein  eine^  eblen  ©enuffe-o,  unb  unter  fröl)lic^em  hieben, 
öubwig  war  tor  Willem  unenblid)  liebenewürbig  bei  fold)en  (Sje= 
legenl)eiten.  (Ecbann  fliegen  bie  S3erittenen  ju  ^^ferbe,  unb  man 
trabte  allenfalU  nad)  ^^^G^i-'^bui-'i} .  i^ni  ^ii^  trefflid)e§  33ca§l  mit 
bem  alten  ©eneral  einjune^men.  3Rit  ber  5)un!elf)eit  lehrten  wir 
bann  ^eim,  um  bei  einem  ber  yreunbe  ben  forgfältig  bereiteten 
%X)cc  5u  genief5en.  £;a  würbe  etwa»  2;refflid)e'o  i'orgeleien.  (So 
erinnere  ic§  mid)  be»  ^^ibel»  ber  gefammten  trüber,  al»  id)  bal 
föftlic^e  ^tanuicript  be»  <2d)illerfd)en  Söallenftein»,  ^on  bem  ^-l}er= 
faffer  ber  ©räfin  ®d)immelmann  ^ugefenbet  (@raf  ©d^immelmann 
unb  ber  ^cx'^oc^  üon  Sluguftenburg  gaben  if)m  ein  ^a^rgelb;  bie 
@räfin  l^atte  (Schillern  me[)r  benn  einmal  wefentlic^  unterftü^t 
unb  fo  f)atte  fic^  eine  ßorrefponben^  angefnüpft) ,  in  il)re  SJtitte 
trug.  SÖie  ba  jebe»  gute  2öort  feurig  ergriffen,  tief  empfunben 
würbe.  (Geneigtere  Öefer  ^ätte  fid)  «Schiller  nic^t  wünfd)en  fön= 
neu!  —  Unb  eben  fo  Reiter  würbe  meiften»  bei  2:l)aben,  welcher 
ba»  gelegenfte  Öocal  bewohnte,  ber  §lbenb  mit  einem  feftlic^en 
^ifd^of  befc^loffen.  ©er  wacfere  '^viulfen,  welcher  in  allen  ©in= 
gen  etwa§  ^au5mütterlid)e»  an  fic^  l^atte,  wu^te  i^n  befonber» 
gut  ju  bereiten  unb  für  'ia^  Söeitere  ^u  forgen.  S^ann  ertönten 
crft  begeifterte  Sprüd)e  unb  '.Reben;  (2d)ulin  lie^  feine  Stimme 
crfc^allen,   in  allerlei  fremben  Siebern,   unb   aud)  ba»  Sßo§l  ber 

SRtft«  OTemoiren  I.  9 


130 

5JJcnfd)^cit  uub  bc§  ©taatcy  ir>uvbc  nic^t  ücvcjcjjcn.  ©cfriebiot 
ging  ein  ^ebcr  511  |)aufe:  aber  mir,  incit  ic^  mitunter  Unmög= 
licf)C5  iDoritc,  tonnte  'i^od)  eine  Sage,  wie  bie,  lüorin  mid;  f)iev  bie 
33ovfef}ung  gefeilt  f)atte,  jumeiten  nod)  Zieles  münfdjen  (äffen. 
^m  ©runbe  wax  e^  boc§,  in  ber  üoüen  ^lüt^c  ber  ^ugenb,  bie 
reic^fte  ßctt  meinet  2eben§,  bie  Seit  ber  lebfiafteften  ©mpfänglid)- 
feit  unb  ber  üielfeitigftcn  SInregung,  unb  barum  L^eruieile  id)  aud) 
länger  bei  i^r. 

S(u|er  meinen  jüngeren  ?$reunbcn  luar  mein  Umgang  nidjt 
au^jgebefint,  unb  burfte  e^  aud)  nid)t  fein,  ^n  biefcm  SLMnter 
irtarb  mir  't^^Vj  9xan^auifd)e  ^au§  erft  rcd)t  üiet  wertJ).  Söenn 
i^  einen  Sltittag,  einen  Slbenb  mid^  frei  mad^en  tonnte,  n;ar  id) 
bort,  mo  ^u^bagra  uub  SBoc^enbctten  5Jtann  uub  g-rau  l)äufig 
feffelten,  alle5cit  iDillfommen.  3tie  l)abe  id)  augeuel)merc  ©tunben 
jugeOrac^t,  al§  am  3;t)ectifd)  ber  ©räfin,  um  ben  fid)  meift  aud) 
bie  S3ernftorff'o  tu'rfammlten,  in  bereu  ^'reife  id)  allntälig  eiu= 
Ijeimifd)  ju  werben  anfing.  W\t  '^cn  Dertrautefteu  3)tittf)eiluugen 
uub  Erörterungen  über  öffentlid)e  ^lngelegen{)eitcu ,  u:)ed)felteu  (Sr= 
jä^tungen  uub  ber  ^cilerfte  @d)cr5  ab.  ©ic  g-rau  üom  Jpaufe 
cntiüicfelte  ba  eine  Siebcn^würbigfeit ,  wie  id)  fie  eigeutlid)  bei 
tciuer  anbern  ^lau  wieber  gcfuuben  t)abe,  unb  tiicUeid)t  wol)i 
me()r,  a[§  fid)  mit  einem  gefuubcn,  fd)lid)ten,  ^äu§lid)en  ßebcn 
l^rtragen  mag.  Um  biefc  ^dt  lernte  ic^  aud)  .^arbenbcrgg  feuueu, 
bie  i\n\  il)ren  Gütern  auf  fed)§  SJtouate  jur  ®tabt  tameu,  unb 
würbe  burd)  9\au^au§  uub  Öubwig  Serger,  balb  aud^  in  i^rem 
Greife,  ber  fid)  mit  jenem  balb  bcrmifd)tc,  eiu^eimifd).  9cur  ging 
C'o,  wegen  ber  munteren  9ceiguugen  bc§  jungen  i^arbeuberg,  bort 
im  .spaufe  für  junge  ßeute  luftiger  l)er.  SefonbcrS  würbe  bort 
mit  wal^rer  Genialität,  bisweilen  bis  jum  ()ellen  Jage,  6l)am= 
pagner  getrunteu,  Starritaturcu  ge5eid)uet,  ä>erfe  gcnurd)t,  bauebeu 
auc^  mit  ßeibeufd)aft  (Bd)ad)  ä  quatre  gcfpiclt,  wobei  ic^  mid) 
ciunurl,  mit  meinem  banuilä  fd)Ou  fo  tf)eureu  ^^-reunb  Öubwig, 
nad)  mehren  ftad)lid)ten  hieben  bermafeeu  erjürute,  'i^a'ii^  s^"  '"i<f) 
forbertc,  unb  id)  mid)  fteüte,  wo  aber  Üiofcufrani^  uu^  einaubcr 
wicber  in  bie  Slrmee  fü[)rte.  S)iefe»  unb  einige  ä[)nlid)e  Seifpiele, 
f)aben  mir  Dor  meiner  eigenen  (Empfinblid)teit  uub  9iei,^barfcit 
—  ooru  taun  id)'y  uid)t  nennen,  benn  baju  »L-'ar  feine  Urfad)e  — 


131 

ciiio  v^vojjc  ^djcn,  Ulli)  cor  ^lllcni  ein  ^tii3tvaucii  i^c^i^cw  cm  £picl 
ciiiijcflöBt ,  i>a'5  bic  ^^a•föuUd)fcit  fo  kUjaÜ  aufcgt  uiib  unter 
5ltäuncrn  feiten  cljnc  IV^t^ruß  eubu^t.  ?tocf)  in  biefeni  \Huijen= 
bilde  nui^  id)  mit  ®d)aubcrn  an  ben  ^^(Oenb  cor  bcm  3»i^citampf 
DcnEcn,  iro  mein  ^er,'^  auy  tiefen  S^unben  blutete,  unb  id)  in 
l^cr^aunfUuu]  über  ben  berlornen  ?$reunb  mir  jelbft  beu  2üb 
iüünid)te,  unb  bod)  uid)t  bie  Sixa\t  füf)ltc  ^u  il)m  ju  G*-'^^'l^  """^ 
ab\ubitteu,  ii\>5  id)  v3efel)lt  f)aben  möd)te.  ^d)  nui[5te  ^ufäUicj  an 
beut  ^Ibenb  eine  ScbientenroÜe  auf  einem  !i?iebr)abert()eater  im 
5örunid)en  .v>auie  fpielcn,  unb  e^-S  jucftc  mir  ein  frampf^after  «Sdimer^ 
burd)  ^Dcarf  unb  l^ein,  aly  id)  i^n  unter  ben  3iiid)auern  erblicftc; 
imr  beibe  äu|crlid)  gleic^j^ültivj  unb  Reiter ,  innerlich  bernid)tct. 
.^ii,  bcr  (Stolj  ift  ein  böfer  ©ante,  ber  in  unfer  ^Blut  gefäet  ift, 
ein  id)timmer  ^-einb  bcr  @cele:  benn  er  lauert  im  ©tiUen  unb 
^i:iter  freunblic^cr  ©efinnunß,  unb  lueun  ttiir  bie  anberu  g-einbe, 
bie  unä  ber  (Srbe  untertf)an  mad)en,  befämpft  ju  l)aben  meinen, 
jo  brid)t  er  au!§  feinem  pinterf)alt  l)erüür,  jerrei^t  unb  jerftört 
iro  er  Eintritt,  fd)ont  feiner  l)cilic}en  Sanbe,  unb  üerirtunbet,  oft 
unl^eilbar,  bie  iinr  lieben  —  unb  unö  fclbft. 

^rie  g-ran  o.  ^arbenbercj,  eine  geb.  Üiei^cnftein  aui§  granfcn, 
iiHir  banuilö  oon  meinem  ^^Iter,  23  '^aijx,  fd)lan!  iinb  jart,  leb= 
I)aft  unb  entf)uiiaftifd),  ooll  n;a()rer  Genialität,  unb  in  aller  Un= 
ben?u^t§eit  von  einem  romantifd)en  Clement  umgeben,  'ha^  äufecr= 
lici§  in  ber  iinüfürlid)en  Unftätisifeit  i[)rey  Gema^liS  rcic§lid)e  Tui^)^ 
rung,  mitunter  aud)  mand)e  Söibenrärtigfeit  fanb.  9lid)ta  tonnte 
ferfd)iebcner  fein,  ala  fie  unb  bie  ©räfin  Sian^au;  bcr  (Sinen 
fehlte,  \va^  bie  5lnbere  Ijatte;  aber  ftc  liebten  fic^  beibc  auf= 
rid)tig  unb  luaren  iPol)l  bie  licbenewürbigftcn,  jungen  ?^rauen,  bie 
je  ?5rcunbinneu  gciücfcu  finb;  5um  @lücf  n:mi5ten  fic  beibc  nic§t, 
ira^  i^ncn  beibcn  fel^ltc,  um  bauernb  glücflid)  ju  fein.  Slber 
iia^  burftc  i^ncn  aud)  üerborgen  fein :  benn  fie  waren  beibe  tabeU 
lo'o  unb  rein. 

©anj  anberu  irar,  oom  '^ad)  jum  Heller,  ein  anbere^  f)au§ 
befd)affen,  in  ba§  id)  mid)  balb  nad)  meiner  Slnfunft  in  ^open= 
\)ai},cn  oerflod)ten  fanb,  unb  n?eld)Cy  feiner  (Sigcnt^ümlidjfeit  inegcn 
in  bicfcn  53lättern  genannt  '^u  aK'rben  berbicut.  (Sy  mar  'ia^ 
.pauy  ber  Sid)terin  S3run,   burd)  ben  9icid)t^um   iJirel  Sl'Janne», 

9* 


132 

ben  Slufiüaui:),  mit  bcm  c§  öcfü!§rt  ttjurte,  bic  ßa^l  bcr  bcjud)cn= 
bcn  (Einr^cimiicficn  unb  gvcmbcu,  gläujenb  ju  nennen,  l)öc^|t  Dri= 
v3inc(t  5Uß(ci(f)  bnvd^  bcn  fcltfamcn  ßontraft  ben  bic  [toten  ^e= 
rüfpingcn  ^luijc^en  ben  entfc^icben  au^v3ejprod)enen  (Elementen  ber 
^UjiUfterci  nnb  ber  ^oejie,  bürgcrUd)ev  .^eilnnft  nnb  V'Ovne[}mev 
^altnncj  r)evbeifnf)ttcn.  (Stat^vatl;  ^vun  wax  ein  trocfner,  merfan= 
tilifdjer,  f)öd)[t  berOer  ^Jtecflcnbnrgcr ,  babei  L^on  rid)tigem,  oft 
fdjarfcm  Urtl)cil,  'i^aß  er  am  Uebitcn  in  fnrjen,  plattbcntid)en 
(Sä^en  üon  fid)  ju  geben  pflegte.  (Sr  l)atte  üon  nnten  l)emuf 
gebient  nnb  ein  gvo^e»  ^^ermögen  gen'>onncn,  ba§  er  immerfort 
Oermc^rte  burd)  grof5e  Untcrnef)nuingen ;  er  felbft  n^ar  ß[}ef,  6om= 
toirbebienter,  §8urfd)e  nnb  S3nd)^a(tcr;  nnb  in  feinem  ^tafdjenbnd^ 
nuirbe  alltäglid)  feine  ipanbelsbilanj  oerjeidjnet.  ©eine  ?5rau, 
eine  geb.  3)tnnter  aii§  ^openl^agen,  mit  fd)önen,  bid)terifd)en  §(n= 
lagen  geboren,  unb  einem  cbeln,  über  SlÜe^S  n^o^tirollenben  @c= 
mütl),  ^atte  burd)  'Steifen  in  ^^^-ili*^'^  mandie  fdjöne  ^enntnifj  nnb 
man(^c§  artige  ^unftprobuct  erworben ;  jngleid)  aber  and)  bic  leb= 
|)aftefte  §lbneigung  gegen  bcn  5Rorben,  in  ben  jeboc^  oon  3*^it  5U 
3eit  '^a§  Slnsblcibcn  ber  9iimeffen  fie  jurndrief,  unb  wo  e§  )vai)i= 
lid)  leiblid)  genug  für  fic  beftellt  mar.  Stlhnälig  Tjatten  i§re 
5Rcroen  ben  geiftigen  (Erregungen,  weil  bicfe  eben  feinen  leiblichen 
®runb  unb  Soben  Ratten,  nid)t  nnberftel)en  tonnen;  fie  n\ir  in 
einem  ß^ttanb  beftanbigen  öeibeng,  ja,  mitunter  gänjUdjcr  ®r= 
fc^taffung  oerfallen,  an§  bcm  ber  ©cbrand)  i^on  Dpinm  fic  nur 
für  3ioifd)cnräume  rifj,  um  einer  bcfto  tiefem  iperabftimmnng 
9iaum  ju  geben;  unb  baju  gefeilte  fid)  'iia§  Unglüd  einer  täglid) 
june^menben  3^aubf)eit,  bie  fie  oon  einer  unmittelbaren  ^erül)rnng 
mit  ber  nnr!lid)cn  Söclt  fern  l)ielt.  ®o  fanb  id^  fie  beim  erften 
^cfud),  nad)bcm  id)  eine  9icil)e  eleganter  ®cmäd)er  bnrc^wanbclt 
!§attc  —  Srnn  bctoo^nte  'ija^  ^Hilaiy  ber  oeririttiücten  Königin, 
bcm  @d)immelmannfc^en  |)otel  gegenüber  — ,  im  .f)ellbunfel  cinel 
mit  Draperien,  5lnti!cn  unb  mobernen  ^'unftioerfcn  rei^cnb  gejicrten 
(5abinet§,  auf  einen  (2opl)a  gcftrecft,  wo  fic  einS  um'g  anbcrc  bcn 
S3cfnc^enbcn  ^ubienj  gab,  bic  fid)  genütl)igt  fal)en,  ba§  (SJering= 
fügigfte  wie  ba§  ®el)eimftc  it)r  mit  ftarfer  (Stimme  in'§  D§r  ju 
fd)rcien.  Srau^cn  trieben  bann  bie  ^inber  nnb  bic  ©äftc,  an 
bcncn  e§  nimmer  fel)ltc,   ibr  Söcfen;  S3run  felbcr  wanbelte,   bcm 


133 

i3an5)Cii  Jvcibcn  iuncvlic^it  aOIjolb,  ab  unb  511,  uiii)  eine  fuv.^c, 
bicfc  8(l)iüc|tcv ,  in  allem  ba^  (Scjjcntljcil  ifjvcv  iÄd)!!^!^}^!! ,  lic^ 
Co  nicl)t  an  furjiDciliöcu  Söiufcu  uub  guten  @Tfiijd)un3Cu  fcl^lcu, 
au  u?cld)cu  5MQ)tcv  uub  ^Jtufcuföfjuc  aller  §ht,  (2i)copl)auteu  uub 
S^iplematifer,  fuv^,  eine  3JJeuv]e  müßiger  Öeute  mit  SöeliKgcfalleu 
2;f)eil  ualjuieu. 

Um  jene  3^'it  Ji^iv  nun  gercibe  große  dht^  im  paufe.  £)ic 
Sdjiuei^,  au  iueld)er  bie  trefflidje  ^Jrau  mit  id)ii\irmcriid}er  Siebe 
Ijiug,  ir»ar  bou  fvaujeiijdjeu  ipeereu,  wad)  ücrgeblid)em  Slampf, 
übcrioältigt  uub  gemißfjaubelt  unnbeu.  Souftetteu,  ber  platouifd)e 
g-reuub  ber  guten  ^jvieberite  l)atte,  bem  %oH  für'ö  ^aterlanb 
forgejogen,  in  SlopenE)ageu  im  5>3ruuid)en  Jpauje  eine  fidjere  ßu- 
fludjt  ju  fiubeu.  33eibe  arbeiteten  fleißig  a\i  i^reu  (Sd)rifteu,  uub 
ba-3  vertraute  S5er§ältni|,  in  bem  |'ie  ^u  biejem  uüd)terneu  5)tanuc 
ftaub,  gab  i[)rer  ganzen  Umgebung  einen  ©rab  uon  Spannung 
uub  §lbicnberlid)teit,  ber  auf  bie  i\inge  peinlid)  werben  mu|te. 
S3ou[tetten  irar  i()r  ba-S  ^'^»-''•il  *^i'^Cy  3)caunea,  unb  geipiß  nid)t 
c^ne  ^i>erbieuft;  aber  it}re  ju  feurige  l^ereliruug  mag  i^n  me§r 
roie  billig  in  ©chatten  geftellt  ^aben.  Sie  eine  fold)e  ?^vau  ^u 
ber  feinen,  falten  Gräfin  (2d}immelmaun  paßte,  ifl  leidet  5U  er= 
ratl^eu;  uub  baß  fie  mit  taufeub  litterarifc^en  unb  politijc^cu  ^u= 
liegen,  mit  Gollecten  unb  9)ianuicripteu  bem  (Srafen  ^u  fd)affen 
gab,  njar  n:)o[}l  bie  eigentlidje  ^Bevanlafiung  ju  ^c\i  genauen  58c= 
jte^uugcn,  in  bie  id),  al§  gefällige  SJtittelgperfou  smifc^eu  beiben 
Spaniern,  ju  i^r  geriet!;.  S)er  Biift-i^^  ^^^  i^c»*^  einige  ber  fi)biüi* 
uijd)eu  S3lätter  bewahrt,  bie  täglich  ju  Derfdjiebenen  äRaleu  ju 
mir  §erüberflogeu  uub  beantmortet  werben  wollten,  unb  fie  cr= 
gö^en  mid)  ftet».  §(ud)  n\rr  e»  unbillig,  ju  läugnen,  'ba^  ii) 
manchen  luftigen  SJfittag  uub  5lbenb  in  bem  gaftfreien  ^aii']c  ge= 
nojjeu  ^abc,  wo  e5  an  fremben  ®e|id)tern,  mimiid)en  5)arftellungen, 
S^dnjen,  (Sc^aufpieleu  uub  g-eftjügen  nic^t  fehlte,  unb  voo  fid)  über= 
all  bei  feierlid)en  ©elegenljeiten  eine  Slienge  brolliger,  origineller 
unb  geiftreic^er  3}tenfc^en,  aud;  fröljlidje  i^^ö*^!^'^  berfammelte.  dlod) 
unbilliger  wäre  es,  ^cn  wahren  inuern  SBert§  ber  trefflichen  g-rau, 
ba»  rein  geiftige,  burdjau»  eblc,  fo  oft  auc^  tiefe,  rein  !^armonifd)e 
£!ic^terorgan,  tia^  bie  Statur  i^r  gegeben,  ^u  oerfennen.  5{ber 
biefe  Statur  war  fräuflic^  uub  founte  fit^  uic^t  lauge  auf  bem 


134 

fcftcii  i\^l^cll  I^cl■  ^Huidjauiuui  (laltcii.  ^Diit  allcu  ridjtcvu  [bxc-i 
@cid)lcd)t6  tljciltc  fic  aud)  tic  3^ii'tiiii)fcit  für  OLcbcnfadicu ,  uui^ 
ba-j  ixi'tvcbou,  bcv  rcutlid)fcit  ()albcv  iuo()t  iüd)t  allein,  aud) 
luu^lidjc»  3Öincn  in  mclcii  Scotcn,  mit  latciniid)cv  Scviniiioloi^ic, 
niit>utf;oilcu.  I^a  icll  feine  ^HnipieUuui  ]\[  evratf)eu  bleiben. 
iimc\c  ireiblid)e  Seelen  unter  ben  'iDcännern,  bie  s^ern  beu  ilüuib 
'ccii  l^toiuenclatnren  nelimen,  ane  iKattl^ifion,  fjaben  ben  fdjledjten 
'Züw  ani]ei-\eben ;  (Sebidite  aber,  n\'ld)e  oljue  iHnmerfunj-^en  ni;^t 
terftänblid)  ivären,  l)aben  luirflidje  i)ieifter  entiueber  nid)t  siemad)t, 
ober  biüi;}  beuen  anv'^ule^•^en  überlaijen,  iueld)e  jold)e'3  für  nvlhli, 
{;ielten. 

Unb  ba  id)  überall  ber  ^id)ter  iiebad)t,  luie  feilte  id)  be-j= 
jeniv"\en  älcanney  l)ier  nid)t  erirä(;nen,  lueldjer,  meiney  (irad)ten3 
uor;U;]-MDei'e  in  iiau'^  räneniarf  biefen  ^liamen  ^n  füf}rcn  bereditivit 
luar,  unb  \}on  iueld)eni  id)  l)alte,  baf^  mit  fo  feltenen  ^Hnla^en 
überbaupt  \\\  allen  o^'i^*-''^  '^i'^"  --H'nil•^e  c^eboren  luorben ,  —  id) 
meine  '-l3a^i>teieno.  ^d)  ijabc,  luie  er  benn  im  i2d)immelmannid)en 
unb  im  iH-nnfd)en  .^aufe  faft  einl)eimifd) ,  burd)au-3  aber  wi  ber 
3eit  in  ber  Junten  ÖJejelljdjaft  j^ejudU  unb  ^^elitten  irar,  —  lu 
Lnelfad)en  unb  naijen  ^e^ieljuncjen  ,^u  il)m  .^eiianben,  unb  mid; 
nur  lanv3fam  unb  \m{\cxn  oeu  ber  .^öefpunu-^  lovc^cfault,  baf)  ein 
ebler  .Sieru  in  bem  reid)beiVibten  i^nnern  iuol)ne.  l\L];]eien  irar 
lon  armen  ^Heitern  unb  red)t  ei;"\entlid)  im  Staube  ber  ":laebri;^= 
teil  ui  SUn-jör  i-\eboren  unb  eta\i  20  ^al^re  alt,  aly  ber  .*per>L\] 
Ulmi  sHu ;iuftenbur;"\  unb  bie  c^räfin  'Sdjimmelmann  feine  l\'fannt= 
fdiaft  madjteii.  iKan  bat  mid)  oft  oerfidjert,  baf^  ev  fein  liebeuv- 
iLnirbijierey  unb  in  feiner  j}an^  einfeitio(en  'l'urlionalitdt  euT;eutl;üm- 
lid)ere'3  Söefen  ;iab,  alö  ibn,  ber  bainal-5  nid)t  einmal  beut'd) 
fou'.ue.  öätte  er  e-3  nie  iVlerut,  fo  iräre  er  oielleid)t  ein  ßroner 
S}tanu  j^eiuorben ;  fo  aber  meinten  bie  ^Iltäcenaleu,  er  luüjje  reifen, 
fetzten  Stipenbien  awv,  unb  lief)en  ben  jun^^en  ^Diann  nad)  ber 
■2d)!rei5)  iir.b  ^^^ili^'ii  '■»ieben,  unb  fid)  im  Paluis  roy;il  uml)er= 
treiben  —  um  fid)  '-^w  bilben  — ,  ol)ne  'Jiid)tunß,  oljiie  QiiKd, 
fl)ne  l^efd)ränfnn;].  Gr  traf  aud)  rid)tig  mit  mel)ren  fo^enanuteii 
(_^eniey  ?,ufammen,  bie  er  balb  überfloji;  feine  i^riefc  luaren  böd)ft 
an^iebeiii:  ;  er  levnic  mit  beiouribernoioürbivier  Sdjiielli^iteii  unb 
(_^riini:ud;teit  beiiiHl)  unb  n-anuM'ifd),  unb  fem  'i'abin-intl)  ^eiu]t  oou 


135 

T?cm  (iJcift,  u\  i^ciii  er  fid),  fvcilid)  iüd)t  efjuc  eine  iicn)i|je  3i*^verei 
bor  9?aiüctät  ulll^  t'Cy  ©efüljUitefeiiy ,  bie  2öclt  bcfa^.  %nx  ^n= 
biuiöucu,  einer  (leinen,  lebtjaften  -iJuitiün  anjjel^öri^j,  liec^t  L)ie  (^e= 
faf)r  boppelt  nalje,  baß  \i)X  miti;;ebrad)teö  Selbft^efü(;l  in  bciu 
Söofjlbel)av]eu  an  einer  lcid)t  unb  fc^ncll  crmorbeuen  ^i3ilbnn{5  eine 
eitle,  ^eiten[)afte  (Sejtatt  annet}me,  nnb  in  ber  %[)at  Ijat  man 
bcn  ^^^erfnd),  jnncje  ©änen  im  ^^lualaube  fid)  bilben  ,^n  laufen, 
fc^on  tfjeuer  oienuß  mit  me(}ren  trefflid)en  Sslöpfen  be^iljlt,  bie  in 
Ipavi»  für  if)re  Öebenajeit  ^u  Starren  i3cirtorben  finb.  S3ei  ^ag= 
cjcfen,  ber  bod)  loirflid)  ba^  ®ii]entf)ümlid)e  beffen,  wa^j  er  fa§ 
unb  ^Örte,  in  fid)  aufnahm,  ijewann  and)  bie  (Sinbilbuncj^Straft  ein 
entfd)iebeney  Ueberociind)t,  nnb  er  tarn  wie  ein  üoüenbeter  'iprcteuo 
5urücf,  melc^er  in  ber  ^eid)tikjfeit ,  momit  er  jebe  (Erid)einunj  fid) 
aneivwte  nnb  fie  berfd)önert  mieber^jab,  fein  ei^^eue-j  ©elbft  wolji 
fd)on  uerloren  f)aben  mochte,  i^^^ier  mar  nnn  bie  "5)id)tnn3  red)t 
ci^entlic^  jur  ßügc  geworben,  inbem  alle,  and)  bie  ^eilißften  ^43cr= 
l^dltniffe  cjleid)fam  jn  einem  pc»etifd)en  ©toffe  für  i(}n  lonrbcn,  ^üi 
er  mit  cjränjenlofer  3öi(ltü[}r  be£)anbelte.  @r  ^atte  in  ber  Sd)iüei5 
^aÜer^  ©nfelin  bc^anbcvt  unb  cje^eirat^ct ,  cljnc  feiner  flüd)ticjcn, 
bon  nun  an  manbernbcn  (Sjiiften^  ©rängen  ju  fe^cn.  9tad)  einigen 
3al}ren  ftarb  fie  in  Sorbc-5l}clm  auf  einer  jener  Söanbernniien 
ber  Sic^terfamilie ,  bie  eina"  ^lucftt  nad)  ®ßi)bten  nid)t  una^nlic^ 
faf)en,  ido  £ranfl)cit,  [tete  ®elbnot§,  unerfc^öpfüd^e  (üewanbtf)eit, 
unbermüftlid)e  ßiii^^'i^ijtict^ftnt,  unb  eine  Unorbnunj}  unb  .^ülfiofiG= 
feit  cljnc  ^leic§en  ba»  ^^^aar  bon  einer  ®tabt  unb  einem  2anbfig 
jum  anbcru  becjleiteten.  51m  5;obtenbett  ber  faum  erkalteten  g-rau, 
unb  mitten  5iDifd)en  ben  jcrreif^enben  (Srcjüffen  einey  in  feiner 
bobenlofen  Spiere  an  Sßaf)nfiun  gränjenben  ®d)mcr5ey,  ber  met^0= 
bifd^  jebe  «Sdiattirung  unb  ©teicjernuß  erfd)öpfen  ^u  inollcn  fd)ien, 
fa§  man  il^n  um  bie  i^anb  einer  il)rcr  ^^reunbiuncn  anhalten,  unb 
al»  ic^  il)n  eine  ßcitlanij  nad)f)er  in  Sl'cpenr)a3en  fa§,  jeißte  er 
ein  luoljlgelungeneä,  ja  trefflid)  in  ''J)Ziniatur  gemalte»  ^Bilb  ber 
^erftorbencn  bor,  bon  ir>eld)em  er  auf  33efragcn,  mit  befd)eibenem 
5(nftanbc  üerfid)erte,  ^ai^  er,  ber  nie  einen  ^(eiftift,  bielmenicjcr 
einen  ''^>iniel  geführt,  be^jeütert  burc^  bie  lebhafte  ©egenirart  ber 
UuDergeßlidjen  bor  feinen  Singen,  fold)e»  felber  allein  gemalt  fjabe. 
S)ic  *ä)Jäcenaten  Italien  längft  bereite  biete  ©rünbe  ber  Un^urriebeu: 


136 

^cit  mit  i()in  (},d)C(\t,  uiib  iiamcutlid)  id)Umui  cmpfunbcu,  ^a^  btT 
flüi}{jc  S30i3cl  iiid)t  mcf)v  in  bcu  ^äfig  S^äncniavf  5urücf  inotltc, 
JDiibcni  nad)  3a()rc  langem  §(ufcut§alt  lun'cjab,  nirgenb  a\\t)cx§ 
al»  in  ^wxi^  md)x  leben  511  Eönnen.  blieben  bann  bie  Siimefjen 
au»,  bvüljte  fclbft  beim  ^öuig,  bev  i^u  buvd)  ein  ^al^vgclb  be= 
günftigt  l}atte,  jciu  @d)iücigcu  uad)t()eilig  311  luerbeu,  fo  evfc^icu 
er  auf  einige  ßeit,  unb  buvd)  bie  uutiHber[tel}lid)c  ®eu\ilt  einer 
über  alle  ^caafeen  geiftrcic^en  unb  liebenäroürbigen  (üegeniuart, 
iDar  Mc§  balb  luieber  in'§  ©eleije  gebracht.  Sluf  einer  biejer 
^Idjcn  mä)  bcr  C>ei»t>-it  l^^'i^tc  id)  ifju  fenncn.  ^^atten  mir  feine 
3af}lreid)en  flcincren  («Jebid)te,  beren  3art()cit,  SBo()[flang  unb 
öebenbigfcit  in  bdnijc^er  «Sprache  nid)t^  an  bie  Seite  gefegt  iüer= 
ben  fann,  foiine  jeine  Briefe  an  ben  trafen  unbr  bie  (Sräfin 
©djimmetmann ,  lücldje  fatligrap[}iid)e  33cu|ter,  unb  nid)t  lucnigcr 
anjiefienb  burd)  einen  unerid)öp[lid)en  9teid}t[)uni  an  2öi^,  unb 
burd)  ben  glüd"tid)ften  unb  elegantcften  ©ebraud)  ber  ®prad)e  waren, 
einen  lebljaften  Söunjd)  nad)  feiner  S3etanntfd)aft  eingeflößt,  fo 
würbe  burd)  feine  (S^egentoart  biefeä  ^ntereffe  noc^  ftärfer  ange= 
regt,  ^d)  '^abc,  ol)nc  5(uäna()me,  nie  eine,  burd)  immer  ftrDmen= 
ben  5föi^,  Der  jebod)  nie  anjügiid)  ober  bitter  war,  burd)  eine 
33taffe  lebenbiger  ^Dtittr)eilung  be»  @efel)enen  unb  (Erlebten,  nie 
burd)  Da^S  lebf)aftefte  Spiel  ber  feinften  (2d}attirungen  unb  Ueber= 
gänge  fo  ^inrcißenbe  linterl)altung  gefunbcu,  al»  bie  feinige  in 
biefer  ^dt,  bie  man  nod)  feine  gute  nennen  tonnte,  ^^uf  mic^ 
wenigften^  t)at  fie  immer  biefen  (Sinbrucf  gemad)t,  unb  e»  gehörte 
wo§l  eine  längere  ®rfal)rung  üon  feiner  Unjuoerläffigfeit  ba'^u, 
um  fid)  i^rer  fd)on  bamal§  ju  erwel)ren.  ^aggefen  tarn  ber.^eit 
üon  ^ari§;  man  wollte  wiffcn,  er  t^abc  in  angenommener  33e= 
geifterung  einen  g-ufjfalt  ^or  bem  crften  (Sonful  getl)an,  ber  il)u 
aber  mit  ftrengen  Söorten  entfernt  ijabc.  Un§  trug  er  nun  bie 
bitterften  (Epigramme  gegen  i()n  oor,  unb  entwicfelte  mit  oieler 
3ßa()r()eit  bie  Anlage  jum  ©efpoti^mn»,  an  bie  wir  nod)  einige 
^J}LÜl)e  l)atteu  ju  glauben.  W\t  einer  felteneu  @efd)meibigfcit,  bie 
)iod)  nid)t  o^ne  SBürbe  war,  wuf^te  er  fid)  ben  (Sigentl)ümlid)feiteu 
berer,  bie  ju  gewinnen  9^ot§  tf)at,  an5ufd)miegeu  unb  jebe  in 
feiner  9Rä()e  leud)teube  %axbc  .^u  tragen.  3:ief  in  bie  92ad)t  l)in= 
ein  f)iett  er  oft  ben  tlcinen  Slbenb^irtel  im   (2d)immelmannfd)en. 


137 

^auic  bciiantmcu,  begleitete  mic^  bann  irc()l  wcd)  auf  mein  ^u\u 
mer,  iro  er  repetiite  uul)  ian^j,  ja  au5  beut  Stevjvcif  bid}tete, 
uiib  mit  icbcr  (gilben  (Stimme  lebciibi^er  anivDe;  e-o  i)at  ]\d)  andy 
iüci)[  beijebeu,  ba^  cv  bann  mit  Sdjvecfen  {jeuvifir  u\irb,  c»  fei 
nun  5u  ipät,  um  ju  :Qauie  eini3elajjen  ju  iL"»evi)en,  unb  mid)  um 
ein  5iad)tK\iev  anipvad),  ireld)ey  id)  if)m  bann  in  meinem  encjen, 
cinid^läfvi^en  53ettc^en  einzuräumen  mid)  Derflanb,  wo  er,  nad)= 
bem  er  fid)  auf  bie  unbef)ülflid)ite  SÖeife  einer  uncjlaublid)en  ßal)i 
von  Slleibun^joftücfen  entlebicjt  l^atte,  brei  33iert^eile  be^  ipariamen 
9taume»  einnahm,  unb  joldjercjeftalt  mir,  nad)  einer  lancj  fortcje= 
festen  (Sonueriation,  nur  eine  turje  unb  tümmerlid)e  Üwijc  uer= 
cjönnte.  ©in  anbermal  bradjte  er  au^  ^^viri»  feine  jiueite  ^rau, 
eine  fnappe  unb  cieiftreic^e ,  jebcd)  inncrlid)  unb  äu^erlic^  ()erbe 
unb  fc^arfe  ©enferin,  mit  ber  er  fid)  in  ^'openfjagen  a(§  ^n'ofeffor 
nieberließ.  'Sa  war  res  angiista,  Dom  1.  Januar  bi»  legten 
5}ecember.  Um  bcn  faueren  @eiid)tcrn,  ber  SauvjeiDeile  unb  auc^ 
wo^l  ber  S^üc^tern^eit  5U  entcje^en,  manoeuürirtc  er  bann  mit= 
unter  red^t  poifirlid),  unb  man  fann  fa^en,  batj  bie  3?et[)  if)n  feit 
ber  ocit  ^um  eiijentlidjen  '^virafiten  cjemac^t  fiabe.  ^d)  bin  biefeut, 
allerbinv3o  merfiDÜrbiv3em  ^anne,  feitbcm  id)  in  H'opcn^ageu  mit 
i^m  lebte,  cftmaly  irieber  begegnet,  unter  anberm  in  '^pariy  im 
3af)r  1803  unb  feitbem  in  S^open^acjen,  unb  l^abe  micb  oft  befferer 
ßeiten  erinnert,  alö  bie  Sü^e  bod)  nod)  nic^t  gan,^  bemüht  ge^ 
morbcn  roar.  Seit  fie  e5  ift,  ^at  er  jioar  nid)t  bie  Sebenbigfeit 
rinb  i^iannigfalticjceit  einer  uncrfd)öpflid)en  Saune,  aber'  eigenttid^ 
ben  gau'jen  ^cv^  feiner  bid)terifd)en  yüÜe  unb  ^-rifdje  verloren, 
unb  mir  finb  einanber  fremb  geioorben. 

iSan^  anberl  ercjing  e»  mir  mit  einem  nic^t  weniger  au§i3e= 
5eid)neten  3JJanne,  licn  id)  wä^renb  ber  ßeit  feineä  Slufent^alte» 
in  S^open[)a3en  cft  im  (Ed)immelmannfd)en  Jpaufe  fat).  (S»  luar 
9^iebu§r,  mein  ^i^orgänger,  für  ben  ber  ©raf  ftetä  nod)  eine  i3e= 
iriifermaßen  5ärtlid)e  Steigung,  bie  Gräfin  aber,  bei  aller  ^d)tun3, 
ireld)e  er  i^r  abbrang,  eine  f)eimlid)e  ec^eu  beiua^rt  l)atte.  3öa§ 
mir  oon  feiner  umfaffenben  unb  grünbltdien  ©ele^rfamfeit,  feinem 
unfef)lbaren  (Sebäd)tnif3,  unb  ebenfo  fc^arfen  aly  ridjtißen  llrt§eil 
ju  D^rcn  getDUimen  icar,  tuarb  von  bem,  n?a»  id)  faub,  i?üUfom= 
imn  beftätigt,  ja  übertroffen.     Sciebul^r  §atte  neben  feiner  ocx^ 


138 

trauten  ^i3cfaimtjd)att  mit  bcu  claflifc^en  unb  oricntalijcfjcu  (Spva= 
d)cu,  and)  über  'ia§  l^cutige  ©uropa  iiui:)  ade  @prad)en  imb  aüe^ 
SBiifen  ber  neueren  3^'it,  ebenfo  grünblid)e  «Stubien  3emad)t.  ^luf 
®eid)ic§te,  ®taataiüirt[)jc^a[t,  ^^>ülitit,  luar  er  burd)  jeine  5In[tel= 
lung  in  Sl'openl^agen  unb  einen  ctroal  me^r  aly  jährigen  ^^(uicnt= 
l;alt  in  (Snglanb  unb  ©c^ottlanb,  üon  wo  er  ^urücftam,  bejouberä 
geleitet  lüorben.  ^\\m  ©rftaunen  ber  franjöfifc^en  (Se^anbtfd^aft 
^atte  er,  o§ne  je  über  bic  @lbe  gereift  ^u  fein,  einem  ^Dieifcnbcn 
über  ben  Stamen  unb  3iM"ammen^ang  ber  (Strafen  bon  ^^arig 
berid)tigt,  unb  auf  ber  Slarte  bic  ^nmtte  ber  großen  ©d)lad)ten 
in  bem  erften  italienifd}en  gelbjuge  Dörfer  angegeben.  Db  eine 
SSereinigung  fo  feiten  Dereinbarcr  (Eigenfd)aiten  bei  mir  ein  irenig 
(Eiferfud)t  rege  mad)te ,  ober  ob  ba^  fc^iDäd}lid)c,  bebäd^tlid)e 
3Befen,  bie  feine  fd)arfe  (Stimme,  ber  atlerbing§  ein  irenig  ab= 
fpred;cnbe  2;on,  uub  S^iebu^r^  Uugeii'>anbtl)eit  in  allen  ireltUd)cn 
unb  gefellfd)aftlid)eu  fingen  |iuir)ieberum  ben  (Sinbrucf  eineg  iun= 
gen  gebauten  auf  mid)  mad)en  luollten,  tur,^,  id)  fül}ltc  mid)  t>ün 
if)m  mel}r  abgeftofecn  al'^  angejogeu,  uub  je  gröf^cr  feine  Ueber= 
lcgenl}eit  in  ber  ©i^cuffion  lüar,  um  fo  uucrbittlid)cr  n\ir  id) 
gegen  bie  fd)mad)cu  ©eiten,  bie  oft  fein  ju  rcijbarcä  @efü§l  ge= 
ben  modjte.  2öa^  mir  i^n  iior  allem  berleibete,  inar  bie  ©ering= 
fd)ä^^ung,  welche  er  gegen  alle  fpeculatibe  ^^^l)ilof^:)pl)ie,  bie  mir  ein 
ipcrt^eö  ipeiligt^um  ii\rr,  unb  nad)  meiner  äJteinung,  allem  übrigen 
Söiffen  erft  ®runb  uub  3^M"fli»i"*^i^f)*i"3  Ö*-''^^'^  \^^^^  5^  äußern 
pflegte.  !3d)  meinte,  mit  all  feinem  äöiffen  fei  er  hod)  in  bie 
^ö^eren  ^^egiouen  ber  ^-rei^eit  nic^t  cingebrungcn,  unb  fein  grofeei^, 
fromme^  ^2luge  tonnte  mir  loeber  33ertrauen  uoc^  ^^i'^^'i^l^^^B  ^^- 
geannnen.  '^d)  bin  3^iebu^r  aber  feitbem  rcicber  begegnet,  ai§ 
\\d)  in  mir  ber  Sro^  auf  bie  alleiufeligmad)enbe  Sl'raft  ber  erften 
©runbfä^e  allea  Sßiffenö,  bei  il)m  bie  erfte  jugenblid)e  ^erbl;cit 
ber  ^^orurt^eile  gemilbert,  unb  loir  un^  beibe  burd)  bielfeitigere 
Serül)ruug  mit  ber  SBelt  abgerunbet  uub  innerlid)  auagcbilbet 
l^atten:  ba  l)abe  id)  il)m  bann  oolle  ®ered)tig!eit  nnberfal)ren 
laffen,  unb  mic§  oft  ber  l)errtid)en  @igeufd)aften  gefreut,  welche 
b'ie  9^atur  in  ein  fo  reine§  ©efäfe  oerfd)loffen  l)at;  ^ugleid)  ift  e§ 
mir  aber  aud)  tlar  gcioorben,  'i}a^  @ott  gütig  gegen  alle  feine 
^inbcr  ift,  unb  baß  nur  cinanber  nidit  ju  beneiben  Urfad)e  f)aben, 


_139 

ta^t  aud)  ^cv  eine  auf  ciii5clncn  ^^uuttcu  übcv  tcii  aubcvii  f)cvDov. 
(Sine  ijciinjjc  träunid)c  'Jicijbavfcit  ifi  meinem  tvcfflid)cii  ScicOufjv 
i3cblicbcn  luit»  Ijat  l^cv  ^fi;iitiuicfluni}  jene»  fd)öiien  (SJlcidigcmid}t^ 
unoiciuöf)iUid}cv  ih'äftc  im  SÖccjc  ßoftaubcii,  lucldjc  mir,  iMird)  eine 
coUi'iänbiv]e  (^eiuubljeit  bej^üuftiijt ,  eine  naturgemäße  unb  tüd;tige 
(Svjieljuncj  oeibevciteu  Eanu.  9ciebul;r  ging  1806,  üon  einem 
n?o^li\T5eiI;lid)eu  ©cfü^l  (;öf)ever  ^-öeftimmuiig  getrieben,  plöljlid) 
jnit  glän^enben  ^luyiid)ten  in  preußiid)e  Sienfte.  U3iele  ijabcii  i(}m 
ta»  oert'ad)!;  id)  tiMintc  Cy  uidjt:  i)enn  idj  beurtljeile  bie  Öage 
unjerc» 'Staate»  luie  er.  3öa5 '»^neuBcu  beDorftaub,  al;nte  Sieinev; 
er  ^at  ba-S  l)arte  (^ejd)icf  luie  ein  ^Duinn  mit  getragen,  unb  ben 
tlemen  Sli^el  jd)iyer  gebüßt,  ^at  nadj^er  ba»  aninberlidje  "»l^reu: 
fecnt^um  uniercr  %ac[,c,  fic^  feines  ^cpk^i  nid}t  nur,  jonbern  aud) 
feine!^  Jper5,eny  bemeiftert,  unb  er  bie  ?Dtißbiüigung  oieler  "^n\ninbe 
fid)  burd)  unbeionnenen  (§ifcr  ^ugc^cgen,  fo  ijat  er  'iiaä  aud)  ()iu= 
juieberum  Ijart  genug  burd)  ben  inneren  Unmutt),  ber  fcldje  ein= 
jcitige  ^eftrcbuugcn  ^u  becjleiteu  pflegt,  gebüßt.  SBas  am  meiften 
ju  betlageu,  i|t,  ba|3  pülitiid)e^  2^reiben  ofine  red)ten  ^iv<::d,  unb 
man  fennte  jagen,  o^ne  ^eruf,  il)n  ben  aueidjließUd)  gelehrten 
Strbeiten  eine  ß^itl^'^ä  entfrembet,  unb  bie  föeit  um  bie  jdjönen 
^»oünungen  gelel)rter  3)ceifteraierfe  betrogen  ju  Ijaben  fd)eint,  bie 
eine  io  au^gejeidjucte  3uB*^nb  faffen  ließ;  \m§  er  bi^  je^t  geliefert, 
ift  nur  ala  Stubien  ju  betrad)ten. 

3d)  tonnte  ncd)  üieler,  luacferer  ©ejdjäftemänner  unb  ©ele^r= 
ter  eriuäl)nen,  bereu  näl)ere  53efanntid)ait  mir  oon  üielem  unb 
bleibenbem  2öertl)e  gea>ejen  i)t,  luie  id)  ii^nen  benn  in  meiner 
Sage  auc^  auf  mand)erlei  SBeife  mi.c^  nü^lic^  unb  gefällig  ermeifen 
tonnte ;  aber  e§  würbe  mic^  ju  lüeit  fül)ren,  unb  fo  fei  e!§  genug, 
einige  ber  bebeutenberen  (Gruppen  unb  ^yiguren  mit  einiger  $lu6= 
fül)rlid)£eit  be5eid)net  ^u  Ijaben. 

^d^  war,  mit  §lu^nal)me  ber  rciu  bäuifdjen  Kollegien  unb 
Girlct,  mit  bem  größten  5:l)eil  ber  Sl^openi^agener  Söelt  allmälig 
befannt  geworben,  ^n  bem  biplomatifd)en  ßirfel,  ben  id)  übrigen^ 
in  unfcrem  |)aufc  tägUd^  fa§,  burfte  id)  uic^t  ju  enge  ^erbin= 
bungen  fd)(ießen.  9tur  ber  portugiefifd)e  ©efanbte,  Öon^o  S3otell)o, 
mad)te  eine  5lu5naf;me  baoon;  er  war  ein  wirtlid)er  ©elel;rter, 
i>c\\  Uebcuewürbigem  Umgang,  ber  mid;  an  fid^  50g.     5lud)  mit 


140 

L)cv  nuuuMu'djcii  (J)cianl:tid)aft  luav  id),  iiiciucu  (^vuu^jdijCii  cjcniälj, 
in  ciui;-(ci'  '-iHntniiiMuui.  (.^vlmuh'Uo,  L^cviclbo,  iuoUf}ci"  t^iiöiüicj  XVL 
ta-3  .Jobc-öuvtljoil  oovi^clcicii,  ein  'sLÜttcvat,  luav  in  bcv  iicucii,  1111= 
;]ciüo(}iUv:u  S^C^iivtc  mit  brcimvLn^cv  >^d}ävpc  iiiii)  ■ö'^''^^'^'')^'^,  iuci)cr 
^ciiüit(jlid)  ned)  ßcnici^bar ;  \l)n  viuältc  ein  ('^ciit  tcr  Uimifjc  iiiii: 
Uni"lätu]fcit;  mit  i^cu  i.'cßatiLMi-öiccvctaivvi  ^vü^cvu  '£c^()aiu-]iciy, 
iinivi^c  id)  um  jo  cf)cv  j]ut  a^^'i^'I'^'  ^il-^^^'  i^i*-'  licbt'tc  S3cfanutid)aft, 
bic  viud)  in  t'cv  ^^oUy  inclcn  2A>cvt[)  für  mid)  bc()viltcu  fjat,  luar 
i:ic  moiiicy  iinutcvu  yiaDuceal,  beut  id)  icit^cm  übcvall  bi\]C;3iict 
bin,  Ulli)  i:cv  miv  eine  treue  ^'lu[)äiißlid)tcit  bewaljvt  ijat. 

Unter  ben  bcutidjen  liirfelii  luar  mir  i:ie  fi.\-\enaniite  eoun- 
tai]Cn]eiellid)aft,  lucldjc  jid)  abmed)jeiuL}  unten  im  .'öauie  bei  *slir)tein 
Lvrtantmelte  iinD  viuc^  lauter  'I}eiitjd)en  bettanb,  Die  liebüe.  '^a 
()atte  man  iMird)  ^Hnfömmlin;]e  iiiii)  '-tariere  immer  l^ie  neuefteu 
^Kad)rid}ten  auy  .v^oiftein,  e-j  marD  t'ort  mit  o^'o^cr  ^L^bialität 
luacter  'i3iid)of  j]etrnn[eii  iiui)  j3eiuiu"i,en ,  uiib  .'lüecs  ii\>j  Diejieit'j 
Ulli)  jeuieit'o  ber  ^^elte  i]eid)al;,  mit  j^roüer  ^5reimiitl)iAteit  mit 
pter  ^Jauiie  berfjaiibelt. 

^0  uer;^iiui  i^ieier  S^binter  aud)  ebenie  an;]cne()m  unb  reidj- 
f)alti;i  für  meine  iHibjbilbuuj]:  benu  aud)  meine  iHrbeiten  naljineu 
an  ^i^terejfe  5,11,  luie  jid)  meine  J^räfte  unb  bay  l^ertranen  beö 
(trafen  mehrten.  '^JJcir  anirben  nun  ßröf^ere  ^'luyarbeitunj^cn  für 
ben  .NUuiiji  unb  ben  iStaaturatf)  aufiietraj^en,  unb  feiten  i}iiu}  eine 
and)tu]e  ^iun'i'teUunß  burd)  benfelben,  nie  ein  ^erid)t  auy  icn 
£epartementern  be-j  Ö3rafen  [)erbLH",  oijnc  bat)  id)  il)n  in  .pänben 
i]ef)abt,  mdre  e^  aud)  nur  ;]eiueien,  um  fold)e  ihm  borvilefen,  ober 
iHu-ö^ü{je  baraii-j  ',u  inad)cn.  3}ie  l5orre|ponben-^  bey  (*>jrafen,  fe= 
mic  bie  iHrbeiten,  benen  er  fid)  auf^er  feinen  Aäd)ern  uuter5L\3, 
luaren  fe()r  ,v"il)lreid) ,  unb  fein  l^ertrauen  aufwerte  fid)  allmäti;i 
el)ne  allen  "J{ücf()alt  aud)  über  bie  .^artcften  öffentlid)en  unb 
^^n'iL\it-'43er()ältiuffe;  biete  t^efd)dftymänner  ßea''b()nten  fid)  allmalu] 
bie  5ad)en,  ireld)e  jic  beut  (_^rafcii  bor'<)Utra;3eii  ()atten,  mit  mir 
ULn'l)er  burd)'^uipred)en,  um  mid)  in  ben  ^Stanb  '^u  fetten,  ,yi  i\c- 
le^ener  qM  tirlanteriuuien  ]\\  ßebeu,  uva)  an',uma|}nen.  3^^ 
lernte  '"0  bie  3\>elt  unb  bie  ^Dtenfd)eii  auf  meinem  ßimmer  fennen, 
mit  benen  id)  einit  im  freien  ,;u  fd)aifeu  l)abcn  follte,  unb  fanb 
mid)  ',ieiiUid)  leid)t  in  beibe,  lueil  id),  ct)iie  'nU  biet  uon  beiben  3U 


141 

ocvlancjcu,  if)ucu  bod)  and)  iüd)t  o[)nc  ©viint)  mißtraute ;  nur  icltcii 
fpicltc  mir  in  Icbcubigcii  ^crf}viltuijjeu  bic  9)tctapl)ufit  einen  @tvcic6 ; 
fie  mu^tc  uiel  von  if)rer  ©tveu^^c  nadylaifcn.  eo  fiel  aber  muß 
\i)  jur  Gfjre  be-S  lltittelftanbey  fag,en,  »reld^er  überall  ber  ^ern 
be»  i^olfcä  ift,  baß  e5  nid)t  feie  fubaltcrnen  ^-öeamtcu  raaren,  bie 
fid),  wo  fie  mid)  braud)en  ju  fönuen  glaubten,  mit  bcionberer 
^•rcunblid}feit  unb  S^euetiou  an  mid)  brancjtcn,  fonbern  ort  LHn'= 
ne^me  ^Hcänner,  bie  id)  barum  nid)t  eben  l}ü()er  ad}teu  lernte. 

Ucber^aupt  terftimmte  mid]  baä  C)albe,  <Bd)\m  unb  ?5alid)e  bc§ 
Iief)eren  ÜBelt=  unb  (Seidjäft^lebeua  nic^t  feiten,  bi§  :^u  bem  ©rabe, 
baß  id)  lebhafter  al^  je  mit  bem  (Sebanten  um^incj,  mid)  f)inaug 
in  bie  yrci^eit  üon  brüdenben  unb  (S(^eiu:S3erl)ältuiffen  nac^  ©eutfc§= 
lanb  ^>,u  retten,  unb  fold)e  ^släne  ernftlid)  genug  ücn  ßcit  5U  ßeit 
mit  S3erger  unb  licn  anbern  ?yrcunben,  auc^  fogar  mit  meinem 
^ater  beriet^,  ber  mid)  uäterlid)  unb  freunblic^  inarnte,  unb  beffen 
golbene  Sßortc  niemals  il^re»  dinbructe^  Derfe^lten.  ^ene  ^^-reunbc 
aber  iinißten  bie  9tuß  10  wenig  mie  id)  '^\i  fnacfen;  ^crgcr  I)alf 
fid)  mit  fd)önen  (2prüd)en;  c§>  muffe  ^^(lle^  fid)  fd^cn  eichen,  üor= 
erft  feile  man  fid)  nur  frei  beategeu  fönuen.  dlnx  ju  fel^r  ging 
ber  für  aüe^  jugenblid)c  unb  f)ö^er  jielenbe  Streben  fo  lebl)aft 
empfängliche  ©rar  auf  folc^e  ^been  ein,  bereu  §(u§malung  m\§ 
md)X  al^  einen  SIbenb  terfür^t  l)at;  man  [)ätte  mögen  glauben, 
unb  er  felbft  meinte  rac^l  auc§,  er  merbe  feine  ^^ortefeui^e^  eine§ 
fc^öncn  2;age5  abliefern  unb  mit  un^  ^>ur  ©rünbung  eine!^  fc^öuen 
unb  freien  Sanbbau=  unb  ßrjiefjung^^X^erein»,  nad)  großem  5)taaß= 
flabe  ^inau^jiel^en.  23ir  gingen  aber  ju  S3ett,  unb  am  anbern 
5Rorgen  backten  irir  luieber  an  ganj  anbcre  5^inge,  bie  un^  auc^ 
fo  rafc^  mit  fid)  nahmen,  baß  für'^a  erfte  nid)t  uneber  bie  9iebe 
babon  war. 

Unb  fo  genoß  ic^  benn  —  beffen,  wa§  fold)c  ©ebanfen  im  :pinter= 
grunbe  ber  (Seele  ablegten,  nid)t  ju  eriDä[)nen  —  in  biefem  .^a^r, 
bei  oortrefflic^er  (§eiunbf)eit,  einer  Ijeitern  unb  frö^lid)eu  Öaune, 
in  bem  sBeiüufetfein,  baf3  id)  nic^t  ol^ne  ^md  lebe,  unb  in  abneu: 
ber  (Erwartung  be-S  mannigfaltigen  SSec^fel^S,  ber  mir  nod)  im 
öeben  beüorfle§en  möd)te;  '^o  iorgenfrei  unb  gemüt^lic^  ift  eä  mir 
unter  lauter  3}^enfd)en,  bie  mir  iro^l  irollten,  benn  auc^  fo  balb 
uic^t  wieber  aeirorben. 


1^2 

„^tt.  beim  iiDc^  ^ar  feine  5(uy!ic§t,  'i)a^  \mx  \\m  bicf5  ^aljv 
lüictieife^en?"  —  fd)rieb  mein  33atev  mir  im  yvüt)ia§L-  1799, 
unb  mein  .^cr,^  flopftc  laut,  'i:ia'^  id)  if)m  antworten  fonnte:  ,,3d) 
fommc!"  —  £)ev  ©rat  t;atte  eine  9ieife  wai)  ^üÜaub  unb  JQoU 
ftein  üor,  '^,\l  feinen  ^evn:)anbten,  unb  mir  mürbe  bie  Sßa§l  cjc= 
laifen  i§n  5U  begleiten,  ober  auf  cicjcne  ipanb  gleid)  wad)  i^olftein 
5u  reifen,  unb  ba  etiua  üier  Söod)en  ,^u  bleiben,  ^d)  ii\i^lte 
Ic^tereg,  unb  fc^te  mid)  an  einem  i^ii^itacjc  mit  bem  uninbcrlid^en 
©rönlanb  auf  einen  ^\Dftiüac]en  unb  rollte,  bei  gellem  (Sonnen: 
fc^ein,  mit  unau§fpred)lid)er  Sßonne  bcm  t^euren  ^I^aterlanbe  ,^u. 
^aft  aik  ?5reunbe  maren  ba^iu  borauiocjecjancjeu,  unb  e^  icar  5u= 
le^t  rcd^t  einfam  um  mid)  geirorbcn.  (Sin  paar  Sage  blieb  id) 
üorerft  in  ^iel,  iüo  mand)e  trefflid)e  SRänner  unb  ^^vauen  mid^ 
mit  offenen  Firmen  empfingen.  2)ort  raub  id)  beibc  trüber  5öer= 
ger,  unb  mel)re  ^reuube,  bie  fid)  alle  auf  bem  beutid)en  ^oben 
bod)  oorjugäioeife  wolji  5U  befinben  meinten.  Söir  Ratten  nn§  in 
bem  ^Jioir>ebberfd)eu  3!öirt()3[)au§  in  ber  ^i^orftabt  einquartirt,  unb 
unternahmen  §tUc§  gcmeinfd)aftlid).  SSefonberg  Ijeiter  unb  genu|- 
rcid)  inaren  un§  bie  5)brgeuftunbcn,  wenn  mir  nad)  genommenem 
©cebabe  in  bem  Heinen  ©artenfjaufe  am  .^Heler  C^afen  frü[)ftücften 
unb  in  mat)r^aft  poetifd)er  unb  ircltbürgerlid)er  ^?^reil)eit  uuy  loo^l 
fein  lie|en.  ^ann  würben  weitere  Sinkflüge  unternommen.  3)ät 
Öubwig  ^erger  mad)te  ic^  einen  auftritt  nad)  9ienb6burg,  wo  er 
ein  ©efd)dft  ju  beforgen  l)atte,  unb  unterwegs  fe[)rten  wir  ju 
Dfterabe  ein,  wo  ber  ^atcr  ber  ^raut  unferto  2;§aben,  umgeben 
bon  ;;)al)lreid)en  Söf)nen,  einen  gaftfreicn  §of  §ielt.  Ser  alter= 
tt)ümlid)e,  reid)lid)c  3iif»i)i^itt  bc§  ganjen  2ebeu§,  ba§  freunblid)e, 
trocfene  5)iütterd)en ,  ber  fteife  ^sapa  in  ber  ^eutelperriidie,  bie 
blü^cnbe  S^oi^ter,  weld)e  uu-ö  al^S  ^-reunbe  be»  ©eliebten  mit  un= 
befd)reiblid)er  ^unigfeit  unb  äd)t  antiter  9^-itürlid)feit  empfing, 
gaben  bieicm  Sefud)  etwa^S  romantifd)ey ,  ba^  unö  für  einige 
(Stunben  über  bie  is^ürje  unfercr  %iih2,d  gar  angenehm  täufd)te. 
SSir  litten  gro|e  ^d\\  Don  bcn  l^öljerncn  ©elenfen  ber  abfd)cu= 
tilgen  (iJdule,  bie  wir  ritten,  unb  wünfd)ten  uuy  taufcnb  SJtal 
unfcre  flinfen,  feelänbifc^en  Stoffe,  um  ftatttid)  oor  bcm  fd)ünen 
?5räulein  crfd)einen  ^u  fönnen. 

dhd)  fd)led)ter  waren  ©rief)  ^crger  unb  id)  beritten,   aly  wir 


143 

ciiücjc  %ac\c  ipätcv  uiifcru  ©c^ctcluj,  (Saxi  ^lnhc5  genannt,  in 
feincv  ;pLniiici|tatlaiifc  in  Sccumüuftcv  t>ciud}tcu,  wo  bic  cjciftvcidic 
iiiib  cj;ccntvifd)C  ■^•vau  L\  Öoiu^oiu  uuy  nid)t  lücnlcjcii  ©toff  511  S3c: 
trad)tuu3cn  c\al\ 

'Der  2öc^  fü(}vtc  über  33ovbc6()ülm ,  luu  auf  bay  CS3ct}cif5  un= 
fcrc»  macfcrn  g-vcimbcS  Sonvab  ^oid,  bcr  nad)  berlafjencr  inili= 
täi-üd)ct  ßaufbaf)ii  bic  'Jicc^tc  [tubivtc,  ioiinc  atu]qL\3cn  buvd)  bcn 
^Jiuf  feiner  lieblichen  ^Sc^mefter  Üima,  wcidjc  c},an]  ipol|teiu  al§ 
bcn  cjutcn  ©eniU'S  be^  fd)önen  C^üijclä  Dcretjrte,  bem  alten  ^^lmt= 
mann,  (trafen  |)olcf,  unfcrc  ^^ufmartun^  ju  mad)en.  3öcr  i^n 
nid)t  gefannt,  bcr  I)at  aud)  feinen  bcutlidien  53ei3riü  üon  bcin 
uunmel^r  gänjiid)  untcujecjangcnen  @efd)led)t  bcr  ^oflcute,  mie  fie 
in  S)änemarJ  noc^  unter  bcr  ^Jtcgierung  griebric^§  V.  nnb  jn  ^^n= 
fange  ber  muntern  3cit  6()ri|tian§  VII.  waren,  unb  anc  tie  ei{^ent= 
lic^  fein  müijen,  lucnn  e^  überall  Spöfe  v3eben  joÜ;  bic  Ijcutißcn 
^oflcute  —  id)  müd)tc  fagen,  in  ganj  (Europa  — ,  in  runb  Dcr- 
fd)nitteucm  ^aar,  nieiteu  ^Uuber^ojen,  unb  mit  burfd}ifoien  3}ca= 
niren,  finb  eine  ßän^lid)  fcrfefilte,  nnb  ba§er  meift  {)öd)t"t  lintiid)e 
unb  Dcrlccjcne  §lrt  üon  ßioittcrn,  e^  fc§lt  iljucn  f>ötliß  jcnc'S  air 
de  Seigneur,  ba§  nur  au^  bem  fidjcrn  ©eni^l  eine»  cntfd)icbencn 
Ueber^icipic^tia,  burd)  bic  feinftc  ©itte  gcmilbert,  ()erüLn\3e^en  fann, 
unb  ba!3  un^  fügteid)  an  bic  ferid)iebene  ^<!ltmoipl)are  -matjut,  in 
bie  nur  über  bie  Sc^njcUe  eine»  i^oic§  treten.  @raf  polcf 
tonnte  für  einen  ^n-ototupu^  biefer  ©attung  c\elten.  (Sr  ^atte 
eine  ^dt  lancj  bcn  junv3en  Siünicj,  unb  00m  ^Jieid)  foüiel  er  i^uft 
l^attc,  rci^icrt;  üon  feinen  ^uä'd)nunfungen  unb  luftigen  (Streichen 
aller  §(rt  wußten  noc^  bie  älteren  öcute  Söunberbinge  ju  er^ä^lcn. 
(Sr  ^atte  .^irei  gro^e  Vermögen  in  roenigcn  ^'■i^)^'^!^  ocrt^an,  unb 
burd)  bie  ^}teoolution  oon  1772  war  er  mit  allen  ^ugenbfreunben 
bcä  ^önigä  unb  ber  S^önigin  3)cat§ilbe,  00m  C>ofe  auf  immer  in 
bic  ^^H'ooinj  oerbannt  worben.  ©r  mod)tc  nun  gegen  60  ^^aljxc 
l^aben,  aber  eine  unuernniftlic^e  i^^eiterteit  unb  2ebcn^3luft  thronte 
auf  bem  glän^enben  ^^Intli^,  eine  ftcte  S3erocglid^teit  ^eugte  t»on 
ungefd|Wäd}ter  Saune,  unb  webcr  bie  bittern  (Erinnerungen  an  bie 
^-8ergangeu§eit ,  nod)  bie  täglid}en  ^räntungen,  uon  unbefriebigten 
(Gläubigern  herbeigeführt,  fonnten  für  mc§r  al^  ^ugenblicfe  bie 
unbefc^reibli^e  dicmüt^lic^fcit  ftören,  welche  auf  bem  toüen  Untere 


144 

ünu  i^reii  (Bi%  311  r)abcn  fd)icn.  @vaf  pclcf  wax  berühmt  luecjcn 
ber  Ucbcu^3anivbiijcu  (SciL\-mbtf)cit ,  auniüt  er  bcm  Slnbvaiicjc  biciev 
ungc|tüiuon  Slta^ncr  aiiy^uiucidjcu  obci-  ju  bcgccjncu  t^erftanb,  inib 
c»  finb  ^iio^c  ))ai^o\\  befannt,  bie  ber  äd)k\\  ^omöbie  ancjcfiörcu. 
©rat  C>o^^  J^^^*^^'  *^^^^  SRann  üon  (Steift,  leic^tfinnig  bi§  an  fein 
©übe,  aber  aud)  ein  cjnter  unb  cbler  ^t\inn,  —  ein  anjdieinenber 
SBibcr jprnc^ ,  ber  aber  anc^  bnrd)  bie  %l)at  ü,üö\t  fein  initl,  wie 
er  e§  in  biefer  ungeft»ö{)nUd)en  ^nbilnbualität  lüiirbe.  (Eine  ^al)i 
treülid)er,  woljljjeratljcner  Stinber  nmgab  i£)n,  nni)  betete  i^n  an. 
2Ba^  i§nt  junäc^ft  ftanb,  fein  ©efinbe,  feine  Untcrßel^ürigen  liebten 
i^n;  bie  Firmen,  benen  er  fein  nnb  frenibeg  Out  c^ah,  fegneten 
i^n.  ^orbeStjolm  Jüar  ber  @i^  beä  33ergnügen-5 ,  länblid)e  g-eftc 
tDed)felten  unter  feiner  Einleitung,  unb  c§  gab  feinen  fo  lieben^= 
toürbigen  SöirtI)  im  ganzen  Sanbe.  ®r  ^atte  üor  nid)t  langer 
3eit  tüieber  geljeiratl^et,  unb  iDir  fanben  einen  (Säugling  an  ber 
33ru[t  feiner  jungen  (Sema^lin,  welche  er  mit  alter  3'>i^'tlicl)^^'it  5U 
lieben  fd)ien,  bereu  er  a{§  Jüngling  gegen  bie  erfte  fäf}ig  gemefen 
fein  mDd)te.  5lber  bie  Sterbe  bes  ipaufe^  mar  5(una ,  mit  ber 
jwei  lieben^n^ürbige  (Soufinen,  53enebicte  unb  (E§riftianc  i\  £lualen, 
erlogen  anirben.  S)a»  Kleeblatt  l^atte  fd)Du  mand)en  ^üi^ö^i'^ 
begeiftcrt,  unb  unter  ben  2)id)tcrn  l^atte  ^aggefen  Elnna  in  einem 
feiner  gelungenften  Oebic^te  unter  bem  53ilbe  einer  weißen  Stofe 
befungen. 

Sag  i^er^  flopfte  ung  'hod)  ein  wenig,  al»  wir  fie  jum  erjten 
SJ^ale  fc^en  follten.  ^lonb,  f^neeweife,  bleic^,  einer  @ngel§  =  (Er= 
fd)einung  äf)nlid),  fo  milb  unb  leife  trat  fie  m\§  entgegen.  @ä 
giebt  boc^  ©efic^t^jüge,  bie  über  ta§  innere  einmal  gar  feinen 
ßweifel  laffen;  unb  fo  war  ^nna'g'  fdjönes,  blauet  Singe  aud) 
Wirflid)  ber  ^^u^brucf  ber  reinen,  ruf)igen  (Seele,  bie  nod)  in  i^r 
WD^nt,  unb  bie  burd)  feine  (Sorge  unb  feinen  Stt^cifel  geftört 
werben  fann.  Sold)e  Seelen  |ter)en  unftreitig  bem  Urquell  bcä 
öid)teg  unb  ber  ©eifter  näl)er,  ai§  bie  nod)  im  fteten  STampre 
mit  einer  wiberftrebenben  Scatur  begriffenen,  weld)e  auf  (Erben 
me§r  ju  gewinnen  unb  jn  berlieren  ()aben,  unb  mit  fräftigerem 
(Selbftbcwuf3tfein  il)r  Öeib  unb  i§re  öuft  auffaffcu.  —  3Bir  hielten 
unä  bief3mal  nid)t  lange  auf;  aber  ber  galante  (^xa\  fc^te  uuo 
junge  (SJefetlen  in  nid)t  geringe  ^erlegenf)eit,  aUS  er,  aller  ^n"ote= 


145 

jtatiLMicii  uiu-\cad)tct,  Co  jid)  iüd)t  luoUtc  ncf)incu  lanoii,  uuy  iim- 
uiitcv  iu'tj  Xioif  luid)  t'cm  Söivt()of)auic  ^>)U  bcijleitcu ,  luo  unr 
oov  jcüicn  ^u^jcu  imicvc  id)äuCtlid)cu  ©ciiilc  bc|tci;]cii  miißtcu. 
§(bcv  fclbft  bcncu  anif^tc  cv  otiL\iy  axiu^,^^  511  ja^jcu.  §{U5  lüir 
allein  tiMVcu,  iinirbc  ^^Iiina  unicr  ©cjpväd),  \i)X  frcimblid)Cy  53ilb 
belebte  unb  ucvfiivUe  bie  iiviteii  Saubfclbcv  bi»  iiad)  9?eumün[tcv. 
Hut)  mie  id)  nun  bca  veineii  iinb  fvoniincu  (S)eiiuitf;e»  meinem 
^cvcjev»  c(cbad)tc,  iiub  ber  [tctcii  uub  [tiüeii  jHid)timj  ieiuer  ®e= 
banfeii  luid)  bcm  ^öljeveu  uub  Uuucvcjäu^lidjen,  fa.]te  id)  mit 
vcdjtev,  iuuevcr  Ucberjeuvjuuc} :  „^^Iiuia  lüäve  bie  ved}te  yvau  füv 
bid)!"  Sie  Söorte  iLMveu  pvopf;etijd) :  cv  ftwubte  fid)  bantal^ 
fveilid)  iimcfcv;  aber,  cv  t>it  mir  cjeftaubcu,  bafe  fie  cjteicf)  ba^ 
3)tai  eiueu  uuauylöid}(id)en  (Siubvucf  auf  i^u  cjemac^t;  uub  io  ift 
fie  viud)  md)  eiuißcu  3ar}veu  feiue  yvau  cjemorbcu,  uub  t^eilt  wod) 
mit  Ujui  beu  ^cc\cn  aller  pteu  ©abcu,  bie  be>S  ^ceufd)eu  h^cx] 
feiue»  @(eid}eu  bicteu  fauu.  2luf  meiuer  jHücfveije  nad)  £)äue= 
maxi  lüicberljolte  id),  iu  Segleituucj  Gouvab  ^^oiU  't>cn  Seiuc§ 
auf  bem  33ovbe5§olmev  ®d)loi3  uub  berlie^  e^  mit  nod)  a\h;\c= 
ue^mereui  (Siubrucf,  al^  ba^  crfte  3Jcal. 

Söä^veub  aüev  biefer  %a^c  aber  ftaub  ^Ricuborf  uub  ba^ 
l\itevlid)e  '^ad)  iu  ber  %cxm  anufeub  bcr  mir.  '^d)  eilte  uuu 
cublid)  iu  ^efeÜfd)aft  be^  aacferu  'iHoieutrau^  baf}iu,  uub  geuof^ 
"iia^  ()err(id}e  ©lücf,  lueiueu,  uuu  alterubeu,  aber  an  ^Diüfti^feit  be» 
Seibe»  uub  ber  ^eelc  uuüeräuberteu  33ater  uac^  tauger  S^reuuuug, 
lüiebcr  iu  meiuc  5Irme  ju  fd}lie|eu,  uub  iu  fciu  ciuförmige^  2c- 
bcw  eine  ^eitere  StbiDed)fhnu3  ju  briugeu.  'Da  mar  uuu  ade 
.|)crrlid)feit  ber  Söelt,  (lirafeu  uub  S3arouc  uub  fd)eue  ©ocietät 
reiu  ücrcjeffen.  ^d)  vertiefte  uiid)  ^yw^  iu  bie  ^ugeub^eit,  uub 
ptte  cjeru  für  ^-elb  uub  ®arteu  aüe^,  roa»  id)  ba^iuteu  gelaffeu, 
ücrtaufc^t.  5(bcr  id)  mußte  bod)  bie  ferueu  33ilber  lüiebcr  l^erau^^ 
befd^wöreu,  beim  3)Zorgenpfeifd)eu ,  auf  bem  Spa^iergaug,  beim 
%i)cc  ju  5tbeub  Lnel  erjä^leu,  loa^  bie  Briefe  uur.Jur^,  ober  nic^t 
berühren  burfteu.  Stud)  mciu  ^^ater  f)atte  ^ie^ep  j-^iil^utl^eileu, 
aubere^  ju  ergäujen;  er  t)atte  ©oroie  uub  ^Hin$i*^VHO'i*-'l^i^oMj} 
jeiucr  ©emeinbe,  bei  ^erauUiffuucj  ber  (&inj;^i^mmA''^}'^%rM^M 
-£ird)en :  Slgeube,  erfa^reu,  wo  bie  ^^iecjieruug  ei-^-j'il^'ic^^Vi^ijt',  be? 
lüiefeu,  eiu  SöoIIeu  uub  uic^t  Söageu,   b^|ni^^tt';l>^l%'5t»(;j?lp','du 

JKiflS  anemcii-cn  I.  10 


146 

üble»  ^dd)cn  oicbcutct  lücrbcn  buvftc,  inbcni  iolc^cS  (Sc^iDanfcn,- 
wä^rcuö  ca  bic  Wa\ic  bveift  unb  tro^ig,  bie  ©ciftlid)fcit ,  iiH4d)c 
mau  Düvc^ejcl^oben  uub  im  (Stid)  ßclajjeu  Ijattc,  abtücubig  mad)te. 
3)teiu  33vubcv  wax  nun  ganj  mäuulic^,  ein  [einer  ^üngliucj,  üon 
auSbTud^jüoüem  unb  anipred)enbcm  5Ieui5ern  geworben,  unb  feine 
^crjlid)fcit  uub  53ieberfeit  ^atte  [ic^  mitten  in  bem  ©trübet  böfer 
(Sitte,  bie  bama(§  in  bem  aufgebunienen  ^auitnirg  eiu9el)vod)en 
n^ar,  rein  beiDaf}rt.  9üe  bin  \i)  anbäd)tigcr  geiuefeu,  a(§  luenn 
lüir  beibe,  über  ba§  (Srab  unjerer  fetigen  ?Ötutter  ^in  jur  Ss^^irdje 
gingen,  loo^in  mein  ^ater  nad)  feiner  ®ento^ul)eit  fd)on  beim 
erften  ©cfange  fid)  mit  innerlid)em  ©ruft  unb  feierlid)em  ^^(nftanbe 
begeben  ^atte.  —  ,3n  Hamburg  liefe  id)  mid)  n^enig  fcf)en,  be= 
grüfete  nur  bie  ^ermaubten  unb  »wenige  ^-reunbe;  mir  gefiel  1)a^ 
©c^raelgcu  uub  (Sirofet^un  ber  ^aufleute  nic^t,  weld)e  fein  Maa^ 
me§r  tannten,  o^ne  an  irgcnb  einer  S^ugenb  unb  5tüd}tigfeit  5U= 
5unel}men.  ^^tber  wie  fie  nun  red^t  in  ^öd^ftcr  (Sitclfcit  unb  DoÜem 
3ubel  waren,  fanb  fid)'^,  ba|  fie  i()r  eigene^  %ad)  mit  eben  foU 
d)em  Öeid)tfinn  betrieben  l}atten,  uub  ba|  ber  llebermut§  in  jeber 
SSeife  ^ule^t  berbcrblic^  ift:  ^m  ^erbft  1799  brad)  jene  gemaU 
tige  §)anbelö5errüttung  anä,  in  ber  ein  Sljeil  ber  erften  Jpäufer 
ftocfte,  anbere  grofee  «Summen  berloren,  unb  bie  ber  ©c^minbelei 
für  eine  ^dt  ein  @nbe  mad)tc. 

(Etwa  brei  Sßod)en  mod)te  t^a^  gute  Seben  baueru,  wä^reub 
weld)er  B'-'it  "ti^i)  ^i^^)  ^^^  treuen  S3rüber  Serger  befuo^teu,  ba 
mufete  id)  mid)  wieberum  lo'^reifeeu.  ©5  gefi^al)  mit  fc^werem 
^er5cn.  @ric^,  in  bem  fic^  bie  Steigung  ^ur  53etrad)tung  ber 
ftillen  |)immel»räume  unb  it)rcr  ©eftirne  täglid),  gleid)fam  mit 
einer  finblid)en  (Se§nfud)t,  me§r  entwicfelte,  trieb  ber  (Seift  nad) 
ßilientt)al  unb  SSremen.  ^c^  ^atte  mid)  mit  ßubwig  berabreDet, 
üon  Stiel  ju  %i\^  nad)  ©änemart  jurüd  ju  wanberu,  biö  2rotle= 
bürg  unb  unterwegs  baS  frud)tbare  (Sunbewitt  unb  bie  '^n\d 
§(lfen  ju  befcl)en>  unb  fo  gefd)a()  c^. 

(ES"'iMt  ä'rt'^  einem  (Sonntage,  unb  bie  (SJlocfen  ber  Stirere 
lMcM^'''tQW''%ptkc,  ber  über  ben  S3äumen  fid)tbar  würbe,  alä 
\m^^a^'^%ki'.ü0m  9ieife  erreid)ten.  ^rolleburg  ift  üor  Seiten 
iU  ^(^'e^-'Öiiie^'ft''^  W  alten  ^loftergebäube ,  in  neueren  ßciten 
ijidfal{ig^-i^cfftftüri'ift^^''nttt-bcr  ^farrfird^e,   bilben  brei  (Seiten  be-S 


^ofc^,  bcv  Doii  f)o()cu  Sid)cu  unb  ilaftaiücu  umcjcbcn  ift.  '5)ovt 
faß  bcr  alte  cf)runiit'ii5C  lOubiinj'j  'JicDcntUnu  in  bcr  Glitte  bcy  cbclu 
Sßirfiu^v^fvciicy ,  bcu  cv  fid)  iclbjt  cjcjd)aücu  ()attc,  unb  um  djn 
ficv  bic  ^a()lrcit^c  ^J-aniilic,  bcv  fein  ©eift  ticn  (Stempel  bcr  3ieb= 
lid)fcit,  ber  ^f)äti;-(fcit  unb  ()äu'jlid)cv  ©paiiamtcit  aufoiebvücft 
l^attc.  Uin  fid)  l}ev  Ijatte  er  tüd)tiv]e  ^Diänncv  in  mel)vcn  ?^-äd)cvn, 
t^eil5  aly  ßel)rev  an  bein  (Bd)ulmcifterfcminar,  ^a§  er  felbjt  ge= 
ßvünbet  unb  mit  bem  eine  @r,^ie()unß^anftalt  ucvbunben  max,  — 
unb  al^  '»jsrebiijev,  tf)eil5  aly  ^].Häd)ter  feiner  .pöfe  ücrfammelt,  unb 
bay  ^d)li:)5  mar  oft  i§r  ^i^ereinißuniv^puntt.  Un  bem  .pofineifter 
fcincio  (Soljuey  unb  eine^  jungen  Ööüenffiolb,  bcr  bort  erlogen 
würbe,  iparber,  fanb  id)  einen  id)x  tüdjtigen,  in  üieler  pinfidit 
auyi3e5cid)neten  ?Ocann,  ber  e^  alybalb  übernatjm,  mir  bie  (sJccjenb 
unb  iia§  (Sut  3u  ^eioien,  mc^u  ein  @ta(l  ooU  ^ferbeu  ancjene^me 
WitUi  barbot.  §ld)t  Slacje  oerlebte  id)  icl)r  angenehm  auf  biefc 
SBeife,  unb  nid)t  c\)]k  oielfälticje  S3ele(}runij.  5}ie  natürlid)e 
53eid)affen§eit  ber,  faft  eine  £luabratmeilc  im  Umfancj  {)altenbeu 
53aronie,  ift  bie  roünfd^enärocrttjcfte;  bcr  ^oben  ift  gut,  bic  33aucrn 
erfc^ienen  iüol)lf)abenb,  unb  bie  3Jiciert)öfe  n?aren  trcfflid)  nad)  i)oU 
fteinifd)er  ^rt  eincjerid^tet ;  brci  8ecn  unb  cjro^e  Sßalbuncjen,  bie 
täglid)  üergrößert  würben,  bel)nen  fic^  fo  weit  ba^  IHuge  reid)t, 
biy  gegen  bic  Dftfcc  I)in,  bereu  man  in  ber  ^^erne  anfid)tig  würbe. 
Unb  in  biefem  ^}icid)tt)um  aüc^5  SÖüufd)cnöwürbigen  ()errfd)tc  im 
Ipauy^alt  ber  g-amilie  eine  @infad)§eit  bcr  ßeben^art  unb  eine 
^parfamfeit  in  allem,  wa^  Öu?;uä  genannt  werben  fann,  bie  burd) 
bie  bebcutenben  (Summen,  weld)C  ;^um  S3eften  ber  Untergc^örigcu 
unb  nü^lidjcr  Stiftungen  üerwaubt  würben,  einen  wal)rt)aft  cf)r= 
würbigen  (i^^araftcr  annahm.  —  ^n  ben  großen  (Sälen  unb 
©äugen  ()ingcn  bie  Silber  bcr  5lf)nen  unb  llratmen,  unter  benen 
bic  @cma§lin  cinc5  Slönig^  unb  tapfere  9^'lb(;auptlcutc  gefunbcn 
würben.  (Sein  eigene^  (SJrab  l^attc  bcr  würbige  ?i)cenfd)cnfrcunb 
fid)  im  ©arten  neben  bem  ^aii']c  unter  bem  (Sd)attcn  §ol)cr  Sinben 
unb  Ulmen  bereitet,  wo  bereite  bie  .•öügcld)cn,  nüt  fur.^cr  3nfd)rift, 
mel)rcr  vorangegangener  Stinber  |)üne  bccften.  (Sr  fclbft  rul)t  bort 
nun,  Don  fielen  gcfcgnet,  unb  bie  (Scinigen  l^abcn  nad)  feinem  2;obc 
ifren  fd^önften  ^eruf  barin  gefunbcn,  in  feinem  Sinne  fortjuwirfen. 
©raf  (Sd)immelmann,  ber  feine  iReifc  weiter  au^gebc^nt  ^atte, 

10* 


148 

al-5  cv  aufaiuiv  cvti\ivrct,  itiib  iiüd)  taiMint,  ^af^  id)  lüdit  yi  vcditcr 
^cit  iiutcniditct  unutc,  um  iiicbvc  A^ai-ic  ;icbrad)t  fjattc,  bio  nt 
ui  'liiciiDevf  iün.ycx  hatte  bleiben  fönneii ,  faiii  erft  nad)  ad)t  Ia= 
y}c\\  an.  '"Tarn  l\c\(\\u\  wi&^x  ^ai  (i)eid)äft'jtreibeu,  i^riefeidjveu 
bell  :c. ;  alle  5oi\ien  Xäneiiiavt-:^,  bejieu  niüvbeo  (Selbmefeu  fdiou 
bamalö  biivd)  Die  aimäfieruDe  .'öaiiDelvtviMc;  mit  (5r)d)iittevinuieu 
beL>rol)t  UMV  iint:  iniv  iMivd)  fiiii[tlid)e  'Jüiittel  I)iiu]e()alteii  inute, 
^^L^•^eu  mit  ihm  in  i^ae  vuhiAe  ediloH  ein.  (S.4  univbe  befd)loüeu, 
L^af',  id),  lim  l:em  Oh'afeii  ued)  eiiiii^e  '^^a^ie  iHiüent()alt  Dort  \\\ 
;ieiuäl)reu,  eiliiV't  iiad)  ,Stopeiil)ai]ieii  aufbvedK'ii,  IMiefe  iinb  repeid)eii, 
aiid)  einij^e  iiuintlui)e  iHuftwiie  an  i>ie  ÄKiiüitev  übevbriiu^eii  iellte. 
IhiiMiHvi  ^^evjiev  f)atte  fid)  am  la^e  mifevev  sHrduiut  in  'i;voUebni\i 
ULMi  miv  iietvennt,  um  \\\  l^ell  Avnl)ial)v-3^i)ianeeubvevj  nad)  eeelant' 
\u  eilen;  idi  fnl)v  alio  allein,  auf  einem  t'ev  fleinen,  auf  Den 
:^iiieln  c\ebvänd)lid)eu  ^tnbliuai'^en,  bnvd)  ta-j  id)LMie  'i'anD ,  t^etien 
iSbavaftev  jid)  in  bem  inMid)eu  mit  oftlid)en  'Il)eil  l^em  bon  öoU 
ftem  mel)v,  alo  i:ao  rlad)e,  meiü  baumleie  v^eclant  ndbeit,  am 
i;i.  September  luid)  ^ltnboi\i,  paifivte  i^eu  i\1t  in  iMittelialb 
^^tnnben,  unt^  hd)v  fL\]leid)  lueitev,  bie  9cad)t  hivd),  nad)  AvieiMid)'^= 
bei';),  mo  id)  iHiutvdiie  ani5\und)ten  hatte,  inib  \vv  fid)  eine  nn= 
Vihlbave  ?iJcenid)enmenj}e  yim  (Smprani^  be-i  ilvonpvin'^en  ber'am= 
melt  haltte;  am  9iad)mitta;i  Deö  20.  t^ebtembev  irav  id)  in  Slopen= 
()ajiien.  ^wci  %a^}^  ipdtev  laii;"^te  bie  v'\idTlid)e  ?N-ainilie  an,  unb 
bev  5cad)i3ejd)mad  Diefev,  in  allen  i()ven  CEin,^elI)eiten  mahvhan 
I)immliid)en  cHeiie  umv>^e  ball:  tnvd)  Die  tvoftloie  Ji)ätiiit:eit  im 
Siabinet  be-5  Aniaii;miiiineiM,  in  ta^  l^ie  Öell:--  1111!:  .f)aiibelybev= 
iinvvunc^  ^loth  unt  i'liiau  iiebvad)t  hatte,  nid)t  lueui;)  verbittert, 
i'luf^er  Den  ^Dtittai]o--  uiii?  Den  ipäteften  ^Hbent^ftniii^en,  mar  ^i\inco 
i^a-ö  eill^ii■^e  ^ICnnt,  t-a-j  fid)  mit  itcte  tteijienter  ömp()afe  nnl: 
mannijvaltiiien  'ilUctnlatienen  berneljinen  liefv  (^3raf  iEd)immel= 
mann,  ein  ^■inan.^fiintiler,  in  i^er  '5d)nie  Der  £efciiomilten  er= 
^oaen,  ^^eijite  fid)  uiierfd)üpflid)  an  "Jieifoiirceu,  Die  aber,  mie  alle 
hohle  hiiinfte,  tav  Hebel  aiir  t'ie  l'äiu^e  nur  berfd)limmerten.  ^d) 
fühlte  ey  luohl,  i:af^  man  mit  biefer  ÜemplicatiLMi  bou  bcrfd)iebeneu 
l\inten,  Jilatfen,  ^entc. ,  SA>ed)felreiitereien ,  (ienrvoperatioueu  nnl: 
fin{\irten  ^dhUnu-^eu,  Die  ^"^inan^^en  eine^S  Vani^eo  uid)t  benualtcu 
rönne,   lueil  ielbn   i^em   id)ärfften  ^IMicf  bie   bermicfelten  ^lHn'hält= 


149 

nific  nid)t  iiimtcv  JiCvjcniiHirtiij  ioiu  feuutcn,  uuD  bay  iTvcbitii)|tcm 
auf  feiner  fid)cvu  '^an>5  ru()tc;  alKn:i  \d)  »Dußtc  freitid)  nod)  ,^u 
ircuicj,  um  ta-3  ,>u  ia^^cn,  uiib  nU)Uc  aud)  ^vimalo  nod)  uic^t  bic 
Sult,  l}attc  aud;  fauut  bic  ßcit,  nüd)  in  tvv^  'i^cvitäiibuif^  bicic!§ 
tcviüiifcltcu  Öabnviutfjy  ciu^ubvciucjeu,  uoii  bcin  mir  nur  immer 
©in^eluc^  bcfanut  luurbe,  unö  ba»  ,^u  ber  ßeit  aud)  jdjiuerlid) 
IDC^I  ivijenb  3*^'"^iii'^  i^^  feinem  ganzen  Umfange  bcutlid)er  uev 
Singen  get)abt  l)at.  Dänemart  wax  uad)  langem  ^^-rieben  inner= 
lid)  rranf,  an  (£rfd)laffung.  (Sine,  burc§  ^a§  ^^^apicrgelb  fd)einbar 
erf)öf)te  ^^.n'oipcritat,  ber  beauemc  53erbienft  burd)  eine  glücflid)  er= 
I)altene  ^Oieutralität,  luegen  bereu  man  fid)  )^od}  jn  Lnele  GuMUpli^ 
monte  mad)te,  eine  cigenmäd)tig  irLi^UcclIeube  ^Jiegierung,  bic 
me[)r  mdj  53iUigfcit,  al5  nad)  @cfe^  nnb  U^d)t  regierte,  Ratten 
aümälig  bic  Seinen  be^5  l^olfe^S  abgcipannt.  (Eine  offen ttit^c 
^Llicinung  gab  e^  faum  unb,  \üo  fie  al^  fd)nöbe  ?5rcnbe  auftrat, 
UMrb  fie  billig  '^urücfgeaüeien.  iüd)tige  Öeute  imirbeu  roenige 
cber  feine  burd)  bcn  edjtcnbriau  gcbilbet,  unb  je  cntfdjiebcner  jid) 
ber  ^^eruf  ^^nr  SUlciui)orvid)aft  beim  Slronprin^en  au^jujpredjcn 
anfing,  um  fe  mcf)r  Dcrlor  fid),  fonbcrbar  genug,  auy  bem  (äJange 
ber  3taat3Dcru\-ittung  bic  (5inf)eit:  beun  ber  ©taatyratf)  fing  an 
ircniger  ju  bebeuten,  feit  jcber  ^Uünifter  feine  Sad)en  Lun-()cr  mit 
bcm  Slrouprin5cu  in'5  ^cmc  brad)tc. 

;5C^  ^attc  mir  boc^,  t^eilä  au^3  pl)itcfopl)iid)cu  ^:^n-iujipien,  ti)tiU 
in  ber  ">i3f)antafic,  tf)eil5  burd)  einen  rid)tigcn  "Jact  unb  eine  tnr^c 
©rfal)rung  an  ber  red)ten  Stelle,  einen  anberu  begriff,  uon  einer 
guten,  b.  f).  a''cijcn  unb  fraftuollen  'Jicgiernng  gemad)t;  unb  ircun 
id)  mand)c5  nüt  Unrecht  tabelu  unb  Unerprobtea  ju  ,^uuerfid)tlid) 
an  bic  (Stelle  aninid)en  mod)te,  fo  §atte  id)  ^odj  im  (Sanken  irol)l 
uic^t  Unred)t,  acun  ic^  it3cnig  (siutc^  für  bic  3^^^^^^^  a^utc,  unb 
mid)  eigcntlid)  unl)eimlid)  fü()ltc,  bei  aller  ä5erc§rung,  bic  id)  bem 
©raren  al»  9)ccn)d)en  tcibmetc.  ^Jrang,  ©lau',  unb  3Jcad)t  be= 
flad)eu  mid)  nun  einmal  uid)t,  unb  erjeugteu  c()cr  entgcgengefe^te 
(Empfinbungen.  Söa-S  id)  in  ber  Sßerfftatt  ber  menfd)lid)cu  (Sd)icf= 
fale  unb  ber  Staatenregierung,  von  bcm  (lf)araEter  unb  bcn  ^^a\ib= 
griffen  ber  SScrfmeifter  gcfcf)cu  l)attc,  imponirtc  mir  uid)t  eben; 
unb  bie  freie  3Jtittl)eilung  meiner  g-reunbc  über  bcn  .p2i^Ö*^"ö  "^ 
beu  3^cpartemcut5,   lüorin  fie  angeftellt  irarcu,   flärtc  mid)  balb 


150 

bavübcr  auf,  tat5  bic  mciflcu  ©taatägcfc^äfte  lüie  ^rtüatfacf)en, 
oE)nc  fonbcvlid)c  2Bci()c  Dctvicbcti  lucvben,  mitunter  5it>ifd)eu  Sd)la= 
fcn  unt)  2öad}eu,  \^on  )oid)cn,  bie  fie  tä^lid)  l}aui:)l)abcn  unö  \vc[d)C 
3ufaU  ober  ^utrigue  oft  an  it)rc  @tetle  gefegt  ^aben.  @ü  luolltc 
nüd)  benu  ber  Sienft  immer  nid)t  rcd)t  auladien,  unb  id)  njußte 
e»  mir  i^on  ßcit  ^u  3»^^^  mit  SBoljlcjefatlcn  ju  miebertjolcn ,  ^a% 
id)  boc^  eigentUd)  mit  bem  trafen  @d)immetmann  nur  in  einer 
^riüatüerbinbuncj  ftel)e,  bic  jebeu  §(ugcublitf  cjelöjt  irerben  fönue. 
%\d^  einem  iirö[3eru  (Sd)auplai3,  nad)  X)eutid)lanb,  nad)  ?5vantieid) 
jet)ute  id)  mid),  unb  fa^  and),  bie  2Sa{)rt)eit  ju  jagen,  feine  ^u^3= 
iid)t  in  ©duemarf  uor  mir,  bie  mid)  l)ättc  anjiet^en  föniicn. 

Unter  fodjeu  ^etradjtungen  trat  ber  SBinter  mieber  ein ;  ^llleg 
5Dg  l'id)  enger  juiammen,  unb  bie  angencl^men  gefedigeu  ^^erl)ält= 
niffe,  meiere  ic^  oben  bejd^rieben,  liefen  boc^  feinen  Söunjd),  meiner 
gegcnmärtigen  Cage  ju  cntfagen,  jur  ::Heife  fommen.  S)er  SiHuter 
war  lebhaft,  unb  für  mid)  einer  ber  .genu|reid)|ten.  ©<§  mürben 
in  mehren  ipviujern  öiebf)abcr-Sar|teUungen  gegeben,  unb  unter 
anberu  bei  iparbeubcrgg  eine  ^uffüljrung  bc§  fandet  oorbereitet, 
bei  ber  id)  beu  ^^>oloniuö,  SSaggefen,  ber  't)a^  &a\v^c  leitete  unb 
ta§  (Stücf  3urid)tete,  l^m  |)amlct  fpielen  follte.  Um  bicfe  gt'it 
cvfd)icnen  au§  Salanb  jmei  iicblid)c  ^^räulein  uon  15  unb  17 
^al)ren,  ^uel^SBinb^^riev,  in  jenem  ^auje,  oon  einer  retd)en  unb 
alten  ^-amilie.  ^^on  ber  ältcften  fü{)ltc  jid)  öubtoig  Serger  jef)r 
angezogen,  unb  ba§  ^artc  33ert)ältni^,  ^a^^  jid)  mitten  in  einem 
lebljaften  Slampfe,  ben  Sßinter  über,  unter  unjern  klugen  ent= 
lüicfelte,  löjte  jid)  im  ^-rüljialjr  auf  baö  (Eruninjd)tejte,  nad)bem 
c»  mid)  auf  baa  5(ugenel}mjte  bejd)dfttgt.  (Sridj  33erger  ()attc  ^- 
gleid)  feinem  manbernbcn  Ceben  ein  ^Ki  geje^t,  unb  bei  *£tau= 
biuger  in  g-lottbccf  einen  (Surju^  practijd)er  ^^gricultur  begonnen, 
tüo  er  bei  S^artojfeln  unb  jaurcr  WM)  bie  trejflid)jlcn  Gebauten 
über  irbijd)e  unb  göttlid)e  5)inge  cntandelte,  jum  gröjjten  ®eminn 
bcg  Srie^med)jel^,  meld)en  id}  mit  i^m,  ol;ne  aubere  Unterbrcd)ungen, 
at»  unjer  3^M'^iinmenleben  ju  jü^rcn  geiiiol;nt  mar,  unb  ber,  nad) 
ber  eignen  geijtoollen  unb  launigen  Söeije,  momit  ber  '^^reunb  bie 
tiefen  (Sebanfen  unb  ®efül)le  feiner  S3ruft,  l)armonifd)er  aU  mit 
bem  2)tunbe,  jd}viftlid)  mitjuUjcilen  loufete,  für  mid}  jebcr^cit,  unb 
biy  ,yi  b;efer  Stuube,  bcu  [}öd}flen  '^eij  gehabt  r}at,  unb  ein  nwijxcv 


.    151 

^ciM:ivriuß  ijciuovi)cu  iit.  Gy  ii\iv  aber  bei  uuicvcr  Ic^jtcn  ß\\= 
fammciihinft  in  ;pol[tciu  ein  laiu^c  iio(}cc\tcv  "i^lan  reif  ißeiuorbeu, 
bor  uuö,  au^cv  i)cu  l^ivjüijcu  ^ci\cn,  »üa»  bie  (Scejenrrart  eingab, 
Icbljaft  bejdjäfricjte.  3öiv  glaubten  bev  im^jcmeiuen ,  ja  wol}l  auc^ 
neuen  unb  ']d)x  nüt5lid)en  (5>ebanfen  Lne(e  nur  aÜ!)Uijeleijentlid)  an^ 
bem  ^ermcl  i^cjcl^iittelt  ;^u  fjaben,  nnb  meinten,  e^  nnivbe  bcr 
SBelt  nid)t  nienii^  fvoinmen,  and)  ionft  billig]  Hin,  wa^  un-S  a\\ 
p()iloiopl)iid)ev  nnb  poetiid)er  2Bct)U}abenl}eit  ^n  2;^eil  cjenntrben, 
beni  '»I.Nublitnnt  mit^ntfjeilen,  nnb  fo  mit  allen  cjuten  (Seiftevn  in 
eine  un|id)tbare  ^runbinbnng  jn  treten.  —  (£inc  3^'iM'^^'i^t  unter 
1^em  S^itel  ^Lnemeimie  nnarb  beliebt,  uub  unter  be§  c^emllic^cn  ^uct)= 
l^änbler»  i^ammerid)  lunfdjub,  jebüd)  mit  33erjid)tleiitnn^  auf  alle^ 
^cnorar ,  unternommen,  '^ij  bic^tete  einen  .f)i)mnUö  an  bie 
?Lliutter  ber  'i)tufen,  ^eri3er  ftattete  \)aä  erjte  peft  mit  pl)ilo= 
jopl;iid)en  ^Briefen  au^,  bann  famen  [tarl  gejal^enc  (Epigramme 
von  mir  unb  (©c^eteliß.  —  ^uf  bie  SJiitmirtuncj  anberer  ^-reunbe, 
an  bie  man  cjefdjrieben,  würbe  geredjuet,  unb  id)  liatte  bie  ^^-reube, 
niid)  5um  erften  3}tale  gebrucft  ^u  fe^en,  ül)ne  jebod)  irgenb  etavr^ 
bon  jenem  ©nt^ücfen  ^u  fnl)len,  ba»  nur  jüld)e  cmpfinben  tonnen, 
iueld)e  mit  i§ren  @ad)en  (},an]  jufriebcn  [inb,  \m^  bei  mir  nic^t 
ber  yall  ir»ar.  3^)  l^^^tanb  mid)  inbe[5  in  bcr  l)eitern  Stimmung 
be»  ©emütlje^  unb  berjenigen  (§eiunbl)eit  nnb  Sieife  bcr  ^iiB*^!^"^/ 
iDcldjc  am  liebiten  unb  3lücflid)ftcn  mit  ben  (Srfd)einungen  ipiclt, 
unb  innere  unb  äui3cre  (Irei^^nijic  leid)t  in  leidjtc  SidjtuUij  ju 
termanbeln  ireife;  unb  baburd)  ift  mir  bie  ©rinnernnc}  bicfe» 
SBintcr»  —  1799/1800  —  nod}  immer  erfreulid). 

^d)  id)ricb  für  bie  5)inemüii)nc  eine  @r5äl}lnng:  ,,£)er  blinbe 
Spielmann",  auf  bie  id)  feinen  anbern  Söert§  legte,  al§  'i^a)^ 
mir  bei  il)rer  Scmpofition,  bie  n?ol)l  nid)t  ol)ne  allen  Söertl)  ift, 
ungemein  l)eitcr  uub  n:c^l  ju  3Jtnt^c  mar.  @ie  würbe  uon  einigen 
g-rennben,  namcntlid)  ipiili*^i^  i^}^'^\  mitgenommen;  anbere  lobten 
fic  jetjr,  unb  Ratten  S^^räncn  babei  üergojicn;  nad)  26  ;3*>i^^"*^i^ 
•aber  erful^r  id),  'i^ai^,  id)  mir  entfernte  unb  unbefannte  g-reuube 
baburc^  erworben.  ®er  S)id)ter  ^onqmS  ^ülfen^  B'-^äli'^G'  '^^Ü^^ 
5Befanntid)aft  id)  bamaU  in  ^^lottbccf  machte,  !am  mir  gleid)  mit 
einem  ©Incfaninfd)  entgegen,  unb  mad)te  mid)  alten  Diplomaten 
nid^t  wenig  burd)  ein  rcid)lid)e»  2ob  foldjcn  ^w^ci^bbcrjuc^c^   ber= 


152    M 

Icijcu.  —  3ii)  arbeitete  iräf)vcnb  be§  SKinter^j  in  Slcbenftimbeir 
nod)  mc§rc  iitcivcfienartige,  ijvö[^evc  (Svjcitjhnujeu  aiuj,  bic  aber  im 
%Hilt  geblieben  jtnb.  —  ^Dic  ä)tneutüji)ue  erlebte  nur  jiuei  ®tncfe, 
aber  feine  Siecenfion.  Unfcre  tecfen  5}iltid)ün§  waren,  loie  es 
jc^eint,  unbcad}tet  geblieben,  unb  uni"ern  Xrcft  fanben  wir  barin, 
ba[5  't^a§  be^d)eibenc  5lcni5crc  unfercr  ^Dincmofune  unb  .^amnicrit^'ä 
Ungeid)idlid)fcit  mefir,  aK5  ber  3Jcangel  an  S3erbientt,  bie  Scl)uli> 
ber  gleid)gnltigen  §lufnal)mc  trage,  ^m  @rnnbe  aber  war  and) 
S3erger  fein  guter  ^}iebacteur ;  man  I)atte  mittelmäligc  @ad)en  liou 
^•reunben  gutnüit[}ig  autgenommen,  unb  wir  wul^ten  beibe  nid)t, 
bafe,  um  eine  ßcitfdjrift  p  beginnen,  ein  reid)er  ^Mn-ratl)  guter 
@ad)en  üorl^anbcn  iein  rnüife,  wenn  fie  nid)t  üor  ber  ^dt  in'§ 
(Steifen  gcrat^en  loll. 

(So  üerftrid)  ber  Söinter  jwifdjcn  ®eid)äft  unb  (Sr^clung  an^ 
genebm  unb  fd)neil,  ber  ?^rü^ling  entfaltete  feine  S^'noapen  unter 
meinem  g-enfter.  ^Jian^an^j  waren  nad)  ben  nencrlid)  in  (Seelanb 
angefauften  ©iitern,  wo  fie  ben  (Sommer  ju  bleiben  gebad)ten, 
5u  ücrreifen  im  33egriff,  ^arbenbcrgy  gingen  nad^  Salanb  auf 
i^rc  ©üter,  bie  meiften  meiner  fonftigen  ^-rennbe  unb  SScfannten 
waren  abwefenb,  unb  wir  fc^iencn  einem  ^iemlii^  einförmigen 
Sommer  entgegengehen  ju  füllen,  aber  biefer  Sd)ein  trog.  S(u§ 
bem  fraufcn  S)onnergewölf,  tia^  ben  C)orijont  Lwn  (Europa  unt= 
jogen  l)ielt,  löftc  fid)  ein  Gewitter  ab,  'i)a§  über  bem  bi-Sl^er  fricb* 
lid)en,  wenn  and)  nid)t  fiebern  ©änemart  auy^ubreden  broljtc. 
Seit  lange  waren  bie  ^er()ättniffe  jwifdjen  Striegfü^renben  unb 
9Jentralen  ju  ^art  unb  fdjwicrig,  um  nid)t  balbige  5lu'5brü(^e 
nird)ten  ju  laffen.  'Sag  Wiaa^  innerer  (Erbitterung  unb  [)eim= 
lidier  SSeforgniffc  war  i^oll.  5)ie  oft  wieberl)olte,  wof)ltönenbc 
Sprad)c  beä  5Sülferred)tä  §atte  i§re  ^ladjt  oerloren,  nad)bem  ber 
S?rieg  ein  bleibenber  B^^^'^'^'^  geworben  jn  fein  id)ien.  Seit  wir 
im  ^a\)xc  1780  bie  bewaffnete  9teutralitcit  mit  einer  %iotk  unb, 
im  9?eoolution§!riege  burd)  Slbreaä  ^\'truä  SScrnftorffö  biplo= 
matifd)e  9?oten  fecf  üertt^eibigt  l;atten,  waren  bie  llmftänbe  ge= 
waltig  üeränbcrt.  Sie  ^solitif  ber  neneften  3(-'it  wirb,  aufeer 
einem  §eroorftel}enbcn  5)cangcl  an  (S>rünblid)Ecit  unb  innerer  33oll= 
cnbung,  nod)  beionbery  burd)  eine  eigent()nmlid)e  3ßilbf)eit  be= 
5eid)net,   bie  im  (SJvuube  nid)t3  aU$  ein  Üieiultat  ber  ?5urd}t  unD 


153 

cinc^,  villc  'Jiüct'fidjtcii  L\'i  Seite  iet^euben  2;vie6ey  yir  Selb|'ter= 
Öaltuiiii  ift.  5)ic)c  '^\\xd)t  i'ox  j]än!,lid)er  ^i>ernic^tiin(j  (>it  bic 
Staaten  evit  icit  i>cv  ilieooliitiLMi  viiu^eiuaii^elt,  iiiiö  ift  bic  Ih": 
^eOeviii  uieley  Sd)liimiieu  v-\ciucvt>eii.  l'tur  :Ku!)lant»5  %i)XO\\  fafe 
iücf)t  me()v  i)ie  fluv3e  iTat()ariua,  louöevii  '].saul,  iDet  and)  au5 
^•uvdit  ein  'luvauti  iinivbe  iuil)  bie  alte  Steutralitätälievbinbuiicj 
ber  bvei  nLnt'iid)eu  'ä)täd)te  iineber  in'a  Öebeii  rief,  luii  fid)  '^ox= 
pcftcii  Oie^eii  l£ii{jlanb  ju  iid)evu,  t>ai  i^iit  511  frei  uub  jtül,^  mar. 
3u  S'äneinart  ()attc  man  fid)  red)t  eii\eutlid.)  bou  ber  ^i}ürtreiflid)= 
feit  ber  ilJeutralität  biird)  bie  eignen,  id)öuen  jHeben  überrebet  uub 
cjincj  alle  leid)ter  iu  bie  ^lb|id)teu  bc-j  Stauer^  eiu,  ai§  man  iüü§1 
^citte  foüeu.  \$d)  erlaube,  bafj  uiau  fpäter  ^a^  '2i)fteiu  be^  6ou= 
Dci)ircu^,  burd)  iDeld)ey  alle  .v)anbelyid)iffe  (^c.i^cn  bie  Uuteriud)uug 
ber  .^rievVüf)reubeu  iiefdül^t  irerbeu  iollteu,  iL\nl  bie  CDUü0i)ireube 
3i}tad)t  bie  ^öürgjdjaft  für  fie  überna[)m,  bereuet  l)at.  ßtjrijtiau 
33eru|tDvfi  ioU  fid)  joijar  uncjern  eutidjlüifeu  ^abzn,  baju  ju  ratljen, 
aber  burd)  bie  mäd)tii5e  iStiinine  be-j  .paubeUftaubei?,  ber  jeinc 
^cftiffe  iDiÜfüvlid)eu   3)tifefjaublutu3en    auy^efc^t    \al),    überftimmt 

ttjorbeu  jeiu.  ©ine  3*-'itl>>'iiiß  \}>^^^  ^'^  Ö^^^»  ^"^  ?5^'iif}i''i^)^'  ^^^}^^ 
^a^re^  inbeifeu  wax  im  Üanal  bie  ^^recjatte  ^^-rena  bon  eußliidjen 
^rie;-iöfd)iffen  nad)  eini;]em  Söiberftanbe  ^eyrnuicjen  nun-ben,  5U 
ftreid)en;  bie  lionoüi)  \i\\x  jammt  bem  Sd^iffe  genommen  aiorbeu. 
a^  erid)o(l  örofee^  (lJeid)rci.  9Joten  würben  gewedjfelt,  Souriere 
ijin^en  ab  uub  ju.  5)a  erid)ien  Sorb  2B(}itir»ort§,  ein  jc^öncr 
^cann  von  anirbißem  tHnfefju  uub  milben  ^^^ormen,  aiä  außer= 
orbentUcfier  ©efanbter  in  Ropenlja^en.  ®r  trat  ben  14.  ^^lußuft 
mit  einer  brofienben  3tote  auf:  ®ie  ©ntjagun^  bon  jenen  Lnclbe= 
fprod)enen  tHed)ten  ber  neutralen  ^^lagcje  5U  forbern  aar  fein 
ßaecf.  !3l}m  anirbe  im  fefieften  Zon  cjeantaortet ;  mit  einem  be» 
35atero  aiirbicjeu  'Selbftcjefüljt  unb  ncd)  ^röfj^i*-!-'  ^erebfamteit 
perfod)!  ©raf  ill)rifiian  5i3ernftovff  bie  '^ad)c  feinet  ^^^ic-^,  bie, 
p§ilofop§ifd)  bctrad)tet,  aud)  iüo()l  bie  cjute  fein  mod)te.  ^^Im 
19.  5(uguft  1800  fiijnaliiirte  mau  bon  tpelfinijür  eine  env3lifd)e 
flotte,  bom  Slbmiral  ^iron,  unter  i§m  uon  ^omc  ^^opfjam  clmu^ 
manbirt ;  1:  bio  500  Kanonen  füllten  ben  ©rünben  bes  (iJefanbten 
©eaidjt  ^eben.  3lm  23.  ^Ui^uft  anterte  bie  y-Unte  in  @d)lad}t= 
crbnunc}  auf  ber  hlopenfjacjencr  ^}t§ebe.     (S^  ift  fd^mer,   Icn  (Sin= 


154 

övuc!  bicfer  (Svfcfjcinuiii}  auf  «Stabt  uub  ^olf  ju  bejcl^reiben.  9ia[t= 
lofe  Scmecjung,  (aiitcr  Umnut§  übcratl,  ba^S  empörte  @cfii^(  einer 
fleiueu,  aber  bamaly  wüd)  ftul^eii  9catii.ni  luollte  iüd)ty  a[§  ^Jiad)e 
für  bie  uneri)ürte  ^-ßeleibic}uui;j.  5;)äiüic(;e  ^Duitrojeu,  auf  ber  eiu3= 
[\id)cn  ?5(Dttc  i:)ieueub,  id}iyamnien  an^j  Öaub;  überall  boten  fid) 
S(rme  an;  bie  Bürger  be^^ocjen  bie  2öad)en,  üerpflecjten  unb  be= 
jaulten  bie  2;ruppen.  'Ün^  ber  tiefften  ^Jtu()e  aufijeraecft,  fa^  in= 
5iin|d)en  bie  Stegieruucj  ben  ganzen  Umfang  i^rer  ^ülflofigteit; 
fein  ®d)iff  ausgerüftet,  fein  S^rieg5bebürfnif5  im  brauchbaren  ©tanbe, 
bie  33atterien  Ijalb  beiüaffnet.  @^j  galt  Qdt  gennnnen,  unb  fie 
benu^en.  S)a5  tSrftere  gelaug  burd)  bie  fefte  |)attung  unb  bie 
@eiDanbtI;eit  be!§  @taat^fecretairi§.  ©a  ci  unmöglid)  jd)icn,  fic§ 
über  bie  ©runbfä^e  ju  Dereinigen,  unb  man  Dieffeitö  entid)lDJfcu 
toar,  nid)t  nad)5ugeben,  muffte  er  burd)  mand)er(ei  ^^iL'ibeujpunftc 
bie  ^\erf)anbtung  au^^nbet^nen;  er  fe^te  ben  öorb  unter  anberm 
burd)  ^cn  33orid;lag:  bie  ^Vermittlung  ^Jiuf^lanbö  dou  beiben  ®ei= 
ten  ju  begeljren,  in  nidjt  geringe  ''i3ertegenl)eit.  ®ie  Söeigernng 
in  freuublid)e  Söorte  ju  faffen,  toftete  ^od)  einige  %ac^c.  "^n- 
^tt)ijd}en  bewaffnete  man  eine  5ln5a()l  platter  ?$-a(}r5enge  otjer 
^ral;ine  mit  fd)U)erem  ®ejd)ü^,  um  fie  al^  fdjwimmcnbe  Batterien 
auf  bie  Üil)eDe.  ju  legen.  ®er  C^afen,  ber  ^olm,  bie  i3ffeutlid)eu 
^^lä^e  anmmelten  Lion  Arbeitern,  üon  freiipilligen  unb  gepreßten 
^ertljeibigern.  (Sin  buntere^  ©emifd)  §at  man  nie  gefelju,  al^ 
bie  ®d)aaren  bon  ber  ^^^''lijei  aufgegriffener,  lofer  isieute  unb 
2;agebiebe,  bie  nad)  Den  ^ra^men  eingefd)ifft  ipurben ;  uod)  fdjiuebt 
bie  yigur  eineä  g-rifeur^  in  pfirfid)blüt§enem  bleibe  mit  blauem 
^•utter  unb  meinen  ^^oicn  mir  Dor.  ^Sa^anfdjen  bie  Srauertned)tc 
in  rollten  SJiü^en  unb  blauen  "^adcn.  (SlücflidjeniHnfe  fam  e^j 
nid)t  ,^ur  ®nt]d)eibung.  ^^Im  29.  ^Hugnft  mürbe  eine  (Eonüention 
abgeid)lüijen,  mit  ber  S}äuemart  Urfad)e  l)atte  jufriebeu  jn  fein, 
inbem  ber  broljeube  (Sd)lag  baburd)  abgemenbet  mürbe.  5)tau 
t^at  borläufig,  um  unangeuel}men  S3egegnungeu  oor^ubengen,  auf  'üa^ 
ßouüoijiren  ^i^er^idjt,  ol)nc  üom  ©runbfa^  'ba^  ^JKinbefte  auf5U= 
geben,  ©ie  angel)alteuen  @d)iffe  mürben  fämmtlid)  freigegeben.  — 
ii,^  mar  ein  glürf'lidjer,  oieloeripredjenber  ^unlud)  be»  jungen 
©taat^manneä  auf  l^em  'gelbe  ber  gröfjereu  ^^uUitif.  (Sr  l/atte 
fid)  glvin^enb  l;erau§ge5ogen.     ®ie  (Snglänber  oerlicf^en  \\\\§,  oljue 


155 

il)rc  Uh\\d)t  cvvcid)!  511  bvibcu.  •J-vcilid)  bliob  auf  Kmii  (i)niui>c 
J)cr  f;cvcjc|tcUtcii  l^crrjältiiiüc  ein  böicv  ©aucrtei^,  bcr  balb  eine 
neue  uiib  idjlimmcrc  lää()viiii9  ^uv  %oUt,c  Ijabcn  füllte. 

^i'5  fiicvljcv  liattc  iiüd)  mein  (SdjiUjCjcift  eine  jiciiUid)  ebene 
iinb  bequeme  U?a[}ii  {jefiU)vt;  bic  gvofee  33ellH^3un^;^  ber  3*-"it  luar 
mir  inefjr  innevlid^  fevnefjinbav  ßeiuefen,  aU$  äut3erUd)  nafie  (\ü: 
treten,  ^d)  r)atte  bie  ©eubuni]  be»  eiipien  (Sd)icfial!§  nid)t  ^evbei= 
geführt,  unb  tonnte  id)  buvd;  bie  lHn-binbuua,en ,  bie  id)  meiner 
©uient§ümlid)feit  banfte,  mid)  aud)  rjeiüijfevmaßen  als  beu  Uvl}eber 
be»  t2'd)aHinc}e!§  betrad}ten,  lueldjer  mid)  bon  ben  afabemiidien 
^ol'^bäufen  auf  bie  ^^solftevftiil)le  ber  Ütefiben^  üevfe^t  l>atte,  fo 
irar  bod)  ber  ^Inftof)  ol)ne  mein  ßutl^un  c}efd)e(jen.  Um  mid)  f)er 
^ing  ^lle»  einen  ru()ii]en,  cieuneienen  %a\\c\,  unb  bie  c^cll\^l tiefen 
Umtctdl^nnvieu  unb  lHuftveu;-\uu{^en,  luoburd)  bie  Hälfte  uon  (Europa 
au'a  ben  iHncjeln  c^el)cben  tuurben,  luaren  bei  nu'3  bi5l)er  nur  @c= 
genftänbe  ber  3^eugier  geipefen,  aüeufaÜ^s  einer  fd)wanteuben  po= 
Utifc^en  53ered)nun3. 

X)ie  8cene  l)atte  fid)  plü^Uc^  ^^eäubert.  Slüpeu()a^eu  luar  ber 
(S(f)aupla^  einer  friev3erifd)cn  S^emtMiftration  unb  einer  f)alöbred)en= 
ben,  biplomatifd)en  ^erl)anblung  geworben.  S^er  'iobeaen^el  luar 
bic^t  über  unfern  |)äuptern  f)iugefd)aiebt,  unb  f)atte  er  iein  Scftmert 
auc^  geienft,  fo  hatten  mx  ^od)  in  (SJebanfen  feine  SÖirfungeu 
anticipixt.  2öa»  ic^  ßefe()en  unb  gel)ört,  mar  mir  ane  ein  5Huf, 
ben  weiten  *Sd)auplai3  auf,^ufud)en ,  wo  bie  Gräfte  ber  ©in^elnen 
lüie  ber  »Staaten  fid)  im  Kampfe  maf^en,  mid)  felbft  l)iuciu5umiid)eu 
unb  and)  bie  meinigeu  ju  üerfud)en.  ^i)  füllte  es  mol^t,  ui 
iiteiucr  je^igcn  Sage,  bie  nun  balb  brei  '^ai)xc  gebauert  [)atte, 
tonnte  ic^  nid)t  all5)Ulange  bleiben,  ol)ne  bie  ßeit  .^u  oerfit^en,  lüo 
fid^  bie  ^iigenb  nod)  in  bie  g-ormeu  einer  neuen  Öaufbal)n  fd)nüe= 
gen  mag:  bie  (Intbe^ruug  einer  felbftftänbigen  2^^ätigfeit,  bie 
täglid)  peinlid)er  anirbe,  fanD  fid)  aud)  biird)  feine  günftige  $lue= 
fid)t,  unb  nod)  a'^eniger  biird)  reid)lid)e  ^elo[)nung  aufgca->ogen ; 
benn  mie  es  meiner  ganzen  ütonomifd)en  ®eaH'*l)n^eit  bcburfte, 
um  mit  meinem  ®c§alt  anftänbig  aufzutreten,  fo  a»ar  ber  ©raf 
aud)  bafür  befannt,  aus  übergroßer  53efd)eibenl)cit  für  iid)  felbft, 
unb  alle,  a'»eld)e  il)n  5ur.äd)ft  angingen,  9cid)t'j  ju  tl^un;  unb  gab 
c§  5lu»naf)men  ben  ber  iKegel,   fc   loar  cg  ba§  lebbafte  Slnliegen 


156 

bev  (Gräfin,  wenn  tjicic  \\d)  c],an:^  ipccicd  nir  ^cnuiut)  iutcvcifivtc, 
welches  i§u  fciuciii  6f)viraftcv  ßc(ecjcutlid;  einmal  untreu  ircrbeu 
lie|.  9cun  ^attc  id)  fveilid)  bitten  nod)  uid)t  cjeternt,  bei  5)cen= 
id)cn  ucimlid) ;  ta^e.jeu  mar  (^äurii^  ©elei}en[}eit  cjeioefen,  jutraulid) 
über  meine  ß^i^i^'^'^i  n^it  bem  (trafen  ^u  ipred)en,  ber  jirar  fefjr 
lebfjaft  unb  i^ütiß  in  meinen  SÖunfd),  ju  einer  unabf)ängigen 
Öacje  ,;^u  ijctancjen,  eincjing,  inöefe,  tüäf)renb  er  meine  g-ä()icjfeiten 
öicüeic^t  über  bie  ®ebü§r  lobte,  §öc^[ten'§  L^on  irgenb  einer  fleineu 
(Eoüecjieni'telle  ju  iai]en  raupte,  bie  ic^  mit  bem  eecretariat  einft^ 
lüeilen  üereinißen  tonne.  (Eine  joldje  5tugiid)t  fdjuürte  mir  bie 
^ruft  jui'ammen:  ic^  \al)  mic^  fc^on  auf  biefer  einieiticjcn  ^nid 
einft  in  unterv3eort)neteu  33erf)ältniifen  cinjd;rumpfen,  unb  um  mein 
§er5  ju  erleid)tern,  mui5te  id;  nun  fd)nell  in  mid)  r)ineiu  ein  be= 
§erjte5  „9?ein!"  au^3ipred)en.  (Sr  ielbft  id}ien  mir  bie,  bei  allen 
(sJele3enl)eiten  von  mir  fo  je^nlid)  eriDÜnid}te  (Sclecjen^eit,  i)ie  ^Belt 
ju  ie§en,  ijerne  cjönnen  ju  mollen  unb  ju  bebauern,  ha^  er  leiu 
trcitere»  g-elb  für  meine  2^§ätiij£eit  ^u  finben  iinfje.  —  (So  mu^te 
id)  mir  benn  alfo  iro^l  ielb[t  §elfen,  unb  bag  luar  c§  and),  ivo= 
nad)  mein  @inn  eben  trad;tete. 

^^cine  ^^(uvjen  ridjteten  fid)  uniüillfürlid)  auf  bie  biplomatifd}c 
Sau^bal^n.  W\x  waren  bie  angeueljuten,  cje'etlirjen  ^i>er()ältniijc 
uni5  bie  freie  Stellung  ber  biplomatifdjen  sperren,  bie  ic^  täglid) 
in  unferm  paufc  auä=  unb  eingeben  fa^,  nid}t  entgangen:  ber 
^änfige  ^cd)iel  ()atte  and)  mand)en  bebeutenberen  3JJann  in  uujere 
9läl)c  gefü[}rt;  oon  bem  ^nnern  öer  <Sad)e  lüußte  id)  nod)  lyenig, 
aber  roa§  id)  lüu^te,  ?,og  mid)  an.  Unb  oor  mir  [)atte  id)  au 
bem  (Strafen  ßbriltian,  ben  id)  nun  fd)on  einen  gütigen  ©önner 
nennen  burfte,  ein  gtän^enbe^  35orbilb  ber  ganzen  ed)ule.  5)ie 
gelungene,  fo  eben  beendigte  Unter^anblung  ftetlte  i^u  in  ein  nod) 
günftigeree  Öid)t,  unb  id)  tanu  nid)t  läuguen,  ^a^  bie  ^uä|id)t, 
unter  feiner  Leitung  ju  arbeiten,  ein  i^auptberceggrunb  war,  mid) 
nad)  bieier  »Seite  ju  wenbeu. 

©raf  ^ernftorfi  §^t^*^  ^^^^  erlaubt,  if)n  auf  bem  Seeluft  nal)c= 
gelegenen  Öanbfii^  ^ernftorff  juweilen  ^u  befuc^en.  ©ine^  3)cor= 
geuy  richteten  fic^  meine  Sd)ritte  ba()in  ,  uul)  id)  betrat  bie 
Schwelle  be§  ^^rad)tgebäubeg,  wenn  nid)t  mit  ber  Stbfid)t,  ju  0er- 
fuc^en,    ob   id)   mir    auf  eine  Diplomatifc§e  Aufteilung  C)oifnung 


157 

tiiad)cu  föunc,  i^od)  t^cii  ilopf  voll  üon  ticni  (^cDaiifcn.  3*^)  ii^uru)c 
mit  ijvo^cv  •Jvcunblid)[cit  bcuiilUoiiimnct ;  i:ic  ^Hc^c  fam  balb  auf 
bic  Ic^te  llntcif)auiMuiu3,  iibcv  bic  bcv  iBtaatejccrctair  fid)  mit  bcr 
il)m  allein  cißciicii  Dffcul}cit  \u\^  bclcl^vciibcn  ?lrt  äii|Vvte,  bic 
ba>j  ©iu^clnc  ftcty  auf  allgemeine  ®efid)typunfte  juvücffül^vt.  (Sä 
fanb  fid)  )o  v]leid)iam  oon  felbft,  \)a^  id)  i^m  im  Caufc  beä  ®e= 
fpräd)§  fa^^tc,  id)  f}ege  fel}V  ben  2Bunfd),  in  feinem  ^epavtemeut 
anc^efielit  ju  merben,  unb  un'iufdje  ^u  miffen,  ob  'i>a§  möcjlid)  fei? 
®ev  (Svaf  fd)ien  eben  fo  übeiTafd)t  all  jufvicben.  ,,  5lllerbiuiv5", 
cviriibevte  ex,  ,,unb  '^f)x  (Sntid)lufe  ift  mir  uid)t  ireni^j  iiiitltom= 
mcn!"  (Er  füi3te  mandjel  l}in,ui  über  bic  58cbenflid)feiteu,  ii\id}e 
er  jid)  mitjutlieilen  für  bevpilid)tet  l)aUe,  ben  meift  un5ureid)enbeu 
©cl^alt,  bie  i2d)tt)icricjfeit ,  in  ber  (Karriere  auf^urücfen ,  unb  bic 
eben  fo  v3rofec,  bon  berfelben  aul  aüebcr  in  bie  inlänbifd)en  S)e= 
pavtementa  überzugeben,  ^i)  l^atte  niditl  ,5u  eninebern,  all  ^ai^, 
\ii)  juncj  fei,  e»  mir  nid}t  an  ijutem  Waitljc  fet)le,  unb  man  ber 
3eit  aud)  einii3e:§  überlaifen  müfje.  5hif  fein  S3cfra3cn  cjeftanb 
id),  bafe  meine  Sßünfd^e  nid)t  auf  eine  ^Hnftelluni}  an  ^cn  \\ox= 
bifdjcn  .pöfen,  bielme()r  uad)  ^Süben  gingen.  (Sr  l}atte  bie  (Süte, 
ju  berfpved)en,  er  wolle  tl)un,  \va§  fid;  fügen  luolle,  unb  bei  evfter 
(§clegenl}eit  an  mid)  beulen. 

^ie  53vuft  fd)iuoll  mir  f)od)  auf  bem  .vpeimiuege,  oou  ber  (Sr= 
lüartung  ber  fommcnbcn  ^^iuvge,  unb  meine  gefällige  ^;)3(}antafie 
malte  nid)t  fd)led)t  auf  bem  blauen  (^ruube  ber  yerne. 

Söenige  Zai^c  uad}I}er  trat  id),  gegen  bie  SJtitte  <2eptember, 
auf  meine  eigene  h^ant^  einen  fleineu  Sluöflug  uad)  einem  2;l)eilc 
©eelanb»,  ben  id)  uod)  nid)t  faunte,  ben  uorbmeftlic^en,  (in,  eigeut= 
lid)  um  ^xant^aul  ju  befud)en,  bereu  Umgang  id)  fel)r  entbcf)rtc. 
®er  Söeg  nad)  ^öbuevgaarb ,  i§rer  neuen  S3efi^uug,  führte  mid) 
nad)  ööir»euborg,  einem  ber  Familie  l^omeuetiolb  gel)örigen  (SJute 
unb  «ic^loß,  im  5lmte  polbccf,  wo  id)  einen  2;ag  unb  eine  9fJad)t 
5uOrad)te.  S)ie  ü'^n'iili»^  ^'•^»■i^'  niit  i^cr  iSd)immelmannid)en  oericanbt 
unb  befreunbet,  bie  ^ame  oom  ^auie  eine  [luge,  id)arfe  g-rau. 
5lm  anbern  "Zac^^c  laugte  id)  bei  Sian^au»  au,  bie  id)  in  einer 
fc^öneu  Umgebung,  mit  il)ren  mir  fo  lieben  Slinbern  in  aller 
^äu§lid)en  (Slücffeligteit  antraf.  <5ie  jd^ienen  red)t  bie  länblic^e 
?$reube  über  einen  mitlfommeneu  ^ejud)  ju   fül^len.    ^cr  2:^ee= 


158 

tiid)  imivt»c  biivdi  meine  '£)arftcnuiu]cn  bor  legten  ^i3oviiäiu]e  in 
ber  ^Jxenbcnj,  fon  benen  id)  nnr  flüct)ti3cn  53ci-id)t  in  Briefen  cv* 
ftattcn  fönncn,  me^r  nod)  burd)  bie  fpätevc  Slnhmft  bc5  ©vafcn 
ßf)iittian  mit  bem  au§  ^pctcr-Sbuig  ,viriicfi]cfc§rten  Dtto  ^lomc 
belebt.  Sie  blieben  nnr  einen  ^ag.  3^)  iiw<^te  mit  Sian^au 
§tn§pge  in  t)a§  (SJnt  unb  bie  ©ej^enb;  wix  bejnc^ten  ^alhmbborcj, 
»0  n^iv  im  ^nftrag  be§  (Sommerjcoüecjium^  eine  inbnftvictle  Untet= 
ne()mnnc5  jn  beiid)tio(cn  Jiatten.  5)ie  ßanje  erfrenlid)e  ^Jieife  bauettc 
12  2;age.  ^c^  füllte  mic^  bnrd)  be§  ?5veunbe§  lel^r=  unb  geift^ 
reiche  Unterhaltung  abermal  red)t  erfriid)t,  unb  freute  mid)  nid)t 
wenig  be»  Söorts,  ba§  (äiraf  Sljriftian  meinem  "^reunbe  9xan^au  gejagt 
^atte:  er  glaube  an  mir  eine  gute  ^lequifition  gemad)t  jn  ^aben. 

Unb  al§  ob,  wie  benn  jebe§  ®ing  fein  5)?aa|  f)at,  \ia^  meinet 
5(ufentf)alte§  in  ^openljagen  nun  üoll  fei,  fanb  ic^  aud^  feine  rechte 
9\u^e  me^r,  unb  au^  ben  man(^erlei  pt^antaftifc^en  Steifen,  bie  id) 
mit  meinen  ^reunben  auf  ber  Starte  ju  matten  gciüotjut  mar,  ge= 
[taltete  fic^  enblid)  ein  mirtli(^er  %>lan  ju  einer  großen  Sreije,  bev 
®runb  unb  S3oben  l)atte  unb  Dl)ne  äußere  5tb(}altungen  aud)  idd§1 
au^3gefü(}rt  morben  märe.  ^JiofcnEran^,  ber  wenigen  g-reunbe  be§ 
alten  ^unbe§  einer,  bie  nod)  jnrücfgeblieben  maren,  unb  ber  über 
ein  bebeutenbe§  ^^ermögen  bi^ponirte,  empfängli(^  für  jebeS  @utc 
unb  ®d)öne,  langfam  unb  un|id)er  im  S3cfd)lie|en,  feft  im  spalten, 
()atte  längft  eine  grofee  Sieifc  im  ®inne  gehabt;  id}  tebete  i^m 
ju,  unb  ^alf  i§m  ben  ^^>lan  entwerfen;  er  bot  mir  an,  il)n  auf 
feine  Sloften  ^u  begleiten;  ber  SBeg  foüte  im  g-rül)ja^r  1801  burc^ 
5)eutfd)lanb  nac^  ber  (Sd)wei5,  ^tcilicn,  ?$-ran!reid)  ge^n ;  ein  ^a^r, 
auc^  wof)l  anbertl^alb,  fotlte  bie  §(bwcfenl)eit  wäl)ren;  in5Wifd)en 
tonnte  id)  bie  nod)  ungewiffe  ß^it  meiner  biplomatifc^en  ^nftcllung 
ru^ig  erwarten,  wät)renb  id)  burd)  bicfe  9ieife  meine  S(nfprüd)e 
unb  ?5ä()igteiten  baju  erweiterte.  (Sraf  (Sc^immclmann  unb  ®raf 
S3ernftorff  tonnten  unter  fold)en  Umftänben  nid)t  uml)in,  ben  ^^Uan 
ju  billigen.  5lm  längften  fd)üttelte  mein  33ater  fein  C">^i"pt;  aber 
id)  wufete  il)m  bie  ^JSort^eile  beffelben  oon  fo  oielen  ©eiten  unb 
fo  berebt  einleud)tcnb  ju  mad)en,  'i^af?^  awd)  er  enblid)  feine  (Ein= 
willigung  gab:  bie  ^bi)ängigfeit  Don  einem  ^^-reunbe,  auf  beffen 
Soften  ic^  reifen  würbe,  war  wol^l  eine  ber  fc^werften  §8cbcnflid)= 
feiten,  aber  gerabe  bei  Stofenfran^,  ber  befc§eibenften  unb  treuftcn 


159 

(Bcdc  faut)  [ic  nid)t  Statt;  id)  ii\ni5  '^i^^t,  ii\"ia  \d)  l^on  if)m  iüd)t 
ani]cnoinmcii  l^jittc.  ßubcm  iriif5tc  id),  i>a^  id)  auf  mand)c  l^lvt 
ifim  2öcicntlid)cä  bafür  anivbc  Iciften  fiiuncn.  ^n  einem  h"öl)lid)cii 
5Ibcnt)  wuvbc  unfcv  ÜtciicLnmb  bei  L''o(leii  (iiläievn  fcierlid)  vatificivt; 
uiib  cou  luut  an  lebte  id)  §alb  fd)ou  jenieita  bev  Sllpen.  Slavtcn 
irurbcn  ^crbeicjcfdiafit  unb  53üc^cr  aller  S(vt,  um  fic^  flci|icj  üov= 
juOeieitGu  uub  uid)t  otme  jebcu  möijlidjcn  Shujcn  ju  veiieu.  2ßit 
fpvac^cu  Tdi)t§  anbcreg;  id)  tül)lte  beu  id)avfcu  DÜannb  faum, 
bev  mid)  an  bie  9?äl)e  be»  norbiid)eu  ^Dteerco  mal)nte,  unb  nid)t^ 
fd)ien  mir  betrübter,  al»  bie  Cäuße  ber  uor  mir  fid)  [)inber)ncnbcn 
SÖintermonatc;  id)  mar  einuerftanbeu  mit  bem  ©rafen,  'i>a'^  id) 
il)n  im  ?^rül)ja[)r  ücrlaifen  anirbc,  uub  meine  ©önncr  üeriprad)en, 
\i)X  ^ot)lmollcn  mir  ^^i  meiner  '^ücffe()r  auf5ubemal)ren. 

@»  ipar  aber  anbcr5  bcfdiloifcn;  —  id)  folltc  reifen,  aber 
nid)t  a[§  ein  freier  5)canu,  unb  nid)t,  iDo()in  id)  lüoUte;  unb  a,c- 
fc^nct  fei  bie  Seitung,  iüeld)c  ^ier,  lüie  in  mand)en  fpätercn  Um= 
ftänben  meinet  ßebcnS,  mid)  einen  äöecj  gel)en  t)iefe,  'i)cn  id)  nid)t 
fclbft  i5cirät)lt  f)atte:  bcun  biefer  ^öeg  f)at  mid),  jiüar  nid)t  ju 
bem  ^kk  ijcfü^rt,  aber  ba^in  luo  id)  jet^t  ftet)c ;  auf  einen  ^nmft 
ber  menfd)lic^en  2öallfal)rt,  ben  id)  'i^oä)  nid)t  mit  einer  anbcru 
Sa§n  l^ertaufc^cu  möd)te ,  ireil  id),  bie  UnüoÜfommenl)cit  aller 
irbifd)en  ^inge  erirocjen,  mid)  üor  3)tand)en,  ja,  üor  ben  Slteiftcn 
glürflid)  nennen  barf.  !3d)  blicfe  jurüd,  unb  fe()e  nid)t!§  al§^ 
(©puren  einer  uäterlid)en  Öeituucj;  ic^  fd)reite  uonnärty  mit  ber 
58itte,  "i^a^  fie  mid)  nid)t  Derlaffen  möge.  2Bü§1  bem,  ber  ^cn 
(SJlauben  an  biefe  Leitung  aug  bem  i\itcrlic^en  ^aufe  mitijcbrad)! 
I^at:  bie  (Erfa{)rung  be^S  fpätcren  8cben5,  bie  @infid)t  in  bie  un= 
crgrünblid)en  ^enricflungen  ber  menfd)lid)eu  (2d)icffale,  burd)  bie 
fein  g-aben  ber  Si'lugl)eit  ^n  fül)ren  i'>erma{^,  bie  i^iilflofißfeit  aller 
menfc§lid)cn  ^^tnftrengungen,  irteld)e  fo  oft  ba5  ®Cv3eutl)eil  uon  bem 
l^critorbringen,  \\^  fie  be.yrecften,  loerben  jenen  (S^lauben  je  länger, 
je  mc§r  beftärten,  uub  ber  ®rfa[)reufte  anrb  fid)  auc^  am  Öcid)te= 
ftcn  in  bie  g-üguiugen  ju  fiubcn  anffen,  bie  äußerer  53eruf  unb 
bie  SBal^l  ber  SSernunft  i^m  alä  uuabänberlid)  üDrfd)rieben. 

®c^on  in  ber  S)ütte  be!§  Söinter^j  ftiegen  ancber  bie  33orboten 
fc^iüerer  ©türme  an  unferem  politifd)Cu  iporijonte  auf.  ^aifer 
^^aul  regierte  mit  cricutalifd)er  33iüfüf)r  in  ^iußlanb,  unb  bie  ge^. 


160 

bieterifc^e  iiauiicnfiaftiijfcit ,  iücld}e  er  in  ?ciuc  au^iuärtic^cu  ^^cv= 
t)ä(tniffe  bvadjtc,  beutete  auf  einen  tjeiüifien  (^xal)  tuMi  (Ed)iefl)eit 
bcr  ^nfid)t,  u'^oburd)  bie  nnvnidje  Cacjc  aller  33er(;ältniiie  ucrrücft 
rairb.  «Seit  er  |id}  nüt  (Encjlaub  nbenrorfcn  unb  fidi  ^^rantveid; 
p  nähern  angetani3en,  inurbe  ber  §(bfd)luf5  einer  norbifdjen  6oa= 
Ution  gegen  ©nglanb  auf  ba§  Öebf^aftefte  betrieben.  5)änemar! 
nnb  ®d)ii)eben  nmren  5U  ©tiit^bunftcn  unb  ^orpoiteu  be^  neuen 
@l)fteni^,  ba§  bie  @runbfä^e  ber  beiraffneten  Sieutralität  in  i§rer 
gröfjten  ®d)ärfe  auffteüte,  beftimmt,  unb  eben  io  feige  aU$  be»: 
pctifd),  glaubte  %\i\ü  jold)crge[talt  in  bem  fid)ern  ipiutergrunbe 
ber  £)ftjec  Dorerft  bem  gefä[)rlid)en  ^^einbe  trogen  ju  fönnen. 
2)a  ir»arb  in  ^^eter^burg  bie  feltjame  Gonferenj  gef)alten,  in  nieU 
d)er  bev  bänild)e  (SJcfanbte  ü.  9io)enfrant3  bem  erboften  %mi  unb 
bem  abenteucrlid)en  S^önig  \)o\\  ®d)iveben  gegenüber,  bie  ^arte 
^ir>iid)en  itjuen,  bie  ©runbjüge  eineg  Dperationsplanä  entiuorfen 
^e^en  mufjte,  ^a^  bie  ganje  öaft  ber  ^ert^eibigung  auf  ©änemarfio 
(2'd)ultern  lüäl^te:  ba  fagte  ber  ^'aifer,  al^  ber  ©ejanbte  bemerfte: 
„Mais,  Sire,  nous  serous  donc  les  enfants  perdus  de  la  Coa- 
litiou!"  bae  unmenfd)lid)e  SBort:  „Je  iie  veux  pas  que  les 
enfants  se  perdent,  raais  qii'ils  se  conduiseiit  bien!"  —  ®ie 
(Eonuention  lüurbe  gejd}lojfen,  unb  in  X)äncmarf  ratificirt;  jene^ 
ältere  <Si))tcm  be§  unbebiugten  ^^lnfd;liefeenS  an  Stufelaub  bet)errfd)tc 
aud)  S3eruftor[[  bamal^S  nod);  mau  T^ielt  fid)  uon  bem  9ied)te 
einer  bewaffneten  Sieutralität  überzeugt,  unb  üou  jenem  ^ugen= 
blicfe  an  inar  e»  and)  entjd)ieben,  'i^a^  bemfelbeu  bie  gröf5ten 
Dpfer  gebrad}t  werben  müfjten.  ®a|  a\x<i)  einige  2eibenjd)aft, 
erregt  burd)  ©nglanby  faltfinnige^o  betragen,  burd)  bie  9?ecfereien, 
iueld)e  bie  (Sdjifffatjrt  bou  it)m  erbulbete,  bei  biefem  ^öefdjlul  Dor= 
gemaltet  ()abe,  baf^  bie  beräuberte,  ju  ertremen  S)taaf5regeln  ge= 
fteigerte  ©timmnug  bieier  Wad)t  nid)t  gehörig  erwogen,  Siufjlanb» 
^uri^tbarfeit  ju  l)od)  angefdjlagen  werben,  ift  ju  oermutl^en,  'i^a^ 
bie  »|3erfönlid)feit  be-a  bäniid)eu  (Sefaubteu  in  öoubon,  ©rafeu 
Sßebel  S^J^'l^i^^^vg ,  be»  englifd)en  ®efd)äft6träger!3  in  Sl'openl>igen, 
ip.  ©rummoub,  eineö  feinfinnigen  ®elel)rten  nnb  ?lttertl)umy= 
forfdjers,  bem  eä  an  jeber  biplomatifdieu  ^•äljigfeit,  jeber  auuäl)ern= 
'i^cn  ©ewaubtfjeit  fel)lte,  wefeutlid)  beigetragen,  jebc  ^erftäubiguug 
5u  ber(}inbern,  ift  aber  wo§l  gewife.     ?Oian  war  eben  mit  ?lu'3= 


161 

Tia^me  SBcuiijcr,  in  SU^pen^acicn  ireit  entfernt,  jenen  (Betritt  ber 
^eßicrung  '^u  mi^biüioicn:  eine  ßrän^j^entofe  (Srbitternng  cjegen  (Snv3= 
lanb  be[)eiTid)te,  ja  uerblcnbete  eii]entlid)  aüe^  35olf,  ipo^e  unb 
Dliebeve.  (Selbjt  ber  ilaujmann  id)ien  bie  ©efa§r  ber  %iac^o,c  \,\i 
bergeijen,  nm  i()r  für  bie  ßnfi^'Üt  »uieber  @()re  unb  ^^tc^tun^i  l)er= 
jufteüen,  mk  inel  me§r  ba§  .Speer,  wie  üiel  me^r  nod)  bie  ^^-(üttc. 
Unb  biejer  leibenjd)aftlid)cn  «Stintmunij  t^at  eine  foüflänbtge 
S^äufc^ung,  bie  lucniöi^lid)  nod)  a(K3entciner  mar,  über  X^änemarfa 
IDtittel  ,^ur  ^i5ertf)eibii]un3  unb  Eingriff  nur  ju  üielen  ^iun1d)ub. 
ßä  mar  ein  alter  ^Beentannäitolj  in  SänemarE  trabitioned  3e= 
tüorben,  unb  je  länger  e!^  ^er  war,  feit  jene  @eeniad)t  uic^t  ber= 
fuc^t  werben,  beftc  mef)r  ^atte  jid)  eine  rid)ticje  53eurt§ei(unoi  be^ 
IBer^ältnijfea  in  eine  confufe  Ueber^eucjuncj  i^m  überlegener  2;apfer= 
Jeit  unb  ®efd)icflid)feit  unb  bafier  bon  Unüberiüinblic^Eeit  ber= 
(oren.  —  8ebf)aft  au§3efprcd)en  unb  ton  bcbeutenben  ^Autoritäten 
Kiieber^ott,  ^ört  eine  folc^e  Ueber.^eu^uuv}  bamit  auf,  fid)  überall 
wiUfommenen  ©ingancj  ju  berfd)afien;  fie  fteigerte  fic^  balb  bi§ 
.ju  bem  lebhaften  Söunjc^,  fid)  im  näd)ften  @oninier  mit  ©nglanb 
meffen,  e»  für  feine  Jpabfud)t  unb  Äperrfd)3ier  in  iicn  üaterlän= 
bifdjen  (SJemäffern  ftrafen,  feinen  |)od)mutl)  bemüt^i^en  ju  fönnen. 
Unb  man  rüftete  in  ber  Zl)at :  üom  ®nbc  bc^  Si^inter»  an  ^errfc^te 
2:l)ätic5feit  auf  ben  SBerften  unb  im  S^olm;  33efe^le  jur  @inbe= 
rufun^  unb  ^Abjenbung  ber  9)tatrofen  waren  md)  Dcorwe^en  ge= 
gangen.  S)ie  ganje  g-lotte  follte  einmal  wieber  gerüftet  erfd)einen, 
aber  baju  beburfte  cä  einer  ^^-rift  üon  mehren  5)^onaten:  man 
war  gewohnt  fic§  u^cgen  ber  Seeleute  ^um  vgrcfecn  5:()eil  an  ^ox= 
wegen  ju  galten  unb  Sänemart,  "i^a^  fo  biete  Öanbtruppen  [k= 
ferte,  ju  fc^onen;  bort  aber  erforberte  e^  nii^t  wenige  ^c\t,  bie 
Öeute  ju  fammeln,  unb  ein  freie-g  5)ceer,  um  fie  ^u  Sßaffer  §er= 
jufc^affen.  ©in  ungewö^nlid)  gelinber  Söinter  berbarb  bie^mal 
ben  ganzen  ^Jiüftungsplan.  (Sd)on  in  ber  5Ritte  be^  3)tär5  waren 
bie  ©ewäffer  bom  @ife  frei;  üor  teilte  Wai  fonnte  man  aber 
nid^t  fertig  fein.  —  (Sine  vgeerüftung  unter  D^elfonä  ßommanbo 
Devlautete  bon  (Snglanb  ^er.  (Sin  (Embargo  auf  alle  bänifd)e 
@d)iffe  fünbigte  genugfam  i^re  S3eftimmung  an.  5)ian  fialf  fic^, 
wie  man  fonnte.  ßwei  ^inienfc^iffe,  einige  ^-regatten  unb  fleinerc 
£rieg5fa!)r5euge  waren  5um  actiben  Xüenft  au^gerüfiet.     (Bie  blie= 

aiiftö  iDJemoiren  I.  11 


162 

6en  im  innevn  ^afcn.  '^id)t  au^ijebicntc  unb  cutmaftctc  2inicu= 
fc^iffe  würben  ai§  33locffd^iffe  längä  bc§  (SJvuubc§  fc[tge(ecjt,  bcr 
btc  9ll^ebe  bou  Slopcnl^agcu  fidjcrt;  bie  ß^^Mc^i^nräunic  lüurbcn 
burd^  Stt^anjig  jd^ioimmenbc  §8attcvicn  unb  (Sd)ic[5pva§nic  unb  elf 
^anonenböte  auägefüllt.  ®en  einzigen  ©inlauf  jum  §arcn  becftc 
bic  ©itabefle,  unter  beren  Kanonen  er  fid)  l)in5ic§t;  ta^  (Sentrum, 
bie  fcfte  Batterie  ©reifroncn,  bcn  rcd)tcn  ?^tügcl,  bie  ^Batterie 
£luintu^,  bie  juiammen  me^rc  ipnnbert  ber  jdjiüerftcn  Kanonen 
führten.  Sie  SSlocffc^iffc  führten  nur  nad)  einer  (Seite  eine  bop= 
pelte  ^Batterie,  ^on  einer  ?^lotte  unterftü^t,  tt)äre  bie  ä3ert^ei= 
bigung,  bie  Slt'openl^avgen  'i^^dk  unb  >,uglei(^  ben  (Sinlauf  in  bie 
Dftfee  fperrte,  fe^r  ftart  gemcfen.  —  D§ne  fie  uerlie^  man  fid^ 
im  %aü  eineä  S(ngri[[§  auf  bie  ^ort§ei(e  be§  5;errain§,  wo,  ber 
5tu§fage  ber  ©eeofficiere  infolge,  ber  ^einb  ber  Untiefe  falber 
nic^t  manoeubriren  fönne,  unb  auf  bie  (Sinfidjt  unb  2;apferfeit  ber 
3Karine.  Unb  auf  Sl(Ie§,  maä  biefe  üermodjte,  burfte  man  red)= 
neu.  ^n  einer  be^  SlMeg»  ungeiro^nten  Sf^ation  f)atte  ber  trcff= 
lid)e  (Stamm  ber  Seeleute,  bcfonber'ä  in  bcr  klaffe  ber  jüngeren 
Dfficiere,  jene  <Sd)neUtraft  bematirt,  bie  nur  burc^  Uebung  er- 
halten mirb,  jene  3iiberfic^t,  bie  fic^  auf  ^a§  ©efül^l  p]^i}fifd)er 
unb  müraliid)er  2;üd)tig!eit  grünbct.  Sin  Stbmiralen  mufete  e§ 
fet;len,  fo  inic  bcn  älteren  Dfficieren  an  Ucbung,  bie  nur  ben  :3iin^ 
geren  burd^  bcn  häufigen  ^^regattenbienft  5U  2:l)eil  ircrben  tonnte. 
S3efd)eibenl)eit  n?ar  auc^  l^ier  bie  S3egleiterin  be^o  33crbicn|te§. 
S)aö  (SelbftgefiUjl  ber  bänifc^cn  Sccofficierc  äußerte  fic^  nur 
bur(j^  eine  ernfte  Haltung ;  id)  möchte  glauben,  ha^  fie,  meldte  bic 
englif^e  SJJarine  fennen  5U  lernen  Gelegenheit  gel^abt,  fid^  am 
wcnigften  über  bie  Sage  ber  5)ingc  täufdjten. 

(Etwa  um  ben  10.  Wäx^  langte  iperr  33anfittart  über  Sd)le§= 
loig  Don  (Snglanb  an,  olme  Srcbitibc,  mit  bcrtraulid)cn  53tittl)ei= 
lungen  beauftragt.  Sein  erfter  Sd)ritt  lüar,  eine  perföulic^c  Unter= 
xcbung  mit  bem  Slronprinjen  ju  bcgcljren.  Siefe  mürbe,  al# 
allen  formen  ^umiber,  abgelehnt;  in  einer  langen  (Sonferenj  mit 
bem  Staateiiefretair  irurbcn  bie  ©runbfä^e  ber  bemaffneten  3?eu= 
tralität  eifrig  unb  oI)\k  (Erfolg  biäcutirt  ;  über  bic  3^-rungen 
5mifd)en  2)äncmarf  unb  ©nglanb  molltc  ^anfittart  nur  unter  bcr 
SBcbingung,   'Da'^  er  al^j  aufeerorbentlid^er  ©efanbter  borl}cr   aner= 


163 

faunt  iinirbc,  iintcvr)viut'chi.  ^änü"d)cvfcitv  icarb  foiüol^l  bicfc,  a(§ 
t)ic  nad}l)cv  ücilaiujtc  ^tncrfcnmiuij  Siummonbe  tu  bciujelbcu 
ß^avaftcv,  üoii  t'cr  üovUäufigcii  Sluf^ebung  bcö  ©mbarcjo  abljäucjicj 
gemacht.  —  Heine  9?ad)ijicbii]feit  louröe  üon  uuferer  (Seite  in 
Dicier  CHnijanblunii,  bc5cigt,  iuelcf)c  bev  «Staat^fefrctair  im  (Ein= 
ücrftäubni^  mit  bem  Sh'oiipvin.^eu  übrigen^  oljnc  3^^i^'^ii"3  »^^y 
(Staat§rat§^  führte,  unb  üi)iic  ^^urc^t  unb  in  bem  %on  einer 
t>önigen  (S)lcid)§eit,  fd)ritt  man  in  gcrabci:  ßinie  fort.  —  S)rnm= 
mcnb  überi]ab  nun  eine  engliid}c  9iüte,  in  ber  atle  Seidiulbigungen 
gegen  S)änemarE  auf'ä  ftärffte  refümirt,  unb  ber  33orn}nrf  einer 
©oUnfion  mit  ?vranfreid)  nid)t  gcfpart  nnirbe;  c§  n)ar  ein  3Kani= 
fejt:  gleid)  nac^^er  bevjeljrte  er  für  fid)  unb  feine  Öanbäleutc  ^niffe. 
'£)ie)e  rourben,  üt)ne  einen  annä()ernben  S3erfuc^,  am  20.  ^Icärj  er= 
t{)eilt,  unb  am  22.  Wäx^  fd)iffte  fic^  bie  ganje  ©efanbtjdjaft  in 
|)ctfin^ör  ein.  (Srit  nad)f)er  ift  be[)auptet  Würben,  ^anfittart  l)abe 
bie  ^cUmad}t  ^ur  ^^uf[)ebuncj  be^S  ©mbargo  bei  fi^  gcf;abt,  nnb 
nur  feine  Slnerfennung  erwartet,  um  baüon  ©cbraud)  ju  mad)en. 
^^m  22.  Wäx},  würbe  bie  englifd)e  g-lotte,  52  ®egel  ftar!,  an 
ber  nbrblid)en  Hüfte  >Seelanb§  gefeljen.  5(m  30.  Sliärj  ging  fie 
nai^  einer  fruc^tlofen  Hanonabe  Don  Hronenburg  au^  burd)  'i)cn 
@unb  unb  anfertc  Dberl)alb  ber  Hopen^agener  ^Jitjebe,  ucn  SBinb 
unb  @trom  bei  bieier  ^urd)fa§rt  auf  eine  ungcwül)nlic^e  Sßeife 
begünftigt.  33üm  fd)webifd)en  Ufer  war  tein  ^d)ufe  gefd)e§en. 
Un5ät}(ige  Söagen  mit  g-lüd)tigen  üon  ber  nörblid^en  ^nik  jogen 
in  bie  ^l^ore  üon  HopenI)agen ,  wo  nun  ein  unbeid)reiblid)ey  @e= 
wü^l  Don  ßurüftungen  l}errfd)te  unb  üor  bcm  tjeranna^enben  lln= 
gewitter  boc^  aud)  manche  fecfe  Siebe  oerflummte:  ber  Hrieg  war 
etwaä  neueg;  Siiemanb  ()atte  Slut  gefe^en,  unb  bie  frü^c  ®r= 
fdieinung  einer  fold)en  @eemad)t  glid)  einem  Söunber.  :3"  ®^" 
mangelung  ber  SJtatrofcn  au^  Scorwegen  würbe  nun  jum  '»jireffen 
3uflud)t  genommen.  ^lle§  wa^  oon  rüftigen  Scannern  nic^t  in 
S(mt  unb  ©icnft,  ober  fonft  beglaubigt  war,  warb  auf  bie  ©c^iffc 
gebrad)t  unb  eilig  in  ipanbf)abung  bey  ®efd)ü^e!o  unterrid)tet. 
^(le  anbern  @efd)äfte  ftocften,  unb  fo  mifd)te  id)  mid)  ju  jeber 
@tunbc  in  ^a^  ©ebränge  ber  §Ib-  unb  3"ö^'f)*^'^'^*^^i  i'""^  ^^= 
cbad)tcnben  auf  ber  3'-^l^t)^'i^i'^*^'  '"^^  ^i"^^"  ®id)er^cityfarte  Der= 
fe^en.  —  ä5iclc,    unb  unter  i§nen  (Sraf  ®d)immelmann,   mif5bil= 

11* 


164 

lichten  Icifc  bic  id)ncüc,  [tol^c  Stbfevticjuug  ber  cngUid)en  Untcv= 
Ijänblev.  ^^111  30.  Scär,^  begleitete  id)  i§u  imb  ®raf  Sai)  ^Jie^ 
ücntloiD  auf  einem  offeuen  S3oüt  nad)  bet  ©efenfion^linie.  S?>iv 
beftiegeii  me()re  ber  ^^locfid)iffe,  mo  ber  f)eiTUd)[te  (Seift  mut{)ii■^ftel• 
^tefißuation  unter  Dfficieven  unb  Öeuten  l^errfd)te,  unb  ®d)lad)t= 
gefänge  mit  ©Dolutionen  unb  Hebungen  abiüec^felten ;  un^  erfd)ien 
ber  ©unb  mie  bic  2;,^ermopi)len :  üiel  @[)re,  wenig  Hoffnung. 
Söir  befud)ten  aud)  bie  Batterie  Sreitronen  mit  i^ren  150  ?veucr= 
fc^lünben,  tonnten  aber  faum  unfer  (Erftaunen  bergen,  tia)^  ^a^ 
©ejd)üg  gan^  unbebecft,  unb  folglid),  bie  eä  bebicnten,  o§ne  aüe 
®d}u^iDe^r  gegen  'i)a§:  feinblid)e  ^^euer  ftanben:  feine  Sruftire()r, 
feine  ©anbfäcfe.  ^^tn  Willem  merfte  man,  e^  fefilte  an  @in()eit, 
au  Umfid)t  in  ben  ^i>orfc[)rungen.  "Ser  '^rin^^  SBit^elm  Don  2öür= 
temberg,  ©ouoerneur  oon  S?open[)agen ,  war  burd)  einen  nnglücf: 
liefen  S^tcill  abioefenb.  5Ua  er  am  3.  §Ipril  auf  ^cn  ?5lügeln  beä 
Sßinbe^  5urücfeilte,  war  ^a§  »D^eifte  ju  fpät;  bod^  "iia^  erfte,  \va§ 
er  befahl,  war  bic  ^^uffü()rung  einer  ^ruftwet)r  auf  ber  S3atteric. 

2^riibe  unb  woltig  ging  ber  2.  5Ipril  auf;  l^a^  Söetter  war 
mitbe,  unb  über  allen  i^äufcrn  unb  in  ben  ©trafen  ber  Stabt 
Tu()tc  eine  bnmpfc  «Schwüle,  ein  ftiücä  ©rwarten  ber  Singe.  Um 
l^alb  neun  U^r  3)torgenö  würben  wir  beim  ?5^ü{)ftücf  burd)  bie 
crftcn  fd)weren  iSd)üfjc  aufgeid)redt ,  weld)e  bie  @ti(le  bradien. 
®er  Eingriff  l^atte  begonnen.  ^"^  eilte  mit  bem  ©rafen  fogleid) 
nad)  bem  ^^alfon  be-^  i^otclä  ber  weftinbifd)en  ßompagnie,  ber 
ben  ^a^<i\\  unb  bic  Üitjebc  in  ber  größten  ^^iuöbe^nung  beE)errid)te. 
|)ier  fanben  wir  fc^on  eine  flcinc,  fid)  immer  oergrößernbe  ^a\)i 
üon  ßufc^auern,  jum  2;§ei(  5Rvänner  oom  ^anbwerf,  bie  feine 
StufteÜung  ert)alten  (latten.  £)ie  engliid)e  g-lotte  t)atte  fic^  gctl)eilt. 
*>]3arfcr,  unter  befjen  (Sommanbo  bae  (San^e  ftanb,  l)ielt  fid)  mit 
feiner  Slbtljcilung  nörblid)  bon  ^opent)agen  freu^enb;  SIelfon,  am 
S3orb  beg  Dicton),  ^atte  ben  ^2lngriff  begonnen,  inbem  er  biij  jum 
äufecrften,  red)ten  ^-liigel  unferer  Öinie  o^ne  ®d)ufe  aufgefegclt 
war  unb  nun  l^a^  %cncx  gegen  ^a^  ^locffd)iff  ^n-öbefteen  er= 
öffnete,  wä^rcnb  feine  ganje  ©'gfabre  wieber  nörblic^  fd)wenfte 
unb  im  ä^orüberge^en  ben  bänifd)en  ©c^iffen  i^re  uoücn  Sagen 
gab,  bi^  iebe§  ®d)iff  bie  bemfelben  beftimmte  (Stellung  erreid)t 
l^atte;  ba^  ganje  ^Dknoeuore  würbe  unter  falben  «Segeln,  mit  einem 


165^ 

lcid)tcu,   güuttii-^cn  Söinbc,    uub  in  einem  g-a()rn}ajier   auyC5etiit)vt, 
tiay  mau  ijicjieit'j   lueoicn  'C'er  Untiefen   füv   un,yu>iiu]tid}   cjeljalten 
ijatk,  baö  aber  in  ben  legten  SMc^ten  ton  eni]liid)en  53öten  fou= 
bivt  ipovten  irar,   bie  man,  im  (§eml)l  wolji  bev  (Sid)ev()eit,  nnb 
um  uid)t  beu  ^Infancj   mit  'g-einbielic^feiten  ju   mad)en,   l}atte  ge= 
ii\ät)ven  laijen.     ®§  loar  ^a^  fc^önfte  (Sdjaujpiel,   liaö  man  iet)en 
tonnte,   unb   l)ätte  nid)t  unfcr  s^ev,^   fo   unvul^iij  iTieid)tas]en,   nid)t 
jeber  @d)nfe  au^j  ben  24=   unb   36^^füubern  beu   3^ob   unb  bie 
3ertleiid)ung  unjerer  trüber  unb  ^-reunbe  Derfünbicjt,   mau   t)ätte 
jein  ^crj  an  ben  großen  ®efül)ten,  bie  c§  erregte,   nid)t   fättigen 
tonnen.     5Rit  ftummer  (Sier   t)efteten   (id)  unfere  ^2htgen   auf  ^m 
entid)eibenbcn  Slampf;    eö  ^iug  folnel  baran;   bie  biiJen   9taud)= 
ir>olfen  rul)ten  über  ben  @d)iffen,   bi§  ber  Söinb   fie   wieber  5er= 
ftreute.     9hir   biöa^eilen   f)örte  mau  l)offnuugoOoüe  ^leufjcruugen, 
glücfaniuid)enbe  ^^luerufuugen   uon   ^qw  3^n"d)anern.     X)a5   ?5euer 
lüäbrte  mo§l  eine  ©tunbe  ungeid)tüäd)t  t>on  nnferer  ßinic.     ^cx 
'»pröücfteeu ,   auf  ben  bie  gan^c  Madjt  beiS  geinbe»  gefallen   war, 
tJ)at  SS^uuber;   fein  fd)iüar5er   ^Jiumpf  glid)  einem    fenerfpeicuben 
53erge ,   beffeu  53li^c  uuauf^ör(id)  burd)  bie  ^ampfmolten  surften ; 
leiber  mar  er  unbefd)ü^t   oon   ber  öaubbatterie,   bie  am  ^Imacfer 
Ufer  erft  errid)tet  merben  foüte.  —  '^d)  [taub  fd)meigeub  unb  tief 
in  mid)  unb  in  ba^  gro^e   erhabene  2rauerf^.nel   oerjunfen.     ^21(1= 
mälig  marb   e»   [titl   um  mid)  §er.    |)ie  unb  lia  fd^üttelte  man 
ben  9:üpi  unb  feufjte.     Wan  tonnte  e^  fii^  nid)t  länger  uer^el)len, 
'i^a^  %c\m  ber  bäuifd^en  Öinie  mürbe  fd)mäd)er;   uod)  mar  feiu§ 
ber  englifdjen  @d)iffe   mefcutlic^   beid)dbigt,    ober  jum  @d)meigen 
gebrad)t;  bie  gelitten  Italien,  ticrlic^en  aläbalb  it)re  (Stellung,  um 
lUMi  anbern  erfe^t  ju  merben.     Um  Wütac^  flog  ^a§  ®d)iff  ©anc= 
brog,  auf  beut  ber  5lbmiral  D.  ^'M^)*^^'  ^'^^^  Sommaubirenber  ber 
ßinie  feine  ?5lagge  aufgewogen  §atte,   mit  fnrd)tbarer  ©vplofion  in 
bie  ßuft.     (Eine  Xobteuftitle  folgte  für  eine  3)ünutc.     S)a  mürben 
(Seufzer  unb  Silagen  laut;  man  fa^  Sliränen  in  ben  ^ugen  alter 
©raubärte,  unb  c§  mürben  (Stimmen  gebort,   bie  ber  Jpauptftabt 
33ranb  unb   33erberbeu   antüubigten.     £>ie  Sl'ugeln   unb   bomben 
fielen  fd)on  nid)t  fern  ton  ung  m'^  Sßaffer.     ©ntmaftet,  mit  öei= 
d)eu  bcbecft,  brennenb,  retteten  jid)  einige  ber  Heineren  g-a^r^euge, 
unter  anbern  ber  ^^ra^m  ^ilgger^§au§,  oou  meinem  macfern  ^reuube 


166 


^^af'tiiu]  coiitiiianbirt,  md)  bcr  ;^ollbubc  I)cv.  Scod)  l)attc  ba^  (^)c= 
fcd)t  nur  bcii  rcd)tcu  %iüc\d  uiib  bi>j  (Scntvum  bcvül)vt.  —  Ihmi 
bcv  t\ittcnc  ^Drcitvoncn  uiib  bcu  näd)[tcu  ^locfid)iffcu  mar  wod) 
fein  2d)\\\i,  c\ctl)an.  5)a  ücvlaiitctc  plö^üd),  Stclfou  l}abc  einen 
*i|.Hivlanientaiv  mit  ^i^üvjdjläcieu  ,yi  einem  Sö-iffenfüllftanbc,  in  el)ren: 
uoUcn  ^hiybn'icfen,  abjV'icinbt.  5)ev  iTvonpvinj  war  auf  bev  CSita= 
belle,  aii  t^iVj  tnx},c[qa\^k  @d)veiben  anlauj^te.  2öie  e§  in  feinem 
iper^en  au5fe[)en  muffte  —  bay  eioientlid)  lucid;  ift  — ,  nad)bem 
allmälic}  bie  3*-'vftLninui  feiner  l)alben  8inie,  bev  fvudjtlofc  lunluft 
fü  bieleu  eblen  *Öluteö  bevidjtet  unirbe,  unb  nun,  bei  annä()evn= 
bev  ÖefaI)V,  S3eftür;^unai  in  feinev  Unii^cbuni}  plö^tid;  an  bie  »Stelle 
bevuießuev  3iibevfid)t  aietveten  loav,  '!|3ei)mann  nid)t  mef^v  füv  bie 
(Sitabelle,  SJierflenbuvc^  nid)t  mel)v  füv  Duintuy  einftel)en  iDolIte, 
bay  mac(  man  fid)  faum  ausmalen.  Xiev  '^Hbjutant  ßinbl)olm 
iiHivb  an  9ielfon  cjefanbt  unb  bon  i(;m  ^u  *!|.Hiv!ev  geleitet.  ^ie= 
fev  luav  eben  fo  evnft  unb  tvorfcn,  aKJ  5?elfon  lebl)aft  unb  iuof)U 
ipollenb  cjecien  bie  ®änen  i}efpvod)en  f)atte.  llv  bevl)ef)lte  nid)t, 
e^j  fei  bie  ^rbfid)t,  bie  (ioalition  \\\  erbviicfen;  bon  t)iev  iie(}e  ey 
nad)  (ivonftabt  unb  ^Jvebal,  wo'oow  nuin  bie  ijenaueften  ^|3läne  dov= 
5eic\te,  —  ,3n^yinfd)en  bauevte  ba>5  ^scuev  fovt.  —  Db  e'5  iual)v 
ift,  bafj  in  beut  i'hu]enblicfe ,  mo  bev  äBaffenftillftanb  ancjeboten 
iDavb,  mef)ve  bini  9(elfony  ®d)iffen,  fein  eii^ne^  fogav,  fid)  in  einev 
()öd}ft  i\efäl)vlid)en  Öa;"\e  befanben,  bie  man  nid)t  benu^^t,  baf3  bie 
(Ed)lad)t  fid)  .yi  unjevin  'i.Hn-tl)eil  f)abe  meuben  muffen,  t)ätte  num 
fie  f LHtj^efeljt ,  —  baf5  fevnev  '^Inivtev,  t)üd)ft  mifjbevijniioit  iibev 
^celfiMiy  i^eUHiciten  ^^Inc^viff  unb  beffen  ßvcf^en  -Dienfdjenbevluft,  i[)n 
bveimal  pevemptovifd)  aufgefovbevt,  fid)  5uvncf5u,vel)eu,  \mx  in  beut 
(Sentifd)  ftveitenbev  'iHnfiitjvuußen  uub  i1teinunj]en  au^S^umitteln 
unmöi]lid).  (Sienui'^,  bev  ilvonpvin^,  jevviffen  bon  ©djutev;^  m\i) 
ßiueifel,  anllii^te  in  ben  Söaffenftillftanb ;  unb  (;alb  bvei  lll)v  l)evtc 
bay  ?5euev  auf,  unb  man  bej^ann  allnuilii'^,  ben  nnc\el)euven  ^iHT= 
luft  ;>)U  übevie()en.  —  '^uvd)tbav  umv  ba^o  IMutbeVi-iief^en  v-^eioefen: 
i^^iufen  bou  !^etd)en  unb  ^iV'vftümmelten  I}atten  bie  ^lunbetfc  unb 
^}\äume  bev  ©d)iffe  uuiiansibav  gemad)t,  iuäl)veub  bie  Uebevlebenben 
in  einem  Taumel  von  Sßutl)  unb  'iH-v,vueifluno( ,  nutev  nnlben 
@efäno(en,  betäubt  bnvd)  bao  finnbevanivenbe  (^efrad)  bey  (^c- 
fd}ül3ey,   bie   IMutavbeit  fLn-tiei3ten ,    anbcve  abev,   namentlid)  bie 


167 

Dfficicrc,  mit  l^elbeumüti^iijev  ^Jtuljc  mir  bic  @§ve  bcr  %iao,o,c  bc= 
backten,  iiub  jcbc  Sliiftalt  trafen,  lücuiijitcug  mit  9tu(}m  511  fallen ; 
c§  finb  mir  nninberbare  ßiige  üon  ©elajfen^cit,  ja  fc^erjiiafter 
Saune  cr5är)lt  mürben.  2Bäl)renb  be;^  ©efed)t^,  unb  unmittelbar 
na(^  bem  (Stiüftaub,  bot  bie  3flI6ube  ein  entjc^lid)e5  (Sc^aujpiel 
bar,  "ta^  bie  näd)|tcn  3:acje,  iüä§renb  man  fid)  immer  nod)  jum 
erneuerten  Eingriff  rüftete,  fortbauerte.  ©a§  ßanben  bon  33er* 
iDunbeten,  jum  H)d[  gräfelid)  ^i^erftiimmelten,  machte  benSlnfancj; 
i)ie  mciften  waren  in  bem  ßiM'lanbe  einer  lebhaften  (Srregunc}. 
"Stuf  ber  33a§re,  bie  bon  it^ren  isTameraben  getragen  warb,  ful)rcn 
fie  fort  mit  loilben  (iieberben  5um  ©efed)t  ju  ermuntern,  unb  'i^a^ 
®ejd)rei:  ,,@^  lebe  ber  Slönig!"  übertönte  ^a§  Stedjjen;  bann 
folgte  bie  ^u§jd)iffung  ber  2;obteu  auä  ben  ^-a^r^eugen  unb 
fd)n)immenben  Batterien ,  bie  fic^  bem  Ufer  gendl^ert  Ratten. 
Diümpfe  ol;ne  Slopf  unb  ©lieber,  53eine,  §lrme  würben  auf  3öa= 
^en  gelabeu,  um  jur  ®rbe  beftattet  ^u  werben,  ^^ncn  begeg= 
neten  bie  ^iut^c  ber  ^erftärfung^mannfd)aft,  bie  viow  ber  l^ciferen 
Slrommet  jum  ©infc^iffung^pla^  im  SDoppelfdjritt  herangeführt 
iDurben,  Sllle  in  leinenen  Mitteln,  bie  ber  ®olbat  'i)a§  2;obten= 
l^emb  nannte.  ?$urc^tbar  unb  ^er55errei|enb  mar  ber  Jammer, 
tia^  laute  Slaggefc^rei  ber  g-rauen,  bie  i^re  3)tdnner  unb  «Sö^ne 
Jbegleiteten,  ober  bon  iljrem  2:obe  nac^  langem  ?5ragen  @ewiB§eit 
<erl^alten  Ijatten.  Wd)x  noc^  faft  rührte  ber  ftille,  innerlid)e  ®ram, 
ber  fic^  auf  ben  ©efic^tern  ber  äliänner  au^jprac^,  bie  nid)t  felbft 
|)anb  anlegten.  ®ä  war,  alä  fei  für  immer  alle  Hoffnung  ^u 
»©rabe  getragen;  biele  wünjdjten  ben  2:ob,  anbere  red^teten  mit 
bem  (Eommanbo.  SSlan  l)offte  unb  fürchtete  ben  Söieberauäbrud) 
ber  ^^■»''^"^icliglciten  mit  jeber  ©tunbc;  bie  wiberfpred)enbften  (SJe= 
rüd)te  treusten  fic^,  bie  feinbfeligften  ©efü^le  jerriffen  jebe  ^ruft.  — 
5£)er  übrige  Jag  berging  im  2:aumel,  ic§  weife  faum  wie;  e§  lag 
mir  wie  eine  fc^were  Saft  auf  bem  C^c^ocn.  ^eber  fc^eute  "üaS 
Söieberiel)n  ber  grcunbe,  feiner  wußte,  \va§  er  wünfd)en  foUe. 
■^a§  bittere  @efü§l  ber  Ucbermad}t  gegen  9ied}t  ^ahc  \d)  'lia  jum 
crften  ^Diale  in  feiner  ganzen  ^erbigfeit  gefc^mecft.  —  5)ie  Untere 
i)anbluugen  währten  fort;  unfcrfcitg  §offte  man  3*-'il  baburc^ 
5ur  eperftctlung  ber  ^^ertl)eibigung  5U  gewinnen.  5luf  ben  näd)ften 
borgen,    7  Ut)r,    war  aufeerorbentlid^  bcr   ©taat^rat^  berufen. 


168 

5!)ie  9?ad)t  verging  in  uiifcvm  ^auie,  in  trüben  ©viüägungcii 
nntov  einem  flcincn  S^tcijc  oon  ?5icnnt>cn;  mit  i(f)iDcrem  C^cv^cn 
trennten  anr  nnö  auf  einige  ©tunbcn.  5Im  näd)ftcn  ^torßcn, 
t)cn  3.  *äpx\{,  rourbc  im  (Staat^rat^  bic  ?5raßc  über  ^tieg  ober 
g-rieben  bcbattirt.  Ser  Sl'ronprinj  mar  blafe,  bod)  ernft  unb  ge= 
fa|t;  er  nnb  SBernftorü  blieben  i^rer  Slnfic^t  getreu:  e§  müjfc 
au^gcfoc^ten  inerben,  man  fönne  nun  nid)t  nad)geben.  ®d)inimeU 
mann  unb  bic  tReüentlorag  ipoütcn  um  jeben  "»^rei^  bcn  ^^rieben, 
meil  burd)  fortgelegten  ^amp\  bie  (Baäjc  nur  id}Ummcr  inerbcn 
tonne,  bie  ®eral)r  unerme|lict)  jei,  ber  Üiegeut  lücber  fid)  noi^ 
fein  Öanb  einem  politiid)en  @§rgefii[)l  aufopfern  biirfc.  3"'^c»i 
fd)icn  ber  SöaffenftiÜitanb  mel)r  jum  ^ortI)ei(  beä  g-einbe§  al§ 
5um  unfrigen  auygeid)lagen  ju  fein,  pätte  man  loeiter  gerodeten, 
fo  lüäre  eine  'ä)^öglid)feit  gemefen,  einen  X^eil  ber  cnglifd)en  g-lotte 
ju  beid)äbigen ;  je^t  nid)t  met)r,  ba  fie  ^^-^it  gcl^abt  tjatte,  [ic^  au§ 
it)rer  ä^erlcgcn()eit  ju  i^e^en,  bie  größere  ipälfte  nod)  nic^t  im 
geuer  geioejen  lüar.  @^J  ift  an  bem  2^age  fräftig  unb  frei  bic 
gro|c  ^^ravge  erraogen,  nnb  finb  trefflid)e  äßortc  gejagt  raorben. 
■©er  9iegent  fdjiüanfte,  er  t}atte  bei  ber  ^^arole  gefagt,  er  lüerbc 
fid)  feinen  entel)renben  S3cbingungen  nnterioerfen,  lieber  fallen. 
9^un  berid)tetcn  bie  Unterl}änbler :  man  tierlange  jenfeitä  @ntii)aff= 
nung,  33efd)räntung  ber  SJkrinc  auf  eine  gea>iffe  ^a^i  oon  (Sd)iffeii 
—  ad)t,^el)n  53locfid)iffe  nnb  anbere  bewaffnete  g-aljrjcuge  lüaren 
tl}eily  oom  '^einb  genommen,  tljcity  verbrannt  unb  gciunfen  — , 
S(u!obeiicrung  in  ben  bänijc^en  ^ä\tn  gegen  ^Rnfjlanb.  —  dagegen 
aber  empörte  fid;  jebeä  ©efü^l.  (§>§  anirben  ade  ^nftalten  ge= 
troffen,  ein  Sombarbement  ju  bcftef)en,  SBaffer  in  alle  ©trafen 
geführt.  @raf  (£d)immelmann  mit  feiner  g-anülie  Derlicfj  fein, 
^aug,  um  cineä  ber  töniglic^en  ^^nilai^  in  ber  Söeftjeite  ber  ©tabt 
ju  bejie^en ;  id)  aber  blieb  mit  bem  männlid}en  ©efinbe  jnrücf, 
um  bie  Siettung^anftalten  ^u  leiten;  grofje  SÖajfergefcäf^e  anirben 
in  bic  ßimmer  gebrad)t,  3)äft  auf  ben  ^oben  gelegt;  jeben  ^^iugen= 
blicf  craiartetcn  ir»ir  bcn  Stnfang  ber  Stanonabc  ^u  l)örcn,  S3cr= 
Jüirrung  irar  überall.  (Sieben  S^age  a?äl)rte  biefer  ßiil'tfl"'^  »^c» 
ängftUd)en  iparrenö.  Sieljon  a>ar  am  8,  ^tpril  an'i^  ßanb  ge- 
tommen,  unb  in  einer  Untcrrcbung  mit  bem  Slronprinjen  begriffen, 
ber   große   ?$ajfung  unb   ©clbftbel}errjd)ung  jcigtc.     (Sdjon  l;atte 


169 

bicicv  auf  feiner  ^mic^c  bivi  Ic^^tc  3Bovt:  ,,Sli-icj-\I "  a[§  bor  ^Hb= 
jutant  ßiut'ticlin  unaiuicincl^ct  u\'^  ßii'i'"'-'^'  ^^'^^^  ^iii"^  "li^  ^iit= 
fd)cincnt)cr  il^lcidviültiiifcit  i()m  auf  bmüfd)  vifliiftcitc:  ,,  Stauet 
i^aul  ift  tobt!"  d)ue  fid)  '>(U  uutevbved)en,  fe^te  biefev  bic  Untev= 
rebuucj  fort,  bev  fveilid)  nun  eine  Derföf)nenbeve  SBcubuncj  iicc^cbeu 
tvcvbcu  buvftc,  bie  auch  balb  eine  ^^(nnä()enuu3  berairfte;  unDev= 
bvüi)lid)Cy  i5d)n:ei^ien  iravb  über  bc§  Sl\iifev§  ^ob  aubefo()len;  bie 
län^läuber  evfuf)ven  ii)n  cvft  '^wci  %ac},c  fpjitev,  nac^  abi3efd)loffenev, 
üorläufiger  ©onuentiLMi ;  unb  uon  beni  Slugeublicf  trat  in  ^offnunj 
balbiijer,  ijänjlidiev  lHuyiöf)iuuu],  ein  fveunblid)e§  ^lH'vf)ä(tnife  ^^jiuifd^eu 
beiben  Scationeu  ein,  bie  \\\  jenen  bittevn  ©tunbeu  fid)  ge^enfeitic^ 
ad)ten  gelernt  tjatten.  ^k  %[otk  (jin^  nad)  ber  ^ai  wn  Sl^iößc, 
Don  bort  tiefer  in  bie  Dftfee. 

lieber  bem  ^rie^-jßetünunel  luar,  mit  inandieni  anbcrn  @uten, 
and)  mein  ^Jicifeplan  ^u  SÖaffer  geaun'bcn.  ed)on  ]\i  ^^(nfan^  be§ 
^ai^veä  §atie  9iofcn!ran^  feiner  ^n'ibatüer^ältniffe  lüc^en,  unb  ireil 
burd)  ben  brol}enben  ^^lu^brud)  eiiiey  ^rieoicg  jebe^  (Sißeutfjuni  er= 
fd)üttert  unirbe,  für  eine  3*^itl<.iiiB  '■'^^^  '^^^^  ©ntfernunc}  üon  Däne- 
marf  ^iierjic^t  leiftcu  muffen.  W\d)  felbft  §atte  ba^S  lebhaftere 
^ntcreffc  in  ber  3cd()e  ganj  in  ^2lnfpvud)  ^encmmen.  "^d)  burfte 
nic^t  baran  bcnfen,  in  fold)  einem  Slu^enblicf  ben  (Strafen,  beffen 
ijanje^  ^^inaujfuftem  burd)  bie  auf^crorbeutlidjen  unb  unorbentlic^eu 
Slnftrengungeu  jerrüttet  irorben  irar,  ju  uerlaffen.  SBir  maren 
nun  fo  befd)ättiiU.  baf5  id)  e-^  mir  ()öd)ft  un^erne  uerfacjen  muf5tc, 
an  einem  freiunüicjen  .^»•iB»-'^'*^'-''^^^  2;l)eit  ju  neljmen,  ba^  in  ben 
erften  5;agcn  ber  ^Innäljeriiuij  ber  enc}Ufd)en  g-lotte  fid^  ju  bilben 
anfing.  SJieine  ?>-reunbe  waren  bie  erften,  unb  auf  meinem  3^"'= 
nicr  würbe  ben  (Sonrab  ijolcf,  Ütoienfran^  unb  (Erid)  53er{icr  ber 
erftc  ^^lau  ju  ^urpier  i3ebrad)t.  ©^  t)atte  fd)netten  ^•ortv3aug 
unb  bcfte^t  nod);  aber  ber  furje  ^rteg  ließ  bamal^a  feine  ßcit, 
c§  bifS  jur  Sraud)barfeit  au^yibilben.  —  ®rid)  S3eri3cr,  ber  treue 
?5rcunb,  war  nämlid)  feit  9teuiaE)r  mieber  unter  uuy.  ^n  feinem 
g-lottbecfer  Sauert)aufe,  bei  Staubingcr^  üoüen  ^artoi[elfd)üffe(n, 
war  c§  if}m  "dod)  am  i^w^ic  ju  eiU3e  um'ä  Jpcrj  geworben;  bie 
liebliche  5lnna  ftanb  bei  %a^  unb  9^ad)t  bor  i^nt.  (Er  war  nai^ 
5öorbe»§olm  geeilt,  ^atte  ba^  SÖort  gewagt,  unb  ^a^  ebelfte  5)iäb= 
c^en  be^  öanbe^  f)atte  if)m  einwiüigenb   gelcid)elt.     )^m  tRatl^  ber 


170 

Familien  mel^r  aU  in  feinem  eigenen  wax  e§  nun  befd)lüifen 
a^ovben,  'i^a'^  bev  freie  5)iann  fid^  jum  (Staatöbienfte  evnftlid) 
qualificiven  unb  ju  bem  @nbe  eine  3*-'itlai^fl  ^i^  Slu^cultant  bei 
bev  ^JienteEamnier  jubvingen  füllte.  @o  l^atte  id^  i§n  benn  mieber, 
unb  tonnte  9^ot^  unb  ®orge,  ber  Siebe  fott?ol)l  al§  ber  ftaubigen 
Slctcn,  bie  il^m  nid)t  befragen  wollten,  mit  iljui  t^eilen,  gelegent= 
Ud^  auc^  in  fd)ev5l^aften  Söeifen  befingen,  ^er  ^rieg  aber  ftörte 
feine  ^^rbeiten  nur  ju  frü§.  @r  oertaufd}te  erft  bie  ^eber  mit 
ber  Sl'ugelbüc^fe ,  unb  eilte  bann  fpätcr  nad)  ^olftein,  um  burd^ 
ben  Slnfauf  eine!§  2anbbcfi^e(§  fd)ncncr,  al^  bnrd)  ben  langfamen 
^ang  ber  S3cförberung,  jum  33efi^  feiner  5tnna  ju  gelangen. 

^njiinfdjen  naljtc  and)  mir  bie  (Entundlung  meiner  ferneren 
SSeftimmung.  S)er  ©djioager  be^o  ©rafcn,  S3aron  ©d^ubart,  l;atte 
mit  Urlaub  einen  2;§eil  be§  SöinteriS  bei  ung  5ugebrad^t.  S)a§ 
Sllima  oon  5Rabrib  fagte  feiner  ©emal^lin  nid)t  ju,  unb  in  @r= 
manglung  einer  ^crfe^ung  n>ünfd)te  er  ben  gröfjten  2;|eil  be§ 
3al}re^  in  ä3alencia  jujubringen  unb  feinen  Öegationsfefretair  in 
3)?abrib  al^  ®efd)äft^träger  unter  feiner  entfernten  Leitung  laffen 
5u  tonnen.  Söir  n^aren  gute  ^^reunbe  geioorben,  unb  er  tl}eilte 
mir  'iicn  ^>lan  mit,  mid)  ju  bicfer  ©teile  oor^ufc^lagen,  oon  beffen 
gutem  S3etragen  er  geioife  fein  ju  fönnen  glaubte.  5)er  @raf 
lüilligte  ein,  ®raf  S3ernftorff  war  nid)t  abgeneigt ;  unb  mir  bel^agte 
bie  Slugfid)t,  über  bie  ^pi)renäen  ju  jie^en,  befonber^  aber,  bort 
•nn  eine  unabljängige  ßage  ju  fommen.  @o  wiegte  ic§  mid)  fd)on 
in  bie  lieblic^ften  träume  ein,  biet  @d)öne§  lag  auf  meinem  Sßege, 
unb  bie  fiiblid)e  Söelt  lad)te  mid)  mit  l)ellen  klugen  an.  ^or 
allen  ©ingen  muffte  inbeffen  SSaron  (Sd)ubart§  eigene  Sage  enbtid^ 
beftimmt  werben.  (5r  wünfd)te  nad)  S^capel  oerfe^t  ju  werben 
unb  wollte  nur  im  3iot^faü  nad)  (Spanien  5urüdlel)ren.  5Iber, 
el)e  fid)  bie^S  'äik§  entfd)ieb,  fiel  mir  ein  anbere»,  gan5  uner= 
wartetet  ßoo§. 


Dicrtes  (Eapitel. 


[Sruennuitg  311:11  ^ccjaticnSfctvctaiv  6ci  ber  viiffifcften  ©efanbtfd^aft  —  9ieife 
über  ©tccfliodu  —  Scv  bortigc  bämfcfte  ©cfaubte,  §err  ii.  iBoitvde  unb 
feine  ©emaWiit  —  @raf  (Werfen  —  Seitevreife  Ü6er  ben  ßottnifcfien  2JJecr= 
tufen  burc^  ginutanb  nac^  ^u'tcvöbitrg  —  Scr  bänifc^e  @efanbte ,  @raf 
Söiüenbd,  feine  §än§li(^feit  nnb  ^crfönücfifeit  —  Srfte  (äinbrüde  ber  ©tabt 
nnb  @efct(fcf}aft  —  Äaifer  'ij.Hiiit  —  ®ie  2^ip(oniatcn :  S^uroc,  fpätev  Saultn= 
conrt,  gürft  ©c^iDarjcnbcrcj ,  ^l^viiij  lunt  9hifjau,  ökneral  i\  ©tebingf,  i'orb 
@t.  §eten8  —  9iuffifc^e  2)tiniftev:  @vaf  ^^Jar^ten,  prft  Ä'ouvatin,  @raf 
spannt  —  9teife  3ur  ÄriJnung  nadi  9)toöEau  —  ©tabt  unb  S3ci>D(fening  — 
^xadht  bev  gcfte  —  ®a8  faifevtic^e  ^aar  —  Seutfcfte  ©efeafcfeaft  —  Son= 
bention  3ii>ifc(ien  Siufetanb  uub  Sngtanb  über  bie  ©dtifffafirt  ber  5feuti\i(en  — 
9tiidreife  naob  '»petersitnivg  —  3(bbeinfitng  be§  @vafeu  JöixKubvit  uub  (£r= 
febunoj  biird)  Ajerrn  i.\  ^iDfeutranb  —  gefte  unb  gefcUfÄaftUrficS  geben  — 
(Srnenuuug  3uni  gegation§fctvctair  am  :pveuf5ifd)cn  §ofe  —  ^efc^UKvüi^e 
SßJinterveife  über  beu   bottuifcben  iOfcerbufen ,   bur^  ©d)»eben   nac^  ©tod= 

bülm.] 

\80^  — ^802. 


(5^  war  an  einem  ^ovmittaöc,  ben  8.  äJJai  I8OI,  al§  ic^ 
über  ben  ^t.  5{nnenpla^  nad)  ber  ©arnifonürc^e  ging,  uin  bei 
einem  ^inbe  be^  <Sd)»üei^er§  bom  (5c^immelmannfd)cn  .f)ütel  ®e= 
tatter  ju  [tel^n.  (Sin  S3ebienter  aug  bcm  ^ern[torf|jd)en  ipaufe, 
ber  ^ird)e  cjevjenüber,  bat  mid),  fobalb  id)  fönne,  ^um  (Srafen  511 
fommen.  'äi§  ic^  nac^  üDÜenbeter  Sanf^anblunc}  ^n  i§m  eintrat, 
fagte  er:  ,,^k  lange  genninfc^te  ©elegenl^eit,  Sie  in  meinem  5)e= 
).mrtement  an5u|tellen,  ift  nun  ba.  ^^wax  fann  ic^  ^fji^t^i^  kmn 
^sla^  im  (Bühcn  anbieten;  id)  f daläge  ^§nen  hingegen  Dor,  a(» 
Segationgfefretair   nad)   ^peter^burg    311    gelten;    ferfpred^e  ^fjnen 


172 

aber  ju^lciii),  \i^  (Sic  toxi  \nd)t  lancjc  bleiben  ioüen;  unb  io, 
beute  id),  lüivb  bieje  Slnfleüiincj ,  bie  ®ie  auf  eiueu  und)ti{5eu  unb 
intereijanteu  ^^^ofteu  briugt,  uub  ^i)\Kn  ju^leic^  eine  9ieije  mi) 
5Ro5fau  uub  eiue  ^Viiierfröuuug  üeripiid)!,  uid)t  uuiüitlfornnieu 
?eiu.  SBiv  irtüufd^eu  beut  (trafen  Söioeubat  eiueu  üertvauteu 
5)iauu  an  bie  (Seite  ju  gebeu;  aber  bie  »oejeutlic^e  §8ebiuguug 
ift,  bar^  (Sie  iu  brei  S^acjeu  uuteniu'g^  fiub ;  föuueu  (Sie  'i^a§>  bei 
;3()veu  iV'v[)ältuiiieu  mit  ®raf  Sd)immelmauu?" 

X^a  lüäre  u->o£)l  Stoff  5U  breitägigeui  Sebcufeu  gercefeu;  aber 
I)ier  mu^te  nad)  Stuubeii  i3ercd}uet  irerbeu.  3^  fouute  nid}tg  eiu= 
i3c[)eu,  fonberu  muffte  SUle5  auf  @raf  Sd)immelmauu»  Sluafpruc^ 
bcrul)eu  laffeu;  uub  bieicr  mit  feiuer  uutraubclbareu  ^reuublid)feit 
uub  SRilbe,  fid)  ielbft  für  aubere  ftetä  Der^cffcub,  bebad)te  fid^ 
uid)t  eiueu  Slugeublicf,  nur  jur  ^tuual)me  bes  U^orfdjlage^  ju  ratl^eu; 
er  njoUe  fd}cu  fe^en,  lüie  er  fertig  werbe;  einen  fold^en  Sßinf  bct 
55orfe()uug  bürfe  mau  uid}t  ausfd^lagen.  Slm  ^b^ini)  wax  ber  5Be= 
fdjlu^  gefaxt,  ^d)  füllte  lüol)!,  auf  beut  furjen  Söegc  jum  @ra= 
fen  53eruftorff,  'ia)^  c^  luieber  ein  SBenbepunft  be^  (S>efd)icfe>S  meiner 
2;age  fei,  meld)e»  id)  im  ^i3egriffe  ftaub  mit  eigener  ipaub  ju 
raffen;  alä  aber  ta^  SÖort  ^erauö  war,  faub  id)  mid)  frei  unb 
ru§ig  genug,  um  nur  auöfd)lie|enb  an  ^a^  9?äd)fte  ju  beuten. 
Unb  beffeu  war  üiel.  :3d}  foUte  jutißrbcrft  mit  bcm  (trafen 
Sd)immelmaun  alle  uod)  unabgemad)ten  ®efd)äfte  becnbigen,  bie 
fämmtlid}en  ^nipiere  orbnen  unb  abliefern.  £urd)  eine  glücflid)e 
^•iigung  faub  fid)  in  bem  jungen  trafen  ^ermann  2öebcl:3artl= 
berg,  einem  ^lii^flli'^ö  ^^^^  "^^^^  glücflid)ften  Stulagen,  trefflid)eu 
Slenutuiffeu,  einem  feurigen,  ja  ftürmifc^eu  6f)aratter,  aber  reinem 
©emütl),  ein  9cad)f olger,  ber  leiften  tonnte,  \va§  id)  von  il)m 
forbern  mufete.  @r  mar  fd)ou  lange  wie  ein  '^o^n  im  ipaufe 
aufgenommen  unb  'oim  einer  Eingebung  uub  ^ere§ruug  für  beu 
©raren  befeelt,  bie  mir  33ürgc  war,  ^a^  mein  l^erluft  it)m  erfe^t 
werben  würbe.  9hir  einem  foldjcu  ättanne  tonnte  id)  mid)  eut= 
fd)liefeeu,  mein  ^er()ältuife  abzutreten,  ^ätte  er  fid)  uid)t  gefun= 
beu,  id)  glaube  ic^  würbe  bod)  nein  gefagt  ijabcn.  Denn  bie 
'!|3flid)t  ein  folc^e-S  ij)er3  nid)t  ot)ne  bie  Umgebung  tinblid)er  Siebe 
5u  iierlaffcn,  lag  eruft  auf  mir.  —  ©ann  l)atte  id)  in  meinen 
^riDatüerl)ältuiffen  uu5äl)lige,  feit  oier  "^at)x<in  getuüpfte  g-äben  ju 


173 

tüicn  unb  ab'^uvci^cii,  —  anc  üiclc  ^^lOfcfiiebc  ^ii  nel}mcn,  meine 
eigenen  ^ngelegenl)eiten  511  ori)nen,  mandje  notl^ioenl^ige  Briefe  ,^u 
fd)reiben,  mid)  \\i  cqiüpiren,  Söagou  uuti  53ebieuten  511  hid)en, 
eublid),  beiu  Stönige  niid)  ooi":>,u[teUen,  bem  id),  iceil  id)  feine  ^ln= 
fteHung  in  feinem  5)ient't  geljabt,  mid)  nod^  nie  genähert  ijatk. 
Wc§  ging  gnt  uon  [tatten.  9hir  alö  id^  an  meinen  35atev  fd)ricb, 
flopfte  mein  Jper,^  bei  bem  ©cbanfen  an  bie  ®cfn{)le,  mit  benen 
er  ben  33rief  lejen  würbe.  9hir  ein  ^^lbjd)ieö  foftete  mid)  uiel 
unb  üern^unbcte  mid)  red)t  eigentUd);  ee  war  ber  üom  ©raten, 
ipeld^er  mid)  gerüi)rt  unb  mit  üäterlii^er  Siebe  entließ,  '^dj  l)atte 
nod)  einige  S^age  ^ufid)ub  erlangt.  (Sd)laf  mar  in  ben  9cäc^ten 
wenig  ober  feiner  in  meine  klugen  gefommen,  bie  (Spannung  ber 
Ieb§atte|ten  2:t)ätigteit  jebod)  liefe  mid)  i§n  nid)t  eutbeE)ren.  Slbcr 
matt  unb  er{)i^t  war  ic^,  alä  id)  am  SIbenb  beö  vierten  ^ages, 
ben  15.  ^ai,  gegen  bie  X)ämmerung  im  Sßagen  iajj  unb  auä 
bem  f)ofe  rollte.  Söcld^  ein  böjer  ©ämon  mir  jum  ^ntauf  bieieä 
Sßagen^  geratf)en  unb  beffcn  5Bequemlid)!eit  ^ur  HiaU  gerühmt 
^atte,  weife  id)  nid)t  mel)r,  aber  id)  f)abe  il)n  oft  oerwnnid)t.  (S^ 
war  eine  fimple,  ruifiic^e  Slibitfe,  gan^  oon  ^oi^,  ber  haften  auf 
ben  Steffen  rul^enb;  ftatt  be^  öagcr^,  ^a^,  in  geftrecfter  (Stellung, 
bie  3ieiie  in  biejem  ^u[)rwerf  erträglich  mad)t,  eine  niebrige  53anf. 
Unb  in  folc^em  ?5U§rwerf  follte  id)  über  »Stocf  unb  53lO(i  nac^ 
^eter^burg  reifen,  ber  ©prac^e  unb  be-o  SÖegeä  unEunbig,  überall 
ein  ^rembling  aufeer  5)änemar!.  (Sin  (Souvierpafe  unb  meine  3n= 
ftruction,  mitgenommene  ^epcfd)en,  bie  id)  auf  bem  ^eibe  trug, 
t)erpflid)teten  mid)  ^ag  unb  9lad)t  fort^yieileu.  5cur  in  ®torfl)olm 
war  mir  erlaubt  einen  ober  jwei  Xage  auö5urut)en.  (Sin  tob= 
ä§nlid)er  ed)laf  übermannte  mid),  wie  id)  bay  ©teinpflaftcr  ber 
@tabt  l)inter  nur  l)atte,  unb  bie  furd)tbare  ^iif5l)anblung,  weld)e 
^opf  unb  Üiippen  oon  meinem  Sßagen  erfuhren,  tonnten  il^u  nur 
auf  Slugenblicfe  unterbred)en.  ^Dtein  neuer  53cbientc  war  ein  e^r= 
lid)er,  oon  5latur  etwa^  ftumpfer,  aber  auf  ^Jieifen  unb  in  ®d)wc= 
ben  jiemlid)  bewanberter  Slerl.  ^n  einer  ©tnube  ful)r  id)  über 
bcu  ®unb  unb  warf  nun,  wäl)renb  jDie  ^^^ferbe  gewec^felt  unb  ber 
^^safe  üifirt  würbe,  üou  ber  ipö^e  bes  2lelegrnpf)en  über  C^^^lfing: 
l>org  nad)benflid)e  unb  gerüf)rte  ^licfe  auf  ^a§  ferne  (Seftabe  oon 
©eelanb,  bie  3;§ürme  feiner  ©täbte  unb  bie  Söipfel  feiner  3öäl= 


174 

fect;  in  iold)cii  ^üigenblirfcn  ftel)cn  S3cT9angenl^cit  unb  3"fiiJÜt 
Dor  bcr  ®ecle,  uub  je  fürjcr  bcr  3Roment,  bcfto  fi^iücver  üou 
©cfialt  ift  er.  ®cr  ^tufcut^alt  in  ^opcn^agcn  voax  in  icbev  ^in= 
fic^t  wichtig  nnb  entfd)cibenb  für  mid)  geiüefcn.  S)ort  war  ic^ 
erft  in"§  größere  SBcltlcbcn  eingetreten,  bort  rvax  ii)  erft  ntünbig 
geiüorben ;  mir  ^attc  fic^  ^a§  ^erftänbniß  einer  Drbnung  ber  2)inge, 
bie  ic^  fanm  a^nte,  geöffnet ;  ®ei[t  unb  ^erj  waren  bnrd)  bic  be= 
beutenbften  unb  ti^euerften  SSer^ältniffe  erweitert  unb  gehoben  iüor= 
ben.  ©§  war  bie  l)o^e  ®d)ule  gewefcn,  auf  ber  id)  mic^  Dorbe= 
reitet  l^atte  ju  einer  ^aufbal^n,  bie  mid)  nun  nid)t  me^r  fo  gcta^r= 
Doli  unb  fd)Wer  unb  un^eimlid)  biinfte,  feit  ic^  bie  Söerfftatt  ber 
^^o(itif,  bic  ^anbgriffc  unb  bie  ^J^enfc^en,  welche  barin  arbeiten,  in 
ber  SRä^e  gcfel)n  unb  ben  2öert§  ber  9lamen  unb  ber  Sieputationcn 
ein  wenig  fennen  gelernt  l^atte.  llngcbulbig  unb  crwartunggboü 
ging  icfe  ben  neuen  unb  feltiamen  ©rfd^einungen  einer  fremben 
SBelt  entgegen,  aber  id)  fü^tte  mic§  fo  aüein;  in  ©änenuirt  war 
i^  bod)  nod)  im  33aterlanbe  gewefen,  t»on  beutfd)er  B^^^ä^'  t>on 
ben  tf)euer[tcn  ?$-reunben  umringt;  wo^in  ii^  ging,  "i^a  foüte  mir 
auc^  fein  liebeiS  ?tngeiid)t  begegnen,  mid)  teine  treue  ^anb  begrüben. 

®er  ?$rü^liug  war  mit  feltener  (3d)önl^eit  unb  ?^riid)e  aui^  in 
ben  oben  ?$luren  au^gebrod^en,  bie  ic^  nun  3;age  unb  9?äd)tc  §in 
burd)rei[te,  ol)ne  ju  raftcu.  9iad)bem  id)  @d)onen§  unb  |)a(Ianby 
gläc^cu  burc^jogen  \)attc,  traten  mir  bie  ernften  ^^elfengeftabe  be^5 
Sßennerfee^  entgegen.  9}^ind^en  lieblid^en  9iu§epuntt  fi'ir  '^a§  ^uge 
gewährte  l^ie  unb  ba  bie  ©cgcnb;  5Wifd)en  bem  bräunlid)en  ®e= 
ftein  grünten  um  }o  geller  bie  Sirfen,  ^öntöping  uub  me()r  als 
eine  fleine  (jöljerne,  reinlidie  @tabt  liefen  einen  angcnel)meu  (Ein= 
brucf  jurücf.  '^d)  erquicfte  mid)  an  ber  trettlid)en,  jauern  Wdid), 
bie  id)  in  jebem  Sauernl^ofe  raub,  unb  'i>a§  §arte  ^^latbrot  biente 
mir  im  Söagen  ^um  ßeitücrtreib.  ®a^  ^>ol!  gefiel  mir  wo^l, 
c§  ift  treuljerjig  unb  ^öflid),  aber  beftimmt  unb  nid)t  ol)ue  @igen= 
ll^ümUd)feiten  im  Söefen ;  bie  53ef örberung  gut  unb  wof)lfeil ;  mein 
SBagcn  war  mein  ipauä,  in  feinem  weiten,  wie  ber  53aud)  eine» 
©d^iffes  geftalteten,  ^Jiaum  ftanben  üor  mir  unb  um  mid)  mein 
Sloffcr  unb  alle  meine  ^abfcligfeiten.  51m  fünften  S;age  langte 
id)  in  ©tocf^olm  an,  beffen  ^crfwürbigteiten  id)  eilig  burc^lief. 
S)er  ©cfanbtc  Sl'ammer^err  öon  ^ourcfe  war  auf   bem  ßanbc; 


175 

Vxc'icx  lüacfcvc  unb  nuojc  5Rami  nafjnt  mid)  fveunbdcf)  auf,  ol)nc 
311  aljiicn,  ba|  anr  ciiüjjc  ^atjvc  fpäter  in  ein  Lnel  nä^eve^,  bciben 
fo  luert^c»  ^NcrljältiüB  treten  foüten.  (Sr  icav  ein  pte^J,  tvä[tige§ 
cnijliic^efo  9iei^,  nad)  (BiiUn  üevpflan^t,  unb  in  bev  üppißcn 
SBärmc  ein  irenicj  üerjärtelt,  ba§  nun  im  Sterben  ni^t  me()r  gcbcitjen 
tonnte.  ^Duvdfe  mar  in  @t.  (Sroir,  ido  fein  33ater  eine  ^;p(an= 
tage  befafe,  üon  irlänbifi^en  Gleitern  geboren,  in  ©nglanb  erlogen, 
in  bänifc^en  ^ienften  juerft  in  ^>o(en  aU  ®efdjäft(§tväger  angc= 
[teilt  geioefen,  ir»o  eine  angenehme  ?5igur,  Lnel  33er[tanb  unb  ein 
jd^öneä  Vermögen,  ba^  er  mit  @efd)macf  berje^rte,  il)n  am  |)c>fe 
bc5  ^önig'5  ©tanielau^  eine  nid)t  unbcbeutenbe  9iülle  fpielen 
liefen.  ®er  ^önig  §atte  i^m  feine  befonbcre  ®unft  gefd^entt. 
©eine  nac^^erige  %xau,  eine  ©ieneferin,  (jatte  er  l^ier  fd)on  fennen 
gelernt;  unb  nad)§er  in  TiQapd  33erl^ältniffe  mit  il)r  angefnüpft, 
bie  mit  ber  ®l)e,  fur5  iior  feiner  ^^tbberufung  iton  bort,  um  nac^ 
©tod^olm  ju  gc^en,  enbigten.  @ie  mar  eine  ,3t<-ili*^nerin ,  mit 
allen  guten  unb  fc^limmen  @igenfd)aften,  bie,  lebljaft  auägefprod)en, 
gleii^fam  jur  ©c^au  getragen,  manc^ey  ^arte  Urt^eil  über  fie 
fällen  lie|en;  unb  bie  Derbrie|lid)en  Berührungen  mit  ber  ©efelU 
f(^aft,  meiere  barau§  auf  feiner  ^urc^reife  burc^  Äopen^agcn  ent= 
ftanben,  l^atten  i§n  feitbem  eigentli»^  feinem  55aterlanbe  nod) 
frember  gcmad)t,  al»  er  e»  üermöge  feiner  ^erfunft  unb  (Er^ieljung 
fd)on  mar.  5öei  Soiircfe  lernte  id)  ben  trafen  ?^erfen  fennen, 
ber  feitbem  ein  fo  traurigefo  @nbe  genommen  §at,  't^a^  ^aupt  ber 
fd)mebif^en  5lriftofratie.  Sßir  befaljen  .paga  jufammen,  unb  id) 
l^atte  3)tül)e,  in  bem  Jägern,  abgenu^ten  Slcann  'licn  magfjalfigen 
^reunb  ber  S^önigin  ^arie  5lntoinette  ^u  erfennen,  meldjer  auf 
ber  ?$lud^t  nac^  S3arenne!§  ben  föniglid)en  Söagen  burc^  bie  (Stabt 
ful^r.  ©eine  (Sd)mefter,  bie  ©räfin  ^piper,  mar  eine  ftuge,  tter= 
fc^mi^te  %xaxi,  ber  fid)  bie  Bourde  fe^r  anfdjlofe.  —  (Stod(}olm 
ift  burc^  feine  Sage  eine  munberfd)öne,  romantifi^e  @tabt;  feine 
SSorftäbte  l^ängen  5um  S^beil  an  'iicn  fd)roffen  ?^elfen,  bie  fic§  über 
bem  3Kälar  ergeben.  S)oc^  ^a^  @d)önfte,  maä  ic§  bort  fal),  mar 
bie  Sßerfftatt  ©ergely,  be^a  §ßilb^auer^,  a\i§  ber  ma§re  3}?cifter= 
merfc  fieroorgegangen  finb.  ^c^  eilte  nun  meiter  oon  Stocf^olm 
nac^  ©riffel^amm,  t>on  mo  eine  Ueberfa^rt  üon  fec^g  Sl^eilen  nad) 
ber  ^nfet  2(lanb   fü^rt.      33on   ©tefiö   bi^  Bomarfunb,   mo  bie 


176 

(£inid)iifiuuv3l'tcüc  iciiicit'5  in,  iMivd)tvcmt  mau  l)ic  ^'Mcl  tu  if)vcr 
breite.  I^cr  iBci\  fiibit  bei  i^cui  luüiicu  '3d]lüifc  liaitcll)olm  vcx- 
bci,  lue  (ivid)  XIV.  ioiu  Vobcu  in  (^Jctau;iouid)aft  betrauerte,  uut» 
wo  uod)  bie  burd)  ieiue  AUBÜapreu  enu-ie.irabeueu  -Spuren  feiner 
eiuiauieu  Sd)ritte  in  beni  a\c\c\\  ^imuier  jU'^^'i^]'  H'crbeu. 

^-luMi  l^Muariuub  c\cl)\.  Die  ''^.uM'tltrai^e  über  Drei  andere  ^n'^"^»- 
tie  aly  'StatiLUien  ,^u  betrad)teu  jinb,  nad)  ;Hbo;  im  Sommer 
aber  uermeibet  nuiu  fie  unb  idiifft  |ui)  ^lerabe^u  nad)  bem  feiten 
\^([\\i:c  i^-inulanby  ein.  ^^d)  raub  einen  el)rlidien  vgduffer,  Der  mit 
ieiuem  bi.H,^eruen  (^-alirAeuji  mid)  für  ein  billuTiev  Die  2o  ^Dceilen 
iii  einem  ■;j\\c\c  ni{)rte.  iiauin  erinnere  id}  mid)  einer  anmut()ii"\ereu 
eeefatirt.  Tie  (E'inra()rt  ^um  boltniid)eu  ^Jieerbuieu ,  iueld)e  unr 
,Vi  burd)freu;en  l)atten,  iit  ein  ^Hrdjipela^vi-^  bou  mel)ren  tauienDen 
felfiiier  3'''^'lii'  '■^l^"!  Unüauj^^  eiuii]er  £.uaDratmeilen  biö  \n  Dem 
uou  einiv]en  ^Kutljen,  ^iLnid)eu  beneu  Der  iHeiienDe  ieuieii  ätH\], 
balD  iii  offeuem  (^eiräiiev,  balD  iu  euv^eu  'i.\iiieu,  Die  fid}  jeDem 
;r)urd)i]auv3  ,yi  uerid)lietV'u  id)eineu,  \n  iud)eu  bat.  lauieuDe  loii 
SlUppen  raijeu  faum  au3  Dem  ii\iiier,  auDere  Deuten  i()re  (^e^eiu 
luart  nur  Durd)  Deu  ^StruDel  (wi,  Der  [id)  über  if)uen  bilDet ,  uiiD 
'Dro()eu  belli  uuerfa()renen  oDer  uad)läiiiv}en  2d)ifier  uuüermeiDlidjey 
"l^n'Derben.  üiniaiu  cirüiiteu  liier  Dou  Den  SSojieu  umrauid)t  au^ 
fleineu,  uiibeiuo(}uteii  :3uiein  bie  juiuien  ^-öirEeu.  iHuf  Den  in'öi)ereii 
blicfte  Oft  ein  freuiiblid)ey  ^^auern()any  burd)  ba-3  fru"d)e  (§rüu; 
baä  i^eläut  von  !i^ü()eu  idiell  l)erüber.  Die  an  i}o\  ^-elieii  veralten. 
ä\>ir  K\}teii  an  uiiD  id)  erquicfte  mid)  bei  bcu  Oiuten  il3aueri3leuten, 
benen  id)  mid)  uur  burd)  ßeidien  iiaii^  ueritäublid)  mad)en  fiMiiite, 
au  ber  f)errlid))ten  eei^imildi ,  bie  iu  Aref'ien  reinen  (Ä^emf^eu  an'r- 
ijetrai"\eu  luurbe.  iHn  euiem  Sonutaii,  'i)un^■^eu  tönte  uon  ber 
vjrötV'reii  :3uiel  ihimliu^e  bac^  ^eftiieläut  lueit  über  bie  (iieiraiier 
()iu,  uub  L\Mi  bell  fleinereii  3'M^'lii  vuberteii  ^■i5üte  mit  !)tird)vViiuT(eru 
iu  i()reu  Acitfleibern  über  bie  '-l^ud)teii.  (i-j  toar  bie  n-ieblid)|te 
'Stille  uml)er,  uub  id)  iollte  ba-:>  '■i5ilb  einer  iL-»ld)eu  l)iiumliid)eu 
(Einiamfeit  uiib  ^Hu()e  uui)t  io  balb  aneber  erblirfeu.  rie  yceite 
.'pälrte  be-5  lHrd)ipely  in  idiem  von  Aiiiuen  beiuobnt,  meld)e,  im 
(i^au^eu  iuol)ll)abeiiber  aia  bie  *2d)iueben,  fid)  uid)t  mit  ieueii  uer= 
miid)en  uub  faum  Innfehr  l)alten.  (^trömlinoie,  bie  ^ler  in  l)ceuv3e 
yefani]eu  luerben,  Jiiartorfeln,  iteiut)artc«3  Shid)eubrot  uub  ^^Jtild)  fiiib 


177 

bie  einzige  9?af)run(j.  —  ^^om  f(^üufteu  SSettev  bcgünitic3t,  irar 
icf)  in  24  (Stunden  in  iibo.  StÜe»  büuttc  inid)  fo  ci-nft  uui> 
frcinb  in  bicicni  nörblicl)[tcn  Sliuicnfi^c.  '^a^  ruhige  ''^'icfcn  öev 
S;f)ni:inn^r  in  bcm  cjvaucn  S)oni  ciinncvtc  niid)  an  bic  t^cncvc 
^eimat,  nnb  mit  üoUcm  Jp^^'5*-'"'  ^^^'^  i^)  tcinent  ö[tnen  fonntc, 
üerlicß  id)  nod)  üor  cinbvcd)cni)cv  9tad)t  bic  ©tabt.  ^Ibcv  n^clc^c 
9hd)t!  —  ^^it(o  ic§  an»  l)al6ctn  (2d)Uinuncv  cvirac^tc,  mnb  id)  niid) 
burc^  ben  ^nblicf  bc^  Sanbcy  nid)t  lücnig  v3etänjd)t.  3^)  ^^= 
wartete  eine  Sßitbnifj  unb  fanb  niic^  mitten  in  einem  iDoI)tbcbantcn, 
frnd)tbarcn  Sanbc,  wo  bie  »Saaten  biet  fc^öncr  al§  in  ©djmcben 
gi-ünlen,  bie  SBänme  freier  lüudjfen,  nnb  5nnid)en  ben  anmntf;ig 
cjeftalteten  ^ücjeln  ^äc^e  fic^  nac^  ber  ^üfte  id)(äni3elten.  konnte 
\d)  and)  mit  ben  ?DZcnid}en  nüd)  nid)t  anf  ©c^tDcbiid)  üerftänbicjen, 
jo  waren  fie  bod)  nmgänglid)  nnb  tüd)ti3,  bie  ^^ferbe  rajd),  mit^ 
unter  nnbänbig ;  id)  flog  bie  fdjöne  ®trafee  entlanvj,  unb  ^atte  id; 
oft  in  ©c^ioeben  au^  Öangcriücile  bie  ßügel  genommen,  fo  t§at 
ic^  c§  §ier  au^  Öu[t  am  ;panbiücr!  unb  gewöhnte  mid)  balb  an 
bie  §atöbred)enbe  @d)ncUigfeit,  mit  ber  bie  ^^sferbe  bie  |)ügel  f;inab 
im  bullen  ^Jtennen  jaufen,  unb  an  bie  bveiften  Söenbungen,  weld)e 
bie  Slrümmen  ber  'Strafe  erforbern.  —  ^d)  §attc  mit  großer 
?5reube  im  3Birt^l§au»  5n  ^orgci,  'i^a'ä  ben  lieblid)en  ^Jieerbnfen 
an  biefer  Stabt  bel)errid)t,  ütljce  getrunfen,  ben  id)  in  einem 
S?a)ten  fül)rte,  lueldien  mir  bie  ©räfin  ^}ian§au  gcfd)en!t  nnb  ge= 
füllt,  unb  meine  ßuft  an  bcm  freunblid)en  ®täbtd)en  gehabt,  al5 
um  3)ättag  eiue^  ber  fd^merften  ©eiuittcr  aufwog,  beren  \ä)  mid) 
entfinne.  ^n  furchtbarer  9cäl)c  raffelten  bie  @d)läge  um  mid) 
^er,  ic^  bcfanb  mid)  in  einer  tiefen  (2 d)lud)t  5anjd)en  ^wci  ^ügeln, 
unb  ber  yu^rmann  \mx  im  33egriff  ben  einen  ^inaujufa^ren ,  aber 
bie  '»pferbe  fc^euten;  unb  alg  ic^  mic^  orientirt,  befaf)l  id)  auf  ber 
©teile  ju  f)alten.  @in  guter  ©eniuä  gab  eg  mir  ein,  benn  wenige 
9)hnuten  nad)§er  fa^  id)  ben  Sli^  auf  ben  pügel  nieberfal)ren, 
welchen  wir  um  biefe  ß'^it  erreid^t  Ijabcn  würben. 

S3i5  in  bic  (Scgcnb  Don  ^clfingfor»  behält  ba^  Öanb  fein 
frcunblid)e^  ^nfe^cn,  la^$  befonber^  burc^  bie  all5eit  auf  C^üijcln 
unb  an  i^rem  ^b^ange  liegenbcn  ®i3rfer  ein  gcmütl)lid)C»  ^Infe^en 
erl^ält.  (Sie  finb  ganj  Den  |)ol5,  mit  Brettern  gebecft,  man  fie^t 
Weber  S^cc^d,  2c§m  nod)  Stro^;  aber  Mc§  ift  wo^lerI)altcn,  unb 

atiftg  iüJemoiren  I.  12 


178 

ein  iiiattc>3  ^5Ubcv;]i\iu,  !oold)c-3  ()icv  \u  Vaui^c  ta-3  AÖf)vcii()el\  in 
i:cv  l'uft  aimiiiitiit,  stiebt  aw^s  bcv  i^ovitc  unt'  in  i-|vö|^cvcn  4)iaiicn 
c^cidm  tcv  i^inbfdiaft  einen  übcvanv  f)avnioniid)cn  %im.  Vw 
.päujct  i'ini)  floin,  jc^c-^  l^lmi  einer  :^C[{)[  eben  io  ir»o()lerf}attenev 
©ivtf)id)artyj>'bäni^e  nnu-\eben.  -20  mc  uu\\\  i'id)  aber  ^3oLnia 
näf)evt,  v^lanbt  man  in  ein  anCere-^  Vant^  \\\  treten.  IHlle  C5nltnr 
i^erid)unni)et ,  ielbj't  i^ie  lH\>'tatiLMi  jd)eint  anr\n[jören,  nnb  i^er 
SBej]  luinbet  jid)  bnrd)  nnb  über  ein  iinll^e^  iSijaoc^  von  vjrbf^ern 
nni^  fleineren  (^ivanitblöcten ,  bie  eine  ßeiualtii^e  ^KeuolntiLMi  an-j- 
ßeftrenet  \n  [)viben  jd)eint.  Mier  iit  bad  alte  iShaov  nod)  in  nn= 
l^eranberter  (^jeftalt:  bie  fibiriid)en  ®ii[ten  fönnen  fein  fnrd)tbarere^3 
^Bilb  ber  iTebe  ;ei{\en.  Der  i\sanberer  i|t  mit  lul)  ielbft  nrib  beut 
^^let(}er  allein,  n\1d)er  blan  nnb  Leiter  ntid)  nmfin^i.  'sjoinia,  lue 
idi  in  ber  fvüljetten  ^Dun\]enitnnbe  'l.^i'erbe  iued)ielte,  tarn  mir  nne 
bie  tranriiV'to  '2tabt  anf  (^rben  uor.  X'ie  naet'ten  ^elien  rajien 
bid)t  über  ber  2tabt  empor  nnb  brin^^en  in  fie  f)inein ;  ni  il)r 
beuH\]t  i'id)  ein  träj^eo,  jdimnt'^iv^e'j  l^olt,  ba-3  feinem  I^aieme  nur 
f}alb  benni^t  idieint.  ^3cid)t  laiuie  nadif)er  erjd)ienen  anr  einer 
fleineren  '^niel  im  .Viinneneflni'i  bie  rniin"d)en  i'>)ran;^pfäl)le,  mit 
ben  iinbrijVMi  Aarben  'd)iL\rrv  H-^^iH  ii'tb  rotl)  ;iemiid)t.  3^)  f^"^'^'^ 
nidjt  ^^{^en,  iueld)en  ^-^eljäiiivien  (iinbrncf  mir  ber  iHiiblicf  ber  tebten- 
f)aften  '-IHiicfe  madite,  über  bie  id)  nun  in  ba-j  uiuieljenere,  redit- 
loie  ^Keid)  einhihr,  luo  iiL\i)  lor  Jshir^em  ber  i^Miif  euiey  R\"i()n- 
Unnij]en  I^eipoten  über  l'eben  nnb  Areibeit  bev  llienidien  entid)ieb. 
äi>ie  inel  l'liit  mar  id)LMi  a\\  bieier  oft  beftrittenen  (^Jräir^e  iv- 
floüen,  une  tiel  jollte  nod)  i'erj^oijen  loerben!  i^ie  o^niel  'lanü- 
()olmen,  ein  nniiter,  loilber  2teinl)aiifen,  für  ben  iHnfentljait  böier 
(^Jeifter  mie  v3eiel)aifen ,  mar  bamaly  neutral ;  an  beiben  l^-ücfeu 
nad)  ^IMll-  unb  '2tora4'lbbarrory  [tanben  bie  '|.H^fteii.  ^Dtein  ^^^.Hiß 
luar  mfirt,  id)  füljlte,  bafi  id)  min  aiiy  ber  enropäijdien  föelt 
aii-ö{\eid)loiien  fei,  nnb  fnf)r  nid)t  mit  ben  aiu3enel)mtten  limpfin- 
bnn;ten  anf  meinen  ;-\län'>,enben  Iserbanmuuv^ort  \ii.  Dav  rniiild)e 
Ainnlanb  ift  eine  ^llsifle.  l\)tan  fäl)vt  iool)l  einen  ia^i,  ol)ne  an= 
bere  i)cenidjeniool)niiiu-\eH  >u  erblicfen  aly  bie  ärmlid)en,  fd)mu|5)ii]en 
Öütten,  of)ne  Aonfter  nnb  -if)ür,  in  benen  ein  paar  (lalb  tf)ieriid)e 
Ainiien  ""^.^ferbe  auf  ber  Station  bereit  f)alten.  d)ne  ^Uaft  eilte 
id)  bnrd)  Avcberify()ainm  nnb  ä^^ibori^i  n\nter,   troij  ber  fen;]enben 


179 

^\^c  iinb  bcv  iiubcid)vciblid)cn  ©vtiiübimi]  biivd)  t^a^  (Stehen  bc!§ 
unbequemen  '^iif^vicerfa ;  id)  c^lü^tc  i^uvd)  uno  buvd),  n?ar  ',ev= 
fc^mettert,  aber  nic^t  erfc^öpft,  unt)  meine  Sl'räftc  njurben  buvd) 
ben  ^^(nblicf  bev  3lf)üvme  L^on  "^l^etcvybuvi-i  neu  belebt.  ^^Im  IG. 
Jage  meiner  ^Jieife,  ben  31.  ä)c\ii  ^Dccrcjeuö  10  lU;r,  f)ielt  id)  in 
bic  glän.^enbc  @tabt  meinen  bemüt()icien  <^in?,u(}. 

iliein  erfte!§  loar,  mid)  ber  mit  s]ro^er  ^cfd)iiterbe  auf  blof^cm 
öeibe  L'>enua[)rten  ^l^epejc^en  ^u  entlebigen,  bie  unter  anbern  ein 
eigen()dnbii]e5  @cf)reiben  an  ben  ^aiier  enthielten.  5)urd)  beicn= 
bere  Briefe  irar  id)  bem  (^efaubten  uom  ©raren  ec^immel* 
mann  unb  53evnitcrif  be|ten§  empfcl)lcn,  unb  er  enipfinci  mid) 
mit  iüi:f)lrebenber  g-reunblid)feit.  ®raf  ?öiüenbal  icar  ber  eo^n 
bey  berü()mten  ^Rarfdiall'ä  unb  ftattlid)  o^mucj,  um  ielbft  einen 
9}?arfd)a[l  üorfteüen  ju  fönnen.  @r  muß  in  feiner  ^^gcnb  auä= 
3e,^eid)net  fc^ön  genjefen  lein,  maafe  wod)  über  ]cd}^  %n^  unb 
bereinicjte  mit  einer  impofanten,  iueuni]leid)  etma-§  f(^it)erml(ia;en 
^^ii^ur  einen  äd)t  fran5Ö)ifd)en  9iitteri3ei|t  nad)  altem  @ti)l,  nid)t 
eben  aua  ber  «Schule  53ai)arb3,  fonbern  au-ä  ber  be^  C>^'i-'5'^B^  ^^^^^^ 
^^ic^elieu.  @r  ^attc  ben  7iäl)ric5en  Sricg  im  fran^öiijc^en  .peere 
mitgemad)t ,  SÖunben  aller  ^^Irt  bauonijetraijeu  unb  ipäter  in 
äöejtiubien  ben  amerifaniid)en  Striec;  mitc}efod)ten.  'Surd)  bie  3te= 
Solution  Dertriebcn,  ücrbantte  er  feinem  5camen  unb  feiner  §(b= 
tunft  in  5)änemarE  efirencoden  ©icnft  al-o  ©eneral  unb  Mcc],\= 
ment6d)ef,  feiner  giijur  bie  ©enbunc}  nad)  ®t.  ^^^ctert^burg ,  nad)= 
bem  ber  ©efanbte  ÜiofenfranQ  mecjen  einer  bec^iffrirten  2;epefd)e 
burc^  ^]3aul  eicjenmdc^tig  unb  in  c^ro^er  @ile  ej;ilirt  morben  irar. 
^^Hiul  liebte  in  feiner  ^lein§eit  bie  großen  2eute,  meiere  nid)t  eben 
aud)  ijrofee  5Ränner  waren.  '^i.nr>enbal  mad)te  ©litcf  bei  i()m, 
unb  fo  ijelauvjen  i^m  feine  ®efd)äfte  aud)  gan^  gut,  biö  nad)-  fed)a= 
raöc^enttic^em  5Iufentf)alt  *!^^aula  Zoti  i^n  feine»  @önner§  beraubte. 
3J?an  glaubte  if)n  ^od)  ^a  laffen  ju  bürfen,  moUte  t§m  inbeffen, 
lueil  man  feiner  (Eonfequenj  nic^t  gan^  traute,  ftatt  feinet  bi^= 
l^evigen  (Sefretaiiy  @icf,  ber  i[)n  begleitet  §atte,  einen  gleicf) 
Sueerläffigen  5Rann  an  bie  (Seite  ftellen.  @g  mochte  n?o§l  etraa§ 
geiuagt  fc^einen  mid)  ba,^u  au55ufud)en,  ba  ic§  im  biplomatifdien 
%ad)c  wod)  burd)au^3  fremb  war ;  allein  bei  bem  SJtangel  an  ^]3er= 
fönlid)£eiten  mußte  bie  weniger  fc^led)tc  3ßa§l  für  bie  befte  gelten, 

12* 


180 

unb  für  iiiid)  irar  cä  auf  jcbcu  %ai[  ein  c{)rcuLioÜer  ^cmci§  bc^ 
3utraiicng.  SBcgcii  ber  Öiiuüci()iincj  in  fcic  @ef)cimniifc  unb 
^ertigEciten  meiner  neuen  ^aufba^n  ^atte  man  mid)  auf  ben 
inacfevn  @icf  üeraneien,  ber  noc^  14  %a^^c  bleiben  foüte,  unb  an 
bem  id)  ben  reblic^ilen  ^^reunb  unb  ben  tüc^tigften  ^^orgänger 
fanb.  (Sine  fd)lid)tcre,  frommeve  (Seele,  einen  nüchternem  unb 
fid)rern  ©eidjäftsmaun  l^abe  id)  nic^t  gefannt;  er  i[t  ein  frü§c§ 
SDpfer  feiner  Stni'trenguncjcn  gcraorben.  ööicenbal  rcar  bet  com= 
pletefte  Slntipobe  meine»  ^reunbcS  in  jeber  i^infid)!.  ©eine  (SitcU 
feit  mar  o§ne  ®vän'5en,  feine  'ßm\c^c  lief  feiner  (Eitelfcit  noc^ 
üoraus,  unb  icas  ein  trefflii^c^  ®ebäd)tni|  unb  eine  o(eipiffe 
mititärifc^e  grcimütf)ic^£eit  feiner  Cionoerfation  ©län^enbes  cjab, 
t)a^  mljm  ber  9än,)lid)e  5Rangel  an  gefunbem,  fic^erm  Urt^eil 
feinem  2la(ent  lüieber  an  33raud)bar!eit.  (i§  wax  SlÜes  nac^ 
Stufen  gefe^rt  in  biefem  3)tanne,  er  lebte  für  bie  ßonüerfation, 
feine  gute  Slnefbote  ging  i§m  Derloren,  unb  man  §ätte  feine  2öen= 
bungen  fogar  liebeu^mürbig  unb  geiftreic^  nennen  fönnen,  menn 
er  nid)t  bie  ^öflic^feit  mcift  ju  ftarf  aufgetragen  unb  fid)  in  bem 
S;on  ber  guten  ®efellfd)aft  ju  behaupten  Liermod)t  Ijätte. 

(2o  mar  ber  neue  (5§ef,  bem  id)  burc^  ben  ^n\all  mid)  iüe= 
niger  unter=  alä  beigeorbnet  fanb.  ^d)  Ijatk  nämlid)  in  meiner 
£ibitfe  3cit  genug  gehabt,  meine  tünftigen  ^i^er§ältniffe  burd)3u= 
benfen  unb  auf  bie  eben  ermähnte  Söeife  5U  befiniren.  ^c^  fütjlte, 
bafe  ein  ^Beamter  ^od)  ein  anbercä  S)ing  fei  al^  ein  ^H-iüat= 
fefretair,  unb  ^a^  perfönlid)e  Slb^ängigfeit  üon  irgenb  einem  an= 
bereu  'ä)tenfd)en  al»  üon  einem  'Sc^immelmann  nun  nid)t  ferner 
benfbar  fei.  ipatte  bo(^  biefer  treffliche  9)lann  felbft  meine  ^^^er= 
fönUd)feit  mit  einer  ^»^^"^^'^if  gefd)ent,  bie  mid)  jebe§  ®ienftücr= 
f)ältni^  uergeffen  laffen  tonnte.  ^Dtein  ®d)recfen  mar  alfo  nic^t 
geringe,  al^  ic^  in  ben  erften  Xagen  bemerfte,  'i^a^  ßömenbal 
barüber  anbers  ober  oielme^r  gar  nic^t  bad)te  unb  feinen  8e= 
gationgfecretair  al^  ein  fon  ber  9tegicrung  i§m  beigegebeneiä  2Bcrf= 
^eug  ber  ^equemlic^feit  betrachte.  (Er  fjatte  ben  Slnfprud),  Sitten 
felbft  ju  mad)en,  mas  ausgefertigt  mürbe,  unb  in  ber  2^§at  fonn= 
ten  feine  mit  fomifdjem  (Stoff  aller  Uxt  angefüllten  S>epefc^en 
barüber  feinen  Stt-'^cifel  laffen.  9)tit  ber  ?5eber  aber  mar  er  fein 
|)elb,  er  liebte  5U  bictiren  unb  rief  mit  folbatifd^er  ^ertraulicl)fcit 


181 

bcn  ßutcii  »Sicf  5UV  Strbcit,  wie  feinen  ^anunerbicner.  9(ad)bein  bie 
9^oten  C5ei(f)ric6en  unb  bic  ^oft  abi^eferti^^t,  blieb  bieier  eingejocjene 
3)tann,  ber  in  ^etcräbuvg  nod^  feine  SBefanntid^aft  gcniad)t  ()attc 
unb  Die  c},xo^c  ©eieltfc^aft  f(ol),  fein  ®cfeüid)aftcr  für  bcn  cian^cn 
%ai},  infüfern  ber  ®i\if  fetbev  nid)t  anyfu()r.  3)?itten  unter  bcr 
§Irbeit  trat  in  ber  9ie^jcl  ber  ^au^§ofnteifter  ober  bcr  ^od)  §er= 
ein,  unb  5Iüey  irarb  gleic§  bei  (Seite  c^elegt,  um  mit  i|nen  ju 
cüuferiren.  2)enn  in  bem  ^]?unft  ber  |)au^[jaltun3§ani3etei3ent)citen 
war  ßöroenbal  ein  alter  Diplomat  —  id)  inn^tc  bamalS  nod)  nic^t, 
bafe  für  biefe  lia^  ,,|)auä"  nur  ju  ^äuficj  bei  SBeitem  bic  meifte 
ßeit  unb  i§re  ancjelegcntlic^fte  (Sorge  in  Slnfpruc^  5u  ucfimen 
pflcvgt,  unb  a^ar  gcwcl}nt  berglcid)cn  für  9?ebcnfad)cn  ^u  Ratten. 
Söwenbal,  ber  fein  ßebenlang  ein  großer  (Sd)mccfer  gciücfen  raar, 
bic  ^4}orliebe  für  t^a^j  detail  ber  Detonomie  aber  au»  g-rantreid) 
mitgebracht  ^atte,  tonnte  an  bem  ^in=  unb  ^crfprcdjcn,  ©rtüägcn, 
^Bebuigen  fein  @nbc  finben.  ^am  gar  ber  ^od),  fo  rcurbc  ^a§ 
S)iner  be§  vorigen  2;ageg  locitläufig  rccenfirt,  ber  „menu"  be§ 
l^cutigcn  forgfältig  burc^gcgangen.  ^ian  §örte,  niie  bei  bcn  2öor= 
ten  gigot,  poiüarcle,  päti  \i^  Söaffcr  bc^  ^orgefd)macf'o  i[)m  in 
ben  9Jiunb  brang.  35ergeffcn  mar  für  eine  (Stunbe  'iia^  iric^tigfte 
(Staat'sgefd)äft ,  bic  bringenbftc  '^Ingelegentjcit  be§  S3aterlanbe§. 
^cr  Sefretair  fafe  mit  gefüllter  ^^ebcr  luartenb  auf  ba§  @nbe 
ber  bele^renben  Unterrebung.  —  «Sie  ir>ar  geenbigt,  ber  2od)  gab 
feine  9?ec§nungen  bcr  tiorigen  Sßod)e  ah.  ßöiDcnbal  n^arf  fie  auf 
bcn  3;ifc^  unb  fagte:  „Allous  mon  eher,  repassons  d'abord  ce 
memoire ! "  unb  mit  bciDunberngwürbigem  ©leic^mut^  mad)te  (Sicf 
fic§  an  bie  §(rbeit.  —  2^  §^tf*^  ^^^^  einige  2agc  mit  angcfc^en. 
„(Sic  ^abcn  ^a§  .^anbwcrf  fe^r  üerborben,  lieber  ?5reunb",  fagte 
ic^  5u  i§m.  (Sicf  gcftanb  "i^a^  ad)fcl5ucfenb  ein:  er  ^abc  für 
bic  furje  ßcit  fid^  nid^t  mit  Soraenbal  überwerfen  raollen,  auc^ 
'f)ahc  ber  i^n  garnid)t  gefragt,  ^cfi  faf)  oorau^S,  "i^a^  e§  ^arte 
kämpfe  foften  würbe,  biefem  unwürbigen  Berl^ältni|  ein  @nbc  ju 
mai^cn,  aber  mein  (Entfc^luß  war  gefaxt,  unb  nad^  einigen  fe§r 
fomifc§cn  §(bf)anblungcn  über  bie  ^füdjten  unb  9iec§tc  bei  2c= 
gationlfefrctairl  unb  einigen  etwa§  ernft^aftcrcn  (Sjenen,  wo  ber 
gute  Söwenbal  mir  imponiren  ober  mid)  bange  machen  wollte,  ge= 
lang  c§  mir,  mid)  allmälig  auf  ben  rechten  %\i^  mit  i(jm  ju  fe^en. 


182 

^11  bcr  Zijat  iLvir  er  eine  fo  gute  ^aut  iinb  \o  id)x  ber  WdU 
tl^eilung  bcbüvfticj,  baf^  wix  balb  gute  g-vcuubc  lüuvben  unb  er 
mic^  fcinctn  ganzen  (Eirfcl  mit  ßrofjcn  SobcaCv!)cbuni;|cu  üovftcntc. 

Ööipctibal  luav  auf  einem  c^aw^  au[täubic\en  ^u^  eiiigeridjtet. 
@iu  ipviUyt)ofmeifter ,  yrei  Slammerbienev  unb  üier  ÖiDrecbebieute 
uebft  einem  ßucj  Don  icd)ö  ^^fevben  ijcljövten  in  ^Vter^oburcj  eben 
jum  Slnftanb.  ®r  beiitoi)nte  bas  {janj  im  italiänifd)cn  ®ti)l  ge= 
baute  jd)öne  ^}iiba§id)e  ^auy  am  äliar^felbe,  ha^  burd)  eine  gvo|e, 
mit  ©eftväud)  unb  Blumen,  ja  mit  Räumen  befe^te  2;enaije,  bie 
ben  ©arten  be§  mittleren  «Stocfiüertey  bilbetc,  mit  bcm  an  ber 
Tima  liej-ienben  ^}tiba5id)en  potel  Derbnnben  mar.  ©iefes  mürbe 
Don  ber  alten  Söittme  beö  l^tbmirals  bemoljnt,  einer  eben  jo  c}eift= 
reid)en  al5  ionberbareu  ^-rau.  ©ie  mar  Slammerfiau  ber  Slaiferin 
(5atl}ariua  gemefen,  mut5te  uiele  gel^eime  ®efdjid)tcn,  fannte  bie 
|)ertuntt  ber  iiau^cn  großen  unb  fd)öncn  SÖelt  unb  t()cilte  cjerne 
mit,  menn  man  i^r  mieber  etma§  ju  jagen  mu|te.  ©as  ^^fjrafen: 
tüefen,  ba^  in  ''^peter^burg  faft  nod^  md)X  al§  in  irgenb  einer  anbern 
|)auptftabt  im  'Sd)mange  gc^t  unb  ben  ©rnnb  bcr  Unterfjaltung 
abgiebt,  mar  i§r  üev^aßt;  fic  fprad)  rein  f)erauä,  mitunter  bie 
feltfaniften  Singe,  unb  \al)  ba(;er  and)  nur  einen  fleinen  certrau= 
tcu  (£irfel  bei  fid),  ben  },wc\  mo^ler^ogene,  artige  2;öd}ter  bc= 
lebten. 

^c^  gefte^e,  baf3  id}  in  ben  erften  S^agen  bon  bcm  ©lanj 
unb  ber  großartigen  ^srad)t  bcr  Umgebungen  unjerey  (")otely 
lüie  bezaubert  mar;  tia^i  große  SJiaryfelb,  an  bem  mir  moljnten, 
ift  nur  auf  jmei  ©eiten  bebaut,  lint»  oon  mir  50g  fid)  ber  pxäd)- 
tigc  ©ommergarten  mit  icinen  l)0^en  Räumen  biä  jum  3)tid)ailom= 
fd)en  ^Hilaiy  Ijinab,  bai?  blutrott)  burc^  bie  @d)atten  fcinc^j  eigenen 
^sarte  Ijcroorblictte,  bcr  bie  merte  (Seite  bcö  '»j.Ua^e'j  mir  gegcn= 
über  bilbetc.  '^k  golbncu  (S^rcnbentmälcr  ^tHomanjofia  unb 
©umavumö  prangten  in  Der  ^cx\k  auf  bcm  faft  unabiel)barcn, 
ungepflaftertcn  '»^la^c,  mo  iebcn  ^Dtorgcn  im  Sommer  in  'ücn 
grütjl'tunben  bie  fd)ön[ten  S^ruppcu  cj;erdrt  mürben.  ®a  ia§  id; 
ben  Siaijcr  unb  ben  ©roßfürften  jucrft,  meiere  bie  anmberfdjöne 
ßaballcrie  ber  @arbc  jclbft  c;L-ercirtcn,  umringt  bon  einem  (2d)marm 
t>on  (S)encralen  unb  ^bjntanten,  auf  ben  t)crrlid)ftcn  ^^^fcrben  bie 
mein  ^luge   nod)   gcictjcn   (jattc.     Unb  bod;   oerfd)manb   alle    bie 


183 

%''Xad)t  unb  ein  .'öaufc  Don  meieren  taukub  ^Jicitcrn  in  bcm  uu= 
gcljcucvn  3iaiim,  auf  bcm  fic  luic  in  einer  freien  (Sbcnc  \m= 
uoeuürirtcn.  '^d)  Kij]  oft  ftunbenlan^j  vini  friiljcn  Si^orgen  im 
^•cnfter  unb  lucibcte  mid)  an  beut  bunten  (2d)aufpiel,  ba^  im 
SBin^:v  burd)  bic  (Siyberoic  unb  allerlei  ^soltyluftbarfeitcn  in  ber 
Dftcriüoc^e  crfc^t  anirbc:  bcnn  baä  I)aben  ^(nlacjen  im  tjrofjcn 
(£ti)l,  bafe  fie  'i:*:n  Seid)auer  nie  fäitisien,  fonbern  i>a^  er  ftct» 
mit  neuem  dienu^  fic^  ifjrem  (Sinbrucf  (^incjiebt.  2<i)  mill  ^>cter^5= 
burQ  nid)t  beid)reiben.  5Iber  ba«j  glaube  id),  baf5,  lücr  nid}t  bort 
geiitefen,  fid^  nid)t  rühmen  bürfe  an  ^öauincrfen  unb  p^antaftifdier 
^H\'id)t  ber  ^^Inla^en  bas  @d}önftc  ßcfef^en  ^u  tjabcn.  Siuf^lanb 
lebte  bamals  nad)  langem  eiicrncn  S)rucfe  nneber  auf;  aÜc  ipäu= 
fcr  öffneten  fid),  bic  oertriebcnen  ®ro|en  tarnen  ^urücf,  unb  ^a§ 
Säd)cln  bcy  fd)öuen  jungen  Slaifer§  rief  ©lanj  unb  @d)onI}eit  iine= 
ber  f)eroor.  '^d)  i)ahc  an  einem  Gourta^^e  bcä  Sßintcrpalaftc^  an 
2000  SBagcn  galten  fcf)en,  unb  bod)  mar  ber  uucjel^euerc  ipalb^ 
freie  nid)t  auagcfüüt,  auf  bem  an  Sonntagen  fid)  i;unbcrttaufenb 
^lann  ^ur  ^^Hirabe  5U  oerfammeln  pflegten. 

l^orgefteIIt  icarb  für'y  (Srftc  9(iemanb.  S)er  .f)of  u\ir  in 
tiefer  irauer,  eben  io  bic  ganje,  gute  ©cfeüjdjaft,  alle  ^üle  unb 
^egen  mit  g-lor  umimmben,  aik^  (SJefinöe  fd)rc>ar5;  aber  unter  bem 
g-lor  fiitjUc  fid)  ^^tüee  leid)t  unb  frei,  unb  jebcr  mad)te  burd)  (^x^iii)- 
lung  beffen,  \va^$  er  unter  ^^hiuI  gelitten,  bcm  .^^er^en  Öuft.  lieber 
biefen  mcrfaiürbigcn  unb  in  feiner  9(arrl)ett  unb  (Sraufamfeit  be= 
flageusircrt^en  Wann  Ijahc  id)  bamal^  mand)e  ^na,c  gefammelt. 
(Er  wax  fein  orvganifirt,  fein  33crftanb  fd)arf,  fein  .^cr^  gefiif)lbon; 
langer  ^xnd  unb  inelfältige  ^tänfung  unter  ber  9icgicrung  feiner 
5)?utter  l)atte  il)n  oerfauert;  S}tif5traucn  l)atte  fid)  in  feine  (Seele 
eingea^ol)ut,  unb  eine  an  fid)  furd)tfame  3tatur  luar  oon  id)lcd)tcn 
©ünftUngen  benu^t  unb  feine  ^^(ugfl  uor  ^errat^  unb  ®ering= 
fd)ä^ung  ,?)Ur  ®raufamfeit  unb  Diarr^cit  gefteigert  lüorben.  ^d) 
l^abc  niedre  getannt,  bic  feine  ®üte  unb  5)iilbe  rühmten  unb  feiner 
nid)t  ol)ne  S^rcinen  gebad)ten.  ^n  biefen  gel)örte  ein  wacferer 
ßanbsmannn,  3?uc^,  ber  burd)  i§n  au§  einem  flcincn  (Silberfd)mibt 
©tatvrat^  unb  ein  reid)er  51canu  getüorben  ipar.  ^lilbcr  bic  mit 
if)m  fiil)lten  unb  bic  borige  ßeit  5uriicfnninfd)ten,  mußten  flüglid) 
fd)it)cigen;  ber  Strom  icar  gegen  fie,    unb  ein  Slopf!d)üttcln  unb 


184 

eine  (cifc  SRittljcidiuß  gCijcn   einen  ^-vcnnb  voax  5Iüc§,    \m^   man 
wagen  burftc. 

3c^  fc^lcnbcrte  an  einem  S^adjmittag,  ipcnige  3^agc  nac^  meiner 
Stnfunft,  burd^  ben  ©ommergarten  nad)  bem  3)tid^ai(oiiifc^en  ^Hiiai§, 
wo  '^aiii  geftorben  wax  unb  't}a§  nun  öbc  unb  leer  wie  ein  üer= 
iv)ünfc^tc§  ^d)ic'^  fevlajfen  baftanb.  £)ic  fcltjame  Sanart,  bic 
©reiben  unb  ß^g^^^'i^itfcn,  t>on  benen  c§  umgeben  war,  beuteten  auf 
ben  feltfamen  ®efd)macf  feinet  (Erbauer^,  ^d)  ftanb  nun  baücr,  bie 
%.^üx  war  offen,  ic§  ging  ^iuein  unb  befal)  mir  ^aüe,  ©emäc^er 
unb  2;rcppen.  (Ein  paar  untcrtl)änige  9iuffen  in  ^ofliüree  trugen 
fic^  mir  al»balb  an,  mic^  uml^erjufül^ren ;  ic^  nidte  unb  folgte 
i§nen  burd)  baä  gan^e  unifte  ®d)lo|,  aua  bem  alle  fal)rcnbe  ^abe 
rein  au'3gefet)rt  war.  SÖir  waren,  10  üiet  id)  au§  ben  ©ebärben 
tierftanb,  in  '^a\ü§  (Sd)laf.5)immer  angefommen,  unb  ^ier  bejeidjuetc 
mir  mein  ^^ü^rer  alabalb  mit  ber  lebl}afteften  5Rimit  bie  (Stelle, 
wo  ^aul  üon  ben  ^crfd)wörern  erwürgt  worben.  ^d}  ftu^te 
nid)t  wenig,  benn  unter  anbern  ^orfid)t§regeln  war  mir  befonber^ 
anempfohlen  worben,  ben  9^amen  ^\iul  fo  wenig  al§  möglid^ 
au^'^uipred)en  unb  überall  üon  feinem  S^obe  feine  ^^otij  ju  ne§= 
mcu;  ic^  (ie|  mir  in5wiid)en  nun  für  ein  3:;rinfgelb  alle  (Eom= 
municationen  unb  ßiiöt^^i^öc  jeigcn,  unb  biefe  öocalfenntni^  bientc 
mir  fpäter,  nad)bem  ^a§  %\\iav$  ücrfc^toifen  worben,  ba,^u,  bie 
Vertrauten  3JJittl^eilungen ,  welche  id)  bon  einigen  f^reunbcn  über 
^^aul§  (Ermorbung  erl^iett,  ju  berftcl)en  ^).  3^  ^i^f^i-'  B^^t,  in 
ben  erften  9)ionaten  ber  neuen  9iegierung,  äußerte  fid)  niemanb 
barübcr  anber§  als  mit  ber  größten  S3orfid)t.  Wan  fürchtete 
überall  nod)  geheime  ^^oli5ei  unb  bie  bunfle  unumfd)ränfte  Wa<i)t 
eines  ^aiferS,  ber  über  öeben  unb  %o'b  gebietet,  unb  bic  9}?örber 
waren  unbeftraft.  ?5Ür  mid^,  ber  eben  nid)t  gewohnt  war,  an 
(Spione  bei  meinen  Xifc^reben  ju  beuten,  fonbern  Oielme^r  ein 
jiemlid)  freies  Söort  ^^u  füliren,  war  bie  oorfid)tige  |)a(tung,  inner= 
^alb  bereu  fid)  baS  ©efpräc^  in  ber  @efellid)aft  jebod)  mit  Öeid)tig= 
feit  unb  Sebl^aftigfeit  bewegte,  eine  trefflid)e  (Sd)u(e.     ^d)  mcrftc 


*)  (Einen  nntcv  ben  ^^a^icrcn  bc§  3.>erfafjer§  bovgcfunbcncr  Shiffal?  Ü6er 
fccn  Xoh  bcö  Ä'aifcr?  ^^ant  (äffen  wix  in  ber  biefem  ^anbc  ani^efif  fcffenen 
^Beilage  B  folgen.  ^nm.  b.  iscrattöfl. 


185 

nun  cr)'t,    i^a|5   id)   in    ^ic   ciijcntlidK  cjvofsc  3öc(t  gcfonimcn   fei, 
wo   feine  ^>§ilofcpf)enie  {galten,   überiinnUd)c  ^inge  gän^lid)  al§ 
fcem  guten  "a-Om  ^unnber  au5geid)loifcn   maren,   bic  Söcvte  9icd)t 
unb  Sugenb  nie  gef)övt  unuben,  ba-S  SBovt  5'^'^'if)>^it  iorgfältig 
üerid)lucft ,   unb  iclbft  bie  Uebcrjeuguug  nur  aU$  3)?cinung  auggc= 
fpvod)en  nnivbe.     Söo  iraren  l)ier  bie  ©väfinncn,    meld)e  in  Stant 
gelefen    Ratten  unb  benen  bie  (Badjc  bev  3}?cnicf)§eit  am  .perjen 
lag,  wo  bie  SJcinijter  unb  (Erceüen^en,  bie  ju  ^ai\\c  id)tid)te  5Öür= 
gcr  waren,  jcbem  jugänglid)  unb  für  ba^  freiefte  Söcvt  einpfäng= 
lid)!     ^d)  füllte  e§,  id)  war  nic^t  mer)r  in  ^eutfd)lanb,    wo   id) 
burc^  meine  Umgebungen   bi^5l)er   nod)  immer  einl)eimi)d)   gewefen 
war;  id)  lebte  nun  in  einem  neuen  (Element,  in  einer  2Belt,  wo 
bic  größeren  ^erbältniffe  eine  ftrengere  5lbfcnberung  ber  2)ienfc^en 
Don    einanber   unb   terinelfältigte  ^}tücfiid)ten  eine  ftete  ^efonnen= 
l^eit  erforbern.   —  Söa5   e§  mit  biefem  2;cn  ber  großen  SBelt 
eigentlid)  auf  fic^  l^at,  fü^lt  fid)  beffer,  ai§  e§  fid)  fagt,   weil  e§ 
eigentlid)   in   lauter  9'Jegationen  befte^t.     ®ie   ?5rau   üon   ©tael 
l)at  geiftreid)e  Sorte  barüber  gefagt,  unb  bie  fran5önid)en  g-rauen 
üerfte^en   fid)  überall  am  heften  barauf,   öon   i[)nen   muffen  bie 
5Ränner  and)  lernen,  unb  eigentlid)  tann  fid)  nur  in  i^rer  ®efell= 
fd)aft  ber  %cn  lange  I)altcn.     Slm  @nbe  läuft  e§  barauf  l)inau^, 
"üa^  jebcr  fid)  ber  ©efellfc^aft  auf  eine  lebhafte  Sßeife  mittlieile, 
olöne  'i)a^  uon  bem,  \m^  i§n  am  tiefften   bewegt   ober  wa^  mit 
ben   crnfteren   9iid)tungen  jufammenl^ängt ,   etwa^   jum  ^^orfc^ein 
fomme;  ^a^  'Dciemaubem  ein  Slnftofe  unb   cor  allen  ^Dingen  feine 
§8lö|e  gegeben  werbe  —  bie  @ntl)ütlung  be§  innigeren  ®efül)ll  ober 
bie  ^üifftetlung  eine§   allgemeinen,    angreifbaren   ©a^e^g  ift  aber 
eine  folc^c  — ;  'i^ai^  ber  gute  %on  mcl)rent^eilg  ein  ^i5eitl)eibigung^= 
fi)ftem  ift ;  "lia^  man  oft  wegen  eine^  fold)en  ßeute  §i3d)lic^  rühmen 
l^ört,  bie  faum  ben  SKnnb  auft()un,  eben  weil  fie  forgfältig  3llle§ 
ju  t>crmeiben  anffen,  \m§  ;5emanben  unfanft  berühren  fönnte. 

3Sie  id)  bamal^  war,  tonnte  biefe  Slrt  unb  Sßeifc  mir  nic^t 
anbcrö  al§  fremb  unb  unbequem  fein,  ^d)  lebte  unb  webte  in 
bem  (Element  eine^  warmen  (äemüt()>3,  war  gewohnt,  5lbneigung 
unb  3^i"cigung,  (SJrunbfa^  unb  (Empfinbung  lebfjaft  au^5ufpred)en, 
wenn  glcid)  bie  ®d)ule  be^  ®efc^äft§  nid)t  o§ne  Slu^en  für  eine 
befonnene  äu|ere  ipaltung  bei  mir  gewefen   war.     (Erft  allmälig 


186 

fiiicj  mir  t^cr  @inn  für  bas  %c\nc  unb  bequeme  bc§  2Öclttoiu5  an 
auf,^iu3cl)cii ,  Ulli)  nad)  ^a^rcii  iinubc  id)  mir  crft  bciinif5t,  bafj 
©djomiuß  uiiD  ^3iiicfiid)t  für  [vcmtc  ^ert)ältiüf|c  iricbcv  bcr  3Sal)r= 
Ijcit  bco  (£f)avaftcvy  uotfjmcubic}  ©iiitva^  tl}un  müjjcu,  iiod)  mit 
einer  lebf)aften  ©abe  bcr  'äliitttjeilnnci  unvereinbar  finb;  geübt 
f)attc  id)  biefe  @elb|tbel)crvfd)um3  fd^LMi  länger,  unb  ol)ne  fic  lüäre 
Ca  mir  aud)  nid)t  fo  gut  in  bcn  mannigfad}en  ^Ireifcn  ergangen, 
in  bic  meine  ^erf^ältniifc  mid)  iric  burd)  eine  ©c^ulc  bcö  ^cbcn§ 
trieben.  ®d)cint  aud)  auf  bcn  crften  ^licf  ^a§  rücffid)t'3lLifc  5In§= 
fpred)eii  feiner  ©igcnt^nmlid^feit  ^a§  S3cqucmfte,  fo  crgicbt  fid)  bod) 
beim  tieferen  S3licf  in  ben  3ufammenl)ang  aller,  and)  bcr  innig: 
ften  ^i5erl)ältnifjc  bcy  SebenS,  balb  bic  9tütl)iyenbigfeit,  jn  bnlben, 
ju  )d)onen,  ju  nmgel)cn  unb  jn  fc^iocigen,  um  nid)t  oft  un{)cilbar 
ju  ocrlet^cn ;  unb  fo  wirb  ^ulc^t  bic  inncrfte  ^JJtcinnng  ein  §eilig= 
tl)um,  auf  M^  nur  erprobte  g-rcunbe  einen  gered)ten  ^^Injprud) 
f)aben,  wä^rciib  man  |id)  mit  bem  grofjen  ipaufcu,  ol)ne  g-alfd)l)eit, 
leid)ter  abfinbet  unb  mit  einer  fleiiieu  ^Dcün\e  jaljlt,  tuac  man  in 
fur^er  Söaare  empfängt. 

'^Böllig  ijolirt,  luie  id)  nun  nad)  meinet  guten  @icf  ^tbreifc 
luar,  unfä()ig  mid)  gleid)  mit  ßuft  unb  Öiebe  in  baö  neue  Söefen 
5u  fügen,  umgeben  oon  taufenb  loibrigen  ©inbrücfcn  ber  ^ned)t= 
fd)aft  unb  be§  Dcfpotiöimiö,  be^j  fred)en  i'afterä  unb  bcr  ber= 
feincrtcn  ober  Lnclme[)r  übcrtünd)tcn  iHol)l)eit,  ociid)lof5  id)  mein 
bejfcrc^  ©cicu  unb  §tüc»,  may  mir  lieb  unb  t)eilig  mar,  tief  in 
meine  ^-öruft;  am  frühen  ältorgcn,  in  ben  l)cllcn,  v3lül)enbl)eif5en 
3)iitternäd)ten ,  mcnn  üon  bcr  9?ema  bcr  mnnbcrlid)c  ä3olt§gcfang 
ber  (5d)iffylcntc  t)crübcrtöntc,  marb  c§  in  ber  ©infamfeit  mieber 
laut,  unb  id)  bictirtc  mand)C!§  tlcine  ®cbid)t  in  bic  ©d)reibtafel. 
9Jceinc  crftc  ©orge  mar:  nid)t  unbcfd)äftigt  ju  fein  unb  uor  allen 
S)ingen  mid)  auf  meinem  ^^la^  ju  orientircn.  "^d)  umgab  mid) 
gleid)  mit  einem  §tpparat  ^um  ©tubium  ber  ruffiid)en  @prad)c, 
©cfd)id)te  unb  ©tatiftit,  unb  bay  ^Hrd)iü  ber  @efanbtid)aft,  mcld)ey 
aber  unter  ^viul  meggebrad)t  ober  jerflört  unb  mobon  nur  bic 
legten  5eE)n  "^aljxc  etma  micber  jurürfgctommeu  maren,  imirbc 
flcifeig  oorgcnommcn.  ^d)  tjatte  nod)  oicle  ^^at  für  mid);  in 
biejem  Sommer  mad)te  id)  nur  locnige  ^ctanntid)aftcn ;  ^^raf 
^ömcnbal   felbft  l)atte  fid)  feinem  eigentlid)en  (iirtel    augeid)loffen, 


187 

uut)  lücnu  id)  and)  bei  i§m  iini?  ciiiic;en  aubcicu  ©ciaubtcn  bic 
gan5e,  örofec  SÖclt  iaf),  fo  bctvad)tctcu  irir  iniö  bcd)  iicd)  aii^ 
bcr  %m\c,  unb  bcm  "il^lauc,  bcii  id)  mir  auyv3cbad)t  {)attc,  ^ictvcii, 
fannncltc  id)  mir  Scoti^cn  über  .sjierreu  inib  g-rauen,  bie  barin 
eine  !^olIe  fpielten,  bebor  id)  mid)  felbft  f;iueinbe^icben  rccüte. 

5^ie  biplonuitifc^e  ©efeUldjan,  lueldje  nnter  %\\\\[  bi-5  anf 
einicje  3}ätijlieber  ^ufammengefdjmol^en  n\ir,  fing  n->iebcrnm  an 
5al)lreid)  jn  werben,  ^^lußer  ^cn  orbcntlid}en  ®eianbtid)aften  er= 
fd)ienen  täglich  neue  Jtbgeorbnete  auy  gan^  (Europa,  bie  (§lücf= 
münfc^ung^Eomplimente  jur  5;f)ronbefteigung  brachten.  Unter  i§nen 
50g  2)uroc,  ber  uertrautc  ^Ibjutant  be§  erj'ten  (SoninlS,  bor^üglic^ 
alle  ^2lugen  auf  i'id).  3)ie  neue  Uniform,  bie  f)immeU;oI)e  ^?s"Cbcr, 
bie  golbbebecften.  rotten  ^antalon^  bc§  ©cnerale  unb  iciner  ^e= 
ßleiter,  fein  finnige»  unb  gemanbte^  5Iuf treten,  bie  ®d)lid)tr)eit 
jeine^j  53etragen5  fanben  grof^en  ^^eifaü;  neben  ifim  trat  ber 
^ürft  uon  ®d)mar5enberg,  bamal^  nod)  Dberft  einea  Utaneu  =  9ie^ 
giment»,  nadj^cr  ?sclbmarfd)aU,  mit  feiner  lebenSluftigen  (Sorpulen^ 
auf;  id)  iini|te  fie  nid)t  ade  mef)r  ju  nennen.  "3^^  "^^'"^  feinen 
unb  l)übfd)en  ^^bbate  ^enoenuti  [)atte  felbft  bcr  '*^\ipft  feinen  tRe* 
präfcntanten. 

Unter  ':)cn  mertirürbigen  5)Jänuern,  bie  mir  in  ^^eter§burg  be= 
gegnet  finb,  mufe  id)  ben  berül)mten  ''^^rinjen  bon  9caffau  nennen, 
ber  al^  unerfc^rocfcuer  Slbcnteurer  eine  3*^111*^119  ©uropa  mit  ieinem 
9iut)m  erfüüt  unb  bei  (5atl)arina  grefee  (Sunft  genoffen  Ijattc. 
35on  feiner  2:apferEcit  cr§ä§lte  man  unglaublid)c  5)inge.  6r  §attc 
au§  9?eugier  bie  Oieife  um  bie  SÖelt  gemacht,  oor  Gibraltar  eine 
fd)irtimmenbe  S3atterie,  bie  in  bie  ßuft  flog,  commanbirt,  im  ]d)Voc= 
bifdien  Rrieg  mel)re  (Saleeren,  ol)nc  (Seemann  ju  fein;  er  folltc 
einen  Sörpeu  an  ber  afrifanifd)en  Slüfte  im  3>i-''»-'il^iiiip^  *^vlegt  f)aben. 
^urj,  er  fuc§te  bie  ®efal)r,  unb  fie  mieb  i^n.  'äi§  id)  i^m  l)äufig 
in  ber  (Sefellfdjaft  begegnete,  n?ar  er  fd)on  an  60  ^a\)x,  boc^  ein 
Wann  bon  bebeutenbem  ^^eufeeren.  —  ©eine  S3ilbung  ir>ar  ganj 
franjöfifd),  fein  2:ou  ber  ber  feinen  Sßclt,  fein  @efd)äft:  «Spiel 
unb  ^ntrigue,  feine  (Eaffe:  leer. 

Dben  an  unter  t^cn  förmtid)  accrebitirten  S3otfd)aftern  ftanb 
bcr  fd)mebifd)e  ©cneral  0.  vStebingt,  feit  bielen  ^'-i^^'»^!^  ^^^  ^^^= 
fem  ^^^ofteu  eben  fo  au§ge5eid)net,  ale  er  ci  frül)cr  an  ber  ®pi^e 


bcr  Xnippcn  in  "Jinulaub  i3Cit)cicn  \vax,  einer  ber  terbienftDoüften 
unb  licbeuaiDÜvbi^jften  3)?änner,  bem  ^aax  nad)  ein  (S)vei§,  ber 
SJ^untcrfeit  unb  Sl^äticjEeit  nac^  ein  3iii"flli"9;  ^^iifl  ^nib  rec^tlid), 
feft  nnb  niilb,  lüie  man  fid)  einen  CSöef  Tratte  münfc^en  möcjen; 
er  liierte  ein  für[tlid)e'§  |)au^,  unb  faft  jebcn  S^aß,  befonber»  aber 
©onntacjy,  ofiene  Jafel.  (Seine  cjrofee  ?5reunblid)!eit  unb  ®üte 
cjejen  mid),  ber  id)  i[)m  burd^au-S  unbebeutenb  fein  niufete  unb 
burd)  9tid)t3  cnipfül)leu  mar,  Ijahc  id)  nie  üergeffen;  unb  e^  ift 
mir  ]o  ßut  cjeirorben,  i()m  nadimal^  in  mehren  Sagen  ju  becjecjnen, 
wo  id)  c^  i^m  bezeugen  fonntc:  in  ®d)iüeben  in  ber  3iii-'iid'3e= 
^ogen^cit  unb  13  '^a^xc  nad)§er  in  ^iel,  wo  er  bie  abjie^eube 
fd)mebiid)e  §(rmee  commanbirte. 

SBo^t  nod)  älter  aU  er  in  ^^etcr^burß  unb  burd)  feine  |)ei= 
ratf)  mit  einer  ^^.ninjcifiu  SöiäfemiSfcl)  unb  unjäf^lige  ^erbinbungcn 
felbft  al^  Siujie  ju  betradjteu,  galt  ber  neapolitanifd)c  ^otjc^after 
S^ucca  bi  (serra  ßapriola  für  "i^cn  feinften,  unterric^tetften  unb 
tl)ätigften  oon  allen  ©efaiibtcn.  @r  rcar  ba»  Dratel  feiner  (Sotlegen. 
Söal  fie  al^  ^lueifelljaft  berichteten,  ^attc  er  fc^on  lange  tor[)er 
gemußt.  ®eiu  immer  Weitere»  ^nge|id}t  unb  bie  gutmüt^ig  poU 
tcrnbe,  ficilianifd)e  5lrt  t^at  feiner  natürlichen  (Sd)lau^eit  ben 
beften  ^i^^orf^ub;  9?icmanb  §atte  feinen  ^o\  ju  fürdjten,  unb  fo 
tonnte  er  o^ne  ?5Dlgen  ber  33ertraute  lUler  fein.  Sil»  ©dimagcr 
be§  ^errn  ü.  9iofenfran^  ftanb  bie  je^ige  bänifc^e  (SJcfanbtfd^aft 
in  feiner  fonberlic^en  ®nabe  bei  i§m;  erft  fpäter  ^ahc  id)  mic§ 
i§m  genähert  unb  in  feinem  feben  Stbenb  ftart  befuc^ten  |)aufe 
gütige  ^^üifna^mc  gefunben. 

Einige  Sage  früher  aly  id)  mar  ber  cnglifd)e  SDtfd)after 
Öcrb  ®t.  ^eleuy  angetommen,  beftimmt  bie  lange  untcrbrod)enen 
35erl)ältniffe  mieber  anjutnüpfen  unb  burd)  einen  gtieben^otractat 
mit  ben  brei  norbifc^cn  2Jtäd)ten  bem  probiforifc^en  ß^f^'^tti'Cf 
morin  fid)  i[>ce  5Be5ie()ungcn  mit  ©nglanb  noc^  bcfanben,  ein  @nbc 
5U  mad)en,  fomie  bie  lange  beftrittene  ^jrage  über  bie  jRec^tc 
ber  92eutralen  jur  befinitiüen  (Sntfd)eibung  ju  bringen.  @in  gr0= 
|er  9iuf  Lion  i^cllenbeter  biplDmatifd)er  ^unft  unb  @rfa§rung  ging 
bem  Untert)änbler  Dcran,  ber  frül)er  aU$  9)Zr.  ^^'i^^^^'l^^^^'^  '^^^ 
innigfte  ^^ertrauen  (£atf)arincn^5  gcnoffen,  ju  i§rem  täglid)en  fleinen 
(Sirfcl  gel)ürt,  fie  auf  ber  üielbcfproc^enen  Steife  burd)  t)a§  ^'^"cre 


189- 

■Ije^lcitct  iuit>  bcii  (Siufluß  (Englaub-S  gcßcn  alle  ^ntrißuen  aubcvcv 
§üfc  511  bc|auptcu  ßciDu^t  [)atte.  Hut)  cjcioi^,  man  §ättc  feinen 
paifcnbcrcn  Uutcr[)äni)lcr  für  bicic  ^^^cl•anlaijnnß  mä[)lcn  fönncn, 
fo  lüic  überall  mir  ipeniße  9Jtänner  oorcjcEommcn  finb,  feie  in 
einem  fo  l^o§cn  ©rabc  alle  (Eioenidjaften  be§  waljxcw  S)iplomatcn 
t»ereiniaitcn.  (Sine  anirbicje,  cintad)c,  vnl)i^e  Spaltung',  ein  ^u§= 
bnicf  Don  '®d)arfUnn  ol)ne  ^^•alid)§eit ,  ber  bei  ber  leifeften  33er= 
anlajjunij  buvd)  einen  Hinflug  feiner  (Batire  belebt  iinirbe,  eine 
(Sonüerfation  LicU  ®ei|t  unb  feilerer  ßaune,  genälirt  burd)  tncU 
jä^ricje  (Erfaljrnnß  ber  CSJeid)äfte  nnb  ber  fßk,  leine  (2pnr  uon 
ßeibenid)aft  ober  i^on  ©itelfeit,  aber  lüofjl  baä  @elb|'t3efü[)l,  bay 
feinem  ^^la^  unb  feiner  Station  gebührte:  fo  irar  ber  9)cann  au§= 
^crüftct,  ber  mir  immer  al§  ^a^  ^beal  cine§  Diplomaten  erfd)ienen 
ift.  ^^or  feinem  fcften  Singe  fd)ien  ^a§  ©ciuebe  aller  5Berl)ältniffe 
in  ber  größten  S?lar^cit  ausgebreitet  ju  liegen,  Ueberrebung  luoljnte 
auf  feinen  Sippen ;  er  trat  auf  bem  alten  ®c^aupla^  feiner  (Bucceffe 
wie  unter  lauter  Sünbern  feiner  §8efannten  aneber  auf,  5lUe§ 
brängte  fic^  an  i§n;  benn  e5  aar  lein  @ef)eimni|  md)x,  ^ai]  bie 
|)ofluft  aus  SBcften  ivd)c,  unb  'i)a^  Silcvanber  ungcbulbig  aar 
mit  ber  9?ation,  bie  er  liebte  unl?  el)rte,  balbigft  aneber  in  gutem 
33crne^mcn  ju  ftcfien.  — 

^on  ben  SRiniftern  be»  ÖanbeS  mufe  man  alS  ben  einflnfe= 
Teid)ften  bie  bebeutenbfte  ^^erfon  nad)  bem  Haifer,  ben  ©rafen 
bon  ^^^al^len,  nennen,  ber  ^^roax  nur  militärifd)e  (Stellen  beflcibete, 
beffen  (5influ|  fid)  aber  auf  alle  ^\vcui,c  erftrecfte.  2}iefer  riefen= 
l^afte,  gefd)eute  unb  cntfc^loffene  3}tann,  ber  unter  ^^viul  bie  größte 
©unft  genoffen  unb,  ai§  er  für  fic^  5U  fürd)ten  begann,  bie  erfte 
Sioüe  bei  feinem  Zc'ic  gefpielt  t)attc,  aar  unb  blieb  ber  Sl'aiferin 
5ßuttcr  ein  Dorn  im  ^uge.  3§r  unb  (St.  |)eleng',  ©influfe 
ftürsten  i§n  am  28.  ^uni  eben  fc  plö^lid),  als  fein  ©lücfftern 
glän^cnb  geaefen  aar.  ^^ar}len  aar  feiner  'äxt  unb  Statur  nad) 
ein  ®eutfd)er,  ao  er  eS  ungefä^rbet  fein  tonnte,  ein  Siebermann, 
ßeic^tfinn  unb  Uebermutl^  bcförberten  feinen  ^-all.  —  '^in  ber 
<Spi^e  ber  auSaartigen  Slngelegenl^eiten  ftanb  bem  9camcn  nad^ 
ber  33icefan5ler  ^^ürft  S^'ourafin;  eigentlid)  l)atte  er  nur  bie  iRc= 
|)räfentation ,  5U  ber  ein  ungetieurcS  93ermögen,  eine  freunblic^e 
unb  grofemüt^ige  ©efinnung  unb  eine  üon  ©lanj,  ^lüti  unb  ^^ett 


190 

[tm^tcubc  uiiD  ftro^cubc  ''^^ciii}ulid)fcit  xijn  Liov,^üi]lid)  ci.pictcn. 
@^  fcl)ttc  i()m  nid)!  an  ^i^cvftaub  nod)  jjcfeüijier  ^^(nuct}mlid)fcit, 
unt)  id)  ()abc  bic  ßicbciuSiDÜrbioifcit  fcincy  (Sfjaraftev'a  nad)  ^^it)^'*''!^ 
in  einer  für  iön  ^öd)ft  peiulid)en  öa^e,  als  er  lumi  feiner  S3ot= 
id)aft  in  ^^Hiri^  in  llngnabc  abberufen  loar,  bcnHä()rt  gefunden. 

'äi^  eigentlid)er  5)Jinifter  ftanb  neben  i^m  fein  ^ntipobe,  ®raf 
9^i!ita  ^'lanin,  f)acjer,  lang,  blafj,  einfilbig,  (}od)nuit|icj ,  ipie  man 
bef)anptete,  ein  Wann  üon  eben  fo  üiel  (5[)arafter  aU$  (Sinfid)ten, 
ber  aufjer  einem  berüfimten  9iamen,  eine  lüunberlic^c  ^2le{)nUd)feit 
mit  bem  csrofeen  ^^ntt  unter  feine  ^^(nfprnc^e  jä^tte.  5)ie  ^^robc, 
tüeld)e  er  nun  üon  feinem  biplomatifd)en  !i;alent  ablecken  fotlte, 
fiel  aber  anber^j  au^,  als  mir  eramrten  nnb  l}Offen  burften.  ^^nmin, 
fd)ün  an  fid)  bem  enßtifdjen  i^ntereffe  jncjetljan,  fanb  fid)  balb  üon 
2orb  ^St.  i^Hcn-S  üollicj  unterjod)!,  unb  unirbe  fein  bienftbareö 
^erE,^eug.  ^u^  ben  üertrauten  unb  geheimen  (Eonfercnjen ,  bie 
fügleid)  begannen,  c§ne  ®d)ir)ebeny  unb  'Dänemar!^  ©efanbte  ,^u= 
l^u^ielien,  liefe  fid)  balb  befnrd)ten,  baf5,  inic  ^hiuI  im  ^triege,  fo 
S(le;L"anber  im  ^s-rieben  ben  ^unbe^^genoffen  eigenen  ^Jiiid'fid)ten  auf= 
5U0pfern  nur  aÜ^u  geneigt  fei.  ^Jiufetanb  toftete  e-S  menig  ein 
®l)ftem  aufzugeben,  für  ba^5  fein  tropfen  feine^j  S3lute'j  g^-'t^L^ff^-'n 
luar  unb  ba§  ey  bei  jeber  l^eranlaffung  aneber  erneuern  tonnte. 
^^6er  ©änemarf  tonnte  fid)  lange  nid)t  entfd)lief5en,  ^a§  ^lut  feiner 
tapfern  @ö^ne  ai^  unnü^  ja  mut()iüillig  uergoffen  ju  betrad)ten.  — 
(Ey  irurbe,  nid)t  ol)ne  3öaf)rfd)einlid)teit,  bel)auptet,  t)a^  bebeutenbe 
Summen,  Don  bem  englifd)en  ^otfd)aftcr  an  bie  cinflufereic^en 
^erfonen  be^  ipofeö  uertfjeilt,  nid)t  geringen  (Sinflufj  auf  bie 
Senbung  ber  §tngelegenf)eiten  gel)abt  (jatten ;  e^  aar  bie  ^Jiebe 
].\m  älällionen,  benn  in  ^lufjlanb  gelten  fleine  Summen  nic^t. 
2öeiterf)in  ein  93te()re§  oon  biefer  ^i>er()anblung ! 

5)ie  täglid)e  (S^efetlfd)aft  unfercg  ^aufe^  beftanb  meift  au§ 
fran'^öfifd)en  Emigranten,  bereu  eine  grofje  S^\^  burc^  ^;|3aul§ 
Sföol)ltl)aten,  feine  tomifc^e  ^-Borliebe  für  ben  ^kltcfer  Drbeu  unb 
bie  ruffifd)e  ©aftfrei^eit  [)ier  feit  ^aljren  bequemen  Unterl)alt 
fanb.  ^^llle  fd)adrmtcn  ber  aol)lbefei^ten  3:afel  il)re§  alten  Öanb^= 
mannen  ju,  aeld)er  ey  fid)  jnr  grofjen  g-reube  red)nete,  i()nen  feine 
Jpevrlid)Eeit  ju  jeigen,  unb  fid)  bafür  §öd)ften§  burd)  ben  fleinen 
©enufa  cntf c^äbigte ,   bafa   er  mitunter  über  3:ifd)  bie  Sloften  be§ 


191 

3Ra^(^  nad)  'JiuOchi  imi)  ^epcEcn  aurvcd)uctc,  jcl^cm  iund)ancy,  \i\v$ 
ex  bei  if)m  ucv5,cf)vc,  utib  feine  ^^'i|tcrid)art  im  ^aUiSiücfen  U''Id)cr= 
geitalt  bell  lobeiiben  ©äften  bavtf)at.  (Siuige  eutfd)iebcue  'Jedevlecfer 
uul)  53oiiLnL\iuty  auy  ber  {\uteu  ©eieüfifjaft,  bereu  i>n'Eiiuft  niemanb 
faiiute,  bie  aber  ala  uiil5(id)e  (Sin)d)iebiet  an  ber  "tafel  uub  am 
iSpieltiid)  überall  anvjetroffeu  mürben,  gcfeüten  tid)  ba^u,  unb  ba^S 
bilbete  '^wci  biy  brei  Wai  bie  "^i^iodjc  eine  'Jüd^-ieicüic^aft  ei^en: 
t^ümlidjer  ^^Irt,  in  ber  id)  nod)  mand)e^j  ^^u  lernen  Ijattc.  ^a 
ia^  ber  alte  ^crr  in  voller  Uniform  —  luie  benu  ^^llle-j  i^on 
^aiilj  3citen  f)er  täcjlid)  nid)l  anber^j  al^  in  uoller  ©taat-Sfleibnucj 
crfc^ien  —  oben  am  Züd)  unb  mad)te  mit  einer  folbatifd)cu 
2;reu^er5tcjteir,  bie  oft  in'y  ^^Noffen^afte  fiel,  bie  honneurs;  id) 
i^m  gegenüber,  ben  er  feineu  aide  de  camp  ^u  titulireu  beliebte, 
unb  bie  l^ommanbeur'j,  tSfjeualiery  unb  ^}J?arqui^3  ergingen  fid) 
nun  mit  il)m  nad)  .f)cr5eu§luft  in  beu  ©efilbcn  ber  altfran5öfifd)eu 
^errlid)[eit;  ba  luareu  fie  @inc  @ccle,  feiner  iniberfprad)  bem 
anberu,  jeber  ()atte  ^^llleg  miterlebt,  ^illley  gefannt  unb  uiel  be^ 
beutet;  ^^Inefboten,  ©infäÜe,  ^Bortfpiele  jagten  fic^;  uuö  gegen 
ba^o  ©cffcrt  artete  ^a\m  gen^ü^nlic^  ^a§  ©efpräcf)  in  einen  ^ett= 
ftreit  ber  unuerfd)amteften  3>'-^*-'ii^*-'^itiöf'''il^'"  ui^"^  ßoten  au^ ,  bie 
in  bem  *i)cuube  alter  5)cauuer  mir,  id)  fann  uid)t  iageu  iine  n?ibcr= 
lid)  UMren.  ©ie|  ©lement  be^  ®c^mu^e§  trar  mir  bi§  baf)in 
ncc^  gan^  unbefannt  geblieben,  uub  wo  id)  i()m  etwa  bei  ro()en 
«Stubenten  begegnet  umr,  t)atte  id)  c^$  fc^nell  unb  leid)t  gemieben ;  id) 
feilte  [)ier  erft  lernen,  ma§  mir  burd)  fpätere  (Erfahrung  beftätigt 
worben  ift,  ba|i  baffelbe  aud)  in  ber  erfteu  ©efellfd)aft  in  feiner 
ganzen  efeln  ©eftalt  einf)eimifd)  ift,  unb  bafj  eigentlid)  bie  meifteu 
^ran.^ofen,  befouber^  bie  älteren,  fobalb  fie  unter  9J^ännern  allein 
finb,  in  biefcm  ©lemcut  leben  unb  wühlen.  ^ielleid)t  ift  e^  ber 
neuen  Generation,  bie  ernftere  ^ntereffen  ,^u  bebeufeu  unb  größere 
(Srinnerungeu  ju  verarbeiten  l)at,  üorbel)alten  biefe  crbärmlid)fte 
aller  (Eigent[)ümlid)teiteu  be§  ancien  regime  mit  luürbigerer  @itte 
5U  bertaufd)en.  9ad)t  feiten  fa§  man  in  unferm  |)aufe  aud)  \\i 
gröf3eren  (äl)renfd}mäufeu  ba^  Corps  diplomatique  uub  bie  erfteu  33e= 
f)örbeu  oerfammelt.  Diefe  @aftmäl)ler  iraren  inie  allentl)alben  uid)t 
o^ue  i^r  eigcntl)ümlid)e'§  ^ntercffe  für  ben  DJeuling,  fonft  aber  leer 
an  @e§alt.  —  5Belef)rung,  anbeiy  aly  etira  über  bie  CE^rouit  ber 


192 

3eit  uuö   bcv  ^^^crioucu   muß   ntau   übcvaU  in  tcr  ^^etcr^biircjcr 
@eic(lfd)aft  uid)t  fuc^cu.     ®ctc()rtc  uub  Slünftler  maci^cn  nur  jcltcn 
einen  Seftantstt^eil  bciidbcn  au§,   unb   wo   fie   in  bertelben  cv= 
fd)iencn,  fo  wax  e§,  um  lüie  mand}e  Slfabemüer,  in  Uniform  unb 
®cßcn,  am  S3D|tüntii(i)  jebcn  ^(nfpvucö  auf  Uttcvatiid)Cy  Bcvbicnft 
üci-gejfcn  ju  mad)eu.     Sic  ^^Petereburcjer  (SJefeUfc^aft  beiuecjt  fid) 
übevati   in   einer  burd)au§  finnUd)en    Spfiäre    unb   j(^lie|t   jcbc^S 
§ü§erc  S3ebürfni|  a\i§,  ']o  ba^  äd)te  SBiijenfdjaft  in  bcm  (Strubel 
balb  unterv3e[)en  mufe.     ■3)ic  nnenbUd)e  Slbftufung  ber  9iani3üer^ält= 
niffe  bom  6ollec}icn=^^(iJciior  jnm  Jpofratf),  üou  biefem  ^um  6o(le= 
A3ien=,  uon  ba  ^um  (Etaty=  unb  DrbeutUd)cn,  5um  n?irftid)en  (Stat§= 
ratl);   bie  üerfc^iebcncn  Glajfcn  bea  binnen  =  Drben§   finb   eben    fo 
üiele  'Sproifen  einer  Leiter,  bie  nur  burd)  §8raud)barfeit  unb  ®e= 
fdjmeibicjfeit  am  Spieltifd)  unb  im  ^i^orjimmcr  ber  ^o()cn  ©önner 
erftiegen  werben,  wo  bie  ciijent^ümlidje,  freie  ©efinuuncj  für  immer 
üerloren  gelit.     9loc^  lange  n^irb  fid)   in   biefcm  'Jicid;   unter  ben 
Beamten  eine   fold)e  nid}t   bilben   tonnen:   benn  bicf3  ganje  ®e= 
bänbe  ber  ftreuvgen  Unterorbnnng  ru()t  auf  ber  breiten  53afi»  einer 
cii3entf)ümlid)  flabifd^en  mit  europäifc^er  Sßerfeinerung  wot)t,   aber 
nid^t  mit  europäijd)cr  ^ilbung  unb  ©efinnung  ju  üerfd^mel^enben 
Station.     Sßie    glatt    aber    aud)    ßiueige,    S3lüten    unb    ^^rüc^tc 
fc^immern  mögen,   fo  treibt  1:!0<i)  ba§  flabifd)c  (Element  unaufl)ör= 
lic^  au^  biefer  3Bur5cl  feine   vergifteten  @äfte  ju   i^nen   tjinauf, 
unb  glcid)  ben  ®obom5  =  5lcpfeln  ift  ber  @efd)macf  bitter  unb  ba§ 
innere  ^fd)e. 

einmalig  na^tc  fid)  nun  bie  ^dt,  wo  wix  un»  nad)  5)^Däfau 
jur  S^aifertronung  begeben  füllten.  ^^o\\  allen  (Seiten  anirben 
große  ß^ii^üftungen  gemad)t,  ber  ganjc  ^au-atialt  ber  ©ejanbten 
mußte  ocrfe^t  werben,  um  bort  x^xcm  |)ofe  burc^  einen  glänjeu: 
^uf^ug  (g^re  ju  mad)en.  ^ie  ^öfe  jaulten  außcrorbentlic^e 
Soften;  auc^  bei  un§  tcar  tiilbc  ßeit.  ?5rad)tiüagen  nnirben  mit 
©erätf)  unb  (Silberzeug  bcpacft  unb  aud)  mir  bie  9iotf)mcnbigfeit 
einlcud)tenb  gcmad)t,  einen  oierfpännigen  3§wof(^tfd)icf=  ober  9ic= 
mife^SBagen  auf  bie  3*^it  ber  ^'rönung  anjunc^men,  um  mit  ben 
fed)fen  be^  ©efanbtcn  bie  gefelligcn  ^flid)ten  in  ber  ungel)euern 
.C)auptftabt  5u  beftrcitcn.  ^c^  freute  mic^  unbefc^reiblid^  auf  bicfc 
Sieife,  um  §iu|lanb  felbft  fennen  5U  lernen,  bem  ^^ctcr^burg  bon 


193 

inclcu  v^citcu  fvomi>  fd;icn.  ®ainal5  max  Wo^tan  glcic^jam  wod)  eine 
unbcfannte  Söelt  für  ba^  übrige  Suro^ja ;  bcr  Slrieg  uub  feie  53cweg= 
Ud)teit  bcr  fpätcren  '^al)xc  l)ahcn  and)  bicie  i£tabt  un^  nä§cr  gerücft. 

Stm  15.  «September  bcr(icf5cn  it>ir  ^sctcr^burg  in  jwei  ^nt= 
fd)en:  in  einer  fedjyfpänniijeu  ^er  ©efanfete,  id)  nnb  eine  SIrt 
^au^^älterin ;  im  anbern  SBagen  bcr  ^od)  nnb  anbereS  ^erfonal. 
Söir  f)atten  üon  ^^eteraburg  bi»  ^toafau  rjunbcrtunbl'icben  bi§ 
^jel^n  bcutidje  9)Zeilen  5U  mad)en,  bic  luir  in  )cd)§  %aQcn  bequem 
jurücfleijten.  ^ie  erftcn  Xagereiicn  finb  furd^tbar  trauricj.  «Selten 
S)ürfer,  meilenlange  3tieberuncjen  mit  jungem  9labelf)Dl§,  unabfe§= 
bare  5)Zoor=  unb  ^aibeftrccfen ,  alle  ^H'gctation  bürftig,  feine 
@d)metterlinge  unb  teinc  S3i3gel ;  finniid)c  5Ibfömmlingc  mit  rotten: 
§Bart  an  ben  Söegen;  ^0  trübe  iraren  bie  Umgebungen  n^ie  ber 
.^immel,  a[§  id)  m\d)  mit  flop^cnbem  .perlen  ben  Ucbcrbleibfeln 
ber  cteriunfencn  .perrlidjteit  S^coügorüb^  Uiäljcrte.  ^urd)  ganj  üer= 
laffene  unb  jerfallenbe  9?ingmaucrn,  n3cld)e  in  weitem  §lbftanb 
bie  el^cmalige  (Sröße  bicfer  Stabt  anbeuten,  crreid)t  ber  ^Jieifenbe 
bie  l^eutige  Stabt,  ein  traurige^,  t»ertallene§  SBeien;  id)  bead)tete 
nid)t§  al^  bie  Spuren  ber  ^or^^eit.  ^a  ftc'^t  noc^  manches  alte, 
bauerl^afte  ©eirölbe,  unb  in  ^c\\  jerftörten  ^irc^en  trogen  bie 
fräftigen  ^^arbcn  mant^eS  (^eiligen  ^öanbbitbeS  feit  üielcn  ^af)xm 
tim  Elementen,  ^urc^  mand)c§  grc^e  5)orf  unb  mand)e  fleine 
<Stabt  gebt  e§  weiter,  bie  ©egenb  im  ©an^^en  gleid)gültig ,  oljue 
^Ibmec^felung ,  mitunter  gebirgig  Dl)nc  ^Raffen.  'Ser  SBalbai= 
9iücfen  ift  t}a§  langmciligfte  ©ebirg,  ba§  id)  betreten  l^abe.  ©ie 
Stäbte  unbefd)reiblid)  id)mu^ig  —  ^a5  ^aus  be§  franjöfijc^cn 
S^raftörg,  meift  ^tciliener,  wo  mix  abtreten  mußten,  mcift  ber 
fd)mul3igfte  glecf  be§  @täbtd)enä;  bagegen  in  ben  großen,  mit 
Brettern  unb  halfen  gebielten  Dörfern  bie  am  Stämmen  ge= 
wimmerten  Käufer  meift  alle  rein  unb  "ba^  wei^e  g-ö^ren^olj,  au5 
bem  ba§  gan^e  innere  befte^t,  rein  gcwafc^en.  ^ier  ift  id)on  '^a§ 
fräftige  @efid)t,  ber  fd)tt}ar5e  ober  braune  ^art,  ber  fd)tante, 
tüchtige  2öu(^»  beä  redeten  ruffifc^en  ^Bauern  ju  ipaufe. 

®egen  bie  SBolga  l^in  gewinnt  ^IJenfc^  unb  5Ratur  ein  ^eitre= 
re§  5lnfc^n.  Stielen  berül^mten  ?5lufe  paifirte  ici^  auf  ber  großen 
SSrücfe  bei  %mcx,  unb  fpeifte  mit  einem  gemijjen  |)Dd^gefü^l  in 
biefer   geräumigen    unb    anmut^ig    gelegenen   Stabt,    ben    erften 

OJiftg  gjlemoiren  I.  13 


194 

©tcvlcb,  bcn  föft(id)ftcn  bcr  %\id)c,  iiad)  beut  l\iti)c\i  ^cx  ®cf)mccfcv. 
^ier  beginnt  \d}cn  bic  ^Jtifc^nng  bcä  üvicntaliicf)en  mit  bcin  cnvo= 
päiid)cn  Söcjcn:  ber  Üicifcnbc  fü§(t  mit  jebem  «Schritt  jic^  ber 
ipeimat  meitcr  cntfrembet,  in  bcm  öanbe,  wo  bie  golbnc  ^orbc 
ber  2!avtar=SI>ine  fo  lange  i^ren  @i^  [jattc.  (Eine  golbne  .porbe 
fonnte  man  auc^  tt)of)l  bie  ßüge  üon  ^oflentcn,  ^^-ürften  unb  @e= 
fanbtcn  nennen,  bic  ]\ä)  in  biefen  2;agen  anf  ber  großen  @tra|e 
nad)  3Jt05firia  eilig  bewegten;  ber  Slaijcr  mit  tiü\  Seinigen  l)ielt 
ji^on  in  bcm,  nad)  tatarifc^em  ®ti)l  gebanten  ©c^lof^  ^etrowgf, 
an  bem  mir  eine  ®tunbe  üor  ber  panptftabt  iiorbeifur)ren ,  feine 
breitägigen  5lnbad)ten  nnb  53ürbeveitnngen  jum  feicrlid)en  ©injng. 
5(m  21.  September  ful^ren  luir  bnrc^  tiefen,  fc^mar,^en  ^^otl}  in 
biefen  raunberfamen  SKittelpnnft  be^  großen  3ieid)efo  ein,  bcffen 
5ln§bcl)nung  Don  fern  ein  n^eiter  ^rei§  Don  abenteuerlid)en  2l)iir= 
men  nnb  ein  leid)ter  Stand)  bezeichnete.  Söir  mod)ten  etwa 
^k  Stnnben  iu  bcm  ^i^i^^i"'^  ber  Stabt  bnrd)  einzelne  .päufer= 
grnppen,  an  ""^vrläftcn  nnb  spülten  vorbei,  burc^  gelber  nnb  (Sär= 
ten  nnb  fleine  (SJeljöljc  gcfaljrcn  fein,  a[§  mx  an  nnferm  ipanfe 
hielten,  "iia^j,  einem  ^^^-il^^i^*-'^*  V'm^  fl^^^örig,  artig  unb  frei  an 
bem  in  eine  Stra|c  üertnanbelten ,  mit  33äumen  befehlen  britten 
Sßall  gelegen  loar:  be^  9tamcn§  ber  Straße  cntfinne  ic^  mic^ 
nid)t  me^r,  aber  bie  frcunblid)c  ^^lnfid)t  ber  rec^t^  amp§itl)eatralifd} 
aufftcigenben,  au§  bcn  bunteftcn  Elementen  ber  5Ban!nnft  3ufammen= 
gefegten,  mit  ©arten  unb  ^Bäumen  burd)iDirften  Stabt  ftebt  nod) 
Dor  mir;  eine  reine,  milbe  iperbftluft,  warm  unb  fräftig,  atljuiete 
fid)  nad)  bcm  laugen  ^2luf enthalt  in  ber  petersburgifc^en  ®umpf= 
luft  mit  Söol)lgefallcn  ein;  bie  feltfame  33auart  ber  ipäufcr  unb 
^irc^en,  bereu  unjäljlige  kuppeln  in  bcn  abenteuerlid)ften  ?5ortnen 
unb  färben  —  tljcil^  al§  ?3-rüd)te  gcftaltet,  t§eil^3  ücrvgolbet  — 
in  bie  öuft  ragten  unb  wie  mDl)ammebanifd)c  3)cofd)een,  auf 
bcnen  ba»  ^rcuj  bcn  palbmonb  erfe^t  Ijattc  erfc^ienen,  'iia§  ®e= 
winunel  äd)t  ruififd)cr  2;rad)tcn  unb  ©cftaltcn,  mit  allen  )i:rad)ten 
unb  ®cfid)tern  be^^  nürblic^en  5tfienö  uermifc^t,  bie  fid)  Ijicr  wie 
5U  ^aufc  bewegten,  6l)inefen.  SSularcn  mit  Kamelen,  Sibetaner, 
Armenier,  Slirgifen,  ®ricd)cn,  befc^äftigte  bei  bcn  Slusflügcn  be§ 
erften  3)corgcni§  Slugc  unb  Sinn  auf  1ia§  ©rfrculic^fte ,  unb  bie 
3}Jaffe  ber  feilgebotenen  grüc^te,  Strauben,  äRelonen,  ?^eigen,   iu 


195 

.paurcii  auf  i?ciu  iluiift,  feimtcu  über  i>ic  ^övcitc,  in  bei  id}  inid) 
bcfvint),  täufdjcu,  —  jo  mc  id)  in  Der  c^cpflaftcrten  S^aufftaöt, 
^itcigovoi),  fcuvd)  bcu  'Jvcid)t(}uni  iinb  -i^ie  Wc\u^,c  bcv  übcraü  üon 
©rieben,  Surfen  unb  ^^^erjcvn  feilgebotenen  ovicntaliid)cn  Saaren, 
niic^  in  eine  ber  ö|tlid)en  (2täbte  uerfe^t  glauben  ntcd)te,  bie  au^ 
taufenb  unb  einer  3Jad]t  meiner  ©inbilbungäfratt  Doridiiuebten. 
Unfer  8tv-ibttf)eil  uvir  ungepflaftcrt,  jebeo  iQa\\§  eine  ^wici  im 
©arten,  man  glaubte  auf  bem  2a\\^c  ju  fein,  unb  bie  ^^eiud)e 
bei  ^Uem,  roa^  groß  unb  mäd)tig  unb  fd)ön  u\ir,  mit  benen  unjre 
erften  läge  au'^gefüllt  irurben,  glid)en  tleinen  ^Jieifen  in  bie  dlad)= 
barfc^aft:  benn  bie  '!i3ornc()men  ir'o()nen  im  ganzen  llmfrei^  bcr 
fünf  beut)d)e  9}ieilen  im  Umfange  §altcnben  @tabt  jerftrcuet; 
lüir  §aben  mo\)[  an  fünf  bi5  kd)§  Witikn  in  einem  S:age  gemacht 
unb  Ratten  bei  weiten  53efud)cn  unfere  «Stationen,  wo  bie  ^^^ferbe 
be^  (ä)eianbten  mit  ^m  meinigen  ^ur  ^^tblöjung  umgefpannt  H)ur= 
ben.  ^Die  gan^c  bcfannte  ©efeüfd^aft  fd^ien  burd)  bie  neue  Um= 
gebung  ein  frifdie^j  ^cbm  gen.'>Dnnen  ju  fjaben,  unb  fic  erhielt 
burc^  bie  ^^(nja^l  mächtiger  unb  reid)er  C^'-'iiM'ev ,  i^elc^e  für  immer 
i§rcn  Stammfi^  in  3)toäfau  l)abcn  unb  nie  am  Jpofe  erfc^einen, 
weil  fic  ^m  ©ienft  berfc^mä^en,  einen  ßuwac^g,  ber  fie  berjc^lungcn 
^abtn  würbe,  wenn  nic^t  bie  ^^urc^t,  in  einem  fold)cn  (Strubel 
gan,^  rerfc^lungen  ju  werben,  bie  33eEannten  immer  wieber  ju 
einanber  ^ingejcgen  ptte.  .picr  fanben  fid)  bie  Drloff,  bie  Dfter= 
mann  unb  mandje  anbcre  in  ber  @eid)id)te  3iu|lanb§  berühmte 
9?amen  wieber.  ©egen  bie  *iprad)t  i§rer  Käufer  unb  ©arten,  bie 
3a§l  unb  ben  ©lanj  i^rer  ^ebienung  unb  il^rer  ^lafeln  erf(f)ieu 
bie  perrlic^teit  '»^^eteräburg»  wie  eine  bürüberge§enbe  (Sinrid)tung, 
nüt()bürftig  au5geftattet.  pier  erft  erfdjien  ber  ^Bicetanjler  ?5Ürft 
^urafin  in  bem  ganzen  alten  ©lanj  eine»  unermef5lid)en  ipau»= 
ober  biclme§r  ^offtaat^.  ^c^  ^abz  in  feinen  föniglic^en  ©emäc^ern 
im  übrigen  (Europa  einen  fo  ungcl)eucrn  Sieic^t^um  an  53ron5en, 
Spiegeln  unb  33er5ierungen  gefe§en  aU  in  biefen  ^^^aläften,  unb 
ber  ©lanj  ber  ©bclfteine,  mit  benen  f}ier  bie  ?$rauen  unb  ^DJänner 
an  knöpfen  unb  §(d)felbänbern  prangten,  überfättigte  ^a§  Singe 
unb  trotte  ber  ^crec^nung.  SUle-j  fd)ien  fid)  in  bie  erften  ^^o= 
nate  nac^  ber  3;§vonbefteigung  ju  biefen  geften  gefpart  ju  [)aben, 
unb  bon  biefer  3eit  f)er  fnüpfen  fic^  meine  bi§  ba^in  fparfamen, 

13* 


196 

gefeüicjen  33erbin'Duucjcu  mit  bcv  ijvü^cvcn  @ejeüfd)att,  in  ununtcr= 
brod)encr  ^}tei§e,  unb  beinahe  bi§  jiir  ermüöenben  ^eriüirning  an 
einaubcr. 

§tm  24.  ©e^tembcr  bei  einer  öffentlichen  ^vomenabe  im  ®av= 
ten  be^  ©lobobfc^en  '»palai»,  »oju  wir  fövmlid)  ancjefagt  würben, 
ja§  ic^  jum  erften  Wai  bie  ganje  taiierlid)e  ^^amilie  beifammen, 
unb  ma^rlid^  etiüa§  @ci^öncre§  unb  ina()r(}aft  ^^ürftlii^ere'o  fonnte 
man  nid)t  fe^en,  bon  ber  berwittiüeten  Slaiferin,  einer  großen, 
fc^önen,  breiten  unb  überaus  freunblit^en  ?$rau,  bi§  ^u  ben  jün= 
gercn  @ro[5tiir[tinnen  unb  if}ren  fleinen  Srübern  ^erab.  5(ber  bie 
regierenbe  Slaiferin,  baumle  in  ber  ^lüte  ber  S^ä*^"'^/  eine  ber 
ebelften  ©eftalten,  bie  id)  je  gefe§en,  lie^  mir  einen  ©inbrucf  bon 
^nmut^  unb  Stürbe,  ber  fid)  nid)t  bermifd)t  ^at  unb  ber  fic^ 
and)  nid)t  be]d)reiben  läf^t;  i§r  cinfadjer  unb  §öd}|t  gefc^madüoKer 
^u^  bezeichnete  gleich  bie  %xa\i,  bie  aud)  im  ^^^riüatt'tanbe  bie 
a-[te  geiüefen  »äre.  9üd)t§  oon  faijerlic^er,  aber  bie  größte  n)eib= 
lid)c  ,po§eit  umgab  fie,  unb  nur  an  bem  leid)t  umittölften  5(uge 
unb  ber  tiefen  ®teid)giiltigfeit,  mit  ber  fie  5ülc»  um  fic^  ^er  5U 
betrad)ten  fc^ien,  mod)ten  fic§  bie  ©puren  i(}rer  erhabenen  ^e= 
ftimmung  cntbecfen  lajfen.  ®er  taifer,  ein  fc^öner  Jüngling, 
trug  ef}er  ben  (5§aratter  ber  Sßeic^^eit  unb  Ueppigfeit  in  feinem 
ganzen  Sßefen,  aU  bie  ernftere  3iid)tung,  welche  er  feitbem  ge= 
nommcn.  X)ie  glänjenben  ^]ieif)en  in  ben  breiten,  gebrängten 
§{üeen  beugten  fic^  bor  ben  ^errlid)en  ®rfd)einungcn  jur  (Erbe; 
ba!§  ^Bolt  brausen  fegnete  ^m  milben  perrfd)er;  wo  er  fic^  btiden 
lie^,  erfc^od  bie  öuft  bon  greuberuf.  ^ber  loeun,  mit  ftra^ienbem 
^ntli^,  bie  ^aiferin=5)tutter  etma  öffentlich  unb  5U  gufe  im  ®ar= 
ten  mit  if)ren  2;öd)tern  erfd)ien,  ber  in  ber  Siegel  bem  ^]5ublifum 
geöffnet  war,  fc^ien  eine  grcrnjentofe  ^egeifterung  atle§  "^oit  ju 
ergreifen;  ein  unwiUfürlidjer  ©c^rei  ber  Söonnc  empfing  fie  fc^on 
auf  ben  ©tufen  be^  ^]salaftc§  „  5Ratufc^!a ! "  („  3)?ütterc§en ! ") 
prte  man  au§  taufenb  ^'e§len  rufen;  alle»  ^olf  ftür^te  auf  bie 
^nie ;  3)Mnner  unb  Söeiber  ftrecften  fle^enb  unb  fegnenb  bie  5lrme 
nad^  i()r  au^;  il)re§  Slleibe^  ®aum  ju  berüljren  war  bie  §öd)fte 
©eligfeit.  Wan  wollte  bemerfen,  ^a^  fie  biefe^  5;riump^e§  nid^t 
ungern  genof5,  unb  mand)e  finge  ßeute,  Die  gelefen  Ratten,  ^a^ 
Siufelanb    fic§    lieber  bon   ^'aiferinnen  al^j   bon  dauern  regieren 


197 

(ajjc,  fi^üttcltcu  i^ic  Stopfe,  iiub  münid)tcu  Wm  juncjcn  .povvfdjci; 
me§v  (Sntjd)lejjcn^cit  iinb  eine  bcffcvc  ^luyiraljl  von  S)icucru,  ai§ 
bic,  \vdd)c  V\c  Ic^tc  ^ata[trop§c  um  if;ii  ceiiamnic(t  §atte.  5(n 
bcmiclbcn  %ac^c  ^iclt  bcr  Malier  feinen  ©injuc}  in  ben  ^alaft  be^ 
^vcml'5,  um  bort  fid)  mit  ber  Haiievin  buvd)  bveitäcjige^  ©ebet 
unb  %a\k\\  5u  ber  großen  |)anb(uui3  ber  Evönunc}  i^ovju bereiten, 
bie  auf  ben  27.  September  feflcjefe^t  xcax. 

tiefer  mcrfirürbicje  %ac},  crfdjien,  unb  wix  rüftetcn  un»  fdjcu 
um  fünf  U^r  5)corßenl.  ©an^  ?0co5fau  n?ar  in  ber  leb[}aneftcn 
SBettjecjunc}.  ^er  ipof  §atte  ^üe»  getrau,  um  fid)  mit  ber  glän= 
jenbftcn  Umgebung  ju  jeigen.  ^alb  Petersburg  wax  auegeiuan= 
bert.  S^er  ganje  ^cfftaat,  bie  Geüegien,  S^eputirte  au^  allen 
dJouücrnemcnt^  bc5  Wid)§,  unb  bie  fämmtlid)en  ©arberegimcutcv, 
an  lOüOO  3)?ann  fi?n  au^erlefener  <Sd)cn^eit,  folgten  i^m  nai^ 
5)ti:äfau.  Unjä^lig  roax,  n?a»  fic^  ocn  B^eugicrigen  unb  ®eirinu= 
fud)enben  angefdjloffen  §atte.  Um  ficben  U^r  fuhren  wir  im 
grölten  Staate  au!^.  '^lad)  ber  langen  5;rauer  erf^ien  ic^  jum 
erfteu  3Jtal  in  Uniterm.  (Srft  um  fec^»  Uf)r  tonnten  wir  burc§ 
ba5  unermellidje  ©eaummel  un»  bem  Slreml  nähern;  e§  irä^rte 
fd)ou  niedre  ©tunben,  bafe  bie  ja^llcfen  Söagen  ber  beiben  crftcn 
klaffen  be»  ^Ibel»  unb  bie  fvämmtlic§en  5lbgeorbnetcn,  n^elc^e  allein 
gelaben  waren,  burd)  'i^a^  ^eilige  %[)cx  ben  freien  ^^laß  gewinnen 
tonnten,  auf  bem  ber  alte  tatarifd)c  %^üxm  ^wan  äöclifi  iiod) 
über  ber  ©tabt  emporragt.  Sticht  weit  t?Dn  bort  ift  ber  alte 
^alaft  ber  ßjare  unb  bie  S?atl}ebralfirc^e,  wo  uns  lin!-S  neben 
bem  taiferlic^en  5if;ron  bequeme  (Eitje  angewiefen  waren.  £ie 
^anblung  würbe  burc§  bie  frembartige  '»pvac^t  ber  tirdje,  bie 
(2d)öu§eit  unb  SBürbe  ber  erhabenen  ^nTfonen,  bie  feltfamc  ^•eier= 
lid)teit  ber  Geremouien,  bie  3^i§l  §i.^§».'r  ©eiftlic^en,  weld)e  in  iljreu 
langen  ®ewänbern,  ftumpfen  Sliüßen  unb  e^rwürbigen  Härten  'iia^ 
5ßilb  eine^  ©oncilium»  aug  ben  früheren  ^^i^^^'^^i^i^e^ten  bar5u= 
ftellen  fd)ienen,  —  enblic^  burc^  ben  (jimmlifd^en ,  oierftimmigen 
^irc^cngefang  o^ne  ^Begleitung,  ber  au»  "am  jpö§en  ber  unerme|= 
lic§  l^ofien  kuppeln  wie  au^  einer  anbern  Söelt  l^erabftieg,  ju 
einem  ber  merfwürbigften  (2d)aufpiele,  bei  bem  wir  unl  felbft  unb 
ben  (Slanj  ber  erften  ©roßen  be^  Oieic^l,  bie  ^m  übrigen  %^ia^ 
einnahmen,  üergeffen  mußten,    dlux  60  bi»  80  oon  ben  ^bgeorb= 


108 

nctcii  bcnadjbavtcv  afiatiid)cr  93öltcv,  i^ic  in  i()icv  ci^]cnt()ümlid)cu 
2;vad)t  tov  ."paiiMiiuoi  bciiuo()utcn,  ^>,l\icu  bic  '^i\ui,c\\  auf  fid).  T^a 
iimvcu  bic  faufanjdjcn  luHfcv  alle,  i)ic  fvcicii  Slvitmücfcu,  mit  l^cllI 
laucviibcii  'Iis]ovblut,  faiini  ''JJccnidjcu  äf)nUd),  bic  ^Hb^'^ciaiibtcii  aller 
butaviid)ou  iinb  tavtai"iid)cii  vs-üvftcn,  btc  mit  '}iuf5lanb  in  ^^HTbiii- 
^\uu}  ftofjcii,  iJCy  ^alci  l'ama  ii.  f.  w.  9iad)  laugen  ©cbctoit 
unb  9iäud)cvuiu-\cu  cv()ob  jid)  bcv  ^^aiicv  bou  iciucm  3^I}rou,  trat 
c\C;-icn  bcn  tHltar  unb  icl',tc  bic  Sü'ouc  auf  fein,  bann  auf  bcr 
Slaifcriu  C")aupt,  bic  bor  il)ni  fuictc.  (£r  ual}m  fclbft  al^  ^]?atriardi 
bcr  i]ricd)ifd)cu  ilird)c  ba^  'iHboubmabl.  Slanoncnbouucr  nn^  lauter 
'^■eiersV'i^iiiA  "'it  bcm  iiMibelii  ber  irommcln  brauf^eu  berfiiubiv-^teu 
bie  feierlid)e  Manbluu;!.  ^^lie  [)at  ber  alte,  iiried)iid)e  Slirdien^^eian^^, 
bLMi  beu  au'oerleienfleii  ■5äiu"\erii  bieifUmmu"\  bLn\"\etrav]eii ,  mui)  fo 
tief  beiLH\rt;  e^o  ift,  um  eo  frei  ,',u  ;]eilel)n,  bie  eiuyc^e  }ihrd)eu= 
mufit,  bie  je  beu  ßan'^eu  (iuibrurf  bei  mir  Ijerborijebradit,  beu  fie 
be!)UH\ft;  meift  ftöreu  bie  :,^u)trumeute  nur.  ^^(uy  ber  hlirdje  eilte 
nun  i'Ule^  luid;  bem  "^l-vilaft.  SiV-ld)  eiu  IHublicf  biMi  ber  2^erraife 
auf  bao  ,yi  .v^unberttaujeuben  beriammeltc  in^f  um  beu  piicjcl  bey 
^Iremly  f)er,  um  beu  jid)  in  ber  'i$:iefe  ber  Jsluf)  mit  ^jaljllofeu 
SKiljueu  beberft  unubet,  an  beut  fd^öufteu  4aj.]e,  wo  c\a\v^  5)iorfau 
iine  eiue  iiarte  bor  uuy  auvj^ebreitet  la^}.  ^Hber  uidjt  u\mi{ter 
uuoieftüm  luar  baö  (^ebräuße  um  uu^3  fjer,  auf  bem  mit  rctl)eiu 
'^ud)  bebecfleu  '2d)loi5plat3  ^-l^euuirruu;]  oljwc  CSiibe,  fein  5lu'3irec\, 
feiu  ^urd)tommeu,  eiu  .^epref^tcr  Sllumpeu  bon  taufeub  AÜrfteu 
uub  ?5üritiuueu,  ©räfiuueu  uub  6rcelleu,^eu ,  bie  in  ber  buutefteu 
Uuorbuuui-^  mit  .v>äubeu  uub  ^iil^eu  c\cc\c\\  eiuauber  arbeiteten, 
um  beu  ^aal  ,;u  erreid)eu,  in  bem  bac^  faiferlidie  l^riifett  uuu= 
md)x  {jefjalteu  luerbeu  jollte.  (£iu  bitter  'ineiler  ftüijte  ba-i  uiebere 
©eu^ölbe  iu  ber  3)citte;  ^Hüe^  uerfüubicite  bort  bie  ruiiifd;e  lun'^ 
jcit,  uub  bie  ;}raueu  STviube  fallen  mit  iH'runiuberuuv]  ba^^  blü= 
f)eube  .Slaiferpaar  mit  ber  ju;]eublid)eu  "iDtutter,  bie  STroueu  auf 
bem  .V^aupt,  eiue  l^iertel|tuube  lau^  jur  ^2d)au  ^u  Z\\d)c  filmen. 
(Sccjeuüber  ftaiib  bay  Corps  diplomatique  iu  cl)rfurd;t^3boUcr  Stille. 
Um  ()alb  \\i\\  lUir  burfteu  iinr,  burd)  eiue  iHn'ueisiuuci  be-^  Slaifcry 
cutlaffeu,  mvj  ent^erueu. 

^Huf  biefeu  4a.}  rol;]te    eine  'Jieibe   bon  Aefteu,    une   bie    leb^ 
I;afteite  (iiubilbuujiefran  fie  uid}t  pradilooUer   beuten    fauri.     IHuf 


199^ 

einem  ßanögut  bc-s  ©vafcii  @cl}cvcmatica' ,  eine  @tnni?e  ucn  i>ev 
(Statt,  lUviv  an  einem  §(tieui?  5(üeg  üereiniait,  iua§  geionijert  fd}on 
ein  ?s"eft  },\i  be^eid)nen  pfleAt:  (StMicevt,  £)pcv,  beibeö  Don  einem 
meift  leibeigenen  ipan-Spcrfonat,  "^'^-'^^^^^'^^^^'^  '^^'^^^  ^^^^  (Saftmafjt. 
^•euerftvöme  fnnfeltcn  burd^  bie  bnnfle  9?ad)t  unb  blenbeten  '^a§ 
5tuijc.  200  bie  ^^H'ad^t  fo  it)r  $(eu|erfte^S  erreid)t,  nicf)t»  flebov^jt 
unb  uid)ty  unüoüenbet  erid)cint,  ba  befricbißt  fic  [tatt  jn  belei= 
bicjcn. 

5)ui-cf)  bvei  ^^orjimmev  traten  luiv  in  bie  ^eriammlung§= 
■fäle.  ^m  evften  ein  paar  ^Jici^en  ber  präd)tiv3nen  Sibreen,  im 
5iüeitcn  eben  fo  oiele  bon  ®olbe  ftro^enbe  fl\immcrbiener ;  im 
brittcn  irar  mau  Lieriud)t,  oor  einer  5a^treid)en  ©efellid^aft  üor= 
ncl^mcr  i^erren,  benen  nur  bie  Drben  fel}lten,  fid)  ^u  iicrbeugen. 
ßy  iraren  bic^  ipaueofficianten  be§  ©rafen,  ftatttid)  fri|irt,  in 
ben  fojibavften  cjefticften  Slleibern,  bie  mand^cn  ^otidiafter  unb 
©cjanbten  ocrbunfelten,  ben  ^e^jen  an  ber  @eite,  mit  bcm  Sm= 
j^ut  unterm  §trm.  3o  bae  Uebriv3e  nad)  ^er^ältnife!  S)ie  ^c.yn= 
lüart  ber  faijerlic^cn  g-amitie  Der§errlid)tc  alle  bieje  ^^efte.  @o 
aud)  eine^j,  lueldje^  ber  S^lub  be^  §lbel§  in  feinem  uußcfjeuern 
©aale  gab,  bem  größten  unb  bon  ber  fc^önften  5(rd)itectur,  ber 
mir  öorgetommen  mar.  9hir  bie  brei  crjten  tlafien  be^  ^^lbcl5 
lüarcn  Ijier  jugclajfen  unb  bie  ©cieüfc^aft  jaulte  über  6000  9)^en= 
l'c^en.  (Solchen  9ieid)tfjum  unb  ©lanj  bon  (Ebelfteinen  möd)tc 
mau  jd)irterUc^  a>ieber  je^en;  "i^a^  ^luge  ermübcte  haxan,  unb  an 
ber  bleubenbcn  ©rleudjtung,  unb  ba»  ®ebäd)tni^  erlag  unter  ben 
S^amcn  unb  ^efc^led)tcr  ber  fd}önen  ^^rauen  unb  oornc^men 
Ferren,  uac^  benen  man  ju  fragen  fid)  berfud)t  fanb.  —  3tnn 
trarb  ic^  auc§  mit  Dielen  neuen  ^itgliebern  be^a  Corps  diplo- 
matique bem  ^ofe  borgefteüt,  ber  fic^  burc|  g-efte  unb.  3)?a!ofe= 
raben  ebenfalls  gefällig  bezeigte.  5)a  fa^  ic^  einc§  Stbenb^  bie 
^törber  jweicr  Slaiier,  §lle;fei  Crlof  unb  SSaratinäti)  mit  ©oubof 
unb  53ennigfen,  traulid)  jufammenfte^n  unb  fi(^  untert;alten ,  unb 
€§  gefeilte  fid^  ein  fünfter  ju  i^nen,  ben  man  mir  a{§  ben  Wann 
&e,^eid)nete,  lüelc^er  ben  unglücflidjeu  ^^rinjen  ^iran  im  (^efängnife 
crbroffelte !  33iitleibig  fielen  bie  53licfe  auf  ben  jungen  ^'aifer, 
beffen  erfter  5tbjutant  Ouioarof  aud^,  iine  e§  f^iefe,  ju  ben  5Rör= 
bem  ^Hiul'S  gehörte.     Söer    tonnte    fid)  ba  ber  ^eforguifj    er= 


200 

tüe^veu?    5(ber  fo   wie  mci|t  ^a§  (Erwartete  md)t  gcfdjic^t,   ()at 
auc§  er  bie  flippen  biivd)   ein   tueiie^  S3ene()meu  511    uevmeibeu 

(Sine»  ?$e|te-3  anf  einer  großen  ©bene  üor  äRoäfau  mn^  id> 
nod)  eriüä^nen,  'ta§  ber  Slaijer  'i^cm  gefammten  ^elfe  gab,  unb 
bvTo  mid)  burc^  feine  @igentf)iimlid)feit  bejonber^  ciu^^og.  5ln 
fünfjicjtaufenb  ^Ocenjdjeu  ber  niebern  ^lajien  lODcjten  ^ier  in  %c\U 
fleibern  an]  einem  luigeljeuern  9vaniu  uni()er  unb  ergö^tcn  fid) 
an  mancherlei  ä^olf^ipielen  unb  Sujtbarfeiten ,  bie  i()m  fünft  nur 
bic  ^-aflennjoc^e  f^erbeif ü()rt ,  uad)bem  fie  a\\  langen  3lifd)en  unb 
auf  ber  (Erbe  igelagert,  gefpeifet  tporben  waren  unb  fid)  in  bem 
au»  gro|cn  Sonnen  unb  5Bel;ältern  flielenben  unb  fpringenbeu 
Söein  gebalgt  unb  geioäl^^t  Ratten,  ©a  waren  aud)  ©erüfte,  auf 
benen  bie  3i3Ciiit*^^'<  bie  eine  5l5orftabt  bewüljuen,  wunberlidje  Säuje 
unb  ®d)aufpiele  aufführten,  in  unbefannter  (Sprache,  bei  benen 
ber  feltfame  ^nig,  bie  frembartigen  (äJeftalten,  bie  Derjüdten  (s>c= 
berbeu  an  ben  inbifd)en  ober  parfifd)en  Uufprung  biefe»  (S)efd)lec^te!o 
erinnerten.  SJ^an  behauptete  bort,  fie  feien  im  ^Stillen  nod)  5ln= 
beter  be§  ^jeuer»  unb  ber  (äeftirue. 

^njwifdjen  Ijatte  auc§  bie  ßaljl  ber  europdifd)en  Diplomaten 
fid)  allmälig  oerboppelt.  ^wci  33otfd)after,  ber  öfteireid)ifd)e, 
(SJraf  (Sauron,  ein  oerbienftooller  9Juinn,  beffen  fteifc  C>>^lliiii3 
unb  9ciid)ternl)eit  aber  ben  boshaften  Üiuffen  üiclen  Stoff  jum 
2ad)en  gab,  unb  ber  portugiefifd^e,  5}Jarquig  Sü^a,  einer  ber 
Uebenywürbigftcn  unb  fveigebigften  Öüftlinge,  bie  je  gelebt  Ijabcn, 
waren  angetommen.  Unter  ben  (Sefanbten  fa^  id)  mit  Vergnügen 
ben  fdjarfen,  gefdjeuten  ©rafen  Sd)ulenburg  wiebcr,  ben  id)  in 
^openljagen  oiel  gefel)en;  unb  fein  yreunb,  (äraf  3)tünfter,  f)an= 
nöDerf(^er  (SJefanbter,  ein  Wann  uou  grofjem  ^erbienft,  unb  ber 
feitbem  ber  (S^unft  unb  bem  cntfd)iebenen  ©influfj  auf  '^cn  '']3rin5= 
9iegenten  oon  ©nglanb  ein  au»ge5eid)netey  Streben  in  Slunft  unb 
2Biffenfd)aft  aufgeopfert  ju  l)aben  fd)eiut,  war  mir  eine  feljr 
wert^e  ^etanntfd)aft.  5ln  un^  fd)loß  fid)  fobann  bei  allen  öffent= 
lidjen  (Selegenl)eiten  eine  lange  5Reil}e  junger  englifd)er  Steifenben 
i^on  Staube  an,  laug  unb  fteif  wie  il)re  ^liilijuniformen  unb 
wie  bie  am  Stocflragen  feftgef)efteten  S'ö\>\i;  an  Unbeljolfeu^eit 
unb   gaffenber  9leugier   ein  artige»  ©egenftücf  ^u  ^cn  afiatif d)eu 


201 

XüplonuUcii  in  laiiijcu  (Scruäutcrn,  jpi^eii  ?Oiii^cii,  jilbcvucii  Ä'cttcti 
iinb  blauten  S)old)en,  bie  id)  oben  erwäfjut  l)abc. 

SBa-S  üou  pi(id)tmä|i^cii  53ciud)cu  uub  o*-'^l"t^'^iii''i^^'ii  »-"ii^  3*-'it 
übrig  blieb,  wauötc  id)  fl^iBig  juv  ältuftevuucj  bex  SJcerfunivbi^jfeiteu 
aüev  ^^Ut  Ulli)  511111  'Suvdjltveifen  ber  uuc^eljcuevu  (£tabt  mit 
eiuicjeii  iSoüegeii  imb  aubevii  ^-rembeu  an,  uub  id)  mar  in  bei* 
britteu  SBoc^e  lueiiieä  ^Hiifentf)alt^  fc^üu  ba»  Söörtei-bud)  uub  ber 
(SJeiüä^i^mauu  uufer»  CSiitcly,  wo  e^  auf  ßofalilciteu  uub  (Se= 
fc^ic^te  aufani.  So  lernt  bev  'Mcnid)  biele»  für  'Den  ^^luijenblicf, 
er  cjlaubt  e^  ju  ttercjeffen  uub  uimmer  ^u  c}cbvaud)cu,  aber  L^er= 
loreu  ift  e»  bod)  uid)t;  cä  l)at  jeiue  ^luid)auuug  ber  "Siuge  ab= 
cjerunbet  uub  fonüt  feinem  ^nneru  bie  @rfd)einuu3en  näl)er  öe= 
bracht,  mit  beuen  er  erft  vertraut  feiu  iuu|,  um  fie  ju  be()errfd)en 
unb  5u  orbuen. 

3u  ben  wefentlic^ften  Stnne§mlid)tciteu  meinet  ^ufent§altei§ 
in  SRü^fau  cjc^örte  ber  Ilmcjaug  mit  einem  beutfd)eu  ßirtel,  in 
bem  id)  burd)  'Dm  wacferu  alten  S!oi"ff,  ^eputirteu  be^  furläii* 
bifc§en  ^bel»,  eingeführt  irnirbe.  33ei  bem  '*|.n"obft  .p>^ibecfe,  einem 
rüfticjen,  überau-o  Leitern,  ja  au^gelaffen  luftigen  uub  l)öc^ft  ge= 
bilbeten  lutl)erifd)en  (Seiftlic^en,  pflegte  jeben  ^^Ibenb  fid)  ein  Sl'reil 
m05EDir»itifd)cr  unb  freiuber  2;eutid)er  ^u  uerfamiueln;  e^  l)errid)te 
l)ier,  nad)  löblid)er  beutfd)er  ©itte,  ^a^  freie  SKort,  bie  treuherzige 
Siebe,  ber  Sxunbgefang  bei  üollen  (Släfern,  unb  unter  bem  gaft= 
freien  Sl^ac^,  mo  nur  bie  üatcrläubijc^e  (2prad)e  gehört  raurbe,  be= 
gegneten  fid)  ^'i^embe  uub  Uubefaunte  gleid)fam  ane  alte  ^er= 
traute  unb  fc^ieneu  fic§  auszulüften  üon  bein  ®eiuül)l  ber  (SiteU 
teit,  ber  ^^alfc^^eit  unb  Kabale,  bem  ruififd)^fran5öiijd)eu  ßlemeut, 
bem  fie  entronnen  irareu.  §ier  traf  id)  uiaud)e  luadere,  treff= 
Uc^e  3Jiäuner,  bie  für-  uub  tieflänbifd)en  ^eputirten,  ben  rec^t=» 
fd)affenen  @tord),  2ef)rer  ber  jungen  ©rüßfürften,  ben  gelehrten 
^Ibclung,  —  ba  fnöpften  fie  i^re  engen  jRöde  auf,  unb  mand)e 
vertraute  5)titt§eiluug  über  ^m  alten  uub  neuen  |)of  glaubten 
fie  in  bem  tleiuen  beutfc^en  Greife  luageu  ju  bürfen;  ein  junger 
^lamx  au»  be»  33icefan5ler»  ^an^lei,  fein  Öiebliug,  erfc^ien  ()ier 
oft,  unb  t>\i  er  ju  g-ule  ir>ar,  oerbautte  id)  meinem  (ä^efpann 
mandie  nü^lic^e  Sioti^ ;  es  war  ben  ^^lugeftellten  auiobrücflic^  ftrenge 
tierboten,  mit  Diplomaten  einigen  Umgang  ju  pflegen,   uub  fd)on 


202 

tafe  er  in  meinem  SÖaijcu  '^ia^  na^m,  fidjevtc  mir  i^on  feiner 
@eite  ©efäüißteiten,  bic  id)  burdi  bie  ^röfste  'Siscretiou  lu-rcjalt. 

^eben  jiüciten  3:aß  lucnic^ften^  fud)tc  id)  ein  paar  ®tünbd)cu 
§{benb^j  Ijier  jujubrin^en,  oH  nad)  9}iittcrnad)t  nod)  fanb  id)  fie 
bort  munter  befd)äfticjt ,  unb  oft  luar  aiid)  auf  ipeitereu  ?5"'>'il)rten 
'üa§  ^sfarr^au^  ber  beutfd)en  @(obobe  eine  anr^eue^me  (Station.  — 
S!)a§  ift  Mc§  in  bem  fürd)tcrlid)en  Unter^aucje  ber  @tabt  1812 
bcrbraunt  unb  taufenb  rebUc^e  beutfd)e  g-amilien  irrten  ^erftrent, 
i^rer  .pabc  beraubt,  uml)er.  S)^cin  c^uter  .»peibecfc  aber  ift  fd)oii 
früher  gcftorbcn. 

hielten  mid)  nun  alle  biefc  ^erljältuiffe ,  53ilbcr  unb  (Srfd)ei= 
nunc^cn  in  einem  Taumel  C5leid)fam  cjcfan^en,  ber  einem  bunten 
toume  uid)t  unäl^nlid)  lüar,  fo  forberte  bacjegen  ber  (Ernft  ctn?a 
um  bie  Witk  unfere^  t)icfißeu  §(ufentl)alte§  aud)  lüieber  fein  9^ed)t. 
g-reunb  ?5aftiug  (f.  o.  @.  166),  ein  Ted)ter  S)äne  lion  gutem 
@d)rot  u\\D  ein  ©eemanu  ol^uc  ?$urd)t  unb  Säbel,  üon  f(^arfem 
llrtl^eil  unb  menig  SBorteu,  war  mit  ben  33oflmad)teu  jur  Unter= 
jeid^uuug  ber  ©onDcntion  üom  17.  ^uni  uac^  ^V^ereburg  ge= 
fommen  unb  üon  ba  ju  ßanbe  un»  nadjgeeilt.  ®ic  feierlid)c 
Uuter5eid)nuug  foütc  Ijier  gefdjeljeu  unb  baburd)  biefem  uorüber= 
ge^euben  5lufentf)alt  eine  bleibcnbe  ^ebeutung  aufgebrücft  UHTben. 

^d)  mufe  tiirjlid)  uad)f;olen,  tnie  e§  mit  biefcr  ßonüention 
eigentlich  5ugegangcu  war.  (5»  fd}ien  fid)  i^on  felbft  ju  oerftetjen, 
'ta'^  bie  3^l)eilne[)mer  an  einem  politifc^en  33unbc  aud)  gleid)er= 
maafeen  bei  bem  ^^rieben  ju  9iat§  gebogen  merben  muffen:  1)'kx 
lüar  bieg  um  fo  ntel^r  ber  ?^"all,  ta  eigentlid)  ^duemart,  beffen 
@d)iffe  fcqueftrirt  unb  beffen  (Solouien  don  ®nglanb  erobert  waren, 
allein  wefentlid)e  ^ntercffen  wa^rjuuefimcn  f)atte,  wä^rcnb  9iufe= 
taub  um  uid)t'§  anbereg  al^  um  ©runbfät^e  ju  oerl)uubeln  braud)tc. 
Sßir  jracifelten  alfo  nid)t,  bafj  bie  bdnifd)eu  unb  fc^webifd)en  ®c= 
fanbtcu  ju  ben  Unterijanblungeu  mit  l^orb  ®t.  .f)eleny  gebogen 
werben  würben,  bie  uuberjüglid)  nad)  beffen  Slufunft  in  £)ulianfa, 
@raf  ^aniu§  Öanbfi^,  eröffnet  würben.  @§  war  il}nen  angezeigt 
worben,  'iia^  man  fid)  bi§  je^t  nur  mit  üorbereitcubcn  ^(rbeiteu  iK= 
fd)äftigt,  ju  wcld)en  fid)  ^^Ihifjlanb,  'Jia^  ben  I)or)en  %cn  bc§  S3c= 
jdjü^erä  an5uue!)men  begann,  allein  bercdjtigt  glaubte.  ®ie  @e= 
faubten  warteten  aber  vergebens ;  unb  ftatt  gcmeinfd)aftlid)e  Unter= 


203 

l^aniMungcn  ,^u  ciöffucu,  fanb  bcv  vuiufd}c  ^o'r  für  i3ut,  oI)\k  ^w^ 
jicJ^uuii  t>cr  ^uubcagcuojicu,  mit  ©u^lanb  eine  (Soufcuticu  ab- 
5ufd)lic^cn ,  unb  jene  fobann  ciujulabcu,  \\)x  bcijutretcu,  ja  mit 
gän^lidjcv  ^tbtrcnuunvj  atlcv  2;f}cilna6me  ju  breiten,  jofcvu  fic 
fid)  ipcigcricn.  9tid)t'§  cjlic^  bcm  (Svltauiien  beö  armen  $?öiucnbal, 
al^  wix  am  9(ad)mitta{jc  bey  14.  ^uni  ein  bicfe^  ^^arfet  L^on 
©rat  '*].Hiuin  eröifneten ,  ba»  einen  jitnfdjcn  i()m  unb  ?orb 
<St.  i^'lcuo  üevfa^ten  dntiiuirf  511  einer  (SouLicntion  entfjiclt,  iueld)e 
ber  3)iiuifter  eriud)te,  bem  bänifdjen  ^ofe  ^ur  fd)leuni^ften  §ln= 
naf)me  mit^utl^cilcn.  5^a  inaren  aüc  njefeutlic^ften  ©runbfä^e 
ber  ^Neutralität  aufgeopfert,  2}äncmarf  unb  (2d)ir»eben  nur  ein 
fortir>ä(}renber  2Baüen|tiUttanb  Don  einigen  5Jtouaten,  um  i^ren 
^Beitritt  ju  befc^affen,  ^ugeftanben.  9tun  §ätte  man  'i^üdj  iuenig= 
ften!5  ben  53eitritt  abamrten  foüen,  um  ^u  unterjeidjuen ;  man 
l^atte  e»  ueriprod^en.  ^ber  brei  2:age  fpäter,  am  17.  3^ini, 
iinirbe  luirflid)  bic  SlEte  förmlid)  unterjeidinet,  unb  mä^renb  fo  fid^ 
jRufjlanb,  ber  ^^nftifter  hc§  Kriege»,  im  üöüigen  ^yrieben^juftaube 
bcfanb,  blieben  wir  im  ßi^f^'^'^'^c  cii^cg  i^ur  burd)  Sßaüenrul^e 
fuäpenbirten  S^ricgeä,  »ir,  bie  allein  bie  Dpfer  gebrad)t,  allein  ju 
verlieren  Ratten.  —  ®a§  irar  mein  (Eintritt  in  bie  biplomatifc^e 
ßaufba{)n ;  mit  fold}en  ©rfaljrungen  eröffnete  id)  bie  unbanfbare  unb 
treuloie  ^d)ule,  bereu  (Sigenttjümlid^feit  C5  lange  geaic)en  ift,  fid) 
mit  fd)önen  unb  tjoc^tönenbcn  SBorten  ju  f(^mücfen :  meine  fpäteren 
Erfahrungen  ^abcn  bie  fvü^cren  nid)t  ju  iSd)anben  gemad)t  unb 
mic^  geleljrt ,  Dafe  Unred)t ,  (SJeiralt  unb  jRed^tlofigfeit  •  nidjt  erft, 
lüie  man  ^eut  5U  Siage  Ijciufig  fageu  *[)ört,  burd)  bie  3ieoolution 
in  bie  Söelt  gefommen  finb,  unb  ^a^  e»  um  bcn  ^^riebcn  unb 
tia^  Üted)t  in  Europa  gut  beftellt  geinefen,  el)e  Sonaparte  auf 
bem  fvan5ö)ifd)en  2;f)ron  geiejfen.  9iein!  Ungeret^tigteit  unb 
S3erratl^  finb  ju  allen  ßciten  in  ben  Kabinetten  ju  |)aufe  ge= 
njcfen,  nur  'i^a^,  xva§  frül)er  an  böfen  5^l)atcn  in  glei^cnben  %ox= 
men  aufgetreten,  je^t,  nad)bem  biefc  füllen  tjina-'egget^an ,  aüem 
^olf  nad)  feiner  wahren  Statur  offenbar  geworben  ift.  Sie  33öl= 
fer  aber  urt^eilen  oielleic^t  ftrenger,  al§  e^  ber  Silligfeit  ange= 
meffen  wäre;  fie  bebenfcn  nid)t,  ba|  ®d)laul)eit  unb  ipinterlift, 
oft  ala  (Sd)u^maffen  gegen  bie  Uebermad)t,  ben  ^^iegierungen  auf= 
gebrungen  werben,  unb  ha^  <3taat§förpcr  fid^  gcgeneinanber  meift 


204 

in  bcr  Öa^c  üou  (Sin^clucii  bcfinbcn,  bic  burc§  fein  S3aub  cjcmcin= 

famcr  (iicic^c  ijclniuDcn  wären :  ba|  bic  üerfäucjlic^c  ^oliti!  fold)cr= 

cjcftalt  ein  üerbcrblid^ev  ßiilct  ift,  bejfcu  Anfang  iu  Duufte  ^dkw 

§iuauivcid)t ,   unb  in  bcm  incl)v  ober  lücnicjcr  fic^  befangen  füljtt, 

iDcr  bic  pänbe  an  jcnc^^  ii:)nnbcrlid)e,  unüoüfoninicne  nnb  eigentlich 

tdujdjcnbe  (betriebe  legt,  ba§  ]ic§  üermifet,  bie  nicnfd)lic^cn  (Sd)icf= 

fale  5u  leiten,  wä^renb  cg  jelbft  uon  ben  nnbebentenbften  3iifällen 

unb   fogar  ddu  Dorübcrgc^cnbcn  Saunen  abhängig  ift.     <Sie  be= 

benfen  cg  nid)t,   fagc  ic^;  unb  ic^  möchte  ^injufc^en  fie  brauchen 

e^  nid)t  ju  bebenfen,  unb  füllen  cy  a\\<i)  nid)t.    Sßärc  un^  bcffer 

gcvat^cn,   wenn  ein  bi^tcS  unb  unburd)bvinglic§c§  ©cfpinnft   fon 

öügen  bie  Söclt  bauevnb  umjöge,  unb  alle  freien  ©cifter  läljuite? 

Söie  gcfagt,  el  gab  eine  ^dt,  rao  biefe  fünfte,   in  eine  Slrt  Don 

@i}ftcm   gebradjt   unb    mit    einer   conuentionellen,    mol^ltönenbeu 

*Sprad)e  bcfleibet,   nod)  neu  maren.    ^a^  ift  nun  anber»  gen)ür= 

ben,  unb  bie  Sl^eifter  l^abcn  l}icr,  lüie  in  tpoffünften,   if}r  eigeneiS 

(Spiel  Derborbcn.     <Sie  §aben  ba^  .panbmcr!  5um  freien  ©eioerbe 

g^mad)t,  unb  Don  ^t\x  neuen  ^^^fufd)ern,  bie  nid)t  anägelernt  Ijatten, 

ift  'i)a§  ungefc^icft  be^anbelte  (Se^cimni|  gemein  gemad)t  werben. 

2Ba»  Reifen  fe^t  nod)  bie  alten  S'^idjcn  unb  Spanien  nnb  ^§rafen'? 

3f)r  2:l;un  liegt  ^ebermann  oor  ^Jlugcn  unb  ift  baburc^  nichtig  ge= 

lüorbcn,  unb  luirb  in  jeber  ®d)enfe  gerid)tet;  man  rätl)  i§re  (Sie= 

bauten,  ef)c  fie  fie  mitget§eilt  ^abcn,  nnb  weift  i^nen  ,^uüor  fc^ou 

bic  yalicn  au,  in  bic  i^re  S3lini5()eit  fie  ftürjen  läßt;   nnn  ift  e§ 

umgcteirt;  ^^lle^  fic^t,   fie  aber  wanbeln  in  einem  bicfcu  9?ebet; 

fie  finb  bie  Slinben,   fie  w'crben  getrieben  unb  gejerrt,   unb  fie 

glauben  ,^u  führen,    tur^  bie  ©rnnbpfcilcr  biefcä  (SJebäubcg  finb 

gebrod)eu,   c§  fel)lt  ein  ®lieb  in  ber  ^ette,   wel(^c  bie  (Staaten 

3ufammenl}ält.     33ereitct  fid)   nun   eine  B'^it  cor,   wo   in  öffent= 

lid)cu  5l5crl)ältniffen  3icc^t  unb  (SJcrcd)tiglcit  nad)  bcm  9ial§e  ber 

^effercn  werben  ge^anb^abt    werben,    wo    fein  ©cl^cimnifj    fein 

wirb,  unb  bie  ^ntcreffen  ber  Wolter  bie  ©runblagc  ber  33ilnbniffe 

auauiadjcn   werben?    Dber  werben  wieber  eiferne  S)Jänncr  auf= 

fte§cn,    bie   mit   bcm  Sc^werbt   in  ber  ^anb  bie   waffenluftige 

ältcnfc^^cit  hinter  fid)  führen,   im  ®lanj  ber  Siege  "lia^  9ied)t 

ücrftummcn   mad)c\\  werben?     2^   ^^cife  c§  nid)t.     ?5aft,    wenn 

id)   bao    jerrüttetc  innere   ber  5Rcnfc^en   biefer  ^cxt   betrachte. 


205 

iiiöd)tc  id)  bac^  !^ci3tcrc  füvd)tcn.  Slbcr  iinc  es  aud)  foiitmcn  möoic, 
au  t»cr  S^iijcnb  ijt  cy,  baß  fic  bcn  f^cilicjen  (2c^a^  bcr  3Bal^v= 
l^cit  unb  bc^  9icd)t^5  im  tiefen  Milien  bcirafirc  unb  bic  Iicilicie 
?5lammc  Icud^tcu  laije !  bei  i^vem  @d)ein  a^erbcn  fid)  bod)  :^u  allen 
3eiten  bie  53eiferen  fammeln;  bie  eblc  ^cfinnunc^,  'iia§  freie  SSort 
ftirbt  nid)t;  einmal  gejprod^cn,  tönt  e»  unenblid)  fort,  ^cne  a;e= 
irappneten  ©rfc^ciniingcn  a\\<j  bcr  llnterirelt  finb  il^rcr  9?atur  nad) 
borübei\3el^cnb.  ^a^  9icid)  bcr  2Baf)rr)cit  ift  ciin^;  im  ßaufc  ber 
3citen  ifirb  bic  ^af)i  il^rcr  SSefcnner  nad)  einer  neuen  ^erfiufte= 
rung  ir>ad)feu,  unb  mit  fo(d)em  Srcfte,  a\\§  meiner  Seele  ]^Dff= 
nuncjabotl,  ja  juberfidjtlid;  geiprodjcn,  fei  biefe  ^bid)ircihnu3  gc: 
jc^lotfen ! 

■Sic  (Elemente  waren,  wie  bor  ^opcnl^agen,  ber  Un3ered)tigfeit 
aiic^  bicfemal  cjünftig.  ®er  engliid)e  ßu^ßcr  bcr  "titn  unter5eid^= 
neten  Straftat  nad)  Öonbon  brad)te,  loo  man  ein  ä§nlid)e§  9ie= 
jultat  faum  geträumt  l^abcn  mod)tc,  legte  ben  Söeg  in  ber  bei= 
fpielloS  hir^cn  ß'^^t  oon  neun  2;agen  jurücf:  ©ernftorff,  ber  auf 
(2t.  ipeten-S  Slnrat^cn  fid^  jur  Sicife  nad^  (Snglanb  cntfd)loff?n 
unb  bort  fd^on  mit  günftigcn  S{uyficl)ten  bie  llntcr|anblungcn  cr= 
öffnet  l)atte,  fal^  an  bcr  unwürbigen  Eingebung  be§  ruififd)cn 
(Eabinctg  alle  feine  f)offnungcn  fd)citcrn;  man  lautete  fid)  je^t 
ID0§1,  ma§  man  leichter  burd)  '^Rußlaubg  @ewid)t  erwarten  fonntc, 
einjcln  mit  i§m  ju  oerl)anbeln;  er  fc^rte  unoerric^tetcr  <z>ad)c 
jurücf,  unb  bie  einzige  gTud)t  feiner  Üieife  mar  eine  nnüerfialtcnc 
UebcUaunc  bctS  ruififc^cn  C)ofc5,  megen  eine§  einfcitigen.  i\n'fud)», 
'i)a§  eigene,  bort  ocrrat^cne  ^ntcreffe  ma^rjunc^mcn.  (E^  ift  ba§ 
©(^icffal  ber  fleinen  Staaten,  fid)  ber  Ucbermad)t  ju  fügen,  unb 
oft  l)aben  fie  e»  me[)r  unb  früher  gctt)au,  al§  nöt§ig  uub  würbig 
gewefen  Wcirc;  bic  lecfftcn  §aben  fid)  meift  jum  beften  ^erau^gc= 
5ogen,  wenn  fie  bcr  llebermacl)t  eine  nod§  größere  (Scwalt,  bic 
ber  öffentlichen  SRcinung,  entgegen^uftellen  unb  fid^  mit  biefer  fvci 
5U  oerbünben  gewagt  l^aben.  £)änemarf  blieb  l^ier  wol^l  nic^t 
biete  Sßa^l;  feiner  Schiffe,  feiner  2^\]ün  beraubt,  galt  e^,  nic^t 
(Schweben  ben  Vorrang  in  bcr  S3ereitwillig!eit  ju  laffen.  SBir 
crl^ieltcn  ^nftructioncn  unb  33otlmad)tcn  ju  (Eube  Sluguft.  ©rftere 
brangen  in  einer  würbigen  Sprad^e  auf  ^inbicirung  ber  l^eiligften 
Mtä)k  bcr  5Reutralität ;  aber  fic  waren  bcbingt  unb  mußten  .^ur 


2.06 

Seite  cjelc^t  ipcvbcn;  Ic^tcvc  lüuvbcn  tu  einer  (Soufcren,^  t)om 
2.  (September  al(§  imgeuücjeub  in  ber  '^''•''^""i'  üeriöorieu,  bie  cjauje 
S5er^anb(uiu3  fo  abermals  in  nnOeftimnite  ^^erne  gerücft.  ^ie 
neuen  ^i>oüma(^ten  für  ben  ©efaubten,  eine  ^um  Sibid)lu|  mit 
jeber  ber  beiben  5)täc^te,  L\n-id)ieben  abgefa|t,  tarnen  erft  in 
5Ro'jfau  un5  5U  O^'ii^'^cn.  5Ule  (Sinleitunc3en  würben  getroffen, 
bie  eii3liid)e  53oUmac^t  üorcjereiiefen.  (£§  fanb  iid)  nun,  ba|  biefe 
lüirtlid)  unb  ipefentlid)  ungenügenb  \mx;  aber:  duo  cum  faciunt 
idem  non  est  idem.  X)urc^  Üieüerfalien  warb  bem  Uebelftanbe 
abget)ülfen,  eine  SBod)e  üergincj  noc^  mit  ^erfianbhingen  über 
^aifuuj]  üon  ^2lrtifeln  unb  Söorten,  bie  ungeheuer  Diel  '>,u  fd)reiben 
gaben,  unb  ber  23.  Dttober  warb  ,^ur  Unterjeidjnung  fcftgefe^t. 
®d)ou  mochte  ^^anin  über  bie  ^eenbigung  beä  unrül)mlid)  be= 
enbigten  ^i\5erfe5  triump^ircn,  aber  ba  ereilte  i^n  '^a§  iSd)icfial,  bato 
er  bem  alten  ^].vil}len  bereitet  §atte.  §eimlid)e  weither  gefponnene 
^ntriguen,  unb  offen  entfd)iebcner  Stampf  jwifc^en  bem  ©influfj  ber 
^aiievin=5)Zutter  unb  i^re»  (Sünftling'5  Stourafin  —  ben  feine  nichtige 
Stellung  am  (Snbe  Derbriefeen  mod)tc  unb  bem  ^^anin  gerabe^u 
ertlärt  ()atte,  "oa^  er  ein  ^ummtopf  fei  —  unb  ^aning  33er= 
binbungen,  cnbigtcn  mit  ber  9?ieberlage  be§  Öe^teren,  eben  fo 
unerwartet  al^  tränfenb,  gleid)fam  im  Slugenblicf  ber  Unter^eidinung. 
^xa\  Stotfd)ubei)  trat  an  feine  Stelle,  aber  bie  ^i>erl)anblungen 
mit  ben  ©efanbten  bef)ielt  ber  ?5Ürft  ^ouratin  fid)  uor,  ber  aller 
3öelt  unb  namentlid)  Sänemart  wol)l  wollte,  unb  im  S^'leinen 
jeben  erfreulid)en  Dienft  leiftete,  im  S^efentlic^en  aber  nie  etwaä 
()at  bewirten  ober  oollenben  tonnen.  ®in  glänjenbcr  33aU  in 
feinem  ^^vilaft  am  22.  Dttober  war  ber  l^orbotc  feiner  aufgel)en= 
ben  («ilücf^fonne.  ^^anin  erfd)ien  unter  'hm  ©äften;  feine  ßage 
war  nid}t  SUlen  mel)r  ein  @el)eimnif5 ;  boc^  erft  am  nädjften  Wox= 
gen  cntjc^ieb  fic  fid). 

3(m  23.  Dttober,  ^ilbenb^  7  UI)r,  oerfammelten  wir  m\§  im 
tabinet  be^  Biii-l"t*^i^  i  fjii^^^^"  ^^^^  5)tiniftern  nahmen  bie  Slan5lei= 
c^efa  unb  öegation^fetretaire ,  mein  wacfercr  ^^reunb  ©arlite  unb 
id)  %^la[y,  bie  Vollmachten  würben  uerlefen  unb  in  Slbfc^rift 
au5gewed)felt,  bie  g-rieben»inftrumente  oerlefen  unb  collationirt. 
®ann  warb  feierlich  jur  Unterfd)rift  gefc^ritten,  wir  beibe  brücften 
bie  Siegel  auf,  unb  nun  erhoben  fic^  bie  ^eüotlmäc^tigten,  glücf= 


207 

ioiiuic()cni>,  mit  Uinaiimiiiß  unö  i2)duttciM-ucf  .30^011  ciiiaui^cv.  <§ott 
loeife  irir  tjatkn  uic^t  ^vcß  \uv$  unicvcl  ©lücfc»  511  vüf;mcii;  icnft 
toar  für  Die  pcviönlic§  Ifieilncfjmcnbcn  aücvbinc}^  ein  artiger  @e: 
luinn  mit  bicfcr  llutcr^eidininuj  turcf)  i:)ie  bei  ber  ^^luati:)ecf)ielunc; 
ber  Siatificatiouen  ^cvi3cbrad)tcu  @cicf)cnfc  ucvlnmbcn.  —  g-afting 
eilte  mä)  bTopen()a3en.  Hub  nun  genol  id)  nod)  einiger  5:age 
ungejtörter  ^-reifjeit  in  bev  grollen  ß'^aritabt,  uub  unter  ben  neuen 
^yveunben.  Die  ^bfdjieb'jfei'te  unb  Sd)mäuie  gingen  um,  aümälig 
fc^loffeu  bie  Diplomaten  it)rc  Jrtüc^en,  trübe  jRegenraolten  über^iOgen 
ben  reinen,  Reitern  pimmel,  unb  am  6.  9lot>ember  traten  luir 
ernft  unb  id)  meinerjeit^j  ungern,  bie  ^jiücfreife  nac^  bem  unnnrt= 
baren  9^orben  an,  au-»  jebe  Station  uni§  fc^led)tereä  SÖetter  unb 
fd)led)tere  ^ege  brad)te.  SSir  trafen  überall  au-Sgetretene  giülfe, 
überid)tremmte  Ebenen.  Die  ;pö[)en  be5  Söalbai  loaren  befd)neiet, 
brei  ^JJäd)te  mußten  inir  ^u  .pütfe  nefjmen,  um  am  ad)ten  5;age 
^eter'sburg  ^^u  erreid)en,  wo  bie  Vorboten  be^g  Söintere  fdjon  in 
i^rer  büfterften  @e[talt  einge5ogen  maren. 

"^a  id)ien  nun  ^llle§  ^iemlid)  nüdjtern  gegen  ^a§,  was  irir 
berlajien;  ber  ^oftontiic^  oerfammelte  bie  ßieb^aber  balb  nneber 
um  fic^,  unb  ba  id)  nid)t  ^u  i^nen  ge()örte  —  benn  id)  rül)rte 
bamalä  feine  ^arte  an  — ,  and)  ben  Damen  unb  i§rer  frioolen 
Unterhaltung  teinen  ®efd)maii  abgeiüinnen  tonnte,  io  fanb  id)  e§ 
oft  geratljener,  ben  ^benb,  ber  fonft  im  9lorben  nur  ber  @efellig= 
feit  geiüibmet  ift,  ru^ig  auf  meiner  (Stube  ^uuibringen,  wo  bie 
früheren  ^Biiber,  unb  ^^lllcy  loa^  üon  guten  (Erinnerungen  meinem 
^erjen  treuer  irar,  mid)  mo^lt^iätig  umgaben. 

^ipetersburg  gleicht  einer  fremben  Kolonie,  wo  ber  5tu6länber 
eiüig  fremb  bleibt.  Um  il)n  §er  iüed)felu  bie  Sluelänbcr  ton  '^al)x 
5u  ^'^^r.  (Sben  fo  oft  berfd)iDinben  bie  glänjenben  (Srfd)einungen 
be5  .3nlanbe^5,  wie  Ungunft  beä  Jpofe^  ober  jerrüttete^  53ermögen 
fie  5Wingt  i'id)  auf  entfernten  ©ütern  ber  ^^ergeffen^eit  ju  über= 
geben.  Der  eigentlid)e  Stamm  be^  ^olfe*^  bleibt  bem  g-remben 
umjugänglid) ,  ber  ©prad)e  Ijalber,  bie  er  nic^t  lernt,  unb  ber 
Sitte  unb  beä  @laubeny  falber,  bie  ilju  au5fto|en.  (Ee  leben  in 
biefcm  Sanbe  .jinei  Slationen,  bie  eine  in  Slleiberu  nac§  fran5öfifd)em 
unb  englifd)em  3ufd)nitt,  o§ne  Sart ;  bie  aubere  bärtig,  im  ^af tan 
unb   ©ürtel ,   mit  bloßem  .palfe ;   bie  erfte  klaffe  fte^t  auf  ^cn 


208 

@d)ultcvn  bcr  aubcrii,  mc  bic  ©ricdKU  auf  beut  Slacfcn  bcr 
^elotcn.  ^i)  ^attc  im  (Svunbe  boc^  raeber  ßcit  uod)  dicleaicntieit 
c^djaU,  mc|r  tuffifd^  511  lernen,  al§  ^unt  notöbürftigen  53crfe()r 
mit  bcn  ©ienenben  erforbcrlid)  wax;  ic  ntu|te  id)  mid)  barauf 
beid)ränfcn ,  nad)bem  id)  bie  f)ö§evc  ©cküfdiatt  bui-d)[tvcift  l}atte, 
and)  bie  ber  S^auflcute,  bie  nad)  jener  burci^  5lufir>anb  uub  ^it= 
bung  |id)  au§5cid)net,  ju  bctrad^tcn.  ^ä)  beiud)tc  engtifd)e,  fran- 
5öfiid)c,  bcutfd)e  53ürv3ercirfet ,  aber  id)  tüü^tc  mid)  nid)t  5U  rül^= 
men,  ba|  id)  bort  etiüa§  Reiferes  gefunben  §ättc.  S)ie  9iang= 
tlaifen  befincn  fid)  auf  bcn  STaufmanu  auy,  unb  jeber  ftrebt  nur 
nad)'  einer  l)ö[)ercu;  ber,  bem  bie  ^ejet^c  nur  mit  einspänniger 
S)roid)fe  ju  raf)ren  erlauben,  trad)tet  nad)  jiüei,  ber  jineifpännige 
nad)  üier  ^^f erben.  §llle§,  (SeSpräc^,  ßeben^iüeiie,  9tad)af)mung 
brel)t  fid)  um  ^orbilbcr  be^3  ^ofeg,  es  fel)lt  ber  (Sinn  äd)ter, 
bürgerlid)er  Unabl^äugigfeit,  ^a§  @efül)l  unb  ber  rechte  ©tolj 
einer  f)eimat.  Ilber  2öc()lleben,  (S^aftfrcit)eit  uub  muntere  S3e= 
wcguug  finbet  man  genug,  um  nad)  geit)öl)nlid)er  §lnfid)t  bie  2;agc 
unb  2BDd)en  in  ftätem  2Bed)fel  üon  ©enüffcn  5U  i^erleben.  2öer 
irgenb  ctit)a§  fann  unb  mag,  ^a§  anbcrn  frommt,  ober  fie  ergoßt, 
tt?er  fpielt  unb  tanjt,  ober  mer  nur  fd)mecfen  unb  feine  SSerbauung 
mit  leidsten  Sieben  würben  fann,  ber  ift  bem  ^^ctcr^burger  iüill= 
tommen;  man  reifjt  fid)  um  il^n,  ein  neuc§  (SJefid)t  ift  ein  @e= 
lüinn,  unb  10er  ben  ^^orgen  f)eran5umad)en  oerftel)t,  ber  ift  ber 
SSefte. 

©ie  3af)l  ber  ^remben  me[)rte  fid)  nun  mit  jebem  Sage.  3"i 
Öaufe  be§  Sßinter^  mimmelte  e§  überall  bon  bunten  Uniformen 
au§  allen  Säubern  @uropa§,  unb  bie  ^^ranjofen  fpielten  babei  eine 
nid)t  unbebeutcnbe  9\olle.  ^er  einfad)c  2)uroc  nnirbe  burd)  einen 
ni(^t  lüeniger  au!§ge,?)eid)neten ,  \vüI)[  nod)  geiranbtercn  ^bjutantcn 
be§  ^aifcr^,  (Saulincourt  erfe^t.  ®r  mar  oom  alten  (Stamm, 
feine  Sonoerfation  gciftreic^  unb  feine  ®rfd)cinung  bebeutenb.  (Er 
I)atte  mit  SIu§5eid)nung  oiele  ^^elbjüge  gemad)t ;  aber  ber  gcpubertc 
^'opf,  bie  3ie^"licl)^cit  feiner  Haltung  be5cid)nete  ben  Slnfang  einer 
neuen  ©pod)e,  ber  unmerflid)en  3iücffcl)r  jur  ftrengcren  5)?onard)ie. 
S)a  er  unb  fein  S3cgleitcr  l)übid)e  junge  Öeute  maren  unb  ben 
©amen  fleifjig  ben  ipof  mad)ten,  oerjie^  man  i()nen  bie  oeränberte 
<Scftalt.     511^3  aber  an  ber  ©pitje  einer  mächtigen  5(mbaffabe  ber 


209 

^ciieval  ^cbcianUc  cvid)icn,  iinb  mit  fccm  ipicßbürcjcvlic^itcn  5(u= 
feigen  unb  einem  ^^oupet  oon  fleiuen  .paanrürften ,  i)a  fiielt  fic^ 
bie  böje  ßituöe  uid^t  länger;  man  wollte  einmal  i^ie  reputHiEa= 
niic^en  ^Siecjev  umi  (Surepa  iefien  —  aw'r  gro^e  (^d)raeviMer  uni5  lange 
^•ebern  unb  ^Sitnurrbcirte  luit)  geiticfte  ^^>antalon-5  irar  man  t)or= 
bereitet  — ,  unb  ein  unbarm^er^ge^  Urtl^eit  erging  über  ben  neuen 
^otfd)aner,  ieiue  ©amen,  bie  eben  jumUig  nid)t  ben  ruififc^en 
guten  Jon  Ratten,  uub  ein  ©u^enb  ungclecfter  unb  unbebeutenber 
§lttad}C3,  bie  er  ju  feiner  ^lage  mit  fid)  gefdjleppt  ^atte  unb  in 
feinem  ^au)Q  nährte,  ^-ür  mic^  war  aber  biefe  ©efanbtfdjaft  ein 
wal^rer  «Segen,  benn  ala  ^jiüeiter  53otfc^attlietvetair  fam  au^ 
@tocf^olm  mein  ücrcl)rter,  lieber  ^-reunb  ÜtanneiHil  (f.  o.  ^.  140), 
«iner  ber  id)lid;te|ten,  tüchtigsten  unb  wa^r^aft  oerftänbigflen  ^ran= 
50fen,  ja  ber  befte,  ben  ic^  gefannt  ^abc.  dimi  ijattc  \i)  unter 
meinen  ,5al)lreid)en  GoUegen,  mit  benen  allen  id)  in  fv^unblic^em' 
§Berte^r  Itanb,  boc^  einen  nähern  Vertrauten,  ber  wai^r^aft  greub 
unb  Öeib  mit  mir  tl^eilte,  unb  öeffen  unüerroüttlic^  l^eiterc  ßaune 
in  ^au§  unb  in  gror^en  (£irfeln  fid)  ftet'o  anregcnb  mit  ber  mei= 
nigen  begegnete. 

©inen  anbern  ?\-reunb  gewann  ic^  an  bem  erften  (Sefretair, 
ipippoli)te  be  ß^ateaugiron  ,  ber  mein  @enif)l  über  '3iu^lanb 
unb  bie  ^^^olitif  unb  (Sc)ellfd)aft ,  in  ber  wir  lebten ,  gan5 
tl)eilte.  (E§  war  eben  nid)t  ber  ^lugenblicf  ber  ^ödjften  ©unj't 
für  ^-ranfrcic^g  ^ntereffe,  alä  iie  anfamen,  bie  @eiellid)aft  betrug 
fid)  wenig  juüorEommcnb  gegen  fie,  unb  fie  fd)loifen  fid)  mir  befto 
nä^er  an,  wie  id)  benn  aud)  allezeit  mit  gebilbeten  ^ranjofen, 
bie  eine  ernfte  Seite  Ratten,  wegen  ber  feinern  (Erregbarfeit  if)rer 
£a-gane,  unb  ber  l)eitern  58eweglid)!eit,  lieber  aly  mit  ben  meiften 
anbern  Üiationen  Umgang  gepflogen  {)abe.  2Bir  ia^en  unö  täg= 
U(^;  f(^on  9)^orgenä  war  i>erfe^r  5wifd)en  beiben  J^äufern,  unb 
für  ben  5lbenb  würbe  uerabrebet,  wo  wir  un^  treffen  follten.  — 
*S)a  l)abi  id)  in  ber  fran^öfifc^en  Sotfc^aftefan^lci  bie  ^-äben  an= 
fpinnen  gefeiten,  an  benen  einige  ^ai}xc  ipäter  58onaparte  bie 
ruffifc^e  ^^olitif  gängelte;  ba  war  faum  ein  precepteur,  eine 
©ouDernante,  ein  9.0(i} ,  ein  ^ammerbiener,  ein  feiger  in  ber 
i>uptftabt,  ber  nic^t,  gewiffer  Vort§eile  falber,  feine  ©ienfte  jum 
©pioniren  unb  5U  t^ätiger  Bearbeitung  ber  Umgebung  ber  fran= 

aiiftä  SKemoiren  I.  14 


210 

jöfifc^cn  ^otfc^aft  angetragen  ^ätte ;  \a  unter  ter  ßa^l  ber  g-ran= 
gojen,  bic  aufgefortiert  rcaren,  i§re  ©rflärung  unb  Unterwerfung 
a(ä  franjöfifd^e  Bürger  einjufenben,  fciuben  fic^  biete,  bie  au§  ber 
S^iefe  beg  $?anbe§,  üon  ben  fernften  ©ouüernenientern  ^cr,  jcf)rift= 
lic§  i§re  ©ienfte  ju  jcbem  ßwecf  auf  \)a^  ^creitioidigfte  antrugen. 
3öelc§  ein  gefä§rtic^e^  ^eer!  ^c^  l^atte,  bon  Sceugier  getrieben, 
in  SRogfau  bie  Gelegenheit  wal^rgenomnien ,  in  |old)e  (Sirtel  fran= 
jöfifc^er  (Subalternen  eingeführt  ju  werben,  bie  mir  unenblicften 
(Stoff  5um  2ad)en  unb  aud^  ju  ernften  Setrad)tungen  gaben.  Sie 
platten  i^re  soirees  unter  fid^,  voo  i^rc  alten,  meift  erfonnenen 
2;itel  tüiebcr  für  boü  galten,  wie  bie  ^artenfd)ni^el,  mit  benen  [ic 
ftatt  be^  ®elbe§  im  «Spiel  bejal^lten.  5ltle^  §iug  wie  Kletten  5U= 
fammen,  unb  in  l^ol^cm  (Selbftgefü^l  ber  Ueberlegenl^eit  l^öl)nten 
biefe  |ciu§lic§en  S)ämonen  beiberlei  @efd)le(^t§  iljre  ©ebieter,  bor 
bereu  ftro^enber  ^H'adjt  fie  \\d)  am  S^age  beugten. 

®ine  gro^e  5lnnel)mlic^!eit  gewährte  mir  nod)  in  biefem  3ßin= 
ter  bie  5(nfunft  ^weier  3ieifcnben,  eineg  jungen  S)äuen  bon  (Staube, 
eines  gutmüt^igen  unb  täppifd)en  langen  ©ef eilen,  unb  feinet 
^Begleiters,  eines  ungemein  liebenSwürbigen  franjofifdien  Sc^weijerS, 
5)etraS.  (Selten  \)abc  ic^  fo  biete  wefentlic^  trefflid^e  @igenfd)afteu 
mit  ber  ^eiterleit  unb  (SJewanbt^cit  feiner  öanbSleute  bereinigt 
gefe^u.  Slui^  fpielte  überalt  wie  billig,  ber  ^ofmeifter  bie  erfte 
Stolle.  (Sie  waren  täglid)  in  unferm  C^aufe,  wol;nten  bei  ber 
^rau  bon  SiibaS,  unb  eS  fnüpften  fi(^  bort  angenehme  3Ser§ält= 
uiffe  an,  bie  nid)t  wenig  beitrugen,  auc§  bem  ©leid^gültigen  jenen 
auSgefuc^teren  ©irtel  ju  beleben.  ?^-ür  mid),  bem  meine  ^inanjen 
bamalS  noc§  nii^t  erlaubten  einen  eigenen  Söagen  gu  Italien,  war 
bie  9iemife  ber  Üieifenben  ein  großer  (gewinn;  id)  fülirte  fie  ein, 
wo  es  gute  ©cfellfc^aft  gab,  unb  jeigte  i§nen  bie  9)ier!würbig= 
leiten  ber  (Stabt  unb  ©egenb ,  in  33egleitung  meines  %xtnn= 
beS  S)etraS,  ber  nad)  ber  inquifitiben  unb  lernbegierigen  5lrt 
feiner  ßanbSleute  überall  bor=  unb  nachlas,  S^oten  berjeidjuetc, 
unb  über  alles  (Sel^enSwert^e  fo  fc^r  in'S  ©injelne  ging,  bafe 
fc^wcrlic^  etwas  SSemerfenSwert^eS  entfc^lüpfen  tonnte.  33ei  nic^t 
angeftrengter  5lrbeit  würben  fo  bie  5ßormittage  meift  auf  eine  er= 
freulid)e  SÖeife  5ugebrad)t,  unb  bie  5lbenbe  fanben  aud)  gute  5ln= 
lüenbung.     ^ie  9ieifenben  blieben  bis  jum  5luguft  beS  näd)ften 


211 

^a^rc^,  uut)  Luni  i^icjcv  ß^it  §cv,  luo  fic  uut)  5Hai)uct>al  aulaugtcu, 
begann  für  mid)  ein  gemütl^lic^ereä  Xiajein. 

^m  9^euia{)v^ta3c  1802  tt)uvt)en  mix  tuvc§  bic  9cac^nd)t  ge= 
n^ecft,  ba^  bev  lange  erwartete  (Sourier  mit  'tcn  Siatificationen 
au§  Slopen^agen  angefonunen  fei,  l^a'^  man  i§n  aber  am  %f)ox 
angehalten  unb  i§m  feine  ©epefc^en  abgenommen  \)abc;  eine  nm 
fo  fc^recfbarere  Slai)x\d)t,  ^a  er  jugleid)  Ueberbringer  eine^o  neuen 
(£§iffre^  unb  eine^  2:()eil^  beä  altern  ®efanbtfc^aft»=5lrd)it>^  war. 
^(f)  §atte  mid^  eilig  in  Uniform  ju  werfen  unb  jum  ©rafen 
tutufow,  bamal^  ©ouoerneur  oon  ^seter^burg,  ju  fahren;  ic^  fanb 
i§n  nid)t  me()r,  fonbcrn  crft  in  ben  gebrängten  ^orjimmern  be5 
Sßinterpalafte^o.  '^lad)  furjer  5l3erftänbigung  ergab  fic^  bie  5Ber= 
Haftung  beg  (Eourier^,  eines  alten,  nic^t  immer  nüd)ternen  Wan= 
ne§,  als  ein  3)^i|oerftänbnife.  Sliann  unb  ^^apierc  würben  a\i§= 
geliefert,  HtleS  wie  eS  fc^ien  unoerfe^rt.  ©inige  2:age  fpäter  ging 
bie  feierliche  Stuswec^felung  ber  Statificationen  oor  fid)  beim  ^ice= 
canjler,  unb  ^ugleic^  erfolgten  bie  @efc§enfe.  SSon  ruffifc^er 
(Seite  für  mid)  eine  emaiUirte  golbene  2)ofe  mit  boppelter  (Sin= 
faffung  fc^öner  £!iamanten  unb  bem  brillantenen  3^amenSc^iffre 
beS  ^aiferS.  —  ®er  ©efanbte  erhielt  Don  beiben  (Seiten  5)ofen 
mit  ^ortraits,  bie  jebe  auf  8=  bis  lOOOO  9tubet  gefc^ägt  würben, 
unb  4000  ^ucaten,  bic  bem  guten  Ööwenbal  trefflid)  ju  ftatten 
famen.  3Rir  würben  oon  ben  für  bie  bänifd)en  ^anjleien  auS= 
geworfenen  2000  5)ufaten  300  unb  einige  burc§  'ha^  S)eparte= 
ment  juerfannt,  unb  eine  X>ofe,  bie  8orb  <St.  .pelenS.  mir  als 
Slequioalent  oerfprac^,  ^ahc  id)  nie  erhalten.  @S  ift  mir  überall 
mit  ben  ©eid)enlen  fc^limm  ergangen.  £!ie  2)Dfe  5lleyanberS, 
welche  id)  ber  ©ic^er^eit  falber,  eben  fo  wie  ßöwenbal,  bei  bem 
^ofbanquier  ^el§ü,  einem  anfd)einenb  reichen  SJtaun,  in.  beffen 
|)au)c  wir  täglid)  löftlic^  lebten,  beponirte,  würbe  oon  biefem  für 
eigene  Sied^nung  üerfe^t;  er  na§m  eines  ^iageS  ©ift,  unb  na^ 
feinem  2;obe  brad;  ber  fd)änblic^fte  S3anferott  auS.  §Dieine  5)ofe 
l^ab'  xd)  nie  wieber  gefelien.  Xsie  2)ucaten  aber  waren  mir  um 
fo  erwünfd)ter.  5)er  ärmliche  ©e^alt  oon  800  3^§alern ,  ber 
mit  meinem  ^^often  oerbunben  war,  reid)te  laum  ^ur  9]ot§= 
burft  l^in,  oiel  weniger  jum  5(nftanb;  \ä)  ^atte  fc§on  bon  einer 
fleincn  ©rbfc^aft,  bie  mir  in  Hamburg  zugefallen  war,  aufnel^men 

14* 


gl2 

müjjeu  uub  ]al)  mit  ®eiriifef}cit  bcv  3^it  entgegen,  ir»o  id)  inid) 
tüürbe  t>er!viec^en,  ober  (^d^nlbcn  mad)en  nnijfen,  bie  ju  be^al^len 
ic^  teinc  ^(uöt'it^t  ^atte.  dagegen  [träubte  [id)  jebeä  ©efü^l  in 
mir.  2)urd)  ttrenge  Sßirt^ic^aft  mar  \<i)  hvi  jegt  überall  mit  Söe= 
nigem  au^gelouimen,  unb  ber  ©ebante,  an  uufii^tbarc  ?^-äben  bcv 
(^c^ulbDer^ättniffe  gebunben  511  fein,  lüar  mir  unerträglid; ,  wie 
benn  Unab^ängigleit  Don  jeljcr  mir  ein  eben  fo  notf)tüenbigc§ 
©lement  al^  ßuft  unb  SBafjer  geiuejcn  ift.  "©iefe  Umftänbe,  ocr= 
bunben  mit  bem  jn^ar  äufeerlid)  ganj  guten,  aber  loefentlid)  nn= 
crfreulid)en  ^er()ältnife,  in  bem  id)  p  bem  ©efanbten  [taub,  \)c= 
tüogen  mid)  id)ün  im  ßaufe  be^  Sßinterä,  ben  trafen  ^crnftorff 
an  bie  ©rfnllung  jcine^  33eripred)cnä  5U  mahnen,  er  wolle  mie^ 
nid)t  lange  in  ^Jiufelanb  lajjen.  Ratten  auc|  biefc  bitten  ni(^t 
gleich  ©rfolg  —  wie  benn  aud)  bie  beftcn  ߧef^,  an  bie  klagen 
ber  Untergeorbneten  |tet§  gewöhnt,  ein  jiemlic^  gleichgültige^  D^r 
für  i§re  SBünfc^e  jn  ^aben  pflegen  — ,  fo  waren  fie  boc^  nid)t 
frui^tlo^,  benn  id)  würbe  ü\m  ju  Anfang  beg  ©ommerä  mit 
ber  9hd)ric^t  überrafd)t,  ta^  ic^  in  einiger  3^it  nac^  53erlin 
würbe  oerfe^t  werben;  eine  ^cflimmung,  bie  ic^,  wie  fie  mid) 
wieber  in'iS  beutfc^e  ^aterlanb  rief,  mit  offnen  ^2lrmen  empfing. 

(Sinige  3*^11  Dörfer,  etwa  um  bie  Witk  be^  äJtär^  1803, 
erhielt  unerwartet  auc^  ber  ©efanbte  feine  Slbberufung.  ®ie  war 
i()m  nun  feineswegiS  willfommen,  unb  f)attc  er  aud)  oon  ßeit  5u 
3cit,  wül)t  mel)r  um  ^^It^veffe  5U  wecfen,  über  feine  leittenbe  ®e= 
funbl)eit  getlagt,  fo  war  ee  bod)  nie  feine  ^^bfic^t  gewefen,  fid) 
al^  unfähig  jur  ^etleibung  feinet  ^^^oftenä  barjufteüen,  unb  er 
betrad)tete-  ben  baoon  l)ergenommenen  ®runb  feiner  ^Ibberufung 
al^  einen  nichtigen  S3orwanb,  ben  bie  ^i^lxigue  feinet  S^ac^folgerö, 
beä  früher  §ier  accrebitirten  ^erru  d.  Siofenfran^,  erfd)affen  ^aU. 
Söie  ein  näc^tlid)e5  ßuftbilb,  ^a§  ber  ipa^nenfd)rei  in  feiner  be= 
i^aglid)en  SBanberung  [tört,  fa^  er  feuf^enb  bie  3^it  fid)  naiven, 
wo  feine  f)crrlid)feit  fid)  enbigen  unb  er  in  bie  Dbfcurität  5urüc!= 
treten  follte,  au§  ber  i§n  ein  plö^lic^er  ^Jtuf  gebogen  ^atte.  «Seine 
tlagen  über  Unbanf  unb  ^o^l)ett  fannten  fein  9}caafe,  unb  wie 
ber  gried)ifd)e  iSljox,  tonnte  ic^  ^öd)ftcnä  erbaulid)e  ^etrad)tungen  unb 
unfrud)tbareg  äRitleib  jurücfgeben.  ®ie  (Bad)c  war  aber  wol&l 
eigentlich  in  beä  ©rafen  ®efc^citt^fül)rung  ju   fuc^en.     Slonnte   ic^ 


213 

viucf)   iMivii)   meine  ^-Bevbin iMingcn ,    namentlid)   mit  Dtficieren   i^e» 
faiievlicf)en  5tabc5  iint)  mit  Ijen  aubcvu  Diplomaten,  if)m  mand)c 
JüejentUc^c  dlotv^  Devic^affen   nnb  §ic   unb  ba  mitnnter  burc^  eine 
SBemcvfitnc}  aü.'iu  cjvobe  ^^elit5^e   Dev^inbcrn,    fo   wax  ber  ^IRvinn 
bod)  511  ]ci)x  i^ow  feinen  eigenen  ©ebanten  eingenommen,  ^n  eifer» 
fücfitig  auf  ^einc  ©cfc^äft^fü^ning,  5U  Derliebt  in  feinen,  auf  eine 
fonüfd)e  Slrt  blumenreid)en  @ti}l,  um  mir  me^r  ^u  erlauben.     (Er 
fc^rieb  ^de»  felbft,   unb  leibet  tonnte  barüber  bem  9}tinifter  auc^ 
fein  ^ipeifel  bleiben.     Seltfame  blunders,   abgefc^macfte  Slleinic^: 
feiten   liefen   nur  5U   oft  in  ben  Depefd)en   mit  unter;   ju   einer 
eigentlidfien  po litif d)en  ?lnfid)t  fonnte  er  fid)  L^or  lauter  i)Zebenfac^en 
md)t  erf)eben;   unb  feine  Gollegen  fdjerjten   ircf)l   mit  i[)m,   aba 
vertraute  ^itt^eilungen  empfäncjt  nur  ber,  i^on  bem  fold)e  wieber 
entartet  roerben  tonnen.     3^^  ^'^^^^  ^i^^^'i^   ^^^"^   ^^*^^'  i^'^<i)   ^^^   ^^' 
fonberer  Vorfall.     I^er  ©efanbte,   uucjebulbig  ben  bi^  ba§iu  3e= 
brauchten  S^iffre  lo§  ju  ireroen,  befd)lo^,  if)n  focjleic^  bem  Courier, 
ber  UU'S  am  1.  ^^nuar  ben  neuen  3ebrad)t,    nneber  mitzugeben, 
^d)  bemevfte  üergeben^,  la\^  bis  ^ur  9^id)rid)t  00m  (Smpfang  bes 
neuen,  bie  Depeid)en  au5  ^'open^agen  mit  bem  alten  mürben  unb 
müßten   c^iffrirt   lüerben.     (Sr  iagte,   ba^   n?äre   ja   abfurb:   id): 
feinceioeg^,  benn  ber  neue  fönne  ja  abbanben  getommen   fem,   in 
fDld)cu  >5ac^en  ge§e  man  nur  nad)  pofitioer  ©emi^^eit  ^u  ^erfe. 
%xc^  aller  ^^roteftationen  marb  ber  S^iffre   eingepacft  unb   weg= 
gefaubt    unb    nun    famen    brei    2Bod)en    f)iuburc^    in    ber    ^^at 
c^iffrirte  Depefc^eu,   bie   rc>ir   ungelefcn  ^ur  ®eite   legen   mußten. 
@rft   erfd)raf  ber  alte   ^Jann,    bann  fa^te  er  fic^  unb   fprad): 
„Qu'est   ce  que  celä  fait?   je  devine  ce  que  9a  peut  etre,  on 
ne  peilt  rien  m'ecrire   de   nouveau   lä   dessus."     Sein  'JRappel, 
ber  faft  umge§enb  erfolgte,  mochte  i§n  tüo^l  eine»  anbern  belel^rcu, 
md)t  aber  bie  lcid)tfinnigc  3?atur  änbern,  bie  i^n  bi§  an  fein  ®rab 
in  §)olIanb   begleitet  f)at.     9cun   loar  alle  ßuft  für  i§n  Dorbei. 
©infam  mit  großen  Schritten  umnbclte  er  auf  unb  ab  in  ieincn 
ßimmern  unb  ©älcn,   ^äfiltc  unb  fd)ä^te  ben  ^erfteigerung§irert§ 
ber  ©erdt^e,  unb  ertüog  bie  bcfte  25eife  fie  ju  (Selbe  ju  mad)en, 
im  fleinften  'X)etail.     d^  ift  unglaublich,  ireld&en  Wv^  ^ü\)kn  für 
einen  alten  "y-ranjofen  —  unb  aud)  für  bie  ^t'^i^^tmer   f)aben  — , 
Jücnn  foldie  irgenb  einen  möglichen  SBertl^  ober  Gewinn  barftellen. 


214 

^i)  mufetc  ba  mit  l^inbuvd),  unb  l^abc  atlerbing^  in  meinen  t»er= 
fcj^icbcnen  ^nfteflungen  bei  meinen  ©efanbten  mand)e  gute  cfctno= 
mifc^e  Siecjel  gelernt,  bie  mir  fpätev  ju  ftatten  ^efommen. 

2<i)  fannte  iperrn  ü.  3iofenfran^  nur  burc^'ä  @erü(^t  at^ 
einen  ^iebermann  unb  t^ätigen  unb  erfahrenen  2)iplomaten.  X)ie 
^eirat§  mit  einer  ruffifc^en  ^rin.^effin  3öiafem§foi)  ^attc  il^m  feit 
lauvjc  einen  (Srunb  fieserer  33erbinbungen  in  bie|em  Canbc  t)er= 
fcf)aift,  in  ba'o  er  nun  ^um  inertenmal  mit  einem  öffentli^en  {ii)a= 
rafter  jurücf teuren  fodte.  X)cr  C^c^JC'ö  ®erra  (Sapriola  mar  fein 
@d)tt}ager  unb  fein  Vertrauter,  fie  Ratten  fic^  ftet^  in  bie  |)änbe 
gearbeitet,  unb  in  bem  ^a\i']c  feiner  (Schwiegermutter,  ber  alten 
?5Ürftin,  üerfammelte  fic^  jeben  §tbenb  ein  Sirtel  au§  ben  ange= 
fe^enften  unb  einflu^reid)|ten  3J^ännern  unb  grauen,  ben  fie  Don 
i^rem  @ofa  a\i§,  nid)t  o^ne  einige  «Strenge,  mitunter  autf)  burc^ 
^a^,  ir^a»  bie  granjofen  commerage  nennen,  regierte.  Sie  mar 
eine  üon  \)cn  alten  ^^rauen,  bereu  e»  überall  eine  ober  bie 
anbere  giebt,  meli^e  bie  ^Dieputationen  machen.  iHllea  fürchtete  fie 
mc^r  ober  weniger,  unb  mad)k  i§r  unb  ben  3§^'i9^'"  ^^i^  C^i^f- 
58ier  angefel^ene  ücrl^eirat^ete  ^öd)ter,  bereu  Slinber  unb  eine 
5Renge  Vermanbter,  Angehöriger  unb  5(b^ängiger  aller  Strt  bil= 
beten  eine  fleine  SBelt  unb  eben  fo  oiele  ?5ܧl^örner  unb  5(rme. 
^n  einer  üon  ©äulen  umgebenen  Vertiefung  \^xc§>  Salons  ftanb 
einem  %'^xom  gleid^  il§r  «Sofa,  auf  bem  man  fie  ^al^r  au»  ^a^x 
ein  liegenb  faub,  t»on  mand^cn  öeiben  geplagt,  über  meiere  bem 
Vefuc^enben  auäfü^rlic^  Verid)t  erftattet  marb;  ein  5:ifd)d)en  mit 
Eöftlic^  gearbeiteten  2;rinfgefä^en,  Spucfnäpfd^en  k.  oor  fid).  ®a 
fam  feiner,  ©efanbter  ober  Stanbe^perf on ,  bem  fie  nid)t  ben 
2;ribut  ber  3Rittl^eilung  beffen,  \m§  er  3?eue§  ober  ©e^eime'S 
rou|te,  abgelocft,  ober  bem  fie  nic^t  etraaä  aufjutragen  gehabt 
l^ätte.  Söar  eä  hinfällig  leer,  fo  würben  mir  jüngeren  aud)  nic^t 
üerfc^mä^t.  —  ^n  bem  täglich  offenen  |)aufe  ber  ©uc^effe,  i^rer 
Joc^ter,  mar  e§  nod)  mannigfaltiger,  befonbers  an  jungen  Öeuten. 
Reiben  f)äufern  fanb  ic^  nunmehr  Veranlaffung  mic^  ju  nähern, 
unb  ic^  mürbe  balb  barin  fo  ein^eimifd),  'ha^,  menn  ic^  fehlte, 
man  nac^  mir  fragte.  2ßar  bie  grioolität  ber  jungen  ©arbe: 
cfficiere  unb  Abjutanten,  bie  man  tf}eil§  i^rer  felbft,  t^eils  i^rer 
©ebieter  l^alber  an  fic^  ^ielt,  gleid)  nic^t  mein  Clement,   fo  fanb 


215 

ic^  mic^  bod^  balb  in  bcit  aücjeiiicincn  %on  ber  ©cjedic^af t ,  iinb 
e»  fcl}ltc  nie  ein  ^]3laQ,  an  bcm  icf)  mic^  weni^ftenä  für  eine  o'J:icx 
jwei  (Stnnbcn  leiblich  bcfanb.  ©ommer^  bejogcn  bcibe  ^yamilicn, 
ücrfte^t  fid)  auf  jmci  iltonatc,  Öanbf^äufev  in  5(lcj;anbrom§f  unb 
unb  5Ruvi'in£a,  an  ber  9?en)a  aufwärts,  beren  Ufer  bort  fc^on 
fteiler  werben.  S)ort  würbe  ta^  ©tabtleben  fortgefc^t;  bie  ®e= 
weinten  fc^cuten  nid)t  bie  ©ntfernuncj  einiger  ll^cilen,  um  ttm 
§lbenb  unb  einige  (Stunbcn  ber  9tad)t  fid)  loiebcr  jufammenjufinben. 
^a  erinnere  ic^  nüd)  niand)er  angenehmen  ©tunben.  ^errlid^ 
finb  in  bieiem  S^orben  bie  (Sommer  =  §tbenbe  unb  =9^äd)te.  diu 
glüf}enbe5  Dämmerlicht  reid)t  über  bie  ^Ritternac^t  l^inau-S  unb 
berfc^miljt  lüieber  mit  bem  ?5rüt)rot§.  ^n  bem  gewaltigen  ©rang 
einer  ic^neden  33egetation,  ftrot^t  fed}^  Sßoc^en  l^inburc^,  fünftUd) 
gepflegt,  in  biefen  %\\xU  unb  (Sebüfd)en  eine  füblic^e  ^^fIan5en= 
weit;  bie  ©ewäffer  wimmeln  üon  92ad)en  unb  Don  S3abenben,  unb 
ber  Söibcr^all  i§rer  (Sefänge  üermi]d)t  ]id)  mit  bem  9iaujc^en  ber 
Söellen  unb  ber  rauft^enbcn  SRufit,  bie  au^  ben  @älen  ber  Öanb= 
I)äufer  bringt,  '^a  benft  feiner  an  ®c§laf ;  e»  breljt  fid)  S(üe§ 
im  SBirbel,  a\§  galt'  cä,  ein  turjel  Öeben  fc^nell  ^u  üertaumeln. 
2öie  oft  l^at  ung  bie  aufge^enbe  «Sonne  auf  bem  peimwege  üon 
Stleranbrow^E  überrafd)t  unb  in  bal  fpäte  Öager  geleuchtet. 

^^ejaubcrnb  —  mc§r  aly  bie  ^^Nrad)tgebäube  unb  ^ef|3erifc^en 
©arten,  bie  fid^  in  abeutcucrlid)em  ©igenfinn  meilenweit  auf  bem 
^eterl^ofer  Sßege  ^injie^en  —  finb  in  bicfer  ^^'i^i^'^^^cit  bie  2anb= 
f)äufer  auf  ^amanoi  Dftroi)  unb  ben  umliegenben  9^ewa  =  ^^^f^^i^f 
WD  bie  9^äl)c  ber  !aifcrlid)en  tSommerwol^nung  bie  Öanbfi^e  ter= 
bielfältigt  t)at,  unb  bie  fd)attigen  ^aumgruppen  fic^  in  ben  rei|en= 
ben  Söeüen  fpiegeln.  ©ort  l)atte  im  vorigen  «Sommer  ber  Saron 
(Stroganofi  ein  ^^eft  gegeben,  be§v3leid)cn  man  noc^  nic^t  gcfe^en, 
'i)a^  mit  (EoKationen ,  ©aftmal^l,  33all,  CEoncert,  (Erleuchtungen, 
(Spielen,  2Bafferfa§rten  unb  ^Jiul^eftunben  jwei  2;age  unb  jwei 
5^cid)te  in  ununterbrochener  ©auer  währte,  unb  oon  bem  bie 
diäfte  in  einer  'äxt  bon  Sruntenfieit  jurücffamen,  wie  au§  einem 
3auberlanbe.  —  ^kx  ^atte  aud^  ©mitri  Slarifd^fin  fein  ßanb§au§, 
wo  bie  fd)önfte  ^rau  üon  ^eter^burg  i^re  ©efeüfc^aft,  bie  bod) 
weniger  ja^lreid^  war,  fel^r  Uebenöwiirbig  empfing.  3§r  3Serplt= 
nife  5um  ^aifer  war  bamal§  wo^t  angctniipft,  aber  nod)  nid^t  fo 


216 

au^cjciproc^cn  al§  jpäter;   man  ipxad)  nod)   gckimiüfeüoü  baüon, 
aber   an  5(bcnbcn,   wo   bcr  ^cnjc^ev  'i^a^  ^an§  beehrte,   lüuröcn 
mir  nid)t  angenommen.     (Sntjc^iebnev  war  ^a§  ^er{)ältni^   bc§ 
(S^vofefürftcn    ßonftantin    ju     xijxcx    jüngeren ,     nnuerfjeirat^enen 
(Sdjipei'ter.     <Sic  maren  ^^olinncn,  'ifc^etmertin^fi)  \l)x  ^lamc,  nnb 
baa  |)an^  ber  (Sammelpla^  ber  au-ogejeidjneteren  ^nbiüibuen  biefer 
unrnt}igen  unb  talentüoüen  dlatxon ,  bie  bamala  in  größerer  ^ai)i 
in  ^^eter^bnrg  reriammelt  maren,  fic^  in  ben  \£cnat  nnb  um  bie 
^erjon  ber  dürften  brängten,   unb   burc^  ben   ent^"d)iebcnen  @in- 
f(u|,  ben  bie  3iei,^e  ber  SBeibcr,  bie  S5erfd)lagen§eit  unb  ®en)anbt= 
l^cit  ber  9)tänner,   nebft  ifirem  feften  3iM"*^»nnenl)alten ,   i§nen  ju 
eriverbcn  anfingen,  ben  Stuffen  manchen  ^erbrufe  gaben  unb  fi^on 
bamal§  licn  S3eDbad)ter  üermutt)en   liefen,    ^a^  man  me§r  al^ 
üorüberge^enbe  ßuft  unb   (Sunft   beabfid^tige.     ^on  ben    tieferen 
^^^lanen,  bie  man  i^nen  unterlegte,  ift  bi^  je^t  lüenigftenä  einiges 
üevmirflic^t  morben,    unb    e»  mochte  bamalg   ^nlaß  fein,    noch 
me§re§  ju  erwarten.     5)aß  fie  feitbem  it)re  ^lide  nad)  ^ranfreid) 
wenben  gelernt,   mag  für  eine  ßeitlang  jene  ^^Mane  auf^ufc^ieben 
beranlafet  (}aben.     £>ie  ^^olen  finb  ein  ieltfaineS,  üon  ber  9latur 
lüo(}lbegabteö  ^>ol!,   unb   mie  fie  ben  ^^Ruifen   gleid)   flehen  burd) 
jene  gän^lic^e  ^^Ibiccfenbeit  aller  moralifd)en  Xriebfebern,   unb  be§ 
(SJefü^l»  für  9ied)t  unb  Unred)t  —  benn   maS   fie  \c   nennen   ift 
biirc^anS  conoentionell  — ,   fo   finb   fie  i^nen  an  ®eift  unb  allen 
lieben»n}ürbigen  unb  glänjenben  (Sigenfc^aften  burd)au»   überlegen 
unb  um  fo  gem§rlid)er.     2öie  iDitb,  ane  uniuibcrfte[)lid) ,   loie  be= 
jaubernb   bie  ^Äei^^e  unb   bie  Saunen   einer  polnijd)en  g-rau  finb, 
^abc  id)  freilid)  nur  an  anbern  gefef)en,  aber  id)  glaube  ica()rlid), 
bafä  fie  an  öebenbigteit ,  ©eifl,   %sf)antafie,   SßiÜtü^r,   Eingebung 
unb  jarter  ©d)attirung  ber  2eibenid)aften   faum   im  @üben  i§re§ 
®lcid)en  finben,  voo  freiließ  jene  (Eigenschaften  jum  l^crberben  ber 
3Ränner  fo  oft  bie  @d)ranfen  ber  2öeiblid)feit   überfdl)reiten ,   wo 
aber  meift  jenes   lüunberlid)   geftaltete,    faft   großartige  l^ntereffe 
ber  l^ebensioeife  unb  ber  §Infid)ten  ki)it,   ^a^  bie  Unermefelid}teit 
beS  9ieicl)eS,   bie  5Bcite  ber  (Entfernungen,   unb  bie  §IuSbe^nung 
ber  ©flaüerci  bem  ^ol}en  ^^Ibel  in  ^Jiußlanb  unb  '»^uHen  giebt.  — 
Ungeheuer   finb   ieine  ©infünfte,   aber  fein  2eict)tfinn  tterbreifac^t 
fie  unb   fc^eut   fic^  nic^t,    bie    gan^e  ^^abc  in   einer  glänjenben 


217^ 

^ar^rc-J^ctt  \\\  rcvpvajicn,  um  ^Icic^  bcni  ^Dtctcor  ba§  ©vftauiicn 
bcr  cjaffcnbcii  Wmc\c  \wd)  eine  ßcitlang  an  bcn  leeren  '^-Iccf  ju 
fcticln.  ®ev  53avün  (Stvocjanoü  ferfd^iranb  nad)  jenem  ^-eftc,  ^s^u 
bem  ev  ein  fjalb  "Du^enb  3^^i*^'i^  "^^t  i^reu  l'ant'I)äuievn  in  33c= 
fc^lac}  genommen  fiatte,  unb  evft  nad)  3a()ven  \ai)  man  il)n  aneber 
a(§  ^cjanbten  in  5)tabvib  erid)einen.  —  Sic  fd)öne  9?avijd)fin 
mad^te  eine  iHuynal)me  unter  ifiren  ^3anb>5männinnen.  ®ie  lüar 
einfad),  faft  ßleid)i3Ülti{5,  \vk  e^  ic^ien  o§ne  ®()ri3ci5,  unb  il}r  ä>iu§ 
lt?ärc  c^nc  jene  ctiirna  un^eimlid)en  ^u'rl)ältniffe  eineä  ber  ange= 
ite^mfteu  gemefcn.  ^d)  erinnere  mic^  beä  bc^aubernben  ®inbrurf§, 
ben  einc!^  Slbenby  ber  ^Inblicf  bc^S  mit  farbigen  ^^nipierlampen  er= 
leuchteten,  pf)auta|tiid}eu  '^anb()auicl,  be5  ©artend  unb  ber  ganzen 
fo  erbeuten  3"ielu  mad)te.  ^od)  \d)  lüiü  uid)t  länger  bei  all  ben 
bunten  @rid)einungen ,  bie  in  biefer  ßeit  an  mir  Vorübergingen, 
feriyeilcn,  nod)  n^ürbc  c^$  fvommen,  einjcln  bie  mef)r  ober  weniger 
bebcutenben  5^amen  aufjujäfilen ,  mit  benen  id)  in  33e5ief}ung  ge= 
treten  bin.  5)iefc  (Erjdieinungen  unb  Silber  finb  meift  auf  im= 
iner  oerfd^anmben,  unb  ii\iy  fie  an  l)iftorifd)em  ^ntereffc  barbieten 
möd)ten,  f)abe  id)  frül)er,  auf  friid)er  i^at  in  anbcrn,  flüd)tig  be= 
jci^riebcnen  S3lättern  nicbergclegt  *).  ^d)  wanbeltc  5iüifd)cn  i§nen 
l^in,  unb  oerfel)rte  mit  i^ncn,  nid)t  gan^  mel)r  lüic  ein  ?5rembling, 
aber  immer  alä  ein  iold)er,  ber  einer  .peimat  jueilt,  bal)in  er  ^cn 
3öeg  fud)t,  unb  ber  auf  ben  Stationen  fii^  ^irar  gemütf)lid)  fein 
läfet,  fid)  aber  nie  barüber  täuid)t,  bafj  er  in  ber  Söirt^^ftube 
mcbcr  bleiben  fann  nod)  mag. 

®ic  ßcit  tam  nunmel)r  l)erau,  ao  etaa  ,^u  Einfang  ^^luguft 
ber  (Sefanbtenit}ed)iel  erfolgen  follte.  Wmc  Hoffnung,  al§  Charge 
d'affaires  in  bem  ^i^terregno  aufjutreten,  nnirbc  burd)  'ha^  per= 
fönlid)e  ßufammentreffcn  ber  5)iinifter  oereitelt.  ^d)  fanb  an 
Stofentran^  einen  eben  fo  tüchtigen  al^  red)tid)affcnen  unb,  in 
feiner  runben,   faft  ftoljen  ^DJianier,   ßi^trauen   einflö^enben  (E^ef. 


*)  3)er  2.^cviaffer  fmt  i)m  i^cvmut&tic^  einen  unter  feinen  papieren  6e= 
finblicf^en  längeren  Stuffat  im  Sinn  geluabt,  ber  ficft  mit  einer  @efc^id)te  ber 
erften  JRegierungCija^re  3ne?:anbcr§  I.  befcfiäftigt,  unb  beggkic^cn  mag  (^ierficr 
gehören,  ivag  er  toon  ben  '^^erfi5n(icf)feiten  crjäfitt,  bie  Bei  Äaifer  ^aut§  Gr= 
morbnng  tBätig  gewefcn. 


218 

•©ic  8id)cr[)eit,  ipomit  cv  überaÜ,  unter  lüol^tbcfanntcn  ^cv^ältniffen 
unb  bcn  bcbciiteubftcn  '»pcvföuUdifcitcn  bcr  ^nl  auftrat,  mad^tc 
feinen  Umgang  unb  feine  Sorrcfponben,^  belc^renb  uni5  angene£)ni, 
wenn  aud)  burcf)  bie  größere  ®enä()rtf)cit  für  bcn  öcgation-^fctrctair 
ntci^r  Arbeit  cntftaub.  2Bo  ^ömcnbal  3>^*-'itcl  unb  5(n|tänbe  aUcr 
5lrt  in  g-ormcn  unb  ©ad^en  begegneten,  fc^vitt  Siofenfran^  fidler 
unb  raft^  »or.  Tiie  SSerl^ältniffe  ju  ben  dollcgcn  nal^men  fogleic^ 
eine  anbere  (SJeftalt  an;  ein  glänjenbe-a  ^au^  tüurbc  nad}  reic§= 
lid)em  ß^iic^i^itt  eröffnet,  id)  bejog  al^balb  nac^  feiner  §(n!unft  in 
bemfelben  ein  ©cla^  ^on  rndjxcn  gefd)macfDo(len  ßinnnern;  ber  ®e: 
fanbtfd)aft^=(Sefretair  lüurbe  nne  ein  au^Sge,?,cid)neter  ®aft  bc^anbelt, 
unb  an  't^^tm  üon  platter  ^crtraulid}feit  unb  l)errifd)cr  5(nmaapng 
gkic^  weit  entfernten  Zon  be§  ©efanbten  bemertte  man  ben  er= 
fal^rnen  ®cfd)äftömann.  3öar  gleich  ^u  ?tnfang  Lneüeid)t  eine 
flcine  Sd)attirung  üon  teilte  unb  ^i>orfid)t  in  bemfelben  unüer= 
fennbar,  fo  burfte  ic^  fold^e  gan,^  auf  ^]ied)nung  be^  ?,n}cifel§aften 
^erljältniffe»  fe^en,  "i^a^  aüe  'ältal  au§  ä§nlid)en  53ejie^ungen 
mit  bem  abgefienbcn  ©efanbten  unb  bem  ica^  ifim  anvgcl^örte, 
l^erforgel^t ,  fieücidjt  aud),  nod)  vid)tigcr  auä  bem  ©egenfage  cr= 
fldren,  ber  jn^ifc^en  ber  [beutfd)en  unb]  S3ernflDrfffc^en  9)iinifteria(= 
^art^ei,  ^u  ber  id)  unleugbar  gel^örte,  unb  ber  [bänifd)en]  3iofen= 
h-an^ifd)en  Dppofition  ba^eim  feit  inelen  '^aljxcn  bcftanb,  unb 
einer  gewiffen  ?5ronbe  jur  ©runblavge  biente,  bie  aber  nid)t  üer= 
l^inbert  l^atte,  ^a^  mein  je^iger  (E^ef  ju  allen  ßeitcn  auf  eine 
au^gc5eid)ncte  ^rt  gebraucht  würbe.  §lber  bicfc  leife  Spannung 
währte  nid)t  lange,  ©ie  gerabe  unb  offene  Sßeife  be^  pcrrn 
ü.  Ütofentran^  traf  balb  mit  ber  meinigen  jufammen;  id)  berbanfe 
bem  unbefangnen  ^^reimutl),  ber  Lnctleid)t  mein  öeben  l^inburd^ 
'i)a^  befte  (Erbt^eil  unb  bie  d)arafteriftifd)e  (Eigent^ümlid)feit  meine» 
SBefen^  geblieben  ift,  fo  oiel  wefentlid^e  ^ort^eilc,  ^a^  eine  oolU 
enbcte  ^'lugl)eit  fd)ir»erlid)  größere  ^»ienftc  geleiftet  l)abc\x  unirbc. 
9}Zcine  ®inne^5art  ju  üerl^c[)leu,  l^at  mir  feiten  ber  9}iüf)e  wertl^ 
gcfc^ienen,  unb  nur  gegen  5)Zenfd)en,  bie  für  ein  offnes  S3etragen 
Weber  cmpfänglid),  nod)  beffen  mürbig  ju  fein  fd)ienen,  l^abe  id^  fie 
5U  oerleugncn  jemals  mid)  entfd)tiefeen  tonnen.  ©a|  id^  übrigen^ 
fein  ©ewerbe  barau^  madjtc,  jur  Unjeit  laut  werben  5U  laffen, 
\va§  id)  badete,   ober  bie  (Sigentpmlid)feit  anberer  burd;  üorlaute 


^19 

■unb  rücfi"id)tlloic  5lciifecningcn  511  bcleibicjcn,  bafür  jcucit  ber  Um= 
ftanb,  'ia^  c§  mir  gelungen  ift,  nbevaU  bic  58eften  511  meinen 
grcunben  ju  enterben,  unb  bie  ©nuorbenen  feftju^alteu.  ^ft 
tia§  innere  red)t  unb  tüd)tiv3  befd)affen,  liecjt  eine  biüicje  ^(ner= 
fennunjj  fremben  ^crbienfte»  unb  eine  malere  ^efd)eiben^eit  auf 
bem  ®ninbe  ber  eigenen  Ueberjeuvgung ,  fo  barf  fic  ol^ne  @efa§r 
am  redeten  Drtc  laut  lüerben.  2Ba^  übrigen^  iperrn  t>.  9ioicn!ran^ 
je  länger  je  mel^r  ju  meinen  (Sunften  eingenommen,  ii^ar  icicl}!, 
t)a^  er  [ic^  in  '}\ücfnc^t  meiner  Srauc^barfeit  getäufd)t  l)aben 
mod^te.  .^atte  er  ton  Ööiitenbal^  ?5äf)ig!eiten  geringe  begriffe 
nid^t  ol^ne  ®runb  gehegt,  fo  fanb  er  mic^  bagcgen  fo  jicmlid^  gut 
mit  nü^lidjeu  ^crbinbungen  umgeben,  unb  im  <2tanbe  il}m  über 
^erionen  unb  ^Bcr^ältniffc  braud)bare  ^totijen  mit5ut§eileu.  @r 
geftanb  mir  bieß  felbft  unb  benu^te  beibe§.  ^urj  e»  mä§rte 
nid)t  lauge,  fo  rauben  loir  an  eiuanber,  n?a^j  mau  fid)  in  foldien 
SSer^ältniffen  wünic^t,  unb  e»  legte  fii^  bort  ber  unerfd)ütter= 
üc^e  ©runb  ju  ber  fcften  unb  treuen  ^•reuubfd^aft ,  üon  ber  ii) 
feitbem  ableiten  biefe^  nja^r^aften  (S[)rcumanue^  fo  oielc  53eiüeife 
erl^alten  f^abc.  —  Siofentran^  l)atte  al^  (äefaubtfii)aft^  =  (Saoalier 
ober  Slttad^d  einen  jungen  ©raren  Öurfner  au§  ^olftein  mitge= 
bracht,  lüeldier  feine  erftcn  ®d)ritte  in  ber  neuen  Öaufbaf)u  auf 
biefcm  fc^lüpfrigen  Soben,  glatt  unb  falfc^  inie  bie  geiind)ften 
^ufeböben  ber  ®äle,  unter  feiner  Leitung  oerfuc^en  fotlte.  (ix 
warb  nun  mir  jur  erften  ©inlc^rung  untergeorbuet  unb  übergeben ; 
leicht,  unb  leiber  nic^t  immer  ma^r,  iine  bie  ?50lge  gezeigt  §at, 
befeelte  i^n  boc^  bamall  ber  befte  SBiÜe;  al§  ^olfteiner  fd)lo^  er 
fid^  mir  balb  unbcbingt  an,  unb  tia  c^  i^m  nid^t  an  ®ef(^icE 
mamgelte,  imirbc  e§  mir  eben  nidit  fd)tt}er,  'ü)n  mit  ben  nöt^igften 
SIrbeiten  unb  ©rforberniffeu  eineö  .panbiuerfe»  befannt  5U  mad)en, 
ba§  id)  felbft  nod)  nict)t  lange  trieb  unb  me^rentf)cil§  als  5(uto: 
bibaft  erlernt  ^atte.  ®o  ^attc  icf)  benn  ic^on  einen  Untergeorb= 
neten,  bem  id)  Heinere  Slrbeiten  unb  ^>erric^tung,eu  übertragen 
fonnte;  id^  fül^lte  mic^  überall  burd^  bie  angenel)men  53er^ältniffe 
ber  ®efanbtic^aft,  bie  nun  fd)on  jal^lreic^er  unb  glänjenber  war 
—  benn  Öucfner  l^iclt  fid^  aud)  ein  ^ierlidjC'S  ©eipann  —  gehoben ; 
bei  ber  ^jrau  0.  9^ofen!ran^,  einer  trefflid)cu  ^-rau  üon  finblic^ 
gutmüt^iger  Seele,   oerfammelte  fid),    i^rer   ^rcinflic^feit  falber, 


220 

fobalb  mit  licr  Wdnc  '^tuijuft  bic  ©cmmcvfrciitcu  jid)  cui^icjtcn, 
faft  täv3lid)  ein  ^a[)lvcic§cr  (Sixfcl  auäßcjud)tci-  SJcäiincr  unb  g-vaucn, 
untev  bcncn  ic^  al^  SRitcjlicb  be^  C^^^feä,  unb  tcrpflidjtct  jux 
Unterhaltung  beijutracjcu  unb  bie  honneurs  matten  ju  f)elfen, 
mid)  balb  mit  größcrei-  @id)erl}cit  al»  ^^uDor  bcioegte;  incnu  mi) 
3)Jitternac^t  fid)  bie  (SieieU)d)aft  trennte,  pltecjte  id)  bann  mit 
Sudner  noc^  lange  fortzuleben ;  wir  Ratten  unö  tauienb  öeieUii3e 
^leinioiteiten  mitjutfjeilen,  unb  mad)ten  fdjcrj^afte  S5erie  auf  bie 
fd)Önen  Samen,  benen  inir  am  näd)ftcn  ^^age  lieber  bevjegnen 
füllten;  turj  id)  läugne  c^  nic^t,  {)ätte  nic^t  'Jia^  beutfd)c  ^ater= 
lanb,  bie  Sc§nfud)t  nad)  fo  uielen  Xl)euern  unb  nad)  meinem 
alten  ^i3ater  unmiberfteljlid)  ti^n  33licf  nac^  ©üben  ^je^ogen,  unb 
mid)  mitten  in  ®au»  unb  ^rau§  oftmals  ber  ®tel  an  bem  fla= 
Difd)en  Sßinterlanbe  ergriffen,  id)  i)ätk  mic^  entfd)lie|en  tonnen,  unter 
|)errn  i\  ä^ofenfran^  meinen  $lufentl)alt  in  'Jxußlanb  ju  verlängern, 
beffen  ^43Drtbeile  ic^  unter  bem  ötonomifdjen  2ön.'enbal  nid)t  §atte 
benu^en  tonnen,  ireil  man  fid)  t)ier  bie  ©enüffe  nur  fünftlic^  Der= 
fd)affen  fann.  §lud)  ber  ©efanbte  ^ätte  mid)  gern  bc{)altcn;  aber 
bie  ^lufteUung  in  SÖerlin  \mx  entfd)ieben,  unb  irar  mir  gleic^, 
au5  pcrfönlidier  S3efanntfd)af t ,  ber  bortige  ©efaubte  nid}t  ber 
ernninic^tefte ,  fo  §ielt  ic^  fie  ^oi)  feft,  ungewiß  ob  fid)  fo  balb 
eine  anbere  jeigen  merbe.  5)teinen  äßunfd),  noc§  in  ber  guten 
3af)re6^eit  abreifen  ju  bürfen,  tonnte  man  mir  nii^t  gewähren, 
ba  iperr  i\  Üiofcntran^  mic^  einige  ^Jionate  nad)  feiner  Shifunft 
5U  bcl)alten  oerlangt  Ijatte,  um  nic§t  mit  einem  ungeübten  @e= 
§ülfen  allein  ju  bleiben  ber  i^err  o.  ©elbi)  aber,  vocid)cx  mic^ 
\)Qn  53erlin  erfe^en  follte,  nic^t  oor  meiner  Slnfunft  bort  abreifen 
tonnte;  biefe  aber  mu^te  baburd),  ^a%  \ä)  bie  (Erlaubnis  erhalten 
l§atte,  über  ^open^agcn  unb  ipamburg  ju  reifen,  not^rrenbig  Der= 
fpätet  werben. 

^0  iDurbcn  allmälig  bie  "Jage  tür.^er,  bie  öuft  uerfinfterte 
fid).  '3>t  ber  ^u^fid)t,  nun  balb  auf  immer  ben  raufc^enben 
(2d)aupla^  5u  Derlaffen,  unb  um  bie  <Sd}irierigfeiten  ber  9iei)e 
unbefümmert,  ergab  iä)  mid)  jule^t  noc^  unoerbroffen  unb  n?o^l= 
gemut^  allen  3^'^"K^''^i'U"9cn  be§  ange§enben  SÖintere.  S^iki^t 
aber  nnii^ien  aucb  unter  ben  öänben  bie  arbeiten  io  fe^r,  "i^a^ 
id)  oljue  UnbiÜigfeit  nic^t  umljin  tonnte,  meine  Slbreüe  t?cn  einer 


2gl 

^oijc  ]\n  aui>ciu  aur^ufc^ieben.  'Jioienfran^,  ber  üicl  uut  oicrue 
fc^rieb,  braui^tc  imkxc  %uut,cx  mit  eben  bcr  Siücfiid^tölofivjtcit,  luic 
feie  ieinigcii :  ^ic  ir>id)ti^cn  ^cränbcruuijcu,  iucld)c  in  btcfcm  ipcrbft 
t)ut(f)  bie  neue  33crfaiiui^  bC'S  (Senate»,  bie  Unu3e|taltunc5  iinb 
neue  53cic^uiu3  \a\i  aüer  5)tini)tcrien,  Den  nad)  inelfac^cn  ^ntviguen 
^erbeicjefü^rten  ©tuv^  bc»  l^icetan^lere  ?vürften  ^'ourafin,  unb  bie 
(^v^ebun^  be^S  alten  Slleranber  Sßoron^om  jum  Händler,  im  ^nnevn 
Dürgin^en,  iorcie  bie  Unter^anblungen  über  bie  ©ntfd^äbi^nn^^fac^e 
in  Dentid^lanb  im  ^teußcven,  lieferten  reic^lid)en  «Stoff  ui  langen 
53evid)ten,  bie  faum  au^  ber  lieber  gefloffen,  c^iffrivt  unb  fopirt 
irerben  mußten.  £ft,  lüenn  ber  Jag  nid)t  jureii^te,  muvbe  ber 
grÖfetc  S^l^eil  bev  3^ad)t  ju  pülfe  genommen;  ja  ee  bic^ab  fid) 
tro^l,  "ba^,  wenn  bon  frcmben  (Eourieveu  ©ebraud)  gemad)t  n?urbe, 
unb  bei"  Stoff  fi(^  erft  buvd)  unfeve  Umtriebe  in  ber  (äeieUfd)aft, 
nad)  Derfd^iebenen  Seiten  f)in,  gefammelt  l^atte,  bie  ?{rbeitaftunben 
t)a  anfingen,  mo  icir  ermübet,  ber  eine  bon  je^n,  ber  anbere 
bon  5ir'ölf  33efud)en  jurücftamen.  65  ift  Sitte  in  ">i?eter5burg, 
bie  |)äufer  ber  befannten  Samen  meiftens  auf  eine  fur^e  ß^^t, 
jeben  ^inciten  ober  britten  Slbenb  ju  bcfud)en.  Wan  blieb,  fo 
lange  man  mod)te,  ober  Unterl^altung  fanb,  ober  ben  ^n^rfonen 
bie  man  fpred)en  lüollte,  irgenbmo  ju  begegnen  §offte,  unb  fpat 
crft  würben  bie  legten  Stunben  in  einem  berabrebeten  ßirtel  \,u= 
gebrad)t.  @in  lebhafter  Umfa^  bon  2)tiitl)eilungen  fanb  ^iinid)en 
ben  'ältännern  bei  bieien  5öeiuc^en  ftatt;  unb  in  je  mef)ren  unb 
üerfcE)iebenen  Streifen  irir  uu5  nad)  getroffener  S3erabrebung  oer= 
breiten  tonnten,  um  befto  fidjcrer  waren  wir,  ba|  feine  weient= 
lic^e  (Erid)einung  ober  neue  Sd)attirung  unbead)tet  geblieben  fei. 

S)ät  bittern  5;§ränen  f)atte  ber  gute  Slourafin  bie  |)anb§abe 
ber  ©efc^äfte  fahren  lafjen;  unter  ber  Leitung  be^  alten,  beinahe 
jd)on  abgeftumpften  SBoron^^ow  Ratten  alle  bie  jungen  ^^reunbe 
be^  Bauers  nunmehr  bie  ^weiten  %^lä%c  in  eben  fo  oielen  3)eparte= 
meutern  erhalten,  unb  i^re  bisherige  3ii^'ü'J3*^5Ctö^'i^^*-nt  war  fo 
5urei(^enb  gered)tfertigt.  Un5ä[)lige  ^ntrigucn  bewegten  bcu  ^pof; 
aber  aiiv  ^llem  war  ee  flar,  ^a^,  §attc  einerfeits  ber  ^aifer  burc^ 
allmälige  (Entfernung  aller  päupter  ber  35erf(^wörung  gegen  feinen 
^ater,  ber  ^vi^len,  Subof,  ^ennigfen,  ben  gerechten  ©efii^len 
feiner  ^J^utter  nachgegeben,   er  bod)  nic^t»   weniger  al5  gefonnen 


222 

fei,  i^v  ben  minbcftcu  ©influfe  auf  bic  ^te^icvung  Ixixii)  üjxc  (Sünft- 
Unge  ju  übctlaffen.  ©ein  @§avafter  fing  au,  fic§  bui-d^  eine  furjc 
aber  reicf)f)altige  (Erfahrung  ju  entiricfeln ;  lüenig  im|3oiaut  im 
Eteußeren,  ine(me§r  aufd)cinenb  lüeid)  unb  fveunbUc^  gcfinnt,  t)at 
biefer  Siegetit  boc^  eine  ^e^arrlid^feit  beiüiefen,  bie  toDt)l  augen= 
blicflid^cn  ^inberuiffen  511  lüeic^eu  fc^eint,  fie  aber  burd}  ßögeruiig 
unb  Slu»bauer  ju  befiegcn  iceifj.  Wan  fc^rieb  beui  fd)tt>ei5erifd)cu 
^ßürgergencral  Öa^arpe,  feinem  cl^emaligeu  Öe§rer,  ber  eine  lauge 
3eit,  oi)\ic  öffentlichen  (S^araftcr,  U)ieber  in  feiner  näc^ften  Um= 
gebung  lebte  unb  wie  ein  begünftigter  ^yrembling,  in  einfacher 
©d^raeijer  Uniform,  unter  bcn  erften  ©eftiruen  beg  9ieicl)e»  an 
Vortagen  um^eriüanbelte,  einen  bebeutenbeu  ©influfe  auf  bie  ^>lane 
unb  ©efinuuug  be»  jungen  9iegenten  ju. 

^a§  ©übe  SDctober  wax  enblic^,  al^  ber  äufeerfte  ßcitpunft, 
wo  mau  mit  einiger  ©ic§er|eit,  wenn  gleid^  nid)t  o§ne  bie  größte 
llnbequemlic^teit,  bie  Sieije  über  ben  33otnifd)eu  ^Dceerbufen  tt^agen 
burfte,  ,3,u  meiner  ^3ieife  feftgefe^t.  ^d)  fiatte  mir  einen  fd)öuen 
unb  bauerl}aften  Sieifeinagen  in  ^eter^burg  bauen  laffen ;  alle  ^ix= 
ftalten  irareu  getroffen,  a[§  ein  beifpiello^  früher  (Eingang  ber 
9teiDa  bie  ßommunication  mit  ?$innlanb  burc^  bie  SIeiüabrüden 
unter brad).  ^c^  mufetc  Unarten;  14  2;age  bauerte  bie  llnter= 
bred)ung.  —  ©nblid)  ftanb  ber  %in^,  unb  e^  blieb  nun  freiließ 
ber  8>^*^itcl,  ob  'ba^  2llanbfd)c  Wca  and)  fd)ou  für  Sßagcn  fa[)r= 
bar  fein  würbe.  S^iemaub  tonnte  mir  ^u»tunft  geben ;  man  riet^ 
mir  e^  ju  oerfuc^en,  unb  ber  Söuufd),  ^openl)agen  fo  oiel  frül^er 
unb  n?o§lfeiler  ju  erreid)en,  ließ  mid)  jebe  ©efa^r  unb  ^efd)n)erbe 
biefer  Söcgeg,  ber  langen  unb  oerbrie^lic^eu  Steife  5U  ßanbe  oor= 
5iet}eu.  ^2lm  (i,n'i)c,  l)ie|  eS,  fei  ber  äöeg  über  2:ornea  immer 
nod;  ein,^ufc^lagen.  5ln  einem  9^oocmbertage  ^atte  ic^  eublic§ 
|er5lid)cu  5lbfc§ieb  tum  bcm  ^aufe  be§  ©efaubten  unb  aücn  ?5-reun= 
ben  unb  ^etannten  genommen,  bie  mid)  ungern  berloren.  ®er 
Sißagen  ftanb  bepacft  im  C>ofc,  unb  am  frühen  3)Jorgen  »aren  bie 
^^ferbe  beftellt.  ^a,  al§  ob  ein  Unftern  über  mir  gen^altet  ^ätte, 
fteigt  fpät  in  ber  9^ac§t  mein  rüftiger  ^ebienter,  ^^cxm^,  ben  id) 
auf  folc^er  Steife  nic^t  ioo§l  entbehren  tonnte,  auf  ben  Söagen, 
um  Sllle§  nadjjufe^eu  unb  bie  ^ac^e  ju  befeftigen.  (Er  fällt  unb 
jcrfdjlägt  fid)  ben  ^opf,  fo  "ta^  er  au|er  ®tanb  ift  ju  reifen. 


223 

dlciicx  iHufeut^alt  uiib  ücrmc^rtc  (^cfa^r;  fo  faiii  mein  (SJebuit»= 
tacj  f)a\in,  ©5  luviv  ^cr  Ic^te  %a^i,,  ben  id)  in  ^'etersbuvß  t>er= 
lebte.  5liu  21.  DIooember  hilf),  ia^  \d)  in  meinem  bequemen 
SBacjen,  burd)  bie  ®üte  meiner  '^^veuntie  mit  Stotfiipenbicjem  uni) 
Uebevfluß  an  Sequemlid)feiten  unt?  ben  beften  ^ictualien  veid)lic^ 
»evfc^en,  mit  ^^el^  unb  ^seljftiefetn  befleißet,  unt»  bcm  (2d)limm= 
ften  jii  begegnen  \voi)i  eutid)lDiJen.  ©in  leichte»  'Ifianicetter  ^atte 
[ic^  lüieberum  cingeiteüt,  nur  njenii3  ©c^nee  wax  bh$  bafjer  i3e= 
faden,  unb  id)  mu|te  mic^  ba§er  bcr  9täber  bcbienen,  bie  man 
fcnft  5u  SBinterreifen  in  Üiußlanb  burd)  unter  ben  Sßacjen  ije= 
fe^te  Sd)lcifen  5U  erfe^en  pfle^jt.  ^uf  bem  aniften  unb  einför= 
migen  2öccjc  burc^  ^-innlanb,  ben  bie  über  bie  braunen  '^-elfen 
^crab^iefienben  iSd)nce|treiren  unb  birfe  ßnft  noc^  troitlojer  mad)ten, 
l^attc  id)  3^it  ßenuij,  im  ©injelnen  bie  berlebte  ^c\t  üon  ctiüa» 
me^r  al^  anbert^alb  '^ai)xc\\  bun^jumuitern.  35ater  5let§er,  n?el= 
(|er  auf  ber  C)»^i-'vciie  mein  ^roft  unb  meine  SuL^^rfic^t  gciDcfen 
war,  §atte  fein  §eitere^  blauet  Slngefidjt  berborijeu.  ^c^  ttjar 
mit  mir  allein  unb  bie  treue  ^^feife,  bie  id)  anebcr  au^  bem 
©taube  ^erDorc5cfud)t  §attc,  mein  einziger  5Bet3leiter. 

?>-ü^lte  id)  mid)  bei  biefen  53etrad)tunc5en  nun  einerfeit^  burc§ 
bie  p(ü^lid)e  (Sutfernnucj  au^  einer  lebenslufticjen  unb  mir  iüo§l= 
geneigten  Umgebung,  au^  bem  @d)Cüfe  bei^  ©lanje^  unb  lleber= 
flujfeio,  einfam  unb  üerlaffen,  ']o  tvax  bagegen  iineber  etnjaä  in 
mir,  ba§  fic^  biefc-S  Sßed)iel^  freute,  unb  id)  tonnte  balb  mit 
einigem  Söc^lgefaflen  auf  ba^jenige  an  mir  jurücfblicfen,  \va§,  bon 
biefem  Söed)iet  abfidngig ,  fid)  mit  roac^fenber  ^raft  fortbilbete 
unb  fid)  jebem  äutjern  S}er^altniB  überlegen  füllen  burfte.  .^n 
folc^en  5lugenblicfen  tritt  ba^  S3eipufätiein  ber  .^ubiLubnalität  unb 
freien  Söeltbürgerfc^aft ,  lyelc^e»  in  einer  lebhaften  Umgebung  fic^ 
(eic^t  berliert,  bcftimmter  [)erDor.  ^d)  burfte  mir  fagen,  bafe  ic^ 
eine  neue  klaffe  ber  großen  unb  langen  Öeben^id)nle  jnrücfgelegt, 
einen  iinc^tigen  5tbfc§nitt  meiner  Si(bungl=  unb  SBanberfa^re 
nic^t  o^nc  Sinken  unb  dilücf  gefd)loifen  l^abe.  Sj^eine  5lnfc§auungen 
ttiaren  burc^  eine  neue  SBelt  bon  fingen  unb  ^Kenfc^en  eigener 
Sejc§affen^eit  eripeitert,  inele»  SSerborgene  in  bem  betriebe  ber 
SSegeben^eiten  unb  JBer^ältniffe  max  Üax  geworben;  ber  SBlicf  für 
ba»  ©efc^äft  überhaupt  unb  bie  Sejie^ungen  ju  anbern  fanb  fic^ 


224  _ 

5cfd)äiTt,  biird)  c[)vcuüoUc  unb  erfreuliche  53eEaiintic^atteu ,  mit 
auacjc5eicf)neteu  ^^änncrii  \mx  bie  3iit)*^vfid)t  ^u  beit  eigenen  Gräften 
erl)ü^t,  unb  bae  beflemnienbe  ®cfü[)l  einer  geiüiffeu,  üon  früherer 
3eit  mir  anflebenben  ®d)ü(^tern(}eit,  ^a^j  aU^u  ort  mit  i3el}eimeu 
unbefriebigten  5tuiprüd)en  i^anb  in  |)anb  ge^t,  fiatte  einem  6e= 
fcf)eibenen  llrtf)cil  über  mein  cigenci^  33ermöv3en  ^]3ta|5  gemacht, 
'iia^  benn  fvcmbey  ^erbienft  aud)  befjer  ^u  iin'irbigen  üerftanb. 
Sa^j  ©etjeinuüB  ber  ©iplomatit  lag,  naä)  ']o  üiel  in  bcr  9M§e 
Liergönnten  33ecbad)tungen,  ausgebreitet  üor  mir.  ®S  löfte  fid) 
meift  bem  id)ärfcr  §inblicfenben  ^luge  unb  ber  tl)ätigen  i^anb  tu 
jiemlidj  grobe  g-äben  auf,  unb  ju  befremben  blieb  mef)r  entfd;iebene 
^alfc^^eit  unb  plumpe  33enu^ung  ber  Uebcrmac^t,  alä  überlegener 
®eift  unb  feine  Sllug^eit  ju  beaninbern.  3^  ^'•i^te  geiel)en,  iine 
bie  großen  ©efc^äfte  gemad)t,  bie  2:ractate  gefd)loffcn,  mie  3)tinifter 
geftürjt,  unb  Höflinge  uon  bem  (Sipfel  ber  ©unft  ^erabgefto^en, 
lüie  burd)  üielc  5}JitteliDege  unb  untergcorbnete  Sßert^euge  2^\= 
triguen  gefponnen,  unb  tt)ie  bie  Oiegenten  bon  i^ren  Wienern  be= 
bient  iintrben.  —  ®a  legte  id)  bie  ^anb  auf  mein  eigen  ^erj ; 
unb  c§  fd)lug  ftarf  unb  unberjagt  n»ie  borbem.  ipatte  eS  fid)  in 
bem  bcnebelnben  unb  jerftreuenben  ©unfttreife  nid)t  fo  oft  nad) 
oben  geiuanbt  als  billig,  ba  luo  jebe  5lnregung  ju  {)öf)eren  X)in= 
gen  fel)lte,  fo  tonnte  id)  mir  'iiod)  freubig  betennen,  l^a^  'l^a^ 
innere  ^eiligtl)um  iDol)l  beir>a§rt  geblieben  fei,  ^a')^  fein  freüeU 
{)after  @lan^  mid)  geblenbet,  tein  äußerer  iSd)intmer  mein  llrtf)eil 
beftod)en,  "iiia^  l^after  nid)t  mein  3ßo§lgefallen  gctronnen  [)abe. 
Unter  ber  frifirten  unb  gepuberten  Dberftäd)e  beS  SiopfeS  glühten 
nad)  irie  oor  bie  3^eale  ber  ?vtcif)eit,  bie  ic^  m  baS  Mdd)  ber 
^'ned)tfd)aft  gebracht  [)atte,  unb  war  nur  über  bcn  'iDJenfd)en  im 
(Siu5elncn  aud)  mand)e6  nüd)terne  Sic^t  aufgegangen,  fo  war  boc^ 
ber  ©lanbe  an  bie  Reiferen,  auf  bie  id)  baute,  geftäift  auS  biefer 
^•euerprobe  f)erüorgegangen. 

Unter  fold)en  S3etrad)tungen  crreid)te  id)  am  fiebenten  5tage 
mit  unfäglic^er  Sefd)tt}erbe  ^a§  cimmerifc^e  Slbo.  ^n  bem  l^üge= 
ligen  fd)mebiid)en  ^^innlanb  war  um  biefe  3*^it  bofe  ju  reifen. 
Stile  Stb^änge  waren  in  ber  ^Jiegel  mit  (i^latteis  überwogen;  bie 
Lner  in  eine  ^ei^e  gefpannten  ^^ferbe,  bon  9catur  bösartig  unb 
ftörrig,  meift  jwei  oft  aud)  brei  33efi^ern  gehörig,  bermod)ten  nic^t 


225 

öcn  ^a^eu  i)ic  fpicßoljjlattcn  Sln^ö^en  tjiuaufjuic^lcppen ;  oh  auf 
I^al6em  Söcge  ermatteten  cijev  vebellittcu  iie,  uub  bcv  Sßagen  rollte 
rücfliiu3'3  mit  i3efcil}rlid)er  edjiicUi^teit  bergab.  «So  l^abe  \d)  eine 
l^albc  9^ad)t  5U3ebrad)t,  um  mit  i^ülfe  cieler  5)cenfd)en  unb  Dd)fen 
einen  fd)it)eren  S3erg  jn  ertlimmen.  53ei  bem  pfeilidjuellen  ^erab= 
gleiten  auf  ber  anbern  Seite  Mtten  bie  ungefdiicftcn  ?S"ü^rer  mir 
jel^nmal  ben  |)als  gcbrodjen,  loenn  nid)t  meift  mein  treuer  unb  l^anb= 
fefter  ipecring,  oft  id}  felbtt  bie  ßügcl  genommen  t)ätte ;  einige  ber 
^ferbe  rourben  nid)t  fetten  unter  bem  Sßagen  liegenb  mit  §erab= 
gefc^leift.  ^n  einem  Sonntag  fanb  ic^  überall  bie  53auern,  bie 
fahren  foflten,  in  einem  ^uftanb  ber  ruc^lofeften  tonfen^eit,  unb 
eben  fo  auffäffig  unb  befperat  ata  an  anbern  5;agen  gefc^meibig. 
SÖa^rlid^  in  bunfeln  9^äd)ten,  unb  o^m  ein  Sßort  ber  2anbe§= 
iprad)e  ^u  ücrftel)n,  ift  m  iold)er  fremben  uub  imlben  (^egenb  bie 
Sage  beg  9ieifenben  jum  53er5n3eifeln.  ©ebulb  unb  Unoerbroffeu:: 
l^eit  Reifen  bod)  fid)er  ^inburd).  2ßie  id)  mid)  Sbo  näherte,  tlopfte 
mein  l^erj  oor  (Eranirtung,  ob  über  ben  Sunb  nad)  ^llanb  ju 
fommen  fein  möd)te,  ir>o  bei  bem  S^aun^etter  ba^  Söaffcr  offen 
fein  mu|te.  3)ceine  erfte  ^-rage  am  Slbenb  irar  nac^  bem  3u= 
ftanbe  bes  SÖeges.  33on  bem  befannten  ausgezeichneten  Staat§= 
mann  Slranjo,  a''eld)en  man  al^  portugiefifd)en  ©eianbten  in  ^^eter§= 
bürg  ern^artete,  unb  ben  ic^  in  einem  fleinen  S3auerf(^litten  üor 
einem  finniic^en  2öirt^»§aufe  auf  offener  |)eerftrafee  in  bem  fläg= 
licbften  ßiift^"^'^^*^  gcfunben,  mar  mir  »enig  Hoffnung  gegeben 
«.'•orben,  ba  ber  ^roft  bort  ftärfer  geirefen;  er  t)atte  feine  2ßagen 
gerbroi^en,  unb  i'ic^  nun  plfloS  einem  ^auerlnaben  anvertraut, 
ber  i§n  auf  bie  ucic^fte  Station  in  feinem  Sd)litten  brad)te,  wo 
er  feine  Öeute  ern-Hirten  wollte.  —  ^w  %bo  ivax  bie  Slntn^ort: 
bie  Ueberfal^rt  fei  gan^  unt^unlic^.  ^er  ©ouberneur  l^abe  ben 
^erfud)  fogar,  um  Unglücf  ^u  vergüten ,  oerboten.  (E§  fror 
wieber  fdiarf  unb  e»  ^ie^,  fo  weit  man  ie^en  fönne,  fei  unl^att: 
bare^  (Ei^.  ^a  fafe  id)  nun  in  grof5er  53ebrangnife.  Umjufc^ren 
nad^  ^^cter^burg  ben  entfe^lic^en  2öeg,  iüeld)en  ic^  eben  5urücf= 
gelegt,  unb  bann  bie  9ieiie  burd)  %^reuf5en  antreten,  war  mir  ein 
eben  fo  fürc^terUd)er  (gebaute,  al^  ber  Umweg  über  'Jorned,  5U 
bem  id)  wcbcr  gerüftet  noc^  geneigt  war,  ba  er  mic^  14  3;agc 
bi§  brei  SBoc^en  3*^^^  unb  oiel  @elb  gefoftet  l^aben  würbe,     '^ci 

9iift§  2«emotren  I.  15 


226 

Ttäc^fte  SRorgcn  folltc  entld)cibcn ;  cuiftiDeilen  legte  id)  inid)  lüeber 
;inb  frf)Uet  |o  niljig,  vok  in  meinet  ^ater§  ^aufe.    5(m   nädjften 
^JJovßcn  fanb  ic^  bie  böfe  9^ad)tid)t  beftätigt.     ^ie  (Schiffer  ir»ei= 
gerteu  fic^,   mid^   bia  juv  näc^ften   ©tationS^^nfel   überjufe^cn. 
@§  fi'ov  fc^r  jd^arf,   id^  mu|te  mid)  entid)liefeen.     ®a  rietl^  mir 
einer  tm  35crfud)  ju  machen  je^n  beutfd)e  Steilen  norbtoärtg  am 
Sotnifc^en  SRcerOufen,  bei  ^elfinge,  mein  ©lücf  511  Dcrjuc^en,  mo 
bcr  ^oftiucg  über  bie  ^i^^'^l"  S^^t;  dou  bort  gelinge  e(§  Lnetleid^t, 
bie  crftc   '^n]ü   unb   fpätcr  offene»  SBaffer  ju  gewinnen.    ®en 
5(benb  unb  bie  9?ac^t   burd)  fu§r  ic^  auftoärtä,   immer  in  pei= 
nigenber    Ungemi^bcit,    unb    langte    mit  5;age§anbruc^    bei    ber 
f^ä^rfteUe ,    einem   auf   bcm    ^ol^en  Ufer  gelegenen   beträd)tlic^en 
finnifi^cn  ©el^öfte  in  C^^^finge,  an.    £)a  lag  ^a^  3Reer  Derftcinert 
ttor  mir;   fein  Söaffer  mit  ben  Singen  ju  fef)en;   auf  bcr   oben 
%iä<i)t  feine  <Spur  jiüifc^en  ben  unregelmä|igen  ®igjd)ollcn.     Uu^ 
l)kx  tt)eigerten  fid)  bie  Seute  mid^  iiberjufe^en.    3^^  S^^g  an  ben 
^eerb  unb  liefj,  lüä^renb  id)  mein  ^-rüfjftüc!  mad)te,   mid^  in  ein 
unüollfommene^  ©efpräc^  mit  einer  alten  finnifd)en  ^-rau  ein,  bie 
etwa^  mel^r  fcl)mebifc^   ocrftanb   al^   bie  anbern,   mit  benen   id) 
eigentlich  nur  burd)  3eid)en  reben  fonnte.     3)Zein  Unmut^   mod)te 
fie  bauern;  fie  lie|  fid)  üerlauten,  gegen  eine  reid)lidl)c  Selol)nung 
würben  fic^  tt)ol)l  SDcänner  finben,  bie  bi§  ^ur  näd)ften  ^nfel  bur(^ 
ba§  @i§  ^al)n  bräd)en.     ^c^  Derfprad)  ein  gutel  3:rinfgelb,   unb 
o^ne  5u  accorbiren  niurbe  fogleid)  tton  ben  red)tlid)en  öcuten   auf 
ba»  rafd)efte  ^^aii^  angelegt.     5Ran  gab  mir  ju   üerfteljcn,   man 
muffe  ben  Söagen  unb  bie  ©acften  trennen,   unb   id)   it>ürbe  gut 
t^un  felbft  mit  bem  erften  3:ran^port  ju  ge^en.     ©efagt,  getrau. 
®ed)^  rüftigc  ^crle  mit  langen  ^^iifen  naljmen  bie  Siäber,    bie 
Koffer  unb  Mz§  \va§  lo§  max,   üom  Söagen  unb   luben  fie  in 
ba§  erfte  Soot.     3Jtein  Portefeuille  unterm  5lrm,   meine  ^Nfeife, 
mein  glafc^enfutter ,   Srot  unb  ®d)infen  in  ber  ^a\\i}  bcftieg  id) 
e§  gelaffen,   mic^  felbft  unb  mein  2chm  ben  fremben  3)iännern 
bertrauenb,  bie  in  unbetannter  8""S*^  lebhaft  rebeten.    5)er  ^e= 
biente  blieb  bei  bem  Söagen  jurücf,    bcr  geI)olt  n^erbcn    follte, 
lücnn  man  mid)  übergeführt  ^abc.     9^un  begann  bie  5(rbeit,   um 
je^n  1%  3Jiorgen§,  bei  einem  fc^arfen  ?$roft  con  etwa  jel^n  @ra= 
ben.    3"5ei  3)iänner  gingen,   wo  ba§  (Si§  ftarf  genug  war,  mit 


227 

%^'idcn  oovauo  unt)  51x3011  fca^  tcvn  cvlcid}tcrtc  ^oot  fid)  uac^. 
^a»  ©15  bvacf)  iMivc^  bic  S(^ir>evc  bcg  33oot^,  bcm  bie  anbcrii 
mit  langen  ©tangen  nad^l^alfcn,  balb  e§  in  übcrgebunbencn  Clucr= 
ftangcn  ^obcn,  unb  fo  liefen  mir  eine  mit  brei  ^oil  bicfen  ®i§- 
M)DÜen  bebecftc  ^^-ci^vftvafjc  hinter  un§.  3Bir  rücften  langfam 
©d^vitt  LUH'  (Sd^ritt  bor,  tia^  Soot  f(f)manftc  balb  über  balb  nnter 
bem  Sßaffer  im  (Sife,  bie  ^JJänner  fanfen  oft  bi§  an  ben  {)al6en 
Öeib  hinein  unb  Ratten  ä)iü^e  [ic^  bermittelft  i§rer  ^^icfen  jn 
retten,  '^ä)  felbft  mar  auf  ba§  ?(ngeflrengtefte  befc^äftigt  oom 
53oct  au§  mit  ber  ^^ide  5U  l^etfen,  fetbft  ber  Dberrocf  würbe  ju 
warm,  unb  bie  ßcit  verging  in  bcm  [teten  ©ränge  ber  5(rbeit 
unb  ®efa§r  unbegreiflid)  fd)neü;  nur  einmal  fiel  c§  mir  ein, 
mic^  felbft  unb  bie  treuen  ®d)iffer  mit  bem  borrätl^igen  trefflichen 
©Jan^iger  ©olbroaffer  ju  erquicfen.  <Bcä)^  bode  @tunben  wäi)xk 
bie  Arbeit,  o^ne  llnterbred}ung  um  V2  t)t§  ^M  fc^webifc^e  ?!Jieilen 
bi§  nac§  ber  fleinen  ^nfet  ^nibalnoto  5U  mad^en.  ©inige  ^un= 
bert  Schritt  bom  Öanbe  war  nid)t  weiter  ju  fommen.  SBir  tru= 
gen  bie  ©ac^en  überg  (Si^  nai^  bem  «Straube;  o^nc  mir  ein 
2öort  5u  fagen,  ging  ein  3Rann  nad)  bem  ^i^i^^i-*«  ^^i^  S^fel,  bie 
anbern  fe§rten  nad)  bem  Soot  jurüdf,  unb  id)  blieb  auf  bem  un= 
wirt^baren  ®tranbe  allein,  wie  ein  ©c^iprüc^iger  umgeben  bon 
allerlei  geretteten  Sachen,  ©er  (Stranb  war  eine  $lnfu§rt,  über 
ber  ^u  beiben  (Seiten  fc^roffe,  braune  Reifen  mit  @eftrüpp  unb 
(Schnee  bebecft,  Dorl)ingen.  ®ie  liefern  fenften  traurig  i§r  .^aupt 
l^erab;  ber  Söinb  blic^  fc^arf  unb  §^ulte  eifig  burc^  bie  3"^*^iB^J 
bie  Sonne  war  untergefunfen :  eine  furje  ßeit  noc§  l^örte  ic^  bie 
Stimmen  unb  SSewegungen  ber  ^oot^leute  unb  bann  Derfd)wanben 
auc^  biefe,  unb  ic^  war  in  ber  Debe  allein,  burc^auS  l)ülflo!§, 
o§ne  SBeg  unb  Steg,  o^m  ju  wiffen,  ob  bie  ^nfel  bewohnt  fei, 
gan,5  ber  @^rli(^!eit  unbefannter  5)^enfc^en,  mit  benen  ic§  mic^ 
nic^t  berftänbigen  fonnte,  Eingegeben.  3^  3ii^3f  in  ^^^f^  ^^nis 
erfreulichen  ^Betrachtungen  bertieft,  am  Straube  uml^er  unb  rieb 
mir  bie  00 n  Spalte  ftarrenben  ^änbe,  al^  mir  in  ber  Dämmerung 
gro^e,  oom  Reifen  nad)  bem  @ife  gerichtete  Spuren  in  bie  Singen 
fielen,  ic^  bücfte  mic^  fie  ju  unterfuc^en,  unb  eg  fam  mir  nic^t 
unwa§rfc§einlic^  bor,  lia^  e§  2öolf»fpuren  feien,  bie  ici§  bei  einigen 
^agben  um  Petersburg  pufiger  gefel^n  ^attc.     '^ä)  l^atte  in  ber 

15* 


228 

(Site  ücr^eficn  ®cibel  ober  ^iftolen  mitjuneijmcn,  unb  nuifetc  mid) 
alfo  i-cfigiürcn;  ba-o  t§at  id)  beim  auc§;   id)  jünbete  meine  ^^feife 
an,  ie^te  mi(^  auf  einen  Koffer  unb  raartete,  boc^  md)t  o^ne  auf= 
merffam  auf  jebe^  nähere  ©eräufc^  ju  §ovd)en.     9?acb  einer  guten 
@tunbe,  in  ber  idi  mein  inneres  in  ©ebanfen  an  ^lücy,  ma§  mir 
lieb   unb    treuer    mar,    unb    an    eine    feuere  ßufunft  erwärmt 
'^atte,   raufc^te   e§  burd)  ben   tiefen   (Sd)nee.     ©in   vermummter 
Wann  mit   einer  einfpäunigen   ®d^leife    fam    bur(^    ben  Sßalb ; 
winfte  mir  unb  fing  al^balb  an,   meine  ®ad)en   aufjulaben  iinti 
nun  ging  es  bem  3""crn  ber  ^nfel  über  33erg  unb  %'i)ai  ju;  e§ 
ttjar  ganj  finfter  geworben.     Salb  lief  id)  neben  l^er,  balb  |ocfte 
\<i)  mic^  auf.     lieber  einen  gefrorenen  @ee  lamen  wir  cnblid)  an 
eine  niebrige  glitte,  in  ber  id),  um  einen  runben  ^ccx'i^,  auf  bem 
ein  [}eUc§  ebener  lobertc,   eine   reblic^e  finnifd)e  g-amilie  ®arn   ju 
machen  unb  9^e^e  ju  ftricfen   befd)äftigt  fanb.     S)ie  guten  öeute, 
welche  in  mafir^aft  patriard^alifc^er  Unfc^ulb  unb  dJutmüt^igfeit  biefc 
Reifen  =  3nieln  bewohnen,   nahmen  mid)  freunblid)  auf.     ^c^  lie| 
Sßaffer   fod)en,   mad)te  2§ee   unb  fanb  mic^,   wieber  unter  ben 
3Renf(^en,   bei  einer  ^^feife  nid)t   wenig  be^aglic^.     ©er   wadern 
|)au§frau,  bie  mit  ©rftaunen  meine  Stnftalten  fa§,  reichte  ic^  eine 
®d)alc  2.^ee,   unb    fie  ergo^  fid)  in  öobpreifungen  über  'ba^  fö[t= 
{iii)C  unbefannte   (getränt.     ®iefe  ^nfel   liegt  ganj    au^er    bem 
^oftcourä ;  man  §atte  fie  nur  wegen  i^rer  9M§e  biefemal  gewählt, 
um   jenfeit§   offne»   Söaifer   5U   finben;  fo   tamen  bie   ^Bewo^ner 
feiten   ober   nie  mit   ^remben  in  33erü^rung.     9)ie§re   «Stunben 
fafe  ic^   fo   in   allerlei  (SJebanfen   oertieft  am  ?S"euer.     @ä  würbe 
je^  U^r,   unb   mir  fing  an  um  meinen  treuen  ©iener  unb  ben 
Söagen  bange  ^u  werben;  fie  fonnten  im  (Eife  ein  Unglücf  gehabt 
l^aben.     3^od^  üor  turpem  waren  fo,  wie  id)  §ier  ^örte,   ein  paar 
Scanner  umgefommen,  al§  fie  ber  ^oft  ben  3Beg  bafineu  wollten. 
^(^  a|  etwa§  ju  Slbenb,  unb  auf  ber  Sauf  am  ?5*^"ftei-\  ba§  oon 
^roft  fnitterte,!  bereitete  mir  bie  SBirt^in  ^a^  befte  Sett,    'üa§ 
fie  ju  ©taube  bringen  tonnte;   aber  mir   war  nid)t  5U  5Rutl^  ju 
fc^lafen.  —  ©nblid)  um  SKitternac^t  ^örte  ic^  Stimmen  brausen; 
e§  war  mein  SBagen,  ben  bie  treuen,  unermüblid)en  ?^-innen  burd^ 
bie  unwegfame  ^nfel  l)eranbrad)ten.     ®ie  forberten  für  bie  fd^were 
Strbeit  eineä  ganjen  2:age^  felb  fecftäte  uid)t  mcl^r  alä  oier  9ieid)§tl^aler 


229 

fdjiucbiicl} ;  id)  Iccjtc  nod)  ^ic  .pälüc  ^^u  unb  iinr  id)ict)cn  ocvv3nÜ9t. 
5Run  travb  uorgefpannt ,  unb  bei  5Ronbjd)cin  machte  ic^  mid)  auf 
bcn  2Bc(]  luid)  bcv  ircftlid)cn  ^Scitc  bcr  ^nki,  \vc  id)  um  brci 
U^v  auf  bcm  ©iacftijifcvgavb  Sliniala  anlangte.  Wxt  ^^agc^aubiud) 
lüurbc  bcv  Sßagcn  mü^fam  unb  ßcfätjvlic^  auf  jmei  flcinc  5u= 
fantnicncjcbunbcuc  ^ootc  i3cbvad)t,  uub  voix  fuhren  burd^  biiune» 
@i^,  vubcvnb  uub  ftocfcnb  jiDct  «Stuubeu  bi§  jur  crfteu  orbcut= 
Ud)cu  vStatieueiufcl  ©aijala,  bic  bergig  uub  öbc  uub  eine  5Reile 
bveit  ift.  ®vft  um  Wittac},  c^^iiawo,  eS  auf  ber  anberu  (Seite  bei 
bev  ^•ä()rfte(le  au^ufommeu,  bcuu  idcIc^c  Sd}ii?ieviflfcitcu  e§  foftet 
bei  ^-roftiretter  einen  bvcitipuri^en  Söa^en  bergauf  unb  bergab 
in  biefen  unmecjiamen  ©egenben  ju  führen,  fann  man  faum  o^ne 
eigene  (Erfahrung  begreifen,  ^ie  g-ä^rleute  lüodten  bei  beu  fur= 
jen  %ac^cn  bie  Ueberfa^rt  nad)  53röubö  nid)t  mc§r  überne{)men, 
entfd)loffeu  fid)  aber,  al§  id)  barauf  beftanb,  inbem  fie  mir  üor= 
auäfagten ,  ic^  mürbe  ineücic^t  auf  einem  ^etjen  übernad)ten 
muffen.  ^InfangS  l)atteu  mir  ein  menig  ®i§,  bann  offnem  SBajfer ; 
ju  beiben  Seiten  Sitippen  unb  ^-elfen  bid)t  um  m\§  ()er;  fo  mit 
'\cd)§  ?[Jiann,  bie  ruberten,  paffirteu  mir  bei  %ao^c  ben  2Barganö= 
füllen,  ein  üerrät^erifd)e§  Otiff,  auf  beut  eine  3d)eud)e  in  3JJen?d)en= 
geftalt  jur  äßarnung  für  Schiffer  im  faufenben  Söinbe  jappelt. 
Ser  Söinb  mar  entgegen  unb  {)eftig,  bic  See  ging  §cc^;  man 
fe^tc  ein  Segel  auf,  ma»  biefe  ungefd)icftcu  Sd)iffer  mit  i^ren 
f(!^mac^en  Slä^nen  ungern  tl)un.  ^laij  einer  Stunbe  mürbe  c» 
finfter,  ber  Söinb  unb  "i^a^  graue  Sßaffer  beulten,  allenthalben 
brcl)ten  ?^-elfen;  C)ecring  [taub  S^obe^angft  au§,  benn  tia§  53DDt 
fd)aufelte  unb  !rad)te  au  allen  (Inbcn;  jule^t  moUten  bic  Öeute 
nid)t  meitcr;  fic  legten  unter  einer  §o§en  g-clfeumanb  bei,  unb 
evfliirteu,  ic^  muffe  l^ier  übernachten  über  eine  Sßiertelmeile  meit 
nad)  einem  X;crfe  ge§n.  ^d)  50g  le^tere^  t»or;  lie^  ^met  Wann 
im  53cDt  unb  trat  mit  ^(^n  Uebrigen  unb  ben  not^menbigften 
(Sachen  bie  SBanbcrung  im  trüben  3RDnbfd)ein  über  ?^elfen,  ®e= 
büfc^,  gefrorene  S^eic^e  uub  ^aiben  an.  ©a§  ^orf  fc^ien  uu§ 
^u  flie()en,  oft  täufd)tcn  un»  bic  grauen  ?^elfen ;  eine  lange  Stunbe 
maren  mir  gegangen,  ic§  mit  meinem  fc^mereu  '>|3ortefeuillc  unter 
bcm  §lrm,  in  bem  fid)  aufeer  X!epefd)cn  unb  ^^^apiereu  me^re 
^rätiofen   ucn  großem   Söert^  unb   ®olb    befanb,    unb   t^a^  id) 


230 

feinen  lHuv]erblicf  uen  niciner  Seite  lauen  i:;urne.  GniMicf)  lanvjten 
mx  in  tev  .s^ütte  eine-s  velMidien  Sdnuel^en,  ^in'ev  iluii^ien,  an,  i'ev 
mir  eine  (Ide  in  ieinev  lHnvatf)yfanunev,  bei  ieinen  ^avtorjeln 
unb  '2tvönUini]en  einräninte,  I?ie  id)  nur,  mit  ed)infen  inii^  "i^nt- 
luein  uerfei^t  tveijlid)  id)mecfen  liety  ^^d)  id)lief  ;pit,  iint»  am  an- 
dern "üun^vn  fef)vte  id)  ^nm  ^i?oot  "^niiicf.  ßy  fiatte  i^ie  ^3cad)t 
füvd)tevlid)  auy  SÖeflen  vieftürmt,  iietf)auet  nni>  c}eid)neit.  )}ad)t^i 
vjlid)  meiner  slncjft,  anf  tieier  Uebernifjit  ir;ient)iuo  ein.^nhieren, 
lue  id)  tann  nir  lneUeid)t  brei  ©od)en  i]efanj]en  v]eiueien  irare ; 
id)  bot  aljo  ^Hlley  anf  unl:  trotte  je^er  (^efafjr  um  idjnell  bor^ 
ii\u't6  ,'^u  fommen.  Xiet^  (iilanb  [)iei5  Oira,  unb  ii\ir  bay  erfte 
ben  '2d)ireben  beive(}nte  anf  bieier  'Seite  beo  ^Hrd)ipelac\u-3.  Sie 
trcißt  nur  '^nid)  unb  (^3e|trüpp,  bay  mit  id)recflid)em  Jshuitteru  im 
Stamin  lobert;  öol'^  nnb  jebey  andere  l^^bnrnui^,  i)iild)  unb  S(lar- 
tüfjcln  auöj]euommen,  mufs  ron  ferne  l)erj^,eid)aiit  luerten.  .»öier 
luie  überall  in  ^'i'^'^^*''!'^'^  •"^'^  ^^^'^  ^^'"  ^nieln  f)at  jebeö  iöaui 
feine  fleine  2öinbmnf)le  mit  [;öl,^ernen  ?>'lii!>'l'^  ^^^^ne  Se^jel,  bon 
ber  einfad)ilen  '-i3auart.  Strömlinjyjfanii  ift  ber  einy^ie  (iriuerIJ. 
^Int  5.  I^ecember  ruterten  irir  in  Sd)nee;]ettöber  anbertf)alb  ^iKei- 
len  biy  l^rbnbb,  luc  id)  bleiben  muffte,  ba  iMe  '^'ente  burd^auy 
nid)t  meiter  uuHlten.  ^d)  be^>inn  nun  mid)  an  bieie  luanbernbe 
Ceben-jart  ^u  ;]emöf)nen,  id)  lebte  l)errlid)  bon  ben  miti3ebrad)ten 
vjuten  Sadien  nnb  bradite  ben  X'lbenb  mit  V'efen  nnb  Sd)rei: 
beu  \u. 

'.Hm  tj.  ilun'sieuy  ie;]elten  nnr  '^lemlid)  raid)  burd)  ein  eiuie^ 
■3"af)riuaijer  nad)  ^inmlin^e;  i\n\]ebeno  ind)te  id)  bie  'öeute  \\\  be- 
mecjen  mid)  o^erabe  nad)  l^Mnarinnb  auf  Vilanb  \u  bringen;  nub 
id)  fjatte  C^ott  ^u  bauten,  ba[5  jie  jid)  luei^jerten.  Sturm  unb 
Sd)ueege|töber  bauerten  bie  o[an,^>e  3u"id)t  mit  einer  äsJutb  uub 
einem  (Setöfe  fort,  bon  beut  id)  bie  bal)in  feineu  S3ej5riü  c\e()abt 
()atte.  T'er  Orfan  fe^te  über  bie  ta()le,  feljl^e  otniel  uub  umtobte 
bao  l)öl5erne  i^cim,  io  baß  uuin  im  ^'vcien  ^u  fein  glaubte.  Die 
l'eute  iaj^ten,  unfer  Unter^au^  loürbe  i]eiinf3  cjcmeien  fein,  menu 
mir  meiter  ;]efei]elt  mären.  Sold)e  Stürme  (jalten  in  bieier 
3a()re5^eit  oft  lange  an  unb  enbeu  mit  Ijaxlcm  %xcii  9cad)bem 
idi  einen  langen  IH'ief  an  'Jiannebal  geid)rieben,  ging  id)  alio  um 
elf   \\l)x   mit   menia   tröfiiid\^n  IHuofiditen  >u  ^i3ett.     ^^Im  ^Korgen 


231 

toar  Mä  Söcttcr  bcjicv,  aOev  eine  alte  Üiiüalität  5n}ifc^en  beut 
18t)ejogb,  bei  beut  id)  I}atte  ein£el}rcn  müifen,  uiib  bem  ©iaeftßitcr, 
V2  ?D^'ile  bou  bovt,  bei  bem  id)  l^ätte  eiufel^ven  ioUen,  unb  bev 
fid)  mm  meicjevte  ^öefövbening  311  cjebeu,  t)iett  niid)  einen  cjanjeu 
5tag  auf.  \s^)  mufete  am  (Snbc  bod^  raegen  contraircn  SBinbe^ 
bei  bemfelben  ©iaeft^^ifer  einfetten,  gegen  ben  ic^  im  2;agebiic§ 
bittere  itlagen  geni()rt  fjatte.  ®ine  ()0§e  [teile  ^el^raanb  (jinauf 
mu|te  abermal  mein  ^üi}ci  cjefdileppt  lüerben,  bie  ii^  mit  Wü^c 
unb  ©efal^r  erflomm;  unten  blieb  ^a§  53oot,  unb  ic^  wanbevte 
loicber  lanbcinmärt^ ,  nadjgevabe  buid)  fo  mandje  Söibcviiiärticjfeit 
ju  einer  rul)igen  'Jiefignation  (jerabgeftimmt.  S^m  erften  3)tal  fanb 
ic^  §icr  eine  jiemlid)  bequeme  (Stube;  ein  fd)öne3  ^^eucr  flammte, 
unb  in  ber  gemütf)lid)en  ©timmung  in  bie  ic^  mid)  baburd)  ber= 
fe^t  fanb,  fd)rieb  id)  l^ier  ben  crfien  53ogen  ^ur  ©fijjc  ber  po- 
litifc^en  ©ejd)id)te  'Jinllanb»  icä^renb  ber  erften  "^aijxc  §lle?;anber!j, 
wc^u  ber  %>ian  auf  meiner  einfamen  Sieife  fertig  geioorbcn 
war  ^). 

^or  ^ageioanbrud)  am  8.  X)ecember  loaren  tcir  üom  Öanbe 
abgeftcfeen.  Ter  SBinb  er()ob  fic§  lüieber  au^  Söeften.  ^l5  mir 
un^  bem  Daten,  einem  offnen  @eearm,  näl)erten,  fanbcn  iinr 
bie  (2ee  ie§r  l)od).  Das  Soot  fd)epfte  biel  Söaffer,  unb  lüegen 
tüirtlidjer  @efa§r  mußten  mx  umfel;ren  unb  auf  ber  ^nfel(2eg  = 
linge  Verberge  fuc^en.  ^aum  tüar  eä  5)tittag,  fö  flomm  id; 
fc^on  lieber  bie  fc^warjbraunen  traurigen  ?^clfcn  ^inauf,  nad§ 
bem  eine  ©tunbe  einwärts  gelegenen  Dorfe  gleichen  9tamen^,  wo 
iä)  in  einem  Sauern^aufe  ein  ©aftftübc^en  unb  bie  gemol^nte 
©dieerenfoft  fanb ;  alle»  S3ufd)merf  ber  '^w'jci  mürbe  rcv]uirirt,  unb 
id)  rid)tete  mid)  mieber  mo^nlid)  ein,  unugeben  bon  mand)em  ^n= 
benfen  befjerer  Xage.  ^wd  lange  einfame  2;age  brachte  id)  mieber 
l^ier  ju,  in  fteter  5lngft  einzufrieren,  auf  ben  oben  flippen,  mit 
Sefeu  unb  Schreiben  befd)äftigt;  meine  5lugen  bon  -^dt  ju  ^dt 
au§  bem  niebrigen  ^enfter,  nad)  ben  emig  gen  Söeften  freifenben 
SöinbmiU)lenflügeln  gerid)tet;  aber  ber  Söinb  wollte  fid^  nic^t 
änbern,  e^  mar  feine  Slu^fic^t  meg^nfcmmen.     ^d)  überjal^  traurig 


*)  Siefev  2[[nit5   fintet    ft6   unter   tc§    35erfaffer§    nad^gelaffenett   ^a= 
pmm. 


232 

meine  SSorrätl^e.  ®a»  ^^lajc^cnfutter  wax  no(^  Derief)en;  aber 
bie  ^crrUcf)e  grofee  ^>aftete  mit  üicr  .pü^ucrn,  bic  Dc^fenjungcn 
icaven  ucrjcf)«;  nur  ber  *£d^in!en  f)ic(t  uocf)  üor,  aber  giriij  boc^- 
[tarf  511  ®nbe.  ^vot  criftirte  nid)t  me§r,  iinb  ba§  fcf)tcd)U3e= 
bacfne,  luigciuube  ^d)cerenbr0t  \mx  meine  gto|e  ^^lage.  53alb 
füllten  nun  ^artoüeln  unb  3Rilc^  meine  ein.^ige  ^^aövung  iein, 
mir,  bem  bnvd)  \ix  üppige^a  ßcben  io  55ermö^nten.  ^c^  fc^rieb 
eine  fomifc^e  Dbe  an  ßucfner.  (Einmal  am  'Jage  crftieg  ic^,  mc 
^fliloftet  innerlid)  jeufjenb,  bie  n^eftlic^  fid)  über  bem  "S^orf  auf= 
tprmenben  ^^elfcn  unb  erreid)te  müt)iam  über  (Spalten  be§  ®c= 
ftein^  unb  mit  ©latteil  überzogene  -Steige  bie  ^ö^c,  üon  wo  a\i§ 
ba§  5Reer  bunfcl  unb  unabie^lic^  anftürmenb  gegen  bie  braunen 
flippen  autfpri^te.  ^m  llmfe^ren  ftürjtc  ic^  mit  ield)er  ©ercalt 
auf  einem  glatten  ^-clien  nieber,  "ba^  idt)  lange  lag  unb  meine 
^üfte  3erjd)mettert  glaubte.  9?un  iprac^en  auc^  bie  @d)if[er  Dom 
ßurücffe^ren  nac^  i§rer  Station.  (Ein  nuifjigeg  SBartcgelb  bewog 
jie  bod),  mic^  f)ier  nic^t  allein  ju  lajjcn. 

?$rö§lid)  niecfteu  jie  mid)  enblid)  am  11.  ^ieccmber  frü§  fünf 
lll^r  5ur  abermaligen  ^Jieiie,  unb  ber  äRorgen  graute  nod)  nid)t, 
al§  wir  un§  burd)  bie  flippen,  ireldje  mid)  üor  brei  5!agen 
fc^aubern  mad)ten ,  ^inburc^tappten.  £er  Sßinb  war  günftig 
geworben.  §luf  bem  'Daten  f)ob  fid)  bie  @ee  braufeub  unb 
fd)äumcnb  hinter  un§  unb  ju  ben  (Seiten.  Sßargata,  bie  le^tc 
(StationfSinfcl  oorbei,  gelang  e§  um  ä)httag  glücflid)  nad)  ^omar= 
funb  ju  fommen,  wo  id)  wieber  freier  att)mete,  nad)bem  ^^llanb 
erreicht  worben,  weil  i^  gewife  war,  tiamd)  bic  «See  nad)  <Sc§we= 
ben  offen  ju  finbcn.  33ou  ^ier  fiatte  id)  i>or  19  5Ronaten  mic^ 
im  id)önften  yrü^ling  gerabc  nad)  5lbo  eingeid)iift ;  wie  anbcrä 
war  biefe  Ic^te  Ueberfa^rt:  bie  befd)werlid)ftc  aller  ^Jieifen,  bic 
mir  5um  Soofe  gefallen  finb.  ^d)  'i)ahc  mir  ba^er  auc^  nid)t 
L^criagen  fönncn,  fie  weitläufiger  ^u  befd)reiben,  als  fonft  billig 
gcwefcn  fein  möchte,  ^n  (Ecferö,  'i)a§  id)  um  ?[Rittcrnad)t  erreid)tc, 
^ielt  (SJcgeuwinb  mid)  noc^  einen  ganzen  2.ag  gefangen;  er  warb 
mir  aber  burd)  bie  ^efanntfc^aft  jweier  finnlcänbifd)er  Officiere, 
bie  auf  berfelbcn  ^}tcife  begriffen  waren,  ücrfürjt.  ^er  Wa\ox 
3leutertrona  war  ein  nuinterer,  gebilbeter  ^Dtann,  ber  üon  üiclcm 
gute   'J{ed)enid)aft  ju   geben   wu^tc.     Ta   er   unb  iein   Begleiter 


233 

in  tlcuicu  ic^ircbifc^cn ,  offenen  Schlitten  reiften,  io  nahmen  fie 
mein  SIncvbieten,  un^  füi"  bie  übriije  3icifc  6i^  (Btocf^olm  '5U= 
fanimenjut^nn  unb  in  meinem  3Bav3en  ]\\  fahren,  gerne  an,  unb 
beibe  finb  mir  nad)fjer  üon  cjroßem  9hi^en  .3eaiefen. 

^m  13.  '©ecember  frül^  gingen  mir  in  einer  grofjen  ^^ad)t 
md)  ©rille^amm  ab.  Ubcx  bie  Söinbc  Ratten  i§rc  2ßnt^  an 
mir  nod)  nidit  erfc^öpft.  9tad)bem  mir  lange  üergebüd)  mit 
i^nen  gerungen  Ratten,  mußten  mir  e^j  aufgeben,  unfer  3i*-'l  3I' 
geminnen  unb  ftatt  beffen  un»  fx'cuen,  9iibbar^olm,  brci  ©tunbcn 
füblic^er,  ^u  erreichen,  eine  ^ud)t,  mo  ®uftab  ^bolf  IV.  nad) 
feiner  unglücflid)en  SBinterreife  i^on  ^peter^burg  im  5^ecember 
1800  mit  ©efa^r  ju  lanben  gejmungen  morben  mar.  ^on  bort 
ge^t  feine  ®trafee  lanbeinmärts,  fein  2öirt^§f)au»  ift  auf  ^Keilen 
in  bie  JRunbe  ju  finben.  5)urd)fältet  i^on  ber  langen  ftürmiid)en 
%af)xt,  lanbeten  mir  um  je^n  U§r  5lbenb§  bei  flingenbem  ^roft 
in  ber  unmirt^aren  S3ai.  3^^  bem  einzigen  (Stübc^en  be^S 
Sauern^aufeg ,  \^a§  {)ier  einiam  ftc^t,  lag  ein  ©terbcnber.  X)ie 
Suft  mar  beflemmenb  unb  ftinfenb,  fo  lia^  mir  gleid)  mieber 
tia§  %xdc  fuc^ten.  ^n  einem  ÖuftpabiUon  be§  ©ut^^errn,  ber 
l^art  am  ©tränte  lag  unb  feit  bem  Sommer  nic^t  geöffnet  mar, 
fanbcn  mir  menigften^  (Sd)ug  gegen  ben  Söinb.  2öir  ^ünbeten 
5ur  ©rmärmung  ein  ®efä|  mit  33ranntcmcin  an,  foditcn  Kaffee 
babei,  unb  erhielten  bon  bem  entfernten  @ut  mit  Wül)c  etma» 
33rDt  unb  ?5leifc§.  ^ie  legten  Lebensmittel  meinem  ^run"rat^e§ 
§atte  id)  in  @fterö  frö^lid)  mit  ben  ^}teifegefäl}rten  getf)eilt.  — 
(So  berging  eine  lange,  falte  9^ac^t,  in  ber  mir  nid)t  einmal  einen 
Stu^l  gefiabt  f)atten,  um  ^u  rut)en,  bi§  gegen  5)iorgen  '']3ferbe 
anfamen.  Söir  fingen  an  un^J  in  ^emegung  ju  fe^en;  bati> 
aber  crflärten  bie  '^-u^rleute,  bie  au^er  beS  ^'önivgy  Sßagen  nie 
eine  ftattlic^e  ß^aife  mie  bie  meinige  gefe^en  l^atten,  eS  fei 
fd)led)terbingS  unmöglid)  mit  einem  folc^en  gu^rmerf  burc^ju= 
fommen.  ^n  ber  X^at  umgaben  bid)t  cerma^fene ,  unmegfamc 
Söälber  uua  überall  ißalb  fing  id)  an  mic§  f)offnung»loier  ju 
füllen,  al»  auf  bem  treulofen  ^Zeer.  :3^be  Spur  üon  Söeg 
berfd)manb.  ^d)  gab  aber  nid)t  uac§,  unb  burd)  unoerbroffene 
Ipülfe  fon  uns  üier  Scannern  unt)  mel)ren  dauern,  rücften  mir 
im  fleinften  Schritt  langfam   cor,    oft    mit  ^\iufcn    L^on   einer 


234 

§albcn  igtunljc.  '^a  mufetcu  ^wch^c  abgehauen,  g^^inii*-'  nicbcr= 
gebvodiGu  lucrbcii,  i^*)üc5cl  udu  ®lattci§  bebecft  erlauben  ]\d)  ba= 
jiriidjcn,  Scrcjc  iiuif5tc  bcv  SBacjcu  l)inaufi}cfif)lcppt  iini>  f}inuntcv^ 
gclaifcn  rrterl^en.  ®od)  fani  id)  mit  bcm  ^i^cvluft  mcincv  2cud)tcn 
t}a\)on.  ®ic  ©tärfc  meinet  Sövigcufg  iDitJcrftanb  jebcr  ®cfä[jrbunc| 
unb  bcv  Schnee  fing  un§  auf,  wo  mir  in  bcr  engen  (^puv  nm= 
geiüorfen  würben.  StOenbä  nm  fed)§  lU}r  crrcid)tcn  irir  enblii^ 
bie  brei  Steilen  üon  jRibbarljolnt  entlegene  @tabt  i^übertelgc,  unb 
jomit  bie  große  nnb  wo^lbefal^rene  Öanbftrafee,  nnb  am  näc^ften 
5)corgen  um  ,^ef)n  U(;r,  ben  15.  X)cceniber,  ®tocf§olm. 

©'S  luar  ein  unbeid^reiblid)  angenef)me^  ©efü^l,  mid)  nad)  einer 
fü  beic^n.H'rlid)en  einfamen  tHeijc  Don  brei  3öod)en  lüieber  mitten 
unter  ?D^enid)en,  im  S3ereic^  if^rer  ipülfe  unb  aüer  S3equemlid}= 
feiten  ber  ©ejeÜigfeit  ju  finben;  nod)  angenel^mer  irurbe  e^,  al» 
id)  balb  barauf  oon  bem  (SJefanbtcn  S3aron  33lome  au\'§  brin= 
genbfte  cingclaben  n^arb,  für  bie  ß'-'it  meinet  Stufcnt^alte^j  fein 
.^au6  ju  bejie^en,  ^a§  ein§  ber  angenefimften  unb  eleganteften  in 
©tocftjolm  genannt  lüerbcn  tonnte.  9hir  wcx  15  %i^c  §inburd) 
bud)ftäblid)  mit  ben  (Elementen  getämpft  unb  5el)nmal  feine  ^ant 
ju  ?3iarft  getragen  fjatte,  tonnte  fo  ganj  ben  Söertl)  unb  baä 
(Selti'ame  be-S  fd)nellen  Sßed)fel5  empfinben,  al'a  id)  mid)  nod)  am 
5ibenb  meiner  ^lutnuft  iriebcr  in  einer  jafilreic^en  unb  glänjeu: 
ben  @efcUfd)aft,  in  mo§lerleud)teten  ßi"''»*^^'!^  ^i»b  im  Ueberflu^ 
atle^  ^ünjd)cni§raürbigen  befanb.  ^3Jtand)mal  glaubte  id)  5U  träu= 
men,  unb  marb  mid)  nur  um  befto  bel)aglid)er  meine^j  it)ad)enben 
ßuftanbeg  bewußt.  —  3)cein  5lufentl)alt  in  (Stocff)olm,  wo  mein 
iiHiderer  Goüege  Slrabbe  auf  'i)a§  Öiebenämürbigfte  mit  bem  @e= 
fanbten  wetteiferte,  mir  jebc  5lnnel)mlidj!eit  5U  oerid)affen,  war 
5ufäHig  burc^  eine  ^Jieif)e  glän^enber  ?5efte  bejeidjnet,  bie  ba-j 
biplomatifd)e  ßorpä  unb  bie  erfte  (SJefeUfd)aft  bem  gerabe  an= 
wejenben  jungen  ^cr^oc^  bon  ©locefter  gaben,  ben  id)  fc^on,  wenn 
gleid)  weniger  gefeiert,  in  ^^H'tersburg  wa^renb  be^  «Sommer» 
getroffen  §atte.  ©a^  eintönige  @tocf§olm  war  ein  SÖirbel  oon 
ßerftreuungen  aller  ^2lrt  geworben.  Sllle»,  wa§  fd)ön  unb  Oorne^m 
war,  jeigte  fic^  jum  ^uH-tI)eil,  unb  mir  würbe  Gelegenheit  ber 
gerühmten  (Sd)i3nf)eit  ber  ®tocff)olmer  ^-rauen  ®ered)tigfeit  wiber= 
fafjren  ^u  laffen.  —  (Ein   tleiner  ^amiliencirfel   bei   meinem   oer= 


235 

eierten  53aron  ©tcbin^!  (f.  o.  @.  187)  l^attc  aber  nod)  me§r 
Söcrtr)  für  mid}.  —  X)ie  3*^^l  meiner  S3cfanntfd)aften  faub  fic^ 
fo  auf  ba^  ^ncjeue^mfte  cnveitert  unb  ein  r}citcrc§  S3ilb  norbifdien 
öeben^  bcn  ii()riv3cn  angereiljt,  bic  id)  aug  Ütußlanb  mitgenonnncn 
r)attc. 


fünftes  (Eapitel. 


[5Reife  burc^  Sc^iucfcen  nad)  Äopenfiagen  —  S^ertaufc^ung  be§  iöertmer 
^ofteng  mit  SOiabrtb  —  9idfe  burc^  bie  öerjogt^ümev  —  Sieberfe^en  aUer 
greunbe  —  S3erger  üer^eivat^et  —  Üiienborf  —  §am5urg  —  ÄDp)>en  — 
%x.  §einr.  3aco6:^  —  Dr.  .<lerner  —  grau  Steljefing  —  Steife  ü6er  ©öt- 
tingen  (©erbart),  granffuvt  unb  ©trafeCmrg  (,ba§  [fünfter)  na6  ^ariS  — 
2er  ©efanbte  2rei)er  unb  fein  ?egation§fefretair  ©uiüaume  —  ?anb§(eute 
in  ^arig  —  Äamftfamnihtngen  —  2a§  Sweater  —  Sa§  9?ationa(inftitut  — 
9)?i(Iin  —  griebr.  ©cßleget  —  ^olitifc^e  ^uftänbe  —  @raf  ©c^tabernborf  — 
SOtarfc^att  SJJacbonalb  —  Corps  diplomatique  —  2)tonroe  —  SoSenjt 
(Sa|.n-era  —  bei  ©uüo  —  9teife  über  Sourö,  ^orbeauy,  33ai}onne,  burc^  bie 
baStifcben  ^^^roüinjen  nad)  2)tabrib  —  2er  ©efanbte  §err  i>.  33ourfe,  feine 
@emaf}(in  unb  ba§  ^äu§(ic^e  ?e6en  —  SaS  Corps  diplomatique  — 
ißournonüiüe  —  2)?einer§  —  gatd  —  ©erra  —  grere  —  Lambert  — 
aWurabieff  —  ©(^0(3  —  ^erfc^  —  StblerSberg  —  3)a§  SScuriat  —  Sie 
fönigücbe  j^amitie  —  2;er  griebenSfüi'ft  —  f orb  §oüanb  —  ©t.  ©imon  — 
^afcfof  —  ©^anifc^eS  ?eben  —  3(ranjue5  —  ©t.  SIbefonfo  —  Xokto  — 

©egoüia.] 

\803— \80^. 


^lad)  jc^ntäcjiijcm  cvfvcuU(f)en  ^ufcnt^alt  in  (2locf(;olm  tvat 
ic^  am  25.  ^ecembcr  äIccvQcn'a  bie  Udic  md)  ^open^aijen  an. 
3ßcin  Unitern  üci-folgtc  niic§  aber  auc§  5U  ßante.  S)cnn  ^ier, 
wo  fonft  um  bicfe  ^a^re^jcit  tiefer  ®cf)nee  mit  (Sd)littenba§n  ift, 
lag  er  je^t  5U  bünn  unb  unijicid),  um  auf  ®d)litten  reifen  gu 
fönnen.  dlod)  manche  üerbric^lic^e  5Iuf=  unb  Slbfa^rt  öon  ^cn 
5(n^ö§en,  n^omit  3d)iüeben  burc^fc^nitten  ift,  ftanb  mir  beüor, 
unb  uncra(f)tet  me§re  SMc^te  ju  |)ülfe  genommen  mürben,  tonnte 
ic^  ^open^agen  ^od)  crft  in  ber  5Rac^t  00m  30.  ^^um  31.  ^e= 


237 

ceinber  ciTcid)cu,  wo  id)  jum  crftcn  Wai  im  2öirt|5t)auic  cin= 
fe^rtc.  ;3^  betrat  biefc  mir  fo  racrt^  cjetoortieuc  ®tai5t  mit  lcb= 
l^aftcr  ^^rciibc.  «Sie  war  für  mid)  eine  jircitc  .^cimat  ^cmorbcn, 
ijiird)  bic  üiclcit  tf)cucrn  ^Jcufc^cu,  lüclAc  fic  mir  umid)lofe,  uiib 
l^attc  ic^  bieten  meine  treufte  ^Inl^cini^lidifeit  ben^a^ri,  fo  fanb  id) 
bagegcn  üon  i^rer  ®eite  bie  liebeüoüfte  Slnfnal^me,  ja,  eine  2Bärmc 
bcr  S;beilna^mc  unb  ?5rennbid)aft ,  mit  ber  id)  mir  fanm  cjc^ 
jc^meid)clt  l^atte.  UebcraU  id)ien  meine  ^>cricn  ein  ^ntereife  ein= 
juflöfeen,  Don  bem  id)  billig  bie  größere  ^äifk  auf  ^Jiec^nung 
einer  e^renücücn  ^tnftellung,  unb  be^  entfernten,  merfmürbicjen 
Canbe^,  Don  luannen  ic^  frifd)  anlangte,  fdjreiben  burfte.  ^n  ber 
Siegel  imponirt  ba^j  Unbefannte  unb  9cic^tmcfebare  ben  ?]?enfd)en; 
ttjcite  Steifen  in  ben  fernen  Sterben  unb  ©üben  bringen  einen 
anbern  (Effect  l^erpor,  al§  Steifen  burd)  ^eutfd)lanb,  bie  9iieber= 
lanbe  unb  ?5^an!reid),  wo  bie  ^softbüd)er  unb  öanbfarten  jebe5 
2Birt§^^au§  nad)iüeifen.  'Siplomatifd)e  Beübungen  nun  gar 
machen  noä)  jur  ^dt  bem  (äanjen,  inorauS  bie  biirgerlid)c  ^c= 
feUfd^aft  befte^t,  ^^er^ten,  ^uriftcn,  Beamten,  Staufleuten,  ©ut^-- 
befi^ern  k.  einen  um  fo  ge^eimni^üolleren  ©inbrud,  ba  fie  fic^ 
ungefäljr  ein  Ihl^eil  einer  über  ben  anbern  jutrauen,  biplomatifd)e 
^erl)ältniffe  aber  ganj  unb  gar  feine  ber  ge«>öl)nlid)en  g-ormeln 
ber  53ere(^nung  ^ulaffen.  2öer  jung  ift,  gern  erjä^lt  unb  nic^t 
cl^ne  öaune,  ber  fief)t  fid)  unftreitig  unter  obigen  ^ebingungen 
bei  ber  Stücffe^r  in  fein  ^aterlanb  unter  bie  günftigften  llmftänbe 
berieft. 

(Sin  nic^t  geringer  5^ortl)eil,  bcr  mir  burd)  meine  Uniform 
5utt»ud)y,  njar,  iia^  id)  nunmehr  mid)  ber  töniglicben  ^amilie  unb 
bem  ^üfe  nähern  burfte.  5Benige  Xage  nad)  meiner  ^^Infunft 
fc^enfte  bie  gütige  Königin  mir  eine  ^^Priüataubienj ;  balb  nac^^er 
ber  |)er5og  unb  bie  Jper^ogin  uon  5luguftenburg ,  ber  ^l^rinj 
griebrid)  unb  feine  ^^rinjen  unb  ^H-injeffinnen.  ^c^  ^ci^tc  nid^t 
au§  ber  Hebung  fommen,  täglich  in  Uniform  ju  erfd)einen,  unb 
5um  5lppartement  bei  f)ofe  angefagt,  füllte  ic^  mi(^  fold)ergeftalt, 
bur(^  bie  Stellung,  tt?eld^e  ic^  unter  'tax  5lngefe§eneu  einnahm, 
auf  einmal  ,^u  i^aufe  in  bem  ^^ac^inerf  eine-S  (Staate^,  wo  man 
bie  SJienfc^en  nun  einmal  nad)  bem  ®taat^falenber  claffificirt,  unb 
in  bem  ic^  früher  leinen  ^^la^  gefunben  §atte. 


238 

X)iefcr  i2taat!§£alcnber  führte  inic^  ^u  Einfang  be§  ^al^rcg 
1803  alg  ßecjationsfefvetair  in  SÖevlin  auf.  ©oiUjin  loareit  meine 
©ebanfcn  cjevid)tet,  unb  id)  lebte  mid)  fdjon  in  bie  Slu6|id)t  f)in= 
ein,  in  Berlin,  bem  5)Zittelpun!t  beutfc^et  ^nfflärung,  Sßiffcnid)aft 
unb  ^^^Dlitü,  ein  weite»  gelb  für  meine  Stu^bilbung  ju  finben. 
@d)öne  ©eifter  lüimmelten  bort,  eine  gro|e  ?$reimütl^igfeit  unb 
tlniferjalität  be§  llmfa^C!?  ber  ©ebanfen,  eine  ßiberalität  ber 
^^ormen,  bie  nid)t§  ju  ipünjc^en  übrig  lie|,  l^atten  mand)e^  ^n= 
jie^cnbe.  —  (E»  n^ar  aber  n^ieber  anber§  &efd)lü|fen.  @raf 
SSernftorff,  ber  mit  meiner  Sluffü^rung  in  ^^eter^burg  jufrieben 
ttiar,  jeigte  nac^  biefem  gelungenen  33erfud)  fid)  nun  ganj  als  ben 
bäterlid^en  ?5reunb,  ^cn  id)  nod)  in  il)m  berel^rc;  mit  ber  (Sid)cr^eit 
eines  überlegenen  ^opfeS  unb  (S^arafter§,  ber  ^err  feiner  @ac^e 
tft,  t^eilte  er  fid)  mir  über  inele  35er^ältniffe  ber  ^^oliti!  auf  bie 
bertrauli(^fte  SBeife  mit,  unb  meine  S3eobac^tungen  festen  mi(^ 
in  ben  "Staub,  i^m  ^inwiebcrum  manches  mitjutl^eilen ,  )x>a§  Don 
feineren  3i^ö*^"  t^c^  i^i"^)^  tür  bie  (Sorrefponbenj  ber  ©efanbteu  v3e= 
eignet  f)atte,  ober  worin  id)  anbre  Stnfic^ten  fiegte  als  fie.  ^vi 
jeber  ®tunbe  war  fein  ^abinet  mir  offen;  id)  würbe  mit  fic^t= 
barem  3Sof)lgefallen  oon  il^m  wie  ton  feinem  SÖruber,  bem  ©ra= 
fen  3oad)im,  ber  nunmel^r  als  ©irector  beS  5)epartementS  il^m 
abjungirt  war,  unb  ber  Gräfin  (Sop()ie  S3ernftorff  empfangen,  ^n 
einer  biefcr  Unterrebungen  lie|  ®raf  (S^riftian  mic^  oerfte^en, 
'ba'^  id)  um  fo  weniger  nac^  Berlin  ju  eilen  brauche,  ba  ber 
©efanbte  nid)t  uubeutlic^  ben  SBunfd)  ju  erfennen  gegeben  f)atte, 
feinen  ÖegationSfefretair,  mit  bem  plö^lic^  eine  Slnnä^erung  ftatt» 
gefunben,  ju  behalten.  S3eftanb  \<i)  auf  ber  33eränberung,  ^u  ber 
ic^  burc^  föniglic^e  Ernennung  bered)tigt  war,  fo  mufete  bieS  mic^ 
notl)wenbig  in  ein  ungünftigeS  ^er^ältnife  ju  meinem  55orgcfe^ten 
fteden.  (Es  würbe  aber  biefer  %a\i  bod)  eingetreten  fein,  wenn 
nid)t  ungefähr  um  bicfclbe  ^<t\t  bie  9^ad)rid)t  eingetroffen  wäre, 
"lia^  ber  ßegaticnSfefretair  am  ältabriber  ^ofe  burd)  SSruftfc^wäc^e 
genöt§igt  worben  fei,  jenes  gefä^rli^e  ©lima  ju  Dcrlaffcn,  unb 
^err  D.  53ourfe,  weld)cr  in5Wifd)en  bal^in  oerfe^t  war,  bringenb 
um  einen  9^ad)folger  erfud)t  §ätte.  ®raf  ©ernftorff  t^eilte  mir 
bie  Briefe  beS  ©efanbten  mit,  unb  lie^  mir  freie  SBa^l,  ob  iä) 
biefen  Soften  mit  jenem  oertaufi^en  wolle,    '^d)  bebac^te  mic^, 


239 

aber  nid)t  (auijc.  ^X)ie  Slu^fic^t,  über  bic  ^i}venäen  nad)  [cncm 
romautifd)cu  Öani?c  511  jic^cn,  i\n\  bcm  id)  buvc^  ®d)ubavt  fo 
mand)c  fcltu-imc  ^i'^jc  fcnncii  ^iclcvnt,  iiad)  bcm  fid)  meine  531icfc 
fc^ou  fvül}ev  ijevid)tct  Ijatten,  auf  bem  3Sec\e  f)alb  ©uvüpa  511 
feigen,  \mx  unanbevfte^lic^.  ^d)  mad)te  nur  bie  einzige  Sebingung, 
auf  meiner  Sieife  mir  ^c\t  taffen  5U  bürfen,  um  fie  einigerntaa|en 
5u  bcnu^en ,  unb  id)  brang  aufeerbem  an]  eine  billige  ©ntfdjäbigung 
für  ©elbopfer,  bie  id)  in  ^Jiufelanb  bem  föniglid)en  ®ieuft  gebrad)t 
^attc,  foraie  für  bie  uugel)eure  ©iftan,^,  bie  id)  uüu  einem  @nbc 
(Suropag  5um  anbern  burd)laufen  füllte.  33eibe^S  njurbe  üer= 
fproc^cu ;  gegen  bie  SJätte  ?3'ebruar^  wax  meine  'Badjc  im  9ieinen, 
unb  id)  §atte  1)a§  Sßergnügeu,  in  einem  überaus  §öflid^en  @(^rei= 
ben  an  ben  .^errn  ©rafen  ^aubiffin  in  53erlin  anbeuten  ju 
fönnen,  \ia^  meine  regrets  bei  bicfem  ^aufd)c  Don  berfclben  S3e= 
fc^affenfjeit  feien,  lüic  bie  feinigen. 

33erging  mir  aud)  in  ^open^agen  bie  ^dt  auf  bie  angcnefimfte 
SBeife,  fo  regte  fic^  boc^  balb  bie  lebljafteftc  (Sc^nfuc^t  nac^  bem 
bdterlid^en  ^aufe  unb  allen  "g-reunben,  bie  .^olftein  mir  tiera\if}rte. 
2:§aben,  3Rüller,  Serger,  Siofcntrau^  füllte  id)  alle  an  i§rem 
neu  errid)tcten  f)eerbe  begrüben.  ?lber  für  eine  ß'-'itlang  mad)tc 
ber  3^^1^>^i^^  i^*-'^  33elt^,  iüeld)er  in  biefcm  ftrengen  SÖinter  nur 
mit  großer  ©efalir  ^u  paffiren  mar,  gemeinfd)aftlid)e  ^adjc  mit 
ben  g-rcunben  ®d)immelmann,  ^3ian^au  :c. ,  um  mic§  Düu  einer 
2öüd)c  5ur  anbern  ]n  galten,  ©nblic^  am  13.  SRär^  1803  tier= 
liefe  ic^  ^üpen^agen,  ungeachtet  ber  äöinter  nücfe  in  feiner  gan^^en 
(Strenge  ^errf(^te.  llngel)eure  äliaffcn  üün  ©c^nce  üerfperrten 
überallbie  Söege.  ®ie  Ueberfa^rt  über  ben  grü|en  33elt  mufetc 
ic^  in  lleinem  ©iybüüte  mad)en.  5lber  mit  fülc^en  Sefd)merben 
mar  id)  üertraut  gemürben,  unb  meine  burc^  alle  ^cränberung 
üon  Ccbeu-Sart  unb  (Elima  geftärfte  ©efunb^eit  trübte  jeber  5(n= 
ftrengung.  £)ie  Üteife  üon  ^H'teriSburg  liatte  mid)  aud)  nid)t  einen 
Schnupfen  getüftet,  unb  id)  eilte  getrüft  ber  brennenben  @onne 
(5aftilicn§  ju.  ^^-aft  ^u  bemütl^ig,  aber  nad^  bem  Waa^^c  be§ 
Sleifegelbeg  5ugefd)nitten ,  auc^  getreu  ber  3)ia^ime,  tia^  c§  beffer 
fei,  etma^  übrig  ju  behalten,  al^  ju  furj  ju  fümmen,  mü  eigent= 
lid^  ber  ©enufe  ber  Steife  erft  angeben  füllte,  mar  mein  ^ufjug. 
3Reinen   Sßagen  ^atte  ic^   in  ^üpenl^agen  berfauft  unb  bemegte 


240    _ 

midi  lan^iani  unb  unbequem  mit  bev  orbinäven  ^^ü[t,  auf  oft"*-'!" 
Söaijen,  burd^  bie  bäniid)en  ^nfelu  unb  burc^  ©c^le^wicj.  ^n 
g-lensbuvcj  raftetc  ii)  einige  %ac^c  bei  meinem  treuen,  mutfiigen 
2;^aben,  ber  in  ber  ^^'i'üe  be^a  (3iM§  mit  feiner  S)ori5  lebte  unb 
'ta^  neu  erfaufte  ©ut  ©mibrnpljof ,  eine  l^albe  ©tunbc  cion  ber 
®tabt,  5ur  bequemen  Söo^nung  einzurichten  unb  bie  2öirt^f(f)aft^= 
gebäube  aufzuführen  befd)äftii5t  mar.  ®r  ^atte  fic^  fd)Dn  meiblic^ 
in  feinem  ?(mte  al^  ^auäüogt  zurcd)tgefe^t ;  unb  menn  er  allen 
benen,  bie  mit  i§m  ju  fc^affen  Ratten,  al§  ein  feltfamer,  ibealiftifc^er 
2;ro^fopf,  mand)e^  ^opffd)ütteln  abnötl)igte,  fo  mufete  er  bagegcn 
fid)  mieber  aU  tüd)ticjer  unb  t^ätiger  33eamter  allen  3iefpect  ^u 
üerfc^affen.  ©ie  Öeute  üerftanben  i^n  meiften^  gar  nic^t;  i^nen 
bel}agte  bagcgen  fein  unb  feiner  ?^rauen  freunblid)e  ®efid)ter  unb 
bie  treffliche  53emirt^ung  ber  (enteren  gar  mo^l;  er  aber  lie|  fic^ 
nid)t§  anfechten,  fonbern  conftruirte  feinen  (Staat  fort  unb  meiter, 
inbem  er  mie  billig  bamit  anfing,  üorerft  feine  ^au^üogtei,  fo 
oiel  e§  fid)  tl)un  liefe,  nad)  bcn  ©efegen  ber  üernünftigen  9iot§= 
weiibigfeit,  mie  er  fii^  au^brücfte,  einzurichten. 

'^ä)  mufete  barauf  55erzid^t  leiften,  burc§  ^a§  oerfc^neitc  unb 
unmegfame  Slngeln  5U  fahren,  um  meinen  äl^üller  unb  feine 
(S^riftiane  in  i^rem  ^Sauer^aufe  unter  bem  ®trol)bad)  ju  befuc^en ; 
e§  füftete  fd)on  5Rü§e,  mit  Ijeilcr  ^aut  nad)  ^iel  ju  fommen,  mo 
id^  mit  unenblic^er  ßiebc  unb  ?5reunblid)!eit  oon  fo  manchen  t»er« 
ehrten  Öe[)rern  unb  trefflid)cn  g-reunben  empfangen  mürbe,  "©ar^ 
auf  ging  e§  nad)  ©eefamp,  mo  mein  @rid)  53erger  unb  feine 
5(nna  in  einer  eben  nid)t  an5iel)enbcn  ©egenb  tia<i  'ianii  ju  bauen 
unb  bie  fd^önen  5!räume  unferer  ^ugenb  ju  ocrmirflic^en  ange: 
fangen  ()attcn.  '^d)  wax  biefcr  feiten  trefflid)en  ?s'rau  burd)  ben 
^^•reunb  fo  mo^l  empfohlen,  bafz  ic^  mid)  il)r  balb  loie  ein  alter 
Setanntcr  nähern  tonnte ;  benn  e^  ift  überall  bie  Strt  guter 
?5rauen,  bie  g-reunbe  iljrer  ^Mnner  mcrt^  ju  l^alten.  (Sin  un= 
enblid)er  (Sc^a^  üon  Siebe,  Xreue,  ipingebung  unb  jebcr  mciblid)en 
^ugenb  in  bem  jarteften  (SJemanbe,  mar  burd)  fie  meinem  Serger 
3U  2;f)eil  gemorben ;  unb  aller  biefer  9teicf)tl)um  bemegte  fid) 
fc^affenb  unb  mirfenb  in  bem  (Element  einea  unoermüftbaren  ^^rot)- 
finn^,  nid)t  oon  ber  lauten  unb  luftigen,  aber  von  ber  jarten, 
l^eitern  5(rt,    meiere  jebem  ^nlafe  bcä  53erbruffe^5   eine   milbernbe 


241 

Söeiibiincj  ju  geben,  ba-S  ©utc  unb  ©c^öne  l^erDovju^ebcn  unb 
baä  @Icid)9Ülti9c  5U  ocrcbcln  ircife.  SKcinem  Scbünfcu  iiad) 
l^attc  aiicf)  5luna  all  ^^rau  uucnblid)  gciuouucu;  ba»  Sltäntlit^c, 
ic^  mM)te  fagcu  ©ciitevfjaftc  i()rev  (Svfc^cinuuij,  wax  üerjd}iDunbcii, 
unb  [ie  war  cjlcid)fam  in  ben  ^xd§  bcr  irbifd)cn  3J2enfc^en  cin= 
getreten,  cl^ne  i\^\\  i^ren  (2d)mäc^cn  barum  behaftet  ju  fc^einen. 
X>ao  @etd)icf  Deilagte  i§r  bil  je^t  bie  ipcffnung  ber  5)^uttci-rrcubcn. 
Slud^  fonft  wax  mand^e  ®ctge  be§  §aul=  unb  ©elbiüefcnl  unter 
'i^a^  ^ad^  mit  i^nen  eingebogen,  ^^erger  fing  an  5U  t>cr[tel)en, 
'l^a^  ber  Sd}ooB  ber  @rbe  Ijart  ift,  unb  'i^a)^  er  nid^t  immer  bic 
(Sorge  bc»  5lcfermann§  loEint ;  not^  mcl^r  aber,  'i^a^  e§,  in  unfern 
auf  @elb  unb  ^a^kii  gefteüten  ßeiten,  feine  rein  ibi)(Ii]d^en  ^43er= 
i^ältniffe  me^r  giebt.  ^od)  ftanb  Mk^  lüo^l  ju  bei  i()m.  (Sin 
paar  mut^ige  Üvoffe  fd)naubten  in  feinem  (Staue,  unb  ba»  33er= 
trauen  ju  bem  era\i§lten  (Staube  §ielt  fid^  fröl^lic^  aufredet.  S)ie 
^^ferDe  trugen  un»  am  näd)ften  2;age  ju  bem  inacfcrn  Üiofenfran^, 
ber  mit  einem  5arten  ^olfteinifd)en  ^^räulein  in  biefen  'i;agen 
^od^jcit  gemad^t  §atte  unb  fie  nun  in  '^a§  benachbarte  ®ut 
9leubüU  an  ber  Dftfee  einführte,  ^c^  mar  S^iic^^  bei  ber  2:rauung 
in  bem  p^^fe  bei  wacfern  Generali  ^injer  in  tiel.  S)ie  ivärm= 
ftcn  Sßünfd^e,  bic  fr-ö§lid)ften  Hoffnungen  umgaben  ))a^  junge 
^aar;  aber  id§  foCitc  fie  vereint  nic^t  wieberfe^en.  Siofenfran^ 
]^interlie|  nad)  einigen  ^aljren  eine  junge  SBittme  unb  jinci  un= 
münbige  ^inber. 

3öie  ein  wanbernber  g-rembling  ftanb  id§  jroifdjeu  aden  biefen 
trefflid^en  ?5reunben,  bie  "am  ipeerb  aufrid)tcten,  unb  bie  §eimat^= 
ticken  Götter  barauf  ftcUten,  ben  ferneren  ßufäUigfeiten  bei  ßebenl 
entfagenb,  um  ein  fic^erel  (Slücf  ju  fcffeln.  S)a  fehlte  cl  nid^t 
an  SBinfen  unb  ©rmal^nungen ,  ein  @leid}el  ^u  t§un;  aber  ju 
meinem  ®lücf  fonnte  id)  if;nen  nic^t  folgen,  unb  inenn  id^  aud^ 
getüüllt  I)ätte.  ©c^on  fanntc  id)  genug  t^on  ber  Sßelt  unb  ifjrem 
(Sauge,  um  ^u  anffen,  ta^  bie  ^äulUd^feit  eine  mel^r  ober  weniger 
breite  33afil  forbert,  bie  mir  fehlte.  Stber  §ätt'  ic^  aud^  gefonnt, 
id^  icürbe  nid)t  geipollt  Ijaben.  ^d)  füllte  mid)  innerlid)  nic^t 
reif;  mein  Sinn  ftanb  noc^  nad^  ciufeen;  35ielel  mu|te  id)  nod^ 
erleben  unb  erfal^ren;  mir  »ar  bic  Ungemife§cit  ein  be^aglic^el 
(SJefü^l,  unb  id^  erfi^raf  t»or  ben  engen  Sc^ranfen  ber  Söirtl^fc^aft 

MiftS  iöJemoiren  I.  1(3 


242 


m\l  l^cr  Öfic;  kijx  bc.^vciflid)!  renn  ned)  (}attc  id)  iiid)!  tic 
?;-vaii  j]chiubcn,  in  bcv  iiiciitc  lH()miiu;i  imv  fcic  ®cfäf)Vtiii  tc^ 
^cbcua  ijc;>,cioit  Ijättc:  mein  .s>n;^  wax  frei;  luiv  hivd)  bay  i^'vj 
]in^  luiv  Ictiß  ebcv  )]cLniubcn.  Hub  in  Mcicr  ki\c\cn  iiub  c\ott- 
leb  aud)  uuid)ulbu30ii  ^vcif)cir,  bic  iüd)ty  \\i  vcxl)d)k\\  iiub  luciiig 
ya  bereuen  I;atte,  n\iv  id)  i^cn  P;•veuni^en  eine  ()eiteve  nuD  leben- 
briu^jenbe  (5vid)einuni3.  (£ine  reid)e  Inn-ßanoienljeit ,  eine  ned) 
reid)ere  .ßiifitn^t.  *-'ii^e  bid)teviid)e  Unbeftiinintl)eit,  mit  aller  (2d)ärfc 
im  (Ein.^elnen  ;iepaart,  [tviiteten  mid)  mit  einer  iluin'e  bunter  'i3il= 
ber  unb  lHu|id)ten  am;  ein  unDerani!tlid)er  .'öumor  unb  eine  be= 
f)a;]lid)e  ',?lrt,  ba-5  (^efel)ene  mitvitbeilen,  mad)ten  midi  '^efannten 
unb  Unbefannten  luertl) ;  unb  ii\V3  mir  wchl  \n  villeu  Reiten 
Areunbe  erwürben  f)ar,  avir,  baf)  id)  nid)t  \\\  liel  an  mid)  felbjt 
bad)te  unb  cen  mir  ielbft  fprad),  ionbern  in  jeben  @es]en|'lanb, 
irie  er  )id)  barbct,  mit  ©rnft  unb  .3»iuüf*-'i^  ein\u3e()en  lai  ^^e= 
bürfnifj  f)atte,  nne  aud)  bie  l'eid)tic]feit  beiat3. 

^Mr  luaren  nad)  mvrnd)er  unuer;}ei)lid)en  Stunbe,  mand)em 
id)önen  ^Hbenb,  nod)  lancie  nid)t  fertig  mit  einanber,  ab3  bie  '2ef)n- 
iud)t  mid)  yi  einem  Knuten  ^s'lbid)ieb  id)on  lieber  l)iniiH\3  nad) 
meinem  oäterlidien  paufe  rief,  ba^j  id)  im  XHnfan^e  XHprilt?,  unter 
ben  iuo()lbet:annten  i'inben,  bie  jebe^  3al)r  bid)ter  unb  f)öf)er  unir= 
ben,  aneberial).  .patte  id)  aber  bi-ö  bal)in,  in  fröl)lid)er  S^-'^'^tveuuncj, 
mid)  nur  ron  an^ene^men  IMlbern  uuuiebeu  ^ehinbeu,  nub  in 
allen  ebeln  @enüiien  ber  :3uv]eub  3ejd)iueloit,  fo  befiel  mid)  bei 
bem  erief)uten  Slnblicf  jener  l'inben  unb  be^  ^lird)f)ofy,  irie  ienjt, 
io  aud)  jetjt  ein  auy  ÜiV'ömutl)  unb  ftilk'r  Areube  j-\emiid)tee  &k- 
füf)l.  2d)on  ber  ^Kiirfbluf  auf  meine  ilinb()eu,  nne  ^lüiflid)  jie 
aud)  u\ir,  [)at  mir  alleT,eit  bieien  Ginbrurf  .T,ebrad)t;  bann  aber 
c}ebad)te  id)  mit  uiibeid)reiblid)er  '2e()niud)t  meiner  geliebten  iVut= 
ter,  ber  eo  nid)t  ^e^önnt  aar,  bie  l}eraUi]eaHid)ienen  eöbne  au^ 
il)rer  l^eben-öreiie  ,yt  fernen;  id)  ial)  meinen  alternben,  einjamen 
^ater,  beticn  tafeln  bod)  ei^entlid)  nur  biird)  bie  Slraft  feiney 
Öemnt()ey,  ben  :Jieid)tl)um  feiner  '-IMlbun^  unb  bie  fromme  ■;i:()äti3= 
feit  feiney  i^crufc5  ;]Ci]en  fo  mand)e  (Sntbel)runa,  aufred)t  erbalten 
a\irb,  bem  id),  aur  bem  mir  lam  öott  ^eanefenen  2i>ej]e,  nid)ty 
al-ö  ein  ^'erner,  liitter  ^^liu]enpunft  —  nid)t  aber  eine  nabe  Stülpe 
unb  ein  Se^leiter  biu  ^nm  (-^rabe  fein   tonnte.     Sa5  (Slürf   aar 


243 

i§m  frcilid)  feit  einigen  ^a^xcn  i\üiini^cr.  Seine  ueriritnrete 
älteftc  ®(i)n)eftei-  f)atte  eine  SBo^nunvj  in  9?ienbDrf  i^efunben,  wo 
fic  Don  einem  fleinen  l^evmöcjen  lebte;  i()ve  3:od)tev  .^annd;en 
war  bei  i§r  unb  irarb  in  jener  ^dt  bie  treuftc  @efc(lfc^afterin 
unb  ^^[(cvjerin,  ja  bie  red)tc  2;od^ter  meinet  guten  ^Nater^,  bem 
fie  5u  aCien  (2tunben,  in  feinen  ßiebling^befcfiäftigunßen  unb  feiner 
@rl^o(uncj,  mit  ijän^lic^er  (Sclbftüerläucjnunj]  jur  .^anb  ijincj. 

2<i)  aber  tann  nic^t  facjen,  irie  irDt)(t^äticj  ber  S(ufentl)a(l 
bort  mir  geirefcn  ift.  d^  max  ber  entfd}iebenfte  (Sontraft  ju 
bem  bunten  unb  lofen  Seben,  ba^o  id)  nun  fo  lange  gefiltert  §atte. 
^icr  begegnete  mir  iriebcr  bie  ftiüe,  regelmäßige  Bewegung  einer 
fleinen  fparfamen  5öirt§fd)af t ;  biefelben  .f)au§gerät§e ,  bicfelben 
®tunben,  njie  in  meiner  erften  ^i^ö^i^'^ö^^it ,  biefelben  .^ntcreffen, 
biefelben  9lad)barn;  inelc  Leiter  irarcn  gcftorben,  unb  unter  ben 
(Söhnen  ftanb  ber  alte  rüftige  ^^farrer,  n?ie  ein  ^ater  Silier,  ^d) 
fanb  if)n  nid)t  abgebrod)en  an  ®ei|t,  aber  fdjon  weniger  förperlic^ 
rührig;  er  ging  nic^t  me^r  [tunbeumeit  5um  Vergnügen;  er  war 
fiärfer  geworben,  unb  eine  me^r  wie  gewö^nlidje  9iötf)e  gab  il)m 
ba§  Slnfe^en  Der  wieberte^renben  ^^tgenb.  Söic  mod)tc  fein  ^erj 
wo^l  flopfen,  alio  er,  nad)  ber  fc^weren  ^srüfung,  bie  id)  nun  jum 
erften  3)?al  im  großen  SBeltleben  beftanben,  mi(^  erwartete!  ®ott= 
lob !  feine  .spoffnungen  unb  (Sebete  waren  er()ört ;  er  fanb  ben  red)ten 
@o^u  in  mir  wieber,  unb  bafj  er  mit  mir  jufrieben  fc^ien,  war 
boc^  ton  SItlem,  \i\i§  mir  ®i\k§  begegnet,  meinem  ®efül;l  i^a-o 
ßiebftc.  ^c^  mußte  inel  erjaljleu;  bafs  fein  @of)u.  fo  fxül)  fo 
manc^e^  erlebt,  unb  fo  oiel  (gl}re  unb  ^reunbe  erworben,  fd)ien 
bem  trefflid)en  ©reife  bie  wunberbarfle  ?5Ügiii^g ;  baß  er  aber  offen 
unb  unoerborben  unb  mit  ber  alten  g-reifinuigfeit  ju  il^m  5urücE= 
gefel)rt  war,  ba§  war  ber  ©egenftanb  feinet  innigften  5)anfe^  ju 
®ott.  —  SRanc^e»  (Erfreuliche  über  mid^  war  burd)  Sieifenbe  unb 
SBricfe  iljm  längft  ju  £)§reu  gefommeu;  benn  alle  feine  g-reunbe 
beeiferten  fid),  it)m  fold)e  ^eußcruugen  mitjutl^eilen.  (2o  faß  ber 
®rei5  in  feinem  fc^warjen  öe§nftu§l;  über  fein  ebleg,  bebeutenbe^ 
Slntli^^  war  |)eiterfeit  unb  Se^agen  auägegoffen,  wenn  ic^  mit  ber 
^^feifc  mid)  ju  i§m  fe^te,  unb  bann  yri^  §ereiutrat,  ber  inbeffen 
in  Hamburg  fid^  al§  einen  tüchtigen  ^'aufmann  unb  Reitern  ^au§= 
genoffen  feinem  ganzen  Greife  lieb  unb  wertl§  gemacht  I;atte.    S§m 

16* 


244 

max  ha^  Ccben  io  uoc^  lieb,  unb  wenn  er  ^leic^  oft  äußerte,  öafe 
fein  3iet  erreicht  uiib  feine  ^eftimmun^  evfüdt  fei,  fo  c^ab  a 
ixd)  boc§  nic^t  ungern  t>cnt  dJcbanfen  §in,  einft  bei  einem  üon 
un5  feine  ^^acje  bcfc^lie^en  ju  fönncn. 

^(^  fann  nid^t  im  (Einzelnen  angeben,  icic  un5  bie  brei  Söoc^en 
üergangcn  finb,  meiere  ii^  ettoa  im  Däterli(f)en  ipaufe  jubrac^te; 
aber  bie  2;age  finb  mir  unüerge^tic^  geblieben.  (iJut,  ^a^  \i) 
nid)t  lüu^te  nocf)  a§nte,  ^a^  c^  bie  legten  feien;  gut,  ba^  ber 
3Renfc^  überall  ^offnunggOüU  unb  §eiter  ber  bunfeln  ß^^iii^ft  cnt= 
gegentritt,  inenn  e^  im  ^nnern  recf)t  befc^affen  ift.  '3*^  'J^^^B 
nid)t,  lüie  id)  mic^  fonft  §vitte  lo^reifeen  tonnen.  'iDätunter  loar 
id)  in  Hamburg,  voo  bie  Öeute  üiel  aug  mir  machten,  unb  5lüeä 
mic§  gern  fe^en  wollte.  S)a  fanb  ic^  eine^  5;age»  bei  ®c§uc^= 
mac^er  meinen  ^-reunb  Poppen,  ^cn  ^cnenfer  (f.  o.  @.  53),  ber 
mir  oon  ^cx^^cn  ^uget^an  mar,  unb  ber  fein  fi^lid^te^,  ^eitre^ 
SBefen  auc§  mit  \iQn  ber  Uniüerfität  ^urücfgebrac^t  §atte.  Unb 
mie  benn  bie  ^efanntfc^aft  ber  3:refflic§en  ein  föftlic^e^  ^leinob 
ift,  ein  @c§ag,  rocli^er  immer  fortanic^ert  unb  fid)  unter  ^m 
^än'iim  me^rt,  fo  loarb  ic^  burc§  Slöppen  bei  feinem  ebeln  unb 
großen  5)^eifter,  %x.  .»peinr.  .^^cobi),  eingeführt,  ber  fic§  bamal^ 
jufällig  auc§  in  Hamburg  auffielt.  2öie  bie  beften  ^Mnner  über= 
all,  lüar  er  auc§  ein  g-reunb  unb  (äiönner  ber  ^ugcnb,  unb  na^m 
mic§  mit  ber  fc^önen  Sßärme  unb  bem  Sßo^lwoüen  auf,  ba§ 
unter  ^m  ebelften  ©eiftern  i(}n  ftet^  al^  ben  2öo§lrooücnbften 
be^eidjuet  §at.  @r  mar  ein  frommer  unb  ^oc^gcfinnter  Mann, 
geiftreic^  mie  wenige,  lieben^iüürbig  wie  feiner;  unb  e»  fei  ba» 
Söort  erlaubt,  er  mar  ber  dientleman  unter  ^cn  Dichtern  unb 
^>l}ilofop§en ,  wenn  bieg  Söort  eine  §ö§ere  5iu§bilbung  ber  ge= 
fetligen  @igenfd)aften,  (Entfernung  Don  allem  ^lcinlid)cn  unb  ^^er= 
fönlid)en  ^u  be5eid)nen  geeignet  ift.  —  @r  führte  mi(^  nun  wie= 
ber  ju  feiner  g-reunbin  «Sieoeüng,  unb  fo  grünbete  fid),  auf  bie 
günftigfte  unb  bebeutcnbfte  SBeife,  mein  ^erljältniß  ju  einem 
^aufe,  1)a§  mir  fpätcr  fo  Lnel  geworben  ift,  ein  ä5erpltnife,  "iia^ 
burc^  eine  S^ette  neuer,  erfreulicher  ^>erbinbungen ,  einer  ganjen 
(Epoche  meinet  2eben§  i^ren  ß^arafter  gegeben  ()at.  ®oc^  baüon 
weiterhin  me§r;  ^ier  auf  biefer  ©teile  tonnte  'ii)  mir  ba^  er= 
l^ebenbe  (SJefü^l  nic^t  berfagen,  ^a^  un^  atleseit  bei  bem  fc^nellen 


245 

SiücfbUcf  auf  eine  9iei^e  inelfac^  L^erjweigter  <2d^icfungcn  ergreift, 
bic  fic!)  cft  |im  2cbcn  al^  ß^'^*-^^^^'  aiifünbicjeit,  beten  ^ebeutung 
ncd)  im  (Sd)ccß  bev  3"^^'"!^  fc^linnnievt  unb  fid)  erft  fpäter  bem 
gefammelten  Sluvje  all  ?5iigunc5  cifenOart. 

^a»  ic^  in  bcn  wcnicjen  %c[q,ci\,  feie  id)  tieenml  in  ^antburc^ 
anbringen  durfte  unb  mcd)te,  gen?ann,  tt>av  tiel  unb  §oc§  5U  ad)ten. 
^acobu  unb  9)iuttci-  «SieteEing,  unb  bann  ncd)  einen  neuen  ^-veunb, 
bcv  mir  cinft  ba§  ßeben  retten  fcütc,  Dr.  ferner!  5Iuc^  i^m 
bev3ec\nete  id)  bielmal  nur  pc^tig,  ane  einer  anjie^enben  uni>  be= 
bcutenbeu  ©rfc^einuni},  bie  un»  aber  nic^t  aul  bem  (Sinn  fcmmt, 
unb  nad)  ber  wir  ung  wieber  umfcfjcn,  bi§  wir  unä  i§r  genähert. 
Slerner  —  man  mü^tc  ein  33u(^  über  i§n  fc^reiben,  um  i§m  (Sic= 
rec^tigfeit  wiberfal^ren  ju  (afjen  —  war  ber  wilbefte,  bieberfte 
(Sd)irabc,  bcn  bie  (Srbc  getragen  §at.  (Einem  Kometen  ju  ter= 
gleid)en,  trug  er  eine  Söelt  t'cn  eleftrifc^em  ^jeuer  in  fid),  bal 
auf  ber  crccntrifc^en  §8a§n  nad^  aüen  (Seiten  auiftrömt,  ^ier 
Seben,  bcrt  S3erberben  bringt  unb  jebe  ^ered)nung  täufd)t.  ^-rü^ 
burc^  ein  (eb^aftel  5f?atureü  nac§  ^^ari§  getrieben,  in  ben  erfteu 
3af)ren  ber  iRcücluticn,  war  er  ganj  all  ein  5linb  biefcr  wilben 
3cit  5u  betrad)ten.  3Rit  allen  bebeutenben  3}tenfc^en  granfreid)! 
in  ^^erbinbung,  §allbrec§enbe  Unterne§mungen ,  @efa§ren  fud^enb, 
eben  fo  breift  all  fi^lau  i§ncn  aulweic^enb,  in  alle  ßonfpiraticnen 
5um  SSeften  ber  guten  (Sac§c  L^n'flodjten,  ein  Siebner  im  3<-icobiner= 
club,  —  bann  wieber  unter  ben  (2d)Wei5ern  in  ben  Suilerien 
fec^tenb,  terfolgt,  geäd)tct,  i^atte  er  bie  (Sc^recfenljeit  t»cn  Einfang 
bil  ju  (Enbe  mitgemad^t,  ja,  i^ren  ^obenfa^  getoftet,  unb  bennoc^ 
nic^t  ücn  jenem  33olfe  lajjen  fönnen,  unter  'i^a^  ber  ^urft  nac§ 
?5rei§eit  i§n  getrieben  unb  gel^alten.  5111  (Setretair  feinel  ?5reun= 
bei  Siein^arb,  franjöfifc^en  dJefaubten  in  ber  (Sd^weij  unb  in 
Italien  ^atte  er  in  bicfen  ßänbern  bie  ^rci^eitlmü^e  aufgepflanzt, 
an  ©efec^ten  rü^mlic^  2;§eil  genommen,  war  5Wtfd}en  ben  .^aupt= 
quartieren  all  Courier  umhergeflogen,  ^atte  all  5Brune'l  SÖe= 
gleiter  in  .poUanb  burc^  feine  ©ntfc^lcffen^eit  bie  berühmte  S'r= 
pebition  bei  .pelberl  ju  (Sd)anben  gemad)t,  unb  war  enblic^  mit 
9iein§arb  wieber  nad^  f)amburg  gefommcn,  rvo  er  immer  ncc^ 
auf  ben  X>äc^ern  bie  ?5rei§eit  prebigte,  bie  fic^  in  ?5ranh-ei(^  fc^cn 
§u  cerfried^en  anfing,  unb  burd)  unaufhörliche,  rafenbe  ßcurierritte 


246 

nad)  uub  bon  ^ari^  bem  glü^enbeii  geucr  Öuft  ^u  machen  fud^te, 
ba^  i[)n  iunerüd^  üerjc^vte.  @o  traf  ic^  i§n  eiltet  %a^c^,  and) 
im  @(f)uc^mad)cric§en  ^auje,  iüd  ftct^  noc^  ber  ^ittcl|3un!t  alkx 
c^-ccntrifd)cu  ©cictlcu  uub  ?5vcit)cityfreuubc  tüar.  X)cr  feine  §lu»= 
bvucf  feine'S  fd)önen,  blaffen  ®c|id)ty,  beffen  eble  3^3^  "id)t  iüe= 
uiijev  ^egen  tia§  lüilbe,  ftnippiiT,c  ^^aax  abftad)eu,  al§  bic  fleinc 
5ievli(^e  ©eftalt  gegen  bic  Lievuad}läffigte  a)nifc^e  ^leibung  unb 
Haltung,  50g  jeben  an.  S3alb  mad}te  ber  laconifd^c  iSangculotti»= 
inuy  feiner  Sieben,  üon  einer  feurigen  ^erebtfamfeit  ber  au3= 
fd)meifcnbften  ^s^autafie  gemürjt,  ^sla^ :  er  fd)ien  balb  ein  3Ba|n= 
finniger,  batb  ein  §8egeifterter ;  aber  e»  lüar  ©ra^ic  unb  ®eift  in 
§((lem,  iras  er  fagte  unb  t^at.  £)urd)  bic  @eltfam!eit  feiner  @r= 
fd)cinung,  unb  ^a^^  Sicbre  feinet  SÖcfcn^,  füllte  id)  mid)  gletd)er= 
maaf^cn  ange,^ogcn.  S)ie  (2prad)c  ber  g-rcif)cit  tönte  innerlid)  in 
mir  wicber,  unb  wie  er  fid)  unbcbingt  Ijingab,  wax  nicmaub  üer= 
fud)t,  frcmb  ober  ttorfid)tig  mit  i()m  5U  fein,  ©cgen  (Enbc  ber 
S^ia^ljeit,  aU  er  f>on  bem  Gouricrritt  crjä^lte,  ber  il)m  fein 
ganje^a  £leibung»ftücf  auf  bem  Öcibc  gelaffcn,  fprang  er  mit  großer 
S3e^cnbigfcit  auf  ben  %\\<i)  —  bie  S)amen  floljcn  — ,  er  50g 
feine  Jpofen  bcrunter  unb  jeigte  bic  jcrriffenen  Unter()üfcn  unb 
'i>a§  burd)löc^crte  ipemb.  ®a§  luar  bic  erfte  <8cenc  unferer  S3e= 
£anntfd)aft;  id)  faf)  i^n  nod)  einige  3)ialc  wieber,  er  gab  mir 
S3ricfc  nad)  ^^viri^.  «Sc^on  bamal^  ging  er  bamit  um,  bic  po= 
Iitifd)c  Öaufba^n  ^u  üerlaffcn,  in  ber  feit  S3onapartc»  Sluftretcn 
fein  ^eil  für  ßeutc  feines  @d)Iagc^  mel^r  blühen  fonnte ,  unb 
fein  feit  ber  @d)ule  üerna(^lciifigtC'3  ©tubium  ber  Sl^cbijin  lüieber 
aufjnnetjmcn.  ^(Umätig  milbcrtcn  fid)  bic  M)rcffcn  (Scfen  feinet 
Sßcfeng,  unb  al^  id)  il)n  lüieberfa^,  wax  er  ucrr^cirattjctcr  ^^r^t 
unb  ®eburt§[}clfer  in  Hamburg.  — 

X)cr  5lugenblicf  lüar  gcfommen,  wo  id)  non  meinem  alten 
^atcr  für  eine  lange  ßeit  fd)cii?en  mußte.  SBir  fjattcn  fc^on 
fo  incle  Slbfd)iebe  genommen,  unb  feine  ©efunb^eit  liefe  ein  h"äf= 
tigee  Filter  oon  mclir  al§  geirö^nlid)er  5)aucr  l)offcn.  (Er  war 
iamalö  69  '^aijxc  alt.  Ecinc  böfe  ^l)nuug  Ijat  mid)  geiüarnt. 
®cr  31.  5lpril  Dcrging  Ijcitcr  in  ben  geii>öl)nlid}en  ^cfd)äftiguugcn. 
§lm  Stac^mittage  ()iclt  lieber  ber  ©tul)lniagcn  be^  dlaä)bax§  oor  ber 
2;^üre ;  wir  fegten  un§  auf,  mein  ^Nater  uub  id),  unb  unfre  legten 


247 

^cfpräc^e  roavcn  r)cr5lic^c  3)^itt^eilum3cn ,  gute  Söünfc^c,  trciflid}e 
2cf)vcii  Luni  feiner  ^eite;  ba  irar  aud)  nid)tö  ©eipannte^  in 
feinem  Sefen,  nid)t^5  ^ebovgte^  unb  Stngencnimenc^,  SllleS  reine 
2i^af)rf)eit ,  jener  red)tc  ®rn|t  bc»  ßeben^,  ber  aud)  feine  (EinjeU 
J^eiten  unb  ba^  Slleine  nid)t  Lterfd}mäf)t.  luir  bent  ©animt^or 
flieg  \d)  ab.  23ir  Ijatten  un^  f)er^lid)  unb  getreft  umarmt;  ber 
Söagen  iranbte  um;  id)  fal)  il)m  lange  nad)  mit  fdjit^immenben 
Stugen,  unb  iud)te  nun  meinen  S3ruber  auf.  ^m  äöeftp^alifc^en 
ipaufe  mar  id)  luic  ein  mertfjer  ®aft  unb  ^ermanbtcr  ftet^  iinH= 
fcmmen,  unb  mie  id)  feit  meiner  erften  (Entfernung  üon  jeber 
^u^flud)t  mebr  Umfid)t,  E^Mintni^  unb  ^id)ert)eit  juriicfgebrad)! 
J^atte,  \a\\ii  '\<i).  mid)  auc^  ber  mürbigen  ipau^mutter  unb  ®i(^terin 
gcnäf)ert,  bic  bamall  mitten  in  litterarifd)er  unb  poetifd)er  2;^ätig= 
teit,  fd)on  im  reifen  5(lter,  uuDerbroffen  mit  red)tem  (Ernft  nad) 
(Ertoeiterung  1ic§  2Biffen!§  unb  ^^(uäbilbung  i§re»  S^alentö  ftrcbte, 
Diel  probucirte  unb  mand)c»  jum  ^rucf  fertigte.  ®a  id),  wie 
mein  ^mter,  i§reä  §8ertrauen^  in  l)of)em  @rabe  geno^,  fehlte  e§ 
md)t  an  S)cittl)eilungen  ber  poetifd)en  (Ergie^ungen,  an  ^^erat^ungcn 
über  SSarianten  unb  ^>er^maa|e,  —  aud)  nic^t  an  (Eonfiben^en 
über  fleinere  unb  größere  S3efümmerniffe ,  iüeld)e  bic  |)crren  iRe= 
cenfenten,  bie  (Eorrefponbenten,  bie  ^ud)l)änbler,  nid)t  feiten  wo^l 
aud)  bie  3""ftgenoffen,  ben  armen  ^ceten,  aud)  ben  beften,  ju 
mad)en  pflegen,  .^atte  gleit^  mein  ®efd)macf  für  bie  rein  ll)rifd)e 
unb  fentimcntale  SItufe,  in  ber  3iüf)rigteit  bc^S  Öebeng,  nic^t 
menig  abgenommen,  fo  trübte  ic^  boc^  ben  ©crtt)  folc^er  3)Jit= 
töeilungen  billig  jn  fd)ä^en;  id)  war  mit  empfänglid)em  D^r  unb 
gutem  Mai^  alle.^eit  jur  ipanb  unb  tintf5te  aud)  mand)e§  gute 
Söort  5ur  33eru()igung  über  bie,  gottlob  meift  ibealifd)en  5lutoren= 
Icibcu  einer  be^aglid)en,  iDO^l§abenben  unb  ferngcfunbcn  S)ic^terin 
5u  fagen. 

9J^nue  Sieife  mar  icieber  fe^r  meltbürgerlid)  eingerid^tet.  W\t 
ber  orbinärcn  '^^^oft  mollte  id)  nad)  ipannooer  ober  ^^ranffurt 
reifen,  wo  benn  bi^  jur  fran,^öfifd)en  (Srdnjc  ein  ipauberer  ^u 
finbcn  fein  mod)tc.  —  (Ein  junger  ^iec^tsgele^rter ,  ber  fic^  in 
§)amburg  anjufiebeln  gefonnen  mar,  nun  aber  in  (Söttingen  p 
bi§putiren  gebad)te,  Dr.  @d)önl)ütte,  öatte  fic^  mir  big  bat)in  an= 
5efd)toffen.     5lm  l.  ^tat  gingen   mir   in   bunter  (s^efellfd^ift  über 


248 

bic  (5(bc,  iinb  fanbcn  in  Harburg  einen  ^efanntcn  meinet  Sicife- 
gcfä^rten,  bcn  ©öttingev  ^^rofcjfov  bev  Slflrcnomie  So.  (2ei)[fert, 
bcr  fid)  alsbalb  al§  ein  fibelev  nnb  bnrd)au§  leben-aluftiger  S3c= 
ßlcitcr  empfahl,  unb  nebft  einem  jungen  i£d)njei5er  fic^  ju  un§ 
|iclt,  wo  c§  benn  auf  bem  ^u^ftiüagcn  unb  in  ben  Söitt^^ljäufem 
nidjt  an  munterer  Unterhaltung  unb  icltiamen  Ueberraid)ungen 
fel^lte.  33on  ^annot>er  nalimen  mx  bie  ©vtrapcft  nad)  ©öttingcn, 
mo  ic^  mid}  burc^  meine  beibcn  ®etäi)rten  fogleio^  in  einer  mun= 
tern  Umgebung  fanb ,  üon  ©cctoren ,  5)^agiftern  unb  ättereu- 
33urfc§en.  ^d)  t)ielt  mid^  l^ier  einige  2;age  auf,  um  bie  Sefannt- 
fdjaft  mc^rer  ©ele^rten  unb  iDifjenfd)attlid)cn  S(n[talten  ju  mad)en. 
SSon  |)ofrat^  äJtarten^  würbe  id) ,  al^  rcifenber  ©iptomat ,  mit 
5(u^5eid)nung  aufgenommen,  unb  'iia  id)  i§m  einen  5(bbrud  ber 
in  ^toafau  abgejc^loifenen  Sonbention  mitt^eilen  tonnte,  war  er 
fo  gütig,  mir  ba§  ncuefte  feiner  SBerfe  über  ta§  ©eered^t  ^u 
Derel^ren.  ^ic  ^rofefforen  SReiner»,  33cncde  unb  ^(umenbad) 
empfingen  mic§  gütig,  le^terer  mit  ber  i§m  cigent{)ümlid)cn  i*aune 
unb  ^citerfeit,  weld^e  burc^  bie  belel)renbe  5(nfd)auung  feiner  reid)= 
l^altigen  ©ammlungen  noc^  größeren  Söertf}  erhielt.  Stber  toa^ 
mid)  oor,^ügti(^  in  @i3ttingen  feffelte,  war  ba^  Sßieberfe^en  meinet 
tl^euern  ^erbart  (f.  o.  @.  56.  63),  ber  au^  bcr  (Bd)wei5  5urücf= 
geteert,  l^ier  mit  S3eifall  GoUegien  la§  unb,  in  p§ilofop§ifd^er  ^or= 
fd)ung  auf  eigenem  unb  eigent()üm(id)cn  Sßege  fortfd}rcitenb,  bereite 
burc^  niedre  Schriften  über  ^scftalojji  unb  feine  2)tet^obe  fid)  cl)rcn= 
üotl  §eroorgetl^an  l^atte.  ©eine  treue  Siebe  war  mir  bewahrt  wor= 
ben;  unb  fa^  er  e§  mir  and)  balb  an,  'i)a^  id)  al^  fpcfuUrenber 
5p^ilofopI^  feiner  ©c^ule  feine  @f)re  mad)en  würbe,  fo  wußte  er  mid) 
bod)  für  aüe^  tiefere  ?5orfd)cn  im  (Seift  unb  in  bcr  S3eftimmung 
be-S  ?i}icnfd)en  empfänglid),  unb  freute  fid)  um  fo  mcl)r  ber  3Biebcr= 
anfnüpfung  unferer  3RittE)eilungen ,  ba  er  auf  bcr  burc^au^j  pra!= 
tifc^en  ^o^f(^ule  fo  jicmlid)  allein  ftanb,  ja,  all  ©onberling  aud) 
l^ier  bereite  bon  mand)en  gcftcmpelt  würbe,  wenn  i§m  glcid)  feine 
öe^rja^re  in  ber  (Sd^wcij  and)  nid)t  ol)nc  Stufen  gewefen  waren, 
^ie  oerfd)iebcncn  ©cfd)ide,  benen  wir  folgten,  erl^ö§ten  'ha^j  ^2ln= 
jie^enbc  unferel  ^eifammcnfeinl ;  ba  er  fid)  aber  all  ein  oer= 
ftoiter  §8riefic^reiber  felbft  anflagte,  nal)m  id)  für  lange  3«-'it  ^b= 
fc^ieb   oon  iljm,   all  ic^  ©öttingen   oerliefe.     (Ein  junger  9i§ein= 


249 

länbcr,  SBcincjärtucv ,  \mx  mein  9tcifi\3cfctli(f)artcr  mä)  ^^-ranffurt, 
wo^iii  iiuy  ein  .^aubcrcr  füfjrtc,  unb  üon  bcvt  c^inij'y  über  |)cibcl= 
bcvi}  bcm  alten  3ii)eine  ju.  5)urd)  bai?  ijaib  n^icber  erbaute,  un= 
9lücflicf)e  ^'e§l  fuf)r  id^  auf  bie  9if)ein6viicfe;  bic  S)ouaniev^  cr= 
fd^icuen.  Sie  bei  meinem  (Eintritt  in  3iufe(anb,  befiel  mid)  ein 
nnljeimlic^eä  @efü()l,  at^  id)  bic  beutfd)e  ©ränje  übevfdjtitten  unb 
mic^  nun  im  ^ejivf  bieje^  gvcfeen  Üxeic^y  befanb,  in  beffen  3'^ncvm 
feit  »cnicjen  3^i§^'^'>i  '^^  uncjefieuerc  diväucl  fid)  begeben,  t>on  bcm 
aU'S  Devl^eerenbe  ©eipalt  in  ade  9^ad)bavlänber  gebrnngen  a\ir, 
unb  in  bcjfen  ^JJ^ittelpuntt  ein  rücffid^tölojer,  uncvbittlid)er,  mili= 
tävifd)ev  ß^^i'^ö^crr  fafe,  über  beffen  ©efinnung  mir  fd)cn  bamal§ 
faum  ein  3it^*-'it»-'l  »i«^^^"  t)^i*^l^;  furd)tbarer  in  ber  täufd)enben  Um= 
gebung  republitanifd^cr  ^^-ormcn,  al^S  jener  milbe  (Selbft§errfc^er, 
ber  in  Üiu^lanb  eine  lücniger  fühlbare  2Billfü()r  übte.  ,5d)  tonnte 
mic^  ben  ganjen  Stbenb  in  bem  ^otel  bu  ®t.  ®^prit  ju  @trafe= 
bürg,  wo  id)  abtrat  nnb  gute  ©efcUfc^aft  fanb,  üon  einer  gcwiffen 
^eflommen^eit  nid)t  crljolen.  ©afe  id)  luni  beutfd)er  S^^W  "^^b 
(Bitte  abermals  5tbfd)ieb  genommen,  lag  rvolji  bunfcl  ber  ernften 
(Stimmung  mit  ^u  ©runbe.  5(l5  ic^  am  näc^ften  2;ag  mit  I^er5= 
lieber  (Se§nfud)t  unb  ^^reubc  ben  §errlid)en  Sau  be^  S)tünftcr!3 
bcftieg,  nun  üon  feiner  §ö^e  unabfeljbare,  fruc^treic^e  (^efilbe  unb 
unjä^lbare  Drtfc^aften  um  mic^  gebreitet  lagen  im  Reitern  ®onnen= 
fd)ein,  vertieften  fid)  meine  SSlicfe  lange  in  bie  bunfeln  ed)lud)ten 
bed  (Bd^irarjmalbe».  SBu^te  id)  ^cä)  uic^t,  loann  unb  ob  id)  bie 
beutfc^en  ©ränjen  n?ieber  betreten  foüte.  33on  bem  SJtünfter  märe 
SSiele^  ju  fagen;  er  ift  eine  Sßallfa^rt  »ertf),  unb  glücflid)  finb 
bie  Öänber,  meld)e  fold)e  2)enfmale  ber  ^orjeit  befi^en.  Sßanbetn 
aud^  bie  ^^§ilifter  eben  fo  ftumpffinnig  barunter  ^in,  mie  an  einet 
^rämerbube  oorbei,  fo  l^at  'toä)  biefer  cble  sBau  fd)on  manc^e§ 
reichere  ©emüt§  eriüccft  ju  guten  ©ebanten.  ®^  fe§lt  bem  2cbcn 
ein  mid)tigey  (Element,  irenn  bie  S5or5eit  auf  feine  Sßeife  ju  "i^cn 
(Binnen  fpric^t.  ^c^  ftieg  §inauf  in  bic  fd)minbclnbc  ^ö\)c,  bi'l 
bie  SBenbeltrcppcn  in  ben  5^§ürmd)en  fo  enge  mürben,  t:a)}:  \d) 
mic§  nur  feitmärt^  burd)minben  tonnte;  märe  ®oct()e^  Seben  fd)on 
gefd^rieben  gemefen,  ic^  märe  mol^t  nod)  l^ö^cr  gcfticgcn.  5)ag 
prächtige  (Bd)iff  ber  Eird^e,  biefe  l^immel^o^en  (SJemölbe,  e^emal§ 
unb  jc^t  mieber  ein  el^rmürbige§  ©ottee^au^,  ftanben  bamal^  öbe 


250 

iinb  aller  ^m'bc  beraubt,  boten  aber  bieüeid)t  eben  baruin  eine 
bcfto  uni^eftörtere  ^nfid)t  bcv  oiroBen  ^er^ältiüffe ,  bie  t»urd)  t»cn 
(E^or  cjeftört  trerbcn  müijen.  —  (Stratsbuvg,  ift  ein  gvoler  2Baffeu= 
p[a\^.  Äpier  fal)  \d)  511111  erfteii  Wai  5:ruppen  uoii  ber  vuutbcr= 
iinublid)cn  Strmec.  Slüer  S^\i\^^x  be§  miUtärild)eu  %Km\p^$  eröö^tc 
bic  ernfte,  iclbftbeiüu^te  Haltung  ber  Sruppen. 

^c^  911113  nun,  um  mir  bie  ^ilicjence  ju  befe^en,  unb  nad)bcm 
iä)  einige  Wak  ftauuenb  um  biefe  uufLnmlid)c,  fal)rbare  ^a\i§  ge= 
rcanbelt  war,  lic|  id)  mid)  nac^  ^^paria  eiufdircibeu.  ^n  einem 
9?ad)mittac}  im  ^Itaimonat  berliefj  id)  (Strasburg,  unb  lüir  be= 
toegten  uuy  fdjroerfdllig,  ^od)  nic^t  aÜ^u  laiu]iam  burd)  1^a§  l)cxx= 
{id)c  öanb  auf  fd)öner  (Strafe ;  bic  ^uiftitloue  loareu  rüftigc 
S3urid)en,  munterer,  fd)iüäbiid)er  S(rt  unb  ^nnc^c.  ^ox  un§  er= 
l^ob  fid)  bic  bewalbete,  fd)Dne  ^i3f)e,  auf  ber  ^ergjabern  tl)ront, 
am  gufä  ber  SSogefen.  ^w  92ad)t  hielten  wir  furje  ^dt  in  ^^fal5= 
bürg;  nun  ging  c§  burd)  Öotl^ringen,  burc§  33ar  le  buc,  ßunebiüe, 
9^anci),  iDO  wir  eine  9?ad)t  fd)liefen.  ©a  erinnert  überall  bie 
§8eid)affcnl}eit  be§  SanbCiS  unb  ber  9Jtenid)cn  nod)  an  ^leutfc^lanb. 
5tur  in  ber  ß^ampagnc  fül)lt  man  fid)  red}t  im  wirflidjcn  ?3'ranf= 
rcid).  Dii'i^c  Slreibelagcr ,  fpärUd)c,  ucrfrnppelte  Sßalbung,  ein 
fd^nuu^igc^  unb  bürftige»  (S;efd}led)t,  ©mfer  wie  elenbe  ®tvibtd)en 
gebaut,  üerfallenc  äBo^nungen  ol)ue  ^-enfterfdjciben,  ®d)ilbcr  unb 
3nfd)riften  über  ben  2;l}üren,  mad)en  eben  feinen  günftigen  @in= 
brud.  ®ie  (Sefellid)aft  in  ber  X)iligencc  war  abwcd)iclnb  genug; 
mit  ?tu§nal)me  eines  ältlidien  g-ranjofen,  uerdnberte  fic  fid)  jcben 
2:ag.  Ueberall  warb  jemanb  abgefegt,  unb  aubere  fliegen  ein; 
ba  waren  ^riegäleutc,  Slauflentc,  g-raucn,  juwcilen  mit  flcinen 
Sinbcrn.  §(d}t  "»perfonen  fafjtc  bie  ^utfd)e;  bei  2:age  ging  cg 
uüd)  jiemlid),  aber  bie  9iäd)tc  waren  furdjtbar.  2)a  ftrccfte  fic§ 
jcber,  unb  mad)te  fid)  auf  alle  Söeifc  bequem ;  immer  war  jemanb, 
ber  barauf  brang,  alle  ^^-enfter  ju  üerfd}lief5en ;  ba  eutftanb  ^cmx 
ein  crftidenber  ^örobem,  ber  mic^  jur  IV-rjweiflung  brad)te.  ©ie 
^^inber  fd)rien  bajwifdjcn  unb  würben  gereinigt.  Sei  ber  3)JDrgen= 
rLHl)e  entbecfte  man  bie  ijeillüfe  Unorbnung  ber  9cad)t,  unb  bie 
nüchternen  (äefid)ter,  unb  id)  fdiä^te  mic^  gtüdlid),  wenn  id)  bie 
aufge^enbc  @onne  im  ©abriolet  be§  (5onbuctcuri§  begrüßen  tonnte. 
3uweilen  fuhren  auc^  ganj  wacfere  Öeutc  mit,  bie  über  il)re  ®e= 


251 

gciib  unb  bereu  3"Ü^"ii^'^  ii^i^  6'rlva^  ücrltänbige  Stuäfunft  gaben. 
3c^  gel)Lntc  aüejcit  511  bcncu,  lycldbe  (Sterne  bie  inquisitive  tra- 
vellers  nennt,  unb  inbem  idb  mit  3^'^'^"^  i^cr  nic^t  etraa  ^Jie= 
flerioncn,  al5  t»on  ir»eld)en  id)  nie  ein  iünberlid)cr  ?sreunb  geiüefen 
bin,  ionbern  3;§atfac^en  niitjuttieilen  l^atte,  mid)  einliefe,  l^abe  id^ 
inand)e  langiiKnli^c  (^-tunbe  c^egcu  brandibare  ^"cuntniiie  üertaufc^t, 
unb  meine  iif)araEteriftif  bcr  i^änber  beveidiert.  2}a5u  gel}ürte 
benn  aud),  baß  anv  un^  in  @pernai>  ben  beften  (E^ampai3ncr,  ba§ 
©eiräd)^  be§  ^anbe»,  id)meden  liefen. 

(Eö  mar  am  17.  9}tai,  ale  id)  9cad}nüttag^  bei  c^uter  ßeit 
in  tia^^  grüße  ^^abDlon  ber  neuen  3*-'^^^'"'  biefem  3}tifrofo5mn^, 
^^ari^,  jum  eriten  'ä)cal  einfufir.  2)a  brängte  ficb  mir,  al§  bcr 
SBagen  geuiädilid)  burd)  bie  uncnblid^en  ^orftäbte  unb  ®affen 
nad)  bcm  ßentruni  fnbr,  mand)e  n)unberlid)e  6'rinnerung  auf,  au^ 
alten  3*-'^^^^^  i""^"^  ^^^~'  ^*-'^'  neuftcn  ©direrfenljeit ;  unb  je  alltäg= 
lid)er  ba»  ©ebränge  au^faf),  bag  |id}  im  S^ot^e  regte  unb  n)immeltc, 
je  lüeniger  au^ge^eidjuetc  ©ebäube  mir  aurfielen,  um  befto  mel)r 
fiel  mir  bie  ©eioalt  ber  unbcftimmten  3)caife  auf'^  (-)er5,  bie  fid^ 
|ier  feit  3al)rl)unberten  in  ftetem  raftloien  Söirbel  bre^t.  3"^ 
l^ätte  mögen  auf  jebem  ©efidjte  lefen:  2Öo  maxn  bu  am  5.  unb 
'6.  £)ctober  1789,  am  11.  ^uli,  am  2.  (September,  am  21.  3''i= 
iiuar^  Unter  foldien  33etrac§tungen  hielten  irir;  ^^lle^  ^erftreutc 
fid^  fc^nell  nad)  allen  Seiten.  Wiein  alter  ^vran^cie  empmfil  mir 
ta§  ^otel  be  9ci5me^,  ütue  ©rcnelle^  »St.  poncrc,  al»  im  (5en= 
trum  beiS  leb^afteften  2:i^cil^  ber  etabt,  allen  ®d)aufpiel§äufern 
unb  bem  Palais  royal  ual}e  gelegen.  S)ie  (Straße  ift  eng  unb 
büfter,  bas  Jpaul  nic^t  fonberlid)  reinlid);  id)  erf)ielt  ein  3tnimcr 
mit  tf)önernen  ?5ließen;  aber  ba§  n?ar  mir  glcid):  mein  Sinn 
[taub  barauf,  mic^  fd)netl  in  ba»  bicfflc  ©ebrcinge  ber  neuen  SBelt 
§u  werfen,  ^u  icben,  ^n  J)ören.  (Sduiell  mürbe  ein  S3het[)laEai 
angenommen,  id)nell  ju  SJcittag  gegefien,  unb  nun  fül)rte  mein 
Sllter  mic^  in  bie  Dper,  mo  mir  einen  trefflichen  ^la^  im  ^^ar= 
terre  fanben.  Sa  erneuerte  fid^  mir  bie  a§nungyl^clle ,  fclige 
Spannung  be§  §)arren'j,  bie  id)  in  meiner  Slinb^eit  üor  bem 
Xtieaterfor^ang  empfunben  ^atte.  ©a^  33rauien  be§  premier 
coup  d'archet,  bie  ^xai)t  ber  S^^ecorotionen ,  ber  ©lanj  ber 
Sogen,   ber  ^anUx   be§   SSallct^,   mo  bamal^  ^eftriö,    Suport, 


252 

S0^be  ©avbel,  ßlotilbe  tanjtcn ,  gaben  einen  in  feiner  5(vt  einjiijcn 
©ennfe.  Sßetd)e  Dpcx  aufgeführt  würbe,  ireiß  icf)  nid)t ;  bie  Dpcr 
i|t  immer  tcf)tec^t  vgeweien,  aber  'i)a^  53a(Iet  Le  retour  de  Zephir 
war  bie  rei^enbjte  unb  glän^enbfte  S)ariteüung  bieier  5h1.  ©urd) 
ba§  erleud)tete,  id)immernbe  unb  mimmelnbe  Palais  royal  ging  id> 
nac^  ^aufc.    (Sa  mar  genug  für  biefen  2;ag. 

%m  näc^ften  SRorgen  mar  meine  erfte  (Borge,  mic^  bem  ®e= 
fanbten,  ijem  geheimen  ßonferenjrat^  SSaron  ®rei)er,  barjufteden, 
ber  im  g-aubourg  <Bl  ®ermain  ein  ^üb']d)c^  ^otd  bewohnte, 
^cf)  raub  einen  alten,  noc^  rüftigen  unb  gemaubten  Siebermann, 
ber  mid)  treu^erjig  unb  freunblid)  empfing,  unb  glücflid)  prie§, 
baB  ic^  nac^  (Spanien  gefie,  ba§  i§n  an  bie  angenet)mfte  ^dt 
jeine^  gebend  erinnerte.  ®r  mar  1796  ton  bort  nac^  ^ari§ 
berufen,  mo§in  er  aber  eine  jpanifdje  greunbin,  fpanifdie  ^inber, 
fpanifc^e  SBeine,  fpanifdje  Söürfle  unb  fonftige  öecfereien  mitge= 
brad)t  ^atte;  id)  mürbe  in  feinem  ^aufe  auc^  balb  ein^eimifc^, 
namentlid)  burc^  bie  ungemeine  ?5reunblic§feit  unb  ©efäüigfeit  be» 
SegatiouaietretairS  ©uidaumo,  meld)er  eigcntlid)  fein  (Eo^n  mar 
unb  i§n  überaß  begleitet  §atte,  bamal^  ein  5)Jann  .^mifi^en  30 
unb  40,  aber  jung,  üon  Saune  unb  (Siefd)macf,  )oo\i  2:alent,  unb 
t>on  einer  gränjenlofen  5lnfpruc§^lofigteit  unb  ©utmüt^igtcit.  5Ric 
l^at  femanb  in  feiner  Sage  fo  Diel  für  feine  5a§lreid)en  2anb§leutc 
getrau,  mie  er;  mic^  §atte  er  in  befonbere  ®unft  genommen,  unb 
mir  mürben  balb  tjcrjlii^e  g-reunbe  für's  äußere  öebcn,  mie  er 
fid)  benn  and)  eigentlich  nur  in  äußerlichen  Scr§ältniffen  breite. 
@r  forgte  für  meine  fleinen  S3ebürfniffe ,  lie|  (Sd)neiber  unb> 
(Berufter  beftellen,  gab  mir  ju  Willem  5Inmeifungen  unb  ^breffen, 
unb  begleitete  mic§  auf  meinen  5lu^oflügen,  fo  oft  i^m  feine  ®c= 
fc^äfte  unb  55er§ältniffe  ßt^it  ließen.  3^  oerbanfe  i§m  fe^r  oiel : 
benn  bei  meiner  befc^ränften  ßcit,  mo  ic^  ^üä)  alle^  3)terfmürbige 
fe^en  moüte,  fam  e^  auf  einen  guten  ^^uin  unb  rid)tigc  Seitung 
an.  3cl)  f*itti^  a^^^"  tt^o§l  feigen,  ba|  ic§  bie  (Stunben  ju  Üiat^c 
gebogen,  unb  burc^  mand)e  Sefannte  unb  Öanb^leute,  bie  ic^  l^ier 
borfanb,  mar  fomo^l  für  'i>a^  33ebürfni|  ber  ©efelligfeit  al§  für 
gute  ^Begleitung  auf  meinen  5)urd)flügen  nad)  ©e^eufomürbivgfeiten 
geforgt.  ßu  erftercn  rei^ne  id)  Dorjüglid^  bie  Familie  (5d)icfler, 
ber  ic^  unermartet  au^  ifjrcr  Siücffunft  au5  bem   füblid^en  ?5ranf= 


253 

xeid^  bcijegnetc,  uub  iücld)C  bic  cfftcn  14  %ac[c  mcinc-j  5lufcnt= 
l^alte^  t)ier  nod^  jubrai^te.  ^ie  gute  ^ulie  tiDti  2Ij:cn,  meine 
^cfpielin  au»  beu  ^iut»evja!^ren  (l  o.  (S.  28),  bev  Öicbling  meinet 
18atcv§,  bem  t'ie  buvd)  il^vcn  ©cjang  fo  mand)c  ^tuubc  üer= 
id^öncrt  l^atte,  empfing  mid)  mit  ber  treuen  .pcvjlic^feit  einer 
©c^iüefter;  il^re  Begleiterin  unb  .^ugenbfreunbin  Sardine  Branbt 
tr»ar  au§  einem  milben  unb  ungenießbaren  ^inbc  ein  geiltreid)C§ 
unb  bebeutenbe^j  älcäb^en  geworben.  6»  Tjatte  iic^  IMele»  feit 
ben  ad)t  3a§ren,  ba  mir  un^  nic^t  gefeiten,  beränbert,  unb  man= 
^e§  max  5u  er^ä^len,  bie(e§  ju  rül^men;  einige»  ()ätte  man  an= 
berä  iDÜnfc^en  tonnen;  über  bie  frol^en  ^i^ö^-'i^bja^re  tonnte  ber 
<Slan5  ipäterer  ^er^ältniffe,  bie  äußerlid)  jebem  Söunfd)  eutiprad)en, 
bod^  feinen  (Sd^leier  breiten.  2Öir  irarcu  tciglic^  beiiammen. 
IBiele»  irarb  gemeinfd}aftlid)  beict}eu,  unb  außer  ber  ©efedic^aft 
meiner  g-reunbinneu  vgenoß  id)  nod)  bie  5lnnef;mlid)£citen  einer 
<;leganten  Üiemije,  loenn  bie  i>UTen  ©cfticfler  unb  ein  33aron 
^•eüner  au»  Söien  anbermeitig  beid;äftigt  iraren.  ä)tittag»  warb 
in  einer  Üiejtauration ,  etioa  bei  ^i5eri)  in  ben  'Juilerien,  geipeift 
unb  ber  5lbenb  oft  burc^  einen  %^cc  nad)  alter  2öeife  um  ^ätter= 
tiad^t  befd)loiien.  ^on  2anb»leuten  mären  biele  ju  ermähnen; 
benu  im  Berl^ältniß  jur  ©röfee  giebt  e»  fein  europäiid^e»  Öanb, 
ba§  fo  biele  feiner  (Söl^ne  ausfenbet,  um  53ilbung  in  ber  yrembe 
5u  Idolen  al^  ©äuemarf.  tiefer  lebhafte  5lu»taufd^  mit  bem 
Sluälanbe  crplt  benn  auc^  immer  jene  öebenbigfeit  unb  (Empfäng= 
Uc^feit,  meld)e  an  bem  litterarijc^en  3l§eil  ber  Station  bemerft 
mirb;  aber,  mie  fd^on  früher  bemerft  (f.  o.  ©.  134),  nid^t  immer 
erreid^en  biefe  ^3teifen  i^ren  3^'-^^'^/  ^^^  ^^"^  ^kU^  Wittd  and) 
aüjuoft  am  unrechten  Drte  angemanbt  mirb.  ältit  ^Vn-gnügen 
aber  ]af)  id)  tjier  ben  gei|treid)en  unb  gefc^icften  ''^^t}l)fifer  unb 
(5§emifer  SDerfteb  mieber,  ma<i)k  Seemann»  unb  ®icrleb§  Befannt= 
fd^aft  unb  begegnete  aud^  ^Saggefen,  ber  mit  ^rau  unb  tinbern 
nur  bon  bem  @e§alte  feiner  '»profejfur  lebte  unb  bie  "ilafdie  i^^ti 
))on  <®pottgebid)ten  auf  Bonaparte  trug.  5tud)  meinen  ^^nenfer 
^reunb,  ben  Botanifer  ?vlügge  (f.  o.  (B.  54),  traf  id)  mieber,  feit= 
bem  in  feinem  ^ai)  burd;  größere  ^Reifen  unb  bebeutenbe  5tr= 
beiten  berboüfommt ;  be»gleid^en  bie  macfern  Brüber  Bunbfen,  \im 
5Raler   unb  ben  ^^rd[)itecten.     (Sol(^ergeftalt   fehlte  el   nid^t   an 


254 

mannigfaltigen  33c5ie§uni3cn  mit  Slunft  nnb  2öincnid)aft,  wcidjc  in 
Qutcr  Begleitung ,  burd)  neu  cviinirbcne  ^öefannttd^aften  unter 
^vemben  unb  @inf)cimiirf)en,  unt»  buvd)  ben  Beiud)  ber  53ibliDtf}ef, 
bc^  jardin  des  plantes,  bc^S  ^^ationaU^nftituty  unb  bcr  '^ox- 
lefungcu  (Suiner-S  unb  S()aptaly,  enblic^  aber  buvd)  bic,  bcm  ^J\ei= 
fenben  taglid)  5Ui}änßlid)en  @d)ä^c  bcr  Slhifcen,  bcr  ^Intifen  unb 
bcr  ©allericn,  auf  bay  2cb[)aftet'te  angeregt  unirbcn.  ^amal^  ent= 
hielten  bieje  älhifcen  fdjon  alle  iSc^ä^c  ber  ?0^alerci  unb  Bilbnerei, 
bie  (Suropa  ben  iiegreid)en  franjöi'ifdjen  SBaffen  gesollt  §attc.  5)a 
war  eigentlid)  in  allen  -Btunben,  bie  nid)t  eine  fefte  53e|timmung 
erhalten  l)atten,  meine  ^eimatf),  ba  füf}ltc  id)  mic^  iddI)1  unb  ju 
|)aufc,  bal)in  fü()rten  mid)  uninillEürlid^  meine  @d)ritte,  fo  oft  ein 
muffiger  3iLnfd)cnraum  eintrat,  unb  ^a  lernte  id^  erft  ^Jiap()ael  unb 
alle  jene  großen  älccifter  fennen,  n3eld)e  bic  ^Beumnberung  ber 
Söclt  finb.  ßange  raeibete  id)  mid)  iebc^nml  an  beni  "lotalcinbrucf 
bcr  unabfe§lic^cn  ©allcrie  be»  Sonore,  angefüllt  mit  'i:)cn  föftlid)ftcn 
Silbern,  cl)c  e§  baju  !am,  üor  einem  einzelnen  längere  ß^'it  ju 
oeriueilcn;  loar  e§  bod),  al§  gcfd)ef)e  ben  anbcrn,  bic  auf  mic^ 
n^arteten ,  baburc^  llnrcd)t !  ^w  biefen  SJanberungen  lag  ein 
eigener  §eimlid}er  ß^'^i^'^^^''  ^^^  f^^)  "^<i)t  weiter  erflären  lä|t. 
©cltfam  genug  §at  bic  Statur  mir  für  bie  f)immlifd)en  fünfte  ber 
Wnnt  unb  ber  SRalerei,  bie  id)  fo  innig  cmpfinbe,  "^a^  eigene 
3;alent  gänjlid)  oer^agt,  ober  cy  ^at  fid)  wol^l  1ia§  dunere  Drgan 
nid)t  cntwicfcln  fönnen,  unb  fo  mufete  ba^  innere  lüiber  SBillen 
auf  biejcnige  ®mpfänglid)feit  befd)räntt  bleiben,  bereu  cy  of)nc 
5(u'jübung  fä^ig  ift.  ©ic  9^amcn  ber  großen  5Ralcr  unb  iljrer 
SSilbcr  5u  nennen,  ift  überflüffig;  wer  ©cmälbc  ju  fc^cn  @clcgen= 
§cit  ^at,  bcr  mad)t  fid)  balb  mit  il)nen  oertraut;  fonft  finb  fie 
unnÖtl)ige  3icrratf)en  beg  ©cbäd)tniffey.  @o  anll  id)  aud)  nic^t 
üon  bcm  fo  oft  befd)riebenen  ©inbrucfe  reben,  ben  ber  ?IpoU  üon 
33cloebere,  bcr  Öaocoon,  bie  mebicäifd)c  ^cnu!§,  unb  alle  bie 
l)errlid)cn  Bilbwcrfe,  wcld)c  bamal^  in  ben  @älcn  bc^  untern 
5Rufcum!§  geljäuft  ftanben,  auf  mid)  gemad)t.  Unter  biefen  ?Kaffcn 
belebten  ©cftein^S  ging  id)  wie  ein  S^räumenber  um()er,  ben  eine 
glücflic^e  Xäufd)ung  in  bic  gried)ifd)c  ^orwelt  oerfe^t  ju  Ijabcn  fd)icn. 
3ßa§  wol^l  aber  aud)  ^ier  ju  besagen  fein  mod)te,  war,  '^a^  man 
bcio   (Ed)öncn  unb  |)errlid^en  ju   oiel  angcljäuft  fanb,   um  bcm 


255 

©in^cliicu  ^cvcd)t  ipcitcn  },n  fönncu;  aber  gcanß  i|t  luiv,  ba!5  ic^ 
jcbe^mal  iuucvlid)  cjcljcbcu  unb  an  ^^(iifc^auungcn  rcicf)cr  bicfe 
%m\\c  bcvlio^,  unb  ^a^  bic  erhabenen  53ilbcv  bcr  5)iana,  bev 
capitoliniidjcii  ^cuua  unb  bc!o  ^celcacjcr  nod)  in  irjver  i}an'5cn 
^•vijd^c  üor  meinen  ^^(ugen  [tauben,  al'S  id),  ntefjv  aUj  eilf  3*^i)re 
fpäter,  fie  loiebev  aufjufudjen  eilte.  ®ay  9ieid)  ber  ^un[t  ift  ein 
ge^eimni|üoücy  ©ebiet,  ^a§  bev  ^enfd)  i3(eid)iani  auf  bev  ©icinje 
5iinid)en  jiueien  SBelten,  ber  |inulid)en  unb  ber  überfinulidjen,  be= 
tritt.  ®ie  ^eriüanbticftaft  unfrei  ©elftes,  fein  35er^ältni|  ju 
biefer  eigenen  Drbnung  ber  ©inge,  (äfjt  fid)  überatt  fpüren,  aber 
i^r  tieffter  ßufamment^ang  bleibt  bem  gorfd)er  uerfdjloffen ;  Söorte 
unb  'Definitionen  tl}un  c§  nid)t.  (S^  ift  baruin  aud)  in  neueren 
3eiten  wieber  biel  ^Ibgötterei  mit  ber  ^Hinft  getrieben  lüorbeu; 
bie  öiebr}aber  §aben  ben  Kennern  unb  bie  ^s^ilifter  ben  öiebl)abern 
üiel  trefflid)e  Üieben^arten  nad)gefagt,  unb  nur  ju  oft  Tjat  man 
baiS  (Schöne  mit  bem  @uten  bern^ei^felt.  ßin  eble§  ®emüt§  er= 
quicfen  unb  ergeben  bie  Slünfte;  aber  Dergeffen  barf  nuin  nic^t, 
bafe,  lüie  fie  bie  ^Sinne  uerfeinern,  fie  aud}  i§re  Siei^barfeit  er= 
p§en,  unb  'Jia^  am  ©nbe  ber  größte  ^ünftler  bem  ^cHcid)e  ©ottesä 
nic^t  nä^er  ftel)t,  ai^  ber  ungefdjicfte  9)tanu,  beffen  |)aub  nie  eine 
Siuie  ju  5icf)en  bcrfud)te.  Unb  ebenfo  ücrljält  e§  fid)  mit  ber 
barftedeuben  Sl'uuft  ber  ^iil}ue.  SSer  ba  glaubt,  er  befudje  ^a§ 
<B(^aufpiel,  um  beffer  ju  luerben,  ber  täufd)t  fid)  woiji  mit  fc^öuen 
SBorten.  (Ein  <Bpid  bleibt  ein  @piel,  unb  bem,  ber  e^  ,5)Um 
|)auptgcfd)äft  mad)en  möi^te,  fann  nur  ju  leid)t  ber  ©ruft  be^ 
öebeu^  entiüeid)eu,  iüeld)en  bie  mefeutlii^en  33ert}ältuiffe  unb  ^Nfüc|= 
ten  forbern. 

^c^  i)abc  bon  biefer  5(rt  in  allen  ^?3-äd)eru  ber  ^arftellung, 
iyä§renb  meine»  ^2lufent§alte^ ,  ba^  2:refflid)fte  gefeljeu:  ad)t  ober 
neun  S3aUete,  in  beneu  33eftri»,  ©uport,  ^^e  ©arbel,  (Slotilbe  k. 
taujten,  in  beneu  bi^  jum  legten  ^-iguranten  5(lle^  oolleubet  ge= 
uannt  werben  burfte,  in  beneu  tKeij  unb  (SJvajie  ber  Bewegungen 
unb  ?5iguren,  (älanj  ber  ©ecorationen ,  bon  (Strömen  bou  2id)t 
erhellt,  tleibung,  3)hifif,  sufammen  ein  '^eid)  beö  3^i^i^*^^''5  ^''^^= 
beten,  ber  für  meine  jugenblidje  ^^^(jautafie  unwiberfteljlid)  war.  — 
^uf  bem  Theätre  fran9ais  fpielten  2;alma,  einer  ber  größten 
©c^aufpieler,   bie  geboren  würben,   ipenri),   noc^  in  boller  £raft; 


256 

5)iüe  (Scorgc^,  bie  pväd)tigc,  loetteifcrtc  mit  i^vcr  9icbcnbu§lerin 
■©iidjcnoi^,  unb  bie  5^rabitiou  bcr  golbneit  ßcit  bev  Sü§ne  tcarb 
nod)  üon  ber  gciüaltigcn  9iancouvt  aufrcd)!  erhalten.  5luf  beut 
Operetten  =  'J^cater  ?5ei)bcau  ci-ji^iencu  StleDion  unb  y)iartin  511= 
fammen,  biirc^  i^ren  ©cfancj  lüie  burd)  i§i*  ®piel,  ^Reifter  m 
i§ren  ^äc^ern.  S3runet,  baumle  no^  unübertroficn  im  %aä)  be^ 
nicbrig  Slomifd^en,  fe^te  t)a§  Theätre  Montansier  in  trampf^atte 
Sucfungcn  be^  Sac^cnä.  ^a^  ^aubeüille  loar  noc^  in  feiner 
?^-rif(f)e,  unb  eine  unüerfiegbare  £lueüe  Weiterer  cpii}rammatifd)er 
^erfe,  in  ein  nic^t  pojfcn^aftc^,  aber  pl^antafti jd)ey  ober  fatl)rifc^eä 
flcine^  X)rama  von  einem  ^ct  üenoebt;  einige  Dorjüglic^e  @d^au= 
fpielcr  unb  eine  fd^öne  ^?5rau  ^ogen  bie  ganje  tebenaluftige  2Belt 
in  bie  ©arfteüungen  biefer  befc^ränftcn  9iäume.  2^  fa^  bie 
50.  53orfteüung  üon  Fanchon  la  vielleuse,  feit  brei  5)ionaten. 
©cfte^e  ic^  c§  nur,  ^a^  biejc  leichteren  (S^attungen,  bie  id}  jule^t 
genannt,  unb  ^a§  53at(et,  mic^  me^r  al§  bie  ernftcre  fran5Öfifd)e 
33ü§ne  ergö^ten  unb  meine  meiftcn  ^2ibenbe  in  ^Infprud)  nal)men. 
3d)  lad)te  ucn  je^er  gern  auä  C^erjenägrunb  unb  befanb  mid) 
nad^  einem  folc^cn  Slbenbe  burc^auä  fieiter  unb  gcmüt^lid)  ge= 
ftimmt.  '^k  5)ici[teriücrfe  ber  franjöfifc^cn  ^ü§ne,  bie  3;ragöbie 
namentlich  —  lie^  ic^  i§nen  auc§  feit  einigen  ^^i^^^^n  fd)on  mc^r 
©erec^tigfcit  loiberfa^ren  — ,  fannte  id)  boc^  im  ©anjcu  nod)  wenig. 
3um  (SJefc^macf  waren  fie  mir  nod)  nic^t  geworben;  \i)  füllte 
mxd)  in  bcr  formellen  (Eleganj  ber  ©iction,  in  ber  ©intönigfeit 
ber  §Ile;L-anbriner  bebrängt.  2ßie  ic^  beffer  ^-ranjöfifc^  lernte  unb 
allmälig  ^icw  2öert§  beä  oon  biefen  großen  S)ic^tern  in  fo  tnapper 
?5orm  (SJelcifteten  ein^ufe^en  anfing,  befonber^  in  ©panien,  wo 
^anbaut  fid)  feine  Wii^c  t)erbric|en  liefe,  mic§  ju  bcte^ren,  wanbte 
id)  mic^  aud)  me^r  ju  biefen  tragifc^en  ßlaffüern  unb  üerbanfe 
i§nen  feitbem  manchen  wa^rl^aft  er§ebenben  ©enufe.  ®o  fonnte 
id)  mic^  aber  5unäd}|t  noc^  immer  weber  in  bie  trocfne,  ja  nüc§= 
tcrne  (Sparfamfeit  mit  Drt,  ©tunbe  unb  ^anbelnben  ^^erfonen, 
nod)  in  bie  conüentionede,  burc^  unb  für  bie  g-orm  folc^er  ®e= 
biegte  cntftanben,  finben.  ©clbft  Xalma,  ber  burc^  eigcnt^ümlid)e 
Umbilbung  beg  6f)aracterä  feiner  Atollen ,  fowie  ber  Betonung  ■ 
ber  Oaiiptftellcn ,  fid)  eine  befonbere  58a§n  mit  gro|em  9tu§m 
^ebroc^en,  fc^ien  mir  unnatürlich  unb  in  "iicw  gewagten  5)Zomcnten 


257 

'cincv  t)0d[)tvai]iid)cu  ^jitn^jcLnin^  oft  übcvipaunt,  ja  jcbcä  ^üaaf^  t)cv 
<Sd)icfUc^fcit  übaid)vcitcni5 ,  lücim  bic  ßcibcnid)aft  feine  ©tinime 
■bi#  511111  id)iiiev5lid}eu  (Bd)xd  Ij'um^.  ^ur,^,  er  uerföfintc  mid) 
nocft  uid)t  v3au'>,  mit  bcr  h-an'>,ö|iid)cu  Ira^öbie  für  bie  Slufvc^ue's 
(jvofeey,  aber  altevnbee  ^^aleiit  in  ^i^etev5bia\]  mid)  iiidit  \)atU  ge= 
»innen  fönnen.  ©a^incjcvjcn  fanb  id)  in  feiner  nnb  ßafonbä 
lüüvbcboner  Jpaltnncj,  mnfteröafter  3^'^ii)i^iii^^l  i^*^^'  Stellungen,  unb 
in  bev  (Sd)icflid)feit ,  ber  Sdjönl}eit  autifev  doftümc,  bie  g-orbe^ 
Tungcn  eifnllt,  ja  nbevtroffen,  bie  id)  ic  oft  Dergebcn^  an  bie 
beutfd)en  53nf}uen  c}emad)t  Ijatte.  9}iel}v,  ja  bollftänbig,  befriebigten 
.mid)  einige  ©avfteüungen  be§  r)ü§even  ÖuftfpieKJ,  in  benen  bie 
^nteUigenj  unb  bemuubevungyiinivbige  (Seaniubtl^eit,  bic  grunb= 
fomifd)e  ^»tentipn  ber  @d)aufpieler,  mit  ber  fie  bic  mcnfc^li(^e 
<2d)mad)()cit  jnr  Sature  bco  ganzen  (s^eidUed)t»  ^u  mad)en  fd)icnen, 
unb  ?3-ein()citen  in  ber  Did)tuiig  cntmicfelte,  lücldie  bem  Öefcr  cnt= 
v^c^en  mußten,  ©in  beE)aglid)ey  Säckeln  burd)brang  bann,  m'6d)t' 
ic^  fagen,  ben  ganzen  5)cenfd)en  nad)  innen,  iuät)renb  bie  gröber 
gegriffenen  Sinipielungen  unb  ®pä^c  ber  fleineren  5;()eater  ha^ 
3roerd)fcll  Lneüeid)!  nod)  ^eilfamer  unb,  n?cnn  man  mill,  unfd)ul= 
biger  crfd)ütterten.  5)enn  ber  berbe  @pa^  nagt  nid)t  an  ber 
§iebe  unb  ^d)tung  für  ben  5)^'ufd)en  iiberfianpt,  ben  bie  feinere 
unb  ba^er  allgemeinere  ®ati)re  meift  mit  l)od)müt^igcr  S!'älte  be= 
trachten  lc§rt.  ?^-lcuri),  "Da^  getreue  5Rac^bilb,  fo  luie  \ia^  claffifc^e 
IBorbilb  jene§  ®efd)led)te5  uorne^mer  unb  geiflrcid)er  ®ecfen,  bie 
unwiberruflid^  Don  ber  Sü^ne  ber  .pöfe  oerfd)iinnibeu  finb,  unb 
■bie  er  v3leid)fam  jule^t  uod)  auf  ber  Bretterbühne  erhalten,  Dcr= 
gcgcnirtärtigte  noc^  eine  gan^e  untergegangene  S^'Clt,  über  luelc^e 
bic  ^•lut()en  ber  'iReoolution  §ingefpült  luaren.  t*lUey,  loa»  bie 
l}öd)fte  3ierlid)feit,  ©eioanbt^eit,  unoerficgbare  .peiterfeit,  Beiüu|t= 
■fein  ritterlid)er  Ucberlcgcn^eit  nebft  einem  Hinflug  conücntioneÜcr 
ober  angeborener  ©ro^mutf),  unter  ber  ^la^k  bee  gcfticften  @alla= 
rocf§,  bc^  g-eber^ute^  unb  3ic^'^*^9cn»  Oon  Sieben^iüürbigfeit,  Un= 
üerfc^ämtl)eit  unb  ^cafemeie^eit,  in  me^r  ober  loeniger  bebeutenbcn 
IBerpltniffen  entmicfeln  fann,  oereinigten  feine  unnad)al)mlid}en 
^arftetlungen  ber  5)tarqui5  unb  erftcn  Sieb^aber  in  ber  l)ö§crcn 
(Eomobie.  (Seit  er  alt  gcioorbcn  unb  bie  Bü^ne  oerlaffen,  giebt 
c§  feine  ^Rarqui»  me^r,   unb  man  barf  mit  9ited)t  bcforgcn,   'iia)^ 

Stifts  ÜWemoiten  I.  17 


258 

bic  fiinftiijcii  ®cic^lccl)tev  fclbft  ta^  ^i3cv()ä(tmfe  feicfcv  9io(lcn,  t^ic 
eine  eii^entljümlii^e,  t)iivd)auy  mit  nid)t'§  m  ber  lebenden  Sßelt  511= 
famincnfjängenbe  ®attuiU3  id)ilbei1cn,  unb  ioUi,i\d)  and)  bc^  altern 
Suftipiel^,  cntbef)ren  mcrben.  ©o  ge^t  c^  Lnclen  ßliarattevvcKen, 
bic  muS  ber  3*-'^^^  ^»^  ^^  ¥>iicf  ijcjeidjnete  ß^avaftere  gab,  ^er= 
führen;  eine  aüi]cmcine  ^^(bfläd)nni-\  nnb  ^vö^cvc  ®lei(^[teünng  bev 
^evfjv'iltnific  nnb  ber  ^i(bnnv3  nuijien  bcni  Önftfpiel  üerbcrblic^ 
iDCvbcn. 

9tcne^  aber  forbcrt  bie  ßeit  nnb  bic  rafttoie  ßuft  ber  3}ten= 
fc^en.  ®o  finb  benu  bie  Dramen  entftanben,  lucld^e  ftatt  bc» 
©t^arfiinn^j  nnb  be^  bo^o^aften  (Elemente  im  ^Jteni'c^en  bie  Cber= 
pd)e  feiner  ©efü^le  in  ^tniprnd)  nehmen,  ja  oft,  inbem  fie  auf 
bay  ®ebict  ber  "ira^öbie  f)inüberfd)iüeifen,  fid)  uenuecjen  an  feinen 
innerften  ^eiliQtt^nmeru  vergreifen,  um  eine  antägtid)e  (S)efi^id)te 
mit  erhabenen  äliomeuten  ju  loürjen.  Öani3e  {»attc  fid)  ^ranf= 
reic^  gegen  biefe  gefäf)rlid)e  (Gattung  geiuefjrt.  5(ber  iüiberftef;e 
einer  bem  Seitgeift  auf  bic  Sänge!  ^d)  \ai)  bie  5)te(obramen 
mit  geiüaltigem  ^tufn^anb  finnbefted)cnber  isliinfte  nnb  mit  raufc^en= 
bem  ^Beifall  anf  \)cn  ^ouleuarby  ipielen. 

'^Qw  ben  Stnnften  aber  Eann  id)  mid)  nid)t  trennen,  e^ne  ju 
eriüdfjnen,  baf^  id)  in  33eg(eitung  meine^S  gnten  ©uiüanmü  5U 
mer)rcn  3)ialcn  bic  5ßert|tättc  ber  großen  neueren  äRaler  I'ainb 
unb  ^^iabiX)  beind)te.  ©uiüaumo  fetbft  nbk  biefe  ^tunft  mit  me§r 
wie  geiDö§nlid)em  (^liicf,  uub  feine,  mie  bie  53efanntfd)aft  mit  lier= 
fc§iebcnen  au-jge,5eid)neten  Slünftlcrn  unter  bcn  grcmben,  trug  ba.^u 
bei,  ba^o  ©efii^t  für  bie  ^unft,  baS  fid)  bi^3  ba§in  nur  in  nnbe= 
ftimmtem  (Seinen  au^jgefprod)en ,  }^\i  beleben,  bemfelben  eine  be= 
ftimmtc  ^>Rid)tung,  nnb  bem  innern  lüie  bem  äußern  ^2luge  eine 
flarerc  3(nfd)auung  ^n  geben. 

2Ba5  id)  für  bie  3Biffenfd)aft  l)ier  gewonnen,  tonnte  bei  fo 
jerftrenter  ßebeu'Sart,  eigentlid)  nur  oberfläc^lid)e  S3efanntfd)aft 
mit  ben  n\if)r{)aft  großartigen  ^ilnftalten  fein,  bie  '^^axh^  ju  it)rer 
58eförberung  ent()ält.  '^Rcljxc  ber  großen  23iffenfd)aftymänner  bic 
id)  gefef)en  unb  get)ört,  i)abc  id)  fd)on  genannt;  eine  ©ißung  bca 
^^ationalinftitut!^,  ber  ic^  beilDot)nte,  uub  in  lüclc^er  alle  berühmten 
9?amen  ^yranfreid)y  uor  meinen  ^(ugen  lebten,  tioüenbetc  biefe  58e= 
friebigung  ber  Sccugierbe.     '^i^on  fremben  (Selcfjrten,  mit  bencn  id) 


259 

t)'KX  m  58c5icr;unc}  tarn,  Davf  id)  ^^ricbric^  @d)lCi3ct  crmärjucu,  mit 
i)em  ii^  t)uvc§  .^ülicn  fd)oii  lange  in  entfernter  ^etanntfc^aft  ge= 
ftanten,  treuen  %ser|önlid)!eit  mir  aber  loenic;  jufagte.  ^oä)  Dor 
allen  X)ingen  barf  id)  nid}t  üergefjen,  ber  litterarif^en  3:f)cc^  ober 
5l6enboerfammlungcn  bei  bcm  nid)t  lüenicjer  cjele^rten  al5  eiteln 
33tiUin  5u  erwäfjncn.  3)tein  alter  canftifd^er  'yabricin^S,  ber  Lum 
©orfvjartcn  Ijer  mein  ©önner  luar  nnb  recjelmä^ig  feine  Sommer 
in  %\m^  jnbradjte,  fnljrte  mid)  bort  ein,  nnb  e§  ift  mir  ein  er= 
gö^lid)e5  Silb  baoon  cjeblieben.  ^n  einem  f;übfd)cn  ßocal  lüol^U 
erlend)teter  Oiänme,  oon  benen  eine  jaljlreidje  unb  jierlid)  ge^ 
fältelte  ^ibliotl^et  nnb  ein  elegantey  ^Irbeit^j^immer  Mi  5Rittel= 
pnntt  an3mad)ten,  beiüecjte  jid)  eine  grofee  Sal)i  einl)eimiid)er  nnb 
frember  föiijenidjaftymänner  nnb  ßiebl^aber  ber  ^nnft  nm  einen 
lebl^aften  nnb  ebenfo  tenntnifereid)en  al^S  i3eiallfnd)ti3en  Wann, 
gcgcnfeitig  befc^äftigt,  Öob  ju  fpenben  nnb  jn  ärnbten,  ^Zotijen 
^^n  begehren  nnb  mit^ntfjcilen,  ^Infragen  ju  beantworten,  33üd)er 
ju  bnrd)blättern  ober  Eunftiuerte  jn  jd)ä^en.  ©a  ia'i)  man  ein= 
fame  ©tnbirenbe,  and)  ßeitungälefer,  bann  (SJrnppen  ernftl)aft 
SÖeurt^eilenber ;  §ier  loarb  ein  nener  Slnpferftid) ,  ein  alteä  (SJe= 
mcitbe,  ein  jeltner  X)rncf  critijirt,  bort  Joog  man  alte  ^nnjen, 
bic  ein  gried)iid)er  S^röbler  jnm  S^erfanf  brad)te,  unb  5iDifd)en 
allen  biejen  ^efd)äftigten  nnb  nod)  meieren  3)ini|igen  bewegte  ber 
tleine,  t»on  (Sitelfeit  aufgebnnfene  ^?ann  fid)  mit  großer  ßebenbig= 
feit  §in  unb  ()er,  jebem  ein  Söort  jagenb,  l)ier  ein  Urt^eil,  bort 
einen  Söinf  gebenb,  nirgenb  oertüeilenb.  ^ier  fal)  id)  (Suoier  unb 
^iüoijon,  berühmt  bnrd)  feine  ©d^olien  jum  ^omer,  in  ber  9M§e. 
Sin  ^iloeftre  be  ©aci)  icar  id)  bnrd)  ben  guten  mitunter  empfohlen ; 
aber  au»  ben  oerfd^iebeneu  (Elementen,  in  benen  toir  lebten,  tonn= 
ten  loir  einanber  nic^t  berühren.  ä)te§r  füllte  id)  mid)  §n  bem 
berül)mten  ^ubliciften  S^'od)  au^  (Strasburg  nnb  feinem^  Sanb^j= 
mann,  bem  ä)tinifter  Dtto  l)inge5ogen,  bie  id)  bei  bem  bicfen  ®e= 
fanbtfd)aft^prebiger  ©eridfe,  einem  trefflid)en  Slcanne,  fennen  lernte, 
wcld)cr,  al^  B^i'i}'-'^^*-'^'  ^^^  Sieoolntion  oon  i^rem  5lnfange  l^er, 
Diele  einjelne  bebeutenbe  ^nc[,c  unb  (Erfal^rungen  mit5ut()eilen 
mifete,  ^atte  er  glcid)  "i^a^  grof^e  (Sd)aufpiel  o§ne  ioelt§i|torifd)e 
^nfic^t  betrachtet.  SIber  fd)neU  floljen  alle  biefe  ©rfc^einungen 
an  mir  oorüber,  nnb  ber  lebhaften  ©mpfänglic^feit,  beren  id)  mid) 

17* 


260 

bamalä  erfreute,  allein  war  e^  DicUeid^t  Dorbe^alteii ,  aus  U}uen 
aUeu  gute  3Raterialien  ^>,ur  i^eruoUftänbigung  meiner  Söelttarte 
5U  sieben. 

Unter  fo  Dielen  fremben  SJameu  barf  ic^  eine^  erfreulid)en 
2ßieberfe§eng  nid)t  Dergejfen  mit  meinem  ?5reunbe  S^ateaugiron 
(i.  0.  S.  209),  ber,  feit  er  ^^^etcr^burg  unb  bie  biplomatiid)e 
ßaufba^n  üerlajien,  mit  15000  %x.  jä^rUd)er  (Einfünfte  ^^urücfge^ 
jügen,  in  einem  Reitern  £luartier  ber  (Stabt,  ben  ^'ünften  unb 
Söiilenic^aften  unb  feinen  g-reunben  lebte.  2öir  waren  Lncl  ju: 
fammen  unb  trennten  \m§  nie,  ü§ne  ein  anbree  SÖegegnen  ju 
uerabreben;  mit  i§m  unb  einigen  feiner  ^-reunbe  l^abe  id)  ange- 
nehme SlUiöpge  in  bie  Umgegenb  uon  ^^.niris,  gemadit  unb  auf 
feinem  3^i»ni*^t  J^urben  unter  wenigen  ^i>ertrauten  bie  §{ngelegen= 
(}eiten  ber  S'^it  ^^^^^  K"'  "^ff^'^^^-'^'ö^ß  ^^^  le^rreic^  befprodjen  unb 
mand)e§  bunJle  33er^ältnife  erläutert,  mand)e!§  nod)  im  ^(i)oo^ 
ber  3"£iiiUt  ru^enbe  (Sreigniß  an  fid}eru  S'-'i^)'^'^  Lun-f)ergefe§en. 
6§ateaugirou,  ber  ein  eble^5  unb  freiem  iperj,  fern  üon  allem  (Se= 
bürgten,  im  ^ufen  trug,  gefiel  bie  neue  Drbnung  ber  ^inge 
nid)t,  unb  ma-g  allen  53effern  bie  ^ruft  beengte,  "ia^  trübte  auc^ 
i^m  fein  unabhängige^  ©afein:  benn  ber  red)te  ^ann  will  me^r 
al^  ejfen,  trinten,  unb  nad)  feiner  SBeife  gemäd)lic^  leben. 

Unb  fü  bin  ic^  benn  auf  ben  ^nintt  gelangt,  wo  es  fid)  nic^t 
länger  geziemen  will  Don  ber  "^^^olitit  ju  fc^weigen,  bie  id}  über 
fo  üielem  5;refflid)en  unb  ©rgö^lic^en,  bay  mid)  ^ier  umgab,  allen= 
faüä  §ätte  üergeffen  tonnen.  3tber  ic^  wohnte  ja  unter  bcm  33olf, 
baä  bie  Drbnung  (Europa^  au^S  i§ren  Slngeln  gel^oben,  in  ber 
(Stabt,  üon  ber  bie  üulcanifd)e  ©cwalt  nac^  allen  leiten  ]ic§ 
ergoffen,  in  ber  9iä§e  bea  äRanne^,  ber  biefe^  ^i3olf  wie  ein  wilbe^ 
9io|  beftiegen  unb  ju  feinem  Söillen  gejä^mt  §attc,  ber  noc^  ben 
.^ebel,  für  fur^e  3^it  ru[)enb,  in  feiner  ^a\\^  I)ielt,  mit  bem  er 
au5  ben  fernften  ^]3uncten  bie  51)rone  auy  il^rer  alten  ^afi'a 
rücfen,  unb  bie  ©ewaltigen  mit  il)rer  iperrlid)Eeit  nad)  feinem 
Söillen  bewegen  tonnte.  ä)iac^t  unb  Sl'raft  flanben  il)m  jur  3icd)= 
ten  unb  jur  hinten,  unb  hinten  auf  feinen  ®tul)l  lehnte  fic^  bie 
^ift,  feiner  ^efe^le  gewärtig.  Unb  wäre  aud)  nid)t  burd)  bie 
^rud)ftücfe  Don  bem  politifc^en  Söeltbranui,  bie  ic^  in  ^open^agen 
unb  ^eter^burg  erlebt,   ja,   an   benen  id)  einen  untergeorbneten 


261  _ 

3tnt^ci(  i^cuommcit,  i^a»  xc(\itc  '^"tcrctfc  6ci  nur  für  biefc^  <2>ti\d 
ijcr  iiicnjd)Ud)cii  (^utancfcluiu]  ßcirccft  rforbcu,  f)ättc  aud)  bic 
l^iltorifc^c  ©rößc  £»cr  ßcit,  in  i)cr  ic^  lebte,  mid)  nid)t  auf  ba^ 
ßebeubic^lte  ana,ciprod)en ,  id)  iivivc  iMircf)  jcbe  Unu3ebiinc3,  meiere 
neben  einer  neuen  ^Sd)öpfnn3  bie  irümmer  einer  untergegangenen 
Drbnum3  bcr  Dinge  trug,  barauf  fiingefto^en  worben. 

yranfreid)  befanb  fid)  bainal^  in  ber  feltfam  unbe^aglid)cn 
^^criobe  be§  Uebergang»  t>cn  einem  gefpannten  in  einen  neuen 
frenibartigen  ßuftanb,  niv  ben  5öeobad)ter  ber  fruc^tbarftc  3]Roment. 
?cod)  ir>ar  ber  ^amc  unb  bie  g-orm  ber  ^Jiepublif  beibehalten, 
ineldie  auf  beut  fd)nell  irted)felnben  ^Beben  ?cßon  ]\i  ben  ^^(lter= 
t^ümern  fid)  yi  gefeüen  anfing;  irie  burc^  («ieiro^n^eit  ober  alte 
3?eigung  bie  ©in.^elncn  noc^  an  ben  ßcic^en  bcr  ?^-reif)eit  unb 
(Silcid)§eit  flingen,  ober  burc^  eine  abfonbernbe  5Rid)tung  ju  ^c\\ 
formen  einer  zierlicheren  unb  monard)ifd)en  Seit  fid)  ^inge^ogen 
fiif)llen,  fo  §örte  man  bie  ^nrebe  Citoj-eu  unb  Monsieur  ab= 
iüed)felnb  burd)einanber ;  auc^  „M^  de  — "  lie^  fic^  al§  punctum 
saliens  einer  ganzen  "iviirSfammcr  ^in  unb  lüieber  t?crne^men. 
5lm  uölligften  mar  bie  "Jxcpublif  in  ber  ^(rmee  unb  in  bcm  ÖiinU 
unb  i^cfbienft  uergeffen.  Da  tannte  man  nur  ©inen  SSlami,  unb 
wie  er  tjief^,  er  wax  Slönig,  benn  nad)  feinem  ^Blicf  betnegten  fic^ 
alle  Elemente.  ^t)m  gegenüber  ftanb  ein  üer^ärtete^  @efd)lec^t 
argiüö()nifd)er  ^epublifancr,  bie  jebe  3)tac^t  fürchteten,  febcn  ®lan,5 
üerfc^niä§ten  unb  jebe^  ttra^lenbe  ^erbienft  flauten,  weil  fie  ber 
^•reif)cit  gefä^rlicf)  werben  founten.  Sie  bilbeten  ba^  <5invge, 
\va^  mau  bamal^  in  ^rautreic^  eine  ^]3art§ei  nennen  tonnte; 
^önigafreunbe  gab  e^g  nid)t ;  unb  gab  ey  beren ,  f o  hielten  fie  fic^ 
ftill  unb  weltten  bem  %ü^c  entgegen.  Die  ^i^enbcfe  war  ru§ig 
unb  ftanb  in  feinem  ^-8ertel)r  mit  bem  übrigen  ^ranfreic^;  bie 
^acobincr  aber  regten  ficf)  überall;  fie  ]n  bänbigen,  waren  noc^ 
feine  ^-ormen  t*or§anben.  (S§  würben  ^i>crfc{)wörungen  im  (Sa= 
binet  bei  erften  (Sonfulg  erbac^t,  anbere  bcnu^t,  um  i^re  ^äupter 
ju  oernicfeten;  eine  ruc^lote  ^^^oli^ei  l)iclt  über  bie  öffentliche  Drb= 
nung  3Bad)e,  unb  bic  größte  ^orfic^t  im  hieben  unb  %^\in  würbe 
jebem  "ö^'^'ni^t'i^  ^^^^  feinen  yreunben  unb  befonberä  i^vn  ben  ®e= 
fanbten,  weld)e  fid)  meift  ^u  bem  Glauben  ber  factifc^en  Wadjt 
^u  befeunen  pflegen,  cmpr'o^len. 


262 

X)ic  franjöfifc^c  Sicbolutiüu  ^atte  mic^  auf  ba§  2ebf}aHefte 
angeregt;  iijxc  furc^tbavftcn  ©poi^eu  iraven  in  bie  3cit  ber  elften 
^ünglincjgiai^re  gefallen  unb  Ijatten  einen  unau6löfd)lidl)en  ©inörucf 
auf  meine  ©inOitbungstvaft  gemacht;  in  ^^ari^  augelangt,  ivax  e5 
ta^a  mein  ©rfteä  geiuefen,  bicfe  blutige  ©tabt  in  allen  Üüd)* 
tungen  ju  buvd^ftveifeu,  um  bie  (Scf)auplä^e  jener  ©räuelfcenen  ju 
bcfuc^eu:  bie  ^aftille,  "i^a^  ©tabt^au»,  auf  beffen  (Stufen  53ailli} 
unb  g-oulüu  ermorbet  lüurben,  ben  üerl)ängni|üüllen  eiferneu  IHrm, 
an  bem  |)unberte  fd)nuit}lid)en  %ol  gefuubeu  Ratten,  auf  bem 
(Sireüe=^sla^,  bie  (Soncicrgeric,  bie  ^^Ibtei,  beu  ^la^  ßubiuig  XV. 
u.  f.  ir>. 

taum  jetju  "^a^xc  waren  üerfloffen,  unb  \d)ü\\  fd)ieu  bem 
leic^tfinnigen  ^ol£  bie  ©tinnerung  an  biefe  ß^it  üerbleid}t  ju  fein. 
5)er  erfte  Sonful  n^ollte,  bie  (Badjc  fülle  abgetljau  fein  unb  eine 
neue  ßeit  unter  feinen  ?5'iifetapfeu  aufgeljen.  5luc^  modjte  idü§1 
mancher  alte  S^etiolution^^elb  unb  greil^eitsfreunb  geiuonuen  ober 
befd)äftigt  werben,  aber  nid)t  fo  leicht  tonnten  bie  Ütefultate  jener 
geioaltigen  Bewegungen  ocrwifdjt,  unb  noc^  weniger  bie  einmal 
au§gef|3rod)enen  (SJrunbfä^e  aug  'ticn  (Semüt^ern  oertilgt  werben, 
in  beuen  fie  Söurjcl  gefaxt  l)atten.  (Sollte  ?^-riebe  im  ^nnern 
crl^alten,  bie  ©runblage  eines  neuen  'I^roneS  befeftigt  werben, 
fo  mufete  bie  gan5e  Energie  bee  nad)  ^}iu§m  unb  (äewinn  trad)= 
tenben  ^^olfeS  nad^  aufeen  geleitet  unb  burd)  triegerifd)en  ©lanj 
ber  53licf  bon  ben  eigenen  ?lngelegenl;eiten  abgejogen  werben, 
©aju  bot  ber  unfic^ere  ^-riebeuigjuftanb ,  ben  ber  Xractat  oon 
^mienS  im  3al)r  1802  l)erbeigef ül)rt ,  eine  willfommene  5öcran= 
laffung.  3"^  W^^  ^^"^^^'^  ?i-ranfreid)»  S3oben  betreten,  aly  ein 
franjöfifdjcS  ^eer  über  ^cn  9i§ein  nad)  9lorbbeutfd)lanb  brang 
unb  ^annooer  befehle.  Bei  meiner  ^^Infuuft  in  ^^aris  waren 
fd)on  bie  meiften  ©nglänbcr  gcfloljen,  bie  ßurüdgebliebenen  als 
ii'riegSgefangene  unter  5luffid)t  gefegt,  ber  englifd)e  Botfc^after  im 
Begriff  ab^ureifen,  alle  ^mia^c  ber  Sl'riegSocrwaltuug  in  lebljafter 
Bewegung,  eine  nal}e  beüorfte^enbe  Öanbung  in  (Snglanb  ber 
(^Jegenftanb  aller  ®efpräd)e;  platte  ^^^i^v^euge  würben  fd)on  an 
ben  Ufern  ber  (Seine  erbaut,  unb  nad)  furjer  SBaffenru^e  brodle 
jjer  furd}tbare  Slampf,  weld^er  (Suropa  erid)üttert  l)atte,  mit  neuer 
^eftigleit  auä5ubre(^en. 


_  263 

"Siic  ©panuuiu]  cince^  fo  inl)altf(l)aicvcu  ^Hu^jcnblicf^  cvf;ö^tc  fca# 
^ntcrcifc  mciucö  5)lufcutt)ali^  in  ^^^avU,  uub  i>ic  5J3cfanutj(f)aft  mit 
einem  f}öd)ft  inevfiLnivi?ii}eii  3)?annc,  Dem  trafen  «Bdjlabcvnbovf,  bic 
ii)  meinem  g-ieunbe  Slevnev  uevDanfte,  Ijielt  mid)  nid)t  nnv  in  fteter 
lebenbißcr  ^be^ieljnnij  ju  Den  ®rid)einuncjcii  nnb  ©veij^nijjen  bc» 
%a^c^,  fonbern  gab  mir  aud)  ^cn  *3d)lüiiel  ^u  fu  mand)em  %ill)id 
bcr  ^}ieuolutionötage,  um  ba^  id;  bie  Steine  uevoiebcn»  mit  ^yrageu 
anc}ej,anßen  luav.  Slevnev  l)atte  mir  einen  ^rief  an  biefen  politiid)en 
(Sonbcrlin.3  mitge^ieben,  unb  mid;  an  i^n,  al^  einen  3}iittelpuntt 
ineler  gleidjbcntenben  gvei^eit^freunbe  cjemiejen,  menn  eä  mir 
barum  ju  t§un  fei,  bie  innere  unb  gefjeime  ®efd)idjtc  ^-ranfrcid)» 
fennen  ju  lernen.  @raf  (Sdjlabcvnborf,  au^  einer  alten  unb 
reid^cn  fc^leiifd)en  ^^amilic,  ^atte  fid)  ben  größten  3:§eil  feiner 
^ugenb  auf  9ieifen  nm^ergetrieben  unb  einen  Icbcnbigen,  ljöd)[t 
originellen  ®ei|t  burd;  Stenntniffe  aller  ^Irt,  im  lebenbigen  (2tu= 
bium  ber  3^'itgcfd)id)te  gcbilbet.  @r  befanb  fic^  beim  ^luybrud) 
ber  JRebolution  in  ©nglanb,  wo  er  fid)  nieber^ulaffen  gcfonnen 
fd)ien.  ®ie  ^Begebenheiten  in  ^\iriy  fcffelten  feine  Slnfmerffamfeit, 
unb  er  bcfd^lofe,  id)  glaube  im  '^a^xc  90  ober  91,  auf  14  'läge 
eine  fleinc  9ieifc  baljin  ju  unternehmen.  (Er  reift  ab,  er  tritt  in 
ber  tRuc  Üiic^elieu  im  ipotel  des  deux  Siciles  ab,  nur  mit  einem 
fleinen  3Jiantelfacf  oerfe^en,  unb  ol)ne  ^cbienung;  bie  ^egeben= 
l^eiten,  bie  fid)  mit  reißenber  (Bd)nclligfeit  unb  flet»  fteigenbem 
^ntercffe  entirideln  ,  feffeln  i§n  ton  einem  %ac^c  jum  anbern, 
unb  in  bicfem  2öirtl)§l}aufe,  in  einem  ©tübc^en  im  brittcn  (Stotf, 
lüo^nt  er  nod)  nad)  jioölf  .^^ifjV'-'"  ^^^'^  ein  jReifenber,  ber  fo  eben 
abgetreten ;  feine  jurürfgelaffenen  Seute  mahnen  \\)\\  Ijäufig  an  fein 
in  Sonbon  ocrlaffene»,  oöllig  eingeridjtete^  .pau^;  er  anttoortet 
nid)t.  ©nblid),  nad)  mel)ren  3al)ren,  befiehlt  er,  bort  Sllle»  ^u 
verlaufen;  aber  fid)  felbft  in  '^j.Hiriä  ein5urid)ten,  ba^u  f)at  er  feine 
3eit.  3^od)  ift  tcinig  feiner  nunmel)r  oerblid)enen  unb  jerfallenben 
©erät^e  toeränbert;  taum  ift  feit  ^a^xcn  bcr  ©taub  oon  feinen 
2;if(^en  geleiert  loorben.  '^n  einem  ireiten  grauen  <Bd)iafxod, 
meift  o\)m  ^eintleibcr,  bringt  er  oft  monatelang  oor  feinem  '»)3ult, 
ober  neben  bcm  Slamin  ju;  fein  .paar  ftränbt  fid)  unorbentlid) 
auf  feinem  ^ci\\\ii,  unb  einJjoUlanger  grauer  ißart  bejeic^net  eine 
unüorbentlic^c  3*^it,   bie  er  fern  00m  ^publicum  3ugcbrad)t.     Unb 


264 

bcniiod)  ift  L)icjcr  ^Dtanii  bcr  5)?ittdpunft  aller  politüd)eu  3^nitß= 
feiten;  tcin  ^öudi,  ba^  er  nid)t  gelcfen,  fein  bebeutcnbcT;  9cainc 
in  ^yvantveid) ,  Deutid)laub  uub  (Eiu^laiib,  bcijcn  iperfuiirt  unb 
®cid)id)tc  cv  nid)t  fennc;  ica-j  im  ßabiuct,  \va^  in  bcu  ^öüvcaut 
gcftcvu  ciovijcvjancicn ,  ijat  er  oorauyijcicfjcn  ober  erfahren,  bemi, 
um  ba»  Ütätljjel  ^u  löien,  fein  ßimmer  ijt  bcr  täi}lid)c,  ja  ftünb= 
lidje  (Sammelplaij  einer  flrof5en  ^^ln,^a()l  Politiker  5Ränner  aüer 
5h1.  Sie  alten  '^^'^'-''-^'^iner  finb  iljm  luillfommen ;  jie  finbcn  bei 
i^m  ben  ^^tnflan.}  i()rer  (SJcfinnnn^en ;  bei  bem  icenicj  beobad)tenben 
ober  aly  un^efä^rlid)  betrad}teten  Wann  treffen  fic  einanber,  t^ei= 
len  i'id)  unücr§ol)len  if)re  (SJebanfen,  i^re  Hoffnungen,  i^re  dhd)= 
rid)ten  mit;  bie  ^-reunbe  einer  neuen  Drbnunoi  ber  Dincje  beiud)eu 
i§n,  um  3ieueä  ^u  erfal)ren,  Lne(leid)t  i^n  ju  beobad)ten,  unb  auc^ 
fic  muffen  ben  Iribut  ber  Steuißteiten  be^  "Xa^y^  jollen.  ?$rembe, 
burd)  uielfac^e  bebeutenbe  ^i^erbinbuncjen  an  iljn  cjercicfen,  fd)irdr= 
meu  autp  unb  ein,  unb  berid)ten  auö  i^rem  ^aterlanbe;  m\i^  über 
alle»  biefe»  (äraun-bene  fd)altet  ber  ^^eteran  unumid)ränEt,  mit 
einer  felbft  ben  ^^Irgioo^n  entipaffnenben  greimütliio^feit.  Sem 
ßimmcr  fc^eint  ein-  ipeilii}tl)um  für  bie  ^^u^li.^ei,  unb  man  l)ört 
bort  (SJefpräd)e,  iüeld)e  man  nur  im  runtel  ber  9iad)t  bei  5Bcr= 
fdjir^oreuen  ju  be§ord)cn  ^^lauben  mürbe.  So  traf  id)  biefen 
5)tann;  er  ii^ar  allein;  fein  feltfamey  ^^(eußere,  bie  unbefancjeiic 
^ertraulic^feit  feiner  ^^ufna()me,  ane  eine»  alten  33efannten,  Ucfjen 
fd)ucU  über  bie  '^^uväliminarien,  meldje  ionft  io  oiele  ^c\t  ju  rau= 
ben  pfleijen,  (jinioecj  ^ur  ^adjc  fdjreiten.  5cad)  je^n  'Stinuten 
loaven  mir  im  ernfteflen  (äeipräd)  über  bie  3*^i»^)^'ii  '^'^^^^  ®efd)id)te 
ber  3^it.  i^iii^  "iit  rücffid)tölofer  Cffenl)eit  lecjte  er  mir  in  meuicjeu 
ßüßcn  ^a^  ©emebe  bc^j  cjröbften  Seepoti^muy,  be^  rud)lofeften 
5)uid)iaüeüi3muy  au^einanber,  bie  oon  icn  "iuilericn  au§  über 
^•rantreid)  unb  (Europa  i§re  %ä^m  auscjebreitet  Ratten  unb  ftet^ 
'  neue  SJe^c  für  ein  f)alb  bet§örteg,  l)alb  erjdjrecftc^  @eid)led)t 
fpannen.  2Bar  mir  gleid)  fd)on  lange  unl)eimlid)  bei  bem  mili= 
tärifd)eu  ßufdjnitt  ber  großen  'Jiepublit  gemcien,  unb  §atte  me^r 
ber  S'^itiuct  al^  bie  §lnic^auung  mid)  oor  bem  grofjen  SJtanne 
geicarnt,  fo  a^ar  id)  bod)  meit  entfernt  gemcfen,  bei  ilmi  unb  hcn 
Seinigen  eine  io  gdn^lidje  ^^ba'^eien^eit  aller  l)öl;eren  unb  ebleren 
Xriebfeberu,  ja,  jeber  moraliid)en  (5)röße  '^u  glauben,   bie  ber  un= 


265 

cilnttlicf)c,  uiii\niof)ulid)c  ^Ütc  mit  aikx  :Jiu[)c  i^c^  pavt[)ciloicn  Sc= 
tvad)tcu5,  iMiid)  Mc  C5cf)clmc  (i)cfd)td)tc  iltapolcouä  unö  feiner  Mc= 
äierunj  i)avt[)at,  iiiit)  iMivd)  eine  3)icnijc  i?cv  jd)lai3ent)lteii  ßiigc 
unb  Sliicfborcu  bclcvitc.  ä)tcdnc  l^alMivd)  i)ic  blciit'cni^c  (Svid)ei= 
luini}  für  mid)  i()rc  («Jrößc  Dcrlicrcu,  er  f)aite  jRcd)t;  fein  Urtficil 
ift  burd)  bell  (Srfolcj  beftäti^jt  lücrbcu,  feine  ^^orfjerfai^uncjen  jinb 
eimjetroffen ;  unb  glaubte  Sd)(abernborf  bamal^,  t^a)^  la^  ^i))tem 
einer  grunblofeu  <2d)led)tii3feit  nid)t  fo  lange  5ufanunenl)alten ,  ber 
3orn  ber  ^"^veigefinnten  unb  fein  eigner  Uebermutl)  il)u  hül)er  ber= 
berbeu  irürben,  fo  ^atte  er  fid)  l^vd)  nur  in  ber  (2d)iräd)e  unb 
^erblenbung  berer  berred)net,  bie  bem  'iiiranncn  gegenüberftanben.  — 
5ülmdlig  famnielten  fid)  bie  '^efud)er;  jeber  naljui  feinen  ^^la§ 
am  itamiu,  ober  tfjeilte  ftefjeub  unb  eilig  bie  Ükniigfeiieu  bcä 
:iage»  mit;  baburd)  la^  id)  ba  fa^,  gehörte  id)  mit  ^um  53unbe. 
Inele  3)citglieber  be^  ^Iribunaly  infonber^eit,  m  bas  9tapoleon 
bamalö  bie  Cppofitiou  ,^ufammengepferd)t  ju  ()abeu  glaubte,  gingen 
au-j  unb  ein ;  erufte  Sltänuer,  benen  man  einen  entfd)iebencu  Söitleu, 
einen  tiefen  llnmutf)  aufal)  ^). 

Sa»  id)  bort  gefe§cn  unb  gel)ört,  f)at  fpdter^in  uuter  allen 
^eränberungeu ,  bie  granfreid)  erlitten,  mir  baö  llrtf)eil  geleitet 
unb  bie  Ueber^eugung  gegebeu  uub  beftätigt,  bafj  e^  in  grantreid) 
eine  (klaffe  magrer  £)emocraten  gebe,  bie  in  jebem  günftivgen 
^üigenblicf,  unb  jebesmal  berftdrtr  if)r  i^aupt  ergeben  unb  fid) 
gegen  bie  Sd)mad)  bey  ^Baterlaubeä  auflehnen  iriirben.  (Se  bat 
mid)  aber  ^ugleid)  gelehrt,  \\^  für  eine  ßeitlang  bic- (sJeiiHilt  be§ 
Sc^werte'S  bie  ©efinnuug,  ^irar  nid)t  unteriod)en,  aber  '^urücf^ 
brängen  unb  ct)nmäc^tig  erhalten  Eann.  "^dj  ging  nun  eft  ^u 
®(^laberuborf,  ber  gern  mit  mir  oerfelirte,  uub  al§  einen  ^Bercei^ 
ber  3iii^*-'^öii"B  nutzte  it^   e^   betrad)ten,    ^a)^  er  fid)  ^m  ^^art 


*)  damals  »ar  bie  gcf}eime  @efcfiicf)te  i>cn  5lmta§  unb  Scracc^iö  fo^e^ 
nannter  3>erf(.fnpönni3  ncA  wmi^ex  befatmt.  ^sc^  erfufn"  fie  i'>on  ©cfi{a5cm= 
bcrf.  —  Uuter  aubevm  fa^te  er  ba§  it>af)re  SSort,  bcife  9?apo(eon  erft  Uaüei)- 
ranb  unb  goucfje  eicientüc^  gan3  bemoralifirt,  inbem  er  fie  unterjocht  uub 
^eratijeiüürbigt  ^a6e.  —  Sine  feftr  lefirreicf^e  unb  »ertße  35efauntfcf)aft,  bie 
ii^  6ei  if)m  ntad^te,  war  ber  ©raf  9J6ebern,  @to((6erg§  ScfMi^ager,  ein  auS^ 
geseic^neter  mcinn.  ^ntn.  &.  ^crf. 


266 

pu^cn  ließ,  um  Don  S'^it  511  3eit  einen  (Spa^ievoianoi  mit  mir  ju 
mad)en.  Söiv  af5en  aud)  n?D§l  jufammen  beim  ^}te|tauvateuv,  ober 
cvfviid)ten  un(§  in  ^vaöcati,  wo  id)  mic^  benn,  buvc^  bie  S)rei[tic\: 
teit  K'inev  hieben,  bie  eine  (ante  unb  ö[fentU(^e  ^-ortfe^uncj  bcr 
SRitt{)eilunc}cn  im  Kabinette  loaren,  nid)t  feiten  in  einiger  V>cx- 
legenl^cit  füllte.  SBo  bic  (Seianbten,  bie  ^^-vemben,  ja  bic  Bürger 
bea  2anbe§  nur  mit  ^orfic^t  unb  .leije  bcn  cjerüvdjteten  Slamen 
au55ufpred)cn  pflegten,  mufete  c»  mic^  aUerbiucj^  befremben,  meinen 
eilten  o^ne  bie  minbeftc  Siucffic^t  i§m  unb  feinen  (sJenmlticjen 
^o6n  fprcd)en  5U  fjöven,  fo  ta^  i§  ben  Umfte^enben  nid)t  ent= 
getien  tonnte.  (Einige  S3cfannte  lüoUten  mid)  n>arnen:  e§  ^eifee, 
@d)labevnborf  felbft  get}öve  jur  ^u^lijei ;  bie^  war  unbenfbav,  Ijabe 
id)  if)n  boc^  unter  gan^  berfc^iebenen  llmftänben  biele  ^a§re  fpäter 
benfelben  gcfunben;  aber  noc^  immer  ift  mir  'ia§  Üiätfifel  nic^t 
gan^  gelöft,  wie  er  ungeftraft  fo  lange  fein  Söefen  treiben  gefonnt, 
unb  man  e§  berfd)mäf)t,  it)n  in  eine  ber  inelfad)en  Unterfud)ungen 
ju  berfled)ten,  bie  fo  mand)en  bie  ^rei^eit  gefoftet,  mehren  nod) 
bie  ^erweifung  jugejogen  ^aben. 

2Bar  id)  folc^ergeftalt  mit  ber  eigentlid^en ,  grünblic^en  Dppo= 
fition  in  eine  frud)tbare  53erü§rung  gefommen,  fo  foüte  ein  gün= 
ftiger  ^wiaii  mid)  and)  in  bie  militärifc^^politifdje  einfn[)ren.  (Sine 
fold)e  gab  e»  allerbingä,  jwar  mannigfaltig  bebingt  unb  auf 
weniger  breiter  SSafi^  rnl^enb,  aber  oielleic^t  um  fo  gefä^rtidjer: 
benn  bie  (SJrunbfä^c  Ijaben  feine  @d}ueibe.  S)?oreau  war  unter 
bcn  Häuptern  berielben,  fo  wie  fein  ^reunb  unb  Söaffenbruber, 
bcr  nad)l^erige  3J?arfd)all  SRacbonalb.  (Sin  (5mpfel)lungybrief  an 
biefcn,  bcn  mir  eine  2)ame  in  Sl^pcntjagcn  ^alb  aufgebrängt,  fd)ien 
bod^  ber  Wü\)c  wertl^,  abgegeben  ju  werben.  2)er  diencral  wofjute 
jurücfgejogen  in  CS^aillot,  einem  fovgenannten  S)orf  bei  ^viri^,  jur 
(2cite  bcr  eli)fäifc^en  g-elbcr,  nad)  einem  furjen  5lufentl}alt  al^ 
(Sieianbtcr  in  ^openI)agcn,  in  nid}t  geringer  (Spannung  mit  beut 
§ofe  bcr  5;uilerien,  wo  man  ba^  ftolje  <Selbftgcfül)l  unb  bie 
freien  Sieben  ber  ehemaligen  Söaffengenoffen  nid)t  red)t  bertragen 
mod)te.  ®cr  5)tarfd)all  war  ein  anfel)nlid)cr ,  lcbl)after  SRann, 
beffen  Sleu^erc»  bie  feinere  «Sitte  feiner  .^erhmft  berrict§;  mic^ 
nal)m  er  frcunblid)  auf,  unb  id;  mufete  in  feinem  ^yamilicncirtel 
mit  itjm  effen.    W^^xc  Dfficicre  unb  ©cncrale  oon  ^Hnbienft  fam= 


267 

mdten  [id^  um  ?Otittai},  unb  fc>  brad^te  icf)  mel^vc  §lbcnöc  in 
feinem  fc^ön  cjele^cncn  ©artcntjaufe  ju,  üon  beijen  ^a&)  man 
einer  [)evrlic^en  ^^In^olic^t  über  ^ari^  unb  feine  Unu3ebunc3  ge= 
nofe ;  bei  S^ifc^e  Ijevrfdjte  bie  ^•veimüt^iijfcit  unb  bay  Söo^U 
teben  be-j  ^auptquartiei-'^ ,  unb  bie  Generale  mad)ten  au5  if^ren 
©efinnun^en  über  ben  3)?ann,  ber  fid)  auy  \l)xcn  9\eif)en  über  i^re 
ipäupter  erhoben  §atte,  fein  ^ef)l.  Ttod)  waltete  nid^t  ber  ^an= 
ber  bey  '©iabemS  über  if^m;  ba'5  ^(nbenten  ber  .^riecje,  luo  auc^ 
§(nbere  commanbirt  Ratten,  war  frijd),  unb  ben  2;riump§ator  bc= 
gleiteten  mand)e  ®pottreben  ber  3;^eilne()mer  auf  bem  ^^^rad^tjuge, 
ber  bie  ßiii^'^^i^^'i'"  verblenbete.  (Sin  neuer  Äpof,  ticn  man  allmälig 
»erben,  ift  wie  ein  3;^ron,  "Hin  man  ,^immern  fie^t:  bie  3^itr  wie 
fie  eine  33erberberin  be^j  Gemeinen,  ift  auc^  feine  ©önnerin  unb 
<Sd^meid)lerin ;  benn  fie  abelt  e§  burc^  i^ren  35er(auf;  ba§er  bie 
33eüorredUeten  fii^  fo  gern  an  bie  (liefdf)ic^te  loenben.  «Sieben 
^a^re  ber  !»l\iiferanirbe  fjatten  bei  bem  grofjen  i^aufen  beinafje 
bie  3eit,  üon  ber  id)  rebe,  in  33ergeffen§eit  gebrai^t,  uub  id)  felbft 
beburfte  fpätert;in  mitunter  ber  Erinnerung,  'i^ai^  id)  ben  Wami 
at§  SSürger  gefannt  l^atte,  ber  in  feinem  %xo^  weber  (Sott  nod) 
3}^enfd)en  fürd)tete,  unb  üor  bem  fid)  bie  Könige  beugten. 

®er  5;ag,  an  bem  ic^  mid^  biefcm  aufeerorbentlid)en ,  ja  üom 
@d)icffal  ge5eid)ueten  unb  geftempelten  ^anne  näherte,  gebort  mir 
aud)  immer  unter  bie  bebeuteuberen  in  meinem  Seben.  3^^  ^§"t 
l^atte  irgenb  eine  bämonifd)e  Gewalt  fid)  uerförpert  unb  ben  ge= 
meinen  ^t^^liäner  ju  einem  SJevt^eug  ber  SBarnung,  ber  »Strafe, 
ber  (Srniebrigung  unb  ber  53cfreiung,  ^n  einem  Steine  be^S  5ln= 
fto^eö  für  ein  in  eitle  33eftrebungen  üerlorene^  3*^^^^'^^^*^^"  ^^^W= 
fc^affen.  Seine  33eftimmung  war  eine  eble  ^^ruc^t  auf  einen 
fc^lec^ten  Stamm  gepfropft,  feine  @efd)ic^te  eine  grofee  2e^re,  fein 
Söirfen  ^^erftörenb,  fein  %a\i  l^ai  Sofungsjeic^en  für  ben  Einfang 
einer  großen  (Sutwicfelung.  So  mu^te,  m\\§  ber  |offnunglt»oüe 
Stnfang  feiner  (Srfc^einung  f erließ,  burd^  üiele  3rr=  unb  SBinbe= 
gänge,  unter  großen  Reiben  unb  Scfimer^en  unb  tiefer  5)emüt'§igung 
ooUenbet,  unb  ein  lange  befannte^,  aber  lange  üerfd^wiegene^  (S5e= 
l)eimnife  offenbar  werben  (f.  o.  (S.  92.  203). 

(S§  war  ber  5.  ^^mi,  ober  16.  ?^-(oreal  1803,  al^  ic^  mid) 
3Jcorgen§  neun   U§r  nac^  ^cn  Xuilerien   begab,    um  burd)    ben 


268 

©cianbtcn  bei  bcv  gvofjcu  biplDmatifd)cu  (Souv  bcm  cvftcn  Soiiful 
DorcjcftcUt  ,^u  iDci-ben.  ®d)on  früher  §attc  iiüd)  bicfcr  bei  bcr 
biplomatiid)en  (Sonfcven,^,  bie  mau  füijlic^er  eine  Stubienj  nennen 
fennte,  bem  ?Otini[ter  2;a((ei}vaub  DovgefteÜt.  2)ieiev  5Rann,  ba» 
(2d)vecfen  nnb  ä^ovbilb  aüev  neuen  Diplomaten,  einer  bcv  tievrud)= 
teften  (Seifter,  bie  ^ranfreic^^  Sobcn  erzeugt  ^at,  §od)mütl)ii},  un= 
cifättlic^,  treulos,  abgeitumpft  burc^  ))a§  Uebermaafe  jebeS  (S5c= 
nujje»,  tonnte,  inic  id)  mic^  auc^  cjebeljrbete ,  mir  in  feiner  (ix- 
fd)einung,  mit  bem  nid)t§jacjeuben ,  aufcjebunieucu  ®ciid)t,  ben 
^albcjefdjloffenen  §lucjen  unb  bem  ^lumpfufe,  taum  ben  mäfeii}|teu 
9ieipcct,  c(eid)ireigc  Seaniuberung,  afccjeiDiunen.  ^an  er^ä^lt  oiel 
oou  [einem  ieltnen  ^^erftaub  unb  @d)arf!inu;  bie  f)abe  id)  nid)t 
fenncn  cjelernt,  öenu  er  fertic^te  uu»  mit  ircni^en  SBorten  in  ber 
%i)\[X  feinet  S^'abinettS  nad)  bem  großen  ^Saalc  beä  Hotel  des 
relations  etrangeres  ,^u,  [te^enb  ab.  ©duife  ift,  hi')^  bie  ooÜenbete 
Sd)led)tici£eit  unb  ©elbltjuc^t  tt)ol)l  unter  ijen^ö^nlic^eu  Umftänben 
auf  bie  ®d)tDäd)en  ber  Zubern  rid)tigc  ^ered)nun9en  aufiteUen, 
unb  8eid)ti3läubiije  burd)  cjlatte  3Sorte  täufd)en  fann;  aber  c§  ift 
nic^t  5u  oerijeffen,  "i^a^  bie  Uuterljanbhuicjen  biefeS  gvofeen  2)iplo= 
maten  ftetä  burd)  überlegne  ©etoalt  untcrftü^t  waren,  unb  bafe 
lüir  i^n  berfd)iüinben  gefe^en,  or)ne  'iia^  er  ))on  ^ctnanbem  oer= 
mi|t  loorben.  S)ie  merttüürbigften  (Erfd)einuugen  in  biefem  biplo- 
matifd}en  ^ropi)läum  ii?aren  mir  SJtartoff,  einft  ber  ®e§eim= 
fc^reiber  S^at^arinen»  IL,  unb  ber  33crtraute  aller  fc^mu^igcn  ^i^er= 
l^anblungen,  aller  C5lei^ncrifd)en  SßilUül)r  jener  3iegiernng,  lüiberlic^ 
in  feinem  ^^leufjern ,  burc^  bie  gänjlidje  (Sottoergeffenljcit  bem 
3:a(lei)ranb  ijleic^ftel^enb ,  burd)  bie  innere  ^Jio^()eit  no(^  n:)iber= 
lüärtiger  unb  ^^u  anma^enb,  um  lange  an  biefem  neuen  ipcfe 
feinen  iperrn  oertretcn  ^u  tonnen,  ©obann  Sl.^ara,  ber  fpanifd;e 
(Sefanbte,  in  feinen  loeifeen  paaren  unb  ber  rul)igen  3öeltbürger= 
miene,  ein  glücflidjer  Sontraft. 

3d}  fomme  ipieber  ju  ben  Suilerien  jurüd,  wo  fi^  fo  früf; 
nur  fold)e  berfammeltcn,  bie  ber  ''^^arabe  bou  ben  ?yenftern  beio 
edjloffeö  ^ufe^en  wollten,  burc^  welche  bie  biplomatifd)c  ^ubieu', 
jeberjeit  red)t  fd)icflid)  eingeleitet  wurDe.  5)ie  ja§lreid)en  ?5remben, 
weldje  borgeftellt  werben  foUten,  traf  mau  alle  f)ier,  unb  bie 
ganjc  ©eneralität,   aber  aud)  bie   Senatoren  unb  ^äniftcr  beS 


269 

Slnrocicnl^cit  i§vc  .f)ulbiv3ung  barjubvin^cu.  (So  geigten  beim  bie 
^Befannten  mir  iiiaiid)cn  bcrii^intcii  9?aincii  auy  ber  bluti.3cu  (§>c= 
fd)id)te  ber  legten  ^^af)xc,  Wa\icna  lutb  anberc  S^tiecjcr,  burd^  biele 
@c^lad)tcn  gccljrt.  (Sic  iaijcn  ^od)  eben  au^,  iric  anberc  Scutc; 
mitunter  gar  etipa^  pf)ili|termäfeii3.  3lm\  jammelten  fic^  im  ^nncrn 
bca  ®d)loßf)ofe3  unb  auf  bcm  (Sarrouijclpla^  au^cr  bcm  ©ittcr, 
bie  2;ruppen  üon  allen  SBaffcn,  an  20,u00  5Kann,  mcift  au5= 
crlefene  (Sorp§,  dircnabieiy,  Sarabinicr^,  ©uiben,  ß^ajjeurä,  Slr= 
tiüerie.  (£ie  maren  ncd)  nid)t  gcorbnet,  al^  ein  laute»  ©eräufc^ 
im  «Saal  bie  5lnhinft  be^  erftcn  CSonful'»  antünbigtc.  5(Üe^  bräunte 
fid^  ehrerbietig  ^ur  «Seite,  unb  bon  einem  jaJilveic^en  (Stabe  bc= 
gleitet,  unter  33ortragung  fämmtlic^er  ?3a^ncn,  jd^ritt  ber  fleine, 
einfad)  gefleibete  5Rann,  faft  berbecft  bon  ben  größeren  Generalen 
unb  5tbiutanten,  in  rafdjem  Sritt  einher,  ^d)  ^atte  faum  ßeit, 
if)n  in'^  5tuge  ju  fafjen,  mit  bem  ic^  il^n  §ätte  üerfd)lingen  mögen. 
^i)n  begleiteten  meine  früljeren  Sefannten  Siuroc,  Saurifton,  ©au= 
laincourt.  Unten  axirf  er  fid)  auf  ein  »eifeeg  ''^^ferb,  burd)ritt 
unter  lautem  ^ibat  bie  ^Jiei^en,  commanbirtc  bie  ^tauoeuuer^, 
ließ  befiliren  unb  abfd)iüenfen,  unb  teerte  Dann  in  feine  ßimmer 
?turücf,  um  ben  ©eneralen  ^lubienj  ju  geben.  @5  lag  in  bem 
ganzen  iSd)aufpiel  bod)  eine  (S^rö^e  unb  ein  ©ruft,  bie  fid)  tl)eil5 
an  (Erinnerungen  fniipfen  mod)ten,  bod)  aber  and)  in  ber  ®ad)e 
felbft  begrünbet  niaren. 

2Bir  anbern  begaben  m\§  nun  in  bie  jur  ^erfammlung  be»  biplo= 
matifc^en  (Eorp»  beftimmten  brei  ßimmev  im  untern  <Stocf.  2öa§ 
id^  bon  biefem  bei  bem  alten  ®rei)er,  ber  luenig  mit  feinen  (5ol= 
legen  üerte^rte,  nod^  nid)t  gefe^en,  ba»  warb  mir  f)ier  benn  befannt. 
^a  mar  ber  feine,  gefd)meibige  ßuc^efini,  u^eldjcr  über  ^reu|en 
fo  biet  Unheil  gebrad^t  fiat,  unb  beffen  italiänif^e  «Staat^flugl^eit 
auf  beutid)em  Soben  fid)  felbft  fo  tldglid)  überfd)lug,  bamal^  ein 
(Stern  erfter  @rößc,  gefürchtet  megen  feiner  ©eiüanbt^eit  unb 
?5alfd)[)cit ,  aber  eben  barum  menig  gcfä^rlic^,  weil  i^m  niemanb 
traute;  ba  mar  ber  ®raf  Gobenjl,  ber  finge  Slun^iu^  (Saprera, 
tia§  neapolitanifc^c  ^yactotum,  ber  S)?arqui§  bei  @allo;  enblic§ 
mein  fd)lid)ter,  freunblid)er  5)^onroe,  ein  ma^r^aft  amciifanifd)er 
^Bürger  bom  bcften  (Schlage,  ber,  mod)te  er  aud)  in  bem  |)offlcib 


270 

iinb  iE'ta()li:)Cßcn  jid)  bamalö  ctiuaä  liufiid)  füllen,  bod)  ucu  ^ücit 
t)a§  vul)ii]!'tc  uub  |id)cvftc  .^evj  unter  ben  blanfcu  Hiiöpfcn  trug, 
.^icv  fei  nur  fein  Spante  öcnaunt;  fpätcv  ein  9^ä§cvc!g  über  if)n, 
an  beul  \d)  in  bcn  rolcjcnben  ^^i^^'^''^  ^'i^^*-'"  iinirnten  g-reunb  uub 
®i3nncr  cjciüinnen  fotlte. 

Sßir  iinirbeu  mit  6()ocü(abc,  SBcin  m\ti  Sacfirerf  bennrtl^ct; 
ein  prefet  du  palais,  bcr  republi!auiid)e  S^itcl  für  bie  Jrlammcr= 
^errcu,  ^^cigtc  bie  (Sröffnung  bcr  Slubicuj  an,  uub  in  bid)ten 
Md^cn  ^Dijcu  nun  bie  ^icpväientanten  bcr  9^ationen,  unter  bonnern= 
bcm  3;rommelid)(ai5  bcr  SSad)eu,  bie  i3rofee  2;reppe  Ijinau,  nad) 
bem  Slubicujjaal,  iüä§rcub  baö  ncucjierißc  [vanjöfifc^e  33ült  burd) 
bie  ©ittcrt^ürcn  bcm  uujenjo^utcn  ©c^aufpicl  nadjßaffte.  —  ^crt 
fanbcn  loir  im  i;)iutcrgruubc  Dor  einem  S^amin  bcn  erftcn  ßonjul 
in  retf)Kibncm,  cjolbc^efticfteu  ©taat^rocf,  meinen  Untcrtlcibcrn  unb 
®d)u^cu,  ,^u  beiben  Seiten  bie  beiben  anberu  (£onfuln,  hinter 
ifjuen  bie  3)iini[ter,  bie  ^^bjutanten,  bie  ©taat^tl^e  in  feicrlid)cr 
ipaltunc;  autßcftcdt.  ®[}rfurd)töito((  mxl)  fd)iüeigenb  reifte  fid) 
unfere  ®d)aar  ju  beiben  ®citcn  in  einer  (Süipje,  bcr  S^unjius, 
bann  bie  S3otfc^attcr  :c.  9?apolcon,  bcr  fid)  ^umr  ctorne^m  uub 
fcicrlid),  aber  juglcic^  ungcjnningcu  bei  ber  ganzen  (Scremouie  be= 
na§ui,  begann  rec^t!§  im  Greife  umljcrjuge^cu,  lüätjrenb  feine  gan^e 
Umgebung  fäulencäfmlid)  ftel)en  blieb,  jcbem  ber  ©efanbtcu  einige 
gragen  ju  t^un,  ein  anbercö  Söort  ^u  fageu,  burd)  einen  3Bin£ 
5u  begrüben.  2öa§  foUtc  \ä)'^  läugnen,  'Da^  mir  1)a§  ^erj  nid^t 
wenig  tlcpfte,  alä  er  fid)  ung  näherte,  bie  wir  neben  unferm  @e= 
fanbten  ^Ua^  gefunbcn  Ijattcn.  ®amal5  haftete  nod)  nid^t  ber 
.^afj  bcr  SÖclt  uub  bie  ®d)mad)  uerlorucr  @d)tad)ten,  unbcionncner 
Uutcrnefjmuugcn  auf  i()m;  er  ftaub  nod;  ba  in  feiner  ?5rifd}c,  ein 
tDunberbarer  (So§n  beg  ©(^idfal-g,  eine  gcl^eimnifeüolle  3)?ac^t, 
au|er  bcr  ^}{ei()c  bcr  geroö()ulid)cn  S)inge,  burd)  feine  5;§aten, 
burd)  feine  ^].scrfönlid)feit ,  burd)  feine  (Stellung.  5)er  Jüngling, 
bcn  nid)t  ein  eiguc^j,  bel)aglid)ey  SBangen  ^n'griffe,  wenn  er  vox 
bem  erftcn  ^Dianue  ber  ßcit  fid)  geftcUt  uub  i§m  u\'§  ^^uge  ficf)t, 
unb  ju  il)m  reben  füll,  ber  wäre  ein  Si'inb  ober  ein  ®reia.  Sßie 
id)  mid)  fammelte,  üon  fern  fc^on  bcn  S^on  feiner  Stimme  ju 
^örcu,  unb  barauf  in  ber  S^iä^e  au^  feinem  Slicf  einen  Sd)inuner 
't:c^  rät^fel^aften  ^nnern  ju   er^afc^en!    ^d)  befc^rieb  folgenber= 


271 

iiiaaBcit  iii  meinem  Jaijcbud)  fein  ^iUn:  ,,(ix  ift  Üein,  aOev  id)eint 
e^  lueuicjer,  at»  man  i^n  jic^  t^enft,  breit  uub  ninb  ücn  (Ed)ultevn, 
vemlid)  \vcf)i  bei  g-leiid),  cljnc  ^axbc;  frei  unb  jiDanv^lo-J  in 
feinen  '»Dcanicren,  feine  ©trenne  unb  ^ü|tev§eit,  aber  wo^l  ctiüaä 
vStarre^  in  tcn  lebhaften  ^^üujen ;  in  beut  ^an^en  ^(nebrucf  etira^, 
baa  für  SBof)lroollen  gelten  fennte.  ^iel  33tienenjpiel ,  unb  ein 
^dnfiijc^  öäd)eln  im  Untergefid)!,  bei  bem  bie  feit|tet}enben ,  unbe= 
roeglit^en  ßüge  beä  Dbergefidjt'S  un()eimlid)  abjtec^en ;  ein  ange= 
ne^mer,  nic^t  ftarfer  S^on  ber  ®timme,  überall  lüenig  3'"P'^i^i^"*^i^= 
bc^."  5^od),  lüo  id)  bieß  nad)  me^r  benn  16  3^f}ren  fc^reibe, 
fte^t  feine  @e|talt  lebenbig  uor  mir.  2Öie  er  feitbem  cjeiuorben, 
ireife  ic^  nicfet;  ic^  ^abc  iljn  nid)t  iDieber.jeiefjen.  —  @nblid)  ucil)ertc 
er  i\d)  un§.  ©er  ©efanbte,  mit  bem  er  frennblid)  5U  fein  ge= 
lüc^nt  war,  [teilte  mid)  uor,  nnb  er  ^atte  bamal»  noc^  bie  (§>c= 
wo§nf}eit,  mit  ^ebem  jn  reben.  „Quelle  route  avez-vous 
prise?"  ^(^  be5eic§nete  jie.  „Et  par  Hambourg.  Vous  passez 
lä  d'une  extremite  ä  l'autre."  '^}cid)  cinioien  ?5^'*''^G*^^^  »^'^  ^^"^= 
fte^enbe,  bei  lüelc^en  meift  bie  Uniformen  nnb  ber  @rab  be^ 
©ienfteä  1)^i\  ©egenftanb  abgaben,  —  unb  einer  länijern  Unter= 
l^altung  mit  bem  ©rafen  ^Jiarcoü,  mad)te  ber  erfte  Gonful  eine 
S3erbenguni;,  unb  naljui  feinen  ^^^(a^  iineber  jiüifdjen  feinen  6olk\3en 
ein.  ?0^it  tiefen  ^Jieferen^en  cjeiuanneu  loir  bie  2l)ür,  unb  id)  er= 
quicfte  mic^  mit  bem  ^öaron  g-ellner  bei  bem  berühmten  9ieftau= 
rateur  SBeaubillier  nad)  bem  ermnbenben  ^^Ict  befto  be^a^lidjer, 
uub  befc^lüß  ben  5lbeub  mit  ber  prädjticjeu  Dper  ipecuba  unb 
bem  fomifc§en  fallet:  Les  noces  de  Gamache. 

9loc^  beinalie  brei  Söoc^en  gab  id)  mir  nac^  biefem  nod)  ßeit 
in  ^^ari5,  nnb  fie  luaren  burd)iüeg  lcl)r=  uub  genuf5reid)  au5ge= 
füllt;  fein  ^lugenblicf  bee  beeren,  ja  ftet»  nod)  Das  iSefü§t  ber 
Ungeuügfamfeit,  ber  Söunfd)  nac§  grünblic^erer  33euu^uug  am 
®c^luffe  be!§  !4agey.  ^^lud)  einen  ^luäflug  nad)  ^i^erfaille^,  Arianen, 
<Bt.  ©ermain,  (SeDret:?,  3)ialmaifou,  mad)te  id)  in  biefer  ^dt  nod), 
unb  iraubelte  in  jenem,  je^t  eutjauberteu  uub  oeröbeten  ®c§lüfe 
unter  '^m  (Sriuneruugen  breier  Subicige  um§er,  bie  uiel  ^ele^ren= 
bC'S,  aber  ir>enig  (irfreulic^cä  l)atteu.  Sie  'I§cr§eiten,  ber  Ueber= 
mut§,  bie  ^iitriguen,  bie  ^erfc^iüenbung,  xoddjc  in  biefen  5Jcauern 
geübt  iccrbeu,  fjatteu  ^yranfreid)  in  bie  ftarre  ^anb  ber  (2olbaten= 


272 

rei3icvuiu3  ßcbvad^t.  ©infam  [tauben  feie  ^eniäc^ev,  ol^uc  (£d)niucf 
üU  ben  einiger  f(f)önen  (SJemälbe.  ^a  war  jene  berühmte  Galerie 
des  glaces,  in  ber  bic  C>oftage  gehalten  irurbcn,  ba  jene^j  nod) 
bcrn[)nitevc  Oeil  de  boeuf,  wo  oft  bie  ©c^cinmiffe  nnb  (S^cfdjcifte 
bes  (sitaate^  L^on  (Sünftliugcn  unb  mit  grauen  ücrfianbelt,  uub 
ber  ®ammelpla^  locferer  dieieUen  .uim  ?J?ittelpunfte  ^-vaufreid^^, 
ja  ©uropay  lourbc.  (S^  mar  eine  eigene  ßeit,  nnb  nui  fie  nnb 
t^re  ?$olgen  nid)t  ganj  mife^^nücrfte^en ,  ja  an  vielem  2;refflid)en, 
'iia^  ganj  üerloren  gegangen  ift,  nid)t  ungered)t  ju  werben,  niu^ 
man  fie  nad)  i(;rem  eigenen  S)^aafj[tabe  beurtl^eilen ;  üor  IHllem 
«ber  nid)t  nad)  ben  5Inforbernngen  ber  ©rnnbiä^c  nnb  ^nfidjten 
meifen,  bie  f)cut  jn  5^age  ©emeingut  geworben  finb.  Wdjx  galt 
nnftreitig  ber  (Sin5elnc,  ben  ®ebnrt  unb  ©lücf  mit  eigenem  ^u'r= 
bienft  begünftigte ,  wo  ber  ipaufe  fo  wenig  galt,  ja  nid}t  einmal 
Säl)lte.  ©röteres  tonnte  oerric^tet  werben  von  biegen  @in= 
jclnen,  alä  oon  ben  großen  5)tänneru  l^entige»  3!age§,  bie  nic^t 
ein  t'o  reid)eä  öeben,  nod)  eine  fo  lebeubige  ^serfönlic^feit  bar= 
bieten  tonnen,  unb  bie  ßeit  ßnbwigy  XIV.  ift  bal^er  ein  bant= 
bare^  ?5elb  für  bie  ®efd)ic^te.  Söic  fid)  unter  feinen  3^ad)folgern 
bie  ^?affe  f)ob,  fanf  ber  .^of  nnb  \m§  i^m  anfing,  bi§  wir  bei 
ber  (Emigration  unter  ben  iperjögen  nnb  ^^airä  unb  Cordons 
bleus,  bie  platteften  unb  gemeinften  ©efcllcn,  felbft  ol)nc  gute 
®itte,  gefeljen  §aben. 

3lm  23.  ^uni,  nad)bem  id)  meine  ^bfd)iebsbefud)e  gemad)t, 
üerfammelten  fid)  meine  guten  öanb-glente  ben  §Ibenb  bei  ©ierleo, 
um  ^bfd)icb  oon  mir  5U  nel)men.  (Ey  würbe  ^ninfd)  getiunfen 
nnb  fröl)lic^  gefd)manft.  53aggefen,  ber  an  biejem  §lbcnb  nnbe: 
fd)reiblid)  lieben^würbig  unb  wi^ig  war,  gab  feine  \2d)eerenfd)leifer= 
(Epopöe  unb  inaud)e  aubere  ungebrncfte  ©adjcn  oon  großer 
ßebenbigteit  nuD  3'-i^*l^}*-'it  .'»um  53eften.  Sir  gebad)ten  mit  l)er?)= 
lid)er  ?lnl)änglid)feit  unfereg  tt)euern  33aterlanbe^,  oon  weld)em 
ic^  mit  jebem  ®d)ritte  mid)  nun  weiter  entfernte,  um  e^,  wer 
weife  wie  lange,  nid)t  wieberjufe{)en.  "Die  anbern  rüfteten  fic^ 
mcift  jur  ^eimreife. 

5luf  ben  24.  ^uni  9?ad)mittag5  war  mein  %^la^  in  ber  ©ili= 
gence  nac^  33orbeaur  beftellt.  3c§  nal)m  nod)  bei  "^Berl)  im 
Palais  royal  ein  fräftigeg  (S)abelfrül)ftücf,  bejaf)ltc  red)tä  nnb  linf», 


273 

unb  fcfjitfte  inid)  nun  luicbcv,  mit  einem  Sac  de  nuit  tcriel^en, 
in  'tia^  jc^iüerfäüiijc  g-al)rjciu]  ein,  bcijcn  (Sinricf)timgcn  unb  ®c= 
lec|cnr)eit  id)  fd)ou  au^j  (Evfal}nuu3  fanntc.  Sic  fd^arfcn  güge,  bie 
cjclbc  Äpaut  unb  bcv  ga^Jcoijuifdjc  Sialcft  bc^  öröfetcn  2:§ci(5 
meiner  9icif egefäljvten ,  iacjten  eiS  mir,  l^a)^  iä)  mi(^  nun  ben 
Ufern  bcr  ©aronne  unb  Spanien  nähere.  ,,Sebewo^t,  ^^ari^!" 
rief  id)  au-S  einißermaaßen  bebrängter  33ruft  in  mid)  ()inein,  unb 
cmpfai^l  mid)  bem  ernten  @tevn,  ber  mic^  bil  l)\d)cx  geleitet  Ijatte. 


®er  2Beg  ift,  bi^  man  bic  Soire  crreid)t,  gan,^  freunblid),  "i^a^ 
Sanb  nto^langebaut,  unb  Drlean^  geu^ifirt  bebeutenbe  ©rinuerungen 
an§  ber  älteften  S^it,  joiüie  au^  bem  3)Jittelalter.  §D^it  jenem 
^lujfe  aber  tritt  man  in  bie  fc^önfte  unb  malerijdjftc  (Scgenb 
g-ranfreid)^ ;  bie  öanbitra^e  jiel^t  fic^  meift  bic^t  neben  bemfelben 
^n,  am  ^uf5e  fteilcr  e^elfen,  jenfcit^  rufen  e^runirbige,  iuol^(er= 
l^altene  (Sc^löjfer,  6f)amborb,  6f)aumont,  5(mboije,  große  3)iänner 
unb  wichtige  (Spod^en  ber  fran5öfijd)en  ®cid)ic§te  jurücf,  ber  breite 
(Strom  burc^,^iel}t  fruchtbare  Slecfer  unb  SBiefen,  auf  ben  gelbem 
fangen  bie  fd)önften  5Ruß:  unb  Slaftanienbaume  an,  \\i)  5U  ^cbcn; 
unb  ein  milbercr  Jpimmct  umltet  §ier.  '^n  Sloi^  war  unfet 
erftc^  9?ac^tquartier.  Sie  ©tabt  unb  i()re  ©ebäube  ^aben  ein 
alte^  ?Iu§fef)en,  aber  bay  ®d)loß  mit  ben  @emäd)ern,  wo  bie 
ftotjen  ©uifen  bem  U>erratf}  iljrer  Slönigc  unterlagen,  fa^  ic^  un= 
tüürbigem  ©ebraud)  unb  bem  SSerfaltc  preisgegeben.  Sourg,  mit 
feiner  fc^önen  ^^rücfc  unb  ^auptftrafee  mad)t  einen  l^eitern  (Sin= 
brucf.  ^n  ^\ntier§,  ba»  auf  einem  33erge  liegt,  erfreute  mic^  bie 
l^errlic^e  '^n-omenabe,  üon  bereu  Sruftiüe^r  eine  n.ninberreid)e  'iin§= 
[i(^t  auf  bic  ©egenb  fid^  öffnet;  ta^  ©itter  trug  eine  ^rei§eit5= 
mü^e,  bic  erfte,  iücld)c  mir  ju  (Seiid)t  gcfommen,  unb  inmitten 
ber  Anlagen  erljob  fid)  ber  grcif)cit§baum.  '^^odj  fdjöner  faft  ift 
bie  Slu^fic^t  beg  Dffentlid)en  ©pajiergangS  bon  bem  l^ol^en  ?$elfen, 
auf  bem  bie  (Stabt  §(ngoulcmc  gebaut  ift,  unb  ben  fie  ganj  ein= 
nimmt.  ^2>k^  jum  erftcn  Wai  füf)lte  id)  eine  füblid)c  ©cinalt  ber 
©onnenftral^len,  bie  mit  Pfeilen  nii^t  unfc^icflid)  berglid^en 
irerben  mag,   tt?elc^e  ben  Körper  ganj  burc^bringen ,   ein  @efüf)l 

sHiftö  TOemoiren  I.  18 


274 

ta§  md)ty  mit  bcr  id)ittülcn  §i^e  ber  Scovblänkr  gemein  Ijat. 
3ucj(eic^  erinnerte  iia§  erftc  ©c^ntettcrn  bcr  (Sicabcn,  i)ie  mid)  nun 
fo  mand)cu  tjcdcn  Jag  begtciten  joUtcn,  an  bic  ^(nucifierunö  bey 
(Bübcn-a.  ©in  lüunbcridjöncr  ©onuncrmorijcu  wax  c^S,  alä  wir  in 
bcr  g-rüfjbämnterung  um  brci  Ul;r  üüu  Ijicr  aufbrad)en.  ©egen 
bie  S)orbogne  ^in  nimmt  bie  ganje  (^cgenb  einen  füblic^ern  (S§a= 
rafter  an.  @t)e  man  an  bicfcn  'yluJ5  gelangt,  jeigen  fic^  rcd)t§ 
i^art  am  Söege  auf  mäßiger  breiter  ^ö§e  bic  ^Jtuinen  be^  @d)(o,fje^ 
bcr  ^ci}monöfinbcr.  Qvoci  runbc  3l[;ürmc  mit  einem  33ogen  üon 
fd)önem  5ßcr()ä(tni|  überbaut,  bilben  ben  (Eingang,  an  ^m  \\i) 
bic  ivcitläuftigcn ,  mit  3i"'"*^Wi"i  belogenen  5Rauern  ber  alten 
SSefte  anfc^Uefeen.  ®ie  üppig|tc  l\'getation  unb  forg[ä(tige  Kultur 
bc,^eid)ncn  bie  jmiidjcn  bciben  fs'lüijcn  jid)  [jinjie^enbe,  üon  S)örfcrn 
unb  Eitlen  loimmctubc  ^albinfel. 

Um  30.  ^uni  5Rittag^  erblicftcn  mir  bic  gdinjcnben  SBeÜen 
ber  (Saronne,  unb  bon  2a  §8aftibc  au§  bcfinte  fic^  bie  prächtige 
®tabt  bcr  ©aäcogncr  läng§  bem  Strome  üor  \m§  l^in.  (Eilig 
trennte  fid)  bic  (■^cfcüic^aft,  beftc^eub  aus  mehren  @eiftlid)en,  2anb= 
befi^crn,  unb  einigen  jener  loicn,  unb  babci  [)öd)[t  gutmiitl;igen 
unb  bicnftferligen  ©übfran^ojcn,  bcnen  jur  Dölligcn  CicbengiDÜrbig= 
feit  nur  fc^lt,  'i)a^  fie  fid)  nic^t  beiüu|t  luären,  (SJascogner  ju  fein, 
^d)  t)attc  mid)  gut  mit  il)ncn  geftanbcn,  unb  einer  berfetbcn, 
§err  Sertin,  ift  nod)  in  ^orbcaujc  mir  vielfältig  bc^ülflid)  gc= 
mefcn.  §icr  erft,  möd)tc  man  fagcn,  gc^t  '^a§  inirflic^c  ^ranf= 
rcid)  §eut  j^u  Jage  an;  bie  nörblid)en  ^g-ranjofcn  finb  fo  crnft  n^ie 
bie  jDcutfc^en  geiüorbcn,  nirgcnb  §atte  id)  ©efang  im  g-rcicn  ge= 
^ört,  unb  nur  wenige  ^um  @d)er5  aufgelegt  gcfunbcn.  ^n  33or= 
beau^  ift  ba§  betragen,  bie  @prad)e,  bic  (Scfid)t§5,üge,  '»^Ulcy  mc§r 
ober  weniger  luftige  (Earifatur,  ber  ®pafe  parobirt  \[d)  felbft,  unb 
bie  ipöftic^feit  geljt  ol)nc  <2d)attirung  in  eine  Ijödjft  pDfficrlid)c, 
aud)  mciftenä  nur  äufecrlid)e  SButl)  unb  Ungcbcrbigtcit  bei  jcber 
Sßcranlaffung  über.  dl\<i)t§  ift  ungcfd)lad)tcr  unb  nafeweifer  alä 
les  jennes  gens  de  Bordeaux.  5)a'5  erfuhr  id)  mit  ^erbrufj  am 
Slbcnb  im  (£d)aufpiel,  wo  fein  SBort  ju  l^ören  war.  ^räd)tig  ift 
ba'S  Cluarticr  ber  ©tabt  am  ?5luife,  präd)tig  ^a§  <Sd)aufpicl()auä, 
id)ön  finb  bic  (Spaziergänge;  big  jum  3.  ^nli  verweilte  ic^  §ier 
mit  35ergnügen,  eifrig  bcm  33efcf}en  aller  merfwürbigen  £)rtc  unb 


275 

®e(?äubc,  iponintcv  bcr  Ucöcrreft  cinc§  vöiniid)cn  ^^(nip§it^oater§ 
511  rcdmen,  ^incjccjcbcn ;  id)i  rvciiublid)  i^oii  einem  mit  bcr  g'^imilie 
©c^icfler  L^cvtüaubten  ^aiife:  @trccfei|en,  aufgenommen,  unb  guter 
^^^flegc  gcnief5enb  in  bem  ircljlgelegenen  ©aft^ofe  des  Ambassadeurs. 
5(n  biefem  burd)  meinc^S  ^atevto  ^eöurt^tag  mir  [tet§  feierlichen 
%ac^c,  Oeftieg  id)  mit  brei  ^ai)onneiern  bie  fleine  ^iligence.  '^an 
§ätte  )ie  ^^lüe  and)  für  Sanbiuben,  (Spi^bnOen  ober  ©d)eeren= 
f(^leifer  nehmen  fötmen,  fo  fdjarf  ii\iren  i§re  ®cfid)ter,  fo  tief 
unb  in  fid)  gete()rt  i^r  ^licf;  ^err  3"li^".  C^^i^i^  ^opej  unb 
^err  ©oma^  eriüiefen  fic^  aber  at^3  ief)r  rec^tUd)e  unb  macfere 
Ceute.  ^cx  eine  fütterte  ^anarienbögel ,  bie  er  mit  fid)  füfjtte, 
bcr  aubere  rcd)nete  an  ben  ^?5inv3ern,  ber  britte  afe  3"^i*-^'-^c(n ;  aüe 
brei  aber  jovgen,  mie  mir  ba^  SÖeid)bilb  ber  (Stabt  berlaffen  l^atten, 
bunte  @d)nupftüd)er  Ijeroor,  loeldje  fie  fic^  für  bie  Steife  naö) 
ba^fifd)er  ^Beife  um  ^cn  ^opf  fnoteten.  @5  ift  5U  bemerfen,  ^a^ 
im  fübli(^en  ?^raufreid)  niemanb  lüie  ein  @ent(eman  au'ofie^t,  al^ 
iDoju  freilid)  eine  5(bn)efen§eit  d^arafteriftifc^er  (Eigenheiten  er= 
forberlid)  ift. 

Siac^bem  nur  einige  SBeingegenben  burd)')Ogen,  uertieften  mir 
un§  ha[i^  in  bie  eigentli(^en  Landes  de  Bordeaux ;  ein  munberlic^er 
Öanbftric^,  mo  braune  .^aibe  fo  frö^lid)  blütjt  al^  jmifc^en  Cüne= 
bürg  unb  Seite,  grof^e  @d)aaff)eerben  oft  auf  meilenweit  bie  ein= 
jigen  (Segenftänbe  am  i^ori^ont  finb,  unb  ber  @anb  fo  unter  'ben 
gufefo^len  brennt,  ^a)^  man  nic^t  barauf  uermeilen  barf.  (Ein 
milb  auufeljenbel  (S5efd)lei^t  in  ®d)aafferie  ge(}ünt,  fteigt  auf  (2tel= 
jen  burc§  bie  SBüften.  Defto  lieblicher  ladjen  bie  tteinen  Dörfer, 
lüo  etma  ein  ^ad)  fliegt;  bie  @täbte  9ioquefort,  5Ront  be  Wox= 
fan,  ^Dar  liegen  meift  auf  felfigen  ^ö§en.  ^ie  unb  ba  SBälber 
bon  fleiuen  Sl'orEeid)eu,  bie  gefd)unben  ein  fd)lec§te5  Hu^fe^en  geben, 
unb  3:annen  unb  gid)ten.  ©d^lec^te  2Birtl)5^äufer,  in  benen  man 
bintenartigen  2Bein  unb  ja^llofe  3Öan,^en,  aber  auc^  a{§  (Speife 
be»  Canbe^S  bie  fctteften  Drtolane  unb  bie  berühmten  Cuisses 
d'oie  antrifft,  nad)  benen  bie  ßecfermäuler  in  ^ari§  gro^e  ®el^n= 
fud)t  ^egen.  ?vuTd}tbar  mar  bie  .pi^e,  ein  :^ei|er  Söinb  ging 
über  bie  meite  %iäii)c,  ba  geigten  fid)  eine^  ^J^orgeu'S,  mie  ferne 
Söolfen  am  ^ori^ont  bie  fd)neebebecften  ©ipfel  ber  ^i)renäen:  e§ 
mar  ein  i^erjerfjebenber  S(nblicf,   bor  bem  alle  5Rübigfeit  fc^manb 

18* 


276 

unb  bcr  aüein  fd)oii  geiüicjte,  um  bcv  lcd}5cnben  ^\ina,t  ©vquicfung 
5U  gcwäfjren. 

^niincr  bid)ter  iruvben,  vok  wir  im§  beut  5Reerc§ufci-  näherten, 
bic  SBä(bcr  mit  i^rcm  [tävfcnben  tienßcvud),  bic  lüir  laucjfam 
biu"d)50i3cn.  %m  6.  ^i^U  ^ovgcnö  crbUcftcn  itnr  evft  bic  (£pi^e 
bcr  ^atf)ebralc  Lion  S3ai)ounc,  enblid)  bic  ©tabt  fclbft  üoit  I)ci^gu 
^ügeln,  33i(lcn,  Räumen  in  romautifd^cm  (SJcmifd)  umgeben. 
5Bai}onnc  i[t  eine  frcunbUdjc,  belebte  ©tabt,  günftig  für  bic  ®d)i[f= 
fal^rt  am  ?Ibour  unb  bcv  9^ieüc  belegen.  5)ie  ^anbiücrfcr  ax= 
bciten  t{)eil»  in  offenen  ßäben,  t§eil»  unter  5Irfabcn  üor  bcn 
Käufern  im  ?3-reien;  5((lc^  trägt  einen  fübtic^eu  (S^arafter,  unb 
eine  [tarfe  3)äjd^ung  fpanijd^er  @itte  ift  unberfennbar;  man  cr= 
blicft  3üge  ^o\\  belabencn  3Raultl^ieren  mit  i^rem  @d)cllengetön, 
in  febem  ®ä^d}en  finbet  fic^  eine  S()ofolabenfabrit,  unb  ba§ 
Sßirt^^l^au^,  in  bcm  alle  ^^rembe  abtreten,  fü§rt  neben  bcr  S(uf= 
fc^rift  |)otel  be  ®t.  (Eticnnc  aud)  bcn  Suimcn  ^^ofaba  be  (Ban= 
tcftcban.  @o  bringt  ber  [tarier  au^Sgebrägtc  ipanifd)e  S§arafter 
l^icr  über  bic  (iJrän^e  be§  mäd)tigerern  9tad)bar^3,  mä^renb  jenfeit^ 
ber  SSiboffoa  aud^  feine  ©pur  franjöfifc^er  (Sigcntliümtic^lcit  ober 
naiven  35crfer)r§  mit  if;r  anzutreffen  ift.  —  ipier  ging  alfo  ?^raut= 
reic^  unb  bie  belanntc  SBclt  für  mid)  5U  (Snbe,  unb  taum  war  id^ 
in  bcm  iroljlbeftelltcn  ©aftljof  cingcrid)tet,  al^  id)  jum  crftcn  5JJal 
bie  fpanifd^e  ©rammati!  I^crborjog,  bie  mii^  al§  ein^igc^  C)ülf»= 
mittel  auf  meiner  SBanberung  burd)  ba§  Öanb  f)iipanicn  begleiten 
follte.  ^(^  iini^te  fein  Söort  fpanijd),  unb  raub  balb  an  bcn 
erften  3Serfud)cn,  t^a^  mein  ßatein  unb  ^taliänifd)  mir  jum  ?5ort= 
fommcn  mit  bcr  geringem  Slaffc  Oon  (Spaniern  cigcntUd)  oon  gar 
feinem  Sinken  fein  würbe,  ©anj  in  i^rc  ®igcntl)ümlid)feit  Licr= 
graben,  war  iljncn  bic  gcringftc  Slbwcid)ung  in  ber  5(u§fprac^c 
ober  Silbung  einc-S  lateinifc^en  SBurjclwort^  fogleic^  unberftänb= 
Uc§.  ^c^  bcmüfjtc  mic^  foglcid)  um  eine  9tcifcgelcgcnl)eit  nac^ 
SJJabrib;  aber  c§  war  gerabc  fein  (Bod)c  bor^anben.  ©rtrapoft 
Qab  C's  nid)t,  2)iligcnccn  uod^  weniger,  ©er  Sieifenbe  mu|  einen 
^^la^  in  einer  mit  bier  bi^  fed)§  3Jiaultl)icrcn  bcfpannten  alt= 
fränfifd)en  in  9iicmen  l)ängcnbcn  Slutfd}e  mietljcn,  wenn  er  uid^t 
Courier  reiten  will,  \va§  id)  meiner  ©ad^en  wegen  ni(^t  fonnte. 
Unb  fo  foUtc  ic^  fd)on  auf  ber  ©ränje  bcn  Slbftanb  jwifd^cn  einem 


277 

ßanbc,  aio  füv  jct'C  53cqucmlid)fcit  cjcfovcjt,  jcbc^  ^Bcbürfniß  tioYau§= 
äcfe^cu  i[t,  uub  bicfcv  .patbinjcl  ni(;leu,  in  wcidja  bamal»  nod) 
]o  wenige  ^Novtfjcilc  bcv  ©cjcUißEcit  befannt  luarcii,  uub  eine  un= 
iiberjwinoilicfjc  *2tciff}cit  unb  Unßclcnfijjfcit  Kt  ®circ§n§citcn  jcbcn 
®(i)vitt  b^j  '^-vcmbcn  cvid)iücvtcn. 

2Öar  mir  üvanfrcid)  fc^on  lumi  niandjcv  anbcvn  (Seite  beben= 
tenb  unb  lieben^ioüvbii}  evfdjienen,  fo  ließ  mid)  je^t  ber  (Sontraft 
mit  bem,  iva^  alle  (Ead^funbivjen  mid)  in  Spanien  erit>arten  (jief^en, 
feinen  Söevt]^  boppelt  fütjlen.  9tur  fur^  wax  bie  ßeit  meinet 
^ufent^alteg  in  ^vanfveid}  cjeioefen,  unb  '^od)  füllte  id)  mid)  mit 
bev  Uxt  unb  bem  (Seift  feiner  ^Benu^Ijuer  fdjon  üertraut.  ^Me(e5 
üerbanfte  id)  bem  Üieifen  in  ber  Sili^ence,  unftreiti^  für  einen 
jungen  ä)tann,  ber  eini^je  llnannef)mlid}Eeiten  nic^t  fdjeut,  bie 
le§rreid)fte  unb  intereffantefte  S(rt  fic^  fort^ubriuvjen.  Stet§  rvcd)^ 
feiten,  oft  üon  einer  Station  ^ur  anbern  bie  tReifegefä^rten,  a''eld)e, 
au»  alten  ©täuben  jufammen^-jefet)!  unb,  fran5öfifd)er  SBeife  nad), 
mitt^eilenb  unb  lebl^aft,  bem,  ber  fid)  bie  S)tüf)e  nehmen  loollte, 
mit  il)nen  anjubinben,  faft  immer  über  bie  '»^.H'ooinj,  il^rc  ^(nge= 
k'ijen^eiten,  iljren  Sl'utturjuftanb  i(uteu  ^üeridjt  ]u  erftatten  toufeten. 
9cun  get;örte  ic^  freiließ  and)  ^u  ^c\\  lernbecjiericjen  unb  fracjenben 
tHeifcnben;  mein  Xagebuc^  bcjcugt,  ix>ic  flci^icj  ic^  mid)  nad)  'itn 
^]3erfönlid)Eeitcn  unb  ber  ®efd)id)te  nic^t  nur,  fonbern  aud)  bem 
betrieb,  bem  (Srtracj,  bem  Steueriüefen  jeber  @ecjenb  crtunbicjte 
uub  bie  erlangten  SZotijen  eintrug.  2öie  billig  ift  je^t  5(lle^  rein 
bergeffen;  aber  e»  frommte  bamal»,  unb  id)  burfte  mic^  rühmen 
bon  ntcinem  ^ufent§alt  in  ^^Hiri^  unb  meinem  ^urc^flug  burc^ 
"i^a^  n?eite  9ieic^  me§r  9lu^en  gebogen  ju  §aben,  al^  mancher  bon 
einem  boppelt  fo  langen  ^ufent^^alt  getf^an  ^ahcn  an'irbc.  Uebcrall 
fammle  man,  unbebenflid)  um  ^c\\  einftigen  Stufen,  nur  ^enntniffe 
jeber  5Irt,  wo  fid)  («Gelegenheit  baju  barbietet;  nü^en  fic  auc^ 
nic^t  unmittelbar,  fo  bienen  fic,  ba^  53ilb  ber  Söelt  unb  be^ 
Öeben^  ju  beiootlftcinbigcn,  unb  bem  Jüngling  einen  rid)tigen 
(Stanbpuntt  für  bie  33etrac^tung  i§rer  (Srfd)einungen  ju  geben;  fie 
erleid)tcrn  i§m  ba»  3w^'c^)tf^i^'^*-'i^  ii^  S^it  unb  Drt. 

So  trennte  id)  mid)  eigentlid)  ungern  fd)on  lüicber  bon  bem 
fc^önen  ^•rantreid)  ba^  ber  mcrftuürbigen  (Segenftänbe  uub  äRomente 
fo  biele  enthält,   unb  ganj  unaillfommen  war  mir  bie  ßögerung 


278  _ 

nid)t,  wu^te  iä)  gleicf),  bafe  bcr  ©efanbtc  meiner  mit  (Sdjmevjen 
l^arrte,  inie  er  mir  jo(d)el  auf  bie  t>crlnnblicf)fte  Sßeije  in  feinen 
^Briefen  ju  erfcnnen  gegeben  Ijvitte. 

'^l.ad)  meiner  ®eicol^nl;eit  fud)te  \d)  mir  fogleid)  bcn  {;öd)ften 
^^unft  ber  ©egenb,  um  mic^  ticn  bort  ai\§  über  Sage  unb  Um= 
gebung  ber  ®tabt  5U  orientiren.  ©iefer  fanb  \\<i)  auf  ber  feu: 
feit  bc§  ^bour  liegenbcn  Sergcitabcüe,  5U  ber  man  einen  fteinernen 
Söeg  mü§fam  ^inanflimmt.  ©ine  iiniuberfd)öne  5(ugfid)t  bietet 
fid^  eben  bar.  3^'  "^^^^  ?^'üfeen  bie  l^on  ©arten,  öanbl^äufern, 
^sflanjungen  aücr  5trt  umgebene  ®tabt,  t»on  bem  fd)önen  g-(u^ 
burd;fd)nitten :  ber  C^afen  mit  inelen  <Sd)iffen,  ber  Dcean  im 
Sßeften  fc^immernb,  bann  gerabe  bor  mir  bie  gewaltige  pi)renäifd)e 
S3ergreil}e,  metd)e  fic^  in  ber  9Ml}e,  befd)ienen  Oon  ber  untergcf)en= 
ben  (Sonne  mit  Ungeheuern  braunen  ^-etötuppen,  unb  über  ifjuen 
redjtö  unb  linfö,  in  bläuli(^er  ?5erne,  al»  ^weiter  @runb,  mit 
l^o^^en  befc^neiten  ©ipfeln  jcidjuete.  ^md)  biefe§  2:^or  foüte  id) 
einjiel^en  in  'ha§^  alte  ?^abeU  unb  9iitterlanb. 

5(n  bem  bänifc^cn  ßonful  ^i^c  fanb  id)  einen  ^5d)ft  gefälligen, 
toenn  aud)  ivenig  ücrmögenben  äRann.  (Er  führte  mic^  am  näd)= 
ften  Xag  auf  einem  @pa,?,ierritt  nad)  ber  5)iüubung  be§  5(bour, 
ju  bem  Suftort  SBoucaut,  unb  ireiter  linf^  an  ba-g  9Jteere§ufer. 
^a  breitete  fid^  bor  mir  5um  erften  3)tal  'ii'x^  grofee  atlantifc^e 
3Keer  aui3  in  ruhiger  Unermeßtidjfeit  unb  regelmäßiger,  majeftä= 
tifd)er  äöogenbcioegung.  ©ruft  unb  gclaffcn  rollten  bie  gea'>al= 
tigen  langen  Sßogen  tactmäfjig  l}eran,  unb  bradjen  fid)  fd)äumenb 
am  ©eftabe ;  unb  in  bie  blaue  ^^luti^  Ijinab  neigten  fid)  bie  unge= 
l)euern  ©ranitfuppen  ber  pi)renäifd}en  Slette,  oou  ber  5)?orgen= 
fonue  beleud)tct  unb  bie  füblic^e  lHuäfid)t  fd)ließenb,  ber  größte 
5lnbli(f,  welcher  mir  je  geworben,  unb  nie  ol)ne  @e^nfud)t  5urüd= 
gerufen  ift.  5(nt  fteilen  SJZeercäuf er ,  oon  ber  Sarrc  lintä  be= 
fud)ten  loir  bie  ©rotte  b'^^lmour,  eine  oon  ben  SBelleu  au^gefpülte, 
tiefe  unb  regclmäfsige  ipöljle,  in  ber  einft  ^wei  ßiebenbe,  oon  ber 
rücffe^reuben  g-lut^  übcrrafd)t,  ein  Dpfer  i§reä  (Selbftoergeffenl 
geworben  finb. 

SD^ittags  unb  S(benb§  §atte  id)  tägtid)  an  ber  wo|lbefc^ten 
Söut^stafel  meine  ßuft  an  ben  ga§coguifd)cn  2:ifc^gen offen,  grofeen= 
t!§eil5  Original  =  (Earifaturen,   unb   nur  ein  empfänglid)er  %Km\i) 


279 

■  fehlte  nüv  babci.  .^u  bcnfclbcn  2:agen  laubctc  awd)  ein  %l)di 
tcx  Ucbcrblcibicl  bcy  in  <2t.  Domingo  uom  ©vimiii  bcr  @d)iuar= 
5C11  bcvnid)tctcu  Öcclcvcjd^cn  §cerc§.  ©ie  SDfficicrc  afecn  mit  un§. 
©icfc  biivcf)  bcii  5Iubücf  fo  lhcIcv  ®räucl  iiub  bic  SBilbljctt  \l)xc§ 
?$ü^vciy  mcift  cntiucnfd)tcn  Siäubcv,  in  bcncn  fdbjt  bic  ^^vanjofen 
feine  Sanbälcntc  eilenncn  iitolltcn,  cr^ä^ltcn  bcd^  mit  (Bd;anbev 
bon  ben  Sditbäbcvn,  bcvcn  3*^"3*^"'  "^^"^^^^  2^()ci(nc[jincr  nnb  bereu 
Dpfcv  l'ie  v3ciücjen  mavcn,  ©vaufamfcitcn,  bei  bcrcn  (gvjäfjhtng  bie 
^aare  be^5  ^örery  aufftavrten ;  fdjon  bieje  Seute  evflävten  bie  Qo= 
lonie  für  auf  immer  berlorcn. 

^njififcftcn  wax  and}  bcr  ö[tcrrcid)ifc^e  S3otid)after  ®raf  (l(^ 
auf  feiner  Üieife  nad)  ä)tabrib  auöcEcmmen  uub  luoljnte  im  näm= 
ticken  ^aufe.  ^iiefenmäf^ige  Uncjarn  bcbienten  i[}n  in  3tationa(= 
trnd)t,  eine  Wcwqc  bon  B'-'^fcn  mimmellc  auf  ben  ^treppen,  ein 
@efretair,  ein  .^auäpfaff,  jinei  trüber,  eine  ®ema§Un  mit  jün= 
geren  ^inbern  bilbcten  eine  Heine  Sßelt.  ®er  ®raf,  bon  altem 
tl^ainjer  @efd)(ec^t,  ))a§  bem  erjbifc^öflidjen  @tu^l  ^'urfürften  ge= 
geben  l)atte,  war  felbft  für  ben  cjcift!id)en  @tanb  beftimmt  ge= 
irefen.  ©ine  n'»c§tbclcibte  ^reunblid)Eeit  erinnerte  baran,  irä^renb 
eine  Dornc^me  biptomatifc^e  ?5Örmtid)!eit  ben  öfterreid)ifd)en  S3ot= 
ld)after,  ber  burd)  bie  ^crbinbnncj  mit  einer  ^^ürftin  (SaÜorebo 
iingarifc^er  ^Ragnat  geworben  war,  nid)t  bergeffen  Ue^.  '-^dj  I;abe 
il^n  immer  ju  rütjuien  gel^abt.  SÖir  tljeilten  un^  unfere  9ieife= 
fcrgcn  mit.  «Spanien  fd)icn  bcr  unbd;ülflic6en  Kolonie  ein  ^tb= 
grnnb  von  5Rüf)icligfcit  unb  (Eutbcbrungcn,  wäl^rcnb  mir,  bcm 
leid)tv3crüftctcn  (Siu^ctnen,  bie  5U  bcflcl;cnbcn  Abenteuer  in  ergö^= 
lid)cm  öid)te  erfdjienen. 

3d}  (aa  in  einer  Saube  auf  ber  ©tabtmaner  bie  3'^itungen, 
alä  ein  äd)t  corfifanifd)eä  ®efid)t  mit  gefd)meibiger  Ä^öflid)feit  fic^ 
mir  näherte,  fic^  aU  fran5öfifd)er  53iccconfut  in  3}^iroffo,  ^err 
g-rance§d)ini ,  oorftcüte  unb  5um  9teifcgefä^rten  nac^  9JZabrib  an= 
trug:  e^  fei  ein  ?D^ii)oral  mit  einer  S?'ntfd)e  angelangt,  nur  um 
ben  ^H'eiS  fönne  er  nod)  nid)t  einig  werben.  (Sd)lant;eit,  S3eweg= 
lii^feit,  f)öflid)!eit  unb  Söortreic^t(;um  be§  fnbalternen  ^taliäner^ 
waren  in  feinem  2\>eien  mit  ber  corfiEanifd)en  ^iegelmäfsigfeit  nnb 
^ärte  be§  ^nod)enbauey  oerbunben,  unb  buri^  beibe^o  ber,  nid)t 
atlju  entfernte  ^serwanbte  be5  erften  SonfulS  borläufig  beglaubigt. 


280 

(Er  wax  idjoii  [rütjcr  in  ©panicu  cjciDcjen  imb  mi%tc  fid)  mit  bcr 
®|}rad)c  511  Reifen,  ^d)  loiüißte  cjcvn  in  icincu  ^üvic^las]  unb 
a,ah  itjui  33oüniad)t  ab^uid^licf^cn.  km  11.  3^11  ^iovcjcng  ficbcn 
lUjr,  lüiivbe  id)  biivc^  niciucu  (Sovicu  cjcincrft,  ber  mit  bom  9}uit)oval 
%Kixo  5Ü011J0  eintrat  um  Jpaubclfg  einig  511  werben.  5}er  ä)iai)L)rat 
wax  ein  fd)üner,  junger  SJuinn,  jd)(anf  unb  grDi3,  lumi  fo  cbelm 
Slnftanb,  lüie  id)  luenißc  3)iänner  gcjeljcn,  turj  unb  [eft  im  Sieben. 
5)er  CEcrfc  na§m  fid)  fd^lec^t  neben  i()m  aua.  Söir  luaren  bvilb 
eiug,  unb  für  39  ^iajter  per  ^opf  unb  S^rintgelb,  ot)ne  ^ctöjticjunc}, 
warb  bic  Sieije  nad)  SJcabrib  bebungen.  3}cbe  '*^>cd)arb,  eine  ^•ran= 
^öfin  a\\§  ©eban  in  mittlem  ^al^ren,  fc^lc^  fid)  unö  an,  unb 
wir  freuten  un§,  in  ber  mit  rot^em  ^^(üfd)  gefütterten  Eutjd)c 
räumlid)  ju  fi^en.  Um  jwölf  U[)r  5)tittag§  fuljrcn  mir,  unter 
fröl)(id)em  @d)e(lengetlingel,  unb  ftetem  ßumf  beig  5}cai)Drat^j  unb 
feinetS  Wo^o  (33urfd)en),  meld)e  meift  mit  Sßorten  unb  Steinen, 
o|ne  Sii^tl  bie  2)tault()iere  regiereu,  Ltou  bannen,  ©t.  ^ean  bc 
Öuj  Vorbei,  l)inter  Dranjo,  fängt  man  an  ju  fteigen.  SBir  ftan= 
'i>'i\i  an  bem  %n^  ber  ^^i)renäen,  bie  fid)  ()ier  in  milber  ältajeftät 
erl)eben.  S)a  gcno^  id)  noi)  üon  einem  fd)önen  ipügel  einer  un= 
t»ergcfelid)en  Slu^jfid)t,  auf  \^a§  ©ebirge,  '^a^  2)ker  mit  feinen 
meifjen  ©egeln  unb  ber  untergel)enben  (Sonne,  unb  ))a^  frud)tbarc 
3:§al  t>on  (Bt.  I^cau  be  ÖU5.  ®ine  l)immlifd)e  ^Hbenbluft  ruljtc 
auf  ber  ©cgcnb  unb  lüfd)te  bie  ^i^e  be^j  2^age».  ^n  füld)en 
aiugenblicfen  fül)lt  ber  5)tenfd)  fid)  iunerlid)  üon  ber  S3efd)rän!ung 
beä  ^nbiüibuumS  befreit,  er  lebt  unb  mebt  im  (Sanken,  unb  ge:: 
!E)ört  einer  t)öt)ern  Drbnung  ber  ®inge  an. 

Ucbcr  bie  ^iboffoa,  bie  in  einem  engen  2:§ale  fließt  unb  5mei 
jo  mäd)tige  9{eid)e  meljr  burd)  Slrt  unb  ©efinnung  ber  ä)tenfd)eu 
al^  burd)  äußere  ©d)ranten  trennt,  festen  mir  o§ne  @d)mierig= 
feit,  unb  ^cgen  bei  S)ämmerlid)t  in  ^a§  ©täbtd)en  ^xm  ein,  "üa^ 
üb  aud)  ()art  an  ber  ©rän^e,  bod)  fo  rein  unb  unuermifd)t  fpa= 
nifd)  ift  Jmie  S^obofo  in  SJJitte  ber  3Jtand)a.  S)aä  kräftig  unb 
jd)ön  gebaute  S3olt  ber  53a5fen,  melc^c^  bie  fran5öiiid)e  SBurjel 
ber  ^^^i)renäen  bewohnt,  auagejeid)net  burd)  eine  malerifd)e  £lei= 
bung  unb  -paltung,  burd)  einen  ^bel  ber  ®efid)t§5Üge,  einen  ®eift 
in  Äcben  unb  S3emev3uug,  unb  eine  unr>ermifd)te  eigentl)ümlid)e 
Urfprad)e,  bie  feiner  befaunten  oermanbt  ift,  unb  meldies  fid),  ni^t 


281 

ü^nc  ®vimi),  ein  UvuelE  511  fein  vü^mt,  ift  l)m  idjm  ücvfd)iDunben ; 
bic  (Sprache  bcä  ^-üülfc^  Dcvbiubct  ^^NiigcaDa  mit  bcu  ^^ai^feu,  aber 
bie  ®c)taltcii  uub  bic  ®e|imiuui}  nid)t  mctjv.  Slaita^nctten  unb 
3itf)ev  crtöutcu  iu  ^vun  auf  bcii  ©trafen  bei  uäd)tlid)cv  SBcile; 
auf  bcm  SCHlcr  ift  bic  Söc()tumi},  ir»äf)vcnb  bie  ipau'jihir  ben  <2>laii 
bietet,  au'j  bem  bie  cjanje  9tad)t  l)iubuvd)  ba(3  ©djeUcuijetöjc  ber 
SDZault^iere  ^evauftöut.  ^u  iteiiievueu  Slvücjeu  lüirb  ber  Sßeiu, 
biutcnarti^  uub  Ijeibe,  aufoietvacjeu.  3öuubcvid)öu  i|t  baä  2a\\a 
^i5cai}a,  eruit  uub  üüU  i)ol)a  ©cbircje,  leid)  bcjc^attet.  2öä£)reub 
präd)tigc  Huuftflrafjcu  über  bie  (;öc^fteu  S3ei:je  fü^reu,  rul}t  iu  ben 
2§älern  uub  ©d)[ud)teu  'i^n^  biile  jaftige  (Srüu  ber  reid)iteu  ^i^ecje: 
tatiou  VOM  Dhifebäunieu,  ^aftauieu,  @id)eu  uub  Ulmeu,  bie  Gipfel 
bi^  obeu  beiualbet.  ^d)  §abe  föftUd)e  ^JJeroeu,  ju  ^^u^  bem 
fc§leid)cubeu  SBacjcu  ücrau»  buvd)  beu  SJiovijcutfjau  »nauberub  cje: 
uoffeu.  So  bei  bem  ^lecfeu  Oiac^uu;  iu  beu  3;f)aleru  la^eu 
uod)  bie  91ebel,  Sädje  uub  SBaiierfätle  raujdjtcu  überall,  2aub= 
Käufer,  Sl'löfter,  reijeube  SÖo^uuugeu  Ijiucjeu  an  'i^iw  ^erc^eu  uub 
iniutteu  burd)  bae  (Srüu.  ^eru  f)cvauf  um  bie  ^vümmuu^eu  be'l 
Söecjeg  roaubteu  fid)  nüt  furd)tbarem,  burd)  ()uubcvtrad)eg  dc^o 
tiert'tävftem  Rreifdjeu  bie  fleiueu  jaieiiäbvii^eu ,  mit  £;d)jeu  be= 
fpauuteu  Darren  be^  Saube»,  bie  Ä'o§leu,  ©etreibe,  (Srjc  nif)reu, 
uub  beutlid)  ba§  S3ilb  eiuer  feit  ^aljitaufeubeu  uid)t  fortcje- 
fc^ritteueu  S^edjuit  cjcbeu.  5^ie  auä  ©iueui  ^Btücf  folibe  gefd)uilt= 
neu  ©c^eibenräber  fiub  aw  bie  "ädjk  befefticjt,  welche  uui}efd;miert 
fic^  mit  uuer(}övtem  (Stöl}ueu,  bumpfem  ^cdy^cn  uub  lauteui  ®e= 
fc^rci  unter  ber  Öaft  uüt  bem  Ma'bc  umbref)t,  uorau^  fc^reitet  be= 
bäd)tiv3  ber?5ܧver;  ju  beu  3*^iteu  ber  ßeltiberer  üor  ber  römifd)en 
©roberuu^  fauu  ^a^  g-uljrwert  uic§t  auber^  geiuefeu  fein.  Eommt 
nun  iu  Sl'aftilieu,  mit  bem  §öl)ereu  Slavreu  uod)  bie  fpi^e  %i[^= 
mü^e,  ber  pileus,  be^  g-ül^rer^,  fein  brauner,  uufövmlid)er  Wan= 
tel,  ber  lauiße  ©tecfen  auf  feiner  ^d)ulter,  beu  er,  fid)  n)enbeub 
juioeilen  ßecjeu  bic  Dc^feu  uei^t,  uub  ba»  eiufad)c,  auf  ber  ®tirn 
ber  Dd)feu  uub  bem  9iacfeu  rul)enbe  l)öljevue  ^oc^  fjiuju,  fo  ift 
roenigfteus  ein  Öefali3emälbe  au^  ber  cjraueftcu  ^crjeit  gerettet. 
5^er  ^Balcu^iaucr,  mit  feinen  ©anbaleu,  burd)  rot^c  uub  blaue 
SBäuber  bi*3  an  bie  Sßabc  untcrgebunben,  mit  furjeu,  utcißlcincncu, 
t^ffeucn  ^^luberl)üfen ,    in   eine  Lnerfanticje,   iDcitläuftig   gcinüvfelte 


282 

tüoücnc  2)ccfc  Qcljüüt,  bciii  mau  in  3}tabvit)  je  Ijäuficj  bccjcijnct, 
iimd)t  ein  ©cgcuftücf  ju  jenem,  baS  nid)t  luenicjer  treu  beut  9.o\iim 
ber  ^or^cit  fein  maß.  ©ine  iold)e  ^^vifdje  unb  ®pann!raft  in 
SIbern  unb  äJJuSfelu,  iine  an  biejcn  föftlidjcu  SRowjen  unb  §{tten= 
ben,  ijahc  \ä)  '^aljxc  Ijinbuvd)  in  beut  biivven  ^'aftilicn  uid)t  luiebcr 
cmpfunben.  ©in  biebere^,  iüo^l§abenbe§,  [toljcg  (SJcjd)lcd)t  wo^nt 
in  biefcn  SBalböcbiröen  unb  Xi^älcru;  [ie  rül^men  fid)  if)vcr  "^cx^ 
fafjung,  iljxa  ^cmeinbe^SinridjtuuQ.  ©^  lüav  bic  ßeit  ber  %^xo= 
innjialjuuta.  5)ic  5((calbcn  ber  "©örfer  lOi^,c\x  mo{)l  20  an  ber 
3al)(,  auf  3)iaultf}icrcn,  cjvaüitätifd}  üon  batjer  jurücE;  jeber  in  33e= 
gleituuß  cine§  ®iener§  ju  gu^,  ber  einen  breiedficjen  ^ut  unb  einen 
filbernen  ®cßen  trägt.  —  ©teinerne  33än{e  [inb  an  bem  SBegc  ctn?a 
angebradit  neben  einer  eingefaßten  Duelle  5ur  öabung  für  'i)ci\ 
SBanberer,  au§  ben  ^löftevn  tönten  bic  ©locfen,  mit  benen  ber 
^Mel)§ecrbcn  Dernüfd}t,  unb  ber  ßiigc  üon  mdnnlid;cn  3)cau(t[}ieren, 
5)(ad)o»,  bie  au§fd)(ießlid)  jum  fragen,  wie  bic  iDciblidjcn  jum 
ßicljcn  gcbraudjt  Ricrbcn.  ®ie  9iäd)te  in  ben  2öirtf}^^äufern 
ii\ircn  unrul^ig,  befonber'S  wo  bie  gräflid)c  g-amilie  mit  un§  5u= 
fammentraf.  Um  brei  Ubr  3)kn\3cn^  rcurbe  abgcfatjrcn.  9cod) 
lagen  iwx  uns  im  9cebe(  bie  §o§en  ^ergfnppcn,  ineldjc  bie  @onnc 
annuilig  rottete.  5lber  gegen  bic  frcunblid)e  ©tabt  ^nttoria  !)in 
iinrb  ba^o  ©cbirgc  lid)ter,  unb  eine  frud;tbare  ©bcnc  umfdjlicßt 
bie  ©tabt.  Wan  war  f)icr  crft  mit  ber  (Ernte  bcfdjäftigt;  auf 
offner  2:cnne  im  ^^clbe  wirb  burd;  9}iau(tf)ierc  nad)  antifer  5trt 
gebrcfd)cu.  (Etwa  4o  ßegua§  bon  5)tabrib,  bie  wir  in  Lner  2:a= 
gen  jurürfgelegt  Ijatten,  unfern  ber  @tabt  äRiranba  bc  (Ebro, 
fteljt  eine  «Säule,  bic  ben  (Eintritt  in  5(ltfaftilicn  üerlünbigt.  (Ein 
bcrül)mter  %U\^  war  nun  fd)on  ^intcr  mir,  unb  wir  näljcrtcn  un§ 
burd)  eine  frud)tbare  (^egcnb  ber  furdjtbar  oben  (Sierra  bc'  Dca. 
S)urc^  eine  'Sd)lud)t  üon  einer  Ijalben  (Stunbc  Sauge,  ücn  faljtcn 
brol)cnben  g-elfcn  übcrl)ängt,  wo  nur  ein  ©inficbler  wol;ut,  teinc 
3}egctation,  fein  Öeben  angetroffen  wirb,  errcid)teu  wir  immer 
ftcigcub  ben  traurigen  Drt  ^Hincorüo,  in  ber  (Einöbe  gelegen,  nur 
üon  Bicöcn^cerbcn  belebt,  bie  ben  9icifcnben  wcnigftenS  Wild} 
finbcn  laffen.  5lufecr  (Eiern,  bereu  id)  l^ier  gäujlid)  erfd)bpft  wcnig= 
fteu^  ein  S^u^jcnb  Der5el)rtc,  war  nid)tg  ju  ^aben.  5lrmutl;  ift 
an  bie  Stelle  ber  Söcl^lljaben^cit   getreten,     älceffcr  unb  (Säbeln 


283 

bie  man  in  53ivcaiia  ooii  ©itbcv  iibcxaW  finbct,  fcrjtcu  fd)on  in 
bcn  clciibcii  2öirtf}^l)auicvn,  fo  lüic  bic  ^cnftcr,  [tatt  bcvcn  Ijöljcrne 
Öufcu  bleuen.  5)ie  Slälte  wax  fdjueibenb  in  biefev  l^ol^cn  ©e^ 
genb.  —  ^on  ^ßuvcjcg,  wo  \ä)  einen  ^ag  jubvadjte,  bie  l^evvtic^e 
^atl^ebrale,  bic  ^(öjter,  bic  9ieliqnien  Lu^m  ßib,  t^aä  alte  5)?auren= 
fc^lc^  auf  bem  ^cxo^c  311  bejel;eu,  ging  cy  burd}  ein  bnrve^5,  üer= 
wal^vlcite^  Sanb  ireiter  nac^  ßcrma,  einem  unc^eljeucrn  ®d)lo[3 
bC'a  ip^^^'S'^ä^  ,3iiHi"tabo ,  bal  brei  6i5  Lncr  ^löjtev  in  feinen 
3)tauern  enthält,  unb  ®pnrcn  alter  ^n"ad)t  in  mauvijd;ei-  53auavt 
jeiijt,  bann  Stvanba  bc  ®uero.  33on  bort  au§  ftarrcn  un§  bie 
t^eljencjipfel  bcr  Sierra  be  (Suaborrama  entgegen,  baumlet,  eine 
|)eimat  bi3ier  @ei[ter,  unb  tältebringenb  bcr  (SOene.  ©djlec^te, 
meift  felbitgefaufte  ^oft  unb  fc^led^tcy  9cad)tquartier  überall.  ®ie 
gute  Caunc  be^  |)errn  ^^ranccadjini  unb  feine  Slnftelligfeit  beir^ä^rr 
ten  fid)  boppelt  erfreulid)  auf  foldjer  ^Jieifc ;  felbft  bie  üerbricBlidie 
fOc^e  '^^sodjarb  mufete  oft  ju  unferer  ©rgö^ung  biencn.  (Bd)on 
aU  fie  in  ^^m  bemerkte,  ba^  man  bort  nic^t  franjöfifd)  fpvcd^e, 
ir>a§  il)r  nie  eingefallen  ipar,  wollte  fie  umte^ren.  ^Diinfel  unb 
58efc^ränftl^eit  mufe  man  in  ber  franjöfifdjen  ^Jcitteltlaffe  fudjcn, 
um  fie  rcd)t  brollig  ju  finben. 

5ld^t  big  jc^n  Seguae  00m  %\i'^  be§  ©ebirgcg,  an  einem  l^ei= 
|en  %ao,i,  ben  21.  ^uli,  entbeiiten  mx  fern,  in  ber  glü^enben 
(Ebene  unb  öbeften  Umgebung,  5Diabrib,  ))on  meitcm  troftk>j  an= 
5ufelöen  wie  ein  gro^cy  Slloftcr  mit  oiclen  niebrigen  2;l)ürmen; 
allmälig  erft  löften  fid)  bie  Saubfd)attcn  be^  %''Xato  unb  Sictiro 
t»on  bem  unerquicflic^cn  ©emälbe  ah.  —  Söir  fuhren  in  bic 
(Strafe  ?^uencarral  ein  nad)  ber  ^^uerta  bei  @ol,  bem  fleineu 
5Karftpla^,  wo  fid^  um  bie  yontaine,  in  unb  oor  ben  5al^lreid)en 
Öäbcn  bie  3)tengc  neugieriger  unb  muffiger  ^^flaflertrctcr  ^ur 
SRittagyjcit  oerfammelt,  um  9leuigfeiten  ju  l^ören,  ju  erfinben 
unb  ju  oerbreiten.  5llle  öffentlichen  ©ebäube,  oiele  ^n'iüati^änfer 
waren  mit  5;ep|.nd)en,  ?>-(aggen  unb  S3tumen  beljangen,  ju  (E^ren 
ber  ficilianifd;en  S)oppeltjeirat,  bie  oor  lurjem  in  Sarcellona  ltoll= 
jogeu  war  unb  nun  ^ier  gefeiert  würbe.  S)ie)er  ®d)mucf  milbertc 
bod^,  5ufammcngenommen  mit  ber  ^aiji  feftlid)  unb  bunt  gcflei= 
bcter  5JJenfd)cn,  ben  büftern  (Einbrucf  ber  überall  oergitterten 
?5cnftcr,  ber  brauneu  Sötäntel  unb  bcr  fdjwarjen  (sd;leier,   weld;c 


284 

iibevad  bic  3)icr}V5a^l  au^mad)cu.  '^w  bev  ßatlc  |)üi1a(c5a  t^at 
i'id)  miv  bic  SBo()iuiu^  bc»  ©cjaubtcu  auf,  wo  id)  gütig  unb  511= 
liorfommcub  aufgcuonuneu  uub  cvquicft  louvbe.  £)ie  ^e{anntfd)ait 
üoit  (Stocf^olm  Ijcr  lüar  balö  evucucxt  unb  ica»  üon  S3orui1()cil 
gegen  einen  ^veunb  be^J  ®d)iniuiclmanuid)en  uub  auberer  ^äufev 
im  .pintevgvunbe  [tecfeu  mod^te,  g(id)  fid)  balb  burd)  ben  trei= 
mütl)igcu  Umgang  au(§,  ju  bem  e-g  nur  einer  leifen  5lufforberung 
beburfte,  uub  bie  id)  in  ber  gentlemau  =  lifcu  Slrt  be§  ©ejanbten 
unb  ber  italiänijdjeu  luftigen  Üiebfeligteit  feiner  ©ema^lin  faub. 
Sßie  id)  erft  mid)  ein  luenig  umgefe()en,  unb  nun  in  bie  ^ntereffeu 
be^  ^aufe^  ciu^^uge()eu  anfing,  aud)  für  bie  (Sefetlfc^aft  t)rau^bar 
erfunben  würbe,  burfte  id)  mid)  balb  al'S  üöüige^  3)ütglieb  ber 
tinberlofen  g-amilie  füllen;  ber  (Bd)ai^  fäd)lid)er  unb  perfi3nlid)er 
Siotijeu,  ben  id)  uon  meinem  ^urd)f(ug  burd)  me^r  ai^  l)aib 
(Europa  mitbrad)te,  ift  baueben  allezeit  eine  gro^e  (Empfe()lung  bei 
£)iplomaten,  bie  an  ^a\  äuföerften  (Enbeu  wohnen.  5ln  jenem 
2;age  f)attc  id)  tauni  uon  meiner  Sßüt)nung  S3efi^  genommen 
—  fie  beftaub  au^j  einer  buntcln  <Sd)laffammer  unb  einem  Dier= 
ecfigen  ßimmer  mit  einem  ?5enfter,  ^a§  fo  §üd)  über  bem  gu|= 
boben  luar,  bafe  id)  auf  einen  ©tu()l  fteigeu  mu|te  um  in  ))m 
i^of  bcg  9^ad)barg,  eiue^  fpanifd)en  (§iraube,  fel)en  ^u  !i3nuen, 
fülgtid)  nid)t  je§r  auft)eiternb  — ,  mid)  angefleibet  unb  ju  ältittag 
gegeffen,  al^  id)  mid)  fd)on  aufmad)te,  um  auf  ber  pla^a  Major 
bem  legten  ber  feierlid)en  @tiergefed)te  bei5uiüci()uen,  burd)  tia^ 
bie  fiestas  reales  gefd)lüffen  loerben  fotUen.  5It5  5(u^na§mc  war 
ber  grof^e  uieredige,  mit  ^o[)en  Käufern  glci^er  ^-öauart  umgebene 
|)auptpla^  jum  (Stiergefed)t  eingerid)tet,  bei  bem  bie  Kämpfer  in 
altfpanifd)cr  3tmt6trad)t  erid)ienen  unb  bic  3ufd)aucr  auf  bequemen 
©erüfteu  ^Ma^  fanbcn.  ©o  luotltc  ^a^  (äefd)id',  'üa^  id)  fogteid) 
in  'i^a^  eigentl)ümlid)fte  ^ülf!§fd)aufpiel  gerat{)cn  feilte,  wo  biefemal, 
außer  bem  C)ofe,  ber  Slbel  unb  ^a§  ^^Nublifum  im  l^öc^ftcn  ©lanjc, 
le^tercg  in  größter  Öebenbigfeit  fid)  seigten.  ^d)  l)abc  einen 
Ü'upferftid)  üoii  biefem  ljöd)ft  auffallenben ,  \a  anjicljcnben  ®d)au= 
fpicl  mitgebrad)t,  unb  will  übrigen^  leine  ^efd)reibung  ^aoon 
uerfud)en,  bie  bod)  l)inter  ber  ^Badjc  bleiben  würbe;  genug,  man 
fage  oon  ber  ©raufamfeit  ber  ®tiergcfed)te  \va§  man  will,  id) 
betcune,    \ia'^   id)   bem  fremb=  unb    großartigen  'Jiei^    berfelben, 


285 

\vc\d)cx  mid)  i?ic[3nial  fd)on  lcbf)aft  bcvüf)vtc,  in  bcr  %o[c\c  nod^ 
größeren  ®cid)niacf  ab^jciüanti  unb  mid)  (jäufiß  al^  3uW)auer 
unter  bcn  bunten  2;auicnbcn  blicfcn  licfs,  bic  bcn  jd)i3ncn  (Sivcu§ 
t>ov  bcm  %l}0-c  t>on  ^HlcaUx  in  brcnncnbcr  @onncnl)i^c  bciud^tcn, 
unb  l)a^  id)  focjar  ^u  cinicjcr  S!cnncrfd)aft  in  einem  %ad}c  gelangte, 
ba§  bic  grcmben  fünft  bem  ©ingebovnen  ju  überladen  pflegen.  @§ 
tt?av  nid^t  ba^  auf  bem  Slampfplat^  raud)enbe  33Utt,  nid)t  bev  e!ei= 
l^aftc  ?Inblicf  i^-rftümmcUev  ^fevbe,  bic  ©efa^r,  ja  ba3  nid)t 
feltene  33crbcvben  ber  Xovcabor§,  wü§  mid)  beftad);  aber  wo^i 
war  e^  bie  @d)önl)eit  nnb  äufeerfte  ^taftanftrengung  ber  cbeln 
©tiere,  in  pd)ftcr  Söilb^eit  unb  Sßut^,  unb  bennod)  burc^  ben 
gnftinct  balb  mit  meljr  balb  mit  lueniger  @d)lau()eit  gerüftct;  cä 
irar  bic  it?ogenbe,  bunte,  laute  5JJenge,  gcfpannt  auf  ben  Stu^gang, 
äc^jenb  unb  fr0r)lodcnb,  nad)bcm  er  fiel,  in  füblid)er  Sebenbigfeit; 
ja  c»  war  ber  uncnblid)e  Sicij  cine^  iral)ren  ^>olfyfd)aufpieU5,  tic§= 
gleid^cn  (Europa  fein  anbcreä  l^at  unter  bem  blauen  f)immel,  ein 
®ing,  ))a§  boc^  einmal  aufeer  ber  antäglid)en  Drbnung  an  alte 
ßeit  unb  frühere  ^ampffpielc  erinnert,  tüic  "ba^  ^oftüm  ber  ?5ed)tcr, 
an  ben  maurifd)cn  Urfprung  bicfcr  ©pielc. 

©ic  erften  S^age  vergingen,  mid)  in  ben  neuen  (Eiurid)tungen, 
©ewo^nl^eitcn ,  (Sitten  be§  Sauber  unb  .^aufe^  cinjuteben  unb 
mid^  in  meiner  ©laufe  einjuridjten.  'S)ic  Drbnung  be^a  .^aufc^S 
war  eben  nid^t  fpanifc^,  fonbern  europäifd),  bon  bem  allgemeinen 
Q^axatkx,  ber  am  (Snbc  bei  ben  2)iplomaten  fid)  aly  S^ieberfc^lag 
au§  bcn  Dcrfc^iebenartigen  ßänbern,  bie  fie  bur^.^ic^en,  bilbet. 
^ier  jcigte  fid)  uuiterfennbar  ein  italiänifd)er  (Srunbton.  ^^^^l^*^!^ 
war  ta^  öanb  ber  ®e!)nfud)t  unb  Öiebc  bciber,  ©panien  gefiel 
il)ncn  nur,  wie  weit  e^  Italien  in  mand)en  @igentl)ümlid)feitcn 
gleid)t.  —  ^ourfe  l)atte  in  S^capcl  bic  befte  ßcit  feinet  ßcben§, 
unter  bebeutenbcn  55crf)ältniffen  ju  ben  ^dkn  5tcton§  unb  ber 
Hamilton  jugcbradjt.  ^taliäner,  mcift  5ceapolitaner  unb  ®i= 
ciliancr,  waren  bic  erften  ^augfreunbc,  bic  id)  ah  unb  5uger)cn 
fa|.  X)ic  Öeute  !^aben  eine  S(rt  ^onfiommic  unb  natürlid)er  |)eitcr= 
feit  unb  ßebi^aftigfcit,  bie  fie  ju  angenehmen  ^auagenoffen  mac^t ; 
unb  für  eine  ^-rau,  bic  ^au§  l^ält  unb  mand)erlei  of=  unb  befen= 
fiüc  S3c5ie^ungen  mit  ber  großen  Sßelt  l^at,  finb  fie  fe[)r  brauc^= 
bar.     ^icr   waren    fie   auc^    nod)    al§   §anbelnbc  ^scrfonen    am 


286 

^tyit"  uub  rouge  et  noir-^^ifcf)  bvaud)bav,  bcv  lH6ciib^  bic 
«Stelle  anbcviT  ßefeüigev  Unter(}altunc5  einjune^jitien  pflccjte.  Söic 
i}ci|tvcid)c,  aber  biirc^  inelcii  (SJenufe  uub  bielc  33erü^nuu3en  mit 
ber  Söelt  uid)t  abcjefliuiipfte  aber  evid)(affte  S)?enid)eu  Ijäufiij  nur 
im  (Spiel  eine  anc5enel)mc  ^efdjäfticjuncj  finben,  ]o  §attc  aud)  ber 
©cianbte  beinal)  nur  ben  einzigen  ^e^ler,  nad)  ac^t  Viijx  ^benb§ 
eißentUd)  für  jebe  anbcre  llnter()altunc}  tobt  ,^u  fein  ai§  für  bic 
harten.  ®er  eble,  i3ei[trcid)e  Wann  vertiefte  fic^  bann  in  bic 
bunten  53lätter  mit  einer  iDa§rl)aft  furchtbaren  unb  oft  i^on  mir 
bemitleibeten  ®ier.  ©§  war  nid)t  ®eunnnfud)t,  benn  er  fpiettc 
unc^lücflid);  e^  lüar  gurd)t  unb  ^offnunv3,  \va§  i^n  feffelte;  fo 
aud)  fie.  ^d)  lüufetc  bamal^j  fein  ^artenfpiet,  §atte  auc^  ju  feinem 
©cbulb  unb  lernte  nur  allmälig  au§  ©efällißfeit  Sö^ift. 

5)ie  ?5rau  ü.  ^ouvfe  war  au^er  ber  'Suc^effe  be  @t.  2^§eoboro, 
frü()er  in  !(lDpenI)ageu  mo^l  befannt,  je^t  neapolitauifd^e  33ot= 
fd)afterin  ^ier,  bie  cin5ii5e  (S^efanbtenfrau  in  9)tabrib,  i§r  i^au5 
jebcn  5(benb  offen,  unb  täglid)  oerfammelte  fid)  bort  ber  größte 
Xl)eil  be5  Corps  diplomatique  unb  eine  fleinc  ga^l  bon  Ferren 
unb  "Samen  be^  Öaubc-j,  bic  etwa  eine  ^tu'Sna^mc  uon  ber  Un= 
cjcfelliijfeit  unb  @efanbtenfd)eu  ber  meiften  crften  ^^amilicn  mad^ten. 
3ur  3;ifd}jeit  fanb  )\ä)  aud)  meift  einer  ober  ber  anbere,  oft  fleinc 
Girfel  bon  fed)e  bi^3  ad)t  ^^erfonen  jufammen.  S)er  5;ifc^  lic^ 
nid)t^  5u  wünfd^cn  übrig;  beffere  SBeinc  ^abc  id)  nie  getrunfcn, 
unb  e§  wirb  aud)  wol)l  in  meinem  2cbcn  ni(^ty  fo  ^öftlic^e^  wic= 
ber  über  meine  ßunge  fommcn,  wie  ber  ficilianifd)c  SBcin,  bcn  er 
Slret^ufenwein  getauft  l^atte.  "Ser  §erbe  ?IRand)a,  ^a§  tägliche 
©etränf  beä  ^ornc^men  wie  bc^  Geringen  in  53iabrib  fam  nie 
auf  unfern  2ifd).  Unb  fo  war  aud)  ^a§  %ad)  ber  feften  dh\)' 
rungemittel  treffltd)  beftellt.  5llle  Öcderbiffen  unb  ßicbling'Sgcrid^te, 
bie  Italien  barbictet,  wußte  ^g-rau  ü.  Sourfe  fic^  5U  berfd)affcn 
unb  5U  bereiten,  unb  bic  lebhafte  (Entyufung  ber  guten  9teapoli= 
taner,  in  ber  brolligen,  vgutmütfiigen  unb  bod)  irDnifd)en  5)tunbart 
auagebrüdt,  belohnte  fie  für  ben  guten  Söillen,  unb  e^  wäf)rtc 
nid)t  lange,  fo  fd)wur  id),  unter  fo  oort()eiU)aften  ^^lufpicicn,  aud) 
5U  ben  ya()nen  bc§  f)ciligen  ^anuariuiS.  g-rau  b.  S3ourfc  (f.  0. 
S.  175)  war  über  bic  ^a^re  ber  S^iö^"^)  lange  §inweg;  ein 
^aar  fel^r  lebhafte  ^ugen,  ba^  33cbürfnife  fid)  ju  pu^cn  unb  fic^ 


287 

eben  iü  frei  ^u  flcibcii  a(§  ju  vcben,  mavcii  i§r  aii'j  frii^ovcii 
5l5cvf)ältnij]cii  geblieben ,  übev  Knien  ein  @d}letev  iac^ ,  —  ba5 
©injiije ,  u\>S  bei  3)cenid)en ,  mit  benen  ic^  fo  üCYtvaut  iiut) 
(Jenen  id)  je  gut  icurbe,  eine  nnfjeintlic^c  ^un'|'id)t  im  Umgancj 
forbevte.  — 

§8oiu1e  §atte  feine  3"3^"'ö  fli'^  ®ent(etnan  genojfen,  unb  fo 
genoß  er  fein  ^^llter;  cv  buvfte  fid)  loiffenfdKiftlidjev  ^^ilbnng  vü()men; 
in  ben  fdjöncn  fünften  ftanb  i§m  ein  Uvtf;eit  ju;  ev  f)atte  fid) 
mit  ben  politifd;en  ^ev^ältniffen  Uon  gan^  (Enrcpa  bertvaut  ge= 
mac^t,  in  mel^v  ober  minber  na^en  ^e,^ietjungcn  511  üielen  ber  bc= 
beutenbften  3Renfd)en  vgeftanben,  faft  alle  feine  ßeitgenoffen,  bic 
man  nennt,  gefannt;  buvd)  eine  glücflic^e  Seobac^tungygabe  unb 
feinen  juüerläffigen  S§arafter  wax  ev  fvü^  in  ben  33efi^  manc§cä 
feineren  '^\ut,c^5  unb  mand)e^3  ©e^eimniffe^j  gefommen,  ein  glüd= 
lic^e-S  (S>ebäd)tni^  fe^te  i^n  in  ben  @tanb,  ba^  ©rfaf^rene  bi^  auf 
bie  t(einften  Umftänbe  feft^u^alten,  unb  eine  nod)  g(iic!lid;ere  (Sin= 
bilbungfraft  erlaubte  i^m,  e»  in  ber  erfreuUc^ften  Drbnung  unb 
mit  ber  ganzen  ©implicität  mieberjugeben ,  ja  \vo\)i  awd)  burd) 
einen  günftig  gefteüten  unb  ipol)lerfonnenen  3^0  ^^^^^  ^lii^*^  iiu§= 
jufünen,  bie  ein  ganje^S  ©emälbe  üeruujievt  r)ätte,  unb  fo  feinen 
Erinnerungen  gefällige  Haltung,  mie  ben  "ifiatfadjen  felbft  oft  eine 
äd)t  ^iftorifc^e  ^Jiunbung  ju  geben.  —  X;er  feine  ironifc^e  (Srnft 
feinem  ^i^ortragco,  ber  immer  g(eid)  gehaltene  3:on,  bic  ebeln  ^Ht^c 
unb  bie  jugtcid)  englifc^^bürgerlic^c  unb  oorne^me  franjöfifc^e  ^ai= 
tung,  mad)ten  i^n  ju  bem  angenel^mfteu  (Sr^ä^ler ;  oon  bem 
?[JJanne  ließ  fid)  oiel  lernen ;  unb  fo  faßen  loir  nac^  2^ifc§e,  irenn 
bie  ungebulbige  "SDame  aufgeftanben  mar,  oft  ftunbenlang  beim 
@i)racufer,  ben  er  gegen  bie  entnerüenbe  ^i^e  anzuempfehlen 
pflevgte,  id)  warb  nid)t  mübe  i{)m  ju  l)orc§en,  er  nic^t  ju  cr^ä^len, 
unb  raafjr^aft  reid)e  unb  reife  Öeben^iDei-a^eit  in  ![)äufigen  furjen 
S3etra(^tungeu  cinjuftreuen.  @r  betrachtete  ba^j  Cebcn  üon  cimx 
^er  unb  ()attc  er  feine  fc^wad)en  ®tunbcn  unb  feine  fd^mad^cu 
(Seiten,  fo  mad)te  "tod)  jeberjeit  im  red)ten  ^tugenblicf  ber  angebornc 
Slbet  feiner  5Ratur  bie  Sterte  geltenb.  Sßäre  mir  00m  ^immct 
ein  gutey  ©ebäc^tniß  unb  bie  ®abc  ju  erjä^len  üerliefien  gemefen, 
ic^  ^ätte  mit  feinem  Üicic^tl^um  lange  prunten  fönncn.  ®einc 
^cnntniß  ber  5)Jenfc§en,  ber  C>öfe,  ber  ®efd)äfte,  bie  er  mir  frcunb= 


288 

lid)  nüttf)ciltc ,  ift  nidji  an  iniv  bcvloven  iDorbcn;   aber  c^  baucrt 
iiiid)  bod)  um  iiiand)c  l^evrlic^c  ^Inefbotc. 

@D  ()attc  mid)  1^a§  ®d)icfial  abcvnial»  gut  gebettet.  Souvfe 
lüav  unftrciticj  bcv  bebeutcnbftc,  lueiüi^fteu^  ber  licben^ittüvbiöftc 
unter  ben  ©ejanbten  am  ^iabviber  ^o\i,  fein  i^au§  'ia^  angc= 
nel)ni[te  unb  beiud)te[te;  id)  befanb  mid)  ba  mit  einem  %\x[^  in 
Italien,  mit  bem  anbevn  in  «Spanien.  '£)a§  Corps  diplomatique 
^ä^lte  Diele  ?Ocitgliebev.  X)a  war  ber  ^^un^iu^,  juerft  (Earbinal 
(Eajoni,  bann  ein  ^lionfignor  ©raüina,  ein  ©iciUaner,  ein  frcm= 
mer  aber  nic^t  fc  fluger  5)?ann,  lüie  fein  trüber,  ber  fpanifd)e 
Slbmiral,  nK'ld)er  in  ber  ®d)lad)t  bei  S^rafalgar  blieb,  ein  neapo= 
litanifd)er,  ein  öfterreid)ifd)er,  ein  franjofifdjer  ^otfd)after,  ber 
General  S3ournonLnlle,  eljebem  ber  W]ax  ber  fvanjöfifc^en  5lrmce 
genannt,  in  ber  ^teücUition  einmal  Slrieg^minifter  unb  Gfief  ber 
9il)einarmee,  bon  ber  er  't)m  rul^mrebigen  %on,  \vcid)cx  im  übrigen 
neuen  ^eer  fd)on  anfing  beffern  (Sitten  5U  meidjen,  unb  jugleic^ 
eine  folbatifd)e  ^ieberleit,  bie  feiner  9iiefengrö|e  iüoI)l  anftanb, 
mitgebrad)t  fjatte.  @r  war  e§,  ben  Xmmouriej  gefangen  na^m 
unb  ber  Lner  ^al)re  im  Starter  ju  Dlmü^  fd)mad^ten  mu^te. 
33ournDnLnlle  fronbirtc  gegen  ben  erften  ßonful,  unb  feine  ®e= 
fd)äfte  Derfa^  ber  §(mbaffabe  =  @efretair  ^anbenl,  ein  LneU  unb 
lool^lrebenber  (Entcl  S)iberot»,  ein  guter  ßoltege  unb  trefflid)er 
Sßirtl)  an  ber  2;afel  feinet  (generali,  bie  reid)lic§  unb  au-agcfud^t 
befe^t  mar.  W\x  ift  er  lieb  unb  nü^lid)  gemefen ;  mufete  id)  and) 
Dft  üor  bem  9teid)tl)um  feiner  moljlgewanbten  ^^^l)rafen,  bie  bod) 
nid)t  blofee  ^v^rafen  maren,  ücrftummen,  fo  begegnete  ic^  feiner 
guten  Saune  ^od)  gern  unb  lie^  mir  nod)  lieber  üon  if)m  bie 
franjö|ifd)en  (Slaffifer  inn-beflamiren,  für  bie  er  fd)märmte.  X)er 
r)Dllänbifd)e  2egatiou§fetretair  ^^alt  fagte  mir  bod)  nod)  beffer  ju 
mit  feiner  ganj  beutfd)cn  umfaffenben  S3ilbung,  ber  ^iRul)e  unb 
diebiegenl^eit  feinet  3Befen§  unb  gleid)er  Öiebeufgmürbigfeit  ber 
öaune.  (Sr  mar  bie  Seele  ber  (Sefanbtfd)aft,  an  bereu  Spi^e 
^err  9JZeiner^,  el)emal§  ein  reid)er  5lmfterbamer  SlViufmann,  ftanb, 
bem  bie  9ieüolution  bie  öuft  (E;L'cellen5  ju  t)eifeen  unb  bie  ®elegen= 
l§eit  gegeben  l)atte,  ber  aber  genug  ^u  tl)uu  glaubte,  menn  er  für 
eine  ja^lreic^e  2)ienerfd)aft ,  bie  i^n  bel^errfd)te ,  unb  für  eine 
lucunifd)e  Xafel,   bie  il)m  ben  Wac\m  uerbarb,   forgte;  %ait  be= 


289 

jd)a[ftc  ):)a§  Ucbri^c  unt»  cvirarb  fid)  ba  bic  '^üifmcvfiamfctt,  ircld)c 
unter  and)  fonft  jcl}r  bcgünt'tißcubcn  Umftänbcn  it)u  im  ^a^x 
1814  5U111  (©taat^fcfvetair  unb  ältiniftcr,  ^ur  ©eck  bc§  l}onän= 
bifc^en  ^Dnii]rcid)y  für  eine  3*-'^tl^'^"ö  i]cinad)t  I)at.  —  %nx  hcn 
auäi3C5cid)nctt'tcn  unter  ben  (SJcfanbten  burfte  n?ol^l  (Scrra,  ber  ®e= 
nuefer,  gelten,  ein  falter,  feiner,  üerfd)lojiener,  gelehrter  unb  peban= 
tifd)er  9?obite,  ber  burd)  @d)ärfc  be^j  @ei[te§,  llm)id}t  unb  Srauc^= 
barfeit  in  ben  erften  italiänifd)en  g-elb^iügen  33onaparte'ä  ^^reunb 
geiDorben,  fein  ^n()änger  bi^  auf  einen  geiciffen  @rab  geblieben, 
unb  eben  be§!§alb  ju  ^an'ic  eben  nid^t  fonberlic^  geliebt  war.  ®r 
l^atte  in  jenen  ber^ängni^Doncn  ßeiten  (Suropa  burd)iüanbert, 
fannte  unb  wufete  SlUeä,  behielt  aber  allezeit  ba^  S3efte  bei  fid^, 
ba^  burc§  feine  jufammengefniffenen  öippen  ben  ^näweg  nid)t 
finben  ju  tonnen  fd)ien.  3Ran  (}ielt  i^n  ineUeic^t  mit  Unrcd)t  für 
falfd^ ;  er  mar  ein  menig  (Earicatur  unb  imponirte  Sitten,  ©päter 
l^at  er  al§  franjöfifc^er  ©efc^äftaträger  in  Söarfc^au  feine  3Ru|e 
ju  einer  lateinifc^en  ®efd)ic^te  ber  bonapartifd^en  ^^^^5^9^  benu^t, 
bie  für  ein  Sßer!  bon  erftem  flaffifd^en  ^erbienftc  gelten  fann; 
er  ift  bor  ben  ^•ünfjigcn  geftorben.  ®er  englifi^e  @efanbte  ^^rere 
ttjar  ein  confufer,  Iaunifd)er,  ungenießbarer  ^oet  au!§  ber  ©c^ule 
be»  Sinti  =  3acobin;  ber  ruffijd^e  ein  in  Hamburg  ir>o^lbefannter, 
tieben^njürbiger  unb  l^öc^ft  gewanbter  2;angenid)t'§  5Rouraiinef ;  fein 
öegationäfefretair  ßte.  öambert,  meriwürbig  burc^  feine  ^3ieife  um 
bie  Sßelt  mit  S3ougainbiüe  unb  botl  ^erbienft ;  ben  portugiefifc^en 
©efanbten  fa^  niemanb,  fo  wenig  loie  ^Mnfnei),  ben  Stmerifaner, 
einen  fd)mu§igen  ^atron;  mit  bem  prenßifd)en  ©efdliäftlträger 
(Sd^ol^,  einem  ungelenfen,  treuherzigen,  ^übfc^en  unb  üerjogenen 
©efeüen,  bem  id)  fc^on  in  ^eter^burg  begegnet  mar,  unb  bem 
fd)mebifc^en  C^errn  b.  Stblerberg  befreunbete  id)  mic^  athnälig  fe^r; 
aber  oorjüglid)  freunblid)  fam  mir  ber  fäd)fifc^e  ©efc^äft^träger, 
|)err  ^^erfd),  entgegen ;  ein  tleiner,  mol^lroollenber,  frifirter  unb  be= 
]^aglid)er  5)knn  jmifc^en  40  unb  50,  bem  man  an  ^Ranieren 
unb  billiger  ©entart  ben  (Sad^fen,  ja  'i:)m  ^eipjiger  üon  weitem 
anmerfte.  Sie  beiben  legten ,  biplomatifdje  Slntebilubianer  in 
^abrib,  erfd^ienen  nie  ungebeten,  alfo  eigentlich  gar  nid^t  in  ber 
^erfammlung  ber  neuen  Götter,  unb  hielten  fid)  me^r  5U  biel= 
jährigen  Gelaunten   unb   ?$reunben  be§  Öanbeä;    biefen  ^erbin= 

9Jtft8  SKemoiren  I.  19 


290 

hnißcu  uciDauttcii  i'ic  aber  and)  i)cu  ^rMnKjcil,  übcv  ba^j  l^uncvc 
bcüclbcii  uiib  bic  IVn'fällc  bei  öof  unb  in  bcn  iSoUc^jicu  bcjicr 
a(y  ii"a,ciib  ein  1^oljd)aftcv  initcrvid)tct  iiiit»,  buvd)  balb  20jät)ri^jc 
(Svra()ninß  geleitet,  511  ciucin  vid)tii-\cvcu  Uvtfjcil  übcv  '»|3cvioucn 
unb  @ad)on  iiclaiujt  ,mi  l*-'iii.  ä)tiv,  bcni  cy  üov  adcn  ^iiiijcn 
baviiin  ,^1  tbuii ,  luai  iitid)  übcv  bcibcy  ;>,u  ovicutivcii ,  iiub  bcm 
bic  obcv[läd)ltd)c  Uutcvljaltuiu]  bcy  feinen  CSivfely  nid}t  lanijc 
c|enüj}te,  iimven  iold)e  'ä)tänncv  iLnüfLMnnicn,  unb  ba  fie  fid)  niiv 
ab3  einem  5covblänbev  ^^eiutnion  bc^cißten,  bevnad)läitu}te  id)  fie 
nid)t.  S^J-av  id)  balb  im  etaubc  bem  ©cjanbten  ,yi  feinen  'I^e= 
pefd)en  mand)en  cjnten  ^toff  ,^u  liefevn,  fo  cevbanfte  id)  Cy  i()nen, 
unb  bon  oivofjem  3Öevt()  louvbe  füv  mid)  aly  nad}(}evii}en  ®efd)äfty- 
tvd)]ev  iljve  •^•veunbfd)aft.  (Sy  luaven  fveilid)  meiften^  nnv  ^(otijen, 
WQy  fie  liefevn  tonnten,  unb  (^vfaljvunßen  aue  bcv  lunuMltuuij : 
Cittevatuv  buvfte  man  bei  ifjnen  nid)t  fnd)en,  nad)  bev  id}  büvftete. 
X^a^u  mufjte  id)  miv  bie  iliatevialicn  fclbft  mül)fam  ,yifammen= 
fnd)en,  unb  meine  fpanifd)e  V'ectüve  vid)tete  fid)  abfpviuijenb  nad) 
bcmienij]eu,  bcjfen  id)  j]evabe  [jab()aft  luevben  tonnte,  ^d)  cje= 
u^öl)nte  ßiuhi^c  unb  Ct)v  abev  balb  an  bie  neuen  Alerionen  biefev 
(Bpvad)e,  unb  fed)y  ilionate  mod)ten  taum  oevijani^en  fein,  alv  id) 
buvd)  unabläffti^eci  l'efen,  ineley  .pöven  unb  Spved)en,  luo  fid)  (^e= 
legen()cit  fanb,  fo  i'oeit  {\etommen  trav,  luie  baö  evfte  ^-I3ebüvfni| 
C'o  evfovbevt.  3d)  la^  ben  *i)caviana  fd)on  o()ne  ^^Inftof)  unb  taufte 
miv  ben  t)evvlid)en  (Sevirnnte-ö,  nield)ev  mit  ^J\ed)t  bcv  d)avafteviftifd)e 
(Slaffitev  ©panieuy  iienannt  mivb.  tHn  ^at  fe()lte  cy  miv  nid)t. 
©ev  ©cfanbte  l)atte  ben  tvefflid)en  (•Sh-unbfa^v  ^-ii'^^  biefcm  entlegenen 
Öanbe  nnv  ilHMiii]c-o  unb  luobl  (ijepvnftey  fclbft  \\i  bcvid)ten ;  unb 
id)  tonnte  ben  ^43ovmittasi,  foiucit  cy  bie  ,pi^c  cvlaubtc,  aniiieubcn, 
ani'  bem  neuen  bunten  ®d)auplal3  in  J)livd)en ,  auf  ben  ^Duivften 
unb  i^^3affen  unb  üov  ben  i>llöftevn  um()ev5uftveifen,  ^^Ibenbv  abev 
bay  fpanifd)e  ^Sd)aufpiel  ^n  bcfud)en,  befjen  lSic5entt)ümlid)feit  miv 
fveilid)  ^^Infaiuv^  nid)t  bel)ai>m  luollte. 

So  bei\]inj-\en  bie  'Sommevmonate.  ^Hn  @vün  unb  an  (iJävten 
ift  in  biefev  uevnm()vlofteu  (^^cj^enb  nid)t  ^u  beuten.  (Sin  i'aub= 
fjauy  obev  yoei  j^iebt'o  in  bev  i'tä()e;  abev  unbemot)nt.  Xev  .v)of 
felbft  bvad)te  bie  l)eif)eu  ilionate  in  bev  Stabt  ^u  unb  ]i\^,  in  ben 
übvt;]en  ^'■if)^'^''^'A*-'if*-"ii  n'^i  bem,    wwi  fid)  if)m  anfd)lof5,   nad)   ben 


291 

cntfcrntcu  *Sitio^.  Sclbit  bcr  ^DJanjaiuive^  wax  bi§  auf  cinÜ3e 
tleinc  Süaijaviimcn  ucilvücfuet ;  auf  bcni  ^xatio  allein,  wo  jid) 
täglich  nad)  @onnenuutcrgancj  —  im  SBintcr  um  SJättag  —  ein 
buntCij  ©eiüü^t  luni  ^agen  unb  ©pajicrgängcvn  einfand,  fonnte 
man  bev  frifd)en  ^äbenbluft,  bei*  ^ü^le  bcr  «Springbrunnen  unb 
ber  3lä[)c  ber  gewäjferten  53äume  ixd)  erfreuen,  freilid)  nid)t  feiten 
burc^  ©taub,  2:abal§bampf,  Settier  geftört,  bie  in  ber  lebl)aft 
benjcgten  5J2enge  ttjol^lgetleibeter  3)Zcnfd)en  mit  fortmogten;  wer 
einfam  fein  lüollte,  fud)te  iro^l  bie  Ijö^er  gelegenen  ©äuge  be§ 
Sietiro,  bem  no<i)  ©puren  alter  ^errlic^feit  au^  ben  ß^iten  ber 
öfterreid)ifd)cn  Könige  anl)ingen,  ober  bie  entfernteren,  biesteren 
§llleen  betS  2;^or^j  5ltcid)a.  Jperrlic^  finb  bie  5Räc§te  unb  glänjenb, 
terflärenb,  3)ionb=  unb  ©ternenfc^ein  auf  biefem  i^otjen  Sanbrücfen, 
aber  gefä^rlid)  aud)  bie  f^arfe  feine  öuft,  welche  um  @onnen= 
Untergang  üom  ©uabarrama  iüe[}t:  ,,@ie  lüfd)t  fein  öi(^t,  aber 
fie  tobtet  einen  Wann  ",  fagt  ber  ä)iabriber  marnenb  jum  grem= 
ben.  —  @o  oft  id)  tonnte,  befud)te  id)  ben  unfern  gelegenen  bü= 
tanifc^en  ©arten,  ^u  bem,  fo  loie  5U  bem  f)errlic§en  alten  Slbbate 
SaüaniÜüy,  mir  ^nidete  üon  (Sämereien,  bie  ic^  au(o  S!üpen§agen 
unb  ^'iel  mitgebrad)t ,  freien  unb  miUfommnen  ßutritt  gaben. 
@r  mar  ber  lieben^nnirbigfte  ©ele^rte,  unb  ii^  bamalg  ber  Slräuter= 
funbe  nid)t  ganj  unfunbig. 

Der  ^üf,  ben  id)  biä  je^t  nur  üüu  fern  auf  bem  ^srabo  in 
feinen  firmeren  ^'utfd)en  mit  3)iaultl^iergefpannen  gefelm,  war  nun 
nad)  bem  Sitio  be-S  @^corial  gebogen,  unb  mid)  üerlangte  biefe 
Sßunber  bcr  Söelt  mit  eignen  ^2lugen  5U  betrad)ten.  Der  ©e= 
fanbte  ^atte  ein  £luartier  genommen,  wo  wir  uuy  im  Dftober 
unb  Slouember,  jur  ßeit,  in  welcher  bie  meiften  ©alatage  einfielen, 
mel^rent^eil'g  aufhielten.  S;^euer  würbe  bie  @l)re  burd)  jebeö 
erbenflid)e  Ungemad)  fd)led)ter  3öol)nung,  fc^led)ter  9^a[)rung  unb 
^älte  bcjal^lt.  Söir  lebten  in  tleinen  Söi^ern,  wo  nur  jweibeutige 
^enfter  waren,  unb  würben  un§  fe^r  unglüdlid)  geglaubt  ^a^^n^ 
wenn  nic^t  ber  ShinjiuiS  unb  ber  Duque  bi  San  2^eoboro,  bie 
bort  orbentlic^  eingerichtet  waren,  \xn^  oft  ju  2;ifc§e  gelaben  gälten. 
®a^3  ungel^euere  Sllofter  liegt  mitten  im  f^roffen,  eifigen,  wüften 
©ebirgc;  in  ben  fleincn  Drt  bro^en  bie  ungeftalten  ^^elfen  hinein; 
ein  Sßinb,  ber  oft  Söagen  unb  fauler  umgeftürjt,   tobt  um  bie 

19* 


292 

^elicnmaucvn  beä  ^lofter^,  in  bcm,  au|er  ^unbevteu  Don  S)cönd)eu 
iinb  bienenben  Srüberii  unb  Sbüijcn,  ber  ^o\  tüo^ut;  ^ier  rror 
e§,  irtä§reub  inir  unten  ben  fc^önftcn  n^armen  |)crb|t  ücrlajjcn 
l^attcn.  ®inc  S9efd)reibung  be§  ^^svac^tgcbmibcl  lücrbc  id)  nid)t 
üerjuc^en;  mir  mar  c§  ein  ipciligtfium ,  nid)t  iregcn  ber  ßülbnen 
SJJonftranjen  unb  ber  e[)ernen  ^'önicjggräbcr,  lüol^l  aber  iregen  ber 
über  atlc  S3ejd)rcibung  föftlid^cn  (Sd^ä^c  ber  S^unft,  bic  bort  meinen 
klugen  in  unge[ti3rtcr  Betrachtung  unb  in  tiefer  Siu^e  begecjuetcn. 
S)ie  3]^abonna  bei  ^ej,  bie  be  la  ^krla  üon  9^afael,  bie  §err= 
(id)[tcn  Silber  Don  SSela^qucj,  3Ruriüo,  Slnbrea  bei  @arto,  (Soel^o, 
fo  oiele,  uielc^e  feitbcm  ber  ^rieg  unb  bic  9ieüolution  oerfc^leubert 
l^abcn  mögen,  unb  bic  it)o(}lbertr}cilt  in  ben  ©äugen,  ben  (Sacri= 
fteien,  ben  ßapitclfälcu ,  ber  ßelte  bei  ^^rior'§  fingen.  ^a'i)u\ 
richteten  fid)  meine  @e^nfud)t  unb  meine  @d)ritte  am  5)^orgen  in 
ber  ?$rüt)c;  unb  oft  mar  id)  SRittagl  noc^  ba,  einfam,  mit  Slei= 
ftift  unb  ^^apicr  um^ermanbernb ,  um  für  bie  ßwfunft  mir  bic 
tiebften  ,^u  be5eid)nen,  oft  an  ber  @eitc  be§  gefälligen  unb  from= 
Uten  ^abre  9)?onrique;  neben  mir  ertönte  tia§  ©eräufc^  ber  l)ci= 
ligen  i^anblungen  unb  ber  Umjügc,  bic  5Rönd)e  gingen  [tili  oorbci, 
ober  im  ©cfpräi^,  fclbjrocit  üielleid)t  über  weltliche  ?lngelegen§eiten 
bei  C^ofeg  oertieft.  Söic  eine  cioig  brenncnbe  ^mpcl  fniet  ju 
allen  (Stunben  ber  9?ad)t  unb  bei  3lagc§  il)rer  einer,  feit  brei* 
^unbert  S'^^^'C"-  abmcd^felnb ,  in  ftillem  ®ebet  für  bie  ©eele  bei 
«nbarmi^crjigcn  (gtiftcrl,  auf  bem  ߧor.  ^cl  blaffen  ^^§ilip|) 
©tcrbejimmer  würbe  mir  gejeigt,  mo  er,  nac^  bem  Slltar  ^in= 
blicfcnb,  burd)  eine  geöffnete  33lenbe,  unter  unnennbaren  £lualen 
ben  ftarren  ©eift  aufgab.  2;iefel  ®d)meigen  mar  über  bic  gan^c 
©ataftroptjc  bei  Infanten  S)Dn  Sarlol  geboten.  ^(^  iud)te  lange 
bergeblid)  nac^  bem  (Sd)aupla^  feinel  Serbrec^enl  unb  feinci 
Xobcl;  nur  oerftoljlen  be5cid)nctc  mir  cinft  ber  e^-inger  meinel 
frommen  §öegleitcrl  'üa§  ^mrncx,  mo  bic  ©räucltljat  begangen 
morben  fein  foll. 

^n  ber  |)anb§abe  ^^§  SioftI,  auf  melc^cm  ber  !§eilige  ßau= 
rentiul  gebraten  morbcn,  unb  ben  ber  Bau  'tc§  ^lofterl  oerfinn= 
.lic§t,  finb  bie  ^^srac^tgcmäd^cr  'iicß  ^o\c§.  S)ort§in  begaben  mir 
unl  an  ben  Jagen  ber  großen  ®ala,  burc^  bic  ®eburtl=  unb 
9^amcnltagc  ber  töniglidjcn  ^^-amilie  gefeiert  merben,   besamanos 


293  _ 

ijc^cifecu,  lücil  alle  ^offä^icjcit  Untcvtf)ancn  an  Dicicn  Sagen  ^um 
fniefäüigen  i^antfufe  cjclajfcn  ircvbcn.  ipicv  crid[)icncn  ^önig  unb 
^önicjin  juiamnicn;  gcßcnübcr  al§  ic^wcigcnbe  ß^ii'^'^uet  bie  ®c= 
fanbten,  uni()cv  an  bcn  SBänbcn,  irie  cjrotcöfc  Tapeten  bic  ©amen 
be!o  pofe^j  in  bavocfen  Üicifröcfen  unb  Uniform,  l^or  ben  fte§en= 
ben  ^-ürften  bcfilirten  nun  fniebcugenb  unb  t}anbfüijenb  alle  c^c= 
treue  Untevtf^ancn  in  tiefer  ®tiüe  vorbei,  unterbrodien  nur  bi5= 
meilen  burd)  ein  cjnäbicje»  SÖort,  oft  nur  ein  QuäbigeiS  Sl^opfnicfen, 
für  bic  ^öfifdK'u  ^eobad}tcr  ^n^  33arometer  ber  C)ofc}unft.  ®er  Slönig 
fal^  ipie  ein  alter  ^icbermann  au^,  mit  großer  5Rafe,  luei^cu 
paaren  unb  langem  bünncn  ^op\,  wie  einer,  beut  bie  biamantnen 
9tocffnöpfe  au§  (Einem  ©tücf  unb  bic  lüci^en,  feibncn  ©trumpfe 
anjujie^en  fauer  geioorben;  an  Sßcrteltagcn  icar  er  ta^  ^Bilb 
eineg  alten  ^^örfter»  ober  ^\id)ter»  mit  über'^  ^nie  geriefelten 
lüoüencn  «Strümpfen,  grD[3en  (2d)mierfticfeln,  mand)efterncn  i^ofen ; 
ic§  weife,  ta^  er  fo  unb  in  Jpemblärmeln  felbjt  fremben  5)amen 
^rioataubienj  gegeben,  ein  guter,  frommer  9Kann,  ein  ic^led)tcr 
^önig,  umftricft  bcn  ticn  .^ntriguen  feiner  in  alle  fd)lec^te  fünfte, 
in  jeben  «c^mu^  tief  cingen\nf)ten  Sl'önigin  unb  feine»  ©ünftling», 
feine»  greunbc^,  iine  er  meinte,  be»  £)on  ?Dianuel  bc  ©obo^, 
principe  be  la  ^\\],  ber  au»  i^rem  Öicbf}abcr  nun  if)r  9?ebcn= 
bu^ler  unb,  ino  e»  gemeinfame»  ^ntercffe  galt,  i^r  §)clfer»[;elfer 
getoorben  war;  bamal^  ein  fräftigcr,  wohlbeleibter  3)^ann,  unbe= 
beutenb,  aber  fc^lau  oon  ^u»brucf;  er  näherte  fid^  ben  gremben 
nur  §erablaffenb  burd)  bic  Sßolfe  be»  umgebenben  ©langes,  aber 
fd)on  bamal»  fa§  er  nic^t  ungern,  "lia^  wer  über  bie  'äJiinifter  ^u 
flogen  l^atte,  fic^,  feinen  ja^llofcn  ^of  bermc^renb  unb  feine  33or= 
gemacher  füllenb,  unmittelbar  an  i§n  luenbe.  ^^^c»  nid}t§würbige 
(SJewerbe,  ^eftec^ung,  St'uppelei,  Spionenbienft  war  in  feinem  @olbe 
unb  würbe  §inwieberum  3)iittel,  burc^  feinen  ®influ|  jRang,  5(emter, 
^frünben,  big  jur  <2eclforge  bc»  ^'önig»  ,^u  erhalten.  2öa»  cion 
§cilf)eit  unb  33erberbtf)cit  nur  einem  italiänifdjcn  Jpofe  nac^gefagt 
werben  fann,  ^atte  er  in  feinem  53ater(anbe  ein^eimifd^  gemacht; 
ber  (Sitten  ^erfdilec^terung  fonntc  bon  feiner  S3crwaltung  §cr 
bcutlic^  nac^gewiefcn,  ja  'i^a^  Umfic^greifen  ber  größten  9iud)lofig= 
feit  in  allen  klaffen,  bie  mittelbar  nur  mit  ber  Siegicrung  in 
einige  SBcjieljung  Eamen,  täglid)  bemerft  werben:  unb,  ber  3öa§r= 


294 

§eit  5ur  (Steuer  fei  e§  getagt,  ber  ftol.^e  unt)  cl^venfefte  ©panier, 
bcr  §od)müt^ige  (Saftilier  bcurfunbete  bod)  burc^  feine  (Bd)mteg= 
famfeit  gegen  £)emüt^igung  unb  ^after  feine  na^c  33eriüanbtfd)att 
mit  bem  ^^^i^i^^J^^^' -  "^cn  er  an  fred)er  unb  fo  tief  aU  fein  ge= 
fponnener  ^ntrigue  iüol}(  no(^  hinter  fid)  jurücflä^t. 

3n  täglich  me§r  auggefprod^ener  Dppofition  unb  folglid)  im 
®d)atten  gegen  biefe  golbue  ^alb  ber  9ied)tgläubigen  flanb,  be= 
fonber^  feit  feiner  ^eiratf),  ber  ^^^rinj  üon  §lfturien,  nadjmalig 
^erbinanb  VIL,  ein  jiemlic^  anfel)nUd)er ,  unbehauener,  mucfifc^er 
SRann,  ber  lüenig  ju  fagen  wu^te;  feine  (Sema^lin  ein  blonbe^ 
fd)mäd)tige<§  SBeibc^en,  ber  man  bie  öfterr£id)ifd)e  ^bfunft  anfal^, 
fonft  aber  Lnel  ©uteä  nad)fagte.  ^^ber  ^erj,  Slopf  unb  53ilbung, 
iroburc^  fie  über  biefen  ^of  (jcrüorragtc ,  tonnte  i§r  nur  üerbcrb= 
lic^  luerben,  iceil  fie  bem  fd)ipad^en  ©emal)!  nid)ta  baoon  mit5u= 
tl}eilen  uermüd)te.  Umgeben  wn  ^43errät^ern  in  i^ren  innerften 
®cmäd)ern  ging  fie  be[)utfam  5anfd)en  ^Ibgrünben;  felbft  i§re 
2t)ränen  waren  ^erbrec^en,  a{§  if)re  einjige  ^reunbin  erid)ien  bie 
nerfd)mi^te  S3otfd)afterin ,  ber  i^r  9iang  fteten  ß^iti-'^tt  ju  i§r  ge= 
mä()rte,  unb  bie  ben  ^erfud),  fic^  unb  il)re  ?^-ürftin  geltenb  ju 
machen,  mit  einer  fc^leunigen  unb  fd^mä^lid)en  ^enrcifung,  ju^ 
fammt  i()rem  ©ema^l,  nac^  einiger  ^cit  büf5cu  mufete.  (Ein  ält= 
lieber  vorüber  be§  ^önig^  unb  feine  beiben  iüngften  @öl)ne,  üon 
benen  ber  tleinfte  fid)  al^  ba§  ©benbilb  be§  ^^rinjen  bc  la  ^aj 
fogar  big  auf  bie  Uniform  präfentirte,  machten  bie  übrige  fönig= 
lic^e  'gamilie  auö. 

5)a§  Öeben  eines  Sl'önigg  Don  «Spanien  au§  bem  jagbluftigen 
bourbonifc^en  ®efd)led)t  üerbicnt  ber  ©eltfamfeit  fialber  (Sriüä^nung 
unb  aud)  weit  mo^l  nid)t§  5(e^nlid)C!a  wieber  wirb  erfunben  wer= 
ben,  bieffeitä  ber  ©arbaneüen.  Slm  frühen  ^JJtorgen  begab  fic^ 
ber  rüftige  alte  5Rann  nac^  einem  ^^abillon  ober  ßanbf)aufe,  wa§ 
er  fid)  überall  eingerid)tet,  unb  oer^e^rte  bort  fein  g-rü§ftücf,  (5£)oco* 
labe  unb  (Eierfud)en,  fo  er  mit  eignen  |)änben,  in  Gegenwart  ber 
c^rfurd)tg0ollen  33egleituttg,  bereitete.  5)ann  ^effe,  bann  auf 
bie  S^gi^  ^^^^  t'i'S  fed)g  Öegua^  weit  gefahren  im  geftrecften  2:rab 
ber  9}Zault§iere ,  benen  bie  Gardes  du  Corps  Wül)^  l)atten,  im 
Galopp  5U  folgen,  burd)  bicf  unb  bünn,  in  (Sommcrbitje  i^on 
25   @rab.     ^öiele  I}aben  i^re   ©efunb^eit   unb   ©lieber  jugefe^t, 


295 

uii3ät)li9e  ^fcrbc  511  5;obc  cjcvittcu.  ^Dtittaj^e  jiDölf  U^r  5)Zittac}»= 
eijcn:  ber  ^önig  allein,  öftciitUd);  fiüceub  warb  il^m  ber  2;vuuE 
gereicht,  bcv  in  pui-cin  Söaijcr  bcftanb.  Tiaä)  Ziid)  hirjc  @icftc, 
meij't  immcv  uncbcv  auf  eine  naijcxc  '^ac^'b,  epajicvgang  im  ^^vabo, 
uad)£)cv  ein  .^alb[tünbcf)en  Arbeit  mit  bcn  ^IZiniftevn,  b.  f).  Untcr= 
f(^reiben;  bann  Soncert,  gevabe  20  3Jiinutcn;  mitten  im  5:aft 
abi}ebrod)cn ,  5Ibenbcjebct ,  Soüatiou,  iSdjlafcncjef^n.  '^n  fcltnen 
?5älleu  luavb  and)  Dor  %\\d)  noi^  ein  ^tünbdjen  für  "i^a^  ßonfeit 
abijemüfeiijt. 

iSo  cevcjinc}  ber  SRonat  9?ouember  and)  nod)  ^um  ^^f^eil  in 
<S^corial.  SIm  >2d)lnB  biefer  bejd)merlid)ften  ^'-"'rnaba  freute  fic^ 
nun  Slde»,  burc^  bie  gemüt^lid)ercn  (5iurid)tunßen  ber  i^auptftabt 
ben  2öinter  fic^  fo  fur§  unb  Infticj  ir>ie  möglid)  5U  mad)en.  ^n 
unierem  ^a\\]c  fingen  nnn  größere  ^tffembleen  unb  tleine  artige 
5ödÜe  an,  auf  bcnen  id)  einen  vgrofeen  2;l)eil  be»  l)ol)c\\  ^be(^  unb 
ber  pfd)en  grauen  Don  50cabrib,  mit  einer  Slnja^l  junger  öcute, 
meift  Cfficierl,  fennen  lernte,  bie  obmo^l  einigermaaf5en  unbe= 
I)Dlfeu  unb  fc^eu,  wo  fie  oom  53raiero  entfernt  unb  ofjue  (Eigarre 
auftraten,  mitunter  bod)  red)t  ipacfere  Öente  luarcn  unb  när^erc 
SSetannte  anirben.  (Ein  fran5öiifd)eg  Öiebf)aberfd)auipiel,  roo  mir 
Heinere  *Stücfc  unb  <Sprüd)iDörter  auffiil)rten,  ergö^te  fc§r  unb  gab 
Diel  ju  fd)affen  unb  5U  lad)en.  Öeiber  tüurbe  e»  nun  and)  mit 
bem  (^piel  erft  red)t  eruft.  ^o\\  ac^t  ll§r  an  lag,  an  geir>ö^n= 
liefen  2;ageu,  ber  grüne  3:eppid)  mit  rot()  unb  fd)iLiar5en  ?5äd)eru 
auf  bem  2liid).  33ourfe  uerbanb  fid)  mit  einigen  ^taliänern; 
fran^öfifc^e  ^^benteurer  fon  guter  unb  id;led)tev  ©efellfd^aft,  bereu 
fid)  Diele  in  SJiabrib  ;>,u  fammeln  pflegten,  gefeilten  fid)  ba,5u; 
auc^  englifc^e  jReifenbc  unb  bie  (Sü§ne  fpanifd)er  ©rauben  brachten 
i§r  ®elb.  Die  8anf  oerlor,  fie  raurbe  balb  ju  allen  ©tunben 
be^  2^age^  ^a§  ^auptgefpräc^  im  Jpaufe;  unb  nad)bem  niedre 
junge  öeute  ftarf  Derloren,  auc^  ^a^  ©efpräd)  unb  ber  5;abel  ber 
(Stabt.  '^d)  Ijabc  Ina  oft  ®clegen()eit  geljabt,  bem  tücfifc^en  ©eift, 
ber  über  bem  ©lücffpiet  waltet,  nad^jufpüren ;  aber  lüaa  id)  an 
ben  5)ienfd)eu  beobad)tete,  war  ^od)  eine  fid)rere  @rfal)rung,  unb 
'ina^  ganjc  ®d)aufpiel  nidjt  o^ne  ^Jiei^.  (£e§r  tl}euer  l^abe  ic^ 
biefe  ©rfaljrungeu  uid)t  bejablt,  benu  "^a^  ©lürf  war  nic^t  immer 
ungüuftig;   aber  ielten  nur   Deriud)te  ic^   e»,   bie  golbneu  Unjen 


296 

lücftcn  Dcrgcbcn»  bic  nteiuigcu,  bereu  idj  feine  übrig  §atte;  ic^ 
lernte  aber  für  mein  ganjei^  ßeben,  wie  man  fie  am  ©pieltifc^ 
lo§  wirb,  unb  ber  rciberlidje  ©inbrucf  üon  (Spielcrfceneu,  benen 
\d)  bort  beigeiüo^nt ,  wirb  widjt  üerlöid)en.  ^c^  erinnere  mid), 
'iia'%  wir  eine§  SlbenbtS  bi^  gegen  brei  U^r  nad)  'älZitternac^t  einem 
fel^r  Icbl^aften  unb  f)o§en  @piel  mit  ^nterejje  jugcfe^en  l^atten, 
in  'ha^  bic  wenigen  übrig  gebliebenen  ©pieler  bi§  5ur  Öeibeuid)att, 
ja  5ur  Sßut^  üertieft  waren.  Slm  @nbc  gingen  iperr  unb  ?5rau 
t>om  C)aufe  ju  ^ette,  mit  (Srmal}nung  aufju^orcn;  aber  man 
l^örte  unb  fal)  nic^t;  ic^  ging  aud)  i^lafen.  ^(§  id)  SJ^orgenä 
jur  gewöl)nlic^cu  ßeit  aufftanb,  crfut)r  id),  la^  bie  ^^artie  wody 
bauere ;  ic^  ging  in  ben  ^aai  unb  faub  brei  ber  unüerbefjerlid)|ten 
(Spieler  Don  ^aubwerf,  bie  isa^  ?>-elb  beljauptet  Ratten,  |ic^  nun 
untereiuanber  bie  5ßeute  [treitig  mad)cnb,  mit  ben  Jpüteu  auf  beut 
^üpf,  gleid)iam  im  Slct  bcy  3ßegge[)en^,  feit  brei  ©tunben  unb 
immer  nur  nod)  mit  bem  fogeuannten  dernier  coup  bcfc^äftigt, 
ber  immer  nid)t  ber  le^te  war.  Sie  liatten  bie  9]ad)t  ben  53e= 
bienten  bie  fleincn  ^alglid)ter  gefto^len,  um  fortjufpiclen.  ^a% 
ber  (S>lücflid)e  ber  ©lürflic^e  ift  für  (}cute  ober  für  morgen,  ba| 
aber  burd)  feine  ^Sered)nung  ba§  ®lücf  fic^  fcffeln  Id^t,  ober  bem 
©ange  beto  ß^f^'^»  nad)gefpürt  werben  fann,  ^a^  ^abc  id)  gelernt, 
unb  'ha^  tia§  Spiel  —  wie  bie  ^agb  —  bie  fd)led)te|te  @efeU= 
fd)aft  mit  ber  beften  üermifd)t,  follte  fd)on  genug  fein,  um  e§  5U 
meiben.  — 

®on  ^^cpe  ^Hilafor,  ber  nad)maligc  .pelb  Saragoffas,  bamalg 
Dberft  in  ber  @arbe,  war  einer  ber  täglid)en  58efud)er  beä  ^au= 
fe»  unb  ein  fleißiger  ponte.  ©eine  angenel)me,  feine  ^Bilbung,  ber 
gute  >ton,  welcher  i^n  unter  ^m  jungen  Öeuten  au55jeid)nete,  eben 
fo  fef)r  wie  ein  bringenbeg  (Smpfel)lung^fd)reibcu ,  'i)aä  id)  an  il)n 
üou  meinem  guten  ©uillaumo  mitgebrad)t,  mad)teu  mid)  balb  näljcr 
mit  it)m  bcfannt.  Söir  fa[)en  uu^  gern;  aber  id)  l)ättc  Unred)t 
ju  fagen,  ta^  man  bamal5  ^cn  ßcug  5U  einem  berühmten  Wann 
ober  5u  einem  ®nt§ufiaften  in  i[)m  gefunben  §ätte.  @r  war  e§er 
locfer  5u  nennen,  fonft  i^on  beftimmtem  unb  gefd)eutem  Sßefen. 
'äbcx  bie  großen  Reiten  fud)en  fid)  il)re  SÖcrf^euge  unb  bilben  fie 
oft  auä  bem  frcmbartigftcn  Stoff.  —  @o  finb  mir  bamal^  manche 
SRameu,   bie  nad)f)er  in  ber  ^erne  wä^renb  ber  ^leoolution  ge- 


297 

glänzt  [)abcn,  id)x  ßoläufiß  (jciucicii.  ^cv  f^cx'^oc^  üon  ^nfautabo, 
wcld^cr  in  ©panicn  woiji  t'ic  uin[aijenb[tc  53ilbuug  bcjafe  unb 
überall  für  au^^ejcic^uet  gegolten  ^dtte,  id)ien  größere  (Snüar= 
tungcn  vccjc  jn  machen,  al§  er  fpäter  gercd)tfcrtigt.  Sluf  i§n 
waren  fd)on  bie  53licfe  üicler  i3erid)tet,  bie  eine  gcmaltige  ^tifi§ 
l^eranna^en  fal)en.  ^In  "^^Hilafoic  bad)te  niemanb.  ©iefcr  §at  üiel 
geleiltet,  jener  nic^t^j  @riprie[3lid)es ;  e»  )d)cint,  ba|5  i§ni  bie  ^laä)t 
über  bie  (Siemütl)ev  uerfagt  geiuejen.  ©rofje  Stamen  au§  ber 
gldn.^enben  ©pcdie  ©panicn^  füllten  bie  ®eniäd)er;  fie  fd)ienen 
unter  ber  ßaft  gef)äufter  unb  sufammengcerbter  ^itel  ju  erliegen, 
ja  bon  Erinnerungen  an  größere  33orfal)ren  erbrücft  ju  lüerben. 
@elbft  bie  pl)i}iiid)e  Statur  loar  im  ^auf  ber  ®efd)led)ter  bei  ben 
3)ieiften  ,^u  einer  'äxt  3iJ-^^'i-"Bö*^fl^ill  5ufamniengejd)runipft.  X)er 
«So^n  bcä  C'^^ö'^B^  ^"^tt  ?5ria^,  Urenfel  be§  großen  Dr.  Öui»  be 
^aro  unb  (Srbc  fcine'ä  9^amen»,  loar  ein  nieblic^er  ^wcxc[,.  (Ebenfo 
ber  ©raf  oon  Slttamira.  ^u->n  i^m  erjä^lt  \m\\  ein  glücflid)Cy 
Sßortfpiel,  ba^  fogar  ein  unirbige^  ©elbjtgcfüljl  bezeugt.  ?ll§ 
ber  ^önig  if^n,  ber  bie  »Stelle  cincg  Slamnter^errn  bcfleibete,  iüieber= 
l^olt  mit  feiner  tleinen  ©eftalt  genecft,  anticortcte  er  ernft:  „Si 
Seunor,  soy  chico,  pero  en  mi  casa  me  claman  Grrande.''  (^a 
^err,  ic^  bin  Hein,  aber  in  meinem  |)aufe  nennen  fie  mid)  einen 
©ro^en.)  @o  fc^leppte  ber  l)ol)c  5lbel  in  Sienftüer^ältniffen  in 
ber  9iefiben5  fein  Öeben  §in,  Ijulbigte  fnirfd)enb  bem  ©ünftling, 
liefe  fid)  DDu  ber  ^lujalil  be^  ©efinbe^  unb  ber  ©c^ü^linge  auf= 
je^ren,  unb  injunfdien  yeröbeten  bie  iiieitläuftigen  ©ütcr  in  ))m 
ipänben  uon  ^ntenbanten. 

Unter  ben  jaljlreidjen  ^^remben  waren  unftreitig  8orb  ^oUanb 
unb  feine  @emaf)lin  bie  bebeutenbften.  @r,  au^ge^cidjnet  unter 
ben  ^Dütgliebern  ber  Cppofition,  burd)  einen  eben  fo  ()cllen  33er= 
ftanb,  al^  ein  marmel  (Semütl),  eine  traftuoUe  Serebtfamfeit, 
eine  umfaffenbe  Silbung;  ber  unerfc^rocfene  ®rbe  ber  ©efinnungen, 
wie  ber  ^üc\,c  feinet  großen  Dntel§  ^or,  nur  oerebelt  unb  mei= 
d)er.  (Ent^ufiaftifd)  für  bie  öitteratur  Spanien»,  fammelte  er 
unermübet  nut  großem  5(ufwanbe,  waä  an  feltenen  ^üd)ern  unb 
^anbfd)iiften  ju  §aben  war,  unb  bevgann  auf  biefc  Söeife  bie 
fpäter  burc^  feine  ^anb^leute  boüenbete  53eraubung  be^  Sanbe§ 
in  SSejie^ung  auf  alte  litterarifdje  Sd)ä§e,   oon  benen  mitunter 


298 

btc  einzig  üoti)aubucu  @j:ciiiplare  nad)  ß'uglaub  gcitiant)cvt  finb. 
@o  umgab  er  fic^  aud)  mit  5lUcm,  rcoä  ?Diabvib  au  (S>elcf)vtcu 
unb  ©ic^tetn  cutf)iolt.  (Sapmaui),  Duiutaua ,  5)toiatiu  Icvutc  ic^ 
tu  fciuem  Giifel  fcuucu,  bcu  ic^  oft  bcjud)tc.  —  ßabi)  ipoUaub 
loar  burd)  ciuc  fömglid)c  53ilbuug,  burd)  öiebcusmüvbigfcit  uub 
@cift,  ber  uuv  5U  oft  iu  ßauuc  uub  ©igcufinu  ausartete,  uid)t 
lücuigcv  au^ge5cid)uct.  (Sic  bcfjcrvfdjtc  uuumjdjväutt  i§vcu  ®cmat}l 
uub  fciucu  ^rei§,  uub  jrocibcutig  blieb  iljre  (SJuujt  fiiv  jcbeu,  ber 
Wd)  i§r  uic^t  uubcbiugt  ergab.  ®beu  au§  biefer  Urfad^e  luareu  lüir 
gute  greuube,  aber  trauteu  eiuauber  uid)t;  id)  fdjrecftc  cor  bem 
©d^eiu  felbft  jcber  Uuterjodiuug  jurücf;  fie  aber,  bie  frühere 
traurige  ^er^ältuiffc  au^  ber  crfteu  ©ciellidjaft  i()rcg  Caubcg  L^er= 
bräugt  (}atteu,  lüu^te  lüic  alle  ^jraueu,  beueu  peiulid)e  (Sriuueruugen 
folgeu,  auc^  }^u  'idjOMn. 

^u  bem  ipauje  bc5  ältarqui^  be  ©t.  @imou  üerjammelte  fid), 
alö  ®cgcumfeler  5um  ®alou  ber  Öabl;  i^^oUaub,  ^illee,  iraö  t>ou 
ftrcugeu  ^Jioijalilteu  iu  ©pauieu  B^^tl^"^)^  i^^^i^  X^ieuft  gefuubeu 
l^atte.  (Sr  fclb|t  eiu  eiferucr  alter  5Rauu,  aber  uou  jugeublidjer 
^raft,  gleid}iam  l^a^  (Sbeubilb  jeue»  alteu,  uuerbittlid)eu  ®t.  <Si= 
mou,  beffeu  ^iemoircfo  ber  (iJeid)id)te  augeljöreu :  ber  reiue  IHbbrurf 
beffeu,  \va§  t>or  100  3'-^^}^'*^"  ^'i^^  ^^c  et  Pair  iu  "^-raufreid;  luar. 
®ol(^e  ^i^^i^^^'^^'*^^^ '  ^^'^  ^^^^  %.\)pn^  eiuer  gaujeu  ©attuug  reiu 
au§fpred)eu,  i'iub  überall  güuftige  S3egeguiffe  für  beii  53eübad)ter. 
^er  liebcu'aiDÜrbigeu,  fo  faufteu  als  gei[treid;eu  2;od}ter,  bie  i§m 
il^r  2cbcn  gauj  aufopferte,  foÜtc  er  iu  bem  uapüleouiid)eu  Slriege, 
wo  il)m  als  ^-ranjofen,  ber  bie  Söaffeu  gegeu  feiu  a3aterlaub  ge= 
fü^rt,  ber  ^ob  juertaunt  »ar,  auc^  ^a§  ßebeu  t^erbaufeu.  ^n 
aücn  Söeltttjeileu  I)atte  er  mit  StuSjeidjuuug  gefodjteu.  (£eiu 
Sl'örper  mar  (Siue  Slarbe,  feiue  ®eele  eiu  alter  ^ilberfaal  mit 
ber  Ueberid)rift :  „Sans  peur  et  sans  reproche." 

Uub  f)ättc  (Spauieu  überall  uidjtS  5)tertirürbige!§  aufjuweifen 
gehabt,  als  bie  ^al)[  §öc^ft  bebeuteuber  uub  feltfamer  Crigiuale, 
bie  auf  biefcm  uralteu  ^o'icn  m  uuoerfümmerter  (Eigeutr)ümlid)= 
feit  waubelu,  —  eS  icäre  ber  ^eife  baljin  iüert§  gemefeu,  fie 
auf5ufud}eu.  5)a  fiubeu  fid)  uod^  au  @iu§cimifd)cu  uub  g-rembcu 
bie  ir>uuberlid)eu  (Scfeu,  bie  groteSfeu  ^itteu  uub  CSfjaratter^üge, 
n)eld)e  iu  bem   übrigeu   (Europa  bie  $iUgemeiu§cit  ber  gefeüigeu 


299 

iBilbiing  länc^ft  ücnin^dit  Ijat;  ba  ^cvrfd)!  nid)t  iric  in  ^ranfrcic^ 
t)er  %on  bcv  «Saloiiä  burd)  tiVj  cjau^e  Öanb;  i)a  f)cnid)t  iüd)t 
loie  in  (Eiicjlaui?  ein  läd)cvlid)c^  ^eitvcbcn,  nm  Mcä  ^od)  für 
einen  ©cntleman  ^n  cjeltcn,  tölJtlic^e^  (Einerlei  in  Stleibern,  (Sitten 
nnb  5Bctrav}cn  vcx,  \i  niobclt  nid)t,  iric  in  2;cutid)lanb,  fic^  S(fle5 
nac^  bcni  3iM"d)nitt  cjcleiencr  53üd)cv  nni?  3»^iti'i)^"ittcn ;  jebcr  läßt 
fic^  in  feiner  ^rt  unb  Öanne  ge^en,  unt)  ey  fud)t  fid)  nnr,  wer 
für  einander  ®cid)niacf  geunnnt. 

2Öer  Spanien  fcnncn  n?iü,  mufe  fid)  mit  bcr  3)ättelflaiic  bc§ 
{leinen  ^Deliä  bctannt  madjen,  benn  abelig  ift  Stilen  bort,  iclbft 
ber  afturifd^e  ^iitfc^er  nnb  ^ebicnte,  t^on  ben  ßeiten  beä  '^claijo 
]^er,  nnb  lie  fcnncn  bcn  ©tamntbaum,  bcr  |ic  an  bie  älteften 
?5amilicn  bc3  !?anbc§  fnüpft,  red)t  cjut.  —  „^^Iter  (E§rift ",  an§  ber 
3eit  ber  maurüc^en  (Erobcrnng,  ift  bie  I)öd)ite  (E^rcnbcnennunci.  — 
^n  fcld)c  Girfd  führten  nüc^  beim  aud)  balb  cinicje  (Enipfcl;lung^= 
briete  üon  ©uiÜaunio  nnb  bie  ©efäUigfcit  meiner  obcncjcnannten 
alteren  ßoUcgcn  ein,  fobalb  id)  im  @tanbe  war  jpanifc^  genng 
gu  fprcd)en,  nm  mid)  ücrftänblid)  jn  machen  nnb  bem  eigcntl)üm= 
liefen  @inn  ber  «Spanier  nnb  i§rer  (Sprad)c  für  ^^^cibcutigtcit, 
<Stoü  5U!n  gutmnttjigften  «Sc^erj  5U  geben.  Unan5lI3jd)lid)  war 
t)a§  ©eläc^tcr  ber  ^jraucn  oft;  id)  l)abc  ^a  mc^r  nnb  fc^neller 
bon  bcm  ®eift  bcr  (2prad)e  gelernt,  al-S  im  Dictionuaire  de  Taca- 
demie.  ^n  folc^eu  bemittelten  ^pänfern  bcr  SJcitteltlaffc,  bie  mit 
bem  ^ofe  in  feine  Serüljrung  fommt,  oerfammclt  fic^  feben  5l0enb 
ein  größerer  ober  fleincrcr  ^rci§  oon  Sefannten.  (Statt  ber 
(Sofa§  nnb  ^^olftcrftü§le ,  auf  benen  in  ben  (Salons  fo  oft  nur 
bie  ßangcweile  ru^t,  ftc^t  an  ben  SÖänben  eine  boppelte  9iei§e 
t»on  ^infenftnf)lcn  umf;cr.  'I)ic  rücft  man  nad)  belieben  in 
©ruppen  ober  um  ben  S3rafcro,  weld)er  auf  bcr  StroI)mattc  in= 
mitten  be^  3i"^i"*^^"^  ')^^¥'  sufammcn,  unb  nun  beginnt  bie  le6= 
l^aftefte  Unterhaltung,  unter  ben  3)tänneru  oon  ben  9^'uigfeiten 
ber  ^^olitif  unb  SSerwaltung,  aud;  wol^l  bcr  Öitteratur,  unter  ben 
grauen  oon  allerlei  ©efd)id)ten  unb  Slnefboten  beä  2;age^,  mit 
einer  ©d^ucüigfeit  bes  5luffaffen§  unb  ber  repartie,  mit  einer 
Saune  unb  ®utmütf)igfcit ,  mit  einer  ?5Ülle  t»on  3öi§  unb  SÖort= 
fpiel  unb  ^^■'^i^i*^'  t)on  ber  wir  faum  einen  begriff  Ijabcn.  ^n 
jenen  böfcn  ßt'itcn  ergriff  nid)t  feiten  ber  Unwille   über  bie  Un= 


300 

würbigfcit  l^cv  'Jicßicniuß  unb  bc^  §cfe§  aiid)  bic  g-raucn,  bereit 
5)lut§  unb  vic^tißc^j  ©efü^t  oft  bie  SJMnner  beic^ämeu  bui'fte. 
^c^  ^ahz  ^a  treffliche  grauen,  unbeftec^Ucf) ,  ^odigefinnt  unb  frei, 
gcfamit,  bie,  wenn  c§  an  i§nen  geiüefen  rc>ärc,  bic  Siciielution 
beffer  biird)ge!ämpft  f)ätten  al§  bie  5)Mnner.  Unb  jur  (E()re  bei= 
ber  unb  achter  Sreiie  unb  (S)aftlid)teit  fei  eä  gefagt,  rocr  burc^i 
einen  ^-reunb  be»  ipauie§  in  biefe  Greife  eingenifirt  irirb,  ber  ift 
felbft  loie  ber  g-reuub  angefefin;  man  a[)nt  feinen  ^errat§,  man 
äußert  fic^  frei  cor  i§m,  unb  toenn  man  i§m  l^a^  §auä  unb 
voa§  e»  enthält  nac^  altem  ®prad)gebraud)  al§  ®icjentf)um  an= 
bietet,  io  ift  ba»  nid)t  blo^  9teben»art;  er  ift  ju  jeber  @tunbe 
n^illtommen,  n^enn  er  ©ruft  ober  gute  Saune  mitbringt,  ^n  (5>e= 
niesen  icirb  nid)t  v3ebad)t;  bie  Waljk  finb  einfad^  unb  fd)neU  im 
^nnern  ber  ^-amilie  befcitigt,  au^crbem  mirb  nur  ©i^ioaffer  mit 
ßucfer  gereidjt ,  ein  buntles  Öid)t  ober  Sämpc^en  fte§t  im  SBintel, 
tia§  ^efpräc^  gel}t  in  ber  Dämmerung  feinen  @ang;  an  .f)anb= 
arbeiten  beuten  bie  ^^rauen  nii^t;  unö  in  ben  ©ommertagen  ift 
auc^  ber  Vormittag,  ir)cif)renb  bcffcn  alle  ^-cnfterlaben,  ber  (Sonne 
lüegen,  bic§t  gefd)loffen  finb,  biefcm  genuit^lid}en  i)Zid;t5t§un  ge= 
wibmet,  ^a§  un§  9?orblänber  freiließ,  bie  mir  auf  «Schaffen  unb 
SBirten  geipiefen  finb,  für  bie  Öängc  nid)t  befricbigen  tonnte. 

@d)öner  tann  fc^merlid)  etiüa§  fein  al§  ein  l)eitercr  ^anuartag 
in  5)tabrib;  bie  Öuft  fo  frifc^  unb  at^embar,  gerabe  fo  tü^l,  ))a^ 
man  mit  Suft  bie  raarme  erquicfenbe  ©onne  fud)t,  überall  bie 
?5elbcr  im  fd)önften  ®rün  prangenb,  l^a^  fc^on  im  Slpril  ber 
brennenben  ^i^e  iüeid)t.  5ln  folc^en  Sagen  ging  \ä)  oft  aufä 
?^elb  um  öerd)en  5U  fc^iefeen,  bie  bann  in  unglaublicher  Slnjal^l 
bie  Lufträume  füllen.  — 

Unter  einem  foldjen  3ieic§t^um  neuer  Sejie^ungen  unb  3{n= 
fc{)auungen,  oon  benen  feine  für  m\d)  oerloren  mar,  verging  ber 
SBintcr  fd)nell;  fc^on  im  ÜKärj  mar  ber  oolle  ^-rül^ling  einge= 
jogen;  aber  feine  milben  Öüfte  berührten  einen  oben  Soben. 
Slllcä  feinte  fi^  nunmehr  md)  bem-  grünen  ^ranjuej,  mo  ber 
f)of  fd)on  lange  mol^nte  unb  mo  auc^  ber  (Sefanbte  für  me§re 
SJionate  ein  .§au§  genommen  §atte.  Stm  15.  §lpril  mar  ber  er= 
fel)nte  Sag,  mo  id)  bie  brennenben  ©teinmaffen  5Rabrib!§  üerliefe 
unb  in  bem   füllen,   buftenben  «Schatten   oon  Slranjuej   nad;   be= 


301 

fc^iDcvUc^er  ^ai)xt  anlaiu^tc.  ©5  wax  ein  föitUd)cr  ^Ibcut),  bcr 
burd^  atlc  bic  aih3v3cDLnTtcu  ©iunc  cvquidcub  [trönitc.  ßäng§  bem 
Sajo  be^nt  fid)  ein  L^crticftcS,  mcilcnlancjcg  Z^ai,  fette  2öiejen= 
grünbe,  in  bcucn  inild)veid)e  Slü§e,  bie  ciivvcjen  in  ßaftilicn,  511 
einer  toniglidjen  3)ieierei  geljürig,  —  unb  ^unberte  uou  fc^önen 
(©tuten  weiben  unter  alten  Zäunten  unb  lid)tem  (SJebüid),  baä 
\)oii  bem  iüo()ltönenbeu  (Slöcflcin,  bie  jebe^S  2:^ier  unter  bem  i>lfc 
träcjt,  iüieberf)aUt.  ^tranjue;^  felbft  erinnert  an  beutid)e  ^abeörter. 
|)äujer  Don  ein  unb  jiüei  ®efd)onen,  weite  (Strafen  mit  S3äumen 
boppelt  bepflanzt,  regetmälig  burd)id)nitten ;  Mc§  at^met  ©orcjr 
fattigfeit  unb  (Einfalt.  ^a§  ®d)loß  ift  tleiu  mit  weiten  @ciulcn= 
gängcn.  ^wci  §crrlid)e  (Särten  umgeben  ben  £)rt;  am  ®d)lü| 
ein  alter  ^rad)tgarten  mit  fteifen  ©ängen,  ^iunbelen,  (Eabinetten, 
jafillofen  (Springbrunnen  unb  SBaiferfüniten,  Hernien,  ehernen  unb 
marmornen  (Statuen.  Slber  bod)  iud)t  man  i^n  gern,  biejc  um 
bort  an  (Bonn^'  unb  Courtagen  allem  (Slanj  unb  aller  (£d)önl^eit 
in  gebrängten  Steigen  ju  begegnen  —  anbere  ber  !öltlid)en  l)oi)= 
ftämmigen  Ulmen  unb  Sl'aftanien  wegen,  bie  i^re  fncbfertigen 
(Schatten  aud)  über  ben  einfamen  (Spaziergänger  ausbreiten  unb 
üon  anbern  ßetten  ju  erjdljlen  fd)einen.  Unter  ^§ilipp  H.  würbe 
etwa  ber  ©arten  angelegt,  ^arl  V.  fiatte  ^ier  einen  fleincn  3agb= 
paüiüon,  in  bem  er  mitunter  bie  9^äc^te  jnjubringcn  pflegte, 
wenn  er  i^on  ber  (Sd)wein!äiagb  raftete.  ©in  berfanenbcS  ®e= 
mäuer  am  ©nbe  beä  ©arten»  jeigt  noc^  bie  enge  unb  anfprud)§= 
toje  ^e^aufung:  brei  Ulmenftämme  oon  ungeheurer  ^icfe  fte^n 
bor  bem  (Eingang  unb  bc5eid)ncn  biefen  ^la^  al§  ^^nc^^n  eines 
mertwürbigen  53tomenty.  ^ad)  gefd)loffenem  ?5rieben  {)at  ?v^"an5 1. 
bon  ^-ranfreid),  bamalS  Sl'arlS  befangener  unb  ©aftfrcunb,  mit 
bem  le^teren  unb  feinem  ®of)n  ^^Ijilipp  ^ier  übernachtet  unb  bie 
brei  l)aben  ^um  ^ddjcn  unb  5(nbcn!en  ber  wieber^crgeftetlten 
^reunbfdiaft  biefe  brei  (Stämme  eigenpnbig  gepflanjt.  (SS  mochte 
i^nen  in  bem  5lugenblid  bod)  Dielleic^t  (Ernft  bamit  fein;  aber 
bie  Sf^atur  ift  in  i^ren  grö|ercn  Söerfen  beftäuDiger  als  ber  3Kenf(^. 
2)ie  (Stämme  §aben  feitbem  oiele  ^ünbniffe  unb  üicle  Striege 
jwifd^en  beiben  öänbern  überbauert. 

i)er  anbere   ©arten,   bei  ^srincipe  genannt,  ift  üiel  neuer; 
jeine  Einlagen  finb  in   eblerm  englifd^en  (Stt)l,    wenngleid^  aud^ 


302 

Spviiu-\u.\iJKV,  IH-iicfon  iiuD  'iciiipcl  iiid)t  fc()lcu.  ^^Ibcr  iih>3  if)ii 
im  Aviibia()v  ,yi  ciitctn  ciit'>,ürfcntcii  @paycvgan;]c  niad)t,  bivs  ift 
t'ic  id)öuc  uub  luetjlucrftanbcuc  ^Diiid)uiu-\  bcv  icltcitflcu  ^-l^äiimc 
Ulli:'  ('>3c!trdiid)c  {)cit^cv  ßoiicii,  bic  in  animitl)ii]cr  i^cninvvuiu-^  mit 
■Den  id)öuftcii  ciivopäiid)cii  ^,)lvtcii  i()rc  c\oRniv,^vcid)cu  ®üftc  übcv 
bic  ^Sd)attciu>äiu]C  uul)  ^Jiaioiipläi^c ,  ja  iii  lucitcr  (Sutfcvmiiiß  auf 
alle  lliiu-^cbuui]cu  bc-^  (^javtcuc:  ucrbrcitcu  uub  burd)  uni>Mriö[)nlid)c 
^ovrn,  buvd)  (^3citalt  uub  y^aibc  bcv  IMättcv  uub  ^Blüt()cu  ba^S 
t^lu^c  fcjjclu.  Ucbcvall  ift  i2d)attcu,  fiub  fvcic  iKäuutc,  aud)  ucr= 
bowjcuo  lUä|;,c,  wo  ocv  i^cicnbo  uid}t  ^cftört  unvb.  —  ^u  bicfcu 
(^avtcu,  iinc  in  bcu  lauj^cu  ^^UIccu,  bic  bay  %l)a[  {}iuaufni()rcu, 
5ciy]t  jid)  au  fc|"t^}cic|)tcu  %ac\c]\  uub  ^tuubcu  bcr  ,pof  nut  allem 
3ubcl)öv  uub  fäljvt  m\^  c\d)t  bic  ®cjclljd)aft  )\cc\^:n  l'lbcub  auf 
uub  ab 

llujcr  V^'bcu  in  ^Hvauiuc;>,  \i\\x  C5vöi)tcutt}cily  bcu  ^rcubcu  bcr 
9catuv  uub  bcv  (Scicllis]fcit  j^ciinbmct.  X)a  iinirbcn  S)tovv]cuy  uub 
^Ibcuby  llciuc  '^l.vnticu  iu  bic  umticjucubc  (vJcc^cub  i}cmad)t  uub 
iu  bcr  lauj}  cutbc()rtcu  lrcf|lid)cu  Wüd)  uub  '-öuttcr  ßcid)iucloit ; 
um  bicic  ßdt  ift  bic  '^uft  l)icr  nulbc  uub  (jcili'am,  im  fpätcrcn 
(Sommer  mirb  fic  pcftUciif^ialijd).  Tic  .s^i^c  cr^cußt  ^a\u\  mit  bcr 
3-cud)tiv]fcit  je  ;]cfät}rUd)c  ^^icbcr,  baf^  im  .^uli  bic  gau^c  "i3c= 
böUcriuui  bc'j  Drty,  (Partner  uub  iHüc^,  luid)  bcm  Ijöljcr  j5cK\]cucu 
Dcaüo  au-3maubcvt,  uub  bic  mcuißcu  ßurücfcjcblicbcucu  Öcfpcuftcrii 
a,lcid)cu;  eine  furd)tbarc  ^Stille  ru()t  bauu  auf  bicfcm  früljcr  fo 
belebten  parabicfiid)cu  X()al. 

:3d)  mar  im  ^.'i^iiitcr  mit  eiucm  ueapolitauifd)cu  'Duca  bi 
(iauviiio  bcfanut  i-\cirorbcu,  bcu  ^-^ref^c  ^aiiuliciuiütcr  uad)  iJuibrib 
;}c\i.\icu  l)attcu.  ^cr  id)lid)tc,  eriiftc  uub  lebl)artc  juiu-^c  'iJtauu, 
bcm  bic  Aviuolitdteii  feiner  V'aubylcute  unbefaunt  ^u  fein  fdjicncn 
uub  beifeu  V'icbliniySDcrc^uiic^cu  bic  :3av]b  UH'ir,  ()atte  mid)  burd) 
feine  (s3efinmuu]  ani3e;>,L\]cn ,  uub  faft  mcl)r  ned)  feine  '^-raii,  eine 
bUiik,  milbc  (:Sjcftalt,  ftill  uub  beid)cibcn,  bic  eben  fe  meuicj  an 
bcr  obcrfläd)lid)eii  lluterl;altunoi  bcr  (^cfcllfdjaft  %i)c\[  ]\i  ucljuicu, 
^ntrijpicn  \u  ipinuen  ober  aubcrii  53öfey  nad),;,urebcn  ocrftanb. 
^l)rc  0;cfd)id)te  mad)tc  fic  mir  nod)  mertl)er.  ^Hly  ein  feuriger 
3üu;-\luK]  l)attc  lianvino  fid)  bcnen  ani-\cfd)loffcn,  bic  bei  bcr  erftcn 
Üieoolution  iu  ^Jicapcl  nir  ^J\cd)t  uub  ?lrcif)cit  aufftanben  uub  bcu 


303 

©räiiclu  bcv  itönicjin  iiut)  iHctonS  ein  (Sntc  ;^u  mad)cu  Refften. 
33ci  i)cm  lliuid)iinini}  bcv  ©uißc  faiii  cv  mit  bcm  Öebcn  fcafon, 
lourbc  aber  auf  nief)ve  ^afjve  in  ein  eiige^  (Sefänäiüfe  im  (Ba^id 
®t.  (Slmo  {lefpervt.  Dort  commanbirte  ein  a(ter  beutid)er  Cberft, 
bev  aümäli^  für  ben  jinicjen  ä)iann  ßuneicjunc^  c^eiranu,  beffen 
milbe,  ftürmifc^e  3io§()eit  burd)  (Sinfamfeit  nnb  ^Bcic^äfticjung  eine 
ernftere  unb  in  fid)  cjefel^rte  ^Jiid)tunv3  annahm,  ^er  Sommanbant 
l^atte  eine  einzige  "^oc^ter,  bie  ßanjano  in  feinem  hifticjen  9clfen= 
ferfer  fincjen  unb  fpieleu  §örte.  (Er  locfte  unb  fing  bie  f)er5u= 
flatternben  SJöijel  für  fie ;  er  fa^  fie  eine^  ^^age^S  unb  nac^  einigen 
^a^ren,  aly  bie  Sel)anbhing  anfing  milber  5U  merben,  öfter,  fie 
erleid)terte  il)m  bie  @c^recfen  beä  (Sefängniffey,  unb  e§  bilbete  fid) 
bort  in  beiben  eine  Seibenfc^aft,  bie  nad)  ber  Secgnabigung  bc§ 
befangenen  fie  jur  i^erjogin  üon  Ganjauo  erljob.  ^tber  fie  mußten 
il^r  ^aterlanb  meiben  unb  lebten  lange  in  g-rantreid),  et)e  fie  nad) 
«Spanien  famen.  @in  {)äu6lid)e^  ©lütt,  ein  ^^•amitienleben  mit 
ben  lieblichen  fleinen  Slinbern,  lüie  in  biefem  ^a\\']c,  mit  beutfd)er 
(Sinfad)^eit  be»  ßebens  ücrbunben,  fcffelte  mii^  balb  an  biefe  %a- 
milie.  3^)  beiuc^te  fleißig  mit  i^m  bie  .^'■lö'^/  ^^^^h^  *-'ii^iö*^  ^^^"= 
binbungen  mit  {öniglid)en  ?yorftbeamten  un^  ern)ünfd)te  Gelegenheit 
gaben,  inbem  lüir  bie  @rlaubni|  Ratten,  bie  reichen  Üieinere,  bie 
ber  ^önig  nur  fc{)r  oberfläi^lid)  burdjjagte,  ju  benu^en.  Söir 
mad)ten  5;agereifen  batjin  unb  famen  oft  gan^  erfd)üpft  \)on  ac§t= 
bi§  jel^nftünbiger  5(nftrengung  ju  ^auic,  voo  nn-S  bann  bie  eble 
^an^frau  mit  bem  trefflid)ften  5)cacaroni  erquicfte.  ^c^  erinnere 
mic^  unter  anbern  einer  ^agb  in  bem  'Jieiner  be^  t>eröbeten  3'-''ö'^= 
fd)loffeä  ^Kio  frio,  Don  ^^tranjue^  au-S,  wo  wir  ber  ^i^e  unb 
^IRübigfeit  faft  erlegen  wären.  Ilu  anbern  Sagen  machten  wir 
«Spazierritte  auf  ©fein  nac^  SanbeSfitte,  auf  bie  umliegenben 
SSerge.  Sie  ©amen  unb  üiele  junge  Öeute  begleiteten  m\§;  fo 
befuc^ten  wir  eine^S  5;agcy  bie  wo§lerf)altenen  ^Jininen  be§  mau= 
rifd)en  §8crgfd)loffe§  Solmenar,  wo  alle  Ställe,  unterirbifd)e  ^orn= 
vgewölbe  nod)  erf)alten  waren. 

(Eine  fe^r  le^rreid)e  unb  angenehme  ^u^flud)t,  bie  ic^  mit 
(Sanjanoy  unb  öeonarbo  5;occo,  einem  S3ruber  ber  S)uquefa  bi 
San  2;eoboro,  machte,  war  nac^  ber  alten  berül)mten  Stabt  Solebo. 
Unterwega  ba§in  befa^en  wir  in  ^i^illamejor  bie  33üffelwirt§fc^aft 


304 

be^  ^löiiig^S,  wo  bic  irilbcn,  finftcvn  ^()ievc  5ur  5Irbcit  unb  5ur 
@x\^cucjung  i^on  WM)  unb  ^äfc  benu^t  lücvben;  bann  'i)a§  mcrf= 
würbigc  3)tau(tl)icva[c|tüt  für  bcn  ^of,  wo  ganj  ricfcnl^aftc  ©fei, 
fo  grof5  it»ic  i3cir>öf)nUd)e  ftarfe  ^sfcrbc,  bie  fc^önftcn  unb  größten 
3)?aiUtl)icrc  crjcugcu.  @in  fold)cv  (Sjet,  mit  bcrliältnifemäfeig  un= 
gejcl}lad)tem  ^opfc  nnb  ©üebern  ift  ein  \val)xc^  Ungeheuer,  ^n 
%ok^o  hielten  wix  \m§  ^mci  2;agc  auf  unb  t)attcn  5)?ü^e  in  ber 
3cit  aüc^  ^Rcifiüürbigc  5U  jc^cn.  ^uf  iiivcm  icf)Vüifcn  ?5elfen,  im 
grünen  %^ai,  ooin  2^ajo  fafl  vunb  umjd)(DJfcn,  bietet  biefe  uralte 
®tabt  mit  ber  t)errlid)en  got^ifd^en  S!Vit§cbrale,  bem  S(lca5ar  unb 
l)unbcrt  mcrfranrbigcn  Ucbcrbleibieln  in  i^rcm  ganj  antifeu  ^o\i, 
einen  e^rfurd)tgcbiefenben  Slnblicf  bar.  ®(eid)iam  id)id)tcntr>eife 
liegen  bie  Ueberbleibfcl  ber  l'>erfd)iebenen  3citepDd)en  über  einauber; 
an  bemfelben  ©cmäuer  ober  Söerf  iiel)t  man  l^icr  oft  römiid)e 
(Subftructioneu ,  maurifdje^S  ^^'^i*^'^*^^"^  >  if e[tgot§iid)e  58erjierung ; 
unb  fctbft  Siuinen  aus  allen  biefen  dpodjcn  trogen  ber  ßeit, 
SBaiferleitungen ,  SSäber;  alle  Käufer  finb  wad)  mauriid)er  ^^rt 
mit  einem  tleiueu,  Lncrecfigcu,  geniäfferten  §)Ote  in  ber  5)Zitte,  ge= 
baut,  in  'iacn  bie  ®cnuid)er  be6  ^auieg  au^ge^en,  unb  über  ^m 
im  (Sommer  ein  %vid)  gegen  bie  (Sonne  gcbccft  wirb.  Tiad)  aufeen 
finb  bie  Käufer  lüic  Werfer  an5ufcf)en.  '^\)xc  ^emo^ner  leben  ^ier 
in  tiefer  9tu^e  unb  bumpfcr  ?tbgeid)iebcn[)eit ;  alle  il)re  ©cbanten 
breiten  fid^  um  bic  ^'ird^e,  bcn  (Srjbifdjof  unb  bie  Sanonigoä, 
welche  uugel^eure  (ginfünfte  träge  üerjeljrcu.  ©amalä  lebte  ^ier, 
al^5  ein  üorjüglid)  aufgellärter  3)?ann,  ber  Sanonifug  ©(scoiqui.v 
nac^^er  bur^  bie  uerfeljltc  Stolle  be§  (Staatsmann»,  bie  er  al§ 
9iat[)geber  gcrbinanbs  VII.  in  S3ai}onne  ipielen  sollen,  unb  burd^ 
feine  politifd)e  (Sd^rift  befanut,  ja  berühmt.  2obt  '^a^^  SScrf 
^dn  ^Jeifter,  fo  mag  ©Scoiqiüj  fein  2ob  für  bie  @r5ie§ung  biefeS 
^^önig§  üou  ber  ©efcl)id)te  empfangen.  (Ss  fd)ien  mir,  al§  oh 
mau,  burd)  ein  n^enig  '^-reigcifterei  Ijinburc^,  bod)  ben  eitlen  unb 
üerfc^mi^ten  ^^faffen  crfauute.  ^u  ber  ^rt  finb  mir  bod)  alle 
biejenigen,  welche  fcft  unb  unerbittlid)  an  il^rem  Glauben  Italien, 
unb  fold)ergcftalt  luirflic^  ®runb  unb  ^oben  unter  ben  %ü^c\i 
l^aben,  bie  liebften. 

5lm  15.  ^uni  oerliefeen  lüir  fämmtlid;  bas  fd)önc  Z^al,   wo 
bic  ^i^c  fdl)on  unbequem  ju  werben  anfing,  unb  5ogen  burd)  l''er= 


305 

jengte  (Ebenen  in  unjer  l^eifeeö  3)?abrit)  ein.  33ourfeä,  bie  fd^on 
längft  auf  Urlaub  ein  ^al)x  nad)  '^•vanfveid)  ju  reifen  geiüünfd)t, 
mad)tcn  nun  ©ruft,  ^or^cr  aber  trat  noä)  bie  ^Jteife  nad)  bem 
königlichen  ©ilio  ®t.  ^Ibefonfo  ober  Ca  ©ranja  ein,  mo  ein 
^au^  auf  fed)^  2öod)en  gemietl)et  ivorben. 

^n  ber  ^itte  ^^uguft  etioa  reiften  toir  nad)  biefcm,  etioa  je^n 
beutfd)e  ?0^eilen  üon  ber  ^auptftabt  gelegenen  (£täbtd)en  ober 
Rieden.  @r  liegt  mitten  im  böd)ften  ©uabarrama  =  ©ebirge  in 
einem  5ll)al,  üon  ^^clfen  umfd)loffen,  an  bereu  ^b^ang  fid)  bie 
terraffeuförmigeu  ©arten  be»  (Sd)loffe!o  le^en:  bie  SBafferfünfte 
ftreiten  um  ben  ^^orjug  mit  benen  oon  SSerfaiUe»  unö  ^eter^of. 
(Eine  prad)tüoüe  ©c^nedenftrafee  fü^rt  über  ^a^  §öd)fte  ©cbirge; 
in  feinem  ®d)oofe  melden  im  l^eifeeften  (Sommer  frifd)e  tü^le  ßüfte. 
Unfere  Sßo^nung  lag  ein  paar  S3ü^fenfd)üffe  einfam  üor  bem 
(Stäbtd)en;  runb  um^er  au§  meinem  großen  SBaltonjimmer  eine 
freie  Slufgfic^t  auf  §8crge  unb  Söälber;  im  5Rorgenftra[)l  fd)immer= 
ten  bie  Don  ben  ?^-elfen  ftürjenben  Sßafferfälle ;  tiefe  9iu§e  unb 
(Stille  roax  um^er  unb  id)  glaubte  mit  unnennbarem  Söo^lge- 
f allen  bie  fräftige,  frifc^e  ^erbftluft  be^  ^aterlanbe»  mit  i^ren 
eigentl^ümlic^eu  (SJerüd^en  ju  at^men,  wenn  ic^  in'ä  ^-reie  trat; 
bann  ergriff  mid)  eine  gettialtige  @e^nfud)t  nad)  bem  reid)eren 
(Seifte^leben  unb  nac^  bem  SBieberfeljen  fo  oieler  t^eurer  ^äupter; 
^ugleic^  aber  ftrömte  innere  ^raft  unb  Söo^lgcfatlcn  mit  ber  ^err= 
lid^en  öuft  burc^  meine  Sruft  unb  ein  ftille^  (SJebet  für  meinen 
^ater  unb  meine  ?^reunbc  unb  für  midb  felbft,  ber  id)  in  ber 
^•rembe  umirrte,  fö§ntc  iineber  mit  ber  ©egentnart  unb  iljrem 
grofeent^eil^  fo  leeren  2:reiben  au§;  benn  in  biefer  biplomatifc^en 
Söelt  ift  5(lleö  auf  bie  (Sefcnid)aft  gefteüt;  wo  teine  gro|e  po= 
litifd)e  3"tereffen  Stnftreuvgung  gebieten,  ift  aud)  t^a^  ®efd)äft  erft 
ber  jtoeite  ©ebante.  ^(^  mar  für  mid^  mo§l  fleißig,  ^aht  üiel 
gelefen,  befonber§  über  fpanif(^e  (Sefd^ic^te  unb  öitteratur;  aber 
mollte  xd)  benen,  mit  n)eld)en  'i^a^  (Sd)icffal  mid)  jufammengefü^rt 
§atte,  ©enüge  tl^un,  fo  burfte  feine  gefellige  ^^flid)t  üernad^läffigt 
werben,  unb  mir,  bem  fon  Siatur  (Sefetligen,  oerftrid)  fo  mand)e 
unnü^e  Stunbc  in  einem  2^reiben,  iDeld)e§  ta§  erid)laffenbe  Sllima 
unb  'iia^  S3eifpiel  enlfd)ulbigtcn.  ^lle  g-reunbe  unb  ^efannte  \)0R 
?DJabrib  unb  Slranjuej  begrüf^ten  fid)  mieber,  unb  um  bie  ®egenb 

JRiftä  TOemoiren  I.  20 


306 

5u  fc^cn,  lüurbcn  Ijäufige  ^>ai;ticu  nac^  umliccjenben  Dvtcn  a,c= 
mac()t.  @o  erinnere  iä)  mic^  eines  ^^rül^ftücfs  in  33a(fain,  einem 
ehemaligen  öuftid)(o|  ^aifer  ^axU  V.,  bon  voo  me^rc  feiner 
23ricfe  unb  ©ecrete  batirt  ]inb.  2)er  Söecj  bal^in  fü^rt  burcfy 
Söatb  unb  bergige  ©egenb  einen  ?velfenp[ab  aufiüärtS,  längs 
iücld)cm,  bcm  Söanbernben  entgegen,  ein  flarer  ?5crellenbad^  in 
©Irrungen  unb  ^-ällen  l)erabfd)äumt.  ^Jßon  beni  faiferlid)cn  i^inb= 
fi^  i)t  nur  eine  ^O^ieierei  übrig  geblieben;  bie  Sliilje  [leljen  in  ben 
«Säten;  ein  mit  niebrigcn  (Säulengängen  umgebener  |)of,  im  mau= 
rifc^en  (Sti)t,  irie  SIlIcS,  lüaS  Slarl  V.  in  Spanien  gebaut  ^at, 
unb  ein  ücrmilberter  ©arten,  in  bem  bie  2;rutl}ä^ne  unb  3Ren= 
jd)enfigurcn  aus  2apS  unb  ^ud)Sbaum  ju  riefcn^aften  Ungclicuern 
unb  unburd)bringlid^em  5!)icfic§t  ausgeartet  finb,  erinnern  allein 
noc^  an  bie  frühere  %n'ad)t. 

^n  ScgoLna,   baS  nur  jtoei  SeguaS  t>on  St.  ^Ibefonfo  cnt= 

fernt  ift ,   war  id)  ^wei  Wai ,   einmal  gan^   allein  unb  ju  %Vi% ; 

meine  Slugen  fudjten  üon  fern  jenen  römijd)en  §lquäbuct,  ber  mir 

aus  fo  üielcn  5lbbilbungcn  bclannt   luar;   id)  jpürtc  bcm  Slnfang 

nad),   tterfolgtc  bie  immer  u)ad)icnben,   rieRnil;aften  S3ögen,  bis 

ba§in,  wo  auf  bem  5)iar!t  fic^  baS  erftaunenSirert^e  SBert,  leicht 

unb  fd)lan!,   in  ben  ebclften  33er§ältniffen  unb  bod)  fcft  unb  un= 

erfi^ütterlid^,  über  ber  ücrgänglid)en,  jdjmu^igen  Stabt  erl)ebt  unb 

nadb  5tt^<:i  ^a^rtaufenben  noc^  bie  ipäten  Slblömmlinge  tränlt  mit 

erquid?lid)cm  SSafjer;  benn  nid)t  unter  9iuinen  römifc^er  ©röfee 

ftanb  ic^,  fonbern  üor  einem  S3auiüer!,  baS  bie  3cit  frifd),  wie  eS 

aus  ben  Rauben  beS  3Rci[terS  fierborgegangcn,  erhalten,  baS  un= 

auf^altfam  ben  ©eift  ^urücfiüieS  in  bie  ßcit  feines  UriprungeS, 

wo  auf  bem  gegenüberftel^enbcn  ^ügel  m  ber  Stelle,  ber  i[)n  be= 

becfenbeu  ^löfter  fid)  ein  romifdjeS  (Saftrum  bcfanb,  unb  auf  bem 

fd^mu^igen  ßumpenmartt  römifc^e  3""9^  gel^ört  würbe;  l^ier  fa|t 

uns  ein  ganj  anbereS  ©efül^l.     ^c^  tonnte  mid)  taum  loSreifecn; 

id)  ftanb  unb  fal)  unb  maafe  mit  ben  Süigen  unb  prägte  mir  bie 

l^errlic^en  Umriffe  für  immer  ein  unb  feierte  jurücf,  ol^ne  etwas  %\\- 

bercS  fe^en  ju  wollen.    5lber  bem  ©efanbten,  ber,  ein  Kenner  beS 

5lltertl)umS,  Segooia  no(^  nid)t  vgefel)en  Ijatte,  liefe  id)  feine  9iut)e; 

er  mußte  eS  fel)en,  unb  fo  mad)ten  wir  unS  eincS  fc^ßncn  3:ageS 

in  einem  mit  einem  ^Jiaultl^ier  befpannten  Salafin  auf  ben  Söeg. 


307 

2)a  a\irb  nod)  ijcnaucv  untcvfud)t  unb  cjctovicf)t ,  iint»  mit  boppcl^ 
tcm  ^crcjnücjcu  ial)  id)  an  ^ouvEc'a  (Seite  ba§  cjvefee  Söevf,  baä 
wir  nun  in  feiner  ganzen  Sänge  ücvtolijten,  unb  ha§  id)  burc^ 
feine  lel^rreid)en  §öemerfuncjen  nod)  beffer  ücrftcf)en  lernte.  (Sr 
geftanö:  in  Italien  ijebc  cä  tein  fo  Liöüig  er()altcne§,  fo  fc^ön 
gei5ad)te^5  Sauirerf  au§  römifd}cr  Seit.  9^uu  befa^en  wir  and), 
n?aä  fonft  nod)  fcl)enyirinrbic5 ,  nnb  uor  ^^Kleni  ben  niauriid)en 
^((cajar,  ein  fefteS  ®d)lofe  über  einem  ^^bgrnnbe  gebant,  \ia^  nod) 
an  feinen  feften  3Jcanern  bie  ©innbilber  ber  arabif^en  ©l)na[ten 
trägt,  nnb  in  welchem  bie  bnnt  getäfelten  @äte,  bie  S3runnen, 
bic  Werfer  wol^l  erl)alten  finb. 

^ber  bie  gnten  Xage  in  la  ©ranja  waren  balb  ooriiber.  ^n 
unferm  ^aufe  begann  ^a§  bösartige  fpanifd)e  2;er§ianfieber,  eine 
ber  ^slagen  biefeg  Öanbe§,  nm  fid)  jn  greifen,  '^n  brei  2öod)en 
waren  i^err  nnb  ?5ran  nebft  5el^n  ^]?erfonen,  bem  ganjen  i^au§= 
gefinbe,  nad)  nnb  nad)  baoon  befallen  werben.  ^a§  2anb§an§, 
weld^eg  wir  bewoljnten,  §atte  fc^on  länger  in  bem  böfen  9tnf  ge= 
ftanbcn,  t^a^  bort  'i)a§  ?3-ieber  unOermeiblid)  fei,  nnb  war  tro§ 
feiner  fd)önen  ßage  nnbewofint  gcwefen.  Wlan  rid)tete  fid)  in 
einer  Ueinen  Söol)nnng  im  @täbtd)en  ein;  ic^,  ber  id)  allein  üer= 
jc^ont  geblieben  unb  anf  meine  (Scfnnb^eit  trotte,  beftanb  baranf, 
jn  bleiben,  unb  {)aufte  nun  allein  mit  meinem  Sebienten  in  ber 
tieröbeten,  aber  mir  lieb  geworbenen  3öo§nung;  unb  ic^  entbecfte 
auc§  balb  bic  Urfac^e  ber  g-iebercpibemien :  jwei  f leine,  unter 
.©eftrüpp  oerftecfte,  fte^eube  ?5ifd)teic^e  im  ©arten  waren  e<o,  bie 
jene»  böfe  5Ria^jma,  in  ©pauicn  unter  bem  Spanien  äJ^al'agro, 
böfe  ßuft,  befannt,  oerbreiteten.  9iiemanb  wol^nt  bort,  ober  fd)läft 
nur  ungcftraft  in  ber  5Räf)e  eines  ftc()enben  @ewäffer§.  ®urd)  bie 
fd)öneu  Alleen,  bie  nad)  bem  ®itio  fül)rten,  wanberte  ic^  5Jiittag§ 
unb  5lbenb§  l^in  unb  wieber  jur  ®efellfd)aft.  5lm  @nbe  (2>ep= 
tember  war  aud^  bie  ^ornabo  ju  ®nbe,  unb  id)  wählte,  um  nad) 
3)Jabrib  jurücf^ufe^ren,  bie  fd)ncllfte  unb  für  ^cn  Sieiter  angenel^mfte 
Slrt  5U  reifen,  (Sourierpferbe ,  bie  überall  in  (Spanien  gut  unb  in 
bequemer  5tbwed)felung  gefunben  werben.  S(n  einem  fvifc^cn  ^Iqx= 
gen  fc^tc  id)  mid)  auf  unb  legte  in  ©incm  ©alopp  bie  ^e^n  bis 
elf  SJieilen  in  fieben  (Stunben  jurücf. 

20* 


Scd}^ks  dapitcL 


[fernerer  Stufentfeatt  in  iOlabvib  atS  Charge  d'affaii-es  nacfi  beS  ©efonbten 
2lbretfe  —  (Sr!ranfung  —  dlatnx  ber  ©cf^äfte  —  ^Bevfeßr  mit  bem  fran= 
jSfifc^en  ©efanbtcn  —  33anbeu(  —  Satfien  —  ^Raöncbal  —  S3efreun= 
bung  mit  2}ionroe  —  Ser  9}iax\iui8  ta  9iomana  —  ^cft  unb  §ungerS= 
tiof^  —  ®er  preufeifdie  SD^inifter  ©uattieri  —  3)effeii  Sob  unb  93egrä5= 
titfe  —  ©))anifd^c  9tcUgiofität  —  ©in  Auto  da  Fe  —  ®er  :portugiefifc^c 
@e[anbte  ba  @ga  uitb  feine  gamitie  —  öaron  ©troganoff  —  ©ijanifc^c 
Sitteratur  unb  Xßcater  —  Stotoigo  —  Ser  ^rcufeifdie  ©efanbte  §enrn  — 
Slranjuej  —  Xob  ber  ^rtnjeffin  bon  2lfturien  —  (Ernennung  jum  Charge 
d'affaires  am  engtifcßen  §of  —  ^>o{ttifc^e  ?age  (guropaS  —  Steife  burc^ 
©ganten  nacfi  Siffabon  —  ©(^itberung  beS  baftgen  IBcBeng  —  ^Jerfe'^r  mit 
3tat)nebal  —  ®er  engttfc^e  2lbmtrat  ?orb   ©t.  SSincent  —   ©ceretfe   nad^ 

(ängtanb.] 

:(80^  — :[806. 


Slber  lüie  fd^neU  id^  aud^  ritt,  id)  fountc  bem  böfen  ^kUx 
nid^t  entfliegen,  baä  fd^on  feinen  «Samen  in  mid)  (3elegt  ()atte  unb 
mid),  je  länger  id)  SBiberftanb  geleiftet,  nur  um  befto  id)drfer 
anfaffen  foüte;  ic^  Ijabc  ea,  mit  einzelnen  ßiüif d)enräumen ,  wo 
e^  eine  ß^^tlang  ber  (5§ina  mid),  um  uerftärft  roiebcrjufel^reu, 
crft  nad)  neun  5)^onaten  in  ber  ©tutl)  beg  näd^ften  «Sommert 
gan^  loStocrben  tonnen.  5)er  alte  »acEere  franjöfifcl)e  ^au^arjt 
2)uraub  ^ielt  ta§  Uebel  für  bebenflid)  unb  meine  ©eftalt  irar 
fo  gelb  unb  fdf)attenä§nli(^  geworben,  ):)a^  meine  g-reunbe,  irie 
fie  nad)§er  mir  geftanben,  fic^  fc^on  nad^  einem  S3egräbnifepla^ 
für  mid^  umfa^cn.  ^c^  felbft  füllte  mid;  nid^t  eben  tränt,  unb 
meine  Gräfte  üerliefeen  mic^  nid^t  fo  fcljr,   lia^  \ä)  in  ber  ganzen 


309 

3eit  einen  %aa,  ^u  ^a\i\c  geblieben  n^äre,  üielme§r  jagte  mir  ein 
innere^  ©efül^l  ber  Seben»fvaft,  bafe  id)  i>ie  ^rant^eit  überfielen 
würbe,  fonnte  id^  aud^  nic^t  'i}ci§  einzige  Stabicalmittel,  W05U 
bic  ^er.^te  riet^en,  ^^eränberung  ber  ßuft  unb  Steifen,  ann?enbcn. 
ßuglcid)  prop(}e3cite  man  mir,  loenn  id)  burd)fäme,  eine  grünblid)e 
unb  ^cilfame  Stenberung  meinet  gcinjen  pt)i)fiid)en  2^emperament^, 
inbcm  'i)a^  %kbix  bie  nnriferigcn  unb  id)leimigen  (Eäfte  ber  nor= 
bifd)en  3catur  Derjeljren  unb  eine  kräftigere  d)olerifd)e,  me^r  bcm 
^üma  beg  ßanbe»  angemeffene  ^efc^affen§eit  §inter(affen  nnirbe. 
®o  ift  e§  auc§  gefommen,  bie  ^bfpannung  unb  (Schlaffheit,  bie 
id)  früljer  n?ol^l  mitunter  an  mir  bemerfte,  'habt  id)  nie  mieber 
getannt,  unb  bie  übrige  ßcit  meinet  §lufent§altC!o  in  ©panien  ift 
mir  in  berjenigen  fteten  geiftigen  ^lar^eit  unb  bcm  innern  @cfü§l 
be^  Sßo^lfein^  unb  ber  .^eiterfeit  ücrftridjen,  mc  ber  reine  ^et^er, 
ber  über  ben  taftilifc^cn  ^öl)en  fc^ioebt,  fie  einflößt  unb  Sorge 
unb  ^urd)t  nic^t  auffommcn  läßt,  ^d)  mar  'sule^t  mit  bem  ^icber 
fo  Dertraut  geworben,  ^a^  id)  in  ben  ^eftigften  Einfällen  beä 
^•rofte»  unb  ber  barauffclgenbcn  Slbfpannuug  ,  bie  id)  regeU 
mä^ig  Dorau»  loufetc  unb  ju  ipaujc  abiyartete,  eine  Slrt  ^cl)agen 
fanb  unb  gleid)iam  ein  (Sefü§l  ber  ©enefung.  ^afe  i(^  in  Spanien 
meine  ®ebeine  lajfen  fönntc,  fiel  mir  nic^t  ein;  al§  ^a^  yieber 
aber  gar  nid)t  n}cid)en  wollte,  fd)rieb  ic§  bringenb  nac^  ^opcnl)agen 
um  Slblöfung,  ein  Söunfc^,  ber  erft  fpäter,  als  ic^  i()n  taum  me§t 
liegte,  gewährt  würbe. 

^njwifc^en  l^errfc^te  nun  in  unferm  ipaufe  leb^afteä  5;reiben. 
S)er  Urlaub  für  ben  ©efanbten  war  angefommen,  er  eilte  i§n  5U 
benu^en,  um  bei  ber  Rri3nung  9^apoleonä,  ju  Stnfang  'Secember, 
in  ^ari^  ^u  fein.  Stile  ^^Inftalten  würben  getroffen,  al§  gälte  e§ 
nie  wieberjufe^ren ;  nad)  Slrt  be§  2an'i)c§  würbe  bie  ganje  (lin= 
rid)tung,  mit  W\xi)c  unb  Soften  langfam  jufammengebrai^t ,  5U 
feftgefc^ten  greifen  öffentlich  in  ben  ßimmern  jum  Sßerfauf  ge= 
boten.  £ia  war  eine  SBod)e  ^inburc^  ein  ©eEjen  unb  kommen, 
ein  |)ämmern  unb  Klopfen,  ein  Slbfc^iebne^men  o^ne  @nbe.  2)a 
fa§  ic^,  wa^  italiänifc^c  ^Jiec^enfunft  Oermag,  ^na  warb  überlegt, 
ge^anbelt,  gebungen,  bie  @älc  waren  in  einen  Slramlaben,  ber 
©ejanbte  unb  feine  ©ema^lin  in  Probier  Oerwanbelt,  bie  Sot= 
fcf)aftcr  unb  ©rauben  feilfc^tcn  um  bie  «Stühle  unb  2if(^e,   auf 


310 

bcneu  fic  gaftivt  unb  gejeifcn  Ratten,  um  bie  diläfcr,  au^  bcncn 
ber  (2i)rafiifcr  cjeflojieii.  Sßäre  ic^  unter  folc^cn  iincbev()oltcn 
Seijpielcn  unb  lc^rreid)cu  ®rfa§runc|en  nicf)t  ein  guter  ^au»l}alter 
gciDorbeu,  bie  @(f)ulb  §ätte  aüein  an  mir  getecgcn.  ^d^  l^vibe 
mand)e^  gelernt,  aber  ba^S  ©ine  nic^t  üergeffcn,  ba^  e^  idjmcx 
tt»irb,  bei  uid)t  unermeßlichen  ©inna^men,  ein  red^tlic^er  ä)?ann 
ju  bleiben,  wenn  nid)t  jeber  (Bd)illing  üert[)cibigt  lüirb,  unb  baß 
e§  faum  möglid),  ein  ^i3ermDgen  ju  erhalten,  ireun  man  e^  nid)t 
jäl^rUc^  um  ein  n^enig  üerme^rt.  ©ine  mäßige  (Einrichtung  für 
mic^,  al'o  fünftigen  ©efc^äft-Sträger,  würbe  ,^u  fe§r  billigen  ^^reifen 
burd)  bie  forglid)e  ®üte  ber  ^rau  ü.  ^43ourfe  au§  bem  reichen 
^ßorratl)  au^gcfonbert,  wie  benn  bie  waiJere  ?$rau  fid)  allejeit 
ungemein  gütig  unb  ti^eilne^menb  für  mid)  gezeigt,  ^c^  miet^ete 
ein  erftc^  ®cid)oi5  üon  fed)^  bi^  ad^t  ßin^^icrn  in  ber  «Straße 
Fuencorral,  esquira  de  la  de  St.  Mateo,  unb  wir  begaben  un» 
nun  perfönlid)  wad)  Dem  (S^Jcorial ,  wo  ber  ©efanbte  ^2lbjd)ieb 
na^m  unb  id)  bem  bicfen,  unbel)ülflid)en  ®ou  ^ebro  ßeüalloS 
al5  (Seid)äft§träger  borgeftellt  würbe.  5)er  gute ,  fc^werfällige 
unb  ic^  glaube  wirflid)  einfältige  3JJann  ift  auc^  ju  einer  ^cpn= 
tation  getommen,  er  wußte  wo^l  felbft  taum  wie.  ®er  principe 
be  la  ^a^  nannte  i§n  oft  Tanimal  unb  be^anbelte  i()n  en  pan- 
toufle,  wie  man  ^u  fagen  ^\kc^t. 

^ucften  mid)  einerfeit!^  aud)  id)on  redjtfdjaifen  bie  ^'i^g*-'!*/ 
eigene  ©e^eft^en  yi  fd)reiben  unb  ber  untergeorbneten  (Stelle  lo» 
ju  werben,  bie  eigentli(^  nur  für  ganj  junge  Öeute  paßt,  fo  trennte 
id)  mid)  bod)  nic^t  o^ne  watjrljafte^  ^cbauern  üon  8ourfe  unb 
feiner  ?^rau,  bie  bei  maueren  fi^wad)cn  Seiten  mir  bod)  fo  oiele 
f^reunbfd)aft  er5eigt,  bie  fo  inele  tre[flid)e  (Sigenfd)aften  §atten 
unb  bei  benen  id)  ju  aller  3cit  9iat§  unb  Si^at  gefunben.  9Zun 
ftanb  id)  benn  gan^  allein,  unb  im  weiten  @panien  lebte  mir  fein 
ßanbc^mann,  fein  ?5«^ben  fnüpftc  mid)  me[)r  an  ba^  entfernte 
S3aterlanb.  2)a5u  jogen  bro§enbc  Ungewitter  über  Spanien  f)er= 
auf.  5)er  ^ricg  mit  ©nglanb  war  entfd)iebcn  unb  berberblic^  be= 
gönnen,  baä  gelbe  ?^ieber  breitete  feine  58erwüftungen  mit  unge= 
wö^nlic^er  33ö§artigfeit  üon  ©abij:  über  5(nbalu[ien,  ^ranaba  unb 
bie  anliegenben  Slüftcnlänbcr  biä  tief  in'§  innere  au§,  unb  bie 
a\i§  beiben  Urfad)en  l^erüorgcl)eube  ^erfe^r^ftocfuug   bebrol)te  bie 


311 

mittlem  "iProLntv^cu  unb  nameutUc^  ^i)?abrib  mit  cincv  puu^crl: 
notl^,  bie  lief)  bereite  burc^  eine  furchtbare  3^t;eucrung  bc§  (SJc= 
treibe»  anfünbicjte.  ®d)on  iimreii  bie  füblid^cu  3"B*^"Ö^  ^atti= 
lieiuo  cjecjen  Steijcubc  au»  Slnbaluficn  ^3cipcrrt,  ftrcnge  ^^'»(ijeimaa^: 
regeln,  einem  ^tiegy^eje^)  ucr^lcidjbav ,  ttcllteu  bie  ^auptftabt 
einem  betac^erten  ^la^e  gtcid);  ^d)ilbiüac^en  feuerten  auf  Sttleä, 
tt)a^  fic^  ben  füblic^en  2f)oreu  of)nc  53i\3taubii}un3  nä[)erte;  bie 
^Briefe,  inclfad)  burd)!tod)en,  buvd)  ©iji^  ^e^ogen,  auiren  faft  un= 
lesbar,  unb  ber  SBinter  näherte  fid)  in  brotjenber  ©eftall.  ^ourfe», 
bie  nac^  ^ari»  ju  eilen  glaubten,  trafen  bei  3^"uu  eine  auc^  für 
au§i3e5eid)nete  3ieifenbe  unburc^bringlic^e  Sperre  unb  mußten  fic§ 
in  bem  fleinen  @täbtd)en  unter  allen  möijlidjen  (Entbehrungen  ein 
^aar  3Ronate  Derioeilen,  el)e  ber  franjöfifc^e  ^e[t= (Sorben  fie 
burd)ließ!  — 

,^m  ©scorial,  ober  in  ber  offiziellen  @prad)e  (San  Öorenjo 
alfo,  jc^rieb  ic^  am  lO.  Dctober  1804  meine  erfte  S)epefc^e;  baä 
ift  für  einen  Diplomaten  fo  oicl,  al^  für  einen  ©olbaten  tja^ 
crfte  ®efed)t,  bem  er  bcin»ol|nt.  ^d)  ^atte  an  Sourfe  ein  treff= 
Uc^ea  5)iufter  gehabt ;  befonberö  ber  ange^enben  ®ciä)äh^= 
männern  ni(^t  genug  ju  empfef)lenben  Rürje  ber  ?5ajfung  unb 
9'Jüd)tern]^eit  be»  ®eid)äft-3ftiilg,  ocrbunben  mit  ooüfommener  Sl'ennt= 
ni^  ber  franjöfifc^en  Sprache,  ^n  ber  Slürje  mochte  er  juioeilen 
aug  53equemli(^!eit  ju  oiel  t^un,  er  loar  nic^t  t§ätig  unb  neu= 
gierig  genug  für  einen  3citung»fd)reibcr,  unb  fd^rieb  bie  3^'itge= 
fc^ic^te  lüie  ein  am  ipofe  erlogener  ^^^(}ilofop§.  D§nc  i^n  mir  in 
Slllem  ^um  5Jiufter  ju  nehmen  —  benn  ic^  glaubte  mir  jieme 
me^r  SSielfeitigfeit  unb,  mo  e§  auf  (Snttoicfelung  be§  innern  3^= 
ftanbe»  anfam,  größere  Slu§fü^rlid)feit  — ,  barf  xd)  bod^  behaupten, 
"iia)^  feine  trefflichen  ßcljreu  an  mir  m<i)t  oerlorcn  getoejen  finb, 
unb  bafe  bie  anftänbige  ©ebrängtl^eit  meiner  SBeric^te  mit  33eifall 
aufgenommen  worben  fei.  ^n  ber  Sc^önfc^reibung  ift  33ourfe 
mir  immer  ein  unerreichbare»  'iKuftcr  geblieben.  (Segen  feine 
©oncepte  fa§  bamal»  meine  ^Jieinic^rift  njie  ^lecfferei  au».  :3^ 
fing  meine  officielle  ßorrefponbenj  mit  jioei  größeren  2:ableaur  an, 
eine»  oom  3uft«Jube  be»  ^ani^c^  unb  ber  33encaltung,  ^a§  anbere 
bom  i^ofe  unb  feinen  bebeutcnberen  Umgebungen.  S>icie  ®d)ilbe= 
Tungen  entwarf  icf)  eine»t§cil§,   um  manche  Öücfe  ber  ^ourfefc^en 


312 

SSctic^te  auäjufüüen,  anbernt^eiU  um  fic  al»  ^afi§  unb  @in= 
leitung  für  meine  folgenben  ^erid^tc  bienen  ju  lajfeu,  in  beneu 
icf)  bann  jene  üorauSfe^en  unb  mic^  auf  fic  bejic^cn  burfte.  Wan 
ift  aufrieben  bamit,  foiüie  überhaupt  mit  meiner  ®efc^äft§fü^rung 
gemefen,  bie  Oi^  auf  einen  jiemlid)  häufigen  5RDtenraec^fel  über 
bie  ^lacfereien  ber  ^aper  ijcgen  bänifd)e  (Sd)iffe  —  in  iceld^em  id^ 
bie  ©runbfä^e  ber  ^Neutralität  ju  entiüicfeln  Gelegenheit  fanb  — , 
meift  in  ber  Sorrefponbenj  unb  in  Betreibung  üon  ^^riüatan= 
gelegen^eiten  bänifd)er  Untertl^anen  beftanb.  (Eine  n:eitläuftige 
Unter^anblung ,  bie  id)  mit  ber  ßompagnie  ber  ^^ilippineu  für 
bie  ^open^agener  ^fiatifc^e  (Eompagnie  anfnüpfte  unb  ipetd)e  eine 
Lieferung  cftinbifd)er  haaren  üon  le^terer  an  erftere  gegen  ^iafter 
bejiDedte,  5erfd)lug  fic^  an  ber  S3eftimmung  ber  greife,  nad)bem 
fie  ein  ^alir  gebauert  §atte.  2)ie  ^erbinbung  mit  meinem  oben= 
genannten  ©otlegen  ^2lblerberg  unb  ^erfc^  war  mir  fe^r  nü^lid), 
um  meine  53erid)te  mit  9^ad)rid)tcn  über  innere  Hngclegent)eiten, 
für  loetc^e  beibc  treffliche  £lueflen  befa^en,  au^^uftatten ;  id)  t^eilte 
i§ncn  bagegcn  mit,  mal  id)  \)o\i  meinen  jungem  ßollegen  über 
bie  auämärtigen  ^er^ältniffe  erful)r. 

©in  ^Jtittagstifd) ,  a\\  bem  mir  ®efc^äft§träger  un«§  an  'i:im 
2;agen,  wo  mir  nid)t  au^gebcten  maren,  tterfammelten ,  näherte 
unl  einanber  nod)  mel}r.  X)ie  Söirt^in  mar  eine  ^eutfc^e,  Wa= 
rianne  genannt,  bie  mit  irgenb  einem  ©cfanbten  f)ergetommen 
mar  unb  unl  mitunter  mit  beutfd)en  Leibgerichten  erfreute.  J^J^ 
ber  Siegel  mar  'iia^  @ffcn  fc^tcd)t,  ber  SBcin  ^erbc,  'iia^  gi'^itt^^i^ 
büfter;  jumcilen  gejeUte  fid)  irgenb  ein  reifenber  Slaufmann  ju 
unl  ober  fonft  ein  gnember.  S^aa  moüte  ^llel  auf  bie  gute 
§8curfefc{)e  S^afel  nid)t  id)mccfen,  unb  ic^  bcnu^te  baljcr  gern  einige 
'Sflak  bie  SKod)e  bie  fteljenbcn  (Sinlabungen  beä  fran^öfifd^en  ®c= 
nerall,  mo  3}anbcul  bie  houneurs  bei  2;iid)el  mit  großer  33e= 
rebtfamteit  machte  unb  gro|c  ^^rcd^cit  ^crrfc^te,  aud)  täglich  üon 
burd)reiienbcn  unb  cinljeimifc^en  granjofen  neue  @efid)ter  ju  fe(;en 
maren.  3)tc§re  ^^Ibfutanten  bei  ^aiferl,  ©enerale  unb  51bmirale, 
bie  fic^  nad)  (Eabir  unb  unter  mand)erlei  SSormänben  f)ic  unb 
boit^in  begaben,  maren  unter  ber  3'>''^)l  bicier  yremben.  ^d)  nenne 
unter  Slnbern  ben  ehemaligen  3<^cobinev  'iiaUien,  in  ben  blutigen 
Slnnalen  ber  9ieüolution  nur  ^u  befanut.     (Spod)C  mad)tc  in  jeber 


313 

9iücffic^t  bic  (rcnbuiui  bc§  ®ciiera(§  ^unot,  cincä  rcd)t  rollen 
unb  cntid)lojfencn  @üf)uc^  bieder  frieö^riidjcn  ßcit,  al§  58ütfc^aftci-| 
md)  Portugal.  @r  tarn  mit  großem  befolge;  feine  ©ema^lin, 
eine  ^öd)ft  liebeneim'irbige  %xa\i,  begleitete  i^n,  aber  tt?ay  mir  ben 
ad)ttägigen  ^^Uifenttjalt  biefer  ©eianbtfdjaft  311  einem  geft  machte, 
war  'iiaä  Söiebcrje^en  meinet  treuen  unb  Junior iftifc^en  9iai)neDal, 
ber  2^mot  ai^  53otfd)aft^ofefretair  begleitete  unb  bie  ganje  ^cit 
mit  mir  lebte.  2Öir  fc^ienen  ung  bviy  Sßort  gegeben  ju  l)ahcn, 
einanber  an  ben  ©nben  (Europa^  auf5uiud)en,  unb  jebe»  SÖieber* 
begegnen  üerftärfte  unfere  33ertraulid)feit.  ^on  $Hai)nei'al  erfuhr 
ic^,  ica§  iid)  in  %m§  begab  unb  "i^a^j  '^i^"^^"^'  "^er  bort  cinge= 
tretenen  ^eränberungen ,  forcie  ^Einbeulungen  über  ^a^ ,  \va§  fid^ 
für  Portugal  bereitete.  Sei  3}?einer'3,  bem  §oUänbifc^en  ©efanbten, 
war  bie  ®efe(lfd)aft  weniger  abwed)felnb  unb  ^afjtreic^ ;  aber  %\i(^ 
unb  Heller  befto  au^gefud^ter  unb  id)  fanb  mic^  oft  bort  mit 
einem  fleinen  H^'eife  t>on  3}cännern  jufammen,  bie  aber  auc^  faft 
allein  jur  klaffe  ber  g-remben  gehörten.  ^3)er  gute  3)teiner§  war 
ber  bequemfte  Söirt^,  er  ergö^te  fid)  fd)ou  tun-  2:ifd)  an  bem 
Menü  du  diner,  ^a§  ber  Maitre  d'hötel  i§m  mit  ^y'^'icrlidjfeit 
überreichen  mußte,  unb  an  bem  Ueberfluß,  welcher  wä^renb  ber 
5;afel  bie  ^innbacfen  unb  bie  Sit^ö*-'"  H'i"^^"  ©^^if^^'  i"  Bewegung 
fe^te.  ®er  Cuj;u^  feiner  auf  äd)t  ^oüänbifd)  jugefdinittenen  (Sin= 
rid)tung  war  fo  groß,  baß  wir  unä,  nac^bem  er  brci  ^al^re  §)au^ 
gel^alten  unb  täglid)  Öeute  gefefien,  nod)  ftet^  in  neuen  (Serinetten 
ben  5Runb  wifc^ten.  Seiben,  i§m  unb  bem  ©eneral,  war  Mk§, 
wa»  wir  junge  ßeute,  nad)  %i\ii)  in  ße§nftül)len  um  ben  Slamin 
geftrecft,  fd)Wa§en  mochten,  geredet:  nur  le^terer  üerftanb  über 
^clitif  feinen  @paß;  wenn  gleic^  inuerlid)  gegen  ben  ^Viifer,  ber 
il^m  ben  9)carfc^aü|tab  nii^t  gegeben,  ergrimmt,  glic^  bod)  nid)tä 
ber  argwöf)nifc^eu  (Siferfuc^t,  womit  er  in  feinen  Umgebungen 
unb  befonber»  bei  ben  abf)ängigen  ®efanbtfd)aften  günftige  ober 
nur  gelinbe  ©efinnungen  über  ©nglanb  bewad)te.  Söir  waren 
gute  ^-reunbe  bi»  auf  ben  ^^uuft  ber  Sceutralität.  „Votre  poli- 
tique  me  pue  au  nez ",  fagte  er  mir  bisweilen  in  feiner  ct)nifd)en, 
treut)ervgen  2Öeifc:  „Vous  etez  Anglais  dans  räme!"  ^d^  fd)enfte 
il^m  nid)t^,  unb  wenn  er  einige  ^unbert  ^-lüc^e  ^erauf^gepoltert, 
war  SlUe^  wieber  gut.     pöc^ft  tomifc^  erfc^ien  bie  Slenberung  be§ 


314 

%o\\^  in  feinem  ipanfe  für  t)ic  ©eroo^ntcn,  alö  cv  im  Öau?e  be^ 
3ßinter§  eine  jnnge  %xa\\  au§  bem  alten  C^aufc  ©urfort  nad) 
SJiabriö  brad)tc,  eine  fleinc,  javte,  mitbc  ©eftalt,  einfad),  fd)nd)tent 
unb  fromm  lüic  eine  O^^^ifl^»  ^^^  einem  italiänifd)cn  Sllofter  cr= 
jogcn  unb  bei*  SBelt  fvemb  -,  cv  mu^tc  fid)  nun  bie  f)öd)fte  (Seiüalt 
antfiun,  um  anftänbig  ju  reben,  man  fal;  oft,  wie  er  bie  fdjmu^igcn 
SBortc  nur  mit  ?[Rü§e  auf  ber  ©pi^c  iüieber^afd)te  unb  oevjd)lucfte. 
5)ann  ftanb  er  auf,  nal)m  irgenb  ^t'^ifii^i^  mit  fid)  an'5  %cn\kx 
ober  in  ein  anbereä  3itt^"icr,  unb  nun  ftrömten  bie  ^icbling§au^= 
briide  in  einem  unlterfjalteuen  (Strom,  fo  'lia^  oft  ganjc  ^^^§rafen 
nur  au^  i()neu,  o^ne  anbcren  I^n^alt  jufanunengefc^t  luaren. 

53ci  bem  ruffifd)en  ^efanbten  lüurbe  nun  mit  ^i\[\c  be§ 
©ignor  (Saline^,  eine§  (Sicitianery,  bcn  ic^  fd)on  in  9iufelanb 
gelaunt  I)attc,  ein  red)t  eigentlid^eä  (Spielljau^S  eröffnet,  au§  bem 
er  feinen  Unterf)alt  50g  unb  wo  er  fclbft  an  bie  ^erlierenben 
@e(b  au'Sliel).  ©tma^  Söibrigere^j  ift  mir  nie  oorgetommen.  (E§ 
l^alf  aber  ^üe^  nid)ty,  feine  (Selbnotf)  \m\dyj  unb  ber  @fauba( 
feiner  ^^(uyipege.  @r  marb  abberufen  unb  entiüid)  in  einer  Suri^t, 
inbem  er  über  bie  fd)lafenben  Srebitoren,  bie  auf  feiner  jlreppe 
fid)  gelagert,  l)innicgflicg.  (S^o  ift  ungtaublid),  bie  .^crren  ®e= 
fanbteu  felbft  abgered)net,  weld)e»  ©efinbel  fid)  in  bicfcu  entlegenen 
ßäubern,  bie  bon  ^Ibcnteurern  lüimmeln,  an  bie  biplomatifd)e  (^e= 
fetlfc^aft  niftelt.  3ßa§  bem  Siiugling,  ber  fid)  in  bicfe  ^cfefU 
f(^aft  geworfen,  ftetä  ^a§  @d)n:)erfte  bleibt,  ift,  ^a^  er  im  täg= 
lid)en  Umgang  mit  fold)eu  ©efellen,  bie  ja  manche  angcne()me 
unb  glänjcnbe,  gefellige  @igenfd)aftcn  befi^en  unb  einen  leid)tcn, 
bequemen  %o\\,  nic^t  bcn  Sßibcraullcn  gegen  ta^  ®d)lcd)tc  ücr= 
Uere.  ßum  ©liicf  bietet  mir  aber  aud)  meine  @rfa§rung  (S5cgen= 
ftüde  5U  jenen  SSilbern  bar,  bie  'iia^  bittere  ®efüf)l  mieber  üer= 
fernen  unb  ben  3)Zenfd)en  in  feiner  2;ugeub  unb  ^ürbe  fe[)en 
laffen.  ^d)  beute  lf)ier  an  meinen  ftet-S  tf)euren  unb  Liercf)rten 
greunb  SJionroe,  ber  im  ßaufc  biefe!^  2Binter§  al^  amerifanifd)er 
©efanbter  mit  einer  auf^erorbeutlic^en,  fid)  auf  bie  Abtretung  bon 
Souifiana  be5ief)enbcn  ®enbung  luid)  5)labrib  fam,  wo  er  biä  jum 
<2ommer  blieb  unb  ber  ®runb  jn  bem  frcunbfd)aftlid)en  S3erf)ältni^ 
gelegt  lüurbc,  'iia^  mir  fpäter  bon  großem  Sßertl)  gemefen  ift. 
2)?onroe  (f.  0.  @.  269)  wax  fo  einfad),   fromm  unb  fd)lid)t  in 


315 

Iciucm  SBcfcu,  ba^  man  if)u  für  blöbc  ^ättc  f^altcn  fönncn;  er 
l^attc  büd)  )d)m\  im  g-vcil}cit5fricv3c  al^  9)?ajov  ßcfocl}tcn,  uulj 
<Stcnungeu  t>ou  2Bic^tic\feit  in  fecn  ßciDaltivjcn  unb  glänjcnbcn 
^auptttäbten  Lumi  '*|.Hiviy  nnb  Öonbon  bcflcibct;  man  tonnte  il)n 
ba^  iuaf)rc  ^iujtcr  cincy  ^Jtcpublifancvy  nennen,  ftolj  auf  fein 
^atevlanb  unb  feine  ^rei^eit,  jebem  ^a§  (Seine  cjönnenb,  }ebe§ 
5Berbienft  anertennenb,  ßern  5uvncfii)eid)enb,  wo  e§  nur  ^^lcuf5erlid)= 
feiten,  nic^t  ba»  ^i^^»-'^'*-'!'!^  \cuk^j  Öanbe>S  {(alt,  'i:ia^j  if)n  allein  jebe§ 
^ial  ganj  beßeifterte  unb  ba^J  lebl^afte  (S5efiU}l  eine^  ()öf)ern  2öer= 
tl^e^  jurücfrief.  iÜ^  ®i|3lomat  luar  er  üon  menigen  Söorten  nnb 
begnügte  fid),  ba^  SBefen  ber  (Bad)i:  lidjtuoll  unb  rnf)ig  au^jeinanbcr= 
jufegen,  überzeugt,  ^a)^  biefe  bie  ein5ige,  tjaltbare  '^^.^olitit  fei,  bie 
auä  ben  58er()ältniffen  felbft,  rein  unb  fd)arf  aufgefaßt,  {)erücr= 
get)e.  ©ie  ®infad)§eit  feiner  5lnfid)ten  unb  feiner  @prad)e  irar 
fo  großartig,  fo  ganj  auf  breitem,  feftcn  ©runb  gebaut,  bafj  bie 
g-loäteln  unb  Sßinfeljnge,  bie  burc^  Uebereinfunft  ^u  3Öa()rl)eiten 
geftempelten  öügeu  ber  geiüöf)nlid)en  eurDpäifd)en  ©iplomatif  mir 
neben  if)r  unenblid)  fleinlid)  unb  also  irat)re  3:afd)enfpielerei  er= 
fc^ienen.  5(ber  and)  icie  einfad),  wie  beftimmt,  bie  Cnntjältniffe 
unb  bn^  3'^t^^'*^iK'  "^i*^  unabhängig  unb  fid)er  bie  Sage  jene» 
atlantifc^en  g-reiftaat-o ,  bem  er  bieute!  '^n  bem  @efüf;l  ber  (Sr= 
bärmlid)feit  unferer  ^llltag^biplomatit  ()abe  id)  i§n  oft  mit  bem 
troftlofen  ©efü^l  beneibet,  ^a)^  fein  (Sraf  unb  ?5Ürft,  gefd)ii\nge 
ein  anberer  Wiener,  burc^  @tanb,  9icid)t(}um,  @eift  unb  \i\v$ 
fonft  uod),  nur  bie  pälftc  ber  lun'tfjeile  aufiinegen  tann,  bie  ber 
freie  53ürger  eines  unoerle^lidjen  Staate«  mitten  in  ba§  zerrüttete 
öffentliche  2cbm  ber  enropäifc^en  Staaten  bringt,  ^er  brandet 
iii^t^S  .^u  oerläugnen,  ma§  i()m  ^cilig  unb  roerti)  ift,  nnb  er  t)er= 
fid)t,  inbem  er  ba§  3"t*^^'^1i*-'  ']<^'^^^^'^  S3aterlanbey  ira^ruimmt,  nur 
SBar)r^eit  unb  ^Diec^t.  SJ^Miroe,  einer  ber  mo()l^abeubflen  oirv3i= 
nifc^en  öanbbefi^er,  brad)te  bem  ieinigen  burd)  biefe  ®enbung 
'i>a§  größte  Dpfer,  er  feinte  fid)  jurücf  nad)  feinem  ^eerbe,  nac^ 
feiner  ?5rau  unb  feinen  ^öc^tern,  mit  benen  er  in  patriard;alifd)er 
Stulpe  unb  (Einfalt  ju  (eben  gemol^ut  irar.  @r  ift  in  biefem 
5Iugenblicf  ^räfibent  ber  ^sereinigten  (Staaten,  unb  id^  bin  geling, 
'^a%  er  biefe  fdjicere  S3ürbe  irie  baä  le^tc  Dpfer  betrad)tet,  'ia^ 
er  bem  ©emeinwefen  fc^ulbig  wax.     (2d)merlid)  fiubet  fid)  in  ben 


316 

fraudem  grcfecii  33cr§ättniffcn  tieffeitä  fec§  Söcltmccrc»  fo  üiel 
reine  Sucjenb  mit  fo  großer  Ueberjic^t  iinb  ®efd)äft§etfal)rung  5u= 
faminen,  wie  id)  an  i§m  unb  t)icUeid)t  an  noc^  einigen  feiner 
p()er  gebiltteten  ßanb^leute  wahrgenommen  ^ahc.  ^or  feieren 
5Dienjd)en  mufe  bcnn  aud)  jcber,  ber  fid)  in  bem  Dielfad)en  '^al)n 
unb  5;anb  unb  93Drurtf)eil  biejer  Sßelt  befangen  fü^lt,  [i^  beugen, 
^d)  t)abc  iold)c  3J?änner  in  unfern  glänjenbften  Streifen,  wo  Drben5= 
jeidjcn  unb  (Sterne  auf  jebem  Slteibe  funfclten,  unb  ber  C)t>d)mut^ 
fic^  fprcijte ,  mit  it^rem  fc§lid)ten ,  einfad)en  'üod  um^erge^en 
fe§en,  bie  (Einzigen,  wel^e  nic^t^  5U  bitten  ober  ju  fiird)ten 
l^atten,  mit  fic^erm,  ^alb  mitlcibigem  S3lic!,  unb  fie  fd)ieneu  mir 
bie  (Srften. 

Unter  ben  neuen  ^efanuten  biefe^  3öinter!§,  bie  id)  ju  ben 
^rcunben  jäl^len  barf  unb  bie  xd)  nie  oergeffen  werbe,  mu|  ic^ 
üor  SUlem  ben  5)iarqui^  be  la  3iomana  nennen,  ber  nad)^er  burc^ 
feinen  3ug  nad)  9?orbcu  fo  bcfannt  geworben  ift  unb  bamalö  Don 
feinen  majorfanifc^eu  ©ütcru,  auf  benen  er  alö  (SeueraUöicutenant 
aufecr  ©ienft  lebte,  ®efd)äfte  falber  ^ur  §)auptftabt  fam,  wo  i§n 
fpätert)in  eine  ^^(nftcUung  im  Slriegscoüegio  für  bie  ganjc  Qdt 
meinet  Slufent§altcg  feffelte.  2öir  fanben  balb  fo  oiele  S3erü§= 
rung^puufte,  baß  unfcre  53cfanntfd)aft  fc^ncU  ju  einer  warmen 
greunbfd)aft  würbe.  Siomana  war  ein  feltner  5)tenfc§  unb  ein 
noc§  feltenerer  «Spanier:  in  ticn  5föiffenfd)aften  ftreng  erlogen,  ein 
fe^r  gelehrter  ^s^ilolog,  ein  grünbtid)cr  3)uitl;ematiter  in  allen 
5)iäciplinen,  ein  Kenner  ber  ganzen  curopäifd)en  Öitteratur.  @r 
(}atte  in  ©öttingeu  ftubirt  unb  grofee  Oieifen  gemad)t;  bie  ^uä= 
be^nung  unb  ®rünblid)feit  feiner  ^enntniffe  gab  bem  originellen 
unb  lebhaften  Urt()eil  bcto  Spanier^  eine  @igent§ümlic^!eit  unb 
ein  3i^t*^T>'cffc ,  bie  fid)  bei  nä§crer  Sc!anntfd)aft  immer  mcl)r  ent= 
wicfclteu.  ^JJomana  §atte,  alö  ©eneral  Saro,  fid)  im  pl)renäifc^en 
Kriege  unter  feinem  Dnfel  biefeg  9lamen§  bcfonberä  au^gejeidjuet, 
unb  üerfammelte  §ier  um  fid)  einen  fleinen  Slreiä  jüngerer  3Baffen= 
genoffen,  in  ben  fic§  weber  S^euigfeitSfrämer,  noc^  Spione  be§ 
^riebensfürften  brängen  burften.  Sieben  ber  5)ta»!e  be^  ?eic§t= 
finn^  unb  §umoriftifd)er  Sonberbarfeit  barg  er  einen  tiefen  ©rimm 
gegen  bie  55erworfen§eit  beg  ipofä  unb  be^  ©ünftling^  unb  über 
ben  fd)änblici^en  ^^erfall  feiney  ^aterlanbeg,   ber  fid)  in  bem  oer= 


317 

trauten  Sheifc  ßuft  mad)tc,  mä^rcub  jcinc  A^altuucj  in  bcv  ®eiell= 
fcf)aft  falt  unb  [tcif  lüav;  jeltcne  5(u6brüd^e  cvcentrijc^cr  Öaunc 
uub  maud)e  iLuiubcrlid)c  @etuol)u()cit  irav  man  öcneicjt  auf  9iccl)= 
nung  einer  leichten  3}errücft^eit  '^u  fd)ieben,  foiüic  überall  bcr  ge= 
lcl;rtc  ^^pparat,  mit  bem  er  fid)  5ur  ©lijolung  5U  umgeben  pflegte, 
ben  grofeen  Raufen  fern  üon  il)m  l)ielt.  Unter  Vertrauten  lüar 
er  frö^lid)  unb  junt  ®pai5  aufgelegt  wie  ein  ^'inb,  fein  unb  llug 
in  ©efc^äften,  unbnrd)bringlid)  in  feinen  ^>länen.  2Bir  aßen  oft 
jufammen  in  feinem  ^aufe  unb  id)  üerftanb  balb,  'i)a^  er  eine 
ärifi^  in  ben  öffentlichen  Slngelegen^eiten  Spanien»  für  unüer= 
meiblid)  §ielt.  ©a-j  Sffiie?  fc^ien  freilid)  nid)t  üorljer^ufe^en,  aber 
er  ^ielt  eä  für  gut,  unter  folc^en  Umitänben  jur  ^a\\a  ju  fein, 
unb  entfagte  für  eine  ßeitlaug  bem  ®d)oofe  feiner  g-amilie,  auf 
feinen  prvid)tigen  (S^ütern  in  5)taiorfa  unb  Valencia,  bie  and)  fein 
^leinob,  eine  jaljlreic^e  unb  au^geiüäljlte  Vibliot^cf,  entfjielten. 
©in  gebrungener,  eifenfefter  törper,  ein  ^Iter  üon  40  ^aljren 
unb  ein  unbeflecf tcr ,  militärifd)er  9iuf  fd)ieneu  i§n  nur  al^  ^cn 
5)knn  5U  be5eic^nen,  ber  in  biefem  öanbe  einft  eine  Üiolle  fpielen 
iDÜrbe.  (Sinftrccilen  befud)te  er  "i^a^  Vorzimmer  bea  principe 
be  la  ^aj  wie  anbere,  unb  judfte  bie  §ld)feln.  SBaä  wir  er= 
fuhren,  tl^eilten  mir  einanbcr  mit,  unb  manche»  miffenfd)aftlid)e 
<üefpräc^  erweiterte  bie  trüben  3:age,  mo  jmei  beffer  ©efinnte  fid) 
il^re  troftlofen  §lu^fid}ten  mitt^eilten.  @ä  !am  nod)  auberä,  al§ 
mir  erwartet  Ratten.  2Bir  Ijaben  un^  unter  ben  feltfamften  Um= 
ftänben  mieber  gefel)cn.     ©aüon  fpäter!  — 

®o  i^erging  ber  SBinter  nid)t  oljue  mand)e  reid)l}altige  33e= 
rü^rung:  auc^  nid)t  ol)ne  g-ortfd)ritte  in  ben  ^iftorifc^en  nnb  litte= 
rarifd)cn  ^2(rbeiten,  bie  id)  mit  Ve5ug  auf  ©panienä  @prad)e  unb 
<SJcfd)icWte  üorgenommen  ^atte.  dergleichen  beburfte  e^  aud),  um 
üon  einer  üerbriefelid)en  5lu|enmelt  ab5U5iel)en.  Sie  Sage  Spanien^ 
unb  3)Zabribg  in  biefem  hinter  mar  furd)tbar.  Sltieg,  ^eft, 
^ungeianot^  umringten  m\^,  (Srbbeben  uermüftete  ©ranaba,  unb 
bie  ©tüfee,  metd)e  t)a§  (Stäbtd)en  9)totril  jerftörten,  mürben  in 
3Rabrib  ftarf  gefüllt  unb  trugen  in  Verbinbung  mit  einem  be= 
bentlic^en  Slufftanbe  in  ben  nörblid)en  ^^roüinjen  baju  bei,  'ticn 
traurigen  ©inbrucf  be^  allgemeinen  ©lenbi^  5U  üerftärfen.  5i;äglicW 
erfuhr  man   bon  peftartigen  Brautzeiten,   bie  fid)  in  ben  Innern 


318 

SZluavtiex-cn  Qc^cirjt,  lüir  tüarcu  befangene  in  i^cv  (Statt,  t»ic 
2;f)eucning  rourbc  jur  jpuiigex-i§not§;  auf  ben  Waffen  tierfd)mac§tctcii 
5i3ielc,  t)ic  9?ot§  wax  utibcfcf)rcil}lid) ,  bic  ©efaubten  cvl^icltcii  mit 
ältiUjc  ba»  nöt^igc,  faiim  cfebarc  Srot:  für  ba^  ©efiubc  luiivbcu 
uu^  (Ertaubniljcttel  für  bie  53rDtläbcu  crt^eilt,  iceldje  bei-  %<6bd 
jiim  öftcrn  crftürmte;  mitunter  inu|tcu  meine  ^ebientcn  —  ic^ 
Ijielt  bereu  jicei  —  tiod)  iüoJ)(  einen  Xag  oi^ne  53rot  fein.  5)ie 
9iäubereien  meierten  fic§,  ^lüeg  gitterte  für  bie  öffentlid)e  (Sicf)cr= 
§eit,  üervjeben!^  jogen  2;aufenbe  fleiner  93^ault(jiere  mit  einem 
Seuteld)en  Slorn  üon  ben  nDrblid)eu  ®ee§äfeu  auf  aikw  (Straßen 
nad)  '»D^abrib:  aügemeiueg  älhirren  erljob  fid);  bie  id)limme  ßeit 
t)erfd)lofe  bie  me()rfteu  Käufer  uub  man  erinnerte  fid)  uid)t,  bie 
biplomatifd)e  @efeUfd}aft  fo  eintönig  unb  gefonbert  gefef^en  ju 
l^aben.  ^d)  luar  frof),  loenn  td)  in  'i)cn  trüben  Ütcgentagen  mein 
ßimmer  nid)t  ,^u  üerlaffen  braud)te,  ^Da^,  burd)  ein  eifernea  Defd)en 
ge^ei^t,  mit  guten  ^Süd)cru  angefüllt,  meine  liebfte  3iit^i'cl}t  ir>ar; 
meine  ©cbanfen  aber  uxinbcrteu  bann  unfid)tbar  ober  auf  häufigen 
blättern  ju  ben  ^J^einigen  fjinüber.  ^43ou  meinem  tt}eureu  ^i^ater 
Ijatte  id),  wo  nidjt  oft,  ]o  bod)  iel)r  erfreulid)e  9cad)rid)ten ,  er 
üeriDaltete  fein  5lmt  in  ungefd)n;äd)ter  i^ntcrteit  unb  Slraft.  kleine 
^tnfäüe  \)on  @id)tbefc^n}erbeu  fd)ieneu  nur  ^Bürgen  eiue§  langem 
Öeben^  ju  fein:  nur  bie  langen  uub  raupen  Söiuter  prcfjteu  i§m 
oft  Silagen  au§,  ineldje  jebe»  ?Dcat  ben  fe^nfüd)tigen  Söunfd)  \vcd= 
ten,  i§u  burc§  meine  ©egeninart  erfjeiteru  ,^1  tonnen,  unb  jiüar 
um  fo  me()r,  loeil  and)  meinem  S3ruber  uid)t  immer  einnuil  bie 
(Sonntage  ju  i()ni  ju  fommen  oergönnt  loar;  fo  blieb  benn  bem 
eblen  @rei^  ))on  jioei  (Söhnen  nur  ber  iroft,  bafj  e^  i(;nen  ido()1= 
gel)e  unb  fie  feiner  ©rjieljung  (St}re  uurdjtcn. 

Söag  bic  officielle  ßorrefponbenj  mit  bem  i^ofe  unb  ^m 
übrigen  (Kollegien,  lüo  id;  jugleid)  ßoncipient  unb  Sopift  war, 
folglid)  bie  fd)on  einmal  abgefd)riebenen  .^eric^te  aud)  nod)  in  la§ 
^srotofoll  eintragen  mufete,  mir  nid)t  ju  tfjun  gab,  t^a^  erforberte 
bie  faft  pofttäglic^e  ßorrefponbcnj  mit  fed)^  biä  fieben  Sonfulaten 
in  ben  ©eeljäfen,  bencu  bie  ®efanbtfd)aft  oorgefegt  n:ar.  2;äg= 
lic^e  Vorfälle  mit  Slapern,  ä^er^anblungeu  mit  ©erid^t^^öfen, 
Verlegungen  ber  ?$-lagge  loaren  ^u  berid)ten,  ^u  leiten,  ju  orbnen 
unb   bei  bem  SJfabriber  (Sabinet  jur  ©pradje  ^u  bringen.    ®a§ 


319 

Sonjulat  0011  (iabir,  mit  i5cm  ic^  am  fjäiificjitcii  uub  am  licbftcn 
cüiTcfponbirtc,  ivax  bamal^  tmvd)  SBiltjclm  Sofclmauu  bcjc^t,  bcn 
ic^  alä  Knaben  in  ßoilau  üiel  gefe^cn  unb  ber,  fcitbem  faft  meiner 
^iinbe  cutamd}fen,  mittel»  biefe^  ^ieiiftoerfjältniifey  mir  aneber 
uäf)er  trat  unb  bnvd)  mannicjfadje  ^cvntjvuncjcn  in  fpätcrn  öcbeuy= 
tagen  jid)  ftet^  al§  einen  burd)  bie  3:(;at  erprobten  ?$-reunb  er= 
liefen  f)at. 

?5aft  ein  ^afjr  meine»  ^ufentfjalte^  beid)äitigte  mid;  einige 
(Stunben  bei  3;age»  t)a^j  \d)x  oodftänbige ,  loenngleic^  fd)led)t  ge= 
orbnete  5lrd)io  ber  ©efanbtfd^aft,  "taä  ic^  jnm  3:i^eil  bnrd)la§  uni> 
burd)au§  orbnete  unb  regiftrirte.  X)icfe  5(rbeit  gea)äf)rte  mir  oiel 
Sntereffe,  foaie  maud)en  5(uffd)lu|  über  bie  ©ejd)id)te  (Spanien^ 
unter  iicn  SBourbonl.  Söenn  id)  uid)t  irre,  fingen  bie  regelmäßigen 
Slcten  unb  S3erid)te  erft  mit  beut  Stnfange  ber  30er  ^a^rc  bei- 
üorigen  ^afjrtjunbertl  an,  wo  ein  @raf  unb  ein  S3arün  5)e^n 
bil  5u  ben  50ern  bänifd;c  ©efanbte  geroefen  [inb  unb  33eiüeife 
i^rer  (Sefdjicf [id)feit ,  3;()ätigfeit  unb  Drbnung  ^interlaffen  §aben. 
SBäre  el  mir  überall  gegeben  geioefcn,  meine  in  oielen  9tic^tungen 
ju  gleid)er  ßeit  beioegte  2;t>ätigfeit  unb  meine  (§mp[änglid)feit  für 
Stflel  toal  9latur,  Öitteratur  unb  ^efellfdjaft  in  jebem  SJtoment 
®rfreulid)el  barbieten,  aulfd)lief5enb  auf  (Einen  ©egenftanb  ju 
^eften,  ic^  tjätte  oon  bort  intereijaute  äliaterialieu  ju  S)cemoiren 
über  bie  fpaniid)c  neuere  (Sefd)id)te  mitnetjuien  tonnen,  bie  fid) 
nun  allmälig  lüieber  aul  meinem  (Sebäc^tnif5  ju  oeraifc^en  an= 
fangen,  befonberl  feit  fic§  burd)  meine  .^änbe  unb  burd)  meinen 
Sl'opf,  in  ben  barauf  folgenben  ^aljren,  eine  fo  große  SJuiffe  wid)- 
tiger  §(rbeiten  unb  (Sreigniffe  gebrängt  §at. 

tiefer  böie  SBinter  bon  1804  —  5,  "i^m  id)  in  ben  bor§er= 
geljenben  (Erinnerungen  mit  ber  fpätern  3cit  jum  2;f;eil  in  58er= 
binbung  gebrad)t,  er  l^atte  mit  allen  feinen  Uebeln  aud)  ein  (Snbe. 
^ie  ^rü^linglfonne  oertrieb  '^a§  (SJeioölt,  allmälig  löften  fid)  alle 
knoten:  bie  S^ran!t)eiten  ließen  nad),  bie  ßufuljren  oerme[)rten 
fic^  unb  bal  neue  ®xm\  wid)  fd)on  nneber  bor  ber  d^emalt  ber 
@onne.  W\t  ®e§nfud)t  eranirtete  \d)  bie  3cit  ber  ^ornaba  bon 
Slranjuej,  wo  id)  mid)  bieß  5)cal  in  ber  Fonda  [hotel]  del  Ca- 
ballero de  Gracia  einquartierte. 

^(^  machte  bie  9ieife  in  (Sefellfc^aft  bei  im  Saufe  bei  Sßinterl- 


320 

an^efoiiuncncii  pvcuf^iic^cn  S)ümitery,  ^Jiajov^  ©ualticvi,  i^cv  meinen 

@oüeo(eu  (Bd)clj  abgelöft  Ijalte,  luie  eij  beim  übcvl^aupt  in  uuievm 

Slrciie  beftäubig  ab-  uub  })\\c\[\ui,.     (Sualtievi,  el)emal§  luo^lbetaunt 

in  bev  berliner  ek\>inten  SÖelt,   ()alb  Solbat,   ()alb   bei  esprit, 

l)alb  ipofmann,  Ijalb  ^^iebermann,  I)alb  X)eutfd)ev,   Ijaib  yvan^o^, 

wax  mit  aüebem,  o()ne  e^  ved)t  '^i  miiien,  ein  red)ter  (Stocfpreuf5e, 

iinb   o(}ne   e§   '>,u   ir>ollen   —  benn   er   ()atte  bie   ""^n'ätenlien   ein 

roue  yi  fein  — ,    ein   ßninbe()i"lid)er   ^ieil   unb   ein   um^änc5lid)er 

©efeüe.     S^iejer  avme  üuinn,  ber  i'tatt  in  ben  i^alonä  nnb  "^ox- 

^immevn    fid)    f)evum>utveiben,    nun    mit    einem   Wai  "Depefdien 

mad)en   unb  ^Hufträ;]ie   an-övid)ten   ioUte,   oline   einen  53e;]viif   Don 

(Seid}äften  ,^u  Ijabeu,  fii()lte  l'id)  in  Spanien,  lue  ^2llle{?  il)m  bnrd)= 

ani   fvemb   unb   neu   luav,    ane   ein  ?siid)   aut?  bem  SÖaifev   unb 

f;ed)ft  uerU\}en.     Ta  id)  il)m  Diel  jiuten  SBillen  aufwerte   unb   mit 

%\a\l)  unb  %i)at  an  bie  i>inb  vjiuß,  u\ivf  er  fid)  mir  balb  in  bie 

5lvme,    id)   muffte   i()m   in   ben   ^Hnfanoiec^vünben   be^j    ,<panbiüevt^ 

^^Inleituucj  i-\eben ,   i^evl)alf   i()m  ^u  ^^etanntfd)aften  unb  beiänrti^]tc 

in  ^üu^enblirfen   ber  ^i^er^n^MfUnu]   feine  9?ot(),   uumn  i()m  9iid)ty 

ßelin^ien  luollte,  IHüey  oerf)af)t  irar  unb  bie  ilümnierlid)feit   ieine^ 

(i>el)alty  it)n   bered)uen   liefe,   n>ie   lan.-\e   er   eta\i   nod)  ^^rot   im 

.C-)aufe  (jaben  med)te.     X^ann  brad)te  id)  il)n  a\v  bie  eble  isUnüc^in 

luni  '*].n-eußen  —  ber  (S^ebanfe  an  bie  Söal^er,  bie  er  mit  it)r  oietan^t 

IjaiKw  U'iellte,  Derfel)nte  ihn  mit  jebem  8d)irffal  — ,  ober  auf  bie 

preufeifd)e   ^^Irmee,   iueld)e   iein   l)öd)fter   etol^   mar.     SSenn   mir 

feine  '^J.nipiere  burd)tramteu,  fo  fielen  au5  ben  ^»It^'ii'^tiLMien  fian= 

3öfifd)e  (iouplet^  unb  'Spütti-iebid)te,   in   beneu  er   feinem  i^leid)en 

fudue:    fie   maren  id)led)t  i\c\nu},    unb   nun  mar  aller  ®ram    üer= 

ijeffen;   id)  muffte  l)eren  unb  mehr  boren,     ^o   c\myi   nod);   al5 

er  aber  bie  preuf3ifd)e  y^-atuität  in  bie  (i[)cfellfd)aft  brad)te,  mo  am 

(Eube  jeber  nur  nad)  feinem  ei^^nen  (^et)alte  ^jilt,  —  al6  er  i3ev3en 

bie  'Spanier    bei    jeber    (l)eU\]enf)eit   bel)auptete,    ein    preufeifd)ev 

Wa\in  fei  mel)r   aly   ein   fpanifdier  (^enerallieutenant,   ^a   foftete 

e6  mirflid)  iitül)e,  ben  ^uten  /"^reunb  aufred)t  \\i  ()alten  i^ei^en  bie 

Stimmen,  meld)e  fid)  überall  oie^en  ilju  erl)oben. 

(Sr  follte  feiner  £lual  aud)  balb  io^$  merben.  ©ine  äienommifterei 
im  Xrinfeu  unb  in  leui)ter  Slleibuuß,  bie  ^^Infömmliuijen  in  Spa= 
nieu  nur  \\\  leid)t  uerberblid)   mirb,    bradite   il)n   oier  ^a^e   nad) 


321 

nufercr  Slnfunft  in  Stranjuej  auf'^  Krankenlager.  (Sr  ^atte  in 
einfad^en  ieibnen  <Strünipfcn ,  bem  ^ofe,  im  knä^kn  (harten  wie 
üflc  Ucbri^en,  feine  ^luhrartnny]  am  eritcn  ©onntag  bei  ^m 
(Springwajjern  gemad)!.  (Sin  rl)eumatiic^e»  g-ieber  artete  nnter 
ber  ^anü  ber  bortigen  Ster^te  fc^ncü  in  eine  töbtlic^e  33ruft=  unb 
,pirnent5Ünbunv3  au^.  3^  ^^^''^  ^^"^^t  immer  bei  iBm  unb  mußte 
feiner  ©(fimer^en,  feiner  ^l^antafien,  feiner  Klagen  über  ta§  ®e= 
fc^icf,  einfam,  üerlaffen  unb  l)ülflo^  im  fremben  Sanbe  ju  fterben, 
3euge  fein,  ol^ne  l^elfen  ju  fimnen.  Kein  Canbymann,  !ein  ^n= 
gel^öriger  war  um  i^n:  bie  Sittree  eineä  längft  üerftorbenen 
preu^ifc^en  (SJefc^äftaträvger^,  bie  eine  grembc  unb  fiicr  ein§eimifc^ 
geworben  mar,  tl^at  maä  fte  fonnte,  i§n  ju  pflegen;  bie  ßotlegen 
unb  jungen  Öeute  gingen  ah  unb  ]\i.  @r  meinte  im  ^aufe  be§ 
ßura  (^f'ii^i-'cv^) ,  welcher,  in  ben  legten  ©tunben  nur  bie  (Sr= 
Werbung  einer  ®eele  für  feinen  ©tauben  bebenfenb,  fid^  ju  bem 
(Sterbenben  brängte,  um  fein  53efenntniB  jur  aüeinfeligmacf)cnben 
Kirche  ju  empfangen  unb  il^m  bie  Ic^tc  Delung  ju  reichen,  ^on 
un§  mit  Unwitlen  entfernt,  brcf)te  er  laut,  unb  Don  bem  ?Uigcn= 
blicf,  mo  ©ualtieri  bie  Slugen  gefc^loffen  §atte  —  am  27.  ^ai  — , 
lief  unter  bem  ^ol!  "üa^  (Serücfit,  eä  fei  ein  Ke^cr  unb  ^eibe 
geftorben.  ^on  bem  innern  ^tbfc^eu  unb  ©rauen,  welcBen  ton 
feiner  Kinb^eit  an  ^a^  fpanifc^e  ^^ol{  bor  einem  Sticht  =  6§riften 
ober,  mag  i^nen  gan,^  baffelbe  ift,  einem  9tid)t--Kat§oliten  empfinbet, 
l^aben  mir  nac^  unferer  5(rt  feinen  begriff;  e§  fte^en  i^nen  bie 
§aare  bei  bem  ©ebanten  ju  ^crge  unb  jebeg  ©efü^l  ber  @ut= 
müt^igteit  unb  be§  ^itteibä  ift  au^Sgelöfc^t :  wenn  fie  un§  Ccbenbe 
butben,  fo  ift'»  in  ber  Ueberjcugung,  ^a^  noä)  oor  ber  (Stunbe 
be§  ^obe§  bie  Sefc^rung  erfolgen  werbe.  5Iber  geftorben  in  ber 
S8la§p^emie!  X)a§  ift  me^r  atä  ^erbammnife,  e§  mac^t  i§n  jum 
Teufel.  ®er  ^obegfall  eineg  protcftantifdjen  Diplomaten  §atte 
bal^er  fd^on  oft  bie  GoUegen  in  grofee  53erlegen^eit  gebracht;  oom 
33oU  waren  2:§ätlicl) feiten  oerübt  worben,  unb  in  gänjlidjer  @r= 
mangelung  eine^o  KirdE)l^ofea  ober  SSegräbni^pla^eg  für  anbere  (Eon= 
feffionen  §atte  man  ben  Seic^nam  l^eimlid^  unb  fd}mä^lid^  ber= 
graben,  ober  mit  biclen  ^Sitten  bie  Seerbigung  in  einem  Klofter= 
garten  erlangen  muffen.  ®o  l^atten  meinem,  in  ben  80er  "^a^xm 
öerftorbenen    Vorgänger    ^a<^d    bie    SKinoriten    be§    Klofter^ 

SR  ift  8  SKentoiten  I.  "21 


322 

<B>ta.  Sarbava,   beffen  ©(ocfcn  td)  511  jcbcr  (Stuubc  bc^  Zac^c^ 
l^övte,   ^u  iljrcr  (E§rc  in  i^rcm  ©arten  einen  ^]3la^  nnter    ben 
SBäumen  angcwieien.     (Ein  pveufeiicl)ev  @cid)äft§tväger  \mx  nnter 
einer  Xranre  begraben   worben,    l)eimlicf)  nnb  bei  9iac^tjeit  im 
^öfe  eine§  bürgertid)en  ^aufe^.     i^ier  in  ^Iranjuej,   mo  ^n  fo 
cttt?a^  fein  JRatl^  icar,  trat  bie  ^i}erleo(en^eit  in  üerboppettem  Wlaa^t 
ein:  md)  Lneleu  ^erat^nngen  mit  ^cn  S3e§örbcn  lonrbe  ein  ftitler 
SBegräbni^pla^  anf  einem  Dclberg,   nid)t  weit  üom  Ort  an§ge= 
inittelt.     Sie  (Zeremonien  füllten  am  §lbenb  be^  28.  Sl^ai  for 
fic^   ge^en  unb  atle  (Sefanbtid)aften   id)icften  ]ic§  an,  jn  folgen. 
SU»  lüir  mit  bcr  £)ämmernng  im  ipanfe  be§  Sura  anlangten,  mar 
e^  fc^on  üon  ©cfinbel  jebe^o  Stlter^  unb  ©efc^lei^t»  umringt.     (Erft 
I^i3rtc  man  bumpfc^  3)hrren,    bann  laute  33ermünfd)ungen  unb 
5)rol)ungen,  bie  juna^men,  ai§  bei  g-acfelfdjein  ber  ©arg  auf  einen 
^iDciräbrigen  Darren,  mit  \\vd  ^anltljieren  befpannt,  gefegt  würbe 
unb  bie   lange  ''^.n'oceffion  if)ren  ^^Infang   na^m.     Söir  folgten   in 
Söageu.     ®er  3^iö  flii^ö  ^^^  ^'^'^  P^^9^  ^^  ^o^'os  oorbei;   pfeifenb, 
jif^enb,  ^culenb  begleitete  unä  ^a^  ^olf,  jebe  ®d)mä§ung:  „.^iibe! 
|)eibe!  Spürte!"  auyftof5enb,  \m^^  2tlle§  gleid)beöcutenb  mit  i^egcr 
unb  ^^roteftant  ift.     ©ort  rief  ber  (Eine:  ,,C)or  ber  'lenfel  feine 
(Seele!"  bort  ein  Ruberer:   ,,@d)leppen  fie  l^a^j  tobte  'äa§  beg 
©tierS  §inau^?"    Söir  erreid)ten  unter  33eriDÜnf^ungen ,   unter 
bie  fic^  einige  @teinirȟrfe  mifd)ten,   ben  ^la^;   aud)  f)ier  brang 
tia^  S3olt  ungeftüm  unter  t)a§  (befolge.     33ei  ^arfelfdjein ,   unter 
traurigen  Delbäumen  inurbe  ber  nnruljige  ©ualticri  ^ier  in  aller 
@ilc  in  feine  (SJrube  gcfentt.     ®türmif(^  unb  ungcmütljlid)   mie 
fein  2zhm  ivax  fein  %ü^.    3ßir  eilten  an  unferc  SBagen,   aber 
bie  äöutt)  be»  ^o[k^  oerboppelte  fid)  nur.     9tun  flogen  bie  (Steine 
bid)ter.    ®er  erfte  iDcld)er  traf,  jerf^metterte  ein  g-enfter  in  bcnt 
Sßagen  be5   Shmjiu'S   (Sr.   ^eiligfeit;    id)   fu^r  mit   ?^alt.     ©ie 
^^ferbe  fd)euten,  wir  würben  unfanft  umgeworfen,  unb  Ratten  am 
'"Mciiii  in  ber  Slffembl^e  ein  ^Hiar  leid)te  S3eulen  al§  3ci(i)*-'J^  ^^'^ 
gaftlid}eu  Slrt,   wie  frembe  @efanbte  fjier  bel^anbelt  werben,   auf= 
^uweifen.    3^  bemerten  ift,  bafe  eine  5lbtl)eilung  oon  ^Jieitern  ju 
unfcrm  ^d)\\i^   beorbert  war;  aud)  '^a^$  (SJrab   würbe  nod)  ber= 
une|rt. 

£a5  jReligionäwefeu  ber  (Spanier  ift  oft  (Segcnftanb  meiner 


323 

S3ctrad)tiiu^  ^ciucjcn,  unb  \d)  ijahc  cjcfuubcit,  ba^  c6  id)ir»cr  ift, 
bamit  9an5  auf'5  tReinc  511  fommen.  ®lctd)cjültic}  uub  cjcbaufcn= 
\o^  tu  i()veii  5(ntiad)t^übuncjcii  unb  bed)  fc()v  pünftUd)  uub  eifrig, 
fc^dut  iljucu  if}i-  (i)laut)c  iu  ^^Icijd)  uub  ^ciu,  uid)t  im  ^^cx^cn 
ju  fi^eu,  ^nfttutt,  uid)t  Ijöljcxc^  @c[ül)l  ju  feiu.  5)ie  Slivc^en 
finb  i§uen  Xuiuniclplä^c  bcv  3kugicr  unb  ber  ^utricjucu  aüev 
S(rt,  baucOcu  iinrb  mit  övofacr  ^ubvuuft  gebetet,  fei  cy  um  id)ueE 
ciue  fvifd^e  ©üube  lo^  ju  utcrbeu,  ober  ein  evfe^nte^  (s^ut  ju  er= 
laui]eu.  Söev  ber  Sliitteruac^t^omeffe  ju  3Bei(}nad)t  beigeiüo^nt 
f)at,  wo  ©tröme  üou  (S^lau^  uub  ^JKufif  fid)  über  eiu  »ilbeg, 
buntes  ©ebrduaie  leic^t[inui^cn  uub  fdjaulufticjeu  ^iictlteS  aus  allen 
S^lajien  auSgieleu,  ber  wirb  nid)t  ferfud)t  fein,  beu  Si^  äd)ter 
9iclivjion  im  !at§olijc^eu  ©üben  ju  fud)eu.  Sßer  eS  erfahren  (jat, 
lüie  bie  bcfauuteu  @d)tnäd)eu  ber  ^^tciff*^»  uub  befouberS  ber 
3)Zönd)e  burc^auS  fteljeube  (Secjenftäube  beS  unüeriie;]bareu  ^o[U= 
lüi^eS  iu  allen  klaffen,  fclbft  ^c\\  untern  finb,  wer  bie  fleiuen 
^l^eaterfpicle  cjefel;en  l}at,  iu  benen  fie  i3cuec!t  werben,  ber  möd)tc 
glauben,  eS  werbe  batb  auS  fein  mit  ber  öterard)ie  iu  Spanien. 
Söo^lbenfenbe  3)?änner  aus  allen  ©täuben  ^aben  mir  oft  im 
^Nertrauen,  auf  ^a§  nur  ein  ?sveunb  ober  ein  grember  Slnfprud) 
mad)en  tann,  ©efinnuncjen  Oieäuf5ert,  bie  mir  faft  auf  ber  ent= 
geijeuijefe^teu  (Seite  auS5ufd)Weifeu  fd)ieueu,  unb  bie  cornel^mlid) 
burc^  bie  ganje  ^]Jiittelflaffe  iu  uncjlaublic^er  SluSbetjuung  uerbreitet 
finb.  §lber  nid}tSbeftoweniijer  ift  ber  (Einfluß  ber  ©eiftlic^feit  un= 
begräujt,  weil  fie,  mit  mannigfaltigen  3Jtitteln  auSgerüftet,  einmal 
im  23efi^  großer  weltlid)er  Siechte,  mit  allen  ^erl)ältniffen  ber 
Station  innig  üer.^weigt  ift  uub  burd)  bie  (Siumifd)ung  unb  ^raud)= 
barfeit  in  ben  weltlid)eu  .^ntercffeu  ber  g-amilien  ftetS  baS  ^^ufe^en 
in  geiftlid)en  S)ingeu  wieber  auf5ufrifd)eu  unb  tlug  ^u  üerftärfen  Der= 
fielet.  ®o  ftel}t  aud)  l)ier  bie  ^ierard)ie  iu  unzertrennlichem  ^unbe 
mit  ber  ^eubaUSlriftctratie.  ®ie  erften  (Strauben  red)uen  eS  fid)  ^ur 
(E^re,  ^]i)titglieber  ber  jaljlreidjen  geiftlid)en  ä3rüberfd)aften  5U  fein ; 
bie  gacfeln  bei  ^roceffionen  ju  tragen,  ben  3)iiffet§äteru  in  beu 
legten  ©tunben  beisufte^en.  Seibe,  ®eiftlid)teit  unb  §lbel,  l)aben 
baburd),  ^a^  fie  fid)  an  bie  @pi^e  ber  legten  großen  tHeLiolution 
gcftcttt,  i^re  Siemltate  für  baS  33ol!  rein  üereitelt,  unb  fo  finb 
ungeheuere  SDpfer,  grän^enlofe  Öeiben  o^ne  (SJcwinn  für  "ta^  2anb 

21* 


324 

geiüefen.  9?oc^  für  lange  ßcit  Wt  ber  geubalabel  (Spanien  in 
feinen  53anbcn.  ©eine  SBur^eln  l^at  er  in  ber  rn^mboUen  ®e= 
fc^id^te,  feine  tiefte  umringen  unb  überfd^atten  ben  5;§ron,  aber 
unter  il^nen  !ann  nimmer  ta§  ^olf  gebeil^en;  jwci  'drittel  üon 
(Spanien  fc^mac^ten  in  ben  ?^effeln  feiner  ?$amiliengefe^e  unb 
anard^ifi^en  ^ennattung.  Sie  5Raffe  beä  V>oiM  l^cingt  feft  am 
jpergebrad^ten  unb  bü^t  bafür.  3Jlit  bem  lebl^aften  ^e^erl^a^  be^ 
(Spanier^  l^at  eä  biefelbe  SSercanbtni^  ittie  mit  feiner  ^-römmigfeit. 
®r  l^at  feine  Söurjeln  in  jenen  frül^ern  Seiten,  tüo  bie  lleber= 
bkibfel  ber  ircftgot^ifc^en  3)?onarc^ie  nur  burc^  ftäten  ^ampf  gegen 
bie  Ungläubigen  i^r  ^afein  trifteten,  fobann  ^al^rl^unbertc  l^in= 
burc^  biefen  Slampf  um  jeben  %u^  breit  Öanbe^  gegen  bie  ^Iraber 
fortfe^ten:  ftäte  9^a^rung  erl^ielt  er  burd^  bie  blutigen  ^c^erüer= 
folgungen  ber  Könige  au^  öfterreid^ifd^em  (S5cfd[)lec[)t,  unb  feine 
53afi^  finbet  er  am  (Snbe  noc^  ^cut  ^u  5;age  in  bem  33ebürfni| 
eineg  leibenfd^aftlid^en  ^olfe§,  irgenb  etwa§  lebhaft  ju  üere^ren 
unb  ebenfo  gcraaltfam  ju  Raffen.  Sei  ben  (Einzelnen  üerläugnet 
fic^  bie  ©utmütljigfeit  be§  (Spaniers  nic^t  gegen  ben  ^nberä= 
glaubenben.  3*^  ^^^  täglich  in  i^ren  tird^en  unb  S^löftern  unge= 
ftört  au-o  unb  eingegangen;  allenfalls  na^m  ic^  beim  (Eintritt 
2ßeil^raaffer  unb  machte  ta§  3*^^^*^^^  ^^^  St\'eu5c§,  bann  ücrlor  ic^ 
mic^  unge^inbert  unter  bem  Raufen  ber  Slommenben  unb  ®c^en= 
ben,  ©c^auenben,  ^-lüfternben  unb  Setenben.  @ine  ©locEc  t>er= 
tünbet  bon  fern  bie  5(ufunft  beS  Slller^eiligften,  bem  man  in  jeber 
©äffe  begegnet,  loenn  e§  ju  einem  ^'raufen  getragen  mirb;  eine 
leichte  ^niebeugung  wirb  verlangt.  ?0^ein  ^^reunb  (SdE)Dl^,  ber 
aud)  ^ier  feinen  ^Berliner  X)üntel  geltcnb  mad^en  lüollte,  n^ar  nal^e 
baran,  ernftlic^e  5)Jipanblungen  ju  erfahren,  unb  mu^tc  ben  ^erab= 
getüorfenen  ^nt  felbft  aufgeben.  Siechte  ?lnbad)t,  wo  fie  fid)  finbe, 
ergreift  ba§  ^er^  beä  ß^^i^a^i^i-'^  ^i'^"^  ^'^^fet  i§n  mit  fic^  fort  jur 
?lnbetung  beS  gemeinfc^aftlic^en  ^aterS  5lller;  aber  fo  gut  ift  eä 
mir  bei  ben  !atl^olifd)en  S^irc^engcbräud^en  nic^t  gercorbcn.  ^^ 
'i^aU  mic^  oft  mit  betrübtem  ^tx^zn  l^innjeggemanbt,  unb  bin  nod^ 
ber  Meinung,  'iia^  man  ächten  rcligiöfen  (Sinn  fd)iüerlid)  "ba  fud^en 
bürfe,  U)o  fid^  ba§  (Si)mbol  an  bie  (Stelle  beS  ^Ingebeuteten  ge= 
fd^oben,  bie  ßcit  aber  "üa^  (Symbol  überwac^fen  l^at. 

®ine§  ganj  merfraürbigen  (Sreigniffeä,  ^a§  in  ben  Sßintcr  1804 


325 

fiel,  muß  id)  bei  bicfcr  ©clcgciificit  boc^  ©i-wä^nung  Ü)\m.  (Sä 
voax  ein  feicvlidjeio  Auto  da  fe,  bal  Ic^tc  cjUiubc  id),  weldjc» 
überhaupt  in  Spanien  cjefeiert  morben,  unb  feit  langer  ßeit  ber 
ein^iije  ^^ct  bieier  Üxt.  '^d)  luü^nte  bemfelbcn  ex  officio  bei  in 
govm  einer  fcrmlid)en  ©inlabung,  bic  an  ^a^  ganjc  Corps  diplo- 
matique abfeiten  beiS  C^crjocj»  bon  ä)fJebina  Gcli,  ber  e§  ni^t 
bei'id)niäf)te ,  al§  evitev  ®erid)t5biencr  ober  *2(^crge  bei  bcm  5lmt 
ber  ^eiligen  3"^li^M"iti'-">n  ju  fun^iren,  ergangen  wax.  Scltjam 
genug  würben  I;ier  bie  Üiepräientanten  prDteftantijc^er  ^öfe  auf= 
geforbert,  S^^i^ö*^'^  ^k]c^.  <£d)aufpiel»  ju  fein;  aber  freilid)  mar 
i^ier  auc^  nid)t  mef)r  Don  8lut  unb  irirflid)en  g-lammen  bie  3^ebe, 
luic  aud)  bie  ^nquifiticn  aus  einem  peiulid)en  ©eric^tä^üf  nad^= 
gerabe  nur  ein  geiftlidieg  3"^tä*^^'^t  geiüorben  ift.  3öir  ber= 
jammelten  ung  in  großer  g-eierlid)feit  in  ber  ^^rämon[traten^erfirci^e; 
bie  ^ngetlagte  roar  ein  Sßeib  au»  ber  bienenben  (Elafje  bon 
33  3^i)ren,  iDeld)e  alä  S3cgei[tcrte ,  2ßunbert§äterin ,  ^e;ce  unb 
©Dtteäläiierin,  n.ne  e»  ju  gef)en  pftcgt,  f)alb  felbft  getäufc^t  unb 
§alb  5ßetrügerin,  eine  B^'^^^'^i^ä  ^ii^ter  bem  ^oit  i^ren  'Spuf  gc= 
trieben;  eine  ausgeartete  ^eate,  raie  beren  bie  leid)t  Derbrel)te 
^^t)antaiie  in  biejem  2aixi^c  unter  ben  Sßeibern  ju  allen  ^dun 
fierDorjubringen  pflegt.  Sie  ^^n'oceburen,  bie  33erlejung  ber  §öc^ft 
jcanbalöfen  ^^u-cceBaften,  ber  5(n£lage,  ber  (Sentenj,  nal^m  lange 
3eit.  S^er  ©rüßinviuifitor  Dr.  9iamonb  @tten§arb  ©alinac,  ein 
raacfcrer,  umgänglid)er  3)tannn,  "i^m  man  mituu-ter  in  ber  ©efeü- 
fc^aft  beim  Shm^iu^  unb  fonft  begegnete,  §ielt  eine  lange  ^Jtebe, 
bon  ficiligen  5)ro§K>orten  boll.  2)ie  «Sünberin  fd)ien  gebunben, 
einen  etricf  um  ben  .^alä  mit  bleuen  Jpaaren,  eine  grüne  Eerje 
in  ber  ^anb;  eine  gelbe  fpi^c  SRü^e,  mit  9iot§  unb  ©c^n^ar^  ge= 
ringelt  unb  mit  ber  S3e5eid)nung  i^rer  9}tijfet§aten  alä  (^Qtk^= 
Idfterin,  ^e^erin,  ©c^dnberin  beä  ^eiligften  unb  ^euc^lerin,  n^urbe 
it)r  aufgefegt  unb  fie  ju  ad)tjäl)rigem  ftrengen  5)i5ciplinar  =  ®e= 
fängnife,  bann  fed)^iä^riger  Sßerbannung  aug  allen  ^^ufent^altä= 
orten  beä  |)Dfe§  t)erurtl)eilt.  ®ie  mochte  fid^  ©lücf  lüünfc^en, 
nid)t  50  ^ai)xc  hüf)cx  cor  biefem  2:ribunal  erid)ienen  5U  fein; 
bie  nun  gemalten  ^-lammen  loürben  fie  oerje^rt  f)aben.  (Sooiel 
bezeugte  mir  'üa^  ganje  unheimliche  ^Nerfafircn,  ^a^  nur  bie  ^dt, 
nid)t  ^av  innere  Söeien  ber  ^^^^-I^^M'^^^t*'^  oevänbert  ift.     9Joc§  finb 


326 

il)tc  Werfer  imincv  wo^i  bcie^t ;  öfientUci^  wirb  man  an  bay  l)d[\c\t 
dJcric^t  nur  burd)  bic  ,^al)(rcicl)cn  33er5eic^ninc  bor  LH'rbotcncn 
^üd)cr  im  S)iario  erinnert. 

Tioä)  ein  Söort  üon  ben  frommen  S3rüberid)afteu ,  bcrcn  id) 
früher  erixtäljnt.  S(u^er  mannigfaltigen  SBerten  ber  ^nbad)t  unb 
2Büf)lt^äti;3feit,  ,^u  benen  fic  |id)  ucrbinben  nnb  in  benen  fid)  bann 
bic  ®tänbe  üermifd)en,  l^abe  id)  (iielegentjeit  gcl^abt,  bic  Sclbft^ 
ücrldugnung  ju  bciüunbern,  ipomit  fic  uerurtf)cilten  2)tijfetf}atcrn 
beifte^en.  @inem  biefer  (Sofrabiaä  wirb  allezeit  brei  1ac\c  üor 
feiner  |)inrid)tung  ber  arme  ©ünber  iibergeben;  bicfem  werben 
bie  ?5effeln  abgenommen,  bic  53rnberid}aft  fteljt  für  i§n  ein,  man 
fnf)rt  ben  Unglüdflid}cn  in  eine  Kapelle  irgcnb  einer  ^Hrd)e,  wo  er 
auf  it)re  ^Toftcn  wof)l  genährt  wirb.  3^ag  unb  dla<i}t  wcd)ieln 
bie  trüber,  unter  benen  fic^  S3eamte,  ^aufleutc,  Slblige  befinbcn, 
ab,  im  SÖadien  unb  Scten  bei  i§m.  C^ne  Unterlaf5  bauern  bic 
frommen  Hebungen  unb  ©rmaljuungen  bi^  jum  5tugcnblicf,  wo 
i§n  bic  weltlid)c  @cred)tigfeit  wieber  übernimmt.  ?Iber  auc^  bann 
t>crlä^t  il)n  bic  tri3ftcnbe  53rubcrliebe  nid)t.  (Sin  furd)tbarcr  ^er= 
bred)cr  würbe  nad;  bem  llrt§eil  rücfUng^  am  ©djwanj  eine-5  (Efcl§ 
jum  $Rid)tp(a^  gcfd)leppt,  um  bort  gebiert^eilt  ju  werben;  bie 
trüber  gingen  neben  i^m,  ^oben  fein  ipaupt  Don  ben  (Steinen 
auf  unb  rebeten  i^m  freunblid)  ju.  Unglaublich  ift  bic  SBirhing 
bicier  liebcbollen  53c^anblung  auf  bie  ücrljärtctftcn  53öfewii:^ter  — 
unb  ücr^ärteter  fann  feiti  5)Jenfd)en^cr5  fein  gegen  9}?itleib,  gegen 
2^obe^furd)t ,  gegen  fcbc  mcnid)lid)e  Siegung,  al5  ^a-j  eines  fpa= 
nifc^en  9iäuber§  unb  ^IRörbere,  iia^  Sltlcm  im  ^immcl  unb  auf 
drben  tro^t.  ^c^  ^^^^^  einen  ^atcrmörber  l^enfcn  fe()eu,  beffen 
S3crftocft§cit,  ja  t()icrifd)e  9iud)lofigfeit  man  mit  grä|lid)en  ?var= 
ben  befü^rieb.  5l(ä  i^n  bie  frommen  trüber  bem  genfer  über= 
lieferten,  weinte  biefer  ^Otcnfc^  wie  ein  ^inb,  unb  ftarb  mit  allen 
Seid^cn  ber  3*^i'^iiii-1^w"3-  ^Dreitägige  ^Inbat^teübnngcn ,  cl^ne 
Unterlaß,  oljue  ©c^laf,  unb  milbc,  liebcboüe  Söortc  tjatten  'iia^ 
fteinerne  ^erj  erweicht  unb  jerfc^molsen.  S)iefe  fd)öne,  rü^renbe 
@itte  fann  nic^t  genug  gepriefen  werben;  fic  ift  einer  ber  wenigen 
3üge,  bic  fic^  auä  einer  frommern  ßeit  erhalten  f)abcn  unb  bem 
©tauben  wie  ben  ©laubigen  @^re  machen.  SBibrig  ift  übrigen^, 
aber  burd}auä  cigenttjümlid)  ba§  (Sd)aufpiei  biefer  i^inric^tungen. 


327 

S)cr  ^pcntcr  ipringt  auf  t»cu  Fladen  bcs  ®cl)cuftcii  miß  loüv^t 
i§n,  inbcm  er  lange  mit  ifim  T^iu  unb  l^er  fd;lenfcvt;  ba^  33oU 
ftüvjt  l^inju  unb  füj^t  bic  ?5Üf5c  be»  ©cridjtctcu,  ircld)e  faft  bie 
(Erbe  berühren,  cl)e  fie  crfaltcii,  ein  Slapuüuer  fteiijt  auf  bie 
©alijcnleitcr  unb  piebicjt  bcm  33olf  ^öuße  unb  Strafe.  (Sinbring= 
Ud^cr  l^abc  ic^  nie  für  bie  «Sinne  eine  ^^^rebigt  gel^övt,  ai-j  bicfe, 
WC  ber  Wönd)  i\m  ^dt  ju  3»^it  jur  Erläuterung  unb  9cu^an= 
luenbung  abiüärt»  auf  ben  baumelnben  Öeidjnam  iineä.   — 

'^cd)  irenben  lüir  unä  üon  biefcu  büftern  Silbern  tüieber  ju 
ticn  l^eitcrn  ^Jiegionen,  in  beuen  fid)  mein  täglid)e§  Scben  beilegte. 
5)ie  legten  fc^irac^en  ©puren  bes  ^^ieber»,  baä  fid)  am  Gnbe 
|elb|t  uer^erjrt  Ijatte,  iindjen  nun  einer  glüfienben  Sonne,  ber  id^ 
mid)  mit  innigem  ^e^agcn  au5fei5te.  ^alb  teerten  äRunterfeit 
unb  ?5ro()iinn  nneber  unb  ic^  mifd)te  mid)  nun  boppelt  gern  in 
bie  burc^  bie  5lnfunft  niedrer  bebeutenber  ipänfcr  neu  belebte  ®e= 
fettfc^aft  unfrei  Greifes.  S)ie  portugiefifdie  5tmbaffaba  luar  mit 
einem  tiorne^men  ^Inftanb  unb  unerme|5Üd)em  (befolge  eingebogen, 
^er  ®raf  ba  (&^^,a,  ein  ältlid)er,  frommer  3Jianu,  führte  eine 
junge,  id)öne,  in  alle  Slünften  loeiblidjer  ßitelEeit  eingeirei^te 
@ema()lin  mit  fid),  biefe  mieber  ii^rc  ältere,  ungeit)öf)nlic^  gebilbete 
unb  big  5ur  Spröbigfeit  ftrenge  (Ed)ir»efter,  2öd)ter  einer  fe^r 
fingen  3)tutter  unb  eine^  beutid)en  S3atere,  bei  ©rafen  i^on  Dei)n= 
l;aufcn,  ausgejeid^net  in  %^ortugal,  wie  fie  eg  überall  geipcfen 
loären,  burd)  2ßud)ä,  @eift  unb  (Sigentl}ümlid)feit,  fon?ie  burd;  bie 
forvgfältigfte  (Erjieljung.  ^ivd  cririad}fene  5löd}ter  be»  alten  i^ierrn 
uua  erftcr  ®§e,  33iolantc  unb  ßeonor,  artige,  cinfadje  3J^äbd)en, 
belebten  'üa^  §au§  ncd)  mel^r,  unb  um  fie  fd)irärmtc  eine  ^a^ 
abtjängiger  .pau^genojfen ,  bie  ^od)  in  jebem  Sinn  jur  guten  ®e= 
fellfdjaft  geljörten.  Sogar  ein  portugiefifd;er  Sd;öngei[t  unb  ^auä= 
)joet  fanb  fid)  unter  biefen. 

Sl^ir  ber  liebfte  u^ar  ein  junger  (Smigrirter,  5Rarime  b'@5crog= 
nolle,  ber,  unter  beut  S^itel  oon  ^^h'iüatfefrctair ,  eigentlich  fein 
<S)efc^äft  alä  "üa^  cine^  [tet§  gefälligen  unb  geiftreii^en  2;rabanten 
ber  fd)önen  ©ebieterin  l^atte.  ©er  gute  ^taj;ime  war  f)äBlid), 
aber  in  feiner  ^ruft  fi^lug  'i>a§  reblid)fte  §>er5,  unb  liebensioürbiger, 
Weiterer,  anfprud)>3loicr  ift  nie  bie  glücflid)|te  £rganifation  eine» 
jungen  ^-ranjofen  geir^efen.     ©länjenbe  ^jcftc  jogen  balb  bie  ®e= 


328 

jellfd)att  in  tiefe  ^au§;  bic  Steige  ber  Hainen,  Sicbcnäiüürbigfcit 
jeber  §lrt,  cjcifti^cic^e  Unterhaltung  fejjelte  fie  baran,  unb  njäre  bic 
ßaijc  be5  cirmen  ^Dtfc^aiterg  nic^t  )ic\\  Saunen  nnb  ber  33erfcf)men= 
bung  feiner  ®ema§lin  balb  erlegen,  äliabrib  ffiürbc  eine  neue  (Epoche 
bon  i§rer  ^nlunft  batirt  ^abcn.  @ine  neue  Sirce,  ii^ar  i§r  33eftreben, 
aUc  äRänner  fid)  bienftbar  ju  machen,  unb  wenn  fie  aud)  bic 
grobem  ^'ünfte  ber  ^ofetterie  nic^t  Derfd)mä^te,  jo  wu|te  fie  bo^ 
auc§  burc^  gei|treid)e  Sßi^e  §u  gen)innen.  D|ne  ^u  i§ren  ent= 
fd)ict)enen  Sßere^rern  ju  gel)ören,  mürbe  ic^  bcd)  balb  ber  tciglic^c 
®aft  be!§  ^aukä  unb  mufe  eä  i§r  jur  (&i)xc  nadjfagen,  \)a^  fie 
mic§  ftet^  mit  waljrer  Sichtung  unb  g-reunbfd}aft  au^lgejeidjnet, 
wenn  id)  auc^  nid)t  geneigt  war,  mic^  i^rcr  ßaune  ju  beugen 
ober  eine  me§r  al»  bebingte  ipulbigung  ^u  jollen.  Pfeile  be^ 
Sßi^cä,  bie  l^ier  ^ur  grö|tcn  S3oll{ümmenl)eit  geübt  würben,  ivci)= 
feiten  mit  ernft^after  öettüre  ab,  unb  fo  ftecfte  ber  (Ent^ufiasmu^ 
beiber  ©d^weftern,  bie  felbft  5ierlid)e  unb  gcmütljDoHe  Dichterinnen 
waren,  für  bie  portugicfifd)e  ©prad^e  unb  S)ic§tfunft  mid^  an; 
i^nen  üerbanfte  ic^  bie  näc^fte  Einleitung  ju  erfterer  unb  bie  ^e= 
fanntfc§aft  mit  bem  ^errlii^en  2^id)ter  (Eamoeng. 

@twa»  fpäter  langte  aii^  %>ax\§  ber  neue  preu^ifdjc  ^efd)äft§= 
träger  Jpenri)  an,  ein  lebhafter,  unternelimenbcr,  lluger,  ober  oiel= 
me§r  gewanbter  ^ann,  ein  cntfd)iebener  (Spüuräer  unb  luftiger 
(^efetlf^after  mit  einer  5a|lrcid)en  ?5amilie,  unter  benen  ^wei  er= 
wadjfene  S^ödjter,  bie  ju  ^ari»  eine  elegante  ©rjie^ung  erhalten 
Italien,  ^m  Öauf  be^  Söinter»  lam  bann  aud)  ber  ruffifdjc  @e= 
fanbtc  §Baron  ©troganoff,  welcher,  nac^bem  er,  wie  fvü§cr  mit= 
get^eilt  (f.  o.  ®.  217),  in  Siußlanb  fein  Vermögen  oer^e^rt  unb 
nac^ljcr  unfi^lbar  geworben  war,  nun  mit  neuem  ©lanje  auftrat, 
ein  fe^r  feiner  unb  geiftooller  5Rann,  gemacht,  bie  @eele  einer 
©efellfc^aft  mcl}r,  al5  einer  ?5amilie  ju  fein.  ^i)\\  begleiteten 
einige  elegante  junge  (Eaoalicre.  (Ein  junger,  amerifanifd)er  ®e= 
fanbtcr  ftellte  fic^  gleid)falla  um  bicfc  ßcit  ein,  unb  fo  fam  wieber 
SJtannigfaltigteit  unb  Öeben  in  unfcre  ©efeüfi^aft,  bie,  wenn  gleid^ 
burd)  franjöfifc^ca  unb  antifranjöfiidje»  ^ntereffe  get^eilt,  boc^ 
mir,  bem  ®efd)äft3träger  einer  neutralen,  bamala  allgemein  ge= 
ad^teten  SRac^t,  in  ben  oerfc^iebenen  Streifen  unb  .päufern  alle 
Slnne§mlid)teit    einer    fo   oortl)eill)aften  Sage   fidl)erte.     ^]3reufeen. 


329 

iHußlaut),  ed)ir>ci>cn  ftauDcn  auf  einer,  bic  meiflen  auf  fvanjöiifc^cr 
(Seite.  S.ii3licf)  ii?ed)ielte  5iüifd)eu  ben  franjöfifdjen  unb  pDrtu= 
giefifc^eu  ipäujein  ber  ^sei-famiiilung^punft  in  bem  folcicnbcn  2öin= 
tcr,  unb  bie  beiben  luni  bei"  Statur  unb  ©rjie^ung  ju  entfd)iei5enen 
^ntipoben  ißcftempelten  ^-rauen  t>crme{)rten  burd)  i^r  lcibUd)c» 
55er^ältnife  bic  crfreulid)en  S3cjie^uni3en.  5lber  e»  irä^rte  nid)t 
lange,  fo  |d)moi5  tia^»  pürtugiefifd)e  %cucx,  ba^  ruffifi^c  dis,  unb 
cä  entftanb  eine  9tei^e  für  ben  luftigen  ^eobad)tcr  l)öd)ft  nnter= 
^altenber  Slnjietjungen  unb  2ßal)lDeriüanbtfd)aften,  jum  3l^eil  t^on 
fleinen  Si^'ataftrop^en  begleitet,  jiciic^en  fo  Dielen  mit  mancherlei 
^nfprüd)cn  unb  ^43ort§eilen  auagerüfteten  jungen  X)amen,  unb 
einer  nod)  größeren  Slnja^l  junger  5)ipiomaten,  Cfficiere,  9ieifen= 
ber,  9^ci"ber  Don  aller  ^^arbe  unb  (Seftalt.  öcibenfc^aftlic^e 
Scenen,  3^äufd)ungen ,  ^inlerliften ,  3ienbe5  =  Dou§,  5)uelle  ol)ne 
^lutDergie|en  bleuten  jur  ©rgö^ung  be-o  ß^M'^^iwer^  unb  gcbieljen 
bia  jum  gebrühten  ^elbflmorb,  o§ne  (Erfolg. 

(Sine    lebhafter   bercegte  (S)efeüfd)aft  ift  mir  nirgenbl   Dorge= 

fommeu,   unb  id)  barf  mid)  il)rer  mit  (Scnu|  erinnern,   loeil  fic 

mir,   ber  nic^t^J  al»   Unterhaltung  oon  i§r  forberte,   auc^  feine 

oerbric|lid;en  tHücferinnerungen  gelaffen  Ijat.     (Einen  bofen  ©ienft 

leiftete  5lUcn  ba^er  ein  burc^fliegenber  ^Ibenteurer,  el)emaliger  fran= 

5Öfifd)er  Dfficier,  3^ile^  S^eporte»,   ber  ba»  leichte  ®piel  burc^ 

roilbe  8cibenid)aft,  bie  er  hineinbrachte,  für  immer  jcrftörte.    55on 

ben  Steigen  ber  fd)önen  ^ulia  umgarnt,  bie  ju  Slnfaug  and)   mit 

i§m  —  ber  mit  ben  glänjenbften  (Eigenfcl)aften  eines  3iout$,  auc^ 

eine  beifpiellofe  Unoerfc^ämt^eit   unb   ein  rac§füd)tigeg ,   ru^elofe^ 

(^emüt§  oerbanb  —  ein  oerioegene^  «Spiel  getrieben  Ijatte,  loußte 

er  fic^  in  äRabrib  einjuniften,  ftatt  in  Slnbalufien  ^^^ferbe  für  bie 

Slegierung  ju  taufen.     S^ie  leid)tfinnige,  aber  nid)t  ic^led)te  ^jrau, 

welche  einem  fold)en  ©egner  noi^  nid)t  gegenübergeftanben,  mod)te 

burc^  einige  Unbefonnent)eit  il)m  einen  ^^ort^eil  über  fid)  geirinnen 

lafien.    (Er  benu^te  il)n,   fie  rücffic^talo-J  mit  unoerl)o§lnen  5ln= 

fprüdjen  ju  quälen,   fie  wid)   jurücf,  er  bro§te,   er  trotte;    fie 

empörte  fid),   bann  lieber  fud)te  fie  i^n  ju  gewinnen,    unb  fo 

gcrietl)  fie  immer  tiefer  in  ben  ®d)ein  eine»  33erl)ältniffe^ ,   l'ü^ 

bamit  enbete,   i§ren  9iuf  unheilbar  unb,  ic^  glaube,  unfd)ulbig  ju 

Derlc^en  unb  ben  ?5rieben  beg  |)aufe^  auf  immer  ju  ftoren. 


330 

X)er  ©cmmcr  uub  Ä^cvbit  1805  Licr^jincj  mir  im  ©cfü^l  Der 
tDietcrevlan^ten  (Sefuubl^eit  id;ucll  uub  angenehm,  dlad)  bcu 
(Sitioä  begab  id)  mid)  biefemal  mit  ciiücjcn  (SoÜcßen  uuv  auf  einige 
2!age  5U  ben  ©alacouren.  S)ceine  ^yiuanjeu  [tanbeii  fe()r  gut,  id) 
t)atte  mit  allen  ^nbemuitäten  für  ^^oft  unb  ©itioä  cgegen  4000 
3^l^aler  (Souvant,  tüobon  mau  mit  bevftäubiger  ^au^fialtung  fel^r 
gut  leben  tonnte,  ^i^ielfältigc  5lnfvagcn  unb  ^'lageu  bcu  (Singc: 
fejienen  übevjeugtcn  mid),  'iia^  biete  meiner  frül)er  ^ier  geiiuieuen 
ßanbäleute  biefe  ^unft  boc^  nid)t  berftanbeu  Ratten,  ^d)  burfte 
mir  ben  fc^nlic^en  Söunfi^,  ein  ^Nferb  ju  befi^en,  ^ugcfte^en.  da 
war  ein  jed)äiäf)riger ,  anbalufifc^cr  Öengft  boii  trefflid)er  ^iRace, 
^afon  genannt,  ber  l^alb  a\i§  ©efälligfeit,  ^alb  ipeil  er  bie  ent= 
fe^lid)en  ©aloppaben  ber  Gardes  du  Corps  nid)t  bertragen  fonnte, 
reformirt  inorben  mar  unb  fid)  bei  guter  Pflege  fd)ncU  crljolte; 
'i^aä  angenel)m|te  ^^fcrb,  \o  feurig  ai^  fromm,  äöorte  oermod)ten 
me{)r  all  ßüc^tigung  über  il^n,  unb  fein  @ang  mar  fo  leid)t,  \\'i^ 
er  ben  S3oben  taum  ju  berüljren  fd)ien.  ^c^  mad)te  fleißige 
(Spazierritte  in  bie  @cgeub  oon  5)^abrib,  wo  einige  ocrbbete,  ober 
joenigfteul  unbeioo^nte  Öuftfd)löffer  be»  ipofel  unb  berftedftc  S)ör= 
fer,  in  benen  feine  SS>o^l§aben()eit  5u  fe^en  ift,  boc^  ir>enig  '^lu 
tereffe  geind^ren. 

(Sin  eigentlid)e§  Öanbl)aug  in  ber  3tä^e  befi^eu  nur  bie  %a- 
milien  Dffuna  unb  ^nfantabo,  toä)  bringen  fie  taum  einjelne 
2;age  bort  5U.  —  Söie  id)  nad)gerabe  mit  fpanifd)er  ®prad)e  unb 
öitteratur  immer  oertrauter  lourbe,  gab  mir  auc^  bal  Jcational: 
tl^eater  be  la  (Sruj,  ^a§  au6fd)liefeeub  älteren  Driginalfc^au= 
fpielen  unb  ben  eben  fo  brolligen  all  originellen  @d)raän!en  unb 
S3urle5fen,  ®ai)netel  genannt,  gciuibmet  war,  tciglid)  größern 
dJenu^.  @g  ift  mir  oft  borgetommen,  all  fei  el  ein  5U  ge= 
inagtel  Unternel)men,  'i^a^  fpanifd)e  2^()eater,  biefe  ganj  lofale  unb 
eigcut()ünilid)e ,  nur  burd)  tia§  gefd)meibige  unb  tlangoolle  ^biom 
unb  auf  feinem  eigenen  ^oben  ganj  geniefzbare  unb  berftcänblid)c 
S)id)tart,  in  beutfd)e  ®prad)e  überjutragen ,  unb  all  ftel^c  ber 
5K)eifell)aftc  unb  unoollflänbige  (Erfolg  in  feinem  53erll)ättni|  ju 
ber  ungeheuren  Arbeit,  rceld)e  geiftbolle  Ueberfe^er,  namentlich 
mein  trefflid)cr  (Sriel,  barauf  beriüanbt  §aben;  aber  an  Drt  unb 
©teile,  wo  bie  ganje  5)enf=  unb  Skbeioeife  bei  S^olfcl:   iüunber= 


331 

Uc§c  |)npcvt}cl  uamlid),  lücldjc  511111  ftc[)cubcu  2i)pu»  tcv  2:i)catcr= 
fpvac^c  cjcmori»cu  ift,  bic  (Spi^finbicjEcit  Ujrer  Strgumcutaticn  unb 
"üa^  6onL\nUioueÜc  if;vcv  ©eiinmiu^cu ,  loenn  nid)t  recl}tfetti3t, 
büc^  cillävt,  wo  i'id)  bie  2;rabitien  bcr  |)attunc|,  bcr  2)ictioii,  bc^ 
©ottümä  au»  jenen  gelten  be»  iublimirten  Üiittenyeieuy  bis  auf 
bie  ^erin^jlten  Setail»  erfjalteii  l)at,  bleibt  ein  «Sdiauipiel  L^cn 
halberen,  Öope  be  ^e^ja,  ^Dtoveto,  SJuHinvi,  eine  l^öd)it  erh"culid)e 
unb  belet)venbe  6"vid)einunß,  unb  eine  ii\iljii>"ift  ijcüi^c  @d)aufpielerin, 
^ita  öuna,  evl)ö§tc  bamal»  biefen  ganj  eigent^ümlic^en  ^unftgenu|. 
©in  53olero  im  3nnjcf)enaft  fpannt  aüe  Scerüen  be^  (Spanier^, 
unb  ein  au»v3claifenev  ®cf)mant  i}leid)iani  o§ne  Einfang  unb  (Enbc, 
befc^lie^t  ba»  (2d)auipicl,  jur  tjeilianien  6vid)ütteruuci  be»  3i'-''*-'i-"^= 
feü5,  baö  bie  ipi^fiubigen  (Serien  unb  ©c^ulbisputationeu  be» 
©ranivi  über  Öiebe,  ®d)önl)eit  unb  ®iferfud)t  unanäefed)ten  .3e= 
latfen  Ratten,  ^d)  f;abe  bamal»  inele  (Stubien  über  ben  Uripiung 
unb  bie  ®eid)id)te  be§  ipanüdjen  ^fjcatev»  v3emad}t,  ba»  buri^auä 
ein  @ett»äd)»  be»  eigenen  ^obene  unb  bas  ^^^rcbuft  eines  über= 
feincvten  üiittenpefeu»  ift  unb  im  %ad)  ber  finnreidien,  ja  übei-= 
labcnen  ^^trigue  unb  ic^ai-ffinniijer  ©iction  ha§  Semunbein»irert§e 
Iciftet.  Söev  aber  (S§aralterfd)ilberunj] ,  tiefe»  (Einc;el)cn  in  bie 
35er!^ältniffe  be»  Öeben»  unb  ben  ^ern  ber  33tenfd)en,  mkx  ]^in= 
reifeenbeS  ©enil^l,  au»  bem  ©runbe  ber  Seelen  ^ejc^üpfte  2eben5= 
anficht  unb  feinere  ^ronie  fud)t,  ber  mu|  md)t  Dor  biefe  8d}miebe 
fommen.  5^ie  3iii^"""*^i"^'f)^'iii^i"^ö  coloffalcr  Silber,  ipi^finbiger 
@leid)niije  unb  gewagter  3}tetapl)ern  laijen  ^aä  (Semütf;  talt:  bie 
ß^araftere  finb  meift  fte^enbe  3)^-i»ten,  befonber»  in  ber  Comedia 
de  Capa  y  espada  (3)canteU  unb  ^e3en  =  ®d}aufpiele),  in  benen 
ber  unerbittliche,  ftrenge  Sllte  (S3arba),  ber  ti^licfie,  tapfere  unb 
liebefc^mad)tenbe  Üiitter  (@alan),  bie  mel^r  ober  weniger,  fofette 
unb  fpröbe,  aber  nid)t  weniger  üerliebtc  (Schöne  (5)ama)  unb  ber 
pcncnrciBenbe  ^ebientc  (©rajioio)  burc^  ©efinnung  unb  Sprache 
i§ren  mit  ber  italiänijc^en  früheren  Gomöbic  gemeinfc^aftlid)en  Ur= 
fprung,  bie  äl^asfe  unb  t}a^  Si^tc^'^fl^  bejeic^neu,  bas  lebhaft  ]inn= 
lic^e  S3ölfer  mel^r  an  ben  ßrcigniffen  unb  ^erwicflungen  beg 
©aujen,  al»  an  ben  S§ara!teren  ber  einzelnen  ^erfonen  nehmen. 
(Salberon  unb  Sope  befjanbelten  fd)on  ^a§>  (Sc^aufpiel  freier,  aber 
and)  bei  ifjuen  üerbrängte  bic  «Sudu  ju  fc^immern  burd)  ^erftanb, 


332 

melirentljcil^  ba§  c-on  bcn  nürl)ifd)en  33ölfern  gehegte  33eöüxtm^, 
beni  ticfcrn  ©cfü^l  in  jeincn  buntelu  2abi)rint^en  nac§juipüren. 

2ßo  Dom  vSc^aujpicl  bic  ^icbc  ift,  barf  i(^  bocfe  iüd)t  üergcijcu, 
bafe  ic^  um  bicfc  ^dt  bic  5Bctanutict)art  cinc§  un^  2)cutid)cn 
burd)  ®oet§c  tlaiiijd)  gciüovbcueu  trQi}ifd)cn  i^clbcn  iiiad)tc,  bc§ 
(SlaDijo,  bei'  burc^  ^eaumard)aiö'  äJicmoircu  uiib  ba^  befanntc 
S^rauci'fpicl  eine  (Sclcbvität  geiiionncn,  bic  er  burd)  mand)c  gcift= 
xeic^e  'g-lugid)i'itt  in  iemcm  33atcvlanbc  nic^l  erreicht  l)at.  3)tcin 
^^reunb  ^a']<i)  führte  nüd)  ju  bcm  balb  SOjä^vigcn  ©reife,  ber 
in  großer  3ii^"ii'i!]'^5'-^ö^'"^)*^i^  '^^i^  ^ii^*^i^  9iic§tc  üon  einem  mäßigen 
Stuafornmen  lebte.  Der  alte  bicfe  unb  ^eitere  äliann,  bejien  @c= 
bä(^tnife  bie  3*^^^  ^c»^)  einigermaa|en  abgeitumpft  §aben  mDd)ter 
lad)te  ^crjUc^  mit  uns  über  bie  ®§re,  welche  man  i§m  in  Deutici^= 
lanb  criDiefen,  bereu  Slu^gaug  er  jcboc^  bei  jeinem  LiD(l)tänbigeu 
SÖD^lbetiubeu  eima^  allju  poetifd)  fanb.  @r  Lierfid)erte,  roic  fein 
©übe  bis  ba§in  ni^t  erfolgt,  fo  fei  aud)  feine  <Sd)ulb  nic^t  gan^ 
fo  fd)aier  geiDcfen,  al»  ba»  3:rauerfpiel  befage.  Die  9]ebenum= 
flänbe,  (Slaüijo'g  Urfprung  )J0\\  bcn  canarifdjcn  SiM'^lJ^  f*^ii^  '^^= 
maligeg  ©crcerbc  al^  ^amp^letift  u.  f.  vo. ,  fd)euien  aber  richtig 
angegeben. 

Da^  id)  'ijcw  SBinter  i^on  1805 — 6  in  5iemlid)cm  ^anä  unb 
58rauä  5ugcbrad)t,  i)abe  id)  foeben  er»ä§nt.  ^^bcnbgefeüfd)aften, 
5Bälle  u.  bergl.  behüten  fid)  bil  tief  in  bie  3)titternad)t  {)inau§, 
unb  id)  m0d)te  fc^ioerlid)  uor  jiüei  bi»  brei  Ulir  SItorgen»  in 
meinem  S3ette  fein;  eine  üble  (Sitte,  ju  ber  im  <B>VA)cn  überall 
aud)  ber  fc^wüle  ©ommer  cinlabet,  wo  nad)  ber  crfticfenben  ^i^e 
be^  2ageg  fid)  ber  ermattete  Körper  erft  in  ber  9tad)tfü§le  wie= 
ber  er§olt,  unb  bie  gan^e  S3eüültcrung  ber  (Stabt  auf  ben  (Spa5ier= 
gangen  unb  in  ben  «Strafen  iranbelnb,  jiterfpielenb,  tan^enb  unb 
Xaba!  rauc§enb,  anzutreffen  ift.  3öie  oft  bin  id),  burd^  bie  bun= 
fein  ©äffen  f)eim!el}rcnb  üom  ^u"abt\  über  un^ä^ligc  3}Zenfd^enbeine 
geftülpcrt,  bereu  @igcutl)ümcr  bie  2:f)ürfc§njeUeu  jum  Slopffiffeu 
gewählt  {)atteu,  unb  bie  loeit  in  bic  «Strafee  l^iuau^ragteu !  Da= 
jirif d)en  taujtcn  3Räbd)en  unb  junge  öcute  mit  ßaftagnetten;  bann 
cr^üb  fid)  ein  plö^lid)er  ©trcit:  ?5lüd)e,  Drohungen  fielen  unber= 
fe^enbS  in  bie  3)tufif,  bie  ©trcitenbcu  griffen  nad)  ben  SJleffcrn, 
eine  ©ebärbe,   bic  bem  gemeinen  SSol!  ujirflid)  beinah  jur  r^et£)= 


333 

rifd^cn  ^i^^nx  oicir erben  it't.  ß^iücilcn  fielen  and)  'jDceiferftic^e. 
^n  beu  Söintern,  ido  tl^cure  3^^^^  ^^^^  ^^""^  Siäubeteicn  unb 
^crbtl^aten  in  ber  Stabt  nid)t  leiten  oorfamen,  gingen  irir  be= 
tüaffnet,  fobalb  e^  bnnfcl  geiroiten  war. 

^d)  l^atte  mir  in  bieiem  SBinter  in  einem  geräumigen  ßintmer 
einen  ^ec^tfaal  cingerid)tct ,  wo  regelmäßig  brei  5)Jal  bie  2öod)e 
einige  *2tunben  geübt  n^urbe.  ^ie  jungen  öeute  t>on  mehren 
©eianbtfd^aften  unb  einige  Dfficiere  au5  ber  italiäniidien  unb 
franjöfifc^en  53rigabe  ber  Gardes  du  Corps  üerfammetten  nc^  bei 
mir:  unter  i^nen  mein  »adercr  ^reunb  (S^oifeul,  ber  rebUd)fte, 
bieberfte  Jüngling,  ben  granfreic^  evjeugt  §at.  @r  liebte  bie 
pbfci^e  Öeonor  ba  Öga  unb  fie  ift  fpäter  kine  ?^rau  geworben. 
Sluc^  ber  gute  ^avime  pflegte  fic^  §ier  regelmäßig  ein^uftellen. 
Unb  wie  foldiergeftalt  ba§  täglidie  Seben  mid)  auf  bie  t}erfd)iebenfte 
SÖeife  in  ^nfprud)  na§m,  io  rollte  e^  auc^  ni(^t  an  potitifc^er 
^Bewegung  unb  ®toff  ^u  "S)epeid)en ;  benn  nad^bem  bie  franjöfifc^en 
iinb  )paniid)en  ^^lotten  fid)  in  (Sabir  nac^  inclfältigem  ^la= 
noeuüriren  vereinigt  Ratten,  erfolgte  jener  feltfame  ^reuj.^ug  nad^ 
Sßeftinbien,  auf  bem  S^elion  if)nen  oergeben^  folgte;  ber  fran^öfifd^e 
Slbmiral  ^iofiln  ^attc  un§  eben  oerlaffen,  um  'i^a^  (Sommanbo  in 
®abir  5U  übernehmen,  al^  ber  5lbmiral  ^illeneuüe,  ber  feiner 
5lbberufung  burc^  eine  fü§ne  %^at  juoorfommen  wollte,  ben  (Snt= 
fd^luß  auäjulaufen  entfc^ieb.  £)a  erfolgte  am  21.  Dctober  bie 
furd^tbare  (Sd)lad)t  fon  Srafalgar,  in  ber  9?clfon  fo  glänjenb 
ficgte  unb  blieb,  unb  and)  ©raoina  töbtlic^  üerwunbct  würbe, 
^n  biefer  wichtigen  ^rifi^  aber  war  l^a^  ^auä  beä  @eneral§ 
§Beurnontiifle  mein  täglii^cr  5lufenti^alt :  bort  liefen  S3erid)te  ein, 
bort  gingen  ftünblid^  Slugcnjeugen  ber  Gegebenheiten  burd^  unb 
id^  |atte  mid)  ber  Oertraulic^ften  Sliitt^eilung  über  bie  ^er^ältniffe 
jener  ^dt  ju  erfreuen. 

'Sie  Sßintcrmonate  be^  ^al^re^  1805  oergingen  rafd^  genug. 
(S§  war  nun  fd)on  ba^  britte  ^a^r  meinet  ^ufentljalteg,  unb  nod^ 
ließ  ^err  0.  S3ourfe  feine  2uft  oerfpüren  wieberjufommen,  unb 
wie  fe^r  id^  aud)  gebeten  §atte,  bei  biefer  35eranlaffnng  eine  üer= 
änberte  Geftimmung  ^u  erljalten,  fo  war  bie  ©ewä^rung  meinet 
2ßunfc^e§  boc^  noc^  fe^r  zweifelhaft.  3^  §otte  bamaB,  wie  e^ 
fc^eint,  bie  Hnnel^mlidjfeit  ber  perfönlic^en  Unab^ängigfeit  fo  leb= 


334 

§aft  cmpntH'^cu,  ^a^  \d)  bcn  \c\kn  ©ntic^lufe  gefaxt,  cy  lücrte 
tüic  c»  iüdUc,  nirgcubwü  fonft  loicbcr  einen  ßegQtion§feEretauy= 
poften  an.^une^tnen ;  id)  rcärc  aud)  lüo^l  im  @tanbe  cjeweien,  anf 
mand)e  (Snabc,  auf  un^äfjliije  5(nuc()mlid)Ecitcn  ^erjid)!  ju  leiften, 
um  nur  bieiem,  näd)ft  tvifdjem  SBajfev  unb  freier  öuft  mir  unent= 
bc^rlid)|tcn  53cbürfnific  nid)t  ju  entfacjcn,  aber  ha§  (Bd)\dia[  t)at 
mid)  auf  feine  §arte  ^^n'übe  gefteüt,  benn  ber  ß^^tpwJi^t  "■''^i^"  i^ic^t 
fern,  ba  meine  SÖünfd)e  in  ©rfüüuucj  cjc^en  füllten,  ©er  %x\i^= 
linc\  beä  3a§re§  1806  mar  angebrodien ;  id)  ^atte  mic^  mit 
meinem  (EoUecjen  unb  9^ad)barn  ^enri)  fo  eingerid)tet,  baf^  id)  bei 
i^m  in  ^Iranjuej  9la^rung  unb  ^'oft  finben  foüte,  unb  fo  ritt  id) 
gegen  bie  5(benbbämmerung ,  am  23.  ?Dcai,  langfam  burd^  bie 
füllen  iöaumgänge,  bie  jum  ®itio  führen;  meine  Gebauten  auf 
ein  traurige-:?  geft  geroanbt,  tia^  un§  ermartete.  Tiadj  lauger,  f)Dff= 
nungälofer  dual,  mäörenb  ber  i^r  felbft  ber  Xroft,  i^ren  ^ema^l 
5u  fe§en,  Derfagt  mar,  §atte  bie  unglü(ilid)c  ^rinjeffin  bon  §Ifturien, 
oor  einigen  S^agcn  i^r  jungem  öeben  gecnbct,  unb  biefe  9^ad)t 
follte  fie  3ur  ^eife^ung  im  ©Scurial  feierlid)  abgeführt  merben. 
©er  gan,^e  ®itio  mar  in  ber  milben,  ftillen  9?ac^t  auf  ben  53ei= 
neu.  ^ad)  3)tittcrnac^t  öffneten  fic^  bie  !i§ore  be§  Sc^loffe^  unb 
in  ben  weiten  ;pcf  t)erabftieg  bei  ^arfelfd)ein  ber  feierlid)e  2;rauer= 
5ug,  um  fid)  nac^  turpem  ^ufent^alt  in  tiefer  (Stille  unb  langfam 
weiter  ju  bewegen,  punbert  berittene  3Rönc^e,  ^ranci-afaner, 
33enebictiner,  (Sarmelitcr  unb  ^luguftiner  mit  ^^adeln  in  t)<in 
ipänben  eröffneten  i§n;  ein  feltfame-g  ®d)aufpiel:  ber  ganje  §of= 
ftaat  ber  ^ninjen  unb  feine  ©arben,  Sl0e§  ju  ^^ferbe  begleitete 
unb  folgte  bem  3;obtenwagcn.  ©o  füllten  ac^t  SeguaS  gemacht 
werben,  bann  gerul)t,  unb  am  24.  SJ^ai  bie  5(blieferung  im  @^= 
curiat  ftattfiuben.  Sind)  unter  bem  ^oll  l^errfd)te  ®tille,  bie  nur 
üon  leifen  klagen  unb  S3erwünfc^ungen  gegen  bie  Slönigin  unb 
ben  Principe  de  la  Paz  unterbrochen  würben.  SBcibe  betrad)tete 
man,  einige  burd)  S)üB§anblung ,  oiele  bur(^  ®ift,  aU  Urheber 
be»  2:obe'o. 

2ßar  ^Iranjuej  früher  lebhaft  unb  unfer  2chcn  beweglich  ge= 
wefen,  fo  war  "i^a^  bie^  ^a^r,  ):üo  alle  3)citglicber  ber  2öinter= 
gefcllfd)aft  bort  berfantmelt  waren,  nod)  me^r  ber  %aü.  Sluc^ 
in    unferm    gaftfreicn    ^aufe    ging    e§    oom    SRorgen    bi»    jum 


335 

Slbcub    au»   unt)    ein,    luib    tä^lid)    mar    ctipa»  Siciic^j    auf  bor 
Sa§n. 

So  erinnere  id)  mic^  mit  i^erijnügcn  einer  ßuftfa^rt  nad) 
2;olei?o,  öie  lüir,  id)  ^jlaubc  felbjiuan^i^lte ,  o[)ne  bie  5)ienerid)aft 
3u  red)nen,  unternafjuien ,  nnb  an  bereu  Spi^c  baS  (\a\v^c  portu= 
gieiüi^e  ^a\i^,  ©troganoff  unb  bie  |)cnri)ic^c  ganiilic  ftanbcu. 
9}ät  innivjcni  ^A3ci\-}uüc}en  ]al)  id)  bie  alte  ^clfcnjtabt  luieber  (f.  o. 
'B.  303),  \vdd)c  bie  iöilber  \o  niaud)e'§  l}ei[5eu  Kampfe»,  )o 
mancher  blutigen  S3clagcrun3  ^urücfrutt  unb  fo  manc^eä  ^cr= 
bienft ,  wo  ^axi  V.  ]o  gern  ^of  ()ielt  unb  wo  ber  c|rof5e  limeneä 
\o  mand)e»  baucrube  SöerJ  ()interlief5.  53alb  loar  bie  unger)eucre 
öbe  Posada  del  Arzobispo  ^^)  burd)  bie  ja^lreid^e  unb  muntere 
(SeieUid)aft  mit  recjem  öeben  erfüllt,  unb  bie,  ben  inwenbißen 
^of  i^on  ttier  leiten  umcjebenbcn,  unb  ju  'i}c\\  ßimmern  fül)ren= 
ben  ©aüerien,  wimmelten  i\m  iperren  unb  ©ienenben.  ®o  and) 
unfere  langen  ^üqq  burc^  bie  ®tabt,  mo  alles  @e§enän"'ert[)c 
im  größten  5)etail  bejdiaut  iDurbe;  2;olebo  eriüad^te  au§  feinem 
geiftlic^en  ©c^lummer  bei  bem  ®d)eiuc  unferer  g-adeln  unb  bie 
©reellen^  be§  ^otfd)aftcrä  öffnete  unS  manche,  mir  früher  t>er= 
fdjloffene  Zf)nx.  @o  jeigte  man  unS  tt»ie  eine  ^2lrt  C)eilig= 
t^ümer,  tner  uralte  Üiiefenbilbcr ,  anfc^einenb  bie  Söeltt^cile  Dor= 
aufteilen  beftimmt,  bie  üorbem  bei  ^^H'oceffionen ,  SJtogicjancja»  ge= 
nannt,  getragen  würben.  (Sie  waren  ^wölf  bis  funfjetjn  g-ufe 
f)od),  ganj  leid)t,  fo  bafj  ein  5)cann  unter  ben  langen  Stöcfen 
Dcrftecft  unb  ungefe^en  fie  an  liöljernen  Jpanbl)aben  tragen  tonnte. 
Söir  t?erfnd)ten  eS,  eS  ging  gut,  aber  ju  meinem  unb  ber  ®e= 
feUfc^aft  unnennbaren  ©c^recfcn  Derlor  ber  Dbert^eil  ber  (Europa, 
bie  id)  trug,  jur  böfen  33orbebeutung  ^a^  (s>leii^geiLnd)t  unb  tia§ 
Ungct^üm  ftürjte  mit  ungeheurem  (S^epolter  auf  ben  weiten  ä^oben 
ber  geiftlic^en  Siüftfammer.  ©ine  ^iHaud)Wolfc  erljob  fid),  5cr= 
fd)mettert  waren  @cfid)t  unb  S3ruft;  id)  ftanb  wie  2}aüib  neben 
bem  ^Oiiefen  ©oliat^.     Sie   bebenflidjen  (sJefid)ter   unferer   gü§rer 


*)  Sin  ^au,  '^errii^reub  toon  beut  (Sv5Cnfd)of  Sarbinat  ^orenjano,  ber 
einem  6et  jebem  (Schritt  in  Sclebo  genannt  wirb,  i''on  bem  auc^  alle§  @ute, 
jebe  nü^lic^e  Sinricfttnng  neuer  3'^tt  f;errüf)rt,  nnb  tüetc^er  au§  feinem 
iool^ttptigen  SBirfungSfoeife  geriffen  nnb  nac^  9tom  berfefet  toorbcn,  um 
bem  Sarbinat  be  iSonrBon,  9?effen  be§  ÄiJnigS,  ^ta^  ju  machen. 


336 

jeigten  mir  bic  gan^e  ^(iiäbc^nuiicj  meiner  Unbef onnenl^eit ,  ^oi) 
^a^  ^nfc^cn  be§  ^2tmbaffabcur§  ^alf  fie  befd^ömgen  unb  ücrtu^cn. 
(Späterhin  aber  trafen  nocf)  Briefe  be^  ^apitel§  üon  toiciio  njegen 
Ije^  verunglimpften  9iicfen  in  'jDZabrib  ein,  für  ben  man  eine  be= 
beutenbe  ©c^abenrecfinung  mad^tc. 

Slbcr  ein  fd}timmerer  Unfall  erwartete  ober  wenigften^  bebrol^te 
mid)  nüd).  2öir  maren  am  näc^ften  2;age  öon  unferer  S5anbe= 
rung  §eimgcfe^rt,  unb  Sllle^  fleibete  fid)  jum  ^Rittag^effen  um. 
2Ba^  mir  nie  ^u  begegnen  pflegt,  id^  ^attc  in  ^ranjuej  mein 
Siafirjeug  Dergeffen  unb  rcar  nun  genöt^igt,  nac^  einem  barbier 
ju  fd)icfcn,  beren  ßunft  nod^  in  (Spanien  ben  9iuf  befonberer 
(SJefc^icflid^feit  unb  2eid}tigfeit  in  ^lU'Sübung  i^rcä  ^anbtt^erf^  t)er= 
bieut.  (Sin  junger,  tobtenbleid)er  5Rann,  üon  ebkn  3^5^"^  ^^'^t 
ein  unb  fing  feine  Operation  an;  ic^  erfannte  i()n  al^balb  für 
«inen  ^nbalufier  an  ber  5lu§fprac^e,  unb  ba  id)  fal^,  ^a^  er  furd^t= 
fam  5u  Söerfe  ging  unb  oft  einfielt,  inbem  er  fagtc,  er  fürchte, 
mic^  5u  fd)neiben,  rebete  ic^  i^m  aufmunternb  ju;  er  möge  nic^t 
beforgt  fein,  id)  fei  e§  uid^t  unter  ben  Rauben  eine§  fpanifc^en 
^arbier^;  er  mar  nun  mit  bem  ^inn  fertig  unb  machte  fid^  an 
bie  ^ef)le,  wo  fein  unftäte^  53enel)men  juna^m.  ®er  Sebiente 
einc§  ®enuefer§  ©apia,  mit  bem  id^  in  bemfelben  ßimmer  mol^nte, 
»ar  jufäUig  mit  Stufräumung  einiger  Sachen  in  meiner  5Rä§e 
bef(^äftigt;  biefen  fcl^e  ic^  plö^Uc^  auf  'i^m  S3arbier  jufpringcn 
unb  mit  einem  (Schrei  be^  @ntfe^en§  i§m  "ba^  Sfieffer  au^  ber 
|)anb  reiben,  ^d)  fragte  erftaunt  nai^  ber  ^eranlaffung.  'Der 
33ebiente  fagte,  i^m  träre  ber  3Renfd^  üerbäd^tig  üorgefommen,  er 
l^abe  i()n  bcobad)tct,  unb  an  bem  wilben  Stu^brud  feiner  klugen, 
ben  ßiiiiiittSci^  Kiner  ipanb  unb  feinet  ©cfic^tä  fei  i§m  !lar  ge= 
TOorben,  'üa'%  jener  S3öfe€  im  @inn  gel^abt  l^abe. 

©er  barbier  ftanb  abfeit  unb  rang  bie  ^änüc  mit  bem  S(uä= 
brucf  ber  falten  33er5n}eiflung :  er  fd^ien  c§  nid)t  ju  läugnen  unb 
geftanb  auf  33efragen  freiwillig,  er  fei  im  Segriff  gewefen,  mir 
ein  öeib  anjutl^un,  unb  banfte  nun  ®ott  mit  er[)obenen  ^ugcn, 
"i^a^  er  i^n  an  einer  9)corbt^at  ^ahc  üerl^inbern  laffen.  £)er 
"Mann  baucrtc  mid)  unbef d}rciblic^ ,  feine  bon  innerer  Stngft  5er= 
rütteten  guten  3üge  ftel^en  nod^  bor  mir.  ^c^  rebete  t§m  freunb= 
lic^  5u:  „SIber  wer  l^atte  bid)  beiüogen,  mid),  ber  id)  bir  nie  ein 


337 

ßcit)  cjot^au,  511  tobten'-?"  ,,^ixx",  jagte  er,  „ id)  irufete  lüc^t 
lüie  e»  fam,  noc^  \va^  id)  tt}at,  ba'§  33lut  fticg  mir  ^u  9^üp\: 
Me  subio  ?a  sangre  en  la  cabeza."  ®ic^  ju  crtläveu  nui^ 
man  lüiijeii,  bafe  c^  in  ^Inbaluficn  nicl)t'3  ©eltcncy  i|t,  bei  gr^Bcv 
|)i^e  üorjiigliif),  biliöfc  'ä)tenjd)en,  uon  einer  inncrn  nnbcid)veiblid)en 
^ngft  getrieben,  bic  fie  nid^t  bemeiftern  tonnen,  an  bem  drften, 
ber  i^nen  begegnet,  eine  5)torbt()at  übe^n  ju  fet)en;  i^ncn  i|t  es, 
al^  fönne  nnr  ^Blut  i()rc  ^2(ngft  linbern^  nai^^er  tritt  ber  natür= 
lid)e  Buftanb  lieber  ein,  c§  ift  eine  R'rant^eit  be§  ^lutcg.  ^d) 
rcoüte  nid)t  jugeben,  ba|  gegen  ben  armen  jungen  5Rann  ftrenge 
t>erfal)ren  irnrbe,  fonbern  entließ  il^n  mit  ernften  ©rmaljnungen ; 
id)  felbft  aber  banfte  ®ott  auf  meinen  S!nien  für  bie  irunberbare 
Errettung  au^  ben  |)änben,  weld}en  ic^  lue^rlo^  überliefert  mar. 
®a5  ^^benteuer  mad)te  eine  gewaltige  ®enfaticn,  bei  ben  Manien 
borjüglid),  unb  oertrieb  ben  meiften  allen  ^Ippetit  ^u  bem  fd^macf= 
garten  3Ra^l ,  'J)a§  ber  üoä)  be§  Sotfc^after§  bereitet  |atte, 
tDä§renb  ic^  mir  "öa^  S^iW^h  S^^^n  barf ,  ^a^  i<i)  nidjt  ju 
biefer  3af)l  geprte.  ^ber  c§  roax  biefer  einer  non  ben  ^^ällen 
in  meinem  ?eben,  irto  ®otte§  ^anb  gleic^fam  ud}tbar  mid)  ge= 
]ä)ü^t',  unb  wie  tonnte  ic^  überhaupt  alle  bie  Fügungen  5ä§len, 
bie  mii^,  unt»er!ennbar  bem  aufmertfamen  5lnge,  auf  meiner  ^al)n 
geleitet  ^abm\ 

Tiad)  breitägigem  §lufentl}alt  üerlie^en  nur  2olebc,  unb  am 
(§,\\iit  ^uni  ^ranjuej,  unb  biefer  §(bid)nitt  möd)te  baju  bienen, 
um,  el^e  id)  in  meiner  ®efd)i(^te  fortfahre,  einen  flüchtigen  Söliii 
auf  «Spanien^  bamalige  politifd)e  Sage  ^u  loerfen,  bie  un!^  auf 
'iiaä  Öebljaftefte  befdäftigte,  unb  nienigftens  in  bunfeln  Hlmungen 
bie  (Sreigniffe  ber  näd)ften  ^a^re  iun-au»fel)en  lie|.  Ueberall  giebt 
c§  feine  ^n-il)atgefc^id)te  me^r,  bie  nid)t  mit  ber  allgemeinen  ®e= 
fd^id^te  jufammen^inge;  ba§  öeben  ber  (Staaten  greift  unmittelbar 
in  bie  ®d)icfiale  be^  ©injelnen:  benn  wir  fe^en  tu  ben  neueren 
3eiten  bie  23öl!er  fid)  in  äJJaffen  bewegen,  wo  fonft  nur  cinjelnc 
Skmen  genannt  würben.  (E^  gilt  bie  größten  ^ntereffcn;  bie 
geftcigerten  (Segenfä^e  befämpfen  einanber  rein  au§gefprod)en,  unb 
ba§  2i^ol)l  ober  3ße^e  Oon  ?Dällionen  l)ängt  Don  bem  @icge  bey 
?5Ür  unb  Söibcr  ab.  5)tan  tann  wo§l  fagen,  ba^  bie  franjöfifdjc 
Steoohition  (Europa  aus  ber  politi|d)cn  Unmünbigfeit  gejogcn:  nod) 

SKiftä  -»Jirnüiven  I.  22 


338 

ric^tir^ci"  ift  c»  3,11  iaßcn,  ))a^  bicfc  äicpcluttou  uub  lüaa  it)v  folgte, 
(Epntptomc  bcr  nur  nid^t  au^ge)prod)cncn  SlHubigfcit  lüaren.  ^cr 
fogcuanntc  brittc  ©taub  inar  jur  ^efinnung  feiner  ftill  §cran= 
gcirac^fcncn  Uebermac^t  gcfonimcn  unb  9capo(eon  ^onapartc  ir>ar 
cigcntUd^  unb  in  immer  ber  9icpräfcntant  biefer  ijro^cn  3)tcf)r^a!§l 
geblieben,  lüie  ftolj  er  auc6  '^cw  ^aifcrmantel ,  n»ie  be^potifd)  er 
awd)  't)a§  gelbl)crrnfcf;iüert  führte  (f.  0.  @.  9i  u.  f.). 

dl  |atte  in  feiner  gicjantifdjen  öaufba^n  bamalS  ben  l}öd)= 
[tcn  Gipfel  be§  ©lanje^  unb  ber  Wad)t  erftiecjcn;  fein  «sc^ilb 
lüar  nDc§  ol^nc  ^^lecfen  unb  feine  9iüftung  unuerle^t.  @eit  1803 
trug  er  bie  taiferfrone.  ^m  |)erb|t  1805  ^atte  er  bie  öftere 
reic^if^e  Wa^t  §u  §Boben  geftrecft,  'i^a^  unnbcrtninblid)  geachtete 
ruififd}e  |)eer  bei  ^ufterli^  gcfc^lagen,  ^^H'enfeenio  fleinlidje  '^^oüiit 
mit  unbermeiblic^en  5Re^en  umgarnt.  (Europa  ftaunte  über  ben 
fü^nen,  felbftbemu|tcn  S^on  ber  SSülletin^,  bie  jene  ®c^lad)t  ber= 
fünbigtcn,  über  bie  l^erben  Öeljren,  bie  er  bem  jungen  Slle;canber 
gab;  n?a5  fein  ©c^mert  nic^t  getroffen  §atte,  ^a^  füf)ltc  fic^  burd) 
bie  epifc^e  Sltaft  unb  Serebtfamteit  feiner  SageSbefe^le  unb  Se^ 
rid^te  unteriod)t.  ©-5  fc^rainbelte  'i^cw  Kabinetten.  Defterreic^g 
taifer  entfagte  ber  glorreid)en  römifd)en  Krone,  ber  ^}it;cinbunb 
öffnete  9^apoleon  'Deutfdjlanb,  unb  eine  'Jieif}e  neuer  Umir>äl5ungen 
fd^ien  fic^  an  biefe  Gegebenheit  in  unabfeljbarer  ^erfpcctioe  5U 
fnüpfen. 

©panicn  ^atte  unter  ber  Stegibe  einer  fd)mä^lic^en  Unbebeut= 
famfeit  einer  langen  9iu[je  genoffen  unb,  feit  bem  ^^ricben  oon 
@t.  ^Ibefonfo  mit  ber  franjöfifc^en  Stepublicf  im  ^a^re  1796, 
fic^  allen  ^^l^afen  ber  fran5Öfifd)en  Sxeoolution  fügfam  angefc^loffen. 
©^  war  aU  Trabant  auc^  in  bie  S)ienftc  be^  neuen  (SJcftirns  ge= 
treten,  beffen  berfengenber  ©lanj  i\ä)  nod)  junäd^ft  nad)  einer 
anberen  (Seite  richtete,  ©nglanb  faf)  burd)  bie  ?>-inger  mit  biefer 
falic^en  ^Neutralität,  bie  äuBerlid)  ju  erljalten,  (Spanien  an  ?^ranf= 
reic^  eine  bebeuteube  Subfibie  be^al^lte.  5lm  ®nbe  brad^  t)a§ 
unftattl^afte  SSer^ältniB  au^cinanber.  ^urd)  ben  (Scefrieg,  n?eU 
d§en  (Snglanb  1804  begonnen  I}atte,  fanb  fid)  (Spanien  nun  ganj 
in  ?5ranfreid)§  Slrme  geworfen,  unb  bie  untt^ürbigfte  (gntänßerung 
aller  Selbftftänbigfeit  be^cidjnetc  'iia^  neue  SSerf)ältni|.  S)cr  @ünft= 
ling,  bem  Stapoleon  fc^mcic^elte ,  bem  er  bie  Krone  ^^ortugal^  in 


339 

K'V  gerne  wie  eine  Öocfjpeife  jeicjte,  fütjlte  jein  ^ajciu  an  ben 
fvan5öiiicf)eii  ©iuflufe  cjebunbeu:  beim  in  beni  ganzen  ijejunben 
3:§eilc  bc^  i>clfey  gviff  bcv  UuipiUe  ßcgeii  i(jn  uub  ?5i-anfreic^ 
immer  tiefer  um  \\d).  2)a  trat  ein  (^rcißiüfe  ein,  ^ai,  iüät)reub 
eä  bic  @d)n?äd)e  unb  ©elbftüerläuijiiuucj  beö  jpanifdjen  ^ofc»  auf 
bie  ^öc^fte  ^n-oOe  [teilte,  jugleid)  aU5  ber  Söenbepuntt  feiner  ^^olitif 
betrad)tet  iperben  taun,  bie  L^on  nun  an  fdimanfenb  uub  unfi(f)cr 
gciuorben,  3capolec>u  ben  3*-'itpunEt  be^eidjuete,  rvo  er  feinen  '!|.Uä= 
neu  auf  bie  füblid)e  ^atbinfel  uä§er  treten  burfte.  (Eg  n^ar  bic 
Eroberung  be»  Slönic|reid)^  3ieapcl,  bie  ^ertreibuncj  ber  fpauifc^en 
S)i}naftie,  be»  33ruberä  9:axU  IV.,  üon  biefem  gamilicnt!)rün, 
unb  bie  @rrid)tung  einer  neuen  ^^onapartifc^en.  S)er  ©eneral 
SBeurnonüiüc  (;atte  ben  ti^(id)en  ^luftracj,  biefe^  (Erciguife  ^ur 
amtlid)en  Slunbe  be»  fpanifd;en  ipofe^  ju  bringen :  er  t^at  e^  nac!^ 
langem  Bi?gern  unb  mit  aller  erbent'lid)en  (Schonung  unb  iimr 
nid)t  lücnig  erftaunt,  ak  ftatt  lebhafter  ^roteftationcn  unb 
■^Jrofjuugen  iljm  eine  fd)lid)te  dmpfangäaujeige  über  eine  3)iitt§ei= 
hing  ju  3;l)eil  würbe,  bie  gan5  (Spanien  in  §lufru^r  fe^tc.  ^atte 
man  fo  äufeerlid;  jeber  Sßürbe  eine!o  unabliängigen  Staate»  unb 
eine»  na^en  ^^amilienbanbe^  entfagt,  fo  mod)te  boc^  bem  5lnid)ein 
nad)  bie  S3egebenljeit  innerlid)  befto  empfiublidjcr  gewirft  l^aben. 
5Jtau  modjte  fid)  fageu,  tia']^  in  fo  au^jgebe^nten  '»planen  einer 
rüdfic^tglofen  '»politif  aud)  nool)i  eine  ^eränberung  ber  fpanifd)eu 
S)i)naftie  liegen  tünne,  ja  muffe,  weil  fie  bie  le^te  bourbonift^e 
^Jicgcntenfamilie  war.  @d)on  fa^  man  bie  ftetä  ^eitere.  (Stirn  ber 
Königin  unb  be»  ^^ninjen  be  la  ^^aj  nid)t  feiten  getrübt ;  le^terer 
i)attc  über  anbere  33erantaffungen  fid)  mandjer  leibenfd)aftlid)en 
5leu|erungcn  gegen  ben  franjöfifdjen  33ütfd)after  nid)t  enthalten 
tonnen,  unb  in  feinen  Unterrebungen  mit  ben  übrigen  (S)efanbt= 
fd)aften  liefen  oft  bittere  klagen  über  fenen  unb  feinen  ^cxxn  mit 
unter,  ^orjüglid)  ber  ruffifd)e  ©efanbte  unb  ber  preufeifdjc  @e= 
fd)äft§trägcr,  mein  tljätiger  unb  üerfd)mi^ter  ^^rennb  ^cixxx),  brängten 
fid)  an  il)n  unb  \d)  erinnere  mic§,  'i)a^  id)  in  biefer  3*^i^  i^'bc 
^Oeranlaffung  ergriff,  um  an  feineu  ^ubienjtagen  mid§  jur  (5on= 
ferenj  mit  il)m  ju  [teilen,  wo  bcnn  aud)  jebeö  Wlai  irgenb  eine, 
fei  c»  abfid)tlid)e,  fei  c^  unbefcnnene  5(eu|erung  über  bie  3eit= 
laufte  5u  ucrnel)men  war.     ^lud)  in  anbrer  C>infid)t  waren  feine 

22* 


340 

33or5immef  —  bvci  mit  barbarijdjci-  %^xad)t  ausftaffirte  (Säle  — 
merfiüürbig  genug,  "^a  faiib  mau  §lüe!o,  lüaä  dou  ^ntriguanteu 
unb  eiuflulreidjeu  ßeutcu  ofjue  3tameu,  üon  üerbäd)tigen  d^a- 
taftereu,  befaunt  ivax,  Liermifc§t  mit  ben  erfteu  S)^iuuern  unb 
g-raucn  bes  öanbe^,  ©rauben,  i^er^oginnen ,  3Ravquifcn,  neben 
33u^lbivnen  unb  fc^öuen  ^ittftetlerinnen ,  benen  aflcin,  fowic  ^cn 
(i§ef^  ber  @efanbtid)atten ,  ^sriuataubien^en  crt§cilt  mürben;  M 
roimmclten  alle  Uniformen  unb  eine  Doüftänbige  Sammlung  aller 
2Rönd)»=  unb  Drben^^abite,  aller  ^vrie[tertrad)ten.  5)er  geiftreii^e 
^orn,  melc^er  bie  SRondjC  nad)  bem  ÖinntHjc^en  ®i)|tem  ju  clafft= 
ficiren  Derfud)te,  I}ätte  [}ier  nod)  eine  fc^öne  9tad}leje  gehabt. 
SÖenn  mir  lo  .^lüifdjen  biefen  ©ruppen  mitunter  [tunbenlang  um: 
Ijergingen  ober  fa|en,  bann  ber  feifte,  mit  Drben  bcbecfte  @ünft= 
ling  aug  feinem  ©emad)  ^eruortrat,  unb  einem  Könige  gleid)  im 
Slreife  jebem,  bem  er  luo^liDOÜte,  ein  gnäbige^  SBort  jumarf, 
l^abe  id)  oft  mit  meinen  ?^reunben  i§m  unb  (Spanien  ^a^  ©efd^iiJ 
üor^crgefagt,  ^a^j  einige  '^a^xc  fpätcr  ^eibc  ergriff;  nur  üietleic^t 
il^m  ein  fd)limmere!§,  (Spanien  ein  beffereg.  Sßir  glaubten  bamalä 
noä)  an  bie  SBatjrf(^cinlid)!eit  einer  (Smpörung  ot)ne  frembes  3u= 
tl^un.  Sll^  5u  Slnfang  ^^li  '^^^  ^önig  unb  bie  Königin  bom 
(Sitio  i^ren  ©injug  in  äRabrib  l}ielten,  mürben  fie  jum  erfteu 
^al  üon  bem  jufammengelaufcnen  53olf  mit  lauten  ^crmünfdjungen 
unb  ?5lüc^en  empfangen. 

(So  ftanben  bie  (Sad)en,  alä  um  bie  3*^if  meiner  9iü(f!el^r 
nai^  2)iabrib  mandjerlei  bebcntlic^e  Stnjeidjen  am  politifd)en  ipo= 
n§ont  erfc^ienen.  (Ea  oerlautete,  ha^  %xantxd<i)  bie  Slbtretung 
ber  neuerlich  erft  ju  ©unften  einer  fpanifd)en  ^nfantin  einge= 
taufc^ten  Slrone  ©trurieu'S  bcgel^re.  S^fl^^'^"^  oernal)m  man,  ^a^ 
jmifc^en  bem  @bro  unb  ben  ^i)renäen  fran^öfifc^e  Ingenieurs  feit 
^ur^em  eifrig  mit  5tufna§me  üon  (Situationen,  ^ermeffungen  unb 
Unterfuc^ungen  ber  feften  ^lä^e  unb  ber  ^^äffe  befd)äftigt  feien. 
^5quierbo,  ber  geljeime  ^gent,  ben  ber  ^^rinj  be  la  ^aj  in 
^ari§  l^ielt,  l^atte  gemarnt,  "iia^  ber  ^^lan  im  2ßer!e  fei,  auS 
jenem  X)iftrict  eine  franjöfifdje  ^srooin,^  jn  mad)en  unb  bagegen 
Portugal  mit  (Spanien  5U  oercinigen.  Steuf^erlid)  mürben  ju  bem 
berabrebeten  3^3^  gegen  biefeä  unter  ©nglanbs  (Sinflu|  ftc(}enbe 
9teid)  nun  bie  Vorbereitungen  immer  fic^tbarer.    (Eine  fransöfifc^e 


341 

§lrmcc  iamnicltc  fid)  in  bcr  ©cc^cnb  i^on  33orbcaui:,  unb  ber  ^crbft 
wart  aly  3*-'i^Pi"ift  i^*^^'  ^luSfüfiruiicj  bc^cidjuct.  ^ancjc  {)atte  fic^ 
bev  ipauifc^c  iöof  biird)  bic  täuid)cnbcii  Slugiid)tcn  auf  bicfc  neue 
(Svirevbuuri  {(äugeln  uub  ^u  crnftfiaftcrcn  Cu'rbinblid)fciten,  ai§>  flucj 
loar,  ucvlcitcu  lajjou:  mit  einem  Utal  (acj  nun  ^u  feinen  ?$üfeen 
bei"  üevftecfte  ^Ibgrunb  offen.  @y  ^alt  nun  eine  Slbtretung  ber 
cbclften  uub  tveueften,  ber  cultiinvteften  ^^roDin^en,  e§  galt  einen 
feiTät^evi)cf)en  "yreunb  in  'ija^  ^perj  be-j  9ieid)e5  aufnehmen,  uub 
^T\d)t^  uerbürc;te  ^innnebcvum  bie  (Entfd)ät>ii]nng,  n?e(d)e  im  bcften 
%aü  a[§  cjefä^viic^e»  ©efd^en!  erfd)cinen  mu^te.  ©ewaltig  n^ar 
bev  (Einbrucf  bieier  3?ac^ri(^ten,  bie  fid)  nur  admäticj  verbreiteten, 
auf  ade  ©emüther;  bie  5leni5ftlid)feit,  bic  .^äfitationcn  be»  tpofe§, 
ber  nmfcnft  in  allen  3iid)tungcn  nad)  einer  faltbaren  ^^oliti!  bes 
Slucjenblicfee  tappte,  unücrlennbar.  3)ic  5)töo(lid)!eit,  mit  ^-ranfreid) 
auf  ber  ©teile  ju  brechen,  ben  '^llliirten  fid)  an3ufd)ließcn,  würbe 
erwogen  nnb  lebEjaft  ^on  ruffifd)er  unb  preußifc^er  (Seite  unter= 
ftü^t.  ^^reuf5enc  Sicgierung  iiHir  im  begriff,  bem  lauten  Un* 
willen  ber  Station  nad)5ugeben ,  um  bnrd)  einen ,  nac^  Öage  ber 
©inge,  unbefonnencn  H'riecj  bie  große  ?aft  ber  Sd}mad),  bie  fie 
auf  fid)  geloben,  ab^uwäljen ;  Üiu^lanb  lie|  pülfe  §offen,  unö  eine 
grän^enlofe  5l}ermeffenl)eit  mad)te  jeben  ^n'cußeu  glauben,  in  ber 
.^ani5  feinet  C^eere^  ru^e  bie  Söagfc^ale  t>on  (Europa.  5)iefe 
Slugficftten  im  9brben  mochten  in  SRabrib  nid)t  o^ne  ©influfe  auf 
einen  plöglidien,  ^u  @nbc  ^uli  genommenen  @ntfd)lufe  fein,  alle 
^OWijregimentcr  fc^leunigft  aufzubieten  unb  mit  ^cn  fte{)enben 
2:ruppen  juiammen^u^ie^en.  2Bie  bie  ®ad)en  ftanben,  tonnte 
bie  ä)Zaa|regel  allenfaüg  offiziell  gegen  ^^ranfreid)  gered)tfertigt 
werben,  aber  i^r  eigentlicher  ^md  tonnte  Stiemanb  entge^n.  ©er 
weiß,  5u  weldjen  cntfc^eibenben  jRefultaten  bie  (Erörterungen  ge= 
fü§rt  ptten,  wenn  nid)t  eine§t§eiU  9tapolecn,  ber  fic^  mit  bem 
preu^ifc^en  Stiege  bebrol^t  fa§,  für  gut  befunben  §ätte,  ben  ^lan 
einer  ^Ibtretung  fpanifd)er  ^^rooinjen  einftweilen  ju  terläugnen 
unb  beruf}igenDe  33erfic^erungen  ^u  geben,  anbernt^eilg  nid)t  bie 
gänjlic^e  dntblöBung  oon  ^elbfräften  jebe  au|erorbentlid)e  5tn= 
ftrengung  unmöglid)  gemacht  l^ätte.  SÖar  fc^on  oor  bem  Kriege 
5Rot^  gewefen,  fo  ftieg  fie  nun  mit  jebem  Sage  I)ö§er,  feit  bie 
5tu§rüftungen  alle  S^affen  erfc^öpft  unb  ©nglanb  bie  ^iii\if)x  üon 


342 

^iaftcvn  gehemmt  ()atte.  ©urcfj  bie  pülfe  frembcr  ^anquicv^ 
waren  bie|e  ©clbmittel  fd)on  für  ^al^re  üorau^  mit  ungeheurem 
^crluft  üerfc^teubert ;  ^errc^S,  öuürarb  unb  bie  ©elbmänner  (Eng= 
\a\\i)^,  lücd^fclten  feit  meiner  ^nfunft  in  bicfen  uerfcfiiebencn 
Operationen,  unb  täglid)  fanf  bcr  Srebit  mcl^r.  tUk  ^a^hina^cn, 
(©olb  unb  33eio(bungen  waren  rücfftänbig,  unb  mä^renb  ber  ^rinj 
be  (a  ^a,'i  @olbun,^cn  in  feinem  EViften  auff)äufte,  oerfagten  bie 
Krämer  bem  .^ofe  bie  täglid)en  Lieferungen,  unb  um  nic^t  im- 
©unfein  ju  fi^cn,  mußten  an  einem  Xage  be^  vergangenen  SBinter^ 
Del  unb  ^alglid^ter  poli^eilid)  mit  (Embargo  belegt  unb  requirirt 
werben.  — 

;3c^  lag  an  einem  3)?orgen  —  c§  war  einer  ber  erften  %ai\c 
3uli  1806  —  in  meinem  bunfeln  ^Illoüen  no&)  im  5?ett,  überbac^te 
bei  mir  biefe  gan^e  Öage  ber  ®ad[)en,  unb  erwog  in  meinem  ^opf 
bie  ^^ittcl,  um  im  näc^ften  iperbft  eine  9ieife  in  bie  ö|tlid)en  unb 
füblid)en  Slüftentänbcr  Iktencia,  SRurcia,  ©ranaba  unb  ^nba= 
lufien  ju  matten,  bie  ju  fe§en  id)  mid)  fc^on  längft  gefeint  §attc, 
al^  mir  eine  ©epefd)e  an§  Slopcn^agen  gebrad^t  würbe,  bie  \<i) 
mit  uic^t  geringer  lleberrafd)ung  fd^nell  burd)lief.  ©>§  waren 
^Briefe  oon  beiben  trafen  ^ernftorff,  bem  ?OZinifter  unb  bem 
©ireftor  be§  'Departemente,  weld)e  mir  auf  bie  oerbinblid)fte  SBeife 
bie  (Ernennung  jum  ©efdjäftsträger  am  Sonbouer  .f)ofe  anzeigten, 
woljin  id)  mic^  fogleid)  nac^  ber  näd)fteng  ju  crwartenben  Slntunft 
be»  ^errn  0.  ^ourfe  über  Öiffabon  ju  oerfügen  §aben  würbe, 
um  bie  (SJefanbtft^aft  oon  bem  ©rafcn  SöebeU^arläbcrg  ^u  über= 
nehmen,  wä^renb  ber  Öegation-Sfefretair  bc§  ^ofe§  fortwd^renb 
bei  mir  feine  ©efc^äfte  berfel^en  folle.  (Eröffnete  fid^  mir  ba  plD^= 
lit^  eine  unerwartete  unb  e^renüollc  5lusfid)t  für  meine  B^f^i^ft 
unb  fagte  bie  neue  Seftimmung  ganj  meinem  nod)  nic^t  geftillten 
SBunfc^  p,  bie  Söelt  ju  fet)en,  fo  war  aud)  bie  5lrt  wie  bie 
neue  ^Beftimmung  mir  angefünbigt,  fo  wo^ltl}uenb  unb  fd)meid)el= 
l^aft  wie  möglid).  „Ce  poste  important",  fo  fc^rieb  mir  mein 
l^üd)üerel^rter  (Gönner  ©raf  (5§r.  Sernftorff,  „  exigeant  une  activite, 
un  zele  et  une  intelligence  plus  qu'ordinaire ,  j'ai  crü  ue 
pouvoir  mieux  faire  que  de  proposer  qu'on  Vous  le  confiät. 
Msgr.  le  Prince  Koyal  n'a  pas  hesite  d'approuver  ce  choix  "  etc. 
^n   einer  anbern   ©tcUe   nennt   er  biefe  iHnftellung  ,.la  preuve 


343 

la  plus  decisive  de  la  coufiance  de  la  Cour",  ^d)  fü§ie  bicfe 
SB  orte  au,  tcnu  uodE)  jc^t,  t)a  id^  fie  niebciic^reibe,  fiube  \d)  einen 
reinen  unb  nnj]ctrübten  ®enuf5  in  beut  ®eni§l,  ba^  mic^  bamat^ 
Ul)X  ßlücf (id^  niad)te :  beut  iöciüu^tiein  ber  ^Inerfeniiuuij  be^  cjuten 
SöiüeU'S  uub  5)icu|teifevä,  bic  id)  mir  nid}t  crid}ineid)clt  unb  nid)t 
burd)  frembe  ^crwcnbuncj  erlangt  §atte ;  [taub  ic^  boc^  auf  mir  felbcr 
allein  unb  '^atte  nur  bie  ßiitriebenl^eit  Uercfjrter  Dbern  für  mid)I 

(S'5  galt  nun  alio  irieber  einen  5lbid)ieb  uub  5raar  einen 
eiligen  nad)  breijäl^rigem  Slufcntljalt.  i^in  mar  bie  gemdc^lidje 
Unabl^ängigfeit  meinet  ^tabriber  Öebenä,  id)  irufete,  'i>a^  jd)n»ere 
5lrbeiten  unb  Sorgen  in  beut  garten  unb  fc^irauEenbeu  35er= 
l^ältnil  ber  S^eutralität  meiner  in  Öonbou  lüarteteu:  aud^  fon 
bcm  fd)önen,  ßetlcn  ^immel,  ben  bunten  ?^arben,  ber  poetiic^en 
Unorbnung  )üblid)er  Umgebung  follte  id)  mic^  auf  immer  loo= 
fagen  unb  in  Day  Öanb  bc§  ^lebely ,  be!§  Sc^meigenl ,  ber 
med)anifd^en  ^oÜfommen§eit  jie^cn.  Wdn  burc^  bic  ®emoi^n= 
l^eit  leicht  gefejjelte^3  .per,^  §ätte  fic^  bielleidjt  nid)t  o^ne  Mmc 
bou  biefem  ^anbc  getrennt,  in  ha^  id)  mid)  einzuleben  feit  ^a^r 
unb  2;ag  angefangen  l^atte;  aber  ber  regiamc  iBinn,  ttiarum  foE 
ic^  nid^t  fagen  ber  ^^rgeij,  er  ir>ar  mir  bamal^  uid^t  fremb:  bie 
(Se^nfud)t  nad)  neuen  ©eftaltungen  unb  5lnfd)auungen  riefen  L">or= 
tt.iärt»  unb  in  bieiem  Kampfe  cntfd)ieb  enblid^  boc§  lieber  ^a^ 
^cxy,  benn  fam  id)  nid)t  bem  geliebten  ^^ater,  bem  33aterlanbe 
unb  allen  "^reunben  inel  nä^er?  23ar  ic^  nid^t  ber  (Sorge  ent= 
l^oben,  in  biefem  SBiufel  ber  Srbe  jenem  fremb  unb  beutfd)er 
5lrt  am  ®nbe  ungetreu  ju  merben?  ^r^on  meinem  ^ater  luußte 
ic^  jubcm,  bafe  mein  53ruber  fid)  feit  mehren  Slionaten  für  fein 
^au5  in  ©nglanb  aufl)ielt.  3t)n  lüieber^ufe^en  war  allein  ber 
5Rü§e  ir>ertl}.  Siefe  33etrad)tuugen  mögen  bie  erfte  ^albe  Stunbe 
nad)  Empfang  ber  53riefe  aufgefüllt  ^aben;  id}  mar  üon  fe^er  ju 
|)raftifcE)  unb  rüfjrig,  um  mid)  lauge  bei  Üieflerionen  über  (S'nt= 
fc^iebene^  aufzuhalten,  ^^i)  fu§r  in  bie  Kleiber,  unb  L^on  bem 
SlugenblicE  an  waren  alle  meine  (iJebanten  nac^  jenfeitä  be» 
3JJeere'§  gerid)tet,  alle  meine  Stunben  mit  ben  S3ürbereitungen, 
ber  ^bmidlung  meiner  3)tabriber  ^er^ältniffe  unb  ben  3iivüftuugen 
5ur  Sieife  angefüllt,  ^d)  üertaufte  mein  Üiößlein,  mein  5lmeuble= 
ntent,  orbnete  bie  5lbienbung  meiner  Koffer  mit  5)caultl^iertreibern, 


344 

5Inicroig,  naä)  Öijjabon,  bejal^lte,  \va^  id)  jcf)ulbig  max,  hxad)k 
aüe  ^^apievc  in  Drbnung  unb  erwartete  nun  ^ourtc''»  Slnfunft. 

@r  lub  mid^  ein,  i§m  in  ©t.  ^Ibefonio  ^u  bec]ei3nen,  Rio  ba= 
mala  ber  ^o\  fid)  auffielt,  nnb  ic§  reifte  am  11.  5higu[t  nac^ 
bort  ab ;  mir  Ratten  uns  oicl  ju  ']aii,cn,  feit  irir  un§  nic^t  gefeiten, 
unb  bic  Slüccn  be§  (Sitio  n^aren  B^-'^iS*^!^  unferer  ^crjenaergie^ungeu 
über  bic  3iifi"^tt  <Spanien§  nnb  (Suropaö.  'am  18.  Sluguit  be= 
urlaubtc  id^  mic^  Dorn  ^ofe  unb  öon  iperrn  d.  (Seüatlo^,  am 
13.  Sluguft  teerten  loir  ^ufammen  nad)  äJ^abrib  jurücf;  in  ben 
näd^ften  %ac],m  überlieferte  id)  bie  ^^^apierc  ber  (i>efanbtid)aft  unb 
na§m  3lbfd)icb  Don  meinen  genauem  g-reunben. 

^c^  l)attc  ben  gefdjentcn  @ntfd)lu|  gefaxt,  bie  Steife  nad) 
öiffabon  mit  (£ouricrpferben  ju  mad)en,  unb  ba^er,  bi^  auf  ein 
^•etleifen,  all  mein  ©epäcE  oorauögcfanbt.  (So  gea^ann  id),  bei 
ber  Öangfamleit,  mit  ber  bic  ßollieraefutfi^en  reifen,  iDcnigften§ 
fünf  big  fec^3  S^age  für  l^cw  S(ufcntt>i(t  in  i^iffabon,  rvo  id)  mic^ 
nur  bie  jum  5lbgang  bey  nädjftcn  ^^^acfetboot^  aufhatten  burfte, 
weit  man  mir  ®ilc  empfohlen.  ®ie  'Jicife  ju  ^^^ferbe  war  in 
Oier  bia  fünf  5:agcn  bequem  ju  machen,  unb  fie  gewährte  nod^ 
ben  großen  S3ort§cil,  ^aii,  ber  'Jicifcnbe,  tr>eld)er  fonft  in  ben  öl)cn 
abfd)eulid)en  ^^entas  mit  feinen  S)iaultt)ieren  einfel)ren  mu^,  wenn 
er  a(g  (Sonricr  reift,  überall  in  ben  ^^^oft£)altereien  beffere,  oft 
tor5Üglid}e  S5cwirt§ung  finbct  unb  meift  gute  58ettcn.  ®ie  Slu§= 
fic§t,  in  meinem  warfern  nnb  [)citern  ?5rcnnb  5)?arime  b'®ftragno(le§ 
einen  ber  portugiefifd)cn  eprad)e  funbigen  ^iReifcgefiil)rten  ^n  nnbcn, 
beftimmte  mid)  oollenbyi  fein  S3otfd)after  f)atte  befd)loffen,  i^n 
al§  Gourier  mit  ^Depefc^en  m  feineu  pof  ju  fd)icfen;  bic  5Reife 
fotltc  fein  ®lürf  madjcn  unb  il^n  ^ur  Slnflelluug  im  S)ienft  cm= 
Pfeilen.  @r  wünfd)te  ^u  eilen  —  ba-j  wünfd)tc  id)  and)  — ;  aber  io^ 
bat  U)n,  ber  be5  ^Jieitene  ganj  ungewül)nt  war,  wo()l  ju  bebenten, 
wa^  er  in  ber  glü£)enbcn  ©ommerlji^c  unternehme.  3}cit  frö§= 
lid)cm  ?Oiut§  glaubte  er  für  fid)  einftcbcn  ju  fönncn.  ©in  be= 
quemer  iSeurierfattel  ift  bac$  erftc  ilvrorberni^  für  bicfe  5lrt  ju 
reifen;  ein  paar  %siftclcn,  ein  flciner  Sltantelfacf  mit  5Iad)tfleibern 
unb  5wei  3citcntafd)cn,  worin  eine  %\aid)c  9ium,  eine  ^arte,  ha§ 
^oflbud)  unb  Heine  ©crätbe,  war  meine  gan,^c  ^n^rüftung;  ^wci 
fdjwcrc  g-cllclien   labet  ber   ^^oitillon   uor   fid)    auf    fein   "^^^ferb; 


345 

Icbcvuc  53ciiinciKn-,  eine  Ijacfc  lhmi  ^iantiiuj,  ein  leichter  Ueberrocf 
unb  eine  Slappe  iraren  meine  ^Bcfleibuni}. 

SIni  16.  ^lu^nft  ?lbenb^  ^ecjen  neun  U^r  flani^en  bie  (Scfie((en 
ber  ^^fel■be   i^ox  meiner   %'i^üx.   \m  festen  un^S   getrolt   auf  unb 
nun  öing  e^  im  (Salopp,  mit  lufticiem  ©efnafl  ber  ^Vitii^en  nac^ 
bem  %hox  am  5Ranvinare^,  bcn  Stb^ang  t)erunter  über  bic  ^rürfe ; 
^■uufen  be;>eid)ncten  unfern  ^cc[.     'i^n  ber  T)unfctf)cit   bcrfcfiraanb 
5Rabrib  binter  uuy,  unb  balb  tonnten  it3ir  um  un§  l)cr  nur  fd)irad)C 
Umriffe  ber  ®ec\enb   nod)  fefien,   bie   tt>ir  im   ?siw  burdi^^ogen. 
^cx  ^^ofti(Ion  reitet  a((e^>,eit   boran   unb   unterbricht  oon  ßeit  ^u 
3eit  ben   ®alopp   mit  einer   ^vnufe   Schritt.     ®ic   ^sterbe    finb 
ol^nc  Slusuabme  C^enc\fte,  sirö|tentr)ci(^  gut  unb  munter,  bo(j^  meift 
auf  ben  55orberbeinen  ftumpf,  baöer  ber  Gleiter  i^nen  burc^  fc^ar= 
feä  (Einl^attcn  ber  ©tanrie  ,^u  .<öü(fe  fommen   mu^.     9öei(  id)  ^,u 
Stnfanoi  bie^  oerfäumtc,   ftür^tc  mein  ^ferb  in  ber  erften  9tad)t 
3tt)ei  Wal  im  fd^arfen  ®atopp,  unb  ici)  irurbe  n?eit  ir>eiiciief(^(eubcrt, 
bcibe  SRatc  aber  oI)ne  ben   (^erinc\ften  Sdiaben   ^n   nehmen,   ober 
nur    eine    (Sontufion    baüon^utraiien.      5lad)^er  ift   c§  mir  nic^t 
irieber  bec(egnet,  ba  aud^  bie  ^sferbc  beffcr  werben,   irie  man  fid) 
•üün  ber  .pauptftabt  entfernt,     ^n  ^iatabera  be   (a  !JReina  ruhten 
wir  auf  unfern  (Sätteln  in  ber   ^^weiten  9lad)t   eine  ©tunbe  unb 
festen  ol^ne  S(ufentf)alt  bann  unfern  SBeg  bi§  ^um  näd)ftcn  93tor= 
gen  jel^n  Ul^r  fort,  wo  bie  ^une^menbe  5t^c  \m§,  wie  audi  ipäter 
gewöl^nlid),   nöt!)ii3te,    ein   paar  ©tunbcn  dwa  bi§   '>wei  U^r  in 
einem   ^^soft^auS  ^ait  '^n  madien.     SBir  pflec^ten  un§  bann  ju 
it)afd)en,   umjujiel^en,   eine  @tunbe   '^\i  S3ett  ;^u   legen,   ju  9Jcit= 
tag    ju    effcn   unb   baun    mit    erfrifd)ten   .Gräften   wieber  in  bic 
©onnenglutl^  ^inauy,!!,ureiten.     ©iefe  war,  je  mel)r  wir  \uv$  ^>or= 
tugal  näberten,  fo  grofe,   ba|  mir  noc^  unbcgreif(id)  ift,   wie  id) 
fie  au^gcl^alten.     ©tillfte^enb  ober  im  (Schritt  war  fic  auc^  wir!= 
lid)  unerträglich  unb  fetzte  ba^S  SSlut  in  fold)e  SBallung,   bafe  bic 
5(bern  ;!,erfpringcn  ^u  wollen  fdiiencn;  bic  fd)nene  (Erneuerung  ber 
öurt  im  (SJalopp,  einem  ?d)wad)en  Söinbe  gleid)enb,  mufite  bagegen 
al'ä  eine  5(rt  (SrquiiJung  gelten,     lieber  ©rmübung  ßatte  id)  nii^t 
eben  ^u  flagen;  wol)l  aber  fing  mein  armer  ®efä[)rtc  '3J?aj:ime  an, 
bie  folgen  ber  ungewof)nten  @trapa,^en  ^art  ju   füblen.     (Bdmx 
am  ^weiten  Silage  war  er  wunb  unb  matt,  fein  guter  §DcutI)  aber 


346 

Inclt  Um  aiifrcdit,  iiitb  iniicv  oben  ucvlaiioncr  Girfcl  mit  feinen 
*i|3eriönlidifeiteu  jjab  un6,  wo  -^cit  'i}C\]u  wax,  reid)cn  '3toft  ^ur 
Unterbaltunj  uui>  ]\un  ^pa\y,  mau  fonnte  uidjt  bencrer  Saune 
fein,  aUj  iinv,  wenn  \mx,  auf  juten  "Letten  ^v'ttverft,  unicr  'iOtitta.}= 
cifen  enrarteten.  2Öiv  hatten  bic4iev  bie  ^•läd)eu  iSaftilieua,  bou 
fernen  53ei\]eu  unu]räir-,t ,  buid)5c>cjen  uub  vafteten  am  ^Siiueiten 
^aa,e  in  i^em  unanie()nlid)en  Cvt  (ialviba  be  Cropeia ,  iro  luir 
burd)  eine  tvefflid)e  iunuivtlnniß  iibevvaidjt  irurben  nui)  an  tem 
%\-*|tl)^ilt*-'^'  »-'^i^^'i^  bevftänbij^en  (SBvenmann  faulen,  in  l^effen  ,'öaufe 
^lieinlidjfeit  unl?  2Öo(jll)abeuf)eit  Ijerrfdjten;  (jier  luie  in  'älcaqneta 
am  boviijen  '^a^je  rauben  m\  filbernc  'i)iejfer  unb  ö;abeln,  ^ute 
5lcatrat5eu,  fciney  ^tifdi^^ieu;]  unb  pfk\]teu  uuy  nid)t  u^eni.]  bamit. 
^ei  einem  alten,  iinifteu  Ifjuvm  am  iHuvijiani-^  bee  City ,  lueld^er 
auf  bei"  (i>väu^e  i^on  liaftilien  unb  ßftvemabuva  liec^t,  l)ebt  eine 
pväd)ti;]e,  breite,  erbö(}te  islunftftraije  au-3  römifd)er  ::^dt  an,  bie 
tiaUaba;  fie  contraftirt  feltfam  mit  ber  oben  l'eere  bieier  oian.^cn 
©ecjeub,  i()re  2diönl)eit  unb  Sauet  beuten  auf  eine  ;]lütflid)ere 
3eit.  ''^?lber  ucu  bioÜMi  l\'trad}tunßen  unubeu  iinr  balb  uiuiu= 
ßeuefim  ab;]e')L\}en.  2 dien  fd)u\ir)te  fid)  um  uuy  l}er  ber  .^")immel. 
öauv^fam  >L\]eu  ruubnm  bie  fd)U\n-^.|lidieu  5ß>olEen  jufammeu,  bon 
ber  sHben^fonne  idianerlid)  j^erötbet,  eur,elnc  ^lit^e  yuften  am 
.sjioriu^ut  unb  balb  fragte  e-j  fid)  uid)t  me[)r,  ob,  fiMibern  btMi 
luanuen  bay  (äeantter  ()ereiubred)en  u\Tbe,  nad)bem  bie  5iatur 
fd)on  fo  lancje  {jeled)'>,t  (jatte,  ba^  aber  nuy,  beu  Ör(')it3ten  unb 
2eid)tbeUeibeten ,  uujieU\]eu  fam.  3luf  ber  u\nten  Steppe  teine 
2Bo()nuucj,  fein  Dbbad)  ber  '3)teufdien.  Ter  SÖirbelannb  führte 
beu  'Staub  ber  ^]3ferbel)ufe  Ijod)  in  bie  i*uft  unb  runbum  iimreu 
luir  bLMi  feuria,eu  ^Dcet^en  umfpannt ,  u\if)renb  nur  l}ie  unb  ba 
einzelne  v3rof5e  iropfen  fielen.  I^ie  aucnjet'örrte  (irbe  fdjieu 
in  ^cxKX  bei\]e()en  ^u  foUeu  ofine  ^rquirfun^j.  „Es  raeuestes 
arreasl"  (',,(Eilt,  luay  ibr  fönut ! ")  riefen  uno  einige  ^i3auern  ju, 
iceldje  bie  Straße  um  ent;>\]eu  (jerabuv^en.  Unb  fd)on  fprencjte 
ber  ^|3oftiUon  fein  "»^^ferb  abermals  ^nu  fdiarfen  (Salopp  an,  aU3 
id)  il)m  i^alt  rief,  .^ier  umr  nur  in  ber  '^•lud)t  ©efatjr.  Gnt= 
cje()en  fonnten  luir  bem  ©cuntter  nid)t  mebr,  bal^iucjecjeu  fjätte  ber 
Öuft,yu}  breier  fd)U\Mfibebed:ter  '•J.^ferbe  bie  "iMii^e  uny  nadi'>,iel)eu 
föunen ;  bie  ^jieiber.^e  n\u-  ncd)  u\'it.     ^d)  'djUuj  bor,  abyifteißen 


347_ 

unb  un^  ciir^cln  auf  tcm  ?5Clbc  \n  L\n't6cilcn;  ba^  c^cidjal).  ^c^ 
(egtc  micf)  auf  bcu  ^^obcu  in  bcv  braunen  ."öaibc,  jcbcn  ^ilugcnblicf 
Don  tobc^iii)manijcrn  ^Slit^cn  cilcud)tct.  5l(lcin  auf  unit>irtf}barcr, 
frcmbcr  ^^lur,  t>on  bcv  tfjcurcu  i>nmat  fern,  ben  luilbcu  (Elementen 
^vci^  {jcgcbcn  —  c-j  war  "i^oci)  eine  bar[c\c  ©tunbc !  ^or  meinem 
crnften  ^Blicf,  iine  ic^  auf  büvrer  (Erbe  lag  unb  l)arrte,  ging  'ta^  ganje 
öergaugcuc  Seben,  c§  gingen  mand)e  Silber  ber  3^'fi'i^tt  i^orübcr, 
wie  eiuft  auf  beu  flippen  üon  ^llanb5f)of.  5(ber  id)  §abe  'ioi)  eine 
fd^limmere  ^tunbc  erlebt;  e^  irar  ntitten  in  einem  fd)ön  oer^ievten 
(Semad)  unb  auf  einem  nund)cn  'isclfterfeffel!  ^^effer  in  biei^änbe  ber 
9latur,  alö  meuid)lidu'r  Uebermad)t  ^u  faden !  (Ss  mar  nun  finfter 
vgemorben.  S^ein  biegen  fiel,  aber  bie  53li^e,  menn  glcid)  o^ne  Unter= 
brcdiung,  5ogen  abmärM  '^cx  finnbetäubcnbe  ®cnner  marb  idjmädier. 
Söir  fammelten  un-3  mieber  unb  ba^  g-euer  be^^  .pimmell  leud)tetc 
unferm  ^-luge  wad)  ?'Jai\ilmcral.  'Da  ergofjeu  fid}  alle  feine  iStröme, 
mä§rcnb  nur  uns  auf  §artcr  ^an!  mit  53rot,  SöaffcrmeUnten 
unb  feurigem  ßanbmein  erquicften,  ben  f)ier  jebe!^  3)crf,  in  gan'>, 
tierfd)iebener  Slrt  unb  trefflidjer  33efd)affen[)eit  liefert,  nur  5U  id)led)t 
terfertigt,  um  t^erfafiren  merben  ^u  fönncn.  S)ev  ftubierte  (2c§u 
be^  ^^Noftmeifter»  unterf^ielt  un^  inbe|  mit  großer  S3erebtfamfcit 
\)o\\  ben  ®räuelt§aten  be^  berühmten  ^}iäuber§  ^JJJauregato ,  ber 
t>or  ^ur^em  noc^  in  biefen  ©egcnbcu  l^aufte  unb  ben  ein  ent= 
fc^loffener  3JRöni^  entmaffnet  unb  bejmungen.  3Bir  maren  nun 
in  bcm  gebirgigen  unb  müften  ©ftremabura,  megen  feiner  2Banbev= 
l^eerben  unb  feiner  fdjmadf^aften  'Soucißdjen  berühmt,  unb  bei 
5;agc§anbru(l^  erreid)ten  mir  unfern  alten  ?5reunb,  ben  2;agu§,  ber 
l^ier  burd)  fc^roffc  Gebirge  ftrömt,  unb  bemunbcrteu  bie  ^errlic^e 
unb  mo^ler^altenc  römifd^c  S3rücfe  bon  Sllmara^  mit  i^rer  ro= 
mantifd^en  Umgebung.  "iDiefe^  Üiiefenmeit  bes  5(ltcrt§um»  ift 
in  ben  legten  fpanifd)en  Kriegen  auc^  ^erflört  morben,  um  'iicw 
9iücf,^ug  eine»  (Scvp5  fran^öfifdier  Gruppen  ^u  fid)ern.  —  9iun 
bertieften  mir  un^  in  bie  unmegfamen  unb  ü^m  ©ebirgc  von 
©uabelupe,  beren  l^^fter  ©ipfel,  el  puerto  de  Mirabete,  einen 
SlnblicE  norbifc^er  5;voftlüfig!eit  unb  'iia^  ®efü§l  norbifc^er,  fd)nei= 
benber  ^älte  im  ^eißeften  (Sommer  gemährt.  Sie  5(rmfeligfeit 
ber  53emD§ner  unb  i§rer  panier  oI)ne  ?5enfter,  oi)ne  ®erät§  über= 
fteigt  allen  SSegriff.     ©nblid^   öffnet   fid^   bem  Sluge   ein   mcitee, 


348 

f)cik§  %f)a[,  in  fccjien  SJiitte  au  einem  einzeln  fte^enben  pi)ramiba= 
Ii|d)cn  ^^evge  i>ic  alte  ®tabt  2^ruriüc  liegt;  üc  fünbigt  fic^  al§ 
ein  Uebci-blcibicl  ber  frühem  maunf(f)=fpaniicf)en  3cit  ücn  SIBcitem 
an.  ^^cd]  auf  ber  ^pi^e  bee  SScrge»  bic  ©itabeÜc  mit  uralten 
Sl^auern,  um  fie  §eruiu  mit  DerfaUener  iKauerfrone  bic  obere 
@tabt,  Don  einer  niebern  Stabt  »ieberum  biä  in'g  %i^a[  herunter 
eingeid)lonen ;  Stile»  rerfallen  unb  trübfelig,  feine»  ^Baume»  ^cf)at= 
ten,  fein  n?ü§lerl)altene»  tf>au».  3Sir  mußten  ^ier  imc  immer  m 
tm  ©täbtcn  ba»  3Birt§5§au»  auffuc^cn,  wo  wir  ^a^  clenbefte 
5Rittag5ma^l  auf  einem  ber  niebrigeu,  faum  eine  (Slle  §o^en 
5;iic^d)eu  ber^e^rten,  bie  in  bicien  (J>egenben  überall  nod)  bic  lleber= 
bleibfel  maurifcber  ®itte  finb.  ^cxxiid)  muf5  in  ber  S'^it  bev 
5Blüt§c  bic  gcbictenbe  öage  ber  vStabt  gcroeicn  fein;  aber  je^t 
mac^t  biefc»  .pinraelfen  unb  S^erbcrren  ganzer  ^^^rcbin^cn  unb 
(Stäbtc  einen  unbef^rciblid)  trüben  (Sinbrucf;  alle  ^uUfe  fd)ieuen 
5U  ftocfcn,  ni(f)t»  .^ugenblidjes  fpric^t  auf  an  ber  ©teile  be» 
^Itcrnbcu,  unb  nur  bie  ^eflit3fcit  ber  9tuinen  fd)eiut  biefc  @täbtc 
üor  bem  ^erfd}iüiuben  ju  jc^ü^eu.  ^as  ©cbirge  n?irb  §inter 
2^ru4llü  rcüuiöcjlid)  nod)  jd)rofjer  unb  bcjolater,  o§uc  fic^  in  irgenb 
fd)ünen  5)^affen  ju  ^eic^nen.  <Sta-  Srur  be  la  Sierra  ift  ber 
f)öd)^tc  '5|3unft;  oon  ba  aua  fteigt  man  i)mab  nad)  äReajaba». 
Sßätjrcnb  wir  ^ter  in  ber  SJiorgenbämmcrung  gegen  brei  ll^r 
unfere  (E^ofolabe  nal;men,  fragten  bie  grauen  un§,  ob  inir  aiii) 
bewaffnet  feien?  ^d)  §olte  meine  ^^nftolcn,  erneuerte  'ia§i  ^ihii= 
traut  unb  fragte:  „Y  porque?"  Sßeit  e»  auf  ber  näd)ften  Station 
SSenta  ^c  la  @uia  fc§led)te§  ©efinbel  gebe.  SBir  waren  bemnac^ 
auf  unfcrer  ^ut,  al^  wir  balb  bcn  burd)  biclc  Siäubercien  unb 
3Rorbtl)atcn  übel  berüchtigten  Sßalb  oon  3}^eaiaba»  betraten.  ®er 
^^^oftillon  felbft  wollte  nod)  cor  Hurjem  feine»  @clbcg  beraubt 
Würben  fein.  5)er  Sßalb  war  wie  bie  eftrcmaburifc^cn  Söälbcr, 
bünn  unb  fümmerlid),  meift  Steineid)en,  ^wei  3)^anne»längen 
^od),  bajwifc^cn  ©cftrüpp  mit  offenen  g-lcid^cn  abwec^felnb.  ^d) 
wäre  gern  fd)ncll  geeilt,  aber  ba-S  ^^fcrb  meine»  guten  ä)car"imc 
mad)te  unjä^ligc  S3ocffprünge  unb  traberfirte  unb  bäumte  anftatt 
üorwärtg  ju  fommen.  2öunbcrlic§,  ^a^  boc^  meift  allcä  .^inbcr= 
niß  5ur  ungelcgenften  ^cit  fid)  cinftellt!  %m  ®nbe  liefe  ic§  um= 
fatteln  unb  fc^tc  mid)  auf  "i^a^  VJ^x^r  ^^^^  meine»  armen  ^^•reun= 


349 

be^  ßuftaui:)  erlaubte  il)m  uid)t,  öilc  511  mact)eii.  (Sr  inar  bemal) 
5ci"tlcifd)t  unb  t'cr  cjcEränEtc  ©l^v^eij,  al§  Courier  )o  langfam  ju 
teifeu ,  ücimcfntc  icinc  ^]3cin ;  it»ir  mußten  foii  nun  an  oft  i^m 
§u  ©cmltcn  ^tunbcn  lang  ®d}ritt  reiten,  unb  obglcid^  td)  i§nt 
ol^ne  ^2lU'3ua()me  immer  bic  beften  ^ferbe  überlie[5,  oft  taufd^te, 
toüütc  c^  ^od)  ni(^t  c»erfd)lagen ,  nne  id)  geiroüt  §ätte.  Unfere 
^cifc  t)atte  }d)on  balb  bier  ^age  unb  9?äd)te  jebauert,  unb  noc^ 
inaren  mir  in  »Spanien.  9uid)  5trei  §er^lic^  lanc^iueiligen  Stnnben, 
wd^rcnb  bereu  bay  unermüblid)e  S^xpcn  ber  Gicaben  unä  bod^ 
freunblid)  begleitete,  erreid)ten  wir  eine  cinfame  35enta,  wo  in  ber 
X^at  bie  Öeute  ^äpc^  unb  berbäd)tig  auäja§en.  2ßir  betraten 
'l:)a^  Ä^aua  nid)t,  lie|eu  gleich  fatteln  unb  ']o  bevßegncte  unä  auc^ 
nid^tä.  ^on  ^dt  ju  S^xt  tarn  allerlei  ©efinbcl  unb  fc^tc  fid^ 
unter  ba§  5§or,  bie  ^^ferbe,  unb  jmar  treftlid)c,  tamen,  unb  wir 
eilten  nun  nod^  anbertljalb  Stunbcn  burd)  beu  nämlid)en  Söalb. 
Sllg  bie  (Sbene  |ic^  mieber  öffnete,  lacg  am  9^ac^mittag  ein  tt3eite§ 
^lial  bor  un§,  SReriba  mit  ^o^en  ^Ijürmen,  unb  bie  S3ögen  großer 
Sßafferleitungen  begegneten  bem  5luge  ertüünfc^t  im  .^intergrunbc, 
unb  balb  fallen  wir  bie  Söellcn  be§  ©uabiana  in  ber  ®onne 
fc^immern.  'Sie  |)i^c  be§  S^agc^  war  wieber  faft  unleiblid)  ge= 
wefen,  aber  mid)  belebte  ba»  wunberlid)  anregenbc  @cfü§l,  §ier 
wieberum  auf  flaffiid)em  33oben  3U  waubeln,  unb  faum  abgeftiegen, 
forberte  id)  einen  ^Begleiter,  um  bie  ^al^lreidjen  5tltertl)ümer  ber 
uralten,  beriil)mten  Augusta  Emeritorum  ^u  befcl^en.  ?5aft  er= 
fc^öpft  —  mir  brannte  ba-j  (Sefidjt  unb  ber  ganje  törper  —  unb 
fteif  an  allen  ©liebern,  waubcrte  id)  bennoc^  einige  ©tunben  unter 
ben  merf würbigen  9iuinen  ber  Tempel,  ^^mp^itt)eater ,  Säber  unb 
Söafferleitungen  uml^er,  bie  biefer  «Stabt  ein  )o  l)ot)e§  ^'^Icreffe 
geben.  3§re  Sage  ift  freunblid^,  ber  6§arafter  fübli(^:  eine  hoijc 
^alme  ragt  über  bie  3Jiauer  eine§  alten  Sempelfg  empor,  fc^on 
i^r  Slnblicf  bon  fern  berfe^te  bie  ^s[)antafie  in  ^eitere  'Legionen 
unb  gebot  bem  Dürft  unb  ber  5)tübigleit.  ^d)  erjä^lc  bon  bem 
(Einzelnen  nichts.  Da§  SJceifte  bon  Slltertl^ümern  wirb  oernad)= 
läffigt,  faft  an  jebem  ipaufe  finbct  fid^  irgenb  ein  53rud)ftücf,  nur 
ein  Slmp^it^eater  ift  wo^l  erhalten  unb  einigermaa|en  au§  bem 
®d)utt  gegraben.  3)tein  ^ieifegefdlirte  Ijattc  bie  ß^^il  benu^t,  fic§ 
5u  pflegen  unb  ju  erholen,     "^ä)  felbft  berlor  wenige  3)änuten 


350 

baöci,  Ulli)  mit  cinbvcd^cniDcv  ©ämmcvuug  festen  lüir  unfern  Söcg 
narf)  ^abajo^  fort,  wo  wlx  am  näd)ftcn  3)Jorgcu  einbogen.  ^^ 
&cnicf)tc  ticn  ©cuDcrncur,  ben  ©cucrat  Gawfa,  an  ben  id)  §lut= 
träge  ton  ^ourfe  ^atte,  befat}  bie  an  beni  prä(f)tigcii ,  fiiberljcücn 
©uabiana  freunblid)  belegene  ®tabt,  bie  außer  ben  röniiid)en 
SRauern  noc^  bie,  icenn  ic^  nic^t  irre,  antife  ^rücfe  unb  manche 
anbere  5)ier!iDÜrbigfeit  aufjuiüeifen  l^at.  ©tioa  eine  «Stunbe  reitet 
man  burc^  eine  fanbige  (Ebene  biä  jur  pi.ntugiefifd)en  ©rän.^e,  wo 
eine  jüblid)ere  33egetatiDn  fogleic^  an  jebem  geiDäfferten  ^la^c 
auffädt.  Sßon  SReriba  l^er  gebeizt  fd)on  im  ^-reien  bie  Drange. 
Ungeheuere  ^^loen,  blü()enb  jum  2;§eil,  bienen  l^ier  jur  (Sint^egung 
bcr  e^-elber,  treffliche  Sßeinberge,  ober  oielme^r  ^^elber,  begränjen 
ben  2Öcg,  unb  nad)  ber  (Sitte  beia  öanbe^  erquicften  lüir  ung  an 
ilireu  fc^on  reifenben  beeren.  (Ein  lool^l^abenber  Öanbmann  ju 
^^fcrbe,  ein  fd)öner,  blü^enber  3}iann  in  blauem  Söamm^s  mit 
großen  filberneu  knöpfen  unb  breitem,  runbem  |)ut,  loie  ein 
"iUtarfd)bauer ,  gefeilte  fid)  ju  un§;  im  ganzen,  mittleren  Spanien 
irdre  fo  eine  ^igur  nic^t  anzutreffen  geioefen.  ^ie  9\ace  ber 
beiben  Völler  ift  burc^au^  Derfd)ieben.  ©egen  Slbenb  näl;erten 
iinr  uny  ber  S3ergfefte  (Slbas,  bie  loie  ein  ßuder^nt  ben  SBerg 
l^inanliegt  unb  mußten  un^  mit  großer  5Rül)e  biird)  bie  abf^üffigen 
glatten  «Strafen  ber  (Sitabelle  l)inaufarbeiten,  loobei  bie  ^^^ferbe 
jeben  Slugenblid  auf  ber  S^afe  lagen.  5ln  ber  großen  maurifd)en 
3Ö}afierlcitung  oou  uu5,ä§ligcn,  fd)ioeren  S3ögen  oorbei,  ritten  toir 
fpät  5lbenb§  in  "»^^ortugal  Ijinein,  loo  für  uns  auf  biefem  ^ege 
n?enig  anbereiS  alia  bie  beffern  ^>fcrbe,  bie  faft  alle  unbänbig  unb 
fc^ön  gcl)alten  finb,  bie  ftel^enbe  53eiüirtr)ung  mit  bem  polho  com 
aiTOz  (i^u^n  mit  Wi^)  unb  bie  mit  loenigeii  ^u^nal)men  fanbige 
unb  fteinigc  S3efd)affciibeit  beg  (Erbreid)^  ju  bemerfen  waren.  SBir 
l^aben  Oon  ß'ftremoj  bei  S;age§anbruc^  ben  22.  ^uguft  nidjt  inet 
anbere»  al»  ben  ungel^enren  regelmäßigen  5Rartt  gefeiten,  auf  bem 
bie  gcaviltig  langen  ^^eitfdjen  ber  portugiefifdjen  ^softillone  loie 
Bonner  fnallten.  ^ätte  e§  fid^  fonft  nic^t  bemerflid)  gemadjt,  fo 
würbe  bod)  g(eid)  bie  5lrt  ber  5)Jeufd)en  gezeigt  ^aben,  ^a^  mau 
nid)t  me()r  auf  fpauifd)em  S3oben  fei.  ©ewanbt^eit,  ^öflic^feit, 
SBof)lrebeii()eit  5eid)uen  ben  gemeinen  ^ortngiefen  beim  erften  Sln= 
blid  au^ ;  ba^er  Spanien  if)n  ber  9iieberträd)tigfeit  unb  ?5alfc^§eit 


351 

bcfcljulbigt  unt»  t>ic  ticfjto  ^i3ci\id)tuuc;  cjc^cii  \{)n  dujjcvt;  in  Öum= 
pcu  i3c(;cu  ^^ciijc.  5)cin  ^;|.^l.H•tlU3icic^  ii't  Ci^boa  bcv  iy6d)\k  ut)iid)c 
©obaufc.  T}k  ^^cttlcr  an  bcv  .pccrftraßc ,  bcncii  lüiv  3)tüu5c  §u= 
lüarfcn,  |)iicfcii  uu5  fctig,  ta^  iinv  i^ic  t^cuvc  (Stabt  cvblicfcu 
joUtcii,  uub  vicfcn  un5  ®ccjcn5ipvüd)c  mit  affcctivtcm  'Hon  nad), 
loä^rcnb  bcr  fpauifdjc  ^ettlcT  faum  bcm  Srubcr  bautt,  bcv  i|m 
eine  @abc  sinuivft,  Lncliuc^r  bcii,  bcr  fic  ol)nc  (Sutidjulbißun^  bcr^ 
ircivjcrt,  mit  ^^-lädjcu  uub  33cnuüujd)uu3cu  übcvf)äuit. 

©^  lüar  3cit,  ba|  bic,  buvd)  5)ta^mcö  B^i^'^i^'^  bcrtäu^cvtc, 
befc§iiicrlid)|tc  aücv  mciucr  9lciicu  5U  (Subc  cjiug.  Üiciu  auäcjcbövrt 
buvd)  bie  breuueube  @ouuc,  roc(d)c,  feit  wir  SJiabvib  bciticBcu, 
am  S;ai3e  nie  ciu  Sßöltd)cu  bcrfjüüt  ()attc,  mürbe  au  alleu  @lic= 
t)cxn,  bic  Kleiber  mit  ®taub  uub  ©c^mug  bcbccft,  bic  Slugcu 
bcm  ^eifeen  (Ban'^c  ijcblcubct ,  laußteu  mir  um  elf  lUjx  bcu 
23.  Stuguft  iu  ber  S3enba  bo§  ^^nw^ücä  au,  ciucm  eiu^elucu  paufc 
tu  einer  mit  dienen  bebecftcu,  fanbicjeu  (Sbcuc,  ber  testen  <2tatiou, 
bie  wir  ^u  ^^ferbe  ju  mad}eu  Ijatteu,  fünf  SegoaS  bou  §[tbea 
©alega,  wo  man  [ic^  eiuid)iüt.  (Siu  ungeheurer  Carmen  fd)oll 
uu5  aua  bem  ^an\c  enttgegeu,  ba^o  mit  ^Jteifeubeu,  3}taultf)ier= 
treibern  uub  auberem  33olt  angefüllt  war;  aber  ein  einziger  S^erl 
war  e^,  bon  bem  ba^  @etöjc  ausging,  ein  eben  augefommener 
Scuricr  be»  fpauifdjen  Sotjd^aftery  iu  Sijjabou,  ber  iu  allen  iljm 
befanutcn  füblid)cu  Bi^'^ö^^^  "^i*-"  auagefuditeiteu  ^eruflüc^e  o§uc 
Unterlal  aut^ftie^.  ®r  ging  babei  wo^lgcmutf;  uub  iu  bcr  beften 
2iLmK  auf  ber  Siele  auf  uub  ah,  uub  cg  gcreid)tc  mir  jum  uu= 
fäglic^en  ©pa^ ,  wie  er  mit  wirtlichem  ®eift  bicfc  unerl)örten 
^tüc^e  5U  bariireu  uub  aua  beu  ucrfdjiebencn  ©pradjcn  5uiammen= 
5U|c^eu  wufete,  um  ifjueu  beftu  größeren  ^cac^brucf  ju  geben. 
®onft  war  ^^lle^  über  bic  3)taafeeu  fd)led)t  iu  biejem  ^an']c,  uub 
eine  (St^üffel  mit  türtifc^cu  S3o§ucn,  SBaiJermeloncu  mit  ^Brot,  bic 
ciujige  Stärfung,  wcld)c  5U  erf>ilteu  war.  3"  pter  ße^t  aber 
würbe  mir  nun  nod)  ein  <£d)immel  ju  2§cil,  bcficu  ^öl^crnen 
^Bewegungen  meine  (Eingeweibc  auf  l^a^  ©ewaltfamfte  uub  SBibrigfte 
erfc^ütterten  uub  bie  ^uodjcn  iu  bcu  ©clenfen  Jrad^eu  mad)teu. 
Uub  fo  gaben  mir  benn  biefe  fünf  Segoaä  "iicn  9ieft  uub  id)  fül)lte, 
ba|  e§  mit  meinen  Gräften  5U  @nbc  ging,  aU3  id)  —  0  uuau§= 
jpred)lid)e  SÖonuc!  —  5Wifd)cu  bcu  S3äumcn  ^iuburd)  bcu  meilcu= 


352 

fcveiten,  maicitätifc^en  2i}>aiiciipu\3el ,  bcu  i)ci-  %([\q  ^toijcljcu  Ijkx 
uub  Öifjabon  bilbct,  crblicftc.  (Sin  cjro^c^  S^aifcr  nad)  bvei 
biiiTcn  ^'■i^^'^"  S^in  erften  S)uil,  bcin  ^So^u  ber  Sl'üfte!  —  i^a^ 
nni^  man  cjcfü^lt  Ijnbcn!  2ßic  einer  ber  lOOOO  ©neigen,  ai^ 
fic  Don  ben  Jpöfjen  S^'lctnaiicn-3  ba§  ?Otcer  evblicf ten,  fc^vie  ic§  auf ; 
mein  ^veubengejc^rei  'i^xawci,  burdi  ben  Söalb  ju  bem  troftlo» 
fd)mac^tenben  @efäl)vten,  ber  ireit  baf}inten  ijeblieben  inar,  unb 
tcir  jx»iinf(^ten  un§  @lücf,  mie  ju  einem  ^ro^en  @eunnn.  ^n 
^Ibea  ©alega,  'i^av  iinr  mit  ber  2)ämmerung  crreic[)ten,  fanb  fic^ 
gerabe  ein  ^^o)'tic^iü  bereit  ab^uge^en;  o^ne  5(ufent^alt  eilten  anr 
l^inab  an  ben  ©tranb,  wo  id)  mit  uniäglid)em  (SJeuufe  loieber 
<Ed)i[ie,  ?Dca|ten,  ®egel  erblicfte  unb  ben  mir  immer  fo  tvc^U 
t^ätigen  ^^eergerud)  wie  eine  langentbefirte  (Srqniilung  in  großen 
3ügen  einatl)mete.  ^d)  ^ätte  mid)  gar  ju  gern  gan,^  in  bie  ?5lut§ 
gejliirjt,  mein  ßuftiinb  jebod)  uerbet  e»;  ipänbe  unb  %ü^c  aber 
ue^te  ic^  mir  in  ftider  (Erhebung.  Unb  ane  rrir  uuu  nun  im 
Dffenen  ediiff  nieberlegten,  ba  aaren  5Rübigfeit,  ?angea)ei(e  unb 
jebe  (Entbehrung  ücrgeffen;  mx  jubelten  laut:  5)iarime  erwartete 
'üa^  ^Sieberfe^en  geliebter  ^^leltern  unb  ®ejd)iin|ter ;  mic§  nic^t, 
boc^  füllte  id)  mic^  i^nen  nä(}er  al5  je,  benn  biefelbe  t)eilige 
?5lut^,  auf  ber  id)  id^ituimm,  bene^te  ja  bie  ^'üften,  wo  bie  2Jtei= 
nigeu  lüc^ntcu.  D  [jerrlid^e^,  nimmer  raftenbey  (Element,  "i^a^ 
bie  @rbe  berbinbet,  ein  berbid)teter  ipimmcl!  ba  fül)lte  ic^  leb= 
l^after  al^j  je  beine  belebenbe  9^ä6el  ^n  bem  feud)teu  ©aljbuft 
fliegen  tauienb  (Erinnerungen  an  frühere  ©tunben  unb  gute  S^age 
l^alb  Dergeffen,  um  mic^  empor.  ®er  5Jionb  ging  LH'rfd)leiert  am 
^immel  auf,  nad)  breiftünbiger  %ai)xt  ragten  unbeutlid)  bie  xo= 
mantifc^cn  Umriffe  ber  auf  bielen  ipügeln  ampl)itl)eatratifc^  ge= 
bauten  (Stcibt  Ijeroor,  unb  wir  lanbeten  gegen  ein  lU;r  in  ftiller 
SRitternac^t.  SRarime  eilte  ju  ben  (Seinigen,  tro^  feiner  (Er= 
fc^öpfnng,  uad)bem  er  mic^  in  ber  untern  <Stabt  bei  einem  fran« 
5Öfifd)en  (Saftwirt^  (Eafenobe  untergebracht  l^atte,  beffen  befud)te5 
Sßirtl)öl)au5  aber  fo  boü  war,  l)a^  ic§  auf  einer  9}Jatrage  in 
einem  ®urd)gange  Dorlieb  nehmen  mufete,  9^ad}  einer  ungemnt§^ 
lid)eu  5^ad)t  eilte  id)  md)  einem  englifc^en  2öirtl^5f;aufe ,  ba»  mir 
ber  amerifanifc^c  (Scfd)äft'5träger  ©roing  befoubery  empfohlen  Ijatte, 
in  S3uenoä  ^i)re»,    einem    l^oc^gelegenen,    entfernten   @tabtt§eil. 


353 

,^cl^  lüar  nod)  iüd)t  aiio  bcii  ^llciijcvii  ^eEommen  unb  erjc^vaf,  al^j 
id^  ^iutcr  nicincni  (^aüccjo  ^ev  bic  [teinerncii  @tufeu  bev  pvcid)= 
tigeu  (Straße  ()inaufltii\3 ,  t>or  meinem  cicjeneu  jcnüttctcn  5lnblicf. 
2öof)l  eine  iStunbe  muJ5te  id)  buvd)  bie  iuiinbevlid)e,  ei^euiimüße 
(Stabt  bergauf,  bei\3ab,  balb  buvd)  iRei^eu  uoii  '»ßaläften,  prac^t= 
üoden  .^ivd)eu  iiub  ^löftevu,  balb  buvd)  <3ümpfc  unb  9iuincii 
waubevu,  bi§  id)  juv  9\iia  be  '^^H'ior  an  bcm  ircjtlid^en  dnbe  ber 
(Stabt  cjelanijte,  wo  \d)  an  53lo|'  Jpotcl  ein  nieblid)e^,  frcunblid^c» 
^au§  iaw^,  mit  aüer  eni3lifd)en  (Sleijanj  unb  ^Ictticjfcit  v3c§altcn. 
©in  fc^öner,  ^etler  (2aat  nebft  ^Salfon,  ber  bie  ^Strafee  unb  bcn 
g-lufe  be^errjc^te,  anirbe  für  ein  biüige'o  genommen,  ein  ^ebienter, 
ein  alter,  red)tlid)er  ©ncjlänber,  gemiet^et,  Söaffer  in  ungeheurer 
^•ülle  gebrad)t,  unb  nad)  einer  'Stuube  fd)trelv3te  ic^  in  ^}icinlid§feit 
unb  Sßonne,  irä^renb  ^tv«-  33lc>ß  mir  ein  nad)  en3lijd)er  5(rt  be= 
reitetey  fö|tlid)e'§  5)ia[)l,  bcr3leid)en  id)  lange  nid)t  genoffen,  5U= 
rid^tete.  X)er  unüerglcid)lic^|"tc  ©eefifd),  feit  manchem  ^a^x  mir 
unbetannt  gen^orben,  unb  'i^cn  man  nivgenb  fo  gut  lüie  in  Siffabon 
i^t,  bie  fräftige  i^ammelteule,  bciju  eine  ^•lafd)e  beä  föftlic^en 
Sein^  53uceüa^  —  r^cinif^e  Trauben  nac^  ^sortugal  tter|)flan5t  — , 
ben  ic^  nie  gefoftet  §atte,  alteä  mit  einer  muftev^aften  Sleganj 
unb  3^cttig£eit  ferüiit :  —  ben  S^ert^  bacon  tann  nur  fül)len,  wer 
tt»ie  ic^  fid)  burc^  ®c^mu^  unb  (Entbehrungen  aller  ^^rt  bur(^ge= 
fd^lagen  unb  feine  na§rf)afte  Sloft  in  fielen  5;agen  genoffen  §atte. 
9^oc§  gebenfe  id)  mit  ßnt^ücfen  biefe^  3(ac^mittag§,  wie  id)  mic^ 
nid)t  erfättigen  tonnte  an  (Speife  unb  "iranf,  unb  tioi)  i\mi<i)C\i= 
burd^  auf  ben  Salcon  laufen  mu|te,  um  mit  gierigen  53licfen  bie 
l^immlifc^e  ?(u§fid)t  5U  oerfd)lingcn,  bie  fd)önfte,  welche  einem  9torb= 
länber  im  ©üben  ju  'I^eil  werben  fann. 

S)ie  9iua  be  ^^rior,  im  SHuartier  ^oa^  5lire^,  ift  eine  lii^te, 
nur  auf  ber  ^intern  Seite  mit  artigen  päufern  befehle,  unge= 
^flafterte,  bo(^  reinliche  ®affe,  ober  oielme^r  ^erraffe :  bie  2öaffer= 
feite  offen ;  ©arten  mit  niebrigen  5)?aucrn,  in  benen  Feigenbäume, 
©ranaten,  'üJiiirt^en,  Lorbeeren  5Wifd)en  un5ä()ligen  ©artenfrüc^ten 
unb  Blumen  ^eroorvagcn,  wo  Sd)attengänge  ton  Trauben,  bie 
(Spajiergänger  f)alb  Derratl)enb,  ben  ^bl)ang  bie  jur  näc§ften  Straße 
auffüllten;  bann  wieber  baffelbe  lieblid^e  ®emifc^  unb  unten  ber 
SHuai  am  ?5luffe.    Da^  Stilen  be§errfc^te  iä)  unb  barüber^in  ben 

StttftS  9Kemoircn  I.  23 


354 

tnajeftätifc^en,  blauen,  breiten,  fonnenbeglänjtcn  Strom,  ton  taufcnb 
(Segeln  buvcfifc^nitten,  rec^t^  §inau§  h\§  in  bie  unabfe^barc  gerne 
be§  5)fJecre§,  linfa  nad^  ^Ibea  ^alega  ju,  fid)  jum  meerä§nlicl)en, 
brei  Steilen  breiten  §8ecfen  erweiternb,  gerabe  gegenüber  burd^ 
)icn  torjpringenben  gelfenrücfen  begrän5t,  ben  bie  bemooften  3in= 
nen  be§  maurifc§en  (S(f)lo[feg  ^llnieba  frönen,  umgeben  üon  ^^ftau= 
jungen  unb  ©arten  be§  faubern  glecfen^  biefeg  9^amen§;  unb 
unten  am  ?$lufe  eine  lange  3iei§e  üon  ^orrat^g^äufern.  ©a§ 
©anje  bie  reic^fte  ^^u^fic^t,  bie  ic^  je  erblicft,  erleuchtet  üon  einem 
(Sonnenli(^t,  nne  n^ir  e^S  nicl)t  fennen.  —  Um  bem  prac^tl^ollen 
«©c^aufpiel  einen  erp§ten  Um  ju  geben,  lag  unter  meinem  %m= 
fter,  ^m  g-lu^  §inab,  bie  in  ben  legten  Xagen  eingelaufene  engliic^e 
©Icabre  öon  fec^§  öinienfd^iffen  unter  bem  5lbmiral  Öorb  ®t.  5öin= 
ccnt.  ^n  ben  fd)n}är5lid)en  ^Jcafjen,  wie  fie  "t^m  glän^enben  Strom 
t^eilten,  fc^ienen  a^nung^oDolle  Bonner  ju  ru^en ;  3^iemanb  ipu^te 
t^m  ßtoecf  i()rer  ^Infunft,  fie  lüaren  ungefragt  gefoinmen  unb 
jc^ienen  ber  bon  granlreid)^  dinfluß  ber}errfd)ten  Stabt  ju  trogen : 
meiere  (generale  unb  53otjci^after  befanben  fic^  an  SSorb,  ge^eim= 
ni|üotle  ^er^anblungen  loaren  im  5föerfe,  unb  fo  vereinigte  fic^ 
ein  leb§afte(3  politijc^eS  ^nterejje  für  mic^  mit  bem  natürlichen 
9iei5  meinet  !§iefigen  ?lufent§alte§, 

3Rein  guter  ^}iat;nettal,  ^c\i  id)  fogleid)  befdjicfte  —  ein  fidjerer, 
bielgeprüfter  ^^reunb  in  bicfer  fremben  Söelt  — ,  lüar  ®efc^äft^= 
träger;  eine  jd)mere  ^erautir'ortlic^leit  lag  auf  il^m,  unb  bie  5tn= 
fünft  ber  %iotk  wax  geeignet,  i^m  unb  ben  Diplomaten  feiner 
Partei  oiel  ju  rat§en  unb  ^u  fürd)ten  ju  geben.  Slber  ba^  unb 
bie  gel^äufte  33eic^äftigung,  iüeld)e  barau§  entftanb,  l)ielt  i§n  nid)t 
a'b,  fogleic^  ju  mir  ju  fommen  unb  mit  berfelben  frö^lid)en  Un= 
befangenl^eit,  n^ie  in  2;agen  ber  frcieften  2Rufee,  fic^  ber  3Kitt§ei= 
hing  unb  bem  @rgu|  ber  poifirlid)ften  Saune  mit  unbebingtem 
S3ertrauen  rjinsugeben.  Söir  mürben  fogleic^,  um  \m§  bei  ber 
ungel^curen  Entlegenheit  unferer  Söoi^nungen  nid)t  ju  tterfe^len, 
einig,  jeben  'äJcittag  abn?ed}felnb  bei  einanber  ju  effen ;  id)  nüet^ete 
fogleic^  für  100  ^]3iafter  eine  Salefa,  ^a§  !^ier  ju  Öanbc  allge= 
mein  gebrciuc^licfie  gul^riücrf,  auf  jwei  ^Jiäbern  unb  mit  ^inei 
Ererben,  bon  benen  ba§  |)anbpferb  jiüifc^en  ber  @abel  ge^t; 
faum    fann    man    im    gemö^nlic^cn   Söagen   bie   §al^3bred)enben 


355 

©d^luc^tcn  unt)  ^^(nf}ö[)cii  i>cr  ®tabt  au[=  uub  abtUmincn,  unb 
irill  öa§er  bet  ?5vcmbc  in  furjcr  ß^it  @tabt  unb  Umgcgcnb  fen= 
nen  (evnen  unb  üiele  ^cfudjc  abftattcu,  fo  mu^  er  [ic^  auf  bic 
ton  mir  i3cn?ä§(tc  Sßcijc  bciücgUd)  ntad)cn.  '5)a^o  Wi'W  Corps 
diplomatique,  bic  fpaniicf)c,  ruffifd)c  ®cfanbt[d)aft,  bcn  Stun^iu», 
bcn  feinen  SRfgt-  ©aleppi,  lernte  ic^  fd)on  in  ^m  erften  Xaa^cw 
burc^  9iai)neoal  fennen;  akr  um  cjecjcn  bie  eiferjüdjtige  brittifd)e 
^NOlitif  nichtig  ju  üerfc^en,  fing  id}  cjleid)  nad)  meiner  Slnfunft  meine 
^efud^e  mit  bem  encjUfdjen  (SJefanbten  ^orb  @trancjforb  an,  bem 
eleganten  "Siebter,  bcr  bie  Öuifiabe  überfe^t  r)at,  unb  ben  ic^  au5 
Öorb  |)olIanby  i^iufe  fc^on  tannte.  @r  lüoljute  gute  anbertljalb 
©tunben  üon  mir  bei  @ta.  yj^irta,  am  anbern  @nbe  ber  @tabt. 
3d)  fanb  i§n  nid^t  ]\\  ipaufe,  iüieber()ülte  meinen  ^efuc^,  mx 
terfcl^lten  un§  ftetö,  unb  id)  reifte  ah,  o[)nc  i§n  gefe^en  ju  ^aben, 
nac^bem  er  mir  einen  %\\^  mit  fd)riftlid)en  dntfdjulbignngen  ^c= 
fd)idt.  ^uc§  bem  ßorb  9\ofeli)n,  ber  ebenfalls  bcn  (i()araftcr  al§ 
brittiid)er  3)tiniftcr  ancjeuommcn,  mad)tc  id)  meinen  S3efud).  ^c^ 
mürbe  ^öflid)  aufgenommen ;  aber  mit  allcbcm  bin  id)  nic^t  geioi^, 
üb  nid)t  früher  ^rcrc'g  argiuü()nifd)c  unb  unbet)ülflid)e  ^politi!  unb  nun 
bie  feiner  (Sollegcn,  meine  freunbfc^aftlid)en  S3crbinbun9en  mit  ^m 
fran^öfifc^en  (S5efanbtfd)aftcn  meine  (Sefinnungcn  nad^t^eilig  gebeutet 
()aben.  ®cm  Sccutralcn  get)t  e»  loic  bem  "^öauer,  ber  mit  feinem 
(©ol)n  unb  ®fcl  über  ^elb  reiten  luollte.  Unb  wer  fann  am 
(Snbe  bafür,  ^a)^  jene  fd)rüff,  unjugänglid)  unb  fauer,  biefc  pcrfün= 
lic^  licben§mürbig  unb  mitt^cilcnb  lüarcn.  ©in  tnec^tifc^e^  ^n= 
fd^miegen  unb  W  ^erläugnung  alter  35erbinbungen  lüürbc  am 
@nbe  nur  mir  gefc^abet,  nicmanb  gefrommt  ^aben. 

(Eine  bänifd)e  ©efanbtfc^aft  gab  eä  nid)t.  "©er  wadere  ßonful 
3o^n  5(i)re§  t^at  aber  ^^Ulc^,  wa^i  er  tonnte,  mir  gcfäüig  ju  fein, 
unb  burd^  i§n  raurbe  id)  bem  ©rafen  ^^ranfo  öorgeftellt,  ben  ic^ 
in  ?5innlanb  in  einem  Sauerfd)litten  fennen  gelernt  (f.  o.  ®.  225) 
unb  in  3)Jabrib,  üon  Mubern  übel  5ugerid)tet,  ipiebergefe^en  ^atte. 
5(ber  ta^^  einzige  Ueberbleibfel  ber  ®efanbtfc|aft,  lim  »acferu 
^h-ebiger  £)ofe,  einen  ^olfteinifc^en  ßanbimann,  fanb  ic^  in  feiner 
freunblid)en  3öo§nung  am  ^afen. 

2Bir  iraren  beibe  lange  entfernt  üon  ber  lieben  ^eimat,  aber 
begegneten  un§  loie  alte  greunbc  in  if)r  unb   er5äl)lten  einanber, 

23* 


356 

ttja§  \m  it)u|tcn.  (Sr  führte  mic^  nac^  bem  jc^öneu  tirc^^üf  ber 
^proteftanten,  ttjeld)ev  unter  feinen  §ol)en  6i}pveifen  bie  5(id)e  nian= 
d)eä,  ben  (Seinigen  unb  ber  Sßelt  ju  frü§  entrifjenen  ^üncjUng^ 
jc^ü^t;  unter  i^ncn  bie  meinet  macfern  ^^reunbe'o  unb  33orgcinc}erä 
in  3)iabrib,  ®tub,  ber  §ief)er  ^ur  (Senefung  flo^.  I^^^fj'^li«^  fanbten 
englifd[)e  Herzte  bie  üerblü^te  ^ugenb  beiber  @eic()led)ter  §ief)er, 
um  menig|ten!§  in  ber  fcfiönen  ^uft  ju  fterben.  Öauter  abgefallene 
33(üte  liegt  unter  ben  ©leinen,  luelc^e  ^um  3:^eil  in  einfad)en, 
rü§renben  3nfd)ritten  bie  jerftörte  Hoffnung  ber  Suvücfgelafienen 
bellagen.  W\t  nic^t  geringer  3iü§rung  beiud)te  id)  am  (Sonntage 
bie  fleine  ^""apelle  ber  bänijc^en  ©efanbtfdjaft,  in  ber  ©oje  prü= 
teitantifc^  unb  beutfc^  prebigte.  Söenige  maren  ber  ßw^LU-er  unb 
nur  ^J^atrojen  unb  ipanbiüerfer ,  aber  ber  langentbe§rte,  einfach 
fromme  (SJotteöbienft  geiüälirte  mir  eine  (Erbauung,  bie  id)  nie  bei 
ben  ^eiligen  |)anblungen  ber  fat§olifd)en  tird)e  empfunben  [}atte, 
njenn  gleid)  aud)  bort  fic^  'ba^  ^uge  be§  3"fd)ciuer!3  ico^l  mit 
feinem  O^r^^i^  einmal  nac^  oben  gebogen  füllte. 

^i3Dn  ben  ©e^en^iDÜrbigfeiten  Ciffabon^j,  üon  ben  jafilreic^en 
§Befanntf(^af ten ,  bie  ic^  mad)te  unb  erneuerte,  foll  t)ier  nid)t  bie 
9iebe  fein.  (|§  fei  genug,  bie  ^niufte  au^^ul^eben,  bie  jeben  Wo- 
ment  meinet  öeben-a  etiüa  auf  eine  c^arafteriftifc^e  Söeiie  be^eid): 
neten.  X)ie  liebften  @tunben  üerlebte  id)  mit  $Hai)net»al.  (Seine 
SBo^nung  §atte,  ttiie  üiele  in  biefer  (Stabt,  bie  ^^lnne§mlid)teit  eine^i 
©arteufa  auf  flachem  "S^aä),  in  ben  man  au^  ben  SBof^n^iminern 
im  erftcn  @tocf  trat.  2lraubengänge ,  oon  bereu  fdjattiger  SBöU 
bung  bie  föftlid)ftcn  ?^-rüd)te  §erabl)ingen ,  öffneten  fid)  üor  ber 
%\)ixx  bes  ©peifejimmer^ ;  e-S  loar  bie  ßeit  ber  Steife,  mir  fd)iuclg: 
ten  jum  g-rütiftüd,  ju  3)ättag  unb  ju  ^benb  in  ber  übermütl}igften 
^u^wa^l  ber  fd^önften  Trauben,  bie  id)  je  gegeffen  ijabc,  unb 
pflücften  fic  felber  unter  aumut[)igen  ®efpräd}en.  5lbenby  fehlten 
wix  feiten  in  ber  italiänifd)cn  Dper,  bie,  buri^  9}iarco  ^sortagallo 
unb  ^^ioraLMuti  birigirt,  immer  noc§  eine  ber  üorjüglid^ften  unter 
ben  befte^enben  mar,  menn  gleich  ^re^centini  unb  bie  unüergleid^= 
lid)e  Satatani  fehlten.  3^  ^atte  biefe  im  forigen  ^a^re  bei 
i^rer  5)urd)reifc  burd)  5)iabrib  mä^renb  i§rey  l4tägigen  5hifent= 
tialte'o  oft  gel^ört,  unb  geftel^e  gern,  'iia^  mir  burd)  i^ren  ©efaug 
dne  neue  Söelt  ber  Jparmonie,    eine  bi^  ba^in  unbcfannte  3}Jac§t 


357_ 

bcr  'Jone  eröffnet  luorl^en  war.  X'iefc  leiten  bccjabtc  ^-rau  ftanb 
bnnial»  nod)  in  bcr  ^lütc  ifircr  ^^^ö^'"^  """^  '^'^'^  ^ii^'i^)  ^'^^  3ffi>ctt= 
eifer  mit  il)reni  h'üfjcrn  ^orbilbc  ßreScentini  jum  l^öc^ftcn  @rabe 
au§gebilbcten  ^Btinime;  unfdjnlbicjer  unb  aniprud)5lcfcr  ai§  fie, 
mit  aller  S^inblid)feit  einer  italiänif dien  g-rauenfeelc,  ift  n3o()l  nie 
eine  (Sängerin  c^eninben  toorben.  ^n  ben  eblen,  aber  [tarf  cje= 
jei^neten  ^üc^cn  irar  feine  Ueppigfeit  unb  in  ben  lebl^aften  ^ugen 
lt»o§nte  nur  bie  53cgei!terunc5  für  ba^  ©öttlic^c  in  ben  Xönen,  mit 
einer  rü^renben  ^?5römmißfeit  gepaart.  (So  erfd)ien  iic  \m§  roa^x= 
l^aft  eine  (Erjc^einung  aus  bem  überirbiid)en  9tcic^  bei  Söof)llaut§, 
in  5)?abrib,  neulich  L^erf)eirat^et  an  einen  ?5ran5ofen,  ber  bielleic^t 
ihrethalben  nad)  ßiffabcn  cjefommen  wax  unb  ben  lüir  all  reifen: 
ben  (Spieler  getannt  l^atten;  unb  fo  §örte  ic^  bon  i()r  §ier  reben, 
wo  awd)  fein  ^auä)  ber  ß^'^i'^^'iiticjfeit  ober  bei  SSerbac^teS  auf 
i^rem  Um  ru^te.  ^"^  ^^-i^c  fie  feitbem  ju  Derfc^icbencn  ßciten 
lieber  getroffen,  unb  'i^a^  ^Befte,  \va§  bon  il)r  gefaßt  tt?erben  fann, 
ift ,  ^a'^  fie  unter  ungemeffenen  |)ulbigungen  unb  uujcif)ligen, 
fd)ireren  ^erfudjungcn,  nad)bem  fie  mit  (Sfire  unb  ^Jicic^tfjum  bon 
Slüem,  iraö  in  (Europa  groß  unb  berüfjmt  genannt  irerben  fann, 
überfc^üttet  irorben  irar,  ben  SIbel  unb  bie  Steinzeit  i§rer  ®e= 
finnung  nid)t  oertoren  §atte.  d^  max  l)kx  bie  erfte  gro|e  italiä= 
nifd)e  Dper,  weldje  mir  bevgegnete,  mit  allem  ®lan5  auSgeftattet, 
ben  bie^  feltfame  Sc^aufpicl  berlangt,  an  'ta§  man  feine  5tnfprüc§e 
5U  bcfc^rdufen  rciffen  mu|,  um  e§  ju  genie|en.  Wäx,  ber  \i)  nie 
Kenner  ber  5Rufif  irerbcn  fonnte,  fagte  bie  Opera  buffa  mel^r 
lüie  bie  seria  ju,  unb  id)  ^abc  in  ber  5;[)at  erft  ^ier  bie  ganje 
©emalt  biefel  §öc^[t  ergö^lic^en  (Spiels  fennen  gelernt  unb  meine 
^Jelübbe,  wenigftenS  als  entfc^iebener  ßiebljaber  ber  italiänifd)en 
3Kufif,  abgelegt.  @S  liegt  in  bem  ß^arafter  ber  ^^ciliäncr  fdjon 
eine  grunbfomifd)e  3ut§at  äd}ter  ironifc^er  unb  mutl)iinüiger  Öaune, 
bie  —  5u  bem  Qawhcx  einer  burc^auS  melobifd)en  ^Jufif  unb  eine§ 
rafc^en  3"f^i'"mcnipielS  unter  allen  5;^eilne^mern  bei  guten  Jrup^ 
pen  gefteüt  —  unftreitig  bon  allen  2)arftenungen  ber  leichteren 
5lrt  bie  anmut^igfle  Unterhaltung  gen?ät)rt.  ^lad)  bem  Sc^aufpiel 
pflegten  irir  wd)i  in  fleine,  auSgefuc^te  ©efellfc^aft  bei  bem  Slauf= 
mann  ^IRiguel  Setaro  ober  fonftiDo  ein  frö§li(^eS  ältal^l  ^u  galten, 
^d)  muß  auc^,  meil  bon  Sliinften  bie  Siebe  ift,  meiner  tt)ieber= 


358 

polten  belel^renbeit  Scfuc^e  bei  beut  tvefflid^en  ^^ortraitmalev 
^^elleätini,  bcfjen  ^iiijel  bamala  in  feiner  id)önften  ^dt  [tanb, 
foiüie  bei  bem  berühmten  ^upfevftec^ev  S3aT:tolc55i  evnjä^nen,  '^k- 
fer,  wo  id)  nic^t  irre,  TOjäfinge  ©rci^  \mx  ju  ber  ^dt  mit  bem 
®tid^  einer  großen  ^^latte,  barftellenb  tia^  ^ervlii^e  ^^lltargemalbe 
in  bcr  ©ah'iftci  bc§  @^curial§  üon  ßoeüo,  befd)äftigt,  unb  raaä 
bollenbet  war,  lic^  erwarten,  ta^  biefc§  331att  aüe  feine  früheren 
Sßerfe  an  ^raft,  Sieinl^eit  unb  ^Jinnbnng  übertreffen  werbe.  5Rit 
ungcfd)Wäd)tem  5(uge  unb  fefter  ^^aiiCi  arbeitete  ber  fröl^Ud^e  Stlte 
unb  o,ab  v3ern  3ied^cnfd)aft  über  bic  .f)anbßriffe  feiner  ^unft. 
©einen  früheren  ^a^rcn  uerbanfte  ©ngtanb  bic  (Erfinbung  ber 
wcid)(id)en  unb  fo  fe{;r  gemi^braud)ten  punftirten  Spanier,  bic  alle 
3öirt§§r)äufer  mit  fd)led)ten  S3ilbern  angefüllt  l^at,  —  unb  er 
l^atte  alfo  etwa§  gut  ^u  mad)en. 

§(ber  nid^t  genug.  \)a'^  fold)ergefta(t  mein  guter  $Rai)neDal  jeben 
Slugenblicf,  ja  meiere  ©tunben  be§  ^agcy,  Don  bringenben  (§>c= 
fdjäften  unb  bebrol)Uc^en  äußern  ^43er^ä(tniffcn  abmüffigte,  um 
mic§  mit  ^2lllcm,  tva^  erfreulich  unb  bcle^renb  fein  tonnte,  befannt 
5U  mad)en;  er  behielt  fic^  felbft  üor,  mid)  in  'ta^  ^^rrabie^  uon 
^^ortugal,  nad^  ßintra  gu  führen,  ßwei  oolle  5;age  muteten  ba^u 
genommen  werben;  am  2.  (September  9iad)mittag^  fuhren  wir 
fort  unb  waren  ^Ibenbs  ben  4.  (September  wiebcr  jur  (Stelle. 
S)ie  l^errlic^c  ©egenb  ift  fo  oft  gefd)ilbert  worben^,  'iia^  es  einer 
naiveren  ^Befc^reibung  oon  meiner  Seite  nic§t  bebarf,  unb  fo  möge 
^icr  bic  33emerlung  genügen,  \\^  biefe  Sieife  bic  reid^fte  Sßanbe= 
rung  gewcfen  ift,  welche  id)  in  meinem  Öeben  unternommen  l^abc. 
ßunäc^ft  burftc  id)  freilid^  bei  ibren  ©inbrücfcn  nid)t  ^u  lange 
Derweilen,  benn  in  ßiffabon  fd)ien  gcrabe  berjeit  ^llc§  fic^  ju 
einer  gewaltfamen  politifd)en  S!rifi^  geftalten  ju  wollen,  bereu  id^ 
auc^  um  be^l)alb  erwähnen  mu^,  weil  fie  auf  meine  Söciterrcife 
einen  entfd)iebenen  ©influfj  gcl)abt  l)at.  Seit  bem  Jage  ber  ^ln= 
fünft  ber  englifd)en  ?5lottc  l)atte  ein  lebhafter  9cotenwed)fel  5wifd)en 
"iicn  englifd)en  33eooUmäd)tigten  unb  bem  portugiefifc^en  SJJinifterio 
unb  ein  täglic^c^  Serat^en  bc§  le^teru  mit  ben  franjöfifc^en  unb 
fpanifc^en  ©efanbtfc^aften  ftattgcfunben.  X)ie  Slbfid)t  ber  ©rpebition, 
fowie  bcr  ©cgenftanb  jener  5)Jittl)cilungcn,  war  bem  ^^ublicum,  wie 
bem  ^olf  ein  ängftlid)e^  (liel)cimniß.     @a  würbe  nac^mal^  betannt. 


359 

wa^j  iti)  fd)ou  bantaU  cvfuf)v,  ba^  baä  cni3Uid)e  ^^iniftcrium ,  be= 
uimiljicjt  tuvd)  bic  ßii^'^n^H'-'^ji^'t^iniB  franjöi'ifdjcv  unti  fpanifc^cr 
2;ruppcu,  bic  @^cabvc  in  bcv  boppcltcu  5(l)iid)t  oicjanbt  l^attc,  Don 
bcm  portUijiciifc^cn  ^o\c  eine  entfc^iebene  ©vHävung  feiner  (Se= 
finnun^en  ju  be^e^ven  nnb  für  ben  fd)linnn|teu  %aü  Hjin  %iüii)t 
iinb  Ueberfal^rt  nad)  33raiiUen  anjubieten;  ein  Slntra^,  ber  biefe= 
mal  SU  fxüi)  fam  uub  fpätcr  angcnonnnen  inurbc,  a[§  ein  fran= 
jöfifc^e^  peer  wirflic^  cinrücfte.  ®a§  SJtiniftcrium  fanb  |'id§ 
5mifd)en  jn^ci  ar^tnö^nifc^en  unb  gcbieterif(^en  5Räd)ten,  bie  beibe 
auio  i»erid)iebenen  9iiicfi"id)ten  gejd^ont  werben  mußten,  in  einer 
fd^iücren  ^erlegenl^cit,  aii§  ber  biefe^  Wa\  nod)  Slranjü^  üoüenbete 
(Staatöflugfieit  iglücflid)  ju  Ijelfen  irtufete.  (Bin  jeltfamer  Umftaub 
begünfticjte  bie  ^Ber^ögerung  einer  fatecjorifc^en  (Erf(drung.  £;er 
fromme  unb  betluftige  Siegcnt,  oon  bem  in  ber  2l)at  fein  anberer 
(Siefd)macf  bcfannt  ift,  alä  bei  ber  ^Reffe  ju  bienen,  bie  ©locfen 
3U  läuten  unb  bem  9iitu§  ber  ^irc^e  in  allen  feinen  fleinften 
^anbgriffen  unb  ^^orfc^riften  ju  folgen,  |)flegte  im  Sommer  feinen 
§(ufentt)alt  in  bem  präd)tigen  ^lofter  5Rafra,  etnia  ^wölf  2egoa§ 
oon  ber  ^auptftabt,  ^u  ^aben,  n^o  er  'ha§  Öebcn  eine^  Saienbruber'S 
in  fii^itii  geiDo^nt  mar ;  oon  bort  au§  befuc^te  er  bann  ju  angenehmer 
?lbn>cd)fclung  unb  (Srgö^lid^feit  3el)n  bi^S  jiüölf  anbere  ^löfter  jener 
©egenb,  in  iocld)en  er  iDed)fclätt}eifc  feiner  Siebling^er^olung,  mit 
53efeitiguug  aller  ^Jiegicrung^forgen,  oblag.  Söar  c§  Sufall,  war 
eä  ^i^eranftaltung ,  ha^  er  gerabe  in  biefer  ^^it  auf  einer  jener 
5Bctfal)rten  begriffen  unb  loäfjrenb  mc[}r  ai§  ad)t  klagen  burd)au^ 
feiner  nid)t  §ab§aft  5U  werben  war'?  5)afe  wä^renb  14  Sagen 
feine  33erl}altung^befe^le  oon  il^m  eingeholt  werben  fonnten,  ift 
eine  S(}atfad}e ;  ber  3)tinifter  erflärte :  ber  gegenwärtige  Stufentl^alt 
beg  ^n-injcn  üon  33rafilien  l^abe  noc^  nid)t  au^gemittelt  werben 
fönnen,  unb  man  mu|)te  fid^  gcbulben.  ^a§  anbern  getronten 
Häuptern  Sieoucn  unb  ^agbpartien,  ^a§  waren  i§m  bie  SRefebienfte 
unb  ^capern  ber  oerfd^iebenen  Sllöftcr,  unb  mir  ift  oon  glaubl)aften 
Sjfiännern  Derfid)ert  worbcn,  bafe  ber  ^'ennerblicf  biefe^  ?5Ürften  ben 
^rieftern  unb  5Rönd)en  nid^t  weniger  furchtbar  gewefen,  al§  ®e= 
neralen  unb  Dberftcn  anber^wo  ^a^  für  ben  ^Vimafd^enbicnft  fo 
fein  gebilbete  Sluge  i§rer  ^e^errfc^er.  —  ^n5Wiid)en  war  für  bie 
(£d)ifffa§rt  bi^  ju  erfolgter  (Entfi^eibung  oöllige  ©tocfung   einge= 


360_ 

treten,  uameiitlid)  bic  ^^acfetbootfa^vt  jicifc^cu  ()icr  unb  ^-alntcut^' 
ge^cntnit,  'ia  ßorb  (Bt.  Vincent  bic  uov§aubcncn  ^^^acfetbDl:)te  t)ev= 
fanbt  §atte  ober  juvücftjielt.  ^c^  \^^\t<^^^,  '^ol'^  biefe^  ntir  bei 
meiner  ^tnfunft  ju  erfahren  md)t  nnlieb  loar,  ir>egen  bc§  baniit 
burc§aul  gercd)tfcrtii3ten  ^oripanbciS  ferneren  Verbleiben«. 

9?acf)bem  aber  14  %ac^c  uergangen  nnb  'i)a§>  (Embargo  noc^ 
immer  fort  banerte,  ergriff  mid)  eine  geiüiffe  Unrn^e,  bie  burd) 
1:)a§  2(n§b(eiben  be-S  3Jcault{)ierfü§rer§  ((£arreno),  ber  l)icr  bie 
(Stelle  ber  fa^renben  ^^^oft  üertritt,  mit  meinen  ©ffeftcn  üerme^rt 
ttjurbc,  unb  um  unter  bicjen  Umftänbeu  meiner  ^^flid)t,  bie  mir 
ju  eilen  gebot,  menigftenä  eiuigcrmafjen  ju  genügen,  befd)lo|  ic^ 
bem  ^bmiral  (2t.  Vincent  meine  ^uftrartung  ju  mad)en,  beffen 
?5lagge  am  S3orb  ber  ^ibernia  oon  120  ^'anonen  auf  bem  ^ylu^ 
iDc^te.  ©in  Voot  mit  bem  ungeljeurcn  lateinifc^en  (Segel,  iine  fie 
§ier  gebräud)lid)  finb,  Lüerecfig  unb  au|er  allem  Ver^ältnife  jur 
©röfee  be^  ga^rjeugg,  welche  bem  ?5lu^  eine  ^'ödj^t  malerifdjc 
ßierbe  geben,  n?enn  fie,  uom  frifc^en  Sßinbe  gefüllt,  i§n  burcl^= 
freujen,  führte  mic^  an  Vorb.  ^arte  Söinbftöfee,  bie  jiüifd^en  ben 
Vertiefungen  be»  §ol)en  Ufer^  burd)fa§ren,  beugten  fau^enb  bie 
3ipfel  bey  Sßimpelä  in  bie  auffc^äumenben  Söcllen;  \äi)x[\d)  ücr= 
finlen  burc§  ben  (Sebrauc^  biefer  (Segel  unb  bie  Sorglofigfeit  ber 
(Schiffer  tiele  Voote  im  ^aju^.  —  Söunberfd}ön  ^eid^neten  fid^ 
im  ?5lugc  beibc  Ufer,  unb  e»  irä^rte  nid)t  lange,  fo  lag  ic^  unter 
ber  ^ibernia,  bie  ir»ie  ein  fc^warjer  Verg,  mie  eine  ^öljerne  (Stabt, 
fo  ru§ig  unb  füll  auf  'i^cn  bellen  fi^mamm;  faum  mag  ey  näc^ft 
einer  got§ifd)en  E'ird)e  einen  et)rfurd)terittecfenberen  5lublicf  geben, 
unter  ^üem,  \va^  t^on  5Renfd)en§änben  genmd)t  ift.  Unjä^ligc 
^ook  lanbeten  unb  fliegen  ab,  ber  ©ingang  fü^rt  in'^  jiüeite 
Verbecf;  ic^  ftieg  auf  bo'^  obere  unb  fd)icfte  bem  Slbmiral  meine 
^arte,  ber  mid)  fogleid)  einlaben  liefe,  unb  burd)  ein  geräumige^ 
Vorzimmer  trat  ic^  in  feine  meite,  fd)i3n  oerjicrte  ^a\ük,  bie  "ticn 
ganzen  tRaum  beä  ^intern  (Spiegeln  einnahm,  ©inen  fonberbaren 
©ontraft  mad)ten  mitten  unter  bem  gemüt§lid)en  ^auärat§  bic 
finftern  ©nben  oon  24^fünbcrn  auf  i§ren  öaoetten,  bie  brolicnb 
auf  bem  grünen  lippid)  ftanben.  I^d)  fanb  'iicn  5(Dmiral  beim 
^rü^ftücf  mit  T:o\\  3iobrigo  be  Sou^a,  belannt  al^3  einen  ber 
gciftreic^ften  unb  leibenfd)aftlid)en  ©egncr  ber  franjofifc^en  ^Hirtei, 


361 

früher  unb  kntbcm  Staat^^mimftcv ,  ncOft  cinicjcn  Hainen,  ©er 
Slbmiral,  ein  ßvofecr,  ftaifcr  Wann  mit  ßvaucii  paaren  unb  t*-'i"cn, 
fc^arfen,  bod)  üräfticjeii  3»(5^"f  l"b  mid)  ein,  bic  33efanntfd)aft  mit 
einer  eni3Ufc§cn  |)ammelfeule  ju  mad)en,  unb  ba  id)  geläufig  c^c- 
nuß  mid)  im  (Sni\liid)cn  auöbrücfte,  entipann  fid)  auy  bcm  nnge- 
jiDungenen  (Empfang  alybalb  eine  entipred)enbe  Untcvtjaltung,  n)o= 
bei  ber  lebljafte  @rei5  fid)  feiner  natürlid)  ironifdjen  Öauue  auf 
))a^%  Unbefauigenfte  überlief.  (Er  ge[)örte  auf  ba^o  (Entfd)iebenfte 
jur  Cppofitionspartei,  bie  fid)  bamal^  am  '^iubcr  befanb,  unb 
irar  unftreitig  einer  i§rer  bebeutenbften  ?Dcänner.  ^^  ^<^^^  i^^t= 
bem  ju  mehren  Wakn  bie  ^^reube  gehabt,  bem  alten  (See^elben 
in  ©efeÜfc^aft  unb  am  ^ofe  ju  begegnen,  ala  fd)on  ber  ®tern 
feiner  ^^>artei,  aber  feineyioegy  fein  guter  ^J)tut§  unb  fein  fc^arfe§ 
Urt^eil,  gefunfen  loar.  —  5)er  5Ibmiral  befahl  nun,  mir  fein 
ganje^  @d)iff  ju  geigen,  bie  Dfficiere  füfirteu  mid^  mit  großer 
©efälligfeit  überall  um^er  unb  id)  tonnte  bie  aller  SDrten  l)crrfc^enbc 
(Sauberfeit  unb  Drbnung,  bie  2^üc^tig!eit  ber  2J?annfd)aft  unb  Slua^ 
rüftung  nic^t  genug  beirunbern.  2öer  ber  innern,  ftillen,  geiftigen 
^raft.  bCiit  allen  Elementen  überlegenen  'üJtut^,  ber  in  be§  3)^en= 
fc§eu  abruft  wc§nt,  ©ered)tigfeit  toill  anberfa^ren  laffen,  ber  muß 
uic^t  auf  einen  ^^arabepla^,  noc^  in  eine  ^-eftung,  ber  mu|  an 
Scrb  eine^  2inienfd)iffea  ge[)en  unb,  wenn  er  fann,  e^  fid)  in 
ber  @tunbe  ber  ^Sc^lac^t  beuten,  am  5;age  be»  ©türme». 

Sorb  ©t.  Vincent  ^atte  nur  auf  bie  juüorfommenbfte  2Beife, 
im  %aü  bie  ^-a^rt  ber  ^Hicfetboote  nod)  gehemmt  bleiben  foUte, 
eine  ^affage  in  einer  föniglid^en  ?5regatte  ober  Butter,  bie  er  ab- 
jufenben  gebenfe,  angeboten.  (Er  fc^rieb  mir  and)  ad)t  3;age  fpäter, 
'iia^  ber  (Sc^ooner  äöl^iting,  iüeld)cr  nad)  (Englanb  abgetien  fülle, 
mid)  nad^  (Englanb  fafireu  mürbe,  loann  id)  lüollte;  id)  lehnte 
ben  Eintrag  aber  ab,  annl  eine^t^eil»  meine  <2ad)en  nod)  nid)t 
angelangt  iraren,  anbernt§eilg  Ueberfa§rten  in  einem  ^rieg§fd)iff 
tüegen  ber  dJefc^enfe,  bie  ben  Dfficieren  unb  ber  ^Jtannfdjaft  ge= 
mac^t  werben  muffen,  fe§r  f oftbar  ju  fein  pflegen. 

(E§  fanb  fii^  auc^  balb  nad)§er,  nad)bem  bem  englifd)en  ^ofe 
beru^igenbe  5)erfic^erungen  gegeben  werben,  ^a^  ^^acfetbDot  ^^rin= 
ce^  (Elifabet^  jur  gewöhnlichen  Ueberfa^rt  angezeigt:  meine  Koffer 
waren  angefommen,  unb  ic^  eilte  nunmehr  nad)  balb  Lnerwöd)ent= 


362 

liebem  S(ufentl^alt  alle  nod)  übrigen  ©e^en^trürbigfeiteit  ju  be= 
jud^en,  üon  alten  unb  neuen  ^veunben  5(b|(^ieb  ju  nehmen,  unb 
an  meinen  öieblin^afteüen  mir  nod)  ben  ©inbrucf  jener  rei^enben 
©egenbcn  einzuprägen ,  in  benen  id)  mic^  nun  fd)on  ^eimitc^ 
füllte. 

(Einer  jener  5(bid)iebe  ttjar  ^erjjerreifeenb.  ^c^  te^re  ungern 
baju  juriirf,  lüie  ic^  bi§§er  aud^,  um  ein  fc^merjlid^e!?  @efü§l  nid)t 
ju  erneuern,  ücn  meinem  trauten  ®e[ä§rten  SJiapme  gefd^nnegen 
^abe.  ßeibenb  wie  er  n^ar,  ^atte  er  [id)  ben  S^ag  nad^  unierer 
Hnfunft  aufgerafft,  feine  ®epeid)en  abzugeben  unb  and)  mic^  auf= 
jufuc^en;  nad)ge§enbä  fpeifte  er  me§rmaU  bei  mir  allein  unb  mit 
bem  ru]fif(^en  öegationöfefretair  E'raft,  einem  wacfern  jungen 
3Kann;  mir  mad^ten  auc^  jufammen  einen  33efud^  bei  ben  ©d^meftern 
ber  ©räfin  ba  (Sga,  bic  in  einem  alten,  oben  ipaufe,  cl^ne  S3e= 
fd)ü^er,  in  tiefer  (Singe^ogen^eit,  mie  ^ninzeffinnen  in  einem 
^eenmä§rd)en  lebten. 

33on  ber  Sllcantara  ah ,  ging  e§  1\  ©tunben  burc^  bic 
^ungueira  unb  53elem  am  %[]x%  hinunter;  mir  faf)en  ^a^  prac^t= 
Dolle,  im  eigenfinnigften  @tl)l  üermifd)ter  gotl)ifc§er  unb  mau= 
rifd^er  5trd)iteftur  gebaute  Sl'lofler  Selem  —  eine  S3orftabt  reit)t 
fic§  ^\a  !x\\  bie  anbere,  bic  feltfamften  (Sinbrücfe  rafd)  abmed^r 
fclnb  — ,  ()atten  uufS  mol^t  oorbercitet,  irrcnbcn  Siittern  gleid),  in 
jenen  ^^rin5cf finnen ,  üon  mcli^cn  bie  (SJräfin  un^  fo  oiel  er^ä^lt 
l^attc,  Söunbcrünbcr  ju  finben.  @ic  marcn  c§  aber  mirflic^, 
bur(^  @c§önl)eit,  2lnmutl^,  ßart^eit  unb  eine  überall  feltene  SiU 
bung  \it§)  ©eiftcg,  oerbunben  mit  jenem  romantifd)en  @d)mung, 
ben  ber  [toljen  5lfluttcr  bie  Slbfunft  au§  einem  ber  älteftcn,  menn 
gleid)  gefuntenen,  portugiefifd)en  (§eic^led)ter  gegeben  l^atte.  ^6) 
l^abc  biefe  Sl^uttcr,  bie  ©räfin  Dci)n[)aufen,  in  ßonbon  jiemlid)  oft 
gefel)en ,  unb  fie  bleibt  mir  eine  ber  merfmürbigften  ?^-rauen. 
Slämpfenb  nüt  einem  fnappen  ®efd)icf,  mibmetc  fie,  ^a  ju  po= 
litifd)er  Sßirffamfeit  ber  Söeg  ocrfc^loffen  mar,  i^re  ^dt  ber  5)hife 
unb  ber  ©rjie^ung  il^re^  (Sol)neö,  ben  fie  bor  franjöfifc^em  @in: 
flufe  nac§  (Snglanb  geflüchtet  ^atte,  mä^renb  bie  beiben  jüngeren 
Söd^ter  unter  ber  SDbl^ut  einer  SBittme,  il)rer  älteften  Soc^ter, 
jurücfgelaffen  morben  maren. 

®ie   l^olben   2;öd)ter   ßufitanieuä    fafeen    arbeitenb   in    einem 


363 

großen,   lüüftcii  (Saal,   al^   mir   eintraten,     ßangc   toar  id)  aber 
nic^t  fo  überra)d)t  luorben,  ali  ba  bic  jün^fte,  ßuifc,  ein  ^^äbdien 
i^on  17  bi^  18  Sauren,  \ii)  er^ob;  bei  einem  L^ollenbeten  (Sbenmaafe 
be^  2Buc^fe»,   war  ibve  ©rö^c  iüaf)rf>ift  ricfenuiäfeiß,    id)  mu^te 
ju  i[)r  Ijinanfblicfcn,  fountc  mid)  aber  lancje  nid)t  in  ben  feltiamen 
(Eontraft  biefer  ©tatur  mit   ber  3öeid)()eit  unb   5Rüc^ternf)cit  ber 
lauften,    blonben  (SJeftalt  finben,   fo  lieben^würbicj  unb  talcutcoU, 
fo  anfprud^alo^  unb  fvcunblid}  fie  aud^  mar.   ®ie  anbere  (Ediiveüer, 
Henriette,  buufel  üou  ipaar  unb  5(ußen,   fd)ien  mir  ba§  id)önfte 
uub  Uebeuywürbigfte  weibliche  Söefen,   ^a^  mir  nod)  auf  meinen 
SBanberungen  Lun-gefommen.     ^d)  muffte  biefer  flüditicjen  (Sridbei= 
nuuijen   l^ier  erirä^nen,   mic  id)   benn   überhaupt   cjeru   üon  bem 
S(u§ge.^eid^net|ten  jebcr  §lrt,  ma^  mir  be^e^net  ift,  menigftcn^  eine 
^Inbeutnuß    jurücfiaffcn    möd)te.     B'lii'i)!^^  i^«-!^"  biefe  (Srid)einung, 
bcun  nad)  einigen   f)bc^|t  anjie^enb   Dcrfloffenen  @tunben  nahmen 
0)ir  freunblid^cn  ^^(bfc^ieb  unb  ic^  befud)te  tor  meiner  ^^breife  bie 
S)amen  nur  nod}  ein  Wai,  um  mir  it)re  S3efe§le  für  it)re  S)hitter 
5u  erbitten.     @»  foUte  bie|  ber  (e^te  ^u^flug  fein,  wcldjen  mein 
guter  SRa»;imc  mit  mir  machte.     53alb  nad)f)er  liefe  er  mid)  miffen, 
er  liege   an    einem   Xertianfieber   banieber,    eine  g-clge  ber  (lr= 
fc^öpfung,  be§   f5rperlid)en   ßeibeuö   unb   befonberä   ber  abfurben 
5)iät,  bie  er,  aller  meiner  ^orfteüungen  ungead)tet,  untermegg  be= 
obad)tet  l^atte.     ©emotjut  nur  SBaffer  ^u  trinfen,   blieb  er  auc^ 
auf  ber  angreifenben  Sieife  feiner  2öeinfd)eu  getreu.     SBä[)renb  io^ 
jebeä  W,ai)i,    jebe  ^rquicfung  burd)  ?5rüd)te,   mit   einem  iropfen 
9ium  ober  feurigen  Söein  eröffnete  unb  befd}loB,  fc^iüäd)te  er,  trog 
meiner    Tarnungen   unb    S3itten ,    ben    burd^    @onnenI)ige    unb 
<z>ä)rüc\^  erid)5pften  3Jiagen  nod^   meljr  burd)  ben   allju   f)äufigen 
©enufe  ber  Söaffermelonen  unb   anberer  tüfjlenber  g-rüd)te.     511^ 
ic^  feine  £'ranf|eit  erfuhr,   eilte  xi)  ju   i§m,   er  mo^nte  in  ber 
Eua   do    Crozeiro ,    da    boa    raorte   (jum    feiigen    jlübe),    fo 
l^iefe  'iia^  SHuartier,    beffen  Spanien    man    §ier  bem  ber  (SJaffen 
l^injujufügen    pflegt ,    unb    biefer    ominöfe    9Zame    erfüllte    mic^ 
gleid^   mit   un§eimlid)er  51^nung.     3^    t^^"^   i§"   umgeben    oon 
einer  5ablreid^en  unb  mürbigen,   liod)  Ijöc^ft  ärmlid)  eingerichteten 
Familie,   bie  i§n  al^  ben  beften  (So^n,   ben  järtlidjften  ^-öruber 
anbetete,   unb  mid^  loie  einen  alten  ^^reunb  aufnahm.    Um  fein 


364 

I^cr6c§  (Bdjidiai  gleid)  ju  ci1d)öpfcn,  füj^c  id)  fiin^u,  bafe  wad) 
14  2;aaicu  ta-o  ^-ieber  in  eine  jener  tüi5tlid)cn  (Eolifcn  be§  @üben^3 
ausartete,  al»  ^^-olgc  geid)n3äd)tcr  ©ingciüeibc.  @r  litt  unbeic^reib= 
lidie  Sd)mcr5en  me()ve  %ac^c  f)inbuvd),  unb  ala  id)  am  ^^benb  üor 
meiner  IHbreiie  i^n  jum  kneten  Wai  beind)te,  lag  er  idion  in 
bnmpfer  ^Betäubung.  Wan  rief  i()m  meinen  Flamen  jn,  bei  bem 
er  icnl't  immer  {jeläd)elt  ^atte:  er  fc^Iug  bie  Singen  anf  nnb  ic^lol 
fie  wiebcr.  (Sd)lnd)5enb  ftanbcn  feine  Gleitern  nnb  ©efc^rcifter 
nm^er,  bencn  in  if)m  eine  nene  ^cffnung  aufge()en  feilte,  ^d) 
riß  mic^  lo^,  nnb  nic^t  lange  nad)§er  fc^ricb  man  mir  nad)  2on= 
bon  bie  91ac^rid)t  feine^g  5:obe§. 

^m  17.  September  ging  id)  an  ^orb  bea  ''pacfctboota.  @§ 
n^ar  ein  fd)ön  gebaute^,  breimaftige^ ,  fleine§  ^rcgattfd)iff ,  woijU 
bemannt  unb  gerüftet  unb  im  ^nnern  auf  ba§  ©legantefte  eingc= 
richtet.  Um  ein  geräumige^,  oüale^  ^erfammlung'S^immer  mit 
3)ia§agonitifc^  nnb  =bänfen  üerfefien,  reiften  fid)  fleine  (Schlaf: 
tabinette  für  bie  Üieifenben,  in  benen  alle  ^equemlid)feit  gefunben 
tt?urbc,  unb  aufjcrbem  icar  and)  nod)  nac^  ^inten  ein  §übfc§ea 
ßimmer.  X)ie  §(nnc^mlid)feit  bcr  @inrid)tung  mürbe  aber  noc^ 
je§r  baburc^  beförbert,  '^a)},  mx  ^ufammen  nur  brei  ^]3affagifci-e 
iraren.  ^er  eine,  ^Rr.  ^ennebi),  üorbem  3^if)lnici|ter  auf  einem 
2inicnfd)iffe ,  ber  anbere,  Siapitain  SJcan^fielb,  fni§er  im  15.  9ic= 
giment  light  dragoons.  ^eibe  §atten  meEire  ^elbjüge  jur  ®ec 
unb  ju  öanbc  gemacht,  bcibe  waren  angenef)m  ^eitere  (5>eiellfd)aiter 
ton  bequemen  (Sitten  unb  im  au^gebe^nten  «Sinn  be§  Söorte§ 
©entlemen ;  ber  erftere  fd)ien  ein  loenig  jur  gemütljlic^en  ^^§ili[tcrei 
l^inüberjnneigen,  ber  Ic^tere  e^ebem  ein  jogenanntet  dashing  fellow, 
toller  Siemini'ccenjen  au^  bem  rauften  unb  luftigen  'ichm  eineä 
englifd)en  Saoatlerieofficier»  oon  gutem  2!on,  bie  aber  burc^  feine 
gegenwärtige,  etira^  rebucirtc  Sage,  einen  Stnftrid^  bon  ^efd)eiben= 
fieit  erhielten.  Wlcxnc  ^ertigfeit  im  ©nglifc^en  fe^te  un^j  gleid) 
auf  einen  ungemein  behaglichen  %\x^,  unb  wir  bilbcten  einen  fleinen, 
fe§r  gemütl}lid)en  Sirfel,  bem  ber  5)octor  be»  @c^iffe§,  ein  artiger 
junger  3Jtann,  fid)  gern  anfd)lo^.  SÜä  am  näd)ften  5Rorgen  bie 
(Sonne  aufging,  belend)tete  fie  fc^öne,  Ijo^e  ©eftabe,  bie  aümälig 
oor  unferen  Singen  oornberglitten  unb  tierfc§wanben.  3Reine  Singen 
l^ingen  an  i§nen  h\§  jum  (Srblinben;  id)  f)äüc  fie  mir  für  immer 


365 

cinpv%u  niLVjcu.  2)er  SJiorvjcu  bc^  19.  (gcptcmbcv  f^inb  uuy 
fci)ou  im  lucitcii  Dcean  jroifc^eu  ^iccr  uut)  ^pimincl;  bcr  SBiiiL), 
anfangt  ßünftig,  6lic^  nun  aus  Storb.  2)cr  Sl'apitaiu  mußte  fid) 
entfc^lic^cu,  ieineu  (Soui»  ir>cftiDärt§  .^u  nehmen,  um  io  eine  ipüt)C 
ju  ijcmiuucu,  üou  iro  er  mit  einem  ,yr>eiteu  ^d)laße  beu  i)ieev= 
bufen  üou  53iäcai)a  uut)  bann  mit  beijerem  SBiube  etma  ?5almout§ 
erreid^cu  füunte.  25ir  ftanben  alfo  nun  mit  uelleu  <2eßehi  in 
beu  Dceau  §ineiu,  unb  \vk  ber  Söinb  anfielt,  fo  festen  aud)  luir 
unfereu  Sour»  unuertücft  fort,  ber  uu»  mc^re  §uubert  SJJeileu 
lueit  —  nad)  ^c\\  aucjefteUteu  53eübad)tuuc}eu  ungefähr  auf  bie 
^öi)i  ber  ajorifdieu  \s^\\di\  —  brad)te.  Wix  wax  biefe  (See= 
fal^rt  v3au.5  rec^t,  id)  befaub  mid)  unauecjefegt  bei  ber  ftärffteu 
SBetoeguna  beä  <Sd)iife'§  iüü^I,  cjci^oB  "^ic  (}errlic^e,  erquicfeube  ®ee= 
luft  unb  ade  bie  n?uuberbareu  (Erfd)eiuuncjeu  be^  2)^eere'ä  uub  beä 
^immel;?  mit  innißem  ^i^ercjuücjeu.  ^d)  möd)te  iia^  ®efü§l  id;il= 
bern  föuneu,  mit  bem  ber  (geefal^rer,  ber  üiele  Xacje  uub  SMc^te 
auf  einem  fleinen  ipolje  idjiuimmt,  dou  ferne  bie  weißen  (Becjel 
am  ^orijont  erblicft,  mie  er  fpäfjt  unb  rät^  uub  beutet,  luie  ^a\m 
cinio  ober  bal  anbeve  oon  iljuen,  beffeu  %ai)xt  fid)  mit  ber  feiuicjeu 
!reu5t,  fic^  allgemad)  nähert,  mau  nun  id}en  bie  3)Jeuid)eu  a\i 
33orb  geiLHi^rt,  nun  meuiße  53tiuuten  becjierii]  ueniteubet  irerbeu, 
ein  fur5e5  (SJefpräc^  latLnujd)er  ^xac^m  unb  ^lutmorteu ,  mitten 
burd)  Sßinba=  unb  Söogengeräujc^  ^inburd)  ju  führen,  unb  bann 
ber  t^bm  cjeicüunene  yreunb  id)ueü  uneber  in  bie  ^-erue  üer= 
fc^roinbet.  Wakn  möd}te  id)  föunen  bie  perrlidjfeit  ber  (2onne 
im  ^2(ufgang  unb  ^ticbercjang,  aller  ©eftirne  in  biefen  iüblid)eu 
breiten  unb  in  ber  reinen  (Seeluft,  ben  munberbaren  Söec^fel  ber 
?5'ärbunij  ber  ^Dkeresaielleu  ^u  ben  üerfd)iebeneu  ^acjesjeiten.  ^d) 
fam  bie  erften  Zac^i  lueniß  Dorn  iH'rbccf.  ^^lUmcilii}  mie  id;  merfte, 
e^  würbe  eine  lauvje  ^Jieife  werben,  fügte  id)  mid)  gern  in  ba^S 
gejellige  SÖo^lleben  ber  '2d)ift'5c3efeUfd)aft.  dlad)  bem  g-rü^ftücf, 
ju  bem  immer  frifd)e  3}cild)  Dorl)anben  war,  würbe  gelefcn,  cje= 
fc^rieben,  bann  bei  ijutem  Söetter  auf  bem  S^erbecf  ein  uub  ^a^ 
anbere  ©piel  getrieben;  wir  (galten  uuy  auf  bem  skylight  eine 
53illarbtafel  mit  ^treibe  ge^eidjuet.  'Dammfteine  waren  bie  Slugeln 
unb  eiferne  !^abflccfe  bie  iHueuee;  wir  Ratten  eigene  ^Regeln  er= 
funben  unb  'i^a^  «Spiel  ergö^te  un^   oft  unb   lauge.     ®d)lag  ein 


366 

U§v  iniröc  511  2)iittac}  gcgcjfcu;  i)ie  ^eiüiil^uncj  wax  gut,  kr 
Söein  tüarb  nic^t  gefpart,  unb  e^  fehlte  nid^t  an  ben  beften  3;rau= 
bei!  5UIU  9tacf)tifd).  Sßiv  faBcu  lange,  Kaffee  unb  S^ee  folgten 
bem  2Rittageijen,  biefem  ba§  ^benbejjen,  unb  ein  tveffUd)er  5tppetit 
Jüüt^te  bic  gemäc^lid)e  Unterhaltung,  \vü  9^iemanb  ftörte,  nic^tä 
brängte  unb  '^<iti^x  gern  au§  feiner  @rfaf)rung  ©rjäljlungen  unb 
®cf)n)änfe  auftifc^te,  bie  nid)t  5U  lang  gefunben  nnirben.  Dft 
fa|en  lüir  ftunbenlang  in  einem  53oot,  'ia§  an  ©triefen  über  bem 
(Steuerruber  in  ber  Suft  fc^iüebte,  unb  gaben  un§  in  ber  warmen 
5Racbmittag^jfonne  ber  träumenben  SBetrad^tung  ber  tiefgrünen  ®e= 
rcäjjer  i)'m,  bie  fc^äumenb  um  ^a§  ©teuer  ftrubelten.  (Sine  gän3= 
lic^e,  tiefe  Söinbftitte,  bie  un§  auf  ber  größten  |)ö|e  beä  ^tlan= 
tifdjcn  3}?eere§  überfiel,  .zeigte  ^a§  (Element  nun  üon  einer  neuen, 
erhabenen  @cite.  SBäfjrenb  alle  ßüfte  ruhten  unb  ein  raei^er, 
fc^iDÜler  @d)ein  ung  runb  umgab,  rollten  fortn?äf}renb  in  langen 
Raufen  bie  ungeheuren,  bergf}ül}en  SBogen  beg  alten  Dceauy  in 
unabfe^barer  Öängc,  nirgenb<§  gebrochen,  gegen  un^j  ^eran,  t^a^ 
(Ed)iff  wie  eine  ^^eber  auf  il)rem  breiten  ^Jiücfen  empor^ebenb; 
biefc  [täte  raftlofe  ^Bewegung  in  ber  2:iefe,  wä^renb  bie  unge= 
fräufclte  Dberfläd)e,  glatt  wie  ein  ©picgcl,  in  ber  @onue  leuchtete, 
ift  ein  fo  furd)tbarer  alä  ergö^lic^er  ^^Inblicf,  )itn  ic§  nie  üergeffcn 
werbe.  ^Jiunb  um  unfer  ®d)iff,  boc^  in  5iemlic^er  (Entfernung, 
trieben  bic  ®elpl}ine  in  größeren  |)aufen  i^r  munteret  (Spiel, 
mit  bem  frummen  ^^ücfen  balb  auftauc^enb,  balb  überpurjelnb  unb 
einanber  jagenb.  ^^nbcrtl)alb  Sage  bauerte  bic  ängftlic^e  (Stille, 
wä§renbbeB  W$  unwillfü^rlid)  beflemmenbe  ®efü§l,  nidjt  oorwärt^ 
5U  tcmmeu,  ben  (Einbrucf  einer  troftlofen  SSerlaffen§eit  in  ^m 
oben  ^Jidumen  ju  ücrftärfeu  bicnte.  ^öci  folc^cr  SBinbftirie  leiben 
in  ber  ^^Hegel  (Schiff  unb  ^niffagicrc  meljr,  ai§  im  (Sturm.  D§ne 
äßiberftanb  ))o\\  oben  ift  \^§  erfterc  wie  ein  tobtcr  Siumpf  bem 
Slnbrang  ber  äöellen  (jingegebcn,  bie  e§  mit  unbefd)reiblid)er  (Se= 
walt  umf)crid)leubern.  (Eine  nac^  ber  anbcrn  Ijcbt  c§  auf  unb 
läfet  eö  mit  allgemeinem  (SJefrac^  ber  9iippen,  ber  «Segel,  bc§ 
!J;auwert!ä  wieber  fallen;  allc^  S3eweglid)e  auf  bem  (Si^iff  ift  in 
einer  rollenben  ä3ewegung  unb  fomit  ber  ßi^ltfl^^b  ber  ^Jenfd^en 
an  SÖorb  ber  unbe^aglid)ftc. 

3lm  29.  (September  blieä  ber  Sßinb  wieber  frifc^,  wenn  audv 


_367_ 

unvjünftiß,  uuE>  iriv  Icjjtcn  nun  um,  nad)  ticm  (§iülf  i^^x  5bi5cai)a 
311  fteucvn,  bcv  iiwjcii  feiner  §c^en  Söellen  unb  (Stürme  bcfaunt 
ift,  je^t  aber  bcr  ^aper  ^alOeu,  bie  bort  in  flroBer  Sln^a^l 
fc^wärmten,  oon  ben  cnglifc^cn  (Sd()iücn  gern  uermieben  amrbc. 
SBir  iraren  nun  [Icißicj  auf  bcr  ßauer  nad)  üerbäd)ticjen  Segeln; 
an  einem  "iöormittag  würbe  eiU'S,  'liaS  noc^  faum  am  .spori^ont 
auftauchte,  für  üerbäd)tig  erfannt,  c^$  näherte  fid),  unb  man  bc= 
Vücifelte  nidjt,  ^a)^  c^S  ein  franjöfifc^er  Slaper  fei  unb  bie  5iblid)t 
t)abc,  UU'I  3u  jagen.  92un  waren  ade  ^änbe  in  ^fjätigfeit,  flar 
©ecf  ju  mad)en.  Koffer,  Tonnen,  ^ü[)nerfaften ,  'lauiuerf,  atle^ 
33eiDeglid)c  war  fd)neü  entfernt,  bie  ilanoneu  würben  ge(aben, 
SJtu^feteu  unb  @ät)e(  an  bie  3)^innfd)aft  unb  ^^affagicve  üert^eilt, 
unb  bcr,  wenn  gleich  nid)t  gan^  freubige,  nod)  unwidfommene 
(Entfc^lu^  geäußert,  fid)  tapfer  ju  fd)(agen.  X)a  unfer  Schiff,  mit 
einem  Du^enb  ^anonenftöpfeln  me^r,  al5  wir  Slanouen  fjatteu,  ein 
gan^  refpectabicy  ^^(ufet)en  l)aben  mod)te,  begnügte  ber  Slaper  fid) 
inbeffen,  un§  ju  betrad)ten,  unb  breite  ab;  unb  id)  gefte^e,  ^a^ 
\(i)  eben  feinen  befonbercn  ^eruf  füllte,  mic§  für  bie  d^re  ber 
cnglifd)en  ?5lagge  tobt  ober  laf)m  fc^iefjen  ju  laffen. 

SÖetter  unb  'S^eer  würben  nun  fe§r  unruf)ig.  X)octor  unb 
^Hiffagicre  fingen  an,  mel)r  ober  weniger  fcefranf  \i\.  werben,  id) 
^ielt  mid)  aber  brau  unb  oerfpürte  aud)  nic^t  bie  Icifefte  ^2lnwanb= 
hing,  befonberg  'üa  e§  l)ieß,  'iia^  ber  Sßinb  gut  wcx^c  unb  wir 
nad)  5wei  klagen  in  g-almout^  fein  würben,  ^olgenbc  ^uyjüge  au§ 
einem  S3riefe,  ben  id)  tagebuc^wcife  auf  bem  Schiffe  gefd)rieben, 
unb  ber  burc§  S^^iail  wiebcr  in  meine  |)änbe  gekommen  ift,  mögen 
meine  Stimmung  5U  f^ilbern  bienen. 

,,©en  27.  September.  Öaf3  mid)  oerfud)en,  ob  Söaffer  genug 
im  Ccean  ift,  um  meine  Sd)ulb  gegen  bid)  ab5uwafd)eu.  Sie  ift  fo 
att,  fie  ift  fo  vgro^,  ^a^  ungewöbniic^e  Umftänbe  baju  gehören,  fie 
abjutravgen.  5)aä  S^oUen  unb  Schäumen  ber  5Sogeu,  'liav  Stnarren 
be^  Sc^iffeö,  ba^  ^^feifen  beä  SBinbey  im  2auwert  giebt  mir 
cnblii^  3)Zut§,  ben  lang  gefaßten,  immer  nur  §alb  au§gefüf)rten 
S3orfa^  in'ö  Söert  5U  fe^en. 

Sie^e,  fo  warb  xd)  um^ergetrieben  unb  ^abc  nirgenb  Üiu^e 
noc^  Siaft,  t)a^  id)  nun  wieber  5(lle^,  meine  ganje  f leine  Söelt 
^ahc  berlaffen  muffen,  unb  ^a^  mxd)  nun  bie  unruhigen  SBellen  auf 


368 

il^ren  luci^cu  S^öpt*^u  luic  einen  (Spiclbaü  t)in  nnb  loieber  idjaufelu. 
^cine  <Bpur  me()r  Don  meinem  üüvigen  Öebcn,  üon  meinen  alten 
^en?ü[)nf)eitcn ,  fern  ueifc^iininben  ba§  fe[te  2anb,  bie  gute  (Srbe, 
bie  mid)  jo  mand)e^  3^i()r  cjetvacjeu  unb  cjemUjrt  I)at.  X>ie  ^eU 
pl)ine  ]d)nauben  fpielenb  um''o  ®c§iff  t)erum,  unb  ber  ^aififc^ 
fd)n>immt  ^uncjric}  am  ©teucrruber  uu'^  nad},  eine  id)öne  ©efelU 
fd)aft!  Unb  luer  §at  bic^  ^ie(}er  i3ebrad)t,  fvag'  id)  juiueilen,  in 
biefe  blaue  SBüfte,  bid),  bem  bie  5)Zenfd)en  ^olb  iraten  unb  ber 
ifire  Söo^nungen  unb  ©efpvädje  liebte?  2öenn  ic^  mir  fage,  ba^ 
bieß  (3d)iff  mid)  nad)  SJorben  bringt,  näf)er  meinen  geliebteften 
?5reunben  unb  bem  l^aterlaube,  fo  begreife  id)  mieber  tiik§  unb  er= 
gebe  mic^  barin.  S)ennüd)  —  luarum  ioUte  ic^  biefe  nid)t  gefielen?  — 
fc^merjt  midi  ber  ©ebanfe,  ten  göttlid;en,  Reitern  Jpimmel  nun 
bielleic^t  auf  immer  üerlajfen  ju  f)aben.  @o  rcid)  unb  milb  finb 
bort  bod)  ^immel  unb  @rbe,  fo  tebinbig  unb  elaftif':^  bie  3)?en= 
fd)en;  beinat)  alle^  liebet  ift  bort  nur  Uebermaafe  bea  ®uten."  — 
„  Unb  tia§  Slllc^  ^abc  id)  oerlaffen  müfien ,  um  nun  auf  öbem 
5)?eer  umjuirren.  ^-reilid)  toar  bort  meinet  33leiben5  nid)t,  aber 
100  ift  meinet  53leiben^?  ©oll  id)  am  (Sube  nad)  H)open§agen 
5urücf,  meine  Stiefel  in  ^ot§  oerfd)leifeen  unb  bie  Stufen  ber 
^anjleitreppen  nod)  loeiter  austreten  Reifen,  ober  foll  id)  in  §ol= 
ftein  bem  loäffrigen  öeben^l^rincip  §ulbigen  unb  fed)§  5Ronat  im 
.^a^r  auf  bem  ^ropf  fielen,  nad)bem  ic^  am  (Sonnent^or  (^^uerta 
bei  ®ol,  ^^la^  in  ^^abrib)  gewohnt  li)ahc'^  5)ie  ©eftirne  ioer= 
ben'5  lenfcn!  ßel^n  2age  fd)iraufe  id)  fd)on  auf  ben  ©emäfiern 
um^er  unb  loeife  nid)t,  mann  loir  2anb  fc§en  werben.  @onft 
leben  loir  lüie  ^^^riujen.  3)teine  ^loei  3ieifegefä()rten ,  ®nglänber, 
[inb  fe^r  n^acfere,  liebe  ßeute,  ein  wenig  fd)werfälUg.  2öir  fi^en 
nac^  englifd)er  Sitte  fel^r  lange  ju  3;iic^  unb  trinfen  faft  ju  biete 
@eiunb§eiten.  ^Die  e^lafc^c  gc^t  eioig  im  Greife  um§cr,  nac^^er 
wirb  2B§ift  ober  ^Bäjadj  gefpielt.  "^d]  mad)e  oiele  ^Dceilen  SBegey 
auf  bem  ^i5erbec£  unb  betrad)te  bie  louuberbare  ^JÜcannigfaltigfcit, 
welche  in  ber  großen,  erhabenen  ©införmigfeit  be§  3)?eereg  wed)fclt. 
5Rorgen^  ld)reibe  id)  unb  ftubire  in  CEamocn^,  ben  ic^  mir  in 
ßijiabon  getauft  unb  ber  red)t  ber  1;id)ter  ber  (2cefaf)rcnben  ift, 
weil  er  felbft  ein  tüd)tiger  Seemann  unb  ^riege^elb  war.  5)ceinen 
iBrief  fd)reibe  ic^  ftücfweife,   wie  c§  bie  ß^it  gebeut  unb  bie  53 e= 


trcguUij  bca  (2d)iftcl  c»  cvUiubt.  SBunhn'c  iJid)  nid)t  über  baS 
(Sd)man!ciii>c  in  meinen  Linien  unfc  ^Hn|id)ten.  ?>-id)tc  felbft  mürije 
l^icv  üevi^ebeny  einen  fejten  Stani^pnnft  iud)en." 

,,5)en  20.  eeprember.  ^civgent^-^  Ijat  man  wolji  Den  SJJorgeu 
unt)  bie  fvifd)e  Önft  ]o  au§  bcr  erften  ,pani),  luic  jur  ©cc.  ©5 
liegt  etioaia  ©vtiebenbe»  unt>  5Betrübenbc§  jugleid)  in  bcv  en}ii3en 
raftlofen  53ea\\3unv3  bieiev  nngel^enven  ?5lvid)e;  bie  2Be((en  fommen 
unb  gefien,  jie  id)einen  etiiM^  jn  uevlan^en,  nad)  etn\iy  ;^u  [treben ; 
aber  fie  erreichen'»  nic^t  unb  taumeln  jurürf  in  bie  große  Wa^c, 
babci  ift  eta\iy  S^reuloie»  unb  gleid)fam  ^>errnd)te»  in  i^nen, 
wenn  jie  gegen  5tbenb  ']o  grau  raerben.  9}?an  [ielit,  'ta^  \k  bic^ 
nur  fü  5ufällig  leben  laffen  unb  bic^  gelegcntlid)  gern  t»erid)lingen 
möchten.  Söenn  id)  etrca  dlad)t§  ermad)e,  unb  ^öre  bann  bic^t 
an  meinem  ipaupte  bie  SBellen  ftrubeln,  nur  vi-^*-'i  Svetter  jiinic^en 
mir  unb  bem  Ccean,  giebt'y  lod)  jeltfame  (Gebauten I" 

[®aun  fommt  iineber  eine  pcetifd^e  S3efc§reibung  i^on  ^crtugal'l 
^auptt'tabt  unb  i§reu  Umgebungen.] 

,,2ieber  S3erger,  es  ift  ein  ^yeenlanb,  unb  irenn  bie  lernte  alle 
5U  leben  unb  ju  geuief^en  ücrftünben  iine  unr,  es  märe  nid)t 
9iaum  meljr  für  einen  einzigen  ba.  §tber  M  gef)en  fie  a(ltaglid) 
l§in  unb  lüieber  luie  bei  un§  unb  üerflagen  unb  ücrläumben  eiu= 
anber,  feiljc^en  um  '»)3fennige,  red)ten  mit  ber  i)iatur  unb  bem 
^önig.  Söenn  ic^  fo  be5  3)^orgen§  ^um  ^^rüf)ftü(i  mit  einer  fün= 
bigen  öecfer^aftigfeit  unter  taujenb  füfjen  ^^rauben  bie  reiffte  unb 
fü|eftc  unb  bie  weidifte  geige  üom  ©elänber  ausfuc^te,  fo  badete 
id)  oft  an  bein  «Seetam^  unb  an  bie  5)^ü^e  unb  ben  ©c^ireiß, 
welche  bic^  bie  5tt)eifel§afte  ^artotfelernte  foftct,  unb  bie  oft  fe^U 
geschlagene  .f)o[tuung  beiner  5tepfel  unb  33irnen." 

,,®en  1.  Dctober.  (S§  loe^t  loacfer,  alle  @egel  finb  aufge= 
fpannt.  Uebermorgen  foüen  mir  in  ?5almout§  fein.  ®d^on  fül^le 
id)  bie  Hnnä^erung  be^  9?orbenä,  ber  f)immel  ift  lüolfig,  bie 
@ec  ift  bunfel.  ^d^  oermiffe  fd)on  t^a^  näd)tlic^e  Ceuc^teu  i^rcr 
Söellen,  bie  mc  ein  geuermeer  ba^3  ©d^iff  umgaben  unb  im  5;ajo 
wie  geuerfunfen  oon  ben  Üiubern  troffen.  5(ud)  finb  e§  nicf)t 
mei^r  bie  breiten,  mäd)tigen  Sßogen  be^  füblicben  Dcean^,  in  benen 
fic!^  ber  flare  .pimmel  ipiegelt.  S!ie  grof5en  (Seefifd)e,  weldje  un5 
begleiteten,  finb  aud)  lierfcftmunben.     X)a5  (^eitere  9xeid)  be-j  (2ü= 

81  ift«  3l}emcireii  I.  24 


370 


bcn§  §övt  ^icv  auf.     '^d)  betrete  aneber  ba§  Sieid)  bcr  novbifdjen 
(SJöttcr.     äRögen  |ie  niiv  §olb  fein  wie  jutov."  — 


Sic  finb  e^  cjcirefen,  [ic  [inb  ca  itoc^.  3»^"cr  ®iveneuvaufd) 
bev  füblid)en  D^atur  t)at  fid)  läiu3it  in  ^eitere  ©vinncvung  aufgelöft ; 
ic^  ^abe  e§  erfahren,  ^a^  nid)t  bic  3;cnipcratur  bcr  öüftc,  bic 
8läuc  )ic§  ^immclä,  )ia§  ®rün  bcr  @rbc,  bic  @ounc  am  C>ii"i»<^l 
ba»  @liicf  bcr  3)icnfd)en  mac^t,  fonbcru  jene  innere  @onne,  bic 
bcn  ©eiftern  nberatl  leuchtet,  wo  ©taube,  ßiebe,  i^offnung  in  beu 
|)cr3cn  wohnen,  ©er  S^orbcn  ^at  mir  gegeben,  it>a§  id)  nimmer 
im  ©üben  l^ättc  fini^cii  fönnen.  Unb  fo  barf  id)  mein  ®efd)idf 
preifcn,  ba§  frcilid)  bamal^  nod)  Dcrljüüt  üor  mir  lag. 

§(m  3.  Dctübcr  befamen  wir  bic  öc5arb=(Eilanbe,  bann  bic 
Scilly  Islands  ju  (Uefid^t,  beren  fc^roff  an§  beut  SBaffer  [)erDor= 
ragenbc,  üon  ben  Söogen  ftetä  umtobte  unb  fd^aumbeipri^tc  ?5elien= 
faulen  gräulid)  i^ow  fern  anjufeljcn,  ben  ®d)iffen,  bic  in  iljrc 
5Rä^e  gcrat^cn,  unücrmeibUdjcn  Untergang  bringen,  dlxm  waxcn 
w\x  in  bcr  Sicgion  ber  S^ebel.  dh<i)  bro§t  am  (Eingang  bc^ 
^afcnä  üon  ^^almout^  ber  SBolfrocf  ben  ©d^iffeu.  Unb  nun  lagen 
bic  faftgrünen,  luo^lbebauten  ^ö|en  üon  (Eorniüatl,  ein  ii?infommncr, 
crquicflid^cr  5lnblicf  nad)  istägiger  @eefal}rt,  üor  unä.  ®cr  ®e= 
banfe  an  feften  ^ßoben,  an  frifd)e  Butter  unb  grünciS  ©emiiä 
fommt  aud^  bem,  ber  fonft  fein  ©d^wclgcr  ift,  unter  füld)cn  Um= 
ftänbcn  unwillfü^rlic^  unb  mit  unbefanntem  S^eij  entgegen.  Ueber= 
all  ift  (Entbel^rung  eine  fd^öne  (Badjc.  (£ie  läfet  un§  'ifa^  ©cwol^nte 
unb  (Slcic^gültiggciüorbcnc  lüieber  würbigcn,  unb  crl)ö^t  ieben 
folgenben  ©cnufe  gciftiger  unb  leiblicher  §lrt.  3)lit  bem  (Einbrud^ 
ber  9?ac^t  tt»arfen  lüir  5tnfer;  eine  ßa^l  üon  (£d)muggelbootcn 
loar  fd)on  früher  un§  entgcgcngefommen  unb  §atte  einige  (5ontrc= 
banbe  in  (Empfang  genommen:  5)^orgcn§  erjd)iencn  bic  ftrengen 
3olltt)äd)ter  unb  ein  ^cer  gieriger  ßöllncr,  bic  aber  loegcn  meiner 
biplomatifc^cn  @igenfd)aft  mid)  nid)t  bcl^clligen  burftcn.  Sßir  rec^= 
neten  ah,  bic  Ucbcrfaljrt  toftcte  mid),  loenn  ic^  nic^t  irre,  brei 
©uinccn,  bic  ^oft  wax  anwerft  billig. 

£!cn  4.  Dctober,  um  jcl^n  U^r,  gingen  wir  an'§  Öanb,  unb 


371 

al§  icf)  bic  ftcincviicii  vgtufcu  bc^  frcunblid)cn  Ship  Inn  betreten 
l^attc,  füllte  ic^,  baß  ein  ^bfcf)nitt  meinet  ÖebcniS  511  @nbc  fei 
unb  ein  neuer,  ernfterer  beginne.  *£iie  cjcrecjeltc,  it)cl^lbcred)nete, 
felbftbeiunfete  5;f}äticifeit  unb  bcr  ivol)l[)äbige  (Ernft  allc^  beffen, 
\va§  id)  nun  um  inic^  fa^,  ließ  empfinben,  t)a^  id)  unter  bcm 
3}olt  iei,  lueldje'S  biefe  (Ei3entl^üm(id)feiten  jum  |)errfc^er  einer 
falben  SBelt  i^emad)t  l^aben.  ipier,  wo  'iia^  ^^rembe  einem  Sßox= 
urt^eil  ber  ©eringfdjä^uuij  unterliegt,  wo  nickt'S  leicht  geroonncn, 
fein  Söort  umfonft  gefagt  nnrb,  folltc  id^  in  fd^micrigen  ©efc^äften 
auftreten,  3ied)t  gegen  ^^Inmaaßung,  @d§iüäd^e  gegen  Uebermad^t 
gcltenb  mad)en.  (Slücflidjer  Söeife  f)at  e^  mir  nie  an  bem  5)cut§ 
gefehlt,  ber  auc^  \)a^  53ebenflid^e,  wenn  e§  unuermeiblid)  ift,  leicht 
^u  nehmen  üerftel^t,  unb  fo  befd^äftigten  mic^  biejc  (SJebanfen  nic^t 
lange.  Jpabc  jeber  3;ag  feine  ^^>lage,  ber  Üieifenbe  richtet  borerft 
feinen  (Sinn  auf  bcn  neuen  ^oben,  ben  er  betreten  §at,  unb 
feine  ^Bcn^o^ner.  X)a  war  nun  eben  nic^t  üiel  ©rfrenlidie^  ju 
geirinnen.  ^^almout^  ift  ein  fc^mu^ige^  9?eft,  wie  alle  fleinen 
©eeftäbte,  bie  nur  bem  ©djiffer  unb  SJtatrofen  jur  furjen  (Er= 
§olung  unb  ^efriebigung,  bem  Üieifenben,  ber  fommt  unb  gel^t, 
jnr  flüchtigen  Verberge  bienen.  5)ie  3J?enfd^en  loürgen  ^ier  ein 
^eillofe^  ^i^iom  au§  i^rer  Siegle  l^erbor,  bacon  bie  burc^  t>m 
fnappen  unb  tönenben  Saut  ber  füblidjen  (Sprai^en  bern?ö§nten 
C§ren  mir  fc^merjen  lüollten.  ©ie  grauen  finb  nun  gar  bie 
SIntipoben  ber  (Spanierinnen  unb  ^^irtugiefinnen ,  mit  i§rem 
flcifdiigen  Körper,  i§rer  blül)enben  ©efid^t^farbe ,  bie  boc§  bem 
Stuge  nad^  fo  biet  blaffen  ©eftalten  n)o()lt[}ut,  unb  mit  i§ren  ent= 
fe^lid^en  ^lattfüfeen,  inoburd)  bagegen  Slüea  raieber  me§r  üerborben 
tüirb.  3""i  ••'vften  '^ai  fal)  id)  bic  fd^raercn  5D?affen  [)ier  auf 
cifernen  (Stellen  burc^  ^cn  ^ot^  njanbern,  unb  id)  erfannte,  ^a^ 
i^  nic^t  mcf)r  in  (Spanien  mar,  unb  trieb  bie  5tnftalten  jut  W}= 
reife  mit  Ungebulb. 


24* 


Siebentes  (Eapitel. 


[SInfunft  in  Sngtanb  —  Ucbeinatiine  bcv  ©efcftäfte  —  goj:  3(6(c6en  —  ®a8 
aJJmifterium  —  !^ovb  ^oiüid,  ^orb  ©vcul^iüe,  ?orb  §otfanb ,  ©f)evtban 
u.  f.  lü.  —  ißovftcüung  tei  §ofc  —  dlatm  bev  ©cfcfeäfte  —  Corps  diplo- 
matique: 3(tDpäug,  3aco6i)=Ätij[t  iinb  ©cf)ot3  —  9icBBaufen  —  ®raf  2(btev= 
Berg  —  ®raf  «rüBt  iinb  @c6l)arb  —  9)Jotiroe  —  @c[caf^aftU*e  ^cxlfdlu 
niffe :  ^oKanb  -  §ou[c  —  Säutfrf)  =  SßcftinbifcBe  ^^ftaujer  —  ^^vanjöfifc^e 
9Joi)attftcu  —  2)cr  ©enfer  Sirfel  b'3tunnci§  —  iDiamüng  —  §ope  — 
iRotteti  —  ©iv  3of.  33auf§  —  @raf  9)?ün[tcv  —  2)ic  ^:pviu,5cn  bon  Dlben^ 
Burg  —  Sänifd)e  l'anbSteute  —  Sa§  öffentliche  ?eben  —  ^^av(anient§iuai;leu 
(©ir  ^r.  iBurbelt)  unb  =3)er§anblungen  —  Sßaron  SJinde  —  SSen3on  — 
SluSftüge  —  !£Beatcv  —  ^fevberenncn  —  (Sine  §inric6tung  —  Sob  beS 
3Sater§  —  ©elüaltfanicr  Sfiavafter  ber  (Sngtänber  —  ^^Jolitif  —  3)änifter= 
tuec^fet:  1.  :^'it■>el%^oo(,  2.  SaftdrcigB  —  ^^kvciiuxl,  Sanuiug  u.  f.  \v.  —  grie= 
ben  bon  Sitfit  —  Sy^cbition  gegen  ^äncntarf  —  iBevl)anbtungcn  mit  San= 
tting  —  Steife  burrf)  (Sngtaub  —  Stbberufung  —  Sinfc^iffnng  —  ^^efgo^ 
tanb  —  Heber  (SUidftabt  nac^  $Renb§Burg  nnb  Ä'iet  —  SBieberfeBcn  a(ter 
greunbe  —  9Jac^  Äo^^enBagcn  —  (künftige  SInfnatnne.] 

\806— \807. 


2^  §attc  mit  niciiicn  Üieiiegefä^rtcu ,  bic  aud)  nad)  ßonbon 
iroüten,  üerabvcbct,  jufammcn  eine  ^oftc^aife  511  nehmen,  uui) 
feutfte  e»  nid)t  bereuen.  SBaren  fie  bi'ä^er  gute  ®efäl}rten  ge= 
racfen,  jo  lüuvben  bic  wacfern  Öeute  c^  noc^  mcl)v,  feit  [ie  eng= 
lifd^cn  @runb  unb  Sobcn  unter  ben  %ii)^cn  mcrften.  (Sie  freu= 
ten  i*ic§,  mir  if)r  t^eure^  ^ater(anb  üorjufü^rcn,  beftrebten  |id), 
Don  allem  Söiiien-äiuert^en  gute  9ieb'  unb  Stntmort  ju  geben,  unb 
wußten  aud)  fouft  bie  auf  jebe  Sßeife  bequeme  unb  bel)aglid)e 
9\eife  burd)  aüerlei  S^ur^ioeil  in  ben  Söirtlj^l^äufern  ju  erweitern. 


373 

5(ni  4.  Cctcbcv  um  ^litta^  reiften  wir  ab  iinb  hi§ren  bcu 
8.  Cctcbev  ßecjen  3)iitteinad)t  Iwxd)  bic  trübe  ®rleudituiu3  in  ta» 
iinerme^lid)e  Öontcii  ein.  ^d)  trennte  mic^  ücn  meinen  ©efä§rten, 
unt  al^  id^  ein  Untertommen  in  bem  Söirt^^^au-g  9(eiP=i^nmmum§ 
auf  tem  5Rarft  i^on  Couveut-garden  ^efunl^en  fiatte,  faf)  id)  mid) 
benn  in  i>er  neuen  Söelt  nneber  cjan'^  allein.  ^a§  cinjicje  SBefen, 
l^em  mein  ^perj  entcjecjenfd)Uu3,  mein  trüber,  n\ir  auf  einige  ^cxi 
nad)  Sd)cttlanb  f erreift,  von  wo  [^  \l)\\  erft  in  etlid)en  2öod)en 
jurücfemiarten  Durfte,  ^äm  uäd)fien  ^Utorgen  mad;tc  id)  Denn  Die 
53etanntfc§aft  be»  ©efanbten,  @ra^en  SBebel  =  ^arUbcrg,  eines  ä(t= 
liefen,  fauern,  nichts  ireniger  al»  luoIjln^oUenben  unb  nur  iregen 
feiner  biplematiidjen  Üioutine  ad)tbarcn  3}?anne»,  ber  mid)  §öflicf) 
aufnaf)m,  unb  id)  oerabrebete  mit  if)m  bie  ju  meiner  ^nftaüation 
crforberlic^en  «Schritte.  ^In  bem  2egation»fefretair,  Slammer}unfer 
t>.  cpenningS  —  einem  @o§ne  be»  oben  S.  27  cni'>äf)uten  ^ammer= 
§erru  ^luguft  l\  ^enningS  auf  Üiau^au  — ,  fanb  id)  einen  leb= 
^afteu,  bienftf ertigen ,  a'»ül)lunterrid)teten  unb  in  ber  (S)efeüfd)aft 
Dom  ^weiten  ^Jtange  gar  mol^lbemanberten,  jungen  Sluinn,  ber  a(§ 
^clfteiner  mir,  feinem  üinftigcn  (S§ef,  auf  jebe  SBeife  an  bie 
^anb  5u  ge^en  befliffen  irar  unb  mir  auc§  at^Sbalb  eine  gute 
Sßo^nung  con  cicr  3i"ii"crn,  ju  fier  @uineen  iPöc^entUd) ,  in 
5Rai)cr|treet  neben  2)^and)efter  Square,  nebft  einem  alten  9?crireger, 
ber  ganj  in  (Snglanb  ein^eimifd)  geworben  unb  burd)au^  5uoer= 
läffig  mar,  al§  Sebienten  Oerfd)affte. 

9?ac§  biefen  ^orfe^rungen  trat  ic^  auf'l  ©erat^cioo^l  meine 
SBanberung  burc^  bie  ®tabt  au,  um  mic§  torläufig  mit  i^rcm 
^eu^eren  betauut  ju  machen.  Unb  ba  begegnete  mir,  \va^  benn 
allerbingä  auc^  loie  ein  böfeS  56or5eid)en  gebeutet  loerben  tonnte 
unb  mu|te  —  ein  f)öd)ft  uniDillfonimene-j  (2d)au'piei  —  ber 
2eid)en5ug,  n^elc^er  ben  großen  (Sf)arleil  ^or,  bamaligeu  @taat»= 
fcfrctair  nir  bie  auäioärtigen  §{ngelegen[)eiten ,  ju  ®rabe  brachte. 
@r  war  uicf)t  nur  bie  8tü^e  ber  liberalen  ober  Dppofitionspartci, 
er  icar  gleid)fam  if)re  «Seele  unb  i^r  ^ittelpunft  gcwefen.  ^cbeS 
Sßürbige,  iebeS  ^nftänbigc,  jebey  ipunuine  unb  billige  §atte  in 
i§m  feinen  Vertreter  gefunben;  bie  grei^eit  ber  Golfer  loar  i^m 
3»Pecf,  unb  i§r  SSo^lfein  fein  einziges  3:rad)ten;  jene  enge  ®e= 
fiunung  ber  meiften  33enoaltungen,  bie  fid^  felbft,  bie  ^ermef)rung 


374 

il^vcr  Wiad)t ,  bic  ®id)cruug  i§rer  (Stellung  auf  Soften  bev  ®e= 
fcllfc^aft,  allein  im  ^ugc  ju  l)aben  pflegen,  unb  fo  it)r  eigener 
ßmecf  loevben,  war  i^m  buri^aue  freinb,  fo  ir>ie  bie  ©iferfud^t  auf 
W.Qi&ji  unb  ®lücf  anbcrcr  5Bölfer,  bie  be^,  auf  eine  anbere  ^ei'e 
nid^t  iceniger  großen  '»pitt,  feinet  mürbigen  (SJegner^  Verwaltung, 
nod§  mel)r  aber  feiner  auggearteten  5Ra(f)fönimlinge  be,5eicl)nete. 
@r  befaß  bie  feltenften  2lalente,  aber  wa§  ilju  eigentlid)  ^um  gro* 
feen  93ianne  ftempelte,  bag  war  bic  Slraft  feinet  ©cniüt^e^,  bie 
^röße  unb  bie  erhabene  (Einfalt  feiner  §lnficl)ten,  bie  SBal^r^cit 
unb  SBärmc  feinet  .^er^eng,  bie  er  in  einem  langen,  öffentlicl)en 
$?eben,  aud)  gegen  bie  S3erfinfterung  unb  ben  (2d)mu^  eines  au|er- 
lidj  regeUofen  SBanbelö,  rein  erljalten  ^atte.  ©in  uoücnbeler 
(Staatsmann  für  bic  SSerwaltung  mochte  er  eben  be^ljalb  nic^t 
fein.  2)a5u  gcliort  eine  ^^<xx\^,  bic  er  nid)t  tanntc.  Slber  um 
burd)  ben  9teid)t§um  aus  §ö^erer  Duelle  gcfd)öpftcr  ^bcen,  unb 
bon  eigentlid)cr  ©cfinnung  eingegebener  Söorte  unb  Sßcrte  ein 
beraltenbe»  (StaatSgebäube,  einen  erfc^laffenbcn  ober  fic^  berftcinern= 
ben  Körper  wieber  ju  beleben ,  bafür  wäre  er  ber  3Kann  ge= 
wefen.  —  W\i  il)m  würbe  aber  jebcr  i^öljcre  (Stanbpunft  für 
^^olitil,  jene  auf  Ucbcrtegenl^eit  unb  Söo^lwollen  geftü^te  3Jiilbe 
begraben,  jene  auf  bcm  innern  ^Reidjt^um  ru§enbe  (Sic^er^cit, 
weld)e  bic  ^tinbe  berfö§nt,  ober  wenigftenS  bie  ^reunbe  crmutljigt 
unb  fcftgeljalten  l;ätte.  ©ein  ebler  S^effe  (f.  o.  (B.  297)  ^atte 
mid)  i^n  berc^rcn  gelehrt ;  in  i^m  l)attc  id)  wenigflenS  einen  fc^wad;cn 
Umrife  bon  feines  DntelS  l^cruürfted^enben  (Sigenfd)aften  feuncn 
gelernt,  jene  !inblid)e  SJiilbc  im  'i^.n-iüatlebcn,  gepaart  mit  ber  gc= 
waltigen,  unbeugfamen  ^raft  im  öffentlid)cn  Öeben.  —  3^  füllte, 
\Q(\^  aud}  id)  burd;  feinen  2  ob  ocrlor,  unb  fal)  il}m  mit  bcic^wer= 
tem  C^t-'i^jcn  nadj.  3"  ?5rantreid),  mit  bcm  er  eine  Unterljanblung 
angefnüpft,  bic  nur  er  ^>,u  (Snbc  l}ätte  führen  lönnen,  unb  biellcid)t 
nic^t  einmal  er,  würbe  ^nn  2 ob  iine  ein  Verluft  für  ganj  (Europa 
—  nid)t  mit  Unrecht  —  betrauert. 

9^rd)  ^sittS  2:obe  füllte  man  "i^ix^  33cbürfniß  eines  ftarlcn 
SRiniftcriumS,  baS  feine  Partei  nid)t  liefern  fonnte;  unb  ungern 
mufetc  fic^  ber  ^'önig  entfd)lie|en ,  auS  ber  i^m  längit  berl)af5ten 
Dppofition  ju  wählen,  ßorb  (SJrcninUe  unb  bie  (Seinigen  bilbeten 
ben  Uebergang  5ur  foj:ifc^en  ^vrrtci,  unb  auS  ber  (Koalition  beiber, 


375 

nie  vcd)t  ocrid)nn?l5cncv  "^^.Hivtcicn,  icgtc  fid)  ta^  neue  ^liiüfterium 
jufammeu,  iueld)e'5  jur  ^dt  ineiiier  ^nfimft  in  dnßlaub  tie  üiu 
gelegenl^citcn  leitete.  3tad)  %ox  un^eiticjent  %q'Dc  trat  a(ä  WU 
niftev  ber  auyioävtißen  ^Ingelegenl^eiten  ßovb  |)oiincf,  je^t  (E'arl 
©rel),  ein  alter,  treuer  unb  taleutuoller  5(nt)äncjer  ber  'g-ü^fd^en 
SReinuiigen  unb  ©efinnuncjen ,  an  jeinc  ©teile.  (Erjter  Sorb  t)cr 
©c^a^fanimer  luar  2orb  ©reninUe,  ein  Wann  Don  cjrofeem  Talent, 
bod)  üielleidjt  nid)t  ^^,a\v>^  fo  reiner  (SJefinnung ;  beibe  l)Oi^fa[;renb 
unb  [tol5,  auc^  moljl  fauer  ^u  nennen ;  beibe  wenicj  bciranbert  im 
3ufantmen§ang  ber  ^^olitif  bey  (Sontinent^,  in  brittifdjen  5(nfid)ten 
imb  ^orurtf)ei(en  befanden;  juüerläjiicj  unb  ad)tbar,  aber  nid)t 
überU'vjen ;  trefflidje  'Jiebner,  aber  nid;t  übermälticjenb.  ^er  leiben= 
jd)aftlid)e  unb  cjeniale  2öinbl)am,  ber  juc5enblid)e  unb  fc^arflinnige 
Sorb  ipenri)  ^V'tti),  jel^t  5)carquiy  of  San^Sboiüne,  ^anjler  ber 
@d)a^tammer,  öorb  ^ollanb  jelbft  nic^t  5U  bervjeijen,  ber  Keeper 
of  tbe  privy  seal  lüar,  ßorb  ©ibnioutl),  fonft  5tbbini3ton,  ber 
geiftreic^e,  berbe  2;urnel),  (£r|fine,  ber  feine  unb  cjeleljrte  ^er= 
red)ter  ber  ^Dlf^red)te,  Öorb  S^anjler  —  enblid)  @§eriban,  ber 
Unnad)al}mlid)e ,  ber  uuerjd)öpflid)e  Cluell  ber  Saune  unb  be§ 
Söi^e^,  maren,  aufeer  jenen  beiben  juerft  genannten,  bie  ^erber= 
[ted)enb|'ten  ©lieber  be§  neuen  ^abinett^. 

5lm  16.  Cctcber  würbe  id},  nad)bem  bie  ©efanbtfdiaft  unb 
il^r  5(rd)iD  mir  förmlich  übertragen  worben,  bom  ©raren  c>ou 
SBebel  ben  2orb§  ©renbille  unb  ipomicf  borgefteUt  unb  ganj  cr= 
n)ünid)t  auigenommen,  am  25.  Dctober  im  Queens -palace,  im 
®t.  ^ame-jpar!  bom  alten  Slönig  empfangen,  ber  förperlid}  rüftig, 
aber  anft^einenb  [tumpf  unb  eigentlid)  fc^on  böllig  blinb,  fic^  burc^ 
einen  Slammertjerrn  bie  ^>erfonen,  bor  benen  er  im  Slreife  ftaub, 
nennen  liefe,  unb  if)nen  ein  SBort  ber  ^^Inrebe  jagte;  er  pflegte  ju 
benen,  bie  e§  berftanben,  beutjd)  ju  reben.  X)a^  Lever  ^atte  §ier 
alle  bebeutenben  ©taatämänner  unb  Söürbenträger  berjammclt, 
bereu  ^Inblicf  mir  ein  nid)t  geringe^  .^'^terejje  geiüä^rte.  ^a^$ 
mir  bcjonberö  unb  nid)t  unbort(>nll)aft  auffiel,  ii^ar  bie  überau'S 
natürlid)e,  ungezwungene,  ja  ^äu^lic^  bequeme  §trt,  wie  fic^  bie 
bebeutenben  3}tänner,  bie  berüfjmten  Stauten,  unter  einanber  ge= 
beljrbeten,  unb  ioeld)e  gegen  bay  fteife  i^ofiuejen  anberer  Sauber 
fo  jeltjam  abftad).     ©^  jeigte   fid)  baburc^  gleid),  ^a^  ^ier  bon 


376 

(Sadjcu  unb  ^^crfoncu  —  uid)t  blof^  üon  formen  unt)  Planten  — 
bic  9?ebc  fei.  — 

2ßa§  icf)  ^icv  nid)t  Gcic()cii  [)attc,  bas  cjanje  courfä^igc  (Env3= 
Kinb,  fc  manche  ir>eit  cjcpricicuc  ältcinucv,  uujä^licje  fcfiöuc  g-vaucn, 
ba»  jcigtc  mir  fpätcr  ba§  cvfte  drawing-room  ber  Königin.  ®a 
ging  Cy  bod)  adjubunt  ^cr.  3)tcf)vc  grofec  @älc  juin  (Erfticfcn 
gcfüüt  mit  ber  I;öd)|teii  Sioblejfc,  bcm  bunte|ten  ^tilitair  unb  bcm 
iro[}ll)äbigcn  fleincn  §(bcl  (gentry),  auc§  bcm  au^gc^eidjuctercn 
Sürgcri'tanbe ;  5)iamautcn,  (S)cid)mcibc,  bic  mit  bcncn  uon  ä)iDäfau 
lucttcifcrn  tonnten.  S)ic  Königin  [tanb  an  einem  Spiegcltifd^dKn, 
üljue  Umgebung;  in  ber  inilbeften  Unorbnung  wälzte  fid}  ein 
©trom,  üon  Ferren  unb  Tanten  gemifd)t,  unmitlfül^rlic^  t>onr»ärt§ 
gefc^oben,  gegen  fic  I}in,  an  il)r  Dorbei,  in  [teter  @efal)r  [ie  um= 
5u[tü^en.  ®a  äc^jtcn  unb  jdjricn  aud)  Wü^l  bic  fdjDncn  tarnen, 
üergebenS  Uon  i^rcn  weiten  Sieifröcfen  gcjdjü^t,  au^  bcncn  bic 
ge]d)macfüoU  gezierte  SSüfte,  wie  bie  ^o']c  au§  einem  plumpen 
^tumentopt,  l)crüorragtc.  ®a  fiel  bic  ^oc^ter  ber  Ijer^ogin  üou 
©orbon,  einer  fjaftigen,  gciftrcid)en  g-rau,  in  D§nmad)t,  unb  bic 
§Oiuttcr  crt^eilte  einem  Gentleman,  ber  jic  auffing  unb  ftü^tc, 
au^er  einem  'Schwall  böfer  ^Jxcbcn,  eine  berbe  D^rfeige.  ®a  galt 
tcin  ^nftanb,  fein  §lnfc()cn  ber  ^pcrjon;  fid)  retten  unb  burc§= 
bringen  war  bie  öojung.  (Sl  ift  unmöglid),  fid)  Don  bcm  5)tan= 
gel  an  (Sd)icflid)teit  unb  Stnftanb,  ber  bei  biejcn,  am  gellen  2:agc 
gehaltenen  §ofgala§  ^crrjdjte,  nod)  üon  bcm  ungeid)lad)ten  SÖcfcn, 
bcm  lintifdjcn  ^luefc^cn  bc-S  ®uglänber§  im  yeiertlcibc  unb  i>iar= 
beutet,  eine  SSorftcltung  ju  machen.  SJtir  waren  biefc  33cran= 
lajjungen,  bic  fd)öne  2Belt  ^u  feigen,  ganj  willfommen;  unter  an= 
berm  gab  c§  leine  fonftigc  Gelegenheit,  bie  ^^j^rinjen  ber  föniglidjcn 
?5amilic,  felbft  ben  grinsen  oon  Söalcä  ^u  fet;en,  ben  feine  Um= 
ftänbc  in  biefer  ^dt  in  einem  ftrengen  ^ncoguito  zwangen. 

3^er  ipof  ^atte  bamal§  fein  bewo(}nbarcy  i>iu§,  al^5  ba§  alte 
(Sd)loß  Don  Söinbfor.  Sag  Queensliouse  im  '';|.H-irt,  unb  ber  alte 
St.  James  Palace,  ber  unbewohnt  war,  bienten  nur  alg  Slb[tcige= 
quartier,  reo  wenige  gimmer  unb  Säle  fid)  fpärlid)  unb  altmobifd) 
möblirt  jcigten.  (§-3  war  aud)  bamal5  nod)  ein  eigener  ®tol^) 
ber  ©nglänbcr,  "i^a^  ber  ^önig  bcg  rcid)en  (Snglanbä  feinen  ^nilaft 
befi^e. 


377 

<2cit  tcv  3*-'it  ift  aber  bic^  uub  incl  iDtcfirCü  aui^cvy  oicworbcu. 
^c^  ^abc  bicicl  2anb  wod)  i'ox  bcin  ipätcvcn  Ocbcnflid)cu  Um= 
Ic^iruiuß  511  fvaiv^öiiid)cn  Sitten  uub  militäviiif)cu  @eir»o^uf)citcn, 
freilief)  auf  beni  Uebeva,anije,  ^efauut.  ^ie  Söutf)  ber  Uiüformen 
ri|  id)cn  burd)  bae  'iH'»lontairii?ejeu  ein,  bie  2)iarine  ftaub  icf)OU 
nid^t  allein,  al»  bcid)eibener  unb  ireniger  auffadenber  Siepräfcntant 
bc»  nationalen  Sltie^^rnl)ni^  ba;  maw  fcnntc  bie  ^äufcr  jäfjlcn 
—  ba^  .pollanbid)e  cjel^crte  baju  —  luo  nad)  fran5cfiid)er  Söeijc 
ber  %\id)  nid)t  entblößt,  unb  mit  ben  2)amen  auf^eftanben  lüurbc. 
Uebcrall  fonft  traut  man  nod)  ftreuvjc  §erum,  unb  bei  jcbcr  §alb= 
mefj  vjerediten  5)Mnnera,eieÜ'd)aft  irurben,  in  ^ca-»öf)nlid)cr  ^d^c, 
ftef)enbe  unb  nntlfii§rlid)e  'loajtl  unb  eentimenty  ßetvunten;  bie 
©amen  trauten  nic^t  o§nc  ßufpruc^,  unb  ein  ^'ncbelbart  in  ben 
•Strafen  unirbe  ncd)  ocu  ^ef)ni)d)en  ©cjidjteru  berfclcjt,  fc  irie 
ein  frember  '3d)nitt  be^g  ^}todel,  ein  uncjeir'öljnlidier  S^ncpf  bon 
ben  (Sajjenjunvjen.  Da^  fiub  ^^lenfjerlidjfeiteu;  ivo  fie  aber  einmal 
bor^auben,  fjäußt  biet  baran;  benn  fie  bc^eid^ncn  ein  innere^ 
5Bclf5leben,  bae  fid)  ge^^en  ba5  ^'^rembe  firäubt.  Unb  fo  nur  tann 
(Euvjlaub  fic§  erf)alten. 

©ie  @cfc§äftc  ber  ©efaubtfc^aft,  bie  id)  nun  angetreten  fjatte, 
n?aren  bcuen,  bie  ic^  in  Spanien  cjefüljrt,  fe^r  äfjulid),  nur  burc^ 
ben  3)?aa^ftab  einer  größeren  ^luybefjuuug  unb  Sebeutjamleit  üer= 
fdjicben.  ^a§  ^er^ältniß  einer  fleinen  neutralen  ^anbctnben 
Wadjt  5U  einer  großen  friegfü^renben,  bezeichnete  i^ren  Umfang. 
So  roie  ber  Sanal,  bie  9corbfee  unb  alle  ©eiüäffer  ©nglanbi^, 
bon  bänifc^en  ipanbel§fd)ifieu  n^immelteu,  fo  brad)tcn  aud)  bie 
englifc^en  sBlocfabeftationcu ,  ^reujer  unb  '^^.nioatfaper  täglid)  eine 
flvc>ßc  3a^l  bieier  Sd)iüe,  tf)eill  liegen  iinrilid)en  ^i3erbad)t>5,  t^eil^ 
unter  allerlei  'd)einbareu  oft  §anbgreifüd)  uid)ligen  Borioänbcn, 
in  ben  englifdieu  i^äfen  auf,  n?o  benn  eine  mef)r  ober  weniger 
lauge  Unteriud)ung  bicielben,  im  günftigften  %aii  ber  ^reilaffuug 
o^ue  -l^roceß,  aber  audi  ü[)\k  (Entid)äbigung,  fdjipercn  Soften,  oft 
iüilltü§rlid)er  '^Ibfinbung  mit  bem  Slapcr  au^fe^te,  ort  burd)  '^cx- 
5Ögeruug  nod)  fd)limmercn  Schaben  jufügte;  im  ^^all  ber  geri(^t= 
lid)en  ^^e^anblung  aber,  oft  ^um  'Jiuin  ber  ©igent^ümer,  fie  biele 
33touate,  ja  ^^ai)xc  langem  ^Irreft  unteriüarf.  ^^softtviglic§  liefen  lion 
ben  engliid}en,  jd;ottiid)en  unb  irlänbifd^en  (Sonfulaten  lange  öifteu 


378 

folcf)ei-  'i^ufbvinßuu^eu  ein,  l^ic  einzeln  nad)  itjvcu  Umftäubcn  cje: 
fonbcrt  unt)  be^auijclt  iDcvkii  mußten,  iui>em  aÜe  biefe  Gonhilatc 
i§ven  2)cittclpuuft  unb  i§rc  Dbevbctiürbc  bei  bcr  ®cianbtid}aft 
l^atteu,  unb  üou  bort  au^j  i^re  ^nftructioneii  cnüavtctcu;  beim 
ba§  fönicjlic^e  ©enevalconfulat  in  Öouboit,  ein  eiu3lifcl)  =  nünüec5ifd)e§ 
i^aiibet5§au6,  wax  nur  mit  ber  nuitericüen  33cf)anbluncj  ber  in 
bcjjen  X)iftrict  Dorfaüenben  (Backen  beauftraijt,  mä^renb  bie  biplo= 
niatiid)e  cjan^  ber  ®ejanbtid)att  jufiel.  ^on  ber  üieljä^ricjen  ®e= 
jd)äft5fü^run9  be^  trafen  ^ebet  ()er  §atte  fid^  ber  ®ebraiic§  ge= 
Gilbet ,  fold)e  ^lufbrinöuiujen  auf  ben  erften  5(nb(icf  allezeit  in 
Waiic  5u  reclaniiren,  befonber^  auffaüenbe  ?5ä((e  aber  ']o\\\m 
cinjeln  beni  3)tini[teriuni  üorjutraojen ;  lüobei  benn  ba§  fd)a\infenbe 
^er§altni|  jiüifd^en  ben  ftet»  üon  encjlifc^er  «Seite  beftrittenen 
1Hed;ten  ber  neutralen  ?^lacjije  in  ifjrer  alten  Huöbe^nuni^  unb 
ben  Uüu  ben  9?eutralen  nie  aneifannten  Üiec^ten  ber  Unteriudjuncj 
unb  ^lufbrinßuuß ,  lüeldje  beiberieiti^  burd)  bie  Sünbenticn  lunt 
1801  nur  au»geje^t,  nie  cjrünblii^  erörtert  unb  fefti^eiteHt  loorben 
waren,  5U  [teten  ^ißüer|tänbniijen  unb  üerbrießlid)en  'JieclamatiLnien 
^nlafe  c^ab,  inbem  jeber  2f)eit  üon  anbern  (Srunbiä^en  auav3ing, 
unb  foldjer^eftatt  bie  '4;f)atfad;en  auy  entgegengefe^tem  Öidjte  be= 
trad)ten  inufete.  Die  ^^Irt  unb  Söeife  biefer  ^iJer^anbUingen  luar 
t^eil^  fdjriftlid),  wo  benn  feit  bem  5(nfanc}  ber  90er  ^af^re  ba^ 
englifdje  5Rini|terium  feine  eigene,  bie  ö^cmnbtid;aftcn  aber  fort= 
tr>äf)renb  bie  franjöfifc^e  (2j}rad)e  gebraud)ten,  tf^eily  wo  (ix= 
läuterungen  ju  iininid)en  ober  ju  geben,  (Erinnerungen  unb  ^i3or: 
fprac^en  ju  befd^affen,  ober  t»ertraulid)e  5)ätt§ei(ungen  ju  mad)en 
fein  niod)ten,  nuinblid).  ßu  le^teren  53erü§rungen  pf^evgte  man 
fid),  in  (Ermangelung  ju  biploniatiidjen  (Sonferen^en  feftgeic^ter 
%aii,c,  unb  bei  ben  Lnelfältigen  l^(bf)attungen  ber  im  ^^arlament 
unb  im  (Kabinett  beid)äftigten  'JDüni)ter  =  @taatöiefretaire,  ber  täg= 
liefen  (SJefc^äftioftunben  be^  33ormittagy  '^u  bebienen,  mo  man  fid) 
e()ne  weitere  §lnmelbung  unb  of)ne  aüe  (Zeremonie,  in  «Stiefln 
ober  Slamajdjen,  ju  ^ufe  ober  5U  ^]3ferbe  nad)  '£)oir)ning=@treet  5U 
begeben  pflegte  unb  gteid)  gemelbet  lunrbe.  9Jic^t  immer  fonnte 
e§  ber  3}tinifter  ermöglidjen,  jebermann  gleid)  5U  ipred)en;  oft 
war  er  nid)t  im  53üreau;  bann  aber  erfe^te  bie  (Siegenwart  unb 
^efäüigfeit    '^weicr  Unterftaatsiefretairc  bie    getäufi^te  Hoffnung, 


379 

unb  bic  'Sad)on  giu^on,  bei  einer  anid)eiueubeu  ©crßloiigfeit  unb 
Uugeleufi^teit,  bcif)  fo  jicmlid)  iioti  Statten.  2)üiüitinc}=®tvcet  raar 
reid^Uc^  ^/4  «Stuiiben  ftavfeii  (Sc^rittl  üoii  meiner  Söo^nunij  ent= 
fernt;  aber  loie  ntvin  benn  3)tori^cny  in  iQonbon  alles  jn  ^-u^ 
abmadjte,  unb  ba  ber  2öeQ,  meld^er  burdi  beibe  S3ünb|treet,  ^].^icca= 
biüi)  :c.  fü^vte,  auf  id)önem  breitem  ^^flajter,  an  allerlei  ®eben^= 
lüürbicjfeiten  unb  ^luftritten,  mandjerlei  ?(bn'>ed)]eUuu3  unb  Unter= 
l^altuu^  geniä^rte,  ließ  id)  mir  ben  (^eilfamen  ©pajiercjang  oft 
i3efaüen;  bie  fc^lid)te,  menncjleid)  etiivi^  fnappe  SBeije  bc^j  ßorb 
^omidE,  ber  in  leberneu  ^c']cn.  (Sporen  unb  Stiefeln  empfinoi, 
lie^  aud^  baiä  S3erlegene  unb  '^-örmlidje  folc^er  ^öeiud}e  icenicjer 
cmpfinben.  (Eä  anirbe  i]leid)  jur  (Bad)^  cjeic^ritten.  2;ie  tHnt= 
werten  unb  ^eu^eruugen  luareu  runb  unb  unumiüunben;  unb 
feit  id^  unter  ]old)en  Umftänben  ein  Äperj  gefaßt  f)atte,  bei  <2ad)en, 
wo  es  auf  bie  ^uäbrücfe  nid)t  gar  fef^r  antam,  englifd)  ju  ipredien, 
milberten  fic^  aud)  bie  officieden  ^^alten  be§  (Sefic^tä  allmaliv3, 
unb  id^  inarb  bom  SJiinifter  mit  Offenheit,  \)on  ben  Unterftaatä= 
fefretären  aber,  bem  braben  (S^eneral  SÖalpole  unb  bem  fingen 
unb  liebensiiuirbigen  2orb  ^-i^^arri-^,  je^igen  Earl  of  Malmsbury, 
fogar  mit  einer  ^rt  ^^reul^erjigfeit  bel;anbelt,  bie  einmal  in  bem 
fäc^fifd)en  (Element  ber  englifd)en  «Spradje  liegt,  unb  bereu  man 
fid)  !aum  erroeljren  fann,  tt»enn  man  cnglifd)  fprid}t.  Söäre  ba^ 
{Sirunbuer^ciltni^  ber  politifd)en  Sage  anber^  geiceien,  id)  f)ätte 
mir  fc^meid)eln  bürfen,  ein  nü^lic^er  ^tittel^mann  5U  fein. 

^a^  awd)  au^er  ben  Sd)ifffar)rtaiad)en  bie  na^en  ^e^ie^ungeu 
beiber  Räuber,  bie  ^al)[  ber  fid)  in  (Snglanb  auf()altenben  ^änen, 
l5ie  poUtifdje  Stellung  (Europa'^,  eine  ?3tenge  laufenber  ®efd}äfte 
erjeugen  mu^te,  ift  oon  felbft  flar.  ^d)  mußte  meine  %i)üx  üer= 
jd)ließeu,  wenn  ic^  arbeiten  wollte,  uamentlid)  an  ^^^ofttagen,  wo 
gu  ben  "^afjlreic^en  ^eriditen  über  befonbere  Slngelegen^eiten  fid^ 
bie  politiid)en  ^epefd&en  gefeilten,  ju  benen,  bei  ber  Sebbaftigfeit 
bc»  englifd)en  ©emeinwcfenä ,  ber  33eweglic^feit  be§  33änifieriumä, 
'tiü^  5Weimal  in  einem  ^af}r  wed)felte,  unb  bem  rafc^cn  ©ange 
be§  ßanb=  unb  Seefrieg^  in  beibcn  .^emifpl^ären ,  ber  Stoff  fid^ 
oft  nur  5u  reic^lidi  barbot,  wenn  e^  aud)  ocn  fern  fc^cinen  möchte, 
ba^  bie  ^•reimütbigfeit  unb  '}ieid)[}altig£eit  fo  bieler  wo^lunter= 
tic^teter  3:ageblätter  ber  3)Jül^e  l^ätte  übcri^eben  fönncn.     33iclmel^r 


380 

iinvb  unter  iold}cn  Umftäubcu  bae  Sci)üvnüi5  c^cfüfilt,  ein  9}tini= 
fterium,  iDeId)c5  in  bcx  ^iccjel  feine  ß^^^^^^ö*^^^  l^'^f^  "i^t  tcm 
Sßeicntlic()[tGii  i§re§  ^n^alt^,  bem,  ipa§  an  bcn  S3ei3ebcnt)eiten 
iDa()r  if't,  il}rem  innern  ßufamnicnfiancje  uub  allen  benjeuiijeu 
ßüijen  unb  2;t)atjad)cu  befannt  511  niad)en,  ir)eld)e  eutinebev  überall 
nid)t  jur  ^'unbc  bcr  3citun3§jd)reiber  fommen,  ober  aii^  einer 
ijcirifien  löbtid)en  ^eid)eibenl)eit  allenfallg  nur  angebeutet  ir>erbeu; 
Lun'^ü^lid)  aber,  beurtlieileub  unb  crinäijeub  fid)  in  bic  ältitte  ber 
^^arteien  ju  ftcllcn,  unb  bie  5;ao(e!§ijefd)id)te  L^on  ber  Öeibenfdjaft 
unb  (Einieitißtcit  frei^ul^alten,  iüeld)e  iu  freien  «Staaten  W$  ^nartei: 
lueieu  iljr  unücrniciblid)  bci3unüjd)en  ),^ikc\t.  —  ^d)  enipfanb  bei 
allen  biejcu  oft  anftrengenben  5lrbeiten,  unb  mit  größter  (Schnelle 
unb  bringcnbcr  @ilc  abtt»eci^jelnben  ^nforberungen ,  eine  l)öd)ft 
iüeientlid)e  unb  ennünid)te,  biy  ba(;in  gau5  uncjeir>oI;nte  (Erleic^te^ 
ruui],  burd)  bic  ^ei^ülfe  bc5  Slammeriunfera  i>Mining^S,  ber  nid)t 
alleiu  niid)  beä  Lierbrief5lid)en  Slbid)reibcn^  überhob,  fonbern  'bm 
id)  aud)  5u  (^enbuncjen  unb  (Einjietjunij  Don  mand)erlei  9cad)rid)teu, 
bei  feiner  ®eii\-inbtl}eit  unb  i}uten  ^efauntidjaft,  txc\\i\d)  öcbraud)en 
tonnte,  .^d)  Ijatte  luid)  v>o\\  ^Infan^j  an  mit  i§m  auf  ben  %\i^ 
einer  freuubfc^aftlid)cu  33ertraulid)leit  gefegt,  lüoburd)  i§m  bie  Uu= 
anne[)mlid)feit,  unter  einem  nid)t  oiel  älteren  5D^aun,  ol}ne  befonberc 
SlU'^jeidjnuncj  ju  bieuen,  auftatt  felbft  (S>efd)äft^5träßer  5U  fein, 
cimgermaa|eu  gemilbert,  unb  iu  uuferem  ^er()ciltni|  nur  bic, 
burd)  eine  ijro|c  @efd)äft^crfal)runy}  unb  einicje  ^aljrc  me^r,  bc= 
binc^te  Uuterorbuuncj  bemertbar  blieb.  SBir  finb  beftänbig  ijute 
^•rcuubc  {geblieben  unb  l}abcn  uu§  gccjcnfcitig  nü^lid)e  unb  auv3e= 
ndpK  ©icuftc  gelciftct ;  id)  i^m,  inbem  id)  i§m  ju  einer  bebeutcn= 
ben,  i^m  §öd)ft  lüilllommcncn  @c[}altycrl)ö§ung  üer^alf;  er  mir, 
inbem  er  mid}  mit  feinen  ?5rcuuben  befannt  mad)te  unb  mir  auf 
anbere  Sßcife  oielfciltig  ^ur  ^an^  ging. 

5ln  bem  biplomatifd)eu  Slörper,  ber  fonft  bem  9ieuangefommc= 
uen  fogtcid)  eine  f)ülfreid)e  ©tii^e  geioäljrt,  um  fid)  in  «Staat  unb 
®efellfd)aft  ju  oricutiren,  unb  irelc^er  geiüiffermaafecu  über  bic 
ganje  ®rbc  eine  5lrt  )^ün  ^caurerorben  bilbet,  in  beffcn  äJiittc 
ber  dingciüci^tc  fic^  gleic^  ju  jpaufe  finbct,  l^atte  id)  |ier  gar 
loenig  ober  nid)t§.  *^^Hiri§  unb  Sonbon  l)aben,  megcn  i§rcr  unge= 
I)euern,  imponirenben  9}caffc  ba»  ©igcne,   t}a^  fid)  bicfer  ®emein= 


381 

geift  ber  Diplomaten  au  bciben  pöfen  ^yd\\,  fo  in  Der  \Xu6i?e§= 
nuiu3  entfernter  SÖof^nunoicn ,  at^  in  bem  @lan,^  iinb  übenineo(en= 
ben  ^}ieid)t[)um  ber  Siniieborenen  ocrliert.  Söo  fic  am  meinen 
^utereije  f)ätten  5uiammen^u()alten,  ba  ^erfplittern  bie  X'iplomaten 
fic^  am  meiften,  erbrücft  ober  au^einanber^e^Oi^en  ik^\  ben  Girfeln, 
bereu  5)tittelpuntt  fie  nid)t  Iinb.  5In  beiben  Orten  i)t  ein  53ot= 
fc^after  nur  ein  f leinet  2id)tlein,  ba^j  au  (^ian]  uub  %n-un£  e5 
ben  (Sirofeeu  be^  Öanbe»  nid)t  gteid^tt^uu  fanu;  taum  fenncn  fid) 
manche  {jecjenieitij ;  bamal^S  fa^cn  fie  fid)  faft  nic^t,  uub  l)öd)tten'j 
'iia^  gleiche  ^uterejfe  tonnte  eiui^je  oon  i^nen  häufiger  ^>,uiammeu= 
fül^ren;  tüol^er  benn  im  ©anjeu  aud§  iu  bciben  ©täbten  bie 
Diplomaten,  al3  foli^e,  nur  einer  geriuc^eu  ^c^tung  geniefjen. 
3ubem  irar  '^u  meiner  3*^it  bie  ^ai)[  ber  frembcn  ©efaubten  c}e= 
rincj ;  alleö  fvanjöfiic^e  Si^terefie  feljlte.  —  Den  ^^^ürften  etarficm= 
berg,  öfterreid^ifd^eu  Sotfd)after,  ^ahc  id)  faum  gcfc^eu;  ©c^ulbeu 
uub  ^erfled^tuugen  aller  3trt  mad)tcn  fein  ipau^  ununrtl)bar.  ^n 
nähere  ^ßejie^uugen  tam  id)  im  folgenbeu  ^a^r  ju  bem  rujfijc^en 
(SJeiaubten,  |)errn  b.  ^^Ilopeu'5,  ber  ben  alten  Söoroujoff  ablöftc. 
(Sr  ^at  mir  biete  ^reunbidiaft  beipiefen,  unb  tro^  ber  rauben, 
fc^mu^igeu  ^ußeniciten  irar  iu  i^m  ber  tiid^tige,  runbe  (S5eid)äfte= 
mann  unb  ber  Siebermann  I}oc^  5U  ai^ten.  ©in  5)hifter  be§ 
gewiegten,  reblid)en  Diplomaten,  au§  ber  3*-'^^  ^riebrid)^  bcä 
©roßen,  wax  ber  alte  preu^^iidje  53aron  ^acobi):=tlö[t,  rüjtig  unb 
liebenSiDÜrbig  in  feinem  bcbeutenbeu  Filter  —  über  70  — ,  einer 
bou  ben  Diplomaten,  it»ie  ey  feine  me|r  giebt,  uorfic^tig,  forgfältig 
uub  genau,  bie  ©egeninart  an  bie  ^^orjeit  fnüpfenb,  feineu  @diritt, 
ol^ue  feften  ®ruub  unter  ben  ?5Ü^en  ju  traben,  borwärt^laugenb, 
auf  5;ag  unb  Datum  aufmerffam,  raenig  glaubenb,  nid)t§  ber^ 
ttjerfeub,  wenig  berfpret^eub ,  mel^r  l^altenb,  nie  fein  Sßort  mife= 
brauc^eub,  ober  nie  täufd^eub. 

Sei  bem  (jartcn  Schlage,  ber  fein  Saterlanb  getroffen  l)atte, 
bel^auptete  er  bie  2Bürbe  eine«  äd)ten  beutfc^eu  ^Zanueä ;  bielleic^t 
vocLX  e§  ber  aufrid^tige  ^ut^eil,  ben  id)  an  feiner  Öage  bezeugte, 
ber  i^  mir  gewogen  machte;  er  befud)te  mic§,  id)  il^n  oft;  wir 
taufc^ten  au^,  \va§  wir  wußten,  unb  tl)eilteu  reblid)  ba§  Seib  über 
ti^n  bamalg  fd)ou  entfc^iebenen  %ali  Deutfc^laub^  uub  beffeu  3^^*= 
[tüdfelung.     9lac^  ber  ^i\t,  \\  mein  ^^reuub  (2c^ol^  (f.  0.  @.  289) 


382 

al§  Öcgatton^fdrctair  mit  einer  getauften  ^übin  ücr^civatöet,  mä) 
©nglanb  tarn,  ^attc  icf)  mit  ber  preufei^c^en  ©eianbtfc^aft  nod) 
mefire  5i3cvii^ntngeu ;  lüir  a|en  oft  felblnerte  ober  ^fünfte  ^u= 
fammen  bei  5Rnie  SSalan,  ber  Söittwe  be'a  uevftorbenen  Öegation§= 
fcfrctatr^,  bic  für  ^^^obi)  .pau^  ^ielt,  frugal  unb  ^cr,^lic^,  nac^ 
guter  beutfc^cr  Söeife.  5)en  guten  2Rann  bccft  nun  fc^cn  lange 
bie  (Erbe;  ic^  t)ar\k  i^m  aber  noc^  immer  'üa^  ®ute,  voa§  er 
and)  in  ber  §erne  mir  nadbgefagt  I^at. 

£iur(f)  ben  fc^raebifc^en  ßegation^fefretair  ^errn  Träubel,  ber 
^enning^  3lifc^genDife  mar,  lernte  id)  auc^  ben  ©efanbten  53arün 
'Ke^aufen  fennen,  ber  falfd^  unb  fein,  boc^  mir  in  manchem  Se= 
trad)t  burc^  feine  ^»eibeutigen  Sonfiben^en  nii^lid^  mar.  @cin 
.pcf,  ber  fc^on  mit  "yranfreid)  gebroi^en  §atte,  fuc^tc  auf  alle 
Söeife  5)änemarf  unter  feine  §a§nen  5U  ^ie^en,  unb  \ä),  ber  c§ 
nie  gan,5  f)abt  üergeffen  fönnen,  'i^a^  X>änen  unb  @c§meben  au^ 
einem  ^lute  ftammen  unb  alf^  9lormänner  baffelbe  3"t^'^"*^if^ 
gegen  ben  Söeften  unb  ©üben  ^u  befolgen  fic^  berufen  füllen 
follten,  jeigte  mid)  auc^  feiner  Slnnäl^etung  teine^meg^  abl)cl'^, 
menn  gleid)  mit  großer  ^orfic^t.  @cin  ^au^  mar  mo^l  beftellt, 
unb  fein  ©etrctair  ein  äufeerft  brabcr,  berftänbigcr  junger  3Rann. 
(Später  tarn  mein  alter  College  auö  ^Rabrib,  §lblerberg  (f.  0. 
8.  289),  an  Üie^aufen^  ©teile;  aber  erft  in  einer  3^^t,  mo  bie 
3?er§ältniffe  gegen  ^a^  @nbe  nur  menige  Schiebungen  me^r  §aben 
liefen,  ©er  fäd)iifd)e  ©efanbte,  ®raf  53rü§l,  motjute  feit  15 
3a^ren  in  feinem  Sette,  niemanbem  fic^tbar  alg  feinem  öegation»= 
fefretair,  bem  f leinen  lebhaften,  gemanbten,  poffirlid)en  ®eb§arb, 
ber  and)  an  bc'o  (sJefanbten  ©teile  .s^au»  unb  Xafel  l)ielt  unb 
möc^entlic^  ein  paar  Wai  tlcine,  ganj  artige  ^Jtännerjirfel  am 
gräflichen  5:ifd)  mit  gräflichem  SBeine  tractirte.  5)tit  i^m  mürbe 
id)  balb  fe§r  gut  ^^reunb;  er  mar  in  ®nglanb  fc^on  manc^e§ 
3af)r,  fannte  Socalitäten,  33err)ältniffe  unb  ^^perfonen  beffer  al§ 
biefenigen  ©resbenö  unb  mar,  aU  Quelle  fomol^l  mie  jur  53e= 
ric^tigung,  ein  fe^r  nü^lid)er  GoUege,  jugleic^  aber  auä)  beluftigen= 
ber  unb  allezeit  mol;lgelaunter  ©efetlfc^after.  ©nblic^  —  id) 
nenne  i§n  mit  ?$lei|  jule^t  —  fanb  ic^  §ier  meinen  trefflichen 
3)^onroe  mieber,  beffen  Sefanntfcf)aft  ic^  in  5D?abrib  gemacht  ^atte 
(f.  0.  ©.  314),  bem  icf)  aber  ^ier  erft  nä§cr  fam.     (Sr  §atte 


383 

ungern  aur  tiivjc  3»-'it  i^or  iciucv  cnblid)en  ^Jiücffc^v  md)  Hmcxita, 
bic  ®cianbtid)aft    übcvnomnicn,    um    niedre  fcf)iricvii3c   ^cv()anb= 
hingen  5U  beenbigen,   unb  luontcglic^  bic  ftrcitigcn  ^vunfte  iiH\3cn 
bcr  9ted)tc  ber  Sieutvalcn,  freilief)  bon  einem  fefteren  (Btaubpunftc 
Qug,  a{§  wir  ifin  l^attcn,  auf'§  9icinc  ju  bringen.     5)cr  »rürbige 
SJJann,   irenn  glcidf)  uon  bicfer  berbrief^lic^en  Unterr)anb(ung  unb 
un5ä()Ugen  ^^erlc^ungen  feiner  %iac\(},c  bielfac^  bebrängt,  ipar  ()ier 
cv[t    in    feiner  ganjcn  ®enuit§lid)feit  ^u  erfennen  unb    red)t  ju 
^aufc,  inbem  feine  ©attin,  eine  lieben^anirbigc,   finge,    aber  i^m 
ganj  ergebene  ^tau,  unb  jiuei  5:öd)ter,  bon  benen  bie  flcinfte,  ein 
ai^tjä^rigea  ^inb,  fein  Öicbling  war,  i^n  umgaben,   unb  mit  i^m 
^ufammcn  t}a§  ^üifter  eine^  iro^lbeflellteu  unb  in  fid)  gefd)loffenen 
^au'oiücfeuy  bilbcten.     ^atte  id)  mid)  fvüfier  fd)on  ju  i§m   gc= 
jpgen  gefüllt  unb  bon  i{)m  jebe   ^uborfommenbe  53egcgnung  er= 
fahren,  fo  fanben   luir  unä  l}ier  einanber  burd)  ä^nlidje  Reiben 
unb  53c|trebungen  unb  burd)  einen  gleid)en,  tief  inwo^ncnben  ßug 
bon  Sat)r§eit»=    unb    ^^rei^eitsliebe    nod)   mef)r  genähert,     ^d) 
fanb  9tatl^  unb  bic  ticrtraulid)|te  äliitt^eilung   bei  i§m  ju  jcbcr 
©tuube;  id)  l^abc  bicl  t>on  i^m  crfat^ren  unb  au§  feiner  fd)lid)ten 
unb   fräftigen,    reenngleid^  allezeit  milben  unb  befcnnenen  5)ar= 
ftcllung  gleii^fam   eine  neue  politifc^e  Drbnung  ber  ©inge  fenueu 
gelernt,   in  ben  ^erl}ältniffen  unb  bcr  innern  unb  äußern  ^Ner= 
waltung  feinet  U>aterlanbeö ,   bay   er  ent)tel)cn   gefeiten  unb  bem 
er  feine  befte  ßeben55eit  in  allen  ?3-vid)ern  geiinbmct  ^attc.   S)ionroe 
gehörte   '>,u  ben  entfd)iebenften ,    bod^  gead^tetften  ^n[)ängcrn   ber 
bcmotratifd)en  ^^artei,  bie  barnal^  nod)  ber  fogenannten  föbcra= 
liftif(^en,    wcld^e  bie   5iad^fömmUnge   oon   3Öaff)ingtong  ?5rcnnbcn 
bilbcten,  cntgegcnftanb,   unb  bereu,   bon  i^m  [)oc^bcrel^rtey  ipaupt 
Scffcrfon  war.     (Er  fal^  auc^  ©nglänbcr,  bereu  niedre,   nid)t  au§ 
ber  5Rini[terialpartei ,   id)  bei  i^m  \n  treffen  gewol)nt  Wiir;  aber 
einer  bcr  intereffanteften  9)iänncr,  bie  mir  begegnet  finb,   unb  ein 
faft  täglicher  C>t>iu§genoffc  war  ber  ?Imcrifancr  @mit{),  au§  ®out^= 
Carolina,   ein  3)hnn,   burd)   ctielfältigc  Sieifen  in  gan,^  Europa 
gcbilbet.     dx  tarn  julc^t  bon  Üiufelanb  unb  bom  ßaucafu^ ;  unfer 
fleincr  (Sirtcl  —  unb  waren  wir  5lbenb»  aud)  nur  ju  bieren  —  bot 
eine  burc^au^  rcid^^altigc  unb  grünblid^c  33iclfeitigfcit  bcr  Unter= 
Haltung  bar.    ^c^  §abe  öfter  im  geben  bic  ©rfa^rung  ^w  mad)en 


384 

©decjcu^cit  ijc^abt,  "ba^  ein  burc^auä  gebilbeter  5l'mcvifaner,  bereu 
mir  einige  becjegnet  fiui),  iüof;l  511  beii  ir'ürbiv3ften  uiib  erfreiiliditten 
(Erfdjeiuuuäeu  gei)ört:  bcnn  511  aüe  bem  Söiifeu  iiiib  ber  6rm^= 
rung  einer  alten  Sßelt  bringt  er  bie  g-riic^e  unb  Unabl)ängigfcit 
ber  ^Infii^ten  einer  neuen  tjin^u ,  jene'ä  burd)  feine  33erf}ältniife 
unb  brängenbe  9iücffid)teu  eingeengte  (£elbftgefü§l,  ba^S  boc^  eiu^ 
mal  'iicw  3)cann  v^^^^  ?3kune  mac^t;  bann  auc^  jenen  grof^eu 
5)iaafel'tab,  beu  bie  coloifalen  Öocalitäten  ieine^S  Öaubcy,  bie  großen 
(Seereiien,  id)Ou  hilf)  in  bem  S3ciüof}ner  ber  an^mi  .f)atbhigel 
entuncfeln.  ^d)  befinue  mid)  nic^t,  irgcub  einen  ^orb,  einen  Jslndä, 
ober  einen  ^-ürften  bencibet  ju  baben,  ja,  id)  ^dtte  mid)  faum  an 
eine^  fold)en  ©teile  iDÜnid)en  mögen;  aber  mir  id)mer,^lid)em  9^ücf= 
blirf  auf  mid)  ^aht  id)  oft  ju  bem  5lmerifaner  ^inaufgeblicft,  ber 
iim  9}täd)ten  unb  |)errid)aften  unb  i>\nid)aaren  be»  6ontinent§ 
fidb  oertrauen^üoll  nät}eru,  ifjnen  ?^reuubid)aft  bieten,  aber  auc^ 
[idjer  unb  ungefäfirbet  ibreu  ^Sorten  unb  ibren  SBerfen  ablagen 
unb  3;ro^  bieten  tami.  — 

■Stonroe  unirbe  crft  gegen  ßnbe  meiue'-o  Slufentbalt'g  in  @ng= 
lanb  abgelöft.  <£ein  9lad)folger,  Sö^-  ^nnfnei\  wax  ein  iel)r  au5= 
gejeidjueter  Wann,  bod)  üou  einer  anbern  politifd)eu  (2d)attirung. 
@r  beja^  gro^e  ^crebtfamfeit,  inel  ^i3erftanb  unb  ©emaubtlieit 
unb  fam  mir  mit  einer  2^§eilnal)me  unb  3^i^*lf}*^i^  ^^^  '^*-'^'  legten, 
trüben  (Spod)e  entgegen,  bie  id)  il)m  nid)t  genug  bauten  faun; 
oielleid)t  flößte  er  inbeß  nid)t  fo  oiel  3}ertrauen  ein,  als  fein 
5Borgänger,  o§ne  ein  meuiger  reblid)er  SIZann  5U  fein.  Sine 
liebeu^mnrbige  ^'^'^^li^i'-'  ^^^^^  '■i^}t  biy  jebn  Slinbern  begleitete  il)u 
auf  feinen  ©enbungen. 

®oll  ic§  nun  bei  biefer  Veranlagung  flüd)tig  meiner  gefelligen 
Vcrl)ältniffe  überhaupt  eriüä^nen,  fo  ergiebt  fid)  ein  großer  2;§eil 
berfelbeu  fc^on  au»  ^cn  foeben  angebeuteten  SBe^ie^uugeu ;  ^unädift 
bcmerte  id)  nod)  im  ^lllgemeinen,  "lia^  'l^a^^  gcfetlige  Ceben,  fomeit 
lüir  baruntcr  freiiüiüige  Vereinigungen  in  befaunten  Käufern  oer: 
ftel)en,  überall  in  ©nglaub  lueniger  lebhaften  Verfebr  barbietet, 
infofern,  außer  beu  5)iorgenbefud)en ,  jebe  ßiM^-imi^'^J^^iii^tt  mef)rer 
^nbioibueu  ober  ^-amilien  gau',  auf  (Sinlabungen  beruf)t;  bürfen 
boc^  ©eid)unfter,  bie  Lterfd)iebene  .^äufer  bilben,  nid)t  ungemclbet 
otcx  ungebeten  §lbenb§   ju   einanbcr  fommeu ;   une   oiel  loeniger 


385 

tüivb  c§  einem  "J-rembcu  einfaüen!  ^as  cjaiv^c  cjefeüi^e  öe&en 
bcr  (Sußläiibev,  l\mi  bem  ^Ifjürflopfer  (rapper)  an,  big  ju  bcr 
(Sitte,  teine  Same  ,^u  grülcn,  cl^ne  Hon  i§v  ancrfanrt,  bcmerft 
(noticed)  ju  a\'rbcn,  id)eint  barauf  eincjerid)tet  nnb  ab^efe^cn,  fic^ 
einanbcr  gec^enfeitig  com  Seibe  5U  Ifjaltcn.  Sarum  fi^t  aui^  im 
^affeel^aiife  jcbc  Partie  unb  ieber  (Sinjelne  in  einem  bur*^  ^0(5= 
toänbe  unb  baniber  erridjtete  53otl}änße  gef beulen  (Statt  allein; 
bavum  finb  auc^  nac^  ber  ftrencjen  Siegel  zufällig  o'icx  notf)ge= 
bvungen,  5.  ^.  in  bcv  '»poitfutfc^c  gemachte  ^efannticl)aften  bei 
fpäterev  Begegnung,  alä  nngeje^en  5n  betrad)ten,  bi§  bie  ^or= 
ftellung  buvc^  einen  gemeinid)aftlicf)en  ^efannten  (introduction) 
erfolgt  ijt.  (Srgiebt  fid)  nnn  auä  fold)en  S3ürau§fe^nngcn  fc^on, 
ha^  nur  ein  länger  fortgelegter  ?lufcnt^alt  in  (Snglanb  ?^rembcn, 
bie  nid)t  bnrd)  befonbere  ^egünftigungen  begleitet  irerben,  eine 
gen)ifjc  ^DZenge  crmünfc^ter  §8etanntfif)aften  unb  näherer  33erbin= 
bungen  getDä^rcn  tann,  fo  ift  leidet  5U  begreifen,  'i^a^  fc^on 
mein  fur.^er  §lufent!^alt  im  Öanbc  unb  ein  tm  größten  %'i)d[ 
meiner  ßcit  in  5lniprud)  ne^menbe§  53erufägefd)äft  mir  nid^t  er= 
laubten,  eine  gro^e  Qa^i  gefelliger  ^erljältnijfe  ju  cultioiren. 
3Reine  öfonomifc^e  Sage,  mit  etwa  600  ^f.  <Sterl.,  bie  mir  eigene 
©quipage,  foiüie  eigenen  ^au'Sftanb  bcrfagtc,  trug  'i^a^  3^^'^ge 
ba5u  bei;  unb  ic^  glaube  im  (Sanken  nic^t  k^x  biet  baburc^  ent= 
beirrt  5u  ^aben.  @taatg=  unb  ©efdjäftamänner  inerben  in  biefem 
ßanbe  fo  fel^r  oon  i^ren  5(rbeiten  unb  il)ren  politifd)en  SSerbin= 
bungen  in  ^nipruc^  genommen,  \)a^  bie  @efellf(f)aft  überhaupt 
toenig,  unb  g-rembe  am  lüenigftea  mit  if)nen  in  Scrü^rung  fom= 
men,  aufeer  etwa  bei  feierli(^en  Gelegenheiten;  unb  ^a^  Uebrige 
ber  großen  unb  feinen  Söelt  ift,  irie  überall,  oberfläd^lic^,  in 
(Snglanb  aber  biellcid)t  weniger  wie  irgenbwo  anjiel^enb ,  ^a  \\ä) 
'i)a^  gan^e  ^ntcreffe  um  2)cobefad)en  unb  ^nnoatoer^ältniffe  ju 
bre^cn  pflegt,  unb  eine  pebantifc^e  unb  fteife  ^atuität,  mit  großen 
Hnfprüd^en  terbunben,  bod)  bie  unleiblidjfte  i^rer  ^rt  ift.  5ln 
8orb  ^ollanba  paufe  würbe  ic^  einen  fe^r  intereffanten  SJZitteU 
punft  ber  bebeutenberen  männlii^en  ©efellfc^aft  —  benn  bie  wcib= 
lid^e  mieb  bie  Cabi)  unerbittlid)  —  gefunben  l^aben,  wenn  bie 
?5amilie  Sonbon  bewohnt  l}ätte;  fie  §ielt  fid)  aber  ©ommer  unb 
Söinter  in  |)Dllanb^oufe ,   etwa  eine  beutfc^e  5Reile   bon  öoubon, 

atifts  5DJemoiten  L  25 


386 

auf ;  eine  Entfernung,  bie  mir  bod)  feiten  erlaubte,  ungebeten  l)\\\= 
jufommen.  2)eT  ^rei^  »ar  nic^t  groß,  aber  auäern?ä§lt.  ^d) 
^ahc  M  oft  mit  ben  bebeutenbften  5)iännern  be^  ^^o^ifc^en  Wi= 
nifterium^  flevgeffcn.  ßorb  ^cnri)  ^etti)  unb  ^iernei)  gehörten  ^u 
licn  täglichen  ^Bcfuc^ern.  5)er  eble  Öorb  felbft  uerbient  unter  'bin 
wenigen  (Snglänbern  genannt  ju  werben,  voc[<i)c  biefelbe  Öieben§= 
»ürbigteit,  ?lnipruc^^lofig!eit  unb  @aftfrei§eit,  bie  fie  i^ren  g-reuu: 
licn  im  ^uslanb  beroiefen,  in  il^r  ^aterlanb  unb  fogar  in  baä 
5Rinifterium  §inübergebrad;t.  (Sin  langer,  beinah  unüberfe^lic^cr 
«aal,  ber  fic^  über  bie  ganjc  breite  be^ä  alten  (Sd)loffcg  bel^nte, 
^uglcid^  Sibliotl)et,  2}hifeum,  ^(rbeit5=  unb  ©nipfaug^^immer,  irar 
ber  täglid)e  ^lufent^alt  ber  ^^amilie;  ba  nal}m  am  einen  ©uDe, 
ton  ^üc^ern,  Slu^jferftic^en  unb  ^unftfac^en  umringt,  bie  ^abi) 
^efud)  an,  lüä^renb  au^er  bcm  S3ereid)  ber  Sonucrfation  ber 
Öorb  la5  ober  fd)ricb,  unb  am  anbern  @nbe  bie  ipausfreunbe 
33illarb  fpielten.  |)ier  unb  ba  bleute  ein  @d)irm  jur  tljeiliücifen 
Sonberung  ber  ^^bt^eilungen ;  bie  au^erlefenfte  Sü(^erfammlung 
bot  überall  bie  erfreulic^fte  Unterhaltung.' 

^on  ganj  anberer  ^rt  waren  bie  gefelligen  ^cr§ältniffe  mit 
mehren  bäuifdj^raeftinbifd^en  ^Nftan^ern,  bie  in  ßonbon  i§re  @in= 
fünfte  oerje^rten,  unb  mit  benen  id)  nad)  tur^er  ^dt  in  ^e^ 
,^ie§ung  fam.  ^d)  l)atte  mii^  balb  i^rer  ju  l)äufigen  ©inlabungen 
]n  erme^ren,  bie  wenig  anbern  at»  pt}i)fifd)en  ®enu^  boten.  W\t 
ber  city  fam  id)  gleich  ju  ^ilnfang  meinet  5lufcntl)altey  in  Bonbon 
burc^  ben  ungebeucrn  Öorb  ^?Qi)or  =  Sd)maua,  bcffen  unbcl)ülflid)er 
2uru^  fd)on  oft  genug  bcid)rieben  worben,  fobann  burd)  bie 
Söolp,  55ater  unb  <So[)n,  Dänifd)en  ©eneralconful^,  in  SÖe^ieljung, 
bie  aber  aud),  wie  ^^ille^  \va^  bort  wo§ll)abenb  ift,  bie  alte  53al)n 
oerlaffenb,  fid)  in  eleganten  ßanb^äuferu  bem  freieren  Seben  ber 
l)ö^cren  ©täube  anjufc^liefeen  ftrebten;  weniger  freiließ  ber  Stlte, 
ein  wo§ltl)ätiger  unb  reblic^er  ^JJiet^obift ,  ber  geringen  ^^lufwanb 
machte. 

^on  1)cn  t)ielbefd)riebeneu  routs,  biefen  finn=  unb  gefd)macf= 
lofcn  ^Bereinigungen  ober  3)Ju[terungen  einer  5a()lreid)en  eleganten 
(S^efellfc^aft  in  engen  ^intntern,  auf  ^i5orplä^en  unb  Sreppen,  bie 
Weber  bie  Slommenbcn  faffen  fönnen,  nod)  ben  ^bjie^enben  3iaum 
5um  Slb^ug  geftatten,  bi^  ju  ^cn  ipäxiid)  erleud)teten  (Soirt^eS  beg 


_387 

fvaujöliidjcu  (Smicji-utcncitfel^ ,  in  bcn  id),  id)  ircife  nidjt  mc, 
md)  gerat^cn  war,  um  lücnigften^  mand^c  öer  bebeutcnöen  9?anicn 
au»  bcr  cfften  3cit  t)ci-  9\ccclutiou,  i5ic  ^avcntin,  S3crtranb  t>e 
5)JcllcLnUc  K.  fcuncn  ju  lernen,  unb  in  benen  ein  büftevcr,  f}off= 
nung^loKT  UuiniUe  gegen  "üa^  SSaterlanb  [id)  mit  einer  tiat^= 
garten,  ^ör)nijd)en  5:abelnid^t  gegen  ba§  gaftfreie  ßnglanb  unan= 
vgene^m  üereinigte,  bie  S^itel  üorigcr  SBürbcn,  bie  (Erinnerung  el^c= 
maliger  ®d)önl)eit  einen  büftern  ^lanj  über  bie  Unterhaltung 
üerbreitcte*),  —  'i)ahz  id),  nad)  meiner  Slrt,  mir  ein  9iunbge= 
mälbe  bcr  Öonboner  ©efellfi^aft  .'lU  tterjd}atfen  gefud)t;  rocnige  (ir= 
fat)rungcn  jeber  CSlajfe  tonnten  genügen,  wo  ©införmigfeit  jo  iel)r 
tpic  bort  ba^  2chcn  bel^errfd^t. 

^eb^aftcr,  mannigfaltiger,  ja,  in  üicler  ^infic^t  an^ye^enb  unb 
belefircnb  wax  mir  ber  ©enfer  ©irfel  im  §id)arbfc^en  i^aufe,  roo 
i\d)  eine  Sat)i  ber  au'oge5eid)ncteren  ;3"^it»ibuen  biefc^  geiftreid)en 
unb  lebenbigcn  ^öltd^ento  lüöc^entlid)  um  bie  ac^tung^irertl^cn 
grauen  be'§  Ä^aufey  ju  üerfammeln  pflegte,  ^a  Rnirben  irirflid) 
3:()atiad)en  unb  :5been  in  Umlauf  gefegt,  ba  fanb  ein  feilerer 
unb  geiftreidjer  §luätaujd)  ftatt.  ^d)  erinnere  mic^  banfbar  ber 
freunblid)en  ^^lufnat)me  in  biefem  Greife,  in  bem  and)  @taatg= 
männcr,  wie  (2ir  (Samuel  Siomilli),  ©ele^rte,  loie  ®ir  ^ol^n 
5?lagben  unb  anbere  ^äufig  erfd)icnen.  Gonftant,  ber  @c^iDicger= 
fo|n,  mar  einer  ber  gei|treid)ften  3)?änner,  mit  ben  2;ugenbcn  unb 
?5e^tern  ber  (Senfer  reid)lid)  au{?geftattet.  £)ort  mar  ^umont, 
ber  gele{)rte  unb  gciftreid)e  ij)crauygeber  unb  53carbeitcr  33entl)amä, 
tormal§  ^ugcnbleljrer  be5  8orb  ^eurl)  ^^ettl),  bort  mein  nic^t 
weniger  geiftrcid)er ,  lebhafterer,  menn  aud)  weniger  grünblid)er 
greunb  unb  9^ad)bar  «Sir  ^^ranci^  b'^oernoi^  ju  finben,  alle 
burc^  langen  Slufentl)alt  unb  ergrünbcnbe  (Schärfe  be^  Urt^eilö 
mit  ben   englifd)en  Angelegenheiten   nac§  jeber  9iicbtung  ocrtraut. 


*)  mit  biefen  fäuerlicf^en,  aufgebtafenen  Renten,  tte  für  fic^  eine  afege^ 
fc^loffene  Seit  Mtbcten,  ^atte  Sumouries  "i>f)t8  gemein,  bem  ic^,  dS 
einem  le6t)aften,  rüftigen  unb  fe^r  intereffanten  SOtanne,  gern  6ei  §erm 
3!Jiattf)ie6en  aug  .^amburg  begegnete.  2Öa§  er  gefclien  unb  erfal)ren,  »ar 
bocf)  melir  lüertf),  at§  )x>a§  er  tüoCte  unb  getrau  f^atte.  33ei  9Katt:^iefeen 
lernte  ic^  an*  bou  U'^ndcni  nnb  fecIeBrcnben  Soli^f^oun  fennen. 

25* 


388 

©uvd)  b'^ücviiüi^  mar  ic^  in  bicfcm  ^aufc  eingeführt  irorben. 
2^)  ac^te  eä  für  eine  @un[t  bc^  ©c^icffal^,  ba|  id)  bie  S3efannt= 
fc^aft  biefeg  licbcn^mürbigen  unb  mitt^eilenben  SKanneä  fc§on  in 
ben  erften  klagen  nai^  meiner  ^Infunft  mad)te,  unb  ))a^  bie  9Zä§e 
feiner,  nur  ^tnei  2;§üren  t»ou  ber  meinigen  entfernten  Sßof)nung 
mir  erlaubte,  fie  unau»gefe^t  5U  jeber  ©tunbe  ju  benu^en.  Söir 
lebten  t)ie(  jufammen  unb  a^m  meift,  wenn  anr  nic^t  üerfagt 
a»aren,  im  SBirt[)^5l)au!o  mit  einanber.  @ir  ^^ranci^,  ber  genaue 
greunb  ^^ittä,  ber  ^>eufionirte  (Englanb^,  ber  teibenfc^aftlic^e 
©egner  Sonaparteg,  unb  man  fann  n?Dl)l  fagen  ?5Tan!reid)!S,  ()egte 
mand)e  Ueberjeugungen ,  fprad)  mit  lebhafter  SBärme  mand)e  ©e= 
finnung  au-o,  bie  ic^  nid}t  t^eilte,  n)ä^renb  anbere  8erü()rung§= 
puntte  un^  n^ieber  üerbanben;  fo  feljlte  e§  unferm  Umgang  nid}t 
an  bem  eriiniufd)ten  (Element  einer  Reitern  unb  grünblic^en  (5ontro= 
Derfe,  wä^rcnb  er  mir  eine  reid)e  £lue(le  üon  33ele[)rung  über 
@nglanb§  3}erfaffung  unb  befouber^  über  feine  ^Nolitit  unb  %i= 
nanjen  geit>äl)rte.  §lud)  f)ier  traf  e§  ein,  roa§  oft  gefagt  morben 
ift,  i)i[^  ber  @djriftftelter  bcffcr  unb  juüerläffiger  irar,  al^  feine 
®d)riften,  in  benen  er  wo§l  manche  33Dr^erfagung  gemagt,  ma\\ä)c 
^ered)nung  aufgefteÜt  Eiatte,  bie  fic^  nid)t  beioä^rt  gefunben.  X)er 
lüacfere  ©enfcr  §at  feitbem  iid)  mieber  in  feinem  ^\iterlanbe,  bai§ 
frütjcr  pülitifc^e  ^arteiung  i^n  ju  üerlaffen  gezwungen,  angefiebelt, 
unb  ber  ^ageftolj  bort  aud)  nod)  l^äu§lid)eg  (S>iixd  gefunben. 

Unter  benen,  bie  mir  üiele  g-reunbfdiaft  erjeigt,  mu|  ic§  beg 
brauen  SB'"-  5)tanning,  '^^sarlamcnt^gliebe»  unb  Sanfbirectorö,  fo 
wie  be§  alten,  würbigen  ^enri}  Jpopc  gebenden,  ber  fein  ^eben  in 
Conbon,  in  ber  SJtitte  eine§  ftcinen,  au^gemä^lten  ^reife^,  bi^  in 
ein  {)of)e§  ^Iter  führte,  reic^  oljue  übermütljig,  einfach  oljue  be= 
fc^räntt  ju  fein.  (Er  liebte  bie  fünfte  mit  weniger  ^runt  ai^ 
fein  Sfieffe  3:[)oma^j  ^o|3e,  beffen  5)cufeum  eine  ber  au!§ge5eid^net= 
ften  ^srioatfammlungen  war;  unb  ic^  I)abe  nid)t  bei  i£)m  gcgeffen, 
o§ne  irgenb  einen  bebeutenben  ^uinn  ober  ein  fd}üne^3  (SJemälbe 
tennen  gelernt  ju  ^aben. 

5Rid}t  baffelbe  tonnte  man  t»on  bem  alten  S3aron  9iolfen  fagen, 
einem  fd)webifd)en  (Staatamann  au»  antebiluLnanifd}er  3^^^  beffen 
(Semal^lin,  eine  ©nglänberin,  pufig  ju  Slffembleen  unb  (SpieU 
Partien  einlub,   wo  id)   mandjmal  ungebulbig  brei  alten  ^amen 


389 

ÖC^cuübcria^,    i^ic  mit  mujlau&Uc^cr  ^icgcd'ec^ticjfcit  unb  itvcngcm 
@tnft  um  ®d)i(Iinijc  fpicltcn,  uub  ^albc  Stvoucn  bcilovcn. 

t)cr  ^^(bcnbcivfct  bc^  alten,  a(^  (S)clcfn-tcu  unb  5)iäccn  be= 
rühmten  «Siv  ^^l^K'P^  53auf^,  bcncu  \i)  ani)  nid)t  icltcn  bcitt3ol)nte, 
cjcbcnfc  id)  ;3lcid)faU^5  fctjv  c;crn.  @ic  gcirä^rtcu  maniücjfalticje 
llntcvfjaltunj^  uub  mitunter  gute  ^Bcfanntfc^aften ,  erinnerten  aber 
jugleid),  al6  articjey  (SJegcnftücf ,  an  bie  thes  literaires  be»  §lbbi? 
3)ti(lin  in  %\\xvj,  wo  e^  ungefähr  eben  fo  (jerging  (f.  o.  (S.  259). 
9cur  auir  ber  alte,  mäc^tic\e,  pobagriidjc  SSanfä  freilid)  iDotjl  über= 
§aupt  bon  tüchtigerem  @d)rot  unb  ^oru,  ai§  ber  ^g-ranjoje;  aber 
ein  wenig  litterarifd)e  'äRarttid)reierei ,  etma^  Söinb  unb  ©taub, 
meine  ic^,  fc^eint  i^on  fo  inelfac^en,  gelehrten  Seftrebungen  unb 
allgemeiner  %n-Dbuction  n?o^l  unjertrenntic^.  '5onntag§,  wenn 
Scubon  für  bie  (i>efenid)aft  tobt,  Mc§  auf  bem  ßanbe  ober  im 
^^amilientreiie  berftreut  war,  pflegte  id)  wo^l  nad)  S^cwington 
vgreen  ju  wanbern,  wo  meine  alte  g-reunbin  Caroline  ^ranbt 
(f.  0.  @.  253),  LUT(;eirat§ct,  feit  id)  [ie  in  ^Hiri§  ücrtancn,  an 
^^n  berliner  Kaufmann  ©urleau,  in  gro|cr  ©ingejogen^eit  mit 
i^rem  3Jianne,  ber  tägtic^  jum  ®ejd)äft  in  bie  @tabt  ful)r,  wol^nte. 
(Ein  paar  allertiebftc  ^inberc^en  üerme^rten  ba§  (Slücf  be§  jungen 
ipau§ltanbe§ ,  in  bem  allezeit  für  ben  ©aftfreunb  ein  gute^S  ®e= 
ric^t  unb  eine  gute  ^lafd^e  bereit  waren. 

®raf  5)tün[ter,  feit  einigen  3al)ren  ber  täg(id)e  @efenfd)afteT 
ber  föniglid)en  ?3-ami(ie,  feitbem  ber  ^^ertraute  be§  ^^rinjrcgenten, 
berläugnete  boc^  auc^  bie  frühere  53efanntfd)aft  mit  ©t.  ^^eterä= 
bürg  nid)t  (f.  o.  @.  200);  ic^  afe  juweiten  bei  ifjm  unb  befud^te 
il^n  auc^  in  SBinbfor,  wo  er  (Sommert  im  alten  Siitterfc^lojfe 
wol^nte  unb  bie  freien  ©tunben  ber  SRalerei  ju  wibmen  pflegte. 
^d)  f)Q.bc  i^n  immer  wotjlwotlenb  unb  mitt^eilenb  gefunben,  am 
lieben^würbigften  bor  feiner  (Staffelei. 

3u  ben  angenel)men  53e!annt|d)aften  red)ne  id)  and)  bie  ^^rin= 
jen  bon  Dlbenburg,  bie  me^re  3JJonate  in  öonbon  jubrac^ten 
unb  mir  Lnele  ®ütc  erzeigten.  £)er  53aron  SJJaltja^n  begleitete 
fie;  wir  waren  biet  5ufammen  au^,  um  bie  ?D^n"fwürbigfeiten  ber 
(Stabt  5u  befef)en ;  id)  ^abc  nie  berftänbigere  unb  fd)lic^tere  ^ürften= 
fö§ne  gefannt. 

^3)Je§re  Sanbäleute,    bie  um  biefe  ßeit  nad)  Soubon    lamm 


390 

ober  bort  raaren,  bicnten  and)  mir  meinen  bortigen  5(ufent(}alt  an= 
gencljm  ju  madjcn.  ^^profejfor  Söarberg,  ein  grünblic^er  ^DZat^ematifer 
unb  guter  ^e(f)auifer,  babei  ein  l)citerer  nnb  geiüanbter  '»Dtauu, 
bcr  in  allen  tecf)niic^en  fingen  gute  Sienntniffe  unb  ^erbinbungen 
l^atte,  l^ielt  fic^  feit  längerer  ßeit  bei  bem  berühmten  ^Boulton  in 
@ol}o  bei  S3irmingl^am  auf,  um  fid)  im  -DZünjroeien  ju  uuter= 
rid)tcn ;  er  tarn  oft  nad)  Öonbou,  unb  blieb  längere  ^cit,  nac^bem 
bie  für  X)änemarE  ju  baucnbe  SlJün^mafc^ine  fertig  war.  ilZit 
Vergnügen  begrüßte  id)  ferner,  aii  alte  53cfannte  Don  t'opcnl)ageu 
unb  Jlrolleburg  ^er,  bie  jungen  trafen  ©ctleü  Üietientloiu  Lion 
2;rotleburg  unb  Sonrab,  ©ofin  bes  (Staatöminifter5 ,  bie  fid)  ber 
Slgricultur  [}alber  bei  einem  uerftänbigen  unb  iüol}ll)abenben  %\id)- 
ter  be§  O^r^og'ä  bon  S3ebfürb  ju  Söoburn  aufl}ielten  unb  längere 
3eit  in  Sonbon  blieben,  uad)bem  iljve  ße^rjeit  überftanben  icar. 
@ie  waren  gute,  treulier^ige  ^^Mifd)en,  unb  fd}lüifen  fid^,  fo  wie 
i^r  feilerer  33etter  ^ermann  ßöiuenftiolb,  mir  fe^r  an.  ^ei 
einem  33efu(^,  bcn  id)  i^nen  auf  bem  ^^\id)t^üfe  S3ird)moor  madjte, 
erlangte  id^  burd)  ben  loacfern  unb  mitttjeilenben  3JJi:-  ^Jtunicimann 
in  roenigen  Sagen  eine  anfc^aulid)e  Ueberfidit  ber  englifi^en  3öirt§= 
jc^af t^arten ,  ber  ^elb=  unb  ©artenanlagen  auf  ben  größeren  @ü= 
lern.  Sßoburn  Slbbei)  ift  eine  ber  uor5Üglid)ften  33efi^ungen  @ng^ 
lanb^j,  unb  ber  ^^x^oa,  oon  Sebforb  war  ein  t^ätiger  unb  ein= 
fid^töboller  Deconom.  ©obiel  l^at  mir  gleid)  eingeleudjtet,  l^a^ 
fc^on  auä  bem  (SJrunbe  bie  englifd)c  2öirt§fd^aft  nid)t  ganj  bei 
uu'j  angcroeubct  werben  fanu,  weil  jenes  ^1ima  fo  biet  milbere 
Sßinter  §at,  unb  wir  weber  §eu  unb  torn,  nod)  unfer  ^i>ie§ 
unter  freiem  |)immel  burd)wintern  tonnen,  wie  bort  mcifi  ber 
?^all  i)t,  wo  auc^  baS  ganje  ^aljx  gepflügt  wirb.  §(ber  aud)  ber 
9lac^t§eil  ift  mir  flar  geworben,  in  bem  ©nglanb  gegen  ©eutfc^^ 
lanb  rücffid)tlic^  feiner  Öanbbewo^ner  fte^t.  (S»  giebt  in  gau^ 
(Englanb  wenig  ober  gar  feine  eigentlid)e  dauern,  b.  l).  tleine, 
unabhängige  ®igent§ümer ;  5llleS  ift  ^ad)ter  größerer  ©runbftüde, 
ober  ^eimatlofcr  5:agelö§ner.  9^un  fc^eint  mir  aber  erwiefen,  'i^a^ 
in  bem  befi^enben  ^auerftanbe,  unb  jwar  in  ^cn  mo^'i)abcni:^n 
^ufnern,  ber  eigentliche  ^'ern  einer  Seböltcrung  befielt,  rvo  dm^ 
falt  unb  R'ern§aftigfeit  fic§  mit  bem  ©inn  für  llnab^ängigfeit, 
©ittlic^feit   unb    2öol)lfein    am    leic^tcften    berbinben ;    \)Qn    ben 


391 

§Baucv^öfcu  aii5  faim  allein  eine  fräf%  unb  fittlic^e  53cL>ölfcvung 
fid)  erneuern  nnt)  frifd)  erfialten,  nnb  id)  beforoie,  ^a^  ©nglanb 
über  !ur,^  ober  laucj  ben  ®rnnb[el)ler  jeiner  ®intl)cilung  in  gro^e 
geubalbefi^unijen ,  ido  fo  2öenige  aüe»  ßanbeii\ent()um  bcfi^en, 
jd^ioer  ipirb  bü|en  nuiffen. 

^ebe  menfc^Uc^e  ^-Berfaffiing,  aud)  bie  bcfte,  trägt  "Den  Steint 
5u  itjrer  ßerftorung,  jebe^  Öanb  ben  einer  neuen  ©eftaltung  in 
fid).  2)ic  ^etrad}tung  bcr  ücrfi^iebenen  ßi^ftänbe  bc^  geselligen 
Cebeno  vgiebt  bieic  Ueber,^eugung  unb  ift  bod)  ein  lo^nenbei^i  ©e^ 
jd)äft;  e^S  erigiebt  fid)  am  ^n'i^c,  ^a^  bie  33?enfd)en  l;ienieben  nid)t 
beflimmt  finb,  webcr  in  äliaffe  glücflid),  noc^  ungliicflic^,  tugenb^aft, 
wcd)  fd)led)t  ju  fein;  fonbern  \^^  bie  innere  Söelt  be§  (Einzelnen 
allein  bie  (Elemente  feine»  Söotilfein^  unb  feiner  ^eftinimung  ent: 
l^ält,  unb  "ta^  jeber  jule^t  bod)  auf  fid)  felbft  ^uriicfgemiefen  luirb, 
um  ^a^  ju  fud)eu  unb  ^u  finben,  ma§  äufeere  ?5rei()eit  ober  @c= 
bunbenl^eit  iceber  geben  nod)  nehmen  fann.  @eit>ife  ift,  \ia)^  in 
(Staaten,  wo  bie  bürgerlid)e  g-reil)eit  bUUjt,  ein  größerer  @rab  ben 
(Selbftbet)crrfd)ung  unb  3)?äfeigung,  aud)  üon  freinnüiger  ^ufopfe; 
xung  bei  bcm  @in,5ielnen  erwartet  icerben  barf.  9?a(^  jenem 
3icl  ringt  unb  brängt  aud),  t>ermittelft  eine^S  unberoufeten  3;riebe5 
ber  ©in^elne  unb  bie  (SJefellfc^aft ;  e^  mu^  alfo  bod)  in  ber  53e= 
ftimmung  ^c§  5)^enfd)en  liegen,  fic^  i^m  5U  nähern;  unb  um  fid) 
biefer  ^öeftimmuug  lebhaft  bemüht,  um  5uglcic§  inne  ju  merbcn, 
luie  oiel  baoon  ju  erreid^en  ben  ä)tenfd)en  gegeben  fein  mag,  ift 
üor  Slllcm  ©nglanb  ein  lc§rrcid)er  §lufentt)alt.  @ö  giebt  üiele 
Sauber,  wo  man  eä  über  bem  fnapp  gefd)loffencn  unb  fd)nurgerec^t 
gemeffenen  (S^etricbe  bcr  ^i^eriDaltung  üergeffen  tonnte,  t^a'^  bcr 
^Bürger  etwa»  anbere^  ift,  aU  eine  üerioaltbarc  ^liatcrie. 

£)a§  öffentliche  Seben  bcr  ©nglänber,  Don  einem  freien  (Stanb= 
puntt  bctrad)tet,  ift  etn^a^  iüa^rl)aft  ©rofeartige^  unb  (Er^cbcnbes. 
Söer  oon  frü§  l)er  in  feinem  ipcrjen  bie  @el)nfud)t  nad)  guter 
Drbnung  unb  freier  ^eiocgung  in  einem  lebenbigen  ©anjen  um= 
l^ergetravgen  unb  unter  mand)em  i)rucf  gefeuf^t  §at,  ber  begegnet 
l^ier  oft  unerwartet  bem,  ica»  er  lange  geahnt  l)atte,  unb  ruft 
freubig  au^:  ,,80  meinte  id)'e!  ^0  mu|  e»  fein!"  ^ü^rt  i^n 
aud)  bie  ©rroägung  balb  lüiebcr  oon  ber  3:aufci^ung  jurücf,  tia^ 
ba§  bei  i^m  \\\  Jpauie  unb  unter  anbern  Umftänben  aud)   fc  fein 


392 

föuntc,  bavf  cv  aud)  mand)mal  über  bic  iclbflgcfc^micbeten  %c\idn 
fccr  ®ittc  iiiib  bcr  ©ciüo^uljoit  lächeln,  wcl(^c  bicfc  freien  SRänncr 
fic§  glcidjiam  au»  einem  inuern  53cbürjnife  bcr  53ejd)ränfun9  an= 
gelegt,  —  er  Ijat  c§  bocE)  einmal  gefeiten,  voa^  \o  §errlid)  unb 
ermut§igenb  ift;  er  §at  eg  erfannt,  lüie  rceit  bcm  äiedjtöi'inn  unb 
ber  natürlid)en  ^ilUgfeit  beg  SRenfc^en  ju  trauen  ijt,  lüenn  man 
i§n  ge{)en  lä^t;  er  i^at  meljr  unb  bejferc^  im  ä)ienfc§cn  gefunben, 
ai§  er  eriüartete,  unb  gel^t  lüenigften^  mit  bem  ®elbftgcfü§l  ju 
^aufe,  bafe  cy  eine  cblere  ^eitimmung  für  ben  -^au^Dater  giebt^ 
al^  -Steuern  ju  jaulen,  unb  übrigen^  fid)  leibenb  ^u  üer^altcn.  — 
^ein  (Staatsmann  foütc  ©nglanb  unbefuc^t  (äffen.  3fi  ^^^  ®iplo= 
matie,  bie  ©tatiftif,  bie  tameraliftit  bort  in  i^rer  Rinb()eit,  \ü 
ift  @ng(anb  boc^,  unb  lüirb  e»  lange  bleiben,  bie  l)ü§e  @d)uk, 
nid)t  ber  ^^^nopfmad)er=,  (Sc^ceren=  unb  9^ä§nat)clmac^crfunft,  fon= 
bem  ber  wahren  ©taatSiüeis^eit,  meldte  in  ben  wenigen  9tec^tg= 
grunbfä^en:  Sic^eri^eit  ber  ^^erfon  unb  bc»  (Eigent^umS,  wurzelt 
unb  "iicn  iporjlücrftanbenen  ^^orberungen,  bem  buri^  'i^a^  ®efe^  ge= 
regelten  äöiüen  beä  53ürgerS  5U  genügen  weife,  inbem  fie  feine 
eigenen  Gräfte  in'i^  Spiel  ruft  unb  feine  befferc  ©cfinnung  in 
^^nfprud)  nimmt.  Söer  nur  9)ted)ani!  fuc^t  in  ©emerben,  bcr 
tt)irb  fie  in  ©nglanb  finben,  unb  an  lim  Siäbern,  Söaljen  unb 
Spulen,  an  aü  ben  finnreid)cn  ©ctrieben  fein  ßebenlang  genug 
^aben.  ^er  Slced)aui!  in  bcr  S3ern)altung  fud)t,  ber  wirb  meift 
unbefricbigt  baüonge^cn,  unb  oft  nur  ^criüirrung  unb  Söi(l!ül)r 
ju  fe^en  glauben;  er  mu|  fic^  nac^  ^reufeen  locnbcn.  Söcr  aber 
in  ber  mangelhaften  ^orm,  in  bcr  ro()cn  @rfd)cinung,  bie  innc= 
lüo^nenbe  Seele,  ))aä  belcbenbe  ^^n'incip  fud)t,  ber  wirb  folc^e§ 
finben  unb  ben  SSor^ug  einer  langfamen,  nur  burd)  ben  @egen= 
brucf  bcr  inneren  (Elemente  bcbingten,  üon  äußeren  (Einflüffen  freien 
©ntiuicflung  eines  tüd)tigen  ^i5olfeS,  oor  aller  erfonneneu  ^i5crfaffung, 
anerfennen. 

£)iefe  Setrad;tungen  finb  mir  al»  3^fcl)auer  bei  ben  ^arla= 
mentSwaljlen  unb  Debatten,  bei  \ic\\  (Seridjten,  bei  ben  Slampf= 
fpielcu  bcr  ©nglänbcr  ju  oerfd)iebenen  3'''i^'^^^  ixxi^^,t  unb  bc= 
ftätigt  lüorben. 

©in  güuftiger  S^iiali  §at  mic^  in  (Einem  .^aljr  t>on  .^wei  aU= 
gemeinen  ^arlamentsmafjlen  ^aic^c.  fein  laffen.     damals  ftanbcu 


393 

Cppofitioii  lui^  'Siiiültcviinn  ncc^  bdmi)  aiiefiijUc^cub  in  tcm 
lanvje  unb  niftcmatifd)  a,cübtcii  Kampfe  um  (änmbiä^e,  (S§vc,  @in= 
f(u^  unb  ©lürfo^jütcr  mit  üollcv,  uucjc^cmmtcv  Slvaft  cinaubcr 
ßCvjciüibcv;  bic  bvittc,  cu3cutli(f}c  '^^o[U=  ober  jacobhüjc^c  'il.Hirtei, 
öic,  fcitbcm  ^a^  politiic^c  (iJleid)ijeu?id)t  bcv  ^Hivtcicn  ftövenb  'iia= 
jioiidjcn  cjctrctcn  in,  unb  bcibc  mc^r  ober  wcnicjcv  ^cnä^cvt  §aben 
maij,  befaß  bamal'a  nux  nod)  luenige  2Öortfü§ver,  unb  man  blicfte 
mit  öornef)mem  >Qoi)n  oon  beiben  Seiten  auf  fic  §in;  bie  ^clf^= 
majje  fclbft,  au^  bev  fie  fic§  fpäter  entiuicfelte,  fa|  nod)  lai^iij, 
unb  i^r  ei3entlid)ev  (Sf)avafter ,  ber  ©vnnbfa^  ber  ©leidjfteüuncj, 
unb  bic  ^Berbannunß  aller  ^cDorrec^tunc},  mit  ber  en^jlifdjen  ^-ßer= 
fafjung  burc^au^  uuücrträcjlii^ ,  §atte  fic^  noc^  nid)t  cntmicfelt; 
ober  Lne(me[)r  bic  früheren  (Srfdjcinuncjen  ber  5(rt  n?arcn  5urücf= 
ijcbräncjt  unb  in  bcn  ^pintercjrunb  ^cftcUt  morben.  ^^üif  bcm 
fc§mu^igcn  ©emüfcmartt  t>on  ßooentcjarbcn,  in  bcm  ©cmcinbe^au^ 
ber  Siti)  unb  in  bcm  gtccfeu  ^örcntforb  §abc  icf)  'lia^  munberlic^e 
Sc^auipiel  be»  ^ampfeä  ^lüifd^en  ^iniftcriunt  unb  Dppofition 
beobachtet  unb  legterc  obfiecjen  cjeie§en;  ein  ec^aufpiet,  ba-j  näc^ft 
ben  2tierc}efec()tcn  in  Spanien  an  bie  bon  'Jtebnern  betreuten, 
bcliberirenben  Wolter  bc5  5Utert§um^  erinnert  unb  mit  nid)t!a  im 
^euti^cu  (Europa  üergUdjcn  lücrben  tann.  ^a  raocjt  bic  ^^D^en^c, 
bie  i§re  ^anjc  SSidjtivjfeit  fü§tt  unb  bDc§  cjenau  bie  @d)ranfen 
i^rer  ^efu^niffe  fennt,  um  bie  ^ü§ne,  mit  farbicjcn  ^Säubern  äe= 
jtcrt.  Die  greunbc  ic^  ßanbibaten  fe^cn  eifri^ft  bai^  S$ert  ber 
sBctDcrbung  für  i§n  fort,  bic  älta^iftratöpcr Jonen  betreiben  ernft 
bic  ^^bna^mc  ber  Stimmen.  £ie  Ganbibaten  crfi^eincn;  cjrc^e 
Staatsmänner,  reiche  ^Sefi^er,  berühmte  See§e(ben  üerbeucjen  fic^ 
e^rfurc^tsDoU  cor  ber  cjemifd^ten  2)cen3e;  ;3^'i"^)3»-ni  unb  S^e§Cv3e= 
ic^rei,  £Luäfen  unb  ^^>feifcn  begrüßt  fic  ir>ed)feleiDeifc  unb  begleitet 
aÜe  cinbringlidjcn  ober  crgö^lidien  5ibfc6nitte  iljrer  Sieben;  fie 
laffen  fid;  §erab,  fd)ön  mit  bem  33olfe  ^u  t^un,  fic  i?erfprec^en 
^a^  ^Beftc,  ja  eine  Icben^lcinglic^e  unb  unbebingte  i^ingebung  für 
feine  ^ntcreffen ;  fic  fd;mci§en  i§ren  (SJccjner,  fic  jie^cn  feine  frühere 
®efd)id)te,  bic  fünfte,  beren  er  fid}  gegenipärtig  bcbicnt  ^at,  an'» 
Cic^t;  fie  5eii}en  3ii>''*^^"U'^t  ju  bem  ^uefall  be^  Stampfet  unb 
iDÜr^en  mit  guten,  berben  Spaßen  bic  populäre  Siebe.  ^i)xc 
^reunbe  treten  gegen  cinanber  auf.     Sä  giebt  feine  gef)äffige  ^n= 


394 

jd)ulbi{5Uiu],  feine  ed}niä§unai,  ireld)e  biefc  3)iänuev,  auf  beiifelben 
SSrctteru  fte^enb  uiib  nic^t  feiten  perfönlid)  in  cjuteni  ^43ernel^men, 
auf  einander  gegeufeiticj  l^äufen,  ol^ne  fid)  eben  baöuvd)  innevlid) 
cjereijt  ju  füf)len.  ®a  l^abe  id)  (S^eriban  für  feinen  «Sol^n  ^uni 
^olfe  täglid)  reben  l^ören;  ein  Strom  üon  Serben  unt»  irit^icjeu 
dinfäüen  floß  o^nc  Unterlafj  i^on  feinen  kippen;  bie  innerlid)e 
(Sc^altljeit  unb  gute  ßaune  bei?  alten  Jpevrn,  mit  ber  Starfunfelnafc 
unb  bcm  farbonifd)en  ßädieln,  ^ielt  bie  ^evfammlung  in  einem 
fovtbauernben  S?vampfe  bes  öac^en^;  er  cntinicfelte  §ier,  wie  alle 
bie  berühmten  9iebner,  eine  cic|entf)ümlid)c,  bon  ber  Parlamentär 
rifd)en  burd)aug  berfd)iebene  S3ercbtfamteit  nieberer  5lrt,  unb  bod) 
in  fic^  burd)au§  oodenbet.  ^d^  'i)ahc  if)n  mit  53ett)unberung  im 
^Hiilamente  reben  cjeliört,  mo  bie  fd^ärfften  ^sfeile  be§  Söi^eä 
nad)  allen  ^}iid)tuni}en  feine  ©egncr  umfauften  unb  unenblic^e 
^citerfeit  crrecjten,  wo  grünblid)e,  ftaatafunbige  Erörterung  mit 
loserem  St^tnung  unb  bem  feinften  ®d)er5  fid^  in  unjä^l igen 
(2d)attirungen  oermifd^ten ;  allein  id}  gcfte^e,  'i^a'^  id)  nicl)t  minber 
fein  S^alent  in  bem  gröberen,  l}au5badcneu  unb  bodt)  cbenfo  geift= 
reid)eu  unb  cigent^ümlidjen  2;one  beiounbert  §abe,  p  bem  er  fid) 
auf  ben  .puftmg^  oon  (Sooentgarben  fierabliefe.  So  ergö^te  fid) 
in  jenen  2;agen  ^a^  l^olf  auf  'i^a^  ^^'»ftbarfte,  e^  lüirb  gcftreid)elt 
unb  getitelt,  c^  wirb  freigebig  mit  gebrannten  Sßaffern  unb  5öier 
gctränft,  bie  Sßä^ler  t§un,  aller  ^Dieben  ungeadjtet,  loay  fie  gut 
büntt;  feiten  begebt  bie  ipefe  bee  ^]?öbeU3  einige  ^2luefd)weifungcn ; 
unb  2;riump^3Üge  ber  glücflid}cn  ßaubibaten,  bie  roa^r^afte,  reine 
33olf^feftc  finb,  befdjliefeen  bie  bewegte  SBa^ljeit.  2öeld)em  anbern 
58olfe  bürfte  man  ungefiraft  fo  oiele  ?5reif)eit,  fo  oiele  ^Jiei5mittel 
bieten! 

©ine  mertanirbige  ©rfc^einung  unter  beu  öffentlid)eu  3)cännern, 
bie  bei  biefen  (S5elegen§eiten  fid)  §erbortl;un,  ift  <Sir  g-rancis  S3ur= 
bett;  ein  ^Diaun  oon  wenig  ®eift,  ot}ne  2öiß,  aber  oou  einer 
großen  unb  t)inreißenben  ä^olfsbcrebtfamfcit,  bie,  auf  lauter  plane 
^nfid)ten  unb  breite  ©runbfä^e  geflutt,  ftet5  auf  bie  urfprüng= 
lid^en,  unoeräußerlid)en  ^i^oltöfrei^eiten  l)inweifenb  unb  ben  §irifto= 
cratiamuö  in  allen  ©ewäubern  aufbccfenb  unb  befämpfenb,  fid;  an 
bie  natürliche  öogif  unb  bie  geheimen  SÖünfc^e  ber  3)?enge  wenbet, 
unb  fo  einen  (Srab  ber  (Einbringlid)fcit  unb  bes  (Sinfluffe^  erl)ält, 


395 

fecm  3)Jini)tcvium  imb  Cppofition,  cjlcid^  l^avt  aujjctaitct,  ucrgcb^ 
tid^  ju  bc^cijucn  fud^cii.  (Ein  unabljängißc^,  bebcutcntc^  ^^crmc^cn, 
ncd^  nicf}r  aber  ein  nntafccUjaftcv  Gfiaraftcr,  unbeflccftc,  büvcjcrlic^c 
^45cvljältniijc  unb  eine  cblc  ^^rcicjcbicjfcit  unb  SBo§tt^äticjJcit,  niad)cn 
i^n  bcncn  fclbft,  bie  i(}m  cntgcijcnftcljcn ,  nod;  nicl^v  aber  bem 
33Dlfe  mert^.  S'v  jelbft  aber  rourjclt  in  einer  unerbittlict)en, 
burcf)  feine  Sxücffic^t  befd)ränEten  Slbneignncj  ge^en  alle  ©illfü^r 
unb  alle^  S}orrec^t,  unb  in  einer  Siebe  jum  ^luHt,  bie  fid)  in 
einem  lancjen,  politifd)er  Öeben  feinen  §Uu3enblicf  uerläuoinet  {)at. 
Slüein  ober  uuterftü^t,  bnrd)  Slriftofraten  ober  '»JNÖbelfiäupter  bc: 
brängt,  lüeid^t  er  oon  feinem  alten  2;§ema  nid)t;  er  oerfäumt 
feine  ©elecjen^eit,  bem  je^i^en  ^eftanbe  be»  ^^^arlanientS  ieine 
©erincjid^ä^ung  ju  bcjeugen;  er  fc^ont  felbjt  erhabene  'iperionen 
nid)t,  bringt  auf  Stcform  unb  betrad)tet  bie  heutige  ^r^erfan'ung 
©n^lanby  irie  ein  conoentioneUey  Unred}t,  ßegen  baä  iid)  ju  er= 
lieben  bem  dnglänber  unbenommen  bleibt.  :pat  er  audi  fold}e 
^runbfä^e  burd)  ben  Umcjau^  mit  feinem  ocrfiorbenen  ^jreunbe 
§orne  %od  einc^efo^en,  einem  ber  ^eiüaltigften  Sema^o^cn,  bie 
(^nglanb  gefe^en,  fo  loäre  e^  bod)  ungered)t,  i§m  nid)t  eigene, 
feftc  Ueberjeugung  unb  reine  (Sefinnung  jujugcfte^en.  9loc^  nie 
ift  i§m,  tro§  aller  gegenfeitigen  ^emü^ungcn,  feine  Söa^l  ^um 
^Hirlament,  fei  e»  für  Söeftminfter  ober  5)tibbleffe)c,  fe§lgefd)lagcn. 
^d)  l^abe  feinen  2:riumpt}5ug  1807,  nad)  einem  für  feine  (üi-unb= 
fä^e  gefod)tenen  ©ueU,  in  bem  er  eine  ^einmunbe  erl^alten,  bei= 
gcn?o§nt.  5Iuf  einem  §o§en,  antifen  ^agen,  Don  ad)t  loei^en 
^^ferben  3e5ogcn,  beioegte  er  fid)  lancjfam  burd)  bie  ©äffen  ber 
<Stabt.  ^unberte  oon  S^teitern  umgaben  i§n  unb  ac^tjigtaufenb 
3JJenfc^en  begleiteten  feinen  SBagen,  ober  riefen  i§m  au^S  g-enftern 
ober  Don  ©ackern  Beifall  ju. 

5Rit  mc  lebhafter  2:§cilna^me  it^  ben  ^>axlament^üer§anb= 
lungeu  felbft  beigeino^nt  f)abe,  braud)e  id)  ioo§l  faum  ^u  erraät^nen. 
©er  ^orjug,  "i^cn  au^gejeidinete  ^^rembe  genie|en  —  fie  t^eilen 
il^n  nur  mit  ben  ®ö§nen  ber  öorb^  — ,  burd)  ^^arlamentsglieber 
in  t^a^  innere  be§  §aufe§  eingeführt  ju  werben  unb  ben  ^ix= 
l^anblungen  auf  bequemen  hänfen  unter  bem  (Eingang,  gleid)fam 
unter  ben  ältitgliebern,  bein?ot)nen  ju  fönnen,  gab  bie  errcüufc^tefte 
Gelegenheit,  biefem  großen,   ja  einzigen  ©c^aufpiel  ungeftört  unb 


396 

mit  ö^'ößtcv  5öcqucmlid)fcit  ju  folcjcn,  u-»ä[)reub  bic  jafiKoicii  9cac^= 
tf)cilc  bcr  ©äderte  and)  bic  ucugicvigfteu  g-vcmbcn  nur  feiten 
ba^u  fommcu  lajfen.  ©ie  9?atmlid)fcit,  Unbcfangcnticit,  uub  ba= 
bei  bic  cjutc  Crbuung  bor  ^i^cv[)aubluucjcn ,  U[k^$  auf  unbovbcnt= 
liebem  jpeYtommen  unb  einer  aunien  "älcdfjigung,  einem  berfeincrten 
':Hecf)t^:  unb  (Sd)icflid)feitägefü^l  berul^cnb,  finb  ber  erfte  (S^ecjen= 
ftanb  ber  ^eaumbcrunij ;  jeben  Slugcnblic!  glaubt  man,  nun  müfje 
bic  @d)ranfe  burd)brod)en ,  bic  örbnung  aufgcloft  mcrben,  burd^ 
neue  fd)irtierige  3Ser()ältnijfe  33eriüirrun3  in  ber  fnnftUdjen  Q\i= 
jainmenfe^ung  entfielen,  ir>cld)e  burd)  bic  ß^'it  ^^^^  gefc^lid)en  Se= 
rugnin'cn  unb  Ucberlieferuuij  fid)  cjebilbct;  aber  gerabe  mcil  ber 
58ud)t"tabe  irenig  bebeutet  unb  ein  Icbenbige^  ©anjeö  in  fic^  alle 
©lemcnte  ber  ^-ortbilbung  trägt,  Hnbet  fid)  and)  icbcgmal  ber 
Stu^iüeg  in  jenem  feinen  Siec^te^  unb  33iUigfeitgfinn,  bem  allcjeit 
ber  @eift  ber  ^erfaffung  üorfd^mebt,  unb  meldjer  ftet§  bie  ^^orm 
3u  finben  ircife,  in  ber  bie  neuen  33erl)ättniffe  fid)  bequem  an  t^a^ 
früher  Seftanbene  fnüpfen  laffen.  ©ic  Öeibenfd)aft  ber  ^Hirteicn 
t)at  in  ber  unbefd)ränften  'iRebefreil)eit  i^ren  iceiten  ®pielraum; 
aber  baf^  fie  nid)t  gan^  perfönlid)  lyerbe,  bafür  bürgt  bie  Siegel, 
'i^a^  alle  jRcben  a\\  ^c\\  @pred)er  gerid)tet  werben,  ©in  ^3iuf  ber 
Drbnung  §eilt,  eine  (Erflärung  be^  ^JicbnerS  löft  ^uafd)ir»eifung  unb 
5Ri^Derftänbni|.  ^n  öffentlid)cr  Sejic^ung  barf  ^a^  ^ärtefte  bon 
iebem  öffentlid)en  SJianne,  aud)  ton  l)ü§en  unb  i^öd)ftcn  ^^crf ouen 
gefagt  lücrben,  bod)  o[)ne  S^amen  ju  nennen,  unb  mit  l^erfömmlid) 
auigenommencr  53c5eid)nung.  UMn  bie  feine  ©ränjlinic  ju  5iel)en, 
lüD  ber  erlaubte  S^abcl  fid)  mit  ber  SSerläumbung  ober  ber  ®c^mä= 
l)ung  berü[)rt,  bleibt  bie  @ac^e  be»  Dictjä^rigcn  parlamentarifc^en 
2;acte§;  bem  fremben  ^^luge  entjieljt  fie  fid). 

Dod)  l^icr  fei  e§  genug,  ju  fagen,  'lia^  id)  mit  lebhaftem  3^= 
tereffe  oft  ad)t  ©tunben  f)inburd),  ja  länger,  ben  Debatten  über 
ioid)tige  (SJcgenftänbc  bciwoljnte,  unb  bie  bamal§  noc^  lebcnbcn 
berül)mten  Sicbncr:  @§eriban,  SB^itbreab,  ©rattan,  JHomilh),  bann 
aud)  bie  je^t  Sebenben,  ßaftlereag^,  @rei),  Sanning,  2;iernei),  ge= 
§ört  f)abe.  ®rftaunen^it)ert§  ift  bie  pl)i)fifc^e  unb  moralifc^c  ^raft, 
mit  iDcldjcr  biefe  3)^änner,  in  ber  ^eftigften  (Spannung,  bod)  mit 
fü^lem  ^ene^men,  in  einer  oft  erfticfenben  ^i^e,  nad)bem  fie  biele 
(atunbcn  l)iuburd)   bem  ®angc  ber  5)i^cuffion  gefolgt  finb,   unb 


397 

alle  ijoßcnfcitißcu  ^^Ivcjunicutc  tliid)ti^  notivt,  mit  un^cfc^iücic^tcm 
^Bcvmögcu  fic^  ju  Üietcn  i^lmi  mc^vcn  ©tuntcii  o§nc  UnttTbvcdjung 
ergeben  unb  i^vcn  (Scgeuftanb  oft  mit  mciitcv^aftcr  @ic^ci1)cit 
unb  ^larl^cit  bcf^anbetn.  ®a  möd)tc  c^  einem  bünfeu,  al^  irävcu 
bie  ©taatymänuev  be^  (Sontiueutö,  aud)  bie  v3cid)icfte[ten ,  nur 
©tümpev.  ^ebei-  Bul^ö^'^^'  ö'^'^^'^^''^*-'t  |ic^  injicifdien,  mie  i^m  5U 
5)tut^e  ift.  ^alb  eiid)ant  an§  {)unbevt  ^'e^leu,  wie  ein  fernem 
©ebcll  anidjtreüenb  unb  fiufenb,  bae  „bear!  bear!''  bee  ^eifaÜa 
ober  33crbruifea,  bann  tiefe  (©tiöe;  2ani3eiDeile  ^eigt  |id)  burd) 
Ruften,  kommen  unb  @e^en,  unb  lautel  ©eräufd)  trifft  bie  ipeni^ 
beliebten  tRebner,  irelc^e  ben  iperocn  folgen.  <2oiä)c  ^^Hiufen  pflege 
ten  auc^  wir  ju  benu^en,  um  in  bcm  an  tia§  ^ai\§  [io|enben 
^affee^aufe  unä  mit  ^eeffteaf  unb  ^^^orter  ^u  erquicfen.  ^^d)  er= 
innere  mic^,  au§  fold)en  Si^uncjen  evft  gegen  brei  Ubr  ^lorgen^ 
ermattet  jurücfgetommen  5U  fein.  ®er  ©inbrucf  ift  mir  übrigen^ 
geblieben,  'i}a^,  wenn  gleich  ucn  ben  oben  bezeichneten  ^^ebnern 
Slußerorbentlic^e^  gelciftct  worbeu,  abwec^fclnbcr  ©ruft  unb  'Bdjcx^ 
bie  freie  Bewegung  fräftiger  ©emütfier  be^eidjuet,  1:06.)  me^r= 
ftünbige,  c]ctemporirte  Sieben  feine  5)teifterftücfe  fein  fönnen,  ja, 
ta'^  bie  ®itte,  fo  lange  ju  fprec^en,  oftmals  ber  grünblid)en  dx-- 
wägung  im  SÖege  fte^t  unb  überall  für  einen  5lu§irud)y  gelten 
mag. 

3c^  füllte,  "Cjü^  id)  berfud)t  fein  fönnte,  über  biefe  (äJegenftänbe 
be»  öffentlid)en  ßebcuiS,  bie  meine  "t^eilna^me  in  fo  §o^em  ®rabe 
erregen,  namentlich  über  bie  (Scric^te  ber  ©nglänber,  weld)e  ic§ 
ebcnfaüä  befui^t,  me§r  mitjutl^eilen,  al'^  ber  ^wcd  biefer  Blätter 
red)tfertigen  würbe,  ^d)  Ijabc  mid)  lange  mit  ber  angene^nten 
2äufd)ung  getragen,  ^a^  5lc^nlid)e^  aud)  anber^wo  terwirflid)t 
werben  fönne ;  aber  jebe^  "^aljx  l^at  mic§  me^r  gelehrt ,  unb  ic^ 
befc^eibe  mic^,  bafe  in  jebem  Sanbe  m6)t  atle§  ®ute  gebeizt,  ja 
ba|  biele  üon  Slnfang  ^erein  burc^  i§re  3uiammenfe^ung  unb 
i^re  @cfc{)ic§te  5U  einer  unüoüfommenen  ©eftaltung  berurt§eilt  5U 
fein  fd^einen. 

^'6<i))t  le^rreid^  unb  be^ülflic^  jur  ^enntniß  ber  englifc^en  i^er= 
faffung  unb  ber  öffentlichen  5Inftalten  war  mir  bie  33elanntid)aft 
be§  53aron  bon  ^incfe  au^  ^^reußifc^  -  2öeftp§alen,  eines  ber  au^= 
geseic^netften  Beamten  be^S  preu|ifd)cn  (Staats,     ^fin  fiatte  ber 


:}98 

%ü{i  icinc^  33ntcrlanbeä  mit  Lnclcn  anbcvn  ßanb^lcutcn  dou  öcnt 
unterjoc^tcu  ©Diitinent  nad)  ©ncjlaiiD  cjcfü^rt,  wo  id)  feine  ^e= 
tanntic^aft  ßcgcii  (Sube  bea  Sßinter^  burc^  Sir  ?vv.  b'^tiernoi'ä 
machte;  tDenic3e  ^'^eiiibe  mi3gcu  fo  lüic  er  i§re  3cit  bcnu^t,  ja 
mcnicjc  ©ngläubcr  fclbft  eine  )o  anfc^aulid)e  unb  grünblic^e  ^'eimt= 
ni^  bcr  inneren  SCngelegenficiten  erlangt  l)abcn,  roie  er  fic^  burc§ 
t^cüretiid)e  unb  prattifd^e  ©tubicn  fd)on  frül^er  über  aüe  @egen= 
ftänbe  beg  9ie(f)t^,  ber  '^^^oli'iei  unb  ber  SSermaltung,  in  (Englanb 
aber  burc^  unerniübetc  ^^ac^forfc^ungen  eriüorben  ^attc.  ©einem 
flaren  33ticf,  feinen  unberbroffencn  ?^ragen  lüften  fic^  bie  mand)erlei 
9iätl)fel  unb  Uubeftimmt^eiten  ber  englifc^en  ^Berfaffung.  ^om 
SRorgcn  bi§  jum  Ubm^  nur  feinen  ^Wi^d  üerfolgenb,  lüar  er  balb 
in  ben  ©eric^ten,  balb  in  ben  •Spitälern  unb  ©efängniffen ,  balb 
in  ben  bamal§  mit  ®lücf  angeiüanbtcn  Sancafterfd)ulen,  (Sr 
fannte  alle  gabrifen,  er  folgte  bem  inncrn  3ufammen§ange  ber 
bewerbe  unb  befucf)te  bie  ^erfammlung^orte  ber  jal^lreic^en  ®ecten, 
bie  in  Soubon  neben  einanbcr  beftefien.  2öa§  id)  \ion  allen  biefen 
©egenftänben  gefe^en  unb  erfal)ren,  üerbante  ic^  ^auptfäd^lid)  i^m; 
nur  erlaubte  meine  ^dt  mir  nic^t,  iljn  fo  oft  ju  begleiten,  al^ 
id)  geaninfd)t  J)ätte.  @ein  feitbem  erfd)ienener  ^brife  oon  bem 
5lmt  ber  englifc^en  ^-riebenöric^ter ,  ein  in  feiner  ^rt  claffifc^er 
^erfud),  unb  nad)  beutfc^cr  5lrt  grünblid)er  al§  etn^a»,  'iia^  in 
(SnglanD  barüber  Oorlianben  ift,  wo  fid)  bie  @ad)e  nur  in  bcr 
^ninenbung  finbet,  enthält  einen  5;^eil  ber  '^rüd)te  feiner  Se= 
ntü^nngcn.  ^te[)r  baDon  mitjut^eilen  ()at  il)n  ber  S3eruf  jum 
Dberpräfibenten  oon  Sßeftpl)alcn,  einer  ©teile,  bie  alle  feine  ßcit 
unb  Gräfte  in  ^^ufprud)  nimmt,  unb  bie  er  mit  ^Jiu[)m  befleibet, 
LYrl)inbert.  SBir  pflegten  uns  oft  ju  treffen,  unb  ic^  bin  nie 
o§ne  iHelfad)e  ^-öelel)rung  oon  i^m  gef(^ieben.  Streng  auf  ba§ 
9^ü^lid)c  mar  fein  ganzer  Sinn  gerid^tet,  unb  ^^um  Beamten  ge= 
boren,  fd)ien  er  beftimmt,  burd^  ben  lebl^afteftcn  Sinn  für  %xd= 
f)dt  unb  ''^cdjt,  wie  burd)  eine  unbefted)tid)e  Xreue  unb  2öaljrl)eit 
überall  S5ertraueu  unb  ßun^^BU^ö  5"  erinecfen.  ^c^  Ijahc  bie 
g-reubc  ge[)abt,  i()m  brei,\elön  ^a^re  fpäter  ^u  begegnen  unb  ju 
erfahren,  ^a)^  and)  er  fid)  meiner  gern  erinnerte. 

Einige  9JJonate  nad)   meiner  ^^(nhinft    in  Sonbon    fcinb    fic^ 
bafelbft  auc^  mein  alter  yreunb  ^en^on  ein  (f.  o.  @.  126),  'i>c\x 


399 

feine  ®cninl)l)cit  uitb  iciu  uimif)i^ev  (sJeift  ulmi  2t.  (ivcij:  aü^eit 
nac^  ^i^crlauf  eiuujev  '3^i§^'*^  "*-i'^)  @"vopa  trieb.  @r  brad)te  biefe^ 
mal  baä  ijanje  ?5rü^ia^r  bei  mir  511,  unb  loir  ia^cti  un^  täcjlid), 
ja,  ir>ir  bracf)teii,  irenii  c5  t^unlid),  {jau'^e  5;a{5C  mit  einander  511, 
'Sein  erntter,  jum  äßiBmutf)  cjcftimmtcr,  ic^  möd)tc  fachen  burd^ 
Ueberiättiijuiiij  efel  cjercorbener  ®ei[t,  f)attc  in  Dem  unnlid)=  üppigen, 
n?üiten  ?ebcn  "Der  aicflinbifd)en  ;3nfctn  feine  C5lücflid)erc  ^Jiid)tun^  i^c- 
nommen.  (Er  {)atte  ^(üe»,  lua»  man  bCi3el)ren  Eann,  unb  mel^r;  \va^ 
man  inifjen  fann,  mußte  er;  feine  reid)e  "^^^^antafie  uoUenbete  ba'l 
©emälbe  feine'S  öebeng,  ba-o  in  bor  lebenbi^ften  Rtar^eit  uor  feinem 
beifpiellcfen  ©ebäc^tni^  unb  feiner  fd)arfen  53eübad)tunc}  baftanb. 
^^ber  e»  irar  nic^t»  (Erfreulid)e'5  unb  Jpeiteree  in  biefem  (S^emälbe, 
bic  g-arbentöne  büfter ;  bie  «Satire  warf  mitunter  ein  blaffes  Öid)t 
auf  bie  ©chatten;  aber  eine  unbefriebi^te  (£e[)nmd)t  fpürte  uer= 
ijebenS  nad)  bem  SBiuEel  in  |)immel  unb  @rbc,  roo  it}m  rco^l 
fein  tonnte,  fuc^te  umfonft  ben  %HU\lt,  an  ^cn  fic^  eine  früt)lid)c 
Hoffnung  §ätte  tnüpfen  tonnen.  @r  §afd)te  nac^  greuben  unb 
ßerftreuungen  mit  bem  üoUen  33cirufetfein ,  la^  fie  ibn  unbe= 
friebicjt  laffen  irürben.  S)cnn  i()m  fetjlte  ba^  ^efte:  bie  ijlücflic^c 
@abc  ber  ^itefignation,  bie  allein  int  Staube  ift,  bie  @c^ulbfürbe= 
rungeu  an  bay  2cbc\\  ju  tilgen.  X)iefer  eble,  ftolje  @eift  tonnte 
bie  Öaft  be^5  oerftümmelten  SCörper»  uid)t  oerf^merjen ,  er  fd^moUte 
mit  bem  Sd^icffal,  unb  alle  ^erfud)e,  auf  anbere  Sßeife  al^  burc^ 
(Ergebung  ba^S  fd)iDere  Sslreuj  ju  oergeffen  ober  5U  erleidjtern, 
Ratten  nur  Ueberbruß  erzeugt.  D^ne  jene  inftinctartige  ober 
finblid)e  Öiebe  jum  ^I}^nifd)eu  unb  \va^  i§n  angebt,  ^ur  S^itur 
unb  i§ren  (SJebilben,  bie  eine  glücflid)e  (§>abc  be^  |)immel^  ift, 
finb  felbft  bie  tiefften  Sc^ä^e  be§  (Semüt^e^  unfrud)tbar,  ift  felbft 
bay  ^SerouBtfein  rec^t  ju  {)anbeln  fein  Xroft,  ift  felbft  bie  .üreunb= 
fc^aft  nur  ein  ^^alliatio,  ber  (Efjrgeij  ein  fabe^  «Spiel.  S3en^on^ 
jpi)pDd)onbrie  unb  Sfieroenübet  üerfolgteu  ibn  über  ben  Dcean. 
9?ur  mit  mir  mar  bem  armen  g-reuube  mo^l ;  er  §atte  ein  treues 
i^er^  bcma()rt,  unb  ber  5lu§taufd)  ber  iunerften  (iJebanEen  unb 
©efü^le  er()eiterte  oft  feine  Stirne. 

3m  Saufe  beS  Söinter^  mar  auc^  mein  55Tuber  ^urücfgefommen, 
unb  fo  befaß  id)  ungefähr  ^lleö,  ma»  ©nglaub  mir  bieten  tonnte. 
(Er  §atte  fid)  in  ben  oier  ,3^i§ren,  ^a  mir  uu§  nid)t  gcfe^en,  nun 


400 

Lu-*U!tänM;-\  v.iiu  ilcannc  aucvicbilbct;  f)citcv  uul^  toll  jiutcr  l'auuc, 
in  (^3cid)ättcu  ßoiiviubt  iiui:  tüditi^i,  ulmi  ciiincr)!!!^'!!!:^  53iliMnu3, 
ii\iv  cv  in  iciucm  islvcuc  luoljl  i^clittcii  uub  td)lofe  jid)  balb  aud) 
beut  iiiciiüiicu  au;  ba  c-3  beim  an  Utitcil}altiuu]  über  ^^cl•{^alU]Cll; 
I)cit  iinl}  (^c^iciuuavt  iud)t  fcliltc,  mit  inaud)Oy  in  (>3cnicin^)vift 
vicuoijcu  iinivi^c,  ioi  0-5,  l^a!5  *-'ii^  bcitcvcv  mit  Avcu^l^cn  oiiuicnonimciics 
'iVia()l,  etcv  bvVö  ^bcatcv,  ol^cv  ein  ^^hivfluv'i  in  bic  Hiiuu\}onb  uiu3 
5uiaiiimciu]cfül)rt  bättc. 

(Siucu    ijvolVii   ^c\m\^    jiciuafntc   bev   ^^Ulcin  bae   Sdiaii'picl. 

"S^a  trat  in  bcv  iivofjcu  Cpcv,  wo\,n  bcv  ©iutvitt  mit  einer  fjalbeii 

(Suinee  be5a[)lt  iinrb,  luo  bie  iliäuuer  nur  in  feibenen  Strümpfen 

mit  3lrml)ut,  bie  Tanten  im  l)öd)ften  inu]  eridieinen  burften,  unb 

bie  man  "i^cd)  bon   öffentlidjen  Ücäbdicn   in  ber  id)amloie|ten  (iie- 

l'talt  nid)t  frei  [galten  fcunte   ober   loollte,    —   bie  ßatalani,   bie 

Slöni;]in  ber  53nl)ne,  aly  ^emirami^  auf.     Xa  mürbe   mir   yierft 

ber   uubea,reiflid)e   Umfang,    ber    eble   unb    f)ol)e   l5f)aratter  i()rer 

©timme  unb  il)re'j  lun-tra{\'3  flar.     '^d)  ^]lanbte,  nie  borl)er  fincjen 

{\el)övl  yi   l)abeu;   fie   jtaub   auf  bem  l^ipfel   ber  U>ollenbuni].  — 

Tay   en;}lifd)e   ed)auipiel   mürbe   ,'>iemlid)   oft   bejud)t ;    befonber-ö 

wenn  '^tiiife  von  '^l^afejpeare  gecjeben  mürben,  ma-5  menii]er  fjäufij}, 

aly  id)  ;>'münidjt  ^dtte,  ber  ^all  mar.    Tod)  ifl  e-3  mir  j^eUiui^eu, 

bejjeu   iKeiftermerfe   \u   jeben.     ^n   ßoDentjjarben    lebte    banuiUS 

nod)    bie    Irabition    ber    alten    £d)ule    in    ber    unnad)af)mlid}en 

i^ibbouy,   ber  i}röf5ten  tra^ifdjen  ^2d)aufpieleriu  biefer  unb   bieler 

Seiten,    rort.      3^)   ^h'^^^^   -^i^^^   iliacbetf)   oon    ibr    ^eieben,    if)r 

53tei|ter|tücf ;  unb  menn  il)r  33ruber  3el)u  ^lemble,   unitreitiß   ein 

\\xi%cx  (2d)aufpieler,   burd)  eine  fiinftlid)e,   ober   bielme(;r  conben= 

tiouelle  :3iitonatiou,   bie  oft   in   ein   I)euleubey  Söel)ßeid)rei  auö= 

artete,   mit  feiner  ö^m^^en  ®d)ule,  meinem  £i}x  unb  meinem  @e= 

fül)l   yi  IHufauß  fremb   blieb,   fo   ergriff  bai>\ien   feine  (2d)mefter 

burd)  bie  innere  (gemalt  eine^  tiefen  ®emüt()'5,   bon  aller  lieber^ 

treibuiu]  fern,  in  ftiller  ©rölV  jeben  ^lunfl^iriff  oeiid)mä()enb ,   bie 

cjan->e  Seele.     'Inm  l5oof  fal)  id)  ';)iid)arb  III.   barftellen,    fo   ^a)^ 

id)  if)u  nie  mieber  fef)en  mod)te.     Ueberall  liattc  bie  red)te  STunft 

in  bem  befd)ränfteren  5^l)eater  bon  iSobent^arbcn  einen  mürbi^^eren 

ed)auplai);  ba-5  muuberfd)öne,  aber  un^]ef)euere  ,^">auy  l^ou  Trurp: 

laue   fättißte   mit  feiner   taj-;()eüen   (Srleud)tunr(   mobl   bie    5luo(en; 


401 

aber,  bcn  '£d)anplä^cn  bor  ^ütcii  au  Slusbc^muicj  Dcvglcid)bar, 
l^ättc  c§  i3ii3autiid)c  3Raytcn  unb  fünftlid^c  @prcd)n)cvE,^cui3C  cr= 
fovbcvt,  um  bcm  (SJcbid)t  in  aücu  fciucu  (2d)attiiuugcu  folgen  ^u 
föuuen.  SBvil  Don  [)albcn  3;önen  unb  teueren  Uebergängen  fo 
noc^  i)a»  D6r  errcid^cu  niod)tc,  anirbe  burd^  'i^a^  uuid)icflic^e  ®c= 
po(ter  uub  Sicnnen,  iricld^ciä  irä^reub  ber  ganjen  ^orfteüung  in 
bcn  (Scrribor^  ^tuter  beu  Sogen  ,^u  oerübcn  ein  uuL'>eräu^erUd)e^ 
9icc^t  müiliger,  jum  "if^eil  betrunfener  (§efeUcn  unb  feiler  X)irncn 
ift,  ücrl^iubert.  Ueber^aupt  aber  ücrfiel  um  bieie  3^it  '^'^^  ®*^= 
fc^madf  am  alten  guten  <£d)auipiel  fd)on  merflid);  iSpeftatelftücfe, 
5Relobramen,  bramatifirte  3)tä()rd)en  uub  ^^Hintomimen  fejjclten 
allein  bie  ®unft  be»  ^^ublicuma,  bcm  trägen  @inn,  ber  l^öd)[ten§ 
fefieu,  faum  mel^r  bie  ^Zü[)e  be-S  |)ören§  übcrue^men  mag,  üdII= 
fommen  angepaßt ;  uub  in  ber  5;r)at  '^ah<:  \d)  in  ber  Ic^tgenauutcn 
Gattung  Süeiiterftücfe  gefeiten,  bie  burc^  bie  ®eii\iubt§eit  eine§ 
guten  ^rlefing  unb  eine^  unnad)al^mlic^en  "^ierrot  (clown)  @ri= 
malbi,  bann  burc^  bcn  ß^^^^-'r  i^on  5)ecorationen  uub  33cränbe= 
rungeu,  bie  tüo^lbefannten  5Räf)rd)en  ber  äRuttcr  ®a\i§  unb  bc» 
kleinen  ©äumliug^  n^unbcrfam  üerl^errlid)teu.  Söer  ba^  @d}au= 
jpicl  Don  Slnfang  ju  (Enbe  gcniefecn  lüoUte,  ^atte  jn^ifdien  fünf 
unb  jec^§  ®tuuben  ^u  [i^eu,  Uu»,  bie  u?ir  com  ipäteu  3)iittag 
meift  erft  jum  falben  ^xd^  eintrafen,  blieb  gcipö^nlid)  bai^  ^wd= 
bi§  breiftünbige  9^ad)ipiel  übrig. 

Unter  bcn  StuSpgcn,  bie  n?ir  an  (Sonntagen  meift  auf  einen 
ober  me§re  "läge  in  bie  nal)gelcgenen  (Segenben  machten,  §at  fic^ 
bie  an  einem  fd)önen  ?5rü[)liug§tage  nad)  bem  unbemo^nten  flcinen 
(Sc^lol  ^amptoncourt  unternommene  Sßallfa^rt  am  tiefften  ein= 
geprägt,  jenem  «Schlöffe,  einjt  Sliiabet^g  2iebUng§aufeut§alt,  uub 
na(^gef)eub§  aud)  ber  Stuarts,  burd)  bie  c§  mit  bcn  unfdjä^baren 
S?uu[tmerfeu  bereichert  inorben  ift,  mcld)e  e5  noc^  ^u  einem  2Öan= 
ber5iel  iebeg  Huuftfreunbc^  macbeu.  ®ie|  ^ux^  bie  ki}^  JRap^ae= 
liid)en  (Sarton»,  lebcu»gro|e,  gemaltigc  ©arftcüungen  auy  ber 
5lpoftelgefd)i(^te,  auf  ^^apier  mit  Söafferfarbcn  oon  bem  uufterb= 
üd^en  ^'ünftler  für  bie  flanbrifd)en  ^apetenfabrifeu  gemalt,  unb 
nod)  auf  ba^  "Jrcülic^fte  erhalten,  ^on  bem  ©ebanfen,  ber  in 
biefen  ^Silbern  lebt,  i^on  ii^rer  Slnorbuung,  oon  ber  ^raft,  mit 
ber  bie  ®e|talten  fid)  oon  bem  ©runbe  trennen,   ber  5?oücnbung 

9iift8  TOcmoiren  I.  26 


402 

bcä  (Einsclncu,  bev  ^Jiunbuncj  bc^  (SJanjen,  i\m  fciuem  (Sinbruif 
auf  (Sinne  unb  ©cmütt),  fanu  \d)  faum  eine  Slnbcutung  geben. 
5Iber  id)  lücife  ir»D§l,  'iia^  bon  bcn  inclen  ^Silbern  9iap()ael§,  bie 
icf)  gcfe^cn,  fauni  ein  anbeve^  ju  nennen  ift,  'i)a§  einen  fo  ge= 
iraltigen  ©inbrucf  auf  mic^  gematf)t;  —  nod)  ftet)t  jener  ^^joftcl 
lebhaft  bot  mir,  ber  im  ?$euereifer  ber  9iebe,  begeiftert  ton  ber 
?e{)rc  bei  ®nabc,  bie  er  üerfünbigt,  üon  ben  er()ö§ten  (Stufen, 
bie  beiben  §irnie  üorgele^nt,  bie  ganje  (Seele  in  feiner  ©ebärbe, 
über  ^a§  ^ord)enbe  ^oit  ftrecft.  %üx  bie  fünfte  ift  33icle§  in 
(Snglanb  gefc^ef)cn,  unb  ücn  bem  t>or§anbcnen  (Stuten  unb  S3or= 
jüglic^en  au^  älterer  unb  ältefter  ^dt,  uiele^  bem  ?5remben,  i^enn 
gleid)  ni(^t  o§ne  ^efc^mer  unb  Stoften,  jugänglid).  öcn'Uc^c 
(SJuibo'S  finb  in  Söinbfor  anzutreffen.  5)ie  Sammlungen  üon 
^ngerftein,  ^ope,  Straffort  finb  auyge5cid)net. 

^n  bem  ?Kufeum  ift  eine  Sammlung  oon  §lntifen,  bie  e§ 
je^t  mit  jeber  anbern  aufnehmen  tann,  nac^bem  ^^ari^  bie  ge= 
raubten  Sc^ä^e  jurürferftattet.  Stud)  in  öffentlid)en  Stuäftellungen 
unb  ^erfteigerungen  ift  ftet5  be»  2:refflid)en  biet  ju  fe^cn.  '^dj 
l^abe  einen  ©oreggio  unb  einen  ^Jiembranbt,  biefer  eine  Seltenheit, 
loeil  er  eine  gotl^ifd)e  ^^(rd)itcctur  barftellt,  jebcn  um  4000  unb 
einige  ^unbert  ^^funb  üerfaufen  gejeiicn. 

@in  ^"tereffe  gan^  anberer  5lrt  gcipä^rte  \m§  ber  S3efud)  be§ 
^^ferberennen^  bon  ®pl)am,  wo  ®lan§  unb  Sc^ön^eit  fid)  auf 
einer  loeiten  2öieie  brängen,  um  3'^"9'^i^  ^^'^  ^^^  ^*^^"*-'^"  ^^'^  *^^"= 
jigen  Sc^aufpieles  ;^u  fein,  ba5  bem  (Snglcinber  feine  ^Jtüftigfeit 
unb  ben  ^^ferben  be§  ßanbe^  i^re  2:üd)tigfeit  erhält;  ba  ift 
unter  bem  ©ercimmel  ber  2:aufenbe  üon  3"fd)auern  aller  Stäube 
tcin  (Solbat,  fein  ^olijeibiener  ju  fe^en;  ber  tur,^e  Stab  be^ 
(Eonftablerä  rul^t  b\§  jum  legten  Slugenblicf  unter  bem  ^odc  üer= 
ftecft,  unb  wen  er  berührt,  ber  folgt  i^m  lüillig.  3"  "^cn  ®rgö^lic§= 
feiten  meinet  BruberS  gel)örten  ferr.er  and)  bie  Boxing  matches; 
mir  aber  ipar  es  genug,  biefe  unb  bie  aüerbing^S  wegen  ber  au^= 
geiud^t  fc^lec^ten  ©efeUfd)aft,  lüelc^c  fie  um  fid)  berfammelten,  merf= 
n?ürbigen  ipal^nenfämpfe  in  St.  2^\mc§  '^(ixt  einmal  gefe^en  ju 
Ijaben,  um  in  ber  äufeerften  ^o^()eit  boc^  "iia^^  felbftgegebene  unb 
^ciliggeljaltene  ©efe^  beg  älJaafee^  unb  be§  9iec^te§  ju  bemunbern, 
o^ne  n)elc^e§  jeber  herein  nur  eine  ßmang^anftalt  ift. 


403 

Unter  ijcu  c|emcinid)aftlic^cu  lliitcrnct^mungcn  juv  ^efncbicjuiiij 
unfcrer  3Öi^bc.i,icr  ober  uufcrcv  öaiinc,  \mx  aber  eine,  bie  unä 
treuer  C)ätte  ,5^11  itefjen  foinmen  fintneu,  unb  ber  ic^  mid),  mit 
S3eu^ou  unb  meinem  53ruber,  nid)t  anber§  al§  mit  (SJrauen  cr= 
innert  i)abc.  3)üt  biefen  Oeiben  unb  einigen  ^anb^leuten  §atte 
id)  niid)  üerabrebet,  ber  ipinridjtung  breier  ^erbrec^er,  .^raeier 
äl^Jänner  unb  einer  ?5rau,  üor  S^eiogate  bei^mcDl^nen.  ®ie  ®räuel= 
traten,  roe(d)e  [ie  berübt,  Ratten  feit  lange  bie  S3(ätter  angefüllt 
unb  bie  öffentliche  Slufmerffamfeit  geipannt.  ?^rü§  3Rorgen^  brängte 
iid)  fd)on  'i}a^  ^oll  auf  bem  ^icmlid)  geräumigen  '^^la^  üor  ber 
9iid)titätte,  fo  tia^  mx  nid)t  )o  iveit,  al§  lüir  iüünfd)ten,  Dorbrin= 
gen  tonnten.  2Sir  waren  inbeffen  nafie  genug,  um  üon  bem  gan= 
Jen  C>2^"äfln9  8t'"9<^"  5^  ^^i"-  ®c^on  fd)iüan!ten  bie  brei  @c^recfen§= 
geftalten  in  ber  ßuft,  alo  unfere  ^lufmerffamfeit  plö^lid)  burc^ 
eine  unter  ben  3ufd)auern  entfteljcnbe  geiüaltfame  53en)egung  üon 
jenen  abgeteuft  lüurbe.  '^m  entfd)eibcnben  ^^lugenblid  §atte  ein 
furd)tbarer  ßubrang  bcö  ^^obel^  üon  einer  ©eitenftrafee  Ijer,  auf 
bie  fotibe,  bid)tgeic^loifeue  ^J^iffe,  bie  'ü^n  '»|3la^  anfüllte,  einen 
(Einbrucf  gemad)t  unb  gleid)fam  eine  ©trömuug  in  berfetben  5U 
Sßege  gebracht.  (Ein  wilbe^S  (Sebrüll,  unterbrochen  bon  furchtbarem 
^^ngftge^eul,  brang  in  bcmielben  SlugenblicE  ,^u  un§,  roo  wir  unä 
oon  ber  Strömung  ervgriffen  füllten.  2Ba^  uml^er  borging,  fonn= 
ten  n?ir  nid)t  auf  jelm  ©dnitt  unterfc^eiben ,  benn  rair  [tauben 
fcft  eingefeilt ;  aber  n?ir  füllten,  "i^a^  toir  bie  größte  ©efa^r  liefen, 
lücnn  rair  un^  trennten,  ober  burd)  irgeub  einen  3^t>>iil  umge= 
iDorfen  würben.  'So  fc^loffen  wir  un§  fc^nell  mit  berfc^ränften 
Slrmen,  ben  Müden  md)  au^en,  unb  einen  ^ern  in  ber  ^itte, 
juiammen,  unb  bilbeten  auf  bicfe  SBeife  wenigften^  einen  feften 
Körper,  ber  wo§l  oerbrängt,  aber  nid)t  umgeworfen  werben  fonnte. 
^ajwifdjen  bauerte  bie  grö|te  33erwirrung  in  ber  Tiä^c  unb 
^erne  fort.  ^a§  ^^tngftgefc^rei,  bie  3:öne  ber  33er5weiflung,  'i^abd 
"tas  SBüt^en  beä  entfe^lid)ften  ^^öbel-S,  ben  je  bie  @rbe  getragen 
^atte,  be§  ßonboner^,  beffen  ^2lu^id)ufe  §icr  oerfammelt  war,  Ratten 
in  biefem  'Drang,  wo  faum  .^im  ^t^men  ^Jiaum  war,  bie  33e= 
finnuug  rauben  tonnen.  ®a  war  feine  ^ülfe,  feine  53efreiun9 
möglich,  bi^  fic^  bie  immer  jubrängenbe  SRenge  in  entgegengefe^ter 
"iHic^tung  wieber  jurücfjujie^en  anfangen  mocl)te.     Silleg,  ma^  ^cn 

26* 


404 

Hu^gängen  na^c  voax  unb  ^u  bcn  ^Neugierigen  gehörte,  fud)te  aiU 
mälig,  tobtenbkic^  unb  ciid}öpft,  "taß  %xck  ju  gerainnen;  unb 
nacf)  einer  böfen  falben  ©tunbc  gewannen  auä)  mx  lieber  öuft. 
9hin  ciitiüicfclte  fid^  ber  furd)tbare  S?näuel  unb  öffnete  feine 
@d)recfcn.  3*^^tretene,  furchtbar  entftedte  öeid^name  würben  unter 
grä|lid)em  3öe§f lagen  üorübergetragen,  3)tänner,  SBciber,  Slinber, 
wir  jaulten  beren  breije^n,  au|er  einer  ^al)[  3}criüunbeter  unb 
^alberfticfter ;  nun  er^ob  aud)  bie  üer^raeifhing^üode  5lngft  ber 
äRütter,  bie  i^re  Stinber,  ber  grauen,  bie  i^re  Männer  fuc^ten,  §er3= 
jerfdjueibenb  i^re  Stimme.  Xier  ^Inblicf  war  über  aüe  S3efd^rei= 
bung  empörenb.  X)ie  ^a^  ber  Dpfcr  betrug  über  fünfzig.  (Eine 
^afteten^änblerin,  über  beren  2ifd)ci^en  ein  ücn  hinten  ©ebrängter 
geftolpert  war,  ^atte  bie  erfte  S3eranlaffung  ju  ber  Unorbnung 
gegeben.  5((Ie§,  voa^  fiel,  war  5ertreten  worben,  unb  ©iebe  unb 
rudjlofer  ^^öbel  Ratten  bie  33erwirrung  berme^rt  unb  benu^t. 
Xief  erfc^üttert  üerlie^en  wir  ben  Üiic^tpta^,  unb  lange  üerfolgte 
un§  'i^a^  wibrige  ^ilb. 


Unb  fo  wären  benn  bi§  Ijie^er  bie  bunten  (Srfd^einungcn  beä 
ßebenä,  wie  fie  bem  üom  ®d)icffal  begünfligten  Jüngling  fic^  bar= 
[teilten,  äJ^enfc^en,  öänber,  Reifen,  53egegniffe,  in  Weiterer  5(bweo^l= 
lung  üorgefül^rt.  ^a§  ^eben  war  mir  leid)t  geworben;  e^  |atte 
mir  feine  ernfte  (Seite  nod)  !aum  gezeigt,  wenn  id)  felbft  gleich  fie 
nic^t  gemieben  l^atte.  begleitete  mid)  aud)  ein  tätiger  (Sinn 
unb  eine  grofee  3wt»erfid)t  in  mic^  unb  in  bie  SBelt  burd)  biefe 
muntern  unb  bewegten  '^ai)xc,  fo  war  mir  boc§  jener  leid)tfinnige 
Uebermut§  fremb  geblieben,  ber  fic^  nur  an  't}a§  Slngene[)me  im 
öeben  §ält,  unter  günftigem  3^i^''0i-'^o'""^cn  ber  Umftänbe  fid^  ganj 
in  bie  äußere  SBelt  berliert  unb  ieiner  innern  ben  Siücfen  wenbet. 
5lber  e^  t^at  mir  bod^  aud)  eine  neue  (Sd)ule  9bt^:  benn  o[)ne 
2;rübfal  ift  noc^  fein  53lann  geworben,  \va§  er  fein  foU.  deiner, 
ber  nid)t  fummeroode  2lage  unb  9Md)te  gctannt,  fann  fagen,  't^a^ 
er  fic^  felbft  fenne,  unb  wiffcn,  weffen  er  fic^  ju  fic^  fclber  5U 
üerfel^en  l^abe.  3luc^  treten,  unter  fortbauernb  günftigen  ßeben^^ 
winben,  bie  Gebauten  an  bie  §ö§ere  unb  §immlifd)e  33e[timmung, 


405 

mc^v  aU  jic  iolltcu,  in  bcn  ipintcvijrunb ,  unb  bagccjcu  ncl^mcn 
bie  5>cr^ältniiic  ber  2Be(t,  covübcvcjc^cnb  unb  nichtig  tric  fie  finb, 
einen  vjvö^cvcn  staunt  ein,  aUS  bidig.  So  füf)rtc  bcnn  @ott,  bcffcn 
dJnabc  id)  nie  genug  ju  preijen  im  Staube  bin,  mid)  n?ä§renb 
cineö  3<^itraum^  üon  mel^vcn  2a\)K\\  buvc^  allerlei  Stümmex-niffe 
unb  ^^svüfungen ,  nic^t  ton  ben  l^ärteftcn,  unb  burc^  grofee  3eit= 
räume  be^  Sßo^lfein^  unterbrodjen,  bie  mic^  ^on  bem  ^^fabc  ber 
Selbftgenügiamreit  unb  bc^  Selbftoergejieny,  auf  ben  ic§,  wenn 
id)  fo  mit  Doticn  Segeln  fortgefahren,  am  (Snbe  boc§  wol^l  96= 
ratzen  u\ire,  jurücfma^nten  unb  in  mic^  ^ineiniriefen,  um  meinem 
SQJefen  eine  ^eiliamc  '^id)tung  ju  geben. 

^JJieine  ä)iitt^eilungen  finb  nämlic^  nun  ju  bem  fünfte  ge= 
langt,  wo  mir  bie  erften  SBibenuärtigfeiten  begegneten,  unb  eä 
bilbet  berfelbe  folc^ergeftalt  einen  fe^r  beflimmten  ^Ibfc^nitt  in 
meinem  Seben.  S5a^  id)  nun  5U  bcrid)tcn  §abe,  ift  ernft,  unb 
für  mic^  nic^t  o^ne  bittere^  9Jad)gcnil)l.  3^  §^1^^  "^alja,  einiger= 
maa|en  ocrgreifenb,  bie  lieitern  Silber  ocr^cr  in  meiner  (Sr5ä§= 
lung  juiammengeftcllt,  um  in  Sarfteüung  ber  büftern  nid}t  unter= 
brod)en  ju  werben. 

3n  bereu  ^3iei§e  fte^t  ber  35crlutt  meinet  geliebten,  ^oc^Der= 
cl)rten  ^saterä  oben  an.  211^  ic^  if)n  jule^t  gefel)en,  geno^  er 
einer  feften  unb  rüftigen  ©efunb^eit.  Seichte  5lniranblungen  üon 
Sc^merjcn  in  einem  %\\^,  bie  auf  ein  fpät  erfc^einenbeg  ^obagra 
beuteten,  bienten  bem  ^eiteren  2)ianne  oft  al§  ©egenftanb  be§ 
Sc^er^e^.  9uic§  fpäteren  ^ßeric^ten  §attc,  bei  unüeränbertem 
Söo^lfein.  ))a^  SÖein  i§m  üiel  ju  fc^affen  gemacht.  (E^  Ratten 
fid)  offene  SBuuben  gezeigt,  i^n  lange  ber  ^Sewegung  beraubt  unb 
bei  t§ätigen  3)iannel  ©ebulb  auf  bie  §ärtefte  %^xüht  geftellt. 
Slll  eine  fdiwere  Prüfung  war  ein  §artnärfige§  Slugenübel  einge= 
treten,  ^a^  i§n  14  3:age  lang  wä^renb  bei  legten  Sommerl  im 
^unfein  ju  fi^en  ge.^^wungen ,  unb  im  Saufe  bei  .perbftel  unb 
Söinterl  1806  Ratten  fic^  anbere  bebenflic^e  Si)mptome  gezeigt; 
bei  ^une^menber  Seibelftärfe  unb  blü^enbem  ^nfe^en  war  näm= 
lic^  ein  ^ft^ma  eingetreten,  bal  auf  fteigenbel  SBaffer  fc^lie^en 
lie^.  Unter  ber  forgfältigen  ^^.^flege  ber  Slic^te  (f.  0.  S.  243) 
unb  einer  tüd)tigen  .paul^älterin  id)ien  fic^  aber  feine  ©efunb^eit 
iincber  ^u  beteftigen,  unb  einen  übcvau»  ^eiteren  53rief  erhielt   ic^ 


406 

nßd^  Dorn  10.  5RoDember  1806;  c^  trat  bcr  k^tc,  bcu  er  mir 
gcjc^ricbcn,  unb  aiä  fold)cr  ein  t^curc^  33crmäd)tui^.  9?ad)bcm 
er  mir  feine  innige  ^aterfrenbe  über  meine  gtücflid)e  öaufba^n 
auggcbrücft,  ert§eilt  er  mir  in  bicfem  53rief  bie  ern^ünjd^tefte  ^lady- 
rid)t  über  fein  Sefinben.  „^d)  bin",  fagte  er,  „nac^  allen 
^sönitenjen  unb  Prüfungen,  burd)  bie  id}  im  ®tanbc  meiner  @r= 
niebrigung  gef)en  muffen,  wie  üerjüngt.  HÜe  meine  ^efdjiuerben 
finb  glücflid)  unb  t?öfltg  überiüunben.  ^d)  bin  gefunbcr,  alä  id^ 
Dor  25  —  30  ^a^ren  gemcfen.  Wdn  Uopf  ift  frei  unb  mein 
®emüt§  l}citer;  ?Okgen,  Öunge  unb  Scber  tljun  i§re  ^>flic^l,  wie 
fic^'S  gebührt ;  unb  mein  Sluge  ()at  feine  ganjc  ©tärfe  unb  ®d)ärfe 
inieber.  W\t  einem  Söorte,  ic^  bin,  ba  and)  bie  S3er^ältniffe  in 
bcnen  ic§  lebe,  mir  fo  befonbcrg  günftig  finb,  ein  glücflid^es  Söefen, 
ba§  fic^  feiner  (Sviftenj  ^u  freuen  Urfac^e  §at." 

tiefer  ^rief  erfüllte  mid)  mit  magrem  ©ntjücfen  unb  erregte, 
fo  oft  ic^  i§n  mieber  la§,  bie  unruhige  (Se§nmd}t  nad)  bem 
Söicberfe^en  be»  treuem  ^aterS  biiä  ^u  einer  (Spannung,  bie 
nur  bem  5!)rang  be^  Slugenblicfs  unb  ber  Hoffnung,  im  öaufe  bes 
^a§re§  1807  nbgelöft  ju  werben,  inic^.  $lber  biefc  glücflid)en 
Sluäfic^ten  oerfd^manben  balb.  ©^  war,  alg  ptte  ber  gütige 
©Ott  iljm  nod)  Oor  feinem  @nbc  einen  ^^ugcnblicf  üoller,  inniger 
öeben^freube  fd)enfen  n^ollen,  g(eid)fam  al^  ^^^^^fl^itf  "i^"^  iröif(^en 
öo§n  eine^j  iroI}lgefü§rten ,  langen  SBanbels,  eine  turje,  irbifdie 
^erflärung.  Wü  bem  2ßinter  teerten  aud)  mand;e  ber  früheren 
53cfd)iDerbcn  jurücf,  bie  er  mit  großer  ©elaffenljeit  ertrug,  —  jebc 
Heine  ^^reube,  jebc  SBo^ltljat  ber  SJatur  ober  ber  ^-reunbe  ^üd) 
fd)ä^enb.  5)ie  ^an]ci  tonnte  ei  balb  nic^t  mel^r  befleigcn,  aber 
mit  unfäglid)cr  ^Inftrengung  loibmetc  er  fid)  ber  33orbereitung 
ber  ßonfirmanben,  bereu  ©infegnung  am  jraeiten  Dftertag  jeboc^ 
einem  fteüoertretenbcn  ?5'^'*-'iii^^»-'  übcrlaffen  werben  mu|te. 

X)ic  bcibcn  näd)ftcn  SBodicn  ocrgingen  in  ipoffnung  uiil:  niller 
Ergebung;  er  empfanb  leine  @d)merjen;  nur  ber  Slnbrang  Ic^ 
Sßaffers  beüemmte  bie  Sruft,  aber  er  §atte  mitunter  red)t  l)eitere 
Slugenblicfe,  unb  tonnte  bie  Ijäufigen  ^efuc^e  feiner  ?3-reunbc  genicfecn, 
weil  fein  ^opf  burd)au§  frei  war.  S)ie  Hoffnung,  welche  i^nen 
unb  i^m  big  jum  legten  5lugenblicf  getreu  blieb,  war  eine  ber 
2öol}lt§aten,  bereu  er  genofe.     5lm  ll.  Slpiil  ftanb  er  nad)  einer 


407 

unrurncjcu,  aber  nid}t  td}lcc^tcii  Tiadjt,  naä)  feiner  @eioo^n§eit, 
auf,  uiib  c\c\\ü\],  luic  immer,  fein  ?srüt}ftücf.  (Ev  flaute  nic^t  eben, 
fd^rieb  aiid)  iiod)  etwas ;  aiigeflcibet,  in  feinem  fdjwarjeu  2e§n= 
ftu^l  fafe  ev  mit  feiner  '>|3feife,  alä  bie  ipau5(}älterin  jur  ^e= 
for^juncj  eine^  fleinen  (SJcfd)cift>j  ba!^  ß"»'"^'^"  i-^erlie^.  5l(§  fie 
wad)  einiijen  ^Zinuten  iineber  t}ereintrat,  raub  fie  i§n  mit  ^e: 
jc^lüffenen  ^Ui^eu  im  @tuf)t  jurücfijeleljnt ;  fie  glaubte  i§n  fd)lum* 
mernb.  ^or  i^m  lag  auf  bem  S^ifd;  bie  t§önerne  pfeife;  bie 
eben  eingeid}eufte  2;affe  Slaffee  wax  ^alb  geleert.  (5r  fc^lummcrte 
fort  —  unb  ertuad)te  nic^t  micber.  ^^tuc^  nid)t  ein  ^na,  be^ 
!2c^mer5e^  oerriet^  ben  legten  ^ampf;  um  feinen  3J2unb  fi^ioebte 
ein  ruhige»  8äd)eln,  um  ©lim  unb  ^^(uge  ein  ernfter  Gebaute! 
(Sin  füld)e^5  ®nbe  gebe  ®ott  uns  Tillen  —  wenn  lüir  e^  t)er= 
bienen ! 

Wit  iDÜrbiger  unb  anftänbiger  ^^^'i'^i^li^f'-'it  nnirbe  ber  feiig 
(Sntfd)lafene  üon  ^i}eru)anbten  unb  ^-reunben  .^ur  (Erbe  beftattet. 
'^k  ganje  (Semeinbe  ii\ir  gegenirartig ;  fie  §atte  i^ren  Öe^rer, 
i^ren  35ater  verloren,  uuD  füllte  nun  erft  gan^  biefen  33crluft. 
^c^  l^abe  nad)  üielen  ^aljren  oft  Gelegenheit  gehabt  ^u  erfahren, 
toie  fc^r  man  i§n  entbehrte,  unb  mie  ungeredjt  es  iräre,  bie  un= 
gelenfe,  lüortfarge  ^(eußerung  ber  dauern  mit  @efü§llofigfeit  ober 
@leid)gültigfeit  )U  uerroed)feln.  2ßar  boc^  in  36  ^a^ren  ba^ 
^ganjc,  bamaly  lebenbe  (Sefd)led}t  gleid)fam  unter  ieiuen  klugen  unb 
unter  feiner  Leitung  f)erangcioad)fenI 

'üad)  mand)en  im  Saufe  be^o  ^rü^ja^ia  un^o  jugefommenen, 
balb  me^r,  balb  minber  beforglid)en  53erid)ten,  bie  uufS  jeboc^  in 
feinem  g-all  eine  fd)neüe  ^^uflöfung  fürdjten  liefen,  traf  mic§  bie 
mittelft  officieUen  ^Briefe^  be^  '»probften  ^önigemann  mir  5uge= 
fommene  Sobeiouat^rid)!  lüie  ein  2)onnerfd)lag.  3)?ag  eä  tai  nal^e, 
finblid)e  ^erl)ältni^  fein,  "^aS  burd)  eine  gan^e  lange,  an  if)rer 
®eite  l}ingcbrad)te  Si'ä^'i^'^^  ^^^^(^  engere  Sanbe,  n?ie  bie  geir>ö§n= 
lid^en,  an  unfere  Gleitern  un^  gefnüpft  l^atte,  —  genug,  id^  füllte 
mic^  in  bem  ^(ugenblicf  ungefähr  fo  arm  unb  oerlaffen,  loie  in 
meinem  15.  ^afir,  icenn  bie  iHebe  bon  frember  (Erjie^ung  war. 
9Zoc^,  wenn  id^  mir  bie  treuem  3;obten,  i§re  ©eftalt,  i^re  Sßorte, 
i§r  §äuälid)e5  Seben  unb  jenen  büftern  Jag  in  ßonbon  jurücfrufe 
werbe  icE)  wieber  ^um  Rinbe. 


408 

(Eine  (Stunbc  ctina  wax  id),  in  trofllojcr  ©iufanifcit,  mit 
meinem  Slnmmer  aüein,  ba  trat  mein  SSvuber  m§  Biiiiiii»-'^"/  lu^'^ 
an  feinen  berftörten  Sw^^  V"^^  ^'^)'  ^^^^  ^^  '^*^"  "^^^  nnjereä 
SSaterg  fd^on  »nfete.  Sföie  mi  ben  %ac\,  Eingebracht,  ineife  id) 
nid)t  me§r;  es  voax  ein  fdjmevev,  betlemmenber  S^ranm,  bejjcn 
^ebrängnife  jebe^  @rit)ad)en  nur  fd)ärfte.  S)en  näc^ften  ^ag  be= 
^lojjen  wir  einfam,  nnb  Don  jeber  [r'emben  ^erü^rung  entfernt, 
mit  einanbcr  ju  Verleben.  5föir  ivauberten  frü§  9}iorgen§  au§, 
burc^  ©t.  ^amea  %>axi  unb  n^eiter  querfelbein  burd)  ^orftäbte 
unb  betno^nte  unb  unbcir>c()nte  (sJegenben.  Unfer  ©efpräd)  lüar 
1)a§  Anbeuten  unferer  Slettcrn,  uniere  ipeimat,  unfere  i^^^fl^i^'^' 
bie  legten  l^^i^ve  unb  (Stunbcn  be»  ©reifet,  )iz\\  mein  SBruber 
fo  glücflic§  gewefen  n?ar  üiel  fpäter  aly  id)  ^u  fel)en,  bejfen  ein= 
fame  2lage  er  oft  ju  erweitern  oermoc^t  |attc.  Söir  genoffen 
unterwegs  ein  flüc§tige§  W,a^  unb  teerten  am  5lbenb  tief  be= 
trübt,  aber  mit  erleid)tertem  ^cx'^^cn,  beffen  ©efü^le  ade  Sßorte 
gefunben  Ratten,  in  ben  gemö()nlid)en  £rei^  unferer  ©efd)äfte 
5urüc!. 

SBeld)C  ocrberblic^e  ^knibung  biefc  balb  nad)  jener  trüben 
(gpod)e  genommen,  §abe  id)  nun  ju  er,väl)len,  unb  id)  mu^  ^n  bem 
@nbe  ben  ^^aben  bon  loeiter  ^er  aufnehmen,  um  ben  3^iKiinnien= 
l)ang  beutUc§  ju  mad)en. 


@^  l^atte  ireniger  SRonate  beburft,  um  midi  über  ^a^  \\= 
nialige  ^ser^äUniß  5)änemartg  ju  (Sngtanb  in'^  tlare  ju  fcßen, 
it^enn  id)  gtcid)  o()ne  alle  ^nftructionen  gelaffen  lüorben  icar  unb, 
nad)  ©raf  ^ernftorffa  Söcife,  auc^  nur  feiten  5(ntworten  auf 
meine  ^Depefc^en  empfing,  l^on  einer  gegenfeitigen  guneigung 
tonnte  nid)t  bie  Siebe  fein;  §tUcä,  voa^  neutral  war,  erregte  bem 
englifd)en  3)Zinifterium  fc^on  lange  unangencljme  ©efü^le,  befon= 
ber^  VDO  man  nid)t  T(.a<i)\\d}t  unb  ^egünftigung,  fonbern  9ied)te 
fcrberte.  ^n  ^^äncmart  f)attc  man  nur  unboUfommen  ben 
2.  Slpril  1801  terfd)mer5t,  unb  muBte  aud)  ben  ©taat  n?ie  ben 
©in^elnen  febeS  ^ntereffe  an  ©nglanb  fnüpfen,  fo  gicbt  e-^  bo(^ 
in  beiben  nod)  ein  (Element,   n?cld)e§  ftärfer  ift  aly  ber  35ort()eil. 


409 

3iibcm  f)at  (Si^laub  cä  inuncv  fo  cjut  ücvftanbcn ,  tiivd)  eine  cjc= 
iriffc  Unc}cid)icftfKit  uiib  Söibcnuärticjfcit  ]\d)  iclOft  aüc  ju  eut= 
fvembcu,  bic  auf  ba»  cnc\nc  mit  i^iii  L">cr6unbcu  iravcn,  'i^a^  mcift 
ba^  cjanjc  Uebcv^cn?id)t,  \vcid)c§  iijm  bei  ^aifcr=  uub  Slönicj5§öfcii 
feine  @ii3eiiid)v-ift  al»  35evfec^tev  ber  Legitimität  uub  bev  alten 
Drbnung  ber  ©iuvje  gegen  eine  veüolutionäve  2)iad)t  o^cbcw  mu^te, 
rein  L^erloven  ging.  2öa^  fon  bicfem  ®ejid)t5pun[t  au-3,  am 
bäuifd)en  Kabinett  ctma  i^on  53ovliebe  uub  Steigung  jur  5lnnä^e= 
rung  au  'i:>a§  brittifc^e  ei)ftem  uorljanben  iciu  mod)te,  ba»  iinivbc 
nad)  bem  natürlid)cu  ©efe^  poUtifd)ev  Söa^lDeni\-iubtjd;aften  buvc^ 
bic  immer  enger  iperbenbe  ^^erbinbung  ,vcitd)eu  Snglanb  uub 
«Schweben  grabn?eiie  erfältet,  uub  irir  traten  in  eine  fpröbere 
Haltung  in  bem  '^laa'%  n.>ie  '®d)u?ebeu,  nic^t  ül)ne  ©eräuic^,  fid) 
bem  brittifc^en  <£i})tcm  täglid)  me[)r  aujd)loB-  ßinlabungen,  (id) 
einer  ^^efcnfiuaUianj  5iniid)cu  beibeu  ?Käd)ten  gegen  ^ranfreid^ 
anjufc^lie^en,  mod)ten,  eben  ireil  fie  Dou  <2d)n?ebeu  famen,  jc^on 
bon  SBeitem  ()er  abgelehnt  loorben  fein;  uub  in  ber  2^[;at  auir  bie 
<^ad)c  bebcnflic^er  für  £äneuiarf,  irie  für  bie  anbern,  feit  g-raufreid)'§ 
^eere  im  Cctcber  1806  5ccrbbeutfd)lanb  überfc^wemmt  Ratten 
uub  bic  ipanfeftäbtc  befe^t  hielten.  33on  bem  ^(ugenblicf  an  fe^te 
fid)  auc§  im  englifdjcn  Kabinett  ein  ältifjtraucn  gegen  2)änemarf5 
geheime  5(bfic^teu  feft,  ba^  uid)t  mc§r  auljurotten  n^ar  unb  auf 
bie  grcbften ,  f)anbgreiflid)ften  53ered)nungen  fid)  grünbete ,  alle 
n)cfcntlid)ercn,  mcralifc^eu  3i)cotiLie  außer  ^2ld)t  laffcnb.  Wan  ^ättc 
fic^  fagen  foücn,  'i^a^  für  einen  3urd)bar,  anc  ^ranfreid)  c5  ge= 
n^orben,  bcn  (Seiten  cine§  fd)mad)en,  fouL^erainen  i^taate  feine 
Steigung  me^r  beftc()en  tonnte,  iine  fie  etma  für  bie  gläujenbc, 
ferne  ®rfd)eiuung  be^  ^emütl)iger'§  uou  (Euglanb  unb  feiner 
SBunbCfSgencffen  beftauben  t)([bm  mod)te;  mau  mu^te  fid)  fagen, 
"ta^  ber  ^roupriu^,  icenn  man  iijn  tannte,  bie  ^^erle^ung  feinet 
(Sebieta  al»  bcu  crfteu  Slrtifel  eines  Dffeufiütractat^o  mit  @ngtanb 
betrad)tet  §aben  anirbe.  3lber  aer  airb  bie  (Englänber  je  eine 
umfid)tige  uub,  id)  möd)te  fagen,  eine  bi)uamifd)e  '»poUtif  lehren, 
ba  il)neu  bie  mediauifd)e  id)en  fo  inel  yi  id)affen  madit.  %üx, 
bcffen  @emütl)  unb  ^i>erftaub  ben  aeiteften  33ereid)  ^attc,  aar 
tobt.  *2etue  ?cad)folger  bad)ten  unb  fü[)lten  enger;  fie  wußten 
aud)  airflid)  nid)t3  teu  ber  ^uMitif  unb  ben  ;3iit:ereffeu  be§  feftcn 


410 

ßanbcy,  aar  tcm  fic  mir  i^ic  ^iroßcn  'ä)iajfcu  (^cwaljx  iDuvbcn.  Sic 
faiiutcu  il}ic  ci^^ciicn  Öcutc  iüd)t;  ridjkx  über  '^^cljkx,  bic  fic  iii 
pülitiidjcu  Ulli)  niilitäriid)cn  (SypcDitioncn  ßcmadjt,  ()attcu  i^ucu 
ein  al(i]cmciucy  'i)iif5tvaucu  ciiu]Ci]cbcu.  8ic  cmpfaiibcu  ein  id)iüau= 
fcubc5  uub  uuiid)cvc^  ^ciicljincii,  bay  \i)xc  53crid)tc,  namcutlid) 
bic  bcy  (i>cucral  .S^utd)iuiou  aiiy  bcm  i^auptquarticv  bcr  3UUivtcii 
bei  'Jiiii5laub  uub  *!]3i"cu[5cu  bcmcvflid)  mad)tcu,  ic[}r  übet,  uub 
fürd)tctcu,  balb  übcvall  ^um  ^-I3c|tcu  c^cl^abt  },n  mcvbcu.  ^^l)xc 
(Spvad)c  unirbc  Ijcrriid)  uub  faucv,  uub  bicjc  (2pvad)c  ücvbavb  bic 
2öivfuui\  rcd)tlid)cr  (^cfiuuuuijcu  \\\\ii  lucjcutUdjcr  Untcrftü^uui], 
bic  fic  auiicbci()cu  licf)Cu.  ^u\  Ihuilüd  für  uu5  faub  fid)  in 
.V)aiuburv3  ein  cui]lifd)cr  'äläniftcr  ^()ornton,  ein  iDoljlcjefinntcr,  aber 
f)öd)ft  einicitiaier  uub  fd)Uiad)er  5)tann,  bcr  fid)  leiber  für  einen 
5)iplomateu  l)ielt,  UH'il  er  an  Lnclcn  Drtcn  aiu-\c|tc(It  c\cirefcn  luar. 
X'icfcr  ftaub,  o()uc  cy  ,^u  afincn,  unter  bcni  cicljcimeu  ©iufluf^ 
■^Bouricuncy,  ciucy  fd)taucu  unb  rud)lofcu  ©cfeUen,  bcr,  iiHrl^rcnb 
fic  fid)  äuf^erlid)  ucrnücbcu,  burd)  3i'-'*M'd)cuträi]er,  ja  burd)  incib- 
lid)e  iHnbinbun^en,  beni  s]utcn  'iltanne  ^ufomincn  tief^,  um 'S,  uub 
i()u  baußc  mad)te,  iiuinu  er  inoütc, 

3u  bicfer  2ac\c  befanben  fid)  bic  i2ad)eu,  aly  id)  uad)  (luv-^lanb 
fam.  '^s^)  fa^  balb,  baf5  bic  cuc^lifd)c  'iliotitif  auf  eiueni  2Benbe= 
punftc  ftc()c,  unb  baf^  bat?  5)^iuifteriuni  cigeutlid)  cjanj  im  (Sinuc 
bcr  9iation,  ftatt  wie  LiLnd)er  nur  auf  t2d)ticf5UUQ  neuer  ;'ülian,',|Cri, 
mit  n?etd)eu  Dpferu  Cy  aud)  fei,  auf  Sd)ouuua,  uub  ©ciuiunuu.] 
bcr  fleinercu  'i)täd)tc  unb  bcr  öffenttid)cu  ^Dccinuiui  bebad)t  \n 
fein,  im  ^c^riff  ftc[)e,  ein  cnti]Cv]euo(cfc^tc5  Si)ftem  au,yinct)meu, 
ben  burc^  ^■raufrcid)y  cutfd)icbene  Ucbcrmad)t  unb  bic  (Ed)Uvid): 
()eit  bcr  .Slabiuette  fortan  un.^uücrläffiv^cu  unb  i3cfä()rlid)eu  (iou= 
tincutatDcrbinbun^en  im  ^J?Dtt)fall  c\an\  ,vi  entia^^cn  unb,  it)re  ;T,an^e 
Straft  auf  fid)  fclbft  couccntrirenb,  uon  nun  an  ein  rücffid)tylüicä 
unb  oicwaltfamco  'J\ctaliatiLMiyii)ftem  ^e^cu  ben  ßan5cn  kontinent 
in  IHuircnbun^  \n  bringen. 

^d)  Qlanbe,  baf5  ic^  bicfe  Siuncyänbcruuvj,  bic  aücrbings  erft 
feit  ?^ox'  Zo^c  unb  bcr  Sd)lad)t  bei  ^cua  einzutreten  anfiucj,  ßc^ 
rabc  auf  bcm  Ueberciauoi  flcfafet  fiattc;  bic  ^solcje  l)at  meine  3ln=» 
fic^t  nur  ju  fcf)r  3cred)tfcrtioit.  ^d)  benu^tc  bic  3(brcifc  eines 
juücrläffi^cu   Öanbmanncö,   bcy  Dbcrften   ©itücryfiolb,   um   bcm 


411 

2)iini|tcr  i^icic  ^nnd}t  au'jfütjvlid)  bar^ulcjjcu.  Unterm  11.  ^c= 
ccmbcr  1806  ?d)Ticb  id):  ..Toutes  ces  circoustauces  semblent 
indiquer  au  loin  le  commeucement  d'une  nouvelle  Ere  dans 
la  politique  de  TAngleterre.  En  rapprochant  la  Situation  de 
ce  pays,  le  caractere  de  ceux  qui  le  gouvernent,  et  la  marche 
de  ses  raesures,  on  ue  peut  s'empecher  de  penser,  quoiqu'il 
soit  peut-etre  trop  tot  de  le  dire,  que  le  gouvernement  au- 
glais  prevoit  et  se  pvepare  ä  braver  le  moment,  ou  il  sera 
oblige ,  de  retorquer  contre  tout  le  continent  les  mesures 
d'uue  hostilite  illimitee,  et  de  lui  infliger  a  son  tour  uue 
partie  des  maux,  dont  eile  commence  ä  souflfrir  elle-meme. 
II  est  evident,  qu'avaut  d'adopter  ce  parti  extreme,  ce  gou- 
vernement  hesite  encore:  il  parait  s'arreter  dans  la  carriere 
au  moment  de  franchir  les  bornes  au  dela  desquelles  la  dif- 
ference  entre  l'agression  et  la  retaliation  disparaitrait  ä  ja- 
mais,  oü  un  Systeme  de  spoliation  uuiversel  confoudroit  les 
deux  puissances  ennemies  dans  l'estimation  publique.  L'idee 
de  la  paix,  cberie  sous  le  ministere  de  Mr.  Fox,  parait  sous 
les  circonstauces  actuelles  ne  faire  plus  uu  object  des  es- 
perances  ni  des  poursuites  de  l'administratiou.  Chaque  succes 
de  l'eunemi  parait  l'eloiguer.  La  guerre  au  coutraire 
vient  se  presenter  sous  un  nouvel  aspect;  ce  n'est 
dorenavaut  plus  l'espoir,  c'est  la  crainte  qui  eu 
determinera  la  nature,  les  principes,  et  les  moyens." 
^c^  bezeichnete  barauf  beu  ß^aratter  bcr  |)auptinbiLnbuen  bc5 
^inifteriumö ,  ))a§  au^  ben  ^^artcieu  ^o):  unb  ©renuiüe  311= 
jammencjeie^t  inar,  Don  bencn  bie  le^teve  i^rcn  (linflufe  511  t>cr= 
[tärfen  id)ien;  eine  ftoljere,  rücffic^taloie  unb  enevi}ifd)e  ^Nolitif 
liefe  fid^  Don  i^r  enoarten.  ®d)on  bamal»  glaubte  man,  bcv 
5Rarqui§  üon  SBelle^leii  lüürbc  ba^  ^^\n1efeuiüe  ber  aueiuärtigcn 
^ncjelecjcii^eiten  evt)alten.  „Ce  choix  iudiqueroit  assez  la  reso- 
lution  d'adopter  un  Systeme,  dont  l'energie  feroit  le  principal 
merite,  et  dont  la  moderation  et  le  menagement  seroieut 
egalement  bannis."  Sann  melbete  \d)  bic  beibrcitcten  ©cvüdjte 
über  ^Beiträge  S)änemarf^  mit  ^-vanlreic^ ,  über  bal  (Sinrücfen 
ber  fran3Öiifd)en  2;ruppen  in  ^olftein;  bie  ^2ln3eid)en  bes  5)ci[;= 
tranens.    „En  resumant  toute  notre  Situation,  je  ne  saurois 


j412 

me  dissimilier  tonte  retendue  du  danger  qui 
p a  r a  i  t  u  o  u  s  e  n  v  i  r  o  n  n  e  r :  töutes  mes  pensees  en  sont 
oecupees"'  etc. 

3)tciuc  iiäd)l'tcn  llutcivcbiuu]cu  mit  i'inb  .poiincf  bcflätigtcn 
miv  VI  ki)i  meine  lu-kn\]uiiie.  :^i-3  ^uii  ■^■ebruar  ial)  \d)  il)u 
faiun  ein  eiu,Vj]eä  i'ial,  ef)ue  i^afs  er  mir  mit  '^ebfjaftiinfeit  ieiue 
55eiei\]uijie  luej^eu  ranemavfy  llebcrtvitt  \m  traii!)öiiid)eu  ^lUiaii,^ 
niirijet()eilt  ()ätte;  5^vef)uiu;\cii  bejilciietcn  tiefe  iHeiif^evuiu^eii,  beiieii 
id)  iiidity  aly  tie  beliimmtefie  l^'viidjeniiu]  ülmii  (^ei]eut()eil  eiiU 
^e.]eiiyiiei3eu  ()atte.  '.Hu  einem  laße  redete  er  mid)  l}eftiy'^  au, 
wie  id)  eintrat:  ,,'Vtuu,  ii\r'3  ia^^en  ^ie,  bie  Aran;,,oien  fiub  in 
.s^"^olfteiu  I "  —  ,,2w  linC'  ec>  nid)t,  5Jii)lorb;  id)  ildjc  Z^)\m\  M- 
für.  ixiuaparte  ift  nid)t  üarf  ßenuv],  jid)  in  bieiem  ^Hucjenblicf 
einen  neuen  ?^-eint  auf  t^eu  .v^aly  \\[  lat^en."  X^er  !^orb  be()arrte; 
bie  näd)tte  "i^oft  luerbe  and)  mir  bie  ^Kad)rid)t  brinc\en ;  unb  feine 
tKiicfiid)t  luerbe  bann  (lu^^lanb  Derl)iubern,  Xänemarf  feinblid)  ju 
be()anDeln.  i^ie  nad)!te  ^'■i^it  tarn,  nub  eö  luar  ^^llleö  rn[)i^-5  ge= 
blieben.  ^Später  erfn()r  id),  bafj  ^-benrienue,  ber  ,5n|{ructioneu 
{}abeu  mod)te  einen  "i^rud)  vi-'n"d)eu  (£no(lanb  unb  Xdnemarf  5U 
beranlaiien,  von  beut  auf  jeney  bie  i^eljäffiße  .^nitiatibe  faüe,  beu 
anten  2.f)ornton,  ber  in  ^Hltoua  ii\ir,  eine^  ^Hbenb^j  burd)  bcffcu 
?Oiaitreffe  f)atte  luarnen  lauen,  riir  feine  ''^^eriiMi  auf  feiner  .^ut 
5u  fein,  ba  am  nädjften  'iDior^jen  rranjöfifdje  S^ruppen  bort  ein= 
riirfen  an'irben.  Xer  fd)rieb  eilicift  feine  Xepefd^e,  fd)id'te  CEouriere 
unb  flcv]  nadj  .S^iel;  ba-ö  5)tiniftevium  in  l'onbon  glaubte,  unb  ci5 
fel)lte  nid)t  Diel,  io  luäre  ber  fran,^ö)ifd)e  '^wcd ,  X^dnemarf  burd) 
(Englanb^^  (2d)ulb  .yi  geununen,  erreidjt  aiorben.  Un5ä()Uge  SJtalc 
f)abe  id)  bic  ganje  Siette  bernünftiger  (^rünbe,  bie  X^dnemarfy 
Sieutralitdt  bevbürgeu  muf5ten,  balb  mit  mel)r,  balb  mit  lueniger 
6'rteig,  bem  engliid)en  ^Dtinifter  uergetragen,  irdljrenb  oft  'i^oä) 
mir  ielbft  nid)t  ganj  iuo()l  ju  i)äitl)e  luar;  unb  e-i  fd)ien  eublid), 
al-:^  legten  fid)  ^Dtit^trauen  unb  ^^eforgnif^,  in  ^cic^c  ber  oft  ge= 
täufd)ten  ':it()orntonfd)en  ^^H'opI;e',eiungen.  iXber  md)^  \mx  im 
<2 taube,  ein  ii\-il}r[}aft  reiney  uub  gutey  i^ernef)meu  linebev  §er- 
juftellen,  fo  lange  bie  gegeniuciitige  bro(}enbe  i\ige  unfercv  ©rän= 
^en  beftanb.  ßiue  oertraulid)e  l)tittl)eilung  errolgte  üon  feine 
Seite;    baljingegeu  bauerten   bie   fteten,    oft   berbrief5lid)en  J»Uageu 


413 

luib  "Diedaniaticncn  \vc(\cn  aufgebrachter  ®d)ific  täglid^  fort,  uiib 
Dcrfaucrtcu  bic  ;^n?cibcuti{\o  Stimmung,  mic  id)  oben  cnrä^nt. 

^a^^  faifcrlid)C  ^1)ccvct  üon  33er(iit  —  ben  21.  *i)(Oücmbcr 
1806  —  ijcotcn  bcn  ciu]liicl)en  ipanbcl  unb  bic  Orders  in  Council 
öom  7.  Januar  1807,  bic  glcic^fam  eine  ^ergeltung§=  unb  S(b= 
wel^rungymaa^rcgcl  aiec^en  jene  bcabfic^tißten ,  in  i^rer  Söirfung 
gegen  bie  9?eutralen  aber  mefir  waren  roie  'i:>a^,  gaben  ^^u  einem 
S^otenmec^fel  jnnid)en  mir  unb  Öorb  ipoinicf  ^^(nla^,  n^eld^er  ipäter 
ju  einiger  ßelebrität  gelangt  ift,  int^em  er  bem  brittifd^en  ^arla= 
ment  im  %\\)x  1808  l^orgelegt  unb  gebrucft  n^orbcn.  ^^(uf  S3efe^l 
be»  ipofe-S  übergab  id)  unterm  9.  9)?är5  1807  bem  englifd^en 
5Rinifter  eine  au§fü[)rlid)e  unb  wotjlau'ogearbeitete  9bte,  in  ber 
id^,  nai}  grünbUd)er  ©ntmicflung  ber  un^^uläifigen  53efd)afienf)eit 
ber  engUf(^en  'ä)caaf)regel ,  auf  ^a§  g-cierlid)[te  ju  erf(ären  ^atte, 
^a)^  ^äncmart  bicfe  Orders  in  Council  nie  anerfennen,  noi)  ]\{= 
geben  werbe,  'ba^  bänifd^e  ®d)iifc  benfelben  gemä^  bel^anbelt  wür= 
ben.  Unterm  17.  ^IJcärj  erl)iclt  id)  bie  Slntwort.  ®ie  war  crnft 
unb  fef)r  beftimmt:  nid)t  ol)ne  .pinbeutung  auf  ^äncntarf^  angebe 
Ud)  jweibeutige^  betragen  würbe  bic  3Kaaßregel  in  allen  i^ren 
'il^eilen  gered)tfcrtigt  unb  mit  einer  ^ro^ung  gcidiloffcn,  wenn 
ferner  ^DänemarfS  9tcutraUtät  in  bloßen  Söortcn  jum  ®d)aben 
(Snglanb»  bcftc{)cn  loUte,  fDld)e  3)taaf5rcgc(n  ^u  ergreifen,  wcldbc 
@§re  unb  3öol)lfa^rt  beä  9ieid^e§  t^or  ben  ?5olgen  einc^  berartigen 
53etragen§  fid)cr  ^u  fteflcn  geeignet  feien, 

So  ftanb  unfer  33crf)ättniß  ^nn  englifd^en  3Rinifterium  un= 
gefäl^r  fo  fcftlimm  wie  möglich;  unb  wer  wei|,  wie  Lnel  früher 
e§  ju  einer,  üermut^lid)  biet  weniger  furchtbaren  @ntfd)cibung 
getommen  wäre ,  wenn  nid)t  eine  p(5^lid)e  unb  unerwartete 
^ataftrop^e  ba^  fur5e  ^di)  ber  ®rcnüi(Ief(^en  ^^artei  inmitten 
ber  ®ic^er§eit  unb  ber  'äJcac^t  geftür.^^t,  unb  i^rc  ©cgner,  bie 
^reunbe  ^itt^,  an  iljxc  «Stcde  gerufen  ^ättc. 

©ie  geheime  ®efd)i(^te  biefer  Sl^inifterialocränberung  (ä|t  ben 
33eobad)ter  einen  tiefen  ^licf  in  ba^  jarte  unb  geiftige  Höcfen 
einer  freien  ^erfaffung,  wie  bie  engUfd)e,  t^un.  X)er  S^önig,  blinb, 
ftumpf,  üon  ber  ftoljen  unb  i^ren  Gräften  ju  fel^r  fertrauenben 
"Partei  ju  gering  gefc^ä^t,  l^atte  @d)lau^eit  unb  (SEiarafter  genug 
übrig  bel^alten,   um   fid)  gcrabe   i^rer  ^ermefjenljcit  jum  ©tur^e 


414 

iolc^cr  511  bebiencn,  bereu  Umgebung  t§m  ftet§  eine  bvücfcuDe  ^a^t 
gebliebcu  mar.  (Eben  mar  burd)  bie  berbienftfollen  unb  lebhaften 
53eitrebuni}en  bcs  SKinifterium^  uub  feiner  ^^reuube  am  16.  ä)tär5 
bie  ^bic^affung  be^  Sclaüen^aubel^  für  emige  ßeiteu,  ein  glor= 
mürbigeä  ©enfmal  biefer  §(bmini[tration,  im  Unterl^aufe  unb  einige 
2^age  fpätcr  im  Oberl^auje  burc^gegangen,  at§  fie,  im  ©efü^l  i^rcr 
£raft  unb  ber  ^erpflid)tungen ,  bie  i^re  ®runbfä^c  il^r  gegen  bie 
Station  auferlegten,  an  ein  anbere-ä,  noc^  fd^merere^  Söerf  ging: 
bie  Befreiung  ber  S^at^olifeu  üon  ben  fc^mä^lic^en  unb  unpüli= 
tifc^en  SSanben  ber  5;e[tacte.  SSorerft  foütc  burd)  eine  mit  @in= 
[timmung  be§  Slonig^  in  ^a^  ^^arlament  gebrad)te  ^iU  jenen 
ber  3w3^"9  5^  ^Üen  militärifc^en  Sßürben  in  ber  5Irmee  eröffnet 
mcrben.  X)ic  Dppofition  mar  fe^r  lebhaft;  aber  bie  SKaa^regel 
mürbe  burc^gegangen  fein,  §ätte  fid)  nid)t  bcn  leiten  be§  Sl'ötiig^ 
felbft,  bei  Gelegenheit  einer  erläuternben  ^nftruction  an  bie  Mc= 
gierung  in  ^rlanb,  ein  entfc^iebener  SBiberfprud)  gegen  bie  ganje 
rorgefd)lagene  SlJaafjregel  in  bemfelben  ^^lugenblide  geäußert,  mo 
bie  ^Diinifter  5U  meit  in  berfelben  Dorgerücft  maren,  um  5urüd= 
treten,  ober  fie  nur  bi^  auf  Söeitere»  au^fe^en  ju  tonnen,  d^ 
erfolgten  ®r!lärungen  üon  i^rer  «Seite  gegen  ben  ^önig,  bie  i§re 
©ntlaffung  jur  ?5olgc  Ratten.  iHm  26,  Wäx'^  erfc^ienen  bie 
|)äupter  in  beiben  Käufern,  um  burc^  eine  freimüt^ige  (Entmicflung 
\i)xcx  (Srunbfä^e,  fomie  ber  entgegenfte^enben  ;pinberniffe ,  ber 
guten  »Sadie,  meld)er  fie  mit  rül)mlid)cm  (Eifer  gebient  Ratten,  ju 
§ulbigen,  unb  jugleic^  i§r  ßnvücftreten  ju  rcd)tfertigen.  S>ie  53ill 
marb  oor  ber  britten  Öefung  jurüiigeuommen ,  eine  neue  ^^bmini= 
ftration  gebilbet  unb  fogleid}  bie  ^^Inftalt  ^ur  Berufung  eineig  an= 
bern  ^^Hirlament^ ,  an  bie  Stelle  ^c§  legten,  oiermonatlidien,  ge= 
troffen.  ®o  mol^nte  id)  in  fed)^  'äRonaten  jum  jmeiten  Wai  bem 
l^öc^ft  intereffanten  ®d)aufpiel  bei,  bon  bem  id^  oben  einige  3"3^ 
t)eroorgc()oben  ^ahc.  (Eine  'JDtajorität  fe^lt  bem  jebegmaligen  Wu 
nifterium  nid)t  leicht,  unb  aud)  bic^mal  mürbe  oielfälttger  (Einfluß 
auf  bie  äöa^len  mit  (Erfolg  geübt. 

^on  bcn  neuen  SJäniftern  ermäl^ne  ic^  nur  be§  erften  8orb§ 
ber  Sc^agfammer,  (trafen  bon  Öiüerpool,  eine^  3)^anne§  nid)t 
ol)ne  S^alent,  me^r  mo§l  o^ne  eble  (SJefinnung,  ein  ^ribatfreunb 
unb  geheimer  9tat§geber  be§  ^onigg,    ber  oieüeic^t  bebeutenbeu 


4:15 

(Einfluß  auf  Die  eben  bcrüfirte  33cränbevun^  cjc^abt  ^abcn  mochte;  — 
2orb  (5aftlcvcai3^ ,  (Scfvctaiv  filx  ta§  5l\-icg5fccpartcment,  baumle 
alfo  (£taat>oniaiin  io  cjcviuc;  fclbft  unter  feinen  (5o(lcc3en  gcad)tet, 
baß  man  burd)  eine  '^"trigue  il)n  fpätev  ju  äffen,  bann  ju  Der= 
brängen  wufete,  nur  burd)  eine  geiriffe  falte,  aber  gefd)eute  unb 
unermüblid)e  ^}iebchinft,  burc^  eine  politifd)e  rouerie  au^gejeidinet, 
bie  me§r  ober  niinber  and)  feinen  ßoüegen  jur  Öaft  gelegt  loirb ;  — 
^>erciüal,  .*rl\in^^ler  ber  ®d)a^fanuner ,  ein  ^Jann  t)on  untfaffenben 
gäfiigfeiten ,  früher  Üied)t^gelel)rter ,  feit  einiger  3*^^^  »-'i"*-'  '^^^ 
«Stufen  ber  '>|.Uttfd)en  ^^artei,  in  'J-inanjen  gut  bewanbert,  fertig 
unb  talt  babei,  entfc^ieben,  be{)arrlid),  ein  ?5reunb  ber  ©eraalt 
unb  ertlärter  Gegner  liberaler  ^lenbenjen  (er  ftarb  einige  "^a^xc 
fpdter  burd)  •i)Jeud)elniorb) ;  —  ©eorge  Sanning  enblid),  feurig,  bcrcbt, 
biy  5um  ^hit^nnÜen  ini^ig  unb  geiftreid),  ber  ©efi^äfte  raenig 
tunbig,  aber  fd)neU  faffenb,  unb  ebcnfc  entfdiiebeu  ir>ie  feine 
^reunbe,  ber  Slutorität,  bem  <2i}fteni  ber  5luöfd)liefeungen ,  ber 
S3efc^ränfungen  unb  ertrenien  5)taa|regeln ,  §olb;  i£)m  mar  bei 
ber  5^^eilung  bie  (Stelle  bey  Staatsfcfretair»  für  bie  au^iüärtigen 
Angelegenheiten  zugefallen,  für  bie  er  ni(^t  eben  burd^  frül^ere 
©eroc^n^eiten  ober  ©tubien  borbereitet  fein  mod^te  (ic^  glaube 
boc^,  er  loar  einmal  furje  ß'^it  Unterftaatsfefretair  geraefen.) 

§(l§  ic^  nad^  bem  3)ciniftertr'ec^fel  jum  erften  Wai  lüieber  nac^ 
5)oraningftrcet  fam,  raar  bi^  auf  ben  alten  fran5Öfifd)en  Slammer= 
biener  ober  33oten,  iüeld)er  bie  g-reniben  mclbete,  5llle»  bort  Der= 
änbert.  ßiüei  neue,  junge  Unterftaat^fefretaire ,  öorb  ^-i^l^arris, 
®o§n  be§  ^orb  SKalm^buri),  unb  3)ir.  ^agot,  beibes  angenehme 
unb  rcol^lgefinnte  junge  öeute,  mit  bencn  id^  ftet^  in  gutem  33er= 
§ältnife  geftanben.  ^err  ßanning,  ein  junger,  blü^enber  Wann, 
Don  freunblic^em,  lebl)aftem  Sleu^ern,  luenn  gleid)  bei  bem  erften 
formellen  Antritt^befud),  burc^  bie  ungeiüol^nte  'Staat^fleibung, 
nod^  mc{)r  aber  burd)  bie  fran5öfifd)e  Sprache,  bie  il)m  n\i)t  eben 
geläufig  fd)ien,  einigcrmaa^en  geniert.  (Eine  gcraiffe  Dffcn^eit, 
eine  5Reigung  fid^  auejufprec^en,  bie  id)x  gegen  Öorb  ^oraicfg  ^älte 
abftac^ ,  ließ  einige^  oon  ben  fünftigen  SÖejie^ungen  t}offen. 
(2d)limmer  tonnten  fie  fidl)  übcrl^aupt  taum  geftalten,  alä  bie 
früliercn  e§  waren,  unb  bei  einem  2Bed)fel  beä  @t)ftem§  »ar  folg: 
lid)  eigentlid)  nur  ju  geniinnen. 


416 

^i^-ivflidi  liefen  lid)  aud)  bio  cvncu  ©cidjäftebc^ie^uncjcii  mit 
bcm  neuen  'JDtiniftevium  beifev  an,  al5  id)  h-üf)er  ooii  bcr  bc= 
fvimiten  (^eiinuuiu]  mel)rcr  ber  ^}Jciuinev  unb  boii  bcm  y]cf)ointeii 
SßeÜCyleuidieu  (liiifluB,  beti  man  ^iemlid)  alKienicin  l^al}iutel•  Der: 
mutbete,  evnMvteu  büvfen.  3^)  ^^^'•i^'  ''•^  ^jlücflid),  eine  jeljnlid)  .]e= 
lrünid)te  ^Huvna{)me  Ulmi  Uer  (Slbblofabe,  '>n  (^iunften  bor  ^^lltonaet 
unb  i^lücfitabtev  (^5i"LMtlanbvfaf)rev  auv^'^^uRnrfen :  eine  ^r^crcjünfticiun^j, 
bie  man  bamalö  bcd)  anidiluvi,  nnb  bie,  mc  io  mand)ey  in  guter 
§Ibiid)t  l^oUbradite,  nur  \\i  ^iröi^erem  'iBerberben  ber  fönic5tirf)en 
Uutert()anen  aut^idilug,  inbem  alle  bieie  ^dnite  bem  ^d\\^c  bei 
if)rer  ^Kücffunft  in  bie  ^ßn'i^c  fielen.  I)agev]en  5,eioite  |id}  meine 
Sießiernng  f)iniuiebernm  auf  mel)r  al>3  eine  3Beiie  ;>^fälüg,  mie 
unter  anberen  ber  eni\tiid)en  ^Ke.]ierun;]  Derftattet  nnirbe,  eine  ^aiji 
ton  mef)ren  öunbert  beut'd)en  ^'^^'^ili^^*-''!  ^"  i^*-''^  .^öcr.^Ltgttjümern 
]\i  lanben,  um  Den  Unt  in  ihre  .neinuit  v-uiuf^nfebren.  2o 
maren  meine  Ikn-fjältniffe  .^^u  .v^"^erru  (ianniuß  iL\]ar  red)t  anv3enel)m 
gemorben,  beioubcry  feit  id)  \\[  oiröf^erer  ^-öequemlid)feit  mid)  auf 
en.]lifd)e  lionuerfaticu  ein^ielaiien  [)atte,  ein  lHn1[)eil,  ben  er  bei 
ben  meiften  frcmbeu  nplomateu  cntbel)rte.  9tod)  unterm  22.  'ijiai 
ftattete  id)  'i3erid)t  über  eine  Unterrebnuij  lüe^iieu  ber  bänifd)en  'Jie= 
clamatiLMien  ab,  in  ber  id)  Urfadie  ()atte,  bie  ?Otäf3i;3unf,,  bie  üer= 
traulid)e  unb  uerbinblidie  ^Hrt  bey  ^ciniftery  ^u  rü(}men,  ber  fid) 
mir  aly  einen  eben  fe  trefflidien  ^liebner  im  J>^abinett,  n^ie  im 
'^]3arlament  Ae'>,ei;it  t)abe. 

IHber  ber  .öcvi'^ont  rerfiiifterte  fid)  nur  \u  fd)iiell.  '^d)  f)atte 
unterm  2G.  ^IKai  eine  ::KeclamatiLMi  \vcc\cn  \\vcir  aun3ebrad)ter  ba= 
nifd)er  '5d)i[fe  —  Don  benen  eiuy  mit  .SUiegc^bebürfniffen,  aly  (^e= 
fd)enf  für  ben  Der»  bon  5lK]ier,  bie  'Suianna  —  ein;iereid)t.  ^\i 
meinem  nid)t  >ierin;]en  ©rftaunen  erbielt  id)  unterm  5.  ^\m\  auf 
bieie  Giiu>ibe  eine  XHiitmort,  bie  in  einem  eben  fo  feiubfeligen  aly 
unpaffenben  ^one  abgefaf^t  u\"ir.  3)ieine  l^orfteÜnUi^en  nnirben 
barin  ale  tVequent  unb  frivuloiis  be^eid)net,  unb  mir  ber  "i^or: 
linir^  euiey  unbeionnenen  lH"rfaf)reny  —  to  bave  acted  inadvisedly 
irar  ber  ^,?luc>brud  —  C5emad)t.  8o  etrna^  mar  mir  nod)  nid)t 
becjei^net.  ^di  brad)te  bie  .v;)eftioifeit  unb  Unerfal)renl)eit  bei  ^ci= 
nifter'5  in  ber^ileid)en  iH'rbältniffen  LMelleid)t  Mi  menig  in.  5(nfd)la;], 
I)ielt  mid}  iiber'^euvjt,    auf   eine  iold)e  "iliote  fönne   nur  meine  i[b= 


417 

bcrufinu-^,  bic  nur  tu  luaudici-  ^m]\i)t  xcdjt  gcirejeu  lüävc,  erfolcjcu, 
Ulli)  bcjdjiofe,  irciüv3ftcu^  iiid;ty  auf  nur  fi^cn  511  laijcu.  £>ev 
Snl^alt  bcr  füv^cflcn  uui>  tvocfcnftcii  9cotc,  tic  je  aiu3  mciiicv 
g-cijcv  cjctlojlcii  i|t,  lüav  Uc^  ©inprancj^au5cigc  uub  l^ic  Slcußcvuug, 
ta^  \d)  bic  9?ote  ®v.  (SvccÜcn^  mit  erfter  ^o[t  an  meine  9ießie= 
TUiiß  ciufenijen  im'ivbe,  „qui  est"  —  l}ie|5  e§  —  ,.la  seule  auto- 
rite,  dout  le  Soussigne  a  des  Instructions  ou  des  admonitions 
ä  recevoir".  ^k  9Jote  \vax  Dom  6.  5)iai;  id)  bevid)tete  jo^leid) 
über  bie  {jau^e  Gorvefpoiibeu^,  unb  überliefe  c§  meinem  §ofc,  cb 
id)  nad)  bem  ^X>or^cfanenen  Ijier  nod)  bon  einigem  9cu^en  fein 
fi3nne^?  ^d)  tjatte  aber  uuredjt  ßercd)net;  id)  marb  nid)t  abbc: 
rufen,  unb  eben  fo  unred)t  mod)te  ic^  (;aben,  bei  ipcrrn  (Sanning 
eine  perfönlid)e  (Srbitteruncj  cjecjen  mid)  borau^jufe^en ;  ic^  Ijahc 
fogar  Urfad}e  ju  erlauben,  baf5  er,  an  ©eben  unb  Siefjuien  im 
Parlament  cjeirö^nt,  meine  etira^  fd)nöbe  Slntiuort  c^ani  in  ber 
^egcl  gcfunben,  unb  meine  (Selbftfiänbiijfeit  f^eimlid)  gebilligt  Ijabcn 
mag.  SBenigftena  ir>ar  bieie  <Bad)i  bamit  abget^an  unb  ift  i^rer 
nie  ancber  eriräljut  aiorben. 

^n5n}ifd)en  näherte  fid}  eine  lange  üorbereitete,  gro|e  Unter= 
ne^mung  ber  9ieife.  ©c^on  feit  bcn  erften  2;agen  feiner  ^i^eriüaU 
tung,  maren  oon  bem  je^igen  ^JJüniflerium,  tia^  fo  oft  feinen 
Vorgängern,  bie  bem  kontinent  nid)t  me^r  trauten,  <2aumfeligfeit 
unb  ^Diangel  an  Energie  üorgeraorfen  Tratte,  Vorfe^rnngen  5U 
einer  grofjen  Sanb^  unb  ©eeerpebition  nad)  bem  feften  ßanbe  ge= 
troffen  a^orben.  Unterm  7.  5lpril  melbete  id)  bie  erfte  ^uic^rii^t 
baoon.  @»  l;iefe  bamal^,  unb  aar  aud)  a\i§rfd)einlid) ,  ^a^  fie 
nad)  (gtralfunb  beftimmt  fei,  bon  ao  au^,  mit  fd)aebifd)er  ipülfe, 
bei  fortwä^reub  fd)aantenbem  Sl'iieg^glücf  in  Dftpreufeen,  eine 
S)iDerfion  im  Mdcw  ber  fvanjofifdjen  5lrmee  gemadjt  aerben  follte. 
Strieg^fd)iffe  würben  §u  bem  ^e^uf  gerüftet,  atlmälig  2:rangport= 
fd)iffe  in  größerer  S^¥  gcfradjtet,  Gruppen  näl)crten  fic^  ber  ^iifte. 
©egcn  ®nbe  5lpril^  berlautete,  bie  SBefer  unb  .pannooer  fei  bie 
^cftimmung  ber  (Srpebition;  aber  e§  jeigte  fid),  bafe,  aenn  auc^ 
eine  S'-'i^'^i"^  anbere  5lbficl^ten  üorgeaaltet ,  "i^cd)  ®d)aebifd): 
^^ümmern,  wo  ein  guter  S^riege^afen,  eine  ?3-eftung,  bie  Unter= 
ftü^ung  ber  fc^aebifc^en  2:ruppen,  bie  Un5ufriebcnl)eit  in  ^H-euf3en, 
grofee  SSorti^eile  oer^iefeen,  alg  ßanbunggpunft  geaä^lt  fei.    ©taa 

aivftä  a«emoiren  I.  27 


418 


um  bic  5)cittc  3^^'"  <^^"it  iPiirbc  bic  crflc  5(0tfjciUuu3  bev  (Svpcbition 
fertig.     ®ic  Ijattc  bic  beutid[)c  öc^ion,  gecjcu  10000  ^?anii,  imtcv 
(StMiimaubo  bC'S  ©cucvata  5)crfcn,   an  SSovb,  iinb  war  Don  einer 
Slnjafjl  Slvicgöidjiffc  Gegleitet.     Wan  §attc  in  @ng(anb  S3ciovcjniiJc 
ju   erregen    gciud)t,    ba|  ^änemarf    bcn   S)urd}cjanc\   buvd)  ben 
@unb  ir»el)rcn  iinirbe ;  ®crüd)tc  bariiOcr  iiHiven  ücn  I)alb  cificiellcn 
ßcituncjen  mit  einer  S(rt  iton  S3citimnitt)eit  verbreitet  icorben,  bic 
nid)t  oI)ne  5Ibiid}t  fein  tonnte.    3^)  fi^i^c  unter  meinen  ^^a))icrcn 
einen  ^nnüatbricf  an  bcn  Unter[taat»iefretair  Sorb  ?^-i^^arri§,  itom 
IG.  ^uli,   in  bem   id)   i^n  auf  biefe  unfrcunbUd)cn  §tcu^erungen 
autmcrfjam  mad)te,  unb  i^n  erfud)tc,  burd)  ir^jenb  einen  Söinf  an 
bic   3^'it""9^''i)^"'-'i^'^^'  ^^^^^  falid)cn   ®erüd)te  5U   nnbcrlerjcn,   bic 
bem  35erfcl)r  mit  ©äncmart  ^öd)[t  nac^tl^eitig  feien,   ba   id)   Don 
i^m  felbft  »iffe,  "i^a^  bic  Siccjicrunij  fd)on  feit  adjt  '^lac^cn  im  S3c= 
fi^  ber  9lad)rid)t  oon  bcr  unbcl^inberten  ©urd)fat)rt   biefcr   erften 
5tbtl}ei(ung  ber   (Evpcbition   burd)  ben  ©unb   fei.     ^w  ber  2:^at 
war  biefelbc  in  ber  erften  C^älfte  be§  ^uU  ol^ne  C-^inberuil  auf 
ber   Snfcl    Siiiijcu    ancjcfommcn ,    wo    fie    um  j.u    operiren ,   bic 
SInfunft  ber  ganzen,   au§  mcl}r  al§  20000  3Rann  angcjd)lagenen 
ÖanbungSarmec  erwarten  foütc.     ßorb  Satf)cart,  ber  "i^a^  (Sanjc 
commanbiren  foütc,    begleitete  bic  jipcite  5)iLniion,    mcldjc    am 
3.  unb  4.  ^uli  abfcgette.    ^^(ber  mitten  im  Saufe  bcr  eifrig   be= 
triebeucn  ßiiviiftungcn  ju  ber  grofjcn  Untcrnel^mung,  änberten  fid) 
bic  5Dingc   nod)mal^   j^u  fünften  Slapolcon^   unb   ^um  9iad)tl>nt 
(Snglanby  auf  bem  kontinent.     5)ic  SÖaffcnrul^e,  mcld)c  nad)  bcr 
blutigen  (2d)lad)t  üon  ®i)lau  5anfd)en  bcn  größeren  ^ceven  eingc= 
treten  UHir,    unb    ii\äf)rcnb   boren    nur    bcr  (Eroberung   5)anvg§ 
lücgcn  gefod)tcn  iinirbe,  Ijattc  9ui|3o(con  beun^t,  um  auf  ben  ruffi= 
fd)en  unb  ))reufeifd)cn  C"^of  unb  bereu  Umgebungen,   ju  ©unften 
cinc'3  fünftigen  ^rieben^  ju  mirfen,  ber  aber  erft  uod)  burd)  einen 
(£ieg  gcrcd)tfcrtigt    uicrbcn    muffte.     5)ic  ©cfinnung  ^le?.-aubery 
fd)ien  fd)on  cinigermaafecn  umgeftimmt,  unb  bic  fran5Öfifd)en  Unter= 
^cinblcr  r)attcn  aud)  in  5)?emcl  i()ren  ^md  nid)t  ganj  iKrfeI)lt. 
(Bä)on  feit  5(nfang  be§   3al)re§   berid)tete  bcr  cnglifd)e   ©cncral 
£^utd)infon,  fclbft  it)äf)rcnb  man  fid)  fd)lug:  e^  fei  auf  biefe  §(l(iirten 
nid)t  oicl  :^u  bauen.    ®ie  forberten  tptige  C>ülfc,   bic  ha§  le^tc 
«DJinifterium  uid)t  Öiift  r)attc,  ju  geben.    m§  fie  enblid)  im  ?tnr 


419 

juvjc  irav,  tarn  fic  ]\\  ipät.  I^a^  ®cfcd)t  lumi  i^cilsbcr^  am 
11.  3"!^^  1^'^"^  ^i»^  2c^lacf)t  fcn  grieblanb  vini  14.  ^^ni,  in 
bciioii  ©cucral  33cunii3fcn  total  cjcfc^la^cn  iinirbc,  fcicnten  ^um 
5Boripiel  tcr  ^criö^nuuvß  ,^iinid)on  bcibcn  Eaijevn,  bic  balb  eine 
innige,  pclitiid)c  ^eilnnbiutij  fc^loffen.  S(m  25.  ^uni  fanb  auf 
einem  %[ü^  im  9(iemen  bie  etfte  Untcrrebunß  [tatt,  bann  eine 
anbcve ;  taxan  ic^lcffen  [ic^  au^ocjcntdjte  Ä^öf(id)fciten,  ^Präliminarien, 
unb  am  7.  unb  9.  ^uli  bcr  ^riebc  jioiidjcn  '^u^lanb,  ^n"eußen 
unb  ^-ranfreiü^ ;  ber  ic^mä§lid)|tc  ^^riebe,  rcelc^er  aud)  nur  burd^ 
l^a^  ^^Ln•^anbenfein  einer  ijeneigten  ©eiuuuuu]  ,^a->iid)en  ben  ^'aifern 
gered)tferticjt  irerben  fonnte,  bcm  (Eontinent  ermünid)t,  fdimä^lic^ 
für  ^Jiu^lanb,  luenn  e»  ncimlid)  überall  einen  großen  politifc^en 
3n?ccf  bei  bem  Söiberftanb  cjegen  bie  franjöfiic^e  Uebermac^t  in 
S!)eutid)lanb  cjeljabt  §atte;  i^niäJ)li(^,  loeil  er  auf  eine  Slieberlagc 
folgte.  S(m  29.  3"'^^  traf  in  Öonbon  bie  erfte  9(ac^rid)t  Don  ber 
(Bd)iad)t  bei  ^jrieblanb  ein,  unb  bie  Ueber^eugung  einer  ^^ortbauer 
ber  'ycinbfeligfeiten  fc^ien  nur  bie  ^orfel)rungcn  .^u  ber  großen 
Siferficu  in  '>|?cmmern  beidjleunigen  ju  muffen.  2Bie  gefagt, 
ging  bie  jmeite  Slbt^eilung  ber  erften  @j;pebiticn  in  ben  erften 
3;age  be»  ^uli  eiligft  nad)  ©tralfunb  unter  »Segel,  n?ü  fie  aud^ 
um  bie  3Ritte  be^  3)j0nat^  antam  unb,  bei  ber  ungünftigen  33en= 
bung  ber  Sad)en,  2crb  (latljcart  fein  .pauptquartier  ^u  Sergen 
auf  ber  ^i^fel  Saugen  na§m,  loä^renb  bie  granjofen  unter  Srunc 
©tralfunb  immer  enger  einfc^loffen. 

^m  7.  ^uli  icurben  mit  bem  Sßaffenflillftanbe  ton  3:ilfit, 
bie  ^mifc^en  ben  3Jionard)en  ftattgefunbenen  5innä§erungen  begannt ; 
unb  bieie  (Sreigniffe  gaben  ber  öffentlichen  2)teinung  nic^t  nur, 
fonbern  auc§  ben  §(nfic§ten  unb  ^Uanen  be^S  ältiuiftcriuml  plö^lic^ 
eine  burc^au^  feränberte  3ii(^tung.  3)tau  burfte  fid)  faum  üer= 
l^el^len,  ba^  nac^  einmal  überaninbenem  SBibertoillen  gegen  ben 
(Eroberer,  bei  ^Ileranber  alle  alten  Samen  be»  3)?i^tiergnügens 
loiber  (Englanb  feimen,  unb  ber  griebe  mit  einer  ^Itlian^  junic^en 
9iu^lanb  unb  ?$ranfreid)  enbigen  n)ürbe.  3"9^cid)  loar  el  fUir, 
"i^a^  jeber  33erfud)  einer  2)iüerfion  im  'Druden  be»  geinbe»  eben 
fo  frud)tlo»  al»  tljöric^t  fein  müßte. 

Um  10.  ^uli  erhielt  ^a§  Kabinett  über  2;önningen  bie  erften, 
fel§nli(^  erioarteten  ®epefd)en  \^cn  Sorb  ^utc^infon,   \)ü\i  5Remcl, 

27* 


^420  _ 

bcn  24.  ^iiJ^i  fcatirt.  '^n  bcnfolbcu  ift  i^on  c5ol}cimcu  Shtifclu 
jenc^  Xractatö  jucrft  bie  9iebc  gciDcfcn.  9tuu  lüuvbc  ^ucrft  ba^ 
S(6fcßcln  bcr  brüten,  fd^on  ferticjcn  ^(bt^ciluncj  bcv  ©jcpcbitiou 
coutvcmaiibirt ;  bagecjeu  aber  erfolgten  am  11.  ^uU  'idmi  in 
^^ort§montl}  S3efef)lc  jur  §luärii[tung  einer  gröfjeren  "^a^  iKm 
ßinienfdjiffen.  Gruppen  rührten  \\<i)  nid)t  weiter ;  e»  fd)ien  natür= 
lid),  nnter  foldjen  Umftänben  eine  DbferDation^ftotte  in  ber  Dftjec 
5U  l^alten;  fie  innrbc  jd)on  al§  fleet  for  the  Baltic  bejeidinet, 
^armoutl^  al§  ©ammelpla^  beftinunt.  S^od)  lie^  fein  ^n5cid)en 
^einbfeligteit  gegen  ^cinemarf  üermut()en.  ®ie  ß^üungen  iinbcr= 
legten  anf  ^ötjere  5(utorität  'i)a^  ©erücbt,  Xiäneniar!  l^abe  ber 
©eerüftung  ben  ®unb  üerfperrt;  unb  ai§  \)a^  5(bmiralität'3gerid)t 
beim  ^\ibinett  utegen  etn?aiger  S3cr()altung6befe^(e  (jinfic^ttid)  ber 
bänifd)en  ^anbelgjd}iffe,  bcren  @ac^e  penbent  a\ir,  Dorfragte,  anirbe 
gur  §lntn?ort,  bafe  nur  nad}  ber  innern  33efd)aifen^eit  ber  ®ad)en 
unb  nac§  ben  biä§erigen  ©mnbjä^en  Derfa^ren  inerben  fotle.  — 
®er  17.  unb  19.  ^uti  finb  bie  Derberblidjen  2lagc  gcn)c?en, 
an  bencn  ber  (5ntfd)lu^,  mit  ber  üor^anbenen ,  ju  ben  bisberigcn 
3tt)erfen  nunmehr  unbraud)barcn  ^DJad)t  unb  allen  noci^  5ufammen= 
juraffenben  SRitteln  über  ba§  lue^rloic  unb  in  tiefem  ?$rieben  fid)ere 
5)änemarf  Ijerjufallen ,  gefaxt  unb  ausgebilbet  werben  ift.  Sluf 
Sßeranlaffung  Don  5tüei  S)epefd}en  Öorb  ^utd)infon'g ,  bie  am  16. 
unb  18.  3uli  bur^  ben  ^'utter  ^pv.  of  sjöale^  unb  ben  ©taats- 
boten  5Rid)olion  gcbrad)t  würben ,  fanben  an  obengenannten 
2;agcn  jwei  @eljcimrat(}y=  ober  SabinetSfi^jungen  ftatt,  oon  benen 
bie  le^te  über  brei  «Stunbcn  bauerte.  ©rft  fpäter  l)ahc  \d)  cx- 
fal^ren,  ba|  in  biefen  ©i^ungcn  \}q\\  .^errn  '»j^ercioal  unb  öorb 
(Saftlereagl)  ber  ^^lan,  fid)  ber  bcinifd)en  ?slotte  burd}  (§Jüte  ober 
Gewalt  5U  bemäd)tigen,  oorgetragen,  unb  oon  ^errn  (Sanning 
lebhaft  unterfingt  worben  fei.  Öorb  ^utd)infong  unb  ©ir  9to= 
bert  Sßilfon^  ©erid)te  ftimmten,  wie  oerlautet,  bal^in  überein, 
"üa^  5Wifd)cn  5(le;fanber  unb  S^apoleon  gefjeime  ^erabrebungen 
getroffen  worben,  burd)  gemeinfd^aftlic^cn  (Einfluß  alle  3}iäd)te 
be§  (Eontinent^  jur  2:r)eilnal}me  an  Un  feinbfeligen  '^laa^= 
regeln,  bie  man  gegen  (Englanb^  |)anbel  beabfidjtige,  ju  bewegen, 
unb  'iia'^  namentlid)  oon  S)änemarf  bie  9lebe  gewefen  fei,  bcffen 
?$lotte  ein  nid)t  unwichtigem  Sßcrtjeug  in  ben  Rauben  ber  großen 


421 

SlÜiirtcu  vjcivorbcu  fein  büvftc.  X?af5  öutcf)iniou ,  fei  e^  burd) 
311  ijroBc  5öeiov^liif)fcit  unb  ßeibcnid)aft,  fei  c^  burc^  un^^uDcrläil'ige 
^unbid)aft  Devlcitct,  ^Hifnic()einlid)fcit  für  ^eiri^^cit  jjenommett 
uiib  cjevjebeii  (jaben  ntt\3e,  i|t  wad)  bev  Sßeife  enc^lifc^er  S)iplo= 
mateu,  uub  uac^  beu  mand)evlci  (Evf at}nuu]cn ,  bic  jenen  @reig= 
niffen  ULnf)ev\3eganc}cu  waren,  nur  ?,u  glaublid).  @y  i|t  aber  bcc^ 
juijleid)  aud)  feitbem  mit  jiemlidier  (Sciüi^^eit  aiuo^^^mittelt  n^crben, 
'J)a^  iHlewnber  fid)  in  einem  c\ef)cimen  Slrtifel  be§  ^i-'ic'^cn^  \)on 
%\[\\i  Derpflid)tet  i)abc:  „ d'employer  ses  bons  Offices  pour  en- 
gager  la  cour  de  Dänemark  ä  entrer  dans  le  Systeme  des 
deux  com-s".  "Sie^  (£i}|tcm  ging,  iva§  9iu|(anb  betrifft,  nun 
bamal»  ire^l  auf  nic^t  inel  me§r,  al^  bie  iperfteüung  ber  bett)aff= 
neten  '^Neutralität  unb  Vermittlung  ^um  g-rieben  üon  ?5ranfrei(^, 
burc^  ^efdjränfung  be'§  englifd)en  i^anbel^  l)tnauy;  unb  c§  waxcn 
t)on  ba  big  5ur  n)irflid)en  ll^eilna^me  5)änemarfy  am  Slriege 
gegen  ßnglanb  noc^  uiele  2d)ritte  übrig,  bereu  jeber  mand^e 
(©d)irierigEeit  gefunben  Ijabeu  iinirbe.  3Jcan  müßte  bie  üertraute= 
ften  pcrfünlid)en  S3e5ie()ungen  ber  2Jionard}en  tennen,  in  bie  ic^ 
nid)t  eingeweiht  bin,  um  ^ier  me§r  at§  5$ermut^ungen  ju  wagen, 
welche  einft  bie  ßcit  wibcrlcgen,  ober  jur  ©ewi^r^eit  ergeben 
wirb,  ©ewife  ift,  ))a)^,  wie  §art  aud)  bie  2)Zinifter  fpäter  um 
^Rac^weifung  unb  Darlegung  ber  crfialtenen,  ge[)eimen  ^unbe  an= 
gegangen  werben,  wie  fef)r  fie  aud^  füllen  mu|ten,  'i^a^  auf  bet 
§{utf)enticität  biefer  9Nad)ric^ten  bie  gau'^e  jHec^tfertigung  bc§  gro= 
|en  'Saubjugg  unb  feiner  '?5olgen  beruhe,  fie  'hoä)  nie  f)aben  be= 
wogen  werben  fönnen,  bem  ^^arlament  barüber  einige  3}iitt|eilung 
ju  machen,  fcnbern  üorgejogen,  i§r  93erfal^ren  gegen  ©änemarJ 
auy  allgemeinen,  burc^auS  unhaltbaren  ©efic^t^puntten  unb  @rün= 
ben  ju  red)tfertigen,  ober  oielmefir  ju  entfc^ulbigen. 

2Öie  bem  auc^  fei,  eä  ift  eine  3:i^atfac§e,  bie  id^  wä^renb 
meine»  längeren  Aufenthalte»  in  (Snglanb,  unb  in  fpäteren  biplo= 
matifd)en  ^ejiefjungen  au^jumitteln  ba»  fjöc^fte  ^^tereffe  unb 
manche  ©elevgen^eit  |atte,  ba^  bie  au»  bem  ruffifc^en  ^anpU 
quartier  nad)  ber  SJiitte  biefe»  SJionat»  angelangte  ^unbe  oon 
ber  5lnnä§erung  jwifc^en  beiben  ^aifern  unb  ber  bal^er  bro^enben 
®efaf)r,  bie  erfte  unb  einzige  33eranlaffung  ju  ber  gegen  ®äne= 
mavt   gewanbteu  Siid^tung  einer,   urfprünglid^  für  anberc  3"^^cf^ 


422 

vorbereiteten  (Sj:pcbition  gerücieu  fei;  loenn  glcid^  ^i}potf)etifd)  fc^on 
ah  uub  ju  üor^er  üon  3)iaafercc}du  gegen  ©äncmart,  im  %ali 
fo(d}ea  i\ä),  wie  fo  oft  fätfi^Uc^  üevmutfiet  luorben,  bem  franjü^ 
fifd)cn  (Si}[tcm  anfc^tießen  ober  jn  roiüig  bezeigen  foÜte,  bie  jHebe 
gciüejen  fein  mod^te.  3^  ^^'^^'^  i'^'^i^  c»^*^'^'  ^^^  (Erörterung  meiner 
3Scr§ä(tnijje  5um  oorigcn  9}änifterium ,  ber  eingetretenen  Sit'älte, 
be^j  eingemurjcltcn  SRi^trauenS  (Sraiä^nung  gct(}an.  S)ie!e  Stint: 
mung  war,  namentlid)  burd)  bie  2;§orntonid)cn  S3erid)te  unb 
fc§raebi]c^e  ©inflüjterungen  auf  ^a^  neue  3)äni|terium  oererbt 
worben,  ober  fafetc  ^od)  balb  lüieber  feften  %\i^,  nac^bem  frcilid) 
bie  Sage  be^  Sontinent^  feit  bem  S;ilfiter  ?^-rieben,  folc^e  be= 
günftigte.  ^ber  e^  ift  wefentUd),  l)ier  auf  ben  Unterfd)ieb  janfi^en 
einer  ^(ocfabe  ber  bänifd}cn  §äfcn,  ber  Süifbringnng  feiner  ©c^iffe 
unb  oielleidjt  einer  bebroljenben  ^^-lotte  ju  madjen  —  bie  allenfalls, 
wie  bie  (Sji'pebition  nad)  ben  SDarbanellen,  ba^u  gebient  f}ätte, 
©änemarf  eine  33eränbernng  feine»  (£v)ftem5  ab^u.^^wingcn  — ,  unb 
5tt)ifd}en  einem,  unter  S3egünftigung  be»  ^^ricbcns,  ^eimlid)  be* 
triebenen  'Jiaubjuge,  um  fid),  womöglid)  oljue  (Sdjwertftreid),  vIjik 
einen  ^anonenfd)u|  ber  bänifc^en  ?ylotte,  aB  beg  einzigen  ®egen= 
ftanbe»  bcffelben,  ju  bemäd)tigen.  .V)ie5u  entfc^lo^  fid)  ba»  brittiid)e 
SRinifterium ;  e^j  mod)tc  eine  3*^itl^n^9  "l^cr  ben  gtücflidjen  (Se= 
bauten,  über  bie  iüo§loerfid)erte ,  rafi^e  5In5fül)rung ,  wie  über 
einen  Sewei^  feiner  Energie  unb  feiner  Otaatöflugl^eit  triump^iren. 
3c§  glaube  wirflid),  'i)a^  ctgcntlidj  fcinbfeligc  ©efinnung  gegen 
2)änemarf  weniger,  alä  egoiftifc^c  unb  wa^rlic^  unbcfonnene  %^o= 
litif  5lnt()cil  an  biefem  5ßefd)luffe  gcl^abt  l)abe,  unb  fann  in  biefem 
fattblütigen  SJtorb  nur  eine  nod)  größere  moralifd)e  Untt;at  feigen. 
5)afj  bie  früheren  Ijerben  ^öejiel^nngen  jener  ®leid)gültigteit  gegen 
"iia^  au^erforene  ©djlac^topfer  wo§l  S3orfd)ub  getrau,  ift  mir 
nid)t  weniger  einleuc^tenb ;  aber  bie  urfprünglid}e  ^Ibfic^t  war 
Weber  5Blutüergie|en  nod)  ^ranb,  fonbern  nur  ^Jiaub.  i^err 
(Sanning  mag  ficb  in  bem  ©ebanten  an  bie  o§nmäd)tige  2öut| 
bes  ^'aifers  bei  ber  S^ac^ric^t  i^on  ber  unerwarteten  unb  frieb= 
famen  ©ntfü^rung  ber  bänifd)en  ^-lotte,  wie  über  einen  guten 
©paß,  bie  ^äube  gerieben  ^aben.  S)em  ^aifer  ^Icvanber  glaubte 
man,  in  feiner  ä5erblenbung,  ^u  imponiren;  S)änemarf  foUte  nad) 
feiner  Söa{)l  5ur  ^Ulian^  jugelaffen,   ober  and)  nad)  2öegfül)rung 


423 

i5cr  %[ottc  bei  feiner  Stcutralität ,  luic  c^  füiuic ,  gelajjeii 
njerDcu.  — 

Den  einmal  {jefa^ten  ©ebanfen  Oeßünftigten  bie  llniftäntic  über 
alle  'JDJaa^en.  (Sine  (E^cabre  unb  ein  (iorp»  Viow  20U00  33tanu 
befanb  fic^  fiijon  in  ber  SDltfee.  ©ine  %[oUi  war  in  (Enßlanb 
tf)eily  i3eriiftet,  tf)eil5  in  iHüftnnij  be.^rifien,  alle  biaponibeln  3;rup= 
pcn,  nnter  uorlänfißen  ^efel}len,  jtanben  mit  bereit»  ernannten 
^eief)l5f)abern  maricf)ferti.3,  ^i^orrvitf^e  aller  5lrt,  eine  ftarte  5lr= 
tillerie,  Öanbnncj^fafjr^euße  in  ^ereitjcljat t ;  e>3  beburfte  iceni^er 
geberftridje ,  bieje  ^lu^rülUm^  jn  completiren,  unb  i§r  eine  uer= 
änberte  'Jiid)tnn3  jn  ^eben,  bie  'i^od)  bi»  5um  £)rt  ber  .^^eftimmun^ 
ein  ®ef)eunniB  bleiben  tonnte,  meil  ber  Söecj  jur  früf;eren  58e= 
ftimmnncj  an  biefer  uorbeifii^rte.  ^n  ^änemart  war  man  feit 
3af)ren  bielme§r  auf  einen  ^üujriff  uon  ber  ßanbgränje  §er  bor= 
bereitet;  ba^3  f^ca  unb  ber  Etonprin^  in  Jpolftein,  bie  i^auptftabt 
felbft  o^ue  bie  ijeiuöl^nlidje  (Sarnifon,  faum  ein  paar  ^re^atteu 
ßerüftet,  ®eelanb  buni  Siruppen  entblößt.  ®o  tonnte  ber  ©ebanfc 
entfte()en,  bie  ^^-lotte  anirbc,  miiffe,  ül)ne  SÖiberftanb  aulcjeliefert 
werben.  3"^  ^^^^1  ^^  ^^^^  '^^i^'  ^^^^'^  ^^cxxn  (lannincj^  3)cunbe, 
baß,  wenn  ^war  ebentuelle  53efef)le  jur  §lnwenbuni3  ber  ©ewalt 
cjev3ebcn  würben,  bod;  bie  Ueber^eußun^,  fic  würbe  burd)auä  un= 
nötl}i3  fein,  bei  bem  ^JOtinifterinm  fcftftanb;  unb  t:(['^  eine  fo  un= 
erl)örte  3iü|tuncj  —  30000  ^J^rnn  unb  an  200  Se^el  —  be^= 
l)alb  abi3efanbt  werben,  um  burd)  eine  unerme^lid)  überlecjene 
3)iad)t  and)  ben  ©ebanten  an  Söiberfianb  ju  entfernen. 

3d)  ijlaube  annehmen  ju  fünnen,  ^aii,  am  19.  ^uli  in  ber 
Slabinet§fi^un3  ber  ob^ebadjte  ^^lan  ^ur  9ieife  ijefommen  fei; 
unb  man  muß  bem  33tinifterum  bie  ©erec^tißfeit  wiberfa^ren 
laffen,  ta^  bie  ^2tnftalten  ^u  beffen  ^luöfüfirnn^  mit  einer  in  (Sncj^ 
lanb  beifpiellofen  Sc^nellißteit  unb  ^eimlid)teit  cjetroffen  worbeu. 
5}a6  in  2)änemarf  Sl'einer  bie  S3eftimmun3  ber  (Srpebition  ^ea^nt, 
wirb  leid)t  ^e^laubt  werben,  wenn  id)  oerfid^ere,  baf3  in  ©nglanb 
felbft  bi^  5um  Slb^an^  ber  ^^-lotte  niemanb  and)  nur  bie  ent= 
ferntefte  lsermutf)un3  barüber  l)atte.  'Saß  einzelne  Slaufleute  unb 
politifd)e  ^peculanten,  in  bem  2Öuft  i^rer  Speculationen  aud)  auf 
biefe  SJJö^tic^feit  gefallen,  ift  ^ern  an^iunef^men;  biet  mefjre  f)abm 
wa^rfc^einlic^   i^re  g-reunbe   an  ber  Söefer  unb  ®lbe,   im  %m[, 


424 

.gewarnt :  aOcr  mit  nic^t  me^v  ©ninb,  a{§  ieiic;  unb  io  wax  aud) 
tton  9icüa(  unö  Sronftabt  oicl  bie  jRcbc,  a(y  mau  bic  plö^lid)cu 
53cfc§lc  5um  5(uf6vud)  niedrer  Sicßtmcntcr  iinb  ]m  äiüftuiuj  mcfircv 
Siniciifd}i[fc  ci'fii^r. 

;3C§  raüvbc  iiid)t  bic  2öaf)r^eit  fagcu,  lücnii  id)  bc^ain^tcn  lüolltc, 
baß  ii^  ictbft,  bei  übrigen^  guten  ^serbiubiingen,  bi^  ^um  22.  ^uli 
bic  (cifcftc  Stauung  coii  beut  gehabt,  \üa§  t>or  ^inei  5;ageu  int 
Kabinette  lun'gefaden  wax;  unb  inic  (jättc  mir,  im  %ali  man  'J^a^ 
crforbcrtic^e  (2d)iüeigeii  beobachtet,  eine  iold)e  fommen  feilen? 
Söenige  raupten  um  ba§  ®e^eimni|;  Sanb=  unb  @ecmad)t  be= 
inegten  ixd)  xmdj  ic^lic^ten  ^43efef)len,  bic  au§  ben  oben  augeni[)rten 
(SJrünbcn  nicJ^tl  üermut§en  liefen,  njcil  5lüc^  nur  ber  g-ortgang 
tic§  angefangenen  Unternehmend  fdjien.  'K)cd}  läugne  id)  nid)t, 
bafe  jeit  ^cn  legten  (Srcignijfen  an  %>reu^en§  unb  9iufe(anb'§  ©ränje, 
eine  bange  ©d^ioülc  auf  mir  lag.  ©^  wax  ab^ufe^en,  ta^  auf 
eine  ober  anbere  Söeifc  mein  SSatcrlanb  in  'bm  immer  lüilber 
gefpannten  ^ampf  üern^icfelt  merben  mufete.  ^d)  traute  ©nglanb 
\o  lücnig  lüie  ^^rantreid),  unb  ^atte  e^  jeit  längerer  ßcit  an  3öar= 
nungen  nic^t  fehlen  laj|en.  Ueber^aupt  aber  irar  meine  «Stim:^ 
mung  in  biefer  3cit  trübe;  ber  id)mere,  ^äualidjc  ^Berluft,  ber 
S3erbru^  in  @cfd)äftcn,  bereu  id)  oben  enini^nt,  tafteten  auf  mir ; 
ic!^  füllte  mic^  abgcfpanut  unb,  ol)ne  franf  ju  fein,  'iiod)  unioo^l; 
bie  angeftrengte  Arbeit  fing  ^um  erften  ?Jtale  an,  mir  ld)ir>er 
5U  werben. 

5(m  21.  '3iili  *-'vging  ber  ^efel^t  ju  einem  allgemeinen  unb 
ftrengen  (Embargo,  ^a§  fogat  bie  %ai)xt  ber  ^arttid)iffe  nad)  beut 
Süisflu^  ber  2()emie  ^emmte,  unb  geir)öl)nlid)  ber  3}orläufer  bciS 
^üi^laufen^  oou  Siüftungen  nad)  ben  uafjcn  Sl'üften  be§  Gontinentig 
ift.  S^ie  gejpanut  aud)  meine  Slufmerffamfcit  auf  ben  (Sang  ber 
■^Jinge  war,  jo  blieb  mir  bod)  nun  für  eine  3*-'itlaug  jebe  5)tög= 
lid)teit  abgeid)nitten,  bic  ausführliche  53eric^terftattung,  iDeld)e  ic^ 
mir  pofttäglic^  jur  ^^>flici§t  gemad)t  ^atte,  fort^ufel^en. 

^d)  §ielt  )ia§  alfo  für  "i^cn  pafjcnbftcn  Slugcnblicf,  bie  §(uf= 
forberung  meinet  ^•reunbe»  58inte  ^u  einer  (S^curfion  oon  wenigen 
2;agen  nad)  ben  (Seebvibern  ber  füblid)cn  ^üfte  an5unel)men,  bie 
mau  mir  o^ne^in  jur  ©tärfung  angerat^en  l)atte.  2öir  festen  unä 
—  id)  glaube  am  23.  ^uli  —  in  eine  ber  mit  rafenber  (2c^nel= 


425 

li^fcit  nad)  ^^rt{\tf)ou  faf)vcni>cii  'iluticf)cu,  unb  famcn  bort,  hivc^ 
eiu  mannißfaltii3  aiu3ciicf)nic§  Sanb,  bai?  mit  bcii  f}of)cn  Xüncn 
bei"  (Sübfüftc  i"id)  ^cßcn  ba-j  ^tccv  vibi(ad)t,  nad)  einer  ntuntern, 
fed)s=  bi^  ad)t|tüubi;]eu  '^af^rt  \n  Wdüac],  an,  hiijxcn  aber  nad) 
üoÜbvac^tcv  53cfd)auuiu3  wd)  beuielben  ^^(bcnb  nad)  2Öort()iiu3, 
einem  einige  *5tunben  entfernten  ^crf,  wo  er|t  üor  itnr'>tem  ein 
«Scebab  eingcriditet  irorbcn  wax,  'i^iVS  mit  benielben  ^^ortf)ei(en 
für  bic  ^abenben,  it>ie  ^riß^ton,  jebc  länblid)e  5{nne()inlid)feit 
tcrbanb;  f}ier  nviren  nur  lueni^e  anfprnd)älüfc  ißabegäfte;  unö 
nvid)bem  anr  am  iliorßen  nnier  irarmeä  ober  falteä  Seebab  30= 
nommen,  trieben  mir  nn^  nnter  3emiitl)lid)en  @ejpräd)en  in  ber 
©egcnb,  ober  anf  ben  ^BerfammUmgaplä^cn  nm[)ev.  Unferc  Unter= 
I^altnn3  fiel  oft  auc^  auf  bie  (Srpebition.  ipenninv3'l  [)attc  in 
einem  flüi^tigcn  53ricfc,  bereu  er  jeben  ^2(benb  mir  nad)ianbte,  bei= 
läufi3  öefagt,  tia§  ®erüd)t  ^efie  je^t,  bie  ^rpcbition  fei  nad)  eee= 
lanb  beftimmt,  meinte  aber,  ba»  fei  t^od)  ju  ab3efd)macft.  ^d) 
meinte  bao  anc^,  ineil  cy  eine  neutrale  5Rad}t  in  bie  ^^trme  be§ 
^einbeo  loerfen,  bage^en  aber  ba>3  fd)on  abwcnbigc  9iuf5lanb  un= 
micbcrbringlid)  beleibi^eu  müije ;  bey  lofen  ®crüd)te5  ()atte  id)  fdjon 
beim  ^Ib^anß  ber  erftcn  ^Ibtl^eiluuß  in  meinen  58erid)ten  erii\U)nt; 
bennod)  wax  mir  bie  ^Badjc  unl)eimlid),  unb  nad)  breitii^igem 
3Iufent§alt  in  Sßort^ing  eilte  id)  nad)  öonbon  jurücf.  5^ie  tleine 
Sluefluc^t,  ba'o  §errlid)e  S3ab,  Italien  mii^  i"id)tlid)  ^eftärft  unb 
erweitert;  unb  id)  braud)te  aud)  ^u  bem,  ica^  mir  beoorftanb, 
Gräfte  aller  5trt. 

^m  26.  \s^i[\  v3in3  W  größere  Wa^c  ber  (Srpt^bition  von 
Darmout^  unter  3lbmiral  ©ambier-S  Gommanbo  ab ;  einzelne 
2;ruppenabtl)eilun3en  unb  (2d)iüe  foK3ten,  irie  fie  fertig  iinirbcn. 
§(m  2;agc  barauf  entl)ielt  ber  „Courier"  —  ein  5lbenbblatt,  ba^S 
jic^  bem  SJtinifterium  am  uddiften  anfd)lo[3  —  einen  mi)fteriöfen, 
unanftänbiv3  triumpt)irenben  ^rtifel,  in  bem  berfüubet  imirbe,  e§ 
icerbe  ber  Sd)la3,  it>ie  ein  ^li^  au»  §eitrer  Öuft,  unborbereitete, 
fiebere  |)äupter  treffen,  alle»  ,^ur  (S^re  unb  ^^ur  ^er^errlidiung 
@ro|britannieiuS. 

^2lm  31.  ^uli  jagte  ^orb  (Saftlereag^  im  Unterlaufe,  inDem 
er  ber  ßrpebition  ru[)mrcbicj  ermähnte,  fie  merbe  an  i^rem  ^e= 
[timmung^ort  ^ugleic^   mit  ber  S^ac^ric^t    l\^n    il)rer   ^luärüftung 


426 

cintveifcu.  ©icfc  ?{cui5cniui5cn,  bic  '*)3ai|iüität ,  ircldic  feit  ciuicjcv 
3cit  ()iu|icl)tlid)  Däncnuivfy  cin^jclvcteit  max,  mui5ten  allcrbiiiß^ 
'^^lutmcrtiamfcit  crvcgcu;  fd)ou  uov  bcm  (Enbc  bc:^  'S^oiiat^j,  erleid) 
iiad)  meiner  ßii^'iitff^'i^tt ,  I)atteii  ^reuiiije,  bie  fveilid;  ter  Cppo= 
fition  ancje^örtcu ,  inid)  üevtvaiilid)  cjemavut,  ba|5  etma^  gecjeii 
^äuentavt  im  Sßerfc  jei.  D§i:c  bev  Sßaruuuij  iiod)  unbebinc^ten 
Glauben  bei^umejieu,  l)ie(t  iä)  fic  bcd)  für  iind)tic|  ßeiui^,  um 
cilicjft  bem  .^ofc  eine  ^iJJittfjciluncj  ^ufommeu  511  laijen;  aber  ieit 
ijcm  22.  3iili  dauerte  t)ay  (Smbarcjo  ununterbrodjeii  fort,  '^d) 
i)ättc  jebe  Summe  für  einen  53oten  ijeoieben,  unb  üerfudjtc  man= 
d)ey,  aber  uerc^eblid).  ©nblid)  bot  fid)  burc§  t)ie  5(breije  tcr 
''^priu^en  üon  Dlbeuburß,  bie  \n  @nbe  be^S  ^uli  mit  bcfonberer 
<Srtaubui[5  ein  eirjeney  ^^nicfetboot  nad)  S^önningcn  frad)ten  durften, 
eine  eraninjdjte  ©ele^jenf^eit  bar;  id)  benu^te  fie,  um  bie  ^'acje 
ber  (Sad)en,  bie  Kiutenben,  nun  uid)t  me^r  aller  3Ba^r|c§einlid)feit 
ermancjelnben  ®erüd)te  ,yi  melben,  bie  9?ot^ir»enbiijfeit  ber  lH'r= 
t^eibißunß^^maaferecjeln  ßeltenb  ^u  mad)en,  ü^\k  \dod),  bei  beu 
politiid}en  ©rünben,  bie  c^e^jen  jene  ®erüd)te  jpradjen,  jie  für  lioüe 
Söa^r^eit  c;cben  ju  lüoüen.  5)urc^  bie  ®üte  ber  ^nin^en  cjelanijtc 
meine  ^epefdje  bem  ©taatsuiinifter  ©rafen  33ern)'tor[[  in  ber 
3:f)at,  luü  id)  nid)t  irre,  am  7.  ^^(uijuft,  ^u  ^änben,  24  @tunben 
uor  ^acfjon^j  ^^(ufunft,  ber  mit  33eßinn  be»  ^Dtonate  in  großer 
^Stille,  ber  öffentlidjen  ^Jjceinuug  ^ufolgc  mit  einer  ©eftimmuuy] 
für  Siufjlanb,  nac^  bem  (kontinent  abcjegau^en  wax.  2o  früf; 
unb  fo  fd)nell,  a(y  bie  Umftänbe  e^  rnößlid)  machten,  irar  aljo 
bie  9)Zelbmu3  nad)  ^openljacjen  erfülcjt;  e§  §ätte  prüptjetifc^e  ®a= 
beu  crforbert,  üor  bem  22.  ^uli  'i^m  ije^eimen  S3efd)luß  be»  St\i= 
biuet^j  ju  feuuen,  unb  bie  (^aU  ber  Söuuber,  um  ^raifc^eu  bem 
21.  unb  bem  31.  :3iili  eine  3lad)rid;t  nad)  bem  kontinent  ^u 
fc^affen.  Unb  bocf)  ^abcn  Unuerftänbio^e,  ober  mit  ber  Öacje  ber 
©iucje  Unbefannte,  ijeler^entlid)  luofjl  "i^cn  ^erbadjt  geäußert,  e-S 
möge  ber  B^itpuntt,  X)änemarf  ju  marnen  unb  ^u  retten,  i^on 
mir  oerfäumt  lüorbeu  fein,  (i^  ift  aber  eine  leid)te  ^adjc,  ofine 
igeuaue  eingaben  5U  tabetn;  ()ier  brandet  man  nur  beu  Sl'alenber 
5ur  h^an'i)  ju  nef}men,  um  .^^u  feljen,  m\v$  möglid)  a\ir  uub  wa^j 
gcfcf)e[}en  ift.  Unb  jpo^u  (}ätte  bie  Sßarnung  gefruchtet?  Unb 
lüo.yi  frud)tete  mein  ^erid)t  burd)  bie  ^nin^'teu?    (2o  tief  luar 


427 

t)ic  ®id)cvl^cit  bcy  cjutcii  ©ciinjiciiä,  möd}tc  icf)  iagcnr;  ba»  33er= 
trauen  auf  bie  cblcrc  ©ciiuuun^j  ©nv3lant)^,  t)a§  ^^cimtf^tfcin, 
?5vanfvcid^  aud)  feinen  ©aunienbveit  eincjevviumt  ju  I)aben  uub  ein= 
räumen  ju  ircüen,  in  beni  .Slvonpvinjen  unb  beut  älcinifier  ge= 
luuvjelt,  ^a^  and)  fein  ^uinn  in  33eu>eijun^-5  cjeje^t  iinivbe,  "üa^ 
bie  erf}altene  3^ad)nd)t  l\m  ^acfiouy  ©cnbun^-^,  luie  ein  abgc= 
fc^macfte!^  (Sievüd)t,  ivoiji  einen  Sluc^enblirf  beuuvul}iijen,  ahcx  md)t 
jum  (äJrunb  ircjcnb  einer  3Raaferegel  ober  33cränberun9  in  ^m 
beftel^enben  ®i'5po[itionen  irerben  burfte!  iluin  l)ätte  eben  fo 
nid)t»mürbic|  iine  bie  enßlifd)en  Slcinifter  fein  muffen,  fachte  mir 
fpäter  in  S^openljagen  ber  Slronprinj,  um  an  bie  9iad)rid}t  bamalä 
ju  glauben. 

5lm  8.  ?(uc;uft  langte  %\diün  in  ^'iel  an.  llnüerftänbig  ^attc 
,?,u  biefer  fdjiinerigen  jarten  eenbuug,  ba-o  9Jiinifterium  bcii  rcl)e= 
ften,  plumpften  (sJcfcllen  gewählt,  Lnelleidjt  lüeil  fid}  fein  anberer 
jur  ^ant}  fanb,  ober  baui  üerftel^en  wollte.  S3ernftorff,  burd;  ben 
bürren  ^^^ortrag  ber,  i^rer  Slatur  xmä)  cmpörcnben  Einträge  au!^ 
feinem  Xraum  aufgefi^recft,  bel)anbelte  mit  ber  gereiften  6mpfinb= 
Ud)feit  be§  ®etäufd)ten  ben  Slbgeorbueten  uub  feine  33otid)aft; 
er  «weigerte  fid),  il;n  anjuf)ören,  ober  ®el)ör  beim  Slronpriujcn 
i^m  ,^u  ocrfd)affen.  Siefer  aber,  mit  ber  ^^-affung,  bie  i§m  unter 
fd^weren  Umftänben  irieberl^olt  treu  geiuefen,  verlangte  ben  ®e= 
fanbten  ju  feljcn.  (Er  foll  ru^ig  uub  befouueu  einige  (Stunben 
lang  bie  peinlid)fte  ä5crljanblung  fortgefeßt  Ijabeu  uub  in  ^a§ 
(Sinjelne  aller  (Srn^äguugen  eingegangen  fein,  um  5U  übcrjeugen 
uub  abAuioeuben. 

Söie  er,  al§  Sllle^  üergebeug,  fic^  fc^nell  mdj  (Scelaub  be= 
geben,  bort  in  lyenigen  (Etuuben  feine  S3efel}lc  ert^eilt,  ben  £önig 
burd^  bie  englifc^e  (Station  auf  offenem  SSoote  mä)  (Eolbing  ge= 
fül^rt,  in  ber  (Sile  fleine  ^bt^ciluugcn  bon  5lruppen  uub  me|re 
Dfficiere  nac^  ber  ^auptftabt  beorbert;  ir»ie  ^acffon,  an  baä  5}e= 
partement  in  ^opcnl>igcn  uerroiefen,  uub  eilig,  feinen  ^i^ftructioneu 
gemäß,  ben  wartenben  ^efel^ll^abern  ber  ©vpebition  bon  bem 
Stu^fall  feiner  ©enbung  9lad)rid)t  ju  geben,  fid)  am  3}?orgen  uac§ 
ber  ^lubienj  in  ^iel  eingefdiifft ,  burd)  loibrige  SBinbe  genötl^igt, 
fi<^  am  11.  Sluguft  5U  Öanbe  uai)  S^openf^agen  ju  begeber.,  auc^ 
bort  einige  ^age  l^ingel^alten  iDorben  fei,  o^ne  l^a)^  biefer  günftige 


428 

5(uiid)ub  bcii  '2>i)iac^  r)a6c  abircnten  tonnen;  \i\\§  ferner  l^on 
®räne(n  bt»  jur  (Kapitulation  erfolgt  ift :  —  darüber  enthalten  bic 
üicleu  öamaUj  erfc^icncnen  ^ericf)te  iinb  ®d)riften  ijenügeutie  S(uf= 
fldrung,  ^ie  ergeben  nantcnttid),  ba^  jc^ou  am  3.  Sluguft  bie 
encj(ifd)c  ylotte  oberhalb  be§  ®uube^  erid)ien  unb  c]leid)  nad)^er 
Stationen  in  beibe  ißeltc  aborbnete,  fo  l^a^  oon  bem  ^ai3e  au 
(Seelanb  i3(eid)iam  in  einem  9le^e  cjefancjen  unb  Don  feinem  ^er= 
bcrben  uniftricft  war,  luenn  cjleic§  feine  ®iniDo()ner,  bie  immer  nur 
^reunbe  unter  ber  encjUic^en  ^^lagge  fcfjeu  ipodten,  fid)  noc^  ad)t 
^^a^e  nad)f)er  uic^t  oon  ber  teinblid)en  SIbfid)t  biefer  ^^lotte  über- 
zeugen tonnten.  ®ic  §(utunft  be^  Kronprinzen  am  11.  §{uguft 
rife  fie  erft  auy  i§rer  3;äujd)ung,  unb  umgab  fie  mit  bem  ^orgefül)! 
ader  Sc^rccfen,  bie  i^rer  warteten. 

^uf  ©eelanb  fel)lte  c^  an  Gruppen,  um  fic^  ber  Öanbung  ju 
wibcrje^en;  ma»  man  oon  2)tannid)aft  unb  Sriegisbebürfniffen 
über  bie  flcinen  ^nfeln  nac^  <Seelanb  fc^affen  tonnte,  ^a^  Stuf= 
gebot  ber  öaubwe^r,  biente,  fo  wie  bie  ®ad)en  ftanben,  nur  baju, 
bie  eiege^5eid)en  unb  bie  S3eute  be^  ^yeinbe»  ^u  oermeljren.  ^ber 
in  aller  |)ülflo|igfeit  füllten  bie  £)änen,  aik  wie  (Sin  Wiann,  nur 
ba^j  i()nen  wiberfa^rene  Unred)t,  unb  eine  brennenbe  53egierbe,  bie 
(Sd]mad)  burd)  iebe»  Dpfer  oon  |ic^  ab^^uwenben.  d^  i)t  ein 
jd)öne5  X)ing  um  baä  lebfiafte  (SJefü^l  ber  ^Nationalität,  tia^  flcine 
33ölter  oft  bi§  ^u  einem  ©rabe  ber  Ueberfpannung  burc^bringt. 
^ay  iperj  §ebt  fic^  allemal,  wo  e»  äußere  C^ta,  aud)  bie  föft= 
lid)fteu  unb  ba»  irbifd)e  2ihcn  felbft,  um  einey  moralifd;en  (SJute» 
willen  wegwerfen  ober  auf»  ®piel  fe^en  fiel)t.  Und)  in  biefen 
%a)it\i  unb  2Bod)en  ^abcn  bie  ®änen  einjeln  bie  ebelmüt^igfte 
(Sefinnung  erwiefen,  unb  fein  Dpfer  gef(^cut;  aber  e^  feljlten 
il^nen  bie  SRittel,  ©rofee»  ju  oerrid)tcn,  unb  oor  allen  fingen 
ein  .^aupt.  Sluirfdjenb  ergaben  fie  fic§  ber  9tot^wenbigteit,  unb 
baä  bittere  (Sefü()l  ber  jertretenen  Dfmnmc^t  ^at  fic§  nod)  burc^ 
lange  3cit  geltenb  gemacht. 

3^ief  fte^en  ^uguft  unb  «September  1807  in  bem  ^intergrunbe 
bey  .perlen»  ber  ächten  ®änen  eingegraben;  aud}  nad)bem  33erfe§r 
unb  Eü^lerey  5Rac^benfen  bie  5(eußerung  milber,  ober  gar  nad}bar= 
lid^  ,ZWifd)en  beiben  ^iilfern  gemacht  l)aben,  bricht  nod)  immer  bei 
feltencu  ^cranlaffungen  ber  alte  ^a|  §eroor.     ^mmer  ruft  e§ 


429 

iiod):  „©u  l^aft  bcn  <Sd)lat  gcmorljct!"  Hub  ira^rlid)  crjäfjlt 
bic  neuere  ®eid^id}tc  faum  etwa'a  fo  Ungc^curc^!  SBer  ba^  am 
mciiteii  füfjltc,  ii\u"  bev  luaifeve  @arli£c,  mein  alter  (SoÜeijc  in 
^^setcröbnrcj  (l  c.  <B.  206),  feit  ^aljr  unb  2:av3  eni]liid)er  @e= 
fanbtcr  in  ^^open^acjen ,  ein  (Ehrenmann,  unb  al»  fold)cr  burd^ 
eichene  (Srfaf)rung  fon  ber  (Sd)lic^t§eit  unb  9ied)tlid)feit  bcr  bä= 
nifd)cn  Üiecjicrunc},  für  un^  OÜnfticj  cjefinnt.  (Er  l)atte  feit  lano(cr 
3eit  für  feine  ^]3tlid)t  ^cl)alteu,  bic  nadjtfjeilicjen  ßinbrücfc,  iretc^e 
burc^  bie  5Berid)tc  Den  .Hamburg  fic^  gegen  S)änemarf  bei  feiner 
Üiegieruug  L^erbreitet  Ratten,  tl^ei(§  ju  befämpfen,  tf)eily  mi  bc= 
fd)ränfen.  (Er  anißte  am  beften  S3efd)eib,  benn  er  gencf^  ^l^er: 
trauen  in  ©änemar!,  unb  berbiente  C'^;  aber  luie  e^3  getjt:  bic 
billige  unb  wal^re  5(n|id)t  be|tid)t  fcltencr,  al^  eine  cjctremc.  (Sd)cn 
bie  ^-oviten  unb  (SreninÜe^,  bereu  (Sd)ü^ling  er  war,  entgegen 
i^m  atlmälig  'i^a^  93crtrauen,  unb  l)ieltcn  il)n  für  gctäuid)t.  9ccd) 
fcblimmer  erging  es  il)m  unter  bem  ^'iittfc^en  SJcinifteriuin ,  \ia§ 
fid)  je^t  am  ^Diubcr  befanb.  (E§  war  %vn,  i^n  ju  fc^mä^cn,  unb 
faum  mod}ten  feine  SBcric^te  gelcfen  werben,  fo  parteüfdi  l;ielt 
man  fie.  ^'urj  üor  ^»^«iic'i^^  (Ernennung  würbe  er  5urücfberufen, 
unb  burd)  SBroof  2ai)lor  erfegt,  bcr  gerabc  in  bem  5tugenblicE 
bor  bcr  (Erifis,  bcn  2.  ^uguft,  anlangte.  Slm  3.  5lugu|i,  wo 
fd^on  bie  ?5lotte  im  5lnge|ic^t  ber  Slüfteu  war,  t)eriid)crtc  er  bcn 
©rafeu  ^oadjim  S3ern|torif  bei  ber  erften  (Eonferenj  in  ^opcn- 
l^agen,  bon  bcn  frcunbfd)aftlid)[tcn  (Scfiunungen  feines  ^pcfcs  für 
55änemart.  ©arlite  war  nod)  anwefcnb,  aly  ber'^ricg  crflärt 
würbe,  unb  mufete  3cugc  bcö  ^serrat^l  fein,  ju  beffcn  ^crfjeug 
er  mit  gebraud)t  werben  war,  burc^  bie  Ijciligftcn  ^erfidjcruugcn 
bon  ber  fricblid}en  ^Ibfidjt  ber  erfd;cinenbcn  glottc.  ^tit  bluten= 
bem  ^cx'^cn  unb  tiefem  Unwillen  ^og  er  fid}  jurücf.  6r  l^at 
md)t  wiebcr  gcbient,  unb  ift,  wie  man  mic^  eerfidjcrt,  tieffinnig 
geftorben. 

^c^  feiere  wieber  nad)  (Englanb  jurücf,  wo  ic^  einen  5Ronat 
in  ber  pcinlic^ften  Ungewißheit  unb  täglich  fteigenbcr  S3eforgni| 
berlebte.  (Seit  langer  S'^it  ^atte  ic^  teine  S)epcfd)c  bom  ©taatl^ 
miniftcr  crijalten.  Sie  §ln5eid;en,  baf^  bas  Ungcwittcr  über  ®ane= 
mar!  fc^wcbe,  liefen  balb  feinen  ßi^eifel  mel^r ;  ftiü  unb  furd}tbar 
50g  e§  fid)  jufammen.   2^aä  allgemeine  (Embargo  war  am  31.  ^uli 


430  _ 

aufgehoben  irovi^cn;  aber  ben  bäiüfcfjen  ®d)iifen  iüeii3cvte  niaii  bic 
(Srpebitiou ,  erft  unter  ^43onDänben,  bann  gerabeju;  ^^acfetboote 
bou  Jönningen  Eanien,  aber  c^  gingen  feine;  bie  (EDuLun)^  nacf) 
bcr  Cftjee  iinirbcn  jurücfge^alten.  ^c^  fc^rieb  burd)  SlViufleute 
über  poUanb.  Söibricjc  Söinbe  (;ielten  bie  9^ad)rid)t  i'oii  bem 
(Erfolg  ber  3acfionid)en  @enbung  bia  ^um  20.  Stuguft  jurücf. 
^a  erfuhr  mau,  'i^a^  fie  frud)tlo§  geiüefeu  fei,  inie  id)  e^  nie  be= 
jiDcifelt.  5(m  27.  §(uguft  erfolgte  ber  8efel)l,  alle  bäuifd)e  Sd)iffe 
aufzubringen;  aber  burd)  geheime  ^uftructioneu  ober  ben  räube= 
rif(^eu  ^nftii^ct  geleitet,  I)atten  Streujer  unb  ^aper  biefe  53efel)le 
nid)t  erft  ermartet.  @cit  einem  ?}cDnat  brad)te  jeber  2;ag  mir 
lauge  ßiften  i^on  ©Riffen,  bie  eine  treulofc  ^Noliti!  fic^  in  febem 
^all  als  Unterpfaub,  ^uncäd)ft  aber,  im  gall  bc§  ^riege^,  al!§  Seutc 
fiebern  mollte.  ©ie  iinirbeu  alle  oerurtljeilt,  unb  bie  ^rone 
ftrid)  il)reu  5(nt§eil  an  bem  SSlutgelbe,  jum  euügen  ©eufmal  ber 
(Sc^aube  ein,  unb  oert^eibigte  i|n  gegen  \^t)c  ^2luforberuug  be^  Üiec^t» 
ober  ber  ®ro|mutl).  @ie  waren  in  tiefem  ^^rieben  genommen 
worbcn.  Oerrfd)t  je^t  nod),  unb  regt  fid}  mieber  unter  allen 
S5öltern  be^  (Sontinent»  eine  innere  Abneigung  gegen  ©nglaub 
uub  feine  'iHegierung,  fo  barf  nuin  e^  fold)en  Bügen  jufdireibeu. 
^ud)  an  ben  ©taaten  ftraft  fid)  Ungered)tigfeit  unb  ©efe^lofigfeit. 

^aum  war  nun  ba§  Dpfer  bejeic^net,  bie  erfte,  lange  Unge= 
mit4)eit  über  bie  33eftimmuug  bcr  Ütüftung  gehoben,  fo  brad)  auc^, 
lüie  lang  gefeffelte  ipunbe,  "i^a^  feile,  glattzüngige  ©cfc^meife  ber 
3eituug§fd)reibcr  aug  feinem  ^interljalte  l)eroor,  um  ba§  (£d)änb= 
lid)e  unb  ^erberblid)e  ^u  prcifen  unb  ben  rei^tlidien  @inu  bc§ 
33olfc^  ju  Dcrbreljen.  ^n  gleißuerifc^eu ,  fop[)iftif(^cn  5lrtifelu 
würbe  bie  9cotl)meubigteit  ber  <2elbftDertl)eibigung  burd)  Eingriff, 
bie  fd)reienbe  (2d)ulb  5!)änemarf'5  bargetl)au,  unb  wo  ©rünbe  nic^t 
au»reid)cn  wollten,  bem  5BolE  bie  wichtige  33eute  l^inge^altcn,  'iia^: 
beffere  ®efüf)l  burd)  bie  fd)were  ^i3erfuc§ung  bC'S  Shi^eui^  unb  (§ie= 
winueS  z"  befted;cn.  ^u  biefey  :3agbgefd)rei  ftimmtcu  auc^  bie 
neutralen  Blätter  ein;  e»  fd)ien  eine  9]ationalfac^e  werben  ju 
follen,  auf  ben  alten  ®tolz  ber  d^re  unb  ®ro|nmt^  33erzii^t  ju 
t§uu,  unb  neue,  fd)led)tc  ^totioe  an  beffeu  (Stelle  ju  fe^en.  9lur 
bie  Dppofition,  wcld)e  einer  foldjen  3)?aa^regel  auc^  nic^t  fä§ig 
gewcfeu  wäre,  fiielt  fid)  würbig  jurücf.    Söie   fie  fid^  über  'i^a§ 


431 

i^an^c  Unlcvncfimcn,  über  bcii  (Srunbfa^,  über  bic  B-ol^cn,  über 
bic  3lrt  c»  »icbor  {jut  511  mad)cn,  bic  (Sf)vc  ©ucjtauby  f;cv,\u|tcüeiv 
ijcäufecrt,  bviy  ücvbicnt  in  bcu  (anvjcu,  iLncbcvf)oltcu,  üoii  if)v  mit 
bciii  größten  §{ufii\iiib  001t  5(ii|tvcncjunij  unb  2la(cut  flcfüfjvtcii 
^^a^•(anlcntybcbattcn  i^om  '^aljx  1808  cjcleicn  ,^u  lucvbcu.  Sföür= 
bijcr  fonutc  ^äucmavf'5  ®ad)c  nid)t  gcfüfirt  ir>crbcii.  S*^"^*^^  '^'^l^' 
^cr5  in  diiijlanb  rief  itjucii  Beifall  ju,  ntcift  in  bcv  @tiüc;  unb 
bcv  ganjc  ©vfolcj  mar  eine  (Sfjvenrcttuncj  für  bie  ©cfinnun^  bcr 
Reiferen. 

5)teinc  ®etü(}le  in  biefer  ^c'ü  nta^  id),  bvand)e  id)  nid)t  ju 
fc^ilbern.  l^lüey,  umä  bei  pevjönUd)ent  ^ol^lfein,  i^ow  ^Incjft,  ^e= 
fcvcjnife,  ^'ummer,  Slvänhuicj,  ^j^itcjefü^t  unb  innerem  2Bet)  auf 
einen  9}^^nfd)en  ö^^äuft  werben  fann ,  ba-S  erbulbete  id),  al» 
aUmä(ig  am  2.  (2e).^tember  bie  9^id)rid}ten  i\n\  ber  am  16.  5lucjuft 
crfol^iten  ßanbun^j  ber  Gruppen  auf  ©eelanb,  i\n\  bem  ^ombarbe= 
mcnt,  bem  furd)tbaren  S3ranbe,  bem  ^lutuerv3iefeen ,  enblid)  am 
16.  ©eptember  oon  bem  ©ie^e  ber  ©eicalt,  ber  (Sapitulation 
t)om  7.  ©cptember,  eintrafen,  ^d)  ir>ei|  loo^l,  \\^  ü)  mic^ 
glücflid)  ö*^id)ä^t  ptte,  iDenn  id)  in  ^openl^acjen  bie  ©efal^ren  mit 
meinen  g-reunben  tl)ei(en  m\^  jo  bie  beElemmenbe  Ihu3eipif5t)eit. 
bie  bange  ^ejoi\]nife  ber  beiben  9)^nuite  I)ätte  abfürjen  tonnen. 

^d)  l^atte  mid)  in  einem  bdlicjen  (^clbftgefüljl  unb  in  ber 
(Enr»artuni},  abberufen  5U  tperben,  feit  ber  (Eorrefponbenj  im  3^ini, 
^'^crrn  (Sanning  nid)t  weiter  genähert  unb  alle^j  Dfficieüe  fd)rift= 
lid)  betrieben.  5(ly  bie  3*-'itunc}en  com  28.  §(uguft  bie  erwähnte 
Drbre  jur  ^(ufbrincjung  ader  bänifd^en  @d)iffe  mittl^eitten,  ^iett 
id)  e§,  mie  fiar  mir  and)  ber  3ufammenr)an;3  war,  für  ^^flid)t, 
eine  9ccte  einzugeben,  in  weld)er  id)  ben  (Srunb  biefer  feiubfeligen 
SJiaafävegel  5U  wiffen  begel^rte,  unb  bie  nötl)i3en  33orfte(lungen. 
bagegcn  einlegte.  (Bd)on  am  ndd)ften  2;age,  bem  29.  ^(uguft,  er= 
l^iett  ic^  f)errn  6anning§  fet)r  gemäßigte  ^fntwort,  worin  er  biefe 
^cfe^tc  al§  eine  S}oriid)t^maafereget  bc3eid)nete,  bie  man  ber 
©id^crfeit  bc»  englifd)en  (SigentljumS  fd)ulbig  fei,  weld)e§,  ^ul^er^ 
läffiger  SInjeige  .^ufolge,  in  tm  fönigUd)  bänifd)en  ^Staaten  mit 
©equefter  belegt  werben  fei.  5)ie  (B<xd)c  üer^ielt  fid)  10;  aber 
c§  gehörte  ^od)  eine  nic^t  geringe  X)reiftigfcit  ba^u,  £;änenuirt 
fiier  5um  angreifenben  2:f)eil  ju  machen. 


432 

^ou  bicjcv  B'-'ii  ^"11^  Licv(}ielt  id)  inid)  buvd)auö  loii^cnb  uub 
betrad^tctc,  uad)  nunmcl)r  factifd)  au^ijobrodicncm  ^ric^jc,  meine 
©cnhuic;  al»  beeiibicjt,  biivfte  jebDd),  ba  mir  feine  Slviec(^3evflävum3 
meinet  ipofe»  ,^u  ^änben  ijefontmen,  unb  id)  nid)t  abberufen  \i\\x, 
oljue  S3efe()l  meine  ^^säjfe  uic^t  fcrbern.  53iä  511  bem  5(ugenbli(i, 
wo  id)  biejen  53efel^l  ert)alten  mod)te,  »ar  iüenig[ten§  bie  3}cöß= 
lid)feit,  bafe  man  meiner  ©ienfte  bebürfcn  föune.  Unb  in  ber 
2^l}at  war  meine  ^luiDejenljeit  nid}t  unnii^.  ^w  ben  fc^merjlidjjten, 
aber  iüol)ltl}ätiv3ftcn  (Seid}äftcn  gel^örte  bie  ©croie  für  meiere  3^au= 
fenbe  bänijdjer  (3d)iffer  unb  ©eeleute,  bie  §üuanoi§  auf  if^ren 
@d)ifieu  blieben,  aber  ^Jiat^,  %xoit  unb  S3eiftanb  aller  5lrt  be- 
burften,  bann  al§  ^rieg^3efan{\ene  nad)  ücrfc^icbenen  Steilen  be-3 
^}ieid)c^,  ein  grofeer  2§eil  nac^  ^Jieabing  cgebradjt  iinirben,  wo  |ie 
anfänglid)  auf  eigene  Soften,  bann  burd)  fparjamc  Selber  ber  eng= 
lijdjen  ^Jiegierung  verpflegt  anirben. 

®ay  <£d)icf jal  biefer  armen  ßcutc  voai  bcflagcnöirtcrtf).  3^^"ci" 
©emerbe  nnb  ber  g-reiljeit  eutriffen,  fa^en  fie  in  peinigenber  lln= 
tl}ätigfeit  einer  langen  (i3efangenid)aft  unb  il}rem  ^Jiuin,  aud)  ir>o§l 
bem  iljrer  ^^amilien  entgegen,  '^d)  mu|  ben  guten  Sßiüen  unb 
bie  2:§ätigEeit  be§  (Sonfulä  SBolff  für  biefe  Unglücflid)en  l^bc^lid) 
rüljmen.  i^on  biejen  ipilfybebürftigen  unb  ben  anbern  Öanbsleuten, 
bie  alle,  serfdjmettert  üon  bem  ©djicffal  i^reö  ^aterlanbes,  9cac^= 
rid)t,  ^erul^igung,  9iatl)  bei  mir  juchten,  fanb  id)  mid)  in  jenen 
böicn  2ßod)en  faft  au§fd)lie|3lid)  umgeben.  3)?eine  englifcl)cn  ?$-reunbe 
mieb  id),  gleid)jam  auy  einer  uatürlidjen  ©d}eu,  iljuen  une  ein 
ä3orn.nirf  ju  erfd)einen.  Wdjxc  aber,  bereu  9?ameu  id)  banfbar 
ben}af)re,  brängten  fid)  ju  mir,  um  ifjrem  tief  gefränlten  ®efü()l, 
ifjrem  §lbjd)eu  gegen  bie  ©emalttljat  unb  i§re  Urfjeber  Öuft  5U 
mad)en.  Ucberaü,  e§  fei  jur  (S^rc  be^  ^clfe§  gejagt,  regte  fid) 
bei  ben  ^cfferen  unb  Uuab()ängigen  aller  (Elafjen,  ein  ©efü^l  bc^ 
(ErftaunenS  unb  Unmiüen^o,  ja  ber  ©c^aam,  'ia§  nur  burc^  bie  ge= 
trifje  ßuüerjici^t :  bie  näd)ften  ^Hirlament^uerljanblungen  ipürben 
genügenbe  Slufjd)lüjfc  über  bie  S^ot^iyenbigfeit  jener  ä)taaferegeln 
geben,  bejd)and)tigt  lüerben  fonnte.  ®er  gro^e  .C^aufe  l;ielt  fid) 
an  bie  iüad)jenbe  ^^ingft  i^or  ber  frau5Öfijd)en  9)iad)t,  bie  in  feineu 
§lugen  alle  Wdttd  l^eiligte,  unb  an  "i^a^  günftige  Stejultat;  unb 
allmälig   l^eranfc^ten   bie  jpanifd)en   5Ingelegen^eitcn    im  näd)fteu 


433 

3a§r  bivJ  iSJväuclbilb  bcv  Sccncu  i^ow  Slopcufja^cn,  rvü  .poipitälcv, 
(Sd)u(cu  imb  Slivd)en  mit  .^uubcilcn  i\m  rncblidjcn  S^io^uungen 
in  ^}iaud)  aufijinoou.  S)cr  3:aß,  iüo  id)  bic  id)mäl)Uc^e  (BapU 
tulation  ülmu  7.  September  evfufjr  —  bic  ^od)  nid)t  aubcr§  auä= 
fadcu  tonnte  — ,  müdjte  ic^  any  meinem  Ceben  aH'ßan]d)en.  ©r 
war  aller  S3itterfeit  ooK,  nnb  ber  {jetjäjluji'tcn  ®m|;finbuncjcn.  3" 
na§c  l'tanb  id)  bcn  Söecjebenfjciten,  i()rem  lU1|.n-uncj,  il}ren  ^^otgen, 
bafe  fic  nid)t  mit  ber  ÖJen^alt  ber  'g-amilienlcibcn  anf  mid)  §ätten 
lüirfen  füllen.  3^  ^'^<^^^  ^i^  ^^^  Xagen  ju  planen  ber  b(nt= 
bürfticjften  ^ad)c  fä^ig  cjeiüefen,  unb  !ann  feitbem  begreifen,  wie 
man  fid)  an5  ^erbru|3  bem  2:enfel  nnb  Slapoleon  in  bie  Strme 
werfen  tonnte.  3^Jij'»-'i^  ^^^^  forberten  meine  Sage  nnb  meine 
Ißflic^ten  ?5affnng  nnb  SBürbe.  ^eine  gute  Statur,  bie  in  wirt= 
li^cn  trifen  mir  nie  i^re  ^'räfte  oerfagt  ^at,  !§alf  mir  and)  f)ier; 
ic^  füfllte  mid)  ftar!  unb  unbefangen  genug,  um  fid)er,  wo  cä  er= 
forbert  würbe,  auftreten  5U  tonnen.  ®ie  warme  nnb  ^arte  2:§eit= 
na^me  meiner  g-reunbe  unter  ben  ?5remben  mochte  nic^t  wenig 
ba5u  beitragen,  mic^  bei  gutem  3)hit'^  ju  erhalten,  ©'^üernoiä 
unb  ^incfe,  ber  reblid)c  äJtonroe,  welcher  etwa  in  ber  W\tk 
@c^3tember  ®ng(anb  berlie|,  unb  in  beffen  üertraulid)em  5tbenb= 
cirfet  id)  mein  |)er5  in  ber  böfen  ßeit  fo  oft  erleichtert  unb  burd) 
gleiche  ©efinnung  geftärtt  Ijatte,  fein  9hd)fotger  ^^nntnei)  unb 
meljre  Slmerifaner,  aud)  ber  red)ttid)e,  alte  §tlopeu^,  bezeigten  mir 
im  Ungtncf  boppelte  greunbfd)aft  unb  bie  ^er^lidjfte  ©efinnung. 
®ie  erfparten  mir  jebe  unangenehme  S3erül)rung  mit  ©in^eimifdjen 
eben  fo  forgfältig,' all  fie  auf  anbere  SBeife  mid)  ju  jerftrenen  unb 
tmrd)  2l§eilna^me  ju  tröften  fud)ten. 

@o  berging  bie  ßeit  bi§  jum  23.  (September,  of)ne  ba^  id) 
bie  in  2;riplicaten  and)  über  ^ollanb  mir  unterm  31.  $luguft 
gugefertigten  S3efe§le  jur  SIbreife,  benen  ic§  fe^nlid)  entgegenfa^, 
al^alten  l)ätte.  —  §tn  jenem  ^age  fanb  id)  bei  meiner  3ul^aufe= 
!unft  33ormittag§  ein  franjöfifc^el  33illct  üon  bem  ehemaligen  @e= 
fanbten  3:^ornton,  mit  bem  id)  fonft  in  feiner  ^erbinbung  ge= 
ftanben  §atte,  unb  ber  mir  anzeigte,  baf5  er  mit  einem  51uftrag 
bon  ^errn  (Sanning  bei  mir  gewefen,  nnb  mic§  bringenb  erfud)te, 
i§m  3u  beftimmen,  wann  unb  wo  ic^  i§n  am  näd)fteu  S^age  fe^en 
wolle.   51m  24.  September,  foweit  ic^  mic^  erinnere,  erfd)icn  er  in 

ÖJiftä  üKcmciren  I.  28 


434 

fccv  ^xiii)c  luicbcv,  uiib  eröffnete  mir,  Daf^  ev  beauftrai-\t  fei,  mid) 
fo^jleicf)  VI  »-'iii*''^'  Uiiterrebuiiß  mit  Dem  ütiiiiftev  cinjulabeu,  ber 
mir  ä)titt()eilunc5eu  511  mad)eu  I)abe,  bie  inclleidjt  uoii  erfreiUidjen 
^^■cl^jeu  fein  föiinten.  ^cf)  tjielt  mid)  nir  Derpflid)tet,  eine  fold;e 
liröffnuuß  uid)t  au^ule^nen,  unb  begleitete  itju  unuev.vi^lid)  uad) 
®tan()ope- Street,  mo  ,*r)err  (iaiuiiiti-^  iuo()nte,  mit  bem  er  mid) 
fov^leid)  allein  lie^. 

:)iid)t  üf)ne  bittere  ®efüf)le  trat  id)  ^i  biefem  5Jtanne  ein,  für 
ben  frül)er  irirflid)  etmaö  in  mir  ßefprod)en  Ijatk,  beffen  ^^(nblicf 
mir  nun  aber  nur  alle  Reiben  meinem  5l3aterlanbei5  nnb  bie  cje= 
f)äifii]e  5(rt  bor  .pinterlift  unb  53oöf)eit,  bie  c},ccic\\  ben  (2d)\uäd)eren 
vjeübt,  ^trücfrufen  tonnte;  id)  muf5te  \t)n  mir  auf)erbem  alö  per=^ 
fönlid)  (\cc},cn  mid)  eincjenommen  beuten,  lianniiii]  mod)te  ba^ 
füf)len  ane  id).  @r  fam  mir  mit  einer  S3eii\\iuni}  unb  ^.Heufee= 
ruuv^en  ber  Hdituu;]  unb  bee  IV'rtrauenö,  ane  einer  ent^eijen,  ber 
bieley  i^ut  ]\i  mad)en  t)at.  ^d)  anrr  falt  unb  s]et)alteu,  o()ne 
6mpfinblid)feit ;  anr  nal)men  '•|3lat)  an  feinem  iHrbeit-jtifd) ,  id)  an 
ber  fd)malen  'Seite  il)m  Qe^ienüber,  in  einem  aeiten  !L'ef)uftuI)l ; 
runb  umf)er  .•paufen  bon  *:|.>apieren  unb  '^^Hn'tefeuille'3. 

•perr  Ganninoi  eröffnete  bie  l>erI)aubtuno[  in  enoilifd)er  Sprad)e, 
inbem  er  mir  fachte,  baf^  er  fid)  aof)l  erlauben  bürfe,  bie  i!i3e= 
^eben()eiteu,  aeld)e  ben  ijegenaärti^en  ß^i^^i^'^  '^^^"  "Siucje  r)erbei= 
v3ehil)rt ,  mit  Stillfd)ir)eii3en  },\\  überv]e[)en ,  um  foßleid)  ,yi  ber 
9Jtittl)eihuu]  ;>,u  fd)reiten,  bereutl)alben  er  mid)  ,^1  fel)en  3eiüünfd)t. 
3tad)  ^ibfd)luf3  Der  Üapitulation  fei  .sperr  !3».irffi-Mi,  mit  einer  aber= 
malicjeu  Senbunv}  an  meinen  .pof  beauftragt,  burd)  Seelaub  ge- 
reift, if}m  aber  bie  Xsurdjreife  burd)  ?5Ül)ueu,  fo  ane  and)  ein  -^hi^ 
ueraeivgert  werben,  unb  er  alfo  l}ie()er  5unKt]ct'el)rt.  Sanad)  bürfe 
man  nid)t  aagen,  ane  e'ä  bie  ^Hbfid)t  j-\emefeu,  einen  llnterf)änbler 
i'cn  t)ier  md)  .^L'^lfteiu  ^u  fenbeii,  inbem  beffen  IHbaeifnui^  bie 
Sad)en  5anfd)eu  beibeu  ^Jiegieruucjen  fd)limmer  ftellen  muffe,  aly 
man  fie  cjern  betrad)ten  mM)te.  ®ie  eui3lifd)e  ^Jiegieruucj  aiünfd)e 
alfo  ]\[  aiifeu,  ob  id)  mid)  befugt  ()alte,  einen  (iourier  an  meinen 
.pof  ]\i  feuben,  um  bemfelbeu  oor5ufd)la3en,  jum  ä3el)uf  an5u= 
tuüprcnber  C^erl)aublnns]eu ,  '^<i\\c  für  einen  Unterijdnbler  ()iel)er 
\\\.  ienbcu,  ober  ()ier  bie  ^43erf)aublun3eu  burd)  mid),  ober  einen 
anberu  33eooümädjti3teu  anyitnüpfen.     .sperr  (ianning  äuf3erte,  baf3 


435 

c^  i§m  nvitüi"lic{)cv  unb  Qdt  fparcnbcr  fc^cinc,  i^m  a6cr  pcx-]öii(ic§ 
ancjcnc^incv  fein  ircvbc,  lücun  id)  mit  beu  ^^oÜ!iiad)tcu  ücrfcl^cn 
lüürbc. 

5)?einc  ^^(utiuort  cjab  mir  (S3clL\3ciif)cit,  bie  ijcgcuiuärtigcii  ^cr= 
^ältnijfc  bcibcr  i^ofc,  anc  [ie  biivd)  ©ucjlaub'o  bciipicdojc'S  93et= 
fafjvcu  buvd;  einen  unj^eJ^cnern  üriebcnäbrud)  vjcfteüt  irorbcn ,  bie 
©efü^le  jebeä  ®änen  unb  bie  meinicjen,  mit  SBärme  unb  ©ruft 
au^einanbcrjuie^en.  ^d^  l^atte  mid)  wäfjvenb  bcr  langen  unb  be= 
rcbten  ©inleitunc}  beä  ©taat'Sietretairg  cjenucj  gefammelt,  um  bie^ 
mit  9?u§c  unb  Sl(ar§eit  ju  tf)un.  ^d)  füllte  bie  c^an^c  ^ebeutung 
biejev  ®tunbe,  ade  meine  ^äljicjfciten  maren  gefpannt  unb  auf 
bcn  51ugenbticf  gevid)tet,  um  in  einer  langen,  münblic^en  ^et= 
§anblung  jebey  gejagte  SBort  rid)tig  5U  fajjen,  treu  ^u  bewahren, 
unb  fo  beftimmt  aly  üoriid)tig,  fo  freimütf)ig  a[§  befd)eiben, 
loie  C!§  meine  ßage  mit  fi^  brad}te,  ju  eriuiebern.  ®iefe  Sage 
ir»ar  nii^t  ttjenig  fdjunerig  unb  jart.  ^ülitoä,  i'>om  SSatertanbe 
abgejc^nitten ,  nur  Don  einem  5i3ölferrei^te  be[djü^t,  1^a§  \o  eben 
auf  bie  fc^reienbfte  Söeife  üerle^t  morben,  o§ne  33erf)altung^befe§(e, 
ol^ne  anbere  al^  üerauuTene  3citung^nac^rid)ten  üon  'i^cn  ®efin= 
nungen  meinet  ^o\^§;  aufgeforbert,  einen  ©c^ritt  jur  ^riebenä= 
üermitthmg  ju  t^uu,  wo  id)  aljute  unb  au^te,  '^a^  man  am 
JpDfe  unb  im  ^ol!  nur  ^rieg  unb  ^^ac^e  atl;mete,  einer  jd)iyeren 
^erantiüürtlid)teit  auiSgefe^t,  unb  tiod)  meinem  ©eiinjjeu  nod) 
me[)r  al^  bem  Könige  Derantraortlid).  ^d)  ir>ei|  nic^t  loie  eiS 
fommt,  aber  folc^e  Sagen,  inbem  fie  ade  ^'äfte  in'§  <Bpk[  rufen, 
geben  aud)  bie  SJJittel,  i^nen  ju  begegnen,  '^nm  ^anbehi  aufge= 
rufen,  füllte  id)  mid)  in  biefem  5(ugenbli(J  l^ü§er  geftellt;  auf 
biejem  (^tanbpuntt  üerlor  fic§  "Da^  ^eiou^tfein  ber  leibenben  ober 
bebrc^ten  ^HTfönlid^feit ;  bie  gel^äffigen  @efür)(e  wichen  bcr  !(aren 
©rfenntnife  befjen,  aaa  iä)  ber  guten  (Ba^c  fc^utbig  tt?ar.  (Eine 
bunHe  §ll^nung,  bie  erft  fpdter  jur  ®ett)i|§eit  mürbe,  ^a^  i<i),  vok 
ber  ®d^ritt  aud)  auafade,  meinem  33aterlanbe  einen  roefentlic^en 
£)ienft  erzeigen  fönne,  fd)ii^ebte  mir  üor.  ^d)  eriüiebcrte,  'i^a^  id), 
mit  aden  Vorgängen  in  meinem  SSaterlanb  feit  bem  8.  Sluguft 
burc^au^  unbefannt  unb  ol^ne  ä^er^altung^befel^le,  mid^  jn^ar,  fo 
lange  id)  üon  f)ier  nid^t  abberufen  loorben,  al^  uerpflid^tet  be= 
trad)ten  muffe,  jebe  anne§mlid)e  (Eröffnung  be^  brittifc^en  Eabinett^ 

28* 


436 

ju  cnipfangeit  unb  meinem  |)ofe  treu  ju  üOevmittctn ;  ba^  \d) 
aber  fcl)Ue[5eu  bürfe,  bie  jc^t  beabfid)ti3te  trcrbc,  lüeuu  [ie  bcffetben 
^nljaltg  fei,  wie  bic  bon  i^errn  Sacfjon  bei  feiner  erften  (2en= 
buncj  vorgetragene,  eben  fo  lücnigen,  ja,  nod)  wenigeren  (Eingang 
finben,  feitbem  hixä)  'iia^i,  iya§  in  (Seelanb  forgefatlen ,  bie  ^er= 
Ijältuijje  burcf}auä  jum  9^ad)t§eil  jebe5  ©iuDerftänbnijfe^  geänbert 
lüorben.  ^c^  bürfte  alfo  luo^t  ipünfd)en,  üor  allen  S)ingen  über 
bie  33efd)a[fen§eit  ber  beabsichtigten  Eröffnung  belcl)rt  ju  werben, 
bie  id)  fobann  burd)  einen  (Courier  an  meine  9iegierung  ju  hc= 
forbern  feinen  ^(nftanb  nehmen  würbe. 

^err  (Eanning  äußerte  fid)  mit  biefcr  ^ntinort  fefir  jufrieben, 
unb  ging  nun  in  bie  ©ntwicflung  feiner  (Eröffnung  ein.  ®ic 
33orfd)läge  be^  §errn  ^acffon  wolle  man  nic^t  wieber^olen.  d^ 
fei  allerbing§  feit  ber  S^-'it  biete»  anber^  geworben;  man  läugne 
fic§  ben  (Einbrutf  ber  Operation  gegen  ^openfjagen  nic^t  ah ;  auc^ 
tonnte  fic^  ©vinemart^  (Stellung  ju  ^-rantreid)  geänbert  l)aben. 
^acffon^  Einträge  Ratten  l>iuptfäd)lid)  fid)  um  bie  Wlternatiüe  )^o\i 
Slrieg  ober  ^erbinbung  gebrcl^t.  Xiiefe  le^terc  wünfd)e  man  eben 
fo  eifrig  unb  eifriger  als  juoor;  'tod)  fü^le  man  wof}l,  'i^a^  man 
fid)  faum  mc^r  fc^meic^eln  bürfe,  fie  in  bem  gerei5tcn  ßuftanbe 
ber  (Impfinbuugen  ju  erlangen;  aber  \va§  5unäd)ft  ber  englifd)en 
9iegierung  am  ^^cx}^<tn  liege,  fei,  womöglid)  ©änemart  auf  ben 
alten  %\\\^  ber  ^Neutralität  unb  frieblid)en  ä5erl)ältniffe  mit  @ng= 
lanb  feft^uftcllen ,  weld)en  er,  ben  triftigen  ©inwenbungen,  bie  id) 
bemerflid)  machen  ^u  muffen  glaubte,  gegenüber,  au§  oielen  (Srün= 
ben,  fowof)l  Don  ^^ranfreic^^  aly  9\u|lanby  ®eite  t)er,  bennod^ 
für  möglid)  f)alte.  S)afe  5U  biefem  ©nbe  eine  Uebereinfunft  ah= 
gefc^loffen  werben  fönue,  fei  ber  SBunfd)  beä  3)äuifterium§.  @r 
fei  bereit,  bie  dirunblagen  berfelben  ju  entwicfeln;  nur  muffe  er 
Dorläufig  einer  notf)Wenbigen  ^^^väliminar  =  (Stipulation  erwähnen, 
weld)e  bie,  jufolge  ber  (Kapitulation  binnen  fed^'o  äöod)en  nac^ 
bereu  5(bfc^lu|  ju  befc^affenbe  Üiäumung  Oon  (Seelanb  beträfe. 
®iefe  S3ebiugung  muffe  vorläufig  bi^S  jum  5lbfd)lufe  einer  don- 
bention  fuäpenbirt  werben,  benn  fie  fei  in  ber  ^orauafe^ung 
friebliij^er  33er§ältniffe  (!)  gefd)loffen.  Waw  würbe  bie  Üiücfgabe 
alle^  öffentlichen  unb  ^>ribat  =  (Sigent()um^  in  (Seelaub  nid)t  Oer= 
fprod)en  l^aben,   wenn  man  ben  (Sequefter  bc»  brittifd)cn  (Sigen= 


437 

t^imiy  in  bcu  Wiuiic^cii  (Staaten  lun-au-lcjcidjcn  ^ättc.  5)cincmai-f 
^abc  ^citi^cm  tcu  Slvicß  cvflärt,  ©ncjlaub  bicjc  Slvicij^crf(ärmu3 
nicf)t  cvancbcrt;  aOcv  c^  föiinc,  wolle  mau  ]\d)  a\\\  (Evövtevuiujen 
cmlajfeu,  @celanb  uid)t  jd)led)tl)iu  au^  t>en  C>'>'i"'^ßi^  geben,  ten 
S3ei'i^  baocn  aOev  aud)  nur  mit  bcikrfciticjcni  ©inüerltänbnife  bi§ 
511  eifoloitev  ^sevftänijisiun^j  behalten.  5)ie  ^^.n-äliminavcouüention 
5u  biciem  ®nbe,  auf  ber  man  befteljcn  müije,  fei  auc^  iür  X;änc= 
maif  in  jebem  ?>ane  Dovt^eidjaft,  inbem  fie  eine^tl)eilg  gvanh-eid) 
ben  ^I>ovn?anb  rauben  univbe,  3;vuj:pen  nad)  ^Seelanb  ju  lecjcn, 
anbernt(}eil§  ben  tocx-bevblic^cn  %oUyn  eincy  erneuerten  ^ngrip 
auf  ©eelanb,  \vo]\i  bic  encjliid)en  2;ruppen  c^(eid)  nad)  ber  'üäu- 
muno;  aüerbinß^S  befugt  feien,  ober  ber  S3efe^ung  eine§  anbereu 
%i)c\U  ber  bänifd)eu  »Staaten,  üorbeuige. 

^c^  §ätte  n?äf)renb  biefer  5(u»einanberfe^ung  me^r  aU  einmal 
bie  bringenbfte  ^eraulaffung  gefunben,  falfd)e  ^orau^fc^ungen  ju 
berid)tigen,  ®üp(;iymeu  ju  tinberlegen ;  aber  id)  fanb  e§  geratlicuer, 
ben  3)cinifter  au^reben  ju  laffen,  unb  ic^  geftc^e,  ^a^  id)  feiner 
33erebtfamfeit  mit  nic^t  geringem  ä^ergnügen  ^ord)te.  (Sr  mod)te 
eine  ^Stunbe  unb  wef)l  me§r  in  (Einem  5lt^em  gerebet  §aben ;  bie 
größte  Öeb^aftigfeit,  uon' fluger  ^efcnnen()eit  geleitet,  rif3  i§n 
fort;  feine  ßiige  begleiteten  t^ai  5Ui-3brucf  ber  gcläufigften  ^ur\c[,<i, 
bie  mir  in  (Snglanb  Oorgefommen  ift.  S)er  ©d)aum  ftanb  an 
ben  (äcfen  be^j  S)tunbe»;  eine  (S)en)anbtf)eit  ber  §(rgumcntation, 
bie  ben  ^D^ebnern  biefe§  Sanbe»  eigen,  eine  fc^arfe  S)ialeftil,  in 
ber  ^cxx  (Sanning  befonber^  3)tei)ter  ift,  bienten,  um  ber  natür= 
tilgen  Sage  ber  @ad)en  noc^  me§r  (Einbringlid)feit  ju  geben,  ^c^ 
follte  für  bie  <^ad)c  geiuonnen  ircrben,  um  bie  el  il)m  wirtlid) 
(Ernft  lücir.  9^od)  eine  Söeile  50g  fic^  bie  Unterl}altung  in  ^(1= 
gemeinl)eiten  unb  (Ein5clt)eiten  fort,  feber  bemüht,  ju  erläutern, 
fid)  5U  oerftäubigen ,  ba^  (Scfagte  fdiarf  ju  begränjen..  Unb  fo 
gelangten  lüir  enblic^  jur  näl)eren  S3e5eid)nung  ber  übrigen  ^svmftc 
ber  L^or5ufd)lagenben  Uebereinfunft,  biefc  n?aren:  i\m  cnglifd)cr 
(Seite  ßurücfgabe  aller  aufgebrad)teu  @d)iffe  unb  (Entl^altung  von 
fernerer  5(ufbringung,  3ii^"ii'^i^^i^»t»''  ^^^  ^efe^la  jur  S3efe^ung 
ber  bänifc^en  Kolonien,  3^ivücfgabe  ber  g-lotte  ober  i^re^  äßcrtfje^, 
billig  gefd)ä^t,  brei  ^af)re  nac^  bem  allgemeinen  ^-rieben,  bi§ 
ujo^in  fie    oon  (Englanb    follte    gebraud)t    n?erben    tonnen;    i^on 


438  • 

(Seiten  ©äncmarf^  Slötrctung  con  C^elgolanb  für  beftänbivj,  (3e9en 
eine  aua^unüttehibe  (Sntfcfiäbicjmuj. 

3d)  begnügte  mic^,  ol;ne  eine  lueitere  S3emerfung,  bic  Q,xö^- 
nung  biefer  ^ebinguncjcn  ju  notiven,  unb  md)  einer  brei=  bi» 
Inevftilnbigcn,  nic^t  lucnig  angveifenben  (Sonfevenj,  trennten  iinr 
un§  anf  eine  freunblidjere  Sßeife,  a(y  ttiir  un§  begegnet  iraren, 
mit  bcr  Sfbrebe,  am  näd)[ten  %ac^c  ben  \)o\\  mir  aiä  Verbalnote 
511  rebigirenben  fnrjen  ßntmnrf  üon  bem  ^n^alt  ber  mir  ge= 
madjten  2)tittl)eilung  burc^juge^en,  nm  fein  möglidje^  SRifjt^erftänb^ 
ni^  obwalten  jn  lafjen. 

Um  bur(^  feine  bajiuijdjenfommenbe  ßerftreunng  ben  ^^aben 
ber  chcn  beenbigtcn  ßonferenj  unb  bie  33erbinbung  ber  mannig= 
faltigen  barin  oorgefommencn  (Erörterungen  ju  ocrlieren,  unb  über= 
l^aupt  ber  (Erijolung  bebürrtig,  ging  id;  —  c§  wax  5J^  U^r  ge= 
loorbcn  —  nad}  einem  Slaffeel;aufc  in  S3on'i)[treet,  ließ  mir  ju 
eifen  geben,  unb  forberte  nun,  nac^  einer  fräftigen  SJca^t^eit,  io= 
gleich  g-eber  unb  S)inte,  ir>ie  e§  in  ben  englifdjen  2Birt§»§äuiern, 
wo  Diele  i!^re  gan^e  ßorrelponbcnj  abmad}en,  gebräud)lic^  ift,  unb 
orbnetc  nun  auf  bem  ^\ipier  ben  ganzen  C'ergang  biefer  merf= 
lüürbigen  (Sonferenj  ju  meinem  eigenen  ©ebraud).  ^\i  ^aufe 
entwarf  id)  bann  eine  tur'^e  ä>erbaluote  oon  bem  Vorgefallenen, 
um  aU  ^n'otocoll  5U  bienen,  unb  lie|  bemnäd)ft  iperrn  0.  |)enning§ 
rufen,  um  if)m  an.^u^eigen,  bafj  id)  i^n  aml^rfdieinlid)  in  ^cn 
nädjften  S^agen  al§  Courier  nad)  §)olftein  fenben  würbe.  (Er 
war  eben  fo  erftaunt  al§  erfreut  barüber,  unb  geigte  fic^  gern 
bereit. 

^(^  felbft  ^attc  bi§  jum  nädjften  3)lorgen  nun  ^dt,  ben  '^\x= 
Ijalt  bcr  mir  gemad)ten  Eröffnungen  reiflid)  3U  erwägen.  (2ie 
fd)ienen  mir  t>on  ber  5(rt,  bat3  nad;  bcr  mir  befannten  ©timmung 
in  X;äncmarf,  id)  mir  burd)au^  feinen  (Srfolg  Oon  ben  gemad;ten 
Vorfd)lägen  oerjprci^en  fonnte.  ^eine  ®enugtl}uung,  fein  (Srfa^ 
irgcnb  einer  5(rt;  bielmcl^r  burc^  cinftweiligc  Vctjauptung  bcy 
S3efi^e§  bon  «Seclanb,  bie  an^ucrfenncnbe  ^tbfüljrung  unb  S3e= 
nu^ung  bcr  g-lotte,  bie  (Sanction  ber  Ungcrec^tigfcit  unb  bcr 
eigenen  <Sd)mad);  burd§  bic  5(btrctung  t)on  ^elgolanb  eine  neue 
S)emütl;igung ;  unb  bann,  nad)  allem  biefen,  ba^  ßi^^'i^'^^^'^^*^"  ^" 
ben  befd)eibenen  unb   wel)rloien  «Staub,   einer  nunmel)r  burd)au^ 


439 

uuf»altbavcn  9Mitvalität ,  bic  mit  iRcd)t  bcr  ^of)n  i^ou  ©urcpa 
ßciücfcn  iivirc,  iini5  ein  cvmilnid}tcr  ^oriüaub  für  Suipolcon,  un^ 
vjc^ctnicr  (Sinücrftänbiiijic  anjuna^cn  uui?,  L)ic  (Sontincntalpvcümjen 
Säuetitarf»  lücni^ftcng,  an  fid)  511  vci|5cn.  SBai*  c^j  bcm  cncjliic^en 
3)?imftci-ium  ©ruft  mit  t'icicn  ^unid)läcicu ,  fo  geigte  fid^  beutli(^ 
bariti  iijxc  ^crlCi3cuI)cit,  iric  eine  fd)mad)boIIc  unb  intc^crcdjtc 
Utttcvncl)minu3  buvd)  5)äncmavt'g  ©ut^cifeuncj  unb  ß^^f^iii'U^wiiß 
ju  bcid)öm{|en,  5ug(eic^  aber  alle  barau^  cje^ogencn  Sßortl^citc  511  be= 
'  l^auptcu  unb  mit  einer  5lrt  f on  ^Jied)t!§titel  ju  fidlem  fein  möchten. 
3Bal)rfd)einlid)er  luarb  e§,  bafe  me^r  im  ^intcr^runbe,  unb  jiüar 
lüirfUd)  bie  engere  ^A5erbünbung  beabfid)tigt  lüerbe,  ir>eld)e  ^^'^'^foit 
toerfe§lt  §attc,  unb  auf  bie  gerabeäweg^  anjutragen  man  fic^  nic^t 
getraute,  um  iid)  nid)t  einer  neuen  ß^^i-'ii'^^'^tnfung  au55ufet3en, 
^c^  bc'd)(ofe,  in  ber  nac^ften  ßonferenj  eine  Ermittelung  be§ 
ganzen  Umfange^  ber  ^bfidjten  be^  englifd)en  93iinifterium§  ^u 
geiüinnen,  um  meinem  ^ofc  bie  Öage  ber  @ac^e  befto  üollftän: 
biger  vorlegen  ju  tonnen.  —  Slber  loie  bem  aud)  fein  mod)te, 
©in^S  leud)tete  mir  tlar  unb  beutlid)  in  bie  klugen:  'iia^  gro^e 
^utereffe,  inetc^e'S  man  an  ber  ©uSpeuiion  be§  vierten  Strtifel^ 
ber  (5openf)agener  ßontieution  naljm,  ber  §o^e  Söcrt^,  ben  man 
barauf  legte,  "ba^  bie  engUfd)cn  2;ruppen  mit  einem  ®d)ein  üon 
9ted)t,  ber  gegen  ben  ^oru)urf  gebrochener  ^Berträge  gefiebert  Ijätte, 
in  ®eelanb  bleiben  bürften.  ^lllerbingy  mod)te  jener  ^^Irtilel,  ben 
bie  (SJrabl^cit  ber  5ßefel}lat)aber,  treu  ber  C'>*^uptabfid)t  i^rer  <2en= 
bung,  unbebentlid)  geljalten  Ijatte,  in  Sonbcn  unwilllommen  ge= 
wefcu  fein. 

ä)ian  fül)lte,  'i)a'%  man  bie  5)ieinung  neu  ganj  (Suropa,  bie  bei 
englifd)cn  5>ol!e(S  unb  befonberl  bie  jioeifel^afte  ©efinnung  9iuß= 
lanbä  ju  fd)onen  "i^abc,  bem  einen  gered)ten  ^Nonoanb  ^um  Kriege 
5U  geben  momöglic^  oermiebcn  lüerben  mu^te.  ®a^  ©eelanb, 
irenn  nid)ty  anberel  bcftimmt  iinirbe,  geräumt  inerben  un'irbe  unb 
muffe,  bafür  bürgte  geiinffcrmaa^en  bie  (E§re  (iatl^cartl  unb 
©ambierio.  'Bon  biefer  ^eite  fc^ienen  bie  33emül)ungen,  mio^  für 
bie  ^orfd)lägc  ju  gcununen ,  bie  (lile ,  mit  ber  man  fie  be= 
förbert  3U  fel)cn  ir)ünfd)te,  fcl^r  erflärlid) ;  \<i)  erfannte  aber  jugleid) 
beutli(^  ben  33ortl§eil,  in  bem  id)  mid)  unter  biefen  Umftänbcn 
bcfanb,  unb  welchen  id)  oljne  galfd)f)cit  au^  ber  Öage  ber  S)ingc 


440 

für  meine  3ic3icninc|  ^iel^cn  fonntc.  33einal^e  bie  is^älftc  bor  üoii 
ber  Kapitulation  torcjcjdjvicbcncn  fcc^^  3öod}cn  war  ucv[trid)cn. 
SßoUtc,  wie  id)  tioransfc^tc ,  bcr  Eönig  in  bie  58orid)läcje  nid}t 
ein^cl^cn,  fo  l^ing  e§  nur  üon  i^m  ab,  ben  Courier,  bcr  mir  bie 
5(nta^Drt  auf  foldje  bringen  jollte,  jurücf^u^altcn ,  bi§  e§  nid)t 
mcl)r  mög(id)  fein  würbe,  üon  l^ier  aua  S3cfel}(e  jum  33ruc§  bcr 
Kapitulation,  ober  ju  einem  erneuten  §lnv3ri[f,  nad)  ©eelanb  ah= 
ijc^en  ju  laffen.  ^a,  in  bem  natürlidjcn  ßaufe  ber  S)inge,  war 
e§  nur  eben  mövglic^,  nid)t  wal}rid)einlid) ,  'i)a^  überall  eine  5lnt= ' 
Wort  bi§  ba^in  jurüc!  fein  tonnte,  ©o  erjc^ien  e^  in  jebem  ^^all 
al§  meine  ^^flidjt,  bem  englifd)en  9)cini[terium  meine  ©eneigtljcit 
5ur  Vermittlung  ju  bezeigen  unb  felbft  bie  Hoffnung,  'ha^  fold)e 

(Erfolg  f;abcn  fönne,   c^cr  ^u  beftärfcn. §ätte  idj  tia= 

mall  ben  ganjen  Umfang  be§  pl)i)fifd)cn ,  noc^  mcf)r  aber  bc§ 
moralifdjcn  ©Icnbl  oor^ergefc^cn,  in  'i^a§>  ^änemar!  burd^  biefen 
Hrieg  unb  feine  ?5olgcn  ge|tür,^t  worben  ift,  L>ielleid)t  l^ättc  idj, 
felbft  mit  Aufopferung  jcbc§  wiberftrebenbcn  @efül}(ä,  bie  5ln= 
nal^me  bon  irgenb  welchen  ^ebingungen  gcwünfc^t  unb  gcratl)en. 
§{ber  bann  wäre  freilid;  auc^  aüca  Uebrige  anberl  geworben,  unb 
eine  £)rbnung  bcr  S)ingc  eingetreten,  bie  m\§  ju  errat§cn  unmög= 
lic^  ift. 

S(m  26.  5(uguft  begab  id;  mid)  wieber  ju  i^crrn  (Eanning, 
mit  bem  nun  fd)on  ein  fertraulii^c»  unb  freunblid)c§  Verljältni^ 
fic§  eingeleitet  fanb;  id)  burftc  ibm  aufrid)tig  bie  lcbl;afte  8c^n= 
fuc^t  5U  erfennen  geben,  ba^  ein  fo  gewaltjamer  unb  unl)eilbrot}en= 
ber  SSrud)  c^rcnüoll  möge  ge()cilt  werben  fönnen;  er  l)inwicbcrum 
mir  gefielen,  ''i)a^  ha^  5Borgefallene,  bie  blutigen  @ccncn  bcr  S3e= 
lagcrung,  bei  bem  cnglifc^en  9)tinifterium  ^c\i  ticfften  ©c^merj 
erregt  'ijahc,  unb  bei  il)m  bie  Ucberjeugung,  wenn  fold^cr  3ßiber= 
ftanb  i^orau§,^ufc^cn  geweicn,  man  lnctleid)t  lieber  ben  ^^lan  würbe 
aufgegeben  §abcn;  er  wicbcrljolte  in  ben  ftärtftcn  §luabrücfcn: 
9hir  um  leinen  ©ebanfcn  an  SBeigerung  auftommen  ju  lajfcn, 
l^abe  man  fo  überlegene  3Hac^t  gefcnbet;  unb  fönne  bergleidicn 
ücrgeifen  werben,  fo  werbe  er  fid)  glücflid)  fd)ä^en,  ein  Söerf^^eug 
lux  Vermittlung  geworben  5U  fein.  (El  war  bicl  eine  (2prad)e, 
bie  mir  wo§ltf;at.  (Einer  näl;cren  Verbinbung,  all  bei  einzigen 
?Dtittcll,  bie  SBunbc  grünblid^  ;^u  (geilen,  würbe  wicber  (Erwäl^nung 


441 

getrau,  uni>  id)  raub  ^cvvn  ßanning  üovbcveitct,  mir  i>ic  vorläufig 
ciUiroifcucn  ®viinbla{\cu  einer  eta\i  jofort  obev  fünftig  auy  bev 
bcücrfte^enbeu  Uebeveiufunft  evaxidjjenben  Slüian,^  ^^ur  iHufua(;nic 
in  ba'S  cjcftricje  Goiuoreujpvotocod  iuit,^ut§eileu.  ©iejec  irurbc 
püörbci-ft  nod)mal»  burd)Qeleicu,  bie  ^^affuiiij  iinb  ©teduucj  eiuicjcr 
Söcrtc  iinb  5(rtifel  oevänbert,  unb  uad)bem  iinv  Ijicrüber  einic^ 
ßeircrbcn,  la^  mir  ^"^eiT  (Saunini}  fon  einem  53latt,  bao  er  in 
feiner  t^aub  ^ielt,  bie  enßliid)erfcit»  im  %a[\  eine»  S3ünbniife»  ju. 
madjenben  ^2Iuerbietun(jeu  üor,  ir»e(d)e  folcjenbernuiafeeu  lauteten: 

1)  3)titiinrtunc5  ber  en^^Uic^eu  'iaixi^^  unb  Seemacht  ju  Säne= 
marfl  @c^u^  unb  Unterftü^uug ; 

2)  Garantie  aller  Scfi^uucjen  ^änemart»,  loie  fie  jur  ^dt 
ber  ®d}liefeuug  ber  ?Illian5  bejtanbeu ;  ober  ^tequiüalcute  für 
feiere,  bie  bur(^  ben  Slriecj  verloren  g^'ö^'^^^ö'^'^ » 

3)  5(u5be^nunc}  ber  bänifc^en  ©olonialbefi^uncjeu  termittelft  ber 
^^(u^lieferunij  bom  ^^-einbe  cjenommeuer  (Solouicu. 

pevr  Sanniuß  i^erbreitete  fid)  mit  arofecr  5lu^fü^rlid)feit  uni> 
^ercbtfamtcit  bei  (Entiincflunc}  jebe§  biefer  ^niufte,  über  bie  un= 
erme^lit^en  ^Borf^eile,  iueld)e  Sänemarf  au^  folc^er  ä^crbinbung 
^ie^eu  fönne.  ©obann  ful}c  er  md)  einer  ^^aufe  unb  cjleid)fam 
mit  einicjem  Söiberftreben  folcjenbernuiafjen  fort:  „But  uow  I 
raust,  and  am  indeed  aiithorised,  to  call  j'our  serious  attention 
to  tlie  heavy  cousequences,  which  the  refusal  to  enter  upon 
any  arrangement  with  Great  Britain  would,  however  imwil- 
lingly,  on  the  part  of  His  Majesty's  Governement  draw  upon 
your  coimtry:  As  I  sincerely  hope  that  this  case  will  be 
avoided  by  our  imited  endeavours,  I  rather  desire  you  to 
regard  this  as  a  confidential  communication,  of  which  however 
you  are  at  liberty  to  raake  such  use,  as  you  may  think 
proper." 

3c§  l^ord)te  auf  unb  oernaljm  mit  fd)ioerem  i^er^en  unb  einem 
©efü^l  be^  UniüiÜen^S,  ba5  id)  ju  bemeiftern  3Rü§e  §atte,  folgenbe 
©rc^uncjen,  bie  Jperr  (Eanning,  ipic  c§  mir  fd)ieu,  au^  bemfclbeu 
blatte  abla^. 

1)  Gonfilcation  ader  aufgebrachten  unb  ncd)  aufjubringcuben 
bäniid)cn  @(^iffe; 

2)  SBegna§me  ber  bänifi^en  (Kolonien; 


442 

3)  ßcrtlörung  bc§  bänif(l)eu  ipanbct^; 

4)  bic  STtögUcfjEeit ,  bafe  ©nßtanb  fid)  gcnötfiißt  feigen  werbe, 
fd)ircbtirf)cn  Gruppen  Slopcnt)ai3cn  unb  «Scclaub  cinsiiräumen ; 

5)  bie  9^ütl)iuenbiQfcit ,  in  bcr  man  fid)  fe§en  fönntc,  ©eine 
@d)mcbifd)e  SJiajeftät  burd)  bcn  ^cfig  Uün  9lovrae^3en  ju 
cutfd)äbic5cn. 

^ic  Apaavc  [träubten  |id)  anf  meinem  ^au\)k  bei  biefem  !alt 
auä(}efprDd)enen  3:obegurtl)eil  beä  Unfc^nlbicjcn.  ^d)  \ai)  im  ®ei[t 
mein  avme§,  f)eimtücfifc^  überfaüeneä  33atcvlanb  jertvcten,  5er= 
ftücfett  nnb  jerriffen;  id)  [üfjlte  bie|  SSaterlanb,  id)  '\i\f)ik  mid) 
felbft  in  bie  ©en^alt  bösartiger  Wää)U  Eingegeben.  —  „Unb 
wenn  ber  Honig  bon  (Sng(anb",  fagte  id),  „ein  ^erj  l;ätte,  biefe 
Xiro^ungen  auS^utü^ren ,  würbe  ber  tönig  bon  ®d)weben,  ber 
nai^c  ä^erwanbte  be§  meinigen,  mit  bem  ungeftört  fricblid)e  ^er= 
l^ältniffe  obwalten,  feine  5;ruppen  (eifjen,  "Sänemar!  jn  ßernic^ten  ?  " 
§err  ßanning  oerfi^erte,  lia^  man  feine  llrfad)e  ^abe,  baran 
5U  zweifeln,  inbem  bie  f(^webifd)en  S^rnppen,  üermöge  beä  @ub= 
fibientractatS  nod)  jur  ©ispofition  be§  Hönig§  üon  (Englanb 
ftänben ;  nnb  ba|  bie|  bie  wal)rfd)einlid)e  nnmittelbare  golge  be§ 
Slbjug»  ber  englifc^en  S^rnppen  an§  ©eelanb,  in  g-olge  ber  (5a= 
pitntation,  ober  wegen  ber  ^'^fl^'^-'^Scit ,  fein  würbe.  —  Söeber  er 
nod)  id)  aber  fd)ienen  geneigt,  in  baä  ©in^elne  biefer  3JJitt§eilung 
weiter  einjuge^en.  ^err  Sanning  begnügte  fic§,  mir  ju  fagen, 
'iia'%  er  mir  eine,  ats  S3crba(notc  rebigirte  5lbfd)rift  be»  erften 
%^dk§  berfelben  jnfenben  werbe,  unb  e§  war  nun  noc^  non  ber 
Stbfenbung  eineä  (Sourierä  unb  beffen  Ucberfa^rt  bie  9iebe;  ju 
biefem  (Snbe  bot  ^err  (Sanntng  ein  ^acfetboot  an,  'iia^  i!§n,  al§ 
^Hirlameutair  oon  ö^i^^^icf  nad)  Sönningen  führen  fotte.  ^c^  tter= 
fprac^  bie  fd)(eunigfte  ^Abfertigung  in  fpcäteftcn§  jwei  klagen.  Bugteic§ 
warb  mir  angezeigt,  baf5  befd)loffen  worben,  jur  möglid)ft  fd)ne(ien 
Slntnüpfung  ber  Unterljanblungen ,  einen  alten,  in  5?open§agen 
wo^l  betannten  unb  gelittenen  Diplomaten,  ^errn  5Rerri),  mit 
Snftructionen ,  bie  fic§  auf  gegenwärtige  ©roffnung  belogen,  5U 
@d)iffc  nad)  topcnl)ageu  ^u  fenben,  um  bort  auf  bie  bon  Eid 
5u  erlaffenbe  Slufforbcrung  ju  warten;  biefer  fei  fertig  jur  Slb= 
reife. 

Wem  erfte  Sorge  war  nunmer)r  bie  9iebaction  ber  58erid)te, 


443 

bie  \d)  l^cn  bcm  ganzen  ^evganoi  bcr  ^scvljanbluncjcu  mit  pcvvn 
(Sanninri  511  crftattcn  fiattc.  ^icr  mar  ßilc  unb  ^ciouuciif)cit, 
Slu^fül)rüd)fcit  iinb  ßcbväncjtcr  ^ii^bvucf  ßlcid)  crforbcrlid) ,  um 
einer  fo  loidjticjen  älJitt^eitung  ©eredjtigfeit  tüibcrta^rcn  511  laifen 
unb  bell  Ä^of  in  ©tanb  ^^u  fe^en,  bie  Sarje  ber  ®acf)c,  ane  aüer 
tl^rer  üerfdjiebenen  (Seiten,  rid)tiß  ju  beurtfjeilcn.  3^^)  ivurbe  fjier 
geraa^r,  mie  üiet  bie  Slräfte,  biirc^  einen  bebeutenben  ©egenftanb 
in  leb[)afte  (Spannung  gefegt,  ju  leiften  Vermögen,  ^penning^  loar 
ber  Ueber6ringer  üon  Dier  jiemlid)  langen  58erid)ten.  ©er  erftc 
fdjilberte  ^cn  (Sang  ber  ©reiguiffe  biy  jur  Witk  «Septembers,  bie 
l^errfc^enöe  (Stimmung,  bie  33orfe^rungen,  unb  biente  föld)erge[talt, 
aU  abgefonbcrte^^  &a\v^c,  jur  (Einleitung ;  ber  jioeite  umfaßte  alle 
Snterejjen  bänijd)er  Untertfjanen,  bie  ^Jiejultate  ber  legten  5iuf= 
bringungen,  ben  neueften  (Staub  ber  poUtifc^en  auymärtigen  ^^^er= 
l^ältuijfe  ©nglanb'j ;  ber  britte  ^erid)t,  Lumi  26.  (September  batirt, 
war  au^fd)lieBlid)  ber  Uebcrlieferung  unb  S3eleud)tung  ber  mir  fo 
eben  gemad^ten  Eröffnungen  geiribmet  unb  bcftimmt,  jugleid)  Den 
©efid)t5punft  anjubeuten,  Don  bem  au§  id)  fie,  im  g-all,  irie  5U 
üermut^en,  fie  ol^ne  ?>-olgen  blieben,  benu^t  ju  fe^en  fjoffte,  um 
ben  ßcitpuntt  ber  ^Jiäumung  bon  (Seelanb  ^eranfommen  5U  laffen, 
beoor  Sefe^le  jum  @egeut§eil  gegeben  würben,  ^d)  ii^uf5te  5iem= 
lid^  gereil,  tia)^  man  auf'^  (Seratljcwo^l  bergleic^en  nic^t  geben, 
it)o§l  aber  'ha^  man  nid}t§  fd)onen  würbe,  wenn  jebe  .poffnung 
5um  ^ergleic^  abgefd)nitten  wäre,  ©inen  bierten  5Berid)t  fd)lofe 
iä)  erft,  in  bem  Slngenblicf,  ba  perr  b.  penning^  in  bie  ^>ofl= 
c^aife  flieg;  er  entljielt  nod)  einzelne  9cad}träge  ju  bem  oorigen, 
unb  bie  CEanningfd)e  33erbalnDte  von  bem  ®an5en  unferer  33er=' 
|anblungen,  bie  id)  am  27.  (September  SJiorgeng  oon  if^m  er= 
l^alten;  bie  2)roljungen,  weldje  er  mir  üorgelefcn,  waren,  wie  ic^ 
e§  erwartete,  weggeblieben,  unb  id)  tonnte  fie  nur  au^  bem  (§)c= 
bäditnil  unb  in  flüd)tig  niebergefd)riebenen  Sßorten  ^erftellcn ;  "i^a^ 
3öefenttid)e,  bie  ©ro^ng  beg  (SJebrauc^§  fd}Webifd)er  2;ruppen 
gegen  (Seelanb,  wieberljolte  mir  ber  (Staat^fefretair  nod)  in  einer 
furzen  ßonferen^,  bie  id),  wenn  mir  red)t  ift,  noc^  am  27.  (Sep= 
tcmber  3}Jorgen»  mit  i^m  in  feiner  2Bo(;nung  l^attc. 

äöir  naljinen  bie  5?ad)t  ju  ipülfe,  um  alle  biefe  3(u»fertigungen 
5u  (Staube  su  bringen,   unb  ic^  fd^loß  meine  (Sorrefponben^  mit 


444 

einem  ^^l•il\^tbvictc  an  bcn  ©vafeu  (5§r.  ^crnftoiff,  in  bcni  id) 
Vxc  kbl)i[\tc  <2>d)\\'\iid)t  äußerte,  mid)  a\\  ^cnn  i\  .^cnniuöö'  (^tcüc 
i^m  nähern,  nnb  [iiv  iinincv  einen  Slufentfiiilt  ucvlajjen  jn  bnrfen, 
bev  nur  fortan  nur  nod)  l^evbe  Erinnerungen  cjeitiäl^ren  tonne, 
^d)  bat  in5iDiid)en,  une  and)  bic  ©riJifnuncj  möd)te  autßcncnimen 
luerben,  nni  ßnriicficnbnng  nicine-S  (Eouricr^S,  bcffen  .•pülfe  id)  fc= 
UH^tjt  bei  fcrnereni  5lufent^att,  a(^  bei  ben  35orfc§rnncjen  ^nr  ^b= 
reife  bebürfen  würbe. 

(E^  mar,  ijlaube  ic^,  am  27.  September  9cad)t§,  ober  28. 
(September  SJtorcjen^  in  ber  ?3TÜf}e,  t^a^  ^ennincjg  mid)  oerlie^. 
^^ahc  id)  in  ber  cjanjen  ß^-'it  einen  ^ngenblicf  ber  SÖefriebicjnnß 
gefüllt,  fo  war  e^,  inbem  id)  i§m  feine  (Souriertafd)e  umfd)na(lte. 
^d)  füt)ltc,  'ba^  5Ule5  cjetfian  fei,  wa§  in  meiner  Sage  unb  in 
meinen  Gräften  lag ;  e^  war  ein  rein  ju  ®nbe  gebrad)te§  ®efd)äft, 
ein  ^erfnc^,  beffen  ©rfotg  l)öl)eren  5)iäd)ten  rn^ig  anl^eimgcftedt 
werben  bnrfte.  ^d)  ^^^»■i^"  i*-'^t  aud)  mit  einem  ?Ücal  lum  aüer 
5lrbeit  befreit;  meine  ungtüdlid)en  Öaubsleute  faf)  id)  untergebrad)t, 
i§re  SScrpflegung  organifirt;  t)a^  ^'rieg§red)t  ()atte  feinen  ftrengen 
©ang  genommen;  id)  füllte  mid)  in  Soubon  überflüffig;  unb  fo 
jc§ien  C'j  mir,  aud)  jur  ^ermcibung  fernerer  S3e5iet)ungen  mit 
bem  äJiinifterium,  weldje  ein  falfd)e^3  Sid)t  auf  mid)  fiätten  werfen 
tonnen,  ratl)fam,  bie  @tabt  ju  Derlaffen,  bi§  5U  ber  ßcit,  wo 
etwa  ber  Courier  ^urücf  fein  tonnte.  @d)on  lange  f)attc  mein 
^•reunb  unb  ßanb^nuinn,  ^U'ofeffor  Söarberg,  mid)  angelegen,  if)n 
5u  (Bo^Q,  eine  f)albe  9}ieile  oon  ^irmingf)am,  ju  befud)en,  bem 
bernt)mten  g-abritort,  ber  bem  großen  9}Jed)aniter  SSoutton  fein 
©ntftc^en  üerbantt,  unb  wo  Söarberg  fid)  feit  3al)r  unb  Xag 
meiften^  auffielt,  um  fid)  mit  bem  ©cbraud)  ber  für  ©änemar! 
bort  verfertigten  5Rün5mafd)ine  betannt  ^u  mad)en  (f.  0.  @.  390). 
^d)  tonnte  biefe  Keine  Greife  mit  bem  S3efud)  me()rer  fe§engwertt)er 
Drte  oerbinben,  unb  namentlid)  bie  '^-abrifanftalten  jener  ©egenb 
unter  tciner  beffern  Einleitung  fe§en.  ©inen  lieben^würbigen 
S)änen,  bcn  jungen  ipermann  ßöwenffiolb  (f.  0.  ®.  300),  ber 
tiom  9corben  fam,  follte  id)  in  53irmingl)am  treffen;  unb  5t0ea 
warb  fo  eingerichtet,  'i^a^  id)  in  ben  erften  2:agen  be§  Dctoberg 
md)  SDvforb  get}en  wollte. 

3d)  glaubte,    nad)  bem,  wa§^  mir  ^err  Gauning  gefagt,   bafj 


445 

§crv  Wicxxi)  bereite  abc^cvcift  jci,  iint)  luav  aljo  iüd}t  wcn\i\  bcv= 
lüuubcvt,  al'5  id)  am  1.  Dctobcv  3)coi\]cn3  einen  33emd)  \)ün  il)m 
erhielt,  bcr  bic  lblid)t  ()attc,  niid)  ,5>u  einer  abermaligen  (Soufcrenj 
bei  .perrn  Gannin^i  ein'>,nlai)en.  ^on  .V)errn  ^evvi)  bei^lcitet,  be= 
gab  id)  mid)  5tt>ifd)en  bier  uni5  fünf  lU)r  luieber  nad)  @tanf)Dpe= 
(Street,  ^zxx  ßannincj  empfing  mid^  bief5ma(  in  feinem  «Salon; 
er  bat  ^cxxw  ?Dcern),  uny  jn  berlaffen,  unb  jeigte  mir  nun  an, 
'i:ia^,  'i)a  bcffen  ^Ibreiie  um  einige  'iiage  berfc^oben  ircrben  muffe, 
er  nid)t  ^abc  bevfeljlen  wollen,  mir  eine  fernere  'ä)tittf)eiluni3  ^u 
titad^en,  bie  fic^  auf  bie  früheren  Eröffnungen  bejielie,  unb  bon 
ber  er  iwünfd^e,  bafj  id)  fie  ungefäumt  ^ur  ^enntnife  meine-S  ."pofe» 
bringen  möge,  iüo^u  bie  Beübung  be^J  Jperrn  Wcxxi)  eine  paffenbe 
®elegenf)eit  barbiete.  @r  ^ab^  früher  ber  ebentuellcn  33?itanrlung 
fc^iüebifd)er  2;ruppen  in  ©eelaub  eriuäf)nt.  9f?unmel)r  fönne  er 
nac^träglid)  Ijin^ufügen :  ,,ba^  ba^j  S^abinet  foeben  aua  Sc^mebcn 
officieüc  9^ad^rid)ten  erhalten,  ireld)e  bie  enuartete  ^eftätigung 
wegen  ebentueller  SRitiüirfung  ber  5lruppen  ber  ^Uiirten  ©einer 
SRajeftät  ju  beffen  ßwcdfen  mitgebracht".  @o  lautete  mörtlid) 
biefe  aüerbing^  officiell  ju  nennenbe  ?Oiittt)cilung,  bie  i^errn  (Ean= 
ning  53eranlaffung  gab,  noc^  einmal  auf  bay  ©inbringlidifte  bie 
9'^ot^menbigfeit  einer  fd^nellen  ^erftänbigung  burc^  bie  ©uspcufion 
be^  fünften  ^trtifelfa  ber  ßonoention,  unb  im  entgegengefe^ten  ^^all, 
bie  ©änemarf  brol)enbe  (SJefa^r,  geltenb  ju  machen.  ®er  ßf)a= 
ratter  biefer  5)?ittF)eilung  mar  fo  beftimmt  unb  liefe  fo  menig 
einen  3^^*^^fc'  »-ii^  if}^-"*-'^'  ^tutf)enticttät  bei  mir  auffommen,  'i:a'^  iä) 
bielmel^r  bor  aller  ©rmieberung  mid)  ju  ber  ^^rage  beranlafet  fanb: 
Db  ctma  bie  fd^mebifc^en  Gruppen  fic^  bereite  in  (Seelanb  befän= 
ben?  in  ir>eld)em  ^-all  ic^  bie  Ueberlieferung  biefer  neuen  3)cit= 
t^eilung  an  meinen  ipof  für  §öd)ft  überflüffig  erad)ten  mürbe. 
®er  (Staatäfefretair  gab  mir  barauf  fein  @§renmort,  tia^  bieß 
feineä  Söiffen^  bi^  fe^t  uic^t  ber  ^^all  fei,  ic^  erflärte  mic^  alfo 
bereit,  i§m  am  morgcnben  Sage  eine  ©epefd^e  für  ben  (Srafen 
^ernftorff  obigen  3ul)alty  ^u^uftellen.  ^err  Wcxxi)  mürbe  mieber 
l^ereiußerufen ,  unb  il|m  türjlic^  bon  beut  Vorgefallenen  9?ac^rii^t 
gegeben,  d^  mar  fieben  '\\l)x  gcmorben ;  mir  maren  aufgeftanben 
unb  fprad)en  ftefienb  bor  bem  £amin.  §err  (Sanning  erwartete 
bie  SRitglieber  be»  5labinet5  unb  anberc  ^rembe  5U  2;ifcl^,  unb 


446 

bic  Öovbs  IHDcrpool  (^aiüfcöbiui))  unb  SJiulc^vauc  traten  irä^vcub 
ber  lci3tcn  Söovtc,  bic  mir  jpvadjcn,  iii  bcn  «Saal,  .^crr  Sanning, 
bcv  mir  übcrfjaupt  gro|e  ^c^tuiiij  unb  ^§eiluaf)me  bejeußtc,  aufwerte, 
er  an'irbc  iid)  fc^r  gefreut  f;aben,  mid)  unter  feine  ®ä|te  jäljlen 
ju  fmiuen;  bod)  waije  er  uid)t,  mir  t)or5ufd)lac5en,  'i)a)^  id)  ju 
2;ifc^  bleiben  möge,  ba  bcr  üor  ^tüei  2;acjen  Don  @eclanb  ange= 
fomniene  (Sir  5(rtl)ur  SBeüeelci)  —  nac^ljerigcr  iperjog  üdu  2Bel= 
liugton  —  bei  i§m  fpeifen  werbe,  unb  er  e^5  füllte,  ^a^  bic 
©egeniuart  biefe5  fünft  lji3d)|t  intereffauteu  Dfficier^5  mir  nic^t 
anber»  alä  peinliche  ©mpfinbungen  erregen  tonne.  3^  banfte 
beut  (Staat^jfefretair  für  feine  rütffid)t^ßol(e  §8eI)anbUing,  unb  unter 
gegenfeitigen  25ünfd)en  für  ^a^i  ©elingcn  beS  griebenäiuerfey  naf;m 
ic^  für  eine  3cit(ang  Stbfd)ieb  üon  i§m. 

3d)  bin  bei  ©rjä^lung  biefer  ä^er^anblungeu  nid;t  o^ne  Ub= 
fic^t  aU'Sfüljrlid)  geinefen,  raeil  folc^e  feitbem  bcr  (iJegenftanb  öffent= 
licf)er  Erörterungen  jwifdjen  bem  bänifd)en  unb  fd)n:)ebifd)en  .^ofe 
geworben  fiub,  bei  bcnen  mein  5Rame  me^rfad)  unb  auf  eine 
Sßcife  genannt  werben,  bie  mir  meinerfeit^  eine  öffentliche  @r= 
tlärung  abgeuöt^igt  §al.  ^alb  nad)  bem  Empfang  nämlid)  meiner 
burc^  |)errn  D.  Hennings  unb  5)cerri}  abgefanbten  SSeridjte  fanb 
®raf  SSernftorff  für  gut,  üon  bem  fd)Webifd)en  5Jiinifterium  ^2(uf= 
tlärung  über  bie  oben  angeführten  ^eufeerungeu  be§  englifc^en 
(Btaatöfetretairö  wegen  ber  SJtitwirtung  fc^wcbifdjer  Gruppen  in 
(Seclanb  ju  bcgef}ren.  S)ieB  g^ifc^a^  in  ^itu^brücfeu  beio  ^Bertraucnä, 
weld)e  gewiffcrmaa|en  bie  ^alfd)^eit  einc-S  fo  auffaHeuben  unb 
feinbfeligen  ^-8orl)abena  üorauyfe^te.  Sa»  fc^webifd)e  SJiinifterium 
Icl^nte  auf  eine  trodene  unb  unfreunblic^e  Söeife  jebe  (Erfläruug 
ab.  @raf  S3ernftürff  uerlaugte  nun  auf  ganj  officiedem  SBege 
eine  beftimmte  ^^eußerung;  er  erljiclt  bic  yom  Könige  felbft  ()er= 
rü§reitbc  ^(ntWDrt:  „SBenu  ©eine  3Jkieftät  für  gut  befunbeu 
Ratten,  ^^rc  2;ruppcn  mit  benen  3§re^  Sldiirten  cooperiren  5U 
laffen,  fo  würben  @ic  eiS  getljan  Ijaben,  unb  wünfd)ten  nie  in 
^cn  gad  5u  tommen,  eä  ju  tljuu."  hierauf  erfolgte  bie  trieg5= 
crttärung  oon  bänifc^er  Seite ;  man  wodte  lieber  mit  einem  offen= 
baren  ^^einbe,  al5  einem  feinbfeligen  ^^-reunbe  ^u  t^un  §aben; 
aud)  mochten  auf  fran5öfifd)e  ^Kitwirtung  gebaute  ^läne  ifjren 
Ui\if)di  an  bicfem  (Schritt  ^aben.    S)er  fc^webifd)c  ^o]  injwifdjen, 


447 

kl"  iDÜuid)cn  mod)tc,  fid)  ccn  einer  )ü  ^jctjäji'icjcu  33cjd)ulbu3uiu3 
511  reinigen,  t'ic  bcr  bäuifd)c  ^of  biirc^  ^cfanutmad)uni3  eines 
SlusjugS  meiner  S3crid)te,  unb  ber  barauf  mit  bem  fc^iüebifd^en 
3Rini|terium  3efüf)rtcu  (Sorreipouben'v  überall  Lterbreitet  t)atte,  be= 
nu^te  bie  ruiüid)e  Slviccjtgevf länuiß ,  um  in  einer  Ijin^ugefügten 
^Hotc  mid),  ben  ^erid)ter[tatter ,  eines  falfd^en  33erid)tS  in  biefer 
(Bad)i,  sufot^e  ber  eingebogenen  ©rflärungen  beS  englild^en  @taatS= 
fefretairS,  ju  beid)ulbic|en. 

2)ie  bäniic^erfeit»  befannt  gemadjten  Stctenftüde,  lüaren  in 
franjöfifdjer  <£prad)e  gebrudt  unb  nur  als  SJianufcript  öerjanbt 
unb  üerti^eilt  worben.  "S)ie  id)ir>ebifd)c  Sef(^ulbi3ung,  entl)alten 
in  ber  achten  9iote  ju  ber  in  @d)iüeben  aufgcfaugeneu  unb  be= 
fannt  gemachten  ruifiid^en  (Erflärung,  fanb  i^rcn  Söeg  auS  ber 
fc^webiii^en  officieüen  B^itung  in  W$  politijd)e  ^c^wrual  1808, 
2.  Sanb,  6.  @tüd,  unb  ftanb  üor  ben  klugen  beS  gan.^en  (Eon= 
tinentS  ba.  3<^  entfdjlo^  mid)  fur^  unb  gut,  fe^te  eine  ^iemlic^ 
auyfül)rlid^  unb  jd)art  gefdjriebene  ©rllärung  auf,  inbem  id)  un= 
entjc^ieben  liefe,  ob  bie  fatjc^e  ^cid)ulbigung  gegen  mid)  etioa 
bem  ^eftreben  bcS  'StaatSfclretairS ,  eine  fveitid)  fd)n)eve  3n= 
biScrction  gut  5U  machen,  ober  bem  fc^mebifc^en  ©taatsinterejje 
jur  Saft  falle,  in  jebem  %aii  aber  bie  mir  gemad)te  3)titt^eilung, 
burd)  Slnfü^rung  aller  Umftänbe,  bie  babei  üorgeiuattet,  unir>iber= 
fprec^lic^  bart^at.  ^d^  fanbte  bem  ©rafen  Sernftorfi  bie  (Sr= 
flärung  ju,  unb  ließ  [ie,  ba  er  [ie  gebilligt,  in  baS  7.  <®tücf  beS 
^)olitiid)en  Journals  oon  1808  einrücfen.  @S  i[t  nie  ctroaS  barauf 
criüiebert  morben,  unb  in  ber  2:r)at  machen  aße  Umftänbe  eS 
^öc^ft  waliric^einlid) ,  'i)a^  atlerbingS  ^ax  Sanning  burc^  üor§er= 
gegangene  33er§anblungen  mit  bem  fd)n?ebif(^cn  ^d\c,  ^u  biefer 
2)ro§ung  bered)tigt  war,  lüenn  eS  gleid)  tnelleid)t  lücber  flug  fein 
mochte,  eine  jraeifdjueibige  Sßaffe  in  bie  Jpänbe  eines  noc^  nidjt 
berfö^nten  ^^einbeS  ju  geben,  noc§  anberfeitS  bie  SMI^e  beS  §lugen= 
blicfs,  mo  ©eelanb  geräumt  werben  mußte,  unb  bie  Hoffnung  beS 
englifc^en  ^abinetS,  ©änemarf  ju  gewinnen,  bie  ^uSfü[;rung  jener 
S)rcl)ung  öerftatteten. 

5llS  ic^  bicr  '^a^x^  nad^^er  ©elcgenl^eit  l^atte,  bem  abgefegten 
^önig,  ©uftaü  5lbülp^  IV.,  bei  feiner  S)urc§reife  burd)  5lltona 
einige  ©ienfte  jur  SBeförberung  feiner  9ieife  ju  er5eigen,  war  oon 


448 

.ijicicm  flcincu  Hrii\]c   iüd)t   mcf)r  bic  '}ici>c,   m\^  \d)  Ijatk  einen 
vjcfvöntcu  ©ccjncr  ipcnioicv.  — 

'^d)  idjxc  nad)  (Sncjlanb  '>,unuf.  üBic  id)  am  2.  Cctobcr 
meine  ie^te  X^epeldje  ^eidjloijen  iinl:)  meine  9*-'i^ev  niebei\ielec(t  l}atte, 
iü()lte  id)  mid)  anebev  leid)t  umy  ^^cxy,  beim  mein  '^-elleiien  mwx 
ßeparft,  unb  fiiv  mein  %{)d[  mit  c^5ott  unt)  ''Dienid}en  in  Avieben, 
mad)te  fid)  ba^S  'iV'büvfnifj  geltend,  üon  ber  lanjjen  i^panmincj 
auy^uvul^en,  in  bev  mid)  bie  l'e^iebenbeiten  )eit  ,^iüei  'iluMuiten 
{jeljatten  l)atten. 

^Hm  :3.  Cctobev  niif)  5)un\3eny  je^te  id)  mid)  of)ne  ^öeßleitnncj 
bei  Hyde-pavk-coroer  in  eine  bev  täo[lid)en  nad)  Cvfovb  fafjven: 
ben  !)Intid)en  nnb  fk\]  nnn  buvd)  bay  id)LMie  l'anb,  bei  an^eneljinem 
.s^evbftn.^'ettev  nnb  in  [tety  wed)ielnber  (>3ejeUid)aft ,  iücognito  ane 
ein  ''l^ljiloiopl)  unb  iovcjlou  icie  ein  %uH't.  ®enn  jn  numdjen 
ßnten  (^aben  Ijatte  mir  bie  Tiatnx  and)  jene  ßlmflidje  .V)eilfvaft 
bevlie[)en,  bie  fid)  in  bay  Unabänbevlid)e,  mit  flaver  (Siniid)t  anf= 
j]eiaf3t,  ^w  finben  lueif^;  bev  .Viern  luav  »leinnb  ijeblieben,  nnb  bie 
©ec^eniiHivt  trat  luieber  in  iljre  ^Hed)te.  X'ay  (Einzelne  biejer 
Üieije,  aetdje  mid)  über  D^-forb  unb  ^oobftocf  nad)  S3iriiüniil)am 
fül)rte,  fei  ()ier  nberv]anQen. 

i^ie  mod)te  14  '>iai]e  ijebauert  fiaben,  unb  id)  r)atte  beina()e 
wod)  eben  jo  lancje  \\i  ii\irten,  beüor  fid)  mein  ©d)icffat  burd) 
.•öenniuijy'  3^'^"i''-"ffiii'^f  entfd)ieb.  (Sinem  titlet  ^ufolije,  bay  id) 
unter  meinen  ^|>apieren  fiube,  f)abe  id)  .'öerrn  tSannin^}  in  ber 
3anfd)en,\eit  einmal  i]efef)en,  bermut()lid)  um  ,;u  erfa()ren,  ob  i()m 
9iad)rid)ten  ^Ui^cfommen  fein  mbd)ten,  unb  il)m  meine  3iiviiLfbe= 
vurnUiT,  an;)Ufiinbii]en. 

IHm  2«.  Dctober  id)rieb  berfelbe  mir,  baf^  sicxx  ^terri)  am 
10.  Dctober  bem  ©enerat  ^]3ei)mann  in  ^lopenl)a^en  meine  ^e^ 
pefd)e  für  ®raf  ^eruftorff  jur  53efürberunoi  überliefert  ()abe,  baf^ 
aber  wod)  feine  ^Intiuort  erfoK^t  fein  tonnte. 

^Hm  2',t.  Dctüber  erl)ie(t  id)  ein  'i3iüet  bon  §erru  (iannin^jy 
i^anb,  mit  ber  ^1cad)rid)t,  bafj  .s)enniny]y  am  28.  Tctober  in  Tiox- 
and)  an^^elauvit  fei,  unb  mit  bem  brin^eubeu  Sßunfd),  bon  bem 
3nf)alt  feiner  Tepeid)en  unterrid)tet  ,yi  aerben.  Unijefäf)r  um 
biefelbc  3*-'it  lan^jte  .§ennins]y  an.  (Sr  aar  Ueberbrincjer  me()rer 
®epefd)en  unb  ^-Briefe.    Sie  l^orfd)(ä^e  bey  eni}lifd)eu  SJtinifterium^y 


449 

lüuvbcn  mit  Uimnllcu  Dcniun-fcti.  X)ci-  53cfe^l,  bicfe  anju^cigtCn, 
tiuir  mit  bcm  jur  ic^lcuuigcii  Slbvcife  ttcrbunben.  "^d)  l^attc  in= 
bejjeii  bic  53cfvicbigun3,  mein  ^^cvfal^l■cn  ki  ?(nl)5vung  unb  lIcbor= 
liefevuncj  bcr  (Eröüiiungcii  burd)au»  gcbiUicjt  511  fd)cn.  Slopcu: 
l^agcn  unb  @eclanb  »rar  am  20.  Dctober  bcu  bcn  ©ncjlänbcrn 
geräumt  luovben,  unb  fo  bev  §)auptjit?ed ,  ben  id)  mir  bei  Ucber= 
naljme  be§  95evmittlung^gcfd)äft^  bovgcfc^t,  crfüdt.  ®a  ift  fpäter 
bcn  cnglifd^cn  ^iniftern  Iiäuficj  tun-gemortcn  ttjorbcn,  'tia^  |ic  ben 
tüiiiitigen  ^efi^  aug  bcn  f)änbcn  gclaffcn;  aber  nad§  ben  Um= 
ftänben  tonnten  fic  nid)t  anbcrä.  ®ie  l^ättcn  nur  ct^cntucUc  3n= 
ftructionen  geben  tonnen,  unb  bic  §tnfü[;rcr  njürben  al5  3)canncr 
Don  ®l^re  bieje  nidjt  befolgt  l^aben. 

5ßon  ipenning^  erful^r  id)  nun  erft  ^^a^  (Einjelne  bcr  Hergänge 
im  ^aterlanbc,  unb  bic  gen\iltjame  (Spannung  in  ben  @emüt§ern, 
al»  i[)re  natürliche  ^-olgc;  bic  bi§  ^^ur  Uebertreibung  gcftcigcrten 
3Kaafercgeln  gegen  bic  ^serfoncn  unb  ta^  @igentl}um  Don  @ng= 
länbern  unb  Sldcr,  wcid)c  mit  il^ncu  5>crbinbungcn  unterl^icltcn. 
3;obe§ltrafc  war  auf  bie  (Eorrefponbenj  ober  Ucberbringung  ton 
SSriefen  gefegt;  eine  Söutl^,  bie  fic^  nid)t  immer  fetbft  genug  eierte, 
war  5;on  geioorbcn,  unb  eine  unanftänbigc  (Sprache  oerunjierte  bie 
gute  ®ac^c  in  bem  S}cunbe  Dieter  Söovtfü^rcr.  ©rofee  unb  löb= 
lid)e  SInftrengungen  jum  Kriege  würben  gemad^t ;  eine  S3erbinbung 
mit  ?3-ranfreid)  —  bic  fd)Werfte  ber  oerberblic^cn  ?5olgen,  weld^e 
(Englanb  auf  ta§  ungtüdlidic  2anb  gcl^äuft  —  würbe  oorbercitet; 
wie  ^öüen^unbc  l^e^ten  franjöfifdjc  Diplomaten  unb  Generale 
jum  SSerberben.  SBeit  entfernt,  bamalö  t)m  ganzen  Umfang  be§= 
felben  5U  al^ncn,  unb  angeregt  oon  bem  bitterften  ©cfü^l  be§  er= 
littenen  Unred^tg  bei  bcr  frifc^en  ©r^ä^Uung  be§  ®efd}el^encn,  tonnte 
iä)  nic^t  anberä,  al^  iene  9ii(^tung  ooUfommen  billigen,  weld}e 
5)änemarf^  ä^'Olfägeift,  mit  ber  Siegicrung  in  ©inflang,  genommen. 
@^  blieb  mir  noc^  'i}a§  immer  pcinlid)e  ©eid)äft,  biefe  auä^u: 
fprec^en,  ^rieg,  unbcrjö^nlid^en  Rricg  ^u  erflären,  wo  man  ^-rieben 
§u  wünfd^en  gefd;ienen  l§atte,  freili^  ol^ne  bie  beleibigte  3)iajeftät 
be^  9ted^t^  unb  ber  ©l^re  ^^u  oerfö^nen. 

^c^  übergab  am  30.  Cctober  Borgens  eine  furje  9^otc,  in 
ber,  meinen  ^nftructioncn  gemäfe,   in  ftarten  Sluöbrücfcn,   jcbcr 

SRifte  «Wemoiren  I.  29 


S3Diid)lai} ,  bcr  iDaju  bicncn  mM;tc,  i)ic  uncjcf)cueve  ®oiraIttl;at 
burc^  (SiuirilUcjung  beä  Idpcx  klcibicjtcn  |)ofc!§  ju  bcfd^öuigcn, 
l^cnDorfcn,  ber  ^riecj  crflävt  uub  bic  gan3c  2a\\  ber  3Scrauttt)ort= 
Ud)fcit  auf  bic  Urt)G6ei-  jcncS  Dcvbcvblic^cu  äiaubjucjg  ^eiüäl^t 
muvbc.  B^ö^^^*^)  cntljielt  bie  5Rotc  ba^  SScrlangen  fon  ^hiücu 
für  mid^  unb  bie  ^\'vjoueu  unb  ©ffcctcn  bcv  ©cjanbtfdjaft.  ^d) 
begleitete  bie  S^ote  burd)  ein  ^sviiiatid)reiben  an  ben  ©taat-^jcfretair, 
in  bem  id}  mein  SBebauern  au§brücfen  .^u  bürfen  glaubte,  'i}ii^  \d) 
5um  Drgan  eine§  53efc^lu|jea  meinet  ^ofed  beftimnit  fei,  bcni  ic^ 
fvei(id)  a\\§  ^^f(id)t  lüie  au^3  Uebev^eucjuni]  üoüfommen  beiftinnnen 
muffe.  ,,X)iefeg  offene  ©eftänbnifj  meiner  ©efinnung  wirb",  füijte 
id)  ^in^u,  „mir  l^offentüd)  nid)t  bie  ^^(nfprüc^e  an  1:ia§  SSertrauen 
rauben,  ba§  ®ie  mir  wäfjrenb  ber  legten  3^it  meinet  l;ieficjen 
^ufent^att^  be^cicjen  motlen." 

^err  (Eanning  antinortete  mir  an  bemfelben  ^^agc.  @r  tfjcilte 
mit  in  einem  ^^H"it>atfd)reiben  fein  aufrid)ti(}e»  ßeibmefen  über  ben 
(Erfolij  unfcrer  ^er^anblungen  unb  feine  @ifenntlid)feit  für  meinen 
^riüatbrief  mit,  inbem  er  ^ugleid),  nid)t  or}ne  einijje  S3eforßui^, 
bie  Hoffnung  äußerte,  ba|  meine  SSereitiDitligfeit,  in  feine  ®röff= 
nun^^en  einjncjc^en ,  mir  feine  Unc5etecjenl}eit  Don  «Seiten  meinet 
^ofe§  berurfadjt  §aben  merbc.  ,,©ie  ßurüdfenbunß  be§  ^errn 
b.  ipenning§",  fügte  er  ^in^u,  ,,fd)eint  bod)  anjujeigen,  bafö  3(;r 
^Betragen  nici^t  gemi^bitUgt  iitorben."  (Ein  englifc^e^  Slrieg§fd)iff, 
fagte  er  enb(id),  werbe  bereit  fein,  mid)  ^u  meiner  S3eftimmung 
abjufü^ren ,  fobalb  id)  bie  3*>'i^  meiner  5lbreife  feftgefc^t  l)aben 
würbe. 

^n  meiner  Stntwort  bnrfte  id)  i§n  meinetwegen  fontommen 
beruljigen,  mu|te  mir  aber,  wegen  ber  ftrengen  ^Verfügungen  gegen 
bie  englifc^e  ^-tagge,  ein  föniglid)ey  ®d)iff  berbitteu  unb  barauf 
antragen,  bafe  ein  bänifd)e§  @d§iff,  gegen  5ureid)enbe  Kaution  für 
feinen  Sßert^,  bont  ©mbargo  möge  befreit  unb  befugt  werben, 
mic^  nad)  ©änemarf  5U  führen,  ^d)  fd)Uig  ein  im  ßonbcncr 
^afen  liegenbeS  @d)iff  ju  biefem  (Enb^wed  üor. 

Unterm  31.  Dctober  antwortete  §err  Sanning,  ba^  er  gegen 
bie  üorgcfd)(agene  (Sinrid)tung  „a  great  repugnauce"  fü§le,  unb 
mir  anl^cimfteüe,  ob  nic^t  unter  ben  bieten  @d)iffen,  bie,  weil  fie 
mit  Sicen^en  ober  S^ricg^borrät^cn  gefommen,   gän^lic^  freigegeben 


451 

irüi'ijcn,  eine»  fein  mödjU,  ^a^  mir  bicncn  fönnc.  @r  §abe  ^crrn 
^aijüt  aufijctvaijcn,  mir  bie  ßifte  berfelben  ^u  fcnbcn,  unb  bitte  mic^, 
an  if)u  uiid)  ferner  ^^  inenben,  ba  er  felbft,  nad)  lanjjem  ^ufic^ub, 
enbtid)  einiije  2;acjc  auf  bcm  ßanbe  5U5ut)rinc}en  gebcnfe.  '^od^ 
einmal  nal^m  er  auf  bie  tf^eilne^menbfte  Söeife,  unb  mit  erneucr= 
tem  53ebauern  über  bie  uncjlücfUc^c  Unterbrechung  unferer  legten 
5Ber§ältnijje,  ^^(bfi)ieb  von  mir. 

^ein^  i^cn  ben,  auf  ber  mir  jugefanbten  Cifte  befinblid)en 
<Sd)iften  tonnte  mir  bienen.  5)ie  meifteu  waren  irieg;  anbere 
würben  um  teinen  '^^n"eiä,  in  foldjer  3^f)i^*^'55cit  bie  gefährlichen 
bänifc^eu  lüften  ju  befaljren,  aui^  i[;rem  Sßege  gefegelt  fein. 
(N.  B.  5{(Ie  Spönnen  unb  ©ee^eictjcn  waren  am  ^2{u§f(u|  bcr 
.^eoer,  ©iber  unb  (Slbe  weggenommen.)  "3*^  wieberljolte  ba^er 
meinen  früfjcren  ecentuettcn  Eintrag,  'i^a^  ein  aufeerorbentüd^cS 
^Hicfetboot  mir  auf  meine  Soften,  a(§  ^^^arlamentair ,  jugeftanben 
werben  möge,  nod;  einmal,  nai^bem  ic^  me§rc  Sage  oergebUc§ 
aud)  md)  einem  amerifanifc^en  ^^afjrjcuge  mid)  utngefel^en,  unb 
tiel  mit  bcm  CSonfulat  bie  «Sac^e  erwogen  §atte.  ^ene  Klüften 
flößten  id)on  bamaly  wegen  ber  befte^enben  Üapcx=  unb  ^rieg§ge= 
fe^e  Itlem,  wa^  au^5  (Suglanb  tarn,  (Sd^recfen  ein. 

Unterm  7.  S^ooember  jeigte  i^err  Sagot  mir  an,  ba|  ^a§ 
"!|3acfetboot  ^Incftanb,  Gaptain  S3ribge,  Sefeljt  ijabc,  i\d)  ju  meiner 
S)i^pofition  fertig  ju  l§alten.  9^oc§  ^wei  ^JJtal  fd)rieb  mir  perr 
Ganning  t?on  feinem  $?anbfi§  C^^^^^l^^}'  ^^^  J"^^"  ein  paar  junge 
Sieifenbe  t^on  feiner  ^Betanntfdjaft,  bie  in  Siorwegen  angehalten 
unb  al^  Kriegsgefangene  be^anbelt  worben,  jur  möglid^en  ^er= 
wenbung  ^u  cmpfel)len,  '^^od)  immer  mit  fo  vieler  ^Jiücffid^t  für 
meine  perfönlii^en  S}er§ältniffe  unb  einem  fo  feinen  ^^luebrucf  ber 
Sichtung,  'ta^  mir  wenigftenS  ba§  befriebigenbe  @efü^l  blieb,  ^a, 
wo  bie  Öffentlid)en  33er§ältniffe  un^  trennten,  bod)  menfc^lid^e  unb 
eblc  ©efinnung  bei  bem  ^nbibibuum  gefunben  unb  felbft  bcm 
?5einbc  meinel  ^niterlanbe^  Vertrauen  unb  Söo^lwollen  eingcflö|t 
ju  §aben.  ^c§  ocrfprac^,  ju  t^un,  \va§  \d)  tonnte,  unb  f)aU 
SÖort  gel;alten. 

^\m  Mwx  id)  ganj  mit  hm  SSorbereitungen  jur  ^breife  be= 
fd)äftigt,  bie  mir  nic^t  wenig  §u  fci^affen  gaben  unb  nur  bon  ben 
^^^fücl)ten  gegen  bie   wenigen   ?5reunbe  unterbrod)en   würben,   bie 

29* 


452 

noc^  antöefcnb  loareu  unb  fic^  um  mid)  btäncjten,  unb  unter  i^nen 
mein  S3ruber,  bcn  \i)  in  (Entlaub  Ue^.  —  SReinev  eigenen  ^e= 
5ic|ungen  unb  ^^riüatancjelegcnlteiten  n»aren  nad)  einem  fo  langen 
Slufentl^alte  nid)t  lücnigc.  SSor  allen  ©ingen  ahcx  mufete  nun, 
ba  id^  mic^  nid)t  im  ßonboner  ^a\c\\  einfd)iitte,  für  bie  5(rc^it>e 
geiorgt  n^erben,  bereu  ic^  einen  %^c\[  aii^m^k,  um  fie  mit  mir 
5U  führen,  n)ä^renb  bie  älteren  (Sad^en  ju  bem  93ater  Söolff  nad^ 
feinem  ßanb^auje  gefaubt  tt)urben,  um  bort  forgfältig  aufgeljoben 
ju  ttjerben.  3ui^'^<i)ft  ^citte  ic§  nun  mit  ben  fämmtlid)en  ©onjuln 
über  beu  S^f^fl'^"^  "^^^  bänifc^en  @igenti§um§,  fo  wie  ber  trieg^- 
gefangenen  SSefa^ungen  ber  (Schiffe  ju  correfponbiren  unb  mit  beut 
Sonboner  Sonfulat  wegen  ber  ju  mac^enben  ^orfd)üife,  ber  5U 
e^-tra§irenben  ©onbcmnation^urt^cile  unb  anbcrcr  S3eran[taUungen 
5ur  SCBal^rnel^mung  be§  3'^tereffe^  ber  föniglic^en  Untert^anen 
Stbrebe  5U  nel^men.  ^d)  erlie|  an  fämmtlid)e  (5onful§,  mit  ber 
§(bfic^t,  'ba^  eä  auf  eine  ober  anbere  föeije  betannt  werben  möge, 
ein  engtifc^  abgefafete^  §(mt§fd)reiben ,  in  bem  id)  fie  ton  ber 
Verwerfung  ber  gefc^c^enen  Einträge,  bem  erflärten  Kriege,  bem 
^uf^ören  i§rcr  amtlid)en  (Sigenfc^af t ,  unb  ber  (Erwartung  in 
^enntnil  fc^te,  '^a^  fie  al^  Privatleute,  in  Hoffnung  günftigerer 
Umftänbe,  fortfahren  würben,  ©igentl^um  unb  ^erfonen  ber  bä= 
nifc^en  Untert^anen  nad)  SKoglic^feit  ju  fc^ü^en.  —  (Einer  bon 
biefen  Seuten,  ber  (Eonful  |)ome  in  ?eit|,  l^atte  bie  naiüe  Un= 
öerfd^ämtfieit  gehabt,  mic§  um  meine  Verwenbung  ^n  bitten,  ta^ 
er  jum  SIgenten  bei  bem  SSertauf  ber  bänif(^en  ^srifen  ernannt 
werben  möge,  bie  unter  feinem  ®d)u^e  geftanben,  —  um,  wie 
er  (»injufügte,  in  ben  fc^lcc^ten  3^'iten  bod)  etwaä  ju  oerbienen. 
Sßarberg  war  mir  gleich  nac^  ßonbon  gefolgt  unb  wünfd)te  fid^ 
mir  anjuf d)lie^en ,  tia  fein  (Sefc^äft  bcenbigt  war.  ^d)  willigte 
mit  ^Bergnügcn  ein,  tia  er  aud)  auf  töniglid^e  Soften  l^ier  Der: 
weilte;  unb  am  10. 5Robember,  ^bcnb§,  beftieg  id;  mit  ^enning-o, 
Sßarberg  unb  meinem  alten  treuen  ^ammerbiener  ßunb,  ber  ^au§ 
unb  e^rau  im  ®ti(^e  liefe,  um  mir  ju  folgen,  eine  üierfi^ige 
Slutfd^e  unb  na^m  bamit  bon  Öonbon,  biefem  mir  längft  berl^afet 
geworbenen  Stuf  enthalt,  ^bfd)ieb.  33ier  ^Noft|3ferbe  führten  un§ 
Tafd^  burc^  ein  mir  no(^  unbefannteä  Sanb,  auf  bem  fd^on  feuditc 
iRebel  tagen.    2öir  rafteten  bie  5Rad}t  nic^t  einen  Slugenblidf;  ge= 


453 

mijc^tc  (SJcfvi§lc,  i^cvcn  5:otalinr)alt  nid^t  angenehmer  ^rt  \mx, 
leiteten  unfcr  ©efpräd)  unb  füllten  tie  ^^niufen.  —  (Sin  neuer 
llbfd)nitt  meine-j  Öeben»  \mx  bec^onnen,  bie  ßutnnft  bnntler  aU 
juüov.  ßtt'M^cn  ^e^n  nnb  elf  lU)v  SJiorcjen^  iraven  mix  in  ^ax= 
lüic^,  lüo  id)  im  bevü()mten  ®a|t()of  to  tlie  three  cups  bei  ^cun 
SSiitt  abtrat,  ber  in  aller  Söcife  bcm  anlangenben  ^^rembling,  \o 
tmd)  fein  iDü§lgemä|tete§  (iJleic^cjenjic^t ,  al^  biirc^  bie  (Sorgfalt 
unb  Ä^öflid)feit  feiner  guten  Seanrt^ung,  roie  ein  treue^S  S3ilb 
feincä  Öanbe^  unb  feiner  (Elaffe,  gepriefen  ju  werben  cerbiente. 
2)Mne  3(n!unft  mad)te  in  bem  tleinen,  §ä|li(^en  «Stäbtc^en,  ba§ 
üiel  mit  ^Dänemart,  nidjt  nur  burc^  bie  ^nicfetfa^rt ,  üerfel)rt,  ge= 
wältiget  5(uffe^en  unb  erregte  uic§t  geringe  S3efümmerni|.  Sie 
53eamten  beä  gcü^aufe^J,  be§  Alien -Office,  ber  ^^acfetbootagent, 
mad)teu  fogleid)  il^re  ^^ufrcartung ,  unb  e^  icarb  mit  if)ncn  Stlleä 
jc^uell  in  Orbnung  gebracht;  bann  liefen  fic^  Deputationen  oon 
^auflcuten,  lpummer§änblern  unb  ®d}iffern  melben,  um  il)re  ?tn= 
liegen  wegen  Segünftigungen  oorjutragen.  ^(^  mod)te  wollen 
ober  nid)t,  id)  mußte  aUj  ^Jlmbaffabor  unb  ©rceüenj  figurireu; 
SBarberg  war  unb  blieb  in  5111er  9Jkinung,  wegen  feinet  grauen 
9iccf^  unb  fd)war5en  ^oim,  mein  Slviplan.  Um  meinerfeit^  mid§ 
l^öflic§  5U  erjeigcn,  50g  id)  ben  ^siccconful  unb  mc^re  |)ono= 
ratioreu  wä§renb  ber  2;age,  bie  id)  l^ier  ^ubrac^te,  abwed)fctnb  ju 
Xifc^e. 

Öeiber  währte  biefc  .perrlic^feit  länger,  al'§  ic^  gewünfc^t ;  benn 
am  3;age  meiner  51nfunft  war  ber  ^inb  fo  fd^lec^t,  ^a)^  an  feine 
Slbfa^rt  ju  benfen.  !Jroftlo§  wanberte  ic^  mit  meinen  ©efä§rten 
am  fanbigen  ©tranbc  umfjer,  nad)  bem  Öeud)ttl^urm  unb  jurücf. 
©er  Söinb  \vd)k  §o^l  unb  falt;  bie  grauen  Söellen  bro^ten  ^cn 
(Sd)iffenben.  ®ublic§  am  18.  S^^obembcr  melbete  ber  ^apitain 
33ribge,  'i)a)s  ^u§fid)t  ju  befferem  äßetter  fei,  unb  forberte  mic^ 
jur  ©infc^iffung  auf.  ©in  paar  jurücfgelaffene  Sebiente  ber 
^Nrinjen  pon  Clbeuburg  Ijatteu  fid)  eingefunben  unb,  bon  @raf 
Volmer  empfohlen,  gebeten,  'i)a^  id^  fie  mitnehmen  möge,  \va^  \ä) 
aud)  t^at,  wd^renb  anbere  bitten  bcrfelben  ^rt  bon  ?$rembeu 
jurücfgewiefen  werben  muf3ten ;  unb  ebenfo  §atte  id)  meinen  ®etä§r= 
ten,  wie  mir  felbft  jur  ^flid)t  gemad)t,  feine  Briefe  jur  S3eftellung 
mitjune^men,  wie  bringenb  aud)  bie  ^Bitten  barum  fein  mochten. 


454 

3}ät  bcit  Burüftunäen  jur  ^Ibfaljvt  befc^äftigt,  inelbete  mir  jc^ 
mani),  e^  würbe  ein  33ricffclleiien  in  biefem  ^(ucjenblicf  au  S3orb 
gebracht,  ^d)  eilte  fogleid}  f}inau§  unb  liberjeugte  micf)  tion  ber 
Söal^r^eit.  5)er  Sl\ipitain,  ber  jd)on  in  ber  @d)a(u})pe  kartete, 
unb  ben  id)  fcgleic^  foutmen  lic|,  fo  wie  perr  6cj:e,  ber  agent 
of  the  packets,  läugneteu  uic^t,  bafe,  aller  il^rer  33i)rftc(lungeu 
ungeachtet,  '^a§  ^^oftanit  barauf  üeftanben  l^abe,  '^a§  ®d)iü  rnüife 
einen  ^^oftfacf  na>^  ."pelgolanb  mitnel)nten.  ^c^  lie|  nun  ben 
^^oftofficianten  ju  mir  bitten,  [teilte  i§m  bal  Un]d)i(flic^e  tcr, 
ein  ^^ribatjc^iff,  lücldje»  ba^  ^acfetboot  in  biefcm  ^ugenblicf  jei, 
rvo  el  auf  meine  Sloften  in  meinen  ®ien[t  genommen,  in  fönig= 
liefen  5)ien[tfaci^en  ^u  gebraud)en;  noc^  me()r  aber  bie  ®efa§r, 
meld)e  jo  bie  (SJefanbtidjaft  mie  ba§  @d)iti  üon  [rcmben  kapern 
laufen  müije,  menn  bie  ^u^ft  am  53orb  gefunben  nn'trbe;  ja,  '^a^ 
eine  ioli^e  dntbccfung  ben  6l)aratter  be^  ''^arlamentairS  üernic^ten 
unb  'ia^  @(^i[t  unfefjlbar  ber  ßonbemnation  ausfegen  n)ürbe; 
tur^,  'i)a^  ic^  e»  mit  feinem  %\i^  betreten  werbe,  bi§  ^a§  %cii= 
eijen  wieber  an'§  8anb  gebrad)t  fei.  2)er  Wann  gab  mir  9ied)t, 
üerfic^erte  mir  aber,  nur  auf  au5brücflid)en  ^efe()l  be§  ®eneral= 
poftamt^  ju  §anbeln.  |)ier  war  ni(^t^  ju  t^un,  alä  ju  bleiben; 
id)  fc^rieb  fogleid)  ^errn  Ganning  'ben  %di,  wie  er  fic^  5uge= 
tragen,  meine  ®rünbe  unb  bie  S3itte,  ^efe^le  ju  ert^eilen,  um 
aud)  noc^  bief^  le^te  ^inberni^  meiner  5tbreife  ju  ()eben.  ^er 
33ricf  ging  mit  (Erprcffem  nac^  Öonbon  'ab,  unb  eine  (Stafette 
brachte  mir  am  folgenbcn  Sage  bie  §(ntwort.  "Ser  ©taatejefretair 
mißbilligte  im  ^öd^ften  @rabe  bie  oljue  fein  Sßiffen  ergangene 
S3erfügung  be^g  ^oftamt§,  unb  jeigte  mir  auf  bie  freunblid)fte 
Sßeife  an,  baf3  ber  33efef;l  ert[;eilt  werben,  ben  ^poftfacf  auö5u= 
fc^iffen,  unb  D^iemanben,  ber  nid}t  ^ur  bänifd)en  ©efanbtfdjaft  ge= 
§öre,  su^ulaffen. 

'am  20.  9?DUember,  5)Zorgen«S,  machten  wir  nun  enblii^  einen 
33erfuc^,  mit  mittelmäßigem  SBinbe  ju  fegein.  5Die  unruhigen 
SBellen  fd)lugen  in  bie  (Schaluppe,  auf  ber  wir  unä  nac§  bem 
entfernt  anfcrnbcn  @d)iff  begaben.  S!aum  fjatten  wir  uuy  in  ber 
Kajüte  eingerid)tet,  unb  waren  bie  hinter  gelid)tet  worben,  ali^  fic^ 
jeber  ^nfc^ein  günftigcn  ^etter^j  üerlor;  nac^  einem  ^rcujjug 
ton  einigen  ©tunben  fal)  S?apitain  ^ribge  fid)  genöt[}igt,  auf  ber 


455 

alten  ®tcUc  ancbcv  ülh'  '^liifcv  511  vjcfjcn.  SBiv  iclOft  jogcn  uov, 
raiebcr  an'»  Öant)  5U  cjctjcn,  unb  Uincjtcn  tjun^ricj  unb  erfroren 
md)  Wittao,  luicber  bei  ^-öull  an,  unb  beijeu  coinfortab(e§  ^yeuer 
unb  ijute  lafel,  auf  bie  er  felbft  mit  ■^■cierlicf;feit  bic  erfte  (Sdjüjiel 
511  tragen  pflecjte,  tröftete  \m^  einicjermaaßcn  über  bie  fe^Icjcfd^Iagcne 
^offnunc}. 

^^(ni  21.  J^üüember  ir>ar  id)  benn  enblid)  .3lücf(id)er.  (Sin  ))o\\ 
Sieijen  unb  ^ä(te  becjleiteter  5anbiüeft  blie»  in  bie  (2egcl,  tüir 
Ui^tcten  abermals  bic  ^^Infer  unb  üertoren  in  ber  trüben  2uft 
balb  5tlbion!§  Sliifteu  au§  ben  Singen.  '^a§  ®d)iff  war  ein  guter 
Regler  uub  trefflid)  eingeridjtct,  and)  jur  53equeniiid}feit,  menn= 
gleid)  nur  tlein  gegen  bie  Sijfaboner  ^adfetbötc ;  ein  fleiner  ^aniin 
im  33eriammlung^5immer  c},ab  loenigflenä  ticn  ertjeiternbcn  5(nblicf 
be§  geuerl.  Sßa^renb  meine  ©efä^rten  mit  allen  «SdjreiJnijfen 
ber  ©eefranlljcit  tvämpften,  lüar  id)  befdjäftigt,  bic  ^^apiere  in 
meinem  Portefeuille  ju  orbnen,  unb  ben  ^'^j.^lan  ju  meinen  ferneren 
Operationen  ju  entn^erfen;  ober  ii^  fud}te  auf  bem  fd)liipfrigen 
33erbecf  in  ber  gcioaltigen  ^^eivegung  bca  ©c^iffeg  auf  'hm  §od)= 
anfc^irellenben  Sßogen,  im  pfeifenben  SBinbc  unb  feinen  Stiegen, 
freie  Cuft  unb  Öeibcöbciücgung.  ®ine  g-aljrt  burd)  bie  winterliche 
9lorbfcc  gehört  nid)t  ju  ben  crgö^tid)en  ßiift^i^"^*^"-  ®ic  langen 
©cfic^ter,  bie  ^ciugcnben  .spaare  unb  tricfenben  'Sc^iff^mäntet  ber 
@d}iffyleute,  bie  büftere  ^-arbe  be»  .pimmcU,  bie  berg[}ol;cn,  fd;äu= 
menben  Söctlcn,  fdianir^  unb  graufig,  muffen  auc^  bem,  ber  nid)t 
für  ?5urd)t  bor  bem  (Clement  empmnglid)  ift,  bay  @efü§l  ber 
2:roftlofigfeit  unb  bcio  SJtifemutl}^  geben;  unb  menn  biefcis  @efü§t 
fid)  meiner  nid)t  oollftänbig  bemäd)tigte,  fo  bantte  id)  ):^a§  nur 
ber  lebl)afteu  (Spannung,  worin  fid)  ber  @eift  3anfd)en  allem 
Vorhergegangenen  unb  bem  ß^^ii^^ftiö*^'^  ^  §i'^=  ^^^^'^  ^erbewegte. 
SBa^  id)  gcje^en  unb  erfahren,  rva§  id)  ]u  fagen  unb  5U  berid^ten, 
wa»  5u  f)örcn  f)atte,  wie  id)  aufgenommen  werben,  wel(^e  ^c= 
ftimmuug  mir  jugetlieilt  werben  würbe,  ^iV$  Sllle^  befd)äftigte  mid), 
ber  id^  allerbing»  für  Vielem  oerantwortlid)  war,  laum  fo  fe^r, 
alä  ^a§  Sc^icffal  ber  5al^lreid)cn  Opfer  biefcy  mutl)willigen  Kriege», 
berer,  bie  nun  in  Söanben  fd)mad^tetcn ,  wäl)rcnb  id)  ben  Slüften 
ber  ^eimat  5uftcucrte. 

^m  22.  D^obember,  Slbenb»,   langten  wir  oor  i^^clgolanb  an, 


456 

voo  bei"  Stapitaiu  behauptete,  er  müfje  ©iluubigun^eu  cinjic^en, 
bcDox  wix  ^a^  feftc  ^a\\i>  iud)teu.  ^ov  m\ä  ragte  nun  ber  cin= 
fame  %d§,  t>ou  bouuernbeu  ^ogen  umjpült,  empor;  mir  rcarfen 
5lnfer,  unb  man  riet§  mir,  an'y  Öanb  511  cjetjen,  ba  ber  2Infer= 
pla^  feine^iüecjg  ganj  fieser,  uub  eine  [türmijc^e  D^ac^t  5U  er= 
irarten  fei. 

(S»  war  mir  jmuiber,  ein  bäniid)e^,  in  ber  ©cwalt  ber  ?$einbc 
betinblid)e5  öanb  ^u  betreten;  allein  id)  entjc^lol  mid)  baju  anc^ 
au»  bem  ©ruube,  um  über  ben  gwf^'^"'^  ^^^*  ^"i'^l  S^at^ric^t 
c^eben  ju  lijnnen.  SJJit  ben  rüftigen  ^tmajonen  ber  ^n\c[,  in  il)rcn 
tuapp  antiecjenben ,  rotten  ©eiüänbern,  Saften  l^inanid}leppenb, 
^ebel  unb  ®tricf  ^anb^abenb,  beftiecjen  lüir  bie  ^o^e  5;reppe  unb 
iDurben  in  einem  bet  niebricjen,  aber  reinlichen  ^äujer  beä  Dert= 
d)en^,  ^a§  eine  51rt  Don  2ßirtl)äl)au^  ju  jein  fd)ien,  ^iemlid)  er= 
träcjlic^  cinquartirt.  ^d)  erfuljr,  la^  ein  encjlifdjer  ©ouberneur, 
ber  g-lotten!apitain  ^D'^uüergne,  uub  aufeerbem  ber  SDberft  f)a= 
milton,  ßommanbant  ber  jinei  (Sompacjnien  3Seterancu,  loeldje  bie 
S3efa^unc^  auämad)ten,  l}ier  rcjibirten,  uub  id)  liefe  mid)  melben; 
fanb  aud)  in  bem  erften  einen  ältlidjen,  f)öd))t  öemnt^lidien  (See= 
mann,  ber  feiner  na^en  ^^eriDanbtfd)aft  mit  ben  C^^^^'S'^B*^'!^  ^^^^'^ 
S3ouillon  gern  gebad)te  unb  es  an  feiuer  juüorfommenben  Sß\= 
lic^feit  gegen  m\§  ermangeln  liefj.  ©benfo  Hamilton,  ein  Heiner 
lebhafter  äliann;  beibe  ert^eilten  fogleid)  bie  unbebiugte  @rlaub= 
nife,  mid)  überall  auf  ber  '^\\\d  um5ufel)eu,  meun  fie  gleid)  al§ 
ein  S!rieg^3pla^  betrad)tet  marb.  ®ie  felbft  führten  mid)  am  näd)= 
ften  Xage  uml)er,  unb  id)  mufjte  ben  ^2lbenb,  foiyie  "öcw  näd)fteu 
«ölittag,  bei  i^nen  jubriugcn.  Slm  SIZorgen  be^  23.  iRoüember 
erfd)iencn  nun  abermals  Deputationen  oon  englifc^en  unb  l)elgo= 
lauber  (^emerbetrcibenbeu ;  ber  ^]3rebiger  be§  Drt^  trug  ^^(nliegen 
unb  ©efuc^e  an  bie  Siegiernug  üor  uub  el  beburfte  oieler  ^or= 
fid)t  unb  ^urüd^altung,  um  bei  ben  ^Be^örbeu,  benen  id)  üon 
5lllem  ^'euutnife  gab,  in  feinem  bebentlid)en  2id)t  5U  erfd)einen. 
Söaren  boc^  bie  S^lagenben  meine  Öanböleute,  Dom  SJJutterlanbe 
geiualtfam  abgeriffen!  (Sooiel  tonnte  id)  in5n)ifd)en  bemerten,  ^a^ 
bem  feefa^renbeu  uub  mit  ©nglanb  feit  langer  ßeit  in  ber  oieU 
fac^ften  5ßerbinbung  ftc^enben  .r)clgolauber  bie  SSeränberuug  ber 
Üiegierung,  in  Hoffnung  reid)en  3Serbienfte»,  unb  bei  bem  Umlauf 


457 

bet  ©uiuccu  füv  3)iictl;c  uub  ^i\d)c,  rücnivßcr  bvücfcnb  war,  aU 
bic  SScvaubunij  bei:  ©clcißcnfjclt ,  i^rc  täglichen  SScbütfnijjc  aus 
^ujum,  wie  fic  pflegten,  511  jietjeu.  5Der  ^^H-ebigcv  I)atte  fid)  auc^ 
cntid)loficn ,  auä  ber  9?ot§  eine  ^^ugenb  ju  machen  unb  bem 
tvän.^c^en  ber  envglifdjen  SDfficicrc  jeben  Stbenb  in  feinem  C^^^^f*-'» 
baä  räumlidjer  wie  bie  gewöhnlichen  wax,  %^im\d)  ju  fd)enEen. 
@l  ift  ein  feltjame»  Seben  auf  biefem  ^^^elfen  im  ^ieev,  bev,  nacft 
lüic  bie  Äpanb,  faum  lüenige  ©traniger,  nur  einen  niebvigen  ^aum, 
eine  ^ird^e  unb  ctlid)e  ^unbevt  Käufer  trägt,  in  benen  nur  ber  fic^ 
bewegen  5U  tonnen  glaubt,  ipeld)er  an-S  einer  ©djifflcajüte  fommt. 
^n  ben  @äßd)en  bey  Drtä  erreid)t  ein  au^geioac^fcncr  ^HJann  mit 
au^geftrecften  Firmen  bie  Käufer  ^u  beiben  (Seiten.  5tn  \^c\\ 
^ruftwe^reu  auf  bem  ^öc^ften  2:reppcntopf  flehen  bie  3)iänner  bei 
S)u^enben,  unb  lugen  mit  'gernrö^ren  unt^ätig  nac^  anfcgclnben 
©c^iffen  au§,  benen  fie  aläbalb  entgegeneilen.  X)ie  SBeiber  ar= 
beiten  injwifc^en  unüerbroffen  wie  ^acffnec^te  unb  3)Jarft^elfer, 
aud^  an  ben  @d)iffen  am  untern  ©tranbc.  5Rur  bie  (Seearbeit 
gehört  ben  3)Zännern. 

25er  3:ag,  ben  ic^  auf  biefer  ^nid  jubradjte,  war  mein  ©e»» 
burtitag.  Unter  feltjameren  Umftänben  ^abt  id)  i^n  nie  gefeiert, 
unb  wenn  mir  feitbem  'i^a^  (SJlürf  geworben  ift,  i§n  in  bem  §eitern 
Greife  ber  SDceinigen  unb  auäerwäljUer  g-reunbe  ju  begeben,  fo 
§abe  ic^  immer  noi^  banfbar  an  ienen  Jag  5urücfgebac§t.  ^c^ 
geprte  bamal^  nod)  fefjr  äuf5ern  "!l5er^ältnijfen  an,  um  me()r  aU 
flüchtige  Betrachtungen  t)^\i  innern  wibmen  ju  tonnen,  fül)lte  \t.^ 
aber  fe^r  beftimmt  unb  fa^te  bal)er  aud)  ben  @ntfd)lufe,  bei 
meiner  9lac^l)aufehinft  üorerft  um  einen  längeren  Urlaub  ju  bitten, 
bamit  nac^  langem,  faufenben  Umtreiben,  einmal  wicber  3iu§e 
unb  Stille,  unb  mit  il;r  alle  üerid)eud)ten  belferen  ©eifter  bei  mir 
cintel)ren  tonnten. 

5lm  24.  9lDDember  giuvgen  wir  wieber  unter  Segel,  unb  cr= 
reid)ten  am  26.  9büember,  3)üttag^,  (Sur^afen,  WD^in  man  alU 
gemein  bem  tapitain  gerat^en  §atte  ju  ge§en,  ba  baS  ^^a^rwaffer 
ber  öeoer  unb  ©iber  ju  gefä^rlid)  geworben  fei.  ^c§  mu^te  ifjm 
natürlich  für  bie  Sid)er!§eit  be^  Sc^iffe^  oon  Seiten  ber  neuen 
SlÜiirten  bürgen,  unb  id)  glaubte  e§  p  fönnen.  5)ie  51nfunft 
einer  cnglifc^en  ^artamentairflagge   erregte    gro|e  Bewegung   in 


458 

(Euitl^afen.  X)er  5Ravinccommanbant  33ind)on  unb  fccr  (5§cf  bcr 
©ouane  '»pi)onnier  famen  al§6a(b  an  S3orb,  unb  beibe  53Mnner, 
mit  bencn  \d)  fpäter  in  Lnclfad)cn  (SJcit^äft^L^crbinbuncjcn  ^cftanbcn 
i^abc,  l^atten  nid)t  foOalb  bie  53cid)aitcn[)eit  bcr  Umftänbc  crta()vcn, 
ai§  [ie  mit  größter  3^iöoi1ommen§cit,  ja  mit  gvolcm  Sicjpcct  i^re 
Sercitmidigfeit  511  meinen  ^ienftcn  bezeugten,  ©emcffenen  33c= 
fehlen  jufolge  aber  burften  fic  nic^t  erlauben,  "ta^  üon  einem 
^Hirlamentairjc^ift  fiel  Setti*^!^'^.  n^er  er  auc^  fei,  an'§  Öanb  begebe. 
S)em  ®d)iif  marb  unter  ben  Kanonen,  bcirt  am  ^afenbamm,  wo 
lamn  hinlängliche  Sßaifertiefe  üor^anben  n^ar,  ein  ^^la^  ange= 
liefen.  ©djilbiDac^en  mit  gelabenem  @en)e§r  gaben  auf  febe  S3e= 
megung,  tum  oben  l^erab,  Sichtung  unb  litten  feine  @emeinfd)aft 
mit  bem  ßanbe.  2^  ^atte  fDglei(^  nad)  meiner  ^nfunft  an  ben 
bei  ©lücfftabt  commanbirenben  «Seeofficier ,  Lieutenant  S)onner, 
unb  an  ben  ©taat^minifter  ©rafen  Sernftovff  gefd)rieben,  unb 
le^teren  um  ^lu^irirtung  ber  nött;igen  Sefc§le  jn  meiner  ßulaffuug 
in  bie  @lbe  gebeten,  im  ?^all  e^  nic^t  erlaubt  mürbe,  mit  meinem 
(Schiff  nac^  ©lücfftabt  ju  fegein.  33on  bem  ©eeofficier  erfuhr  ic§ 
unterm  27.  9loüember,  ba^  gemeffener  Sefe^l  ttor^anben  fei,  auf 
jebeu  englifdjen  'iparlamentair,  o^ne  ^2tu^nar)me,  ju  fdjiefjen.  @r 
rietl)  mir  alfo,  mic^  auf  einem  ^lanteuefer  ©Der  einjufc^iffen. 
5)iefe  tonnte  unb  n^ollte  iä)  nid)t,  bi^3  bie  franjöfifdjen  ^e^örben 
üon  bem  ^rinjen  L^on  ^ontccoroo,  ber  ju  Hamburg  commanbirte, 
Sefeljte  erhalten  §aben  lüürben,  bie  fie  fogleic^  begehrt,  mic^  5u= 
julaffen,  unb  bem  @d}iff  freie  tlbfa^rt  ju  gönnen.  Unb  fo  u\u- 
ic^  fec^ä  lange  3:age  im  5tngefid)t  bei  feftcn  ßanbcl  an  ^orb,  ja 
unfer  ®d)iff  berührte  el,  unb  jirar  auf  eine  unfanfte  Söeife. 
Sei  ber  (ibb<:  fc^lug  eä  in  l^eftiger  Seivegung  ber  3öellen  mit 
fold)er  (§)mait  unauf^örlid)  gegen  ben  ®runb,  ^a'^  wir  nic^t  ol^ne 
5Beforgnife  für  feine  ®id)ei§eit  raaren,  unb  in  unfern  ^Betten,  be= 
fonbery  eine  9^ad)t  ^inburc^,  auf  ^a§  unfanftefte  burc^  geiualtigc 
iStöBe  unb  tjeftigel  S!rad)en  gemecft  unb  gefc^üttelt  würben,  .^crr 
^l}onnier  tl)at  ^lle§,  roa§  in  feiner  SJJac^t  ftanb,  bicfe  unbequeme 
öage  ^u  erleichtern;  er  ']d)idk  mir  franjöfifd^e  ßeitungen,  tljeilte 
mir  9^ad)ric§ten  mit,  berfprad)  balbige  ©rlöfung ;  unb  id)  beiüirtljete 
il)n  bagegen  mit  trefflichen  ipammelcotcletten  an  S3orb,  nic^t  o^nc 
folc^e  mit  mancher  SSemerfung  über  franjöfifd^cä  ©aftred^t  ju  njürjen. 


459 

'am  31.  Sioücmbcv  ciiiMicf)  cifolgtcn  bic  fcl^nlid)  cniMvtcteit 
^cfcl}lc  }^\i  incincv  uub  bc^  ®c§iffeä  ©ntlajjiinß.  ^d)  mict^cte 
fo(jlcid)  einen  ^^lanfenefev,  lief5  fänimtUdje  ©ffecten  an  53prb  bx'm- 
cjen,  unb  evUärte,  ba|3  id)  nunmef)r  m\d)  nid)t  ber  mit  ßvofjev 
©nip'^afe  auv3efünbii}ten  ©vlautnüfj,  bie  uncjaftlidje  Stufte  511  betreten, 
bebienen  mevbe.  5)ieinen  (Sbev  beftiecj  id)  am  1.  S)ecember,  erft 
aUo  ber  Slapitain  ^-Övib^je,  reid)lid)  be5al)lt  \üx  feine  %(if)xt,  bie 
S(ntev  gelid}tet  l^atte.  9(nn  max  id)  frei  auc§  feber  35eranticort= 
Ud)feit  unb  meinem  ^aterlanbe  iriebergecjeben.  Unter  fteten 
9iev]enfd}auern  crreid)tc  id)  in  fed)'S  biy  fieben  <2tunben  ©lücfftabt, 
beffen  53oben  id)  mit  bem  inni^ften  l§eimatlid)en  @efüf)l  be.3rüßte. 
Hie  finis  laborum!  ^d)  fül^lte  e»,  id)  ir>ar  im  Jpafen,  unb  ir>a^ 
awd)  auf  ber  baterlänbifd)en  (Erbe  mir  be^e^nen  tonnte,  e^  fd)ien 
Icidit  ertrd^tid)  gegen  ba^  ^etinifetfein,  auf  frembem  ^o'iQw  ber 
Sßiüfü^r  untertl^an  ju  fein  unb,  ol)ne  5Infprud)  auf  9ted)t,  bem 
guten  Sßiüen  unb  ber  ©ro^mut^  Ü6ermüt()iger  ^^einbe  ^^lüe»  ju 
berbantcn.  .^ier  fanb  id)  eine  n?o[)lit>onenbe  '^tegierung ,  f)ier  alte 
erprobte  ^reunbe,  t)ier  bie  ©räber  meiner  Gleitern  aneber.  6in 
nod)  ju  frifc^er  ^erluft,  beffen  ^unbe  auf'g  9?eue  beim  5tnblicf 
^olftein^  fd)mer^^te,  (ie^  mid)  freilid)  nod)  nid)t  mit  Ergebung  jene 
(Stätte  fuc^en.  '^d)  freute  mid),  ^a^  mein  2öeg  mid)  je^t  nid)t 
an  il^r  üoriiberfü^rte ,  unb  l^offte  einft  mit  lüenicjer  geftörtem  (15e= 
müt§e  mid)  i§r  nähern  5U  bürfen. 

^c^  f)atte  in  ©lücfftabt  erfa()ren,  'Daf^  ber  SlX^üg  fid)  in  'i}ieubö= 
bürg,  ber  ^ronprinj  aber  mit  bem  (trafen  6§r.  ^ernftovff  in 
^openl)agen  befinbe,  n:ä[)renb  @raf  ^oac^im  in  ^'iel  bem  "^Departer 
ment  ber  auäraärtigen  5tngelec}ent)eiten  oorftanb.  §)ier§in  ging  alfo 
5unäd)ft  mein  5Beg.  ^d)  taufte  einen  @tul)üüagen,  auf  bem  unr 
jufammen  md)  ^cpent)agcn  reifen  lücüten;  bi'S  bal)in  l)atte  id) 
bie  ©irection  unb  ^Beftreitung  ber  jReife.  ^iele  ^aufleute  unb 
befonber»  bie  9i§eber  ber  burd)  mic^  bon  ber  Slocfabe  befreiten, 
je^t  fämmtUc^  aufgebrachten  @rönlanb§fal)rer,  fanben  fic^  nod)  bei 
mir  ein,  um  ttJo  nic^t  2;roft  unb  Hoffnung,  boc^  9^ac§ric^t  über 
ben  3'iftcinb  ir)rer  ©d)iffe  unb  S3efa^ungen  unb  guten  9xat^  5U 
empfangen.  5Rit  fd)iüerem  ^^cx^cn  t§at  id),  ma^  ic^  tonnte;  e^ 
war  fe^r  wenig.  (So  grofe  irar  bie  (Strenge  ber  bieiafeitigen  ^iaafe= 
regeln,  fo  l^eftig  bie  Erbitterung,  mit  ber  fie  burd^gehU)rt  nnirben. 


460 

i)afe  nur  mit  ijvöfetev  ^ovfid)!  coii  ivßcub  einer  ^crraenbung  ober 
^itt^eilum3  nad)  brüben  bie  3iebe  fein  burfte. 

lieber  3^c§oc  reifenb,  traf  ic^  am  Slbenb  in  Slicl  ein,  roo  %af 
^oac^im  nud)  mit  offenen  Ernten  empfing.  diS  war  ein  fc^mer5= 
lid)er  '^u^taufc^  oon  gecjcnfeiticjen  9^ad)ric§ten ,  ^i^erftänbigungen 
unb  SSetradjtungcn ,  ber  un^o  biefen  unb  bie  folgenben  2;age  be= 
fc^äftigte.  9?ur  unootlfommen  fonntc  eg  mic^  beruhigen,  '^a^  id) 
mein  cicjeney  Sene^men  burc§au§  gebilligt  unb  mid)  in  bem  ^er= 
trauen  meiner  ©önner  noc§  fefter  geftedt  fanb.  ©o  eben  rcar 
bie  5^ac^ric§t  uon  ber  ruffifc^en  (irtlärung  unb  bem  ©inmarfd)  in 
^•innlanb  eingetroffen,  bie  freiließ  banmlä  ein  großer  @ieg  unb 
eine  ^err(id)e  SSürgf^aft  für  bie  3ii^»»ft  fc^ienen,  hi^  ©äncmarf 
nur  unter  'iicn  c[)renooÜ|ten  Scbingungen  ^rieben  ju  machen  §aben 
lüürbe.  Stur5fid)tige  (Sterblid)e !  SBir  ahnten  nid)t,  'lia^  fid)  einft 
an  ^^innlaub-S  ^e()auptung  bie  Slbtretuug  Sioriuegen»  [}eften  mürbe! 
®d)on  mar  and)  oon  unferer  (Seite  ber  ^rieg  gegen  @d}iücben 
ertlärt,  ober  iinirbe  ci  im  Saufe  i)c§  2Ronat»;  unb  ^od)ftrebenbc 
Hoffnungen  mürben,  gteidjfam  in  ber  ^erjmeiflung  über  bie  er= 
littenen  Ungeheuern  SSerlufte,  an  bie  ä)citmirfung  franjofifc^er 
Gruppen  gegen  tim  5Rad;bar  gefnüpft. 

^c^  begleitete  am  folgenben  3:age  @raf  S3crn|torff  nai^ 
(2d)reüenborn ,  mo  fic^  ip^i^'i^cnbergy  aufhielten,  mo  ic^  bie  ©räfin 
Sian^au  unb  ^nna  unb  (Sophie  ^erger,  auc^  meinen  (Srid^,  mieber* 
fanb.  @§  mar  ein  l^er^er^ebenbe^  Sieberfe^en  fo  bicler  mert§er 
^•reunbe.  Stber  meine»  bleiben»  tonnte  biefemal  nid)t  lange  fein. 
9tad)  jmei  in  St^iel  mit  SBieberbegrüfeung  alter  ^^reunbe  oerlebten 
2;agen  reiften  mir  über  ^D^enbäburg,  mo  ic^  ehrenhalber  mic^  präfen= 
tiren  ju  muffen  glaubte,  meiter,  nad)bem  id)  bie  fämmtlic^en  mit= 
gebrad)ten  ^Hipiere  ber  @cfanbtfd;aft  auf  bem  ^Jiat^§aufe  in  ^iel 
beponirt  l^atte.  ^n  Sienb^burg  fanb  id§,  au|er  oielen  mert^en 
33efanuten,  au§  allen  bort  nocb  um  bcn  ^önig  oerfammelten  @ol= 
legien,  ©raf  (Sd)immelmann  unb  ^Jian^^au,  mit  benen,  befonber^ 
bem  Ic^tereu,  ic^  ben  größten  2;^eil  ber  mir  bort  Oergönntcn  24 
®tunben  5ubra(^te.  53eibeu  mar  oiel  mitjutljeilen,  noc^  mer)r  i'on 
i^en  ju  oerneljmen.  (Sdjon  früher  §atte  ber  oerlängerte  ^2Iufent= 
l^alt  beg  Kronprinzen  in  Kiel  bei  ber  5lrmee,  mäljrenb  ber  König 
mit  bem   (Staat^rat^  in  Kopenhagen   mar,   ben  alten   ^eilfamen 


461 

©influl  bc§  le^tcvcn  bcbcutcnb  c^cicf)mälcl•t,  uub  aÜinäUä  eine  iRc- 
gicnmg  buvd)  unmittelbare  53efe()lc,  ir'cld)e  ieit  5Iuf()cbuiu3  t^e'^ 
Slabinetg  in  ©anemarf  unbetannt  0[eiDorben  luav,  einjufü^ven  cjc^ 
bicnt  (f.  D.  (S.  115.  1G3).  '^od)  rcax  eine  53ei\itl^un3  mit  bem= 
gelben  bei  allen  iind)ti^ien  ©ecjcnftänben  beibcl^alten,  unb  io  ber 
(Sinflufe  ber  ®d)immelmann  unb  Steoentloiüy  nod)  crljalten  ii"»or= 
ben.  ©er  auac^ebrodjene  Slrieij  aber,  bic  S^ot^menbicjfeit  id)ueUer 
burd^grcifenber  3)caa^rec3eln,  'iia^  .pcrüortreten  be§  für  ben  ^^ater= 
lanb^freunb  fd)Dn  lange  ju  bebeutenbcn  3}iilitaircjeii'te5,  unb  bie 
5Bebeutiamfeit  ber  folbatifdjen,  ben  Slenntniffen  unb  bem  G^arattcr 
nad)  [c'i^od)  felir  fubaltcrnen  Umgebung  be^  ^ronprinjen,  Ijatten 
nun  plößüd^  bie  Steigung  be§  woJ^lgcfinntcn  Siegenten  jum  (£elbft= 
unb  §(lleinl^errfc^eu  entnncfelt.  S'er  ©taat^ratl^  würbe  jur  leeren 
^•orm,  unb  auc^  bieje  nieift  beijeite  geinorfeu,  feit  ^'openJ)agen 
nid^t  mcl^r  al^  Üiefibenj,  fonbern  aU  Hauptquartier  erid)ien;  jebc 
5^erfügung  l^atte  einen  militäriid)en  3ufd)nitt  genommen.  öeiben= 
fc^aftlic^feit  unb  ^aftigfeit  bejeidjneten  bereu  tiele,  unb  (Eingriffe 
in  'i>a§  fc^wac^e  35ermögen  be»  «Staat»  unb  ber  ©injelnen  otjne 
^inau^blicf  auf  bie  3^'fiiiüt,  jerftörten  für  immer  bie  fd^önen,  nur 
ju  trau»  angelegten,  ju  langiam  au^gefüfjrten  ^läne  be§  n^ürbigen 
(Sc^immelmann  für  Xiänemarf^  ^^inanjen.  3^  ^^'^"^  'i^k\cn  ge= 
nialen  unb  gemütl^üotlen,  leiber  nur  fid)  felbft  ju  luenig  flaren 
Staatsmann  tief  gebeugt  unter  ber  Saft  ber  (Sorgen  um  bie  3^= 
fünft,  unb  üoü  Kummer  über  bie  ßcvftörung  beS  mü^fam  er= 
rungenen,  mäßigen  2öol)lftanbe§  ber  Station.  Slber  nod)  trauriger 
lüar  mir  Sian^au»  SÖieberfel^en.  (Sine  büftere  SBolfe  fc^iücbte 
um  ifm;  nur  fialb  förpcrlid)  n.\ir  fein  Seiben,  "i^a^  burd)  bie  ju^ 
ne^meube  gid}tifd)e  "i^iypofition,  bie  fid)  nic^t  mel)r  fiji'iren  a^oUte, 
unb  burc^  eigene  nad)tf)eilige  S)iät  nur  ju  fel^r  genährt  würbe. 
®etäufd)te  ©rmartuugen,  bereu  (Erfüllung  feinem  tl^ätigen  (SJeift 
eine  anbere  Siid^tung  gegeben  l^ätte,  eine  ttare  (Einfid)t  unb  bie 
^ülflofigfeit  be§  öffentlid^en  SöefenS,  furj,  ber  Ueberbrufe  eines 
feiner  3Jieinung  nad^  oerfe{)lten  ÖebenS,  ben  er  nid^t  oerl^el^lte, 
bilbetcn  bie  Urfadjen  einer  innern  SSerftimmung ,  bie  mir  einen 
traurigeren  (Sinbrudf  madjte,  als  feine  ^ränflid^feit.  S)cfto  rül^ren= 
ber  war  feine  greube,  mid^,  ber  ic^  mit  t^oller,  aufgeregter  ^raft 
unb  ^eiterfeit  il^m  mieber  erfd}ien,.  5U  feigen.     (SS  fcftien  faft,  all 


462 

bcbüvfc  cv  nur  eine»  folc^en  ©lementl  in  feiner  5^ä§c,  um  mit 
beut  ?cben  ]\d)  511  t>criöl^nen.  Unb  er  §atte  früher  mcljv  wie 
einen  Ikriud)  gemadfit,  iinjere  53af}nen  juiammen  ^u  fül^ren.  d^ 
wax  namentUd)  im  ^^^Ijx  1805,  meine  id),  ^a  er  bei  einem  3:obe^= 
fad  in  bev  beutfc^en  Slanjlei,  mir  md)  (Spanien  fd}rieb,  ob  \<i) 
ni(i)t  geneicjt  fei,  bie  ®tetle  eineä  erftcn  (ij:pebition6fefretair§  ju 
übernehmen.  (Er  ^offte  bamaly  ^^^räfibent  biefeg  (Ecnei3ium§  511 
ir>erben.  3Bie  ungern  id)  gcrabe  ber^eit  aud)  bie  öaufbalju,  in  ber 
id)  mid)  befanb,  gegen  eine  ^^Inftellung  in  ^open^agen  üertaufc^t 
^ätte,  ]o  wax  ^od)  meine  ?tnl^äng(id)feit  an  i§n  unb  bie  §(u^fid)t, 
unter  unb  mit  i§m  ju  arbeiten  unb  ©ute^S  ju  beförbern,  bie  er 
mir  fo  reijcnb  gefc^iibert  ^atte,  ^u  einlabenb,  um  jenen  Söin!  ah= 
5ulcl)nen.  ®er  ^ian  5crfd)(ug  fic^  inbeffen,  uad)bem  nid)t  if)m, 
fonbern  bem  ^cxxn  i\  3)cö|ting  ba^  ^ipväfibium  ber  ^anjlei  über= 
tragen  n?orbeu  irar. 

3JJeine  fernere  Steife  nac^  ^'cpen^agen  —  5In!unft  ben  15.  ^e= 
cember  — ,  bie  id)  ol)ne  5üifent^a(t  fortfe^te,  loar  in  ber  raupen, 
trüben  .^a^re^jeit  uid)t  erfreulid),  nod)  trauriger  ber  ©injug  in 
biefc  mir  fo  toert^c  ©tabt,  burd)  bie  teruniftete  Umgebung.  Söie 
id)  innerl)a(b  ber  9iingmauern  burd)  bie  weiten  ©trcden  ber  oben 
9iuinen,  bie  mit  ©c^utt  erfüllten  9täume  ful;r,  wo  fünft  meine 
^^•reunbe  genjo^nt  l^atten,  regten  fid)  alle  bittern  ®efü§le  mit  neuer 
(äen?alt.  Sic  @r5äl)lungen  oon  ber  ^efa{)r  unb  2:obe^angft  meiner 
^•reunbe,  i'^ren  ^erluften,  bie  allgemeine  ?ciebergefd)(agenl)eit,  nur 
burd)  ben  lebl)afteften  pafe  gegen  5llle^,  luaS  euglifd)  axrr,  auf  red)  t 
erhalten,  bie  Slbn^efen^eit  ber  ivert[)eften  SJ?enfd)en,  alle§  Derbrcitete 
einen  trüben  6f)aralter  über  bicfen  Slufentljalt. 

a3Dll  Siebe  unb  ^^ld)tung  war  in5iDifd)en  bie  5tufnal)mc,  meiere 
id)  bei  meinem  oereljrten  ©rafen  (5l)riftian  fanb;  »o^hcoUenb  ber 
(Empfang  beim  Kronprinzen,  nüt  bem  ic^  jum  erften  3Rale  burd) 
bie  letzten  (Ereigniffe  in  eine  nähere  53e5iel^ung  unb  augfü§rlid)ere 
ä)cittl)eiluug  trat.  Sßegcn  beffen,  loaS  id)  getrau,  erfreute  id) 
mic^  feine»  Beifall»;  loie  er  fid)  über  bie  engUfd)e  6^-pebition 
äuf3erte,  l^abe  id)  fd)on  gefagt  (f.  0.  ®.  426).  ^ei  bem  ^n-injen 
(El)riftian  ^atte  id)  eine  ^ubienj,  in  ber  ic^  feiner  rid)tigcn  ^e= 
urtf)eilung  unb  feinem  fürftlic^en  S3etragen  ©erec^tigleit  reiberfa^ren 
laffen  mu^te;   im  ^^ublicum  wollten  bie  Klügeren  oiele^  oon  mir 


463 

§i.n-cn,  bic  niciftcu  nur  crjä^lcu.  3^)  cvftattctc  bcm  SJtiniftcr 
mcl^i-c  au§iüf}vlicf}c  8cvid)tc,  namcutlicf)  üOev  ben  ßiiftanb  be^  bä= 
nifcf)cn  (Eigcutl^uniy,  bic  Slric^jg^cfaucjcucn ,  bic  (Eonfulatc,  bic  für 
Ei3iÜ3lid)c  'Jk'djuuuj}  cjcmadjtcii  9(u^(ac}cu.  '^ij  Ijkit  Cy,  tvc^  bcv 
i^crrfdjcnbcn  ©timmuncj  für  ^^füdjt,  auf  bie  S^otl^mcnbigfcit  einer 
fovttr>ä§rcnb  ju  untcrl;a(tcubcn  (Sorvcfpoubcitj  mit  bcm  ßouboner 
Gcnfiüat  aufmcvfjam  511  madjcn,  bic  man  auc^  batb  füllte;  ic^ 
bran^  auf  balbicjc  SBicbcvcvftattun^  ber  üon  bcmfclbcn  C5cniad)ten 
^i5oric^üi]c,  unb  meine  ^orjc^läcjc  l^atten  ba^  @(ücf,  ©ingan^  ju 
finben.  (Enblic^  bat  \i)  um  einen  Urtaub  auf  unbcftimmtc  ^c\t, 
um  meine  tancjc  ücrnadjläfficjten  ^^j.nnDatanßclcßcnljcitcn  in  .potftein 
5u  bcforgcn  unb  mic§  eine  Söeile  5U  fammeln;  aud)  ben  erhielt 
ic^  unb  eilte  nun,  im  5lnfan^  ^^'^^^war^S,  ben  mir  un^eimlic^  ge= 
lücrbcnen  5tufentf}att  ber  miiitärifd^cn  iRcfibcnj  ju  ter(ajfcn,  nac§= 
bcm  ic§  etroa  brei  Sßod^en  bort  jucjcbrac^t  ^atte. 


£)ru(f  Bon  griebc.  anbr.  ^Jertl^eS  in  @ot^a. 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 

UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


>>^ 


1.,^ 


y!ff  Ji  h