Skip to main content

Full text of "Lehrbuch der Chemie"

See other formats


Google 


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  prcscrvod  for  gcncrations  on  library  shclvcs  bcforc  it  was  carcfully  scannod  by  Google  as  pari  of  a  projcct 

to  make  the  world's  books  discoverablc  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 

to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 

are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  cultuie  and  knowledge  that's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  maiginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  flle  -  a  reminder  of  this  book's  long  journcy  from  the 

publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prcvcnt  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  lechnical  restrictions  on  automated  querying. 
We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  ofthefiles  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  fivm  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machinc 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  laige  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encouragc  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attributionTht  GoogXt  "watermark"  you  see  on  each  flle  is essential  for  informingpcoplcabout  this  projcct  and  hclping  them  lind 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  lesponsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can'l  offer  guidance  on  whether  any  speciflc  use  of 
any  speciflc  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  mcans  it  can  bc  used  in  any  manner 
anywhere  in  the  world.  Copyright  infringement  liabili^  can  be  quite  severe. 

Äbout  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organizc  the  world's  Information  and  to  make  it  univcrsally  accessible  and  uscful.   Google  Book  Search  hclps  rcadcrs 
discover  the  world's  books  while  hclping  authors  and  publishers  rcach  ncw  audicnccs.  You  can  search  through  the  füll  icxi  of  ihis  book  on  the  web 

at|http: //books.  google  .com/l 


i%. 


s 

» 


ff 
9 


/ 


der 


1^  ü  m  iO  ]I  IM 


TOD 

J.  Jacob  Berzelius. 


Nach  des  Verfassers  schwedischer  Bearbeitung  der  BlSde^ 
Pa/mstedi^schen  Auflage  übersetzt 


▼on 


F.    TTöhler. 


Zweiter  Band,  in  zwei  Abtheilungen. 


DRESDEN, 
in  der  Amoldbchen  Bacbhandlnng. 

1826. 


w  ^ 


der 


<i»  ü  i£  i»  a  ifi 


von 

J.  Jacob  Berzelius. 


Nach  des  Ver&ssers  scbwedischer  Bearbeitung  der  Bttdi^ 
Paimstedt^sAita  Auflage  fibersetzt 


▼on 


^ 


F.     FT  ö  hier. 


Zweiten  BandeSs  zweite  AI?tIi6ilung. 


DRESDEN, 
in  der  Amoldiscben  Bucbhandliing. 

1826. 


HARVARD  MEDICAL  LIBRARY 

WTHE 

FRANCIS  A.  COUNTWAY 

UBRARyOPMEOtCMe 


Inhalt 

Zweiten  Bandes  zweite  Abtheilung. 


Speciellere  Beschreibang  der  Salze. 

A.  Sauerstoffsalze«  Sch^irefelsaure  Salze,  S.  424.  ün- 
terschwefelsaure  425.  Schweflichtsaare,  unterschweflichtsaure  426. 
Salpetersaure,  salpetrichtsaure  427.  Phosphorsaure  428.  Phos- 
phorichtsaure,  unterphosphorichtsaure,  chlorsaure,  chloriclitsaure, 
]odsaure,  borsaure  430.  Kohlensaure  431.  Oxalsäure,  kiesel- 
saure 432.  Essigsaure,  wemsaure,  citronsaure  433.  Apfelsaure,. 
beuzoSsaure,  galläpfelsaure,  schleirasaure^  ameiseosaure,  bern- 
steinsaure 434.  Cjansaure ,  knallsaure ,  selensaure  ,  arsenik- 
saure 435.  Arsenichtsaure ,  chromsaure  436.  Moljbdansaurc, 
"wolframsaure  437.  Antiraonsaure ,  antimonichtsaure ,  tellur- 
aaure  438.      Tantalsaure,  titansaure  439. 

B.  Haloidsalze.  Chlormetalle,  S. 439.  Jodmctalle,  Fluor- 
metalle  440.  Borfloorroetalle  441.  Kieselfluornietalle,  Cjanme- 
talle,  Schwefelcjanroetalle  442. 

C.  Schwefelsalze.  Wasserstoffschwcflige  Salze,  S.  443. 
Kohlenschweflige  445.  WasserstoffcyanschiYeflige,  arsenikschwef- 
lige 447.  Arsenichtschweflige  449.  Unterarsenichtschweflige  450. 
Molybdänschwefiige  451.     Molybdän überschweflige  453. 

L    Salze  von  Kalinm. 

A.  Sauerstoff  salze.  Schwefelsaures  Kali,  S.  458.  Un- 
terschwefelsanres,  schweflichts.  459.     Unterschweflichtsaures,  sal- 


Kohlensaures  480.  Oxalsanres  484.  Borsaures,  kieseis.  485.  Essig- 
saures 488.  Weinsau  res  489.  Weinsaures  Bor- Kali  490.  Brenz- 
lichweinsaures ,  citrons.,  apfels.,  brenzlichapfels. ,  benzoSs.,  galU 
äpfels.,  Schleims.,  brenzlichschleims. ,  bernsteins. ,  honigsteins., 
araeisens.  492.  Cyansaures  ,  sclens.  493.  Arseniks.  494.  Arse- 
nich tsau  res ,  chrorns.,  niolybdans.  493.  Wolframsaures,  anti- 
noos.  496.  Antimonichtsaures  497.  Antiraonoxyd-Kali,  tellur- 
saures,  tantals.,  tilans.  498.  Uranoxjd-Kali,  mangansau  res  499. 
B.  Haloidsalze.  Chlorkalium,  S.  501.  Jodkalium  502. 
Fluorkalium  504.  Borfluorkai  iura  505.  Kieselfluorkalium  507. 
Molybdänfluorkalium,  Woirramflüorkaliuro,  Tantalfluorkalium  508. 
Titanfloorkalium  509.  Cyankalium  510.  Schwcfulcyankalium  513. 
Cyanschwefelkalium  514.   Selencyankalium,  Tellurcyankalium  515. 


II  Inhalt 

C.  Schwefelsalse.  WasscrstofTichwefligea  Schwefelka- 
liaiDi  S.  515.  KohleDschweflige«  517.  Wasserstoflcyanschwefli- 
gea,  arseDiksch-wefllges  518.  Arsenichtschwefligej  519.  Unter^ 
anenichuchwefliges  520.  Moljbdänscliweiliges  521.  Molybdän- 
öberschwefliges  523. 

n.    Salze  von  Natriam. 

A.  Saueratoffsalze.  Scbwcfelsaures  Nairoo,  S.  526. 
Schweflichuaures  528.  UnterscWeflichtjaures,  salpeter«.  529. 
Salpetrichtsaurej  ,  phospkors.  530.  Pliosphorsatires  Kali -Natron, 
pliospboricbuaures,  chlors.  531.  Jodsaures,  kolilens.  532.  Ozal- 
aaurca,  oxals.  Kali -Natron,  borsaures  534.  Kieselsaures  536. 
(Glas  536.  FlGsse  540.  fieinglas,  Email  541.)  Essigsaures, 
"weins. ,  Tveins.  Kali -Natron  543.  Borax- Weinslein,  brenzlicb- 
"weins. ,  citrons.,  apfels.  544.  Benzoesaures,  gallapfels.,  scblcirns., 
brenzlicbscbleims.,  bernsteins.,  ameiscus.,  bonigsleins.,  selens.  545. 
Arseniksaure«  546.  Arseniksaures  Kali  -  Natron,  arsenichts.,  chroms., 
moljbdans.  547.  Wolframsaures ,  Wolframoxyd  -  Natron  ^  anti- 
tnonsaures,  antiroonicbts. ,  tellurs.,  tantals. ,  raangans.  548. 

^.  Haloidsalze.  Chlornatriuni,  S.  548.  Jodnatriura,  Fluor- 
natrium 550.  BorQuomatrium ,  Kieselfluornatrium  552.  Titan-, 
Tantal-,  Molybdän-,  Wolfram  -  Fluornatrium ,  Cyannatrium, 
Scbwefelcyannatrium  553. 

C  Schwefel  salze.  Wasserstoflschwefliges  Scbwcfelna- 
trium,  S.  553.  Kohlcnscbwefliges,  arsenikschwefliges  554.  Arsc- 
nikschwefliges  Schwefelkalium- Natrium,  arscnichtschwefliges,  un- 
terarsenichtschwefl.,  molybdänschwcfl.  556.  Molybdänüberschwef- 
lige«  557. 

III.     Salze  von  Lithiam. 

A,  Sauerstoffsalze.  Schwefelsaures  Lithion,  salpcter- 
aaures,  S.  557.  Phosphorsaures,  phosphors.  Natron -Lithion  558. 
Kohlensaures,  oxals.,  bors.,  cssigs.,  weins.,  schlcims.  559.  Apfel- 
saures,  bcnzoSs. ,  selens.,  chroms.  560. 

JET.  Haloidsalze.  Chlorlithium,  Fluorlithium,  Borfluor- 
lithium, S.  560.     Kiesel fluorlithium  561. 

C,  Scbwcfclsalze.  W^asserstoffschwefligcs  Sch^ircfel- 
lithium,  S.  561.  Kohlenschwefliges,  arsenikschwefl.,  arsenicht- 
schwefl.,  unterarsenichtschwefl.,  molybdanschwefl.  562.  Molyb- 
danüberschwefliges  563. 

IV,     Salze  von  Ämmoniam. 

A»  Ammoniaksalzc  mit  Sauersto f f s a u  r e n.  Schwe- 
felsaures Ammoniak,  schwefliehtsaures,  unterschwcflichts.,  S.  564. 
Salpetersaurcs ,  salpetrichts.  565.  Phosphorsaures  566.  Phos- 
phors. Natron  -  Ammoniak  567.  Phosphors.  Lithion- Ammoniak, 
phosphorichtsaures,  unlerphosphorichis.  568.  Ghlorsaures,  jods.» 
kohlens.  569.  Oxalsaures  570.  Oxals.  Kali-Ammoniak,  borsau- 
rea  571.  Kieselsaures,  essigs. ,  weinsaures,  weins.  Kali -Ammo- 
niak 572.  Weins.  Kali  mit  bors.  Ammoniak,  brenzlichweinsau- 
x^%^  citrons.,  apfels.,  benzoSs. ,  gallapfels.,  schleims.,  brenzlich- 
scbleims.f  bernsteins.  573.    HonigsteinsanreSi  ameisens.9  selens.  574. 


Inhalt.  in 

Araeniksanrea  575.  Aneaiks.  Natron- A.mnion»k,  arsenichtjan« 
res,  chroms.,  molybdäDj.  576.  Wolframsaures ,  antimons.,  anti- 
moDichts.,  Antimonoxyd- Ammoniak,  tellursaures  577.  Tantal« 
canres,  goldsanres,  aalpcters.  nnd  kobaltsaures  578. 

ß<,  Haloldsalze  Ton  Ammoninm.  Chloram- 
monium, S.  578.  Jodammonium,  Fluommmoniam  580.  fior- 
fluoranirooniam  581.  Kieselfluor-,  Titanfluor- Ammonium  582. 
Tantalfluor-,  Molybdanfluor-,  Wolframfluor- Gyan-Ammoii.  583. 
ScliTrcfelcyanammonium  584. 

C  Haloidsalze  von  Ammoniak.  Chlorphosphor-,  Ghlor- 
bor-,  Chlorkohlenoxyd -Ammoniak,  Chlorkohlenoxyd -Arom.  mit 
unterschweflichts*  Ammoniak,  S.  585.  Jod-,  Fluorbor- Amni,o- 
niak  586.     Fluorkiesel-,  Cyan- Ammoniak  587. 

1}  Schwefelsalze  von  Ammonium.  WafserstofP- 
•cb-wcfliges  Schwefelammoniura ,  S.  588.  Kohlenschwefliges  589. 
Kohlenach^frefl.  Ammoniak,  Wasserstoßcyanach^iren.  Schwefelam- 
moninm  590.  Araenikschwefliges  592.  Arsenikschwefl.  Natrinm- 
Ammonium,  arsenichtschwefl.  Schwefelararaonium  593.  Unter- 
arsenichtsch'wen. ,  roolybdänschwefl.  594.  MolybdSauberschwef- 
liges  595. 

V,    Salze  von  Barynin. 

A.  Sauerf  toffealte.  Schwefelsaure  Baryterde,  S.  596. 
XJnterschwefeUaure ,  tchweflichts. ,  unterschweflichts.,  salpetcr- 
•aure  597.  Phosphorsaure  598.  Phosphors,  n.  Salpeters.,  phos- 
pborichts.  599.  Unterphosphorichtsaurc,  chlors.  600.  Jodsaure, 
kohlens.  601.  Oxalsäure,  bors.,  kiesels.,  essigs.,  weins. ,  weins. 
Natron -Baryt,  brenzlich weins. ,  citrons.  602.  Apfelsaore,  brena- 
lichapfels. ,  benzoes. ,  galläpfels.,  schlcims.,  brenzlichschleims.« 
bemsteins.,  aroeisens. ,  honigsteins. ,  cyans.,  selens.  603.  Arse« 
niksaure  604.  Arsenichtsaure,  chroms.,  raolybdäns.,  wolframs., 
antimons.,  antiroonichts.,  tantals.,  mangans.  605. 

JB,  Haloidsalze.  Chlorbaryum,  S.  606.  Jodbaryum,  Pluor- 
baryum  607.  Chlorfluorbaryum,  Borfluorbarynm  608.  Kiesel- 
flnorbaryum,  Cyanbaryum,  5chwefe1cyanbaryum  609. 

C  Schwefel  salze.  'VN^asserstoffschwefliges  Schwefelba- 
ryura,  S.  609.  Kohlenschwefliges,  wasserstoflcyanschwefl.,  arse- 
nikschwefl. 610.  Arsenichtschwefl.,  unterarsenichtschwefl.,  roo* 
lybdänschwefl.  611.     Molybdanuberschwefl.  612. 

VI.    Salze  von  Strontiam. 

A,  San  er  st  off  salze.  Schwefelsaure  Strontianerde,  un- 
ters chwefels. ,  schweflichts.,  unterschweflichts.,  salpcters.  S.  613. 
Phosphorsaure,  phosphorichts.,  unterphosphorichts.,  clilors.,  jods., 
kohlens.,  oxals.  614«  Borsaure,  kiesels.,  essigs.,  weins.,  citrons., 
apfels.,  benzoSs.,  bemsteins.,  selens.  615.  Arseniks.iure,  arse- 
mchts.,  chroms.,  molybdins.,  wolframs.  616. 

B.  Haloidsalze«  Chlorstrontiura  ,  Jodstrontium,  S.  616. 
Flnorstrontiam,  Borfluor-,  Kieselfluor-Strontium,  Cyan-,  Schwe- 
felcyan -Strontium  617. 

C  Schwefelsalze.    WasserstofTschwefliges  Schwefelstron- 

»  2 


IV  Inhalt 

tinm,   kohlenseHwefl.,  arsenikschwen.,  molybdäluchwen.,  moljb* 
dSnubef^cbwefl.  618. 

VII.    Salze  von  Calcinm. 

A,  Satierstoffsalze.  Schwefelsaure  Kalkerde,  S,  619. 
Sdi-wcrds.  Natron  -  Kalkerde,  unterscb'vrefeU.,  tchweflicbtii'»  unter- 
scb'^eflicbts.  620.  Salpetersäure,  pbospbors.  621.  Phosphoricbt- 
saure,  anterpbospboricbts.,  cbinrs. ,  chloricbts.  626.  Jodsaure, 
koblens.  627.  Kohlens.  fiaryt-,  Strontian -Kalkerde,  oxats.  629. 
Borsaure,  kiescis.,  kiesels.  Kali -Kalkerde,  essigs.  630.  W^ein- 
saure,  weins.  Natron  -  Kalkerde ,  brenzlicbweins. ,  citrons.  631. 
Apfelsaure,  apfels.  Kali-,  Aminoniak- Kalkerde,  benzoSs.  632. 
Gallapfelsaure,  schleims.,  brenzlicbscbleims.,  bemsteins.,  aroeisens.^ 
bonigsteins.,  selens.,  arseniks.  633.  Arsen icbtsaure,  cbroms.,  mo. 
lybdans.,  ^irolfranis. ,  antimons.  634.  Antimonicbtsaure,  tellurs., 
tantals.,  titansaure  mit  kiesels.  635. 

B,  HaloidsaUe.  Cblorcalciurn,  S.  635.  Jodcalcium  636. 
Fluorcalcium  637.  Fluorcalc.  mit  scbwefels.  Kalkcrde,  Borfluor- 
calcium  639.  Kieselfluor-,  Titanfluor- Calcium  640.  Tantalflaor- 
calcium,  Cyan-,  Scbwefelcjan- Calcium  641. 

C  Scbwefelsalae.  Wasserstoflscbwefliges  Scbwefelcal- 
cium,  S.  641.  Koblens chwefl.  wasserstoffc^anscbwefl.  642.  Arse* 
nikscbwefliges,  arsenicbtscbwefl.  643.  Unterarsenicbtscbwefl., 
moljbdänscbwefl. ,  molybdänüberscbwefl.  644. 

YIIL    Salze  von  Magnesiom. 

A*  Sauerstoffs  als e*  Scbwefelsaure  Talkerde,  S.  645. 
Scbwefels.  Kali-,  Natron-,  Ammoniak- Talkerde  647.  Unter- 
scbwefelsaure,  scbweflicbts.,  scbwetlicbts.  Ammoniak -Talkerde, 
unterscbweflicbts.,  Salpeters.  648.  Salpeters.  Ammoniak  -  Talkerde, 
pbospbors.,  pbospbors.  Ammoniak -Talkerde  649.  Pbospboricbt- 
saure,  cblors. ,  cbloricbts.,  jods. ,  koblens.  652.  Koblens.  Kali-« 
Natron-Talkcrde  655.  Koblens.  Ammoniak-,  Kalk  -  Talkcrde,  oxals.» 
ozals.  Ammoniak -Talkerde  656.  Borsäure  657.  Kieselsaure, 
kiesels.  Kalk -Talkerde,  Tbonerde  -  Talkerde  658.  Essigsaure, 
weins.,  weins.  Kali -Talkerde,  citrons.,  apfels.,  galISpfels.,scb]eims., 
bemsteins.,  ameiscns.,  selens.  659.  Arseniks.,  cbroms.,  molyb- 
däns.,  Wolframs.  660. 

B,  Haloidsalze.  Cblormagnesium,  S.  660.  Cblormagne- 
sium  -  Ammonium,  Jodmagnesiom  661.  Fluormagnesium,  Borfluor-, 
Kieselfluor-,  Tanulfluor- Magnesium,  Cyanmagnesium  662. 

C  Scbwefelsalze.  WasserstofTscbwefliges  Scbwefelmagne« 
sium,  S.  662.  Kobicnschwcfliges  663.  Arsenikscbwefliges,  arse- 
nikscbwefl.  Scbwefelamraonium  -  Magn. ,  arsenicbtscbwefl.  664. 
Moljbdänscbwefliges ,  moljbdanuberscbwefl.  665. 

IX.     Salze. von  Alamininm. 

A.  Sauerstoffsalze.  Scbwefelsaure  Tbonerde,  scbwefels. 
Kali  -  Tbonerde,  S.  666.  Scbwefels.  Natron  -  Tbonerde  669.  Scbwe- 
fels. Ammoniak  -Tbonerde,  scbweflicbts.,  salpeters.,  pbospbors.  670. 
Pbospbors.  Litbion-,  Ammoniak -Tbonerde,  pbospboricbts., cblors., 
koblens.,  ozals.  671.    Ozals.  Kali- Tbonerde,  bors.,  kiesels.,  kiesels. 


Inhalt  V 

Kali-Tbonerde  672.  Kiesels.  Natron  -  Thonerae  673.  Kiesels. 
Lithion-,  Bsryt-,  Kalk  -  Thoocrde  674.  Kiesels.  Talk- Tlionerde, 
Porzellan  675.  Essigs.  677.  Weinsäure ,  citrons.,  apfels.»  ben- 
soes.«  gallapfels.  678.  Schleims.,  bemsieins.,  ameisens.,  honig- 
Steins.,  selens. ,  arseniks. ,  chroms.,  ntoljbdans« ,  Wolframs.,  anü- 
mons. ,  tellurs.,  tanlals.  679. 

B,  Haloidsalze.  Cliloralnminium,  Jodalam.,  Flooralnm., 
FIuorkaUum-Alaminiam,  S.  680.  Fluornatriuro  -  ,  Flaorlithinro-, 
l^luoramroonium» Aluminium,  Borfluoraluminium  682.  Kiesel- 
flaoraluminiom,  Gyanalnm. ,  Sch^vefelcyanalum.  683. 

C  Scbwefelsalze,  S.  683. 

X.     Salze  von  Beryllinm. 

A.  Sanersto f f s a  1  z e.     Schwefelsaure  Beryllerde,  Salpeters., 

Sbosphors.,  S.  685.      Kohlensaure,  oxalsaure,  kieseis.  Thonerde- 
leryllerde   6S6.      Essigsaure,   wcins. ,   citrons.,   bemsteins.,  gall- 
Spfels.,  selens.,  arseniks.,  chroms.  687. 

JB,  Haloidsalze.  Chlorberyllium,  S.  687.  Fluorberyllium, 
Fluorberylliurakalium,  Kieselfluorberyllium  688.  Cyan-,  &chwe- 
felcyan- Beryllium  689. 

C.  Schwefelsalze.  Arsenikschwefligcs  Schwefelberyllium, 
artenichtschwefl.  S.  689.     Molybdinüberschwefliges  690. 

XI.    Salze  von  Yttriam. 

j4.  Sauerstoffsalze.  Schwefelsaure  Tttererde,  S.  690. 
Scb^irefcls.  Kali-Ytlercrde,  Salpeters.,  phosphors.  691.  Kohlen- 
saure, kohlens.  Ammoniak -Tttererde,  oxals.,  oxals.  Kali -Tttererde, 
bors.,  kieseis.,  esilgs.,  w^eins.,  citrons.,  bernsteios.  692.  Benzoe- 
säure, selens.,  arseniks.,  chroms.,  molybdäns.,  Wolframs.,  tan- 
taU.  693. 

B.  Haloidsalze.  Chloryttrium,  Fluoryttriom,  Borflooryt- 
triam,  S.  693.    Kiesel flooryttr.,  Cyan-,  Schwefelcyan-Tttrium  6^ 

C.  Sch'wefelsalze.  ArseniK9chwefligesSchwefelyttriuro,,ar- 
senicbtschwefl.,  molybdanschwefl.,  molybdänüberschwefl.,  S.  694. 

XII.     Salze  von  Zirconiani. 

j4,  San  erst  off  salze.  Sch^irefclsaure  Zirconerde,  S.  695. 
Sch^irefels.  Kai i-Zircon erde  696.  Schwefels.  Ammoniak-Zirconerde, 
Salpeters.,  phosphors.,  kohlens.,  oxals.  697.  Borsaure,  kieseis., 
essigs.,  weins.,  citrons.,  bensoes. ,  bemsteins.,  selens.,  arseniks., 
tiuns.  698. 

B.  Haloidsalze.  Ghlorzirconium ,  Fluorzircon.,  S.  699. 
Fluonirconkalium,  Kieselfluorzirconium ,  Cyan-,  Schwefelcyan- 
Zirconium  700. 

C.  Sehwcfelsalze.  Arsenikschwefliges  Schwefelzirconium, 
arsenichtschwefl.,  unterarsenichtschwefl.,  molybdanschwefl.,  S.  701. 

XIII.    Salze  von  Cerium. 

A.  Sauerstoffsalze,  aj  Oxydulsalze,  S.  701.  Schwe- 
felsaurem Ccroxydul,  schwefcls.  Kali-Ceroxydul  702.  Unterschwe- 
felsanrca,  •cbiircflicbts.9  salpcters.,  phosphors.  703.  Koblciu.,  oxals.. 


VI  Inhalt 

oxals.  Ceroxydnl-Kali,  kieseis.,  essigs.,  "wms,  704.  Citronsaures, 
bcnzoSs. ,  gallSpfels.y  bemsteins,,  sciens,,  arseniks.,  chroms.  705. 
Molybdäns.  706. 

6j  O  X  y  d  s  a  1  s  e.  Schwefelsaures  Cerozyd,  schwefeis.  Gerox jd- 
Kalif  S.  706.     Salpetersaures ,  kohlens*,  oxals. ,   seleds.  707. 

£•  Haloidsalxe.  Cerchlorür,  S.  707.  Gerchlorid,  Ger- 
lluorQr,  Gerfluorid,  Gyan-,  Schwefclcyan-Gerium  708. 

C,  Schwefelsalze.  Kohlcnschwefliges  Schwefelcerium, 
arsenikschwefL,  arsenikschwefliger  Gerschwefel,  S.  708.  Arse- 
nichtschwefl.  Schwefeiccr. ,  mol jbdaDschwefl. ,  moljbdSnscfawefl. 
Gerschwefel,  molybdänüberschwefl.  Schwefelcer.  und  Gerschwe- 
fei.  709. 

XIV.    Salze  von  Mangan. 

y^.  Sauers  to  ff  salze,  o^  Oxyduls  also,  S.  709.  Schwe- 
felsaures Manganoxydul  710.  Schwefels.  Manganoxydul -Kalt-, 
-Ammoniak,  unterschwefclsaures  711.  Schweflichtsaures ,  untcr- 
schweflichts.,  phosphors.,  kohlcns.  712.  Oxalsaures,  bors.,  kiesels., 
cssigs.,  weins. ,  weins.  Manganoxydul-Kall  713.  Apfcisaures, 
benzocs.,  bcmsteins.,  araeiscns.,  selens.  714.  Arseniksaures,  chroms., 
i^olybdäns.,  w^olframs. ,  antimons>,  tellurs.  715. 

bj  Oxydsalze.  Schwefelsaures  Manganoxyd ,  schwcfeli. 
Manganoxyd  -  Kali ,  S.  716. 

£,  Haloidsalze.  Manganchlorür,  S.  717.  Amroonium- 
Manganchlorur,  Manganchlorid,  Jodmangan,  Manganfluorür  718. 
Manganfluorid,  Kiesclfluormangan,  Gyanmangan,  Gyanmangan- 
kalium  719.     Schwefclcyanraangan  720. 

C.  Schwefel  salze.  Kohlenschw^cfliges  Schwefelmangdn, 
arsenikschwefliges,  S.  720.  Arsenichtschwefliges,  untcrarscnicht- 
schwefl.  721.     Molybdänschwefl. ,  molybdänüberschwefl.  722. 

XY.     Salze  von  Eisen. 

y^.  Sauerstoffsalze,  aj  Oxydulsalze,  S.  722.  Schwe- 
felsaures Eisenoxydul  723k  Schwefels.  Eisenoxydul -Kali,  -Am- 
moniak, unterschwcfcls.  726,  Schweflichts. ,  unterschw^eflichts., 
Salpeters.,  phosphors.  727.  Phosphors.  Eisenoxydul-Manganoxydul, 
kohlens. ,  oxals«  728,  Borsaures,  kieseis.,  kiesels.  Eisenoxydul- 
Manganoxydul,  Thonerde- Eisenoxydul  729.  Essigsaures,  weins., 
weins.  Eisenoxydul -Kali  730.  Gitronsaures,  benzoes.,  gallapfels., 
bernsteins.,  selens.,  arseniks.  731.  Arscnichtsaures,  chroms., 
Ghromozydul-Eisenoxydul,  molybdans.,  Wolframs.,  Wolframs. 
Eisenoxydul- Manganoxydul,  antimons. ,  antimonichts. ,  tellurs., 
titans.    /32.     Tantalsaures  Eisenoxydul -Manganoxydul  733. 

6j  Oxydsalz c.    Schwefelsaures  Eiseooxyd,  S.  733.    Schwe« 


saures  Eisenoxyd -Oxydul,   citrons.,  apfels. ,  gallapfels.,  benzoes., 
bernsteins.   740.      Ameisensaures,    honigsteins. ,    knalls.,    selens.« 


Inhalt.  VII 

arsenikj.  741.  Arseliiks.  Eueaoxyd-Oxjrdal,  chroms.,  molybdSns., 
antimoos. ,  tellurs.  743. 

ß.  Ilal  oidsalze.  EiseocLlorur,  AmnioniumeiaencliLt  S.714. 
Sisenchlorid ,  AmmoDiumeisenchl.  745.  EiseDjodur,  Eisenjodid, 
EUenfluorür  746.  KaliafnciscnflaorGr,  Eijenfluorid,  Kalrameisen- 
fluorid,  Kieseleijenfluorur  747.  Kiesclcisenfluorid,  JÜTitaneisen- 
fluorid,  EiseDcyanür  748.  Eiscncyanid.  I.  Doppelsalze  Ton 
EiscDcyan&r  749,  Kaliunieiisenryanür  751.  Natrium-,  Am- 
moDiumeisencjanür  753*  BaryumeiseRcyanür  754.  Strontium -| 
Calciumeisencyanur  755.  Magncsiuroeisencyanür,  Doppelcyanure 
mit  den  Erd- Radikalen  756.  WasserstofTcisencyanür  758.'  Eisen- 
cyanürcyaDid  (Berlincrblau)  761.  II.  Doppelsalze  mitEisen- 
Cyanid.  Kaliumeisenryanid  767.  Wasserstoffeisencyanid  769. 
Eisensniphocyaoür  770.  EisensulpUocyanid  771.  Gltlorcyanei- 
sen  772. 

C  Schwefelsalze.  Kolilenscliwcfliges  Schwefeleisen,  koh- 
lenschwefl.Eisensch'werel,  S.  772.  Wasscrstoffcyanschwefl.  Eiscn- 
schwcfel,  arsenikscKwefl.  Schwcfelcisen,  arscnikschwefl.  Eisen- 
schwefel 773.  .Arscnichtschwefl.  Schwefelcfsen,  arsenichtschwefl. 
Eisenschwefcl ,  molybdanschwefl.  Schwefeleis.  774.  Molybdän- 
schwell.  Eisenschw.,  molybdanüberschwefl.  Schwefeleisen  775. 

XVI.  Salze  von  Kobalt. 

A.  Sanerstoffsalze.  Schwefelsaures  Kobaltoxyd,  S.  775. 
Schwefels.  Kobaltoxyd -Kall  a.  -Ammoniak,  unterschwefels.,  Sal- 
peters., phosphors.  776.  Kohlensaures,  kohlens.  Kobaltoxyd- 
Ammoniak,  oxa Isaares  777.  Borsaurcs,  kieseis.,  essigs.,  weins«, 
-weins.  Kobaltoxyd-Kali,  benzoes. ,  bernsteins.,  ameisens.,  selen- 
saures 778.  Arseniksaures  779.  Arsenichts. ,  chroms. ,  roolyb- 
däns.,  antimons.  780.     Antimonichts.  781. 

B.  Haloidsalze.  Ghlorkobalt,  S.  781.  Jodkobalt,  Flnor- 
kobalt,  Fluorkobalt -Kalium  n.  Amraon.,  Kieselfluorkobalt,  Cyan- 
kobalt,  Gyankobaltkalium  783.     Schwefelcyankobalt  784. 

C.  Schwefelsalxe,  S.  784.  Kohleoschwefliges  Schwefel- 
kobalt, arsenikschwefl.,  arsenichtschwefl.,  molybdanschwefl.,  mo- 
lybdanüberschwefl. 785. 

XVII.  Salze  von  Nickel. 

A.  Sauerstoffsalze.  Schwefelsaures  Nickeloxyd,  S.  786. 
Schwefels.  Nickcloxyd  -  Kali  u.  Ammon. ,  salpeters. ,  salpetcrs. 
Nickeloxyd- Ammnn.,  phosphors.  787.  Phosphors.  Nickeloxyd- 
Ammon. ,  kohlens. ,  kohlens.  Nickeloxyd  -  Ammon. ,  oxals.  788. 
Ozals.  Nickeloxyd -Kali,  -Natron  11.  -Amnion.,  bors. ,  kieseis., 
diigs.^  w^elns. ,  weins.  Nickeloxyd -Kali,  citrons.,  benzoes.  789. 
Bernsteins.,  ameisens.,  gallapfels. ,  selens. ,  arseniks.,  arsenichts., 
chroms.  790.     Molybdäns.,  antimons.,  tellurs.  791. 

ß,  Haloidsalze.  Chlornickel,  GhlornickelammoD:,  Jod- 
nickel, S.  791.  Fluomickel,  Fluomickcl- Kalium,  -Ammon.,-  Alu- 
minium, Kiesclfloomickel ,  Gyannickcl,  Gyannickelkalium  792. 
Gyannickel- Natrium i  -Ammonium,  -Baryum,  -Galciom,  Scfawe- 
felcyannickel  793. 


vni  Inhalt 

C*  S  c  li  w  e  f e  1  s  a  1 K  e.  Koklenschwcfli^ej  Schwefelnickel, 
arsenikschwefl. ,  arsenichuckwefl.,  molybdanschwcfl. ,  molybdan- 
überschwefl.,  S.  794, 

XYin.    Salze  von  Zink. 

A.  Sanersto f f s a  1  e e ,  S.  794.  Scliwefelsanres  Zinkoxyd  795. 
Scliwefels.  Zinkozyd-Kali,  -Ammoniak,  -Nickeloxyd  796.  Un- 
ters chwefclsaures,  schweflichts.,  untcrachwenichu.  797.  Phosphor- 
saures, chlors.,  )ods.,  kohlens.  798.  OxaU.,  bors.,  kiesels.,  Thooerde- 
Zinkozjd  799.    Essigsaures,  weins.,  weins.  Zinkoxjd-Kali,  citrons.» 

'  apfcls.  800.  Benzoesaures,  bemsteins.,  ameisens.,  knalls.,  selens., 
arseniks.  801.  Molybdäns.,  molybdans.  Zinkoxyd-Kali,  -Ammon., 
Wolframs.,  antiroons.  802. 

ß.  Haloidsalse.  Chlorsink,  S.  802.  Jodzink,  Fluorzink, 
Fluorzink  -  Kalium ,  -  Aluminium ,  Borfluor- ,-  Kieselfluor-  Zink, 
Cyanzink  803.     Cyanzinkkalium  804. 

C,  Schwefelsalie.  Kohlcnschwefliges  Schwefelzink,  was- 
serstofTcyanschwefl.,  arsenikschwefl.,  arsenichtschwefl'.,  S.  804.  Mo- 
lybdänschwefl. ,  molybdanuberschwefl.  805. 

XIX.     Salze  von  Cadminm. 

j4,  Sauersto  ff  salze.  Schwefelsaures  Gadraiumozyd,  S.  805. 
Unterschweftrlsaures,  Salpeters.,  phosphors.,  kohlens.,  oxals.,  bors., 
essigs. ,  weins.,  citrons.  806. 

B.  Ha loidsalzc.  Ghlorcadmiam ,  S.  806.  Jodcadminmi 
Fluorcadroium,  Kicselfluorcadmium  807. 

C  Schwefclsalze.  Kohlenschwefliges  Schwefelcadmiumi 
arsenikschwefl.,  S.  807.  Arsenichtschwefl.,  molybdänschwcfl.  808. 

XX.    Salze  von  Blei. 

A.  Sauerstoffsalze.  Schwefelsaures  Bleioxyd,  S.  808. 
Untcrschwefelsaures,  schwcflichts.  809.  Unterschweflichts.,  Sal- 
peters. 810.  Salpetrichtsaures  812.  Phosphorsaores,  salpeter- 
u.  phosphors.  816.  Phosphorichts. ,  chlors.,  jods. ,  kohlens.  817. 
Schwefel-  u.  kohlens.,  oxals.,  oxafs.  Bleioxyd -Kali,  borsaures, 
kiesels.  820.  Essigsaures  821.  Weinsaures,  weins.  Bleioxyd- 
Kali,  brenzlichweins.,  citrons.,  apfels.  823.  Apfelsaures  Bleioxyd- 
Ammoniak,  -Zinkoxyd,  brcnzlichapfels. ,  Schleims.,  brcnzlich- 
schleims.,  bcnzocs.  824.  Gallapfelsaures,  ameisens»,  bemsteins., 
honigsteins. ,  cyans.  825.  Selensaures,  arseniks.,  arsenichts.  826. 
Ghromsaures  827.  Molybdänsaures,  ;v7olframs.,  antimons.  828. 
Tellursaores  829. 

B.  Haloidsalze.  Ghlorhlei,  S.  829.  Chlorblei  mjt  phos- 
phors. Bleiox.  8*i0.  —  mit  phosphorichts.  —  mit  kohlensaurem  -^ 
Jodblei,  Fluorhlei  831.  Ghtorfluor-,  Borfluor-,  Kieselfluor-» 
Titanfluor -Blei,  Gyanblei  832.     Schwefelcyanblei  833. 

C.  Schwefelsalze.  Kohlenschwefliges  Schwefelblei,  inras- 
serstoflcyanschwefl. ,  arsenikschwefl.,  S.  833.  Arsenichtschwefl., 
molybdänschwefl. ,  molybdanuberschwefl.  834f 


Inhalt  IX 

XXL    Salze  yon  Zinn. 

A,  Sanerstoffsalze.  a)  Oxydolsal^e,  S. 834.  Scliwe- 
feUaures  Zlnnoxydal,  schweflichtj. ,  ontcrschwcflichts. ,  salpcter« 
«auru  835.  Konlens.,  oxaU.,  bors.,  essig«.  836.  W'ciQsaures, 
'^nreins.  ZinnozTdul-Kall,  apfeU.»  benzoSs.,  gallSpfeU.,  ameisen«., 
bemsteiDs.  837. 

b)  Oxydsais e.  Schwefelsaures  Zinnoxyd,  salpcters.,  phos- 
pbors.,  chlors.,  jods.,  bors.,  Icohlens.,  essigs.,  selens.  S.  838. 
Arseniks.,  arscnichts.,  chronis.,  molybdäns. ,  Wolframs.  839. 

J7.  Haloidsalze.  Zinnchlorür,  S.  839.  Zianclilorid  841. 
Dnppelsalze,  Zinnjodür,  Zinnjodid,  Zinnfluorür  843.  Zinnfluorid, 
Kieselfloorzinii ,  Cyanzinii,  Schwefelcyanainn  844. 

C  Schwefelsalse.  Kohlensch wefliges  ScIiwefelziDD,  koh- 
lenscfaw.  Zinnschwcfel,  arsenikschw.  Schwefclzina,  S.  844.  Arse- 
nikschw.  Zinosckwefel,  arscnichtschw.  Schwefels.,  arsenichtschw. 
Zinnschw.,  inotybdanschw.  Schwefelt.,  inolyhdänschw.  Ziimschw., 
molybdanuberschw.  Schwefels.,  molybdänüberschw.  Zinnschwe- 
fei  845. 

XXn.    Salze  von  Wismnth. 

A,  Sauers toffsalse.  Schwefelsaures,  schweflichts. ,  Sal- 
peters. W'ismuüiozyd ,  S.  846.  Phosphorsaures  847.  Jodsaures, 
Kohlens.,  oxals.,  bors.,  essigs.,  wcins.,  bensoes. ,  galläpfels.  848. 
Ameisens. ,  bemsteins.,  arseniks. ,  chronis.,  inol^'bdans.  849. 

B*  Aaloidsalse.  Chlorwismulh,  S.  849.  Jod-,  Fluor-, 
CyaD-,  Schwefelcyab- Wisrnuth  850. 

C,  Seh  w^efelsalze.  Kohlensch  wefliges,  arsenikschwefl., 
arsenichtschwefl. ,  molybdanschwefl.  Schwefel wismuth,  S.  850. 

XXIII.  Salze  von  Uran. 

A^  Sauerstoffsalze.  Schwefelsaures  Uranozydul,  schwe- 
feis. Uranoxydol- Kall,  schwefeis.  Uranozyd,  S.  851.  Schwefels. 
Uranozyd-Kali,  Salpeters.  852.  Phosphorsaures,  pliosphorsaore 
XJranozyd-Kalkerde,  kohlcns.,  kohlens.  Uranozyd-Kali,  oxals.  853. 
Borsaurcs,  essigs. ,  weius.,  citrons. ,  bensoes.,  scicns. ,  arseuiks., 
chronic.,  molybdäns.,  w^olframs.  854. 

ß,  Haloidsalze.  Uranchlorür,  S.  854.  Uranchlorid,  Ka- 
linmuranchlprid ,  Uranfluorur,  Uranfluorid,  Cyanuran,  Schwefcl- 
cyanuran  855. 

C.  Schwefclsalze<  Kohlenschw^efiigerUranschwcfel,  S.855. 
Arseniksch wefL ,  arsenichtschwefl.,  molybdanschwefl.,  molybdän- 
uberschwefl.  856. 

XXIV.  Salze  von  Kupfer. 

A,  S an ers toffsalse.  a)  Oxydulsalse,  S.  856.  Schwe- 
felsaures, schweflichts.  Kupferoxydul,  schweflichts.  Kupferoxydul- 
Kali,  unterschweflichts.  857.     Kohlensaures,  essigs.,  selens.  858. 

b)  Ozydsalse,  S.  858.  Schwefelsaures  Kupferoxyd  859. 
Schwefels-  Kupferoxyd  -  Kali ,  -Ammoniak,  unterschwefels.  861. 
Unterscbwefels.  Kupteroxyd  -  Ammon.,  achwcfUchts.,  unterschwef- 


X  '  Inhalt 

lichts.,  Salpeters.  802.  Salpeters.  Knpferozyd  -  Aroraon. ,  salpc- 
trichtsaures ,  pfaosphors.  863.  Phosphors.  Kupferozyd  -  Uranozy«!, 
chlors. ,  jods.  I  kohlens.  864.  Kohlens.  Kupfcroxyd  -  Kali,  oxals.» 
oxals.  Kupfcroxyd -Kali,  -Natron  866.  Oxalsaures  Kupferoxyd- 
Aruinoniak  867.  Bors.,  aiesels.,  cssigs.  868.  W^einsaures,  ireins. 
Kopferoxyd-Kali,  brcDzlichweins.  873.  Citrons.,  apfels.,  schleims.t 
brenalichschlclms.,  bensoes. ,  galiapfels. ,  ameisens. ,  bernsteins., 
hoDigslciDs.  874.  Knallsaures,  selens.,  arseniks.  875.  Arsenicht- 
saurcs  876.  Chromsaures  877.  Chroms.  Kupferoxyd -Bleioxyd, 
inolybdans.,  "wolfraros.,  antimons.,  antimonichts. ,  tellurs.  878. 

2?.  Haloidsalzc.  Kupferchlorür,  S.878.  Kupfcrchlorid 880. 
Kupfcrjodid,  Kupferfluorür,  Kupferfluorid  881.  Kalium-,  Alu- 
minium-, Bor-Kupferfluorid,  Kieselkupferfluorur,  -Fluorid  882. 
Titankupferfluorid ,  Kupfercyanür,  Kupfercyanid.  Kaliumkupfcr- 
cyanid  883.  Eisenkupfercyanid,  Kupfersulphocyanür  884.  Kupfer- 
sulphocyanid  885. 

C  Schwefel  salze.  Kohlcnschwefliger,  wasserstofTcyan- 
schivefl.,  arsenikschwefl.  Kupferschwefel,  S.  885.  Arsenichtschwefl., 
roolybdänschwcfl.,  molybdänüberschwefl.  886.    / 

XXV.     Salze  von  Qnccksilbcr. 

^,  Sauerstoffsalse.  aj  Ozydulsalze.  Schwefelsaures 
Q.  ozydul ,  S.  887.  SchweTIichts. ,  saipetcrs.  888.  Salp  et  ersaures 
Q. ozydul- Amro. ,  salpetrichts.  889.  Phosphors.,  phosphorichts., 
chlors.,  jods.,  kohlens.,  essigs.  890.  Oxals.,  oxals.  Q.oxydul-Kali, 
bors.,  wcins. ,  brenzlichweins. ,  citrons.,  apfels.,  brenzlichapfels., 
brenzlichschleims.,  bcnzoes.,  galiapfels.,  bernsteins.,  honigstcins.  891. 
Knallsaures  892.  Selens.,  arseniks.,  arsenichts.  893.  Chroms., 
molybdäns.  894. 

bj  Ozydsalze.  Schwefels.  Q.ozyd,  S.  894.  Schwefels. 
Q.ozyd-Ammon.  895.  Schweflichts,  u.  unterschw^eflichts.,  Sal- 
peters., saipetcrs.  Q.  oxyd-Amraon.  896.  Phosphors.,  chlors.  897. 
Jodsaures,  kohlens.,  oxals.,  bors.,  cssigs.,  weins.  898.  Citrons., 
apfels.,  beozocs.,  galiapfels.,  ameisens.,  bernsteins.,  selens.  899. 
Arseniks.,  arsenichts.,  chroms.,  antimons.  900.     Tellursaures  901. 

ß.  Ualoi'd salze.  Quecksilherchlorur,  S.  901.  Quecksil- 
berchlorid 904.  Ammonium -Q.chlorid  907  u.  897.  Quccksil- 
ber)odür907.  Quccksilberjodid,  Q.fluorür, -fluorid  908.  Ammon. 
Q.fluorid,  Kieselquecksilber- Flnorur,  -Fluorid,  Cyanquecksil- 
ber  909.  Cyanquccksilbcr- Kalium,  Cyanq.  mit  chroms.  Kali  911. 
Quecksilbersulphocvanür  912.     Q.  sulphocyanid  913. 

C,  Schwefelsalze.  Kohlcnschwefiiges  Schwefelqnecks., 
kohlenschw.  Q.  Schwefel,  S.913.  X^^asserstofrcyanschw^eil.  Q.  schw., 
arsenikschwefl.  Schwcfclq.,arsenikscliw.  Q.srhwefel,  arscnichtschw. 
Schwefelq.,  arsenichtschwefl.  Q.schwcfel  914.  Molybdänschwcfl. 
Schwcfclq.,  molybdanschwefl.  Q.schwcfel.,  roolybdanuberschwefl. 
Schwefelq.,  molybdanüberschwefl.  Q.schwcfel  915. 

XXVI.     Salze  von  Silber. 

jd.  San  erstoffsalzc,  S.  915.  Schwefels.  Silhrroxyd  916. 
Untcrschwefcls. ,    schweflichts. ,   unterschweflichts.   917.       Untere 


Inliall.  XI 

schweflicktj.  Doppelsalse  918.  Salpetcrsaiwes  919.  Salpeters. 
Silberoxjd  -  Quecksilberoxyd ,  «alpeter«.  Silberozyd  -  Gyan^eck«., 
"  Cjankupfcr,  salpetrichtsaures  922;  Pbosphorsaures  9^.  Cblor- 
saure«,  jods.,  koblens.,  oiaU. ,  oxals.  Silberozyd -Kall  924.  Bor- 
saures,  essigs.,  ^rems. ,  weins.  Silberozyd -Kali,  brenslicbweiDS., 
citrons.,  apfels.  925.  Brenzlicbapfels.,  scbleims.,  brenzlicbschleims., 
benzoSs.,  gallapfels.,  ameisens.,  bernsteins.,  honigsteins.,  botiigsleins. 
Silberozjd-Kali  926.  Cyans.,  kualls.  927.  Knalls.  Silberozjd-Kali, 
-  Natron,  -  Ammoniak  930.  Knalls.  Silberozyd  -  Baryterde,  -  Stron- 
tianerde,  -Kalkerde,  •  Talkerde,  selensaures  931.  Arseniksaures, 
arsenicfats.,  cbroms.«  molybdans.,  Wolframs.,  antimons.,  tellurs., 
tant^s.  932. 

JB.  Haloidsalze.  Cblorsilber,  S.  933.  Jodsilber,  Fluor- 
silber 935.  Kieselfluorsilber,  Cyansilber  936.  Cyans.  mit  Sal- 
peters. Silberozyd,  Sehwefelcyansilber  937. 

C  SkC bwefelsalze.  Kohlcnschwef  1.  Scbwefelsilber,  S.  937. 
'WasserstoffcTanscbwefl. ,  arsenikschwefl.,  arsenicbtscbw<efl. ,  mo- 
lybdanscbwefl. ,  molybdänuberscbwefl.  938. 

XXYIL    Salze  von  Palladium. 

j4*  Sauersto ff« a  1  s e.  Scbwefelsaures,  Salpeters.  Palladium- 
ozyd,  S.  939. 

£,  Haloidsalze.  Gblorpalladium,  Cblorpalladium-Kaliuro«. 
-Natrium,  -Ammonium,  S.  840.  Jod-,  Fluor-,  Gyan -Palladium, 
Cyanpalladiumkalium ,  Cyanpall,  mit  Salpeters.  Palladiumozyd, 
Scbwefelcyanpall.  941. 

XXVlif.    Salze  von  Rhodinm. 

^.  Sauerstoffsalze,  S.  941.  Schwefelsaures  Rhodium- 
ozydul,  schwefeis.  Rhodiumoxyd,  Salpeters.  942.  Salpeters.  Rhod.- 
Natron.,  essigs.,  essigs.  Rhod.- Natron  943. 

J3,  Haloidsalze.  Rbodiumchlorür,  Rhodium chlorid,  Chlor* 
rbodiumkalium,  S.  943.    Chlorrhodium-Natrium,  -Ammonium  944. 

XXIX.     Salze  von  Iridium. 

j4.  Sauerstoffsalze,  S.  945, 

J7.  Haloidsalze.  IridiumchlorGr,  Iridiumchlorid,. Kalium- 
iridiumchlorid ,  S.  945.     Ammoniumiridiurochlorid  946. 

XXX.    Salze  von  Platin. 

j4.  Sauerstoffsalze.  aj  Ozydulsalze.  Schwefelsaa- 
res  Platinoxydol ,  S.  946.     Salpetersaures,  tsaiga,  947. 

bj  Ozydsalze,  S.  947.  Schwefelsaures  Platinozyd,  schwe- 
felsaures Platinoxyd-Kali,  -Natron,  -  Ammoniak  948.  Schwefels. 
Platinozyd  -  Baryterde,  salpetersaures.,  Salpeters.  Platinozyd -Kali« 
kohlens. ,  ozals. ,  pflanzensaure  Ozydsalze  949. 

JB.  Haloidsalze.  Platinchlorür,  Quecksilberplatinchlorur, 
Platinchlorid,  S.  950.  Kalium-,  Natrium-,  Ammonium  -  PUtin- 
chIorid951.  Baryuroplatinchlorid952.  Silberplatinchlorid,  Kalium-« 
Natrium-,  Ammonium-,  Kiesel-Platinfluorid,  Cyanplatin,^  Kaltum- 
platincyanid  953.     Platinsulbhocyanid  954. 

C  Sohwefelsalse.    Kohlens cbwefl.  Platinschwefel,  &  954. 


XU  Inhalt 

Arsemkfdiwefl. ,    arteniclitschwefl.,    moljbdSn-,    molybdanuber^ 
schwefliger  955. 

XXXL    Salze  von  Gold. 

A,  Saueratoffsalse,  S.  955. 

B,  Haloidsalse.  Goldcfalorfir,  S.  956.  Goldchlond  957. 
DoppelsaUe,  Goldjodur  959.  Fluorgold,  Cjangold,  Doppele  ja- 
nfire  960.     Schwefelcyangold  961. 

C,  S  ck w ef e I  a a 1 1 e.  Kohienschwefliger  Goldschwefel,  arae- 
nikachwefl. ,  araenickucliwefl.  961.  Molybdän-,  mol) bdänüber- 
achwefliger  962. 

•  XXXIL     Salze  von  TcUar. 

A,  Sa neratoffaalae.  •  Schwefelaaurea  Telluroxyd,  S.  962. 
aalpetera. ,  phoapkora.,  araenika.,  moljbdäna.,  woITraroa.,  chrom- 
saurea  963. 

j&.  Ualoidaalse.     Chlortellur,  Jodtellur,  S.  963. 

C  Schwefelaalze,  S.  963. 

XXXIII.    Salze  von  Antimon. 

A,  Sau  erat offaalEe.  Schwefclaaurea ,  achweflichta.,  aal- 
petera. AntimoDOzyd,  S.  964.  Phoapkora.,  oxala.  965.  Eaaiga., 
weina.,  xfeinaaurea  Antiinonoxyd-Kali  966.  Benzo^aaurea,  bem- 
steina.,  ameiaena.,  araenika.,  araenicbta.,  niolybdäna.,  ckronia.  969. 

B.  Haloidaalxe.  Antiroonchlorid,  S.  96d.  Antimonauper- 
cklorür,  Antimonaupercklorid  971.  Jodantimon,  Fluorantinion, 
Kieaelfluorantlmon ,  Gy.inantinion  972. 

C  Sck-Wfcfelaalxe,  S.  972. 

XXXIV.     Salze  von  Molybdän. 

A.  Sauera toffaalze.  a)  Oxydulaalze.  Sckwefelaaurea 
Molyhdänoxydul,  S.  973.  Salpctera.,  phoapkora.,  kohlena.  974. 
Oxalaaurea,  hora. ,  eaaiga.,  'weina.,  bernateins.,  oxala.,  weina.  und 
Moiybdanoxydul-Kali,  araenika.,  chroma.  975. 

h)  P  X  y  d  a  a  1 X  e ,  S.  975.  Schwefclaaurea ,  aalpetera. ,  phoa- 
phoraaurea  Molybdänoxyd  976.  Kohlena.,  oxala.,  oxala.  M..-Kali, 
bora.,  eaaiga.,  weiaa.,  weina.  M. -Kali  977.  Bernateina.,  araenika., 
chroma.,  Wolframs.  978. 

c)  Molyhdanaaureaalxe,  S.  979.  Schwefelaaore  Molyb- 
danaaure,  aalpetera.,  phoaphora.,  oxala.,  oxalaaurea  Kali-Doppcl- 
aalz  980.  Bora.,  eaaiga.,  weina.,  w^eina.  Kali-Doppelaalz,  bern- 
ateina., araenika.  981.     Chroms.  982. 

B,  H  a  I  o i'  d  a  a  1  z  e.  Molybdanchlorür,  S.  982.  Kalium-,  Am- 
monium -  Molybdtinchlorür,  Molybdäochlorid  983.  Ammoniummo- 
lybdanchlorid,  Moljbdanauperchlorid  984.  MolybdSnjodur,  Mo- 
Ijrbdänjodid,  Molybdanfluorur,  Kaliuromolybdanfluorür  985.  Na- 
trium-, Ammoniom-Molybdanfluorur,  Molybdanfluorid,  Kalium-, 
Natrium-,  Ammon.- Molybdanfluorid,  Molybdanauperfluorid  986. 
Kieaelmolybdan-Floorür,  -Fluorid,  -Superfluorid ,  Cyanmolyb- 
dän  987.     Eiaenmolybdän-Cyanur,  -Cyanid,  -Supcrcyanid  9o8. 

C*  Schwefelaalze,  5.988, 


Inhalt 
XXXY.    Salze  Yon  Chrom. 


xm 


A.  Sanersto f f s a  1  s e.  Schwefclaaures Chromoz jdal,  scliw»- 
felsaore«  Qhrorooxydal  -  Kali ,  S.  989.  Sch^fvefllcku.  9  «alpeter«., 
phosphors.«  kohlens.,  oxals. ,  'weins.,  e««iga.  990. 

B»  Haloidaalse.  Chronichlorür,  S.  990.  Chromchlorid« 
Chromsuperchlorid  991.  Ckrornfluorur,  Kalium-,  Natrium-, 
Ammonium-Ckrorofluorür,  Chromfluorid,  Gkromsuperflnorid  992. 
Gjanchrom,  Schwefclcyaochrom  994. 

C  Sckwefelaalae,  S.  994.  Kohleosch wefliges  Schwefel- 
ckrom,  arsenikschwefl.,  arsenichuckwefl.,  moljbdiiuchwcfl.|  mo* 
Ijbdaoukersckweflige«  995. 


L£HRBU€H   DER  CHEMIE» 


J.  Jacob  Berzdius. 


Zweiten  Bandes  zweite  Abthetlung. 


//.  28 


Speciellere  Beschreibung  der  Salze. 

JL/ie  Lehre  .von  den  Salzen  macht  einen  sehr  wichtigen 
Theil  der  Chemie  aas.  Die  älteren  Chemiker  nannten  sie 
Halnrgie. 

Bei  der  einzelnen  Beschreibung  der  Salze  theilt  man 
dieselben  ein,  entweder  nach  dem  electronegativen  Bestand- 
tbeilf  so  dafs  man  z.  B.  alle  schwefelsauren  Salze  der  ein- 
zelnen Basen  zusammlsn  beschreibt,  oder  nach  dem  electro- 
positiven  Bestandtheil»  so  dafs  man  alle  Salze  zusammen 
beschreibt,  welche  eine  Basis  mit  den  Säoren  giebt.  Ich 
liabe  vorzugsweise  das  Letztere  gewählt,  weil  in  einer 
gröiseren  Anzahl  von  Fällen  die  Basis  im  Salze  in  wis- 
senschaftlicher, technischer  nnd  pharmaceutischer  Hinsicht 
mehr  interessirt,  als  die  Säure.  Die  Salze  besitzen  ge* 
wisse  allgemeine  Charaktere,  welche  anf  eine  solche  Weise 
von  ihren  Bestandtbeilen  abhängen,  dafs  z.  B.  alle  schwe* 
feisauren  Salze  Charaktere  haben,  welche  theils  auf  der 
Schwefelsäure,  theils  auf  ihrem  Radikal,  dem  Schwefel, 
beruhen,  und  dafs  z.  B,  alle  Kalisalze  Charaktere  besitzen, 
welche  auf  dem  KaU  beruhen,  mit  welcher  Saure  es  auch 
verbunden  sein  mag.  Die  KenntnÜs  dieser  Charaktere  ist 
sehr  wichtig  uqd  interessirt  besonders  den  praktischen  Che- 
miker, welcher,  mit  Hülfe  derselben,  leicht  unterscheidet, 
mit  welcher  Art  von  Salz  er  zu  thun  haben  kann.  Ich 
werde  deshalb  zuerst  in  der  Kurze  über  die  Charaktere 
reden,  welche  den  Salzen  durch  die  Säuren  zukommen, 
nnd  dann  bei  den  Salzen  eines  jeden  Metalles  der  Eigen* 
Schäften  erwähnen,  welche  dieselben  durch  die  Basis  haben. 

28* 


424     Cliaraktcre  der  Salze  nach  den  Säuren. 


A.    Sauerstoffsalze. 

Schwefelsaure  Salze.  Ihre  Charaktere  sind  za- 
sAmniengesetzt  aus  denen,  welche  dem  Radikal ,  und  aus 
denen  9  welche  der  Saure  selbst  angehören.  Die  ersteren 
kommen  den  Salzen  von  allen  Säuren  des  Schwefels  zu, 
die  letzteren  sind  charakteristisch  für  die  Schwefelsaure. 
Die  auf  dem  Schwefel  beruhenden  Charaktere 
sind,  dafs  das  Salz,  mit  Kohlenpulver  in  einem  verschlos- 
senen Gefälse  erhitzt,  Scbwefelmetall  giebt,  welches  der 
Fall  ist  mit  den  schwefelsauren  Salzen  der  Alkalien,  der 
alkalischen  Erden  und  eines  grofsen  Theiles  der  Metalle, 
oder  es, bildet  sidi  auch  schweflichtsaures  Gm^  welches 
entweicht,  wahrend  die  Basis  oxydirt  zurückbleibt,  und 
diefs  findet  statt  mit  den  schwefelsauren  Salzen  von  Talk- 
erde, mit  denen  der  eigentlichen  Erden  und  einiger  Me- 
talle. Mit'  schwefelsauren  Ozydsalzen,  wovon  das  Radi« 
kal  ein  niedrigeres  salzfähiges  Oxyd  hat,  entsteht  sowohl 
scbweflichte  Säure,  als  Schwefelmeta]!.  Um  die  Gegenwart 
des  Schwefels  auf  eine  positive  Weise  zu  erkennen,  be- 
dient man  sich  folgender  Versuche;  die  zu  priüfende  Sub- 
stanz wird  mit  kohlensaurem  Natron  vermischt  und  auf 
der  Kohle  vor  dem  Löihrohr  im  Rednctionsfeuer  erhitzt. 
Dabei  bildet  sich  ein  Aniheil  Schwefelnatrium,  worin  man 
die  Gegenwart  des  Schwefels  erkennt,  wenn  man  die  Stelle 
der  Kohle,  worauf  die  geschmolzene  Masse  sitzt,  heraus- 
bricht, welche  man  dann  auf  einem  blanken  Stuck  Silber 
mit  einigen  Tropfen  Wassers  ubergieTst.  Das  Silber  wird 
dann  sogleich  vom  Schwefel  geschwärzt,  oder  wenn  der 
Schwefelgehalt  äuTserst  geringe  war,  wird  es  nach  einigen 
Augenblicken  braun.  Man  kann  auch  auf  die  Kohle  selbst, 
worauf  et  sitzt,  etwas  Säure  tropfen,  wodurch  sogleich 
der  Geruch  von  Schwefelwaaserstoffgas  bemerklich  wird. 
Diese  dnfache  und  empfindliche  Probe  ist  von  Smithson 
angegeben  worden.  Eine  andere,  von  Gähn  aufgefun- 
dene, Methode  ist  fQr  sehr  kleine  Mengen  Schwefelsäure, 
besonders  in  metallAreien  Mineralien,  passend.   Sie  besteht 


Saaerstoffsalze.  425 

darin  y  daSk  die  Probe  im  Redactiönsfeuer  mit  kohlensau- 
rem Natron  und  einem  kleinen  Stuckchen  Glas  zosammen- 
geschmolzen  wird»  welches  letztere  am  besten  znvor  mit 
dem  Natron  zusammengeschmolien  worden  war;  man  er- 
liält  dann  im  Redactionsfener  Schwefelnatrium  im  Glase 
aufgelöst y  welches  farblos  ist,  so  lange  es  hells  ist,  aber 
beim  Erkalten  gelb  oder  rotb  wird.  Bei  einem  geringen 
Gehalte  bleibt  das  Glas  nach  dem  Erkalten  dorcbsichtig, 
bei  einem  grölsera  wird  es  ganz  undurchsichtig.  Das  für 
die  Schwefelsäure  charakteristische  Kennzei* 
eben  ist,  dals  eine  Auflosung  des  schw:efelsattren  Salzes, 
mit  einem  aufloslichen  Barytsalze  vermischt,  schwefelsaure 
Baryterde  niederschlagt,  welche  in  Wasser  und  in  Sauren 
vollkommen  unauflöslich  ist.  Schwefelsaure  Salze,  welche 
sich  in  Wasser  nicht  auflosen,  werden  von  Chlorwasser- 
stoffsaure aufgelöst  und  dann  durch  eine  Auflösung  von 
Chlorbaryura  gefallt.  Man  muls  dabei  beobachten,  daß 
letzteres  von  allen  stark  sauren  Flüssigkeiten  gefällt  wird, 
und  dals  deshalb  die  Auflösung  in  der  Säure  vor  der  Ver- 
mischung sehr  verdünnt  worden  seüi  niuls.  Die  Unauf* 
JösUchkeit  des  Niederschlages  in  Säuren  mub  besonders 
geprüft  werden,  und  man  kaim  denselben,  zu  uberfliissi« 
ger  Sicherheit,  vor  dem  Löthrohre  auf  Schwefelgehalt  prü- 
fen. —  Die  Schwefelsäure  giebt  mit  einigen  wenigen  Ba- 
sen saure  Salze,  wobei  die  Menge  der  Säure  gegen  die 
der  Base  verdoppelt  ist.  Sie  bildet  mit  sehr  vielen  ba- 
sische Salze,  worin  die  Base  ein  Multipel  mit  3  und  mit 
6,  und  seltener  mit  2  von  der  Menge  der  Base  in  dem 
neutralen  Sake  ist. 

Unterschwefelsaare  Salze  erkennt  man  in  fester 
Gestalt  an  ihrer  Eigenschaft,  im  Glühen  seh wef lichtsaures 
Gas  zu  geben  und  ein  neutrales  schwefelsaures  Salz  als 
Ruckstand  zu  lassen;  in  aufgelöster  Form  daran,  dafs  sie, 
im  Kochen  mit  Schwefelsäure  vermischt,  schwefliebte  Saure 
geben,  ohne  Sqliwefei  fallen  zu  lassen  oder  ohne  sich  zu 
trüben,  wenn  die  Flüsssigkeit  zuvor  klar  war,  In>  wei- 
chem Yerhältnifs  die  Untärscbwefelsäure  saure  oder  ba- 
sische Salze  giebt,  ist  noch  nicht  ausgemiitelt. 


426      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säarcn. 

Schweflichtsaure  Salze  erkennt  man  an  ihrem 
eigenen  Geschmack,  der  ganz  der  seh wef lichten  Saure  an- 
gehört, welcher  aber  auch  deutlich  ist,  wenn  die  Salze 
mit  Basis  im  Ueberschofs  vermischt  sind.  Zusatz  von 
Scbwefelsaare  entwickelt  den  Geruch  von  schweflichter 
Saure,  ohne  Hülfe  von  Wärme  und  ohne  Trübung  der 
Flüssigkeit.  In  Wasser  aufgelösti  absorblren  sie  Sauerstoff 
und  verwandeln  sich  in  schwefelsaure  Salze.  In  fester 
Form  im  Destillationsgefärse  erhitzt,  werden  sie  auf  eine 
solche  Weise  zersetzt,  dafs  sich  ^  d^s  Salzes  in  schwefel- 
saures Salz  und  ^  in  Scbwefelmetall  verwandeln.  Aus 
diesem  Grunde  verpuffen  sie  mit  Salpeter.  Die  scbwef- 
lichte  Saure  giebt  mit  den  Alkalien,  dem  Anscheine  nach, 
neutrale  Salze,  welche  doppelt  so  viel  Säure  enthalten, 
als  ihre  neutralen  Verbindungen  mit  den  alkalischen  Er- 
den, worin  sie  mit  noch  einigen  schwachen  Säuren,  z.  B. 
der  Kohlensäure,  Molyl^änsäure  und  Wolframsäure,  Aehn- 
lichkeit  hat. 

Unterschweflichtsaure  Salze  sind  in  fester  Form 
in  ihrem  Verhalten  den  schweflichtsauren  ähnlich,  aber 
beim  Glühen  in  verschlossenen  Gefälsen  verwandelt  sich 
die '  Hälfte  des  Salzes  in  schwefelsaures  Salr,  während 
die  andere  Hälfte  zu  Scbwefelmetall  wird.  In  aufgelöster 
Form  mit  Ghlorwasserstoffsäure  vermischt,  stofsen  sie  den 
Geruch  nach  schweflichter  Säure  aus,  und  lassen  entwe* 
der  sogleich  oder  erst  nach  einiger  Zeit  Schwefel  fallen. 
Der  Niederschlag  entsteht  sehr  schnell,  wenn  die  Flüssig- 
keit erwärmt  wird.  Auch  können  sie  erkannt  werden  an 
ihrer  Eigenschaft,  frisch  gefälltes  Chlorsilber  aufzulösen  und 
dadurch  einen  sulsen  Geschmack  zu  bekommen.  Wird  eine 
Flüssigkeit,  welche  kein  schwefelsaures  Salz  aufgelöst  ent- 
hält, worin  sich  aber  ein  unterschweflichtsanres  Salz  be- 
findet, mit  einer  Auflösung  von  neutralem  salpetersatiren 
Silberozyd  vermischt,  so  entsteht  ein  weilser  Niederschlag, 
welcher  in  kurzer  Zeit  braun  und  zuletzt  schwarz  wird. 
Pfaff  hält  diefs  für  ein  sehr  empfindliches  Reagens.  — 
Wenn  diese  Salze  mit  Schwefelsalzen  oder  mit  einem  atif- 
löslichen  Schwefelmetalle  (Hepar)  vermischt  vorkommen. 


Sanerstofisalze«  437 

so  ist  ihre  Gegenwart  ntcht  so  leicht  za  entdedcen.  Man 
mufs  dann  den  nicht  oxydirten  Schwefel  durch  ein  Sali 
von  Blei-  oder  Kapferoxyd,  welche  mit  der  nnterschwef- 
liebten  Sänre  anflösliche  Salze  geben^  niederschlagen!  wor- 
auf man  auf  die  angeführte  Weise  mit  Cblorwasserst<^« 
säure  prüfen  liann.  —  In  welchen  Verhaltnissen  diese  Salze 
sauer  oder  basisch  erhalten  werden ,  ist  nicht  bekannt. 

Salpetersäure- Salze  erkennt  man  an  ihrer  Eigen- 
schaft, mit  Kohlenpulver  oder  einem  anderen  sehr  brenn- 
baren Korper  vermischt,  beim  Erhitzen  sn^verpuffen.  In 
aufgelöster  Form  entdeckt  man  die  Gegenwart  eines  Sal- 
petersäuren Salzes,  wenn  die  Flüssigkeit  mit  Chlorwasser- 
stoflPsaure und  etwas  echtem  Blattgold  vermischt  und  ei^ 
wärrot  wird,  wobei  sich  das  Gold  auflöst  und  die  Flüs- 
sigkeit gelb  wird.  Oa  ai>er  diese  R^action  auch  bei  chlor- 
sauren und  jodsauren  Salzen  statt  finden  kann,  so  mufs 
man  eine  Gegenprobe  machen,  die  darin  besteht,  dals 
man  etwas  schwefelsaures  Eisenoxydul  in  mit  Schwefel- 
säure vermischtem  Wasser  auflöst  und  dann  die  zu  prü- 
fende Flüssigkeit  damit  *  vermischt^  während  man  etwas 
Kupfer  zusetzt.  Enthält  sie  nun  Salpetersäure,  so  nimmt 
die  Flüssigkeit  nach  einer  Weile  eine  dunkle,  grünliche 
oder  bräunliche  Farbe  an;  welche  davon  herrührt,  dals 
das  Kupfer  die  Salpetersäure  zu  StickstofFoxydgas  redu- 
cirt,  welches  sich  in  dem  Eisenoxydulsalze  auflöst  und 
dasselbe  färbt.  —  Die  Salpetersäure  giebt  keine  saure 
Salze,  dagegen  giebt  sie  basische  Salze  in  mehreren  Gra- 
den, welche  Multipeln  mit  2^  3  und  6  von  der  Basis  in 
dem  neutralen  Salze  sind. 

Salpetrichtsaure  Salze  geben  dieselben  Reactio- 
neu  wie  die  Salpetersäuren,  aber  das  Gemische  mit  Chlor- 
wassersto£Fsänre  löst  Gold  nicht  auf.  Concentrirt  ist  die« 
ses  Gemische  gelblich,  was  durch  Yerduimung  verschwind 
det,  zum  Beweise,  dals  die  Farbe  nicht  von  Gold  her- 
rührt. Salpetrichtsaure  Salze  entwickeln  seilet  in  der 
Kälte  mit  Schwefelsäure  rothe  Dämpfe.  Die  Auflösungen 
dieser  Salze  entwickeln,  wenn  sie  in  DestillatlonsgefäJ&en 
gekocht  werden,  sehr  langsam  Sticlcstoffoxydgas,  während 


428     Charaktere  der  Salze  nach  den  Säuren. 

sich  das  Sak  in  salpetersaures  verwandeK;  f  ihres  Stick« 
sloSs  entweidien  dabei  als  StickstolFoxydgasi  während  dais 
j.  in  Salpetersaure  umgewandelt  wird.  Bei  freiem  Luft- 
sntritt  oxydiren  sie  sich  leicht  beim  Kochen  su  neutralen 
Salpetersäuren  Salsen.  Saure  salpetrichtsaure  Salze  sind 
nicht  bekannt.  In  den  basisdben  verdoppelt  sich  die  Basis 
2  und  4  Mal. 

Phosphorsaure  Salse.  In  fester  Form  entdeckt 
man  die  Gegenwart  des  Phosphors»  wenn  ein  wenig  vom 
Salze  mit  Borsäure  auf  der  ICohle  vor  dem  Lothrohr  ge- 
schmolzen,  imd^  nachdem  alles  Aufblähen  aufgehört  hat 
und  das  Glas  ganz  ruhig  schmilzt,  ein  kleines  Stück  fei- 
nen Eisendrathes  hineingelegt  wird,  w<ffauf  man  die  Ku- 
gel so  stark  als  möglich  erhitzt.  Hierbei  wird  die  Pho^ 
phorsaure  zersetzt  und  der  Phosphor  verbindet  sich  mit 
dem  Eisen  zu  Phosphoreisen,  das  zu  einer  Kugel  schmilzt, 
welche  man  nach  Abkühlung  und  Zerschlagung  des  Glases 
mit  der  Spitze  eines  magnetischen  Messers  auszieht.  Enu 
hidt  das  Salz  nicht  Phosphor  genug,  um  alles  Eisen  zu 
schmelzen,  so  findet  man  den  Eisendrath  an  einer  Stelle 
didter  von  aufgeschmolzenem  Pbosphoreisen ;  es  versteht 
sich,  dafs  diels  genau  cmterschieden  werden  muls  von  der 
Unebenheit  auf  dem  Drathe,  welche  durch  die  Oxydation 
der  Enden  und  durch  den  unveränderten  Zustand  des 
mittleren  Tfaeiies  entsteht,  wenli  keine  Phosphorslure  vor- 
handen ist.  —  In  aufgelöster  Form  entdeckt  man  die  Phos- 
phorsaure durch  Zusatz  von  Kalkwasser,  welches  phospbor- 
sauren  Kalk  in  Gestalt  einer  halb  gelatinösen  flockigen, 
weifsen  Materie  fällt,  worin  man  dann  die  Gegenwart  des 
Phosphors  durch  Behandlung  vor  dem  Lothrohr  mit  Bor- 
saure lind  Eisendrath  darthut.  Solche  Metallsalze,  welche 
im  Wssser  unauflöslich  sind,  oder  solche,  bei  welchen 
die  Beduction  des  Metalles  das  Resultat  verwirren  würde, 
werden  in  etwas  Chlor wasserstoiFsaure  aufgelöst  oder  da- 
mit vormiscbt,  worauf  die  saure  Flüssigkeit  kalt,  rait 
frisch  gefälltem  Eisenoxydhydrat  gesättigt,  fiUrirt  und  ge- 
kocht wird.  Hierbei  wird  ein  basisches  Eisenoxydsnlz  nie- 
dergeschlagen, welches  die  Pliosphorsäure  enthält,  die  man 


Sanerstofisalze.  429 

darin  durch  Behandlung  mit  Bomare  and  Eisen  entdek- 
ken  kann.  —  Thenard  nnd  Vanqoelin  geben  folgende 
Methode  ani  den  Phosphor  in  seinen  Salzen  sn  entdecken : 
Man  legt  die  Probe  auf  den  Boden  einer  «igeschmoltenen 
Glasröhre,  nnd  settt»  nadidem  alles  Wasser  entfernt  wor- 
den ist 9  Kalium  wn,  womit  die  Probe  erhitst  wird,  und 
wobei  sich  das  freie  Kalium  sublimirt.    Nach  der  AbkQh* 
lang  bringt  man  Quecksilber  in  die  Röhre 9  welches  man 
gelind«  erhitzt,  bis  dals  sich  das  Kaliam  damit  verbunden 
bat,    worauf  man  es  ansgiefsti      Nun    blast  man  feuchte 
Luft  in  die  Röhre  und  nimmt  nach  einigen  Augenblicken 
die  Probe  heraus,  welche  nun,  wenn  sie  Pliosptior  ent- 
hielt, deutlich  nach  Phosphorwasserstoff  riecht*  —  Noch 
ein  anderes  Kennzeichen  für  die  phosphorsauren  Sake  ist, 
dafs  ihre  neutrale  Auflösung,  mit  salpetersanrem  Bieiozyd 
vermischt,  einen  Niederschlag  enengt,  welcher,  vor  dem 
Löthrohr  geschmolzen,   in  dem  Augenblicke,   wo  er  er« 
starrt,  Krystallfacetten  annimmt,  eine  Eigenschaft,  weldie 
dem  pbosphorsauren  Bleioxyd  eigenthümlich  ist*  -^  Die 
phoaphorsauren  Salze  bieten  eine  grölsere  Anzahl  mögli- 
cher Verbindungen  mit  einer  und  derselben  Basis  dar,  als 
die  Salze   irgend  einer   andern  Saure,   die  Arseniksamre 
ausgenommen,  welche  sich  in  diesem  Falle  wie  die  Phos» 
phorsanre  verhält.   Sie  bildet  erstens  saure  Salze,  in  wel- 
chen sich  die  Sänre  um  If»  1^  und  2  Mal  um  das  Ver- 
hältnils  vermehrt,  in  welchem  sie  zur  Basis  im  neutralen 
Salze  ist,  und  zweitens  basische  »Salze,  worin  sich  die  Ba- 
sis nm  ijj:,  if,   l|^,  2»  2i  nnd  3  Mal  des  Verhältnisses 
vermehrt,  worin  die  Basis  zur  Säure  im  neutralen  Salze 
steht.    Indessen  kommen  diese  Multipeln  nicht  mit  allen 
Basen  vor,  sondern  nur  mit  gewissen,  und  mehrere  der- 
selben  sind   nicht   durch  Kunst   hervorgebracht   worden, 
sondern  wir  haben  sie  im  Mineralreich  aufgefunden.    Das 
gewöhnlichste  Verhältnils  ist,  da(s  sich  die  Saure  mit  2 
und  die  Basis  mit  tj-  vom  Verhältnisse  in  dem  neutralen 
Salze  oder  von  demjenigen   Verhältnisse   zwischen  i^ire 
nnd  Basis,  in  welchem  sich  der  Sauerstoff  der  Säure  zu 
dem  der  Basis  wie  5 :  2  verhält,  multiplicirt. 


432      Charaktere  der  Salze  n^di  den  Säuren« 

als  der  der  Base,  welche  Salze  man  gewöhnlich  als  die 
neutralen  Salze  der  Kohlensäure  betraditet. 

Oxalsäure  Salze  erkennt  man  in  aufgelöster  Form 
an  dem  Niederschlag ,  welchen  sie  mit  Kalksalzen  geben, 
;  selbst  wenn  die  Flüssigkeit  gelinde  sauer  ist;  femer  an 
ihrer  Eigenschaft  i  im  Kochen  das  Gold  aus  seiner  Auflö- 
sung metallisch  zu  fällen.  In  fester  Form  werden  sie  in 
der  Destillation,  ohne  zu  verkohlen,  zersetzt.  Diejenigen 
Basen,  welche  im  Glühen  ihre  Kohlensäure  nicht  entwei- 
chen lassen  (die  feuerfesten  Alkalien,  Baryterde,  Stron- 
tianerde  und  Kalkerde),  bleiben  kohlensauer  zurück, 
während  sich  Kohlenoxydgas  entwickelt;  diejenigen  Ba- 
sen^ welche  wohl  die  Kohlensaure  verlieren  können,  aber 
nicht  reducirt  werden  (die  Talkerde,  die  eigentlichen 
Erden,  die  Oxydule  von  Mangan,  Cerinm  und  Chrom), 
bleiben  kohlensänrefrei  zurück,  während  sich  ein  Gemenge 
aus  gleichen  Volumen  kohlensaurem  und  Kohlenoxydgas 
entwickelt;  und  endlich  diejenige^  Basen , '  welche  leicht 
reducirbar  sind»  werden  in  metallischer  Form  wieder  her- 
gestellt, unter  Ent Wickelung  von  kohlensaurem  Gas,  und 
hierzu  gehört  der  gröiste  Theil  der  Metalle  (Blei  und 
Zink  werden  .  nur  zur  Hälfte  reducirt '  und  hinterlassen 
Sttboxyde).  Oxalsäure  Salze  werden  mit  Ueberschufs  an 
Saure  zu  2  und  4  Mal  um  das  Yerhältnils  in  dem'  neu* 
tralen  Salze  erhalten.  Auch  giebt  es  basische  Salze,  die 
aber  noch  nicht  untersucht  worden  sind« 

Kieselsaure  Salze  werden  daran  erkannt,  dafs 
Säuren  daraus  die  Kieselsäure  in  Form  einer  gelatinösen, 
halb  durchscheinenden  Masse  abscheiden.  Kieselsaure  Al- 
kalien werden  ganz  nnd  gar  in  der  Säure  aufgelöst  und 
setzen  dann  beim  Abdampfen  die  Kieselsäure  in  Gestalt 
einer  Gallerte  ab.  Die  beste  Art,  die  Gegenwart  der  Kie- 
selsäure in  unauflöslichen  kieselsauren  Salzen  zu  entdek- 
ken,  ist,,  dafs  man  sie  mit  3  bis  4  Mal  ihres  Gewichtes 
kohlensaurem  Kali  schmilzt  und  die  geschmolzene  Masse 
dann  mit  verdünnter  Chlor  wasserst  ofi'säure  zu  behandeln. 
Bei  der  Destillation  mit  Schwefelsäure  und  Flulsspalh  ge- 
ben sie  Fluorkieselgas,  der  Versuch  mu(s  aber  in  Metall- 


Sanerstoffsalzc.  433 

gefafsen  angestellt  werden.  Vor  dem  Lothrohr  entdeckt 
man  die  Kieselsaure  durch  ZasammenschmeUang  mit  plios- 
phorsam^m  Ammoniak-Natron,  worin  sidi  die  Kieselsaure 
nnr  in  geringer  Menge  aDflöst,  während  der  gröbteTheil 
davon  als  aufgeschwollene  Masse  im  Glase  schwimmt,  das 
beim  Erkalten  opalisirt.  Wenn  man .  als  neutrale  diejeni» 
gen  Salze  annimmt,  worin  die  Kieselsaure  3  Mal  den 
Sauersto£F  der  Basis  enthält,  so  bildet  sie  saure  Salze, 
worin  die  Säure  ein  Multipel  mit  If  und  2  ist,  so  wie 
basische,  worin  die  fiasis  ein  Multipel  mit  1^,  3  nnd 
6  ist. 

Essigsaure  Salze  werden  am  besten  entdeckt,  wenn 
sie  in  trockner  Form  oder  in  sehr  concentrirter  Auflösung 
mit  Schwefelsäure  Übergossen  werden,  wobei  der  eigeiv- 
thumliche  Geruch  der  Essigsäure  sogleich  kennbar  wird. 
Auf  trocknem  Wege  werden  sie  verkohlt,  geben  brenn- 
bare Gase  und  brenzliches  OeL  Saure  essigsaure  Salze 
sind  nicht  bekannt;  in  den  basischen  multiplidrt  sich  die 
Basis  3  und  6  Mal. 

Wein  saure  Salze  setzen,  nachdem  sie  einige  2jeit 
zuvor  mit  zweifach  schwefelsaurem  Kall  vermischt  wurden, 
zweifach  weinsaures  Kali  ktystalliniscfa  ab.  Wird  Ihre  Auf- 
losung mit  einer  geringen  Menge  aufgelösten  Alauns  oder 
mit  einer  Auflösung  eines  Eisenoxydsalzes  vermischt,  so 
entsteht  dann  kein  Niederschlag,  wenn  ein  Alkali  -zuge- 
setzt wird.  Man  rouFs  dabei  beobachten,  weniger  Thon 
erde-  oder  Eisenoxydsalz  zuzusetzen,  als  die  vermutbete 
Quantität  Weinsäure  in  der  Auflösung  zurückhalten  kann, 
denn  der  Ueberschuls  wird  vom  Alkali  ausgefallt.  Auf 
trocknem  Wege  erkennt  man  sie  an  dem  charakteristi- 
schen Geruch,  welchen  die  Weinsäure  bei  der  Zerstörung 
in  höherer  Temperatur  ausstöfst  In  sauren  Salzen  ver- 
doppelt sich  die  Weinsäure.  Von  basischen  Salzen  kennt 
man  blols  ein  einziges  (weinsaures  Kali -Antimon),  wel- 
ches ^verrauthen  läfst ,  da(s  die  Weinsäure  für  ihre  basi- 
schen Salze  dieselben  Mnltipeln  wie  die  Phospborsänre  hat. 

Git ronsaure  Salze  sind  weniger  leicht  an  einem 
der  Säure  angehörigen  Charakter  zu  erkennen.    Sie  fallen 


434      Charaktere  der  Salze  pach  den  Säuren. 

neotralo  Bleisalze,  gleich  den  meisten  pfianzensanren  Sal- 
zen; wird  aber  der  Niederschlag  abgeschieden  und  mit 
kaustischem  Ammoniak  Übergossen  ^  so  löst  er  sich  darin 
auf,  was  für  das  citronsaure  Blei  auszeichnend  ist.  Ver- 
.schiedene  Sättigungsgrade  sind  nicht  untersucht. 

Apfelsaure  Salze  erkennt  man  auch  am  besten  an 
dem  Bleisalzy  welches  von  denselben  durch  doppelte  Zer* 
Setzung  mit  salpetersanrem  Bleioxyd  hervorgebracht  wird. 
Icii  verweise  auf  die  Beschreibung  dieses  Salzes  bei  den 
fileisalzen«  Es  giebt  verschiedene  Sättigungsgrade!  sie  sind 
aber  hinsichtlich  ihrer  relativen  Mengen  nicht  bestimmt. 

Benzoesäure  Salze  sind  leicht  daran  erkennbar^ 
dals  ihre  Säure,  welche  in  Wasser  schwer  aufloslich  ist, 
leicht  durch  Schwefelsäure  oder  Chlorwasserstoffsäure  ab- 
geschieden wird,  und  dann  leicht  an  ihren  Eigenschaften 
erkannt  werden  kann.  Sie  fällen  aulserdem  die  Eben- 
oxydsalze mit  ziegelrother  Farbe.  Saure  benzoesaure  Salze 
sind  nicht  bekannt«  In  den  basischen  multiplicirt  sich  die 
Basis  3  und  6  Mal. 

Galläpfelsaure  Salze  werden  daran  erkannt,  dafs 
sie  Auflosungen  von  Eisenozydsalzen  schwärzen  und  sie  in 
Tüite  verwandeln.  In  Wasser  aufgelöst,  zersetzen  sie  sich 
schnell,  werden  gelb,  grün  und  endlich  braun,  worauf 
die  Base  mit  Kohlensäure  oder  irgend  einem  anderen, 
durch  die  Zersetzung,  der  Säure  entstandenen,  Product 
verbunden  zurückbleibt.  Ihre  verscluedenen  Sättigungs- 
grade verhalten  sich  wie  die  der  benzoesauren  Salze. 

Schleimsaure  Salze  sind  im  Allgemeinen  schwer- 
löslich. Mit  ChlorwasserstofFsäure  Übergossen,  lassen  sie 
die  Säure  fallen  oder  lassen  sie  unaufgelöst  znrück.  Im 
Glühen  riechen  sie  den  weinsaur^n  Salzen  etwas  ähnlich. 

Ameisensaure  Salze  riechen  nach  Ameisen,  wenn 
sie  mit  Schwefelsäure  übergössen  werden.  Mit  salpeter- 
saurem Silber  vermischt  und  gelinde  erhitzt,  redudren 
sie  das  Silber.  Ihre  verschiedenen  Sättigungsgrade  ver« 
halten  sich  wie  die  der  Essigsäure. 

.  Bernsteinsaure  Salze  schmecken  nach  der  Säure. 
Sie  fällen  neutrale  Eisenoxydsalza  mit  einer  eigenen  blals- 


SaoerstofiEsalze.  435 

rotben  Farbe.    Die  verschiedenen  Sattigangigracie  wie  bei 
der  Essigaiure. 

Cyansanre  Salse  werden  von  Wasser'»  nnd  die 
unauflöslicben  von  Saoren  auf  eine  solche  Weise  sersetst, 
dafs  sich  aus  den  Bestandtheilen  der  Saure  Kohlensaure 
und  Ammoniak  bilden,  ohne  Spur  von  Cyan wasserstoff- 
säure. 

Knallsaure  Salse  werden  mit  sehr  heftiger  und 
gefahrlicher  Explosion  zersetzt,  wenn  man  sie  erhitzt.  Sie 
werden  von  SauerstofPsauren  mit  bemerklicher  ÜAtwicken* 
lung  von  Cyanwasserstoffsaure  zersetzt. 

Selen  saure  Salze  sind  am  leichtesten  ^n  dem  G^ 
mch  zu  erkennen,  welchen  sie  beim  Erhitzen  in  der  Löth- 
rohrfiamme  verbreiten.  Mit  schweflicbter  Säure  Übergos- 
sen oder  vermischt,  wird  daraus  Selen,  in  der  Kälte  mit 
ziegelrother  nnd  im  Kochen  mit  schwarzgrauer  Farbe,  re^ 
dncirt.  In  trockner  Form  mit  Salmiak  vermischt  und  in 
einem  Destillationsgefalse  erhitzt,  gebt,  durch  Ammoniak 
redudrtes  Selen  über.  Mit  Chiorwasserstoffsäure  versetzt, 
geben  sie  mit  Schwefelwasserstoffgas  einen  gelben  Nieder<- 
scfalag,  der  bei  gelinder  Wärme  znsammenbeckt  und  im 
Trpcknen  feuerroth  wird.  In  den  sauren  Salzen  wird  die 
Säure  2  und  4  Mal  verdoppelt,  in  den  basischen  sind  die 
Mukipeln  der  Basen  noch  unbekannt  (siehe  weiter  Th.  II. 
p.  15.). 

Arseniksaure  Salze. erkennt  man  an  dem  Geruch, 
den  sie  vor  dem  Lötiirohr  im  Rednctlonsfeueilf  verbreiten. 
Sie  geben,  mit  Borsäure  und  Kohlenpnlver  in  dem  Ende 
einer  zugeschmolzenen  Glasröhre  zusammengeschmolzen, 
snblimirtes  metallisches  Arsenik.  Das  Kennzeichen,  wo* 
durch  man,  wenn  die  Gegenwart  des  Arseniks  gegeben 
ist,  die  Arseniksäure  von  der  arsenichten  unterscheidet, 
ist  der  braune  Niederschlag,  welchen  salpetersanres  Sil* 
berozyd  in  arseniksauren  Salzen  erzeugt.  Uebrigens  wer- 
den sie,  vrie  die  phosphorsauren,  von  Kalkwasser  gefallt, 
und  im  Niederschlage  entdeckt  man.  vor  dem  Lothrohr 
die  Gegenwart  des  Arseniks  durch  den  Geruch.  Aus  den 
unauflöslichen  arseniksauren  Salzen,  welche  man  in  Sal- 


436     Charaktere  der  Salze  nach  den  Säaren. 

petersaare  aufgelöst  bat,  fallt  essigsaures  Bleioxyd  f>asi- 
sches  arseniksaares  Bleioxyd,  welches  vor  dem  Lothrofar 
scfamilst  und  mit  einer  heftigen  Eotwickelimg  von  Arsenik 
redncirt  wird.  Arseniksaure  Salze,  mit  einer  Saure  üImt- 
sättigt  und  sehr  verdünnt,  werden  sehr  schwierig  und  erst 
nach  einer  langen  Einwirkung  von  SdrwefelwasserstoBgas' 
geßllt,  viel  leichter  aber  in  einer  concentrirten  Auflösung. 
Der  Niederschlag  ist  bellgelb.  —  Sie  geben  saure  and 
basische  Sahee  in  denselben  Yerhaltnissen  wie  die  phos- 
pborsanren. 

Arsenichtsaure  Salze  verhalten  sich,  hinsichtlich 
der  Gegenwart  des  Arseniks,  wie  die  arseniksauren;  aber 
sie  unterscheiden  sich  charakteristisch  davon  dadurch,  dals 
sie  salpetersaures  Silberoxyd  mk  blalsgelber  Farbe  fallen, 
zumal  wenn  sie  wohl  gesättigt  sind  und  die  Flüssigkeit 
keine  freie  Saure  enthalt.  Werden  arsenichtsaure  Salze 
mit  freier  Saure  versetzt,  so  werden  sie  von  Schwefelwa»* 
serstofFgas  sogleich  imd  mit  schön  gelber  Farbe  gefillt. 
Mit  Kupfersalzen  erzeugen  sie  eine  eigene  grüne  Farbe, 
l^kannt  unter  dem  Namen  von  Scheele's  Grün,  aber  diese 
Reaction  ist  unzuverlässig.  In  fester  Form  in  Destillations- 
gefäfsen  erhitzt,  geben  sie  häufig  arsenichte  Säure  oder 
metallisches  Arsenik,  und  in  letzterem  Falle  bleibt  ein 
arseniksaares  Salz  zurucli.  Ihre  versdüedenen  Sättigungs- 
grade sind  nicht  hinreichend  untersucht,  scheinen  sich  aber 
wie  die  der  phosphorichten  Säure  zu  verhalten. 

Chromsaure  Salze  sind  ausgezeictmet  durch  ihre 
citrongelbe,  pomeranzengelbe  oder  rothe  Farbe.  Vor  dem 
Löthrohr  färben  sie  die  Flusse  grön,  und  zwar  sowohl 
im  Oxydations-  als  im  Reductionsfener.  Mit  Chlor •  oder 
Fluormetallen  und  concentrirter,  am  besten  wasserfreier, 
Schwefelsäure  vermischt,  geben  sie  beim  Erwärmen  in  Me- 
tallgefafsen  ein  rothes  Gas,  welches  an  der  Luft  raucht  und 
sich  mit  gelber  oder  rother  Farbe  im  Wasser  auflöst.  Mit 
Alkohol  und  Cblorwasserstoffsäure  entwickeln  sie  Aether, 
und  verwandeln  sich  in  Chromchlorur,  welches  die  Auflö- 
sung grün  färbt.    Sie  geben  saure  Salze,  wx>rin  die  Sänrä 

ver- 


Sanerstoffsalze.  437 

verdoppelt  ist,  und  basische,  worin  die  Base  ein  Multipel 
mit  1^  nnd  2  ist. 

Molybdänsaure  Salse  schmecken  schwach  metal- 
lisch. Sie  werden  von  Sauren  gefallt  und  der  Nieder« 
schlag  löst  sich  in  mehr  zugesetzter  Saure  auf,  wovon  die 
Salpetersaure  ausgenommen  ist.  Wird  dann  Zink  in  die 
verdünnte  saure  Flüssigkeit  gestellt,  so  wird  sie  erst  blau, 
dann  grün  und  durch  fortgesetzte  Einwirkung  des  Zinks 
wird  sie  schwarz  undurchsichtig,  und  es  wird  endlich 
Molybdänoxydul  ausgefällt.  Digerirt  man  die  saure  Flus- 
sigkelt,  statt  mit  Zink,  mit  Kupfer,  so  wird  sie  dunkel* 
roth,  durchsichtig.  In  trockner  Form  mit  Salmiak  ver- 
mischt und,  erhitzt,  geben  sie  eine  schwarze  Masse,  welche 
beim  Behandeln  mit  Wasser  Molybdänoxyd  hinterlälst,  ent- 
weder allein  oder  mit  der  Basis  als  Chlormetall  vermischt, 
wenn  diese  sich  nicht  in  Wasser  auflöst.  Vor  dem  Loth- 
robr  geben  sie  mit  den  Flüssen  eine  braune  Masse  im 
Rednctionsfeuer,  und  mit  kohlensaurem  Natron  entweder 
Molybdän  oder  eine  Leglrung  desselben  mit  dem  Radikal 
der  Basis,  wenn  diese  redudrbar'  ist.  Sie  geben  saure 
Salze,  worin  die  Säure  verdoppelt  ist.  Basische  Salze  sind 
nicht  untersucht. 

Wolframsaure  Salze  haben  einen  bitteren  und 
metallischen  Geschmack.  Sie  werden  von  Säuren  zersetzt, 
welche  Wolframsäure  ausfällen,  die  sich  nicht  wieder  in 
einem  gröfseren  Zusatz  von  Säure  auflöst.  Wird  das  saive 
Gemenge  mit  Zink  digerirt,  so  wird  sie  erst  blau  nnd 
dann  kupferroth,  wobei  sich  aber  der  firbende  Stoff,  wel- 
cher Wolframoxyd  ist,  nicht  in  Auflösung  befindet.  Es 
oxydirt  sich,  wenn  das  Zink  weggenommen  wird,  wieder 
in  Kurzem  zu  Wolframsäure.  Mit  phosphorsaurem  Am« 
moniak- Natron  vor  dem  Lötbrohr  zusammengeschmolzen, 
iarben  diese  Salze  den  Fluls  im  Rednctionsfeuer  schön 
blau,  wenn  anders  nicht  die  mit  der  Säure  verbundene 
Base  ebenfalls  gefärbt  ist  nnd  dadurch  das  Verhalten  än-> 
dert,  in  welchem  Falle  die  Base  erst  mit  einer  Säure  aus- 
gezogen werden  mnis.  Die  blaue  Farbe  geht  im  Oxyda- 
//.  29 


438      Charaktere  der  Ss^Ize  nach  den  Säaren. 

tionsfeuer  in  die  gelbe  ubety  wodurch  sie  sich  vom  Ko»- 
baltblau  nnterscheidety  welches  in  beiden  Flammen  gleich 
bleibt.  Etwas  metallisches  Zinn  ruft  die  blaue  Farbe 
leichter  als  die  Reductionsßamme  für  sich  hervor.  Ent* 
hielt  das  wolframsaure  Salz  Eisen  i  so  wird  das  Glas  da- 
von im  Rednctionsfener  roth  und  mit  Zinn  grün.  Mit 
kohlensaurem  Natron  vor  dem  Löthrohr  im  Reductions- 
feuer  erhitzt»  geben  diese  Salze  Wolfram  oder  Legirun- 
gen  davon.  Wolframsaure  Salze  verhalten  sich  hinsicht- 
lich ihrer  ungleichen  Sättigungsgrade  wie  die  molybdän* 
sauren. 

Antimonsaure  und  antimonichtsaure  Salze 
werdeu  von  Säuren  gefällt,  ohne  dafs  ein  Ueberschuls  von 
Säure  den  Niederschlag  aufiosti  welcher,  wenn  durch  das 
Gemenge  SchwefelwasserstofFgas  geleitet  wird,  eine  feuer- 
rot he  Farbe  annimmt.  Werden  sie  mit  Chlor wasserstoffsäure 
oder  zuerst  mit  saurem  weinsauren  Kali,  und  dann  mit 
Chlorwasserstoffsäure  digerlrt,  während  man  ein  blankes 
Eisen  hineinbringt,  so  wird  Antimon  reducirt  und  schlägt 
sich  in  Gestalt  eines  dunklen  metallischen  Pulvers  nieder, 
welches  wegen  seiner  leichten  Schraelzbarkeit  und  Brenn* 
barkeit  leicht  als  Antimon  erkannt  wird.  Von  Weinsäure 
wird  die  Auflösung  der  «ntimonsauren  Salze  getrübt,  aber 
der  Niederschlag  löst  sich  wieder  in  hinreichender  Wein- 
säure,  mit  H^ife  der  Wärme,  auf.  Um  antimpnsaure  und 
antimonichtsaure  Salze  unterscheiden  zu  können,  hat  man 
keinen  anderen,  Ausweg,  als  die  Säure  abzuscheiden  und 
durch  Erhitzung  zu  prüfen,  ob  sie  Sauerstoffgas  giebt  oder 
nicht.  Antimonsaure  Metallsalze  sind  schwer  zu  erkennen. 
Man  mufs  mitteist  eines  wasserstoffgeschwefelten  Salzes  aus 
denselben  die  Antimonsäure  ausziehen,  und  dann  Schwefel- 
antimon durch  Chlorwasserstoffsäure  niederschlagen.  Un- 
gleiche Sättigungsgrade  sind  nicht  untersucht. 

Tellursaure  Salze  sind  alle  schwer  auflöslich.  Auf 
der  Kohle  werden  sie  vor  dem  Löthrohr  mit  der  grölsten 
Leichtigkeit  und  mit  einer  Detonation  reducirt,  wobei  sich 
ein  grünes  Feuer  zeigt.  Am  besten  erkennt  man  das  Tel- 
lur in  diesen  Yerbindungen^  wenn  die  Probe  mit  etwas 


Sauerstoffsalze.  439 

Rnliam  ia  einer  anten  zagescbmolzenen  Glasrohre  erbitxt 
wird,  worauf  man  die  Masse  in  ganz  wenig  Wasser  bringt, 
welches»  wenn  Tellar  da  war,  eine  weinroihe  Farbe  von 
Tellurkaliam  annimmt.  Ungleiche  Sättigungsgrade  sind 
nicht  untersucht. 

Tantalsaure  Salsa  erkennt  man  an  der  Unanflos- 
lichkeit  der  Saure  in  Chlorwasserstoffsaure  nnd  an  ihrer 
Unveränderüchkeit  bei  Behandlung  mit  wasserstoffgeschwe- 
felten  Salzen.  Dasselbe  ist  wohl  auch  mit  den  kieselsan« 
ren  und  titansauren  Salzen  der  Fall,  aber  von  ersteren 
unterscheiden  sich  die  tantalsauren,  durch  die  milch weilse 
Farbe  der  Saure,  wenn  dieselbe  durch  stärkere  Sauren 
abgeschieden  wird,  durch  ihre  Schwere  nnd  durch  die 
Eigenschaft,  vor  dem  Lothrohr  in  hinlänglicher  Menge  in 
geschmolzenem  Borax  aufgelöst,  ein  klares  Glas  zu  geben, 
welches  milchweifs  wird  entweder  beim  Erkalten,  oder 
wenn  es,  schon  einmal  erkaltet,  von  Neuem  ganz  gelinde 
erhitzt  wird.  Von  den  titansauren  unterscheiden  sie  sich 
dadurch,  dals  sie  im  Reductionsfeuer  die  Flusse  nicht  fär- 
ben können.  Ungleiche  Sättigungsgrade  sind  wem'g  unter- 
sucht; in  den  naturlich  vorkommenden  basisch  tantalsan- 
ren  Salzen  vermehrt  sich  die  Basis  mit  1|.  und  3« 

Titansanre  Salze  verhalten  sich  auf  nassem  Wege 
wie  die  vorhergehenden,  haben  aber  bei  der  Lothrohr- 
probe  einen  ganz  unterscheidenden  Charakter  darin,  dals 
sie  mit  pbosphprsaurem  Ammoniak -Natron  in  gutem  Re- 
ductionsfeuer, oder  bei  Znsatz  von  metallischem  Zinn,  ein 
schon  purpurfarbenes,  in's  Blaue  fallendes  Glas  geben,  des- 
sen Farbe  beim  Erkalten  znninunt  und  in  Schwarz  über- 
geht, wenn  man  zuviel  von  der  Probe  genommen  hat. 


B.    Haloi'dsalze. 

Chlormetalle  erkennt  man  auf  nassem  Wege  an 
ihrer  Eigenschaft,  mit  salpetersaurem  Silber  einen  weifsen 
Niederschlag  zu  geben,  welcher  in  allen  Säuren  imanflds- 
lich  ist.    Mit  concentrirter  Schwefelsäure  und  Mangansu- 

29* 


440      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säuren« 

peroxyd  entwickeln  sie  Chlor.  Vor  dem  Lotbrohr  erkennt 
man  sie,  wenn  man  zuerst  in  phosphorsaurem  Ammoniak- 
Natron  Kupferoxyd  bis  fast  zur  Sättigung  der  freien  Phos- 
phorsaure ^  und  dann  etwas  von  dem  zu  prüfenden  Salze 
einschmilzt 9  wobei  sich  Cblorkapfer  entwickelt  und  die 
Flamme  um  die  Glasperle  herum  für  einen  Augenblick 
blau  färbt.  Saure  Salze  sind  äufserst  selten.  Dagegen  bil- 
den sie  basische  auf  die  Weise»  dafs  sie  sich  mit  einer 
Menge  Oxyd  von  demselben  Metalle  verbinden ,  welches 
i,  2f  3  und  4  Mal  den  Metallgehalt  des  Chlormetalles  hat. 

Jodmetalle  in  aufgelöster  Form  erkennt  man  an 
ihrer  Eigenschaft ,  mit  Salpetersäure  oder  Chlorwässer  Jod 
abzusetzen,  erkennbar  an  der  braunen  Farbe ^  welche  die 
Flüssigkeit  annimmt  ^  so  wie  an  dem  Geruch.  In  kleinen 
Quantitäten  erkennt  man  das  Jod  an  der  Farbe  i  welche 
es  der  Stärke  ertheilt,  welche  nach  verschiedenem  Jodge- 
balt, im  Verhältnils  zur  Stärke,  roth,  braun,  schwarz  oder 
blau  wird.  Wenn  Jodmetalle  mit  Chlormetallen  vermischt 
sind,  so  ist  es  schwierig,  die  Reaction  auf  Stärke  hervor- 
zubringen, besonders  wenn  der  Jodgehalt  geringe  ist,  weil 
bei  Zusatz  von  Salpetersäure  Chlorjodsäure  entsteht,  welche 
die  Stärke  nicht  färbt.  Man  lost  dann  die  Stärke  in  etwas 
verdünnter  kochender  Schwefelsäure  auf,  vermischt  diese 
Auflösung  mit  der  zu  prüfenden  Flüssigkeit,  setzt  hierauf 
einen  oder  einige  Tropfen  Chlor wasser  zu  und  schüttelt 
die  Mischung  um.  Es  ist  klar,  dafs  wenn  dabei  die  Fius^ 
sigkeit  zu  verdünnt  wäre,  di«  Reaction  auf  die  Stärke  zu 
schwach  werden  könnte,  als  dafs  sie  deutlich  zu  bemerken 
wäre.  Im  Uebrigen  verweise  ich  auf  das,  was  ich  schon 
im  I.  Th.  p.  259.  über  die  Entdeckung  des  Jods  angeführt 
habe.  —  Vor  dem  Löthrohr  erkennt  man  Jodmetalle  durch 
eine  ähnliche  Probe,  wie  ich  bei  den  Cblorraetallen  ange- 
führt habe,  an  der  schönen  grünen  Farbe,  welche  sie  in 
dem  Augenblicke,  als  das  Jodmetall  eingeschmolzen  wird, 
der  Löthrohrflamme  ertheilen. 

Fluor metalle  sind  am  besten  erkennbar  durch  ihre 
Eigenschaft,  Glas  anzugreifen,  wenn  sie  mit  Schwefelsäure 
vermischt  werden.   In  aufgelöster  Form  vermischt  man  sie 


HaloYdsalze.  441 

mit  Schwefelsaare  und  iibergieikt  mit  dieser  sauren  Flüssig* 
keit  ein  mit  Wachs  überzogenes  Glas^  worauf  man  gezeich* 
net  oder  sonst  hier  und  da  die  Oberfläche  des  Giases  enN 
blost  hat^  worauf  man  die  Flüssigkeit  auf  dem  Glase  ein- 
trocknen läfst.  Hat  man  aufserst  kleine  Quantitäten  zu 
prüfen,  oder  ist  der  Gehalt  an  Fluormetall  in  der  Probe 
sehr  geringe  9  oder  ist  sie  kieselhaltig ,  so  dunstet  man  sie 
auf  einem  Urglase  (von  solchem  Glase,  welches  anders 
nicht  von  Säuren  angegriffen  wird)  ab^iwird  dann  das 
Salz  in  Wasser  aufgelost,  so  sieht  man  auf  dem  Glase 
ganz  deutliche  Zeichen  da,  wo  die  Saizmasse.  beim  Ein- 
trocknen lag.  Am  besten  ist  es  gleichwohl  immer  die 
Probe  in  trockner  Form  anzuwenden,  und  nach  der  Yor- 
Schrift  wie  ich  sie  im  I.  Tb.  p.  624.  gegeben  habe.  -<• 
.Man  entdeckt  auch  die  Gegenwart  eines  Fiuormetalls, 
wenn  die  Probe  in  dem  Ende  einer  offenen  Glasröhre  in 
der  LothrohrUamme  erhitzt  wird,  welche  man  in  die 
Röhre  treibt.  Wasserdämpfe,  die  Fluorwasserstoffsäure 
enthalten,  condensiren  sich  dann  in  der  Rohre  nnd  hin- 
terlassen sichtbare  Flecken,  wenn  sie  verdampft  werden. 
Smitfason  hält  6i^  Probe  entweder  in  einer  Platinzange 
dicht  vor  die  Oeffnung  der  Röhre,  oder  er  verlängert  die 
Roihre  mit  einem  halben  Cylinder  von  Platinblecb,  auf 
welchen  die  Probe  gelegt  wird,  und  in  beiden  Fällen 
wird  die  Löthrohrflamme  in  die  Röhre  geleitet.  Auf  diese 
Weise  entdeckt  man  in  Mineralien  selbst  sehr  kleine"  Men- 
gen von  Fluor.  Die  Fluormetalle  haben  in  ungefärbtem 
Znstande  die  Eigen sclia fr,  da is  wenn  sie  in  Wasser  gelegt 
werden,  sie  das  Licht  fast  eben  so  wie  das  Wasser  bre- 
chen, so  dafs  sie  darin  gleichsam  verschwinden.  Ihre  neu» 
tralen  Aoflösungen,  selbst  die  mit  Kalium  und  Natrium, 
können  in  Glasgefäfsen  nicht  abgedampft  und  nicht  ein- 
mal aufbewahrt  werden,  ohne  das  Glas  anzugreifen.  Fluor- 
metalle verbinden  sich  mitunter  mit  Fluorwasserstoffsäure 
zu  sauren  Salzen,  und  mitunter  mit  einer  Menge  Oxyd 
ihres  MetaUes,  die  1,  2»  3  und  4  Mal  ihren  Metallge- 
halt enthält,  zu  basischen  Salzen. 

Borflnormetalle  geben   in   trockener  DestülatioA 


442      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säuren. 

flaorborgas  mit  Hinterlassung  von  Flnormetall.  Bei  der 
Destillation  mit  Schwefelsaure  geben  sie,  aufser  dem  Gnse, 
eine  Portion  flussiger  Borflaorwasserstoffsäure.  Sie  sind 
so  zusammengesetzt,  dafs  das  elektropositive  Metall  darin 
4  Mal  soviel,  Fluor  aufnimmt,   als    in  dem  Fluormetall, 

I  

und  halb  soviel  Bor,  als  in  dem  neutralen  SanerstofiPsalze. 

Kieselfluorraetalle  geben  in  trockner  Destillation 
Fluorkieselgas  mit  Hinterlassung  von  Fluormetall.  Mit 
Schwefelsäure  entwickeln  sie  Fluorkieselgas  in  Menge.  Al- 
kalien scheiden  aus  ihrer  Auflosung  entweder  Kieselsäure 
allein  (Salze  mit  alkalischer  Basis),  oder  Fluorraetall  in 
Verbindung  mit  Kieselsäure  (Salze  der  alkalischen  Er- 
den), oder  kieselsaures  Oxyd  allein  ab  (Salze  der  eigent- 
lichen Erden  und  Metalioxjrde).  »Sie  sind  so  zusammen- 
gesetzt, dafs  das  elektropositive  Metall  darin  3  Mal  so 
viel  Fluor  aufnimmt,  als  im  Fluormetalle,  und  so  viel 
Kiesel,  als  zur  Bildung  eines  Sauerstoifsalzes  erforderlich 
ist,  worin  die  Kieselsäure  2  Mal  den  Sauerstoff  der  Ba- 
sis enthält. 

Gyanmetalle  erkennt  man  an  ihrer  Eigenschaft, 
mit  Eisensalzen  entweder  einen  dunkelblauen  Niederschlag 
(Berlinerblau)  oder  einen  weilsen  zu  geben,  welcher  an 
der  Luft  blau  wird,  selbst  wenn  die  Flüssigkeit  einen 
großen  Ueberschufs  an  Säure  hat. 

Schwefelcyanmetalle  sind  eben  so  leicht  zu  er- 
kennen, an  der  rothen  Farbe,  welche  sie  mit  Eisenoxyd- 
salzen geben,  welche  aber  durch  Ueberschufs  an  Saure 
zerstört  wird.  Diese  rothe  Farbe  wird  jedoch  auch  von 
einigen  Pflanzensäuren  hervorgebracht  (Mekonsäure  und 
Senfsäure),  so  wie  von  einigen  noch  wenig  untersuchten 
Verl>indungen  von  Chlor  und  Jod  mit  KnaUsäure. 


C    Schwefelsalze. 

Was  unter  diesen  Salzen  verstanden  wird,  habe  ich 
schon  angeführt  (Tb.  I.  p.  719.)-  Nur  eine  sehr  kleine 
Anzahl  dieser  oalze  ist  bekannt.    Zu  der  an  der  angefuhr- 


Schwefelsalze.  443 

ten  Stelle  mitget heilten  Art^  diese  Salze  darzastellen,  will 
ich  hier  noch  folgende  Methode  hinzufugen,  welche  vor 
allen  anderen  den  Vorzug  verdient ,  wenn  sie  angewandt 
werden  kann.  Durch  eine  concentrirte  neutrale  Auflösung 
eines  Sauerstoffsalzes  wird  so  lange  Schwefelwasserstoffgas 
geleitet^  als  noch  vom  Gase  absorbirt  wirdy  und  bei  ge» 
wissen  Salzen ,  z.  B.  den  tellursauren  und  selensauren,  so 
lange»  bis  sich  ein  Niederschlag  bildet,  der  sich  beim 
Umschutteln  nicht  mehr  auflöst.  Nach  diesem  Punkte 
würde  das  Schwefelmetall  durch  das  Schwefelwasserstoff- 
gas ausgefällt  werden,  welches  dann  seine  Stelle  einnimmt. 
Indessen  sind  es  eigentlich  nur  die  Salze  der  metallischen 
Sauren  y  mit  welchen  diese  Methode  Scbwefelsalze  zu  er- 
halten gluckt  Man  kann»  statt  des  Schwefelwasserstoffs, 
wasserstoffgeschwefeltes  Schwefel -Ammonium  anwenden, 
wenn  das  Sauerstöffsalz  eine  alkalische  Basis  hat,  wobei 
das  dabei  freiwerdende  Ammoniak  und  der  Ueberschuls 
von  zugesetztem  Aromoniaksalz  durch  Destillation  abge- 
schieden werden  kann.  -^  Bei  diesen  Darstellungs- Metho- 
den erhalt  man  das  Schwefelsalz  so  zusammengesetzt,  dafs 
sich  die  Radikale  der  Säure  und  der  Base  mit  eben  so 
viel  Volumen  Schwefel,  als  sie  an  Sauerstoff  verloren  ha- 
ben, verbinden»  weshalb  für  die  Zusammensetzung  dieser 
Salze  dasselbe  gilt,  was  ich  über  die  der  Sauerstoffsalze 
(Tb.  L  pag.  699.)  angeführt  habe. 

Wasserstoffscbweflige  Salze.  Ich  habe  bei 
dieser  Säure  angeführt  (I.  Th.  p.  640 — 42.),  dafs  sie  alle 
Alkalien,  £rden,  so  wie  die  Oxyde  anderer  Metalle  in 
Schwefelmetalle,  d.  h.  in  Basen  für  Schwefelsalze  ver- 
wandelt; mit  8  von  diesen,  nämlich  mit  denjenigen, 
welche  von  den  Alkalien  und  alkalischen  Erden  gebildet 
werden,  verbindet  sich  der  Schwefelwasserstoff  zu  Salzen, 
welche  in  Wasser  aufloslich  sind  und  einen  höchst  unan- 
genehmen hepathiscben  Geschmack  und  Geruch  haben. 
Dieser  Geruch  gehört  nicht  dem  Salze  selbst  an»  sondern 
ist  eine  Folge  seiner  beständig  fortfahrenden  2^rsetzung 
durch  die  Kohlensaure  der  Luft,  welche  den  Schwefel- 
wasserstoff frei  macht.    Die  Salze,  welche  mit  den  ba- 


444      Charaktere  der  Sal^se  nach  den  Säoren. 

sischen  Scbwefelmetallen  von  Kalium,  Natriam  und  Li- 
thium gebildet  werden ,  können  in  vor  dem  Zutritte  der 
Luft  verwahrten  Gefäfsen  geglüht  werden,  ohne  ihren 
Schwefelwasserstoff  zu  verlieren«  Das  Ammoniumsalz  ist 
flüchtig,  und  die  übrigen  werden  durch  Hitze  zersetzt. 
Die  Salze  von  Calcium  und  Magnesium  konnten  nicht 
einmal  anders  als  in  aufgelöster  Form  erhalten  werden« 
Um  ein  wasserstofFschwefliges  Salz  von  seiner  Schwefel» 
basis  zu  unterscheiden,  kann  man  nicht  das  Aufbrausen 
und  die  Entwickelung  von  SchwefelwasserstoiFgas,  welche 
durch  Zusatz  von  freier  Säure  entsteht,  als  Merkmal  ge» 
brauchen,  weil  sie,  die  Quantität  ausgenommen,  bei  bei- 
den gleich  sind.  Die  beste  Probe,  nm  zu  finden,  ob  das 
Salz  ein  wasserstofFschwefiiges  sei,  ist,  statt  der  Säure  eine 
concentrirte  Auflösung  eines  neutralen  Salzes,  mit  Zink«> 
oiyd,  Manganoxydul  oder  £isenoxydul  zur  Basis,  anzn* 
wenden,  wobei  Schwefelmetall  ohne  £nt Wickelung  von 
Schwefelwasserstoff  von  den  basischen.  Schwefelmetallen 
gebildet  wird,  aber  mit  Entwickelung  von  Schwefelwas« 
serstofiF  von  ihren  wasserstoffschwefligen  Salzen.  Was- 
serstoffschweflige Salze  werden  durch  den  Zutritt  der 
Luft  zersetzt.  Wenn  dieser  sehr  beschränkt  ist,  so  wird 
nur  der  Schwefelwasserstoff  zersetzt  und  ein  Schwefelme- 
tall gebildet,  welches^  da  es  von  Lithium  und  von  den 
Radikalen  der  Erden  meist  schwerlöslich  ist,  in  gelben 
Krystallen  anschiefst.  Ist  dagegen  der  Luftzutritt  freier, 
so  oxydirt  sich  auch  ein  Theil  des  basischen  Schwefelme* 
talles  zu  einem  unterschwefiichtsauren  Salze,  während 
ein  andrer  Theil  in  eine  höhere  Schwefelungsstufe  über- 
geht. Dlels  ist  die  Ursache,  weshalb  wasserstoffschwef- 
iige  Salze,  obgleich  an  sich  selbst  farblos,  fast  augen- 
blicklich gelb  werden,  wenn  sie  in  Berührung  mit  der 
Luft  kommen.  Die  wasserstoffschwefligen  Salze  werden 
von  allen  oxydirten  Salzbasen  zersetzt,  indem  diese  von 
ihrem  Schwefelwasserstoff  zu  Schwefelmetallen  reducirt 
werden,  wobei  zugleich  immer  eine  schwächere  oxydirte 
Salzbasis  ihren  Sauerstoff  mit  dem  Schwefel  einer  stär- 
keren   vertauscht,    so    dafs    wenn    wasserstoffschwefliges 


Schwefelsalze.  445 

Schwefelkalium  darcb  z.  B.  Knpferoxjd  oder  Zinkoxyd 
aersetzt  wird,  Schwefelkupfer  .oder  Schwefelzink,  Wasser 
und  Kali  entsteht.  Es  ist  nicht  bekannt,  dafs  es  wasser- 
stofPscbweflige  Salze  von  mehr  als  einem  Sättigungsgrad 
giebt,  worin  der  Schwefel  der  Base  mit  dem  der  Säure 
gleich  ist. 

Kohlenschweflige  Salze  sind  sehr  schwierig 
vollkommen  rein  zu  erhalten,  weil  der  Schwefelkohlen^ 
Stoff  die  höheren  Schweflungsstnfen  der  basischen  Schwe- 
felmetalie  nicht  zersetzt,  die  sich  folglich  gewöhnlich  ein* 
mengen,  und  weil  oxydirte  Salzbasen  nur  $t:hwer  davon 
zersetzt  werden,  wobei  sich  ein  kohlensaures  Sanerstoff- 
salz  und  ein  kohlenschwefliges  Schwefelsalz  bilden.  Man 
erhält  sie  am  besten,  wenn  Schwefelkohlenstoff,  Wasser 
und  ein  alkalisches  Schwefelmetall,  z.  B.  Schwefelkalium, 
Schwefelbaryum  oder  Schwefelcalcium  in  einem  vollen 
und  verschlossenen  Gefafse  bei  -f*  30^  digerirt  werden. 
Die  Verbindung  erfordert  gewöhnlich  mehrere  Tage  Zeit, 
um  vollständig  zu  werden.  Auflösungen  von  Hepar  in  Al- 
kohol, welche  mit  Schwefelkohlenstoff  versetzt  werden, 
erzeugen  wohl  ein  kohlenschwefliges  Salz,  fällen  aber 
den  Schwefel  aus  hepatischen  Auflösungen  der  Alkalien 
in  Alkohol  sehr  unvollkommen,  und  aus  denen  der  al- 
kalischen Erden  gar  nicht.  Wasser  scheidet  Schwefel- 
kohlenstoff ab  und  hinterlälst  unveränderte  Hepar  oder 
ein  Gemenge  eines  koblenschwefligen  Salzes  mit  einem 
SuperiulpJturetum,  Kohlenschwefiige  Salze  mit  alka- 
lischem Radikal  haben  eine  dunklere  brandgelbe  Farbe 
als  Hepar;'  sie  haben  einen  erst  kühlenden,  pfefferarti- 
gen Geschmack,  der  hlntennach  hepatisch  wird.  Sie  wer^ 
den  alle  beim  Glühen  in  verschlossenen  Gefäfsen  zeri- 
setzt.  Die  mit^  alkalischem  Eadikal  schmelzen  und  ver* 
wandeln  sich  in  eine  höhere  Schwefiangsstufe  vom  Radi- 
kal der  Basis,  unter  Abscheidung  von  Kohle.  Wasser  löst 
ein  Schwefelmetall  auf,  welches  3  Mal  so  viel  Schwefel, 
als  das  basische  Schw^felmetall  enthält,  während  Kohle 
als  ein  schwarzes  Pulver  unaufgelöst  zurückbleibt.  Salze 
mit  den  Schwefeimetallen  der  alkalischen  Erden  und  der 


446      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säuren. 

eigentlichen  Metalle  lassen  den  ScfawefelkohlenstofiF  enu 
weichen  and  hinterlassen  Schwefelmetail.  Enthält  das 
Salz  Wasser  I  so  werden  bisweilen  die  Erscheinungen 
durch  die  Zersetzung  des  Wassers  mehr  verwickelt,  aber 
immer  leicht  zu  verstehen.  Goncentrirte  Auflösungen  und 
trockne  kohlenschweflige  Salze  erleiden  keine  oder  nur 
geringe  Veränderung  durch  Einwirkung  der  Luft  und  kön- 
nen lange  aufbewahrt  werden.  Kohlenschweflige  Salze, 
worin  das  Radikal  der  Basis  ein  Salz  von  einer  noch 
höheren  'Schwefelungsstufe  geben  kann,  z.  B.  das  dem 
Oxydule  proportionale  koblenschweflige  Salz  des  Eisens, 
nehmen  beim  Trocknen  Sauerstoff  auf»  und  verwandeln 
sich  in  ein  Gemenge,  oder  möglicher  Weise  aucii  in  eii^a 
chemische  Verbindung,  von  Oxydhydrat  mit  dem  koh- 
lenschwefligen  Salz  der  höheren  Schwefelungsstufe,  Jas 
nicht  weiter  verändert  wird.  Die  kohlenschwefligen  Salze 
der  4  Alkalien  und  der  4  alkalischen  Hrden  sind  alle  in 
Wasser  auflöslich,  die  übrigen  sind  unauflöslich,  lösen  sich 
aber  in  gröfserer  oder  geringerer  Menge  in  den  ersten 
auf.  Wird  ein  in  Wasser  auflösliches  kohlenschwefliges  Salz 
mit  Chlorwasserstoffsänre  vermischt,  so  wird  ein  ölartiger, 
gelber  Körper  abgeschieden,  derselbe,  welchen  ich  im 
L  Th  pag.  644,  unter  dem  Namen  von  Schwefelkohlen- 
stoff- Wasserstoffsäur^  beschrieben  habe,  und  welcher  eine 
Verbindung  von  Schwefelwasserstoff  (gebildet  durch  Zer- 
setzung des  basischen  Schwefelmetalles)  mit  dem  abge- 
schiedenen Schwefelkohlt:nstoff  ist.  Anfangs  ist  die  Flüs- 
sigkeit einer  gelben  Milch  ähnlich,  und  es  dauert  eine 
Weile,  ehe  sich  der  ölartige  Körper  ansammelt.  Von 
oxydirten  schwächeren  Salzbasen  werden  diese  Salze  so 
zersetzt,  dals  sich  das  schwächere  in  ein  kohlenschwef- 
liges Salz  verwandelt,  während  das  stärkere  Radikal  sich 
auf  dessen  Kosten  oxydirt.  Von  der  Luft  werden  koblen- 
schweflige Salze  in  verdünnter  Auflösung  sehr  schnell 
zersetzt;  selbst  Kochen  beim  Ausschlufs  der  Luft  erzeugt 
ein  kohlensaures  Salz  und  veranlafst  Ent Wickelung  von 
Schwefelwasserstoff  durch  Zersetzung  des  Wassers.  Diese 
Salze  können  basische  Verbindungen  bilden,  deren  Ver« 


Schwefels  alze.  447 

hältnisse  aber  nicht  nntersacbt  sind.  Die  nentraleo  Salze 
sind  so  zusammengesetzt y  dafs  wenn  der  Schwefel  mit 
den  proportionalen  Quantitäten  SanerstolF  aasgetaascbt 
wird,  neutrale  kohlensaure  Salze  entstehen. 

Wasserstoff-Cyanschwefiige     Salze.       Diese 
Salze   sind  Verbindungen  von    elektropositiven  Schwefel- 
metallen mit   einer  elektronegativen  Schwefel  Verbindung, 
in  dem  Vorhergehenden  schon  unter  dem  Namen  Schwe- 
felcyanwasserstoffsäure  beschrieben  (Th.  I,  p.  65*2.).    Ihre 
Salze  sind  meist  citrongelb»  einige  heller,  andere  dunkler. 
Man   erkennt  sie  an  ihrer  Eigenschaft,   mit  Kppferoxyd- 
salzen  einen  gelben,  sich  nicht  verändernden  Niederschlag, 
und  mit  Blei  und  Quecksilber  einen  hellgelben  zu  geben, 
welcher  schnell   in  Schwarz   übergeht.     Die   aufloslichen 
dieser  Salze,   in  offnen  Gefafsen  dem  Zutritt  der  Luft  in 
aufgelöster  Form  ausgesetzt,  werden  in  Schwefelcyan- Ver- 
bindungen verwandelt,  während  der  Wasserstoff  in  ihrem 
elektronegativen  Beslandiheil  durch  den  Sauerstoff  der  Luft 
in  Wasser  verwandelt  und  der  Schwefel   der  Basis  kry- 
stallisirt  abgeschieden  wird.     Werden  sie  mit  einem  Me- 
talloxyd   behandelt,  so  wird  der  Wasserstoff  auf  dessen 
Kosten  oxydirt,  der  Schwefel  verbindet  sich  mit  dem  re» 
ducirten  Metalle,  und  die  Flüssigkeit  enthalt  auch  nun  ein 
Schwefelcyanmetall  aufgelöst,  gleich  wie  wenn  der  Sauer- 
stoff aus  der  Luft  genommen  wird.     Beim  Kochen  wer- 
den diese  Salze  ebenfalls  zersetzt;  schon  -[-  50^  sind  hin- 
reichend, ihre  Zerstörung  zu  beginnen,  es  entwickelt  sich 
Schwefelwasserstoffgas,  und  ein  gelbes  Pulver  setzt  sich  ab, 
welches  Cyanschwefel wasserstoffsaure  zu  sein  scheint.    In 
trockener  Destillation  liefern   sie  keine  Producte,   welche 
Sauerstoff  enthalten,   zum  Beweise,    dals  dieses  Element 
nicht  zu   ihrer  Zusammensetzung  gehört.    Die   Proportio- 
nen zwischen  ihren  Bestandtheilen  sind  so,  dafs  wenn  sich 
der  Wasserstoff  in  der  Saure  mit  dem  Schwefel  in  der 
Basis  zu  Schwefelwasserstoff  verbindet,  ein  Schwefelcyan- 
metall zurückbleibt. 

Arsenikschweflige    Salze.       Diese    Salze    ent- 
halten  diejenige   Schwefelnngsstufe    des   Arseniks,    deren 


448     Charaktere  der  Salze  nach  den  Säaren. 

Zasammensetzung  der  der  Saure  proportional  Ist.  Ihre 
Farhe  ist  verschieden.  Mit  den  alkalibildenden  Metallen 
sind  sie  in  wasserfreier  Form  citrongelb,  mit  chemisch  ge- 
bundenem Wasser  sind  sie  farblos  oder  nur  gelblich.  Ihr 
Geschmack  ist  hepatisch  und  faintennach  höchst  ekelhaft 
bitter.  Bei  Zersetzung  mit  einer  Saure  geben  sie  einen 
eigenen  hepatischen  Geruch »  ähnlich  dem  von  Operment 
in  Leinölfimirs.  Aus  den  festen  Salzen  oder  aus  concen*- 
trirten  Auflösungen  entwickelt  sich  dabei  zugleich  Schwe- 
fel wasserstofiPgas^  was  nicht  sichtbarlich  mit  verdünnten 
geschieht.  Diejenigen  Salze »  welche  gebildet  werden  mit 
(  den  Radikalen  der  Alkalien^  der  alkalischen  Erden  ^  der 
Beryllerde  und  der  Yttererde,  so  wie  mit  einigen  weni- 
gen Metallen»  sind  in  Wasser  auflöslich,  die  übrigen  sind 
unauflöslich.  Sie  haben  eine  greise  Neigung«  basische  Salze 
zu  büden,  welche  dann  meistens  krystallisiren,  ein  Um« 
stand  >  der  selten  bei  den  neutralen  siatt  findet.  Einige 
derselben  können  mit  dem  elektronegativen  Bestand theile 
im  Ueberschuls  verbunden  werden  i  aber  bei  Behandlung 
mit  Wasser,  werden  sie  damit  nicht  völlig  übersättigt, 
und  aufserdem  hat  die  Goncentration  und  Temperatur  der 
Flüssigkeit  Einilufs  darauf.  Eine  mit  dem  elektronegati- 
ven Schwefelmetalle  im  Ueberschufs  gekochte  Auflösung, 
setzt  beim  Erkalten  eine  Portion  davon  ab.  Alkohol  zer- 
setzt concentrirte  neutrale  Auflösungen  dieser  Salze'  auf 
die  Art,  dafs  ein  basisches  Salz  gefallt  und  ein  Salz  mit 
der  doppelten  Menge  Schwefelarsenik  in  der  Flüssigkeit 
aufgelöst  bleibt,  welches  durch  Destillation  auf  die  Th.  II. 
p.  44.  angeführte  Weise  zersetzt  wird.  Durch  trockene 
Destillation  geben  die  neutralen  Salze  Schwefel  und  ver- 
wandeln sich  in  arsenichtschwefiige.  Die  basischen  dage- 
gen bleiben  unverändert.  Basische  Salze  mit  alkalischem 
Radikal,  und  selbst  die  von  Baryum,  werden  nicht  in  der 
Weifsglühhitze  zersetzt,  aber  die  übrigen  lassen  mehr  oder 
weniger  vollkommen  das  Schwefelarsenik  fahren,  mit  Zu- 
rücklassung des  basischen  Schwefelmetalles.  In  offenem 
Feuer  erhitzt,  werden  sie  ziemlich  leicht  zersetzt  und  hin- 
terlassen die  Base  schwefelsauer  oder  blols  ossydirt,  oder 


Schwefelsalze.  449 

bisweilen,  bei  den  Metallsalzen,  auch  arseniksaurehaltig. 
In  aufgelöster'  Form  werden  sie  von  Metalloxyden  auf  die 
Weise  Eersetzt,  dals  sich  in  der  Flüssigkeit  ein  arsenik* 
sanres  Sauerstoffsalz  bildet  und  ein  arsenikscfawefliges 
Salz  mit  Ueberschnis  vom  elektropositiven  Schwefelraetall 
ausgefällt  wird.  In  concentrirten  Auflösungen  erhalten 
sich  diese  Salze  in  offener  Luft  ziemlich  gut,  aber  in  ver* 
dünnten  werden  sie  zersetzt,  wiewohl  diefs  sehr  lang- 
sam gebt,  und  mehrere  Monate  Zeit  erfordert,  um  voll- 
ständig zu  geschehen.  Die  Flüssigkeit  trübt  sich,  setzt 
Schwefelarsenik  und  Schwefel  ab,  und  enthalt,  aufser  nn- 
zersetztem  Salz,  arsenichtsaures  und  unterschweflichtsaures 
Salz,  welche.s  nach  völliger  Zersetzung  in  schwefelsau- 
res verwandelt  ist.  Arsenikschweflige  Salze  geben  leicht 
Doppelsalze.  Wenn  sich  die  Sauerstoffsalze  zu  Doppel- 
salzen verbinden,  so  findet  man  dasselbe  bei  den  entspre- 
chenden arsenikschwefligen  Salzen.  Ueberdiefs  lösen  die 
arsenikschwefligen  alkalischen  Salze  einen  grofsen  Tbeil 
der  arsenikschwefligen  Metallsalze  auf.  In  den  bis  jetzt 
mit  einiger  Sicherheit  beobachteten  arsenikschwefligen 
Salzen  von  ungleichen  Sattigungsstufen  verhält  sich  der 
Schwefel  im  Schwefelarsenik  zu  dem  Schwefel  in  der  Ba- 
sis, wie  5  zn  1,  2  und  3,  wobei  hier,  wie  bei  den  Sauer- 
stoffsalzen, das  YerhältnÜs  5:2  die  neutrale  Verbindung 
bildet. 

Arsenichtschweflige  Salze.  Diese  enthalten 
das  Operment  oder  das  mit  der  arsenichten  Saure  pro^ 
portional  zusammengesetzte  Schwefelarsenik.  Sie  können 
nur  auf  trockenem  Wege  neutral  und  ^in  fester  Form  er- 
balten werden,  weil  ihre  Auflösungen  bei  einem  gewis- 
sen Grade  von  Goncentration  zersetzt  werden,  ein  braunes 
Pulver  absetzen,  welches  ein  unterarsenichtschwefliges  Salz 
ist,  und  in  der  Flüssigkeit  ein  basisches  arsenikschwefli- 
ges  zurückbleibt;  die  Zersetzung  wird  jedoch  nicht  eher 
vollständig,  als  bis  letzteres  krjstallisirt.  Durch  Verdün- 
nung mit  Wasser  und  Aufkochen  wird  der  braune  Nie- 
derschlag wieder  aufgelöst  und  das  arsenichtschweflige 
Salz  wieder  gebildet.   Diese  Zersetzung  erfolgt  auch,  wenn 


450      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säaren. 

man  die  auf  trockenem  Wege  bereiteten  Salze  mit  einer 
geringen  Menge  Wassers  bebandelt »  oder  wenn  man  eine 
verdünnte  Auflösang  des  arsenicfatschwefligen  Salzes  mit 
Alkohol  vermischt,  welcher  ein  basisches  Salz  fallt ,  das 
in  wenigen  Augenblicken  schwarz  wird  durch  die  eben 
erwähnte  Zersetzung.  Wenn  Auflösungen  von  basischea 
arsenichtschwefJigen  Salzen  von  Ammonium ,  Baryum^ 
Calcium y  mit  Alkohol  gefällt  werden,  so  erfolgt  nicht 
diese  Zersetzung  des  gelallten  basischen  Salzes  >  sondern 
nur  dann,  wenn  die  Auflösung  ein  neutrales  Salz  oder 
ein  solches  enthält,  welches  Operment  im  Ueberschuis  ent- 
hält. Wird  Operment  bis  zur  völligen  Sättigung  bei  ge> 
wohnlicher  Temperatur  der  Luft  entweder  in  verdünntem 
kaustischen  Alkali  oder  in  wasserstoiTschwefligem  Scbwe- 
felalkali  aufgelöst,  so  entsteht  ein  Salz,  welches  doppelt 
so  viel  Operment  als  das  neutrale  enthält,  und  wird  die- 
ses mit  auf  dem  nassen  Wege  bereiteten  Operment  im 
Ueberschuis  digerirt,  so  verwandelt  sich  das  letztere  in 
Realgar,  dadurch,  dals  die  Flüssigkeit  Arsenik  absetzt 
und  sich  von  arsenichtschwefligem  in  arsenikschwefliges 
Salz  verwandelt.  Arsenichtschweflige  Salze  mit  alkali- 
scher Basis  werden  nicht  durch  trockene  Destillation  zer- 
setzt. Die  Schwefelbasis  kann  im  Glühen  mehrere  Mal 
so  viel  Operment  behalten,  als  zu  ihrer  richtigen  Sätti- 
gung nöthig  ist.  Die  übrigen  Salze  werden  beim  Glühen 
zersetzt,  es  geht  Operment  über,  und  es  bleibt  entweder 
ein  basisches  Salz  oder  auch  die  Schwefelbasis  allein  zu- 
rück. —  Die  arsenichtschwefligen  Salze  verhalten  sich 
zu  Metalloxyden,  Säuren,  beim  Einflüsse  der  Luft  und  in 
offnem  Feuer,  analog  den  arsenikschwefligen.  In  ihren 
verschiedenen  Sättigungsgraden  verhält  sich  der  Schwefel 
in  dem  Schwefelarsenik  zum  Schwefel  in  der  Schwefelba- 
sis wie  3:1,  2  und  3 ,  wobei  das  VerhältnÜs  3:2  die 
neutrale  Verbindung  bildet. 

Unterarsenichtschweflige  Salze.  Diese  ent- 
halten rothes  Schwefelarsenik,  Realgar,  dem,  so  viel  be- 
kannt ist,  keine  Verbindung  des  Arseniks  mit  Sauerstoff 
entspricht.   Sie  werden  auf  trocknem  Wege  erhalten,  wenn 


Schwcfelsalze.  451 

Scliwefelbasen  mit  Realgar,  oder  wenn  arsenicbtschwef* 
)ige  Salze  mit  Arsenikroetali  zasammengeschmolzen  wer- 
den; sie  können  aber  dabei  soviel  Realgar  zarückbehalten, 
dafs  die  geschmolzene  Masse  nicht  mehr  von  Wasser  auf- 
gelöst wird.  Die  auf  trockenem  Wege  erhaltene  neutrale 
Verbindung  wird  von  Wasser  «ersetzt ,  setzt  schwarzes 
oder  dunkelbraunes  Schwefelarsenik  ab,  luid  verwandelt 
sich  in  ein  arsenikschwefliges  Salz.  Man  kann  diese 
Salze  nicht  durch  unmittelbare  Behandlung  von  Realgar 
mit  kaustischem  Alkali  oder  mit  einem  wasserstoffschwef- 
ligen Salz  erhalten,  weil  dabei  auf  gleiche  Weise  ein  ar- 
senikschwefilges  Salz  und  schwarzes  Schwefelarsenik  g^ 
bildet  werden.  Man  erhalt  sie  aber,  wenn  Operment 
durch  Kochen  in  einer  einigermafsen  concentrirten  Auflö- 
sung von  kohlensaurem  Kali  oder  Natron  aufgelöst  und 
die  klare,  farblose  Auflösung  kochendiieifs  filirirt  wird, 
worauf  sie  sich  beim  Erkalten  trübt  und  in  Menge  eine 
braune,  Hockige,  dem  Kermes  mineralis  ahnliche  Ma- 
terie absetzt,  welche  dann  eine  neutrale  Verbindung  von 
Scbwefelalkali  mit  Realgar  ist.  Man  erbalt  sie  auch,  wenn 
arsenichtschwefJige  Salze  zur  Krjstallisation  abgedampft 
werden.  Diese  Salze  sind  roth  oder  dunkelbraun,  die 
meisten  derselben  in  Wasser  unauflöslich.  Die  mit  alka- 
lischer Basis  werden  von  reinem  Wasser  in  ein  auf  lösli- 
ches basisches  Salz  und  in  ein  unauflösliches  mit  Ueber- 
schufs  an  Realgar  zersetzt.  Sauren  scheiden  daraus  Real> 
gar  ab.    Sie  sind  übrigens  wenig  untersucht. 

Molybdänschweflige  Salze.  Diese  enthalten 
dasjenige  Scfawefelmolybdän,  dessen  Zusammensetzung  der 
der  Molybdänsäure  proportional  ist.  Die  voh  den  Alka- 
lien und  den  alkalischen  Erden  sind  in  Wasser  löslich, 
die  Auflösung  hat  in  neutralem  Zustand  eine  schöne  rotha 
Farbe,  mit  Ueberschuls  an  Schwefelmolybdän  zieht  sie 
in*s  Braune,  imd  mit  Ueberschuls  an  Schwefelbasis  ist  sie 
brandgelb.  Sie  krystallisiren;  die  Krystalle  sind  entweder 
braun,  rubinroth,  oder  rnbinroth  im  Durchsehen  und  schön 
grün  im  zurückgeworfenen  Licht,  ähnlich  den  grünen  Flu- 
gein verschiedener  Goleopteren.    Sie  werden  von  Säuren 


452      Charaktere  der  Salze  nach  den  Säuren. 

zersetzt,  welche,  im  Ueberschufs  zugesetzt,  ein  schwarz 
braunes,  fast  schwarzes  Pulver  abscheiden,  welches  das 
darin  enthaltene .  Schwefelmolybdan  ist,  und  Schwefel« 
Wasserstoff  entwickeln.  In  trockener  Destillation  wer- 
den sie  auf  die  Weise  zersetzt,  dafs  sich  entweder  die 
Schwefelbasis  mit  Schwefel  vom  Schwefelmolybdän  ver- 
bindet, worauf  beim  Zugieisen  von  Wasser  diese  höhere 
Schwefeinngsstufe  der  Base  mit  Hinterlassung  von  grauem 
Schwefelmolybdan  zersetzt  wird,  oder,  wenn  die  Base 
nicht  höher  geschwefelt  werden  kann,  so  entweicht  d^ 
Schwefel,  und  der  Ruckstand  enthält  eine  Verbindung  oder 
nur  ein  Gemenge  von  grauem  Schwefelmolybdän  mit  der 
Schwefelbase.  Umgekehrt  vermag  auch  nicht  das  der 
Saure  proportionale  Schwefelmolybdan  auf  nassem  Wege 
höhere  Schwefelungsstufen  der  Radikale  der  Alkalien  und 
a}kalischen  Erden  zu  zersetzen.  An  der  Luft  erhalten 
sich  concentrirte  neutrale  Auflösungen  ziemlich  gut,  dage- 
gen werden  sie  aber  sehr  schnell  zersetzt,  wenn  die  Flüs« 
sigkeit  einen  Ueberschufs  entweder  vom  basischen  Schwe- 
felmetall oder  von  einer  Sauerstoffbasis  enthalt.  Die  ver- 
dünnte Auflösung  der  neutralen  Salze  der  Luft  ausgesetzt^ 
wird  allmählich  dunkel;  die  Base  oxydirt  sich  thell weise 
darin  zu  einem  unterschweflichtsauren  Salze,  während  sich 
in  der  Flüssigkeit  ein  Schwefelsalz  mit  Ueberschufs  an 
Schwefelmolybdän  bildet,  und  auch  dieses  zersetzt  sich 
endlich,  es  setzt  sich  Schwefelmolybdän  ab,  die  Flüssig- 
keit wird  blau,  und  enthält  nun  die  Basis  oxydirt  und 
verbunden  theils  mit  einer  der  Säuren  des  Schwefels,  theils 
mit  Molybdänsäure,  und  die  blaue  Farbe  rührt  Von  mo- 
lybdänsaurem Molybdänoxyd  her.  Diese  Zersetzung  geht 
indefs  so  langsam  vor  sich,  dals  dabei  die  Auflösung  ein- 
trocknet, und  das  Salz  mehrere  Male  von  neuem  aufgelöst 
werden  muß,  ehe  sie  vollständig  wird.  Molybdänschwef- 
lige Salze  bilden  mehrere  Sättigungsgrade.  In  den  neu- 
tralen verhält  sich  der  Schwefel  im  Schwefelmolybdan 
zum  Schwefel  in  der  Basis  wie  3:1. 

Molybdänuberschweflige  Salze.     Diese  Salze 
enthalten  eine  höhere  Schwefeinngsstufe  des  Molybdäns» 

mit 


Schwefelsalze.  453 

mit  doppelt  so  viel  Schwefel^  als  In  dem  graaen  Schwe- 
felrooljbdän^  and  wovon  es  keine  entsprechende  Sanerstoff« 
Yerbindnng  giebt.  Diese  Salate  sind  alle  brandgelb  oder 
roth,  pnlverförmig,  selten  krystallisirt.  Sie  sind  in  Wasser 
mianflöslicb^  mit  Ausnahme  der  mit  alkalischer  Basis,  die 
wohl  in  kaltem  Wasser  fast  unauflöslich  sind,  sich  aber 
in  kochendem  auflösen^  ohne  sich  dann  wieder  beim  Er- 
kalten abzusetzen.  Ihre  Auflösung  ist  tief  rolh.  Säuren 
scheiden  aus  diesen  Salzen  Schwefelwasserstoff  und  flok- 
kigesj  schön  dunkelrothes  Schwefelmolybdän  ab«  Verschie- 
dene Sättigungsgrade  mit  Basen  sind  ni^ht  bekannt. 

Phosphorschweflige^  selensch wefiige,  tel- 
Inrschweflige^  antimonschweflige,  Wolfram- 
schweflige  und  zinnschweflige  Salze  existiren; 
cfa romschweflige  scheint  es  zu  geben,  aber  ihre  Ver- 
hältnisse sind  noch  nicht  so  studirt,  dals  ich  hier  etwas 
im  Allgemeinen  darüber  angeben  könnte  *). 


*^  Die  Beschreibaog  rerschiedener  KIas«eii  von  Schwefelsalzen, 
wefche  ich  hier  gegeben  habe,  ist  das  Resultat  einer  Arbeit, 
welche  seit  der  Kedacrion  des  Artikels  Salzart ig'e  Verbin- 
dungen der  Metalle,  Salze,  p.  696.  Th.  I.,  in  der  Absicht 
▼orgenommen  wurde,  um  an  dieser  Stelle  im  Lehrbache  eine  Lücke 
in  unseren  Kenntniasen  auszufüllen,  welche  aber  noch  nicht  ein- 
mal die  Vollständigkeit  erreicht  hat,  dafs  nur  alle  die  interessan- 
teren der  Schwefelsalze  untersucht  werden  konnten.  Unter  dieser 
Arbeit  haben  sich  Ideen  dargeboten,  deren  £rwähnung  eigentlich 
unter  die  allgemeinen  Begriffe  von  den  Salzen  an  der  oben  citirten 
Stelle  gehört  hatte,  welche  ich  aber  jetzt  nicbt  ganz  yorbeigehea 
zu  dürfen  glaube,  und  ihnen  deshalb  hier  eine  Stelle  einräume. 

Von  dem  Augenblicke  an,  wo  man  anfing,  bei  Erklärung  der 
chemischen  Erscheinungen,  von  der  elektrischen  Ansicht  auszuge- 
hen, wurde  es  nothwendige  Folge,  dafs  die  entgegengesetzten  elek- 
trischen Tendenzen  der  Körper  zwei  Klassen  von  Erscheinungen  aus* 
machten,  die  in  einer  jeden  Klasse  analog  waren.  Die  Analogie  zwi- 
schen den  Eigenschaften  der  elektropositiren  Verbindungen  nen- 
nen wir  Basicitat,  und  die  zwischen  denen  der  elekironega- 
tiren  Acidität.  Durch  diese  Ansicht  ist  es  begreiflich  ge» 
worden,  was  man  zuvor  nicht  verstehen  konnte,  dafs  ein  mit  Was- 
serstoff verbundener  Körper,  welcher  ein  basisches  Oxyd  za 
zerstören  sich  bestrebt,  während  er  zugleich  die  elektrochemi- 
schen Eigenschaften  seines  Radikals  neutralisirt,  eben  so  gut 
sauer  schmecken  und  auf  Fflanzenfarbea  sauer  reagiren  kann ,  als 
weoa  er  mit  Sauerstoff  verbunden  ist  und  die  oxydirte  Basis  neu- 

//.  30 


454  Nomenclatar  für  die  ungleichen 

Hinsichtlich  der  Benennung  von  Salzen  nach  der  un- 
gleichen Sattigongsstafe,  auf  welcher  sie  sind^  so  dals  der 
Name  die  Säitigungsstofe  bezeichnet,  ist  Folgendes  m 
beobachten :  Wenn  sich  die  Saure  in  einem  Salze  mit  1  ^, 
2f  3  oder  4  multiplicirt,  so  wird  diels  bezeichnet  mit  an- 
derthalby  zweifacbi  dreifach,  vierfach;  z.  B.  an- 
derthalb phosphorsaure  Kalkerde ,  zweifach  schwefelsaures 
Kali.  (Statt  zweifach  doppelt  zu  sagen,  könnte  mögli- 
cher Weise  zu  einem  Irrthurae  verleiten,  da  wir  Doppel- 
salze haben,  und  Aehnlichkeit  im  ^[amen  bei  Verschieden- 
heit der  Verbindung  vermieden  werden  mufs.)  Vermehrt 
sich  dagegen  die  Basis,  so  kann  man  nicht  mit  gleicher 
Leichtigkeit  Zahlwörter  zu  dem  Namen  der  Basis  anwen- 
den; man  druckt  deshalb  in  der  Benennung  des  Salzes 
den  Bruch  von  der  Quantität  der  Saure  aus^  welche  die 


tralUirt,  ohne  dieselbe  za  zerAtoren.  Beicpiele  haben  wir  hier- 
Ton  in  der  Chlorwacserstoffsaure,  welche  die  Basit  zerserat,  und 
in  der  Chlorsäure,  welche  sich  damit  verbindet.  Das  Product  ist  ia 
beiden  Fällen  analog  und  besitzt  diejenigen  Eigenschaften,  welche 
die  SaUe  bezeichnen,  ungeachtet  es  im  ersieren  Falle  nur  aua 
zwei  Elementen,  in  letzterem  aber  aus  drei  besteht,  oder,  andere 
betrachtet,  im  ersteren  Falle  aua  zwei  einfachen  Körpern, 
und  im  letzteren  aus  zwei  Oxyden.  Was  wir  ein  Salz  nen- 
nen, mufs  folglich  auch  aas  einem  elektrisch  -  chemischen  Ver- 
hältnifs,  ohne  Aticksicht  auf  die  Ana|h]|der  Elemente,  bestimmt 
werden.  Wir  nennen  deshalb  die  Verbindung  von  Chlor  mit 
Natrium  ein  Salz ,  weil  diese  beiden  Körper  yollkommen  ihre 
elektrisch-chemischen  Beziehungen  gegenseitig  vernichtet  haben« 
Wir  nennen  aber  nicht  die  Verbindung  von  Sauerstoff  mit  Na- 
trium ein  Salz ,  weil  der  Sauerstoff  nicht  die  elektrischen  Reactio- 
nen  des  Natriums  aufhebt.  Der  Umstand ,  dafs  Chlor  ein  elek- 
tropositives  Metall  neutralisirt,  dafs  aber  der  Sauerstoff  nicht  das- 
selbe bewirkt,  liegt  nicht  in  der  ungleichen  elektrisch -chemischen 
Intensität  diesef* Körper,  denn  dann  würde,  wenn  nicht  das  Natrium 
mit  derjenigen  Menge  Ssuerstoff,  welche  es  in  Natron  verwan- 
delt, neutral  wäre,  es  diefs  mit  noch  mehr  Sauerstoff  werden;  aber 
das  Natriumsuperoxyd  ist  es  nicht,  sondern  hat  statt  dessen  be- 
stimmt mehrere  der  elektrisch  >  negativen  Reactionen  des  Sauer- 
stoffs angenommen.  Wenn  sich  dagegen  ein  elektropositives  Me- 
tall in  mehreren  Verhältnissen  mit  Chlor  verbindet ,  so  sind  diese 
alle  Salze.  Die  Ursache  dieser  charakteristischen  Verschieden- 
heit im  Verhalten  kann  demnach  nicht  eiuer  ungleichen  elektri- 
•chen  Intensität  zugeschrieben,  sondern  mufs  in  einer  andren  ver- 


Sätdgangsstnfen  der  Salze.  455 

Basis  in  Vergleicb  mit  dem  neutralen  Sähe  anfiiimmt; 
z.  B.  wenn  die  Basis  um  1|^  2,  3  und  4  Mal  vermehrt 
mrird^  so  wird  diefs  mit  ein  Drittel,  Halb,  zwei  Drit- 
tel,  ein  Viertel  ausgedruckt;  z.  B.  halb  kohlensaures  Ku- 
pferoxyd,  zwei  Drittel  schwefelsaures  Kupferoxyd.  Diese 
Art  der  Benennung  Ist  von  Leopold  Gmelin  einge- 
führt worden  j  und  wird  auf  ganz  gleiche  Weise  für  die 
verschiedenen  Sättigungsgrade  der  Schwefelsalze  gebraucht. 
Für  die  Verbindungen  der  Haloidsalze  mit  Oxyden  ge- 
braucht man  die  Benennung  basisch  ^  weil  sie  eine  Ver- 
bindung des  UaloidsaJzes  mit  einer  Sauerstoffbasis  sind^ 
und  je  nachdem  die  letztere  2>  3»  4  oder'  mehr  Mal  so 
viel  Metall y  als ,  das  Haloidsalz  enthält,  wird  das  Salz 
zweifach,  dreifach,  vierfach  basisch  genannt;  z.B, 
zweifach-,  dreifach-,  vierfach -basisches  Chlorblei.   In  dem 


•chiedenen  Beschaffenheit  der  wagbaren  Materie ,  woraus  diese 
Körper  gebildet  sind ,  gesacht  werden. 

Die  elektronegatiren  Körper  zerfallen  in  dieser  Hinsicht 
in  drei  Klassen : 

1)  Soiche«  welche  die  elektropositiyen  Metalle  zu  Salzen  nen- 
tralisiren ,  und  die  ich  Salzbilder  (Corpora  haiogenia)  nenne, 
nämlich  Chlor,  Jod  und  Flaor. 

2)  Solche,  welche  die  Metalle  nicht  neutralisiren ,  sondern 
mit  denselben  elektropositire  und  elektronegatire  Verbindongetf 
(Basen  und  SSuren)  herrorbringen ,  woraus  ebenfalls  Salze  ent- 
stehen« Für  diese  möchte  ich  Säure-  und  Basenbilder 
(^Corpora  amphigenia)  vorschlagen,  und  ich  werde  sie  in  dem 
Folgenden,  der  Kürze  wegen ,  nur  Busen  bil  der  nennen,  weil 
die  Säure  und  die  Basis  in  einem  Salze  immer  denselben  elektro- 
negativen  Bestandtheil  enthalten.  Diese  sind:  Sauerstoff,  Schwe- 
fel, Selen  und  Tellur. 

3)  Solche,  welche  keine  Ton  den  Eigenschaften  besitzen,  wo- 
durch die  beiden  Torhergehenden  Klassen-  charakterisirt  werden, 
welche  aber  mit  Körpern  der  zweiten  Klasse  Säuren  bilden,  näm- 
lich: Stickstoff,  Wasserstoff,  Phosphor,  Bor,  Kohlenstoff,  Kie- 
sel, Arsenik  und  die  elekironegativen  Metalle. 

Die  elektropositiven  Körper  dagegen  bilden  alle  Salze 
mit  der  ersten,  Basen  mit  der  zweiten  und  Verbindungen 
(Alliagen)  mit  der  dritten  Klasse  der  elekironegativen,  und  bilden, 
aus  diesem  Gesichtspunkte,  nur  eine  einzige  Reihe. 

Nach  dem  nuA  Angeführten  können  die  Salze  in  zwei  Klassen 
eingetheilt  werden,  in  Hai  oiTda  alze,  welche  aus  der'Verbin- 
dnng  eines  Metalles  mit  einem  Salzbilderbestehen,  und  in  Am- 

30  ^ 


456     Nomenclatur  für  die  Basen  und  Säuren 

Falle^  wo  sich  Metalle  in  mehr  als  zwei  Verbältnissen  mit 
Chlor  verbinden I  wie  z.  B.  beim  Molybdän,  Wolfram, 
Chrom,  werden  die  höheren  Verbindungsstufen  Saper- 
chlorür-und  Super chlorid  genannt,  besonders,  wenn 
sie  den  beiden  Säurestufen  entsprechen. 

Hinsichtlich  derjenigen  Schwefelmetalle,  welche  Ba- 
sen in  den  Schwefelsalzen  werden  können,  so  benennen 
wir  sie  mit  einem  allgemeinen  Namen  Schwefelbasen« 
Die  alkalischen  Schwefelbasen  können  Schwefelalkali  ge- 
nannt werden.  Wenn  ein  und  dasselbe  Metall  mehrere 
Sauerstoffbasen  hat,  so  hat  es  gewöhnlich  auch  gleich  viel 
Schwefelbasen,  für  welche  dann  besondere  Namen  noth- 
wendig  sind,  über  die  ich  im  Vorhergehenden  nichts  an- 
geführt habe.  Da  wir  bis  je4zt  nicht  mehr  als  zwei  Schwe- 
felbasen von  einem  Metall  kennen,  so  können  wir  dieje- 
nige, welche  dem  Oxydul  entspricht,  z.  B.  bei  dem  Ei- 
sen, Schwefeleisen,  und  die,  welche  dem  Oxyd  ent- 
spricht, Eisenschwefel  nennen.    Was  dagegen  die  elekr 


pliidsalze,  welche  be«telieii  ans  einer  Basia,  mag  es  nun  aem 
eine  SauerstofPbasis,  eine  Schwefelbasia,  eine  Selenbasia  oder  eine 
Tellurbaaia,  verbunden  ruh  einer  Säure,  d.h.  einem  elektrone- 
gativen  Oxyd,  oder  mit  einer  elektronegativen  Schwefel-,  Selen- 
oder Tellur- Verbindung,  und  diese  Amphidsalze  theilen  aich 
folglich  in  die  4  Unterabtheilungen,  SaueratoÜsalze ,  Schwefel- 
aalze,  Selensalze  und  Tellursalze.  F^  ist  klar,  dafs  alle  Amphid- 
salze  als  aus  einem  elektropositiren  Metall,  Terbunden  mit  einem 
zusammengesetzten  Salzbilder,  zusammengesetzt  betrachtet  wer- 
den können,  wenn  man  das  ganze  Quantum  des  Salzbilderc 
mit  dem  elektronegativeren  Metalle  oder  mit  dem  Metalloide 
im  Salze  verbunden  betrachtet.  Es  ist  nicht  nothwendig,  dafs 
eine  dieser  beiden  Ansichten,  nach  welchen  in  dem  einen  Falle 
das  Salz  aus  einer  Säure  und  einer  Baxis ,  und  in  dem  anderen 
als  aus  einem  zusammengesetzten  Salzbilder  und  einem  Metall 
bestehend  angesehen  wird,  richtiger  als  die  andere  sein  solle« 
weil  in  dem  Salze  weder  Säure,  Basis,  noch  zusammenge- 
setzter Salzbilder  yorhanden  ist,  und  das  Salz  selbst  das  Pro- 
duct  Tom  Gleichgewicht  der  entgegengesetzten  Kraftäufserun- 
gen  ist.  Bei  der  Zersetzung  des  Salzes  beruhe  ea  auf  der  Zer- 
setzungs- Methode,  ob  es  in  Säure  und  Basis  zersetzt  wird,  oder 
ob  es  in  elektropositives  Metall,  welches  abgeschieden  wird,  und 
in  einen  Salzbilder,  welcher  in  einer  neuen  Verbindung  bleibt, 
zerlegt  wird,  z.  B.  wenn  ein  Kupfersalz  Ton  Eisen  zersetzt  und 
Kupfer  abgeschieden  wird ,  oder  wenn  die  elektrische  Säule  d»B 


in  den  Schwefclsalzen.  457 

tronegativen  Schwefeliaetalle  betrifft,  welche  Saaren  ent- 
sprechen, so  bedürfen  auch  diese  besonderer  Namen.  Wir 
nennen  sie  deshalb  z.  B.  Arsenikschwefel,  Arsenichtschwe- 
/el,  Unterarsenichtschwefel,  so  oft  von  diesen  Körpern  in 
ihren  salzartigen  Verbindungen  mit  Schwefelbasen  die 
Rede  ist  '^). 


Metall  auf  iem  negatiren  Pole  und  den  SanentoflF  mit  der  Saure, 
d.  b.  die  fieatandtheile  dea  zusaramengeserzten  Salzbildera,  auf 
dem  anderen  Pole  abacheidet.  Dieae  veracbiedenen  Erklärungen 
find  folglich  nur  Vorstellungsarten ,  welche  zu  demselben  Resul- 
tate führen,  und  Ton  welchen  eine  jede  richtig  ist  in  Beziehung 
auf  die  Zeraetzunga-  oder  Zusammenaetzungs- Weiae,  welche  für 
ein  gegebenes  Salz  angewandt  wird,  und  welche  folglich  gleich 
richtig  aein  müssen. 

*}  Im  ersten  Theile  dieses  Werkes  p.  721.  wurde  Torgeschlagen, 
die  Salze  dieser  Sauren  auf  die  Weise  zu  benennen,  dafs  man 
•agte  z.B.:  araenikgeschwef  el  tes  Schwefelkalium, 
Wasserstoff  geschwefeltes  Schwefelammonium  etc. 
£a  ist  aber  wohl  dem  Sprach  gebrau  che  angemessener,  zu  sagen 
z.  B.  :  arsenikschwefliges,  arseni  ch  tschwefli  ges 
Schwefelkal  inm  ,  wasserstoffschwefliges  Schwe- 
£eIanimoniam,  wie  dleU  auch  achon  in  der  vorhergehendea 
«llgemeinea  Charakteristik  der  Schwefelsalze  geschehen  ist. 


458  Salze  von  Kalium. 


I.    Salze  von  Kalium. 
A.    Sauerstoffsalze  yon  Kalium. 

Di9  Kalisalze  sind  mit  wenigen  Ausnahmen  in  Wasser 
leicht  auflöslich;  viele  derselben  werden  an  der  Luft  feucht. 
In  fester  Form  enthalten  sie  weniger  häufig  Krystallwas- 
ser,  als  Salze  andrer  Basen.    Sie  vertragen  besser  Glüh- 
hitze als  andere  Salzei  so  dals  Säuren^  welche  in  Verbin- 
dung mit  anderen  Basen  entweder  durch  die  Hitze  zer- 
setzt oder  ausgetrieben  werden,  in  "Verbindung  .mit  Kali 
sich  erhalten.    Um  das  Kali  in  einem  Salze  zu  erkennen, 
bedient  man  sich  entweder  der  Weinsäure,  deren  concen- 
trirte  Auflösung  zur  Auflösung  des  Kalisalzes  gemischt  wird, 
wobei  sich  entweder  sogleich  oder  erst  nach  einer  Weile 
zweifach  weinsaures  Kali  absetzt,  oder  auch  einer  gesättig- 
ten Auflösung  von  schwefelsaurer  Thonerde,  welche  Alaun 
niederschlägt  oder  denselben  nach  einer  Weile  in  Krystallen 
absetzt  (was  jedoch  auch  mit  den  Ammoniaksalzen  statt 
findet),  und  endlich  des  Chlorplatins,  welches  ein  in  Was- 
ser schwer  lösliches  Doppelsalz  bildet,   das  entweder  so- 
gleich niederfallt,  oder  wahrend  des  Abdampfens  in  klei- 
nen, gelben,  glänzenden  Krystallen  anschielst;  aber  auch 
dieses    findet    mit    Animoniaksalzen    statt,    so    dals    die 
Reactionsprobe  immer  mit   einem  zuvor  geglühten  Salze 
angestellt  werden  muls. 

Schwefelsaures  Kali,  a)  Neutrales  wird  ge- 
wöhnlich als  Nebenproduct  bei  der  Bereitung  von  Salpe- 
tersäure erhalten.  Es  schielst  in  schiefen,  vierseitigen 
Prismen  oder  in  doppelten  sechsseitigen  Pyramiden  an» 
und  zeigt  oft,  wenn  das  Anschielsen  während  allmählich 
vor  sich  gehender  Abdampfung  bei  gelinder  Wärme  statt 
findet,  ein  Funkeln  auf  dem  Boden  der  Flüssigkeit,  wel- 
ches  von  den  Krystallkörnem  auszugehen  scheint.  Der 
Lichtschein  dabei  ist  blafsgelb.  Die  Krystalle  verändern 
sich  nicht  in  der  Luft,  enthalten  kein  Krystallwasser,  ver- 


Saaerstoffsalze.  459 

knisteni  im  Feaer  und  schmelzen  erst  bei  einer  sehr  ho- 
ben Temperatur  za  einer,  während  des  Erkaltens  so  dicht 
springenden  Masse^  dals  sie  ihren  Zusammenhang  verliert, 
too  Tbeile   Wasser  losen  von  diesem  Salz  bei  0^  Tem- 
peratur 8»35  Th. .  auf,  und  fOr  jeden  darüber  steigenden 
Temperatur- Grad  vermag  das  Wasser  noch  0,1741  Th. 
aufzulösen.     Es  ist  in  Alkohol  unauflöslich,     b)  Zwei- 
fach schwefelsaures  Kali  erhält  man,  wenn  man  das 
neutrale  mit  seinem  halben  Gewichte  Schwefelsäure  uber- 
gielst  und  damit  im  Platintiegel  erhitzt,  bis  bei  angehen- 
dem   Glühen    keine    Schwefelsäure    mehr  weggeht.      Es 
schielst    nach  dem  Auflösen  und  Abdampfen  in  Prismen 
an.     Es  schmeckt  sauer  und  fast  beÜsend,  schmilzt  leicht, 
wird  flüssig  wie  Oel,  und  verliert  seinen  Ueberschub  an 
Säure  durch  starkes  Glühen.     Es  verwittert  an  der  Luft 
schwach  auf  seiner  Oberfläche.      Es  ist  in  zwei  Theilen 
kalten ,     und   in   weniger   als    einem   Theile    kochenden 
Wassers  auflöslicfa.      Alkohol  fällt   aus  seiner  Auflösung 
neutrales  Salz.     Man  braucht  es  vorzuglich  zur  Bereitung 
der  Essig-  und  Ameisensäure,  so  wie  zur  Analyse  man- 
cher Mineralien,  besonders  solcher,  welche  Tantal  oder 
Wolfram  enthalten. 

Unterschwefelsaures  Kali  wird  erhalten,  wenn 
nnterschwefelsanre  Earyterde  mit  schwefelsaurem  Kali,  oder 
wenn  nnterschwefelsaures  Manganoxydul  mit  Kalihydrat 
gefallt  und  die  Auflösung  abgedampft  wird>  wobei  das 
eingemengte,  schwerer  auf  lösliche  schwefelsaure  Kali  durch 
Krystallisaiion  getrennt  wird.  Das  Salz  wird  durch  wei- 
tere Concentration  in  Krystallen  erhalten.  In  kaltem  Was- 
ser ist  es  schwer,  viel  leichter  in  kochendem  Wasser  auf- 
löslich. Es  hat  einen  bitteren  Geschmack  und  ist  völlig 
Inftbeständig.     Es  enthält  kein  Wasser. 

Schweflichtsaures  Kali  wird  gebildet,  wenn  man 
schweflichtsAures  Gas  durch  eine  Kalilauge  bis  zur  Sätti- 
gung durcbleitet.  Man  kann  sich  hierzu  des  kohlensau- 
ren Kali's  bedienen.  Es  krystallisirt  in  Blättern  oder  Na- 
deln, verknistert  in  der  Hitze,  und  verwittert  in  der  Luft, 


460  Salze  von  KaCam. 

indem  et  Saaentoff  anfnimmt.  Es  lost  sich  in  gleicbeii 
Theilön  kalten  Wassers  aof.  Die  schwefliebte  Saure  bil- . 
det  mit  Kali  zwei  Saite,  von  welchen  das  eine  swei* 
lach  schweflichtsaares  Kali  genannt  werden  konnte^ 
und  leichter  krjstallisirt  als  das  andere.  Sie  werden  voQ 
den  Schriftstellern  gewöhnlich  mit  einapder  verwechselt, 

Unterschweflichtsanres  Kali  wird  erhalten^ 
wenn  man  das  vorhergehende  neutrale  Sah  mit  mehr 
Schwefel  digerirt,  oder  schwefliebte  Saure  mit  Schwefel- 
kalium bis  zum  Verschwinden  der  Farbe  vermischt.  Es 
ist  im  Wasser  sehr  leicht  aufloslichi  löst  sich  aber  nicht 
in  Alkohol.  Es  kann,  durch  Abdampfung  in  einer  Re- 
torte,  bis  zur  Gonsistenz  von  dünnem  Syrup,  in  Krystall- 
form  erhalten  werden.  Es  bildet  sich  auch,  wenn  eine 
Auflösung  von  Hepar  in  der  Luft  gelassen  wird,  bis  die 
Farbe  verschwunden  ist.  Die  Auflösung  gebt  hernach  in 
schweflicbtsaures,  und  endlich  in  scLwefelsaures  Kali  über. 
Digerirt  man,  um  dieses  Salz  zn  bereiten,  zweifach  schwef* 
llcbtsaures  Kali  mit  Schwefel,  so  wird  schweflichtsaures 
Gas  entbunden.  Löst  man  Schwefelkalium  bis  zur  Sätti* 
gung  in  Alkohol  auf  und  läfst  die  Auflösung  in  einer  nicht 
verschlossenen  Flasche  stehen,  so  krystallisirt  das  Salz  recht 
schön,  in  dem  Maalse  als  es  sich  bildet,  und  das  an- 
hangende Schwefelkalium  kann  mit  Alkohol  abgewaschen 
werden. 

Salpetersaures  Kali  (Salpeter  —  Nürwn  pHs* 
jnaticum).  Dieses  merkwürdige,  schon  den  Alten  be« 
kannte  Salz,  erhielt  man  anfangs  blols  durch  Auswitte- 
rung des  Erdix>dens  in  Egypten,  Indien,  in  einigen  Ge- 
genden des  sudlichen  Europa*s  und  in  Amerika.  Spater- 
hin hat  man  es  in  allen  Landern  künstlich  bereiten  ge- 
lernt, und  die  vegetabilische  Analyse  hat  es  auch  in  meh- 
reren Pflanzen,  z.  B.  im  Boratsch  (Borago  offic.),  im 
Dill  (Anethian  graveolens)  u.  m.  a.  entdeckt.  In  Frank- 
reich, Spanien  und  Ostindien  kommt  Salpeter  in  secun- 
darem  Kalkstein  vor,  aus  welchem  er  mit  Vortbeil  ausge- 
laugt wird;  man  behauptet,  dals  er  in  dem  ausgelaugten 
Steine  nach  einigen  Jahren  wieder  gebildet  werde,  so  dalt 


Sauerstoffs  alze.  461 

er  za  wiederholten  Malen  Salpeter  geben  kann.  John 
Davy,  welcher  den  Salpeterstein  auf  Ceylon  untersnclit 
hat^  scheint  zu  glauben  ^  die  Salpetersäure  werde  zusam- 
mengesetzt aus  den  Bestandtheilen  der  Luft  in  einer  feuch» 
ten^  porösen  Gebirgsart,  welche  aus  einem  mit  Feldspath 
gemengten  kohlensauren  Kalk  besteht ^  und  worin  man 
von  2^  bis  8  Procent  ihres  Gewichtes  Salpeter  findet*  Er 
fand  in  dieser  Gebirgsart  eine  geringe  Spur  von  thieri- 
scher  Materie^  glaubt  aber  nicht ,  dafs  diese  ursprünglich 
den  Salpeter  gebildet  habe^  der  sich  uberdieis  nur  auf 
der  Oberfläche  findet.  Wo  die  Luft  in  die  Gebirgsart  ein- 
dringen konnte.  Gegen  diese  Yermuthung  streiten  jedoch 
alle  hinsichtlich  der  kunstlichen  Salpeter- Erzeugung  ange^ 
stellten  Versuche,  welche  in  dem  Resultate  übereinstim- 
men,  dals  nicht  der  Stickstofi*  der  Luft  Salpetersäure  er- 
zeugt, sondern  dafs  hierzu  stickstoffhaltige  organische  Stoffe 
erforderlich  sind.  Wenn  in  den  von  John  Davy  be- 
suchten Salpetergrotten  sich  das  Salz  nur  auf  der  Ober- 
fläche findet,  so  kann  diefs  davon  eine  Folge  sein,  dals 
die  Gebirgsart,  während  Salpetersäure  Salze  mit  der  Länge 
der  Z^it  durch  die  darin  eingeschlossenen  organischen  Ma- 
terien weit  in  ihrer  Masse  gebildet  wurden,  allmählich 
auf  der  Oberfläche  in  Berührung  mit  der  Luft  austrocknet, 
wobei  die  Flüssigkeiten  aus  dem  Inneren  n^ch  und  nach 
durch  die  Haarrohrchenkraft  nach  Aufsen  geführt  werden, 
und  den  Salpeter,  welchen  sie  mit  sich  führen,  auf  oder 
in  der  Nähe  der  Oberfläche  zurücklassen.  Die  künstliche 
Erzeugung  des  Salpeters  geschieht  gewohnlich  auf  Kosten 
thierischer  Stoffe,  die  mit  Asche  und  kalkhaltiger  Erde 
vermengt  der  Einwirkung  der  Luft  ausgesetzt  werden. 
Die  meisten  Stoffe  von  thierischem  Ursprünge  enthalten 
Sauerstoff,  Kohlenstoff,  Wasserstoff  und  Stickstoff,  nebst 
etwas  Schwefel  und  Phosphor..  Wenn  sie  im  verschlosse- 
nen Räume  oder  in  Haufen  zusammengebracht  verfaulen, 
so  vereinigen  sich  die  brennbaren  Korper  wechselseitig, 
nnd  der  Stickstoff  bildet  mit  dem  Wasserstoffe  Ammo» 
niak;  hat  aber  die  Luft  einen  eingeschränkten  Zutritt,  so 
oxydiren  sich  jene  einfachen  Stoffe  zu  Kohlensäure,  Was- 


462  Salze  von  KaKam. 

ser  u.  8.  w.>  und  der  Stickstoff  giebt  Salpetersäure ,  die 
sich  dann  mit  dem  Alkali  und  den  Erden  zu  Salpetersäu- 
ren Salzen  verbindet,  durch  welche  die  Saure  zurückge- 
halten wird.  Die  Stätten ,  worauf  man  Salpeter  erzeugen 
Willy  überbaut  man  mit  einem  Dache,  um  den  Regen  ab- 
zuhalten, welcher  sonst  den  gebildeten  Salpeter  wegspu- 
len wurde. 

Man  nennt  dergleichen  Gebäude  Salpeterhutten.  Un- 
ter das  Dach  legt  man  lockere  Erde,  die  mit  vegetabili- 
schen und  animalischen  Abgängen  durchmengt  und  mit 
Asche  und  Kalk  oder  Mergel  versetzt,  zuweilen  auch  mit 
Reilsholz  durchflochten  wird,  welches  die  Masse  porös 
erhält.  Uebrigens  schüttet  man  das  Gemenge  in  niedri- 
gen Haufen  oder  Reihen  auf,  die  man  entweder  fleifsig 
umschaufelt,  oder  mit  kleinen  Löchern  durchbohrt,  um 
der  Luft  mehr  Zutritt  zu  verschaffen.  Von  Zeit  zu  Zeit 
muTs  man  es  mit  Urin  übergiefsen,  der  an  Stickstoff  rei- 
cher als  alle  andere  thierische  Körper  ist.  Nach  Verlauf 
von  2  bis  3  Jahren  ist  der  Stickstoff  in  Salpetersäure  ver- 
wandelt und  der  Salpeter  gebildet.  Man  findet  diefs  durch 
eine  kleine  Probe,  die  man  auslaugt  und  zum  Krystalli- 
siren  abdampft.  Wenn  die  Salpetererde  recht  gut  zum 
Sieden  ist,  so  giebt  sie  8  Loth  Salpeter  auf , jeden  Cubik- 
fufs  Erde.  Man  will  bemerkt  haben,  dafs  bei  dieser  Ge- 
legenheit mehr  salpetersaures  Kali  gewonnen  wird,  als 
das  vorher  in  der  Erde  enthaltene  Kali  geben  könnte; 
wäre  diese  Beobachtung  richtig,  so  würde  sie  einen  neuen 
Beweis  für  die  Erzeugung  der  Alkalien,  durch  uns  unbe- 
kannte Prozesse,  abgeben. 

Die  erhaltene  Salpetererde  wird  mit  siedendem  Was- 
ser ausgelaugt,  und  dieses  Wasser  mehrere  Male  auf  fri- 
sche Erde  gegossen,  bis  es  einen  gewissen  Grad  von  Sal- 
petergehalt angenommen  hat.  Dieses  Wasser  enthält  nun 
vorzuglich  Salpeter,  salpetersaure  Kalkerde,  salpetersaure 
Talkerde,  Kochsalz  und  einen  braunfärbenden  Extraktiv- 
stoff. Die  salpetersaureti  Erdsalze  können  nicht  krystalli- 
siren;  man  braucht  daher  nur  eine  Lauge  von  Holzasche 
so  lange  zuzusetzen,  als  noch  Erde  ausgeschieden  wird. 


Sancrstoffsalzc.  463 

» 

oder  auch  die  Salpetererde  vor  dem  Auslaugen  hinläng- 
lich mit  Asche  zt^  mengen »  um  die  Erden  abzusondern 
imd  alle  Salpetersaure  mit  dem  Kali  der  Asche  zu  ver- 
binden« Die  braune  Losung  wird  hierauf  abgedampft, 
und  die  Rinde  von  Kochsalz,  die  sich  ansetzt,  abgezogen. 
Die  eingekochte  Lauge  läfst  man  erkalten,  wobei  dann 
das  salpetersaure  Kali  in  gelblichbraunen  prismatischen 
Krystallen  anschielst,  die  man  rohen  Salpeter  nennt. 
Die  ruckständige  Lauge  giebt  nach  fernerer  Abdampfung 
noch  mehr  Salpeter. 

Der  rohe  Salpeter  ist  von  Kochsalz  und  gelbgefärb- 
tem Extrakt  verunreinigt.  Dieses  Kochsalz  ist  die  schlimm- 
ste und  hartnäckigste  Unreinigkeit  des  Salpeters,  und  rührt 
von  den  angewandten  thierischen  Flüssigkeiten  her,  welche 
dieses  Salz  immer  in  Menge  enthalten«  Die  Reinigung 
des  rohen  Salpet^s  geschieht  auf  die  Weise,  dals  man 
ihn  erst  zur  Zertsorung  des  Extraktivstofifs  bei  gelinder 
Hitze  schmilzt,  dann  in  kochendem  Wasser  von  neuem 
auflöst,  filtrirt  und  beim  Erkalten  anschiefsen  lälst.  Wie» 
derholt  man  die  Auflösung  noch  einmal,  so  wird  d^ 
Salpeter  um  soviel  reiner.  Es  wird  dann  geläuterter 
Salpeter  genannt. 

In  Frankreich  reiniget  man  ihn  so,  dafs  man  rohen 
Salpeter  in  Haufen  über  einander  legt,  und  mit  der,  nach 
dem  Läutern  des  Salpeters  übrigbleibenden  Mutterlauge 
auswäscht,  äie  man  nach  und  nach  in  kleinen  Gaben 
darüber  gielst.  Diese  Lauge  ist  schon  mit  Salpeter  ge- 
sättiget und  löst  nichts  mehr  davon  auf,,  sondern  zieht 
statt  dessen  die  fremden  Salze  aus.  Der  auf  diese  Weise 
gewaschene  Salpeter  wird  nun  in  kochendem  Wasser  auf- 
gelöst und  die  Lösung  mit  sz^-^  (vom  Gewichte  des  Sal- 
peters) aufgelösten  Tischlerleim  abgeklärt,  die  geklärte 
Flüssigkeit  hierauf  in  einer  freistehenden  flachen  kupfer- 
nen Pfanne  abgekühlt,  und  gegen  das  Ende  hin  bestän- 
dig umgerührt,  so  dals  der  Salpeter  in  kleinen  Körnern 
zu  Boden  fällt,  die  man  in  besondere  Gefifse  ausschöpft, 
abtropfen  lälst,  dann  nach  und  nach  mit  einzelnen  klei- 
nen Portionen  reinen  Wassers  übergieüst,  bis  die  Mutter- 


464  Salze  von  Kalium. 

lange  ansgewascfaen  ist,  und  endlich  trocknet.  Die  ruck- 
ständige Mutterlange  wird,  da  sie  noch  viel  Salpeter  ent- 
halt^ der  Lösung  des  noch  ungeläuterten  Salpeters  \irie- 
der  zugesetzt« 

Nach  den  in  Schweden  gegebenen  Vorschriften  zum 
Salpetersieden 9  wird  die  Salpeterlauge  so  lange  gesotten, 
bis  sich  eine  Salzkruste  zeigt  und  eine  genommene  Probe 
krystallisirt.  Die  Salzkruste»  die  aus  Kochsalz  besteht, 
Mrird  abgezogen  und  weggeschafft.  Wenn  die  Lauge  zum 
Krystallisiren  gänzlich  concentrirt  ist,  wird  sie  fillrirt  und 
mit  ^^  Wasser  gemengt,  wodurch  das  Kochsalz,  wovon 
die  kochendheilse  Lauge  mehr  aufgelöst  enthält,  als  sie 
beim  Erkalten  an  sich  behalten  kann,  hinlängliches  Was- 
ser bekommt,  um  in  der  Lauge  zurück  zu  bleiben  und 
nicht  mit  dem  Salpeter  zu  krystallisiren.  Wenn  die  Lange 
soweit  abgekühlt  ist,  dals  sie  anschielsen  will,  rührt  man 
sie  beständig  um,  so  dafs  sie  durch  die  Schnelligkeit  der 
Bewegung  verhindert  wird,  in  grofsen  Krystallen  anzu- 
schiefsen  und  vielmehr  nur  kleine  feine  Salzkörnchen  bil- 
det. Sobald  kein  Salzpulver  mehr  gebildet  wird,  giefst 
man  das  Helle  ab,  und  thut  das  Salzpulver  in  einen  Sack 
von  grober  Leinwand,  den  man  zum  Abtropfen  des  Was- 
sers aufhängt.  Man  lälst  dabei  reines  Wasser  tropfenweise 
durch  einen  Trichter  mitten  in  den  Sack  einfallen,  wo- 
durch die  braune  Mutterlauge  allmählich  nach  unten  ge- 
drängt wird,  so  dafs  das,  was  zuletzt  abtropft,  fast  ganz 
farblos  ist.  Mdn  driickt  nachher  den  Sadc  gegen  eine 
geneigte  Ebene,  um  die  Lauge  noch  mehr  auszupressen, 
die  in  einem  untergesetzten  Gefalse  aufgefangen  wird, 
worauf  man  das  Salz  herausnimmt  und  trocknet.  Später 
hat  man  diesen  Sack  verlassen  und  wäscht  nach  der  fran- 
zösischen Methode  den  Salpeter  in  hölzernen  Gefäfsen  aus. 
Das  trockene  Salz  wird  in  einen  Topf  von  Gufseisen  ein- 
gelegt, und  bis  zum  Schmelzen  erhitzt;  wenn  das  Auf- 
schäumen vorüber  ist,  wird  die  geschmolzene  Masse  in 
Formen  von  Eisenplatten  gegossen,  welche  10  bis  20  Pfund 
halten,  und  worin  man  die  Masse  fest  werden  läfst.  Diese 
Methode  ist  deshalb  vortheilhaft,  weil  theils  der  Trans- 


Sanerstoffsalze.  465 

port  erleichtert  wird^  indem  der  Salpeter  nunmehr  einen 
geringeren  Raum  einnimmt^  auch  kein  Verlust  beim  Trans- 
porte möglich  islf  theils  der  geschmolzene  Salpeter  den 
Stempel  der  Reinheit  an  sich  tragt,  und  die  Gute  dessel- 
ben nicht  erst  besonders  untersucht  zu  werden  braucht. 
Der  reine  Salpeter  ist  nämlich  im  Bruche  strahlig ,  und 
zwar  gewöhnlich  grobstrahlig.  Eine  Beimengung  von 
j:  Pfund  Kochsalz  zu  20  Pfund  Salpeter  macht  diesen 
schon  weniger  grobstrahlig;  ein' Zusatz  von  j^  Pfunde  bil- 
det in  der  Mitte  des  Salpeters  einen  Streifen ,  der  nicht 
strafaJig  ist,  und  bei  einer  Beimischung  von  4  Pfund  Koch- 
salz ist  derselbe  nar  ia  den  Kanten  noch  von  strahlJgem 
Bruche.  Wird  noch  mehr  Kochsalz  zugesetzt  j  so  ver- 
schwindet das  Strahlige  des  Bruches  gänzlich  *)•  Was 
diese  Methode  betriiEFt,  den  Salpeter  zu  schmelzen  und  in 
Kuchen  aufzubewahren^  so  hat  dieselbe^   ungeachtet  der 


*)  In  Schweden,  wo  jeder  Grandeigenthuiner  die  Verpflichtung 
hat»  dem  Staate  ein  beatimmtes  Quantum  Salpeter  von  nntadel- 
hafier  Güte  zn  zinsen,  iat  es  yon  Wichtigkeit,  eine  Probe  zu  ha- 
ben, wodurch  sowohl  der  Zinspflichtige,  als  auch  der  Einnehmer 
zugleich  von  der  Güte  der  Waare  sich  überzeugen  kann,  nnd  das 
Schmelzen  des  Salpeters  ist  von  diesem  Gesichtspunkte  ans  be- 
trachtet von  vielem  Nutzen.  Früberbin  warf  man  den  Salpeter 
auf  einen  Haufen  glühende  Kohlen  und  schlofs  aus  seinem  Pras- 
seln auf  seine  Unreinheit;  dabei  setzte  aber  oft  der  Einnehmer  zu 
seinem  Vortheile  nnd  zuni  Nachtheile  des  Zinsenden  den  Gehalt 
des  reinen  Salpeters  in  dem  gelieferten  niedriger  an.  Jetzt  hin- 
gegen wird  der  Einnehmer  angehalten,  den  strahligen  Salpeter 
anzunehmen,  nnd  wer  den  Salpeter  so  unrein  liefert,  dafs  er  nach 
dem  Schmelzen  keinen  sirahligen  Bruch  hat,  mufs  sich  bei  der 
willkührlichen  Taxe  des  Einnehmers  beruhigen  und  soviel  unrei- 
nen Salpeter  abliefern,  als  der  vorgeschriebenen  Menge  annehm- 
lichen Salpeters  entsprechend  ist.  Der  ungeschmolzene  Salpeter 
wird  vom  Einnehmer  auf  die  Weise  geprüft,  dafs  er  eine  kleine 
Probe  davon  in  eisernen  Giefskellen  schmilzt  und  in  kleine  Blech- 
kistchen  ausgiefst,  so  dafs  der  Kuchen  nach  dem  Festwerden  we- 
nigstens 1  Zoll  Dicke  hat.  Dieses  Frobiren  geht  ziemlich  schnell 
von  stalten,  und  man  kann  mit  Bequemlichkeit  3  Giefskellen  auf 
einmal  in  Gebrauch  nehmen  und  30  Proben  in  der  Stunde  ma- 
chen. —  Diese  Art,  den  Salpeter  zu  behandeln,  ist  vor  nicht  lan- 
ger Zeit  Tom  Oberdirektor  Gastav  Schwartz  erfunden  nnd 
nachher  von  der  Regierung  zur  Nachahmung  bekannt  gemacht 
worden,  jedoch  ohne  die  Zinspflichtigen  gegen  ihren  Willen  zur 
Ablieferung  geschmolzenen  Salpeters  zu  nöthigen. 


466  Salze  von  Kalium. 

erwähnten  Vortbeiley  Ungelegenheiten^  welche  ihre  allge- 
meine Anwendung  nicht  zulassen,  und  weshalb  sie  nur  eine 
in  der  Geschwindigkeit  ausführbare  Prufnngsmethode  mit 
kleinen  Mengen  bleibt,  l )  Wird  die  Zusammensetzung  des 
Salpeters  verändert  durch  zu  starke  Hitze  beim  Schmelzen, 
durch  zufallig  hineingefallene  Kohle  und  durch  den  färben- 
den organischen  Stoff,  welchen  er  enthält,,  der,  in  der  gan- 
zen Masse  des  Salpeters  verbreitet  und  allmählich  mit  dem- 
selben erhitzt,  eine  Menge  salpetrichtsaures  Kali  erzeugt. 
Es  wurde  unbedeutend  sein,  wenn  diese  Stoffe  diejenige 
Portion  Salpeter,  welche  sie  zersetzen  können,  in  kohlen- 
saures Kali  verwandelten,  aber  das  salpetrichisaure  Kali 
schielst  mit  dem  salpetersauren  an  und  verringert  seine 
Anwendbarkeit  für  viele  Zwecke;  so  z.  B.  wenn  sich  die 
Apotheker  des  geschmolzenen  Salpeters  zur  Bereitung  küh- 
lender Pulver  bedienen,  die  aus  einem  Gemenge  von  Sal- 
peter mit  saurem  Oxalsäuren  oder  weinsaurem  Kali  be- 
stehen, so  riecht  dasselbe  beim  Zusammenreiben  nach  sal- 
petricbter  Säure,  und  das  Präparat  ist  untauglich.  2)  Löst 
sich  das  geschmolzene  Salz  ganz  schwer  im  Wasser  auf, 
und  mufs  bei  seiner  Anwendung  zu  Pulver,  zur  Scheide- 
wasser-Bereitung etc.  einem  langsamen  und  schwierigen 
Pulvern  unterworfen  werden,  welches  in  dem  Grade,  als 
es  Arbeit  und  Zeitaufwand  kostet,  den  Werth  der  Waare 
verringert. 

Der  Salpeter  krystallisirt,  wenn  er  aus  kleinen  Auf- 
lösungen, d.  h.  von  einem  bis  zu  400  Quart  Raum,  an- 
schießt, in  langen,  unregelmäfsigen ,  prismatischen,  ge- 
streiften Krystallen.  Schiefst  er  dagegen  aus  Auflösungen 
von  3  bis  4000  Quart  Volum  an,  deren  Abkühlung  sehr 
langsam  vor  sich  geht,  so  bildet  er  grofse  seclisseitige 
Prismen,  mit  zwei  breiteren  Flächen  und  mit  zweiflächi- 
ger Zuspitzung,  inwendig  gewöhnlich  mit  longitudinalen 
Höhlungen  versehen.  Diese  Krystalle  sind  für  schnelle 
Temperaturwechsel  so  empfindlich,  dafs,  wenn  man  sie  in 
die  Hand  nimmt,  sie  gewöhnlich  an  einer  oder  mehreren 
Stellen  mit  Knistern  abspringen.  Die  Salpeterkrystalle, 
sie  mögen  nun  grölser  oder  kleiner  sein,  enthalten  eine 


SaucrstofFsalzc.  467 

Menge  longitodlnaler  Zwiscbenraame  eingeschlossen^  wel- 
che Matterlaage  enthalten,  die  ^ie  durch  Uaarröhrchen- 
kraft  behalten,   und   weshalb   die   Kiystalle,   ungeachtet 
das  solide  Salz  rein  ist,  gleichwohl  eine  Portion  unreiner 
Matterlange  enthalten.    Gerade  ans  diesem  Grande  giebt 
die  gestörte   körnige  Krystallisation  ein  um  so  viel  vor- 
theilhafteres  Resultat.    Auch  geschieht  es  in  Folge  dieser 
eingeschlossenen  Mu\terlauge,  dals  krystallisirter  Salpeter, 
der  nicht  durch  Erwärmung  getrocknet  worden  war,  wenn 
er,  selbst  nach  langer  Aufbewäbrang,  im  Mörser  zerrieben 
wird,  zusammenklebt  und  feucht  scheint,  weil  diese  Mut- 
terlauge hervorkommt,  sobald  die  Höhlungen  geöffnet  wer- 
den.   Wenn  man  dann  die  zerriebene  Masse  trocknet,  so 
hört  diels  auf,  und  das  Salz  kazm  dann  zu  Pulver  zerrieben 
werden.    Die  Salpeterkrystalle  sind  in  der  Luft  unverän- 
derlich* Der  Salpeter  schmilzt  vor  dem  Glühen  und  iiieist 
leicht.    Bei  einer  höheren  Temperatur  giebt  er  Sauerstoff* 
gas  nnd  wird  zuerst  in  salpetrichtsaures  Kali,  und  dann 
in  Stickstoffoxyd -Kali  verwandelt.     Er  hat  einen  schar- 
fen, kühlenden  und  bitteren  Geschmack«   In  Wasser  ist  er 
leicht -aafJöslich.    100  Th.  Wasser  von  0^  Temperatur  lö- 
sen, nach  Gay-Lussacs  Versuchen,  13,3  Th.,  von  18*^ 
29  Th.,  von  45«   74,6  Th.,  und.  von  97*»  236  Th.  Sal- 
peter auf. 

Wenn  der  Salpeter  mit  Kochsalz  gemengt  ist,  so  löst 
er  sich  in  grölserer  Menge  auf;  ich  habe  aber  bereits 
(Th.  I.  S.  4*24.)  erwähnt,  dafs  diels  daher  rührt,  dafs  ein 
Theil  des  Salpeters  zerlegt  und  in  salpetersaures  Natron 
umgewandelt  wird,  indem  sich  zugleich  Chlorkalium  bildet. 
Man  hat  behauptet,  dafs  der  Salpeter  beim  Abdampfen 
seiner  Auflösungen  sich'  verfluchtige;  diefs  rührt  aber  wohl 
von  einem  beim  Lautem  durch  unbekannte  Ursachen  ver- 
anlagten Verluste  her,  wenigstens  ist  es  nicht  durch  zu- 
verlässige Versuche  erwiesen.  Soviel  ist  gewils,  dafs.^elm 
Destilliren  einer  Salpeterauflösung  kein  Salpeter  mit  den 
Wasserdämpfen  in  die  Vorlage  mit  übergeht.  Der  Sal- 
peter ist  in  Alkohol  von  0,S33  sehr  wenig  auflöslich,  in 
wasserfreiem  Alkohol  ist  er  aber  ganz  unauflöslich. 


468  Salze  von  Kalium. 

Mengt  man  Salpeter  mit  j.  seines  Gewichts  Hols- 
koble,  und  berührt  das  Gemenge  mit  einem  glühenden 
Körper»  so  brennt  es  mit  Heftigkeit  ab;  die  Kohle  wird 
auf  Kosten  des  Sauerstoffs  der  Salpetersäure  zu  Kohlen- 
säure oxydirt»  kohlensaures  Gas  und  StickstofFgas  entwik- 
kelt  und  kohlensaures  Kali  zurückgelassen.  Der  Wärme* 
Stoffe  welchen  die  Salpetersäure  enthielt»  wird  dabei  frei 
und  erregt' eine  Hitze»  die  sich  völlig  mit  der  vergleichen 
lälst»  wenn  Kohle  in  Sauerstofigas  brennt. 

Wenn  man  3  Theile  Salpeter  mit  2  Theilen  trocke- 
ner Pottasche  und  1  Theil  Schwefel  mengt»  so  erhält  man 
ein  Pulver»  das  beim  langsamen  Erhitzen  bis  zum  Schmel- 
zen in  einem  Augenblicke  mit  einem  betäubenden  Knalle 
abbrennt»  und  daher  den  Namen  Knallpulver  erhalten 
hat.  Die  Pottasche»  welche  mit  dem  Schwefel  zu  Schwefel- 
kalium zusammenschmilzt,  bewirkt»  dals  die  ganze  Masse 
sich  ßüssig  durchmengen  kann»  wodurch  die  Zersetzung 
in  demselben  Augenblicke  auf  allen  Punkten  zugleich  ge- 
schieht. Der  Knall  entsteht  durch  die  schnelle  Entwick^ 
lung  des  Stickstoffs  in  Gasgestalt.  —  Wenn  man  3  Th« 
feingeriebenen  Salpeter  mit  l  Th.  Schwefel  und  1  Th. 
trockenen  Sägespäh'nen  zusammenmengt»  und  mit  diesem 
Pulver  eine  kleine  Silbermünze»  z.  B.  einen  Sechser»  in 
eine  Wallnufsschaale  hineindrückt»  und  dasselbe  dann  an- 
zündet; so  brennt  es  mit  solcher  Heftigkeit  ab»  dals  die 
Münze  schmilzt»  ehe  die  äufsere  Nufsschaale  verbrennt. 
Das  Metall  wird  dabei  geschwefelt,  was  dessen  Leicht- 
schmelzbarkeit  vermehrt.  Man  pflegt  dieses  Gemenge 
Baume 's  Schnellflufs  zu  nennen.  —  Wickelt  man  20  Gran 
feingeriebenen  Salpeter  mit  5  Gran  Phosphor  zusammen 
'  in  ein  Papier»  und  thut  mit  einem  breiten  und  warmen 
Hammer  einen  heftigen  Schlag  darauf,  so  brennt  derselbe 
mit  einem  aufserordentlichen  Knalle  ab. 

Der  grölste  Theil  vom  gewonnenen  Salpeter  wird  zur 
Bereitung  des  Schiefspulvers  verbraucht.  Dieses  be- 
steht aus  Salpeter»  Schwefel  und  Kohle»  welche  man  in 
verschiedenen  Ländern  zu  verschiedenem  Gebrauche  in 
verschiedenen  Yerhältnissen  zusammenmengt.  Das  ge- 
wöhn- 


•    Sanerstoffsalze.  469 

wohnlichste  Verhältniis  ist  76  Tb.  Salpeter  auf  15  Tb. 
Kohle  und  9  Tb.  Schwefel.  Diese  Stoffe  werben  gepul- 
vert and  zusammengemengt,  entweder  in  einem  Mörser 
von  hartem  Holze  mittelst  eines ,  mit  Messing  beschlagen 
nen  Stöfsels,  oder  in  hölzernen  Tonnen,  die  sich  um  ihre 
Axe  drehen,  und  in  welche  man  aufser  der  Pulvermasse 
eine  grofse  Menge  kleiner  metallener  Kugeln  einlegt,  wel- 
che beim  Umdrehen  des  Gylinders  die  Masse  pulvern  und 
mengen.  Dieses  Pulvern  erfordert  oft  mehrere  Stunden 
Zeit.  Die  Masse  wird  nachher  mit  Wasser  angefeuchtet 
und  zusammengestampft.  Hierauf  wird  sie  gelinde  getrock- 
net und  durch  ein  Sieb  gedruckt,  wodurch  sie  kömig 
wird.  Diese  Kömer  können  alsdann  polirt  werden,  in« 
dem  man  sie  in  ein  Faß  bringt,  dieses  halb  damit  an- 
füllt, und  es  dann  einige  Zeit  um  seine  Axe  schwingt. 
Zuletzt  wird  das  Pulver  auf  Platten  getrocknet,  welche 
blofs  durch  Wasserdämpfe  erhitzt  werden  dürfen.  Es 
glebt  übrigens,  was  das  Mechanische  der  Pulverbereitung 
betrifft,  vielerlei  verschiedene  Methoden. 

Der  Schwefel  macht  das  Pulver  leichter  entzündlich, 
die  Kohle  vermehrt  die  Stärke  der  Explosion,  und  die  ge- 
naue Mengung  macht,  dals  die  ganze  Masse  augenblick- 
lich abbrennt.  Man  wurde  von  Kohle  und  Salpeter  al- 
lein ein  noch  stärkeres  Schieispulver  erhalten,  das  aber 
weniger  sicher  abbrennt.  Beim  Verbrennen  des  Schieis- 
pulvers verbinden  sich  der  Schwefel  und  die  Kohle  mit 
dem  Sauerstoffe  der  im  Salpeter  enthaltenen  Salpetersäure 
und  bilden  damit  Schwefelsäure  und  Kohlensäure.  Die 
Schwefelsäure  und  ein  Theil  der  Kohlensäure  bleiben  in 
Verbindung  mit  dem  Kali  des  Salpeters;  der  gröfste  Theil 
der  Kohlensäure  aber  entweicht  mit  dem  Stickstoff  der 
Salpetersäure  in  Gasgestalt,  und  sie  erweitern  sich  zu 
einem  viele  tausend  Mal  grölsem  Umfange,  als  sie  im 
Schieispulver  einnehmen.  Nach  dem  Abbrennen  des  Pul- 
vers bleibt  eine  kohlige  Masse  von  schwefelsaurem,  koh- 
lensaurem Kali  und  Schwefelkalium,  mechanisch  mit  Kohle 
gemengt,  zurück,  die  nicht  zum  Verbrennen  gelangt  ist. 
Die  Ursache  der  gewaltsamen  Explosion  ifis  Schiels- 
//.  31 


470  Salze  Yon  Kaliam. 

pulvers  liegt  in  der  scbnellen  Entwickelung  des  kohlen- 
sauren Gases  und  des  Stickgases,  die  im  Augenblicke  der 
Entwickelung  durch  die  Hitze  des  Verbrennens  in*s  Glü- 
hen gerathen.  Je  lockerer  das  Pulver  beisammen  liegt, 
desto  gröfser  ist  seine  Wirkung  und  desto  vollkommener 
verbrennt  es,  und  wenn  man  in  einer  gewöhnlichen  Flinte 
einen  kleinen  leeren  Raum  zwischen  dem  Pulver  und  dem 
Pfropfe  lafst,  so  kann  das  Gewehr  leicht  durch  einen  sehr 
mäfsigen  Schuls  zersprengt  werden,  theils  weil  alles  Pul- 
ver verbrennt,  theils  durch  die  Ausdehnung  der  mit  ein- 
geschlossenen Luft.  Stampft  man  aber  den  Schuls  fest, 
so  wird  ein  grolser  Theil  des  Pulvers  unverbrannt  heraus- 
getrieben, was  man  oft  sieht,  wenn  man  eine  Buchse 
über  einem  Schneefelde  abfeuert. 

Die  Zusammensetzung  des  Schielspulvers  lafst  sich 
leicht  mit  Sicherheit  ausmitteln,  und  diese  Untersuchung 
ist  oft  nothig»  besonders  bei  Anschaffung  von  Kriegsvor- 
rathen.  Man  wiegt  nämlich  das  Sclilefspulver,  pulvert  es 
fein  und  weicht  es  in  7  Mal  soviel  warmen  Wasser  auf; 
das  Unaufgelöste  bringt  man  dann  auf  ein  gewogenes  Fil- 
trirpapier  und  wäscht  es  mit  lauwarmen  Wasser  gut  aus. 
Die  gewaschene  Masse  wird  dann  mit  dem  Papier  zu- 
sammen getrocknet  und  gewogen.  Das  Unaufgelöste  be- 
steht aus  Kohle  und  Schwefel.  Die  durch^s  Filtrum  ge- 
gangene Lösung  und  das  Auswaschwasser  enthalten  den 
Salpeter,  welcher  zur  trocknen  Masse  abgedampft  und  ge- 
wogen wird.  Dieser  ist  fast  immer  von  etwas  Kochsalz 
verunreiniget,  und  jemehr  er  davon  enthält>  desto  schlech- 
ter und  schwächer  ist  das  Schiefspulver,  weil  der  wahre 
Salpetergehalt  dadurch  um  soviel  geringer  wird.  Man  be- 
stimmt diesen  auf  die  Weise,  dafs  man  den  Salpeter  wie- 
der auflöst  und  mit  salpetersaurem  Silber  fällt.  Der  Nie- 
derschlag wird  auf  ein  gewogenes  Filtrum  gebracht,  aus- 
gesülst  und  in  ganz  strenger  Hitze'  getrocknet,  oder  noch 
besser  in  einem  kleinen  gewogenen  Glase  geschmolzen. 
100  Th.  dieses  getrockneten  Niederschlages  entsprechen 
41  Th.  krystallisirtera  Kochsalze.  — »  Die  Trennung  des 
Schwefels  und  der  Kohle  kann  man  auf  zweierlei  Weise 


SaucrstofFsalze.  471 

bewerkstelligen:  a)  Gay-Lnssac  schreibt  vor,  den 
Scbwefelgehalt  folgendermafsen  zu  bestimmen:  1  Tb.  trock-^ 
nes  Scfalefspulver  wird  genau  mit  1  Tb.  kohlensaurem  Kall, 
welches  keine  Schwefelsaure  enthalten  darf,  gemengt,  wo- 
ZQ  nachher  l  Tb.  Salpeter  rnid  4  Th.  Kochsalz  gemischt 
werden.  Das  Gemenge  wird  in  einem  Platintiegel  dem 
Feuer  ausgesetzt.  Es  verbrennt  ganz  ruhig  und  wird  weiß« 
Man  löst  es  in  Wasser  auf  und  schlägt  die  Schwefelsaure 
durch  Barytsalz  nieder. 

Um  der  Langsamkeit  mit  Fällung  und  Auswaschung 
und  dergl.  des  schwefelsauren  Baryts  zu  entgehen,  wiegt 
man  geglühtes  Cblorbaryum  ab,  welches  dann  In  einer 
ebenfalls  abgewogenen  Menge  Wassers  aufgelöst  wird. 
Man  fällt  dann  die  Flüssigkeit  mit  der  Vorsicht,  dais 
die  Schwefelsaure  abgeschieden  wird,  ohne  dafs  ein  Ueber- 
schufs  von  Cblorbaryum  hinzukommt,  was  jedoch  viel 
Vorsicht  und  ausgezeichnete  Geduld  erfordert,  worauf  die 
übrige  unverbrauchte  Auflosung  von  Cblorbaryum  gewo- 
gen wird;  hierdurch  erfährt  man,  wieviel  Cblorbaryum 
verbraucht  wurde,  und  berechnet  danach  den  Gehalt  des 
Schwefeis.  Es  sind  26  Tfaeile  Chlorbaryum  erforderlich, 
um  die  Schwefelsäure  auszufällen,  welche  von  4^02  Tb. 
Schwefel  gebildet  wird,  b)  Man  bläst  an  ein  Stuck  Ba- 
rometer-Röhre zwei  Kugeln  dicht  neben  einander,  und 
legt  Kohle  und  Schwefel  in  die  eine  Kugel.  Durch  diese 
Röhre  leitet  man  dann  Wasserstoffgas,  welches  zuvor  über 
Cblorcalcium  gestrichen  ist,  und  sobald  durch  das  Was- 
serstoffgas 'alle  atmosphärische  Luft  aus  den  Kugeln  aus- 
getrieben ist,  erhitzt  man  die  Kugel,  worin  das  Gemenge 
liegt ,  sehr  gelinde  mit  der  Flamme  einer  Spirituslampe. 
Der  Schwefel  destiilirt  dann  ab  und  wird  von  dem  Was- 
serstoffgase in  die  leere  Kugel  gefuhrt.  Wenn  kein  Schwe- 
fel mehr  ül^ergeht,  so  läfst  man  die  Kohle  und  den  Schwe- 
fel in  dem  Wasserstoffgasstrom  erkalten,  schneidet  dann 
die  Röhre  zwischen  beiden  Kugeln  durch,  wiegt  den 
Schwefel  und  die  Kohle  zuerst  mit  den  Glasern,  und  dann 
diese  gereinigt,  worauf  ihr  Gewicht  abgezogen  wird.  Man 
kann  statt  des  Wasserstoffgases  mit  fast  gröberer  Sicher- 
st * 


472  Salze  von  Kaliam. 

beit  lAi  Resnltate  Chlorgas  anwenden;  man  erhalt  aber 
dann  nur  das  Gewicht  der  Kohle,  und  die  Operation  ist 
viel  unangenehmer  anzustellen. 

Salpet richtsaures. Kali  wird  erhalten^  wenn  ba- 
sisches salpetrichtsaures  Bleioxyd  durch  kohlensaures  Kali 
zersetzt  wird,  oder  wenn  Salpeter  in  einem  Platin-  oder 
Eisentiegel  so  lange  geschmolzen  wird,  bis  das  Aufkochen 
von  entwickeltem  Sauerstofigas  bei  der  Temperatur,  wo 
es  angefangen  hat,  abzunehmen  anfangt.  Das  Salz  wird  auf- 
gelöst und  zur  Krjstallisation  abgedampft.  Dabei  schiefst 
gewöhnlich  zuerst  untersetztes  salpetersaures  Kali  an,  und 
hierauf,  wenn  die  Flüssigkeit  concentrirt  wird,  salpetricht- 
saures Kali.  Es  ist  farblos,  reagirt  nicht  alkalisch  und 
wird  an  der  Luft  feucht. 

Stickstoffoxyd -Kali  (schon  erwähnt  in  Th.  L 
p.  486.)  wird  erhalten,  wenn  Salpeter  in  Metallgefälsen 
so  lange  geglüht  wird,  als  er  noch  SauerstofTgas  ausgiebt, 
worauf  das  zurückbleibende  Salz  in  Wasser  aufgelöst  wird. 
Es  trocknet  zu  einer  unregelmäfsig  krystailinischen  Salz- 
masse ein,  welche  an  der  Luft  zerfliefst  und  brennend 
alkalisch  schmeckt.  Man  prüft  dasselbe  auf  die  Weise, 
dafs  ein  wenig  vom  Salze  in  eine  mit  Quecksilber  ge» 
füllte,  umgestürzte  Proberöhre  gebracht,  und  hierauf  etwas 
CfalorwasserstofFsaure  zugelassen  wird.  Entwickelt  sich  dann 
ein  farbloses  Gas,  so  ist  das  Salz  rein,  ist  das  Gas  rotb, 
so  enthält  das  Salz  noch  unzersetzte  salpetrichte  Saure. 

Stickstoffoxydul-Kali.    Ich  verweise  auf  Tb.  L 

p.  492. 

Phosphorsaures  Kali,  a)  Neutrales.  Wird  er* 
halten,  wenn  Phosphorsäure  mit  kohlensaurem  Kali  ge- 
sattigt wird,  bis  dafs  die  Flüssigkeit  deutlich  alkalisch 
reagirt,  worauf  die  Flüssigkeit  bis  zur  Syrupsconsistenz 
abgedampft,  und  dann  langsam  erkalten  gelassen  wird, 
wobei  das  Salz  in  einer  strahligen  Krystallmasse  anschiefst, 
welche  an  der  Luft  wieder  feucht  wird,  und  welche  in 
Alkohol  unlöslich  ist;  bj  Zweifach  phosphorsaures 
Kali  ist  leicht  in  grofsen  regelmafsigen  Krystallen  zu  «:- 
halten*    Es  ist  in  Wasser  leicht  auflöslich>  in  Alkohol  an- 


Sancrstoffsalze.  473 

auflöslicb.  Es  enthalt  1348  p.  C,  Wasser,  dessen  Sauer* 
Stoff  2  Mal  der  vom  Kali  ist.  Mehrere  Verfasser  erwäh- 
nen noch  eines  Salzes  mit  größerem  Ueberschuls  an  Säare, 
dessen  Existenz  jedoch  nicht  hinreichend  erwiesen  ist,  und 
das  nur  eine  Äufldsung  des  vorhergehenden  in  flussiger 
Pbosphorsäufe  zu  sein  scheint,  welche,  wie  bekannt  ist, 
nicht  eher  als  in  Glühhitze  eingetrocknet  werden  kann. 
c)  Basisches  phosphorsaures  Kali  wird  erhalten, 
wenn  eines  dieser  Salze  mit  Kalihydrat  versetzt,  und  dann 
das  überschüssige  Hydrat  mit  Alkohol  weggenommen  wird, 
wobei  sich  das  basische  Salz  in  Gestalt  einer  olartigen 
Flüssigkeit  niederschlagt.  Es  ist  zerfliefslich  und  schmilzt 
nicht  in  gelindem  Glühen.  Einige  Chemiker  geben  an, 
dafs  wenn  unterphospborichtsaures  Kali  mit  kaustischem 
Kali  im  Ueberschufs  versetzt  und  das  Salz  zum  Glühen 
erhitzt  werde,  man  ein  in  Wasser  sehr  schwerlösliches 
basisches  Salz  erhalte,  welches  nach  Auflösung  in  kochen- 
dem Wasser  in  krystallinischen  Körnern  gefällt  werde, 
die  leicht  von  Säuren  aufgelöst,  aber  daraus  wieder  durch 
Alkalien  geüIJt  wurden.  Was  dieses  Salz  eigentlich  sei, 
scheint  nicht  ansgemittelt  zu  sein.  Dafs  es  nicht  blofs  ba< 
siscbes  phosphorsaures  Kali  ist,  geht  ziemlich  klar  daraus 
hervor,  dafs  weder  Kali  noch  Ammoniak  das  neutrale 
Salz  fällt,  und  dafs  phosphorsaures  Kali,  mit  Kalihydrat 
geglüht,  an  der  Luft  zerfllerst. 

Phosphorichtsaures  Kali  ist  ein  nicht  krystallisl- 
rendes,  zerfliefsliches,  in  Alkohol  unlösliches  Salz. 

Unterphosphorichtsanres  Kali  erhält  man,  wenn 
Phosphor  auf  Kosten  von  Wasser  durch  Kochen  mit  Ka- 
lihydrat oxydirt  wird.  Das  Salz  wird  nicht  krystallisirt 
erbalten,  sondern  bildet  eine  in  Alkohol  lösliche,  und  an 
der  Luft  schneller  als  Ghlorcalcium  zerfliefsliche  Salzmasse. 
Es  lälst  sich  wegen  seiner  Auflöslichkeit  in  Alkohol  leicht 
von  Einmengungen  der  vorhergehenden  Salze  trennen. 

Chlor  saures  Kali.  Die  Darstellung  dieses  Salzes 
ist  schon  der  Hauptsache  nach  im  L  Th.  p.  509.  beschrie- 
ben worden,  und  besteht  darin,  dafs  man  in  eine  Auflö- 
sung von  kohlensaurem  Kali  so  lange  Qhlorgas  leitet,  als 


474  Salze  voa  Kaliom. 

die  Flüssigkeit  noch  davon  verschluckt.  Die  Rohre,  vro- 
durch  das  Gas  eingeleitet  wird,  verstopft  sich  dabei  leicht 
durch  das  sich  in  ihrer  Mündung  bildende  Salz.  Ich 
pflege  deshalb  an  das  Ende  der  Robre  mittelst  einer  bieg- 
samen Röhre  von  Federharz  einen  Glastrichter  zu  I>efe- 
stigen,  wodurch  das  sich  hervordrängende  Gas  Kraft  er- 
hält, die  sich  bildende  breitere  und  dünnere  Salzkruste  zu 
durchbrechen.  Die  Lauge  wird  oft  von  Mangansäure  *) 
etwas  roth  gefärbt;  allein  diese  Färbung  verschwindet 
wieder,  sowie  die  Lauge  mit  Chlor  völlig  gesäitiget  wird, 
welches  man  daraus  ersieht,  dafs  ein  hinein  getauchtes 
Stück  Lakmnspapier  sogleich  gebleicht  wird,  und  dafs  die 
Lauge,  mit  Indigopulver  gemengt,  dieses  rostfarbig  macht. 
— '  Die  Salze,  welche  während  der  Absorption  des  Chlors 
gebildet  werden,  sind  anfangs  blofs  chlorichtsaures  Kali 
und  Chlorkalium,  wovon  ersteres  in  der  Auflösung  zurück 
bleibt,  letzteres  aber  sich  niederschlägt.  Es  ist  deshalb 
eine  grolse  Erleichterung,  wenn  man,  nachdem  die  Lauge 
ungefähr  zur  Hälfte  mit  Chlor  gesäitiget  Ist,  dieselbe  her- 
ausnehmen, das  Unkrystallisirte  abgielsen,  die  Krystalle 
mit  ein  wenig  Wasser  abspülen,  und  dann  das  abgegos- 
sene nebst  dem  Spülwasser  dem  Durchstreichen  des  Chlors 
wieder  aussetzen  kann  (siehe  Th.  L  p.  510.}. 

Das  zuerst  I{j:ystallisirende  ist  Chlorkalium,  mit  so 
geringer  Beimengung  von  chlorsaurem  Kali,  dals  es  kaum 
der  Mühe  lohnt,  das  Ausziehen  desselben  zu  versuchen. 
Man  prüft  den  Gehalt  desselben  dadurch,  dals  man  das 
Salz  trocknet  und  etwas  davon  auf  glühende  Kohlen  wirft; 
wenn  es  da  blofs  knistert,  und  nur  ein  oder  ein  Paar  Mal 
eine  kleine  Verpuffung  zeigt,  so  ist  es  nicht  der  Mühe 
werth,  es  weiter  zu  extrahiren.  —  Späterhin  schieist  aus 
dem  Liquidum,  beim  Durchstreichen  des  Chlors,  mehr 
Salz  an,  welches  immer  reicher  und  reicher  an  chlorsao- 
rem  Kali  wird,  und  wenn  endlich  kein  Gas  mehr  absor- 


*)  Die  Mangansaure  kann  einerseits  von  einem  Mangaiigeliali  der 
Pottasche  herrühren ,  und  anderseits  als  Mangansaure  mit  dem 
Chlorgase  verflüchtige  sein. 


SaacrstofTsalze.  475 

birt  wird  und  die  Fltüssigkeit  den  Geruch  des  Chlors  an- 
nimiut,  so  kann  die  Lange  kein  chlorsaures  Kali  mehr 
geben.  Im  Allgemeinen  kann  man  es  als  ein  Merkmal 
von  der  Sättigung  der  Flüssigkeit  ansehen  ^  wenn  dieselbe 
die  wahrend  der  Arbeit  angenommene  rothe  Farbe  ver- 
iiert  und  gelb  wird.  Man  gielst  dann  die  Flüssigkeit 
vom  Salze  ab»  läßt  es  abtröpfeln,  löst  es  in  seinem  2^ 
bis  3  fachen  Gewichte  kochenden  Wassers  auf  und  filtrirt 
die  Lösung  kochendheÜs  durch  Papier.  Beim  Abkühlen 
schiefst  das  chlorsaure  Kali  in  Schuppen  an,  die  oft  mit 
Aegenbogenfarben  spielen.  Nach  dem  Abkühlen  wird  die 
Flüssigkeit  abgegossen,  welche  dann  nur  noch  so  wenig 
chlorsaures  Kali  enthält,  dafs  die  Abdampfung  nicht  die 
M&he  lohnt.  Das  Salz  wird  noch  einmal  aufgelöst  und 
umkrystallisirt.  Es  ist  rein,  wenn  dessen  Auflösung  im 
Wasser  von  salpetersaurem  Silber  nicht  niedergeschlagen 
wird. 

Die  mit  Chlor  gesättigte  Flüssigkeit,  aus  welcher  das 
Salz  während  der  Arbeit  krystalllsirte,  wird  bis  zur  Hälfte 
abgedampft  und  zum  Krystalllsiren  hingestellt;  dabei  schielst 
noch  mehr  Salz  an,  das  aus  chlorsaurem  und  kohlensau- 
rem Kali  nebst  Chlorkalium  gemengt  ist,  und  woraus  das 
chlorsaure  Salz  auf  die  eben  angezeigte  Weise  abgeschieden 
wird.  Bei  dieser  Abdampfung  entweicht  gewöhnlich  eine 
Menge  Gas,  dessen  Natur  noch  nicht  untersucht  ist,  und  die 
Flüssigkeit  wird  dabei  vom  aufgelösten  Mangansalz  gelblich 
roth.  Das  in  der  Mutterlange  dann  noch  ruckständige 
Salz  hält  wenig  oder  gar  kein  chlorsaures  Kalji  mehr. 
Nach  dem  Abdampfen  schiefst  daraus  noch  ein  Salz  in 
kleinen  Krystallen  an,  die  entweder  eine  blolse  Zusam- 
menkrystaliisirung,  oder  auch  ein  Doppelsalz  von  Cblor- 
kalium  und  neutralem  kohlensauren  Kali  sind.  I-öst  man 
sie  in  kochendem  Wasser  auf  und  dunstet  die  Lösung 
langsam  ab,  so  schieisen  sehr  regelmälsige  octaedrische 
Krystalle  an,  die  zwar  nur  Chlorkalium  sind,  das  aber 
anf  diesem  Wege  keine  andere  Krystallisation  aanimmt. 
Wenn  diese  Lauge  nicht  soviel  Chlor  aufgenommen  hat, 
als  sie  wirklich  aufnehmen  kann,  so  enthalt  sie  viel  chlo- 


476  Salze  von  Kalium. 

ricbtsanres  Kall,  welches  wahrend  des  Abdampfens  unter 
heftiger  Gasentwickelung  zerlegt  wird,  wobei  ein  Theil 
cblorsanres  Kali  anschielst.  Dieses  Gas,  welches  noch 
nicht  untersucht  ist,  möchte  wohl  Säuerst ofiTgas  sein. 

Das  chlorsaure  Kali  hat  einen  kühlenden-,  widerli- 
chen, unangenehmen  Geschmack,  fast  wie  der  Salpeter. 
100  Th.  Wasser  lösen,  nach  Gay-^Lussac,  bei  0^  Tem- 
peratur 34-  Th.,  bei  15 <>  6  Th.,  bei  35 «>  12  Th.,  bei 
49**  19  Th.,  und  bei  104**  (dem  Kocbpunkt  der  gesättig- 
ten Auflösung)  '60  Th.  dieses  Salzes  auf.  Stößt  man  es 
stark  im  Mörser,  so  prasselt  es,  leuchtet  und  sprüht  Fun- 
ken. In  einer  Glasretorte  geglüht,  giebt  es  39,15  Procent 
seines  Gewichts  SauerstoÖgas  und  läfst  Ghlorkalium  zurück. 

Reibt  man  es  im  Mörser  mit  Schwefel  zusammen,  so 
verpufit  es,  entweder  theilwelse,  oder  auf  einmal;  noch 
leichter  geschieht  diels  durch  einen  Hammerschlag  ai^f 
einem  Ambofse.  Dieses  Gemenge  ist  gefährlich  zu  ma- 
chen, und  darf  nicht  unvorsichtig  aufbewahrt  werden, 
weil  man  gefur:den  hat,  dafs  es  bisweilen  ohne  eine  be- 
merkbare äufsere  Ursache  abbrennt. 

Auch  Kohle  verpufft  damit;  es  muß  aber  dann  an- 
gezündet werden.  Berthollet  schlug  vor,  dieses  Salz 
zur  JBereitung  des  SchieTspulvers  anzuwenden,  auch  gab 
es  ein  unglaublich  wirksames  Scbiefspulver;  als  man  es 
aber  zu  einem  größeren  Versuche  bereiten  wollte,  explo- 
dirte  die  Masse  beim  Zusammenstoßen  und  tödtete  zwei 
Menschen. 

Phosphor,  mit  ein  wenig  von  diesem  Salze  in  ein 
Papier  gewickelt,  verpufft  bei  einem  Hammerschlage  mit 
einem  starken  Knalle;  dabei  wird  oft  der  brennende 
Phosphor  umher  geworfen,  daher  der  Versuch  an  einem 
Orte  gemacht  werden  muß,  wo  das  Feuer  keinen  Schaden 
thun  kann.  Aehnlicbe  Verpuffungen  entstehen  mit  Zinno- 
ber, Schwefelkalium,  Zucker,  flüchtigen  Oelen  u.  s.  w., 
erfordern  aber  einen  starken  Schlag  mit  einem  erwärmten 
Hammer.  Statt  dessen  kann  mai|  auch  diese  Gemenge 
llarch  ein  Paar  Tropfen  concentrirter  Schwefelsäure,  oder 
durch  Berührung  mit  einer,  damit  angefeuchteten,  Glas- 


SaucrstofiGsalze.  477 

röhre  entzünden.  Wenn  man  das  Sali  mit  trockener 
Baumwolle  siöfst,  so  verpufft  es  äeckweise^  und  die  Baom- 
wolle  entzündet  sich  zuweilen.  Wirft  man  ein  Gemenge 
dieses  Salzes  mit  Zacker ,  Zinnober,  Schwefel  oder  Kohle 
in  Schwefelsäure^  so  bricht  eine  Flamme  aus,  ohne  Ex- 
plosion. 

Man  benutzt  diese  Eigenschaft  des  Salzes  jetzt  ziem- 
lich allgemein  zu  einer  Art  Feuerzeuge.  Man  nimmt  hier- 
zu 30  Theile  feingeriebenes  chlorsaures  Kali,  die  man 
mit  10  Theiien  geschlämmten  Schwefel,  8  Theilen  Zucker, 
5  Theilen  arabischen  Gummi,  und  soviel  Zinnober  zusam- 
menmengt, als  zum  Rotlifärben  des  Gemenges  erforder- 
lich ist.  Der  Zucker  und  Gummi  werden  zuerst  mit  dem 
Salze  zusammengerieben,  dann  die  Masse  mit  Wasser  zu 
einem  Breie  gemacht,  und  zuletzt  der  Schwefel  zugesetzt. 
Die  feuchte  Masse  wird  nun  gut  durcharbeitet,  damit 
Alles  wohl  durchmengt  wird.  Man  darf  den  Schwefel 
nicht  mit  den  übrigen  Gemengtheilen  in  trockener  Gestalt 
zusammenreiben,  weil  man  Beispiele  hat,  dafs  dabei*  Ex- 
plosionen entstanden  sind,  wodurch  die  Laboranten  das 
Leben  eingebuTst  haben.  In  jenen  Brei  taucht  man  nun 
Schwefelhölzchen  so  ein,  dals  auf  dem  Schwefel  eine 
dünne  Decke  davon  hängen  bleibt;  worauf  man  diese 
Zündhölzchen  trocknet.  Man  kann  auf  ihre  Entzundlich- 
keit  sich  nicht  eher,  als  nach  mehrtägigem  Austrocknen 
verlassen,  weil  das  Gummi  das  Wasser  lange  zurückhält. 
Um  ein  solches  Hölzchen  zu  entzünden,  taucht  man  dessen 
äulserste  Spitze  in  concentrirte  Schwefelsäure,  wodurch  sich 
die  Masse  sogleich  entzündet  und  den  Schwefel,  dieser 
aber  das  Hölzchen  anbrennt.  Man  bedient  sich  zu  diesem 
Behnfe  gewöhnlich  kleiner  Fläschchen,  in  welche  man 
Amianth  einlegt,  der  mit  Schwefelsäure  durchtränkt  wird. 
Das  Einlegen  von  Amianth  hat  den  Zweck,  dafs  das 
Schwefelhölzchen  nicht  zu  tief  in  die  Säure  eingetaucht 
und  das  Holz  nicht  feucht  davon  werde,  auch  kein  Tropfen 
Säure  daran  hängen  bleiben  und  Kleider  oder  Hausgeräthe 
beschädigen  könne.  Das  Fläschchen  mufs  übrigens  sehr 
gut  verkorkt  werden,  weil  die  Schwefelsäure  Feuchtig^Lelt 


478  Salze  von  Kali  am. 

aus  der  Luft  anzieht,  und  dann  ihre  zündende  Kraß;  ver* 
liert.  Man  bereitel  in  neueren  Zeiten  auch  eine  Art  Pul- 
ver davon,  welches  den  Namen  Percussionspulver 
erhalten  hat,  weil  es  durch  einen  Schlag  entzündet  wii'd, 
und  welches  man  auf  der  Zündpfanne  bei  Jagdilinien  ge- 
braucht. Man  hat  mehrere  Vorschriften  zu  seiner  Berei- 
tung. Die  einfachste  ist  folgende:  10  Tb.  gewöhnliches 
Jagdpulver  werden  mit  Wasser  ausgelaugt,  worauf  das 
unaufgelöste  noch  nals  mit  5  j:  Th.  chlorsaurem  Kali,  das 
zuvor  zu  äulserst  feinem  Pulver  gerieben  worden  ist,  in- 
nig vermischt  wird.  Man  kann  die  Masse  ganz  dünn 
machen,  weil  das  Salz  so  wenig  in  kaltem  Wasser  lös- 
lich ist,  und  es  vermischt  sich  besser,  wenn  die  Masse 
nicht  zu  steif  ist.  Dieses  Pulver  ist  gefährlich  zu  handha- 
ben, wenn  es  trocken  ist.  Man  hat  verschiedene  Wege 
eingeschlagen,  um  es  weniger  gefahrlich  zu  machen;  man 
machte  zuerst  grobe  Körner,  von  denen  eines  in  die  Zund- 
pfanne  gelegt  und  durch  einen  Schlag  mit  dem  Hahne 
entzündet  wurde;  sie  explodirten  aber  bisweilen  in  dem 
Pulverhome.  Dann  machte  man  die  Körner  grölser  und 
überkleidete  ein  jedes  mit  Wachs,  und  endlich  blieb  inau 
dabei  stehen,  in  kleine  Hütchen  von  Kupfer  einen  Tro- 
pfen der  nassen  Pulvermischung  zu  tropfen  und  ihn  darin 
trocknen  zu  lassen.  Die  Flinte  hat,  statt  der  Zündpfanne, 
einen  anfrechtstehenden  Dorn,  durch  welchen  ein  Loch 
bis  zum  Pulver  im  Laufe  geht.  Auf  diesen  Dorn  wird 
das  Kupferhüteben  beim  Laden  der  Flinte  gesetzt.  Beim 
Losdrücken  fällt  der  Hahn  auf  das  Hütchen,  wodurch  sich 
das  Pulver  entzündet  und  die  Flamme  bis  in  den  Lauf 
getrieben  wird.  Beim  Abbrennen  des  Pulvers  bildet  sich 
etwas  schwefelsaures  Kali  und  Chlorgas,  neben  dem  Chlor- 
kalium, wodurch  die  Gewehre  sehr  schnell  rosten,  weshalb 
man  nun  meistens  das  Percussionspulver  in  diesen  Hütchen 
mit  knallsaurem  Quecksilberoxydul  vertauscht. 

Oxychlorsaures  Kali  ist  vom  Grafen  Stadion 
entdeckt  worden.  Man  erhält  es,  wenn  man  das  chlor- 
saure Kali  schmilzt,  und  dann  mit  conoentrirter  Schwefel- 
säure übergieüt,  und  damit  bei  ^  40^  bis  50^  so  lange 


SauerstofiGsalze.  479 

destillirty  bis  das  Gemisch  nicht  mehr  gelb  ist.  Die  same 
Salzmasse  wird  dann  in  kochendem  Wasser  aufgelöst  und 
dem  Krystallisiren  überlassen.  Das^  was  nicht  krystalli«« 
airt^  ist  zweifach  schwefelsaures  Kali.  Das  krystallisirte 
Salz  mols  noch  ein  oder  mehrere  Male  umkrystallisirt 
werden  9  um  es  gänzlich  vom  schwefelsauren  Kali  zu  rei- 
nigen. Dieses  Salz  ist  farblos ,  hat  einen  schwachen  Ge- 
schmack nach  Cblorkallum,  erfordert  55  Gewichtstheile 
Wasser  von  -|-  15°  Wärme  zu  seiner  Auflösung^  wird 
aber  von  kochendheilsem  Wasser  in  grolser  Menge  aufge- 
löst. In  Alkohol  ist  es  nicht  löslich.  Es  verpufft  schwach^ 
wenn  es  mit  Schwefel  zusammengerieben  wird.  Bis  za 
einer  Temperatur  von  ungefähr  ^  200°  erhitzt,  wird  es 
zersetzt,  giebt  44  Procent  seines  Gewichts  Sauerstoff  ab> 
und  läist  Chlorkalium  zurück.  Man  erhält  dieses  Salz  auch, 
wenn  eine  gesättigte  Auflösung  des  chlorsauren  Kali's  durch 
die  Platindräthe  der  elektrischen  Säule  zerlegt  wird,  wo 
es  sieb  allmählich  am  -{-  Drathe  ansetzt. 

Gblo  rieht  sau  res  Kali  wird  bei  Bereitung  des 
Chlorsäuren  erhalten,  wenn  die  Arbelt  dann  abgebrochen 
wird,  sobald  die  Flüssigkeit  das  Lakmuspapier  bleicht, 
ohne  es  vorher  höher  blau  zu  färben.  Es  hat  die  Eigen- 
schaft, die  Pflanzenfarben  zu  bleichen.  Sein  Geruch  und 
Geschmack  ist  eigenthumlich,  dem  der  chlorichten  Säure 
ahnlich,  so  wie  schweflichtsaure  Salze  nach  schweflicbter 
Saure  schmecken.  Beim  Abdunsten  wird  dasselbe  gröls- 
tentheils  zerlegt,  entwickelt  viel  Gas  und  hinterlälst,  wenn 
man  es,  nach  Absonderung  des  sich  absetzenden  chlorsau- 
ren Elali*s,  bei  -j-  40°  abdampft,  eine  Salzmasse,  welche 
schwach  detonirt,  und  bei  der  Digestion  mit  Alkohol  die- 
sen in  eine  eigene  ätberartjge  Flüssigkeit  verwandelt. 

Jod  saures  Kali  wird  auf  eine  der  Bereitung  des 
chlorsauren  Kaii's  analoge  Methode  gewonnen.  Allein  vor- 
theilhafter  läist  es  sich  bereiten,  wenn  man  Jod  Chlor- 
gas verschludien  läist,  und  dann  die  daraus  entstehende 
Verbindung  mit  Aetzkali  sattiget,  wobei  das  jodsaure  Kali, 
als  schwerlöslich,  sich  absondert  und  das  Chlorkalinm  in 
der  Flüssigkeit  zurückbleibt.    Das  jodsaure  Salz  wird  wie- 


480  Salze  voh  Kaliiun. 

der  in  kochendem  Wasser  aufgelost  und  dem  Krystallisi- 
ren  überlassen.  Es  schielst  in  kleinen  Krystallen  an,  ver- 
ändert sich  nicht  an  der  Luft,  schmilzt  im  Feuer  und 
kommt  in*s  Kochen  >  wobei  es  22,59  Procent  seines  Ge- 
wichts Sauerstoff  abgiebt.  Es  erfordert  zu  seiner  Zerle- 
gung eine  etwas  stärkere  Hitze  als  das  chlorsaure  Kali. 
Der  Rückstand  besteht  aus  Jodkalium.  Ein  Theil  des  Sal- 
zes erfordert  13,45  Theile  Wasser  von  -^14^  zu  seiner 
Auflosung;  im  Alkohol  ist  es  unlöslich.  In  Schwefelsaure 
last  es  sich  mit  Hülfe  der  Wärme  ohne  Zersetzung  auflö- 
sen. Jodsaures  Kali  kann  sich  mit  mehr  Kali  zu  einem 
basischen,  im  Wasser  löslichen,  krystallisirenden  Salze 
verbinden,  dessen  Zusammensetzung  und  Eigenschaften 
noch  nicht  näher  untersucht  sind. 

Kohlensaures  Kali,  aj  Zweifach  kohlensaures 
Kali  wird  erhalten,,  wenn  man  eine  starke  Solution  ge- 
reinigter Pottasche  mit  Kohlensaure  sattiget.  Diels  ge- 
schieht am  besten  so,  dafs  man  diese  Auflösung  in  eine 
flache  Steingutschüssel  giefst,  und  diese  über  eine  in  gei- 
stiger Gährnng  begriffene  Flüssigkeit  in  einem  Fasse  stellt, 
wo  dann  das  Kali  die  Kohlensäure  einsaugt  und  in  Kry- 
stallen anschielst.  Diefs  läfst  sich  am  leichtesten  bei  dem  ' 
Branntweinbrennen  bewirken,  wo  die  gahrende  Masse  et- 
was länger  ungestört  stehen  bleibt.  Wenn  man  das  Fals 
geöffnet  und  das  Gefifs  mit  der  Lauge  herausgenommen 
hat,  wird  das  Flüssige  davon  abgegossen,  die  Krystalle 
aber  auf  Löschpapier  getrocknet. 

Man  kann  es  auch,  wiewohl  mit  weit  mehr  Kosten, 
in  einem  Apparate  von  Glas,  nach  den  Regeln  bereiten, 
die  ich  oben  über  die  Bereitung  des  kohlensauren  Was- 
sers gegeben  habe. 

Die  mit  Kohlensäure  gesättigte  Kalilauge  setzt  einen 
Theil  der  Kieselsäure  ab,  die  dem  Kali  angehangen  hat; 
doch  bei  weitem  nicht  alle,  wie  gewöhnlich  angegeben 
wird.  Ein  anderer  Theil  davon  wird  abgesetzt,  während 
das  Salz  nach  gelinder  Abdampfung  anschiefst.  Die  Kry- 
stalle sind  ziemlich  frei  von  Kieselsäure.  Die  mit  Koh- 
lensäure gesättigte  Lauge  verliert  beim  Kochen  wieder 
einen  Theil  ihrer  Säure;  sie  mufs  daher  so  concentrirt  wer- 


SaacrstofFsalze.  481 

den 9  dals  sie  entweder  schon  während  der  Arbeit,  oder 
doch  nach. wenigem  Abdampfen  in  einem  flachen  Gefäße 
anf  einer  lauwarmen  Stelle  krystallisirt.  Am  -besten  und 
regelmälsigsten  erhält  man  das  Salz  krystallisirt,  wenn 
man  es  auf  einer  trockenen  Stelle  der  freiwilligen  Ver- 
dunstung uberlälst.  Die  erhaltenen  Krystalle,  welche  oft 
mechanisch  mit  Kieselerde  gemengt  sind  9  müssen  wieder 
in  möglichst  wenigem  Wasser  von  -J-  50  ^  Wärme  aufge- 
löst werden  und  nach  dem  Flltriren  beim  Abkühlen  wie- 
der krystallisiren. 

Es  schmeckt  laugenartig,  aber  nicht  scharf,  reagirt 
schwach  alkalisch,  und  ist  in  4  Th.  kaltem  und  in  f  Th. 
kochendem  Wasser  löslich.  Von  kochendem  Alkohol  er- 
fordert es  1200  Th.  £s  ist  in  der  Luft  nicht  veränder- 
lich. Es  enthalt  8,97  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauer- 
stoff dem  des  Kali*s  gleich  ist. 

Dieses  Salz  darf  nicht  in  eisernen  Gefälsen  aufgelöst 
werden,  weil  der  Ueberschuls  an  Kohlensäure  das  Eisen, 
unter  Entwickelung  von  WasserstofiFgas,  auflöst.  Die  Lange 
nimmt  eine  gelbe  oder  rothe  Farbe  an  und  enthält  ein 
DoppeJsalz  von  kohlensaurem  Eisenoxyd  und  kohlensau- 
rem Kali,  welches  sich  beim  Eintrocknen  nicht  zersetzt, 
sondern  im  Wasser  wieder  löst.  Durch  Glühen  oder 
durch  Zusatz  von  ätzender  Kalkerde,  wird  es  zerlegt, 
und  man  erhält  das  Alkali  wieder  eisenfreL 

b)  Anderthalb  kohlensaures  Kali  erhält  man,  wenn 
eine  Auflösung  des  vorhergehenden  Salzes  so  lange  ge- 
kodit  wird,  als  noch  kohlensaures  Gas  mit  den  Wasser- 
dämpfen entweicht.  Es  verliert  dabei  \  von  seiner  Koh- 
lensäure, und  schielst  beim  Erkalten  der  concentrirten 
Lange  in  Krystallen  an,  welche  an  der  Luft  feucht  wer« 
den  und  sich  nicht  in  Alkohol  auflösen.  Man  erhält  die- 
ses Salz  sogleich,  wenn  man  zu  einer  Auflösung  von 
100  Th.  neutralem  kohlensauren  Kali  131  Th.  fein  gerie* 
bents  zweifach  kohlensaures  Kali  setzt  und .  die  Flüssigkeit 
dann  erkalten  läTst.  Diese  Verbindungsstufe,  in  welcher 
die  Kohlensäure  3  Mal  den  SauerstofiF  der  Base  enthält, 
wnrde  zuerst  von  Berthollet  1809  entdeckt. 

c)  Neutrales  kohlensaures  Kali  (ALhali  vegetdbile 


482  Salze  von  Kalinm. 

fixttm,  Alkali  tartariy  Sal  tartari  u.  s.  w.  der  alteren 
Chemiker)  ist  in  der  Pottasche  enthalten ,  worin  es  mit 
verschiedenen  fremden  Salzen  vermischt  ist,  nnd  daraus 
anf  folgende  Art  erhalten  wird:  Die  Pottasche  wird  mit 
einem  bleichen  Gewichte  kalten  Wassers  übergössen,  wo- 
mit sie,  unter  öfterem  Umrühren,  24  bis  48  Stunden  lang 
stehen  gelassen  wird,  worauf  man  das  Aufgelöste  abseiht 
nnd  eintrocknet.  Es  bleiben  dabei  die  fremden  Salze 
grolstentheils  zurück.  Es  versteht  sich,  dals  das  Unaufge- 
löste  dann  nicht  mit  Wasser  ausgelaugt  werden  kann, 
weil  sich  die  darin  enthaltenen  Salze  auflösen  würden« 
Man  kann  auch  diese  Pottasche  in  mehr  Wasser  auflösen 
und  die  filtrirte  Auflösung  bis  zu  1,52  spec.  Gew.  abdam- 
pfen, wo  dann  die  fremden  Salze  an  einem  kalten  Orte 
anscbielsen,  von  denen  die  Auflösung  dann  mit  gerin- 
geiem  Verluste  abgegossen  werden  kann.  Aber  das  auf 
diese  Weise  erhaltene  Salz  enthalt  sowohl  schwefelsaures 
als  kieselsaures  Kali  und  Ghlorkalium.  —  Reiner  wird 
das  kohlensaure  Kali  anf  eine  der  folgenden  Arten  erhal- 
ten: a)  Zweifach  kohlensaures  Kali  in  Krystallen  wird 
in  einem  Platintiegel  einer  nicht  zum  Glühen  reichenden 
Hitze  ausgesetzt,  bis  dafs  mit  dem  Krystallwasser  die 
Hälfte  der  Kohlensäure  weg  ist.i  \^^%  Salz  wird  dann  in 
Wasser  aufgelöst,  wobei  es  einen  grauen  Rückstand  hin- 
terläfst,  der  Kieselsäure  ist,  die  durch  die  Erhitzung  ihre 
Auflöslichkeit  verloren  hat.  Glüht  man  das  Salz,  so  treibt 
diese  Kohlensaure  aus,  und  löst  sich  dann  mit  dem  Alkali 
auf;'  wird  dagegen  das  Salz  nicht  erhitzt,  so  löst  sich  die 
mit  den  Krystallen  abgesetzte  Kieselsaure  wieder  im  Was- 
ser auf.  Die  filtrirte  Auflösung  wird  zur  Trockene  abger, 
dampft  nnd  das  Salz  in  wohl  verkorkten  Glasgefälsen  auf- 
bewahrt. Zu  analytischem  Behufe  bedient  man  sich' vor- 
zugsweise des  auf  diese  Weise*  bereiteten  Salzes,  b)  Wird 
zweifach  weinsaures  Kali  (Cremor  tartari)  in  Gefaisen 
von  Eisen  oder  Platin  bis  zur  Zerstörung  der  Weinsäure 
gebrannt,  so  bleibt  ebenfalls  dieses  Salz  zurück,  aber  seine 
Auflösung  ist  kalkhaltig  nnd  nicht  kieselfrei.  Lälst  man  sie 
einige  Wochen  lang  in  einem  Glasgefalse  stehen,  so  setzen 


Sauerstoflsalze.  483 

dch  auf  die  Innere  Fläche  des  Glases  kleine  Kiystalle  ab| 
welche  kohlensaurer  Kalk  sind,  c)  Werden  zweifach 
weinsanres  Kali  and  gereinigter  Salpeter  mit  einander 
vermischt  und  in  kleinen  Antbellen  nach  einander  in  ei* 
nen  erhitzten  Eisentiegel  geworfen^  so  brennen  sie  ab» 
indem  sieb  die  Sänren  einander  zerstören,  nnd  es  bleibt 
kohlensanres  Kali  zurück.  Die  alteren  Chemiker  nannten 
dieses  Alkali  extemporanewn.  Nimmt  man  von  beiden 
Salzen  gleiche  Theile»  so  erhalt  man  den  ehemals  soge- 
nannten weifsen  Flufs,  weil  die  Kohle  der  Weiosänra 
voUkomnien  weggebrannt  ist,  aber  es  ist  darin  salpetricht- 
sanres  Kali  enthalten,  Nimmt  man  2  Th.  zweifadi  wein- 
sanres Kali  auf  1  Th.  Salpeter,  so  erhalt  man  den  schwar- 
zen Flufs,  weil  einTheil  der  Kohle  von  der  Weinsaare 
unzerstört  bleibt  and  die  Salzmasse  färbt,  die  durch  Aus» 
langen  rein  erhalten  wird.  Den  Namen  Flnfs  hat  diese 
Masse  wegen  ihrer  Anwendung  bei  Rednction  der  Metall» 
oxyde  (siehe  p.  672.  Th.  I.). 

Kohlensaures  Kali  schmeckt  scharf,  aber  nicht  itzend 
alkalisch,  nnd  wurde  deshalb  ehemals  mildes  Alkali  ge- 
nannt. Es  hat  grofse  Verwandtschaft  zum  Wasser»  und  zer- 
fließt an  der  Luft  zu  einer  concentrirten,  olartig  fliefsen- 
den  Flüssigkeit,  das  Oleum  tartari  per  deliquium 
der  alteren  Chemiker.  Es  kann  krystallisirt  erhalten  wer- 
den, wenn  die  Auflösung  bis  zn  1,62  spec.  Gewicht  (in 
der  Warme  genommen)  abgedampft,  dariauf  in  ein  ho- 
hes und  schmales  Cylinderglas  gegossen  und  langsam  er- 
kalten gelassen  wird,  wobei  das  Salz  in  langen,  rhom- 
boidalen Tafeln  anschielst,  welche  an  der  Luft  sogleich 
iu  zerflielsen  anfangen.  Die  Mutterlauge,  welche  kalt 
1,62  spec.  Gew*  l^at,  liefert  bei  erneuter  Abdämpfung 
noch  mehr  Krystalle.  Das  Salz  ist  in  Alkohol  unlöslich 
und  wird  bisweilen  zur  Entwässerung  eines  wehiger  con- 
centrirten Spiritus  angewandt.  Die  Krystalle  enthalten 
20  Proc.  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  2  Mal  so  viel 
wie  der  der  Basis  betragt.  Das  eingekochte  Salz  ist  was- 
serfrei. Wird  es  stark  in  einem  Strome  von  Wassergas 
geglüht,  so  wird  die  Kohlensinre  ausgetrieben  und  Uy- 


484  Salze  von  Kalium. 

drat  gebildet.  Von  Kohle  wird  es  in  heftiger  Weilsglub« 
hitse  in  Kohlenoxydgas  und  Kalium  u.  a.  ro.  zerlegt  (s.  die 
Darstellung  des  Kaliums).  Seine  Anwendung  in  der  Che« 
mie^  Pharmacie  und  Technologie  ist  sehr  ausgedehnt. 

Oxalsaures  Kali,  a)  Zweifach  (Sal  aceto^eU 
lae).  Dieses  Salz  findet  sich  in  mehreren  sauren  P£lan- 
Eensäften^  z.  B.  im  Safte  der  Oxalis  acetosella,  O,  cor' 
nictüata,  JUanex  acelosa,  R,  acetosella,  Geranium  ace» 
tosian  u.  m.  a.  Man  erhält  es  gewöhnlich  aus  dem  Sauer- 
klee (Oxalis  acetoseIla)i  wenn  der  aus  dieser  Pflanze 
ausgeprefste  Saft  aufgekocht,  mit  Eiweils  geklärt  und  fil- 
trirt,  dann  zur  Syrupsdicke,  oder  bis  sich  ein  Salzhäut* 
chen  zeigt,  abgedampft  wird.  Das  Salz  schiefst  nach  ei- 
nigen Tagen  in  braunen  Krystallen  an,  welche  dadurfb,* 
gereinigt  werden,  dafs  man  sie  in  kochendem  Wasser  auJp 
löst  und  filtrirt,  worauf  das  schwerlösliche  Salz  beim  Ab- 
kühlen wieder  krystallisirt.  loo  Pfund  Sauerklee  geben 
50  Pfund  Saft,  und  daraus  erhält  man  nur  8  Loth  reines  Salz. 
Es  wird  im  Groben  in  der  Schweitz  und  in  einigen  Ge- 
genden Deutschlands  bereitet.  Es  hat  einen  scharf  sauren, 
beinahe  beilsenden  Geschmack.  Auf  glühenden  Kohlen 
giebt  es  einen  sauren  stechenden  Rauch,  verkohlt  aber 
nicht.  Bei  der  Destillation  giebt  es  eine  saure  gelbliche 
Flüssigkeit,  aber  kein  Oel.  Es  verändert  sich  in  der 
Luft  nicht,  und  enthält  la»!  Procent  Wasser,  dessen  Sauer- 
stoff 2  Mal  so  viel  wie  der  Sauerstoff  des  Kallas  beträgt. 
Dieses  Salz  giebt  gern  doppelte  Verbindungen»  wenn  sein 
Ueberschuls  an  Saure  mit  einer  anderen  Basis  gesättiget 
wird.  Man  benutzt  es  zum  Ausmachen  von  Tintenflecken, 
in  der  Heilkunst  aber  als  ein  kühlendes  Mittel.  Es  wird 
zuweilen  mit  Cremor  tartari  verfälscht,  giebt  aber  dann 
beim  Verbrennen  Kohle.  Bisweilen  enthält  es  auch  zwei- 
fach schwefelsaures  Kali;  dieses  ist  aber  leichtlöslich  und 
giebt  überdiefs  mit  Blei-  oder  Barytsalzen  einen  in  Sal- 
petersaure unauflöslichen  Niederschlag. 

b)  Vierfach  oxalsaures  Kali.  Wenn  man  das 
vorhergehende  Salz  in  verdünnter  CblprwasserstofEsanre 
oder  Salpetersäure  auflöst   und   abdunstet,  so   wird  ein 

Salz 


Sanerstoffsalze.  485 

Salx  mit  noch  gröfserem  Ueberscfaols  von  Oxal^nre  er- 
zengt, worin  das  Kali  mit  viermal  soviel  Oxalsäure >  als 
im  neutralen,  verbunden  ist.  Es  ist  von  Wollaston  ent- 
deckt; ein  dreifach  ozalsaures  Kali  konnte  er  nicht  her- 
vorbringen. Berard  hat  seitdem  erwiesen,  dals  das  im 
Handel  vorkommende  saure  Salz  nicht  selten  das  vier- 
fache ist.  Es  ist  schwerer  aufloslich  als  das  zweifache; 
es  enthält  24>72  Th.  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff 
7  Mal  soviel  wie  der  Sauerstoff  des  Kali's  beträgt. 

c)  Neutrales  ozalsaures  Kali  wird  durch  Sät- 
tigung des  vorigen  mit  Kali  erhalten.  Es  krystalüsirt 
nach  der  Abdampfung.  Verwittert  in  warmer  Witterung. 
Ist  in  3  Th.  kalten  Wassers  aufloslich. 

fiorsanres  Kali  ist  ein  krystallislrendes,  noch  we-> 
nig  untersuchtes  Salz.  Wird  Borsäure  mit  überschussigem 
kohlensauren  Kali  geglüht,  so  entsteht,  nach  Arfwedson, 
halb  borsaures  Kali. 

Kieselsaures  Kali.  Wenige  chemische  Verbindun- 
gen sind  von  einer  so  ausgedehnten  Anwendbarkeit,  als 
die  Verbindungen  der  Kieselsäure  mit  Kali.  Wird  Kali  im 
Schmelzen  mit  so  viel  Kieselsäure  vereinigt,  als  es  in  einer 
lange  fortgesetzten  strengen  Weifsgluhhitze  aufzunehmen 
vermag,  so  wird  Glas  gebildet,  eine  allgemein  bekannte,  in 
Wasser  und  Säuren  unauflösliche,  durchsichtige,  farblose 
Substanz.  Im  Glase,  worüber  ich  beim  kieselsauren  Ne- 
tron  eine  technische  Auseinandersetzung  geben  werde,  ist 
jedoch  das  Kali  nicht  allein  die  Basis;  man  wendet  dazu 
oft  Natron  an,  und  fast  alles  Glas  ist  aufserdem  mit  kie- 
selsaurer Kalkerde  und  Thonerde,  sowie  bisweilen  auch 
mit  kieselsaurem  Bleioxyd,  vermischt.  Schwerlich  kann 
man  die  Glasarten  als  bestimmte  Verbindungen  betrach- 
ten; sie  sind  zu  betrachten  bIs  festgewordene  Auflösun- 
gen, worin  die  Bestandtheile  in  dem  flüssigen  Zustande  auf 
msinnigfaltige  Weise  veränderlich  sein  können,,  und  im 
Allgeme^en  hält  die  Kieselsäure  15  bis  18  Mai  so  viel 
Sauerstoff,  als  die  Basis,  womit  sie  verglast  ist.  —  Wird 
Kieselsäure  mit  einer  gröIsereVi  Menge  kohlensauren  Kallas 
geschmolzen,  so  bringt  sie,  unter  Austreibung  der  Koh- 
//.  32 


486  Salze  von  Kalium. 

lensaure^  Salze  hervor,  welche  sich  in  Wasser  auflösen. 
Wird  1  Th.  Kieselsaure  mit  4  Tb.  Kalihydrat  zusammen- 
gescbmoken  und  die  Masse  langsam  erkalten  gelassen^  so 
dafs  man  einen  Theil  ausgiefsen  kann^  während  das  Uebrige 
an  den  Wänden  des  Tiegels  schon  fest  geworden  ist,  so 
erhält  man  kieselsaures  Kali  in  perlrautt erglänzenden  Kry- 
stailen.  Diese  Verbindungen  sind  in  Wasser  aufloslich^ 
und  Säuren  scheiden  daraus  die  Kieselsaure  theils  au- 
genblicklich ab,  theils  bildet  sie  eine  erstarrende  Gal- 
lert. Die  älteren  Chemiker  nannten  diese  Auflösungen 
Liquor  silicum.  —  Die  Verbindungen  der  Kieselsäure 
mit  Kali  sind  nie  so  studirt  worden,  dafs  man  etwas 
über  ihre  möglichen  verschiedenen  Sättigungsgrade  erfah- 
ren hätte.  —  Neuerlich  hat  Fuchs  die  technische  An- 
wendung des  kieselsauren  Kallas  durch  Auffindung  des 
von  ihm  sogenannten  W^asserglases  vermehrt.  £s  wird 
erhalten  durch  Zusammenschmelzung  von  10  Th.  kohlen- 
saurem Kaliy  15  Th.  fein  gepulvertem  Quarz  und  1  Tb. 
Kol.Ie  in  einem  Tiegel  von  feuerfestem  Thon,  bei  einer 
6  Stunden  andauernden  Hitze.  Die  Kohle  wird  zugesetzt^ 
um  die  Kohlensäure  zu  zersetzen^  welche  die  Kieselsäure 
nicht  ohne  Hülfe  eines  stärkeren  und  längere  Zeit  fortge- 
setzten Feuers  auszutreiben  vermag.  Man  erhält  nun  ein 
mit  Blasen  erfülltes  und  von  rückständiger  Koiiie  schwarz- 
graues Glas.  Aus  der  Luft  zieht  es  eine  geringe  Menge 
Wasser  an,  bekommt  dabei  Risse  und  ein  mattes  Anse- 
hen. Zu  dieser  Veränderung  sind  mehrere  Wochen  Zeit 
erforderlich,  wenn  das  Glas  in  Stücken  ist^  dagegen  er- 
folgt sie  bald,  wenn  es  gepulvert  dem  Einüurs  der  Luft 
ausgesetzt  wird.  Versucht  man,  dasselbe  in  diesem  Zu- 
stande von  neuem  zu  schmelzen,  so  bläht  es  sich  durch 
das  Entweichen  des  Wassers  auf.  Wird  das  Gl as^  nach- 
dem es  sich  mit  Wasser  aus  der  Luft  verbunden  hat,  mit 
Wasser  übergössen,  so  zieht  dieses  die  fremden  Salze  aus, 
welche  sich  in  der  Pottasche  befanden,  und  die  im  zer- 
fallenen Zustande  des  Glases  der  Einwirkung  des  Was- 
sers blofs  liegen,  wobei  wenig  oder  nichts  von  der  eigent- 
lichen Glasmasse  aufgelöst  wird.     Läfst  man  das  Glaspul- 


Saücrstoffsalze.  487 

ver  einige  Wochen  lang  für  sich  liegen  >  wahrend  man 
es  einmal  des  Tags   umrührt,    so  wittern  die  Salze  ans 
und  Jassen  sich  dann  noch  leichter  wegspulen.    Von  ko- 
chendem Wasser    wird   das  Glas   vollkommen    aufgelosti 
wenn  es  mit  4  bis  5  Mal  seines  Gewichts  Wasser,    das 
man  zuvor   in^s   Kochen   gebracht   hat,    vermischt   wird, 
so  dais   man  das  Glaspulver,   unter  fortwährendem  Ko- 
chen, in  kleinen  Portionen  und  unter  fortwährendem  Um- 
rühren zusetzt.      Setzt  man  es  auf  einmal  zu,  so  backt 
es  zusammen  und  löst  sich   dann  schwieriger  auf.      Das 
Kochen    wird    fortgesetzt,    bis    dafs    Alles,    was    aufge- 
lost werden  kann,  aufgelöst  ist,  wozu  3  bis  4  Stunden 
nöthig  sind.     Wenn  die  Flüssigkeit  anfängt  concentrirt  zu 
werden,  so  bekommt  sie  eine  Haut  auf  ihrer  Oberfläche, 
welche  sich    beim  Umrühren   in   der  Flüssigkeit   wieder 
auflöst.    Diese  hat  nun  die  Gonsistenz  von  dünnem  Syrup, 
lf24  bis  1,25  spec.  Gewicht,  und  erhält  sich  in  bedeckten 
Gefafsen,   ohne   von    der   Luft   zersetzt   zu   werden.     In 
mehr  verdünntem  Zustande  wird  sie  von  der  Kohlensäure 
der  Luft  zersetzt.     Die  Flüssigkeit   hat   ein  opalisirendes 
Ansehen,  ist  dickflielsend  und  schmeckt  und  reagirt  alka- 
iiscb.     Bei   einem   spec.  Gewicht   von    1,25   enthält   die 
Flüssigkeit  28  Procent  kieselsaures  Kali.    Wird  sie  weiter 
abgeraucht,  so  wird  sie  zähe,  ^o  dals  sie,  wie  geschmol- 
zenes Glas,  in  Frden  gezogen  werden  kann.    Läfst  man 
sie  in  gelinder;  Wärme  vollkommen  eintrocknen,  so  er- 
härtet sie  zu  einer  farblosen,  durchsichtigen,  glasartigen 
Masse,  von  muschligem  und  glänzendem  Bruch,  gerade  so 
wie  Glas,  aber  weniger  hart;  sie  wird  nicht  von  der  Koh- 
lensaure der  Luft  zersetzt.    Ihre  wässrige  Auflösung  wird 
von  Alkohol,  so  wie  von  Salzen,  z.  B.  von  Kochsalz,  koh- 
lensauren Alkalien  u.  a.  m.,  gefällt,  und  sie  hat  in  der 
Hinsicht   mit   verschiedenen   Kalisalzen   der    schwächeren 
Metallsäuren  Aehnlichkeit,  welche  sich  nicht  in  einer  koh- 
lensaures Kali  enthaltenden  Flüssigkeit  auflösen,  wenig  in 
kaltem  Wasser  auflöslich  sind,  sich  aber  bei  fortgesetztem 
Kochen  in  kochendem  Wasser  auflösen.    Alkalische  Erden 
fallen  aus  der  Auflösung  einen  Theil  der  Kieselsäure,  und 

32  * 


488  Salze  von  Kalium. 

Erd-  und  Melallsalze  fällen  sie  vollkommen  ans;  eben  so 
Salmiak,  unter  Freiwerden  von  Ammoniak  in  der  Flüssig- 
keit. Fuchs  fand  das  trockne  kieselsaure  Sak  zusammen- 
gesetzt aus  62  Tb.  Kieselsäure ,  26  Tb.  Kall  und  12  Tb. 
Wasser.  Diefs  stimmt  mit  keinem  bestimmten  cbemiscben 
VerbäUnisse  überein  und  lafst  voraussetzen,  dals  das  soge- 
nannte Wasserglas  aus  mehreren  Sättigungsgraden  von  kie- 
selsaurem Kali  besteben  kann,  wobei  natürlich  von  den  in 
Wasser  loslichen  Verbindungen  das  für  technische  An- 
wendung beste,  das  an  Kieselsäure  reichste  ist.  Fuchs 
bat  gezeigt,  da(s  die  Auflösung  des  Wasserglases  ein  vor- 
treffliches Mittel  ist,  Holz,  Tapeten  und  Zeuge  zu  De- 
oorationen  in  Wohnungen  und  anderen  Orten  schwer  ent- 
zündlich und  unvermögend  zu  machen,  die  Verbrennung 
weiter  fortzupflanzen.  Es  ist  schon  zu  den  Theaterdeco- 
rationen in  München  angewandt  worden.  Die  Zeuge, 
welche  bemalt  werden  sollen,  werden  zuerst  mit  einem 
Gemische  von  Wasserglasaufiosung  von  1,24  spec.  Gew. 
und  einem  anderen  unlöslichen  Körper,  wie  z.  B.  ge» 
schlämmtem  Pulver  von  Kreide,  Knochenascbe,  Thon,  ge- 
wöhnlichem Glas  oder  Wasserglas,  überstrichen.  Bleioxyd- 
pulver giebt  mit  Wasserglasauflösung  eine  Masse,  welche 
springt  und  von  dem  damit  bestrichenen  Holze  abfallt, 
welche  aber  die  beste  Masse  zum  Anstreichen  von  Zeu- 
gen ist.  Diese  Anstriche  erhärten  nicht  so,  dafs  nicht 
das  damit  behandelte  Zeug  aufgerollt  werden  könnte, 
aber  es  kann  nicht  gefaltet  werden,  weil  sonst  das  Glas 
abspringt. 

Essigsaures  Kali  (Terra  foliata  tartari)  erhalt 
man,  wenn  destillirter  Essig  mit  kohlensaurem  Kali  ge- 
sättiget und  abgedampft  wird.  Die  Lösung  nimmt  beim 
Abdampfen  einen  Ueberschufs  von  Alkali  an,  der  gesättl» 
get  werden  muTs,  und  wird  zugleich  gelblicli,  was  am 
besten  durch  Kochen  mit  gut  ausgebranntem  Kohlenpul- 
ver, besonders  von  gebrannten  Knochen,  weggebracht 
wird.  Völlig  farblos  erhält  man  es  nur  von  concentrirter 
Essigsäure,  die  mit  reinem  Alkali  gesättiget  wird.  Das 
tur  Honigdicke  abgeraucbte  Salz  schiefst  beim  langsamen 


Sanerstoffsalze.  489 

Verdunsten  in  blättrigen  Krystallen  an.  Bei  icbnellerer 
Abküiilang  erstarrt  es  ku  einem  schuppigen  Salze  ^  das  in 
der  Luft  fencht  wird.    Es  ist  in  Alkohol  anflöslich. 

Wenn  essigsaures  Kali  in  vielem  Wasser  aufgelöst  wird, 
verschimmelt  es  und  zersetzt  sich,  bis  endlich  nur  koblen- 
saores  Kali  zurückbleibt.  Wenn  es  mit  arsenichter  Saure 
destillirt  wird,  so  erhalt  man  in  der  Vorlage  eine  iahe, 
röthlichey  stinkende  Flüssigkeit,  die  in  freier  Lni^  einen 
dicken  arsenika tischen  Rauch  ausstöfst,  zu  kochen  anfangt 
nnd  sich  endlich  mit  einer  purpurrothen  Flamme  entzündet. 
Die  Gefahr,  diese  Flüssigkeit  zu  behandeln,  ist  die  Ur- 
sache, dafs  noch  nicht  ganzlich  ansgemittelt  ist,  in  wel- 
chem Zustande  der  Arsenik  und  die  Essigsäure  sich  darin 
befinden. 

Weinsaares  Kali,  a)  Zweifach  (saures)  (T>e* 
Tfsor  tartari).  Wenn  säuerliche  Weine  ansgegohren  ha- 
ben, setzte  sich  am  Boden  und  an  den  Wänden  der  Ge- 
fafse  eine  krystallinische  Rinde  an,  welche  man  Wein- 
stein (Tartarus)  nennt,  und  die  nach  der  Farbe  des 
Weins  roth  oder  graulich -gelb  ist.  Sie  besteht  aus  zwei- 
fach weinsaurem  Xali,  nnd  ist  von  weinsaurer  Kalkerde, 
FarbestoiT,  Hefen  und  anderen  Körpern  verunreiniget,  die 
sich  beim  Klären  des  Weins  absetzen.  Man  reiniget  sie 
dadurch,  dals  man  sie  in  kochendem  Wasser  auflöst,  und 
die  gesättigte  Lösung  abkühlen  läfst,  wobei  ein  weifseres 
Salz  anschielst.  Es  hat  einen  sauren,  weniger  angeneh- 
men Geschmack,  als  das  saure  oxalsaure  Kali,  und  ent- 
hält 4:^  Procent  Wasser,  welches  durch  Wärme  nicht  ohne 
Zerstörung  des  Salzes  ausgetrieben  werden  kann.  Das  Was- 
ser enthält  eben  soviel  SauerstoiT,  als  das  Kali  des  Salzes, 
welches  mit  doppelt  soviel  Säure  als  im  neutralen  Salze 
verbunden  ist.  Man  sollte  wohl  auch  annehmen  können, 
dafs  der  Creinor  tartari  ein  Doppelsalz  sei,  in  wel- 
chem .  Wasser  und  Kali  die  Basen  bilden.  Es  wird  in 
der  Hitze  leicht  zerstört,  giebt  dabei  einen  eigenen  sau- 
ren und  stechenden  Dampf,  und  last  ein  kohliges,  schwam- 
miges Kali  zurück,  welches  sich  nur  schwer  weils  bren- 
nen lälst.    Bei  der  Destillation  giebt  der  Weinstein  sehr 


490  Salze  von  Kalium. 

viel  kohlensaures  Gas,  KohlenwasserstoETgasj  brenzlicbes 
Oelf  Essig  und  etwas  kohlensaures  Ammoniak.  Die  saure 
Flössigkeit,  welche  man  dabei  erhält ,  wird  in  den  Apo- 
theken unter  der  Benennung  der  brenzlicben  Weinsäure 
benutzt.  —  Dieses  Salz  ist  schwerlöslich  und  erfordert 
95  Th.  kaltes  und  15  Th.  kochendes  Wasser.  Es  kann 
durch  stärkere  Säuren  nicht  völlig  zersetzt  werden;  es 
schlägt  sich  vielmehr  aus  allen  Kalisalzen  nieder,  wenn 
diesen  Weinsäure  in  Ueberschusse  zugesetzt  wird.  Man 
scheidet  auf  diese  Weise  oft  die  Kalisalze  von  den  Na- 
tronsalzen,  nur  mufs  man  dabei  nicht  aufser  Acht  lassen, 
dals  es  auch  ein  zweifach  weinsaures  Natron  giebt,  welches 
nur  9  Th.  kaltes  Wasser  zu  seiner  Auflösung  bedarf.  Der 
im  Handel  vorkommende  Cremor  tartari  enthält  zugleich 
veränderliche  Mengen  von  weinsaurer  Kalkerde.  B  u  c  h  o  I  z 
fand  14>3  Procent  darin.  Vauquelin  verglich  mehrere 
Sorten  mit  einander  und  fand  einen  veränderlichen  Ge- 
halt von  5  bis  7  Procent.  Dieses  Salz  scheidet  sich  bei 
der  Sättigung  des  Salzes  mit  Kali  nicht  völlig  aus.  Der 
Cremor  tartari  kommt  oft  mit  Sand,  Thon  u.  dgl.  m. 
verfälscht  vor,  was  sich  aber  leicht  entdecken  läfst,  wenn 
man  ihn  in  einer  warmen  alkalischen  Lauge  auflöst,  wo 
diese  Körper  ungelöst  zurückbleiben. 

b)  Neutrales  weinsaures  Kali  (Tartanis  tar^ 
tarisatiis)  erhält  man,  wenn  man  das  saure  Salz  voll- 
kommen mit  Kall  sättiget.  Es  ist  schwer  zum  Krysta  11  i- 
siren  zu  bringen;  die  Krystalle  enthalten  kein  chemisch 
gebundenes  Wasser,  werden  aber  an  der  Luft  feucht.  Man 
raucht  das  Salz  gewöhnlich  bis  zur  Trockne  ab.  Es  läTst 
sich  in  4  Th.  kalten,  und  beinahe  in  allen  Verhältnissen 
kochenden  Wassers  auflösen.  Von  kochendem  Alkohol 
braucht  es  zu  seiner  Auflösung  240  Th. 

Weinsäure,  Borsäure  und  Kali  bilden  zusam- 
men ein  eigenes  Doppelsalz,  welches  den  Namen  Cre^ 
nior  tartari  sobibilis  erhalten  hat.  Der  französische  Co- 
dex medicamentaruis  schreibt  5  Theile  Cremor  tartari 
gegen  l  Theil  Borsäure  vor,  nach  Vogel  aber  wer- 
den 4  Theile  Cremor,  tartari  mit  1  Theil  Borsäure  ge- 


SaaerstofCsalze.  491 

mengt  nad  mit  kochendem  Wasser  übergössen,  das  Ge- 
menge löst  sich  dann  nach  einer  Weile  auf,  nnd  man 
erhält  ein  sanres  Salz,  welches  sich  nicht  zur  Krjstal- 
lisatlon  bringen  lälst.  Wenn  dieses  Salz  in  der  Luft 
getrocknet  wird,  so  erhält  man  ein  Salzpniver,  welches 
nor  4i  Theil  statt  der  angewandten  5  Theile  wiegt, 
weil  die  Borsäure  ihr  Wasser  fahren  läfst,  auch  bei  ihrer 
Vereinigung  mit  der  überschüssigen  Weinsäure  im  Cre^ 
mor  tartari  zugleich  das  Wasser  aus  diesem  austreibt, 
welches  mit  jenem  zusammen  §  Gewicht stheH  ausmacht. 
Wenn  man  die  Lösung  des  Salzes  bis  zur  starken  Cod- 
centrirang  abdampft,  und  dann  kochend  ausgießt,  so  er- 
starrt sie  zu  einer  durchsichtigen  Masse,  die  an  der  Luft 
nicht  feucht  wird  und  34  Procent  Wasser  enthält,  wel- 
ches aber  leicht  daraus  verdunstet.  Es  schmeckt  und  rea- 
girt  stark  sauer.  Es  löst  sich  in  \  kaltem  und  in  \  seines 
Gewichts  kochendem  Wasser.  Von  den  stärkeren  Säuren 
w^ird  es  eben  so  wenig,  als  vom  Alkohol  zerlegt.  Neu- 
trales weinsanres  Kali  bringt  damit  borsaures  KaÜ  und 
zweifach  weinsaures  Kall  hervor.  Nach  dem  Brennen  hin- 
terläist  es  basisch  borsaures  Kali,  welches  mit  kohlensau- 
rem Kali  gemengt  ist.  Es  ist  lange  räthselhaft*  gewesen, 
wie  die  Zusammensetzung  dieses  Salzes  zu  betrachten  sei. 
Dafs  in  einem  Salze,  dessen  Basis  schon  mit  einer  Säure 
übersättigt  ist,  eine  andere  schwächere  Saure  die  Base  mit 
der  stärkeren  sollte  theilen  können,  scheint  nicht  wahr- 
scheinlich, obgleich  es  diese  Ansicht  war,  die  sich  zuerst 
darbot;  aber  wir  haben  seitdem  gefunden,  dafs  die  Bor- 
säure, gleich  vielen  der  schwächeren  MetalJsäuren,  die 
Eigenschaft  hat,  sich,  als  Salzbasis,  mit  stärkeren  Säuren 
zu  verbinden,  woraus  folglich  hervorgeht,  dafs  dieses  Salz 
ein  Doppelsalz  von  weinsaurem  Kali  mit  weinsaurer  Bor- 
säure ist.  Nach  einer  Analyse  von  Sonbeiran  würde 
dieses  Salz  so  zusammengesetzt  sein,  dafs  das  Kali  nnd 
die  Borsäure  darin  gleiche  Quantitäten  von  Sauerstoff  ent- 
halten. Diels  stimmt  jedoch  nicht  mit  den  zur  Bereitung 
des  Salzes  angewandten  Mengen  überein.  Es  ist  wahr- 
scheinlich, dafs  zweifach  weinsaures  Kall  -  sich  mit  Borsäure 


492  Salze  von  Kaliiun. 

in  mehreren  Verhältnissen  verbinden  kann^  und  dals  der 
Sauerstoff  der  Borsätire  eben  so  viel^  doppelt  oder  3  Mal 
so  viel^  wie  der  Sauerstoff  des  Kallas  betragen  kann^  weil 
sonst  nicht  so  ungleiche  Proportionen  zur  Bereitung  des 
Salzes  vorgeschrieben  werden  könnten;  denn  man  findet 
bis  zu  8  Tb.  Weinstein  auf  1  Th.  Borsäure  vorgeschrie- 
ben.   Diels  Salz  wird  in  der  Medicin  angewandt. 

Brenzlich weinsaures  Kali  bildet  blättrige  Kry- 
stalle^  nimmt  keinen  Ueberschuls  von  Säure  auf,  und  ist 
in  Alkohol  löslich, 

Gitronsaures  Kali  zerfliefst  an  der  Luft.  Es  macht 
gewöhnlich  den  Hauptbestandtheil  eines  Heilmittels,  der 
Mixtura  salinay  aus. 

Aepfelsaures  Kali,  a)  Neutrales,  bildet  eine 
zerfliefsende  Salzraasse.  b)  Saures,  giebt  luftbeständige 
Krystalle,  die  in  Alkohol  nicht  aufiöslich  sind.     . 

Brenzlichäpfelsaures  Kali  giebt  Farrenkraut;. ähn- 
liche Krystalle,  die  an  der  Luft  gelinde  feucht  werden. 

Benzoesaures  Kali  wird  in  der  Luft  feucht,  löst 
sich  sowohl  im  Alkohol,  als  im  Wasser,  und  hat  einen 
scharfen  salzichten  Geschmack. 

Galläpfelsaures  Kali  giebt  ein  krystallisirendes 
Salz,  welches  übrigens  noch  nicht  weiter  untersucht  ist. 

Schleimsaures  Kali  ist  im  Wasser  schwer  löslich, 
indem  es  S  Th.  kochendes  Wasser  zu  seiner  völligen  Auf- 
lösung erfordert,  wobei  nach  dem  Erkalten  der  grÖfste 
Theil  davon  wieder  in  Gestalt  eines  feinkörnigen  Kiy- 
stallpulvers  anschiefst. 

Brenzlichschleimsaureä  Kali  krystallisirt  schwie- 
rig; eine  concentrirte  Auflösung  gestehet  beim  Erkalten 
zu  einer  körnigen  Masse,  die  an  der  Luft  feucht  wird, 
und  sowohl  in  Wasser  als  in  Alkohol  leicht  auflöslich  ist. 

Bernsteinsaures  Kali  verwittert  in  der  Wärme 
auf  der  Oberfläche,  wird  aber  in  kalter  Luft  feucht  und 
knistert  auf  glühenden  Kohlen. 

Honigsteinsaures  Kali  krystallisht  in  langen  Na- 
deln und  ist  gewöhnlich  sauer. 

Ameisensaures  Kali  gleicht  dem  essigsauren,  wird 


Sanerstoffsalze.  493 

aber  nicht  so  leicht  fencfat.  Bei  der  Bereitung  wird  es 
so  lange  eingekocht  j  bis  es  nicht  mehr  raacht.  Es  wird 
nach  dem  Erkalten  fest. 

Gyansaures  Kali  wird»  nach  Wohler»  erhalten, 
indem  gleiche  Theile  von  Wasser  befreiten  Cyaneisenka- 
lioms  und  Mangansaperoxyd  genau  mit  einander  gemengt 
nnd  zum  schwachen  Glühen  erhitzt  werden.  Liebig 
häuft  das  Gemenge  in  einen  Kegel  auf,  dessen  Spitze  er 
anzündet,  worauf  er  langsam  bis  durch  die  ganze  Masse 
zu  verglimmen  fortfährt,  und  auch  auf  diese  Weise  wird 
dieses  Salz  gebildet.  Die  erkaltete  Masse  wird  zu  Pulver 
gerieben  und  mit  Weingeist  von  0,86  gekocht,  der  das 
Salz  auszieht,  welches  beim  Erkalten  anschielst.  Der  Wein- 
geisty  aus  welchem  es  auskrystallisirt  ist,  wird  auTs  Neue 
mit  der  geglühten  Masse  gekocht ,  und  diels  wird  so  oft 
wiederholt,  als  er  noch  Krystalle  absetzt.  Das  Salz  wird 
sowohl  von  Wasser  als  Säuren  zersetzt,  wobei  sich  die 
Cyansäure  in  Kohlensäure  und  Ammoniak  verwandelt, 
aus  Gründen,  die  ich  schon  bei  der  Cyansäure  Th.  L 
p.  596.  anführte.  Dieses  Salz  krystallisirt  in,  dem  chlor* 
sauren  Kali  ähnlichen  Blättchen,  schmeckt  wie  Salpeter, 
hält  kein  Wasser,  und  lälst  sich  in  der  Glühhitze  in  vor 
Luft  und  Feuchtigkeit  verwahrten  Gefälsen  schmelzen. 
Wird  es  mit  Kalium  zusammengeschmolzen,  so  verwan- 
delt es  sich  ganz  ruhig  in  ein  Gemenge  von  Kali  und 
Cyankalinm^  und  schmilzt  man  es  mit  Schwefel  zusam- 
men, so  erhält  man  ein  Gemenge  von  Schwefelcyankalinm, 
Schwefelkalium  und  schwefelsaurem  Kali. 

Selensaures  Kali,  a)  Das  neutrale  Salz  ist  bei- 
nahe in  allen  Proportionen  in  Wasser  auflöslich.  Nach 
Abdampfung  bis  zur  Consistenz  des  Honigs,  überzieht  es 
sich  mit  einer  Salzrinde,  die  ans  kleinen  Krystallkornem 
besteht,  deren  Form  ich  nicht  habe  bestimmen  können. 
Diese  Kömer  setzen  sich  auch  am  Boden  des  Gefäfses  ab. 
Es  schiefst  während  des  Erkaltens  der  Flüssigkeit  nicht 
an,  sondern  es  muls  fortwahrend  abgedampft  werden.  Es 
trocknet  endlich  zu  einer  unebenen  schroffen  Salzmasse 
ein,  die  sich  in  der  Luft  ein  wenig  anfeuchtet.    Im  Feuer 


494  Salze  von  Kaliam. 

äiefst  es  bei  angehendem  Glühen,  und  ist  dann  gelblich, 
aber  es  wird  weÜs  im  Abkühlen.  Dieses  Sak  ist  in  Al- 
kohol nicht  auflöslich.  b)  Zweifach  selensaures  Kali 
schiefst  nur  langsam  an,  nachdem  die  Masse  die  Consi- 
stenz  eines  dünnen  Syrups  erhalten  hat;  sie  bildet  wah- 
rend  der  Abkühlung  federähnliche  Krystalle,  welche  end- 
lich die  ganze  Masse  anfüllen,  so  dals  sie  gesteht.  Es 
zieht  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  an;  wird  zum  geringen 
Theil  in  Alkohol  aufgelöst;  unter  fortgesetztem  Glühen 
giebt  es  die  überschüssige  Säure  ab.  c)  Vierfach  s^- 
lensaures  Kali  ist  nicht  zam  Anschiefsen  zu  bringen, 
und  wenn  es  eingetrocknet  wird,  so  zeräielst  es  sehr 
schnell. 

Arseniksaures  Kali.  Man  erhält  das  neutrale 
Salz,  wenn  Arseniksäure  mit  Kali  gesättigt  wird.  Es  bil- 
det eine  nicht  krystallisirende,  zerfliefsende  Salzmasse. 
Dieses  Salz  wird  auch  erhalten,  wenn  arsenichte  Säure 
mit  Kalihydrat  zusammengeschmolzen  wird,  wobei  die  ar- 
senichte Säure  auf  Kosten  des-  Wassers  oxydirt,  und  Was- 
serstoiFgas  entwickelt  wird.  Gegen  das  Ende  der  Opera- 
tion erhält  man  auch  zuweilen  metallisches  Arsenik.  Man 
erhält  zweifach  arseniksaures  Kali,  wenn  man  zur 
Auflosung  des  neutralen  eben  so  viel  Arseniksäure  setzt, 
wie  dieses  vorher  enthielt,  oder  wenn  diese  Quantität  un- 
bekannt ist,  so  viel,  dafs  ein  darin  getauchtes  Lackmus- 
papier nach  dem  Trocknen  die  Röthe  behalt.  Wenn  diese 
Auflosung  abgedampft  wird,  so  erhält  man  grofse  und 
schone  Krystalle,  deren  Grundform  ein  Quadratoctaeder 
ist.  Diese  Krystalle  sind  in  der  Luft  unveränderlich. 
Werden  sie  in  Wasser  aufgelöst,  so  wird  das  Lackmuspa- 
pier von  der  Auflösung  geröthet ,  ^ber  es  nimmt  während 
des  Trocknens  seine  blaue  Farbe  wieder  an.  Die  Auflö- 
sung dieses  Salzes  schlägt  die  Erdsalze  nicht  nieder,  weil 
die  sauren  arseniksauren  Erdsalze  im  Wasser  auflöslich 
sind.  Man  erhält  dieses  Salz  gleichfalls,  wenn  man  Sal- 
peter mit  arsenichter  Säure  mischt  und  die  Masse  bis  zum 
Glühen  erhitzt,  sie  in  Wasser  auflöst  und  zur  Krystallisa- 
tion   abdampft.     Die  Krystalle   enthalten   eine   Quantität 


Sanerstofisalze.  495 

Krystallwasser,  dessen  Saaerstoff  sich  zu  dem  in  der  Base 
wie  2  : 1  verhält, 

Arsen kchtsaures  Kali  wird  erhalten^  wenn  arse- 
nicfate  Säure  bis  zur  Sättigang  mit  kaustischem  Kali  dige- 
rirt  wird.  Es  kann  nicht  angeschossen  erbalten  werden, 
und  trocknet  zu  einer  Salzmasse  ein. 

Chromsaures  Kali  kann  sowohl  neutral  als  sauer 
erhalten  werden.  Ersteres  ist  citrongelb.  Beim  Erwär- 
men wird  es  roth,  erkaltet  nimmt  es  seine  gelbe  Farbe 
wieder  an;  bei  langsamer  Abdampfung  schielst  es  in  Krj- 
stallen  an;  es  hat  grofse  Neigung  zum  EfHoresciren ,  und 
bildet  beim*  schnellen  Eintrocknen  eine  gelbe  Salzmasse. 
Dieses  Salz  hat  eine  so  starke  färbende  Kraft,  dafs  es, 
nach  Thomsons  Versuchen,  40,000  Mal  seines  Gewichts 
Wasser  merklich  gelb  macht,  und  wird  es  mit  20  Mal  so 
viel  Salpeter  gemischt,  in  Wasser  aufgelöst  und  bis  zur 
Krystallisation  des  Salpeters  eingedampft,  so  färbt  sich 
dieser  eben  so  gelb,  wie  das  chromsaure  Salz  selbst.  Es 
hat  einen  bitteren,  unangenehmen  Geschmack,  der  ganze 
24  Stunden  im  Munde  zurückbleibt.  Es  lost  sich  in 
kocbendbeifsem  Wasser  in  allen .  Verhältnissen  auf,  und 
100  Tb.  Wasser,  von  -|-  15*>  Temperatur,  lösen  48  f,  da- 
von auf;  durch  diese  grofse  Auflöslichkeit  erhält  man  die 
Verbindung,  nachdem  man  das  Chromeisen  mit  Salpeter 
geschmolzen  hat  und  ans  der  AuHösang  der  geschmolze- 
nen Masse  den  Salpeter  hat  heranskrystallisiren  lassen, 
ziemlich  rein.  Im  Alkohol  ist  es  unauflöslich.  Es  schmilzt 
sehr  schwer  bei  einer  höheren  Temperatur,  und  leuchtet 
mit  grüner  Farbe,  so  lange  es  geschmolzen  ist.  Zwei- 
fach chromsaures  Kali  hat  eine  tiefe,  feuerrothe 
Farbe.  Es  schmeckt  metallisch  und  bitter.  Wasser  von 
^15^  löst  -'^  seines  Gewichts  davon  auf,  aber  es  wird 
nicht  von  Alkohol  aufgelöst.  Im  Glühen  schmilzt  es  zur 
durchsichtigen,  rothen  Masse,  die  beim  Erkalten  orange- 
gelb und  halb  durchsichtig  wird.  Es  detonirt  schwach  mit 
brennbaren  Körpern. 

Molybdänsaures  Kali  ist  in  Wasser  leicht  löslich, 
und  schielst  in  luftbestandigen  Krystallen  an.    Es  hat  einen 


496  Salze  von  Kalium. 

metalliscben,  znsammenuehenden  Gescbmack*  Sfiaren  fal- 
len daraus  ein  saures  Salz,  welches  in  4  Th.  kochenden 
Wassers  aufloslichj  leicht  schmelzbar,  und  nach  dem  Er- 
kalten gelb  ist.  Wird  Chlor  in  eine  concentrirte  Auflö- 
sung von  molybdänsaurem  Kali  geleitet,  so  wird,  unter 
Bildung  von  chlorichtsaurem  Kali,  ein  weifses  Salzpul- 
ver gefallt,  welches  ein  zweifach  molybdänsaures 
Kali  zu  sein  scheint.  Es  wird  von  kaltem  Wasser  sehr 
schwer,  aber  von  kochendem  augenblicklich  aufgelöst. 
Beim  Erkalten  setzt  die  Auflösung  ein  Salz  mit  einem 
noch  gröfseren  Säure -Ueberschufs  ab,  das  nicht  von  ko- 
chendem Wasser  aufgelöst  wird. 

Wolframsaures  Kali  wird  erhalten,  wenn  man 
Wolframsäure  in  kochender  Kali  -  Auflösung  auflöst;  es 
wird  beim  Abdampfen  als  ein  weifses  Pulver,  oder  in  klei- 
nen Krystallen  niedergeschlagen.  Es  hat  einen  brennenden 
alkalischen  Geschmack,  ist  in  Wasser  leicht  auHöslich  und 
nimmt  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  an.  Ddrch  Zusatz  einer 
Säure  wird  saures  wolframsaures  Kali  aus  der  Auf- 
.lösung  niedergeschlagen.  Öieses  letztere  Salz  wird  in 
20  Mal  so  viel  kochendem  Wasser  aufgelöst ,  hat  einen 
eigenen  sauren  Geschmack,  und  rötbet  das  Lackmuspapier. 
Scheele  sah  es  anfangs  für  die  reine  Säure  an. 

Antimonsaures  Kali  wird  am  leichtesten  erhalten, 
wenn  ein  Theil  Antimon  oder  Schwefelantimon  mit  6  Th. 
seines  Gewichts  Salpeter  gemischt  und  detonirt  wird.  Die 
Masse  wird  zuerst  mit  kaltem  Wasser  ausgelaugt  und  dar- 
auf mit  Wasser  gekocht,  wobei  der  Ruckstand  unter  fort- 
gesetztem Kochen  zersetzt  wird.  Wasser  löst  also  ein 
neutrales  Salz  auf,  und  ein  saures  Salz  bleibt  unaufgelöst 
zurück.  Die  Auflösung  in  Wasser  ist  farblos  und  hat  einen 
schwachen,  metallischen,  aber  gar  nicht  alkalischen  Ge- 
schmack, wenn  die  Masse  im  Anfange  richtig  ausgelaugt 
war.  Sie  reagirt  auch  kaum  merklich  alkalisch.  Zur  Con- 
sistenz  von  Honig  abgedampft,  bildet  sie  an  der  Oberfläche 
eine  dünne  Haut  von  kleinen  Kiystallkömem,  und  wenn 
man  sie  dann  erkalten  lälst,  so  gesteht  sie  zur  weilsen 
Salzmasse;  aber  wenn  statt  dessen  die  Abdampfung  fort- 


Saaerstoffsalze.  497 

gesetzt  wird,  fio  trocknet  sie  zar  honiggelben ^  dnrcbsicfa* 
tjgen^  hie  und  da  ^borstenen  Masse  ein,  die^  nach  dem 
endlichen  Verjagen  der  ganzen  Quantität  des  darin  ent- 
haltenen Wassers  y  wieder  wells  wird.  Sie  löst  sich  in 
kaltem  Wasser  nur  langsam  j  aber  in  kochendem  bald 
und  vollkommen  auf.  Von  allen  Säuren  ^  auch  von  der 
Kohlensäbre»  wird  sie  niedergeschlagen ,  und  der  Nieder- 
schlag ist  zweifach  antimonsanres  Kali.  Man  er- 
hält dieses  Salz  auch  bei  der  Bereitung  des  neutralen^ 
wobei  es  vom  kochenden  Wasser  nicht  aufgelöst  wird. 
In  den  Ofßcinen  hat  man  ein  Präparat ,  welches  vormals 
Calx  antimonii  elota  genannt  wurde ^  und  welches 
man  erhält,  wenn  l  Th.  Schwefelantimon  mit  2  Tb.  Sal- 
peter geglüht  und  die  Masse  mit  ^altern  Wasser  ausge- 
langt wird.  Es  enthält  sowohl  saures  antimonsaures,  als 
sanres  antimonichtsaures  Kali.  Die  Pbarmarcopoe  schreibt 
vor,  dafs  die  Masse  bei  der  Bereitung  nicht  schmelzen 
darf.  Diels  darf  deswegen  nicht  geschehen,  weil  sonst 
die  noch  nicht  zersetzte  Salpetersäure  von  der  Antimon- 
säure ausgejagt  wird,  und  ein  neutrales  Salz  wurde  ge« 
bildet  werden,  wovon  der  größte  Theil  sich  beim  Wa- 
schen auflösen  wurde. 

Antimonichtsaures  Kali  wird  erhalten,  indem 
man  antimonichte  Säure  mit  ul>erschussigem  kaustischen 
oder  kohlensauren  Kali  schmilzt,  die  erhaltene  Masse 
mit  Wasser  ubergiefst,  das  Unaufgelöste  einige  Mal  mit 
kaltem  Wasser  auswascht,  und  sie  dann  mit  Wasser  kocht. 
Beinahe  alle  metallische  Säuren,  die  in  Wasser  schwer- 
auflöslich  sind,  so  wie  die  Antimonsäure,  die  Wolfram- 
säure, die  Tantalsäure,  haben  die  Eigenschaft,  dafs  ihre 
Yerbindungen  mit  Alkali  sich  in  einer  Flüssigkeit,  die 
überschussiges  Alkali  enthält,  beinahe  gar  nicht  auflösen 
lassen,  und  dieses  kann  also  durch  Wasser  davon  ausge- 
zogen werden.  Der  Huckstand  giebt  nachher  dem  Was- 
ser, worin  er  gekocht  wird,  ein  neutrales  Salz  ab,  wel- 
Aes  durch  Abdampfung  nicht  zum  Krystallisiren  gebracht 
werden  kann,  sondern  zur  gelblichen  Salzmasse  eintrock- 
net, die  in  Wasser  sich  wieder  auflösen  läßt,   und  zti- 


498  Salze  von  Kalium. 

gleich  alkiriisch  und  metallisch  schmeckt.  Sauren,  sogar 
Kohlensaure,  schlagen  daraus  saures  antimonichtsau- 
res  Kali  nieder,  welches  von  überschüssiger  Saure  zer- 
setzt wird. 

Antimonoxyd-Kali  ist  ein  korniges,  in  Wasser 
schwer  lösliches  Salz,  dessen  ich  schon  beim  Antimonoxyd 
erwähnte. 

Tellursaures  Kali  löst  sich  in  Wasser  nur  schwer 
auf,  wird  im  Kochen  leichter  aufgelöst,  und  schlägt  sich 
beim  Erkalten  als  ein  weifses  Pulver,  ohne  deutliche  Zei- 
chen zur  Krystallisation,  nieder.  Schmilzt  man  Salpeter 
mit  Telluroxyd  zusammen,  so  wird  die  Salpetersäure  aus- 
getrieben, und  man  erhält  eine  emaillweifse  Masse,  die 
sich  in  kaltem  Wasser  nur  schwer  auflöst.  In  kochendem 
Wasser  aufgelöst  und  mit  einigen  Tropfen  Salpetersäure 
versetzt,  giebt  es  einen  weifsen  Niederschlag,  der  auf 
Lackmuspapier  wie  Säure  reagirt  und  in  der  Destillation 
Wasser  giebt.  Es  ist  saures  tellursaures  Kali.  So- 
wohl das  saure  als  das  neutrale  Salz  wird  mit  Kohle  sehr 
leicht  in  einer  geringen  Hitze  zu  Tellurkalium  reducirt. 

Tantalsaures  Kali  erhält  man,  wenn  Tantalsäure 
mit  kohlensaurem  Kali  geschmolzen,  die  Masse  darauf  zu 
Pulver  gerieben  und  in  Wasser  aufgelöst  wird.  Dabei 
nimmt  dieses  das  überschüssig  zugesetzte  kohlensaure  Al- 
kali auf,  in  dessen  Auflösung  das  tantalsaure  Kali  beinahe 
unauflöslich  ist.  Das  Unaufgeloste  wird  einige  Mal  mit 
ein  wenig  kaltem  Wasser  abgespült,  wonach  es  in  ko- 
chendheifsem  Wasser  aufgelöst  wird.  Dampft  man  die 
Auflösung  in  einem  Destiliaiionsapparat  ab,  so  erhält  man 
eine  Salzmasse,  aber  keine  Krystalle.  Das  Salz  löst  sich 
wieder  in  Wasser  auf;  es  hat  einen  schwachen,  etwas  me- 
tallischen, unangenehmen  Geschmack.  Seine  Auflösung 
wird  von  allen  Säuren,  'sogar  von  der  Kohlensaure,  nie- 
dergeschlageti. 

Titansaures  Kali  wird  erhalten,  wenn  fein  gepul- 
vertes kohlensaures  Kali  mit  Titansäure  vermischt  und  im 
Platintiegel  so  lange  geschmolzen  wird,  als  noch  Gasent- 
wickelung statt  ßndet.    War  das  Kalisalz  im  Ueberschufs, 


SancrstofTsalze.  499 

so  findet  man  nach  dem  Erkalten  zwei  getrennte  Lagen, 
von  welchen  die  obere  kohlensaures,  und  die  untere  titan- 
saures  Kali  ist.  Es  wird  von  Wasser  zersetzt.  Siehe  das 
Weitere  bei  Titansäure,  Th.  IL  p.  137. 

Uranoxydkali  erhält  man,  wenn  ein  Uranoxjdsalz 
mit  kaustischem  Kali  im  Ueberschnis  geüUt  wird.  Es  ist 
ein  gelbes  Pulver,  das  in  der  Glühhitze  Krystallwasser 
verliert  und  gelbroth  wird.  Es  entsteht  auch,  wenn  Uran- 
oxyd mit  kohlensaurem  Kali  geschmolzen  und  der  Ueber« 
schufs  des  letztem  dann  mit  Wasser  ausgelaugt  wird. 

Mangansaures  Kali    (Cluimäleon   minerale   der 
älteren  Chemiker)  erhält  man,  wenn  gleiche  Theile  Man- 
ganoxyd und  Kalihydrat  genau  gemengt,  und   dann  eine 
Zeit  lang  bei  Zutritt  der  Luft  in  gelindem  Glühen  erhalten 
wird,  damit  das  Mangan  sich  zu  oxydiren  Gelegenheit  hat, 
man  löst  es  nach  dem  Abkühlen  in  sehr  wenig  Wasser  auf, 
giefst  die  klare  rothe  Aufiösung  ab,  die  nicht  durch  Pa- 
pier filtrirt  werden  darf,  und  dampft  sie  sogleich  ab,  bis 
sie  kleine  Krystallnadeln  zu  zeigen  anfängt,  wenn  sie  an 
einen  warmen  Ort  zum  Krystallisiren  gestellt  wird,  wobei 
man  dunkelpurpurfarbige,  6  bis  d  Linien  lange,  nadeiför- 
mige Krystalie  erhält.    Dieses  Salz  verändert  sich  nicht  an 
der  Luft  und  kann  in  trockener  Gestalt  aufbewahrt  wer- 
den.   Es  hat  einen  anfangs  sufsen,  aber  später  zusammen- 
ziehenden Geschmack,  wird  mit  einer  ausgezeichnet  schö- 
nen purpurrothen  Farbe  aufgelöst,  die,  nach  ungleichem 
Zusätze  von  Wasser,  bis  in's  Ponceaurothe  übergehen  kann. 
Es  gleicht  dem  Carmin  an  Schönheit  und  Höhe  der  Farbe. 
Eine  geringe  Menge  davon  giebt  selbst  sehr  vielem  Was- 
ser eine  starke  rothe  Farbe.     Wenn  man  zur  Bereitung 
dieses   Salzes   mehr   Alkali   nimmt,    so   erhält   man    eine 
grüne  Auflösung;  dasselbe  geschieht  auch,  wenn  man  eine 
etwas  concentrirte  Auflösung  des  rothen  Salzes  mit  einer 
ziemlichen  Menge  einer  concentrirten  Aufiösung  von  Kali- 
hydrat versetzt.    Die  Farbe  geht  durch  Dunkel  violett,  In- 
digblau  und  reines  Blau  in's  Grüne  über.    Die  grüne  Ver- 
bindung reagirt  immer  alkalisch  und  ist  also  ein  basisches 
Salz,  da  das-  rothe  neutral  jst.    Setzt  man  das  Kalihydrat 


500  Salze  von  Kalium. 

mit  Wasser  verdünnt  zu,  so  geschieht  keine  Veränderung 
der  Farbe y  ehe  man  sie  zu  schütteln  anfangt;  dann  aber 
geht  sie  durch  dieselben  Nuancen  in's  Grüne  über.  Be- 
reitet man  ein  Chamäleon  ans  3  Tb.  Kalihydrat  und  1  Tb. 
Manganoxyd^  so  bekommt  man  eine  grüne  Auflösung,  die^ 
wenn  sie  bis  zum  Sieden  erhitzt  wird,  eine  rothe  Farbe 
annimmt.  Sie  bleibt  nach  dem' Abkühlen  rotb,  aber  wenn 
sie  dann  geschüttelt  wird;  so  geht  es  in*s  Grüne  über. 
Chevillot  und  Edwards^  welche  diese  Erscheinungen 
zuerst  beobachteten 9  erklären  dieses  auf  die  Art,  dafs  das 
Verdünnen  mit  Wasser >  so  wie  das  Erwärmen ,  das  freie 
Kali  als  Hydrat  in  der  Flüssigkeit,  und  also  nur  mit  dem 
neutralen  Salze  gemischt,  zu  behalten  streben;  aber  dafs, 
wenn  das  Kali  concentrirt  ist,  oder  mit  der  Auflösung 
des  neutralen  Salzes  geschüttelt  wird,  ein  Tbeil  davon 
,  sein  Wasser  abgiebtj  um  sich  mit  dem  neutralen  Salze 
zur  grünen  basischen  Verbindung  zu  verbinden.  Aus  der- 
selben Ursache  färbt  sich  auch  die  grüne  Auflösung  roth, 
wenn  eine  Säure ^  die  den  Deberschuls  von  Kali  weg- 
nimmt, zugesetzt  wird.  Werden  Krystalle  dieses  rothen 
Salzes  in  einem  Destillationsapparate  erhitzt,  so  geben  sie 
Sauerstoffgas  ab,  und  man  erhält  eine  schwarze  Masse^  aus 
welcher  Wasser  das  grüne  Salz  auszieht  und  das  Mangan- 
oxyd unaufgelöst  zurückläfst.  Das  mangansaure  Kali  wird 
von  brennbaren  Körpern  mit  gröfster  Leichtigkeit  zersetzt; 
diese  reduciren  die  Mangansäure  zum  Oxyd  oder  Oxydul, 
und  das  mangansaure  Kali  ist  in  dieser  Hinsicht  den  salpe- 
tersauren oder  chlorsauren  Salzen  ähnlich.  Mangansaures 
Kali  allein  giebt  schon  bei  -^  230  bis  235  ^^  unter  einer 
Art  von  Zerknistem^  Sauerstoffgas«  In  Wasserstoffgas  er- 
hitzt, wird  es  leicht  zersetzt,  und  schon  bei  -|-  160^  ist 
die  Zersetzung  vollkommen  und  giebt  ein  Gemenge  von 
Kalihydrat  und  Manganoxydul.  Wird  es  im  Gas  schnell 
erhitzt,  so  geschieht  die  Zersetzung  unter  Lichterscheinung. 
Phosphor  verpufft  damit  bei  -|-  70  °  gewaltsam,  auch  durch 
blofses  Zusammenreiben  in  einem  Mörser.  Schwefel,  mit 
gleichen  Theilen  mangansaurem  Kali  gemengt,  explodirt 
bei  -j^  177  ^  mit  Flamme.     Durch  Reiben  mit  Schwefel 

ent- 


Sauerstoffsalze.  501 

entstehen  partielle  and  kleinere  VerpafTongen.  Kohle, 
Arsenik  and  Antimon  verbrennen  nar  bei  dem  Erhitzen. 
Aof  dem  nassen  Wege  werden  diese  Salze  von  allen  or- 
ganischen Stoffen,  von  Papier,  wodurch  man  es  zu  filtri- 
ren  versacht,  von  ExtraktivstoiF  im  Wasser,  von  Pflanzen- 
sauren  und  vom  Staube  in  derLoft,  zersetzt;  so  dals  eine 
Auflösung,  in  einem  offenen  Gefalse  an  der  Luft  gelassen, 
nach  einiger  Zeit  ihre  Farbe  verliert  und  ein  gelbes  Prä- 
cipitat  niederschlagt^  welches  Manganoxydoxyd ul  zu  sein 
scheint.  Diese  Veränderung  geschieht  nicht,  wenn  die 
Auflösung  von  organischen  Stoffen  frei  ist  und  in  reinen, 
mit  gläsernen  Pfropfen  verschlossenen  Gefaisen  aufbewahrt 
wird.  Die  unedlen  Metalle,  sogar  Quecksilber,  zerlegen 
die  Mangansaure,  das  Alkali  wird  frei  und  nimmt  aus 
der  Luft  Koblensänre  auf.  Wenn  mangansaures  Kali  in 
concentrirter  Schwefelsäure  aufgelöst  wird,  so  bekommt 
man,  ohne  Entwickelung  von  Sauerstoffgas,  und  ohne  dals 
sich  etwas  niederschlägt,  eine  dankelolivengrune  Auflö- 
sung. Durch  Verdünnung  mit  kleinen  Portionen  nach 
einander  zugesetzten  Wassers  geht  sie  in's  Hellgelbe,  dann 
zum  Feuerrothen,  SchÖnrothen,  Scharlachrothen  und  end- 
lich, durch  Zusatz  von  viel  Wasser,  zum  Purpurrothen> 
der  naturlichen  Farbe  des  Salzes,  über.  In  concentrirter 
Salpetersäure  wird  es  mit  rother  Farbe  aufgelöst.  Con- 
centrirte  Phosphorsäure  löst  es  mit  grüner  Farbe,  die 
durch  Verdünnung  roth  wird,  nur  langsam  auf.  Diese 
Auflösungen  in  Säuren  sind  von  keiner  Dauer,  sie  fangen 
bald  an  Sauerstoff  zu  entwickeln,  wenn  sie  concentrirt 
sind,  und  man  bekommt  endlich  ein  Salz  von  Kali  nnd 
Mänganoxyd.  Eine  Auflösung  des  Salzes  in  Salpetersäure, 
die  mit  3  Mal  ihres  Gewichts  Wasser  verdünnt  ist,  braucht 
einen  Monat,  ehe  olle  Entwickelung  von  Sauerstoffgas  be- 
endigt ist. 

B.    Haloidsalze   von  Kalinm. 

Chlorkalium  (salzsaures  Kali^  Sal  digestiimm  SyU 
vii)  wird  als  Nebenprodact  erhalten  bei  verschiedenen 
//.  33 


502'  Salze  von  Kalmm. 

chemischen  und  pharmaceutischen  Operationen^  besonders 
bei  der  Salpeter-Raffination^  wobei  das,  gewohnlich  Koch- 
salz genanntei  während  der  Abdampfung  anschielsende  Salz 
grölstentheils  aus  diesem  Salze  besteht.  Es  ist  dem  Koch- 
salze ähnlich^  dessen  Geschmack  und  Krystallform  es  hat; 
es  ist  aber  im  Wasser  leichter  anfloslich,  erzeugt  mehr 
Kalte  bei  seiner  Auflosung  ^  und  wird  deshalb  von  denen 
gesucht  9  welche  Creme  von  Eis  machen.  Wird  1  Tb* 
fein  gepulvertes  Chlorkalinm  in  4  Th.  Wassers  in  einem 
Gefäße  von  dünnem  Glas^  das  auf  einem  die  Wärme 
schlecht  leitenden  Körper  steht ^  aufgelöst ^  so  fällt  ^  wäh- 
rend sich  das  Salz  beim  Umrühren  auflöst,  die  Temperatur 
um  1 1  0,49  während  dagegen  bei  der  Auflösung  des  Koch- 
salzesi  unter  gleichen  Umständen^  die  Temperatur  um  nicht 
mehr  als  lo,9  fällt.  100  Th.  Wasser  von  0®  Temperatur 
tur  lösen  29^2  Th.  Chlorkalium  auf,  und  auf  jeden  Ther- 
mometergrad,  welchen  das  Wasser  darüber  hat,  werden 
0,2738  Tb.  mehr  aufgelöst.  Es  wird  auch  von  Alkohol 
aufgelöst.  Das  krystallisirte  Salz  enthält  kein  Krystaliwas- 
ser,  schmilzt  bei  brauner  Glühhitze,  und  verfluchtigt  sich, 
mid  verraucht  allmählich  in  offenen  Gefäfsen. 

Jodkalium,  a)  Kaliumjodur  erhält  man,  wenn 
so  viel  Jod  in  kaustischem  Kali  aufgelöst  wird,  bis  dafs 
sich  die  Flüssigkeit  zu  färben  anfangt.  Hierauf  wird  sie 
abgedampft,  bis  das  jodsanre  Kali  anschiefst,  welches  man 
abscheidet,  worauf  man  die  das  Jodkalium  enthaltende 
Flüssigkeit  bis  zur  Trockne  verdampft  und  die  Salzmasse 
schmilzt,  um  das  möglicherweise  darin  eingemengte  jod- 
saure Kali  zu  zerstören.  Das  zuerst  erhaltene  jodsaure 
Kali  kann  auf  gleiche  Weise  in  Jodkalium  verwandelt 
werden.  Man  kann  auch  die  Salzmasse  abdampfen  und 
schmelzen,  ohne  das  letztere  Salz  zuvor  davon  zu  trennen; 
aber  die  Masse  kocht  und  spritzt  dann  beim  Schmelzen, 
wodurch  leicht  etwas  verloren  geht.  Das  geschmolzene 
Jodkalium  ist  krystallinisch  und  perlmutterglänzend,  und 
in  sehr  starker  Hitze  fluchtig;  es  ist  in  Wasser  leicht  auf- 
löslich und  wird  an  der  Luft  fenchu  Durch  Erkältung 
einer  sUrk  conoentrirten  Auflösung  kann  es  in  rechtwink- 


Haloidsalze.  503 

ligen,  vierseitigen  Prismen  angeschossen  erhalten  werden^ 
-welche  kein  Krystallwasser  enthalten.  Man  bat  neuerlich 
angefangen^  dieses  Sa]z  in  der  Medicin  zu  benutzen.  Man 
bat  mehrere  Arten  zu  seiner  ökonomischen  Bereitung  vor- 
geschlagen, worunter  ich  die  angeführte  Bereitungsart  für 
die  beste  halte.  Baup  schlägt  vor^  Jod  mit  Wasser  und 
Eisenfeilspähnen  im  Ueberschuls  zu  vermischen ,  wodurch 
eine  Auflösung  von  £isenjodür  erhalten  wird,  die  man 
durch  kohlensaures  Kall  zersetzt,  filtrirt  und  abdampft. 
Aber  bei  dieser  Operation,  welche  aufserdem  schwer  so  zu 
bewerkstelligen  ist,  dafs  man  nfcht  einen  Ueberschufs  von 
Kali  erhält,  läuft  man  Gefahr,  beim  Filtriren,  Auswaschen 
und  durch  die  höhere  Oxydation  des  Eisens,  wobei  es 
lod  mit  sich  niederschlägt,  gröfseren  Verlust  zu  haben^.  ab 
durch  das  Spritzen  bei  Zersetzung  des  jodsauren  Salzes, 

^J  Kaliumjodid  wird,  nach  Baup,  erhalten,  wenn 
das  Jodür  in  Wasser  aufgelöst  und  mit  Jod  im  Ueber- 
schufs macerirt  wird,  so  lange  als  sich  noch  etwas  auf- 
löst. Je  mehr  die  Auflösung  verdünnt  ist,  um  so  lang- 
samer geht  die  Sättigung  vor  sich,  wird  aber  doch  immer 
endlich  erreicht.  Das  Kalium  nimmt  darin  noch  einmal 
so  viel  Jod  auf  und  die  Flüssigkeit  wird  dunkelbraun. 
Diese  Verbindung  entspricht  einer  Oxydationsstufe,  welche 
das;  Kalium  nicht  hat.  Wird  das  Salz  durch  eine  Säure 
zersetzt,  so  bildet  sich  ein  Kalisalz  und  diejenige  Jod- 
wasserstofFsäure,  welche  aus  gleichen  Volumen  Jod  und 
Wasserstoff  besteht,  oder  die  braune  Hydriodsäure.  Das 
Kaliumjodid  ist  in  fester  Form  unbekannt. 

cj  Kaliumsuper  Jodid  erhält  man,  ebenfalls  nach 
Baup,  wenn  das  Jodür  in  einem  gleichen  Gewichte  Was- 
sers aufgelöst  und  mit  mehr  Jod,  als  es  aufzulösen  ver- 
mag, macerirt  wird.  Die  Auflösung  ist  schwarz  oder 
schwarzblau,  in  Refraction  an  dünnen  Rändern  dunkel- 
roth,  aber  in  Reflection  fast  metallglänzend.  Die  Flüssig- 
keit läist  sich  mit  l|  Mal  vom  Gewichte  des  Jodürs  Was- 
ser ohne  Zersetzung  vermischen,  wii^d  sie  aber  darüber 
verdünnt,  so  scheidet  sich  Jod  in  krystallinischen  Blattern 
aus,  während  Jodid  in  der  Anflösung  zurückbleibt»    Das 

33  * 


504  Salze  von  Kalium. 

Saperjodid  ist  so  Kasammengesetzt,  dafs  wenn  das  Kalium 
auf  Kosten  des  Wassers  zu  Superoxyd  oxydirt  wird,  färb* 
lose  Jodwasserstofisäure  entsteht. 

Fluorkalium  (flafssaures  Kali),  a)  Neutrales. 
Dieses  Salz  erhält  man  am  besten,  wenn  Fluorwasserstoff- 
säure fast,  aber  nicht  vollkommen,  mit  kohlensaurem  Kali 
gesattigt,  das  Salz  dann  zur  Trockenheit  abgedampft  und 
zur  y  er  jagung  der  überschussigen  Säure  geglüht  wird.  Es 
hat  einen  scharfen  Salzgeschmack,  reagirt  alkalisch  und 
zerfliefst  an  der  Luft.  I^  Wasser  aufgelost,  ist  es  schwie- 
rig zum  Krystallisiren  zu  bringen;  man  erhält  eine  con- 
centrirte  Flüssigkeit,  die  sich  in  der  Warme  flussig  erhält 
und  die  beim  Abkühlen  erhärtet.  Wird  das  Salz  auf  sehr 
flachen  Gefalsen  bei  einer  Temperatur  von  -f-  35®  bis  40<* 
abgedampft,  so  kann  man  Krystalle  erhalten,  die  dann 
Würfel  oder  rechtwinklige,  vierseitige  Prismen  mit  einem 
Diagonalkreuz  am  Ende  bilden,  welches  bisweilen  in  eine 
trichterartige  Vertiefung,  wie  bei  dem  Kochsalz,  übergebt; 
aber  diese  Krystalle  werden  an  der  Luft  so  schnell  feucht, 
dafs  man  sie  kaum  untersuchen  kann.  Wird  das  Salz 
auf  Glas  abgedampft,  oder  ^eine  Auflösung  darin  aufbe- 
wahrt, so  wird  dieses  angegriflen  und  seine  Oberfläche 
wird  matt.  Wird  eine  concentrirte  Auflösung  dieses  Sal- 
zes mit  so  viel  Essigsäure  vermischt,  dafs  sie  nicht  mehr 
alkalisch  reagirt,  und  das  Salz  dann,  bei  sehr  gelinder 
Wärme,  zur  Trockne  abgedampft,  so  bekommt  man  ein 
Salz,  das  sich  in  concentrirter  Auflosung  neutral  erhalt, 
welches  aber,  •  bei  Verdünnung  der  Auflösung  mit  viel 
Wasser,  sauer  wu:d  und  freie  Essigsaure  enthält.  Bei  der 
Destillation  giebt  es  auch  Essigsäure  und  lälst  Fluorkalimn 
zurück.  Fluorkalium  löst  im  Schmelzen  Kieselsäure  auf, 
ohne  zersetzt  zu  werden,  und  man  erhält  eine  klare  ge- 
schmolzene Masse,  die  nach  dem  Erkalten  emailweifs 
wird.  Wasser  zieht  daraus  das  Salz  mit  Hinterlassung 
der  Kieselsäure  aus,  und  die  geschmolzene  Masse  zerfliefst 
an  der  Luft.    Fluorkalium  bildet  kein  basisches  Salz. 

h)  Saures  Fluorkalium  (saures  flafssaures  Kali) 
wird  erhalten,  wenn  das  vorhergehende  Salz  mit  Fluor- 


Haloidsalze.  505 

i^asserstoGTsäare  versetzt  uad   in  Platingefalsen   zur  Kry- 
stallisation  abgedampft  wird.    Die  Masse  bildet  beim  Er- 
kalten  am  häufigsten  einen   festen»    zusammenhängenden 
Korper,  der  aus  breiten,  in  allen  Richtungen  sich  kreu- 
zenden Blättern  besteht,  die  trapezoidale  Zwischenräume 
lassen,  worin  die  Mutterlauge  so  eingeschlossen  ist,  dafs 
der  Klumpen  herausgenommen  werden  kann,  ohne  dals 
die  Flüssigkeit  abfliefst.    Wird  die  Auflösung  auf  einem 
flachen  Gefäfse  der  freiwilligen  Verdampfung  überlassen, 
so  schiefst  das  Salz  in  rechtwinkligen,  vierseitigen  Tafeln 
an;   ist  die  Flüssigkeit  tiefer  und  geht  die  Verdampfung 
langsam,  so  erhält  man  das  Salz  in  Würfeln.    Es  ist  in 
einer,  freie  Fluorwasserstoffsäure  haltenden  Flüssigkeit  sehr 
schwer  auf  löslich,  lost  sich  aber  sehr  leicht  In  reinem  Was- 
ser auf.     Beim  Erhitzen  schmilzt  es,   giebt  in  Dampfform 
entweichende  Fluorwasserstoffsaure  und  hinterläfst  Fluorka- 
lium.   Bei  anfangendem  Glühen  ist  die  Zersetzung  vollen- 
det.  Das  Salz  ist  so  zusammengesetzt,  dafs  das  Fluorkalium 
und  die  Fluorwasserstoffsäure  gleichviel  Fluor  enthalten« 
Es  enthält  kein  Krystallwasser;  wird  es  aber  mit  Bleioxjd 
zusammengeschmolzen,  so  giebt  es  11,6  Procent  Wasser, 
weiches  vom  Wasserstoff  der  Säure  und  dem  Sauerstoff 
des  Bleioxyds  herrührt. 

Borfluorkalium  (Uulssaures  Borkali)  entsteht,  wenn 
Borfluor wasserstoffsäure  in  eine  Auflosung  von  Flnorka- 
lium  oder  von  irgend  einem  anderen  neutralen  Kalisalzt 
getropft  wird.  Das*  Salz  setzt  sich  in  Gestalt  eines  durch- 
sichtigen, gallertartigen  Niederschlages  ab,  welcher,  bei 
Verdünnung  der  Flüssigkeit  und  bei  Zusatz  der  Säure  im 
Ueberschufs,  im  auffallenden  Lichte  mit  Regenbogenfar- 
ben spielt.  Wird  es  auPs  Filtrum  genommen,  so  verliert 
es  seine  Durchsichtigkeit,  und  giebt  dann,  beim  Darauf- 
drücken in  noch  feuchtem  Zustatide,  einen  Laut,  wie 
beim  Drücken  von  Stärke.  Nach  dem  Trocknen  bildet 
es  ein  weifses,  feines  Mehl.  Es  hat  einen  schwachen, 
bitteren,  aber  nicht  im  Geringsten  sauren  Geschmack,  und 
rötbet  nicht  das  Lackmuspapier«  100  Tb.  kaltes  Wasser 
lösen  1,42  Tb.  davon  auf;  von  kochendem  Wasser  aber 


506  Salze  von  Kaliam. 

wird  es  in  weit  gröfserer  Menge  aufgelöst,  nnd  beim  Er- 
icalten setzt  die  Auflösung  kleine^  glancende  Krystalle  ab« 
die  kein  Krystallwasser  enthalten.  Es  ist  auch  in  gerin- 
ger Menge  in  Alkohol  aufldslich,  woraus  es  beim  Erkal- 
ten anschielst.  Wird  dieses  Salz  erhitzt,  so  schmilzt  es 
kurz  vor  dem  Glühen,  geräth  dann  in*s  Kochen  und  stöfst 
Flnorborgas  aus,  welches  sich,  wenn  das  Salz  nicht  voll- 
kommen wasserfrei  war,  auf  die  kälteren  Wände  in  fei- 
nen, einem  Sublimate  völlig  ahnlichen,  Tröpfchen  con- 
densirt.  Zur  vollständigen  Zersetzung  erfordert  es  eine 
lange  anhaltende  und  strenge  Hitze,  und  hinterläst  end- 
lich Fluorkalium.  Wird  es  in  einem  Platintiegel  geglüht, 
so  setzt  sich  um  den  Rand  des  Deckels  herum  geschmolzene 
Borsaure  an,  aus  dem  Fluorborgase  durch  das  Wasser  der 
Luft  oder  der  Flamme  da  niedergeschlagen,  wo  jenes  her- 
vordringt Wird  das  Salz  im  Glühen  unvollslindig  zersetzt, 
so  bleibt  der  unzersetzte  Theil,  beim  Uebergiefsen  mit  Was- 
ser, unaufgelöst  zurück.  Von  Schwefelsäure  wird  dieses  Salz 
schwierig  nnd  erst  mit  Hülfe  der  Wärme  zersetzt;  es  ent- 
wickelt sich  zuerst  Fluorborgas  und  hierauf  destillirt  ein  Ge- 
menge von  Fluorwasserstoffsäure  und  liquider  Boräuorwas- 
serstoffsäure  über.  Von  Salzbasen  wird  dieses  Salz  nicht  zer- 
setzt Von  kaustischem  Ammoniak  wird  es  nicht  mehr  als  von 
dem  in  ihm  enthaltenen  Wasser  aufgelöst,  und  kocht  man 
dieses  Gemenge,  so  krystallisirt  das  Kalisalz  beim  Erkalten 
unverändert  heraus.  Würde  dieses  Salz  mit  Kieselfluor- 
kalium, welchem  es  sehr  ähnlich  ist,  verunreinigt  vorkom- 
men, so  können  sie  dadurch  von  einander  getrennt  wer- 
den, dafs  das  Ammoniak  das  letztere  zersetzt.  Im  Kochen 
wird  es  von  kohlensaurem  Kali  und  Natron,  ohne  dafs 
Kohlensäure  entwickelt  wird,  aufgelöst,  und  aus  einer 
kochend  gemachten  Auflösung  in  kaustischem  Kali  schielst 
es  unverändert  an.  Diese  starke  Verwandtschaft  erklärt 
die  paradoxe  Erscheinung,  dafs  wenn  man  Borsäure  zu 
einer  Auflösung  von  saurem  Fluorkalium  mischt,  die  Flüs- 
sigkeit alkalisch  reagurt;  es  wird  Borfluorkalium  gefällt, 
und  in  der  Flüssigkeit  bleibt  dabei  ein  Antheil  Fluorka- 
linm,  welches  die  Reaction  bewirkt.    In  diesem  Salze,  so 


Haloidsalze.  S07 

wie  in  allen  Borflaormetallen^  ist  das  Fluormetall  (Flaor- 
kalium)  mit  einer  Quantität  Flaorbor  verbunden^  welche 
die  dreifache  Menge  Floor  enthalt, 

Kiesel flnorkalium  (flalssaares Kieselkali)  entsteht, 
wenn   Kieselfluorwasserstoffsaare   in   eine  Aaflösnng  von 
Fluorkalium  oder  irgend  eines  Kalisalzes   getropft  wird. 
Es  schlagt  sich  dann  nieder,  ohne  dals  man  anfangs  eine 
Trübung  in  der  Flüssigkeit  bemerkt,  zumal  wenn  sie  ver- 
dünnt ist,   sie  fangt  aber  an,   mit  Regenbogenfarben  za 
spielen,  die,  besonders  im  unmittelbaren  Sonnenlichte,  recht 
schön  sind.    Allmählich  setzt  sich  der  Niederschlag  zu  Bo* 
den  und  bildet  eine  halbdurcfasichtige  Lage,  worin  sich  das 
Farbenspiel  concentrirt.    Wird  er  aufs  Filtrum  genommen, 
gewaschen  nnd  getrocknet,  so  verliert  er  sein  gallertar- 
tiges Ansehen,   und  verwandelt  sich  in  ein  feines,  wei- 
fses  und  zart  anzufühlendes  Pulver.    In  Wasser  ist  die- 
ses Salz  schwer  auflöslich,   in   kochendem    etwas   leich- 
ter als  in  kaltem,  und  wenn  eine  gesattigte  Auflösung  ab- 
gedampft wird,   so  schiefst  es  in  kleinen  Krystallen   an, 
denen  von  Borfluorkalium  ähnlich,  aber  gewöhnlich  noch 
kleiner  als  diese.    Sie  enthalten  kein  chemisch  gebunde- 
nes Wasser.     Das  Salz  schmilzt  bei  anfangendem  Glühen, 
geräth  dann   in^s  Kochen  und  entwickelt  Fluorkieselgas, 
wobei  es  immer  schwerflüssiger  wird,  bis  endlich  Fluor- 
kalium zurückbleibt.    In  offenen  Ge/afsen  beginnt  die  Gas- 
entwickelung, ehe  das  Salz  schmilzt.     Zur  vollständigen 
Zersetzung  erfordert  es  eine  lange  anhaltende  Glühhitze, 
jedoch  weniger  lang  als  beim  vorhergehenden  Salze.    Das 
Gelals,  worin  man  das  GlQhen '(vornimmt,   bedeckt  sich 
rund  herum  mit,  sich  sehr  fest   ansetzender  Kieselsäure, 
die  aus  dem   Fluorkieselgase  durch  die  Feuchtigkeit  der 
Luft  gefallt  wird.    Kieselfluorkalium  wird  bei  gewöhnli- 
cher Temperatur  weder  von  kaustischem  noch  kohlensau« 
rem  Kali  verändert;  wird  es  aber  damit  gekocht,  so  löst 
es  sich  auf,    und  beim  Erkalten  der  Auflösung  scheidet 
sich  die  Kieselsäure  gallertartig  ab,  und  das  Salz  hat  sich 
in  Flnorkalium  verwandelt.    Mit  einem  UebersebnCi  von 
Kali  giebt  es  kein  basische«  Sak. 


508  '     Salze  von  Kalium. 

• 

Molybdanflaorkalium  (floTssaures  Molybdankali) 
erhält  man  durch  Vermischung  von  Fluormolybdän  mit 
einer  warmen  Auflosung  von  Fluorkalium.  Nach  einer 
Weile  schiefst  die  Verbindung  in  farblosen,  glänzenden, 
schuppigen,  der  Borsaure  ähnlichen,  Krystallen  an.  Diese 
Krystalle  verändern  sich  nicht  in  der  Luft,  lösen  sich  in 
kochendem  Wasser  auf,  und  setzen  sich  daraus  beim  Er- 
kalten wieder  ab.  Bei  -f>  50  °  bis  60  ^  verliert  es  Kry« 
Stallwasser,  das  6*03  Procent  seines  Gewichts  beträgt,  und 
die  Farbe  des  Salzes  virird  graugelb.  Es  kann  bei  einer 
höheren  Temperatur  ohne  Zersetzung  geschmolzen  werden 
und  wird  dann  gelbbraun.  Dieses  Salz  ist  zusammengesetzt 
aus  molybdänsaurem  Kali,  verbunden  mit  einer  Quantität 
Molybdänfluorkalium  in  dem  Verhältnisse,  dals  beide  Salze 
gleiche  Mengen  Kalium  und  Molybdän  enthalten.  Das 
Molybdänfluorkalium  dagegen  ist  so  zusammengesetzt,  dafs 
das  Fluormolybdän  (das  Molybdänsuperfluorid )  3  Mal  so 
viel  Fluor  als  das  Fluorkalium  enthält.  Der  Sauerstoff 
des  Krystallwassers  ist  2  Mal  der  des  Kali's. 

Wolframfluorkalium  (Hulssa ures  Wolf ramkali)  er- 
hält man  auf  eine  dem  vorigen  analoge  Weise,  dem  es 
dem  Ansehen  nach  so  sehr  gleicht,  dais  man  sie  nicht 
von  einander  unterscheiden  kann.  Bei  einer,  »|^  100^ 
etwas  übersteigenden  Temperatur  verwittert  es  und  ver- 
liert sein  Krystallwasscr,  das  4968  Procent  beträgt,  indem 
es  zu  einem  feinen  Staub  zerfällt.  Das  wasserfreie  Salz 
kann  dann  ohne  Zersetzung  geschmolzen  werden.  Die 
Farbe  des  geschmolzenen  Salzes  zieht  gewöhnlich  etwas 
in*s  Grüne,  und  das  Platin,  worauf  es  geschmolzen  wurde^ 
wird  .rothbraun  angegriffen.  Dieses  Salz  ist  dem  vorher« 
gehenden  analog  zusammengesetzt,  so  dals  man  bei  Erklä- 
rung seiner  Zusammensetzung  nur  das  Wort  Molybdän 
mit  Wolfram  zu  vertauschen  braucht. 

Tantal fluorkalium  (flufssaures  Tantalkali)  erhält 
man,  wenn  Tantalfluorwasserstoffsäure  mit  so  viel  Kali 
vermischt  wird,  bis  ein  Niederschlag  zu  entstehen  anfängt. 
Man  muls  diese  Zumischung  in  der  Wärme  machen,  wor- 
auf das  Salz  beim  Erkalten  in  Kiystallschnppen  anschiefst. 


Haloidsalze.  509 

In  kaltem  Wasser  ist  es  schwer  loslicb,  welches  dasselbe 
aber  doch,  in  hinlänglicher  Menge  angewandt«  vollkom- 
men auflost.  In  warmen  Wasser  ist  es  viel  leichter  auf- 
Joslich.  Im  Kochen  wird  es  zersetzt  und  setzt  ein  weifses 
Pulver  ab  9  welches  Tantalsaure  in  einem  grols^ren  Ver- 
hältnisse als  das  aufgelöste  enthält.  Dieses  Salz  erhält 
man  auch«  wenn  saures  Fluorkalium  mit  Tantalsäure  und 
Wasser  vermischt  und  die  Flüssigkeit  erwärmt  wird.  Nach- 
dem das  Salz  auskrystallisirt  ist«  enthält  die  Flüssigkeit 
neutrales  Fluorkalium.  —  Wird  in  kochendheifsem  Was- 
ser aufgelöstes  tantalsaures  Kali  mit  Fluorwasserstoffsäure 
im  Ueberscirafs  vermischt«  so  erhält  man  ein  aus  densel- 
ben Bestandtheilen  in  anderen  Verhältnissen  zusammenge- 
setztes Salz.  Es  schielst  in  kleinen«  kurzen  Nadeln  an 
und  ist«  wie  das  andere«  in  Wasser  schwer  auflöslich.  Kei- 
nes dieser  Salze  enthält  chemisch  gebundenes  Wasser  und 
in  verschlossenen  Gefäfsen  können  sie  in  der  Weilsglüh- 
hitze ohne  Zersetzung  geschmolzen  werden.  Selbst  durch 
Zusammenschmelzen  mit  zweifach  schwefelsaurem  Kali 
werden  sie  nicht  zersetzt«  sondern  die  Schwefelsäure  ent- 
weicht« und  das  geschmolzene  Salz  giebt  dann«  bei  Be- 
handlung mit  wasserhaltiger  Schwefelsäure«  Fluorwasser- 
stoffsäure. 

Titanfluorkalium  entsteht«  wenn  Titanfluorwas- 
serstoffsäure mit  so  viel  kaustischem  Kali  vermischt  wird« 
bis  der  Niederschlag  beständig  zu  werden  anfängt.  Das 
Salz  schiebt  beim  Erkalten  in«  der  Borsäure  ähnlichen« 
Schuppen  an.  Beim  Trocknen  wird  es  milchweifs  und 
seidenglänzend.  In  Wasser  ist  es  ohne  alle  Zersetzung 
wieder  auflöslich.  Dieses  Salz  enthält  kein  chemisch  ge- 
bundenes Wasser«  schmilzt  im  Weifsgluhen  und  verliert 
kein  Finortitan.  Zweifach  schwefelsaures  Kall  zersetzt  das- 
selbe beim  Zusammenschmelzen  theil weise«  es  verflüchtigt 
sich  etwas  Fluortitan«  das  Meiste  aber  bleibt  zurück.  Die- 
ses Salz  ist  so  zusammengesi*zt«  dals  das  Fluortitan  dop- 
pelt so  viel  Fluor  als  das  Flaorkalinm  enthält. 

Fluor  giebt  keine  entsprechende  Verbindung  mit 
Chrom  und  Kalium«   wenigstens   konnte  bis  jetzt  ibeine 


510  Salze  vod  Kaliam« 

bervorgebracht  werden;  dagegen  giebt  es  aber  ähnliche 
Verbindungen  mit  Selen ^  Antimon,  Phosphor ^  Arsenik, 
die  aber  bis  jetzt  nicht  näher  nntersncht  worden  sind, 
Aach  hat  man  keine  Verbindungen  von  Fluor  mit  Chlor 
oder  Jod. und  Kalium  hervorbringen  können. 

Cyankalium  (blausaures  Kali)  wird  erhalten,  wenn 
einer  Lauge  von  Aetzkali  CyanwasserstoEPsaure  bis  zur  vol- 
len Sättigung  zugesetzt  wird.  Diese  Verbindung  ist  sehr 
lose  und  wird  von  dem  SauerstofFgase  und  der  Kohlen- 
säure der  atmosphärischen  Luft,  und  selbst  durch  Kochen 
zerstört.  Besser  hält  sie  sich  in  trockener  Gestalt.  Die 
erhaltene  Losung  schmeckt  nach  bitteren  Mandeln  und 
reagirt  wie  Alkali,  selbst  wenn  es  keine  Cyanwasserstoff- 
säure  mehr  aufnimmt.  Wird  sie  in  freier  Luft  abgedun- 
stet,  so  wird  tbeils  Cyanwasserstofisäure  durch  die  Ein- 
wirkung der  Kohlensäure  gebildet,  theils  wird  durch  die 
Einwirkung  des  Sauerstoffs  das  Cyan  zersetzt  und  Cyan- 
ammonium  hervorgebracht.  Beim  Abdampfen  in  einer 
Retorte  erleidet  sie  beinahe  dieselben  Veränderungen,  je- 
doch in  geringerem  Grade.  Wenn  man  die  Auflösang 
dieses  Salzes  in  einem  verschlossenen  Gefäfse  aufbewahrt, 
so  wird  es  nach  einiger  Zeit  zerstört  und  hinterläßt  koh- 
lensaures Kali  und  Ammoniak. 

Nach  einer  von  Richter  gegebenen  Vorschrift,  wird 
dieses  Salz  mit  den  geringsten  Kosten  gewonnen,  wenn 
man  durch  Kochen  mit  Wasser  coagulirtes,'  von  seinen 
Salzen  gereinigtes  und  darauf  getrocknetes  und  gepulver* 
tes  Blut  mit  einer  Auflösung  von  halb  soviel  reinem,  koh- 
lensaurem Kali  mengt  und  damit  zur  trocknen  Masse  ab- 
raucht. Dieselbe  wird  dann  in  einem  geräumigen  Tiegel 
gebrannt  und,  sobald  das  Aufblähen  derselben  aufhört, 
niedergedruckt  und  geglüht,  so  lange  bis  sich  keine  flat^ 
ternden  Flammen  mehr  auf  dessen  Oberfläche  zeigen.  Man 
nimmt  sie  dann  sogleich  aus  dem  Feuer  und  last  sie  ab- 
kühlen.  Die  kohlige  Masse  wird  in  Alkohol  eingeweicht, 
der  ein  Siilz  daraus  auflöst,  welches  ich  weiter  unten  be- 
schreiben werde,  das  Cyankalium  und  kohlensaure  Kalt 
aber  ungelöst  zuriicklaTjt.    Diese  werden  nun  im  Wasser 


Haloidsalze«  511 

aufgelöst  und  znr  Wegschaffang  des  kohlensauren  Kali^s 
so  lange  mit  essigsaurem  Kalke  versettt^  als  noch  kohlen- 
saurer Kalk  gefällt  wird^  dann  aber  liltrirt  und  schnell' 
bis  zum  Entstehen  des  Salzhautcbens  abgedampft.  Man 
lalst  es  nun  24  Stunden  lang  auf  einer  kühlen  Stelle  an- 
schieisen,  und  das  krystallisirte  Salz  ist  nun  reines  Cjran- 
kalium.  Man  bringt  es  auf  Löschpapier,  spult  es  mit  Al- 
kohol ab  und  druckt  alle  Feuchtigkeit  heraus.  Es  wird 
trocken  aufbewahrt.  Die  röckständige  Lauge  enthält,  ne- 
ben essigsaurem  Kali  und  Gyankalium,  auch  noch  einen 
Antbeil  kohlensaures  Kali,  welches  sich  beim  Einkochen 
auf  Kosten  des  Cyans  von  neuem  bildet;  sie  mub  daher 
während  des  Abdunstens  mit  essigsaurem  Kalke  behandelt 
werden,  um  das  kohlensaure  Kali  fortzuschaffen,  welches 
sonst  mit  dem  Cyankalium  anschlefst. 

Vielleicht  wäre  es  bei  diesem  Verfahren  am  rathsam* 
sten,  weun  man  die  gebrannte  Salzmasse  in  so  wenig 
Wasser  wie  möglich  auflöste,  sie  dann  mit  einer  concen- 
trirten  Lösung  von  essigsaurem  Kalke  niederschlüge  und, 
nach  Abseihnng  des  Kalks,  so  lange  mit  Alkohol  versetzte, 
als  noch  Cyankalium  gefallt  wird.  Man  würde  dadurch 
dem  bedeuten<ien  Verluste  an  Salz  entgehen,  welches  beim 
Abranchen  zerstört  wird. 

Man  prüft  das  Cyankalium  auf  kohlensaures  Kali, 
wenn  man  es  mit  5  Tb.  wasserfreiem  Alkohol  übergiefst, 
der  mit  ■§■  vom  Gewichte  des  Salzes  concentrirter  Essig- 
säure, von  wenigstens  1,056  specifischem  Gewichte,  ge- 
mengt ist.  Entsteht  dabei  kein  Aufbrausen,  so  war  das 
Salz  rein;  im  entgegengesetzten  Falle  entwickelt  sich  ein 
Gemenge  von  kohlensaurem  und  cy  an  wasserstoffsaurem 
Gase,  wobei  das  kohlensaure  Kali  in  essigsaures  verwan- 
delt und  im  Alkohol  aufgelöst  wird.  Derjenige  Tbeil  des 
Cyankaliums,  welcher  nicht  zerlegt  wird,  bleibt  zurück^ 
verabsäumt  man  aber  das  Niederschlagen  durch  essigsau- 
ren Kalk,  so  ist  das  Salz  gewöhnlich  so  kohlensäurehal- 
tig, dals  alles  zusammen  zersetzt  wird. 

Bei  Bereitung  des  Cyankaliums  muls  man  vorzüglich 
anf  zwei  Uauptumstände  Acht  geben,  aj  dals  man  nicht 


512  Salze  von  Kalmm. 

eher  zd  feuern  aufbort ,  als  bis  die  flatternde  Flamme 
verschwunden  ist^  dann  aber  nicht  weiter  fortfenert.  In 
beiden  Fällen  bekommt  man  eine  gelbe,  eisenhaltige  Ver- 
bindung, b)  Dals  die  Abdampfung  so  schnell  als  möglich 
und  auf  ilachen  Geialsen  geschehe ,  damit  die  Auflösung 
nicht  durch  langwierige  Hitze  zersetzt  werde. 

Man  erhält  auch  Cyankalium,  wenn  man  Holzkohle 
mit  Kali  brennt;  doch  bildet  es  sich  dabei  in  ganz  gerin- 
ger Menge ;  ein  kleiner  Zusatz  von  Salmiak  vermehrt  das- 
selbe durch  den  Zutritt  (ron  StickstofFy  welcher  zn  seiner 
Bildung  nothwendig  erforderlich  ist. 

Das  krystallisirte  Cyankalium  schmeckt  scharf,  etwas 
alkalisch  und  nachher  stark  nach  bittern  Mandeln.  Es 
reagirt  wie  Alkali  auf  Curcumapapier,  geröthetes  Lack- 
muspapier und  Veilchensaft,  ungeachtet  es  weder  den  es- 
sigsauren Kalk,  noch  die  schwefelsaure  Talkerde  nieder- 
schlagt, und  es  braust  nicht  mit  Schwefelsaure  oder  Chlor- 
wasserstolTsäure  auf,  zum  Beweis,  dals  es  weder  freies 
kaustisches,  noch  auch  kohlensaures  Kali  enthält.  Wenn 
man  dieses  Salz  mit  Wasser  übergiefst,  so  fangt  es  an 
sich  zu  zersetzen,  doch  geht  die  Zersetzung  bei  der  ge- 
wöhnlichen Temperatur  und  in  verschlossenen  Geialsen 
langsam  vor  sich;  in  der  Luft  hingegen  und  bei  höherer 
Temperatur  geht  sie  schneller  von  statten.  Der  Kohlen- 
stoff des  Cyans  verbindet  sich  dabei  mit  dem  Sauerstoffe 
des  Wassers  und  der  Luft  zu  Kohlensäure,  der  Stickstoff 
aber  mit  dem  Wasserstoffe  der  Säure  und  des  Wassers 
zu  Ammoniak.  Es  bildet  sich  aber  dabei  mehr  Kohlen- 
säure, als  zur  Sättigung  des  zerstörten  Salzes  erforderlich 
ist;  durch  diesen  Ueberschufs  wird  ein  Theil  Cyanwas- 
serstoffsaure  ausgetrieben  und  nebst  Cyanammonium  und 
kohlensaurem  Ammoniak  verflüchtiget,  so  dafs  zuletzt  nur 
kohlensaures  Kali  zurückbleibt. 

Tropft  man  eine  frisch  bereitete  Auflösung  dieses  Salzes 
in  eine  Auflösung  von  Eisenchlorid,  so  entsteht  ein  röthlich 
brauner  Niederschlag,  weil  die  Cyanwasserstoffsäure  keine 
Verwändtschaft  zum  Eisenoxyde  allein  hat,  wenn  es  nicht 
zugleich  einen  Zusatz  von  Eisenoxydul  entiiält,  womit  sie 


Haloidsalze.  513 

dann  die^  unter  dem  Namen  Berlinerblaa  bekannte, 
T'erbindung  hervorbringt  Lafst  man  das  Gemenge  eine 
Weile  stehen  9  so  wird  auf  Kosten  eines  Theils  der  frei- 
gebliebenen Cyanwasserstofisaare  ein  Antheil  Eisenoxyd 
zn  Oxydul  redocirt^  und  die  Saure  verbindet  sich  dann 
mit  beiden  zum  Berlinerblaa,  indem  der  Niederschlag 
nach  nnd  nach  dunkler  vfrird.  Bin  Ueberschufs  von  cyan- 
-wasserstofisaurem  Kali  lost  einen  Theil  des  Niederschlags 
mit  gelber  Farbe  auf. 

Schwefelcyankalium  (schwefelblausaures  Kali) 
wird  erhalten,  wenn  man  Cyaneisenkalium  mit  der  Hälfte 
seines  Gewichts  Schwefel  mischt  und  in  einem  glä- 
sernen Kolben  erhitzt,  bis  dafs  die  Masse  vollkommen 
schmilzt.  Der  Schwefel  verbindet  sich  dann  mit  den 
Gyanmetallen  zu  Schwefelcyan- Metallen.  In  der  Hitze 
aber,  die  erforderlich  ist,  um  die  Verbindung  zu  vollen- 
den, fangt  schon  das  Schwefelcyaneisen  an  sich  zu  zerle- 
gen, es  wird  Schwefeleisen  gebildet,  und  Schwefelkoh- 
lenstofip  mit  Stickgas  entbunden.  Die  geschmolzene  Masse 
wird  vom  Scbwefeleisen  schwarz.  Die  Verbindung  des 
Schwefels  mit  den  Gyanmetallen  fängt  schon  bei  einer 
Temperatur  an,  die  den  Schmelzpunkt  des  Schwefels  un- 
bedeutend übersteigt;  zu  ihrer  Vollendung  aber  muls 
die  ganze  Mischung  völlig  schmelzen  ^).  Bei  einer  za 
hohen  Temperatur  wird  das  Schwefelcyaneisen  ganz  zer- 
legt ^  was  vermieden  werden  sollte,  weil  man  nachher 
das  Eisensalz  durch  kohlensaures  Kali  zersetzen  kann,  und 
dadurch  eine  grofsere  Ausbeute  bekommt.  Die  geschmol- 
zene Masse  wird  in  Wasser  aufgelöst  und  durchgeseihet« 
Der  schwarze  Ruckstand  auf  dem  Filter  ist  Schwefeleisen 
in  Maximum.    Die  FlGssigkeit  wird  durch  Oxydation  des 


*}  Wenn  die  Bildang  nnToIIatindig  i«t,  <o  erhalt  man  durch  Auf- 
lösnng  in  Wasser  eine  Flüssigkeit,  welche  Eisensalze  mit  der 
nämlichen  Farbe  fallt,  wie  die  Galläpfelsäure.  In  verdünnten 
Auflösungen  wird  die  Farbe  röthlich  braun,  in  mehr  condentrir- 
ten  aber  schwarz.  Ein  Gemenge  Ton  Cyaneisenkalium  mit  Cyän- 
«chwefelkalium  giebt  auch  eine  ähnliche  Flüssigkeit,  hier  ist  also 
gar  keine  Galläpfelsänre  mit  im  Spiel. 


514  Salze  von  Kalium. 

Eisens  bald  rotb«  Man  mischt  sie  mit  kohlensaurem  Kali 
und  filtrirt  sie.  Die  AuflösiiT^g  wird  eingetrocl^net,  und 
der  Rucicstand  in  Alkohol  aufgelöst,  welcher  das  über* 
schussig  zugesetzte  kohlensaure  Kali  nicht  auflöst.  Die 
geistige  Auflösung  wird  abgedampft  und  nachher  in  tro- 
ckener Luft  sich  selbst  überlassen,  wo  dann  das  Salz  nach 
und  nach  anschiefst.  In  diesem  Zustande  alinelt  es  sehr 
dem  Salpeter.  Es  ist  im  Wasser  sehr  auflöslich  und  zieht 
es  sogar  aus  der  Luft  an,  wenn  diese  feucht  ist.  £s  hat 
einen  kühlenden,  dem  des  Salpeters  ähnlichen  salzigen 
Geschmack,  £s  entliält  kein  chemisch  gebundenes  Wai- 
ser. Erhitzt  man  dieses  Salz  in  Gefäfsen,  die  vor  Zu- 
tritt der  Luft  verwahrt  sind,  so  schmilzt  es,  wird  dann 
durchsichtig,  kann  geglüht  werden  ohne  sich  zu  zersetzen, 
und  wird  durch  Abkühlung  wieder  fest,  krystallinisch 
und  undurchsichtig.  Beim  Zutritt  der  Luft  wird  es  zer- 
legt, und  wenn  diese  feucht  oder  wenn  das  Salz  nicht 
ausgetrocknet  ist,  wird  der  Kohlenstoff  oxydirt,  es  ent- 
bindet sich  kohlensaures  Ammoniak  und  es  wird  Schwe- 
felkalium gebildet.  Wird  es  nachher  in  Wasser  aufge- 
löst ^  so  schmeckt  und  reagirt  es  hepatisch.  In  einer  gro- 
Isen  Menge  Wassers  aufgelöst,  zersetzt  es  sich  mit  der 
Zeit  auf  Kosten  der  Luft.  Das  Cyankalium  ist  so  zusam- 
mengesetzt, dafs  das  Kalium,  wenn  es  oxydirt  wird,  mit 
dem  ebenfalls  zur  Säure  oxydirten  Stickstoff  neutralen  Sal- 
peter, mit  dem  Kohlenstoff  zweifach  kohlensaures  Kali, 
und  mit  dem  Schwefel  zweifach  schwefelsaures  Kali  bil- 
den kann. 

Gyanschwefelkalium  wird,  nach  Wöhlers  Ver- 
suchen, erhalten,  wenn  der  Gyanschwefelwasserstoff  (d.  b. 
das  gelbe  Pulver,  welches  sich  durch  Zersetzung  der  Schwe- 
felcyanwasserstoffsäure  bildet)  mit  einer  kaustischen  Kali- 
lauge Übergossen  wird.  Es  nimmt  Kali  aus  der  Flüssig- 
keit auf  und  wird  dunkler  von  Farbe,  löst  sich  aber 
nicht  auf.  Es  ist  nun  in  Gyanschwefelkalium  verwandelt. 
Man  giefst  die  Flüssigkeit  ab  und  spült  das  Alkali  von 
dem  Unaufgelösten  mit  Alkohol  ab.  Wenn  es  nun  mit 
reinem  Wasser  übergössen  yricd,  ändert  es  seine  Farbe 


HaIo'/d$alze.  515 

in*s  Rnbinrotbe  nni|  lost  sieb  im  Wasser  auf  und  bildet 
eine  brannrotbe  Flossigkeit^  die  völlig  neutral  ist.  Nach 
dem  Abdampfen  bleibt  eine  nicbt  krystalliniscbe,  rotlK 
branne  Masse  zarücl^«  welche  beim  völligen  Austrocknen 
Risse  bekommt.  Von  reinem  Wasser  wird  sie  unverän- 
dert wieder  aufgenommen,  löst  sich  aber  nicht  in  alkali- 
haltigem  Wasser  auf.  Wird  die  trockene  Verbindung  bei 
Aasscbliefsung  der  Luft  erhitzt,  so  wird  sie  so  zerlegt,  dals 
sich  Schwefel  sublimirt  und  Schwefelcyankalium  in  ge- 
schmolzenem Zustande  zurückbleibt.  Das  Cyanschwefel- 
kalinm  wird  durch  Säuren  zerlegt,  und  Gjanschwefelwas- 
5ersto£f  daraus  niedergeschlagen.  Es  giebt  mit  Eisenoxyd- 
anflösungen  keine  rotfae  Farbe  und  schlägt  Blei-,  Silber-, 
Quecksilber-  und  Kupfersalze  mit  gelber  Farbe  nieder. 

Selencyankalium  wird  gebildet,  wenn  Cyaneisen- 
kalium  in  einer  Retorte  mit  Selen  geschmolzen  wird.  Es 
entwickeln  sich  Stickgas  und  Selenkohlenstoff,  und  in  der 
Retorte  bleibt  Seleneisen  und  Selencyankalium  zurück.  In 
Wasser  aufgelöst  und  zur  Syrupsconsistenz  abgedampft^ 
schielst  das  Salz  in  Krystallen  an,  die  vollkommen  denen  . 
von  Schwefelcyankalinm  gleichen  und  die  kein  chemisch 
gebundenes  Wasser  enthalten'.  Bei  Ausschluls  der  Luft 
kann  das  Salz  in  der  Glühhitze  geschmolzen  werden. 
Seine  Auflösung  wird  von  Säuren  mit  rother  Farbe  ge- 
üllt  und  der  Niederschlag  sieht  wie  Selen  aus.  Einen 
ahnlichen  Niederschlag  geben  auch  alle  Salze  mit  schwä- 
cheren Basen.  Was  dieser  Niederschlag  ist  und  was  da- 
bei aus  dem  Cyan  wird,  ist  noch  nicht  untersucht. 

Tellurcyankalium  wird  durch  Schmelzen  von 
Tellur  mit  Cyankallum  erhalten,  wobei  beide  zusammen^ 
gehen  und  eine  homogene  Masse  bilden.  Diese  wird  je- 
doch vom  Wasser  zersetzt,  welches  Gyanliallnm  auflöst  nnd 
polverföimiges  Tellnr  abscheidet» 

C.    Schwefelsalze  von  Kalium. 

Wasser  st  off  schwefliges  Schwefelkalinm 
(Schwefelwaaserstoff-Kalinm»  Hydrothionkali).   Diese  Ver- 


516  Salze  von  Kalinm. 

bindang  kann  sowohl  auf  trockenem  als  nassem  Wege  be* 
reitet  werden.  Auf  trockenem  Wege  wird  sie  erhalten, 
wenn  metallisches  Kalium  in  überschussigem  Schwefelwas- 
serstoffgas erhitzt  wird;  Das  Metall  verbrennt,  nach  Gay- 
Lussacs  und  Thenards  Versuchen,  mit  einem  lebhaf- 
ten  Feuer;  ein  Theil  des  Schwefel wasserstoffgases  wird 
zerlegt  und  dessen  Wasserstoff  in  Freiheit  gesetzt,  indem 
ein  anderer  Theil  nnzerlegt  mit  dem  Schwefelkalium  ver- 
bunden wird.  Auf  eine  leichtere  Art  wird  es  folgender- 
mafsen  bereitet.  Wasserfreies  kohlensaures  Kali  wird  in 
eine  tubulirte  Retorte  gelegt  und  ein  Strom  von  Schwe- 
felwasserstoffgas durch  die  Retorte  geleitet.  Wenn  die 
atmosphärische  Luft  vom  Schwefelwasserstoffgase  ausge- 
trieben ist,  erhitzt  man  die  Retorte,  bis  das  Salz  zu  glü- 
hen anfängt.  £s  wird  vom  durchströmenden  Gas  zersetzt, 
die  Masse  wird, schwarz  und  kommt  in's  Kochen,  welches 
so  lange  fortfährt,  als  noch  ein  Theil  kohlensaures  Kali 
nnzersetzt  ist.  Man  fährt  so  lange  fort,  die  Masse  im 
Schwefelwasserstoffgase  zu  erhitzen,  als  noch  etwas  Was- 
ser dem  entweichenden  Gase  folgt,  oder  so  lange  als  das 
Kochen  anhält  Man  läfst  dann  das  Gas  fortwährend 
durchströmen,  bis  dafs  der  Apparat  kalt  geworden  ist. 
Das  erhaltene  Salz,  welches  im  geschmolzenen  2kistande 
schwarz  erschien,  wird  nach  dem  Erkalten  weifs,  oder, 
wenn  die  Luft  nicht  vollkommen  abgehalten  yrar,  schwach 
gelblich  und  krystallinisch.  Das  Schwefelkalium  ist  darin 
mit  Schwefelwasserstoff  in  einem  solchen  Verhältnils  ver- 
bunden,  dafs  beide  gleichviel  Schwefel  enthalten. 

Auf  nassem  Wege  bereitet  man  diese  Verbindung  fol* 
gendermafsen.  In  eine  tubulirte  Retorte  giefst  man  eine 
Auflösung' von  reinem,  kohlensäurefreiem  Kalihydrat»  Die 
atmosphärische  Luft  der  Retorte  wird  erst  mit  einem  Strom 
von  Wasserstoffgas  verjagt,  und  dann  wird  Schwefelwas- 
serstoffgas so  lange  in  die  Flüssigkeit  hineingeleitet,  als 
noch  etwas  davon  absorbirt  wird.  Nun  vertauscht  man 
wieder  das  Schwefelwasserstoffgas  mit  reinem  Wasserstoff- 
gas und  dampft,  während  des  DurchstrÖmens  des  Wasser- 
stoffgases, sowohl  das  überschussige  Schwefelwasserstoff- 
gas 


Schwefelsalze.  517 

gas  als  das  Wasser  ab,  bis  dals  die  rückständige  Auflö- 
sung die  Consistenz  eines  Syraps  erhalten  bat.  Man  ver* 
schlieist  die  mit  WasserstoiFgas  angefüllte  Retorte,  und 
lä/st  sie  langsam  erkalten.  War  die  Luft  vollkommen 
aosgescblossen,  so  ist  die  Flüssigkeit  ganz  ungefärbt;  hat 
die  Luft  aber  Zugang  gehabt,  so  enthalt  sie  eine  kleine 
Menge  des  zweiten  Schwefelkaliums,  wodurch  sie  blals- 
gelb  erscheint.  Die  reine  Verbindung  schiefst  in  grolsen, 
ungefärbten ,  4  oder  6  seitigen  Prismen  mit  4  oder  6  sei* 
tigef  Zuspitzung  an.  Sie  hat  einen  scharfen,  alkalischen, 
bittern  Geschmack;  wird  in  der  Luft  feucht  und  in  eine 
syrnpsdicke  Flüssigkeit  verwandelt,  von  welcher  die  mei* 
sten  Körper  grün  gefärbt  werden,  doch  verschwindet  diese 
Farbe  nach  einer  Weile  wieder.  Sie  lost  sich  leicht  in 
Alkohol.  Säuren  und  pulverförmige  elektronegative  Schwe- 
felmetalle treiben  das  Schwefel wasserstoiFgas  mit  Brausen 
davon  aus»  Auch  gepulverter  Schwefel  treibt  nach  und 
nacb  ans  einer  concentrirten  Auflösung  den  Schwefelwas- 
serstoff weg,  und  das  Schwefelkalium  wird  im  Maximum 
geschwefelt.  Nach  Thenards  Versuchen  treibt  in  der 
Wärme  der  Schwefel  den  Schwefelwasserstoff  in  Gasform 
aus;  aber  umgekehrt,  wird  in  einer  verdünnten,  kalten 
Auflosung  des  Schwefelkaliums  im  Maximum,  der  Schwe- 
fel wenigstens  zum  Theil  niedergeschlageti ,  wenn  ein 
Strom  von  Schwefelwasserstoffgas  hineingeleitet  wird. 

Koblenscfawefliges  Schwefelkalium  erhält  man 
am  leichtesten  so,  dals  man  Schwefelkalium  (Hepar)  in 
wenig  Alkohol  auf  lost  und  darauf  so  lange  Schwefelkoh- 
lenstoff zusetzt,  als  noch  die  Flüssigkeit  etwas  aufnimmt. 
Sie  trennt  sich  dabei  in  drei  Schichten,  von  welchen  die 
unterste  syrupsdick  ist  und  das  kohlenschweflige  Salz  ent- 
hält; die  zweite  aber  ist  überschüssiger  Schwefelkohlenstoff, 
und  die  oberste  enthält  Hepar,  Schwefel  und  Schwefelkoh- 
lenstoff aufgelost.  Diefs  Salz  wird  auch  erbalten,  indem 
das  durch  Zersetzung  von  schwefelsaurem  Kali  mittelst 
Kohle  gewonnene  Schwefelkalium  in  einer  concentrirten 
Auflösung  mit  Schwefelkohlenstoff  im  Ueberscbufs  ver- 
mischt und  in  einer  angefüllten  und  verkorkten  Flasche 
//.  34 


518  Salze  von  Kalmm. 

bei  -]-  30^  digerirt  wird,  bis  die  ScbweFelbasis  gesättigt 
ist«  Mit  kaustischem  Kali  gebt  die  Verein,  ^ung  schwie- 
rig and  die  Aafiösang  enthält  dann  zugleich  ein  neuge- 
bildetes kohlensaures  Salz.  Die  concentrirte  Auflösung 
dieses  Salzes  ist  tief  brandgelb  ^  fast  roth;  bei  -|-  30^  bis 
zur  Syrupsconsistenz  abgedampft^  liefert  sie  beim  Erkal* 
ten  ein  gelbes  krysCallinisches  Salz^  welches  an  der  Luft 
schnell  feucht  wird  und  zerfliefst.  Wird  das  krystallini- 
sehe  Salz  einer  Temperatur  von  -j-  60^  bis  80^  ausgesetzt, 
so  verliert  es  mit  dem  Krjstaliwasser  seine  krystallinische 
Textur,  und  bekommt  eine  dunklere,  in's  Rotbe  ziehende 
Farbe.  In  einem  Destillationsgefärse  erhitzt,  giebt  es  nichts 
flüchtiges,  schmilzt  beim  anfangenden  Glühen  und  wird 
schwarz.  Nach  dem  Erkalten  ist  es  dunkelbraun.  Was- 
ser zieht  das  dritte  Schwefelkalium  aus  und  hinterlälst 
Kohle  als  ein  schwarzes  Pulver.  Dieses  Salz  ist  in  Al- 
kohol schwer  löslich,  der  sich  gleichwohl  davon  brand- 
gelb färbt.  Diefs  ist  ein  Mittel,  um  das  Salz  von  £in- 
mengnngen  höherer  Schwefelungsstufen  vom  Kalium  za 
befreien. 

W ass er stoffcy anschwefliges  Schwefelkalium 
gewinnt  man,  nach  Zeise*s  Versuchen,  am  besten  auf 
die  Art,  dafs  das  entsprechende  Ammoniaksalz  mit  einer 
geringeren  Menge  kaustischen  Kali's,  als  zu  seiner  Zer- 
setzung nöthig  isty  vermischt  wird,  worauf  das  Gemenge 
im  luftleeren  Räume  über  Schwefelsäure  vom  Ammoniak 
befreit,  hierauf  mehr  Kali  zugesetzt  und  der  Versuch  so 
oft  wiederholt  wird,  bis  man  die  vollständige  Zersetzung 
richtig  getroffen  hat.  Hierauf  wird  es  im  luftleeren  Räume 
über  Chlorcalcium  zur  Trockenheit  abgedampft.  Es  ist 
ein  farbloses,  krystallinisches,  sowohl  im  Wasser  als  Alko- 
hol lösliches  Salz. 

Arsenikschwefliges  Schwefelkalium.  ajNevr 
trales  wird  am  besten  erhalten,  wenn  das  neutrale  Sauer- 
stoffsalz durch  Schwefelwasserstcffgas  zersetzt  wird.  Im 
luftleeren  Räume  abgedampft,  hinterlälst  es  eine  zähe, 
gelbliche  Masse,  die  einige  Zeichen  von  Krystallisation 
zeigt  und  nicht  völlig  austrocknet.    In  der  Luft  erhält  sie 


Schwefelsalze«  519 

sich  Aussig,  gesteht  aber  nach  einiger  Zeit  zu  einer  kiy- 
stallisirten  Masse,  worin  man  rhomboidale  Tafeln  unter- 
scheiden kann.    Wird  das  Salz,  welches  man  durch  Ein- 
wirkung von   wasserstofischwefligem   Schwefelkalium   auf 
überschüssigen  Arsenikschwefel  erhält,  in  der  Luft  abge- 
dampft, so  bedeckt  es  sich  zuerst  mit  einer  Schwefelhaut, 
setzt  dann  eine  rothe  Kruste  ab,  und  trocknet  endlich  zu 
einem  steifen  Syrup  ein,  der  nun  von  ijberschussigem  Ar- 
senikschwefel befreit  ist.    Beim  vöHigen  Eintrocknen  wird 
das  Salz  citrongelb.    An  der  Luft  erweicht  es  allmählig 
und  wird  zähe,    b)  Basisches,  d.  i.  zwei  Drittel  arse- 
nikschwefliges, entsteht  durch  Vermischung  der  Auflösung 
des   neutralen  Salzes   mit  Alkohol,    wodurch   es   milchig 
wird  und  nachher  eine  ölartige  Flüssigkeit   absetzt,   die 
eine  concentrirte  Auflösung  dieses  Salzes  ist.    Es  ist  zer« 
fliefslich,  wird  beim  Eintrocknen  in  gelinder  Wärme  strah- 
lig  krystailinisch,  aber  nachher  wieder  in  der  Luft  feucht« 
c)    Das    zweifach    arsenikschweflige   Salz   bleibt 
im  Alkohol  aufgelöst.    In  fester  Form  ist  es  unbekannt, 
denn  beim  Abdampfen    wird   es   auf  die  Th*  U.  p.  44« 
erwähnte  Art  zersetzt,     d)   Uebersättigtes   arsenik- 
schwefliges  Schwefelkalinm    wird    durch   Fällung 
des   neutralen    Salzes   mit  Kohlensäure   oder   durch  Zer- 
setzung  des  sauren   Sauersto£fsalzes   mit   Schwefelwasser- 
stoffgas, wobei  es  gefällt  wird,  erhalten.    Es  ist  ein  gel- 
bes Pulver,  welches,  wohl  ausgewaschen,  aus  97,1  Th. 
Arsenikschwefel  und  2*9  Tb.  Scbwefelkalium  besteht. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelkalium  ent- 
steht, wenn  Operment  in  wasserstoffschwefligem  JSchwe- 
felkalium,  bei  gewöhnlicher  Temperatur  der  Luft,  aufge» 
löst  wird,  bis  dais  alles  Schwefel wasserstöffgas  entwichen 
ist.  Die  Auflösung  enthält  zweifach  arsenichtschwefliges 
Schwefelkalium;  sie  trübt  sich  beim  Abdampfen,  auch  bei 
gewöhnlicher  Temperatur,  und  setzt  ein  braunes  Pulver 
ab,  welches  das  folgende  Salz  ist.  Jenes  kann  daher 
nicht  durch  Abdampfung  in  fester  Form  erhalten  werden« 
Wird  aber  neutrales  arsenikschwefliges  Schwefelkalium  in 
einem  DestillationsgefaTie  geschmolzen,  so  entweicht  SchWe- 

34  ♦ 


520  Salze  von  Kaliam. 

fei  and  es   bleibt  neotrales   arsenichtschwefliges   Salz   in 
Gestalt  einer  dunklen,  geschmolzenen ,  nach  dem  Etkalten 
gelb  werdenden   Masse   zurück.     Bei  der  Auflösung   im 
Wasser   wird   es  auf  dieselbe  Weise  zersetzt,   als   wenn 
man  die  Abdampfung  des  Salzes  versucht,  und  verwan- 
delt sich)   unter-  Fällung  eines  braunen  Pulvers,   in    ein 
basisches   arsenikschwefliges    Salz.     Wird   eine  Auflosung 
dieses  Salzes  in  Wasser  mit  Alkohol  vermischt,  so  fallt 
im  ersten  Augenblick  ein  weifses  Salz  nieder,  welches  ein 
zw4i  Drittel  arsenichtschwefliges  ist,  und  das  sich  unter 
der  Flüssigkeit  in  Gestalt  eines  bald  dunkelbraun  werden- 
den Syrups  ansammelt  und  die  niedrigste  Schwefelungs- 
stufe  des  Arseniks  absetzt.     W^ird  kohlensaures  Kali  mit 
Operment  im  Ueberschufs  in  einer  Retorte  bei  einer,  den 
Ueberschufs  abdestillirenden  Hitze  zusammengeschmolzen, 
so  erhält  man  ein  mehrfach  arsenichtschwefliges  Schwefel- 
kalium,  welches  vom  Wasser  zersetzt  wird,  das  daraus 
das   zweifach   arsenichtschwefllge   Salz   mit   Hinterlassung 
eines,  einen  noch  größeren  Ueberschufs  an  Schwefelarse- 
nik  haltenden  Salzes  auflöst, 

Unterarseni  cht  schwefliges  Schwefelkaliura. 
Kocht  man  Arsenicbtschwefel  mit  kohlensaurem  Kali  in 
einer  einigermafsen  concentrirten  Auflösung  und  fillrirt  es 
kochend  heifs,  so  läuft  eine  farblose  Flüssigkeit  durch, 
die  nach  dem  Erkalten  und  innerhalb  12  Stunden  in 
Menge  eine,  dem  Mineralkermes  vollkommen  ähnliche, 
Materie  absetzt.  Dieselbe  ist  unterarsenichtschwefliges 
SchwefeUcalium.  Für  sich  ist  es  im  Wasser  löslich,  so 
lange  dieses  kein  arsenikschwefliges  Schwefelkalium  auf- 
gelöst enthält.  Man  sammelt  es  daher  auf  einem  Filter 
and  giefst,  nachdem  die  Flüssigkeit  abgelaufen  ist,  meh- 
rere Male  ganz  wenig  Wasser  auf.  Es  schwillt  bald  auf, 
wird  gelatinös  und  die  Flüssigkeit  läuft  brandgelb  durch. 
Es  schlägt  sich  dann  wieder  nieder,  wenn  man  sie  in 
der  schon  zuvor  durchgelaufenen  auffängt,  und  man  gielst 
dann  mehr  Wasser  auf.  Die  durchgehende  Auflösung  ist 
in  Masse  schön  dunkelroth.  Beim  Abdampfen  gelatinirt 
sie  vor  dem  Eintrocknen,   wahrscheinlich  wegen  anhan- 


Schwefelsalze.  53 1 

gendeQ  arsenikschwefligen  Salzes^  welches  das  nnterarse- 
nichtschweflige  aas  dem  Auflösnngswasser  verdrillt,  und 
trocknet  dann  zu  einer  durcbscheinenden  rothen  Masse 
ein.  Diese  Auflösung  ist  ein  basisches  Salz.  Auf  dem 
l^ter  bleibt  ein  dunkelbraunes^  im  Wasser  ganz  unauf- 
lösliches Pulver,  welches  zweifach  untere rsenicht« 
schwefliges  Scbwefelkalium  ist.  Erhitzt,  schmilzt 
es  leicht y  giebt  nichts  Fluchtiges ,  und  hinterlafst  eine 
durchsicLtige»  dunkelrothe»  in  Wasser  unlösliche  Masse. 
Kaustisches  Kali  löst  dasselbe  mit  denselben  Erscheinungen 
wie  ReaJgar  auf. 

Molybdanschwefliges  Schwefelkalium.  Die* 
ses  Salz  erhält  man  am  besten  auf  folgende  Weise:  koh- 
lensaures Kali  wird  mit  etwas  mehr  als  der  Menge  Schwe-' 
fels,  welche  zur  Bildung  des  siebenten  Schwefelkaliums 
erforderlich  ist,  so  wie  mit  etwas  Kohlenpulver,  zur  Zer- 
setzung des  sich  zugleich  bildenden  schwefelsauren  Kali*s, 
vermischt,  diesem  Gemenge  dann  ein  grofser  Ueberschub 
von  gepulvertem,  naturlichen  Schwefelmolybdän  zugesetzt, 
hierauf  in  einen  hessischen  Tiegel  gelegt,  mit  Kohlen- 
pal ver  bedeckt,  und  anfangs  so  gelinde  erhitzt,  dals  ein 
mit  Schwefel  übersättigtes  Schwefelkalium  entsteht,  wozu 
keine  Glühhitze  nöthig  ist.  Wenn  kein  Schwefel  mehr 
aus  den  Fugen  unter  dem  Deckel  des  Tiegels  heraus- 
brennt, so  verstärkt  man  das  Feuer  bis  zum  Glühen,  und 
hält  damit  so  lange  an,  als  noch  die  aus  dem  Ofen  auf- 
steigende Luft  nach  schweflichter  Säure  riecht.  Hierbei 
entsteht  durch  den  Ueberschufs  an  Schwefel  Molybdän- 
schwefel,  welcher  aus  der  Verbindung  den  Ueberschufs 
an  Schwefel  austreibt,  der  den  Geruch  nach  schweflichter 
Säure  über  dem  glühenden  Tiegel  verursacht.  Man  wen- 
det WeÜsglühhitze  an  und  fährt  damit  3  Stunden  lang  fort. 
Die  erkaltete  Masse  ist  schwarz,  porös,  nicht  geschmol- 
zen, erhitzt  sich  gelinde  mit  Wasser  und  giebt  eine  tief 
dunkelrotbe,  ganz  undurchsichtige  Auflösung.  Sie  wird 
in  einem  cylindrisdien  Glas  bei  -|-  40/*  abgedampft,  wo- 
bei sich  dunkelrothe  Krystalle  bilden,  die  auf  Fiielspapier 
genomn\en  werden.    Wenn  dieses  die  Mutterlauge  elnge- 


522  Salze  von  Kaliam. 

sogen  bat,  so  zeigen  diese  Krystalle  im  reflectirten  Lichte 
den  schönsten  grünen  Metallglanz,  ganz  gleich  dem,  welchen 
die  Flügel  mehrerer  Käfer,  wie  z.  B.  der  spanischen  Fliegen, 
zeigen.  Sie  bilden  vier  oder  achtseitige  Prismen,  mit  zwei- 
flächiger Zuspitzung,  deren  fast  dreiseitige  Facetten  auf 
den  ersten  Blick  einer  Zusammenhäufang  von  Octaedem 
gleichen.  Die  Auflosung  dieser  Krystalle  in  Wasser  hat 
eine  schön  rothe  Farbe,  ähnlich  einer  stark  concentrirten 
von  zweifach  chromsanrem  Kali,  und  bei  einer  höheren 
Temperatur  gesattigt,  schielst  das  Salz  beim  Erkalten  in 
kleinen  vierseitigen,  an  den  Enden  quer  abgestumpften 
Prismen  an,  die  im  reflectirten  Lichte  einen  schönen,  grü- 
nen Metallglanz  haben  und  mit  schön  rubinrother  Farbe 
durchsichtig  sind.  Der  Brach  dieses  krystallisirten  Salzes 
ist  glasig,  uneben  und  reflectirt  ein  eben  so  schönes  grü- 
nes Licht,  als  die  Krystallflächen.  Dieses  Salz  ist  wahr- 
scheinlich, hinsichtlich  seines  reichen  Farbenspiels,  eines 
der  schönsten,  welches  die  Chemie  aufzuweisen  hat.  Es 
giebt  ein  schön  dunkelrothes  Pulver,  welches  unter  dem 
Pistill  sich  zusammendrücken  lälst  und  dann  glänzend  und 
grün  wird.  Es  enthält  kein  Krystallwasser.  Wird  ^eine 
Auflösung  in  Alkohol  gegossen,  so  fallt  es  in  Gestalt  eines 
zinnoberrothen  Pulvers  nieder,  und  aus  der  Flüssigkeit 
schiefsen  zinnoberrothe  Schuppen  an,  welche,  herausge- 
nommen und  getrocknet,  grünen  Metallglanz  annehmen; 
die  mit  Alkohol  vermischte  Auflösung  ist  schön  roth  und 
läfst,  wiewohl  in  geringer  Menge,  nach  dem  Abdampfen 
ein,  dem  gefällten  vollkommen  gleiches  Salz  anschielsen. 

Wird  molybdänschwefJiges  Schwefelkalium,  in  einer 
nicht  zu  sehr  verdünnten  Auflösung,  mit  einer  viel  ge- 
ringeren Menge  Saure,  als  zur  2^rsetzung  desselben  er- 
forderlich ist,  vermischt,  so  verändert  sich  die  Farbe  der 
Auflösung  und  wird  dunkler,  ohne  dafs  aber  etwas  gefällt 
wird.  Der  freiwilligen  Verdampfung  überlassen,  gelati- 
nirt  sie  zuerst  und  trocknet  dann  zu  einer  schwarzgrauen, 
glänzenden  Masse  ein.  Diese  Erscheinung  beruht  auf  der 
Bildung  eines,  mit  Molybdänschwefel  übersättigten  Salzes, 
welches  am  leichtesten  für  sich  erhalten  wird,  wenn  das 


Schwcfelsalze.  523 

neutrale  mit  Essigsäure  vermischt  wird,  bis  es  auf  Lack- 
muspapier  sauer  reagirt.  Diese  Säure  zersetzt ,  in  ver- 
dünntem Zustande,  nicht  das  übersättigte  Salz,  aber  das 
essigsaure  Kali  verdrängt  den  gröfseren  Theil  davon  aus 
der  Auflösung.  Es  ist  ein  dunkelgelbes ^  in's  Braune  zie- 
hende Pulver,  das  sich  beim  Auswaschen  mit  gelber  Farbe 
allmählich  auflöst.  Getrocknet  ist  es  schwarz,  aber  mit 
granlichem  Metallglanz.  Von  kochendem  Wasser  wird 
es  vollständig  aufgelöst;  die  Auflösung  ist  dtmkelgelb  und 
binteriälst  beim  Verdampfen  eine  gesprungene  Masse,  die 
ein  schwarzgranes,  glänzendes,  grobes  Pulver  bildet. 

Werden  Krystalle  von  molybdänschwefligem  Schwe- 
felkalium in  einer,  keinen  SauerstofiF  haltenden  Atmo- 
sphäre, z.  B.  in  WasserstoiFgas,  erhitzt,  so  wird  das  Salz 
grau,  ohne  dafs  sich  etwas  davon  sublimirt  oder  in  Gas- 
form entwickelt.  Beim  Auflösen  in  Wasser  bleibt  nun 
graues  Schwefelmolybdän  zurück,  und  der  aufgelöste  Theil 
bat  eine  ausgezeichnet  schöne  brandgelbe  Farbe.  Die  Zer- 
setzung ist  aber  nur  unvollständig.  Abgedampft  giebt  er 
schöne,  im  Durchsehen  rubinrothe  und  im  reüectirten 
Lichte  grüne  Krystalle  von  neutralem  Salz,  um  welche 
herum  eine  gelbe  Salzmasse  efäorescirt,  die  in  kurzem 
ganz  weifs  wird. 

Molybdän  üb  er  schwefliges  Scbwefelkalium. 
In  einem  meiner  Versuche  habe  ich  dieses  Salz  krystalli- 
sirt  erba-lten.  Ein  molybdänsaures  Kali,  welches  viel 
zweifach  molybdänsaures  Salz  in  einer  etwas  verdünnten 
Auflösung  enthielt,  war  durch  Schwefelwasserstoffgas  zer- 
setzt und  die  Auflösung  durch  Destillation  concentrirt  wor-  ' 
den.  Als  die  Flüssigkeit,  wegen  der  Menge,  von  gebilde- 
tem Niederschlag,  nicht  mehr  leicht  kochte,  so  wurde  sie 
erkalten  gelassen.  In  dem  Niederschlage  erschienen  dann 
rubinrothe,  schwerere  Krystallkörner.  Sie  sind  sehr  klein, 
zeigen  sich  unter  dem  Microscope  als  rectanguläre,  durch- 
sichtige, rubinrothe  Schuppen,  quer  über  die  Langenfläche 
dicht  gestreift.  Bei  gewöhnlicher  Temperatur  sind  sie  im 
Wasser,  in  Chlorwasserstoffsäure  und  in  kaustischem  Kali 
ganz  unauflöslich.   Beim  Koched  lösen  sie  sich  im  Wasser 


524  Salze  von  Kaliom. 

sa  einer  scboa  rotben  Flüssigkeit  auf,  woraus  der  Ueber- 
moljbdanschwefel  durch  Chlorwasserstoffsäare  gefallt  wird. 
Bei  gelindem  Glühen  geben  sie^  unter  einigem  Zerknistern^ 
Wasser  und  eine  geringe  Spur  von  Schwefel  und  Schwe- 
fel wasserstoflF  und  werdea  grau  glänzend.  Wasser  zieht 
daraus  nur  Schwefelkalium^  welches  durch  Gblorwasser- 
stoffsäure  mit  weifser  Farbe  gelallt  wird.  Der  unaufge- 
loste  Theil  ist  graues  Schwefelmolybdän  ^  von  der  Form 
der  Krystaliscbuppen« 

Wird  eine  Auflösung  von  molybdänschwefligem  Schwe- 
felkalium, mit  Ueberschufs  an  Molybdanschwefel,  mit  Was- 
ser verdünnt,  und  in  eine  Temperatur  von  -^  60^  bis 
80^  gestellt,  so  trubc  sich  die  dunkelbraune  Auflösung 
durch  und  durch  von  einer  helleren,  pulverigen  Materie, 
die  allmählich  zu  Boden  sinkt.  Diese  Materie  ist  die- 
selbe Verbindung,  gebildet,  durch  Einwirkung  der  Luft 
und  folglich  ohne  gleichzeitige  Fällung  von  Schwefel- 
molybdän. AuTs  Filter  genommen  und  getrocknet,  bildet 
sie  eine  brandgelbe  zusammenhängende  Masse,  die  ans 
kleinen,  seidenglänzenden  Krystallpiinkten  besteht.  Von 
kaltem  Wasser,  welches  sich  davon  blafs  gelb  färbt,  wird 
dieses  Salz  äufserst  schwierig  aufgelöst,  aber  in  -j-  80® 
warmen  Wasser  lost  es  sich  mit  rotber  Farbe  auf,  und 
die  Auflösung  seizt  beim  Erkalten  nichts  ab.  Abgedampft 
giebt  sie  eine  rothe,  nicht  im  Mindesten  krystallinische, 
durchsichtige  Masse,  die  von  kaltem  Wasser,  selbst  nach 
mehrtägiger  Berührung  damit,  nicht  aufgelöst  wird,  son* 
dem  nur  erweicht  und  sich  vom  Glase  ablöst,  sich  aber 
beim  Erhitzen  des  Wassers  sogleich  auflöst.  In  dieser 
krystalliniscben  Pulverform  erhält  man  dieses  Salz  auch, 
wenn  Molj'bdänüberschwefel  noch  feucht  mit  Wasserstoff« 
schwefligem  Schwefelkalium  übergössen  wird;  im  ersten 
Augenblick  scheint  etviras  aufgelöst  zu  werden,  setzt  stell 
aber  bald  ab,  indem  die  Masse  allmählich  zu  einem  brand- 
gelben Pulver  zusammenfillt  und  die  Flüssigkeit  fast  farb- 
los wird.  Enthielt  der  Molybdänüberschwefel  eingemeng- 
ten Molybdänschwefel,  so  wird  dieser  mit  rother  Farbe 
aufgelöst  und  bleibt  in  der  Flüssigkeit,  wodurch  also  die«o 


Schwcfelsalze.  525 

beiden  Schwefelnngsstofen  leicht  von  einander  getrennt 
-werden  können.  Sollte  etwas  vom  überschwefljgen  Salze 
in  der  Auflösang  zurückbleiben ,  welches  besonders  ge- 
schieht, wenn  die  Flüssigkeit  verdünnt  ist,  so  scheidet 
sich  dasselbe  bei  Goncentrirung  in  gelinder  Wärme  ab.  — 
Ich  habe  schon  oben  p.  82.  der  Bereitung  dieses  Salzes 
durch  Kochen  in  einem  Destillationsapparate,  Auswaschung 
des  Gefällten  mit  kaltem  Wasser  und  nachherige  Auflosung 
in  kochendem  erwähnt*  Abgedampft,  liefert  diese  Auflo* 
snng  das  Salz  in  Gestalt  einer  durchsichtigen,  rothen,  ex- 
traktartigen Masse. 

Die  Auflosung,  welche ,  nach  beendigtem  Kochen, 
beim  Filtriren  vom  gefällten  überschwefiigen  Salze  ab- 
lauft, hat  eine  sehr  schone  und  klare  brandgelbe  Farbe* 
Sie  enthält  nun,  neben  einer  Portion  nicht  zersetztem  mo- 
lybdänschwefligen Salz  9  die  neuen  ^  während  des  Kochens 
gebildeten  Verbindungen,  nämlich  überschwefliges  Salz, 
nnterschweflichtsaures  und  molybdänsaures  Kali.  Abge- 
dampft giebt  sie  einen  brandgelben  Syrup,  der,  in  der 
Wärme  eingetrocknet,  eine  zinnoberrothe  Masse  giebt^  und, 
in  der  Luft  stehen  gelassen,  eine  Masse  von  Salztheilchen 
seigt,  die  dem  blolsen  Auge  nur  roth  erscheinen,  worin 
aber  das  Microscop  farblose,  gelbe  und  rothe  KrystaUe 
mit  einander  gemengt  entdeckt.  Dieses  Salz  enthält  kaum 
mehr  als  i.  von  der  Menge  Molybdän,  welche  sich  vor 
dem  Kochen  mit  der  Basis  darin  verbunden  fand. 


n.    Salze  von  Nalrium. 
A.    Sauerstoffsalze  von  Natrium. 

Die  Natronsalze  haben,  hinsichtlich  des  Geschmacks, 
der  Farblosigkeit  und  mitunter  auch  der  Krystallform,  sehr 
viele  Aehnlichkeit  mit  den  Kalisalzen.  Sie  enthalten  meistens 
groise  Mengen  von  Krystallwasser  und  viele  derselben  ver- 
wittern*  Man  hat  kein  charakterisirendes  Kennzeichen  für 


526  Salze  Ton  Natriom. 

das  Natron  in  seinen  Salzen,  man  schliefst  aber  auf  Na- 
tron, wenn  die  Reactionen  auf  Kali,  Ammoniak  oder 
Litliion  nicht  vorbanden  sind,  und  wenn  die  Auflösung 
dbs  Salzes  nicht  bei  Zusatz  von  kohlensaurem  Kali  gefällt 
Ynrd.  Um  bestimmt  das  Natron  zu  erkennen,  mufs  man 
dasselbe  von  der  Saure,  womit  es  verbunden  ist,  trennen, 
und  es  dann  mit  Schwefelsäure,  Phosphorsaure  oder  über- 
haupt einer  von  den  Säuren  verbinden,  womit  es  wohl 
charakterisirte  Salze  giebt. 

Schwefelsaures  Natron,  a)  Neutrales  CSal 
mirabüe  Glauberif  Glaubersalz),  Es  findet  sich  häufig 
in  der  Natur  und  wird  bei  mehreren  technischen  Opera- 
tionen als  Nebenproduct  erhalten.  Die  Krystalle  dessel- 
ben sind  zuweilen  von  ungewöhnlicher  Gröfse  und  durch- 
sichtig. Es  besitzt  einen  Anfangs  kühlenden  und  dann 
bitteren  Geschmack;  verwittert  an  der  Luft  und  zerfallt 
zu  einem  weilsen  Pulver,  wobei  es  55,76  Procent  Kry- 
Stallwasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  des  Natrons 
=  10  : 1  verhält,  verliert.  Uebergielst  nian  es  dann  mit 
gerade  dieser  Menge  Wasser,  so  erstarrt  es  damit  nach 
einer  Weile  zu  einer  salzartigen  Masse.  Es  schmilzt  leicht 
in  seinem  Krystallwasser;  das  fatiscirte  Salz  aber  erfor- 
dert eine  sehr  strenge  Hitze  zum  Flüssigwerden.  100  Tb. 
Wasser  von  o**  Temperatur  lösen  12  Theile,  von  18® 
48  Th.,  von  25<>  100  Th.,  von  32«»,  270  Th.,  von  33*> 
322  Th.  schwefelsaures  Natron  auf.  Wird  die  bei  dieser 
Temperatur  gesättigte  Flüssigkeit  darüber  erwärmt,  so 
vermindert  sich  das  LÖsungs- Vermögen  des  Wassers  und 
das  Salz  setzt  sich  ab,  so  dafs  bei  4*  ^0®  die  Flüssigkeit 
nur  262  Th.  Salz  auf  100  Th.  Wasser  aufgelöst  enthält. 
Geschieht  diese  Erwärmung  sehr  langsam,  so  schiefst  das 
Salz  in  Krystallen  an.  Diese  Krystalle  enthalten  viel  we- 
niger Krystallwasser,  verwittern  nicht  in  der  Luft  und 
schmelzen  nicht  in  der  Wärme.  Man  erhält  sie  auch, 
wenn  das  Salz  mit  seinem  Krystallwasser  geschmolzen 
und  die  Flüssigkeit  langsam  abgedampft  wird,  wobei  die- 
ses Salz  anschiefst.  Schwefelsaures  Natron  ist-  in  Alkohol 
unlöslich;  das  verwitterte  nimmt  daraus  Wasser  auf,  und 


SanerstofiEialze.  527 

kann  denselben  bis  sa  einem  gewissen  Grade  concen- 
triren. 

Wenn  man  dieses  Sak  ih  gleichen  Tbeilen  kodien- 
den  Wassers  in  einer  Florentiner  Flasche  auflöst  and  dh 
Flasche  I  nachdem  die  Luft  durch  die  Wasserdampfe  dar- 
aus vertrieben  ist,  verschliefst  nnd  abkühlen  lälst^  so  kry- 
stallisirt  das  Salz  nicht.  Oeffnet  man  aber  dann  die  Flasche 
und  läßt  die  Luft  eindringen  ^  so  krystallisirt  es  in  weni- 
gen Augenblicken.  Dieser  Umstand  gab  eu  der  Vermu- 
thung  Anlais^  daia  die  Salze  unter  dem  Drucke  der  Luft 
leichter  krystallislrten ;  allein  Gay-Lussac  hat  bewiesen» 
dafs  der  Luftdruck  nichts  dabei  wirke,  weil  die  kleinste 
eindringende  Luftblase  schon  Krystallisation  bewirkt,  und 
weil  übrigens  diese  Erscheinung  sonst  bei  keinem  anderen 
Salze  eintritt.  Wenn  man,  statt  die  Flasche  zn  verkor- 
ken, die  Lösung  während  des  Kochens  mit  einer  Schicht 
Terpenthinöl  ubergieCst,  welche  den  Zutritt  der  Luft  aus- 
achiefst,  so  entsteht  keine  Krystallisation;  bringt  man  aber 
einen  fremden  festen  Körper,  z.  B.  eine  Glasröhre,  hinein, 
so  nimmt  sie  sogleich,  wie  durch  eine  Zauberei,  ihren 
Anfang. 

Nachdem  man  in  neueren  Zeiten  angefangen  hat,  das 
Glaubersalz  sehr  häufig  zur  Bereitung  von  kohlensaurem 
Natron,  wie  auch  zur  Bereitung  von  Glas  anzuwenden,  so 
ist  die  Gewinnung  dieses  Salzes,  im  Grolsen,  ein  Gegen- 
stand der  Industrie  geworden.  In  Frankreich  macht  man 
Glaubersalz  aus  Kochsalz  und  Schwefelsäure  und  läfst  die 
dabei  sich  entwickelnde  Chlorwasserstoffsäure  unbenutzt 
entweichen.  Zu  Fahlun  gewinnt  man  Glaubersalz  aus  dem 
Gruben wasser,  so  wie  aus  der  Mutterlauge  bei  der  Eisen- 
vitriol-Fabricatlon,  indem  man  sie  mit  einer  richtigen 
Menge  Kochsalz  vermischt,  zur  Trockne  verdampft  und 
glüht.  Das  Grubenwasser  enthält  mehrere  schwefelsaure 
Metallsalze,  vorzuglich  Eisen,  aufgelöst,  welche  im  Glü- 
hen das  Kochsalz  zu  schwefelsaurem  Natron  zersetzen, 
während  sich  Chlormetalle  'bilden  und  sich  theils  ver- 
flüchtigen, tbeils  Chlor  abgeben  und  Sauerstoff  aus  der 
Luft  anfiiehmen.    Die  gebrannte  Salzmasse  wird  in  ko- 


528  Salze  von  Natrium^ 

chendem  Wasser  aufgelöst  und  krystallisirt^  worauf  man 
das  Krjstallwasser  in  der  Wärme  verjagt«  Man  hat  auch 
vorgeschlagen,  Schwefelkies ,  Kohlenpulver  und  Kochsalz 
zusammen  zu  rosten,  um  dadurch  Glaubersalz  zu  bilden, 
ich  weifs  aber  nicht,  dafs  diels  irgend  wo  so  gegluckt 
sei,  dafs  es  die  Muhe  gelohnt  habe.  | 

Schwefelsaures  Natron  wird  ziemlich  häufig  in  der 
Medicin  als  kühlendes  Abführungsmittel  angewandt« 

b)  Zweifach  schwefelsaures  Natron  erhält 
man,  wenn  10  Th*  wasserfreies  neutrales  Salz  mit  7  Th. 
Schwefelsäure  von  1,85  spec.  Gewicht  übergössen  werden 
und  das  Salz  bei  gelinder  Wärme  geschmolzen  wird,  mit 
der  Vorsicht,  dafs  die  Masse  nicht  überkocht«  Das  Kochen 
entsteht  durch  das  Entweichen  des  Wassers  der  Schwefel- 
säure; man  fahrt  zu  erhitzen  fort,  bis  das  Salz  bei  brau- 
nem Glühen  ohne  zu  kochen  fliefst,  worauf  man  es  er- 
kalten läfst.  Dieses  Salz  ist  im  Wasser  leicht  loslich;  es 
löst  sich  in  seinem  doppelten  Gewicht  kalten  und  in  noch 
weniger  kochenden  Wassers  auf.  Aus  der  kochend  heifs 
gesättigten  Auflösung  schiefst  es  beim  Erkalten  in  Prismen 
an.  Die  Krystalle  enthalten  Wasser  und  verändern  sich 
nicht  in  der  Luft.  Man  hat  angegeben,  dals  sie  in  der 
Luft  feucht  würden;  wenn  dieses  richtig  beobachtet  ist, 
so  mufs  diels  einem  Salze  mit  noch  gröfserem  Ueberschuls 
an  Säure  zukommen«  Das  wasserfreie  Salz  wird  zur  Be- 
reitung von  wasserfreier  Schwefelsäure  benutzt,  die  in  der 
Rothglühhitze  davon  abdestillirt.  « 

Schweflichtsaur^s  Natron  erhält  man  durch  Sät* 
tignng  von  kohlensaurem  Natron  mit  schweflichter  Säure. 
Setzt  man  von  letzterer  so  viel  zu,  dafs  das  Salz  deutlich 
sauer  reagirt,  und  dampft  es  dann  ab,  so  erhält  man  ein  in 
Krystallen  angeschossenes  Salz,  welches  nicht  Lackmu»- 
papier  röthet,  welches  aber,  bei  Verwandlung  der  schwef- 
lichten Säure  zu  Schwefelsäure,  zu  zweifach  schwefelsaurem 
Natron  wird.  Fügt  man  zu  diesem  Salze  noch  einmal  so 
viel  Natron,  als  es  zuvor  enthielt,  so  erhält  man  nach 
dem  Abdampfen  ein  anderes  Salz,  angeschossen  in  pris- 
matischen Krystallen   und  so   zusammengesetzt,   dals   es 


SancrstofTsalzc.  529 

durch  Oxydation  in  der  Luft  zu  nentralem  schwefelsau- 
rem Natron  wird.  Es  reagirt  schwach  alkalisch^  schmeckt, 
wie  alle  schweflichtsaaren  Salze,  nach  schweflichter  Saure, 
nnd  löst  sich  in  4  Tb.  kalten  and  in  weniger  ais  seinem 
gleichen  Gewichte  kochenden  Wassers  auf.  Letzteres  Salz 
ist  als  neutrales  und  ersteres  als  zweifach  schwef- 
lichtsaures  Natron  zu  betrachten. 

Unterschweflichtsaures  Natron  wird  auf  glei- 
che Welse  wie  das  entsprechende  Kalisalz  erhalten.  Auf 
die  leichteste  Art  gewinnt  man  es,  wenn  man  eine  con- 
centrirte  Auflösung  von  Schwefelnatrium  sich  aümählich 
an  der  Luft  oxydiren  läfst.  Es  schiefst  in  durchsichtigen, 
farblosen,  vierseitigen  Prismen  an,  die  bisweilen  sehr  groß 
erhalten  werden.  Im  Wasser  ist  es  leicht  auflöslich,  und 
im  Alkohol  unauflöslich. 

Salpetersaures  Natron  CNitrum  cubicum)  er- 
hält man  am  leichtesten,  wenn  man  die  Erdsalze  in 
der  Salpeter- Mutterlauge  mit  kohlensaurem  Natron  nie- 
derschlagt und  dann  die  Lauge  zum  Krystallisireil  ab- 
dampft. Halt  dieselbe  viel  Ueberschufs  an  Alkali,  so  kry- 
stallislrt  das  Salz  sehr  schwer.  —  Es  hat  einen  scharfen, 
kühlenden  Geschmack;  löst  sich  in  2  Th.  kaltem  und  weit 
weniger  kochendem  Wasser,  so  dafs  es  am  besten  wäh- 
rend des  Abkuhlens  hnschiefst.  Es  wird  in  der  Luft  leicht 
feucht  und  taugt  daher  nicht  zu  Schiefspulver.  Wenn  man 
ans  5  Th.  desselben  mit  1  Tb.  Schwefel  und  1  Th.  Kohle 
Schielspulver  bereitet,  so  brennt  dieses  3  Mal  langsamer  ab, 
als  ein  ähnliches,  mit  Salpeter  gemachtes  Pulver.  Es  brennt 
mit  einer  schönen,  pomeranzengelben  Farbe  und  kann  da- 
her zu  Feuerwerken  benutzt  werden.  Die  Säure  wird 
beim  Verbrennen  des  Salzes  unvollkommen  zerlegt,  und 
Stickstofibxydgas,  mit  etwas  Stickstoffoxydulgas  gemengt, 
entwickelt.  Dieses  Salz  kommt,  nach  Mariano  de  Ri- 
ver o,  in  unerschöpflichem  Yorralh  in  der  öden  Land- 
schaft Atacama  in  Peru  vor.  Es  bildet  ein  von  Alluvial- 
erde  und  Thon  bedecktes  Lager,  welches,  mit  abwech- 
selnder Mächtigkeit^  in  einer  Richtung  eine  Ausdehnung 
von  25  Meilen  bat.    Es  könnte,  als  ein  weniger  theurer 


530  Salze  voa  Natrium. 

Handelsartikel  als  gewötinlicber  Salpeter,  an  dessen  Stelle 
zo  mefarFachem  Bebofe,  wie  snr  Scbwefelsaure-Fabrica- 
tion,  zur  Bereitung  von  Scheidewasser,  von  Chromgelb, 
zum  Einsalzen  und  dergl.,  wozu  jetzt  das  Kalisalz  ange- 
wandt wird,  benutzt  werden. 

Salpetrichtsaures  Natron  erhält  man  auf  gleiche 
Weise  wie  das  Kalisalz.    Es  ist  wenig  untersucht. 

Die  Verbindungen    der  Stickstoffoxyde   mit  Na- 
.  tron  verhalten  sich  vollkommen  wie  die  entsprechenden 
Kali-  Verbindungen. 

Phosphorsaures  Natron  findet  sich  in  ansehnli- 
cher Menge  im  Urin,  wird  aber  am  besten  aus  Phosphor^ 
säure  und  Natron  unmittelbar  zusammengesetzt.  Man  über- 
gielst  3  Tb.  gebrannte  Knochen  mit  2  Th.  concentrirter 
Schwefelsäure,  welche  mit  24  Th.  Wasser  verdünnt  wof- 
den,  und  digerirt  das  Gemenge  24  Stunden  lang  unter 
äeifsigem  Umrühren,  seiht  es  dann  durch  Leinwand,  und 
laugt  den  ungelösten  Gyps  wohl  mit  Wasser  aus.  Die 
durchgegangene  Flüssigkeit  wird  dann  abgedampft,  so 
dafs  der  grofste  Theil  des  aufgelösten  Gypses  sich  absetzt; 
hierauf  wird  dieselbe  wieder  filtrirt,  mit  Wasser  verdünnt 
und  mit  kohlensaurem  Natron  gefilit.  Die  saure  Flüssig- 
keit, welche  Phosphorsäure,  phospborsaure  Kalkerde  und 
etwas  Gyps  enthielt,  wird  durch  das  Natron  zerlegt,  so, 
dals  die  phosphorsaure  Kalkerde  mit  etwas  kohlensaurer 
gemengt,  niedergeschlagen  wird,  das  phosphorsaure  Na- 
tron aber,  mit  einem  geringen  Anthelle  schwefelsauren 
Natrons  gemengt,  in  der  Lösung  zurückbleibt.  Diese 
wird  filtrirt  und  zum  Krystallisiren  abgedunstet. 

Dieses  Salz  schiefst  am  besten  aus  einer  Auflösung 
an,  welche  etwas  UeberschuTs  an  Alkali  enthält.  Es  rea- 
girt  alkalisch.  Es  enthält  61>71  Procent  Wasser,  dessen 
Sauerstoff  sich  zu  dem  des  Wassers  wie  12  :  1  verhält. 
Es  verwittert  sehr  schnell.  Es  löst  sich  in  4  Th.  kalten 
und  2  Tb.  kochenden  Wassers;  zerflielst  in  der  Wärme 
in  seinem  Krystallwasser  und  schmilzt  beim  Glühen  zu 
einer  klaren  Glasperle,  die  beim  Erkalten  undurchsichtig 
wird.    Es  wird  in  der  Medicin  als  Lazirmittel  gebraucht. 


Sanerstoffsalzc.  531 

Zweifach  phosphorsaures  Natron  wird  erhalten, 
wenn  das  neutrale  mit  Saure  übersättigt  und  die  stark 
concentrirte  Auflösung  in  Ruhe  stehen  gelassen  wird»  wo- 
bei dieses  Salz  endlich  in  großen  Krystallen  anschielst. 
Es  enthält  25>95  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoflf  4  Mal 
der  der  Base.  ist.  Mitscherlich  bat  bei  diesem  Salze  die 
Eigenschaft  gefunden ,  dais  es  bei  unverändertem  Wasser- 
gehalt in  zwei  ungleichen  Grundformen  anschiefsen  kann. 
Wenn  man  eine  Auflösung  von  Phosphorsäure  mit  Natron 
sättigt  9  so  dals  die  Auflösung  weder  sauer  noch  alkalisch 
reagirt,  und  die  Flüssigkeit  dann  abdampft ,  so  schielst 
zuerst  gewöhnliches  phosphorsaures  Natron  an,  das  alka- 
lisch reagirt,  und  die  Mutterlauge,  welche  nun  sauer  rea- 
girt,  giebt  Krystalle  vom  sauren  Salz.  Letzteres  ist  in 
Weingeist  unauflöslich,  welcher  daraus  freie  Phospbor- 
säure  auszieht,  wenn  das  Salz  dieselbß  im  Ueberschuls 
enthalt.  —  Phosphorsaures  Natron  bildet  kein  basisches 
Salzy  sondern  Weingeist  zieht  das  Natronhydrat  aus,  wo* 
mit  es  vermischt  sein  kann. 

Phosphorsaures  Kali-Natron  wird,  nach  Mit- 
scherlich, erhalten,  wenn  das  saure  Salz  von  einer  der 
Basen  mit  der  andern  gesättigt  wird;  z.  B.  wenn  man  zu 
zweifach  phosphorsaurem  Kali  so  lange  kohlensaures  Na- 
tron setzt,  als  noch  Aufbrausen  entsteht.  Das  Ooppelsalz 
schielst  nach  dem  Abdampfen  an  und  enthält  27,38  Th. 
phosphorsaures  Kali,  22,12  Th.  phosphorsaures  Natron  und 
50,50  Th.  Wasser,  dessen  SauerstofiF  17  Mal  der  von  einer 
der  Basen  ist. 

Phosphorichtsaures  Natron  ist  ein  in  Wasser, 
so  wie  auch  in  wasserfreiem  Alkohol  sehr  leicht  anflösli- 
ches  Salz. 

Ghlorsaures  Natron  entsteht  durch  Sättigung  von 
kohlensaurem  Natron  mit  Chlor;  aber  das  Salz  ist  schwer 
von  dem  zugleich  gebildeten  Kochsalz  zu  trennen;  man 
bedient  sich  indeis  dazu  des  Alkohols,  welcher  das  Chlor- 
säure Salz  etwas  leichter  als  das  Chlornatrium  auflöst. 
Am  besten  ist  es,  entweder  Chlorsäure  mit  Natron  za 
sättigen,  oder  9  Th.  chlorsaures  Kali  mit  7  Th.  Kiesel- 


532  Salze  von  Natrinm. 

flaornatriam  nnd  einer  hinreichenden  Menge  Wassers  za 
kochen >  wobei  man  chlorsaures  Natron  in  der  Flüssigkeit 
erhalt^  die  man  dann  abdampft.  Das  Salz  schiefst  in  vier- 
seitigen Tafeln  oder  in  unbedeutend  schiefen  Rhomben  an. 
Es  schmilzt  leicht  bei  höherer  Temperatur  und  giebt  Sauer« 
stofigas.  Der  Rückstand  ist  deutlich  alkalisch.  Es  ist  in 
3  Th.  kalten  und  in  unbedeutend  weniger  kochenden 
Wassers  9  so  wie  auch  leicht  in  Weingeist  auflÖslich.  Bei 
sehr  feuchter  Luft  soll  es  feucht  werden. 

Jod  saures  Natron  wird  eben  so  wie  das  Kalisalz 
bereitet.  Es  setzt  sich  in  kleinen  Krystallkörnern  ab,  die 
kein  gebundenes'  Wasser  enthalten.  Es  schmilzt  in  der 
Hitze  wie  Salpeter,  wird  dabei  zerlegt  und  giebt  Sauer- 
stoBgas/  das  mit  etwas  Jod  gemengt  ist,  und  hinterlaist 
ein  etwas  basisches  Jodnatrium.  100  Th.  Wasser  von 
4-147  losen  7,3  Th.  des  Salzes  auf.  Im  Alkohol  ist  es 
nicht  aufioslich.  basisches  jodsaures  Natron  erhält 
man  durch  Versetzung  des  neutralen  Salzes  mit  ätzendem 
Natron.  Es  ist  leichter  löslich  als  das  neutrale,  schmeckt 
alkalisch  und  enthält  viel  Krystallwasser ;  verändert  sich 
nicht  an  der  Luft,  schmilzt  in  der  Wärme  und  verpufft 
auf  Kohlen. 

Kohlensaures  Natron,  aj  Zweifach.  Dieses 
wird  erhalten,  wenn  man  1  Th.  reines  kohlensaures  Na- 
tron in  2  Th.  Wasser  auflöst^  und  bei  4*  10°  mit  soviel 
Kohlensäure  schwängert,  als  es  aufzunehmen  vermag.  Das 
Salz  schlägt  sich  entweder  nieder,  oder,  wenn  die  Losung 
etwas  mehr  verdünnt  war  und  langsam  mit  Kohlensäure  ge* 
schwängert  wurde,  krystallisirt  es  in  ganz  kleinen  Krystal« 
len.  Es  schmeckt  schwach  alkalisch  und  reagirt  zwar  nicht 
auf  Gurcumapapier,  wohl  aber  auf  Fernambuck  •  und  ge- 
rothetes  Lackmuspapier  alkalisch.  Es  enthält  10>74  Procent 
Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  dem  des  Natrons  gleich 
ist.  Es  ist  in  13  Tb.  kalten  Wassers  löslich.  Im  kochend- 
heifsen  Wasser  wird  es  mit  Entwickelung  von  kohlensau- 
rem Gase  zerlegt;  eben  so  auch  beim  gelinden  Abdam- 
pfen, wo  jedoch  ein  Theil  davon  unverändert  anschielst. 
Es  hält  sich  in  der  Luft  und  wird  nur  auf  der  Oberfläche' 

etwas 


Sanerstoffsalze.  533 

etwas  truba  Im  Kalten  trabt  es  die  Auflösungen  der 
Talksalze  nicht,  b)  Anderthalb.  Dieses  Salz  wird  er- 
halten bei  Zerlegung  des  zweifach  kohlensauren  Na- 
trons dorch  Kochen.  Es  ist  leichter  als  das  vorhergebende, 
und  schwerer  als  das  folgende  im  Wasser  löslich«  Es 
fatiscirt  nicht  in  der  Lnft,  Der  Sauerstoff  der  Basis  ver- 
halt sich  darin  zum  Sauerstoffe  der  Saure  wie  1:3.  Es 
enthalt  21>8  Procent  Wasser  9  kommt  zuweilen  unter  dem 
Namen  Trona-Salz  im  Handel  vor,  und  enthalt  ge- 
wöhnlich einige  Procente  schwefelsaures  Natron  nnd  Koch- 
salz. In  diesem  Zustande  wird  es  aus  den  sogenannten 
Natron -Seen  in  Ungarn  nnd  besonders  in  Afrika  gewon- 
nen,  wo  es  in  der  trockenen  Jahreszeit,  nach  der  Ver- 
dunstung des  Wassers,  aufgesammelt  wird,  c)  Einfach 
kohlensaures  Natron.  Schon  beim  Natron  habe  ich 
erwähnt,  da(s  dieses  Salz  aus  Soda  bereitet  wird,  die 
man  im  Wasser  auflöst,  durchseiht,  zur  Krystallisation  ab- 
dampft, nnd  weim  dann  bei  -j-  \h^  nichts  mehr  anschielst, 
einer  Temperatur  von.O^  oder  einiger  Grade  mehr  aus- 
setzt, wo  dann  das  einfache  Salz  krystallisirt.  Es  zerfallt 
in  trockener  Luft;  löst  sich  in  2  Th.  kaltem  und  l  Th. 
kochendem  Wasser,  nnd  schmilzt  leicht  in  seinem  Kry- 
stallwasser,  welches  62,9  Procent  seines  Gewichts  auf- 
macht, und  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  des  Natrons  wie 
10 : 1  verhält.  Wenn  man^  die  geschmolzene  Masse  al>- 
gielst,  findet  man  einen  Theil  des  Salzes  ungeschmolzen, 
welches  sein  Wasser  an  das  Geschmolzene  abgegeben  hat, 
und  dampft  man  das  letztere  ab,  so  schieist  daraus  ein 
Salz  an,  welches  ein  Drittel  weniger  Krystallwasser  enu 
hält  und  in  der  Luft  nicht  fatiscirt.  Wenn  man  geschmol- 
senes  krystallisirtes  kohlensaures  Natron  gerinnen  lälst,  so 
sinkt  dessai  Temperatur  bis  auf  -f-'  ^9^  oder  -f.  29^® 
herab;  schüttelt  man  aber  die  Masse  um,  so  steigt  sie 
schnell  bis  auf  -f*  33f  **  und  hält  sich  anch  darauf  wäh- 
rend ^e^  Gerinnens,  so  dafs  -f-  33|>°  der  Gefrierpunkt 
dieses  Salies  zu  sein  scheint.  Das  wasserfreie  Salz  schmilzt 
leichter  als  das  Kalisalz.  Das  kohlensaure  Natron  wittert 
oft  in  Gestalt  eines  feinen  Filzes  aus  alten  Manem  ans, 
//.  35 


534  Salze  von  Nalrium. 

wo  es  vermutblich  von  einer  langsamen  Zerlegung  des 
Koclisalzes  durch  den  zum  Mauern  gebrauchten  Kalk  er- 
zeugt wird.  Kohlensaures  Is'airon  kommt  in  einigen  Quell- 
wassern in  groliser  Menge  aufgelöst  vor. 

Oxalsanres  Natron  ist  im  Wasser  schwerlöslid) ; 
mit  etwas  Ueberschufs  von  Alkali  ist  es  leichter^  mit 
Ueberschufs  von  Saure  aber  schwerer  löslich.  Nach  Be- 
rard  hält  das  neutrale  li  Procent  Krystallwasser^  und 
im  sauren  Salze  ist  das  Natron  mit  doppelt  soviel  Säure 
und  Krystallwasser  als  im  neutralen  verbunden.  Ein  vier- 
fach oxalsaures  Natron  läfst  sich  nicht  hervorbringen. 

Oxalsaures  Kali-Natron  erhält  man  durch  Sätti- 
gung von  zweifach  oxalsaurem  Kali  mit  kohlensaurem 
Natron  und  Abdampfung  der  Auflösung.  Die  Krystalle 
Laben  dem  Ansehen  nach  mit  Alaun  Aehnlichkeit  und  ver- 
wittern in  der  Luft. 

Borsaures  Natron  (Borax).  Dieses  Salz  wittert 
an  einigen  Orten  aus  der  Erde  aus.  Das  meiste  wird 
unter  dem  Namen  Tinkal  oder  roh  er  Borax  aus  dem 
sudlichen  Asien  zu  uns  gebracht.  Es  wird  in  Holland  ge- 
reiniget und  heifst  dann  raffinirter  Borax.  Der  Tinkal 
giebt  ungefähr  die  Hälfte  seines  Gewichts  reinen  Borax; 
das  Uebrige  soll  aus  einer  s^ifenartigen  Verbindung  von 
Natron  mit  einem  fettigen  Stoffe  besteben.  Das  meiste 
dieser  Verbindung  sitzt  auf  der  Oberfläche  dieses  Salzes; 
um  es  davon  zu  reinigen,  ubergiefst  man  den  Tinkal 
einige  Zoll  hoch  mit  kaltem  Wasser,  und  setzt  nach  Ver- 
lauf einiger  Stunden  ^^  seines  Gewichts  frisch  gelöschten 
Kalk  hinzu.  Die  Masse  wird  hierauf  gut  umgerührt  und 
12  Stunden  stehen  gelassen,  dann  aber  stark  umgeschut- 
telt  und  das  trübe  Wasser  abgegossen.  Man  läist  es  sich 
setzen,  und  sobald  es  sich  abgeklärt  hat^  wozu  j.  Stunde 
erforderlich  ist,  wird  dasselbe  wieder  auf  das  Salz  ge- 
gossen, das  letztere  gut  durch  einander  gerieben,  und 
dann  das  Trübe  wieder  zum  Abklären  abgegossen.  Diels 
wird  so  lange  wiederholt,  bis  das  Wasser  noch  etwas 
Trübes  aufnimmt.  Das  auf  diese  Weise  ausgewaschene 
Salz  wird  hiemnf  in  2?  Theilen  kochenden  Wassers  auf- 


Sanerstoffsalze.  535 

gelost,  und  diese  Lösung  mit  einer  Losung  von  Chlorcal- 
cium  so  lange  versetzt^  als  noch  ein  Niederschlag  entsteht, 
wobei  gewöhnlich  2  Procent  vom  Gewichte  des  Tinkals 
verloren  gehen.  Die  seifenartige  Verbindung  wird  dabei 
zersetzt  und  die  Kalkerde  schlägt  sich  in  einer  unlöslichen 
Verbindung  mit  dem  Fette  nieder.  Man  kocht  nachher 
die  Flüssigkeit  bis  za  18  bis  20°  nach  Beaume*s  Areo- 
meter  ein,  und  lafst  sie  sodann  in  hölzernen  oder  bleier- 
nen Gefafsen  langsam  abkühlen,  indem  man  diese  Gefafse 
entweder  mit  einer  warmen  Atmosphäre  umgiebt,  oder 
mit  Stroh  umwickelt,  welches  eine  zu  schnelle  Abkühlung 
verhütet. 

Der  Borax  hat  ein^n  süßlichen  Laugengeschmack  und 
reagirt  alkaliscli;  er  ist  in  12  Th.  kalten  und  2  Th.  ko- 
chenden Wassers  löslich,  verwittert  schwach  und  langsam 
in  trockener  Luft,  und  leuchtet  stark,  wenn  man  ihn  im 
Dunkeln  zusammenreibt.  Er  schmilzt  auf  glühenden  Koh- 
len und  windet  und  bläht  sich  dabei  auf;  zuletzt  bleibt 
eine  aufgeschwollene  weifse  Masse  zurück,  die  leicht  zu 
Pulver  zerfallt.  £r  verliert  dabei  47>1  Procent  Wasser, 
dessen  Sauersto/F  sich  zu  dem  des  Natrons  wie  10:1  ver- 
hält. Wird  er  einer  höheren  Temperatur  ausgesetzt,  so 
schmilzt  er  zu  einem  klaren,  ungefärbten  Glase,  das  sich 
in  Wasser  wieder  auflöst.  £r  wird  als  Flufsmittel  beim 
Löthen,  sowie  bei  Löthrohr- Versuchen  gebraucht.  Man 
schmilzt  mit  ihm  die  Körper  zusammen,  welche  man  un- 
tersuchen will,  und  bildet  damit  Gläser,  aus  deren  Farbe 
man  oft  sehr  geringe  Mengen  solcher  Metalloxyde  erkennt 
oder  auffindet,  welche  gefärbte  Gläser  geben.  Man  hat 
auch  einen  mit  Salpetersäure  neutralisirten  Borax  dazu 
vorgeschlagen;  allein  dann  darf  das  Blasen  nicht  auf  Kohle 
geschehen. 

Man  bat  in  Frankreich  angefangen  dieses  Salz  im 
Grolsen  zu  bereiten  und  swar  auf  die  Weise,  dals  man 
die  Borsäure,  die  man  aus  Italien  bezieht,  wo  sie  in  den 
Wassern  einiger  kleinen  Seen  vorkommt,  mit  Natron  sat- 
tiget und  krystallisirt.  Dieser  Borax  ist  reiner,  als  der 
raffinirte  ostindische,  hat  aber  das  Unbequeme,  dafs  sich 

35* 


536  Salze  von  Natriain. 

seine  Krystalle  sehr  leicLt  nach  ihren  naturlichen  Spal- 
tungsflächen trennen  y  und  daher  zerbröckeln ,  wenn  man 
sie  zum  Behuf  des  Loihens  braucht  und  die  heilsen  Me- 
talle damit  bestreicht,  wo  dann  die  abfallen4en  Stuckchen 
verloren  gehen.  Man  kann  dem  aber  zuvorkommen,  wenn 
man  der  Boraxauflösung  vor  dem  Krystallisiren  etwas 
Tinkal  zusetzt. 

Der  fettige  StofiF,  welcher  den  Tinkal  umgiebt,  kann 
durch  Säuren  davon  geschieden  werden.  Er  löst  sich 
selbst  in  kochendheifsem  Alkohol  schwer  auf,  dagegen 
ist  er  nach  Robiquets  Versuchen  im  Aether,  selbst  im 
kalten,  leichtlöslich.  Nach  dem  Abdampfen  hinterlälst 
der  Aether  ein  dunkelbraunes  ranziges  Oel,  welches  Bor- 
saure enthalt,  die  sich  aber  durch  Wasser  ausziehen  lälst. 

Das  Salz,  welches  man  durch  Sättigung  des  Boraxes 
mit  Borsaare  erhält,  ist  noch  wenig  bekannt.  £s  krjstalii- 
sirt  schwer.  Wird  Borsaure  mit  überschüssigem  kohlensan* 
ren  Natron  geschmolzen,  so  bildet  sich,  nach  Arfwedsons 
Yersuchen,  ein  Gemenge  von  unzersetztem  kohlensauren 
Natron  und  einem  basischen  borsauren  Natron,  worin  die 
Säure  doppelt  so  viel  Sauerstoff  wie  das  Natron  enthalt 
(drittel  borsaures  Natron). 

Kieselsaures  Natron  hat  mit  dem  kieselsauren 
Kali  gleiche  Eigenschaften,  und  bildet  ein  völlig  gleiches 
sogenanntes  Wasserglas,  welches  in  technischer  Anwen- 
dung, nach  den  Versuchen  von  Fuchs,  selbst  das  mit 
Kali  bereitete  übertrifft. 

Glas.  Dieses  kann  im  Allgemeinen  als  geschmolze- 
nes saures  kieselsaures  Alkali,  mehr  oder  weniger  mit 
kieselsauren  Erden  und  Metalloxyden  vermischt,  betrach- 
tet werden.  —  Das  Glas  wurde  von  phönizischen  Kauf- 
leuten  entdeckt,  welche  Natron  aus  Egypten  führten,  in- 
dem sie  sich  eines  Tages  an  den  Ufern  des»Belus  lager- 
ten, und  beim  Anzünden  eines  Feners  ein  Paar  Stücke 
Natron  als  Dreifufs  brauchten,  welche  dabei  mit  dem 
Sande  za  Glas  zusammenschmolzen.  Die  Anwendung 
des  Glases  ging  Indessen  so  langsam  vor  sich,  dafs  man 
noch  im  dritten  und  vierten  Jahrhunderte  erst*  an  weni- 
geh  Orten  Fensterscheiben  davon'  besaß. 


Sancrstoilkalze.  537 

Im  Grolsen  wird  das  Glas  aus  Kieselsand  oder  rei- 
nem Qoan  mit  Pottasche  oder  Soda  bereitet.  Es  giebt 
Kwei  Hanptarten  davoD^  das  weifse  (farblose)  and  grüne. 
Das  erstere  tbeilt  mani  nach  den  verschiedenen  Graden 
seiner  Durchsichtigkeit  und  Brechongsvermögen,  in  Kry- 
staliglas^  Flintglas,  Kronglas  u.  s.  w.  Weifses  Fen- 
sterglas wird  aus  60  Tb.  Kieselsand,  30  Tb.  reiner 
Pottasche,  15  Th.  Salpeter,  1  Tb.  Borax  und  1  bis  1^ 
Tb.  weißem  Arsenik  susammengescbmolzen,  oder:  Kie- 
selsand 100  Tb.,  Pottasche  50  bis  65  Th.,  gelöschter  Kalk 

6  bis  12  Th.,  Glasabfall  beim  Blasen  des  nämlichen  Gla- 
ses 10  bis  100  Th.  —  Krystallglas  bereitet  man  aus 
120   Th.  Kieselsand   oder  Feldspaih,   46  Th.   Pottasche, 

7  Tb.  Salpeter,  6  Th.  weilsem  Arsenik  und  {•  Braunstein, 
oder  Kieselsand  100  Th.,  Soda  alicantina  100  Tb.,  Glas- 
abfall 100  Th.,  Brannstein  f  bis  1  Th.  —  Flintglas  aus 
120  Th.  weiCsem  Sand,  35  Th.  Pottasche,  40  Th.  Men- 
nige, 13  Tb.  Salpeter,  6  Th.  weilsem  Arsenik,  und  ^  Tb. 
Braunstein,  oder:  Kieselsand  100 Th.,  Mennige  80  bis  85  Th.^ 
gereinigte  Pottasche  35  bis  40  Th.,  Salpeter  2  bis  3  Tb., 
Brannstein  0,06  Th.  —  Spiegelglas  aus  60  Th.  Kiesel- 
sand, 25  Th.  Pottasche,  15  Th.  Salpeter,  7  Th.  Borax 
und  {-  Braunstein,  oder:  Kieselsand  100  Th.,  gereinigte 
Soda  45  bis  48  Th.,  gelöschter  Kalk  12  Tb.,  Glauber- 
salz 100  Th.  — .  Uebrigens  sind  die  Vorschriften  dazu 
sehr  mannigfaltig.  Das  grüne  Glas  oder  BouteiUen- 
glas  wird  aus  2  Th.  Asche,  1  Th.  Sand  und  einem  An- 
theile  von  Kochsalz,  oder  von  Kieselsand  100' Th.,  Varec 
(Soda)  200  Tb.,  Asche  50  Th.,  zerschlagenen  Bouteillen 
100  Th.,  zusammengeschmolzen.  Zum  grünen  Fen- 
sterglase nimmt  man  60  Theile  Sand,  25  Th.  Pott- 
asche, 10  Tb.  Kochsalz,  5  Th.  Salpeter,  2  Theile  weifsen 
Arsenik  nnd  ^  BraunsteiiL  Zum  grünen  Glase  bedient 
man  sich  mit  grofsem  Yortheil  der  ausgelangten  Holz- 
asche, deren  reineres  Alkali  zum  weifsen  Glase  ange- 
wandt wird.  Diese  ausgelaugte  Asche  enthalt  kieselsau- 
res Kali  mit  kieselsaurer  Kalkerde  und  Thonerde  verbun- 
den, welches  man  nachher  durch  Zusatz  von  Sand  in 
grünes  Glas  verwandelt.   '—  In  spateren  Zeiten  bedient 


538  Salze  von  Nati-Ium. 

man  sich  mit  Vortbeil,  statt  des  kohlensauren,  des  schwe- 
felsauren Natrons,  aas  welchem  die  Kieselsäure  in  anhal- 
tendem Feaer  die  Schwefelsaure  austreibt. 

Diese  Materien  werden  alle  fein  gepulvert  und  auf 
das  genaueste  mit  einander  vermengt,  dann  aber  gebrannt, 
bis  die  Masse  zu  einem  Klumpen  zusammengesintert  ist. 
Darauf  wird  sie  in  großen  Tiegeln  im  sogenannten  Glas- 
ofen geschmolzen,  und  wenn  man  findet,  dafs  das  Glas 
vollkommen  geschmolzen  und  ohne  filasen  ist,  so  wird 
das  auf  der  Oberfläche  ausgeschiedene,  welches  man  Glas- 
gaile  nennt,  davon  abgeschäumt,  und  das  Glas  verarbei- 
tet. —  Das  fertige  Glas  mufs  in  einem  besonderen  Ofen 
(dem  Kuhlofen)  langsam  abkühlen,  weil  es  sonst  spröde 
wird,  und  bei  der  geringsten  Gewalt,  oder  bei  unbedeu- 
tenden Temperatur -Veränderungen,  leicht  zerspringt.  Je 
langsamer  es  abkühlt,  desto  hallbarer  ist  es,  und  umge- 
kehrt. Inzwischen  hat  man  beobachtet,  dafs  Glas,  wel- 
ches zu  schnell  abgekühlt  und  spröde  geworden  ist,  wenn 
man  es  in  einen  Topf  voll  Wasser  steckt,  dieses  bis  zum 
Kochen  erhitzt,  dann  zugedeckt  hinstellt  und  so  langsam 
als  möglich  erkalten  läfst,  durch  dieses  langsamere  Ab- 
kühlen sehr  verbessert  wird. 

Die  Ursache  von  der  Sprodigkeit  des  schnell  erkalte- 
ten Gldses  ist,  dafs  das  Aeufsere  durch  das  Abkühlen  sich 
schneller  zusammenzieht,  als  das  Innere;  dadurch  gerathen 
die  kleinsten  Theilchen  des  Glases  in  eine  andere  Stel- 
lung gegen  einander,  und  werden  dann  durch  die  ge- 
ringste Gewalt  von  einander  getrennt,  oder  durch  eine 
unvorsichtig  schnelle  Erwärmung  oder  Erkältung  geneigt 
gemacht,  ihre  Lage  gegen  einander  zu  ändern.  Man  sieht 
diefs  an  den  sogenannten  Glastropfen  und  Spring- 
kolben. Die  ersteren  sind  Tropfen  von  geschmolzenem 
Glase,  die  man  in  kaltes  Wasser  fallen  läfst,  wobei  sie 
einen  langen  dünnen  Schweif  bekommen,  der  zuerst  ab- 
kühlt. Auf  das  dickere  Ende/  welches  langsamer  erkal- 
tet, kann  man  schlagen  u.  s.  w.^  ohne  dafs  es  entzwei 
geht ;  bricht  man  aber  die  Spitze  ab,  so  zerfällt  der  ganze 
Tropfen   mit   einem    Knall   zu  Pulver.     Springkolben 


Sanerstoffsalze.  539 

-  sind  gewöhnliche  kleine  Glaskolben  mit  dickem  Boden, 
welch«  aber  nicht  in  den  Kuhlofen  gekommen  sind.  Ihre 
innere  OberH^che  ist  am  langsamsten  erkaltet,  und  hält 
den  ganzen  Kolben  so  zusammen,  dafs  er  kleine  Sto(se 
von  aufsen,  und  das  Auffallen  runder,  glatter  Korper 
von  innen  anshält;  sobald  man  aber  einen  eckigen  Kör* 
per,  selbst  einen  ganz  kleinen,  z.  B.  ein  kleines  Splitter- 
chen Feuerstein,  hineinfallen  lälst,  so  fällt  der  Boden  her« 
aus  und  der  Kolben  zerspringt,  und  zwar  durch  Aufhe- 
bung der  Spannung,  in  welcher  die  aufsere  Oberfläche 
vorher  erhalten  wurde.  Man  kann  sich  dieses  Verhalten 
durch  die  Vergleichung  mit  einem  straff  auspespannten 
Stück  Zeug  versinnlichen,  welches  der  Spannung  so  lange 
widersteht,  als  es  hoch  unverletzt  ist,  aber  bei  dem  klein- 
sten Risse,  den  man  mit  einer  Scheere  oder  einem  Mes- 
ser darein  macht,  zerreifst. 

Alkali  und  Kieselerde  sind  die  Haupibestandtheile 
des  Glases.  Natron  giebt  ein  leichtflüssigeres  und  blasen- 
freieres Glas,  als  Kali,  macht  es  aber  gewöhnlich  etwas 
grünlich.  £in  Zusatz  von  Kochsalz  dient  meist  dazu, 
dem  Ghse  einen  Zusatz  von  Natron  zu  geben,  indem 
sich  Chiorkalium  als  Glasgalle  ausscheidet.  Salpeter,  Ar- 
senik und  Mangan  setzt  man  deshalb  zu,  um  mittelst 
ihres  Sauerstoffs  solche  brennbare  Stoffe  zu  verbrennen, 
welche  etwa  in  die  Masse  gekommen  sein  und  dieselbe 
färben  -  könnten.  Das  •  Bleioxyd  macht  das  Glas  leichter 
schmelzbar  und  daher  gleichförmiger,  und  weniger  blasig 
und  streifig.  Das  grüne  Glas  hat  seine  Farbe  von  dem 
in  der  Asche  enthaltenen  Eisenoxyd.  Sie  wird  vermin- 
dert durch  einen  passenden  Zlisafz  von  Braunstein,  den 
man  auch  dem  weifsen  Glase  zusetzt,  um  ihm  allen  Schein 
in's  Grüne  zu  benehmen. 

Zuweilen  setzt  man  einen  Antheil  von  in  der  Lnft 
zerfallenem  Kalke  zu,  weil  die  Glasmasse  dadurch  leich- 
ter schmelzbar  wird ;  doch  darf  dieser  Zusatz  nicht  ^^  von 
dem  Gewichte  der  Masse  übersteigen^  weil  sonst  das  Glas 
tbeiia  von  Säuren  angegriffen  wird,  theils  die  Tiegel  durch- 
frifst.    Schlechtes  Glas,  welches  zuviel  Alkali  enthält,  wird 


540  Salze  von  Natrinm. 

mit  der  Zeit  trübe  und  verwittert  anf  der  Oberflache. 
Wenn  man  es  erhitzt,  wird  es,  selbst  noch  unter  der  Sie- 
dehitze, auf  der  Oberfläche  zerlegt,  undurchsichtig,  und 
es  blättern  sich  kleine  Schuppen  davon  ab. 

Gutes  GJas  ist  vollkommen  durchsichtig.  Sein  spec. 
Gew.  wechselt  zwischen  2«3  und  4,0  nach  Verhältnils  der 
darin  enthaltenen  Menge  Bleioxjds.  In  der  Glühhitze 
läfst  es  sich  zu  so  feinen  Fäden  ziehen,  dafs  man  sie 
kaum  mit  blolsen  Augen  erkennen  kann.  Es  ist  elastisch  und 
klingend,  und  wird,  aulser  von  der  Fluorwasserstoffsäure 
und  von  starken  Laugen  ätzender  Alkalien,  nur  von  we* 
nigen  Stoffen  angegrifl^en.  In  höherer  Temperatur  wird 
es  selbst  von  concentrirter  Schwefelsäure  und  Phosphor- 
säure angegriffen,  und  durch  lange  anhaltendes  Kochen 
wird  es  selbst  vom  Wasser  zerlegt,  wie  ich  im  1  Th. 
S.  362.  schon  erwähnt  habe.  Natronglas  widersteht  der 
Einwirkung  der  Säuren  weit  besser  als  das  Kaliglas,  weil 
das  Natron  eine  schwächere  Basis  ist.  Am  schlechtesten 
Ist,  zum  diemischen  Gebrauch,  das  Glas,  welches  viel 
kieselsaure  Kalkerde  enthält,  weil  diese  im  Schmelzen 
nicht  hinlänglich  sich  mit  Kieselsäure  übersättigen  kann, 
nm  der  Wirkung  der  Säuren  zu  widerstehen. 

Ehe  man  Glas  zum  chemischen  Gebrauche  anwendet, 
mufs  man  es  zuvor  prüfen,  welches  am  besten  auf  die 
Weise  geschieht,  dafs  man  einige  Stunden  lang  Königs- 
wasser darin  bis  zur  Trockne  einkocht,  und  dann  das 
Glas  auswächst  und  trocknet.  Wenn  das  Glas  bei  völli- 
ger Trockenheit  keinen  Fleck  auf  dem  Boden  hat,  und 
folglich  nicht  angegrifi*en  ist,  so  ist  es  gut.  Bei  Analysen 
kann  man  kein  Glas  anwenden,  welches  nicht  diese  Probe 
ausgehalten  hat;  und  solches  ist  (in  Schweden)  selten, 
weil  man  zur  Bereitung  desselben  fast  allgemein  Pottasche 
und  keine  Soda  anwendet. 

Flüsse  nennt  man  gefärbte  Glassorten,  womit  man 
verschiedene  Edelsteine  nachahmt.  Man  bereitet  sich  dazu 
erst  eine  helle  Glasmasse,  Strafs  genannt,  aus '2  Lotb 
f eingeriebenem  Bergkrystall,  1  Loth  geglühtem  kohlen- 
sauren Natron,  ^  Loth  gebranntem  Borax  und  30  Gran 


SanerstoSsake.  541 

kohleDsanrem  Blei^  die  genaa  mit  einander  dorcbmengt 
und  nach  ^  atundigem  gelinden  Glühen  in  der  stärksten 
Hitse^  die  man  hervorzubringen  vermag»  geschmolzen  vrer- 
den.  Lälst  man  den  Ofen  mit  den  eingesetzten  Tiegeln 
langsam  abkühlen,  so  springt  die  Glasmasse  nicht.  Aus 
diesem  Glase ,  welches  nachher  wieder  mit  Metallozyden 
zusammengeschmolzen  wird,  erhält  man  dann  gefirbte 
GlasHusse.  Roth  färbt  man  sie  durch  Goldpurpnr  nnd 
Kupferozydul.  Das  letztere  giebt  ein  sehr  schönes  rothes 
Glas,  nur  geht  es  leicht  in  Oxyd  über  und  färbt  dann 
das  Glas  grün.  Durch  einen  geringen  Zusatz  von  einem 
redndrenden  Korper,  s.  B.  von  Zinn-  oder  Eisenspäbnen 
oder  Lampenrufs,  kann  man  es  aber  wieder  roth  erhal« 
ten.  Gelb  giebt  das  Antimonoxyd,  besonders  das  ver- 
glaste. Eine  Beimengung  von  Eisen  färbt  pomeranzen- 
gelb. Silberoxyd  und  Ghlorsilber  färben  das  Glas  eben- 
falls gelb,  es  wird  aber  leicht  opalisirend.  Grün  erhält 
man  von  Knpferoxyd.  Ein  Paar  Gran  davon  sinl&  hinrei- 
diend,  ein  Loth  Strafs  zu  färben.  Das  schönste  Smaragd- 
grün wird  mit  Chromoxjdul  erhalten.  Blau  giebt  das 
Kobaltoxyd;  Schwarz  ein  reichlicher  Zusatz  von  Eisen- 
oxydul (Hammerschlag);  Violett  das  Mangan.  Durch 
Veränderung  der  Menge  und  durch  mancherlei  Vermi- 
schung dieser  färbenden  Sto£Pe  kann  man  eine  unendliche 
Verschiedenheit  in  den  Farbenabanderungen  dieser  Flüsse 
hervorbringen. 

Undurchsichtiges  weifses  Glas,  oder  sogenann- 
tes Bein  glas  oder  Milchglas  erhält  man  durch  Zusam- 
menschmelzen des  Glases  mit  weiisgebrannten  Knochen; 
|.  Knochenmehl  macht  dasselbe  vollkommen  weiis  nnd 
undurchsichtig. 

Email  oder  Schmelz  wird  ein  weifses,  undurch- 
sichtiges Glas  genannt,  welches  man  auf  folgende  Weise 
bereitet.  Man  schmilzt  unter  der  Muffel  eines  Probir- 
ofens  3  Th.  reines  Zinn  und  10  Th.  Blei  zusammen  und 
brennt  es  so  lange,  bis  es  in  ein  weifses,  farbloses  Oxyd 
verwandelt  ist.  Dieses  wird  darauf  mit  10  Th.  reiner 
Kieselerde,  2  Th.  kohlensaurem  Kali  oder  Natron  und. 


542  Salze  von  Natrinm. 

auf  jedes  Pfand  der  Masse^  mit  8  Gran  Brannstein  £u- 
sammen  geschmolzen.  Mit  dieser  Masse  überzieht  man 
nachher  ßleche  von  Gold  oder  Kupfer  auf  die  Weise^ 
dafs  man  dieselbe  fein  reibt,  schlämmt ,  auf  der  Ober« 
iiäche  der  Metalle  gleichförmig  verbreitet,  and  dann  un- 
ter der  Muffel  des  Probirofens  darauf  fesibrennt;  worauf 
sie  abgeschliffen  und  polhrt  werden.  Auf  diese  Weise 
werden  die  Emailzifferblätter  auf  unsereh  Uhren  ver- 
fertigt *). 

Zum  Schlüsse  muls  ich  noch  der  Abänderung  erwäh- 
nen, die  man,  nach  ihrem  £ntdecl(er,  Reaumur^sches 
Porzellan  nennt.  Man  erhält  sie,  wenn  man  Glas  mik 
Gjps  oder  Sand  umgiebt,  in  einen  Ofen  einsetzt,  und 
darin  lange  glühend  erhält,  ohne  es  zu  sclunelzen.  Es 
verliert  dabei  seine  Durchsichtigkeit,  bekommt  eine  un- 
ebene Oberfläche,  widersteht  dem  Temperaturwecl  sei  und 
äuiserer  Gewalt  kräftiger  als  vorher,  ritzt  das  Glas,  giebt 
Funken  lim  Stahl  und  gleicht  einigermafsen  dem  Porzel- 
lan. Man  glaubte  lange,  dafs  das  Glas  bei  dieser  Be- 
handlurg  einen  großen  Theil  seines  Alkali's  verliere  und 


*)  Auf  dieses  Email  kann  mm  nachher  mir  eigenen  Farben  maleii, 
die  nach  dem  Trocknen  eingehranni  werden  Purpur  erhält  mau 
«ua  Ooldpurpur,  oder  noch  besser  aus  Knallf^old,  das  mit  X  bis 
20  Tb.  t'eingeriebenem  £niail  und  ein  wenig  vS^lpeler  und  Borax 
zusammengemengt  wird.  Roth  erhall  man  aus  Alaun  und  E.'- 
senvitriol,  die  mit  einander  gemengt  und  so  lange  gehrannt  wer- 
den, bis  die  Schwefelsäure  ausgetrieben  ist.  3  'Ih.  Alaun  und 
i  Tli.  Vitriol  geben  Fleischfarbe,  mehr  Vitriol  giebt  ein  dunkle- 
res iloth  Pjsenoxyd  für  s-ch,  ohne  Thonerde,  würde  zu  einem 
grünlichen  Glase  schmelzen.  Gelb  erhält  man  von  gleichen 
Theilen  (oder  anderen  Verhältnissen)  Antimon-  und  Bleioxyd, 
welche  mit  gleichen  Theilen  Alaun  und  Salmiak  vermischt  und  so 
lange  gebrannt  werden,  bis  sie  eine  schone  gelbe  Faibe  anneh- 
men. Auch  giebt  schwefelsaures  und  phosphorsnures  Silber  diese 
Farbe.  Grün  erhält  man  vo»  Chrom-  und  Kupferoxyd;  doch 
mufs  letzteres  mit  einem  schwerer  schmelzbaren  üniailpulver  ge- 
mengt werden,  weil  es  sonst  ausläuft.  Blau  eihält  man  aus 
Kobalt,  und  Violett  vom  Mangan.  Alle  diese  Farben  werden  mic 
gepulvertem  Kmail  gemengt.  Kisenoxyd  und  Koballuxyd  geben 
Schwarzj  oder  vielmehr  ersteres  eine  so  dunkelgrüne,  und 
letzleres  eine  so  dunkelblaue  Farbe,  dafs  sie  als  schwarz  er- 
scheinen. 


Saaerstofisalzc.  543 

das  Zaruckbleibende  mehr  Kieselerde  enthalte;  diefs  ist 
aber  nnricbtig.  Die  Zusaramensetzting  bleibt  dieselbe; 
allein  die  kleinsten  Tfaeilcben  des  Glases  andern  in  dem 
erweichten  Zustande,  während  des  langen  Glühens »  ihcB 
Lage  gegen  einander,  und  nehmen,  ihrer  Aggregations» 
kraft  folgend,  ein  krjstalliniscbes  Gefüge  an.  Reaumurs« 
Porzellan  ist  daher  nichts  anderes,  als  eine  krystallinische 
Glasmasse. 

Essigsaures  Natron.  Die  Krystalle  zerfa llen  ( fatis« 
ciren)  langsam  in  der  Luft,  und  verlieren  dabei  40,11  Pro- 
cent am  Gewicht.  Es  hat  einen  scliarfen,  nicht  anange- 
nehmen, salzigen  Geschmack,  und  löst  sich  in  2id6  Th. 
kalten  Wassers.    In  Alkohol  ist  es  auf  lös!  ich. 

Weinsaures  Natron,  aj  Neutrales,  ist  an  der 
Luft  unveränderlich,  zerfallt  aber  bei  gelinder  £rhitzung. 
Es  lälst  sich  in  t  Tb.  kaltem  und  in  t^  Tb.  kochendhei- 
Isem  Wasser  auflösen,  kann  aber  in  ^^  Th.  kochendem 
Wasser  fliersend  erhalten  werden.  Im  wasserfreien  Al- 
kohol ist  es  nicht  löslich.  Es  enthält  nach  Bucholz 
17  Procent  Wasser.  6j  Zweifach  weinsaures  Na- 
tron erhält  man,  wenn  man  das  vorhergehende  Salz  in 
8  Tb.  kochendheilsem  Wasser  auflöst  und  mit  halb  soviel 
Weinsäure,  die  in  so  wenig  Wasser  wie  möglich  aufge- 
löst worden,  mischt.  Nach  dem  Abdampfen  schielst  es 
beim  Abkühlen  in  kleinen  Krystallen  an.  Es  hat  einen  sau- 
ren, schwach  salzigen  Geschmack,  löst  sich  in  8  Th.  kal- 
tem und  in  1,8  Tb.  kochendem  Wasser  auf;  ist  dagegen 
im  Alkohol  unlöslich.  Es  enthält  15  Procent  Wasser.  Es 
▼erbindet  sich,  wie  das  Kalisalz,  mit  der  ßorsäure,  und 
giebt  damit  ein  saures  Salz,  das  nach  dem  Abdampfen 
an  der  Luft  wieder  feucht  wird. 

Weinsaures  Kali- Natron  (Seignettesalz)  er- 
hält man  durch  Sättigung  des  Cremor  tartari  mit  Natron 
und  durch  langsame  Abdampfung  der  Lösung  zum  Kry- 
stallisiren.  Ditses  ki  ystallisirte  Salz  enthält  oft  einen  An- 
theil  weinsauren  Kalk,  wovon  es  durch  abermaliges  Auf- 
lösen und  Krystallisiren  befreit  werden  muls.  Man  berei« 
tet  dasselbe  auch  auf  die  Weise,  dafs  man  6  Tb.  Cremor 


544  Salze  von  Natriam. 

« 
tartari  mit  Kali  sattiget  nnd  dann  mit  einer  Auflösung 

von  5  Tb.  Glaubersalz  mischt.  Nach  dem  £inkochen  kry- 
stallisirt  erst  das  schwefelsaure  Kali  und  dann  das  Dop- 
pelsalz. Dieses  Salz  zeichnet  sich  durch  seine  grofsen 
Krystalle  aus.  Es  hat  einen  unangenehmen  salzigen  Ge- 
schmack, verändert  sich  an  der  Luft  wenig ,  ausgenom- 
men, daCs  es  in  trockener  nnd  warmer  Luft  auf  der 
Oberfläche  verwittert.  Es  enthält  30  Procent  Krystallwas- 
ser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  der  beiden  Basen  zu- 
sammengerechnet wie  5 : 1  verhält.  Es  lälst  sich  in  2f  Tb. 
kaltem  und  in  weit  weniger  warmen  Wasser  auflosen. 
Man  braucht  es  in  der  Heilkunde;  es  ist  nach  dem  Apo- 
theker Seignette  zu  la  Rochelle  benannt,  der  es  zuerst 
bereitete. 

Borax- Weinstein  (Tartarus  horaoMtus)  wird  ein 
saures  Salz  genannt,  welches  aus  3  Th.  Creinor  tartari 
und  1  Th.  Borax  bereitet  wird,  die  man  in  6  Th.  Was- 
ser auflöst  und  zur  Trockenheit  abdunstet.  Es  bildet  sich 
eine  zähe,  klebrige  Salzmasse,  die  an  der  Luft  leicht  feucht 
wird;  aus  den  angewandten  4  Th.  Salz  erhält  man  nur 
3f6  trockenes  Doppelsalz.  Es  löst  sich  in  gleichen  Tb. 
kalten  Wassers  auf,  wobei  sich  gewöhnlich  etwas  wein- 
saurer Kalk  absetzt.     Es  ist  im  Alkohol  nicht  löslich  und 

■ 

wird  von  Säuren  fast  gar  nicht  zerlegt,  ausgenommen  von 
der  Weinsäure,  welche  etwas  Cremor  tartari  daraus  ab- 
sondert. Dieses  Salz  scheint  eines  von  den  wenigen  Bei- 
spielen der  uns  bis  jetzt  bekannten  doppelten  Verbindun- 
gen von  Salzen  zu  sein,  wo  sowohl  die  Säaren,  als  die 
Basen  von  einander  verschieden  sind.  Es  wird,  obgleich 
selten,  in  der  Heilkunde  gebraucht. 

Brenzlichweinsaures  Natron  ist  ein  zerflielsli- 
ches  Salz. 

Citronsaures  Natron  giebt  prismatische,  in  der 
Luft  schwach  verwitternde  Krystalle,  löst  sich  in  |  kal- 
ten Wassers  auf,  und  schmilzt  in  der  Wärme,  ehe  es  sich 
verkohlt. 

Aepfelsaures  Natron  ist  eine  zerflielsende  Salz- 
masse.    Das  saure  Salz  krystallisirt. 


Saacrstoffsalze.  545 

Benzoesaares  Natron  glebt  nadelformige  Krystalle» 
die  in  der  Luft  verwittern,  sich  im  Wasser  leicht  auflö- 
sen,  nnd  einen  sufslichen,  stechenden  Geschmack  haben« 
£s  ist  in  Alkohol  wenig  aofloslich,  selbst  in  der  Koch« 
hitze. 

Galläpfelsanres  Natron  gidbt  eiiae  miregelmalsige 
Salzmasse. 

Schleimsanres  Natron  bildet  kleine  kömige  Kry- 
stalle,  welche  5  Th.  kochendes  Wasser  zu  ihrer  Aaflö« 
snng  erfordern,  nnd  sich  beim  Abkühlen  grölstentheils 
wieder  absetzen. 

Brenzlichschlei  ms  eures  Natron  krjstallisirt 
schwierig,  wird  in  der  Luft  feucht,  ist  nnbedentend  in 
Alkohol  loslich. 

Bernsteinsaures  Natron  giebt  prismatische  'Kry* 
stalle,  schmeckt  bitter,  nnd  wird. in  höherer  Temperatur 
zerstört,  ohne  zu  schmelzen.  Wird  als  Reagens,  nm 
Eisenoxyd  von  anderen  Metallozydeo  zu  trennen,  sehr 
viel  gebraucht. 

Ameisensanres  Natron  krystallisirt  nach  dem  Ab* 
dampfen  nnd  wird  an  der  Luft  nicht  feucht.  Löst  sich 
In  2  Th.  kalten  Wassers. 

Honigsteinsaures  Natron  krystallisurt  in  seiden* 
glanzenden,  znsammengebauften  Nadeln. 

Selensaures  Natron,  a)  Das  neutrale  Salz  lost 
sich  mit  der  gröfsten  Leichtigkeit  in  Wasser  auf.  £s 
schmeckt  wie  Borax.  Nachdem  die  Auflösung  dieses  Sal- 
zes die  Gonsistenz  eines  Extrakts  erhalten  hat,  setzt  sie 
nnter  fortgesetztem  Abdampfen,  aber  nicht  durch  Abküh- 
lung, kleine  Krystallkömer  ab,  und  die  Oberflache  der 
Flüssigkeit  wird  mit  einer  emailweiTsen  Rinde  überzogen. 
Völlig  eingetrocknet,  erhalt  es  sich  in  der  Luft  unverän- 
dert. Es  wird  nicht  von  Alkohol  aufgelöst,  bj  Dop- 
pelt seien  saures  Natron  schielst  erst  an,  nachdem 
seine  Auflösung  bis  zur  Consistens  von  Syrup  abgedampft 
worden  ist,  nnd  die  Flüssigkeit  an  einem  kalten  Orte 
sich  selbst  überlassen  wird.  Es  bildet  eine  Sammlung 
theils  stemCormiger  Figuren,  theils  kleiner  Graupen,  die 


546  Salze  von  Natrinm. 

aas  concentrischen  Strahlen  bestehen.  Das  Salz  fatiscirt 
nichts  aber  wenn  es  erliitzt  wird,  so  verliert  es  Wasser 
und  schmilzt  dann  za  einer  hellgelben  Flüssigkeit,  welciie 
nach  der  Abkühlung  weifs,  krystallinisch  und  im  Bruch 
strafalig  ist.  Bei  angehendem  Glühen  entweiciit  die  übei^ 
schussige  Selensäure  als  ein  weifser  Raucfai  und  läTst  end- 
lich das  neutrale  Salz  zurück,  c)  Vierfach  selensau- 
res Natron  schiefst  in  Strahlen  an,  wenn  es  der  frei- 
willigen Abdampfung  überlassen  wird.  Es  fatiscirt  nicht. 
Arseniksaures  Natron  wird  erhalten,  wenn  die 
Säure  mit  etwas  überschüssig  zugesetztem,  kohlensaurem 
Natron  gesättigt  wird.  Es  schiefst  in  grofsen  und  schö- 
nen Krystallen  an,  die  leicht  verwittern.  Die  Auflösung 
dieses  Salzes  reagirt  alkalisch  und  zeigt  übrigens  völlig 
gleiche  Verhältnisse,  wie  das  entsprechende  phosphorsaure 
Salz.  Die  Krystalle  enthalten  eine  Quantität  Krystallwas- 
aer,  dessen  Sauerstoff  12  Mal  so  grofs  wie  der  der  Base 
ist,  oder  0^548  vom  Gewichte  der  Krystalle  ausmacht. 
Leofpold  Gmelin  hat  gezeigt,  dafs,  wenn  dieses  Salz, 
bei  einer  Temperatur  von  -j-  18  °  bis  20  **,  aus  einer  con- 
centrirten,  der  freiwilligen  Abdampfung  uberlassenen  Auf- 
lösung anscbiefst,  es  nur  44  Procent  Kry stall wasser  ent- 
hält, dessen  Sauerstoff  2  Mal  so  viel  wie  der  des  Natrons 
beträgt.  Es  verwittert  nicht,  und  hat  eine,  von  der  des 
änderen  verschiedene  Krystallform. —  Mitscherlich  hat 
gefunden,  dafs,  wenn  zu  einer  Auflösung  dieses  Salzes 
so  viel  Arseniksäure  hinzugesetzt  wird,  dals  alle  alkalisciie 
Reaction  verschwindet  und  die  Auflösung  völlig  neutral 
wird,  die  Säure  in  dieser  Verbindung  34-  Mal  den  Sauer- 
stoff der  Base  enthält,  und  sie  ist  an  Zusammensetzung 
proportional  mit  dem  sauren  Salze  von  Phosphorsäure  und 
Baryterde,  welches  man  erhält,  wenn  saure  pbosphorsaure 
Baryterde  mit  Alkohol  behandelt  wird.  Die  Auflösung 
dieses  Salzes  wird  im  Abdampfen  so  zersetzt,  dafs  das  vor- 
her erwähnte  Salz  heraus  krystalÜsirt,  und  in  der  Mutter- 
lauge ein  Salz  zurück  bleibt,  welches  sauer  reagirt.  Wenn 
man  mit  der  Auflösung  des  krystallisirten  Salzes,  welche 
alkalisch  reagirt,  neutrale  Salze  von  Blei  oder  Baryt  nie- 


Sancrstoflsalze.  547 

d  erschlägt  y  so  wird  die  überstehende  Flössigkeit  neutral, 
weil  eine  vollständige  gegenseitige  Zersetzung  statt  findet. 
Aber  wenn  die  völlig  neutrale  Auflösung  von  arseniksau- 
rem  Natron  zu  dieser  Fallung  angewandt  wird,  so  wird 
die  überstehende  Flüssigkeit  sauer,  weil  die  Zusammen- 
setzung der  Niedersdilage  dem  arseniksauren  Natron,  wel- 
ches krystallisirt,  wenn  die  neutrale  Auflösung  abgedampft 
wird,  proportional  ist.  Viele  Basen  haben  eine  ausg^ 
inachte  Neigung,  mit  der  Arseniksaure,  so  wie  mit  der 
l^hospborsäure,  basische  Salze  zu  bilden;  solche  sind  Kalk^ 
erde^  Talkerde,  Zinkoxyd,  Kupferoxyd,  Silberoxyd,  Queck» 
silberoxyd  und  einige  andere.  Mischt  man  eine  neutrale 
Auflösung  einer  dieser  ßasen  mit  der  Auflösung  von  kry- 
stallisirtem  arseniksauren  Natron,  so  wird  ein  basisches  Salz 
niedergeschlagen  und  die  Auflösung  reagirt  sauer.  Man  er- 
hält zweifach  arseniksaures  Natron,  wenn  die  Auf- 
lösung des  vorhergehenden  Salzes  so  lange  mit  Arsenik- 
saure versetzt  wird,  bis  die  Auflösung  Chlorbaryum  nicht 
mehr  niederschlägt.  Es  krystallisirt  nach  dem  Abdampfen 
in  grofsen,  nicht  fatiscirenden  Krystallen,  deren  Form  ein 
gerades  Prisma  mit  rhombischer  Base  ist.  Diese  Krystalle 
enthalten  19^71  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoff  sich 
zum  Sauerstoff  der  Base  wie  4  :  t  verhält. 

Arseniksaures  Kali -Natron  wird  auf  gleiche 
Weise  wie  das  phosphorsaure  Doppelsalz  erhalten,  dem 
es  vollkommen  gleicht.  Es  besieht  aus  30,24  Th.  arse- 
niksaurem Kali,  26/55  Th.  arseniksaurem  Natron  und 
44,11  Th.  Wasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  von 
einer  der  Basen  wie  17:1  verhält. 

Arsenich tsaures  Natron  bildet  nach  dem  Ab- 
dampfen eine  zähe  Masse,  und  aus  der  bis  zu  Syrops- 
Ck)nsistenz  abgedampften  und  erkalteten  Flüssigkeit  schielst 
das  Salz  in  kleinen  körnigen  Krystallen  an. 

Chromsaures  Natron.  Man  erhält  es  auf  dieselbe 
Weise  wie  das  Kalisalz,  sowohl  nentral  als  sauer.  Es 
schiefst  in  gelben,  durchsichtigen,  in  geringem  Grade  in 
Alkohol  löslichen  Krystallen  an. 

Molybdänsaures   Natron   bildet  grolse,  in  der 


548  Salze  von  Natrium. 

Luft  verwitternde  I  in  Wasser  leicht  ISsliche  Krystalle. 
Sauren  fallen  daraus  ein  saures  Salz. 

Wolframsanres  Natron  bildet  an  der  Luft  nn- 
veränderlicbe  Krystalle,  von  scharfem  Geschmack,  nnd 
ist  in  2  Tb.  kochenden  und  4  Tb.  kalten  Wassers  auf- 
loslich.  Säuren  fallen  daraus  ein  saures  Salz.  Scbmel- 
Kendes  neutrales  Salz  löst  viel  Wolframsäure  auf  und 
erstarrt  beim  Erkalten  zu  einer  sehr  krystallinischen 
Masse. 

Wolframoxyd-Natron.    Siehe  Tb.  II.  pag.  85. 

Antimonsaures  und  antimonichtsaures  Na- 
tron sind  in  Wasser  aufldsllche,  bjßber  noch  nicht  wei« 
ter  untersuchte  Salze. 

Tellursaures  Natron  ist  nicht  untersucht. 

Tantal  saures  Natron  erhält  man  auf  gleiche  Weise 
wie  das  Kalisalz.  Es  ist  in  Wasser  schwerer  aufloslich» 
und  fallt  ans  der  kochendbeifsen  Auflösung  grölstentbeik 
wieder  als  weißes  Pulver  nieder. 

Mangansaures  Natron  wird  wie  das  Kalisalz  er* 
halten,  und  bildet  ein  grünes  basisches  und  ein  rothes 
neutrales  Salz;  letzteres  krystallisirt  aber  schwieriger  wie 
das  Kalisalz,  mit  dem  es  übrigens  gleiche  Eigenschaf- 
ten bat. 


B.    Haloidaalze  von  Natrium« 

Ghlornatrium  (^Izsaures  Natron,  Kochsalz)  kommt 
in  der  Natur  häufiger,  als  irgend  ein  anderes  im  Wasser 
lösliches  Salz  vor.  Man  trifft  es  theils  in  fester  Gestalt 
in  ganzen  Lageni,  theils  in  Brunnen  und  Quellen,  theils 
in  den  Gewässern  des  grofsen  Oceans.  Alle  unsere  Quell- 
wasser enthalten  eine  gröfsere  oder  geringere  Menge  Koch- 
salz. Wo  das  Kochsalz  nicht  in  trockener  fester  Gestalt 
vorkommt,  mufs  es  aus  seinen  Lösungen  durch  Abdampfen 
gewonnen  werden»  Mit  Meerwasser  geschieht  diels  be- 
sonders im  südlichen  Europa  und  hauptsäciilich  am  Mit- 
telmeere»  dessen  Wasser  salziger  als  das  im  Ocean  ist, 

auf 


HaloYdsalze.        •'  549 

auf  die  Weise,  dais  man  das  Meerwasser  andammt,  und 
durch  die  Sonne  langsam  abdnnsten  läist.  In  Deutschland 
und  in  anderen  JJkndem,  wo  man  das  Salz  aus  Solen 
gewinnt,  gesdiieht  das  Abdampfen  durch  Einkochen ;  doch 
dunstet  man  es,  um  Brennmaterial  sn  sparen,  erst  in 
/reier  Luft  auf  sogenannten  Gradierwerken  ab.  Diese 
Gradierwerke  sind  hohe  Gebäude,  welche  nach  allen  vier 
Wänden  mit  Domen  durcfaflochten  sind,  über  und  durch 
welche  das  Wasser  nach  und  nach  durchtropft.  Das  Salz- 
wasser (die  Sole)  erhält  dadurch  die  grölstmoglicbe  Ober- 
fläche und  verdunstet  sehr  sclinell.  Wenn  man  findet, 
dais  es  nach  wiederholter  Gradierung  einen  gewissen  Grad 
von  Stärke  erlangt-  hat,  so  wird  es  in  eisernen  Pfannen 
eingekocht,  bis  das  Salz  krystallisirt. 

Das  Salz,  welches  man  bei  einem  oder  dem  anderen 
von  diesen  Yerfahrungsarten  gewinnt,  ist  indesisen  nicht 
rein,  sondern  von  Chlorcalcium  und  vorzuglich  von  Ghlor- 
magnesium  verunreiniget,  daher  es  die  Eigenschaft  besitzt, 
in  der  Luft  feucht  zu  werden.  Um  es  chemisch  rein  za 
machen,  muis  es  in  Wasser  aufgelöst  und  so  lange  mit 
kohlensaurem  Natron  kochend  versetzt  werden,  als  noch 
ein  Niederschlag  erfolgt;  dann  wird  es  filtrirt  und  zum 
Krystallisiren  abgedampft.  Zum  öconomischen  Gebrauche 
ist  es  jedoch  meist  rein  genug,  und  als  Tafelsalz  reiniget  man 
es  durch  Brennen,  wodurch  das  Chlormagnesinm  zersetzt 
und  der  färbende  Sto£F  des  Salzes  zerstört  wird.  Es  wird 
nachher  wieder  in  Wasser  aufgelost  und  krystallisirt. 

Das  Kochsalz  krystallisirt  in  Würfeln,  deren  Seiten- 
flächen oft,  nach  dem  Mittelpunkte  des  Würfels  zu,  trep- 
penförmig  vertieft  sind.  Es  ist  im  kalten  Wasser  beinahe 
eben  so  leicht  loslich,  wie  im  kochenden.  Vom  erstem 
werden  2j^  und  vom  letztem  2^  dazu  erfordert,  so 
dafs  das  Kochsalz  beim  Abkühlen  nicht  krystallisirt,  son- 
dern nur  beim  fortgesetzten  Abdampfen.  Nach  Gay- 
Lussacs  Versuchen  lösen  loo  Theile  Wasser,  bei  einer 
Temperatur  von  -|*  14°,  36  Tfa.  Kochsalz  auf,  von  60^ 
37  Th.,  von  109  °>7,  dem  Kochpunkte  der  gesättigten 
Auflösung,  40,38  Tfa.  Bei  0<^  Temperatur  löst  das  Was- 
//.  36 


550  *   Salze  Yon  Natrinm. 

ser  etwas  mehr  Kochsalz  als  bei  -f.  14^.  Es  lost  sich  leichi 
im  Weingeist,  im  wasserfreien  Alkohol  aber  nur  äolserst 
unbedeutend  auf.  Es  enthalt  kein  Krystallwasser.  Auf 
glühende  Kohlen  gestreut ,  zerknistert  es,  wegen  des  me- 
chanisch darin  eingeschlossenen  Wassers;  schmilzt  erst  bei 
hoher  Temperatur ,  und  verfluchtiget  sich  bei  euier  noch 
höheren.  Wird  das  Kochsalz  mit  eisenhaltiger  Kiesel-* 
oder  Tbonerde  gemengt,  so  schmilzt  das  Natron  mit  die- 
sen zusammen,  und  das  Chlor  wird  mit  dem  Eisen  aus- 
getrieben. Hierauf  gründet  sich  die  Salzglasur  des  Stein- 
guts; das  Kochsalz  wird  in  den  Brennofen  geworfen,  von 
der  Hitze  verflüchtigt,  und  dann  wiederum  vom  Steingut 
condensirt,  dessen  Oberfläche  mit  einer  Glaskruste  überzo- 
gen wird,  wahrend  Chlorwasserstoff  und  Chipreisen  sich 
verflüchtigen. 

Jodnatrium  findet  sich  in  der,  bei  Bereitung  der 
Soda  aus  Kelp  oder  Varec  rückständigen  Mutterlauge, 
kann  aber  doch  nur  rein  erhalten  werden,  wenn  das  Jod 
in  ätzendem  Natron  aufgelöst  wird,  was  auf  dieselbe 
Weise  geschieht,  wie  beim  Jodkalium  angegeben  worden 
ist.  Die  Krystalle  enthalten  viel  Wasser,  zerfllelsen  aber 
dessen  ungeachtet  an  der  Luft.  Wenn  das  Krystallwas- 
ser ausgetrieben  ist,  schmilzt  das  trockene  Salz  leicht,  ver- 
liert aber  dabei  etwas  Jod.  nimmt  einen  alkalischen  Ge- 
schmack  an  und  reagirt  alkalisch.  Beim  Glühen  ist  es 
flüchtig,  doch  weit  weniger  bedeutend  als  das  Jodkalium. 
100  Th,*  Wasser  von  +  14°  lösen  173  Th.  davon  auf; 
auch  im  Alkohol  ist  es  löslich. 

Fluornatrium,  aj  Neutrales  (Flafssaures  Na- 
tron).  Dieses  Salz  erhält  man,  aufser  dadurch,  dafs  man 
reine  FluorwasserstoHsäure  mit  Natron  sättigt,  ganz  leicht, 
wenn  man  10  Th.  Kieselfluornatrium  mit  11,2  Th.  was- 
serfreiem kohlensauren  Natron  und  so  viel  Wasser  ver- 
mischt, dafs  die  Masse  einen  dünnen  Brei  bildet.  Hier- 
auf kocht  man  dieselbe,  wobei  sich  kohlensaures  Gas  ent- 
wickelt und  die  Masse  zu  einem  Klumpen  erstarrt,  wor- 
auf man  sie  erkalten  läTst,  wieder  zu  Pulver  reibt  und 
mit  mehr  Wasser  kocht,   so  lange  als  noch   Aufbrausen 


Halotdsalze.  5S1 

statt  findet.  Würde  man  zur  Zenetzong  mehr  Wasser 
nehmen^  so  würde  man  die  Kieselsaare  in  gelatinösem 
Zustand  erhalten ,  worin  sie  sich  beim  Auswaschen  in  be- 
deutender Menge  auflöst  und  das  Salz  verunreinigt.  Die 
Flüssigkeit  wird  filtrirt  und  abgedampft.  Bei  langsamer 
Abdampfung  bildet  das  Salz  regelmafsige  cubische  Kry- 
stalle  auf  dem  Boden  des  Gefafses^  und  bei  schnellerer 
Eintrocknung  setzt  es  sich  als  eine  Salzkruste  auf  der  Ober- 
fllche  ab.  Während  des  Anschiefsens  bei  langsamer  Ab- 
dampfung zeigt  dieses  Salz  dieselbe  Funken -Erscheinung, 
deren  ich  schon  beim  schwefelsauren  Kali  erwähnte.  Das 
Abdampfen  muis  in  metallenen  Gefalsen  geschehen^  weil 
dieses  Salz,  gleich  dem  Kalisalze,  das  Glas  angreift.  Bei 
einer  gewissen  Concentration  opalisirt  die  Auflösung,  sie 
wird  dann  zur  Trockne  verdampft  und  das  Salz  gelinde 
geglüht,  um  die  darin  noch  übrige.  Kieselsäure  unlöslich 
zu  machen,  worauf  das  Salz  von  Neuem  in  Wasser  auf- 
gelost und  urakry stall isirt  wird.  Es  schielst  immer  in 
Würfeln  an,  wenn  es  rein  ist,  in  Octaedem,  wenn  die 
Auflösung  kohlensaures  Natron  enthält,  und  wenn  das 
Salz  durch  Glühen  von  Kieselfluornatrium  gebildet  ist,  so 
schielst  es  nach  der  Auflösung  und  Abdampfung  in  rhom- 
boedrisch  opalisirenden  Krystallen  an,  die  beim  Umkry- 
stallisiren  cubisch  werden.  Dieses  Salz  ist  sehr  schwer 
schmelzbar  und  fliefst  schwerer  als  Glas.  Es  ist  nicht  im 
Mindesten  in  kochendheÜsem  Wasser  auflöslicher  als  in 
kaltem,  so  dals  eine  kochendheifse  Auflösung  beim  Er- 
kalten nichts  absetzt.  lOO  Th.  Wasser  lösen  4  Th.  Fluor- 
natrium auf,  d.  h.  1  Th.  Salz  erfordert  20>8  Tb.  Wasser, 
um  aufgelöst  erhalten  zu  werden.  Indefs  erhält  man  die 
Auflösung  auf  keine  andere  Weise  so  gesättigt,  als  dals 
man  sie  zur  Krystallisation  abdampft.  Durch  Einkochen, 
bis  sie  auf  der  Oberfläche  ein  Salzhäutcben  absetzt,  er- 
hält man  eine  Auflösung  von  1  Th.  Salz  in  23  Tb.  Was- 
ser. Das  Salz  löst  sich  dazu  so  langsam  auf,  dafs  wenn 
man  es,  nicht  zum  äufserst  feinen  Pulver  reibt,  es  schwer 
ist,  dasselbe  aufgelöst  zu  bekommen.  Alkohol  nimmt  nur 
eine  Spur  davon  auf.    Im  Schmelzen  löst  es  Kieselsäure 

36  * 


552  Salze  yon  Natrinm. 

auf  nnd  scbmllzt  damit  leichter  als  (uv  sidi;  es  wird  aber 
davon  nicht  zersetzt,  nnd  l)eide  Substanzen  können  nach- 
her wieder  durch  Wasser  getrennt  werden. 

SJ  Saures  Fluor natrium  (saures  fln&saures  Na- 
tron). Dieses  Salz  wird  durch  Uebersättigung  des  neu- 
tralen  mit  Fluorwasserstoffsäure  erhalten.  In  kaltem  Was- 
ser ist  es  ziemlich  schwer  auflöslich»  aber  viel  leichter 
auflöslich  in  kochendem,  so  dafs  eine  kochendheils  ge- 
sättigte Auflösung  l)eim  Erkalten  den  größten  Theil,  und 
zwar  in  sehr  kleinen  Krystallen,  absetzt.  Bei  langsamer 
freiwilliger  Verdampfting  bildet  es  regelmalsigere  rhom- 
boedrische  Krystalle.  Beim  Erhitzen  geben  diese  Kry- 
stalle  Fluorwasserstoffsaure  ab  und  werden  milchweils, 
ohne  aber  ihre  Form  zu  verlieren«  Sie  enthalten  kein 
Wasser  und.  hinterlassen  6^ft  Proc.  ihres  Gewichts  Fluor- 
natrinm.  Werden  sie  mit  Bleioxyd  vermischt  und  erhitzt, 
so  erhält  man  1*4,4  Procent  vom  Gewichte  des  Salzes 
Wasser,  gebildet  durch  den  Sauerstoff  des  Oxyds  mit  dem 
Wasserstoff  der  Säure. 

Borfluornatrium  (fluTssaures  Bomatron)  gewinnt 
man  am  besten  durch  Vereinigung  von  Flnomatrium  mit 
BorBuorwasserstoffsäure.  Es  schiefst  beim  Erkalten  in  gro- 
ßen, klaren,  rechtwinkligen,  an  den  Enden  quer  abge» 
stumpften  Prismen  an.  Es  hat  einen  schwachen  bitteren, 
etwas  säuerlichen  Geschmack,  und  röthet  stark  das  Lack- 
muspapier. Es  enthält  kein  Krystallwasser.  Es  ist  in 
Wasser  leicht  auflöslich,  und  löst  sich  auch  in  geringer 
Menge  in  Alkohol  auf.  Es  schmilzt  vor  dem  Glühen, 
nnd  die  Krystalle  behalten  ihre  Durchsichtigkeit,  bis  sie 
schmelzen.  Im  Glühen  wird  es  schwer  zersetzt  nnd  er- 
fordert dazu  ein  starkes  und  anhaltendes  Feuer. 

Kiesel flnornatrium  (flufssaures  Kieselnatron)  wird 
auf  dieselbe  Weise,  wie  das  Kalisalz,  erhalten,  dem  es 
dem  Ansehen  nach  völlig  gleicht;  es  schlägt  sich  übrigens 
in  gröfseren  Kömern  nieder,  sinkt  leichter  zu  Boden  und 
spielt  nicht  mit  Regeobogenf arben ;  es  sieht  aber,  so  lange 
es  feucht  ist,  gelatinös  aus  und  wird  beim  Troduien  zn 
einem  feinen  Mehl.    Es  ist  in  Wasser  leichter  auflöslich 


Schwefelsalze.  533 

als  das  Kalisalz^  und  löst  sich  weit  mehr  In  kochendem 
als  in  kaltem  Wasser  auf;  aber  ein  Ueberschuls  an  Saure 
vennehrt  nicht  dessen  Aufloslichkeit.  Wird  eine  kochend- 
heils  gesattigte  Auflösung  abgedampft^  so  schiefst  das  Salz 
dabei  in  kleinen^  glänzenden  Krystallen  ani  die  sich  un- 
ter dem  Microscope  als  sechsseitige  Prismen  mit  gerade 
angesetzten  Endflächen  zeigen.  Es  enthält  kein  Kiystall- 
vrasser,  schmilzt  vor  dem  Glühen  und  läßt  den  Fluorkie- 
sel leichter  als  das  ELalisalz  fahren^  indem  es  dabei  fest 
wird. 

Titanflnornatrlnm  ist  im  Wasser  sehr  auflöslicb, 
kiystallisirt  schmerig  und  bildet  meistens  eine  nnregel- 
mälsige  Salzkruste. 

Tantalfluornatrium  verhält  sich  eben  so.  Es 
wird  im  Kochen  zersetzt  i  unter  Abscheidung  eines  wei- 
Isen  Pulvers. 

Molybdän-  und  Wolfram*Flnornatrium  sind 
in  Wasser  leicht  auflöslich  und  schwer  in  regelmälsigen 
Krystallen  zu  erhalten. 

C j annatrium  wird  auf  gleiche  Weise  wie  das  Cyan- 
kalinm  erhalten^  mit  dem  es  im  Allgemeinen  gleiche  Eigen- 
schaften theilt.  Es  ist  in  Wasser  leicht  auflöslich  ^  unauf- 
löslich in  Alkohol  >  und  schwer  in  regelmäfsigen  Krystal- 
len angeschossen  zu  erhalten,  weil  die  abgedampfte  Flüs- 
sigkeit gewöhnlictf  zu  einer  Masse  gesteht. 

Schwefelcyannatrium  wird  auf  analoge  Weise 
wie  das  Kalisalz  gebildet.  Es  schielst  beim  Erkalten  einer 
sehr  concentrirten  warmen  Auflösung  in  rhomboedrischen^ 
an  der  Luft  feucht  werdenden  Krystallen  an. 


C.    Schwefelsalze  von  Natrium. 

Wasserstoffschwefliges  Schwefelnatrium  (Hy«- 
drothionnatron,  Schwefelwasserstofihatron)  wird  auf  gleiche 
Weise  wie  das  Kalisalz  erhalten,  welchem  es  in  jeder 
Hinsicht  gleicht.  Es  sctuefst  in  farblosen,  an  der  Luft 
zerfllelsenden  Krystallen  an.    Es  ist  auch  in  Alkdiol  auflös- 


554  Salze  von  Natriam. 

lieb.  Wird  eine  concentrirte  Anfldsiing  dieses  Salzes  mit 
einer  concentrirten  Auflösang  von  Natronhydrat  vermischt 
nnd  das  Gemische  erkaltet,  so  schiefsen  rechtwinklige,  vier- 
seitige prismatische  Krystalle  mit  vierflacbiger  Zuspitzung 
an,  welche  Schwefelnatrium  mit  Krystallwasser  sind  und 
znvor  für  ein  basisches  wasserstoffschwefliges  Natronsalz 
gehalten  wurden. 

Kohlenschwefliges  Schwefelnatrium  bildet  ein 
gelbes,  bei  hohem  Grade  von  Concentration  krystallisiren- 
des  Salz,  das  an  der  Luft  fencht  wird  und  leicht  in  Al- 
kohol löslich  ist. 

Arsenikschwefliges  Schwefelnatrium.  ajNeu- 
trales.  Seine  Auflösung  dampft  zu  einer  zähen  Flüssig- 
keit ab,  welche  zuletzt  in  gelinder  Warme  eintrocknet 
und  citrongelb  wird.  In  feuchter  Luft  erweicht  es.  Ent- 
hält es  einen  Ueberschuls  an  Arsenikschwefel,  so  wird  es 
vor  dem  Eintrocknen  gelb;  bei  gelinder  Wärme  schmilzt 
es  in  seinem  chemisch  gebundenen,  sich  dabei  verflüchti- 
genden Wasser  und  wird  beim  Erkalten  wieder  fest.  Die 
geschmolzene  Masse  ist  wenig  gefärbt,  die  erstarrte  ist 
gelb,  b)  Zwei  Drittel  arsenikschwefliges  wird 
erhalten,  sowohl  wenn  das  neutrale  Salz  mit  Alkohol  ge- 
fallt, als  auch,  wenn  es  mit  wasserstoffschwefligem  Schwe- 
felnatrium versetzt  und  der<  freiwilligen  Verdampfung  über- 
lassen wird.  Alkohol  fällt  es  in  schneeweifsen  Krjstall- 
schuppen  aus,  die  auPs  Filter  genommen,  mit  Alkohol  aus- 
gewasclien  und  getrocknet  werden  können.  Waren  sie 
wohl  abgewaschen,  so  erhalten  sie  sich  nach  dem  Trock- 
nen weiTs.  Aus  seiner,  fast  ganz  farblosen  Auflösung  in 
Wasser  schiefst  dieses  Salz  in  regelmäfsigen  Krystallen  an. 
Ich  habe  es  in  mehreren  Formen  erbalten.  Aus  einer  Auf- 
lösung von  Arsenikschwefel  in  kaustischem  Natron  wurden 
rhomboedriscbe,  unregelmäfsige  Tafeln  mit  einem  Diago- 
nalkreuz erhalten,  von  welchem  Strahlen  ansschossen,  wel- 
che die  Tafel  bildeten.  Aus  einer  Auflösung  des  mit  Al- 
kohol gefällten  Salzes  in  kochendem  Wasser  schössen  beim 
Erkalten  lange,  sechsseitige,  etwas  platte  Prismen  mit  2 
spitzeren  Winkeln  an;  beim  freiwilligen  Verdampfen,  oder 


Schwefelsalze.  '  555 

bei  ^er  langsameren  Krystallisation  darch  Abkühlung  wer- 
den durcbsicbüge  vierseitige  Prismen  mit  rhombischer  Ba- 
sis erbalten,  die  mit  2  Flächen  von  dem  spitzen  ^Vinkel 
zugespitzt  sind  9  und  endlich  bei  einer  noch  langsameren 
nnd  erst  durch  Abkühlung  bis  unter  den  Gefrierpunkt  ge- 
schehenden KrystaBisation  erhielt  ich  weifse  undurchsichtige 
Octaeder  mit  rhombischer  Basis.  Die  durchsichtigen  grö- 
ßeren Krjstalle  haben  einen  schwachen  Stich  in's  Gelbe 
nnd  einen  Glanz ,  den  man  wohl  Diamantglanz  nennen 
kann.  Die  undurchsichtigen  sind  milcbweifs.  Dieses  Salz 
ist  in  der  Luft  unveränderlich.  Es  lost  sich  leicht  und  in 
Menge  in  Wasser  auf.  Im  luftleeren  Räume  über  Schwe- 
felsaure verliert  es  bei  gewöhnlicher  Temperatur  nicht  sein 
Krystallwasser;  beim  gelinden  Erwärmen  aber  entweicht 
das  Krystallwasser  und  die  Krystalle  werden  milchweiTs, 
ohne  ihre  Form  zu  verlieren.  Wird  es  zuletzt  stark  er- 
hitzt, so  wird  es  gelb,  und  es  entwickelt  sich  etwas  Schwe- 
fel wasserstofiPgas,  wahrscheinlich  dadurch,  dafs  ein  Theil 
der  überschussigen  Basis  Wasser  zersetzt  und  sich  in  Na- 
tron verwandelt.  In  Destillationsgefälsen  erhitzt,  schmilzt 
es  in  seinem  Krystallwasser  zu  einer  kaum  gelb  gefärbten 
Flüssigkeit,  allmählich  geht  das  Wasser  weg,  und  es  bleibt 
ein  weilses  Salz  zurück,  das  bei  dem  letzten  Eintrocknen 
eine  Art  Decrepitation  zeigt,  wobei  sich  etwas  Schwefelwas- 
serstoffgas entwickelt  und  das  Salz  gelb  wird;  es  schmilzt 
hierauf  ganz  ruiiig  ohne  Zersetzung  zu  einer  dunkelrothen 
Flüssigkeit,  wird  nach  dem  Erkalten  gelb  und  lost  sich 
vollkommen  wieder  in  Wasser  auf,  nachdem  es  zuerst 
sein  Krystallwasser  angezogen  hat  und  weifs  geworden 
ist.  Es  enthält  32,7  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauer- 
stoff, im  Falle  die  Base  oxydirt  wäre,  5  Mal  so  viel  wie 
der  der  letzteren  beträgt.  cj  Zweifach  arsenik- 
schwefliges wird  durch  Alkohol  erhalten.  Es  ist  nur 
in  Auflösung  in  Alkohol  bekannt,  welcher,  wenn  davon 
eine  gewisse  Menge  abdestillirt  wird,  ein  Supersulphu- 
retum  in  den  schönsten  Krystallschuppen  absetzt,  dj  Ein 
übersättigtes  Salz  wird  wie  das  Kalisalz  erhalten.  Ei 
ist  gelb,  pul  verförmig. 


336  Salze  von  Natrinm« 

Arsenikschwefliges  Scbwefelkalium-Natriam 
wird  durch  Vermiscfaung  der  beiden  Salze  erhalten.  Die 
basischen  krystallisiren  zusammen  in  sehr  regelmälsigen, 
farblosen  oder  schwach  gelblichen  Krystallen,  die  viersei- 
Uge  Tafeln  bilden. 

Arsenichtschwefliges  und  unterarsenicht- 
schwefliges  Schwefelnatrium  verhalten  sich  wie 
die  entsprechenden  Kaliumsalze. 

Molybdanschwefliges  Schwefelnatrium  wird 
erhalten  durch  Zersetzung  des  neutralen  krystallisirten 
Sauerstofisalzes  durch  Schwefelwasserstoffgas  und  bildet 
beim  Abdampfen,  und  erst  bei  sehr  starker  Concentration,  ' 
kleine  kömige  i  dunkelrotbe  Krystallei  in  die  sich  die 
ganze  Masse  verwandelt.  Es  ist  sehr  schwer  in  regelmä- 
ßigen Krystallen  zu  erhalten  und  wird,  nach  mehreren 
wiederholten  Auflösungen  i  durch  Einmengung  von  wie* 
dererzengtem  SauerstoJBsalz  hellroth  und  strahlig.  Ein- 
mal erhielt  ich  durch  Abkühlung  einige  lange»  feine 
Prismen^  welche,  nachdem  sie  auf  Fliefspapier  getrock- 
net waren,  wie  das  Kalisalz  grünes  Licht  reflectirten.  Es 
ist  in  Alkohol  viel  auflöslicher  als  das  Kalisalz,  so  dafs 
wenig  oder  nichts  ausgefällt  wird,  wenn  man  seine  Auf- 
lösung damit  vermischt.  Im  Glühen  wird  es  mit  Hinter- 
lassung einer  sehr  geringen  Menge  unzersetzten  Salzes  zer- 
legt. —  Ich  habe  versucht,  dieses  Salz  durch  Zusammen- 
schmelzen von  kohlensaurem  Natron,  Schwefel^  Kohlen- 
pulver und  einem  Ueberschufs  von  naturlichem  Schwefel- 
molybdän zu  bereiten,  und  erhielt  dabei  gewifs  eine  Por* 
tion  der  gesuchten  Verbindung,  aber  mit  so  viel  Hepar 
vermischt^  dafs  beim  Abdampfen  kein  reines  Salz  abge- 
schieden werden  konnte.  Es  scheint  demnach,  wenn  seine 
Darstellung  glucken  soll,  einen  weit  gröfseren  Ueberschufs 
von  naturHcfaem  Schwefelmolybdän  zu  erfordern,  als  das 
Kaliumsalz.  Es  bildet,  gleich  dem  letzteren,  ein  mit  Mo- 
lybdanschwefel  übersättigtes,  in  Wasser  schwer  lösliches 
Salz,  welches  in  allen  seinen  Verhältnissen  so  sehr  dem 
Kalluni^alz  gleicht,  dafs  sie  durch  ihre  äufsem  Eigenschaf- 
ten nicht  von  einander  unterschieden  werden  können;  auch 
ist  ihre  Darstcllungsweise  dieselbe. 


Salze  von  Lithimn.  557 

Molybdinuberschwefligofi  Schwefeina trium 
verhSIt  sich  wie  das  Kalimxisalz  und  wird  auf  gleiche 
Weise  erhalten. 


lU.    Salze  von  Lithiam. 

A,    Sanerstoffsalze  von  Lithium. 

Die  lithionsalze  zeichnen  sich  ans  durch  die  Eigen- 
schaft dieses  Alkali^s^  mit  Phosphorsäure  ein  schwer  anf- 
losliches  Salz  zu  geben.  Eine  Salzauflösang,  welche  in  der 
Kalte  nicht  von  kaustischem  oder  bei  Siedbitze  von  koh- 
lensaurem Alkali  gefallt  wird,  und  welche,  mit  phosphor- 
sanrem  Natron  vermischt,  sich  beim  Abdampfen  trübt  und 
nach  dem  Eintrocknen  des  Salzes  und  der  Wiederauflosung 
ein  weilses  Pulver  hinterläist,  welches  langsam  nieder- 
sinkt, enthalt  Lithion.  Die  Lithionsalze  zeichnen  sich  im 
Aligemeinen  durch  ihre  leichte  Schmelzbarkeit  aus,  welche 
sie  auch  anderen  Salzen  mittheilen,  wenn  sie  ihnen  in 
geringer  Menge  beigemengt  sind.  Wird  eine  Auflösung 
eines  Lithionsalzes  in- Alkohol  angezündet,  so  brennt  sie 
mit  einer  purpurrothen  Farbe. 

Schwefelsaures  Lithion  schiefst  in  platten  Pris- 
men oder  Tafeln  an.  Die  Krystalle  werden  gröfser  in 
einer  Auflösung  mit  Saure -Ueberschufs,  aber  es  bildet 
sich  kein  saures  Salz.  Sie  enthalten  14,27  Procent  Wasser, 
dessen  Sauerstoff  gleich  dem  des  Lithions  ist.  Das  Salz 
schmilzt  bei  anfangendem  Glühen;  ist  es  aber  mit  einer, 
selbst  sehr  geringen,  Menge  schwefelsaurer  Kalkerde  ver- 
mischt, so  schmilzt  es  noch  vor  dem  Glühen.  Es  ist  in 
Wasser  sehr  leicht  auflöslich  und  in  der  Luft  unverän- 
derlich. 

Salpetersaures  Lithion  ist  ein  sehr  leichtlösliches 
Salz,  welches  bei  langsamen  Abdampfen  krystallisirt.  Es 
ist  aulserst  leiclit  schmelzbar,  wird  in  der  Luft  sehr  schnell 
feucht,  und  schmeckt  wie  Salpeter. 


558  Salze  von  Lithimn. 

Phosphorsaures  Litbion.  a)  Neutrales  ist  in 
einem  solchen  Grade  schwerlöslich,  daJs  sich  dasselbej 
wenn  man  essigsaures  Litbion  mit  Phosphorsänre  mischti 
nach  einer  Weile  beinahe  gänzlich  niederfällt,  b^  Sau- 
res ist  in  Wasser  leicht  auflöslich  und  setzt  sich,  bei 
freiwilliger  Verdunstung  der  Auflösung ,  in  durchsichtigen 
Kömern  ab. 

Phosphorsaures  Natron-Lithion  wird  erhalten, 
wenn  ein  Lithionsalz  mit  phosphorsaurem  Natron  vermischt 
und  zur  Trockne  abgedampft  wird.  Die  Auflösung  trübt 
sich  dabei»  indefs  scheint  sich  das  meiste  Doppelsalz  doch 
erst  beim  Eintrocknen  der  Masse  zu  bilden.  Bei  Wieder- 
auflösung der  Salzmasse  in  wenigem  Wasser  bleibt  es  als 
ein  weilses,  leichtes  Pulver  unaufgelöst  zurück.  In  einer 
Flüssigkeit  I  welche  phosphorsaure  Salze  enthält,  ist  es  un- 
auflöslich, in  kaltem  Wasser  sehr  schwer  auflöslich,  und 
etwas  auHöslicher  in  kochendem.  Es  ist  aus  beiden  Salzen 
so  zusammengesetzt,  dals  beide  gleich  viel  Phosphorsaure 
enthalten.  Das  geglühte  Salz  enthält  1 5,08  Procent  Lithion. 
Dieses  Salz  ist  in  so  geringem  Grade  in  kaltem  Wasser 
auflöslicb,  dals  man  sich  desselben  zur  Entdeckung  von  Li- 
thion in  Flüssigkeiten  bedient,  welche  nur  Spuren  davon 
enthalten.  Nachdem  die  Flüssigkeit  erst  mit  kohlensaurem 
Natron  zur  Trockenheit  abgedampft  und  die  Masse  geglüht 
und  wieder  in  Wasser  aufgelöst  worden  ist,  so  sind  alle 
Erden  und  andere  Salze,  welche  von  der  Phosphorsäure 
ausgeschieden  werden  könnten,  weggeschafft.  Die  Flüs- 
sigkeit wird  hierauf  mit  reinem  phosphorsauren  Natron  *) 
vermischt  und  zur  völligen  Trockenheit  abgedampft.  Beim 
Auflösen  der  Salzmasse  bleibt  das  Doppelsalz  unaufgelöst 
zurück.  Dem  Ansehen  nach  gleicht  es  vollkommen  den 
unauflöslichen  Verbindungen  der  Phosphorsäure  mit  Kalk- 
erde  oder   Talkerde,   es    unterscheidet   sich   aber  davon 


*)  Dieses  phosphonaure  NatroD  mufs  xuror  zur  Trockenheit  mit 
kohlensaurem  Natron  im  Ueberschufs  eingetrocknet  und  dann  wie- 
der aufgelöst  worden  sein,  damit  man  sicher  ist,  dafs  es  kein 
phosphorsaures  £rdsalz  enthalte,  wie  es  gewöhnlich  der  Fall  ist; 
diese«  bleibt  dann  bei  der  Auflösung  des  Salses  nnaufgelöst. 


Saiiersto£GsaIze.  559 

dordi  folgende  Proben:  mit  kohlensaurem  Natron  ver- 
mischt und  bis  zum  Schmelzen  auf  einem  Platinblech  er- 
hitzt^ fliefst  das  Doppelsalz  zn  einer  klaren  Masse,  welche 
beim  Erstarren  unklar  wird.  Die  Erdsalze  schmelzen  nicht 
mit  dem  Alkali;  geschieht  der  Versuch  auf  Kohle,  so  zieht 
sich  das  geschmolzene  Doppelsalz  mit  dem  kohlensauren 
Natron  in  die  Kohle;  die  Erdsalze  aber  bleiben  auf  der 
Kohle  zurück,  wenn  das  Natronsalz  eingesogen  wird. 

Kohlensaures  Lithion  ist  sehr  schwerlöslich, 
schmilzt  beim  Braungluhen,  und  hinterlÜfst  eine  email« 
weÜse  Masse  voo^  dichtem  Bruche.  Eine  Losung  dessel- 
ben im  Wasser  setzt  beim  Abdampfen  eine  nnregelmäisige 
Salzrinde  ab.  In  Alkohol  ist  es  unauflöslich.  Wird  dieses 
Salz  mit  kohlensaurem  Gase  gesattiget ,  so  wird  es  etwas 
löslicher,  und  setzt  dann  bei  freiwilliger  Verdunstung  eine 
Rinde  von  kleinen  krystallinischen  Körnern  ab,  die  beim 
Erhitzen  heftig  decrepitlren.  Kohlensaures  Lithion  kommt 
in  einigen  Mineralwassern  im  Eilenbogener  Kreise  in 
Böhmen  aufgelöst  vor. 

Ozalsaures  Lithion  schiefst  schwierig  in  kleinen 
undurchsichtigen,  warzenförmigen  Salzmassen  an  und  ist 
leicht  in  Wasser  löslich;  mit  Ueberscbuls  an  Saure  bildet 
es  ein  schwerlösliches  Salz,  welches  sich  in  kleinen  durch- 
sichtigen Krystallkörnem  absetzt. 

Borsanres  Lithion  gleicht  dem  Borax;  es  schmeckt 
und  reagirt  alkalisch,  bläht  sich  im  Feuer  auf  und  schmilzt 
dann  zu  einem  hellen  Glase. 

Essigsaures  Lithion  ist  ein  zeräielsendes  Salz, 
welches  bei  fortgesetzter  Verdunstung  eine  gnmmiartige 
Masse,  ohne  Zeichen  von  Krystallisation,  bildet. 

Weinsaures  Lithion  ist  leichtlöslich,  besonders 
mit  Ueberscbuls  von  Säure.  Die  Lösung  efflorescirt  beim 
Abdampfen.  Wenn  zweifach  weinsanres  Kali  oder  Natron 
mit  kohlensaurem  Lithion  gesättigt  wird,  so  entstehen 
Doppelsalze,  welche  in  Wasser  leicht  auflöslich  sind  und 
prismatische  Krystalle  durch  Abdampfung  geben,  die  in 
der  Luft  auf  der  Oberfläche  verwittern. 

Schleimsanres  Lithion  bildet  weifse,  glänzende 


560  Salze  von  LitUnm. 

Nadeln,  welche  an  der  Luft  unklar  werden  und  sich  leicht 
in  Wasser  auflösen. 

Aepfelsaures  Lithion  bildet^  sowohl  sauer  als 
neutral,  nach  dem  Abdampfen  einen  nicht  krjstallisiren- 
den  Syrup,  der  bei  gelinder  Warme  nicht  zur  festen  Salz- 
masse gebracht  werden  kann. 

Benzoesaures  Lithion  trocknet  zu  einer  weilsen, 
undurchsichtigen,  nicht  krystallinischen,  in  Wasser  leicht 
loslichen  Masse  ein. 

Selensaures  Lithion  wird  an  der  Luft  feucht  und 
schmilzt  noch  vor  dem  Glühen  ^u  einer  gelben  Flüssigkeit, 
die  beim  Erkalten  zu  einer  durchscheinenden,  perlmutter- 
glänzenden, grolsblättrig  kiystallinischen  Masse  erstarrt. 

Chromsaures  Lithion  schiefst  in  gelben,  leicht 
aufloslichen,  schiefen  Prismen  an. 

B,    Haloidsalze  von  Lithium. 

Ghlorlithium  (salzsaures  Lithion )  ist  ein  in  Wasser 
höchst  auHosliches  Salz,  welches  beim  Abdampfen  in  der 
Wärme  cnbische  Krystalle  bildet;  es  zerflielst  schneller, 
als  irgend  ein  anderes  Salz,  und  ist  in  wasserfreiem  Alko- 
hol aufloslich.    Es  schmilzt  leicht  und  raucht  beim  Glühen. 

Fluorlithium,  a)  Neutrales  ist  in  Wasser  un- 
gefähr eben  so  schwer  auHoslicb,  wie  das  kohlensaure  Salz. 
Die  Auflosung  setzt  beim  Abdampfen  auf  der  Oberfläche 
kleuie  Krystalle  ab,  die  nach  dem  Eintrocknen  einem  fei« 
nen  Mehle  gleichen,  das  unter  dem  Mlcroscope  als  aus 
undurchsichügen  Krystallen  bestehend  erscheint.  Beim  an- 
fangenden Glühen  schmilzt  es  zu  einer  durchsichtigen,  kla- 
ren Masse,  die  beim  Erstarren  unklar  wird,  b)  Sau- 
res ist  leichter  aufloslich  als  das  neutrale,  gleichwohl  im- 
mer schwer  auflöslich.  Es  schielst  in  kleinen  Krystallen 
an,  wird  im  Glühen  leicht  zersetzt,  und  binterlälst  das 
neutrale  Salz. 

Borfluorlithium  erhält  man  durch  Fällung  von 
schwefelsaurem  Lithion  mit  Borfluorbaryum.  Es  ist  in 
Wasser  leicht  auflöslich  und  schiefst  bei  langsamer  Ab- 


HaloTdsalze.  561 

dampf nng  bei  4-  40^  in  großen  prismatischen  Krystallen 
an«  Es  wird  an  der  Luft  feucht  und  wieder  flüssig,  setit 
aber  dann  kleine  rhomboedriscbe  Kiystalle  von  noch  nn- 
bekannter  Zusammensetzung  ab. 

Kieselfluorkalium  ist  in  Wasser  höchst  schwer 
aufloslich.  Ein  Ueberscfaufs  von  Saure  macht  es  leichter 
auflöslich;  es  schielst  beim  Abdampfen  in  kleinen  Kör- 
nern an  9  die  sich  unter  dem  Microscope  als  sechsseitige 
Prismen  zeigen.  Bei  langer  Berührung  hat  es  auf  der 
Zunge  einen  säuerlich  bitteren  Geschmack.  Im  Glühen 
schmilzt  es,  hält  aber  den  Fluorkiesel  hartnackig  zurück. 

9 

C.    Schwcfelsalze  von  Lithium« 

Das  Schwefellithium^  welches  diesen  Salzen  zur  Basis 
dient^  erhält  man  durch  Reduction  des  schwefelsauren  Sal- 
zes mit  Kohlenpulver  in  einer  Porzellanretorte.  Man  muls 
dabei  vermeiden,  einen  Ueberschuls  an  Kohle  zuzusetzen, 
weil  sonst  die  reducirte  Masse  leicht  pyrophorisch  wird. 
Es  lost  sich  in  Wasser  ziemlich  leicht  auf.  Ein  sehr  ge- 
ringer Eisengehalt  ertheilt  der  Auflösung  eine  grüne  Farbe, 
welche  sich,  selbst  bei  der  Digestion  in  verschlossenen 
GefäTsen,  lange  erhält.  In  dieser  Auflösung  wendet  man 
das  Lithium  am  besten  zur  Erhaltung  seiner  Schwefel- 
salze an. 

Wasserstoffschwefliges  Schwefellithium  er- 
hält man  durch  Sättigung  einer  Auflösung  von  Schwefel- 
lithinm  mit  Schwefelwasserstoffsäure.  Es  entsteht  eine 
farblose  Auflösung,  die  in  einer  Retorte  in  einer  Atmos- 
phäre von  Wasserstoffgas  zur  dünnen  Syrups-Consistenz 
abgedampft  wird.  Diese  Flüssigkeit  ist  blals  honiggelb 
und  schiefst  selbst  nicht  'bei  —  10^  an.  Sie  wird  noch 
weiter  im  luftleeren  Räume  über  geglühter  Pottasche  ab- 
gedampft, bis  sie  kaum  mehr  iüeist,  worauf  sich  darin 
eine  unregelmäfsige  Salzmasse  zeigt,  in  welche  endlich 
das  Ganze  sich  verwandelt.  An  der  Luft  wird  sie  feucht 
und  ist  in  Alkohol  leicht  auflöslich.  In  offner  Luft  ab- 
gedampft, setzt  die  Auflösung  gelbe,   lange  prismatische 


562  Salze  you  Lithinm« 

Kiystalle  von  Schwefellitbiam  mit  der  doppelten  Menge 
Schwefels  ab.  —  Leitet  man  Schwefelwasserstoffsaare  in 
Gasform  über  glühendes  kohlensaures  Lithion^  so  erhält 
man  eine  dunkelbraune y  zuletzt  schmelzende  Masse ^  die 
beim  Erkalten  nur  schwach  gelblich,  fast  farblos  wird. 
Sie  fällt  die  Mangansalze  mit  Entwickelang  von  Schwe- 
fel wasserstoiFgas,  und  ist  folglich  wasserfreies  wasserstoff- 
schwefliges  Schwefellithiumi  welches,  gleich  den  entspre- 
chenden Salzen  der  übrigen  fixen  Alkalien,  Glühhitze  ohne 
Zersetzung  erträgt. 

Kohlenschwefliges  Schwefellithiom  ist  in 
Wasser  fast  eben  so  leicht  auflÖslich,  wie  das  vorher- 
gehende, und  bildet  beim  Eintrocknen  eine  an  der  Luft 
bald  wieder  feucht  werdende  Salzmasse.  In  Alkohol  ist 
es  leicht  löslich. 

Arsenikschwefliges  Schwefellithiom.  a)  Das 
neutrale  krystalUsirt  nicht,  sondern  trocknet  zu  einer 
dtrongelben,  an.  der  Luft  nicht  feucht  werdenden  Masse 
ein,  die  sich  wieder  vollkommen  in  Wasser  auflost,  b)  Das 
zwei  Drittel  arsenikschweflige  Salz  wird  von  Al- 
kohol in  grolsen,  farblosen,  glänzenden  Kiystallschuppen 
gefällt,  die  sich  leicht  in  Wasser  auf  losen,  bei  schneller 
Abkühlung  einer  kochendheilsen  Auflösung  die  Form  von 
sechsseitigen  Prismen  annehmen,  und  bei  freiwilliger  Ab- 
dampfung in  platten,  vierseitigen  Prismen  mit  rhombi- 
scher Basis  anschielsen.  Es  verhält  sich  bei  und  nach 
dem  Glühen  vollkommen  wie  das  Natriumsalz,  c)  Zwei- 
fach und  übersättigtes  Lithinmsalz  gleichen  sehr  den 
Natriumsalzen. 

Arsenichtschwefliges  'Schwefellithium  verhält 
sich  vollkommen  wie  die  Salze  von  Kalium  und  Natrium. 

Unterarsen  ich  tschwefliges  Schwefellithium 
ist  nicht  untersucht. 

Molybdänschwefliges  Schwefellithiam  ist  in 
Wasser  sehr  leicht  auflöslich  und  kann  nicht  krystallisirt 
erhalten  werden;  beim  Abdampfen  bildet  es  einen  brau- 
nen Syrup,  der  beim  Abkühlen  nichts  absetzt  und  sich, 
unter  fortgesetzter  Abdampfung,  lange  weich  erhält,  bis 


Schwefelsalze.  563 

er  xuletzt  sn  einer  dunklen  i  röthen,  an  der  Lnft  nicbt 
fencht  werdenden  Masse  erhärtet.  Beim  Erhitien  wird 
es  vollständig  zersetzt,  binterläist  nachher  beim  Auflösen 
den  ganzen  Molybdängehalt  in  Gestalt  von  grauem  Schwe- 
feJmoIybdän,  und  in  der  Flüssigkeit  lost  sich  das  mit  der 
doppelten  Menge  Schwefels  verbundene  SchwefeUithium 
auf.  Es  bildet  mit  Ueberschufs  an  Saure  ein  den  vorher- 
gehenden Basen  ähnliches  Salz, 

Molybdän  über  schwefliges  Schwefellithium 
bildet  ein  hellgelbes i  halb  krystallinisches  Pulver,  ähnlich 
den  Salzen  der  vorhergehenden  Alkall metalle.  In  kochen- 
dem Wasser  löst  es  sich  mit  rother  Farbe  auf.  Aus  der 
Auflösung  scheidet  3ich  beim  Erkalten  nichts  ab;  sie  bil- 
det beim  Abdampfen  eine  rothe,  extraktartige  Materie 
welche  nur  in  sehr  geringer  Menge  von  kaltem  Wasser 
aufgelöst  wird. 


IV.    Salze  von  Ammonium. 

A.    Ammoniaksalze  mit  Sauerstoffsäaren. 

Die  Ammoniaksalze  erkennt  man  sehr  leicht  daran^ 
dafs  sie^  mit  dem  Hydrate  der  fixen  Alkalien  oder  alka- 
lischen Erden  vermischt,  Ammoniakgas  entwickeln,  er- 
kennbar an  dem  Gerüche,  oder,  wenn  dazu  die  Menge 
zu  geringe  ist,  an  dem  Rauch,  welcher  sich  um  eine  über 
das  Gemenge  gehaltene,  zuvor  in  Essigsäure,  Salpeter- 
säure odeir  Chlorwasserstoffsäure  getauchte  Glasrohre  bil- 
det. Alle  neutrale  Ammoniaksalze  enthalten  chemisch  ge- 
bundenes Wasser,  wovon  eine  gewisse  Quantität  zu  ihrem 
Bestehen  nothwendig  zu  sein  scheint«  Wasserfreie  Ammo- 
niaksalze sind  immer  basisch.  Die  Ammoniaksalze  haben 
einen  beifsenden  Salzgeschmack.  Mehrere  derselben  las- 
sen sich  ohne  Zersetzung  verflüchtigen.  Einige  Xhssiexi  bei 
höherer  Temperatur  das  Ammoniak  entweichen  mit  Hin- 


564  Salze  von  Ammonimn. 

terlassnng  der  Saare;  die  meiBten  aber  werden  auf  eine 
colche  Weise  zersetzt ,  da(s  der  Wasserstoff  des  Ammo* 
niaks  die  Saure  entweder  za  einem  niedrigeren  Oxyd» 
oder  ganz  und  gar  redudrti  und  dabei  Wasser  und  Stick- 
gas entwickelt  werden.  Sehr  viele  Ammoniaksalze  ver- 
lieren Ammoniak  beim  Abdampfen  ihrer  Auflösungen,  die 
dabei  sauer  werden.  Werden  solche  Salze  zur  Krystalli- 
sation  abgedampft,  so  müssen  sie  nach  beendigter  Abdam- 
pfung mit  Ammoniak  neutralisirt  werden,  damit  sie  wie- 
der neutral  werdeil. 

Schwefelsaures  «Ammoniak.  a)  Neutrales 
bildet  platt  gedrückte  prismatische  Krystalle,  löst  sich  in 
2  Th.  kalten  und  1  Th.  kochenden  Wassers,  und  verän- 
dert sich  nicht  an  dw  Luft.  In  warmer  LufV  verwittert 
es.  Beim  £rhitzen  yerknistert  es,  schmilzt  und  verliert 
dabei  sein  Krystallwasser  nebst  einem  Antheile  Ammo- 
niak, worauf  es  durch  den  Wasserstoff  des  Anunoniaks 
zerlegt  wird,  Stidkstoffgas  entwickelt  und  als  schweflicht- 
saures  Ammoniak  sublimirt  Es  enthält  24,3  Procent  Was- 
ser, wovon  es  beim  Zerfallen  durch  gelinde  Warme  die 
Hälfte  verliert,  b)  Zweifach  (saures)  schwefel- 
saures Ammoniak  hat  einen  scharfen,  sauren  Ge- 
schmack; wird  in  der  Luft  feucht  und  von  gleichen  Thei- 
len  Wassers  aufgelöst.  ---  Wenn  zweifach  schwefelsau- 
res Ammoniak  mit  Kali,  Natron  oder  Lithion  ge- 
sattigt wird,  so  werden  Doppelsalze  gebildet,  welche  man 
krystallisirt  erhalten  kann.  Sie  verändern  sich  an  der  Luft 
nicht.  Beim  Glühen  verfliegt  das'  Ammoniak  und  hinter- 
laTst  ein  saures  Salz. 

Schweflichtsaures  Ammoniak  hat  einen  küh- 
lenden, scharfen  und  seh wef lichten  Geschmack,  wird  an 
der  Luft  feucht  und  in  schwefelsaures  Ammoniak  verwan- 
delty  wobei  es  zugleich  wieder  trocken  wird.  £s  ist  in 
gleichen  Theilen  kaltem  und  in  noch  weniger  kochendem 
Wasser  löslich,  zerknistert  beim  Erhitzen,  und  verliert 
einen  Antheil  Ammoniak  und  Wasser,  worauf  ein  saores 
schweflichtsaures  Ammoniak  sublimirt  wird. 

Unterschwefllchtsaures    Ammoniak   wird   er- 

bal- 


Sanerstoffsalze.  565 

halten^  wenn  man  nnterscbweflichtsaure  Kalkerde  mit  koh^ 
lensaurem  Ammoniak  zerlegt.     Es  giebt   nach   dem  Ab-  ' 
dampfen  eine  aus  kleinen  Nadeln  bestehende  Salzmasse. 

Salpetersaures  Ammoniak  (Nünun  flantmans), 
fiei  sorgfältiger  Abdampfung  und  langsamer  Abkühlung 
krystallisirt  es  in  ausgebildeten  Kryslallen.  Kocht  man 
die  Losung  desselben  ein  und  kühlt  sie  schnell  ab^  so 
schielst  das  Salz  in  langen,  elastisch -biegsamen  Fäden  an; 
und  wird  es  so  lange  erhitzt,  bis  alles  Wasser  abgedampft 
ist,  so  erstarrt  das  Salz  beim  Abkühlen  zu  einer  undurch- 
sichtigen Masse.  Es  hat  einen  scharfen,  bitjteren  Ge- 
schmack, löst  sich  in  2  Th.  kaltem  und  in  1  Th.  kochen- 
dem Wasser  auf,  und  zerflieFst  in  feuchter  Luft«  Wenn 
man  es  in  der  Glasretorte  schnell  bis  zu  ^  200*^  erhitzt, 
so  verliert  es  beim  Kochen  sein  Krystallwasser,  und  bei 
^-  250°  wird  es  unter  Entwickelung  Von  Wasser  und 
StickstofFoxydulgas  zerlegt,  wie  ich  schon  S.  488.  Th.  L 
gezeigt  habe,  und  es  bildet  sich  dabei,  wenn  die  Er- 
hitzung mit  Vorsicht  geschieht  und  das  Salz  rein  ist^_ 
nichts  anderes.  Geht  aber  die  Zersetzung  so  heftig  vor 
sich,  dafs  sich  das  Gefäfs  mit  Rauch  anifuUt,  so  erhält 
man  nnter  den  Destillationsproducten  auch  salpetrichtsau- 
res  Ammoniak,  freies  Ammoniak  und  Sticksto£foxydgas« 
Das  eingekochte  Salz  sublimirt  sich  zum  Theil  unverän- 
dert, und  ist  daher  weniger  tauglich  zur  Gasbereitung. 
Erhitzt  man  dasselbe  bis  über  ^  300®,  oder  wirffc  es  in 
einen  glühenden  Tiegel,  so  verbrennt  es  mit  einem  schwa- 
chen Zischen  und  einem  gelblichen  Scheine. 

Salpetrichtsaures  Ammoniak  erhält  man  durch 
Zersetzung  des  neutralen  salpetrichtsauren  Bleioxyds  mit 
schwefelsaurem  Ammoniak.  Es  wird  bei  der  geringsten 
Temperatur -Erhöhung  zerlegt,  wobei  Stickgas  mit  Auf- 
brausen entweicht,  und  die  Salzlösung  völlig  neutral 
bleibt.  Läßt  man  es  in  trockener  Luft  durch  freiwillige 
Verdunstung  eintrocknen,  so  wird  es  zuletzt  zu  einer  un- 
regelmäfsig  krystallinischen  Salzmasse,  die  bei  höherer 
Temperatur  schmilzt  und  sich  zersetzt,  wobei  ein  Gemisch 
von  Sticksto£Ebxydulgas,  Wasser  und  Ammoniak  erzeugt 
//.  37 


566  Salze  von  AmTDoninm* 

wird.  Bei  dieser  Gelegenheit  erleidet  es  eine  zweifache 
Zersetzung,  thei/s  in  Stickgas  und  Wasser  (ganz  so,  wie 
bei  dem  Erhitzen  der  Auflösung) ,  tbeils  in  salpetersaures 
Ammoniak  nnd  Stickstoff oxyd gas,  wie  die  salpetrichtsan- 
ren  Salze  (nach  dem,  was  ich  S.  427.  darüber  angeführt 
habe)»  und  weil  die  dabei  neu  gebildete  Salpetersaure 
nicht  zur  Sättigung  der  Basis  ausreicht,  wird  ein  Tbeil 
von  dieser  frei.  Wenn  bei  dieser  doppelten  Zerlegung 
Stickgas  und  StickstofFoxydgas  zugleich  entwickelt  wer- 
den, so  treten  beide  zusammen,  nnd  das  Product  wird 
StickstofiFoxjdulgas,  Wasser  und  freies  Ammoniak.  In 
diesem  Salze  befinden  sich  18968  Theile  Wasser,  welche 
|.  soviel  Sauerstoff  als  die  salpetricbte  Säure  enthalten. 
100  Theile  salpetricbte  Säure  sattigen  44»!  Theile  Am- 
moniak, und  aller  Sauerstoff,  welchen  die  Säure  bei 
ihrer  Reduction  za  Stickstoff  fahren  läfst,  wird  zur  Oxy- 
dation des  Wasserstoffs  verwendet,  der  bei  der  Zerle^ 
gung  des  Ammoniaks  sich  bildet,  so  da(s  sie  auf  diese 
Weise  nur  in  Wasser  und  Stickstoffgas  zerlegt  werden 
kann. 

Phosphorsanres  Ammoniak,  aj  Neutral  er- 
halt man  dieses  Salz  nur,  wenn  eine  etwas  concentrirte 
Säure  mit  kaustischem  Ammoniak  gesättigt  wird,  so  dals 
sie  alkalisch  reagirt,  worauf  man  die  Flüssigkeit»  welche 
sich  dabei  erhitzt  hat,  langsam  erkalten  läfst;  hierbei 
schielst  das  Salz  allmählich  an.  Die  Auflösung  kann  nicht 
in  der  Wärme  abgedampft  werden,  ohne  Ammoniak  zu 
verlieren  nnd  sauer  za  werden ;  man  kann  aber  nach  dem 
Abdampfen  wieder  Ammoniak  zusetzen.  Das  krystallisirte 
Salz  reagirt  alkalisch,  ist  in  Wasser  leicht  aufloslich,  ver- 
wittert in  der  Luft,  verliert  Ammoniak  nnd  wird  sauer. 
In  Alkohol  ist  es  nicht  auflöslich,  b)  Zweifach  phos- 
pborsanres  Ammoniak  erhält  man^  wenn  die  aus  ge- 
brannten Knochen  durch  Schwefelsaure  abgeschiedene  Phos- 
phorsäure mit  Ammoniak  gesättigt  und  das  Salz  zur  Kry- 
stallisation  abgedampft  wird.  Es  bildet  grofse  Krystalle, 
die  sich  in  5  Th.  kalten  nnd  noch  weniger  kochenden 
Wassers  auflösen.    Es  enthält  25^36  Procent  Krystallwas- 


SanerstofDsalze.  567 

ser.  Beim  Erhitzen  verliert  es  einen  Thell  seines  Was- 
sers und  nach  und  nach  alles  Ammoniak ,  so  dals  zuletzt 
wasserhaltige  Pbosphorsaore  übrig  bleibt.  Auf  dieser  Ei- 
genschaft des  Salzes  beruht  die  Gewinnung  von  Phosphor- 
säure,  die  ich  im  L  Th.  p.  501.  anführte,  cj  Basisch 
phosphorsaures  Ammoniak  wird  erhalten,  wenn  man 
einer  concentrirten  Lösung  von  phosphorsaurem  Ammoniak 
ätzendes  Ammoniak  zusetzt.  Es  ist  im  Wasser  schwerlös- 
lich, und  schlagt  sich  aus  der  Auflösung  nieder,  welche 
dadurch  zu  einem  Magma  erstarrt.  Es  verliert  in  freier 
Luft  seinen  Ueberschufs  an  Basis  und  wird  neutral. 

Gay-Lussac  hat  gefunden,  dafs,  wenn  man  leine- 
nes, oder  im  Allgemeinen  brennbares,  Zeug  in  eine  Auf- 
lösung von  Salzen  hineintaucht  und  nachher  trocknet,  es 
weniger  brennbar  wird,  wenn  die  dazu  angewandten  Salze 
leicht  schmelzbar  sind  und  zugleich  flüchtige  Theile  abge- 
ben. Schwerflüssige  und  feuerfeste  Salze  richten  nichts 
aus.  Die  Salze  können  wohl  nicht  hindern,  dafs  das  Zeug 
von  der  Hitze  zerstört  und  verkohlt  wird;  es  kann  aber 
niclit  brennen  und  verlöscht,  wenn  es  ans  dem  Fener  ge- 
nommen wird.  Diese  Wirknng  wird  hervorgebracht  einer- 
seits dadurch,  dals  die  verwiegenden  Bestandtheila  des 
Salzes,  mit  den  aus  dem  Zenge  ausgetriebenen  Gasarten 
vermischt,  ihre  Brennbarkeit  vermindern,  und  anderseits 
dadurch,  dafs  die  verkohlte  Masse  vom  geschmolzenen 
Salze  durchdrungen  wird,  welches  die  Luft  verhindert, 
mit  der  Kohle  in  Berührung  zu  kommen.  Er  hat  weiter 
gefunden,  dafs  dieses  am  besten  erfüllt  wird>  wenn  man 
sich  eines  Gemenges  ans  gleichen  Theilen  phosphorsauren 
Ammoniak  und  Salmiak,  oder  auch  aus  gleichen  Theilen 
Salmiak  nnd  Borax  bedient.  Das  getrocknete  2ieug  mufs 
f  seines  Gewichts  an  Salz  enthalten,  weim  die  Unver- 
brennlichkeit  vollkonunen  werden  soll. 

Phosphorsaures  Natron- Ammoniak  (Phosphor- 
salz; Sal  microcosmicus;  Sal  fusibilU  Urinae)  findet  sich 
in  bedeutender  Menge  im  Urin,  woraus  es^  nach  der 
2^rstön]ng  des  Harnstoffs,  durch  Abdampfung  erhalten  wer- 
den kann.    Seine  Reinigung  erfordert 'aber  ein  rnehrma- 

37  ♦ 


568  Salze  von  Ammoniam. 

liges  Umkrystallisiren.  Am  besten  erhalt  man  es,  wenn  man 
6  bis  7  Tb.  krystallisirtes  phosphorsaures  Natron  mit  2  Tb. 
Wasser  mengt  und  schmilzt^  dann  l  Tb,  fein  geriebenen 
Salmiak  darin  auflöst^  die  Flüssigkeit  warm  durchseiht 
und  auf  einer  kalten  Stelle  krystallisiren  läfst.  Abge- 
dampft darf  es  nicht  werden,  weil  sonst  das  Ammoniak 
verfliegt  und  die  Flüssigkeit,  welche  dadurch  einen  Ueber- 
schuTs  an  Saure  erhalt,  sodann  wenig  oder  gar  keine  Kry- 
stalle  absetzt«  Nach  dem  Anschielsen  des  Doppelsalzes 
bleibt  Chlornatrium  in  der  Auflösung  zurück.  Da^s  Salz 
verwittert  an  der  Luft,  und  verliert  mit  seinem  Krystall- 
wasser  auch  einen  Antheil  Ammoniak.  Auf  Kohle  vor 
dem  Löihrohre  schmilzt  es  mit  Aufbrausen,  stöfst  Ammo- 
niak aus,  und  lafst  endlich  eine  Glasperle  von  zweifach 
phosphorsaurem  Natron  zurück,  die  nach  dem  Erkalten 
noch  hell  bleibt.  Es  wird  auf  diese  Weise,  wie  der  Bo- 
rax, zu  Lothrohr- Versuchen  gebraucht. 

Phosphorsaures  Lithion-Ammoniak  schlägt  sich 
in  krystallinischen  Körnern  nieder,  wenn  man  ein  aufge- 
löstes Gemische  eines  Lithionsalzes  mit  phosphorsaurem 
Ammoniak  abdampft.  Es  wird  nicht  gebildet,  wenn  man 
von  dem  phosphorsauren  Salze  einen  Ueberschuis  zusetzt, 
ode;r  wenn  die  Auflösung  verdünnt  ist,  und  erfordert 
langsames  Abdampfen,  weil  sonst  das  Ammoniak  ent- 
weicht und  die  Auflösung  sauer  wird.  Es  gleicht,  dem 
Ansehen  nach,  der  phosphorsauren  Ammoniak -Talkerde, 
schmilzt  leicht  und  verliert  Ammoniak.  Es  unterscheidet 
sich  indessen  von  dem  Talkerdesalz  dadurch,  dals  letzte- 
res beim  Glühen  mit  salpetersaurem  Kobaltoxyd  roth,  das 
LitbioQsalz  aber  blau  wird. 

Phosphorichtsaures  Ammoniak  krystallisirt,  wird 
in  der  Luft  feucht,  löst  sich  in  2  Th.  kalten  und  in  noch 
weniger  kochenden  Wassers  auf;  giebt  beim  I>estilliren 
Ammoniak,  Phosphorwasserstofifgas,  Stickgas  und  Wasser, 
und  hinterlafst  wasserhaltige  Phosphorsäure. 

Unterphospborichtsaures  Ammoniak  bildet  ein 
in  der  Luft  eerfliefsendes,  in  Wasser  und  wasserfreiem  Al- 
kohol auHoslicIiea  Salz. 


Saucrstoffsalze.  569 

m 

Chlorsaares  Ammoniak  erhält  man  am  besten^ 
wenn  eine  AuOosang  von  Kieselfiuorammonium  mit  fein 
geriebenem  chlorsauren  Kali,  das  man  in  kleinen  Portio- 
nen zusetzt  9  so  lange  vermischt  wird  9  als  sich  noch  Kie- 
seliluorkaliam  bildet.   Man  kann  auch  die  trockenen  Salze 
in  dem  Verhältnisse  abwiegen^  dafs  sie  sich  gerade  zer- 
setzen ^  und  sie  dann  mit  Wasser  ubergiefsen.    Die  Auflö- 
sung wird  bei  gelinder  Wärme  abgedampft  ^  wobei  das 
Salz  in  fehlen ,   in  Wasser  und  Alkohol   leicht  löslichen 
Nadeln  anschiefst.    Es  sublimirt  sich  bei  einer  Hitze  ^  die 
kaum  -[^100^  übersteigt.    Darüber  wird  es  zersetzt,  und 
liefert  ein  Geraenge  von  Chlor   nnd  Stickstofibxydulgas. 
Auf  einem  stark  erhitzten  Körper  verpufft  es,  wie  salpe- 
tersanres  Ammoniak,  mit  rothem  Feuer. 

Jodsaures  Ammoniak  wird  gebildet,  wenn  man 
die  sogenannte  Chlor -Jodsäure  oder  die  Jodsäure  mit  Am- 
moniak sättigt.  Es  ist  in  Wasser  wenig  auflöslich  ^  kry- 
stallisirt  in  kleinen  Krystallen  und  verpufft  auf  glühenden 
Kohlen  mit  einer  schwach  violetten  Flamme.  In  einem 
Destillationsgefafse  verpufft  es  bei  höherer  Temperatur 
nrd  zerschlägt  den  Apparat. 

Kohlensaures  Ammoniak«    a)  Zweifach  koh« 
lensaures  wird  erzeugt,  wenn  man  kohlensaures  Ammo- 
niak einige  Zeit  lang  in  unvollkommen  verschlossenen  Ge- 
fafsen  aufbewahrt,  wobei  die  Hälfte  der  Basis  verdunstet 
und  ein  geruchloses,  im  kalten  Wasser  minder  leichtlösli- 
ches Salz  zurückbleibt;  auch  kann  man  dasselbe  erhalten, 
wenn  man  eine  gesättigte  Auflösung  des  einfachen  Salzes 
mit  kohlensaurem  Gase  schwängert.    Es  löst  sich  in  8  Th. 
kalten  Wassers  auf,  und  kann  zum  Krystallisiren  gebracht 
werden,  wenn  man  es  in  einer  verkorkten  Flasche  mit 
weniger  Wasser,  als  zu  dessen  kalter  Auflösung  erforder- 
lich  ist,    erwärmt.      Das   Salz    löst    sich   dann   in   dem 
warmen  Wasser  auf  und  krystallisirt  beim  Erkalten.    Es 
schmeckt  nicht  alkalisch  und  reagirt  kaum  merklich  wie 
Alkali.    Erhitzt  man  die  wässerige  Lösung  desselben,  so 
verjBuchtiget  sich  erst  ein  Theil  der  Kohlensäure,  und  dann 
das  zurückbleibende  basische  Salz«    Bei  der  gewöhnlichen 


570  Salze  von  ÄmmonimiL 

LufttemperAtar  verdanstet  es  allmählich.    Dieses  Salz  kann 
nicht  ohne  Wasser  besteben ,  wovon  es  22,7  Procent  ent- 
halt, dessen  Sauerstoff  die  Hälfte  vom  Sauerstoff  der  Koh- 
lensäure beträgt,     b)  Anderthalb  kohlensaures  Am- 
moniak erhält  man,  wenn  man   |  Th.  Salmiak  mit  2  Tb. 
feingeriebener  Kreide  gut  mengt ,  und   das  trockene  Ge- 
menge aus  einer  Glasretorte  mit  lutirter  Vorlage  so  lange 
destillirty   als  noch  Salz  sublimirt  wird.    Es  bleibt  dabei 
Chlorcalcium  in  der  Retorte  zurück,  und  in  der  Vorlage 
srhiefst  das  Salz  an,  welches  durch  die  Hitze  verfluchtiget 
wurde.    Man  bedient  sich  dazu  auch  eines  Gemenges  von 
Salmiak  und  kohlensaurem  Kali.   Das  durch  die  Sublima- 
tion erhaltene  Salz  kann  auf  dieselbe  Weise^  wie  das  vor- 
hergehende, zum  Krjstalllsiren  gebracht  werden.    £s  riecht 
und  reagirt  wie  Ammoniak,  und  hat  einen  scharfen  alkali- 
schen Geschmack.    Es  lost  sich  in  2  Th.   kaltem  und  in 
weniger  als  gleichen  Tbeilen   warmen  Wasser  auf.      Es 
enthält  in  trockener  Gestalt  15|  Procent  Wasser,  dessen 
Sauerstoff  zu  dem  der  Kohlensäure  wie  2  :  3  ist.    c)  Ein- 
'fach  kohlensaures  Ammoniak.    Wenn  man  trockenes 
kohlensaures  Geis  mit  trockenem  Ammoniakgas  zusammen- 
bringt, so  condensiren  sie  einander  und  bilden  dieses  Salz, 
wobei  1  Volum  kohlensaures  Gas  2  Volum  Ammoniakgas 
aufnimmt,  wenn  auch  ein  grofser  Ueberschufs  des  erstem 
vorhanden  sein  sollte.    Sind  aber  diese  Gase  feucht,  so 
condensiren   sie   sich  zu  gleichem  Volum,    und   es  wird 
wasserhaltiges  doppelt  oder  anderthalb  kohlensaures  Am- 
moniak gebildet.    Es  wird  durch  Wasser  zerlegt  und  in 
anderthalb  kohlensaures  Ammoniak  verwandelt. 

Oxalsaures  Ammoniak,  a)  Neutrales  löst  sich 
schwer  im  Wasser  auf  und  ist  im  Alkohol  unlöslich,  fa- 
tisdrt  an  der  Lnft,  und  verliert  dabei  0,126  Krysiallwas- 
ser.  Das  fatiscirte  Salz  enthält  dann  noch  eine  gleiche 
Menge  Wassers,  die  nicht  davon  getrennt  werden  kann, 
mit  4-  soviel  Sauerstoff,  als  die  Oxalsäure  enthält.  In 
der  Destillation  wird  es  zerlegt,  es  giebt  Kohlenoxydg.is, 
Wasser  and  subllmirtes  kohlensaures  Ammoniak,  ßei  che- 
mischen Analysen  wird  es  zur  Ausscheidung  der  Kalkerde 


Sauers  tofisalzc.  571 

benutzt,  b)  Zweifach  (saures)  oxalsaures  Ammo- 
niak schlagt  sich  in  kleinen  Krystallkömern  nieder  und 
ist  in  Wasser  sehr  schwer  aufl6siich.  £s  enthält  16#73  Pro- 
cent Wasser. 

Oxalsaures  Kali- Ammoniak  erhält  man,  wenn 
man  die  freie  Säure  des  Sauerkleesalzes  (zweifach  Oxal- 
säuren Kallas)  mit  Ammoniak  sättiget.  Ks  schiefst  in  Kry- 
stallen  an,  die  an  der  Luft  unveränderlich  sind.  Das 
Doppelsalz  ist  leichter  löslich ,  als  das  einfache. 

Borsaures  Ammoniak.  Die  Borsäure  hat  zum  Am« 
moniak  eine  sehr  geringe  Verwandtschaft.  Löst  man  Bor* 
säure  in  kaustischem  Atninoniak  auf^  so  erwärmt  sich  die 
Flüssigkeit  9  und  wird  das  Ammoniak  mit  der  Säure  fast 
gesättigt 9  so  schiefst,  ungeachtet  des  Ueberschusses  an  Al- 
kali, beim  Erkalten  an  a)  zweifach  borsaures  Am-, 
moniak  in  durchsichtigen  prismatischen  Krystallen,  welche 
sich  an  der  Luft  nicht  verändern.  Das  Salz  reagirt  alka- 
lisch, schmeckt  bitter,  löst  sich  in  ungefähr  8  Th.  Was- 
sers auf,  und  beim  Abdampfen  verliert  diese  Auflösung 
Ammoniak.  Dieses  Salz  entspricht  der  Yerbindungsstufe 
mit  anderen  Basen,  worin  die  Saure  12  Mal  den  Sauer- 
stoff (der  Base  enthält.  Es  hält  ungefähr  30  Procent  Kry- 
stallwasser.  bj  Neutrales  borsaures  Ammoniak  wird 
auf  gleiche  Weise^  wie  das  vorhergehende,  erbalten,  wenn 
man  einen  grofsen  Ueberschuis  von  Ammoniak  in  der  Flüs- 
sigkeit lälst;  es  schiefst  in  unklaren,  rhombischen  Octae- 
dern  an,  verwittert  in  der  Luft  und  bedaif  ungefähr 
12  Th.  Wasser  zur  Auflösung.  Es  enthält  26  Procent 
Krystallwasser.  In  diesen  beiden  Salzen  verhält  sich  der 
Sauerstoff  des  Krystdllwassers  zu  dem  der  Säure  wie  4  :  6. 
c)  Zwei  Drittel  borsaures  Ammoniak  erhält  man 
durch  Auflösen  des  vorhergehenden  in  sehr  concentrirtem 
Ammoniak,  mit  Hülfe  der  Wärme  in  einem  verschlosse- 
nen Gefäfse  und  Krystallisiren  beim  Erkalten.  Es  enthält 
22^  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  die  Hälfte 
von  dem  der  Säure  beträgt.  Man  erhält  dieses  Salz  auch, 
wenn  krystallisirte  Borsäure  in  Ammoniakgas  gebracht  und 
darin  so  lange  gelassen  wird^  als  sie  von  dem  Gas  ver- 


573  Salze  von  Ammoniam. 

fidilackt  100  Tb.  Borsäure  nehmen  dabei  um  21  Tb.  an 
Gewicht  zu.  Es  scheint  demnach  das  basischte  der  bor- 
sauren Ammoniaksalze  zu  sein^  welches  gebildet  werden 
kann.'  Uebrigens  ist  es  klar,  dals,  wenn  man  diese  ver- 
schiedenen Verbindungsgrade  darzustellen  sucht,  man  mei- 
stens die  anderen  eingemengt  erhält. 

Kieselsaures  Ammoniak  scheint  nicht  zu  be- 
stehen. 

Essigsaures  Ammoniak  erhält  man  am  leichtesten 
in  fester  Gestalt,  wenn  man  trockenes  essigsaures  Kali 
oder  essigsauren  Kalk  mit  gleichen  Theilen  gepulverten 
Salmiak  zusammenmengt  und  destilllrt.  Das  Chlorkalium 
oder  das  Chlorcaicium  bleibt  in  der  Retorte  zurück  und 
das  essigsaure  Ammoniak  geht  in  fester  Gestalt  in  die 
Vorlage  über.  Wenn  man  eine  gewöhnliche,  selbst  etwas 
concentrirte  Essigsäure  mit  kaustischem  Ammoniak  sättiget, 
so  erhält  man  eine  Losung  jenes  Salzes  im  Wasser,  die 
sich  nicht  gut  concentriren  läfst,  weil  das  Salz  theils  mit 
dem  Wasser  zugleich  verfliegt/  und  theils  Ammoniak  ver- 
liert. Die  verdunstende  Auflösung  hat  einen  ganz  eigen- 
thumlichen  Geruch.  Löst  man  das  trockene  Salz  in  einer 
verschlossenen  Flasche  in  beifsem  Wasser  bis  zur  vollen 
Sättigung  auf,  und  lälst  es  sodann  langsam  abkühlen,  so 
kiystalilsirt  es  in  langen  nadeiförmigen  Krystallen,  die  an 
der  Luft  schnell  feucht  werden.  Es  hat  einen  scharfen 
Geschmack,  beinahe  wie  Salpeter  mit  etwas  Zucker.  Das 
trockene  Salz  erfordert  zum  Sublimiren  etwas  mehr  als 
Siedehitze.  Es  wird  in  der  Medicin  benutzt,  und  die 
Auflösung  desselben  in  Wasser  ist  seit  langer  Zeit  unter 
der  Benennung  Spiritus  Minder eri  bekannt.  Diese  Lö- 
sung kann  nicht  lange  aufbewahrt  werd^,  weil  die  Säure 
zerlegt  und  kohlensaures  Ammoniak  gebildet  wird. 

Weinsaures  Ammoniak.  ^^  Neutrales  löst  sich 
im  kalten  leichter,  als  in  kochendem  Wasser  auf,  verwit- 
tert an  der  Luft,  und  wird  daducch  sauer,  b)  Zweifach 
weinsaures  Ammoniak  ähnelt  dem  Kalisalze  und  ist 
im  Wasser  sehr  schwer  auflöslicli. 

Weinsaures  Kali-Ammoniak  erhält  man  durch 


Sanerstoffsalzc.  573 

Sättigung  des  Cremor  tartari  mit  Ammoniak.    £s  Ist  im 
Wasser  leichtlöslich,  nnd  verwittert  an  der  Luft. 

Zweifach  weinsaures  Kali  mit  borsaurem  Am- 
moniak giebt  eine  saure  gummiartige  Verbindung. 

Brenzlich  weinsaures  Ammoniak  schielst  in  blatt-  ^ 
rigen  Krystallen  an« 

Gitronsaures  Ammoniak  ist  im  Wasser  leichtlös- 
lich und  schiefst  erst  in  Krystallen  an,  wenn  die  Lösung 
Honigdicke  erlangt  hat. 

Aepfelsaures  Ammoniak  bildet  ein  neutrales,  zer- 
fiielsendes  und  ein  saures  Salz,  das  in  der  Luft  nnver« 
änderlich  und  in  Alkohol  unauflöslich  ist. 

Benzoesaures  Ammoniak  kann  schwerlich  völlig 
neutral  erhalten  werden.  Mit  Ueberschafs  an  Alkati  zer- 
äiefst  es.  Beim  Abdunsten  verfliegt  ein  Tbeil  des  Am- 
moniaks, und  es  bleibt  ein  saures  Salz  zurück,  welches 
leicht  efflorescirt.  In  kaltem  Wasser  löst  es  sich  langsam 
auf;  in  kochendem  Wasser  gelöst,  schiefst  es  beim  lang- 
samen Abdampfen  in  federartigen  Krystallen,  bei  schnel- 
ler Abkühlung  aber  in  kleinen  Krystallkörnern  an.  So- 
wohl das  neutrale  als  das  saure  Salz  ist  in  Alkohol  auf- 
löslich. 

Gallapfelsaures  Ammoniak  ist  ein  im  Wasser 
lösliches  Salz,  welches  an  der  Luft  braun  oder  grün  wird. 
Im  luftleeren  Räume  über  Schwefelsaure  trocknet  es  zu 
einer  weifsgrauen  Masse  zusammen. 

Schleimsaures  Ammoniak  krystallisirt  in  klei- 
nen, klaren,  schwerlöslichen  Prismen  und  ist  sauer. 

Brenzlichschleimsaures  Ammoniak  bildet  beim 
'Abdampfen  der  neutralen  Auflösung  ein  saures,  krystalli- 
sirendes  Salz. 

Bernsteinsaares  Ammoniak  ist  als  festes  Salz  in 
neutralem  Zustande  unbekannt.  Das  Salz,  welches  nach 
dem  Abdampfen  der  neutralen  Auflösung  anschiefst,  ist 
sauer.  Seine  Krystalle  sind  in  der  Liift  unveränderlich« 
Es  läfst  sich  unverändert  sublimiren.  Man  benutzt  das- 
selbe bei  chemischen  Analysen  zur  Abscheidung  ^^^  Eisen- 
oxyds von  anderen  Metalloxyden;  es  ist  aber  dabei  zu  er- 


574  Salze  von  Ammonium. 

I 

innenii  daPs  bei  Anwendung  des  krystallisirten  Salzes  seine 
Auflösung  neutralisirt  werden  muls,  weil  man  sonst  ein 
bernsteinsaores  Eisenoxyd  erhält^  was  sich  beim  Auswa- 
seben wieder  auflöst.  In  der  Medicin  gebraucht  man 
eine  Auflösung  dieses  Salzes>  die  durch  Särtigung  von  Bern- 
steinsäure mit  Hirschhornsalz  (kohlensaurem  Ammoniak, 
welches  Oleum  animzie  Dippelii  enthält)  bereitet  und 
Liifuor  cormi  cervi  Puccina tits  genannt  wird.  Der  hohe 
Preis  der  Bernsteinsäore  ist  Ursache ,  dafs  sie  bisweilen 
aus  Weinsäure  und  rectificirtem  Bernsteinöl  nachgemacht 
wird.  Diese  Betrugerei  entdeckt  man  leicht,  wenn  man 
der  Auflösung  einen  Tropfen  eines  aufgelösten  Eisenoxyd- 
salzes, und  hierauf  kaustisches  Ammoniak  zusetzt.  '  Ent- 
hielt die  Flüssigkeit  Weinsäure,  so  wird  das  Eisenoxyd 
vom  Alkali  nicht  ausgefällt.  Auch  entdeckt  man  diese 
Verfälschung,  wenn  die  Auflösung  zur  Trockne  abge- 
dampft und  das  Salz  erhitzt  wird.  Das  bernsi einsaure 
Sdlz  verfliegt,  mit  Hinterlassung  eines  unbedeutenden  kohli- 
gen Rückstandes.  Die  Weinsäure  aber  schwillt  zu  einer 
porÖ5!'n  Kohle  auf,  und  verbreitet  dabei  den  eigenthüm- 
liehen  Geruch,  der  beim  Verbrennen  dieser  Säure  entsteht. 

Honigsteinsa  ures  Ammoniak  erhält  man  am 
leichtesten  durch  Kochen  von  gepulvertem  Honigstein  mit 
kohlensaurem  Ammoniak  und  Wasser.  Es  krystallisirt 
leicht  in  grolsen,  klaren,  sechsseitigen  Prismen,  welche 
in  der  Luft,  durch  Verlust  von  Krystallwasser,  milch- 
weils  werden,  ohne  zu  zei fallen. 

Ameisensaures  Ammoniak  erhält  man  durch  Sät- 
tigen der  Säure  mit  kohlensaurem  Ammoniak.  Die  Auf- 
lösung läfst  sich  zur  Trockne  abdampfen,  jüdoch  verfliegt 
dabei  etwas  Salz.    Es  ist  ohne  Zersetzung  sublimirbar. 

Selen  sau  res  Ammoniak.  a)  Man  erhält  das 
neutrale  Salz,  wenn  Selensäure  in  einem  kleinen  Ueber- 
s:hu(s  von  concentrirtem  Aetzammoniak  aufgelöst  wird, 
und  man  die  Flüssigkeit  in  einem  offenen  Gefäfse  'an 
einem  warmen  Orte  stehen  lälst.  Es  schielst  dabei  all- 
mählich an,  und  die  Krystalle  ziehen  aus  der  Luft  Feudi« 
tigkelt  an.  b)  Zweifach  selensaures  Ammoniak  bildet 


SancrstofTsalze.  575 

sieb»  wenn  die  Auflösung  des  vorhergehenden  Salzes  sich 
seilest  überlassen  wird,  wobei  Ammoniak  mit  verdampft 
und  eine  strablige»  krystalllnische  Salzmasse  sich  absetzt. 
Sie  verändert  sich  nicht  an  der  Luft,  c)  Vierfach  se* 
lensanres  Ammoniak  wird  erhalten,  wenn  das  vor- 
hergehende Salz  entweder  in  der  Warme  abgedampft» 
oder  mit  mehr  Säure  gemischt  wird.  Man  kann  es  nicht 
zum  Anschiefsen  bringen;  wenn  es  bis  zur  Trockne  abge- 
dampft wird»  so  zerfiielst  es  bald  wieder  in  der  Luft« 

Wird  selensaures  Ammoniak  für  sich  in  einem  De- 
sHllationsgefafse  erhitzt»  so  entweicht  e:st  Ammoniak  und 
Wasser»  dann  langt  das  Salz  sich  so  zu  zersetzen  an»  dals 
der  Wasserstoff  des  Ammoniaks  die  Selensaure  redncirt; 
es  entwickeln  sich  darauf  StickstolFgas  und  Wasser  in 
Menge.  Es  wird  ein  wenig  vom  vierfachen  Salze  subli- 
min  und  geht  mit  der  Flüssigkeit  in  die  Vorlage  über» 
oder  es  setzt  sich  bisweilen  in  trockener  Form  im  Ge- 
wölbe der  Retorte  ab»  und  am  Bollen  Riefst  geschmolze- 
nes Selenium.  Die  Zersetzung  dieses  Salzes  geschieht  mit 
heftigem  Aufbrausen»  aber  ohne  VerpuGfung»  wenigstens 
bei  den  kleinen  Quantitäten»  mit  welchen  ich  sie  zu  ver- 
suchen Gelegenheit  gehabt  habe. 

Arseniksaures  Ammoniak  wird  neutral  erhalten» 
wenn  eine  ziemlich  concentrirte  Arseniksaure  so  lange  mit 
kaustischem  Ammoniak  gesättigt  wird»  bis  sich  ein  Nie- 
derschlag zu  zeigen  anfängt.  Ueberläfst  man  dann  den 
Niederschlag  einer  freiwilligen  Verdampfung»  so  bilden 
sich  nach  einigen  Tagen  grofse  und  schone  Krystalle»  de- 
ren Form  ein  schiefes  Prisma  mit  rhombischer  Base  ist. 
Die  Auflosung  dieses  Salzes  reagirt»  so  wie  das  Natron- 
salz» alkalisch.  Werden  die  Krystalle  der  Luft  ausgesetzt» 
so  verwittern  sie»  verlieren  die  Hälfte  der  Base  und  ver- 
wandeln sich  in  ein  saures  Salz.  Diese  Krystalle  enthal- 
ten 54»84  Procent  Wasser»  dessen  Sauerstoff  zu  dem  in 
der  Base  angenommenen  wie  3 : 2  ist»  und  durch  Ver- 
wittern verlieren  sie  blols  Ammoniak»  aber  nicht  Wasser. 
Man  erhält  zweifach  arseniksaures  Ammoniak»  wenn 
die  neutrale  Verbindung  mit  Säure  übersättigt  wird.    Bei 


576  "  Salze  von  Ammoniam. 

einer  langsamen ^  freiwilligen  Abdampfung,  schiefst  es  in 
grolsen,  regelmäfsigen  Krystalien  an,  deren  Grundform  ein 
Qnadratoctaeder  ist,  und  die  in  der  Luft  nicht  verändert 
werden.  Sie  enthalten  16^93  Procent  Wasser,  dessen 
Sauerstoff  sich  zu  demjenigen  der  Base  wie  3 :  i  verhält. 
Arseniksaures  Ammoniak  wird  durch  die  trockene  Destil- 
lation zersetzt,  and  giebt  Ammoniak,  Wasser,  Stickstoff- 
gas und  reducirtes  Arsenik.  Das  saure  Salz  giebt  zugleich 
arsenichte  Säure  und  kein  Ammoniak.  Basisches  arse- 
niksaures Ammoniak  ist,  so  wie  das  phosphorsaure, 
in  Wasser  schwer  auf  loslich. 

Arseniksaures  Ammoniak-Natron  wird  auf 
gleiche  Weise,  wie  das  entsprechende  phosphorsaure  Salz, 
gebildet,  dessen  äufsere  Charaktere  es  alle  vollkommen 
besitzt.  Beim  Abdampfen  wird  es  in  zweifach  arseniksau- 
res Natron  zersetzt.  Es  besteht  aus  35,04  Th.  arseniksau« 
rem  Natron,  29^51  Th.  arseniksaurem  Ammoniak,  und 
35,45  Th.  Wasser,  dessen  Sauerstoff  10  Mal  der  des  Na- 
trons ist. 

Arsenichtsaures  Ammoniak  entsteht  durch  Auf- 
lösung von  arsenichter  Saure  in  kaustischem  Ammoniak. 
Es  kann  nicht  durch  Abdampfung  in  fester  Form  erhalten 
werden,  weil  das  Ammoniak  verfliegt  und  die  arsenichte 
Säure  in  octaedrischen  Krystalien  anschiefst,  welche  keine 
Spur  von  Ammoniak  enthalten. 

Gh romsaures  Ammoniak  bildet  beim  h-ei willigen 
Abdampfen  eine  gelbe  Efflorescenz,  wird  bei  einer  er- 
höhten Temperatur  leicht  zersetzt,  und  setzt  braunes 
Ghromoxyd  ab.  Ob  ein  saures  chromsaures  Ammoniak 
existirt,  ist  nicht  untersucht. 

Molybdänsaures  Ammoniak,  a)  Neutrales 
wird  erhalten,  wenn  eine  kochendheifs  gesättigte  Auflo- 
sung des  Salzes  mit  concentrirtem  kaustischen  Ammoniak 
versetzt  wird,  so  dals  sie  stark  nach  Ammoniak  riecht, 
worauf  man  sie  erkalten  läfst.  Es  schielst  in  rechtwinkli- 
gen^ vierseitigen  Prismen  an,  und  hat  einen  stechenden 
Salz-  und  hintennach  Metallgeschmack,  b)  Zweifach 
molybdänsaures  Ammoniak  wird  erhalten  beim  Ab- 


Saaerstoflsalzc.  577 

dampfen  der  Aafldscing  des  neutralen  Salzes  bis  zum  An- 
schiefsen.  Das  Ammoniak  entweicht,  und  das  Salz  setzt 
sich  in  Gestalt  einer  schweren  Salzkruste  ab.  Ueberlafst 
man  die  Auflösung  der  freiwilligen  Abdampfungi  so  schiefst 
'  es  langsam  in  grofsen,  schwach  blaugrünen  ^  nnregelmälsi« 
gen  rhomboedrischen  Krystallen  mit  gestreiften  Flachen 
an  9  die  sich  leicht  nach  einem  mit  diesen  Streifen  paral- 
lelen Blatterdurchgang  spalten  lassen.  Das  Polver  von 
diesen  Krystallen  ist  weifs,  und  die  Auflosung  farblos.  In 
Wasser  ist  es  schwer  aufiöslich.  Setzt  man  eine  Saure  zu 
seiner  Auflösung »  so  wird  ein  weifses  Pulver  niederge- 
schlagen, welches  ein  saures  Salz  mit  noch  größerem 
Saure -Ueberschnfs  sein  wird.  Bei  der  Destillation  giebt 
molybdansaures  Ammoniak  Wasser,  Ammoniak  und  Stick- 
gas, und  hinterlälst  braunes  Molybdänoxyd.  In  offenen 
Gefäisen  geglüht,  bleibt  Molybdänsäure  zurück. 

Wolframsanres  Ammoniak,  aj  Das  neutrale 
ist  unbekannt,  b)  Zweifach  wolframsanres  Ammo- 
niak krystallisirt,  unter  Abdampfung,  theils  in  kleinen 
Schoppen,  wie  Borsäare,  theils  in  Nadeln.  Es  hat  einen 
metallischen  Geschmack,  ist  in  der  Luft  unveränderlich, 
und  giebt  nach  dem  Glühen  Wolframsäure. 

Antimonsaures  Ammoniak  wird  erhalten,  wenn 
die  wasserhaltige  Säure  mit  kaustischem  Ammoniak  dige^ 
rirt  wird.  Es  wird  durch  Abdampfen  zersetzt,  und  setzt 
saures  antimonsaures  Ammoniak  als  ein  weifses  Pulver  ab, 
welches  das  Lackmuspapier  röthet,  und  destillirt,  mit  Hin- 
terlassung der  Säure,  Ammoniak  und  Wasser  giebt. 

Antimonichtsaures  Ammoniak  wird  durch  die 
Einwirkung  der  Luft  leicht  zersetzt,  die  Base  verfliegt, 
und  man  erhält  ein  weifses  Pulver,  welches  saures  anti- 
monichtsaures Ammoniak  ist. 

Antimonoxyd -Ammoniak  ist  ein  weifses  oder 
grauliches,  körniges  Pulver,  welches  sich  bildet,  wenn 
Antimonchlorid  mit  Wasser  gefällt  und  der  Niederschlag 
mit  Ammoniak  übergössen  wird.  Es  ist  zu  einem  gewis- 
sen Grade  in  Wasser  auflöslich. 

Tellursaures  Ammoniak  löst  sich  in  sehr  gerin- 


578  Salze  von  Ammomam. 

ger  Menge  in  Wasser  auf.  Sauren  fallen  daraus  ein  sau* 
res  Salz. 

Tantalsaures  Ammoniak  wird  erhalten^  wenn 
wasserhaltige  Tantalsäure  mit  kaustischem  Ammoniak  über- 
gössen wird.  Die  Verbindung  ist  unaufloslicbj  feagirt 
nicht  mehr  auf  Lackmuspapier  und  giebt  beim  Glühen  Am- 
moniak und  Wasser.  Das  Ammoniak  verfliegt,  wenn  man 
das  Salz  länger  an  der  Luft  liegen  läfst.  In  kohlensaurem 
Ammoniak  ist  die  Tantalsaare  in  geringem  Grade  auf- 
loslich. 

Goldsaares  Ammoniak.    Siehe  KnaDgold  Th.  II. 

p.  151. 

Salpetersaures  und  kobaltsaures  Ammoniak 
bildet  ein  Doppelsalz ,  welches  entsteht^  wenn  eine  con- 
centrirte  Auflösung  von  salpetersaurem  Kobaltoxyd  mit 
kaustischem  Ammoniak  im  Ueberschuis  vermischt  und  in 
einer  Flasche  mit  oft  wieder  erneuter  Luft  geschüttelt  wird, 
bis  dafs  sich  das  Oxyd  wieder  aufgelöst  hat.  £s  wird 
blau  gefällt^  wird  dann  beim  Umschütteln  grün^  und  lost 
sich  endlich  auf,  während  sich  die  Flüssigkeit  völlig  braun 
färbt.  Sie  wird  nun  bis  zu  oder  unter  0^  abgekühlt,  wo- 
bei das  Salz  in  braunen,  vierseitigen  Prismen  mit  quadra- 
tischer Basis  anschielst.  In  offner  Luft  zersetzt  sich  das- 
selbe, wird  matt  und  roth,  und  es  verfliegt  Ammoniak. 
In  Wasser  wird  es  theilweise  zersetzt,  unter  Entwickelnng 
von  Stickgas  und  Abscheidung  von  Kobaltsuperoxyd.  Da- 
gegen löst  es  sich  leicht  und  ohne  Zersetzung  in  verdünn- 
tem Ammoniak  auf. 


B.    HaloTdsalze  von  Ammonium. 

Chlorammonium  (Salmiak,  salzsaures  Am- 
moniak). Dieses  Salz  wurde  sonst  blofs  in  Egypten  be- 
reitet, wo  man  es  aus  dem  Rufse  des  Kameelmistes  sabli- 
mirte.  Spaterhin  hat  man  an  vielen  Orten  in  Europa 
Fabriken  zu  dessen  Bereitung  angelegt.  Man  destillirt 
Knochen  in  großen  Eisenretorten,   wobei  der  Stickstoff 


HaloVJsalze.  579 

und  Wasserstoff  der  Knorpel  Ammoniak  geben ^  welches 
in  die  Vorlage  übergeht,  und  mit  Wasser,  brenzltchtem 
Oely  Essig,  Kohlensaure,  Kohlen-  und  Schwefelwasserstoff 
gemengt  ist.  Das  erhaltene  unreine  kohlensaure  Ammo- 
niak wird  im  Wasser  aufgelöst,  und  mit  einer  Auflösung 
von  schwefelsaurem  Eisen,  oder  zuweilen  von  Alaun,  ge- 
mengt, wol3ei  sich  das  Ammoniak  mit  der  Schwefelsäure 
verbindet  und  das  Eisenoxyd  oder  die  Thonerde  ausge- 
schieden wird.  Die  durchgeseihte  Lösung  wird  dann  zur 
Krystallisation  abged unstet,  und  das  krystallisirte  schwe- 
felsaure Ammoniak  mit  Kochsalz  gemengt  und  in  steiner- 
nen Flaschen  in  einem  Galeerenofen  bei  etwas  raschem 
Feuer  erhitzt,  wobei  sich  der  Salmiak  in  dem  obem 
Theile  der  Gefäfse  sublimirt  und  auf  dem  Boden  Glau- 
bersalz zurückbleibt.  In  Frankreich  vnrd  Salmiak  auf  die 
Weise  gemacht,  dafs  man  die  braune,  von  brenzlichem  Oel 
verunreinigte  Auflösung  von  kohlensaurem  Ammoniak,  die 
man  durch  Destillation  von  Knochen  erhält,  durch  Lagen 
von  feingeriebenem  Gyps  seiht,  wodurch  sich  kohlensau- 
rer Kalk  bildet  und  schwefelsaures  Ammoniak  in  Auflö- 
sung erhalten  wird.  Diese  Methode  hat  den  Vortbeil, 
dafs  die  Schwefelsäure  aus  dem  Gypse  weit  weniger,  als 
die  ans  dem  Vitriol  kostet;  dagegen  aber  hat  sie  das  Un- 
vortbeil  hafte,  dafs  der  kohlensaure  Kalk,  nicht  wie  das 
'Ehetioxydül,  von  dem  brenzlichen  Oele  nichts  mit  nie- 
derschlägt, welches  beim  Abdampfen  der  Flüssigkeit  frei 
wird  und  auf  der  Oberfläche  derselben  schwimmt,  die  es 
endlich  bedeckt  und  dann  ganz  die  Abdampfung  verhin- 
dert, weshalb  es  immer  sorgfaltig  abgeschäumt  werden 
roufs.  Zuweilen  löst  man  auch  das  schwefelsaure  Ammo- 
niak mit  Kochsalz  im  Wasser  auf  und  dampft  es  zum 
Krystallisiren  ab,  wobei  zuerst  der  Salmiak,  und  dann  das 
Glaubersalz  anschielst.  Der  sublimirte  Salmiak  kommt  in 
zähen,  halbdurchsichtigen  Kuchen  vor,  und  ist  dann  am 
reinsten.  Den  krystallisirten  läfst  man  in  Zuckerhutfor- 
men abtropfen,  stampft  ihn  dann  zusammen  und  trocknet 
ihn;  er  ist  durch  Glaubersalz  verunreiniget,  und  enthält 
Feuchtigkeit. 


580  Salze  von  Ammoniam. 

Der  Salmiak  bat  einen  scharfen  nnd  stellenden  Ge^ 
schmack.  Er  krjstallisirt  in  Federn ,  seltner  in  Guben 
oder  Octaedern.  Sein .  eigenth.  Gewicht  ist  1^45«  Der 
subDmirte  Salmiak  ist  sehr  zähe  und  schwierig  zu  pul- 
vern. Er  löst  sich  in  2>72  Th.  kaltem  und  in  gleichen 
Theilen  kochendheifsem  Wasser.  Er  ist  an  der  Luft  un- 
veränderlich^ und  sublimirt  sich,  ohne  zersetzt  zu  werden. 
Er  lost  sich  in  Alkohol.  Mit  oxydirten  Salzbasen  zerlegt^ 
giebt  er  I6978  Procent  Wasser.  Kalium,  Zink,  Eisen  ent- 
binden daraus  Ammoniakgas  und  Wasserstoffgas.  Er  wird 
aus  gleichen  Volumen  chlorwasserstoffsaurem  Gase  und 
Ammoniakgas  gebildet. 

Jodammonium.  a)  Ammoniumjodur  erhalt 
man  am  besten ,  wenn  man  liquide  Hydriodsäure  mit 
ätzendem  Ammoniak  sättiget  und  die  Auflösung  zum  An- 
schieisön  abdampft.  Es  krystallisirt  schwierig  in  Würfeln» 
und  die  trockene  Salzmasse  wird  in  der  Luft  feucht.  In 
einer  sauerstofffreien  Atmosphäre  sublimirt  es  sich  unver- 
ändert ;  in  der  Luft  aber  wird  es  zum  Theil  zersetzt,  Am- 
moniak entwickelt  und  das  Sublimat  vom  Jodid  gelb  ge- 
färbt. In  freier  Luft  und  bei  gewöhnlicher  Temperatur 
verfliegt  das  Jod  wieder,  und  das  Salz  wird  weifs.  b)  Am- 
monium] odid  entsteht,  wenn  man  eine  concentrirte  Auf- 
lösung des  vorhergehenden  mit  Jod  sättigt.  Die  Flüssig- 
keit wird  dadurch  dunkelbraun  und  undurchsichtig.  Das 
Jodür  verwandelt  sich,  wenn  es  im  Wasser  aufgelöst  der 
Luft  ausgesetzt  wird,  in  Jodid,  und  Ammoniak  wird  frei 
in  der  Flüssigkeit.  Ob  sich  das  Ammonium  mit  Jod  in 
mehr  als  zwei  Verhältnissen  verbindet,  ist  nicht  unter- 
sucht. 

Fluorammonium  (flulssaures  Ammoniak),  a)  Neu- 
trales erhält  man  am  besten  auf  trockenem  Wege,  wenn 
1  Th.  feingeriebener  Salmiak  mit  2$  Tb.  ebenfalls  höchst 
feingeriebenem  Fluomatrium  genau  vermischt  und  in  einem 
Piatingefäfse  erhitzt  wird.  Ich  bediene  mich  hierzu  eines 
Platintiegels  mit  aufgelegtem,  einwärts  gebognem  Deckel, 
der  mit  Wasser  gefüllt  wird,  das  in  dem  Maafse,  als  es  wäh- 
rend der  Operation  verdunstet,  immer  wieder  ersetzt  wird. 

Beim 


Haloidsalzc.  581 

Beim  gelinden  £rhitzen  des  Bodens  vom  Tiegel  sablimirt 
sidi  das  Fiaorammoniam  an  den  Deckel,  der  nie  meht 
als  ^100°  warm  werden  kann.  Man  erhalt  dieses  Salz 
ganz  leicht,  ohne  alle  Einmengung  von  Salmiak,  sublimirt 
in  kleinen  prismatischen  Krystallen.  War  das  Salz  fencht^ 
so  entweicht  im  Anfange  des  Versuches  Ammoniak,  und 
man  erhält  dann  ein  saures  Salz  eingemengt.  Dieses  Salz 
erhält  .sich  gut  in  der  Luft,  löst  sich  leicht  im  Wasser 
und  auch  in  geringer  Menge  im  Alkohol  auf,  aus  welchem 
letzteren  das  Meiste  mit  dem  Wasser  des  Weingeistes  in 
Gestalt  einer  schweren  Flüssigkeit  zu  Boden  fällt.  Bei 
erhöhter  Temperatur  schmilzt  es  vor  dem  Sublimiren. 
Dieses  Salz  greift  das  Glas  mit  einer  solchen  Heftigkeit 
an,  dafs  es  dasselbe  schon  in  trockener  Form  bei  der  blo- 
fsen  Berührung  corrodlrt.  Seine  Auflösung  in  Wasser  ist 
ein  vortreHliches  Mittel  zum  Aelzen  in  Glas;  man  streicht 
sie  mit  einem  Pinsel  auf  die  Zeichnung  im  Aetzgrund. 
Wenn  sie  trocken  geworden  ist,  kann  das  Salz  mit  Was- 
ser abgespühlt  und  die  Auflösung  von  neuem  angewandt 
werden.  Natürlicherweise  kann  dieses  Salz  nicht  in  Glas- 
gefalsen  aufbewahrt  werden,  b)  Wird  trockenes  Fluor- 
ammonium in  Ammoniakgas  gebracht,  so  absorbirt  es 
schnell  eine  Portion  vom  Gase,  und  es  entsteht  ein  basi- 
seh  es  Salz,  welches  bei  der  Sublimation  Ammoniak  ab- 
giebt  nnd  wieder  neutral  wird,  c)  Saures  Fluoram« 
monium  (saures  flufssaures  Ammoniak)  entsteht,  wenn 
man  eine  Auflösung  des  neutralen  Salzes  verdampfen  läfst, 
gleichviel  ob  freiwillig  oder  durch  Wärme  unterstützt. 
Bei  -|-  36  bis  40^  abgedampft,  erhält  man,  wenn  die 
Flüssigkeit  anfängt  eine  gröfsere  Gonsistenz  anzunehmen, 
eine  kömig  krystallisirte  Masse,  welche,  auf  Flielspapier 
gebracht,  getrocknet  werden  kann  und  sich  bei  dieser 
Temperatur  in  trockener  Luft  erhält,  welche  aber  bei  ge- 
wöhnlicher Temperatur  so  schnell  zerflielst,  dafs  die  Masse 
dabei  in  eine  eigene  Bewegung  geräth. 

Borfluorammonium    (fiulssaures    Borammoniak). 
Man  erhält  dieses  Salz  nicht   durch  Sublimation  von  Sal- 
miak mit  Borfiuorkalium.    Am  besten  erhält  man  es,  wenn 
//.  38 


583  Salze  yon  Anunoniam. 

man  zu  Fluorammonium  Borsanre  setst,  wobei  lich  so- 
gleich Ammoniak  entwickelt.  Hat  man  die  richtige  Pro- 
portion Borsäure  zugeseizti  so  erhalt  maii  dieses  Salz  beim 
Abdampfen  der  Auflosang.  '£s  ist  bemerkenswerth,  dafs 
hierbei  die  Borsaare  das  Ammoniak  austreibt  und  hier 
wie  eine  stärkere  Basis  wirkt.  Das  Salz  schielst  in  sechs« 
seitigen  Prismen^  mit  zweiflachiger  Zuspitzung»  an.  Es 
schmedit  wie  Salmiak,  rothet  Lackmuspapier,  15st  sicli 
leicht  im  Wasser  und  ziemlich  leicht  im  Alkohol  auf.  Wird 
seine  Auflosung  mit  Ammoniak  übersättigt  und  dann  ab- 
gedampft, so  schiefst  das  Salz  wieder  nnverSndert  an. 
Das  trockne  Salz  läTst  sich  unverändert  und  ohne  Ruck- 
stand sublimiren.  Man  reinigt  es  von  Borsäure»  die  im 
Ueberschnsse  zugesetzt  sein  könnte,  durch  Sublimation, 
wobei  die  Borsäure  zurückbleibt  Das  Sublimat  hat  keine 
Zeichen  von  Krystallisation ,  und  da,  wo  die  Hitze  am 
nächsten  war,  wird  es  halb  geschmolzen  und  durchschei- 
nend.   Das  Glas  greift  es  nicht  an. 

Kieself luora mm onium  (flulssaures  Kieselammo- 
niak) ist  auf  nassem  Wege  schwierig  darzustellen,  weil 
das  Ammoniak  beim  Vermischen  mit  KieselduörwasserstoiF- 
säure  eine  Portion  Kieselsäure  ausfallt,  die  sich  jedoch 
wieder  beim  Abdampfen  auflost;  aber  am  besten  erhält 
man  das  Salz  auf  trockenem  Wege,  indem  man  Fluorkie- 
selkalium oder  Natrium  innig  mit  fein  geriebenem  Sal* 
miak  vermischt  und  das  Gemenge  sublimirt,  was  ganz  gut 
in  Glasgefäfsen  geschehen  kann.  Das  sublimirte  Salz  bil- 
det eine  zusammenhängende,  nicht  krystallinische  Masse. 
Es  ist  in  Wasser  leicht  aufioslich  und  schiefst  beim  frei- 
willigen Verdampfen  in  großen  durchsichtigen  Krysullen 
von  rbomtx>edrischer  oder  sechsseitiger  prismatischer  Form 
an.  Beim  Erhitien  zerspringt  das  Salz  und  sublimirt  sich 
dann,  ohne  vorher  zn.  schmelzen.  Ammoniak  fallt  die 
Kieselsanre  nicht  so  vollkommen  ans  diesem  Salze,  dafa 
man  dabei  eine  kieselfreie  FlQssigkeit  erhielte,  sondern 
es  bleibt  viel  Kieselsäure  darin  aufgelöst. 

Titanflnorammoninm  (flafssanres  Titanammoniak) 
entsteht,  wenn  Titanflnorwasserstofisäure  mit  kanstisdiem 


HaloYdsalze.  583 

Ammoniak  vermischt  wird^  bis  der  Niederschlag  anfangt 
bestandig  za  werden^  worauf  man  die  Flüssigkeit  abdampft 
Das  Sah  schielst  dabei  in  schuppigen,  glänzenden ,  dem 
Kalinmsalze  vollkommen  ähnlichen  Krystallen  an.  Erhitzt 
man  dieses  Salz  in  einem  Platingefabe,  so  giebt  es  bei 
einer,  noch  nicht  znm  Glühen  gehenden  Temperatur,  ein 
Sublimat,  welches  aus  Fluorammonium  besteht,  und  in 
der  Retorte  bleibt  saures  Titanflnorammonium  zu- 
rück, welches  die  Gestalt  des  eingelegten  Salzes  behalt 
und  aus  Fluorammoninm  mit  wahrscheinlich  der  doppel- 
ten Menge  Fluortitan  besteht.  Beim  anfangenden  Glühen 
schmilzt  es  erst  und  snblimirt  sich  dann  flockig  und  ohne 
Zeichen  von  Krystallisation.  Es  lost  sich  im  Wasser  anf, 
schmeckt  sauer  und  zusammenziehend,  und  seine  Auflo* 
sung  kann  mit  viel  Alkali  vermischt  werden,  ehe  sie  ge- 
lallt wird. 

Tantalflnorammonium  (flufssaqres  Tantalammo- 
niak) wird  gebildet,  wenn  man  Tantalfluorwasserstoff- 
saure  mit  kaustischem  Ammoniak  versetzt,  bis  dafs  sich 
ein  bleibender  Niederschlag  zu  zeigen  anfängt.  Das  Salz 
schielst  nach  gelinder  Abdampfung  in,  dem  Kalisalze  voll- 
kommen ähnlichen,  Schuppen  an.  Beim  Wiederauflösen  in 
Wasser  wird  es  zersetzt,  läTst  ein  weilses  Pulver  unaufge- 
löst, nnd  die  Auflösung  wird  sauer,  woraus  hervorzuge- 
hen scheint,  als  erfordere  es  einen  Ueberschufs  an  Säure 
in  der  Flüssigkeit,  um  aufgelöst  zu  werden ;  durch  Kochen 
wird  es  noch  mehr  zersetzt.  In  einem  Platingefaise  er- 
hitzt, giebt  das  trockene  Salz  Fluorammonium,  welches 
Spnren  von  Fluortantal  hält,  und  in  der  Retorte  bleibt 
letzteres  zurück,  ohne  weiter  von  der  Hiize  verändert  zu 
werden. 

Molybdänfluor-  und  Wolframfluor- Ammo- 
nium gleichen  den  entsprechenden  Kaliumsalzen  vollkom- 
men im  Aeofsem,  in  der  Aufiöslichkeit  und  der  Verbin- 
dungsart  der  Bestandtheile. 

Cyanammonium  (blausaures  Ammoniak)  erhält 
man  durch  Sättigung  der  Cyanwasserstoffsäure  mit  Am- 
moniakgas.   Dieses  Salz  ist  sehr  flüchtig.    Das  Gas  des- 

38  *• 


534  Salze  von  Ammonium. 

selben  trSgV  bei  4-  22^  eine  Qaedcsilbersanle  von  -0,45  Me- 
ter Hobei  und  bei  4-  36^  balt  es  wahrscheinlich  der  At- 
mosphäre das  Gleichgewicht.  Es  condensirt  sich  in  wurf- 
lichten Krystallen  und  zersetzt  sich  in  karzer  Zeit,  indem 
es  eine  kohlenartige,  Stickstoff  haltende  Masse  absetzt. 
Dieses  ereignet  sich  sogar  in  der  nämlichen  Atmosphäre, 
worin  es  gebildet  ist.  Die  Stickstoffkohle,  die  dabei  ent- 
steht, behält  die  Form  der  Krystalle.  Dieses  Salz  bildet 
sich  bei  trockener  Destillation  der  meisten  Cyaneisenver- 
bindungen,  besonders  des  Gyaneisenammoniums. 

Schwef  elcyanam  m'onium  erhält  man,  wenn 
Schwefelcyanwasserstoffsäure  mit  Ammoniak  gesättigt,  oder 
wenn  das  trockene  Kalisalz  mit  Salmiak  vermischt  und 
das  Gemenge  in  einem  Destillationsapparate  erhitzt  wird, 
wobei  es  sich  sablimirt.  Es  ist  ein  in  Wasser  höchst  leicht 
auflösliches,  zerfliefsliches  Salz,  welches  schwer  in  regel- 
mäßigen Krystallen  zu  erhalten  ist.  Nach  Zeise  erhält 
man  es  krystallisirt,  wenn  eine,  mit  Ammoniakgas  gesät- 
tigte Auflosung  von  Schwefelkohlenstoff  in  Alkohol,  wel- 
che nach  72  Stunden  Stehen  an  einem  kalten  Orte  Kry- 
stalle von  wasserstoffcyanschwefligem  Schwefelammonium 
abgesetzt  hat,  von  diesen  abgegossen  und  bis  zu  ^  ihres 
ersten  Volums  abdesLillirt  wird.  Man  erhält  dann  Kry- 
stalle zuerst  von  Schwefel  und  nachher  von  Scfawefelcyan- 
ammonium. 

C.    Haloidsalze  von  Ammoniak. 

Diese  Salze  sind  oft  mit  den  vorhergehenden  verwech- 
selt worden,  von  welchen  sie  sich  jedoch  bestimmt  da- 
durch unterscheiden,  dals  sie  Ammoniak  und  nicht  Am- 
monium enthalten.  Diese  Salze  werden,  mit  Ausnahme 
eines  einzigen,  von  Wasser  zersetzt,  dessen  Sauerstoff  einen 
der  Bestandtheile  des  Salzes  oxydirt,  um  seinen  Wasser- 
stoff mit  dem  Ammoniak  zu  Ammonium  zu  verbinden; 
sie .  können  folglich  nur  auf  trockenem  Wege  hervorge- 
bracht werden,  und  die  gewöhnlichste  Art,  sie  zu  erhalten, 
ist,  entweder  die  Bestandtheile  des  Salzes  in  Gasform  mit 


HaloTdsalze.  585 

einander  zu  venniscfaeiv  oder  eine  HaloTd?erbindting  Aia^ 
moniakgas  einsangen  zu  la^en.  Sie  sind  fast  alle  Huchtig 
und  können  in  dem  Gefalse^  worin  sie  gebildet  wurden, 
von  einer  Stelle  2ur  andern  sublimirt  werden;  kommen 
sie  aber  an  die  Luft^  so  ziehen  sie  gewöhnlich  so  schnell 
Wasser  daraus  an,  dafs  sie  dadurch  in  Ammonium -Salze 
verwandelt  werden.  Sie  zeichnen  sich  im  Uebrigen  da« 
durch  aus,  dals  sie  keioe  Neigung  zum  Krystallisiren  ha- 
ben; die  bis  jetzt  bekannten  condensiren  sich  ohne  alle 
2^chen  von  kxystallinischer  Textur. 

Ghlorphosphor-Ammoniak  bildet  ein  Salz,  wel- 
ches sehr  auffallende  Eigenschaften  besitzt.  Man  erhalt 
dasselbe,  wenn  man  Gblorphosphor  im  Maxünum  sich  mit 
Ammoniakgas  sättigen  lälst.  Das  Doppelsalz  ist  eine  im 
Wasser  unlösliche,  weilse,  erdige  Masse,  die  sich  beim 
Glühen  in  verschlossenen  Gefälsen  weder  zersetzt,  noch 
verfluchtiget;  auf  nassem  Wege  weder  durch  die  stärke- 
ren Säuren,  noch  die  stärkeren  Alkalien  zerlegt  wird, 
und  sich  nur  durch  Glühen  mit  Kali,  oder  durch  Er- 
hitzung in  SauerstoFgas,  und  selbst  dann  nur  langsam  zer- 
legen läßt. 

Ghlor bor- Ammoniak  bildet  sich,  wenn  Ghlorbor- 
gas  und  Ammoniakgas  zusammentreten.  Erst  eres  conden- 
sirt  sich  dabei  mit  1^  Mal  seines  Volums  vom  letzteren 
zu  einem  pulverigen,  wenigvr  als  Salmiak  fluchtigen  Salze. 
Kommt  es  mit  Wasser  in  Berührung,  so  entsteht  Chlor- 
ammonium und  borsaures  Ammoniak,  und  wenn  man  das 
Salz  dann  sublimirt,  so  bleibt  Borsäure  zurück. 

Chlorkohlenoxyd -Ammoniak  wird  durch  Ein- 
wirkung von  Ammoniakgas  auf  Cblorkohlenoxydgas  gebil- 
det. Ein  Volum  des  erstem  condensirt  4  Volum  des  letz- 
tem und  bildet  ein  weifses  basisches  Salz,  welches  sich 
so  lange  unverändert  erhält,  als  kein  Wasser  dazu  kommt. 
Es  ist  flüchtig  und  kann  sublimirt  werden.  In  der  Luft 
zieht  es  Feuchtigkeit  an  und  entwickelt  Ammoniak,  wo- 
bei es  in  Salmiak  und  in  kohlensaures  Ammoniak  zerlegt 
wird,  die  sich  dann  jedes  für  sich  sublimiren. 

Chlorkoblenoxyd  -  Ammoniak  mit  Chlor- 


586  Salze  von  AmmoDinm, 

unterschweflichtsanrem  Ammoniak  bilden  ein  ei- 
genthumliches  Doppelsak.  Man  erhält  dasselbe  i  wenn 
man  den,  durch  Einwirkang  von  Koiugswasser  auf  Schwe- 
felkohlenstoff erhaltenen,  weilsen,  krystallinischen  Korper 
(I.  Tb.  pag.  545.)  in  Ammoniakgas  hineinführt,  welches 
davon  langsam  verschluckt  wird.  In  dem  Gefifse,  wo- 
rin es  gebildet  wird,  ist  es  fluchtig  und  kann  sublimirt 
werden.  In  der  Luft  zieht  es  Feuchtigkeit  an,  und  seine 
Bcstandtheile  werden  nach  und  nach  in  dem  Maalse  von 
einander  getrennt,  wie  der  eine  nach  dem  andern  Was- 
ser aufnimmt.  Nimmt  man  das  Salz  heraus,  bringt  es  so 
schnell  wie  möglich  in  ein  Destillationsgefals  und  erhitzt  es, 
so  erleidet  es  eine  Veränderung  und  sublimirt  sich  nicht 
mehr  unzersetzt  wie  im  Ammoniakgas.  Zuerst  schi^ilzt  es 
nämlich,  und  giebt  einen  Ueberschufs  von  Ammoniak  von 
sich;  dann  geht  eine  ätherartige  Flüssigkeit  über,  die  nach 
Cyanwasserstoffsäure  riecht,  die  Eisensalze  aber  nicht  fallt, 
und  Cyan  enthalten  mochte;  nachher  schweflichte  Säure, 
und  zuletzt  sublimirt  sich  ein  Gemenge  von  schweflicht- 
saurem  Ammoniak  und  Salmiak. 

Jod-Ammoniak  bildet  sich,  wenn  trocknes  Jod  in 
Ammoniakgas  gebracht  wird,  welciies  dasselbe  absorbirt. 
Diese  Verbindung  ist  schwarz  nnd  kann  im  Ammoniak- 
gase sublimirt  werden.  Von  Wasser  wird  sie^  auf  die 
beim  Jod  erwähnte  Weise,  zu  Jodammonium  und  Jod- 
stickstoff zersetzt, 

Flnorbor-Ammoniak.  Fluorborgas  und  Ammo- 
niakgas verbinden  sich,  wenn  sie  in  einem  gleichen  Vo- 
lumen zusammentreten.  Das  daraus  entstehende  Doppel- 
salz sublimirt  sich  unverändert;  findet  es  aber  Gelegen- 
heit, sich  mit  Wasser  zu  verbinden,  so  sondern  sich  die 
Salze  von  einander  ab,  und  wenn  man  sie  dann  zu  subll- 
miren  versucht,  so  geht  BorÜuorammonium  mit  Ueberschuis 
an  Basis  weg,  und  die  Borsäure  bleibt  zurück.  Wenn 
1  Volumen  vom  Fluorborgase  mit  2  Volumen  des  Ammo- 
niakgases gemischt  wird,  so  werden  l>eide  condensirt,  und 
man  erhält  ein  basisches  Doppelsalz  in  flussiger  Gestalt, 
welches  beim  Erhitzen  seinen  Ueberschuis  an  Alkali  ab- 


HaloYdsake.  587 

giebt  und  fest  wird»  ebe  es  sid^  subUmlrt.  Das  flSssige 
Salz  nimmt»  wenn  man  es  mit  Ammoniakgas  in  Beruh- 
mng  bringt,  noch  ein  Volumen  von  diesem  auf  und  er- 
halt sich  flüssig.  Das  Fluorborgas  kann  sich  also  mit 
dem  ein-»  zwei-  und  dreifiachen  Volumen  Ammoniakgas 
verbinden. 

Fluorkiesel-Ammoniak  wird  erhalten»  wenn  man 
Flaorkleselgas  mit  Ammoniakgas  mischt»  von  welchem  je- 
nes das  Doppelte  seines  Volums  condensirt.  So  lange  die- 
ses Salz  nicht  mit  Wasser  in  Berührung  kommt»  snblimirt 
es  sich  unverändert;  findet  es  aber  Gelegenheit»  sich  mit 
Wasser  zu  verbinden»  so  wird  ein  Theü  Kieselsäure  ab- 
geschieden, und  man  erhält  Kieselflnorammonium»  welches 
nach  dem  Abdampfen  in  kleinen  Krystallen  anschielst. 

Cyan-Ammoniak.  Wird  Cyangas  mit  Ammoniak- 
gas vermischt»  so  entsteht  ein  weifser  Dampf  und  die 
Gase  condensiren  sich  allmählich»  indem  1  Volum  Cyan- 
gas 1 4  Volum  Ammoniak  condensirt.  Auf  die  Wände  des 
Glases  setzt  sich  eine  braune  Masse  ab;  sie  ist  in  gerin- 
gem Grade  mit  brauner  Farbe  in  Wasser  löslich»  aber 
dieses,  giebt  dann  mit  Eisensalzen  kein  Berliner  blau.  «— - 
Lafst  man  dagegen  Cyangas  von  flussigem  Ammoniak  ab- 
sorbiren»  so  bildet  sich»  nach  Wöhlers  Versuchen»  kein 
cyansaures  Ammoniak»  sondern  Cyanammonium»  sehr  viel 
braune  stickstoffhaltige»  kohlige  Substanz»  oxalsaures  Am- 
moniak und  eine  eigenthumliche  krystaliisirende  Materie» 
welche  nicht  zur  Klasse  der  Salze  zu  gehören  scheint. 
Diese  Substanz  erhält  man  am  beslsn»  wenn  cyansaures 
Bleioxyd  mit  kaustischem  Ammoniak»  oder  cyansaures 
Silberoxyd  mit  Salmiak  zersetzt  wird.  Sie  schielst  bei 
dem  Abdampfen  der  FlQssigkeit  in  >VeiIsen»  durchsichtigen» 
strahligen  Krystallen  an»  und  ist  sowohl  im  Wasser  als 
im  Alkohol  leicht  auflöslich.  Ihre  Auflösung  reagirt  weder 
sauer»  noch  alkalisch»  und  sie  fallt  nicht  die  Auflösungen 
von  Blei»  Silber  oder  anderen  Metallen.  Kaustisches  Kali 
entwickelt  daraus  kein  Ammoniak»  und  Schwefelsäure  und 
Chlorwasserstoffsäure  lösen  sie  ohne  Gasent Wickelung  auf. 
Sie  schmilzt  in  ihrem  Krystallwasser  und  entwickelt  dabei 


588  Salze  von  Ammonlam. 

Ammoniakgas.  Beim  Erkalten  gesteht  sie  nnd  entwickelt 
hieranf  beim  Erhitzen  die  der  Essigsaure  ähnlich  riechenden 
sauren  Dämpf e^  welche  sich  immer^  neben  der  Kohlensäore^ 
bei  2^setzung  eines  cyansauren  Salzes  durch  eine  stärkere 
Säure  entwickeln.  Sie  giebt  dabei  ein  weiTses  Sublimat^ 
welches  im  Wasser  unauflöslich  und  nicht  weiter  unter- 
sucht ist.  Schmilzt  man  die  krystalllnische  Substanz  mit 
Kalium  zusammen »  so  erhält  man  viel  Cyankalium. 

D.    Schwefclsalze  von  Ammonium. 

Die  elektronegativen  Schwefelmetalle  verbinden  lich 
sowohl  mit  Scliwefelammonium  als  mit  Ammoniak.  Sie 
geben  also^  gleich  wie  die  Salzbilder,  zwei  Klassen  von 
Salzen^  von  welchen  die  eine  Schwefelsalze  von  Am- 
monium, und  die  andere  Schwefelsalze  von  Am- 
moniak genannt  werden  kann.  Die  letzteren  sind  we» 
nig  untersucht.  Man  erhält  sie  nur  bei  absolutem  Aus- 
schlufs  von  Wasser  oder  Wasserstoff;  zum  Beispiel  ^  wenn 
fein  zertheilte,  von  Feuchtigkeit  wohl  befreite  Schwefel- 
metalle dem  Ammoniakgas  ausgesetzt  werden,  welches 
dann  von  ihnen  in  grölserer  oder  geringei'er  Menge  ab- 
sor-birt  wird.  Eine  ähnliche  Verbindung  entsteht,  wenn 
SchwefelkohlenstofF  Ammoniakgas  absorbirt.  Da  indessen 
diese  verschiedenen  Verbindungszustände  bis  jetzt  so  we- 
nig Aufmerksamkeit  erregt  haben,  so  werde  ich  sie  im 
Folgenden  nicht  trennen,  sondern  sie  zusammen  beschrei- 
ben,  da  wo  eine  von  der  letzteren  Yerbindungsart  be- 
kannt ist. 

Wasser  st  off  schwefliges  Schwefelammonium 
(Hydrothionamnioniak,  Schwefelwassersto£Fammoniak).  Diese 
Verbindung  kann  sowohl  auf  trockenem,  als  auf  nassem 
Wege  erhalten  werden.  Wenn  man  gleiche  Maafse  von 
SchwefelwasserstofFgas  und  Ammoniakgas  mit  einander 
mischt,  so  condensiren  sie  sich  gänzlich  und  setzen  sich, 
nach  Thenards  Angabe,  auf  den  Wänden  des  Gefäfses 
in  Form  von  dünnen,  diurchsichtigen ,  farblosen  Blättchen 
ab,  welche,  wenn  man  die  Flasche  zupfropft  und  bei  Seite 


Schwefclsake.  589 

setzt  y  oft  ihren  Plati  verandern  and  sich  von  efaier  Seite 
zur  anderen  sablimiren,  je  nadidem  das  Glas  von  nnglelch 
wannen  Luftzügen  berührt  wird.  In  der  Luft  zieht  die- 
ser Körper  augenblicklich  Feuchtigkeit  an  nnd  wird  gelb^ 
indem  er  sich  zum  zweiten  Schwefelammonium  verändert. 
Auf  dem  nassen  Wege  bereitet  man  diese  Verbindung  ge- 
wohnlich zur  chemischen  Anwendung,  nach  den  nämlichen 
Vorschriften^  die  ich  beim  wasserstofiTschwefligen  Schwe- 
felkalium gegeben  habe.  Es  ist  ein  vorzuglich  gutes  Rea- 
gens und  wird  bei  chemischen  Analysen  viel  angewendet, 
wobei  man  aber  darauf  sehen  muls,  dafs  es  mit  Schwe- 
felwasserstoff voUig  gesättigt  ist,  und  dafs  es  nicht  da- 
durch, daüs  man  es  zu  lange  in  halb  gefüllten  oder 
schlecht  verstopften  Gläsern  aufbewahrt,  in  unterschwef- 
liclitsaures  Ammoniak  übergeht.  Sobald  es  Schwefel  ab- 
zusetzen angefangen  hat^  ist  es  als  Reagens  ganz  untaug- 
lich. Dafs  es  aber  eine  gelbe  Farbe  von  etwas  eingemeng- 
tem 2ten  Schwefelammonium  hat,  dessen  Bildung  beinahe 
unmöglich  verhindert  werden  kann,  ist  von  keinem  schäd- 
lichen Einüuls.    Es  wird  auch  in  der  Medicin  gebraucht. 

Kohlenschwefliges  Schwefelammonium  wird, 
nach  Zeise,  am  besten  erhalten,  wenn  10  Maafs  fast 
wasserfreier  Alkohol  mit  Ammoniakgas  gesättigt  und  mit 
1  Maals  Schwefelkohlenstoff  in  einer  Flasche  versetzt  wird, 
die  davon  ganz  angefüllt,  luftdicht  verschlossen,  und,  nach- 
dem das  Gemisch  eine  braungelbe  Farbe  angenommen 
hat,  eine  Stunde  lang  in  mit  Eis  gemengtes  Wasser  gesetzt 
werden  muTs,  wobei  sich  dieses  Salz  theils  in  federartigen 
Krystallen,  theils  als  ein  gelbes,  krystalliniscbes  Pulver 
abscheidet,  das  sich  zum  Theil  oben  in  der  Flüssigkeit 
ansammelt.  Die  letztere  wird  durch  Leinen  abgeseiht, 
das  §alz  einige  Mal  mit  concentrirtem  Alkohol  und  dann 
mit  Aether  gewaschen,  worauf  es  stark  zwischen  Papier 
ausgeprefst  und  in  einem  wohl  verschlossenen  nnd  vollge- 
füllten Glasgefafse  aufbewahrt  wird.  Kommt  dieses  Salz 
mit  der  Luft  in  Berührung,  so  gebt  seine  gelbe  Farbe, 
durch  Einwirkung  des  Wassers  in  der  Luft,  das  es  an- 
zieht, in  Roth  über,  weshalb  es  Zeise  zur  Unterscfaei- 


S90  Salze  von  Ammoniam. 

dang  TOD  dsm  folgenden,  welches  ungleich  damit  gebil- 
det wird,  roth werdendes  Salz  nannte.  Es  ist  fluchtig,  so 
dafs  es  in  oflFener  Luft  völlig  verdunstet.  Eine  Auflösung 
von  1  Th.  dieses  Salzes  in  8  Th.  Wassers  ist  roth,  und 
wird  beim  Verdünnen  erst  braun  und  dann  gelb.  In  ver- 
schlossenen und  damit  angefüllten  Gefilsen  erhalt  sich  die 
Auflösung  unverändert,  in  offenen  setzt  sie  ein  graues 
Pulver  ab.  In  trockner  Form  kann  das  Salz  unverändert 
sublimirt  werden,  selbst  wenn  man  es  mit  wasserfreiem 
kohlensanren  Kali  vermischt.  —  Man  erhalt  dieses  Salz  mit 
kohlensaurem  Ammoniak  vermischt,  wenn  flQssiges  kau- 
stisches Ammoniak  mit  Schwefelkohlenstoff  vermischt  und 
in  einer  vollgefüllten  Flasche  einige  Zeit  lang  -j*.  30®  aus- 
gesetzt wird;  die  Vereinigung  geht  aber  langsam  vor  sich. 

Kohlenschwefliges  Ammoniak.  Das*Ammoniak 
verbindet  sich  mit  dem  Schwefelkohlenstoff,  wenn  man  die- 
sen mit  trockenem  Ammoniakgas  in  Berührung  bringt.  Die 
Verbindung  geschieht  sehr  langsam  und  bildet  eine  stroh- 
gelbe, feste  Masse,  welche  keine  Spur  von  Krjstallisation 
zeigt,  und  in  dem  Gefalse,  worin  sie  bereitet  worden, 
sich  unverändert  sublimiren  läTst.  Kommt  sie  mit  Wasser 
oder  feuchter  Luft  in  Berührung,  so  färbt  sie  sich  sogleich 
pomeranzengelb,  und  nach  einer  Weile  citrongelb.  Die 
pomeranzengelbe  Farbe  gehört  dem  vorhergehenden  Salze 
an,  welches  sich,  durch  Oxydirung  des  Kohlenstoffs  auf 
Kosten  des  Wassers,  bildet. 

Wasserst offcy anschwefliges  Schwefelammo- 
nium wird,  nach  Zeise,  erhalten,  wenn  loo  Maafs  Al- 
kohol bei  -|-  10®  mit  Anunoniakgas  gesattigt,  dann  wie- 
der mit  40  bis  50  Maafs  Alkohol  vermischt  und  hierzu 
16  Maafs  Schwefelkohlenstoff  gesetzt  werden,  wobei  sich 
kohlensch weniges  Schwefelammonium  absetzt;  nach  j^  Stunde 
vnrd  die  Flüssigkeit  dnrdi  ein  Filtrum  von  Leinen  in  eine 
andere  Flasche  geseiht,  die  damit  völlig  angefüllt  wer- 
den mufs.  Sie  wird  wohl  verschlossen  und  so  10  Stun- 
den lang  bei  -f*  1^^  gelassen,  dann  zu  -j-  8°  abgekühlt 
und  endlich  in  Eis  gestellt.  Nach  Verlauf  von  24  Stun- 
den ist  die  Krjstallisation  fast  beendigt;  jedoch  setzt  sich 


Schwefelsake.  591 

noch  In  den  folgenden  24  Stunden  etwas  ab«  Da»  Salz 
schießt  in  langen,  glänzenden^  dtrongelben  Krystallen  an. 
Die  Tiefe  der  Farbe  ist  mitnnter  verschieden»  ohne  dals 
eine  sichtbare  Verschiedenheit  der  Zusammensetsnng  zu 
bemerken  ist.  Die  Krystalle  werden  znerst  mit  kleinen 
Portionen  eiskalten  Alkohols,  nnd  hierauf  mit  Aether  ab- 
gewaschen, und  im  luftleeren  Räume  getrocknet.  Dieses 
Salz  kann  in  trockner  Form  aufbewahrt  werden,  zersetzt 
sich  aber  leicht,  wenn  es  Feuchtigkeit  enthalt.  Es  ent- 
halt kein  chemisch  gebundenes  Wasser.  Es  ist  leicht  im 
Wasser,  schwerer  im  Alkohol,  zumal  in  kaltem,  wenig  in 
Aether  und  gar  nicht  in  Steinöl  auflöslich.  Die  concen- 
trirte  Auflösung  in  Wasser  ist  gelb,  die  verdünnte  farblos. 
Es  reagirt  v^eder  alkalisch,  noch  sauer,  und  kann  nicht 
bis  zu  -^  50^  erhitzt  werden,  ohne  auf  die  Weise  zer- 
setzt zu  werden,  wie  ich  im  Allgemeinen  von  diesen  Sal- 
zen anführte.  In  vollen  und  venchlossenen  Gefifsen  kann 
die  Auflösung  aufbewahrt  werden.  Dieses  Salz  ist  nicht 
fluchtig,  es  wird  bei  der  Destillation  zersetzt,  giebt  kohlen- 
schwefliges Scbwefelammonium,  Cyanammoninm  und  einen 
gelben  ölartigen  Körper.  In  der  Retorte  bleibt  eine  Masse 
zurück,  die  durch  gelindes  Glühen  nicht  verändert  wird, 
und  die  nach  dem  Erkalten  gelb  ist.  Diese  Substanz 
ist  eine  sehr  merkwürdige  Verbindung  von  Kohlenstoff, 
Schwefel  und  Stickstoff,  und  ist  weder  in  Wasser,  Alko- 
hol i  noch  Schwefelkohlenstoff  auflöslich.  Beim  Erhitzen 
in  offener  hah  brennt  sie  sehr  schwierig,  unter  Entwik- 
kelung  von  schweflichtsaurem  Gas.  Sie  wird  nicht  von 
Chlorwasserstoffsäure  angegriffen,  und  nur  sehr  langsam 
von  concentrirter  Salpetersaure.  In  concentrirter  Schwefel- 
saure zerfallt  sie,  und  scheint  sich  darin  bei  gewöhnlicher 
Temperatur  au&ulösen.  Eine  verdünnte  Auflösung  von 
kaustischem  Kali  greift  sie,  selbst  beim  Kochen,  nicht  an, 
aber  bei  gelinder  Hitze  .mit  krystallisirtem  Kalihydrat  zu- 
sammengeschmolzen, erhalt  man  eine  Masse,  deren  Auflö- 
sung in  Wasser  Schwefelryankalium  enthält.  Bei  Weils- 
glühhitze  in  Destillationsgefalsen  sublimirt  sich  ein  Tbeil 
Substanz  unverändert,  nnd  ein  andrer  wird  zersetzt. 


593  Salze  von  AmmoniniD. 

ArseDikschwefliges  Schwefelammonium. 
a)  Neutrales;  der  freiwilligen  Verdainpfang  überlassen, 
trocknet  es  zu  einer  zähen  und  klebrigen,  gelben,  etwas 
rÖtfalicben  Masse  ein,  die  nicht  hart  wird  und  nicht  ohne 
Zersetzung  völlig  ausgetrocknet  werden  kann.  In  einem 
Destillationsgefälse  erhitzt,  schmilzt  sie  zuerst,  giebt  etwas 
Wasser,  und  hierauf  destillirt  eine  gelbe  Flüssigkeit  über, 
welche  Schwefelammonium  mit  der  doppelten  Menge 
Schwefel  enthalt,  und  es  bleibt  Arsenichtschwefel  zurück^ 
und  sublimirt  zuletzt  ohne  Rückstand.  Zwei  Drittel 
arsenikschwefliges  erhält  man  am  vortheilhaftesten, 
wenn  das  neutrale  Salz  mit  wasserstoffschwefJigem  Schwe- 
felammonium vermischt,  gelinde  erwärmt,  mit  heilsem  Al- 
kohol vermischt  und  damit  umgeschüttelt  wird.  Beim  Er- 
kalten der  Auflösung  schiefst  das  Salz  in  prismatischen, 
farblosen  Krystallen  an,  welche,  mit  Alkohol  abgewaschen 
nnd  ausgeprefst,  sich  ziemlich  gut  in  der  Luft  erhalten, 
gewöhnlich  aber  oberflächlich  gelb  werden.  Bei  der  De- 
stillation werden  sie  wie  das  neutrale  Salz  zersetzt.  Wird 
eine  Auflösung  dieses  oder  des  nentralen  Salzes  in  einem 
Destillationsgefäfse  gekocht,  so  geht  Schwefelammonium 
über  und  die  Flüssigkeit  wird  intensiv  brandgelb.  Beim 
Erkalten  setzt  sie  ein  gelbes  Pulver  ab,  welches  in  der 
Zusammensetzung  dem  mit  Arsenikschwefel  übersättigten 
Kaliumsalz  entspricht.  c)  Das  zweifach  arsenik- 
schweflige Salz  bleibt  im  Alkohol  aufgelöst,  wenn  das 
neutrale  Salz  damit  gefallt  wird.  —  Wird  ein  Gemenge 
von  geschmolzenem,  neutralem  Kaliumsalz  nnd  Salmiak 
sublimirt,  so  erhält  man  Wasser  und  Ammoniak,  so 
wie  ein  gelbes  Sublimat,  welches  ein  Gemenge  von  Sal- 
miak mit  übersättigtem,  unlöslichem  Schwefelammonium- 
Salz  ist. ' 

Arsenikschwefel  wird  von  concentrirtem  kaustischen 
Ammoniak  aufgelöst,  von  verdünntem  wird  er  aber,  mit 
Zurücklassung  von  Schwefel,  zersetzt.  Auch  das  concen- 
trurt^  Ammoniak  hinterläfst  etwas  Schwefel  unaufgelöfst. 
Ueberhaupt  hinterläfst  der  Arsenikschwefel  etwas  Schwe- 
fel unaufgelöst,  selbst  wenn  er  von  wasserstoiFschwefligen 


Schwefelsalze.  593 

Salzen  aufgenommen  wird.  Dieser  Schwefel  kann  indels 
im  letzteren  Falle  aus  diesen  gefällt  sein^  indem  sie  durch 
Einwirkung  der'  LuFt  theilweise  zersetzt  wurden,  dem  man 
unmöglich  zuvorkommen  kann. 

Lalst  man  Aisenikscfawefel  in  Ammoniakgas,  so  wird 
dieses  absorbirt  und  die  Masse  in  ein  Salz  verwandelt. 
Dieses  Salz  ist  arsenikschwefliges  Ammoniak.  Seine 
Farbe  ist  schwach  gelblich.  £s  löst  sich  im  Wasser  auf, 
und  die  Auflösung  setzt  nach  einer  Weile  einen  starken^ 
gelben  Niederschlag  ab.  In  der  Luft  zersetzt  es  sich  nnd 
es  verfliegt  Ammoniak,  so  dals  nach  einigen  Stunden  nur 
Arsenikschwefel  zuriickbleibt. 

Arsenikschwefliges  Ammonium-Natrium.  Das 
basische  Salz  wird  erhalten,  wenn  beide  Salze  vermischt, 
die  Auflösung  mit  warmen  Alkohol  versetzt  und  umge- 
schüttelt  wird.  Beim  Erkalten  schieisen  auf  den  Seiten 
des  Glases  kleine  vierseitige  Tafeln  an.  Es  wird  noch 
leichter  erhalten,  wenn  eine  Auflösung  von  zwei  Drittel 
arsenikschwefligem  Schwefelnatrinm  in  sehr  wenig  kaltem 
Wasser  aufgelöst,  und  dieser  Auflösung  Salmiak  in  richti- 
ger Menge  zugesetzt  wird.  Der  freiwilligen  Abdampfung 
überlassen,  setzt  die  Flüssigkeit  klare,  farblose,  oder 
schwach  gelbliche  Krystalle  ab,  die  sechsseitige  Prismen  - 
mit  2  breiteren  Flächen  nnd  gerade  angesetzten  Endflächen 
sind,  wodurch,  wenn  die  breiteren  Flächen  die  übrigen 
an « Breite  sehr  übertreflen,  vierseitige  Tafeln  entstehen. 
Die  Krystalle  erhalten  sich  unverändert  an  der  Luft«  In 
der  Destillation  geben  sie  Schwefelammonium  und  etwas 
Wasser,  und  hinterlassen  arsenikschwefliges  Schwefelna- 
trium. Im  Wasser  sind  sie  viel  leichter  auflöslich,  als  das 
Natriumsalz  für  sich.  —  Die  beiden  neutralen  Salze  mit 
einander  vermischt,  trocknen  zu  einer  gelben  Masse  ein, 
welche  nichts  Ausgezeichnetes  hat,  woran  man  sie  für  ein 
Doppelsalz  erkennen  könnte. 

Arsen! chtschwefliges  Schwefelammonium 
entsteht,  wenn  Arsenichtschwefel  sowohl  in  wasserstoff- 
schwefligem Schwefelammonium,  als  in  kaustischem  Am- 
moniak aufgelöst  wird*    Bei  der  freiwilligen  Abdampfung 


594  Salze  von  Änunoniam. 

zersetzt  es  sidi  und  hlnterla&t  ein  braunes  Pnl?er,  wel- 
cbes  ein  Gemenge  von  Arsenikschwefel  mit  einer  niedri» 
geren  Scbwefelungsstufe  ist.  Wird  eine  Auflösung  in  kan- 
.  stischem  Ammoniak  der  freiwilligen  VerdampAmg  über* 
lassen,  so  wird  die  übrig  bleibende  Masse  brandgelb.  Ar* 
senichtscbwefel  wird  im  Kochen  von  kohlensaurem  Am- 
moniak aufgelöst.  —  Wird  die  Auflösung  des  neutralen 
Salzes  in  Wasser  mit  Alkohol  vermischt,  so  erlialt  man 
einen  weifsen  krystallinischen  Niederschlag,  der  nach  we- 
nigen Augenblicken  braun  wird.  Wird  aber  die  Auflö- 
sung zuvor  mit  wasserstofifschwefligem  Schwefelammonium 
im  Ueberschufs  versetzt,  so  erhalt  man  eine  milchige  Flüs- 
sigkeit, die  nach  und  nach  klar  wird,  während  sich  weiüse, 
leichte,  federartige  Krystalie  absetzen,  welche  das  basi- 
sche Salz  sind.  Auf  das  Filtrum  genommen  und  mit  Al- 
kohol gewaschen,  sind  sie  weifs,  werden  aber  an  der 
Luft  gelb,  unter  Ausbauchung  von  Schwefelammonium, 
und. lassen  endlich  Arsenichtschwefel  zurück.  All  dieser, 
nach  dem  Abdampfen  zurückbleibende  Arsenichtschwefel 
halt  Schwefelammonium  und  entwickelt  beim  Vermischen 
mit  Kali  Ammoniak. 

Geschlämmter  und  wieder  getrockneter  Arsenicht- 
schwefel, in  Ammoniakgas  gebracht,  absorbirt  etwas  vom 
Gase,  ohne  sein  Ansehen  zu  verändern.  Wasser  zieht 
dann*  eine  geringe  Portion  arsenichtsaures  Ammoniak  und 
arsenichtschwefliges  Schwefelammonium  aus.  In  freier 
Luft  entweicht  das  Ammoniak  wieder  sehr  schnell. 

Unter  arsenichtschwefliges  Schwefelammo- 
nium bildet  sich,  w.enn  eine  sehr  concentrirte  Auflösung 
von  neutralem  arsenichtschwefligem  Salz  in  einer  ver- 
schlossenen Flasche  lange  stehen  gelassen  wird,  wobei  es 
sich  auf  die  innere  Seite  des  Glases  in  kleinen  Kömern 
absetzt,  welche  sich  zu  einer  dunkelbraunen  Rinde,  ohne 
Zeichen  von  Krystallisation,  vereinigen.  In  der  DestUla- 
tion  giebt  es*  Ammoniak  und  hinterläfst  Realgar.  Es  ab- 
sorbirt Ammoniakgas  und  wird  dabei  heller,  verliert  es 
aber  wieder  in  der  Luft. 

Molybdänschwefliges     Schwefelammonium 


Schwcfelsalze.  595 

erbält  tnfln  am  besten  durch  Zersetzung  det  neutralen 
Sauerstoffsalzes  mit  SchwefelwasserstofFgas.  Es  kann  auch 
erhalten  werden  durch  Auflösung  von  Molybdansaure  in 
WasserstoiFschwefligem  Schwefelammonium  ^  aber  dabei 
,  bildet  sich  freies  Ammoniak^  welches  durch  Abdampfung 
weggeschafft  werden  niuls.  Man  erhalt  es  auch,  wenn 
frisch  gefällter  Molybdanschwefel  mit  wasserstoffschwefli- 
gem Schwefelammonium  Übergossen  wirdj  auf  welche 
Weise  man  es  aber  nicht  mit  Molybdänschwefel  gesättigt 
erhält.  In  fester  Form  wird  dieses  Salz  am  besten  so  er- 
halten, dals  eine  einigermaisen  concentrirte  Auflösung  mit 
Alkohol  vermischt  wird»  wobei  es  als  ein  zinnoberrothes 
Pulver  gefällt  wird.  Geschiebt  die  Vermischung  warm, 
so  schießt  das  Salz  beim  Erkalten  in  tinnoberrothen  Schup- 
pen an.  In  der  Luft  wird  es  nach  dem  Abtropfen  des  Al- 
kohols dunkelbraun,  Ueberläfst  man  die  wässrige  Auflö- 
sung der  freiwilligen  Verdampfung,  so  entstehen  an  dem 
Rande  der  Flüssigkeit  Krystalle,  welche  grünes  Licht  re- 
flectiren,  aber  der  grölste  Theil  trocknet  in  der  Mitte  zu 
einer  schwarzgrauen,  glänzenden,  nicht  krystallinischen 
Masse  ein,  die  sich  ziemlich  leicht  im  Wasser  auflöst  und 
größten  Theils  mit  Molybdänschwefel  übersättigtes  Salz 
ist.  Sowohl  das  neutrale  als  das  fibersättigte  Salz  sind  in 
Alkohol  sehr  schwer  auflöslich. 

Molybdän  überschwefliges  Schwefelammo- 
nium  erhält  man,  wenn  Molybdänüberschwefel  noch  nais 
mit  wasserstoffschwelJigem  Schwefelammoninm  Übergossen 
wird,  wobei  er  zu  einem  gelben  Pulver  zusammenfällt, 
das  l)eim  Trocknen  dunkelroth  wird,  wahrscheinlich  durch 
Verlust  eines  Antbeils  Schwefelbase.  Diese  Verbindung 
bildet  sich  noch  leichter,  wenn  das  wasserstoffschweflige 
Ammoniumsalz  zuvor  mit  etwas  kaustischem  Ammoniak 
vermischt  wird;  es  ist  in  der  alkalischen  Flüssigkeit  un- 
auflöslich, färbt  das  Waschwasser  gelb  und  löst  sich  in 
kochendem  Wasser  auf. 


596  Salze  von  Barjam. 

V.    Salze  von  Baryum. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Baryam. 

Diese  Sake  zeichnen  sich  durch  einen  salzigen  und 
zugleich  bitteren,  unangenehmen  Geschmack  aus.  Sie  sind 
dadurch  charakterisirt,  dafs  sie  mit  Schwefelsäure  oder 
deren  Salzen  einen  weißen,  in  Salpetersäure  oder  Ghlor- 
wasserstofisäure  vollkommen  unauflöslichen  Niederschlag 
geben.    Mehrere  Barjterdesalze  sind  giftig. 

Schwefelsaure  Barjterde  kommt  im  Mineral- 
reich krystallisirt  vor,  und  wird  von  den  Mineralogen 
Schwjerspath  genannt.  Künstlich  dargestellt,  bildet  sie 
gewöhnlich  ein  weilses  Pulver.  Die  naturliche  hat  ein 
spec.  Gewicht  von  4  bis  4>47.  Sie  ist  im  Wasser,  selbst 
wenn  es  freie  Säure  enthalt,  unauflöslich;  sie  löst  sich 
aber  in  kochender  concentrirter  Schwefelsäure  auf,  wor- 
aus sie  beim  Erkalten  in  Nadeln  anschielsk.  Durch  Ver- 
dünnung mit  Wasser  wird  sie  aus  dieser  Auflösung  voll- 
kommen niedergeschlagen.  Die  schwefelsaure  Baryterde 
schmilzt  in  strenger  Weilsgluhhitze  zu  einem  weifsen  Email, 
und,  mit  Kohle  geglüht,  wird  sie  in  Schwefelbaiyum  ver- 
wandelt. Kohlensaure  Alkalien  zersetzen  sie  nur  unvollstän- 
dig, sowohl  auf  trocknem  als  auf  nassem  Wege.  —  Bei 
chemischen  Untersuchungen  bedient  man  sich  oft  der  Ba- 
rytsalze, um  Schwefelsäure  quantitativ  zu  bestimmen.  Da- 
bei findet  oft  der  Umstand  statt,  dals  die  gefällte  schwe- 
felsaure Baryterde  nicht  niedersinkt,  und  dafs  sie  mit  durch 
das  Filtrum  läuft,  wenn  man  sie  abzufiltriren  versucht. 
Diels  ereignet  sich  vorzüglich,  wenn  die  Fällung  in  neu- 
tralen Flüssigkeiten  von  einer  gewissen  Concentration  ge- 
schieht, und  es  Endet  nicht  statt,  wenn  die  Flüssigkeit 
sehr  verdünnt  oder  Wenn  sie  sauer  ist,  und  auch  nicht, 
wenn  sie  sehr  stark  concentrirt  ist.  Die  Gegenwart  eines 
Natronsaizes  trägt  in  hohem  Grade  zu  diesem  üblen  Um- 
stände bei.  Hat  die  schwefelsaure  Baryterde  einmal  die- 
sen Zustand  angenommen,  so  hilft  weder  der  Zusatz  von 
Säure,  noch  die  Abdampfung  der  Masse  zur  Trockenheit 

und 


Sancrstoffsalze«  597 

und  Wiederanflosung  derselben  etwas.  Die  Saure  ooagiw 
lirt  wobl  das  Gemenge ,  sobald  aber  der  Niederscblag 
ansgewascben  werden  soll,  so  geht  er  wieder  durch  das 
Papier. 

Unterschwefelsaure  Baryterde  wird  auf  die 
schon  S.  466.  Th«^I.  angeführte  Weise  erhalten.  Statt 
der  reinen  Baryterde  kann  man  sich  übrigens  dabei  mit 
grolserem  Vortbeil  einer  Auflösung  von  Schwefelbaryum 
bedienen.  Sie  schielst  leicht  in  grofsen  prismatischen  Kry- 
stallen  an.  Ihre  Auflösung  wird  weder  durch  die  Luft, 
noch  durch  Kochen  zersetzt.  Das  Salz  enthalt  10|-  Pro- 
cent Krystall wasser ,  dessen.  Sauerstoff  sich  zu  dem  der 
Baryterde  wie  2 : 1  verhalt.  Erhitzt,  zerknistert  es,  giebt 
Wasser  und  schweflichte  Saure  und  hinterlälst  0,701  vom 
Gewichte  des  Salzes  schwefelsaure  Baryterde.  —  Bei  der 
Darstellung  dieses  Salzes  muTs  man  oft  grolse  Mengen  von 
Baryterdebydrat  anwenden,  um  das  schwefelsaure  Mangan- 
oxydul zu  zersetzen,  welches  durch  Oxydation  der  schwef- 
liebten Säure  auf  Kosten  von  Manganoxydhydrat,  das  dem 
Braunstein  beigemengt  war,  gebildet  wird.  Da  dieses 
durch  Digestion  mit  concentrirter  Salpetersaure  zersetzt 
wird,  so  mnfs  man  den  Braunstein  schlämmen,  dann  mit 
concentrirter  Salpetersaure  digeriren,  und, ihn  dann,  ehe 
man  ihn  zur  Sättigung  der  schweflichten  Säure  anwendet, 
auswaschen,  auf  welche  Art  man  auf  weniger  kostbarem 
Wege  die  Einmengung  von  Schwefelsäure  in  dem  unter- 
schwefelsauren Mangansalze  los  wird. 

Seh wef lichtsaure  Baryterde  ist  geschmacklos 
und  in  Wasser  unlöslich,  wird  aber  in  einem  Ueber- 
scfausse  von  schweflichter  Säure  aufgelöst  und  krystallisirt 
dann  bei  langsamen  Abdampfen. 

Unterschweflichtsanre  Baryterde  ist  ein  im 
Wasser  sehr  schwer  auflösliches  Salz,  welches  man  erhält, 
wenn  eine  Auflösung  von  Schwefelbaryum  mit  schweflich- 
ter Säure  vermbcht,  oder  wenn  man  sie  allmählich  sich  an 
der  Luft  oxydiren  lälst.  Das  Salz  krystallisirt  in  durch- 
sichtigen Nadeln. 

Salpetersaure  Baryterde  schielst  in  octaedri- 
//.  39 


5d8  Salze  von  Baryum. 

•chen  KrystalleD  an^  welclie  kein  Krystallvirasser  enthalteiii 
welcfae  aber  beim  Erhitzen  mit  grolser  Heftigkeit  decre- 
pitiren  nnd  damit  gew^öbnlich  nicbt  eher  aufhören  ^  ab 
bis  sie  ganz  zu  Pulver  zerfallen  sind.  Das  Salz  ist  in  der 
Lnfit  nnveränderlicb.  100  Tb.  Wasser  lösen  bei  0^  5  Tb., 
bei  +  150  8  Th.,  bei  +  49^  17  Tb.,  bei  +  56*»  29,6  Tb. 
dieses  Salzes  auf.  Die  durch  Kochen  bei  -f-  101^,6  ge- 
sättigte AoflösoDg  enthält  35,9  Tb.  salpetersaure  Baryt- 
erde« Mit  Salpetersäure  vermischtes 'Wasser  lött  bedeu- 
tend weniger  von  diesem  Salz  auf,  so  dals  eine  neutrale 
Auflösung^  aus  welcher  nichts  mehr  krystallisiren  will» 
aufs  Nene  Krystalle  absetzt  ^  wenn  sie  mit  Salpetersäure 
vermischt  wird.  In  Salpetersäure  ist  das  Salz  so  vollkom- 
men unauflöslich,  dafs  Salpetersäure  kohlensaure  Baryt- 
erde nicht  auflöst,  wenn  sie  nicht  mit  vielem  Wasser  ver^ 
dQnnt  ist.  In  Alkokol  ist  es  unauflöslich.  Beim  Glühen 
in  einer  Porzellanretorte  giebt  es  reine  Baryterde.  Beim 
Glühen  im  Platintiegel  giebt  es  eine  mit  Platinozyd  sehr 
verunreinigte  Baryterde. 

Phosphorsaure  Baryterde,  aj  Neutrale  wird 
durch  Vermischung  von  Chlorbaryum  mit  einem  neutralen 
phosphorsauren  Salze  bereitet.  Sie  löst  sich  im  Wasser  nicbt, 
wohl  aber  in  Chlorwasserstoflsäuref  oder  Salpetersäure  auf. 
Schwefelsäure  scheidet  die  Phosphorsäure  rein  daraus  ab. 
6)  Saure  (zweifach)  phosphorsanre  Baryterde. 
Digerirt  -man  eine  Auflösung  von  Phosphorsanre  mit  nea- 
traler  pbosphorsaurer  Baryterde,  so  wird  diese  aufgelöst, 
und  wenn  man  diese  Lösung  dann  abdampft,  so  schielst 
das  Salz  in  weifsen  Krystallen  an,  die  herausgenommen 
und  auf  Löschpapier  getrocknet  werden.  Die  nicht  kry- 
stalllsirte  MuUerlauge,  die  gewöhnlich  Syrupsdicke  bat, 
ist  beinahe  barytfreie  Phosphorsaure.  Dieses  Salz  ist  an 
der  Luft  unveränderlich,  schmeckt  schwach  sauer  und  si>- 
gleich  stark  nach  Barytsalzen,  röthet  das  Lackmuspapier 
und  wird  vom  Wasser  zerlegt,  welches  die  überschussige 
Säure  nebst  einem  kleinen  Antheile  Baryt  herauszieht  nnd 
neutrale  phosphorsanre  Baryterde  snrücklälst.  Bei  böhe^ 
rer  Temperatur  schmilzt  es,  schäumt  auf,  nnd  hinterlälst 


Sanerstoffsalze.  599 

4 

eine  schwammige  Masse ,  die  dem  gebrannten  Alaun  ahn» 
lieh  ist.  Es  verliert  dabei  it  Procent  seines  Gewichts 
an  Wasser,  dessen  Sauerstoff  das  Doppelte  vom  Saueiw 
Stoffe  der  in  dem  Salse  enthaltenen  Baryterde  ansmachr, 
cj  Saure  (ein  und  ein  Drittel)  phosphorsaure  Ba- 
ryt er  de.  Wenn  man  die  saure  Lösung  des  vorherge- 
benden Salzes  in  Phosphorsanre,  ehe  sie  zum  Krystallisiren 
hingestellt  wird,  mit  Alkohol  versetzt,  so  entsteht  ein 
weilser  voluminöser  Niederschlag,  der,  nach  dem  Aussü- 
fsen  mit  Alkohol,  ein  eigenes  saures  Salz  bildet,  worin 
die  Saure  mit  i^  Mal  soviel  Basis  als  im  Vorhergehen- 
den verbunden  ist.  £s  bildet  nach  dem  Auswaschen  ein 
weilses,  leichtes  Pulvei*,  bläht  sich  im  Feuer  auf,  doch 
weniger,  als  das  Vorige,  und  hinterläfst  eine  graue, 
schwammige  Masse.  Es  enthält  eine  noch  nicht  bestimmte 
Menge  Wasser,  dj  Basische  (vier  Fünftel)  phos- 
phorsaure Baryt  er  de  wird  erhalten,  wenn  eins  der 
vorhergehenden  Salze  mit  Ammoniak  zerlegt  wird.  Sie 
bildet  ein  weilses  Pulver,  welches  aus  der  Luft  keine 
Kohlensaure  anzieht.  Der  Sauerstoff  der  Säure  ist  darin 
zu  dem  der  Basis  wie  2:1. 

Phosphorsaure  und  salpetersaure  Baryterde 
bilden  ein  Doppelsalz,  welches  durch  Vermischung  der 
Auflösungen  von  salpetersaurer  Baryterde  und  phosphor» 
saurem  Ammoniak  erhalten  wird.  Es  schlägt  sich  als  eine 
gelatinöse  Masse  nieder,  die  sehr  schwierig  auszuwaschen 
ist  und  ausgepreist  werden  mufs.  Im  Kochen  wird  es 
zersetzt  und  giebt,  sich  auflösende,  salpetersaure  Baryt- 
erde und  unaufgelöst  bleibende  phosphorsaure  Baryterde. 

Phosphorichtsaure  Baryterde,  aj  Neutrale 
entsteht  durch  Vermischen  von  Gblorbaryum  mit  phos- 
phorichtsaurem  Alkali.  Die  Flüssigkeit  trübt  sich  nicht 
sogleich,  setzt  aber  nach  Verlauf  von  euaem  oder  zwei 
Tagen  auf  der  inneren  Fläche  des  Glases  eine  halb  kry- 
stailinische  Kruste  ab,  welche  in  trockner  Luft  fatiscirt. 
Dieses  Salz  enthält  -  7^94  Procent  Krystallwasser,  dessen 
Sauerstoff  dem  der  Baryterde  gleich  ist.  Im  Glühen 
wird  es  in  «neutrale  phosphorsaure  Baryterde  verwandelt, 

39  * 


600  Salze  von  Baryam. 

b)  Zweifach  phoiphorichtsaure.  Baryterde  wird 
durch  Anflorang  des  vorigen  Salzes  in  phosphorichter  Saure 
und  Abdampfung  bei  gelinder  Warme  erhalten;  es  bildet 
eine  syrnpartige^  schwierig  krystallisirende  Masse.  Wird 
eine  Auflösung  des  krystalllsirten  Salzes  erhitzt,  so  wird 
es  auf  die  Weise  zersetzt,  dals  ein  Theil  neutrales  Salz 
in  blättrigen,  perlmntterglänzenden  Krystallen  gefallt  wird 
und  ein  saureres  Salz  in  der  Flüssigkeit  aufgelöst  bleibt. 

Unterphosphorichtsaure  Baryterde  erhält  man, 
wekin  Phosphor  mit  Barjrterdebydrat  gekocht,  oder  wenn 
Phosphorbarytun  mit  Wasser  digerirt  und  die  Auflösung 
dann  filtrirt  wird.  Das  Salz  ist  in  Wasser  so  leicht  auf- 
löslich, dals  es  schwer  krystallisirt  zu  erhalten  ist,  und 
in  tzodiner  Form  zeräielst  es  sogleich  in  der  LufL  Ein- 
getrocknet und  in  einem  Destillationsgefäfse  erhitzt,  gtebt 
es  kein  Wasser,  sondern  nur  Phospborwassersto£Fgas,  mit 
Hinterlassung  von  phosphorsaurer  Baryterde. 

Chlorsäure  Baryte'rde  erhält  man,  wenn  Chlor- 
säure (aus  chlorsaurem  Kali  mit  Kieselfluorwasserstoffsäure 
erhalten)  mit  Baryterdehydrat  gesättigt  und  die  Auflösung 
sur  Krystallisation  abgedampft  wird.  Das  Salz  schielst  in 
prismatischen  Krystallen  an,  ist  in  4  Th.  kaltem  und  in 
noch  weniger  kochendem  Wasser  auflöslich.  £s  enthält 
6  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  gleich  dem 
der  Baryterde  ist.  —  Cheneviz,  welcher  zuerst  dieses 
Sals  darstellte,  leitete  Chlorgas  in  ein  Gemenge  von  Was- 
ser und  Baryterdehydrat.  Da  Chlorbaryum  und  chlor- 
saure Baryterde  gleiche  AuHöslichkeit  haben,  und  folglich 
nicht  durch  Krystallisation  von  einander  getrennt  werden 
konnten,  so  kochte  er  das  Gemenge  mit  phosphorsaurem 
Silberözyd  und  (weil  dieses  ein  basisches  Salz  ist)  mit 
Essigsäure,  wodurch  er  das  Chlorbaryum  in  Chlorsilber 
und  phosphorsanre  Baryterde,  die  sich  beide  niederschlu- 
gen, zersetzt  erhielt.  AlsVauqnelin  einmal  diesen  Ver- 
such wiederholte,  und  das  Gemenge  in  einem  Platintiegel 
kochte,  eaplodirte  die  Masse  mit  einer  fürchterlichen  Ge- 
walt, wodurch  der  Tiegel  ganz  zerstört,  aber  glücklicher- 
weise sonst  kein  anderer  Schade  angerichtet  wurde.    Yer- 


Saperstoflsalze.  601 

muthlich  hatte  die  gefällte^  breiige  Masse  auf  dem  Boden 
des  Hegels  einzutrocknen  angefangen  und  ezplodirte  dorch 
die  Einwirkung  des  trocknen  essigsauren  Salzes  auf  das 
Chlorsäure^  denn  eine  Explosion  in  dem  flussigen  ist  nicht 
denkbar. 

Jodsaure  Baryterde  ist  ein  schwerlösliches  wei- 
ßes Pulver^  welches  durch  Auflosung  von  Jod  in  Baryt- 
wasser erhalten  und  nach  dem  Eintrocluien  mehlig»  wie 
kohlensaurer  Kalk,  wird.  Es  enthalt  Krystallwasser,  schmilzt 
nicht  auf  glühenden  Kohlen,  phosphoresdrt  aber  etwas  und 
verpufft  nur  unvollkommen,  weil  es  nicht  schmilzt.  Giebt 
in  der  Destillation  Sauerstoffgas  und  Jod,  und  hinterlilst 
Baryterde. 

Kohlensaure  Baryterde,  a)  Neutrale  findet 
sich  im  Mineralreich  und  ist  von  den  Mineralogen  Wi- 
therit  genannt  worden.  So  wie  sie  durch  Fallung  mit 
kohlensauren  Alkalien  erhalten  wird,  bildet  sie  ein  weilses 
Pulver,  welches  in  geringem  Grade  in  Wasser  anfloslich  ist, 
wovon  es  4300  Th.  kaltes  und  2300  Th.  kochendes  braucht. 
Sie  lost  sich  dagegen  nicht  in  einer  stark  salzhaltigen  FlQs- 
sigkeit  auf.  Sie  verliert  selbst  in  der  stärksten  Hitze  ihre 
Kohlensaure  nicht.  Man  wendet  die  kohlensaure  Baryt- 
erde oft  bei  der  Analyse  Alkali  enthaltender  Mineralien 
an,  und  sie  mufs  zu  diesem  Endzweck  aus  salpetersanrer 
Baryterde  bereitet  worden  sein,  welche  mehrere  Male  um- 
krystaliisirt  worden  ist,  und  welche  hierauf  mit  kohlen- 
saurem Ammoniak  gefallt  wird.  Wenn  man  ans  einer 
Flüssigkeit  die  Schwefelsaure  mit  Chlorbarynm  ausgefüllt 
hat,  und*  man  die  zurückbleibenden  Salze  frei  von  Baryt- 
erde haben  will,  so  wird  das  Salz  zur  Trockne  abgedampft 
und  mit  einer  Auflösung  von  kohlensaurem  Ammoniak 
übergössen,  welche  die  Salze,  unter  Bildung  von  kohlen- 
saurer Baryterde,  auflöst,  welche  vom  ersten  Augenblick 
unaufgelost  ist  und  es  bleibt,  b)  Zweifach  kohlen- 
saure Baryterde  wird  durch  Auflösen  des  neutralen 
Salzes  in  Wasser  mit  Hülfe  von  Kohlensaure  erhalten. 
Kann  nicht  in  fester  Form  erhalten  werden,  c)  Andert- 
halb kohlensaure  Baryterde  entsteht,  wenn  ein  Ba- 


602  Salze  von  Baiynm. 

ryterdesah  mit  dem  entsprechenden  Kali-  oder  Natronsais 
gefallt  wird.  Sie  ist  in  Wasser  yiel  anfldsUcbery  als  di« 
neutrale»  und  verliert  im  Globen  ^  ihrer  Kohlensaure. 

Oxalsäure  Baryterde.  Neutrale  wird  durch 
neutrale  Oxalsäure  Salze  gefallt  und  ist  fast  ganz  unauf- 
löslich in  Wasser.  Saure  entsteht»  wenn  erstere  in  Oxal- 
säure aufgelöst  und  zur  KrystaUisation  abgedampft  wird. 
Die  Krystalle  werden  durch  Kochen  mit  Wasser  zersetzt, 
welches  neutrales  Salz  abscheidet  und  eine  Auflösung  des 
sauren  Salzes  in  freier  Säure  bildet. 

Borsaure  Baryterde  ist  ein  weifses»  in  Wasser  sehr 
schwer  auflöslicbes  Pulver»  welches  in  der  Glülihitze  ux 
einem  Glas  schmilzt.  Aus  der  Auflösung  fallt  Kohlensäure 
kohlensaure  Baryterde. 

Kieselsaure  Baryterde  ist  nicht  hinreichend  un- 
tersucht. Die  Verbindungen  der  Kieselsäure  mit  dieser 
Erde  schmelzen  schwierig  und  werden  l>eim  Erkalten  un- 
durchsichtig. Enthält  das  zusammengeschmolzene  Gembche 
mehr  als  sein  doppeltes  Gewicht  Baryterde»  so  wird  es 
durch  Gblbrwasserstoffsäure  zersetzt. 

Essigsaure  Baryterde  krystallisirt  in  Prismen, 
welche  in  der  Luft  verwittern»  ihre  Form  aber  behalten. 
Sie  enthalten  696  Procent  Krystallwasser»  dessen  Sauer- 
stoff dem  der  Basis  gleich  kommt.  Sie  ist  in  ]»75  Th. 
kaltem  und  l»03  Th.  kochendem  Wa^er  löslich.  100  Tb. 
kalter  Alkohol  lösen  1  Th.  und  100  Th.  kochender  neb- 
meri  l^  Tb.  davon  auf. 

Weinsaure  Baryterde  ist  im  Wasser  schwerlös- 
'  lieh;   ein  Ueberscbnfs   von  Säure   macht  sie  laber  etwas 
leichter  löslich. 

Weinsaure  Natron  •  Baryterde  entsteht  durch 
Fällung  einer  Auflösung  von  weinsaurem  Kali-Natron  mit 
Cblorbaryum.  De^s  gefällte  Doppelsalz  ist  im  Wasser  sehr 
schwerlöslich. 

Brenzlicbweinsaure  Baryterde  ist  schwer  anf- 
löslich  und  setzt  sich  beim  Abdampfen  der  Flüssigkeit  in 
Pulverform  ab. 

Citronsaure  Baryterde  ist  schwerlöslich.  Das 
saure  Salz  ist  löslich  und  zum  ETBoresciren  geneigt. 


Saaerstofisalze.  603 

Aepfelsaure  Baryterde  ist  löslich  und  gtimmiar- 
tig,  sowohl  neatral  als  mit  Ueberschub  an  Saare.  Das 
basische  Salz  ist  unauflöslich. 

Brenzlicbäpfelsaure  Baryterde  ist  schwer  auf- 
loslicli.  Wird  das  Kalisalz  mit  Ghlorbarynni  vermischt, 
so  fallt  sie  anfangs  nieder,  lost  sich  aber  dann  wieder 
auf  und  schiefst  an  den  Seiten  des  Glases  in  silberweilsen 
Schuppen  an. 

Benzoesäure  Baryterde  giebt  nadelformige  Kry- 
stalle,  ist  an  der  Luft  unveränderlich  und  löst  sich  lang* 
sam  im  Wasser  auf. 

'  Gallapfelsaure  Baryterde  ist  im  Wasser  löslich, 
und  wird,  wie  die  meisten  galläpfelsaaren  Salze,  in  kur- 
zer Zeit  grün. 

Schleimsanre  Baryterde  ist  unlöslich. 

Brenzlichschleimsaure  Baryterde  ist  schwer- 
löslich, bildet  kleine,  luftbeständige  Krystalle,  die  sich  in 
kochendem  Wasser  etwas  leichter  als  in  kaltem  auflösen. 
Unauflöslich  in  Alkohol. 

Bern  st  ein  saure  Baryterde  ist  schwerlöslich. 

Ameisensaure  Baryterde  schiefst  in  glänzenden, 
prismatischen  Krystallen  an,  die  in  der  Wärme  verwittern, 
und  ist  in  4  Th.  kaltem  Wasser  löslich. 

Honigsteinsaure  Baryterde  ist  unlöslich,  läfst 
sich  aber  in  einem  Ueberschusse  an  Säure  auflösen  und 
krystallisirt  dann.  Man  erhält  sie  am  besten,  wenn  man 
die  Honigsteinsäure  mit  essigsaurem  Baryte  mischt. 

Cyansaure  Baryterde  entsteht,  wenn  Cyangas  in 
mit  Wasser  angerührtes  Baryterdehydrat  geleitet  wird,  wo- 
bei sich  zugleich  Cyanbaryum  bildet,  das  man  hierauf 
durch  einen  Strom  von  kohlensaurem  Gas  zersetzt.  Die 
von  der  kohlensauren  Baryterde  abfiltrirte  Flüssigkeit  wird 
durch  Abdampfen  concentrirt  und  dann  mit  Alkohol  ver- 
mischt, wobei  sich  die  cyansaure  Baryterde  in  kleinen 
prismatischen  Krystallen  niederschlägt,  ihre  Auflösung  zer- 
setzt sich  durch  Abdampfen  in  kohlensaure  Baryterde  und 
in  Ammoniak. 

Selensaure  ßaryterde.  a)  Die  neutrale  Ver- 
bindung ist  ein  im  Wasser  unauflösliches,  weifses  Pulver, 


604  Salze  von  BarTum. 

welches  die  Farbe  des  gerotheten  Lackmnspapiers  nicht  ver- 
ändert^ nnd  welches  sowohl  in  Selensanre»  als  in  Chlor- 
wasseistoffsaare  und  Salpetersaure  auflöslich  ist.  Das  Sals 
schmilzt  nicht  bei  der  Temperatur,  bei  welcher  Glas  schmilzt, 
und  es  scheint  kein  chemisch  gebundenes  Wasser  zu  enthalten. 
b)  Zweifach  selensaure  Baryterde  erhält  man,  wenn 
80  lange  kohlensaure  Baryterde  in  Selensäure  aufgelost 
wird,  als  ein  Aufbrausen  entsteht.  Wird  die  Auflösung 
abgedampft,  so  schielst  das  Salz  in  runden,  bisweilen  an 
der  Oberfläche  polirten  Körnern  an,  die  concentrisch- 
strahlicht  zusammengesetzt  sind.  Befindet  sich  im  Salze 
nicht  der  geringste  UeberschuTs  von  Sämre,  aulser  dem  im 
Biseleniat  enthaltenen,  und  wird  die  Auflösung  einer  frei- 
willigen Abdampfung  überlassen,  so  schiefst  sie  in  einer 
emailweilsen,  verworrenen,  kömigen  Salzmasse  an,  die 
nur  langsam  von  Wasser  wieder  aufgenommen  wird.  Das 
neutrale  Salz  wird  niedergeschlagen^  wenn  man  die  Auf- 
lösung mit  kaustischem  Ammoniak  mischt. 

Arseniksaure  Baryterde  wird  erhalten,  wenn 
eine  Auflösung  von  krystallisirtem  arseniksanren  Natron  in 
eine  Auflösung  von  Chlorbaryum  getröpfelt  wird.  Der  sich 
Boerst  bildende  Niederschlag  verschwindet,  aber  bald  schlägt 
sich  die  neutrale  Verbindung  als  eine  schuppicht-krystal- 
linische  Masse  nieder.  Es  ist  im  Wasser  sehr  schwer  auf- 
löslich, wird  aber  unter  fortgesetztem  Waschen  merklich 
aufgelöst,  welches  davon  herrührt,  dafs  das  Wasser  ein 
saures  Salz  auflöst  und  ein  basisches  zurücklälst.  £s  ent- 
hält Wasser,  dessen  Sauerstoff  2  Mal  so  viel,  wie  der 
d^r  Base  beträgt,  und  0,1 18 i  vom  Gewicht  des  Salzes 
ausmacht.  Wenn  man,  anstatt  das  Natronsalz  zum  Baryt- 
salze zu  setzen,  in  umgekehrter  Ordnung  das  Gemenge 
macht,  so  entsteht  in  der  Auflösung  saure  arseniksaure 
BarfTterde,  und  es  bildet  sich  ein  Gemenge  von  basischer 
und  neutraler  arseniksaurer  Baryterde.  Zweifach  arse- 
niksaure Baryterde  wird  erhalten,  wenn  Arseniksäure 
mit  Baryterde  gesättigt  wird,  bis  dals  sich  ein  Nieder» 
schlag  zu  zeigen  anfängt.  Man  kann  das  Salz  in  Kry- 
itallen  erhalten,  und  es  ist  im  Wasser  leicht  auflöslich. 


SanerstoIFsalze.  605 

Wird  aisenttsanre  Barjrterde  mit  atzendem  Ammoniak  be- 
handelty  so  erhalt  man  basische  (vier  Fünftel)  arse- 
niksanre  fiaryterde^  ein  im  Wasser  unauflösliches  Salzi 
welches  keine  Kohlensaure  aus  der  Luft  anzieht,  und  wo- 
rin die  Saure  mit  1^  Mal  so  viel  Base,  wie  im  neutralen, 
verbunden  ist. 

Arsenichtsaure  Baryterde  ist  ein  im  Wasser  un- 
auflösliches, weilses  Pulver. 

Chromsaure  Baryterde  ist  ein  im  Wasser  unauf- 
lösliches gelbes  Pulver,  welches  sich  sowohl  in  Chrom- 
säure als*  in  Salpetersäure  auflöst. 

Molybdänsaure  Baryterde  wird  in  weiPsen  F^ok- 
ken  gefällt,  welche  bald  zu  einem  weilsen  Krystallmehl 
zusammenfallen.  Im  Glühen  wird  sie  blau.  Löst  sich  in 
Salpetersaure  und  in  Chlorwasserstoffsäure  auf  und  schiefst 
beim  langsamen  Abdampfen  der  Säuren  als  krystalllnische 
Binde  an. 

Wolframsaure  Baryterde  ist  ein  im  Wasser  un* 
auflösliches  weifses  Pulver. 

Antimonsaure  Baryt  erde  ist  in  einem  geringen 
Grade  im  Wasser  auflöslich.  Sie  wird  als  eine  welTse, 
nicht  krystalliniscbe  Masse  gefällt,  die  in  der  Luft  nicht 
verändert  und  durch  die  Kohlensäure  nicht  zersetzt  wird. 

Antimonichtsaure  Baryterde  ist  im  Wasser  seh v^er 
auflöslich.  Man  erhält  sie  in  Nadeln  krystallisirt,  wenn 
eine  verdünnte,  kochendheilse  Auflösung  von  antimonicht- 
sanrem  Kali,  in  sehr  geringen  Mengen,  z.  B.  so  wie  sie 
durch  ein  Filtrum  tröpfelt,  zu  einer  ebenfalls  kochend- 
heilsen  und  nicht  concentrlrten  Auflösung  von  Chlorba- 
ryum  hinzugesetzt  wird ;  es  setzt  sich  dann  gewöhnlich  auf 
der  Aöhre  des  Trichters  in  silberglänzenden,  platten  Nadeln 
an,  und  wird  an  der  Luft  nicht  verändert.  Säuren  ziehen 
die  Base  aus  und  lassen  die  antimonichte  Säure  unaufgelöst. 

Tantalsaure  Baryterde  entsteht,  wenn  ein  Ge- 
menge von  Chlorbaryum  und  Ammoniak  mit  wasserhal- 
tiger Tantalsäure  digerirt  wird.  Weilses,  unauflösliches 
Polver. 

Mangansanre  Baryterde  erhält  man  durch  Glü- 


606  Salze  voo  Barynni. 

hen  von  salpetersaarer  fiarjterde  mit  Manganoxyd.  Sie 
bildet  ein  im  Wasser  nnauflösliches^  dunkelgrünes  Pulver 
mid  ist  basisch.  Sie  kann  nicht  neutral  erhalten  werden, 
denn  Mangansaure  wirkt  nicht  darauf. 

B.    Haloidsalze   von  Baryam. 

Chlorbaryum  (salzsaure  Baryterde)  wird  aus  schwe- 
felsaurer Baryterde  bereitet ,  entweder  so^  dafs  man  diese 
durch  Kohlenpulver  zu  Schwefelbaryum  reducirt,  oder 
durch  Brennen  mit  kohlensaurem  Kali.  Das  Schwefelba- 
ryum oder  die  kohlensaure  Baryterde ,  welche  man  auf 
die  eine  oder  die  andere  Weise  erhalt^  wird  in  Chlor- 
wasserstoffsäure  aufgelöst,  die  Losung  durchgeseiht,  bis 
zur  trocknen  Masse  abgedampft  und  im  offnen  Feuer  stark 
geglüht,  wodurch  die  beigemengten  fremdartigen  Salze, 
die  meistens  £isensalze  sind,  zerstört  werden.  Darauf 
löst  man  das  Salz  wieder  auf  und  lälst  es  krystallisiren. 
Nach  der  Angabe  von  Bucholz  erhält  man  auch  Chlorba- 
ryum, wenn  man  geschlämmten  Schwerspath  mit  der  halben 
Gewicbtsmenge  geglühtem  Cblorcalcium  schmilzt,  die  ge- 
schmolzene Masse  pulvert,  mit  kochendem  Wasser  übergießt 
und  schnell  durchseiht,  wobei  der  Gyps  unaufgelöst  bleibt, 
das  Chlorbaryum  aber  durchgeht;  bleiben  sie  aber  so  lange 
beisammen,  dafs  der  Gyps  Krystallwasser  anzieht,  so  zer- 
legen sie  einander.  Das  Salz  krystallisirt  in  Blättern  oder 
Tafeln,  hat  einen  scharfen,  unangenehmen  Geschmack,  ver- 
ändert sich  nicht  in  der  Luft,  und  verliert  beim  Brennen 
sein  Krystallwasser,  verändert  sich  aber  übrigens  nicht. 
Das  krystallisirte  Salz  enthält  14,75  Procent  Krystallwas^ 
ser.  100  Th.  Wasser  von  0°  Temperatur  lösen  3J,62  Th. 
wasserfreien  Chlorbaryums  auf,  und  für  jeden  Grad  dar- 
über 0,2711' Th.  Von  dem  krystallisirten  lösen  100  Th. 
Wasser  bei  -f-  15°  43,5  Theile  auf,  und  beim  Koch- 
punkte der  gesättigten  Auflösung,  der  bei  105^,5  fallt, 
78  Th.  In  mit  Cblorwasserstoffsäure  vermischtem  Wasser 
ist  es  weniger  auflöslich,  und  in  concentrirter  Cblorwasser- 
stoffsäure unauflöslich,  und  kann  dadurch  aus  seiner  Auf- 


Haloidsalce.  607 

lösuDg  in  Wasser  in  bedentender  Menge  niedergeschlagen 
werden.  Es  löst  sich  in  Spiritus^  aber  wasserfreier  Alko- 
hol ninunt  davon  nnr  ^^  seines  Gewichts  anf.  —  Wird 
kaastbche  Baryterde  in  Chlorwasserstoffgas.  gebracht^  so 
wird  die  Erde  glühend  nnd  scheint  sa  brennen^  indem 
sich  das  Chlor  der  Saare  mit  Baryam  und  ihr  Wasser* 
Stoff  mit  dem  Sauerstoff  der  Erde  zu  Wasser  verbindetj 
welches  sich  auf  der  inneren  Seite  des  Glasgeßlsesi  worin 
der  Versuch  geschieht  ^  condensirt. 

Jodbaryum  ist  ein  im  Wasser  sehr  leichtlösliches 
Salzy  weiches  in  kleinen,  an  der  Luft  gelinde  feucht  wer- 
denden Nadeln  anschielst.  Der  offnen  Luft  ausgesetzt»  ver- 
fliegt ein  Theil  Jod»  es  bildet  sich  kohlensaure  Baryterde 
nnd  ein  braunes  Baryumjodid»  das  sich  dann  mit  brauner 
Farbe  in  Wasser  auflöst.  Diese  Veränderung  geht  noch 
schneller  beim  gelinden  Glühen  des  Salzes  in  offner  Luft 
vor  sich;  in  verschlossenen  Gefafsen  bleibt  es  unverändert. 
Baryterde  erhitzt  sich  zum  Glühen  in  Jodwasserstoffgas» 
unter  Bildung  von  Jodbaryum  und  Wasser. 

Flnorbaryum  erhält  man  am  besten»  wenn  frisch 
gefällte  und  fvohl  ausgewaschene»  noch  feuchte  kohlen- 
saure Baryterde  mit  Fluorwasserstoffsäure  im  Ueberschufs 
digerirt  wird»  wobei  die  Kohlensäure  entwickelt  wird  und 
Flnorbaryum  als  ein  weifses  Pulver  zurückbleibt.  Die 
Säure  behält  davon  einen  geringen  Theil  aufgelöst»  der 
sich  während  des  Abdampfens  mit  geringen  Zeichen  von 
Krystallisation  absetzt.  Es  ist  in  gewissem  Grade  in  Was- 
serlöslich» so  dafs  es  sich  beim  Auswaschen  beständig  ver- 
mindert. Wird  das  Wasch wasser  abgedampft»  so  setzt 
sich  das  Fluor bary um  in  einer  feinkörnigen  Rinde  auf  den 
Boden  des  Gefölses  und  auf  der  Oberüäche  der  Flüssig- 
keit ab.  Im  Glühen  vdrd  das  Flnorbaryum  nicht  zersetzt» 
und  es  bildet  weder  ein  saures»  noch  ein  basisches  Salz. 
Wenn  sich  trocknes  Flnorbaryum  beim  Uebergiefsen  mit 
Fluorwasserstoffsäure  erhitzt»  so  beweist  diefs  die  Gegen- 
wart von  Kieselsäure»  die  dann  von  der  Flnorwasserstoff- 
sänre  zersetzt  wird.  Flnorbaryum  wird  von  Salpetersäure 
nnd  von  Chlorwasserstoffsäpre  aufgelöst. 


608  Salze  von  Barymn. 

Chlorbarjrum  und  Fluorbaryam  bilden  ensam* 
men  ein  schwerlösliches  Doppelsalzi  welches  entsteht^  wenn 
Fluomatrium  oder  Flaorkalinm  mit  Chlorbaryum  vermischt^ 
oder  wenn  Flaorbaryam  von  ChlorwasserstofEsaore  aufge- 
lost und  dann  durch  kaustisches  Ammoniak  gefallt  wird. 
Dieses  Doppelsalz  ist  im  Wasser  viel  auflöslicher  als  Fluor- 
baryum  für  sich.  Es  setzt  sich  beim  Abdampfen  der  Auf- 
lösung in  kömigen  Krystallen  ab.  Vom  Wasser  wird  es 
in  einem  gewissen  Grade  zersetzt,  so  dafs,  wenn  es  lange 
auf  dem  Filter  gewaschen  wird,  die  Auflösung  vorwal- 
tendes Cblorbarjumy  und  das  auf  dem  Filter  bleibende 
vorwaltendes  Fluorbarjnm  enthält.  Das  Baryum  ist  darin 
zwischen  Chlor  und  Fluor  gleich  vertheilt. 

Borfloorbarjum  wird  am  leichtesten  erhalten  durch 
Auflösung  von  kohlensaurer  Baryterde  in  verdünnter  Bor- 
fluorwasserstofisaure,  so  lange  als  jene  noch  ohne  Rück- 
stand aufgenommen  wird.  Setzt  man  mehr  zu,  so  wird 
das  gebildete  Salz  wieder  zersetzt  in  Fluorbaryum  und 
Borsäure.  Beim  Abdampfen  der  Auflösung  schielst  zuerst 
etwas  Borsäure  an,  womit  gewöhnlich  die  Borüuor was- 
serstoffsäure verunreinigt  ist,  und,  nachdem  die  Auflösung 
dünne  Syrupsconsistenz  erlangt  hat,  schiefst  das  Salz  an. 
Durch  Abkühlung  bildet  es  lange  Nadeln,  aber  bei  fort- 
gesetzter Abdampfung  auf  einer  warmen  Stelle,  bildet 
es  platte,  rechtwinklige,  vierseitige  Prismen,  an  welchen 
nicht  selten  die  breiteren  Flächen  dieselbe  treppenförmige 
Bildung  zeigen,  wie  die  Krystalle  von  Kochsalz.  Das 
Salz  reagirt  sauer,  schmeckt  aber  nicht  sauer,  sondern 
schmeckt  wie  die  Baryumsalze;  bei  -j.  40°  verwittert  es 
auf  der  Oberfläche  und  wird  undurchsichtig,  in  feuchter 
Luft  zerfliefst  es.  Im  Wasser  ist  es  ohne  Trübung  auflöslich. 
Von  Alkohol  wird  es  zersetzt,  welcher  ein  saures  Salz  auf- 
löst und  eine  weifse,  pulverförmige  Verbindung  von  noch 
nicht  untersuchter  Zusammensetzung  zuruckläfst.  Im  Glü- 
hen wird  es  zersetzt,  giebt  zuerst  liquide  Flnorborsäure, 
hierauf  Fluorborgas  und  hinterläfst  Fluorbaryum.  Das 
krystallisirte  Salz  enthält  10,34  Procent  Wasser,  dessen 
Sauerstoff  doppelt  so  viel  beträgt,  als  zur  Verwandelang 
des  Baryoms  in  Baryterde  erforderlich  fst. 


Schwefelaalze.  609 

Kieselflaorbarjam  erhält  man  am  besten  dnrch 
Yermiscfaen  einer  Auflösang  von  Chlorbarpm  mit  Kiesel« 
flnorwAsserstoffsaure.  Die  Auflösnng  trübt  sich  nicht  so- 
gleicb,  aber  nach  einer  Weile  sdilägt  sich  das  Kieselflaor- 
baryum  in  Gestalt  Ideiner,  microscopischer  Krystalle  nie- 
der. Es  ist  im  Wasser  so  schwerlöslich^  dais  der  ganze 
Barynmgehalt  sich  ausscheidet  nnd  nur  sehr  wenig  in  der 
freien  Cblorwasserstofisänre  aufgelöst  bleibt,  die  nicht  die 
Auflöslichkeit  des  Salzes  in  bemerkbarem  Grade  vermehrt. 
Werden  die  Flüssigkeiten  kochendheils  mit  einander  ver- 
mischt, so  setzt  sich  das  Salz  bei  langsamer  Abkühlung  in 
etwas  grölsem,  aber  immer  nur  microscopbchen  Krystal- 
len  ab.  Sie  bilden  Prismen  mit  sehr  langer  Zuspitzung. 
Durch  Kochen  mit  Wasser  wird  ein  sehr  geringer  Theil 
dieses  Salzes  aufgelöst,  das  sich  beim  freiwilligen  Ver- 
dampfen der  erhaltenen  Auflösnng  in  feinen  Nadeln  ab- 
aetzt.  Es  enthält  kein  Krystallwasser  und  wird  im  Glü- 
hen leicht  zersetzt,  unter  Bildung  von  FluorkieseJgas  und 
Fluorbaryura. 

Gyanbaryum  erhält  man  am  leichtesten  durch  Glü- 
hen von  Cyaneisenbaryum  in  einer  Retorte,  wobei  das 
Cyaneisen  zersetzt  wird,  das  Cyanbaryura  aber  sich  er- 
hält. Auch  erhält  man  es  durch  Sättigung  von  Cyanwas- 
serstoffsäure  mit  Baryterde.  Es  ist  im  Wasser  schwerlös« 
lieh,  reagirt  alkalisch,  und  die  Auflösung  setzt  auf  der 
OberJBäche  ein  Häutchen  ab,  in  Folge  der  Zersetzung  durch 
die  Kohlensäure  der  Luft. 

Schwefelcy  an  baryum.  entsteht  durch  Erhitzen  von 
Cyaneisenbaryum  mit  Schwefel.  Es  ist  im  Wasser  leicht 
anflöslich,  bildet  glänzende,  aadelförmige  Krystalle  und 
wird  an  der  Luft  etwas  feucht« 

C,    Schwefelsalze  von  Baryum. 

Wasserstoffschwefliges  Schwefel  baryum  ist 
im  Wasser  sehr  leicht  anflöslich  und  schiefst,  beim  Abdam- 
pfen  im  luftleeren  Räume,  in  vierseitigen,  prismatischen, 
farblosen  Krystallen  an.  Es  ist  in  Alkohol  sehr  schwer 
auflöslich,  so  dals  eine  damit  vermischte  Auflösnng  zum 


610  Salze  von  Baiynxn. 

Krystallisfapen  gebracht  werden  kann.  Die  Krystalle  em- 
balten  Krystallwasser.  Beim  destiUiren  verlieren  sie  das- 
selbe  und  weMen  weÜk.  Beim  anfangenden  Glühen  ver- 
lieren sie  auch  den  SchwefelwasserstofiF,  and  es  bleibt  eine 
dankelgelbe,  geschmolzene  Masse  saruck,  die  beim  Er- 
kalten weifs  wird.  Sie  ist  Schwefelbaryam.  An  der  Lufc 
verwittert  das  Salz,  indem  es  sich  in  anterschweflichtsan- 
res  und  in  schweflichtsaares  verwandelt. 

Kohlenschwefliges  Schwefelbaryam  ist  im 
Wasser  schwer  aufloslich.  Krystallisirtes  Schwefelbaryam 
verbindet  sich  sehr  bald  mit  dem  Schwefelkohlenstoff  and 
giebt  ein  citrongelbes,  nnkrystallisirtes  Sak,  weiches  das 
innere  Glasgefafs  überzieht  and  sich  leicht  ablöst.*  Die 
darober  stehende  Tlussigkeit  ist  brandgelb.  Aach  das  gelbe 
Salz  löst  sich  im  Wasser  mit  brandgelber  Farbe  anf.  Wird 
es  mit  viel  Wasser  aaf  einmal  Übergossen ,  so  bekommt 
das  Wasser  eine  schwach  rothe  Farbe ,  was  von  der  £in- 
wirkong  der  im  Wasser  befindlichen  Loft  herzarQliren 
scheint.  Die  Aaflösang  nimmt  hernach  ihre  gewöhnliche 
brandgelbe  Farbe  an.  Wird  die  Aaflösang  im  luftleeren 
Raame  abgedampft,  so  hinterlalst  sie  kleine,  blalsgelbe, 
darchsichtige  Krystalle.  Bringt  man  aaf  das  trockne  Salz 
einen  Wassertropfen,  so  wird  es  nach  einigen  Minaten 
roth,  was  beim  Trocknen  verschwindet,  and  woranf  das 
Salz  blasser  gelb  zurückbleibt. 

Wasserstoffcy anschwefliges  Schwefelbaryam 
wird  auf  dieselbe  Weise,  wie  das  Kaliumsaiz,  erhalten. 
Wendet  man  Baryt wasser  an,  so  erhalt  man  Kalihydrat. 
Im  luftleeren  Räume  trocknet  es  zu  einer  Salzmasse  ein. 

Arsenikschwefliges  Schwefelbaryam.  aj  Das 
neutrale  Salz  ist  im  Wasser  in  allen  Verhältnissen  aoflöa« 
lieh,  und  trocknet  zu  einer  gesprungenen,  citrongelben  Masse 
ein,  die  sich  wieder  vollkommen  im  Wasser  auflöst.  Trock- 
net man  das  Salz  bis  zum  Entweichen  allen  Wassers  ein, 
so  nimmt  es  sein  chemisch  gebundenes  Wasser  wieder  ans 
der  Luft  auf«  schwillt  dabei  etwas  auf  und  zerfallt.  ^  Z  wei 
Drittel;  es  gleicht  völlig  dem  neutralen.  Es  wird  erhal- 
ten dnrch  Erhitsen  des  letzteren  in  einem  Destillationige- 


Schwefelsalze«  611 

fiifse  bis  zum  Glühen,  wobei  sieh  Schwefel  nnd  Anenicht- 
schwefel  sobllmiren  nnd  eine  geschmolzene,  nach  dem  Er- 
kalten brann  aussehende  Masse  zurückbleibt,  die  sich  im 
Wasser  leicht  mit  Hinterlassung  einer  braonen  Substanz 
auflöst  und  zu  einer  nicht  krystallinischen,  citrongelben 
Masse  eintrocknet.  —  Man  erhalt  es  auch,  wenn  das  neu- 
trale Salz  mit  einer  Auflösung  von  Schwefelbaryum  ver- 
mischt wird.  Als  eine  solche  AnfJösung  im  luftleeren 
Räume  abgedampft  wurde,  gefror  sie.  Sie  wurde  darin 
bis  zur  Verdampfung  des  Eises  gelassen,  worauf  das  Salz 
in  Gestalt  äußerst  feiner,  leichter  und  voluminöser,  nicht 
krystallinischer,  durchsichtiger  Schuppen  erhalten  wurde. 
Wird  das  neutrale  Salz  mit  Alkohol  vermischt,  so  fallt 
eine  weilse,  käsige  Masse  nieder,  die  im  Wasser  leicht 
auflöslich  ist  nnd  dasselbe  Salz  mit  chemisch  gebundenem 
Wasser  zu  sein  scheint,  cj  Zweifach  arsenikschwefliges 
Schwefelbaryum  erhält  man  in  der  Alkohol -Auflösung, 
welche  beim  Abdampfen  ein  gelbes  Pulver  absetzt  und 
das  neutrale  Salz  zuletzt  rein  dtrongelb  zurückläfst,  so 
dafs  also  der  Arsenikschwefel  dabei  nicht  zersetzt  wurde. 
Das  gelbe  Pulver  Ist  im  Wasser  unauflöslich  und  wird  von 
Säuren  mit  Entwickelnng  von  Schwefelwasserstofigas  zer- 
setzt. Es  scheint  ein  sechsfach  arsenikschwefliges 
Salz  zu  sein. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelbaryum  bildet 
eine  fast  farblose  Flüssigkeit,  welche  zu  einer  gummiarti- 
gen Masse  eintrocknet,  die,  völJig  ausgetrocknet,  schön 
rothbraun  wird.  Es  löst  sich  wieder  ohne  Farbe  völlig 
im  Wasser  auf.  Alkohol  fällt  ans  dieser  Auflösung  ein 
basisches  Salz  in  krystallinischen  Flocken.  Man  erhält  es 
,auch,  wenn  Arsenichtscbwefel  mit  Ueberschuls  an  Schwe- 
felbaryum digerirt  wird;  es  ist  im  Wasser  schwer  auflös- 
lich, und  in  offner  Luft  abgedampft,  sett\  es  weiGse  Flok- 
ken  vom  basischen  Salze,  gemengt  mit  klaren  microscopi- 
sehen  Krystallen  von  schwefelsaurer  Baryterde,  ab. 

Unterarsenichtschwefllges  Schwefelbaryum 
Ist  ein  unauflösliches  rothbrannes  Pulver. 

Moiybdänschwefliges  Schwefelbaryum   wird* 


613  Salze  von  Strontiiim. 

erhalten  y  wenn  Schwefelbarymn  mit  einem  Uebenchnls 
von  reinem  Molybdanschwefel  gekocht  wird.  Wird  die 
Auflösung  kochendheiis  fiUrirt  und  in  einem  suvor  er- 
wärmten Glasgefälse  aufgefangen ,  so  setzt  sie  beim  Erkal- 
ten eine  Menge  kleiner,  brandgelber,  glänzender  Krystalle 
ab.  Werden  sie  auf  Papier  genommen ,  so  zerfallen  sie 
zu  einem  glanzenden,  brandgelben  Mehl.  Gelinde  erhitzt, 
verlieren  sie  Wasser  und  werden  rotb.  Von  concentrirter 
Chlorwasserstoffsaure  werden  sie  in  der  Kälte  nicht  zer- 
setzt; verdünnte  Säure  greift  sie  leichter  an.  Dieses  Salz 
ist  dreifach  molybdänschwefiiges  Schwefelbaiyunu  — 
Die  Auflösung,  woraus  sich  diese  Krystalle  abgesetzt  ha- 
ben, giebt  beim  Abdampfen  noch  etwas  mehr  davon  und 
es  trocknet  die  neutrale  Verbindung  zu  einer  dunkelro- 
then,  durchscheinenden,  gesprungenen,  nicht  im  Mindesten 
krystaliinischen  Masse  ein. 

Molybdänüberschwefliges  Schwefelbaryum 
ist  im  Wasser  unauflöslich  und  fällt  beim  Vermischen  einer 
Auflösung  des  Kaliumsalzes  mit  Ghlorbaryum  nieder.  Der 
Niederschlag  hat  eine  brandgelbe,  in's  Rothe  ziehende 
Farbe.  Er  löst  sich  nicht  in  kochendem  Wasser  auf,  wird 
aber  durch  das  Kochen  zinnoberroth  und  setzt  sich  schwer 
zu  Boden.  Von  verdünnter  Chlorwasserstoffsäure  wird  er 
in  diesem  Zustande  nicht  verändert. 


VI.    Salze  von  Strontium. 

A,    Sauerstoffsalze  von  Strontinm. 

Die  Strontianerdesalze  zeichnen  sich  durch  die  Eigen- 
schaft aus,  die  Flammen  brennender  Körper  schön  roth  zu 
färben.  So  z.  B.  brennt  die  Auflösung  eines  Strontiansalzäs 
in  Alkohol  mit  rotber  Flamme.  Sie  werden,  gleich  den 
Baryterdesalzen,  durch  Schwefelsäure  gefeUlt,  unterscheiden 
sich  aber  von  diesen  dadurch^  dals  sie  nicht  von  Klesel- 

flnor« 


SancrstolFsalzc.  613 

flaorwasserstofiBaare  gefallt  werden.  Sie  baben  einen  sduiF- 
fen  nnd  bittern  Geschmack. 

Schwefelsaure  Strontian-erde  kommt  im  Mine*» 
ralreicbe  nicht  selten  krystallisirt  vor.  Die  dnrcfa  die  Kmist 
hervorgebrachte  ist  pulverformig.  Sie  erfordert  1536  Th. 
Wasser  zu  ihrer  Anflösmig.  Sie  ist  in  kochender  Schwe« 
felsamre  aufloslich,  mid  wird  daraus  durch  Wasser  gefallt. 
In  starker  Hitze  schmilzt  sie  zu  einer  glasartigen  Masse; 
auf  Kohle  vor  dem  Lothrohre  wird  sie  in  Schwefelstron- 
tium verwandelt. 

Unterschwefelsanre  Strontianerde  ist  im  Was- 
ser leicht  aufloslich  und  schieist  in  grolsen^  sechsseitigen^ 
tafelförmigen  Krystallen  an,  mit  22»5  Procent  Wasser. 

Schweflichtsaure  Strontianerde  ist  beinahe  un* 
loslich,  geschmacklos,  und  oxydirt  sich  an  der  Luft  zu 
schwefelsaurer  Strontianerde. 

Unterschweflichtsaure  Strontianerde  bildet 
sich,  wenn  man  schweflichte  Saure  zu  einer  Auflosung 
von  Schwefelstrontium  mischt,  bis  die  Flüssigkeit  farblos 
wird.  Durch  Abdampfung  erhalt  man  das  Salz  in  rhom- 
boidalen, durchsichtigen  Krysullen;  Alkohol  schlagt  es  in 
kleinen,  seidenglanzenden  Nadeln  nieder.  An  der  Luft 
verändert  es  sich  nicht,  bei  -{-  50^  bis  60^  verliert  es 
3  t  Procent  Krystallwasser  ohne  weitere  22ersetzung.  Es 
lost  sich  in  4  Th.  kalten  und  in  1^  Th.  kochenden  Was- 
sers auf. 

Salpetersäure  Strontianerde  krystallisirt  in 
Octaedem,  löst  sich  in  5  Th.  kaltem  und  in  |  Th.  kochen- 
dem Wasser  auf.  Im  wasserfreien  Alkohol  ist  sie  tmlös- 
lieh.  Sie  verändert  sich  in  der  Luft  nicht,  und  enthalt 
kein  chemisch  gebundenes  Wasser.  Beim  Erhitzen  zer- 
knistert sie  und  verliert  einen  Tbeil  mechanisch  einge- 
schlostones  Wasser.  Zuweilen  enthält  sie  Krystallwasser, 
und  hat  dann  eine  ganz  andere  Krystallform.  Die  Um- 
stände, durch  welche  das  Salz  wasserhaltig  wird,  sind  noch 
unbekannt.  In  höherer  Temperatur  wird  die  Säure  aus- 
getrieben, nnd  die  Erde  bleibt  rein  zurück.  Wenn  man 
von  diesem  Salze  ein  wenig  auf  den  Docht  eines  bren- 
II.  40 


614  Salze  von  Strontiam. 

nenden  Lidites  streicht,  so  wird  die  Flamme  desselben 
roth  gefärbt. 

Pho^phorsaure  Strontianerde  lost  sich  nicht  im 
Wasser,  ist  geschmacklos,  wird  von  den  Alkalien  nicht 
Kerlegt,  schmilzt  vor  dem  Lothrohre  zu  Email  and  phos* 
pborescirt  dabeL  Sie  löst  sich  in  einem  Ueberschusse  von 
Säure  auf* 

Phosphorichtsaure  Strontianerde.  Wird  koh- 
lensaure Strontianerde  in  phosphorlchter  Saure  aufgelöst  und 
die  Auflösung  abgedampft,  so  erhalt  man  ein  krystalllsir« 
tes  Salz.  Diese  Krystalle  werden  von  Wasser  zereetzt, 
besonders  von  warmen,  es  bildet  sich  ein  unauflösliches, 
wahrscheinlich  neutrales  Salz,  die  Flüssigkeit  wird  saaer 
und  enthält  ein  saures  Salz  aufgelöst,  welches  dann  nur 
schwer  zum  Krystallisiren  zu  bringen  ist. 

Unterphosphorichtsaure  Strontianerde  bildet 
sich  beim  Kochen  von  Phosphor  mit  dem  Hydrat  der 
Erde.  Das  Salz  ist  im  Wasser  sehr  leicht  auflösUch  und 
schwer  krystallisirt  zu  erhalten« 

Chlorsaure  Strontianerde  wird  auf  dieselbe 
Weise,  wie  das  Barytsalz,  gewonnen.  Sie  wird  an  der 
Luft  feucht  und  löst  sich  leicht  im  AlkohoL 

Jodsaure  Strontianerde  schielst  in  kleinen  Kry« 
stallen  an,  welche  Krystallwasser  enthalten.  Sie  verhält 
sich  übrigens  wie  das  Barytsalz.  Sie  löst  sich  in  4  Tb. 
kalten  und  14-  Th.  kochenden  Wassers  auf. 

Kohlensaure  Strontianerde  kommt  in  der  Natur 
zuweilen  vor,  wo  sie  den  Namen  Strontianit  erhalten 
bat.  Sie  löst  sich  in  1536  Th.  kochenden  Wassers;  lieber- 
schuls  von  Säure  löst  sie  nicht  auf,  und  wenn  man  sie 
dann  wieder  abdampft,  setzt  sie  sich  neutral  in  nadeiför- 
migen Krystallen  ab.  Sie  behält  die  Kohlensäure  im  Feuer« 
Die  kohlensaure  Strontianerde  kommt  in  einigen  Quellwas- 
sem aufgelöst  vor. 

Oxalsäure  Strontianerde  ist  ein  weiTses,  ge- 
schmackloses Pulver,  welches  1920  Th.  kochendes  Wasser 
zu  seiner  Auflösung  erfordert.  Die  Oxalsäure  soll  mit 
Strontianerde,  nach  Thomson,  ein  basisches,  und  nach 


Sanerstoffsalze.  615 

Moretti,  ein  saures,  ziemlich  leicht  lösliches  Salz  geben 
können.  Nach  Berard  aber  lost  die  Oxalsäure  sehr.we» 
nig  vom  neutralen  Salze  auf. 

Borsaure  Strontianerde  ist  im  kalten  Wasser  bei- 
nahe unlöslich,  und  braucht  130  Th.  kochendheilses  Was- 
ser,  um  sich  aufzulösen.  Die  Auflösung  reagirt  alkalisch. 
Sie  schmilzt  im  Feuer  zu  einem  Glase. 

Kieselsaure  Strontianerde  ist  nicht  untersucht. 
1  Tb.  Kieselsäure  mit  2  Th,  Strontianerde  zusammenge- 
schmolzen, wird  von  Sauren  zersetzt. 

Essigsaure  Strontianerde  giebt  nadeiförmige  Kry« 
stalle,  schmeckt  scharf  und  bitter,  verwittert  an  der  Luft 
ond  löst  sich  in  2|^  Th.  Wasser. 

Weinsäure  Strontianerde  schlägt  sich  in  kleinen, 
glänzenden  Krystallen  nieder  und  erfordert  zu  ihrer  Auf- 
lösung 320  Tb.  kochendes  Wasser. 

Citronsaure  Strontianerde  gleicht  der  vorher- 
gehenden, schlägt  sich  aber  erst  beim  Abdampfen  nieder. 

Aepfelsaure  Strontianerde.  Das  neutrale  Salz 
ist  gummiartig  und  leicht  auflöslich.  Ein  saures  Salz  ent- 
steht durch  Vermischung  der  AuHötong  des  neutralen  mit 
Aepfelsaure.  Es  ist  schwer  auflöslich  und  schlägt  sich  in 
Krystallen  nieder.  In  kochendem  Wasser  ist  es  viel  leich- 
ter auflöslich  als  in  kaltem  und  schielst  beim  Erkalten  an. 

Benzoesäure  Strontianerde  verliert  an  der  Luft 
ihren  Glanz,  verwittert  aber  nicht,  ist  in  kaltem  Wasser 
schwer-,  in  kochendheifsem  aber  leichtlöslich. 

Bernsteinsaure  Strontianerde  löst  sich  schwer 
auf,  schiefst  aus  einer  eingekochten  Auflösung  in  kleinen 
Krystallkömem  an,  und  erfordert  zu  ihrer  Wiederauflö- 
sang  weit  mehr  Wasser,  als  worin  sie  vor  dem  Krystalli- 
siren  aufgelöst  war. 

Selensaure  Strontianerde.  Das  neutrale  Salz 
ist  ein  nnanflösliches ,  weilses  Pulver.  Man  erhält  zwei- 
fach selensaure  Strontianerde,  wenn  kohlensaure 
Strontianerde  so  lange  von  Selensäure  aufgelöst  wird,  bis 
kein  Aufbrausen  mehr  statt  findet.  Sie  setzt  sich  bei  einem 
allmählichen  Abdampfen,  in  der  Form  einer  email-weilsen, 

40* 


616  Salze  von  Strontiam. 

wenig  oder  gar  nicht  krystalliniscfaen  Masse  ab^  and  diese 
Vktst  sich  selbst  in  kochendem  Wasser,  nur  sehr  langsam, 
auflösen«  Das  trockene  Salz  schmilzt,  wenn  es  erhitzt 
wird,  giebt  sein  Wasser  eb,  und  schwillt  darauf  zu  einer 
porösen  Masse  an,  woraos  unter  fortgesetztem  Brennen 
der  Ueberschuls  von  Saure  verjagt  wird.  Das  ruckstän- 
«dige  neutrale  Salz  schmilzt  nicht« 

Arseniksanre  Strontianerde  verhalt  sich  wie  die 
arseniksaure  Baryterde« 

Arsenichtsanra  Strontianerde  ist  im  Wasser 
aufloslich. 

Ghromsanre  Strontianerde  ist  ein  blaßgelber 
Niederschlag,  auflöslich  in  einem  Ueberschuls  von  Chrom- 
saure. 

Molybdänsanre  tmd  wolframsanre  Strontian- 
erde sind  beide  im  Wasser  unauflöslich* 


B.    Haloidsalze  von  Strontium« 

Chlorstrontium-  ( salzsaure  Strontianerde )  erhalt 
man  ans  der  natürlich  vorkommenden  schwefelsauren  Stron- 
tianerde  durch  einen  gleichen  Prozels  wie  das  Chlorbarynm 
aus  dem  Scliwerspatb.  Es  schiefst  in  langen,  jfiadelförmi- 
gen  Krystallen  an,  die  an  der  Luft  gelinde  feucht  wer- 
den. Die  Krystalle  enthalten  40^  Procent  Krystallwasser, 
das  beim  Erhitzen  entweicht.  Im  strengen  Feuer  schmilzt 
es  zu  einem  weilsen  Email.  Es  löst  sich  in  ^  seines  Ge- 
wichts kalten  und  in  allen  Quantitäten  kochenden  Was- 
sers auf.  In  saurem  Wasser  ist  es  weniger  aufloslich,  und 
wird  deshalb  theilweise  durch  Chlorwasserstoffsaure  ausge- 
fallt. Es  löst  sich  bei  gewöhnlicher  Temperatur  in  24  Th« 
wasserfreien  Alkohols  und  in  19  Tb.  kochenden  Alkohols 
auf.  Es  löst  sich  in  6  Th.  Weingeist  von  0,833  auf,  und 
diese  Auflösung  brennt  mit  rotber  Flamme,  besonders  mit 
einem  Docht  von  Baumwolle  oder  etwas  Aehnlichem. 

Jodstrontium  ist  im  Wasser  leichtlöslich  und  kry- 
stallisurt.   Zar  Trockne  abgedampft,  kann  es  bei  Ausschlnfe 


HaloicUalze.  617 

der  Luft  geschmolzen  werden^  ohne  sich  zu  yerindbrn. 
Es  flleist  noch  vor  dem  Glühen.  In  offner  Luft  entweicht 
beim  Glühen  Jod»  nnd  das  Strontiom  oxydirt  sich  zu  Stroo- 
tianerde. 

Fluorstrontium  (flnissanre  Strontianerde)  wird  aof 
gleiche  Weise  wie  das  Baryumsalz  erhalten.  Es  ist  in 
sehr  geringem  Grade  im  Wasser  anflöslich  nnd  bildet  ein 
weilses  Pulver,  Ein  Ueberschuls  von  Fluorwasserstoffsäure 
lost  es  nicht  auf^  nnd  die  Säure  trübt  sich  bium  geringsten 
Zusatz  von  Strontianwasser. 

Borfluorstrontium  ist  unbekannt 

Kieselfluorstrontium  wu:d  durch  Auflösen  von 
kohlensaurer  Strontianerde  in  Kieselfluorwasserstoffsaure 
erhalten.  Nach  dem  Abdampfen  schieist  es  beim  Erkalten 
der  Flüssigkeit  In  großen  Krystallen  an,  die  kurze,  vier- 
seitige, nicht  völlig  rechtwinklige  Prismen,  mit  zweiäachi- 
ger  Zuspitzung,  bilden.  Sie  enthalten  KrystallvVasser,  wel- 
ches sie  beim  gelinden  Erhitzen  verlieren,  indem  sie  un«^ 
durchsichtig  und  milchweiß  werden.  Das  Salz  löst  sich 
nicht  vollkommen  in  Wasser  auf.  Es  bedarf  zu  seiner 
Auflösung  einen  gewissen  Ueberschuls  von  Säure,  weil 
sonst  ein  basisches  Salz  ungelöst  zurückbleibt;  jedoch  ist 
dieser  ungelöst  bleibende  Rückstand  sehr  unbedeutend. 
Die  Auflöslichkeit  des  Strontiumsalzes,  zumal  bei  einem, 
selbst  sehr  geringen  Säure- Ueberschufs,  nnd  dagegen  die 
fast  gänzliche  Unauflöslichkeit  des  Barjumsalzes,  unter  glei- 
chen Umständen,  bietet  eine  leichte  Methode  dar,  nicht 
allein  diese  Erden  von  einander  zu  unterscheiden,  sondern 
sie  auch  mit  einiger  Genauigkeit  quantitativ  von  einander 
zu  trennen« 

Cyanstrontium  ist  nicht  untersucht. 

Schwefelcyanstrontium  schielst  in  langen,  schma- 
len, znsammengehänften  Prismen  an«  Wird  an  der  Luft 
feucht. 


618  Salze  von  Strontiam. 

C.    Schwefelsalze  von  Strontium. 

Wasserstoff  schwefliges  Schwefelstrontinm 
wird  sowohl  durch  Schwefelstrontium  als  durch  Strontian- 
erdehydrat  erhalten,  wenn  sie  mittelst  Schwefelwasserstoff 
im  Wasser  aufgelöst  werden;  die  Auflösung^  im  luftleeren 
Räume  abgedampft,  schiefst  in  grofsen^  streifigen,  wie  es 
scheint  vierseitigen  Prismen  an.  Die  wohl  getrockneten 
Krystalle  halten  sich  mehrere  Tage  lang  in  der  Luft.  Er- 
hitzt, schmilzt  das  Salz  in  seinem  Krystallwasser,  kommt 
dann  in*s  Kochen,  indem  Schwefelwasserstoff  und  Was- 
serdämpfe entweichen,  und  es  bleibt,  wenn  das  Kochen 
aufgeljört  bat,  blols  Schwefelstrontium  als  ein  weilses  Pul- 
ver zurück. 

Kohlenschwefliges  Schwefelstrontium  ist  im 
Wasser  leichler  aufloslich  als  das  Baryumsalz,  seine  Auf- 
lösung weniger  dunkel  brandgelb  und  giebt  beim  Abdam- 
pfen im  luftleeren  Räume  eine  strahlig  krystallinische,  blals 
citrongelbe,  wie  verwittert  aussehende  Salzmasse.  Be- 
feuchtet, wird  es  augenblicklich  rothbraun,  was  beim 
Trocknen  wieder  verschwindet^  indem  aber  der  Fleck 
blasser  gelb  wird. 

Arsenikschwefliges  Schwefelstrontium  ist  im 
Wasser  leicht  auflöslich  und  verhält  sich  völlig  wie  das 
Baryumsalz.  Mit  Alkohol  vermischt,  erhält  man  entwe- 
der einen  syrupartigen  oder  einen  weifsen  pulverigen  Nie- 
derschlag, und  beide  sind  das  basische  Salz,  mehr  oder 
weniger  vollkommen  frei  vom  neutralen.  Es  ist  im  Was- 
ser leichtlöslich,  und  ist  in  seinem  Verhalten  dem  neutra«> 
len  ähnlich. 

Molybdänschwefliges  Schwefelstrontium  ver- 
hält sich  völlig  wie  das  Baryumsalz,  sowohl  in  der  neu- 
tralen als  in  der  übersättigten  Verbindung. 

Molybdän  überschwefliges  Schwefelstron- 
tium verhält  sich  wie  das  Baryumsalz. 


Salze  von  Calcmm.  619 

Vn.    Salze  von  Calcium. 

A.    Sauerstoffsalze  von  Calcium. 

Die  Salze  der  Kalkerde  haben  einen  bitteren,  stedien- 
den  Geschmacky  ahnlich  dem  der  Barytsalze.  Die  Gegen- 
wart der  Kalkerde  wird  durch  Oxalsäure  entdeckt,  welche 
dieselbe,  selbst  ans  sehr  verdünnten  Anflösangen,  nieder- 
schlagt« In  den  mehr  concentrirten  wird  sie  durch  Schwe- 
felsaure entdeckt^  welche  Gjps  als  einen  sehr  voluminö- 
sen Niederschlag  abscheidet.  In  Alkohol  auflösUche  Kalk- 
salze färben  den  Rand  der  Flamme  roth,  wie  wenn  ein 
Strontianerdesalz  beigemengt  wäre« 

Schwefelsaure  Kalkerde  (Gyps)  kommt  in  der 
Natur  häufig  vor,  theils  krystallisirt  und  durchsichtig,  vne 
das  Marienglas,  theils  körnig  und  durchscheinend,  wie 
der  Alabaster,  theils  in  undurchsichtigen  Massen  u.  s.  w. 
Er  findet  sich  meistens  mit  Krystallwasser,  seltener  ohne 
Wasser,  wo  er  die  Namen:  Anhydrit,  Muriacit,  er- 
halten hat.  Der  Gyps  ist  ein  im  Wasser  schwerlösliches 
Salz,  welches  man  indessen  doch  bei  langsamer  Abdun- 
stung  in  kleinen,  nadeiförmigen  Krystailen  erhalten  kann. 
Er  hat  wenig  Geschmack,  und  findet  sich  in  vielen  Quell- 
wassern aufgelöst,  die  einen  faden,  >erdartigen  Geschmack 
davon  annehmen,  wenn  sich  derselbe  nicht  hinter  häufige 
Beimischungen  anderer  Stoffe  versteckt.  Er  ist  in  kaltem 
und  kochendheÜsem  Wasser  beinahe  gleich  löslich,  indem 
1  Tb.  desselben  46 1  jV  Th.  Wasser  zur  Auflösung  erfordert« 
Vom  Alkohol  wird  er  nicht  aufgelöst.  Im  Tiegel  erhitzt, 
verliert  er  mit  Prasseln  sein  Krystallwasser  und  zerfällt 
zu  einem  Pulver.  Er  enthält  20,78  Procent  Wasser,  des- 
sen Sauerstoff  sich  zu  dem  der  Basis  wie  2 : 1  verhält.  Er- 
hitzt man  ihn  dabei  bedeutend  Ober  die  Temperatur  hin- 
aus, die  zum  Austreiben  seines  KrystaUwassers  erfordert 
wird,  so  verliert  er  seine  Verwandtschaft  zum  Wasser, 
die  man  ihm  dann  durch  keine  Kunst  wiedergeben  kann. 
Er  wird  gewölmlich  in  eigenen  Oefen  gebrannt,  welche 


620  Salze  von  Calclom« 

man  bis  zo  einem  ^  zum  Brotbadcen  tauglichen  Hitzgrade 
erliitzt.  Wird  der  gebrannte  Gyps  mit  Wasser  übergös- 
sen 9  so  verbindet  er  sicli  wieder  mit  seinem  Krystallwas- 
ser  und  erhärtet  zu  einer  harten  Masse  9  deren  man  sich 
zur  Bereitung  der  Gypsmedailleui  Gjpsbusten  u.  s.  w« 
bedient.  Der  frisch  bereitete  Gypsbrei  wird  zu  diesem 
Behuf,  vor  dem  Erhärten,  in  Formen  gegossen,  die  man 
gewöhnlich  ebenfalls  ans  Gyps  macht,  und  mit  Schwefel 
oder  Oel  trankt,  damit  der  hineingegossene  Gyps  nicht 
anhängt.  Man  macht  auch  einen  künstiichen  Marmor  aus 
gebranntem  Gyps,  den  man  dazu  mit  Leimwasser  anfeuch-» 
tet  und  mit  Farben  durchknetet«  Man  nennt  solchen  Mar- 
mor Stucco.  In  sehr  hober  Temperatur  schmilzt  der  Gyps 
zu  einer  emailartigen  Glasmasse.  In  der  Landwirtbscbaft 
wird  er  als  Dungongsmittel  gebraucht,  wo  derselbe,  wie 
der  Kalk,  vorzuglich  auf  die  in  der  Erde  enthaltenen  näh- 
renden Stoffe  wirkt.  An  und  für  sich  giebt  er  den  Pflan- 
zen gewils  keinen  Nahrnngsstoff  ab. 

Schwefelsaure  Kalkerde  und  schwefelsaures 
Natron  bilden  ein  im  Wasser  unauflösliches  Doppelsalz, 
welches  kein  Krystallwasser  enthält.  Künstlich  konnte  es 
nicht  hervorgebracht  werden,  sondern  es  kommt  im  Mi- 
neralreich in  dürchsichCgen  Krystallen^  anter  dem  Namen: 
Glanberit,  vor. 

Unterschwefelsanre  Kalkerde  schiefst  in  durch- 
sichtigen, im  Wasser  leicht  aufloslichen  Krystallen  an,  die 
26^34  Procent  Wasser  enthalten« 

Schweflichtsaure  Kalkerde  ist  ein  schwerlösli- 
ches, weilses  Pulver,  welches  800  Th.  Wasser  zu  seiner 
völligen  Auflösung  bedarf.  Durch  einen  Ueberschufs  an 
Säure  wird  es  leichter  löslich,  und  schielst  dann  aus  einer 
gesattigten  warmen  Auflösung  beim'  Abkühlen  in  langen» 
sechsseitigen  Nadeln  an.  Es  verwittert  langsam,  und  ver- 
wandelt sich  dabei  in  schwefelsauren  Kalk.  Beim  Erhitzen 
verliert  es  sein  Krystallwasser,  und  in  einer  höheren  Tem- 
peratur verwandelt  es  sich  in  Gyps  und  Schwefelcalcium. 

Unterschwef lichtsanre  Kalkerde  wird  auf  glei- 
€be  Weise,  wie  das  Baryt-  oder  Strontianerdesalz,  erhal- 


SauerstofDsalze.  621 

texi.  Sie  ist  im  Wasser  leicht  annoslich.  Bei  einer  -(-  60  ^ 
nicht  übersteigenden  Warme  abgedampft,  erhält  man  beim 
£rkalten  der  Flüssigkeit  grolsef  klare,  sechsseitige  Prismen« 
In  der  Luft  verwittert  das  Salz  bei  einer  Temperatur  von 
-f-  40  ^.  £s  löst  sich  in  einem  gleichen  Gewichte  kalten 
Wassers  auf,  und  wenii  seine  Auflosung  über  *|-  60^  er- 
hitzt wird,  so  zersetzt  es  sich  in  schweflichtsaure  Kalkerde 
und  in  Schwefel. 

Salpetersaure  Kalkerde  bildet  sich  in  der  Sal- 
peter-Mutterlauge. Ich  habe  sie  in  bedeutender  Menge, 
neben  Salpeter  und  salpetersauier  Talkerde,  in  den  Stock- 
holmer Brunnenwassern  gefunden.  Sie  krystallisirt  schwer 
in  langen,  sechsseitigen  Prismen,  wird  an  der  Luft  schnell 
feucht,  löst  sich  in  ^  ihres  Gewichts  kalten  Wassers,  und 
in  allen  Verhältnissen  kochenden  auf.  Im  kochenden  Al- 
kohol löst  stö  sich  zu  gleichen  Theilen«  Sie  zersetzt  sich 
leicht  beim  Glühen,  und  der  Ruckstand,  der  im  Fin- 
Stern  schwach  leuchtet  und  Balduins  Phosphor  genannt 
wird,  besteht  ans  Stickstoffoxyd,  salpetrichter  Saure  und 
Kalkerde. 

Phosphorsaure  Kalkerde  kommt  in  der  Natur 
häufig  vor,  theils  als  Fossil,  theils  qIs  Hanptbestandtheil 
der  tbierischen  Knochen.  Die  Phosphorsänre  kann  sich 
aber  mit  der  Kalkerde  In  mehreren  Verhältnissen  vet- 
binden. 

aj  Neutrale  phosphorsaure  Kalkerde  erhalt 
man,  wenn  man  in  eine  Auflösung  von  Cblorcalcium  eine 
Auflösung  von  krystallisirtem  phosphorsauren  Natron  tropft. 
Es  bildet  sich  dabei  ein  halb  krystallinischer  Niederschlag, 
und  obgleich  das  zugesetzte  phosphorsänre  Natron  alka- 
lisch reagirt,  so  ist  doch  die  Flüssigkeit,  in  welcher  der 
Niederschlag  erfolgt,  sauer,  besonders  wenn  nicht  alle 
Kalkerde  völlig  ausgefällt  worden  ist.  Diefs  rührt  von 
der  Bildung  einer  kleinen  Menge  eines  basischen  Kalksal« 
zes  her.  Der  erhaltene  Niederschlag  ist  ein  krystallini- 
scbes  Pulver,  welches,  unter  dem  Microscope  betrachtet, 
aus  kleinen  Fäden  zu  bestehen  scheint,  die  sich  an  ihren 
Enden  in  drei  oder  mehrere  noch  feinere  Faden  theilen. 


622  Salze  von  Calcium.  * 

Nach  dem  Bintrocknea  wird  es  palverig.  <—  Diesem  Salz 
enthält  21|90  Th.  chemisch  gebundenes  Wasser^  welches 
2  Mal  soviel  Sauerstoff  als  die  Kalkerde  enthält.  Es  ist 
in  Sauren  leicht  auflöslich ,  selbst  in  kohlensäurehaltigem 
Wasser^  und  kommt  in  diesem  letzteren  in  einigen  Mine- 
ralwässern aufgelöst  vor. 

b)  Drei  Viertel  phosphorsanre  Kalkerde 
(Knochenerde).  Wenn  man  bei  Fällung  *  des  vorherge« 
benden  Salzes ,  anstatt  das  phosphorsanre  Natron  dem 
Cblorcalcium  zuzusetzen ,  and  dieses  vorherrsdien  zu  las- 
sen^ umgekehrt  das  Cblorcalcium  in  kleinen  Antheilen  in 
das  phosphorsaure  Natron  tröpfelt,  und  von  letzterm  einen 
Ueberschufs  läfst;  so  erhält  man  einen  Niederschlag  von 
ganz  anderem  Ansehen ,  welcher  gallertartig  und  leicht 
ist,  wie  Thonerde  zusammenbackt  und  sich  schwer  aus- 
waschen läfst.  Er  zeigt  unter  dem  zusammengesetzten 
Microscope  keine  Spur  einer  bestimmten  Gestalt  i  und 
bildet  nach  dem  Trocknen  kein  Pulver,  sondern  harte, 
zusammengebackene  Klumpen.  In  diesem  Salze  ist  die 
Pliosphorsäure  mit  14-  soviel  Kalkerde  verbunden,  wie  im 
neutralen  Salze.  Wenn  man  dieses  Salz  mit  ätzendem 
Ammoniak  digerirt,  so  nimmt  dieses  keine  Phosphorsäure 
daraus  auf  und  verändert  dessen  Zusammensetzung  nicht, 
und  wenn  man  pliosphorsäure  Kalkerde  in  einer  Säure 
auflöst  und  mit  kaustischem  Ammoniak  im  Ueberschusse 
niederschlägt,  so  erhält. man  ganz  denselben  Niederschlag. 
Diese  Verbindung  ist  es,  welche  einen  so  hauptsächlichen 
Bestandtheil  der  thieriscfaen  Knochen  ausmacht.  l«öst  man 
Pulver  von  ungebrannten  Knochen  in  Chlorwasserstoffsäure 
auf,  so  entweicht  Kohlensäure;  der  dabei  entstandene  Ver- 
lust läCst  sich  durch*s  Gewicht  bestimmen.  Brennt  man 
dann  ein  gleiches  Gewicht  Knochen  zu  Asche,  löst  diese 
in  Chlorwasserstoffsäure  auf,  und  fällt  die  phosphorsaure 
Kalkerde  mit  ätzendem  Ammoniak,  dann  aber  mit  oxal- 
saurem  Ammoniak  die  Kalkerde,  die  in  der  Säure  zurück* 
geblieben  ist,  so  findet  man,  dafs  dieselbe  genau  soviel 
beträgt,  als  zur  Sättigung  der  Kohlensäure  erforderlich 
war.     Die  Knochen   enthalten  also  keinen  andern  Satti- 


SanerstofiGsalze.  623 

V 

gongsgrad  der  Phosphorsatire  mit  Kalkerde  9  ah  den  jetzt 
besdiriebenen.  Dieses  Salz  kommt  aocb  im  Mineralreich 
vcMTf  und  wird  Phosphorit  genannt« 

c)  Zwei  Drittel  phosphorsaure  Kalkerde 
kommt  im  Mineralreiche  vor  9  und  bildet  ein  in  sechs« 
seitigen  Prismen  krystallisirtes  Fossil,  welches  die  Namen : 
Apatit,  Spargelstein»  auch  Moroxit,  fubrt^  wenn 
es  grüne  Krystalle  bildet.  In  diesem  Fossile  ist  die  Phos- 
phorsaure mit  einer  noch  grofseren  Menge  Kalkerde,  nam*» 
lieh  mit  1^  Mal  soviel  als  im  neutralen  Salze  verbunden. 
Dieses  Fossil  kommt  von  mancherlei  Farben,  von  verschie- 
denen Graden  der  Durchsichtigkeit,  und  selten  derb  vor. 

Die  Neigung  der  Phosphorsaure,  sich  mit  Kalkerde 
KU  übersattigen,  ist  so  grols,  dals  wenn  man  neutrale 
pbosphorsaure  Kalkerde,  die  nicht  geglüht  worden  ist, 
mit  einer  concentrirten  Lösung  von  Cblorcalcium  mengt 
und  destillirt,  dieselbe  Ghlorwasserstofisäure  austreibt  und 
basische  pbosphorsaure  Kalkerde  bildet* 

Die  Kalkerde  giebt  mit  der  Phosphorsäure  eine  grö- 
ßere Anzahl  Verbindungen,  als  andere  Basen.  Es  ist 
wahrscheinlich,  dais  diesell>e,  ohne  diese  Beweglichkeit 
zwischen  ihren  Bestandtheüen,  und  ohne  das  Vermögen, 
kleine  Verandemngen  in  der  Zusammensetzung  zu  erlei- 
den, ihre  Functionen  in  der  Oeconomle  der  lebenden 
Natur  nicht  würde  verrichten  können,  wo  sie  eine  höchst 
wichtige  Bolle  sowohl  bei  Pflanzen  als  Thieren  spielt« 
Sie  findet  sich  häufig  in  thierischen  Flüssigkeiten,  und  ist 
hier  theils  in  Milchsäure  aufgelöst,  wie  in  der  Milch,  dem 
Safte  des  Fleisches  ond  dem  Urin;  theils  ist  sie  ein  Be- 
standtheil  fester.  Theile,  wie  des  EiweiFses,  von  welchen 
sie  nicht  geschieden  werden  kann,  bevor  nicht  deren  Za- 
sammensetzung  zerstört  ist;  und  in  dieser  Verbindung  ist 
sie  mit  diesen  Stoffen  löslich.  Es  ist  indessen  wahrschein- 
lich, dafs  sie  in  diesen '  thierischen  Stoffen  nicht  schon 
fertig  vorhanden  ist,  sondern  erst  durch  deren  Zerstörung 
innerhalb  des  Körpers  aus  seinen  Bestandtheilen  zusam- 
mengesetzt wird,  nnd  zwar  auf  der  Stelle,  wo  sie  in  der 
Eigenschaft  als  pbosphorsaure  Kalkerde  gebraucht  wird. 


624  Salze  von  Calciam, 

d)  Saare  (zweifach)  pbosphorsanre  Kalkerde 
wird  gewonnen^  wenn  man  das  neutrale  Salz  in  Pbosphor- 
saure>  CblorwasserstoiFsäare  oder  Salpetersäure  auflöst  und 
die  Losung  zum  Krystaliisiren  abdampft ,  wobei  das  Salz 
Sn  kleinen  Buttern  oder  Schuppen  anschiefst.  Sie  wird 
an  der  Luft  feucht ^  zabe  und  schmierig ,  schmeckt  sauer, 
und  schmilzt  beim  Glühen  zu  einem  balbdurcbsicbtigen, 
im  Wasser  unauflöslichen  Glase.  Mengt  man  sie  mit  Kob- 
lenpulver  und  destüllrt  sie  in  einer  Retorte,  so  wird  die 
überschussige  Saure  redudrt  und  giebt  Phosphor.  Auf 
diese  Weise  gewinnt  man  am  gewöhnlichsten  den  Phos* 
phor,  indem  man  dieses  Salz  durch  Schwefelsäure  aus 
Knochenerde  auf  die  Weise  erhält,  die  ich  beim  phos* 
phorsauren  Natron  angegeben  habe;  jedoch  mit  dem  Un» 
terschiede,  dals  die  vom  Gyps  befreite  saure  Flüssigkeit 
nicht  mit  Alkali  gesättiget,  sondern  statt  dessen  zur  trock- 
nen Masse  abgedampft  wird. 

e)  Anderthalb  phosphorsaure  Kalkerdo.  Die 
saure  phosphorsaure  Kalkerde  hat,  wie  die  saure  phos- 
phorsaure Baryterde,  mehrere  Sättigungsstufen,  die  aber, 
wie  das  basische  Salz,  welches  die  Knocfaenerde  bildet,  ge- 
wisse eigenthümliche  Anomalien  zeigen.  Setzt  man  einer 
Auflösung  der  phosphorsauren  Kalkerde  in  reiner  Phos- 
pborsäure  Alkohol  zu,  so  erhält  man  einen  weilsen  Nie- 
derschlag, der  selbst  nach  dem  Auswaschen  mit  Alkohol 
das  Lackmuspapier  röthet,  und  nach  dem  Trocknen  ein 
weilses  Pulver  giebt.  Dieses  löst  sich  im  Wasser  nicht 
auf,  wird  aber  so  zerlegt,  dafs  ein  saures  Salz  daraus 
aufgelöst  wird  und  neutrale  phosphorsaure  Kalkerde  un- 
gelöst zurückbleibt.  In  diesem  sauren  Salze  ist  die  Kalk- 
erde mit  11  Mal  soviel  Säure  als  im  neutralen,  und  mit 
genau  doppelt  soviel  Säure  als  im  l>asischen  Salze,  wel- 
ches einen  Bestandiheil  der  Knochen  ausmacht,  verbunden« 
Diese  Verliähnisse  sind  aber  mit  der  sauren  phosphorsau- 
ren  Baryterde  nicht  analog,  wo  die  Erde  im  ersten  sau- 
ren Salze  If  Mal  soviel  Säure,  als  im  neutralen  Salze 
aufnimmt.  Wenn  man  gefällte  phosphorsaure  Kalkerde, 
die  noch  nicht  getrocknet  ist,  mit  in  Wasser  verdünnter 


Sancrstoffsabse.  625 

Phospborsanre  übergiersty'  so  verwandelt  sie  sich  nach  eini« 
ger  Zeit  in  eine  zasammenhangende^  übe,  klebrige  Massen 
die  sich  in  Faden  ausziehen  läfst,  und  wenn  man  sie  kaut, 
fest  an  den  Zahnen  klebt  nnd  saner  schmeckt«  Beim  Trock- 
nen wird  sie  gelb  nnd  halbdurcbsichtig,  zuletKt  aber  spröde 
und  leicht  zerreiblich.  In  reinem  Wasser  wird«  sie  lang* 
sam  zersetzt,  indem  das  Wasser  em  saures  Sak  auszieht 
und  neutrales  znrucklafst.  Bei  ihrer  Analyse  hat  sich  ge- 
zeigt, dais  ae  ganz  so,  wie  die  durch  Alkohol  niederge- 
schlagene, zusammengesetzt  ist  —  Ihre  Bereitung  auf  die 
zuletzt  angeführte  Weise  gelingt  nicht  immer.  Es  ist  eine 
allgemein  verbreitete  Meinung,  dals  die  Schwefelsaure  die 
pbosphorsaure  Kalkerde  nicht  weiter,  als  bis  zur  Bildung 
des  sauren  Salzes  zerlege;  allein  diels  ist  unrichtig,  da 
der  Grad  der  Zerlegung  einzig  und  allein  von  der  €on- 
centration  der  Flüssigkeit  nnd  der  Menge  der  zugesetzten 
Schwefelsaure  abhangig  ist.  Versetzt  man  eine  etwas  con* 
centrirte  Auflösung  von  saurer  phosphorsaurer  Kalkerde 
mit  concentrirter  Schwefelsaure,  so  entsteht  ein  häufiger 
Niederschlag  und  eine  beinahe  vollständige  2^1egung,  so 
dafs  man  bei  Anwendung  hinlänglicher  Schwefelsaure  die 
Kalkerde  beinahe  völlig  ausscheiden  kann,  so  dais  das  dU 
trirte  Liquidum,  nach  der  Sättigung  mit  Ammoniak,  nicht 
mehr  durch  oxalsaures  Ammoniak  niedergeschlagen  wird. 
Sie  ist  aber  dessen  ungeachtet  nicht  völlig  frei  von  Kalk-» 
erde«  Wenn  sie  im  Platintiegel  eingekocht,  und  nicht 
weiter  als  bis  zur  Austreibung  der  Schwefelsaure  erhitzt 
wird,  so  löst  sich  die  zurückbleibende  Phosphorsaure  im 
Wasser  leicht  auf;  erhitzt  man  dieselbe  aber  bis  zum  Glü- 
hen, so  wird  sie  erst  nach  sehr  langer  Berührung  mit 
Wasser,  aufgelöst.  Mengt  man  Schwefelsaure  mit  Alkohol 
nnd  digerirt  damit  pbosphorsaure  Kalkerde,  so  wird  die* 
selbe  vollkommen  zerlegt,  und  man  erhalt  ungelöste  schwe- 
felsaure Kalkerde  und  kalkfreie  Phosphorsaure  in  Alkohol 
gelöst.  Saure  Auflösungen  der  phosphorsauren  Kalkerde^ 
besonders  die  salpetersaure,  werden  auch  durch  Bleisalze» 
am  besten  dnrch  kohlensaures  oder  essigsaures  Bleioxyd, 
zerlegt,   wobei  die  Kalkerde  mit  der  Salpetersiore  ver- 


626  Salze  von  Caiciam. 

bnnden  znruckbleibt»   die  Phospborsaore  aber  mit  dem 
Bleioxyde  gefallt  wird. 

Phospboricfatsaare  Kalkerde  ist  im  Wasser 
schwer  auflöslicb.  Sie  schielst  bei  der  freiwilligen  Ver- 
dampfung der  Flüssigkeit  an,  nnd  zersetzt  sich  beim  Er- 
hitzen der  Flüssigkeit  in  ein  perlmutterglänzendes,  nieder- 
fallendes und  in  ein  saures,  in  der  Auflösung  bleibendes 
Salz,  welches  letztere  durch  Abdampfung  nur  schwierig 
anschielst. 

Unterphosphorichtsaure  Kalkerde  ist  ein  im 
Wasser  auflöslicbes,  zerfÜefsliches  Salz. 

Chlorsäure  Kalkerde  erhält  man,  wenn  eine  in 
der  Wärme  gesättigte  Auflosung  von  chlorsaurem  Kali 
durch  eine  Auflosung  von  Kieselfluorcaldum  gefällt  wird. 
Das  Salz  ist  im  Wasser  sehr  auf  loslich,  ist  schwer  kry- 
stailisirt  zu  erhalten,  und  ist  in  Alkohol  leicht  anflöslidi. 
£s  zerfliefst  in  der  Luft. 

Chlorichtsaure  Kalkerde  wird  erhalten,  wenn 
Chlorgas  in  Kalkerdehydrat  geleitet  wird,  welches  das 
Gas  absorbirt.  Obgleich  dieses  Salz  eine  von  den  Chlor- 
verbindungen ist,  die  am  häufigsten  bereitet  werden,  so 
ist  es  doch  hinsichtlich  seiner  chamischen  Natur  nicht  be- 
stimmt gekannt.  Die  französischen  und  englischen  Che- 
miker betrachten  es  als  eine  Verbindung  von  Chlor  mit 
unzersetzter  Kalkerde.  Welther  suchte  zu  zeigen,  dafs 
es,  auf  trocknem  Wege  bereitet,  basisch  ist,  und  dafs  es 
bei  der  Auflösung  im  Wasser  zersetzt  werde  und  die 
Hälfte  der  Kalkerde  unaufgelöst  zurücklasse.  Nach  seinen 
Versuchen  nehmen  100  Th.  trocknes  Kalkerdehydrat  47  4- 
Chlorgas  auf,  und  die  trockne  Masse,  welche  man  nach 
der  Sättigung  erhält,  kann  4  Mal  ihr  Gewicht  Wasser  auf- 
nehmen, ohne  nais  zu  scheinen.  Ho  utou- La  biliar  diere 
suchte  dagegen  zu  zeigen,  dals  wenn  die  Kalkerde  tila  ein 
mit  Wasser  völlig  gesättigtes  Hydrat  angewandt  werde, 
kein  solches  basisches  Salz  entstehe,  sondern  dafs  sich  die 
Verbindung  vollkommen  im  Wasser  auflöse.  —  Ure  führt 
zur  Bekräftigung  der  Meinung,  dafs  sie  eine  Verbindung 
von  Clilor  mit  Kalkerde  und  nicht  ein  cblocichtsaures  Sals 


Sanerstof&alze.  627 

sei)  an,  daß  ihre  Aafl&nng  nicht  von  salpetenaurem  SiU 
beroxyd  gefallt  werde.  Künftige  Versnche  werden  gewiß 
diese  Frage  entscheiden.  Indessen  verhält  sich  diese  Ver- 
bindung wie  die  chlorichtsauren  Sähe,  deren  Gemch  and 
Geschmack  sie  besitzt;  sie  bleicht  Pflanzenfarl>eny  wird 
beim  Abdampfen  sersetst,  entwickelt  Sanerstoffgas  und 
hinterlälst  Chlorcalcinm.  Ihre  Eigenschaft ,  su  bleichen^ 
den  Gerach  von  faulenden  thierischen  StoiFen  za  serstö- 
ren»  und  im  Allgemeinen  die  Wirkungen  hervorzubringen, 
welche  dem  Chlor  eigen  sind,  machen  es  zu  einem  in 
technischer  Hinsicht  sehr  merkwürdigen  Salz.  Es  wird 
zum  Gebrauche  für  die  englischen  Leinwandbleichereien 
im  Grolsen  bereitet  und  in  trockner  Gestalt  aufbewahrt, 
fieim  Gebrauche  wird  es  mit  Wasser  ausgezogen;  es  bleicht 
vortrefflich.  Ein  Yiertelloth  davon  in  2  Loth  Wasser  auf- 
gelösty  war,  nach  Büchners  Versuchen,  hinreichend,  um 
ein  sehr  beschmutztes  Apothekenhandtuch  von  einem  Qua- 
dratfulse  im  Umfange  zu  bleichen.  Vor  dem  Bleichen 
sucht  man  die  Unreinigkeiten  durch  Einweichen  in  Lauge 
soviel  als  möglich  herauszuziehen;  beim  Bleichen  selbst 
wird  die  Flüssigkeit  erwärmt,  dann  das  Eingetauchte  her^ 
ausgenommen  und  schnell  abgespult,  erst  einige  Male  in 
reinem  Wasser,  dann  in  Seifenwasser.  —  Dieses  Salz 
giebt,  mit  gepulvertem  zweifach  schwefelsauren  Kali  ge* 
mengt  9  ein  vortreffliches  Mittel  zu  Räucherungen  bei  an- 
steckenden Seuchen  ab,  wozu  man  es  nur  zu  benetzen 
braucht,  und  Sef ström  hat  in  den  Schriften  der  schwe- 
dischen medicinischen  Gesellschaft  die  vortheilhafte  An- 
wendung desselben  bei  bösartigen,  stinkenden  Geschwu- 
ren beschrieben.  Wenn  man  mit  dessen  Auflösung  stin- 
kende Stellen,  Leichen  u.*  dgl.  wäscht,  so  verschwindet 
der  Geruch  völlig  nach  wenigen  Minuten. 

Jodsaure  Kaikerde  ist  schwerlöslich.  Eut  Theil 
derselben  löst  sich  in  100  Th.  kocbendheilsem  und  400  Th. 
kaltem  Wasser  auf.  Sie  verhält  sich  auf  glühenden  Koh- 
len und  in  der  Hitze  wie  das  Barytsalz. 

Kohlensaure  Kalkerde  kommt  in  der  Natur  weit 
liäaßger,  als  irgend  ein  anderes  Salz,  als  Kalkstein,  Mar- 


628  Salze  von  Calcium. 

mor,  Mergel)  Mascbelschaalen  u.  6.  w«  vor.  Sie  ist  stbt 
oft  in  rhoznboedrischen  Krystallen  angeschossen;  ihre  Kry- 
stallform  variirt  übrigens  sehr.  Sie  ist  im  Wasser  sehr 
tmbedentend  oder  so  gut  wie  nicht  löslich,  und  enthalt 
kein  chemisch  gebundenes  Wasser;  verliert  beim  heftigen 
Brennen  in  offenem  Feuer  ihre  Saure  und  wird  atzend. 
Stark  zusammengedruckt,  oder  in  verschlossene  Gefa&e 
eingelegt,  schmilzt  sie  halb,  und  lifst  dann  ihre  Kohlen- 
saure, bei  der  zum  Austreiben  derselben  sonst  erforderli- 
chen Temperatur,  nicht  fahren.  Sie  löst  sich  in  einem 
Ueberschusse  von  wäfsriger  Kohlensaure  auf  nnd  bildet 
damit  ein  saures  Salz,  welches  in  allen  unseren  Quell- 
wassern  enthalten  ist,  und  diesem  die  Eigenschaft  mit- 
theilt, zu  gleicher  Zeit  auf  Lackmus  sauer  und  auf  Fer- 
nambuk- Tinktur  alkalisch  zu  wirken.  Wenn  die  Kohlen- 
säure langsam  verdunstet,  setzt  sich  das  Salz  grölstentheils 
wieder  in  kleinen,  durchsichtigen  Krystallen  ab,  die  sich 
an  das  Glas  anhangen.  Philips  hat  die  Bemerkung  ge- 
macht, dals  eisenhaltige  Wasser,  wenn  dieses  Salz  -in  ihnen 
fehlt,  nicht  auf  Gallapfel -Infusion  reagiren,  sobald  der 
Eisengehalt  gering  ist.  Wenn  man  zu  einer  großen  Menge 
destiliirten  Wassers  eine  sehr  geringe  Menge  Eisensalz  zu- 
setzt, und  dann  Galläpfelaufgufs  zugielst,  so  entsteht  keine 
Veränderung;  setzt  man  aber  entweder  etwas  gemeines 
Brunnenwasser,  oder  eine  kunstliche  Auflösung  von  Kalk- 
erde in  kohlensaurem  Wasser  zu,  so  entsteht  die  Reaction 
angenblicklich ,  nnd  die  Auflösung  wird  purpurroth  nnd 
allmählich  schwarz.  Wenn  eine  Lösung  von  Chlorcalciom 
mit  kohlensaurem  Alkali  niedergeschlagen  wird,  so  schei- 
det sich  die  kohlensaure  Kalkerde  in  voluminösen  Flocken 
aus,  welche  nach  einer  Weile  als  ein  unendlich  feines, 
aus  kleinen,  runden  Krystallkörnchen  bestehendes,  Mehl 
zusammenfällt,  das  nach  dem  Filtriren  und  Trocknen  zwi- 
schen den  Fingern  sich  fein  anfühlt,  und  nicht  den  min- 
desten Zusammenhang  hat«  Wenn  man  dieses  Pulver  mit 
destillirtem  Wasser  umschuttelt,  so  wird,  nach  Bucholz^s 
Versuchen,  etwas  davon  aufgelöst,  ob^-teich  die  kohlen- 
saure Kalkerde  16  bis  24  Tausend  Oewichtstheile  Wasser 

KU 


SancrstofiEsalze.  629 

BU  ihrer  Auflösung  bedarf,  und  die  Flüssigkeit  wird  durch 
Zosats  von  oxalsanrem  Kali  trübe.  Die  kohlensaure  Kalk«« 
erde  ist  ein  banßger  Bestandtheil  der  Asche  vegetabilischer 
Körper.  Bei  den  grasfressenden  Thieren  macht  sie  den 
Uauptbestandtheil  ihrer  Harn-Goncremente  aus. 

Kohlensaure  Barjtkalkerde  ist  ein  in  schiefen 
prismatischen  Krystallen  angeschossenes  Doppelsalz,  in  wel- 
chem die  Kohlensaure  zwischen  den  beideh  Basen  gleich 
vertheill  ist«  Kunstlich  kann  es  nicht  hervorgebracht  wer- 
den» es  findet  sich  nur  im  Mineralreich  und  wird  von 
den  Mineralogen  Baryto- Calci t  genannt. 

Kohlensaure  Kalkerde  und  kohlensaure  Stron- 
tianerde  kommen  zusammen  in  einem  Mineral  vor>  wel- 
ches Arragonit  genannt  wird.  Es  enthält  hauptsächlich 
kohlensaure  Kalkerde.  Sein  Gehalt  an  kohlensaurer  Stron- 
tianerde  iibersteigt  selten  3  Proc.  und  ist  oft  nicht  i  Proc.; 
aber  es  hat  eine  Krystallform,  die  nicht  von  der  gewöhn- 
lichen Form  der  kohlensauren  Kalkerde  abgeleitet  werden 
kann,  und  es  wird  beim  Erhitzen  zuerst  unklar,  milch- 
weÜs,  indem  es  etwas  Wasser  abgiebt,  und  zerfällt  hier- 
auf zu  Pulver,  oft  mit  lebhafter  Bewegung«  Diese  Er- 
scheinungen werden  um  so  deutlicher  je  grölser  der  Stron- 
tiangehalt  wird.  Die  kohlensaure  Kalkerde,  welche  sich 
ans  strontianhahigem  Quellwasser  absetzt,  z,  B.  der  Kalk- 
sinter (Sprudelstein)  von  Garlsbad,  ist  von  gleicher  Natur. 

Oxalsäure  Kalkerde  ist  im  Wasser  unlöslich,  löst 
eich  aber  in  einem  Ueberschusse  von  Säure  in  geringer 
Menge  auf.  Auch  in  Ghlorwasserstoffsäure  und  Salpeter- 
säure ist  sie  auflöslich.  Sie  enthält  12,22  Procent  Wasser, 
dessen  Sauerstoff  dem  der  Basis  gleich  an  Menge  ist,  und 
welches  durch  Hitze  ausgetrieben  werden  kann.  Die  Oxal- 
säure hat  eine  stärkere  Verwandtschaft  zur  Kalkerde,  als 
sn  irgend  einer  anderen  Basis,  und  die  Kalkerde  eine 
gröbere  Verwandtschaft  zur  Oxalsäure,  als  zu  irgend  einer 
anderen  Säure.  Dieses  Salz  kann  daher  nicht  durch  an- 
dere Säuren  oder  Basen  zerlegt  werden.  Die  kohlensau- 
ren Alkalien  aber  zersetzen  dieselbe  beim  Digeriren,  ver- 
binden sich  mit  der  Oxalsäure  und  lassen  die  Kalkerde 
//.  41 


630  Salze  von  Calcinm. 

kohlonsauer  znruck.  Durch  eine  sehr  ooncentrirte  Aoflö- 
sang  von  kanstiscbem  Kali  oder  Natron  wird  es  theilweise 
zerlegt.  Die  Oxalsäure  Kalkerde  kommt  im  Päanzenreich 
nicht  selten  vor.  Sie  ist  z.  B.  in  der  Rhabarberwurzel 
enthalten^  und  viele  FlediLen  enthalten  davon  sehr  bedeu- 
tende Mengen.  Zuweilen  macht  sie  einen  Bestandtheil 
der  menschlichen  Blasensteine  aus.  Wird  dieses  Salz  bei 
einer  Temperatur  von  -j-l50°  erhitzt,  so  wird  es  bei  der 
geringsten  Berührung  so  stark  elektrisch ,  dals  es  durch 
seine  eigene  wechselseitige  Repulsion  leicht  aus  dem  Ge- 
false  geworfen  wird.  £s  behält  diese  Eigenschaft  nach 
dem  Erkalten y  verliert  sie  aber,  so  wie  es  Feuchtigkeit 
anzieht. 

äorsaure  Kalkerde  ist  im  Wasser  unlöslich  und 
schmilzt  im  Fener  zu  Glas.  Sie  wird  aus  der  Boratanf- 
iösung  gefallt,  wenn  man  diese  mit  Kalkwasser  mengt;  — 
was  wohl  beachtet  werden  mufs,  damit  man  nicht  verlei- 
tet werde,  jede  Fällung  mit  Kalkwasser  aus  einer  Lösnng 
eines  Salzes  mit  alkalischer  Basis,  ohne  Ausnahme,  für 
phosphorsaure  oder  kohlensaure  Kalkerde  zu  halten. 

Kieselsaure  Kalkerde  kommt  im  Mineralreiche, 
unter  dem  Namen  Tafelspath,  krystallisirt  vor.  Der 
Sauerstoff  der  Kieselsäure  beträgt  2  Mal  so  viel  wie  der 
der  Base.  Man  findet  im  Mineralreich  auch  eine  Verbin- 
dung zwischen  Kalkerde  und  Kieselsäure,  worin  letztere 
3  Mal  den  Sauerstoff  von  ersterer  enthält;  diese  Verbin- 
dung ist  aber  nicht  krystalllsirt  und  kann  daher  mögli- 
cherweise ein  zufälliges  Gemenge  seyn.  Kieselsaure  Kalk- 
erde geht,  wie  ich  schon  beim  kieselsauren  Natron  an- 
führte, in  die  Mischung  des  Glases  ein. 

Kieselsaure  Kalkerde  mit  kieselsaurem  Kali 
bildet  ein  krystallbirtes  Mineral,  Apophyllit  oder  Ich- 
thyophtalm  genannt.  Es  enthält  16  Procent  KrysuUwas« 
ser.  In  dem  kieselsauren  Kali  enthält  die  Säure  6  und  in 
dem  Kalkerdesalz  3  Mal  den  Sauerstoff  der  Base. 

Essigsaure  Kalkerde  giebt  nadeiförmige,  seiden- 
glänzende Krystalle,  efSorescirt  gern,  wird  an  der  Lnl^ 
nicht  verändert.    Bei  -fiooo  fatisdrt  sie  zu  einem  schnee- 


SaoerstofiFsake.  631 

weibeOi  wasserfreien  Salzpnlver.    Sie  löst  sich  im  Wasser 
leictity  etviras  schwerer  im  Alkohol  auf. 

Weinsaure  Kallc erde  ist  ein  im  Wasser  sehr  schwer 
aufldsliches  Salz,  welches  vermittelst  freier  Saare  etwas 
leichter  löslich  ist  and  krystalUsirt  erhalten  wird^  jedoch 
ohne  Ueberschafs  an  Saure.  Wenn  man  dnrch  Sättigung 
der  freien  Säure  im  Weinstein  mittelst  anderer  Basen  Dop« 
pekalze  bildet,  so  bleibt  oft  der  im  Weinsteine  enthaltene 
weinsaure  Kalk  aufgelöst  und  schiefst  beim  Abdampfen 
in  langen,  federfÖrmigen  Krystallen  an.  Auch  findet  sich 
dieses  Salz  bisweilen  in  größeren,  durchsichtigen  Krystal- 
len auf  dem  rohen  Weinsteine,  so  wie  er  sich  in  den  Fäs* 
Sern  absetzt,  aufsitzend.  Es  enthält  27»42  Procent  Wasser, 
dessen  Sauerstoff  4  Mal  der  der  Kalkerde  ist.  Wird  wein* 
saure  Kalkerde  mit  kaustischem  Alkali  übergössen,  oder 
weinsanres  Kali  mit  Kalkerdehydrat  gemischt,  so  erhält 
man  eine  Auflösung,  welche  beim  Erhitzen  unklar  wird 
nnd,  bei  einiger  Goncentration,  zu  einer  kleisterartigen 
Masse  gesteht,  so  dafs  man  das  Gefäfs  umwenden  kann, 
ohne  dafs  sie  herausfällt.  Beim  'Erkalten  wird  sie  wieder 
klar  und  Hussig. 

Weinsäure  Natron  «Kalkerde  entsteht  durch 
Fälhmg  einer  Auflösung  von  weinsaurem  Kalinatron  mit 
Ghlorcalcium.  Das  Doppelsalz  ist  im  Wasser  wenig  auf- 
löslich.. 

Brenzlichweinsaure  Kalkerde  ist  schwer  auflös- 
lidi  nnd  setzt  sich  nach  einer  Weile  ab,  wenn  man  das  Kali- 
salz mit  einer  Auflösung  von  Ghlorcalcium  vermischt.  In 
einem  Uelierschurs  von  Säure  ist  es  leichter  anflöslich. 

Gitxonsaore  Kalkerde  ist  im  Wasser  schwerlös- 
lich; mit  einem  Ueberschusse  von  Säure  lälst  sie  sich  auf- 
lösen nnd  dann  durch  Abdampfen  zum  Krystallisiren  brin- 
gen. Wenn  man  sie  an  einem  feuchten  Orte  aufbewahrt, 
virird  sie  zerstört,  schimmelt  und  hinterläfst  kohlensaure 
Kalkerde.  Digerirt  man  cltronsanre  Kalkerde  mit  Wasser, 
ao  löset  dieses  ^^^  seines  Gew.  auf,  und  bekommt  einen  fa- 
den Geschmack  und  die  Eigenschaft,  die  blaue  Fatbe  eines 
durch  Essig  geröthetenLackmnspapiers  wiederherzustellen. 

41  * 


'632  Salze  von  Calciam. 

Apfelsaure  Kalkerde,  ü)  Neutrale^  lafst  sich 
im  Wasser  schwer  anflösen.  Eine  kochendbeifse  Aufiosang 
schiefst  beim  Erkalten  in  kleinen  KtystallkÖrnem  an.  Sie 
braucht  zu  ihter  Auflösung  147  Th.  kalten  und  65  Th. 
kochenden  Wassers.  Setzt  man  mehr  apfelsauren  Kalk 
zu,  als  das  Wasser  auflösen  kann,  und  erhitzt  die  Fiussig- 
keit  bis  zum  Kochen,  so  schmilzt  der  Ueberscfaufs  zn  einer 
barzahnlichen  Masse.  Die  apfelsaure  Kalkerde  wirdy  nach 
V.  Grotthufs,  in  solchem  Wasser  leicht  aufgelöst^  wel- 
ches andere  Salze,  z.  B.  Salpeter,  Salmiak,  Chlorcalcium, 
Kochsalz  u.  s.  w.,  enthält.  SJ  Saure  apfelsanre  Kalk- 
erde wird  erhalten,  wenn  das  neutrale  Salz  mit  Säure 
übersättiget  wird.  Sie  trocknet  zu  einem  durchscheinen- 
den Firnisse  ein,  der  sich  durch  seine  Leichtlöslich keit  im 
Wasser  vpd  seine  Unlöslichkeit  im  Alkohol  von  allen  an- 
deren vegetabilischen  Kalksalzen  unterscheidet  Sie  gleicht 
im  Ansehn  dem  Gummi,  und  hat  eine  hellgelbe,  biswei- 
len bräunliche  Farbe.  Sie  findet  sich  in  verschiedenen 
Pflanzen,  z.  B.  im  Hauslauche  und  in  einigen  Arten  Se- 
dum.  Das  Angeführte  gilt  nur  für  die  aus  den  Pflanzen 
gezogene;  nach  Braconnot  krystallisirt  das  mit  einer 
Satire  bereitete  Salz  in  sechsseitigen  Prismen.  * 

Apfelsaure  Kali-Kalkerde  wird,  nach  Bracon- 
not, erhalten,  wenn  man  zu  einer  lauwarmen  Auflösung 
von  neutraler  apfelsaurer  Kalkerde  etwas  kaustisches  Kali 
mischt.  Es  schlägt  sich  dabei  ein  basisches  Doppelsalz  nie- 
der, und  in  der  Auflösung  bleibt  ein  saures  zurück,  wel- 
ches zu  einer  gummiartigen  Masse  eintrocknet. 

Apfelsaure  Ammoniak-Kalkerde  entstellt,  wenn 
das  Kalksalz  mit  apfelsaurem  Ammoniak  vermischt  und  ab- 
gedampft wird.  Es  verfliegt  etwas  Ammoniak,  und*  es  bleibt 
ein  saures,  gummiartiges  Doppelsalz  zurück. 

Benzoesäure  Kalkerde  krystalliskt  in  seidenglän- 
senden  Nadeln,  verwittert  in  trockener  Luft,  löst  sich 
leicht  im  Wasser  und  hat  einen  scharfen,  süislichen  Ge- 
schmack. Man  erhält  sie  am  leichtesten,  wenn  man  ge- 
pulvertes Benzoeharz  mit  geschlämmter  Kreide  und  Was- 
ser digerirt. 


Saiterstofisalze.  633 

Gallipfelsaure  Kalkerde  ist  im  Wasser  löslich. 

Schleimsaare  Kalkerde  ist  Qiüöslich. 

Brenzlicbscbleimsaure  Kalkerde  ist  schwer- 
löslich,  und' schielst  in  kleinen,  nadelformigen,  luftbestan- 
dlgen  KrystalLen  an. 

Bernsteinsaure  Kalkerde  krystallisirt  in  Nadeln, 
verändert  sich  nicht  an  der  Lnft  und  ist  im  Wasser  nur 
wenig  loslich. 

Ameisensaure  Kalkerde  schiefst  in  Kristallen  an, 
die  an  der  Luft  an  veränderlich  sind,  auf  einer  warmen 
Stelle  aber  zu  einem  weilsen  Pulver  zerfallen.  Sie  lost 
sich  in  8  Tb.  kalten  Wassers  auf. 

Uohigsteinsanre  Kalkerde  schlagt  sich  in  feinen 
Krystallnädelchen  nieder,  die  von  Salpetersäure  wieder 
aufgelöst  werden. 

Selensaure  Kalkerde,  a)  Das  neutrale  Salz 
ist  .schwer  aufiöslicb,  und  es  wird  niedergeschlagen,  wenn 
kohlensaurer  Kalk  in  Selensäore  aufgelöst  wird.  Getrock- 
net ist  es  lurystallinisch  und  weich  anzufühlen,  ganz  so 
wie  gefällte  kohlensaure  Kalkerde.  Dieses  Salz  schmilzt 
im  Glühen.  Es  greift  dabei  das  Glas  sehr  stark  an,  und 
es  entsteht  ein  Aufblähen,  wobei  die  Masse  des  Glases, 
aber  nicht  die  des  Salzes,  sich  mit  Blasen  anfüllt,  die 
sich  nach  und  nach  erweitem  und  das  Glas  durchbohren, 
so  dals  das  geschmolzene  Salz  ausläuft.  Diese  Eigen- 
schaft, welche  dieses  Salz  mit  selensaurer  Talkerde  und 
selensaurem  Manganoxydul  gemein  bat,  ist  eine  sehr 
sonderbare  Erscheinung,  die  ich  nicht  recht  erklären  kann. 
b)  Die  Zweifach  selensanre  Kalkerde  ist  im  Was- 
ser auflöslich  und  schiefst  bis  zum  letzten  Tropfen  in  klei- 
nen prismatischen  Krystallen  an,  die  sich  an  der  Luft  nicht 
verändern.  Kaustisches  Ammoniak  zieht  die  überschüssige 
Säure  aus;  diese  verliert  das  Salz  ebenfalls,  wenn  es  ge- 
glüht wird. 

Arseniksaure  Kalkerde  wird  auf  dieselbe  Weise 
and  mit  denselben  Yorsichtsmalsregeln,  wie  das  Barytsalz, 
erhalten.  Es  kommt  in  der  Natur  in  kleinen  nadelförnil- 
gen   Krystallen,   oder  in  einer  verworrenen  Masse  vor. 


634  Salze  von  Calciam. 

Es  ist  dann  nicht  selten  von  etwas  arseniksaarem  Kobalt 
rosenrotb  gefärbt.  Es  wird  in  der  Mineralogie  Pbarma- 
colith  genannt,  nnd  kommt  nicht  häufig  vor.  Dieses  Sak 
enthält  24  Procent  Krystallwasser,  dessen  Saaersto£P  sich 
zu  dem  der  Base  wie  3:1  verhält«  Zweifach  arsenik- 
saure  Kalkerde  ist  im  Wasser  auflösiich  und  kann  in 
Krystallen  erhalten  werden.  Zwei  Drittel  arsenik- 
saure Kalkerde  ist  unauflöslich;  wird  durch  Ammo- 
niak gefällt.  Die  Arseniksäure  ist  darin  mit  l|  so  viel 
Basis  wie  im  neutralen  Salze  verbunden,  und  sie  giebt 
nicht  mit  der  Kalkerde  so  verschiedenartig  zusammeng»^ 
setzte  Salze,  wie  die  Phospborsäure. 

Arsenichtsaure  Kalkerde  ist  unauflosUch,  zumal 
wenn  Kalkerde  im  Ueberschuls  vorhanden  ist.  Für  me- 
dicolegale  Untersuchungen  ist  zu  erinnern ,  dafs  sie  sich 
nidit  niederschlägt,  wenn  die  Flüssigkeit  Ammoniaksalze 
enthält,  und  nach  Gieseke's  Versuchen  wird  das  schon 
einmal  gefällte  Salz  von  salpetersaurem  und  schwefelsau- 
rem Ammoniak,  so  wie  von  Chlorammonium,  aufgelöst; 
aber  von  kohlensaurem  und  phosphorsaurem  Ammoniak 
wird  es  zersetzt,  ohne  aufgelöst  zu  werden.  Das  gefällte 
Salz  enthält  chemisch  gebundenes  Wasser  und  ist  in  Säu- 
ren sehr  leicht  auflöslich. 

Ghromsaure  Kalkerde  ist  im  Wasser  leicht  anf- 
löslich,  nnd  giebt  bei  der  Abdampfung  seidenähnliche  Krjr- 
stallscbuppen  von  gelbbrauner  Farbe. 

Molybdänsaure  Kalkerde  ist  im  Wasser  unauf- 
löslich und  wird  beim  Vermischen  eines  auflöslichen  Kalk- 
salzes mit  molybdänsaurem  Alkali  gefällt. 

Wolframsaure  Kalkerde  verhält  sich  auf  gleiche 
Weise.  Sie  kommt  im  Mineralreich  krystallisirt  vor.  Sie 
wurde  von  Cronstedt,  der  sie  zuerst  auffand,  wegen 
ihrer  Schwere,  Tungstein  (Schwerstein)  genannt,  und 
dieser  Name  veranlafste  dann  den  Namen  für  das  Metall 
in  der  englischen  und  französischen  Nomendatur. 

Antiraonsaure  Kalkerde  ist  sehr  wenig  im  Was- 
ser auflösiich,  und  bildet,  wenn  man  sie  durch  doppelte 
Zersetzung  erhält,  ein  Krystallmehl,  welches  sidt  an  den 


Haloidsalzc.  633 

ond  an  die  inwendige  Seite  des  Glases,  ganz  io 
wie  kohlensaure  Kalkerde ,  ansetzt. 

Antimonichtsaure  Kalkerde  ist  nnauflöslicl). 

Tellursaare  Kalk  erde  eben  so. 

Tantalsaure  Kalkerde,  eben  so.  ,Sie  kommt  im 
Mineralreich  in  Verbindung  mit  tantalsaurem  Eisenoxj- 
dul  und  Manganoxjdul  vor. 

Saure  titansaure  Kalkerde,  verbunden  mit  sau- 
rer kiesel^aureiC  Kalkerde>  kommt  im  Mineralreich 
krystallisirt  vor,  unter  dem  Namen:  Sphen  oder  Titan  it. 
Eine  jede  der  beiden  Säuren  enthalt  3  Mal  den  Sauerstoff 
der  Kaikerde,  und  diese  ist  zwisclien  beiden  gleich  ver- 
tbei]t. 


B,    Haloidsalzc  von   Calcium. 

Chlor  calcium  kommt  in  der  Natur  im  Meerwas- 
ser  aufgelöst,  auch  in  verschiedenen  Quell  wassern  vor, 
welche  «^kein  kohlensaurem  Kali  oder  Natron  enthalten. 
Man  erhält  es  am  besten  als  {lückstand  bei  der  Bereitung 
des  atzenden  Ammoniaks  in  Apotheken,  wenn  man  den 
kalklialtigen  Ruckstand  auflost  und  entweder  mit  Chlor- 
wasserstoffsaure sättiget^  oder  ihn  so  lange  der  Luft  aus- 
setzt, bis  ihr  Ueberschufs  an  Kalkerde  durch  die  Kohlen- 
säure ausgeschieden  worden  ist.  Das  was  endlich  zurück- 
bleibt, lafst  man  zur  Syrupsdicke  abdampfen  und  dann 
abkfihlen,  wobei  das  Salz  in  Krystailen  anschielst.  Es 
scluneckt  salzig  und  bitter,  und  wird  an  der  Luft  sehr 
schnell  feucht.  Beim  Erhitzen  verliert  es  unter  Aufschäu- 
men sein  Krystallwasser  und  wird  in  eine  weilse  Masse 
verwandelt.  In  der  Glühhitze  schmilzt  es.  Das  Geschmol- 
zene Salz  leuchtet  im  Finstem  und  hat  daher  den  Namen 
Hombergs  Phosphor  erhalten.  Es  mufs  in  einer  trok- 
kenen  und  wohl  verkorkten  Flasche  aufbewahrt  werden. 
Gepulvert  und  mit  Wasser  gemengt,  nimmt  es  sein  Kry- 
stallwasser wieder  an  und  erregt  Wärme;  dann  löst  es 
sich  auf  und  bringt  Kälte  hervor.     Es  wird  zur  Erzeugung 


636  Salze  von  Calcium« 

künstlicher  Kalte  benatzt  ^  und  zwar  auf  die  Art  und  mit 
der  Yorsidit^  die  ich  bei  der  Lehre  von  der  Wärme  an- 
gegeben habe.  Wegen  seiner  starken  Verwandtschaft  znin 
Wasser^  gebrauche  man  es,  um  feuchte  Gasarten  zu  trock- 
nen^ und  um  den  Alkohol  von  den  letzten  Antheilen  Was- 
sers zu  befreien ;  man  destillirt  3  Th.  Alkohol  über  1  Tb. 
geschmolzenes  Chlorcalcium  so,  bis  2  Th.  von  ersterem 
übergetrieben  sind.  Endlich  wird  es  auch  wegen  seiner 
Verwandtschaft  zum  Alkohol  zu  dessen  Abscheidang  vom 
Aether  benutzt,  indem  man  den  Aether  über  Chlorcalcium 
destillirt.  Chlorcalcium  absorbirt  Ammoniakgas ,  schwillt 
dabei  auf  und  zerfällt  zu  Pulver.  Bringt  man  das  so  ge- 
sättigte Chlorcalcium  in  Chlorgas,  so  entzündet  es  sich, 
und  es  wird  Cblorwasserstoffsäure,  Stickgas  und  Salmiak 
gebildet.  Das  Ammoniak  wird  sowohl  durch  Hitze,  als 
auch  durch  blofses  Aussetzen  der  Verbindung  an  die  Luft, 
oder  durch  gelindes  Befeuchten  mit  Wasser  ausgetrieben. 
Weder  Chlorstrontiura,  noch  Chiorbaryum  bilden  entspre- 
chende Verbindungen  mit  dem  Ammoniak.  —  Dreifach 
basisches  Ohlorcalcium  ist  ein  Salz,  welches  man  er- 
hält, wenn  das  neutrale  mit  Kalkerde  gekocht,  die  Auf- 
lösung kochendheifs  ßltrirt  und  langsam  erkalten  gelassen 
wird^  wobei  lange,  schmale,  platte  und  dünne  Krystall- 
nadeln  anschlefsen,  welche  49  Procent  Krystallwasser  ent- 
halten. Die  Kalkerde  enthält  3  Mal  so  viel  Calcium  als 
das  Chlorcalcium,  und  das  Wasser  5  "'l  so  viel  Sauer- 
stoff wie  die  Kalkerde.  Sowohl  Alkohol  als  Wasser  zer- 
setzen dieses  Salz,  und  ziehen  Chlorcalcium,  mit  Hinter- 
lassung des  Kalkerdehydrats,  aus. 

Jodcalcium  ist  ein  zerfliefsendes  Salz.  Es  lälst  beim 
Brennen  in  verschlossenen  Gefäfsen  das  Jod  nicht  fahren, 
in  offenen  aber  geht  dasselbe  fort,  und  es  bleibt  Kalkerde 
zurück.  Wird  jodsaure  Kalkerde  mit  Jodcalcium  ver- 
mischt, so  oxydirt  sich  ein  Theil  Calcium  auf  Kosten  des 
Sauerstoffs  der  Jodsäare,  und  es  entsteht  eine  braune  Ver- 
bindung, welche  man  als  eine  Verbindung  von  Kalkerde 
mit  Jod  betrachtet  hat,  die  aber  auch  ein  Gemenge  von 
Kalkerde  mit  Calciumjodid  sein  kann,  entsprechend  der 
mit  Kalium,  welche  wir  schon  keimen  gelernt  haben. 


HaloiJUalze.  637 

Flnorcalcinm  kommt  in  der  Natur  häufig  als  Flafs* 
spath,  theils  in  cabischen  oder  octaedrischen  Krystallen, 
tbeils  in  derben  Massen,  seltener  als  dichter  FJufs  vor. 
Wenn  es  auf  einem  Bleche  gelinde  erhitzt  wird,  leuchtet 
es  stark  im  Dunklen,  zerspringt  zuletzt  mit  Verlust  seines 
Decrepitationswassers,  und  leuchtet  dann  nicht  mehr,  wenn 
es  von  neuem  erhitzt  wird.    Indessen  kommt  auch  fossi- 
ler Flulsspath  vor,  der  beim  Erhitzen  nicht  leuchtet.    Eine 
Abänderung  desselben  von  Nertschinsk  in  Sibirien' hat 
die  Eigensdiaft  zu  pbosphoresdren,  so  oft  er  erhitzt  wird, 
wenn   nur  die  Erhitzung  nicht  bis  über  einen  gewissen 
Grad  hinausgeht.    Man  hat  ihm  den  Namen  Ghlorophan 
gegeben,  weil  er  mit  grünem  Lichte  leuchtet.    Setzt  man 
ihn  einige  Augenblicke)  dem  Sonnenlichte  aus,  so  erhält 
er  die  Eigenschaft,  im  Finstem  ziemlich  lange  einen  schwa* 
chen  gelblichen  Schein  von  sich  zugeben,    v.  Grotthafs, 
der  eine  Reihe  interessanter  Versuche  darüber  angestellt 
hat,  fand,  dafs  wenn  man  Flulsspath  in  concentrirter  Ghlor- 
wasserstofFsaure  auflost  und  mit  ätzendem  Ammoniak  fällt, 
der  getrocknete  Niederschlag  die  Eigenschaft  hat,   beim 
Erhitzen  zu  pbosphoresdren,   wenn  nicht  der  Flulsspath 
seine  Phosphorescenz  vorher  schon  verloren   liatte;  war 
dieb  aber  schon  vor  der  Auflösung  desselben  der  Fall, 
so  phosphoresdrte  auch  der  Niederschlag  nicht.    Eine  ge- 
nügende Erklärung  hiervon  ist  schwer  zu  geben.     Nach 
V.  Grotthufs  Versicherung  kann  man  einem  FluTsspath, 
welcher  seine  Phosphorescenz  eingebüfst  hat,  diese  Eigen- 
schaft bis  zu  einem  gewissen  Grade  wiedergeben,  wenn 
man  einige  elektrische  Auslad  ungsfiinken  dicht  über  seiner 
Oberflache  hingehen  läfst.     Fluorcaldum  findet  sich  auch 
in  den  Knochen  der  Thiere,  worin  es  zu  ein  oder  eini- 
gen Procenten  ihres  Gewichts,  vorzüglich  im  Email  der 
2jähne^  enthalten  ist;  beim  Menschen  findet  es  sich  zugleich 
mit  der  Knochenerde  im  Urin ,  wiewohl  nur  in  äufserst 
geringer  Menge,  aufgelöst.     Man  findet  es  auch  in  dem 
Wasser  einiger  Quellen,  z.  B.  im  Carlsbader  Wasser,  auf- 
gelöst. —  Wenn  man  dieses  Salz  künstlich  darstellen  will, 
so  bedient  man  sich  dazu  kieselfreier  Fluorwasserstoffsäure, 
welche  mit  frisch  gefällter  und  noch  feuchter  kohlensau- 


638  Salze  voa  Caldam. 

rer  Kaikarde  gesattigt  wird.    In  diesem  Zustande  wird  das 
Salz  eben  so  l(dmig  erhalten^  als  die  kobleosaore  Kalkerde 
ist,  und  kann  leicht  ausgewasctien  werden«    Fällt  man  es 
dagegen  aus  einem  neutralen  Kalksalze  mittelst  eines  anf- 
lÖslichen  Fluormetalles,    so  erhalt   man  eine  geleeartige 
Masse  9  welche ,  selbst  nach  dem  Trocknen ,  beim  Ueber- 
gielsen  mit  Wasser  ihr  schleimiges  Ansehen  annimmt,  und 
die  nicht  ausgewaschen  werden  kann,  weil  sie  die  Poreti 
des  Papieres  verstopft.    Diese  Gelee  ist  so  durchscheinend, 
dals  man  anfangs  nur  einen  hoclist  unbedeutenden  Nieder- 
schlag erhalten  zu  haben  glaubt.    In  Refraction  opalisirt 
sie  mit  einer  in's  Rothe  fallenden  Farbe.    Kaustisches  Am- 
moniak trägt  zu  ihrer  vollkommenem  Ausfallung  bei;  ent- 
hielt aber  die  Flüssigkeit  Ueberschuls  an  Kalksalz ,  90  er- 
balt man  leicht  eine  Einmengung  von  kohlensaurer  Kalk- 
erde.    Reines  Flnorcalcium,  sowohl  künstlich  dargestell- 
tes als  natürliches,  wird   bei  niedriger  Temperatur  nicht 
von   Schwefelsäure  zersetzt;    es  wird  aber  damit  durch- 
tränkt,   wird  ganz  durchsichtig  und  bildet  eine  dickflie- 
Csende  Flüssigkeit,  die  in  Fäden  ausgezogen  werden  kann. 
Enthielt  es  mechanisch  eingemengte  Kieselsaure,  so  ent- 
steht  Aufbrausen  von  entweichendem  Flnorkieselgas,    es 
bildet  sich  Gyps,  und  die  Masse  verliert  ihre  Durchsicht- 
tigkelt.     Bei  «f-^O^  fängt  das  reme  Fluorcalcinm  an  zer- 
setzt zu  werden,  und  damit  geht  die  Durclisichtigkeit  ver- 
loren.    Setzt  man  vor  begonnener  Zersetzung  Wasser  zu, 
so  scheidet  sich  wieder  Flnorcalcium  ab  und  die  Masse 
wird  milchig.     Auch  von  concentrirter  Salpetersäure  und 
Chlorwasserstoffsäure  nimmt  das  Fluorcalcinm  diese  Durch- 
sichtigkeit an,  ohne  dals  aber  die  Flüssigkeit  zähe  wird, 
fiel  Zusatz  von  Wasser  wird  das  Gemische  milchig,  und 
die  abfiltrirte   Flüssigkeit  enthält  nur  sehr  wenig  Fluor- 
calcium  aufgelöst.     In  Fluorwasserstoffsäure  lost  sich  das 
Fluorcaldum  nur  in  höchst  unbedeutendem  Grade  auf,  und 
der  geringste  Zusatz  von  kohlensaurer  K^lkerde  trübt  die 
Säure.    Setzt  man  dagegen  einer  sehr  verdünnten  Fluor- 
wasserstoffsäure etwas  von  einem  Kalkerdesaiz  zu,  so  ent- 
steht nicht  eher  ein  Niederschlag,  als  bis  die  Säure  mit 


Haloidsalze.  639 

Alkali  gesättigt  wird.  Dagegen  fSÜX  flaorwauerstofffiaore 
Fincnrcaldiim  aas  weniger  verdünnten  neutralen  Kalkauf* 
losungen«  Kochende  verdünnte  Cfalorwasserstoffsaore  löst 
ebenfalls  eine  kleine  Menge  Flnorcaldam  aof^tdas  sowohl 
dorch  Fällung  mit  Alkali  als  darch  Abdampfang  der  freien 
Saore  erhaltea  werden  kann.  Durch  Kochen  mit  Salpeter- 
säure wird  das  Fluorcaldnm  iheil weise  zersetzt.  Die  mehr 
gesättigten  Auflösungen  von  Fluorcaldnm  in  Salpetersaure 
oder  Cblorwasserstofisaurei  welche  mehrere  Chemiker  err 
hielten,  entstanden  durch  einen  kieselhaltigen  Flulsspathi 
welcher  ein  in  Säuren  sehr  auflosliches  Salz  bildet,  näm- 
lich Kieseläuorcaldum.  Finorcaldum  wird  nicht  von  Kali- 
oder Natronhydraty  weder  auf  nassem,  noch  auf  trocknem 
Wege  zersetzt ;  dagegen  wird  es  auf  trocknem  Wege  leicht 
von  kohlensaurem  Kali  und  Natron  zersetzt,  zumal  wenn 
das  Fluorcaldnm  zuvor  geschlämmt  war.  Die  l>este  Art, 
eine  kieselfreie  Fluorwasserstoffsäure  ans  Flnfsspath  zu  er- 
halten, ist  ohne  Zweifel,  erst  durch  Zersetzung  mit  koh- 
lensaurem Alkali  ein  kieselfreies  Salz  zu  bereiten,  und  die- 
ses dann  durch  Schwefelsäure  zu  zersetzen.  Durch  Destil- 
lation mit  Salmiak  wird  Fluorcaldnm,  nach  Scheele's 
Versuchen,  nicht  zersetzt,  wohl  aber  von  schwefelsaurem 
Ammoniak. 

Fluorcalcium  und  schwefelsaure  Kalkerde 
bilden  ein  eigenes  Doppelsalz,  wenn  man  1  Theil  Flnfs- 
spath mit  1^  Theilen  Gyps  in  einem  Platintiegel  zusam- 
men erhitzt«  Die  Masse  schmilzt  beim  Glühen  und  bildet 
ein  völlig  durchsichtiges  Liquidum,  welches  nach  dem  Er- 
kalten zu  einem  Email  erstarrt.  Man  bedient  sich  daher 
bei  Löthrohr versuchen  zur  Erkennung  des  Gypses  eines 
Zusatzes  von  Flulsspath,  und  umgekehrt  zur  Erkennung 
des  Flulsspaths  eines  Zusatzes  von  Gyps.  Sie  schmelzen 
in  den  Berührungspunkten  aufserordentlich  leicht;  sobald 
a1>er  die  Schwefelsäure  nach  eiAer  Weile  anfangt  zerlegt 
sa  werden,  schäumt  die  %Masse  etwas  auf,  verliert  an 
Schmelzbarkeit,  bildet  blumenkohlähnliche  AuswQcbse  und 
wird  endlich  ganz  unschmelzbar. 

Bor floor calcium  (flulssanre  Borkalkerde)   wird 


640  Salze  von  Galciam. 

durch  Aafldsting  von  kobleosanrer  Kalkerde  in  Borflnor- 
wasserstoffsanre  erhalten  ^  ohne  dals  man  aber  die  Sanre 
sättigt.  Wird  dann  die  Auflösung  dem  freiwilligen  Ver- 
dampfen überlassen,  so  erhält  man  zuerst  Krystaüe  von. 
Borsaare  (die  der  Säure  beigemengt  war),  und  hierauf 
setzt  sich  das  Kalksaiz  in  Gestalt  eines  gelatinösen  Nieder- 
schlags ab.  Goncentrirte  Fluorborsänre  verwandelt  künstr 
liches  Fluorcaldum  in  dieselbe  gelatinöse  Masse,  welche 
bei  Zusatz  von  mehr  Säure  aufgelöst  wird.  Wird  diese 
gelatinöse  Masse  eingetrocknet,  so  bildet  sie  ein  Pulver, 
welches  Lackrauspapier  röthet,  sauer  schmeckt  imd  von 
Wasser  zersetzt  'wird,  welches  eift  saureres  Salz  auflöst 
und  eines  mit  Ueberschuls  an  Fluorcalcium  zurucklälst. 

Kieselfluorcalcinm  (Flufssanre  Kieseikalkerde)  er- 
hält man  am  besten  durdi  Auflösen  von  kohlensaurer  Kaik- 
erde  in  Kieselfluorwasserstoffsäure  und  Abdampfen  der  Auf- 
lösung bei  gelinder  Wärme.  Es  kann  auch  erhalten  wer- 
den^ wenn  Flulsspathpulver  mit  Kieselsäure  vermischt  and 
mit  Cblorwasserstoffsänre  digerirt  wird.  Dieses  Salz  ist 
nicht  ohne  Säure -Ueberschuls  im  Wasser  löslich  und  kxy- 
stallisirt  in  dem  Grade,  als  der  Ueberschuls  von  Säure 
beim  Abdampfen  verfliegt..  Es  schielst  sehr  regelmäPsig 
in  vierseitigen  Prismen  an.  Diese  Krystalle  werden  vom 
Wasser  zersetzt,  welches  ein  saures  Salz  auflöst  und  ein 
Pulver  zurucklälst,  das  Fluorcalcium  in  einem  grölseren 
Verhältnisse  enthält«  Aus  der  erhaltenen  Auflösung  schielst 
beim  Abdampfen  wieder  dasselbe  Salz  an.  Es  löst  sich  in 
ChlorwasserstoflEsäure  ohne  Zersetzung  auf»  und  nur  bei 
fortgesetzter  Abdampfung  entweicht  Kieselüuorwasserstoff- 
säure  und  es  bildet  sich  Chlorcaldum;  wird  die  frisch  be- 
reitete Auflösung  mit  kaustischem  Ammoiuak  gefallt,  so 
wird  Fluorcalcium,  innig  vermengt  oder  vielleicht  verbun- 
dep  mit  Kieselsäure,  abgeschieden  und  die  Flüssigkeit  ent- 
halt Chlor-  und  Fluor- Ammonium. 

Titanfluorcalcium  wird  durch  Auflösung  von  koh- 
lensaurer Kalkerde  in  Titanfluorwasserstofifsäure  und  Ab- 
dampfung der  Auflösung  in  prismatischen  Krystallen  isr- 
halten.   Es  ist  nur  bei  Ueberschuls  an  Saure  auHöslich  und 


Schwcfelsalxe.  641 

wird  voia  Wasser  auf  gleiche  Weise  wie  das  vorberge^ 
liende  Sah  zersetzt. 

Tantalflnorcaldium  ist  im  Wasser^  aufloslich; 
beim  Abdampfen  irird  es  zersetzt,  indem  sieb  eine  schwer« 
Idslicbe  Verbindung  abaietefr,  welche  dicj  Bestandlheile  in 
veränderten  yerhaiauasen- enthalt^ 

Gyanealciam  ist.wesig  untersucht;  ea  wird  durch 
Sättigen  von  Cyanwassersto&anre  mit  Kalkerdebydrat  er- 
halten. Es  lälst  sich  nicht  abdampfen  9  sondern  wird  zer- 
setzt nnd  giebt  itoblensmre  Kalkerde  imd  AnsQV>niak.  In 
fester  F6rm  ist  es  unbekannt.  1 

ftcb<wefelcyan calcium  krystaUisirt  in; Nadeln  aus 
der' Anfi6snng  in  AlkohoL  Es  ist  im  Wasser  nnd.  im  Alko- 
hol leicht  aufiöslich  und  zerftiest  an  der  Luft.     . 

•  • 

C.    Schwcfelsalzc  von  Calcium. 

Wasserstoffschwefliges  Seh wefelcalcium  wird 
durch  Auflösung  von  Kalkei'debydrat  oder  von  Schwefel- 
caldtmi  in  Schwefelwasserstoff  erhalten.  Bei  einem  gewis- 
sen Grade  von  Sättigung  hört  die  Absorbtiqn  des  Gases 
aufy  wenn  auch  noch  Hydrat  unanfgelöst  vorhanden  ist, 
nnd  es  ist  bestandiges  Umrühren  nötbig,  wenn  noch  wei- 
ter etwas  aufgenommen  werden  soll.  Die  erhaltene  Auf- 
lösung kann  nicht  krystaUisirt  erhalten  werden,  weder 
durch  Abdampfung  in  Wasserstoffgas,  noch  im  luftleeren 
-Räume.  Sie  Hfst  sich  zu  einem  bedeutenden  Grade  con- 
centriren;  sobald  aber  das  Saiz  sich  abzusetzen  anfangen 
will,  entwickelt  sich  Schwefelwasserstoffgas,  nnd  Schwe- 
felcaldum  schielst  in  seidenglanzenden  Prismen  an.  Wird 
die  Salamasse  eingetrocknet,  so  bläht  sie  sich  beim  Ein- 
trocknen durch  Entwickelnng  des  Gases  auf,  und  man 
bekommt  eine  unregelmalsige  Masse  von  Schwefelcalcium, 
woraus  Manganchlorur  nicht  die  geringste  Spur  von  Schwe- 
felwasserstoffgas entwickelt.  Wird  Schwefelwasserstoff 
dnrch  Kalkerdehydrat  geleitet,  so  wurd  das  Gas  absorbirt, 
es  wird  Schwefelcaldiun  gebildet,  die  Masse  wird  nals 
and    enthalt  eine   Auflösung   von   wasserstoffschwefligem 


642  Salze  von  Calciam. 

Stkh  tn  dem  abgeschiedenen  Wasser;  aber  wie  lange  man 
auch  das  Gas  darch  diese  Masse  leitet,  so  bekommt  man 
das  feste  Schwefelcalciam  doch  nicht  in  wasserstoffscfawefli- 
ges  Salz  verwandelt.  Dieses -scheint  demnach  nicht  in  fe- 
ster Gestalt  erhalten  werden  %n  können.  Wird  eine  gesät- 
tigte Auflösung  von  Chlorcalctnm  mit  einer  concentrirt^i 
Auflösung  von  wasserstoflfschwefiigem  Schwefelcaldnm  ver- 
mischti  so  entsteht  ein  schleimiger  Niederschlag»,  und  es  wird 
Scfawefelwasserstoffgas  mit  Anfbninsen  entwickelt.  Aus  der 
Auflösung  kann  das  Salz  nicht  durch  Erkiltung  angeschos- 
sen erhalten  werden.  —  Wird. wasserstoffschwefliges Schwe- 
felcalcium  in.  einer  von  Kohlensaure  freien  Atmosphäre  ab- 
gedampft, so  setzt  es  lange,*  gelbe  Prismen  vom  zweiten 
Schwefelcalcium  ab.   • 

Kohlenschwefliges  Schwefelcalcium  wird  am 
besten  erhalten»  wenn  Schwefelcalcium  {aus  Gyps  mit  Kohle 
reducirt)  mit  etwas  Wasser  und  Schwefelkohlenstoff  im 
Ueberscbuls  vermischt  und  bei  -|-30^  in  einer  angefüllten 
Flasche  digerirt  wird,  bis  alles  Seh wefelcalcium- aufgelöst 
ist.  Es  entsteht  eine  sehr  tief  rothe  Auflösung,  welche 
beim  Aufbewahren  in  verschlossenen  GefäTsen  dunkler  wird. 
Im  luftleeren  Räume  abgedampft,  giebt  sie  mne  gelb- 
braune Salzmasse  mit  deutlichen  Anzeigen  von  Krystalli- 
sation.  Völlig  in  der  Wärme  eingetrocknet,  wird  sie  bell 
dtrongelb,  aber  wieder  in*s  Braungelbe  ziehend,  wenn. sie 
Feuchtigkeit  aufnimmt.  Bei  dem  Wiederauflösen  im  Wasser 
hinterlälst  sie  ein  basisches,  brandgelbes  Salz  unaufgelöst. 
£s  hat  einen  mehr  hepatischen  Geschmack.  Es  bildet. sich 
immer,  wenn  man  bei  Bereitung  des  Salzes  nicht  Schwe- 
felkohlenstoff im  Ueberschnfs  bat.  Das  neutrale  Salz  ist 
in  Alkohol  leicht  löslich.  Bei  dem  Kochen  zersetzt  es  sich 
und  setzt  kohlensaure  Kalkerde  ab. 

Wasserstoffcyanschwefliges  Schwefelcalcium 
entsteht  durch  Zersetzung  des  Ammoniumsalzes  durch  Kalk» 
Wasser,  mit  den  bei  dem  Kaliumsalze  angeführten  Vorsichts» 
maisregeln.  Im  luftleeren  Räume  abgedampft,  giebt  es  eine 
durchsichtige,  gummiartige  Masse^  welche  schnell  Fencb- 
tigkeit  aus  der  Luft  anzieht. 


Schwefelsalze.  643 

Arseoikschwefliges  Schwefelcalcinm.  a)  Das 
neatrale  Sak  gleicht  völlig  dem  Baryumsahe?  es  trock- 
net m  einem  klaren ,  wenig  gefärbten  Sjrmp  ein,  der  bei 
weiterer  freiwilliger  Verdanstnng  an  den  Randem  gelb 
wird  und  endlich  zu  einer  gelben,  undurchsichtigen  Masse 
erhärtet^  welche  bei  -|^60^  ihr  Wasser  verliert;  in  der 
Luft  zieht  sie  es  wieder  an,  schwillt  dabei  auf,  springt 
und  löst  sich  vom  Glase  ab.  Eine  syrupsdicke  Auflösong 
mehrere  Tage  lang  einer  Temperatur  von  —10^  ausge- 
setzt,  schielst  nicht  in  Krystallen  an  und  gefriert  auch 
nicht.  6)  Zwei  Drittel  arsenikschwefliges  Salz  ist  im 
Wasser  leichtlöslich  und  krystallisirt  nicht.  Es  entstein, 
wenn  das  neutrale  mit  Schwefelcalcinm  im  Ueberschti& 
digerirt  und  die  filtrirte  Auflösung  abgedampft  wird.  Auch 
erhalt  man  es  bei  dem  Vermischen  der  Auflösimg  mit  Alko- 
hol, wobei  es  sich  entweder  in  Gestalt  eines  Symps  oder 
als  ein  Pulver  absetzt,  je  nach  ungleichem  Wassergehalt. 
Neutrales  arsenikschwefiiges  Schwefelcalcinm  wird  von 
Alkohol  aufgelöst  und  lalst  nur  dann  basisches  Salz  fal- 
len, wenn  die  Auflösung  solches  enthält.  Weder  auf  diese 
Weise  noch  durch  Kochen  mit  Arsenikschwefel  im  Ueber» 
schuls  kann  man  ein  zweifach  arsenikschwefliges  Salz  her- 
vorbringen. —  Wird  neutrales  Salz  destillirt,  so  erhalt 
man  bei  Glühhitze  einen  farblosen  Ruckstand,  der  ein 
Qberl>^tsisches  Salz  ohne  Wasser  zu  sein  scheint.  Bei  dem 
Glühen  in  der  Luft  wird  es  in  Gyps  zersetzt,  dessen  Ge- 
wicht fast  gleich  ist  mit  dem  des  angewendeten  Salzes; 
aber  diese  Zersetzung  geht  nur  sehr  schwer,  und  es  halt 
noch  nach  langem  Glühen  einen  Antheil  Arsenikschwefel 
zurück. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelcalcinm  wird 
am  leichtesten  erhalten,  wenn  Arsenichtschwefel  mit  Kalk- 
erdebydrat  und  Wasser  macerirt  wird,  wobei  die  sich  zu- 
gleich bildende  arsenichtsaure  Kalkerde  unaufgelöst  bleibt. 
Die  Auflösung  ist  farblos  und  glebt  bei  dem  freiwilligen 
Verdampfen  feine  federartige  Krystalle  von  einem  basi- 
schen Salze,  zwischen  welchen  das  neutrale  zu  einer  nicht 
krystallisirten   braunen  Masse  eintrocknet.   .—   Wird  das 


644  Salze  von  Calciam. 

neutrale  Salz  mit  mehr  Arsenichtschwefel  maoerirt,  so 
nimmt  es  noch  eine  Portion  davon  aof  nnd  wird  gelb^ 
fangt  aber  bald  an  ein  braanes  Polver  abzusetzen.  Wird 
es  nun  der  freiwilligen  Verdampfung  überlasseOi  so  wird 
es  nach  und  nach  hell  rothbraun  und  läßt  bei  dem  Auflo- 
sen unterarsenichtschwefliges  Schwefelcaldom  zurück,  wäh- 
rend sich  araenikschwefliges  auflöst.  Wird  diese  Auflö- 
sung vor  dem  Abdampfen  mit  Alkohol  gefällt,  so  wird 
der  Niederschlag  nach  einigen  Augenblicken  braun.  — 
Setzt  man  Alkohol  zu  einer  filtrirten  Auflösung  eines  Sal- 
zes mit  Ueberschuis  an  Schwefelcalcium,  so  erhält  man 
einen  weiben  Niederschlag,  welcher  aus  2%80  Schwefel- 
calcium,  33,55  Arsenichtschwefel  und  36>65  Wasser  be- 
steht, woraus  hervorgeht,  dals  die  basisdien  ßalze  des 
Arsenichtschwefels  die  Radikale  der  Säure  und  der  Base 
in  denselben  relativen  Verhältnissen  enthalten,  wie  die 
arsenikschwefligen  nnd  arseniksauren  Salze.  Das  Was- 
ser darin  enthält  5  Mal  so  viel  Sauerstoff,  als  das  Cal- 
cium zur  Oxydation  bedarf.  —  Die  spirituöse  Auflösung 
enthält  kein  zweifach  arsenichtschwefliges  Salz,  sondern 
das  neutrale. 

Unterarsenichtschwefliges  Schwefelcalcinm 
ist  ein  im  Wasser  unauflösliches  rothbraunes  Pulver. 

Molybdänschwefliges  Schwefelcalcinm,  auf 
gleiche  Weise  wie  das  Baryumsalz  dargestellt,  giebt  ein 
übersättigtes  Salz,  welches  bei  dem  Erkalten  der  kochend- 
heifs  filtrirten  Auflösung  anschielst.  Es  besteht  aus  feinen, 
kurzen,  glänzenden,  zinnoberrotben,  durchsichtigen  Kry- 
stallnadeln,  welche  sich  nicht  in  der  Luft  oder  bei  dem 
^hitzen  .bis  zu  -|-100^  verändern.  ChlorwasserstofEsäure 
schwärzt  sie  durch  Abscheidung  von  Molybdänschwefel.  — 
Aus  der  erkalteten  Flüssigkeit,  worin  sich  diese  Krystalle 
gebildet  haben,  erhält  man  bei  dem  Abdampfen  neue  Por- 
tionen von  Krystallen,  und  es  bleibt  endlich  die  neutrale 
Verbindung  zurück,  welche  zu  einem  dunkelrothen,  durch- 
scheinenden Firnils  eintrocknet 

Molybdän  über  schwefliges  Schwefelcalcinm 
schlägt  sich  nicht  sogleich  bei  dem  Vermischen  des  Kalium- 
salzes 


Salze  von  Magnesiam.  645 

Salzes  mit  Chlorcalcimn  nieder.  Fügt  man  aber  Alkohol 
zu^  so  trübt  sich  die  Flüssigkeit  schwach  and  nach  zwölf 
Stunden  bat  sich  ein  zinnoberrothesi  im  Wasser  schwer* 
lösliches  Pulver  abgltietzt. 


VIII-    Salze  von  Magnesium. 
A^    Sauerstoffsalze  von  Magnesium. 

Die  Salze  der  Talkerde  zeichnen  sich  durch  einen 
eigenen  bitteren  and  unangenehmen,  von  dem  anderer 
Salze  durchaus  verschiedenen  Geschmack  aus.  Von  den 
zweifach  kohlensauren  Alkalien  werden  sie  gar  nicht  ge- 
fällt und  nur  unvollständig  von  den  einfach  kolilensauren 
bei  gewöhnlicher  Temperatur.  Ammoniak  fallt  aus  neu- 
tralen Salzen  einen  Tfaeil  der  Talkerde,  deren  Menge 
von  dem  Ueberschuis  des  zugesetzten  Ammoniaks  abhängt. 
Verdünnte  Auflösungen  mit  freier  Säure  oder  mit  einem 
Ammoniaksalze  in  einiger  Menge  versetzt,  werden  nicht 
von  kaustischem  Ammoniak  gefällt,  wenn  es  nicht  in  sehr 
grofsem  Ueberschufs  zugesetzt  wird.  Das  zuverlässigste 
Reagens  für  Talkerde  ist  basisch  phosphorsaures  Ammo- 
niak, wie  ich  bei  der  phosphorsauren  Ammoniak -Talk- 
erde  zeigen  werde,  Talkerdesalze,  vor  dem  Löthrohr 
mit  etwas  salpetersaurem  Kobaltoxyd  geglüht,  werden 
schwach  rosenroth,  wenn  sie  nictit  zugleich  eine  fremde 
Basis  enthalten. 

Schwefelsaure  Talkerde,  welche  auch  die  Na^ 
men  Englisches,  Bitter-,  Seidschützer-,  Seid- 
litzer-  und  £psom-Salz  führt,  kommt  im  Meerwasser 
und  in  verschiedenen  Quellen,  z.  B.  zu  Epsom  in  England, 
bei  Seidlitz  und, Seidschütz  in  Böhmen,  vor,  aus  welchen 
sie  durch  Einkochen  gewonnen  wird.  Diejenige,  welche 
im  Handel  vorkommt,  wird,  wegen  eines  beigemengten 
Antheils  von  Chlormagnesium,  an  der  Luft  gern  feucht. 
U.  42 


046  Salze  von'  Magncsinm. 

Das  gereinigte  Salz  bildet  recbtwinkliclite^  48eit!ge  Pris* 
inen^  und  hat  dagegen  eher  eine  Neigung  zum  Verwit- 
tern. 100  Th.  Wasser  von  0°  Temperatur  lösen  25,76  Tb. 
des  krystallisirten  Salzes  auf,  und  für  jeden  Grad  darfiber 
Oy478L6  Tb.  mehr.  Im  Feuer  zerijielst  es  erst  in  seinem 
Kry stall wasser,  und  trocknet  sodann  ein.  Bei  sehr  ho- 
her Temperatur  schmilzt  es  zu  einem  Email.  Es  enthält 
0,5122  Th.  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem 
der  Basis  wie  7:1  verhält.  Wenn  man  1  Tbeil  atzende 
Talkerde  mit  4  Theilen  rauchender  (Nordhäuser)  Schwe- 
felsäure übergiefst  und  schnell  umrührt,  so  kommt  die 
Masse,  nach  Westrumbs  Versuchen,  zum  Glühen.  Von 
einer  verdünnten  Säure  wird  die  geglühte  Erde  nur  lang- 
sam aufgelöst.  Dieses  Salz  wird  in  der  Heilkunde  viel 
gebraucht,  und  ist  unter  allen  Salzen  das  beste  Abfüh- 
rungsmittel. Das  meiste  wird  jetzt  aus  kieset erdebaltigem 
Talkschiefer  in  dec  Nachbarschaft  von  Nizza  in  Italien, 
und  zwar  auf  die  Weise  bereitet,  dals  man  das  Gestein 
löstet,  einige  Zeit  der  Luft  aussetzt,  dann  auslaugt  und 
hierauf  das  Salz  krystalllsiren  läfst.  Das  auf  diese  Art 
bereitete  und  in  den  Handel  kommende  Salz,  welches 
ohne  weitere  Reinigung  in  der  Heilkunde  benutzt  wird, 
ist  ganz  unrein.  Mengt  man  z.  B.  eine  Auflösung  dessel- 
ben mit  einer  geringen  Menge  von  Alkall,  so  erhält  man 
einen  grünlichen  Niederschlag,  der  an  der  Luft  gelb  wird 
und  Eisenoxyd  ist.  Läfst  man  Schwefelwasserstoflgas  durch- 
streichen, so  erhält  man  einen  geringen,  schwarzen  oder 
braunen  Niederschlag  von  Schwefelkupfer.  Diese  Nieder- 
schläge rühren  von  den  im  Talkschiefer  eingesprengten 
Schwefelkiesen  und  Kupfererzen  her.  Um  das  Salz  davon 
zu  reinigen,  mufs  dasselbe  lange  gelinde  geglüht  und  dem 
Zutritte  der  Luft  ausgesetzt  werden,  wobei  die  Eisen- 
und  Kupfersalze  mit  einem  unbedeutenden  Antheile  des 
Talksalzes  zersetzt  werden;  nachher  wird  das  Salz  wie- 
der in  kochendheifsem  Wasser  aufgelöst  und  krystallisirt. 
Es  ist  rein,  wenn  Galläpfelaufgufs  die  Auflösung  nicht 
purpurroth,  noch  schwarz  färbt.  Das  englische  Salz  Endet 
man  nach  dem  Krystalllsiren  des  Alauns  in  dessen  Mut- 


SanerstofTsalze.  647 

terlatige,  und  schon  B  er  gm  an  bemerkte,  dafs  diese  soviel 
davon  enthalte I  dafs  die  Prodaction  eines  einzigen  Alaun« 
Mrerks  ganz  Europa  damit  versorgen  könnte.  Diese  Idee  hat 
den  Director  Gustav  af  Uhr  aufmerksam  gemacht  und 
ihn  veranlalsty  bei  dem  Alaun  werke  zu  Garphyttan  eine 
Fabrication  von  englischem  Salze  einzurichten,  welches  sei- 
ner  ReinheU  wegen,  und  nach  dem  Zeugnisse  der  Aerzte^ 
selbst  in  Hinsicht  des  medicinischen  Gebrauchs,  das  auslän- 
dische bei  Weitem  übertrifft.  Es  scheint  aber,  dafs  ßerg« 
man  sich  in  Hinsiebt  der  Menge  dieses  Salzes  in  der  Mut- 
terlauge des  Alauns  sehr  geirrt  hat.  —  Wenn  man  eine 
Auflösung  dieses  Salzes  mit  kaustischem  Ammoniak  in  gro- 
ßem Ueberschufs  versetzt,  so  fallt  ein  körniges  Hydrat  nie- 
der, welches  1,6  Procent  Schwefelsäure  enthält,  die  nicht 
ausgewaschen  werden  kann.    Ob  es  ein  basisches  Salz  ist? 

Schwefelsaure  Kali -Talkerde  ist  ein  Doppel- 
salz, welches  man  durch  Auflösung  von  2  Theilen  schwe- 
felsauren Kali^s  und  1  Theil  schwefelsaurer  Taljeerde  in 
Wasser  und  durch  Abdampfung  zum  Krystallisiren  er- 
Lalt,  Die  Krystalle  dieses  Salzes  haben  eine  sehr  zusam- 
mengesetzte Form ,  verändern  sich  nicht  in  der  Luft,  und 
enthalten  26>7  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu 
dem  der  Basen  wie  6:L  verhält.  Die  Saure  ist  zwischen 
den  Basen  gleich  getheilt. 

Schwefelsaure  Natron-Talkerde  schiefst  in 
rhomboedrischen  Krystallen  an,  verändert  sich  nicht  in 
der  Luft,  zerknistert  bei  dem  Erhitzen,  schmilzt  aber  nicht* 
Dieses  Salz  enthält  29  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauer- 
stoff sich  zu  dem  einer  jeden  der  Basen  verhält  wie  6  .*  1. 
£s  ist  in  3  Th.  kalten  Wassers  anflöslich. 

Schwefelsaure  Ammoniak  -  Talkerde.  Die 
Talkerde  hat  eine  ausgezeichnete  Neigung,  mit  Ammoniak 
Doppelsalze  zu  bilden.  Mischt  man  eine  gesättigte  Auf- 
lösung von  schwefelsaurer  Talkerde  mit  einer  gesättigten 
Auflösung  von  schwefelsaurem  Ammoniak,  so  wird  ein 
Salz  in  kleinen  Krystallen  gefällt.  Werden  die  Salze  in 
mehr  verdünnter  Auflösung  vermischt,  so  bleibt  das  Salz 
aufgelöst  und  kann  dorch  Abdampfung  in  Krystallen  erhal- 

42  ♦ 


648  Salze  von  Magnesiam. 

ten  werden  y  der  Form  nach  ganz  gleich  denen  des  Kali- 
doppelsakes.  Die  Säure  ist  zwischen  die  Basen  gleich 
vert heilte  und  das  Salz  enthalt  35,15  Procent  Wasser^  des- 
sen Sauerstoff  sicli  zu  dem  der  Talkerde  wie  8 : 1  verhält. 
Unterschwefelsaure Taliierde  krystallisirt schwie- 
rig in  regelmäTsigen  Krystallen,  welche  luftbestandig  und 
im  Wasser  sehr  leicht  anflöslich  sind>  imd  36>77  Procent 
Krystallwasser  enthalten. 

Seh wef lichtsaure  Talkerde  ist  ein  schwerlösli- 
ches Salz,  und  hat  einenf  erdartigen,  schwachsalzigen,  hin« 
terher  schweflichten  Geschmack.  Es  verändert  sich  lang- 
sam durch  den  Sauerstoff  der  Luft.  Ein  Ueberschuls  von 
schwefiichter  Säure  lost  es  auf;  die  Lösung  giebt  nach  dem 
Abdampfen  durchsichtige  Krystalle.  Das  angeschossene  Salz 
löst  sich  in  20  Tbeilen  kaltem  und  in  weit  weniger  ko* 
chendem  Wasser.  Die  Auflösung  oxydirt  sich  sehr  schnell. 
Die  Krystalle  zerfallen  äufserlich  an  der  Luft.  Beim  £r- 
liitzen  verlieren  sie  erst  ihr  Krystallwasser,  und  dann  wird 
die  Masse  weich  und  biegsam  wie  Gummi.  Setzt  man 
das  Salz  in  verschlossenen  Gefalsen  einer  höheren  Tem- 
peratur aus,  so  verfliegt  die  schweüichte  Saure  und  lälst 
die  Erde  rein  zurück. 

Schweflichtsaure  Ammoniak-Talkerde  erhalt 
man  durch  Vermischung  beider  Salze,  oder  wenn  man  eine 
saure  Auflösung  des  vorigen  Salzes  mit  Ammoniak  sätti- 
get. Die  Krystalle  sind  durchsichtig  und  Im  Wasser 
schwerlöslich* 

Unterschweflichtsanre  Talkerde  wird  erhal- 
ten, wenn  eine  Auflösimg  von  Schwefelmagnesinm  im 
Wasser  mit  schweflichter  Saure  vermischt  wird,  bis  sie 
farblos  geworden  ist.  Das  Salz  ist  im  Wasser  leicht  auf- 
löslich, schiefst  in  Krystallen  an  und  zerüielst  nicht. 

Salpetersaure  Talkerde  findet  sich  in  der  Muu 
terlauge  des  Salpeters;  auch  habe  ich  sie  im  Stockholmer 
Brunnenwasser  gefunden.  Man  kann  sie  zum  Krystallisi- 
ren  bringen,  wenn  man  eine  gröfsere  Quantität  der  Salz- 
lösung bis  zur  Syrupsdicke  abdampft,  und  dann  langsam 
erkalten  läfst.     Die  Krystalle  werden  an  der  Luft  schnei* 


SaacrstblTsalze.  649 

ler  fenchty  als  die  irgend  eines  anderen  Salzes.  —  Es  bat 
einen  bitteren  Gescbmacki  löst  sich  in  9  Tbeilen  Alliohol 
von  0>S4f  aber  sehr  wenig  in  wasserfreiem  Alkohol,  ser- 
fällt  beim  Erhitzen  zu  einem  weifsen  Salzpulver,  und  ver- 
liert mit  seinem  Krystallwasser  zugleich  einen  Theil  sei- 
ner Saure.  Bei  starkem  Brennen  wird  die  Säure  zerstört 
und  die  Erde  bleibt  rein  zurück.  Das  krystallisirte  Salz 
enthalt  eine  noch  nicht  bestimmte  Menge  Wassers, 

Salpetersaure  Ammoniak-Talkerde  erhält  man 
auf  dieselbe  Art,  wie  die  vorhergehenden  Doppelsalze. 
Sie-  löst  sich  in  11  Tbeilen  kalten  und  in  weit  weniger 
kochenden  Wassers  anf^  und  wird  an  der  Luft  langsam 
feucht. 

Phosphorsaure  Talkerde  ist  in  den  festen  und 
flussigen  Tbeilen  der  Thiere,  jedoch  in  weit  geringerer 
Menge,  als  die  phosphorsaure  Kalkerde,  ferner  in  gröfse- 
rer  Menge  in  dem  Saamen  der  Grasarten  enthalten.  Man 
gewinnt  sie  am  besten  in  Krystallgestalt,  wenn  man  Phos- 
pborsäure  in  eine  Anflösung  von  essigsaurer  Talkerde 
tropft  und  die  Lösung  abdunstet;  auch  wenn  man  ge- 
sättigte, warme  Auflösungen  des  phosphorsauren  Natrons 
und  der  schwefelsauren  Talkerde  mit  einander  mischt, 
woraus  dann  das  Salz  nach  einigen  Stunden  in  Krystallen 
anschiefst,  die  in  der  Luft  langsam  verwittern  und  51  Proc. 
Krystallwasser  enthalten,  dessen  Sauerstoff  zu  dem  der 
Talkerde  wie  7:1  ist.  Sie  löst  sich  in  15  Theilen  kal- 
ten Wassers,  und  wird  von  kochendem  auf  die  Weise 
zerlegt,  dals  ein  unauflösliches  basisches  Salz  entsteht  und 
ein  saures  in  der  Flüssigkeit  aufgelöst  wird.  Dieses  letz- 
tere ist  nicht  weiter  untersucht.  Zwei  Drittel  phos- 
phorsaure Talkerde  kommt  in  dem  Mineralreich  kry- 
stallisirt  vor  und  wird  Wagnerit  genannt.  Sie  ist  äufserst 
selten.  In  starkem  Feuer  schmilzt  sie  zu  einem  klaren 
Glase. 

Phosphorsaure  Ammoniak-Talkerde,  a)  Neu- 
trale, wird  erhalten,  wenn  warme  imd  nicht  zu  sehr 
verdünnte  Auflösungen  von  schwefelsaurer  Talkerde  and 
phosphorsaurem  Ammoniak  mit  einander  vermischt  werden. 


650  Salze  von  Magncsinm. 

worauf  sich  das  Salz  bei  dem  Erkalten  in  Gestalt  eines 
ans  kleinen^  nadelförmigen  Riystallen  bestehenden  Mehles 
absetzt.  Dieses  Salz  ist  wenig  untersucht,  und  wird  ge- 
wöhnlich mit  dem  folgenden  verwechselt.  Es  enthält  die 
Säure  gleich  vertheilt  zwischen  die  Basen  und  aufserdem 
25  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  4  Mal  der 
der  Talkerde  ist.  ^J  Halb  phosphorsaure  Aramo- 
niak-Talkerde.  Dieses  Salz  findet  sich  in  mehreren 
thierischen  Concrementen,  und  schiefst  in  faulendem  Urin 
in  kleinen,  nadeiförmigen  Krystallen  an.  Man  erhält  es, 
wenn  man  zur  Auflösung  eines  Talkerdesalzes  basisch  phos- 
phorsaures Ammoniak,  oder  pbospborsaures  Natron,  ver- 
mischt mit  kaustischem  oder  kohlensaurem  Ammoniak, 
setzt.  Das  Salz  schlägt  sich  nach  einigen  Augenblicken 
nieder,  und  fährt  noch  einige  Zeit  fort  sich  abzusetzen, 
aber  nicht  eher  vollständig,  als  bis  ein  Ueberschufs  des 
Fällungsmiltels  hinzugekommen  ist;  es  bildet  ein  krjstal- 
linisches  Mehl,  das  sich  auch  auf  die  innere  Fläche  des 
Glases  absetzt.  Streicht  man  auf  der  inneren  Seite  des 
Glases  mit  einem  harten  Körper,  z.  B.  einem  Glasstabe, 
eben  wenn  man  die  Salze  vermischt,  so  werden  die  Stri- 
che bei  dem  Absätze  des  Niederschlags  sichtbar.  VYol- 
laston  schlug  vor,  diese  Eigenschaft  als  Reaction  auf 
einen  Gehalt  an  Talkerde  in  einer  Flüssigkeit  zu  benutzen. 
Man  tropft  einen  oder  einige  Tropfen  von  der  zu  prüfen- 
den Flüssigkeit  auf  eine  Glasscheibe,  setzt  das  basische 
phosphorsaure  Ammoniaksalz  zu,  und  schreibt  mit  dem 
Ende  eines  Glasstabes  in  der  Flüssigkeit  auf  die  Scheibe. 
Selbst  wenn  der  Talkerdegebalt  so  geringe  ist,  dafs  kein 
sichtbarer  Niederschlag  entsteht,  so  werden  doch  die  ge- 
zeichneten Striche  nach  Verlauf  einiger  Zeit  sichtbar.  Die 
Ursache  hievon  ist  mechanisch  und  liegt  wahrscheinlich 
darin,  dafs  sich  die  Facetten  der  kleinen  Krystalle  in  einer 
anderen  Richtung  auf  das  Gezeichnete  wenden,  aus  Grün- 
den, von  denen  wir  uns  nicht  so  genau  Rechenschaft  geben 
können.  Die  Erscheinung  ist  nicht  blofs  diesem  basischen 
Salze  eigenthumllch,  sondern  allen  Niederschlägen,  welche 
sich  nicht  augenblicklich  bilden,  und  aus  einer  Art  un- 


Saaerstoflsalze.  651 

endlich  feinkörniger  Krystallisation  bestehen;  sie  findet  da- 
gegen nie  mit  flockigen  Niederschlagen  statt.  Das  gefiiüte 
Salz  ist  in  einer  Flüssigkeit,  welche  phosphorsaures  Ammo- 
niak oder  phosphorsamres  Natron -Ammoniak  enthalt,  ganz- 
lich unauflöslich,  so  dafs  wenn  von  diesen  in  der  Flüssig- 
keit ein  hinlänglicher  Ueberschafs  vorhanden  ist,  die  Talk- 
erde vollkommen  ausgefallt  wird.  In  reinem  Wasser  ist 
es  aber  nicht  unauflöslich,  sondern  wird  davon  in  gerin- 
ger Menge  aufgelöst;  deslialb  trübt  sich  die  filtrirte  Flüs- 
sigkeit^ wenn,  bei  fortgesetztem  Auswaschen,  das  Wasch- 
wasser hineinkommt,  weil  dann  das  Aufgelöste  wieder 
ausgefällt  wird.  Kein  anderes  Salz  als  die  phospborsau- 
ren  verhindern  seine  WiederauHÖsung  im  Wasser.  Das  Salz 
entbält  38  Proc.  Wasser,  verliert  im  Glühen  5?,44  Proc. 
Wasser  nnd  Ammoniak,  und  hinterläfst  47,56  Proc.  neu- 
trale phosphorsaure  Talkerde.  Das  Wasser  enthalt  5  Mal 
den  Sanerstoif  der  Talkerde,  und  das  Ammoniak  reicht 
gerade  hin,-  mit  der  Phosphorsäure  des  Tnlkerdesalzes  ein 
neutrales  Salz  zu  bilden.  Wird  dieses  Salz,  wohl  ausge- 
waschen, gelinde  erhitzt,  so  entweicht  Ammoniak  und 
Wasser,  ehe  die  Masse  zum  Glühen  kommt;  erhöht  man 
dann  schnell  die  Temperatur  bis  zum  Glühen,  so  zeigt 
sich  darin  dieselbe  Feuererscheinung,  deren  ich  oben  bei 
der  Zirconerde,  dem  Chromoxydul  und  dem  Eisenoxyd 
erwähnte.  Verschiedene  Chemiker  benutzen  die  Fällung 
dieses  Salzes  zur  ßestinimung  der  Quantität  der  Talkerde 
bei  analytischen  Versuchen.  Aus  seiner  Auflösllcbkeit  in 
reinem  Wasser  geht  hervor,  dafs  diese  Methode  nicht 
sicher  ist,  aber  die  Fehler  in  ihren  Versuchen  wurden 
meistens  dadurch  etwas  corrigirt,  dafs  sie  annahmen,  der 
geglühte  Rückstand  vom  Tdlksalze  enthalte  genau  40  Proc. 
Talkerde,  während  er  in  der  That  nur  30,67  Proc.  eni- 
hälr.  Dadurch  ist  der  Verlust  bei  dem  Auswaschen  auf 
eine  approximative  Weise  ergänzt  worden,  die  aber  nie 
zuverlässig  sein  kann.  Dagegen  aber  ist  die  Ausfällung 
dieses  Salzes  die  zuverlässigste  aller  ileactionen  auf  Talk- 
erde. Die  zu  prüfende  Flüssigkeit  versetzt  man  zuerst  mit 
Salmiak,  hierauf  mit  kaustischem  Ammoniak  in  ganz  ge- 


652  Salze  von  Magncsiom. 

ringem  Ueberscha&,  und  filtrirt  sie  von  dem  möglicher 
Weise  entstandenen  Niederschlage  ab ;  hierauf  setzt  inan 
oxalsaures  Ammoniak  zu,  filtrirt  den  Kalkniederscblag  ab^ 
wenn  ein  solcher  entstand ,  und  fugt  dann  phosphonsaures 
Natron  oder  Ammoniak  mit  Ueberschufs  an  Basis  zu.  Die 
Flüssigkeit  trübt  sich  sogleich ,  wenn  sie  viel  Talkerde 
enthält,  aber  erst  nach  einiger  Zeit,  und  vorzuglich  sicht- 
bar auf  einer  Glasüache,  worauf  man  gestrichen  bat,  wenn 
sie  blofs  Spuren  von  Talkerde  enthält.  Man  mufs  dabei 
beobachten^  einen  dem  Volum  der  Flüssigkeit  angemesse- 
nen Ueberschuls  des  Fällungsmittels  zuzusetzen,  weil  ohne 
diese  Vorsicht  das  Talkerdesalz  nicht  vollkommen  onauf* 
löslich  wird. 

Pbosphorichtsaure  Talkerde  ist  schwerlöslich, 
erfordert  zur  Auflösung  400  Thelle  Wasser,  und  schiefst 
bei  dem  Abdampfen  zu  einer  durchsichtigen,  kristallini- 
schen Rinde  an.  Mit  phosphorichtsaurem  Ammo- 
niak giebt  sie  ein  schwerlösliches,  ebenfalls  krystallisir- 
bares  Doppelsalz. 

Chlorsäure  Talkerde  wird  erhalten  durch  Ver- 
mischung einer  Auflösung  von  Kieseläuormagnesium  mit 
einer  kochend  gesättigten  Auflösung  von  chlorsaurem  Kali, 
so  lange  als  noch  ein  Niederschlag  entsteht.  Das  Salz  ist 
der  Chlorsäuren  Kalkerde  ähnlich  und  übrigens  wenig  un- 
tersucht. 

Chlorichtsanre  Talkerde.  Wenn  Talkerdefay- 
drat  Chlorgas  absorbirt,  so  entsteht  eine  basische  Verbin- 
dung, woraus  Wasser  eine  neutrale  auszieht,  die,  nach 
H.  Davy's  Angabe,  besser  als  das  entsprechende  Kalk- 
salz zum  Bieichen  solcher  Baumwollzeuge  dient,  auf  wel- 
che bei  dem  Cattundrucken  eine  hochrothe  oder  eine  an« 
dere  sogenannte  Schönfarbe  gesetzt  werden  soll. 

Jodsaure  Talkerde  ist  ein  im  Wasser  aufiösliches, 
bis  jetzt  wenig  untersuchtes  Salz, 

Kohlensaure  Talkerde  kommt  in  der  Natur  meist 
als  eine  weilse  Masse,  mit  erdigem  Bruch,  unter  dem 
Namen  Magnesit  vor,  seltner  in  rhomboedrischen,  der 
kohlensauren   Kalkerde  ähnlichen  Krystallen,    und    noch 


Sauerstoffsalze.  653 

seltener  mit  Krystallwasser  und  kiystallislrt.  Socbt  man 
kohlensaure  Talkerde  kunstlich  hervorzubringen,  so  kann 
man  nur  durch  Umwege  dazu  gelangen;  man  lallt  ein 
Talkerdesalz  im  Kochen  mit  kohlensaurem  Kali,  wäscht 
den  Niederschlag  wohl  ans,  vermischt  ihn  mit  Wasser 
nnd  imprägnirt  hierauf  dieses  mit  Kohlensaure,  bis  der 
Niederschlag  aufgelöst  ist.  Man  erhält  so  eine  klare  Auflö« 
sung  von  zweifach  kohlensaurer  Talkerde,  welche, 
wie  alle  Talkerdesalze^,  einen  bitteren  Geschmack  hat«  In 
fester  Form  kann  indefs  dieses  Salz  nicht  erhalten  wer- 
den; denn  überläfst  man  die  Auflösung  der  freiwilligen 
Yerdampfung»  so  verfliegt  mit  dem  Wasser  die  Hälfte  der 
Kohlensaure,  und  es  schieist  das  Salz  als  neutrale  koh- 
lensaure Talkerde  in  kleinen  sechsseitigen  Prismen  mit 
gerade  angesetzten  Endflächen  an.  Sie  enthalten  38y92  Pro- 
cent Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff,  sich  zu  dem  der 
Talkerde  wie  3 : 1  verhält.  In  trockner  Luft  verlieren  sie 
bei  gelinder  Wärme  ihr  Wasser,  werden  milch  weiß,  un* 
durchsichtig,  ^behalten  aber  ihre  Form  und  ihre  Kohlen- 
säure. Kaltes  Wasser  zersetzt  sie  auf  die  Weise,  dals  es 
zweifach  kohlensaure  Talkerde  auflost  und  ein  weniger 
kohlensäurehaltiges  Salz  zurücklälst,  und  kochendes  Wasser 
erzeugt  dieselbe  Verbindung  unter  Entwickelung  von  koh- 
lensaurem Gas  und  ohne  etwas  aufzulösen«  Dieses  an 
Kohlensäure  ärmere  Salz  hat  den  Namen: 

Magnesia  alba  erhalten,  und  besteht  aus  einer  che- 
mischen Verbindung  von  kohlensaurer  Talkerde  mit  Talk- 
erdehydrat. FäÜt  man  eine  Auflösung  eines  Talkerdesal- 
zes  mit  kohlensaurem  Alkali,  so  sollte  eigentlich  das  neu- 
trale Salz  gebildet  werden,  da  dieses  aber  von  Wasser 
zersetzt  wird,  so  folgt  daraus,  dafs  das  Alkali  die  Talk- 
erde unvollkommen  fällt,  nnd  dafs  in  der  Auflösung  zwei- 
fach kohlensaure  Talkerde  zurückbleibt.  Man  schreibt  da- 
her vor,  die  Talkerde  im  Kochen  mit  kohlensaurem  Alkali 
auszufallen,  und  es  muls  das  Kochen  ziemlich  lange  fort- 
gesetzt werden,  wobei  der  Niederschlag  zuletzt  in  eine 
feine  und  durch  fortgesetztes  Kochen  unveränderliche  Ver- 
bindung übergebt,  welche  diese  Magnesia  alba  ist.    Sie 


654  Salze  von  Magacaiiun. 

besteht  nun  ans  44>7.5  Tb.  Talkerde,  35,77  Tb.  Koblen» 
saure  nnd  19,48  Tb.  Wasser.  Sie  kann  binsicbtlicb  ibrer 
Zusammensetzung  nicbt  mit  gewöhnlichen  basischen  Sal- 
zen verglichen  werden,  sondern  sie  besteht  aus  Talkerde- 
bydrat,  chemisch  verbanden  mit  einer  Quantität  neutraler 
kohlensaurer  Talkerde  mit  Krystallwasser  (in  welcher 
letzteren  ^er  SauerstofiF  des  Wassers  mit  dem  der  Talk- 
erde gleich  ist),  in  einem  solchen  Verhalinisse,  dals  die 
kohlensaure  Talkerde  3  Mal  soviel  Talkerde  wie  das  Hy- 
drat enthält,  so  dafs  die  krystallisirte  wasserhaltige  koh- 
lensaure Talkerde,  bei  ihrer  Zersetzung  mit  kochendem 
Wasser,  {■  ihrer  Kohlensäure  und  |.  ihres  Wassergehaltes 
verliert.  Einige  Chemiker  betrachten  sie  als  ein  basisches 
Salz,  worin  sich  die  Base  u,m  i^  vermehrt ,  aber,  abge- 
sehen davon,  dafs  dieses  Multiplum  bei  kohlensauren  Sal- 
zen nicht  statt  findet,  so  finden  sich  noch  mehrere  solche 
Verbindungen  eines  kohlensauren  Salzes  mit  einem  Hy- 
drate, wie  z.  B.  bei  dem  Kupfer  nnd  Zink,  wovon  kei- 
nes die  beiden  Salze  in  demselben  Verhältnisse  unter  sich 
oder  die  Basis  zur  Kohlensäure  enthält,  wie  hier.  Da 
aufserdem  die  Klasse  von  Salzen,  welche  wir  Hydrate 
nennen,  wirklich  existirt,  so  kann  es  auf  keine  Weise  ge« 
gen  eine  consequente  Ansicht  der  inneren  Constitution  der 
Verbindungen  sein,  anzunehmen,  dafs  sie  sich  mit  den 
Salzen  der  schwächsten  Sauren  zu  Doppelsalzen  verbinden 
können,  zumal  wenn  andere  Verhältnisse  dafür  sprechen.  — 
Die  meiste  Magnesia  albay  welche  zu  medicinischem  Be- 
hufe  verbraucht  wird,  gewinnt  man  fabrikmäfsig  in  Eng- 
land und  Böhmen  aus  Quellwassern,  welche  schwefelsaure 
Talkerde  enthalten.  Sie  wird  da  sehr  weifs,  leicht  und 
voluminös  erhallen,  und  hierzu  ist  nöihig,  dafs  die  F/il- 
lung  kochend  und  aus  sehr  verdünnten  Auflösungen  ge- 
schehe, weil  sie  sonst  körnig,  wiewohl  auch  dann  noch 
ziemlich  leicht^  erhalten  wird.  Wird  zur  Fällung  kohlen- 
saures Natron  gebraucht,  so  mufs  die  Flüssigkeit  schwe- 
felsaure Bittererde  etwas  im  Ueberschuls  enthalten;  bei 
Fällung  mit  kohlensaurem  Kali  kann  dieses  im  Ueberschuls 
zugesetzt  werden.   -^   Sowohl  das  neutrale  Salz  als  die 


SanerstofFsalze.  655 

Magnesia  alba^  verlieren  ihre  Kohlensaure  bei  sdir  ge- 
lindem Glühen,  Fife  giebt  an,  dafs  sich  die  Magnesia 
alba  bei  -f~13^  ^  l'S^^  Th.  Wassers  auflöse,  dafs  sie 
aber  von  kochendem  Wasser  9000  Th.  erfordere,  weshalb 
sie  nnr  mit  kocfaendheilsem  Wasser  ausgewaschen  werden 
müsse.  Dafs  sie  in  einem  gewissen  geringen  Grade  im 
Wasser  aaf löslich  sei,  kann  nicht  bestritten  werden,  an- 
dere Chemiker  aber  haben  nicht  dasselbe  wie  Fife  gefun- 
den. Es  kommt  hierl)ei  viel  darauf  an,  wie  gut  die 
Magnesia  alba  ausgewaschen  war,  welche  zum  Versa- 
che  angewandt  wurde,  denn  enthielt  sie  noch  unzersetz- 
tes  neutrales  Salz,  so  mulste  das  Resultat  ganz  verschie- 
den ausfallen. 

Kohlensaure  Kali-Talkerde  entsteht,  wenn  eine 
Auflösung  von  salpetersanrer  Talkerde  oder  von  Chlor- 
magnesium  mit  einer  gesättigten  Auflösung  von  zweifach 
kohlensaurem  Kali  im  Ueberschufs  vermischt,  und  die 
Flüssigkeit  stehen  gelassen  wird.  Nach  einigen  Tagen  ist 
dieses  Salz  in  regelmäfsigen  und  grofsen  Krystallen  ange- 
schossen. Dieses  Salz  ist  für  sich  selbst  im  Wasser  un- 
auflöslich und  wird  davon  so  zersetzt,  dafs  das  Wasser 
zweifach  kohlensaures  Kali  und  zweifach  kohlensaure  Talk- 
erde auszieht  und  Magnesia  alba  zurücklälst.  Es  hat  an- 
fangs keinen  Geschmack,  wird  aber  dann,  indem  es  von 
dem  Speichel  zersetzt  wird,  alkalisch.  Bei  -^100^  ver- 
liert es  Krystallwasser  und  wird,  unter  Beibehaltung  sei- 
ner Form,  milchweifs.  Im  Glühen  wird  es  zersetzt,  und 
liefert  ein  Gemenge  von  reiner  Talkerde  und  kohlensau- 
rem Kali.  In  diesem  Salze  sind  35,34  Procent  zweifach 
kohlensaures  Kali  mit  33,06  Procent  kohlensaurer  Talk« 
erde  verbunden;  die  beiden  Basen  nehmen  gleiche  Men- 
gen KoLlensaure  auf,  aber  der  Sauerstoff  der  Talkerde 
verhält  sich  zu  dem  Ae%  Kali's  wie  2:1.  Das  Salz  ent- 
hält aufserdem  3ii6  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstofif 
9  Mal  so  viel  wie  der  des  Kali%  oder  3  Mal  so  viel  wie 
der  der  beiden  Basen  zusammen  beträgt. 

Kohlensaure  Natron-Talkerde  wird  auf  gleiche 
Weise  wie  das  vorhergehende  gebildet,  wird  aber  nicht 


656  Salze  von  Magnesiom. 

so  leicht  dnrch  Waschen  oder  Kochen  wie  dieses  zersetzt. 
Mosander  bat  gezeigt »  daTs  wenn  man  eine  Auflösung 
von  bekanntem  Talkerdegehalt  mit  kohlensaurem  Natron 
im  Ueberschufs  fallt  und  die  Auflösung  noch  so  lange 
kocht|  man  nach  dem  FiltrireUf  nach  langem  Auswaschen 
und  nach  dem  Glühen  viel  mehr  erhält,  als  die  Talkerda 
wog»  ungeachtet  das  Waschwasser  sehr  viel  Talkerde  auf- 
gelöst enthält.  Die  Ursache  hiervon  ist,  dafs  sich  bei  dem 
Niederschlagen  eine  Portion  Doppelsalz  bildet^  welches 
nicht  durch  Kochen  zersetzt  wird  und  sich  bei  dem  Aus- 
waschen nur  äulserst  langsam ,  unter  Bildung  eines  sauren 
auflöslicheren  Salzes,  zersetzt.  Man  kann  sich  deshalb  bei 
chemischen  Versuchen  nicht  mit  Vortheil  des  kohlensaa- 
ren  Natrons  zur  Ausfällung  der  Talkerde  bedienen,  und 
ist  diefs  geschehen,  so  muls  man  den  Niederschlag  glühen 
und  dann  auswaschen,  wobei  sich  das  kohlensaure  Na- 
tron abscheidet  und  die  Talkerde  unaüfgelöst  bleibt. 

Kohlensaure  Ammoniak-Talkerde  wird  ge- 
rade so  wie  die  vorhergehenden  erhalten,  und  schielst  wie 
das  Kalisalz  an,  gewöhnlich  aber  in  ganz  kleinen  Kri- 
stallen. Es  wird,  besonders  bei  dem  Koclien,  von  Was- 
ser zersetzt«  Für  sich  erwärmt,  stölst  es  kohlensaures  Am- 
moniak aus,  verliert  Wasser  und  zerfällt  zu  einem  Mehl. 

Kohlensaure  Kalk -Talkerde  bildet  ein  im  Mi- 
neralreich häufig  vorkommendes  Doppelsalz,  Bitterspath 
genannt.  Es  hat  die  Form  der  kohlensauren  Kalkerde 
und  ist  meist  so  zusanunengesetzt,  daXs  beide  Basen  gleich 
viel  SauerstoiF  enthalten. 

Oxalsäure  Talkerde  ist  unauflöslich  und  schlägt 
sich  nieder,  wenn  Oxalsäure  mit  Magnesia  alba  digerirt 
oder  ein  Talkerdesalz  mit  neutralem  Oxalsäuren  Kali  ver- 
mischt wird. 

Oxalsäure  Ammoniak-Talkerde  ist  im  Wasser 
anflöslicb  und  setzt  sich,  bei  dem  Vermischen  einer  concen- 
trirten  Auflösung  vom  Chlor  magnesium  mit  oxalsaurem 
Ammoniak  nach  einigen  Stunden  in  kleinen  Nadeln,  oder 
bei  dem  Abdampfen  der  Flüssigkeit,  als  eine  Salzkruste  ab. 
In  fester  Form  ist  es  im  Wasser  sehr  schwer  auflöslich  und 


Sanerstoffsalze»  657 

bedarf  480  Th.  Wassers  zur  Auflösang;  es  kann  aber  von 
einer  viel  geringeren  Menge  Wassers  aufgelöst  erhalten 
vrerden,  so  dafs  es,  in  verdQnnter  Salpetersaure  oder  Chlor- 
wasserstofiTsaure  aufgelöst  und  die  Säure  hierauf  mit  Am- 
moniak gesattigt,  aufgelöst  bleibt.  Auf  diese  Eigenschaft 
gründet  sich  die  Anwendung  vom  Oxalsäuren  Ammoniak 
zur  Scheidung  der  Kalkerde  von  Talkerde. 

Borsäure  Talkerde  wird  erhalten  durch  Digestion 
von  Borsaure  mit  Talkerdebydrat,  oder  durch  Vermischung 
einer  concentrirten  Auflösung  von  'Chlormagnesium  mit 
einer  Auflösung  von  borsaurem  Ammoniak.  Dabei  setzt 
sich  nach  und  nach  ein  krystalliniscbes  Pulver  ab,  wel- 
ches bei  dem  Erhitzen  decrepitirt  tmd  bei  stärkerer  Hitze 
zu  einem  Glas  schmilzt.  Mit  Alkohol  digerirt,  zieht  die« 
ser  einen  Theil  der  Borsäure  aus,  und  es  bleibt  eine  ba~ 
sische  Verbindung  zurück.  Die  Talkerdesalze  werden  nicht 
von  Boraxauflösung  gefällt«  Zwei  Drittel  borsaure 
Talkerde  fmdet  sich  im  Mineralreich,  in  den  Gypsla« 
gern  bei  Lüneburg  und  Segeberg.  Sie  ist  in  Würfeln  und 
den  daraus  entspringenden  Formen  krystalllsirt,  nnd  wird 
bei  dem  Erhitzen  elektrisch.  Sie  enthält  kein  Krystall- 
Wasser,  ist  sehr  hart  und  schmilzt  in  der  Glühhitze  zu 
einem  blasigen  Glase.  Die  Mineralogen  nennen  dieses 
Mineral  Boracit. 

Vermischt  man  bei  gewöhnlicher  Temperatur  der 
Luft  eine  Auflösung  von  Borax  mit  der  von  schwefelsau- 
rer Talkerde,  so  erhält  man,  nach  Leopold  Gmelin, 
bei  vorwaltendem  Borax,  durch  freiwilliges  Verdampfen, 
ein  in  rechtwinkligen  Octaedern  angeschossenes  Salz,  das 
an  der  Luft  verwittert,  und,  bei  vorwaltendem  Talkerde- 
salZf  ein  in  nnregelmälsigen  Tetraedern  angeschossenes 
Salz,  welches  sich  in  der  Luft  nicht  verändert.  Diese 
Sake  reagiren  alkalisch,  und  schmecken  alkalisch  und  bit- 
ter; wird  ihre  Auflösung  erhitzt,  so  schlägt  sich  daraus 
borsaure  Talkerde  nieder,  die  sich  bei  dem  Erkalten 
der  Flüssigkeit  wieder  auflöst.  Je  mehr  Borax  die  Flüs- 
sigkeit enthält  und  je  mehr  sie  verdünnt  ist,  um  so  eher 
trübt  sie  sich  bei  dem  Erwärmen.      Gmelin  betrachtet 


658  Salze  von  Magnesinm. 

diese  Salze  als  Doppelsalze  von  zwei  Sauren  mit  zwei 
Basen. 

Kieselsaure  Talkerde  kommt  im  Mineralreich 
unter  mehreren  verschiedenen  Formen  und  Sättigungsgra- 
den vor.  a)  Bei  gleichem  .Sauerstofigehalt  der  Erde  und 
,  der  Saure  bildet  sie  ein  sehr  hartes^  in  vulcanischen  Ge- 
birgsarten  gewohnlich  vorkommendes^  seltener  krystallisir- 
tes  Fossil»  Olivin  oder  Chrysolith  genannt^  und  aus- 
gezeichnet durch  seine  schwere  Schmelzbarkeit.  Mit  einem 
Gebalte  an  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  dem  der  Talk- 
erde gleich  ist,  wird  es  Marmalith  genannt,  und  bildet 
ein  talkartiges,  blättriges,  weiches,  glänzendes  MineraL 
b)  Enthält  die  Kieselsäure  3  Mal  den  Sauerstoff  der  Erde, 
und  enthalt  die  Verbindung  kein  Krystaliwasser,  so  bil- 
det sie  den  Speckstein  oder  Serpentin;  mit  einer 
Quantität  Wasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  der  Talk- 
erde verhält  wie  2:  i>  bildet  sie  den  Meerschaum.  Eine 
Verbindung  von  Serpentin  mit  Talkerdehydrat  bildet  den 
sogenannten  edlen  Serpentin. 

Kieselsaure  Kalk- Talkerde  bildet  im  Mineral- 
reich zwei  sehr  merkwürdige  und  oft  vorkommende  Mine- 
ralien, den  Pyroxen  oder  Augit,  und  den  Amphibol 
oder  die  Hornblende.  Der  Pyroxen  enthält  die  Kie« 
seisäure  gleich  vertheilt  zwischen  beiden  Basen,  und  die 
Säure  enthält  darin  2  Mal  den  Sauerstoff  der  Baseii.  Im 
Amphibol  enthalten  die  Basen  gleichviel  Sauerstoff,  aber 
im  Kalkerdesalz  enthält  die  Säure  3  Mal  den  Sauerstoff 
der  Kalkerde,  während  sie  dagegen  im  Talkerdesalz  nur 
2  Mal  den  Sauerstoff  der  Base  enthält.  In  diesen  Mine- 
ralien ist  die  Talkerde  nicht  selten  gegen  Eisenoxydul 
ausgetauscht,  wodurch  sie  grün  und  bisweilen  schwarz 
werden.  Pyroxen  bildet  sich  sehr  oft  in  schönen  Kry- 
stallen  in  der  Hohofenschlacke  bei  dem  Schmelzen  des 
Guiseisens. 

Thonerde-Talkerde  bildet  ein  in  Octaedem kry- 
stallisirtes  Mineral,  welches  man  Spinell  nennt.  Es  ist 
aufserst  hart  und  wird  zu  den  sogenannten  Edelsteinen 
gerechnet.    Die  Thonerde  enthält  darin  6  Mal  den  Sauer- 


SanerstofTsalze.  659 

Stoff  der  Talkerde.  Aach  auf  DAssem  Wege  lassen  sich 
Verbindangen  beider  Erden  hervorbringen,  deren  ich  bei 
der  Tlionerde  (Tb.  L  p.  828.)  erwähnte. 

Essigsaure  Talkerde  giebt  eine  zerflielsende  gum- 
miabnliche  Masse,  die  nicht  zuni  Krystalllsu-en  gebracht 
werden  kann  und  im  Alkohol  loslich  ist. 

Weinsaure  Talkerde  ist  im  Wasser  nnlöslicb. 
Mit  Ueberschuis  an  Säure  ist  sie  etwas  löslicher  und  kry- 
stallisirt  bei  dem  Abdampfen.  Sie  schmilzt  in  der  Wärme 
und  zersetzt  sich  nachher. 

Weinsaure  Kali-Talkerde  bildet  ein  zerflielsli- 
ches,  gummiähnliches  Salz. 

Citronsaure  Talkerde  ist  mit  etwas  Ueberschuis 
an  Säure  leichtlöslich  und  zerfliefsend.  Sie  efäoresdrt  sehr 
bei  dem  Abdampfen.  Das.  neutrale  Salz  ist  beinahe  völlig 
unlöslich.  , 

Apfelsaure  Talkerde  giebt  in  der  Luft  unverän- 
derliche Kryslalle,  welche  28  Th,  Wasser  zur  Auflösung 
erfordern.  Mit  Ueberscbiifs  an  Säure  bildet  es  eine  gum- 
miartige, zerflielsende  Salzmasse.  Kali  fällt  daraus  ein 
basisches  Doppelsalz, 

Galläpfel  saure  Talkerde  ist  schwer  auflöslich. 

Schleimsaure  Talkerde  ist  unlöslich. 

Bernsteinsaure  Talkerde  ist  eine  weilse  gnmmi- 
ibnliche  Masse,  die  schwer  zum  Kr}'stallisiren  zu  bringen 
ist;  die  Krystalle  zerfallen  in  der  Wärme. 

Ameisensaure  Talkerde  giebt  Krystalle,  die  an 
der  Luft  unveränderlich  sind,  in  der  Wärme  aber  zu 
einem  weifsen  Pulver  zerfallen.  Sie  lösen  sich  in  13  Tb. 
kalten  Wassers,  sind  aber  in  Alkohol  unauflöslich. 

Selensanre  Talkerde,  a)  Die  Selensäure  zerlegt 
kohlensaure  Talkerde,  ohne  sie  aufzulösen,  und  bildet  ein 
schwer  auflösliches,  neutrales  Salz,  welches  nach  dem 
Trocknen  krystallinisch  ist.  Dieses  Salz  löst  sich  in  vie* 
lern  kochenden  Wasser  auf  und  schiefst  aus  dieser  Auflö- 
sung,  unter  fortgesetztem  Abdampfen,  in  feinen  Körnern 
an,  die  sich  unter  dem  Yergrölserungsglase  tbeils  als 
kleine,  vierseitige  Tafeln,  theils  als  kleine,  vierseitige  Pris- 


660  Salze  von  Magncsinm. 

men  zeigen.  Erhitst  man  dieses  Salz,  so  giebt  es  sein 
Krystallwasser  ab  and  wird  weifs  wie  Email.  Es  schmilzt 
nicht  im  Glühen  und  verliert  seine  Sau^e  nicht;  al>er 
es  greift  das  Glas  an»  welches  von  einer  Menge  Blasen 
durchbohrt  wird.,  b)  Zweifachselensanre  Talk- 
erde erhält  man^  wenn  das  Vorhergehende  in  Selensäare 
aufgelöst,  und  die  überschüssig  zugesetzte  Säure  mit  Alko- 
hol ausgezogen  wird,  wobei  es  als  eine  weiche,  teigige 
Masse,  die  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  anzieht,  abgesdiie- 
den  wird. 

Arseniksaure  Talkerde  ist  im  Wasser  unauflös- 
lich. Zweifach  arseniksaure  Talkerde  ist  im  Was« 
ser  leicht  auf  löslich  und  trocknet  zu  einer  gummiähnli- 
chen  Masse  ein.  Vier  Fünftel  arseniksaure  Kalk- 
Talkerde  kommt  im  Mineralreich,  nnt^r  dem  Namen 
Picropharmacolith,  vor;  der  Sauerstoff  des  Krjrstall- 
wassers  ist  darin  3  Mal  der  einer  jeden  der  Basen. 

Chromsaure  Talkerde  ist  leicht  auflöslicb  und 
krystallisirt  in  grofsen,  völlig  durchsichtigen,  topasgelben, 
sechsseitigen  Prismen;  grölsere  Krystalle  dieses.Salzes  sind 
orangegelb. 

Molybdänsaure  Talkerde  ist  im  Wasser  auflös- 
lich und  schiefst  in  kleinen,  zusammengehäuftai,  weifsen, 
vierseitigen  Prismen  an,  die  bei  dem  Glühen  gelb  wer- 
den, unter  Verlust  von  28  Procent  Krystallwasser,  dessen 
Sauerstoff  4  Mal  der  der  Base  ist.  Das  krystallisirte  Sals 
löst  sich  in  12  bis  15  Mal  seines  Gewichts^  Wasser  auf. 

Wolframsaure  Talkerde  ist  im  Wasser  leicht 
auflöslich  und  krystallisirt  in  kleinen,  glänzenden  Schup- 
pen,  die  sich  nicht  in  der  Luft  verändern. 


B.    Haloidsalze  von  Magnesium. 

Chlormagnesium  (salzsaure  Talkerde)  wird  in  was- 
serfreier Gestalt  erhalten,  wenn  man  Chlorgas  oder  Chlor- 
wasserstoffsäure in  Gasform  über  glühende  Talkerde  lei- 
tet.    Im  ersteren  Falle  wird  Sauerstoffgas  entwickelt,  im 

zwei* 


HaloTd$alze.  661 

zweiten  Wasser.  Man  erbält  es  andi|  wenn  Talkerde  mit 
ihrem  doppelten  Gewichte  Salmiak  innig  vermischt  nnd  in 
einer  Retorte  erhitzt  wird.  Mit  Wasser  übergössen^  erhitzt 
es  sich  stark  and  löst  sich  anf,  kann  aber  nachher  nicht 
wieder  ohne  Zersetzung  eingetrocknet  werden.  Anf  nas- 
sem Wege  erhält  man  es  sowohl  dnrch  Aofl^&snng  von 
Talkerde  in  Ghlorwasserstoffsaorei  als  anch  dadurch  i  dals 
man  2  Tb.  englisches  Salz,  mit  1  Th.  Kochsalz  gemengt, 
in  4^  Theilen  kochendem  Walser  auflöst  und  so  lange 
abdampft  y  bis  noch  4  Theile  von  der  Flüssigkeit  vorhan- 
den sind  9  dann  aber  die  Lösung  anf  einer  —3*^  kalten 
Stelle  zum  Anschiefsen  hinstellt.  Dabei  krystallisirt  das 
Glaubersalz  I  das  Chlormagnesium  aber  bleibt  in  der  Lö- 
sung zurQck.  Es  gehört  zu  den  am  leichtesten  zerfliefsen- 
den  Salzen  nnd  kann  schwer  zum  Krystallisiren  gebracht 
werden«  Es  hat  einen  bitteren  Geschmack,  löst  sich  in 
0»273  Gewichtstheilen  kochendem  und  in  0|65d  Th.  kal- 
tem Alkohol;  läfst  bei  dem  Trocknen  einen  Theil  seiner 
Saure,  den  gröfsten  Theil  aber  bei  dem  Glühen  fahren. 
Brennt  man  es  in  einer  Retorte^  so  erhitzt  sich  der  Ruck- 
stand schwach  mit  Wasser.  Er  enthalt  noch  ein  wenig 
Clilor,  ist  aber  im  Wasser  unlöslich.  Man  hat  mitunter 
bei  Analysen  von  Mineralien  Gebrauch  davon  gemacht, 
nm  die  Kalkerde  von  der  Talkerde  zu  scheiden,  indem 
man  diese  Erden  in  Ghlorwasserstoffsaure  auflöst  und  gluht, 
wo  dann  die  Talkerde  unaufgelöst  zurückbleibt;  diese  Me- 
thode ist  aber  nicht  hinreichend  genau.  Das  Ghlormägne- 
lium  findet  sich  im  Meerwasser  und  in  dem  Wasser  sehr 
vieler  Quellen  aufgelöst. 

Chlormagnesium  mit  Chlorammonium  bildet 
ein  krystallisirtes  Doppelsalz,  welches  sich  nicht  in  der 
Luft  verändert  und  6  Theile  Wasser  zur  Auflösung  er- 
fordert. 

Jodmagnesinm  ist  nur  in  Verbindung  mit  Wasser 
bekannt.  Es  krystallisirt  schwierig,  zerflielst  in  der  Luft, 
wird  bei  dem  Eintrocknen  zersetzt  unter  Bildung  von  Jod- 
wasserstoffsaure und  Talkerde.  Yermischt  man  eine  Auf- 
lösung davon  mit  jodsaurer  Talkerde,  so  entsteht  ein  ker- 
//.  43 


662  Salze  yon  Ma^esinm. 

mesbraoner  Niederschlag,  den  man  als  eine  Verbindung 
von  Jod  mit  Talkerde  betrachtet  hat,  der  aber  eben  so 
gnt  ein  mit  Talkerde  gemengtes  Jodid  von  Magnesium 
sein  kann«  Wird  er  nach  dem  Trocknen  erhitzt,  so  geht 
Jod  weg  und  Talkerde  bleibt  zurück.  Wird  er  mit  Was- 
ser gekocht,  so  erhält  man  wieder  jodsaure  Talkerde^ 
Jodmagnesium  und  etwas  Talkerde  bleibt  ungelöst. 

Fluormagnesinm  ist  im  Wasser,  so  wie  in  einem 
Ueberschusse  von  Fluorwasserstoffsäure  unlöslich.  Im  Glü- 
hen wird  es  nicht  zersetzt. 

Borflnormagnesium  ist  im  Wasser  leicht  auflös- 
lich  und  schiefst  bei  dem  Abdampfen  in  gelinder  Wärme 
in  grolsen  prismatischen  Krystallen  an.  Es  schmeckt  bit- 
ter, wie  die  Talkerdesalze  überhaupt. 

Kieselfluormagnesium  ist  ein  im  Wasser  leicht 
anflösliches  Salz,  welches  nach  dem  Abdampfen  eine  dnrcb- 
sichtige,  gnmmiartige  Masse  bildet,  die  sich  ohne  Ruck- 
stand im  Wasser  auflost.  Im  Mineralreich  kommt  unter 
dem  Namen  Ghondrodit  eine  Verbindung  von  basischem 
Fluormagnesium  mit  kieselsaurer  Talkerde  vor.« 

Titanfluormagnesinm  ist  im  Wasser  leicht  anf- 
loslich,  und  schiefst  bei  dem  freiwilligen  Abdampfen  in 
langen,  nadelformigen  Krystallen  an,  die  sich  nicht  wie- 
der vollkommen  im  Wasser  auflösen. 

Tantalfluor  magnesium  wird  bei  dem  Abdam- 
pfen zersetzt,  und  setzt  eine  schwer  auflösliche  Verbin- 
dung von  noch  nicht  untersuchter  Zusammensetzung  ab. 

Cyanmagnesium  bildet  sich  durch  Auflösen  von 
Talkerdehydrat  in  Cyanwasserstoffsäure.  In  fester  Form 
ist  es  unbekannt,  und  zersetzt  sich  sowohl  durch  die 
Wärme  bei  dem  Abdampfen  als  auch  durch  die  Kohlea- 
sänre  der  Luft. 


C    Schwefelsalze  von  Magnesinm. 

Wasserstoff  schwefliges  Schwefelmagnesinm 
wird  erhalten,   wenn  das  Hydrat  der  Erde  mit  etwas 


Schwefelsalze.  663 

Wasser  vermiscbt  und  ein  Strom  von  Sdiwefelwftsserstoff- 
gas  faindnrcbgeleitet  wird«  Es  lost  sich  langsam  auf,  kann 
aber  aof  diese  Weise  in  sehr  concentrirter  Auflosang  er- 
halten  werden.  Durch  Abdampfen  sowohl  im  luftleeren 
Räume  als  im  Wasserstoffgas  wird  es  zersetzt.  Durch 
Kochen  erhält  man  wieder  das  Hydrat  der  Erde  und 
Schwefelwasserstoff.  Im  lufUeeren  Räume  schlägt  sich 
Schwefelm^^gnesium  als  eine  schleimige  Masse  von  etwas 
graulicher  Farbe  nieder ,  die  zwar  von  Säuren  mit  Ent- 
wickelung  von  Schwefelwasserstoffgas  aufgelöst  wird,  aber 
das  Manganchlorur  ohne  allen  hepatischen  Geruch  fillr. 
Derselbe  Niederschlag  entsteht  auch  durch  Fällung  einer 
concentrlrten  Auflösung  von  Chlormagnesium  mit  wasser- 
stoffschwefligem Schwefelkalium,  wobei  Schwefelwasser- 
stoff mit  Aufbrausen  entweicht.  Aus  der  Flüssigkeit,  wel- 
che eine  concentrirte  Auflösung  von  Chlorkalium  und  was- 
serstoffschwefligem Schwefelmagnesium  ist,  setzen  sich  in 
der  Kälte  nur  Krystalle  von  Chlorkalium  ab.  Wird  eine 
tx)ncentrirte  Auflösung  von  wasserstoffschwefligem  Schwe- 
ielraagnesium  mit  einer  sehr  concenrrirten  Auflösung  von 
wasserstoffscbwefligem  Schwefelkalium  vermiscbt,  so  ver- 
drängt letzteres  das  erstere  theilweise  aus  der  Auflösung, 
es  entweicht  Schwefelwasserstoff  und  Schwefelmagnesium 
schlägt  sich  nieder.  Dieses  Salz  scheint  demnach  nicht  in 
iester  Form  zu  bestehen. 

Kohlenschwefliges  Schwefelmagnesinm  wird 
am  besten  erhalten  durch  Fällung  des  Baryumsalzes  mit 
schwefelsaurer  Talkerde,  Filtriren  und  Abdampfen  der 
Auflösung  im  luftleeren .  Raum«.  Es  setzt  dabei  auf  die 
Oberfläche  eine  Haut  ab,  während  Schwefelkohlenstoff 
in  Gasform  entweicht.  Das  trockne  Salz  ist  blals  citron- 
gelb,  ohne  alle  Zeichen  von  Krystallisation.  Ein  Theil 
davon  löst  sich  leicht  im  Wasser  mit  tief  gelber  Farbe 
und  pfefferartigem  Geschmack  auf.  Ein  anderer  Theil 
bildet  ein  in  kaltem  Wasser  unauflösliches  basisches  Salz, 
das  sich  mit  blafsgelber  Farbe  bei  dem  Kochen  auflöst, 
wobei  es  jedoch  zersetzt  wird,  mit  Hinterlassung  von  koh- 
lensaurer Talkerde. 

43* 


664  Salze  von  Magnesinm. 

Arsenikschwefliges  Scbwefelmagnesiam. 
a)  Das  neutrale  Salz  ist  im  Wasser  in  allen  Yerbilt- 
nissen  anflöslich  und  trocknet  zn  einer  dtröngelben  Masse 
mit  Zeichen  von  Krystallisation  ein.  In  der  Luft  niimnt 
es  nicht  wi^er  Wasser  auf,  und  erhalt  sich  unverändert. 
Es  löst  sich  ohne  Ruckstand  im  Wasser  auf  und  die  Auflo« 
snng  wird  durch  Alkohol  nicht  gefallt,  b)  Zwei  Drit* 
tel  arsenikschwefliges  wird  erhalten,  wenn  das  neutrale 
mit  einer  Auflösung  von  wasserstoffschwefligem  Scbwefel- 
magnesium  so  lange  vermischt  wird,  als  sich  noch  Schwe- 
felwasserstoff entwickelt,  und  im  luftleeren  Räume  ab- 
dampft, oder  die  einigermafsen  concentrirte  Auflösung  stark 
erkaltet  wird.  Es  schiefst  in  strahligen,  farblosen,  in  der 
Luft  feucht  werdenden  Krystallen  an.  Alkohol  löst  dar- 
aus ein  neutrales  arsenikschwefliges  Salz  und  hinterlälst 
ein  basischeres,  welches  unauflöslich  und  im  Wasser  hödist 
schwer  auflöslich  ist.  Ein  ähnlichids  erhalt  man  auch  durch 
Erhitzung  bis  zum  Glühen  des  neutralen  Salzes  in  einem 
Destillationsgefälse,  wobei  das  basische  in  Gestalt  einer 
weilsen,  porösen,  ungeschmolzenen  Masse  zurückbleibt. 
Ein  zweifach  arsenikschwefliges  Salz  scheint  nicht  zn 
ezistiren. 

Arsenikschwefliges  Schwefel a mmon ium-Ma- 
gnesium  wird  durch  Vermischung  der  Auflösungen  bei- 
der Salze  in  Alkohol  erhalten,  wobei  sich  nach  wenigen 
Augenblicken  ein  basisches  Saiz  in  feinen,  weilsen  iGy- 
stallnadeln  niederschlägt.  Es  zersetzt  sich  langsam  in  der 
Luft  zu  neutralem  Salz  und  wird  gelb.  In  Wasser  lösl 
es  sich  leicht  auf,  und  bei  dem  Erhitzen  der  Flüssigkeit 
verdampft  Schwefelammonium.  Dem  freiwilligen  Abdam- 
pfen überlassen,  trocknet  sie  zu  einer  gelben,  nicht  kiy- 
stallinischen,  im  Wasser  löslichen  Masse  ein,  die  ein  neu- 
trales Salz  zu  sein  scheint,  indem  das  krystallinische  ba- 
sbch  ist.  Die  Auflösung  im  Wasser  wird  aufs  Nene 
durch  Alkohol  gefallt,  der  das  basische  Doppelsalz  ab- 
scheidet. 

Arsenichtschwefliges  Scfawefelmagnesinm  ist 
im  Wasser  leicht  auflöslich,   wird  bei  dem  Abdampfen 


Salze  von  Alamimoni.  665 

beHbraun,  trocknet  so  einem  klebrigen  Synip  ein,  der 
snletst  hart  wird  and  sich  nicht  weiter  an  der  Luft  ver- 
ändert« fiel  dem  WiederaoflÖsen  im  Wasser  hinterlälst  es 
etwas  braunes  nnterschwefliges  Sak|  und  setzt  bei  dem 
jedesmaligen  Abdampfen  neue  Portionen  davon  ab.  Es 
löst  sich  vollkommen  nnd  leicht  in  Alkohol  anf.  LaCtt 
man  eine  concentrirte  Anflösung  von  diesem  Salze  in 
Wasser  bei  einer  Temperatur  von  — 5^f  so  setzt  sie  zu- 
gleich farblosei  strahlige  Krystalle  von  basiscliem  arsenik- 
sch wenigen  f  und  eine  dunkel  rothbranne,  nicht  krystalli- 
sirte  Masse  von  unterarsenichtschwefligem  Schwe- 
felmagnesinm  ab. 

Molybdänschwefliges  Schwefel  magnesium 
wird  erhalten  durch  Kochen  von  Molybdanschwefel  mit 
wasserstoffschwefligem  Schwefelmagnesium.  Die  Auflösung 
setzt  bei  dem  Erkalten  ein  mit  Molybdanschwefel  über- 
sättigtes Salz  in  Gestalt  eines  dunkelbraunen  Pulvers  ab. 
Die  übrige  Flüssigkeit  trocknet  zu  einem  dunkelrothen 
Fimils  ein,  welcher  das  neutrale  Salz  ist. 

Molybdänfiberschwefliges  Schwefelmagne« 
sium  ist  ein  im  Wasser  unauflöslicher ,  rother  Nieder- 
sciilag. 


IX.    Salze  von  Aluminiam. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Alnmininm. 

Die  Salze  der  Thonerde  zeichnen  sich  durch  einen 
säuerlichen ,  zusammenziehenden ,  etwas  süTsllchen  Ge- 
schmack aus;  sie  werden  durch  die  Alkalien  geüllt|  aber 
kaustisches  Kali  oder  Natron,  im  Ueberschusse  zugesetzt, 
lösen  den  Niederschlag  wieder  auf.  Aus  einigermalsen 
omcentrirten  Auflosungen  der  Thonerdesalze  schlägt  eine 
gesattigte  Auflösung  von  schwefelsaurem  Kali  ein  weifses 
Pulver  nieder,  welches  Alaun  ist.    Werden  die  Thoner- 


666  Salze  von  Almnininm. 

desalse  in  trockaer  Gestalt  mit  etwas  salpetersaarem  Ko 
baltoxyd  vermischt  and  heftig  vor  dem  Lothrohr  geglüht, 
so  nehmen  sie  eine  schone  azurblaue  Farbe  an.    Die  Ein- 
mischung anderer  Metalloxyde  verhindert  diese  Reaction. 

Schwefelsaure  Thonerde.  a)  Neutrale  kiy- 
stallisirt  schwer  in  dünnen  ^  biegsamen  Blattchen  von  Per- 
lenmutterglanz. Sie  hat  einen  sulseni  zusammenziehenden 
Geschmack  und  lost  sich  in  2  Theilen  kaltem  Wasser  i  in 
Alkohol  aber  wenig  oder  gar  nicht  auf.  Erhitzt  schmilzt 
sie  in  ihrem  Krystallwasser,  bläht  sich  auf  und  hinterlälst 
eine  poröse  aufgeschwollene  Masse ,  die  im  Wasser  un- 
auflöslich zu  sein  scheint;  nach  einer  Weile  löst  sie  sich 
aber  vollkommen  auf.  ßei  fortgesetztem  Glühen  wird  die 
Schwefelsaure  vollkommen  ausgetrieben.  Das  kiystallisicte 
Salz  enthält  46»6  Procent  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoft 
sich  zu  dem  der  Basis  =6:1  verhält.  Eine  conoentrirte 
Auflosung  dieses  Salzes  ist  ein  gutes  Reagens  auf  Kali; 
.  wenn  man  es  nämlich  in  ein  kalihaltiges  Salz  hineintropft, 
so  wird  Alaun  gefallt,  weil  derselbe  in  der  concentrirten 
FlQssigkeit  unlöslich  ist.  Dieses  Salz  kommt  krystallisirt 
bei  Pyromeni  auf  der  vulcanischen  Insel  Milo  im  griechi- 
schen Archipelag  vor.  b)  Basisch  (ein  Drittel)  schwe- 
felsaure Thonerde  erhält  man,  wenn  man  schwefel- 
saure Tlionerde  mit  kaustischem  Ammoniak  niederschlägt. 
Ein  Ueberschufs  des  Ammoniaks  zieht  die  Säure  nicht  aus. 
Sie  bildet  ein  wellses  Pulver,  welches  im  Wasser  nicht 
löslich  ist,  und  worin  die  Säure  3  Mal  soviel  ßasis  als 
im  neutralen  Salze  aufnimmt.  Sie  enthält  47yt  Procent 
Wasser,  dessen  Sauerstoff  zu  dem  der  Erde  wie  3 : 1  ist. 
Sie  kommt  bei  Halle  an  der  Saale  und  bei  Newhaven  iii 
England  als  Mineral  vor. 

Schwefelsaure  Kali-Thonerde,  Alaun,  ist  ein 
im  Handel  vorkommendes  Doppelsalz.  Man  bereitet  es 
auf  besonderen  Siedewerken  aus  dem  Alaunschiefer,  einem 
verbrennlichen  Fossile,  und  aus  dem  Alaunstein.  Der 
Alaunschiefer  wird  nämlich  verbrannt,  wobei  sich  der 
darin  enthaltene  Schwefel  des  Schwefelkieses  zur  Schwe- 
felsäure oxydirt  und  diese  mit  dem  Kali  und  der  Thon- 


Sanerstofisalze.  667 

erde  sich  verbindet,  welche»  neben  Eisenoxyd,  Talkerde 
und  Kieselsaure  die  nnverbrennlichen  Bestandtheile  des 
Schiefers  ansmachen.  Ans  der  gebrannten  Masse,  die  eine 
Zeit  lang  der  Luft  ausgesetzt  wird,  laugt  man  dann  den 
Alann  aus,  der  jedoch  von  Eisenoxyd  vemnreiniget  ist, 
nnd  davon  durch  Umkrystallisiren  gereiniget  werden  muls^ 
Ans  Alaunstein  wird  der  sogenannte  römische  Alann  bei 
Tolfa  in  Italien  gemacht.  Dieses  Mineral  enthalt  die  Be- 
standtheile  des  Alauns,  aber  verbunden  mit  einem  gro- 
Isen  Ueberschuls  von  Thonerde.  Der  Stein  wird  gelinde 
gebrannt,  und  hierauf  einige  Zeit  der  Luft  ausgesetzt, 
worauf  er  ausgelaugt  wird.  In  Frankreich  fabrlcirt  man 
Alaun  durch  Auflösung  von  Thon  in  Schwefelsaure  und 
Vermischung  des  Salzes  mit  schwefelsaurem  Kali,  worauf 
zur  Krystallisation  abgedampft  wird.  —  Der  Alaun  schielst 
in  Octaedern,  selten  in  Wurfein  an.  Letzteies  soll  der 
Fall  sein,  wenn  die  Auflosung  so  lange  mit  Kali  versetzt 
wird,  bis  dals  der  sich  anfangs  zeigende  nnd  sogleich 
wieder  sich  auflösende  Miederschlag  beständig  zu  werden 
anfingt.  Bei  dem  Krystallisiren  nimmt  die  Auflösung 
wieder  ihren  richtigen  Sättigungsgrad  an  und  trübt  sich, 
aber  die  Krystalie  bleiben  cubiscb. 

Er  besitzt  einen  siilslichen,  zusammenziehenden  Ge- 
schmack nnd  löst  sich  in  18,363  Tb.  kaltem  und  0,75  Th. 
kochendheilsem  Wasser  auf.  Er  verwittert  an  der  Luft 
aniserlich  nur  schwach,  schmilzt  in  der  Wärme  nnd  ver- 
liert unter  Aufschäumen  sein  Krystaliwasser,  welches  45^ 
Procent  beträgt.  Die  zurückbleibende  Masse  nennt  man 
gebrannten  Alaun.  Sie  scheint  im  Wasser  anfangs  ganz 
unlöslich  zu  sein,  löst  sich  aber  nach  längerer  Z^it  völlig 
auf,  —  ein  Umstand,  welcher  bei  mehreren  anderen  Sal» 
zen  nach  dem  Brennen  eintritt.  In  starkem  Feuer  wird 
er  fast  gänzlich  zersetzt  und  giebt  etwas  SauerstofFgas.  In 
dem  Alaun  ist  der  Sauerstoff  der  Thonerde  au  dem  des 
Kali  wie  3 : 1  >  imd  der  Sauerstoff  des  Wassers  au  dem 
des  Kali  wie  24:1.  Er  wird  in  der  Heilkunst,  Färberei, 
Lederbereitung  und  anderen  Gewerben  benutzt. 

Im  Handel  kommen  mehrere  Alaunsorten  vor,  unter 


668  Sake  von  Alnnuniiim. 

welchen  dcb  vor  allen  andern  der  sogenannte 
Alaun,  wegen  seiner  vorzüglichen  Brauchbarkeit  antzeidi- 
net.  Dieser  Alaun  enthalt  nämlich  kein  Eisenoxid,  wo- 
von die  übrigen  Sorten  swar  nur  0|007  bis  0,005  Tb.  mit 
sieh  fuhren,  welcher  höchst  unbedeutende  Eisengehalt  aber 
doch  auf  verschiedene  Farben  schädlich  einwirkt.  Wenn 
man  indessen  Alann  in  so  wenig  kochendem  Wasser,  als 
möglich,  auflöst,  und  die  Lösung  unter  Umrühren  erkal- 
ten lafit,'  oder  wenn  man  ihn  sonst  sorgfaltig  umkrystalli- 
sirt,  so  wird  ein  eisenfreier  Alaun  erhalten,  der  su  dem- 
selben Behuf,  wie  der  römische,  gebraucht  werden  kann. 
Wenn  man  3  Theile  gebrannten  Alaun  und  1  Theil 
gebrannten  iUenruIs  in  einer  passenden  Glasflasche,  wel- 
che in  einen  Tiegel  gestellt  und  mit  Sand  umgeben  wird, 
bei  vorsichtig  verstärkter  Hitze  brennt,  bis  sich  eine  blaue 
Flamme  in  der  Mundung  der  Flasche  zeigt,  dann  aber, 
wenn  diese  Flamme  2  bis  3  Minuten  fortgebrannt  hat, 
die  Flasche  mit  einem  Kreidepfropf  verstopft  und  im  Tie- 
gel langsam  alikuhlen  lälst;  so  erhalt  man  in  der  Flasche 
ein  schwarzes,  kohliges  Pulver,  das  sich  an  der  Luft  ent- 
zündet, und  nach  seinem  Erfinder  Hombergs  Pjrro- 
phor  genannt  wird.  Nach  einer  Angabe  von  Coxe  muls 
man  die  Flasche  verschlie&en,  wenn  sich  eine  rothe  Flamme 
In  der  OefiBfiung  zeigt,  und  man  zerstört  die  Entzundlicb- 
keit  des  Pyrophors  leichter  durch  zu  starkes,  als  durch  zu 
schwaches  ^Brennen.  Er  enthält  Kohle,  Thonerde,  Schwe- 
fel und  Kalium.  Er  entzündet  sich  in  feuchter  Luft  von 
selbst,  jedoch  nicht  in  trockner.  Im  Sauerstoffgase  ent- 
zündet er  sich  ebenfalls  und  brennt  darin  mit  einer  vor- 
züglichen Lebhaftigkeit.  Schwefelsaure  Thonerde  ohne 
Kali  giebt  keinen  Pyrophor;  dagegen  soll  man  ihn  mit 
schwefelsaurem  Kali  ohne  Thonerde  bereiten  können,  wie- 
wohl er  nicht  immer  so  gelingt,  wie  mit  Alaim.  Die  Ur* 
sadie  seiner  Entzündlichkeit  ist  der,  durch  die  Gegenwart 
der  Thonerde  und  der  überschüssigen  Kohle  vertheilte 
Zustand  des  Schwefelkaliums,  wobei  es  durch  die  Gon- 
densirung  des  Wassergases  sich  erhitzt  und  entzündet.  Es 
ist  im  Ganzen  eine  Erscheinung  von  der  nämlichen  Art, 
wie  bei  dem  durch  Wasserstoffgas  reducirten  Eisen. 


Sanerstoflbalze.  669 

I^  Bestandtfaeila  des  Alanna  können  sich  in  inebrB- 
ren  YerhaltniMen  verbinden,  wovon  ein  Beweis  ist|  dafs 
man  lange  Alkali  sn  einer  Aknnanflösong  mischen  kann, 
wäiirend  sich  der  Niederschlag  doch  immer  wieder  auf- 
löst Die  Beschaffenheit  der  dabei  entstehenden,  im  Waa- 
aer  aoflöslichen  Verbindung  ist  nnbekannt.  Ich  habe  er- 
wähnt, dalk  sie  sich  bei  der  Krystallisation  wieder  ier> 
aetzt,  —  Wird  dagegen  Thonerdehydrat  mit  einer  Auflö» 
anng  von  Alaun  gekocht ,  so  wird  derselbe  zu  einem  im 
Wasser  unauflöslichen  Doppelsak  verwandelt,  worin  das 
Yerhaltnils  der  hinzugetretenen  Thonerde  nicht  untersucht 
ist.  War  das  Hydrat  im  Ueberschub  vorbanden,  so  wird 
der  Alaun  völlig  ausgefallt.  Der  sogenannte  Alaunstein 
von  Tolfa  enthalt  ein  schuppig  angeschossenes,  stark  de- 
crepitirendes  Mineral  eingeschlossen,  welches  in  derber 
Form  die  Hauptmasse  des  Alaunsteines  ausmacht.  Die 
Analysen,  welche  wir  davon  haben,  geben  nicht  hinrei- 
chend über  dessen  quantitative  Zusavmiensetzung  Auf- 
schlttls,  und  es  wäre  möglich,  dals  es  dieselbe  Zusam- 
mensetzung habe,  wie  das  auf  nassem  Wege  bereitete 
basische  Salz,  und  daft  die  Wirkung  des  Brennens',  wo- 
durch es  in  Alaun  verwandelt  wird,  darin  bestehe,  daß 
die  Thonerde,  mit  dem  Verlust  ihres  Wassers  und  als  ge- 
brannte Thonerde,  die  Verwandtschaft  zum  AUun  verlo- 
ren habe,  der  nun  frei  wird  und  ausgezogen  werden  kann. 
Schwefelsaure  Natron  -  Thonerde  (Natron- 
Alaun)  wird  erlialten,  wenn  schwefelsaures  Natron  und 
schwefelsaure  Thonerde  mit  einander  vermischt  und  die 
concentrirte  Auflösung  der  freiwilligen  Verdunstung  über- 
lassen wird«  Das  Doppelsalz  schielst,  der  Form  nach, 
wie  der  gewöhnliche  Alaun  an,  aber  die  Krystalle  verwit- 
tern in  der  Luft  und  zerfallen  zu  einem  Mehl.  £s'  ist 
sehr  leicht  auflöslich  im  Wasser,  wovon  10  Tb.  bei  4-16^ 
11  Th.  Natron -Alaun  auflösen.  Das  Verfaältnils  zwischen 
dem  Gehalt  an  Sauerstoff  und  folglich  auch  an  Schwefel- 
saure der  Thonerde  und  des  Alkali*s  ist  dasselbe,  wie  im 
Kali -Alaun;  aber  das  Krystallwasser,  welches  49  Proc.  vom 
Gewichte  des  Salzes  betragt,  entlialt  26  Mal  den  Sauer- 
stoff des  Natrons. 


670  Salze  von  Alamiaium. 

Schwefelsanre  Ammoiii«k-Thonerde  (Ammo- 
niak* Alaun)  kommt  mitunter  im  Handel^  somal  in  Frank- 
reich,  vor,  nnd  wird  gewonnen ,  wenn  bei  Bereitung  des 
Alauns,  durch  Auflösung  von  Thonerde  in  Schwefelsaure, 
gefaulter  Urin  zugesetzt  wird.  Es  gleicht  so  vollkommen 
dem  Kali- Alaun y  dals  es  dem  Aeulseren  nach  nicht  von 
demselben  unterschieden  werden  kann,  und  es  enthält 
seine  Bestandtheile  in  gleichen  Multipeln,  wie  dieser,  so 
daß  z.  B.  das  Krjrstallwasser,  welches  48,9  Procent  be- 
tragt, 8  Mai  den  SanerstofiP  der  Thonerde  enthalt.  Bei 
gelindem  Glühen  verhalt  es  sich  wie  Kali- Alaun,  aber 
bei  strengerer  Hitze  hinterlaßt  es  reine  Thonerde.  Es 
kommt  in  geringer  Menge  natärlich  vor  bei  Tschermig 
in  Böhmen. 

Schweflichtsaure  Thonerde  ist  im  Wasser  un- 
löslich, löst  sich  aber  in  einem  Ueberschusse  von  schwef- 
lichter  Saure  auf  und  laßt  bei 'dem  Glühen  die  Saure 
fahren. 

Salpetersaure  Thonerde  schiefst,  wenn  ihre  Lo- 
sung bis  zur  Dicke  von  Syrup  abgedampft  worden  >  in 
strahligen  Krystallen  an;  bei  dem  schnellen  Eintrocknen 
aber  giebt  sie  eine  gummiahnliche  Masse.  Sie  zeräiefst 
in  der  Luft  und  löst  sich  in  Alkohol  auf.  Im  Feuer  wird 
sie  zerstört.  Fallt  man  eine  Auflösung  dieses  Salzes  mit 
ätzendem  Ammoniak,  so  erhält  man  einen  kleisterartigen 
Niederschlag,  welcher  basisch  salpetersaure  Thon- 
erde ist,  und  aus  welcher  ein  Ueberschuls  von  Ammo- 
niak die  Saure  nicht  auszieht. 

Phosphorsaure  Thonerde  ist  im  Wasser  unlös- 
lich. Sie  wird  in  einem  Ueberschusse  von  Phosphorsäitre 
aufgelöst,  und  das  saure  Salz  giebt  eine  zerfließende  gum>- 
miähnliche  Salzmasse.  Das  neutrale  Salz  giebt  bei  dem 
Schmelzen  ein  porzellanartiges,  und  das  saure  ein  durch« 
sichtiges  Glas.  Halb  phosphorsaure  Thonerde  wird 
durch  Fällung  einer  Auflösung  von  phosphor saurer  Thon- 
erde in  einer  Säure  mittelst  im  Uei>erschuß  zugesetzten 
kaüstbchen  Ammoniaks  erhalten;  sie  löst  sich  unverändert 
in   kaustischem  Kalt  oder  Natron  auf,  und  wird  durch 


Saaerstofisalze.  671 

Salmiak  oder  Sauren  wieder  ausgefällt  Sie  kommt  als 
Mineral  uiter  dem  Namen  Wawellit  strablig  krystalli« 
sirt  nnd  mit  27»8  Proc.  Krjstallwasser  vor,  dessen  Sauer* 
Stoff  3  Mal  der  der  Thonerde  ist. 

Phosphorsanre  Lithion- Thonerde  bildet  ein 
basisches  Doppelsalz»  welches  im  Mineralreich  sehr  selten 
vorkommt  (bei  Ghursdorff  in  Sachsen)  nnd  Amblygonit 
genannt  worden  ist.  Die  Thonerde  enthalt  3  Mal  den 
Sauerstoff  des  Alkali'Si  nnd  die  Saure  ist  darin  mit  zwei« 
fach  soviel  fiasis,  wie  in  dem  neutralen  Salze ^  gesattigt. 
Man  erhalt  dieses  basische  Salz  künstlich^  wenn  eine  ge- 
sattigte Auflosung  von  phosphorsaurer  Thonerde  in  kau« 
stischem  Kali  mit  einem  Lithionsalze  vermischt  wird. 

Phosphorsaure  Ammoniak-Thonerde  hat  man 
naturlich  vorkommend >  in  erdiger  Gestalt,  in  einer  vul* 
canischen  Grotte  auf  der  Insel  Bourbon  gefunden. 

Phosphorichtsaure  Thonerde  löst  sich  leicht 
im  Wasser,  giebt  nach  dem  Verdunsten  eine  klebrige 
Masse,  die  an  der  Luft  nicht  feucht  wird,  aber  auch 
nicht  krystallisirt.     Sie  schmeckt  zusammenziehend. 

Chlorsäure  Thonerde  ist  ein  zerflieisendes  Salz, 
welches  wie  das  Talkerdesalz  gewonnen  werden  kann. 
Es  verpufft  kaum  auf  glühenden  Kohlen,  brennt  aber  mit 
einer  veilchenblauen  Flamme. 

Kohlensaure  Thonerde  giebt  es  gar  nicht.  Nach 
Sau  SS  ure's  Versuchen  löst  sich  eine  geringe  Menge  Thon- 
erde in  kohlensaurem  Wasser  auf;  fällt  aber  gleich  wie- 
der zu  Boden,  sobald  die  Kohlensaure  verdunstet  ist.  Wird 
die  Thonerde  mit  kohlensauren  Alkalien  im  Ueberschusse 
niedergeschlagen,  so  ist  der  Niederschlag  ein  unlösliches 
Doppelsalz  aus  Kohlensäure,  Alkali  und  Thonerde,  das 
sich  in  Säuren  mit  Brausen  auflöst. 

Oxalsäure  Thonerde  ist  nicht  auflöslich.  Mit 
einem  Ueberschusse  an  Säure  ist  sie  jedoch  leicht  lösbar, 
zerflieisend  nnd  nicht  krystallisirbar.  ,  Durch  Alkohol  wird 
sie  nur  in  geringem  Grade  aufgelöst.  Die  Auflösung  die* 
ses  Salzes  wird  nidit  von  unterschweflichtsaurer  Kalkerde 
getrübt. 


673  Salse  von  Alominiiim. 

Oxalsaare  Kali-Tht>nerde  erhalt  man  dnrch  Sät- 
tigung des  sauren  Kalisalzes  mit  Thonerdehydrat.  Sie 
Uldet  eine  gummiartigej  nicht  zerfliefsende,  im  Wasser 
leicht  anflösliche  Masse. 

Borsanre  Tbonerde  mit  einem  kleinen  Uebersdials 
an  Säure  ist  ein  zerflielsendesi  zusammenziehendes  Salz, 
welches  im  Feuer  zu  Glas  schoiilzt.  Das  neutrale  Sals 
soll  unauflöslich  sein. 

Kieselsaure  Tbonerde  kommt  im  Mineralreidi 
sehr  häufig  vor.  Die  gewohnlichen  Thonarten  sind  kie- 
selsaure Thonerde^  aber  bis  jetzt  so  wenig  untersucht, 
dafs  sich  nichts  mit  Bestimmtheit  ül>er  ihre  quantitative 
2kisammensetzung  sagen  laßt.  Nach  einw  von  Seist röm 
angestellten  Untersuchung  des  feuerfesten  Thons  von  Höga- 
nas  in  Schonen  und  von  Stourbridge  in  England,  enthalt 
darin  die  Kieselsaure  3  Mal  den  Sauerstoff  der  Thonerde. 
Der  durch  Verwitterung  entstandene,  sogenannte  Poizellan- 
thon,  hat^  als  Ruckstand  von  einem  Zersetzungs- Prozesse, 
eine  verschiedene  und  zufällige  Zusammensetzung  hinsicht- 
lich der  Proportionen.  Basisch  kieselsaure  Thon* 
erde  bildet  ein  krystallisirtes,  sehr  hartes  Mineral,  wel- 
ches Disthen  oder  Gyanit  genannt  wird,  und  w<^in  die 
Thonerde  2  Mal  den  Sauerstoff  der  Kieselsaure  enthalt. 

Kieselsaure  Kali-Thonerde  ist  das  im  Mine- 
ralreich am  Allgemeinsten  vorkommende  Doppelsalz,  und 
macht  einen  höchst  bedeutenden  Theil  der  festen  Masse  der 
Erdrinde  ans.  Es  kommt  in  mehreren  Verhältnissen  der 
BesUndtheile  vor,  aber  das  gewöhnlichste  ist:  a)  Feld« 
spath,  welcher  so  zusammengesetzt  ist,  dafs  wenn  der 
Kiesel  mit  Schwefel  vertauscht  wird,  wasserfreier  Alaun 
entsteht,  d.  i.,  dafs  sich  der  Sauerstoff  der  Thonerde  zu 
dem  des  Kali's  wie  3: 1,  und  der  der  Kieselsaure  zu  dem 
der  Basen  ebenfalls  wie  3:  L  verhält.  Es  ist  ein  weniger 
bäufig  krystallisirtes,  aber  fast  immer  kiystallinisches  Mine- 
ral, welches  einen  der  drei  Hauptbestandtheile  des  Gnei- 
fses  und  Granits  ausmacht.  Es  ist  sehr  schwer  schmelzbar, 
und  wird  nicht  von  Säuren  oder  Alkalien  auf  nassem  Wege 
zerlegt,    b)  Ampbigen  oder  Leucit  ist  ein,  hauptsädi* 


Sanerstofi&alze.  673 

lieh  fai  der  Lava  des  Vesnvs  vorkommendes  krystallisirtes 
Doppelsfllz^  worin  das  gegenseitige  Verbaltnils  des  Kali*t 
rnid  der  Tbonerde  dasselbe  ist,  worin  aber  die  Kiesel- 
saure nnr  2  Mal  den  SanerstofF  der  Basen  enthalt.  Es  ist 
dnrcbans  nnschmehbary  und  wird  aof  nassem  Wege  we- 
der dnrch  Saoren,  noch  Alkalien  zerlegt.  Auf  nassem  Wege 
erhält  man  eine  ahnliche  Verbindung  durch  Fällung  einer 
gesättigten  Auflösung  von  Tbonerde  in  Kali  mit  einer  Auf- 
lösung von  kieselsaurem  Kali  (lü/itor  silicum).  c)  Wird 
Kieselsaure  und  Tbonerde  mit  einem  Ueberacbuls  von  Kali 
snsammengescbmolzen,  und  aus  der  geschmolzenen  Masse 
alles  Auflösliche  mit  Wasser  ausgezogen ,  so  bleibt  ein 
Pulver  unaufgelöst  zurück,  worin  sich  Kali  und  Tbonerde 
in  demselben  Verhältnisse  vorfinden,  wie  in  den  vorigen, 
worin  aber  der  Sauerstoff  der  Kieselsäure  dem  der  Basen 
glach  ist.  Dieselbe  Verbindung  ist  in  einem  zu  Fredriks- 
väm  in  Norwegen  vorkommenden  Minerale  enthalten,  wel- 
dies  man  Elaeolith  nennt,  worin  sie  aber  mit  dem  ent- 
sprechenden Natronsalze  vermischt  ist.  Diese  Verbindung 
ist  leicht  schmelzbar,  und  wird  auf  nassem  Wege  von 
Säuren,  nicht  aber  von  Alkalien  zerlegt. 

Kieselsaure  Natron-Thonerde  kommt  viel  we- 
niger allgemein  als  das  Kalisalz  vor,  hat  aber  völlig  ent- 
sprechend e  Sättigungsgrade.  4Z^  Natronfeldspat fa,  auch 
Albit  genannt,  ist  dem  Feldspa^^  sehr  ähnlich  und  verhält 
sich,  wie  dieser,  im  Feuer,  und  zu  Säuren  und  Alkalien« 
b)  Ana  leim  ist  proportional  mit  Amphigen  und  findet 
sich  ebenfalls  in  Lava,  meistentheils  am  Aetna  und  im 
Fassathal  in  Tyrol;  er  ist  wie  Amphigen  krystallisirt,  eaU 
hält  aber  8>27  Procent  Krjstallwasser,  dessen  Sauerstoff 
sich  zu  dem  des  Natrons  wie  2:1  verhält,  c)  Auf  glei- 
che Weise,  wie  bei  dem  Kalisalze,  wird  auch  die  dritte 
Verbindungsart  durch  kunstliche  Behandlung  erhalten.  Sie 
findet  sich  aber  auch,  unter  anderen,  in  der  Lava  des  Ve- 
snvs in  sechsseitigen  Prismen  krystallisut,  und  wird  von 
den  Mineralogen  Nephelin  genannt  —  Ein  Doppelsais 
mit  Krystallwasser,  in  welchem  die  Kieselsäure  im  Na- 
tronsake   3  Mal  den   Sauerstoff  des  Natrons,   aber  nnr 


674  Salze  von  Alominiam. 

eben  so  viel  Sauerstoff^  wie  die  Base  im  Thonerdesak 
lialti  kommt  in  sehr  vielen  älteren  Laven  vor,  und  wird 
in  der  Mineralogie  Mesotyp  oder  Natrolith  genannt 
Ein  anderes,  worin  der  Sauerstoff  der  Tfaonerde  zu  dem 
des  Natrons  wie  2 : 1  ist,  und  worin  die  Kieselsaure  2  Mal 
den  Sauerstoff  des  Natrons  halt,  ist  in  Dodecaedem  kry- 
stallisirt  und  wird  Sodalith  genannt  Es  enthalt  jedoch 
zugleich  Chlor. 

Kieselsaure  Lithion-Thonerde.  Von  dieser 
kennen  wir  nur  zwei  Verbindungsgrade>  die  sich  beide 
aber  nur  im  Mineralreich  finden,  und  die  Thonerde  und 
das  Alkali  in  dem  Verhältnisse  enthalten,  daß  sich  der 
Sauerstoff  der  ersteren  zu  dem  des  letzteren  wie  3 : 1  ver- 
hält, a)  Petalit,  der  bis  jetzt  nur  in  der  Eisengrnbe 
auf  Utö  vorkam.  Die  Kieselsäure  im  lithionsalze  ent- 
hält 6  und  im  Thonerdesalze  3  Mal  den  Sauerstoff  der 
Base.  Das  Mineral  verhält  sich  übrigens  wie  Feldspath. 
b)  Triphan  oder  Spodumen,  in  welchem  die  BUesel- 
säure  im  Lithionsalze  3,  im  Thonerdesalze  aber  nur  2  Mal 
den  Sauerstoff  der  Base  enthält.  Es  ist  krystaliinisch  und 
leicht  schmelzbar,  wird  aber  auf  nassem  Wege  nicht  von 
Säuren  oder  Alkalien  zersetzt 

Kieselsaure  Baryt-Thonerde  bildet  ein  krystal- 
lisirtes  Mineral  mit  Krystallwasser,  und  wird  Harmo* 
tom  genannt 

Kieselsaure  Kalk -Thonerde  bildet  sehr  viele 
Verbindungen  in  mehreren  verschiedenen  Verliältnissen 
und  meistens  mit  Krystallwasser.  Nach  dem  gleichen 
Zusammensetzungs-  Verhältnisse  mit  dem  Feldspathe  bildel 
es  den  Stilbit,  welcher  zugleich  Krystallwasser  enthält, 
dessen  Sauerstoff  6  Mal  so  grols  ist,  wie  der  der  Kalk- 
erde. Andere  Verbindungen  dieser  beiden  Basen,  bis- 
weilen zugleich  gemengt  mit  einem  der  Alkalien,  in  ver- 
änderlichen Verhältnissen,  sowohl  zwischen  den  Basen,  als 
zwischen  dieser  und  der  Säure,  sind:  Heulandit,  Brewste- 
rit,  Laumonit,  Prehnit,  Scolezit,  Cbabasie,  Mesolitfa,  Me- 
sol,  Tbomsonit,  Labrador,  Ittnerit,  Paranthin  oder  Sca- 
polith,  Axinit,  Turmalin,  Epidot  oder  Zoisit,  Glimmer, 


Sancrstofisalze*  675 

Talkf  verschiedene  Granaten  ^  Idocras^  Essonit  und  Geh- 
lenit. 

Kieselsaure  Talk*Thonerde  bildet  ein  Mineral 
von  Gap  Lizzard  in  Gornwall^  merkwürdig  wegen  seiner 
äußeren  Aehnlichkeit  mit  venetianischer  Seifei  sowohl  hin* 
sichtlich  des  Ansehens  als  der  Fettigkeit  bei  dem  Anfühlen« 
Beide  Basen  enthalten  gleich  viel  SauerstoiFi  und  der  Säuer- 
st ofiF  der  Säure  ist  zu  dem  der  Basen  wie  2:1.  Eine  an-^ 
dere  Verbindung  zwischen  denselben  Bestandtheilen^  die 
'man  Dichroit  (zweifarben)  nennte  wegen  ihrer  Eigen- 
scbafty  in  einer  Richtung  fast  farblos  und  in  einer  ende- 
ten blau  zu  erscheinen I  enthalt  die  Talkerde  zur  Thon- 
erde  in  dem  Verhältnisse^  dals  der  Sauerstoff  in  der  er- 
steren  zu  dem  der  letzteren  wie  1:3  ist,  aber  die  Kiesel- 
säure enthält  in  dem  Thonerdesalz  gleich  viel  Sauerstoff 
wie  die  Base^  und  im  Talkerdesalz  2  Mal  den  Sauerstoff 
der  Base.  Aulserdero  geht  kieselsaure  Talkerde  mit  kie» 
seisaurer  Thonerde  in  die  Zusammensetzung  verschiedener 
anderer  Mineralien  ein,  z.  B.  in  einige  Glimroerarten, 
einige  Granaten,  in  Sordawalith.  —  Die  Beispiele  von 
kieselsauren  Doppelsalzen,  welche  ich  hier  aus  dem  Mi- 
neralreiche entnommen  habe,  weit  entfernt,  vollständige 
Beschreibungen  dieser  mehr  und  weniger  interessanten  Ver- 
bindungen zu  sein,  mögen  indessen  dazu  dienen,  den  Zu- 
sammenhang zwischen  Mineralogie  und  Chemie  zu  zeigen; 
und  wenn  ich,  fiir  eine  vollständigere  Kenntnils  derselben, 
den  jungen  Chemiker  auf  das  Studium  der  Mir^eralogie 
verweisen  muis,  so  wird  er  auf  der  anderen  Seite  finden, 
dab  diese  letztere  Wissenschaft  nichts  anderes  ist,  als  eine 
Fortsetzung  der  Chemie  ^  dals  sie  die  Chemie  der  natür- 
lich vorkommenden  Verbindungen  ist. 

Kieselsaure  Thonerde  macht  die  Basis  von  Stein- 
gut, Fayence  und  Porzellan  aus. 

Das  Porzellan  war  schon  vor  langer  2^it  bekannt, 
die  Fabrication  desselben  war  aber  ein  Geheimnifs  der 
Chinesen.  In  Deutschland  wurde  es*  erst  i.  {•  1706  von 
Böttcher  entdeckt,  und  dann  durch  Reaumnr,  Tschirn- 
hausen u.  a.  genauer  bekannt. 


676  Salze  von  Alnminram. 

Das  Poreellan  wird  ans  einer  reinen^  farblosen,  g^ 
schlämmten  Thonart,  welche  dnrch  yerwittemog  von  kie- 
selsaurer Kali-Thonerde  entstanden  ist,  und  ans  welcher 
das  atmosphärische  Wasser  das  kieselsaure  Kali  wegge- 
führt hat,  und  aus  reinem,  ebenfalls  geschlämmtem  Quarz 
bereitet.  Die  Masse  wird  dann  mit  Wasser  eing^fart 
nnd  längere  Zeit  sich  selbst  überlassen.  Man  sucht  sie 
gern  mehrere  Jahre  lang  so  aufknbewahren,  weil  wahrend 
dessen  die  Einwirkung  des  Wassers  wahrscheinlich  den 
Znsammenhang  zwischen  den  kleiasten  Tfaeilchen  vermin* 
dert  und  dadurch  bewirkt,  dab  sie  sich  feiner  tertheilen 
und  vollkommener  mengen.  Hierauf  wird  die  Masse  ge- 
formt und  gelinde  gebrannt,  welches  man  Yerglüfaen 
nennt.  Sie  bekommt  dadurch  Festigkeit  und  Zusammen- 
hang. Das  verglühte  Porzellan  wird  dann  auf  die  Weise 
glasirt,  dals  man  es  mit  einer  fein  gemahlenen  Masse  von 
Feldspath  (der  früherhin  zuweilen  mit  etwas  Gjps  ge* 
mengt  wurde,  jetzt  aber  an  den  meisten  Orten  allein  daza 
benutzt  wird)  (Umerzieht  und  von  neuem  brennt.  Durch 
dieses  Brennen  schmilzt  die  Glasur  auf  der  Oberflache 
und  zieht  sich  in  die  poröse  Masse  hinein,  welche  sie  halb 
verglaset,  so  dals  nachher  bei  dem  Zierschlagen  desselben 
keine  scharfe  Grenze  zwischen  der  glasigen  Oberflache  und 
dem  Innern  sichtbar  ist.  Dieses  nennt  man  achtes  Por- 
zellan und  erkennt  es  daran^  dals  es  durchscheinend  ist. 
Es  halt  einen  bedeutenden  Temperatnrwechsel  ans,  ohne 
zu  zerspringen.  Man  pflegt  es  auf  mannichfache  Weise 
zu  malen,  was  auf  dieselbe  Weise  wie  bei  dem  Email* 
malen  geschieht. 

Fayence  oder  unechtes  Porzellan  wird  aus  Pfei- 
fenthon  und  Kieselsaure  gemacht.  Es  ist  völlig  nndurcb- 
sichtig  und  giebt  eine  poröse  Masse,  welche  durch  das 
Glasiren  ihre  Dichtigkeit  bekommt.  Die  Glasur  vrad  ans 
Glas  gemacht,  welches  aus  1  Theil  feinem  Sand,  2  Thei- 
len  Bleiglätte,  ^  Potasche  nnd  f  des  ganzen  Msssengo- 
wichts  Zinnasche  besteht.  Schlägt  man  dieses  Porzellan 
entzwei,  so  liegt  die  Glasur  wie  ein  Blatt  auf  der  Ober- 

flädie 


Sanerstofisalze.  677 

Bäche  auf.     Wedgewooda  Steinporzellan  halt  das 
Mittel  Ewiscben  achtem  und  nnachtem  Porzellan. 

Steingut  wird  ans  gemeinem  Thon  mit  beigemeng- 
tem Qoarzmehl  verfertiget.  Es  ist  ein  gröberes  Fayence, 
welches  vom  l>eigemengten  Eisenozyd  roth  oder  rothlicb- 
gelb  gefärbt  ist.  Man  glasirt  es  bisweilen  mit  Kochsalz, 
das  in  den  Ofen  geworfen  wird  und  sich  in  Dampfen 
an  die  Waare  anlegt,  wobei  auf  deren  Oberflache  das 
Natron  mit  der  Erde  verglast  und  das  Chlor  entweicht. 
Am  gewöhnlichsten  wird  es  mit  einem  leichtflüssigen  Blei- 
glase glasirt,  das  man  schlämmt  und  mit  Wasser  zusam- 
menrührt,  und  worin  man  darauf  das  Geföls  eintaucht. 
Dieses  saugt  dabei  das  Wasser  ein,  und  das  Pulver  setzt 
sich  auf  der  Oberflache  der  Waare  an  und  schmilzt  bei 
dem  Brennen  zu  Glas.  Wenn  diese  Glasur  richtig  ge- 
macht und  gut  eingebrannt  wird,  so  ist  das  Blei  darin 
völlig  unlöslich  und  kann  daher  niemals  die  befürchteten 
Nachtheile  hervorbringen,  über  die  man  so  viel  geschrie- 
ben hat.  Man  hat  versucht,  bessere  Glasurmassen  zu  er« 
finden,  die  kein  Blei  enthalten;  diese  Versuche  haben 
aber  bis  jetzt  alle  keinen  günstigen  Erfolg  gehabt. 

Dachziegel  oder  Ziegelsteine  werden  aus  ge- 
meinem Thone  verfertiget,  welcher  fein  gestampft,  mit 
Sand  gemengt,  geformt  und  gebrannt  wird.  Die  klein- 
sten Theilchen  werden  mit  der  Zeit  durch  die  Feuchtig- 
keit der  Atmosphäre  von  einander  getrennt,  und  der  Stein 
zerfallt  nach  einer  Reihe  von  Jahren,  wenn  er  nicht  durch 
eise  Glasur  oder  durch  Mörtel  vorm  Zutritt  der  Luft  ver- 
wahrt wird.  Je  starker  er  gebrannt  ist,  desto  langer  halt 
er  ans. 

Essigsaure  Thonerde  ist  stets  sauer,  und  kann 
nicht  znm  Krfrstallisiren  gebracht  werden«  Dieses  Salz 
bat,  nach  Gay-Lnssac,  nur  sobald  es  unrein  ist,  die 
Eigenheit,  dais  wenn  man  eine,  soviel  als  möglich  neu- 
tralisirte  Auflösung  davon  heils  macht,  dieselbe  sich  trübt, 
wälirend  der  Abkühlung  aber  sich  wieder  aufhellt.  Die 
Thonerde  hat  zur  Essigsaure  dne  nnr  schwache  Verwandt- 
//.  44 


678  Salze  von  Alnminiiini. 

achaft.  Man  bereitet  dieselbe  znm  Behnf  der  Farbereim 
ans  essigsanrem  Bleioxyd,  welches  man  mittelst  des  Alaims 
fallt,  wodurch  die  Schwefelsiare  sich  abscheidet,  ond  ein 
Gemenge  von  essigsanrem  Kali  nnd  schwefelsaurer  Thon- 
erde  in  der  Auflösung  zurückbleibt. 

Weinsaure  Thonerde  ist  gnmmiartig,  nidit  ser- 
flielseod,  leicht  im  Wasser  anflöslich.  Zum  Behuf  der 
Färberei,  wo  sie  als  Beitzmittel  gebraucht  wird,  berdtei 
man  saure  weinsaure  Thonerde,  indem  man  Cre^ 
mar  tartari  mit  Alaun  und  Wasser  vermischt.  2  Theile 
Weinstein  nnd  8  Theile  Alaun  losen  sich  in  8  Theilen 
Wassers  durch  Kochen  auf.  Die  Flüssigkeit  giebt,  nach 
dem  Abdampfen,  eine  weilse,  saure  Masse,  die  in  der 
Luft  klebrig  wird  nnd  im  Wasser  sehr  leicht  anflöslich 
ist.  Die  Auflösung  der  weinsauren  Thonerde  wird  weder 
durch  kohlensaure ,  noch  kaustische  Alkalien  gefallt;  ein 
Umstand,  der  bei  mehreren  weinsauren  Erden  nnd  Me- 
talloxyden  eintri£Pt.  Arosenins  fand,  dals  das  Lycopo' 
dium  complanatittn,  dessen  Anfguls  man  in  der  Färberei 
als  Beitzmittel  gebraucht,  dieses  Salz  von  der  Natur  fertig 
gebildet  enthält.  In  keinem  andern  Gewächse  fand  man 
bis  jetzt  Thonerdesalze.  Sowohl  neutrale  als  saure  wein- 
saure Alkalien  lösen  Thonerdehydrat  reichlich  auf  und 
bilden  damit  auflösliche  basische  Doppelsalze. 

Citronsanre  Thonerde  ist.  im  Wasser  unauflös- 
lich, löst  sidi  aber  in  überschüssiger  Säure. 

Apfelsaure  Thonerde  löst  sich  im  Wasser  auf, 
ist  gummiartig  und  wird  weder  durch  Kali  noch  Ammo- 
niak gefällt. 

Benzoesäure  Thonerde  krystallisirt  schwer,  nnd 
reagirt  sauer.  Sie  löst  sich  leicht  im  Wasser,  schmeckt  scharf 
und  zusammenziehend.  Das  neutrale  Salz  ist  schwerlöslich. 
Galläpfelsanre  Thonerde  bekommt  man  mit  einem 
starken  Ueberschusse  an  Säure  in  krystallinischer  Form, 
wenn  ein  Galläpfelaufgnls  mit  einer  gröfseren  Menge  friscfa- 
gefSIlter  Thonerde  aufgekocht,  durchgeseiht,  und  dann  bis 
zum  Anschieben  langsam  abgedunstet  wird.  Sie  wird  von 
Alkohol  aufgelöst. 


Sanerstoffisalze.  679 

Schleimsanre  Thonerde  Ist  im  Wasser  nicht 
15slidi. 

Bernsteinsaurd  Thonerde  ist  im  Wass^  wenig 
IMich.  AAit  einem  Ueberschnis  an  Saare  lälst  sie  sich 
krystailisiren. 

Ameisensaare  Thonerde  ist  serfließend  mid 
gnmmiartig. 

Honigsteinsaare  Thonerde  kommt  als  seltenes 
Mineral  so  Artem  in  Thüringen  in  gelben,  dorchsichti« 
gen  Octaedem  krjstallisirt  vor  and  wird  Honigstein 
genannt  Sie  enthält  44  Procent  Krjstallwasser,  dessen 
Sauerstoff  6  Mal  der  der  Thonerde  ist.  Sie  ist  im  Wa»- 
ser  ananflosUch,  wird  aber  darch  Kochen  damit  theil- 
weise  in  ein  basisches  and  ein  saures,  sich  auflösendes 
Salz  zersetzt. 

Selensaure  Thonerde.  a)  Das. neutrale  Salz 
ist  unanndslich.  Man  erhält  es,  wenn  ChloraJuminium, 
das  durch  Abdampfung  alle  überschüssige  Säure  verloren 
hat,  im  Wasser  aufgelost  und  mit  selensaurem  Ammoniak 
gefallt  wird.  Eine  Auflösung  von  Alaun  wird  nicht  durch 
Selensaure  niedergeschlagen,  sondern  dazu  ist  ein  neutra- 
les selensaures  Alkali  nöthig.  Der  Niederschlag  ist  ein 
weifses  Pulver.  Dieser  Niederschlag  giebt  durch  Glühen 
zuerst  Wasser  und  nachher  die  Säure,  bj  Zweifach 
selensaure  Thonerde  wird  erhalten,  wenn  das  Vor- 
hergehende oder  das  Hydrat  der  Thonerde  in  Selensäure 
aufgelöst  und  die  Flüssigkeit  abgedampft  wird.  Es  trock- 
net zu  einer  gummiähnlichen ,  farblosen,  wasserklaren 
Masse  ein. 

Arseniksaure  Thonerde  ist  unauflöslich,  löst  sich 
aber  in  dnem  Ueberschnis  von  Säure  %n  einem  nicht  kry- 
stallisirenden,  leicht  auflöslichen,  sauren  Salze  auf. 

Chromsanre,  molybdänsaure,  wolframsaure, 
antimonsaure,  tellursaure  und  tantalsaure  Thon- 
erde, sind  alle  im  Wasser  unauflöslich. 


44 


680  Salze  Ton  AlnmininiiL 


B.    Haloidsalze  von  Alnmininm. 

Chloraluminium  (Salzsäure  Thonerde)  krystallisirt 
schwierig.  Es  bildet  gewöhnlich  eine  Salzmasse  ^  die  an 
der  Luft  schnell  wieder  fencht  wird.  Es  rothet  stets  das 
Lackmuspapier  y  wird  von  2  Theilen  Alkohol  aufgelost 
und  im  Feuer  zerstört.  Wird  eine  wasserige  Auflösung 
davon  mit  Ammoniak  versetzt  ^  ohne  dals  der  ganze  Alu- 
miniumgehalt  ausgefällt  wird^  so  entsteht  ein  unauflösli- 
ches basisches  Salz.  Wenn  es  auf  dem  Filter  gewa- 
schen wird^  nimmt  es  nach  und  nach  Halbdnrchsicbtigkeit 
an,  löst  sich  ein  wenig  in  dem  Wasser  auf  und  verstopft 
endlich  ganz  die  Poren  des  Papiers.  Es  wird  von  noch 
mehr  Ammoniak  vollständig  zerlegt  und  hinterläfst  Hydrat,  i 

Jodaluminium  ist  nicht  untersdcht. 

Fluoraluminium  wird  nur  durch  Auflösung  von 
reinem  Thonerdebydrat  in  Fluorwasserstoffsäure  erhalten. 
Es  ist  im  Wasser  leicht  auflöslich.  Es  bildet  nach  dem 
Abdampfen  einen  klaren  Syrup,  ohne  alle  Zeichen  von 
Krystallisation  y  der  nach  dem  völligen  Austrocknen  eine 
durchscheinende j  gelbliche,  gesprungene  Masse ,  vollkom- 
men ähnlich  dem  Gummi  arabicum, ^  darstellt,  die  sich 
völlig  vom  Gefilse  ablöst.  In  diesem  Zustande  ist  sie  ge- 
schmacklos und  scheint  im  Wasser  unauflöslich  zu  sein, 
nach  einer  Weile  aber  löst  sie  sich  darin  ohne  Rückstand 
auf.  Ihre  Auflösung  kann  nicht  in  Glasgefaüsen,  die  sie 
angreift,  aufbewahrt  werden.  Wird  sie  nach  dem  Trock- 
nen geglüht,  so  giebt  sie  etwas  Fluorwasserstoffsäure  und 
hinterläfst  ein  basisches  Salz,  das  durch  fortgesetztes 
Glühen  nicht  weiter  zersetzt  wird.  Dieses  basische  Salz 
bildet  sich  auch  durch  Digestion  des  neutralen  Salzes  mit 
Thonerdebydrat,  welclies  dabei  gelatinös,  halb  durchschei- 
nend und  nach  dem  Eintrocknen  gelblich  und  gummiar- 
tig wird. 

Fluoraluminium-Kalium  (AuTssaures  Thonkali) 
scheint  in  mehreren  Verhältnissen  ezistiren  zu  können, 
von  welchen  zwei  bestimmt  bekannt  sind,    a)  Tropft  man 


Haloidsalzc.  681 

in  eine  Anflosoog  von  Flaorkalinm  eine  Auflösung  von 
Flnortlnminium »  mit  der  Vorsicht,  dals  ein  Ueberschnis 
von  Fluorkaliom  in  der  Flüssigkeit  bleibt ,  so  erhalt  man 
einen  gelatinösen  Niederschlags  vv'elcher  nach  dem  Wa- 
schen und  Trocknen  weils  und  pulverformig  wird.  Er 
enthalt  die  beiden  Metalle  in  einem  solchen  Verhältnisse 
verbunden,  dals  sie  eine  gleiche  Menge  Fluor  aufnehmen. 
b)  Tropft  man,  umgeketirt,  Fluorkaliom  in  eine  Auflö- 
sung von  Fluoraluminium I  mit  der  Vorsicht,  dals  letzte- 
res vorherrschend  bleibt,  so  erhält  man  einen,  dem  An- 
sehen nach,  dem  vorhergehenden  ähnlichen  Niederschlag, 
welcher  sich  aber  in  der  Znsammensetzcmg  von  demsel- 
ben so  unterscheidet,  dafs  das  Fluoraluminium  1^  Mal 
so  viel  Fluor  wie  das  Fluorkalium  enthält.  Diese  Dop- 
pelsalze werden  in  der  Glühhitze  zersetzt.  —  Digerirt  man 
eine  verdünnte  Auflösung  von  saurem  Flnorkalinm  mit 
Thonerdehydrat,  so  wird  dieses  zuerst  aufgelöst  nnd  man 
erhält  eine,  wie  ein  Thonerdesalz  schmeckende,  Auflö- 
sung. Setzt  man  noch  mehr  Hydrat  zu,  so  wird  zuerst 
das  letztere  Doppelsalz  ausgefällt,  und  es  bleibt  neutrales 
Fluorkalium  in  der  Auflösung;  aber  wenn  auch  das  letz> 
tere  mit  dem  Niederschlage  gekocht  wird,  so  entsteht  das 
erste,  nnd  war  das  Thonerdehydrat  im  Ueberschuls,  so 
bildet  es  bei  der  Goncentration  der  Flüssigkeit  ein  basi- 
sches Doppelsalz  mit  einer  solchen  Energie,  dals  die  Flüs- 
sigkeit freies  Kali  enthält  und  einen  kaustischen  Geschmack 
bdiommt.  Diese  starke  Verwandtschaft  des  Radikals  der 
Thonerde  zu  Fluor  und  Kalium,  ist  der  Aufmerksamkeit 
des  practischen  Chemikers  wertb,  weil  bei  der  Analyse 
eines  Minerals,  welches  Thonerde  und  Fluor  enthält,  und 
wobei  während  der  Analyse  Kali  angewendet  wurde,  die- 
ses Doppelsalz  sich  immer  mit  der  Thonerde  niederschlägt, 
deren  Menge  dann  unrichtig  ausfallt,  nicht  allein  durch 
Fluor,  sondern  auch  durch  Kalium.  Wenn  man  diesen 
Umstand  vermuthet,  so  löst  man  die  geglühte  Thonerde 
in  mit  der  Hälfte  ihres  Gewichts  Wasser  verdünnter  Schwe- 
felsäure auf,  und  kocht  das  Gemische,  bis  dafs  es  von  der 
Schwefelsäure  vollkommen  zersetzt  ist,  worauf  man  es  im 


682  Salze  von  AlomimaiDu 

Wasser  aaOost  nnd  mit  Ammoniak  fallt.  —  Tropft  man 
Floorkaliom  in  eine  AoOosung  von  Alaun,  so  entsteht  ein 
schnell  vorübergehender  Niederschlag,  der  erst  bei  einem 
Ueberschnsse  des  Kalisalzes  bestandig  wird.  Dagegen  fallt 
das  Doppelsalz  nieder,  ohne  wieder  aofgelost  zu  werden^ 
wenn  Alannauflosung  in  Fluorkälinm  getropft  wird. 

Fiuornatrium  •  Aluminium  bietet  vollkommen 
analoge  Verhältnisse  dar,  es  ist  aber  mehr  bestimmt  un- 
auflöslich, so  dals,  wenn  man  Thonerdehydrat  zu  in  Was- 
ser gelöstem,  saurem  Fiuornatrium.  in  kleinen  Portionen 
tropft,  das  Doppelsalz  gelatinös  niederfallt  nnd  die  Flüs- 
sigkeit dann  nichts  Anderes  als  eine  Spur  davon  anfgelört 
enthalt.  Digerirt  man  Thonerdehydrat  und  neutrales  Fiuor- 
natrium zusammen,  so  wird  dieses  weit  leichter  als  das 
Kali  kausticirt.  -^  fiuornatrium -Aluminium  kommt  im 
Mineralreich  vor;  es  ist  bei  Arksut  auf  Grönland  als 
weilse,  krystallinische  Masse  gefunden  worden,  und  bat 
den  Namen  Kryolith  erhalten;  das  Fluor  ist  darin  zwi- 
schen Natrium  und  Aluminium  gleich  vertheilt. 

Fluorlithium -Aluminium  giebt  ebenfalls  eine 
im  Wasser  unauflösliche  Verbindung. 

Fluorammonium- Aluminium  wird  durch  Dige- 
stion von  Thonerdehydrat  mit  Fluorammoniam  erhalten. 
Es  wird  Ammoniak  entwickelt,  und  man  erhält  eine  halb- 
durchscheinende Masse,  wie  Kieselsaure,  welche  nach  dem 
Trocknen  weifs,  pulverförmig  wird.  Sie  ist  in  dem  Ueber- 
schnls  von  keinem  ihrer  Bestandtheile  auflöslich,  sie  ist 
aber  in  nicht  unbedeutendem  Grade  im  Wasser  auflöslidi, 
so  dafs  sie  nach  langem  Waschen  vollkommen  aufgelöst 
wird.  Das  Wasch wasser  trübt  sich  dann,  so  wie  es  in 
die  zuerst  durchgelaufene  Flüssigkeit  kommt.  Die  wälsrige 
Auflösung  dieses  Salzes  wird  durch  Ammoniak  gefallt. 
Wird  das  trockne  Salz  in  einem  Destillationsgefüse  von 
Platin  erhitzt,  so  geht  zuerst  etwas  freies  Ammoniak  über, 
dann  kommt  saures  Fluorammoniuro,  und  in  der  Retorte 
bleibt  endlich  basisches  Fluoralnminium  zurück,  welches 
sich  nicht  weiter  verändert. 

Borfluoralumininm  ist  mit  Hülfe  von  uberschüssi- 


Haloidsalze.  683 

ger  Saure  im  Wasser  auflöslicb,  und  wird  durch  Abdampfung 
der  Flüssigkeit  in  Krystallen  erhalten.  Wird  eine  Auflö- 
sung von  Borfluomatrium  mit  Chloraluminium  vermischt^ 
so  entsteht  ein  I^iederschlag^  wahrend  die  Flüssigkeit  freie 
Saure  bekommt,  die  einen  Tfaeil  des  Sakes  aufgelöst  er- 
halt« Der  Niederschlag  schmilzt  im  Glühen,  giebt  li(juide 
Fluorborsaure  und  hinterlafst  borsaure  Thonerde. 

Kieselfluoraluminium  ist  im  Wasser  leicht  auf- 
löslicL  Abgedampft  giebt  es  eine  klare,  farblose  Gallert, 
welche  bei  dem  Eintrocknen,  springt  und  gelblich  wird, 
aber  dabei  durchscheinend  bleibt.  Es  löst  sich  wieder 
langsam,  aber  vollkommen  im  Wasser  auf. 

Im  Mineralreich  kommt  ein  krystallisirtes  Mineral 
vor,  welches  man  Topas  nennt,  und  welches  wegen  sei- 
ner Harte,  Durchsichtigkeit  und  seines  Glanzes  zu  den 
kostbareren  Edelsteinen  gerechnet  wird.  Es  besteht  aus 
basischem  Fluoralnmininm,  verbunden  mit  kieselsaurer 
Thonerde.  In  einem  anderen  Mineral,  welches  man  Pyk« 
nit  nennt,  ist  eine  Verbindung  von  neutralem  Fluoralu- 
minium  mit  kieselsaurer  Thonerde  enthalten*  In  beiden, 
enthalt  in  dem  kieselsauren  Salze  die  Saure  eben  so  viel 
Sauerstoff  wie  die  Base,  qnd  das  Aluminium  in  dem  kie- 
selsauren Salze  betragt  im  Topase  i  ^  und  im  Pyknit  3  Mal 
soviel  wie  das  Aluminium  im  Fiuorsaize. 

Cyanalu minium  scheint  nicht  zu  bestehen,  denn 
Cyanwasserstoffsaure  löst  nicht  Thonerdehydrat  auf,  und 
auch  durch  doppelte  2^rsetzung  bat  auf  nassem  Wege 
keine  Verbindung  hervorgebracht  werden  können. 

Schwefelcyanalurainiuni  wird  durch  Auflösung 
von  Thonerdehydrat  in  Schwefelcyanwassersloffsäure  ei- 
hallen.  Es  schiefst  in  octaedrischen^  in  der  Luft  beständi- 
gen Krystallen  an. 


C.     Schwcfelsalze  von   Alnminium. 

Obgleich    noch    kein   Schwefelaluminiuin    in  isolirter 
Gestalt  dargestellt  werden  konnte,  so  scheinen  doch,  der 


684  Salze  von  BieiylliniD. 

Analogie  mit  Beryllium  nnd  Yttriom  nach  za  sdilielseDy 
einige  Sctiwefelsalze  mit  diesem  Radikale^  wenigstens  in 
aufgelöster  Gestalt  bestehen  zu  müssen.  Es  ist  indessen 
sehr  schwer,  mit  Sidierheit  die  Fälle  su  unterscheiden,  wo 
keine  Zersetzung  bei  Vermischung  eines  Kalium*  Schwe- 
felsalzes mit  einem  aufgelösten  Tbonerdesalze  statt  findet 
nnd  wo,  nach  vor  sich  gegangener  Zersetzung,  das  Aln- 
mininmsalz  in  der  Auflösung  bleibt.  So  oft  ein  Scfaw^ 
feisalz  in  einer  Tbonerde- Auflösung  einen  Niederschlag 
bewirkt,  ist  derselbe  gewöhnlich  nur  ein  Gemenge  von 
gefällter  Thonerde  mit  dem  elektronegativen  Sdiwefelme- 
talle,  welches  man  daraus  sieht,  dals  die  Flüssigkeit  den 
Geruch  nach  Schwefelwasserstofigas  annimmt,  welches 
durch  Oxydation  der  zugesetzten  Schwefelbasis  auf  Kosten 
des  Wassers  entstanden  ist.  Eine  fernere  Probe,  dals  der 
ao  erhaltene  Niederschlag  nur  eingemengtes  Thonerdehy- 
drat  (oder  ein  basisches  Thonerdesalz)  enthalt,  ist,  daß 
Sauren  die  Erde  aus  dem  Schwefelmetalle  ohne  alle  Ent- 
wickeking  von  Schwefelwassersto£Pgas  ausziehen.  Wir 
haben  demnach  noch  keine  positiven  Resultate,  welche 
mit  Sicherheit  darthnn,  dals  ein  Schwefelalununinm-Sals 
existirt. 


X.    Salze  von  Beryllium. 

ji.    Sanerstoffsalze  von  Beryllium. 

Die  Salze  der  Beryllerde  zeichnen  sich  durch  einen 
zusammenziehenden,  sulsen  Geschmack  aus.  Sie  werden 
von  den  Alkalien  gefällt,  aber  der  Niederschlag  wird  von 
einem  Ueberschuls  sowohl  von  kaustischem  Kali  und  Na« 
tron^  als  auch  von  den  kohlensauren  Alkalien  aufgelöst; 
die  letzteren  lösen  jedoch  weit  weniger  von  der  Erde 
auf.  Sie  werden  nicht  von  Cyaneisenkalium,  wohl  aber 
von  wasserstofischwefligem  Schwefelkalium,  mit  Entwicke- 


Sanerstofiisalze.  685 

long  von  Scbwefelwasserstoffgas,  gefallt  Ein  charakteri- 
stisches Kennzeichen  für  ein  Beryllerdesalz  ist,  dais  wenn 
eine  warme  Auflösung  davon  mit  einer  ebenfalls  warmen 
Aofldsang  von  Fluorkalium  vermischt  wird,  bis  sich  ein 
Niederschlag  zu  zeigen  anfangt,  und  diefs  Gemische  dann 
erkalten  gelassen  wird,  dabei  ein  sdiwerldsliches  Doppel- 
salz in  kleinen,  schuppigen  Krystallen  anschielst. 

Schwefelsaure  Beryllerde.  Die  Schwefelsaure 
kann  mit  der  Beryllerde  in  verschiedenen  Mengen  verei- 
nigt werden;  löst  man  die  Beryllerde  in  einem  Ueber- 
tchnsse  von  Säure  auf,  dunstet  sie  dann  soweit  ab,  dals 
die  überschüssige  Säure  sich  zu  verfluchtigen  anfangt,  und 
digerirt  man  das  Ganze  mit  Alkohol,  so  nimmt  dieser  die 
freie  Säure  auf  und  lälst  saure  (zweifach)  schwefel- 
saure Beryllerde  zurück,  welche  luystallisirt  erhalten 
werden  kann.  Wenn  eine  concentrirte  Auflösung  dieses 
Salzes  mit  frisch  gefällter,  reiner  kohlensaurer  Beryllerde 
digerirt  wird,  so  entweicht  das  kohlensaure  Gas,  und  die 
Flüssigkeit  enthalt  einr  basisches  Salz,  welches  man  filtri- 
ren  mnis,  ohne  dals  man  es  verdünnt.  Dieses  Salz  trock- 
net zu  einer  durchsichtigen,  gommiartigen  Masse  ein,  wel- 
che noch  heils  weich  ist,  nnd  erhärtet  während  des  Erkal- 
tens.  Sie  schwillt  auf,  wenn  sie  erhitzt  wird,  wie  Alaun. 
Wird  die  Auflösung  dieses  Salzes,  ehe  sie  eintrocknet,  mit 
Wasser  gemischt,  so  entsteht  eine  Zersetzung;  in  der  Flüs- 
sigkeit löst  sich  neutrale  schwefelsaure  Beryllerde 
anf,  nnd  es  schlägt  sich  ein  Salz  nieder,  welches  einen 
noch  starkem  UeberschuTs  an  Basis  enthalt. 

In  dem  zuletzt  genannten  Salze  hält  die  Säure  und 
Erde  eine  gleiche  Menge  Sauerstoff,  in  dem  andern  basi- 
schen enthält  die  Säure  2,  in  dem  neutralen  3  und  in  dem 
sanem  6  Mal  soviel  Sauerstoff  als  die  Beryllerde. 

Salpetersaure  Beryllerde  krystallisirt  schwer,  zer- 
fallt in  stärket  und  anhaltender  Wärme  zu  Pulver,  wird 
aber  an  der  Luft  wieder  feucht.  Im  Alkohol  ist  sie  anf- 
lösllch,  und  bei  der  Abdunstnng  hat  sie  grolse  Neigung, 
die  Säure  fahren  zu  lassen  und  dann  basisch  zu  werden. 

Phosphorsanre  Beryllerde  ist  unauflöslich,  nnd 


686  Salze  von  BeiyUiam. 

giebt  einea  schleimigen  Niederschlag.  In  einem  Ueber- 
schuß  von  Säure  ist  sie  lösbar.  Sie  schmikt  bei  dem  Glü- 
hen ui  einem  klaren  Glas. 

Kohlensaure  Beryllerde  ist  ein  flodüger,  volu- 
minöser Niederschlag.  So  wie  man  dieselbe  nach  dem 
Auflösen  in  kotilensanrem  Ammoniak  und  Aosfallung  des 
Salzes  durch  Kochen  erhalt,  ist  sie  kömig,  und  fallt 
leicht  zu  BodtfL  Nach  dem  Trocknen  ist  sie  Idcht» 
fein  und  zart  anzufühlen.  Die  kohlensaure  Erde  wird 
von  kohlensaurem  Alkali  leichter  als  das  Hydrat  auf- 
gelöst. Enthält  die  Flüssigkeit,  woraus  sie  durch  Kochen 
gefallt  wird,  ein  Ammoniaksalz,  so  wird  dieses  allmählich 
von  der  kohiensanren  Beryllerde  zersetzt,  während  sidi 
diese,  unter  Austreibung  des  Ammoniaks,  auflöst. 

Oxalsäure  Beryllerde  ist  im  Wasser  auflöslich 
und  trocknet  zu  einer  gummiartigen  Masse  von  einem  so* 
Iseren  Geschmack  ein,  als  irgend  ein  anderes  Beryllerde- 
salz besitzt. 

Kieselsaure  Beryllerde  ist  für  sich  unbekannt^ 
aber  sie  bildet  mit  kieselsaurer  Thonerde  zwei  im  Mine- 
ralreiche vorkommende  Doppelsalze,  in  welchen  der  Saoer- 
stoff  der  fieryllerde  sich  zu  dem  der  Tlionerde  wie  1:2 
verhält,  a)  Smaragd  oder  Beryll,  ein  hartes,  in  sechs- 
seitigen Prismen  angeschossenes  Mineral,  worin  die  Kie- 
selsäure des  Berylierdesalzes  4,  und  die  des  Thonerde- 
salzes  2  Mal  den  Sauerstoff  der  Base  enthält.  Wenn  es 
durch  einen  Gehalt  an  Chromozydul  grün  gefärbt  ist,  bil- 
det es  den  eigentlichen  Smaragd,  und  wenn  es  farblos 
und  klar  ist,  den  Aquamarin ;  beide  werden  zu  den  Edel- 
steinen gerechnet,  b)  Euklas,  ebenfalls  krystallisirt,  ist 
liart  und  leicht  nach  den  natürlichen  Durchgängen  zu  spal- 
ten. Die  Kieselsäure  enthält  im  Beryllerdesalz  i  Mai 
so  viel,  und  im  Thonerdesalz  eben  so  viel  Sauerstoff  wie 
die  Base. 

Thon- Beryllerde  kommt  im  Mineralreich  kry- 
stallisirt vor,  unter  dem  Namen  Cymophan  oder  Chry- 
soberyll, und  bildet  einen  der  schönsten  Edebteine. 
Die  Thonerde  enthält  darin,  gleich  wie  in  den  übrigen 


Haloldsalze.  687 

natürlich  vorkommenden  Verbindongen,  worin  sie  der  elek- 
tronegative  oder  der  die  Sanre  vorstellende  Bestandtfaeil 
ist,  6  Mal  den  Saaerstoff  der  Base.  Aber  das  Mineral  enu 
halt  zugleich  in  abweichenden  Verhältnissen  etwas  Titan- 
sanre.  Kieselsaure  und  Eisenozydnl.  Es  ist  von  allen  be* 
kannten  oxydirten  Körpern  der  schwerschmekbarste. 

Essigsaure  Beryllerde  ist  im  Wasser  leicht  anf- 
löslich  und  trocknet  «i  einer  gnmmiartigen  Masse'  ein. 

Weinsaure  Beryllerde  ist  leicht  auflöslich  und 
fchwer  kiystallisbrt  zn  erhalten. 

Citronsanre  Beryll  erde  trocknet  ^a  einer  gnm* 
miartigen  Masse  ein. 

Bernsteinsaure  Beryllerde  ist  ein  schwer  anf- 
löslicher  Niederschlag. 

Gallapfelsanre  Beryllerde  ist  nur  in  sofern  be- 
kannt, als  neutrale  Beryllerdesalze  durch  Galläpfellnfnsion 
gefallt  werden. 

Selensaure  Beryllerde,  a)  Neutrale  ist  ein 
weiTses,  unauflösliches  Pulver,  bj  Die  zweifach  seien- 
sanre  Beryllerde  ist  auflöslich  und  trocknet,  wahrend 
des  Abdampfens,  zu  einer  gummiahnlichen  Masse  ein,  die 
nachher  Risse  erhält.      Beide   verlieren  im  Glühen  ihre 


Arseniksaure  Beryllerde  ist  unauflöslich;  löst 
sich  at>er  zu  einer  nicht  krystallisirenden  Verbindung  in 
überschüssiger  Säure  auf. 

Chramsaure  Beryllerde  ist  unauflöslich  und  gelb. 
Mit  Ueberschuls  von  Säure  giebt  sie  eine  gelbe  Auflösung, 
die  zu  einer  gummiahnlichen  Masse  eintrocknet,  und  die 
man  nicht  krystallisirt  erhalten  kann.  Mit  Schwefelsäure 
gemischt,  soll  sie  ein  Doppelsalz  mit  zwei  Säuren  geben. 

B*    Haloidsalze  von  Beryllium. 

Chlorberyllium  (salzsaure  Beryllerde),  a)  Sanre 
schielst  leicht  in  Krystallen  an,  welche  an  der  Luft  nicht 
feucht  werden  und  sich  leicht  im  Wasser  rnid  Alkohol 
auflösen,    b)  Neutrale  bildet  dch  durch  Auflösung  und 


688  Salze  von  Beiylliiini. 

Abdampfrmg  des  sauren  Salzes,  wobei  die  Saure  verfliegt 
und  das  Salz  bei  gelinder  Warme  zu  einer  gummiartigeQ 
Masse  eintrocknet,  cj  Basisches,  d.  i*  verbunden  mit 
Beryllerdebydrat,  wird  erlialten  durch  Kochen  des  neu- 
tralen Salzes  für  sich  oder  mit  dem  Hydrate  der  Erde, 
oder  durch  Zusatz  von  Ammoniak  zu  einer  kalten  Auflö- 
sung, woraus  man  nicht  den  ganzen  Gehalt  von  Beryl- 
lium ausßUt.  Es  ist  eine  weifse,  unauflösliche,  volumi- 
nöse Materie. 

Flnorberyllium  (flufssaure  Beiyllerde),  erhalten 
durch  Auflösung  von  Beryllerdehydrat  in  fluorwasser- 
stoffsaure, ist  in  allen  Verhältnissen  im  Wasser  löslich, 
und  trocknet  zu  einer  farblosen,  vollkommen  durchsichti- 
gen Masse  ein,  welche  sich  bei  -{"60°  klar  erhalt,  bei 
-f^lOO^  aber  Krystallwasser  verliert  und  milchweifs  wird. 
Bei  einer  noch  höheren  Temperatur  bläht  es  sich  auf  und 
schmilzt  halb  wie  Alaun.  Im  Glühen  entweicht  ein  Theil 
der  Saure,  wenn  nicht  zuvor  das  Wasser  vollkommen  aus- 
getrieben war.  Das  geglühte  Salz  löst  sich  wieder  ohne 
Rückstand  im  Wasser  auf,  und  die  Auflösung  schmedkt 
weniger  suis  als  die  Beryllerdesalze  im  Allgemeinen.   * 

Fluorberyllium -Kalium  (fluissaures  Beryllerde- 
Kali)  fallt  bei  dem  Vermischen  beider  Salze  in  kleinen 
Schuppen  nieder.  Dieses  Salz  ist  in  kochendem  Wasser 
weit  meiir  auflöslich  als  in  kaltem,  und  schielst  bei  dem 
Erkalten  der  Auflösung  in  grölseren,  schuppigen  Kiystal- 
l6n  an.  —  Es  ist  wahrscheinlich,  dafs  die  anderen  Alka- 
llen ebenfalls  Doppelsalze  mit  dem  Fluorberyllium  geben, 
aber  untersucht  ist  es  nicht. 

Kieselfluorberyllium  (flulssanre  Kieselberyllerde) 
ist  im  Wasser  leicht  auflöslich  und  giebt  einen  klaren, 
farblosen  Syrup,  von  zusammenziehendem,  durchaus  nicht 
sülsem  Geschmack.  Bei  dem  Eintrocknen  wird  es  weils, 
und  wenn  die  Auflösung  Säure  im  Ueberschuls  enthielt, 
so  löst  es  sich  dabei  vom  Gefälse  ab.  Das  neutrale  Salz 
setzt  sich  fest  daran;  aber  in  beiden  Fällen  löst  es  sich 
ohne  Rückstand  im  Wasser.  Wird  es  durch  starkes  Er- 
hitzen zersetzt,  so  bläht  es  sich,  wie  Alaun,  etwas  auf. 


Schwefebalze.  689 


Cyanberyllinm  ist  gans  unbekannt. 
Scbwefelcyanberylliam  desgleichen. 


C.    Schwefelsalze  von  Berylllnin. 

Scbwefelberyllimn  hat  ewar  nodi  nicht  in  isolirter 
Form  dargestellt  werden  können,  nnd  es  würde  eben  so 
unsicher  sein  als  bei  dem  Alnmininmi  ob  diese  Klasse 
von  Salzen  existirt  oder  nicht,  wenn  es  nicht  der  Fall 
wäre,  dais  das  Hydrat  der  3eryllerde,  mit  elektronegati- 
ven  Schwefelmetallen  nnd  Wasser  digerirt,  Aoflosangen 
des  Schwefelmetalles  im  Wasser  gegeben  hatte,  welche 
sich  vollkommen  wie  Schwefelsalze  verhalten.  Die  Schwe- 
felberyllium-Salze sind,  so  weit  sie  bis  jetzt  untersucht 
sind,  im  Wasser  aufloslich,  weshalb  folglich  die  Beryll- 
erdesalze selten  von  alkalischen  Schwefelsalzen  gefallt  wer- 
den, wie  z«  B.  ChlorberylUom  nicht  von  kohlenschwefli- 
gem Schwefelkalinm  gefallt  wird. 

Arsenikschwefliges  Schwefelberyllium  ist  im 
Wasser  auflöslich.  Neutrale  Salze  dieser  Erde  werden 
weder  von  neutralen,  noch  basischen  arsenikschwefligen 
Salzen  gefallt,  und  ihr  Hydrat,  mit  Arsenikschwefel  dige- 
rirt,  löst  davon  eine  Portion  auf,  so  dals  die  Auflösung 
gelblich  wird  und  durch  Sauren  Arsenikschwefel  fallen 
lafst.  Die  aufgelöste  Menge  ist  indessen  nicht  groß,  aber 
mehr  als  hinreichend,  um  aulser  Zweifel  zn  setzen,  dals 
das  Hydrat  nnd  der  Arsenikschwefel  zu  ihrer  gegenseiti- 
gen Auflösung  beitragen. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelberyllium  giebt 
einen  hellgelben  Niederschlag,  ohne  Geruch  von  Schwe- 
felwasserstoffgas.  Die  darüber  stehende  Flüssigkeit  ist 
gelb,  zum  Beweise  der  Auflöslichkeit  des  Niederschlags 
darin.  Er  behalt  bei  dem  Trocknen  seine  Farbe.  Mit 
Sauren  giebt  er  schwachen  Geruch  nach  Schwefelwasser- 
stofigas.  Kaustisches  Ammoniak  löst  den  Arsenichtschwe- 
fel  mit  Hinterlassung  der  wieder  erzengten  Erde  auf. 

Molybdänschwefliges  Schwefelberyllium  ist 


GOO  Salze  ven  Yttrium« 

Im  Wasser  mit  rother  Farbe  anflßslidi^  wird  aber  lang- 
sam  sersetst,  so  dals,  obgleicli  nach  12  Stmiden  der  Mo- 
lybdänschwefel  heransfillt,  die  Flüssigkeit  doch  nicht  färb» 
los  wird. 

Molybdänüberschwefliges    Seh wef eiber jl- 
linm  wird  als  ein  rothes  Pulver  niedergesdilagen. 


XI.    Salze  von  Yttrium.. 
A.    Sanerstoffsalze  von  Yttrium. 

Die  Salze  der  Yttererde  zeichnen  sich,  wie  die  der 
Beryllerde^  dorch  einen  zackersulsen  und  znsammenzie- 
henden  Geschmack  ans.  Sie  sind  spedfisch  schwerer  als 
die  Salze  der  übrigen  Erden.  Einige  der  kiystallisirten 
haben  einen  Stich  in's  Amethystrothe»  von  dem  man  ]e* 
doch  mit  Grund  annehmen  kann,  dals  er  von  verunrei- 
nigendem Mangtti  herrühre.  Von  Gyaneisenkalium  wer- 
den sie  mit  weilser  Farbe  gefallt.  Eben  so  von  kausti- 
schem Kalii  und  ohne  dals  sich  der  Niederschlag  in  einem 
Ueberschuls  davon  auflost.  Kohlensaures  Alkali,  in  gro- 
Isem  Ueberschuls  zugesetzt ,  lost  von  der  gefällten  Erde 
auf  I  aber  nur  eine  geringe  Menge,  in  Vergleich  mit  der 
des  Anflösungsmittels.  Ihr  am  meisten  positiver  Charakter 
ist|  aulser  dem  Geschmack,  mit  Schwefelsaure  ein  Salz 
zu  geben,  welches  leicht  mit  den  sogleich  anzuführenden 
Kennzeichen  anschielst 

Schwefelsaure  Yttererde  krystallisirt  leicht«  Die 
KrystaUe  sind  schwach  rosenfarben,  verwittern  bei  -{-40" 
mid  vrerden  milchweils,  aber  mit  Beibehaltung  ihrer  Form. 
Im  Wasser  nehmen  sie  nicht  wieder  ihre  Durchsichtigkeit 
an.  Dieses  Salz  ist  ausgezeichnet  durch  die  Langsamkeit, 
womit  es  sich  selbst  in  warmen  Wasser  auflöst,  so  dals 
es  anfangs  aussieht,  als  wäre  es  ganz  unauflöslich;  nach 
und  nach  aber  löst  es  Sich  voUkommen  auf.    Die  gesit- 


Sanerstoffsalze«  691 

tigte  Flüssigkeit  enthält  dann  ^  bis  ^  ihres  Gewichu 
Salz.  Ueberschuls  an  Säure  madit  dasselbe  weniger  leicht 
auflöslich  im  Wasser  und  befordert  seine  KrysUllisation« 
Im  Glühen  verliert  das  Sak  |-  seiner  Säure  und  wird  ba* 
sisch.  In  sehr  strenger  und  anhaltender  Hitze  kann  die 
Säure  voUkoramen  ausgetrieben  wetden.  Das  basische 
Salz  wird  auch  erhalten  durch  Fällung  mit  Ammoniak  im 
Ueberschuls  y  welches  nicht  mehr  als  4  der  Säure  auszi»- 
zidien  vermag. 

Schwefelsaure  Kali-Yttererde  ist  eben  so  schwer 
anflosllchi  wie  das  einfache  Salz  9  und  setzt  sich  bei  dem 
Abdampfen  als  weilse»  unregelmälsige  Salzkruste  ab. 

Salpetersaure  Yttererde  ist  ein  zeriiielsendes  Salzy 
das  mit  der  Zeit  in  grolseUi  farblosen  Krystallen  erhalten 
werden  kann,  wenn  seine  concentrirte  Auflösung  stehen 
gelassen  wird.  In  der  Wärme  trocknet  es  zu  einer  gum- 
miartigen Masse  ein. 

Phosphorsaure  Yttererde.  a)  Neutrale  ist  uo* 
auflöslich  und  schmilzt  nicht  vor  dem  Lothrohr.  ^J  Zwei 
Drittel  phosphorsaure  Yttererde  wird  durch  Fäl- 
lung' der  £rde  mit  Ammoniak  aus  einer  sauren ,  Phos- 
pborsäure  haltenden  Flüssigkeit  erhalten.  Sie  fällt  sogar 
durch  Kochen  aus  einer  gesättigten  Auflosung  des  neutra- 
len Salzes  in  Salpetersäure  oder  Chlorwasserstoffsäure  nie^ 
der.  Der  Niederschlag  ist  gelatinös  und  .lialb  durchschei- 
nend. Wird  er  in  einer  dieser  Säuren  aufgelöst  und  ab- 
gedampft, so  erhält  man  auf  dem  Glase  einen  emailwei- 
üsen  Ruckstand,  der  nun  im  Wasser  unauflöslich  ist.  Wird 
er  in  überschüssiger  Schwefelsäure  aufgelöst  und  abge- 
dampft, so  krystallisirt  das  Salz.  Die  saure,  ccmcentrirte 
Mutterlauge  entliält  keine  Erde  mehr  aufgelöst,  und  die 
Krystalle  lösen  sich  theilweise  im  Wa^er  auf,  mit  Hin- 
terlassung eines  Skeletts,  welches  die  Form  der  Krystalle 
hat  ^nd  neutrale  phosphorsaure  Yttererde  ist.  Wird  das 
basische  Salz  nach  dem  Auswaschen  in  der  Luft  allmählich 
eintrocknen  gelassen,  so  zieht  es  Kohlensäure  an,  wird  neu- 
tral und  löst  sich  dann  mit  Aufbrausen  in  Säuren  auf.  Nach 
strengem  Glühen  ist  es  in  Sauren  sehr  schwer  auflöslich. 


692  Salze  von 

Es  Ist  als  filineral  bei  Lindesnefs  in  Norwegen  bystal- 
lisirt  gefonden  worden,  nnd  ist  in  diesem  ZnsUnde  in 
Sauren  gans  nnannöslich.  —  Durch  diese  eigentliömlichen 
Verhältnisse  wuMe  ich  eine  Zeit  lang  verleitet,  dieses 
Salz  fflr  eine  besondere  Erde  (Thorerde)  za  halten,  bis 
ich,  bei  einer  emeaerten  Untersnchiing,  die  Phospliorsaure 
darin  fand. 

Kohlensaure  Yttererde  ist  ein  flockiger,  leidi- 
ter  Niederschlag«  Sie  löst  sich  etwas  in  kohiensanrem 
Wasser  nnd  in  kolilensauren  Alkalien  anf.  Sie  zersetzt 
die  Ammoniaksalze  nnd  löst  sich  nach  und  nach  auf. 

Kohlensaure  Ammoniak* Yttererde.  Ueber- 
giefst  man  kohlensaure  Yttererde  mit  kohiensanrem  Am- 
moniak, so  wird  ein  grober  Theil  der  £rde  aufgelöst; 
lalst  man  aber  die  Auflösung  24  Stunden  lang  stellen,  so 
setzt  sich  das  Aufgelöste  wieder  in  kleinen  Krystallen  ab, 
und  oft  auch  wird  das  nnaufgelöst  Gebliel)ene  kiystal- 
linisch  und  bildet  dieses  Doppelsalz,  das  sich  dann  im 
Mindesten  nicht  mehr  im  kohlensauren  Ammoniak  auflöst. 
Im  Kochen  wird  es  zersetzt  nnd  hinterlälst  kohlensaure 
Yttererde. 

Oxalsäure  Yttererde  ist  im  Wasser  unanflösUch. 

Oxalsäure  Kali-Yttererde  ist  ein  unauflöslicher 
Niederschlag.  Nach  dem  Glühen  hinterlälst  sie  ein  G^ 
menge  von  kohlensaurem  Kali  und  Yttererde. 

Borsäure  Yttererde  ist  unauflöslich  und  fallt  als 
dn  weilses  Pulver  nieder. 

Kieselsaure  Yttererde  findet  sich,  mit  kieselsau- 
rem Geroxydul  und  Eisenoxydul  gemengt,  im  Gadolinit 
und  Orthit,  zweien  schwarzen,  glänzenden  Mineralien, 
von  welchen  das  erstere  sehr  selten  und  das  letztere  nnr 
sparsam  im  scandinavischen  Granit  vorkommt. 

Essigsaure  Yttererde  schielst  in  rosenfarbigen, 
in  der  Luft  unveränderlichen  Krystallen  an. 

Weinsaure  Yttererde  ist  im  Wasser  schwer  auf- 
löslich und  auflöslich  in  Alkali. 

Gitronsaure  Yttererde  ist  unauflöslich.    . 

Bernsteinsaure  Yttererde  ist  sehr  schwer  anf- 

löslich. 


Haloidaalze.  693 

löilich.  Sie  wird  ans  ooDoentrirten  AuflosDogen  nieder- 
geschlagen; Ans  den  mehr  verdünnten  setzt  sie  sich  bei 
dem  Abdampfen  in  cubischen  Kiystailen  ab. 

Benzoesäure  Yttererde  ist  ein  unaoflöslicher,  vo- 
Inminoser  Niederschlag. 

Selensaure  Yttererde  bildet  einen  weilsen,  kase- 
ähnlichen  Niederschlag,  der  in  überschüssiger  Selensaure 
nicht  aufloslich  ist.  Getrocknet  ist  sie  ein  weilses  Pulver, 
welches  durch  Glühen  zuerst  Wasser,  und  dann  die  Saure 
abgiebt 

Arseniksaure  Yttererde  ist  unauflöslich.  Anmio- 
niak  verwandelt  dieselbe  in  ein  basisches  Salz. 

Chromsanre  Yttererde  ist  leicht  aufloslich  und 
schielst  in  kleinen,  gelben^  prbmatischen  Krystallen  an« 

Molybdänsaure  und  wolframsaure  Yttererde 
sind  beide  unauflöslich. 

Tantalsaure  Yttererde  kommt,  als  grolse  mine- 
ralogische Seltenheit,  bei  Ytterby  und  in  der  Nahe  von 
Fahlun  vor.  Sie  wird  Yttrotantal  genannt  und  bildet 
zwei  Drittel  tantalsaure  Doppelsalze  von  Yttererde  und 
Eiseoosydnl. 

B.    Haloidsalze  von  Yttrium. 

Chloryttrinm  (salzsanre  Yttererde)  ist  ein  im  Was- 
ser leichtlösliches,  zeriiielsliches  Salz,  weiches,  eingetrock- 
net, gnmmiartig  ist. 

Flnoryttrium  (fluCssanre  Yttererde)  ist  unauflös- 
lich, selbst  in  einem  Ueberschnis  von  Fluorwasserstoff- 
saure.  Es  schmeckt  zusammenziehend,  röthet  das  Lack- 
muspapier, verliert  im  Glühen  Wasser,  wird  übrigens 
aber  nicht  zersetzt,  und  reagirt  und  schmeckt  dann  nicht 
mehr.  Es  kommt,  gemengt  mit  Fluorcerium  und  Fluor- 
calcium,  im  Mineralreich  vor;  ist  jedoch  nur  in  der  Nahe 
von  Fahlun  gefunden  worden. 

Borfluoryttrium  (üulssaure  Boryttererde)  ist  nur 
in  einem  Ueberschnfs  von  Saure  löslich,  bei  deren  Ver- 
dampfnng  es  luystallisirt  erhalten  wird. 
//.  45 


694  Salze  tod  Zirooninin* 

Klecelflaoryttriam  (flnlsMare  Kieaelyttererd« 
nnanflöslid]«   Et  löst  sich  in  einem  UeberschoTs  von  Sai 
auf  y  bleibt  aber  nach  Verdampfong  desselben  als  unanf- 
löfiliches  Pulver  snrQck. 

Cyan-  und  Schwefalcyan» Yttrium  sind 
unbekannt. 


C.    Schwcfclsalze  von  Yttrinm. 

Schwefelyttrinm  scheint,  gerade  wie  Schwefelberyl- 
linm^  im  Wasser  anfloslicfae  Salze  mit  dem  elektronegati- 
ven  Schwefelmetallen  zu  geben.  Essigsaure  Yttererde  wird 
nicht  von  kohlenschwefligem  Schwefelkalium  getrübt. 

Arsenikschwefliges  Schwefelyttrinm  ist  im 
Wasser  auflöslich,  und  kann  durch  Digestion  von  Ytter- 
erdehydrat  mit  Arsenikschwefel,  so  vne  es  bei  dem  Be- 
rylliumsalz angeführt  ist,  erhalten  werden. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelyttrium  ver- 
hält sich  völlig  so,  wie  bei  dem  Berylliumsalz  erwähnt 
wurde. 

Molybdansch  wefliges  Schwefelyttrium  scheint 
im  Wasser  auflöslich  zu  sein,  denn  eine  Auflösung  von 
essigsaurer  Yttererde  wird  nicht  von  molybdänschwefli- 
gem Schwefelkalium  gef&Ur.  Nach  zwölf  Stunden  schei- 
det sich  ein  brauner  Niederschlag  ab,  der  indefs  nur  Mo- 
lybdäoschwefel  ist  und  mit  Säuren  kein  Schwefelwasser- 
stoffgas  entwickelt.  Die  Flüssigkeit  verliert  durch  diesen 
Niederschlag  ihre  Farbe. 

Molybdänubersch wefliges  Schwefelyttrium 
wird  in  Gestalt  eines  rothen  Pulvers  gefallt. 


Xn.    Salze  von  Zirconium. 
A.    Sanerstoffsalze  von  Zirconium. 

Die  Zirconerde- Salze  haben  einen  rein  zusammenzie- 
henden Geschmack.    Sie  werden  von  schwefelsaurem  Kali 


Sanerstoflbalse.  695 

gefSllt»  welcbes  dch,  am  tanar  so  werden»  einet  TheQes 
ihier  Senre  bemächtigt  Sie  werden  von  kansdscfaem  Kali 
gefillt»  aber  ein  Uebersdbnls  des  Fällmigsmittels  lost  daa 
Niedergeschlagene  nidit  anf.  Sie  werden  weder  von  Cyan* 
qneduUber»  nodi  Cyaneisenkalinm  gefallt«  WasserstofF- 
schwefUges  Schwefelkalinm  fallt  das  Hydrat  der  Erde  nnd 
entwididt  Schwefelwassersloffgas.  GalläpfelinAision  fallt 
dieselben  mit  gelber  Farbe« 

Schwefelsaare  Zirconerde.  a)  Neutrale  wird 
erhalten  I  wenn  iOrconerde  (selbst  die  geglühte)  als  feines 
Palver  mit  Schwefelsaure  digerirt  wird,  die  mit  4  oder  4. 
Ihres  Gewichts  Wasser  verdünnt  ist,  bis  dals  endlich  der 
Deberschnis  von  Schwefelsanre  bei  einer,  noch  nicht  xnm 
vollen  Glühen  reichenden  Temperatur  verjagt  ist«  Das 
Sals  lost  sidi  langsam  in  kaltem,  aber  sehr  schnell  In  ko> 
chendheilsem  Wasser  auf«  Al)gedampft,  giel>t  es  eine  gum- 
miartige  Masse,  welche  endlich  eintrocknet,  weils  und  g»> 
Sprüngen  wird,  aber  ohne  Zeichen  von  Krystallisation. 
Es  kann  indefi  krystalUsirt  erhalten  werden,  wenn  es  mit 
Schwefelsaure  im  Uei>er8chnls  vermisdit  wird,  wobei  das 
Sek  in  dem  Grade  anschielst,  als  sich  die  Saure  concen- 
trirt  und  seine  Mutterlauge  bildet«  Die  Krystalle  enthal- 
ten keinen  chemischen  Ueberschuls  an  Saure,  und  d}e  Saure 
Ist,  nach  der  Krystallisation  des  Salzes,  fast  frei  von  Zir^ 
oonerde»  Die  Krystalle  können  mit  Alkohol  abgespült 
werden«  Es  enthält  Krystallwasser,  es  sdmiilst  bei  dem 
Erlütseu,  bliht  sich,  wie  Alaun,  auf,  und  vertragt  anfan- 
gendes Glühen,  ohne  Schwefelsaure  zu  verlieren«  In  vol- 
lem Glühoi  wird  es  zersetzt  nnd  hinterlalst  reine  Zir- 
conerde«  Ammoniak  fallt  aus  diesem  Salze  die  Zircon- 
erde,  ohne  dals  Schwefelsiare  damit  verbunden  bleibe, 
wenn  das  Alkali  im  Uel)eKschuIs  zugesetzt  war.  b)  Halb 
schwefelsaure  Zirconerde  bildet  sich,  wenn  eine 
ooncentrirte  Auflösung  des  neutralen  Salzes  Im  Wasser  mit 
Zärconerdehydrat  vermischt  wird,  so  lange  als  dieses  noch 
aufgelöst  wird.  Dampft  man  diese  Auflösung  zur  Trockne 
ab»  so  erhalt  man  eine  gesprungene,  gnmmiartige  Masse, 
die  wieder  in  einer  sehr  geringen  Menge  Wassers  anf- 

45* 


i696  Salze  von  Zirconiam. 

gelost  werden  kann;  wird  die  Anflösung  aber  Terdiümt, 
so  schlagt  sich  ein  noch  basischeres  Salz  nieder ,  und  der 
Niederschlag  nimmt  mit  der  Yerdunnang  zu»  bis  dais  die 
FiCIssigkeit  nur  neutrales  Salz  enthält,  c)  Drittel  schwe- 
felsaure Zirconerde  bildet  sich  durch  die  eben  er- 
wähnte Verdünnung.  Dieses  Salz  wird  auch  erhalteo, 
wenn  eine  AuHösang  des  neutralen  Salzes  mit  Weingeist, 
und  dann  mit  Wasser  gefällt  wird.  Es  ist  ein  weilses» 
flockiges,  im  Wasser  unauflösliches  Pulver.  In  diesen  drei 
Salzen  verhalten  sich  die  Quantitäten  der  Basis  zu  der  der 
Säure  im  neutralen  Salze,  wie  1,  2  und  3. 

Schwefelsaure  Kali-Zirconerde.  Vermischt  man 
eine  Auflösung  eines  Zirconerdesalzes  mit  einer  Auflösung 
von  schwefelsaurem  Kali,  so  fallt  Zirconerde  nieder;  setzt 
man  so  viel  schwefelsaures  Kali  zu,  dais  die  Flüssigkeit 
damit  gesättigt  wird,  so  wird  der  grölste  Theii  der  Zir- 
conerde niedergeschlagen,  die  vollkommen  ausgeschieden 
wird,  wenn  man  die  Säure  in  der  Auflösung  genau  mit 
Kali  neutvalisirt.  Die  Ursache  dieses  Niederschlages  rührt 
her  von  der  Neigung  des  Kalisalzes  sauer  zu  werden,  und 
von  der  des  Zirconerdesalzes  basisch  zu  werden.  Dieser 
Niederschlag  ist  zum  Theil  in  reinem  Wasser  auflöslicfa, 
und  wird  er  damit  gewaschen,  so  trübt  sich  das  Wasch- 
wasser, wenn  es  in  die  vorher  durchgelaufene  FiCIssigkeit 
kommt.  Wird  die  vermischte  FlQssigkeit  gekocht,  so  löst 
sich  etwas  vom  Niederschlage  in  der  freien  Säure  auf, 
und  schlagt  sich  dann  bei  dem  Erkalten  wieder  nieder; 
aber  der  unaufgelöste  Theil  hat  dabei  eine  Veränderung 
erlitten,  wodurch  er  nicht  allein  im  Wasser,  sondern  auch 
in  Schwefelsäure,  Salpetersäure  und  ChlorwasserstofiFsäure 
unauflöslich  geworden  ist.  Er  erleidet  eine  ähnliche  Ver- 
änderung durch  Waschen  mit  kochendem  Wasser.  Diese 
unauflösliche  Verbindung  ist  ein  basisches  Salz,  worin  die 
Säure  mit  6  Mal  so  viel  Basis,  wie  in  dem  neutralen  Salze 
verbunden  ist,  und  zugleich  mit  einer  so  geringen  Menge 
Kali,  dais  man  es  für  unwesentlich  halten  könnte,  wenn 
derselbe  Niederschlag  durch  schwefelsaures  Natron  her- 
vorgebracht würde,   was  jedoch  nicht  der  Fall  ist.    Es 


Saoerstofisalze.  697 

wird  von  kohlensaurem  Anunoniak  aofgelöftl,  dnrch  Ko- 
chen aber  daraos  wieder  niedergeschlagen,  mit  Beibehal- 
tung aainer  Unanflöilichkeit  in  Sauren.  Um  es  wieder 
anflöslich  zu  erhalten,  mnfs  es  mit  kaustischem  Kali  oder 
Natron  gekocht  oder  geschmolzen  und  hierauf  wohl  aus- 
gewaschen werden,  worauf  das  Hydrat  rein  zurück  bleibt. 
Zweifach  sdiwefelsaures  Kali  lost  die  2#irconerde  im  Schmel- 
zen zu  einem  Doppelsalze  auf,  welches  in  geschmolzenem 
Znstande  vollkommen  durchsichtig  ist.  Wasser  zieht  dar- 
aus zweifach  schwefelsaures  Kali  aus,  mit  Hinterlassung 
des  eben  erwähnten  schwer  anfloslichen  basischen  Salzes. 
Bei  einem  großen  Ueberschusse  des  sauren  Salzes  löst  sich 
die  geschmolzene  Salzmasse  vollkommen  im  Wasser  auf.  — 
Diese  Eigenschaft  der  21irconerde,  von  schwefelsaurem  Kali 
gefallt  zu  werden,  kann  zur  Befreiung  der  Erde  von  Eisen 
und  andern  fremden  Körpern  benutzt  werden. 

Schwefelsaure  Ammoniak-Zirconerde  wird 
ans  einer  ooncentrlrten  neutralen  Auflösung  von  Zircon- 
erde  niedergeschlagen,  wenn  sie  mit  schwefelsaurem  Am- 
moniak vermischt  wird.  Sie  ist  der  vorhergehenden  Ver- 
bindung  ähnlich,  ist  aber  sowohl  in  kaltem  als  in  kochen- 
dem Wasser,  so  wie  in  Sauren  auflöslich.  Bisweilen  will 
es  nicht  glucken,  dieselbe  hervorzubringen,  und  öfters  löst 
sie  sich  sogleich  wieder  in  der  Flüssigkeit  auf. 

Salpetersäure  Zirconerde  ist  im  Wasser  anflös- 
lich und  trocknet  zu  einem  Gummi  ein,  das  sich  zuletzt  in 
eine  gesprungene  Masse  verwandelt.  Sie  löst  sich  wieder 
vollkommen  im  Wasser  auf,  wenn  die  Hitze  nicht  -|-  lOO^ 
überstieg,  und  diese  Auflösung  kann  dann  viel  Zircon- 
erdehydrat  auflösen,  womit  sie  ein  im  Wasser  auflosliches 
basisches  Salz  bildet.  Auch  kann  man  ganz  lange  Alkali 
zusetzen,  ehe  ein  Niederschlag  entsteht. 

Phosphorsaure  Zirconerde  ist  im  Wasser  un- 
auflöslich. » 

Kohlensaure  Zirconerde  eben  so.  Sie  enthält 
chemisch  gebundenes  Wasser. 

Oxalsäure  Zirconerde  ist  unauflöslich,  selbst  in 
einem  Ueberschufs  von  Oxalsäure.     Hierauf  gründet  sich 


698  Salze  von  Zirconinm« 

Dnbols's  und  8ilTeira*s  Methode,  die  Ziroooerde  von 
Eisenoiyd  m  reinigeD,  nämlich  durch  Kochen  mit  Oxal- 
säure,  welche  das  Bisenorjrd  auflöst  nnd  die  oxabaure 
Zirconerde  zurGcklalst. 

Borsanre  Zirconerde  ist  onaofloslich. 

Kieselsaare  Zirconerde  kommt  im  Mineralreich 
unter  dem  Namen  Zircon  vor;  wenn  sie  darchsichtig 
nnd  tief  roth  ist,  erhalt  sie  den  Namen  Hyacinth,  raid 
gehört  dann  zn  den  Edelsteinen.  Sie  ist  immer  kiystalli- 
sirt  mid  sehr  hart  Der  Hyacinth  verliert  im  Glühen  seine 
Farbe  und  wird  wasserklar.  Er  ist  in  Säuren,  selbst  in 
Fluorwasserstofisaure,  unauflöslich,  und  wird  nur  durch 
Glühen  mit  kaustischem  Alkali,  und  besser  mit  Natron  als 
mit  Kali,  zersetzt,  weil  letzteres,  bei  Behandlung  der  Masse 
mit  Saure,  ein  basisches  Doppelsalz  bildet,  das  nachher 
zur  Zersetzung  und  Auflösung  erneutes  Glühen  erfordert. 
Im  Zircon  enthalten  Saure  und  Base  gleich  viel  Sauer- 
stofiF.  — .  Kieselsaure  Zirconerde  kommt  aulserdem  nur 
noch  in  einem  einzigen  Minerale  vor,  dem  Eudialith, 
worin  sie  mit  kieselsauren  Salzen  von  Natron,  Eisenozy* 
dul  und  Manganoxydul  verbunden  ist. 

Essigsaure  Zirconerde  trocknet  zu  einer  pulver- 
förmigen,  weilsen  Substanz  ein,  die  an  der  Luft  zerfliels^ 
und  sich  sowohl  im  Wasser  als  Alkohol  leicht  auflöst. 

Weinsaure  Zirconerde  ist  mit  Ueberschufs  an 
Saure  leicht  im  Wasser  löslich.  Weinsaures  Aitimoniak 
tröbt  neutrale  Zirconerdesalze,  der  Niederschlag  wird  aber 
wieder  von  Alkali  aufgelöst,  und  weinsaure  Zirconerde 
wird  weder  von  kaustischen,  noch  kohlensauren  Alkalien 
gefallt. 

Citronsaure  Zirconerde  ist  im  Wasser  auflöslich. 

Benzoesäure  und  bernsteinsaure  Zirconerde 
sind  beide  unauflöslich. 

Selensaure  Zirconerde  ist  ein  weilses,  unauflös- 
liches Pulver;  sie  wird  nicht  von  Selensaure  aufgelöst  und 
im  Brennen  zersetzt. 

Arseniksaure  Zirconerde  ist  unauflöslich. 

Titansaure  Zirconerde  kommt  in  Begleitung  der 


HaloVdsalse.  699 

Zircone  bd  Fredifluvarn  in  Norw^eo  natilrlidi  tot.  S!e 
ist  in  ebmap  in  schmalen ,  schwanen,  vierseitigen,  recht- 
winkligen Prismen  krptalUsirten  Minerale  enthalten,  wel- 
ches den  Namen  Poljmignit  hat,  und  biet^^  hinsicht- 
lich der  Schwierigkeit^  die  Titanslore  von  der  Zirconerde 
quantitativ  sn  trennen,  ein  Problem  für  die  chemische 
Analyse  dar.  Der  Polymignit  entlialt  aulserdem  titan- 
sanre  Sake  von  Yttererde,  Geroxydnl,  Eisenoiydul,  Man- 
ganoxydul und  Kalkerde. 


B»    HaloTdsalze  von  Zirconinm. 

Chlorsirconinm  (salzsaure  Zirconerde)  ist  im  Was- 
ser' leicht  auflöslich  und  schielst  ans  einer  sauren  Anflö* 
snng  in  nadeiförmigen  Krystallen  an.  Die  übrigbleibende 
saure  Auflösung  entiialt  wenig  Chlorzirconium.  Hierauf 
gründet  sich  Chevreul's  Methode,  die  Zirconerde  von 
Euenoxyd  zu  reinigen,  welches  in  der  sauren  Flüssigkeit 
aufgelöst  bleibt.  Diese  Krystalle  sind  im  Wasser  und  in 
Alkohol  auflöslich.  In  der  Luft  verwittdm  sie,  wobei 
nicht  allein  Wasser,  sondern  auch  die  Hälfte  vom  Chlor 
als  Chlorwasserstoffsanre  weggebt,  während  sich  die  Hälfte 
yom  Zirconinm  oxydirt  und  ein  basisches  Salz  bildet. 
Wird  eine  Auflösung  des  neutralen  Salzes  zur  Trocluie 
verdampft,  so  bildet  sich  eine  gelbliche,  gummiartige  Sub- 
stanz, wahrend  Chlorwasserstoffsanre  entweicht.  Sie  löst 
sich  langsam,  aber  vollkommen  im  Wasser  auf,  und  ist 
das  basische  Salz,  das  aas  Chlorzirconium  und  Zirconerde 
in  einem  solchen  Verhaltnisse  zusammengesetzt  ist,  dals 
beide  gleich  viel  Zirconinm  enthalten.  Diese  Auflösung 
föllt  die  Leimsolution.  Wird  die  Auflösung  dieses  basi- 
schen Salzes  eine  Stunde  lang  und  darul>er  gekocht,  so 
scheidet  sich  ein  noch  basischeres  Salz  ans,  welches 
gelatinös,  halb  durchsichtig  und  schwer  auszuwaschen  ist; 
es  trocknet  zu  einer  durchscheinenden,  gelblichen,  harten, 
gesprungenen  Materie  ein. 

Fluorzirconium  ist   im   Wasser   leicht   auflöslich. 


700  Salze  von  Zirconiam. 

Die  Fluorwasserstoffsanre  nimmt,  so  viel  vom  Hydrat  der 
Erde  auf,  bis  aller  sauere  Geschmack  verscbwmiden  ist, 
und  die  Flüssigkeit  snsammenziehOTd  schmeckt.  In  geiio» 
der  Warme  abgedampft,  giebt  die  Auflösung  ein  krystal- 
lisirtes  Salz»  welches  sich  bei  dem  Auflösen  im  Wasser 
MrsetKty  indexp  sich  ein  unauflösliches  basisches  Sals  ab- 
scheidet und  ein  Sals  mit  Ueberschuls  an  Saure  auflöst. 
Wird  diese  Auflösung  gekocht,  so  wird  ein  Theil  der 
Erde  gefallt  und  die  Flüssigkeit  wird  noch  saurer. 

Fluorzirconkalium  bildet,  wie  das  Aluminium- 
salz, zwei  Verbindungen,  a)  Wird  Fluonurconium  in 
Fluorkalium  getropft,  und  sind  die  Auflösungen  etwas 
concentrirt,  so  entsteht  die  eine,  und  b)  wird  umgekehrt 
Fluorkalium  in  Fluorzirconinm  getropft,  so  erhalt  man  die 
andere.  In  beiden  Fällen  muls  man  vermeiden,  die  Flüs- 
sigkeit völlig  auszufallen.  Das  Fluor  ist  im  Fluorkalium 
zum  Fluor  ein  Fiuonirconium  in  der  ersteren  wie  l:lf, 
und  in  der  letzteren  wie  1:2.  Keine  derselben  enthält 
Krystallwasser.  Beide  sind  in  kochendem  Wasser  auflös- 
lich, und  krystallisiren  bei  dem  Abdampfen  oder  Erkalten 
der  Auflösung  in  kleinen,  körnigen  Krystallen,  die"  sich 
nur  sehr  unbedeutend  in  kaltem  Wasser  auflösen.  Sie 
werden  nicht  im  Glühen  zersetzt;  diese  Salze  gebraudit 
man  zur  Reduction  von  Zirconinm  mittelst  des  Kaliums. 

Kieselfluorzirconium  ist  im  Wasser  leicht  auflös- 
lich, und  wird  bei  dem  Abdampfen  in  weifsen,  perlmnt» 
terglänzenden  Krystallen  erhalten.  Seine  Auflösung  wird 
bei  dem  Kochen  unklar,  das  meiste  aber  bleibt  doch  auf- 
gelöst. 

Cyan-  und  Schwefelcyan*Zirconiam  sind  gar 
nicht  untersucht. 

C.    Schwefelsalze  von  Zirconium. 

Schwefelzirconinm  giebt  meist  schwer  auflösliche  oder 
unauflösliche  Salze.  Sie  werden  nach  dem  Trocknen  nidit 
von  Chlorwasserstoffsaure  oder  verdünnter  Schwefelsäure 
angegriffen. 


Salze  von  Ceriiun«  701 

Arsenikschwefliges  Scbwefelsirconiom  wird 
sowohl  dnrch  nentrales  ab  basiscbes  araeniksdiwefliges 
Salt  niedergeschlagen.  Der  Miederschlag  erscheint  erst  nach 
einigen  Aagenblicken;  naß  ist  er  citrongelb  nnd  wird  bei 
dem  Trocknen  pomeranzengelb^  wobei  also  die  Farlie  vom 
Scfawefelzirconiam  vorsticht.  Von  Sanren  wird  er  nicht 
Im  Mindesten  verändert,  nnd  sie  ziehen  keine  Zirconerde 
ans.  Es  ist  bekannt,  dafs  auch  das  Schwefelzurconiam 
nicht  von  denselben  angegriffen  wird, 

Arsenichtschwefliges  Schwefelzirconiam  bil- 
det einen  pomeranzengelben,  bei  dem  Trocknen  dunkler 
werdenden  Niederschlag,  Die  Flüssigkeit,  woraus  er  nie^ 
dergescUagen  wnrde,  ist  gelb^  zum  Zeichen,  da&  er  darin 
anüösüch  ist. 

Unterarsenicbtschwefliges  Schwefelzirco* 
ninm  giebt  einen  dunkelbraunen,  durchscheinenden  Nie- 
derschlag, der  langsam  niedersinkt. 

Ob  molybdänschwefliges  Seh wefelzirconium 
ezbtire  oder  nicht,  ist  nicht  ausgemacht.  Bei  der  doppel- 
ten Zersetzung  entwickelt  sich  Schwefelwasserstoffgas,  zum 
Zeichen,  dafs  die  Erde  von'  der  Schwefelbasis  in  dem  zu- 
gesetzten Salze  nicht  redudrt  wird. 


Xni.    Salze  von"  Cerium. 

A,     Sanerstoffsalze  von  Cerium. 

Wir  kommen  nun  zu  einer  Klasse  von  elektropositi- 
ven  Körpern,  welche  mehr  als  eine  Salzbasis  bilden  kön- 
nen. Cerium  bat  zwei  Oxyde,  die  Salze  geben  können; 
wir  werden  die  Salze  eines  jeden  Oxyds  besonders  be- 
trachten. 

Ozydulsalze. 

Die  allgemeinen  Charaktere  dieser  Salze  sind  Farblo* 
«gkeit,   oder   bei  einigen   ein  Stich  in^s  Amethystrothe, 


702  Salze  von  Ceriiim. 

iimlich  den  Mangansaken,  und  ein  znckersulMr  Gesdimack, 
der  nachher  tosammenziehend  ist.  Sie  haben  mit  den  Sal- 
Ben  der  Yttererde  eine  ao  ansgeieichnete  Aehnlichkeit,  daß 
sie^  aniser  ihrer  Bigetiscfaaft  mit  schwefelsaurem  Kali  ein 
schwer  anfl5sliches  Sah  zu  geben,  nicht  davon  unterscbie> 
den  werden  könnten.  Von  Blutlange  werden  sie  mit  wei- 
fser  Farbe  niedergeschlagen,  und  verandern  sieh  nidit  von 
Schv^efelwasserstoff;  abcv  von  wasserstoffschwefligen  Sal» 
sen  werden  sie  unter  Entwickelnng  von  Sdiwefelwasser- 
stoffgas  niedergeschlagen.  Im  Allgemeinen  ist  es  sehr 
schwer,  die  Ozydulsalze  vollkommen  frei  von  Oxyd  zn 
erhalten« 

Schwefelsaures  Ceroxydul  wird  dmrch  Anflö» 
snng  von  kohlensaurem  Ceroxydul  in  Schwefelsaure  und 
Abdampfen  zur  Krystallisation  erhalten.  Es  schieist  in  klei- 
nen, blafs  aroethystrothen  Krystallen  an,  die  im  Wasser 
schwer  aufloslich  und  dem  Yttererdesalz  sehr  ahnlich  sind. 
In  der  Destillation  giebt  es  einen  Theil  seiner  Säure  ab  und 
hinterläfst  ein  basisches  Salz.  In  offenem  Feuer  hinrerlifsT. 
es  ein  Inisisches  Oxydsnlz.  Das  iMsische  Salz  wird  auch 
auf  nassem  Wege  durch  Fallung  mit  Ammoniak  hervor^ 
gebracht,  welches,  selbst  im  Uel)erschnsse  zugesetzt,  da»» 
sell>e  nicht  zersetzt.  Sogar  kaustisches  Kali  l>efreit  das 
Oxydul  nicht  von  aller  Schwefelsäure. 

Schwefelsaures  Kali-Geroxydul  wird  erhalten, 
wenn  ein  im  Wasser  aufgelöstes  Ceroxydulsalz,  das  sellMt 
freie  Säure  enthalten  kann,  mit  schwefelsaurem  Kali  in 
fester  Form  versetzt  wird.  Nachdem  die  Flüssigkeit  eine 
gewisse  Portion  vom  Salze  aufgenommen  hat,  fangt  ein 
weifser,  pulvriger  Niederschlag  sich  zu  bilden  an,  der  im- 
mer mehr  zunimmt.  Dieser  Niederschlag  ist  das  Doppel- 
salz. SoiMiId  sich  die  Flüssigkeit  vollkommen  mit  schwe- 
felsaurem Kali  gesättigt  bat,  ist  der  ganze  Gehalt  an  Cerinm 
ausgefällt;  aber  zu  diesem  Endzwecke  mnis  das  schwefel- 
saure Kali  so  gestellt  sein,  dais  es  ül>er  die  OI)erflache  der 
Flüssigkeit  hervorragt.  Das  niedergeschlagene  Doppelsalz 
ist  keineswegs  im  Wasser  unauflöslich,  es  ist  aber  in  einer 
gesattigten  Auflösung  von  schwefelsaurem  Kali  unauflöslich, 


SanerstofiEsalse.  703 

mit  weldier  et  gewatdien  worden  kenn.  Man  kenn  et 
dann  in  kochendem  Wasser  anflösen,  woraus  es  nachher 
bei  dem  Erkalten  in  kleinen»  etwas  in's  Amediystrothe  aie- 
benden  Krystallen  anschiebt.  Im  Glühen  schmilst  es,  ynrd 
aber  nidit  certetst.  Dieses  Sals  ist  dasjenige  von  den  Saaer^ 
Sfeo£Esaken  des  Geriams,  welches  am  besten  gekannt  zn  wer- 
den verdient,  weil  man  sich  desselben  bei  chemischen  Ana^ 
lysen  zur  Abscheidmig  der  Cerozyde  bedient.  Versucht 
man^  ans  seiner  Anfldsnng  in  kodiendem  Wasser  das  Cer- 
oxydnl  dnrch  kohlensaures  oder  kaustisches  Kali  rein  al>- 
Eoscheiden,  §o  wird  immer  ein  mit  basischem  schwefel- 
sauren Sals  vermischtes  Hydrat  des  Oxyduls  niedergeschla- 
gen; w»^"  muTs  deshalb  das  Fallungsmittel  im  Ueberschuls 
msetsen  und  den  Niederschlag  damit  digeriren,  das  Oxyd 
dann  tiach  dem  GlQhen  wieder  auflösen  und  auf  einen 
Gehalt  an  Schwefelsaure  prüfen,  wenn  man  ein  sicheres 
Resultat  haben  will.  —  Dieses  Sab  whrd  von  Sauren  auf- 
gelöst, welche  das  Kalisalz  in  zweifach  schwefelsaures 
Kali  verwandeln. 

Das  Ceroxydul  giebt  keine  entsprechende  Verbindun- 
gen, weder  mit  schwefelsaurem  Natron,  noch  mit  schwe* 
Kilsaurem  Ammoniak,  obgleich  das  letztere  Alkali  in  sei- 
nen Verhältnissen  gerne  die  Kalisalze  nachahmt. 

Unterschwefelsanres  Geroxydul  kry- 
stalDsurt,  nach  Heeren,  in  dünnen,  farblosen,  luftbestan- 
digen  I^rismen. 

Schweflichtsanres  Geroxydul  wird  durch  Auf- 
lösung des  kohlensauren  Oxyduls  in  schwefUchter  Saure 
erhalten.  Die  Auflösung  schielst  in  blaß  amethystfarbe- 
nen  Nadehi  an. 

Salpetersanres  Ceroxydul  ist  farblos.  Es  schiefst 
nach  dem  Abdampfen  zur  Honig -Gonsistenz  in  weÜsen, 
tafelförmigen  Krystallen  an  und  wird  in  Alkohol  aufge- 
löst.   Im  Feuer  wird  es  zerstört  und  hinterlalst  Oxyd, 

Phosphorsaures  Geroxydul  ist  ein  unauflöslicher, 
weilser  Niederschlag,  und  wird  von  Ghlorwasserstofisinre 
und  Salpetersäure,  aber  nidit  von  überschüssiger  Phos- 
l^iorsanre  aufgelöst. 


704  Salze  von  Cerium. 

Kohlensaures  Geroxydnl  ist  unauflöslich >  welfs, 
polverformig  und  leicht.  Es  entsteht ,  bei  seiner  Fällung 
mit  kohlensauren  Alkalien,  anfangs  keine  Gasentwickelungt 
aber  nach  einer  Welle  fangt  der  Niederschlag  an  mit  einem 
langsamen  Aufbrausen  kohlensaures  Gas  auszusiolsen.  Es 
kommt  bei  Kiddarhyttan  in  kleinen,  weilsen  Krystallen  auf 
Cerit  vor.  In  der  Hitze  wird  es  zerlegt,  welches  at>er  bei 
Ausschlnb  .der  Luft  schwieriger  geht. 

Ozalsaures  Cerozydul  ist  ein  weilses,  unauflös- 
liches Pulver,  das  sich  nicht  in  einem  UeberschuTs  von 
Oxalsäure  auflöst.  Es  enthalt  Krystallwasser.  In  der  De- 
stillation giebt  es  ein  Gemenge  von  kohlensaurem  Gas  und 
Kohlenoxydgas,  und  hinterläßt  Geroxyd- Oxydul,  gemengt 
mit  etwas  Kohlencerinm. 

Ozalsaures  Geroxydnl- Kall  ist  ein  weilse^  im 
Wasser  unauflösliches  Pulver,  das  nach  dem  Glühen  ein 
Gemenge  von  kohlensaurem  Kali  mit  Gerozyd- Oxydul 
fainterläfst. 

Kieselsaures  Geroxydnl  bildet  das  Mineral,  wor- 
aus man  gewöhnlich  das  Geroxydul  gewinnt,  und  welches 
den  Namen  Gerit  erhalten  hat.  Säure  und  Base  enthal- 
ten darin  gleich  viel  Sauerstoff.  Es  kam  in  einer,  nun 
nicht  mehr  betriebenen  Eisengrube,  der  Bastnäsgrube»  bei 
Riddarhytta  in  Westmanland  vor,  deren  Halde  grölsten- 
theils  aus  diesem,  viel  mit  anderen  fremden  Materien  ge- 
mengten Minerale  besteht,  worin  aber  immer  das  Gerium 
In  solcher  Menge  enthalten  ist,  dals  es  für  die  Ghemiker 
nie  selten  werden  kann. 

Essigsaures  Geroxydul  schielst  in  kleinen,  aus 
feinen  Nadeln  zusammengesetzten  Gruppen  an.  Es  wird  in 
der  Luft  nicht  verändert,  ist  in  einer  sehr  geringen  Quan- 
tität In  Alkohol  auflöslich,  schmilzt  im  Feuer  und  wird 
zerstört. 

Weinsaures  Geroxydul.  Weinsäure  fallt  das  Ger- 
chlorur  nicht,  aber  ihre  neutralen  Alkali -Salze  schlagen  das 
neutrale  weinsaure  Oxydul  mit  weiTser  Farbe  nieder.  Im 
Wasser  ist  es  zum  Tbeil  auflöslich,  aber  durch  Zusatz 
überschüssiger  Weinsäure  wird  es  nicht  anflÖslicher.  Das 
weinsaure  Salz  Ist  in  kaustischen  Alkalien,  vorzüglich  im 


Sanerstofiisalze.  705 

Ammoniak^  anfloslich»  und  die  Anflösting  giebt  nach  dem 
Abdampfen  eine  gnmmiabnliche  Masse. 

Citronsaures  CeroxyduL  Citronsanre  Küt  die 
Salze  des  Geroxydais  nicht»  aber  citronsanre  Salze  scheiden 
ein  nnaoflöslichesy  palverförmiges^  dtronsanres  Geroxydnl 
daraus  ab^  welches  von  überschüssiger  Citronsanre  aufge- 
löst wird,  nnd  welches  nach  dem  Abdampfen  eine  gnm- 
miahnliche  Masse  giebt,  woraus  Alkohol  die  überschüssige 
Sinre  anflöst  nnd  das  nentrale  Salz  zurücklalst. 

Benzoesanres  Ceroxydnl  ist  im  Wasser  anflos- 
lich.  Die  Anflösnng  schielst  bei  dem  Abdampfen  in  klei- 
nen Krystallkömem  an.  War  die  Benzoesanre  mit  £x- 
traktivstofF  verunreinigt,  so  bekommt  man  zugleich  eine 
nnanflösliche^  braune  Verbindung  dieses  Stoffes  mit  dem 
benzoesauren  Salze. 

Gallapfelsanres  Geroxydul.  Die  Saure  fallt  aus 
einer  neutralen  Auflösung  von  Cerchlorür  nichts,  aber 
wenn  man  die  Mischung  mit  ein  wenig  Alkali  versetzt, 
so  wird  eine  chocoladebraune  Masse  niedergeschlagen, 
die  allmählich  dnnkeier  wird,  und  die  von  einem  Ueber- 
schuls  an  Alkali  mit  dunkelbrauner,  gegen  das  Tageslicht 
in's  Grüne  spielender  Farbe  aufgelöst  wird. 

Bernsteinsaures  Ceroxydnl  ist  im'Wasser  schwer 
anflöslich.  Der  zuerst  entstehende  Niederschlag  wird  durch 
Umschütteln  wieder  aufgelöst ;  aber  nachher  bekommt  man 
einen  beständigen,  weifsen  Niederschlag.  Während  des 
Abdampfens  der  klaren  Auflösung  setzt  sich  das  Aufge- 
löste in  Pulverform  ab.  Freie  Bemsteinsäure  befördert 
nicht  die  Auflöslicbkeit  dieses  Salzes,  aber  andere  stärkere 
Säuren  lösen  es  leicht  auf.  Bemsteinsaures  Ammoniak  zer- 
setzt nicht  essigsaures  Ceroxydnl. 

Selensanres  Ceroxydnl  ist  ein  weilkes,  unauf- 
lösliches Pnlver.  Das  zweifach  selensaure  Salz  ist 
auflöslich. 

Arseniksaures  Ceroxydnl  ist  unauflöslich.  In 
einem  Ueberschuls  von  Arseniksäure  wird  es  aufgelöst 
nnd  das  saure  Salz  trocknet  zur  durchsichtigen,  gallert- 
ähnlicben  Masse  ein. 

Chromsanres  Ceroxydnl  ist  ein  gelbliches,  nn- 


700  Salze  von  Gerioin. 

aiifld£clwi  Ptolver.  Das  zweifach  chromtanre  Sals 
Ulk  sich  leicht  auflösen  and  scUelk  in  kleinan»  roiben» 
dnrcfasichtigen  Krystallen  langsam  an. 

Moljrbdansanres  Ceroxjrdol  ist  weils  and  im 
Wasser  ananfloslich,  wird  aber  von  Saaren  ao^elost. 

Oxydsalse. 

Man  erhalt  diese  dnrch  Anflösong  des  geglulieten 
Oi^ds  in  Sauren.  Sie  leicfanen  sich  durch  eine  gelbe 
oder  bisweilen  orangegelbe  Farbe»  saoerlichsfiisen  und 
stark  susammenziehenden  Geschmack  aus»  sto&en  im  Ko- 
dien  mit  Cidorwasserrtoffsaure  CUor  aus»  wobei  sie  an 
O^ulsalzen  redudrt  werden.  Von  wasserstoflBwhweBigen 
Sahen  werden  sie  mit  weilser  Farbe  niedeigeschlagen. 

Schwefelsaures  Geroxjd  kann  neotral  oder  ba- 
sisch sein.  Das  neutrale  Sals  bekommt  man»  wenn  das 
Oxyd  in  verdünnter  Scbwefelsiure  aufgelöst  und  die  Auf- 
lösung langsam  aar  Krystallisation  abgedampft  wird.  Die 
Auflösung  sowohl  als  die  Krysulle  sind  dtrongelb.  In 
der  Luft  gelassen»  fatisdren  sie  langsam  und  verlieren 
allmählich  ihre  Farl>e.  Wenn  schwefelsaures  Geroxydnl  in 
freier  Luft  geglQht  wird»  giebt  es  ein  dunlieles»  aiegelro- 
liies  Pulver»  welches  ein  basisches  Oxydsak  ist  und  durch 
ferneres  GlQhen  nicht  zersetst  wird.  Digerirt  man  dieses 
braune  Sals  mit  kaustisdiem  Ammoniak»  so  verliert  es 
nodi  einen  Theil  Säure  und  giebt  ein  hellfleischrothes 
Pulver»  welches  noch  Schwefelsaare  enthält»  die  von  mehr 
Alkali  nicht  weggenommen  werden  kann.  £s  scheint  abo^ 
wie  die  Ovfde  einiger  anderen  Metalle»  i)asische  Salae 
von  swei  verschiedenen  Graden  geben  su  können.  Das 
basische  Sals  wird  in  Gblorwasserstoffsäure  mit  goldgel- 
ber Vnbe  aufgelöst»  aber  es  wird  von  Alkali  unverän- 
dert niedergeschlagen. 

Schwefelsaures  Geroxyd-Kali  wird  auf  gleiche 
Weise  wie  das  Oxydnlsalz  erhalten»  wenn  man  schwefel- 
saures Kali  in  eine  Auflösung  eines  Gerosydsalzes  legt. 
Der  Niederschlag  ist  ein  citrongelbes  Pulver»  dessen  Auf- 


HaloicUalze.  707 

lösung  im  Wasser  bei  dem  Abdampfen  kleine ,  dmkek 
gelbe  Krystalle  giebt.  Aadi  Bua  diesem  Sake  fiUIen  kaiK 
stischa  und  l&oblensamre  Alkalien  ein  basUdiet  Sals^  das 
sieh  noch  schwerer  als  das  Ozydolsalz  von  seinem  Gehalt 
an  Schwefelsaare  befreien  lafst« 

Salpetersanres  Geroxjrd  giebt  nach  dem  Abdam-» 
pfen  eine  rolbgelbe,  honigähnliche  Masse  ^  die  deutliche 
Zeichen  von  Krystallisation  zeigt,  und  die  ans  der  Lnft 
Feuchtigkeit  ansieht. 

Kohlensaures  Ceroxyd  ist  nnanfldslicfay  schwerer, 
und  liat  eine  weniger  reine  weilse  Farbe,  als  das  Oxy« 
dulsals.  Nach  Hisingers  Versuchen,  enthalt  es  kedn 
Kiystallwasser. 

Oxalsanres  Ceroxyd  ist  unauflöslich.  Es  lost  sich 
in  kaustischem  Ammoniak  auf;  ans  der  abgedampften  Auf- 
lösung setzt  sich  zuerst  ein  gelbliches  Pulver  ab,  und  hier- 
auf schieben  dtnmgelbe  Krystalle  an. 

Selensaures  Ceroxyd  ist  ein  gelbes  Pulver,  des- 
sen Säure  bei  dem  Glühen  entweicht.  Das  zweifacii 
selei)saure  Salz  trodin^  zcmi  gelben  Fimils  ein,  der, 
wenn  man  ihn  erhitzt,  Wasser  verliert  und  undurchsich- 
tig, weils  und  luystallinisch  wird* 

JB.    Haloi'dsalze  von   Gerium. 

Chlorcerium,  aj  C er chlorur  (salzsaures  Ceroxy- 
dul)  ist  farblos.  Eine  Auflösung  desselben  nimmt  in  der 
Luft  leicht  eine  gelbe  Farbe  an  und  enthalt  dann  Chlorid. 
Das  Salz  krystallisirt  schwer  und  erst  bei  Honigs -Consi- 
slenz  der  Auflösung.  In  der  Luft  wird  es  schnell  feucht. 
Es  wird  in  Alkohol  aufgelöst,  und  die  Auflösung  brennt 
mit  einer  grönen,  funkelnden  Flamme.  Nach  dem  Weg- 
brennen des  Alkohdls  bleibt  ein  chloridfreies  Salz  zurück. 
In  einer  Retorte  erhitzt,  giebt  dieses  Salz  erst  Krysull- 
wasser,  dann  einen  Theil  Cblorwasserstoffsaure  mit  Chlor 
gemischt,  wenn  es  Chlorid  enthielt,  und  es  bleibt  endlich 
ein  weÜses,  basisches  Salz  zurück,  welches,  angefeuchtet, 
binnen  Kurzem  in  der 'Luft  gelb  wird. 


708  Salze  von  Ceiium. 

b)  Cerchlorid  (Salcsanres  C^roxyd).  bekommt  man, 
wenn  das  Oxyd  in  der  Kilte  von  Chlorwassentaffinnre 
aafgelöst  wird.  Die  Aonösimg  ist  rotbgelb  und  giebt^ 
wenn  ein  Uebencbab  tn  Chlorwassentoffsanre  da  ist,  bei 
der  geringsten  Erwärmung  Chlor,  worauf  eine  goldgelbe 
Auflösung  curuckbleibt,  die  ein  Doppelsak  von  Ghlorur 
und  Chlorid  vol  sein  scheint. 

Fluorcerinm.  a)  Cerflnorur  (flalssanres  Ger- 
osydul)  ist  ein  unanflösUches,  weilses  Pulver. 

b)  Fluorid  (flolssaures  Ceroxyd)  ist  ein  onauflösli- 
cbes,  gelbes  Pulver.  Es  kommt  als  Mineral  in  der  Ge- 
gend von  Fablun  vor,  theils  angeschossen  in  gelben,  nn- 
durchsichtigen,  sechsseitieen  Prismen,  theils  als  weifie  oder 
rosenfarbene,  erdige  Masse,  theils  in  Verbindung  mit  Fluor- 
yttrinm  und  Flnorcaldum  (als  Yttrocerit),  euie  weils- 
grane,  brenne  oder  violette  Masse  mit  krystalUnischem 
Bruche  bildend.  In  allen  diesen  ist  Flnorur  mit  Fluorid 
gemengt,  aber  von  letzterem  halten  sie  das  Meiste.  Das 
Fluorid  kommt  daselbst  auch,  mit  Ceroxyd  verbunden,  als 
basisches  Sals  vor.  Es  ist  gelb  und  krystallinisch,  aber 
äuiserst  selten. 

Cyancerium  und  Schwefelcyancerium  sind 
beide  unbekannt. 


C»    Schwefelsalze  von  Ceriam. 

Cerium  giebt  mit  Schwefel,  wie  mit  Sauerstoff,  zwei 
Sakbasen,  von  welchen  besonders  die  dem  Oxyde  ent- 
sprechende gerne  aufiosliche  Schwefelsalze  giebt. 

Kohlenschwefliges  Schwefelcerium  scheint 
aufloslich  zu  sein,  denn  das  Cerchlorur  wird  nicht  von 
kohlenschwefligen  Salzen  gefällt.  Nach  einigen  Stunden 
setzt  sich  eine  weifse,  flockige  Substanz  ab. 

Arsenikschwefliges  Schwefelcerium  bildet, 
sowohl  neutral  als  basisch,  einen  blaisgelben  Niederschlag, 
der  bei  dem  Trocknen  etwas  gelber  wird.  Arsenik- 
schwefliger Cerschwefel  ist  in  geringem  Grade  im 

Wasser 


Salze  von  Mangan.  709 

Wasser  aufloslicb^  so  dafs  die  Aoflosang  bei  grolser  Ver- 
dünnung nicht  gefallt  wird. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelcerium  giebt 
einen  ansgezeicbnet  schonen ,  pomeranzengelben  Nieder- 
schlag, ähnlich  dem  chromsaaren  Bleioxyd.  Die  darüber 
stehende  Flüssigkeit  ist  gelb.  Bei  dem  Trocknen  wird 
die  Farbe  noch  scboner.  £s  schmilzt  bei  dem  anfangen- 
den Glühen  und  wird  durchsichtig,  giebt  dann  einen  Theil 
Arsenichtschwefel  ab,  bleibt  aber  immer  äussig  und  be- 
hält seine  Durchsichtigkeit.  Die  geschmolzene  Masse  läfst 
sich  in  offqner  Luft  leicht  zu  einem  schwefelsauren  Salz 
rösten. 

Molybdänschwefliges  Schwefelcerium  giebt 
einen  dunklen,  fast  schwarzgrauen  Niederschlag,  der  nach 
dem  Trocknen  ein  dunkelbraunes  Pulver  bildet.  Die 
Flüssigkeit  ist  farblos.  Molybdänschwefliger  Cer- 
schwefel  ist  im  Wasser  aufloslich;  etwas  wird  mit  brau- 
ner Farbe  gefallt,  aber  das  meiste  bleibt  mit  tief  brandgel- 
ber Farbe  aufgelöst.  Ammoniak-  schlägt  daraus  ein  basi- 
sches Salz  als  eine  braune,  schleimige  Masse  nieder,  welche 
die  Poren  des  Filtrirpapiers  verstopft  und  schwer  von  der 
Flüssigkeit  zu  trennen  ist. 

Molybdän  über  schwefliges  Schwefelcerium 
und  Gerschwefel  sind  beide  unauflösliche^  rothe  Nie* 
derschläge. 


XIV.    Salze  von  Mangan. 
A.    Sanerstoffsalze  von  Mangan. 

Oxydulsalze. 

Der  allgemeine  Charakter  der  Ozydnlsalze  ist,  dafs 
wenigstens  ein  grolser  Theil  sich  zu  einer  farblosen  Flüs- 
sigkeit, die  jedoch  zuweilen  schwach  amethystroth  ist,  in 
Wasser  auflöst    Sie  haben  einen  bitteren  und  susammen- 
//.  46    . 


710  Salze  von  Mangan. 

siebenden  GescbmAcki  werden  von  kAusttscben  Alkalien 
mit  weifser  Farbe  niedergescblageni  und  der  Niederschlag 
wird  an  der  Laft  gelblich,  braanrotb  und  endlich  schwarz. 
Mit  kohlensauren  Alkalien  geben  sie  einen  weilsen  Nie- 
derschlag, welcher  nach  einiger  Zeit  in  der  Luft  einen 
Stich  in^s  Amethystrothe  annimmt.  Kaustisches  Ammoniak 
schlägt  aus  neutralen  Ozydulsalzen  die  Hälfte  des  Oxydnls 
nieder  9  und  giebt  mit  der  andern  Hälfte  ein  Doppelsalz» 
worin  das  Ammoniak  und  das  Oxydul  gleiche  Mengen 
Säure  sättigen.  War  die  Auflösung  so  sauer,  dals  ein 
Doppelsak  mit  dem  zugesetzten  Ammoniak  gebildet  wer- 
den konnte,  so  wird  nichts  niedergeschlagen,  man  mag 
einen  noch  so  großen  Ueberschufs  von  Ammoniak  zusetzen. 
Die  m.it  überschussigem  Ammoniak  versetzte  Flüssigkeit 
wird  in  der  Luft  allmählich  zerlegt  und  setzt  Ozydhydrat 
ab.  Auflosungen  von  Manganoxydulsalzen  werden  weder 
von  Galläpfeltinctur,  noch  von  chromsauren  Alkalien  nie- 
dergeschlagen. In  den  cbromsauren  Salzen  wird  jedoch 
nach  einer  Weile  durch  die  Reduction  der  Cbromsäure 
ein  brauner  Niederschlag  gebildet.  Weder  die  elektrische 
Säule,  noch  andere  Metalle  können  Mangan  metallisch 
daraus  abscheiden.  Von  wasserstoflFschwefligen  Salzen  wer- 
den sie  mit  ziegelrother,  und  von  Cyaneisenkalium  mit 
weifser,  nach  und  nach  röthlich  werdender  Farbe  nieder- 
geschlagen. 

Schwefelsaures  Manganozydul.  Concentrirte 
Schwefelsäure  wirkt  nur  wenig  auf  das  Manganmetall, 
aber  von  verdünnter  Schwefelsäure  wird  es  leicht  aufge- 
löst. Die  Auflösung  hat  anfangs  ein  grünliches  Ansehen, 
welches  jedoch  bald  verschwindet,  worauf  die  stark  con- 
centrirte Auflösung  eine  schwache  Rosenfarbe  annimmt. 
Man  erhält  dieses'  Salz  auch ,  wenn  das  kohlensaure  Oxy- 
dul in  verdünnter  Schwefelsäure  aufgelöst  wird.  Unter 
schnellem  Einkochen  wird  das  Salz  als  ein  weilses  Pulver 
niedergeschlagen,  aber  unter  freiwilligem  Abdampfen  kann 
man  es  in  regelmäfsigen,  schwach  amethystfarbenen  Kiy- 
stallen  erhalten.  An  der  Luft  werden  sie  nicht  oxydirt, 
aber  sie  fatisdren  etwas,  verlieren  in  der  Wärme  leicht 


Sanerstoffsalze«  711 

ihr  KiysuUvrasser  und  können  gelinde  geglüht  werden, 
ohne  etwas  von  ihrer  Saure  zn  verlieren.  In  einer  stär- 
keren Hitze  wird  dieses  Salz  zersetzt,  aber  langsam  und 
unvollkommen.  Das  eigenth.  Gewicht  des  Salzes  ist  1,834. 
Es  lafst  sich  in  2^  Th.  kalten  Wassers  auflösen,  aber  in 
Alkohol  ist  es  unauflöslich.  Es  enthält,  nach  Mitscher- 
lich,  32  Procent  Krystallwasser,  dessen  SauerstofFgehalt 
zu  dem  der  Basis  wie  4:1  ist.  Saures  schwefelsan* 
res  Manganoxydul  wird  erhalten,  wenn  man  das  Salz 
mit  Saure  übersättigt.  Es  krystallisirt  nicht,  oder  wenig- 
stens sehr  schwer.  Von  der  Eigenschaft  der  Schwefel- 
saure, mit  dem  Manganozydul  ein  saures  Salz  zu  bilden, 
hängt  die  von  John  bemerkte  Zersetzung  ab,  wenn  man 
Chlor  durch  eine  Auflösung  des  neutralen  Salzes  strömen 
läfst.  Ein  Theil  des  Oxyduls  wird  dadurch  in  Oxyd  ver- 
wandelt und  niedergeschlagen,  wobei  sich  in  der  Auflo- 
sung ein  saures  Salz  bildet,  welches  außerdem  Chlor  was- 
serstoffsäure enthält.  Bei  gelindefn  Abdampfen  bekommt 
man.  zuerst  Manganchlorur  in  Krystallen,  und  es  bleibt 
dann  das  saure  schwefelsaure  Salz,  welches  nicht  krystal- 
lisirt,  zurück. 

Schwefelsaures  Manganoxydul-Kali  wird  er- 
halten durch  Vermischung  beider  Salze  und  Abdampfen 
zur  Krystallisation.  Die  Krystalle  sind  farblos,  ihre  Form 
oomplidrt,  und  enthalten  eine  Menge  Krystallwasser,  des- 
sen Sauerstoff  6  Mal  der  einer  jeden  der  Basen  ist. 

Schwefelsaures  Manganoxydul  -  Ammoniak 
wird  wie  das  vorhergehende  erbalten,  dem  es  dem  Anse- 
hen und  der  Krystallform  nach  vollkommen  gleicht.  Das 
Krystallwasser  enthält  8  Mal  den  Sauerstoff  des  Mangan- 
oxyduls. 

Unterschwefelsaures  Manganoxydnl  wird  er- 
halten, wenn  man  feingeriebenes  Mangansuperoxyd  erst 
durch  Behandlung  mit  Salpetersäure  von  Oxydhydrat  be- 
freit, dann  gut  auswäscht  und  mit  Wasser  mischt,  in 
welches  ein  Strom  von  schweflichtsaurem  Gas  eingelei- 
tet wird.  Das  Mangansuperoxyd  oxydirt  dabei  doppelt 
so  viel  scbweflichte  Säure,  als  nöthig  war,  um  mit  dem 

46  * 


712  Salze  von  Mangan. 

davon  gebildeten  Ojdul  ein  neutrales  Sals  zu  geben,  und 
es  entsteht  ein  neutrales  unterscbwefelsaures  Manganozy- 
dul.  Da  das  natürliche  Superoxyd  immer  einen  Antheil  von 
Oxydhydrat  enthält ,  und  dieses  Schwefelsäure  bildet ,  so 
erhält  man,  wenn  dieses  nicht  vorher  abgeschieden  wird, 
immer  einen  Theil  schwefelsaures  Manganoxydal  mit  dem 
unterschwefelsauren  Salze  vermischt.  Wenn  die  Auflo- 
sung abgedampft  wird,  bleibt  eine  deliqnescente  Salzmasse 
zurück. 

Schweflicbtsaures  Manganoxydul  erhält  man, 
wenn  man  durch  ein  Gemenge  von  kohlensaurem  Oxydul 
und  Wasser  schweflicbtsaures  Gas  leitet,  bis  die  Kohlen- 
säure verjagt  ist.  Das  neugebildete  Salz  ist  ein  weilses, 
körniges,  geschmackloses,  im  Wasser  und  Alkohol  unauf- 
lösliches Pulver,  welches  in  der  Luft  nicht  verändert  wird. 
In  einem  Ueberschufs  von  schweflichter  Säure  ist  es  auf- 
löslich;  es  wird  im  Glühen  zersetzt. 

Unterschweflichtsaures  Manganoxydnl  erhält 
man,  wenn  eine  Auflösung  von  unterschweflicbtsaurer  Kalk- 
erde mit  schwefelsaurem  Manganoxydul  niedergeschlagen 
wird.  Im  Wasser  ist  es  auflöslich,  aber  übrigens  nicht 
untersucht. 

Phosphorsaures  Manganozyd.ul  ist  ein  im  Was- 
ser schwer  auflösliches,  weifses  Pulver,  welches  sich  in  ge- 
ringer Menge  in  kohlensaurem  Ammoniak  auflöst,  woraus 
es  durch  Kochen  wieder  niedergeschlagen  wird.  Kausti- 
sches Kali  zersetzt  es  im  Kochen,  wobei  es,  durch  höhere 
Oxydation  des  Oxyduls  schwarz  wurd.  Wenn  man  dieses 
Salz  bei  Analysen  erhält,  so  ist  es  nicht  leicht  zu  erken- 
nen, und  wird  leicht  mit  pbosphorsaurer  Kalkerde  und 
phosphorsaurer  Talkerde  verwechselt. 

Kohlensaures  Manganoxydul  ist  ein  weilses,  un- 
auflösliches Pulver,  welches,  wie  die  ^kohlensauren,  alka- 
lischen Erden,  sico  in  kohlensäurehaltigem  Wasser  auflöst 
und  in  dieser  Form  in  unseren  Mineralwassern  nicht  sel- 
ten angetrofien  wird.  Durch  Kochen  wird  es  zersetzt, 
wenn  das  Oxydul  dabei  Gelegenheit  findet  sich  zu  oxydi- 
ren.    Es  kommt  im  Mkieralreich,  aber  niemals  rem,  son* 


Sanerstoffsalze.  713 

dem  mehr  oder  weniger  nrit  koblensanrem  Kalk  nnd  kob- 
lensanrem  Eisenoxydal,  dessen  Krystallforra  es  hat,  ge- 
mischt vor.  '  Das  natürliche  Salz  enthält  kein  Wasser. 
Seine  Anwesenheit  in  den  Spatheisensteinen  ist  die  Ursa- 
che ^  weshalb  sie  ein  stahlartiges  Eisen  geben. 

Oxalsaares  Manganoxydul  ist  ein  im  Wasser 
sehr  schwerlösliches  Salz,  das  sich  in  Grestalt  eines  welisen 
Pulvers  niederschlagt,  und  nach  dem  Trocknen  einen  Stieb 
in*s  Rotbe  zeigt. 

Borsaures  Manganoxydul  ist  unauflöslich  nnd 
schlägt  sich  in  Gestalt  eines  weilsen  Pulvers  nieder,  wenn 
man  ein  Manganoxydulsaiz  mit  einer  Auflösung  von  Borax 
vermischt.  Enthält  das  Mangansalz  Talkerde  in  einiger 
Menge,  so  entsteht  kein  Niederschlag,  und  wird  das  friscb 
gefällte  borsaure  Manganoxydul  mit  einer  Auflösung  von 
scbweJPelsaurer  Talkerde  vermischt,  so  wird '  es  *  wieder 
aufgelöst. 

Kieselsaures  Manganoxydul  ist  in  neutralem 
Zustande  unbekannt,  kommt  aber  im  Mineralreich  basisch 
vor.  a)  Ein  Drittel  kieselsaures  ist  schwarz  und 
wird  von  den  Mineralogen  schwarzer  Mangankiesel 
genannt;  man  bat  es  bei  Klappernd  in  Dalekarlien  gefun- 
den. Es  enthält  Wasser,  dessen  Sa uerstoif menge  sowohl 
derjenigen  der  Basis  als  der  der  Kieselsäure  entspricht. 
Von  Säuren  wird  es  leicht  aufgelöst,  b)  Das  zwei  Drit- 
tel kieselsaure  ist  auch  ein  Mineral,  welches  selten 
krystallisirt,  sondern  gewöhnlich  derb  vorkommt.  Es  hat 
eine  schöne  Rosenfarbe,  und  das  krystallisirte  bat  die 
Durchgänge  des  Pyroxens.  Es  wird  auf  nassem  Wege 
nicht  zersetzt  und  bat  von  den  Mineralogen  den  Namen 
rother  Mangankiesel  bekommen. 

Essigsaures  Manganoxydul  schiefst  in  Tafeln 
von  amethystrother  Farbe  an,  ist  in  der  Luft  unveränder- 
lich, löst  sich  in  3^  Tb.  kalten  Wassers  auf  und  ist  auch 
in  Alkohol  auflöslich. 

Weinsaures  Manganoxydul  ist  ein  wei&es,  im 
Wasser  schwer  auflösliches  Pulver. 

Weinsapres   Manganoxydul-Kali    wird  durch 


714  Salze  von  Mangan. 

Sattigen  von  sweifach  weinsanrem  Kali  mit  koblansanrem 
Mangano^icydul  erhalten.  Auch  wenn  das  saare  Sah  mit 
Mangansoperoxyd  digerirt  wird,  erbalt  man  eine  Man- 
ganauflosang;  sie  ist  gefibrbty  verliert,  aber  ihre  Farbe  im 
Kochen.  Das  Sak  wird  weder  von  kaustischen  noch  koh- 
lensauren Alkalien  geföUt  and  giebt  nach  dem  Abdampfen 
eine  Salzmasse»  die  selten  in  regelmäfsigen  Krystallen  er- 
halten wird»  und  im  Wasser  sehr  leicht  aofloslich  ist« 

Apfelsaares  Manganoxydal  bildet  ein  neutra- 
les 9  leicht  auflöslicheSj  nach  dem  Abdampfen  gummiar- 
tiges  Salz,  und  ein  saures,  im  Wasser  schwerer  annös- 
liches,  welches  sich  bei  Versetzung  des  neutralen  mit  einem 
Ueberschufs  von  Saure,  in  Gestalt  eines  weÜsen  Pulvers, 
absetzt,  welches  zu  seiner  Auflösung  41  Th.  kalten  Was- 
sers bedarf,  und  aus  einer  kochendheÜs  gesättigten  Auflö- 
sung in  durchsichtigen,  rosenrothen  Krystallen  anschielst. 
Es  schmilzt  nicht  im  Feuer  und  bläht  sich  bei  dem  Zer- 
setzen unbedeutend  auf, 

Benzoesaures  Manganoxydal  krystallisirt  in  dün- 
nen, farblosen  Prismen,  oder  in  Blättern,  wird  an  der  Lafk 
nicht  verändert,  lost  sich  sowohl  in  Alkohol  als  im  Was- 
ser auf,  wozu  20  Tb.  kaltes  und  bedeutend  weniger  ko- 
chendes Wasser  nothig  sind.  Es  giebt  bei  dem  Destilli- 
ren ein  Oel,  welches  an  Farbe,  Gonsistenz  und  Geroch 
dem  Zimmtöl  sehr  ähnlich  ist.  War  die  Benzoesäure  un- 
rein, so  bekommt  man  zuerst  ein  wenig  Blausäure. 

Bernsteinsaures  Manganoxydul  bildet  regelma- 
Isige  Krystalle,  die  farblos  sind,  aber  in  Masse  einen  Stich 
in's  Rothe  zeigen.  Sie  werden  bei  -f-13<»  in  10  Th.  Was- 
ser aufgelöst,  aber  losen  sich  nicht  in  Alkohol  auf. 

Ameisensanres  Manganoxydnl  giebt  ein  im  Was- 
ser auflosliches  Salz,  welches  in  röthlichen  Tafeln  anschielst. 
Dieses  Salz  hat  wenig  Geschmack.  Es  verwittert  in  der 
Wärme  und  zerfällt  zu  Pulver.  Zu  seiner  Auflösung  be- 
darf es  15  Tb.  kalten  Wassers,  und  im  Alkohol  ist  es 
unauflöslich. 

Selensaures  ManganoxyduL  aj  Neutrales 
ist  ein  unauflösliches,   weilses  Pulver,   welches,   ähnlich 


Sancrstoffsalxe.  715 

dem  kohlensauren  Kalk^  wahrend  des  Trocknens  ein  Krj- 
stallmebl  giebt.  Es  schmilzt  leicht,  ohne  zersetzt  za  wer- 
den, wenn  es  von  der  Lnf^  nicht  getroffen  wird,  da  sonst 
das  Oxydal  sich  mit  mehr  Sauerstoff  verbindet  und  die 
Saore  verfliegt.  Dieses  Salz  hat  die  Eigenschaft,  dals  das 
Glas,  worin  es  geschmolzen  wird,  sich  mit  einer  Menge 
Blasen  anfüllt,  von  welchen  einige  nach  aufsen»  einige 
nach  innen  zerplatzen,  und  dieses  bei  einer  Temperatur, 
wobei  das  übrige' Glas  noch  nicht  flüssig  ist,  und  ohne  daß 
es  vom  Mangansalze  gefärbt  wird,  b)  Das  zweifach 
selensaure  Salz  Uist  sich  im  Wasser  leicht  auflösen, 
und  trocknet  durch  Abdampfen  zu  einer  Salzmasse  ein. 

Arseniksaures  Manganozydul  ist  weifs  und  un- 
auflöslich. In  überschüssiger  Saure  wird  es  aufgelöst ;  aber 
wenn  man  die  saure  Flüssigkeit  mit  kohlensaurem  Man- 
ganoxydul in  kleinen  Mengen  versetzt,  bis  sie  neutral  ge- 
worden bt,  so  schlägt  sich,  nach  Scheele,  das  arsenik- 
saure Ozydulsalz  als  kleine,  körnige  Kirystalle  nieder,  die 
im  Glühen  nicht  verändert  werden. 

Chromsanres  Manganoxydul  ist  leicht  aufloslich. 
Die  Auflosung  hat  eine  dunkle,  kastanienbraune  Farbe, 
und  einen  scharfen,  nachher  metallischen  Geschmack.  Es 
lälst  sich  nicht  krystallisiren.  Unter  fortgesetztem  Abdam- 
pfen wird  es  allmählich  zersetzt,  setzt  Oxyd  ab,  und  es 
bleibt  ein  saures  Salz  zurück. 

Molybdänsaures  Manganoxydul  fallt  als  ein 
weilses,  im  Wasser  etwas  auflösliches  Pulver  nieder. 

Wolframsaures  Manganoxydul  ist  ein  unauf- 
lösliches, weilses  Pulver. 

Antimonsaures  Manganoxydul  ist  im  Wasser 
schwer  auflöslich.  Wenn  es  durch  doppelte  Zersetzung  be- 
reitet wird,  löst  sich  der  zuerst  gebildete  Niederschlag 
auf«  Es  ist  schneeyveiTs  und  in  der  Luft  unveränderlich. 
Inl  Glühen  wird  es  grau,  aber  in  höherer  Hitze  welTs,  ohne 
zu  verglimmen.  Es  ist  jedoch  dabei  in  Säuren,  die  jetzt 
das  Oxydul  nicht  daraus  ziehen,  unauflöslich  geworden. 

Tellursaures  Manganoxydul  ist  weils  und  un- 
auflöslich. 


716  Salze  von  Mangan. 

Ozydsalze. 

Die  Oxydsalze  sind  wenig  nntersncfat,  weil  sie  sich 
so  leicht  in  entweichendes  Sauerstoffgas  und  in  Oxydul- 
salz  zersetzen.  Ihre  Farbe  ist  dunkel  violett ^  in's  Rotbe 
ziehend I  und  bisweilen  schwarz,  in's  Gelbe  oder  Rothe 
ziehend.  Brennbare  Korper  mit  diesen  Salzen  digerirt, 
verwandeln  sie  leicht  in  Oxydulsalze. 

Schwefelsaures  Manganoxyd  ex^ialt  man,  wenn 
schwarzes  Manganoxyd  zum  feinsten  Pulver  gerieben,  mit 
concentrirter  Schwefelsaure  Übergossen  und  in  der  Kälte 
digerirt  wird.  Man  bekommt  eine  violblaue  Flüssigkeit, 
die  bei  der  Verdünnung  mit  Wasser  carmoisinroth ,  und 
bei  Zusatz  von  mehr  Wasser  blutroth  wird.  Bei  gelin- 
dem Abdampfen  wird  sie  nicht  verändert,  aber  im  Ko- 
chen verliert  sich  der  gröfste  Tiieil  vom  Sauerstoff  des 
Oxyds,  und  die  Auflösung  wird .  farblos.  Alkohol  redu- 
cirt  bei  gelinder  Wärme  das  Salz  zum  Oxydulsaize.  Das 
Oxydsalz  kann  nicht  neutralisirt  werden,  und  maa  kann 
es  nicht  zum  Krystallisiren  bringen.  Kaustische  Alkalien 
schlagen  es  mit  dunkelbrauner  Farbe  nieder.  Digerirt 
man  das  Oxyd  mit  verdünnter  Schwefelsäure,  so  bekommt 
man  auch  das  Oxydsalz,  aber  die  Säure  löst  dann  eine 
geringere  Quantität  Oxyd,  auf.  Kocht  man  das  Superoxyd 
mit  Schwefelsäure^  so  löst  es  sich  unler  starker  Entwicke- 
lung  von  Sauerstoffgas  auf  und  man  bekommt  eine  blafs- 
rothe  Auflösung,  die  Oxyd  und  Oxydul  enthält. 

Schwefelsaures  Manganoxyd -Kali  (Mangan- 
Alaun)  wirdi  nach  Mitscher  lieh,  erhalten,  wenn  eine 
Auflösung  des  vorhergehenden  Salzes  mit  einer  gesättigten 
Auflösung  von  schwefelsaurem  Kali  vermischt,  und  bei  ge- 
linder Wärme  zur  dünnen  Syrups-Consistenz  abgedampft 
wird.  Bei  dem  langsamen  Erkalten  schiefsen  octaedrische 
Krystalle  eines  dunkel- violetten  Doppelsalzes  an,  das  in 
der  Zusammensetzung  auf  die  Art  mit  Alaun  analog  ist, 
dals  wenn  das  Mangan  mit  der  Quantität  Aluminium  ver- 
tauscht wird,  die  mit  dem  Sauerstoff  des  Oxyds  zur  BU- 
äong  von  Thonerde  erforderlich  ist,  Alaun  entsteht.    Bei 


Haloidsalze.  717 

dem  Auflosen  im  Wasser  wird  dieses  Salz  zersetzt,  nnd 
nach  dem  Abdampfen  der  Auflösung  schiefst  das  Kalisalz 
für  sich  an.  Zur  Bildung  dieses  Doppelsalzes  ist  also  ein 
grofser  UeberschuTs  von  Manganozydsalz  in  der  Auflösung 
noth  wendig. 

Von  den  übrigen  Manganoxydsalzen  ist  kein  einziges 
ordentlich  bekannt.  Die  Ursache  davon  ist,  dals  das  Man- 
ganoayd  noch  nicht  lange  bekannt  gewesen  ist,  und  dafs 
seine  £xistenz  selbst  von  ausgezeichneten  Chemikern  be- 
stritten worde.  Man  hat  daher  selten  versucht,  unmittel- 
bar Salze  von  diesem  Oxyde  hervorzubringen,  sondern 
entweder  mit  Manganoxyd -Oxydul,  welches  sich  in  Man- 
ganoxydul und  Superoxydhydrat  zersetzt,  oder  mit  Man- 
gansuperoxyd, das  sich  nicht  eher  auflöst,  als  bei  einer 
Temperatur,  wobei  sich  Sajuerstoffgas  daraus  entwickele 
und  wobei  das  Oxyd  zu  gleicher  Zeit  leicht  zersetzt  wird. 
So  sind  z.  B.  alle  Versuche  mit  PÜanzensäuren  mit  dem 
Superoxyde  vorgenommen,  und  sie  haben  gezeigt,  dafs, 
nachdem  durch  Zersetzung  einer  Portion  Saure,  wirklich 
ein  gefärbtes  Salz  entstanden  war,  das  ein  Oxydsalz  zu 
sein  schien,  die  Saure  in  diesem  durch  fortgesetzte  Dige- 
stion mit  dem  Deberschuls  vom  Superoxyde  bald  vollkom- 
men zerstört  worden  ist. 


JS.    Haloidsalze  von  Mangan. 

« 

Chlormangan,  aj  Manganchlorür  (salzsaures 
Manganoxydul)  giebt  eine  röthliche  Auflösung,  diej  in 
länglichen,  dicken,  vierseitigen,,  rosenrothcn  Tafeln  kry- 
stallisirt,  die  aus  der  Luft  sehr  schnell  Feuchtigkeit  an- 
ziehen, aber  bei  einer  Wärme  von  -|-25^  zu  einem  Mehl 
verwittern.  Nach  Proust  schmilzt  das  wasserfreie  Salz 
bei  dem  Rothglühen,  ohne  zersetzt  zu  werden,  und  bil- 
det nachher  eine  schniutzig-rosenrothe,  blätterige  Salz- 
masse. Erhitzt  man  es  in  der  Luft,  so  wird  es  zerlegt 
und  lafst  eine  schwarze,  glänzende,  krystallinische  Masse 
zurück,  die  jedoch  Chlor  enthält«    Eine  Auflösung  dieses 


718  Salze  von  Mangan. 

Salzes  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt,  oiydirt  sich,  nach 
Bacholz's  Angabe,  wobei  sich  ein  Theil  Oxyd  nieder- 
schlagt und  ein  Doppelsalz  von  Chlorur  nnd  Chlorid  zn- 
ruckbleibt.  Das  Chlorur  wird  in  Alkohol  aufgelöst;  die 
Auflösung  brennt  mit  einer  rothen,  funkelnden.  Fkmme, 
und  schiefst  in  dünnen,  durclisichtigen  Tafeln  oder  in 
kleinen,  platten  Nadeln  leicht  an.  Das  eigenthumliche 
Gewicht  des  Salzes  ist,  nach  John,  1,56. 

Ammonium-Manganchlorur  bildet  ein  im  Was- 
ser aufldsliches  Doppelsalz,  das  nicht  von  kaustischem  Am- 
moniak gefallt  wird,  nnd  das  nach  dem  Abdampfen  kry- 
stallisirt. 

b)  Manganchlorid  (salzsaures  Manganoxyd)  erhält 
man,  wenn  Manganoxyd  in  der  Kalte  von  Chlorwasser- 
stoffsaure aufgelost  wird.  Die  Auflösung  ist  nach  der  ver- 
schiedenen Concentration  schwarz  oder  braungelb,  und 
riecht  nach  Chlor.  Bei  einer  unbedeutend  erhöheten  Tem- 
peratur wird  es  zersetzt,  es  entweicht  Cblor,  und  es  bleibt 
endlich  nur  Manganchlorur  zurflck.  John  leitete  Chlor 
durch  eine  Auflösung  von  300  Gran  Manganchlorur  in 
12  Unzen  zu  -f5^  abgekühlten  Wassers.  Die  Flüssigkeit 
erstarrte  allmählich  zu  einer  gelben,  krystallinischen  Masse, 
die  einige  Grade  ober  -f-5^  schmolz  und  grölstentheils 
Aussig  wurde.  Die  rückständigen  Krystalle,  der  Luft  aus- 
gesetzt, zerflossen  schnell.  Diese  Auflösung  verhält  sich 
zu  den  Fällungsmitteln  gerade  wie  das  blaurothe,  schwe- 
felsaure Oxydsalz.  Bei  dem  Abdampfen  wird  es  zerlegt, 
liefert  Chlor  und  Manganchlorur. 

Jod  mang  an.  Man  wei(s  nur  so  viel  davon,  dafs 
das  Jodur  farblos  und  im  Wasser  leicht  auflöslich  ist 

Fluormangan,  a)  Manganfluorür  (flulssanres 
Manganoxydul)  wird  durch  Auflösung  von  kohlensaurem 
Manganoxydul  in  überschüssiger  Fluorwasserstoffsäure  er- 
balten. Bei  dem  Verdampfen  der  freien  Säure  setzt  sich 
das  Salz  theils  pulverförmig,  theils  }x\  kleinen,  unregeimä- 
Isigen  Krystallen  ab,  die,  in  Masse  betrachtet,  einen  Stich 
in's  Amethystrotlie  zeigen.  Im  Glühen  werden  sie  nicht 
zersetzt. 


HaloTdsalze.  719 

b)  Manganflnorid  (flnbsaiiret  Manganoxyd)  er- 
balt man  dorch  Auflosong  von  gMcblammtem,  naturlich 
vorkommendem  Manganoxydhydrat  in  FlaorwasserstofiF- 
jaure.  Die  Anflosang  ist  tief  dankelroth,  nnd  setzt  bei 
dem  freiwilligen  Verdampfen ,  dankelbraune»  prismatische 
Kjrystalle  ab»  die,  wenn  sie  klein  sind»  durchsichtig  und 
mbinroth  sind.  Das  Polver  des  Salzes  ist  rosenroth.  Es 
löst  sich  in  einer  sehr  geringen  Menge  Wassers  ohne  2^r- 
Setzung  auf^  aber  durdh  Verdünnung,  so  wie  durch  Ko- 
chen wird  es  zersetzt,  wobei  sich  ein  dunkelbraunes,  ba- 
sisches Salz,  d.  1.  eine  Verbindung  von  Oxyd  mit  Fluorid, 
niederschlagt,  nnd  die  Flüssigkeit  einen  Ueberschufs  von 
Säure  bekommt.  War  die  Flüssigkeit  vor  dem  Aufkochen 
saner,  so  wird  bei  dem  Erkalten  ein  Theil  des  durch  Ko- 
chen Niedergeschlagenen  von  Neuem  wieder  aufgelöst. 
Ammoniak  föUt  aus  der  Auflösung  Manganoxydhydrat, 
frei  von  allem  eingemengten  Fluorid. 

Kieself Inormangan  ist  im  Wasser  leicht  auflös- 
lich nnd  schieist  nach  starker  Goncentration  in  langen, 
schmalen,  regulären,  sechsseitigen  Prismen  an.  Bei  lang- 
samer Abdampfung  bildet  es  kürzere  Prismen  oder  rhom- 
boedrische  Krystalle.  Das  Salz  hat  einen  schwachen  Stich 
in's  Rothe.  Bei  der  Destillation  giebt  es  zuerst  Wasser, 
dessen  SauerstofiF  7  Mal  so  viel  beträgt,  als  der  ist,  wel- 
chen das  Mangan,  um  Oxydul  zu  werden,  aufnehmen 
wurde,  hierauf  Fluorkieselgas,  und  es  bleibt  Manganfiuo- 
rur  zurück,  das  die  Gestalt  der  Krystalle  behält. 

Gyanmangan  (blausaures  Manganoxydul)  wird  durch 
Fallung  eines  Mangansaizes  mittelst  Cyankalium  erhalten. 
Der  Niederschlag  ist  graugelb ,  im  Wasser  unauflöslich, 
anflöslich  in  einem  Ueberschuls  des  Fällungsmittels,  und 
durch  Säuren  mit  Entwickelung  von  Cyanwassersto£Fsäure 
zersetzbar. 

Gyanmangankalium  bekommt  man,  nach  L.  Gme- 
lin,  wenn  ein  Manganoxydnlsalz  mit  Cyankalium  gefallt, 
und  das  so  entstandene  Gyanmangan  in  Gyankalium  auf- 
gelöst wird.  Die  Auflösung  ist  röthlich  und  giebt  nach 
dem  Abdampfen  rothbraune,  nadeiförmige  Krystalle.    Die- 


720  Salze  von  Mangan« 

ses  Salz  ist  aber  wenig  bestandig,  es  wird  sowohl  trocken 
als  aufgelöst  zersetzt^  wird  schwarz  und  setzt  Mangan- 
oxydbydrat  ab. 

Schwefelcyanmangan  ist  ein  im  Wasser  leicht 
auf  lösliches  I  farbloses  Salz.  In  wasserfreiem  Alkohol  ist 
es  fast  ganz  unauflöslich« 


C.    Scbwefelsalze  von  Mangan. 

Es  ist  nicht  bekannt ,  ob  Mangan  mit  Schwefel  mehr 
als  eine  Basis  bildet;  in  ihrer  Zusammensetzung  ist  diese 
mit  dem  Oxydul  proportional.  Ihre  Salze  sind  meist  im 
Wasser  löslich  und  bilden  mehrere  Sättigungsgrade.  Die 
basischen  oxydiren  sich  leicht  bei  dem  Trocknen  und  ver* 
wandeln  sich  in  ein  Gemenge  von  Oxyd  mit  neutralem 
Schwefelsalz. 

Kohlenschwefliges  Schwefelma.ngan  bildet  an- 
fangs eine  dunkelbraune,  durchscheinende  Flüssigkeit,  aus 
der  sich  nachher  das  Salz  als  ein  blals  brandgelbes  Pul- 
ver absetzt.  Die  überstehende  Flüssigkeit  ist  gelb.  Der 
^Niederschlag  löst  sich  bei  dem  Waschen  mit  gelber  Farbe 
auf.  Auf  dem  Filter  wird  es  nicht  schwarz,  und  giebt 
nach  dem  Trocknen  eine  etwas  dunklere  Masse,  die  in 
der  Destillation  kohlensaures  Gas  und  Schwefel  giebt  nnd 
grünes  Schwefelmangan  zurucklalst,  das  sich  in  Chlorwas- 
serstofisäure  ohne  Rückstand  von  Kohle  auflöst. 

Arsenikschwefliges  Schwefelmangan  ist  in 
einigem  Grade  im  Wasser  auflöslich,  sowohl  als  neutra- 
les, als  auch  als  zwei  Drittel  arsenikschwefliges  Salz. 
Mangansalze  werden  nicht  von  arsenikschwefligen  Salzen 
gefällt,  und  wenn  kohlensaures  Manganoxydul  mit  frisch 
gefälltem  nnd  ausgewasclienem  Arsenikschwefel  gekocht 
wird,  so  wird  letzterer,  bei  anhaltendem  Kochen,  unter 
Entwickelung  von  kohlensaurem  Gas,  aufgelöst.  Am  be- 
sten erhält  man  jedoch  dieses  Salz  durch  Digestion  von 
frisch  gefälltem  nnd  noch  nassem  Schwefelmangan  mit 
Arsenikschwefel  und  Wasser.    £in  Theil  löst  sich  in  der 


Schwefelsalzc.  721 

Flüssigkeit  auf;  das  Meiste  aber  bleibt  nnaufgelost,  in  Ge- 
stalt eines  gelben  Pulvers ,  das  sich  bei  dem  Uebergiefsen 
nitt  noch  mehr  Wasser  auflöst«  Bei  dem  Abdampfen  der 
Auflösung  fällt  zuerst  Schwefel  nieder  und  hierauf  setzt 
sich  eine  citron gelbe  Masse  ab>  die  sich  nicht  wieder  voll- 
kommen im  Wasser  auflöst ^  weil  sie  von  der  Luft  zer- 
setzt worden  ist.  Die  wafsrige  Auflösung  läfst  mit  Sau- 
ren viel  Arsenikschwefel  fallen  nnd  entwickelt  Schwefel- 
wasserstoff, wenn  das  Salz  aus  Schwefelmangan  bereitet 
wurde.  War  es^  aber  aus  kohlensaurem  Manganoxydul 
bereitet  I  so  wird  es  ohne  letztere  Entwickelung  gefällt. 
Wird  das  gelbe ,  pul  verförmige  Salz,  weiches  durch  Di- 
gestion von  Schwefelmangan  mit  Arsenikschwefel  erhalten 
wird»  mit  starkem  kaustischen  Ammoniak  übergössen,  so 
wird  es  zerlegt,  und  das  Ammoniak  zieht  Arsenikschwefel 
aus  und  hinterläfst  ein,  völlig  wie  Schwefelmangan  aus- 
sehendes, ziegelrotbes  Pulver,  von  welchem  es  sich  aber 
dadurch  unterscheidet,  dals  es  nicht  von  der  Luft  zersetzt 
wird,  und  ausgewaschen  und  getrocknet  werden  kann, 
während  dagegen  Schwefelmangan  sogleich  braun  zu  wer- 
den anfangt.  Nach  dem  Trocknen  hat  es  eine  blafs  zie- 
gelrolhe  Farbe.  £s  ist  zwei  Drittel  arsenikschwefliges 
Schwefelmangan,  und  enthält  die  Säure  mit  doppelt  so  viel 
Basis  wie  in  dem  ersten  basischen  Salze  .verbunden.  Die- 
ses Salz  fährt  zu  brennen  fort,  wenn  es  an  einem  Punkte 
angezündet  wurde,  und  bei  dem  Erhitzen  in  Masse  ver- 
brennt es  mit  Lebhaftigkeit. 

Arsenichtscfawefliges  Schwefelmangan  bildet 
einen  pomeranzengelben  Niederschlag,  der  bei  dem  Trock- 
nen dunkelt,-  nach  dem  Reiben  aber  eine  schöne  dunkel- 
gelbe Farbe  giebt«  In  der  Destillation  giebt  es  Arsenicht- 
scbwefel  und  hinterläfst  eine  gelbgrune  Materie,  die  sich 
nicht  weiter  zersetzt.  Sie  ist  pulverig  und  ganz  unschmelz- 
bar. Chlorwasserstoffsäure  löst  daraus  Mangan  mit  Ent- 
wickelung von  Schwefelwasserstoff  auf  und  scheidet  Arse- 
nlchtscbwefel  ab.    Es  ist  ein  basisches,  wasserfreies  Salz. 

Unterarsenichtschwefliges  Schwefelmangan 
ist  ein  donkelrother  Niederschlag. 


722  Salse  von  Eisen. 

,  Molybdanscbwefliges  Scfawefelmangan  Utlm 
Wasser  anflösÜcb,  and  wird  dnrcb  Digestion  von  Scbvre» 
felmangan  mit  Wasser  und  Molybdanschwefel  erhaltos. 
Man  darf  letzteren  nicht  im  UebersdmTs  zusetzen  ^  weO 
sieb  sonst  mit  diesem  Ueberscbnls  eine  anaofldslidie  Vei^ 
bindong  bildet«  Die  Aoildsmig  ist  braongelb  und  trockp 
net  za  einem  dardisicbtigen^  nicht  kiystallinischen  nmifi 
ein.  Seine  Auflösung  wird  von  Ammoniak  gelallt ,  wel- 
ches ein  l)asiscbes  Salz  in  Gestalt  eines  dnnkelrothen  Pal- 
vers abscheidet,  das  bei  dem  Trocknen  dunkler  wird  nnd 
in*s  Braune  zieht.  Wird  Ammoniak  im  Ueberscbub  zu- 
gesetzt^  so  wird  das  gefällte  Salz  bis  zu  einem  gewissen 
Grade  zersetzt  nnd  wird  dann  bei  dem  Trockneif»  durch 
Oxydation,  schwarz.  Mangansalze  werden  demnach  nicht 
eher  von  nentralen  molybdanschwefligen  Salzen  gefiUlr^ 
als  bb  Alkali  zugesetzt  wird,  wo  sich  dann  das  rothe  ba- 
sische Salz  bildet,  dessen  Farbe  von  dem  geringsten  Eisen- 
gehalt braun  wird. 

Molybdän  überschwefliges   Schwefelmangan 
wird  als  ein  rothes  Pulver  niedergeschlagen« 


XV.    Salze  von  Eisen. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Eisen. 

■ 

Oxydulsalze. 

Die  Oxydulsalze  zeichnen  sich  durch  eine  bläuliche, 
etwas  in's  örune  fallende  Farbe  und  duri:h  einen  eigenen, 
sulsen,  nachher  zusammenziehenden  Geschmack  aus;  die 
meisten  sind  im  Wasser  auflöslich.  Die  Auflösung  absor- 
birt  Stickstoffoxydgas  und  wird  dunkelbraun  oder  schwarz. 
.Sie  werden  von  Gallapfeltinktur  in  verschlossenen  Geß- 
fsen  nicht  verändert,  von  Blutlauge  mit  weilser  Farbe  nie- 
dergeschlagen, trül>en  sich  an  der  Luft  nnd  setzen  einen 


.  Sanerstoffisalze.  723 

gelben  Odier  ab|  der  ein  basisdies  Oiydsah  Ist,  wobei 
sie  eine  grasgrüne  oder  gelbe  Farbe  ann^men  und  in 
Doppelsalze  üliergebeni  die  Oxjdol  and  Oxyd  zur  Basis 
beben. 

Scb wefelsanres  Eisenozydul,  gewöhnlich  Eisen- 
vitriol genannt«  Man  bekommt  es  rein,  wenn  Eisen  in 
verdünnter  Schwefelsaure  aufgelöst  und  die  kochendbeils 
filtrirte  Auflösung  zur  Krystallisation  hingestellt  wird.  Das 
erhaltene  Salz  bildet  durchsichtige,  rhomboidale  Prismen, 
bat  eine  schwach  bläulicbgrune  Farbe,  verwittert  an  trok- 
kener  Luft,  wird  an  der  Oberfläche  erst  weils,  dann  gelb, 
schmilzt  in  der  Warme  in  seinem  Ejrystallwasser  und  zer- 
fallt zn  einem  weilsen  Pulver,  welches  nacliher  im  Was- 
ser sehr  langsam  aufgelöst  wird,  und  welches  dessen 
nngeachtet  ein  unverändertes  Oxydulsalz  ist  Es  enthält, 
nach  Mitscherlich,  42,08  Procent  Krystallwasser,  des- 
sen SanerstofFgebalt  6  Mal  so  grofs  als  der  des  Eisenoxy- 
duls ist.  In  der  Glühhitze  wird  es  zersetzt,  zuerst  in 
schwefelsaures  Eisenoxyd  verwandelt,  und  hinterläßt  end- 
lich, nach  der  Verj^gung  der  Säure,  rothes  Eisenoxyd, 
welches  Colcoc/iar  F'itrioli  genannt  zu  werden  pflegt, 
nnd  weiches,  wenn  es  im  Grolsen  bei  der  Bereitung  des 
Scheide  Wassers  oder  durch  Glühen  der  ausgelaugten  Masse  , 
auf  Vitriolhatten  gewonnen  wird,  den  Namen  Brann- 
roth  führt.  Krystallisirtes  schwefelsaures  Eisenoxydul 
wird  in  der  doppelten  Menge  seines  Gewichts  liaiten  nnd 
in  \  seines  Gewichts  kochenden  Wassers  aufgelöst,  ist 
aber  in  Alkohol  unauflöslich.  Leitet  man  StickstoSbxyd- 
gas  durch  eine  Auflösung  dieses  Salzes  im  Wasser,  so  wird 
das  Gas  in  großer  Menge  absorbirt,  die  Auflösung  färbt 
sich  dunkelbraun,  und  wird  endlich  undurclisichtig  und 
schwarz.  Wird  sie  bei  dem  Ausschluß  der  Luft  erhitzt, 
so  entweicht  der  gröfsere  Theil  des  Gases  unverändert, 
aber  läßt  man  sie  in  Berührung  mit  der  Atmosphäre,  so 
saugt  sie  Sanerstofigas  ein,  und  es-  bildet  sich  in  der  Flüs- 
sigkeit Salpetersäure.  Man  hat  daher  diese  Auflösung  als 
ein  eudiometrisches  Mittel  vorgeschlagen ;  aber  sie  hat  Aea 
Nacbtiieil,  daß,  wenn  man  sie  länger  mit  der  Lufk  nm- 


724  Salze  von  Elsen. 

schüttelt,  als  bis  das  SanerstofiFgas  gerade  absorbirt  ist, 
sich  Stickstoffgas  entwickelt,  und  man  ein  nnsicberes  Re* 
sultat  bekommt;  man  mufs  also  die  höchste  Vermindening 
des  Volums  der  Luft  genau  beobachten  und  den  Versuch 
abbrechen,  wenn  es  sich  wieder  zu  vermehren  anfängt. 
Davy  fand,  dafs  eine  Auflösung  des  Oxydulsalzes,  des- 
sen eigenthumliches  Gewicht  1,4  war,  j^l^  ihres  Gewichts 
Stickstoffoxydgas  aufnahm,  dais  bei  dem  Kochen  ^SS^  un- 
verändert entwichen,  aber  dafs  die  ruckständigen  ^hi^ 
mit  einer  Portion  Wassers  zugleich  zersetzt  wurden,  wo- 
bei sich  Ammoniak  bildete  und  ein  basisches  schwefel- 
saures Oxydsalz  aus  der  Auflösung  niedergeschlagen  wurde. 
Es  ist  nicht  bekannt,  dals  Schwefelsäure  mit  dem  Eisen- 
oxydul basische  oder  saure  Salze  gebe,  denn  der  weifse 
Niederschlag,  welcher  sich  bildet,  wenn  concentrirte  Schwe- 
felsäure in  eine  gesättigte  Auflösung  des  Oxydulsalzes  ge- 
gossen wird,  I^t  nur  ein  neutrales,  wasserfreies  Krystail- 
pulver,  und  die  weilsen  oder  graugrünen  Niederschlage, 
die  hervorgebracht  werden,  wenn  das  Salz  mit  kaustischem 
Kali  niedergeschlagen  wird,  sind  das  Hydrat  des  Oxy- 
duls, da  sie  bei  dem  Kochen  schwarz  werden«  In  con- 
centrirter  Schwefelsäure  ist  schwefelsaures  Eisenoxydul  in 
geringem  Grade  löslich.  Die  Flüssigkeit  nimmt  eine  schwa- 
che Rosenfarbe  an,  sie  trübt  sich  in  der  Luft,  indem  das 
Salz  sich  ozydirt  und  herausfällt. 

Im  Grofsen  wird  dieses  Salz  ans  Schwefeleisen  berei- 
tet. Wenn  in  die  Zusammensetzung  des  letzteren  mehr 
Schwefel  eingeht,  als  bei  der  Oxydation  zu  Säure  vom 
Eisenoxydul  gesättigt  werden  kann,  so  mufs  man  den 
Ueberschufs  künstlich  abscheiden.  Dieses  geschieht  ge- 
wöhnlich durch  eine  Röstung,  wobei  das  Schwefeleisen  in 
Haufen,  unter  welchen  man  Feuer  macht,  gelegt  wird. 
Die  Absicht  wäre  wohl  jetzt,  nur  den  überschüssigen 
Schwefel  zu  verbrennen,  aber  da  dieses  ohne  gröfsere 
Kosten  nicht  geschehen  kann,  so  läßt  man  die  Zersetzung 
einen  etwas  höheren  Grad  erreichen,  wobei  eine  Menge 
Eisen  in  rothes  Oxyd  verwandelt  wird.  Das  geröstete 
Schwefeleisen  wurd  auf  einen  fest  gestampften,  geneigten 

Boden 


Oxydnlsalze«  725 

Boden  von  Erde  gelegt,  von  welchem  Rinnen  das  darauf 
fallende  Regenwasser  in  eigene  Behälter  ableiten.  '  Die 
gerosteten  Kiese  bleiben  nun  der  Einwirkung  der  Luft 
und  des  Wassers  lange  Zeit,  zuweilen  mehrere  Jahre,  aus- 
gesetzt, wobei  allmählich  schwefelsaures  Eisenoxjdul  ge« 
bildet  wird,  welches  dem  Regenwasser  folgt  und  sich  in 
einer  Aqflösung  ansammelt,  die,  nachdem  sie  durch  wie» 
derboltes  Aufgiefsen  über  den  Haufen  des  Schwefeleisens 
hinreichend  concentrirt  worden  ist,  nun  in  bleiernen  Pfan- 
nen zur  Krystaliisation  eingekocht  wird.  Der  rückstän- 
dige Theil  des  Schwefeleisens,  welcher  nicht  in  Vitriol 
verwandelt  wird,  ist  grofstentheils  rothes  Eisenoxyd  und 
wird  als  Farb^  benutzt.  —  Ein  Umstand,  der  für  die  Vi- 
triolfabrica t  ton  aus  Schwefelkies  von  Wichtigkeit  werden 
kann,  und  der  selten  in  Acht  genommen  wird,  ist,  daß 
der  Kies  bei  einem  gewissen  Grade  von  Zersetzung,  das 
beifst,  bei  einet  gewissen  Vermischung  der  höchsten  und 
niedrigsten  Schwefelungsstnfe  des  Eisens,  am  schnellsten 
in  Vitriol  verwandelt  wird  (vergl.  Th.  II.  p.  369.);  <>her 
es  wird  ohne  Zweifel  grofsen  Schwierigkeiten  unterwor- 
fen sein,  diesen  Punkt  im  Grofsen  zu  treffen.  —  Zu  Pah- 
lun  gewinnt  man  Eisenvitriol  auf  die  Art,  dafs  man  das 
Grubenwasser,  welches,  aufser  schwefelsaurem  Eisen,  eine 
Menge  schwefelsaures  Kupfer  entliält,  über  Eisen  leitet, 
wodurch  das  Kupfer  niedergeschlagen  und  statt  dessen 
das  Eisen  aufgelost  wird.  Das  eisenhaltige  Grubenwasser 
wird  durch  Gradirung  (Siehe  Cldornatrium  p.  549.)  con- 
centrirt, bis  es  die  Kosten  des  Einkocbens  lohnt.  —  Der 
im  Grofsen  bereitete  Eisenvitriol  ist  nicht  rein;  er  ent- 
hält fremde  Erd  -  und  Metailsalze,  unter  welchen  die  von 
Kupfer,  Zink,  Mangan,  Thonerde,  Talkerde  und  biswei- 
len Kalkerde,  die  gewöhnlichsten  sind.  Von  Kupfer  wird 
er  durch  eingelegtes  Eisen  leicht  befreit^  aber  von  den 
übrigen  ist  er  um  so  schwerer  zu  reinigen,  da  das  Eisen« 
oxydnlsalz  mit  den  meisten  susammenkrystallisirt  und  sich 
beinahe  mit  derselben  Leichtigkeit  wie  diese  Salze  auflö* 
sen  läist.  Sie  mischen  sich  also  in  den  krystallisirenden 
Vitriol  ein,  dessen  öconomische  Anwendbarkeit  auf  ver- 
//.  47 


720  Salze  von  Eisen. 

scbiedene  Art  dadurch  modificirt  wird.  Man  findet  im 
Handel  den  Vitriol  gewöhnlich  von  zwei  Hauptarten: 
grasgrün,  in  grofsen  Krystalien,  deren  Oberflache  we* 
niger  leicht  mit  Ocber  bedeckt  wird,  und  blaulichgrun, 
gewöhnlich  mit  verwittertem  und  zum  Theil  mit  Ocher 
gemischtem  Salzpulver  gemengt,  Ersteres  enthalt  sowohl 
Oxydul  als  Oxyd»  und  letzteres  ist  das  einfache  Oxydul- 
salz,  welches,  wahrend  des  Strebens  in  dieses  Doppelsalz 
überzugehen,  verwittert  und  an  der  OberHäche  oxydirt 
wird.  Das  grüne  im  Handel  vorkommende  Salz  ist  ge- 
wöhnlich ein  reineres  Eisensalz  als  der  blauere  Vitriol, 
und  es  kann,  bei  Gelegenheiten,  wo  man  ein  oxydfreies 
Salz  braucht,  durch  Kochen  mit  Eisen  ganz  in  Oxydulsalz 
verwandelt  werden;  man  kann  auch  durch  Kochen  mit 
Eisen  der  zu  sehr  oxydirten  Vitriollauge  ihre  Eigenschaft, 
zu  krystallisiren,  wiedergeben. 

Schwefelsaures  Eisenoxydul -Kali  wird  durch 
Vermischung  beider  Salze  und  Abdampfung  zur  Krystal* 
lisation  erhalten.  Die  Basen  theilen  die  Saure  unter  sich 
gleich  und  das  Salz  enthält  eine  Quantität  Wasser,  des-' 
sen  SauerstoiF  6  Mal  der  einer  jeden  der  Basen  ist.  Das 
Salz  ist  kaum  mit  der  Farbe  des  Eisenoxydnlsalzes  gefärbt. 
Seine  Krystallform  ist  gleich  der  der  entsprechenden  Salze 
von  Talkerde,  Manganoxydql,  Zink-,  Kobalt-  und  Nickel- 
Oxyd. 

Schwefelsaures  Eisenoxydul  -^mmoniak  wird 
eben  so  erhalten ,  und  ist  dem  Ansehen  und  der  Krystall- 
form nach  ganz  gleich  dem  vorigen.  Der  Sauerstoff  des 
Krystaliwassers  verhält  sich  zum  Sauerstoff  des  Oxyduls 
wie  8 :  1. 

Untetschwefelsaures  Eisenoxydul  wird,  nach 
Heeren,  durch  Zersetzung  von  unterschwefelsaurer  Ba« 
ryterde  mit  schwefelsaurem  Eisenoxydul  erhalten.  Bei 
dem  Abdampfen  der  Auflösung  schielst  es  in  prismatischen, 
im  Wasser  leicht  auflöslichen  Krystallen  an.  Sie  haben 
die  Farbe  von  Eisenvitriol  und  oxydiren  sich  in  der  Luft, 
ohne  aber  zerflielslich  oder  verwitternd  zu  sein.  Sie  ent- 
halten 29,54  Procent  Krystallwasser. 


Oxyclalsalse.  727 

Schwerlich tsanres  Eisenoxydnl'  erbalt  man, 
wenn  eine  Auflösung  von  schweflicbter  Säure  im  Wasser 
auf  so  eben  niedergescblagenea  koblensames  Bisenoxjdul 
gegossen  wird.  Man  erbalt  eine  bräunliche  Anflosungy . 
die,  wenn  sie  concentrirt  ist,  von  Alkohol  niedergeschla- 
gen wird.     Das  Salz  ist  übrigens  nicht  untersucht. 

Unterschweflichtsaures  Eisenozydnl  wird  er* 
halten  y  wenn  eine  Auflösung  des  vorhergehenden  mit 
Schwefel  digerirt  wird.  Man  erhält  es  auch,  wenn  me- 
tallisches Eisen  in  flussiger  schweflichter  Säure  aufgelöst 
wird.  Die  Auflösung  geschieht  ohne  Gasent Wickelung; 
sie  ist  erst  braun  und  wird  dann  grün.  Abgedampft  kann 
man  sie  nicht  zum  Anschiefsen  bringen,  sondern  sie  bildet 
eine  gelatinöse  Masse  von  einer  schmutzig -weifsen  Farbe. 
In  freier  Luft  gelassen,  setzt  sie  einen  rothen  Ocher  ab, 
und  es  schiefst  schweflichtsanres  Eisenoxjdnl  an.  Eine 
längere  Zeit  der  Luft  ausgesetzt,  wird  seine  Auflösung 
endlich  in  schwefelsaures  Eisenoxjdul  verwandelt.  Schwe- 
felsäure und  Chlorwasserstoffsäure  treiben  schwefiichte 
Säure  aus  und  schlagen  zugleich  Schwefel  nieder. 

Salpetersaures  Eisenoxydnl  bekommt  man,  wenn 
Ei^en  in  kalter  und  verdünnter  Salpetersäure  aufgelöst 
wird;  es  giebt  anfangs  eine  schmutzigbraune  Auflösung, 
weil  es,  so  wie  das  schwefelsaure  Salz,  das  Salpetergas 
zurückhält;  aber  es  wird  binnen  Kurzem  von  selbst  zer- 
setzt, und  man  bekommt  ein  Oxydsalz.  Löst  man  Schwe- 
feleisen im  Minimum  in  verdünnter  und  reiner  Salpeter- 
säure auf,  so  entwickelt  sich  Schwefelwasserst offgas,  und 
man  bekommt  eine  schwacbgrünliche  Auflösung,  die  gleich- 
falls von  weniger  Dauer  ist,  und  die  bei  der  geringsten 
Erhöhung  der  Temperatur  in  Oxydsalz  verwandelt  wird. 

Phosphorsaures  Eisenoxydul  ist  im  Wasser  un- 
auflöslich. Man  bekommt  es,  wenn  das  schwefelsaure 
Oxydulsalz  mit  einem  phosphorsauren  Salze  niedergeschla« 
gen  wird«  Der  Niederschlag  ist  weifs,  nimmt  aber  an  der 
Luft  eine  blaue  Farbe  an  und  wird  dunkelblau.  Diese 
Veränderung  rührt  davon  her,  dafs  das  Eisenoxydul  in 
Eisenoxyd -Oxydul  verwandelt  wird,  wodurch  das  Salz  in 

47  * 


728  Salze  von  Eisen. 

ein  Doppelsala  von  nentralem  phosphorsanren  Eisenoxydol 
mit  basischem  phosphorsanren  Eisenoxyd  übergebt.  Man 
hat  es  als  Mineral  gefunden;  war  es  bei  dem  Auffinden 
weifsi  so  nahm  es  binnen  Kurzem  an  der  Luft  eine  blaue 
Farbe  an,  aber  am  gewöhnlichsten  ist  es  blau  und  pal- 
verförmig.  Zwei  Drittel  phosphorsaures  Eisen- 
oxydul hat  man  in  bläulichen^  dnrchsichtigen  Krystallen 
im  Mineralreich  krystallisirt  gefnnden.  Phospborsanres 
Eisenoxydul  ist  leicht  schmelzbar  nnd  bildet  nach  dem 
Abkühlen  eine  krystallinische  Masse.  Vor  dem  Löthrohr 
kann  es  nicht ,  ohne  Zusatz  von  Soda^  su  Phosphoreisen 
redncirt  werden. 

Halb  phosphorsaures  Eisen-  und  Mang anoxy- 
dal  kommt  im  Mineralreich  vor  and  wird  von  den  Mine- 
ralogen Phosphormangan  genannt.  Es  ist  in  der  Ge- 
gend von  Limoges  als  eine  nicht  krystallinische »  dichte, 
dnnkelbraanei  fast  schwarze  Masse  gefunden  worden. 

Kohlensaures  Eisenoxydul  ist  in  geringer  Quan- 
tität im  Wasser  auflöslicb.  Man  erhalt  es,  sowohl  wenn 
Eisenfeilspahne  mit  kohlehsäurehaliigem  Wasser  übergös- 
sen,  als  wenn  Eisenoxydulsalze  mit  kohlensaurem  Alkali 
niedergeschlagen  werden.  Was  die  Flüssigkeit  nicht  auf- 
gelöst behalten  kann,  schlägt  sich  als  ein  weifsesi  in's 
Grüne  fallendesj  voluminöses  Pulver  nieder.  An  der  Luft 
wird  es  zersetzt  und  in  ein  Oxydhydrat  verwandelt.  Koh- 
lensaures Eisenoxydul  kommt  im  Mineralreich  in  Rbom- 
boedem,  welche  denjenigen  des  kohlensauren  Kalks  ähn- 
lich sind,  krystallisirt  vor.  Es  ist  selten  weils,  sondern 
gewöhnlich  entweder  gelblich  oder  schwarz  von  Farbe, 
und  enthält  nicht  selten  kohlensaure  Salze  von  Kalk, 
Mangan  und  Talkerde.  Die  meisten  eisenhaltigen  Mine- 
ralwasser enthalten  kohlensaures  Eisenoxydul  in  über- 
schüssiger Kohlensäure  aufgelöst ,  obgleich  sein  Gehalt  ia 
schwedischen  Mineralquellen  selten  2  Gran  auf  die  Kanne 
beträgt. 

Oxalsaures  Eisenoxydul  wird  erhalten,  wenn 
Eisen  in  Oxalsäure  aufgelöst  wird.  Es  bildet  theils  ein 
saures  und  theils  ein  neutrales  Salz.    Ersteres  schielst  in 


Oxydulsalze.  729 

grünen^  prismatischen  Krystallen  an,  die  in  trockener  Lnft 
verwittern;  letzteres  schlagt  sich  aus  der  AuHosang  nie- 
der,  je  nachdem  die  Oxalsäure  von  dem  sich  aaflösenden 
Eisen  gesättigt  wird. 

Borsaures  Eisenoxydul  ist  unauflöslich  nnd  wird 
durch  Fällung  von  schwefelsaurem  Eisenoxydul  mit  Borax 
erhalten ;  ein  grolser  Theil  der  Säure  wird  durch  Waschen 
ausgezogen,  und  im  Allgemeinen  äofsert  die  Borsäure  eine 
sehr  geringe  Verwandtschaft  zu  den  Oxyden  des  Eisens. 

Kieselsaures  Eisen oxy du  1  bildet  zwei  bekannte 
Verbindungen,  a)  Drittel  kieselsaures,  worin  der 
Sauerstoffgehalt  beider  gleich  grols  ist,  wird  bei  dem  Fri- 
schen des  Eisens  und  bei  dem  Schmelzen  des  Schwarz- 
kupfers gebildet,  und  man  bekommt  es  nicht  selten  kry- 
stallisirt  in  melaliglänzenden ,  grauen  Krystallen.  Es  Ist 
sehr  leichtflüssig  und  wird  mit  Zurucklassung  von  gelati- 
nöser Kieselerde  von  Säuren  zersetzt,  b)  Zwei  Drittel 
kieselsaures  bildet  sich  bisweilen  im  Hohofen;  es  ist 
strengfiussig  nnd  schiefst,  in  grünlichen,  bisweilen  durch- 
sichtigen Blättern  an.  Von  Säuren  wird  es  zersetzt.  Es 
macht  einen  Hauptbestandtheil  dunkelgrQner  Pyroxine,  be» 
sonders  des  sogenannten  Hedenbergits  von  Tunaberg,  so 
wie  mehrerer  Arten  Granate  und  noch  anderer  Minera- 
lien aus. 

Zwei  Drittel  kieselsaures  Eisenoxydul-Man- 
ganoxydul kommt,  als  Seltenheit,  in  den  Eisengruben 
von  Nordmarken  vor  und  istPyrosmalith  genannt  wor- 
den, weil  es  eine  kleine  Portion  basisches  Eisenchlorid 
enthält,  welches  im  Xiluhen  Chlorwasserstofisäure  entwik- 
kelt,  nnd  der  Name  bedeutet  ein  Stein,  der  im  Feuer 
Geruch  giebt.  Er  ist  gelblich  grau,  meist  in  sechsseitigen 
Prismen  angeschossen,  und  wird  auf  nassem  Wege  von 
Säuren  zersetzt. 

Thonerde- Eisenoxydul  ist  eine  im  Mineralrei- 
che vorkommende  Verbindung,  in  welcher  die  Thonerde 
gegen  das  Eisenoxydul  die  Rolle  einer  Säure  spielt,  gleich 
wie  wir  es  bei  der  Talkerde  und  dem  Zinkoxyd  gefun« 
den  haben.     Dieses  Mineral  wird  Pleonast  nnd  biswei- 


730  Salze  von  Eisen. 

len  auch  Cejlanit  genannt;  es  ist  scbware  nnd  glansend, 
and  nicht  selten»  wie  Tbon- Talkerde »  in  Octaedern  kiy- 
stallisirt.  Die  Thonerde  enthalt  in  dem  krystallisirten 
6>  und  in  dem  nicht  krystallisirten  3  Mal  den  Sauerstoff 
des  £isenoxyduls. 

Essigsaures  Eisenoxydul  bekommt  man,  wenn 
Schwefeleisen  in  Essigsaure  aufgelöst  wird.  Es  schiefst  in 
kleinen,  grünen ^  prismatischen  Krystallen  an»  die  an  der 
Luft  leicht  zersetzt  werden. 

Weinsaures  Eisenoxydul  ist  im  Wasser  schwer 
aufloslich  und  bildet  ein  weifses,  pul  verförmiges  Salz. 
Man  bekommt  es  in  blätterigen  Krystallen »  wenn  man  in 
eine  heilse  Auflösung  von  schwefelsaurem  Eisenoxydul 
eine  Auflösung  von  Weinsaure  giefst;  das  weinsaure  Salz 
schielst  dann  während  desAbkublens  an.  Es  enthält,  nach 
Bucholzy  13  Th.  Krystallwasser,  und  wird  in  4iG  Tb. 
kaltem  und  in  402  Tb.  kochendem  W^asser  aufgelöst, 

Weinsanres  Eisenoxydul -Kali  wird  erhalten, 
wenn  zweifach  weinsaures  Kali  mit  der  Hälfte  seines  Ge- 
wichts Eisenfeilspähne  und  so  viel  Wasser  gekocht  wird, 
dals  sich  eine  breiartige  Masse  bildet.  Das  Eisen  oxydirt 
sich  mit  Entwickelung  von  Wasserstoffgas,  und  man  er- 
hält ein  weÜses,  pulveriges,  im  Wasser  schwer  auflösli- 
ches  Salz,  welches  sich  in  der  Luft  zu  Oxydsalz  oxydirt, 
wobei  es  schwarz  wird.  Die  erhaltene  dicke  Salzmasse 
wild  vom  unaufgelösten  Eisen  abgegossen  und  so  weit 
abgedampft,  dals  man  Kugeln  daraus  formen  kann,  die 
getrodmet  werden  und  unter  dem  Namen  Globiäi  mar-» 
liaies  oder  Tartarus  martialis  bekannt  sind.  Sie  wer- 
den als  Arzneimittel  angewandt,  und  zwar  so,  da£s  man 
eine  Kugel  in  Leinen  bindet  und  in  eine  mit  Brunnen- 
wasser geföllte  Flasche  hängt.  Die  im  Wasser  enthaltene 
atmosphärische  Luft  verwandelt  einen  Theil  des  schwer 
auflöslichen  Oxydnlsalzes  in  leicht  auflösliches  Oxydsalz, 
wodurch  das  Wasser  einen  geringen  Eisengehalt  bekouunt. 
Solches  Wasser  wird  dann  wie  ein  eisenhaltiges  Mineral- 
wasser getrunken.  --*  Weinsanres  Elsenoxydul -Kali  wird 
weder  von  kaustischen,  noch  kohlensauren  Alkalien  gefillt. 


Oxydalsalzc.  731 

Citronsaares  Eisepoxjrdul  krystallisirt  in  kleinen 
Prismen.  Dieses  Salz  wird  nicht  von  Kali  gefällt ,  und 
frisch  gefälltes  Eisenoxydul  löst  sich  wieder  in  citronsaa* 
rem  Kali  auf. 

Benzoesaures  Eisenoxydul  ist  im  Wasser  und 
Alkohol  auflöslicb;  es  schießt  in  gelblichen  Krystallen  an, 
die  an  der  Luft  verwittern. 

Galläpfeisaures  Eisenoxydul  scheint  zum  Theil 
im  Wasser  aufJösIich  und  ungefärbt  zu  sein,  aber  der  Luft 
ausgesetzt,  schlagt  es  sich  als  Oxydsalz  mit  schwarzer 
Farbe  nieder. 

Bernsteinsaures  Eisenoxydul  ist  schwer  auflos- 
lieh  und  wird  als  ein  graugrünes  Pulver,  Welches  sich  an 
der  Luft  höher  oxydirt^  niedergeschlagen.  Von  ubörschus* 
siger  Bemsteinsaure  wird  es  zum  Theil  aufgelöst. 

Selensaures  Eisenoxydul  erhält  man,  wenn  ein 
neutrales  selensaures  Salz  mit  der  Auflösung  eines  Eisen* 
oxydulsalzes  gemischt  wird.  Es  schlägt  sich  mit  weilser 
Farbe  nieder,  aber  es  wird  von  der  Luft  höher  oxydirt, 
bald  darauf  grau  und  endlich  gelb.  Uebergielst  man  es 
mit  Chlorwasserstofisäure ,  so  wird  es  aufgelöst,  aber  der 
Wasserstoff  wird  auf  Kosten  der  Selensäure  oxydirt,  es 
schlägt  sich  Selen  nieder  und  man  bekommt  in  de^r  Auf- 
lösung Eisenchlorid  mit  freier  Seiensäure  gemischt.  Das 
Eisen  wird  von  der  Selensaure  nicht  aufgelöst;  es  über- 
zieht sich  bald  mit  einem  kupferähnlichen  Häutchen  von 
Selen,  und  es  hört  alle  Einwirkung  auf. 

Arseniksaures  Eisenoxydul  schlägt  sich  in  Form 
eines  weÜsen  Pulvers  nieder,  welches,  an  der  Luft  gelas- 
sen, dunkel  wird  und  endlich  eine  schmutziggrune  Farbe 
annimmt.  Das  Oxydul  verwandelt  sich  dabei  zu  Eisen- 
oxyd-Oxydul,  und  das  Salz  wird  ein  Doppelsalz,  welches 
dem  entsprechenden  phosphorsauren  Salze  gleicht.  Neu- 
trales arseniksaures  Eisenoxydul  mit  Krystallwasser  ist  bei 
Graul,  in  der  Nachbarschaft  vpn  Schwarzenberg,  gefnn* 
den  worden;  es  bildet  kleine,  klare,  blangrune  Krystalle 
in  regelmälsigen  Octaedern.  Sie  haben  den  Namen  Sko- 
rodit  erbalten.     Wird  das  neutraia  Salz  in  Destillations* 


732  Salze  von  Eisen. 

gefaüsen  erhitzt,  so  nimmt  es  eine  dunkelgraae  Farbe  an,  es 
snblimirt  sich  arseolchte  Saare  und  das  Eisenoxydol  wird 
auf  Kosten  der  Arseniksaare  höher  oxydirt.  Arseniksauret 
Eisenoxydol  ist  zum  geringen  Theil  in  kaustischem  Ammo- 
niak aufJösIich.     Dio  Auflösung  wird  an  der  Luft  grün. 

Arsenichtsaures  Eisenoxjdul  ist  ein  weifser, 
auch  in  kaustischem  Ammoniak,  auf  löslicher  Niederschlag. ' 

Chrom  saures  Eisenoxydul  kann  nicht  dargestelit 
werden  I  weil  das  Eisenoxydol  tum  Sauerstoff  eine  grö- 
fsere  Verwandtschaft  besitzt,  als  die  Chromsäure,  und  also 
jenes  sogleich  zu  Cbromoxyd  reducirt. 

Ohromoxydul- Eisenoxydul  kommt  im  Mineral- 
reich vor,  und  wird  von  den  Mineralogen  Chromeisen 
genannt.  Es  bildet  meist  schwarze,  dichte  und  schwere 
Massen,  bt  meist  derb,  zuweilen  aber  auch  in  Octaedem 
krystallisirt,  wie  das  Eisenoxydul- Oxyd.  Das  Cbromoxy- 
dul,  welches  mit  dem  Eisenoxyd  isomorph  ist,  halt  darin 
3  Mal  den  Sauerstoff  des  Eisenoxyduls.  (Th.  II.  p.  362.) 

Molybdansaures  Eisenoxydol  ist  im  Wasser 
unauflöslich  und,  nach  Scheele,  dunkelbraun  von  Farbe. 

Wolframsaures  Eisenoxydul  ist  unauflöslich. 

Wolframsaures  Eisenoxydul -Manganoxydul 
ist  ein  im  Mineralreich  vorkommendes  Doppelsalz,  ang^ 
schössen  in  grofsen,  schweren,  schwarzen,  glanzenden  Kry-» 
stallen.  Es  wird  von  den  Mineralogen  Wolfram  ge- 
nannt, wovon  man  nachher  den  Namen  des  Metalles  ab- 
leitete. Das  Eisenoxydul  enthält  darin  3  Mal  den  Sauer- 
stoff des  Manganoxyduls.  Wird  dieses  Salz  als  feines  Pulver 
mit  concentrirter  Chlor wasserstofisäure  vermischt,  so  löst 
diese  einen  Theil  der  Basen  auf  und  hinterläfst  ein  saures 
Salz,  welches  von  der  Saure  nicht  weiter  zersetzt  wird. 

Antimonsaures,  antimonichtsaures  und  tel- 
lursanres  Eisenoxydul  sind  weifse  Niederschläge,  die 
an  der  Luft  gelb  werden. 

Titansaures  Eisenoxydul  kommt  als  Mineral  theilt 
in  derben  schwarzen  Massen,  tbeils  in  kleineren  schwarzen 
Körnern  im  vulcanischen  Sande,  und  in  gröiseren  Körnern, 
als  Iserin,  vor.  Selten  ist  es  krystallisirt,  als  Crighto- 
nit.    Es  wurd  stark  vom  Magnet  gezogen. 


Oxydsalze.  733 

Tantalsanres  Eisenoiydul-Manganoxydol  ist 
eine  im  Mineralreiche  selten  vorkommende  Verbindung, 
welche  von  den  Mineralogen  Tantal it  genannt  wird. 
Er  ist  schwarz,  schwer  und  bisweilen  lirystalUsirt.  Noch 
sehener  ist  eine  Verbindung  des  Tantaloxyds  mit  diesen 
Ozydulen,  welche,  mit  dem  Tantalit,  bei  Kimito  in  Fin- 
land,  gefunden  worden  ist;  sie  unterscheidet  sich  von  letz^ 
terem  durch  ihr  gröfseres  specifisches  Gewicht,  weiches 
bis  zu  7,6  bis  7,9  geht,  während  das  des  Tantalits  seilen 
bis  zu  7^0  geht,  so  wie  auch  durch  ihr  zimmtbraunes  Pul- 
ver,  das  bei  dem  Tantalit  caffebraun  ist.  Diese  Verbin- 
dungen werden  auf  nassem  Wege  von  keiner  Saure  und 
im  Schmelzen  nicht  von  kohlensaurem  Alkali  angegriffen. 
Die  beste  Art,  sie  zu  zersetzen,  ist,  dieselben  als  feines 
Pulver  mit  zweifach  schwefelsaurem  Kali  zusammenzu* 
schmelzen,  wie  ich  bei  der  Darstellung  der  Tantalsaure 
angeführt  habe. 

Oxydsalze. 

Die  Oxydsalze  zeichnen  sich  durch  eine  gelbe  oder 
rothe  Farbe  und  einen  herben,  zusammenziehenden,  we- 
nig süßen  Geschmack  aus.  Ein  grofser  Theil  ist  im  Was- 
ser unaufldslich,  und  einige  haben  eine  grofse  Neigung, 
basische  Salze  zu  bilden,  so  dafs  sie  von  Alkalten  nicht 
völlig  zersetzt  werden.  Von  Cyaneisenkalium  werden  sie 
mit  einer  schonen,  dunkelblauen,  und  von  Galläpfeltink- 
tnr  mit  schwarzer  Farbe  niedergeschlagen.  In  neutralem 
Zustande  haben  Aufiosunoen  dieser  Salze  eine  tiefe,  roth- 
braune Farbe,  die  bei  einem  Ueberschuls  von  Säure  ver- 
schwindet und  hellgelb  wird.  Von  Alkalien  werden  sie 
vollständig  nnd  mit  rothbranner  Farbe  niedergeschlagen. 
Durch  Kochen  mit  vielem  Wasser  werden  neuirale  Eisen- 
ozydsalze  zersetzt,  ein  basisches  Salz  wird  niedergeschla- 
gen nnd  di0^  Flüssigkeit  erbalt  einen  bedeutenden  Ueber- 
schuls an  Saure. 

Schwefelsaures  Eisenoxyd  bekommt  man,  wenn 
das  Oxydalsais  mit  halb  so  viel  Schwefelsäure,  als  es  vor« 


734  Salze  von  Eisen« 

ber  enthält y  gemischt^  bis  zxun  Kochen  erhitst  und  mit 
kleinen  Portionen  Salpetersanre  gemischt  wird,  so  lange 
eine  Gasentwickelung  statt  findet.  Man  erhält  es  aach, 
wenn  rothes  Eisenoxyd  (Colcot/uir  vürioli)  mit  concentrir- 
ter  Schwefelsäure  übergössen  and  wohl  umgerührt  wird, 
wobei  die  Masse  heils  wird.  Man  erhitzt  darauf  das  Ge- 
menge ein  wenig y  um  die  überflüssige  Säure  zu  verjagen. 
Das  Salz  wird  mit  rother  Farbe  im  Wasser  aufgelöst  und 
läfst  nach  dem  Abdampfen  eine  hellgelbe,  zerHielsende 
Salzmasse  zurück.  In  diesem  Zustande  enthält  es  gewöhn- 
lich einen  Ueberschnfs  an  Säure,  weil  die  Säure  nicht  voll-' 
kommen  vom  Oxyde  gesättigt  wurde;  man  erhitzt  es  des- 
halb gelinde,  bis  dafs  alle  freie  Schwefelsäure  bei  einer 
nicht  zum  Glühen  gehenden  Temperatur  verjagt  ist.  £s 
bleibt  dann  ein  weifses  Pulver  zurück,  welches  das  neu- 
trale ist,  das  sicli  nicht  selten  eben  so  schwierig  im  Was- 
ser auflöst,  wie  gebrannter  Alaun  und  sehr  lange  fortge- 
setzte Digestion  bedarf,  um  vollkommen  aufgenommen  zu 
werden.  Seine  Auflösung  ist  brandgelb,  und  giebt  nach 
dem  Abdampfen  einen  rothgelben  Syrup,  der  sich  in  Alko- 
hol auflöst.  In  concentrirter  Schwefelsäure  ist  es  ganz  un- 
auflöslich* Der  weilse  Niederschlag,  der  sich  in  den  Schwe- 
felsäure-Fabriken bei  dem  Einkochen  der  Schwefelsäure 
absetzt,  und  den  man  lange  für  schwefelsaures  Bleioxyd 
hielt,  besteht,  nach  Bussy  und  Lecanu,  fast  nur  aus 
diesem  Salz.  Von  Schwefelwasserstoffgas  wird  es,  unter 
Fällung  von  Schwefel,  in  Ozydulsalz  verwandelt.  Wird 
seine  Auflösung  mit  Eisenfei Ispähnen  digerirt,  90  wird  es 
nur  theilweise  in  Oxydulsalz  verwandelt,  wobei  sich  Was- 
serstofigas  entwickelt  und  ein  basisches  Oxydsalz  gefällt 
wird.  Das  wasserfreie  Salz  wird  mit  gröfserem  Vortheii 
als  ein  anderes  Salz  zur  Bereitung  von  wasserfreier  Schwe- 
felsäure durch  trockne  Destillation  angewandt. 

Schwefelsaures  Eisenoxyd- Kali  (Eisenozyd- 
Alann)  wird  erhalten,  wenn  beide  Salze  mit  einander  ver- 
mischt und  zur  Krystallisation  abgedampft  werden.  Das 
Salz  ist  in  Form,  Farbe  nnd  Geschmack  dem  Alaun  so 
ähnlich,  dals  es  durch  diese  Kennzeichen  nicht  von  ge- 


Oxydsalze.  735 

wöhnlicfaem  Alaun  unterschieden  werden  kann;  man  er* 
kennt  es  aber  sogleich  daran,  dals  Alkalien  darans  Eisen- 
oxyd und  nicht  Thonerde  niederschlagen.  Es  ist  dieses 
jener  Eisenoxyd- Alaun  ^  welcher ,  indem  er  zugleich  mit 
dem  gewohnlichen  Alaun  anschielst,  dessen  schlimmste 
Yeninreinigung  ausmacht. 

Schwefelsaures  Eisenoxyd- Ammoniak  bildet 
ein  dem  vorhergebenden  vollkommen  ähnliches  Salz,  das 
sich  zu  diesem  wie  der  Ammoniak- Alaun  zum  Kali- Alaun 
verhält.  Die  Zusammensetzung  dieser  Saize  ist  so  abso- 
lut gleich  mit  der  der  Tbonerdesalze,  dafs»  wenn  man 
das  Eisen  mit  Aluminium  vertauscht ,  Tbonerdesalze  mit 
dem  richtigen  Gebalt  von  Krystallwasser  entstehen.  — 
Schwefelsäure  bildet  aulserdem  mit  Ammoniak  und  Eisen- 
oxyd ein  basisches  Salz.  Ich  erhielt  dasselbe,  als  Eisen  in 
einem  Gemenge  von  verdünnter  Schwefelsäure  mit  etwas 
Salpetersäure  aufgelöst  und  die  neutralisirte  Auflosung 
in  der  Luft  stehen  gelassen  wurde,  wobei  sich  Ocher  ab- 
setzte. Dieser  Ocher  gleicht,  dem  Ansehen  nach,  dem  ein- 
fachen basischen  Oxydsalze,  aber  er  unterscheidet  sich  da- 
von durch  die,  fast  an  Unauflöslichkeit  gränzende  Schwer- 
auflöslichkeit  in  concentrirter  Ghlorwasserstoffsäure,  und 
dadurch,  dals  er  von  kaustischem  Alkali  nicht  zersetzt 
.wird.  In  der  Destillation  giebt  er  zuerst  Wasser  und 
Ammoniak,  imd  dann  schweflichte  Säure.  Man  sieht  leicht 
ein,  dals  das  Ammoniak  in  diesem  Salze  durch  gleichzei- 
tige Zersetzung  des  Wassers  und  der  Salpetersäure  ent- 
standen ist. 

Schwefelsaures  Eisenoxyd-Oxydul  erhält  man, 
wenn  das  neutrale  Oxydubalz  der  Einwirkung  der  Luft 
ausgesetzt  wird,  so  lange  als  noch  Ocher  entsteht,  wo- 
bei man  eine  dunkelrotbgelbe  Auflösung  bekommt,  die 
nach  dem  Abdampfen  nicht  mehr  krystallisirt,  sondern 
eine  dunkelbraune,  syrupähnliche  Masse  bildet,  die  von 
kaustischem  Alkali  mit  schwarzer  Farbe  ohne  Einmischung 
von  grün  oder  roth  niedergeschlagen  wird;  ein  Umstand, 
welcher  diese  Klasse  von  Eisensalzen  charakterisirt.  Dige- 
rirt  man  in  verschlossenen  Gefalsen  den  erhaltenen  Nie» 


736  '    Salze  von  Eisen. 

derscblag  mit  einem  (Jeberschafs  des  Salzes «  so  wird  das 
Oxydal  aufgenommen,  und  es  bildet  sich  Oxydhydrat, 
welches  eine  gelbe  Farbe  annimmt.  In  der  Kupfergrabe 
sn  Fahlun  ist  ein  rothes  Salz  in  grofsen  Stalactiten  ge- 
funden worden,  welches  aus  kleinen,  durchscheinenden 
Krystallen  gebildet  und  mechanisch  mit  schwefelsaurer 
Talkerde  vermengt  war.  Bei  der  Analyse  dieses  Salzes 
fand  ich,  dafs  es  Eisenoxyd- Oxydul  zur  Base  hatte,  aber 
da(s  die  Schwefelsäure  dann  nicht  hinreichend  war,  um 
ein  neutrales  Salz  zu  geben,  sondern  nur  2  Mal  so  viel 
SauerstoflF  als  die  zusammengesetzte  Basis  enthielt,  und 
dessen  ungeachtet  war  dieses  Salz  im  Wasser  aufiöslich. 
£s  enthält  zugleich  Kryställwasser,  dessen  SauerstoiFgehalt 
3  Mal  so  viel  als  der  der  Basis  beträgt. 

Salpetersaures  Eisenoxyd  erhält  man,  wenn  Ei- 
sen in  der  Wärme  in  Salpetersäure  aufgelöst  wird.  Es 
bildet  eine  rothbraune,  im  Wasser  und  Alkohol  leicht 
auflosHche  Salzmasse,  die  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  an- 
zieht. In  einer  höheren  Temperatur  wird  es  zersetzt  und 
bildet  ein  basisches  Salz,  welches  bei  einem  noch  höhe- 
ren Wärmegrade  vollkommen  zerstört  wird  und  Eisen- 
oxyd  binterläfst.  Yauquelin  liefs  concentrirte  Salpeter- 
säure einige  Monate  mit  Ha mmersch lacke  in  Berührung 
stehen  und  fand  nach  Verlauf  dieser  Zeit  farblose  Kry- 
atalle,  in  Form  rechtwinkliger,  vierseitiger  Prismen,  die 
an  der  Luft  zu  einer  rotbbrannen  Flüssigkeit  zerflossen 
und  die  von  Alkali  mit  rother  Farbe  niedergeschlagen 
wurden.  Das  basische  Salz  bekommt  man,  wenn  sal- 
petersaures Eisenoxyd  mit  Alkali  unvollkommen  ausgefallt, 
wenn  eine  verdünnte,  völlig  neutrale  Auflösung  gekocht, 
oder  wenn  salpetersaures  Eisenoxyd  mit  mehr  Eisen,  uls 
es  auflösen  kann,  digerirt  wird.  Es  ist  gallertartig  und 
zum  Theil  in  ganz  reinem  Wasser  auflöslich,  so  dafs  ei 
auf  dem  Filtrum  nicht  ausgewaschen  werden  kann,  son- 
dern eine  rothe  Flüssigkeit  giebt,  die  äulserst  schwer  zu 
filtriren  ist.  Die  Salpetersaure  scheint  aufserdem  ein  Sals 
mit  noch  gröberem  Ueberschuis  von  Oxyd,  oder  was  wir 
ein  überbasiaches  Salz  nennen,  geben  zn  können;  dieses  ist 


Oxydsalze.  737 

aber  nicht  genau  nntersncht.  Wenn  eine  Anflösang  von 
salpetersaarem  EUenoxyd  mit  überschüssigem  kohlensau- 
ren Kali  niedergeschlagen  wird^  so  löst  sich  der  Nieder- 
schlag wieder  im  Alkali  auf,  und  man  bekommt  eine 
rotbe  Auflösungy  die  Stahls  alkalische  Eisentinktur 
genannt  zu  werden  pflegt. 

Phosphorsaures  Eisenoxyd  bekommt  man»  wenn 
die  Auflösung  eines  Oxydsalzes  mit  einem  phosphorsauren 
Salze  niedergeschlagen  wird.      Der  Niederschlag  ist   ein 
weilses,  im  Wasser  unauflösliches  Pulver,  welches  sich  im 
Trocknen  nicht  verändert,  und  welches  im  Glühen  einen 
Theil  Wasser  verliert  und  braun  wird.    In  Säuren  wird 
es  leicht  aufgelöst.   Auf  Kohlen  vor  dem  Löthrobr  schmilzt 
^s  zur  aschgrauen  Kngel,  und  bei  einer  höheren  Tempe- 
ratur, von  Flufs  bedeckt,  wird  es  von  der  Kohle  zu  Phos- 
pboreisen  reducirt.    Dieses  Salz  kommt  bisweilen  in  Eisen- 
erzen vor,   die  dadurch  verdorben  werden,    weil  es  im 
Hohofen  leicht  zu  Phosphoretsen  reducirt  wird,  welches 
mit   dem  ausgeschmolzenen  Roheisen  sich  verbindet  und 
ein  kaltbruchiges  Stabeisen  giebt.   Durch  die  Versuche  des 
Herrn  C.  D,  af  Uhr  ist  es  entschieden,  daß  ein  Eisen- 
erz,  welches  phosphorsaure  Kalkerde  enthält,  durch  be- 
sondere Sorgfalt  l>ei  dem  Eisen prozesse  und  durch  eine 
passende   Beschickung,   ein    brauchbares   Stabelsen  geben 
kann;  aber  enthält  es  zugleich  phosphorsaures  Eisen,  so 
ist  es  unmöglich  dieses  zu  verbessern.  Das  Eisensalz  kommt 
nicht  im  Erze  selbst,  sondern  in  dessen  Gangart  vor.    Man 
kann  daher  das  Eisenerz  von  diesem  Salze  völlig  befreien 
und  mit  dem  Magnet  abscheiden.    Digerirt  man  dann  die 
fein  gepulverte  Gangart  einige  Tage  bei  einer  Wärme  von 
-}-'iO°  mit  reiner,  vorher  mit  30  bis  40  Theilen  ihres  Ge- 
wichts Wasser  verdünnter  Salpetersäure,  und  dampft  die 
Auflösung  bis  zur  Trocline  oder  zum  Verjagen  der  freien 
Säure  ab,  so  bekommt  man  einen  weifsen,  gallertartigen 
Rückstand,  woraus  das  Wasser  die  salpetersauren  Erden 
auflöst  und  das  phosphorsaure  Eisenoxyd  als  ein  weifses 
Pulver  znrucklälst.    Dieses  ist  dann  gewöhnlich  mit  etwas 
Kieselsaure  vermischt,  wovon  es  durch  Auflösung  in  Sal- 


738  Salze  von  Eisen. 

petersaare  befreit  werden  kann.  Basische»  phosphor- 
saures EiseQOzyd  bekommt  man,  wenn  das  neatrale 
Sah  mit  kaustischem  Kali  digerirt  wird,  wobei  ein  ro- 
tbesy  dem  Eisenoxyd  gleichendes  Pulver  zurück  bleibt^ 
welches  durch  mehr  Alkali^  nicht  verändert  wird. 

Chlorsaures  Eisenoxyd  wird  erhalten,  wenn  man 
durch  mit  Wasser  angerührtes  Eisenoxydhydrat  Chlor  lei- 
tet. Das  Hydrat  wird  aufgelost,  und  man  bekommt  eine 
gelbrothe  Flüssigkeit,  die  aber  nicht  weiter  untersucht  wor- 
den ist. 

Jodsaures  Eisenoxyd  ist  ein  weilses,  im  Wasser 
unauflösliches  Pulver. 

Kohlensaures  Elsenoxyd  besteht  nicht  für  sich, 
aber  wohl  als  Doppelsalz.  Zweifach  kohlensaure  Alkallen 
lösen  Eisenoxydhydrat  aaf  und  geben  damit  rostgelbe  oder 
rothe  Auflösungen,  welche  bei  dem  Abdampfen  das  Eisen- 
salz behalten,  und  die  nur  durch  Zusatz  von  kaustischem 
Alkali  oder  durch  Glühen  vom  Eisengehalt  befreit  wer- 
den können.  Metallisches  Eisen  wird  mit  Wassarstoffgas- 
Ent Wickelung  von  concentrirten  Auflösungen  von  zweifach 
kohlensauren  Alkalien  aufgelöst,  und  die  Auflösung  wird 
in  der  Luft  sehr  schnell  gelb. 

Oxalsaures  Eisenoxyd  ist  ein  schwer  auflöslicbes, 
gelbes  Pulver,  welches  man  durch  Fällung  eines  Eisen- 
oxydsakes  mit  einem  Oxalsäuren  Salze  erhält  Es  fallt 
sehr  langsam  zu  Boden  und  ein  Theil  des  Salzes  bleibt 
in  der  Auflösung  zurück.  Durch  einen  Ueberschols  von 
Oxalsäure  ist  es  noch  auHöslicher,  so  dafs  man  es  dann  in 
kleinen,  grüngelben  Prismen  krystallisirt  erhalten  kann. 

Borsaures  Eisenoxyd  ist  ein  unauflösliches,  gelb- 
liches Pulver,  welches  bei  dem  Brennen  braun  wird  und 
in  einer  höheren '  Temperatur  zu  einem  Glase  schmilzt. 

Kieselsaures  Eisenoxyd  ist  für  sich  unbekannt, 
es  kommt  aber  als  Doppelsalz  mit  kieselsaurer  Kalkerde, 
Talkerde,  Manganoxydul  und  Eisenoxydül  im  Mineral- 
reich vor  und  bildet  Granaten. 

Essigsaures  Eisenoxyd  erhält  man,  wenn  Eisen- 
oxydhydrat in  Essig  aufgelöst,  oder. wenn  schwefelsaures 


Oxydsalze.  739 

Eisenoxyd  mit  essigsaareni  Bleioxyd  oSedergeicblagen  wird. 
£s  bildet  eine  rotbe  Auflösung ,  die  durch  Abdampfen  in 
eine  braune  zeräiefsende  Gallerte  verwandelt  wird.  Die- 
ses Salz  giebt  sein  Eisenoxyd  leicht  ab  und  wird  deswe- 
gen in  den  Kattundruckereien  angewandt.  Man  pflegt  es 
daselbst  aus  dem  Essig  zu  bereiten,  welchen  man  bei  der 
Destillation  von  Holz  bekommt.  Das  Eisen  wird  beinahe 
bis  zum  Sättigungspunkt  aufgelöst,  und  man  lafst  darauf 
die  Auflösung  sich  in  der  Luft  oxydiren.  Essigsaures 
Eisenoxyd  wird  in  Essigather  aufgelöst,  und  diese  Auflö- 
sung mit  Alkohol  gemischt,  wird  als  Arzeneimittel  ange- 
wandt. Basisches  essigsaures  Eisenoxyd  ist  ein  un- 
auflösliches, gelbes  Pulver  >  welches  sich  aus  dem  neutra- 
len Oxydnlsalze  niederschlagt^  wenn  es  an  der  Luft  oxy- 
dirt  wird. 

/Weinsaures  Eisenoxyd  ist  leicht  auflöslich  und 
trocknet  zur  braunen  Gallerte  ein.  Von  kaustischem  Alkali 
wird  es  nur  unvollkommen  niedergeschlagen,  und  es  giebt 
dann  ein  basisches  Salz;  aber  es  bleibt  ganz  unverändert, 
wenn  es  einen  hinreichenden  Ueberschuls  an  Saure  be- 
sitzt, um  mit  dem  Alkali  ein  Doppelsalz  zu  bilden.  Das 
Eisenoxyd  kann  also  aus  seinen  Auflösungen  in 'Weinsaure 
nur  von  Cyaneisenkalinm  und  von  wasserstoffschwefligen 
Salzen  niedergeschlagen  werden. 

Weinsaures  Eisenoxyd -Kali  erhalt  man  durch 
Auflösung  von  Eisenoxydhydrat  in  zweifach  weinsaurem 
Kali.  Dampft  man  die  Auflösung  ab,  so  bekommt  man 
eine  syrupdicke  Masse,  die  nicht  krystallisirt  und  die 
ziemlich  leicht  in  Alkohol  aufgelöst  wird.  Der  Umstand, 
dafs  das  Doppelsalz  von  Weinsäure  mit  Kali  und  Eisen- 
oxyd, so  wie  ich  es  schon  angeführt  habe,  nicht  von  Alkali 
niedergeschlagen  wird,  und  also  schwerer  als  andere  Eisen- 
salze seinen  Eisengehalt  abgiebt,  ist  für  die  Färberei  mit 
Eisensalzen  von  grofser  Wichtigkeit.  Man  vermischt  da- 
her meistentheils  schwefelsaures  Eisen  mit  Weinstein,  um 
dieses  Salz  hervorzubringen,  und  die  Erfahrung  hat  ge- 
lehrt, dafs  die  Farbe  ohne  diese  Beimischung  nicht  gleich- 
förmig ausfallt. 


740  Salze  von  Eisen» 

Weinsaures  Eisenoxyd -Oxydol  erhalt  man, 
wenn  das  schwefelsaure  Salz  mit  wetnsaarem  Kali  nie- 
dergeschlagen wird.  Es  bildet,  nach  Bucholz^  ein  brann- 
gelbes Pulver,  wird  in  384  Th.  kaltem  and  320  Th.  ko- 
chendem Wasser  aufgelöst.  Es  enthalt  chemisch  gebunde- 
nes Wasser,  dessen  Sauerstoffgehait  halb  so  viel  als  der 
der  Basis  betrügt. 

Citronsaures  Eisenoxyd  ist  eine  leicht  anflösli- 
che,  rothbraune  Salzmasse. 

Apfelsaures  Eisenoxyd  ist  eine  im  Wasser  und 
Alkohol  auf  lösliche,  rothbraune,  extraktahnliche  Masse,  die 
aus  der  Luft  Feuchtigkeit  anzieht.  Ist  die  Basis  vorwal- 
tend, so  bildet  es  einen  gelben  Ocher,  der  im  Wasser 
unauflöslich  ist. 

Galläpfelsaures  Eisenoxyd  ist  schwarz,  unauf- 
löslich und  macht  einen  Hauptbestandtbeil  der  Dinte  ans. 
Giefst  man  Galiäpfelsäure  Sn  eine  sehr  schwache  Eisenaof- 
lösung,  so  wird  diese  purpurroth,  in  einer  mehr  cpncen- 
trirten  violett,  nnd  in  einer  wohlgesattigten  schwarz  wie 
Dinte.     Das  Salz  wird  von  Alkalien  und  Sauren  zersetzt. 

Benzoesaures  Eisenoxyd  ist  ein  unauflösliches, 
blaCsrothes,  voluminöses  Pulver,  welches,  nach  Hi Sin- 
ger, in  kochendem  Wasser  in  ein  auflösliches,  saures  Salz 
zersetzt  wird  und  ein  basisches  Salz  zurrickläfst.  Da  die 
Benzoesäure  mit  den  Erden  und  mit  Mangan-,  Nickel- 
und  Kobald-Oxyd  leicht  auflösliche  Salze  giebt,  so  bedient 
man  sich  dieser  Eigenschaft  bei  Analysen,  um  das  Eisen- 
oxyd aus  neutralen  Auflösungen  mit  benzoesauren  Salzen 
zu  fällen.  Dazu  mufs  das  Eisen  völlig  oxydirt  sein  und 
die  Säure  in  der  Auflösung  nicht  vorwalten,  zu  welchem 
Endzweck  diese  so  genau  wie  möglich  mit  kaustischem 
Ammoniak  neutralisirt  wird.  Das  benzoesaure  Salz  darf 
auch  kein  vorwaltendes  Alkali  enthalten,  denn  in  diesem 
Fall  wird  das  Resultat  falsch.  Das  saure  benzoesaure 
Salz  kann  durch  Abdampfen  krystaliisirt  erbalten  werden. 

Bernsteinsaures  Eisenoxyd  ist  ein  dunkelro- 
thes,  unauflösliches  Pulver.  Man  bedient  sich  der  Unauflös- 
lichkeit dieses  Salzes  mit  derselben  Vorsicht  wie  bei  dem 

vor- 


Ozydsalze.  741 

Yorbergehendeo^  am  EisenoiEjd  von  Manganoxydul  abzo- 
scheiden;  und  die  Bernsteinsaare  bat  dabei  den  Vorzog, 
dals  die  Verbindang  nicht  so  volaminös  ist  and  leichter, 
als  das  an  Kohlenstoff  sehr  reiche  benzoesaure  Salz,  zum 
rotfaen  Oxyd  verbrannt  wird.  Ist  die  Auflösung,  woraus 
bemsteinsaures  Eisenoxyd  niedergeschlagen  wird,  nicht 
völlig  neutral,  so  wird  zwar  das  bernsteinsaure  Eisenoxyd 
niedergeschlagen,  aber  es  löst  sich  während  des  Waschens 
wieder  auf.  Man  kann  jedoch  diesen  Umstand  durch  Auf- 
kochen der  Flüssigkeit  vor  dem  Filtriren  zuvorkommen. 

Ameisensaures  Eisenoxyd  schiefst  in  kleinen, 
gelbrothen  Nadeln  an,  ist  im  Wasser  leicht  und  in  Alko- 
hol schwer  auflöslich. 

Honigsteinsaures  Eisenoxyd  ist  ein  isabellgelbes 
Pulver,  welches  sich  nicht  im  Wasser  auflöst,  aber  von 
Säuren  leicht  aufgenommen  wird. 

Knall  saures  Eisenoxyd  wird  durch  Kochen  von 
knallsaurem  Silberoxyd  oder  Quecksilberoxydul  mit  Was- 
ser nnd  Eisenfei Ispälmen  erhalten.  Es  entsteht  eine  roth- 
braune Auflösung,  die  bei  dem  Abdampfen  knallsaures 
Eisenoxyd  in  Krystallen  absetzt. 

Selensaures  Eisenoxyd,  welches  man  durch  dop- 
pelte Zersetzung  erhalten  hat,  ist  ein  weifses  Pulver,  das 
durch  Trocknen  gelblich  wird.  Erhitzt  giebt  es  zuerst 
Wasser  und  wird  roth.  Bei  einer  höheren  Temperatur 
entweicht  die  Säure  und  das  Oxyd  bleibt  rein  zui^uck. 
Das  zweifach  selensaure  Salz  erhält  man>  wenn  Ei- 
sen in  einer  Mischung  von  Selensäure  mit  Salpetersäure 
aufgelöst  wird,  ohne  jedoch  die  Säure  völlig  zu  sättigen. 
Das  Salz  setzt  sich  dann  während  der  Abkühlung  in  blät- 
terigen, unregelmäfsigen,  pistaziengrunen  Krystallen  an 
den  Wänden  des  Gefäfses  ab.  Basisches  selensaures 
Eisenoxyd  bekommt  man  durch  Behandlung  eines  der 
vorhergehenden  Salze  mit  kaustischem  Ammoniak.  Es  ist 
ein  gelbes  Pulver,  welches  bei  dem  Waschen  mit  durch*t 
Filtrum  geht. 

Arseniksaares  Eisenoxyd  ist  ein  unauflösliches, 
weifses  Pulver,  welches  bei  dem  Erhitzen  17,68  Procant 
//.  48 


743  Salze  von  Eisen. 

Wasser  verliert  und  roth  wird.     Der  Sauerstofigehalt  des 
Wassers  ist  in  demselben  2  Mal  so  groFs  als  in  der  Ba- 
sis.   Bei  angehendem  Glühen  zeigt  es  eine  schwache  Feaer- 
erscheinnng  und  erhalt  darauf  eine  blassere^  blofs  gelbli- 
che Farbe.     In  Säuren  wird  es  aufgelost.     Wird  dieses 
Sahf  noch  nals,  mit  kaustischem  Ammoniak  übergössen, 
so  löst  es  sich  sogleich  auf;  aber  war  es  trocken^  so  ist 
XU  seiner  Auflösung  Digestion  nöthig.    Die  Auflösung  ist 
roth  und  durchsichtig.      An  einem  lauwarmen  Orte  sich 
selbst   fiberlassen  I   dampft   das   Ammoniak  ab^   aber  das 
Eisensalz  schlagt  sich  dabei  nicht  nieder,  sondern  die  Flüs- 
sigkeit, welche  jetzt  geruchlos  ist,  erhält  sich  klar,  und 
trocknet  endlich  zu  einer  geborstenen,  durchsichtigen,  ru- 
binrothen   Masse   ein.      Sie   ist  ein  basisches  Doppelsalz. 
Durch  Wasser  wird  sie  zum  Theil  zersetzt,  aber  sie  wird 
von  Ammoniak  aufgelöst.    In  trockener  Destillation  gtebt 
sie  Wasser,  Ammoniakgas  und  endlich  arsenichte  Säure, 
wobei    eine  grüne  Masse  in   der    Retorte    zurückbleibt. 
Zwei  Drittel  arseniksaures  Eisenoxyd  wird  erhal- 
ten, wenn  das  neutrale  Oxydulsalz  mit  Salpetersäure  oxy- 
dirt  und  die  Säure  abgedampft  oder  die  Flüssigkeit  mit 
Ammoniak  niedergeschlagen  wird.     Die  Säure  nimmt  in 
demselben  1^  Mal  so  viel  Basis  als  im  neutralen  Salze 
auf.     Von  Ammoniak  wird  es  weder  aufgelöst  noch  zer- 
setzt.   Das  Ammoniak  löst  es  selbst  dann  nicht  auf,  wenn 
es,  in  einer  Säure  aufgelöst,  durch  überschüssiges  Ammo- 
niak niedergeschlagen  wird.     Behandelt  man  dieses  Salz 
mit  kaustischem  Kali,  so  bekommt  man  ein  Salz  mit  noch 
gröiserem  Ueberscfaufs  von  Basis,  aus  welchem  die  Säure 
durch  einen  erneuerten  Zusatz  von  Kali  nicht  ausgezogen 
werden  kann.    Dieses  Salz  ist,  seinenr  Ansehen  nach,  dem 
mit  Alkali  niedergeschlagenen  Eisenoxyd  ähnlich.    Es  ent- 
hält i3|4  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstofigehalt  die  HälAe 
des  im  Eisenoxyd    befindlichen  beträgt,  ferner  7  Procent 
Säure  und  79|6  Procent  Eisenoxyd,  dessen  Sauerstoffgehalt 
10  Mal  so  grols  als  der  der  Säure  ist.    Man  wurde  es 
vielleicht  als  eine  Verbindung  von  Eisenoxydhydrat  mit 
fiberbasischem    arseniksauren  Eisenoxyd  ansehen  können. 


Ozydsalze.  743 

Wird  dieses  Sals  bis  snin  anfangenden  Glühen  erhitzt,  so 
entsteht  eine  äulserst  lebhafte  Feaererscheinang,  von  glei* 
eher  Art  wie  diejenige,  welche  das  Eisenoxyd,  das  Chrom- 
oxyd n,  m,  a.  zeigen.  Um  sowohl  die  Arseniksaure  als 
die  Pfaosphorsaure  vom  Eisenoxyd  zn  trennen,  hat  man 
kein  anderes  Mittel,  als  das  arseniksaure  oder  phosphor- 
saure Salz  aufzulösen  und  dann  durch  Eintröpfeln  in  Hy- 
drothionalkali  niederzuschlagen ,  wobei  das  Eisen  als 
Schwefeleisen  abgeschieden  wird  und  die  Sauren  in  der 
Flüssigkeit  zurückbleiben. 

Arseniksaures  Eisenoxyd-Oxydul.  Ich  habe 
schon  angeführt,  dals  das  weiße,  neutrale  Oxydulsalz  in 
der  Luft  seine  Farbe  verändert  und  weifs  wird.  Diese 
Verbindung  kommt  als  Mineral  in  Brasilien  vor,  und 
besteht  aus  neutralem  arseniksauren  Eisenoxydul,  verbau* 
den  mit  zwei  Drittel  arseniksaurem  Eisenoxyd,  in  demsel- 
ben Verhältnisse  zwischen  den  beiden  Oxyden  wie  im 
Eisenoxyd- Oxydul.  Es  ist  ein  unregelmäfsig  angeschos- 
senes, im  Wasser  unauflösliches,  grünes  Salz,  welches 
ISySe  Procent  Krystallwasser  enthält,  dessen  Sauerstoff 
6  Mal  der  des  Eisenoxyduls  ist.  Ein  anderes  basisches 
Salz,  in  welchem  das  Verhältnlfs  zwischen  den  Oxyden 
dasselbe  ist,  kommt  an  mehreren  Orten  in  Europa  in 
Wurfein  krystallisirt  vor  und  ist  deshalb  Wurfelerz  ge- 
nannt worden.  Das  Oxydulsalz  ist  zwei  Drittel  und  das 
Oxydsalz  nur  halb  arseniksaures.  Es  enthält  19  Pro- 
cent Wasser^  dessen  Sauerstoff,  wie  in  dem  ersteren,  6  Mal 
der  des  Eisenoxyduls  ist. 

Chromsaures  Eisenoxyd  ist  im  Wasser  auflös- 
lich. Das  basische  Salz  ist  ein  rotbbraunes' Pulver,  im 
Wasser  unauflöslich,  und  wird  in  concentrirten  Säuren  auf- 
gelöst. 

Molybdänsaures  Eisenoxyd  bildet  einen  brau- 
nen oder  dunkel  citrongelben  Niederschlag,  welcher  durch 
kaustisches  Kali  zersetzt  wird. 

Antimonsaures  und  tellursaures  Eisenoxyd 
sind  hellgelb  und  unauflöslich. 

48  * 


744  Salze  ron  Eisen. 

B.    Haloidsalze  von  Eisen. 

Chloreisen,  a)  Eisen  chlor  ur  (saluaures  Eisen- 
oxydul) bekommt  man^  wenn  Eisen  in  Chlor wassersto£F- 
Mure  aufgelöst  wird;  die  Auflösung  geschieht  mit  Heftig- 
keit und  bildet  eine  hellgrüne  Flüssigkeit^  aus  der  wäh- 
rend der  Abkühlung  schöne,  hellgrüne  Krystalle  anschie- 
Isen.  Das  Salz  ist  im  Wasser  leicht  auflöslich  und  lost 
sich  auch  in  Alkohol  auf.  Es  absorbirt,  so  wie  die  Ozy- 
dulsalze,  Stickstofibxydgas>  zu  welchem  es  sich  gerade  wie 
das  schwefelsaure  Salz  verhält.  Bei  einer  höheren  Tem- 
peratur schmilzt  es  in  seinem  Krystallwasser,  und  wenn 
es  in  einer  Retorte  destillirt  wird,  gelTt  erst  Chlorwasser- 
stofisäure  und  Wasser  mit  etw^s  Eisenchlorid  über,  und 
dann,  wenn  alles  Wasser  entwichen  ist  und  man  die  Hitaa 
fortsetzt,  sublimirt  sich,  bei  der  Temperatur,  worin  das 
Glas  weich  wird,  ein  weifses,  farbloses  Eisenchlorur  in 
Krystallen,  und  am  Boden  der  Retorte  bleibt  ein  dunkel- 
grünes, in  schuppigen  Krystallen  angeschossenes,  basisches 
Salz  zurück,  welches  zum  Theil  im  Wasser  auf  löslich  ist. 
War  der  Zutritt  der  Luft  nicht  abgehalten,  so  hat  das 
Sublimat  eine  glänzende  Gold  färbe  und  enthält  Chlorid. 
Geschmolzenes  Eisenchlorur  absorbirt,  nach  Faraday,  be- 
gierig Ammoniakgas  und  schwillt  zum  weifsen  Pulver  auf, 
welches,  wenn  es  erhitzt  wird,  das  Ammoniak  wieder- 
giebt.  Aber  wird  es  von  der  Feuchtigkeit  der  Luft  getrof- 
fen, so  wird  es  zersetzt,  es  bildet  sich  Salmiak,  Eisenozy- 
dul  scheidet  sich  ab  und  oxydirt  sich.  Man  kann  auch  was- 
serfreies Eisenchlorur  erhalten,  wenn  cblorwasserstoflsaures 
Gas  über  glühendes  Eisen  geleitet  wird,  wobei  sich  Was- 
serstofigas  entwickelt  und  ein  weifses  Salz  in  kleinen  Kry- 
stallen auf  dem  Eisen  absetzt,  oder,  wenn  die  Hitze  sehr 
stark  ist,  in  kälteren  Theilen  des  Apparats  sich  sublimirt. 

Ammonium-Eisenchlorur  erhält  man,  wenn  eine 
Auflösung  von  Salmiak  mit  Eisenfeilspähnen  gekocht  wird, 
oder  wenn  sie  zusammen  destillirt  werden.  Von  kausti- 
schem Ammoniak  wird  dieses  Salz  nicht  zersetzt.  Nach 
dem  Abdamp/en  giebt  es  grünliche  Krystalle. 


HaloYdsalze.  745 

bj  Eisenchlorid  (salasaures  Eisenoxyd)  wird  aof 
dem  trockenen  Wege  erbalten,  wenn  Chlor  über  gelinde 
erhitztes  Eisen  geleitet  wird,  wobei  sich  ein  rothes,  sehr 
fluchtiges  Salz  sublimirt.  Auf  dem  nassen  Wege  bekommt 
man  dieses  Salz,  wenn  rothes  Eisenoxyd  durch  Digestion 
in  concentrirter  Cblorwasserstofisaure  aufgelöst,  oder  wenn 
das  Oxydulsalz  mit  halb  so  viel  ChlorwasserstofFsaure,  als 
es  vorher  enthielt,  versetzt  und  zum  Sieden  gebracht,  mil 
Salpetersaure  in  kleinen  Portionen  gemischt  wird,  so  lange 
sich  etwas  Stickstoffoxyd  entwickelt.  Zar  Consistenz  von 
Syrop  abgedampft,  giebt  es  bei  der  Abkühlung  schöne 
rothe  Krystalle,  die  mit  der  gröfsten  Leichtigkeit  aus  der 
Luft  Feuchtigkeit  anziehen«  In  Destillationsgefalsen  bis 
zum  Glühen  erhitzt,  giebt  dieses  Salz  zuerst  flussige  Chlor« 
WBSserstoifsänre,  die  etwas  Eisenchlorid  enthält;  dann  subli- 
mirt sich  ein  rothes  Salz,  welches  neutrales,  wasserfreies 
Eisenchlorid  ist,  und  es  bleibt  ein  basisches  Chlorid  in 
breiten,  braunen,  glänzenden  Blättern  in  der  Retorte  zu- 
rück. Eisenchlorid  wird  sowohl  in  Alkohol  als  in  Aether 
aufgelöst.  Schüttelt  man  eine  Mischung  von  Aether  mit 
einer  concentrirten  Auflösung  dieses  Salzes  im  Wasser,  so 
nimmt  der  Aether  einen  Tlieil  des  Eisensalzes  auf  und 
wird  goldgelb.  Am  Sonnenlicht  verliert  es  seine  Farbe^ 
nimmt  sie  aber  nachher  im  Schatten  wieder  an.  Diese 
Auflösung  wird  in  deii  Officinen,  wenn  sie  zugleich  Alko- 
hol enthält,  Bestuscheff's  Nerventinktur  genannt.  Ba- 
sisches Eisenchlorid  wird  niedergeschlagen,  wenn  eine 
Auflösung  des  Chlorürs  an  der  Luft  gelassen  wird,  oder 
wenn  man  das  Chlorid  mit  kaustischem  Alkali  unvollkom- 
men niederschlägt.  In  der  salzhaltigen  Flüssigkeit  ist  es 
unauflöslich,  aber  es  löst  sich  in  reinem  Wasser  auf,  so 
dafs  es  nicht  auf  dem  Filtrum  gewaschen  werden  kann, 
sondern  langsam  hindurchgeht.  Bei  einer  sehr  hohen  Tem- 
peratur wird  es  zersetzt,  wobei  neutrales  Chlorid  sich  ver- 
flüchtigt und  Eisenoxyd  zurückbleibt. 

Ammonium -Eisenchlorid  l)ekömmt  man,  wenn 
eine  Auflösung  von  Eisencblorid  mit  einer  Auflösung  von 
Salmiak  gemischt  imd  bis  znm  Krystallisüreo  abgedampft 


746  Salze  von  Eisen. 

^ird.  Es  schielst  in  schonen,  mbinrotheni  cubiscben  Kxy> 
stallen  an;  sie  enthalten,  ihrer  hohen  Farbe  ungeachtet, 
kaum  2  Procent  Eisenchlorid,  und  bei  wiederholtem  Auf- 
lösen und  Umkrjstallisiren  geben  sie  reinen  Salmiak,  und 
der  geringe  Eisengehalt  bleibt  in  der  Auflösung  zurück. 
Dieses  Salz  scheint  also  weniger  ein  Doppelsalz,  als  eine 
gleichzeitige  Krystallisation  zweier  Salze  zu  sein,  weil  sein 
Eisengehalt  nach  dem  gröfseren  oder  geringeren  Gehalt 
der  Mutterlauge  an  Eisenchlorid  sich  stets  verändert.  — 
In  den  Officinen  bereitet  man  ein  gelbes  Salz  ans  Salmiak 
mit  Eisenfeilspäbnen,  die  man  erst  anfeuchtet,  einige  Tage 
der  Einwirkung  der  Luft  aussetzt  und  dann,  getrocknet, 
in  einem  gläsernen  Kolben  sublimirt.  Dieses  Salz  enthält 
gröfstentheiJs  ein  Doppelsalz  von  Eisenchlorür,  zugleich 
aber  auch  eine  Portion  Ezsenchiorid,  von  dem  es  die  gelbe 
Farbe  hat.  Man  nennt  es  Sal  ammoniacum  mar^ 
tiale.  Nach  der  Vorschrift  der  schwedischen  Pharmaco- 
poee,  werden  die  Auflösungen  gembcht  und  nnter  stetem 
Umrühren  eingetrocknet. 

Jodeisen,  a)  Eisenjodur  wird  von  Wasser  leicht 
aufgelöst;  die  Auflösung  hat  eine  schwache  grüne  Farbe 
und  giebt  nach  dem  Abdampfen  ein  Salz,  welches  dem 
Ghlorur  völlig  gleicht. 

b)  Eisen  Jodid  löst  sich  mit  gelbrother  Farbe  im 
Wasser  auf,  bildet  unter  gleichen  Umständen,  als  das 
Eisencblorid ,  ein  basisches  Salz,  welches  bei  dem  Destil- 
liren Wasser  und  Jod  giebt.  Der  in  der  Retorte  geblie- 
bene Ruckstand  wird  vom  Magnet  etwas  angezogen. 

Fluoreisen,  a)  Eisenfluorur  wird  am  besten 
durch  Auflösung  von  Eisen  in  Fluorwasserstoffsäure  erhal- 
ten. Das  Salz  schiefst  allmählich,  in  dem  Grade,  als  sich 
die  Saure  sättigt,  in  kleinen,  weifsen  Krystallen  an,  die 
an  der  Luft  blafsgelb  werden  und  rechtwinklige,  viersei- 
tige Tafeln  zu  sein  scheinen.  Es  löst  sich  sehr  schwer  im 
Wasser  auf,  etwas  leichter,  wenn  das  Wasser  freie  Säure 
enthält.  Das  $alz  enthält  Krystallwasser  und  wird  im 
Glühen  zersetzt,  wenn  es  schnell  erhitzt  wird.  Befreit  man 
es  zuvor  vom  Wasser,  so  zersetzt  es  sich  nicht  mehr. 


Haloidsalze.  747 

Kaliumelsenflaorur  bildet  ein  im  Wasser  aaf- 
löslicbes  Sah,  das  bei  dem  Abdampfen  in  körnigen  Kry- 
stallen  anschiefsc,  die  einen  kaum  merklichen  Stieb  in's 
Gruoe  haben. 

hj  Eisen  Fluorid  wird  durch  Auflösung  von  Eben- 
oxydbydrat  in  Fluorwasserstoffsäure  erhalten.  Selbst  die 
gesattigte  Auflösung  ist  farblos.  Abgedampft  giebt  sie  ein 
blals  fleischrotiies^  krjstallinisches  Salz,  von  sulsem,  zu- 
sammenziehendem Geschmack.  Es  löst  sich  langsam^  aber 
vollkommen  im  Wasser  auf,  und  die  Auflösung  nimmt 
nicht  die  Abänderungen  von  Rotli  durch,  in  kleinen  Por- 
tionen, zugesetztes  Ammoniak  an,  wie  es  mit  den  Eisen- 
oxydsalzen und  dem  Eisenchlorid  der  Fall  ist.  Ammo- 
niak zersetzt  dieses  Salz  und  bewirkt  einen  gelben  Nie- 
derschlag, welcher  basisches  Eisenfluorid  ist,  worin 
das  Fluorid  nicht  durch  überschüssiges  Ammoniak  zersetzt 
wird.  Nach  dem  Trocknen  wird  es  rostgelb  und  pulver- 
förmig. 

Kaliumeisen fluorid  bildet  zwei  Doppelsalze,  von 
welchen  das  eine  erhalten  wird,  wenn  man  das  Eisen- 
fluorid in  Fluorka]ium,  und  das  andere,  wenn  Fluorka- 
lium in  die  Auflösung  des  Eisenfluorids  getropft  wird. 
Beide  sind  farblos  und  krystallinisch,  und  in  einem  ge- 
wissen Grade  im  Wasser  auflöslich,  so  dals  sie  bei  der 
Fällung  aus  kochendheifsen  Auflösungen  bei  dem  Erkalten 
der  Flüssigkeit  kleine  Krystalle  bilden.  In  dem  bei  über- 
schüssigem Fluorkalium  gebildeten  Salze  nehmen  Eisen  und 
Kalium  gleich  viel  Fluor  auf,  aber  in  dem  bei  Ueber- 
schuls  von  Fluorid  gebildeten  nimmt  das  Eisen  1^  Mal 
so  viel  als  das  Eisen  auf. 

Kieselfluoreisen,  aj  Kieseleisenfluorür  (flufs- 
saures  Kieseleisenoxydul)  wird  erhalten  durch  Auflösung  von 
Eisenfeilspahnen  in  KieseiäuorwasserstoiFsäure  und  durch 
Abdampfung  bei  gewöhnlicher  Temperatur  auf  einem  Aa- 
chen Gefäise  aus  Eisen.  Das  Salz  ist  im  Wasser  so  leicht  * 
auflösUch  und  sein  Krystallisations -Punkt  liegt  so  nahe 
dem  völligen  Eintrocknen,  dals  man  nur  schwierig  Kry- 
stalle davon  erhält,  wenn  man  nicht  gröfsere  Massen  da- 


748  Salze  von  Eisen. 

von  hat.  Es  schilt  dann  in  blaugnünen,  regelmaßigeD, 
sechsseitigen  Prismen  an^  die  darch  nochmalige  Auflosang 
und  Krystalllsation  regelmälsiger  und  von  Farbe  blasser 
erhalten  werden. 

b)  Kieseleisen  Fluorid  wird  durch  Sättigung  voa 
KieselHuorwasserstoffsaure  mit  Eisenoxydhydrat  erhalten. 
Die  Auflösung  hat  wenig  Farbe  und  giebt  nach  dem  Ab- 
dampfen eine  gelbliche  Gelee,  die  nach  dem  völligen  Ein- 
trocknen eine  halb  durchsichtige,  in's  Fleischrothe  ziehende 
gummiartige  Masse  giebt.  Sie  lost  sich  ohne  Rückstand 
im  Wasser  wieder  auf. 

Titaneisenfluorid  bildist  bei  dem  Vermischen  der 
Salze  eine  gelbe  Auflösung,  die  bei  dem  Verdampfen  einen 
gelben  Syrup  und  zuletzt  eine  blafsgelbe,  krystallinische 
Salzmasse  giebt,  die  sich  bei  der  Auflösung  im  Wasser 
zersetzt. 

Cyaneisen,  a)  Eisencyanur  (blausanres  Eben- 
oxydul)  bekommt  man,  nach  Robiquet's  Versuchen,  rein, 
wenn  so  eben  niedergeschlagenes  und  gewaschenes  fierlt- 
nerblau  mit  Wasser  Übergossen  wird,  welches  man  vor- 
her mit  Schwefelwasserstoflgas  gesattigt  hat  und  in  einem 
zugepfropften  Gefi fse  einige  Tage  stehen  lälst.  Der  Schwe- 
fel Wasserstoff  verändert  die  blaue  Farbe  in  >Wei(s,  und  es 
bilden  sich  nach  und  nach  kleine,  gelbe  Krystalle,  die, 
wenn  sie  an  die  Luft  kommen,  schnell  blau  werden.  Ich 
habe  jedoch  bei  diesem  Versuche  nur  eine  weilse  Masse 
erhalten,  und  es  fand  sich  in  der  Flüssigkeit  aufgelöste 
CyanwasserstofFsäure.  Man  erhält  ebenfalls  das  Eisencya- 
nur, wenn  Cyaneisenammonium  in  Destillationsgefafsen  sehr 
gelinde  erhitzt  wird,  so  lange  sich  noch  etwas  Cyaneisen- 
ammonium sublimirt,  worauf  das  Cyaneisen  als  ein  grau- 
gelbes  Pulver  .zurückbleibt,  welches,  wenn  die  Luft  nicht 
ganz  ausgeschlossen  war,  grünlich  ausfällt.  Das  auf  diese 
Art  erhaltene  Cyaneisen  kann  aufbewahrt  werden,  ohne 
sich  in  Berlinerblau  zu  verwandeln.  Dieses  Cyaneisen,  so 
wie  die  Cyanmetalle  im  Allgemeinen,  ist  so  zusammenge- 
setzt, dais,  wenn  der  Kohlensto£F  und  der  Stickstoff  zu 
Sinren  oxydirt  würden,  letzterer  all^  mit  dem  Eisen- 


Haloidsalze.  749 

ozydnl  ein  neutrales  Salz,  und  ersterer  ein  sweifach  koh- 
lensaures Salz  bilden  würde. 

b)  Eisencyanid  (vblansanres  Eisenoxyd)  ist  nicht 
für  sich  bekannt^  besteht  aber  in  Verbindung  mit  ande- 
ren Cyanmetallen  9  wie  ich  weiter  unten  zeigen  werde. 

Doppelsalze  von  Gyaneisen  mit  anderen  Gyan« 
metallen  (eisenhaltige  blausaure  Salze).  Diese  sind  von 
zweierlei  Art.  In  den  einen  ist  das  Eisen  mit  der  Quan- 
tität Cyan  verbunden ,  welche  notbig  ist,  nra^  bei  Oxyda- 
tion des  Eisens  auf  Kosten  des  Wassers  zu  Oxydul»  mit 
dem  dabei  entbundenen  Wassersto£F  Cyan  wasserst  ofFsaure 
zu  bilden,  und  in  der  zweiten  nimmt  das  Eisen  noch  \  Mal 
so  viel  Cyan  auf,  so  dals,  wenn  es  auf  Kosten  des  Was- 
sers zu  Oxyd  oxydirt  wird,  Cyan,  mit  dem  dabei  freige- 
wordenen Wasserstoff,  Cyanwasserstoffsäure  bildet. 

1.  Doppelsalze  mrt  EisencyanGr.  Diese  Klasse^ 
ist  sehr  lange  bekannt  gewesei^  und  viel  stndirt  worden, 
ehe  man  die  Verhältnisse,  in  welchen  ihre  Bestandtheile 
verbunden  sind,  ausfindig  machen  konnte.  Das  Eisen- 
cyanur  hat  die  Eigenschaft  mit  den  Cyanuren  der  mei- 
sten bekannten  Körper,  Verbindungen  zu  bilden,  welche 
theiis  im  Wasser  auHöslich,  theils  unaufldsli(;h  sind. 

Diese  Klasse  von  Doppelcyanuren  bietet  einige  allge- 
meine Eigenschaften  dar,  die  ich  anfuhren  will,  ehe  ich 
eine  jede  für  sich  erwähne.  Sie  besitzen  eine  solche  Zu- 
sammensetzung, dals,  wenn  man  sie  sich  als  cyanwasser- 
stoffsäure Sauerstoffsalze  vorstellt,  das  Eisenoxydul  immer 
halb  so  viel  Sauerstoff  als  die  andere  Basis  aufnimmt,  und 
in  dem  Doppelcyanur  nimmt  das  Eisen  halb  so  viel  Cyan 
als  das  andere  Metall  auf.  Diejenigen,  welche  mit  den 
Radikalen  der  Alkalien  und  der  alkalischen  Erden  gebil- 
det werden,  sind  im  Wasser  auflöslich,  krystallisiren  und 
verlieren  an  einem  warmen  Orte  oder  im  luftleeren  Räume 
ihr. Wasser  gänzlich.  Diejenigen  hingegen,  welche  von 
den  Radikalen  der  eigentlichen  Erden  und  den  eigentli- 
chen Metallen  gebildet  werden,  sind  mehrentheils  unauf- 
löslich und  geben  ihr  Wasser  nicht  völlig  ab,  ehe  sie  von 
der  Hitze  zersetzt  werden.    Diese  würden  also  eher  als 


750  Salze  von  Eisen. 

jene  für  cjranwasserstoffsanre  Salze  angesehen  werden  kön- 
nen.     Die  erstgenannten  dieser  Doppelcyanüren  'werden 
dnrch  Destillation  nur  langsam  zersetzt,  es  entwickelt  sieb 
Stickgas,  und  das  Eisencyanür  wird  mit  Zurucklassnng  von 
Quadricarburetum  des  £lsens  zersetzt,   wahrend  das  an- 
dere Cyanur  unzersetzt  bleibt.     Die  Doppelcyanüren  mit 
den  unedlen  Metallen  werden  durch  Destillation  zersetzt 
und   geben   doppelte  Carbureta  der  Metalle,  wobei   dia 
vorher  (bei  dem  Kohleneben  pag.  377.)  erwähnte  Feuer- 
erscheinung   sich   einstellt,   und    die  durch  edle  Metalle 
gebildeten  werden  dabei  so  zersetzt,  dafs  ihr  Cyan  unzer- 
setzt entweicht  und  das  edle  Metall,  mit  dem  Quadricar- 
buretum des  Eisens  mechanisch  gemengt,  zurucklälsf.     In 
diesen  Verbindungen  wird  das  Cyaneisen  weder  von  Alka- 
lien,   noch    von   Schwefelwasserstoff  zersetzt;   mit  einem 
Worte,    die   Anwesenheit   des    Eisens   darin   kann  durch 
keine  andere  Reagentien,   als.  durch  diejenigen,    welcbe 
durch  die  Oxydation  der  Basen  das  Doppelcyanur  zerstö- 
ren, an  den  Tag  gelegt  werden.     Die  auf  löslichen  Dop^ 
pelcyanuren  werden  von  concentrirten  Säuren,  besonders 
in  der.  Wärme,  zersetzt;  es  schlägt  sich  Cyaneisen  als  ein 
weilses  Pulver  nieder,    welches  an  der  Luft  blau  wird, 
und  es  entwickelt  sich  CyanwasserstoSsänre.    Die  nnauf- 
löslicben,  im  Gegentheil,  widerstehen  weit  besser  der  zer- 
setzenden Einwirkung  der  Säuren.     Der  grofste  Theil  die- 
ser Doppelcyanüren  wird  ohne  Zersetzung  in  concentrirter 
Schwefelsäure  aufgelöst,  und  alle  verbinden  sich  damit, 
auch  wenn  sie  nicht  davon  aufgelöst  werden,  wobei  sie 
ihre  Farbe  verlieren  und  zu  einer  klebterihnlichen  Masse 
aufschwellen.    Die  Auflösung  ist  farblos,  und  wenn  sie  an 
der  freien  Luft  gelassen  wird,  so  schiefst  eine  Verbindung 
des  Cyanürs  mit  der  Schwefelsäure  an,  in  dem  Maalse  als 
das  Auflösungsmittel  Feuchtigkeit  anzieht    Man  kann  diese 
Verbindung  isolirt  erhalten,  wenn   die  Masse  auf  einen 
Ziegelstein,  welcher  die  anhängende  Säure  einsaugt,  gelegt 
wird.    Diese  Verbindungen  müssen  I>etrachtet  werden,  ab 
Verbindungen  einer  Sanerstoffsäure  mit  den  Cyanören  als 
Basen,  in  welchen  Cyan  die  ßtelle  des  Sauerstoffs  bei  den 


Halojdsalze.  751 

Metalleo  ersetet,  nnd  ne  sind  bis  jetzt  die  einsigen  be- 
kannten Beispiele  der  Art.  Wenn  diese  Anflösangen  in 
Scbwefelsaure  mit  mebr  Wasser  gemischt  werden,  so  schei- 
det sich  das  Doppelcyanür  ab,  ohne  Verbindung  mit  Schwe- 
felsaare ^  nnd  wird  entweder  zersetzt,  falls  es  auflöslich 
ist,  oder,  wenn  es  unauflöslich  ist^  mit  seiner  ursprüngli- 
chen Farbe  und  seinen  früheren  Charakteren  niedergeschla- 
gen. Erhitzt  man  die  Auflösung  in  Schwefelsaure,  so  wird 
sie  zersetzt,  die  Basen  verbinden  sich  im  oxydirten  Zu- 
stande mit  der  Schwefelsäure,  es  entwickelt  sich  kohlen- 
saures Gas,  schwefiichtsaures  Gas  und  Stickgas,  und  die 
Säure  enthält  nachher  sehr  viel  Ammoniak,  welches  sich 
aus  dem  Stickstoff  des  Gyans  und  dem  Wassersto£F  des  , 
Wassers  gebildet  hat.  Wird  die  Hitze  fortgesetzt,  so  zer- 
setzt sich  auch  das  Aramoniaksalz^  nnd  man  erhält  schwef- 
iichtsaures Gas  und  Stickgas. 

Ich  werde  jetzt  die  merkwürdigsten  dieser  Doppel- 
cyanüre  beschreiben. 

a)  Kaliumeisencyanür,  Gyaneisenkalium, 
(blausanres  Eisenkali,  filutlaugensalz).  Dieses 
Salz  bekommt  man,  wenn  feingeriebenes  und  reines 
Berlinerblau  mit  einer  Auflösung  von  sowohl  kaustischem 
als  einfach  oder  zweifach  kohlensaurem  Kali  gekocht 
wird.  Das  Berlinerblau,  welches  eine  Verbindung  yon 
Eisencyanur'  mit  Eisencyanid  ist,  wird,  dann  auf  solche 
Art  zersetzt,  dals  das  Cyanid  von  dem  Alkali  zerlegt 
wird,  auf  dessen  Kosten  das  Eisen  sich  oxydirt,  indem 
es  sein  Cyan  dem  Kalium  abtritt,  und  mit  dem  so  ent- 
standenen Cyankalium  verbindet  sich  das  Eisencyanur. 
Man  setzt  während  des  Kochens  feingeriebenes  Berliner- 
blau  in  kleinen  Portionen  zu,  bis  das  zuletzt  zugeschüttete 
nach  einigem  Kochen  nicht  mehr  verändert  wird.  Das 
Alkali  ist  dann  gesättigt.  Die  Auflösung  wird  bei  gelinder 
Wärme  abgedampft,  wobei  das  Cyaneisenkalium  in  gro- 
isen,  rechtwinkligen  Tafeln  von  reiner  citrongelber  Farbe 
anschielst.  Hat  das  Salz  eine  unreine  Farbe,  so  kann  man 
es,  nach  dem  Fatisciren  in  der  Wärme,  in  einer  Retorte 
bis   zum   Schmelzen  erhitzen,    wobei  fremde  Farbestoffe 


752  SalziB  von  Eisen. 

serstort  werden.  Enthalt  das  Salz  einen  UeberscfaoDi  von 
Alkali,  so  kann  dieses  mit  destillirtem  Essig  gesattigt,  and 
das  Cyanur  dann  entweder  sogleich ,  oder,  nach  vorher- 
gegangenem Abdampfen,  mit  Alkohol  ausgefällt  werden. 
Der  Niederschlag  bildet  hellgelbe,  glänzende  Schuppen. 
Dieses  Salz  ist  gewöhnlich  mit  schwefelsaurem  Kali  ver- 
unreinigt, welches  mit  essigsaurem  Baryt  abgeschieden 
werden  mufs,  worauf  das  essigsaure  Kali  mit  Alkohol 
ausgezogen  wird.  An  einem  lauwarmen  Orte  aufbewahrt, 
oder,  bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  der  Luft,  im 
luftleeren  Räume  neben  Schwefelsäure,  verliert  dieses  Salz 
sein  Krystallwasser,  aber  es  .behält  seine  Form  und  seinen 
Zusammenhang.  Das  Wasser  macht  12|82  Procent  seines 
Gewichts  aus  und  ist  gerade  hinreichend,  um  die  Metalle 
zu  Eisenoxydul  und  Kali  zu  oxydüren,  und  das  Cyan  in 
Cyanwasserstoßsäure  zu  verwandeln.  Es  enthält  12,85  Pro- 
cent Eisen  =16>58  Eisenoxydul,  3741  Procent  Kalium 
=44,66  Kali,  und  37,22  Procent  Cyan  =38,64  Cyan- 
wasserstoffsäure.  Bei  einer  Hitze,  die  das  Glas  schmelzt, 
fängt  es  an  mit  Entwickelung  von  Stickstoffgas  zersetzt  zu 
werden,  aber  die  Zersetzung  geht  schwer  und  langsam. 
Bei  einer  weit  höheren  Temperatur  geht  sie  leichter  vor 
sich,  aber  auch  wenn  man  es  in  offenem  Feuer  in  einem 
Tiegel  zu  verbrennen  sucht,  ist  es  schwer,  es  in  Kali  und 
Eisenoxyd  zu  verwandeln,  weil,  sobald  das  Cyaneisen 
zerstört  ist,  das  Cyankalium  der  Zerstörung  lange  wider- 
steht. Mischt  man  eine  Auflösung  dieses  Doppelcyanurs 
mit  Quecksilberchlorid  und  digerirt  das  Gemenge,  so  ver- 
binden sich  das  Kalium  und  das  Eisen  mit  dem  Chlor, 
und  das  Cyan  mit  dem  Quecksilber.  Digerirt  man  Cyan- 
eisenkalium  mit  Quecksilberoxyd,  so  oxydiren  sich  die 
Metalle  auf  dessen  Kosten,  die  Flüssigkeit  enthält  Cyan- 
quecksiiber  und  kaustisches  Kall,  und  Eisenoxyd  wird  aus- 
geschieden. Dieses  Salz  wird  in  neueren  Zeiten  sehr  viel 
in  der  Färberei  gebraucht  und  kommt  im  Handel  vor.  Zu 
diesem  Endzwecke  wurd  es  aus  Cyankalium  bereitet,  das 
man  durch  Glühen  von  kohlensaurem  Kali  mit  thierischen 
Stoffen  erbalten  hat,  so  wie  ich  es  bei  dem  Cyankalium 


Haloidsalze.  753 

beschrieben  habe;  man  setzt  diesem  eine  Anflosmig  von 
schwefelsaurem  Eisenoxydnl  zu,  so  lange  als  noch  die  Flüs- 
sigkeit von  dem  sich  bildenden  Eisencyanur  anflöst.  Ent- 
hält das  Salz  zugleich  Eisenoxyd  ^  so  fallt  Berlinerblau 
nieder. 

Wenn  man  in  eine  Anflßsung  eines  Eisenoxyd  alsalzes 
eine  Auflösung  dieses  Ooppelcyanürs  giefst,  so  bekommt 
man  einen  weifsen  Niederschlag ,  der  im  Allgemeinen  als 
Eisencyanur  angesehen  worden  ist^  aber  von  welchem 
Proust  gezeigt  hat^  dafs  er  Kali  enthält ^  welches  mit 
einem  Ueberscbnfs  von  Säure  nicht  ausgeschieden  werden 
kann.  Dieser  Niederschlag  ist  also  ein  Doppelcyanur^ 
worin  die  Menge  von  Kalium  gegen  das  Eisen  weit  ge- 
ringer ist  als  im  vorhergehenden ,  aber  man  hat  damit 
noch  keine  quantitative  Untersuchung  angestellt.  Lälst 
man  diesen  Niederschlag  in  Berührung  mit  der  Luft  ste- 
hen, so  nimmt  er  Sauerstoff  auf  und  wird  blau,  wenn 
die  Flüssigkeit  einen  Ueberscbufs  des  Doppelcyanurs  ent- 
hielt,  oder  blaugrun,  wenn  das  Eisensalz  im  Ueberschuis 
zugegen  war.  Es  verwandelt  sich  dabei  in  Berlinerblau, 
und  das  darin  enthaltene  Kalium  wird,  in  Verbindung 
mit  einem  geringeren  Theil  des  Eisens,  in  Form  des  ge- 
wöhnlichen Doppelcyanurs  in  der  Flüssigkeit  aufgelöst. 

b)  Natriumeisencyanur,  Cyaneisennatrium, 
(blausaures  Eisennatron).  Man  bekommt  dieses  Salz  auf 
gleiche  Art  wie  das  vorhergebende,  und  was  ich  im  All- 
gemeinen davon  gesagt  habe,  gilt  auch  von  diesem.  Es 
krystallisirt  in  schmalen,  vierseiligen  Prismen  mit  diedri- 
scher  Zuspitzung,  ist  gelb  von  Farbe  und  fatiscirt  an  der 
trockenen  Luft,  wobei  das  Salz  in  ein  weifses  Pulver  zer- 
fällt. Dieses  Salz  löst  sich  in  4^  Tb.  kaltem  und  in  weit 
weniger  siedendheifsem  Wasser  auf,  und  die  Auflösung 
krystallisirt  wäbrend  des  Abdampfens.  Es  enthält  39  Pro- 
cent Krystallwasser,  oder  4  Mal.  so  viel  als  erfordert 
wurde,  um  das  Cyanür  in  ein  cy  an  wasserstoffsaures  Salz 
zn  verwandeln. 

c)  Ammoniumeisencyanür,  Gyaneisenammo* 
ninm,   (blausanres  Eisenammoniak).     Dieses  Salz   wird 


754  Salze  von  Eisen. 

erhalten,  wenn  man  reines  Berlinerblau  mit  einem  Ueber- 
schttls  von  kaustischem  Ammoniak  digerirt,  wobei  das  Cya- 
nur  jedoch  nicht  völlig  zersetst  wird,  sondern  eine  grau- 
braune Masse  zurucklalst,  die  durch  Behandlung  mit  Säa- 
ren  wieder  Berlinerblau  bildet.  Die  Auflösung  wird  dem 
freiwilligen  Abdampfen  überlassen ,  wobei  sie  allmihlich 
in  glänzende^  strohgelbe  Krystalle  von  einer  regelmälsigen 
octaedrischen  Form  anschiefst.  Man  bekommt  diese  m- 
weilen  von  grüner  Farbe ,  und  zuweilen  kann  die  Auflö- 
sung gar  nicht  zum  Krjstallisiren  gebracht  werden,  wel- 
<;hes  dann  von  einem  unreinen  Berlinerblau  herrührt ,  ao 
wie  ich  es  weiter  unten  erwähnen  werde.  Mir  ist  keine 
Methode  bekannt,  das  Salz  in  diesem  Falle  so  zu  reini- 
gen,  dafs  es  krjstallisirt.  Die  sicherste  Art,  dieses  Salx 
rein  zu  erhalten,  ist,  ein  Bleisalz  mit  einer  Auflösung  von 
reinem  Kalinmeisencyanür  niederzuschlagen  und  den  ge- 
waschenen Niederschlag  mit  kohlensaurem  Ammoniak  zn 
zerlegen.  Um  die  Abdampfung  zu  umgehen,  kann  das 
Doppelcyanür  mit  Alkohol  niedergeschlagen  werden,  worin 
dasselbe,  so  wie  die  übrigen,  wenig  oder  gar  nicht  auf- 
löslich ist.  Wenn  dieses  Salz  an  der  freien  Luft  abge- 
dampft wird,  so  verfliegt  allmählich  Cyanammonium,  und 
das  Cyaneisen  verwandelt  sich  auf  Kosten  der  Luft  in  Ber- 
linerblau, welches  sich  aus  dem  reinen  Salze  mit  blauer, 
aber  aus  dem  unreinen  mit  grüner  Farbe  niederschlägt 
Wird  dieses  Salz  in  trockener  Form  lange  aufbewahrt 
oder  bis  -{-40^  an  der  Luft  erhitzt,  so  geschieht  damit 
dieselbe  Veränderung,  und  es  wird  blau,  aber  im  luftlee- 
ren Räume  kann  es  ohne  Veränderung  abgedampft  wer- 
den, weil  das  Cyaneisen  dann  nicht  Gelegenheit  bekommt 
sich  zu  oxydiren.  Dieses  Salz  enthält  Wasser,  dessen  Menge 
gerade  hinreicht,  um  das  Cyaneisen  in  cyanwassersto£Fsau- 
res  Eisenoxydul  zu  verwandeln,  und  wenn  man  es  in  De- 
stillationsgefäfsen  erhitzt,  so  entweicht  Cyanammonium  und 
Wasser;  das  Cyaneisen  bleibt  zurück  und  wird,  so  wie  ich 
es  bei  dem  Kohleneben  angeführt  habe,  in  einer  höheren 
Temperatur  zersetzt. 

dj  Baryumeisencyanür^  Cyaneisenbaryum, 


^ 


Haloidsalze*  755 

(Blausäure  Eisenbaryterde).  Dieses  Salz  kann  durch  Dige» 
stion  von  Baryterdebydrat  mit  Berlinerblan  erhalten  wer- 
den; aber  diese  Methode  ist^  in  Ansehung  der  Schwer» 
auflöslichkeit  des  DoppelcyanGrs  im  Wasser,  weniger  vor- 
theilhaft.'  Man  bekommt  es  am  leichtesten ,  wenn  eine 
kochende  Auflösung  von  einem  Theil  Chlorbaryum  mit 
einer  ebenfalls  kochenden  Auflösung  von  2  Th.  krystalli- 
sirtem  Cyaneisenkalinm  gemischt  und  der  Abkühlung  über* 
lassen  wird,  wobei  das  Cyaneisenbaryum  wahrend  der 
Abkühlung  in  kleinen  rhomboidalen  Prismen,  von  gelber 
Farbe,  krystallisirt.  Aus  der  Mutterlauge  bekommt  man 
durch  Abdampfung  noch  mehr  davon.  Dieses  Salz  braucht 
zu  seiner  Auflösung  100  Th.  kochendheilses  und  1920  Th. 
kaltes  Wasser.  £iner  Wärme  von  -{-40^  ausgesetzt,  fatis- 
cirt  es  und  wird  weils,  ohne  zu  zerfallen,  wobei  es 
16>56  Procent  Wasser  verliert,  und  dieser  Verlust  ver- 
mehrt sich  nicht,  wenn  das  Salz  ziemlich  stark  erhitzt 
wird.  Es  halt  dabei  l^  Procent  Wasser  zurück,  welches 
erst  bei  dem  Zerlegen  des  Salzes  zum  Vorschein  kommt; 
der  ganze  Wassergehalt  betragt  also  18  Proc.  Die  Menge 
Wassers,  welche  das  Salz  auf  diese  Art  behält,  wäre  hin- 
reichend, die  Hälfte  des  Eisens  in  cyan wasserstoffsaures 
Eisenoxydul  zu  verwandeln,  und  der  ganze  Wassergehalt 
ist  doppelt  so  grols,  als  es  nölbig  wäre,  um  das  Cyanür 
in  ein  cyanwasserstoffsaures  Doppelsalz  zu  verwandeln. 
Auch  dieses  Salz  ist  in  concentrirter  Schwefelsäure  auf- 
löslich. 

ej  Strontiumeisency<anür,  Cyaneisenstron« 
tiam,  (blansaure  Eisenstrontianerde).  Man  bekommt  die- 
ses Salz,  wenn  Berlinerblau  mit  Strontianerdehydrat  behan- 
delt wird.  Die  Verbindung  ist  in  4  Th.  kaltem  Wasser 
auflöslich,  und  schielst  unter  freiwilliger  Abdampfung  in 
gelben  Krystallen  an.  Sie  ist  übrigens  nicht  näher  un- 
tersucht. 

/J  Calciumeisencyanür,  Gyaneisencalcium, 
(blausaura  Eisenkalkerde)  erhält  man,  wenn  Berlinerblan 
mit  Kalkerdehydrat  und  Wasser  gekocht  wird.  Die  Kalk- 
erde zersetzt  das  Berlinerblaa  nicht  völlig,  sondern  giebt 


756  Salze  von  Eisen. 

ein  hellgelbes  Oxyd»  welches«  mit  Sauren  behandelt,  sebr 
viel  Berlinerblan  giebt«  und  aus  welchem  ein  Ueberscfaols 
von  Kalkerdebydrat  kein  Cyan  mehr  auszieht.  Dieses 
Doppel cyanur  ist  im  Wasser  sehr  leicht  auflöslicfa.  Zur 
Consistenz  von  dünnem  Syrup  abgedampft  und  darauf  an 
einem  erwärmten  Orte  sich  selbst  überlassen «  schielst  es 
in  sehr  grofsen«  blals  citrongelben  ^Krystallen  an«  welche 
die  Form  schiefer«  vierseitiger  Prismen  haben.  Bei -|- 40^ 
fatisdren  diese  Krystalle  und  behalten  ihre  Form«  verlie- 
ren 39«61  Procent  Wasser«  aber  behalten  dabei«  so  wie 
das  Cyaneisenbaryum«  eine  Quantität  Wasser«  welche  hin- 
reichend wäre«  um  den  halben  Eisengehalt  in  ein  cyan- 
wasserstofFsaures  Salz  zu  verwandeln;  der  ganze  Wasser- 
gehalt beträgt  4l«33  Procent«  oder  ist  4  Mal  so  grofs  als 
es  nöthig  ist«  um  das  ganze  Cyanur  in  cyanwasserstofiP- 
saures  Salz  zu  verwandeln.  Die  Ursache«  warum  dieser 
geringe  Wassergehalt  einiger  Doppelcyanure  so  stark  zu- 
rückgehalten wird«  ist  schwer  zu  entdecken, 

g)  Magnesiumeisencyanür«  Cyaneisenmagne- 
s  i  u  m «  (blausaure  Eisentalkerde)  wird  erhalten«  wenn  man 
Magnesia  mit  Berliner  blau  und  Wasser  kocht.  Die  Auflö- 
sung ist  gelb«  und  giebt«  nach  Hagen«  wenn  sie  abge- 
dampft wird«  kleine«  tafelförmige«  an  der  Luft  zerüie» 
fsende  Krystalle. 

h)  Die  Doppelcyanüren  mit  den  Radikalen 
der  eigentlichen  Erden  sind  wenig  untersucht.  Mit 
Beryllium  bekommt  man  eine  auHösliche  Verbindung« 
wenn  neutrale  schwefelsaure  Beryllerde  mit  einem  Ueber- 
scbufs  von  Cyaneisenblei  digerirt  wird.  Die  Auflösung 
trocknet  zu  einem  durchsichtigen  Firnifs  ein«  der  bei  an- 
gehender Zersetzung  etwas  blau  wird.  Wird  derselbe 
Versuch  mit  schwefelsaurer  Thonerde  gemacht«  so  be- 
kommt man  eine  unauflösliche  Verbindung,  und  die  Flüs- 
sigkeit enthält  beinahe  nichts  als  Wasser.  Mit  dem  Cyan- 
eisenkalium  erhält  man  jedoch  in  Auflösungen  von  Thon- 
erde keinen  Niederschlag.  Die  Thonerde  wird  von  Wasser- 
stofFejsencyanür  (eisenhaltiger  CyanwasserstoflFsäure)  auf- 
gelöst« aber  die  Auflösung  wird  während  des  Abdampfens 

mei- 


HaloXdsalze.  757 

meistens  zersetzt.  Yttrium  wird  von  dem  Cyaneisenka- 
liam  aus  Chloryttriam,  nicht  aber  aas  essigsaurer  Ytter- 
erde^  mit  weilser  Farbe  als  Cyaneisenyttrimn  niederge- 
schlagen. 

Mit  den  Metallen  giebt  das  EisencyanQr  Doppelcya- 
nure»  wovon  im  Allgemeinen  nur  die  Farbe  und  die  Auf« 
loslichkeit  im  Wasser  untersucht  sind.  Es  bildet  Doppel- 
cyanüre  nur  mit  den  Metallen^  deren  Oxyde  Salzbasen 
sind>  selten  mit  denen,  welche  Sauren  bilden j  wenn  sie 
kein  basisches  Oxyd  haben,  in  welchem  Fall  die  Zusam- 
mensetsnng  des  Gyanurs  diesem  proportional  ist.  Es  bil- 
det deswegen  auch  keine  Doppelcyanüre  mit  denjenigen, 
welche  an  der  Gränze  zwischen  diesen  stehen,  z.  fi.  Gold, 
Platin,  Rhodium  und  Iridium.  Man  bekommt  diese  Cyan- 
eisenmetalle  auf  die  Art,  dafs  das  neutrale  Metallsalz  mit 
einer  Auflösung  von  Gyaneisenkalium  gemischt  wird,  wobei 
das  Kalium  sich  oxydirt  und  das  Metall  redacirt,  dessen 
Saure  es  aufnimmt,  indem  es  sein  Gyan  dem  Metall  ab-  * 
giebt.  Die  neue  Verbindung  ist  im  Wasser  unauflöslich; 
einige  lassen  sich  auch  sogar  in  überschüssiger  Saure  nicht 
auflosen,  andere  dagegen  werden  von  verdünnten  Sauren 
aufgelöst.  Von  Alkali  werden  sie  zersetzt,  und  das  Metall 
wird  im  oxydirten  Zustande,  abgeschieden,  wahrend  das 
Gyan  und  das  Eisen  ausgezogen  werden.  Ihren  Hanpt- 
charakter,  die  Farbe,  werde  ich  in  folgende  tabellarische 
Uebersicht  stellen. 

Silber  —  weifs,  nimmt  während  des  Trocknens  einen 
leichten  Stich  in's  Blaue. 

Quecksilber  —  weÜs,  wird  nach  wenigen  Augenblicken 
in  Cyaneisen,  welches  sich  blau  furbt,  und  in  Gyan- 
qnecksilber,  welches  sich  auflöst,  zersetzt. 

Kupfer  —  rothbraun,  siehe  Kupfer. 

Wismuth  —  weils. 

Zinn  —  weifs. 

Blei  —  weifs,  mit  einem  Stich  in's  Gelbe. 

Zink  —  weiß« 

Nickel  —  weilsf  sich  in's  Gelbgrüne  ziehend. 

//.  '  49 


759  Salze  ron  Eisen. 

Kobalt  -^  grünlicbi  wird  aber  bald,  selbst  bei  dem 
Aasscblafs  der  Laft,  graoroth  '^). 

Mangan  —  weifs,  aber  nach  einer  Weile  schön  pfirsicb« 
blutbrotb.    Wird  in  Säaren  aufgelöst. 

Cerium  —  weifs»  in  Sanren  auflÖslicb. 

Uran  —  braunrotb,  dem  Oxyd  entsprechend. 

Chrom  —  graagruni  in  concentrirter  Schwefelsaure  on- 
aoflöslicb. 

Molybdän  —  dunkelbrauner,  in  Sauren  unaofldslidier 
Niederschlag. 

Tantal  —  tief  brandgelber  Niederschlag»  der  nach  dem 
Trocknen  dunkelbraun  ist.  Er  bildet  sich  nm*, 
wenn  Cblortantal  in  fester  Form  mit  Cyaneisen- 
kalium  übergössen  wird,  nicht  aber,  wenn  Chlor- 
tantal zuvor  befeuchtet  oder  aufgelöstes  Flnortan- 
tal  mit  Cyaneisenkalium  versetzt  wird. 

Noch  habe  ich  zweier  sehr  merkwürdiger  Verbindun- 
gen des  Eisencyanurs  zu  erwähnen,  namiich  der  sogenannten 
eisenhaltigen  Blausäure  und  des  Berllnerblaaes. 

Das  Doppelcyanur  von  Eisen  und  Wasser- 
stoff, Wasserstoffeisencyanur,  oder  die  sogenannte 
eisenhaltige  Blausäure  (acidtim  ferro ^prussiacumf 
ferro 'Cyanician)  wurde  von  Porret  entdeckt,  und  von 
ihm  Ferruretted  chyazic  acid  ^^^  genannt.  Er  bekam 
sie,  theils  wenn  das  Cyaneisenbaryum  mit  Schwefelsaure 
niedergeschlagen  wurde,  theils  wenn  er  das  Doppelcyanur 
von  Kalium  mit  einer  Auflösung  von  Weinsäure  in  Alko- 
hol zersetzte,  wobei  sich  Cremor  tartari  bildete,  das 
WasserstofFeisencyanur  im  Alkobol  aufgelöst  wurde,  nnd 
nach  seiner  Abdampfung  in  gelblichen,  cubischen  Krystal- 


*)  Dieses  scheint  Ton  einer  Aufnahme  Ton  Wasser  herzoruhren 
and  gleicht  dem  bei  dem  Zuirirt  de«  Wassers  gewöhnlichen  Ueber- 
gang  der  Kobalisalze  Ton  Grün  in  Rorh.  Erhitzt  giebt  es  Wasser 
und  nimmt,  ehe  es  zerlegt  zu  werden  anfangt,  eine  grünliche 
Farbe  wieder  an. 

**)  Die  Veranlassung  dieses  Namens  nahm  er  von  C.  Hj,  Az,  wel- 
che die  Anfangsbuchstaben  der  Besiandtheile  der  Saure  ausma- 
oben  ,aus  denen  er  dann  den  Namen  zusammensetaltt« , 


Haloidsalze.  759 

len  erbalten  werden  konnte.  Man  erhalt  es  jedoch  am 
besten  ans  dem  Doppelcyanur  von  Blei  oder  Kupfer,  das, 
noch  nals,  mit  Wasser  gemischt  wird,  worin  man  einen 
Strom  von  Scbwefelwasserstoffgas  leitet.  Der  Schwefel 
verbindet  sich  mit  dem  Metall  i  der  Wasserstoff  mit  dem 
Cyan  zu  Cyanwasserstoff,  der  mit  dem  Cyaneisen  in  Ver- 
bindung tritt  und  im  Wasser  aufgelöst  wird.  Man  nimmt 
den  Ueberscbufs  von  Schwefelwasserstoff  grö(stentlieils, 
aber  nicht  ganzlich,  mit  etwas  Cyaneisenblei  weg,  wor« 
auf  die  Flüssigkeit  schnell  liltrirt  und  im  luftleeren  Räume 
Ober  Schwefelsaure  cur  Trockne  abgedampft  wird.  Man 
bekommt  eine  weifse  Masse,  ohne  Spuren  von  Krystalli- 
sation.  Wird  diese  mit  wenig  lauwarmen,  luftfreiem 
Wasser  Übergossen,  so  wird  sie  darin  unverändert  aufge- 
löst, aber  es  bildet  sich  etwas  Berlinerbian,  wenn  das 
Wasser  Luft  enthielt.  Die  Auflösung  hat  weder  Farbe 
noch  Geruch,  wenn  sie  sich  nicht  im  Zustande  der  Zer- 
setzung befindet,  hat  einen  reinen,  angenehm  sauren  und 
nachher  etwas  zusammenaKiehenden  Geschmack,  und  zeigt 
keine  von  den  Charakteren  der  Cyanwasserstoffsaure.  Sie 
röthet  das  Lackmuspapier,  löst  kohlensaure  Salze  mit  Auf- 
brausen auf,  bildet  mit  diesen  Doppelcyanure,  und  ver- 
hält sich  in  allem,  wie  eine  ziemlich  starke,  den  Sauer- 
stoffsäuren ähnliche  Säure.  Sie  soll  nicht  giftig  sein.  Wird 
ihre  Auflösung  an  einem  erwärmten  Orte  dem  freiwilli- 
gen Abdampfen  überlassen,  so  schiefst  sie  in  kleinen,  farb- 
losen, durchsichtigen  Krystallen  an,  die  Gruppen  concen- 
trischer  Strahlen  ausmachen,  welche,  dem  Ansehen  nach, 
ans  vierseitigen  Prismen  zusammengesetzt  sind.  In  ihrem 
krystallisirten  Zustande  scheint  sie  Kry stall wasser  zu  ent- 
halten und  sich  dadurch  von  der  weifsen,  im  Wasser  lang- 
samer anflöslichen  Masse,  die  nach  dem  Abdampfen  im 
luftleeren  Räume  zurückbleibt,  zu  unterscheiden.  Diese 
letztere  giebt  bei  der  trockenen  Destillation  erst  wasser- 
freie Cyanwasserstoffsaure,  und  dann  ein  Gemenge  von 
Cyanammonium  und  kohlensaurem  Ammoniak,  welches 
verursacht,  dafs  die  letzten  Tropfen  von  Cyanwasserstoff- 
saure endlich  erstarren.    Das  Quadricarburetum  vom  Eisen 

49  * 


760  Salze  von  Eisen. 

bleibt  in  der  Retorte  zurück«  Wenn  eine  AuflSrang  die- 
ses saaren  Korpers  der  Laft  lange  ausgesetzt  wird,  so 
oxydirt  sich  ein  Tbeil  des  Wasserstofifs  and  verwandelt 
das  Cyaneisen  in  Berlinerblan,  nnd  die  Cjranwasserstoff- 
saure  dampft  davon  ab.  Wird  sie  gekocht,  so  entweicht 
ailmahlich  Cyan wasserstoffgas ,  es  schlagt  sich  Eisencyanur 
mit  weißer  Farbe  nieder ,  und  wird,  allmählich  blau,  je 
nachdem  es  von  der  Lnft  getroffen  wird  und  die  Flussig* 
keit  bekommt,  nachdem  sie  eine  kleine  Weile  gekocht 
ist,  einen  weniger  sauren  und  mehr  Kusammenziehendea 
Geschmack,  als  wenn  sie  mehr  Cyaneisen  aufgelöst  ent- 
hielt. Auch  in  trockener  und  krystallisirter  Form  kann 
das  Wasserstoffelsencyanur  nicht  lange  aufbewahrt  wer- 
den, wenn  es  mit  der  Luft  in  Berührung  kommt.  Es 
wird  blau,  stolst  Cyanwasserstoffsaure  aus  nnd  endlidi 
bleibt  nur  Berlinerblau  zurück.  —  ELs  ist  gewils  eine  sehr 
interessante  Erscheinung,  dafs  dieser  Körper  weit  ausge- 
zeichnetere'Eigenschaften  einer  Saure  besitzt,  als  reine 
Cyanwasserstoffsäure,  da  man  erwarten  sollte,  dals  die 
elektronegativen  Eigenschaften  der  letzteren,  durch  die 
Verbindung  mit  einem  so  elektropositiven  Körper,  wie 
das  Eisen  ist,  vermindert  werden  würden.  Dieser  Um- 
stand hat  auch  zu  vielen  verschiedenen  Ansichten  über  die 
Natur  dieses  Körpers  Veranlassung  gegeben.  Porret  and 
nach  ihm  Thomson  und  Robiquet  haben  sie  als  eine 
eigene  Säure  angesehen,  worin  metallisches  Eisen  der  eine 
Bestandtheil  wäre.  Gay-Lussac  betrachtet  sie  aU  eine 
Wasserstoffsäure  von  einem  aus  Eisen  und  Cyan  zusammen- 
gesetzten Radikal,  welches  er  Cyanoferre  nennt.  Ich  werde 
weiter  unten  auf  diese  Ansicht  zurückkommen.  Auf  der 
anderen  Seite  kann  sie  für  ein  saures  blausaures  Eisenoxj- 
dul  gehalten  werden,  welches  mit  dreimal  so  viel  Cyan- 
wasserstoffsäure  als  im  neutralen  Salze  verbunden  ist,  und 

welches  durch  die  Neigung  des  Eisens,  mit  anderen  Ba- 
sen Doppelsalze  zu  bilden,  die  Eigenschaft  einer  stärkeren 

Säure  als  die  Cyanwasserstoffsäure  besitzt,  wodurch  also  die 
Affinität,  welche  die  Cyanwasserstoffsäure  allein  ursprüng- 
lich  hat,   durch  diejenige,   welche  die  Anwesenheit  des 


Haloidsalze.  761 

Eisens  giebt,  vermehrt  wird^  ungefähr  wie  saures  wein- 
saures  oder  ozalsanres  Kali  zn  verschiedenen  Metalloxy- 
den  eine  gröfsere  Verwandtschaft  haben^  als  Weinsaure 
oder  Oxalsäure  allein.  Endlich  kann  man  auch,  wie  es  mit 
der  im  vorhergehenden  vorzugsweise  angeführten  Erklä- 
rungsart am  besten  übereinstimmt^  dieselbe  als  ein  Dop- 
pelcyanur  von  Eisen  und  Wasserstoff  betrachten,  in  wel- 
chem der  Wasserstoff  mit  doppelt  so  viel  Cyan  als  das 
Eisen  verbunden  ist,  und  worin  er,  um  Wasser  zu  bil- 
den, doppelt  so  viel  Sauerstoff  aufnehmen  wurde,  als  das 
Eisen  zur  £ildung  von  Oxydul  nöthig  hat.  Das  Wasser- 
stoffeisencyanur  besteht  in  trockener,  nicht  krystallini- ' 
scher  Gestalt  aus  46^57  Th.  Cyanwasserstoff,  45,77  Th. 
Eisencyanür  und  7,66  Wasser,  und  es  enthält  23,27  Proc. 
Eisen.  So  wie  die  übrigen  Doppelcyanuren  des  Eisens, 
wird  sie  durch  Schwefelsäure  aufgelöst,  und  wenn  die 
Säure  an  der  Luft  Wasser  anzieht,  schlägt  sich  die  Ver- 
bindung mit  der  Schwefelsäure  als  ein  weifses,  nicht  kry- 
stallinisches  Pulver  nieder.  Dieses  Pulver  wird  leicht  und 
ohne  Ruckstand  von  Wasser  aufgelöst,  die  Auflösung  ent- 
hält Schwefelsäure  und  Wasserstoffeisencyanur,  das  so- 
gleich Berlinerblau  abzusetzen  anfängt. 

Eisencyanürcyanid  (das  Berlinerblau)  wurde  im 
Jahre  1710  von  einem  Fabrikanten  in  Berlin,  Namens 
Diesbach,  durch  Zufall  entdeckt.  Er  sollte  eine  ge- 
mischte Auflösung  von  Cochenill,  Alaun  und  Eisenvitriol 
mit  kohlensaurem  Kali  fallen,  wobei  er  einen  blauen  Nie- 
derschlag erhielt.  Das  hiezn  angewandte  kohlensaure  Alkali 
war  von  Dippel  geliefert,  der  sich  bei  seinen  Versuchen 
zur  Darstellung  des  Oels,  welches  nach  ihm  den  Namen 
hat  (Oleum  animale  Dippeli),  desselben  bedient  hatte. 
Aber  die  Art,  das  Berlinerblau  zu  bereiten,  wurde  erst 
im  Jahr  1724  von  Woodward  in  London  bekannt  ge- 
macht. Es  wird  jetzt  als  Farbe  auf  die  Art  im  Grolsen 
bereitet,  dafs  getrocknetes  Blut,  Haare,  Hufe,  oder  an- 
dere thierische  Stoffe,  mit  Pottasche  gemengt,  in  einem 
Tiegel  von  Eisen  so  lange  geglüht  werden,  bis  die  flat- 
ternden Flammen  aufhören,  wobei  die  Masse  vom  Feuer 


762  Salase  von  Eisen. 

genommen,  yfchl  bedeckt  uncl  abgekühlt  wird;  man  über- 
giefst  sie  darauf  mit  Wasser,  welches  sowohl  einen  Theil 
noch  unveränderter  Pottasche,  als  auch  eine  nicht  unbedeu- 
tende Menge  Cyankaliums  auflöst.  Mit  dieser  Auflösung  fällt 
man  eine  mit  Alaun  verraischie  Auflösung  von  Eisenvitriol, 
wobei  man  einen  blauen  Niederschlag  bekommt,  dessen 
Farbenhöhe  von  dem  ungleichen  Ueberschufs  an  Alkali  in 
der  Lauge,  von  dem  verschiedenen  Zusatz  von  Alaun  and. 
von  der  Oxydationsstufe  des  Eisens  im  aufgelösten  Vitriol 
abhängt.  Der  Zusatz  von  Alaun  geschieht  eigentlich,  am 
das  freie  Alkali  zu  sättigen,  welches  dann  Thonerde  nie- 
derschlägt, wovon  die  Forbe  nicht  so  sehr  verdorben  wird, 
als  wenn  ein  Ueberschufs  von  Eisenoxyd  zugleich  nieder- 
geschlagen werden  würde,  wodurch  die  Farbe  grün  wird. 
Dieser  Zusatz  von  Alaun  ist  eigentlich  als  eine  Verfälschung 
anzusehen,  und  er  ist  die  Ursache,  dafs  das  im  Handel 
vorkommende  ßerlinerblau  von  so  verschiedener  Farbe  Ist. 
Fabrikanten,  welche  die  höchste  Gute  des  Fabrikats  za 
erreichen  streben,  bedienen  sich  deswegen  nicht  des  Alauns, 
sondern  ziehen  den  mit  dem  Berlinerblau  niedergeschla- 
genen Ueberschufs  von  Oxyd  mit  Schwefelsäure  aus,  wo- 
durch man  eine  reine  Farbe  bekommt,  obgleich  die  Quan- 
tität derselben  geringer  ist.  Um  das  Berlinerblau  völlig 
rein  zu  erhalten,  mufs  man  es  mit  reinem  Cyaneisenka- 
Hum,  welches  in  die  Auflösung  eines  Eisenoxydsalzes  ge- 
tröpfelt wird,  bereiten.  Es  hat  eine  schöne  nnd  tief  dun- 
kelblaue Farbe;  während  des  Abwaschens  backt  es  stark 
zusammen,  und  es  ist  sehr  schwer,  es  völlig  rein  zu  er- 
halten, da  es  gewöhnlich  stets  eine  geringe  Spur  von  Kali 
zurückbehält,  die  nach  seinem  Verbrennen  entdeckt  wird. 
Nach  Raimond  soll  das  schönste  Berlinerblau  erhalten 
werden,  wenn  es  aus  salpetersaurem  Eisenoxyd  niederge- 
schlagen wird,  und  die  Schönheit  der  Farbenscbattirung 
soll  so  ausgezeichnet  sein,  dafs  sie  die  gröfseren  Ko- 
sten dieses  Salzes  belohnt.  Berliner  blau  ist  unauflöslich, 
aulser  in  concentrirter  Schwefelsäure,  mit  welcher  es  sich 
zu  einer  weifsen',  kleisterähnlicben  Masse  verbindet,  nnd 
aus  welcher  es  vom  Wasser  unverändert  abgeschieden  wird« 


Haioidsalzc.  .    763 

Man  kann  es  sehr  «tark  erhitzen,  ohne  daPs  es  sich  ver- 
ändert, und  es  hat  zor  hygroscopischen  Feuchtigkeit  eine 
äulserst  starke  Attraction.  Salpetersaure  zerlegt  und  oxjr- 
dirt  es.  Verdünnte  Cblorwasserstoif säure  aulsert  darauf 
keine  Wirkung.  Die  concentrirte  nimmt  Eisen  daraus  auf; 
es  wird  Eisenchlorid  in  der  Flüssigkeit  auf  gelost,  und  Was- 
serstofFeisencyanur  bleibt  unaufgelöst  zurück.  Schwefelwas- 
serstoff, Eisen-  und  Zinn -Feile,  jedes  für  sich  mit  Was- 
ser und  Berlinerblau  eingeschlossen,  entziehen  diesem  einen 
1'heil  des  Cyans  und  verwandeln  es  in  Cyanür.  Von  Salz- 
basen wird  es  zersetzt,  es  scheidet  sich  Eisenoxyd  ab,  und 
Cyan  nebst  Eisencyanur  werden  ausgezogen.  Von  Queck- 
silberoxyd wird  es  zersetzt.  Die  Flüssigkeit  lost  Queck- 
silbercyanid  auf  und  hinterläfst  eine  eigene,  nicht  weiter 
untersuchte  Verbindung,  von  brauner  Farbe,  welche  ein 
eigenes  basisches  Salz  zu  sein  scheint.  Sauren  lösen  Eisen- 
oxyd daraus  auf,  und  stellen  das  Berlinerblau  daraus  wie- 
der her.  Erhitzt  man  das  Berlinerblau  in  einem  Destil- 
lationsapparate, so  giebt  es  erst  ein  wenig  Wasser,  dar- 
auf ein  wenig  Cyanammonium,  und  dann  kommt  kohlen- 
saiires  Ammoniak,  von  Feuchtigkeit  begleitet,  bis  die  Ope- 
ration beendigt  ist.  Es  bleibt  eine  schwarze,  kohlige  Masse 
in  der  Retorte  zurück,  welche  auf  die  bei  dem  Kohlen- 
stoiFeisen  angeführte  Art  mit  vieler  Lebhaftigkeit  verglimmt 
und  das  Tricarburetum  des  Eisens  zurücklälst. 

Man  war  lange  ungewils,  wie  man  die  Zusammen- 
setzung des  Berlinerblau^s  betrachten  sollte.  Proust  zeigte 
zuerst,  dals  eine  Verbindung  von  cyanwasserstofFsaurem 
Eisenoxydul  mit  cyanwasserstofisaurem  Ebenoxyd  za  sei- 
ner Bildung  nöthig  wäre,  und  nach  der  Hypothese  von 
cyanwasserstoifsauren  Salzen  ist  es  auch  wirklich  ein  Dop- 
pelsalz dieser  beiden  Oxyde.  Aber  es  scheint,  als  gäbe  es 
wenigstens  zwei  blaue  Verbindungen,  die  eine  nicht  ganz 
ähnliche  Zusammensetzung  haben.  Die  eine  von  diesen  ist 
neutral,  und  die  andere  hat  einen  Ueberschufs  der  Basis. 
Neutrales  Berlinerblau  bekommt  man,  wenn  zu  Ka- 
liumeisencyanür  eine  neutrale  AufKstmg  von  z.  B.  Eisen- 
chlorid oder  salpetersanrem  Eisenoxyd  gemischt  wird,  wo- 


764  Salze  von  Eisen. 

bei  die  Neatralitat  der  Flüssigkeit  nicht  verändert  wird^ 
so  lange  nidit  ein  Ueberschufs  des  Eisensalzes  binzuge- 
kommen  ist.  Das  Kaliam  wird  also  im  niedergeschlage- 
nen Berlinerblau  9  wenn  die  -Verbindung  als  ein  cyan was- 
serstoffsaures Salz  angesehen  wird^  von  einer  Quantität 
Eisenozyd  ersetzt,  dessen  Sauerstoff  2  Mal  so  grofs  als 
im  Oxydul  ist;  oder  wenn  man  es  als  Cyaneisen  betracb- 
tety  muls  das  aus  dem  Eisenoxyd  reducirte  Eisen^  bei  glei- 
chem Gewicht  von  Metall,  1  ^  Mal  so  viel  Cyan,  als  der  an- 
dere Theily  enthalten,  d.  h.  es  mufs  Eisencyanid  sein.  Di^ 
ses  Verhaltnifs  trifft  auch  ein,  wenn  man  dieses  Berliner- 
blau mit  Alkali  aufs  Neue  zerlegt.  Das  Alkali  zerlegt 
den  Cyanid,  löst  das  Cyanur  auf  und  lälst  Ebenoxyd  zu- 
rück. Schlägt  man  das  aufgenommene  Eisen  mit  Queck- 
silberoxyd nieder  und  vergleicht  das  Gewicht  dieses  Nie- 
derschlages mit  dem  des  unaufgelosten,  so  verhält  sich 
das  Gewicht  des  ersteren  zum  letzteren  wie  3:4.  Das 
mit  Schwefelwasserstoffgas  und  Wasser  behandelte  neu- 
trale Berlinerblau  wird  auf  die  bei  dem  einfachen  Cyanei- 
sen angeführte  Art  weils,  und  die  Flüssigkeit  enthält  einen 
Theii aufgelösten  Wasserstoffeisencyanürs.  Basisches  Ber- 
linerblau wird  gebildet,  wenn  man  in  Cyaneisenkalium 
ein  Eisenoxydulsalz  mit  der  Vorsicht  eintröpfelt,  dals  nicht 
die  ganze  Quantität  des  ersteren  zersetzt  wird,  und  den 
so  entstandenen  weifsen  Niederschlag  auf  einem  flachen 
Gefäfse  dem  Zutritt  der  Luft  ausgesetzt  stehen  läfst,  bis 
er  blau  wird.  Enthält  die  Flüssigkeit  einen  Ueberschnls 
des  Eisensalzes,  so  wird  sie  von  eingemengtem  Eisenoxyd- 
hydrat grün.  Da  durch  das  Blauwerden  des  Niederschlags 
die  Neutralität  der  Flüssigkeit  nicht  verändert  wird,  so  ist 
es  einleuchtend,  dals  dieses  von  der  Oxydation  und  Bil- 
düng  eines  basischen  Doppelsalzes,  dem  ähnlich,  welches 
z.  B.  bei  dem  neutralen  phosphorsauren  Eisenoxydul  ent- 
steht, herrühren  mufs.  Dieses  Berlinerblau  ist  so  zusam- 
mengesetzt, dafs  im  Eisencyanid  ein  Drittel  des  Cyans 
durch  Sauerstoff  ersetzt  ist,  d.  h.  es  bestehet  ans  Cyanur, 
Cyanid  und  Oxyd.  Es  hat  die  Eigenschaft,  dafs  es  sich, 
nachdem  die  Salze  durch  Waschen  entfernt  sind,  und 
das  Wasser,  womit  es  Übergossen  wird,  rein  zu  werden 


Haloidsalze.  765 

anfangt,  zur  schonen,  dnnkelblanen  Flüssigkeit  auflöst,  die 
als  Lasirfarbe  angewandt  werden  kann.  Und  dabei  wird 
kein  Eisenoxyd  zurückgelassen.  Man  kann  es  eintrocknen, 
nnd  es  ist  nachher  im  Wasser  wieder  grölstentheils  auf- 
löslicb.  Die  Auflösung  wird  von  Salzen  niedergeschlagen, 
aber  der  Niederschlag  ist  in  reinem  Wasser  wieder  'auf- 
loslicb.  Von  Alkohol  wird  es  nicht  niedergeschlagen.  Ich 
habe  Auflösungen  davon  über  ein  Jahr  aufbewahrt,  ohne 
daß  sich  alles  Berlinerblau  daraus  abgesetzt  hat.  Leitet 
man  einen  Strom  von  SchwefelwasserstofiFgas  in  eine  sol- 
che blaue  Flüssigkeit,  so  wird  sie  schwarz  durch  die  Zer- 
setzung des  Oxyds,  nnd  die  Flüssigkeit  enthält  kein  Was* 
serstoffeisencyanur. 

Man  bedient  sich  des  Berlinerblaues  als  Malerfarbe, 
sowohl  in  Wasser  als  in  Oel,  und  es  zeichnet  sich  durch 
eine  schone  Tiefe  und  Beständigkeit  der  Farbe  aus.  Man 
hat  angefangen,  durch  Beizen  in  Cyaneisenkalium  und  Ein- 
tauchen in  eine  Eisenauflösung,  Seide  damit  zu  färben. 
Auch  bat  man  sich  in  Schweden  einige  Zeit  lang  dessel- 
ben als  Beimischung  zur  Papierroasse  bedient,  um  dieser 
einen  Stich  in*s  Blaue  zu  geben,  welcher  sonst  durch  Smalte 
erhalten  wird;  aber  das  Papier  bekommt  eine  grünliche 
Farl>e  nnd  ein  häisliches  Ansehen.  Man  bereitet  eine  Ver- 
bindung von  Stärke  mit  Berlinerblau,  von  einer  schönen 
mittelblauen  Farbe,  die  sehr  hoch  geschätzt  wird,  aber 
deren  Bereitungsart  unbekannt  ist.  Kocht  man  sie  im 
Wasser,  so  löst  sich  die  Stärke  auf  nnd  die  Masse  wird 
kleisterähnlkh  und  grün.  Durch  Digestion  mit  verdünn- 
ter Schwefelsäure  kann  die  Stärke  ausgezogen  werden, 
ohne  dals  die  blaue  Farbe  zerstört  wird.  —  Man  bediente 
sich  eine  Zeit  lang  des  Cyaneisenkaliums,  um  bei  Mine- 
ralanalysen das  Eisen  als  ßerlinerblau  niederzuschlagen, 
wobei  man  ^  des  nach  der  Glühung  rückständigen  Eisen- 
oxyds, als  aus  der  Auflösung  niedergeschlagen,  annahm. 
Jetzt  bedient  man  sich  desselben  nicht  mehr,  weil  das 
Cyaneisenkalium  so  leicht  zersetzt  wird  und  dem  Nieder- 
schlage auch  einen  Theil  seines  Eisens,  aulser  dem  was 
man  berechnet  bat,  abgiebt. 

Wenn  bei  der  Bereitung  des  Berlinerblanes  im  Gro- 


766  Salze  von  Eisen. 

Isen  die  Blutlaagenmasse  nicht  hinreichend  darcbgeglüht 
wirdy  so  bekommt  man  ein  BerUnerblau,  welches,  wenn 
man  es  zur  Bereitung  des  Gyaneisenkaliums  anwendet, 
eine  grünliche  Auflösung  giebt,  die  nicht  zum  Krystaliisi- 
ren  gebracht  werden  kann.  Berlinerblau  enthalt  außer- 
dem auch  Alaunerde,  und  man  empfiehlt,  sie  mit  Chlor- 
wasserstoflPsiure  auszuziehen;  aber  wenn  man  sich  des 
kohlensauren  Alkali's  bedient,  bedarf  man  desselben  nicht. 
Diese  grüne  Verbindung  bildet  während  des  Eintrocknens 
grüne  Schuppen,  die  nach  einem  Tage  an  der  Luft  dun- 
kelgrau werden  und  sich  mit  grüner  Farbe  im  Wasser 
wieder  auflösen,  indem  sich  ein  grünes  Pulver  absetzt. 
Ich  habe  diese  Verbindung  analysirt,  aber  sie  giebt  die- 
selbe Menge  Eisenoxyd  und  Kali,  wie  die  gewöhnliche« 
Die  beste  Art,  sie  zum  Krystallisiren  zu  bringen,  ist,  wenn 
man  sie  nach  strengem  Trocknen  bis  zum  Schmelzen  er- 
hitzt ;  aber  man  verliert  dabei  einen  Tfaeil,  der  vom  Was- 
ser der  begleitenden  fremden  Stoffe  zersetzt  wird.  Man 
bekommt  bei  der  WiederauflÖsnng  viel  Kohlenstoffeisen, 
und  es  wird  ein  Theil  eisenfreies  Cyankalium  in  der  Flüs- 
sigkeit aufgelöst.  Das  nach  der  Behandlung  von  dieser 
Art  Berlinerblau  mit  Alkali  rückständige  Eisenoxydhydrat 
wird  in  Berührung  mit  der  Luft  dunkeler  und  zuletzt 
ganz  braun. 

Das  Hydrat  der  Bnryterde  bringt  diese  grüne  Ver- 
bindung mehr  als  irgend  eine  andere  Basis  hervor.  Sie 
bleibt  nach  dem  Krystallisiren  des  reinen  Salzes  in  der 
Auflösung  zurück  und  ist  auch  im  Weingeist«  auf  löslich. 
Unter  Zutritt  der  Luft  langsam  abgedampft,  setzen  sich 
kleine,  farblose  Krystalle  von  salpetersaurem  Baryt  ab,  und 
die  grüne  Farbe  wird  zerstört;  aber  sie  kommt  wieder 
zum  Vorschein,  wenn  das  eingetrocknete  Salz  mit  Alko- 
hol Übergossen  und  eine  Zeit  lang  dem  Sonnenlicht  aus- 
gesetzt wird.  Diese  grüne  Verbindung  giebt,  so  wie  das 
grüne  Kalisalz,  mit  Eisenoxydsalzen  Berlinerblau.  Die 
Kalkerde  giebt  nicht  diese  grüne  Modification,  und  es  ist 
wahrscheinlich,  dals  sie  in  dem  von  dieser  Erde  unzer- 
setzt  zurückgelassenen,  gelben,  basischen  Salze  zurückbleibt« 


Haloidsalze.  767 

Das '  Ammoniak  dagegen  giebt  eine  betracbdicbe  Menge 
des  8ff  modifidrten  Sakes;  bisweilen  bekommt  man  nur 
dieses.  £s  krystallisirt  dann  nicht  mehr  in  seiner  vorigen 
Form,  sondern  erst  wenn  es  die  Consistenz  von  Syrup  er- 
balten hat,  gesteht  die  Masse  zu  einer  Anhäufung  grüner, 
nad eiförmiger  Krystalle.  Versetzt  man  die  Auflösung  die- 
ses Salzes  mit  Alkohol,  so  wird  es  mit  grüner  Farbe  nie- 
dergeschbgen^  nnd  es  sammelt  sich  unter  dem  Alkohol 
ein  dicker,  grüner  Syrup.  Durch  oft  wiederholtes  Auf- 
lösen und  Abdampfen  wird  es  allmählich  zerlegt,  mit 
Absatz  eines  grünen  Pulvers;  aber  der  Ruckstand  ist  von 
gleicher  Beschaffenheit.  Von  überschüssigem  Ammoniak 
wird  es  braun;  aber  es  nimmt  die  grüne  Farbe  wieder 
an,  wenn  der  Ueberschufs  des  Ammoniaks  verflogen  ist. 
Essigsäure  verändert  die  Farbe  nicht.  Sogar  das  reine 
Ammoniaksalz  wird  durch  wiederholtes  Abdampfen  zu  der 
grünen  Modification  verändert,  und  man  bekommt  bisweilen 
unklare,  dunkelgrüne,  octaedrische  Krystalle.  Der  grüne 
Stoff,  welcher  bei  diesen  Operationen  niedergeschlagen 
wird,  ist  Berlinerblau  in  einer  jenen  entsprechenden  Mo- 
dification,  derjenigen,  welche  von  Chlorcyansäure  mit  Eisen- 
salzen gebildet  wird,  ganz  unähnlich.  Säuren  geben  ihm 
seine  blaue  Farbe  wieder.  Von  Kali  wird  es  nur  lang- 
sam zersetzt,  und  es  giebt  dabei  eine  in's  Grüne  spielende, 
rostfarbige  Masse.  Bei  dem  Glühen  riecht  der  grüne  Stoff 
stark  nach  brenzlichem  Oel,  und  giebt,  so  wie  reines 
Berlinerblau  ^  viel  kohlensaures  Ammoniak. 

2.  Doppelsalze  mit  Eisencyanid.  Diese  zweite 
Klasse  von  Cyaneisen- Verbindungen  ist  kürzlich  von  Leo- 
pold Gmelin  entdeckt  worden.  Analog  mit  den  Namen, 
welche  wir  der  vorhergehenden  Klasse  von  Salzen  gegeben 
haben,  nennen  wir  diese  z.  B.  Kaliumeisencyanid,  Was- 
serstoffeisencyanid.  Von  dieser  Klasse  sind  nur  wenige 
Verbindungen  näher  untersucht  worden. 

Kaliumeisencyanid  (rotbes  Cyaneisenkalium)  wird 
auf  folgende  Art  erhalteiu  Man  löst  krystallislrtes  Cyan- 
eisenkaiinm  im  Wasser  auf^  und  leitet  in  diese  Auflösung 
Chlor,  bis  die  Auflösong  die  Eisenozydsalze  nicht  mehr 


768  Salze  von  Eisen. 

fallt.  Es  ist  hiezu  nicht  viel  Chlor  nothig,  nnd  bei  dem 
Kerzenlicht  sieht  man  am  besten,  wann  die  Operation  be- 
endigt ist,  weil  die  Flüssigkeit,  welche  vorher  grünlidi 
scheint,  roth  wird.  Man  hört  dann  aof,  mehr  Chlor  ixi- 
zuleiten,  weil  dieses  das  schon  gebildete  Salz  zerstören 
wurde.  Die  Flüssigkeit  wird  filtrirt  nnd  in  einem  mit 
hohen  Wanden  versebenen  Qefäfse  einer  langsamen  Ab- 
dampfang  überlassen.  Das  Salz  krystalDsirt  erst  in  nadei- 
förmigen, beinahe  metalliscbglanzenden,  zwischen  gelb  und 
roth  spielenden  Krjstallen.  Diese  werden  nun  aufgelöst 
und  umkrystallisirt,  wobei  man  das  Salz  in  schönen,  m- 
binrothen,  durchsichtigen,  bisweilen  ziemlich  groCsen  Kry- 
stallen,  von  einer  verwickelten  Krystallform,  bekommt. 
Diese  Krystalle  enthalten  kein  Wasser,  d.  i.  sie  können 
weder  Eisenoxyd,  noch  Cyanwassersto£Fsäure  enthalten,  nnd 
das  Kalium  nnd  das  Eisen  stehen  zu  einander  in  dem  Yer- 
haltnils,  dafs  beide  eine  gleiche  Quantität  Cyan  aufneh- 
men, nnd  dals  wenn  sie,  das  erste  zu  Kali  und  das  zweite 
zu  Eisenoxyd,  oxydirt  werden,  eine  gleiche  Menge  Sauer- 
stoff aufnehmen.  Das  Salz  besteht  aus  36968  Th.  Kalinm, 
16,48  Th.  Eisen  und  47,84  Th.  Cyan.  Wird  dieses  Salz 
in  der  Flamme  eines  Lichts  erhitzt,  so  brennt  es  mit  Leb- 
haftigkeit und  sprühet  knisternde  Eisenfunken  nmher.  In 
Destillirgefäfsen  erhitzt,  verwandelt  es  sich  in  gewöhnli- 
ches Cyaneisenkalium,  giebt  Cyangas  und  Stickstoffgas  ab, 
und  bei  der  Auflösung  der  geschmolzenen  Masse  bleibt 
ein  wenig  Kohlenstoffeisen  zurück.  1  Th.  dieses  Salzes 
löst  sich  in  38  Tb.  kalten  Wassers  auf.  Die  Auflösung 
ist  gelb  und  wird  als  eine  rotfabraune  Masse,  die  ans  setir 
kleinen  Krystallen  besteht,  von  Alkohol  gefallt.  Das  Salz 
ist  jedoch  in  Alkohol  nicht  ganz  unauflöslich.  Die  Auflö- 
sung dieses  Salzes  im  Wasser  ist  das  empfindlichste  Rea- 
gens für  Elsenoxydul,  weil  eine  Flüssigkeit,  welche  nur 
die  geringste  Spur  davon  enthält,  grün  wird,  und  wenn 
sie  einen  gröfseren  Gehalt  von  Eisenoxydul  besitzt,  Berli- 
nerblau niederschlägt.  Auflösungen  von  Eisenoxyd,  im 
Gegentheil,  werden  davon  weder  gefallt  noch  verändert. 
L.  Gmelin  hat  gefunden,  daü  mit  Natrium,  Am- 


Haloidsalze.  769 

moninnii  Baryam  und  Calciam  ähnliche  rothe,  im 
Wasser  aofloslidie  Saiza  gebildet  werden«  Mischt  man 
die  Aoflösang  des  eben  besciiriebenen  Salzes  mit  Metall- 
salzen,  so  entstehen  volnmindse,  farbige  Niederschlage. 
Ihre  Farbe  ist,  nach  Gmelins  Versachen,  von: 

Titan  —  bräonlichgelb. 

Uran  —  röthlichbraun. 

Mangan  —  braanlichgrau. 

Kobalt  —  donkelroih  braun. 

Nickel  —  gelblichbraun« 

Kupfer  —  scfamutziggelbbrann. 

Silber  —  pomeranzengelb«    * 

Quecksilber,  sowohl  von  Ozydnisalzen  als  von  Ozyd- 

salzen  —  gelb« 
Zinn  —  weils. 
Zink  —  pomeranzengelb« 
Wismnth  —  gelbbraun« 

Mit  Blei  bekommt  man  anfangs  keinen  Nieder- 
schlag, aber  es  setzen  sich  nach  einer  Weile  rothbraune 
Kiystalle  ab. 

Wassersto f f e isencyanid  (rothe  eisenhaltige  Cyan- 
wasserstofisaure }  wird  erhalten,  indem  man  das  so  eben 
angeführte  Bleieisencyanid  mit  Schwefelsaure  zerlegt«  Man 
erhalt  eine  rothe  Flüssigkeit,  die  bei  freiwilligem  Abdam- 
pfen in  braungelben  Nadeln  anschielst«  Diese  Krystalle 
reagiren  auf  Lackmus  wie  eine  Säure,  haben  einen  sau- 
ren, nachher  zusammenziehenden  Geschmack,  und  werden 
bei  gelinder  Hitze  in  Cyanwasserstoffsäure  und  Berliner- 
blau  zersetzt.  Diese  Krystalle  bestehen  aus  einer  Verbin- 
dung von  Cyanwassersto£F  mit  £isencyanid,  in  einem  sol- 
chen YerhältnÜs,  dafs  das  Bisen  und  der  Wasserstoff  die- 
selbe Menge  Cyan  aufnehmen«  Das  Eisen  befindet  sich 
darin  zum  Cyan  in  demselben  Verhaltnisse,  wie  in  der 
vorher  erwähnten  eisenhaltigen  Cyanwasserstoffsäure;  aber 
diese  enthält  4.  mehr  Wasserstoff  als  die  rothe  Säure«  Die 
letztere  besteht  aus  1,39  Th«  Wasserstoff,  25,28  Th.  Eisen 


770  Salze  von  Eisen. 

und  73,33  Th.  Cjan,  oder  aus  38  Tb.  CjaowasserstoEP 
und  62  Th.  Eisencyanid.  Ob  sie  cbemiscb  gebundenes 
Wasser  enihalt,  ist  nicht  bekannt. 

Die  rothe  Saure  schlägt  Metallauflosnngen  mit  dersel« 
ben  Farbe  und  den  übrigen  Erscheinungen  wie  das  rotbe 
Kaliumsalz  nieder.  Die  rothe  Farbe  dieser  Verbindungen 
sowohl,  als  die  gelbe  Farbe  ihrer  Auflösungen,  scheinen 
anzuzeigen»  dafs  sie  Eisenoxyd  enthalten ,  aber  da  sie  im 
wasserfreien  Zustande ,  in  dem  sich  liein  Sauerstoff  darin 
befindet,  auch  roth  sind,  so  sieht  man  daraus,  dafs  die 
roihe  Farbe  dem  Eisenoxyd  nicht  ausschliefslich  gehört, 
sondern  auch  den  Verbindungen  anderer  Körper,  z.  B. 
denen  von  Cyan,  von  Jod  und  von  Chlor  mit  Eisen,  an- 
gehören können,  da  diese  Verbindungen,  ihrer  Zusammen- 
setzung nach,  dem  Eisenoxyd  proportional  sind. 

Man  hat,  wie  schon  angeführt,  die  farblose,  eisen-  j 
haltige  Cyan  wasserst  offsaure  als  eine  eigene  Wasserstoff-  ' 
säure  betrachten  wollen,  worin  ein  von  Eisen  und  Cyan 
zusammengesetzter  Körper  das  Radikal  sein  sollte;  aber 
das  Dasein  der  rothen  Säure,  in  welcher  dasselbe  Radi- 
kal mit  nur.  ^  so  viel  Wasserstoff  als  in  der  farblosen 
verbunden  ist,  scheint  anzuzeigen,  dafs  sie  vielleicht  mit 
grÖFserem  Rechte  als  Doppelcyanure  betrachtet  werden 
können,  so  dafs  in  der  einen  Cyanwasserstoff  mit  dem 
Eisencyanur,  und  in  der  anderen  mit  dem  Eisencyanid 
verbunden  ist 

Schwefelcyaneisen.  a)  Eisensniphocyanur 
(  schwefelblausanres  Eisenoxydul ).  Seh  wefelcy  an  wasser- 
stoffsäure löset  Eisen  auf  und  die  Auflösung  gleicht  ganz 
vollkommen  jeder  anderen  Auflösung  eines  Eisenoxydulsal- 
zes ;  sie  ist  schwach  blangrun,  wird  in  der  Luft  roth,  setzt 
einen  gelben  Ocher  ab,  und  schmeckt  ganz  so  wie  eine 
Auflösung  von  Eisenvitriol.  An  der  Luft  wird  dieses  Salz 
immer  oxydirt  und  kann  nur  im  luftleeren  Räume  durch 
Abdampfen  concentrirt  werden.  Man  hat  noch  nicht  ver- 
sucht, diese  Verbindung  in  fester  Form  zu  erhalten.  Es 
bildet  sich  ebenfalls,  wenn  Cyaneisenkalium  mit  Schwe- 
fel gemischt  und  gelinde  erhitzt  wird,  bis  die  Masse  vol 


HaloVdsalzc.  771 

schmelzen  anfangt,  woranf  sie  im  Wasser  aufgelöst  wird, 
welches  dann  ein  Gemenge  von  Sulphocyanür  von  Kalinm 
mit  dem  von  Eisen  aufnimmt. 

•  ^^  Eisensalp  ho  Cyanid  (scbwefelblansanres  Eisen- 
oxyd). Schwefelcyanwasserstoffsänre  zersetzt  sich  mit  Eisen- 
oxyd so  leicht,  dafs  wenn  man  z.  B.  die  Saure  durch  Papier 
filtrirt,  dieses  sich  oft  von  den  Spuren  von  Eisenoxyd,  die 
noch  darin  enthalten  sein  können,  roth  färbt.  Diese  Ver- 
bindung ist  roth,  und  ihre  Farbe  ist  so  intensiv,  dafs  die 
unmerklichsten  Spuren  der  Verbindung  eine  sehr  merk- 
bare rotbe  Farbe  hervorbringen.  Dadurch  ist  auch  diese 
Säure  eins  der  empfindlichsten  Reagentien  für  Eisen,  ob- 
gleich ihr  Salz  mit  dem  Cyanur  keine  Farbe  hat;  aber  es 
wird  in  der  Luft  sehr  leicht  za  Cyanid.  Man  bekommt 
dieses  Salz  am  leichtesten,  wenn  eben  niedergeschlagenes 
Eisenoxyd bydrat  mit  Seh wefelcyan wasserstoffsäure  übergös- 
sen, und  die  Auflösung  darauf  abgedampft  wird,  wobei 
man  eine  rothe,  zerfliefsende  Masse  erhält.  Dieses  Salz 
Ist  auch  in  Alkohol  auflöslich.  Durch  Ueberschufs  einer 
stärkeren  Säure  wird  die  rolhe  Farbe  in  eine  gelbe  um- 
geändert. Dasselbe  wird  auch  durch  einen  Zusatz  von 
Goldchlorid  hervorgebracht.  Nach  v.  Grottbufs's  Ver- 
suchen verliert  eine  Auflösung  dieses  Salzes  ihre  Farbe 
und  wird  wasserklar,  wenn  es  auf  solche  Art  vom  Son- 
nenlicht getroffen  wird,  dals  die  Strahlen  durch's  Glas 
in  die  Flüssigkeit  eindringen;  aber  es  behält  seine  Farbe^ 
oder  es  wird  wieder  gefärbt,  wenn  die  Strahlen  aus  der' 
Luft  in  die  Flüssigkeit  kommen.  Wenn,  also  eine  bis  zu 
gewissem  Grade  verdünnte  Auflösung  in  ein  cylindrisches 
Glas  an  einen  Ort  gestellt  wird,  wo  sie  von  den  Sonnen- 
strahlen immittelbar  getroffen  werden  '  kann ,  so  verliert 
die  Auflösung  vom  Morgen  früh  bis  gegen  11  Uhr  des 
Vormittags  ihre  Farbe.  Wenn  darauf  die  Strahlen  auf 
die  OberHäcbe  der  in  Berührung  mit  der  Luft  ausgestell- 
ten Flüssigkeit  einzufallen  anfangen,  so  nimmt  sie  allmäh- 
lich ihre  Farbe  wieder  an,  und  diese  Wirkung  ist  zwi- 
schen 1  und  2  Uhr  am  stärksten.  Er  hat  nicht  angege- 
ben, welche  Wirkung  die  Abendsonne  hervorbringt.    Fer- 


772  Salze  von  Eisen* 

Der  fand  er^  daß  dieses  Ausbleichen  der  Fuhe  des  Salzes 
am  leichtesten  und  schnellsten  von  den  grünen  Strahlea 
geschieht,  und  er  schlielst  aus  diesen  und  einigen  anderen 
Versuchen  9  dafs  die  farbigen  Strahlen  ihre  Complement- 
£arben  am  schnellsten  ausbleichen. 

Ghlorcyaneisen  wird  dnrch  Vermischung  eines  El- 
sensalzes mit  Chlorcyansaure  und  nachherige  Fällung  mit 
Alkali  erhalten.  Es  entsteht  ein  grüner  Niedersdilag, 
der  von  schweflichter  Säure  in  Berlinerblau  verwandelt, 
und  auch  übrigens,  sich  selbst  überlassen,  bald-  serseist 
wird. 


C«    Schwefelsalze  von  Eisen« 

Das  Eisen  bildet  mit  Schwefel  zwei  Basen,  von  wel- 
eben  die  eine  dem  Oxydul  und  die  andere  dem  Oxyd 
entspricht.  Wir  haben  demnach  hier,  wie  beim  Ceriom, 
Schwefeleisen  und  Eisenschwefel.  Viele  der  durch  Schwe- 
feleisen gebildeten  Salze  sind  im  Wasser  anflöslicb;  In 
fester  Gestalt  werden  sie  bei  dem  Trocknen  oder  in  Auf- 
lösung bei  dem  Abdampfen  auf  die  Art  zersetzt,  dais  sich 
Eisenoxyd  bildet  und  ein  Eisenschwefelsalz  entsteht,  das 
durch  Zutritt  der  Luft  nicht  verändert  wird« 

Koblenschwefliges  Schwefeleisen  bildet  eine 
tief  weinrothe  Flüssigkeit,  die  allmählich  dunkler  wird 
und  in  Reflection  wie  Tinte  aussieht.  Ueberschuls  des 
Fällungsmittels  giebt  der  Flüssigkeit  eine  dunklere  Farbe; 
Ueberschufs  an  Eisenoxydulsalz  fällt  die  Verbindung  als 
ein  ganz  schwarzes  Pulver  aus. 

Kohlenschwefliger  Eisenschwefel  bildet  einen 
tief  dunkelbraunen  Niederschlag,  der  bald  in  einen  Klum- 
pen zusammenbackt.  Im  Wasser  ist  er  ganz  unäufldslicb, 
verändert  sich  nicht  bei  dem  Trocknen  und  giebt  ein  nm- 
brabraunes  Pulver.  In  der  Destillation  giebt  er,  bei  sehr 
gelinder  Hitze,  zuerst  Schwefelkohlenstoff,  und  dann  bei 
stärkerer  Hitze  Schwefel,  mit  Hinterlassung  von  Schwo- 
feleisen. 

Was- 


Schwefelsalze«  773 

Wasser stoffcyan schwefliger    Eisen scbwefel 
fallt  .bei    Yermiscbung   eines   Eisenoxydsalzes   mit   einem 
wasserstoiFcyanscbwefligen  Salze  nieder.   Der  Niederscblag 
ist  schwarz,  fängt  aber  nach  einigen  Augenblicken  an  sich 
zu  zersetzen  und  wird  nach  und  nach  weifs,  worauf  er 
kein  Eisen  mehr  enthält,  in  der  Flüssigkeit  aber  Eisen* 
sulphocyanGr  aufgelöst  enthalten  ist.    Die  weilse  Materie 
besteht,  nach  Zeise,  aus  KohlenstoiF,  Stickstoff,  Schwe« 
fei  und   Wasserstoff.      Sie   schlägt   sich   sogleich   nieder, 
wenn  die  Flüssigkeit  vor  dem  Zusatz  des  Eisenoxydsalzes 
mit  Säure  vermischt  ist,  und  bildet,  der  £orsäure  ähnli- 
che, krystallinische  Schuppen.    Sie  wird  von  Alkohol  auf- 
gelöst,  die   Auflösung   röthet  Lackmus   und  wird  durch 
.    Wasser   gefällt.      Von  Alkali    wird   sie   erst  im  Kochen 
-  aufgenommen,  wobei  sie  zersetzt  wird  und  ein  Gemenge 
von    Sulphocyanur   und    wasserstoffcyanschwefiigem    Salz 
bUdet. 

^  Arsenikschwefliges  Schwefeleisen  fällt  mit 
dunkelbrauner,  bald  völlig  schwarz  werdender  Farbe 
nieder«  Der  Niederschlag  löst  sich  mit  schwarzbrauner 
Farbe  in  einem  Ueberschufs  des  Fällungsraittels  zu  einer 
schwarzbraunen  Flüssigkeit  auf.  Bei  dem  Eintrocknen  zer- 
setzt sie  sich  und  bekommt  dunkle  Rostfarbe.  Ein  Theil 
des  Eisens  oxydirt  sich  dabei,  während  sich  der  andere 
mit  dem  Schwefel  i?nd  Arsenikschwefel  in  das  folgende 
Salz  verwandelt.  Der  Niederschlag  mit  dem  neutralen 
nnd  mit  dem  basischen  Salze  verhält  sich  vollkommen 
gleich, 

Arsenikschwefliger'Eisenschwefel  wird  dorch 
das  neutrale  Salz  in  Gestalt  einer  schmutzig -grauen,  in*s 
Grüne  ziehenden,  flockigen  Masse  niedergeschlagen.  Im 
ersten  Augenblicke  zeigt  sich  dabei  eine  dunkelgelbbranne 
Farbe,  was  davon  herrührt,  dafs  anfangs  der  Niederschlag 
vom  Fällungsmittel  wieder  aufgenommen  wird.  Diese 
Farbe  bleibt  beständig,  wenn  man  einen  Ueberschuls  des 
Fällungsmittels  zusetzt,  und  verschwindet  wieder,  wenn 
ein  Ueberschuls  des  Eisenoxydsalzes  hinzukommt.  Der 
Niederschlag  wird  theilweise  in  dem  Ueberschusse  des 
//.  50 


774  Salze  von  Elsen. 

Fallang^itteb  aufgelöst,  die  FIQssigkeit  wird  fast  sdiwan 
und  binterlafst  einen  schwarzen  Rückstand  unanfgelöst.  Das 
basische  Eisenschwefelsalz  fällt  schwerer  nieder,  es  bat 
aber  dieselbe  thongraae  Farbe  wie  das  neutrale.  Beide 
erhalten  sich  im  Trocknen  unverändert  und  werden  grau- 
grün. Sie  schmelzen  änfserst  leicht  und  liefern  bei  einer 
wenig  erhöhten  Temperatur  Schwefel,  indem  sie  sich  in, 
ebenfalls  sehr  leichtflQssiges,  arsenichtschwefiiges  Salz  ver- 
wandeln, 

Arsenichtschwefliges  Schwefeleisen  bildet 
einen  dunkelbraunen,  fast  schwarzen  Niederschlag,  wel- 
cher sich  mit  braungelber  Farbe  in  einem  Ueberscbuls 
des  Fällungsmittels  auflöst.  Im  Trocknen  wird  er  grau- 
braun und  giebt  bei  dem  Zerreiben  ein  dunkelgrunliches 
Pulver,  das  aus  Eisenoxyd  und  dem  folgenden  Salze  be- 
steht. In  der  Destillation  giebt  es  schweflichte  Saure, 
Schwefelarsenik  und  arsenikfreies  Schwefeleisen. 

Arsenichtschwefliger  Eisenschwefel  bildet 
einen  olivengrunen  Niederschlag;  die  Flüssigkeit  ist  grün- 
lich. Ueberscbufs  des  Fällungsmittels  löst  ihn  mit  schwar- 
zer Farbe  auf.  Nach  fiem  Trocknen  ist  er  grün  und  giebt 
ein  schön  gelbgrunes  Pulver.  Er  schmilzt  sehr  leicht,  wird 
durchscheinend  und  gelblich.  Das  Pulver  des  geschmolze- 
nen ist  gelbgrunlich,  fast  wie  vor  dem  Schmelzen,  Bei 
der  Destillation  wird  er  in  der  Rothgluhhitze  zersetzt  und 
binterlafst  ganz  arsenikfreies  Schwefeleisen. 

Molybdänschwefliges  Schwefeleisen  ist  im 
Wasser  mit  schön  weinrother  Farbe  auf  löslich,  die  durch 
Zutritt  der  Luft  bald  dunkler  und  fast  schwarz  wird.  Be- 
reitet man  aus  naturlichem  Schwefelmolybdän  mit  Schwe- 
fel und  kohlensaurem  Kali  das  Kaliumsalz,  so  erhält  man, 
nachdem  dieses  gröfstentheils  ausgelaugt  ist,  eine  mehr 
oder  weniger  dunkelgeiarbte  Auflösung,  die  endlich  nur, 
gegen  eine  Lichtflamme  gehalten,  durchsichtig  und  rotb- 
braun  erscheint.  Diefs  rührt  von  aufgelöstem  Eisensalz  her. 
Wird  diese  Flüssigkeit  bei  gelinder  Wärme  auf  einem 
flachen  Geialse  abgedampft,  so  tritt  endlich  ein  Punkt  ein, 
wo  das  Kalinmsaiz  das  Eisensalz  aus  der  Flüssigkeit  ver- 


Salze  von  Kobalt  775 

dringt^  die  sich  dadarcb  in  eine  schwane  Gallert  ver- 
wandelt. Eine  verdünnte  Auflösung  des  Eisensabes  wird 
bei  dem  Abdampfen  sehr  leicht  zersetzt  und  setzt  ein  blals 
rostgelbes  Pulver  ab>  in  das  sich  auch  das  gelatinirende 
Salz  bei  dem  Eintrockenen  verwandelt. 

Molybdänschwefliger  Eisenscbwefel  ist  ein 
tief  dunkelbrauner  Niederschlag  >  der  sich  mit  schwarzer 
Farbe  in  einem  Ueberschusse  des  Fällungsmittels  auflöst, 
woraus  er  sich  indels  grölstentheils  nach  24  Stunden  wie- 
der absetzt;  wird  nicht  bei  dem  Trocknen  verändert.  Ge- 
trocknet ist  er  schwarz  und  giebt  ein  braunes  Pulver.  In 
der  Destillation  giebt  er  viel  Schwefel  und  hinterläist  eine 
graue,  glänzende  Masse,  die,  dem  Ansehen  nach,  gewöhn- 
lichem grauen  Schwefelmolybdän  gleicht. 

Molybdäniiberschwefliges  Schwefeleisen  hält 
sich  so  lange  aufgelöst,  als  man  keinen  UeberschuTs  des 
Eisenoxydülsalzes  zusetzt,  wobei  es  sich  mit  rother  Farbe 
niederschlägt.  Das  Eisenschwefel-Salz  fällt  sogleich 
nieder  und  ist  roth. 


XVI.    Salze  von  Kobalt. 

A,    Sanerstoffsalze  von  Kobalt 

Diese  Salze  zeichnen  sich  durch  eine  rothe  oder  roth- 
braune Farbe  aus.  Die  auflöslichen  haben  einen  zusam- 
menziehenden, wenig  metallischen  Geschmack,  werden 
von  wasserstofifschwefligem  Alliali  mit  schwarzer,  von  kau- 
stischem Alkali  mit  blauer  oder  grüner,  von  Gyaneisenka- 
lium  mit  grangrüner,  und  von  kohlensaurem  Alkali  mit 
hellrother  Farbe  niedergeschlagen.  2Sink  schlägt  das  Ko- 
balt daraus  nicht  metallisch  nieder. 

Schwefelsaures  Kobaltoxyd  erhält  man  sowohl 
wenn  Kobaltpulver  in  kochender,  concentrirter  Schwefel* 
säure  aufgelöst,  als  auch  wenn  das  Oxyd  mit  verdünnter 
Schwefelsäure  digerirt  wird.     Die  Auflösung  des  Salzes 

50  * 


776  Salze  von  Kobalt 

ist  rotb;  es  krystallisirt  nach  dem  Abdampfen  in  rotheo 
Krystalien.  In  24  Tb.  kalten  Wassers  ist  es  annöslldt, 
aber  es  löst  sich  nicht  in  Alkohol  auf.  Es  verwittert  an 
der  Lufty  verliert  in  der  Wärme  sein  Krystaliwasser,  and 
wird  dann  rosenroth.  Bei  strengem  und  lange  fortgesetztem 
Glühen  wird  es  zersetzt  und  glebt  ein  scbwarzblaoes  Oxyd. 
Nach  Mitscherlichs  Versuchen  enthält  es  43^92  Procent 
Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  6  Mal  so  viel  als  in  der 
Base  beträgt  Basisches  schwefelsaures  Kobaltoxyd 
bekommt  man,  wenn  das  neutrale  Salz  mit  einer  Qnan* 
tität  kaustischem  Alkali  gemischt  wird,  die  nicht  den  gan- 
zen Kobaltgehalt  niederschlagen  kann.  Es  ist  im  Wasser 
unauflöslich  und  von  fleischrother  Farbe.  Es  soll  als  Aifi- 
neral  krystallisirt  vorkommen. 

Schwefelsaures  Kobaltozyd*KaIi  and  schwe- 
felsaures Kobaltoxyd-Ammoniak  bilden  zwei  rothe 
Doppelsalze,  die  hinsichtlich  der  Krystallform,  der  Pro- 
portionen der  Bestandtheile  und  des  Krystallwassers,  mit 
den  schon  erwähnten  entsprechenden  Doppelsalzen  von 
Talkerde,  Manganoxydul  und  Eisenoxydul,  mit  denen  sie 
isomorph  sind,  übereinstimmen. 

Unterschwefelsaures  Kobaltoxyd  bildet^  nach 
Heeren,  eine  rosenrothe,  luftbestandige,  im  Wasser  sehr 
leicht  auf  lösliche  Salzmasse  mit  Krystailwasser. 

Salpetersaures  Kobaltoxyd  giebt  eine  rosenrothe 
Auflösung,  und  schiefst  nur  langsam  in  kleinen,  rothen, 
prismatischen  Krystalien  an,  die  aus  der  Luft  Feuchtigkeit 
aufnehmen«  Die  Krystalle  schmelzen  in  der  Wärme  in 
ihrem  Krystailwasser.  Bei  fortgesetztem  Abdampfen  wird 
das  Salz  zerlegt,  und  es  setzt  sich  Superoxyd  ab.. 

Phosphorsaures  Kobaltoxyd  ist  unauflöslich  und 
wird  in  dunkel  violetten  Flocken  niedergeschlagen.  Es  wird 
mit  einer  dunkelen  Weinfarbe  von  überschüssiger  Phos- 
phorsäure aufgelöst.  Mischt  man  1  Th.  reines  phosphor- 
saures Kobaltoxyd  aufs  genaueste  mit  1^,  2  oder  3  Th. 
reiner  Thonerde,  und  erhitzt  darauf  das  Gemenge  in 
einem  bedeckten  Tiegel  bis  zum  vollen  Weifsgluhen,  so 
erhält  man  eine  blaue  Farbe,  die  der  mit  dem  Oxyd  her- 


SanerstofFsalze.  777 

vorgebrachten  gleicht,  und  bei  dem  Tageslicht  an  Schön- 
heit und  Brauchbarkeit  dem  Ultramarin  nicht  nachsteht. 
Ihre  Tiefe  hangt  von  verschiedenen  Zusätzen  von  Thon- 
erde  ab,  die  das  färbende  Salz  verdünnt«  Ein  nickelfreies 
Kobaltsalz,  eine  eisenfreie  Thonerde  und  strenge  Hitze 
sind  nöthigy  um  der  Farbe  ihre  höchste  Schönheit  zu  ge- 
ben.   Diese  Farbe  wurde  von  Thenard  entdeckt. 

Kohlensaures  Kobaltozyd  ist  ein  rosenrothes 
Pulver,  welches  in  einem  grolsen  Ueberschnis  des  zwei- 
fach kohlensauren  Alkali's  aufgelöst  wird.  Die  Auflösung 
wird  sowohl  durch  Verdünnen  als  durch  Kochen  wieder 
niedergeschlagen. 

Kohlensaures  Kobaltoxyd-Ammoniak  giebt 
eine  im  Wasser  auflösliche  Verbindung.  Kohlensaures 
Ammoniak  löst  kohlensaures  Kobaltoxyd  in  grofser  Menge 
auf,  und  die  Auflösung  bekommt  eine  tief  rothe  Farbe. 
Kaustisches  Ammoniak  löst  kohlensaures  Koballoxyd  auf, 
giebt  dieselbe  Verbindung,  aber  das  Kobaltsalz  wird  da- 
bei zum  Theil  zersetzt;  das  Ammoniak  nimmt  die  Koh- 
lensäure von  einem  Theil  des  Oxyds,  welches  in  Hydrat 
verwandelt  wird,  auf,  und  das  unzersetzte  kohlensaure 
Oxydsalz  wird  von  dem  auf  diese  Art  gebildeten  kohlen- 
sauren Ammoniak  aufgelöst.  Durch  Abdampfen  wird  es 
zersetzt,  das  Oxyd  noch  stärker  oxydirt  und  theils  mit  grü- 
ner, theils  mit  schwarzer  Farbe  niedergeschlagen.  Man 
bedient  sich  der  Auflöslichkeit  des  kohlensauren  Kobalt- 
oxyds in  kohlensaurem  Ammoniak,  um  es  dadurch  von 
solchen  Metalloxyden  zu  befreien,  die  nicht  vom  Ammo- 
niaksalze aufgelöst  werden,  z.  B.  Eisenoxyd,  welches  je- 
doch immer  eine  kleine  Portion  Kobaltoxyd  zurückhält. 

Oxalsaures  Kobaltoxyd  ist  ein  unauflösliches,  ro- 
senrothes Pulver ,  welches  in  einem  Ueberschufs  von  Oxal- 
säure nicht  aufgelöst  wird,  und  die  Oxalsäure  schlägt  das 
Kobaltoxyd  aus  seinen  neutralen  Auflösungen  nieder.  Bei 
der  Destillation  wird  es  zersetzt,  giebt  Kohlensäure  und 
Wasser,  und  hinterläfst  metallisches  Kobalt.  Es  enthält 
19|>  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoff  2  Mal  so  viel  als 
der  in  der  Basis  beträgt.     Es  löst  sich  spärlich  In  kansti« 


778  Salze  von  Kobalt 

schenii  reichlicher  aber  in  kohlensanrem  Ammoniak  auf. 
Die  Auflösung  trocknet  zur  dunkelbraunen  Salzmasse  ein, 
welche  sich  im  Wasser  wieder  auflöst,  und  Kobaltsäure 
zu  enthalten  scheint. 

Borsaures  Kobaltozyd  ist  ein  blalsrothes  Pulver^ 
welches  in  Feuer  zu  einem  blauen  Glase  schmilzt. 

Kieselsaures  Kobaltoxyd  ist  in  einem  Kanat- 
product,  Zaffer  genannt,  enthalten.  War  er  durch  Be- 
handlung von  reinem  Kobaltoxyd  und  fein  geschlanuntem 
Kieselmefal  in  hinreichend  hoher  Temperatur  bereitet,  so 
hat  er  eine  dunkelgraue  in's  Violette  fallende  Farbe,  und 
wird  von  ChlorwasserstofiFsaure  mit  Hinterlassung  von  ge- 
latinöser Kieselsaure  zersetzt.  Das  indessen,  was  gewÖlio- 
lich  ZafiFer  genannt  wird,  ist  nur  ein  mechanisches  Ge- 
menge von  geröstetem  Kobalterz  und  Quarzmehl. 

Essigsaures  Kobaltoxyd  giebt  eine  rotbe  Auflö- 
sung, die  nach  dem  Abdampfen  eine  violette,  zerflielsende 
Salzmasse  darstellt.  Man  erhalt,  nach  Ilsemann,  eine 
blaue  sympathetische  Dinte,  wenn  1  Th.  reines  Kobaltoxyd 
in  16  Th.  destill irtem  Essig  aufgelöst,  bis  zu  |  des  Vo- 
lumens der  Flüssigkeit  abgedampft,  HItrirf,  zur  Hälfte  wie- 
der abgedunstet  und  mit  j.  Kochsalz  gemischt  wird.  Die 
Schrift  mit  dieser  Dinte  ist  in  der  Kalte  unsichtbar,  wird 
aber  blau  in  der  Wärme. 

Weinsaures  Kobaltoxyd  giebt  ein  rothes,  kry- 
stallisirendes  Salz. 

Weinsaures  Kobaltoxyd-Kali  schielst  in  gro- 
fsen,  rhomboidalen  Krystallen  an. 

Benzoesaures  Kobaltoxyd  ist  im  Wasser  unauf- 
löslich. 

Bernsteinsanres  Kobaltoxyd  ist  schwer  auflös- 
lich und  wird  aus  einer  sehr  concentrirten  Auflösung  nie- 
dergeschlagen. 

Ameisensaures  Kobaltoxyd  ist  schwer  auflöslicb, 
schiefst  in  rotben  Krystallen  an,  und  wird  durch  einen 
Ueberschuls  von  Säure  leichter  auflöslich. 

Selensaures  Kobaltoxyd  ist  ein  nnauflöslicfaes, 
blafsrotbes  Pulver.    Zweifach  selensaures  Kobaltoxyd 


Saaerstoffsalze.  779 

ist  anfldslich  und  trocknet  za  einem  klaren^  porpnrrothen 
und  glanstenden  Fimib  ein. 

Arseniksanres  Kobaltoxjd,  durch  Niederschlf^ 
gen  erhalten  y  ist  basisch  und  bildet  ein  rosenrotbes  un* 
auflösliches  Pulver,  welches  durch  einen  Ueberschufs  von 
Säure  aufgelost  wird.  Bei  dem  Glühen  wird  es  dnnkeler^ 
aber  nicht  zersetzt.  Es  löst  sich  mit  blaurother  Farbe  in 
Ammoniak,  und  mit  rother  Farbe  in  Chlor wasserstoffsinre 
auf.  Die  letztere  Auflosung  wird  von  Schwefelwasserstoffgas 
schwierig  zerlegt,  welches  nach  einer  Weile  eine  Portion 
Scbwefelarsenik  abscheidet.  Kaustisches  Kali  zerlegt  arse» 
niksaures  Kobaltoxyd,  und  es  scheidet  sich  blaues  Oxyd  ab. 
Es  kann,  so  wie  das  phosphorsanre  Salz,  durch  Glühen 
mit  1  bis  2  Tb.  reiner  Thonerde,  eine  schöne  blaue  Farbe 
geben.  Zwei  Drittel  arseniksaures  Kobaltoxyd 
kommt  im  Mineralreiche  krystalllsirt  vor,  und  enthält, 
nacu  Bucholz,  23  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoff 
6  Mal  so  viel  als  in  der  Base  beträgt.  Arseniksanres  Ko- 
baltoxyd wird  bei  den  Kobaltwerken  im  Grofsen  berei- 
tet und  in  der  Handiungssprache  Chaux  m^tallique  ge« 
nannt.  Man  löst  Glanzkob»k  in  Salpetersäure  auf,  fällt  die 
Auflösung  mit  einer  Auflösung  von  Pottasche,  so  lange  sich 
arseniksaures  Eisenoxyd  abscheidet,  welches  eine  weiise 
Farbe  hat,  und  wenn  der  Niederschlag  roth  zu  werden 
anfängt,  hört  man  mit  dem  Zusetzen  der  Lauge  auf,  lälst 
die  Flüssigkeit  klar  werden,  scheidet  das  Klare  ab,  schlägt 
es  mit  Pottaschenlauge  nieder,  wäscht  und  troknet  «s.  In 
diesem  Zustande  wird  es  verkauft.  Wenn  das  Kobalterz 
sehr  arm  ist,  so  lohnt  es  die  Scheidung  des  Kobalts  auf 
dem  nassen  Wege  nicht ;  aber  das  Kobalt  kann  dann,  nach 
Eggertz's  Versuchen,  concentrirt  werden,  wenn  es  ge- 
röstet nhd  niedergeschmolzen  wird,  so  wie  es  mit  dem 
Kupfererz  geschient,  wobei  das  meiste  Eisen  mit  dem  Fiuls 
zur  Schlacke  eingeht,  und  die  niedergeschmolzene  Masse 
lohnt  dann  die  Kosten  der  Auflösung.  Um  einen  Tbeil 
der  Salpetersäure  zu  ersparen,  kann  es  in  einer  Mischung 
von  Schwefelsäure  und  Salpetersäure  aufgelöst  werden. 
Obgleich  die  Arseniksäure  zu  der  Farbe,  welche  das  C/uiux 


780  Salze  von  Kobalt. 

mäcallujUe  giebt^  nicht  beitragt,  sacht  doch  der  Fabrikant 
des  letzteren  sie  mit  dem  Oxyd  verbanden  zn  erhalten, 
weil  sie  das  Gewicht  dieses  Oxyds  vermehrt.  Auf  trock- 
nem  Wege  bereitet  man  dieses  Salz  im  Grolsen  nnd  ziem- 
lich rein  auf  folgende  Art:  das  Kobalterz  wird  gepulvert, 
mit  seinem  doppelten  Gewicht  Pottasche  vermischt  nnd 
geschmolzen.  Dabei  verbindet  sich  der  Schwefel  im  Erze 
mit  Kalium  und  zieht  Eisen,  Kupfer  und  Arsenik  ans; 
man  erhalt,,  unter  einer  dunkelgrünen  oder  schwarzen 
Schlacke,  die  weggeworfen  wird,  einen  weilsen  Regulns 
von  Arsenikkobalt^  Dieser  wird  gepulvert  und  noch  ein- 
mal mit  Pottasche  geschmolzen,  wobei  man  eine  hellblaue 
Schlacke  erhalt,  die  zur  Smalte- Gewinnung  benutzt  wird, 
nnd  darunter  einen  Klumpen  von  eisenfreiem  Arsenikko- 
balt, welches  darch  vorsichtiges  Rosten,  bei  anfangs  we- 
niger starken,  aber  hernach  sehr  heftigen  Hitze,  und  bei 
vollem  Zutritt  der  Luft,  in  eine  dunkel  röihliche  Masse 
verwandelt  wird,  die  dann  in  Handel  kommt.  Diese 
Methode  ist  vorzuglich  in  England  im  Gebranch. 

Arsenichtsaures  Kobaltoxyd  gleicht  dem  vor- 
hergehenden an  Farbe  und  Ansehen.  Bei  dem  Glühen  wird 
es  zersetzt,  wobei  die  arsenichte  Saure  zum  Theil  verHuch- 
tigt  wird.  In  Salpetersaure  wird  es  mit  Ent Wickelung  von 
St]cksto£Poxydgas  aufgelöst,  und  verwandelt  sich  in  arse- 
niksaures Kobaltoxyd.  In  Cblorwasserstoifsaure  aufgelöst 
nnd  mit  Schwefelwasserstoff  behandelt,  wird  die  arsenichte 
Saure  sogleich  zersetzt,  und  es  schlagt  sich  Schwefelarsenik 
nieder,  so  dafs  kein  Arsenik  mehr  in  der  Flüssigkeit  zu* 
rückbleibt.  Von  kaustischem  Kali  wird  es  zersetzt  und 
von  kaustischem  Ammoniak  mit  dunkelrother  Farbe  auf- 
gelöst.   Es  kommt  als  Mineral  vor. ' 

Chromsaures  Kobaltoxyd  ist  ein  granes,  unauf- 
lösliches Pulver. 

Molybdänsaures  Kobaltoxyd  schlägt  sich  mit 
schmutzig- gelber  Farbe  nieder,  aber  wird  roth  bei  dem 
Trocknen.  Von  Alkalien  und  von  stärkeren  Sauren  wird 
es  zersetzt.     . 

Antimonsaures  Kobaltoxyd,  mit  antimonsaurem 


Haloidsalze.  781 

Kali  in  einer  kochendbeifsen  Auflösung  von  einem  Ko« 
baltsalze  niedergeschlagen^  löst  sich  anfangs  wieder  in  der 
Flüssigkeit  auf,  setzt  sich  aber  dann  als  ein  blafsrothea 
Krystallmehl  ab.  In  einer  höheren  Temperatur  verliert 
es  sein  Krystallwasser  und  wird  dunkelviolett ^  beinahe 
schwarz.  Bis  zum  Glühen  erhitzt^  verglimmt  es  sehr  leb- 
haft, wird  dann  weils,  mit  einem  Stich  in*s  Rothe. 

Antimonichtsaures  Kobaltoxyd  ist  ein  volumi* 
nöses,  nicht  krystallinisches  Pulver,  welches  eine  bleiche 
violette  Farbe  hat.  Es  wird  in  geringem  Grade  von  Was- 
ser aufgelöst.  Durch  'Verlust  seines  Krystallwassers  wird 
es  schwarz,  verglimmt  wie  das  vorhergehende  und  wird 
weiis. 


B.    Haloidsalze'  von  Kobalt 

Chlor ko halt  (salzsaures  Kobaltoxyd)  bildet  sich 
nnter  Entwickeinng  von  WasserstoiFgas,  wenn  Kobalt  mit 
concentrirter  Chlorwasserstoffsäure  gekocht  wird;  man  er- 
halt es  ebenfalls,  wenn  Kobaltoxyd  in  verdünnter  Chlor- 
wasserstoffsäure aufgelöst,  oder  wenn  das  Superoxyd  mit 
derselben  Säure  digerirt  wird,  wobei  sich  Chlor  entwik- 
kelt.  Die  Auflösung  ist  roth;  aber  wenn  sie  einen  gro- 
ßen Ueberschuls  von  Säure  enthält,  oder  wenn  sie  im 
concentrirten  Zustande  erwärmt  wird,  so  bekommt  sie  eine 
blaue  Farbe.  Gewöhnlich  nimmt  sie  dann  eine  grüne 
Farbe  an;  aber  dieses  beweist,  dafs  sie  Nickeloxyd  oder 
Eisenoxyd  enthält.  Das  Salz  schielst  in  kleinen,  granatro- 
then  Krystallen  an,  die  an  der  Luft  unverändert  bleiben. 
Sie  schmelzen  in  ihrem  Krystallwasser  und  werden  von 
Alkohol  aufgelöst.  Dampft  man  die  Auflösung  so  lange 
ab,  bis  sie  blau  wird,  so  krystallisirt,  nach  Proust,  ein 
blaues,  wasserfreies  Salz  daraus.  Setzt  man  das  rothe 
Salz  einer  höheren  Temperatur  aus,  so  entweicht  mit  dem 
Krystallwasser  eine  Portion  Chlorwasserstoffsänre,  und  es 
bleibt  ein  basisches  Salz  zurück,  welches  bei  einer  höhe- 
ren Temperatur  anf  die  Art  zerlegt  wird,  dals  sich  was- 


782  Salze  von  Kobalt 

serfreies  Chlorkobalt  sablimirt  and  Kobaltoxyd  zurück 
bleibt.  Das  sablimirte  Salz  ist  bläulich  ^  wenn  es  n<M^ 
wann  ist,  aber  es  nimmt  wahrend  des  Abkuhlens  eine 
schwache  rothe  Farbe  an.  Es  fühlt  sich  fett  an,  ist  sehr 
voluminös^  und  wird  anfangs  äufserst  langsam  im  Wasser 
aufgelöst;  aber  der  Luft  ausgesetzt,  zieht  es  allmählich 
Krystallwasser  an,  wird  hellroth,  und  löst  sich  dann  leicht 
auf.  In  diesem  Fall  gleicht  es  dem  wasserfreien  Alaon^ 
dem  wasserfreien  schwefelsauren  Eisenoxydul  and  mehre* 
ren  ihres  Krystaliwassers  beraubten  Salzen.  Die  Eigen- 
schaft des  Chlorkobalts,  wenn  es  Nlckeloiyd  oder  Eisen- 
oxyd  enthält,  bei  dem  Erwärmen  grün  zu  werden,  hat 
zur  Darstellung  einer  sogenannten  sympathetischen  Dinte 
Veranlassung  gegeben,  welche  im  Anfange  des  Jahres  1700 
von  Waitz  erfunden  und  später  von  He  Hot  beschrieben 
wurde.  Man  löst  1  Th.  Gianzkobalt  in  3  Tb.  Scbeide- 
wasser  auf,  verdünnt  die  Auflösung  mit  24  Th.  Wasser, 
fiitrirt  und  mischt  sie  mit  1  Th.  Salmiak  oder  Kochsalz. 
Wenn  man  mit  dieser  verdünnten  Kobaltauflösung  schreibt, 
so  werden  die  getrockneten  Buchstaben  nicht  sichtbar,  weil 
die  rothe  Farbe  des  Salzes  äufserst  schwach  ist;  aber  er« 
wärmt  man  das  Papier  am  Feaer  oder  auf  einem  Ofen, 
so  kommt  die  Schrift  mit  einer  schönen  grünen  Farbe  zam 
Vorschein.  Da  das  Salz  während  des  Abkuhlens  an  der 
Luft  wieder  Feuchtigkeit  anzieht,  so  verschwinden  die 
Buchstaben.  Erhitzt  man  das  Papier  zu  stark,  so  nimmt 
die  Schrift  eine  schwarze  Farbe  an  und  verschwindet  nicht 
mehr.  Jedesmal,  wenn  die  Schrift  erhitzt  wird,  entweicht 
etwas  ChlorwasserstofFsäure,  und  es  bildet  sich  basisches 
Salz,  dessen  dunkele  Farbe  die  Schrift  nachher  leserlicher 
macht,  so  dafs,  wenn  der  Versuch  oft  wiederholt  wurde, 
die  Schrift  mit  einer  braunrothen  Farbe  sichtbar  wird,  die 
in  demselben  Verhältnifs  durch  Erwärmen  eine  lyeniger 
schöne  grüne  Farbe  bekommt.  Man  kann  ein  Landschafts- 
gemälde, welches  den  Winter  vorstellt,  so  ausführen,  dafs 
das  grüne  Lanb  an  den  Bäumen  und  das  Gras  an  der 
Erde  mit  dieser  Dinte,  rothe  Beeren  und  Blumen  mit 
einer  verdünnten  Auflösung  von  salpetersaurem  Kobalt* 
oxyd,  gelbe  Blumen  und  Früchte  mit  Knpfercblorid,  nnd 


HaloTdsalze.  783 

blaue  Blnmen  mit  einer  Anflösang  von  eisen-  und  nickel- 
freiem essigsaurem  Kobaltoxyd  gemacht  werden.  Wenn 
dieses  Wintergemälde  mit  Vorsicht  erwärmt  wird^  so  kommt 
die  verborgene  Vegetation  allmählich  zam  Vorschein,  und 
es  stellt  den  Sommer  vor. 

Jodkobalt  wird  mit  rother  Farbe  im  Wasser  auf- 
gelost; ist  übrigens  unbekannt. 

Fluorkobalt  wird  erhalten,  wenn  Kobaltoxyd  in 
Fluorwasserstoffsäure  bis  fast  zur  Sättigung  anfgelöst  und 
die  Auflösung  dann  abgedampft  wird,  worauf  das  Salz 
in  kleinen  9  unregelmäfsigen,  rosenrothen  Krystallen  an- 
schiefst.  Es  ist  im  Wasser  sehr  schwer  auflöslich,  leich- 
ter auflöslich,  wenn  dieses  freie  Säure  hält,  giebt  aber, 
auch  bei  Abdampfung  der  sauren  Auflösung,  keine  regel- 
mälsigere  oder  größere  Krystalle.  Das  Salz  enthält  dop- 
pelt so  viel  Krystallwasser,  als  erforderlich  ist,  um  das 
Metall  in  Oxyd  und  das  Fluor  in  Fluorwasserstoffsäure  zu 
verwandeln.  Wird  es  mit  einer  geringen  Menge  Wassers 
Übergossen,  so  löst  es  sich  ohne  Zersetzung  auf,  wird  es 
aber  mit  viel  Wasser  vermischt  oder  mit  Wasser  gekocht, 
so  bleibt  ein  basisches  Salz  unaufgelöst  und  die  Flüssig- 
keit enthält  freie  Säure.  Das  basische  Salz  ist  ein  blafs- 
rotbes  Pulver,  das  Kobalt  ist  darin  zwischen  Fluor  und 
Sauerstoff  gleich  vertheilt,  und  der  Sauerstoff  des  £jry- 
stallwassers  ist  halb  so  grols  als  der  des  Kobaltoxyds. 

Fluorkobaltkalium  und  Fluorkobaltammo- 
nium schieisen  in  blafsrothen,  kömigen  Krystallen  an. 

Kiesel fluorkobalt  wird  durch  Auflösung  des  koh- 
lensauren Salzes  in  Kieselfluorwasserstoffsäure  erhalten,  und 
schiefst  nach  dem  Abdampfen  in  hellrothen  Krystallen  an, 
die  entweder  Rhomboeder  oder  sechsseitige  Prismen  bil- 
den. Sie  enthalten  Krystallwasser,  dessen  Sauerstoff  7  Mal 
so  viel  betragt,  als  die  Quantität,  welche  zur  Oxydatien 
des  Kobalts  erforderlich  ist. 

Gyankobalt  (blausaures  Kobaltoxyd)  ist  unauflös- 
lich und  bildet  einen  ziramtbraunen  Niederschlag.  Freie 
Gyanwasserstoffsäure  schlägt  aus  dem  essigsauren  Salze 
den  ganzen  Kobaltgehalt  tJs  Gyankobalt  nieder. 

Cyankobaltkalium  wird,  nach  Leopold  Gme- 


784  Salze  von  Kobalt 

lin,  erhalteni  wenn  Cyankobalt  bis  zur  Sättigung  in "Cyan- 
kaliuni  aufgelöst  wird,  worauf  man  abdampft.  Das  Salz 
schiefst  in  blafsgelben,  glänzenden^  durchsichtigen,  gescho- 
benen ^  vierseitigen  Prismen  an.  Bei  dem  Erhitzen  ver- 
knistert es,  scheint  kein  Wasser  zu  enthalten  und  schmilzt 
bei  verstärkter  Hitze  zu  einer  dunkel  olivengrunen  Flüssig- 
keit. —  Die  Existenz  dieses  Salzes  zeigt  i  dals  das  Kobalt 
eine  Klasse  von  Doppelsalzen  habe,,  analog  denjenigen, 
die  durch  das  Eisencyanur  mit  anderen  Metallen  gebildet 
werden;  indessen  sind  jene  noch  nicht  untersucht  und  dtts 
Yerhältnifs,  worin  sich  Cyankobalt  und  Cyankalinm  ver- 
binden, ist  noch  unbekannt. 

Schwefelcyankobalt   (schwefelblausaures   Kobalt- 
oxyd) erhält  man,  nach  v.  Grotthufs,  wenn  eine  Aof- 
lÖsung  von  Schwefelcyankalium  in  Alkohol  mit  schwefel- 
saurem  Kobaltoxyd  in  fester  Form  gemischt  wird,   wo- 
durch die  in  letzterem  beEndiiche  Schwefelsäure  mit  dem 
Kali  sich  verbindet  und  unaufgelost  bleibt,  während  das 
Kobaltoxyd  sich  mit  der  Schweielcyanwasserstofifsäure  ver- 
bindet und  eine  schöne  saphirblaue  Auflösung  giebt.    Durch 
langsames  Abdampfen  kann  man  das  Salz  in  blauen,  pris* 
ma tischen  Krystallen  erhalten,  die  in  feuchter  Luft  zu  einer 
violetten  und  endlich  rothen  Flüssigkeit  zerflielsen.    Ihre 
Auflösung  im  Wasser  hat  eine  rosenrothe  Farbe,  welche 
durch  Verdünnung  verschwindet  und  nur  einen  unbedeo^ 
tenden  Stich  in's  Rothe  behält.     Sie  kann  als  blaue  sym- 
pathetische Dinte  angewandt  werden,  deren  Farbe  durch 
Erwärmen  hervortritt.    Es  wird  von  Ammoniak  aufgelöst, 
und  wenn  man  die  Auflösung  abdampft,  so  setzt  sich  erst 
ein  blauer  Niederschlag  ab,  aber  unter  fortgesetztem  Ab- 
dampfen wird  es  wiederum  aufgelöst  und  das  Anunoniak 
ausgetrieben. 


C     Schwefelsalze  von  Kobalt. 

Die  Salze  des  Schwefelkolndts  sind  entweder  schwarz 
oder  tief  dunkelbraun;  sie  sind  gewöhnlich  im  Wasser 


Schwefelsalze.  785 

nnanfloslicby  werden  aber  von  einem  Ueberschurs  des  alka- 
lischen Schvrefelsalzesi  wodurch  sie  gebildet  worden,  auf- 
genommen. Diese  Auflösang  ist  braan  oder  schwarz  und 
ganz  undnrcbsicbtig;  bei  Zutritt  der  Luft  fallt  das  Kobalt- 
salz in  dem  Grade  nieder,  als  das  alkalische  Schwefelsaiz 
zerstört  wird. 

Koblenschwefliges  Schwefelkobalt  giebt  eine 
tief  olivengrune,  in  ReHection  schwarz  erscheinende  Auf- 
lösang. Nach  24  Stunden  setzt  sie  eine  schwarze,  flockige 
Materie  ab,  worauf  die  Flüssigkeit  durcbsicbtig  und  tief 
dunkelbraun  ist. 

Arsenikschwefliges  Schwefelkobalt  wird  in 
Gestalt  eines  dunkelbraunen  Niederschlages  erhalten,  der, 
aufgesammelt,  schwarz  13t  und  bei  dem  Trocknen  schwarz 
bleibt.  Er  ist  mit  tief  dunkelbrauner  Farbe  in  einem 
Ueberschnls  des  Fallungsmittels  auflöslich. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelkobalt  giebt  ei- 
nen dunkelbraunen  Niederschlag.  Die  darüber  stehende 
Flüssigkeit  hat  dieselbe  Farbe,  wird  aber  zuletzt  klar.  Ist 
im  Ueberschuls  des  Fälinngsmittels  auflöslich;  wird  bei 
dem  Trocluien  schwarz.  Giebt  in  der  Destillation  Arse« 
nichtSchwefel  und  hinterläfst  eine  graue,  metallische,  un- 
geschmolzene Masse,  die  Schwefel  und  Arsenik  enthalt 
und  eine  mit  dem  Kobaltglanz  gleiche  Zusammensetzung 
haben  möchte.    . 

Molybdanschwefliges  Schwefelkobalt  ist  ein 
dunkelbrauner,  fast  schwarzer  Niederschlag,  der  sich  mit 
schwarzer  Farbe  in  eiilem  Jeberschuls  des  Fällungsmiitels 
auflöst. 

Molybdanüber  schwefliges  Schwefelkobalt 
ist  ein  dunkelrothbrauner  Niederschlag. 


786  Salze  von  Nickel 


XVII.    Salze  von  Nickel. 
A.    Sauerstoffsalze  von  Nickel. 

Die  allgemeinen  Charaktere  dieser  Salze  sind:  eine 
grüne  oder  gelbgrune  Farbe  ^  ein  surslicber,  nachher  me- 
tallischer Geschmack,  dafs  sie  von  Blutlauge  mit  grünlich 
bellgelber,  von  wasserstofischwefligen  Salzen  mit  schwarzer 
Farbe  niedergeschlagen  werden,  and  dafs  aas  den  Salzen, 
welche  mit  den  stärkeren  Säuren  gebildet  werden,  mit 
SchwefelwasserstofiPgas  kein  Niederschlag  erfolgt.  Nach 
Tupputi's  Versuchen  wird,  das  Nickel  von  keinem  an- 
deren Metall  metallisch  niedergeschlagen;  aber  Zink  lallt 
einen  Theil  davon  als  ein  grünes  Oxydhydrat  nieder,  wenn 
die  Luft  Zutritt  hat.  Das  Nickelozyd  giebt  Doppekalae 
mit  allen  Ammoniaksaleen,  and  alle  im  Wasser  nnaof« 
lösliche  Nickelsalze  losen  sich  in  kaustischem  und  koUei^ 
sanrem  Ammoniak  auf. 

'  Schwefelsaures  Nickeloxyd  wird  erhalten,  ao> 
wohl  wenn  das  Metall  durch  Kochen  mit  verdünnter  Schwe- 
felsaure aufgelöst  wird,  als  auch  wenn  man  das  Oxyd  in 
dieser  Säure  auflost.  Die  concentrirte  Schwefelsanre  löst 
selbst  bei  dem  Kochen  wenig  oder  gar  nichts  von  diesem 
Metall  auf.  Die  Auflösung  schiefst  nach  dem  Abdampfen 
in  smaragdgrünen  Krystallen  an.  Dieses  Salz  ist  in  3  Tb. 
seines  Gewichts  Wasser  von  -f.  10^  auflöslich.  In  trocke- 
ner Luft  verwittert  es  zu  einem  weifsen  Mehl.  Es  wird 
weder  von  Alkohol,  noch  von  Aether  aufgelöst.  Es  ent- 
hält, nach  Tupputi,  45,6  Theile  Krystallwasser,  dessen 
Sauerstoffgehalt  7  Mal  so  grols  als  der  des  Nickeloxyds 
ist.  Einer  gelinden  Hitze  ausgesetzt,  wird  dieses  Salz 
durch  Verlust  eines  Antheils  reinen  Krystallwassers  weifs, 
ond  durch  dessen  gänzliche  Entfernung  endlich  gelb.  Ba- 
sisches schwefelsaures  Nickeloxyd  erhält  man,  wenn  das 
neutrale  Salz  mit  Alkali  gefällt  wird,  welches  nicht  in 
Ueberschuis  zugesetzt  werden  darf.     Es  bildet  ein  grünes. 


Sanerstoffsalze.  787 

iinatifl6slicbes  Polver.  Nach  Tapputi  wird  dasselbe  ba- 
sische Salz  gebildet  9  wenn  man  das  neutrale  Salz  gelinde 
glubt.  Wasser  löst  dann  eine  geringe  Menge  davon  auf, 
und  die  Auflosung  reagirt,  so  wie  die  basischen  Bieisalzei 
alkalisch. 

Schwefelsaures  Nickeloxyd-Kali  und  schwe- 
felsaures Nickeloxyd.  Ammoniak  werden  erhalten 
durch  Vermischung  der  einfachen  Salze  und  Abdampfung 
der  Auflösung  zur  Krystallisation.  Das  Kalisalz  löst  sich 
in  9  Tb.  kalten  Wassers  auf,  das  Ammoniaksalz  brauclit 
dazu  nur  1  ^  Th.  Hinsichtlich  ihrer  Krystallform  und  des 
Verhältnisses  ihrer  Bestandtheile  gilt  übrigens  dasselbe,  was 
ich  schon  bei  den  mit  denselben  isomorphen  Manganoxy- 
dnl-  und  Eisenoxydul -Salzen  angeführt  habe.  —  Proust, 
welcher  zuerst  das  Doppelsalz  mit  Kali  entdeckte,  bemijhte 
sich,  durch  wiederholte  Krystaliisationen  dieses  Salz  rein 
zu  erbalten,  um  ein  von  fremden  Einmischungen  reines 
Nickel  zu  bekommen.  Thomson  hat  nachher  diesen  Vor- 
schlag 'erneuert;  aber  es  ist  klar,  dafs  dieses  Salz  durch 
Krystallisation  nie  mit  völliger  Sicherheit  von  denjenigen 
Metallen  gereinigt  werden  kann,  welche  mit  demselben 
isomorphe  Doppelsalze  geben. 

Salpetersaures  Nickel oxyd  schiefst  in  blaugru- 
nen  Krystallen  an>  wird  von  2  Tb.  kalten  Wassers  auf- 
gelöst, auch  von  Alkohol  aufgenommen,  verwittert  in  trok- 
kener  Luft  und  zerfüefst  bei  feuchter  Witterung.  Bei  einer 
höheren  Temperatur  wird  es  zersetzt,  giebt  erst  ein  gelb- 
grünes,  basisches  Salz,  und  darauf,  wenn  die  Hitze  in 
offenen  Gefäfsen  verstärkt  wird,  Superoxyd,  welches  durch 
stärkeres  Glühen  wieder  zersetzt  wird,  und  dann  beinahe 
jp  vom  Gewicht  des  krystallisirten  Salzes  an  Oxyd  zu- 
ruckläist. 

Salpetersaures  Nickeloxyd-Ammoniak  schiefst 
in  grünen  Prismen  an  und  löst  sich  in  3  Mal  seines  Ge- 
wichts Wasser  auf. 

Phosphorsaures  Nickeloxyd  erhält  man  am  be- 
sten durch  doppelte  Zersetzung;  aber  es  kann  auch  gebil- 
det werden,  wenn  das  Nickel  durch  Kochen  in  verdünn- 


788  Salze  von  Nckel. 

ter  Pbospborsanre  aufgelöst  wird.  Dieses  Sah  hat  eine 
hellgrüne  Farbe  nnd  wird  als  ein  Pulver  niedergeschla- 
gen^ welches  sich  in  dieser  Saure  auflöst. 

Phosphorsaures  Nickeloxyd- Ammoniak  wird 
erhalten,  wenn  frisch  gefälltes  phosphorsaures  Nickelozyd 
mit  phosphorsanrem  Ammoniak  digerirt  wird;  es  ist  im 
Wasser  nnanflöslicb. 

Kohlensaures  Nickeloxyd  ist  ein  apfelgrünes  Pul- 
ver,  welches  von  einem^UeberschuTs  des  Fällungsraittels  auf« 
gelöst'  wird.  Bei  dem  Glühen  wird  es  zersetzt ,  giebt  in 
verschlossenen  Gefälsen  Oxyd,  und  in  ofiPenen,  wenn  es 
nicht  zu  strenge  erhitzt  wird,  Snperoxyd.  Das  gegluhete 
Nickeloxyd  soll,  nach  Proust,  allmählich  aus  der  Luft 
Kohlensäure  und  Wasser  aufnehmen,  wobei  es  seine  graoe 
Farbe  in  eine  grüne  verändert.  Nach  Berthiers  Versu- 
chen giebt  es  zwei  Verbindungen  von  Nickeloxyd  mit 
Kohlensäure.  Wenn  eine  Nickelanflösung  mit  zweifach 
kohlensaurem  Alkali  niedergeschlagen  wird,  so  bekommt 
man  einen  hellgrünen  Niederschlag,  der  im  Sonnenlicht 
zum  leichten  Pulver  zerfallt.  Die  andere  Verbindung  hin- 
gegen erhält  man  mit  gewöhnlichem  kohlensauren  Alkali; 
sie  ist  apfelgrün  und  wird  im  Sonnenlicht  nicht  verändert. 
Aus  den  Analysen,  die  er  angestellt  hat,  erhellt,  dals  sie 
beide  Wasser  enthalten,  aber  dafs  sie  wahrscheinlich  Ver- 
bindungen von  kohlensaurem  Nickeloxyd  mit  Nickeloxyd- 
hydrat sind,  so  wie  es  mit  Kupfer-  und  Zink -Oxyd  der 
Fall  ist. 

Kohlensaures  Nickeloxyd  -  Ammoniak  giebt 
ein  im  Wasser  auflösliches  Salz,  welches  bei  dem  freiwil- 
ligen Verdunsten  des  Wassers  als  eine  krystallinische  Rinde 
an  den  Wänden  des  Gefälses  .anschielst.  Wird  es  in  der 
Hitze  abgedampft,  so  hinterläfst  es  nur  Oxydhydrat. 

Oxalsaures  Nickeloxyd  ist  ein  unauflösliches,  hell« 
grünes  Pulver,  welches  von  überschüssiger  Oxalsäure  nicht 
aufgelöst  wird.  Die  Oxalsäure  schlägt  es  aus  allen  neu- 
tralen Nickelauflösungen  nieder.  Es  enthält  13,4  Pro- 
cent Wasser,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  dem  des  Nickel- 
oxyds  wie  2:1  verhält«     Es  giebt,  wenn  es  in  Destilla- 

tions- 


Saner5toff$alze.  789 

Uonsgefirsen  erhitzt  wird|  metalliscfae»  Nickel  und  kab^ 
lensanres  Gas. 

Oxalsanres  Nickeloxjd-Kali  giebt  ein  auflös- 
liebes  Salz,  welches  in  grünen,  prismatischen  Krystallen 
anschiefst.  Man  erhält  das  Salz,  wenn  oxalsanres  Nickel- 
oxjd  in  oxalsaarem  Kali  aufgelöst,  oder  wenn  zweifach 
ozalsaures  Kali  mit  Nickeloxyd  gesättigt  wird. 

Oxalsanres  Nickeloxyd  -  Natron  und  -Am- 
moniak bilden  ebenfalls  anflösliche  Doppelsalze;  oxalsan. 
res  Nickeloxyd  aber,  in  kaustischem  Ammoniak  aufgelöst^ 
schlägt  sich  bei  dem  Verdunsten  des  Alkali's  nieder. 

Borsaures  Nickeloxyd  ist  ein  unauflösliches,  blals- 
grQnes  Pulver,  welches  von  Säuren  aufgelöst  wird  und  im 
Feuer  zu  einem  hyazinthfarbigen  Glase  schmilzt. 

Kieseilsaures  Nickeloxyd  würde,  nach  einer  Un- 
tersuchung von  Klaproth,  ein  grünes  talkartiges,  von 
den  Mineralogen  Pimelith  genanntes  Mineral  bilden, 
das  zu  Kosemutz  in  Schlesien  vorkommt;  aber  alle  die 
Exemplare  davon,  welche  ich  zu  untersuchen  Gelegenheit 
hatte,  waren  nichts  anderes  als  ein  durch  kieselsaures 
Nickeloxyd  gefärbter  Talk  oder  kieselsaure  Talkerde. 

Essigsaures  Nickeloxyd  schiefst  in  grünen  Kry- 
stallen  an,  hat  einen  sülslichen  Geschmack,  wird  in  6  Th. 
kaltem  Wasser,  aber  nicht  in  Alkohol  aufgelöst,  und  ver- 
wittert etwas  an  der  Luft. 

Weinsaures  Nickeloxyd  gleicht  dem  Vorherge- 
henden dem  Ansehen  nach.  Es  wird  in  einem  Ueberschnis 
von  Weinsäure  aufgelöst. 

Weinsaures  Nickeloxyd«  Kall.  Weinstein  mit 
Wasser  und  kohlensaurem  Nickeloxyd  gekocht,  bildet  ein 
grünes,  im  Wasser  leicht  auflösliches,  nicht  krystallisirba- 
res  Salz,  das  einen  zuckersülsen  Geschmack  hat. 

Gitronsaures  Nickeloxyd  gleicht  dem  Ansehen 
und  den  Eigenschaften  nach  dem  weinsauren« 

Benzoesaures    Nickeloxyd    ist    auflöslich    und 
schielst  in  blafsgrunen,  blätterigen  Krystallen  an,   die  so- 
wohl von  Wasser  als  von  Alkohol  leicht^  aufgelöst  wer* 
den  nnd  in  der  Luft  verwittern. 
//.  51 


790  Salze  von  Nickel. 

Bernsteinsanres  Nickeloxyd  schielst  in  kleinen, 
klaren  9  apfelgrunen^  im  Wasser  schwer  auflöslichen  Kry- 
stallen  an. 

Ameisensaures  Nickeloxyd  schielst  in  dünnen, 
langen,  grünen  Krystallen  an,  die  sich  schwer  auflösen 
lassen. 

Galläpfelsaures  Nickeloxyd.  Gallapfelauflosong 
giebt  in  einer  Auflösung  von  reinen  Nickeloxydsaken  einen 
weilsen  Niederschlag,  welcher  sogleich  wieder  aufgelöst 
und  hierauf  durch  kaustisches  Ammoniak  mit  dunkeJgel- 
her  Farbe  niedergeschlagen  wird. 

Selensaures  Nickeloxyd  ist  ein  unanflösllcfaer, 
blafs-apfelgruner  Niederschlag.  Das  saure  Salz  ist  auf- 
löslich und  trocknet  za  einer  durchsichtigen,  gummiibnli- 
chen  Masse  ein. 

Arseniksaures  Nickeloxyd  ist  ein  blalsgrunes, 
unauflösliches  Pulver,  welches  in  einem  Ueberschuis  von 
Säure  aufgelöst  wird.  Es  verliert  bei  dem  Glühen  sein 
Krystall Wasser,  nimmt  auf  kurze  Zeit  eine  Hyazinthfarbe, 
und  endlich  eine  hellgelbe  Farbe  an.  Nach  Bert  hier 
ist  das  durch  doppelte  Zersetzung  niedergeschlagene  Salz 
immer  basisch  und  enthält  die  Säure  mit  l^  Mal  so  viel 
Base  gesättigt,  als  es  im  neutralen  Salze  aufnehmen  sollte. 
£s  kommt  als  ein  helles,  grünliches  Pulver  im  Mineral- 
reiche vor,  welches  Wasser  enthält,  dessen  SanerstoGFge* 
halt  9  Mal  so  grob  als  der  des  Nickeloxyds  ist. 

Arsenichtsaures  Nickeloxyd  gleicht  dem  vor- 
hergehenden dem  Ansehen  nach,  aber  es  wird  bei  don 
Glühen  erst  schwarz,  darauf  wird  arsenichte  Säure  subli- 
mirt,  und  es  bleibt  basisches  arseniksaures  Nickel- 
oxyd mit  hellgrüner  Farbe  zurück« 

Ghromsaures  Nickeloxyd  giebt  ein  rothes,  zer- 
flieisendes  Salz,  welches  bei  dem  Eintrocknen  Zeichen  von 
federähnlichen  Krystallen  giebt.  Die  Alkalien  scheinen 
aus  seiner  Auflösung  eine  besuche,  rothgelbe,  unauflös- 
liche Verbindung  zu  fällen,  die  auch  erhalten  wird,  wenn 
das  anflösliche  Salz  mit  einem  Ueberschnis  von  kohlen- 
saurem Nickeloxyd  digerirt  wird. 


Haloidsalze.  791 

Molybdansaures  Nickeloxyd  ist  ein  hellgrünes^ 
in  kochendem  Wasser  anflösliches  Pulver. 

Antimonsaares  nnd  tellnrsaures  Nickeloxjd 
sind  beide  blalsgrüni  beinahe  weils  und  onauflöslicb« 


jB.    Haloidsalze  von  Nickeloxyd. 

Ghlornickel  (salzsaures  Nickeloxyd)  wird  sowohl 
durch  Auflösung  des  Metalls  in  kochender  Gblorwasser- 
sto£F$aure,  als  auch  durch  Auflösung  des  Oxyds  in  dieser 
Saure  erhalten.  Das  Salz  schielst  in  smaragdgrünen  Kry- 
stallen  an,  welche  verwittern  oder  zerflielsen,  je  nach- 
dem die  Luft  trocken  oder  feucht  ist.  In  Alkohol  wird 
es  nur  schwer  aufgelöst.  In  einer  höheren  Temperatur 
verliert  es  sein  Krystaiiwasser  und  wird  gelb.  Man  ent- 
deckt darin  leicht  einen  Kobaltgehalt ,  wenn  man  damit 
auf  ein  Papier  schreibt  und  die  getrocknete  Schrift  gelinde 
erhitzt,  die  bei  reinem  Salze  eine  gelbe  Farbe  bekommt, 
aber  von  dem  geringsten  Kobaltgehalt  einen  Stich  in's 
Grüne  erhält.  Bei  anfangendem  Glühen  sublimirt  es  sich 
zu  einem  goldgelben,  glänzenden,  schuppigen  Salze,  worin 
Bucholz  eine  niedrigere  Oxydationsst'ufe  des  Nickels 
vermuthet  bat.  Die  Entwickelung  von  Chlor  bei  dem  Er- 
hitzen der  Masse  scheint  dafür  zu  sprechen ;  aber  die  Eigen- 
schaft des  Sublimats,  nachdem  es  einige  Tage  der  Einwir- 
kung der  Luft  ausgesetzt  war,  zur  grünen,  klaren  Flüssig- 
keit zu  zerfiiefsen,  scheint  das  Gegentheii  anzudeuten.  Das 
Ghlornickel  giebt  mit  dem  Nickeloxyd  ein  schwer  aiiflÖs- 
liches,  basisches  Salz,  welches  auf  geröthetem  Lackmuspa- 
pier die  blaue  Farbe  wieder  herstellt.  Humphry  Davy 
hat  die  Bemerkung  gemacht,  dals  Nickel,  in  Ghlorgas  stark 
erhitzt,  dampft  und  eine  olivenfarbige  Substanz  giebt;  es 
ist  noch  unbekannt,  ob  diese  eine  höhere  Chlorverbin- 
dung ist. 

Ghlornickel*  Ammonium  bildet  ein  grünes,  kry- 
stallisirendes  Doppelsalz. 

Jodnickel  istnnbekannt, 

51  * 


792  Salze  von  Nickel« 

FInornickel  gleicht,  außer  der  Farbe^  dem  ent- 
sprechenden Kobaltsalze,  ist  vermittelst  freier  Saure  aof- 
löslich  und  schielst  unregelmäTsig  in  grünen  Krjstallen  an ; 
im  Uebrigen  gilt,  sowohl  von  diesem  als  von  dem  basi- 
schen Salze,  Alles,  was  ich  bei  dem  Fluorkobalt  ange- 
führt habe. 

Fluornickelkalium  und  Flnornickelammonium 
sind  leicht  auflösliche  Doppelsalze,  die  bei  dem  Abdam- 
pfen in  körnigen  Krystallen  anschielsen. 

Fluornickelaluminium  wird  durch  Vermisdinng 
beider  Salze  und  Abdampfen  erhalten.  Das  Salz  sdiielst 
in  langen,  apfelgrünen  Nadeln  an.  Lost  sich  langsam,  aber 
vollkommen  im  Wasser  auf. 

Kieselfluornickel  schielst  in  grünen,  sechsseitigen 
Prismen  an;  im  Uebrigen  gilt  davon  dasselbe,  was  ich 
bei  den  entsprechenden  £isen-  und  Kobalt- Salzen  angefiUirt 
habe. 

Cyannickel  wird  erhalten  durch  Fällung  eines  Nik- 
keisalzes mittelst  eines  auflöslichen  Cyanmetalls,  oder,  nach 
Wo  hier,  bei  dem  Vermischen  von  essigsaurem  Nickel- 
oxyd mit  freier  CyanwasserstofiTsaure,  wobei  der  ganze 
Nickelgehalt  ausgeschieden  wird.  Aus  schwefelsaurem  Dnd 
salpetersaurem  Nickeloxyd  wird  das  Nickel  durch  freie 
CyanwasserstoiTsäure  nur  theil weise  niedergeschlagen.  Es 
bildet  einen  blafs  apfelgrunen  Niederschlag  und  nach  dem 
Trocknen  eine  sehr  harte,  spröde,  lauchgrune  Masse,  mit 
glänzendem,  muschligem  Bruch,  welche  Cyannickel  mit  che- 
misch gebundenem  Wasser  ist.  Bei  dem  Erhitzen  entweicht 
das  Wasser  und  es  bleibt  hellbraunes  Cyannickel  znrudc, 
welches  bei  dem  weiteren  Erhitzen,  in  einem  verschlos- 
senen Gefaise,  plötzlich  eine  sehr  lebhafte  Feuererschei- 
nung zeigt,  wobei  sich  ein  Gemenge  von  .Stickgas  und 
Cyangas  entwickelt  und  ein  Gemenge  von  Nickel  und 
Kohlennickel  zurückbleibt. 

Cyannickelkalium  wird  erhalten  durch  Auflösung 
von  Cyannickelhydrat  in  Cyankalium  und  Abdampfen  zur 
Krystallisation.  Es  schielst  in  h(niiggelben,  durchsichtigen» 
rhombischen  Säulen  an,  welche  Kiystallwasser  enthalten. 


Schwefelsalze.  793 

das  sie  bei  -f-100°  verlieren  und  dabei  blalsgelb^  un- 
durchsichtig werden.  Das  wasserfreie  Salz  schmilzt  noch 
unter  der  Rothgluhhitze  und  zersetzt  sich  dann  langsam, 

Cyannickelnatrium  wird  auf  dieselbe  Weise  mit 
Cyannatrinm  erhalten.  £s  bildet  gelbe,  durchsichtige, 
schmale,  sechsseitige  Säolen.  Bei  -f-iOO^  verliert  es  sein 
Krystallwasser  und  wird  gelblichweifs,  undurchsichtig.  Bei 
verstärkter  Hitze  zersetzt  es  sich  leichter  als  das  Kaliumsalz. 

Gyannickelammonium  krystallisirt  in  feinen  Na« 
dein,  zersetzt  sich  aber  schon  bei  schwachem  Er  warmen 
in  entweichendes  Gyanammoniunoi  und  ip  zurückbleibendes 
Cyannickel. 

Gyannickelbarynm  krystallisirt  in  grofsen,  honig- 
gelben, durchsichtigen  Krystallen. 

Cyannickelcalcium  schielst  in  dunkeigelben  Kry- 
stallen an,  die  in  der  Warme  ihr  Krystallwasser  verlie- 
ren und  bei  verstärkter  Hitze  sich  zersetzen,  ohne  zu 
schmelzen. 

Diese  Doppelcyanure  des  Nickels,  welche  von  Woh- 
ler entdeckt  wurden,  entwickeln,  bei  Zusatz  stärkerer 
Sauren,  CyanwasserstoHsaure,  und  lassen  das  Cyannickel 
fallen.  Durch  Vermischung  ihrer  Auflösungen  mit  ande- 
ren MetallauHosungen  erhält  man  Niederschläge,  welche 
Doppelcyanure  von  Nickel  mit  den  anderen  Metallen  sind; 
so  z.  B.  geben  sie  mit  Eisenchlorür  einen  weifsen,  mit  Ei- 
senchlorid einen  rothlichgelben,  mit  salpetersaurem  Queck- 
silberoxydul einen  gelben  Niederschlag,  welcher  letztere 
aber  sogleich  schwarz  wird,  unter  Abscheidung  von  Queck- 
silber und  Auflösung  von  Cyanquecksilber ;  mit  essigsaurem 
Bleioxyd  erhält  man  erst  nach  einiger  Zeit  kleine,  gelbe 
Krystalle. 

Schwefelcyannickel  ist  im  Wasser  aufloslich,  übri- 
gens aber  nicht  untersucht. 

C.    Schwefelsalze  von  Nickel. 

Schwefelnickel  verhält  sich  zu  den  elektronegativen 
Schwefelmetallen  in  den  meisten  Fallen  wie  Scfawefelko- 


794  Salze  von  Zink. 

balt  Die  Yerbindimgen  sind  meist  im  Wasser  mianHos- 
lich^  werden  aber  mit  dankler  Farbe  aufgenommen^  wean 
die  Anflosong  ein  alludisches  Schwefelsalz  im  Ueberscbnis 
enthält« 

Kohlenschwefliges  Schwefelnickel  giebt  eine 
tief  brannrothe,  wenig  darchscfaeinende  und  in  ReflectioD 
schwarze  Auflösung.  Die  Verbindung  schlägt  sich  inner- 
halb 24  Stunden  als  ein  schwarzes  Pulver  nieder  ^  worauf 
die  darüber  stehende  Flüssigkeit  durchsichtig  branngelb 
wu:d. 

Arsenikschwefliges  Schwefelnickel  fallt  als  dun- 
kelbrauner Niederschlag  nieder^  der  aufgesammelt,  schwarz 
ist  und  bei  dem  Trocknen  sich  nicht  verändert.  Wendet 
man  verdünnte  Auflosungen  an,  so  fällt  es  nicht  sogleidi, 
sondern  die  Flüssigkeit  erhält  sich  eine  Weile  klar,  gelb- 
braun, und  diels  findet  auf  gleiche  Weise  statt,  wenn  das 
arsenikschwefllge  Salz,  womit  er  gebildet  wird,  neutrales 
oder  zwei  Drittel  arsenikschwefliges  ist. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelnickel  ist  ein 
schwarzer  Niederschlag,  der  nach  dem  Trocknen  diese 
Farbe  behält  und  ein  schwarzes  Pulver  giebt;  bei  der  D^ 
stillation  verliert  er  leicht  seinen  Arsenichtschwefel  und 
hinterläßt  gelbes,  susammengesintertes  Schwefelnickel. 

Molybdänschwefliges  Schwefelnickel  schlägt 
sich  mit  tief  dunkelbrauner,  fast  schwarzer  Farbe  nieder, 
die  es  bei  dem  Trocknen  behält.  Es  löst  sich  mit  schwar- 
zer Farbe  im  Kaliumsalze  auf,  fällt  aber  nach  24  Stunden 
grölstentheils  wieder  nieder. 

Molybdänüberschwefliges  Schwefelnickel  ist 
eine  dunkelrothe,  unauflösliche  Verbindung. 


XVin.    Salze  von  Zink. 

A,    Sanerstoffsalze  von  Zink. 

Die  Zinksalze  zeichnen  sich  durch  einen  höchst  unan- 
genehmen Metallgeschmack  aus,  der  zugleich  zusammen- 


Sanersto&alze.  793 

Eiehend  ist.  Sie  sind  farblos^  sind  in  einer  hinreichenden 
Menge  kanstiscben  Ammoniaks  ohne  Rückstand  anflöslicb, 
werden  von  kohlensauren  Alkalien  unter  Entwickelnng 
von  kohlensaurem  Gas^  und  von  wasserstoffscbwefligen  Sal- 
zen unter  Entwickelung  von  SchwefelwasserstofFgas  gefällt, 
und  in  beiden  Fällen  ist  der  Niederschlag  weils.  Von  Gall- 
apfelinfusion werden  sie  nicht  getrübt. 

Schwefelsaures  Zinkoxyd  kommt  sehr  häufig  im 
Gruben wasser  gewisser  Bergwerke  aufgelost  vor,  z.  B.  zu 
Fahlun,  wo  es  mit  schwefelsaurer  Talkerde,  schwefelsaurem 
Kupferoxyd  und  schwefelsaurem  Eisenoxydul  gemischt  ist. 
In  Goislar  wird  dasselbe  aus  zinkhaltigen  Silbererzen,  durch 
Rostung  derselben  und  Auslaugen  der  noch  warmen  Masse 
mit  Wasser,  fabrikmäfsig  bereitet.  Die  Auflösung  wird  zur 
Krystallisation  abgedampft,  die  erhaltenen  Krystalle  in  ihrem 
Krystallwasser  geschmolzen  und  in  Zuckerformen  zum  Ge- 
stehen ausgegossen.  Das  auf  diese  Art  bereitete  Salz  kommt 
unter  den  Namen  Knpferrauch,  Gallitzenstein,  wei- 
Iser  Vitriol  und  Zinkvitriol  im  Handel  vor.  Man 
hat  vorgeschlagen ,  es  durch  Kochen  mit  metallischem  Zink 
zu  reinigen,  welches  wohl  den  Kupfergehalt,  aber  weder 
Eisenoxydul,  noch  Talkerde  abscheidet,  welche  die  bedeu- 
tendste Verunreinigung  des  Salzes  ausmachen.  Man  ^er- 
hält es  nur  dann  rein,  wenn  Zink  in  Schwefelsäure  auf- 
gelöst wird  und  das  Salz  krystallisirt.  Schwefelsaures  Zink- 
oxyd bildet  farblose,  durchsichtige,  prismatische  Krystalle, 
denen  der  schwefelsauren  Talkerde  ganz  ähnlich,  hat  einen 
glasigen  Brach  und  fatiscirt  in  trockner  Luft  an  der  Ober- 
fläche. Bei  gewöhnlicher  Temperatur  der  Luft  bedarf  es 
2^  Mal  seines  Gewichts  Wassers  zur  Auflösung.  Bei  einer 
höheren  Temperatur  schmilzt  es.  in  seinem  Krystallwasser, 
welches  allmählich  entweicht,  und  in  der  Glühhitze  ver- 
liert es  einen  Theil  seiner  Säure.  Bei  lange  fortgesetztem 
Glühen  kann  es  ganz  zerlegt  werden.  Das  Salz  enthält 
43>92  Procent  Wasser,  dessen  SauerstofiF  7  Mal  so  grols 
als  der  der  Base  ist.  Drittel  schwefelsaures  Zink- 
oxyd erhält  man,  wenn  eine  Auflösung  des  neutralen  Sal- 
zes mit  kaustischem  Alkali  so  gemischt  wird,   dals  sich 


796  Solle  von  ZinL 

nicht  die  ganze  Quantität  des  Zinkoiyds  niederschlagt.  Es 
bildet  ein  weilses^  volaminoses»  in  kaltem  Wasser  anaizf- 
losllches  Fnlver^  welches  in  gewissem  Grade  in  kochen* 
dem  Wasser  eafloslicb  istj  aus  welchem  es  sich  in  klei- 
nen ^  glänzenden  Krystallen  absetzt,  die  sich  weich  anfüh- 
len und  wie  Talkpolver  anf  der  Haut  ausgestrichen  wer- 
den können.  Sie  verdienen  in  dieser  Hinsicht  die  Anf« 
merksamkeit  der  Aerate  als  ein  äulseres  Heilmittel.  Alan 
erhalt  auch  dieses  Salz,  wenn  eine  Auflösung  des  neatra* 
len  Salzes  mit  Zink  gekocht  wird,  und  es  schlägt  sich 
nicht  selten  nieder^  wenn  man  eine  gesättigte,  siedend- 
heilse  Auflösung  von  2^kvitriol  der  Abkühlung  ul>erlilst. 

Schwefelsaures  Zinkoxyd- Kall  und  schwe» 
feisaures  Zinkoxyd- Ammoniak  sind  farblose  Dop* 
pelsalze,  die,  hinsichtlich  der  Krystallform,  Zusammen- 
setzung und  des  Wassergehalts,  den  zuvor  bei  der  Talk- 
erde, dem  Manganoxydul,  Eisenoxydul,  Kobaltoxyd  nnd 
Nickeloxyd  erwähnten  entsprechenden  Salzen  gleich  sind. 

Schwefelsaures  Zinkoxyd-Nickeloxyd  erliält 
man,  wenn  das  Nickelsalz  mit  Zinkoxyd  digerirt  wird, 
wobei  sich  Nickeloxyd  niederschlägt  und  Zink  mit  Ent- 
Wickelung  von  Wasserstoff  aufgelöst  wird,  bis  sich  das 
Doppelsalz  gebildet  hat,  wonach  das  Zink  nicht  mehr 
darauf  einwirkt.  Die  geseihete  nnd  abgedampfte  Auflö- 
sung schiefst  in  hellgrüne  Kiystalle  an,  die  der  Form  nach 
denen  von  schwefelsaurem  Nickeloxyd  gleichen,  und  die 
in  der  Luft  zu  einem  weilsen  Pulver  verwittern.  Man 
hat  aulserdem  auch  Verbindungen  von  schwefelsaurem 
Zinkoxyd  mit  schwefelsauren  Salzen  von  Talkerde,  Eisen- 
oxydul, Kobaltoxyd  und  Nickeloxyd  als  Doppelsalze  an- 
geführt; diese  sind  aber  keine  Doppelsalze,  sondern  nur 
zusammen  kiystallisirte  isomorphe  Salze,  die  sich  auch  mit 
solchen  Salzen  hervorbringen  lassen,  welche  gewöhnlich 
nicht  dieselbe  Form  haben,  wie  diefs  z.  B.  mit  schwefel- 
saurem Zinkoxyd  und  schwefelsaurem  Eisenoxydul  der  Fall 
ist,  von  welchen  im  ersteren  das  Krystallwasser  7  und  im 
letzteren  6  Mal  den  Sauerstoff  der  Base  hält;  wenn  sie 
aber  zasammen  ipystallisiren  und  die  Form  von  einem  der 


Sauerstofisake«  797 

SalzOf  9^  B.  die  des  Eisenoxydals^  annehmen,  so  enthält 
das  Krystallwasser  sowohl  im  Zinksalze  als  im  Eisensalze 
6  Mal  den  SanerstofiF  der  Base.  Diese  Verhältnisse  sind 
von  Mitscherlich  entdeckt  worden,  und  sollen  in  dem 
von  ihm  verfafsten  Artikel  Krystallographie  vollstän- 
diger anseinandergesetzt  werden. 

Unterschwefelsaures  Zinkoxyd  wird,  nach 
Heeren,  durch  Zersetzung  Von  nnterscbwefelsaurer  Ba- 
ryterde mit  schwefelsauren  Zinkoxyd  erhalten.  £s  ist  im 
Wasser  so  leicht  auflöslich,  dals  es  nur  schwierig  krystal- 
lisirt  erhalten  werden  kann.  Es  enthält  Krystallwasser. 
Seine  Anflösang  wird  durch  Kochen  in  schwefelsaures  Salz 
verwandelt. 

Schweflichtsaures  Zinkoxyd  wird  erhalten,  wenn 
das  Oxyd  in  flussiger,  schweflicbter  Säure  aufgelöst  wird. 
Es  schiebt  in  Krystallen  an,  ist  im  Wasser  schwer  auf- 
löslich, in  Alkohol  unauflöslich,  und  wird  in  der  Luft 
leicht  zu  schwefelsaurem  Zinkoxyd  oxydirt. 

Unterschweflichtsaures  Zinkoxyd,  a)  Basi- 
sches; legt  man  Zink  in  flussige,  schweflichte  Säure,  so 
wird  es  ohne  Gasentwickelung  aufgelöst;  man  sieht  schwere 
Streifen  von  dem  Zink  herabflielsen,  so  wie  von  einem 
Salze,  welches  aufgelöst  wird.  Die  Flüssigkeit  wird  anfangs 
braungelb,  aber  sie  wird  wieder  farblos,  wenn  sie  gesät- 
tigt ist.  Wenn  die  Vereinigung  des  Zinks  mit  der  Säure 
sehr  lebhaft  ist,  so  erwärmt  sich  das  Gemenge,  es  wird 
Wasser  zersetzt,  und  es  bildet  sich  ein  wenig  Schwefel« 
Wasserstoff,  durch  welches  eine  kleine  Menge  Zink  wie- 
der gefällt  wird.  Diese  Auflösung,  welche  halb  unter- 
schweflichtsaures Zinkoxyd  enthält,  giebt  nach  dem 
Abdampfen  in  der  Retorte  eine  syrupsdicke  Masse,  aus 
welcher  nadeiförmige  Krystalle  anschielsen ;  dieses  Salz  ist 
sowohl  im  Wasser  als  in  Alkohol  anflöslich.  In  der  Luft 
wird  es  allmählich  zersetzt  und  zerfällt  zu  Pulver.  Vor 
dem  Löthrohr  entzündet  es  sich  und  brennt  mit  demsel- 
ben Glänze  wie  Zink,  während  die  Masse  auf  allen  Sei- 
ten dendritisch  auswächst.  Bei  der  I>estiUation  giebt  es 
Wasser  und  schweflichte  Saure,  tmd  es  bleibt  ein  Gemenge 


798  Salze  von  Zink. 

von  tcfawefekanrem  nnd  Schwefelzink  in  der  Retorte 
ruck,  b)  Neutrales.  Wird  tchweflichtsaores  2Snkoxyd 
in  einem  verschlossenen  Gefalse  mit  Schvrefel  digerirt^  so 
erhält  man  ein  neutrales  unterschweflichtsaares  Zinkoxyd, 
welches  im  Wasser  auflöslich,  übrigens  noch  nicht  näher 
untersucht  ist 

Phosphorsaures  Zinkoiyd  wird  durch  die  Zer- 
setzung von  schwefelsaurem  Zinkoxyd  mit  phosphorsaurem 
Alkali  erhalten.  £s  ist  weifs,  pulverförmig  und  onauf* 
loslich.  In  einem  Ueberschuls  von  Phosphorsaure  wird  es 
aufgelöst,  und  bildet  dann 9  nach  dem  Abdampfen,  eine 
gnmmiähnliche  Masse  9  die  vor  dem  Löihrohre  zur  klaren 
Glasperle  schmilzt.  Man  erhält  dasselbe  saure  Salz,  wenn 
Zink  in  flussiger  Phospfaorsäure  aufgelöst  wird.  Das  sich 
dabei  entwickelnde  Wassersto£Fgas  hat  einen  Nebengemch, 
welcher  einen  Gehalt  von  Phosphor  zu  erkennen  za  g^ 
ben  scheint.  Schmilzt  man  Zink  mit  concreter  Phosphor- 
säure 9  so  erhält  man  ein  Gemenge  von  Phosphorzink  and 
phosphorsaurem  Zünkexyd,  nnd  der  Phosphor  verflüchtigt 
sich  in  Form  von  Gasblasen  1  die  an  der  Oberfläche  der 
Masse  verbrennen. 

Chlorsaures  Zinkozyd  erhält  man  am  besten,  wenn 
kohlensaures  Zinkoxyd  in  Chlorsäure  aufgelöst  wird,  weil, 
wenn  man  das  Chlor  durch  Zinkhydrat  und  Wasser  lei- 
tet, das  chlorsaure  Sals  vom  zugleich  erhaltenen  Chlorzink 
nicht  abgeschieden  werden  kann.  £s  läfst  sich  im  Was- 
ser leicht  auflösen  und  krystallisirt  nach  dem  Abdampfen 
bis  zur  Consistenz  von  Syrup,  in  plattgedrückten  Octaedem. 
Auf  glühenden  Kohlen  braust  es  auf,  aber  es  verpuflt  we- 
gen seines  Wassergehalts  nicht  vollständig.  Wird  Zink  in 
Chlorsäure  aufgelöst,  so  entwickelt  sich  Wasserstoflgas, 
man  bekommt  aber  in  der  Auflösung,  besonders  wenn  das 
Gemenge  warm  wird,  etwas  zugleich  gebildetes  Chlorzink. 

Jodsaures  Zinkoxyd  ist  im  Wasser  schwer  auflös- 
lich, woraus  es  in  kleinen  Krystallkörnem  anschielst.  Es 
schmilzt  und  verpufft  schwach  auf  Kohle. 

Kohlensaures  Zinkoxyd  kommt  als  Mineral  vor, 
und  bildet  eine  Art  des  Zinkerzes,  welches  Galmey  ge- 


SanerstofiEsalze.  799 

nannt  wird.  Es  ist  bisweilen  in  sebr  kleineUi  rbomboedri« 
sehen  Kiystallen^  die  kein  Wasser  enthalten ,  krystallisirC, 
Sowohl  metallisches  Zink,  als  das  Hydrat  des  Zinkoxjrds, 
wird  von  kohlensaorehaltigem  Wasser  aufgelöst,  aber  es 
ist  nicht  untersacht ,  von  welcher  Natur  die  Verbindung 
ist,  die  durch  das  freiwillige  Verdunsten  des  überschüssi- 
gen kohlensauren  Gases  entsteht.  Durch  Niederschlagen 
mit  kohlensaurem  Alkali  kann  das  neutrale  Salz  nicht  er- 
halten werden,  auch  wenn  es  in  der  Kälte  gefallt  wird; 
sondern  man  bekommt  dann  eine  Verbindung  von  halb 
kohlensaurem  Zinkoxyd  und  Zinkoxydhydrat, 
worin  die  Saure  ^>  und  das  Wasser  ^  vom  Oxyd  auf- 
nimmt. Die  Kohlensäure  und  die  mit  ihr  verbundene 
£ase  enthalten  gleich  viel  Sauerstoff,  aber  die  Sauerstoff- 
menge  des  Wassers  ist  3  Mal  so  grofs  als  die  des  Zink- 
oxyds im  Hydrat.  Es  ist  abo  dieses  Salz,  so  wie  Magne^ 
sia  alba,  eine  Art  Doppelsalz  von  einer  Base  und  zwei 
Säuren,  von  welchen  das  Wasser  die  eine  Säure  ist.  Diese 
Verbindung  kommt  auch  im  Mineralreich,  aber  immer  im 
erdigen  Zustande  vor. 

Oxalsaures  Zinkoxyd  ist  ein  unauflösliches,  wei- 
ßes Pulver,  welches  niedergeschlagen  wird,  wenn  Oxal- 
säure zu  einem  neutralen  Zinksalze,  auch  zum  schwefel- 
sauren, gesetzt  wird. 

Borsaures  Zinkoxyd  ist  unauflöslich,  aber  durch 
einen  UeberSchufs  von  Säure  wird  es  auflöslicher  und 
schmilzt  im  Feuer  zu  einem  gelben  Glase.  Zink  wird  we- 
nig oder  gar  nicht  von  der  flüssigen  Borsäure  angegriffen. 

Kieselsaures  Zinkoxyd  kommt  im  Mineralreich 
krystallisirt  vor.  Es  hat  den  Namen  Zink  glas  erhalten, 
und  ist  wegen  des  hohen  Grades  von  elektrischer  Polari- 
tät, die  es  bei  der  Erwärmung  annimmt,  merkwürdig. 
Bei  dem  Erhitzen  giebt  es  Wasser  und  läfst  eine  milch- 
weiTse  Masse  zurück,  welche  die  Form  der  Kry stalle  be- 
hält. Die  Kieselsäure  und  das  ZSnkoxyd  enthalten  darin 
eine  gleiche  Quantität  Sauerstoff,  und  das  Wasser  enthält 
halb  so  viel  Sauerstoff  als  ein  jedes  derselben. 

Thonerde-Zinkoxyd  kommt  im  Mineralreich  kry- 


800  Salze  von  ZinL 

stallisirt  vor;  es  bildet  grünem  sehr  harte  Octaeder»  and 
wird  von  den  Mineralogen  Gabnit  genannt.  Die  Tboo- 
erde  entlialt  darin  6  Mal  den  Sauerstoff  des  Zinkozyds. 
Die  Farbe  rührt  davon  her^  dafs  ein  Theil  des  Zinkoxjds 
durch  Eisenozydul  ersetzt  ist. 

Essigsaures  Zinlioxyd  ist  leicht  anfldslich^  sdilelst 
in  6seit]gen  Blattern  an^  verwittert  etwas  in  trockner  Lolt, 
qnd  verbrennt  auf  Kohle  vor  dem  Lothrobr  mit  der  die- 
sem Metalle  eigenthumlichen  Erscheinung. 

Weinsaures  Zinkoxyd  ist  ein  unauflöslicher,  wei- 
fset  Niederschlag,  der  durch  Weinsaure  aus  den  meisten 
aufloslichen  Zinksalzen  gefallt  wird. 

Weinsanres  Zinkoxyd -Kali  wird  durch  Auflö- 
sung von  metallischem  Zink  oder  von  Zinkoxyd  in  saurem 
weinsauren  Kali  erhalten.  Die  Auflosung  trocknet  zu  einer 
gummiartigen  I  sehr  oft  durch  einen  Eisengehalt  gelbUch 
gefärbten  Masse  ein.  Von  kaustischen  und  kohlensauren 
Alkalien  wird  dieses  Salz  nicht  gefallt.  Durch  Digestion 
mit  Zinkoxyd  im  Ueberschufs  scheidet  sich  eine  iMsische 
Verbindung  ab.  Wasserstoffschweflige  Salze  fallen  das 
Zink  vollkommen  aus. 

Citronsaures  Zinkoxyd  ist  schwer  auflöslicfa  und 
bildet  kleine  y  glänzende  Krystaile. 

Apfelsaures  Zinkoxyd,  a)  Neutrales  bildet 
ein  im  Wasser  schwer  auHösliches  Salz,  schiefst  in  kuizen, 
vierseitigen  Prismen  an,  lost  sich  in  55  Th.  kalten  and  in 
10  Th.  kochenden  Wassers  auf,  aber  sO|  dals  die  Auflö- 
sung sauer  wird  und  sich  ein  basisches  Salz  unaufgelöst 
abscheidet.  6)  Zweifach  apfelsaures  Zinkoxyd 
schiefst  in  grofsen,  regelmafsigen,  länglichen  Quadrat- 
Octaedem  an,  enthält  8r^3  Procent  Krystallwasser,  des- 
sen Sauerstoff  sich  zu  dem  des  Zinkoxyds  wie  2:1  ver- 
hält. Es  schmilzt  mit  Aufblähen  in  seinem  Krystallvras- 
ser  und  bildet  dann  ein  gummiartiges  Salz,  weiches  23  Th. 
Wassers  zur  Auflösung  bedarf,  cj  Basisches  ist  das 
durch  Zersetzung  des  neutralen  Salzes  durch  Wasser  ent- 
stehende weifse  Pulver.  Nach  Braconnot  IiinterUfk  es 
bei  dem  Verbrennen  48^11  Procent  Zinkoxyd. 


SanerstofFsalze.  801 

Benceesaares  Zinkoxyd  bildet  verwitternde  Na- 
deln ^  ist  im  Wasser  and  Alkohol  anflöslicb  und  verliert 
bei  dem  Destilliren  seine  Säare. 

Bernsteinsanräs.  Zinkoxyd  ist  aufloslich  nnd. 
schiefst  in  langen,  feinen  Krystaliblattem  an. 

Ameisensaares  Zinkoxyd  ist  weniger  leicht  auf- 
loslich als  das  essigsaure,  und  krystallisirt  in  regelmafsi- 
gen,  bisweilen  cnbischen  Krystallen,  welche  in  Alkohol 
unauflöslich  sind. 

Knallsaares  Zinkoxyd  wird  erhalten  dnrch  Ko- 
chen von  knallsaurem  Silberoxyd  oder  Qaecksilberoxydnl 
mit  Zink  und  Wasser.  Es  bUdet  sich  eine  gelbe  Auflö- 
sung, die  bei  dem  Abdampfen  das  Salz  in  Gestalt  eines 
gelben  Pulvers  fallen  laßt«  Es  explodlrt  bei  dem  Erhitzen, 
aber  weit  schwächer,  als  das  Quecksilbersak. 

Selensaures  Zinkoxyd  ist  ein  im  Wasser  unauf- 
lösliches, weifses  Krptallmehl.  Erhittt  giebt  es  erst  sein 
Krystallwasser  ab,  und  schmilzt  darauf  zur  durchsichtigea 
Flüssigkeit,  die  nach  dem  Abkühlen  weifs  und  im  Brach 
krystallinisch  wird.  Erhitzt  man  die  geschmolzene  Masse 
bis  zu  starkem  Glühen,  so  subllmirt  sich  ein  Tbeil  der 
Saure,  die  Masse  gesteht,  nnd  wird  dann  nicht  weiter 
verändert;  es  ist  jetzt  basisches  selensaures  Zinkoxyd« 
Wird  das  neutrale  Salz  in  überschussiger  Selensäure  .auf- 
gelöst, so  erhält  man  ein  aufiösliches  saures  Salz,  wel- 
ches nach  dem  Abdampfen  za  einer  geborstenen,  gummi- 
ähnlichen Masse  eintrocknet. 

Arseniksaures  Zinkoxyd  ist  ein  weifses,  anauf- 
lösliches  Pulver,  welches  von  der  Arseniksäure  aufgelöst 
wird>  and  dann  in  cnbischen  Krystallen  als  saures  Salz 
anschielstt  Man  erhält  dieses  Salz  auch,  wenn  Zink  mit 
flüssiger  Arseniksäure  digerirt  wird.  Es  entwickelt  sich 
dabei  Arsenikwasserstoifgas,  und  es  schlägt  sich  ein  brau- 
nes Pulver  nieder,  welches  aus  Arsenik,  mit  einer  gerin- 
geren Menge  Wasserstoffs  verbunden,  besteht.  Werden 
Zink  nnd  Arseniksänre  zusammengeschmolzen,  so  wird  das 
Zink  in  der  Glühhitze  mit  Verpuffen  oxydirt,  und  ein 
jrolser  Theil  der  Säure  wird  redodrt. 


803  Salze  von  Ziok. 

Moljbdansaares  Zinkoxyd  ist  nnanflösTidi, 
.weilsi  palverfdrmigy  ond  wird  von  stärkeroi  Säorea  anC- 
gelost. 

Molybdinsanres  Zinkokyd-Kali  und  molyb- 
dänsaures Zinkoxyd-Ammoniak  sind  beide  im  Wa»- 
ser  auflosliche  Doppelsalze« 

Wolframsanres  Zinkoxyd  Ist  welßf  polverför- 
mig  und  unauflÖslicb« 

Antimonsaures  Zinkoxyd  ist  ein  weifses,  im 
Wasser  schwer  anflösliches  Krystallmehl.  Wenn  antimon- 
saures Kali  zu  einer  Auflösung  von  einem  neutralen  Zink^ 
salze  gesetzt  wird^  so  entsteht  ein  Niederschlag,  der  so- 
gleich wieder  aufgelost  wird,  und  welcher,  erst  wenn 
man  etwas  mehr  zusetzt,  unauflöslich  bleibt.  Der  Boden 
und  die  innere  Seite  des  Gefafses  bedecken  sich  nach  eini- 
gen Stunden  mit  sehr  kleinen  Kryslall^n.  Erhitxt  man 
dieses  Salz,  so  giebt  es  Wasser  und  wird  gelb;  aber  es 
tritt  hierbei  nicht  dieselbe  Feuererscheinung  ein,  die  An- 
timonsaure mit  dem  Kupferozyd  und  Kobaltoxyd  xeigt. 
Auf  Kohlen  vor  dem  Lothrohr  schmilzt  es  nicht,  und  wkd 
nicht  reducirt,  wenn  man  nicht  Alkali  zusetzt. 

B.    Haloidsalze  von  ZinL 

Ghlorzink  (salzsaures  Zinkoxyd)  bildet  eine  Sals- 
masse,  die  man  nicht  zum  Anschielsen  bringen  kann.  Bei 
einer  höheren  Temperatur  giebt  es  Chlorwasserstofiäaure 
und  Wasser  ab,  und  darauf  sublimirt  sich  das  Salz  in 
prismatischen  Nadeln,  wobei  ein  wenig  Zinkoxyd  mruck- 
bleibt.  Das  Salz  ist  leicht  schmelzbar  und  wurde  deswe- 
gen ehemals  Butyrwn  Zinci  genannt.  Dieses  Salz  wird 
ebenfalls  erhalten,  wenn  Zink  mit  Quecksilberchlorid  de- 
stillirt  wird,  oder  wenn  man  decrepitirtes  Kochsalz  mit 
schwefelsaurem  Zinkoxyd  genau  mengt  und  das  Gemenge 
destillirt«  Das  Destillat  .ist  weilslich  grau,  halbdurchsidh- 
tig  wie  Wachs,  schmilzt  bei  -j-100^,  oder  etwas  darüber, 
nnd  wird  wahrend  des  £rkaltens  erst  zähe,  dann  fest. 
Es  fordert  Glühhitze,  um  sich  zn  verfluchtigen« 


Haloidsalze.  803 


centrirte  Anflösnng  dieses  Sakes  za  einer  starken 
auflosnng  gemischt^  giebr,  nach  Black,  einen  Vogelleim» 
welcher  vor  dem  gewöhnlichen  den  Vorzog  hat,  dals  er 
nicht  trocknet,  und  dafs  er  durch  Wasser  leicht  abgewa- 
schen werden  kann. 

Jodzink  erhält  man,  wenn  fiberschüssiges  Zink  mit 
Jod  nnd  Wasser  digerirt  wird.  Die  Aaflösnng  ist  farblos 
und  giebt  eine  zeriliefsende  Salzmasse,  die,  nach  dem  Ver- 
dunsten des  Wassers,  in  glänzenden  Krjrstallnadeln  subli- 
mirt  werden  kann«  In  offenen  Gefälsen  giebt  es  Jod  und 
Zinkoxyd. 

Fluor  zink  ist  ein  im  Wasser  sehr  schwer  auflösli- 
ches Salz,  das  sich  etwas  leichter  auflöst,  wenn  das  Wa»* 
ser  freie  Fluorwasserstoffsäure  enthält.  Bei  dem  Abdam» 
pfen  schiefst  es  in  kleinen,  undurchsichtigen,  weilsen  Kry- 
stallen  an. 

Fluorzinkkalinm  ist  ein  im  Wasser  anflösliches 
Doppelsalz,  das  in  körnigen,  farblosen  Krystallen  anschielst. 

Fluorzinkaluminium  wird  durch  Vermischung  bei- 
der Salze  und  freiwillige  Verdampfung  der  Flüssigkeit  in 
langen,  nadeiförmigen,  farblosen  Krystallen  erhalten,  die 
sich  sehr  langsam,  aber  doch  voUstandig  im  Wasser  anC- 
lösen. 

Borflnorzink  wird  erhalten,  wenn  Zink  in  Bor- 
fluorwasserstoffsaure  aufgelöst  wird,  so  lange,  als  sich 
noch  bei  gewöhnlicher  Temperatur  Wasserstoffgas  ent- 
wickelt. Giebt  nach  dem  Abdampfen  eine  zerflielsliche 
Salzmasse.  / 

Kieselfluor  zink  ist  ein  im  Wasser  sehr  leicht  anf- 
lösliches Salz,  welches,  nach  starker  Goncentration,  in  pris« 
matischen,  sechsseitigen  oder  bisweilen  dreiseitigen,  kla- 
ren, farblosen  Krystallen  anschielst,  die  Krystallwasser 
enthalten,  dessen  Sauerstoff  sich  zu  der  Sauerstoffmenge, 
welche  zur  Oxydation  des  Zinks  erforderlich  ist,  verhält 
wie  7:1. 

Cyanzin'k  (blansaures  Zinkoxyd)  ist  weils  und  nn- 
auflöslich.  Wird  es  getroduiet  nnd  destillirt,  so  erhalt  man 
in  der  Retorte  eine  schwarze  Masse,  die  Kohlenzink  ist 


804  Salze  von  Zmk. 

Cyansinkkaliam  wird  darcb  AoflSsmig  von 
Cyanzink  in  Cyankalium  erhalten.  Nach  dem  Abdam» 
pfen  schielst  das  Salz  in  grojseoy  farblosen^  fast  durchsicli- 
tigerii  regulären  Octaedem  an»  welche  kein  chemisch  ge- 
bundenes Wasser  enthalten«  Bei  dem  £rhitzen  Eorknistem 
sie  nnd  schmelzen  dann.  Dieses  Salz  ist  von  L.  Gme- 
lin  entdeckt  worden,  und  lälst  bei  dem  Zink  eine  ähnli- 
che Reihe  von  doppelten  Cyansalzen,  wie  bei  dem  Eiseo^ 
Nickel  n«  s«  w.>  vermuthen. 


C.    Schwefelsalze  von  Zink. 

Kohlenschwefliges  Schwefelzink  bildet  ^nen 
sehr  blalsgelfoen,  fast  weilsen  Niederschlagi  der  nach  dem 
Trocknen  gelb  oder  blals  brandgelb  und  halb  durchschei- 
nend ist. 

Wasser  st  offcy  anschwefliges  Schwefelzink 
wird  durch  Vermischung  von  wasserstoffcjanschwefUgem 
Schwefelammonium  mit  schwefelsaurem  Zinkoiyd  erhal- 
ten. Es  bildet  sich  ein  weifser  Niederschlag,  der  sich 
langsam  vermehrt  nnd  ein  kohlenschwefiiges  Salz  ixx  sein 
scheint.  Nach  Verlauf  von  einigen  Tagen  schieisen  an 
den  Wanden  des  Gefäfses  pyramidale,  oii vengrüne  Kry- 
stalle  an,  die,  nach  Zeise's  Versuchen,  ans  Scfawefelzink 
und  Schwefelcyanwasserstoffsaure  bestehen. 

Arsenikschwefliges  Schwefelzink  schlagt  sich 
ab  ein  hellgelbes,  voluminöses,  im  Trocknen  schon  po- 
meranzengelb werdendes  Pulver  nieder.  Das  basbche  Salz, 
mit  einer  bedeutend  weniger  gelblichen  Farbe  gefällt,  hat 
aber  nach  dem  Trocknen  dieselbe  Farbe,  wie  das  neu- 
trale. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelzink  giebt  einen 
citrongelben,  voluminösen  Niederschlag ;  die  Flüssigkeit  ist 
farblos.  Getrocknet  ist  er  blaß  pomeranzengelb.  In  der 
RothglGhhitze  giebt  er  bei  der  Destillation  einen  Tiieil 
Arsenichtschwefel  ab,  nnd  hinterlalst  eine  gelbe,  harte, 
Busammengebackene  Materie,   welche  ein  basisches  Salx 

Ist, 


Salze  von  Cadmiom«  805 

ist.  Bei  der  Scbmelzbitze  des  Glases  entweicht  anoi  die 
letzte  Portion  Arsenichtschwefel^  und  es  bleibt  Schwefel* 
zink  zurück. 

Molybdanscbwefliges  Scb wefelzink  bildet  einen 
donkelbraanen  Niederschlag.  Die  darüber  stehende  Flüs- 
sigkeit ist  farblos. 

Molybdanüberschwefliges  Schwefelzink  ist  ein 
roiher  Niederschlag. 


XIX.     Salze  von  Gadmium. 

A.    Sauerstoffsalze  von  Cadmium. 

Sie  sind  im  Allgemeinen  weils  und  farblos.  Die  meisten 
losen  sich  im  Wasser  auf;  die  Auflösung  ist  farblos  und 
hat  einen  widerlichen,  metallischen  Geschmack.  Von  kau- 
stischen und  kohlensauren  Alkalien  und  von  Blutlauge  wer- 
den sie  mit  weifser  Farbe ,  von  Schwefelwasserstoff  und 
wasserstoffschwefligen  Salzen  mit  orangegelber  Farbe  nie- 
dergeschlagen;  aber  von  Gallapfeltinktur  werden  sie  nicht 
gefallt.  Metallisches  Zink  schlägt  das  Gadmium  in  den- 
dritisch zusammengefugten  Blättern  daraus  nieder.  Von 
Eisen  wird  es  indessen  nicht  gefallt. 

Schwefelsaures  Cadmiumoxyd  schielst  in  gro- 
fsen,  durchsichtigen,  rechtwinkligen  Prismen  an,  die  dem 
Zinkvitriol  sehr  ähnlich  sind;  Von  Wasser  wird  es  leicht 
aufgelöst,  und  die  Auflösung  efflorescirt  stark  in  der  Luft» 
Es  verliert  in  der  Wärme  sein  Krystallwasser,  ohne  darin 
zu  schmelzen.  Man  kann  es  gelinde  glühen,  ohne  dais 
es  zersetzt  wird;  aber  in  stärkerer  Hitze  verliert  es  eirlen 
Theil  seiner  Säure  und  bildet  ein  basisches  Salz,  welches 
sich  im  Wasser  nur  schwierig  auflöst  und  in  Schuppen 
daraus  anschiefst.  Das  neutrale  Salz  enthält  25^  Procent 
Wasser,  dessen  Gehalt  an  Sauerstoff  4  Mal  so  grofs  als 
der  der  Base  ist« 

//.  52 


606  Salze  von  Cadminm« 

Unterscbwefelsanres  Cadmiamoxyd  wird  durch 
Anflösang  von  kohlensaurem  Salz  in  Unterscbwefelsaare 
und  freiwillige  Verdampfung  der  Auflösung  als  unvoll- 
kommen krystalliniscbe  Salzmasse  erbalten ,  die  einen  sehr 
zusammenziebenden  Geschmack  bat  und  in  feuchter  Lxdt 
schnell  zerfliefst. 

Salpetersaures  Cadmiumoxyd  schieGst  in  strah> 
]jg  zusammengefugten  Nadeln  an  und  zieht  aus  der  Luft 
Feuchtigkeit  an.  Die  Krystalle  enthalten  22  Procent 
Wasser,  welches  4  Mal  so  viel  Sauerstoff  als  die  Base 
enthält. 

Phosphorsaures  Cadmiumoxyd  ist  ein  weifses» 
unauflösliches  Pulver;  es  schmilzt  bei  anfangendem  Glühen 
zu  einem  durchsichtigen,  glasigen  Körper. 

Kohlensaures  Cadmiumoxyd  ist  ein  weilses^  un- 
auflösliches Pulver  9  enthält  kein  Wasser ,  und  giebt  seine 
Kohlensäure  in  der  Glühhitze  leicht  ab.  Der  Sauerstoff  der 
Kohlensaure  ist  darin  2  Mal  so  grols  als  der  der  Basis. 

Oxalsaures  Cadmiumoxyd  ist  ein  weitses,  auch 
in  überschüssiger  Oxalsäure  unauflösliches  Pulver. 

Borsaures  Cadmiumoxyd  ist  ein  im  Was- 
ser schwer  auflösliches,  weifses  Pulver. 

Essigsaures  Cadmiumoxyd  schiefst  in  feinen, 
mehrentheils  sternförmig  zusammengefugten  Nadeln  an, 
die  [sich  an  der  Luft  nicht  verändern  und  von  Wasser 
leidit  aufgelöst  werden. 

Weinsaures  Cadmiumoxyd  ist  im  Wasser  schwer 
auflöslicb  und  schiefst  in  kleinen  Nadeln  an,  die  sich  wie 
Wolle  anfühlen. 

Citronsaures  Cadminmoxyd  ist  höchst  unbedeu- 
tend im  Wasser  auflöslich  und  bildet  ein  weÜsesj  krystal- 
linischas  Pulver. 


JB»    Haloidsalze  von  Cadminm» 

Chlorcadmium  (salzsaures  Cadmiumoxyd)  schielst 
in    kleinen,    durchsichtigen,    vierseitigen,    reditwinkligen 


Schwcfelsalze.  807 

Prismen  an,  wird  leicht  von  Wasser  aafgelöst  und  verwit- 
tert in  warmer  and  trockner  Luft.  Das  verwitterte  Salz 
schmilzt 9  ehe  es  noch  glüht,  und  gesteht  bei  der  Abküh- 
lung zur  durchsichtigen,  blatterich  krystallinischen  Masse 
von  einem  etwas  metallischen  Perlniutterglanz.  An  der 
Luft  nimmt  es  sein  Wasser  wieder  auf  und  zerfallt  zum 
weifsen  Pulver.  In  strengerer  Hitze  sublimirt  sich  dieses 
Salz  in  glanzenden,  durchsichtigen  Schuppen,  welche  eben- 
falls zerfallen,  wenn  sie  der  Luft  ausgesetzt  werden. 

Jodcadmium  wird  erhalten,  wenn  man  Gadmium 
mit  Jod  behandelt,  sowohl  auf  dem  trocknen  als  auf  dem 
nassen  Wege.  Das  Salz  löst  sich  leicht  sowohl  im  Wasser 
als  in  Alkohol  auf.  Es  bildet  grofse,  farblose,  durchsich- 
tige, sechsseitige  Tafeln,  die  an  der  Luft  nicht  verändert 
werden  und  einen  starken  Perlmutterglanz  haben.  Sie 
schmelzen  leicht,  aber  sie  nehmen  während  des  Abdam- 
pfens  ihre  vorige  Kryst allform  an.  Bei  einer  höheren 
Temperatur  wird  das  Salz  in  Jod  und  metallisches  Gad- 
mium zersetzt. 

Fluorcadmium  ist  im  Wasser  schwer  auflöslich,  löst 
sich  aber  in  saurem  leichter  auf.  Giebt  bei  dem  Abdam- 
pfen eine  unregelmäfsige  Salzkruste,  die  sich  an  das  Ge- 
fifs  fest  ansetzt. 

Kieself luorcadmium  ist  im  Wasser  leicht  auflös- 
lich und  schiefst  nach  dem  Abdampfen  i^n  langen,  prisma- 
tischen, farblosen  Krystallen  an,  die  in  der  Wärme,  mit 
Beibehaltung  ihrer  Form,  verwittern,  dann  aber  bei  der 
geringsten  Berührung  zerfallen. 


C.    Schwefelsalze  von  Gadmium. 

Kohlenschwefliges  Schwefelcadmium  ist  ein 
schön  cltrongelber  Niederschlag,  der  im  Wasser  auflöslich 
ist,  denn  die  Flüssigkeit  ist,  selbst  bei  Ueberschuls  von 
Cadmiumoxydsalz  gelb  gefärbt. 

Arsenikschwefliges  Schwefelcadmium  bildet 
einen  hellgelben  Niederschlag. 

52  * 


808  Salze  von  Blei. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelcadmiam  bil- 
det einen  blafsgelben  Niederschlag,  der  bei  dem  Trock- 
nen schon  pomeranzengelb  wird.  Bei  dem  Erhitzen  schmilzt 
es  halb  nnd  giebt  bei  der  Destillation  einen  Theil  seines 
Arsenichtschwefels  ab,  worauf  eine  aufgebiahte,  graue,  me- 
tallglänzende  Materie  znr uckbleibt,  die  ein  dankelgelbes 
Pulver  giebt,  sowohl  Arsenik  als  Schwefel  enthält,  nnd 
folglich  eine  basische  Verbindung  ist. 

Molybdänschwefliges  Schwefelcadmium  giebt 
einen  dunkelbraunen  Niederschlag,  dessen  Farbe  bei  dem 
Trocknen  nicht  dunkler  wird.   Die  Flüssigkeit  ist  farblos. 


XX.    Salze  vou  Blei. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Blei. 

J^As  Blei  bildet  nur  eine  Art  Salze,  deren  Base  das 
gelbe  Oxyd  ist,  und  von  welchen  sich  die  aufloslichen  da- 
durch auszeichnen,  dafs  sie  einen  zuckersulsen,  zusammen- 
ziehenden Geschmack  haben,  farblos  sind,  von  schwefel- 
sauren Salzen  und  Cyaneisenkalium  mit  weifser,  nnd  von 
Schwefelwasserstofigas  und  wasserstoffschwefligen  Salzen 
mit  schwarzer  Farbe  niedergeschlagen  werden.  Die  Blei- 
salze sind  äuTserst  empfindlich  gegen  die  Einwirkung  von 
Schwefelwasserstofigas,  wie  diels  schon  Th.  L  p.  640 — 41. 
erwähnt  worden  ist.  Zinn  und  Zink  schlagen  das  Blei 
aus  seinen  Auflösungen  in  metallischer  Form  nieder. 

Schwefelsaures  Bleioxyd  kommt  krystallisirt  im 
Mineralreich  vor.  Man  erhält  es  durch  Kunst,  wenn  ein 
auHosliches  Bleisalz  mit  Schwefelsäure  oder  mit  einem 
schwefelsauren  Salze  niedergeschlagen  wird.  Es  ist  ein 
weÜses,  schweres,  unauflösliches  Pulver.  Es  ist  im  Was- 
ser nicht  völlig  unauflöslich,  und  Bleisalze  schlagen  daher 
die  Schwefelsäure  nie  vollkommen  nieder,  sondern  lassen^ 
auch  im  Ceberschnls  zugesetzt^  immer  einen  kleinen  Hin- 


Sanerstoffsalze.  809 

terhalt  von  Schwefelsaure  in  4er  Flüssigkeit  stiriick.  Die- 
ses Salz  enthält  kein  chemisch  gebundenes  Wasser.  Ge- 
glüht wird  'es  nicht  verändert.  Von  der  Kohle  wird  es 
sa  Schwefelblei  redncirt;  es  wird  in  geringer  Quantität 
von  Salpetersäure  aufgelöst  und  von  concentrirter  Ghlor- 
wassersto£fsäure  zum  Theil  zersetzt.  Schwefelsaure  ist  ein 
so  sclilechtes  Auflosnngsmittel  für  Blei,  daß  sie  nicht  nur 
das  Blei  wenig  angreift,  wenn  sie  in  concentrirtem  Zu- 
stande damit  gekocht  wird,  sondern  sie  benimmt  auch 
der  Salpetersaure  den  größten  Theil  ihrer  Auflosungsfä- 
higkeit,  wenn  die  etwas  concentrirten  Sauren  zusammen- 
gemischt und  mit  metallischem  Blei  digerirt  werden,  nnd 
in  einer  Flüssigkeit,  welche  freie  Schwefelsäure  enthält, 
ist  das  schwefelsaure  Bleioxyd  unauflöslich. 

Unterschwefelsaures  Bleioxyd,  aj  Neutra- 
les, wird,  nach  Heeren,  am  besten  durch  Aijiflösung 
von  kohlensaurem  Bleioxyd  in  Unterschwefelsaure  erhal- 
ten« Bei  dem  freiwilligen  Verdampfen  schielst  das  Salz 
in  grolsen,  im  Wasser  leicht  auflöslichen,  luftbeständigen 
Krystallen  an.  Sie  enthalten  16i38  Procent  Krystallwas- 
ser,  dessen  Sanerstofif  4  Mal  so  grofs  ist,  als  der  des  Blei- 
oxyds. SJ  Basisches.  Wird  eine  Auflösung  von  neu- 
tralem Salz  mit  einer  >  zur  vollständigen  Fällung  unzurei- 
chenden Menge  Ammoniaks  vermischt,  so  erhält  man  einen 
aus  sehr  feinen,  verworrenen,  haarförmigen  Krystallen  be- 
stehenden Niederschlag.  Wird  dieser  mit  Ammoniak  über- 
gössen, so  nimmt  er  die  Gestalt  eines  zarten  Pulvers  an, 
welches  ein  von  dem  vorhergehenden  verschiedenes  basi- 
sches Salz  ist.  Beide  Salze  sind  im  Wasser  auflöslich, 
jedoch  ersteres  am,  leichtesten;  beide  reagiren  alkalisch 
und  ziehen  aus  der  Luft  Kohlensäure  an.  Auch  enthalten 
beide  Krystallwasser. 

Schweflichtsanres  Bleioxyd  ist  im  Wasser  un- 
auflöslich; beim  Glühen  wird  es  in  ein  Gemenge  von 
schwefelsaurem  Bleioxyd  und  Schwefelblei  verwandelt. 
Goncentrirte  Salpetersäure  verwandelt  es  in  schwefelsau- 
res Bleioxyd.  Ghlorwasserstoffsäure  und  Schwefelsäure 
entwickeln  daraus  schwefiichte  Säure. 


810  Salze  von  Blei 

Unterschweflicfatsaures  Bleioxyd  wird,  nach 
Herschely  erhalten ,  wenn  ein  aufiöslicbes  Bleisalz  in 
eine  Auflösung  von  unterschweflichtsaurem  Kall  getröpfelt 
wird.  Der  zuerst  gebildete  Niederschlag  löst  sich  wieder 
auf»  aber  er  wird  nachher  beständig.  Es  ist  nadi  dem 
Trocknen  ein  weidses,  mehlichtes  Pulver,  welches  zu  sei- 
ner Auflösung  3i?66  Th.  Wasser  nöthig  hat.  Bis  nahe  an 
-|-tOO<>  erwärmt,  wird  es  schwarz,  und  bei  einer  höhe- 
ren Temperatur  entzündet  es  sich  und  glimmt  wie  Feuer- 
schwamm,  auch  nachdem  man  es  vom  Feuer  genommen 
hat.  In  trockener  Destillation  giebt  es  schweflichtsaares 
Gas  und  verwandelt  sich  in  ein  Gemenge  von  Schwefel- 
blei mit  etwas  schwefelsaurem  Bleioxyd. 

Salpetersaures  Bleioxyd  erhält  man,  wenn  man 
Blei  in  Salpetersaure  auflöst  tind  die  Auflösung  zur  Kry- 
stallisation  abdampft.  Es  schiefst  in  regulären,  octaedri- 
sehen  Krystallen  an,  die  bisweilen  durchsichtig,  bisweilen 
weifs  und  undurchsichtig  sind;  es  wird  von  7^  Th,  kaltem 
und  von  viiel  weniger  siedend  heifsem  Wasser  aufgelöst;  ist 
in  Alkohol  unauflöslich,  zerknistert,  wenn  es  in  Krystal- 
len auPs  Feuer  geworfen  wird.  Dieses  Salz  enthalt  kein 
chemisch  gebundenes  Wasser,  Es  schmilzt  beim  Glühen  nnd 
wird  dabei  zersetzt,  giebt  SauerstofFgas  und  salpetricfat- 
saures  Gas,  und  es  bleibt  endlich  gelbes  Oxyd  zurück.  — 
Wenn  eine  Auflösung  von  salpetersaurem  Bleioxyd  mit 
kaustischem  Ammoniak  so  niedergeschlagen  wird,  dafs 
sich  nicht  die  ganze  Menge  des  Bleioxyds  niederschlägt, 
so  erhält  man  ein  weilses  Pulver,  welches  sich  nur  wenig 
im  Wasser  auflöst  und  einen  reinen,  zusammenziehenden 
Geschmack  hat.  Dieses  Pulver  ist  halb  salpetersau- 
res Bleioxyd,  und  die  Säure  sättigt  darin  doppelt  so 
viel  Basis,  als  im  neutralen  Salze.  Man  kann  dieses  ba- 
sische Salz  auch  erhalten,  wenn  eine  verdünnte  Auflösung 
des  neutralen  Salzes  mit  feingeriebenem  Bleioxyd  gekocht 
wird.  Es  ist  in  kaltem  Wasser  schwer  auflöslich,  aber 
wird  in  gröfserer  Menge  von  kochendem  Wasser  aufge- 
löst. Langsam  abgedampft  schiefst  es  in  kleinen,  durch- 
sichtigen Krystallkörnern  an,  die,  wenn  sie  erhitzt  wer- 


Sanerstoffsalze.  8  i  l 

den,  mit  aafserordentlicher  Heftigkeit  zerknistern.  Sie  ent* 
halten  kein  cbemisch  gebundenes  Wasser.  Drittel  sal- 
petersaares  Bleioxyd  wird  erhalten^  wenn  salpeter- 
saures Bleioxyd  mit  Ammoniak  niedergescli lagen  wird,  so 
da£s  nur  ein  sehr  geringer  Ueberscbulis  von  Ammoniak  in 
der  Flüssigkeit  zurückbleibt,  oder  wenn  der  Ueberscbuls 
von  Ammoniak  so  nahe  als  möglich  durch  Zusatz  von  sal- 
pel ersaurem  Blei  weggenommen  wird,  so  dafs  die  Flüs- 
sigkeit nach  einer  kurzen  Digestion  nicht  mehr  nach  Am- 
moniak riec(rt,  aber  raucht,  wenn  ein  in  ChlorwasserstofiF- 
säure  getauchter  Pfropfen  genähert  wird.  Es  ist  ein  wei- 
fses  Pulver,  welches  von  reinem  Wasser  in  geringem 
Grade  aufgelost,  aber  von  solchen  Salzen,  die  seine  Zu- 
sammensetzung nicht  verändern,  daraus  wieder  niederge» 
schlagen  wird.  Erhitzt  giebt  es  3^  Procent  seines  Ge- 
wichts Wasser  und  wird  gelb,  aber  es  erhält  bei  dem 
Erkalten  seine  weifse  Farbe  wieder.  Gelinde  geglüht 
giebt  es  83  Procent  Bleioxyd  als  ein  citrongelbes  Pulver. 
Das  Bleioxyd  enthält  also  2  Mal  so  viel  Sauerstoff  als 
das  Wasser.  Sechstel  salpetersanres  Bleioxyd  er- 
hält man,  wenn  salpetersaures  Bleioxyd  mit  überschüssi- 
gem kaustischen  Ammoniak  digerirt  wird.  In  diesem  Salze 
sattigt  die  Säure  6  Mal  so  viel  Base  als  im  neutralen,  und 
man  mag  einen  auch  noch  so  großen  Ueberschufs  von  Am- 
moniak anwenden,  so  behält  das  Bleioxyd  die  Säure  auf 
diesem  Punkt  der  Sättigung.  Es  ist  ein  schneeweifses,  im 
Wasser  beinahe  ganz  unauflösliches  Pulver,  welches  ein 
Gefühl  von  Zusammenziehung  auf  der  Zunge  erregt.  In 
der  Destillation  giebt  es  erst  1,85  Procent  Wasser,  wird 
gelb  und  behält,  nachdem  es  erkaltet  ist,  diese  Farbe. 
Geglüht  bleiben  90,8  Procent  eines  schönen  citrongelben 
Oxyds  zurück.  Der  Sauerstoff  des  Wassers  beträgt  in  die- 
sem Salze  ^  von  dem  des  Bleioxyds.  Die  Zusammen- 
setzung dieses  Salzes  ist  deswegen  merkwürdig,  weil  es 
einen  Wink  über  die  Zusiimmenseizung  der  Salpetersäure 
zu  geben  scheint.  Sowohl  bei  der  Beschreibung  von  der 
Salpetersäure  als  vom  Ammoniak  haben  wir  gesehen,  dals 
einige  Umstände  vermuthen  lassen,  daSs  der  Stickstoff  aus 


812  Salze  von  Bleu 

gleichen  Volamen  SauerstoEF  und  einem  unbekannten  Ra- 
dikale^ dem  wir  hypothetisch  den  Namen  Nitricum  gege- 
ben haben  ^  zusammengesetzt  sei.     Die  Salpetc^rsaure  wäre 
also  zusammengesetzt  entweder  aus  Stickstoff  und  Saner- 
stoff,  oder  aus  Nitricum  und  Sauerstoff.    Im  ersteren  Fall 
wäre .  ihre^  Sättigungscapacitat  in  ihren  neutralen  Salzen  f, 
*  und  im  letzteren  ^  ihres  Sanerstoffgehalts.    Aber  in  den 
hier  beschriebenen  Salzen  verhalten  sich  die  Quantitäten 
der   Base   zu   derjenigen  der  Saure  wie  it  2,  3  und  6» 
und  ich  habe  keine  basischen  Salze  erhalten  können^  die 
den  fehlenden  Zahlen  4  und  5  entsprechen.     Nach  der 
ersteren  Idee  von  der  Zusammensetzung  der  Saure  ist  der 
Sauerstoff  derselben  ein  Multipel  nach  5,  2if  If  ^om 
Sauerstoff  der  Base»  und  im  überbasischen  Salze  enthalt 
die  Base  1  f  Mal  so  viel  Sauerstoff  als  die  Saure.     Wenn 
im  Gegentheily  nach  der  letzteren  Idee,  die  Sättigungsca- 
pacitat der  Säure  im  neutralen  Salze  f  ihres  SauerstofFge- 
halts  wäre^  so  wäre  der  Saqerstoff  in  der  Säure  ein  Mul- 
tipel  des  Sauerstoffs  in   der  Base  mit  6^  3»  2$  und  im 
überbasischen  Salze  enthalten  die  Säure  und  die  Base  eine 
gleiche  Quantität  Sauerstoff.    Diese  letzteren  Verhältnisse 
stimmen  mit  dem,  was  wir  bei  den  Salzen  anderer  Sau- 
ren gefunden  haben«  überein,  da  im  Gegentheil  die  übri- 
gen nichts  Entsprechendes  besitzen ,  aufser  bei  den  pbos- 
phorsauren  und  arseniksauren  Salzen ,  welche  jedoch  bis- 
her kein«  dem  des  überbasischen  Bieisalzes  ähnliches  Ver- 
hältnifs  gezeigt  haben« 

Salpetrichtsaures  Bl^ioxyd  wird  in  nicht  weni- 
ger als  3  verschiedenen  Sättigungsstufen  erhalten ,  in  wel- 
chen das  relative  VerhältniTs  der  Base  wie  i,  2  und  4  ist. 
Wenn  man  loo  Th.  salpetersanres  Bleioxyd  im  Wasser 
auflöst  und  die  Auflösung  mit  78  Th.  dünn  ausgeklopften 
metallischen  Blei's  kocht ,  so  wird  das  Blei  aufgelöst,  und 
es  entwickelt  sich  eine  kleine  Quantität  Stickstoffozydgas. 
Nach  der  Auflösung  des  Blei's  hat  man  eine  gelbe  Fiüs- 
sigkeit;  aus  der  bei  dem  Erkalten  ein  schuppiges,  gold- 
gelbes, glänzendes  Salz  krystallisirt,  welches  halb  sal- 
petrichtsaures Bleiozyd  ist.    Dieses  Salz  reagtrt  alka- 


SanerstoQsalze.  813 

Ibch,  labt  sich  in  Imltem  Wasser  nur  schwer  anflosen, 
und  die  Auflösang  wird  trübe»  wenn  das  Wasser  atmo- 
sphärische Loft  oder  Kotilensanre  enthält.  Goncentrirte 
Satiren  entwidieln  darans  salpetrichte  Saure  als  einen  dik* 
kea,  dunicekothen  Dampf.  Bei  einer  höheren  Tempera- 
tur wird  es  ohne  zu  schmelzen  zersetzt»  und  giebt  theils 
flussige»  d.  L  wasserhaltige»  theils  dampfförmige  salpe- 
trichte Säure.  Dieses  Salz  wurde  von  Proust  zuerst  ent> 
deckt»  welcher  seine  Bildung  der  Rednction  des  Bleioxyds 
ZQ  einer  niedrigeren  Oxydationsstufe  zuschrieb.  Wenn 
100  Th,  dieses  Salzes  in  -|-75^  warmen  Wasser  aufgelöst 
und  mit  35  Th.»  vorher  mit  4  Tb.  Wasser  verdünnter» 
concentrirter  Schwefelsäure  gemischt  werden»  so  wird  die 
Hälfte  des  Bieioxyds  davon  gesättigt»  und  man  erhält  eine 
dunkelgelbe  Auflösung  von  neutralem  salpetrichtsan- 
ren  Bleioxyd.  Man  kann  es  auch  erhalten»  wenn  das 
basische  Salz»  zu  einem  Pulver  gerieben»  mit  lauwarmem 
Wasser  Übergossen  und  ein  Strom  von  kohlensaurem  Gas 
durch  die  Mischung  geleitet  wird»  bis  die  überschüssige 
Base  mit  Kohlensäure  gesättigt  ist.  Die  erhaltene  gelbe 
Auflösung  wird  im  luftleeren  Räume  über  Schwefelsäure 
abgedampft»  wobei  das  Salz  in  dunkelgelben  Krystallen 
anschielst»  die  der  Form  nach  dem  salpetersauren  Blei* 
oxyd  ähnlich  sind.  Sie  enthalten  5|-  Proc.  Wasser.  Die- 
ses Salz  ist  im  Wasser  auflöslicher  als  das  letztgenannte. 
Dampft  man  die  Auflösung  in  offener  Luft  ab»  so  oxy- 
dirt  sich  die  Säure  zu  Salpetersäure»  und  es  bildet  sich 
salpetersaures  Bleioxyd,  Wird  die  Auflösung  über  4-80^ 
erhitzt»  so  giebt  sie»  so  wie  alle  salpetrichtsauren  Salze» 
Stickstoffoxydgas»  und  es  bildet  sich  basisches  salpetersau- 
res  Bleioxyd.  Erhitzt  man  das  trockene  Salz  in  einer  Re- 
torte» so  schmilzt  es  zur  braunen»  undurchsichtigen  Flüs- 
sigkeit» geräth  in  Kochen  und  wird  zersetzt»  aber  es  er- 
hält sich  lange  Hüssig.  Es  bleibt  endlich  ein  zusammen- 
gebackenes Bleioxyd  zurück.  Viertel  salpetrichtsau- 
res  Bleioxyd  wird  erhalten»  wenn  i  Th.  salpetersau- 
res Bieioxyd  in  50  Th.  Wasser  aufgelöst»  in  einem  lang- 
halsigen  gläsernen  Kolben  mit  l  ^  Th.  dünn  geschlagenem 


814  Salze  von  Blei. 

Bleiy  so  lange  sich  etwas  Blei  auflöst,  gekocht  wird.    Wab- 
rend  des  Erkaltens  der  Flüssigkeit  schielst  dieses  Salz  in 
kleinen  ztegelfarbigen  Schuppen  an,  die  öfters  in  balbko- 
gelfÖrmigen  Gruppen  zusammensitzen.     Ist  die  Flüssigkeit 
zu  concentrirt,  so  bleibt  es  nicht  aufgelöst,   sondern    es 
setzt  sich  dann  während  des  Kochens  aufs  Blei  ab;  die 
Farbe  desselben  ist  dann  weit  blasser,  obgleich  die  Za- 
sammensetzung   dieselbe  ist.      In   kaltem  Wasser  läist   es 
sich    sehr   schwer  auflösen,    reagirt  stark  alkalisch»     und 
wird  in  der  Luft  gar  nicht  verändert.    Bei  einer  boheren 
Temperatur  giebt  es  zuerst  l,.S8  Proc.  Wasser  und  nach- 
her seine  Säure  ab,  und  es  bleibt  endlich  Bleioxyd  zu- 
rück,  welches  die  Form  des  angewandten  Salzes  behält. 
Die  Saure  nimmt  darin  4  Mal  so  viel  Basis  als  im  neu- 
tralen auf.     Die  salpetrichtsauren  ßleisalze  verhalten  sieb, 
in   Bezug  auf  die  Hypothese  über  die   Zusammensetzung 
der  Salpetersäure,    eben  so  wie  die  salpetersauren.      Ist 
der  Stickstoff  ein  einfacher  Körper,  so  ist  der  Saaerstoff 
der  salpetrichten  Säure  in  den  2  ersten  Salzen  3  und  l  ^  Mal 
so  grofs  als  in  der  Base,  und  im  überbasischen  beträgt  der 
Sauerstoff  der  Base  1  -f  Mal  so  viel  als  in  der  Säure^  und 
man   kann   nicht  einsehen,    warum  die  Vermehrung   der 
Base  hier  nicht  demselben  Gesetze,  wie  bei  andern  Säu- 
ren, worin  der  Sauerstoff  3  Mal  so  grofs  als  in  der  Base 
ist,  folgen  sollte.    Ist  im  Gegentheil  der  Stickstoff  zusam- 
mengesetzt, so  haben  die  ersten  zwei  Salze  4  und  2  Mal 
so  viel  Srtuerstoff  als  die  Base,  und  die  letzteren  gleichen 
Sauerstoffgehalt  wie  diese.  —  Ehe  ich  die  salpetrichtsau- 
ren  Bleisalze  verlasse,   werde  ich  einige  Worte  über  den 
Prozefs  zu  ihrer  Darstellung  anführen,  welcher  viel  ver- 
wickelter  ist,    als   es    bei    dem    ersten   Anblick   scheinen 
könnte.     Ich  habe  erwähnt,  dafs  er  von  einer  Entwicke- 
lung  von  Stickstoffoxydgas  begleitet  wird,  dessen  Bildung 
jedoch  nicht  von  der  Wirkung  des  Blei's  auf  die  im  Salze 
befindliche  Salpetersäure  herrühren  kann,  wenn  diese  zu 
salpetricbter  Säure  reducirt  werden  soll.    Auch  rührt  sie 
nicht  davon  her,  sondern  sie  hängt  von  der  Zersetzung 
des  salpetrichtsauren  Salzes  ab,  welches  sich  schon  gebil- 


Sanerstoffsalze. '  815 

det  hat|  weil  die  salpetricfatsanren  Salze,  wie  ich  (Th.  II. 
pag.  427.)  bei  diesen  Salzen  angeführt  habe,  durch  Ko- 
chen in  salpetersaure  zersetzt  werden ,  und  zwar  so,  dals 
sich  Stickstoffoxyd  gas  entwickelt.  Zwischen  -j"50®  und 
«^55<*  fängt  die  Wirkung  des  Bleies  auf  die  Salze  an; 
aber  wenn  die  Bleiauflösung  mit  dem  eingelegten  Blei 
bei  einer  Temperatur  zwischen  -4*69^  und  -^78^  gehal- 
ten wird,  so  löst  sich  das  Blei  schneller  auf  und  die  Flüs- 
sigkeit wird  gelby  ohne  dafs  sich  eine  Gasart  entwickelt. 
Erst  wenn  die  Flüssigkeit  eine  Temperatur  von  -|-80^  und 
darüber  erreicht  hat,  fangt  das  Gas  an  sich  zu  entwickeln. 
Die  Zersetzung  des  salpetersauren  Bleioxyds  kann  in  3  Pe- 
rioden eingetheilt  werden.  In  der  ersteren  werden  an- 
fangs basisches  salpetersaures  und  neutrales  salpetrichtsau-' 
res  Bleioxyd  gebildet ,  und  dieses  fahrt  fort,  bis  das  Salz 
noch  einmal  so  viel  Blei,  als  es  vorher  enthielt,  aufge- 
nommen hat,  und  die  Flüssigkeit  setzt  bei  dem  Erkalten 
ein  Gemenge  von  basischem  salpetersauren  und  basischem 
salpetrichtsauren  Bleioxyd  ab.  Die  zweite  Periode  dauert, 
bis  die  Flüssigkeit  1^  Mal  so  viel  Blei  als  sie  vorher  ent- 
hielt, d.  i.  78  Procent  vom  Gewicht  des  Salzes,  aufgelöst 
hat;  die  ganze  Menge  des  basischen  salpetersauren  Blei- 
oxyds hat  sich  dann  zu  basischem  Salze  verwandelt,  worin 
die  Saure  3  Mai  so  viel  von  der  Base  aufnimmt  als  im 
neutralen.  Wenn  die  Flüssigkeit  erkaltet,  setzt  sich  jetzt 
ein  Gemenge  von  diesem  Salze  mit  dem  ersten  basischen 
salpetrichtsauren  in  einer  solchen  Proportion  ab,  dafs  f  der 
Salpetersäure  sich  noch  unzersetzt  im  vorigen  befindet  und 
^  davon,' in  salpetrichte  Säure  verwandelt,  in  letzterem 
zurückbleiben.  Bei  der  dritten  Periode  fangt  das  salpe- 
trichtsaure  Salz  an  überbasisch  zu  werden,  erst  durch  die 
Zersetzung  des  salpetersauren  Salzes,  und  dann  durch  Zer- 
setzung einer  Quantität  salpetricbter  Säure  des  noch  rück- 
ständigen ersten  basiseben  salpetrichtsauren  Salzes,  wo- 
durch sich  also,  gegen  das  Ende  der  Operation,  durch  die 
Oxydation  des  Blei's  Stickstoffoxyd  gas  entwickelt.  Wenn 
die  ganze  Quantität  der  salpetrichten  Säure  zu  einem  über- 
basischen Salze  verwandelt  ist,  so  haben  100  Th.  salpe- 


816  Salze  von  Blei. 

tersanres  Bleioxyd  137^  Tb.  Blei  aufgelöst,  oder  2f  Mal 
so  viel  als  es  vorlier  enthielt.  Es  ist  jedoch  schwier,  diese 
ganze  Quantität  aufznlosen;  man  kommt  leicht  za  130; 
aber  man  mols  es  lange  kochen  lassen,  nm  za  135  hin- 
auf zu  kommen,  and  immer  bleibt  darch  die  Verdüniuing 
des  letzten  Ruckstandes  und  darch  die  Auflösung  des  acboa 
gebildeten  uberbasischen  Salzes  eine  kleine  Portion  vom 
ersten  basischen  Salze  in  der  Flüssigkeit  unzersetzt  zorück. 

Phosphorsaures  Bleioxyd  bildet  ein  weKses,  mi- 
auflösHches  Palver.      Es  wird  sowohl  von  Salpetersäure, 
als  von  kaustischem  Kali  und  Natron  aufgelost.    Bei  einer 
höheren  Temperatur  schmilzt  es  and  krystallisirt  während 
des  Erkaltens.    Schmilzt  man  eine  kleine  Kugel  davon  vor 
dem  Lötbrohr,  so  krystallisirt  es  im  Augenblick  des  Ge- 
stebens mit  gewöhnlich  großen  and  deutlichen  Facetten. 
Im  Moment   des  Gestehens  wird  die  Kugel  wieder  aaf 
einen  Augenblick  glühend.      Dieses  Salz  lyird  bei  einer 
höheren  Temperatur  von  Kohlenpulver  auTserst, schwierig 
zersetzt,  man  erhält  Piiosphor,  und  es  bleibt  Blei  zorück. 
Pbosphorsaares   Bleioxyd   bildet  mit   dem   salpetersaoren 
Bleioxyd  leicht  Doppelsalze;  man  muls  es  daher  nicht  aas 
salpetersaurem  Bleioxyd  niederschlagen,  sondern  sieb  bei 
dieser  Operation  entweder  des  Chlorblei's  bedienen,  oder 
das  salpetersaure  Bleioxydsalz  in  die  Auflösung  des  phos- 
phorsauren   giiefsen.      Saures    phosphorsaures   Blei- 
oxyd erhält  man,  wenn  eine  kochendheilse  Auflösung  von 
Chlorblei  in  eine  Auflösung  von  zweifach  phosphorsaurem 
Natron  gegossen  wird.     Der  Niederschlag  ist  ein  weilses 
Pulver,  welches  durch  Waschen  mit  kochendheifsem  Was- 
ser nicht  zersetzt  wird.     Die  Säure  nimmt  darin  blois  ^ 
so  viel  Basis  als  im  neutralen  auf.   Zwei  Drittel  pbos- 
phorsaares Bleioxyd  bekommt  man,  wenn  das  neu- 
trale Salz,  in  noch  nassem  Zustande,  mit  Ammoniak  dige- 
rirt  wird,  oder  wenn  essigsaures  Bleioxyd  in  ein  neutra- 
les   phosphorsaures  Salz  eingetröpfelt  wird;  in  der  Flüs- 
sigkeit wird  &sigsäure  freu     Auf  Kohle  vor  dem  Lötb- 
rohr wird  die  überschussige  Basis  redudrt  und  das  neit- 
trale  Salz  schmilzt  zu  einer  Perle. 

Salpetersaares  and  pbosphorsaares  Bleioxyd 


Sanerstoffsalze.  817 

geben  ein  Doppelsalz ,  welche«  man  erbalt  ^  wenn  pbos- 
pfaorsanres  Bleioxyd  in  Salpetersaare  aofgelöst  und  bis 
sum  Krystallisiren  abgedampft  wird.  Von  reinem  Was- 
aetp  welches  das  salpetersaure  Bleloicyd  aufnimmt  und 
das  phosphorsaure  unaufgelöst  surucklafsty  wird  es  zer- 
setzt. Die  Phosphorsäure  nimmt  darin  2  Th«  der  Base, 
nnd  die  Salpetersäure  1  Th.  derselben  auf. 

Phosphorichtsaares  Bleioxyd  erhalt  man,  wenn 
der  der  phosphorichten  Saure  entsprechende  Ghlorphosphor 
im  Wasser  aufgelost,  durch  kaustisches  Ammoniak  gesät- 
tigt, nnd  die  Auflöstmg  zn  einer  kochendheilsen  Auflö- 
sung von  Chlorblei  gemischt  wird.  Der  dabei  entstehende 
Niederschlag  ist  voluminös  nnd  ist  ein  Doppelsalz  von 
Chlorblei  und  phosphorichtsaurem  Bleioxyd,  aus  welchem 
das  Chlorblei  mit  kochendheilsem  Wasser  ausgezogen  wer- 
den kann.  Man  setzt  das  Waschen  fort,  bis  eine  kleine 
Portion  des  Niederschlages,  in  Salpetersäure  aufgelöst,  von 
salpetersaurem  Silberoxyd  nicht  niedergeschlagen  wird« 
Das  erhaltene  Salz  ist  weÜs.  Es  enthalt  3^  Proc.  Was- 
ser, dessen  Sauerstoff  die  Hälfte  des  im  Bleioxyd  befind- 
lichen ausmacht.  In  DestillationsgefäTsen  erhitzt,  giebt  es 
ein  wenig  Phosphor  und  Phosphorwasserstoff,  und  es  bleibt 
basisches  phosphorsaures  Bleioxyd  in  der  Retorte  zurück. 
Von  kalter  Salpetersäure  wird  es  aufgelöst,  ohne  dals  sich 
die  phosphorichte  Säure  in  Phosphorsäure  verwandelt.  Am- 
moniak zieht  einen  Theil  der  phosphorichten  Säure  aus 
und  giebt  ein  basisches  Salz,  worin  die  Säure  mit 
3  Mal  so  viel  Basis  als  im  neutralen  Salze  verbunden  zu 
sein  scheint. 

Chlorsaures  Bleiozyd  erhält  man,  wenn  Bleioxyd 
in  Chlorsäure  aufgelöst  wird.  Es  lä&t  sich  leichter  als  das 
Chlorblei  im  Wasser  auflösen.  Abgedampft  krystallisirt 
es  in  glänzenden  Blättern.  Chlor,  in  eine  Mischung  von 
Bleioxyd  und  Wasser  geleitet,  giebt,  wie  wir  vorher  ge- 
sehen haben,  Chlorblei  und  braunes  Bleisuperoxyd. 

Jodsaures  Bleioxyd  wird  als  ein  weilses  Pulver 
niedergeschlagen,  aber  löst  sich  in  einem  Ueberschuis  von 
Säure  auf. 

Kohlensaures  Bleiozyd  kommt,  unter  dem  Na- 


818  Salze  von  Blei. 

men  Weifsbleierz,  in  darchsichtigen,  weißen  Krystal- 
len  angeschossen,  im  Mineralreich  vor.  Es  wird  durch 
Kunst  bereitet  und  erhalt  dann  den  Namen  Bleiweifs. 
Man  erhalt  es  sowohl,  wenn  Bleisalze  mit  kohlenaanren 
Alkalien  niedergeschlagen  werden,  als  wenn  metallisches 
Blei  bei  4-45^  Dämpfen  von  Essig  ausgesetzt  wird.  EHe 
letztere  Operation  wird  im  Grofsen  angewandt,  und  das 
dabei  erhaltene  kohlensaure  Blei  hat,  aulser  den  geringe- 
ren Bereitungskosten,  die  Eigenschaft  vor  dem  mit  Alkali 
niedergeschlagenen  voraus,  als  Malerfarbe  besser  za  ddb- 
ken.  Man  bereitet  es  folgendermafsen:  In  einen  steiner- 
nen Krug  gieFst  man  Essig,  und  zwei  Zoll  über  die  Ober- 
fläche des  Essigs  stellt  man  auf  ein  Kreuz  von  Holz  eine 
Rolle  von  ausgeplattetem  Blei,  welche  6  Fuls  lang,  6  Zoll 
breit  und  ungefähr  -J^  Zoll  dick  ist.  Es  ist  so  zusammen- 
gerollt, dafs  die  Wände  ungefähr  i  Zoll  von  einander 
abstehen.  Der  Krug  wird  in  ein  Bett  von  gebadetem 
Stroh,  das  mit  Pferdeurin  befeuchtet  wird,  oder  in  ein 
Bett  von  Gerberlohe  gesetzt  und  mit  einer  Bleiplatte  be- 
legt. Nach  ungefähr  vier  Wochen  ist  die  Oberfläche  des 
Bleies  mit  einer  Rinde  von  Bleiweifs  bedeckt»  die  durch 
Aufrollen  des  Blei*s  losgebrochen  und  darauf  mit  einer 
Metallbürste  abgekratzt  wird.  Das  unverzehrte  Blei  wird 
wieder  eingesetzt,  bis  es  völlig  in  kohlensaures  Blei  ver- 
wandelt ist.  Das  erhahene  Bleiweifs  wird  zu  Pulver  ge- 
mahlen und  geschlämmt.  Bei  dieser  Gelegenheit  ist  et 
für  die  Reinheit  der  Farbe  höchst  wesentlich,  dals  die 
Bleiplaiten  so  dünn  sind,  dafs  sie  völlig  durchfressen  wer- 
den, denn  sonst  wird  die  Farbe  vom  unangegrifiTenen  Me- 
tall, welches  sich  als  eine  graue  Rinde  mit  der  inneren 
Lage  von  Bleiweüs  mischt,  verunreinigt.  Die  Erfahrung 
hat  gelehrt,  dafs  bei  einer  Temperatur  unter  -}*35^  das 
Bleiweifs  immer  mit  grauen  metallischen  Bleitbeilen  ge- 
mischt, dafs  es  dagegen  bei  der  Temperatur,  die  -f-SO^* 
übersteigt,  gelblich  wird.  Wie  der  Essig  dabei  wirkt,  ist 
nicht  hinreichend  ausgemittelt.  Versuche,  die  in  diesen 
letzteren  Jahren  im  Grolsen  angestellt  worden  sind,  ha- 
ben gezeigt,  dais,  je  besser  die  Luft  ausgeschlossen  wird. 


Saaerstoffsalze.  819 

desto  schöner  das  Bleiweib  aoslallt^  man  bat  also  Ursache 
zu  vermuthen,  dals  der  Essig  sowohl  den  'SaaerstofiF  als 
die  Kohlensanre  für  das  Bleiweifs  liefert ^  wobei  er  ver* 
iDUtblich  in  deiselbe  ätberartige  Flüssigkeit  verwandelt 
wird  9  die  man  erhält  ^  wenn  essigsaure  letalis«  Ize  de- 
stillirt  werden.  Die  hier  angeführte  Methode»  Bleiweifs 
darzustellen,  wird  meistens  in  Holland  angewandt;  man 
nennt  deswegen  die  auf  diese  Art  bereitete  Waare,  Hol- 
ländisches Bleiweifs.  Man  erhält  es  nie  völlig  weifs,  weil, 
da  die  Masse  durch  die  Verwesung  des  mit  Urin  befenchte- 
ten  Strohes  oder  der  Lohe  erwärmt  werden  soll,  ein  we- 
nig Schwefelwasserstoff  entsteht,  welcher  vom  Blei  gebun« 
den  wird.  >  Auch  wird  es  oft  mit  Kreide  und  mit  feinge- 
riebenem Schwerspath  vermischt.  In  England  wird  Blei- 
weils  von  einer  weit  weifseren  Farbe  gemacht,  dessen 
Bereitung  geheim  gehalten  wird.  Es  ist  wahrscheinlich, 
dafs  diese  Bereitung  von  der  vorhergehenden  nur  durch 
die  Art  der  Erwärmung  abweicht.  Das  dabei  angewandte 
Blei  ist  in  Form  von  Gittern  gegossen.  In  Frankreich 
und  bei  uns  in  Schweden  wird  dss  Bleiweifs  aus  basi- 
schem essigsauren  Bleioxyd  gemacht,  welches  man  im 
Wasser  auflöst,  und  durch  welches  man  einen  Strom  von 
kohlensaurem  Gas  leitet.  Dieses  Gas  wird  aus  brennen- 
den Kohlen  entwickelt.  Das  Salz  wird  dadurch  in  neu- 
trales verwandelt,  während  dafs  sich  kohlensaures  Blei- 
oxyd niederschlägt.  Dieses  wird  darauf  gewaschen,  auf 
einer  steinernen  Platte  gemahkn,  um  mehr  zusammen- 
hängend zu  werden,  und  bei  emer  allmählich  vermehrten 
Hitze  in  porösen  Gefäfsen  von  Thon  getrocknet.  Es  ist 
schneeweifs.  Durch  allzu  langes  Mahlen  wird  es  zuwei- 
len weit  härter  und  schwerer  fein  zu  reiben  als  das  Hol- 
ländische. Das  neutrale  essigsaure  Bleioxyd  wird  durch 
Maceraiion  mit  neuem  Bleioxyd  (Glätte)  in  ein  basisches 
Salz  verwandelt  und  aufs  Neue  mit  kohlensaurem  Gas 
niedergeschlagen.  Diese  Methode  wurde  zuerst  von  T  h  e- 
nard  angegeben  und  von  Board  im  GroDsen  ausgeführt. 
Kohlensaures  Bleioxyd  wird  nach  Klaproth  im  Kochen 
von  kaustischem  Kali  aufgelöst,  und  die  Auflösung  setzt. 


820  Salze  von  BleL 

wahrend  der  Abkühlung,  kleine,  silberweilse  Sdiappea 
ab,  die  vom  Liebte  graa  gefärbt  werden.  Abgedampft 
giebt  ea  eine  braunrothe,  schuppige,  glanzende  MasK^ 
die,  bei  der  Auflosung  im  Wasser,  eine  Menge  kleiner^ 
glänzender,  zinnoberrother  Schuppen  unaufgelost  zurück- 
lälst.  Salpetersaure  Kalkerde  wird  von  kohlensaurem  Blei- 
oxyd im  Kochen  zersetzt;  man  erhalt  kohlensaure  Kalk- 
erde und  salpetersaures  Bleiozyd.  Das  kohlensaure  Blei- 
oxjd  enthält  kein  Wasser. 

Schwefelsaures  und  kohlensaures  Bleiozyd 
bilden  in  mehreren  Verhältnissen  Doppelsalze,  die  im  Mi- 
neralreich krystallisirt  vorkommen. 

Oxalsaures  Bleioxyd  ist  ein  unauflösliches  Pulver, 
welches  von  freier  Oxalsäure  zum  Theil  aufgelöst  wird, 
und  welches  man  in  kleinen,  nadeiförmigen  Kiystallen 
erhalten  kann.  Es  enthält  kein  Wasser.  In  verschlosse- 
nen GefaTsen  destillirt,  hinterlälst  es  Bleisuboxyd,  in  oflEe- 
nen  Gefafsea  aber  verbrennt  es  mit  Hinterlassung  eines 
schönen  citrongelben  Oxyds. 

Oxalsaures  Bleioxyd -Kali  wird  durch  Diee- 
stion  von  zweifach  oxalsaurem  Kali  mit  Bleioxyd  oder 
koiilensaurem  Bleioxyd  erhalten.  Es  schiefst  in  Ideinen, 
nadeiförmigen,  in  der  Luft  beständigen  Krystallen  an. 

Borsaures  Bleioxyd  schlägt  sich  als  ein  weilses 
Pulver  nieder,  das  zu  einem  farblosen  Glase  schmilzt. 

Kieselsaures  Bleioxyd  wird  mit  Leichtigkeit  er- 
halten, wenn  Bleioxyd  und  Kieselsäure  zusammengeschmol- 
zen werden;  auch  wenn  Kieselfluorblei  mit  Ammoniak 
gefallt  wird.  Es  macht  einen  Bestandtheil  verschiedener 
Glassorten,  so  wie  der  Glasur  auf  Fayence  und  den  Töpfer- 
waaren  aus.  Man  hat  viele  Versuche  gemacht,  um  eine 
Glasur  zu  erhalten,  die  kein  Blei  enthält;  aber  keine  hat 
die  gewöhnliche  in  Leichtfliissigkeit  und  Wohlfeilheit  er- 
setzen können.  Chaptal  hat  Glasur  mit  gewöhnlichem 
Glaspulver  vorgeschlagen.  Die  Erfahrung  hat  inzwischen 
gezeigt,  dals  die  gewöhnliche  Glasur,  hinlänglich  einge- 
brannt, ganz  unschädlich  ist  und  von  säuerlichen  Stoffien 
nicht  angegri£Fen  whrd.    Das  Bleioxyd  hat  die  Eigenschaft, 

daß 


Saaersto£fsalzc.  821 

dals  wenn  es  in  eine  Glasmasse  eingeht,  es  sowohl  ihr  spe- 
cifisches  Gewicht,  als  ihr  Vermögen,  das  Licht  zu  brechen 
und  die  Farben  za  zerstreuen,  vergrölsert;  eine  Eigen- 
schaft, die  es  auch  den  Bleisalzen  nnd  ihren  Auflosangen 
im  Wasser  mittheilt.  Bleioxyd  bildet,  in  grofser  Menge, 
einen  Bestandtheil  in  der  feinsten  Art  farblosen  Glases, 
welches  man  Flintglas  nennt,  und  welches  durch  seine 
atrafalenbrechende  Kraft  für  achromatische  Femrohre  unent- 
behrlich ist.  Wenn  bleihaltiges  Glas  vor  der  Larapen- 
flamme geschmolzen  wird,  so  wird  das  Glas  dunkeler,  er- 
halt eine  braune,  und  endlich  eine  schwarze  Farbe.  Die- 
ses scheint  von  der  Reduction  des  Bleioxyds  zu  Suboxyd, 
nnd  endlich  zu  Metall,  herzurühren.  Die  sogenannten 
Eieissteine,  die»  wie  man  sagt,  von  den  Chinesen  aus 
Reis  verfertigt  werden  sollen,  sind  eine  Art  von  Glas, 
welches,  nach  Klaproths  Untersuchung,  ans  4t  Th.  Blei- 
ozyd,  39  Tb.  Kieselerde  und  7  Th.  Thonerde  besteht. 

Essigsaures  Bleioxyd,  gewöhnlich  Bleizucker 
genannt,  wird  in>  Deutschland,  England,  Holland  und 
Frankreich  fabrikmäfsig  bereitet.  Man  hat  zwei  verschie- 
dene Methoden,  um  es  zu  gewinnen:  1)  Dünnes,  ausge- 
walztes Blei  wird  in  flache  Gefäfse  gestellt,  die  mit  der 
Vorsicht  mit  destillirtem  Essig  gefüllt  sind,  dafs  ein  Theil 
jedes  kleinen  Stückes  Blei  über  dem  Essig  steht.  An  der 
Oberfläche  der  Flüssigkeit  wird  das  Blei  corrodirt,  wo- 
nach man  es  umkehrt,  daralt  neue  Theile  in  die  Höbe 
kommen ;  und  wenn  sich  der  Essig  auf  diese  Art  mit  Blei- 
oxyd gesattigt  hat,  wird  er  zur  Krystalllsation  abgedampft. 
Diese  Operation  geht  langsam,  aber  sie  hat  den  Vorzug, 
dais  man  nur  ein  neutrales  Salz  bekommt.  2)  Bleioxyd 
(Glätte)  wird  zur  völligen  Sättigung  in  destillirtem  Essig 
oder  gereinigtem  Holzessig  aufgelöst,  wobei  man  ein  ba- 
sisches Salz  erhält.  Die  erhaltene  Auflösung  wird  mit  2  Th. 
destillirtem  Essig  oder  gereinigtem  Holzessig  vermischt,  oder 
mit  so  viel,  dafs  sie  auf  Lackmuspapier  sauer  reagirt  und 
zur  Krystalllsation  abdampft.  Das  Bleisalz  schiefst,  schnell 
erkaltet,  in  Nadeln,  und  langsam  erkaltet,  in  grofsen,  plat^ 
ten,  vierseitigen  Prismen  an.  Es  hat  einen  zuckersüfsen  , 
//.  53 


822  Sake  von  BleL 

nnd  nachher  snsammenziefaenden  Geschmack,  wird  soirobi 
von  Alkohol  als  von  Wasser  aufgelöst.    Bei  einer  erböfaeten 
Temperator    schmilzt    es  in   seinem   Krystallwasser.       In 
trockner  Luft  fatiscirt  es  und  wird  nach  einiger  Zeit  voo 
der   Kohlensäure   der    Luft   zum   Theil   zersetzt,    wobei 
Essigsaure  verdampft.     Im  luftleeren  Räume  über  Schwe- 
felsäure zerfällt  es  zum  Pulver  und  verliert  sein  Krystall- 
wasser  gänzlich,   welches    144-  Procent  vom  Gewicht  des 
Salzes  ausmacht.    Es  wird  durch  Destillation  zersetzt  nnd 
giebt  eine  bedeutende  Menge  der  ätherartigen  Flüssigkeit, 
die  sich  gewöhnlich  bei  der  Zersetzung  essigsaurer  MetalJ- 
salze  bildet,  aber  diese  wird  hier  ziemlich  frei  von  eto- 
gemischter   Essigsäure   erbalten.      Drittel   essigsaures 
Bleioxyd  erhält  man,  wenn   das  neutrale  Salz  in  Was- 
ser aufgelöst  und  mit  mehr  Bleioxyd  digerirt  wird,  bis 
die  Auflösung  auf  Reactionspapier  stark  alkalisch  reagirt. 
Das  erhaltene  Salz  kann  nicht  zum  Krystallisiren  gebracht 
werden,  sondern  es  trocknet  zur  weifsen  Salzmasse  ein, 
wenn  es  in  einem  Destillirgefäfse  oder  im  luftleeren  Uaume 
eingedampft  wird.     Mit  undestillirtem  Essig  bereitet,  er- 
hält es  gewöhnlich  von  eingemischten,  im  Essig  aufgelös- 
ten Stoffen  ein  gummiähnliches  Ansehen.    Man  nennt  es, 
in  dieser   Form,    in  der  Pharmacie  Bleiextrakt   (Ex- 
tractum  Satiirni).     Von  Alkohol  wird  es  nicht  aufgelöst, 
sondern  es  wird  davon  aus  seiner  concentrirten  Auflösung 
in  Wasser  niedergeschlagen.    Nach  dem  Trocknen  enthält 
es   kein  chemisch  gebundenes  Wasser.     Das  Salz  mufs  in 
gut  ausgekochtem,  reinem  Wasser  aufgelöst  werden;  denn 
in  gewöhnlichem  Quellwasser  wird  es  von  der  Kohlensäure 
und  von  den  Cblormetaiien  und  kohlensauren  Salzen,  durch 
die  das  Bleioxyd  niedergeschlagen  wird,  »erjegt,  während 
dafs    ein    entsprechender   Theil  des  Salzes  neutral  wird. 
Eine   schwache   Auflösung  dieses  Salzes  in  Wasser,    mit 
ein  wenig  Weingeist  gemischt,  ist  das  sogenannte  Blei- 
wasser,  welches  auch,  nach  einem  Wundarzte  in  Mont- 
pellier, welcher  seinen   Gebrauch  in  der  Medicin  zuerst 
einführte,   den  Namen  Goulards   Wasser  erhalten   hat. 
Auflösungen   dieses  Sa\zes  trüben   sich  in  der  Luft  wie 


Sanerstoffsalze,  823 

Kalkwaaser,  und  können ,  so  wie  dieses,  zur  Reinigung 
der  Gase  von  Kohlensäure  angewandt  werden.  Sechs- 
tel essigsaures  Bleioxjd  erhält  man,  wenn  das  vor- 
hergehende  Salz  mit  einer  grofseren  Menge  feingeriebe- 
nem Bleioxyd  y  als  es  aufzulösen  im  Stande  ist^  gemischt 
wird.  Das  Bleioxyd  wird  dann  in  ein  weifsesy  volumi- 
nöses Pulver  verwandelt,  und  die  Flüssigkeit  verliert  den 
gröfsten  Theil  ihres  Bleigehalts;  der  sufse  Geschmack  ver- 
schwindet und  ist  jetzt  blofs  zusammenziehend.  Dieses 
Salz  ist  im  Wasser  sehr  schwer  auflöslich,  aber  durch  Ko- 
chen wird  es  aufgelöst ,  und  schiefst  bei  dem  Erkalten  in 
farblosen 9  federähnlichen ,  atlasglänzenden  Krystallen  an. 
Man  erhält  dieses  Salz  auch,  wenn  eine  Auflösung  des 
vorhergehenden  in  Wasser  mit  kaustischem  Ammoniak 
niedergeschlagen  wird.  Es  enthält  etwas  Wasser.  Im 
luftleeren  Räume,  über  Schwefelsäure  von  diesem  Wasser 
befreit,  zieht  die  Farbe  des  Salzes  in's  Rothe. 

Weinsaures  Bleioxyd  ist  ein  im  Wasser  unauf- 
lösliches, krystallinisches  Pulver.  Es  enthält  kein  Wasser. 
Geglüht  vnrd  es  zersetzt,  giebt  Kohlensäure,  Wasser,  Weln- 
steinöl,  und  in  der  Retorte  bleibt  Kohlenblei  zurück. 

Brenzlichweinsaures  Bieioxyd  schlägt  sich  nach 
einiger  Zeit  in  kleinen  Nadeln  nieder. 

Weinsaures  Bleioxyd- Kali  bildet  ein  unauflös- 
liches Salz,  welches,  nach  Thenards  Versuchen,  weder 
von  der  Schwefelsäure,  noch  von  fcoiilensanren  Alkalien 
zerlegt  wird. 

Citronsaures  Bleioxyd  gleicht  dem  weinsauren. 
Es  löst  sich  in  kaustischem  Ammoniak  auf.  Die  Flüssig- 
keit giebt  bei  dem  Abdampfen  eine  gelbliche,  gummiähn- 
liche Masse,  woraus  das  Ammoniak  im  luftleeren  Räume 
über  Schwefelsäure  nicht  verfliegt. 

Apfelsaures  Bleioxyd  ist  in  kaltem  Wasser  bei- 
nahe unauflöslich,  aber  eine  gewisse  Menge  löst  sich  in 
kochendem  Wasser  au^,  woraus  es  bei  dem  Erkalten  in 
glänzenden,  weißen  Schuppen  anschiefst.  Man  erhält  es 
am  besten  ans  dem  Safte  der  Vogelbeeren,  welcher  mit 
koblensanrem  Bleioxyd  gesättigt  wird,  wonach  der  nnanf- 

53  * 


824  Salze  von  Blei. 

gelöste  Theil  mit  kaltem  Wasser  wobl  gewaschen,  and 
darauf  mit  Wasser  gekocht  wird;  das  Salz  schielst  sodaim« 
nachdem  es  erkaltet  ist^  an.  Dieses  Salz  schmilzt  so  leicht, 
dafs  es  zusammenbackt,  ehe  das  Wasser  den  Siedpankt 
erreicht  hat;  wenn  man  es  also  umkrystallisiren  irrill, 
so  muls  es  in  feinem  Pulver  und  nur  in  kleiner  &f eage 
auf-  einmal  in  kochendes  Wasser  eingetragen  werden,  bis 
die  Auflösung  gesattigt  ist,  sonst  bleibt  es  am  Boden 
zusammengebacken  zurück.  Es  bläht  sich  bei  dem  Glu* 
hen  sehr  stark  auf  und  scheint  Wasser  zu  enthalten. 

Apfelsaures  Bleioxyd  giebt  mit  apfelsanrem 
Ammoniak  ein  krystallisirendes,  und  mit  apfelsanrem 
Zinkoxyd  ein  unauflösliches  Doppelsalz.  Das  letztere 
erhält  man,  wenn  apfelsaures  Zinkoxyd  mit  Bleifiicker 
vermischt  wird. 

Brenzlichapfelsaures  Bleioxyd  fällt  als  eine 
flockige  Masse  nieder,  die  bei  dem  Waschen  zuerst  gela- 
tinös wird  und  hierauf  zu  perlmutterglänzenden  Krystall- 
nadeln  zusammenfällt. 

Schleimsaures  Bleioxyd  fällt  als  ein  vreilses,  im 
Wasser  unauflösliches  Pulver  nieder.  Ammoniak  entzieht 
ihm  einen  Theil  Säure  und  hinterläfst  ein  basisches,  schlei- 
miges Salz,  das  bei  dem  Trocknen  aus  der  Luft  Kohlen- 
säure anzieht. 

Brenzlichschleimsaures  Bleioxyd  ist  ein  im 
Wasser  auflösliches  Salz,  welches  sich,  nach  Houlou- 
Labillardiere,  bei  dem  Abdampfen  auf  der  Oberflache 
der  Flüssigkeit  in  Form  brauner,  ölähniicher  Tropfen  ab- 
scheidet, welche  bei  dem  Erkalten  zähe  wie  Theer,  und 
völlig  abgekühlt,  hart,  undurchsichtig  und  beinahe  weÜs 
werden.    Das  basische  Salz  ist  beinahe  unauflöslich. 

Benzoesaures  Bleioxyd  ist  im  Wasser  etwas  auf- 
löslich und  schiefst  in  glänzenden,  blätterigen,  in  der  Luft 
unveränderlichen  Krystallen  an,  die  von  Alkohol  aufgelö^ 
werden.  Erhitzt  giebt  es  3,84  Proc.  Wasser  und  schmilzt. 
Bei  einer  höheren  Temperatur  verfliegt  auch  ein  Antheil 
Säure,  und  in  der  Destillation  wird  es  gänzlich  zerstört. 
Der  Sauerstoff  des  Wassers  ist  halb  so  grols  als  im  Blei- 


Sauerstoffsalzc.  825 

oxycL  Wird  das  neutrale  Salz  mit  kaustischem  Ammo^ 
niak  behandelt,  so  erhält  man  ein  im  Wasser  unauflösli- 
ches, basisches  Salz,  worin  die  Säure  3  Mal  so  viel  Base 
als  im  neutralen  sattigt.  Es  ist  ein  weifses  Pulver,  wel- 
ches kein  Wasser  enthält. 

Galläpfelsaures  Bleioxyd  ist  ein  weifses  oder 
faeUgelbes,  unauflösliches  Pulver.  £s  giebt  einen  volumi- 
nösen Niederschlag,  aber  es  wird  schwer  und  körnig, 
wenn  man  die  Flüssigkeit  erwärmt.  Um  es  farblos  zu 
erhalten,  maß  es  im  luftleeren  Räume  über  Schwefelsäure 
getrocknet  werden.  In  feuchtem  Zustande  nimmt  es,  so 
wie  die  übrigen  galläpfelsauren  Salze,  in  der  Luft  eine 
braune  Farbe  an.  Mit  kaustischem  Ammoniak  erhält  man 
daraus  ein  basisches,  im  Wasser  unauflösliches  Salz,  worin 
die  Säure  3  Mal  so  viel  Base  als  im  neutralen  aufnimmt. 

Ameisensaures  Bleioxyd  löst  sich  in  36  Theilen 
kaltem  und  in  weit  weniger  kochendem  Wasser  auf.  £5 
krystallisirt  bei  dem  Erkalten  in  langep,  glänzenden,  pris- 
matischen Krystallen.  Dieses  Salz  mufs  mehreremal  um- 
krystallisirt  werden,  um  es  recht  weiTs  zu  erhalten.  Es 
enthält  kein  Krystallwasser  und  zerknistert  mit  Heftigkeit, 
wenn  es  erhitzt  wird. 

Bernsteinsaures  Bleioxyd  schlägt  sich  als  ein 
wellses  Pulver  nieder.  Es  enthält  kein  Wasser.  In  einem 
Ueberschnis  von  Säure  wird  es  aufgelöst,  und  es  läfst  sich 
daraus  in  langen,  schmalen  Blättern  zum  Anschiefsen  brin- 
gen. Bemsteinsäure  schlägt  nicht  das  salpetersaure  Bleioxyd 
und  das  Chlorblei,  wohl  aber  das  essigsaure  Bleioxyd, 
nieder.  Man  erhält  ein  basisches  Salz  durch  Behandlung 
mit  Ammoniak.  Es  ist  ein  weifses,  unauflösliches  Pulver, 
welches  kein  Wasser  enthält,  und  worin  die  Säure  mit 
3  Mal  so  viel  Base  als  im  neutralen  gesättigt  ist. 

Honigstein'saures  Bleioxyd  ist  ein  im  Wasser 
unauflösliches,  weilses  Pulver. 

Cyansaures  Bleioxyd  wird  erbalten  durch  Fäl- 
lung von  essigsaurem  Bleioxyd  mit  cyansaurem  Kali.  Der 
Niederschlag  ist  ein  aus  feinen  Nadeln  bestehendes  Kry- 
stalipnlver,  das  in  kochendem  Wasser  etwas  auflöslich  ist. 


826  Salze  von  Blei. 

Wird  dieses  Sah  mit  kaostiscbem  Kali  übergössen,  so  wird 
ein  röthlicb  gelbes  Pulver  abgeschieden ,  das  in  verschlos- 
senen Gefafsen  scbniilzty  roth  wird  and  nach  dem  Erkal- 
ten ein  grünes  Pulver  giebt.  Es  ist  nicht  weiter  nn- 
tersucht 

Selensaures  Bleioxyd  ist  ein  weifses,    sch^nreres 
Pulver,  welches  schnell  zu  Boden  sinkt.     Es  bildet  sidi, 
wenn  Selensäure  mit  einem  aufgelösten  Bleisalze  gemischt 
wird,   und   die   Selensäure   nimmt  Bleioxyd  sowohl    von 
dem  Chlorblei  als  von  dem  Salpetersäuren  Bleioxyd  auf. 
Es  wird  in  geringer  Quantität  von  Wasser  aufgelöst,  aber 
seine  Auflösung  wird  nicht  durch  überschussige  Saare  be- 
wirkt, und  es  bildet  kein  saures  Salz.    Es  schmilzt,  so  wie 
Chlorblei,   aber  fordert  dazu  eine  höhere  Temperatur  als 
dieses.     Die  geschmolzene   Masse  ist  gelblich  und  darcfa- 
sichtig,  aber  sie  wird  bei  dem  Erkalten  wieder  weifs  und 
undurchsichtig.    In  der  Weifsgluhbitze  geräth  das  Salz  in^s 
Kochen  und  es  sublimirt  sich  Selensäure.    Nach  einer  Weile 
hört  das  Kochen  auf.    Es  hat  sich  dann  ein  basisches  Salz 
gebildet,  welches  nach  dem  Erkalten  halbdurchsichtig  ist 
und  einen  grobkrystallinischen  Bruch  hat.    Dieses  basische 
Salz   wird   nicht   durch   Einwirkung  von  Ammoniak  auf 
das  neutrale  erhalten. 

Arseniksaures  Bleioxyd  bildet  ein  weilses  Pul- 
ver. Im  Wasser  ist  es  unauflöslich.  Durch  Salpetersäure 
und  Chlorwasserstoffsäure  wird  es  aufgelöst.  Es  schmilzt 
in  der  Weifsgluhbitze  zum  undurchsichtigen,  gelblichen 
Glase.  Wird  das  neutrale  Salz  mit  kaustischem  Ammo- 
niak behandelt,  so  erhält  man  ein  ebenfalls  unauflösliches, 
weifsesi  pul  verförmiges,  basisches  Salz,  worin  die  Saure 
1^  Mal  so  viel  Base  als  im  neutralen  aufnimmt.  Die 
Verwandtschaft  der  Säure  zum  Bleioxyd  ist  so  grofs,  dals 
wenn  ein  neutrales  arseniksaures  Salz  mit  neutralem  essig- 
sauren Bleioxyd  gemischt  wird,  sich  das  basische  Salz  nie- 
derschlägt, und  freie  Essigsäure  in  der  Auflösung  zurück- 
bleibt. 

Arsenichtsaures  Bleioxyd  wird  in  zwei  Sätti- 
gnngsstufen  erhalten.    Das  neutrale,  worin  die  Säure  3  Mai 


Sancrstoffsalze.  827 

so  viel  Sauerstoff  als  die  Base  enthält^  bekommt  man» 
wenn  arsenichtsaures  Ammoniak  mit  neutralem  essigsauren 
Bleioxyd  niedergeschlagen  wird;  und  das  basische ,  worin 
die  Säure  doppelt  so  viel  Base  aufnimmt ,  wenn  man  ba- 
sisches essigsaures  Bleioxyd  zum  Niederschlagen  anwendet. 
Beide  sind  weils,  pulverförmig^  enthalten  chemisch  gebun- 
denes Wasser  und  schmelzen  im  Feuer  zum  gelblichen 
Glase,  welches  besonders  idioelektrisch  ist. 

Chromsaures  Bleioxyd  kommt  im  Mineralreich 
krystallisürt  vor,  und  wird  von  den  Mineralogen  Roth- 
bleierz genannt.  Seine  Farbe  ist  schön  feuerroth,  und 
die  Kry stalle  zeichnen  sich  durch  ein  Lichtbrechungsver- 
mogen  aus,  welches  dasjenige  der  meisten  Korper  über- 
trifft. Durch  Kunst  wird  diese  Verbindung  bereitet,  wenn 
salpetersaures  Bleioxyd  mit  chromsanrem  Kali  niederge- 
schlagen wird,  wobei  es  ein  schönes  dunkelgelbes  Pulver 
bildet,  dessen  F«rbe  tiefer  oder  heller  ausfällt,  je  nach- 
dem die  Auflösung,  woraus  es  niedergeschlagen  ward, 
mehr  oder  weniger  gesättigt  war.  Hatte  sie  überschüssige 
Säure,  so  ist  der  Niederschlag  citrongelb;  war  sie  neutral, 
so  hat  er  eine  orangegelbe  Farbe,  und  hatte  sie  einen 
Ueberschuls  von  Alkali,  so  ist  er  gelbroth  oder  zinnober- 
rotb.  Die  Farbennüance  wechselt  auch,  je  nachdem  das 
Niederschlagen  mit  kalter  oder  warmer  Auflösung  gesche- 
Jien  ist,  obgleich  jedoch  die  dunklere  Farbe,  welche  es 
in  der  Wärme  annimmt,  meistens  verschwindet,  während 
die  Flüssigkeit  kalt  wird.  Diese  Verbindung  ist  in  Säu- 
ren wenig  aufiöslich,  wird  sehr  leicht  zersetzt,  wenn  sie, 
gepulvert,  mit  einer  Mischung  von  Cblorwasserstoffsäure 
und  Alkohol  Übergossen  wird,  wobei  sich  Chlorwasserstoff- 
naphtha  entwickelt,  Cbromchlorür  in  der  Müssigkeit  aufge- 
löst wird,  und  Clilorblei  unaufgelöst  zurückbleibt.  Von 
kaustischem  Kali  wird  es  gänzlich  aufgelöst.  Ihrer  schönen 
gelben  Farbe  wegen  wird  diese  Verbindung  als  Maler- 
farbe angewandt,  und  übertrifft,  in  dieser  Hinsicht,  alle 
andere  gelbe  Mineralfarben.  Sie  wird  im  Handel  Chrom- 
gelb genannt,  und  kommt  in  verschiedenen  Nuancen  vor. 
Man  hat  auch  versucht,  durch  Beizen   in  einem  Bleisalz 


828  Salze  von  Blei. 

und  Eintaachen  in  cbromsaures  Alkali^  diese  Farbe  an 
Zeuge  ZQ  befestigen.  Die  Farbe  kann  Sauren  gut  ertra- 
gen,  aber  sie  wird  von  Lauge  und  Seife  weggenommen^ 
weil  cfaromsaures  Bleioxyd  von  den  Alkalien  zersetzt  wird. 
Halb  chromsaures  Bleioxyd  wird  erhalten,  wenn 
man  3  Th.  neutrales  Salz  mit  2  Th,  geschlämmtem  Blei- 
oxyd digerirt,  oder  wenn  man  es  mit  einer  sehr  verdünn- 
ten Auflösung  von  kaustischem  Alkali  behandelt,  oder 
endlich  wenn  das  Salz  durch  salpetersaures  Bleioxyd  aus 
einer,  mit  einem  Ueberschufs  von  Alkali  gemengten,  Auf- 
lösung von  chromsaurem  Kali  gefallt  wird.  Der  Pfie- 
derschlag  ist  schön  zinnoberroth.  Er  wird  sowbbl  Kom 
Drucken  auf  Kattun  als  auch  zu  Oelfarbe  angewandt.  Er 
deckt  gut  und  kann  mit  viel  Bleiweifs  gemengt  werden, 
ohne  an  Corpus  zu  verlieren,  wie  diels  mit  Zinnober  der 
Fall  ist. 

Molybdänsaures  Bleioxyd  ist  ein  unanflöslicbes 
Pulver.  Es  wird  sowohl  von  Salpetersäure  als  von  kau- 
stischen Alkalien  aufgelöst,  kommt  in  der  Natur  krystal- 
lisirt  vor  und  wird  von  den  Mineralogen  Gelbbleierz 
genannt.  Seine  primitive  Form  ist  ein  rectanguläres  Octae- 
der,  aber  es  bildet  öfters  rechtwinklige  Tafeln,  die  eise 
hellgelbe  oder  feuerrothe  Farbe  haben.  Auf  glühenden 
Kohlen  zerknistert  es  und  schmilzt  endlich  zur  gelben 
Masse. 

Wolframsaures  Bleioxyd  bildet  ein  weilses^  un- 
auflösliches Pulver.  Es  kommt  als  eine  große  Seltenheit 
in  der  Natur  vor,  und  bildet  bräunlich  gelbe,  halbdarch- 
sichtige,  octaedrische  Krystalle,  worin  die  Säure  3  IVlal 
so  viel  Sauerstoff  als  die  Base  enthäli;  da  im  Gegenthell 
der  Sauerstoff  in  dem  durch  Kunst  bereiteten  Salze  in 
der  Säure  6  Mal  so  viel  Sauerstoff  als  in  der  Base  enthalt. 

Antimonsaures  Bleioxyd  bildet  einen  weÜsen, 
käseähnlichen  Niederschlag,  welcher  im  Wasser  völlig  un- 
auflöslich ist.  Erhitzt  giebt  es  Wasser  ab  und  wird  gelb; 
schmilzt  nicht,  aber  wird  auf  Kohle  vor  dem  Löthrobr 
mit  einer  kleinen  Verpuffung  reducirt  und  giebt  Antimon- 
blei.    Von  Säuren  wird  es  unvollkommen  zerlegt,  auch 


Haloidsalze.  829 

wenn  man  es  im  nassen  Zustande  damit  übergiefst.  Die- 
ses Salz  wird  aucb  gebildet ,  wenn  man  Antimonblei  mit 
Salpetersaare  behandelt»  obgleich  Antimon  allein  von  der 
Saure  nur  zum  Oxyd  oxydirt  wird. 

Tellursaures  Bleioxyd  ist  ein  weilser  Nieder- 
schlag. Es  verliert  Wasser ,  wenn  es  erhitzt  wird»  und 
wird  gelb.  Darauf  schmilzt  es  zu  einer  halbdurchsichti- 
gen  Masse.  In  Sauren  wird  es  aufgelöst.  Auf  Kohle  vor 
dem  Lotbrohr  wird  es  mit  einer  kleinen  VerpuJBFung  re- 
ducirt  und  giebt  Tellurblei. 


B.    Haloidsalze  von  Blei. 

Chlorblei  (salzsaures  Bleioxyd)  ChlorwasserstoJBF- 
saure  löst  metallisches  Blei  nicht  auf  und  greift  es  im 
Kochen  sehr  unbedeutend  an;  aber  mit  Bleioxyd  verbin- 
det sie  sich  leicht  zu  einem  im  Wasser  ziemlich  schwer 
anflöslichen  Salze.  Es  bedarf  zu  seiner  Auflösung  30  Th. 
kaltes  und  22  Th.  kochendheilses  Wasser  und  schiefst  dar- 
aus bei  dem  Erkalten  in  kleinen  Prismen  oder  in  langen 
platten  Nadeln  wieder  an»  die  kein  chemisch  gebundenes 
Wasser  enthalten.  Ghlorblei  absorbirt»  nach  Faraday's 
Versuchen»  kein  Ammoniakgas;  Durch  Zusatz  einer  Säure 
wird  es  leichter  auflöslich.  In  Alkohol  und  sogar  in 
Branntwein  ist  es  unauflöslich»  schmilzt  erfiltzt  in  ver- 
schlossenen Gefafsen»  ohne  zersetzt  zu  werden»  und  ge- 
steht bei  dem  Erkalten  zur  weifsen»  homähnlichen  Masse» 
woher  es  den  Namen  Homblei  erhalten  hat.  In  offenen 
Gefafsen  raucht  es  stark»  es  verfluchtigt  sich  ein  Theil 
davon,  und  das  rückständige  enthält  einen  Ueberschuls  von 
Base  und  wird  gelb. 

Chlorblei  verbindet  sich  mit  Bleioxyd  in  mehreren 
Verhältnissen  zu  basischen  Salzen»  in  welchen  das  Blei- 
oxyd 2»  3  und  7  Mal  so  viel  Blei  als  im  Chlorblei  ent* 
hält,  aj  Zweifach  basisches  Chlorblei.  Dieses 
kommt  als  ein  farbloses»  krystallisirtes  Mineral  bei  Men- 
dipp  in  Sommersetshire  in  England  vor.    Es  ist  sehr  leicht 


830  Salze  von  Blei. 

schmelzbar  und  löst  sich  leicht  in  Sauren  auf.    b)   D 
fach  basisches  Cblorblei  erhält  man,  wenn  das  neu- 
trale Salz  in  kochendem  Wasser  aufgelöst  und  mit   kao- 
stischera   Ammoniak   niedergeschlagen   wird.     Es    ist    ein 
weifsesy  im  Wasser  unauflösliches  Pulverj  welches  immer 
gebildet  wird,   wenn  basische  ßleisalze  mit  Flüssigkeiten 
gemischt  werden,  die  Chlormetalle  enthalten.     Es  entbält 
7  Procent  Wasser,  welches  entweicht,  wenn  das  Salz  bis 
zum  Glühen  erhitzt  wird,  wobei  es  eine  blalsgelbe  Farbe 
annimmt.     In  der  Rothgluhhitze  schmilzt  es  zur  hellgel- 
ben  Masse.     Siebenfach  basisches  Chlorbiei  erhält 
man,  wenn  10  Th.  reines  Bleioxyd  mit  t  Th.  reinem  Sal- 
miak gemischt  und   zum  Schmelzen  erhitzt  werden.     Das 
Chlor  verbindet  sich  dann   mit  dem  Blei,  das  Chlorbiei 
mit  dem  Bleioxyd,  und  das  Ammoniak  wird  zersetzt,  wo- 
bei sein  Wasserstoff  eine  Portion  Bieioxyd  zu  metaliisrbem 
Blei  reducirt,  welches  zu  Boden  sinkt.    Wird  die  geschmol- 
zene Masse  langsam  abgekühlt,  so  bildet  sie  cubiscbe  Krj- 
stalle.     Die  erstarrte  Masse  hat  ein  blättriges,  krystaliini- 
sches  Gefuge,  und,   wenn  das  Bleioxyd  rein  war,  eine 
schöne  und  reiche  gelbe  Farbe,  so  dals  sie  zur  Malerfarbe 
angewandt  wird.     Man  nennt  sie  im  Handel  Cafsl  er- 
gelb.    £s  wurde  von  Turner  entdeckt,   der  es  durch 
Digestion   des   Bleioxyds  mit  der  Hälfte  seines  Gewichts 
Kochsalz  erhielt,  welches  mit  Wasser  zu  einem  Brei  an- 
gerührt wurde.     Bei  dieser  Operation  schwillt  das  Biei- 
oxyd zum  weifsen  Pulver  auf,  und  ein  Theil  des  Natrons 
wird  in  den  freien  und  kaustischen  Zustand  versetzt.    Die 
alkalische  Flüssigkeit,  welche  ein  wenig  aufgelöstes  Blei 
enthalt,  wird  abgegossen  und  das  basische  Bleisalz  gewa- 
schen, getrocknet  und  geschmolzen.     Im  Schmelzen  ver- 
liert es  sein  chemisch  gebundenes  Wasser  und  wird  gelb. 
Nach   Vauquelin  braucht  man  zu  7  Th.  Bleioxyd   nur 
1  Th.  Kochsalz.    Salpetersaure  löst  die  überschüssige  h^s» 
auf  und  verwandelt  das  Salz  in  ein  neutrales.    Kaustisches 
Kali  löst  es  ohne  Rückstand  auf. 

Chlorbiei  mit  phosphorsaurem  Bleioxyd  bil- 
det ein  in  der  Natur  vorkommendes,  in  sechsseitigen  Pria- 


I 


r 


Haloidsalze.  831 

men  krystallisirt^  Mineral ,  welches  mtm  lange  filr  neu« 
trales  phosphorsaures  Bleioxyd  hielte  bis  dafs  Wöhler 
zeigte  f  daß  es  aus  Chlorblei  und  einer  Quantität  zwei 
Drittel  phosphorsaureni  Bleioxyd  bestehe,  in  welcher  9  Mal 
80  viel  Blei  als  in  dem  Cblorblei  enthalten  ist. 

Chloi^blei  mit  phosphorichtsaurem  Bleioxyd 
bildet  auch  ein  DoppelsaU,  welches  man  bekommt,  wenn 
Bleisalze  mit  dem  durch  Alkali  gesättigten  Chlorphosphor, 
dessen  Zusammensetzung  der  phosphorichten  Säure  ent- 
spricht,  niedergeschlagen  werden.  Das  kochende  Wasser 
zersetzt  dasselbe  und  nimmt  das  Chlorblei  auf. 

Chlorblei  mit  kohlensaurem  Bleioxyd  bildet 
sich,  wenn  im  Wasser  aufgelöstes  Chlorblei  mit  kohlen- 
saurem Bleioxyd  digerirt  wird,  wobei  die  Auflösung  ihren 
Bleigehalt  verliert.  Man  kocht  das  unaufgelöste  mit  neuen 
Mengen  von  aufgelöstem  Chlorblei ,  bis  dafs  die  Auflö- 
sung ihren  Bleigehalt  behält.  Die  Verbindung  ist  im  Wal- 
ser unauflöslich,  schmilzt  leicht  und  kommt  bald  in's  Ko- 
chen, wobei  Kohlensäure  entweicht.  Das  kohlensaure  Salz 
und  das  Chiorblei  enthalten  <larin  gleich  viel  Blei,  Diese 
Verbindung  ist  bei  Matlock  in  England  krystallisirt  vor- 
gekommen. 

Jodblei  bildet  ein  schönes,  citrongelbes,  im  Wasser 
schwer  auflösliches  Pulver,  welches  von  kaustischem  Kali 
aufgelöst  wird.  Es .  löst  sich  in  verdünnter,  kochender 
Essigsaure  auf,  und  schieist  daraus  bei  dem  Erkalten  in 
glanzenden,  goldgelbea  Schuppen  an. 

Fluorblei,  a)  Neutrales  ist  sehr  unbedeutend 
im  Wasser  auflöslich  und  wird  durch  freie  Fluorwasser- 
stoffsäure nicht  auf  löslicher.  Es  bildet  ein  weißes,  nicht 
krystaliinisches  Pulver,  welches  man  durch  Fällung  von 
essigsaurem  Bleioxyd  mit  Fluorwasserstoffsäure,  oder  durch 
Zersetzung  von  kohlensaurem  Bleioxyd  mit  Fluorwasser- 
stoffsäure rein  erhält.  Es  ist  sowohl  in  Salpetersäure  als 
in  Chlorwasserstoffsäure  auf  löslich,  von  welchen  es  bei 
dem  Abdampfen  zersetzt  wird.  &J  Basisches  wird  er« 
halten,  wenn  man  das  neutrale  mit  kaustischem  Ammo- 
niak behandelt,   oder  wenn  man  eine  Fluor- Verbindung 


832  Salze  von  Bleu 

mit  Bleioxyd  zcuammensdimilst.  Es  lost  isich  im  Wasser 
in  viel  groDserer  Menge  auf,  als  das  neutrale  Salz,  imd 
scbmeckt  zusammenziehend;  an  der  Luft  ueht  die  Auflö- 
sung Kohlensaure  an  und  setzt  kohlensaures  Bleioxyd,  mit 
Fluorbtei  gemengt  oder  vielleicht  auch  verbunden^  ab. 

Chlor  flu  orblei  entsteht,  wenn  eine  Aiiflösoog  Ton 
Ghlorblei  mit  Fluomatrium,  oder  wenn  essigsaures  Biei- 
oxyd  mit  einem  aufgelösten  Gemenge  von  2  Th.  Fluoina- 
trium  und  3  Th.  Kochsalz  gefallt  wird.  Das  Doppelsalz 
ist  in  geringer  Menge  im  Wasser  auflosUch  und  vermin- 
dert sich  folglich  bei  dem  langsamen  Auswaschen,  aber 
ohne  dafs  sich  das  Verhaltnils  zwischen  den  Bestandthei- 
len  verändert,  so  wie  es  mit  dem  entsprechenden  Baryom» 
salze  der  Fall  ist.  Es  ist  in  Salpetersäure  auflösüch  und 
schmilzt  bei  erhöhter  Temperatur. 

Borfluorblei  entsteht,  wenn  kohlensaures  Bleioiyd 
so  Iknge  Borfluorwasserstofisäure  zugesetzt  wird,  bis  sich 
ein  Niederschlag  zu  zeigen  anfingt.  Die  Auflosong,  bis 
zurSjrups-Consistenz  abgedampft,  schielst  in  langen,  pris- 
matischen Kzystallen  an.  Bei  dem  freiwilligen  Verdani- 
pfen  schiefst  das  Salz  äufserst  schwierig  in  vierseitigen 
Tafeln  oder  Prismen  an,  welche  dem  Baryumsalze  gio- 
chen,  >  Die  Krystalle  haben  einen  anfangs  suiseu,  hinten- 
nach  aber  säuerlichen  und  zusammenziehenden  Gescbmao. 
Es  wird  sowohl  von  Alkohol  als  von  Wasser  theilweise 
zersetzt,  unter  Bildung  einer  sauren  Auflösung  and  Ab- 
Scheidung  eines  weifsen  Pulvers. 

Kieselfluorblei  ist  ein  im  Wasser  sehr  leicht  aof- 
lösliches  Salz,  das  zu  einer  gummiartigen  Masse  eintiodi- 
net,  die  sich  wieder  ohne  Ruckstand  im  Wasser  aaßosL 
Es  schmeckt  sufs,  wie  die  Bleisalze. 

Titanfluorblei  ist  im  Wasser  leicht  auflöslicb  ood 
schielst  bei  dem  Abdampfen  in  kleinen,  farblosen  Kij' 
stallen  an,  die  anfangs  säuerlich  und  hintennach  stiis  a<i° 
zusammenziehend  schmecken.  Es  löst  sich  ohne  Rückstand 
im  Wasser  auf. 

Cyanblei  (blausaures  Bleioxyd)  wird  als  ein  i<n 
Wasser   unauflösliches  Pulver  niedergeschlagen.     1°  ^*^ 


Schwefelsalze.  833 

trocknen  Destillation  wird  es  zersetzt^  ^ebt  Stickgas  rnid 
hinterlalst  Koblenblei,  welches^  wenn  die  Hitse  nicht  sa 
stark  war,  pyrophorisch  ist.  Gyanblei  scheint  keine  solche 
Doppelcyanure^  wie  das  Cyaneisen,  m  geben,  sondern 
verbalt  sich  wie  die  Cyan- Verbindungen  der  mehr  basi- 
schen Metalle,  nnd  verbindet  sich,  wie  Cyankalium,  mit 
Cyaneisen,  Cyannickel,  Cyankobalt,  Gyangold  u.  s.  w. 
Ich  habe  schon  bei  dem  Eisen  seiner  beiden  Verbindnn* 
gen  mit  dem  Eisencyanür  und  dem  Eisencyanid  erwähnt.  | 
Schwefelcyanblei  schielst  in  rhomboedrischen,  in 
sehr  feuchter  Luft  feacht  werdenden  Krystallen  an. 


C,    Schwcfelsalze  von  Blei. 

Schwefelblei  gebort  zn  den  stärkeren  Scfawefelbasen. 
Seine  Salze  sind  nnaafloslich,  braun  und  in  sehr  dünnen 
Lagen  durchscheinend.  Sie  häufen  sich  allmählich  mehr 
zusammen,  verändern  die  Farbe  und  werden  schwarz, 
ohne  dals  sie  dabei  eine  andere  Veränderung  als  in  der 
blofsen  Aggregation  der  Partikeln  erleiden;  übrigens  ver- 
ändern sie  sich  nicht  im  Trocknen  und  werden  nicht  von 
anderen  als  oxydirenden  Sauren  zersetzt. 

Kohlenschwefliges  Schwefelblei  ist  ein  tief 
dunkelbrauner  Niederschlag,  der  sich  da,  wo  er  sich  auf 
dem  Glase  befestigt  hat,  durchscheinend  zeigt.  Die  dar- 
über stehende  Flüssigkeit  ist  tief  gelb,  wird  aber  nach 
24  Stunden  farblos.  Nach  dem  Trocknen  ist  der  Nieder- 
schlag schwarz,  nimmt  durch  Druck  Politur  an,  und  giebt 
in  der  Destillation  Schwefelkohlenstoff  und  graues,  glän- 
zendes Schwefelblei. 

Wa sserst off cy anschwefliges  Schwefelblei 
wird  mit  Veilser  Farbe  niedergeschlagen,  ist  aber  von 
sehr  kurzem  Bestände,  geht  durch  Gelb,  Roth  und  Grau 
in  Schwarz  über,  und  ist  innerhalb  5  Minuten  in  Schwe- 
felblei verwandelt. 

Arsenikscbwefliges  Schwefelblei.  Das  neu- 
trale ist  ein  dunkelbrauner,  und  das  basische  ein  schön 


834  Salze  von  Zinn. 

rother  Niederschlag;  beide  schwanen  sich  bei  dem*  Anf- 
sammeln  und  sind  nach  dem  Trocknen  ganz  schwarz» 

ArsenichtschwefllgeS  Schwefelblei  giebt  einen 
rotbbraanen  Niederschlag,  der,  gesammelt,  schwarz  wird. 
Im  trocknen  Zustande  giebt  er  bei  dem  Reiben  ein  brau- 
nes Pulver,  welches  unter  dem  Pistill  sich  znsaromendruk- 
ken  lafst  und  glänzend  stahlgran  wird.  £s  schmilzt  leicht 
und  behalt  seinen  Arsenicbtscbwefel.  Die  gescfamolzeoe 
Masse  ist  grau,  metallisch,  hat  glanzenden,  krystallioi- 
schen  Bruch,  und  giebt  ein  graues,  metallischei  Pulver. 

Molybdänschwefliges  Schwefelblei  ist  ein 
schwarzer  Niederschlag,  welcher  nach  dem  Trocknen 
schwarz  ist  und  einen  bleigranen,  metallglänzenden  Strich 
giebt. 

Molybdanuberschwefligbs  Schwefelblei  fallt 
als  ein  djinkelrothes  Pulver  nieder,  welches  seine  Farbe 
behält,  nachdem  es  sich  angesammelt  hat« 


XXL    Salze  von  Zinn. 

A.    Sauerstoffsalze  von  Zinn. 

Ozydulsalze. 

Die  beiden  Oxydationsstufen  des  Zinns  bilden  mit 
Säuren  Salze;  die  Verwandtschaft  des  Zinnoxyds  ist  jedodi 
sehr  schwach  und  seine  Verbindungen  mit  den  meisten 
Säuren  unbekannt.  Das  Oxydul  bat  eine  weit  grölsere 
Verwandtschaft  zu  den  Säuren  als  das  Oxyd,  al>er  die 
Oxydulsalze  werden  dessen  ungeachtet  ziemlich  leicht  ozy- 
dirt  und  in  Oxydsalze  verwandelt.  Blei  und  Zink  schla- 
gen das  Zinn,  tbeils  in  metallischer  Form,  theils  in  Form 
von  Oxyd,  nieder.  Die  Oxydulsalze  zeichnen  sich  durch 
einen  zusammenziehenden,  in  hohem  Grade  unangenehmen, 
metallischen  Geschmack  aus.     Die  meisten  sind  farblos 


Ozydnisalze.  835 

werden  von  Cyaneisenkalium  mit  weilser,  und  von  was- 
serstoffscbvrefltgen  Salzen  mit  kaffeebrauner  Farbe  nieder- 
geschlagen. Von  kaustischem  Alkali  werden  sie  weifs 
gefallt.  Ueberschussiges  Alkali  löset  aber  den  Niederschlag 
wieder  auf.  Zu  den  Oxydsalzen  verschiedener  Metalle  ge- 
mischt ^  z.  B.  zu  Salzen  von  Eisenoxyd ,  Kupferoxyd  und 
Quecksilberoxydy  redqciren  sie  diese  zu  Oxydulsalzen,  und 
zu  einer  Auflösung  von  Gold  gemischt,  schlagen  sie  das 
Gold  metallisch  nieder,  oder  wenn  die  Auflösungen  mit 
Wasser  sehr  verdünnt  waren,  in  Form  eines  purpurrothen 
Pulvers,  wovon  ich  bei  dem  Golde  gesprochen  habe. 

Schwefelsaures  Zinnoxydul  bekommt  man,  wenn 
Zinn  in  concentrirter  oder  wenig  verdünnter  Schwefelsäure 
aufgelöst  wird;  man  erhält  dann  eine  Salzmasse,  die  mit 
brauner  Farbe  in  kochendem  Wasser  aufgelöst  wird,  und 
woraus  das  schwefelsaure  Oxydulsalz  während  der  Abküh- 
lung in  kleinen,  nadeiförmigen  Krystallen  anschiefst.  Bei 
dem  Glühen  wird  es  zersetzt  und  giebt  Zinnoxyd.  Durch 
Destillation  von  Schwefelzinn  im  Minimum  mit  rothem 
Quecksilberoxyd,  erhält  man  dieses  Salz  wasserfrei,  und 
ntan  kann  es  einer  dunkeln  Rothgluhhitze  aussetzen,  ohne 
dals  es  zersetzt  wird. 

Schweflichtsaures  Zinnoxydul  wird  erhalten, 
wenn  Zinn  in  flussiger  schweflichter  Säure  aufgelöst  wird. 
Die  schweflichte  Säure  wird  zum  Theil  reducirt,  und  man 
erhält  eine  Auflösung  von  seh wef lichtsaurem  Zinnoxydul, 
welches  jedoch  etwas  unterschweflichtsaures  Zinnoxydul 
entltäh,  und  am  Boden  setzt  sich  Schwefelzinn  mit  schwar- 
zer Farbe  ab. 

Unterschweflichtsaures  Zinnoxydul  ist  eine' 
im  Wasser  auflösliche  Verbindung.  Zinnoxydulsalze  wer- 
den von  aufiöslichen  unterschwefiichtsauren  Salzen  nicht 
niedergeschlagen.  Legt  man  ein  ausgewalztes  Zinnblatt 
in  seh  wef  lichte  Säure,  so  wird  es  braun  und  halbdurch- 
sichtig, die  Masse  wird  gelatinös  von  gebildetem  Oxyd, 
aber  sie  enthält  nur  schwache  Spuren  von  unterschweflich» 
ter  Säure. 

Salpetersaures  Zinnoxydul  bekommt  man,  wenn 


836  Salze  von  Zinn. 

das  Hydrat  in  verdünnter  Salpetersaare  aofgelöst  wird. 
Das  Salz  kann  nicht  concentrirt  werden  nnd  verändert 
sich  leicht.  Es  wird  sowohl  in  Berührung  mit  der  Lnft, 
als  in  der  Warme  ozydirt,  wobei  sich  das  Zinnoxyd  in 
Form  einer  gelatinösen  Masse  absetzt  Nach  Bertbollet  1 
soll  man  bisweilen  finden^  dafs  dieses  ein  basisches  Oxy- 
dulsalz enthält.  Es  ist  glaublich,  dals  das  Ozydolsalz  aocfa 
erhalten  wird,  wenn  Schwefelzinn  in  Salpetersaare  aufge- 
löst wird;  aber  wenn  man  reines  Zinn  in  dieser  Saore 
auflöst ,  90  bekommt  man,  wenn  diese  Saore  concentriit 
ist,  nur  Zinnoiydhydrat,  und  wenn  sie  mehr  verdünnt  ist, 
so  dafs  ihr  spec.  Gewicht  nicht  über  1,114  betragt,  ein 
Doppelsalz  von  Salpetersäure,  Zinnoxydul  und  AmmofiialE, 
welches  letztere  durch  die  gleichzeitige  Zersetzong  der 
Säure  und  des  Wassers  gebildet  wird.  Dieses  Salz  wird 
eben  so  leicht  als  das  einfache  Oxydsalz  zersetzt. 

Kohlensaures  Zinnoxyd ui.  Kohlensäure  geht  mit 
dem  Zinnoxydul  keine  Verbindung  ein. 

Oxalsaures  Zinnoxydul  ist  ein  unanflöslicfaes, 
weifses  Pulver.  Mit  Ueberschufs  von  Säure  giebt  es  ein 
sanres  Salz,  welches  von  Wasser  aufgelöst  wird,  nnd  bei 
langsamer  Abdampfung  zur  Krystallisation  gebracht  wer- 
den kann.  Metallisches  Zinn  wird  mit  Entwickelang  von 
Wassersto£fgas  von  Oxalsäure  aufgelöst. 

Bor  sau  res  Zinnoxydul  ist  ein  weilses,  ananOös- 
liches  Pulver,  welches  bisweilen  in  kleinen  Krystallkor- 
nem  niedergeschlagen  wird.  Es  schmilzt  schwierig  va  un- 
durchsichtigem Glase. 

Essigsaures  Zinnoxydul  erhält  man  durch  Dige- 
stion von  Zinn  mit  £ssigsai:re,  oder  am  besten  durch  Auf- 
lösung des  Zinnoxyd ulbydr^ts  in  Essigsäure.  Zur  Consi- 
stenz  von  Syrup  abgedampft  und  mit  Alkohol  übergös- 
sen, krystallisirt  es  in  festen,  weifsen,  durchsichtigen  Kry- 
stallen.  Essig  und  vegetabilisch  säuerliche  Sto£Fe,  die  in 
bleihaltigen  Zinngefälsen  aufbewahrt  werden,  greifen  nur 
das  Zinn  an,  wenn  das  Blei  mehr  als  j.  vom  Gewicht  des 
Zinns  ausmacht,  und  in  diesem  Fall  wird  das  Blei  nur 

an 


Oxydolsalze.  837 

an  der  Stelle  aufgelöst,  wo  die  Oberfläche  von  der  Luft: 
getroffen  wird. 

Weinsaures  Zinnoxydul  ist  schwer  annoslicfa. 
Weinsaure  löst  das  Zinn  leicht  auf,  und  wenn  sie  sich 
ihrer  Sättigung  nähert ,  wird  das  Salz  in  kleinen,  nadel- 
formigen  Krystallen  niedergeschlagen. 

Weinsaures  Zinnoxydul-Kali.  Cremor  tartari 
löst  Zinn  auf,  und  verbindet  sich  mit  dessen  Oxydul  zum 
leicht  auflöslichen  Doppelsalse,  welches  schwer  zum  Kry« 
stallisiren  zu  bringen  ist,  und  welches,  so  wie  ein  grolser 
Theil  von  den  Doppelsalzen  der  Weinsäure,  weder  von 
kaustischem,  noch  von  kohlensaurem  Alkali  niedergeschla- 
gen wird.  Ein  Zusatz  von  Weinstein  zu  dem  Cblorzinn 
macht  es  anwendbarer  zum  Farben,  vermuthlich  durch 
Bildung  von  weinsaurem  Zinnsalz,  wodurch  man  der 
Fällung  des  Zinnoxyds  von  blofsem  Alkali  zuvorkommt, 
virenn  man  sich  alkalischer  Beitzmittel  bedient. 

Apfel  saures  Zinnoxydul  ist  ein  leicht  auflösli- 
ches, nicht  krystallisirendes  Doppelsalz,  das  nach  dem 
Eintrocknen  wieder  zerflielst. 

Benzoesaures  Zinnoxydul  ist  schwer  aufloslich 
nnd  wird  niedergeschlagen,  wenn  ein  benzoesaures  Salz 
in  Zinnchlorur  eingetröpfelt  wird. 

Galläpfelsanres  Zinnoxydul  existirt,  nach 
Scheele,  nicht. 

Ameisensaures  Zinnoxydul  giebt  nach  dem  Ab« 
dampfen  eine  Gallerte.  Während  der  Abdunstung  wird 
Zinnoxyd  niedergeschlagen,  und  aus  der  Gallerte  schlägt 
Alkotiol  noch  mehr  Oxyd  nieder. 

Bernsteinsaures  Zinnoxydul  erhält  man  sowohl 
wenn  metallisches  Zinn,  als  auch  das  Oxydul  in  Bemstein« 
aänre  aufgelöst  wurd.  Es  ist  aufloslich  nnd  krystallisurt  in 
dünnen,  breiten,  durchsichtigen  Tafeln. 

Die  Metallsäuren  werden  vom  Zinnoxydul  zersetzt, 
nnd  es  entstehen  Zinnoxydsalze  auf  Kosten  eines  Theiles 
der  Säure. 


//.  54 


838  Salze  von  Zinn. 

Oxjdsaixe. 

Die  Oxydsalse  sind  farblos^  and  zeigen  keine  Re- 
ductionserscheinungen^  wenn  sie  mit  solchen  Salzen  ge- 
mischt werden,  deren  Basen  redncirt  werden  könoettj 
wenige  davon  krystallisiren.  Von  Cyaneisenkaliam  Ver- 
den sie  mit'weilser«  und  von  Schwefelwasserstoffgas  oder 
wasserstofFschwefligen  Salzen  mit  schmptziggelber  Farbe 
niedergeschlagen. 

Schwefelsaures  Zinnoxyd  erhält  man,  was 
Zinnozydhydrat  in  Schwefelsaare  aufgelöst  wird.  Scbon 
bei  der  Beschreibung  der  beiden  ModiHcationen  des  Zino- 
Oxyds  habe  ich  das  Hauptsächlichste  von  dem,  was  oub 
von  diesem  Salze  kennt,  beschrieben.  Es  ist  wabrsclieia- 
lich,  dafs  das  gallertahnliche  Oxyd,  welches  erbalten  wird. 
wenn  man  das  erhitzte  Oxydulsalz  mit  Wasser  übergieTif, 
ein  basisches  Oxydsalz  ist,  wobei  ein  entsprechendes^  Sto- 
res «Salz  in  der  Flüssigkeit  aufgelöst  wird« 

Salpetersaures  Zinnoxyd  wird  erhalten,  wena 
das  mit  Alkali  niedergeschlagene  Oxyd  bis  zur  völüg^ 
Sättigung  in  kalter  Salpetersäure  aufgelöst  wird,  wobei  0 
sich,  wenn  die  Säure  etwas  stark  war,  in  kleinen,  so- 
denglänzenden  Krystallschuppen  zuletzt  absetzt.  ^^ 
Erwärmung  wird  das  Salz  zerlegt,  und  däs  Oxyd  scWi^ 
sich  wie  eine  Gallerte  nieder,  welches  jedoch  nicht  dl^ 
selbe  Modification  ist,  wie  das  durch  Digestion  BUt  o-^^ 
tersänre  bereitete  Zinnoxyd. 

Phosphorsaures  Zinnoxyd  ist  unbekannt. 

Chlorsa  u  res,.jod5a  ur  es  und  borsafli^^ 
ebenfalls. 

Kohlensaures  Zinnoxyd  existirt  nicht.        ^ 

Essigsaures   Zinnoxyd  ist  im  Wasser  büÜösI^ 

und  giebt  nach  der  Abdampfung  eine  gallertäbnlicbc  Saß- 

masse.     Das    Verhalten   der  übrigen  PflanzensanrcD  1^ 

K  Zinnoxyd  ist  noch  nicht  untersucht.  .. 

Selensaures  Zinnoxyd  ist  ein  weifses,  nnaofl 
•c^les  Pulver.    Es  wird  von  Chlorwasserstofifsäure  aufgelöst' 
aber  durch   Verdünnung  wieder  daraus  niedergescbia^' 


Oxydsalze.  839 

Bei  dem  Glühen  wird  es  zersetzt,  giebt  erst  Wasser^  dann 
snblimirt  sich  Selensanre  und  das  Zinnoxyd  bleibt  rein 
zurück. 

Arseniksaares  Zinnozyd  ist  nicht  untersucht. 

^Arsenichtsaüres  Zinnoxyd  ist  ein  gallertartiges, 
unauflösliches  Pulver,  welches  bei  dem  Glühen  sich  nicht 
verändert  y  und  zum  Schmelzen  eine  strenge  Hitze  er- 
fordert. 

Chromsanres  Zinnoxyd  ist  ein  unauflösliches, 
schön  dtrongelbes  Pulver. 

Molybdänsaures  Zinnoxyd  ist  ein  graues,  im 
Wasser  unauflösliches  Pulver.  Es  wird  in  kaustisohem 
Kali  mit  brauner,  und  in  Cblorwasserstofifsaure  mit  grü- 
ner, aber  wenn  die  Saure  verdünnt  ist,  mit  blauer  Farbe 
aufgelöst.    Von  Salpetersäure  wird  es  nicht  verändert. 

Wolframsaures  Zinnoxyd  ist  unbekannt.  Wenn 
'woUramsaures  Kali  mit  Zinnchlorür  vermischt  wird,  so 
entsteht  ein  blauer  Niederschlag,  welcher  wolframsaures 
Wolframoxyd  ist. 


B.    Haloidsalze  von  Zinn. 

Ghlorzinn.  a)  Zinnchlorür.  Man  erhält  was- 
serfreies Zinnchlorür,  wenn  Zinn  in  chlorwasserstoff- 
saurem Gase  erhitzt,  oder  wenn  ein  Gemenge  von  Quecke 
silberchlorid  mit  gleichen  Theilen  Zinnfeilspähnen  gemengt, 
und  in  einer  kleinen  gläsernen  Retorte  einer  langsam  er- 
böheten  Temperatur  ausgesetzt  wird,  bis  bei  der  Roth- 
glühhitze das  Zinnchlorür  überdestillirt.  Die  geschmol- 
sene  Masse  ist  nach  der  Abkühlung  grau,  glänzend  und 
hat  glasigen  Bruch.  In  trockenes  Cblorgas  gebracht,  ent- 
zündet es  sich,  und  es  condensirt  sich  wasserfreies  Zinn- 
chlorid in  Tropfen  auf  der  inneren  Seite  des  Gefälses. 
Es  ist  völlig  neutral,  und  unterscheidet  sich  vom  krystal- 
lisirten  Salze  nur  durch  seinen  Wassergehalt.  Wasser- 
haltiges Zinnchlorür  (salzsaures  Zinnoxydul)  wird  er- 
balten, wenn  Zinn  in  ooncentrirtei  Chlor wasserstoffsänre 

54  * 


840  Salze  von  Zinn. 

sar  völligen  Sättigang  aufgelöst  nnd  die  AoSosmig  mr 
Kiystallisation  abgedampft  wird,  wobei  es  leicht  in  gn>- 
fsen,  farblosen  Krystallen  anschiefst.    Im  Groisen  lost 
das   Zinn  in  Chlorwasserstoffsaare  in  blanken  knpf< 
Gefalsen   aaf,  ohne  dals  die  Auflösang  knpferhaltig  wird, 
so  lange  noch  Zinn  im  Uebersdials  gegenwärtig  ist,  weii 
das   Knpfer  dorch  Berührang  mit  dem  sich  auflösenden 
Zinn   immer  negativ  elektrisch  gemacht  wird.     Das  kxj- 
staUisirte   Salz  wird  bei  der  Destillation  zersetzt,    giefac 
erst  reines  Wasser  nnd  dann  Wasser  und  Chlorwasser- 
stoffsäure   mit   einer  gewissen  Menge  Zinn>    worauf  em 
basisches   Salz  in   der   Retorte  zurückbleibt,    welches 
sich,   nach  Proust,  bei  einer  noch  höheren  Temperatv 
sttblimiren  lassen  soll.    Uebergielst  man  das  krystalliazte 
Salz  mit  vielem  Wasser,  so  wird  es  zersetzt.    £s  lost  sieb 
ein  saures  Salz  im  Wasser  auf,  nnd  es  sondert  sich  da 
milch weifses,    leichtes  Pulver    ab,   welches   das   i>^ftf^ 
Zinnchlorur   ist.      Oxydul   nnd   Chlorur  enthalten    darin 
gleich  viel  Zinn.     Es  enthält  9^55  Procent  Krystallwasser, 
dessen  Sauerstoff  zu  dem  des  Oxyduls  wie  2:1  ist.     Tyit- 
ses  Salz  wird  von  kaustischem  Kali  aufgelost,  und  nadi 
einiger  Zeit  setzt  die  Auflösung  metallisches  Zinn  ab,  in- 
dem ein  Theil  des  Oxyduls  den  andern  reducirt,  am  die 
salzartige  Verbindung  von  Kali  mit  Zinnoxyd  zu  bilden^ 
worin  letzteres  die  Rolle  einer  Säure  spielt.    Mischt  man 
das  noch  feuchte  basische  Salz  mit  kohlensaurem  Kupfer- 
oxyd und  mit  Wasser,  so  reducirt  das  überschussige  Oxy- 
dul das  Kupferoxyd  zu  Metall ;  es  löst  sich  Zinnchlorur 
in   der   Flüssigkeit  auf,    es  entwickelt  sich   kohlensaures 
Gas,   nnd   es  bleibt   ein    Geraenge    von  Kupferschuppeo 
mit  Zinnoxyd  am  Boden  zurück.     Das  2änncblorur  zeicb* 
net  sich  vor  den  Oxydulsalzen  durch  seine  Neigung  aus^ 
eine  Menge  Körper  zu  redndren,  deren  Verwandtschaft 
zum  Sauerstoff  schwach  ist.     Arsenichte  Saure  nnd  Arse- 
niksäure werden  davon  zu  metallischem  Arsenik  redudi^ 
Molybdänsaure  und  Wolframsäure  werden  zu  den  blanen 
Verbindungen  reducirt,  Quecksilber-  und  Silber- Oxyd  zn 
Metall,  Mangan-,  Kupfer-  nnd  Eisen- Oxyd  zn  OxydoL 


Haloidsalzc.  841 

I 

Schweflichte  Sanre  wird  zu  Schwefel  redncirti  die  Mi- 
schung erwärmt  sich^  und  es  schlagt  sich  Schwefel  mit  Zinn- 
oxyd nieder.  Man  bedient  sich  bei  dem  Färben  einer 
Auflösung  von  Zinnchlorür,  welche  den  Namen  Gompo- 
sition  hat.  Man  macht  sie  aus  2  Tb.  Scheidewasser  und 
1  Th.  Chlorwflsserstoffsaure^  worin  man  das  Zinn  in  klei- 
nen Mengen  auf  einmal  auflöst,  und  wobei  das  Gefafs  in 
kaltem  Wasser  stehen  muTs,  um  alles  Erhitzen  zu  hindern, 
vrobei  sich  Ozyd  bilden  wurde.  Es  wird  sowohl  in  o£fe- 
ner  Luft  als  in  der  Wärme  zersetzt.  Diese  Bereitung 
milslingt  bisweilen,  wenn  die  Salpetersäure  mehr  wie  ge- 
^röhnlich  rein  und  die  zugesetzte  Chlorwassersto£fsaure 
schwach  ist,  denn  es  schlägt  sich  dann  Zinnoxyd  nieder. 
Diesem  ist  leicht  abgeholfen,  wenn  mehr  Chlorwasserstoff- 
säure zugesetzt  wird,  sobald  ein  Niederschlag  sich  zu  bil- 
den anfängt.  Das  sogenannte  Bancroft'scbe  Beitzmittel 
wird  von  2  Th.  Zinnspähnen  gemacht,  die  mit  3  Th.  ge- 
wöhnlicher Chlorwasserstoffsäure  übergössen  werden,  wor- 
auf, nach,  einer  Stunde,  mit  nothiger  Vorsicht  1  ^  Th.  con- 
centrirte  Schwefelsäore  zugemischt  wird.  Das  Gemenge 
erhitzt  sich,  und  das  Zinn  wird  mit  Heftigkeit  aufgelost. 
Die  Hitze  wird  durch  Digestion  auf  der  Sandkapelle  so 
lange  unterhalten,  als  sich  noch  Wasserstoffgas  entwik- 
kelt.  Man  lälst  die  Masse  sich  abkühlen  i  löst  das  Salz 
in  Wasser  auf,  giefst  es  vom  aufgelösten  Zinn  ab,  wägt 
diesesi  und  versetzt  darauf  die  Auflösung  mit  so  viel  Was- 
ser, dals  8  Th.  der  Auflösung  1  Th.  Zinn  enthalten. 

b)  Zinnchlorid  (salzsaures  Zinnozyd)  ist  das  merk- 
würdigste der  Zinnsalze.  Es  bildet  sich  wenn  Zinn,  mit 
Hülfe  von  Wärme,  in  Königswasser  aufgelöst  wird,  und 
wenn  man  Chlor  durch  eine  Auflösung  von  Zinnchlorür 
leitet,  so  lange  etwas  vom  Gase  eingesogen  wird,  wonach 
man  die  überschüssige  Säure  abdampfen  läCst»  und  das 
Salz  zur  Krystallisation  bringt.  In  wasserfreiem  Zustande 
erhält  man  dieses  Salz,  theils  wenn  wasserfreies  Zinnchlo- 
rür mit  Chlor  behandelt  wird,  am  besten  aber  wenn  4  Th« 
Quecksilberchlorid  mit  l  Th.  Zinn  genau  gemischt  werden, 
das  entweder  fein  gefeilt,  oder  vorher  mit  ein  wenig  Queck- 


842  Salze  von  Zinn. 

Silber  amalgamiit  und  daraaf  gepolvert  ist,  worauf  man  das 
Gemenge  bei  gelinder  Warme  destillirt.   Man  eriialt  dann 
in  der  Vorlage  eine  farblose  Flüssigkeit ,  die  ZinncfaloTid 
ist    An  der  Luft  raucht  es  starker  als  concentrirte  Chlor* 
wasserstoffsaurei  und  wurde  daher  von  älteren  Cbemikens 
Spiritus  salis  fumans  Libavii  genannt,  nach  Li- 
baviusi  der  es  im  l6ten  Jahrhundert  entdeckte.  Man  sieb 
leicht  ein,   dafs  sein  Rauchen  davon  herrührt,    dals  ^ 
Theil  der  Flüssigkeit  abdampft,  und  sich  mit  der  Faocb- 
tigkeit,  die  sie  in  der  Luflt  trifft,  condensirt.    Man  erbälr 
aus  100  Th.  Quecksilberchlorid  ungefähr  3  t  Th.  Zinnchlo- 
rid.    Mischt  man  es  mit  4.  seines  Gewichts  Wasser,  so 
gesteht  es  damit  zu  einer  festen  Salzmasse.     Dasselbe  ge^ 
schiebt  auch,  wenn  es  aus  der  Luft  allmählich  Feacfati^ 
keit  aufnimmt,   aber   es  schiefst  dann   in   regelmalsigefl 
Kiystallen  an.     In  der  Wärme  schmilzt  diese  Masse  wie 
Eis  und  gesteht  nach  der  Abkühlung  wieder.   Von  lYasser 
wird  es  leicht  aufgelost.    Von  Alkohol  wird  es  mit  EaN 
Wickelung  von  Warme  zersetzt,   wobei  Naphtha  gebildet 
wird   und   basisches  Zinnchlorür  sich  absetzt.      Idi  habe 
die  Verschiedenheiten,    welche   die  Clilorwassersto£EBare 
in  ihrer  Verbindung  mit  den  beiden  verschiedenen  Modi- 
ficationen  des  Zinnoxyduls  hervorbringt,  beschrieben,  daü 
z.  B.  di6  jetzt  angeführte  Verbüidung  nicht  durch  Koofaen 
kann  zersetzt  werden,  aber  dals  sie  sich  mit  concentniter 
Chlorwasserstoffsaure  in  allen  Proportionen  verbinden  lälk. 
Das  mit  Salpetersäure  bereitete  Oxyd  giebt  eine  in  Chlor- 
wasserstoffsäure unauflösliche  Verbindung,  welche  unaof- 
gelöst  zurückbleibt,  wenn  das  Hydrat  mit  einem  Ueber- 
schufs  dieser  Saure  gemischt  wird.    Gielst  man  die  Sinre 
ab,   und   lafst  das  Salz  auf  Löschpapier  abäiefsen    und 
trocknen,  so  erhalt  man  eine  bernsteingelbe  Masse,  die 
keine  Neigung  zum  Krystallisiren   hat,  sondern   in   der 
Luft  weich  bleibt^     Sie  löst  sich  wieder  im  Wasser  aoft 
und  von  zugesetzter  Chlorwasserstoffsaure  wird  sie  dar- 
aus niedergeschlagen.     In  der  Destillation  giebt  sie  zuerst 
flüssige  Chlorwasserstoffsäure,  dann  chlorwasserstoflfsaures 
Gas,  darauf  kommt  wieder  ein  wenig  Spiritus  Libavü, 


HaloVdsalze.  843 

und  es  bleibt  Zinnoxyd  in  der  Retorte  zaruck;  es  ist  je- 
doch starke  Hitze  notbig»  um  die  letzten  Antbeile  der  Säore 
auszutreiben. 

Doppelsaize  von  Chlorzinn.  Das  Zinnchlo- 
rur  hat  grolse  Neigung ,  mit  den  Alkalien  und  den  alka- 
lischen Erden  Doppelsalze  zu  bilden.  Wenn  zu  einer  Auf- 
lösung dieses  Salzes  kaustisches  Kali  gesetzt  wird^  bis  das 
niedergeschlagene  Oxydul  wieder  aufgelöst  ist^  so  setzt 
sichy  wenn  die  Auflösung  etwas  concentrirt  war,  oder 
wenn  sie  im*  luftleeren  Räume  abgedampft  wird,  ein  ba- 
sisches Salz  in  Krystallen  ab.  Die  mit  Ammoniak  und 
Baryterde  erhaltenen  Salze  nebmen  dieselbe  Form  an. 
Diejenigen,  welche  man  mit  Natron  und  mit  Strontian- 
erde  erhält,  schieben  iti  feinen  Nadeln  an,  und  das  mit 
Talkerde  erhaltene  zeriüeist.  Wird  Zinn  mit  Salmiak  de- 
stillirt,  so  entwickelt  sich  Wasserstoffgas  und  Ammoniak, 
und  es  sublimirt  sich  ein  Doppelsalz  von  Zinnchlorur  und 
Chlorammonium.  Leitet  man  über  wasserfreies  Zinnchlo- 
rid  Ammoniakgas,  so  wird  das  Ammoniak  absorbirt  und 
es  bildet  sich  ein  basisches  Doppehalz,  welches  bei  erhö- 
heter  Temperatur  nicht  zersetzt  wird.  Mischt  man  dieses 
basische  Salz  mit  Wasser,  so  wird  Zinnozyd  niederge- 
schlagen, und  es  löst  sich  ein  neutrales  Doppelsalz  auf. 

Jodzinn,  a)  Zinnjodur  wird  erhalten,  wenn  man 
Zinnspähne  mit  Jod  zusammen  erhitzt,  wobei  sie  sich  mit 
Geräusch  zu  einer  rothbraunen,  durchscheinenden  Masse 
verbinden,  die  sehr  leicht  schmelzbar  ist  und  sich  in  einer 
höheren  Temperatur  sublimiren  lafst.  Es  ist  im  Wasser 
auf  löslich,  und  giebt  nach  dem  Zerreiben  ein  schmutzig 
po/neranzengelbes  Pulver. 

b)  Zinnjodid  wird  durch  Auflösung  von  Zinnoxyd- 
bydrat  in  Jodwasserstoffsäure  erhalten.  Es  schiefst  in  gel- 
ben, seidenglänzenden  Krystallen  an,  die  von  Wasser 
zersetzt  und  bei  dem  Kochen  vollkommen  in  Jodwasser- 
stoffsänre  udd  Zinnoxyd  verwandelt  werden. 

Flnorzinn.  a)  Zinnfluor ur  (flnlssaures  Zinnoxy- 
dnl)  ist  im  Wasser  leicht  aufiöslich,  schmeckt  sülslich  zu- 
sammenziehend, und  schiefst  bei  dem  freiwilligen  Abdam- 


844  Salze  von  Zinn. 

« 
pfen  in  wellken,  glanzenden,  prismaüsdien  KrystaUen  aa 

Durch  den  SaaerstofiF  der  Loft   wird  es  In  ein  basisd» 

Fluoridsalz  verwandelt. 

b)  Zinnfiuorid  krystallisirt  nicht  und  gerioDti  wie 
Eyweils^  wenn  seine  Auflösung  bis  zum  Kochen  erhitzt 
wird. 

Kieselfluorzinn  ist  im  Wasser  leidit  aoflöslicii 
und  schielst  in  langen,  prismatischen  Krjstalien  an.  Voo 
der  Luft  wird  es  leicht  zersetzt,  wobei  sich  kieselsaures 
Zinnoxjd  absetzt. 

Gyanzinn  konnte  noch  nicht  für  sich  dargestellt  wer- 
den, weder  durch  doppelte  z^ersetzang,  noch  dnrch  Behand- 
lung der  Zinnoxyde  mit  CyanwasserstoiFsaure.  Gleicbwoiil 
ezistirt  sowohl  das  Gyanur  als  das  Cyanid,  nnd  könoeo 
in  Verbindung  mit  denen  z.  B.  vom  Eisen  erhalten  wer- 
den, wenn  Zinnoxydnl-  oder  Zinnoxyd -Salze  mit  Cjuh 
eisenkalium  gefallt  werden. 

Schwefelcyanzinn  ist  im  Wasser  anflöslicb,  ührn 
gens  wenig  bekannt. 

C.    Schwefelsalze  von   Zinn. 

Das  Zinn  bildet  zwei  Schwefelbasen,  die  in  ib^r 
Zusammensetzung  den  beiden  Oxyden  proportional  ^ 
Ob  das  intermediäre  Schwefelzinn  Basis  sei  oder  lüditi 
ist  noch  nicht  untersucht.  Die  Scbwefelzinnsalze  sind  meist 
dunkelbraun,  die  Zinnschwefelsalze  dagegen  sind  beUer» 
oft  gelb  nnd  mitunter  im  Wasser  anflöslich. 

Kohlenschwefliges  Schwefelzinn  ist  ein  schöa 
dunkelbrauner  Niederschlag,  der  sich  bei  dem  Troda»" 
nicht  verändert. 

Kohlenscbwefliger  Zinnschwefel  ist  ein  bk£ 
brandgelber  Niederschlag,  der  nach  dem  Trocknen  li» 
brandgelb  ist. 

Arsenikschwefliges  Schwefelzinn  ist  ein  doo- 
kel  kastanienbrauner  Niederschlag,  der  seine  Farbe  bei 
dem  Trocknen  behält.  Das  neutrale  und  das  basische  Sali 
sind  vollkommen  gleich. 


Scliwefclsalze«  845 

Arseolkschwdfliger  Zinnschwefel  bildet,  so- 
wohl neutral  als  basisch,  einen  blalsgelben,  schleimigen, 
schwer  abzafiltrirenden  Niederschlag.  Trocken  ist  er  schon 
pomeransengelb. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelzinn  bildet  einen 
donkel  rothbrannen  Niederschlag,  der  im  Trocknen  seine 
Farbe  behalt«  Er  sctmiilzt  nicht  und  giebt  in  der  Destil- 
lation einen  Theil  seines  Arsenichtschwefels  ab,  mit  Hin- 
terlassung einer  grauen,  porösen,  metallischen  Masse,  die 
sowohl  Arsenik  als  Schwefel  enthalt. 

Arsenichtschwefliger  Zinnschwefel  bildet 
einen  gelben,  schleimigen  Niederschlag,  der  bei  dem 
Trocknen  pomeransengelb  wird  und  ein  schon  gelbes  Pul- 
ver giebt.  In  der  Destillation  verhält  er  sich  wie  der 
vorige. 

Molybdänschwefliges  Schwefelsinn  ist  ein 
schwarzer  Niederschlag. 

Molybdänschwefliger  Zinnschwefel  ist  ein 
durchscheinender,  brauner  Niederschlag,  der  bei  dem 
Trocknen  braungrau  wird. 

Molybdänüberschweflige3  Schwefelzinn  ist 
ein  dunkelbrauner  Niederschlag,  der  sich  in  der  Luft  all- 
mählich verwandelt  in 

Molybdänuberschwefligen  Zinnschwefel, 
der  roth  ist  und  sich  im  Wasser  auflöst,  wiewohl  nur  in 
geringer  Menge.  Zinnchlorid  wird  deshalb  von  molyb- 
dänüberschwefUgem  Schwefelkalium  mit  rother  Farbe  nie- 
dergeschlagen, der  Niederschlag  löst  sich  aber  sogleich 
wieder  auf  und  färbt  die  Flüssigkeit  roth.  Das  Schwefel- 
unnsalz,  in  der  Flüssigkeit  gelassen,  woraus  es  gefällt 
wurde,  löst  sich  allmählich  wieder  auf  und  färbt  die  Flüs- 
sigkeit roth,  aber  nnr  so  weit  als  die  Luft  Zutritt  hat. 


846  Salze  von  Wismntb. 

XXn.    Salze  von  Wismuth. 

A.    Sanerstoffsalze  von   Wismntb. 

Wir  wissen  nicht ,  ob  das  Wismuth  mehr  als  m 
Oxyd  bildet  y  das  sich  mit  den  Samren  za  Salzen  verbin- 
det. Die  Salze  des  Wismuthozyds  sind  farblos  ood  wer- 
den von  zugegossenem  Wasser  niedergeschlagen.  Von 
Schvrefelwassersto£f  wird  das  Metall  mit  schwarzer  Farbe, 
und  von  der  Gallapfelinfusion  mit  orangegelber  Farbe  m^ 
dergeschlagen.  Kupfer  und  Zinn  schlagen  das  Wismodi 
metallisch  nieder. 

Schwefelsaures  Wismuthoxyd  wird  erbalteiv 
wenn  das  Oxyd  in  concentrirter  Schwefelsaure  aafgelötf 
und  zur  Trockne  abgedampft  wird.  £s  wird  vom  Was- 
ser  in  ein  saures,  leicht  anflösliches  Salz  zersetzt,  wel- 
ches nach  dem  Abdampfen  in  nadelformigen,  zerflie/seo- 
den  Krystallen  anschiefst,  und  in  ein  basisches,  welches 
unaufgelöst  bleibt.  Letzteres  wird  durch  Glühen  terseüt 
und  enthalt  3  Mal  so  viel  Basis  als  das  neutrale. 

Schweflicbtsaures  Wisranthoxyd  ist  ein  nnafl/- 
losliches  Pulver,  welches  von  mehr  scbweflichter  Ssare 
nicht  aufgelöst  wird,  und  welches  geglüht  die  scbireT- 
lichte  Säure  abgiebt. 

Salpetersaures  Wismuthoxyd  erhalt  man, weoo 
Wismuth  in  Salpetersaure  aufgelöst  wird.  Die  Aoflösung 
geschieht  mit  solcher  Heftigkeit,  dafs,  wenn  das  Mattl^ 
fein  gepulvert  ist  und  mit  einer  geringen  Menge  coDoeO' 
trirter,  rauchender  Säure  Übergossen  wird,  es  sieb  bis 
zum  Glühen  erhitzt.  Löst  man  das  Metall  in  einer  w^ 
niger  concentrirten  Saure  auf,  so  erhäl*-  man  eine  farblose 
Flüssigkeit,  die  bei  dem  Erkalten  in  vierseitigen  Prismen 
anschielst.  Dieses  Salz  wird,  so  wie  das  vorbergeheo^e» 
zersetzt,  wenn  es  mit  Wasser  Übergossen  wird,  wobei  ein 
saures  Salz  in  der  Auflösung  zurückbleibt  und  ein  ba- 
sisches Salz  als  ein  weÜses  Pulver  niedergeschlagen  wird. 
Destillirt  man  das^krysuUisIrte,  neutrale  Salz,  so  ff^ 


SanerstoflEsalze.  847 

es  eine  flössige ,  farblose  Salpetersäure»  und  das  basische 
Salz  bleibt  znruck.  Bei  einer  noch  höheren  Temperatur 
wird  auch  dieses  zersetzt  und  hinterlalst  Wismuthoiyd. 
Schreibt  man  mit  einer  gesattigten  Auflösung  von  Wis- 
muth  in  Salpetersäure  auf  ein  Papier^  so  wird  die  Schrift 
nach  dem  Trocknen  nicht  sichtbar»  aber  wenn  man  das 
Papier  in  Wasser  eintaucht»  so  tritt  die  Schrift»  durch 
Bildung  des  basischen  Salzes»  mit  einer  weifseren  Farbe, 
als  die  des  Papiers»  hervor.  —  Das  basische  Salz» 
welches  man  erhalt»  wenn  eine  Wismuthauflösung  mit 
Wasser  verdünnt  wird »  ist  immer  etwas  im  Wasser  auf- 
15slich»  und  die  Auflösung  hat  die  Eigenheit»  dafs»  wenn 
man  sie  erwärmt»  sich  das  Aufgelöste  in  glänzenden»  halb- 
durcbsiditigen  Krystallen  absetzt.  Man  erhält  auch  dieses 
Salz»  wenn  man  eine  Auflösung  von  Wismuth  in  Salpe- 
tersäure mit  mehr  Wismuth  kocht»  als  sie  neutralisiren 
kann.  Dieses  basische  Salz  wurde  ehemals  als  ein  Wis- 
muthoxyd  angesehen  und  Magisterium  Bismuthiy 
oder  M.  Marcasittae  genannt.  Es  wird  weder  vom 
Ammoniak»  noch  vom  Kalkwasser  vollkommen  zersetzt. 
Man  giebt  an»  daß  dieses  sowohl»  wie  auch  alle  ande- 
ren basischen  Wismuthsalze»  vom  Sonnenlicht  und  von 
brennbaren  Dunsten  geschwärzt  werden  soll.  Ich  habe 
es  wirklich  so  gefunden»  aber  da  Klaproth  angiebt» 
dals  es  nicht  mit  den  Salzen  geschieht,  die  von  recht  sil- 
berfreiem Wismuth  gebildet  werden»  und  da  eine  kleine 
Menge  Silbers  öfters  die  Erze  des  Wismuths  begleitet»  so 
ist  es  wahrscheinlich»  dals  diese  Erscheinung  vom  Silber  her- 
riihrt.  Wenn  dieses  Salz  aus  sehr  reinen  Materialien  berei- 
tet und  mit  destillirtem  Wasser  wohl  ausgewaschen  wird» 
so  ist  es  sehr  weifs  und  hat  den  Namen  Scbminkweifs 
(Blano  de  fard)  erhalten.  Es  wird  in  diesem  Zu- 
stande als  weiße  Schminke  gebraucht»  und  man  behaup- 
tet sogar»  dafs  es  die  Haut  feiner  mache. 

Phosphorsaures  Wismuthoxyd  wird  durch  Di- 
gestion des  Oiyds  mit  Phosphorsäure  erhalten.  Es  giebt» 
nach  Wenzels  Versuchen»  tbeils  ein  unauflösliches»  wei- 
ßes Pulver,  welches  vor  dem  Löthrohr  zum  nndurchsicb- 


/ 


848  Salze  Yon  Wismuth. 

ügda,  mildiweifsen  Glase  tcbmilzt,  und  wdcbes,  mit  Koh- 
lenpulver geglüht  y  Bersetzt  wird^  theils  ein  auflosliclies 
8ahi,  welches  man  dnrch  Abdampfung  krystallisirt  erbsü- 
ten  kann. 

Jodsanres  Wismuthoxyd  ist  ein  weilser,  nnaiif- 
loslicher  Niederschlag. 

Kohlensaures  Wismuthoxyd  ist  ein  weilses,  in 
kohlensanrehaltigem  Wasser  unauflösliches  Pulver.  Man 
erhalt  es,  wenn  salpetersanres  Wismuthoxyd  in  eine  Auf- 
lösung von  kohlensaurem  Alkali  eingetröpfelt  wird.  Es 
ist  ein  basisches  Sah,  Es  wird  als  Arzeneimittel  ange- 
wandt. 

Oxalsanres  Wismuthoxyd  wird  durch  Behand- 
lung des  Oxydhydrats  mit  der  Säure  als  ein  weilses  Pul- 
ver erhalten.  Wird  dagegen  eine  concentrirte  Auflösung 
von  Oxalsäure  zu  einer  Auflösung  von  salpetersaurem  Wis- 
muthoxyd gefugt^  so  setzt  es  sich  nach  einiger  Zeit  in  klei- 
nen^ kiystaliinbchen  Körnern  ab. 

Borsaures  Wismuthoxyd  ist  im  Wasser  unaof- 
löslich. 

Essigsaures  Wismuthoxyd  wird  am  besten  er- 
halten^ wenn  eine  concentrirte »  warme  Auflösung  von 
essigsaurem  Kali  mit  einer  ähnlichen  Auflösung  von  Wis- 
mnth  in  Salpetersäure  vermischt  wird.  Bei  dem  Erkalten 
schiefst  das  essigsaure  Salz  in  Schuppen  an^  die  der  Bor- 
säure ähnlich  sind.  Das  Wismuthoxyd  löst  sich  in  coo- 
centrirtem  Essig  auf,  aber  das  Salz  bleibt  sauer  und  kann 
nicht  zum  Krystallisiren  gebracht  werden.  Essig  zu  sal- 
petersaurem Wismuthoxyd  gemischt^  benimmt  diesem  die 
Eigenschaft^  vom  Wasser  niedergeschlagen  zu  werden. 

Weinsaures  Wismuthoxyd  schlägt  sich  in  durch- 
sichtigen Krystallkömern  nieder. 

Benzoesaures  Wismuthoxyd  ist  leicht  auflös- 
iich,  schiefst  in  weilsen,  nadeiförmigen  Krystallen  an,  die 
sich  in  der  Luft  nicht  verändern,  und  die  in  geringer 
Menge  vom  Alkohol  aufgelöst  werden. 

Galläpfelsaures  Wismuthoxyd  ist  ein  gelbes 
Pulver,  welches  von  starker  Salpetersäure  aufgelöst  wird. 


Haloidsalze.  849 

Ameisensanres  Wismnthoxyd  ist  im  Wasser 
anfloslich  nnd  kiystallisirt. 

Bernsteinsaares  Wismnthoxyd  ist  im  Wasser 
anfloslich^  schielst  in  blättrigen  Krystallen  an,  nnd  wird 
von  den  Alkalien  nicht  göfallr. 

Arseniksaures  Wismnthoxyd  ist  im  Wasser  und 
in  Salpetersäure  unauflöslich»  aber  es  wird  von  Chlor- 
wasserstoffsaure  aufgelöst.  Es  ist  strengßussig.  Mit  Koh- 
lenpulver  destillirt,  giebt  es  suUimirtes  Arsenik,  und  es 
bleibt  ein  etwas  arsenikhaUiges  Wismuth  zurück. 

Chromsaures  Wismnthoxyd  ist  nnauflösllch  und 
hat  eine  schöne  gelbe  Farbe. 

Molybdansaures  Wismnthoxyd  ist  ein  hellgel- 
bes, in  stärkeren  Sänren  auHösliches  Pulver. 


B.    Haloidsalze  von  Wismnth. 

Chlorwismuth  (salzsaures  Wismnthoxyd)  erhält  man, 
wenn  Wismuthoxyd  in  concentrirter  Chlorwasserstoffsäure 
aufgelöst  und  zur  Krystallisation  abgedampH;  wird.  Diese 
Verbindung  ist  fluchtig  und  kann  uberdestilllrt  werden. 
Sie  fllelst  bei  dem  Erhitzen  wie  Oel,  aber  gesteht  in  der 
Kälte.  Man  erhält  sie  ebenfaUs,  wenn  l  Th.  Wismuth- 
metall  mit  2  Th.  Quecksilberchlorid  destillirt  wird.  Ba- 
sisches Chlorwismuth  wird  erhalten,  wenn  eine  neu- 
trale Auflösung  von  Wismuth  in  Salpetersäure  in  eine 
concentrirte  Auflösung  von  Kochsalz 'gegossen>  oder  wenn 
Wismuthoxyd  mit  Cblorwasserstoffsäure  Übergossen  und 
abgedampft  wird,  bis  alle  Säure  verjagt  ist.  Dieses  Salz 
schmilzt  nicht,  wenn  es  erhitzt  wird,  und  wird  blois  zum 
Theil  sublimirt,  indem  es  ein  uberbasisches  Salz  hinter- 
läfst.  Wenn  eine  Auflösung  von  Wismuth  in  Salpetersäure 
mit  einer  verdünnten  Auflösung  von  Kochsalz  gemischt 
wird,  so  schlägt  sich  Qberbasisches  Chlorwismuth  nie- 
der. Es  ist  schneeweiß  und  leicht«  Es  wird  unter  dem 
Namen  Blanc  d'*Espagne  als  Schminke  angewandt." 
Geschieht   der  Niederschlag  mit  einer  weniger  verdünn- 


850  Salze  von  Uran. 

t6n  OdorwasserstofiPsanre,  so  bildet  es  perlmntterglinzende 
Scbnppen;  man  nennt  es  dann  Blano  de  perle» 

Jodwismatfa  erhak  man»  wenn  Wismntbpnlver  mit 
Jod  gelinde  erhitst  wird«  Das  Sals  hat  eine  dunkle  Oran- 
gefarbe.  Es  wird  voq  kanstiscbem  Kali  aufgelöst.  Tropfk 
man  Gtilorwismuth  in  eine  verdünnte  Anflösung  vc»i  Jod- 
natrium, so  entsteht  ein  kastanienbrauner  Niedecschlag, 
der  ein  basisches  Salz  zu  sein  scheint. 

Fluorwismuth  ist  im  Wasser  auflöslicb»  achlügt 
sich  bei  dem  Abdampfen  als  ein  weilses  Pulver  nieder. 

Cyanwismuth  ist  für  sich  unbekannt  und  konnte 
nicht  hervorgebracht  werden;  aber  in  Verbindung  mit 
Eisencyanur,  wird  es  durch  Gyaneisenkalinm  niederge- 
schlagen. 

Schwefel  cyanwismuth  ist  im  Wasser  leicht  anf- 
löslich. 

C    Schwcfelsalze  von  "Wismnth. 

Kohlenschwefliges  Schwefelwismuth  fallt  als 
ein  schön  dunkelbraunes  Pulver  nieder,  das  mit  schon  rotb- 
brauner  Farbe  im  UeberschuTs  des  Fällungsmittels  auflös- 
lich ist. 

Arsenikschwefliges  Schwefelwismuth  bildet, 
neutral  und  basisch,  einen  ganz  gleichen,  dunkelbraunen, 
im  Ueberschufs  des  FäUungsmittels  auflöslich^i  Nieder- 
schlag. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelwismuth  ist 
ein  rothbrauner  Niederschlag,  der  nach  dem  Trocknen 
schwarz  ist.  Gerieben  giebt  er  ein  schwarzbraunes  Pul- 
ver. £r  schmilzt  leicht,  giebt  bei  verstärkter  Hitze  Arse- 
nichtschwefel,  und  hinterlafst  eine  geschmolzene  Masse^  die 
nicht  weiter  verändert  wird.  Sie  ist  grau,  metallglänzend, 
von  krystallinischem  Bruche  und  giebt  ein  graues,  metal- 
lisches Pulver.  Sie  ist  eine  basische  arsenlchtschweflige 
Verbindung. 

Molybdänschwefliges  Schwefelwismuth  ist 
ein  dunkelbrauner  Niederschlag. 


Sanerstoffsalze.  851 

XXUI.    Salze  von  Uran. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Uran. 

Das  Uran  bildet  zwei  Klassen  von  Salzen,  nämlich: 
grüne,  deren  Base  das  Oxydul  ist,  und  gelbe 9  die  das 
Oxyd  entlialten.  Die  allgemeinen  Charaktere  der  Uran- 
salze sind  folgende:  Ihre  Farbe  ist  gelb  oder  grün,  kau- 
stische Alkalien  schlagen  sie  mit  der  Farbe  der  Auflösung 
nieder,  sie  haben  einen  reinen,  zusammenuehenden  Ge- 
schmack, werden  von  Gyaneisenkalium  mit  einer  roih- 
braunen,  von  Gallapfeitinktur  mit  chocoladebrauner,  und 
von  wasserstoffschwefligen  Salzen  mit  schwarzer  Farbe 
niedergeschlagen.  Mehrere  dieser  Salze  sind  sowohl  in 
Aether  als  in  Alkohol  auflöslich,  die  gelben  desoxydiren 
sich  dann  im  Sonnenlichte  und  nehmen  eine  grüne  Farbe 
an.  Einige  ertheilen  dem  Curcumapapier  eine  braune  Farbe, 
so  wie  die  Alkalien.  Von  den  Oxydulsalzen  ist  beinahe 
nichts  mehr  bekannt,  als  dafs  sie  existiren,  dals  das  ge- 
glühte.  Oxydul  sich  nur  mit  der  anfsersten  Schwierigkeit 
in  Säuren  auflösen  läfst,  und  dafs  die  Auflösung  grün  ist. 
Die  Oxydsalze  dagegen  sind  etwas  mehr  bekannt.  Im 
Allgemeinen  aber  kann  man  sagen,  dafs  man  die  Salze 
des  Urans  nur  wenig  kennt,  weil  man,  vor  Arfwedsons 
Untersuchungen,  das  Oxyd  nicht  von  anderen  Basen  be- 
freit zu  erhalten  wuIste  und  die  beschriebenen  Salze  sehr 
leicht  Doppelsalze  sein  können. 

Schwefelsaures  Uranoxydul  wird  durch  Auflö- 
sung des  Oxyduls  in  kochender  concentrirter  Schwefelsaure 
erhalten,  und  giebt,  nach  dem  Abdampfen,  grüne,  pris- 
matische Krystalle. 

Schwefelsaures  Uranoxydul-Kali  ist  ein  im 
Wasser  unauflösliches,  oder  wenig  auflösliches  graugrünes 
Pulver. 

Schwefelsaures  Uranoxyd  schielst,  nach  Bucholz, 
bei  freiwilligem  Abdampfen,  in  rein  citrongelben,  prisma- 
tischen Krystallen  an.     Dieses  Salz  erfordert  |  seines  Ge- 


852  Salze  von  Uran. 

wichts  von  kaltem  nnd  die  Hälfte  von  kochendem  Y7as- 
ser  zxa  Aoflösung.  Von  20  Tb.  siedendbeilsem  und  von 
25  Tb.  kaltem  Alkobol  wird  es  aufgelöst.  Die  Auflösung 
trübt  sieb  im  Sornienlicbte,  wird  grün  und  bekommt  einen 
atberartigen  Gerucb.  Es  scbeidet  sieb  dabei  ein  graogni- 
ner  Niederschlag  ab|  welcher  im  Trocknen  eine  grasgrüne 
Farbe  annimmt  und  basisches  schwefelsanres  Uranozydol 
sa  sein  scheint.  Der  Alkohol  bat  dabei  seinen  ganzen 
Urangebalt  verloren,  und  enthalt  nur  A^ber  nnd  Schwe- 
felsaure. Krystallisirtes  schwefelsaures  Uranoijd  fatiscin^ 
nach  Bncboizi  in  der  Warme  zu  einem  gelben  Pulver, 
wobei  es  14  Procent  an  Gewicht  verliert. 

Schwefelsaures  Uranoxyd- Kali  scheint  sovirohl 
neutrale  als  saure  Doppelsalze  hervorzubringen.  Uas  ge- 
wöhnlichste ist|  dafs  der  Sauerstoff  beider  Basen  gleich,  und 
das  Salz  neutral  ist.  Im  Wasser  wird  es  leicht  aufgelöst^ 
schielst  in  kleinen  Krystallen  an,  lost  sich  nicht  in  Alko- 
hol auf,  und  wird  bei  dem  Globen  nicht  zersetzt.  Es 
giebt  noch  ein  anderes  krystallisirtes  Doppelsalz,  worin 
das  Uranozyd  1^  Mal  so  viel  Sauerstoff  und  Schwefel- 
sanre  aufnimmt,  wie  das  KalL  In  diesem  Falle  sieht 
Alkobol  ■{-  vom  schwefelsauren  Uranozyd  ans,  mit  Hin- 
terlassung des  vorigen  Salzes. 

Salpetersaures  Uranoxyd  schiefst  bei  langsamer 
Abdampfung  in  grolseui  tafelförmigen  Krystalien  von  gel- 
ber Farbe  an,  welche  an  den  gröfseren  Stücken  in's  Grön- 
licfae  spielt.  In  trockener  Luft  verwittert  es  etwas,  und  in 
feuchter  zerfliefst  es.  Bei  der  Mitteltemperatur  der  Atmo- 
sphäre löst  1  Tb.  Wasser  2  Tb.  dieses  Salzes  auf,  und  34-  Tfa. 
davon  werden  von  l  Th.  wasserfreiem  Alkohol  aufgelöst. 
Bei  einer  maisigen  Wärme  wird  diese  Auflösung  zersetzt, 
es  bildet  sich  Salpeternaphtba,  und  es  scheidet  sich  ein 
gelber  Niederschlag  ab,  dessen  Znsammensetzung  nicht 
untersucht  ist.  Von  Aether  wird  es  auch  leicht  nnd  in 
Menge  aufgelöst.  Im  Sonnenlichte  wird  die  Auflösung 
allmahlich  griin,  der  Aether  verwandelt  sich  in  Salpeter- 
naphtba, und  es  sammelt  sich  unten  eine  grasgrüne  Uran- 
auflösung, wobei  sich  viel  O^^dul  mit  schwarzer  Farbe 

nie- 


SaaerstofiEsalze.  853 

niederschlagt.  Das  Dtanoxyd  giebt  mit  der  Salpetersaure 
auch  ein  saares  Salz,  welches  leichter  krystallisirt  und 
weniger  aufloslich  ist  als  das  neutrale.  Es  verwittert  an 
der  Luft.  Wenn  salpetersaures  Uranoijd  so  weit  erhitzt 
wird,  bis  Sauerstoffgas  mit  ein  wenig  salpetrichter  Säure 
KU  entweichen  anfangt,  so  bleibt  ein  Gemenge  einer  im 
Wasser  unauflöslichen,  gelben  Salzmasse,  die  salpetricht- 
saures  Uranoxyd  ist,  und  ein  unauflösliches,  pulverförmi- 
ges,  gelbes  Salz  zurück,  weiches  basisches,  salpetersaures 
Uranoijd  zu  sein  scheint.  Dieses  unauflösliche  Pulver  be- 
steht, nach  Bucholz,  aus  92  Tb.  Uranoijd  und  8  Tb. 
Salpetersäure. 

Phosphorsaures  Uranozyd  ist  gelb,  flockig  und 
im  Wasser  schwer  aufloslich.  Es  wird  in  überschüssiger 
Phosphorsaure  aufgelöst.  Phosphorsaure  schlagt  dieses  Salz 
ans  essigsaurem  Uranozyd  nieder. 

Zwei  Drittel  phospborsaure  Uranoxyd-;Kalkp 
erde  kommt  im  Mineralreich  in  gelben,  glimmerartigen 
Tafeln  krystallisirt  vor,  und  wird  von  den  Mineralogen 
Uranit  genannt«  Dieses  Salz  enthält  Krystallwasser,  das 
bei  dem  Glühen  entweicht,  ohne  dals  dabei  das  Uran- 
ozyd zu  Ozydul  reducirt  wird.  Das  Uranoxyd  enthält 
doppelt  so  viel  Sauerstoff  wie  die  Kalkerde,  und  das  Was- 
ser enthält  8  Mal  so  viel  als  die  Kalkerde. 

Kohlensaures  Uranoxyd  wird  durch  Fällung  mit 
kohlensaurem  Alkali  gebildet,  aber  es  giebt  die  Kohlen- 
säure bald  ab  und  enthält  nach  dem  Auswaschen  nur  eine 
geringe  Spur  mit  einem  Theil  des  Fällungsmittels  davon 
zurück«  Es  geht  dann  als  eine  unklare  Auflösung  zum 
Theil  durch's  Filtrum. 

Kohlensaures  Uranoxyd -Kali  wird  durch  Auf- 
lösung von  frisch  gefälltem  Uranoijd  in  zweifach  kohlen- 
saurem Kali  erhalten.  Bei  dem  freiwilligen  Verdampfen 
setzt  sich  das  Salz  in  kleinen,  citrongelben  Krystallen  ab, 
die  im  Glühen  zersetzt  werden,  und  uransaures  und  koh- 
lensaures Kali  geben. 

Ozalsanres  Uranozyd  ist  im  Wasser  schwer  auf- 
löslich, und  wird  bei  Vermischung  von  concentrirter  Oxal- 
//.  55 


854  Salze  von  Uran. 

saare  mit  einem  neutralen  Uranoxydsahe  nledergeschis- 
gen.  Es  entiiält  13^  Pvocent  KrystaUwasser,  dessen  Sauer- 
stoff sich  za  dem  des  Oxyds  wie  3:1  verhalt.  £iiie 
dünnte  Uran-Aoflösang  wird  nicht  von  ozalsaurem 
gefallt. 

Borsanres  Uranozyd  ist  unaoflösllch  nnd  blais^elb. 

Essigsaures  Uranoxyd  schielst  in  schmalen,  topas- 
gelben,  rechtwinkligen,  4seiügen  Prismen  an,  die  bei  dem 
Erhitzen  ihre  Saure  abgeben  und  das  Oxyd  mit  beinahe 
unveränderter  Form  der  Krystalle  zurücklassen. 

Weinsanres,  citronsaures  und  benzoesaures 
Uranoxyd  sind  alle  schwer  auflösliche,  gelbe  Verbin- 
dungen. 

Selensanres  Uranoxyd  ist  ein  citrongelbes  Pulver, 
welches  bei  dem  Glühen  Siure  fahren  läTst  und  Oxydul 
hinterlalst;  das  z.weifach  selensaure  trocknet  zu  einem 
Maisgelben,  durchsichtigen  Fimifs  ein,  der,  wenn  sein 
Wasser  verjagt  wird,  undurchsichtig,  weÜs  und  krystal- 
linisch  ist. 

Arseniksaures  Uranoxyd  bildet  ein  hellgelbe^ 
unauflösliches  Pulver. 

Ghromsaures  Uranoxyd  bekommt  man,  wenn 
kohlensaures  Uranoxyd  in  Chromsanre  aufgelöst  wird» 
Die  Auflösung  ist  gelb  und  schielst  bei  dem  langsamen 
Abdampfen  in  feuerrothen  Krystallen  an,  schmilzt,  nach 
John,  bei  gelindem  Glühen,  ohne  zersetzt  zu  werdei^ 
und  lafst  bei  der  Wiederauflösung  nur  eine  geringe  Menge 
mit  Uranoxydul  vermischten  Chromoxyds  zurück. 

Molybdansaures  und  wolframsaures  Uran- 
oxyd  sind  beide  hellgelb  (ersteres,  nach  Richter,  bräon- 
lichweils),  nnd  lösen  sich  in  stärkeren  Saoren  nnd  in 
kohlensaurem  Ammoniak  auf. 

B.    Haloidsalze  von   Uran. 

Ghloruran.  a)  Uranchlorür  (salzsanres  Uranoxy- 
dul) ist  im  Wasser  auf  löslich  und  giebt  eine  syrnpdicke, 
nicht  lurystallisirende  Auflösung. 


Haloidsalze.    Schwefelsalze.  855 

b)  Uranchlorid  (salzsaures  Uranoxyd)  kaniii  nach 
Arfwedson,  nicht  sam  Krystallisiren  gebracht  werden, 
"vrenn  es  rein  ist,  Bacholz  gab  an,  dafs  es  in  gelbgru- 
nen,  4seit]gen  Tafeln  anschiefse,  die  aus  der  Luft  leicht 
Feuchtigkeit  anziehen.  Im  Wasser,  in  Alkohol  und  in 
Aether  wird  es  leicht  aufgelöst.  Eine  Auflösung  in  Aether, 
die  man  im  Sonnenlichte  stehen  läßt,  wird  unklar  und 
grasgrün,  und  nach  einigen  Wochen  setzt  sich  eine  con- 
centrirte  Auflösung  von  Uranchlorür  aus  dem  Aether  ab, 
i^elche  die  Gonsistenz  eines  dünnen  Extrakts  und  'eine 
achwarzgrune  Farbe  hat. 

Kalium  -  Uranchlorid  bildet  ein  ausgezeichnet 
sdiönes  Doppelsalz,  welches,  nach  der  Concentration  bis 
znr  Syrupsconsistenz,  in  Krystallen  anschiefst.  Das  Salz 
enthalt  Wasser,  löst  sich  leicht  in  Alkohol  auf,  und  ver- 
trägt gelindes  Glühen.  Das  Chlor  ist  darin  zwischen  Ka- 
lium und  Uran  gleich  vertheilt. 

Fluoruran,     a)  Uranfluorur  ist  unbekannt. 

^  » 

b)  Uranfluorid  ist  im  Wasser  leicht  auflöslich, 
schiefst  nicht  an,  efflorescirt  an  den  Rändern,  und  hinter- 
läist  nach  dem  Irei willigen  Eintrocknen  eine  weilse,  pul- 
verige Masse,  die  sich  unverändert  wieder  im  Wasser 
auflöst. 

Gyanuran  ist  ein  im  Wasser  unauflösliches,  hell- 
gelbes  Pulver. 

Schwefelcyanuran  ist  im  Wasser  leicht  auflöslich. 


C.    Schwefclsalze  von  Uran. 

Man  hat  allen  Grund,  bei  dem  Uran  zwei  Schwefel- 
basen zu  vermuthen.  Diejenige,  welche  dem  Oxydul  ent^ 
sprechen  würde,  ist  indessen  in  dieser  Hinsicht  noch  gar 
nicht  untersucht.  Die  dem  Oxyd  entsprechende  giebt, 
zum  Theil,  im  Wasser  auflösliche,  meist  dnnkelgelbe  oder 
braune  Verbindungen. 

Kohlenschwefliger  Uranschwefel  giebt  eine 
klare,  dunkelbraune  Flüssigkeit,  die  sich  nach  und  nacii 

55  * 


856  Salze  von  Kupier. 

trübt  und  einen  blals  graubraunen  Niedersdiiag  absetst»  der 
koblenschwefliges  Schwefelnran  sn  sein  scheint. 
Die  Flüssigkeit  bleibt  gelb. 

Arsenikschwefliger  Uranschwefel  bildet  einea 
schmutzig -gflben  Niederschlags  der  von  dem  basischen 
Salze  etwas  dunkler  ist.  Beide  losen  sich  mit  eioer  schö- 
nen dunkel  braungelben  Farbe  in  einem  Ueberscbals  des 
Fallungsmittels  auf.  Der  getrocknete  Niederschlag  ist  dao- 
kelgelb. 

Arsenichsch wefliger  Uranschwefel  ist  ein  don- 
kelgelber  Niederschlags  der  nach  dem  Trocknen  etwas 
in's  Grüne  zieht ^  und  gerieben i  ein  schmutzig- hellgelbes 
Pulver  giebt.  Bei  dem  Erhitzen  schmilzt  er  halb  und 
giebt  einen  Theil  Arsenichtschwefel  ab;  nach  fortgesetz- 
tem Weifsglühen  in  einem  Destillationsapparat  hinterUlk 
er  eine  ungeschmolzene  ^  poröse,  graubraune  Masse ,  de- 
ren Pulver  dem  von  reducirtem  Uran  vollkommen  gleich 
ist.  Sie  enthalt  sowohl  Arsenik  als  Schwefel  und  scheint 
ein  basisches  Salz  zu  sein. 

Molybdanschwefiiger  Uranschwefel  ist  ein 
dunkelbrauner  Niederschlags  der  sich  bei  dem  Trocknen 
nicht  verändert. 

Molybdänuberschwefliger  Uranschwefel  ist 
ein  dunkler  s  rother ,  pulveriger  Niederschlag, 


XXIV.    Salze  von  Kupfer. 
ji.    Sauerstoffsalze  von  Kupfer« 

Oxydulsalze. 

Diese  sind  wenig  untersucht.  Sie  sind  von  Proust 
entdeckt  worden.  Die  meisten  davon  sind  im  Wasser 
unauflöslich.  In  feuchtem  Zustande  oiydiren  sie  sich  an 
der  Luft  zu  basischen  Oxydsalzen.    Bei  dem  Uebergietsen 


Oxydolsalze.  857 

mit  kanstiscfaetn  Kali  werden  sie  gelb>  und  von  kausti- 
8c:bem  Ammcmiak  werden  sie  ohne  Farbe  aufgelöst;  die 
Anflosung  wird  aber  an  der  Luft  sogleich  blaa. 

Schwefelsanpes  Kupferozydul.  Wenn  Kupfer 
in  concentrirter  Schwefelsäure  aufgelöst  wird,  so  bleibt 
ein  schwarzes  Pulver  anaufgelöst  zurück  ^  welches  9  mit 
Wasser  gewaschen  und  schnell  getrocknet ,  mit  Ent Wicke- 
lung von  StickstoiFoxydgas  von  Salpetersaure  aufgelöst  wird 
und  schwefelsaures  Kupferoxydol  zu  sein  scheint. 

Schweflichtsanres  Kupferoxydul.  Uebergielst 
man  Knpferoxyd  mit  schweflichter  Sänre,  so  entsteht  schwe- 
felsanres  Kupferozyd,  welches  in  der  Flüssigkeit  aufgelöst 
"wirdy  und  schweflichtsanres  Kupfieroxydul^  welches  als 
ein  schön  rothes^  krystallinisches  Pulver  unanfgelöst  zn- 
rGckbleibt.  Man  erhält  es  aucb,  wenn  schweflichtsanres 
Kali  oder  Natron  in  der  Siedbitze  mit  schwefelsaurem 
Kupferoxyd  niedergeschlagen  wird.  Durch  langes  Kochen 
im  Wasser  kann  die  Säure  völlig  ausgezogen  werden. 

Schweflichtsaures  Knpferoxydul-Kali  bildet 
ein  Doppelsalzy  welches  sich  als  ein  gelbes  Pulver  nieder- 
schlagt,  wenn  nicht  zu  verdünnte  Auflösungen  von  schwef- 
lichtsaurem  Kali  und  salpetersaurem  Kupferoxyd  gemischt 
werden.  Dieses  Salz  vdrd  durch  langes  Waschen  zersetzt^ 
und  dieses  geschieht  sehr  schnell  dorch  Kochen.  Es  wird 
schweflichtsanres  Kali  vom  Wasser  aufgelöst  und  das  Ku- 
pfersalz bleibt  mit  rother  Farbe  unaufgelöst  zurücki  daher 
schiigt  sich  letzteres  allein  aus  einer  warmen  Auflösung 
nieder.  Seine  Bildung  hängt  davon  ab,  dals  ein  Theil 
der  schweflichten  Säure  sich  auf  Kosten  des  Kupferoxyds 
zu  Schwefelsaure  oxydirt.  Das  Kali  enthält  darin,  nach 
Chevreuls  Analyse,  doppelt  so  viel  Sauerstoff  als  das 
Knpferoxydul. 

Unterschweflichtsanres  Knpferoxydul  wird  er- 
halten, wenn,  nach  Herschel,  ein  anflösliches  unterschwef- 
lichtsanres Salz  mit  kohlensaurem  Kupferoxyd  digerirt  wird. 
Das  Salz  ist  im  Wasser  auflöslich^  farblos,  von  sülsem  Ge- 
schmack, dessen  Nachgeschmack  dem  de^  Lakritzensaftes 
gleicht,  wird  nicht  von  Ammoniak  niedergeschlagen  und 


858  Salze  von  Köpfen 

nimmt  davon  kdne  Farbe  an^  wenn  die  Luft  nicht  zuge- 
lassen wird,  wodurch  es  schnell  in*s  Blaae  übergeht. 

Kohlensaures  Kupferoxydul  wirdj  nach  Colin, 
erhalten^  wenn  eine  Auflosung  von  Kupferchlorur  in  Gblar- 
wasserstofiFsinre  in  eine  Auflösung  von  kohlensaurem  !Na- 
tron  eingetröpfelt  wird.  Man  erhalt  einen  gelben  Nie- 
derschlag, den  man  im  luftleeren  Räume  über  ScfaweGel. 
saure  trocknet.  In  der  Luft  oxydlrt  es  sich  allmählich  zn 
basischem  y  kohlensaurem  Küpfsroxyd»  aber  in  verschloa- 
senen  Gefalsen  kann  es  aufbewahrt  werden. 

Essigsaures  Kupferoxydul  erbalt  man  bei    der 
Destillation  von  essigsaurem  Kupferoxyd,    wobei  es   ücfa 
als  eine  weifse,  voluminöse,  schneeahnlidie  Masse  sobÜ- 
mirt.     An  der  Luft  wird  es  schnell  zersetzt  und  nimmt 
eine  grüne  Farbe  an.     Es  ist  auch  dem  Gtunspaha  oder 
dem  im  Handel  vorkommenden  basischen  essigsauren  Kn- 
pferoxyd  zuweilen  beigemengt,  und  ist  die  Ursadie  da 
rothen  Ruckstandes  von  Knpferoxydul,  welcher  nidit  sel- 
ten gebildet  wird,  wenn  man  Grunspahn  in  deatillixtem 
Essig   auflöst,    weil   dieses   Salz  bei  der  Digestion  seine 
Saure  dem   im   basischen   Salze  befindlichen  Kupfero^rd 
abgiebt,  ans  der  Ursache,  weil  das  Oxyd  eine  stärkere 
Base  ist  als  das  Oxydul. 

Selensaures  Kupferoxydul  ist  weils;  man  erhalt 
es,  wenn  das  Hydrat  des  Oxyduls  mit  Selensanre  übergoa» 
sen  wird.    Es  ist  unauflöslich. 

Oxydsalze. 

Die  Oxydsalze  zeichnen  sich  durch  eine  blaue  oder 
grüne  Farbe  ans,  haben  einen  herben,  metallischen^  no- 
angenehmen  Geschmack,  geben  mit  überschussig  zugesetzt 
tem  kaustischen  Ammoniak  schöne,  dunkelblaue  Auflösun- 
gen, und  werden  von  Gyaneisenkalium  mit  rothbrauner, 
und  von  SchwefelwasserstofiFgas  oder  wasserstoflbchw^fli- 
gen  Salzen  mit  schwarzer  Farbe  niedergeschlagen.  Sie 
geben  beinahe  ohne  Ausnahme  Doppelsalze  mit  den  Am- 
moniaksalzen,  welche  in  überschüssigem  Ammoniak  auf- 


Oxydsalze.  659 

löslich  dnd.  —  Das  Kupfer  wird  durch  Eisen  und  Zink 
metallisch  gefallt. 

Schwefelsaures  Kupferozyd  erhält  man^  wenn 
Kupfer   durch   Kochen    in  Schwefelsaure  aufgelöst  wird, 
die  mit  der  Hälfte  ihres  Gewichts  Wasser  verdünnt  ist. 
Die  Saure  wird  zersetzt  und  es  entwickelt  sich  schweflicht* 
saures  Gas.    Das  Sals  schielst,  nachdem  es  im  Wasser  auf- 
gelöst und  abgedampft  worden  ist,  in  saphurblauen  Kry- 
stallen  an.     Diese  Krystalle  verändern  sich  wenig  in  der 
Luft  und  lösen  sich  in  4  Th«  kalten  und  2  Th..  kochen- 
den Wassers  auf.    Dieses  Salz  enthält  36  Procent  Wasser, 
dessen  SauerstofFmenge  5  Mal  so  grofs  als  die  der  Basis 
ist.     An  einem  lauwarmen  Orte  fatiscirt  es  uIkI  verliert 
f  von  diesem  Wasser,  während  es  unklar  und  hellblau 
wird.    Bei  -j-40o  und  darüber  verliert  es  allmählich  sei- 
nen ganzen  Wassergehalt,  wird  weifs  und  zerfallt  bei  der 
geringsten  Berührung.     In  stärkerer  Hitze  schmilzt  es  zu- 
erst, und  verwandelt  sich  darauf  zu  einer  weifsen  Salz- 
masse.    Im  Feuer  kann  die  Schwefelsäure  ausgejagt  wer- 
den, wenn  die  Hitze  lange  fortgesetzt  wird.    Man  kennt 
kein  saures  Salz  von  Schwefelsäure  und  Kupferoxyd,  ob- 
gleich mehrere  Chemiker  das  neutrale  für  ein  solches  an^ 
sehen.     Man  erhält  im  Handel  eine  Art  von  schwefelsau- 
rem   Kupferoxyd   unter   dem   Namen  blauer  Vitriol, 
cyprischer  Vitriol  u.  s.  w.,  welches  oft  durch  Zink 
und  immer  durch  Eisen  verunreinigt  ist.    Es  wird  fabrik- 
mäfsig  auf  die  Art  bereitet,   dals  altes  Kupfer  in  einem 
Reverberofen  bis  zum  Glühen  erhitzt  wird.    Sobald  alles 
vollkommen   glüht,    wird  der  Schieber  zugeschoben  und 
alle  Luftzüge   geschlossen,   worauf  Schwefel»  und  zwar 
etwas  mehr  als  ein  Viertel  vom  Gewicht  des  Kupfers,  zu- 
gesetzt wird.     Sobald  das  Kupfer  sich  mit  dem  Schwefel 
verbunden   hat,   werden   die  Züge  wieder  geö£Fnet  und 
die  Masse  bis  zum  Glühen  erhitzt,  wonach  der  Ofen  un- 
vollständig geschlossen  wird  und   die  Masse,  bis  sie  mit 
dem  Ofen  erkaltet  ist,  liegen  bleibt.     Hierbei  oxydiren 
sich,  der  Schwefel  und  das  Kupfer  gemeinschaftlich  bei 
einer   Temperatur,   welche  die  Schwefelsäure  nicht  aus- 


860  Salze  von  Kupfer. 

treibt.     Die  erkaltete  Masse  wird  mit  Wasser  ausgeho^ 
Das  Unaufgelöste  wird  aufs  Neue  mit  Schwefel  behan- 
delt und  wie  vorher  gerostet,  wonach  es  mit  demselba 
Wasser  ausgelaugt  wird;  und  hiermit  fährt  man  fort,  bis 
die  Flüssigkeit  concentrirt  genug  ist^  "wonach  man  sie  io 
bleiernen  Gefäfsen  znr  Krystallisation  abdampft.    Die  oo- 
klare,  warme  Flüssigkeit  wird  in   einen    ans  Hok  olne 
eiserne  Nagel  oder  sonstiges  Eisenwerk  snsammengesdila- 
genen  Behälter  gegossen,  um  darin  bei  dem  Erkalten  Idar 
KU  werden,  worauf  die  klare  blaue  Flüssigkeit  in  andere 
Behälter  zum  Krystallisiren  abgezapft   wird.    Die  wanne 
Flüssigkeit  enthält  dabei,  nach  Bischofs  Versucben,  eioe 
kleine  Portion  schwefelsaures  Knpferoxydul,  theils  aufge- 
löst, theils  aufgeschlämmt.     Dieses   verwandelt  sieb  iuc& 
und  nach  in  Oxydsalz,  unter  Absetzang  von  metaUiscben 
Kupfer,  welches  gewohnlich  eine  Vegetation  bildet,  dk 
von  dem  Ende  einer  der  Holzdauben  ausgebt,  woraus  da 
Behälter  zusammengesetzt  ist,    worauf  das  Knpfer  dnnir 
eine  elektrische   Wirkung  fortfährt  sich  auch  hier  ab«- 
setzen,  so  dafs  sich  bisweilen,  wenn  sie  nicht  tehigg^ 
nug  weggenommen  werden,  grofse  und  zusammenhangeode 
Massen  bilden.    Ein  eisenhaltiger  Vitriol  kann  dorcb  ge- 
lindes Brennen  in  einem  Galcinirofen^  wobei  er  mit  eioem 
kupfernen  Haken  umgerührt  wird,  verbessert  werdÄ  ^ 
Eisen  wird  dann  zu  Oxyd  und  verliert  seine  Säure,  i««* 
auf  das  gebrannte  Vitriolpulver  im  Wasser  aufgelöst  voä 
zur  Krystallisation  abgedampft  wird.   Das  Eisenoiyd  bleibt 
dann  meistens  unanfgelöst  zurück.    Wenn  dieses  Sah  »^ 
eisenhaltig  ist,  scheidet  man  das  Kupfer  durch  Einlegt 
von  Eisen  davon  ab.     So  macht  man  es  z,  B-  niit  dein 
kupferbaltigen  Grubenwasser  zu  Fahlun,  welches  über  alw 
Eisen  geleitet  wird,    bis  der  Knpfergehalt  ansgeßi'^ '^ 
welcher  sich  am  Eisen  absetzt  nnd  Cementknpfer  p* 
nannt  wird.     Drittel  schwefelsaures  Kupferoxj« 
erhält  man,  wenn  schwefelsaures  Kupfer  mit  kaostiscDeffl 
Kali  unvollkommen  niedergeschlagen  wird.    Das  hasisa» 
Salz  ist  ein  unauflösliches,  hellgrünes,  voluminöses  Pulver» 
welches  in  der  Wärme  zusammenbackt  und  eine  dunW^ 


Oxydsalze.  861 

grQne  Fdrbe  aimiiimit.  Das  trodcene  Salz  verliert  nach 
nnd  nach  lein  cbeniiscfa  gebandenes  Wasser  and  wird 
schwarz.  Die  Sanre»  die  Base  und  das  Wasser  enthalten 
darin  gleich  viel  Sauerstoff. 

Schwefelsaures    Kupferozyd-Kali    giebt    ein 
Doppelsalz y   welches  in   großen ,    blauen»   regelmafsigen 
Krystallen  anschiefst,  die  Krystallwasser  enthalten.     Der 
Sauerstoff  der  beiden  Basen  ist  gleich,  und  derjenige  des 
i         Wassers  ist  6  Mal  so  groGi  als  in  jeder  von  den  Basen. 
Schwefelsaures  Kupferozyd-Aramoniak  giebt 
ein  leicht  anflösliches  Doppelsalz,  welches  in  hellblauen 
I        Krystallen  anschielst.    Beide  Basen  sättigen  darin  dieselbe 
I        Menge  von  Saure,  und  das  Krystallwasser  enthält  6  Mal 
so  viel  Sauerstoff  wie  das  Kupferoxyd.    Wird  schwefelsao* 
res  Kupferoiyd  in  kaustischem  Ammoniak  aufgelöst  und 
i         die  Auflösung  mit  Alkohol  gemischt,  so  scheidet  sich  ein 
I         krystallinischer,    dunkelblauer   Niederschlag  ab,  welcher 
Drittel  schwefelsaures  Doppelsalz  von  Kupferoiyd 
nnd  Ammoniak  ist.     In  der  Luft  wird  es  nach  und  nach 
zersetzt,  stößt  Ammoniak  aus,  ivird  hellblaa  und  endlich 
grün.    Destillirt,  wird  es  zerlegt,  giebt  Ammoniak,  schwef- 
lichtsaores    Ammoniak,  nnd  es  bleibt  ein  Gemenge  von 
schwefelsaurem  Kupferoxy^d  und  Kupferoxydul  In  der  Re- 
torte zurück.    Es  löst  sich  leicht  im  Wasser  auf,  aber  die 
Auflösung  wird  durch  starke  Verdünnung  zersetzt,  wobei 
sich  basisches  schwefelsaures  Kupferoxyd  niederschlägt  und 
schwefelsaures  Ammoniak  mit  überschüssigem  Ammoniak 
in  der  Flüssigkeit  zurückbleibt.    Dieses  Salz  wurd  als  Arz- 
neimittel angewandt,  und  wird  in  den  OfHdnen  Cuprwn 
ummoniacale  genannt.    Es  besteht  aus  32,58  Th.  Schwe- 
felsäure, 32,22  Th.  Knpferoxyd,  27,89  Th.  Ammoniak  und 
7,31  Th.  Wasser.     Die  Säure  und  das  Kupferoxyd  sind 
folglich  darin  in  demselben  Verhältnils,  wie  im  neutra- 
len schwefelsauren  Oxydsalze,  und  das  Ammoniak  in  dem 
Verhältnils,   dals  es  2  Mal  so  viel  Säure  als  das  Oxyd 
sättigt. 

Unterschwefelsaures  4Cnpferoxyd.     a)  Neu- 
trales wird,  nach  Heeren,  durch  Zersetzung  von  schwe- 


862  Salze  von  Kupfer. 

felsaarem  Kopferoiyd  mit  nnterscfawefekanrer  Baryterde 
eHbalten.  Es  krystallisirt  in  kleinen  Prismen,  ist  im  Was- 
ser leicht  anfloslich,  in  Alkohol. nnaoflöslichy  efflorescirt 
schwach  in  trockner  Luf^,  und  decarepitirt  bei  dem  Er- 
hitzen sehr  stark.  Die  Krystalle  enthalten  24^47  Proceni 
Wasser,  dessen  SauerstoEF  4  Mal  so  grois  ist,  als  der  da 
Kupferoxyds,  b)  Basisches  wird  als  ein  bläulich  grü- 
ner Niederschlag  erbalten,  wenn  man  die  Auflösaog  de 
neutralen  Salates  mit  einer  geringen  Menge  Ammoniaks  vor» 
setzt.  Es  ist  im  Wasser  sehr  schwer  auflosHch,  ond  firbt 
den  Veilchensjrup  grün.  Bei  dem  Erhitzen  wird  es  odier- 
gelb.    Es  enthält  gegen  13  Procent  Wasser. 

Basisches  Unterschwefelsanres  Knpferoxyd* 
Ammoniak  wird  durch  Uebersättigong  des  einfacbea ^ 
zes  mit  Ammoniak  erhalten.  Aus  der  dunkelblauen  Auf- 
lösung setzt  sich  das  Doppelsalz  in  kleinen  KijstsUeo  is^ 
derselben  Farbe  ab.  Es  ist  im  Wasser  ziemlich  sdiwer 
auflöslich  und  verändert  sich  nicht  an  der  Luft. 

Schweflichtsaures   und  unterschweflichtsau- 

res  Kupferoxyd  existiren  nicht. 

Salpetersaures   Kupferoxyd    giebt   eine  schöne 
blaue  Auflösung,  die  abgedampft  krystallisirt.    lyit  Krj- 
stalle  ziehen  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  an,  und  werden 
von  Alkohol  leicht  aufgelöst.     Das  Salz  verpufft  sowoti 
auf  glühenden  Kohlen ,  als  wenn  es  mit  ein  wenig  ^ 
phor  zusammen  geschlagen  wird.    In  Stanniol  fest  eio^ 
wickelt,   und   an   einen  ^lauwarmen  Ort  gelegt,  oxydiit 
sich   das  Zinn  dadurch  mit  solcher  Heftigkeit,  daü  ^ 
Masse  nicht  selten  an  gewissen  Punkten  zu  glühen  txß^ 
Wird  ein  Papier  in  eine  Auflösung  dieses  Salzes  in  ^^ 
hol  eingetandit  und  vor  das  Feuer  gehalten,  so  ^tz&ndet 
es  sich  bei  einer  Temperatur,  die  das  Zinn  nicht  würi« 
schmelzen  können.     Wenn  man  eine  Auflösung  von  su- 
petersaurem   Kupferoxyd    und  salpetersaurem   Anui'^^ 
abdampft,  so  zersetzen  sie  einander,  bei  einem  gewiss^ 
Grade  der  Concentration,  mit  einer  heftigen  Verpuff^ 
die  gefährlich  werden  kann,  und  wovor  man  skh  bei  ana- 
lytischen Operationen  hüten  muß.     Fünftel  salpe'^''' 


Oxydsalze.  863 

• 

saures  Kapferozyd  wird  erbalteni  theib  wenn  die 
Salpetersaore  durch  eine  sehr  mäbige  Hitse  aus  dem  neu- 
tralen Salze  verjagt  wird,  theib  wenn  man  dieses  mit 
einem  kaustischen  Alkali  mischt,  welches  nicht  im  Ueber- 
acfaufs  zugesetzt  werden  darf.  Es  ist  unauflöslich  und  hell- 
grün von  Farbe.  Dieses  Salz  erhalt  man  ebenfalls^  wenn 
man  eine  Auflösung  von  salpetersaurem  Kupferoj^d  mit 
metallischem  Kupfer  kocht  Es  enthalt  15  Proc.  Wasser, 
dessen  SanerstoEFgehalt  dem  des  Kupferoijds  gleich  ist. 

Salpetersanres  Kupferoxyd  -  Ammoniak  bil- 
det ein*  im  Wasser  sehr  leicht  anflösliches,  krystallisiren- 
des  Sak.  Wird  seine  Auflösung  zu  weit  abgedampft,  so 
verbrennt  es  mit  Knall  und  zerschlagt  das  Gefals,  selbst ' 
wenn  es  mit  anderen  Salzen  gemengt  ist.  Bon  basisches 
Doppelsalz  vnrd  erbalten,  wenn  man  unter  einer  Glas- 
glocke in  zwei  offenen  Glasern  eine  concentrirte  Auflö- 
sung von  salpetersaurem  Kupferozyd  und  concentrirtes 
kaustisches  Ammoniak  neben  einander  stellt.  Aus  der 
Kupfer -Auflösung  setzt  sich  nach  einigen  Stunden  das  ba- 
sische Salz  in  Gestalt  eines  krystallinischen  Pulvers  ab, 
das,  auf  Papier  genommen  und  getrocknet,  blau  mit  einem 
Stich  in^s  Purpurrotbe,  ahnlich  geriebenem  Indig,  erscheint. 
Durch  Auflösung  bb  zur  völligen  Sättigung  in  warmen 
Wasser  schielst  es  bei  dem  Erkalten  an.  Dieses  Salz  wird 
im  Feuer  mit  einer  zischenden  Detonation,  ähnlich  dem 
Abbrennen  einer  Rakete,  aber  ohne  Knall,  zersetzt« 

Salpetrichtsaures  Kupferoxyd  ist  noch  wenig 
untersucht.  Man  erhalt  es,  wenn  salpetiichtsaures  Blei- 
oxyd mit  schwefelsaurem  Kupferoxyd  zersetzt  wird.  Seine 
Auflösung  ist  grOn,  und  es  wird  in  der  Luft  zerlegt,  be- 
sonders wenn  man  es  erwärmt,  und  giebt  ein  salpetersau- 
res Salz. 

Phosphorsanrea  Kupferoxyd  wird  durch  dop- 
pelte 2iersetzung  von  schwefelsaurem  Kupferoxyd  mit  einem 
auflöslichen  phosphorsauren  Salze  erhalten.  Es  ist  ein  grü- 
nes, unauflösliches  Pulver,  welches  geglüht  sein  Krystall- 
wasser  verliert  und  braun  wird.  Nact^  Du  Menil  ist  es 
ein  basisches  Sab.    Es  löst  sich  in  einem  Uebenchub  von 


864  Salze  von  Kupfer. 

Phosphorsaure  anf^  und  das  sanre  Salz  trodcnet  zu  einer 
grünen,  ganimiahnlicben  Masse  ein.  In  der  Natur  kommt 
Fünftel  phosphorsaures  Knpferoxyd  als  ein  grünem 
Fossil  vor,  dessen  Oberfläche  mit  der  Zielt,  durch  Verlost 
des  Krystall Wassers,  eine  schwarse  Farbe  annimmt. 

Zwei  Drittel  phosphorsanres  Uranoxjd 
Knpferoxyd  kommt  im  Mineralreich  In  grüneUi  glimmer- 
artigen,  tafelförmigen  Krystallen  vor.  Es  ist  von  den  älte- 
ren Mineralogen  Ghalkolith  genannt  worden.  Esenu 
hält  Krystallwasser,  nnd  wird  bei  gelindem  Glühen  niciit 
zersetzt.  In  strengerer  Hitze  geht  das  Dranoxyd  in  Oij- 
dnl  über.  Das  Uranoxyd  enthalt  2  und  das  Kiystailwas- 
ser  8  Mal  den  Sauerstoff  des  Knpferoxyds.  Die  neoera 
Mineralogen  haben  es  zu  dem  Uranit  (S.  853.)  garecboet, 
dem  es  in  allen  seinen  äufseren  Verhältnissen,  anlser  der 
Farbe,  vollkommen  ähnlich  ist 

Ghlorsaures  Kupferoxyd  soll  man,  nach  ebe- 
ne vix,  erhalten,  wenn  Chlor  durch  ein  Gemenge  too 
Kupferoxydhydrat  und  Wasser  geleitet  wird.  Es  ist  mit 
grüner  Farbe  im  Wasser  auflöslich.  Die  Aufldsang  krj- 
stallisirt  nur  schwierig,  in  grünen  zerfliegenden  Kiystii- 
len.  Wird  ein  Papier  darin  getaucht  und  getrocknet,  so 
entzündet  es  sich  bei  einer  wenig  erböheten  Tempefitu^ 
und  brennt  mit  einer  grünen  Flamme. 

Jodsaures  Kupferoxyd  ist  ein  weilser  Ne^' 
schlag. 

Kohlensaures  Kupferoxyd.  Halb  koblensam» 
Kupferoxyd  erhält  man,  wenn  Kupferozyd  mit  einem  !«*■ 
lensauren  Alkali  niedergeschlagen  wird.  In  der  Kalte  g^ 
fällt,  giebt  es  ein  voluminöses,  bläuliches  Pulver,  frel(^ 
sich  in  der  Wärme  sammelt,  einen  schwereren  Bodcnsit» 
giebt  und  grün  wird.  Das  Salz  scheint  dabei  eine  Ver- 
änderung in  der  Zusammensetzung  zu  erleiden,  wetug* 
stens  in  Ansehung  des  Wassergehalts;  denn  das  volflß^ 
nose  Salz,  mit  kaltem  Wasser  gewaschen  und  mit  Bebo- 
samkeit  getrocknet,  giebt  nach  dem  Glühen  einen  g^ 
geren  Oxydgehalt,  obgleich  ein  grolser  Theil  davon  w*- 
rend  des  Wäschern  grün  und  schwer  wird.    Das  auf  i»* 


Oxydsalze.  865 

Art  erhaltene  kohlensaure  Knpferoiyd  ist  immer  ein  tm- 
sisches  Salz^  worin  die  Saure  nnd  die  Base  eine  gleiche 
Quantität  Sauerstoff  enthalten«  Man  bedient  sich  dessel- 
ben als  Malerfarbe  unter  dem  Namen  Mineral  grün; 
diese  wird  durch  Waschen  mit  siedendbeilsem  Wasser  be- 
sonders schön.  Wird  sie  dagegen  lange  mit  Wasser  ge- 
kocht,  so  nimmt  sie  eine  schwarze  oder  dunkelbraune 
Farbe  an  nnd  verliert  ihr  Wasser,  aber  nicht  ihre  Koii- 
lensaure.  Das  wasserhaltige  Salz  kommt  in  der  Natur 
vor,  und  ist  unter  dem  Namen  Malachit  bekannt; 'es 
bildet  ein  hartes  Mineral,  welches  zu  Zierathen,  zu  Tisch- 
platten u.  dgl.  verarbeitet  werden  kann.  Auch  die  was- 
serfreie schwarze  Verbindung  ist  in  der  Natur  gefunden 
worden.  Man  hat  neutrales  kohlensaures  Kupferoxyd  nicht 
hervorbringen  können,  d.  i.  kein  solches  Salz,  worin  die 
Kohlensäure  2  Mal  so  viel  Sauerstoff  als  die  Base  enthält; 
aber  in  der  Natur  kommt  diese  Verbindung  vor,  und  hat 
den  Namen  Kupfer la zur  erhalten.  Sie  bildet  Krystalle 
von  einer  schönen  dunkelblauen  Farbe  und  giebt  ein  schö- 
nes, himmelblaues  Pulver,  welches  unter  dem  Namen  Mi- 
neralblau (Cendres  bleus)  zu  Malerfarben  dient.  Dieses 
Mineral  besteht  ans  kohlensaurem  Kupferoxyd  mit  Kupfer- 
oxydhydrat  zu  einer  Art  von  Dtfppelsalz  verbunden-,  wel- 
ches der  Zusammensetzung  nach  mit  Magnesia  alba  ana- 
log ist,  und  die  Basis  ist  darin  zwischen  die  Kohlensäure 
und  das  Wasser  so  vertheilt,  dals  die  erstere  doppelt  so 
viel  Kupferoxyd  als  das  letztere  aufnimmt.  Man  behaup- 
tet, dals  die  Goldscheider  in  London,  die  durch  Ausfäl- 
lung des  Silbers  mit  Kupfer  viel  salpetersaures  Kupferoxyd 
erhalten,  eine  Methode,  diese  Verbindung  nachzumachen, 
gefunden  haben,  aber  sie  halten  die  Bereitung  desselben 
geheim.  P eiltet ier  der  Aeltere  suchte  die  Bereitungsart 
dieser  Farbe  auszuforschen,  nnd  giebt  dazu  folgende  Vor- 
schrift an:  Man  mischt  neutrales  salpetersaures  Kupfer- 
oxyd mit  Kalkmilch,  die  in  kleinen  Portionen  zugesetzt 
wird,  bis  alles  gehörig  niedergeschlagen  ist.  Der  Nieder- 
schlag ist  das  basische  Salz  und  ist  grün.  Man  wäscht 
diesen  gut  aus,  nnd  wenn  er  halb  trocken  ist,  mischt  man 


866  Salze  von  Kapfcr. 

ihn  mit  8  bis  10  Ptoc.  Kalkfaydrat,  wobei  er  seine  sch&ie 
blaae  Farbe  erhalt.  Man  trodooet  ihn  daranf  bei  einer 
gelinden  Warme.  Dieses  Präparat  ist  jedoch  nur  Knpfer- 
ozydhydrat  mit  Kalkbydrat  gemischt,  welches  letztere  mit 
der  Zeit  kohlensauer  wird»  und  ist  aniserdem  als  Farbe 
weit  schlechter  mid  blasser. 

Kohlensaures  Kupferoxyd  -  Kali  wird  durch 
Auflösung  von  kohlensaurem  Kupferoxyd  in  zweifach  koh- 
lensaurem Kalif  mit  Hülfe  von  gelinder  Warme,  erhal- 
ten. Bei  dem  freiwilligen  Verdampfen  schielst  das  Salz 
in  blauen  Krystallen  an.  —  Mit  Natron  nnd  Ammo- 
niak bilden  sich  ebenfalls  ähnliche  Doppelsalze. 

Oxalsaures  Kupferoxyd  ist  unauflöslich,  pnlver- 
förmig  und  hellblau,  wird  durch  einen  Ueberschnis  von 
Oxalsäure  aufgelöst,  und  schieist  dann  nach  dem  Abdam- 
pfen in  grünen  Krystallen  an. 

Oxalsaures  Kupferozyd*Kali  bildet  ein  auflös- 
liches Doppelsalz,  welches  man  erhält,  wenn  eine  Auflö- 
sung des  zweifach  Oxalsäuren  Salzes  mit  Kupferoxyd  dige- 
rirt  wird;  es  schiefst  in  blauen  Krystallen  an.  Man  kann 
dieses  Salz  auf  zweierlei  Weise  krystallisirt  erhalten;  theils 
in  Nadeln  oder  kurzen  Prismen,  und  theils  in  dicken  Ta- 
feln. Das  letztere  dieser  Salze  fatiscirt;  das  erstere  wird 
aber  nicht  in  der  Luft  verändert.  In  beiden  ist  das  Ver- 
haitniüs  der  Säure  zu  den  Basen  dasselbe»  aber  das  pris- 
matische enthält  gerade  doppelt  so  viel  Krystallwasser  als 
das  ni^delförmige,  und  es  verwandelt  sich  in  letzteres  da- 
durch, dab  es  im  Verwittern  gerade  die  Hälfte  seines 
Gehalts  von  Krystallwasser  verliert.  Das  nadeiförmige 
Salz  besteht  ans  40,5  Th.  Oxalsäure,  27  Th.  Kali,  22  ^  Tb. 
Kupferoxyd  und  10  Th.  Wasser;  und  das  prismatische  aus 
36,46  Th,  Oxalsäure,  25,04  Th.  Kali,  20,5  Th.  Kupfer- 
oxyd  und  18  Th.  Wasser,  wovon  es  im  Fatisciren  9  Tb. 
verliert.  Die  ganze  Wassermonge  enthält  4  Mal  so  viel 
SauerstofiF  als  jede  der  Basen,  und  folglich  die  nach  dem 
Verwittern  rückständige  nur  2  Mal  so  viel.  Die  Basen 
haben  gleiche  Menge  SauerstofiF. 

Oxalsaures    Kupferoxyd -Natron    giebt,    nach 


Oxydsalze.  867 

Vogelf  ein  I>oppelsftis,  welches  erhalten  wird»  weoa 
eine  ooncentriitef  warme  Anflösmig  von  oxalaanrem  Na- 
tron SU  einer  warmen^  concentrirten  Auflötung  von  schwe* 
felsaurem  Kupferoxyd  gemischt  wird«  Das  schwer  aof- 
losliche  Sak  wird  anfangs  niedergescblisgen,  aber  es  löst 
sich  nachher  auf  nnd  schielst  walirend  des  Erkaltens  oder 
bei  dem  Abdampfen  in  kleinen»  dunkelblauen ,  vierseiti- 
gen Prismen  an.  'In  der  Luft  werden  sie  nicht  verändert, 
aber  im  Sonnenlicht  nehmen  sie  erst  eine  grüne,  und  end- 
lich eine  schwarze  Farbe  an.  Das  Salz  besteht  aus  Oxal- 
säure 46f48f  Natron  IQ^O'i»  Kupferoxyd  23^5  und  Was- 
ser 11,00. 

Ozalsaures  Kupferoxyd-Ammoniak,  a)  Neu- 
trales. Man  erhält  es,  wenn  oxalsaures  Kupferoxyd  mit 
Wasser  nnd  oxalsaurem  Ammoniak  digerirt  wird.  Es  löst 
sich  auf  und  die  Flüssigkeit  giebt  abgedampft  kleine  blaue 
Krystalle.  Diese  Krystalle  werden  nicht  mehr  vom  Was- 
ser aufgelöst.  Sie  geben,  gelinde  erhitzt,  Wasser  und 
Ammoniak,  und  verpoSen,  wenn  sie  schnell  erhitzt  wer- 
den. Die  Basen  sättigen  gleiche  Menge  Oxalsäure,  und 
das  Wasser  enthält  3  Mal  so  viel  Sauerstoff  als  das  Ku- 
pferoxyd.  6J  Das  erste* basische  Salz  wird  erhalten, 
wenn  oxalsaures  Kupferoxyd  in  kaustischem  Ammoniak 
aufgelöst  nnd  die  Auflösung  dem  freiwilligen  Abdampfen 
überlassen  wird,  £s  schiefst  dabei  in  platten  Prismen, 
von  dunkelblauer  Farbe,  an.  In  der  Luft  verlieren  die 
Krystalle  18  Procent  ihres  Gewichts.  Die  Säure  ist  in 
diesem  Salze  zwischen  die  Basen  ungleich  vertheilt.  Das 
Ammoniak  ist  hier  zwei  Drittel  oxalsaures,  und  nimmt 
doppelt  so  viel  Säure  auf  als  das  KupFeroxyd,  welches 
nur  Drittel  oxalsaures  ist.  Der  Sauerstoffgehalt  des  Kry- 
stallwassers  ist  dem  des  Kupferoxyds  gleich,  cj  Das 
zweite  basische  Salz  erhält  man,  wenn  oxalsaures 
Kupferoxyd  mit  eine»  gesättigten  Auflösung  desselben  Sal« 
zes  in  kaustischem  Ammoniak  macerirt  wird.  Es  wird  da» 
bei  in  ein  blaues  Pulver  verwandelt,  welches  sich  in  der 
Luft  nicht  verändert.  Bei  einer  höheren  Temperatur  ent- 
weicht Ammoniak,  und  das  Salz  verbrennt.     In  diesem 


868  Salze  von  Knpfen 

Salze  sind  beide  Basen  als  zwei  Drittel  ozalsanre  Sak^ 
aber  das  Knpferoxyd  nimmt  ^  von  der  Siore  anf.  £i 
enthält  kein  Krystallwasser.  Diese  Sake  sind  von  Te- 
gel in  Bajrreutli  untersucht  worden. 

Borsaures  Kupferoxyd>  mit  Borax  niedergesdüft< 
gen^  ist  ein  bleichgrunes »  unauflösliches  Pulver,  weldiei 
im  Waschen  sum  Theil  zersetzt  wird,  in  Sauren  aoflös- 
lieh  ist,  und  im  Feuer  zu  einem  grQnen^  ondorcbsicbtigen 
Glase  schmilzt. 

Kieselsaures  Kupferoxyd  wird  kunstlich  hervor- 
gebracht, wenn  Kupfersalze  mit  Liquor  silicum  gefilk 
werden.  In  der  Natur  kommt  diese  Verbindung  selten 
vor.  Man  nennt  sie  Dioptas  oder  Kieselmaiachit; 
sie  krystaliisirt  in  schönen,  durchsichtigen,  sechsseitig 
Prismen  von  grüner  Farbe,  und  enthält  Krystallwasser. 
Das  relative  Verhältnils  der  Bestandtbeile  ist  übrigens  oocb 
nicht  gehörig  bestimmt. 

Essigsaures  Kupferoxyd  erhält  man,   wenn  das 
Oxyd  in  Essigsäure  aufgelost  und  zur  Krystaliisation  abge- 
dampft wird.    Es  schielst  in  schönen,  dunkelgrünen  Krf- 
stallen  an,  welche  in  der  Luft  an  der  Oberfläche  fatis- 
dren.     Sie  brauchen  zur  völligen  Auflösung  5  Tb.  ^ 
chendheilses  Wasser,  und  werden  anch  etwas  in  tSum 
aufgelöst.     Wird  dieses  Salz  in  o£Pener  Luft  erb'ttf/  so 
entzündet  es  sich  und  brennt  mit  einer  schönen  oni^ 
tensiven  grünen  Flamme.     Man  bedient  sich  dieser  Ver- 
bindung, der  schönen  Farbe  wegen,  zum  Malen;  es  koDD^ 
im  Handel  unter  dem  wenig  passenden  Namen  desni- 
lirter  Grunspahn  vor.      In  der  Destillation  wird^ 
sersetzt,    giebt   erst  sein  Krystallwasser^  dann  fj^ff^ 
ab,  und  es  bleibt  ein  Gemenge  von  Kohle,  Metall  0»^ 
Oxydul  in  der  Retorte  zurück.     Man  erhält  ans  16  ^^ 
Ben  Salz,  3  Unzen  Wasser,  6^  Unzen  Säure,  die  darch 
Umdestilliren  zu  5  §  Unzen  vermindert  wird,  1  Ü"*®  ^' 
weicht  als  Gas  und  in  der  Retorte  bleiben  5|  Unzen  lO* 
ruck.    Dieses  Salz  enthält  9  Procent  Wasser,  dessen  Santf- 
stofiFgehalt  dem  des  Kupferozyds  gleich  ist.    Dnrch  lang- 

sames  Einwirken  unter  dem  Zutritt  der  Luft  löst  die  W 

{lote 


Oxydsalze.  869 

saore  metallisches  Kupfer  auf;  daher  ubenieht  man  un- 
sere Kodigefalse  mit  einem  Hautchen  von  Zinn.     Wäh- 
rend des  Kochens  lost  der  Essig  nichts  vom  Kupfer  auf; 
aber  v^enn  man  sie  in  der  Kälte  zusammen  stehen  lälst^ 
und  die  Luft  durch  die  Flüssigkeit  zum  Kupfer  dringen 
kann»  so  veird  4i^se  kupferhaltig.    Man  muCs  also  Eis waa- 
ren   in  kupfernen  Gefäisen  nicht  erkalten,  und  in  densel- 
ben stehen  lassen,  nachdem  das  Kochen  beendigt  ist.    Die 
Essigsaure  verbindet  sich  mit  dem  Kupferoxyde  in  meh- 
reren Verhältnissen.      1)  Halb  essigsaures  Kupfer- 
oxyd (Grunspahn).  Der  Grunspahn  wird,  nach  Chaptal, 
in  Montpellier  folgendermalsen  bereitet :  Man  lälst  die  bei 
der  Weinbereitung  ausgepreisten  Schalen  der  Trauben  gäh- 
ren,  und  wenn  die  &siggährung  anlangt,    legt  man  sie 
schichtweise  mit  kupfernen   Platten  in  steinerne  Gefalse* 
Die  Kupferplatten  sind  vorher  durch  einen  Ueberzug  von 
im  Wasser  aufgelösten  Grunspahn  corrodirt,  und  werden 
vor  dem  Einlegen  so  stark  erhitzt,  dafs  sie  mit  blolsen 
Händen  nicht  gut  angefalst  werden  können.    Gewöhnlich 
sind   sie  nach  3  Wochen  zum  Herausnehmen  fertig;   sie 
werden  dann  herausgenommen,  mit  Wasser  benetzt  und 
einige  Tage  der  Luft  ausgesetzt.     Der  auf  diese  Weise 
bereitete  Grunspahn  ist  blau  von  Farbe.    In  der  Gegend 
von  Grenoble  wird  der  Grunspahn  durch  Bespritzen  des 
Kupfers  mit  Essig  bereitet,  und  bei  uns  (in  Schweden) 
schichtet  man  Kupferplatten  zwischen  in  Essig  getauchtes 
dickes  Tuch  auf.     Der  so  gewonnene  Grunspahn  ist  grün 
von  Farbe.  —  Ich  glaubte  früher,  dals  bei  der  Bereitung 
dieses  Präparats  sich  zuerst  nur  essigsaures  Kupferoxydnl 
bilde,   und  dals  dieses  dann,   an  der  Luft  oxydirt,   ein 
Ozydsalz  bilde,  durch  einen  Prozels,    dem  ähnlich,  den 
die  Mineralogen  Epigenie  nennen,  wobei  das  schon  feste 
Oxydnlsak  oxydirt  werden  könnte,  und  die  Bestandtheile 
mechanisch  in  Proportionen  zusammengehalten  würden,  die 
bei  der  freien  Beweglichkeit  jener  nicht  statt  fanden.   Ich 
hatte  gefunden,   dafs   wenn   Grflnspahn   in  Destillations- 
gefafsen  nach   und   nach   erhitzt  wurde,  man   bei  einer 
gewissen  Periode   ein   weifses  SnbUmat  von  essigsaurem 
//.  56 


870  Salze  von  Kupfer. 

Kupferoxydal  erhaltei  das  bisweilen  die  Kogel  der  Retorte 
mit  einer  leichten^  wollenartigen  Krystallisation  ansfuUt. 
Ich  setste  dieses  der  feuchten  Lnft  ans,  am  dadurch  Base 
nnd  Säure  auf  die  Art  wie  im  Grfinspahn  verbanden  zu 
erhalten  y  aber  es  veränderte  sich  nicht.  .»  Ich  schichtete 
ferner  reine  Kupf erplatten,  die  mit  einem  Teige  aus  neu- 
tralem essigsauren  Kupferoxyde  und  Wasser  belegt  waren^ 
auf  einander  I  nnd  liefs  sie  so  swei  Monate  lang  in  einer 
Luft  stehen,  die  zuweilen  gewechselt,  aber  stets  bis  com 
Maximum  feucht  erhalten  wurde.  Nach  Verlauf  dieser  Zeit 
waren  die  Platten  mit  einer  Kruste  kleiner,  seidenglin- 
sender,  blauer  Krystalie  von  Grunspahn  bedeckt.  Es  wird 
hierdurch  die  Idee  von  einer  Epigenie  völlig  widerlegt. 

Der  Grunspahn  enthält  oft  verschiedene  mechanische 
Einmengungen  von  den  Trauben,  deren  Sclialen  und  Kerne. 
Er  kommt,  wie  schon  angeführt  worden,  im  Handel  von 
zweierlei  Aussehn  vor,  entweder  ist  er  hellblau,  er  be- 
steht dann  aus  einer  Menge  feiner  Krystaliscfauppen  und 
giebt  ein  schönes  hellblaues  Pulver,  oder  er  ist  grünlich 
und  sieht  dann  nicht  so  krystallinisch  aus.  Der  blaue 
Grunspahn  ist  so  zusammengesetzt,  dafs  die  Säure  darin 
1^  Mal,  nnd  das  Krystallwasser  4  Mal  so  viel  Sauerstoff 
enthält,  als  das  Kupferoxjd,  d.  fa.  43^34  Th.  Kupferoxyd, 
27>45  Th.  Essigsäure  und  29»2i  Th.  Wasser.  Umstände, 
die  ich  an  ihrer  Stelle  anführen  werde,  scheinen  zu  be- 
weisen, dafs  ein  Salz,  worin  der  Sauerstoff  der  Säure 
1^  Mal  der  der  Base  ist,  keine  so  einfache  Verbindung 
ist,  als  sie  im  ersten  Augenblick  erscheint,  und  es  ist  mög- 
lich, dafs  der  Grunspahn  eigentlich  angesehen  werden 
müsse,  als  eine  Verbindung  von  neutralem  essigsauren 
Kupferoxyd  mit  Kupferoxydhydrat  und  Krystallwasser;  in 
diesem  Falle  ist  die  Hälfte  des  Kupferoxyds  als  Hy- 
drat im  Grunspahn  enthalten/  Mit  dieser  Ansicht  stimmt 
auch  die  grolse  Leichtigkeit  uberein,  mit  welcher  der 
Grunspahn  zersetzt  wird.  Wird  er  bis  zu  -|-60®  erhitzt, 
so  verändert  er  seine  Farbe,  verliert  Wasser  und  hinter- 
läfst  7695  Procent  einer  grünen  Masse,  die  ein  Gemenge 
von  neutralem  und  Drittel  essigsaurem  Salze  ist,  bekle  mit 


Oxydsalze.  871 

Krystallwasser;  im  letztgenannten  ist  der  Saaentoffgehait 
in   der  Saure  und  im  Oxyd  gleich,  nnd  es  nimmt  ^  vom 
Kapferozjd  des  Grunspahns  auf.  - —  Wird  Grunspabn  mit 
Wasser  übergössen,  so  zerfallt  er  zu  einem  weidien  Teige^ 
das  Wasser  wird  blau  gefärbt  und  binterJalst  eine  Menge 
kleiner,  blauer  Krystalischuppen  unaufgelöst.     Behandelt 
man  Grunspahn   mit  Wasser,  so  lange  noch  dieses  etwas 
anflöst,   so   fängt    endlich   das   Ungelöste  an  dunkler  zu 
werden,  nnd  wird  endlich  schwarz.     Diese  Erscheinung 
rubrt  daher,  dafs  der  Grunspahn  vom  Wasser  zerlegt  wird^ 
welches  0,1  Tb.  des  Kupferoxyds  davon  als  neutrales  es- 
sigsaures Kupferoxyd  auflöst;  und  0,3  Tb.  als  ein  im  Was- 
ser lösliches,  basisches  Salz,  in  welchem  die  Säure  dop- 
pelt  so  viel  Sauerstoff  gegen  die  Base  enthält,  und  end- 
lich  0,6  Tb.   vom  Knpferoxyd  als  ein  im  Wasser  unlösli- 
ches Salz  zurucklälst,  in  welchem  der  Sauerstoff  der  Säure 
und  der  der  Base  gleich  sind.    Dafs  diefs  endlich  schwarz 
wird,  rührt  daher,  dafs  ein  noch  mehr  basisches  Salz  er- 
zeugt wird,  das  sogleich  entsteht,  wenn  Grunspahn  mit 
Wasser  gemischt  und  gekocht  wird.     2)  Zwei  Drittel 
essigsaures  Kupferoxyd.     Diefs  kann  man  auf  zwei 
Arten  erhalten:  aj  wenn  Grunspahn  mit  Wasser  ausge- 
laugt nnd  die  Lösung  der  freiwilligen  Verdampfung  über- 
lassen wird,  wobei  diese  Verbindung  an  den  Kanten  als 
nicht  krystallinische  blaue  Masse  zu  effloresciren  anfängt; 
bj  wenn  eine  concentrirte  kochende  Auflösung  des  neu- 
tralen Salzes  mit  kaustischem  Ammoniak  in  kleinen  Men- 
gen gemischt  wird,  so  lange  als  der  bei  dem  Eintröpfeln 
sich  bildende  Niederschlag  wieder  aufgelöst  wird.     Wird 
die  Flüssigkeit  abgekühlt,    so  setzt  sich  diefs  Salz  als  ein 
nicht  krystallinisches  Magma  ab,  das  den  Raum  der  gan- 
zen Flüssigkeit  einnimmt.     Man  filtrirt  es»  prefst  es  aus, 
und  wäscht  es  mit  Spiritus,   in  welchem  es  unlöslich  ist. 
Ans  der  abfiltrirten  Flüssigkeit  erhält  man  mehr  von  die- 
sem Salze,  wenn  sie  mit  Alkohol  vermischt  wird,    wo- 
durch dieses  Salz  als  krystallinische  Schuppen  gefällt  wird. 
Dieses   Salz   verändert  sich  unbedeutend  bei  4^100°;  es 
wird  dadurch  etwas  grüner  und  verliert  10  Procent  am 

56  * 


872  Salze  von  Kapfer. 

Gewicht.    Es  ist  im  Wasser  ioslicb»  and  die  Ldrang  seist, 
wenn  sie  erhitzt  wird,  das  braune  basische  Salz  ab  nnd 
wird  neutral.  — -  In  diesem  Salze  enthält  sowohl  die  Säure 
als  ancfa  das  Wasser  doppelt  so  viel  Sauerstoff  als  das  Ko- 
pf eroxjd;  aber  es  verliert  davon  gerade  die  Hälfte,  wenn 
das  Salz  bis  nahe  zu  4*100®  erhitzt  wird,   wonach  die 
Sauerstofi&nengen  im  Wasser  und  im  Oiyd  gleich  wer- 
den.   Vor  der  Erhitzung  besteht  es  ans  43924  Th.  Knpfer- 
oxjrd,  3744  Th.  Essigsäure  und  19962  Th.  Wasser.     £s 
macht  die  grüneren  Arten  vom  Grünspahn  ans,  nnd  ist 
dann  mit  dem  folgenden  Salze  gemengt.     Beide  Arten 
von  Grünspahn  enthalten  gleiche  Mengen  von  Kupferoxyd, 
aber  die  grünere  Art  hat  als  Farbe  in  der  Hinsicht  den 
Vorzug,  daÜs,  wenn  die  blaue  Art,  bei  dem  Trocknen  in 
gelinder  Hitze,  die  -j-i^O®  nicht  übersteigt,  grün  wird 
und  ^  von  ihrem  Gewichte  verliert,  die  grüne  Art  nod 
nicht  10  Procent,  aber  gewöhnlich  immer  noch  weniger 
verliert     Die  grüne  Art,  als  reicher  an  Essigsäure,  ist 
auch  zum  chembchen  Gebrauch  der  blauen  Art  vorzuzie- 
hen.    3)  Drittel  essigsaures  Kupferoxyd  wird  auf 
mehrere   Art    erhalten;    entweder  wenn   Grünspahn   mit 
Wasser   ausgezogen   wird,  oder  wenn  das  neutrale  Salz 
mit  kaustischem  Ammoniak  gefallt,  oder  mit  Kupferoxyd- 
hydrat  macerirt   wird.     Mischt  man  essigsaures  Knpfer- 
oxyd  mit  kaustischem  Ammoniak  in  nicht  hinreichender 
Menge,  um  etwas  von  dem  Gefällten  aufzulösen,  so  er- 
hält man  dieses  Salz  als  einen  Niederschlag,'  der  bei  dem 
Waschen   blau   wird.     Mischt  man  es  hingegen  bei  der 
Kochhitze  im  concentrirten  Zustande,  so  erhält  man  einen 
schweren,  körnigen,  schmutzig -graugrünen   Niederschlag, 
der  indessen  dieselbe  Verbindung  ist.    Diese  ist  die  be- 
ständigste  Von   den    Verbindungen   des   Kupferozyds  mit 
Essigsäure.     Sie  ist  so  zusammengesetzt,   dals  die  Sänre 
und  das  Kupferoxyd  gleich  viel  Sauerstoff  enthalten,  aber 
das  Wasser  nur   halb  so   viel,    d.  h.   das  Salz    enthält 
64,32  Th.  Kupferoxyd,  27^33  Th.  Essigsäure  nnd  7>35  Th. 
Wasser.     4)   Ueberbasisches  essigsaures  Kupfer« 
oxyd  erhält  man,  wenn  das  lösliche  basische  Salz,  mit 


Oxydsalze.  873 

Wasser  verdünnt,  erhitEt  wird;  je  mehr  die  Flüssigkeit 
verdünnt  ist,  desto  niedriger  braacht  die  Temperator  zu 
sein,  so  dals  es  schon  in  einer  sehr  verdünnten  Flüssigkeit 
zwbchen  4^20  nnd  30°  gebildet  wird.  Selbst  eine  sehr 
verdünnte  Anflösnng  des  neutralen  Salzes  setzt  diese  Yer- 
büidang  ab»  wenn  sie  gekocht  wird.  So  lange  sie  in  der 
Flüssigkeit  ist»  sieht  sie  leberbrann  ans»  aber  anf  einem 
Filtrum  gesammelt»  ist  sie  schwarz  nnd  färbt  stark  ab. 
Wird  sie  mit  Wasser  gewaschen»  so  fangt  sie  an»  wie 
eine  unklare  Flüssigkeit  das  Filtrum  zu  durchdringen»  und 
ein  Theil  davon  lost  sich  wirklich  .im  Wasser»  und  bil- 
det» wenn  die  Auflösung  eingetrocknet  wird»  einen  kla- 
ren» farblosen»  dünnen»  fimifsartigen  Ueberzug.  Erhitzt 
verbrennt  sie  mit  einer  schwachen  Detonnation  und  sprüht 
umher.  Dieses  Salz  besteht  aus  92»3  Procent  Kupferoxyd» 
2»45  Procent  Essigsäure  nnd  5»25  Procent  Wasser;  d.  h. 
das  Kupferoxyd  enthält  16  Mal»  nnd  das  Wasser  4  Mal 
so  viel  Sauerstoff  als  die  Essigsaure.  —  Ure  hat  bemerkt» 
dafs  die  basischen  essigsauren  Salze  des  Kupferoxyds  von 
Zucker  aufgelost  werden.  Grunspahn  braucht  48  Theile 
Zucker»  um  vollständig  aufgelöst  zu  werden.  Die  Losung 
ist  grün»  und  soll  selbst  nicht  von  den  empfindlichsten 
Reactionsmitteln»  wie  z.  B.  von  Ammoniak»  Gyaneisenka- 
lium  und  Schwefelwasserstoff»  zerlegt  werden. 

Weinsaures  Knpf  eroxyd  erhält  man  sowohl  durch 
lange  Digestfon  von  metallischem  Kupfer  mit  aufgelöster 
Weinsäure»  als  auch  wenn  das  Oxyd  darin  aufgelöst  wird. 
Es  schielst»  nachdem  es  abgedampft  worden»  in  Krystal- 
len  von  dunMer»  blaugruner  Farbe  an. 

Weinsaures  Kupferoxyd-Kali  giebt  ein  auflös- 
liches Doppelsalz»  welches  dunkelblaugrüne  Krystalle  bil- 
det» deren  Auflösung  bei  dem  liluminiren  von  Karten 
als  Saftfarbe  angewandt  wird.  Man  bereitet  diese  Auf- 
lösung gewöhnlich  aus  Grunspahn  und  Cremor  tartari. 
Der  eingetrockneten»  pulverförmigen  Salzmasse  bedient 
man  sich  als  Malerfarbe. 

Brenzlichweinsaures  Kupferoxyd  wird  als  ein 
schön  dunkelgrünes  Pulver  niedergeschlagen. 


874  Salze  von  Kapfcr. 

Citronsanres  Kapferoxyd  ist  in  kochendem  Was- 
ser aufloslicfai  und  schiefst  bei  dem  Erkalten  in  heligru» 
nen  Krystallen  an. 

Apfelsaures  Kupferozjd  trocknet  zu  einem  gru- 
nen,  an  der  Luft  unveränderlichen  Firnils  ein,  sowohl  wenn 
es  neutral  ist,  als  auch  wenn  es  einen  Ueberschuls  von 
Saure  hat.  Von  kaustischem  Kali  wird  es  nicht  vollkom- 
men gefallt. 

Schleimsaures  Kupferoxyd  ist  unauflöslich  und 
fallt  als  ein  grünes  Pulver  nieder. 

Brenzlichschleimsaures  Knpferoxyd  ist  im 
Wasser  schwer  aufloslich,  und  schiefst  in  kleinen ^  blau- 
grunen  Krystallen  an. 

Benzoesaures  Kupferoxyd  giebt  ein  schwer  atif- 
losliches  Salz,  welches  in  kleinen ,  spitzen ^  dunkelgrünen 
Krystallen  anschiefst;  es  wird  in  Alkohol  nicht  aufgelöst. 

Gallapfelsaures  Kupferoxyd  bildet  einen  brann- 
gelben Niederschlag  y  der  sich  in  ^Salpetersäure  auflöst. 

Ameisensaures  Kupferoxyd  schiefst  in  blaugru- 
nen  Krystallen  an,  welche  platte,  sechsseitige  Prismen  bil- 
den, die  in  der  Luft  verwittern,  und  die  zur  völligen 
Auflösung  Si  Th.  kaltes  Wasser  nöthig  haben.  In  Alkohol, 
welcher  sich  jedoch  davon  bläulich  firbt,  wird  es  wenig 
aufgelöst.  Es  schmilzt  im  Erhitzen,  aber  es  ist  eine  sehr 
hohe  Temperatur  nöthig,  um  dieses  Salz  zu  zersetzen, 
wobei  die  Ameisensäure  zerstört  wird  und  metallisches 
Kupfer  zurück  bleibt. 

Bernsteinsaures  Kupferoxyd  schiefst  in  bleich- 
grünen  Krystallen  an,  und  verwandelt  sich  durch  Dige- 
stion mit  mehr  Kupferoxyd  zum  basischen,  bleichgrunen, 
im  Wasser  unauflöslichen  Salze. 

Honigsteinsaures  Kupferoxyd  scheidet  sich  als 
ein  sehr  voluminöser,  unauflöslicher  Niederschlag  ab,  der 
eine  sehr  hellblaue  Farbe  hat.  Auf  dem  Filter  wird  er 
immer  dunkler  blau,  unter  bedeutender  Verminderung 
seines  Volums,  bis  er  sich  zuletzt  in  ein  schön  heilblaues, 
aus  kleinen  Krystallen  bestehendes  Pulver  verwandelt  hat. 
Bei  dem   Erhitzen  verliert  dieses  Salz  Krystallwasser.    In 


Oxydsalze.  875 

Ainmpniak  löst  es  sich  mit  dunkelblauer  Farbe  aof^  und 
aus  dieser  Auflösung  schieisen  bald  dunkelblaue  Kry- 
stcdle  von  basisch  honigsteinsaurem  Kupferoxyd- 
Ammoniak  an. 

Knallsaures   Kupferoxyd   wird   erhalten,   wenn 
xnan    knallsaures  Silberoxyd  oder  Quecksilberoxydul   mit 
im  Ueberschuls  zugesetztem,  fein  zertbeiltem  metallischen 
Kupfer  kocht,  filtrirt  und  bei  gelinder  Wärme  abdampft, 
'  wobei  das  Salz  in  schönen ,  grünen ,  nadeiförmigen  Kry- 
slalien  anschielst.     Bisweilen  wird  es  als  ein  grünes  Pul- 
ver erbalten.    Es  explodirt  bei  dem  Erhitzen,  aber  schwa- 
cher als  dds  Silbersalz,  und  mit  grünem  Feuer.     Es  ist 
im  Wasser  sehr  schwer  auflöslich.     Wird  schwefelsaures 
Kupferoxyd  mit  knallsaurem  Silberoxyd '  Natron  vermischt, 
80  entsteht  ein  grüner  Niederschlag,    der    knallsaures 
Kupferoxyd-Natron  ist.     Dieses  Doppelsalz  ezplodiit 
nicht« 

Selensaures  Kupferoxyd  ist  grün  und  unauflös* 
lieh.    Wenn  eine  warme  Auflösung  eines  Kupfersalzes  mit 
einer  Auflösung  von  zweifach  selensaurem  Ammoniak  ge- 
mischt wird,  so  erhält  man  einen   gelblichen,  käseähnli- 
chen Niederschlag,  der  nach  einigen  Augenblicken  zu  einer 
Masse. von  kleinen,  seidenglänzenden  Krystallkörnern  von 
einer  schönen  bläulichen   Farbe  zusammensinkt.     Sie  be- 
stehen aus  neutralem,  selensaurem  Kupferoxyd,  und  wer- 
den weder  vom  Wasser,  noch  von  überschüssiger  Selen- 
säure aufgelöst.      Erhitzt  giebt  dieses  Salz  sein  Krystall- 
wasser  ab  und  wird  leberbraun.     Bei  einer  noch  höheren 
Temperatur  schmilzt  es,  wird  schwarz,   kommt  in*s  Ko- 
chen, und  es  sublimirt  sich  Selensäure.     Basisches  se- 
lensaures Kupferoxyd  ist  ein  pistaziengrünes  Pulver, 
welches  geglüht  eine  schwarze  Farbe  annimmt,  und  erst 
Wasser,  darauf  Selensäure  abgiebt. 

Arseniksaures  Kupferoxyd  erhält  man  durch 
Niederschlagen  mit  arseniksanrem  Alkali;  es  ist  ein  grü- 
nes, unauflösliches  Pulver.  Es  kommt  in  schönen,  grü* 
nen  Krystallen  von  verschiedenen  Krystallformen  in  der 
Natur  vor;  Ghenevix  hat  davon  5  verschiedene  Arten 


876  Salze  von  Kapfcr. 

untersacht  y  bei  welchen  allen  er  eine  ungleiche 
tion  zwischen  den  Bestand  theilen  fand^  welches 
mehr  eine  Folge  der  UnvoUkommenheit  der  Analyse 
durfte^  als  von  der  Mannigfaltigkeit  in  diesen  Zosam 
Setzungen  herrührt.  Man  sieht  jedoch  deutlich  ans  dit 
Versuchen y  dals  die  Arseniksäure  mit  dem  Kupferxnjd 
sowohl  ein  neutrales,  als  basische  Salze  giebt.  Man  bat 
außerdem  Ursache  zu  vermuthen^  dafs  einige  der  von  iliia 
untersuchten  Salze,  vielleicht  Phosphorsäure ^  oder 
arsenichte  Säure  enthalten  haben.  Cheneviz  schlug 
neutrale  Auflösung  von  salpetersaurem  Kopferoxyd 
arseniksaurem  Ammoniak  nieder,  und  erhielt  dai>ei 
grünen  Niederschlag;  die  rückständige  Auflösung 
filtrirt  und  bis  zu  einem  gewissen  Grade  abgedampft^ 
auf  sie  mit  Alkohol  gemischt  wurde,  welcher  einen  bläu- 
lichen Niederschlag  abschied.  Chenevix  sieht  ersteren 
als  ein  neutrales,  und  letzteren  als  ein  saures  Salx  aa; 
aber  aus  der  von  ihm  von  diesen  Salzen  gemachten  Ana- 
lyse findet  man,  dals  letzteres  neutral,  und  das  erstere  ba- 
sisch ist.  Eine  Untersuchung  über  die  Verbindungen  der 
Arseniksäure  mit  dem  Kupferozyd,  und  besonders  der  Id 
der  Natur  vorkommenden,  würde  vieles  noch  dunkele  auf- 
klären. 

Arsenichtsaures  Kupferoxyd  erhält  man,  weoo 
kohlensaures  Kupferoxyd  mit  Wasser  und  arsenichter  Saure 
digerirt  wird.  Die  Auflösung  wird  weder  von  AlkaUen, 
noch  von  Säuren  niedergeschlagen.  Abgedampft  giebt  es 
ein  gelbgrünes  Salz,  welches  einen  Ueberschuls  von  Saure 
zu  haben  scheint.  Man  erhält  eine  neutrale  Yerbindongi 
wenn  schwefelsaures  Kupferoxyd  mit  arsenichtsanrem  Kali 
niedergeschlagen  wird.  Der  Niederschlag  ist  grün.  Wem 
das  Alkali  vorwaltet,  so  bekommt  er  zwar  eine  böbere 
Farbe,  aber  er  zersetzt  sich  von  selbst  nach  einiger  Zeit, 
wird  dunkelbraun  und  enthält  arseniksaures  Kupferoxyd 
und  arsenichtsaures  Kupferoxydul.  Dieses  Salz  wird  von 
kaustischem  Ammoniak  zu  einer  farblosen  Flüssigkeit  auf- 
gelöst, die  wahrscheinlich  arseniksaures  Kupferoxydnl  ent- 
hält.    Unter  dem  Namen  Scheele*s  Grün  kommt  eine 


> 


Oxydsalze.  877 

sehr    ccfaSne  Malerfarbe  im  Handel  vor,  die  man  nadi 
Scheele*«  Vorschrift  auf  folgende  Art  erbalt:    Man.l6st 
!2  Pfand  reines  und  eisenfreies  schwefelsaures  Kopferoxyd 
in  12  Qoart  Wasser  anf,  die  man  vorher  in  einem  knpfer- 
nen  Kessel  erwärmt  hat;  in  einem  andern  Kessel  lost  man 
2  Pfand  reine,  caldnirte  Pottasche  nnd  22  Lotb  arsenichte 
Säure  in  4  Quart  reinem  Wasser  anf;    nach  geschehener 
Aaflösnng  wird  die  Flüssigkeit  dorch  Leinen  filtrirt.    Von 
dieser   Auflösung  werden  kleine  Portionen,  unter  stetem 
Umrühren,  zu  jener  noch  warmen  Auflösung  von  Kupfer- 
vitriol  gegossen.     Nachdem  alles  snsammengemischt  ist, 
laXst  man  die  Flüssigkeit  stehen,  gielst  das  Klare  ab,  über- 
gielst   den  Niederschlag  mit  noch  einigen  Quart  beilsen 
Wassers,  nnd  lädt  dieses  abflielsen,  sobald  es  klar  gewor- 
den ist,  wonach  neues  zugegossen  wird.  Nachdem  die  Farbe 
sich  zn  Boden  gesetzt  hat,  wird  sie  auf  ein  leinenes  Tuch 
zum  Abtröpfeln  gegossen  und  bei  einer  gelinden  Wärme 
getrocknet     Man  erhält  1  Pfund  nnd  13  Lotfa  einer  sehr 
schönen,  grünen  Farbe.    Man  bedient  sich  ihrer  meistens 
als  Wasserfarbe,  aber  man  kann  sie  auch  als  Oelfarbe  an- 
wenden.    Unter  dem  Namen  Schweinfnrther  Grün 
kommt  im  Handel  eine  sehr  schöne  grüne  Farbe  vor,  die 
eine  Verbindung  von  arsenichtsaurem  und  essigsaurem  Ku- 
pferoxyd  ist.  Sie  wird  folgendermaßen  bereitet:  Man  lälst 
10  Th.  Grünspahn  in  einem  kupfernen  Kessel  in  so  viel 
warmen  Wasser  zergehen,  als  nöthig  ist,  um  damit  einen 
dünnen  Brei  zu  bilden;  diesen  filtrirt  man  zur  Abschei- 
dnng  von  mechanisch  eingemischter  Unreinigkeit  durch  ein 
Sieb.     Nachher  werden  8  bis  9  Th.  fein  gepulverte  arse- 
nichte Säure  in  einem  kupfernen  Kessel  in  100  Theilen 
kochendem  Wasser  aufgelöst.    Die  Auflösung  wird,  noch 
kochendheiß,  filtrirt  und  nachher  wiederum  zum  Kochai 
erhitzt.   Dann  setzt  man  unter  fortwährendem  Kochen  den 
Grünspahn  in  kleinen  Mengen  nach  nnd  nach  zu.    Man 
fährt  mit  dem  Kochen  fort,  bis  die  Flüssigkeit  klar  nnd 
farblos  erscheint.     Die  erhaltene  Farbe  wird  gewaschen 
und  getrocknet. 

Chromsaures  Kupferoxyd  ist  ein  gelbgrunes  Pul- 


878  Salze  von  Kupfer. 

ver^  welches  nach  und  nacb  eine  braune  oder  rotbe  Faiiie 
annimmt. 

Zwei  Drittel  cbromsanres  Bleioxyd-Knpfer- 
ozyd  kommt  im  Mineralreich  vor  iind  bat  den  Nama 
Vauquelinit  erhalten.  Es  ist  tbeils  erdig,  tbeils  io klei- 
nen y  Warzen  bildenden  Krystallen  angeschossen.  Im  a- 
st^en  Falle  ist  es  heller»  im  letzteren  dagegen  dunkel- 
grün. Der  Sauersto£F  des  Bleioxyds  verhält  sich  sa  das 
des  Kupfeioxyds  wie  2:1. 

Molybdänsanres  Kapferoxyd  ist  ein  gelbgrune^ 
schwer  aoflösliches  Polver,  welches  sowohl  von  Sinra 
als  von  Alkalien  leicht  zersetzt  wird. 

Wolframsaures   Kupferoxyd   bildet  einen  wei- ' 
Isen,  unaunöslicben  Niederschlag. 

Antimonsaures  Kupferoxyd  ist  ein  grünesi  un- 
auflösliches Krystallmehl.  Erhitzt  verliert  es  an  19^^ 
cent  Wasser  und  wird  schwarz.  Wird  die  Hitze  bis  mm 
Glühai  verstärkt,  so  scheint  es  sich  za  entzünden  ofidlur 
einen  Augenblick  zu  brennen,  worauf  es  weÜs  und  etwas 
in's  Griine  schillernd  wird.  Es  kann  dann  auf  dem  lUf- 
sen  Wege  weder  von  Sauren,  noch  von  Alkalien  lerseti! 
werden.  Auf  der  Kohle  vor  dem  Löthrofar  wird  es  \&^ 
reducirt,  nnd  glebt  ein  blasses  Kupferkom. 

Antimonichtsaures  Kupferoxyd  gleicht  iea 
vorhergebenden,  aber  es  ist  nicht  so  krystalUniscbf  ^tr- 
glimmt  ebenso,  wie  dieses,  und  wird  weils. 

Tellnrsaures  Kupferoxyd  ist  ein  schöner,  90*' 
ragdgrüner,  unauflöslicher  Niederschlag.  Erhiist  giebt  e$ 
sein  Wasser  ab  und  wird  schwarz.  Vor  dem  I^thtobr 
wird  es  mit  VerpufFung  reducirt  und  giebt  ein  blaßrou»» 
Kupferkom. 


B.    Haloidsalze   von  Kupfer. 

Chlorkupfer,  a)  Kupferchlorur  (salissnres  R«!- 
pferoxydul)  erhält  man^  wenn  Knpferchlorid ,  mit  etw<s 
Chlorwasserstoffsänre  gemischt,  in  einem  wohl  bedeckteß 


HaloVdsalzc.  879 

Gefilse  mit  Kupfer  digerixt  wird,  wobei  das  Cfalorur  all« 
xnahlich  in  weilsen,  kömigen  Krystallen  anscfaiefst.     Man 
erhält  es  aacbi  wenn  Kapfercfalorid  in  einer  Retorte  er- 
hitzt wird>  wobei  sieb  erst  Wasser  i  nnd  dann  Cblor  ent« 
wickelt.    Es  bleibt  endlich  eine  dunkle  Masse  zoruck,  die 
znr    braunen  Flüssigkeit  schmilzt,  und  dann  wasserfreies 
Kupferchlorur  ist.     Man  erhalt  es  ebenfalls,  weiin  2  Th. 
Qaecksilbercfalorid  mit   l  Tb.  Kapferfeilspahne  gemischt, 
und  in  einem  Destillirgefafse  erhitzt  werden,  wobei  Qaeck« 
Silber  mit  einer  kleinen  Quantität  des  überschüssigen  Sal^ 
^es  entweicht,  und  eine  geschmolzene  Masse  in  der  Re- 
torte zurückbleibt,  die  nicht  flüchtig  ist,  nach  dem  Erkal- 
ten  durchsichtig  wird  und  eine  bernsteingelbe  Farbe  an- 
nimmt.   Boyle,  der  diese  zuerst  entdeckte,  gab  ihr  den 
Namen  Resina  Cupri,    Es  soll  auch  erhalten  werden, 
wenn  in  Alkohol  aufgelöstes  Kupferchlorid  dem  Sonnen- 
lichte ausgesetzt,   oder  wenn  das  Chlorid  mit  einer  Auf- 
lösung  von   Zinnchlorur   gemischt   wird.     Es    wird    mit 
brauner  Farbe  in  concentrirter  Clilorwasserstoffsaure  auf- 
gelöst, und   Wasser  schlägt  es  tls  eine  weiTse,  schwere 
Masse  daraus  nieder.     Diese  braune  Farbe  gehört  nicht 
diesem  Salze  an,  sondern  sie  entsteht,  nach  Colin,  von 
einer  Portion  Chlorid,   welches    durch    die    concentrirte 
Säure  seines  Krystallwassers  beraubt  wird.    Setzt  man  die 
Digestion  mit  metallischem  Kupfer  in  verschlossenen  ~Ge- 
fäfsen  fort,  so  erhält  man  eine  klare,  farblose  Flüssigkeit. 
Das  mit  Wasser  niedergeschlagene  Salz  kann  nur  im  luft- 
leeren Räume  getrocknet  werden,  ohne  Sauerstoff  aufzu- 
nehmen.    In    der  atmosphärischen   Luft  wird  es  oxjdirt 
und  in  ein  basisches  Kupferchlorid  verwandelt,  wobei  es 
eine  griine  Farbe  annimmt.    Von  kaustischem  Ammoniak 
wird  es   zur  farblosen  Flüssigkeit  aufgelöst,  die  in  der 
Luft  eine   blaue   Farbe  annimmt.      Uebergiefst  man  das 
Salz  mit    einer  Auflösung  von  schwefelsaurem  Eisenoxy- 
dul, so  wird  das  Kupfer  zu  Metall  reducirt.  —  Es  ist 
wahrscheinlich,  dals  man  die  Oxydulsalze  des  Kupfers  am 
besten  erhält,  wenn  man  das  Chloriir  einer  doppelten  Zer- 
setzung mit  neutralen  Silbersalzen  unterwirft.    Wenn  man 


880  Salze  von  Kupfer. 

versacfat,   ale  darch  Oxydul  direct   susammen  la  cetzeL 

80  erhalt  man  Oxydsalze  und  metallisches  Kupfer« 

b)   Kupifercblorid   (salzsaures  Knpferoxyd)  wk 
erbalten  >  wenn  Kupferoxyd  in  Chlorwasserstoffiänre  aof- 
gelöst  wird.    £s  giebt  eine  grüne  Auflösung»  welche  lud 
dem  Abdampfen  in  kleinen»  grünen  Nadeln  anschielst,  (U 
sich  in  Alkohol  leicht  auflösen  lassen.    £iner  höheren  Tem- 
peratur ausgesetzt»  schmelzen  sie»   verlieren  ihr  Kijstall- 
wasser^  und  geben  eine  gelbbraune^  pul  verförmige  Mtsse, 
die  in  der  Luft  ihre  Farbe  und  ihr  Wasser  wieder  auf- 
nimmt.    Bei   einer   noch  höheren  Temperatur  wird  de 
Salz  zersetzt»  es  entweicht  Chlor»  und  es  bleibt  dasGUt^ 
rur  zurück.     Wird  das  wasserfreie  Salz  dem  AmmoQiak- 
gas  ausgesetzt»  so  wird  dieses»  nach  Faraday»  sehrsdneli 
davon  absorbirt»  und  das  Salz  schwillt  zur  blauen,  paiver- 
förmigen  Masse  auf»  die  im  Wasser  anfloslich  ist.  £rliätf 
schmilzt  es  und  giebt  das  Ammoniak  wieder  ab.    ^ 
verdünnte  Auflösung  dieses  Salzes  kann  als  eine  sjm^ 
tbetische   Tinte  angewandt  werden.      Die  trodsene,  od* 
sichtbare   Schrift  nimmt   bei   dem  Erwarmen  eioe  ^ 
Farbe  an;  aber  die  Farbe  verschwindet  darauf  nicht  giifr 
lieh»  weil  bei  dem  Erhitzen  eine  kleine  Portion  Sinn  ver- 
jagt wird,  und  ein  basbches  Salz  sich  bildet.    Man  ^ 
auch  diese  sympathetische  Tinte»  wenn  gleiche  TbeO«^'^ 
pfervitriol  und  Salmiak  im  Wasser  aufgelöst  werden.  Bioe 
Auflösung  dieses  Salzes  in  Alkohol»  worin  man  ein  weffig 
Baumwolle   gelegt  und  nachher  angezündet  hat»  b^oot 
mit  einer  schönen»    grünen  Flamme.      Dreifach  bisi* 
sches  Knpferchlorid  wird  durch  unvollständig^' 
len  des  Chlorids  mit  kaustischem  Alkali  erhalten.  &  bil- 
det ein  grünes»    schleimiges  Pulver»  welches»  getrod^ 
und  gelinde  erhitzt,  sein  Krystallwasser  verliert  und  ^ 
leberbraune   Farbe  annimmt.     Man   hat  es  in  Chili  au 
Mineral  krystallisirt  gefunden.    Es  dient  zur  Malerfarbe/ 
und  wird  dann  auf  die  Art  bereitet»    daß  zerscfaniU^ 
Kupferbleche  von  Zeit  zu  Zeit  entweder  mit  Gblorwas- 
serstoffsaure»  oder  mit  einer  Auflösung  von  Saboiak  be- 
netzt werden»  wobei  das  Kupfer  durch  die  Ein  wirk"'* 


HaloicUalze.  881 

<ier  Flilssigkeit  mit  Chlor  verbunden  wird«  Wenn  es  sich 
xnit  einer  hinreichenden  Quantität  Farbe  bedeckt  bat,  wird 
diese  abgespült  und  getrocknet.  Man  pflegt  es  Braun» 
Schweiger  Grün  zu  nennen ,  und  es  eignet  sich  vor« 
zuglicb  zum  Oelmalen  für  solche  Sachen,  die  der  Luft 
und  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt  werden. 

Jodkupfer,  a)  Das  Jodür  ist  unbekannt,  b)  Das 
Jodid  ist  unanfloslich  und  bildet  einen  schmutzig -wei« 
fsen  Niederschlag.  Es  verbindet  sich  mit  Kupferoxyd  zu 
einem  basischen,  blafsgrünen  Salze. 

Fluorkupfer,  a)  Knpferfluorür  entsteht,  wenn 
das  Hydrat  des  Oxyduls  mit  Fluorwasserstoffsaure  über* 
gössen  wird.  Es  wird  augenblicklich  roth,  wie  metalli- 
sches Kupfer,  wird  aber  von  der  überschüssigen  Saure 
ciufgeldst.  Damit  es  sich  nicht  oxydire,  muls  es  schnell 
mit  Spiritus  abgewaschen,  ausgepreist  und  getrocknet  wer- 
den. Bei  dem  Erhitzen  schmilzt  es  und  sieht  schwarz  aus, 
wird  aber  bei  dem  Erkalten  zinnoberroth«  In  feuchtem 
Zustande  der  Luft  ausgesetzt,  wird  es  zuerst  gelb,  des- 
halb weil  sich  Fluorid  bildet,  indem  sich  die  Hälfte  des 
Kupfers  zu  Oxydulbydrat  oxydirt,  dessen  gelbe  Farbe  vor- 
herrscht; wenn  sich  das  Oxydulbydrat  weiter  zu  Oxyd 
oxydirt,  so  entsteht  basisches  Fluorid,  und  die  Masse 
wird  grün.  Das  Fluorür  wird  von  Fluorwasserstoffsäure 
mit  schwarzer  Farbe  aufgelöst.  Es  wird  von  Wasser  mit 
weißer  Farbe  niedergeschlagen,  wird  aber  rosenroth,  wenn 
es  sich  ansammelt. 

h)  Kupferflttorid  ist  hellblau  und  im  Was$«r 
schwer  auflöslich.  Wird  kohlensaures  Kupferoxyd  zn 
Fluorwasserstoffsäure  gesetzt,  so  löst  sich  das  Oxyd  mit 
Aufl>rausen  vollkommen  auf.  Setzt  man  noch  mehr  zu, 
so  bildet  sich  ein  schweres,  niederfallendes  Salzpnlver. 
Die  Flüssigkeit  fährt  fort,  die  Kohlensäure  aus-  neu  zuge- 
setzten Portionen  des  kohlensauren  Salzes  auszutreiben,  und 
es  bildet  sich  ein  unauflösliches  Salz,  welches  mit  Hülfe 
von  Wärme  sogar  basisch  wird.  Dampft  man  die  saure, 
blaoe  Flüssigkeit  ab,  so  erhält  man  eine  unregelmälsige^ 
blaue  Salzkruste,  die  auch  durch  langsameres  Abdampfen 


882  Salze  von  Kapfen 

keine  regelrnärsigere  Kiystallform  annimmt  Bei  demAb» 
dampfen  entweicht  die  freie  Säorei  die  das  Sals  aufge- 
löst hielt.  Das  angeschossene  Sals  lost  sich,  mit  einer  ge- 
ringeren Menge  Wassers  übergössen,  ohne  Zersetzung^  aber 
langsam,  auf;  durch  Verdünnung,  oder  durch  Digestion 
wird  es  zersetzt,  es  bildet  sich  eine  sanre  Auflösung,  und 
ein  basisches  Salz  bleibt  unaufgelost.  Das  krystallisirte 
Fluorid  enthält  Krystallwasser,  dessen  Sauersto£P  sidi  zn 
der  Sauersto£Pmenge,  welche  zur  Verwandlung  des  Kupfers 
in  Oxyd  erforderlich  ist,  wie  2:1  verhält.  Das  basi- 
sche Salz  ist  grün,  pul  verförmig  und  im  Wasser  un- 
auflöslich. Das  Kupfer  ist  darin  zwischen  Sauerstoff  und 
Fluor  gleich  vertheilt,  und  es  enthält  eine  Quanlitit  Was- 
sers,  dessen  Sauerstoff  die  Hälfte  von  dem  des  Kupfer* 
oxyds  beträgt.  Die  Verhältnisse  dieser  beiden  sind  denen 
von  Kobalt  und  Nickel  völlig  ähnlich. 

Kaliumkuperfluorid  schielst  in  kömigen,  bla&- 
grünen,  im  Wasser  leicht  auflöslichert  Krystallen  an. 

Aluminiumkupferfluorid  schielst  bei  freiwilliger 
Abdampfung  in  blafs  blaugrunen,  prismatischen  Krystallen 
an,  die  sich  sehr  langsam,  aber  vollkommen  im  Wasser 
auflösen.  Ammoniak  fällt  daraus  eine  Verbindung  von 
Knpferoxyd  mit  Thonerde,  aus  der  Ammoniak  das  Ko- 
pf eroxyd  nicht  auszuziehen  vermag. 

Borkupferfluorid  (äulssaures  Borkupferoxyd)  inrird 
erbalten,  wenn  Borfluorbaryum  mit  schwefelsaurem  Kn- 
pferoxyd gefällt,  hierauf  filtrirt  und  bei  gelinder  Wärme 
abgedampft  wird.  Das  Salz  schiefst  erst  nach  dem  Ab- 
dampfen bis  zur  Syrupsconsistenz  an,  indem  es  zu  einer 
nadelförroig  krystallisirten  Masse  von  hellblauer  Farbe  er- 
starrt, die  an  der  Luft  schnell  feucht  wird. 

Kieselfluorkupfer,  a)  Kieselkupferfluorur 
(flufssaures  Kieselkupferoxydul)  ist  ein  kupferrotbes,  un- 
auflösliches Pulver,  welches,  dem  Ansehen  und  dem  Ver- 
halten an  der  Luft  nach,  dem  kieselfreien  Fluorür  gleiche 
h)  Kieselkupferfluorid  (flufssaures  Kieselkupferoxyd) 
ist  im  Wasser  leicht  auflöslich  und  schiefst  bei  dem  Ab- 
dampfen  in  klaren,  blauen  Krystallen  an,  die  entweder 


Haloidsalze.  883 

Rhomboeder  oder  secbsseitige  Prismen  bilden.  Sie  ver«. 
iTvittem  an  der  Lnft  und  werden  hellblau.  Das  angeschos- 
sene Salz  enthalt  Krystallwasser^  dessen  SaaerstolF  7  Mal 
so  viel  beträgt,  als  zur  Verwandlung  des  Kupf^s  in  Oxyd 
erforderlich  wäre,  und  in  dem  fatisdrten  bleibt  eine 
Quantität  Wassers  zurück,  dessen  Sauerstoff  5  Mal  so 
viel  beträgt. 

Titankupfer  Fluorid  wird  durch  Vermischung  der 
beiden  Salze  erbalten.  Es  bildet  blafs  blaugrüne^  im  Was- 
aer  leicht  auflösliche  Nadeln,  die  sich  bei  dem  Wieder- 
auflösen  theil weise  zersetzen. 

Gyankupfer.  a)  Kupfercyanur  bildet  sich,  wenn 
das  Oxydulhydrat  mit  Cyan wasserstoffsäure  übergössen 
wird.  Es  ist  weifs  und  löst  sich  ohne  Farbe  in  kausti- 
schem Ammoniak  auf. 

b)  Kupfercyanid  (blausaures  Kupferoxyd)  wird 
erhalten,  wenn  das  Hydrat  ^<ts  Oxyds  mit  Cyan  wasser- 
stoffsäure Übergossen  wird.  Auch  kohlensaures  Kupfer- 
oxyd wird  von  der  Cyanwasserstoffsäure  zersetzt.  Die 
Verbindung  ist  ein  fast  hochgeibes  Pulver,  das  unauflös- 
lich im  Wasser,  aber  aufiöslicb'  in  Chlor  wasserstoffsäure 
ist,  woraus  es  wieder  durch  Wasser  niedergeschlagen  wird. 
Vermischt  man  salpetersaures  Kupferoxyd  mit  Cyanam- 
monium,  so  entsteht,  unter  Ent Wickelung  von  Cyangas^ 
ein  lebhaft  gelbgrüner  ^Niederschlag,  der  bei  dem  behut- 
samen Trocknen  diese  Farbe  behält.  Wird  er  im  frisch 
gefällten  Zustande  mit  Wasser  gekocht,  so  wird  er  isa- 
bellgelb. 

Kaliumkupfercyanid.  Wird  Kupfercyanid  mit 
Cyankalium  übergössen,  so  wird  es,  nach  v.  Ittner,  d%- 
von  aufgelöst  zu  einer  hellgelben  Flüssigkeit.  Bei  dem 
Abdampfen  der  gesattigten  Auflösung,  erhält  man  kleine, 
gelbe I  durchsichtige,  prismatische  Krystalle  von  eitlem 
bittern,  metallischen  Geschmack.  Dieses  Salz  wird  von 
den  Alkalien  weder  zersetzt  noch  verändert,  aber  Säuren 
schlagen  daraus  das  Cyankupfer  nieder,  und  die  Säure  löst 
dieses  nachher  mit  Entwickelung  von  Cyanw.isserstoffsäure 
auf,  wenn  sie  überschüssig  zugesetzt  war.    Schwefelwaa- 


884  Salze  von  Kupfer. 

serstoff  schlagt  nur  schwierig  Schwefelkapfer  daraus  b» 
der.    Wenn  eine  Auflösung  dieses  Salzes  mit  MeiallaiiQ^ 
sungen  gemischt  wird^  so  wird  das  Kalium  mit  dem  ti 
gelösten  Metalle  vertauscht^  und  so  entstehen  Doppelcj» 
nure,  in  welchen  das  Kupfer  immer  das  eine  Metall  ist.  Da 
Niederschlag  mit  Gold  ist  grün  und  wird  nachher  gei& 
grün.   Mit  Silber  ist  der  Niederschlag  scbwanbraun.  Scl- 
petersaure  sieht  daraus  das  Kupfer  aos^  wodurch  die  ¥ini 
heller  wird,  bis  diese  endlich  weils  wird,  und  nur  SiibercF» 
nur  Kuruckbleibt.'  Eisen  wird  aus  den  Oxydulsalzen  sü 
grüngelber  Farbe  niedergeschlagen.  Ans  Oxydsalzea  scUi^ 
sich  nur  ein  Gemenge  von  Eisenozyd  mit  Gyankopfer  ni^ 
der.    Der  Niederschlag  mit  Blei  hat. eine  hellgrüne  Farbe; 
Zink,  Wismuth  und  Mangan  werden  mit  bßUgeHai 
Farbe  niedergeschlagen.     Sauren  zersetzen  alle  diese  Nif* 
derschlage,  lösen  sie  auf  und  entwickeln  Cjranwassosu^- 
sanre;  die  Verbindung  mit  Eisen  giebt  Eisencyanufi  wel- 
che in  der  Luft  eine  blaue  Farbe  annimmt.    Ans  dtf 
Zinnsalzen  (sowohl  aus  den  Oxyd-  als  den  O^dobl* 
zen)    wird  nur  ein   Gemenge  von  Zinnoxyd  mit  Cjo- 
kupfer  niedergeschlagen.   Das  relative  Verbältnils  swisdieo 
dem  Kupfer  und  den  anderen  Metallen  in  diesen  Dpp- 
pelcyanüren  ist  noch  nicht  richtig  ausgemittelt. 

Gjaneisenkupfer  (eisenhaltiges  blausaures  Ki^ 
Oxyd)  wirdi  durch  Cyaneisenkalium^  als  ein  schönem  tKao* 
nes  Pulver  niedergeschlagen^  welches  als  Malerfarbe^ 
nen  kann.  In  Sauren  löst  es  sich  nicht  auf,  und  nnr  ^ 
Theil  in  Ammoniak;  von  kaustischem  Kali  wird  es  «r* 
setzt.  Von  kalter,  concentrirter  Schwefelsaure  erbält  ei 
eine  weilse  Farbe,  die  durch  Verdünnung  mit  W*^ 
wieder  braun  wird.  Cyaneisenkalium  ist  ein  so  emp^ 
liches  Reagens  für  Kupfersalze,  dals  man  1  Tb.  Knp^' 
in  60^000  Th.  einer  Flüssigkeit  aufgelöst,  noch  dexm 

dadurch  erkennen  kann. 

Schwefelcyankupfer.   a)  Kupfcrsnlphocyafl"^ 

(schwefelblausaures    Kupferoxydul)    bildet  sich  als  em« 

unauflösliche  Masse,   wenn  das  Oxydnlhydrat  mit  Scb^ 

fel<7«*aliua,  digerin  wird,  während  ««a  ^  ^ 


Schwcfcisalze.  885 

Saure  in  kleinen  Antiieilen  zusetzt^  jedoch  so,  dals  kein 
Ueberschnls  davon  hinzukommt.  Die  Verbindong  ist  weils, 
unauflöslich  im  Wasser  und  in  Sauren  i  selbst  kochende 
ClilorwasserstoffsaDre  wirkt  wenig  darauf.  Sie  ist  sehr 
brennbar.  Kaustisches  Alkali  scheidet  daraus  wieder  Oxy- 
dalliydrat  ab. 

b)  Kupfersulphocyanid  ist  mit  grüner  Farbe  im 
Wasser  anflöslich.  Es  wird  von  einer  grolsen  Menge 
desoxydirender  Materien  zersetzt,  welche  das  Sulphocya- 
nur  ausfallen,  wahrend  sich  dabei  £reie  Schwefelcjan was- 
serstoffsaure in  der  Flüssigkeit  bildet,  z.  B.  von  Kupfer-, 
Cisen-  und  Zinn-Ozydulsalzen,  von  schweflichter  Saure 
und  ihren  Salzen. 


C    Schwefelsalze  von  Kupfer. 

Es  ist  keinem  Zweifel  unterworfen,  dafs  das  Kupfer 
zwei  Schwefelbasen  habe,  aber  die  niedrigere  davon,  das 
dem  Oxydul  proportionale  Schwefelkupfer,  -ist  bis  jetzt 
noch  nicht  untersucht  worden,  und  die  Salze,  welche  wir 
kennen,  gehören  folglich  der  höheren,  dem  Kupferschwe- 
fel, an,  welcher  mit  dem  Oxyd  proportional  ist.  Die 
Salze  davon  haben  eine  dunkelbraune  Farbe,  werden  bei 
dem  Trocknen  schwarz,  und  sind  meist  im  Wasser  voll- 
kommen unauflöslich. 

Kohlenschwefliger  Kupferschwefel  bildet  einen 
tief  dunkelbraunen,  fast  schwarzen  Niederschlag,  der  mit 
tief  dunkelbrauner  Farbe  in  einem  Ueberschuls  des  Fäl- 
Inngsmittels  auHöslich  ist.  Getrocknet  ist  er  schwarz.  In 
der  Destillation  giebt  er  zuerst  Schwefelkohlenstoff,  dann 
Schwefel  und  hinterlalst  Schwefelkupfer. 

Wasserstoffcy  anschweflig  er  Kupferschwefel 
fallt  als  ein  dunkelgelbes  Pulver  nieder,  welches  sich  ziem- 
lich gut  erhält.  Wird  es  pit  -|-  50^  warmen  Wasser  über- 
gössen, so  wird  es  zersetzt,  die  Base  wird  frei,  und  Schwe- 
felcyanwasserstoffsaure  löst  sich  im  Wasser  auf. 

Arsenikschwefliger  Knpferschwefel  giebt  einen 
//.  57 


886  Salze  von  Kupfer. 

dcmkelbraonen  Niederschlag,  der  bei  dem  Trocknen  sdiwars 
wird.  Diese  Verbindnng  bildet  sich  oft  bei  Analysen^  wenn 
man  mit  ScbwefelvrasserstoiTgas  eine  saure  Flüssigkeit  fallt, 
die  Arseniksaure  und  Kupferoxyd  enthalt.  Ist  die  Arse- 
niksanre  im  Ueberschnfs  vorhanden,  so  fallt  zuerst  das  arse- 
nikschweflige Kupfersa]z  mit  brauner,  und  der  Arsenik- 
schwefel mit  gelber  Farbe  nieder. 

Arsenicfatschwefliger    Knpferschwefel    giebt 
einen  dunkelbraunen  Niederschlag,  der  bei  dem  Trock- 
nen schwanbraun  wird.     Bei  dem  Reiben  backt  er  ui- 
sammeui  wird  grau  und  metallglanzend.    Bei  der  Destil- 
lation  giebt   er  zuerst  Schwefel,   und  hierauf  Arsenicht- 
schwefel,  während  eine  aufgeblähte,  graue,  halb  geschmol- 
zene, metallglänzende  Substanz  zurückbleibt,  die  ein  graues 
Metallpulver  giebt.     Es  scheint  arsenichtschwef  liges 
Schwefelkupfer  zu  sein.     Ohne  Zweifel  gehören  die 
im  Mineralreich  vorkommen* len  arsenikhaltigen  Fahlerze 
zu  dieser  Art  von  Verbindungen.  —  Wird  eine  Auflosung 
von  zweifach  arsenichtschwefligem  Scbwefelkalium  mittelst 
noch  feuchten  Kupferoxyd bydrats  zersetzt,   indem  man  so 
lange  davon  zusetzt,  als  es  noch  seine  Farbe  verändert, 
so  erhält  man  einen  Theil  des  neugebildeten  Kupfersalzes 
mit  einer  pomeranzenrothen  Farbe  in  der  Flüssigkeit  auf- 
gelost, während  ein  anderer  Theil  unanfgelöst  bleibt.   Wird 
die  Auflösung  mit  Ghlorwasserstoffsäure  gefällt,  so  erhält 
man   einen   hellbraunen   Niederschlag,   der  gewöhnlicher 
basisch  arsenichtschwefliger  Kupferschwefel  ist,  der  nnanf- 
gelöste  Theil  dagegen  ist  Drittel  arsenichtschwefli- 
ger Kupferschwefel. 

Molybdänschwefliger  Kupferschwefel  bildet 
einen  dunkelbraunen,  fast  schwarzen  Niederschlag,  der  bei 
dem  Trocknen  seine  Farbe  nicht  verändert. 

Molybdänüberschwef liger  Kupferschwefel 
fällt  dnnkelroth  nieder,  wird  aber  heller,  wenn  er  sich 
ansammelt. 


Salze  von  Qaecksilber^  887 


XXV.    Salze  von  Quecksilber. 

Die  aufloslicben  Salze  des  Qaecksilbers  seichnen  sich 
durch   einen  eigentbumlicben  i  böcbst  unangenebmen  Me- 
tall gescbmack  ans.    Das  Quecksilber  in  denselben  läfst  sich 
immer  mit  Sicherheit  erkennen,  wenn  man  sie  mit  koh<« 
lensaurem  Natron  oder  Kali  in  einer  unten  sageschmoke- 
nen  Glasröbre  eum  Glühen  erhitzt,  wobei  sich  das  Qaeck« 
Silber    in  metallischer  Gestalt  sablimirt«     Die  Saaerstoff- 
und  Haloidsalze  erkennt  man  auch  daran,  dals  wenn  man 
damit  blankes  Kupfer  reibt,  sich  die  Oberflache  dessell>en 
durch  metallisches  Quecksilber  versilbert« 

A*    Sanerstoffsalze  von  Quecksilben 

Ozydulsalze« 

Die  Oxydulsalze  unterscheiden  sich  dadurch  von  den 
Oxydsalzen  9  dafs,  wenn  sie  mit  kaustischen  Alkalien  oder 
alkalischen  Erden  behandelt  werden,  sich  das  Oxydul  mit 
schwarzer  Farbe  ausscheidet. 

Schwefelsaures  Quecksilberoxydul  erhalt  man, 
wenn  1  Th.  Quecksilber  bis  zur  anfangenden  Gasentwik« 
kelung  mit  1  ^  Tb.  concentrirter  Schwefelsäure  erhitzt  und 
die  Digestion  in  dem  Augenblick  unterbrochen  wird,  wenn 
sich  das  Quecksilber  in  ein  weifses  Pulver  verwandelt  hat. 
Hierbei  mu(s  man  genau  verhüten,  dals  sich  die  Tempe- 
ratur nicht  bis  zur  Siedhitze  der  Säure  erhobt,  weil  sich 
dann  zugleich  eine  Portion  Oxydsalz  bildet.  Man  spult 
die  Salzmasse  mit  etwas  kaltem  Wasser  ab,  bis  dieses 
nicht  mehr  sauer  schmeckt.  Dieses  Salz  ist  im  Wasser 
schwer  auflöslichy  braucht  zu  seiner  Auflösung  500  Th« 
kaltes  und  300  Th.  kochendes  Wasser,  und  schiefst  dar- 
aus in  prismatischen  Krystallen  an.  la  verdünnter  Schwe- 
felsaare ist  es  aufldslich,  und  aus  dieser  Auflösung  soll, 
nach  Fourcroy,  ein  saures  Salz  krysuUlsiren.    Ans  einer 

57  * 


888  Salze  von  Quecksilber. 

kochendbeilsen  Auflösung  von  schwefelsaurem 
ozjdul  schlagen  kaustische  Alkalien  ein  graues, 
Oxydnlsalz  nieder.    Setzt  man  einen  Ueberschub  von  Alkali 
zu,  so  erhalt  man  reines  Oxydul. 

Schweflichtsaures  Quecksilberoxydul  scheint 
nicht  ezistiren  zu  können.  Scbweflichte  Saure  mnls  mit  dem 
Oxyde  schwefelsaures  Oxydul  bilden,  und  eine  gröfsere, 
diesem  Salze  zugesetzte  Menge  schweflichter  Saure  redncirt 
das  Oxydul-  zu  Metall.  Dasselbe  geschiebt,  wenn  man  ein 
Quecksilberoxydulsalz  mit  unterscbweflichtsaurem  Kali  {ge- 
handelt, wodurch  augenblicklich  Schwefelquecksilber  ge- 
bildet wu:d.  Auch  wenn  die  Flüssigkeit  nur  ein  100,000  Tfi. 
von  salpetersaurem  Quecksilberoxydul  enthält,  so  nimmt 
de  vom  Schwefelquecksilber  eine  braune  Farbe  an,  wena 
das  unterschweflichtsaure  Salz  zugesetzt  wird. 

Salpetersatires  Quecksilberoxydul,  a)  Neu- 
trales wird,  nach  Mitscberlich  d.  ].,  erhalten  durch 
Auflösung  von  Quecksilber  in  kalter,  überschussiger  SaU 
petersaure,  oder  durch  Auflösung  des  folgenden,  krystalli- 
sirten,  basischen  Salzes  in  Salpetersaure.  Es  schielst  leicht 
in  farblosen  Krystallen  an.  In  wenig  Wasser  löst  es  sich 
bei  dem  Erhitzen  ohne  Zersetzung  auf,  in  viel  Wasser 
dagegen  zerfallt  es  in  saures  und  in  ein  unauflöslldies  ba* 
sisches  Salz,  was  durch  einen  kleinen  Zusatz  von  Säure 
verhindert  wird.  Es  enthalt  6»37  pC.  Wasser,  dessen  Sauer- 
stoff, nach  Mitscberlich  d.  j.,  2  Mal  der  des  Oxyduls  ist. 
b)  Basisches  wird  durch  Behandlung  von  viel  Metall 
mit  verdünnter  Saure  bei  gewöhnlicher  Temperatur  erhal- 
ten, wobei  sich  zuerst  das  neutrale  Salz  bildet,  oder  durch 
Erwärmung  des  Oxyduls  mit  der  Auflösung  des  neutralen 
Salzes.  Es  krystallisirt  leicht  in  groisen,  durchsichtigen 
Prismen.  In  wenig  Wasser  ist  es  bei  dem  Erwärmen  ohne 
2^setzung  auflöslich,  mit  mehr  sersetxt  es  sich.  Es  ent- 
hält 3,52  Procent  Wasser,  dessen  Sauerstoff  mit  dem  des 
Oxyduls  gleich  ist. .  Die  Sauerstoffmenge  des  Oxyduls  ver- 
hält sich  zu  der  der  Säure  wie  1:3  4-.  Dieses  Salz  hat 
Mitscberlich  d.  j.  aufgefunden.  —  Andere  basische  Ver- 
bindimgen,  die  man  durch  Zusatz  von  Alkalien  zur  Auf- 


Oxydnlsalze.  889 

losnng  dieser  beiden  Salse  oder  durch  Behandlung  der 
Krystalle  mit  Wasser  erhält^  sind^  nach  Mitscher  lieh  d.  j.^ 
Gemenge  von  verschiedenen  Sattigungsstnfen  mit  einander 
nnd  mit  Oxydul.  Mit  Sicherheit  kann  auf  diese  Art  Iceine 
bestimmte  Verbindung  erhalten  werden.  Bei  Behandlung 
mit  Wasser  oder  Alkalien  entsteht  tuerst  ein  wei&er  Nie- 
derschlagy  der  dann  eine  hellgraue,  nnd  zuletzt  eine  dan- 
kelgraue Farbe  annimmt.  Bei  überschüssig  zugesetztem 
Alkali  wird  reines  Oxydul  abgeschieden. 

Salpetersaures    Quecksilberozydul- Ammo- 
niak (Merc,  solnbilis  Hahnemanni)  erhalt  man  durch 
Zusatz  von  Ammoniak  zur  Auflosung  der  vorigen  Salze. 
Bei  Zusatz  von  za  viel  Ammoniak  wird  das  schwarze  Pul« 
i^er  gräulich  weifs;  untersucht  man  die  überstehende  Flüssig- 
keit, so  findet  man  Oxyd  darin ,  und  bei  Erwärmung  des 
Niederschlags    oder   durch  Kochen  mit  Chlorwasserstoff- 
säure  scheidet  sich  metallisches  Quecksilber  ab.    Die  gro- 
Isere  Verwandtschaft,  welche  das  Salpetersäure  Ammoniak, 
worin   salpetersaures    Quecksilberoxyd-  Ammoniak   löslich 
ist,  zu  dieser  Verbindung  hat,  bewirkt  also,  dafs  das  Oxy- 
dul in  Oxyd  und  Metall  zerfällt.     Aus  diesem  Grunde 
darf  man  nie  concentrirtes  Ammoniak  zur  Auflosung  setzen, 
weil  dann  an  einem  Punkte  der  Flüssigkeit  Ueberschuls 
von  Ammoniak  statt  findet,  nnd  die  oben  angeführte  Zer- 
setzung  an  diesem  Punkte  eintritt.     Will  man  sich  daher 
diese  Verbindung  rein  verschaffen,  so  darf  man  nur  sehr 
verdünntes  Ammoniak  anwenden,  und  dieses  zum  Oxydul- 
salze   nur  unter  beständigem  Umrühren  so   lange   hinzu- 
setzen,   als    die  Flüssigkeit   noch  nicht  alkalisch  reagirt. 
Dieses  Doppelsalz  besteht  aus  salpetersaurem  Ammoniak 
und  Quecksilberoxydul,   indem   die ' Sauerstoffmenge  der 
darin  enthaltenen  7,68  Proc.  Salpetersäure  sich  zum  Sauer» 
Stoff  des  Oxyduls  verhält  wie  5:3.     Diese  Bestimmungen 
sind  von  Mitscher  lieh  d.  j. 

Salpetrichtsaures  Quecksilberoxydul  ist  in 
seinem  neutralen  Zustande  noch  unbekannt.  Es  bildet 
sich  durch  lange  fortgesetztes  Kochen  von  salpetersanrem 
Qaecksilberoxydnl  mit  einem  UeberschuTs  von  Quecksil- 


890  Salze  voii  Qaecksflber. 

ber»  wobei  die  Flüssigkeit  allmählich  dankelgelb  wird. 
Man  erhält  diese  Verbindung  basisch,  wenn  man  das  sal- 
petersaure Oxjdalsak  gelinde  erhitzt ,  oder  wenn  man 
über  roetallisdiem  Qaecksllber  bei  einer »  mit  Behutsam- 
keit angewandten  Hitze  das  Oxydulsalz  schmilzt.  Das  ba- 
sische Salz  ist  ein  citrongelbes^  im  Wasser  wenig  aoflösli- 
ches  Pulver. 

Pbosphorsanres  Quecksilberoxydul  wird  als 
ein  weifsesy  auch  in  überschüssiger  Pbosphorsäure  unauf- 
lösliches, krystalliniscbes  Pulver  niedergeschlagen.  Es  vvird 
in  der  Hitze  zersetzt ,  und  die  Pbosphorsäure  bleibt,  mit 
einem  sehr  geringen  Quecksiibergebalt,  zurück. 

Phosphorichtsanre  Quecksilbersalze  können 
nicht  existiren,  weil  die  phosphorichte  Säure  nicht  allein 
die  Oxyde  des  Metalls  zersetzt,  sondern  auch  alle  seine 
Salze,  und  das  Quecksilber  in  metallischer  Form  ab- 
scheidet. 

Chlorsanres  Quecksilberoxydul  erhält  man 
durch  Auflösung  des  Oxyduls  in  der  Säure.  Es  bildet 
schwer  auflösliche,  krystaliinische,  hellgelbe  Körner.  Er- 
hitzt wird  es  mit  VerpufFung  zersetzt,  und  giebt  Saoer- 
5to£Fgas  und  Quecksilberchlorid. 

Jodsaures  Quecksilberoxydul  ist  nnanflöslich 
und  weils. 

Kohlensaures  Quecksilberoxydul  erhält  man, 
wenn  das  salpetersaure  Oxydulsalz  mit  kohlensaurem  Kali 
niedergeschlagen  wird.  Der  Niederschlag  geschieht  an- 
fangs ohne  Aufbrausen  und  hat  eine  weifse  F«<rbe,  aber 
im  Kochen  entwickelt  er  Kohlensäure  und  wird  grau.  In 
kohlensäurehaltigem  Wasser  sowohl,  als  auch  in  einem 
Ueberschuls  von  kohlensaurem  Alkali^  läfst  er  sich  auf« 
lösen.. 

Essigsaures  Quecksilberoxydul  wird  am  leich- 
testen erhalten  durch  Vermischung  der  iieifsen  Auflösun- 
gen von  salpetersaurem  Oxydulsalz  und  essigsaurem  Kali. 
Bei  dem  Erkalten  schiefst  das  Salz  in  feinen,  leichten, 
glänzenden  Schuppen  an.  Es  ist  in  kaltem  Wasser  kaum 
auflöslich  nnd  mit  heilsem  zersetzt  es  sich  theilweise» 


Oxydulsalze.  891 

Ozalsanres  Qnecksilberoxydnl  wird  erhalten, 
wenn  salpetersaures  QaecksUberoxydul  mit  oxalsanrem 
Alkali  niedergeschlagen  wird.  Es  ist  ein  weilses,  im 
"Wasser  beinahe  unauflösliches  Pulver  ^  welches  erhitzt, 
oder  selbst  nur  durch  einen  Schlag,  mit  einer  kleinen  Ex- 
plosion zersetzt  wird. 

Oxalsaures  Quecksilberoxydul  -  Kali  wird 
durch  Auflösung  des  Quecksilberoxyduls  in  dem  sauren 
Kjilisalze  erhalten.    Es  schielst  in  schiefen  Prismen  an. 

Borsaures  Quecksilberoxydul  erhält  man,  wenn 
eine  Auflösung  von  salpetersaurem  Oxydnlsalze  mit  einer 
Boraxauflösung  vermischt  und  das  Gemenge  abgedampft 
iTvird;  das  borsaure  Salz  schielst  dann  in  Ideinen,  glan* 
zenden  Schuppen  an.  Von  Salmiak  wird  es  leicht  aufge- 
lost. Borsaure  allein  schlägt  nichts  nieder,  selbst  nicht 
aus  einer  concentrirten  Quecksilberauflösung  In  Salpeter- 
säure. 

Weinsaures  Quecksilberoxydal  labt  sich  nur 
schwierig  auflösen  und  krystallisirt  in  w^Usen^  glänzen- 
den Schuppen. 

Brenzlichweinsaures  Quecksilberoxydul  bil- 
det einen  weilsen  Niederschlag. 

Citronsaures  Quecksilberoxydnl  ist  ein  schwer 
auflösliches,  weilses  Pulver,  welches  von  Salpetersäure 
leicht  aufgelöst  und  durch  Glühen  zersetzt  wird« 

Apfelsaures    Quecksilberoxydul    kennt    man 
nicht. 

Brenzlicnapfelsaures  Quecksilberoxydul  ist 
ein  weifser  Niederschlag. 

Brenzlichschleim  saures  Quecksilberoxydul 
ist  ebenfalls  weiTs  und  unauflöslich. 

Benzoesaures  Quecksilberoxy4ul  ist  ein  wei- 
lses Pulver,  welches  sich  nur  schwer  auflösen  läfst.  Es 
ist  fluchtig  und  sublimirt  sich  in  weilsen,  federartigen 
Krystallen. 

Galläpfelsaures,  bernsteinsaures  und  honig- 
steinsaures  Quecksilberoxydul,  sind  alle  farblos 
und  unauflöslich. 


892  Salze  von  Qaecksilber. 

Knallsaares  Quecksilberoxydnl  wird  eihaltee. 
wenn   If  Tb.  reines  Quecksilber  in  20  Th.  Salpetenäoie 
von  1^36  bis  1,38  spec.  Gewicht  aufgelöst^  und  nadi  dem 
Erkalten  der  Auflösung  27  Th.  Weingeist  von  0,85  spec 
Gewicht  zugemischt  werden ,  worauf  man  das  GemiKlii 
auf  der  Sandkapelle  bis  zum  anfangenden  Kochen  erhk 
und  sogleich  wieder  vom  Feuer  nimmt,  sobald  sidi  dk 
Flüssigkeit  zu  trüben  anfingt.     Das  Kochen  Gbtt  dma 
von   selbst  fort    und   nimmt  zu,   so  dals  die  Flussigkeii 
übersteigen   will.      Diels   verhindert   man   dadurch,  daS 
man  noch  eine  gleiche  Menge  Weingeistes  abgewogen  hat 
und  von  demselben  kleine  Portionen  nach  einander  n* 
setzt,  wenn  das  Kochen  zu  heftig  werden  will.    Sobald 
alle   Bewegung   in    der   Flüssigkeit   aufgehört   hat,  wird 
das  gebildete  knallsaure  Salz  auf  das  Filtmm  genomma. 
Es  ist  gelbgrau.     Um  es  von  beigemengtem  roetailiscbeo 
Quecksilber  zu  reinigen,  löst  man  es  in  kochendem  Was- 
ser  auf  und  krystallisirt  es  einige  Mal  um,  wodurch  esio 
kleinen,  weifsen,  dendritischen  Krystallen  erhalten  winii 
welche  Seidenglanz  haben  und  sich  zart  anfühlen.    Aos 
der  sauren  Mutterlauge  und  aus  der  bei  dem  Umkrjstai- 
lisiren  erhaltenen  Mutterlauge  erhält  man  durch  AbdaiQ- 
pfung  noch  mehr  davon.    Dieses  Salz  ist  dadurch  aosge* 
zeichnet,  dafs  es,  bis  zu  -|"136^  erhitzt,  mit  einer  bock 
gewaltsamen  Explosion  abbrennt,    die  auch  durcii  o^a 
starken   Schlag   bewirkt   wird.     Es   explodirt   durch  den 
elektrischen  Funken  und  durch  Stahlfunken,  so  wie  dmcii 
Berührung  mit  concentrirter  Schwefelsäure  und  Saipeur- 
säure.      Bei   der   Explosion   wird   kohlensaures  Gas  vad 
Stickgas,  so  wie  auch,  wenn  es  feucht  ist,  etwas  Amnio- 
niak  eift wickelt.     Dieses   Salz  ist  von  Howard  entdeckt 
und  nach  ihm  lange  Zeit  Howards  Knallquecbilber  ge- 
nannt worden.    Howard  versuchte,  davon  eine  tecfiniso&« 
Anwendung  für  Schiefsgewehre  statt  des  Schiefspulvers  tf 
machen,  fand  aber,  dafs  die  Explosion  in  einem  so  kvi- 
zen  Zeit- Moment  geschehe,  dals  die  Kanone  springt,  ebe 
noch  die  Kugel  in  Bewegung  gerieth.    Man  hat  es  o^dh 
her  mit  grofsem  Vortheil  als  Percussionspulvcr  statt  des 
Gemenges  von  chlorsaurem  Kali  mit  Kohle  und  Sdi^^ 


Oxydalsalze.  893 

anza wenden  angefangen ,  indem  das  feuchte  Salz,  mit 
etwas  Benzoetinktur  (welche  es  nach  dem  Trocknen  zn- 
sammenhält )  vermischt,  in  die  bei  dem  chlorsauren  Kali 
erwähnten  Kupferhütchen  getropft  und  getrocknet  wird. 

Knallsaures  Qnecksilberoi^dul,  mit  kaustischen  Alka- 
lien oder  alkalischen  Erden  gekocht,  wird  zur  Hälfte  zer- 
setzt und  bildet  Doppelsalze,  indem  das  Alkali  die  ausge- 
fällte  Hälfte  vom  Oxydul  ersetzt.     Das  Kalisalz,   dessen 
Darstellung  nicht  immer  gluckt,  schiefst  in  gelben,  stem« 
formigen  Krystallen  an,  die  bei  dem  Erhitzen  detoniren. 
l^ird  das  krystallislrte  Salz  wieder  aufgelöst,  so  schiefst 
es  nicht  mehr  an,  sondern  die  Flüssigkeit  wird  bei  dem 
Erkalten  milchig.    Sehr  oft  erhält  man,  statt  des  krjstal- 
lisirten  Salzes,  eiii  gelbes  Pulver,  das  nicht  ezplodirt.    Das 
Ammoniaksalz  vnrd  erhalten,  wenn  knallsaures  Quecksil- 
beroxydul bei  gelinder  Wärme  in  kaustischem  Ammoniak 
aufgelost  wird,  worauf  bei  dem  Erkalten  ein  gelbes,  kor* 
niges,  heftig  explodirendes  Salz  erhalten  wird.    Wird  das 
Gemische  gekocht,  so  erhält  man  ein  hellgelbes,  nicht  de- 
tonirendes  Pulver. 

Selensaures   Quecksilberoxydul  wird  erhalten, 
sowohl  wenn  Selensänre  in  eine  Auflösung  von  salpeter- 
saurem Quecksilberoxydnl  eingetropft  wird,  als  auch  durch 
doppelte  Z^setznng.     Es  bildet  ein  weilses,  im  Wasser 
unauflösliches  Pulver.     Bei  dem  Erhitzen  schmilzt  es  und 
giebt  eine  braune  Flüssigkeit,  welche  bei  dem  Erkalten 
beller  wird  und  eine  gelbe  Farbe  annimmt.     Bei  einer 
grölseren   Hitze   geräth  sie  in's  Kochen  und  destillirt  in 
dunkelen  Tropfen  über,  die  nach  dem  Erkalten  eine  bern- 
steingelbe Farbe  annehmen  und  gewohnlich  durchsichtig 
werden.    Von  kaustischem  Kali  wird  es  mit  Hinterlassung 
von  Oxydul  zersetzt.     Es  wird  von  Ghlorwasserstoffsäure 
zerlegt;  es  löst  sich  Quecksilberchlorid  und  Selensäure  in 
der  Flüssigkeit  auf,  und  es  bleibt  reducirtes  Selen  unauf- 
gelöst zurück. 

Arseniksaures  Quecksilberoxydul  ist  ein  wei- 
tes, unauflösliches  Pulver,  welches  von  Chlorwasserstoff- 
saure  aufgelöst  wird. 

Arsenichtsaures  Quecksilberoxydul  verhält  sich 


894  Salze  von  Qaecksilber. 

eben  so.  Man  erhalt  es,  aulser  durch  Niedendüagfi 
mit  arsenicfatsauren  Salzen,  auch  wenn  Qoeduüber  m 
Arseniksaare  digerirt  wird. 

Ghromsaures  Quecksiiberoxjdnl  ist  einono^. 
gelbes 9  im  Wasser  unauflösliches  Pulver,  dessen  Farbe 
hoher  ausfallt,  je  nachdem  es  aus  einer  verdtumteD  Bis- 
sigkeit niedergeschlagen  wird.  In  Salpetersäure  wirde 
aufgelöst,  wobei  es  auf  Kosten  der  Cbromsiore  zum  Oxji 
salze  zersetzt  wird;  Alkalien  schlagen  also  ans  dieser 
Auflösung  zuerst  chromsaures  QuecksUberoxyd,  und  dam 
grünes  Ghromoxydul  nieder.  Es  wird  im  Glühen  mn&t 
und  giebt  grünes  Ghromoxydul. 

Molybdinsanres    Quecksilberoxydul  ist  es 
schwefelgelbes ,  unauflösliches  Pulvor.     Es  wird  von  Sal- ' 
petersaure  leicht   aufgelöst.     Von  Gallapfelinfnsioo  xäi 
es  zersetzt,    aber   Kupfer  stellt   das   Quecksilber  daraiu 
nicht  wiedec  her. 


■ 
Ozydsalze. 

Die  Ozydsalze  unterscheiden  sich  von  den  Oxydal- 
salzen  durch  die  gröfsere  Verwandtschaft,  welche  zvrucbeD 
den  meisten  Säuren  und  dem  Oxyd ,  als  zwisch^  diesen 
und  dem  Oxydul  statt  findet,  weshalb  auch  letzteres  roo 
ersterem  niedergeschlagen  wird.  Die  Oxydsalze  des  Qo^^' 
Silbers  haben  einen  höchst  unangenehmen,  metalliscbeo^'^ 

schmack.  Sie  werden  von  den  kaustischen  Alkalien  «i- 
setzt,  wobei  sie  eine  citrongelbe  Farbe  annetuneo,  ^ 
von  kohlensauren  Alkalien  zerlegt,  werden  sie  rostfarD>S' 
Von  Cyaneisenkalium  werden  sie  nicht  niedergeschlag*» 
ein  geringer  Znsatz  von  SchwefelwasserstofTgas  bewiri^^  ^ 
ihrer  Auflösung  zuerst  einen  weilsen  Niederschlag  ^^ 
einen  dunkelen,  der  bald  weüs  wird  und  ein  Oxjdrisi^ 
ist;  und  nachher,  wenn  mehr  Schwefelwasserstofifgas  la- 
koromt,  wird  auch  das  Oxydulsalz  zu  SchwefelquöcM*^ 
reducirt  und  nimmt  eine  schwarze  Farbe  an. 

Schwefelsaures   Quecksilberoxyd  erhalt  mm, 
wenn  gleiche  Theile  Quecksilber  und  Scbwefelsäorei  ^^ 


Oxydsalze.  895 

am  besten  5  Tb.  Saure  aaf  4  Tb.  Metall  susammen  ge- 
kocht werden  y   bis  alles  zur  trockenen  Salzmasse  verwan- 
clelt  ist«    Man  bekommt  ein  weifses^  krystallinisches  Salz, 
"vv^elcbes  das  neutrale  Oxydsalz  ist,  und  welches,  so  wie 
mehrere  andere,  in  aufgelöster  Form  nicht  existlren  kann« 
Alit  Wasser  übergössen,   wird  es  in  ein  saures  Salz,  das 
sich    auflöst,    und   in  ein  basisches,   welches  unaufgelöst 
bleibt,    zerlegt.     Das  im    Wasser   aufgelöste   saure   Salz 
kann   durch  Verdampfen  des  Wassers  in  weilsen,  nadel« 
förmigen  Krystallen  erhalten  werden.    Diese  ziehen  Feuch- 
tigkeit aus  der  Luft  an  und  werden  aus  einer  concentrir- 
ten   Auflösung   niedergeschlagen,   wenn  man  concentrirte 
Säure  zugiefst.     Das  neutrale  Salz  widersteht  anfangs  der 
Einwirkung  des  Wassers,  aber  wenn  sie  zusammen  dige- 
rirt  werden.  Endet  die  Zersetzung  vollständig  statt,  und 
es  bleibt  ein  reines,  Drittel  schwefelsaures  Salz  von 
einer  schönen,  citrongelben  Farbe  zurück.     Man  nannte 
es  ehemals  Turpethum  minerale^  wegen  der  Aehnlichkeit, 
die  man  in  seinen  medicinischen  Wirkungen  mit  der  Wur* 
zel  einer  in  vorigen  Zeiten  officinell^  Pflanze,  Convolvu» 
lus  turpetlittm,  zu  finden  glaubte.    Da)i  basische  Salz  ist 
im  Wasser  nicht  völlig  unauflöslich.    Man  hat  gefunden, 
dals  es  in  2000  Th.  kaltem  und  in  600  Tb.  kochendem 
Wasser  aufgelöst  wird.    Nach  Sefströms  Versuchen  wird 
das  Quecksilberoxyd  von  concentrirter  Schwefelsäure  nur 
sehr  langsam   aufgelöst,    so  dafs  nach  dem  Kochen  der 
Mischung  ein  grofser  Theil  unaufgelöst  bleibt.     In  ver- 
dünnter Säure  ynxA  es  allmählich  in  basisches  Salz  ver- 
wandelt. 

Schwefelsaures  Quecksilberoxyd- Ammoniak 
giebt  ein  im  Wasser  schwer  auflösliches  Salz,  welches  von 
iiberschussigem  Ammoniak  aufgelöst  wird.  Man  erhält  es 
am  besten,  wenn  das  Qnecksiibersalz  mit  schwefelsaurem 
Ammoniak  vermischt  wird.  Behandelt  man  das  schwefel- 
saare  Oxydsalz  mit  kaustischem  Ammoniak,  so  soll  dieses 
davon  zum  Theil  zerlegt  und  Oxydul  gebildet  werden. 
Ich  habe  Ursache  zu  vermuthen,  dals  man  sich,  als  diese 
Erfahrung  gemacht  wurde,  eines  oxydulhaltigen  Salzes  be- 


896  Salze  von  Quecksilber. 

dient  bat;  denn  wir  baben  geseben,  daß  kanstiscbes  Ahk 
moniak  mit  dem  rotben  Oxyd  in  Verbindung  tritt,  nnd 
bei  einer  höheren  Temperatur  sum  Theil  unzersetzt  da- 
von ausgejagt  wird. 

Schweflichtsanres  und  unterscbweflichtsaa- 
res  Quecksilber oxyd«  Das  Verhalten  der  schweflich- 
te<i  Saure  zum  Quecksill>eroxyd  ist  nicht  untersucht.  Ana 
ihrer  Verbindung  mulste  ein  neutralesi  schwefelsaures  Oxy- 
dulsalz entstehen.  Herschel  hat  versucht,  eine  Auflö- 
sung von  Quecksilberchlorid  mit  nnterschweflichtsaurem 
Kali  niederzuschlagen,  wodurch  ein  schmutzig- hellgelber 
Niederschlag  entstand,  den  er  als  ein  Gemenge  von  Queck- 
silberchlorur  mit  Schwefel  und  unterschweflichtsaurem 
Quecksilberoxyd  ansieht,  wobei  freie  Schwefelsäure  in  der 
Auflösung  entstehen  wurde.  Dieses  bedarf  jedoch  noch 
einer  näheren  Untersuchung. 

Salpetersaures  Quecksilber oxyd  wird  erhal« 
ten,  wenn  Quecksilber  mit  überschüssiger,  kochender  Sal- 
petersäure so  lange  behandelt  wird,  bis  ein  Tropfen  da- 
von in  Chlorwasserstoffsäure  haltendem  Wasser  nichts  nie« 
derschlägt,  oder  auch,  wenn  das  Oxyd  in  der  Säure  auf- 
gelöst wird.  Die  saure  concentrirte  Auflösung  dieses  Sal- 
zes wird  vom  Wasser  zersetzt,  indem  sich  ein  Inisiscbes 
Salz  niederschlägt.  Nach  Mitscherlich  d.  j.  ezistirt 
kein  neutrales  salpetersaures  Oxydsalz  in  fester  Form. 
Wird  das  Oxyd  in  Salpetersäure  aufgelöst,  oder  salpeter- 
saures Oxydul  oder  metallisches  Quecksilber  mit  Salpeter- 
säure gekocht,  so  schiefst,  nach  Mitscherlich,  ans  der 
Auflösung,  nachdem  sie  stark  concentrirt  worden  ist,  ein 
basisches  Salz  an,  das  6|18  Procent  Wasser  enthält,  des- 
sen Sanersto£F  dem  im  Oxyde  gleich  ist,  und  worin  der 
SauerstoEF  der  Basis  sich  zu  dem  der  Saure  wie  1 :  2^ 
verhält. 

Salpetersaures  Quecksilberoxyd- Ammoniak 
wird  erhalten  durch  Zusatz  von  Ammoniak  zu  der  Auflö- 
sung des  vorigen  Salzes.  Es  fillt  ein  weiTses,  im  Wasser 
unauflösliches  Pulver  nieder.    Es  besteht,  nach  Mitscher« 


Oxydsalze.  897 

lieh   d.  j.j  ans  salpetersanrem  Ammoniak  mit  Qnecksil- 
beroxydi  indem  die  Sauerstoffmenge  der  darin  enthalte» 
nen    13|39  Procent  Salpetersäure  sich  zum  Sauerstoff  im 
Oxyde  wie  5:3  verbalt.  —  Bringt  mani  nach  Mitscher« 
lieh   d«  j.y  diese  Verbindung  in  eine  Auflösung  von  sal- 
petersanrem Ammoniak  9  und  setzt  Ammoniak  im  Ueber« 
schufs  zu»  so  löst  sich  das  weifse  Pulver  vollkommen  auf, 
und  man  erhält  nach  einiger  Zeit,  unter  Verdunstung  des 
Ammoniaks,  Krystalle  von  gelblicher  Farbe.    Alkalien  und 
Säuren,  mit  Ausnahme  der  Chlorwasserstoffsanre,  wirken 
nnr  sehr   wenig  auf  die  Krystalle,  letztere   dagegen,  so 
wie  die  alkalischen  Schwefelmetalle,  zersetzen  sie  leicht» 
indem  erstere  die  Salpetersäure  und  das  Ammoniak,  nnd 
letztere  das  Oxyd  zersetzen.     Die  Krystalle  bestehen  aus 
salpetersaurem    Ammoniak    mit    Quecksilberoxyd,    worin 
der  Sauerstoff  der  daria  enthaltenen   18»62  Procent  Sal- 
petersäure sich  zum  Sauerstoff  des  Oxyds  wie  2^:1  ver- 
hält.   —    Aehnlich   dieser   Verbindung   zeigt  sich,    nach 
Mitscherlich  d.  j.i  der  weiter  nnten  beschriebene,  so- 
genannte MerCn  praecipitatus  albus,     £r  wird  erhalten 
durch  Zusatz  von  Ammoniak  zur  Quecksilberchlorid- Auf- 
lösung ^  oder  durch  Fällung  des  sogenannten  Alembroth- 
salzes  durch  kohlensaure  Alkalien.    Das  weifse,  im  Wasser 
uniösliche    Pulver  besteht  aus  Salmiak  nnd   Quecksilber- 
oxyd,   indem    die    darin  enthaltene  Quantität  Chlor  nur 
zur  Hälfte  hinreicht,  um  mit  dem  Quecksilber  neutrales 
Chlorid  zu  bilden. 

Pbosphorsaures  Quecksilberoxyd  ist  weifs  und 
unauflöslich,  aber  es  wird  in  einem  Ueberschufs  von  Phos- 
phorsäure aufgelöst. 

Chlorsaures  Quecksilberoxyd  erhält  man  durch 
Auflösung  des  Oxyds  in  Chlorsäure.  Es  ist  im  Wasser 
auflöslicher,  als  das  .Chlorid,  und  kann  durch  vorsichti- 
ges Abdampfen  gröfstentheils  davon  befreit  werden.  Es 
sdiielst  in  nadeiförmigen  Krystallen  an,  und  wird  von 
4  Tb.  kalten  Wassers  aufgelöst.  Säuren  entwickeln  dar- 
aus Sauerstoffgas  und  Chlor« 


898  Salze  von  Quecksilber. 

Jodsaares  Qnecksilberozyd  ist  im  Wasser  auf* 
löslich. 

Kohlensaures  Qaecksilberozyd  fallt  als  ein 
blafsrothes  Pulver  nieder. 

Ozalsaures  Qoecksilberoxyd  erhalt  man,  wenn 
essigsaures  Qaecksilberozjd  mit  Oxalsäure,  oder  mit  einem 
Oxalsäuren  Salze  niedergeschlagen  wird.  Es  ist  ein  wei- 
ßes, unauflösliches  Pulver.  In  einer  höheren  Temperatur 
verbrennt  es  mit  einer  schwachen  Verpuffung. 

Borsaures  Qoecksilberoxyd  ist  bis  jetzt  noch 
unbekannt. 

Essigsaures  Qnecksilberoxyd  wird,  nach  St ro« 
meyer,  erhalten,  wenn  das  Oxyd  bei  sehr  gelinder  Digo* 
stion  in  concentrirter  Essigsaure  aufgelöst,  und  die  Auf- 
lösung darauf  der  freiwilligen  Verdampfung  überlassen 
wird.  Es  schieist  dann  in  vierseitigen  Tafeln  an,  die 
iheils  durchsichtig,  theils  von  Perlenmutterglanz  und  dorch- 
acheinend  sind.  Das  Salz  wird  an  der  Luft  nicht  feucbtj 
aber  in  offenen  Gefalsen  verliert  es  sehr  bald  einen  Tbeii 
seiner  Saure  und  nimmt  an  der  Oberfläche  eine  gelb« 
Farbe  an,  wobei  es  in  ein  l>asisches  Oxydsalz  verwan- 
delt wird.  1  Tbeil  krystallisirtes  Salz  wird  von  2i  Thei- 
len  kaltem  Wasser  aufgelöst.  Kochendes  Wasser  löst  es 
in  noch  gröfserer  Menge  auf,  aber  ein  Theil  der  Säure 
verfliegt  und  läTst  das  basische  Salz  zurück.  Dieses  ge- 
schieht jedoch  nicht,  wenn  das  Wasser  vorher  mit  etwas 
Essigsäure  gemischt  wird.  Das  Salz  wird  durch  Kochen 
noch  auf  eine  andere  Weise  zersetzt,  das  Oxyd  wird  von 
der  Essigsäure  zum  Oxydul  redudrt,  und  die  kochende 
Auflösung  schlägt  mit  CblorwasserstofTsäure  Quecksilber* 
chlorur  nieder.  Es  wird  auch,  obgleich  in  geringer  Quan- 
tität, von  Alkohol  aufgelöst,  und  ist  dabei  einer  gleichen 
2^rsetzung  wie  im  Wasser  unterworfen.  100  Th.  Alko* 
hol  lösen  nur  54  Th.  des  Ozydsalzes  auf. 

Weinsaures  Qnecksilberoxyd  wird  als  ein  wei« 
Ises  Kryst allpul ver  niedergeschlagen,  wenn  Weinsäure  in 
das  essigsaure  Oxydsalz  eingetropft  wird,  wobei  der  ganze 


Oxydsalze.  899 

behalt   von  Oxyd  aus  der  Essigsaure  völlig  gefallt  wer- 
len  kann. 

Gitronsaures  Qaecksilberoxyd  ist  ein  weifses, 
unauflösliches  Pulver. 

Apfel  saures  Quecksiiberozyd  bildet  ein  gum- 
miahnlicbes  Salz,  das  von  Wasser  zersetzt  wird,  indem 
die  Flüssigkeit  sauer  wird  und  ein  basisches  Salz  anauf- 
geloat  bleibt. 

Benzoesaures  Quecksilberoxyd  ist  im  Wasser 
auflöslicb  und  setzt  sich  bei  dem  Abdampfen  pulverför- 
xnig  ab.  Bei  gelinder  Hitze  snblimirt  es  sich  in  federarti« 
gen  Krystallen.  Sowohl  in  Alkohol  als  im  Wasser  ist  es 
schwer  aufloslich. 

Gallapfelsaures  Quecksilberoxyd.  Gallapfel' 
saare  und  Gallapfelinfusion  schlagen  aus  dem  essigsauren 
Quecksilberoxyd  ein  rothgelbes,  und  zuletzt  ein  rostfarbi- 
ges, flockiges  Pulver  nieder. 

Ameisensaures  Quecksiiberozyd  schielst  in  na- 
>    delförmigen  Krystallen  an. 

Bernsteinsaures  Quecksilberoxyd   ist   ein   im 
Wasser  sehr  schwer  auf  lösliches  Salz. 

Selensanres  Quecksiiberoxyd.    a)  Neutrales 
ist   ein   weißes,    im    Wasser  schwer  aufldsliches  Pulver. 
b)  Das  zweifach  selensaure  Salz  erhalt  man,  wenn 
Selensäure    so  lange  mit  Quecksilberoxyd  gesattigt  wird, 
bis  ein  neutrales  Salz  sich  niederzuschlagen  anfangt.   Nach 
dem  Abdampfen  schielst  es  in  grolsen,  gestreiften,  prisma* 
tischen  Krystallen  an.     Die  Krystalle  enthalten  viel  Was- 
ser.    Sie  sind  etwas  in  Alkohol  auflöslich.    Das  Queck- 
silberoxyd wird  daraus  von  den  Alkalien  nicht  völlig  nie- 
dergeschlagen.    Kohlensaure  Alkalien  schlagen  einen  sehr 
geringen  Theil  daraus  nieder.    Durch  kaustische  Alkalien 
wird  mehr  niedergeschlagen,  aber  die  Flüssigkeit  behält, 
auch  mit  einem  Ueberschufs  von  Alkali,  ihren  metallischen 
Geschmack,  und  giebt  metallisches  Quecksilber,  wenn  das 
trockene  Salz  geglüht  wird.     Schweflichte  Saure  schlägt 
daraus  ein  Gemenge  von  schwefelsaurem  Quecksilberoxydul 
und  Selen  nieder.    Dieses  Salz  schmilzt  leicht  in  seinem 


900  Salze  von  Quecksilber. 

Krystallwasser^  tind  wenn  dieses  verdainpft^  troduiet  es 
cur  krystallinischen  Salzmasse  ein,  die,  ohne  weiter  zq 
schmelzen,  unverändert  snblimirt  wird. 

Arseniksaures  Quecksilberoxjd  schlagt  sich  als 
ein  gelbes  y  in  einem  Ueberschnls  von  Säure  anflöslicbes 
Salz  nieder. 

Arsenichtsaures  Quecksilberoxyd  ist  ein  wei- 
Iser  Niederschlag!  der  sich  mit  bräuner  Farbe  in  arsenik- 
saurem Kali  auflost. 

Ghromsaures  Quecksilberoxyd  ist,  nach  Vaii- 
gneliui  in  Sauren  und  zum  Theil  im  Wasser  anfloslicfa. 
Ans  sauren  Auflösungen  wird  es  von  Alkalien  als  mn 
schweres,  dunkelviolettes  Krystallpnlver  niedergeschlagen. 
Von  ülierschussigem  Alkali  wird  es  aersetzt  nnd  giebt  ro- 
thes  Oxyd.  Durch  Glühen  wird  es  zerl^t,  aber  in  ofiFe- 
nen  Gefälsen  snblimirt  sich  ein  Theil  davon  in  kleinen, 
purpurfarbigen  Nadeln. 

Antimonsaures  Quecksilberoxyd,  welches  durch 
doppelte  Zersetzung  auf  nassem  Wege  bereitet  ist,  bildet 
einen  orangegelben  Niederschlag.  Man  erhalt  es  auf  trodL- 
nem  Wege,  wenn  1  Th.  Antiraonpulver  mit  6  bis  8  Th. 
Queduilbeioxyd  vermischt  und  in  einer  gläsernen  Retorte 
erhitzt  werden.  Das  Antimon  oxydirt  sich  dann  auf  Ko- 
sten des  Oxyds  unter  Feuererscheinung;  es  destillirt  Queck- 
silber über,  und  in  der  Retorte  bleibt  eine  dunkeloliven- 
grune  Masse  zurück,  die,  ohne  zersetzt  zu  werden,  sdiwadi 
geglüht  worden  kann.  Diese  Verbindung  befindet  sich 
dann,  wie  geglühte  antimonsaure  Salze,  in  einer  Art  von 
chemischer  Indifferenz,  und  wird  jetzt  weder  von  Säuren, 
noch  von  Alkalien  auf  dem  nassen  Wege  angegriffen.  Von 
kochender  Chlorwasserstoffsäure  wird  sie  in  kleiner  Quan- 
tität aufgelöst,  und  Ammoniak  scheidet  daraus  einen  hell- 
grünen Niederschlag  wieder  ab.  Wird  dieser  bis  zum 
vollen  Glühen  erhitzt,  so  zersetzt  er  sich;  es  geht  zuerst 
Quecksilber  und  Sauerstoffgas  über,  und  Antimonsänre 
bleibt  zurück,  die  bei  einer  noch  höheren  Temperatur 
Sauerstoffgas  giebt  und  antimonichte  Säure  znrücklälst. 

Tel- 


Haloldsalze,  901 

Tellarsanres  Qnecksilberoxyd  ist  ein 
anauflöslicfaer  Niederschlug. 


S.    Haloidsalze  ▼on  Quecksilber. 

Cblorquecksilben      a )   Qnecksilberchlorür 
(Salzsanres  Qnecksilberoxydnl)  ist  ein  in  der  Äraeneikonst 
sehr  merkwürdiges  Präparat^  und  wurde  vcMrmals  von  den 
Pbarmaceuten  Mercwius  dulcis  genannt,  wenn  es  dnrch 
Fällung  bereitet  war,  und  Calomel^  wenn  es  dnrch  Subli- 
mation   dargestellt  wnrde«      Man  kann  dieses  Sals  nach 
zwei  verschiedenen  Metboden  fabrikmalsig  bereiten,  dnrch 
welche  es  von  gleicher  Gute  erhalten  wird,  wenn  man 
nur  die  nöthigen  Yorsichtsmalsregeln  beobachtet.    Die  am 
wenigsten  kostspielige  Art  ist  folgende:    Man  digerirt  \\ 
reines  Quecksilber  mit  1  Th.  reiner  Salpetersaure  von  1,2 
bis   1^25  spec  Gewicht  so  lange,  als  noch  etwas  Qneck* 
Silber  aufgelöst  wird.     Wenn  das  Volumen  des  Quecksil- 
bers nicht  mehr  abEunehmen  scheint,  lälst  man  die  Dige- 
stion noch  eine  Weile  fortfahren,  bis  die  Flüssigkeit  eine 
gelbe   Farbe  anzunehmen  anfangt.     Man  hat  dann  eine 
Auflösung  von  l  Th.  Kochsalz  in  32  Th.  destiilirtem  Was- 
ser bei  der  Hand,  die  man  beinahe  zum  Kochen  erhitzt, 
und  wozu  man  eine  Portion  Chlorwasserstoffsaure  gemischt 
hat.    Die  Auflosungen  werden  nun  zusammengegossen,  wo- 
bei die  Salze  die  ßasen  wechseln,  und  man  erhalt  Qneck- 
silberchlorür, welches  als  ein  weifses  Pulver  niedergeschla- 
gen, und  mit  der  überstehenden  Flüssigkeit  eine  Weile 
digerirt   wird,    worauf  man    es  mit  kochendem  Wasser 
auf's  Genaueste  auslaugt.     Umstände,  die  ein  Milslingen 
dieser  Operation  verursachen  können,  sind:    1)  Dals  man 
weniger  Quecksilber  genommen  hat,  als  die  Saure  aufzu- 
lösen fähig  war,  wodurch  man  salpetersaures  Quecksilber- 
oxyd erhält,  welches  mit  dem  Chlor  ein  auflosliches  Salz 
giebt.    Man  verliert  zwar  dadurch,  dals  das  Quecksilber- 
chlorid in  der  Auflosung  zurückbleibt,  aber  der  Nieder- 
schlag ist  jedoch,  nachdem  man  ihn  gewaschen  hat,  ein 
//.  58 


903  Salze  von  Quecksilber. 

Präparat  von  geboriger  BeschaEPenbeit^   wenn  die  M^ 
snng  hinreidiend  saner  gewesen  ist;    2}  dalsy  wenn  die 
beiden  Auflösungen  im  Augenblick  der  Vermiscbang  v^ 
lig  neutral  waren,  ein  basisches ,  salpetersaures  Qaeckk- 
bersaJz  durch  die  Verdünnung  der   Flüssigkeit  Diederg(> 
schlagen  wird,  welches  durch  das  sorgfältigste  Wasche 
nicht  weggenommen   werden  kann,    und  welches  imiK 
sehr  gefahrliche  Wirkungen  hervorbringt,  wenn  dieses  PrJ^ 
parat  zum  inneren  Gebrauch  angewandt  wird,  besooda 
wenn  die  Quecksilberauflösung  Oxyd   enthielt.    Um  die- 
sem zuvorzukommen,  macht  man  die  eine  von  diesen  b&- 
den  Auflösungen  hinreichend  sauer  und  mischt  sie,  noj 
heils,  zusammen.     £s  kann  dabei  gleichgültig  sein»  <t 
man,  nach   dem   von  Sefström  gemachten    YorsdiU^ 
zur  Quecksilberauflösung  Salpetersaure  gieist,  oder,  md 
ebene  vi  z^s   Angabe,    Chlorwassersiofisänre  zum  Kocb- 
salz  gleist;  denn  keine  dieser  Sauren  hat  auf  das  CblorJr 
eine  auflösende  Einwiirkung.     Die  zweite  Art  der  Bera- 
tung dieses  Salzes  ist  die  durch  Sublimation  von  4  Tli 
Quecksilberchlorid  mit  3  Th.  Quecksilber,  die  zuvor  aiifi 
Genaueste  durch  Zusammenreiben  mit  einander  venDlscfit 
waren.     Um  dabei  das  Stauben  zu  verhüten,  setzt  ntfn 
vor  dem  Reiben  ein  wenig  Alkohol  zn.     Die  gemiscfate 
Masse   wird   in   einen   gläsernen  Kolben   gelegt  und  ha 
einem  allmählich  vermehrten  Feuer  sublimirt,  woto<^ 
Quecksilber  sich  mit  dem  Chlorid  zu  Chlorür  vertwi"^^ 
Man  hat  auch  vorgeschlagen,  dieses  Salz  so  zu  benis^^ 
dals  31  Theile  trockenes  schwefelsaures  Quecksilberoxvd 
auTserst  genau  mit  20 1.  Th.  metallischem  Quecksilber  nod 
15  bis  20  Th.  feingeriebenem  Kochsalz  gemischt  und  sabli- 
mirt  werden.   Diese  Bereitungsart  erspart  die  NLübe,  vae^ 
Quecksilberchlorid  zu  bereiten.      Man  erhält  eine  so^ 
mirte,  krystalliniscbe  Rinde,  die  man  vom  mitfo/geodeo 
grauen  Pulver,   welches    dem    Glase  am  nächsten  liejfj 
trennt,  und  welches  iheils  aus  Quecksilber,  theils  aus  nocÄ 
unzersetztem  Chlorid  besteht.    Die  erhaltene^  kiystallisirt« 
Salzrinde  ist  jedoch  nicht  von  Chlorid  so  vollkommen  (reit 
dafs  sie  ohne  weitere  Vorsicht  als  Arzeneimlttel  angewao^^ 


j 


Haloidsalzc.  903 

werddn  könnte.    Aeltere  Cbemiker  sdireiben  vor,  dieselbe 
mehrere  Mal  aoTs  Nene  zu  sublimiren,  nnd  dann  eigent- 
licb    wurde  sie  Calomel  oder  Panacea  mercurialU  ge- 
nannt.     Die  £rfabmng  bat  jedoch  gelehrt|  dafs  sich  im 
reinsten  ChlorQr  bei  jeder  neuen  Sublimation  eine  Por* 
tion   Chlorid  bildet.     Statt  dieser  wiederholten  Subliroa- 
trion  reibt  man  jetzt  die  Salzrinde  fein  und  schlämmt  sie, 
wobei  das  Chlorid,  welches  sie  hatte  enthalten  können, 
vom  Wasser  aufgelöst  wird.     In  neueren  Zeiten  hat  man 
vorgeschlagen,  die  Dampfe   des  Salzes  in  ein  Gefäß  mit 
warmen  Wasser  zu  fuhren,  wo  sie  dann  von  den  Was- 
serdampfen zu  einem  unendlich  feinen  Pulver  condensirt 
werden,  und  wo  das  mitfolgende  Chlorid  im  Wasser  auf- 
gelöst zurQckbleibt;    und  gewifs  ist  diese  Methode  auch 
deswegen  vorzuziehen,  weil  die  Wirksamkeit  dieses  Arze- 
neimittels  sehr  von  der  Feinheit  des  Pulvers  abhängt    Man 
erkennt  daran,  dafs  das  in  den  Apotheken  aufbewahrte 
Cblorur  mit  Chlorid  verunreinigt  sei,  dafs  wenn  man  es 
mit  Alkohol  digerirt  und  nachher  kaustisches  Kali  zugiefst, 
aus  dem  aufgelösten  Chlorid  Oxydbydrat  mit  gelber  Farbe 
niedergeschlagen  wird.    Enthält  es  dagegen  ein  basisches, 
.salpetersaures  Salz,  so  findet  man  dieses,  wenn  man  es 
bei   gelinder   Wärme    mit  Wasser  digerirt,  welches  mit 
etwas  Salpetersäure   versetzt   ist,   und   dieses   mit  einem 
Alkali  mischt,  wodurch  dann  das  aufgelöste,  basische  Salz 
niedergeschlagen  wird.    Man  entdeckt  es  auch,  wenn  eine 
kleine  Portion  des  Salzes  in  einer  kleinen,  an  einem  Ende 
zugeblasenen   Glasröhre,   erhitzt  wird,  wobei  sich  Stick- 
stofifozydgas  entwickelt,   das  die  Luft  in  der  Röhre  roth 
färbt  und  durch  den  Geruch  entdeckt  wird.    Das  Qneck- 
silbercblorür,   welches   durch   Sublimation   krystallinische 
Form  angenommen  hat,  bildet  4seitige  Prismen  mit  4  sei- 
figen Endspitzen.     Es  wird  vom  Sonnenlicht  geschwärzt, 
und  wenn  es  im  Finstem  gestolsen  oder  zerbrochen  wird, 
lenditet  es,  wie  wenn  man  Zucker  auf  gleiche  Art  be- 
bandelt.   Mit  einem  harten  Körper  geritzt,  giebt  es  eineii 
hellgelben  Strich.     Dieses  Salz  ist  im  Wasser  so  unauf- 
löslidi,  dals,  nach  Pfaff's  Versuchen,  ein  Gran  Chlor* 

58  * 


904  Salze  von  Quecksilber. 

wasserstoGPifinrej  mit  250fOOO  Gran  Wasser  verduimty  p 
deutlich  Qaecissilbercblorur  absetst,  wenn  es  mit  dem  sit 
petersauren  Oxydulsalze  vermischt  wird.     Wenn  mand» 
ses  Salz  dem  Ammoniakgase  aussetzt^  so  absorbiit  es  da 
geringe  Quantität  davon  und  wird  schwarz.     Dordi  U 
satz  von  ein  wenig  kaustischem  Alkali  soll  es,  nach  Stro- 
meyer,  in  ein  basisches  Salz  verwandelt  werden  körn« 
und  dasselbe  Salz  soll,  nach  Don o van,  gebildet  werdei^ 
wenn  das  neutrale  Salz  20  bis  30  Mai  nacb  einander  cj 
Wasser  gekocht,  oder  sehr  vertheilt  dem  Sonnenlicht  as* 
gesetzt   wird.      Davy   sieht,    wahrscheinlich    mit  Reck 
diese  Producte  als  Gemenge  von  Oxydul  mit  nnzersetzteE 
GhlorQr  an.      Don o van  führt  an,  dats,    wenn  man« 
feingeriebenen   Calomel   einige   Tropfen    kaustisches  Kl 
fallen  laist,  derselbe  eine  braune  Farbe  annimmt.    Ere«; 
klärt  dieses  so,  dais  sich  basisches  Quecksilberchlorid  !■■ 
det   und  eine  Portion  Quecksilber  in  metallischer  Focs 
wieder   hergestellt   wird.      Wenn  das   nentrale  Salx  s^ 
concentfirter  Chlorwasserstoffsaure  lange  gekocht  wird,  a 
wird  das  Chlorür  in  Chlorid  zersetzt,  welches  durch  dir 
Säure  aufgelöst,  und  in  Metall,  welches  redncirt  wird. 
6J    Quecksilberchlorid    (salzsanres    Quecksilber- 
oxyd) ,  gewöhnlich  Sublimat,  merciirius  sublimtom cor- 
rosivus    oder  Hydrargyrum  corrosivum  iMutn  ganno?» 
kann  auf  verschiedene  Weise  bereitet  werden.    Die  9S^- 
ste  und  am  wenigsten  kostspielige  Bereitungsart  laX^^ 
gleiche  Theile   trockenes  schwefelsaures  Quecksili)eM^ 
und  Kochsalz  in  einem  Mörser  sehr  genau  vermisdit  wer- 
den,  und  das  Gemenge  in  einen  gläsernen  Kolben  mit 
weitem  und  langem  Hals,  oder  am  besten  in  eine  weit- 
balsige  Retorte  eingelegt  und  im  Tiegelbade  einer  mVoA- 
lieh  vermehrten  Hitze  ausgesetzt  wird.      Man  erbilt  in 
Halse  der  Retorte  ein  krystaliisirtes,  farbloses  Soblioftf 
welches  das  Quecksilberchlorid  ist,  und  es  bleibt  sdur»* 
feisaures  Natron  in  der  Retorte  zurück.    Nach  Sefströms 
Angabe   erhält   man  auch  dieses  Salz  sehr  leicbt,  wtfio 
eine  kochende,  concentrlrte  Auflösung  von  salpetenaorSD 
Quecksilberoxydul  mit  concentrirter  ChlorwasserstofftfO^ 


Haloidsalzc.  005 

so  lange  sich  etwas  niederschlagt,  versetzt  Yfhd,  nnd  man 
eine  gleiche  Quantität  Cblorwasserstoffsaure,  wie  die  zum 
IN'iederschlagen   angewandte^   zosetzt,   und  das  Gemenge 
iia*s    Kochen  kommen   laJst.     Der  Niederschlag  lost  sich 
allmählich  wieder  aof,  nnd  die  Aullösang  läCit  man  er- 
kalten, wobei  das  Chlorid  in  schönen  Krystalien  anschiefst. 
Man  kann  es  auch  erhalten,  theiJs  wenn  das  Oxyd  unmit- 
telbar in  CblorwasserstoflFsaure  aufgelöst  wird,  theils  wenn 
das   vorerwähnte  Gemenge  des  schwefelsauren  Salzes  mit 
Kochsalz,  mit  Alkohol  digerirt  wird,  welcher  Quecksil- 
berchlorid auflöst.     Diese  letztere  Operation  ist  jedoch  in 
der  Hinsicht  fehlerhaft,  weil  der  Alkohol  das  überschüssig 
zugesetzte  Kochsalz  zugleich  mit  auflöst^  und  der  Alkohol 
bei  dem  Abdestiiliren  der  Auflösung  verloren  gehen  mufs. 
IDas  auf  die  eine  oder  andere  Art  erhaltene  Salz  ist  kry- 
stallinisch  und  bildet  entweder  nadelförroige,  oder  platt- 
I     gedruckte,  vierseitige  Prismen,  die  sich  an  der  Luft  nicht 
verändern.     Es   schmilzt  bei  einer  höheren  Temperatur, 
geräth  in's  Kochen  und  verflüchtigt-  sich.    Es  löst  sich  in 
16  rh.  kalten  und  in  3  Th.  kochenden  Wassers,  und  in 
2|-  Th.  kalten  und  1  f  Th.  kochenden  Alkohols,  und  in 
3  Th.  kalten  Aethers  auf.    Werden  diese  Auflösungen  in 
I      ofiPener  Luft  abgedampft,  so  enthalten  die  Dämpfe  eine 
kleine  Quantität   des  Salzes  und  nehmen  einen  eigenen, 
I       scharfen  Geruch  an.  -Dieses  Salz  wird  nicht  von  Schwe- 
felsäure zersetzt.     Von  Salpetersäure  wird  es  leichter,  als 
von  Wasser  aufgelöst,  aber  es  schiefst  bei  dem  Erkalten, 
oder  durch  Abdampfen,  wieder  daraus  an.     Von  Chlor- 
wasserstoffsäure  wird  es  auch  leichter,    als  von  Wasser 
aufgelöst.    Ein  CabikzoU  kochendheifse  concentrirte  Ghlor- 
wasserstoffsäure  löst,  nach  John  Davy,  gegen  1000  Gran 
Quecksilberchlorid  auf  und  erstarrt  bei  dem  Erkalten  zu 
einer  festen,  krystallinischen  Masse  von  perlenmutterarti- 
gem  Glanz;  aber  von  einer  so  gelinden  Wärme,  als  die 
der  Hand,  wird  sie  wieder  flussig.     Der  Luft  ausgesetzt, 
verwittert   sie,    verliert   den  Ueberschuls  von  Säure  und 
hinterlälst  nur  ein  neutrales  Salz.     Sie  wird  auch  durch 
die  Destillation  zersetzt.      Diese  Verbindung  scheint  also 


906  Salze  von  QaecksUber. 

ein  sanreä  Salz  m  sein,  verdient  jedocb  noch  eine  jAr  , 
Untersucbang,     Qnecksilberchlorid   absorbiTt  das  Änu» 
niakgas  nicht,  wenn  es  diesem  Gase  aaagesetzt  wiid.  Seb 
Aoflösungen   der   unmittelbaren  Einwirknng  des  Soa» 
licfats  ausgesetzt,  setzen  nach  einiger  2^it  Ghlorur  ab,  m. 
die  Auflösung  wird  sauer.    Es  wird  von  brennbaren  Kör- 1 
pem  langsam  zersetzt,  wobei  das  Chlorid  zn  Chlocüii» 
ducirt  wird,  und  dieses  geschieht  besonders  leicht,  mc 
es  vom  Sonnenlicht  getroffen  wird.     So  z.  B.  nmls  nc  | 
Auflösungen  von  QuecksilbercUorid,  die  zugleich  Giude. 
Extrakt,    irgend   ein  flöchtiges  Oel,    Spicitos  oder  ctvi 
ähnliches  enthalten,  an  keinem,  den  Sonnenstrahleo » 
gesetzten  Orte  stehen  lassen.    Man  bedient  sich  des  Qoed- 1 
Silberchlorids  in  der  Arzeneiknnde,   aber  es  ist  lu^Ieic 
ein  so  heftiges  Gift,  dafs  es  der  arsenicbten  Saure  wenk 
nachsteht.    Man  hat  gegen  die  dadurch  verursachten  Tv- 
giftungen   Hepar   anzuwenden  versucht^    aber  mit  y^ek 
Nutzen.     Orfila  entdeckte  spater,  dals  das  EiweÜseiB 
so  vortreffliches  Gegengift  ist,  dals  die  giftigen  YTiAa^ 
gen   des  Chlorids  dadurch  in  wenigen  Augenblickeo  tti- 
hören.     Eine   Person  hatte  ans  Versehen  eine  za  ffd* 
Dose  von  Quecksilberchlorid  eingenommen,   wovon  sB 
die    giftigen   Wirkungen  schon   eingefunden  hatten f  i^ 
Orfila  gerufen  wurde.      Die  Eigenschaft  des  Eiveite 
das  Chlorid  ans  seiner  Auflösung  niederzaschlsgeoi  ^' 
anlafste  ihn,  diesen  Stoff,  welcher  zufälligerweise  kü^^ 
anzuschaffen  war,  zu   versuchen.     Dem   KraniLen  wiri^ 
sogieich  dadurch  geholfen,  und  die  Erfahmng  hat  uo- 
her  die  Richtigkeit  dieser  Entdeckung  bestätigt;  Taddei 
will  sogar  auch  den  Kleber  als  wirksam  befionden  bib^ 
Uebergiefst   man  animalische  Stoffe  mit  einer  Avüosx^ 
von   Quecksilberchlorid,   so  verbinden  sie  sich  mit  dem 
Salze,  schrumpfen  etwas  zusammen,  werden  fester,  ^ 
men  eine  weilse  Farbe  an,  und  sind  darauf  nicht  vm 
der  Verwesung  unterworfen.    Man  bedient  sich  des  Sobu* 
mats   zur   Verwahrung  gewisser  anatomischer  Pripa'"^ 
und  man  hat  es  mit  gluckliebem  Erfolge  angevrandti  ^ 
Leichen,  die  man  einige  2jeit  vor  dem  Einkleiden  in  ^ 


Haloidsalze.  907 

Auflösung  von  Sublimat  in  starkem  Branntwein  eingetränkt 
bat^     gegen  die   Verwesung  zu  bewahren..    Basisches 
Quecksilberchlorid  wird  erhalten,  wenn  Chlor  durch 
mit    Wasser    vermischtes  Quecksilberoxyd   geleitet  wird. 
Das  Oxyd  erhält  nach  und  nach  ein  glänzendes,  kiystallini- 
sches  Ansehen,  eine  schwarzbraune  Farbe,  und  wird  dem 
Bleisuperoxyd  ähnlich«    Man  kann  es  auch  erhalten,  wenn 
Quecksilberchlorid    mit    Quecksilberoxyd    gekocht    wird. 
liYird  die  Auflösung  von  Quecksilberchlorid  mit  chloricht« 
saurer  Kalkerde  vermischt,  so  entsteht  ein  dicker,  roth- 
brauner Niederschlag,  der  sich  bei  dem  Kochen  der  Flfis* 
sigkeit  zu  einem  höchst  zarten,  krystalliniscben,  glänzen- 
den,  dunkelbraunen  Pulver  ansammelt,  welches  dieselbe 
basische  Verbindung  ist.     Bei  einer  höheren  Temperatur 
wird  es  zersetzt,  es  sublimirt  sich  neutralejs  Chlorid,  und 
es   bleibt  rotbes  Oxyd  übrig.     Seine  Aehnlichkeit  im  An- 
sehen   mit  mehreren  der  Superoxyde,   hatte  anfangs  die 
Meinnhg  veranlafst,  dals  es  ein  Superoxyd  sei. 

Ammonium- Quecksilberchlorid»     Quecksilber- 
chlorid mit  Chlorammonium  bildet  ein  Doppelsalz,  wel- 
ches im  Wasser  leicht  auflöslich  ist,   und  glebt  Krystalle, 
die   denen   der  einfachen   Salze   nicht  ähnlich  sind.     Es 
wurde  vormals  Alembrothsalz  genannt.     Schlägt  man 
ein  Gemenge  dieser  beiden  Salze  mit  einem  Alkali,  am 
besten  mit  Ammoniak,  nieder,  so  wird  ein  weilses,  un- 
auflösliches,  basisches   Salz,    das   aus   Quecksilberchlorid 
und  Ammoniak  besteht,  niedergeschlagen,  welches  unter 
den  Namen:  Mercuriiis  cosmeticus,  Mercur,  pruecipita- 
tus  albuSf  in  den  Apotheken  vorzukommen  pflegt.    Das 
basische  Doppelsalz  ist  so  zusammengesetzt,  dals  das  Am- 
moniak mit  dem  Chlor  (und  hinlänglichem  Wasserstoff) 
Chlorammonium  ^  bilden   wurde.     Von   kaustischem  Kali 
oder  Natron  wird  es  zersetzt,  wobei  das  Ammoniak  ent- 
weicht und  Oxyd  zurückbleibt;  aber  von  kaustischem  Am- 
moniak wird  es  nicht  angegriffen. 

Jodquecksilber,  a)  Quecksilberjodür  wird 
durch  ähnliche  Methoden,  wie  das  Cblorür,  dargestellt; 
am  sidiersten  erhält  man  es  aber  auf  nassem  Wege.   Es  ist 


908  Salze  von  QaecksOber. 

ein  grüngelbes  Pulver,  welches  dnrch  Erwarmnng  roch 
wird.  Im  SonnenlicbLe  wird  es  dunkler«  Bei  dem  schnell 
len  Erhitzen  schmilzt  es  und  sablimirt  sich  an  verändert; 
bei  dem  langsamen  Erhitzen  giebt  es  Jodid  nnd  Queck- 
silber. Es  ist  etwas  in  Jodkalium  und  salpetersanrem 
Quecksilberoxydnl  aufloslich. 

b)  Quecksilber  Jodid  schlägt  sich  als  ein  achar- 
lachrothes  Pulver  nieder^  wenn  man  z.  B,  aufgelöstes 
Jodkalium  mit  einem  Quecksilberoxydsalze  vermischt;  es 
schmilzt  leicht  und  wird  gelb;  es  sublimirt  sich  in  rhom- 
boidalen Blattchen j  die  anfangs  gelb  sind,  bei  dem  Er- 
kalten aber  röth  werden.  Es  wird  sowohl  von  Säuren 
als-  von  Alkohol,  zumal  in  der  Wärme,  aufgelöst,  und 
schielst  daraus  bei  dem  Erkalten  an.  Es  ist  auflöslich  in 
auflöslichen  Quecksilbersalzen,  in  Jodkalium  und  in  kao- 
stischem  Kali,  aus  welchem  letzteren  es  durch  Schwefel- 
saure gefallt  wird. 

Flnorqnecksilber.  a)  Qnecksilberflnorur 
(flulssaares  Quecksilberoijdul)  konnte  noch  nicht  mit  Zu- 
verlässigkeit hervorgebracht  werden.  Wird  Calorael  mit 
Fluomatrium  vermischt  und  in  einem  Glaskolben  erhitzt, 
so  erhält  man  ein  weilses  Silblimat,  welches  sowohl  Chlor 
als  Fluor  enthält.  Fluorwasserstoffsäure  trübt  nicht  salpe- 
tersaures Quecksilberoxydul,  bei  dem  Abdampfen  ent- 
weicht die  WasserstoIFsäure  und  das  salpetersaure-  Salz 
schiefst  unverändert  an. 

b)  Qnecksilberfluorid  bildet  sich^  wenn  man 
Quecksilberoi^yd  oder  dessen  Hydrat  mit  FlnorwasserstofF- 
säure  übergieist,  wovon  es. in  ein  hell  orangegelbes  Pul- 
ver verwandelt  wird,  welches,  bei  Zusatz  von  mehr  Was- 
ser, sich  auflöst,  und  dnrch  Abdampfung  der  Auflösung 
in  dunkelgelben  prismatischen  Krystallen  erhalten  wer- 
den kann.  Da^s  kiystallisirte  Salz  wird  von  Wasser  in 
eine  saure  Auflösung  und  In  ein  schön  gelbes  basisches 
Salz  verwandelt,  welches  dem  basischen  schwefelsauren 
ähnlich  ist.  Die  Auflösung  giebt  wiederum  dieselben  Kiy- 
stalle,  wenn  die  freie  Säure  bei  dem  Abdampfen  entweicht. 
In  Platingefälsen  kann  das  Salz  in  kleinen,  hellgelben  Kxy- 


HaloTdsalze.  909 

Italien  soblimirt  werden,  das  Platin  aber  wird  davon  an- 
gegriffen, und  es  bildet  sich  eine  braune  Masse,  die  von 
ChlorwasserstoflPsaare  mit  brauner  Farbe  aufgelöst  wird, 
und  mit  kaustischem  Ammoniak  einen  braunen  Nieder- 
schlag giebt  Dieser  raucht  bei  dem  Glühen  weg,  mit 
Hinterlassung  von  etwas  Platin;  er  scheint  ein  Doppelsals 
zu  sein.  Wird  das  QnecksUbersak  in  Glas  sublimirt,  so 
erhalt  man  Qaedesilber  und  Flnorkieselgas. 

Ammonium-Quecksilberfluorid  ist  ein  weißes, 
pnlverförmiges,  unauflösliches  Doppelsak. 

Kieselflnorqueckailber.    a)  Kieselquecksil- 
ber flaorur   (flulssaures   KieseIqaecksiU>eroxydul)  erhält 
man,   wenn  das  frisch  bereitete,  noch  nasse  Oxydul  mit 
Kieselflnorwasserstoffsänre  digerirt  wird,  wobei  sich  die 
1    l?arbe   des   Oxyduls   in   eine   blalsstrohgelbe   verwandelt. 
£in   Theil  des   Salzes   löst  sich  in  der  freien  Saure  auf 
xind  lllst  sich  durch  Abdampfen  in  kleinen  Krystallen  er- 
halten.    Es  ist,  auch  ohne  Ueberschufs  von  Säure,  etwas 
1     im  Wasser  auflöslich.     Die  Auflösung  hat  einen  schwa- 
chen Metallgeschmack  und  wird  stark  von  Ghlorwasser- 
I      atoffsaure  gefällt. 

d)  Kieselqaecksilberfluorid   ist  nur  in  einem 
[      Ueberschufs  von  Säare  auflöslich.     Bei  dem  Abdampfen 
schielst  es  in  kleinen,  nadeiförmigen,  schwach  gelblichen 
,      Krystallen  an.    £s  wird  von  Wasser  versetzt,  das  ein  saures 
Salz  aufnimmt  und  ein  basisches  in  Gestalt  eines  gelben 
,      Pulvers  abscheidet.    Die  saure  Auflösung  bildet  nach  frei- 
willigem Abdampfen  einen  Syrup,  der  erst  nach  Abdam- 
pfung in  der  Wärme  anschiefst.     Bei  der  Destillation  ent- 
weicht Flnorkieselgas,  und  darauf  wird  das  Glas  von  dem 
zurQckbleibenden    Fluorid  zersetzt.     Das   gelbe   basische, 
durch  Wasser  erhaltene  Salz,  wird  von  Ammoniak  schwarz, 
wird  aber  bei  Zusatz  von  Wasser  wieder  hell. 

Cyanquecksilber.      Man   kennt   nur  das  Cyanid. 
'Wird  das'Oxydal  mit  Cyanwasserstoffsäure  Übergossen,  so 
entsteht  Cyanid,  und  es  scheidet  sich  Quecksilber  roetal-' 
lisdi  ab.    Man  erhält  es  auf  folgende  Art:   2  Th.  gutes 
und  fein  gepulvertes  Berliaerblau  kocht  man  mit  i  Th. 


910  Sake  toh  QaecksUber. 

Quecksilberoxyd  und  8  Tb,  Wasser,  bis  das  Gemenge  eine 
bellbraune  Farbe  erbalt.     Es  wird  dann  filtrirt,  und  dar- 
auf zur  Krystalllsation  abgedampft.    Bei  dieser  Gelegen- 
heit vertauschen  das  Quecksilber  und  das  Eds&k  unter  ein- 
ander das  Cyan  und  den  Sauerstoff,  indem  sich  das  Eisen 
auf  Kosten  des  Quecksilberoxyds  oxydirt,  und  diesem  sem 
Cyan  abgiebt.    Die.Hltrirte  Auflosung,  welche  das  Cyan- 
quecksUber'  enthalt,  ist  jedoch  nicht  ganz  eisenfrei.    Man 
muß  sie  mit  etwas  Quecksilberoxyd  digeriren,  wodurch 
das  Eisenoxyd  niedergeschlagen  wird.    Dann  filtrirt  man 
die  Flüssigkeit  und  mischt  sie,  zu  völliger  Sättigung,  mit 
Cyanwasserstoffsaure.      Diese    Cyanwasserstoffsäure    kann 
man   so  bereiten   (es   ist   bekannt,   dais  die  Saure  nicht 
lange  aufbewahrt  werden  kann),  dals  man  die  Hälfte  der 
Auflösung  abnimmt.  Schwefelwasserstoffgas  dadurdi  strei- 
chen lälst,  so  lange  noch  ein  Niederschlag  von  Schwefel- 
quecksilber entsteht,  und  darauf  die  filtrirte  Flüssigkeit^ 
die  jetzt  Cyanwasserstoffsaure  und  ein  wenig  überschussi- 
gen Schwefelwasserstoff  enthalt,  zur  anderen  Hälfte  fielst, 
filtrirt  und  zur  Krystalllsation  abdampft,  wo  das  Salz  dann 
in  weifsen,  undurchsichtigen,  4seitigen  Prismen  anschieXsi. 
Vom  Alkohol  wird  es  wenig  aufgelöst,  aber  im  Wasser 
ist  es  leicht  auflöslich,  weit  mehr  in  kochendheilsem,  als 
in   kaltem.      Es   hat   vollkommen   den   Geschmack  eines 
Quecksilberoxydsalzes,  und  aulsert,  innerlich  genommen, 
dieselben   giftigen   Wirkungen,     Füllt   man   eine  Glocke 
über  Quecksilber  mit  cyanwasserstoffsaurem  Gas,  welches 
man   vorher,   um  allzu  heftige  Wirkung   zu   vermeiden, 
mit  einem  anderen  Gas  verdünnt  hat,  und  bringt  nach- 
her etwas  Qnecksilberoxyd  hinein,  so  verbindet  sich  das 
Quecksilber  sogleich  mit  dem  Cyan,  und  es  bildet  sich 
vom  Sauerstoff  des  Oxyds  und  dem  Wasserstoff  der  Säure 
Wasser,   welches   Wasser   von  der  Hitze,   welche  durch 
die  Verbindung  entsteht,  verflüchtigt  und  auf  der  gläser- 
nen Glocke  in  Tropfen  condensirt  wird.     Die  Verwandt- 
schaft des  Quecksilbers  zu  Cyan  bt  so  stark,  dals  sein 
Oxyd  alle  Cyanmetalle,  sogar  Cyankalium  zerlegt,   und 
das  Kali  in  den  freien  und  kantfischen  Zustand  versetzt. 


Haloidsalze.  911 

Diese  Yerbindong  wird  von  keinen  anderen  Sanren^  als 
1er  Chlorwassersto£^nre,  der  Jodwasserstoffsaure  nnd  der 
Schwefelwasserstoffsäore  serlegt    Von  Salpetersäure  wird 
sie    aufgelöst,  ohne  zersetzt'  zu  werden.    Debergiefst  man 
sie  mit  concentrirter  Scbwefelsanre,  so  schwillt  sie  zn  einer 
kleisterähnlichen  Masse  an,  die  einen  schwachen  Gemch 
nach  Cyan wasserstoffsäure  hat,  und  wenn  sie  erhitzt  wird, 
schvrefelsanres  Qnecksilberoxyd  bildet;  das  Cjan  wird  da- 
bei auf  Kosten  der  Saure  zersetzt,. nnd  es  entsteht  Ammo- 
niak, scfaweflichtsaures  Gas  nnd  kohlensaures  Gas.    Wird 
die   Uelsterartige  Masse  mit  überschüssiger  Schwefelsaure 
gemischt,    so  lost  sich   ein   kleiner  Theil  davon  in  der 
Schwefelsanre  auf;    nfischt   man  darauf  diese  Säure  mit 
etwas  Wasser,  so  trübt  sie  sich,  und  wenn  man  mehr 
davon  zugielst,  wird  sie  wieder  klar.    Die  Erklärung  hier- 
von ist  die,  dafs  sich  das  Gyanqnecksilber  mit  der  Schwe- 
felsäure zu  einem  Salze  verbindet,  welches  in  concentrir- 
ter Schwefelsaure  aAlöslich  ist,  aber  durch  Verdünnung 
wieder  abgeschieden  wird.    Von  mehr  Wasser  wird  diese 
Verbindung  zersetzt,   und   das  Gjanquecksilber  löst  sich 
im  Wasser  auf.    Wird  das  Gyanqnecksilber  mit  Quecksil- 
btfoxyd  digerirt,  so  löst  es  viel  davon  auf,  und  es  ent- 
steht ein   basisches  Gjanquecksilber.     Ii;n   Wasser 
löst  es  sich  leichter  auf ^  als  das  Gjanquecksilber,  krjstal- 
lisirt  schwieriger   und  bildet  kleine,   nadeiförmige  Kiy- 
stalle.    In  der  Destillation  giebt  es  Gjanwasserstofiisaure, 
Wasser,  Gjanamraonium  und  kohlensaures  Gas. 

Cjanquecksilberkalium  wird  erhalten  durch  Auf- 
lösung von  Gjanquecksilber  in  GjaniLalium  und  Abdam- 
pfung, Das  Salz  schiefst  in  weilsen,  durchsichtigen,  octae- 
driscben  Krjstallen  an.  Bei  dem  Erhitzen  decrepitirt  es 
stark,  schmilzt  zu  einem  braunen  Liquidum,  und  liefert 
Gjangas  nnd  metallisches  Quecksilber. 

Gjanquecksilber  mit  chrorasaurem  Kali. 
Beide  Sake  verbinden  sich  bei  dem  Abdampfen  ihrer  Auf- 
lösung zn  einem  Doppelsalz,  welches  in  länglichen,  blättri- 
geoi  in  der  Luft  unveränderlichen  gelben  Krjstallen  an- 
schie&.    Es  Ist  im  Wasser  leicht  anflöalich.    Erhitzt,  eou 


912  Salze  von  Quecksilber. 

BÜndet  es  sich  nnd  brennt.  Stärkere  Sioren  entwid^eln 
daraas  Gjanwasserstoffsaare.  Es  wird  nicht  von  Alkalien, 
wohl  aber  von  Erd-  and  Metall  «Salzen  zersetzt,  weldie 
daraus  chromsaare  Yerbindnngen  niederschlagen.  Außer 
dem  chromsanren  Kali  konnte  kein  anderes  chromsanres 
Salz  auf  diese  Art  mit  Cyanquedssilber  zu  einem  Doppel- 
salz verbanden  werden. 

Schwefelcjanquecksilber.  a)  Quecksilber- 
sulphocjaniin  Man  erhält  dieses,  wenn  die  Auflösung 
des  folgenden  mit  einem  Ueberschuls  von  Quecksilber- 
oxjA.  erhitzt  wird,  wobei  es  sich  als  ein  dtrongelbes, 
nicht  krystallinisches,  im  Wasser  unauflösliches  Pulver  ab- 
setzt. Man  erhält  es  auch,  wenn  Cjanquecksilber,  mit 
j.  Schwefel  in  kleineren  Stucken  gemischt,  bei  einer  lang- 
sam vermehrten  Hitze  destillirt  wird.  Mischt  man  die 
Masse  gut  zusammen,  so  bläht  sie  sich  während  der  Zer- 
setzung so  stark  auf,  dals  die  OefEnung  des  Gefilses  da- 
von verstopfk  wird.  Bei  dieser  Gelegenheit  verbindet  sich 
die  Hälfte  des  Cyans  mit  Schwefel  und  Quecksilber  zu 
Sulphocyanur,  und  die  andere  Hälfte  wird  theils  aasge- 
trieben, theils  vom  Schwefel  in  Schwefelkohlenstoff  und 
Stickgas  zersetzt.  Nachdem  der  Schwefel  abdestillirt  ist, 
bleibt  das  SulphocyHuur  in  der  Retorte  zurück.  Bei  einer 
noch  höheren  Temperatur  wird  auch  diese  zersetzt,  giebt 
Zinnober  und  Cyangas.  Wird  sie  in  kleiner  Quantität 
einer  schnell  eintretenden  Hitze  ausgesetzt,  z.  B.  in  einer 
nuten  zugeblasenen  Glasröhre,  so  wird  ein  Theil  unver- 
ändert als  hali>durchsichtige,  krystallinische,  dtrongelbe 
Masse  sublimjrt.  Kocht  man  das  SulphocyanQr  mit  coo- 
centrirter  Cfalorwasserstoffsäure,  so  wird  eine  kleine  Menge 
davon  in  der  Säure  aufgelöst,  die  von  zugegossenem  Was- 
ser wieder  ausgefällt  wird.  Vom  Königswasser  wird  es 
nicht  angegriffen,  wenn  es  nicht  aus  conoentrirten  Säuren 
bereitet  ist,  in  welchem  Fall  es  sich  sehr  langsam  zer- 
setzt; und  wenn  die  Säure,  nachdem  es  eine  Weile  ge- 
kocht hat,  mit  kaltem  Wasser  verdünnt  wird,  so  schlägt 
sich  immer  eine  Portion  des  Sulphocyanurs  daraus  unzer- 
letzt  nieder.    Diese  Indifferenz,  wenn  ich  es  so  nennen 


Schwefidsalze.  913 

darf,  bei  der  Einwirkung  so  ozjdirender  Saoren^  ist  sehr 
bemerkenswertb,  da  doch  ein  jeder  der  Bestandtbeile  für 
sich  oxydirt  werden  wurde. 

SJ  Quecksilbersulphocyanid  erhalt  man,  wenn 
Schwefelcyanwassersto£Esaure  mit  Qnecksilberoxyd  gehörig 
neutralistrt  und  die  Auflösung  dem  freiwilligen  Verdam- 
pfen überlassen  wird.  Es  schiebt  sehr  langsam  in  stralili- 
gen  Krystallen  an,  die  einen  scharfen  metallischen  Ge- 
schmack haben.  In  der  Destillation  wird  es  zersetzt,  und 
giebt  bei  der  ersten  Einwirkung  der  Hitze  sein  Schwefel- 
cyan  ab,  welches  auf  Kosten  des  in  die  Krystalle  einge- 
henden Wassers  zersetzt  wird.  Es  entsteht  dabei  kohlen- 
saures Ammoniak,  Stickgas,  Scbwefelkohlensto£F  und  Cyan- 
gas,  und  es  bleibt  ein  gelber  oder  bräunlicher  Stoff  in 
der  Retorte  zurück,  welcher  das  Sulphocyanur  ist. 


C.    Schwefelsalze  Ton  Quecksilber. 

Das  Quecksilber  bildet  zwei  Schwefelbasen,  propor- 
tional seinen  beiden  Oxyden.  Schwefelquecksilber  giebt 
gewöhnlich  unauflösliche,  dunkelbraune  oder  schwarze 
Verbindungen,  die  sich  bei  dem  Erhitzen  oft  in  Queck- 
sUberscbwefelsake^  unter  Entwickelung  von  Quecksilber, 
verwandeln,  gewöhnlich  aber  scheidet  sich  die  Base  ab 
und  sublimirt  sich  dabei.  Die  Quecksilberschwefelsalze 
sind  heller  von  Farbe,  und  mitunter  etwas  im  Wasser 
auflöslich.  Von  Sauren  werden  sie  nicht  zersetzt,  sehr 
schnell  aber  von  Quecksilberozydsalzen. 

Kohlenschwefliges  Schwefelquecksilber  fillt 
als  eine  dunkelbraune,  durchscheinende,  dem  Bl^isalze 
nicht  unähnliche  Materie  nieder.  Bei  dem  Trocknen  wird 
es  schwarz.  Giebt  bei  der  Destillation  nur  Quecksilber 
und  Zinnober,  ohne  Zeichen  von  Schwefelkohlenstoff,  der 
vermuthlich  bei  dem  Trocknen  entweicht 

Kohlenscbwefliger  Quecksilberschwefel  ist 
ein  schwarzer  Niederschlag,  der  sich  bei  einem  Ueber- 
schnls  des  Fällungsmittels  in  der  Flüssigkeit  erhält.  Trocken 


914  Salse  von  Qaecksilber. 

iit  er  sdiwan  und  giebt  bei  der  Destilladoii  Zinnober, 
ohne  Zeichen  von  SchwefelkoblenstofF,  welchen  er  bei 
dem  Trocknen  za  verlieren  scheint. 

Wasserstoffcjanscbwefliger  Qnecksilberacbwe- 
fel  bildet  einen  weilsen  Niederschlag 9  der  sich  jedoch 
I>ald  zersetzt,  and  gelb,  roth  und  zuletzt  schwarz  w^ird. 

Arsenikschwefliges  Schwefelquecksilber  bildet, 
wenn  das  Salz,  woraus  es  gefallt  wird,  voUkommcfi 
oxydfrei  ist,  einen  schwarzen,  im  entgegengesetzten  Falle 
aber  einbn  gelblichen,  dunkeln  Niederschlag,  der  bei  dem 
Trocknen  noch  dunkler  wird.  Wird  dieses  Salz  in  einoi 
Destillationsapparate  erhitzt,  so  zeigt  es  bei  einer  gewissen 
Temperatur  eine  sehr  heftige  Decrepitation ,  wobei  me- 
ullisches  Quecksilber  ohne  Zeichen  von  Schwefel  oder 
Zinnober  entwickelt  wird.  Die  decrepitirte  Masse  snbü- 
mirt  steh  hierauf  unverändert^  und  ist  dann  die  folgende 
Verbindung. 

Arsenikschwefliger  Qnecksilberschwefel  wird, 
sowohl  neutral  als  basisch,  mit  einer  dunkelgelben,  bei 
dem  Trocknen  sich  erhaltenden  Farbe  gefallt.  Er  subli- 
mirt  sich,,  ohne  Schwefel  abzugeben.  Das  Sublimat  ist 
glänzend,  schwarz  und  giebt  ein,  schlechtem  Zinnober 
ähnliches,  rothes  Pulver. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelquecksilber  bil- 
det einen  schwarzen  Niederschlag,  welcher  bei  einem  Oxyd" 
gehalt  im  Quecksilbersalze  graulichgrun  ist.  Bei  der  De- 
stillation decrepitirt  es  mit  einer  explosionsartigen  Hef- 
tigkeit, wobei  sich  metallisches  Quecksilber  entwidcelt, 
und  dann  die  folgende  Verbindung  snblimirt. 

Arsenichtschwefliger  Quecksilberschwefel  bil- 
det einen  pomeranzenrotben,  flockigen  Niederschlag,  wel- 
dier,  wenn  die  Flüssigkeit  einen  Ueberschuls  von  Qaeck- 
ailberchlorid  enthält,  bald  vollkommen  weifs  wird.  Bei 
einem  Ueberschufs  von  arsenichtschwefligem  Salz'  erhält 
er  sich.  Bei  dem  Trocknen  wird  er  dunkelbraun,  giebt 
aber  bei  dem  Reiben  ein  dnnkelgelbes  Pulver.  Er  schmilzt 
anfangs  und  snblimirt  sich  hierauf.  Das  Sublimat  ist 
in  dOnnen  Kanten   durchscheinend  gelblich,  im  Brncfae 


Salze  von  SOber.  915 

gras  and  metallglanzend.  Es  giebt  ein  gelbes  Polveri  wie 
vor  der  Sublimation»  wenn  es  hinlänglich  fein  zeaniebea 
wird.  Dieses  Sublimat  ist  zweifach  arsenicbkscbwefliger 
QuecksilberschwefeL  Dasjenige,  welches  durch  Zersetzung 
des  vorhergebenden  Salzes,  unter  Entwickelung  von  Queck- 
silber, erhalten  wird,  ist  dagegen  neutral;  das  Sublimat 
davon  ist  dunkel,  fast  schwarz,  glänzend,  undurchsichtig, 
und  giebt  ein  dunkelrothes  Pulver. 

Molybdanschwefliges  Schwefelquecksilber  ist 
ein  dunkelbrauner,  fast  schwarzer  Niederschlag,  wel* 
eher,  getrocknet,  dunkelbraunes  Pulver  giebt.  Bei  der  De- 
stillation giebt  er  Zinnober  und  hinterlaist  graues  Schwe- 
felmolybdän. 

Molybdänschwefliger  Quecksilberschwefel  ist 
ein  hellbrauner  Niederschlag,  welcher  sich  nicht  durch 
Deberschufs  von  moiybdänschwefligem  Salz  verändert,  wel- 
clier  sich  aber  in  einer  Flüssigkeit,  die  Quecksilberchlorid 
im  Ueberschuls  enthält,  sogleich  zersetzt,  wodurch  der 
Niederschlag  weifs,  und  die  Flüssigkeit  blau  wird.  Ge^ 
trocknet  giebt  er  bei  dem  Reiben  ein  tief  dunkelbraunes 
Pulver,  und  bei  der  Destillation  zuerst  Schwefel,  und 
dann  Zinnober,  mit  Hinterlassung  von  grauem  Schwefel- 
molybdän. 

Molybdänüberschwefliges  Schwefelquecksil- 
ber ist  ein  dunkelbrauner  Niederschlag. 

Molybdän  über  schwefliger-  Quecksilberschwe- 
fel fallt  als  ein  rothes  Pulver  nieder. 


XXVI.    Salze  von  Silber. 
j4.    Sanerstoffsalze  von  Silber. 

Sie  zeichnen  sich  aus  durch  Farblosigkeit,  durch  einen 
anlserst  unangenehmen,  metallischen  Geschmack,  und  ge- 
ben mit  Chlorwasserstofisäure  einen  weilsen  Niederschlagt 


916  Salze  von  Silber. 

welcher  tidi  im  Tageslicht  adbwänJt,  und  vor  dem  Lodi- 
rohr  aof  Kohle  za  Silber  redncirt  wird;  sie  wenteo  voa 
allen  vorhergehenden  Metallen  zersetzt,  indem  das  Silber 
metallisch  ansgeschieden  wird.  Sie  werden  alle  mehr 
oder  weniger  leicht  vom  kaustischen  Anmioniak  anfgeiöitf. 
Salze  von  Zinnoxydol  und  von  Eisenozydnl  schlagen  ebcs- 
falls  das  Silber  metallisch  nieder,  and  bei  den  Eiaenoxj- 
dulsalzen  findet  der  merkwürdige  Umstand  statt,  dafi» 
wenn  die  Oxydsalze  im  Kochen  von  Silber  sa  Ozydo^ 
salzen  redudrt  werden,  die  Oxydulsalze  dagegen  das  Sü- 
beroxyd  bei  der  gewöhnlichen  Temperatur  zersetzen,  md 
sich  auf  Kosten  desselben  in  Oxydsalze  verwandeln.  So 
z.  B.  wird  Silber  durch  Kochen  in  einer  Auflösung  ?oa 
schwefelsaurem  Eisenoxyd  aufgelöst,  welches  davon  eise 
grüne  Farbe  annimmt;  aber  bei  dem  Erkalten  schlägt  skh 
das  Silber  wieder  in  metallischer  Form  nieder,  und  die 
Auflösung  nimmt  in  demselben  Verfaaltnifs  ihre  rotiie  Farbe 
wieder  an.  Die  meisten  Silbersalze  werden  vom  Sonneo- 
licht  schwarz  gefirbt,  behalten  jedoch  im  Dunkeln  üue 
weilse  Farbe. 

Schwefelsaures  Silberozyd  erhilt  man,  weno 
Silber  in  gleichen  Theilen  kochender  Schwefelsiare  aufge- 
löst wird.  Es  entwickelt  sich  schweflichtsanres  Gas,  und 
man  erhält  zuletzt  eine  weilse  Salzmasse,  die  bei  eioer 
gelinde  erhöheten  Temperatur  schmilzt,  und  bei  einer 
noch  höheren  zersetzt  wird  und  reducirtes  Sill>er  zoii]€k<- 
laTst.  Schwefelsaures  Silberoxyd  löst  sich  in  88  TK  ko- 
chenden Wassers  auf,  und  krystallisirt  gröfstentheils  dar- 
aus bei  dem  Erkalten  in  kleinen  Nadeln.  Man  kann  es 
auch  erhalten,  wenn  salpetersaures  Silberoxyd  mit  einer 
concentrirten  Auflösung  von  schwefelsaurem  Natron  nie- 
dergeschlagen wird;  aber  da  es  in  kaltem  Wasser  ziem- 
lich auflöslich  ist,  so  bleibt  vieles  in  der  Flüssigkeit 
zurück  und  wird  vom  Waschv^asser  aufgelöst.  Man  int 
auch  vorgeschlagen,  dieses  Salz  durch  eine  Auflösung  m 
Schwefelsäure  mit  ^^  bis  f  Salpeter  zu  bereiten.  Dieses 
Atiflösungsmittel  soll  in  dem  Fall  sehr  öconomisch  sein, 


Sanersto£Fsalzc.  917 

vrenn  man  das  Silber  durch  Niederschlagen  mit  Knpfer 
oder  Kochsalz  reinigen  will. 

Unterschwefelsaures  Silberozyd  wird,  nach 
Heeren,  durch  Auflösung  .von  kohlensaurem  Silberoxyd 
in  Unterschwefelsäure  erhalten.  Es  schielst  in  wohl  aus- 
gebildeten, an  der  Luft  bestandigen  prismatischen  Krystal- 
len  an.  Es  ist  in  2  Tb.  Wassers  aufloslich;  bei  dem  Er- 
hitzen  verwandelt  es  sich  in  ein  graues  Pulver,  welches 
sich,  mit  Hinterlassung  von  etwas  Schwefelsilber,  in  ko- 
chendem Wasser  auflöst.  Das  unterschwefelsaure  Silber- 
oxyd enthält  $72  Tb.  Wasser,  dessen  Sauerstoff  2  Mal 
so  viel  wie  der  des  Silberoxyds  beträgt.  —  Wird  zu  einer 
Auflösung  dieses  Salzes  Ammoniak  im  Ueberschuls  gesetzt, 
so  scheiden  sich  bald  kleine  Krystalle  von  unterschwe- 
felsaurem Silberoxyd- Ammoniak  aus. 

Schwöflichtsaures  Silberoxyd  erhält  man,  wenn 
das  Oxyd  mit  schweflichter  Säure  übergössen,  oder  wenn 
ein  Silbersalz  mit  einem  schweflichtsauren  Alkalisalze, ' 
oder  auch  mit  schweflichter  Säure  niedergeschlagen  wird. 
Das  Salz  setzt  sich  in  kleinen,  glänzenden,  weilsen  Kry- 
stallnadeln  ab,  die  sich  nicht  in  der  Luft,  und,  nach 
Fourcroy,  auch  nicht  im  Sonnenlicht  verändern.  Mit 
schweflichtsauren  Alkalien  giebt  es  Doppelsalze. 

Unterschweflichtsaures  Silberoxyd.  Die  un- 
terschweflichte  Säure  hat,  nach  Herschels  Versuchen, 
eine  ausgezeichnet  grofse  Verwandtschaft  zum  Silberoxyd, 
obgleich  die  Verbindung  nicht  von  langer  Dauer  ist,  und 
sehr  bald  zersetzt  wird.  Wenn  man  einet  verdünnten  Auf- 
lösung von  neutralem,  salpetersaurem  Silberoxyd,  in  klei- 
nen Portionen,  eine  verdünnte  Auflösung  eines  neutraleti 
unterschweflicbtsauren  Salzes  zumischt,  so  erbäk  man  einen 
weilsen  Niederschlag,  der  nach  einigen  Augenblicken  wie- 
der aufgelöst  wird.  Setzt  man  allmählich  so  viel  zu,  dals 
der  Niederschlag  beständig  wivd,  aber  nicht  so,  dafs  sich  das 
Silbersalz  völlig  zersetzt,  so  bekommt  man  eine  schmutzig- 
graue,  flockige  Masse,  die  sich  unverändert  erhält;  und 
die  Flüssigkeit,  die  unterschweflichtsaures  Silberoxyd  ent- 
//.  59 


918  Salze  von  Silber. 

hob,  hat  einen  sackersulsen  Geschmack,  nnd  wkd  vqb 
Chlorwasserstoffsaure  oder  Ghlomietallen  nicht  niederp- 
sdilagen.  Setzt  man  aber  einen  Ueberscfaols  vom  FüIdd^ 
mittel  ta,  so  wird  der  Niederschlag  zu  Schwefelsilber  it 
dndrt,  und  das  Fäilungsmittel  in  ein  schwefelsaures  Salz 
verwandelt«  Sogar  das  neutrale  nnterschweflichtsaizre  &!• 
beroxjd  wird  allmählich  zerstört  und  ein  Theil  davon  i 
schwefelsaures,  ein  anderer  Theil  in  Schwefelsilber  ver- 
wandelt. Schlägt  man  unterschwefiichtsanre  Baryterde  li: 
Schwefelsäure  nieder ,  und  setzt  im  Angenblidi  des  I^e- 
derschlagens  Chlorsilber  zu,  so  wird  dieses  aufgelöst.  Dk 
FlQssigkeit  bekommt  einen  zuckersulsen  Geschmack,  dkI 
wenn  man  sie  filtript  und  Alkohol  zusetzt ,  so  wird  du 
nnterschweflichtsaure  Silberoxyd  niedergeschlagen.  Dkk 
Säure  hat  a|so  eine  stärkere  Verwandtschaft  zum  SiibS) 
als  irgend  eine  andere. 

Die  unterschweflichte  Saufe  giebt,  nach  Herscheh 
Versuchen,  Ooppelsalze  von  Silberozyd  mit  inehreTeo  Bi- 
sen,  in  welchen  dieses  Oxyd  sich  weit  besser  amenett 
erhält,   als   im   einfachen  Salze;  und  diese  Bildoif  ^^ 
Doppelsalze  geschieht  mit  einer  solchen  VerwandtsiM 
dals  das  Silberoxyd  auch  aus  den  unterschwefUchsiDitf 
Alkalien  die  Hälfte  der  Base  verjagt,  wodurch  die  Aof- 
lösung  den  Geschmack  des  kaustischen  Alkali's  aoninuBt' 
Die   auflöslichen    unterschweflichtsauren  Salze  lösen  seor 
leicht   alle   unauflöslichen  Silbersalze  anf,  indem  &0  ^ 
zersetzen,  außer  dem  arseniksauren  Silberoxyd  und  dem 
Jodsilber,  von  welchen  ersteres  langsam,  und  das  te»^ 
blols  zum  Theil  aufgelöst  wird.  Schwefelsaures  SiIberoxj<l 
wird  von  denselben  in  Scfawefelsilber  verwandelt,  ood  es 
entsteht  freie  Schwefelsäure.     Die  neutralen  Doppelj«^ 
haben  emen,  im  höchsten  Grade  zuckersulsen,  gar  nie» 
metallischen  Geschmack.     Man  bereitet  sie  auf  die  ^ 
dals   eine   neutrale   Auflösung    von  irgend  einem  Q^^' 
schweflichtsauren  Salze  mit  frisch  gefälltem,  wobl  g^^*' 
schenem,  Chlorsilber  gemischt  wird,  welches  man  in  U^ 
nen  Portionen  zusetzt,  so  lange  sich  noch  etwas  anfio»' 
worauf  die  Flüssigkeit  filtrirt,  und  mit  viel  Alkohol  ge- 


SanerstofiTsalze«   '  919 

mischt  wird,  welcher  die  Verbindnng  niederschlagt.  Diese 
wird  mit  ein  wenig  Alkohol  gewaschen ,  ausgepreist,  und 
in  luftleerem  Räume  über  Schwefelsaure  getrocknet.  Diese 
Saite  werden  durch  die  Wirme  zersetzt,  sie  müssen  da- 
her kalt  bereitet  werden«  Lost  man  das  Salz  im  Wasser 
auf,  und  versetzt  die  Auflösung  mit  mehr  Silberoxyd,  so 
bildet  sich  eine,  an  unterschweflichtsaurem  Silberoxjrd  rei- 
chere Verbindung,  die  sich  als  eine  weilse,  voluminöse, 
pulverförmige,  krystallinische  Masse  niederschlagt,  im  Was« 
ser  sehr  schwer  auflotlich  ist,  von  Ammoniak  aber  aufge- 
Jost  wird,  und  der  Auflösung  einen  intensiven,  sulsen  Ge- 
schmack giebt.  Nach  Herschels  Versuchen  scheinen  die 
auClöslichen  Doppelsalze  so  zusammengesetzt  zu  sein,  dafs 
der  SauerstofiF  des  Silberozyds  die  Hälfte  von  dem  der 
anderen  Base  ist,  und  in  den  schwer  auflöslichen  hinge- 
gen so,  dals  der  SauerstoCF  in  beiden  Basen  gleich  ist« 
Herschel  hat  die  Doppelsalze  mit  Kali,  Natron,  Am- 
moniak, Kalkerde,  Strontianerde  und  Bleioxyd 
untersucht.  Die  Kali-  und  Natron- Salze  I^iystallisiren. 
Das  Ammoniaksalz  schielst  in  Blättern  an,  die  man  durch 
Abdampfung  des  zum  Niederschlagen  des'  Salzes  ange- 
wandten Alkohols  erhält.  Dieses  Salz  wird  nach  und  nach 
«ersetzt.  Es  ist  so  sufs,  dafs  der  Eindruck  im  Schlünde 
davon  schmerzlich  ist.  l  Th.  davon  theilt  32,000  Th. 
Wasser  eine  merkbare  SüTsigkeit  mit.  Von  Strontianerde 
acheint  nur  das  an  Silbersalz  reichere,  schwer  auflöslichei 
Salz  existiren  zu  können,  denn  wenn  man  unterschwef« 
lichtsaure  Strontianerde  mit  Chlorsilber  behandelt,  wird 
alles  niedergeschlagen,  die  Flüssigkeit  erhält  keinen  sulsen 
Geschmack  und  wird  vom  Schwefelwasserstoff  kaum  merk- 
lich dunkeler  gefärbt.  Man  erhält  das  Bleisalz,  wenn  sal- 
petersaures Bleioxyd  zu  einer  Auflösung  des  doppelten 
Kalksalzes  gemischt  wird,  wobei  salpetersaure  Kalkerda 
in  der  Flüssigkeit  zurückbleibt,  und  das  metallische  Dop- 
pelsalz als  ein  weilses  Pulver  niedergeschlagen  wird. 

Salpetersanres  Silberoxyd  wird  erbalten,  wenn 
man  Silber  in  Salpetersäure  auflost.  Die  Auflösung  schielst 
bei  der  Abkühlung  in  undurchsichtigen,  tafelförmigen,  in 

*     59  * 


920  Salze  von  Silber. 

der  Luft  miverinderlichen  Krystalleii  an.     Es  bedarf  n 
seiner  Anflösong  ein   gleiches  Gewicht   kalten  Wissen, 
und  kochender  Alkohol  lost  j.  seines  Gevdchts  davon  lof, 
welches  jedoch  bei  dem  Erkalten  grölstentheils  niederge- 
schlagen wird.     Dieses  Salz  verändert  nicht,  so  wie  die 
meisten  Metallsalse,  die  Farbe  der  Lackmostinktori  od« 
des  damit  bestrichenen  Papiers.   Das  Salz  nimmt  vom  Son- 
nenlicht eine  schwarze  Farbe  an,  schmilzt  bei  einer  erbö* 
beten  Temperatur  zu  einer  farblosen  Salzmasse,  die,  b& 
einer  noch  liöberen,  eine  schwarze  Farbe  annimmt.  Legt 
man  einige  kleine  Krystalle  von  salpetersaurem  Silberon^ 
auf  einen  Ambofs  von  Eisen,  und  höchstens  einen  halben  Gm 
Phosphor  darauf,  und  giebt  nachher  einen  Schlag  miteioes 
Hammer,  so  entsteht  eine  Verpnffung  mit  starkem  Knä: 
diesen  Versuch  kann  man  mit  einer  ^rofseren  Qnantiti 
nicht  anstellen,  weil  er  sonst  leicht  gefahrlich  werden  bn 
Wird  Phosphor  in  eine  sehr  verdünnte  Aufldsuog  des  Sal- 
zes hineingelegt,  so  bekleidet  er  sich   bald  mit  metaUt- 
schem  Silber,  der  Phosphor  lost  sich  auf  und  lÜst  eod- 
lieh  eine  hohle  Rinde  von  Silber  zurück.     Madame  Foi- 
ham  fand,    dafs,  wenn  ein  Stuck  Seide  in  eine  Auilo- 
sung  des  neutralen  Salzes  eingetaucht,  und  darauf  in  oot 
mit  Wasserstoffgas  gefüllte  Glocke  gehängt  wird,  sidi  du 
Zeug   erst   braun   färbt   und  darauf  metallisch  win//  /^ 
nachdem  die  Reduction  des  Silbers  fortfihrt;  die  Ober- 
fläche hat  aber  ein  unebenes,  metallisches  AnsebeOi  ^ 
spielt  hie  und  da  mit  den  Farben  des'Regenbogens.  Aacb 
wenn  die  Auflösung  dieses  Salzes  mit  Kohle  gekocb^^^ 
mit  einem  eingelegten  Stück  Kohle  dem  Sonnenlicfat  aus- 
gesetzt wird,  feducirt  sich,  nach  Rumfords  Vcrsncl^ 
das  Silber  auf  die  Kohle.     Eine  Auflösung  dieses  Stltfi 
in  Wasser  giebt  allen  thieriscfaen  Stoffen,  die  damit  i^ 
strichen  werden,  eine  anfangs  weifse  und  dann  sAir*^ 
oder,   wenn   die   Auflösung  sehr  verdünnt  war,  hn^ 
Farbe,  und  diese  Farbe  kann  nicht  weggewascbeo  wtf* 
den.     Sogar  dem  Marmor,  dem  Achat  und  dem  ^^ 
giebt  es  schwarze  Farbe,  wenn  sie,  damit  bestrieben,  d^ 
Sonnenlicht  ausgesetzt  werden.    Man  schwärzt  Haare  vd 


Sanerstofisalze.  921 

Bart  mit  einer  gesattigten  Anflösong  von  «alpetersanrem 
Silberozyd'  in  Aetber,  womit  die  Haare  mit  der  Vorsicht 
bestriclien  werden  ^  dals  die  Haut  nicht  davon  getroffen 
wird,  welche  anch  dadurch  schwarz  werden  wurde.   Lost 
man  das  neutrale  Salz  in  ein  wenig  mit  Gummi  versetz- 
tem Wasser  auf,  so  Isann  man  sich  dieser  Auflösung  be* 
dienen,  um  auf  Leinewand  und  Baumwolle  zu  zeichnen* 
Man  bestreicht  vorher  die  Stelle  mit  einer  Auflösung  von 
Pottasche,   und   trocknet  es,   damit  das  2^ug  steif  wird 
und  eine  glatte  Oberfläche  annimmt;  dann  schreibt  man 
mit  der  Silberauflösung  darauf  und  lafst  das  Geschriebene 
eine  Weile  im  Fenster,  am  besten  im  Sonnenschein  lie- 
gen.    Nach  einem  Tage  wird  die  Stelle  mit  Wasser  ge- 
waschen, und  das  Geschriebene  hat  jetzt  eine  schwarze 
Farbe,  die  nicht  mehr  ausgelöscht  werden  kann.    Die  Pott^ 
asche  dient  theils  .um  das  Zeug-  steif  zu  machen ,  theils 
um  das  Silbersalz  zu  zersetzen  und  die  Einvdrkung  der 
Salpetersaure  auf  das  Zeug  zu  verhindern.     Eine  Auflä- 
sung dieses  Salzes  im  Wasser  widersteht  der  Faulnifs  bes* 
ser,  als  irgend  ein  anderer  Stoff;  Fleisch  und  thierische 
Stoffe,  die  damit  Übergossen  werden,  erhalten  sich  unver- 
ändert.   Wasser,  welches  Ysi-575  ^^von  enthält,  geräth  nicht 
in  Faulnifs,  wenn  es  noch  so  lange  aufbewahrt  wird,  und 
wenn  das  Wasser  gebraucht  werden  soll,  kann  das  Silber 
mit  ein  Paar  Tropfen  einer  Kochsalzauflösung  ausgefällt 
werden.     Salpetersaures  Silberoxyd  dient  als  Arzeneimit- 
tel,  sowohl  zum  inneren  als  zum  äufserlicb/Bn  Gebrauch. 
Im  ersteren  Falle  wendet  man  es  im  krystallisirten  Zu- 
stande an,  und  es  wird  dann  in  den  Officinen  Argentum 
nüratwn  genannt;  im  letzteren  Falle  schmilzt  man  es,  bis 
es  eine  schwarze  Farbe  annimmt,  giefst  die  geschmolzene 
Masse  in  Formen  zu  Stangen,  die  man  Lapis  infernalis 
oder   Höllenstein  nennt,  und  bedient  sich  derselben  als 
Aetzmittel,  um  wildes  Fleisch  nnd  andere  Auswüchse  da- 
mit wegzunehmen«     £s  geschieht  oft,   dals  man  in  den 
Apotheken  dieses  ^on  kupferhaltigem  Silber  bereitet  er« 
hält;  in  diesem  Fall  giebt  es  eine  grüne  oder  blaugrüne 
Auflösung,  nnd  plagt  den  Kranken  sehr,  atzt  aber  wenl* 


922  Sake  von  Silber. 

ger.  Die  Unacbe  dieser  Ungleichheit  ist,  dals  dasSi- 
bersalx  vom  nassen  Flecken,  den  es  bei  der  Berühnmg  db- 
tnittelbar  tri£Ft,  sersetzt  'wird,  und  auf  diese  Stelle  seiüe 
Wirkung  ausübt,  ohne  sich  zu  verbreiteo.  Das  Knpfer- 
salz  wild  dagegen  von  den  Flüssigkeiten  der  Stelle  aufge- 
löst, verbreitet  sich  in  der  Wunde  und  reitst  und  pbgt 
den  Kranken,  ohne  zu  ätzen,  Salpetersaares  Silberox^ 
enthält  kein  Krystallwasser. 

Salpetersaures  Silberoxyd-Qnecksilberoijd 
Ist  ein  im  Wasser  leicht  auflosliches  Doppelsalz,  welche 
in  Plrismen  anschiefst  und  vom  Wasser  nicht  zerlegt  wird. 
Es  ist  so  zusammengesetzt,  dals  beide  Oicyde  dieselk 
Menge  SauerstöfF  enthalten. 

Salpetersaures  Silberoxyd« Gjanguecksilber 
bildet  ein  Doppelsalz,  das  man  erhält,  wenn  die  AnndsoD- 
gen  der  beiden  Salze  warm  mit  einander  vermischt  irer- 
den.     fiel  dem  Erkalten  schielst  das  Salz  in  dorcbsicbü- 
gen,  perlmutterglänzenden  Krjstallen  an.    In  kaltem  W»- 
ser  und  kaltem  Alkohol  ist  es  schwer  auflöslicb;  bei  -)-100' 
verliert  es  sein  Krystallwasser,  wird  milch weiis,  aber  oi/M 
zu  zerfallen;  bei  weiterem  Erhitzen  schmilzt  esundbrcont 
gleich  darauf  mit  starker,  purpurrother  Flamme  und  itar- 
kem  Geräusch  ab.     Es  ist  so  zusammengesetzt,  dals  dis 
Quecksilber,  um  salpetersanres  Quecksilberozyd  m  ^^' 
den,  doppelt  so  viel  Salpetersäure  aufnefamen  wurde; <^ 
das  Silbersalz  enthält. 

Salpetersaures  Silberoxyd-Cyankupferküdei 

sich,  wenn  das  noch  feuchte  Kupfercyanid  mit  dem  Sä- 
bersalz Übergossen  wurd.  Die  Verbindung  ist  scfawaix»  im 
Wasser  unauflöslich.  Erhitzt,  verpufft  sie  mit  gruneo 
Feuer.  Wöhler,  welcher  diese  beiden  Doppelsaks  vd 
noch  ein  drittes,  weiter  unten  beschriebenes,  mit  Cyansil- 
ber,  entdeckte,  hat  vergebens  versucht,  salpetersaures  Sil* 
beroxyd  mit  noch  anderen  Cyanmetallen  zu  verbinden. 

Salpetrichtsaures  Silberoxyd  mit  überschüssi- 
ger Basis  erhält  man,  wenn  Silberpulver  mit  einer  neati>- 
len  Auflösung  von  salpetersaurem  Silberoxyd  eineStonaei 
oder  so  lange  sich  etwas  Silber  auflöst,  gekocht  win)> 


SaaerstofiFsalze.  923 

s€>  wie  wir  es  scbon  bei  dem  Blei  gesehen  iiaben.    Dieses 
Silbersalz  giebt  eine  bellgelbe  Auflösung!  die  schwer  kry- 
stallisirt;  abgedampft^  bis  ihr  eigenthumlicbes  Gewicht  2>4 
istf  hat  sie  noch  keine  Neigung  zur  KrystälIisati<Hi;  aber 
noch   mehr  abgedampft,   gesteht  sie  zu  einer  Salzmasse. 
"Wird  diese  mit  Wasser  Übergossen ,  so  sersetzt  sich  das 
Salz  in  ein  neutrales,  welches  aofgelöst  wird,  nnd  in  ein 
überbasisches,  welches  als  ein  gelbes  Pulver  unaufgelöst 
zurückbleibt.     Man  kann  das  neutrale  Salz  auch  erhalten, 
wenn   das  basische  mit  CblorwasserstofFsaure,  neutralisirt 
and  das  niedergeschlagene  Chlormetall  abgeschieden  wird. 
Das  salpetrichtsanre  Salz  wird  in  der  Luft  zu  salpetersau- 
rem  oxydirt.     Proust  entdeckte  dieses  Salz,  und  sah  es 
als  ein  salpetersaures  Sllberoxydul  an.     Verschiedene  der 
von  ihm  damit  angestellten  Versuche  verdienen  angeführt 
za  werden.      Die  Auflösung  des  basischen  Salzes  schlug 
Lackmustinktur  als  blaue  Lackfarbe  nieder,  und  die  Auf- 
lösung wurde  neutral.    Coccionelltinktur  gab  damit  eine 
violette,  mit  dem  salpetersauren  Salze  dagegen  eine  Schar- 
lacbfarbe,  und  die  Indigauflösung  in  Schwefelsaure  wurde 
ganz  farblos,   wobei  sich  Silber  redndrte.     Kaustisches 
Anunoniak  schlug  daraus  metallisches  Silber  nieder,  und 
die  Auflösung  enthielt  nachher  keine  salpetrichte  Saure, 
sondern  Salpetersäure,  Ammoniak  und  Silberoxyd,  letzte* 
res   im   Ueberschnfs  von  Ammoniak  aufgelöst.      Tröpfelt 
man  einige  Tropfen  des  basischen,  salpetrichtsaoren  Sal- 
zes in  kochendes  Wasser,  so  wird  das  Gemenge  zuerst 
gelb,  dann  roth  nnd  endlich  schwarz,  und  die  salpetrichte 
Saure  wird  auf  Kosten  des  Oxyds  zur  Säure  oxydirt. 

Phosphorsaures  Silberoxyd  kann  durch  Fällung 
nicht  neutral  erhalten  werden,  sondern  wenn  man  salpe- 
tersanres  Silberoxyd  mit  einem  neutraleh  pbosphorsauren 
Salze  niederschlägt,  wird  die  Auflosung  sauer,  und  es 
setzt  sich  ein  gelbes  Pnlver  ab,  welches  zwei  Drittel 
phosphorsaures  Silberoxyd  ist.  Es  löst  sich  in  einem 
Ueberschulk  von  Phosphorsäure  auf,  und  wenn  die  Auflö- 
sung abgedampft  wird,  erhält  man  ein  weilses,  vermutb- 
lich  neutrales  Salz  in  kleinen  Krystalien,  welches  von 


914  Sake  von  Qaecksilber. 

iit  er  sdiwan  und  giebt  bei  der  Destillation  2!diinober, 
ohne  Zeichen  von  Schwefelkohlenstoff»  welchen  er  bei 
dem  Trocknen  zu  verlieren  scheint. 

Wasserstoffcyanschwefliger  Quecksilber scbwe- 
fei  bildet  einen  weÜsen  Niederschlag,  der  sich  jedoch 
bald  zersetzt,  und  gelb,  roth  und  zuletzt  schwarz  wird. 

Arsenikschwefliges  Schwefelqnecksilber  bildet, 
wenn  das  Salz ,  woraus  es  gefallt  wird ,  vollkommen 
oxydfrei  ist,  einen  schwarzen,  im  entgegengesetzten  Falle 
aber  einisn  gelblichen,  dunkeln  Niederschlag,  der  bei  dem 
Trocknen  noch  dunkler  wird.  Wird  dieses  Salz  in  einem 
Destillationsapparate  erhitzt,  so  zeigt  es  l>ei  einer  gewissen 
Temperatur  eine  sehr  heftige  Decrepitation ,  wobei  me- 
ullisches  Quecksilber  ohne  Zeichen  von  Schwefel  oder 
Zinnober  entwickelt  wird.  Die  decrepitirte  Masse  snbli- 
mirt  sich  hierauf  unverändert,  und  ist  daim  die  folgende 
Verbindung. 

Arsenikschwefliger  Qnecksilberschwefel  wird, 
sowohl  neutral  als  basisch,  mit  einer  dunkelgelben ,  bei 
dem  Trocknen  sich  erhaltenden  Farbe  gefallt.  Er  sabli- 
mirt  sich^  ohne  Schwefel  abzugeben.  Da$  Sublimat  ist 
glänzend,  schwarz  und  giebt  ein,  schlechtem  Zinnober 
ahnliches,  rothes  Pulver. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelquecksilber  bil- 
det einen  schwarzen  Niederschlag,  welcher  i>ei  einem  Oxyd- 
gehalt im  Qnecksilbersalze  grauIichgrQn  ist.  Bei  der  De- 
stillation decrepitirt  es  mit  einer  explosionsartigen  Hef- 
tigkeit, wobei  sich  metallisches  Quecksilber  entwickelt, 
und  dann  die  folgende  Verbindung  snblimirt. 

Arsenichtschwefliger  Quecksilberschwefel  bil- 
det einen  pomeranzenrothen,  flockigen  Niederschlag,  wel- 
cher, wenn  die  Flüssigkeit  einen  Uei>erschuls  von  Quedc- 
silberchlorid  enthalt,  bald  vollkommen  weils  wird.  Bei 
einem  Ueberschuls  von  arsenichtschwefligem  Salz  ertialt 
er  sich.  Bei  dem  Trocknen  wird  er  dunkelbraun,  giebt 
al>er  bei  dem  Reiben  ein  dnnkelgelbes  Pulver.  Er  schmikt 
anfangs  und  sublimirt  sich  hierauf.  Das  Sublimat  ist 
in   dünnen   Kanten   durchscheinend  gelblich,   im  Bruche 


Sanersto£Esake.  925 

Borsanres  Silberoxyd  erhalt  man,  wenn  eine 
neutrale  Auflösung  von  Silber  in  Salpetersäure  mit  Bpr<- 
aaure  gemischt  wird,  wobei  dieses  Sak  sich  als  ein  schwe- 
res kiystallinisches  Pulver  niederschlagt,  welches  im  Was* 
ser  schwer  aufzulösen,  aber  nicht  unauflöslich  ist. 

Essigsaures  Silberoxyd  wird  erhalten,  wenn  man 
das  J^ohlensaure  Oxyd  in  Essigsaure  auflöst.  Es  schielst  in 
nadeiförmigen  Krystallen  an,  die  Perlenmutterglans  ha- 
ben, und  leicht  und  voluminös  sind.  Es  erfordert  loo  Th. 
kaltes  Wasser  zu  seiner  Auflösung,  und  man  kann  es  da- 
ber  am  besten  ehalten,  wenn  concentrirte  Auflösungen 
von  salpetersaurem  Silberoxyd  und  essigsaurem  Kali  zu- 
sammengemischt werdan,  wobei  der  erhaltene  Niederschlag 
abgeschieden,  in  kochendem  Wasser  aufgelöst  und  kry- 
stallisirt  wird«  Es  enthalt  kein  Krystallwasser.  Bei  einer 
höheren  Temperatur  wird  es  leicht  zersetzt^  stölst  Essig* 
säure  auS|  und  giebt,  in  offenen  Gefäßen,  reines  nietal- 
lisches  Silber,  welches  die  Form  der  Krystalle  behält. 
Destillirt  man  dieses  Salz^  so  giebt  es,  nach  Ghene- 
vix,  concentrirte  Essigsäure^  die  ziemlich  rein  und  von 
der  ätherartigen  Flüssigkeit  frei  ist,  welche  bei  der  De- 
stillation anderer  essigsaurer  Metallsalze  hervorgebracht 
wird. 

Weinsaures  Silberoxyd  ist  ein  weilsesi  schwer 
auflösliches  Pulver. 

Wainsaures  Silberoxyd -Kali  giebt  ein  unauf- 
lösliches, pulverförmiges  Doppelsalz. 

Brenzlichweinsaures  Silberoxyd  ist  ein  wei- 
iser,  in  Säuren  auflöslicher  Niederschlag. 

Citronsaures  Silberoxyd  ist  ein  weifses^  schwer 
auflösliches  Pulver,  welches  bei  der  Destillation  zersetzt 
wird  und  breozlichen  Essig  giebt. 

Apfelsaures  Silberoxyd  wird  durch  Digestion 
von  Apfelsäure  mit  Silberoxyd  erhalten,  wobei  die  Masse, 
unter  Entwickelung  von  kohlensaurem  Gas  zuerst  brauo 
und  dann  farblos  wird.  Das  Salz  trocknet  zu  einer  gnm- 
miähnlichen  Masse  ein.  Wird  die  Auflösung  desselben 
mit  Apfelsäure  vermischt,  so  setzt  sich  ein  saures  Salz  in 


020  Salze  von  Sflber. 

kxystallinischeii  Körnern  ab,  das  im  Waaaer  leidit  aofloi- 
llch  und  darans  wieder  kryitallisirbar  ist. 

Brenzlichapfelsaares  Silberoxyd  ut  ein  wo- 
Iser  Niederschlag. 

Schleimsaares  Silberozyd  •ebenfalls. 

Brenzlichschleimsanres  Silberoxyd  ist  im  Was- 
ser aoflöslicb;  die  Aofiösong  wird  bei  dem  Abdampfa 
bracuD.  Das  Salz  schielst  daraus  in  kleinen,  nicht  voU- 
kommen  weilsen  Schuppen  an. 

Benzoesaures  Silberozyd  ist  in  kaltem  Waoer 
schwer  aufloslich,  wird  aber  von  kochendem  Wasser  id- 
gelöst,  woraus  es  in  Pulverform  wieder  niedergesciiiaja 
wird. 

Gallapfelinfusion  fallt  die  Silbersalze  mit  ndm 
Farbe;  der  Niederschlag  wird  bei  dem  Trocknen  bram. 

Ameisensaures  Silberoxyd  schieCst  schvfier^öi 
leicht  anflöslichen,  rhomboidalen  Krystallen  an.  Du 
künstlich  hervorgebrachte  Ameisensäure  wird  vom  Silbtt- 
oxyd  zersetzt.  Es  entbindet  sich  Kohlensäure,  und  das 
Silber  wird  reducirt.  Durch  doppelte  Zersetson;  von 
ameisensaurem  Kali  und  salpetersaurem  Silb^oxyd  ^ 
kommt  man  jedoch  eine  Verbindung,  die  sich  &nige2iü 
erhalt.  Künstliches  ameisensaures  Bleioxyd  reducirt  das 
Silber  aus  einer  Auflösung  in  Salpetersaure. 

Bernsteinsaures  Silberoxyd  läßt  sich  wsl^oir 
sam  auflosen,  krystallisirt  in  langen,  dünnen  BlitteiD. 

Honigsteinsaures  Silberoxyd  wird  durch  b 
Honigsteinsänre  aus  salpetersaurem  Silberojyd  als  wo^ 
Pulver  niedergeschlagen.     Bei  dem  Erhitzen  verpufft  es 
schwach,  unter  Reduction  des  Silbe^rs. 

Honigsteinsaures  Silberozyd-Kali  wird  er- 
halten, wenn  man  eine  Auflösung  von  honigsteiiu>D^ 
Kali  mit  einer  etwas  sauren  salpetersauren  Silberaanosao{ 
vermischt.  Das  Doppelsals  schiefst  dann  nach  einiget  Zeit 
in  niedrigen,  sechsseitigen,  starkglänzenden  Prismea  an. 
Bei  dem  'Erhitzen  verliert  es  erst  Wasser,  und  bläht  sieb 
hierauf  plötzlich,  mit  einer  Art  von  VerpnflFnng»  lo  ^^ 
sehr  langen,  gewundenen  Gestalt  auf,  die  aus  iiM^^*' 
schem  Silber  qnd  kohlensaurem  Kali 


j 


Sanerstoffisalze.  927 

Cyansanres  Silberoxyd  fillt  bei  dem  Vermischao 
von  cyansaarem  Kali  mit  salpetersaarem  Silberoxyd  als  ein 
vreilses  Palirer  nieder,  das  in  kochendem  Wasser  etwas 
aufloslich  ist.  Bei  dem  Glühen  wird  dieses  Salz  schwarz» 
achmilzt  mid  entzündet  sich,  auch  bei  abgehaltener  Lnft» 
mit  Geraasch.  In  Ammoniak  ist  es  leicht  auflöslich»  und 
bei  dem  Verdampfen  des  Ammoniaks  schielst  es  in  gro* 
fsen,  faalbdnrchsicfatigen»  blättrigen  Krystallen  an»  welche 
viel  Ammoniak  enthalten»  das  sie  an  der  Luft  und  in 
Beruhrang  mit  Wasser  bald  wieder  verlieren»  nnd  dabei 
undurchsichtig  werden. 

Knallsaures  Silberoxyd,     a)  Neutrales 
(Brugnatelli's   Knallsilber}   wird    auf  dieselbe   Welse 
wie  das  knallsanre  Qaeduill>eroxydul  erhalten»  indem  man 
1  Th.  Silber  in  20  Th.  Salpetersaure  von   1»36  bis  1»38 
specifischen  Gewichts  anfldst»  mit  Beobachtung  alles  des- 
sen» was  ich  bei  Bereitung  des  Quecksill>ersalzes  angeführt 
habe.     Man  erhält  es  auch  auf  folgende  Art:   loo  Gran 
fein  geriebenes»   geschmolzenes»  salpetersaures  Sillieroxyd 
werden  in  ein  geräumiges  Glas  gelegt  und  mit  einer  Unze 
lauwarmen  Alkohols  übergössen»  womit  das  Pulver  nmge« 
rührt  wird.     Man  gielst  darauf  eine  Unze  ranchende  Sal- 
petersaure tfhf  einmal  zu.    Die  Masse  kommt  nun  in  ein 
heftiges  Aufwallen»   nnd  wenn  das  schwarze  Pulver  am 
Boden  des  Glases  weifi  geworden  ist»  giefst  man  kaltes 
Wasser  anfs  Pulver»  wodurch  alle  Wirknng  mit  einmal 
aufhört.    Die  ganze  Operation  dauert  nur  ein  Paar  Minu- 
ten.    Bei  der  Herausnahme  des  Pulvers  mnls  man  sich 
in  Acht  nehmen»  sich  keines  harten  Körpers  zu  bedienen» 
nicht  einmal  einer  Feder»  nm  die  Masse  auTs  Filtrum  za 
bringen»  sondern  es  muls  nur  mit  Wasser  ausgespult  wer-, 
den»  weil  man  Beispiele  gehabt  hat»  dais  die  noch  nasse 
Masse  von  einer  eingesteckten  gläsernen  Röhre  explodirt 
hat»  und  der  Operator  von  der  Explosion  getödtet  wor- 
den ist.     Man  wascht  es  aus  dem  Filter  wohl  mit  Was- 
ser» nnd  behalt  es  unter  Wasser»  bis  man  sich  desselben 
bedienen  will»  wo  man  kleine  Portionen»  tiöchstens  ein 
oder  zwei  Gran  auf  einmal»  auf  Löschpapier  legt»  und 
bei  einer  sehr  gelinden  Warme  mit  Behutsamkeit  trocknet. 


928  Salze  von  Silber. 

Es  bOdet  ein  loystalliniscbes  Pulver,  welches  die  Lack- 
mnstinktar  nicht  rödiet  und  in  ^er  Luft,  durch  Rfnflnrs 
des  Lichts,  erst  roth  und  dann  schwarz  wird.  Es  löst 
sich  in  36  Th.  kochenden  Wassers  auf,  und  krystallisirt 
daraus  bei  dem  Erkalten  in  kleinen,  weisen  Nadela 
Dieses  Sala  hat  die  Eigenschaft,  mit  Explosion  abzubren- 
nen, nnd  zwar  in  beinahe  gleichem  Grade,  wie  das 
Silberoxyd  «Ammoniak,  nnd  es  übertrifft  darin  bedeutend 
sowohl  Knallqnecksilber,  als  Knallgold.  Ein  halber  Gran 
auf  eine  glühende  Kohle  geworfen,  knallt  wie  ein  Pisto- 
lenschufs.  Der  elektrische  Funke,  ein  hartes  Aufdrücken, 
ein  Hammerschlag  oder  die  Berührung  mit  einer,  mit  con- 
centrirter  Schwefelsäure  angefeuchteten  gläsernen  Röhre, 
zünden  es  an,  und  wenn  das  Präparat  dem  Sonneoscbein 
ausgesetzt  gewesen  ist,  soll  es,  ntfch  Trommsdorff, 
bei  der  gelindesten  Berührung  explodlren.  Man  hat  ganz 
kleine  Stücke  davon  zwischen  die  zwei  Blätter  einer  Spiel- 
karte eingelegt,  und  diese  verpuffen  mit  einem  starken 
Knall,  wenn  die  Stelle  über  die  Flamme  eines  Lichts  ge- 
halten wird.  Diese  knallenden  Kartenblätter  sind  nnter 
dem  I^amen  Knallfidibns  bekannt  Eine  Art,  dieses 
Präparat  anzuwenden,  ist  folgende:  Man  schneidet  von 
Papier  ^  bis  1  Zoll  breite  Streifen,  so  lang  wie  man  sie 
zu  haben  wünscht,  mit  einer  Scbeere  ab.  Am  Ende  je- 
des Streifens  befestigt  man  mit  Gummi-  oder  Leimwasser 
ein  wenig  grobes  Glaspulver,  etwa  ^  Zoll  weit.  Sowohl 
oberhalb  des  Giaspulvers,  als  auf  dem  mit  Gummiwasser 
befeuchteten  Papier,  streut  man  ein  wenig  Knallsilber, 
und  läist  die  Streifen  an  der  Luft  trocknen.  Man  legt 
sie  nachher  mit  den  so  armirten  Enden  mit  dem  KnalisU- 
ber  nach  innen  etwas  zusammen,  so  dals  das  Knalisilber 
nicht  gegen  das  Glaspulver, '  sondern  gegen  das  Papier  zu 
liegen  kommt.  An  den  Enden  der  beiden  Streifen  befe- 
stigt man  dann  einen  Umschlag  von  Papier,  der  die  En- 
den der  Streifen  dicht  an^s  Papier  drückt,  ohne  aber  da- 
durch die  Verschiebbarkeit  beider  Streifen  gegen  einander 
zu  verhindern;  wenn  man  sie  dann  der  Länge  nach  ans- 
einanderzieht,  so  entsteht,  wenn  die  armirten  Stellen  Ober- 


Sanerstoffsalze.  929 

einander  gleiten,  eine  heftige  Explosion.   Man  bat  sie  an- 
gewandt, am  sie  auf  Reisen  an  die  Thure  des  Schlafsim- 
rners  <ku   befestigen,    damit   man   bei  d^m   Oeffnen   der 
Xhure    vom   Knall   geweckt   werde.      Man   pflegte  auch 
kleine  Papiertuten  zu  machen,  worin  man  das  Glaspulver 
mit  ein  wenig  Knallsilber  einlegte,  mid  die  Oeffnung  zn« 
leimte.     Wenn  diese  heftig  gegen  den  Fußboden  gewor- 
fen werden,  oder  wenn  jemand  darauf  tritt,  ezplodiren 
sie.     Man  muls  sich  jedoch  sehr  hüten,  dieses  gefahrliche 
Mittel  zu  Ueberrascbungen  anzuwenden,  weil  gerade.durch 
diese  Ueberraschung  oft  Unglücksfälle  eingetreten  sind,  die 
in  den  meisten  Landern  Polizeiverbote  gegen  die  Anwen- 
dang  des  Knallsilbers  zu  diesem  Endzweck  veranlaßt  ha* 
ben,     Vorsichtsmalsregeln ,  die  bei  der  Bereitung  des  Prä- 
parats  nicht  aufser  Acht  gelassen  werden   müssen,  sind: 
a)  dals  es  in  einem  so  geräumigen  Gefälse  bereitet  wird, 
dafs  es  nicht  überläuft;  denn  wenn  das  Knallsilber  an  der 
auswendigen  Seite  des  Glases  trocknet,   explodirt  es  oft 
wenn  es  weggenommen  werden  soll;  b)  dafs  man  sich 
nicht  der  noch  warmen  Flüssigkeit,  worin  sich  das  Knall- 
sill>er  bildet,  mit  einem  brennenden  Lichte  nähert,  denn 
die  Aetherdämpfe  entzünden  sich  dann  in  einiger  Entfer- 
nung vom  Gefäls,  und  die  Masse  explodirt;  und  c)  dals 
man,  wie  schon  angeführt  ist,  die  Flüssigkeit  nicht  mit 
einem  harten  Korper  umrührt,   well  man  Beispiele  bat, 
dafs  .sie  durch  Umrühren  mit  einer  gläsernen  Röhre  ex- 
plodirt hat*). 


*)  Möge  folgende  Anekdote  ron  diesem  Präparat  den  jüngeren 
Lesern  zur  warnenden  Erinnerung  dienen.  Ein  reisender  Opticus, 
der  sich  Termuthlich  mit  der  Bereitung  von  Knalliidibus  beschäf- 
tigte, hatte  nach  dem  Orte  ,  wo  er  sich  aufhielt,  eine  kleine  Dose 
mit  diesem  Priparat  kommen  lassen.  Er  mufste  sie  im  Posthanse 
öffnen ,  um  ihren  Inhalt  zu  zeigen.  AI«  er  den  Deckel  wieder 
aufsetzte,  war  yermuthlich  ein  Korn  dazwischen  liegen  geblieben, 
und  die  Masse  explodirte  in  seiner  Hand,  die  gröfstentheils  abge- 
schlagen wurde,  und  woTon  die  kleinen  Knochenstücke  unter  dem 
Tisch  gefunden  wurden,  dessen  mehrere  Zoll  dicke  Platte  sn- 
gleich  durchlöchert  ward.  Kleine  Stücke  der  Dose  schienen  die 
Brust  an  mehreren  Stellen  aufgeritzt  zu  haben ,  nnd  der  Unglück* 
liehe  starb  am  iiten  Tage.    £s  wurde  keiner  ron  den  Fostbe- 


932  Salze  von  Silber. 

Arseniksaares  Silberoxyd  verhalt  sich  wie  das 
pbospborsanre  Sals^  und  schlagt  sich  als  ein  braonlicbes 
Pulver  niederi  welches  ein  basisches  Sals  ist.  Wird  Arse* 
niksanre  bis  xum  Schmelzen  mit  Silber  erhitst,  so  löst  sich 
das  Silber  mit  Entwickelang  von  arseniditer  Same  anf» 
und  die  Masse  schmilzt  zum  farblosen  Glase,  welches 
einen  Ueberschuls  von  Saure  enthält.  Das  Wasser  löst 
die  Saure  auf,  nnd  das  braune  Salz  bleibt  nnaofgelöst 
zaruck.  In  einer  hohen  Temperatur  erbalt  man  daraus 
Saaerstoffgasy  aisenichte  Saure  und  Arseniksilber. 

Arsenichtsaures  Silberoxyd  wird  als  ein  gelbes 
Pulver,  welches  allmählich  eine  dunkelgrane  Farbe  an- 
nimmt, von  arsenichtsauren  Salzen  aus  SilberaaQösaogen 
niedergeschlagen.  Alex.  Marcet  schlag  salpetersaores 
Silberoxyd  als  das  empfindlichste  Reagens  für  arsenichte 
Saure  vor,  und  gab  zar  Entdeckung  dieser  Saare  folgende 
Vorschrift:  Man  mischt  salpetersanres  Silberoxyd  mit  über« 
schlissigem  Ammoniak,  und  taucht  in  diese  Auflösung  eiae 
gläserne  Röhre,  die  darauf  in  die  arsenikhaltige  Flüssigkeit 
eingeführt  wird,  wobei  sich  ein  wolkenähnliches,  gelbes  Prä* 
dpitat  am  die  Röhre  bildet  und  zu  Boden  sinkt.  Dieses 
gelingt  zwar,  wenn  die  Flüssigkeit  von  organischen  Stoffen, 
von  Chlorwasserstoffsäure  und  Phosphorsäure  frei  ist,  aber 
wenn  diese  darin  enthalten  sind,  muls  man  auf  die  Art  ver- 
fahren, wie  ich  es  bei  der  Arsenikprobe  angefulirt  habe. 

Ghromsaares  Silberoxyd  wird  in  der  Kälte  mit 
pnrpurrother,  und  in  der  Wärme  mit  rothbrauner  Farbe 
niedergeschlagen.  Enthält  die  Auflösung  einen  Ueberschals 
an  Säure,  so  ist  der  Niederschlag  carminroth,  und  wenn 
sie  zugleich  warm  ist,  wird  viel  vom  Salze  zurückgehal- 
ten, welches  nachher  in  rubinrothen  Krystallen  anschielst. 
Dieses  Salz  nimmt  im  TagesUcht  eine  braune  Farl>e  an. 
Es  wird  von  Salpetersaure  aufgelöst.  In  strenger  Hitze 
fliefst  es,  zersetzt  sich,  und  fainterlälst  metallisches  SiU>er 
nnd  eine  Schlacke  von  Chromoxyd. 

Molybdänsaares  nnd  woiframsaures  Silber* 
oxyd  sind  beide  weils,  unauflöslich  und  pal  verförmig. 

Antimonsaares,  tellursaures  und   tantalsaa« 

rea 


HaloVdsalze.  933 

res    Silberozyd^   sind  nnaufloslicbei  weifie  Nieder- 
schlage^ 


B.    Haloidsalze  von  Silber. 

Chlorsilber  (salzsanres  Silberoxyd}  ist  ein  onanf- 
loslicbes,   weilses  Pulver,  welches  ans  allen  Silbersalzen, 
die    unterschweflicbtsanren  Salze    aosgenommen ,    gefillt 
wird,  wenn  sie  mit  Chlorwasserstofisaure  oder  mit  Chlor- 
metallen  behandelt  werden.     Es  hat  anfangs  ein  grolses 
Volumen,  und  ist  kiseahnlich,  aber  es  sammelt  sich  in 
der  Wärme  zu  einer  schweren,  schneeweiTsen  Masse.    Im 
Wasser  ist  es  unauflöslich,  und  man  kann  den  geringsten 
Gehalt  von  ChlorwasserstoHsaure  oder  einem  Chlormetalle 
im  Wasser  entdecken,   wenn  man  einen  Tropfen  einer 
Auflosung  von   salpetersaurem  Silberoxyd   zusetzt      Die 
Flüssigkeit  opalisirt  nach  einigen  Augenblicken,  und  wenn 
man  sie  in's  Sonnenlicht  stellt,  so  nimmt  sie  eine  wein- 
rothe  Farbe  an  und  setzt  nach  einiger  Zeit  ein  dunkel-» 
braunes  Pulver  ab.   Die  Empfindlichkeit  dieses  Reagens  lur 
Chlorwasserstofisaure  ist,  nach  Pf  äff,  so  grofs,  dals  diese 
Saure,  mit  113  f  Millionen  Mal  so  viel  Wasser  verdünnt, 
sich  deutlich  zu  erkennen  giebt,  wenn  sie  mit  salpeter- 
saurem Silberoxyd  vermischt  wird,  welches  jedoch  bei  der 
Mischung  von  CblorwasserstoJOFsanre  mit  2274  Millionen 
so  viel  Wasser  kaum  merkbar  wird.   ChlorwasserstoJOFsaure 
löst  das  Chlorsill>er  auf,  besonders  wenn  sie  concentrirt 
ist,  und  je  nachdem  es  abgedampft  wird,   schielst  das 
Chlorsilber  daraus  wieder  in  octaedrischen  Krystallen  an. 
Die  Auflösung  wird  durch  Verdünnung  mit  Wasser  nie- 
dergeschlagen.  Von  kaustischem  Ammoniak  wird  es  leicht 
aufgelöst,  und  das  Salz  schielst  wieder  daraus  an,  wenn 
das  Ammoniak  verdampft.     Bei  einer  erhöheten  Tempe- 
ratar  wird  es  zuerst  rosenroth  und  schmilzt  nachher  zur 
klaren  gelblichen  Flüssigkeit,  welche  nach  dem  Erkalten 
weiß  ist,  mit  dem  Messer  geschnitten  werden  kann,  und 
an  Q)nsistenz  dem  Home  ähnelt;  von  den  alteren  Che- 
//.  60 


934  Salze  von  SQber. 

mikern  erhielt   es   deswegen  den  Namen  Hornsilber, 
Luna  Cornea.    In  diesem  Zustande  nnd  selbst  krjstalliäit 
kommt  es  aacb  als  Seltenheit  in  der  Natur  vor.    Geglüht 
wird   es   nicht  zersetzt,   nicht  einmal  durch  Zusatz  von 
Kohle,  wenn  diese  vorher  wohl  ansg^lüht  woiden  iit; 
leitet  man  aber  Wasserdampfe  über  das  schmelzende  Salz, 
oder  über  das  Gemenge  mit  Kohlenpulver,  so  erhalt  man 
Chlorwasserstoffsaare   und    Sauerstoffgas,  ond  das  Silber 
wird  reducirt.    Ctilorsilber  hat  in  ausgezeichnetem  Grade 
die  Eigenschaft  der  übrigen  Silbersalze,   im  Sonnenlicfat 
geschwärzt  zu  werden.     Scheele  hat  durch  interessante 
Versuche  gezeigt,  dals  dieses  von  einer  vom  Lichte  ver- 
ursachten Reduction  des  Silbers  herrührt;  denn  als  er  eine 
Flasche  mit  einem  Gemenge  von  Wasser  und  Chlonilber 
eine  Zeit  lang,  bis  zum  Schwarzwerden,  im  Sonnenscbf ioe 
stehen  lieb  und  das  Wasser  darauf  abgois,  so  schlag  die- 
ses Wasser  aus  einer  Auflösung  von  salpetersanrem  Silber« 
oxyd  Ghlorsilber  nieder ,  und  als  die  schwarze  Masse  mit 
kaustischem  Ammoniak  Übergossen  wurde,  liefs  dieses  me* 
tallisches  Silber  unaufgelost  zurück.    Seebeck  hat  gefon- 
den,  dals  weifses,  pulveriges  Chlorsilber,  unter  coocen- 
trirter  Schwefelsäure  in  einer  verschlossenen  Flasche  auch 
noch  so  lange  dem  Sonnenlichte  ausgesetzt,  nicht  geschwatzt 
wird;  dals  diels  aber  statt  findet,  wenn  die  Flasche  offen 
steht,  so  dals  die  Saure  Wasser  anziehen  kann,  oder  wenn 
man  unmittelbar  etwas  Wasser  zusetzt.    Das  Weitere  über 
das  Verhallen  des  Chlorsilbers  im  Lichte,  habe  ich  scboo 
bei  der  Lehre  vom  Lichte  angeführt    Ich  muTs  hier  nor 
hinzufügen,    dals,   wie   lange   man  auch  das  Chlorsilber 
dem   Einflufs   des   Lichts  aussetzen  mag,   die  Zerseuong 
doch  nicht  über  eine  gewisse  Grenze  geht,  die  in  einer 
sehr  kurzen  Zeit  erreicht  wurd,  welches  Ritter  dadorch 
EU  erklären  suchte,  dals  die  an  der  Oberfläche  hervor|e« 
brachte  Reduction  von  einer  darunter  statt  findenden  Oxy- 
dation der  geschwärzten  Tfaeile  begleitet  werde.    Man  be- 
dient  sich   bei  dem  Analjsiren  der  Unaufldslichkeit  des 
Chlorsilbers,  um  die  Menge  der  Chlorwasserstoffsaare  bQ 
bestimmen.     Bei  diesen  Versuchen  ist  es  am  besten,  es 


HaloVdsalze.  g35 

aas  einer  warmen  Aoflösung  niederzuschlagen,  nnd,  wenn 
andere  Umstände  .es  nicht  verbieten,  die  Flüssigkeit  mit 
Salpetersaare  ein  wenig  sauer  sa  machen,  weil  der  Nie^ 
derschlag  dann   leichter   abgeschieden  wird  oder  sasam- 
menbackt,  wodarch  er  sich  leichter  aaswaschen  lalst.     In 
einer  völlig  neutralen  Flüssigkeit  halt  sich  ein  Theil  des 
l^iederschlags   lange  aufgescblämmt,    und  die  Flüssigkeit 
sieht  milchicht  aus,  wobei  sie  gewöhnlich  trübe  durch's 
Filtnim  geht.    Man  thnt  wohl,  wenn  man  es  anfangs  mit 
Wasser  wischt,  welches  mit  einigen  Tropfen  Salpetersaare 
versetzt  worden  ist,  weil  es  sonst  bisweilen  geschieht,  dals, 
wenn  die  Salzaoflosung  ansgespult  ist  und  das  reine  Was- 
ser zugegossen  wird,  die  Flüssigkeit  mit  milchichter  Tru« 
bang   dardigeht;   eine  Eigenschaft,    die  sehr   viele  sonst 
nnauflösliche  Körper  zeigen,   —    Mail  wendet  bisweilen 
Ghlorsilber  an,  um  die  Skale  an  den  Thermometern  und 
Barometern  za  versilbern.    Dieses  wird  so  gemacht,'  dals 
das  Chlorsilber  mit  3  Th.  caldnirter  Pottasche,  1  Tb.  ge- 
schlämmter Kreide  und  etwas  mehr  ah  1  Th.  Kochsalz, 
genau*  gemischt  wird*    Nachdem  man  die  Oberfläche  des 
Messings  mit  HatiiJz  und  Trippel  wohl  reingemacht  bat^ 
wird  sie  mit  Salzwasser  angefeuchtet  und  ein  wenig  von 
der  Mischung  mit  dem  Finger  darüber  eingerieben,  bis 
die  Oberfläche  des  Metalls  mit  Silber  überzogen  ist.    Das 
Palver  wird  dann  wohl  abgewaschen  und  das  versilberte 
mit  einegi  weichen  wollenen  Lappen  abgetrocknet,  wo- 
nach es  mit  einem   farblosen  Fimils  überzogen  werden 
muls. 

Jodsilber  hat  eine  bleiche,  hellgelbe  Farbe,  ist  aber 
übrigens  dem  Clüorsilber  im  Ansehen  und  in  der  Unanf- 
löslichkeit  ähnlich.  Man  kann  es  jedoch  leicht  davon  un- 
terscheiden, weil  es  in  lianstischem  Ammoniak  sehr  schwer 
auflöslich  ist,  nnd  vom  Sonnenlicht  langsamer  geschwärzt 
wird.  £s  schmilzt  ziemlich  leicht,  und  nimmt  dann  eine 
röthliche  Farbe  an.  Mit  concentrirter  Schwefelsäure  wird 
es  schwarz,  indem  sich  Jod  abscheidet,  sobald  man  aber 
Wasser  zusetzt,  wird  es  wieder  gelb. 

Flnorsilber  ist,  nach  Gay-Lussac  und  Thenard, 

60  * 


936  Salze  von  Silber. 

ein  anflosliches  Salz,  welches  nicht  krystallisirt  nod  naä 
dem  Eintrocknen  aus  der  Lnft  wieder  Feuditigkeit  an- 
zieht. Es  schmilzt  bei  einer  höheren  TemperatoTy  so  wie 
das  GhlorsilbeTi  mid  die  geschmolzene  Masse  wird  tob 
Wasser  wieder  aufgelöst.'  Bei  einer  noch  höheren  Tem- 
peratur wird  in  offenen  Gefälsen  Fluor  ausgetrieben,  od 
die  geschmolzene  Masse  fiberzieht  sich  mit  einer  dunsea 
Haut  von  Silber,  die  sich  allmählich  verdickt. 

Kiesel fluors über  schielst  bei  Syrupsconsisteoz  a 
weilseUi  kömigen  Krystallen  an,  die  in  der  Luft  scfaneL' 
feucht  werden.  Wird  die  Auflösung  mit  einer  geriogeo 
Menge  Ammoniaks  vermischt,  so  fallt  ein  hellgelbes,  baii- 
sches Salz  nieder,  das  von  mehr  Ammoniak,  mit  Hinter- 
lassung von  kieselsaurem  Silberoxyd,  aufgelöst  wird. 

Gyansilber  (blausaures  Silberoxjd)  erhalt  man,  wem 
man  Cyanwasserstofifsäure  zu  einer  Auflösung  von  salp»* 
ttf  saurem  Silberoxyd  setzt.  Das  Gyansilber  wird  als  eis 
weißes  Pulver  niedergeschlagen.  Es  ist  nnaufiösDcbi  so- 
wohl im  Wasser,  als  in  Salpetersaure  und  Schwefelsaure, 
wenn  diese  nicht  concentrirt  und  stark  erhitzt  sind.  Voa 
Chlorwasserstoffsaure  wird  es  leicht  zersetzt;  dieses  ge- 
schieht auch  durch  Schwefelwasserstoff  und  dessen  Salz& 
Von  kaustischen  Alkalien  dagegen,  wird  es  nicht  zenetzt, 
aber  in  kaustischem  Ammoniak  löst  es  sich  leicbt  loli 
Geglüht  wird  es  zerlegt,  und  wenn  es  gut  getrocknet fl^ 
giebt  es  Silber  und  Cyangas;  enthalt  es. aber  Wasser,  so 
giebt  es  ein  Gemenge  von  Gyanwasserstoffsaure  und  Op^ 
und  es  bleibt  ein  mit  Kohle  gemengtes  Silber  zurück. 

Das  Gyansilber,  wenn  es  mit  Gyankaliura,  Cyanna- 
trium,  Gyancaldum,  Gyanbaryum,  Cyanstrontlom,  oder 
mit  Gyanammonium  behandelt  wird,  wird  von  dieseoiQ 
einer  farblosen  Flüssigkeit  aufgelöst,  die  keinen  Geracb  bat, 
und  anfangs  einen  sfilslichen,  nachher  aber  einen  böcb^ 
unangenehmen  Geschmack  hat  Diese  Verbindungen  sind 
von  V.  Ittner  entdeckt.  Sie  werden  weder  von  Ciilor- 
metallen,  noch  von  atzenden  Alkalien  niedergeschlagen, 
wohl  aber  von  allen  den  stärkeren  Säuren,  die  da  ge- 
wöhnliche Cyaneisenkalium  zersetzen  können.    Sie  sind  in 


Schwcfelsalzc.  937 

Alkohol  nnaiiflöslichf  und  lassen  sich  dadurch  aus  Was- 
ser niederschlagen.  Die  Kohlensäure  der  Luft  verändert 
sie  nicht.  Das  Kaliumsalz  ist  durch  Abdampfen  leicht 
zum  Krystallisiren  zn  bringen  9  und  giebt  dann  dnrchsicb- 
tige»  farblose,  federabnliche  Krystalle.  Werden  diese  auf- 
löslichen  Doppelsalze  mit  neutralen  Metallsalzen  gemischt, 
so  schlägt  sich  das  Cyansilber  mit  dem  zugesetzten  Metall, 
das  sich  mit  dem  Cyan  verbunden  hat,  nieder,  und  es 
entstehen  doppelte,  gewohnlich  weiTse  Cyanverbindungen, 
die  von  gleicher  Bescba£fenheit  mit  den  entsprechenden 
Doppelcyanverbindungen  des  Eisens  mit  anderen  Metallen, 
sind. 

Cyansilber  mit  salpetersaurem  Silberoxyd 
bildet  ein  krystaliisirtes  Doppelsalz,  das  man  erhält,  wenn 
frisch  gefälltes  Cyansilber  in  einer  kochenden,  etwas  con- 
centrirten  Auflösung  von  salpetersaurem  Silberoxyd  aufge- 
lost und  die  Flüssigkeit  langsam  erkalten  gelassen  wird, 
wobei  das  Salz  in  sehr  glänzenden  Tadeln  anschielst. 
Wasser  zieht  daraus  das  salpetersaure  Saiz  aus  und  hin« 
terläfst  das  Cyansilber.  Erhitzt,  verpufft  es  mit  Heftigkeit, 
mit  Hinterlassung  von  cyanhaltigem  Silber.  Die  Salpeter- 
säure ist  darin  mit  doppelt  so  viel  Silber  verbanden,  als 
das  Cyan  aufnimmt. 

Schwefelcyansilber  scheidet  sich  als  ein  v\reiiser, 
käsiger  Niederschlag  ab,  der  nicht  von  verdünntem  Am« 
moniak  aufgelost  wird.  Es  schwärzt  sich  im  Sonnenlichte, 
aber  langsamer  als  Chlorsilber. 


C     Schwefelsalze   von  Silber. 

Schwefelsilber  ist  eine  der  stärkeren  Scbwefelbasen  in 
der  Klasse  der  eigentlichen  Metalle.  Seine  Verbindungen 
sind  im  Wasser  nnaufloslich,  dankelbraun,  schwärzen  sich 
bei  dem  Trocknen  und  erhalten  sich  gut  in  der  Luft. 

Kohlenschwefliges  Schwefelsilber  ist  ein  dun- 
kelbrauner Niederschlag,  der  sidi  mit  tief  dunkelbrauner 
Farbe  im  Ueberschufs  des  Fällangsmittels  auflöst,    Trok- 


938  Salze  von  Sflber. 

ken  ist  er  schwarz  >  glänzend jt  schwer  zn  pnlvem;  gii^ 
bei  der  Destillation  unbedeutend  Scbwefelkoblensloff,  dt- 
gegen  aber  Schwefel  und  binterlafst  Scbwefelsilber. 

Wassers toffcy anschwefliges  Schwefelsilber 
bildet  einen  gelben  Niederschlag,  der  sieb,  zumal  wena 
die  Flüssigkeiten,  womit  er  erhalten  wird,  etwas  verduoEi 
sind,  uemlich  wohl  erhält. 

Arsenikschwefliges  Schwefelsilber  ßUt  at 
dunkelbrauner  Farbe  nieder,  und  scheint  anfangs  in  der 
Flüssigkeit  aufgelöst  zu  sein,  sammelt  sieb  hieraufi  Bt 
schwer  zusammen  und  wird  schwarz.  Nach  dem  Trad- 
nen  giebt  es  eine  schwarze  Masse,  deren  Pulver  brmi 
ist.  Das  neutrale  und  das  basische  verbalten  sich  voUkoS' 
men  gleich.  Bei  der  Destillation  giebt  es  weder  Sdwdd 
noch  Schwefelarsenik,  und  schmilzt  bei  vollem  Rodiglö- 
hen  zu  einer  glänzenden,  grauen  Metalikngel,  ohne  etwe 
Flüchtiges  abzugeben.  Die  Kugel  ist  weich,  zeigt  s& 
unter  dem  Hammer  geschmeidig,  und  lafst  sich  nicht  pH- 
vem.  In  offener  Luft  verbrennt  der  Arsenifcschwefel  leidt» 
und  es  bleibt  Schwefelsilber  zurück. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelsilber  UMet 
einen  hellbraunen  Niederschlag,  der  im  ersten  Ao^^^ 
durchsichtig  ist,  sich  darauf  ansammelt  und  schwan  winl. 
Bei  der  Destillation  giebt  er  Arsenicbtschwefel  und  sdusiH 
wobei  sich  noch  mehr  entwickelt,  bis  dafs  das  ueowi« 
Salz  zurückbleibt,  das  sich  nicht  weiter  verändert.  Bs  ^^ 
eine  schwarze  metallische  Masse,  die  ein  faellbraDoes  H- 
ver  giebt,  ähnlich  dem  Niederschlage  im  ersten  hnff»- 
blicke.  Wird  eine  gesättigte  Auflösung  von  Chlotaib^ 
in  kaustischem  Ammoniak  zn  einem  zweifach  arseoicbt* 
schwefligen  Salze  gemischt,  so  entsteht  ein  donkdgelber 
Niederschlag,  welcher  sechstel  arisenichtschwefiiges  Scbwe- 
felsilber ist. 

Molybdänschwefliges  Schwefelsilber  ist  eio 
schwarzer  Niederschlag,  der,  getrocknet,  bleigraneo,  gl^ 
zenden  Strich  giebt. 

Molybdänüberschwefliges  Schwefelsilber  ^ 
tief  dunkelbraun,  und,  angesammelt,  schwarz. 


Salze  von  Palladlam.  939 


XXVBL    Salze  von  Palladium. 

A.    Sauerstoffsalze  von  Palladium. 

Die  Salze  des  Palladinmoxyds  sind  noch  vr&ng  be- 
kannt.   Man  wei&i  dafs  sie  gewöhnlich  eine  braunrothe 
Farbe  besitzen,  die  mit  der  einer  stark  gesattigten  Aoflo- 
sung  von  Platin  Aehnlichkeit  bat     Alkalien  und  Erden 
schlagen  daraus  ein  orangegelbes  Pulver  nieder ,  welches 
ein  basisches  Salz  zu  sein  scheint,  -und  überschussig  zage- 
setztes  Ammoniak  nimmt  eine  grünblaue  Farbe  an.    Mit 
Ausnahme  von  Silber,  schlagen  alle  vorhergehenden  Me- 
talle Palladium  als  Metall  ans  seinen  Salzen  nieder.   Zinn* 
chlorür,  in  kleiner  Quantität  zugesetzt,  färbt  eine  Auflo- 
sung  von  Palladium   smaragdgrün.     In  gröiserer  Menge 
beigemischt,  wird  ein  tief  orangegelbes  Pulver  niederge- 
schlagen.    Schwefelsaures  Eisenoxydul  schlägt  Palladium 
metallisch  nieder.      Eine  Infusion  von  Galläpfeln  schlägt 
diese  Sa]ze  nicht  nieder,  wenn  nicht  Ammoniak  zugesetzt 
wird,  welches  einen  grünlichen  Niederschlag  verursacht. 

Schwefelsaures  Palladiumoxyd  wird  durch  iSer- 
setzung  des  salpetersauren  Salzes  mittelst  Schwefelsäure  er- 
halten. Es  ist  roth  und  im  Wasser  leicht  aufloslich.  Wird 
Schwefelpalladinm  gelinde  an  der  Luft  geglüht,  so  über- 
zieht es  sich  mit  einem  dunkelrothen  basisch  schwefelsau- 
ren Salze»  das  durch  stärkere  Hitze  zerstört  wird. 

Salpetersaures  Palladiumoxyd  wird  durch  Auf* 
losung  des  Metalls  in  Salpetersäure  erhalten;  es  entwik- 
kelt  sich  hierbei  nicht  eher  Stickoxydgas,  als  bis  die  Flüs- 
sigkeit erwärmt  wird.  Sie  trocknet  zu  einer  dunkelrothen  , 
Salzmasse  ein,  die  bei  gelindem  Glühen  Palladiumoxyd 
hinterlälst. 

Neutrales  salpetersaures  Palladiumoxyd  wird  von  neu« 
tralen  phosphorsauren,  arseniksauren,  Oxalsäu- 
ren, weinsauren  und  citronsauren  Salzen  mit  hell- 
gelber Farbe  gefallt. 


940  Salze  von  Palladinm. 

B.    Haloidsalze  von  Palladinm. 

Cblorpalladium.  Palladinm  verbindet  sich, 
man  bat  ausmitteln  können,  nur  in  einem  Yerhalmlsse  mit 
Cblor.  Diese  Verbindung  \vlrd  durch  Auflösung  des  Me- 
talles in  Königswasser  erbalten.  Nach  dem  Abdampfen 
bleibt  ein  dnnkelrothesf  unregelmäßig  angeschossenes  Salz 
zurück,  das  nach  Yerjagung  des  Krystallwassers  sdiwaxs- 
braun  wird.  In  einem  Glasgefalse  erhitzt,  schmilzt  e^ 
und  lafst  sich  ohne  Zersetzung  gelinde  glühen.  Bei  höhe- 
rer Temperatur  entweicht  Chlor,  und  das  Metall  bleibt 
mit  Silberglanz  zurück.  Wird  das  Salz  in  Platingefalsen 
geschmolzen,  so  bildet  sich  eine  Portion  Platinchlorür,  wo- 
durch die  Masse  eine  blals  blaugrüne  Farbe  erhalL  Wird 
das  neutrale  Chlorpalladium  oft  abgedampft  und  wieder 
aufgelöst,  so  entweicht  jedes  Mal  eine  Portion  Chlorwas- 
serstoffsäure, und  es  bl^bt  endlich  ein  dunkel  rosenrothes 
basisches,  unauflösliches  Cblorpalladium  zurück. 

Chlorpalladiumkalium  wird  erhalten,  wenn  Pal- 
ladium in  einer  Mischung  von  5  Th.  Chlorwasserstoffsiure;, 
5  Th.  Wasser  und  1  Tb.  Salpeter  aufgelöst  wird.  Die 
Auflösung  hat  eine  rothe  Farbe  und  giebt,  beim  Abdam- 
pfen, braune  Krystalle,  die  vierseitige  Prismen  bilden. 
Läist  man  das  Licht  in  einer  Richtung,  die  perpendicnlar 
auf  der  Aze  dieser  Krystalle  ist,  durchfallen,  so  sehen 
sie  grau  aus;  lalst  man  es  dagegen  in  der  Riditnng,  die 
mit  der  Axe  parallel  ist,  durchfallen,  so  sehen  sie  roth 
aus.  Diese  Farbe  ist  jedoch  so  intensiv,  dals  man  sie 
nur  an  dünnen  Splittern  sehen  kann.  Das  Salz  wird  nicht 
von  Alkohol  aufgelöst. 

Chlorpalladiumnatrium  giebt  ein  rothes,  im  Was- 
ser und  Alkohol  auf  lösliches  Salz,  welches  aus  der  Luft 
Feuchtigkeit  anzieht. 

Chlorpalladiumammonium  bildet  ein  im  Was- 
ser leicht  auflösliches  Salz,  welches  an  Farbe  und  Form 
dem  Kaliumsalze  ähnelt.  Ein  kleiner  Zusatz  von  Ammo- 
niak  fällt  daraus  zarte  rosenrothe  Schuppen,  welche  ein 
basisches  Doppelsalz  sind.    Sie  schmelzen  in  der  Hitze. 


HaloJidsalze.  041 

Jod- tmdFlaor-Palladiamdndanbdcaniit.  Fluor- 
kalinm  ond  Flaornatrinm  fallen  ans  salpetersaorem  Palla- 
'  diamoxyd  bellgelbe  i  im  Wasser  schwer  anflosliche  Dop- 
'  pelsalze. 

2  Cyanpalladiam.    Dieses  Metall  bat  za  Gjan  eine 

I  groisere  Affinität,  als  irgend  ein  anderes,  und  wurd  des* 
:  halb  ans  seinen  Auflösungen  durch  Gyanquecksilber  nie- 
i  dergeschlagen;  hierdurch  hat  man  ein  sehr  leichtes  Mittel, 
:  dasselbe  von  allen  anderen  Körpern  zu  trennen.  Man  er- 
1  hält  diese  Verbindung  sogar  durch  Kochen  von  Palladium- 
i  oxyd  mit  Gyanquecksilber.  Setzt  man  das  letztere  zu 
:  einer  Auflösung  von  Palladium,  die  nicht  viel  davon  ent- 
:  halt,  so  zeigt  sich  der  Niederschlag  nicht  sogleich,  soo- 
I  dem  die  Flüssigkeit  trübt  sich  erst  nach  einer  Weile  und 
I  giebt  einen  hellen,  nach  dem  Trocknen  graugelb  werden- 
I  den  Niederschlag.  Im  Glühen  wird  er  zersetzt  und  hin- 
.  terlälst  Palladium. 

■ 

Gyanpalladinmkalium   wird  durch  Auflösung 

von  GyanpaUadium   in  Gyankalium  erhalten;   es  schielst 

,    in  durchsichtigen,  farblosen,  geschobenen  und  feinen  Pris- 

,    men  an,   die  beim  Erhitzen  erst  decrepitlren ,  und  dann 

unter  Aufbrausen  schmelzen. 

GyanpaUadium  giebt  mit  salpetersaurem  Pal- 
ladiumozyd  ein  Doppelsalz ,  welches  beim  Vermischen 
des  letzteren  mit  dem  vorhergehenden  Doppelsalze  nie- 
derfallt. Wird  es  nach  dem  Trocknen  erhitzt,  so  ver- 
brennt es  wie  Pulver. 

Schwefelcyanpalladium  ist  im  Wasser  leicht 
auflöslich. 


XXVIII.    Salze  von  Rhodium. 
A.    Sanerstoffsalze  von  Rhodium. 

Die  Rhodiumsalze  sind  noch  wenig  bekannt.  Die 
Oxydulsalze  zeichnen  sich  durch  eine  dunkele  Farbe 
und  Dnauflöslichkeit  im  Wasser  ans. 


942  Salze  von  Hhodiam. 

Schwefelsaures  Qhodinnioxydal  erfailtmaii,« 
weder  wenn  das  Oxydsak  gelinde  geglüht ,  oder  im 
Schwefelrbodinm  bei  gelinder  Hitze  gerostet,  oderva 
das  intermediäre  Oxyd  mit  concentrirter  Schwefelänre  b 
handelt  wird.  Es  ist  ein  sdiwarzes,  im  Wasser  ans^ 
lösliche^  Palveri  woraus  kaustisches  Kali  wenigstens  äß 
Theil  der  Schwefelsäure  auszieht. 

Die  Oxydsalze  werden  gebildet,  wenn  die  iiocb 
Oxydationsstufe  in  Säuren  aufgelöst  mrd.  Sie  werda 
nicht  von  kohlensaurem  Alkali  geföUt,  auch  nicbt  ^ 
Ghlorkalium,  Ghlomatrinm  oder  Cyaneisenkaliuin.  Zist 
chlorür  giebt  diesen  Salzen  eine  dunklere  Farbe  uadsctUi 
das  Oxyd  nach  einer  Weile  nieder.  Das  Oxyd  ist  in  & 
ren  wieder  auflöslich.  Alle  vorhergehenden  MeuiUe,Pt\ 
ladium  und  Silber  ausgenommen,  schlagen  Rhodium  daias^ 
nieder.  I 

Schwefelsaures  Rhodiumoxyd  erhält  man, ivcb 
Schwefelrhodium ,  auf  dem  nassen  Wege  bereitet,  in  ^ 
centrirter,  rauchender  Salpetersäure  aöfgelöst  wird;  icfl  i 
bekommt  dabei  eine  gelbbraune  Flüssigkeit  und  em  hm- 1 
nes  Pulver.    Das  letztere  ist  neutrales  schwefelsaures  Ri»- 1 
diumoxyd ,  und  das  erstere  ist  eine  Auflösung  davon  s 
Salpetersäure.    Giefst  man  die  Säure  ab,  90  läßt  sich  d« 
braune  Pulver  im  Wasser  auflösen.    Die  Auflösonj  w** 
net  zum  braunen  Syrup  ein,  ohne  Zeichen  von  Kifl^ 
sation.    Versucht  man,  das  Wasser  durch  Hitze  0  ^' 
jagen,   so   bläht   sich  das  Salz  wie  Alaun  auf  nod  »^ 
eine  sehr  aufgeschwollene,  poröse  Masse  zurück.  (^ 
man  Wasser  darauf,  so  siebt  es  aus,  als  wäre  es  dtf^ 
unauflöslich ;  aber  es  löst  sich  darin  allmählich  aofi  g^ 
wie  gebrannter  Alaun.    Der  Luft  ausgesetzt,  fingt  es  dscü 
einigen  Stunden  an  zu  zerfliefsen,  und  wird  auf  diese  Ai^ 
eher. flüssig,  als  wenn  es  mit  Wasser  übergössen  vrffd' 
Die  Farbe  der  concentrirten  Auflösung  ist  donkelrotb,  lO* 
Gelbe  übergehend,  und   ich  glaube  gefunden  zu  dsd^' 
dafs,   nachdem  sie   einige  Zeit  aufbewahrt  wordtfli  ^ 
noch  röther  geworden  war. 

Salpetersaures  Rhodinmoxyd  wird  erbalM<»> 


Sanerstoffsalze.    HaloTdsalze.  943 

wenn  das  Oxyd  bis  mr  Sattignng  in  Salpetenänre  anfge- 
löat  wird.    Es  bildet  ein  dunkelrotliesi  zerflieisendes  Salz. 

Salpetersanres  Rhodinmoxyd-Natron  krystal* 
lisirt  in  dunkelrotben  Krystallen^  ist  im  Wasser  leicht  aof- 
löslichy  aber  unaoflöslich  in  Alkohol. 

Essigsaures  Rbodinmoxyd  bildet  eine  rothe  Anf- 
lösong. 

Essigsaures  Rbodiumoxyd-Natron  giebt  ein 
rotbes^  im  Wasser  leicht  auflöslicbes,  aber  in  Alkohol  un- 
auflösliches Doppelsalz. 


B.    Haloidsalze  von  Rhodium. 

Chlorrhodium,  aj  Rhodiumchlorur  (salz- 
saures Rhodiumoxydul)  wird  erbalten ^  wenn  das 
intermediäre  Oxyd  mit  Cblorwassertoffsänre.  behandelt 
wird.  Es  entwickelt  sich  Chlor  und  das  Chlorur  bildet 
ein  im  Wasser  unauflösliches ,  umbrafarbiges  Pulver.  Es 
wird  weder  vom  Königswasser,  noch  von  Salpetersaure 
verändert^  sie  mögen  in  noch  so  concentrirtem  Znstande 
angewandt  werden.  Von  concentrirter  Chlorwasserstoff- 
saure wird  es  in  geringem  Grade  mit  schwacher  Rosen- 
farbe aufgelöst  y  aber  es  wird  von  kaustischem  Ammoniak 
unverändert  wieder  niedergeschlagen.  Durch  kaustisches 
Kali  wird  es  nicht  zersetzt.  In  der  Weilsglühbitze  wird 
es  zerlegt,  und  giebt  77|25  Procent  silberglänzendes,  me- 
tallisches Rhodium. 

6J  Rhodiumchlorid  (salzsaures  Rhodium- 
oxyd) wird  erbalten,  wenn  das  Oxyd  in  Chlorwasser- 
stoffsaure aufgelöst  wird.  Zur  Trockne  abgedampft  und 
erhitzt,  erhalt  es  sich  lange  unverändert,  aber  es  giebt 
endlich  Sauerstoffgas,  Chlorwasserstoffsänre  und  Rhodium- 
chlorur, welches  erst  bei  dem  Glühen  zerlegt  wird.  Das 
Chlorid  ist  in  Alkohol  auflöslich. 

Chlorrhodiumkalium  giebt  ein  schwerauflösli- 
cbes,  dnnkelrothes  Salz.  Man  erhalt  es  am  besten,  wenn 
man  das  Gemenge  von  Platinchlorid  mit  Rboditunchlorid, 


944  Sake  von  Rhodimn. 

welches  bei  der  Extraction  der  Metalle  ans  dem  F.c 
sande  erhalten  wird,  statt  es  mit  Kodisalz  und  Aülq. 
zu  zersetzen,  mit  Ghlorkalium  so  lange  versetzt,  ak  k^ 
etwas  niederfällt;  dann  setzt  man  es  noch  im  Cebcnch 
zn,  und  überlälst  die  Flüssigkeit  der  freiwilligen  Vetb 
stung.  Das  Platinsalz  wird  niedergeschlagen,  nod  dnh 
dinmsalz  schielst  in  vierseitigen,  reditwinkligeo  Pik&l 
mit  vierseitig  zugespitzten  Enden  an. 

Chlorrhodiumnatriam  schielst  in  KrystalicB^^ 
einer  schönen,  dimkelrothen  Farbe  an,  die,  da  dast 
diam  in  dieser  Yerbindnng  bei  seiner  Bereitung  aos  oc 
Platinsande  sich  znerst  zeigt,  die  erste  Yeranlasm§i 
seinem  Namen,  von  ^%2«,  Rose^.  gab.     Das  Salzsclfii. 
in  seinem  Krystallwasser,  und  wird  bei  starke  Boü^i^ 
hitze  zersetzt,  wobei  redndrtes  Metall  und  Kocbsalis^ 
rückbleibt.    In  der  Luft  verwittert  es  allmählich  tu  i^ 
dnnkelrothen  Pulver.    Ich  habe  dieses  Salz  durch  la^ 
menmischung  von  Rhodiumchlorid  mit  Kochsalz  mdn  k 
vorbringen  können.    Diß  Farbe  der  Flüssigkeit  wird  nk: 
davon  verändert,   und  als  ich  das  Gemenge  abd^p^ 
krystallisirte  das  Kochsalz  für  sich,  und  das  RbodimDB^ 
trocknete  zwischen  den  Guben  ein;   es  sind  also  e^ 
Umstände  nöthig,  unter  denen  sie  sich   nor  vffbinitf 
können. 

Chlorrhodiumammonium  bildet  ein  sdnrff^'"' 
losliches,  schmntziggelbes  Salz,  welches  in  einem  ^^' 
schuls  von  Säure  mit  rubinrother  Farbe  anfgelo^^ 
Bei  dem  Abdampfen  schieisen  dunkel  rabinroÜM;  ^ 
seitige  Blätter  an.  Vom  Alkohol  wird  es  nicht  aofgelo^ 
Es  giebt  geglüht  28  bis  29  Procent  Rhodium.  Dordi  k» 
stisches  Kali  wird  es  mit  Entwickelung  von  Aoüb^ 
aufgelöst. 


^^ 


Salze  von  Iridioin.  945 


XXIX.    Salze  von  Iridium. 

A.    Sanerstoffsalze  von  Iridium. 

Dieses  Metall  scheint  rothe^  blaue  und  farblose  Salze 
zu  geben.  Kein  einziges  derselben  ist  so  untersucht,  dals 
man  viel  mehr  davon  wuIste,  als  dafs  sie  existiren.  Die 
rothen  Salze  werden  erhalten,  v^enn  das  blaue  Iridinm- 
oxydlcali  mit  einer  Saure  versetzt  und  mit  ganz  wenig  Sal- 
petersäure gekocht  wird.  Die  blauen  werden  ohne  Salpe- 
tersäure, und  die  farblosen  durch  Behandlung  der  blauen 
oder  rothen  Salze  mit  Schwefelwasserstoffgas,  schwefÜcb- 
ter  Säure,  Galläpfelinfusion,  oder  selbst  auch  Gyaneisen- 
kalium  erhalten. 


B,    Haloidsalze  von   Iridium. 

Cfaloriridium.  a)  Iridinmchlorur  ist  in  isö- 
lirtem  Znstande  unbekannt.  Mit  Ghlorkalinm  erhält  man 
es  in  Gestalt  eines  Doppelsalzes,  wenn  das  blaue  Iridium- 
ozydkali  mit  GblorwasserstoiFsäure  gesättigt  und  zur  Kry- 
stallisation  abgedampft  wird.    Die  Krystalle  sind  schwarz» 

b)  Iridiumchlorid  erhält  man  isolirt,  wenn  man  in 
eine  Auflösung  seines  Doppelsalzes  mit  Ghlorammonium 
Gblorgas  leitet,  welches  das  Ammoniak  zerstört.  Nach 
Abdampfung  der  freien  Säure  erhält  man  ein  Salz,  das  im 
Wasser  sehr  leicht  auflöslich  ist,  und  das  beim  freiwilligen 
Verdampfen  rothe,  octaedrische  Krystalle  absetzt. 

Kalium iridiumchlorid  entsteht  durch  Oxydation 
des  blauen  Salzes  mit  Salpetersäure.  £s  schiefst  in  schwar- 
zen (tief  dnnkelrothen)  octaedriscfaen  Krystallen  an,  ist  in 
15  Th.  kochenden  und  in  23  Tb.  kalten  Wassers  auflös- 
lich. Dieses  Salz  zeichnet  sich,  wie  die  schwefelsaure 
Yttererde,  durch  die  ungewöhnliche  Langsamkeit  aus,  wo^ 
mit  es  vom  Wasser  aufgenommen  wird^  so  daß  es  anfangs 


948  Salze  von  Platin. 

ner  Farbe  gefallt.     Cyankalinm  stblagt  sie 
Phosphor  und  die  meisten  Metalle  sdieiden  das  Fhtii: 
metallischer  Form  ab. 

Schwefelsaures  Platinoxyd  erhalt  maOi  wa 
auf  nassem  Wege  bereitetes  Schwefelplatin  in  raocbeKs 
Salpetersaure  aufgelöst  und  die  überschussige  Sinn  k 
gelinder  Wärme  abgedampft  wird.  Man  erfailt  es  au: 
wenn  eine  Auflösung  von  Platin  in  Königswaser  e: 
Trockne  abgedampft^  in  ein  wenig  Wasser  anljgelosti& 
mit  einer  zum  Verjagen  der  Chlorwasserstoffsäure  Er- 
reichenden Menge'  Schwefelsaure  vermischt  wird,  voon 
man  es  aufs  Neue  zur  Trockne  abdampft.  Das  trods 
Salz  ist  beinahe  schwarz,  und  die  Auflösung  ist  don^- 
braun.  Edmund  Davy  giebt  an,  dals  dieses  Sak^r 
Salmiak  nicht  zersetzt  wird,  wenn  sie  nicht  znsamK 
bis  zur  Trockne  abgedampft  werden. 

Schwefelsaures  Platinoxyd-Kali  bildet  emc 
Wasser  unauflösliches,  basisches  Doppelsalz,  welches  ms 
erhält,    wenn  schwefelsaures  Platinoxyd  mit  kanstistk: 
Kali  gemischt  und  das  Gemische  bis  zum  Kochen  e^ 
wird.    Man  erhalt  einen  dunkelbraunen  Niederschlag,  ds 
im  Trocknen  schwarz  wird.     Die  Sauren  verindem  iti 
nicht,  aber  von  kochender  Chlorwasserstoflsäure  wird  0 
leicht  aufgelöst.     Es  wird  weder  von  Ammoniaki  i>oA 
von  kaustischem  Kali  verändert,  wenn  letzteres  dk^^ 
sehr  concentrirtem  Zustande  darauf  wirkt.    In  daGlüb- 
hitze  wird  es  zersetzt.     Es  enthält,  nach  Edm.  Di^Ji 
10,84  Procent  schwefelsaures  Kali,  10,84  Procent  Wisser, 
das  Uebrige  ist  Platinoxyd. 

Schwefelsaures  Platinoxyd-Natron  isteinilU' 
liebes  Salz.     Es  enthält  71,11  Th.  schwefelsaures  Katros, 

8,73  Th.  Wasser  und  84,16  Th.  Platinoxyd. 

Schwefelsaures  PI at in oxyd- Ammoniak entsteiif 

wenn  das  schwefelsaure  Oxydsalz  mit  Ammoniak  vennisu^ 

und  bis  zum  Kochen  erhitzt  wird.    Es  ist  basiscfi;  ^^ 

braun,  geschmacklos,  pnlverförmig  und  im  Wasser  toa^ 

löslich.     Bei  dem  Erhitzen  verpufft  es  schwach.    ^^ 

Kochen  mit  kaustischem  Kali  wird  es  zersetzt;  mit  Väi^ 

von 


Saaersto£Fsake.  949 

▼on  Warme  15st  es  sich  sowohl  in  Schwefelsitire  als  in 
Chlorwassersto£Fsaiire  auf. 

Schwefelsaure  Platinoxyd-Baryterde  giebtdn 
mit  den  vorhergehenden  schwefelsauren  Doppelsalzen  ana- 
loges,  basisches  Doppelsalz.  Man  erhalt  e»,  wenn  Chlor- 
baryum  zu  einer  Auflösung  von  schwefelsaurem  Platinoxyd 
gesetzt  wird,  wobei  man  einen  in  Wasser  unauflöslichen 
Niederschlag  erhalt.  Es  wird  von  kochendheilser  concen- 
trirter  Chlorwasserstoffsaure  aufgelost.  Von  Alkali  wird 
es  nicht  zersetzt,  und  soll,  nach  £.  Davy,  beim  Glühen 
kein  Gas,  sondern  nur  Wasser  geben. 

Salpetersaures  Platinoxyd  kann  auf  verschi^ 
dene  Weise  erhalten  werden:  aj  wenn  das  Oxyd  in  Sal- 
petersäure aufgelöst  wird;  6J  durch  Fällung  des  schwe- 
felsauren Salzes  mit  salpetersaurer  Baryterde,  und  c)  wenn 
Platinchlorid,  so  lange  sich  etwas  Doppelsalz  absetzt,  mit 
Salpeter  gemengt  wird,  wonach  ein  Drittel  des  Platins 
als  Oxyd,  mit  der  Salpetersaure  verbunden,  in  der  Auflösung 
zurückbleibt,  die  eine  bonlgdicke  Masse  giebt.  Beim  Ab« 
dampfen  bis  zur  Trockne  und  beim  Wiederauflösen  in 
Wasser  bleibt  ein  basisches  Salz  unaufgelöst  zurück.  Die 
Auflösung  ist  dunkelbraun. 

Salpetersaures  Platinoxyd-Kali  eriialt  man,  wenn 
man  zu  dem  vorigen  Salze  kaustisches  Kali  fügt,  wobei 
sich  zuerst  die  Hälfte  der  Base  als  Hydrat  absetzt,  und 
hierauf  die  andere  Hälfte  als  ein  basisches  Doppelsalz,  das 
viel  beller  von  Farbe  ist  als  das  Hydrat. 

Kohlensaures  Platinoxyd  scheint  nicht  zu  be- 
stehen. 

Oxalsanres  Platinoxyd,  erhalten  durch  Auflö- 
sung des  Hydrats  in  Oxalsäure,  giebt  gelbe  Krystalle. 

Pflanzensaure  Platinoxydsalze  sind  im  AUg^ 
meinen  nicht  bekannt.  Wird  eine  Pflanzensaure  mit  einer 
Auflösung  von  Platincblorid  vermischt  und  zum  Kochen 
erhitzt,  so  wird  das  Platin  reducirt.  Kocht  man  z.  B« 
weinsaures  Natron  mit  Platinchlorid,  so  fallt  das  Platin 
theils  als  ein  schwarzes,  schweres  Pulver  nieder,  theila 
//.  61 


950  Salze  von  Pladn. 

fibenieht  es  als  eine  sasammenhingendey  metaUglaniende 
Haut  die  innere  Flache  des  Glasgefa&es. 

B.    Haloidsalze  von  Platin. 

Chlorplatin,  a)  Platinchlorür  (salzsaores  Pla- 
tinoxydul)  erbalt  man,  wenn  die  Auflösung  des  Chlorids 
znr  Trockne  abgedampfk:,  pnlverisirt  nnd  in  einer  Sdiale 
von  Porzellan  auf  einer  Sandkapelle  der  Hitze  des  ge- 
schmolzenen Zinns  ausgesetzt  wird,  wobei  man  es  von 
2ieit  zu  Ziekl  umrührt.  Es  entweicht  dabei  Chlor,  und  es 
bleibt  zuletzt  ein  grünlichgraues  Pulver  zurück,  welches 
unter  fortgesetzter  Hitze  nicht  weiter  verändert  wird.  Die- 
ses Pulver  ist  das  Chlorür;  es  ist  im  Wasser  unauflöslidi 
und  lalst  sich  nicht  mit  Wasser  benetzen.  Von  kocban- 
der  Schwefelsaure  oder  Salpetersaure  wird  es  nicht  zer- 
legt,  aber  es  wird  zum  Tlieil  in  kochender  concentriiter 
Chlorwasserstoffsaure  aufgelöst,  wobei  die  Auflösung  eine 
eigene  rothe  Farbe  annimmt ,  die  derjenigen  des  Chlorids 
nicht  ähnlich  ist.  Diese  Auflösung  enthält  jedodi  blols 
das  Chlorur.  Sie  wird  von  kaustischem  Alkali  mit  schwar- 
zer Farbe  niedergeschlagen.  In  der  Glühhitze  wird  sie 
zersetzt;  es  entweicht  Chlor  ohne  Spur  von  Wasser,  und 
sie  hinterlalst  0,733  Theile  Metall. 

Quecksilberplatinchlorur  wird  als  ein  basisches^ 
braunes,  pul  verförmiges  Salz  niedergeschlagen ,  wenn  sal- 
petersaures Queduilberoxydul  mit  einer  Auflösung  von 
Platinphlorid  vermischt  wfrd.  Bei  der  Sublimation  wird 
es  zersetzt  und  giebt  bei  gelinder  Hitze  sich  sublimiren- 
des  Quecksilberchloriir  und  zurückbleibendes  Platinozy- 
dul.  Bei  stärkerer  Hitze  erhalt  man  metallisches  Platin 
und  Sauerstoffgas. 

b)  Platinchlorid  (salssaures  Platinozyd)  wird  er- 
halten, wenn  man  die  Auflösung  von  Platin  in  Königs- 
wasser abdampft.  Es  bildet  eine  rothe  Salzmasse,  die 
nach  dem  Verjagen  des  Krystallwassers  schwarzbraun  ist. 
Seine  Auflösung  im  Wasser  hat  eine  dunkele,  gelbbraune 
Farbe.   In  Alkohol  wird  es  leicht  aufgelöst,  und  man  be- 


Haloidsalze.  951 

dient  sich  desselben  in  diesem  Zustande^  um  ELali  bei 
Analysen  zu  entdecken.  Man  löst  alsdann  das  Salzi  des- 
sen Base  man  entdecken  wollte»  in  sehr  wenig  Wasser 
auf  und  vermischt  es  mit  dem  Chlorid.  Enthielt  es  Kall, 
eo  wird  ein  in  Alkohol  unauflösliches  Doppelsalz  nieder- 
geschlagen,  sonst  erhalt  sich  die  Fliüssigkeit  klar. 

Kaliumplatinchlorid  wird  niedergeschlagen»  wenn 
Cblorkalinm   mit  einer  Auflösung   von  Platinchlorid  ge- 
mengt wird;  es  hat  eine  citrongelbe  Farbe  und  man  er- 
hält es  zuweilen  als  Pulver»  zuweilen  in  kleinen»  octae- 
driscfaen»  glanzenden  Krystallen«    In  Sauren  ist  es  unauf- 
löslich»  aber  es  wird  von  kaustischem  Kali   mit   gelber 
Farbe  aufgelöst.    In  kaltem  Wasser  ist  es  etwas  auflöslich» 
mehr  in  kochendem»  aber  es  laist  sich  nicht  in  Alkohol 
auflösen;  ein  Umstand»  der  bei  der  Anwendung  derselben 
in  analytischen  Untersuchungen  nicht  aus  der  Acht  gelas- 
sen werden  mufs.    Dieses  Salz  enthält  kein  Wasser.    £s 
entspricht  19»45  Th.  Kali  und  46»77  Th.  Platinoxyd»  oder 
=40»  17  Platin«    Das  Platin  nimmt  darin  doppelt  so  viel 
Chlor  als  das  Kalium  auf. 

Natriumplatinchlorid  giebt  ein  im  Wasser  und 
Alkohol  auflösliches  Salz»  welches  von  mehr  zugesetztem 
Natron  nicht  niedergeschlagen  wird.    Dieses  Salz  enthält 
19^  Procent  Krystallwasser,  welches  in  der  Wärme  ver- 
jagt werden  kann»  ohn^  daß  das  Salz  zersetzt  wird.    Das 
Platin  nimmt  hier»  so  wie  im  vorhergehenden»  doppelt  so 
viel  Chlor  als  das  Natrium  auf«    Es  entspricht  1 U2  Proc. 
Patron  und  36)4  Proc.  Platin.     Werden  diese  Salze  eüier 
sehr^ hohen  Temperatur  ausgesetzt»  so  entweicht  Chlor;  und 
wenn  die  Masse  mit  Wasser  übergössen  wird»  löst  sich 
.  Chlorkalium  oder  Chlomatrinm  auf»  und  das  Platin  bleibt 
zurück.     Es  ist  jedoch  dazu  eine  sehr  heftige  Weifsglüh- 
hitze  nöthig»  wenn  die  Zersetzung  vollkommen  werden  soll. 
Ammoniumplatinchlorid  ist  ein  im  Wasser  sehr 
schwer  auflösliches  Salz.     Es  hat  eine  reine  citrongelbe 
Farbe  und  wird  ab  ein  schweres  Pulver  niedergeschla- 
gen» wenn  eine  Auflösung  von  Platin  mit  Salmiakauflö- 
sang  gemischt  wird.     Hat  es  ein  ziegelfarbiges  Ansehen» 

61  * 


952  Salze  von  Platin. 


«o   enthalt  es  Iridium  und   vielleidit  Panadiom.   Da 
können  durch  Kodien  mit  verdünnter  Salpetersäure  a» 
gesogen  werden.     Die  rothe  Auflösong   wird  nodi  bi 
filtrirt  nnd  setzt  wahrend  der  Abkühlung  ein  amioben& 
thes^  krystallinisches  Pulver  ab;  diels  ist  ein  mit  sehr  m> 
nig  Platin  verbundenes  Iridinmsals»    Gielst  man  die  k 
gewordene  saure  Flüssigkeit  wieder  auTs  Unanfgelöste  mi 
kocht  sie  auTs  Neue,  so  kann  man  anf  diese  Weiie  ds 
meiste  vom  Iridiumsalze  ausziehen.    Wenn  das  reine  Do^ 
pelsalz  oner  gelinden  Hitze  ausgesetzt  wird,  die  nick  zz 
Glühhitze  geht,  so  giebt  es  Chlorwasserstoffsaure,  Wir 
nnd  Salmiak,   und  wird  in   ein  graugrünes  Pulver  tv- 
wandelt,  welches  ein  Doppelsak  von  Chlorammoninm  m 
Platinchlorur  ist.    Man  erhält  es  auch,  nnter  Sablimii^ 
von  Salmiak,  wenn  grölsere  Portionen  des  doppelten  Cok- 
ridsalzes  in  einer  Retorte  zersetzt  werden.    Es  ist  io  W» 
ser  und  in  Sauren  unauflöslich,  und  wird  nicht  vooka> 
stischem  Kali  zersetzt,   aber  geglüht  wird  es  in  Meul 
Chlorwasserstoffsiiure,  Wasser  und  Salmiak  zerlegt.  Vta- 
guelin  erhielt  ein  anderes  auflösliches  Doppelsaki  was: 
er  PlatinchlorQr  mit   Chlorwasserstoffsäare  und  SilDuk 
behandelte  und  die  rothe  Auflösung  einer  freiwillig  ^ 
dampfung  überliefs,  wobei  es  in  vierseitigen  Prismeoioc 
purpurrother  Farbe  krjstallisirte.    Dieses  Salz  ist  iffl^'^ 
ser  auflöslich  und  wird  von  kohlensturem  Natron  iB<^ 
Kalte  nicht  niedergeschlagen;  aber  es  entwickelt  sidibeuD 
Kochen  Ammoniai^  und  Platinoxydul  wird  niedergesiU^ 
gen.    Wenn  das  Salz  einige  2^it  der  Luft  ausgesetzt  tsi 
nimmt  es  eine  dunkele  Farbe  an  nnd  überzieht  sich  mit 
einem  glanzenden  Metallhäutchen. 

Baryumplatinchlorid  bildet  ein  Doppelsalsf  weoo 
eine  Auflösung  des  Chlorids  so  lange  mit  Barytwssier  ^ 
mischt  wkd,  bis  sich  ein  Niederschlag  zeigt.  Der  Ni^ 
derschlag  ist  eine  Verbindung  der  Erde  mit  Platiaox;^ 
und  die  Auflösung  enthalt  ßaryterde  in  grobem  De^tf- 
schufs.  Dampft  man  diese  ab,  so  wird  die  Erde  doich 
die  Kohlensaure  der  Lufk  allmählich  niedergeschlagen,  ^ 
es  schielst  endlich  ein  hellgelbes  Salz  in  kleinen  Kjji^ 


HaloTdsalze.  953 

an»  mrcdcbes  das  Doppelsalz  ist.  Mit  Strontinm  und  Cal- 
c i rtm  verhalt  sich  das  Platinsalz  aaf  gleiche  Weise,    Das 
letztere  Salz  krystalÜsirt  nicht.    Wird  eine  Aonösnng  von 
Platincblorid  mit  kohlensaurer  Strontianerde»  Kalkerde  oder 
Xalkerde  gekocht,  so  entwickelt  sich  Kohlensaare,  es  bil- 
det  sich  in  der  Anflösnng  ein  neutrales  Doppelsalz,  und 
es   bleibt  ein  basisches  Salz  unaufgelöst  zurück«    Das  ba- 
sische Salz  von  Magnesium  giebt  nach  dem  Glühen  Pla- 
tin   and  kaustische  Talkerde.    Diese  basischen  Salze  sind 
orangegelbe,   schwere,   im  Wasser   unauflösliche  Pulver, 
die  beim  Glühen  zuerst  eine  Portion  Wasser  geben,  ehe 
sie  zersetzt  werden.    Wenn  eine  Auflösung  von  schwefel- 
saurem Platinozyd  mit  Ghloraluminium  gemischt  wird,  so 
erhält  man  ein  unauflösliches  Doppelsalz,   welches  dem 
Ansehen  nach  den  vorher  erwähnten  schwefelsauren  Dop- 
pelsalzen ähnlich  ist.    Es  wird  von  kochendheÜsen  Sauren 
etwas  aufgelöst.    Im  Glühen  soll  es,  nach  £•  Davy,  nur 
Wasser  geben,  welches  wenigstens  27  Procent  vom  Ge- 
wicht des  Salzes  ausmacht. 

Silberplatinchlorid  schlagt  sich  als  ein  gelbes 
basisches  Salz  nieder  bei  Vermischung  der  Auflösung  das 
Chlorids  mit  salpetersaurem  Silbecoxyd,  wobei  die  Flüs- 
sigkeit farblos  wird.  Kochende  starke  Chlorwasserstoff- 
säure zieht  das  Platinchlorid  aus  und  hinterlälst  Chlorsil- 
ber^  jedoch  nicht  ganz  farblos. 

Kalium-,  Natrium-  und  Ammonium -Platin- 
fluorid  bilden  im  Wasser  auflösliche,  nicht  krystallisi- 
rende,  gummiäbnliche  Salze,  die  beim  Wiederauflösen  im 
WasseE  sauer  werden  ^  mit  Zurucklassung  eines  basischen 
Salzes. 

Kieselplatinflnorid  ist  ein  nicht  krystallisirendes, 
gelbbraunes,  gummiähnliches  Salz,  das  sich  beim  Wieder- 
auflösen im  Wasser  wie  die  vorhergehenden  verhält. 

Gyanplatin  hat  noch  nicht  in  isolirter  Gestalt  dar- 
gestellt werden  können. 

Ktliumplaiincyanid  giebt  ein  krystallisirendet 
Salz,  welches  man  erhält,  wenn  Platinchlorid  mit  Gyan- 
eisenkalium  gemischt  und  das  Gemenge  zur  Krystallisation 


9S4  Salze  von  Platin. 

abgedampft  wird.  Dieses  Salz  wird  auch,  nach  L,Gme> 
lin^  erhalten  y  wenn  man  schwammiges  Platin  mk  gk- 
dien  Theilen  Cyaneiseakalium  mischt ,  und  nachher  ü 
zam  angehenden  Glühen »  aber  nicht  hoher,  eriütit.  Dd 
Platin  scheidet  einen  Theil  des  Eisens  vom  Cyan,  od 
wenn  die  Masse  im  Wasser  anfgelöst  wird,  kann  man  da 
Piatinsalz  darch  Krystallisation  abscheiden.  Die  Farbe  ds 
Krystalle  ist  gelb,  nach  der  Richtong  der  Axe  aberkS- 
blau.  Sie  verwittern  in  der  Luft  and  werden  blsM;. 
behalten  aber  dabei  noch  1?,4  Procent  Wasser,  welcfas 
sie  erst  in  einer  höheren  Temperatur  abgeben.  DiesB 
Salz  löst  sich  in  Menge  im  kochenden  Wasser  auf  nr 
schiefst  gröfsteniheils  daraas  wieder  beim  Erkalteo  n 
Seine  Aaflösnng  giebt  mit  Salzen  von  Zinkoxyd,  Zks- 
oxjdul,  Zinnoxyd  und  Quecksilberoxydul  geringe  weis 
Niederschlage,  mit  Eisenoxydolsalzen  einen  bellbUneo,  Bä 
Eisenoxydsalzen  nach  einiger  Zeit  einen  brannrodienf  sä 
Kupferoxydsalzen  einen  grunblanen,  mit  salpetensoieia 
Quecksilberoxydul  einen  smalteblaaen,  und  mit  sslpetff- 
samrem  Silberoxyd  einen  weilsen,  käsigen,  sich  niditiB' 
Sonnenlichte  schwärzenden  Niederschlag.  Salpeteisaacs 
Bieioxyd  wird  nicht  davon  gefallt. 

Platinsalphocyanid  bildet  einen  flockigcOi  ge^ 
ben,  voluminösen  Niederschlag.  Er  wird  von  Siaof^f^ 
wie  von  wassrigen  Auflösungen  von  Cblorkaliumy  CUr- 
natrium  und  Chlorammonium  aufgelöst,  aas  weldm^ 
wieder  durch  Alkohol  niedergeschlagen  wird. 

C    Schwcfclsalzc  von  Platin.  } 

Es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dafs  Platin  zwei  Scbire- 
felbasen  habe;  bis  jetzt  sind  aber  nur  Verbindungen  nu^ 
derjenigen  versucht  worden,  welche  dem  Ozyde  prop^' 
tional  ist,  also  mit  dem  Platinschwefel.  Seine  Salze  sind 
dunkel  von  Farbe,  und  mitunter  mit  einer  tief  d^i^ 
braunen  Farbe  im  Wasser  auflöslich. 

Kohlenschwefliger.Platin»chwefel  bildetelMO 
schwarzbraunen  Niederschlag,    der  sich  mit  bniDdgelb«r 


Salze  von  Gold.  953 

Farbe  in  einem  Ueberschuis  des  Fällangsmittels  anßdst. 
'  Nach  dem  Trocknen  ist  er  fast  schwarz.  Bei  der  Destil- 
lation giebt  er  zoerst  SdiwefelkohlenstoflP^  dann  Schwefel, 
nnd  hinterlälst  Schwefelplatin. 

Arsenikschwefliger  t'latinschwefel  giebt,  so- 
wohl neutral  als  basisch  >  eine  dnnkelgelbe  Anflösnngi  die 
allmählich  donkelbrann  wird,  ohne  sich  za  trüben.  Scfawe» 
Beisaures  Eisenoxydol  fallt  daraus  eine  schwarzbraun^  fast 
schwarze  Materie,  und  die  Auflösung  wird  farblos. 

Ar se nichtschwefliger  Platinschwefel  bildet 
einen  Niederschlag,  der  im  ersten  Augenblick  dnnkelgelb 
ist^  hierauf  dunkler  und  zuletzt  dunkelbraun  wird«  Ge» 
trocknet  ist  er  schwarz,  und  giebt  ein  dunkelbraunes  Pul- 
ver. Bei  der  Destillation  giebt  er  leicht  einen  Theil  sei- 
nes Arsenicbtschwefels  ab  und  schmilzt.  Die  geschmolzene 
Masse  ist  schwarz,  hat  glasigen  Bruch  und  giebt  ein  graues, 
metallisches  Pulver.  In  einem  Destillationsgefäise  bis  zum 
Weilsgluhen  erhitzt,  entweicht  noch  mehr  Arsenichtschwe- 
fel,  und  die  Masse  schrumpft  zu  einem  porösen  Klumpen 
von  hellerer  Farbe  zusammen.  Sie  enthalt  sowohl  noch 
Arsenik  als  Schwefel,  und  ist  vor  dem  Lothrohr  leicht 
schmelzbar. 

Molybdänschwefliger  Platinschwefel  giebt 
einen  dunkelbraunen  Niedersdilag,  der  nach  dem  Trock- 
nen fast  schwarz  ist. 

MolybdänGberschwef liger  Platinschwefel 
bildet  einen  dnnkelrothen  Niederschlag. 


XXXI.     Salze  von  Gold. 
A.     Saaerstoffsalzc   von  Gold. 

Pelletier  hat  gezeigt,  dafs  eine  solche  Klasse  von 
Verbindungen  nicht  existitt^  und  dafs^  keine  einzige  Sauer- 
sto£Psäure  mit  dem  Goldozyd  zu  salzartigen  Körpern  ver- 
bunden werden  kann. 


936  Salze  von  Gold. 

Pelletier  fand,  daß  wenn  man  Goldoiyd  mit 
centrirter  Schwefelsäare,  oder  mit  sUrker  Salpeten 
digerirt,  eine  im  Verbaltnils  der  Quantität  der  Sam 
unbedeutende  Menge  Goldoxyd  anfgenommen  wird, 
ches  der  Fluaslgkeit  eine  gelbe  Farbe  giebt,  aber  die 
die  Flüssigkeit  mit  Wasser  wiederum  verdünnt  wi 
vollkommen  niederfiel.  Die  Anwesenheit  von  Zinh 
Manganoxjrdul  und  einigen  anderen  Metalloiden,  n 
zwar^  daüi  die  Salpetersäure  etwas  mebr  davon  aak 
men  scheint,  aber  auch  dieses  ist  unbedeutend,  und 
immer  von  Wasser  abgeschieden.  Phosphorsäure  oDd 
säure  haben  auf  das  Goldoxyd  keine  Wirkung. 


JS.    Haloidsalze  von  Gold. 

Chlorgold,     aj  Goldchlorür   (salzsaores  G 

oxydul).    Man  erhalt  dieses,  wenn  da^  Chlorid  in  e 

Porzellanschale    zu   trockenem    Pulver    abgedampft  n 

auf  einer  Sandkapelie,    bei  der  Hitze  des  schmeke« 

Zinns   unter  oft  wiederholtem  Umrühren   erhallen  vi 

bis  sich  kein  Chlor  mehr  entwickelt.    Es  ist  eine  irei 

etwas  gelbliche  Salzmasse ,  die  sich  nicht  im  Wasser  ai 

löst/  und  welches  nur  dann  davon  eine  gelbe  Farke 

halt,  wenn  es  noch  unzersetztes  Chlorid  enthalt.  Bci(i» 

ser  Gelegenheit  zerfallt  die  Masse  in  kleine,  gisBoä 

strohgelbe  Krystalle.      Das  Salz  erhält  sich  in  tiockas 

Form  unverändert,  aber  mit  Wasser  übergössen,  wird 

in  Goldchlorid  und  in  metallisches  Gold  allmählich  zß 

setzt.    Diese  Zersetzung  geschieht  beinahe  in  einem  Aog« 

blick,  wenn  das  Salz  mit  kochendem  Wasser  uberg«« 

oder  damit  digerirt  wird.    Man  erhält  2  Tb.  metalliscl» 

Gold  gegen  l  Th.  Gold,  welcher  aufgelöst  wird. 

Wenn  das  neutrale  Goldchlorid  nicht  bis  zm  vöH 
gen  Erstarren  abgedampft  und  mit  Wasser  gemaogt  v'^ 
so  schlägt  sich  aus  der  flussigen  Masse  Goldchlorür  ni^ 
der,  und  es  scheint  hieraus  zu  folgen,  als  gäbe  e$  cii 
mittleres  Chlorgold,  das  aber  vom  Wasser  zerseui  w""^' 


Haloidsake.  Q57 

b)  Goldchlorid  (salzsaares  Goldoxyd)  eehaltmaQ, 
nr^nn  Gold  in  Königswasser  aofgelöst,  und  die  überschus- 
d^e   Saure  abgedampft  wird.      Es  wird  im  Wasser  mit 
gelber  Farbe  anfgelöst^  die  von  einem  Ueberscbnls  an  Saure 
ölaaser  wird,  und  welclie  in  dem  völlig  neutralen  dunkel- 
roth  ist.    Es  zeichnet  sich  dadurch  ans»  dais  es  an  der 
Oberflache  und  an  der  dem  Tage  zugewandten  Seite  der 
iGefilse»  worin  es  aufbewahrt  wird,  metallisches  Gold  ab- 
'«etzt.    Das  Gold  wird  daraus  von  Phoq>hor  und  von  den 
meisten  Metallen,  auch  von  Eisenoxydulsalzen,  metallisch 
niedergeschlagen«    Zinnoxydulsalze  schlagen   einen   mehr 
oder  weniger  dunkelen  Goldporpur  nieder;  in  der  Glüh- 
hitze wird  es  zersetzt  und  hinterlalst  metallisches  Gold. 
Goldchlorid  wird  in  zwei  versdiiedenen  Neutralitatsver- 
faältnissen  erhalten.     Saures  Goldchlorid   krystallisirt 
sehr  leicht  aus  einer  sauren  Auflösung  in  langen,  heUgel- 
:  ben  Kadeln,  die  sich  in  trockener  Luft  unverändert  er- 
halten, in  feuchter  aber  zu  einer  gelben  Flüssigkeit  zer- 
fiielsen.    Neutrales  Goldchlorid  Wird  erhalten,  wenn 
man  das  vorhergehende  Salz  abdampfen  lafst,  bis  dals  die 
Masse  eine  dunkele  rubinrothe  Farbe  erhalt,  und  Chlor 
eich  zu  entwickeln  anlangt.    Es  gesteht  beim  Erkalten  zu 
einer  dunkelrothen^  krystallinischen  Salzmasse,  die  in  der 
Luft  sehr  schnell  zur  rothbrannen  Auflösung  zerfließt.    Völ- 
lig neutral  und  von  der  Einmischung  des  sauren  Salzes 
frei,  erlialt  man  es  nur,  wenn  man  das  Chlorür  mit  Was- 
ser zersetzt,  weil  das  neutrale  Sak  beinahe  eben  so  leicht 
zersetzt  wird,  als  es  den  Ueberschufs  von  Säure  entläßt. 
Wenn   eine  Auflösung  dieses  Salzes   mit   salpetersaurem 
oder  schwefelsaurem  Silberoxyd  gemischt  wird,  so  schlägt 
sich  Gblorsilber  nieder,  und  das  Goldoxyd,  welches  sich 
nicht  mit  der  andoren  Säure  verbinden  kann,  wird  zu- 
gleich gefällt.    Es  kann  mit  GblorwasserstofiFsäure  aus  dem 
Niederschlage  wieder  ausgezogen  werden.    Wird  neutra- 
les Goldchlorid  mit  kaustischem  Kali  so  niedergeschlagen, 
dais  die  Auflösung  nicht  alkalisch  wird,  so  entsteht  ein  hell- 
gelber Niederschlag ,  den  man  bald  als  Goldoxyd ,  bald 
als  basisches  Goldchlorid  angesehen  hat;  aber  von  wel« 


958  Salze  von  Gold. 

cbem  Pelletier  zn  zeigen  sachte,  dals  es  Goldozjdhy- 
drat  sei,  so  wie  ich  es  beim  Goldoxyde  angeführt  habe. 
Es  halt  jedoch  die  Chlorwasserstoffsaare  sehr  hartnackig 
zarück,  uod  sie  kann  wohl  nicht  darch  Waschen  ganzlich 
davon  befreit  werden.    Es  wird  in  geringer  Quantität  im 
Wasser  aufgelöst,  welches  davon  eine  gelbliche  Farbe  ao- 
nimmt,  nnd  worin  man  durch  £isenozydnlsalz  eine  kl^ne 
Menge  Gold  entdeckt.  —  Wird  dieses  Hydrat  mit  einer 
Aafldsung  von  kaustischem  Kali  in  Alkohol  digerirt,   ao 
wird  der  Niederschlag  nach  einiger  Zeit  zn  metallischem 
Golde  redacirt,  welches  in  der  Flüssigkeit  als  unendlich 
dünne,   v611ig  metalKsch  glan^nde  Schuppen  schwimmt:. 
Diese  entbalien  das  Gold  in  seiner  feinsten  mechanischen 
Yertbeilung,    and  können   als   Miniaturfarbe   angewandt 
werden,   wo   man   eine  Belegung   von  Gold  nötbig  hat. 
Goldchlorid  ist,  mit  gelber  Farbe,  in  Aether  aoflösUcb^ 
nnd  der  Aether  zieht  einen  Theil  dieses  Salzes  aus  einer 
Auflösung  desselben  im  Wasser  ans.    Es  wird  auch  von 
einigen  flüchtigen  Oelen  aufgelöst.    Mit  einer  Anflösong 
des  neutralen  Salzes  in  Aether  vergoldet  man  poliite  Stahl- 
arbeiten, die  darin  getaucht  oder  damit  bestrichen  wer-> 
den;  man  taucht  sie  darauf  sogleich  in  Wasser,  polict  sie^ 
nnd  fahrt  darüber  mit  einem  feinen  leinenen  Lappen  hin 
und  her;  aber  diese  Vergoldung  ist  bald  abgenutzt.    Sonst 
pflegt  man  auf  eine  mehr  dauerhafte  Art  Eisen  so  zn  ver- 
golden, dals  man  auf  dasselbe  ein  Haatchen  von  Kupfer 
oder  Silber  ans  der  neutralen  Verbindung  dieser  Metalle 
mit  Schwefelsaura  niederschlagt;  man  reinigt  dieses  Haat- 
chen in  Wasser,  and  vergoldet  es  mit  Goldamalgam.  — 
Pelletier  hat   gezeigt,   dafs,   wenn    man   eine  nentrale 
Anflösong  von  Goldchlorid  mit  einer  Pflanzensaore  mischt, 
sich  das  Gold  nach  kurzer  Zeit  redncirt  und  metallisch 
niederschlagt.    Diese  Veränderung  geschieht  noch  schnei« 
1er,  wenn  die  Saure  mit  Alkali  gesättigt  war.    Oxalsan« 
res  Kali  zersetzt  die  Auflösung  mit  Aufbrausen  und  Ent» 
Wickelung  von  kohlensaurem  Gas,  aber  dieses  trifft  nicht 
mit  den  anderen  Sauren  ein.     Man  hat  jedoch  die  Ver- 
änderung, welche  diese  Sauren  dabei  leiden,  nicht  unter* 


Haloidsake.  059 

sucht.  Die  Encheiniingeit  bleiben  dieseÜMn,  wenn  man 
die  Sinren  mit  Goldoxjd  digerirt.  G>ncentrirte  Essig- 
sanre  macht  hiervon  eine  Aosnabmet  weil  sie  eine  Ideine 
Portion  Gold  anßöst,  welches  sich  jedoch  bald  metallisch 
niederschlagt.  Verdünnte  Essigsanre  und  essigsanres  Kali 
werden  langsamer  als  Oxalsäure,  Weinsäure  und  Citroft- 
säure  zersetzt.  Die  Galläpfelinf  osion  schlägt  das  Gold  me- 
tallisch nieder. 

Goldchlorid  hat  eine  grolse  Neigung,  Doppelsalze  zu 
bilden.  Nach  Javals  Versuchen  bildet  es  mit  Ghlor- 
kalium  ein  Doppelsalz,  welches  in  langen  vierseitigen 
Prismen  kiystallisirt,  eine  schöne  gelbe  Farbe  hat,  in  der 
Luft  gelinde  fatiscirt,  und  wenn  es  erhitzt  wird,  Was- 
ser giebt,  wobei  es  zur  rothbraunen  Masse  schmilzt,  die 
bei  der  Hitze,  bei  der  Glas  schmilzt,  sich  zum  Theil  nn- 
zersetzt  erhalt.  —  In  diesem  Salze  enthält  das  Gold  2  Mal 
so  viel  Chlor  als  das  Kalium.  Es  besteht,  nach  Javal, 
aus  Chlorluilium  25,21,  Goldchlorid  68,71,  und  Wasser 
6,08.  —  Auch  mit  Chlornatrium  giebt  das  Goldcblo- 
rid,  nach  Figuier,  ein  Doppelsalz,  welches  in  langen,  vier- 
seitigen Prismen  von  einer  orangegell^en  Farbe  anschielst, 
nicht  in  der  Luft  verändert  wird,  erhitzt  schmilzt  und 
Krystallwasser  verliert.  Bei  der  Rotbgluhhitze  langt  es 
an  sich  zu  zersetzen,  fordert  aber  zur  gänzlichen  Re- 
duction  des  Goldes  eine  strenge  Hitze.  Es  besteht,  nach 
Figuier,  aus  70,2  Th.  Goldchlorid,  13,57  Th.  Chloma- 
triam  und  16,51  Th.  Wasser.  Das  Gold  nimmt  2  Mal 
so  viel  Chlor  auf  als  das  Natrium.  Der  Sauerstoff  des 
Wassers  ist  zu  dem,  welcher  erforderlich  wäre,  um  das 
Natriom  zu  Natron  zu  verwandeln,  wie  16;  1« 

Jodgold.  Man  hat  nur  das  Jodur  hervorbringen 
körnten.  Man  erhält  die  Verbindang,  wenn  Jodwasser* 
stoffsäure  mit  dem  Oxyd  digerirt  wird,  wobei  Goldjodür 
und  Jod  gebildet  werden.  Man  erhält  sie  ebenfalls,  wenn 
fein  verthelltes  Gold  mit  Jodwasserstoffsänre  behandelt 
wird,  wozu  man  Salpetersäure  in  kleinen  Portionen  setzt, 
Welches  man  so  oft  erneuert,  als  auTs  Gold  eine  Einwir- 
kung statt  findet.    Man  mnfs  einen  Ueberschnis  von  Jod- 


960  Sake  von  Gold. 

WissentoffiaioDe  anwenden ,   weil  sich  sonst  die  neutrale 
Verbindnng  niederschlagen,    und   sich   mit   dem    Golde 
mengen  würde.    Die  Flüssigkeit  wird  kochend  heils   fil- 
trirt.     Beim  Erkalten  schlagt  sich  ein  citrongelbes,   kry- 
stalUnisches  Pulver  nieder;     Der  grölste  Thdl  der  Ter- 
bindung  bleibt  jedoch  in  der  Aoflosong  soriick,  nnd  man 
erhalt  ihn,   wenn  man  die  Flüssigkeit  mit  Salpetersäure 
versetzt  und  die  Masse  ethitzt,  bis  die  ganse  Quantität 
des   von  der  Salpetersäure  niedergeschlagenen  Jods  ver- 
jagt ist;  das  Jodur  wird  alsdann  als  ein  grüngelbes  Pol- 
ver  zugleich  niedergeschlagen.   —  Mischt  man  Goldcblo- 
rid  mit  Jodkalinm,    so   schlagt  sich   ein   Gemenge   von 
Jod    und   Gold  jodur   nieder,    welches   man  rein   erhalt, 
wenn  das  Jod  durch  Kochen  verfluchtigt  wird.     Gold- 
jodur  ist  im  kalten  Wasser  unanfldslich,  nnd  löst  sich 
im  kochenden  Wasser  nur  sehr  schwer  auf.    Die  Säuren 
zersetzen  es  nicht,   wenn  sie  nicht  concentrirt  sind  und 
damit  gekocht  werden,  da  das  Gold  alsdann  redncixt  und 
Jod  entwickelt  wird;  es  wirkt  also  dabei  nur  die  höhere 
Temperatur.    Einer  Temperatur  von  -^  150^   ausgesetzt, 
vnrd  es  zerlegt,  es  bleibt  Gold  zurück,  nnd  das  Jod  ent- 
v^eicht  als  Gas.    Es  wird  von  den  Alkalien  augenblick- 
lich zersetzt,  die  das  Gold  redudren  und  Jod  und  Jod- 
saure aufnehmen,  weil,  diurch  das  Alkali,  das  Jod  zum 
Sauerstoff  gröfsere  Verwandtschaft  hat  als  das  Gold« 

Fluorgold  kennt  man  nicht. 

Cyangold.  Man  kennt  nur  das  Cyanid.  Es  ist 
eine  im  Wasser  unauflösliche,  blaisgelbe  Materie,  die 
durch  Fällung  von  Goldchlorid  mit  Cyankalium  erhalten 
wird.  Das  Cyangold  löst  sieb,  nach  Ittner,  in  den  Auf- 
lösungen der  Cyanurien  der  alkalischen  Metalle  mit  gelb- 
rother  Farbe  auf  und  bildet  damit  Doppelcyanure,  welche 
aber  noch  wenig  untersucht  sind.  Das  Kaliumgold- 
cyanid  krystallisirt  in  kleinen,  hellgelben,  durchsichtigen 
Prismen.  Säuren  schlagen  das  Goldcyanid  nieder,  imter 
Entwickelung  von  CyanwasserstofFsäure.  Die  Auflösungen 
mehrerer  anderer  Metalle,  mit  der  von  diesem  Doppel- 
cyanure vermischt,  bewirken  darin  Niederschlage,  welche 


^     Schwefelsabe.  961 

Doppelcyanure  van  Gold  und  dem  angewandten  Metalle 
sind. 

Scbwefelcyangold  wird  dnrch  Falinng  von  Gold« 
cblorid  mit  Schwefelcyankalinm  erhalten.  Der  Nieder« 
schlag  ist  fleischrothf  und  sowohl  in  Schwefelcyankalinm 
als  in  Ammoniak  auflöslich.  Von  Chlorwasserstofifsänre 
bekommt  er  eine  tiefere,  von  AUuU  eine  gelbe  Farbe. 


C.    Schwefelsaize  von  Gold. 

Man  hat  bis  jetzt  nur  Verbindungen  mit  Goldschwefel 
hervorgebracht,  der  sich  weit  mehr  basisch  als  das  Goldoxyd 
charakterisirt.  Seine  Salze  sind  dunkelgelb  oder  braun, 
mitunter  mit  gelbbrauner  Farbe  im  Wasser  auflöslich. 

Kohlenschwefliger  Goldschwefel  bildet  einen 
dunkel  graubraunen  Niederschlag  in  einer  trüben,  sich 
schwer  klarenden  Flüssigkeit.  Getrocknet  ist  er  schwarz, 
giebt  bei  der  Destillation  Schwefel,  und  hinterUTst  das 
Gold  von  Kohle  geschwärzt« 

Arsenikschwefliger  Goldschwefel  ist  mit  roth- 
brauner Farbe  im  Wasser  auflöslich.  Das  basische  Salz 
wird  mit  dunkelbrauner  Farbe  niedergeschlagen,  aber  beim 
Auswaschen  auf  dem  Filtrum  wieder  aufgelöst.  Wird  die 
Auflösung  mit  schwefelsaurem  Eisenoxydul  vermischt,  so 
schlägt  sich  eine  gelbbraune  Materie  nieder,  und  die  Flüs- 
sigkeit wird  farblos. 

Arsen  ich  tschwef  liger  Goldschwefel  bildet 
einen  gelben  Niederschlag,  der  dunkelt,  sich  ansammelt, 
und  zuletzt  fast  schwarz  wird.  Nach  dem  Trocknen  giebt 
er  beim  Reiben  ein  dunkel  gelbbraunes  Pulver.  Er  schmilzt 
leicht,  giebt  bei  dunkler  Rotbgluhhitze  einen  Theil  seines 
Arsenichtschwefels  ab,  und  erhält  sich  geschmolzen.  Nach 
dein  Erkalten  ist  er  durchsichtig  dunkel  gelbroth.  Wird 
die  geschmolzene  Masse  zu  Pulver  gerieben,  so  ist  dieses 
dunkelbraun,  wird  aber  Wasser  zagefugt  und  das  Reiben 
fortgesetzt,  so  nimmt  es  vollen  MetaUglanz  an  und  sieht 
wie  redncirtes  Gold  aus.   Die  Flüssigkeit  hat  jedoch  nichts 


962  Salz«  von  Tellnr. 

anfgel^.    Wird  die  geschmolzene  Masse  bij  som  WaU»- 
gluhen  erhitzt,  so  hinterlälst  sie  endlich  metallisches  Gold. 

Molybdinschwefliger  Goldschwefel  ist  im 
Wasser  anflöslichi  woraus  er  sich  nach  einiger  Zeit  als 
ein  dnnkelbraanest  beim  Trocknen  sich  schwiizeiides  Pol- 
▼er  niederschlagt« 

Molybdanüberschwefliger  Goldschwefel  bil- 
det einen  anfangs  dnnkelbraanen,  <  beim  Trocknen  gelb 
werdenden  Niederschlag  Ton  schmatsjgem  Metallglans,  der 
Politur  annimmt^  zum  Beweise»  dafs  er  sich  zersetzt 
bat.  Bei  der  Destillation  giebt  er  Schwefel  nnd  wird 
dunkler.  Nachher,  in  offener  Luft  erhitzt»  yerbreaat  er 
mit  Entwickelung  Ton  schweflichter  Saure  nnd  wird  gold- 
gelb. Bei  strengerer  Hitze  snblimirt  sich  daraus  Molyb- 
dansaure;  Umstände 9  die  zeigen»  dafs  er  nicht  in  der 
Flüssigkeit  durch  Wiederanflosung  des  Molybdäns» 
dem  erst  wahrend  des  Trocknens  zersetzt  wurde. 


XXXn.    Salze  von  Tellur. 
u4.    Sanerstoffsalze  von  Tellon 

Die  Tellurozydsalze  sind  wenig  bekannt.  Sie  sind 
farblos»  haben  einen  metallischen  nnd  unangenehmen 
Gaschmack.  Sie  werden  von  den  Alkalien  mit  weilsör 
Farl>e  niedergeschlagen»  nnd  der  Niederschlag  wird  von 
mehr  zugegossenem  Alkali  aufgelöst.  Schwefelwassorstoff- 
gas  schlägt  sie  mit  schwarzer»  und  Gallapfelinfnsion  mit 
isabellgelber  Farbe  nieder.  Antimon»  Zinn»  Zink»  Kupfer 
nnd  Phosphor  schlagen  das  Tellur  aus  seinen  Auflösnngai 
metallisch  nieder. 

Schwefelsaures  Telluroxyd  ist  leicht  anfloslicfaL 
Wird  Tellurmetall  kalt  mit  concentrirter  Schwefelsäure 
digerirt»  so  erhält  man  eine  kermesrothe  Flüssigkeit»  die^ 
mit  Wasser  verdünnt»  metallisches  Tellur  niederschlägt» 
nnd  die  beim  Erhitzen  farblos  wird. 


Haloidsalze.    Schwefelsalze.  963 

Salpetersaares  Tellaroxyd  schielst  in  kleinen, 
weifsen,  leichten,  dendritisch  zusammengefügten  Krystal- 
len  an. 

Phosphorsauresi  arseniksanres,  molybdan« 
saures  und  wolframsaures  Tellnrozyd  sind  weils, 
unauflöslich  und  pulverförmig. 

Ghromsanres  Tellurozyd  ist  ein  gelbes,  unauf- 
lösliches Pulver.  Das  saure  Salz  ist  anfloslich  und  giebt 
beim  Abdampfen  einen  dicken  Symp,  der  nicht  krystal«* 
Ibirt. 


B.    Haloidsalze  von  Tcllar. 

Chlortellur  (salzsaures  Telluroxyd)  ist  weifs, 
schmelzbar  und  wird  vom  Wasser  zersetzt.  £s  schlagt 
sich  dabei  ein  basisches  Salz  nieder,  welches  wieder  auf- 
gelöst wird,  wenn  man  mehr!; Wasser  zugießt. 

Jodtellur  ist  rotbbraun,  wird  vom  Wasser  leicht 
aufgelöst,  nicht  von  KaU  niedergeschlagen,  aber  giebt  eine 
Art  von  Doppelsalz,  welches  n^an  in  kleinen  Kiystallkör^ 
nem  zum  Anschieisen  bringen  kann. 


C.    Schwefelsalze  von  Tellur. 

Schwefeltellur  verhält  sich  zu  den  Schwefelbasen,  wie 
das  Telluroxyd  zu  den  Sauerstoffbasen;  ob  es  aber  mit 
den  am  stärksten  elektronegativen  Schwefelmetallen  als 
Schwefelbase  verbunden  werden  kann,  ist  noch  nicht  un- 
tersucht. Die  Schwefelsalze,  worin  Schwefeltellur  elek- 
tronegativ  ist,  sind  entweder  farblos  oder  schwach  hell- 
gelb, und  oft  krystallisirt. 


964  Salze  von  Antimon. 


XXXUI.    Salze  von  Antimon. 

A.    Sauerstoffsalze  von  Antimon. 

Die  allgemeinen  Eigenschaften  der  AnümoDoijdsalie 
sind:  ein  schwacher  metallisdier  Geschmack,  dals  sie  bei 
der  Verdünnung  mit  Wasser  getrübt  werden,  dals  was> 
serstofFschweflige  ShhB  sie  mit  feuerrother  Farbe  nie- 
derschlagen, und  dals  das  Antimon  durch  Eisen  und  Zink 
aus  ihnen  metallisch  niedergeschlagen  wird.  In  conoen- 
trirtem  Zustande  werden  sie  nicht  von  concentrirtem  Gyn- 
eisenkalium  gefällt. 

Schwefelsaures  Antimonoxyd  wird  erbalteo, 
wenn  man  Antimon  mit  concentrirter  Schwefelsaure  kodit. 
Es  entwickelt  sich  dabei  schweflichte  Säure»  und  man  er- 
hält eine  weilse  Salsmasse,  die  neutrales  schwefelsaores 
Antimonoxyd  ist.  Durch  Zusatz  von  Wasser  wird  es  zer- 
legt, ein  pulverfÖrmiges,  basisches  Salz  bleibt  unaofgelösc, 
und  das  Wasser  nimmt  ein  saures  Salz  auf.  Die  Aoflö- 
sung  giebt  beim  Abdampfen  kleine,  nadelformige  Kzystall^ 
die  aus  der  Luft  Feuchtigkeit  anziehen. 

Schweflichtsaures  Antimonoxyd  erhält  rosDi 
wenn  das  Oiyd  mit  schweflichter  Säure  digerirt  wirdi 
oder  wenn  man  durch  Antimönchlorid  schweflichtsaures 
Gas  leitet.    Es  ist  unauflöslich. 

Salpetersaures  Antimonoxyd«  Die  concentiirte 
Säure  greift  das  Metall  in  der  Kälte  an,  aber  die  ver- 
dünnte erst  bei  der  Siedhitze.  Sowohl  die  Säure,  als 
das  Wasser,  wird  zersetzt,  und  es  bildet  sich  saipetersao- 
res  Ammoniak.  Der  grölsere  Theil  des  gebildeten  Oiyds 
wird  mit  einer  geringen  Menge  Säure  als  ein  basisdies 
Salz  niedergeschlagen ,  und  die  Auflösung  behält  nur  un- 
bedeutend davon  zurück ,  welches  zum  Theil  als  kleine 
Krystalle  auf  dem  Gefälse  anschielst.  Das  basische  Sali 
wird  durch  wiederholte  Digestion  mit  Wasser  zersets^ 
und  iälst  das  Oxyd  rein  zurück. 

Phos. 


Sanerstoffsalze.  965 

Phospborsaares  Antimonoxyd  wird  erhalten» 
wenn  man  das  Oxyd  mit  Phosphorsaare  digerirt.  Die 
erhaltene  Auflösung  kann,  nach  Wen  sei,  nicht  snm  Kry- 
staliisiren  gebracht  werden,  und  giebt  abgedampft  eine 
schwarzIichgrQne,  zerfliebende  Masse,  die,  bis  zur  Trockne 
abgedampft,  zn  Glas  gescimiolzen  werden  kann«  Man 
hat  ein  pharmaceutisches  Präparat,  welches  Fulins  antimo^ 
nialis  oder,  nach  seinem  Erfinder,  deni  englischen  Arzt 
James,  Pulvis  Jacobi  genannt  wird,  als  ein  phosphor« 
saures  Antimonozyd  angesehen.  Man  erhalt  es  nach  sei- 
ner Angabe,  wenn  man  gleiche  Theile  geraspeltes  Hirsch- 
horn nnd  Schwefelantimon  zusammen  glöht,  bis  die  iMli- 
schung  eine  wdlse  Farbe  annimmt.  Dieses  Pulver  ist 
wohl  eigentlich  nichts  anders,  als  ein  Gemenge  von  anti- 
monichter  Säure  mit  phosphorsaurer  Kalkerde,  worin  jedoch 
eine  kleine  Portion  antimonichtsaure  Kalkerde  sich  l>efin- 
det,  die  mit  Wasser  ausgezogen  werden  kann,  nnd  die 
diesem  einen  schwachen  metallischen  Geschmack  mittheilt. 
Bei  der  Untersuchung  eines  solchen  von  Dr.  James  Er- 
ben verkauften  Pulvers,  fand  ich,  dals  es  beinafie  \  anti» 
moniclite  Säure,  \  phosphorsaure  Kalkerde,  welche  ohne 
Aufbrausen  von  Sauren  enfgelöst  ward,  und  kaum  l  Pro- 
cent im  Wasser  auflösliche  antimonichtsaure  Kalkerde  ent- 
hielt. Die  Zusammensetzung  dieses  Pulvers  fällt  sonst  in 
den  Officinen  höchst  verschieden  aus.  Ghenevlz  fand 
darin  44  Procent  antimonichte  Saure,  nnd  Pearson  57. 
Jetzt  schreibt  man  zu  seiner  Bereitung  gleiche  Theile  Kno- 
chenasche und  Schwefelantimon  vor,  die  zusammen  weifs 
gebrannt  werden.  Es  ist  klar,  dafs  nur  nach  James  Vor- 
schrift die  vorher  angeführte  Proportion  unter  den  Bestand- 
theilen  erhalten  werden  kann. 

Kohlensäure  hat  man  mit  diesem  Oxyd  nicht  ver- 
binden können. 

Oxalsaures  Antimonoxyd  erhält  man,  entweder 
wenn  das  Oxyd  mit  der  Säure  digerirt,  oder  wenn  die 
letztere  in  eine  Auflösung  von  essigsaurem  Antimonoxyd 
getröpfelt  wird.  Es  löst  sich  nur  schwierig  auf  und  wird 
9\:^  ein  krystallinisches  Pulver  niedergeschlagen. 
//.  62 


966  Salze  von  Antimon. 

Essigsaares  Antimonoxyd  wird  bei  der  Anflo- 
snog  des  Oxyds  in  Essig  erhalten.  Es.  ist  leicht  aafEosIidi 
und  schiefst  io  kleinen  Krystallen  an.  Yonnals  ward  es 
als  Brechmittel  benatzt. 

Weinsaares  Antimonoxyd  erhalt  man  darch  Aaf- 
lösang  des  Oxyds  in  Weinsaare.  Das  Salz  ist  leicht  anf- 
löslich  and  schielst  in  vierseiligen  Prismen  an,  die  aus 
der  Laft  Feuchtigkeit  anziehen. 

Weinsanres  Antimonoxyd-Kali.      Es  wird  in 
der  Pharmade  Tartarus  emeticus,  Brechweinstein,  ge- 
nannt.   Man  erhalt  dieses  Salzf  wenn  man  zweifach  wein- 
sanres Kali  bis  zm:  Sättigung  der  freien  Säare  mit  Anti- 
monoxyd kocht,  die  Aaflösnng  darauf  (iltrlrt  und  £or  Kry- 
stallisation  abdampft.     Hierzu  pjifst  am  besten  das  Oxyd, 
welches  man  erhält,  wenn  Antimon  in  Salpetersäure  auf- 
gelöst,  oder  wenn  das  Chlorid  oder  schwefelsaure  Saiz 
mit    Wasser  zersetzt  and  das  Oxyd  mit   kochendbeilsem 
Wasser  gut  gewaschen  wird;  aber  da  das  ai^f  dem  nas- 
sen Wege  bereitete  Oxyd  immer  theurer  ausfällt,  bereitet 
man  dieses  Salz  am  wohlfeilsten  aus  dem  Oxyd,  welches 
durch  Röstung  des  Schwefelantimons  und  Schmelznog  der 
gerösteten  Masse  mit  Schwefelantimon  erhalten  wird,  so 
wie  ich  es  schon  bei  dem  Antimonoxyd  angeführt  habe: 
Man  reibt  das  Oxyd  zum  feinsten  Pulver  und  mischt  es 
mit  1-  oder  der  Hälfte  seines   Gewichts  Cremor  tartari 
und  5  bis  6  Th.  Wasser,  und  kocht  das  Gemenge,  bis 
dals   die   ganze  Quantität  von  Cremor  tartari  aufgelöst 
ist.     Gleiche  Gewicbtstheile  vom  Oxyd  und  vom  Cremor 
tartari  sind  zwar  mehr  als  hinreichend,  um  sich  einan- 
ander  zu  sättigen,  aber  man  setzt  einen  Ueberschuis  des 
Oxyds  zu,  um  mit  mehr  Sicherheit  die  freie  Weinsäure 
im  Cremor  tartari  za  sättigen.     Das  Wasser  ist  in  der 
Menge  vorhanden,  dafs  der  grölsere  Theil  der  neuen  Ver- 
bindung bei  dem  Erkalten  krystallisirt.     Das  Doppelsalz 
schiefst  in  großen  Krystallen  an,  die  in  der  Luft  weils 
werden  und  ihr  Krystallwasser  verlieren;  sie  lösen  sich 
in  14  Th.  kalten  und  in  1,88  Th.  kochendheilsen  Wassers 
auf.     Es  geschiebt  bisweilen,  dals,  nachdem  das  Doppel- 


SaaerstofiFsalze.  967 

salz  aus  der  Matterlange  angeschossen  ist,  diese  sich  bei- 
nahe wie  gelatinir^  ^^U  aber  sie  giebt^  wenn  sie  umge» 
rührt  wird^  eine  geringe  Quantität  federartiger  KrystaU^ 
inrährend  dessen  sie  itire  flussige  Form  wieder  annimmt. 
Diese  Krystalle  sind  neutrale  weinsanre  Kalkerde  >  die 
durch  die  Sättigung  der  freien  Säure  ihre  Auflöslichkeit 
verloren  hat,  welche  aber  spater,  als  das  Doppelsak,  kry* 
stallisirt  Dampft  man  die  Auflösung,  woraus  das  Salz 
krjstaliisirte,  ab,  so  erhält  man  eine  syrupsdicke,  nicht 
krystallisirende,  aber  antimonhaltige  Masse,  die  ein  I>op- 
pelsalz  in  einer  andern  Proportion  unter  den  Bestandthei* 
len  KU  sein  scheint.  Die  Vorschrift  in  unserer  alteren 
Pbarmacopoe,  Crocus  mit  Cremor  tartari  eine  Stunde 
lang  zu  kochen,  und  darauf  die  Auflösung  zu  filtriren 
und  zur  Trockne  abzudampfen,  giebt  ein  Präparat  von 
nicht  immer  gleicher  Zusammensetzung,  welches  zuweilen 
ungesättigten  Cremor  tartari  enthalten  kann.  Die  mei- 
sten Pharmacopoeen  haben  in  neueren  Zeiten  die  Berei- 
tung des  Brechweinsteins  durch  Krystallisation  vorgeschrie- 
ben, weil  dieser  in  seiner  Zusammensetzung  immer  gleich- 
förmig ist.  Dabei  hat  man  aber  den  nicht  kiystallisirba- 
ren  Ruckstand  unbeachtet  gelassen,  der  mehr  Antimon- 
oxyd gegen  Weinsäure  und  Kali  enthält,  als  der  krystaU 
lisirte  Theil.  Ob  die  nicht  krystallisirbare  Verbindung 
immer  in  gleicher  Menge  gebildet  werde,  oder  ob  sie 
durch  langes  anhaltendes  Digeriren  des  zweifach  weiiuau- 
ren  Kalis  mit  überschussigem  Antimonozyd  in  grölserer 
Menge  erhalten  werde,  ist  noch  gar  nicht  untersucht. 
Die  Zusammensetzung  Aes  Brechweinsteins  ist  lange  ein 
Räthsel  gewesen,  indem  die  Chemiker  sie  sehr  verschie- 
den fanden.  Die  Versuche  von  Wal Iqu ist  scheinen  aber 
alle  Zweifel  weggeräumt  zu  haben,  welche  meistens  da- 
durch entstanden,  dals  man  den  Antimongehalt  nicht  mit 
völliger  Sicherheit  ausscheiden  konnte.  Er  fand,  dafs  dieses 
nur  durch  metallisches  £isen  vollständig  geschehe,  indem 
man  Ghlorwasserstoffsäure  zusetzt.  Nach  Wallquist's 
Versuchen  sind  die  Verhältnisse  der  Weinsäure  und  des 
Kallas  darin,  wie  im  sauren  Salze,  welches  dazu  noch  eine 

62  * 


968  Satze  von  Antimon. 

solche  Menge  Antimonozyd  'aufnimmt,   dals  dieses  3^ 
so  viel  Sanerstoff  wie  das  Kali  enthält.    Wenn  daber  k 
Sauerstoff  im  Kali  1  ist,  so  betragt  er  im  AntimoDoiyi 
und  in  der  WeinsanrlB  10.     Zugleich    entliält  der  hm 
Weinstein  eine  Menge  Krystallwasser,   dessen  Sauerdd 
beträgt.     Der  Brechweinstein  enthält  also  auf  100  T^ 
Weinsäure  58>61  Theile,  Antimonoxyd  42,99  TheOe^L. 
13,26  Th.,  und  Wasser  5,14  Th.    Wallquist  batpb 
den,  dals  der  gröfste  Theil  der  anderen  weinsanrenSa 
analoge  Verbindungen  mit  dem  Antimonoxyd  bilde^Vfr 
die  ganz  nach  dem  oben  angeführten  Gesetze  znsamoe' 
gesetzt  sind.    Er  hat  dergleichen,  meistens  durch  do^ 
Zerlegung  von  Brechweinstein  mit  anderen  Sahen,  ^ 
weinsaurer  Baryterde,  Kalkerde,  Silberoxyd  n.  m.t.^ 
bildet.     Das  Silbersalz  besteht  aus  Weinsäure  31,5  Ti 
Antimonoxyd  36,94  Th.,  SUberoxyd  27,31  Tb.,  nnd  ^• 
ser  4,25  Tb.    Da  der  Sauerstoff  der  beiden  Basen  nsc- 
mengenommen   zu   dem   der  Weinsaure    wie  4:i0  o:i 
wie  2:5  in  diesen  Salzen  ist,  so  äuisert  W^allquistf^ 
Vermuthung,  dafs  diese  ganze  Reihe  von  Saizen  Do^ 
salze  mit  zwei  Säuren  sein  können,  worin  die  Base  na- 
schen  der  Weinsäure  und  tiem   Antimonoxyd  (wAk 
darin  die  Rolle  einer  Säure  spielen  sollte)  gleich  Tati»» 
wäre.     Er  stützt  diese  Behauptung  daranJP,  dafs  dh  b» 
sehen  Oxyde,  welche  sich  mit  zweifach  weinsanrem  ^ 
verbinden,  neutrale  Doppelsalze  mit  zwei  Basen  dfff^ 
len.    Mit  dieser  Ansicht  stimmt  auch  die  Erfahrung  '^' 
ein,   das  Allcalien  das  Oxyd  nicht  ausscheiden,  dagef 
aber  Säuren,  sowohl  Schwefelsäure  nnd  Salpetersäme  ^ 
Chlorwasserstoffsäure,   das  Antimonoxyd   aus  der  Aoll^ 
sung  des  Doppelsalzes  im  Wasser  niederschlagen.  £s  ^ 
auch  allerdings  möglich,  dafs  die  Weinsäure,  d&xa^' 
tigungscapacität,  so  wie  die  der  Phosphorsäore  nnd  An^ 
niksäure,  5  Mal  den  Sauerstoff  der  Base  beträgt,  in  3^ 
basischen  Verbindungen  den  nämlichen  Multipelo,  wie  i^ 
Phosphorsäure,  folgte,  wodurch  in  einem  soldieo  bß&^ 
Salze  der  Sauerstoff  der  Base  zu  dem  der  Säore  sich  vne 
2:5  verhalten  muls,  wie  es  auch  hier  der  Fall  ^ 


Haloidsalze.  969 

Pharmaoopoeen  nehmen  nocb  ^n  Piiparat  von  diesem 
Salie  aiif|  welches  man  erhalt,  wenn  Crocus  aniimonii 
mit  24  Mal  so  viel  spanischem  Wein  24  Stunden  lang 
digeriit  wird.  Dieser  Wein  erhalt  nachher  den  Namen 
Vinum  antimomatum.  Er  ist  ein  sdilechtes  Präparat, 
dessen  Antimongehalt  veränderlich  ist,  je  nachdem  der 
Wein  melur  oder  weniger  sauer  war.  £5  mnis  von  den 
Aencteo  nidht  angewandt  werden,  sondern  man  kann  statt 
dessen  eine  bestimmte  Menge  des  reinen  Doppelsalzes 
auflösen  lassen,  wodurch  man  ein  zuverlässiges  Arzenei- 
mittel  erhalt.  . 

Benzoesaures  Antimonoxyd  giebt  ein  weilses, 
blättriges,  in  der  Luft  unveränderliches  Salz,  welches  so- 
wohl in  Alkohol,  als  im  Wasser  auflösUch  ist. 

Bernsteinsäure  und  Ameisensäure  lösen  l>eide 
das  Antimonoxyd  auf,  aber  die  Salze,  die  sie  bilden,  sind 
unbekannt. 

Arseniksaures  Antimonoxyd  wird  durch  Zer- 
setzung des  Antimonchlorids  mit  arsenikskurem  Kali  er- 
lialten;  es  schlägt  sich  als  ein  weilses  Pulver  nieder. 

Arsenichtsaures  Antimonoxyd  erhält  man,  wenn 
Antimon  mit  flüssiger  Arsenilcsäure  digerirt  wird.  Die 
Säute  wird  zu  arsenicbter  Säure  redudrt,  und  wenn  man 
die  Flüssigkeit  verdünnt,  wird  das  arsenicbtsaure  Salz  nie- 
dergeschlagen. 

Molybdänsanres  und  chromsaures  Antimon- 
oxyd werden  als  gelbe  Pulver  niedergeschlagen.  Das 
erstere  ist  in  kochendem  Wasser  auflöslich. 


B.    Haloidsalze  von  Antimon, 

Ghlorantimon.  a)  Antimonchlorid  (salzsaures 
Antimonoxyd)  jirhält  man,  entweder  wenn  AntimonpuLver 
mit  Quecksilberchlorid,  oder  auch  wenn  Schwefelanti- 
mon mit  Quecksilberchlorid  destillirt  wird,  wobei  Anti- 
monchlorid  bei  einer  gelinden  Hitze  uberdestillirt  und 
Schwefelquecksill>er  in  der  Retorte  zurückbleibt.     Da  das 


970  Salze  von  Antimoii. 

Quecksilbersak  kein  Krystallwasser  enthalt,  ao  eriifit  a 
aacb  ein  wasserfreies  Antunonsals.   E$  fliebt  in  der  Wäsa 
wie  ein  Oel^  aber  es  gesteht  krystallinisch  bei  den  L 
kalten.     Seiner  batterähnlicben  Consistenz  wegetk  wen: 
es  vormals  Butyrum  antimonü  genannt.     Die  in  der  Er 
torte  zurückgebliebene  QaecksUber-Verbindong  giebtlE 
der  Sabllmation  Zinnober,  welcher  von  alteren  Chemie 
dnabarU  aiUimonii  genannt  wnrde.    Zum  medidokic 
Gebrauch  wird  dieses  Sals  auf  eine  weniger  kostbare  1- 
und  nicht  völlig  wasserfrei  bereitet.    Durch  Reiben  wk: 
man  2  Tb.  decrepitirtes  Kochsak  mit  1  Tb.  Crocus^ 
Timonil,   und    destillirt   dieses  Gemenge  darauf  io  « 
Retorte  mit  i  Tb.  stark  concentrirter  Schwefelsiore,  f^ 
bei  das  Antimonsak  in  die  Vorlage  übergebt;  in  derr.* 
torte  bleibt  schwefelsaures  Natron  und  Scbwefelantki 
zurück«    Die  beste  Art,  es  zum  technisdien  Bedarf  o 
rdten,  ist  jedoch ,  wenn  man  Antimon  oder  dessen  Ck 
in  Schwefelsaure  auflöst^  die  Masse  zur  Troduie  abdia:: 
sie  mit  doppelt  so  viel,  dem  Gewichte  nach,  oder  eti^^ 
mehr,  Kochsalz  vermischt,  und  das  Gemenge  destillirt,  ir:- 
bei  schwefelsaures  Natron  in  der  Retorte  Korückbleibt  c: 
Antimonchlorid  in  die  Vorlage  übergeht.     Das  eMaa 
Salz  ist  ein  scharfes  Aetzmittel,   und  wnrde  ehemals? 
der   schwedischen  Pharmacopoe   CausHciim   antiiiufÖAf 
genannt.    In  der  Luft  stöfst  es  Dampfe  aus,  zieht  FeocÄ- 
tigkeit  an  und  trübt  sich.    Mit  Wasser  gemiscbt,  s^ 
es  ein  basisches  Salz  nieder,  welches  vormals  Fulwo^i^ 
rot/d  genannt  wurde.    Wird  dieses  basische  Salz  gdtxci- 
net  und  in  einer  Retorte  erhitzt,  so  giebt  es  neutrales  Sili. 
welches  überdestillirt ,  und  Oxyd ,  das  in  der  Retorte  zu- 
rückbleibt.    Es  wird  von  den  kohlensauren  AUuIieoitf' 
setzt,  welche   das  Chlor  ausziehen  und  kohlensiarefreb 
Oxjrd  zurücklassea     Das  basische  Salz  soll  bisireilen  ib 
krystallinischer  Form  erhalten  werden  können.    DieFlas* 
sigkeit,  woraus  es  ach  niedergeschlagen  hat,  ist  saneTi  o»^ 
man  bedient  sich  derselben  zum  Reinmachen  von  gelb«^ 
Wachsleder,  z.  B.  von  Stiefelkragen,  die  ihre  nnprüogli- 
che  gelbe  Farbe  davon  vrieder  erhalten.     Man  bedi0t 


Haloidsalzc.  971 

»ich  auch  dieser  Flüssigkeit^  um  Eisenwaaren,  z,  B«  Pli»- 
lenlaafen,  einen  dünnen  und  gleichförmigen  Ueberzng  von 
fiost  XU  geben,  wodurch  das  Metall  gegen  fernere  Oxy- 
xlation  geschüttt  wird.  Man  kann  Antimonoxyd  in  Hussl- 
fger  Cblorwasserstoffsanre  auflösen,  aber  diese  Auflösung 
:jst  in  demselben  2justande,  wie  ein  mit  etwas  Wasser 
E verdünntes  und  niedergeschlagenes  Antimonchlorid,  ond^ 
}k.ann  also  nicht  neutral  werden. 

{  ^J  Antimonsuperchlorür   wird   erhaken,   wenft 

i:  Mrastferhaltige  antimonichte  Säure  bis  zur  völligen  Satti- 
.  gung  in  concentrirter  ChlorwasserstofFsaure  aufgelöst  wird. 
:  Die  Auflösung  geht  langsam  vor  sich,  die  Flüssigkeit  ist 
i  gelblich  und  enthalt  einen  Ueberschnfs  von  Cblorwasser- 
stoffsaure,  wodurch  die  Verbindung  aufgelöst  erhalten 
f  'wird«  Sie  ist  von  sehr  losem  Znsammenhange,  imd  wird 
r  durch  Verdünnung  mit  Wasser  zersetzt. 
,  c)  Antimonsuperchlorid  erhalt  man,  nach  Hein- 

,    rieh  Rose,  welcher  dasselbe  zuerst  darstellte,  wenn  Pul- 
^    ver  von  metallischem  Antimon  gelinde  in  Chlorgas  erhitzt 
,    wird.     Das  Antimon  verbrennt  mit  Funkenspruhen,  und 
,    es  destiUurt  eine  farblose  oder  schwach  gelbliche  Flüssig- 
keit über.     Sie  raucht  stark  an  der  Luft,   riecht  höchst 
unangenehm,  zieht  Feuchtigkeit  an  und  wird  unklar,  wo- 
bei sich  Krystalle  bilden,  die  aus  Superchlorid  mit  Kry- 
stallwasser  bestehen.     Diese  Krystalle  zerfliefsen  hernach, 
und  die  Flüssigkeit  wird  dann  klar.     Wird  das  Super- 
chlorid mit  viel  Wasser  auf  einmal  vermischt,  so  erhitzt 
sich  das  Gemische,  trübt  sich  und  zersetzt  sich  in  wasser- 
haltige, niederfallende  Antimonsäure  und  in  aufgelöst  blei- 
bende ChlorwasserstofFsaure.   War  das  zur  Darstellung  des 
Superchlorids  angewendete  Antimon  eisenhaltig,  so  wird 
das  Destillat  gelber,  und  der  gröfste  Theil  des  zugleich 
gebildeten  Eisenchlorids  bleibt  im  Destillate   unaufgelöst 
und  setzt  sich  auf  dem  Boden  ab.  —  H.  Rose  fand,  dais 
wenn  Schwefelantimon  in  Cblorgas  erhitzt  wird,  man  nur 
Antimonchlorür,  gemengt  mit  Chlorschwefel,  erhalte.    £r- 
steres  löst  sich  mit  Hülfe  von  Wärme  in  letzterem  auf, 
und  schielst  daraus  bei  dem  Erkalten  in  Krystallen  an. 


972  Salze  von  Antimon« 

Derj  Chlorsdiwefel  kann  bei  einer  richtig  getiofiFeimTfr 
perator  abdestillirt  werden« 

Jodantimon  wird  erlialten^  wenn  Antimon  wak 
gemischt  wird^  mit  welchem  es  sich  ohne  Mitwiib. 
anberer  Wärme  irerbindet;  man  erhalt  ein  leicfatflus^ 
Sals  von  einer  dnnkelrothen  Farbe»  welches  überdestL: 
werden  kann.  Es  zersetzt  sich  mit  Wasser  voilkonoe 
in  Jodwasserstoffsäore  und  Aatimonoxyd. 

Fluorantimon,  a)  Antimonfiaoriir  bildet ä: 
wenn  Antimonozyd  in  Fluorwasserstoffsäure  aufgelöst  wi: 
Es  giebt  nach,  dem  Abdampfen  farblose  Kiystalle,  diet. 
Brechweinstein  schmecken  und  sich  ohne  Ruduumdi: 
Wasser  auflösen. 

6J  Es  giebt  sowohl  ein  Superfluorur  als  einS. 
perfluorld,  welche  bis  jetzt  noch  wenig  nntersncbtsc: 
Sie  sind  im  Wasser  auflöslich  und  geben  mit  ande» 
Fluormetallen  Doppelsalze. 

Kieselflnorantimon  ist  bei  einem  Uebersck 
von  Saure  in  der  Flüssigkeit  leicht  auflöslidi.  ßeide^ 
langsamen  Abdampfen  schiefst  es  in  prismatischen  Kn- 
stallen  an,  welche  bei  schnellem  Trocknen  zu  Pulver  ter- 
fallen. 

Cyanantimon  scheint  nicht  zu  bestehen.  Fallt oa 
ein  Antimonozjdsalz  mit  Gyankaliumi  so  entsteht  eotfr^ 
der  kein  Niederschlag,  oder  es  scheidet  sich  Antioos- 
Oxyd  ab  und  es  wird  Gyanwasserstofisaure  frei. 


C.    Schwefelsalze  von  Antimon. 

Das  in  seiner  Zusammensetzung  dem  Oiyde  prop 
tionale  Schwefelantimon  kann  mit  verschiedeneo  elektio- 
negativeren  Schwefelmetallen  eigene  Schwefelsalze  biUeOi 
welche  indessen'  bis  jetzt  noch  wenig  untersacbt  woni* 
sind.  Die  höheren  Schwefelungsstufen  dagegen  gc^ 
Schwefelsalze  mit  Schwefelbasen,  aber  auch  diese  sii» 
noch  nicht  untersucht. 


Sake  von  Molybdän^  973 


XXXIV.    Salze  von  Molybdän. 

A,    Saacrstoffsalze  yon  Molybdän. 

Molybdän  bildet  drei  Reihen  von  Sanerstoffsalsen,  in 
welchen  sein  Oxydnl,  sein  Oiyd  nnd  selbst  die  Molyb- 
dänsanre  Sakbasen  sind. 


Ozydulsalze. 

Die  Molybdanoxydnlsalze  sind  schwarz  oder  parpur* 
färben  y  und  im  Allgemeinen  bieten  sie  dieselben  Farl>en- 
abändenuigen  wie  die  Manganoxydsalze  dar.  Die  mei- 
sten haben  dieselbe  ans'  Grun^  Braan  und  Schwarz  zu- 
sammengesetzte Farbe  I  wie  eine  Auflösung  von  Mangan« 
oxyd  in  kalter  Chlorwasserstoffsanre»  ehe  die  Chlorent- 
wickelung anfangt.  Sie  schmecken  rein  zusammenziehend» 
ohne  metallischen  Nachgeschmack.  Ihre  Auflösnngea^oxy- 
diren  sich  weniger  leicht  als  die  der  Oxydsalze,  und  kön- 
nen deshalb  besser,  als  jene,  ohne  Veränderung  abgedampft 
werden.  Bisweilen  nehmen  sie,  besonders  bei  einem 
Ueberschuis  von  Säure,  eine  dunkle  Purpurfarbe  an,  völ- 
lig ahnlich  der,  welche  die  Manganoxydsalze  unter  ge> 
wissen  Umstanden  geben. 

Schwefelsaures  Molybdanoxydul  erhält  man, 
wenn  das  Oxydolhydrat  in  Schwefelsäure  aufgelöst  wird. 
Die  AuOösong  ist  fast  schwarz.  Reibt  man  das  trockne 
Hydrat  mit  conctntrirter  Schwefelsäure,  so  erhält  man 
eine  pechschwarze,  zähe  Verbindang,  welche,  wenn  die 
Menge  des  Oxyduls  hinreichend  war,  ein  neutrales  Salz 
ist.  Vermischt  man  diese  Masse  mit  Wasser,  so  wird  sie 
zersetzt,  ein  aufgeschwollenes  basisches  Salz  wird  abge- 
schieden^ und  ein  Salz  mit  Ueberschuis  an  Säure  im  Was- 
ser aufgelöst.  Verdunstet  man  die  Auflösung,  so  concen- 
trirt  sie  sich  zu  einer  schwarzen,  zähen,  nicht  krystallini- 
schen  Masse.  Man  erhält  dieselbe  Verbindung,  wenn 
verdünnte  Schwefelsäure  mit  Oxydulbydrat  gesättigt  wird. 


974  Salze  von  Molybdän. 

welches,  wenn  man  es  in  Ueberscha£s  anwendet,  iii 
basisches  Salz  verwandelt  wird.  Schwefelbades  Ac^i 
niak  wird  nicht  vom  aufgelösten  Molybdanchlorür  getrj 
Versucht  man,  nach  dem  Einkochen  des  schwefdsaci 
Salzes,  dieses  dadurch  neutral  zu  machen,  dalsmaDii 
überschussige  Schwefelsäure  in  einer  passenden  Ten^ 
tur  abrancht,  so  entwickelt  sich  schwefelichtsaiires  (^ 
und  man  erhält  schwefelsaures  Molybdänoxyd,  wddt&u 
im  Wasser  mit  rother  Farbe  auflost.  Setzt  man  dieKs 
weiter  fort,  so  wird  das  Salz  blau.  Ans  einer  Aaflöis 
von  schwefelsaurem  Molybdänoxjdul  fillt  Ammoniaks 
erwähnte  basische  Salz  mit  graubrauner  Farbe.  Wirt:i 
neutrale  Salz  mit  einem  Ueberschuls  von  Schwefdsiß 
vermischt  und  sich  selbst  überlassen,  so  nimmt  m  ec 
Purpurfarbe  an. 

Salpetersanres  Molybdänoxydul  wird  A 
ten,  wenn  das  Hydrat  feucht,  oder,  im  luftleeren  fi£ 
getrocknet,  in  verdünnter  Salpetersäure  aufgelöst  w'r. 
Die  Auflösung  hat  die  dunkle  Farbe  der  Salze,  die  & 
bald  in's  Purpurne  übergeht.  Wird  die  Säure  mit  fes:> 
tem  Hydrat  in  Ueberschuls  gesättigt,  so  bildet  aäc 
basisches  Salz;  aber  diese  Verbindungen  erhalten  sidi c^ 
lange,  sie  verlieren  allmählich  ihre  Farbe,  undaQfK> 
sten  der  Salpetersäure  wird  Molybdänsäure  gebildet 

Phosphorsaures  Molybdänoxydul  wird^'; 
wenn  man  eine  Auflösung  von  Molybdanchlorür  idv», 
Auflösung  von  phosphorsaurem  Natron  zersetzt  Dec^l^. 
derschlag  löst  sich  anfanglich  wieder  auf,  wird  aber  bi- 
beständig. Die  Farbe  desselben  bt  dunkelgrso*  ^^ 
das  Oxydulbydrat  in  Phospborsänre  aufgelöst,  sotm 
man  ein  saures  Salz,  welches  bei  dem  Abduiuteo  est 
dunkle  Purpurfarbe  annimmt,  und  hiernach  eine  le^^ 
isende,  syrupsartige  Masse  bildet.  Kaustisches  Amniooii^ 
löst  das  saure  Salz  mit  einer  so  tiefen  Farbe  aoM'- 
die  Flüssigkeit  schwarz  ist,  aber  gegen  die  Flamme  ei^ 
Lichtes  erscheint  dieselbe  tief  dunkelbraun. 

Kohlensaures    Molybdänoxydul^  kaao  weoif 
stens  nicht  auf  nassem  Wege  dargestellt  werden. 


Oxydnlsalze.  075 

Oxalsaures,  borsanres,  essigsaures,  weinsao- 
res  nnd  bernsteinsanresi  Molybdänoxydnl  sind 
sammtlich  nnaDflöslicfa  und  bilden  dunlielgrane  Nieder- 
schläge, weldie  bei  dem  Trocknen  schwarz  werden.  Sie 
losen  sich  in  geringer  Menge  in  einem  Ueberscfauls  ihrer 
Sanren  anf. 

Ozalsanres  Molybdänoxydnl -Kali  bildet  ein 
im  Wasser  anflösliches  purpurfarbenes  Doppelsalz. 

Weinsanres  Molybdänoxydul-Kali  bildet  ein 
Im  Wasser  schwer  anflösliches  Doppelsalz,  welches  vom 
Ammoniak  mit  dunkler  Purpurfarbe  aufgelost  wird  nnd 
sich  daraus  wieder  niederschlägt,  wenn  das  Ammoniak 
verdunstet.  Am  Leichtesten  erhält  man  dieses  Salz,  wenn 
Molybdänsänre  in  zweifach  weinsaurem  Kali  aufgelöst, 
nnd  darauf  die  Auflösung  mit  Zink  dlgerirt  wird,  welches 
dasselbe  zum  Oxydsalz  reducirt.  Setzt  man  nun  ein  wenig 
Chlorwassersto£Esänre  hinzu,  so  wird  das  Oxyd  zum  Oxydul 
reducirt,  nnd  wenn  man  die  Wirkung  des  Zinks  fortdauernd 
erhält,  nachdem  die  Säure  gesättigt  ist,  so  fallt  ein  Doppel* 
salz  als  schwarzes  Pulver  nieder,  welches  auf  ein  Fil- 
trum  gebracht,  nachdem  das  2^ksalz  durchgegangen  ist, 
dem  Waschwasser  eine  Purpurfarbe  ertheilt.  In  einem 
ofiFenen  GeCalse  verbrannt,  hinterlälst  es  geschmolzenes  mo- 
lybdänsaures Kali. 

Arseniksaures  Molybdänoxydul  verhält  sich 
ganz  wie  das  phosphorsanre  Salz. 

Gfaromsaures  Molybdänoxydul  scheint  es  nicht 
zu  geben.  Bei  Vermischung  von  chromsaurem  Kali  mit 
dem  Ghlorür  entsteht  ein  basisches  chromsanres  Molyb- 
dänoxydsalz, und  Gbromchlorur  wird  mit  grüner  Farl)e 
in  der  Flüssigkeit  aufgelöst. 

Oxydsalze. 

Diese  sind  bei  einem  Gebalt  von  Krystallwasser  roth, 
und  wenn  sie  sich  im  wasserfreien  Zustand  befinden,  fast 
schwarz.  Ihre  Auflösungen  haben  einen  zusammenziehen- 
den, etwas  säuerlichen  und  hernach  metallischen  Geschmack. 


976  Salze  von  Molybdän. 

Von  Gallapfelinf Dsion  nehmen  ilire  Aoflösnngen  cn 
brandgelbe^  in's  Braune  fallende  Farbe  an,  und  eswiiäe 
geringer  granbraoner  Niederschlag  gebildet.  Yoo  Cjcit 
senkaliuni.  werden  sie  mit  dnnkelbraoner  Farbe  gefilh,c 
der  Niederschlag  lost  sich  nicht  in  einem  Uebersdmüs  2 
Fällnngsmittels  auf.  Dorch  hineingestecktes  Ziok  wtn: 
sie  schwarz,  und  saletzt  fallt  ein  zinkhaltiges  Bilohi-!^ 
oxydal  von  schwarzer  Farbe  ans  ümen  nieder.  UoIöL 
Moljbdanoxydsalze  in  eine  alkalische  Flüssigkeit  gdcL 
verschwinden  schnell  ^  weil  das  Oxyd  sa  Saure  \eru 
delt  und  aufgelöst  wird,  Sie  lösen  sich  nicht  auf,  ic 
die  Alkalien  nicht  gegenwärtig  sind. 

Schwefelsaures  Molybdänoxyd  wird  sof. 
erhalten,  wenn  man  das  Hydrat  in  Schwefelsäme  so.' 
als  auch,  wenn  man  Molybdänchlorid  darcfa  Scfawefelsk 
zersetzt.  Diese  Auflösung  ist  roth,  aber  das  einjetraii 
nete  Salz  bt  schwarz.  Bei  einer  za  hohen  Tempeo: 
wird  es  während  des  Verdunstens  leicht  Uao^  eine  ^^ 
änderung,  die  zu  erleiden  die  Moljrbdinoxydsake  eb 
grolse  Neigung  haben. 

Salpetersaures   Molybdänoxyd    wird  eäa^ 
sowohl  wenn  man  die  Säure  mit  dem  Hydrat  des  Of- 
des  sättigt,  als  auch  wenn  man  Molybdän  mit  vodüc 
ter  Salpetersäure  digerirt.     Es  kann  bis  zu  einem  jari^' 
sen  Grade  der  Concentration  abgedunstet,  aber  td^  , 
Weise  nicht  in  fester  Gestalt  erbalten  werden,  fd  ^  ' 
erst  anfangt  sich  zu  bläuen,  dann  während  es  wiaadat 
farblos  wird,  Stickstofifoxydgas  entwickele  und  Moljbdk- 1 
säure  zurGcklälst. 

Phosphorsaures  Molybdänoxyd  wirdinFoc:! 
eines  helirothen,  flockigen  Stoffes  geßilt,  wenn  minM» 
Jybdäncblorid  mit  phosphorsanrem  Ammoniak  v&a^j 
Die  Flüssigkeit  behält  jedoch  eine  gelbliche  Farbe,  «b:  ' 
Beweis,  dals  das  Salz  nicht  ganz  unauflöslich  ist.    ^'^ 
man  das  Hydrat  des  Oxydes  in  Phosphorsäure  auflöst»  ^ 
lange  diese  noch  etwas  aufnimmt,  so  erhält  man  ein  sto* 
res  Salz,  welches  bei  freiwilligem  Verdunsten  so  eiBer 
rothen,  zähen,  durchsichtigen  Masse  eintrockneti  io  ^ 


Oxydsalze.  977 

sieb  keine  Anzeigen  von  Krystallisation  entdecken  lassen« 
Ammoniak  löst  dieses  Salz  mit  rother  Farbe  auf,  aber 
nach  einer  Stunde  trübt  sich  die  Flüssigkeit  und  das  Meiste 
wird  gefallt.  Die  Auflösung  in  Ammoniak  verliert  an  der 
Luft  bald  ihre  Farbe. 

Kohlensaures  Moljbdänoxyd  giebt  es  nicht. 

Oxalsaures  Molybdänozyd  ist  auflöslich  im  Was- 
ser. Die  bei  dem  freiwilligen  Verdunsten  gebildeten  Kry- 
stalle  sind  blaulich»  fast  schwarz,  werden  aber  mit  rother 
Farbe  von  Wasser  aufgelöst.  Ammoniak  fallt  aus  der 
Auflösung  dieses  Salzes  ein  blals  ziegehrothes,  basisches 
Salz,  welches  in  einem  Ueberschufs  von  Alkali  nicht  auf- 
gelöst wird. 

Oxalsaures  Molybdänoxyd-Kali  ist  ein  im  Was- 
ser auflösliches  Salz. 

Borsanres  Molybdanoxyd  ist  unauflöslich  im 
Wasser.  Es  wird  mit  rostgelber  Farbe  gefallt,  wenn  eine 
Auflösung  des  Molybdanchlorlds  mit  einer  Auflösung  von 
borsaurem  Ammoniak  vermischt  wird.  Löst  man  das  Oxyd- 
hydrat in  kochender  Borsaure  auf,  so  erhält  man  eine  gelbe 
Flüssigkeit,  welche  bei  dem  Verdunsten  gelatinirt  und  das 
neutrale  Salz  absetzt. 

Essigsaures  Molybdänoxyd  wird  gefällt,  wenn 
man  Moiybdänchlorid  mit  essigsaurem  Kali  vermischt;  der 
Niederschlag  hat  die  Farbe  des  Hydrates.  Das  Hydrat 
wird  von  siedender  Essigsaure  zu  einer  gelben  Flüssigkeit 
aufgelöst,  welche  bei  dem  Erkalten  gelatinirt.  Sich  selbst 
überlassen  trocknet  die  Masse,  ohne  dals  sie  blau  wird, 
zu  einem  dunkelbraunen,  pul  verförmigen  Stoffe  ein. 

Weinsaures  Molybdänoxyd  trocknet  zu  einer 
blafsrothen,  gunmiiartigen  Masse  ein,  die  eine  bemerkens- 
werthe  Neigung  hat,  grün  oder  blau  zu  werden.  Es  wird 
nicht  von  Alkalien  gefällt,  sondern  giebt  mit  diesen  dun* 
kelrothe  Auflösungen,  welche  an  der  Luft  farblos  werden. 

Weinsaures  Molybdanoxyd  -  Kali  bildet  ein 
Doppelsalz,  welches  im  Wasser  aufiÖslich  ist,  und  wel- 
ches zu  einer  gelben  Salzmasse  eintrocknet.  Mit  Hydrat  in 
Ueberschufs  versetzt,  bildet  sich  ein  schwer  auf  löslicheres 


978  Salze  von  Molybdän. 

8ak|  in  Gestalt  eines  brennen  Pnivers,  welches  vom  Alkali 
aufgelöst  wird.  Das  anflösliche  Doppelsalz  wird  voa  GaU- 
apfelinfusion  mit  brandgelber  Farbe  gefällti  and  die  Flüs- 
sigkeit nimmt  eine  tief  brandgelbe  Farbe  an.  Sowohl  die 
Farbe  des  Niederschlages  als  die  der  Flüssigkeit  ist  ver- 
schieden von  der,  welche  Gallapfelinfnsioa  mit  endecen 
Molybdänozydsalzen  giebt. 

Bernsteinsanres  Molybdanozyd  veriiilt  sich  völ- 
lig dem  essigsauren  Oxyd  gleich,  in  Allem  was  voo  dem 
letzteren  angeführt  ist. 

Ärseniksaures  Moly bdanoxyd  wird  gefallt, 
wenn  man  Molybdanchlorid  mit  einem  arseniksaaren  Sah 
vermischt.  Ein  saures  Salz  erhalt  man>  wenn  das  Hydrat  ia 
Arseniluaure  aufgelöst  wird.  Dieses  hat  eine  große  Nei- 
gung blau  zu  werden,  selbst  bei  dem  freiwilligen  Verdon- 
sten.  Es  wird  vom  kaustischen  Ammoniak  mit  einer  tiefro- 
then  Farbe  aufgelöst,  und  die  Flüssigkeit  setzt  nichts  ab, 
wenn  man  sie  stehen  läfst,  aber  sie  wird  allmählich  farblos. 

Gbromsaures  Molybdanoxyd.  aj  Nentrales, 
löst  sich  im  Wasser  mit  hellgelber  Farbe  auf.  Die  Auf- 
lösung giebt,  nach  freiwilligem  Verdunsten,  weiße  oder 
schwach  gelbliche  Krystallschuppen,  oder  efHorescireiide 
Nadeln;  völlig  getrocknet  ist  das  Salz  weils.  ij  Saures, 
wird  im  Wasser  mit  brauner  Farbe  gelöst,  und  trocknet 
zn  einer  braunen,  nicht  krystallinischen,  gleichsam  ver- 
witterten Salzmasse  ein,  welche  hernach  ohne  Verände- 
rung vom  Wasser  aufgelöst  wird,  cj  Basisches,  wird 
aus  einer  von  den  vorhergehenden  Auflösimgen  dnrdi  kau- 
stisches Ammoniak  gefallt,  nnd  ist  eine  im  Wasser  miaof- 
lösliche,  graugelbe,  flockige  Masse. 

Wolframsaures  Molybdänoxyd.  Wenn  eine 
concentrirte  Auflösung  von  wolframsanrem  Ammoniak  mit 
Molybdänchlorid  vermischt  wird,  so  erhält  man  eine  Auf- 
lösung von  ausnehmend  schöner  Purpurfarbe^  aber  so  dun- 
kel gefärbt,  dafs  sie  kaum  an  den  dünnsten  Kanten  durch- 
sichtig ist.  Durch  Verdüimnng  tritt  die  Farbe  in  ibrec 
ganzen  Schönheit  hervor.  Wird  die  concentrirte  Anflö» 
sung  mit  einer  starken  Auflösung  von  Salmiak  veri 


Moljbdänsäiiresalze.  979 

$o  fallt  die  purpurfarbene  Verbindang  nieder,  und  die 
Flüssigkeit  behält  nur  eine  schwache  Purpurfarbe.  Man 
kann  den  Niederschlag  auf  dem  Filtrum  auswaschen»  . 
zuerst  mit  Salmiakwasser ,  und  hernach  mit  Weingeist 
von  0>86>  welcher  denselben  nicht  auflöst,  alsdann  aus- 
drudien  und  bei  gelinder  Wärme  trocknen.  Er  stellt  als- 
dann eine  dankeh  purpurfarbene  Masse  dar,  welche  sich 
an  der  Luft  nicht  verändert  und  vom  Wasser  ohne  Ruck- 
stand  wieder  aufgelöst  wird.  Wird  die  verdönnte  Auflö- 
sung von  wolfiramsaurem  Molybdänoiyd  in  einem  flachen 
Geßise  stehen  gelassen,  so  verbleicht  die  Farbe  allmählich, 
und  nach  einiger  Zeit  ist  sie  gänzlich  verschwunden.  Die 
Flüssigkeit  enthält  alsdann  eine  Auflösung  von  wolfram- 
saurer Molybdänsäare.  Die  purpurfarbene  Auflösung  wird 
vom  kaustischen  Natron  auf  die  Art  zersetzt,  dafs  es  Mo- 
lybdänoxyd abscheidet;  aber  kaustisches  Ammoniak  nimmt 
die  Farbe  hinweg,  ohne  dafs  im  ersten  Augenblick  ein 
Niederschlag  zum  Vorschein  kommt.  Allmählich  wird  ein 
weilses  Salzpulver  gefällt.  Dasselbe  wird  sogleich  gebil- 
det, wenn  man  das  durch  Salmiak. gefällte  Salz  mit  Am- 
moniak ubergielst.  £s  ist  ein  im  Wasser  unauflösliches 
basisches  Salz  von  wolframsaurem  Ammoniak  und  wol- 
framsaurem Molybdänozyd,  Kaustisches  Natron  zersetzt 
auch  dieses  mit  ZarGcklassung  von  Molybdänoxyd,  wel- 
ches gleichwohl  bald  verschwindet,  wenn  die  Luft  hin- 
zukommt. 

Salze,  worin  Molybdäns»ure  Basis  ist. 

In  dem  Zustand,  worin  man  die  Molybdänsäure  er- 
hält, wenn  sie  sich  aus  der  Salpetevsäare  absetzt,  wird  sie 
von  anderen  Sauren  mit  ziemlicher  Leichtigkeit  aufgelöst, 
während  sie  dagegen  nach  dem  Glühen  oder  Schmelzen 
von  anderen  Säuren  nicht  aufgelöst  wird.  Ich  werde  hier 
eine  Klasse  von  Salzen  beschreiben,  welche  man  auch 
Doppelsäuren  nennen  kann,  weil  sie  sich  als  solche  gegen 
Alkalien  verhalten,  welche  aber  dennoch  so  sehr  den  Me- 
tallsalzen im  Allgemeinen  gleichen,  dafs  man  kaum  ver- 
muthen  sollte,  es  wäre  eine  Säure  ihrer  Basis. 


980  Salze  von  Molybdän. 

Schvrefelsanre  Molybdansanre  giebt  eine  gelbe 
Aonösangy  die  za  einer  citrongelben  Masse  eintrodLoer, 
worauf  blols  ein  Theü  wieder  im  Wasser  aufgelöst  wird. 
An  der  Luft  serfliefst  die  Masse  wieder  nnd  die  Kxystalle 
verschwinden.     Wenn  die  gesättigte  Anfldsnng  mit  einem 
Ueberscbnfs  von  Molybdansäare  gekocht  wird»  so  erlialt 
man  eine  trilbe  milchichte  FlQssigkeit,  die  bei  dem  Er- 
kalten gelatinirt  nnd  einen  hellgelben,  flockigen  Stoff  ab- 
setzt,   den   man  mit  einem   basisclien  Saite  vergleichen 
kann.     Dieser  ist  bis  zn  einem  gewissen  Grad  im  Was- 
ser anflöslichy  aber  nnanflösllch  in  Weingeist,  voa  wei- 
chem er  aber  grün  gefärbt  wird. 

Salpetersaare  Molybdansanre.  Salpetersäure 
scheint  mit  Molybdansaure  keine  Verbindung  einzugeben, 
die  in  fester  Gestalt  erhalten  werden  kaim. 

Phosphorsaure  Molybdänsaure.  Wenn  man 
Molybdänsaure  noch  feucht  in  Phosphorsaure  einträgt,  so 
wird  sie  sogleich  dtrongelb.  Mit  Hülfe  der  Wärme  lost 
sie  sich  alsdann  auf.  .Die  filtrirte  Flüssigkeit  ist  farblos 
nnd  hinterläfst  nach  dem  Verdunsten  eine  wasserklare, 
zähe  Masse,  die  keine  Zeichen  von  Krystallisation  zeigt 
nnd  einen  stark  zusammenziehenden  Geschmack  besitzt 
Sie  wird  sowohl  vom  Wasser  als  vom  Weingeist  leicht 
aufgelöst.  Der  letztere  löst  sie  mit  gelber  Farbe,  wird 
blau  bei  dem  Verdunsten  und  hinterläfst  einen  braunexi, 
undurchsichtigen  Ruckstand,  der  sich  im  Wasser  mit  blauer 
Farbe  auflöst.  Wird  Molybdänsäure  in  Ueberschuls  mit 
Phospborsänre  digerirt,  so  wird  die  letztere  ausgefällt  und 
bildet  mit  der  Molybdänsäure  ein  citrongelbes,  so  so  sa- 
gen basisches,  im  Wasser  unlösliches  Salz. 

Oxalsäure  Molybdänsäure  erhält  man  leicht, 
wenn  beide  Säuren  zusammen  digerirt  werden.  Die  Auf- 
lösung ist  farblos  und  selbst  ein  Ueberschuls  von  Ikfolyb- 
dänsäure  wird  nicht  einmal  gefärbt.  Die  Auflösung  giebt 
bei  dem  Verdcmsten  eine  farblose  Gallerte,  welche  ohne 
weiteres  Eintrocknen  krystallinisch  wird.  Das  Salz  löst 
sich  vollkommen  und  mit  gelber  Farbe  im  Spiritus  auf. 

Zweifach  oxalsaures  Kali  vereinigt  sich  mit  der 

Mo- 


Molybdänsäuresake.  98 1 

Molybdansäure  m  einem  nicht  krystallisirenden  Doppel- 
salze. 

Borsaurcr  Molybdansaure.  Borsäure  lost  die  Mo- 
lybdänsaure  bei  dem  Kochen  aaf.  Wird  ein  Ueberschub 
von  der  letzteren  hinzugesetzt,  so  wird  diese  undurchsich- 
tig und  klebrig  wie  Terpenthin.  Die  Auflösung  wird  bei 
dem  Erkalten  milchicht.  Die  filtrirte  Flüssigkeit  ist  farblos 
und  giebt  nach  dem  Verdunsten  ein  krystalUsirtes,  färb« 
loses  Salz.  Weingeist  zersetzt  die  Krystalle,  scheidet  ein 
gelbes  Pulver  ab^  und  löst  Borsaure  mit  sehr  wenig  Mo- 
lybdänsäure auf. 

Essigsaure  Molybdänsänre  erhält  man,  wenn 
Molybdänsaure  durch  Kochen  in  Essigsaure  aufgelöst  wird» 
Ein  Ueberschuls  von  der  ersteren  macht  die  Auflösung 
trübe  und  milchicht.  Die  geklärte  Flüssigkeit  giebt  nach 
der  Verdunstung  eine  farblose  Gallerte,  welche  hernach 
ohne  weiteres  Eintrocknen  gelb  wird  und  zu  einem  gröb- 
lichen, gelben  Pulver  zerspringt,  das  in  sehr  geringer  Menge 
und  mit  gelber  Farbe  vom  Wasser  aufgelöst  wird. 

Weinsaure  Molybdänsäure  ist  ein  farbloses,  nicht 
krystallislrendes  Salz.  Bei  meinen  Versuchen  wurde  die 
Auflösung  stets  blau  bei  dem  Verdunsten.  Ich  muls  es 
nnausgemacht  lassen,  ob  dieses  von  irgend  einer  Beimen- 
gung der  Weinsäure  herrührte.  Die  Verbindung  wird 
vollkommen  von  Weingeist  aufgelöst. 

Zweifach  weinsanres  Kali  ist  das  beste  Auflö- 
sungsmittel für  Molybdänsäure,  und  löst  bei  dem  Kochen 
auch  die  geschmolzene  und  sublimirte  Säure  auf.  Die  Auf- 
lösung trocknet  zu  einer  gummiähnlichen  Masse  ein. 

Bernsteinsaure  Molybdänsäure  wird  durch  Di- 
gestion beider  Säuren  mit  Wasser  erhalten.  Die  Auflö- 
sung ist  farblos,  giebt  aber  nach  dem  Verdunsten  gelbe 
krystalle.  Alkohol  scheidet  ans  diesen  ein  gelbes  Pulver 
ab  und  löst  meist  nur  Bemsteinsäure  auf. 

Arseniksanre  Molybdänsäure  giebt  auf  gleiche 
Weise  eine  farblose  Auflösung  und  ein  citrongelbes  basi- 
sches Salz.  Die  Auflösung  krystallisirt,  nachdem  sie  bis 
zur  Syrupconsistenz  verdunstet  worden  ist.  Weingeist  zer- 
//.  63 


982  Salze  von  Molybdän. 

tetit  die  KiyitaUe  and  scheidet  einen  weißen,  flockigen 
Stoff  ab,  welchen  er  gleichwohl  späterhin  auflöst.  Wäh- 
lend des  Verdunstens  wird  die  Auflösung  blau  und  schielst 
alsdann  nicht  mehr  bei  dem  Eintrocknen  an. 

Chromsanre  Molybdänsaare.  Die  Chroinsaare 
löst  Molybdansaure  bei  dem  Kochen  auf.  Die  Auflosong 
ist  gelb.  Setzt  man  Molybdäns! are  in  Ueberscbufs  hinxDy 
so  wird  diese  sa  einer  gelben,  durchsichtigen  Gallerte. 
Die  filtrirte  Anflösung  verdunstet,  hinterläßt  eklen  gelb- 
braunen, durchsichtigen,  nicht  krystallisirenden  FlrnÜk 
Wasser  sersetst  diesen  in  einen  leicht  auflöslicheren,  brian- 
lichen und  in  einen  andern  blafsgelben,  paiverförinigea 
Theil,  welcher  jedoch  auch  'hernach  aufgelöst  wird^  ob- 
gleich er  mehr  Wasser  gebraucht. 

Molybdän  bildet  noch  eine  Klasse  von  SauerstofiPsal- 
sen,  die  durch  ihre  tief  blaue  Farbe  ausgezeiclmet  sind. 
Sie  sind  eigentlich  als  Doppelsalze  zu  betrachten,  worin 
Molybdänsaure  und  Molybdänozyd  zusammen  Basen  sind. 
Sia  sind  noch  nicht  besonders  untersucht  worden« 


B.    Haloi'dsalze  von  Molybdän. 

Chlormolybdän,  a)  Molybdänchlorur  erhalt 
man  durch  Anflösung  des  Oxydalhydrats  in  Chlorwasser- 
stoffsäure bis  zur  völligen  Sättigung.  Die  Auflösung  ist 
sehr  dunkel  und  nur,  gegen  die  Lichtflamme  gebalten,  mit 
rothbraoner  Farbe  durchscheinend.  Sie  nimmt  keine  Por- 
parfarbe  an.  Bei  dem  Abdampfen  hinterlälst  sie  eine 
schwarze,  zähe  und  zuletzt  gesprungene  Masse,  die  sich 
wiederum  grölstentheils  im  Wasser  auflöst«  Im  luftlee- 
ren Räume  erhitzt,  giebt  sie  Wasser  und  Chlorwasser- 
stoffsänre  mit  Hinterlassung  eines  schwarzen,  im  Wasser 
nnauflöslichen  Pulvers,  welches  basisches  Molybdänchlo> 
rür  ist.  —  Leitet  man  Molybdänchlorid  in  Gasform  über 
polverförmiges  Molybdänmetall,  während  man  dieses  £ast 


Haloidsalzc.  983 

bu  Ulm  Glühen  erhitzl»  so  wird  ein  Tbeil  des  Chlorids 
absorbirt,  und  das  Molybdanpnlver  verwandelt  sich  in 
eine  zusammengebackene »  nach  dem  Erkalten  dankelroth 
erscheinende  Masse.  Wasser  zieht  davon  eine  kleine 
Menge  Molybdanchlorür  aas,  aber  weder  kochendheilsea 
Wasser,  noch  warme  Ghlorwassersto£Fsanre  lösen  mehr 
davon  auf.  Mit  Kalihydrat  digerirt,  wird  sie  in  schwarzes 
Oxydnlbydrat  verwandelt.  Wird  diese  rothe  Materie  in 
einem  vor  dem  Zutritt  der  Luft  verwahrten  Gefafse  bis 
zum  Glühen  erhitzt,  so  sublimirt  sie  sich  als  eine  unregel- 
mälsig  kfystallisirte,  dunkel  ziegelrothe  Masse,  welche  im 
Wasser  unauflöslich  ist.  Diese  rothe  Materie  ist  nichts 
anderes  als  Molybdanchlorür,  welches,  in  Folge  seiner  Be» 
reitung  auf  trocknem  Wege,  im  Wasser  unauflöslich  ge- 
worden, und  nur  dadurch  von  dem  auf  nassem  Wege 
bereiteten  Chlorur  verschieden  ist. 

Kaliummolybdanchlorür.  Wird  eine  durch 
Einwirkung  von  Kallnmamalgam  gebildete  Auflösung  von 
MolybdänchlorQr  abgedampft,  so  erhalt  man  eine  ganz 
schwarze,  efäorescirende  Masse,  welche  dieses  Doppelsalz 
ist.  Bei  dem  Auflösen  im  Wasser  hinterläfst  es  ein  schwar- 
zes Pulver,  wahrscheinlich  ein,  dorch  Ueberschuls  von 
hinzugekommenem  Kali  gebildetes  basisches  Salz. 

Ammoniummolybdanchlorur  bildet  ebenfalls 
ein  dunkles,  krystallisirendes  Salz. 

b)  Molybdanchlorid  wird  in  aufgelöster  Form 
auf  die  bei  dem  Oxydhydrate  (Seite  73.)  beschriebene 
Arten  erhalten.  In  fester,  wasserfreier  Form  bildet  es 
sich,  wenn  Molybdänpulver  in,  von  atmo!»phärischer  Luft 
freiem  Ghlorgas  gelinde  erhitzt  wird.  Bei  gewöhnlicher 
Temperatur  wirkt  das  Chlor  nicht  ein,  wird  aber  das 
Metall  erhitzt,  ao  entzündet  e^  sich  auf  der  Oberflache, 
was  aber  bald  wieder  vorübergeht,  worauf  das  Ghlorgas 
ohne  Feuererscheinnng  in  ein  dunkelrothes  Gas  von  so  tie- 
fer Farbe  verwandelt  wird,  dals  es  in  einem  Gefafse  von 
^  2^11  Durchmesser  ganz  undurchsichtig  ist.  Auf  dem  kal-  • 
teren  Theil  des  Apparates  condensirt  es  sich  in  dunkel- 
granen  oder  schwarzen,  metallglänzenden,  dem  Jod. völlig 

63  * 


984  Salze  von  Molybdän. 

ähnlichen  Krjstallen.     Es  ist  sehr  leicht  sdiinelibos 
snblimirt  sich  bei  einer  geringen  Hitze.     Bei  demtiu 
ten  gestehet  die   geschmolzene  Masse  krystallinisdi  : 
der   Luft  rancht  sie   erst  einige    Augenblicke  ood  ü: 
dann  an  zu  serflielsen.     Die  Flüssigkeit  ist  erst  scbn 
wird  dann  blangrun,  und,  in  dem  Maaise  als  mebr^ 
ser  Kukommti  grüngelb,  tief  dunkelroth,  rostroth  ncdi 
lieh  gelb.    Wird  das  feste  Molybdanchlorid  in  eioec!.« 
mospliarische  Luft  enthaltenden  Gefalse  aufbewahrt,  a^. 
sorbirt  es   allmählich  Sauerstoff,   und   es  setzt  sicii  l 
über  das  Chlorid  ein  weilses  Sublimat,  welches  M 
dansuperchlorid   ist.     Dem   Chlorid   bleibt   eine  em 
chende  Menge  Moljbdansaure  beigemengt.    Wird  dis 
lybdanchlorid  in  Wasser  geworfen,  so  löst  es  sidiii. 
mit  solcher  Heftigkeit  auf,  dafs  die  Flüssigkeit  braatf^ 
koc^it,  wie  wenn  sich  ein  Gas  entwickelte,  was  ;ec 
nicht  der  Fall  ist.    Eine  kleine  Menge  Chlorid,  mit 
Wasser  übergössen,  giebt  eine,  bald  grün  oder  blaoF 
dende  Auflösung,  was  von  der  oxydirenden  Wirkuo^. 
Luft  herrührt.    Eine  weniger  verdünnte  Auflösong  eri- 
sich  sehr  gut,  und  kann  selbst  bei  gelinder  WaFoe:^ 
Trockne  abgedampft   werden,   worauf  das   Chlorid : 
schwarzer  Farbe  zurückbleibt.  —  Basisches  Molj^^- 
chlorid   entsteht,   wenn  so  lange  vom   Hydrat  in  ^' 
Auflösung  des  Chlorids  gebracht  wird,  als  es  siebet 
darin  auflöst.     Nach  dem  freiwilligen  Verdampfen  g^-- 
die  Flüssigkeit  eine  dunkele,  nicht  krystallinische, -^^ 
blau   werdende   Masse,   die   sich  wiederum  im  ^^^^ 
auflöst. 

Ammoniummolybdänchlorid  schielst  beim&eiv^' 
ligen  Verdampfen  in  kleinen,  braunen,  luftbestindigen  &) 
sUllen  an.  Wird  das  Molybdänchlorid  mit  kaustischem  A» 
moniak  vermischt,  bb  der  Niederschlag  anfängt  best><^^ 
zu  werden,  und  die  Auflösung  dann  der  freiwillig«" '^^ 
dampfung  überlassen,  so  entsteht  eine  schwafze^  k^j^^ 
nische  Masse,  die  ein  basisches  Doppelsalz  ist,  das  s>^ 
mit  rother  Farbe  wieder  im  Wasser  auflöst. 

c)  Molybdänsuperchlorid  erhält  maninBüfif^ 


Haloidsahe.  985 

Form  9  wenn  Molybdänsaare  in  Cblorwasserstoffsäare  auf- 
gelöst wird.  In  fester  Form  erbalt  man  dasselbe,  wenn 
wasserfreies  Molybdänoxyd  gelinde  in  einem  Strom  voo 
Cblorgas  erhitzt  wird.  -  Die  Farbe  des  Gases  verschwindet, 
und  es  fällt  ein  weilser,  etwas  in*s  Gelbe  flehender  Schnee 
von  Krystallschnppen  nieder.  Es  bleibt  Molybdänsaare  sa- 
nick.  Das  Snperchlorid  ist  weniger  fluchtig  als  das  Chlo- 
rid ;  es  sublimirt  sich  aber  mit  Leichtigkeit  bei  einer  noch 
nicht  bis  zum  Glühen  reichenden  Temperator.  Es  schmilzt 
nicht.  Im  Wasser,  selbst  in  einer  kleinen  Menge,  ist  es 
leicht  and  ohne  Ruckstand  anflöslich.  Aach  in  Weingeist 
lost  es  sich  auf.  Es  hat  einen  scharfen,  zusammenziehen- 
den, hintennach  säuerlichen  Geschmack. 

Jodmolybdän,  aj  Molybdänjodür  erhält  man, 
wenn  das  Oxydulhydrat  bis  zur  volligen  Sättigung  in  Jod- 
wasserstofiFsäure  aufgelöst  wird.  Es  gleicht  in  allen  Pauk- 
ten dem  auflöslichen  Chlorur.  Auf  trocknem  Wege  wirkt 
Jod  nicht  auf  metallisches  Molybdän,  selbst  nicht  wenn  letz^ 
teres  in  Jodgas  geglüht  wird. 

6J  Molybdän  Jodid  wird  durch  Sättigung  von  Jod- 
wasserstofiFsäure  mit  Oxydhydrat  erhalten.  Die  Aaflosang 
ist  roth  und  giebt  nach  dem  Abdampfen  in  der  Luft  ein 
krystallisirtes  Salz,  welches  bei  dem  Durchsehen  roth  und 
bei  reflectirtem  Lichte  braun  ist.  Bei  erhöheter  Tempe- 
ratur wird  es  zersetzt,  es  bildet  sich  Jodwasserstofifsäure, 
die  sich  an  der  Luft  zersetzt,  und  es  bleibt  Oxyd  znrQck« 
Bei  freiwilliger  Abdampfung  ist  das  Salz  wieder  im  Was- 
ser auflöslicb. 

Fluormolybdän,  aj  Molybdänfluorür  bildet 
sich  bei  dem  Auflösen  vom  Oxydulhydrat  in  Fluorwasser- 
stoffsäure. Die  AuHösung  hat  eine  schöne  purpurrothe 
Farbe,  ähnlich  der  von  wolframsaurem  Molybdänoxyd, 
nur  bedeutend  heller.  Bei  gelinder  Wärme  trocknet  sie 
zu  einem  purpurrothen  Firnifs  ein,  bei  starker  Wärme 
verliert  die  Masse  die  Pmrpurfarbe,  wird  braun  nnd^  löst 
sich  dann  nicht  mehr  vollkommen  im  Wasser  anf. 

Kaliummolybdänfluorür  wird  erhalten,  wenn 
man  die  Auflösung  des  Flnorürs  mit  einer  Auflösnng  von 


986  Salze  von  Molybdän« 

Fluorkalium  vermiicht.  Es  fallt  in  Gestak  voq  litüm, 
Flocken  nieder«  Bei  freier  Sanre  vrird  es  voa  W« 
aufgelöst  und  setzt  sich  dann  bei  dem  Abdampfea« 
bei  dem  Erkalten  als  ein  dunkel  rosenrothet,  bei  ä 
Trocknen  blasser  werdendes  Palver  ab. 

Natriummolybdanfluorür  ist  leichter  soflöL 
Es  setzt  sich  bei  dem  Abdampfen  in  Gestak  eines  na 
farbenen  Krystallmehies  ab. 

Ammoniummolybdinflnorür  gleicht  voUkocs 
dem  Kaliumdoppelsalze. 

&J  Molybdänfluorid  bildet  sich  bei  dem  Sit; 
von.  Fluorwasserstofisäure  mit  OxydhydraU  Die  i^^ 
keit  ist  roth,  and  bei  einem  groben  Ueberschnls  vooSiä 
fast  farblos.  Bei  dem  Abdampfen  wird  sie^  wenn  aek 
nen  UeberschuTs  an  Saure  hat,  leicht  blan.  Das  troct 
Salz  ist  schwarz  und  krystallinisch ,  und  wieder  vollt^' 
men  mit  rother  Farbe  im  Wasser  aufldsUcb«  War  2 
Hitze  bei  dem  Abdampfen  zn  stark,  so  entweicht  J«^ 
ein  Theil  Saure  und  es  bleibt  dann  bei  dem  AoTi^^ 
im  Wasser  ein  entsprechender  Antheil  wasserfreien  Os}- 
zurück. 

Kalinmmolybdanfluorid  entsteht,  wenn  mu^' 
Auflösung  des  Fluorids  mit  Fluorkalium  vermiscbt.  Dfc 
Doppelsalz  fällt  dabei  als  ein  rostgeibes  Palver  n«^ 
Es  ist  im  Wasser  nicht  ganz  unauflöslich. 

Natrium-  und  Ammonium -MolybdänfloTf'^ 
sind  im  Wasser  leichter  auflöslich  und  bilden  Dacb  ^ 
Abdampfen  rostgelbe  Salzmassen. 

c)  Molybdänsuperfluorid  wurd  durch  Aoflöan^ 
von  Molybdänsaure  in  Fluorwasserstoffsäure  erhalten.  ^ 
Auflösung  geht  leicht  vor  sich.  Die  Flüssigkeit  trocbtf 
bei  dem  Abdampfen  zu  einer  syrupdicken,  gelbücbe^ 
Masse  ein,  die  keine  Zeichen  von  Krystailisation  i»^  ^ 
die  durch  hineingefallenen  Staub  oder  andere  redudieO" 
Stoffe  leicht  grün  oder  blau  wird.  Völlig  eingeü«^ 
net,  löst  sie  sich  nicht  mehr  vollständig  im  Wasser  aot* 
Das  Unaufgelöste  enthält  Molybdänsäure  im  Uebencbo^ 
ist  in  gewissem  Grade  in  reinem  Wasser  aufloiüdif  ^ 


Haloidsaizc.  087 

diese  Anflosang  wird  wieder  niedergeschlagen!  wenn  man 
sie  mit  der  zuerst  gebildeten,  sauren  Anflosang  yermiscbt. 
Auch  das  blaue  Molybdänoityd  wird  von  Fluorwasserstoff- 
säure zu  einer  tief  blauen,  nicht  krystallisirenden  Salz* 
masse  aufgelöst. 

Die  auf  eigentbümliche  Art  zcuanunengesetzten  Dop* 
pelsalze»  welche  das  MolybdänHnorid  mit  Fluorkalium, 
Flaornatrium  und  Fluorammonium  bildet,  habe  ich  schoa 
bei  den  Haloidsalzen  dieser  Basen  beschrieben, 

Kieselmolybdänflnorur  ist  in  einem  Ueberschofi 
von  Saure  leicht  auflöslich.  Bei  dem  freiwilligen  Abdam- 
pfen trocknet  es  nicht  ein.  In  der  Wärme  entweicht  der 
Ueberschuls  von  Säure  und  die  neutrale  Verbindung  bleibt 
mit  schwarzer  Farbe  zurück,  Ammoniak  fallt  aus  der  Auf- 
lösung eine  dunkelbraune,  flockige  Materie,  welche  kie- 
selsaures Molybdänoxydul  ist,  das  sich  in  der  ammonia« 
kaliscben  Flüssigkeit,  mit  Hinterlassung  der  Kieselsäure, 
zersetzt. 

Kiesel molybdänfluorid  ist  bei  überschüssiger 
Säure  im  Wasser  auflöslich.  Bei  dem  freiwilligen  Ver- 
dampfen bläut  sich  die  Auflösung  etwas  und  trocknet  m 
einer  schwarzen,  nicht  krystallisirten  Masse  ein.  Wasser 
zieht  daraus  den  blau  gewordenen  Theil  aus  und  hinter- 
läfst  ein  pechschwarzes  Pulver,  welches  die  neutrale  Ver- 
bindung bt.  Durch  längere  Einwirkung  des  Wiissers  er- 
leidet dieselbe  eine  theilwelse  Zersetzung,  das  Wasser  löst 
ein  saures  Salz  auf,  mit  Hinterlassung  eines  basischen,  so 
wie  es  bei  dieser  Klasse  von  Salzen  der  Fall  zu  sein 
pflegt.  Ammoniak  zersetzt  selbst  das  tfockne  Salz,  zieht 
Fluor  aus  und  scheidet  kieselsaures  Molybdänoxyd  ab. 

Kieselmolybdänsuperflnorid.  Kieselfluorwas« 
serstofTsäure  löst  die  Molybdänsäure  mit  gelblicher  Farbe 
auf.  Die  eingetrocknete  Auflösung  bildet  eine  citrongelbe, 
undurchsichtige  Materie,  von  der  sich  ein  grofser  Theil 
wieder  mit  gelber  Farbe  im  Wasser  auflöst,  während  eine 
basische  Verbindung  unaufgelÖst  zurückbleibt. 

Cyanmolybdän  ist  in  isolirtem  Zustande  unbekannt, 
giebt,  aber  mit  Eisencyanür  drei  Doppelsalze. 


988  Salze  von  Molybdän. 

Eisenmolybdancjanur  entsteht^  wenn  ein  Oxy. 
dalsalz  mit  einer  Auflösung  von  Kaliumeisencyanur  gefällt 
wird.  Der  Niedersciilag  ist  dunkelbraun ,  und  löit  ach 
mit  tief  dunkelbrauner  Farbe  in  einem  Ueberschosse  des 
Fallungsmittels  auf.  Auch  in  kaustischem  Ammoniak  ISA 
er  sich  mit  dunkelbrauner  Farbe  auf.  Diese  Anflosong 
wird  von  Salmiak  gefallt ,  welcher  die  CyanTerbindcng 
wieder  abzuscheiden  scheint ,  deren  Farbe  der  Nieder- 
schlag hat;  die  überstehende  Flüssigkeit  hat  schwache 
Purpurfarbe. 

Eisenmolybdän  Cyanid  wird  durch  Fällung  von 
Molybdänchlorid  mit  Kaliumeisencyanur  erhalten.  Es  ist 
ein  dunkelbraunes  Pulver,  das  sich  nicht  in  einem  Ueber- 
schusse  des  Fällungsmltteb  aufi6«t.  Nach  dem  Auswascbeo 
wird  es  dagegen  von  kaustischem  Ammoniak  aufgelöst, 
wobei  es  aber  zersetzt,  und  Molybdänozydhydrat  neben 
Ammoniumeisencyanur  im  Wasser  aufgelöst  wird;  etwas 
zugesetztes  Salmlakwasser  fällt  das  Hydrat  aus.  Entbik 
das  Ammoniak,  womit  das  Salz  zersetzt  wird,  Salmiak,' 
so  bleibt  das  Hydrat  unaufgelöst. 

Eisenmolybdänsupercyanid  erhält  man  durch 
Fällung  einer  Auflösung  von  Molybdänsäure  mit  Kaliain- 
eisencyanür.  Der  Niederschlag  ist  rothbraun,  ähnlich  den 
beiden  vorhergehenden,  aber  von  hellerer  rother  Farbe. 
Er  ist  mit  dunkel  rothbrauner  Farbe  in  einem  Uebersdiars 
des  Fällungsmittels  löslich,  wodurch  er  dem  Cyanurdop- 
pelsalze  ähnlich  ist,  von  dem  er  sich  aber  durch  sein 
Verhalten  zum  Ammoniak  unterscheidet,  in  dem  er  sldi 
augenblicklich  zur  farblosen  Flüssigkeit  auflöst. 


C,    Schwefelsalze  von  Molybdän. 

Das  in  seiner  Zusammensetzung  dem  Oxyde  propor- 
tionale Schwefelmolybdän  ist  eine  Schwefelbasis,  die  aof 
nassem  Wege  mit  elektronegativen  Schwefelmetall^  va 
Salzen  verbunden  werden  kann,  die  aber  noch  gar  nicht 
untersucht  sind.     Ein  in  der  Zusammensetzung  dem  Oxj- 


Salze  von  Chrom.  989 

dale '  proportionales  Scfawefelmolybdan  bat  noch  nicht  her- 
vorgebracht werden  können. 


XXXV.    Salze  von  Chrom. 
A.    Sanerstoffsalze  von  Chrom. 

Chrom  hat  zwei  Oxyde,  welche  beide  Salzbasen  sind» 
von  denen  jedoch  bis  jetzt  nnr  die  Ozjdulsalze  untersacht 
sind.  Dieselben  sind  grün»  haben  einen  süßlichen»  zasam- 
menziehenden  Geschmack»  werden  von  Alkall  mit  grauer» 
in*s  Grünliche  ziehender  Farbe»  von  Cyaneisenkalium  mit 
grüner»  und  von  Galläpfelinfosibn  mit  brauner  Farbe  ge- 
fällt. 

Schwefelsaures  Chromoxydul  ist  im  Wasser  auf- 
löslich.  Zur  Trockne  abgedampft  und  gelinde  gebrannt» 
wird  es  nachher  nicht  mehr  von  Wasser  aufgelöst. 

Schwefelsaures Chromoxydnl-Kali  bildet  sich 
bei  dem  Vermischen  beider  Salze;  die  Auflösung  wird» 
mit  etwas  freier  Schwefelsäure  versetzt»  der  freiwilligen 
Abdampfung  überlassen.  Das  Salz  schielst  dann  in  octae- 
drischen  Krystallen  von  einer  unreinen  Purpurfarbe  an» 
die  in  gewissen  Richtungen  stark  in's  Grüne  zieht.  .Wer- 
den diese  Krystalle  im  Wasser  aufgelöst»  und  die  Auflö- 
sung dann  abgedampft»  so  erhält  man  keine  Krystalle  wie- 
der» sondern  nur  eine  Salzmasse,  weil  das  Salz  sehr  leicht 
auflöslich  ist  und  die  Mutterlaage  sauer  sein  mufs»  um  die 
Auflöslichkeit  des  Salzes  zu  vermindern»  wenn  man  regel- 
mälsige  Krystalle  erhalten  wilL  Dieses  Salz  kann  Chrom- 
alann  genannt  werden;  es  ist  vollkommen  so  wie  Alaun 
zusammengesetzt»  und  wenn  das  Chrom  mit  Aluminium 
vertauscht  würde». so  würde  gewöhnlicher»  krystallisirter 
Alaun  entstehen.  Wir  haben  also  nicht  weniger  als  vier 
isomorphe  Oxyde»  die  mit  Schwefelsäure  und  Kali  alaun- 
ähnliche Salze  geben»  nämlich  Thonerde»  Manganoxyd» 
Eisenoxyd  und  Chromoxydnl. 


990  Salze  von  Cbr^m. 

Schweflichtsaore$  Gbromoxydul.  Die  im  Was- 
ser anfgelöste  Saure  löst  das  Oxydalhydrat  leicht  auf. 

Salpetersanres  Gbromoxydul  ist  grün;  es  wird 
von  Wasser  leicbt  aufgelöst;  geglüht  wird  es  sersetet,  oiid 
der  Rückstand  ist  grünes  Qzydul.  Die  Salpetersaure  kam, 
auch  durch  wiederholtes  Kochen ,  das  Ghromozydul  nicht 
SU  Saure  oxydiren.  Enthält  das  Gemenge  ein  Alkali,  be- 
sonders Ammoniak,  so  entwickelt  sich,  wenn  sie  concen- 
trirt  wird,  StickstofiFoxydgas,  und  die  Auflösung  ist  roth. 
Alkalien  schlagen  Chromoxyd  mit  rothbranner  Farbe  nie- 
der. Man  erhalt  auch  dieses  rothe  Salz,  wenn  man  saU 
petersaures  Gbromoxydul  nur  so  gelinde  erbitat,  dals  das 
Salz  nicht  völlig  zersetzt  wird. 

Phosphorsaures  Gbromoxydul  ist  smaragdgrün 
und  wird  in  einem  Ueberscbufs  von  Saure  leicbt  aufgelöst. 

Kohlensaures  Gbromoxydul  hat  man  noch  nicht 
erhalten  können.  Der  graugrüne  Niederschlag,  den  man 
mit  kohlensauren  Alkalien  aus  neutralen  Chromoxydulsal- 
zen erhalt,  ist  eine  Verbindung  von  halb  kohlensaurem 
Chromoxydcd  mit  Chromoxydulhydrat.  Die  Base  ist  zwi- 
schen beiden  gleich  getheilt,  der  SauerstofiF  der  Kohlen- 
säure macht  die  Hälfte,  und  derjenige  des  Wassers  den 
vierten  Theil  des  im  Oxydul  enthaltenen  aus. 

Oxalsaures  Chromoxydul  ist  ein  leicht  auflösli- 
ches Salz,  dessen  Auflösung,  in  Masse  gesehen,  in's  Amo- 
thystrothe  spielt. 

Weinsaures  Gbromoxydul  ist  dem  vorhergeben- 
den völlig  ähnlich. 

Essigsaures  Gbromoxydul  ist  ein  grünes,  anflös* 
liebes  Salz,  das  bei  dem  Abdampfen  eine  unregelmälsige 
Salzkruste  bildet. 


B.    Haloidsalze  von  Chrom. 

Chlorchroro.  a)  Chromchlorur  (salzsaures  Chrom- 
oxydul).  Man  erhält  dasselbe,  wenn  Schwefelchrom  gelinde 
in  einem  Strome  von  Ctdorgas  erhitzt  wird.    Am  reinsten 


flaloidsalze.  991 

aber  erbalt  man  es,  wenn  ein  völlig  trockaes  Gemenge 
von  Ghromozydal  und  Kohlenpulver  in  einem  Strome  von 
Chlorgas  geglüht  wird  *).  Es  erbebt  sieb  allmählich  ein 
sehr  fein  krjntallinisches  Sublimat  von  einer  sehr  schonen 
pfirsicbblutrotben  Farbe.  In  dünnen  Lagen  ist  es  mit  der- 
selben Farbe  durchsichtig,  in  dickeren  undurchsichtig.  Es 
laßt  sich  talkartig  auf  die  Haut  ausstreichen.  Von  Was- 
ser wird  es  äulserst  langsam  aufgelöst,  die  Auflösung  ist 
smaragdgrün,  vollkommen  wie  die,  welche  durch  Auflö- 
sung des  Ozydulhydrats  in  GhlorwasserstoJßsanre  erhalten 
wird.  Schnell  in  der  Warme  eingetrocknet,  entweicht 
Säure  mit  Wasser;  aber  durch  vorsichtiges  Eintrocknen  , 
erhält  man  ein  grünes  oder  fast  schwarzes  Pulver,  das 
nach  dem  Austreiben  des  Wassers  dunkelroth  wird  und 
sich  in  der  Glühhitze  unverändert  sublimiren  lälst,  wenn 
man  den  Zutritt  der  Luft  vermeidet. 

ifj  Ghromchlorid  entsteht  durch  Auflösung  det 
braunen  Chromoxyds  in  Chlorwasserstoffsäure.  Die  Auflö- 
sung ist  roth  und  kann  unverändert  aufbewahrt  werden; 
aber  sowohl  bei  dem  Kochen  als  bei  dem  freiwilligen 
Verdampfen  zersetzt  sie  sich,  es  entwickelt  sich  Chlor, 
und  Chlorur  bleibt  zurück. 

cj  Chromsuperchlorid  ist  ein  flussiger  Körperi, 
Um  es  darzustellen,  schmilzt  man  vei^knistertes  Kochsak 
und  zweifach  chromsaures  Kali  zusammen,  zerschlägt  die 
erstarrte  Masse  dann  nur  in  gröfsere  Stucke  und  über« 
giefst  diese,  in  einer  Retorte  mit  langem  Halse  und  mit 


*  )  Diese  Methode,  rerschiedene  Ghlonrerbindongen,  darch  GlShen 
eine«  Gemenges  Tom  Oxyde  mit  KohlenpulTer  in  Chlorga«,  dar- 
zustellen, ist  kurzlich  Ton  Oersted  entdeckt  worden.  Auf  diese 
Weise  kann  man,  aafser  dem  Chromchlorür,  Chlorkiese],  Chlor- 
bor, Chloraluminium,  Chlortitan,  Chlortantal  erhalten.  Diese 
Chlorrerbindungen  entstehen  auf  diese  Art  so  leicht,  dafs  es  hior^ 
reicht,  das  Gemenge  Tom  Oxyde  mit  Kohlenpulver  in  einer  Glaa* 
kugel  über  der  argandischen  Spirituslampe  mit  Chlor  zu  behan- 
deln, also  bei  einer  Hitze,  wobei  das  Glas  erst  erweicht.  Nur 
Chlorkiesel  bedarf  zu  seiner  Bildung  einer  stärkeren  Hitze,  in 
einer  Porzellanröhre.  Das  Chloraluminium  ist  fest,  aber 
weich  und  krystallinisch,  schmelzbar,  sehr  fluchtig,  and  erhitzt 
•ich  mit  Wasaer  aofeerst  stark.  ff^. 


992  Salze  von  Chrom. 

Vorlagei  mit  rauchender  Schwefelsänre.  Bei  gelindem  Er- 
wärmen erfüllt  sich  der  ganze  Apparat  mit  einem  rothen 
Gase  9  das  sich  condensirt  and  leicht  and  in  Menge  über- 
destillirt.  Das  Saperchlorid  bt  eine  blutrothe  Flüssigkeit^ 
die  bei  aufTallendem  Lichte  schwarz  erscheint.  Es  raacfat 
stark  an  der  Luft,  ist  sehr  fluchtig,  und  sein  Dampf  hat 
die  Farbe  der  salpetrichten  Saure.  Im  Wasser  sinkt  es 
unter  I  bleibt  einige  Augenblicke  lang  un vermischt  unter 
demselben  liegen,  worauf  es  sich  aber  baid,  unter  star- 
ker Erhitzung,  auflöst,  indem  es  zu  kochen  anfangt  und 
dicke  Blasen  von  chlorwasserstoffsaurem  Gas  aufsteigen, 
die  vom  Wasser  mit  knisterndem  Geräusch  verscbludLt 
werden,  während  sich  zugleich  das  Wasser  von  gebilde- 
ter Ghromsäure  gelb  färbt.  Wird  die  erhaltene  Auflösung 
abgedampft,  so  entweichen  saure,  röthlichgelbe  Dämpfe, 
und  es  bleibt  zuletzt  eine  durchaus  nicht  krystalliniscfac^ 
braunschwarze,  glänzende  Masse  zurück,  die  sich  im  Was- 
ser mit  Cblorentwickelung  auflöst  und  Chromchiorür  nnd 
Chromsäure  enthält. 

Jodchrom  ist  anbekannt. 

Fluorchrom,  a)  Ghromflaorür  bildet  sich  bei 
dem  Auflösen  von  Chromoxydul  in  Fluorwasserstoffsäure. 
Nach  dem  Abdampfen  erhäft  man  eine  grüne,  krystallini- 
sche  Salzmasse,  die  sich  wieder  ohne  Rückstand  im  Was- 
ser auflöst. 

Kalium-,  Natrium-  und  Ammonium-Chrom- 
fluor ur  sind  grüne,  pul  verförmige,  sehr  schwer  auflös- 
licbe  Doppelsalze. 

b)  Chrom fluorid  entsteht  durch.  Auflösung  des 
wohlausgewaschenen  Cbromoxyds  in  Fluorwasserstoffsäure. 
Die  Auflösung  ist  roth  und  trocknet  zu  einem  blals  ro- 
senrothen  Salze  ein,  das  wieder  unverändert  vom  Wasser 
aufgelöst  und  von  Ammoniak  mit  brauner  Farbe  gefallt 
wird. 

c)  Chromsuperfluorid  erhält  man,  wenn  ein  was- 
serfreies chromsaures  Salz  mit  Flufsspath  nnd  Schwefel- 
säure (am  besten  rauchender)  vermischt  und  dieses  Ge- 
mische  bei  sehr  gelinder  Wärme  in  einem  Gefälle  von 


HaloVdsalze.  993 

Blei  oder  Platin  destlllirt  wird.  Ich  habe  schon  bei  der 
Darstellung  der]  Ghromsiure  (Tb.  11.  p,  59.)  die  in  beob- 
achtenden Verhältnisse  und  Vorsichtsmalsregeln  genannt^ 
von  welchen  letzteren  die  wichtigste»  die  Vermeidung 
aller  Feuchtigkeit  ist«  Das  Chromsuperfluorid  wnrde  1824 
von  Unverdorben  entdeckt.  Man  erhalt  es  als  Gas,  das 
aber  schwer  aufzusammeln  ist»  weil  es  so  leicht  die  Ge- 
false  angreift.  In  fieruhrnng  mit  der  Luft  bildet  es  einen 
dicken  Rauch»  der  an  den  Rändern  gelb  und  in  der  Mitte 
roth  ist»  und  der  von  Chromsäure  herrührt»  welche  die 
Feuchtigkeit  der  Luft  niederschlägt.  Dieses  Gas  kann  nur 
in  Platingefäfsen  rein  aufgefangen  werden»  z.  B.  in  einem 
mit  Quecksilber  gefüllten  und  in  Quecksilber  umgestülp- 
ten Platintiegel»  wodurch  man  aber  der  Möglichkeit  be- 
raubt ist»  seine  Charaktere  zu  studiren,  weil  man  seine 
Wirkungen  auf  die  Reagentien  nicht  beobachten  kann. 
Fängt  man  es  in  Glasgefäfsen  über  Quecksilber  auf»  so 
wird  das  Glas  roth  und  nur  durchscheinend»  und  das 
Gas  verwandelt  sich  in  Fluorkieselgas»  während  sich  da- 
für auf  der  Oberfläche  des  Glases  Chromsäure  absetzt. 
Hierbei  setzt  sich  kein  Wasser  ab»  zum  Beweise»  dals  es 
nicht  zur  Mischung  dieses  Gases  gehört.  Wenn  Glasfla- 
schen oder  Glasglocken  inwendig  mit  Harz  überzogen  wer- 
den» so  dals  sie  dadurch  einen  durchsichtigen  Ueberzug 
erhalten»  und  das  Gas  dann  darin  über  Quecksilber  auf- 
gesammelt wird»  so  sieht  man»  dafs  das  Gas  roth  ist»  ge- 
rade wie  das  Gas  von  salpetrichter  Säure.  £s  dauert  aber 
nicht  lange»  so  fängt  das  Harz  an  einen  Theil  des  Gases 
aufzunehmen»  wodurch  jenes  roih  und  undurchsichtig  wird. 
£s  können  übrigens  mehrere  Stunden  darauf  geben»  ehe 
die  Wirkung  des  Gases  bis  auf  das  Glas  durchdringt.  Das 
Quecksilber  absorblrt  eine  geringe  Menge  vom  Gase»  wird 
schmntzig  und  pulverig  auf  der  Oberfläche;  jedoch  ist 
diese  Wirknog  viel  geringer»  wenn  das  Quecksilber  frei 
von  Feuchtigkeit  ist.  Lälst  man  Ammoniakgas  in  das 
Gas  von  Chromsuperfluorid»  so  wird  es  mit  einer  kleinen 
Explosion  zersetzt.  Leitet  man»  umgekehrt»  das  Fluorid 
in   das   Ammoniakgas  ^  so   bewirkt   die  erste  Blase  eine 


9 

994  Salze  von  Chrom. 

Explosion  >  die  zweite  eine  kaum  merklicliey  rndde. 
genden  keine  mebr^  und  aus  dem  Gnmdey  weil  &z 
Explosion  den  gröbten  Theil  des  Gases   in  Stidcp: 
WasserstolFgas  zerlegte.     Bei  der  Explosion  bescUägc: 
der  harzige  Ueberzog  mit  einer  grauen  Masse»  dersil 
tnr   nicht   mit   Bestimmtheit  ansgemlttelt   werden  kc 
Es  ist  demnach  noch  unausgemittelt»  ob  sich  das  Cr 
superHuorid ,  wie  Flnorbor  oder  Flaorkiesel^  mit  ix 
niakgas  zu  einem  Salze  verbinden  könne.      Uoveic: 
ben  giebt  indessen  an^  dais  er  ein  solches  erballen  yx- 
Ich  habe  schon  bei  der  Chromsanre  der  Zersetsong  dk. 
Gases  mit  Wasser  Erwähnung  gethan.    Füllt  man  Fko 
von  Blei  oder  beharzte  GiasHaschen  damit  an,  und  ü& 
o£Fen  an  der  Luft  stehen^  so  erfüllt  sich  die  Miindai^: 
Flaschei  indem  das  Gas  mit  der  Luft  in  Berührung  kos: 
mit  einer  sehr  schonen  Vegetation  von  Cbroni5aanJajo> 
leuji  während  das  Gas  in  der  Flasche  allmählich  pf 
Luft  vertauscht  wirdi  deren  Feuchtigkeit  auch  keines  Ti. 
des  Finoridgases  unzersetzt  läfst.    —    Bei  VersudicBi^ 
diesem  Gase  ist  es  schwer^  das  Einathmen  desscb^ 
denden  Dampfes  völlig  zu  vermeiden.     Es  ist  zwsrr^ 
kleinen   Mengen   nicht   scbädlicli,   man   muls   aber  ^ 
immer  damit  vorsichtig  seiui  weil  sich  gewöbnlidi  eiB^> 
Stunden  nachher  ein  hartnäckiger  Husten  mit  Breooa» 
der  Luftröhre  einstellt. 

Cyanchromia  isolirter  Gestalt  ist  mnbekannt  ^ 
rere  Doppelcjanurey  in  deren  Zusammensetzung  Ck^' 
cyanur  eingeht,  suad  beobachtet,  keins  derselben  t^ 
mit  einiger  Sorgfalt  untersucht  worden. 

Scbwefelcyanchrom  ist  ein  im  Wasser  aoilo^ 
ches  Salz. 


.  C    Schwefelsalze  von  Chrom. 

Das  in  der  Znsammensetzung  dem  Ozydal  pr<^' 
tionale  Schwefelchrom  ist  eine  Sdiwefelbasls,  aber  ^ 
von  den  schwächeren,  und  bildet  eigene  Sdiwefehil>0> 


Schwefelsalze.  995 

Kohlenschwefliges  Schwefelchrom  bildet  einen 
graagrunen  Niederschlag,  so  vollkommen  dem  Ozydnlfay- 
drat  ähnlicbi  dafs  er  dem  Ansehen  nach  nicht  davon  zu  un- 
terscheiden ist.  Aber  bei  der  Destillation  giebt  er  Schwe« 
felkohlenstoff  und  hlnterlärst  braunes  Schwefelchrom,  wel- 
ches in  offenem  Feuer  mit  Lebhaftigkeit  zu  Oiydnl  ver- 
brennt. 

Arsenikschwefliges  Schwefelchrom  ist,  sowohl 
neutral  als  basisch,  schmutzig  gelb,  und  nach  dem  Trock- 
nen unrein  brandgelb. 

Arsenichtschwefliges  Schwefelchrom  ist  ein 
schmutzig  graugelber  Niederschlag,  der,  getrocknet,  gelb, 
in^s  Grüne  ziehend  ist.  Er  schmilzt  und  giebt  Arsenicht- 
schwefel.  Die  geschmolzene  Masse  ist  dunkelgrau,  glän- 
zend, und  giebt  ein  schwarzgraues,  etwas  in's  Grüne  fal- 
lendes Pulver.  Bei  einer  noch  höheren  Temperatur  giebt 
sie  noch  mehr  Arsenichtschwefel  ab,  mit  Hinterlassung 
einer  pulverigen,  grauen,  dem  Schwefelchrom  ähnlichen 
Masse,  die  nnter  dem  Pistill  Politur  annimmt,  sich  fein 
anfühlt  und  über  die  Haut  ausstreichen  lalst.  Sie  ist  je- 
doch noch  eine  arsenichtschweHige  Verbindung,  In  offe- 
ner Luft  erhitzt,  entzündet  sie  sich  und  verbrennt,  nnter 
Entwickelung  von  arsenichter  und  schweflichter  Sanre^  zn 
ChromozyduK 

Molybdanschwefliges  Schwefelchrom  ist  ein 
dunkelbrauner  Niederschlag,  der  nach  dem  Trocknen 
einen  Stich  in's  Grüne  bekommt. 

Molybdänüberschwefliges  Schwefelchrom  ist 
ein  dunkelrother  Niederschlag. 


GedradLt  bei  A.  W.  Schade  in  Berlin. 


cliträgUche  Yerbesserangen  znm  ersten  Bande. 

5  Zeile    4  sutt :  ala  cum  Qaeckflilber,  lie« :  ab  Quecksilber. 

12      —       9  «t.  atirkeren  I.  geringeren. 

12      —       9  at.  lingere  1.  kürzere. 

22  —  22  at.  aick  auf  den  Boden  niederlegen  I.  nieder- 
gelegt werden. 

24     ^-    12  at.  erwSrmt  1.  erseugt. 

29     —      2  at.  unter  1.  über. 

31     —      2  Ton  unten  at.  der  anderen  1.  deraeiben. 

61   fallt  der  Golumnentitel  weg. 

65  Zeile    2  at.  oder  1.  und. 

68  ~^  2  T.  u.  wird  n«ch  ,> dadurch*'  sugesetzt:  dafa  e« 
die  Körper  flüaaig  macht,  wodurch  aie  aich  mit 
einander  mengen  und  in  einer  gröfaeren  Anzahl 
▼on  Punkten  berühren,  ala  dadurch. 

152     —      8  at.  Zange  1.  Zunge. 

170     —      2  T.  u.  at.  dritten  1.  yierten. 

177     —    10  St.  dritten  1.  zweiten. 

183     —    22  at.  dritten  1.  zweiten. 

188     »    24  at.  Waaaer  1.  Wasserstoff. 

209     ^      4  at.  2  ten  Theil  1.  2  ten  Abtheilung. 

282  —    19  at.  0.6Ö09  1.  0,5521. 
i   283    —     2  at.  75,15  1.  75,17. 

283  —      7  at.  3  1.  2. 

*  287     —      2  at.  Minimum  1.  Maximum. 
300     —      7  at.  Feuchtigkeit  1.  FlüssigkeiL 

-  395     -*-      1  T.  u.  at.  eines  1.  des. 

-  400    —      7  T.  u.  +60^  1.  +20^. 

•  510     —      6  T.  n.  at.  yerbunden  1.  yerbunden  hat. 

-  520  —  9  u.  10  ▼.  u.  sL  wird  es  —  bilden  L  bildet  es. 

-  531  —  3  T.  n.  at.  aowohl  l.  beide. 

-  531  —  2  T.  u.  at.  als  1.  oder. 

-  536  —  8  at.  Loth.  1.  Theile. 

-  536    —   27  at.  0,23  1.  0,28. 

—  584  u.  85  st  Houton  1.  Houtou. 

-  592  Zeile    6  ▼.  u.  st.  2  1.  3. 

-  616     —      8  St.  Jod  1.  Wasserstoff. 

—  620    —      6  St.  Flaschen  l.  Glocken. 

•^    669    —    24  St.  Magnium,  Alumium  1.  Magnesium,  Aluminium. 

—  679    —      3  ▼.  u.  St.  pingues  l.  pinguis, 

—  685  -*  5  „ein  acktisches*'  fallt  aus. 

—  702  —  13  at  Kohlenerdc  1.  Kohlensäure. 

—  715  —  19  at  Fluoralumium  1.  Fluoraluminium. 
•-  716  — *  16  st  entgegen  1.  entzogen. 

—  742  —      4  at  Ton  neben  1.  von  oben. 

—  787  —      l  st  Retorte  1.  Vorlage. 

—  800  ^  5  ▼.  n.  im  Text  st.  um  mit  1.  um  sich  mit. 
— >  815  ^  11  ▼.  u.  at  föllen  1.  heben. 


Verbessenmgen  asom  zweiten  Bande. 

Seite       6  Zeile  15  statt:  Zinnozyd,  lies:  Knpferoxji 

—  5     —     18  D.  19  4t.   das  2innoxjd  1.  das  Kupfcre;. 

Zinnoxyd. 

—  20     —       8  St.  6elensalses  1.  wajserstoflselaiigcB  S.. 
•—       36     -r     12  St.  Iiein  1.  nur  wenn  sie  concentnrtii 

—  41     —     28  st  drei  1.  fiinf. 

—  63     —       2  St.  nur  1.  aach  nnr. 

—  57    —    35  st  Oxyd  L  OxydoL 

—  63    —    19  st  15,29  1.  15,34. 

—  70     —       9  ▼.   u.    st    Blolybdänozjdolsals   1.  S^ 

oxydsals. 
^-        76     —       6  ▼.  u.  st  ist  1.  "Wird, 
-—        79     —     29  u.  30  St.  niolybdSniclitsaares  1.  moljbdis  < 

—  80     —     32  st  der  Säure  1.  der  Säare  und  emnodiL 
*"*        86     "—       8  st  gelber  1.  dunlLelbraaner. 

—  87    —    26  st  6,633  1.  .6,745. 

—  87    —    30  st  3,316  1.  3,372. 

—  89     —     14  st  bellgelb  l.  dunkelbraon. 

—  97    —    33  st  37,2  1.  31. 

—  112  gans  unten  st.  spru-  1.  wel- 

—  139  Zeile    6  st  16,975  1.  16,965. 

—  160     —       8 »st  tritischen  1.  dritischeii. 

—  164     —       3u.  4  st  von  salpetrickter  Saure  1.  w$'^ 

salpetrichter  als  von  Cblorwassent&&^ 

—  164     —     19  st  Gopellirung  1.  Knpellirung. 

—  181    —    37  st  32,8  1.  33.09. 

—  181    —    38  st  16,4  1.  16,545. 

—  199     —     31  st  Pallmmoxyd  I.  Palladiamoxyd. 

—  239     —     13  st  Sauerstofigas  1.  Wassentol^u. 

—  239     —     10  ▼.  u.  st  Oxyd  1.  OxyduL 

—  244     —     6u.7   st  Kupferbydrau  1.  Kupferoxydliyst 

—  279     —     30  st  Zinncblorür  I.  Quecksilbercblorüt 

—  287     —       5  T.  u.  st  Zink  1.  Zinn. 

—  293     —     29  st  umgescbroolzenes  1.  nngesckmoliena 

—  337     —       1  st  Kobaltbyperoxyd  1.  Kobaluuperox^ 

—  341     —     35  st  gesprocben  b^be  1.  unter  den  KoW»- 

sp reeben  werde. 

•—  379     —       5  st  Ersätze  1.  Erssusatse. 

—  408    —    12  st  58,33  1.  56,22. 

—  453     —     12  selenscbweflige  lallt  weg. 

—  475     —     32  st  neutralem  1.  sweifach.  . 

—  503     ~     26  st    aus    gleicben  Vol.   Jod  und  ^^««^ 

1.  aus  2  Vol.  Jod  und  1  Wasicrttoft 

*  514     —     20  st  Gyanbalinm  1.  ScbwefelcyaniaiioB' 

— '  527     -—     17  st  scbiefst  1.  scbliefst 

—  533    —     10  V.  n.  st  Drittel  1.  Fünftel. 

—  540     — -     13  st  selbst  1.  aucb. 

— *  540    —    27  st  auswacbst  1.  auswäscht 

*^  545    —      6  T.  u.  st  doppelt  1.  iweifacli. 


»eite    546  Zeile  23  lUtt:  2  Mal,  lies:  8  Mal. 

—  551    —    29  SU  20,8  1.  25. 

—  561     —      5  St.  Kieselfluorkalium  1.  Kieselflaorlidiiam. 
_      566    —    13  jt.  i  1.  J. 

—  604    —    24  u.  27  St.  £«  I.  3ie. 

— •      610     ^    11  SL    wendet  man  Barytwasser   an,    so   erhalt 

man  Kalihydrat  1.  indem  man  Barytwasser 
statt  Kalihydrat  anwendet. 

*~      614     —       8  T.  n.  St.  nicht  1.  leicht. 

—  628     —     18  st  Philips  1.  Phillips. 

—  653     —       2  T.  Q.  St.  feine  1,  fixe. 

^    —      666     —     18  St.   wenn  man   es  nämlich  in  ein  kalihaltiges 

Salz  1.  wenn  man  nämlich  ein  kalihaltiges 
Sals  darin. 

—  678     — r       4  st.  essigsaurem  Kali  und  schwefelsaurer  Thon- 

erde  1.   schwefelsaurem  Kali  und  essigsaurer 
Thonerdc. 
'   .—      700     —     17  St.  ein  1.  im. 

—  760     —       8  V.  u.  st  blausaures  1.  cyanwasserstofTsaures. 

—  791     —      6  st  I^ickeloxyd  1.  Nickel. 

—  796     —     20  st  Zinkoxyd  1.  metallischem  Zink. 

—  810    —      7  st  3,266  I.  3266. 

—  907     —    26  u.  27  st   Quecksilberchlorid    und    Ammoniak 

1.  Quecksilberoxyd  und  Salmiak. 


c   lyzD  0