Skip to main content

Full text of "Literaturblatt für Germanische und Romanische Philologie"

See other formats


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2009  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.archive.org/details/literaturblattf16heil 


Literaturblatt 


für 


germanische  und  romanische  Philologie. 


H  c  r  H  11  s  gegeben 


Dr.  Otto  Behaghel  und    Dr.  Fritz  Neumanu 

•     1    „  T>i,,l„l„,.i,>  o    ö.  Professor  der  romanischen  Pbiloloyie 

o.  ö.  Professor  di-r  germanisolion  Philologie  <>■  "•  •■  '"'»»  a„;,i„ii,„r,> 

TT    •         -1.-*  /'■  „^„«  an  der  Universität  Heidelberg, 

an  der  Universität  triessen.  ""  """  '^" 


Verantwortlicher  Redacteur:   Prof.  Dr.  Fritz  Neumann. 


Sechzehnter  Jahrgang. 


^«'-^r 


wi 


Leipzig. 
Verlag  von  0.   R.  Reisland. 


Piorer'3clie  Hofbui'IulrurlieriM  Steplmn  Geil'Pl  &  Co.  in  Altoiil'virjj. 


Register. 


I.    Verzeichnis  der 


hislierig-eii  Mitarl)eiter 


des  Literatiirljlatts. 


Alton,    Dr.  Joliaini,  Professor  in  Wien. 

Aniira.   1  >r.   K.  von,  Hofrat  und  Prof.  an  der  Universität 

Miinclicn 
A  ml  (' r.-isun  .  Dr.  Herrn.,  in  Upsala. 
.A])|M'I.  Dr.  C.  Prof.  an  der  Universität  Breslau, 
t  .\rnold.  Dr.  W..  Prof.  au  der  Universität  Marburj;. 
+  .-Vslicr.  Dr.  D.,  Ivgl.  Geru-htsdohnetsclier  in  l^eipzig. 
.\usfeld,  Dr.  Ad.,  Prof.  in  ]5ruilisal. 
Aymerif,  Dr.  3..  Handelsschuloberlehrer  in  Leipzig. 

ßai-luunnn.  Dr.  .\.,  Gymnasiallehrer  und  Uuiver.sitätsdozent 

in   Zürich, 
l'.a  iihtold,  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich, 
liahder,  Dr.  K.  v..  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
IJaist,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Freiljurg  i.  13. 
Hangert,  Dr.  F.,  Direktor  des  Kealgymnasiutns  zu  Oldesloe 

(Holstein  I. 
t  Bartsch,  Dr.  K.,  Geh.  Rat  und  Prof.  an  der  Universität 

Heidelberg. 
Bassermann.  Alfred,  in  Heidelberg. 
Beeil,  Dr.  Fedor,  Gymuasial-Prof.  a.  D.  in  Zeitz. 
t  Beeilst  ein,   Dr.  R.",    Prof  an   der  L'uiversität  Rostock. 
Bechtel,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Halle. 
Becker,  Dr.  Pli.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Pest. 
Becker,  Dr.  R.,  Rektor  in  Düren. 
Behaghel,  Dr.  0,  Prof  au  der  Universität  Giefsen. 
Behrens,  Dr.  D.,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
Berger,  Dr.  K.,  (Gymnasiallehrer  in  Mainz. 
Berlit,  G.,  Gymnasialoberlehrer  in  Leipzig. 
Bernhardt,  \h:  E.,  Oberlehrer  in  Erfurt. 
Beriii,  Dr.  H.,  Prof.  in  Konstanz. 
Biel  schowsky,  Dr.  Albert,  Oberlehrer  in  Berlin. 
Binde wald,  Dr.,  Realgymnasiallehrer  in  Giefsen. 
Hinz,  Dr.  (i.,  Universitatsbibliothekar  in  Basel. 
Bireh-Hir Sehfeld,    Dr.    A,    Prof.     an    der    Universität 

Leipzig. 
Biszegger,  Dr.  W.,   Redakteur   der  Neuen  Züricher  Ztg. 

in  Zürich. 
Blau,  Dr.  M.,  in  Boston. 
Blauiii,  Dr..  Oberlehrer  in  Strafsburg  i.  E. 
ßobertag,  Dr.  E..  Privatdoz.  an  der' Universität  Bre.slau. 
Bock,  Dr.  C.  in  Hamburg. 

Böddeker,    Dr.  phil..  Realgvmnasialoberlehrer  in  Stettin. 
Böhme,  F.  M.,  Prof  in  Dresden. 
Böhme.  Dr.  Oskar,  in  Riichenbach  i.  V. 
Boos,  Dr.  H.,  Prof  an  der  L^niversität  Bas.  1. 
Borsdorf,    Dr.  W. ,    Prof.    an    der   Universität  Wales    in 

Aberyst«-yth  (Engl.). 
Bradke,  l)r.  P.  v,  Prof  an  der  Universität  Giefsen. 
t   Brandes,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 
Brau  dl,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Berlin. 
Brandt,   H.  C.  G.,   Prof  in  Clinton  (X.-Y.  Nordamerika). 
Branky,  Dr.  F.,  Gymnasial-Prof  in  Wien. 
t  Brei  fing  er.  Dr.  fl.,  Prof  an  der  Universität  Zürich. 
Bremer,  Dr.  ().,  Privatdozent  an  der  Universität  Halle  a.S. 
Brenner,  Dr.  O.,  Prof  an  der  Universität  Würzbnra:. 
Brenning,    Dr.  £.,   Ord.  Lehrer  an  der  Handelsschule  in 

Bremen. 
Breymann,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  München. 
Bright,  Dr.  James  W.,  in  Baltimore  (Xordamerika). 
Brugmann,  Dr.  K.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

i^  i'U  "  1'  > 1 1111 ,  Dr.,  Direktor  desRealffvmnasiums  in  Elbing. 

Buchholtz,  Dr.  H„  tlvmnasiallehreVin  Berlin. 
Bück  ,  Dr.  phil..  in  Kolmar. 


Bülbring.  Dr.  K.  D.,  Prof.  an  der  Universität  Groningen. 
Burdach,  Dr.  Konr.,  Prof  an  der  Universit.ät  Halle  a.S. 

f  Caix,  Dr.  Napoleone,  Prof  am   Istituto  di  Studi  sujj 

in  Florenz. 
t  Canello.  Dr.  U.  .\  .  Prof  an  der  Universität  Padua. 
Cederschiöld.  Dr.  G..  Prof  an  der  Universität  Luud. 
t  Cihac,  A.  v..  in  Wiesliaden. 
Cloetta,  Dr.  W.,  Prof  an  der  Universität  Jena. 
Coelho,  F.  A.,  Prof  in  Lissabon. 
Cohn,  Dr.  G..  Prof  an  der  Universität  Zürich. 
Co  11  in,    Dr.  J.,    Privatdozent    an  der  Universität  Giefsen. 
Cornu,  Dr.  J.,  Prof  an  iler  Universität  Prag, 
t  Crecelius,  Dr.  W.,  Prof  in  Elberfeld. 

Dahlem p,  Dr.  V.,  in  Kopenhagen. 

Dahn.  Dr.  Fei.,  Prof  an  der  Universität  Breslau. 

Dannheifser,  Dr.  E.,  in  Ludwigshafen. 

David,  Dr.  E.,  in  Giefsen. 

Devrieut,  Hans,  in  Jena. 

Drescher,  Dr.  Karl,  Privatdoz.  an  der  Akademie  Münster 

Droysen,  Dr.  G.,  Prof  an  der  Universität  Halle. 

Düntzer,  Dr.  H.,  Prof  und   Bibliothekar  in  Kölu. 

t  Edzardi,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 
Ehrismann,  Dr.  G.,  in  Heidelberg. 

Einenkel.  Dr.  E. ,  Prof  an  der  Akademie  Münster  i.  W. 
Elster,  Dr.  E.,  Prof  an  der  Universität  Leipzig. 

Fath,  Dr.  F.,  Prof  in  Karlsruhe. 

Fischer,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Tübingen. 

Förster,  Dr.  Paul,  Oberlehrer  in  Charlottenburg. 

Foerster.  Dr   W.,  Prof  an  der  Universität  Bonn. 

t  Foth,  Dr.  K..  Oberlehrer  in  Doberan  i.  M. 

Fränkel,  Dr.  L.,  Dozent  au  der  techn.  Hochschule  in 
Stuttgart. 

t  Franke,  Felix,  in  Sorau. 

Frey,  Dr.  A,  Gj-mnasialprofessor  in  Aarau  und  Universi- 
tätsprofessor in  Zürich. 

Preyinond,   Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Bern. 

Pritsche,  Dr.  H..  Realgjnnnasialdirektor  in  Stettin. 

Fulda,  Dr.  Ludwig,  in  München. 

Gallee,  Dr.  J.,  Prof  an  der  Universität  Utrecht. 
Gärtner,  Dr.  Tli.,  Prof.  an  der  Universität  Czernowitz. 
t  Gaspary,    Dr.  A.,    Prof.  au  der  Universität  Göttingen. 
Gaster,  Dr.  Moses,  in  London. 

Gauchat,  Dr  L,  Privatdozeiit  au  der  Universität  Bern. 
Gelbe,  Dr.Th.,  Direktor  derReaUchule  in  L  'ip.zig-Reudnitz. 
Gillieron,  J,,Maitre  de  Conferences  an  d  r  Ecole  pratique 

des  Hautes-Etudes  iu  Paris. 
Giske,  Dr.  H,  in  Lübeck. 
Gl  öde,  Dr.  O.,  Oberlehrer  in  Doberan. 
Goerlich,  Dr.  E.,  in  Dortmund. 
Goetzinger,  Dr   Willi.,  in  St.  Gallen. 
Gold  Schmidt     Dr.  M.,  in  Wolfcnbüttel. 
(^olther,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Rostock, 
(lombert,  Dr.  A.,  Prof  in  Grofs-Strclilitz  (Oberschi). 
Grienb erger.  Dr.  Th.  v.,  in  Wien. 
Grimme,  Dr.  Fr,  Gymnasiallehrer  in  Metz. 
Gröber.  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Strafsburg. 
Groos,  Dr.  K.,  Prof.  an  der  Universität  Giefsen. 
Groth,  Dr.  E.  J..    Oberlehrer  an  der  Städtischen  höheren 

Mädchenschule  in  Leipzig. 
Guudlach,  Dr.  A.,  in  Weilburg  a.  L. 

1* 


VII 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


VIII 


Hagen,  Dr.  Faul,  in  Lübeck. 

Ilau|)t,  Dr.  H.,  Oberbibliotliokar  in  Giefscn. 

llausknctiit,  Dr.  E..  (»bcrlelirer  in   Merlin. 

II ei  IM',  Dr.   Karl,  in  lireslaii. 

Heltrn,  Dr.  W.  L.  van,  Prof.  an  der  Universität  Groninjri-n. 

Ileiiriri,  Dr.  Eiiiil,  Dbcrlclirer  in  Berlin. 

11  errinanii,  Dr.  M..  Privatdoz.  an  der  Universität  Berlin. 

Hertz,  Dr.  Willi..  Prof.  am  Polytecliiiikum  in  .Mümlini. 

Herz,  Dr.  J.,   in  Frankfurt  a.  M.  ' 

Hen.'iler,  Dr.  .\.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

ilevek,   Dr    E.,  Prof.  an  der  Universität  Heidi'lberg. 

llevne.  Dr.  M..  Prof.  an  der  Universität  (Jöttinp'n. 

II  intzi'l  man  n,  Dr.  P.,  Bibliothekar  in  Ileiil.'lberg. 

lli|i|M',  Dr.  Max,  Uiiiversitätsbibliotliekar  in  Breslau. 

Hirt,  Dr.  II.,  Privatdozent  an  der  Universität  Leipzig. 

llöfer.  Dr.  A.,  in  Leipzig. 

Iloffinann-Kr  ay  er,  Dr.  Ed.,  Privatdozent  an  der  Uni- 
versität Zürieli. 

Holder.  Prof.  Dr.  .\  .  Ilofliihliotliekar  in  Karlsruhe. 

Holle,  Karl,  (lyinnasialdirektor  in  Waren 

Holstein,  Dr.  H.,  Prof.  untl  Gymnasialdin'ktor  in  Geeste- 
ninnde. 

Holthansen,  Dr.  F.,  Prof.  .an  der  Universität  GotenbuiL' 

liorning,  Dr.  A.,  Oberlehrer  in  Strafsburg  i.  E. 

Iluber,  l)r.  Eufren,  Prof.  an  der  Universität  Bern. 

Hiinibert,  Dr.  C,  Oberlehrer  und  Prof.  in  Bielefehl. 

Hiiiizik<?r,    Dr.  J.,    Prof.  an  der  Kantonsehnb»  in  Aaniii. 

Ive,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Graz. 

,Iarnik,  Dr.  J.  U.,  Prof.  an  der  Universität  Prafj. 

.lellinek.  Dr.  M.  H..  Privatdoz.  an  der  Universität  Wien. 

.1  eUinf^hans,  Dr.  pliil.  11..  Oberlehrer  in   Kiel. 

.lolian^son,  Dr.  K.  F.,  in  Ui)sala. 

Jonsson,  Dr.  Finnnr,  in  Kopenhagen. 

Joret,  Charles,  Prof.  in  Ai.\-en-Provenee. 

J  est  es,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Freibnrg  i.  Selnv. 

Kahle,  Dr.  B.,  Privatdoz.  an  der  Universität  Heidelberg. 
Kaluza,  Dr.' M.,  Prof.  an  der  Universität  Königsberg. 
Karg,  Dr.  Karl,  in  Darinstadt. 
Karsten,    Dr.  G.,    Prof.  an    der  Universität    von  Indiana 

(Bloomington,  X.-A.). 
Kanffiiiann,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Kiel. 
Kellner,  Dr.  L,  Privatdozent  an  der  Universität  A^'ien. 
Kern,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Leiden. 
Ki'rn,  Dr.  J.  H.,  in  Bergen  o|i  Zoom. 
K  1  .ipper  i  e  li ,  Dr    .1.,  in  Ell)i'rf(iil. 
Klee,  Dr.  H.,  Gymnasialoberlehii'r  in  Bautzen. 
K  1  i  n  f.'li  a  rd  t,    Dr.   H.,    Oberlelirer   in   Uendsburg. 
Kluge,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Freibiir.ir. 
Kniescheck,  Dr.  J.,  Gymnasialprofessor  in  Böhm.  Iioidien- 

berg. 
Knigffe,  Dr.  Fr.,  Oberlelirer  in  Jever. 
Knöri<'li,  Dr.  W.,  .Seluildirektor   in  Dortniiind. 
Koeh,  Dr.  Jolin,  Kealgymnasiallelirer  in  Berlin. 
t   Koeh,  Dr.  K.,  Gymnasinhiberlehrer  in  Leipzig. 
Koeh,  Dr.  Ma.\,  l'rof.  an  der  Universität  Breslau. 
Koi'k,  Dr.  Axel,  Prof.  an  der  Universität  Lund. 
Kiijjel,  Dr.  R.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 
t  Kühler,  Dr.  Reinli.,  ( llierl)il>licithek:ir  in  A\'eimar. 
Kölbing,  Dr.  Eugen,   Prof.  an  der  l^niversität  Breslau. 
Koeppel,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  München. 
Koertin^;,  Dr.  G.,  Prof.  an  der  Universität  Kiel, 
f  Kocrting,  Dr.  11.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 
Küster,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  .Marburg. 
Ko schwitz,    Dr.    E.,    Prof.   an    der    Universität    Marbuii;- 

(Hessen). 
Kofsinann,  Dr.  E.,  in  Tiel  (Holland), 
t  Kraenter.  Dr.  .1.   F.,  Oberlehrer   in  Saargemünd. 
Kraus,  Dr.  F.  X.,  Pmf.  an  der  Universität  Freiburg  i.  1!. 
t  Krause.    Dr.    K.  K.  IL,    Direktor    des    Gvninasinins    in 

Hostoek. 
Krefsner,  Dr.  A.,  Oberlehrer  in  Kassel. 
Kriifrer,  Dr.  Th.,  in   Bromberg. 
Krnmmaeher,  Dr.  M..  Direktor  in  Kassel. 
Kühn,  Dr.  K.,  in  Wii'sbadi'ii. 
Kummer,    Dr.  K.    F.,    l'mf.    und    k.    k.  Sclmlinspcktor    in 

Wien. 

Laihinund,  Dr.  A.,    Realgymnasiallehrer  in  Ludwigslust 

(Mecklenburg). 
Laistner,  Dr.   1...  in  Stuttgart. 


L  am  bei,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Prag. 

Lamprecht.  Dr.  pliil..  in  Berlin. 

I.,ang,  Henry  R..  Prof..  YaleUniversity,  Newllaven  (Conn.). 

l.,arsson,  Dr.  L.,  in  Lund. 

Lasson.    Prof.   Dr.  A.,    Privatdozent    an    der    Universität 

Bedin. 
t  Laun,  Dr.  .\..  Prof.  in  Oldenburf;. 
I.,eliinann,  Dr.  phil.,  in  Frankfurt  a.  M. 
Leitzniann,  Dr.  A..  in  AVeimar. 
t  Lemcke,  Dr.  L.,  Prof.  an  der  Universität  (Jiefsen. 
Lenz.  Dr.  Rud..  in  Santiago  de  Chile. 

E.,  Prof.  an  der  Universität   Freibnrg  i.  B. 

Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Lund. 

bt,   Dr.   F.,  Prof.   an   der  Universität   Lüttieh. 

Dr.   F.,  Prof.  an  der  Universität   Rostock. 

C.  Tb.,  Prof.  in  Thal  bei  Gotha. 
Dr.  phil.  G    v..    Geh.  Ober  -  Regierungsrat    in 


Lew,  Dr. 

Lid/orfs, 
t  Liebrei 
Li  n  d  n  er , 
Lion,  Dr, 
t  Loci) er 

Berlin. 

Lösch  hörn,  Dr.,  in  Dresden. 
Loubier,  Dr.  Jean,  in  Borlin-Zehlendorf. 
Löwe,  Dr.  phil.,  in  .Strehlen. 
Ludwig,  Dr.  E.,  Oberlehrer  in  Bremen. 
Lund  eil,  .1.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Upsala. 

Mahreuholtz,  Dr.  R..  in   Dresden. 
.Manifold,  Dr.  W..  Gymnasialhdirer  in  Bei-lin. 
.Mann,  Dr.  Max,  Gymnasialoberlelirer  in  Leipzig. 
Marold,  Dr.  K.  Gymnasiallehrer  in  Königsberg. 
.Martens,  Dr.  W.,  Prof.  in  Konstanz. 

Martin,  Dr.  K..   Prof.  an  der  Universität  Strafsburg  i.  E. 
Maurer,  Dr.  K.,  Prof.  an  di>r  Universität  .Münelien. 
Meier,   Dr.  .Lvlin,  Privatdoz.  an  der  Universität  Halle  a.  S. 
.Mcver,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  L^niversität  Heidelberg. 
•Mever,  Dr.  K..  Prof.  an  der  Universität  Basel. 
Me'yer,  Dr.  R.,  Oberlehrer  in  Hannover. 
.\lc  ver- Lübke,  Dr.  W.,    Prof.  an   der  Universität  Wien. 
.Michaelis  de  Vascon  cellos ,    Dr.    pliil.    Carolina,    in 
Porto. 

.Milchsack,  Dr.  G.,  Bibliotlickar  in  Wolfenbüttel. 
Minor.  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Wien. 
Mi  stell,  l>r.  F.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 
Mogk,   Dr.  E,  Prof.  an  der  Liiiiversit.ät  Leipzig. 
Morel -Fatio,    A.,    Secrctaire  de    TEcole   des  Chartes  in 

Paris. 
Morf,  Dr.  iL.  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Morgenstern,    Dr.  G.,  in  Leipzig-Lindenau. 
Morsbaeh,  Dr.  L.,  Prof.  an  der  Universität  Göttingen. 
.Müller,  Dr.  C,  Oberlehrer  in  Dresden. 
Muller,  Lr.  F.  W..  in  llaarlem. 

.Muucker,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  München. 
Muret,  E.,  Prof.  an  der  Univi^rsität  Genf. 
.Mussafia,    Dr.  A.,    Hofrat   und  Prof.  au    der  Universität 

Wien. 

Nader,  Dr.  E.,  (iynuiasialprofessor  in  Wien. 
Nagele,  Dr.  .\  ,  f'rof.  in  Marbur;;  in  Steiermark. 
Nerrlich.  Dr.  P.,  Oberlehrer  a.  I).  in  Berlin. 
Netoliczka,  Dr.  Osk.,    Gyinnasial)irofi'ssor  in  Kronst.idt. 
Neumann,  Dr.  F.,  Prof.  an  der  Universität  lleidelberfr- 
Neumanii,  Dr  L.    Prof.  an  der  Universität  Freiburf,^  i.  B. 
r  N'icol,  Honrv,  in  London. 
Nörrenberg,    'Dr.  C,    Kustos    an    der  Kgl.   Bibliothek    in 

Berlin. 
Nyro]),  Dr.  Kr.,  Prof.  an  der  Universität  Kopenhagen. 

Oncken,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Giefsen. 
Ostlniff,  Dr.  IL,  Prof.  an  der  Universität  Heidelberg. 
Ottniann,  Dr.  IL,  (Jyninasiallehrer  in  Giefsen. 

l'akscher,  Dr.  .\.,  Privatdozent  an  der  Universität  Breslau. 

I'assy,  Paul,  in  Neuilly-sur-Seine. 

Paul.  Dr.  IL.  Prot,  an  der  Universität  München. 

Pauli,  Dr.  C,  Oberlehrer  in   Lei]izig. 

Peiper,  Dr.  R.,  Gymiiasialprofessiu-  in   Breslau. 

Petersens.   Dr.  Carl    af,    lüblintlu'kar  in   Lund. 

Pfaff,    Dr.   F.,   Bibliotliekar  in  Freiliurg  i.   H. 

l'liilip  pide,  .\.,   Prof.  an  der   Universität   lasi. 

Phil  ipp  st  ha  1 ,  Dr.  lt..   Real^vmnasiallelirer  in 

Picot,    Dr.  E.,    C(msul  honoraire,    Prof.  an    <ler 

langues  orientales  Vivantes  in  Paris. 
Pietsch,  Dr.  Paul,  Prof.  in   Berlin. 
Piper,  Dr.   P.,   Prof.  in  Altona. 
Prooschii  1  (I  t ,   Dr.    L.,  Direkten-  in  Friedriebsdorf  i 


Hannover. 
Eeole    des 


T. 


IX 


1895.    Litflratiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


Radlow,  Dr.  E.,  in  St.  Petersburg. 

Kajiiu,  Pio,   Prof.  am  Lstituto  cloi  strili  siip.  zu  Florenz. 

üayiiaud,    ff.,    sous  -  bibliotlieoalrc    au   döpartcnicnt    des 

mannsi-rits  de  la  ]5iblintli(''quo  nationale  in  Paris. 
If.'Kcl,  Dr.  E..  Ob.-rbOin.r  in  Halle. 
Rci  nhar  dstö  t  tn  c  r ,   Dr.  K.  v.,  Prof.  in  München. 
Reis,  Dr.  H.,  in  Dieburg. 
R  eifsenborger,    Dr.  K.,    Direktor  der  Oberrealschule  in 

Rielitz. 
Rpstori,  A.,  in  Parma, 
t  Rhode,  Dr.  A.,  in  Hagen  i.  W. 
Risop,  Dr.  .\.,  in  Potsdam. 

Roctbe,  Dr.,  Prof  an  der  Universität  Göttingen. 
Rolfs,  Dr.  W.,  in  London. 

Ronp,  Dr.  G.  v.  d.,  Prof.  an  der  Universität  Marburg. 
Rofsmann,  Dr.  phil.,  Überlehrer  in  Wiesbaden. 

Sachs,  Dr.  K.,  Prof.  in  Brandenburg. 

Sali  w  ü  r  k ,  Dr.  E.  v.,  Oberschulrat  in  Karlsruhe. 

Sarrazin,  Dr.  G.,  Prof  an  der  Universität  Kiel. 

t  Sarrazin,  Dr.  Jos.,  Prof.  in  Freiburg  i.  B. 

Scartazzini  ,  Dr.  J.  A.,  Kirchen  rat  in  Falirwaugenf  Aargau). 

Schcf  f  er-B  o  i  chorst ,  Dr.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 

Schick,    Dr.  J  <i  s.,    Prof.  an   der  Universität  Heidelberg. 

Schild,  Dr.  P.,  in  Basel. 

S  c  h  1  e  u  f  s  n  e  r  ,  Dr.  W.,  in  Darmstadt. 

Schi  ö  s  s  e  r  ,  Dr.  R..  Privatdozent  au  der  Universität  Jena. 

Schmidt,  Dr.  Johannes,  Gymnasialprofessor  in  Wien. 

Schneegans,  Dr.  E d.,  Lektor  an  der  Univ.  Heidelberg. 

Schnell,  Dr.  PL,  in  Altona. 

Schnorr  V.  Carolsfeld,  Dr.  H.,  Oberbibliothekar  der 
Universitätsbibliothek  in  München. 

Scholle,  Dr.  F.,  Oberlehrer  in  Berlin. 

Schröder,  Dr.  R.,  Prof,  an  der  Universität  Heidelberg. 

■Schröer,  Dr.  A.,    Prof.  an  der  Uni\ersität  Freiburg  i.  B. 

Schröer,  Dr.  K..I.,  Prof.  au  der  techn.  Hochschule  in  Wien. 

Schröter,    Dr.  A.,    an  der  Universitätsbibliothek  in  Göt- 
tingen. 

Schuchardt,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Graz. 

Schullerus,  Dr.  A.,  in  Hermannstadt. 

Schulte,   Dr.  A.,    Prof.  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

Schultz,   Dr.  O.,    Privatdozent  an  der  Universität  Berlin. 

Schulze,  Dr.  Alfred,  Kustos  an  der  Königl.  Bibliothek 
in  Berlin. 

"i-  Schwan,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Jena. 

S  e  e  1  m  a  n  n  ,  Dr.  W.,  Kgl.  Bibliothekar  in  Berlin. 

Seemüller,    Dr.  J.,    Prof  an    der  Universität  Innsbruck. 

Seiler,  Dr.  F.,  in  Basel. 

Settegast,  Dr.  Fr.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

S  i  e  b  e  c  k  ,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Giefsen. 

S  i  e  V  e  r  s  ,  Dr.  £.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

S 1 1 1 1 ,  Dr.  K.,  Prof.  an  der  Universität  Würzburg. 

S  o  c  i  n  ,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Söderhjelm,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Helsingfors. 

Söderwall,  Dr.,  Prof.  an  der  L^niversität  Limd. 

Soldan,  Dr.  6.,  Prof.  an  der  Universität  Basel. 

Spiller,  Dr.  R.,  Lehrer  an  der  Kantonschule  in  Aarau. 

Sprenger,   Dr.  R.,  Realschullehrer  in  Northeim  i.  H. 

Stähelin,  Dr.  R.,  Prof.  an  der  L'niversität  Basel. 

^rengel,  Dr.  E.,  Prof.  an  der  Universität  Greifswald. 

>tiefel,  Dr.  A.  L.,  Realschulprofessor  in  Nürnberg. 

Stjernström,  Dr.  G.,  Bibliothekar  in  Upsala. 

Stimniing,  Dr.  A.,  Prof.  an  der  Universität  Göttingen. 

Storm,  Dl-.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Christiania. 

t  St  ratmann,  F.  H.,  in  Krefeld. 

■Strauch,  Dr.  Ph.,  Prof  an  der  Universität  Halle. 

■^türzinger,    Dr.  J.,    Prof  an  der  Universität  Würzburg. 

Suchier,  Dr.  H.,  Prof.  an  der  Universität  Halle. 

Sütt  erlin,  Dr.  W.,  Privatdozent  an  der  Universität  Heidel- 
berg. 

Symons,  Dr.  B.,  Prof.  an  der  Universität  Groningen. 


;   Täuber,  Dr.  C,  in  Winterthur. 
t  Ten  ßrink,    Dr.  B.,    Prof.    an    der    Universität    Strafs- 
burg  i.  E. 
Tb  u r'n  ey  s  e n ,  Dr.  R.,  Prof  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 
Tiktin,  Dr.  H.,  in  lasi. 

Tobler,  Dr.  A.,  Prof  an  der  Universität  Berlin. 
t  Tobler,  Dr.  L.,  Prof  an  der  Universität  Ziiriel]. 
Toischer,  Dr    W.,  Gymnasialprofessor  in  Wien. 
t  Tomanetz,  Dr.  K.,"Gymnasialprofes80r  in  Wien. 
Trojel,  Dr.  E.,  in  Kopenhagen. 
Tümpel,  Dr.  H.,  in  Bielefeld. 

Ul brich,  Dr.  0.,   Rektor  der  2.  Höheren  Bürgerschule  zu 

Berlin. 
Ullrich,  Dr.  H.,  Oberlehrer  in  Chemnitz. 
Ulrich,  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Zürich. 
Uuterforcher,  Dr.  A.,  Prof.  in  Eger. 

Varnhagen,    Dr.  H.,    Prof  an   der  Universität  Erlangen. 

Vercoullie,  Dr.  J.,  Prof  in  Gent. 

Vetter,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Bern. 

Vetter,  Dr.  Th.,  Prof  an  der  Universität  Zürich. 

Victor,  Dr.  W.,  Prof  au  der  Universität  .Marburg  (Hessen). 

Vi  sing,  Dr.  J.,  Prof  an  der  Universität  Gothenburg. 

Vockeradt,  Dr.  H,  Schuldirektor  in  Recklinghausen. 

Vogt,  Dr.  F.,  Prof  an  der  Universität  Breslau. 

Volkelt,  Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 

Vollmöller,  Prof  Dr.  K.,  in  Dresden. 

Voretzsch,  Dr.  C,  Prof  an  der  Universität  Tübingen. 

Waag,  Dr.  A.,  Privatdozent  an  der  Universität  und  Prof 
in  Heidelberg. 

Wack,  Dr.  G.,  in  Kolberg. 

Wackernagel,  Dr    J.,  Prof  an  der  Universität  Basel. 

Waldberg,  Dr.  Frhr.  v.,  Prof.  a.  d.  Universität  Heidelberg. 

Wallensköld,  Dr.  A.,  Dozent  an  der  Universität  Hel- 
singfors. 

Walt  her,  Dr.  Wilh.,  Pastor  in  Cuxhaven. 

Warnke,  Prof  Dr.  K.,  in  Coburg. 

Wätzold,  Dr.  St.,  Provinzialschulrat  in  Magdeburg. 

Wegen  er,  Dr.  Ph.,  Gyranasialdirektor  in  Xeuhaldensleben. 

Weinhold,  Dr.  K.,  Prof  an  der  Universität  Berlin. 

We  i  f  s  e  n  f  e  1  s ,  Dr.  R.,  Prof  an  der  Universität  Freiburg  i.  B. 

Wendriner,  Dr.  R.,  in  Breslau. 

Wen  dt,  Dr.  G.,  Gymnasialdirektor  und  Oberschulrat  in 
Karlsruhe. 

AVesselofsky.Dr.  .\1.,  Prof  an  der  Universität  Petersburg. 

Wetz,  Dr.  W.,    Privatdozent    an  der  Universität  Giefsen. 

Wiese,  Dr.  B.,  Oberlehrer  und  Lektor  an  der  Universität 
in  Halle. 

Willenberg,  Dr.  6.,  in  Lübben. 

Wilmanns,  Dr.  W.,  Prof.  an  der  Universität  Bonn. 

Wilmotte,  Dr,  M.,  Prof  an  der  Universität  Lüttich. 

te  Winkel,  Jan,  Prof  an  der  Universität  Amsterdam. 

t  Wifsmann,  Dr.  Theod.,  in  Wiesbaden. 

Witkowski.  Dr.  G.,  Privatdozent  an  der  Universität 
Leipzig. 

t  Witte,  Dr.  K.,  Geh.  Justizrat  und  Prof.  an  der  Uni- 
versität Halle. 

Wo  1  ff.  Dr.  E.,  Privatdozent  an  der  Universität  Kiel. 

t  Wolff,  Dr.  J.,  Prof  in  Mühlbach  (Siebenbürgen). 

Wolpert,  Dr.  G..  in  Augsburg. 

t  Wülker,  Dr.  E.,  Archi\Tat  in  Weimar. 

Wunderlich,  Dr.  H.,  Prof  an  der  Universität  Heidelberg. 

Zaun  er,  Dr.  Adolf,  in  Sternberg. 

Zenker,  Dr.  R..  Privatdozent  an  der  Universität  Würzburg. 
Ziemer,  Dr.,  Oberlehrer  in  Kolberg. 

ZingareUi,  Dr.  N.,  Prof.  am  Liceo  in  Campobasso  (Italien). 
Zingerle,  Dr.  W.,    Privatdozent  an  der  Universität  Inns- 
bruck, 
t  Zupitza,   Dr.  J.,  Prof.  an  der  Universität  Berlin. 


U 


XI 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XII 


II.    Alpliabetisehes  Verzeichnis  der  besprochenen  Werke. 


Adamek,    l>ip    Rätsel    uuseror    deutsclion    Schülernamen 

(Si>cln)  :W7. 
Aiulrö,    .Manuel  de  diction  et    de  prononeiation  fran^aises 

(Sachs)  371. 
jl^tlilonian    Historv,    writtcii  in  Oreok    by  lloliodorus,. 

engl,  bv  Tb.  l'nderdown,    rd.  Whibloy  (Hfilbriiigi   265 
Hacci,    i'regliiiTi'  e  friai'iilatorie  <li  bambini  che  si  dicono 

in  Valdelsa  (Wendrincr)  62. 

liäi-htold,    Schweizerische  Schauspiele  des  16.  Jahrh.  III 

(Frän  kel)  .5. 
ISi-llorini,    Niiinc-iianne    e  cantilene  infantili    raci-oltc  a 

Niioro  (Wendrincr)  61. 
Iti'ringer,   Die  historien  von  dem  ritter,    h.sg.  von  Schor- 

bach  I L  o  u  b  i  e  r)  50. 
lüaiii,    Illustrazioni    allii    Divina    Conunedia    dell'    artista 


Hammingo  Giov.  Stradani>  (Kraus)  816. 
Biagi  e  Passerini,  Codicc  diplomatico  Dantesco  (Kraus 


316. 


s) 


Biedermann,  \V.  von,  Goctiies  Gespräche  (Lambel)  Ü. 
Iure,  Victor  llufro  apn's  18-'>2  (Mahren  lioltz)  25. 
151enneihassftt,  Talle.vrand  (.M  ahrcn  hol  t  z)  313. 
Borinski,    Baltha.sar   Graciau    und   die    lloflitteratur   in 

Deutschland  (Lei  tz  mann)  305. 
Bösa-Saga,  Die  nebst  l'rohcn  aus  den  Hösa-Rimur,  hsg. 

von  Jiriczek  (Goltherl  2. 
Bösa-Rimur.  Die,  ed.  Jiriczek  (Golther)  226. 
Braune,    Zur    Lehre     von    der    deutschen    Wortstellung 

(Elirisniann)  74. 
Brrnier,  Deutsche  Phonetik  (Hoffmann-Kray er)  145. 
Breyinann,  Die  neusprachliclie  Reformlitteratur  von  1876 

bi.'i"  1893  (Sarrazin)  417. 
Brückner,  Die  Sprache  der  Langobarden  (Kluge)  399. 
Bru inier,  Faust  vor  Goethe  (Leitzinanni  224. 
Bujige,    Bidrag    til    den    ajldste  Skaldcdigtnings   Historie 

(Kahle)  289. 
Burdach,  Zur  Geschichte  der  nhd.  Schriftsprache  (Ehris- 

mann)  74. 

Carini,   La  'Difesa'  di  Poniponio  Leto    pubbl.  ed.  illustr. 

( We  n  d  r  i  n  e  r)  58. 
Celcstina,   or  thc  Tragicke -Comedy  of  Calisto  and  Me- 

libea.    Engl,  from  the  Spanish  of  Fernando  de  Rojas  hy 

James  Mabbc.    Ed.  by  J.  Fitzmaurice-Kelly  iBülbring) 

265. 
Ccsarco,   La  poesia  sieiliana  sotto  gli  Svevi  (Wiese)  93. 
Cipolla,    II   trattato    de  Monarchia  di   Dante  Alighieri  <• 

l'opuscolo  De  potestate  regia  et  papali  di  Giov.  da  I'arigi 

(Kraus)  26. 
— ,  Di  alcuni  luoghi  autobiografici  nella  Diviua  Coramcdia 

(Kraus)  26. 
— .    Un    contributo    alla    storia    della    controversia   intoriio 

all'    autenticitA   del    commento    di   Pietro  Alighieri    alla 

'Di\äna  Cumniedia' (Wendrincr)  ,55. 
Clovio,    II    Paradiso  Dantesco    nei    quadri    miniati    e  nei 

bozzetti  di  Giulio,  )iubbl.  da  Cozza-Luzi  (Kraus)  316. 
Codice    diploniatieo     Dante.sco.      Ed.    Biagi    e    Passcrini 

(Krau.s)  316. 
Colignon,  Diderot,  sa  vie,  ses  oeuvres,  sa  correspondance 

(Mahrenholtz)  270. 
Cosijn.  Aantcckeningen  op  den  BeowulfiHol  t  hausen)  82. 
Crescini,  Manualetto  provenzale  (Levy)  227. 
CrouslÄ,  F^nelon  et  Bossuet  (Mahrenholtz)  347. 

Dante    Alif^hicri,    La  Divina  Commedia  con  commento 

del  Prof  G.  Poletto  (Kraus)  12.5. 
Dante,    El  Inferno   del,    traduccion    en  verso  ajustada  al 

original,  con  nuevos  commentarios.  Bart.  Mitre  (Kraus)  125. 
Defoe,  Of  Royal  Educaciou.    Ed.  by  K.  Bülbring  (Ullri  ch) 

400. 
Delai  te,  Essai  de  gramniaire  wallonnc  II  (Wilmotte)  343. 
Delarc,  L'Eglise  de  Paris  pendant  la  r6volution  francaisc 

(M.ahTCnholtz)  312. 
Denis  von  Portugal,  Das  Liederbuch  des  Königs,  hsg. 

von  Lang  (C.  Michaelis  de  Vasconc  eil  os)  271. 
Deschanel,  Lamartine  (Borsdorf)  166. 
Dnpe  rt  uis,  Recueil  des  locutions^vicieuses  les  plus  usitöes 

dans  Ic  cautou  de  Vaud  (Sachs)  53. 


t^c  k  art ,  Sannnlung  niederdeutscher  Rätsel  (Sprenger)  307. 

Ehrmann.  Die  bardische  Lyrik  im  IK  Jahrli.  (Lei  tz - 
mann)  223. 

Ellinger,  E.  T.  A.  Ilofihiann.  Sein  Leben  und  seine 
Werke  (I^eitzmanni  39.5. 

Elster,  Eine  ungedruckte  Operndichtnng  Goethes  (Ehris- 
mann) 75. 

Erzgräher,  Elemente  der  historischen  Laut-  und  Formen- 
lehre des  Französischen  (Risop)  268. 

Ewert,  Die  Fabel  'Der  Rabe  und  der  Fuchs'  (Glöde)  132. 

Fabricius,  Auswahl  litterarischer  Denkmäler  des  deut- 
schen Studententums  (Franke  1)  190. 

Falkenlieim,  Kuno  Fischer  und  die  litterarliistor.  Mi-thodo 
(Lei  tznian  n)  115. 

F6camp,  Le  pocme  de  Gmirun,  ses  origines,  sa  formation, 
son  histoir<-  (Fischer)  302. 

Ferrell,  Teutonic  Antiquities  in  the  anglo-saxon  Genesis 
(Binz)  11. 

Flamini,  Viaggi  fantastici  e  'Trionfi'  di  poeti  (Wen- 
drincr) 60. 

Flohr,  Geschichte  des  Knittelverses  vom  17.  Jahrh.  bis 
zur  Jugend  Goethes  (Leitzmann)  116. 

Flügel,  Engl.  Weihnachtslieder  aus  einer  Hs.  des  Balliol 
College  zu  O.xford  (EhrismannI  75. 

Forschungen  zur  deutschen  Philologie.  Festgabe  für 
Rud.  Hildi'hrand  (Ehrismann)  73. 

Förster,  Die  Quellen  von  Aelfrics  Ilomiliae  Catholicae 
(Glöde)  119. 

Fouill6,  Descartes  (Borsdorf)  349. 

Franck,  Etymologisch  Woordenboek  der  nederlandschc 
taal  (Kluge)  39.5. 

Fränkel,  Shakespeare  und  das  Tagelicd  (Giske)  158. 

Frati,  Costumanze  e  pompe  nuziali  bolognesi  nei  medio 
evo  (Wendrincr)  56. 

Frey,  Die  Temporalkonjunktionen  der  deutschen  Sprache 
in  der  Übergangszeit  vom  Mhd.  zum  Nlul.  (Reis)  301. 

Geuthe,  Deutsches  Slang  (B  ehagh  el)  118. 

Gode  t,  Histoire  litterairo  de  la  Suisse  francaisc  (Sachs)  344. 

Goebel,  Amerika  in  der  deutschen  Dichtung  (Ehris- 
mann) 75. 

Goetb  es  Gespräche,  hsg.  von  W.v.  Biedermann  (La  m  bei)  3. 

Goethe,  Torquato  Tasso,  hsg.  von  Kfuii  (Leitzmann)  188. 

— ,  Hermann  und  Dorothea,  ed.  Waterman  T.  Hewett 
(Coli  in)  79. 

Götz,  Briefe  von  und  an  Joh.  Nik.,  hsg.  von  Schüddekopf    « 
(Muncker)  189.  % 

(jiorra,    II    dialetto    della    'Court  d'Amours'    di   Mahius    li      ■ 
Poriiers  (Wc  n  d  r  i  n  e  r)  55. 

Guaruerio,  Del  'Trattato  di  scttc  peccati  mortali'  in 
dialetto  genovese  antico  (Wen  drin  er)  54. 

Hall,  A  concise  anglosaxon  dictionary  (Kluge)  193. 

Hände  ke  ,  Die  mundartlichen  Elemente  in  den  elsässischen 
Urkunden  des  Strafsburger  Urkundenbuches  (Socin)  220. 

Heimskringla,  ed.  Finnur  Jönsson  (Golther)  226. 

Heine,  Der  Itoinan  in  Deutschland  von  1774— 1778  (Leitz- 
mann) 185. 

Herrn  an,  Nik.,  Die  Sonntagsevangelia,  hsg.  von  R.  Wol- 
kan  (Leitzmann)  '223. 

Hirt,  Der  indogernianisclie  Aecent  (Kluge)  328. 

II offmann,  Ein  Nachahmer  Hermanns  von  Sachsenheim 
(Wunderlich)  78. 

Holz,  Die  Gedichte  vom  Rosengarten  zu  Worms  (Golth  er) 
146. 

Houben,  Der  Chor  in  den  Tragödien  des  Racine  (Sarra- 
zin) 124. 

Janitschek,  Die  Kunstlehre  Dantes  und  Giottos  Kunst 
(Kraus)  316. 

Jeanjaiiuet,  Recherches  sur  l'origine  de  la  coiyonction 
'que"  et  des  formes  romanes  äquivalentes  (Rleyor- 
Lübke)  308. 

Jeanroy  et  Teuliö,  Mystöres  proj'en9au.\  du  quinzieme 
siicie  (Levy)  87. 

J  iriczek.  Die  Bösa-Saga  nebst  Proben  aus  den  Bösa- 
Rimur  I  Golther  I  2. 

— ,  Die  Bösa-Rimur  (Golther)  226. 


XIII 


1895.     Litorattirblatt  fiir  poiraanische  und  romanische  Philologie.    (Repister.l 


XIV 


Jona!:;,  Schillorsi  BrictV  (L  am  bei)  15:3. 
Jöiisson,  Heimskriiigla  (Golthei)  226. 

Isiiard,  Livre  des  Privileges  de  Manosque  (Levy)  350. 

Kahl,  Mundart  und  Schriftsprache  im  Elsafs  (Binz)  9. 

Kaiserchronik,  Die,  eines  Regensbwrger  Geistlichen, 
hsg.  von  E.  Siliriider  (Meier)  2.57. 

Kern  ,  Torquato  Tasso.  Ein  Schauspiel  von  Goethe (Leitz- 
niann)  188. 

Klee,  Grundzüge  der  deutschen  Litteraturgeschich  te  (L  e  i  t  z  - 
mann)  393. 

— ,  Tiecks  Reise  von  Berlin  nach  Erlangen  1793  (Ehris- 
mann) 75. 

Kögel,  Geschichte  der  deutschen  Litteratnr  bis  zum 
Ausgang  des  Mittelalters  (Kauffmann)  42. 

— ,  Goethe  und  J'eethoven  (EhrismannJ  75. 

Kühler,  Die  suffixhaltigen  roman.  Flurnamen  Graubündens 
(Meyer- Lübkc)  238. 

Lachmanii,    Karl,    Briefe    au    Moritz    Haupt,    hsg.  von 

Vahlcn  (Behaghcl)  1. 
L  a  n  e  r  V  d'A  r  c ,  Bibliographie  des  ouvrages  relatifs  4  Jeanne 

dArc"  (M  a  b  r  e  u  h  o  1 1  z  )  199. 
Lang,   Das    Liederbuch    des   Königs  Denis    von    Portugal 

(C.  Jlichai'lis  de  Vasconc  ellos)  271. 
Larssou,    Sagan    ock  rimoma    om  Fridfyöfr    hinn  fra;kni 

(Golther)  342. 
Loitzmanu,  Georg  Forster  (Muncker)  149. 
Leitritz,  Paris  et  ses  en\nrons  (Sarrazin)  124. 
Leynardi,  La  psicologia  dell' arte  nella Divina  Commedia 

(Wiese)  313. 
Ljunggren,.  Tbe   poetical  gender  of  the  substantives  in 

the  works  of  Ben  Jouson  (Holt hausen)  13. 
Lorentz,    Das    schwaclie    Präteritum    des   Germanischen 

(Kauffmann)  113. 
L o  V  a  ri  n  i ,  Antichi  testi  di  letteratura  pavana  ( We n  d  r  i  n e r) 

200. 
Lundell,  Svensk  ordlista  med  reformstavuing  ock  uttals- 

beteckning  (Golthei-)  342. 
Lupatelli.    La  Chiesa  di  S.  Francesco   e  gli  affreschi  del 

secolo  XIV  (Krau.s)  316. 
Luthers   Werke.     Kritische    Gesamtansgabe.    Bd.  9  und 

12  (AVunderlich)  .339. 

Mabbe,  James,  s.  Uelestiua. 
Mabilleau,  Victor  Hugo  (Borsdorf)  412. 
Marchand,  Poetes  et  Penseurs  (Mab  renholtz)  134. 
— .  Les  poetes  lyriques  de  l'Autriche  (Mahrcnholtzi  118. 
Marchot,  Les  gloses  de  Vienne,  vocabulaire  reto- roman 

du  Xlme  siecle  iMey  er- Lübke)  373. 
— ,  Les  gloses  de  Cassel ,  le  plus  aucien  texte  r6to  -  roman 

(Meyer-Lübke)  373. 
Marie    de    France,    L'Espurgatoire   Seint  Patriz.     Publ. 

by  Thoni.   Atk.  Jeukins  (Warnke)  82. 
Mazzoni,    Due  parole  sul  'Disdegno"  di  Guido  Cavalcanti 

(Wendriner)  .55. 
Medin,    Due  barzelette  relative   alla  battaglia  della  Pole- 
sella (Wendriner'i  .58. 
Meng  es,   Volk.srauudarten     und    Volksschule     im    Elsafs 

(Biuzl  9. 
Menghini,  Le  lodi  e  grandezze  della  Aguglia  e Fontana 

di  Piazza  Navona,    canzonetta  di  Franc.  Ascione  (Wen- 
driner) 61. 
Merlini,    Saggio  di  ricercbe  sulla    satira  contro  il  villano 

con  appendice  di  documeuti  inediti  (Wiese)  3.30. 
Minor.  Xeuhochdeutseae  Metrik  (Brenner)  296. 
Mitre.'El  Inferno  del  Dante:  Traduccion  en  veso  ajustadar 

al  original,  con  nuevos  comentarios  (Kraus)  12.5. 
Mogk,    Die  älteste  Wanderunj;-  der  deutschen  Heldensage 

nach  dem  Norden  lEhrismann)  73. 
Mostert,    Das  Mystere  de  Saint  Genis,    seine  Quelle  und 

seine  Interpolatoren  (Stiefel)  370. 
Münch,  Zur  Förderung  des  franz.  Unterrichts  (Sarrazin^ 

380.  -  ' 

My stires    proven^aux  du    quinzieme  siecle  p.  p.  Jeaiirov 

et  Teulie  (Levy)  87. 

Xeumann,  Über  das  altengl.  Gedicht  von  Judith  (Glöde) 
196. 

Xolhac,  de,  Pietro  Bembo  et  Lazare  de  Baif  (Wen- 
driner) 60. 

N  o  r e  e n ,  -Abrifs  der  urgerman.  Lautlehre  (E  h ri  s  m  a  n  n)  217. 


Novati,  La  strage  Cornetana  del  1245  narrata  da  un  poeta 

contomporaneo  iWendriner)  .54. 
Xurra,  Üsi  e  costumi  nuziali  di  .Sardegna  (Wendriner)  62. 
Xyrop,  Lär(0)Og  i  det  spaiiskc  Sprog  (Vi sing)  378. 
— ,  La  Espafia  moderna  (V'ising)  378. 
— ,  Spansk  Ürdsamling  (Vi sing)  378. 
— ,  Kortfattet  Spansk  Grammatik  (Vising)  378. 

Olav  den  heilige,  Saga  om,  s.  Storm. 
Ulrik,    Kildenie  til  bakses  oldhistorie  II:    norröne  sagaer 
og  danske  Sagn  (Goltlier)  225. 

Panzer,  Lohengrinstudien  (Golther)  222. 

Papa,  Alcune  rubriche  della  'Prammatica  sopra  il  vestire' 

promulgata    dalla  repubblica   tiorentina    nel  1384  (Wen- 

drin  er)  58. 
Paris    et  ses  euvirons.     Für  die  Schule   hsg.   von  Leitritz 

(Sarrazini  124. 
Parodi,  Dal  Tristane  veueto  (Wendriner)  57. 
Pasquier,   M^moires  du  chaneelier,  p.  p.  M.  le  due  d'Au- 

dimet  Pasquier  (Mahrenhol tz)  371. 
Passerini,  s.  Biagi. 

Pelissier,   Quelques  lettres  des  Amies   de  Huet   (Wen- 
driner) 61. 
Pe  llegrini,  Premier  essai  d"un  Dictionnaire  nicoi.s-francais- 

italien  (Süttcrlin)  167. 
Percopo,    La    prima  imitazione    dell'  Arcadia   aggiuntevi 

l'egloghc  pastorali  di  P.  J.  de  Jennaro  (Wiese)  236. 
Philippide,  Istoria  limbii  romine  iM  ey  er  -  Lübke)  170. 
P  i  t  r  e ,     Bibliografia     delle     tradizioni     popolari    d'ltalia 

(Voretzsch)  130. 
— ,  Ninne-nanue  siciliane  (Wendriner)  61. 
Poletto,   Akuni  studi   su  Dante  Alighieri   (Kransl    125. 
Prato,  Alcune  rime  di  Giov.  Muzzarelli  (Wendriner)  .59. 
Prou,  Manuel  de  Paleographie  latine  et  frane.  (Hev  ck)  28. 

Reifsenberger,     Lessings     Laokoon     als    Sohullektüre 

(Ehrismann)  75. 
Renan,  Histoire  du  peuple  dTsrael  V  (M  a  h  r  e  n  h  o  1 1  z  I  372. 
Renart,  Roman  de.  s.  Sudre. 
Renier,  Dalla  corrispondenza  di  Guido  Postumo  Silvestri 

(Wendriner)  .59. 
Rieger,    Klingers  Trauerspiel  Oriantes  (Ehrismaun)  75. 
Rojas,  s.  Celestina. 
Rosengarten    zu  Worms,   Die  Gedichte   vom,    hsg.  von 

Holz  (Golther)  146. 
Rosenhagen,  Daniel  von  dem  blühenden  Tal,  ein  Artus. 

roman  von  dem  Stricker  (Ehr is mann)  76. 
Rössel,  Histoire  de  la  littch-ature  fran^aise  hors  de  France 

(Freymond)  160. 
Rossi,    Un'    egloga    volgare   di    Tito  Vespasiano    Strozzi 

(Wendrinen  .58. 
Roethe,  Die  dramatischen  Quellen  des  Schillerschen  Teil 

(Ehrismann)  75. 
Rna,  II  Testi  e  i  Principi  di  Savoia  (Wendriner)  60. 

Salvioni,  Ancora  del  Cavassico.     La  cantilena  bellunese 
^  del  1193  (Wendriner)  .59. 

Sattler,  Die  religiösen  Anschauungen  Wolframs  v. Eschen- 
bach iHagen)  364. 
Scartazzini,  Dantologia.  Vita  e  opere  di  Dante  Alighieri 

(Kraus)  126. 
Schauspiele,    Schweizerische,    des  16.  Jahrb..    hsg.  von 

Bächtold  III  (Franke  1)  5. 
Scherer,  Kleine  Sclu-iften  (Behaghel)  41. 
Schillers  Briefe,  hsg.  von  F.  Jonas  (Lambel    1.53. 
Schiller,  Geschichte  des  dreifsigiährigen  Krieges,  ed.  Breul 

iCoUin)  79. 
— ,  Wilh.  Teil,  ed.  Breul  (Collin)  79. 
Schläger,  Studien  über  das  Tagelied  (Stengel)  266. 
Schlessing,    Deutscher    Wortschatz    oder   der   passende 

Ausdruck  (B e h a g hol)  1 18. 
Schnegans,  Gescliichte  der  grotesken  Satire  (F  r  ä  n  k  e  1)  162. 
Schnorr   v.  Carolsfeld,    Erasmus   Alberus,    ein    biosrr. 

Beitrag   zur   Geschichte    der   Reformationszeit    (Leitz- 

mann)  394. 
Schoch,  Comedia  vom  Studentenleben,  hsg.  von  Fabricius 

(F  r  ä  n  k  e  1)  190. 
Schorbach,  Seltene  Drucke  in  Nachbildungen  I  (L  o  u  b  i  e  r) 

50. 
Schreiber.    Die  Vagantenstrophe  der  mittellat.  Dichtung 

und    das   Verhältnis    derselben    zu    mhd.  Stropheuformer 

(Wallensköld)  26.3. 


XV 


isaö.     Litoraturblatt  liir  gcmiiuiisclie  und  romanische  Pliilologic.    (Register.) 


XYI 


S  cliri'idfr,    Die  Kaiserchronik  i-iiies  ßegensburger  Geist- 

liolien  (Mol  er)  257. 
Sclifidcleküpf,     Briefe     von     und     an     Joli.    Nik.    Götx 

(Minicker)  189. 
Scliultz,  Oaskopnisi'he  Grammatik  iZauuer)  233. 
Siebert,    TannliäusiT,    Inhalt  und  Form    seiner  Gedichte 

(Leitzmann    llö. 
Sievers,    Zu  Wcrnliere  Marienliedern    (Khrismanni   73. 
Solerti,  L&  2"  parte  del  'niscorso   intorno    alla    sedizione 

nata  nel  regno  di  Francia  l'auno  1.5)S.J'  di  Toniuato  Tasso 

t  We  n  d  r  i  n  e  r)  60. 
Steiner,    Ludwig    Tieck    und    die    Volksbücher   (Leitz- 

mann)  117. 
Stiikel  berger.  Wie  Altes  im  Bemer  Volksmund  fortlebt 

ipy  liri  sman  n)  7.1. 
Storm,    Otte    Brudstvkker    af   den    jeldste  Saga    om  Olav 

<lin  heilige  (Kahle).  363. 
Stradauo,  Giov.,  lUustrazioni  alla  Divina  Commedia,  ed. 

Biagi  (Kraus)  31(5. 
Strieker,    der     Daniel  von  dem  blilhenden  Tal,  hsg.  von 

Knsenbagen  v^'hrismanu)  76. 
Sudre,  Les  sources  du  roman  de  Renart  (Voretzsch)  1.5. 

Taiiie,  Napoleon  Bonaparte,  hsg.  von  Hartmann  (Mahren- 

holtz)  200. 
Teulie,    Memorandum    des  consuls   de  la  ville  de  Martel 

(Levy).319. 
Thum,    Über   die    mittelengl.  fromme  Erzählung    "A  Tale 

i)f  an  iniM'stuoiis  daughter'  (Gliide)  123. 
Tob  1er.  Dante  un<i  vier  deutsche  Kaiser  (Krausi  26. 
Tobler-M  ever,  Deutsche  Familiennamennach  Entstehung 

und  JSeileutung  (Socin    6 
Trenta,  La  Tomba  di  Arrign  VII  Imperatore  (Kraus)  26. 
— ,    L"Inferno  e  gli  altri  Afl'reschi    del  Camposanto  di  Pisa 

(Kraus)  316. 
--,  L'Infenio  di  Andrea  Orcagna  (Kraus)  316. 
Tndor  Translations,  The,  ed.  bv  W.  E.  Henlev  V,  VI 

(Hül  bringt  21.i. 


Tyrol,  Lessings  sprachliche  Revision  seiner  Jugenddramen 

(Leitznia  nnl  117. 
Uhlenbeck,    C.    C,    Handboek    der    indische    Klankleer 

(Ehri  sm  a  nn  361. 
Underdowne,  Thomas,  s.  yEthiojiian  Histury. 

Vahlen,  Lachmanns  Briefe  an  Mor.  Haupt  (1$  e  h  a  g  h  e  ll  1. 

Valentin.  Goethes  Faustdichtung  in  ihrer  künstlerischen 
Einheit  dargestellt  (Siebeck)   loO. 

Vernoii,  W.  W.,  Readin;rs  of  the  Purgatorio  of  Dante 
ehiefly  based  on  the  Cojnmentarj'  of  Benvenuto  da  Imola 
(K  ra'usi  12.1. 

Vogt,  Von  der  Hebung  des  schwachen  p  (Ehrismanu)  73. 

Volk  mann,  Biblliche  Darstellungen  zu  Dantes  Divina 
Commedia     Kraus)  316. 

Vollmöller,  Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fortschritte 
der  roman.  Philologie  iMalirenhol  tz)  52. 

Voretzsch.  Die  franz.  Heldensage  (Rajna)  197. 

— ,  Über  die  Sage  von  Ogier  dem  Dänen  und  die  Ent- 
stehung der  Chevalerie  Ogier  (Becker   401. 

Waag,  Herders  Übertragungen  engl.  Gedichte  (Lauibel) 
305. 

Wanneumacher,  Die  Griseldissage  auf  der  iberischen 
Halbin.sel  (Stiefel)  41.5. 

Weigand,  Erster  Jahresbericht  des  Instituts  für  rumänische 
Sprache  (Meye  r- Lü  b  ke)  97. 

Wolff,  Untersuchung  der  Laute  in  den  kentischen  Ur- 
kunden (Hinz)  .51. 

AVolfskehl,  Germanische  Werbungssagen.  I.  Hugdietricli. 
Jarl  ApoUonius  (Fränkel)  .361. 

AVfilker,    Bibliothek  der  ags.  Poesie,  II,  2   (Kluge)   370. 

Wunderlich,  Unsere  Umgangssprache  in  der  Eigenart 
ihrer  Satzfügungen  (Behaghel    334. 

Zeidler,  Die  Quellen  von  Rudolfs  von  Ems  Wilhelm  von 

Orlens  (L  am  bei)  365. 
Zingarelli,  Operette  morali  di  Giacomo  Leopardi (Wiese) 

377. 
Zumbini,  Studi  sul  l'etrai-ca  (Wiese)  413. 


III.   Sachlich  geordnetes  Verzeichnis  der  besprochenen  AVerke. 


K.   Allgemeine  Literatur-  und  Kulturgeschichte 

(inkl.  mittelalterliche  lat.  Literatur). 
Falkenheim,    Kuno   Fischer   und    die   litterarhistorische 
Methode  (L  e  i  t  z  m  a  n  n}  1 15. 

Schreiber,   Die  Vagantenstrophe  der  mittellat.  Dichtung 

und    das  Verhältnis    derselben    zu    mlid.  Strophenformen 

(Wallensköld)  263. 
Schneegans,  Geschichte  der  grotesken  Satire  (Fränkel) 

162. 
Merlini,    Saggio  di  ricerche  suUa  satira   contro  il  villano 

con  appcndicc  di  doeumenti  iiiediti  (Wiese)  350. 
Marchand,  Poetes  et  Penseurs  (M  ah  ren  holtz)  134. 
Ewert,  Die  Fabel  'Der  Rabe  und  der  Fuchs'  (Glöde)  132. 

Prou,  Manuel  de  Pal^ographic  latine  et  fran^aise  (Heyck) 

28.  ______ 

B.  SprachTTissenschaft 

(exkl.  Latein). 
Uhlenbeck,    Handboek    der  indische  Klankleer   (Ehris- 
mann) 361. 
Hirt.  Der  indogermanische  Accent  (Kluge)  328. 


C.  Oermanische  Philologie 

(exkl.  Engliscli). 
Forschungen   zur  deutschen  Philologie.     Festgabe  für  Rud. 

Ilildebrand  (Ehrismann)  73. 
Scherer,  Kleine  Schriften  (Behaghel)  41. 
Lachmann,    Karl,    Briefe    an    Moritz    Haupt,    lisg.    von 

Vahlen  (Behaghel)  1. 


Kögel,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  bis  zum  Aus- 
gang des  Mittelalters  (Kauffmann)  42. 

Wolfskchl,  Germanische  Werbungssageu.    1.  Hugdietrich. 

Jarl  ApoUonius  (Fränkel)  361. 
Mogk,    I)ie  älteste  Wanderung  der  deutschen  Heldensage 

nach  dem  Norden  (Ehrismann)  73. 

Bremer,    Deutsche  Phonetik    (II  o  f  f  niann-K  ray  er)  145. 
Noreen,    Abrifs   der   urgemianischen    Lautlehre    (Ehris- 

niann)  217. 
Lorentz,    Das    schwache    Präteritum    des   Germanischen 

(Kauffmann)  113. 


Die  einzelnen   germanischen   Sprachen   und  Literaturen. 

L  a  n  g  o  b  a  r  d  i  s  c  li. 
Brückner,    Die  Sprache    der  Langobarden   (Kluge)  399. 


Skandinavisch. 


Bugge,    Bidrag   til  den    seldste    Skaldcdigtnings    Historie 
(Kahle)  289. 

Jiriczek,  Die  Bösa-Saga    neb>t    Proben    aus    den  B6sa- 

Rimur  (Golther)  2. 
Die  Bösa-Rimur,  cd.  Jiriczek  (Golther)_226. 
Larsson,    Sagan  ock   riniorna    om  FridljjötV    hinn    friekni 

(Goltlier)  .342. 
Heims  kringln,  ed.  Finnur  Jönsson  (Golther)  226. 
Storm,  Otte  Brudstycker  af  den  aeldste  Saga  om  Olav  den 

heilige  (Kahle)  363 


XVII 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XVIII 


Olrik,  Kildeme  til  Sakses  oldhistorie  II:    norröne  sagaer 
og  danske  Sagn  (Golther)  225. 


Ij  IUI  de  11,  Svensk  ordlista  med  reformstavning  eck  uttals- 
heteckning  (Golther)  342. 


Hochdeutsch. 
K 1 0  e ,  Griindzüge  der  deutschen  Litteraturgeschichtei  L  e  i  t  z  - 

mann)  393. 
Heine,  Der  Roman  in  Deutschland  von  1774-1778  (Leitz- 

mann)  185. 
Ehrmann,  Die  bardische  Lyrik  im  lö.Jaluh.  (Leitzmann) 

223. 
Marehaud,   Les  poetes  lyriques  de  l'Autriche  (Mahren- 

holtz)  118. 
Borinski,  Balthasar  Gracian  und  dieHofIitteratur(Leitz- 

mann)  305. 
Goebel,    Amerika    in    der    deutschen    Dichtung   (Ehris- 

niann)  75. 


Schiller,  Geschichte  des  dreifsigjährigen  Krieges,  ed.  Breul 

(CoUin)  79. 
— ,  AVilhelm  Teil,  ed.  Breul  (CoUin)  79. 
Rocthe,  Die  dramatischen  Quellen  des  SchiUerschcn  rell 

(Ehrismanni  75. 
Joh.  Georg  Sehochs  Coraoedia  vom  Studentenlcben, hsg. 

von  W.  Pabrieius  (Frank  el)  190. 
Steiner,  Ludw.  Tieck  und  die  Volksbücher  (Leitzmann) 
,     117. 
Klee,    T  i  e  c  k  s    Reise    von  Berlin   nach  Erlangen    1793 

(Ehrismann)  75.  

Minor,  Xeuhochdeutsehe  Metrik  (Brenner)  296. 
Schreiber,    Die  Vagantenstrnphe  der  mittellat.  Dichtung 

und    das  Verhältnis   derselben   zu   mlid.   Strophenformen 

(Wallcnsköld)  263. 
Flolir,    Geschiehto    des   Knittelverses    vom  17.  Jahrh.  bis 

zur  Jugend  Goethes  (Leitzmanni  116. 
Vogt,  Von  der  Hebung  des  schwachen  e  (Ehrismann)  73. 


Schauspiele,    Schweizerische,   des    16.  Jahrh.,    hsg.  von 

Bächtold,  m  (Fränkel)  ,5. 
Seltene    Drucke    in    Nachbildungen.     Mit    einleitendem 

Text  von  K.  Sehorbach.    I.  Die  historien  von  dem  ritter 

Beringer   L  o  u  b  i  e  r)  -50. 


F  e  c  a  m  p ,  Le  poeme  de  Gudrun,  ses  origines,  sa  formation, 
son  histoire  (Fischer)  .302. 

Hoffmann,  Ein  Nachahmer  Hermanns  von  Sachsenheim 
(Wunderlich)  78. 

Schröder.  Die  Kaiserchronik  eines  Regensburger  Geist- 
lichen (Meier)  2-57. 

Panzer,  Lohengrinstudien  (Golther)  222. 

Holz,  Die  Gedichte  vom  Rosengarten  zu  Worms  (Golther) 
146. 

Zeidler.  Die  Quellen  von  Rudolfs  von  Ems  Wilhelm 
von  Orlens  (Lambel)  36-5. 

Rosenhagen,  Daniel  von  dem  blühenden  Tal,  ein  Artus- 
roman V.  d.  Stricker  (Ehrismann)  76. 

Siebert,  Tanuhäiiser,  Inhalt  und  Form  seiner  Gedichte 
(Leitzmanni  115. 

Sievers,  Zu  Wernhers  Marienliedem  (Ehrismann)  78. 

Sattler,  Die  religiösen  Anschauungen  Wolframs  von 
Eschenbach  (Hagen)  364. 


Schnorr   von   Carolsfeld,    Erasmus  Alberus.     Ein  bio- 
giaphischer  Beitrag  zur  Geschichte  der  Reformationszeit 
(Leitzma  nn)  394. 
Leitzmann,  Georg  Forster  (M  u  n  c  k  e  r)  149. 
Valentin,  Goethes  Faustdichtung  in  ihrer  künstlerischen 

Einheit  dargestellt  (Sieb eck)  1.50. 
Bruinier.  Faust  vor  Goethe  (Leitzmann)  224. 
Goethe,    Torquato  Tasso,    hsg.   von  Kern   (Leitzmann) 

188. 
— ,   Hermann    und    Dorothea ,    ed.    Waterman    T.  Hewett 

(CoUin)  79. 
Elster,  Eine  ungedruckte  Operndichtung  Goethes  (Ehris- 
mann) 75. 
Koegel,  Goethe  und  Beethoven  (Ehrismann)  75. 
Goethes    Gespräche,    hsg.    von    W.    von    Biedermann 

Lambel)  3. 
Briefe  von  und  an  Joh.  Nik.  Götz,    hsg.  von  Schüdde- 

kopf  (Munckel-)_189. 
Waag,  Herders  Übertragungen  engl.  Gedichte  (Lambel) 

305. 
Herman,  Nik.,  Die  Sonntagsevangelia,  hsg.  von  Wolkan 

(Leitzmann)  223. 
EUinger.    E.  T.  A.  Hoffmann.     Sein  Leben   und  seine 

Werke  (Leitzmann)  395. 
Rieger.  Klingers  Trauerspiel  Oriantes  (Ehrismann)75. 
Reifsenberger,    Lessings   Laokoon    als    Schullektüre 

(Ehrismann]  75. 
Tyrol,  Lessings  sprachliche  Revision  seiner  Jugenddramen 

(Leitzmann)  117. 
Luthers  Werke.     Kritische  Gesamtausgabe  Bd.  9  und  12 

iWundorlich)  3-39. 
Schillers  Briefe,  hsg.  von  F.  Jonas  (Lambel)  1-53. 


Burdach,  Zur  Geschichte  der  nhd.  Schriftsprache  (Ehris- 

m  a  n  n )  74. 
Wunderlich,    Unsere  Umgangssprache    in    der  Eigenart 

ihrer  Satzfügungen  (Beliaghel)  334. 
Braune,    Zur    Lehre    von    der    deutschen    Wortstellung 

(Ehrismann)  74. 
Frey,  Die  Temporalkonjunktionen  der  deutschen  Sprache 

in  der  Übergangszeit  vom  Mhd.  zum  Xhd.  (Reis)  301. 

Schlessing,    Deutscher    Wortschatz    oder    der    passende 

Ausdruck  (Behaghel)  118. 
Genthe,  Deutsches  Slang  (Bebagheli  118. 


Händcke,  Die  mundartlichen  Elemente  in  den  elsiis-sischen 
Urkunden  des  Strafsburger  Urkundenbuches  (Socin)  220. 

M  e  n  g  e  s  ,  Volksmundarten  und  Volksschule  im  Elsafs 
(Binz)  9. 

Kahl,  Mundart  und  Schriftsprache  im  Elsafs  (Binz)  9. 

Stickelberg  er,  Wie  Altes  im  Beraer  Volksmunde  fort- 
lebt (Ehrismann)  75. 


To  b  1  e  r  -  M  e  y  er ,  Deutsche  Familiennamen  nach  Entstehung 

und  Bedeutung  (Socin)  6. 
Adamek,    Die    Rätsel    unserer    deutschen   Schülernamen 

(Socin)  3.37.  

Niederdeutsch. 
Franck,   Etymologisch    Woordenboek    der   nederlandsche 
taal  (Kluge;  39-5.  

Eckart,  Sammlung  niederdeutscher  Rätsel  (Sprenger)  307. 

D.   Englische  Philologie. 

Wülker,  Bibliothek  der  ags.  Poesie  (Kluge)  370. 

C  o  s  i  j  n ,  Aanteekeningen  op  den  Beowulf  (H  o  1 1 h a  u  s  e n>  82. 

Förster,    Die  Quellen    von   Aelfrics    Homiliae   Catholicae 

(Glöde)  119. 
Neumann,  Über  das  altengl.  Gedicht  von  Judith  (Glöde) 

196- 
Ferren,  Teutonic  Antiquities  in  the  anglo-saxon  Genesis 

(Binz     11.  .mir 

Thum,  Über  die  mittelengl.  fromme  Erzählung  'A  Tale  of 
and  incestuous  daughter'  (G 1  ö  e)  123. 


Fränkel,  Shakespeare  und  das  Tagelied  (Giske)  1-58. 

Celestina,  or  the  Tragicke-Comedv  of  Calisto  and  Meh- 
bea.  Engl,  from  the  Sjianish  of  Fernando  de  Rojas  by 
James  Mäbbe,  ed.  by  J.  Fitzmaurice-Kelly  (Bülbring) 
265. 

An  ^thiopian  History,  written  in  Greek  by  Helio- 
dorus.  Engl,  bv  Thomas  ünderdown,  ed.  by  Gh.  Whibley 
(Bülbring)  2'6.5. 

Defoe,  Of  Royal  Educaeion,  ed.  by  Karl  Bülbring  (Ull- 
rich) 400.  „  ,1-  1 

Flügel,  Engl.  Weihnachtslieder  aus  einer  Hs.  des  Balliol 
College  zu  Oxford  (Ehrismann)  7-5. 


XIX 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philolopie.    (Register.) 


XX 


Wo  1  ff.  Uiiterouchung  der  Laute  in  den  kentisehen  Urkunden 

(Binz)  .51. 
Ljunggreii,    The  poetical  gender   of  the  substantivcs  in 

tli.'  works  of  Ben  Jonson  (flolt hausen)  13. 


Hall,  A  concisc  anglo-saxon  dictionary  (Kluge)  193. 


F..    Romanische  Philologie.  { 

Vollmöller.  Kritisclior  Jahrosbericht  über  dio  Fortschritte 
der  roman.  Philologie  (M  ahr  enholtz)  .")2. 


J  e  a  M  j  a  q  u  e  t ,  Reeherches  sur  rorigine  de  la  conjonction 
'quo'  et  des formes romanes  equivalentes  (Mey  er-Lübkci 
308. 

Die  einzelnen  romanischen  Sprachen  und  Literaturen. 
1 1  a  1  i  e  n  i  s  c  h. 

Ce.Hareo,    La  poesia  siciliana  sotto  gli  Svevi  (Wiese)  93. 
Anticlii  testi  dl  letteratura  pavana  pubbl.  da  Em.  Lova- 
rini  (Wendriner)  200. 


Scartazzini,  Dantologia.    Vita  e  opere  di  Dante  Alighieri 

(Kraus)  126. 
Cod  ice  diplomatico  Dantesco,  ed.  Biagi  e  Passerini  (Kraus) 

316. 
Leynardi,  La  psicologia  dell'  arte  nella Diviua Commedia 

(Wiese)  313. 
Dante    Alighieri,    La  Diviiia  Commedia   con    commento 

del  Prof.  G.  Poletto  (Krau.«)  125. 
Poletto,  Aleuni  Stndi  ,«u  Dante  Alighieri  (Kraus)  12.5. 
Vernon,    W.  W.,    Readings   of  the  Purgatorio    of  Dante 

phiefly  based  on  the  commentarv  of  Uenvenuto  da  Fmola 

(Kraus)  125. 
Tobler,  Dante  und  vier  deutsche  Kaiser  (Kraus)  26.  . 

Cipolla,    Di    alcuni    luoghi    autobiografiei    nella    Divina   I 

Commedia  (Kraust  26. 
— ,  Vn  eontributo  alla  stnria  della  controversia  intorno  al- 

rautenticiti  del  mmmento  di  Pietro  Alighieri  alla  'Divina   ■ 

Commedia"  (Wendriner)  55.  | 

— ,    II  trattato  de  Monarchia  di  Dante  Alighieri  e  l'opus- 

colo  De  potestatc  regia  et  papali  di  (xiovanni    da  Parigi 

(Kraus)  26. 
Trenta,  La  Tomba  di  Arrigo  VII  Imperatove  (Kraus)  26. 
Mi  tre,  El  Inferno  del  Dante.  Traduccion  en  verso  ajusta- 

da  al  original,  con  nuevos  comentarios  (Kraus)  12-5. 
Janitschek,    Die  Kunstlehre  Dantes    und  Giottos  Kunst 

(Kraus)  316. 
Volkmann,    Bildliche    Darstellungen   zu   Dantes    Divina 

Commedia  (Kraus)  316. 
II  Paradiso  Dantesco  nei  quadri  miniati  c  nei  bozzetti 

di  (liulio  Clovio,  pubbl.  da  Cozza-Luzi  (Kraus)  316. 
Illustrazioni    alla  Di\'ina  Commedia   dell'    artista    fiam- 

mingo  tJiov.  Stradano,  ed.  Biagi  (Kraus)  316. 
Lupatelli,    La  Chiesa  di  S.  Francesco  e  gli   affrcschi  del 

secolo  XIV  (Kraus)  316. 
Trenta,  L'Inferno  e  gli  altri  Affrcschi  del  Camposanto  di 

Pisa  (Kraus)  316. 
— ,  L'Inferno  di  Andrea  Orcagna  (Kraus)  316. 


Rossi,  Un'  egloga  volgare  di  Tito  Vespasiano  Strozzi 
(Wendriner)  ö-'*. 

Solerti,  La  2»  parte  del  'Discorso  intomo  alla  sedizionc 
nata  nei  regno  di  Franria  l'anno  1.585'  di  Torquato 
Tasso  (Wendriner)  60. 

Riia,  II  Testi  e  i  Principi  di  Savoia  (Wendriner)  60. 

Parodi,  Dal  Tristan"  \  eneto  (Wendriner)  57. 

Flamini,  Viaggi  fantastici  e  'Trionfi'  di  poeti  (Wen- 
driner) 60. 

Salvioni,  Ancora  del  Cavassico.  La  cautilena  bellunese 
del  1193  (Wendriner)  59. 

Medin,  Due  barzelette  relative  alla  battaglia  della  Pole- 
sella (Wendriner)  .58. 

Guarncrio,  Del  'Trattato  de  sette  peccati  mortali'  in  dia- 
letto  gcnovese  antiio  (Wendriner)  .54. 

Novati,  La  Strage  Cornctana  del  1245  narrata  da  un 
poeta  contemporaneo  (Wendriner)  54. 

Pitri^,  Bibliografia  delle  tradizioni  popolari  d'Italia  (Vo- 
retzsch)  130. 

N  u  rra,  Usi  e  costumi  nuziali  di  Sardegna  (Wendri  ner)  62. 

Frati,  Costumanze  e  pompe  nuziali  bolognesi  nei  medio 
evo  (Wendriner)  56. 

Papa.  Alcune  rubrichc  della  'Prammatica  sopra  il  vestire' 
promulgata  dalla  repubbliea  fiorentina  nei  Vi84  (Wen- 
driner) .58. 

Bacci,  Preghierc  e  giaculatorie  di  bambini  che  si  dicono 
in  Valdelsa  (Wendriner)  62. 

BeUorini,  Ninne-nanne  e  cantilene  infantili  raccolti  a 
Nuoro  (Wendriner)  61. 

PitrÄ,  Ninne-nanne  sicdiane  (Wendriner)  61. 


Percopo.JLa  prima  imitazione  dell'  Arcadia  aggiuntevi 
l'egloghe  pastorali  di  P.  J.  de  Jennero  (Wiese)  '236. 

Meiighlni,  Le  lodi  e  grandezze  della  Aguglia  e  Fontana 
di  Piazza  Navona,  eanzonctta  di  Franc.  Ascione  (Wen- 
driner) 61. 

Nolhac,  de,  Pietro  Bembo  et  Lazare  de  Baif  (Wen- 
driner) 60. 

Mazzoni,  Due  parolc  sul  'Disdegno'  di  Guido  Caval- 
canti  (Wendriner)  .55. 

Zingarelli,  Operette  morali  di  Giaeomo  Leopardi 
(Wiese)  377. 

Carini,  La  'Difesa'  di  Pomponio  Lcto  pubbl.  ed  ill. 
(Wendriner)  58. 

Prato,  .\lcune  rime  di  Giovanni  Muzzarelli  (Wen- 
driner) .59. 

Zumbini,  Studi  sul  Petrarca  (Wiese)  410. 

Renier,  Dalla  corri.spondcnza  di  Guido  Postumo  Silvcstri 
(Wendriner)  59. 


L  a  d  i  n  i  s  c  h. 
Marchot,  Les  gloscs  de  Cassel,  le  plus  ancien  texte  reto- 

roman  (Mey  er-Lübke)  373. 
.Marchot,    Les  gloses  de  Vienne,  vocabulaire  reto-roman 

du  Xlme  sii^cle  (Meyer -Lübke)  373. 


Kubier,  Die  suftixhaltigcn  romanischen  Flurnamen  Grau- 
bündcns  (Meyer- Lübke)  238. 


R  u  m  ä  n  i  s  c  h. 

Weigaiid,    Erster  .Jahresbericht    des  Instituts   für  rumän. 

Sprache  (Mey  er  -  Lü  bke)  97. 
Philippidc,   "Istoria  limbii  rominc  (Meycr-Lübkc)  170. 


Französisch. 
Voretzsch,  Die  franz.  Heldensage  (Rajna)  197. 
Sehläger,  Studien  über  das  Tagelied  (Stengel)  266. 
Sohneegans,  Geschichte  der  grotesken  Satire  iFrCinkel) 

162. 
Rössel,  Hi.stoire  de  la  litterature  fran^aise  hors  de  Irance 

(Freymond)  160. 
Godet,   Histoire  litt^raire  de  la  Suisse  fran^aise  (Sachs) 
344.  

Voretzsch,   Über  die  Sage   von  Ogier   dem  Dänen  und 

die  Entstehung  der  Chovalerie  Ogier  (Becker^  401. 
Marie   de  France,    L'Esnurgatoire    Seint    Patriz,    publ. 

bv  Thom.  Atk.  Jenkins  (Waruke)  82. 
.Suclre,  Les  sonrees  du  roman  de  Rena  rt  (Voretzsch)  15. 
Gorra,    II  dialetto  della  'Court  d'Amours'   di  Mahius  li 

Poriiers  (AVendriiier)  •"<5. 
Mostert,  Das  Mystire  de  Saint  Genis,  seine  Quelle  und 

seine  Interpolatoreu  (Stiefel)  .370. 


FouilU,  Dcscartes  (Borsdorf)  349. 

Colignon,   Diderot,   sa  vie,   ses  oeuvres,  sa  correspon- 

dance  (Mahr enholtz)  270. 
Cronsl^,  Fc^nelon  et  Bossuet  (Mahreuholtz)  347. 
P  Plissier,    Quelques    lettres  des    amis   de  Hu  et  (Wen- 

drine  r)  61. 
Bir6,  Victor  Hugo  apr<>s  1852  (Mahrenholtz)  25. 
Mabilleau,  Victor  Hugo  (Borsdorf)  412. 
Deschanel,  Lamartine  (BoTsdorf)  IG6. 
Pasquier,  M^moires  du  chanoelier,  p.  p.  M.  le  due  d'Au- 

djftet  Pasquier  (Mahrenholtz)  371. 


XXI 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XXII 


Houben,  Der  Chor  in  den  Trafrüdien  des  Racine  (Sar- 

raz  i  nj  124.  ,     ■  ^   >    .i.,« 
Kcnan,  Histoire  du  pcuiile  d'lsrael  (Mahrenholtz)   6^^. 
Taine,  Napoleon  Honaparte,  hsg.  von  Ilartmann  (Mahren- 
holtz) 200.                      

Erzgräber.  Elemente  der  historisehcn  Laut-  und  Formen- 
lehre des  Frunzösischeu  (Ri  so  p)  268. 
Uclaite,    Essai   de  grammaire  walloune    II    (\\  ilmotte) 

343.  

Andre.    -Manuel  de  diction  et  de  pronoueiation  tranfaises 

(Sachs)  371.  .  .  .  ,        , 

Dupertuis,  Recueil  des  locutious  vieieuses  les  plus  usitees 
dans  le  canton  de  ^'aud  (Sach.s)  .53. 


Li  uerv  d'Are.  IJibliographie  des  ouvrapes  relatifs  iJeanne 

d'Arc' (Mahrenholtz)  199. 
Blennerhassett,  Tallevrand    Mahrenholtz)  .313. 
Delarc,  LEglise  de  Paris  pendant  la  n-volution  francaise 

(Mahrenholtz)  312. 
Li'itritz,  Paris  et  ses  environs  (Sarrazin)  124. 


P  r  0  V  e  n  z  a  1  i  s  c  h. 
Sehläger,  Studien  über  das  Tagelied  (Sten^gel)  266. 
Crescini.  Manualetto  proveuzale  (Levy)  227. 
Mysteres   provengau.x  du  quiuzieme  sieele  p.  p'.  Jeanroy 

et  Teulie    Lew)  87. 
Teulie,    Memorandum  des    eonsuls  de  la  ville    de  Martel 

iLevy)  319. 
Isnard,  Livre  des  privileges' de  Manosque  (Levy)  3.50. 


Schultz,  Gaskognische  Grammatik  (Zaun er)  23.3. 
Pel  1  egrini,  Premier  essaid'un  Dictionnaire  nifois-fran^ais- 
italien  (Sütterlin)  167. 


Spanisch. 
Wannenmaeher,    Die  Griseldissage    auf  der    iberischen 

Halbinsel  (Stiefel)  41.5. 
Celestina,  or  the  Tragieke-Coniedy  of  Calisto  and  Meli- 

bea.    Engl,    from    the  SpanLsh    of  Fem.   de  Rojas   bj-  J. 

Mabbe.    Ed.  J.  Fitzmaurice-Kelly  (Bülbring)  26.5. 
Borinski,    Balthasar   Gracian    und    ilic    Hoflitteratur    in 

Deutsehland  (Leitzmann)  305. 


Ny.rop,  Lärebog  i  det  spanske  Sprog  (Vi  sing)  378. 

— ,  La  Espana  moderna  (Vi  sing)  37JS. 

— ,  Spansk  Ordsamling  iVisinf;)  378. 

— ,  Kortfattet  Spansk  graramatik  (Vising)  378. 


Portugiesisch. 

'K.  r     '■  ■ 

(C.  Michaelis  de  \  asconcel  los)  271. 


Sonstiges. 
Brevmann,  Die  neuspraihlielu- Reformlitteratur  von   1876 

bis  1893  (Sarrazin)  417. 
Münch.  Zur  Förderunir  des   franz.  Unterrichts  (Sa  rraz  inj 

380. 


IV.  VerzeiLliuis  der  liuelilumdlungen,  deren  Yerlagswerke  im  Jahrgange  1895 

besprochen  wurden. 


Abel,  Greifswald  233. 
Alcan,  Paris  270. 
A  s c  h  e  n  h o  n  g  &  C o.,  Christiania  '289. 
■  Attinger,  Neiichätel  308. 
Barth,  Leipzig  97. 
Bergstraesser,  Darmstadt  361. 
Bernardino,  Tip.  S.,  Siena  12.5. 
Biedermann,  Leipzig  3. 
Blankenberg,  Leiden  361. 
Boltze,  Gebweiler  9. 
Bondi,  Dresden  .393. 
Bouillon,  Paris  1-5.  302.  319. 
Breitkopf  &  Härtel,  Leipzig  145. 

316. 
Brill,  Leiden  82. 
Brock  haus,  Leipzig  316. 

Champion,  Paris  347. 
Charpentier,  Paris  118. 
Ceccarelli,  Tenii  316. 
C lausen,  Torino  26.  130.  313.  3-50. 
Deichert,  Erlangen  238.  417. 
Delach  au  X  &  Niestle,  Neuchätel 

.344. 
Desclee,  Tournay  125. 
.Desclee  &  Brouwer,  Paris  312. 
Didier,  Paris  25. 
Drucker,  Verona  227. 
Ehlermann,  Dresden  394. 
Fei  her,  Berlin  1.50.  334.  36.5. 
Ferris.  Philadelphia  82. 
Fisch  bacher,  Paris  134. 
Fock,  Leipzig  308. 
Fnrlis,  Zabern  9. 


Galileiana,  Tip.  ed ,  Pisa  316. 
Gärtner,  Berlin  268. 
Giannotta,  Catania  93. 
Grendahl,  Christiania  363. 
Groos,  Heidelberg  51. 

Hachette.  Paris  ?A9.  412. 
Hcath  &  Co.,  Boston  79. 
Helwing.  Hannover  1-58. 
Hoepli,  Mailand  125. 
Hu  her,  Frauenfeld  .5. 
Istituto  ital.  d'arti  graüche  .54. 
K  öbner,  Breslau  76.  226. 
Köhler.  Leipzig  113. 
Konegen,  Wien  .337. 

Lemonnier,  Florenz  41.3. 

Levy,  Paris  166.  372. 

Librairie  de  l'universite,     Fri- 

bourg  (Suisse)  373. 
Lybecker   &  Meyer,    Kopenhagen 

378. 
Müller,  Zürich  6. 
Xeff,  Stuttgart  118. 
Ni  colai,  Berlin  188. 
NMemever,  Halle  146.  149.  185.  222. 

223.  224.  271.  305.  401. 
Nijhoff,  (^ravenhage  395. 
Nutt,  London  26.5.  400. 
Oldenbourg,  München  52. 
Paetel,  Berlin  313. 
Payot,  Lausanne  371. 
Penser,  Buenos-Aires  125. 
Picard,  Paris  28. 


Pierro,  NapoH  236.  377. 
Plön,  Paris  371. 
Privat,  Toulouse  87. 
Re  i  m  er,  Berlin  1. 
Reislaud,  Leipzig  380. 
•  Renger,  Leipzig  124. 
Robandi,  Nizza  167. 
Romagiioli,   Bologna  200. 
Schlachter,  Paris  160. 
Schlesier,  Strafsburg  263. 
Seemann,  Leipzig  200. 
Seitz  &  Schauer,  München  190. 
Sonnenschein,  London  193. 
Speyer  &  Peters,  Berlin  11.5. 
Spirgatis,  Leipzig  .50. 
Spoerri.  Pisa  26.     316. 
Styria,  Graz  364. 
Te  eben  er,  Paris  199. 
Tempsky    &   Frey  tag,    Prag   22.3. 
Ti.|iogra"fia  nationala  lasi  170. 
Trübher,  Strafsburg  2.  42.  118.  162. 

217.  220.  296.  329.  399. 
University  Press,    Cambridge  79. 
Va  il  laut- Carmanne.    Liege    343. 
Veit  &  Co.,  Leipzig  73. 
Verlagsanstalt.  Stuttgart  1-53. 
Vogt,  Berlin   115.   116.  117.  .301. 
Vo  f  s  ,  Hamliurg  395. 
Weidmann,  Berlin  41. 
Weigel,  Leipzig  307. 
Welt  er,  Paris  308.  37.-::. 
Winter,  Heidelberg  197. 
Zwifsler,  Wolfenbüttel   189. 


XXIII 


18S5.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    (Register.) 


XXIV 


V.  Verzeichnis  dei-  Zeitschriften  u.  s.  \v..  lUien  liilnilt  niir<i(.tc'ilt  ist. 


Aarbeger  for  nordisk  oldkviidighct  og  historie  104. 

A  bhaiiil  1  uiigen  102 

Academy,    The  M.   67.  104.    1:!9.   179.  211.  247.    282.  82:!. 

:K5.  :iSi.  424. 
Alfinannia  31.  209.  421. 
Am  UriiuoU  62.  100.  208.  277.  321. 
Aiiglia  31.  137.  24.3.  ,•»2.  421. 
— ,  ßeil.latt  31.  64.  101.  176.  322. 
A  II  n  a  I  a  s  dt-lla  socii-tad  rhaetoroinaiischa  35. 
A  II  n  a  1  e  s  de  lEst  10-5.  324. 

—  de  riiiiiversitä  de  (Jreiioble  140. 
_  du  Midi  lO-').  212.  3.1-5. 

Anzeiger  für  Sehwcizer.  Oeschichte  178. 
A  r  c  h  i  e  f  vnor  Nederl.  kerkge-t-liiedenis  355. 
Archiv  für  da.*  .Studium  der  neueren  Spraelieu  und  Litte- 
latiireii  30.  99.  175.  240.  3.52. 

—  für  Landes-  und  N'idkskunde  der  Provinz  Sachsen    424. 

—  für  lat.  Le.vikojrrapliii'  und  (Jranniiatik  279. 
A  r  <•  li  i  V  i  o  gliittolo^ico  italiaiui  33. 

—  per  lo  studio  delle  tradizioiii  ]io])olari   100.  136.  277.  419. 

—  storico  per  le  provineic  Napoletane  35.  385. 

—  —  per  Trieste,  LTstria  e  il  Trentino  42.5. 
A  rgo  V  i  a  211. 

Arkiv  fiir  Nordisk  Filologi  137.  176.  279.  421. 

A  t  e  n  e  o  veiieto  425. 

Athenaeuni,   Tlie   34.  67.    104.  140.   179.    211.   248.282. 

323.  355.  :i84.  424. 
Atti  della  aeeademia  poiitoniana  106. 

—  della  reale  accadeniia  delle  scienze  di  Toriiio  42.5. 

—  della  ri'ale  aeeademia  liicchese  179.  425. 

—  deir  iniper.   reale    aeeademia  degli  Agiati    di  Rovereto, 
212.  249. 

—  del  I-.  Lstituto  veneto  di  scienze  lettere  ed  arti    68.  106. 
180.  249.  324.  425. 

—  e  memorie  della  deputazione  ferraresc   di    storia  patria 
355.  .     „  ^ 

della  r.  aeeademia  di  scienze,  lettere  ed  arti  in  Fadova 

.35.  386. 
Aula,  Die  211.  247.  281.  323.  384. 
ß  ei  hefte,    WLssen^chaftliche,    zur  Z.^*.    des  Allgemeinen 

deut-iiehen  Spraehvereiiis  420. 
Beiträge    zur   (iesehiohte    der    deutsehen   Sprache   und 

Litteratur  30.  241.  419. 

zur  Kunde  iler  indogermaiiisilieii  Sprachen  62.  352. 

Bericht  (55.!  über  Bestand  und  Wirken  des  historischen 

Vereins  zu  Bamberg  139. 
Berichte  des   Freien  Deutsehen  Horlistiftes  210.  423. 

—  über    die   Verlianilluiigeii    der    siielisisclien    Gesellschaft 
der  Wissenschaften  zu  J>ei|izig,  jiliilol.  Klasse  139.  383. 

Bibliotli  eque  universelle  et  Revue  Suisse  425. 
jjidrag,    !•  inläiidska,  tili  svensk  sprak-  och  folklifsforsk- 

iiing  243. 
Bijd  ragen,  Philolugischo  140. 
B  1  ii  1 1  (•  r.  I{iograi)liisclie  323.  424. 
,  Süddeutsche,    für  höhere  Unterriclitsanstalten    211.  247. 

383.  .  ,      ,^ 

—  des  Vereins  für  Landeskunde  von  Niederösterreich  139. 
247. 

—  für  das  Gymnasialsehulwesen  178.  323. 

_   für  litterarisclie  Fnterh.iltung  211.  247.  281.  384.  424. 

—  für  Pommersehi'  Viilkskunde  104. 
Bolletino  Storiio  della  Svizzera  italiana  283.  386. 
Bulletin    de    la   Soeiete  (les    aiuiens  textes  fran(,>ais    138. 

353. 

—  de  la  Societö  scient.,  bist,  et  arch.  lOG. 

—  ■  liebdoinadaire  des  cours  et  Conferences  (Supplemojit  a   In 

B.'vue  des  eouis)   67.  105.  140.  179.  212.    24S.  28.8.  324. 
B  11  I  I  e  t  i  II  o  ilella  souieta  dantesca  ital.  246. 

Cariiit  liia  34. 

Centralblatt.    Litterarisihes  33.  65.    103.    138.    177.210. 

246.  2S0.  :!23.  354.  :}82.  42.3. 
— ,  Nrupliilologisrhcs  13.5.  276.  320.  3-52.  381. 

—  für  Bibliotli'-ksweseii   104. 

Centralorgaii  für  die  Interessen  des  Uealschuhvcsens  178. 
Chronik    des  Wiener  Üoi'tlie-Vereiiis   242.  321.  3S2.  421. 
(3oiniiii'iit  ari  dell"  ateneo  di   Brescia  106. 
D  a  II  i  a  63.  210.  279. 


1 


^ 


Der  Katholik  424. 

Deut  seile  Dramaturgie  247.  384. 

Educational  Times  67. 

K  u  p  h  o  r  i  o  n  63.   136.  209.  277.  420. 

Forschungen,    Indogermauisclie    135.  207.  241.    277.  320. 

:t81. 
— ,  Romanische  32.  102. 

—  zur  Kultur-  und  Litteraturgeschichte  Baverns  IUI. 
Franco-Gallia  32.  65.   137.  210.  3.53.  ;fe2.' 

Gegenwart,  Die  66.  178.  281.  *54.  383.  424. 
Gerinanie  stiidies  420. 
Geschieh  tsbliit  t  er,  Dresdener  66. 
- ,  Reiitlinger  178. 

—  für  Stadt  und  Land  Magdeburg  383. 
Gids  140.  asi. 
Giornale  Dantesco  138.  177.  280.  354. 

—  storico  della  letteratura  it.aliana  32.  103.  246.  S.»:!. 
Globus  384. 
Goethe-Jahrbuch  242. 

Göttiugische  gelehrte  Anzeigen  33.  178.  246.  323.  423. 
Grenzboten,  Die  33.  104.  178.  211.  281. 
Gymnasium  178.  247. 

Jahrbuch,  Historisches  66.  281.  383. 
— ,  Litterarisclies  33. 

—  der  deutscheu  Shakespeare-Gesellschaft  244. 

—  der  Gesellschaft  für  die  Geschichte  des  Protestantismus 
in  Österreich  66. 

—  der  Gesellschaft  für  lothringische  Geschichte  und  Alter- 
tumskiimle  104.  281. 

—  der  Grillparzer-Gesillschaft  243. 

—  des  historischen  Vereins  des  Kantons  Glarus  34. 

—  des  Vereins  für  nd.  Sprachforschung  421. 

—  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  Elsafs- Lothringens 
66. 

Jahrbücher,  Bonner  3-54. 
— ,  Neue  Heidelberger  178. 
— ,  Neue,  für  Philologie  und  Pädagogik  104.  178.  210.  246.      1 

354.  3a3. 
— ,  Preufsische  247.  3-54. 
Jahresbericht,    Kritischer,    über    die    Fortschritte    der 

romani.schen  Philologie  .32.  177.  244. 
— ,    Zweiter,    des  Instituts  für  rumäii.  Sprache    zu  Leipzig 

423. 
Journal  of  philologv,  The  americaii  207. 

—  des  Savants  179.  248.  323.  385. 
Istitufo  lombardo  di  scienze  e  lettere  324. 

Korrespondenzblatt    der    deutschen    (!esellschaft    für 
Anthropologie,  Ktimologie  und  Urgeschiclite  281. 

—  der    Westdeutschen    Gesellschaft    für    (Jcschichte    und 
Kunst  323. 

—  des  Gesamtvereins  der  ileutscheii  Geschichts-  und  Alter- 
tumsvereine  66.   178.  323. 

—  des  Vereins  für  niederdeutsche  Sprachforschung   31.  63. 

210.  243. 

—  des  Vereins    für  siebenbürgische  Landeskunde   66.    139. 

211.  247 

—  für  Antliropologie,  Ktimologie  und  Urgeschichte  139. 

'    La  nuova  rassegna  35. 
Lc  Moyen  .'ige  34.  140.  179.  282.  385. 
Les  littevatures  consideri'os  au  point  <le  vue  histori- 

que  et  critique  38.5. 
I>itteraturbla  tt.  Österreichisches  383. 
Litteraturzeitung,  Dcuts.he  66.  103.  139.  178.  210   246. 

280.  323.  354.  3S3.  423. 
.Melusine  62.  13.5.    208.  277.  3.52. 
Memoircs    de    la  Soci(5t6  archdologiquc    et   histovique  de 

rorleanais  106. 

—  de  la  Sticietß  de  l'histoire  de  Paris  et  de  llle  de  France 
106. 

—  de  la  Soci(5te  de  linguistique  de  Paris  241. 
Mitti'ilu  ngen    aus    dem   germanischen    Nationalmuseum 

139.  ,  ,    , 

—  der    (iesoUschaft    für    deutsche  Erziehungs-    und  Scliiil- 
geschichfe  354. 

—  der  Gesellsdi.ilt  für  Kieler  Stadtgesc  liichte  139. 


XXV 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    (Register.) 


XXVI 


Mitteilungen   der   Schlesischen    Gesellschaft   für  Volks- 
kundf  33.  139.  178.  281. 

des  historischen  Vereins  der  Pfalz  66. 

(li.s  Instituts  für  iisterreieliische  Gescliiclitsforschung  383. 

—  des  Nordböhniisehon  Exkiirsionsklulis  3-54. 

—  des  Obcrhessisclien  GesehiLlitsvereius  211. 

—  des  Vereins  für  die  Geschiclito  Herlins  247. 

—  des  Vereins    für  Geschichte    der    Deutschen    in  Böhmen 
1.39.  247.  281.  424. 

des    Vereins    für   Geschichte   und    Altertumskunde    des 

Ilarzgaues  281. 

—  und  Umfragen  zur  bayerischen  Volkskunde  178.  247.  424. 
Modern  Lanfruages  62.  13-5. 

Modern  Laii-uage  Notes  30.99.  13-5.  175.  207.  240.  419. 
Monatsschrift,  "Altpreufsische  178.  247. 

—  des  historischen  Vereins  von  Oberbayern   178 

Muse  u  m  34.  67.  104.  179.  211.  247.  281.  323.  3-54.  384.  424. 

,  Rheinisehes,  für  l'hilologie  66. 

Nachrichten  von  der  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 

Göttingen  139. 
Nation,  Die  66.  384. 
Nederl.  Spectator  211.  247. 
Nineteenth  Centurj-  248. 
Noord  en  Zuid  63.  137.  176.  278.  352.  421. 
Nord  und  Süd  178.  323.  384. 
Nuova  Antologia    3.5.   67.    106.   140.  179.   212.  249.    283. 

324.  355.  385.  425. 
Nyare  bidrag   tili  kännedom  on    de  svenska  landsmalen 

och  svenskt  tolklif  101. 
Nj't  tidsskrift  10.5. 
Ofversigt   af  finska  vetenskapssocietetens    förhandlingar 

282. 
Ord  och  llild  34.  282.  424. 
Oud -Holland  282. 
Polybiblion  248. 
Publications    of    the   modern    Language    Association    of 

America  135.  276.  419. 
Rassegna  bibliographica  della  letteratura  italiana  33.  65. 

138.  210.  280.  382. 

—  storiea  napoletana  di  lettere  ed  arti  38.5. 
Rendiconti  dell'  aceademia  di  archeologia,  lettere  e  belle 

arti  di  Napoli  35. 

—  della  reale  Aceademia  dei  Lincei  140.  179.  212.  324. 
Review,  Quarterly  248. 

— ,  The  Edinburgh  179. 

— ,  The  Fortnightly  384.  424. 

— ,  The  Saturday  384. 

Revista  critica  de  historiay  literatura  espanolas212.  283.422' 

—  criticä-literarä  180.  249.  283.  386. 
Revue.  Neue  384. 

—  bourguignonne  de  l'enseignement  superieur  140. 

—  eeltique  140.  248.  355. 

—  critique  34.  67.  105.  140.  179.  211.  248.  282.  324.  .3-55.  384. 
425. 

—  de  Tenseignement  des  langues  Vivantes  355. 

—  de  linguistinue  381. 

—  de  rinstruetion  publique  en  Belgique  67.  212. 

—  de  metriqne  et  de  versification  100. 

—  de  Philologie  fran(,aise  et  proven^ale  102.  210.  322. 

—  d'histoire  litteraire  de  la  France  65.  177.  279.  422. 

—  des  cours  et  Conferences   34.  67.  105.  140.  179.  212.  248. 
283. 

—  des  deux  mondes  248.  355.  385.  425. 

—  des  langues  romanes  32.  102.  137.  177.  244.  279.  422. 

—  des  questions  historiques  425. 

—  des  universites  du  midi  105.  385. 

—  du  Midi  212. 

—  hispanique  138.  246.  382. 

—  historique  248. 

—  politique  et  litteraire   67.    10.5.    140.  179.    212.  248.    282. 
323.  385.  425. 

Revy,  Nordisk,  för  litteratur  och  konst,  politik  och  sociala 

ämnen  105. 
Roma  letteraria  3-5. 
Romania  64.  177.  .322. 
Rundschau,  Deutsche  66.  178.  211.  281. 
— ,  Litterarische,  für  das  katholische  Deutschland  139.  280. 
— ,  Schweizerische  66.  104.  247. 
— ,  Westöstliche  384. 
Samlaren  105.  248. 


Schriften  des  Vereins  für  die  Geschichte  Berlins  383. 
Sitzungsberichte  der  Akademie  der  Wissenschaften  zu 

Berlin  423. 
-    dir  ISavcrisehen  Akademie  der  Wissenschaften  210.  383. 

—  der  Käiserl.  Akademie  der  Wissenschafti-n  in  Wien, 
philol. -historische  Klasse  246.  423. 

Sprachen,  Die  neueren  62.  99.  175.  207.  240.  276.3-52.419. 

Stimmen  aus  Maria-Laach  178.  211. 

Studien,  Baltische  139. 

— ,  Englische  64.  137.  243.  322.  421. 

— ,  Romanische  .353. 

Supplementi  periodic!  all'  Archivio  glottologico  italiano 
246. 

Taal  en  letteren  176.  321.  3.52.  421. 

The  educational  Times  .384. 

Review,  The  school  282. 

-,  The  Westmiu.ster  424 

Tidskrift  Finsk  104.  282. 

— ,  Historisk  104.  248. 

— ,  Nordisk  282. 

— ,  — ,  for  filotlogi  282.  355.  424. 

— ,  — ,  för  vekenskap,  konst  och  industri  34.  105.  248. 

— ,  Pedagogis  282. 

Tijd  Schrift  voor  neederlandsche  taal-  en  letterkunde  31. 
101.  24:^.  3-52. 

Tilskuren  10-5.  282. 

Transaetious  of  the  american  philological  association  207. 

Verdandi  .34. 

Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte  66. 

—  der  42.  A'^ersammlung  deutscher  Philologen  und  Schul- 
männer in  Wien  98. 

Verslagen  en  Mededeelingen  der  kon.  Akademie  van 
Wetenscliap])en   179.  424. 

Vierteljahrshefte,  AVürttembergische ,  für  Landes- 
geschichte 178.  247. 

V  i  e  r t  e  1  i  a  h  r  s  c  h  r  i  f  t  für  wissenschaftliche  Philosophie  383. 

V ragen  van  den  Dag  247.  282. 

Westermanns  illustrierte  deutsche  Monatshefte  281.  424. 

Wochenblatt,  Deutsches  179. 

Wochenschrift  für  klassische  Philologie  354. 

-,  Berliner  phil.  281.  423. 

Zeitschrift  des  Aachener  Geschichtsvereins  104. 

—  des  allgemeinen  deutschen  Sprachvereins  66.  137.  175. 
210.  242.  382. 

—  des  Ferdinandeums  für  Tirol  und  Vorarlberg  34. 

—  des  Harzvereins  für  Geschichte  und  Altertumskunde  281. 

—  des  Vereins  für  hessische  Geschichte  und  Landeskunde 
104. 

—  des  Vereins  für  Geschichte  und  Altertum  Schlesiens  281. 

—  des  Vereins  für  thüringische  Geschichte  424. 

—  des  Vereins  für  Volkskunde  30.  207.  321. 

—  für  das  Gymnasial wesen  211.  247. 

—  für  das  Realschulwesen  104.  178.  211.  247.  423. 

_  für  den  deutschen  Unten-icht  31.  136.  209.  241.  278.  321. 

.381.  420. 
für  deutsches  Altertum  und  deutsche  Litteratur  100.  208. 

419. 
_  für  deutsche  Philologie  101.  208.  381. 

—  für  deutsche  Sprache  420. 

—  für  die  Geschichte  des  Oberrheins  383. 

—  für  die  österreichischen  Gymnasien  66.  139.  178.  211. 
281.  354.  383.  423. 

—  für  Ethnologie  211. 

—  für  ft-anz.  Sprache  und  Litteratur  64.  177.  244.  322.  353. 
422. 

—  für  Kulturgeschichte  104.  247.  423. 

—  für  lateinlose  höhere  Schulen  383. 

—  für  österreichische  Volkskunde  135.  381. 

_  für  romanische  Philologie  102.  244.  279.  422. 

—  für    vergleichende  Litteraturgeschichte    30.  99.  241.  320. 

—  für  vergleichende  Sprachforschung  277. 

—  Westdeutsche,  für  Geschichte  und  Kunst  281.  424. 
Zeitung,    Allgemeine    34.  66.  139.  179.    211.  247.  281.  323. 

354.  384. 
— ,  Allgemeine  Schweizer  .34. 
— ,  Frankfurter  3-54.  384. 

—  Kölnische  424. 

— ,  Leipziger,  Wissenschafliche  Beilage  67.  211.  247.  281. 
8.54.  384.  424. 


XXVII 


l.?a6.     Literaturblatt  für  gennanische  und  romanische  l'hilologie.    (Register.) 


xxvm 


VI.    \'erzeifliuis  der  in  deu  Pei-soualnacliiiflitcn  erwiihntcii  Gelehrten. 


1.    Austelluiiyen,  Berufun- 
gen, Anszeichuiiugen. 

Ȋi-iitoiii  2.'<)S.  ;!y2. 

lieihtel   144. 
Hinz   IIU. 
Hrai.ai  300. 

ürugiiiaiiii  -aa. 

B  uro  ach  326. 
Cloetta   4;i2. 
Fischer  41V2. 
Foerster  184. 

(ilöde  110. 
Golther  72. 
llaraszti  392. 


Jleiining  72. 
Hoops  72.  '2Ni. 
Kauffinann  360. 
Koeiipcl  432. 
Koschwitz  4;^2. 
Lippstreu  326 
Mi  eil  eis  392. 
Miller  38. 
Nyrop  110. 
Osthoff  2.M 
Panzer  216. 


Panzer  216. 
Pogatscher  432. 
Salverda    de  Gravc    1 
Schloesser  144. 
Schuchardt  28«. 


S  c  h  u  r  r  i  11  g  216. 
Süd  ervall  4:)2. 
Stengel  *!2. 
Stosch  72. 
Strauch  110. 
Sweet  432. 
Vetter,  Th.,  72. 
Wechsler  256. 
AVetz  110. 
Wunderlich  72. 

2.  Todesrälle. 

Carrii're  72. 
Erdmann  256. 


K  e  r  11  72. 

Langenscheidt  432. 
Moltzcr  4:(2. 
Pröhle  256. 

Siine  184. 
Stephens  326. 
Süpfle  392. 
Tobler,  L.,  326. 
Villatte  256. 
Wülker,  E.,  392. 
Zup  itza  256. 


.Vppcl,   Driiikfehlerberichtigung  432. 

HerichtifTung  326. 

Eiitiiig.  Frage  326. 

Ferienkurse  in  Greifswald  1895  110. 

Ferienkurse  in  Genf  216. 

Hildebrand -Denkmal  ,38. 


Vll.    Verschiedene  MitteiUingen. 

lloffniM  1111  -  Ivrayer,  Erwiileruug  4U. 

M  a  h  r  e  11  h  o  1 1  z ,  Erklärung  144. 

Schild,  Entgegnung  38. 

Ullrich,  Notiz  432. 

Wenker,   Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs  betr.  72.  326. 


LITERATURBLATT 


KHK 


GEMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL  und 


D>^-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


Ergcheint  niODatlich. 


VERLAG   VON 

0.  B.  REIS  LIND,  LEIPZIG 


o.  ö.  Professor  der  romanisciien  Philologie 
au  der  Universität  Heidelberg. 


PreiB  halbjährlich  M.  5.60. 


XTI.  Jahrgang. 


Nr.  1.  Januar. 


1895. 


Lachmanns    Briefe    an   Haupt,    hsg.    von   Vahlen 

(Behaghel). 
Jiriczek.  Die  Bösa-Saga  (Golther). 
Goethes  Gespräche,    hsg.    von  W.   v.   Biedermann 

(L  amb  el). 
B  ä  r  h  1 0 1  d ,  Schweizerische  Schauspiele  des  16.  Jahrb. 

III  (Fränkel). 
Tobler-Me)-er,    Deatsche    FaniilieanaTnen    nach 

ihrer  Entstehung  und  ßedeutunf;  (Socin). 
Kahl.     Mundart    und    Schriftsprache    im    Elsaf^ 

(Kinj). 
Menges,  Volksmnndart  und  Vollcsschule  im  Elsafs 

(Binz). 


Ferren,   Teutonic  Änti<iuities  in  the  anglo-saxon 

Genesis  (Binz  ). 
Ljunggren,  The  poeti-al  gendre  of  the  Subatan- 

tives  (  H  0  It  h  ausen). 
Sndre,    Les  Sources    du  Roman   de  Renart  (Vo- 

r  etzsch). 
Bire,  Victor  Hugo  apres  1852  {Mahrenh  oltz). 
Cipolla,  II  trattato  de  Monarchia  di  Dante  e  To- 

poscolo  De  potestate  n-gia  et  papali  di  Giov.  da 

Parigi  (  K  r  aus). 
Cipolla.  Di  alcuni  luoglii  autobiografici  nella 'Div. 

Com."  (Kraus). 
Tob  1er.  Dante  und  vier  deutsche  Kaiser  (Kraus). 


T  r  e  n  t  a  ,    La    Tomba    di    Ärrigo    VII    imperatore 

(Kra  US). 
Prou,  Manuel  de  Pale'ographie  latine  et   francaiae 

(Heyelt). 
Prou,  Recueil  de  facsimiles  d'^critures  (Heyck). 
Bibliographie. 
Literarische      Mitt  eil  a  ogen  ,      Personal- 

nachrichteu  u.  s.  w. 
Notiz,  Das  Denkmal  för  K.  Hildebrand  betr. 
Schild    und    Hoff  mann  -  Kra  yer,    Entgegnung 

und  Antwort. 


Karl  Lactamauns  Briefe  au  Morlz  Haupt.   Herausgegeben 
von   J.  Vahlen.     Berlin    1892,   Reimer.    XV,  264  S.     8 

'Wenn  es  noch  Anhänger  Lachmanns  glebt ,  denen 
die  Bekanntmachung  der  Briefe  desselben  an  seinen  Freund 
und  Gesinnungsgenossen  Haupt  willkommen  ist',  so  be- 
ginnt Vahlen  seine  Vorrede.  Wir  meinen,  man  mlisse 
nicht  notwendig  'Anhänger'  Lachmanns  sein,  um  unge- 
teilte Freude  an  der  vorliegenden  Veröffentlichung  zu 
empfinden. 

Zuvörderst  findet  natürlich  der  Philologe,  der  klas- 
sische Philologe  wie  der  Germanist,  seine  Rechnung.  Ein 
gutes  Stück  der  Geschichte  seiner  Wissenschaft  wird  hier 
aufgerollt;  vielfältig  erhalten  wir  Einblick  in  die  Ent- 
stehung von  Lachmanns  und  Haupts  Werken  wie  in  ihre 
litterarischen  Pläne;  aber  auch  auf  andere  Männer  fallen 
charakteristische  Streiflichter.  Wir  erfahren  z.  B  ,  dal's 
Haupt  ein  Wörterbuch  zu  den  Nibelungen  herausgeben 
wollte;  wo  Lachmann  und  Haupt  metrisches  Raffinement 
entdeckten,  da  'meint  W.  Grimm  noch  immer,  es  sei 
alles  unbewufst  gemacht'.  Was  Lachmann  an  neuen 
wissenschaftlichen  Erkenntnissen  in  diesen  Briefen  nieder- 
gelegt hat,  ist  zum  gröfsten  Teil  in  seine  und  Haupts 
gedruckte  Veröffentlichungen  übergegangen.  Immerhin  i 
fehlt  es  nicht  an  Bemerkungen,  die  Lachniann  ander- 
weitig nicht  ausgesprochen  hat,  und  die  noch  jetzt  Be- 
achtung verdienen. 

Aber  nicht  nur  der  Fachmann  wird  durch  Lachmanns 
Briefe  gefesselt :  es  gewährt  allgemein  menschliches 
Interesse,  Einblick  zu  gewinnen  in  Lachmanns  Persönlich- 
keit. Ist  (loch  seine  Natur  von  der  stärksten  Eigenart: 
scharfkantig,  rücksichtslos,  heftig  gegen  alles  Oberflächliche 
und  Gedankenlose;  von  trotziger  Bescheidenheit  und  Ver- 
schlossenheit, von  gewaltiger  Arbeitskraft ;  ein  Mann,  der 
zur  Politik  sich  stellt  ojg  tiov  IdtcoTOjv  tig  l4&r]raicjv 
(S.  68),  der  aber  doch  aufs  tiefste  erschüttert  wird  von 
den  Bewegungen  des  Jahres  1848,  und  in  dem  die  Sehn- 
sucht der  Nation  mächtig  treibt  ('Gott  gebe  uns  etwas 
vernünftiges   Frankfurt'  S.  206).     Und   neben  manchem 


Herben  ein  köstlicher  Humor,  der  in  übermütigem  Spott, 
im  Wortspiel,  in  witzigen  Zitaten,  in  der  volkstümlichen 
Sentenz,  in  der  ergötzlichen  Anekdote,  in  der  scherz- 
haften Nachahmung  alten  Sprachgebrauchs  sich  Luft 
macht  ('dass  Dissen  den  Tibull  für  Kranke  seiner  Art 
zurichtet.  Den  Schinken,  eh  er  ihn  in  den  Mund  steckt, 
wärmt  er  zwischen  seinen  Händen',  S.  11.  'Haben  Sie 
schon  einmal  vor  vier  Zuhörern  gelesen?  Das  thue  ich 
jetzt  den  Parzival',  S.  89). 

So  verdient  Vahlen  den  lebhaftesten  Dank  für  seine 
hingebende  Mühewaltung.  Bei  der  Wiedergabe  des  Textes 
hat  er  manche  Schroö'lieiten  unterdrückt.  Vielleicht  ist 
er  darin  etwas  zu  weit  gegangen.  Wer  mit  dem  schroffen 
Urteil  über  Grimms  Geschichte  der  deutschen  Sprache 
fertig  wird,  dürfte  auch  über  einen  'Esel'  hinwegkommen, 
der  etwa  Herrn  Greith  gespendet  würde.  Die  Einleitung 
bietet  eine  anziehende  Charakteristik  der  Haupteigen- 
tümlichkeiten von  Lachmanns  Briefstil.  Zahlreiche  An- 
merkungen, deren  Inhalt  oft  nur  durch  mühsame  Nach- 
forschungen zu  beschaffen  war,  fördern  das  Verständnis 
der  Briefe. 

Lustig  ist,  dal's  der  klassische  Philologe  Vahlen  nicht 
den  Euripides  im  antiken  Raupach  erkannt  hat  (S.  9), 
oder  gerade  weil  er  klassischer  Philologe  '^  Dafs  das 
Zitat  S.  88  aus  CatuU  stammt,  das  zu  wissen  betrachtet 
er  wohl  als  zur  allgemeinen  Bildung  gehörig. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

0.  L.  Jiriczek,  Die  Bösa-Sasa  in  zwei  Fassungen 
nebst  Proben  ans  den  Busa-Rimnr.  Strafsburg  1893, 
Trübner.     LXXVIII,  164  S.     8».     Mk.  7. 

Die  Forschung  wendet  sich  neuerdings  mehrfach 
den  Fornaldar  Sögur  zu  und  gewinnt  dabei  schöne  und 
wertvolle  Ergebnisse,  die  ebenso  der  isländischen  Litte- 
raturgeschichte  wie  der  Volkskunde  zugute  kommen. 
Jiriczek  bietet  zunächst  einen  vollständig  neuen  Text. 
In  Betracht  zu  ziehen  sind  vier  Handschriften,  die  in 
verschiedener  Abstufung  auf  eine  gemeinsame  Vorlage 
zurückweisen.      Die    bisherigen    Ausgaben    von    Verelius 

1 


Iti95.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanisi-he  Philologie.    Nr.  1. 


1650  und  im  -i.  Baude  der  FAS  sind  ungenügend,  da 
sie  schlechte  Handschriften  benutz^-n  und  nicht  auf  dem 
üesanithefunil  iler  Überlieferung  aufgebaut  sind.  Einen 
kritischen,  vt-rliissigen  Text,  der  auch  die  Sprachformeu 
der  Entstehungszeit  der  Saga  zur  Celtung  bringt,  erhalten 
wir  erst  hier.  Die  zweite  jüngere  Fassung  der  Saga  hat 
erst  J.  festgestellt  und  nach  der  ältesten  Handschrift 
von  1663  abgedruckt  Endlich  ist  auch  auf  die  Uimur 
Kücksicht  geiionimen,  deren  vollständige  Veröffentlichung 
.1.  verspricht.  Zu  bedauern  ist.  dafs  sie  nicht  gleich  im 
selben  Handc  mit  den  beiden  Texten  erfolgte,  wodurch 
dem  Forscher  in  bequemer  Weise  alles  zur  Geschichte 
der  Saga  dienliche  Material  zurecht  gelegt  worden  wäre. 
Die  jüngere  Bösa-Saga  erseheint  in  neuisländisclier  Sprach- 
form. Über  den  Ursprung  der  Saga  und  über  das  Ver- 
hältnis der  vorhandenen  Bearbeitungen  trägt  Jiriczek 
wohlbegründete  Ansichten  vor.  Dal's  die  Saga  einem 
Märchenstoffe  entstammt ,  ist  sehr  wahrscheinlich.  Um 
1400  wird  sie  entstanden  sein;  aber  schon  die  ältere 
Saga  weist  Spuren  einer  Umarbeitung  auf;  der  Bear- 
beiter fugte  neue  der  ursprünglichen  Handlung  wider- 
sprechende Episoden  ein.  Dazu  gehört  namentlich  der 
dreimalige  nächtliche  Besuch  Bösis  bei  der  Böndadi'>ttir 
und  der  Raub  der  von  einem  Eunuchen  bewachten 
Königstochter  Edda.  J.  weist  S.  LH  fl'.  vollkommen 
überzeugend  nach .  dafs  diese  Sccnen  der  Entwickelung 
der  Handlung  zuwiderlaufen.  Merkwürdigerweise  fehlen 
sie  der  jüngeren  um  1600  entstandenen  Bösa-Saga,  welche 
trotz  zahlreichen  Änderungen  und  Erweiterungen  doch 
Grundzüge  und  Anordnung  des  Stoffes  wohl  bewahrt  hat. 
Man  darf  mithin  schliefsen,  dafs  die  jüngere  Bösa-Saga 
aus  einer  einfacheren ,  stellenweise  ursprünglicheren  Ge- 
stalt der  älteren  Bösa-Saga  schöpfte,  nicht  aus  der  uns 
allein  bekannten  Überlieferung  der  letzteren.  Daraus  er- 
hellt, dafs  auch  hier,  wie  so  häufig  in  der  isländischen 
Litteraturgeschichte ,  selbst  aus  schlechten  und  späten 
Aufzeichnunp;en  mitunter  wichtige  Ergebnisse  für  die 
ältere  Zeit  zu  gewinnen  sind.  Die  Rimur,  welche  J.  um 
1500  ansetzt,  flössen  aus  der  älteren  Saga,  brachten  aber 
einige  Zusätze  an.  Mit  einem  dieser  Zusätze  haben  sie 
dann  wieder  die  jüngere  Saga  beeinliuCst.  Geistvoll 
schildert  J.  diesen  Vorgang  aus  der  vermutlich  längeren 
mündlichen  (Überlieferung  der  Rimur  und  der  jüngeren 
Saga,  wodurch  sie  einander  nahe  kamen. 

Die  Verlagshandlung  hat  die  Ausgabe  aufsergevvöhn- 
lich  schön  ausgestattet.  Nur  schade,  dafs  dadurch  der 
Preis  etwas  hoch  angesetzt  werden  mufste.  Warum  traf 
diese  Auszeichnung  gerade  ein  im  Vergleich  zu  zahl- 
reichen anderen  altnordischen  Denkmälern  doch  minder- 
wertiges Werk? 

München.  W.  Golther. 

Goethes  Gesprüche.  Herausgeber  Woldemar  Frhr. 
von  Biedermann.  (.\.  m.  cl.  T.:  Anhang  sin  Goethos 
Wcrki',  Abtiiliiiig  fiir  Gcsprüclic.)  Lci])zig,  F.  W.  von 
Biedermann.  9  Bde.  «.  (Bd.  IX,  2.  Hälfte  m.  d.  T.: 
Erläuterungen  zu  Giiftlies  Gesprächen  \on  Dr.  Otto 
Lvon.) 

Es  war  ein  ebenso  mühevolles  als  dankenswertes 
Unternehmen,  den  Werken  im  engeren  Sinne  und  den 
sonsti.^'en  schriftlichen  Anfserungen  des  Dichters  auch 
dessen  gesjirochene  Worte  in  möglichster  Vollständigkeit 
anzureihen.  Mühevoll,  denn  es  war  ein  überreiches  aber 
weit  verstreutes  Matirial  aus  einer  Fülle  zum  Teil  sehr 
entlegener  gedruckter  und  ungedruckter  Quellen  nicht 
nur  zusammenzulesen,  sondern  auch  kritisch  zu  sichten. 


Nach  beiden  Richtungen  konnte  die  Sache  nicht  leicht 
in  bessere  Hände  fallen  als  die  des  Herausgebers,  und 
den  von  ihm  in  den  "Vorbemerkungen'  dargelegten  Grund- 
sätzen über  Aufnahme  und  -iusschlielsung  kann  man  nur 
rückhaltlos  zustimmen.  Denn  so  sehr  Vollständigkeit 
das  ideale  Ziel  eines  solchen  Unternehmens  ist,  bei  der 
Wiedergabe  mündlicher  Aufserungen  ist  die  Subjektivität 
des  Aufzeichners  für  die  Zuverlässigkeit  und  wissenschaft- 
liche Brauchbarkeit  der  .Aufzeichnung  von  so  niafsgeben- 
der  Bedeutung,  dafs  ein  kritikloses  Zusammenraffen  alles 
nur  irgend  Erreichbaren  den  Wert  der  Sammlung  nicht 
gesteigert  hätte.  Über  diesen  Wert  selbst  und  das  Ver- 
dienstliche des  Unternehmens  wäre  jedes  weitere  Wort 
überflüssig.  Eine  solche  Fülle  von  Beiträgen  zur  Kennt- 
nis des  Dichters  selbst  und  seiner  )iersönlichen  wie  lilte- 
rarischen  Beziehungen,  höchst  wertvoller  und  anregender 
Aufserungen  und  Bekenntnisse  liber  eigene  und  fremde 
Leistungen,  über  wichtige  Fragen,  namentlich  der  Poesie 
und  Kunst  u.  s.  w..  wie  sie  hier  in  den  mehr  als  andert- 
halb tausend  thunlichst  nach  der  Zeitfolge  geordneten 
Gesprächen  vereinigt  ist ,  macht  die  Sammlung  zu  einer 
schier  unerschöpflichen  Fundgrube  für  jeden,  der  dem 
Dichter  von  was  immer  für  einer  Seite  näher  treten  will, 
und  es  ist  nur  zu  wünschen ,  dafs  sie  recht  Heifsig  aus- 
gebeutet werde;  namentlich  auch  in  unseren  Gymnasial- 
bibliotheken  sollte  sie  ja  nicht  fehlen.'  Für  Bequemlich- 
keit der  Benützung  ist  durch  eine  Reihe  dankenswerter 
Register  gesorgt  und  dem  unleugbar  vorhandenen  Be- 
dürfnis nach  Erläuterungen  kommt  0.  Lyon  in  einem 
besonderen  Halbband  entgegen.  Über  das  richtige  Mafs 
ist  bei  solchen  Arbeiten  bekanntlich  schwer  zu  rechten. 
Gleichwohl  will  es  mir  scheinen,  als  ob  der  Verf.  nicht 
selten  die  Vorkenntnisse  der  Leser  doch  gar  zu  gering 
angeschlagen  und  Dinge  erklärt  habe,  die  er  getrost  als 
bekannt  voraussetzen  durfte;  ein  völliger  Neuling  wird 
ja  nicht  gleich  mit  den  Gesprächen  beginnen.  Das  gilt 
nicht  blofs  von  vielen  Personalien ,  die  meiner  Ansicht 
nach  überhauiit  am  besten  gleich  im  Personalregister 
untergebracht  worden  wären,  zumal  dieses  auf  die  Er- 
läuterungen niiht  besonders  Rücksicht  nimmt.  Wer  alle 
die  gegebenen  Belehrungen  wirklich  brauchte,  der  würde 
sicherlich  noch  über  vieles  andere  Aufschlüsse  bedürfen, 
worüber  er  sie  nicht  erhält.  Auf  diese  Weise  entsteht 
eine  gewisse  Ungleichmälsigkeit ,  um  so  mehr  als  der 
Verf.  auch  wohl  sonst  einmal  die  Gelegenheit  wahrnimmt, 
einzelne  Punkte  etwas  weiter  auszuspinnen ,  über  die 
vielleicht  einige  knappere  Bemerkungen  oder  Verweisun- 
gen auch  genügt  hätten.  Und  da  die  Sammlung  sich 
selbst  ausdrücklich  als  'Anhang  an  Goethes  Werke"  be- 
zeichnet, durfte  auch  zuversichtlich  vorausgesetzt  werden, 
dafs  diese  sich  in  den  Händen  der  Leser  befinden.  Das 
Nachschlagen  ist  zwar  nicht  jedcrmatnis  Liebhaberei,  und 
es  mag  daher  ein  wörtliches  Citat,  namentlich  wenn' es 
kurz  ist,  aus  Briefen,  Tagebüchern,  ja  selbst  aus  den 
Werken  bei  den  an  sich  gewifs  lehrreichen  Parallelen 
oft  vorzuziehen  sein :  aber  ganze  Gedichte  oder  Absätze 
aus  bekannien  Gedichten  auszuheben,  scheint  mir  doch 
zu  viel  Entgegenkommen  gegen  be(iucme  Leser,  nament- 
lich wenn  sich  der  Verf.  selbst  durch  eine  vorausbesfimmte 
Bogenzahl  einigermaCscn  beengt  fühlt.  Bei  einer  künf- 
tigen   Neubearbeitung    der    Erläuterungen     könnte    also 


i 


'  Seither  ist  eine  neue  Subskription  eröffnet  wurden 
und  dalier  unisoinehr  zu  erwarten,  dafs  der  oben  ausge- 
sprochene Wunsch  sich  erfülle. 


1895.    Literaturblatt  fiir  germaiiisclic  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


immerhin  durch  Sparsamkeit  nach  der  einen  Richtung 
zugleich  etwas  mehr  Gleichmäfsigkeit  nach  der  anderen 
erzielt  werden. 

H.  Lamhel. 


Scbweizerisclie  Schauspiele  des  16.  Jahrhunderts.    Be- 

arbritot  durch  das  deutsche  Seminar  der  Züricher  Hoch- 
schule unter  Leitung?  von  J  a  kol)  Küc  li  told.  Heraus- 
gefieljen  von  der  Stiftung  von  Schnyder  von  Wartensee. 
3.  Band.     Zürich  1898,    Fraueufeld ,    J.  Huber  in  Komm. 

Im  Litteraturblatt  XII ,  S.  294  ff.,  habe  ich  dies 
wichtige  Unternehmen  beim  Erscheinen  des  ersten  Bandes 
bewillkommnet;  dann  hat  Gustav  Binz  ebenda  XIII, 
S.  113  den  zweiten  Band  der  Sammlung  angezeigt  und 
den  Inhalt  besprochen.  Der  jetzt  vorliegende  dritte 
Teil  soll  nun  der  früher  kundgegebenen  Absicht  gemäfs 
diese  Neudruckveranstaltung  vorläufig  abschliefsen.  Der 
Leiter  der  letzteren,  Jakob  Bächtold,  fügt  damit  seinem 
wohlverdienten  Ruhmeskranz,  der  ihm  für  seine  umsich- 
tige Durchforschung  und  einsichtige  Darstellung  des  älteren 
schweizerdeutschen  Schrifttums  zu  teil  ward ,  ein  neues 
Blatt  ein.  Er  darf  den  aufrichtigen  Dank  seiner  engern 
Landsleute,  der  germanistischen  Fachgenossen  und  aller 
Litteraturtreunde  einheimsen.  Wir  wünschen  ihm  nun 
nur  Älulse  und  Behagen  zu  der  uns  verheifseuen  Aus- 
dehnung seiner  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  in 
der  Schweiz  in  die  Strecken  des  19.  Jahrb.,  für  dessen 
Hauptvertreter,  wie  Heinrich  Leuthold.  Gottfried  Keller 
u.  a.  er  ja  schon  mannigfach  als  Xachlafsverwalter  und 
Kritiker  gewirkt  hat.  Die  breitere  Masse  der  Lesewelt 
wird  ihm  da  noch  erkenntlicher  sein  können,  obwohl  der 
neueste  Band  der  Dramenerneuerung  gerade  ihr  mehr 
bietet  als  die  zwei  früheren,  die  eher  litterarhistorischer 
Teilnahme  dienten. 

Wir  empfangen  jetzt  verschiedene  ersehnte  Nummern, 
lind  zwar  folgende.  Die  beiden  Dramatisierungen,  die  im 
16.  Jahrb.  der  Tellsage  gewidmet  wurden,  sind  in  erster 
Linie  zu  nennen,  denn  diese  Behandlungen  inländischen 
Ursprungs  haben  seltsamerweise  bislang  eines  gesäuberten, 
leicht  zugänglichen  Testes  harren  müssen.  Aufserdem 
aber  begegnen  diese  Fassungen  des  bedeutsamen  Stoffes, 
die  gleichsam  die  natürliche  Ortsfarbe  noch  halb  unver- 
wischt  zeigen,  besonderer  Achtsamkeit,  wo  ihr  Thema 
später  durch  Florians  romanhafte  Zustutzung  und  Rou.^seaus 
Lobpreisung  in  Frankreich,  durch  der  Göttinger  Schwärmer 
hymnischen  Schwung  und  besonders  die  bühnenmäfsige 
vaterländische  Ausarbeitung  Schillers  internationale  Be- 
deutung gewann.'  In  Rücksicht  auf  diesen  Gesichts- 
punkt dürfte  nunmehr,  an  diese  reinliche  Darbietung 
angelehnt,  eine  endgültige  Überschau  und  Charakteristik 
des  Tellproblems  versucht  werden;  des  verstorbenen 
E.  L.  Rochholz  maierialreiches  Werk  (1877)  kommt 
kritisch  über  Vischers  Feststellung  der  Legendenentwick- 
lung (18691  wenig  hinaus,  und  das  Heft  Jakob  Xovcrs 
(1887)  erzählt  uns  über  "Teil  in  Poesie  und  Wirklichkeit' 
nichts  Neues,  Das  ältere  Spiel  entstand  bald  nach  1511 
im  Kanton  Uri  und  blieb  andauernd  beliebt,  wie  Auf- 
lagen noch  aus  der  zweiten  Hälfte  des  vorigen  Jahr- 
hunderts beweisen.  So  hätte  J.  J.  Bodmer  in  seinen 
patriotisch-antiquarischen  Anwandlungen  hier  für  'Wil- 
helm Teil,  oder  der  gefährliche  Schufs',  'Der  alte  Hein- 
rich von  Melchthal',  'Sarnen  durch  List  gewonnen'  (1775) 


'  über  all  dies  vgl.  jetzt  Roethe,  Die  dramatischen 
Quellen  des  Sehillerschen  'Teil':  Forschungen  zur  deutscheu 
Philologie.    Festgabe  für  Rud.  Hildebrand  (1894),  S.  224  ff. 


direkt  an  der  Quelle  schöpfen  können,  wie  auch  der 
Luzerner  Jesuit  J.  J.  Zimmermann  für  seine  Tragödie 
'Wilhelm  Teil'  (1777).  Ein  Namensvetter,  Hans  Bodmer, 
giebt  diese  älteste  Bearbeitung  heraus,  und  wir  erkennen 
bei  einem  Vergleich  mit  der  jungem,  aus  ihr  hervor- 
gewachsenen Gestaltung,  der  bekannten  des  thätigen 
Dramatikers  Jakob  Ruf,  sofort,  dafs  die  Grundlage  der 
Verhältnisse,  der  Rütlischwur  und  Kleinigkeiten  beim 
Züricher  Dichterpatriarchen  von  hier  stammen.  Den 
Abdruck  von  'Ein  hübsch  und  lustig  Spiel  von  Wilhelm 
Teilen'  nach  dem  einzig  geretteten  Exemplare  des  1545er 
Drucks  überwachte  Bächtold.  Noch  ein  Umstand  ist 
nicht  ganz  geklärt :  des  Teil  -  begeisterten  Chronisten 
Aegidius  Tschudi  (den  neuerdings  A.  Schulte  mit  Recht 
verdächtigte)  zeitliche  Mittelstellung  zwischen  dem  alten 
Stück ,  das  den  Ausgang  bildet ,  und  dem  Drama  Rufs. 
Dieser,  Ruf,  verfafste  auch  das  im  zweiten  Teile 
des  Bandes  gespendete  Schauspiel,  das  die  Parabel  vom 
Weingarten  des  Herrn  widergiebt,  ob  in  der  That  für  das 
lebendige  Theater?  Bernhard  Wyfs,  der  Monograph  des 
Züricher  Bildhauers  und  Poeten  Heinrich  Keller  (1891 ),  gab 
es  nach  einer  handschriftlichen  Überlieferung  (St.  Gallener 
Stadtbibliothek )  heraus.  Am  Pfingstmontag  des  Jahres 
'  1539  zu  Zürich,  dem  Mittelpunkte  der  schweizerischen 
i  Reformation,  öffentlich  aufgeführt,  will  es  nicht  etwa  eine 
j  der  häufigen  allegorischen  Linkleilungen  neutestament- 
j  lieber  Dogmen  in  Wechselrede  popularisieren.  Es  zieht 
vielmehr  heftig  wider  die  Papisten  los,  als  die  nach 
Gebühr  übel  gelohnten  Gärtner  in  Gottes  Weinberg. 
Das  satirische  Element  darin  ruht  im  ganzen  tiefer  im 
Gemüt  als  sonst  in  den  vielen  Durchschnittsmysterien 
dieser  Periode,  da  sich  das  religiöse  Interesse  zu  ver- 
innerlichen begann.  Wyfs'  Leistung  vervollständigt  würdig 
den  Bächtoldschen  Plan. 

Stuttgart.  Ludwig  Fränkel. 

Wilhelm  Tobler-Mey er,  Deutsche  Familienuamen 
nach  ihrer  Entstehung:  und  Bedeutung,  mit  besonderer 
Kücksichtuuhme  auf  Zürich  und  die  Ostschweiz.  Zürich, 

Albert  Müller.     1894.     234  S. 

Der  Verfasser,  welchen  Studien  über  Zürcherische 
Familiengeschichte  auf  das  vorliegende  Thema  «jeführt 
haben,  gliedert  seinen  reichhaltigen  Stofl'iu  acht  Abschnitte: 
den  Schhifs  bildet  ein  alphabetisches  Xaraeusregister. 

Im  einleitenden  Kapitel  wird  an  der  Hand  der  Ur- 
kunden gezeigt,  wie  aus  den  ursprünglichen  Einzelnamen 
feste  Familiennamen  sich  herausbildeten;  dieser  Prozefs 
fällt  in  die  Jahre  10-50—12.50,  ohne  mit  dem  letztern  Datum 
etwa  abgeschlossen  zu  sein,  kommen  doch  Namensände- 
rungen bis  in  die  neueste  Zeit  vor. 

In  der  Beurteilung  der  altgermauischen  Namen  ist 
der  Verf,  Heiutze  gefolgt,  der  indes  hierüber  selbst  eine 
abgeleitete  Quelle  ist.  Gewifs  ist  die  Charakterisierung 
richtig,  dafs  in  dieser  Namenwelt  das  Heldenhafte,  Kühne, 
Gewaltige,  Hohe  ausgejirägt  ist,  aber  auf  die  Übersetzung 
der  Namen  wird  doch  jetzt  mit  Recht  verzichtet.  Was 
besagt  Ariiefrid  =  "Adlcrfriede",  und  tragen  Übersetzungen 
wie  Liiiholf  =  "der  liebe  Wolf,  Huijipoto  =  'Geistesbote' 
nicht  eine  ganz  moderne  Anschauung  in  die  altgermanische 
,  .Welt?  Welcher  germanische  Vater  hätte  seinen  Sohn 
j  Amilrih  im  Sinne  von  'der  an  Arbeit  Reiche'  benennen  mögen  ? 
I  Die  Nachweise  von  Mone,  Stark  und  Abbee  haben  zu 
Evidenz  dargethan,  dafs  wenigstens  in  der  Zeit,  aus  welcher 
die  Hauptmasse  der  Namen  uns  überliefert  ist,  bei  der 
Namengebung  nicht  nach  der  Bedeutung  gefragt  wurde, 
sondei-n  gerade  wie  noch  heute  bei  den  Taufnamen  eine 
jjatronymische  Tendenz  sich  geltend  machte. 

Einen  der  Gründe  für  das.  Auf  kommen  der  Doppel- 
namigkeit  findet  Tobler  in  der  Überhandnähme  der  Kose- 
namen, wodurch  die  zweistämmigen  bedeutend  reduziert 
worden  seien,  indem  z.  B.  statt  Godebald,  GodabeH,  Goda- 
frid.    Godehard,    Godescalc   nur    noch   ein    abgeschlifi'ener 

1* 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  1. 


8 


Godo  kursiert  habe.  Hierauf  ist  zu  erwidern,  dafs  der 
Kurzname  den  VoUiiamoii  nicht  verdrängt;  neben  Cuno 
hat  sieh  ('u>irn(lu<!  iiiinnT  frclialton,  schliofslich  haben  sie 
sogar  als  zwei  v(>rsohio(li'ii<'  Namen  gegolten.  Sodann  ist 
es  noch  eine  oftene  Frage,  ob  ■/..  B.  <fo(lo  Substrat  für  alle 
mit  God  auslautencUu  Vollnanien  sei  oder  nur  für  einen 
bestimmten,  etwa  für  Godefridu«.  Endlieli  ergiebt  eine 
Ihirohsieht  d.-r  Quellen  von  1050  —  1150,  clafs  in  dieser  Zeit 
allerdings  ein  Silnvuuil  iler  alten  Reiehhaltigkeit  stattfand, 
<lafs  aber  daran  die  Kurznanien  so  gut  wie  die  Vollnanien 
beteiligt  waren.  Wir  niaehen  hierfür  niilits  verantwortlieh 
als  —  die  .Mode.  Übrigens  beweist  das  Fortleben  so  vieler 
seltenen  altgermanisehen  Xanieii  in  heutigen  Fandlieniiamen, 
dafs  die  Erinnerung  an  das  die  jeweilige  Sip))e  charakteri- 
sierende Namenelement  auch  im  11.  und  VI.  Jahrh.  nicht 
erloschen  war. 

'Im  weitern  liegt  auf  der  Hand,  dafs  man  sich  seinen 
Beinamen,  der  in  der  Folge  zum  Geschleehtsnanien  ward, 
nicht  selbst  auswrddte  und  beilegte,  sondern  dafs  er  jedem 
von  seiner  Unigeliung  beigelegt  wurde".  Für  die  .\ilels- 
namen  mit  'von'  dürfte  clies  doch  nicht  zutretfi'n,  und  für 
die  von  alten  I'i'rsonennamcn  abstannneuden  ist  es  nnsichi'r. 
.\neh  das  ist  nicht  richtig,  dafs  die  Zuname  n  zu<Tst  bei 
den  Hoehfreien  oder  dem  hohen  .\del  und  den  Altbnrgern 
der  .Städte  auftauchten;  vielmehr  ist  es  der  Dienstadel 
gewesen,  der  sich  am  frühesten  nach  .seinem  Sitz  genannt 
hat.  Der  häutiger  wenlende  Dienst  im  kaiserlichen  Heere 
hat  dies  vielleicht  bewirkt. 

Aus  einer  St.  (ialler  Urkunde  von  1167  scheint  der 
Verf.  zu  folgern,  dafs  damals  schon  Hezeichnungen  wie 
Schul t hei  fs.  Schenk  als  Familiennamen  vorkamen.  .Vueli 
hierin  können  wir  ihm  nicht  beistimmen;  ef(H«/'/(Vi(s,  ;)/»- 
cernn  u.  s.  w.  sind  im  12.  .J:ihrh.  noch  lediglich  .Vnits- 
bezeichnungen;  die  Namen  vom  Amt  oder  Heruf  lassen  siidi 
vor  1'220  kaum  nachweisen.  Sie  gehören  zu  den  letzten 
der  grofsen  Nameukategoricen. 

In  einer  Zürcher  Urkunde  von  1149  konmit  eine  lange 
Reihe  von  Zeugen  vor,  welclie  alle  im  fortlaufenden  T;'.\te 
nur  mit  einfachen  Personennamen  bezeichnet  sind.  Über 
jedem  dieser  Personennamen  aber,  al-o  zwischen  den  Zeilen, 
liat  die  gleiche  Hand  jeweilen  den  entsprechenden  Bei- 
nann'n  hingesetzt.  Der  .\usdrnek  'Übername'  komme  hier- 
von her.  Das  heifst  ileni  fresilirielpenen  Hnchstaben  einen 
für  jene  Zeit  unglanldiclien  F.intlnfs  zusclu-eiben.  'Üher- 
name'  bedeutet  einfach  einiMi  Namen,  d  'r  dem  Träger  ü  Ix'r 
seinen  ofliziellen  hinaus  beigelegt  wird,  und  ist  zmleni 
ein  jüngerer  .Ausdruck,  der  mittelalterliche  lautet    äname. 

Dafs  aus  litutollua  tiHux  I)nltJoni<  der  Familienname 
Diclelo  geworden  ist,  erklärt  Tobler  mit  lleintze  'ans  einer 
schon  ilamals  eintretenden  Erstarrung  der  S|)raehe,  vielleicht 
auch,  weil  man  den  Namen  des  Vaters  deutliclu  r  wollte 
hervortreten  lassen'.  Das  ist  zu  teleologisch,  ^'orausgesetzt, 
dafs  die  Noniinativnanien  aus  dem  (ienetivverliältnis  ent- 
s|)rinigen  sind,  so  wird  ganz  mechanische  .Attraktion  an 
den  'laufnameii  xorliegen.  Indes  ist  das  llenetivverliält- 
nis  nicht  das  einzige.  Heisi)iide  wie  Adahicus  sive  J'JticIio, 
Pcliun  ijiii  et  Aiiiiio  sind  sehr  alt;  diese  Sitte  der  Zwei- 
namigkeit  kann  ebenfalls  zu  den  von  Personennamen  ab- 
geleiteten  noniinativisehen   Familiennamen    geführt  haben. 

Ein  mi'thoilischer  Fehler  ist  es,  wenn  Kutt  und  (!nth 
identitiziert,  oder  wenn  KamUli  von  Kamal  ^  (!amal  ali- 
t;eleitet  wird.  Nur  in  der  ahd.  Schreibung,  aber  in 
keiner  Sprach  periode  sind  k  und  g  zusammengefallen. 
Diesem  und  weiterem  von  Stenb  grofsgezogenen  Irrtum 
beg(>'.;nen  wir  bis  in  die  neueste  Zeit  in  onomatologisclien 
Schriften.  Die  anderwärts  scdbstverständliche  Scliei<lnng 
nach  Dialekfgeliieten  seheint  sieh  hier  noch  nicht  dnrch- 
^erungen  zu  haben.  Danai-h  würden  denn  auch  die  6000 
Namenformen,  ilie  nach  Pauli  (Mündener  Familiennamen) 
ans  der  Urform  Gadthi inlil  .sollen  gebildet  werden  können, 
auf  ein  vernünftiges  Mafs  vermindert  wi'rden,  befinden 
si<-h  doch  schon  unter  den  naili  der  gleichen  Quelle  141 
wirklich  vorhandenen  genug  blinde  Passagier(^ 

Steub  hat  eine  Theorie  von  den  'unechten'  zusammen- 
gesetzten Namen  erfnmli-n,  indem  er  Mwiijfvxturm  als 
SItirm  Solin  dix  Mniitjo.  Aicrxiocic  -=  Tocco  Sohn  den  Irimi 
und  dergl.  mehr  deutet.  Tobler  tritt  ihm  liei,  gestützt  auf 
klare  IJildtnigen  dieser  Art  wie  Joncnhnnx.  liiidiniihli.  Gölten- 
hienij.  'Warum  sollten  derartl^'c  Zusanunensetzungen  aus 
zwei  Personennamen    erst   in   der  Zeit,    da  die   kirchliclii'U 


Personennamen  in  Kurs  waren,  aufgekommen  und  nicht 
auch  schon  in  viel  frühern  Zeiten,  lia  die  aus  den  alt- 
deutsehen  Personennamen  herausgewai'hsenen  Koseformen 
üblich  waren,  gebräuchlich  gewesen  sein"?  Hier  zeigt  es 
sieh,  auf  welche  Abwege  die  Vernachlässigung  iler  Namen 
der  mild.  Periode  führen  kann.  Wir  finden  im  13.  Jahrh. 
thatsächlich  keine  solchen  Zusamiin'nsetzungen.  Steub's 
Mangel  ;iii  metliodisch-liistori.seher  Forsihung  hat  greulichen 
Unfug  gestiftet.  leb  darf  lui  dieser  (ielegenheit  vielleicht 
verraten,  dafs  ich  seit  meliriM'.'ii  .lahren  mit  einer  svste- 
matisclien  Sammlung  nnil  Verarbeitung  der  oberrheinischen 
FamilieniiauK'n  des  12.  und   l:i.  Jahrh.  beschäftigt  bin. 

Die  Farnilieniiameii  Henniii'icr.  Uert^'cliinger,  Die^int/er, 
/.oüiminr.  Altinijer  leitet  Tobler  nicht  von  Ortsbezeichnungen 
Tieniiinf/en  n.  s.  w.  ab,  die  es  nicht  gebe,  sondern  iiatro- 
nviniseh  von  lieinün'i  u.  s.  w.  Dafs  in  oberdeutschen  Namen 
<lie  Endung  -er  in  patronvmischer  Hedentnng  vorkommt, 
ist  nicht  zu  leugnen,  tritt  aber  erst  zu  einer  Zeit  auf,  als 
die  Personennamen  auf  -im/  schon  sehr  s(dteii  geworden 
waren.  Wie  .sollten  sie  da  noch  eine  Sprofsform  erzengt 
haben'?  Jimninfier  kann  von  Bänikon  <  lirnninqlmfi-n  ab- 
geleitet werden,  wie  nmgi'ki'lirt  das  mittelalterliche  Betti- 
ton  heute  Betlingeu  gesehrielien  wird. 

Als  ans  Häusernamen  hervorgegangen  bezeichnet 
Tobler  die  in  den  Zürcher  Abteiurkunden  erwähnten  Dito 
Sihiiihilin  (1153),  C/itinriidit<  Flu-i  11177),  Budol/'us  Viiiche 
(1'2'24),  ll>r»/ifi-  Bddr  (mO).  Wnidnr  Boldi  (1'231).  Nun 
zeigt  aber  eine  Durchsicht  der  ürkuiidenbncher,  und  Karl 
Schmidt,  .Strafsb.  Häuser-  unil  (iassennamen  des  Ma.,  be- 
stätigt es,  dafs  die  Häusernamen  überhaupt  erst  im  Laufe 
des  13.  Jahrh.  juifkainen;  die  angeführten  Beispiele  sind 
also  einfache  Übernamen.  Bei  Schmidt  stehen  hübsehe 
Belege,  wie  das  Haus  vom  Besitzer  den  Namen  empfing, 
und  wie  dieser  gleiche  Häusername  seiinM'seits  wieder  einen 
neuen  Familiennamen  erzeugte.  .\uf  jeden  Fall  siiul  die 
Familiennaineii  älter  als  die  Häusernamen. 

Noch  folgende  Einzelheiten  habe  ich  mir  notiert;  Gysi 
stellt  Tobli'r  'zum  Stamme  Gin,  erweitert  Gital  =  Geisel'. 
.Ans  Stark's  Zusammenstidlnngeii  ergiebt  sich,  dafs  der 
Stamm  Gi<tnl  vielmehr  zu  Gis  verkürzt  ist.  —  Hiihn  und 
Huhn  sind  nicht  identisch,  .\iieh  die  Namen  folgen  ileii 
Lautgesetzen.  —  y(dihi>lz  'Keneti\iscli,  eigentlich  Ndholds 
aus  Xahold,  Xathohl'.  Bei  'Konkurrenzen'  tliiit  man  in  der 
Regel  ja  gut,  die  Ableitung  von  einem  altdeutschen 
Personennamen  zu  bevorzugen,  man  darf  aber  die  Laut- 
lehie  nicht  verletzen  (th  >  h'.J.  —  Später,  Sjnihiiann  ist 
nicht  der  Spindelmacher,  sondern  —  liistrio.  —  Midier  ist 
durch  Assimilation  aus  iiniluer  entstanden,  nicht  aus  *iiiul- 
lor  <  iiiolilor.  —  Fiit^i  und  Feser  sind  zu  trennen,  ersteres 
ist  Abkürzmig  von  ]'(holt.  —  Der  Zürcher  Name  Trost 
kann  nicht  aus  dem  niederdeutschen  drosti  (Truchsefs) 
erklärt  werden. —  Mkhel  \^t  ~=  Michael ;  mhd.  miehel  scheint 
in  der  \'olksspracho  frühzeitig  ausgestorben  zu  sein. 

AVas  iler  N'erf.  sonst  über  die  Namen  von  Amt  und 
Beruf,  \oii  der  Herkunft  und  AA'olinstätte,  Übernamen, 
Latinisiningen  und  (iräzisierungen,  Jmlennamen  und  üm- 
dentschnng  fremder  Namen  beigebracht  hat.  ist  durch  seine 
\^1llständi,gkeit  und  die  Umsicht  der  Erklärung  wertvoll. 
.Auf  weitere  Bemerkungen  verzichte  ich  angesichts  der 
einer  genauen  Namendeutung  auf  Schritt  und  Tritt  ent- 
gegenstehenden ■Konkurrenzen',  und  weil  eine  relative 
Sicherheit  ohne  Berücksichtigung  aller  .lahrhunderte  nicht 
zu  erzielen  ist.  Wie  schon  oben  angi'deutet,  liegt  die 
Schwäche  Steulis,  .Vndresens,  Heintzes  n.  a.  in  dem  unver- 
mittelten überspringen  von  der  alel.  Periode  zur  Gegen- 
wart; der  Namenscliatz  des  mhd.  Zeitraums  ist  kaum  an- 
gebaut. Eine  .systematische  Ausbeutung  des  so  reichluiltigen 
und  interessanten  Zürcher  Urkundenhuches  hat  auch  Tobler 
nicht  g<'liefert,  konnte  es  auch  nicht  wohl  als  Laie  (Herr  T. 
ist  ein  Bruder  des  (TCrmanisten  und  des  Romanisten  'l'obler); 
aber  au<li  so  bleibt  seine  Arbeit  i'iiie  dankenswerte,  ge- 
eignet, für  die  oberdeutschen  Familiennamen  den  ideen- 
reichen, aber  phantastischi'ii   Stenb  zu   ersetzen. 

Basel.  .Adolf  Soein. 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


10 


Ur.  Wilhelm  Kahl,  Hniidart  und  Sehriftüpracho  im 
Elsals.     Zubern   18!J3,  A.  Fuchs.     \'I   iiiicl  02  S.     s". 

Heinrich  Mengres,  Yolksniiiudarton  und  Volksschule 
im  Elsafs.     Gcbweiler  1893,  J.  Hcltzc     X,   120  S.     .s". 

Die  Forderung,  dafs  das  Hochdeutsche  in  unsern 
Schulen  gelehrt  werden  solle  im  Anschlufs  an  die  Volks- 
sprache, ist  schon  lange  aufgestellt  und  vielfach  mit  guten 
Gründen  verteidigt  worden;  ihren  glänzendsten  Fürsprech 
hat  sie  wohl  gefunden  an  Rudolf  Hildebrand  mit  seinem 
Buche  vom  deutschen  Sprachunterricht.  In  manchen 
Gegenden  des  deutschen  Sprachgebietes  ist  dieser  Grund- 
satz auch  schon  mit  gutem  Erfolge  praktisch  durchgeführt 
worden,  so  z.  B.  in  der  Schweiz,  wo  die  grofse  Ver- 
schiedenheit der  Volksmundart  vom  Hochdeutschen  einer- 
seits, das  lebhafte  Interesse  weitester  Kreise  für  Fragen 
mundartlich  -  sjMachlicher  Natur  andererseits  leicht  auf 
diesen  Weg  weisen  konnten.  Es  versteht  sich  aus  dem 
Wesen  der  Sache,  dafs  zur  Erlangung  eines  erspriefs- 
lichen  Resultats  des  Unterrichts  nicht  eine  für  ganz 
Deutschland  gültige  Anleitung  passen  könnte,  sondern 
für  jeden  Landesteil,  unter  Umständen  sogar  für  ein 
ziemlich  enge  begrenztes  Gebiet ,  eine  besondere ,  seinen 
eigentümlichen  Verhältnissen  entsprechende  Behandlung 
erforderlich  wäre.  Dem  Elsafs  haben,  soweit  ersichtlich. 
bis  jetzt  solche  pädagogische  Winke  und  Anleitungen 
gefehlt,  wenn  auch  nicht  das  Interesse  für  die  Mundart 
selbst,  wie  uns  u.  a.  die  verschiedenen  erfreulichen  Ar- 
beiten über  elsässische  Sprache  zeigen,  welche  von  der 
Universität  Strafsburg  ausgegangen  sind.  Aber  dir 
politischen  Verhältnisse  haben  es  mit  sich  gebracht,  dafs 
gerade  hier  mehr  als  in  andern  deutschen  Landen  zum 
Teil  Lehrer  wirken,  welche  der  einheimischen  Volks- 
sprache als  Fremde  verständnislos,  wenn  nicht  geradezu 
ablehnend  und  verachtend  gegenüberstehen.  Da  ist  die 
Erfüllung  jener  oben  ausgesprochenen  Forderung  bedeu- 
tend näher  gerückt  worden  durch  eine  Verfügung  des 
Oberschulrats  für  Elsafs- Lothringen  von  1891.  dafs  der 
Unterricht  in  der  deutschen  Sprache  mehr  als  bisher  an 
die  heimischen  Mundarten  anknüpfen  solle.  Bald  dar- 
auf hielt  Seminardirektor  Stehle  einen  Vortrag  über  diesen 
Gegenstand,  der  nun  ohne  Zweifel  für  die  Abfassung  der 
beiden  vor  uns  liegenden  Schriften  den  Anstofs  gegeben 
hat.  Ganz  unabhängig  voneinander  sind  beide  gleich- 
zeitig entstanden,  beide  ungefähr  das  gleiche  Ziel  er- 
strebend, aber  mit  verschiedenen  Mitteln  arbeitend. 

Kahl  beschränkt  sich  auf  die  rein  sprachlich- 
grammatische Seite,  die  Betrachtung  der  Methode  des 
Unterrichts  im  Hochdeutschen ;  er  verzeichnet,  indem  er, 
dem  gewöhnlichen  grammatischen  System  folgend,  einteilt 
in  die  Lehre  von  den  Lauten,  der  Flexion,  Satz-  und 
Wortbildung  und  Wortschatz,  besonders  die  Abweichuiiger 
der  Muudart  vom  Hochdeutschen,  deren  Kenntnis  den 
Lehrer  in  den  Stand  setzen  soll,  die  Fehlerquellen,  die 
ihren  Ursprung  in  der  Verschiedenheit  der  mundartlichen 
Verhältnisse  haben,  leichter  zu  überblicken  und  mit 
Erfolg  zu  untergraben.  Wir  erhalten  damit  eine  dankens- 
werte Übersicht  über  die  grammatischen  Eigentümlich- 
keiten der  elsässischen  Dialekte,  die  reicher  und  ein- 
gehender ausgefallen  ist,  wo  sie  sich  auf  Vorarbeiten 
stützt,  wie  in  Laut-  und  Flexionslehre,  weniger  ausführ- 
lich und  mancher  Ergänzung  fähig  und  bedürftig  in 
andern  Teilen  z.  B.  Syntax  und  Wortschatz.  Gelegent- 
lich zieht  der  Verfasser,  der  übrigens  nicht  scllist  dem 
Elsafs  entstammt,  auch  andere  deutsche  Mundarten  zum 
Vergleich  heran.    Das  Bestreben,  die  grammatischen  Er- 


klärungen nicht  zu  sehr  anschwellen  zu  lassen  und 
weiteren,  nicht  eigentlich  philologisch  geschulten  Lehrer- 
kreisen verstänillich  zu  bleiben,  ist  an  verschiedenen 
Stellen  schuld  gewesen,  dafs  die  Darstellung  der  sprach- 
geschichtlichen Zusammenhänge  schief  geworden  ist,  man 
vergleiche  z.  B.  S.  12  die  Zusammenstellung  der  Wörter, 
die  elsässisch  kurzen ,  hochdeutsch  gedehnten  Vokal 
aufweisen.  S.  30  das  über  Umlaut  und  Brechung  Ge- 
sagte; S.  53  die  Ableitung  von  Imbifs  aus  Einbifs  u.  a. 
Im  folgenden  möchte  ich  mir  erlauben .  einige  kleine 
Berichtigungen  und  Ergänzungen  anzubringen:  S.  27. 
Die  Umschreibung  des  Konditionalis  durch  uiirde  mit 
Infinitiv  soll  dem  Elsässer  fremd  sein ;  sie  ist  aber  meines 
I  Wissens  wenigstens  im  Oberelsafs  gebräuchlich,  wenn 
!  auch  thäte  mit  Infinitiv  überwiegen  mag.  —  S.  28.  Die 
Erklärung  der  Konditionalformen  auf  -di,  -didi  im  An- 
schlufs an  Sütterlin  ist  verfehlt,  vgl.  jetzt  Socin, 
Litteraturbl.  1-i,  281 ;  ebenso  wenig  zutreffend  ist  die 
Anlehnung  von  Formen  wie  ißibf,  namt.  kamt,  gayigt, 
stangt,  in  deren  t  auch  wieder  ein  Rest  von  tliäte  stecken 
soll,  an  Präteritopräsentia,  vgl.  hierüber  ebenfalls  Socin 
a.  a.  0.,  der  ganz  entsprechende  Formen  aus  dem  Basel- 
städtischen nachweist.  —  S.  29,  Anm.  1  ist  die  Be- 
hauptung, im  Schwäbischen  sei  die  Pluralendung  im 
Präsens  Indik.  durch  Angleichung  an  die  2.  Person  zu 
-et  verallgemeinert,  gegenüber  der  gewöhnlichen  Annahme 
von  Verallgemeinerung  der  3.  Person  unerwiesen  und 
auch  unwahrscheinlich.  —  S.  31.  Die  Angaben  über 
den  Abfall  bezw.  die  Assimilation  der  Vorsilbe  gc-  beim 
Partizip-Prät.  haben  für  Teile  des  Oberelsasses,  besonders 
für  den  Sundgau,  keine  Gültigkeit :  dort  verhält  sich  die 
Sache  wie  in  den  meisten  schweizerischen  und  schwäbi- 
schen Dialekten.  —  S.  .54.  Ob  wir  Lise  in  Lisehühl 
mit  dem  vielfach  in  Flurnamen  erhaltenen  Jiess  (Zorn- 
thal Jescht)  =  Schilfgras  zusammenbringen  dürfen,  ist 
mehr  als  zweifelhaft  im  Hinblick  auf  die  in  Basel  vor- 
kommenden Namen  uf  dar  Us,  lish\cM ,  die  mit  dem 
/wscft-Gras  nach  Ausweis  des  Vokals  nichts  zu  schaffen 
haben  können.  —  S.  56.  Lützcl  ist  im  Baseid.  nicht 
mehr  lebendig. 

Auch  Menges  geht  mit  seinem  Buche  darauf  aus, 
zu  zeigen,  wie  die  Berücksichtigung  der  Mundart  in  den 
elsässischen  Volksschulen  auf  mannigfaltige  Weise  ge- 
schehen kann.  Aber  nicht  nur  den  unmittelbaren  Nutzen 
will  er  darstellen,  der  aus  solcher  Berücksichtigung  dem 
Unterricht  im  mündlichen  und  schriftlichen  Gebrauche 
des  Hochdeutschen  erwächst,  er  will  auch  darauf  hin- 
weisen ,  welchen  persönlichen  Gewinn  dem  Lehrer  die 
richtige  Beschäftigung  mit  der  Volkssprache  bietet,  welche 
grofse  Bedeutung  dieselbe  für  die  freie  Entwicklung  des 
Geisteslebens  der  Schüler  besitzt.  Nicht  eine  rein 
grammatische  Abhandlung  hat  der  Verf.  schreiben  wollen : 
ihm  schwebte  als  Ziel  vor  eine  Anleitung  zum  Unterricht 
im  Deutschen  für  das  Elsafs  in  der  Art.  wie  sie  Hilde- 
brand in  seinem  oben  erwähnten  schönen  Buche  (das 
Kahl  merkwürdigerweise  nie  erwähnt)  für  jede  deutsche 
Mundart  als  notwendig  und  möglich  hingestellt  hat,  und 
gerne  gestehen  wir,  dafs  es  dem  Verf.  gelungen  ist,  uns 
in  seinem  warm  und  anregend  geschriebenen  Versuche 
etwas  von  Hildebrandschem  Geiste  durchfühlen  zu  lassen. 
Damit  soll  freilich  nicht  gesagt  sein,  dafs  wir  mit  allen 
einzelnen  Behauptungen  desselben  einverstanden  seien : 
verschiedene  sprachgeschichtliche  Erklärungen  sind  zweifel- 
haft, einzelne  geradezu  unrichtig,  vgl.  z  B.  was  Verf. 
S.  20    über   die    Konsonanten   p,  t,  Ic    vorbringt ,    oder 

2 


11 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  1. 


12 


S.  57  hüben  <  hier  üben,  drüben  <  dort  fibcn.  Auch 
mehrere  Aufstellungen  iihcr  elsässisclieu  Spradigebrauch 
bedürfen  vielleicht,  namentlich  für  das  Oherelsafs,  der 
Berichtigung,  wahrend  für  das  Unterelsal's  uns  Menges 
als  Laiideskind  Autorität  sein  darf:  s.  z.  B.  S.  48  die 
Behauptung,  dals  es  einen  KonjunUt.  Präs.  nur  noch  von 
sciti  und  haben  gebe.  Dagegen  sind  vornehmlich  die 
beiden  letzten  von  den  vier  Abschnitten,  Lautlehre, 
Formenlehre,  Stilistisches,  Spraciiinhalt,  in  welche  der 
besondere  Teil  zerfällt,  reich  an  feinen  Bemerkungen. 

Beide  Schriften  ergänzen  einander  in  der  glücklichsten 
Weise  und  können  allen,  besonders  aber  den  elsässischen 
Lehrern  der  deutschen  Sprache  aufs  beste  empfohlen 
werden. 

Basel.  Gastav  Binz. 

C.  C.  Ferren,  Tenlonie  .4ntiqnities  in  the  Ansrlosaxon 
Genesis.  .V  l)is^;(•rtation  priscntcd  tu  the  l'liilosophioal 
Facultv  of  thi"    University   of  Leipzig.     Halle  189:J.    .s". 

.11  s.  ■ 

Wie  für  die  Geschichte  germanischer  Sprache,  Me- 
trik und  Poetik ,  so  sind  auch  für  die  Erforschung  der 
Kultur  unserer  heidnischen  Vorfahren  die  Reste  alteng- 
lischer Poesie  von  gröfster  Bedeutung.  Dies  ist  schon 
lange  erkannt  worden.  Im  Jahre  1840  hat  Jacob  Grimm 
in  der  Einleitung  zu  seiner  Ausgabe  von  Andreas  und 
Elene  den  Versucii  gemacht ,  auf  Grund  dieser  beiden 
Denkmäler  eine  Skizze  altgernianischer  Lebensverhältnisse 
und  Anschauungen  zu  entwerfen.  Ihm  schlofs  sich  Vilmar 
an ,  der  in  seiner  breiter  angelegten  Abhandlung  über 
deutsche  Altertümer  im  Ileliand  die  altenglischen  Gedichte 
vielfach  zur  Vergleichung  und  Erläuterung  heranzog. 
Die  von  ihm  gewonnenen  Ergebnisse  suchte  im  13.  Bande 
der  Germania  Köhler  durch  eine  entsprechende  Unter- 
suchung des  Beowulf  zu  stützen  und  zu  ergänzen.  Nach- 
dem noch  M.  Schnitze  1877  über  Altheidnisches  in  der 
angelsächsischen  Poesie,  speziell  im  Beowulfsliede,  ge- 
handelt hatte .  kehrten  in  kurzen  Zwischenräumen  zwei 
Leipziger  Doktoranden,  den  Spuren  Vilraars  folgend,  zu 
der  Betrachtung  der  christlichen  Epik  zurück:  1887 
Kent  mit  einer  Dissertation  über  Teutonic  Antiquities  in 
Andreas  and  Elene,  188'.)  Kau  mit  einer  Arbeit  über 
Germanische  Altertümer  in  der  ags.  Exodus.  Diesen 
beiden  gesellt  sich  1893  Ferrell  bei  mit  seiner  Unter- 
suchung über  Teutonic  Antiquities  in  the  Anglosaxon 
Genesis. 

Beim  Anblick  dieser  Liste  von  Abhandlungen ,  die 
auf  Vollständigkeit  gar  keinen  .\nspruch  erheben  will, 
wird  man  sich  unwillkürlich  fragen,  ob  es  sich  wohl 
lohnen  wird ,  jedem  einzelnen  Denkmal  der  altenglischen 
Epik  eine  besondere  Untersuchung  in  dieser  Hinsicht  zu 
widmen.  Man  wird  von  vornherein  geneigt  sein ,  diese 
Frage  zu  verneinen,  wenn  man  bedenkt,  dals  trotz 
manchen  stilistischen  und  anderen  Verschiedenheiten,  die 
uns  zur  Annahme  mehrerer  Verfasser  nötigen ,  wo  man 
früher  nur  einen  einzigen  erkennen  zu  dürfen  glaubte, 
doch  im  wesentlichen  das  geistige  J^Iilieu ,  in  welchem 
jene  zeitlich  nahe  zusammen  gehörenden  Gedichte  ent- 
standen ,  für  alle  das  gleiche  oder  wenigstens  ein  sehr 
ähnliches  war.  Man  wird  aber  diese  vorgefafste  Meinung 
nach  der  Lektüre  der  drei  zuletzt  genannten  Arbeiten 
kaum  zu  modifizieren  vermögen.  Aufs  engste  sich  an 
Vilmar  anschlielsend.  dessen  Einteilung  sie  mit  geringen 
oder  keinen  Abweichungen  adoptieren,  können  die  Ver- 
fasser  es   nicht   vermeiden,   dals  jeder   von   ihnen   eine 


grofse  Zahl  der  schon  von  Vilmar  gemachten  Beobach- 
tungen mit  ermüilender  Ausführlichkeit  wiederholt ,  weil 
sie  eben  für  jedes  der  von  ihnen  behandelten  Denkmäler 
güllig  sind.  In  der  grofsen  ]\Iasse  des  Gemeinsamen 
tauchen  dann  wohl  ab  und  zu  auch  Bemerkungoi  auf, 
die  nur  aus  der  Betrachtung  eines  einzigen  Gedichtes 
gewonnen  werden  konnten.  Ich  meine,  die  EifüUung 
der  Aufgabe,  auf  Grund  einer  gröfseren  Anzahl,  wenn 
nicht  aller  Denkmäler  der  geistlichen  Epik  der  Angel- 
sachsen ein  Bild  germanischen  Altertums  zu  zeichnen, 
hätte  die  Kraft  eines  einzelnen  nicht  überstiegen,  sofern 
er  nur  da,  wo  schon  Vorarbeiten  vorlagen,  sich  kurz 
gefafst  und  sein  Augenmerk  in  erster  Linie  auf  Lücken 
in  den  Arbeiten  seiner  Vorgänger  gerichtet  hätte.  Sonst 
droht  die  Gefahr,  dafs  wir  auch  auf  diesem  Gebiete  zu 
Zuständen  gelangen,  wie  sie  in  der  Forschung  über  Lant- 
und  Formenlehre  und  Syntax  zum  Teil  schon  eingerissen 
sind,  wo  zwei  oder  drei  als  Muster  dienende  Arbeiten 
fast  fabrikmälsig  nachgeahmt  werden ,  ohne  dals  die 
Wissenschaft  oder  die  Verfasser  den  geringsten  Gewinn 
davon  hätten. 

Wenden  wir  uns  nun  im  besonderen  der  neuesten 
Dissertation  von  Ferrell  zu ,  so  fällt  uns  zunächst  auf, 
dafs  Verf.  um  das,  was  bisher  von  anderen  über  die 
Genesis  gesagt  worden  ist ,  sich  gar  nicht  zu  kümmern 
scheint.  Wohl  verfolgen  alle  früheren  Arbeiten  andere 
Endziele,  aber  sie  bieten  doch,  namentlich  in  den  Partien 
über  die  Stilistik,  manches,  was  sich  für  die  vorliegende 
Untersuchung  recht  gut  hätte  verwerten  lassen,  so  z.  li. 
der  Aufsatz  Eberts  über  die  ags.  Genesis,  Angl.  5,  124  ff.; 
die  Untersuchungen  Hönnchers  über  die  Quellen  der  Ge- 
nesis, An.ijl.  8,  41  ff.,  die  Dissertation  Hcinzes  zur  ae. 
Genesis,  Berl.  1889.  Auch  seine  beiden  unmittelbaren 
Vorgänger  Kent  und  Rau  ignoriert  F.  vollstiindig,  nicht 
immer  zu  seinem  Vorteil. 

In  sechs  .Abschnitten  behandelt  Verf.,  indem  er  auch 
die  Interpolation  heranzieht.  1.  Mythology;  2.  Christianity ; 
3.  Xature;  4.  The  King  and  his  Subjects;  5.  Kinship 
and  Home  Life,  Manners  and  Customs;  6.  War- Life. 
Über  die  Berechtigung  einer  solchen  Einteilung  läl'st  sich 
streiten ,  man  kann  aber  zu  ihrer  Verteidigung  sich  auf 
den  Vorgang  Vilinars  berufen.  Der  Weg  nun ,  auf  dem 
die  Aufgabe  des  Verfassers  gelöst  werden  konnte ,  war 
unzweifelhaft  der,  dafs  er,  die  englische  Bearbeitung  des 
biblischen  Stoffes  mit  den  Quellen  genau  vergleichend, 
die  charakteristischen  Abweichungen  hervorhob  und  sie. 
soweit  sie  sich  auf  altgermanisclie  Eigentümlichkeiten 
zurückführen  liefsen ,  zu  einem  anschaulichen  GemäUh 
allenglischen  Lebens  und  Geistes  ordnend  vereinigte.  Das 
ist  auch  in  der  That  hin  und  wieder  das  Verfahren,  das 
der  Verf.  angewendet  hat ,  aber  lange  nicht  conseiiuent 
genug.  Oft  verliert  er  sich,  seine  Hauptaufgabe  ganz 
aufser  acht  lassend,  in  Aufzählungen  rein  stilistischer 
Natur,  oder  er  läfst  sich  verleiten,  allgemein  christliche, 
biblische  Anschauungen  als  germanische  hinzustellen,  be- 
sonders im  .\bsclinitte  Christianity.  So  ist  z.  B.  die 
Auffassung  Gottes  als  eines  mächtigen,  Himmel  und  Erde 
beherrschenden  Königs  der  Bibel ,  namentlich  in  den 
Psalmen,  sehr  geläufig;  die  Vorstellung  vom  gebundenen 
Satan  beruht  ohne  Zweifel  auf  Oft'enb.  20,  2;  diejenige 
von  der  Finsternis  der  Hölle  auf  manchen  Stellen  des 
neuen  Testaments,  z.  B.  Mutth.  8,  12;  22,  13;  25, 
30.  Das  Motiv  mit  dem  Raben,  der  nach  der  Sünd- 
Hut  ausgesandl  wir<l  und  nicht  zurückkehrt,  weil  er 
eine   schwimmende   Leiche   findet,    hat   schon   Hönncher 


13 


1895.    Litteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


14 


Angl.  8,  62  als  allgemein  theologisch,  namentlich  auch 
aus  Remigius  Antisiodorensis  belegt.  Die  liäufigc  Er- 
wähnung des  Wolfs,  Raben  und  Adlers  als  Begleiter  der 
zum  Kample  ziehenden  Heere  braucht  nicht  mit  mytho- 
logischen Vorstellungen  zusammenzuhängen.  Es  waren 
die  einzigen  Aastiere,  die  in  England  vorkamen;  an 
ihrer  Stelle  erscheinen  in  ähnlichen  Lagen  in  mittelhoch- 
deutschen Gedichten  aus  den  Alpenländern  irolf,  rabc 
und  ijire,  von  welch  letzterem  noch  niemand  behauptet 
hat,  dafs  er  ein  einer  Gottheit  heiliges  Tier  gewesen  sei. 
Auf  der  andern  Seite  hingegen  sind  Ausdrücke,  die 
wahrscheinlich  auf  alte  heidnische  Vorstellungen  und  Ge- 
bräuche zurückgehen,  kaum  gestreift  oder  ganz  über- 
gangen. Die  etymologisch  noch  nicht  ganz  sicher  auf- 
gehellte Bezeichnung  neorxna  urmg  für  das  Paradies  er- 
weckt den  Verdacht  heidnisciier  Abstammung,  ebenso  die 
Composita  mit  stcef  wie  hearmstaf  z.  B.  Gen.  939  f. 
Hi((d  u-e  nn  gclujraä  Imcer  us  hearmstafas  Wrade 
omrocon  aml  n-onddyrmdo! ,  die  auf  die  alte  Sitte  des 
Losens  mit  Stäbchen  [Icetan  tan  wisian,  vgl.  Andr.  1 101  ff. ) 
hinzuweisen  scheinen.  Das  Kapitel  über  das  Xaturgefühl 
ist  etwas  mager  ausgefallen;  hätte  Verfasser  das  schöne 
Buch  von  Lüning  über  die  Auffassung  und  poetische 
Verwendung  der  Natur  in  der  altgermanischen  Epik  ge- 
kannt ,  so  hätte  er  dort .  wie  auch  in  der  Dissertation 
von  Hoops  über  ae.  Pflanzennamen  noch  manchen  Finger- 
zeig in  dieser  Richtung  finden  können.  Auch  das  Gebiet 
der  Rechtsaltertümer  ist  von  F.  nicht  in  dem  Umfange 
in  den  Kreis  seiner  Betrachtungen  gezogen  worden,  wie 
es  dies  verdient  hätte,  da  gerade  die  Genesis  einzelne 
interessante  Blicke  in  Staats-  und  privat-,  namentlich 
familienrechtliche  Verhältnisse  thun  läfst.  Dieser  Punkt 
würde  sich  einem  etwaigen  späteren  Bearbeiter  eines 
ähnlichen  Themas  für  den  Rest  der  altenglischen  Epik 
besonders  empfehlen. 

Basel.  Gustav  Binz. 

<,'arl  August  Ljungrpren,  The  Poetical  Geuder  of  fhe 
Substantives  in  the  Works  of  Ben  Jonson.  Lund  1892. 
Berlings  Printing  Company  [Akademisk  Afhandling,  zu- 
gleich Beilage  zur  'Redogörelse  för  Lunds  Högre  Allmänna 
Läroverk  iinder  läsäret  1891—1892'].     63  S.    4». 

Nach  dem  Vorgange  von  Sterns  Arbeit  'Über  das 
persönliche  Geschlecht  unpersönlicher  Substantive  bei 
Shakespeare',  Dresden  1881,  untersucht  L.  dasselbe  Ver- 
hältnis in  den  Werken  des  gelehrten  Zeitgenossen.  Freundes 
und  Rivalen  des  greisen  Dichters.  Die  Ausgabe  Cunning- 
hams  liegt  der  Studie  zu  Grunde,  die  ihren  Gegenstand 
in  zwei  Hauptabschnitten:  Concreta  undAbstracta 
behandelt.  Unter  ersteren  werden  besprochen:  1.  Nahire, 
World,  chaos;  2.  Hcaven  and  the  heavenlg  bodies; 
3.  Earth^  land,  country,  isle,  Island,  c'ity,  toten,  and  iheir 
proper  names.  Proper  names  of  mounfains;  4.  Ocean, 
sea,  river  u.  s.  w.;  5.  Light,  air,  uind,  natural  phenomena; 
6.  Plauts,  vegefables,  minerals]  7.  The  human  hody  and 
its  parts ;  8.  Works  and  insirmnenfs;  9.  Time  and 
the  different  expressions  for  timc  (sind  das 
Concreta?!),  unter  letzteren:  A.  Abstracta  mit  Suf- 
fixen, und  zwar  a)  mit  romanischen:  1.  -y, 
2.  -ion,  -on,  4.  -ice,  5.  -ance,  -ence,  6.  -or,  -our,  7.  -ure, 
-ude,  8.  -age;  b)  mit  ags.  Suffixen:  1.  -ing, 
2.  -ness,  3.  -dorn,  -hood,  head,  4.  -th,  5.  -ship.  B.  Ab- 
stracta ohne  Suffixe:  al  von  ags.,  b)  von  rom. 
Herkunft.  Die  Concreta  siad  also  nach  der  Bedeu- 
tung, die  Abstracta  nach  der  Form  geordnet. 


'  Das  Resultat   der  recht  gründlichen  und  übersicht- 

lich angelegten  Arbeit  ist  §  58  f.  zusammengefafst. 

Darnach  haben  Sh.  und  B.  J.  nur  70  Worte  mit 
poetischem  Genus  gemeinsam ,  von  denen  40  dasselbe 
aufweisen,  13  zum  Teil.  17  ein  verschiedenes.  Dazu 
kommen   noch    30,    bei    denen   in    dem   einen  Autor  his 

.  folgt,   bei  dem  andern  entweder   deutliches    persönliches 

I   Genus   steht  oder   Ms  folgt,    das  ja  auch    fürs  Neutrum 
(=  its)  stehen  kann. 

j  Mas k.  sind  bei  beiden:  occan,  Phoebus,  river, 

stone,  sun,  time;  fem.:  aii,  bcatity,  city,  couniry,  crotcn, 
JDian,  earth,  Echo,  envy,  famc,  fortune,  France,  isle, 
Italy,  justice,  kingdom,  land,  London,  May,  mind,  moon, 
miisie,  natiire.  night,  patience,  peace,  Phoebe,  report, 
Rome,  Soul,  vanity,  Venus ^,  world;  masc.  und  fem.: 
love.  —  Bei  Sh.  sind  masc,  bei  B.  J.  folgt  his:  day, 
drop,  fear,  stream,  teinter;  bei  B.  J.  mask.,  bei  Sh. 
folgt  his:  belly  cedar-,  cvent,  Eesperus,  Immour,  mede- 
cine,  oak,  tongue;  beide  haben  his:  action,  praise,  pud 
ding,  icord. 

Zum  Teil  dasselbe  Genus  zeigen:  Bei  Sh. 
mask.,  bei  B.  J.  mask.  und  fem.:  affection,  air, 
death,  gold,  heaven, pride,  reason,  sleep,  spirit ;  Sh.  fem., 
B.  J.  mask.  und  fem.:  vitiue;  Sh.  mask.  und 
fem..  B.  J.  fem.:  common icealth,  morning,  ship.  — 
Sh.  mask.  und  fem. ,  B.  J.  his:  sea ;  Sh.  his,  B.  J. 
mask.  und  fem.:  truth. 

Von  verschiedenem  Genus:  Sh.  mask., 
B.  J.  fem:  age,  custom,  danger,  liope,  ignorance,  law,  life, 
necessity,  sorroii;  star,  study  ^,  vice.  —  Sh.  fem.,  B.  J. 
mask.:  autumn,  plenty,  riclies,  scorn,  youth^,  —  Sh. 
his,  B.  J.  fem.:  bell,  face,  form,  rage,  ruin,  slander, 
Stimmer,  vine.  violet,  voice,  tcit. 

Der  Hauptnnterschied  zwischen  beiden  Dichtern  be- 
steht aber  darin,  dafs  Sh.  die  Substantive  mit  den  rom. 
Suffixen  -y,    -ion,    -on,  -ance,  -cnce   im   allgemeinen   als 
mask.,  B.  J.  dagegen  als  fem.  behandelt. 
Folgende  Tabelle  zeigt  das  Verhältnis: 


Shak. 

Ben  Jon. 

Endung : 

mask 

fem. 

mask.               fem. 

-y 

15 

10 

6  (4  zweifelhaft)  35 

-ion,  -on 

7 

3 

2                          11 

-ance,  -ence 

4 

1 

—                          8 

L.  erklärt  dies  jedenfalls  richtig  daraus,  dafs  der 
gelehrte  B.  J.  bei  der  Personifikation  dieser  Snbstantiva 
durch  das  Genus  der  entsprechenden  lateinischen 
Wörter  beeinflul'st  wurde,  Shakespeare  dagegen  mit 
,  seinem  ^sinall  Latin'  nicht;  ferner  dafs  letzterer  auch 
;  'was  induced  by  his  niore  vivid  and  strong  Imagination 
to  disregard  the  genders  of  the  Latin  words". 

Somit    hängt    das   poetische  Genus    der  Wörter    in 
jener  Zeit  zunächst  von  der  Individualität  der  betreffen- 
den Dichter  ab,  und  Shakespeares  Gebrauch  dieser  Figur 
[  kann   durchaus  nicht   als   charakteristisch    für  die  elisa- 
'  bethanische  Zeit  überhaupt  betrachtet  werden. 
'■■  Es  folgt  ein  Verzeichnis  der  benutzten  Hülfsmittel, 

I  wozu  noch  V.  Fleischhackers  Aufsatz  in  den  Trans- 


1  Sie   ist  dagegen  mask.   in  den  York  Plays,    s.  123, 
I   V.  10  f. 
'  2  Hier  ist  die  Personifikation  imsicher. 

2* 


15 


1895.    Literatnrblatt  für  germanische  umt  romauisclic  Philologie.    Nr.  1. 


16 


actions  of  the  Philol.  Soc.  1888—90,  III  und  Sattlers 
Abhandlungen  Angl.  X,  499  ff.  und  XIV,  193  ff.  zu 
fügen  wären.  Für  das  ags.  Genus  kommt  auch  noch 
die  Rezension  von  Sievers  (Zeitschr.  für  d.  Phil. 
XXI,  361  ff.)  in  Betracht. 

Es  wäre  bei  zukünftigen  Arbeiten  der  Art  vielleicht 
auch  nicht  übertiüliig,  ähnliche  Untersuchungen  auf  ande- 
ren Sprachgebieten  heranzuziehen,  wie  z.  B.  V.Michels 
Dissertation  über  das  Geschlecht  im  Deutschen  (Strals- 
burg  1889)  sowie  seinen  Aufsatz  in  der  Germania  36, 
121  ff-,  ferner  den  zwischen  Brugmann  und  Roethe 
geführten  Streit  über  das  indogerm.  Genus,  den  soeben 
R.  Henning  in  der  Zeitschrift  für  vergleiciiende  Sprach- 
forschung wieder  aufnimmt. 

Eine  Liste  der  behandelten  Wörter  bcschlieCst  die 
Arbeit.  Ich  mache  noch  aufmerksam  auf  S.  2,  Anm.  4, 
wo  L.  acht  weitere  Beispiele  für  das  Vorkommen  des 
Pronomens  its  bei  Ben  Jonson  zu  den  seciis  von  Bro- 
nisch  (Das  neutrale  Poss.  pron.  bei  Shakespeare,  Greifs- 
wald 1878)  hinzufügt;  auch  Sterns  Arbeit  erfährt  an 
mehreren  Stellen  Berichtigungen  und  Ergänzungen.  AVenn 
es  übrigens  von  Chrishwis  S.  32  heifst :  'not  in  AS.',  so 
ist  das  zuviel  gesagt,  da  es  im  Parker  Ms.  der  Sachsen- 
chronik vom  Jahre  1021  vorkommt.  Die  ältere  Bezeich- 
nung war  allerdings  midwinter. 

Göteborg.  F.  Holthausen. 

L^'opold  Sndre,   Lcs  Sonrce«   du  Romau   de  Beunrt. 

Paris  1898,    Bouillon.     tThese  de  doctorat.)     VIII,  H-JG  S. 

Bereits  im  Jahre  1889  hat  Löopold  Sudre  in  der 
Romania  eine  Abhandlung  aas  dem  Gebiet  des  französi- 
schen Tierepos  veröffentlicht,  in  welcher  er  als  Quelle 
für  die  III.  Branche  des  Roman  de  Renart  ein  weitver- 
breitetes Tiermärchen  nachwies.  Sein  damaliger  Plan, 
die  Beziehungen  zwischen  dem  Roman  de  Renart  und  der 
mündlichen  Überlieferung  weiter  zu  verfolgen,  hat  sich 
unterdes  zu  dem  vorliegenden  umfangreichen  Buch  über 
die  Quellen  des  Roman  de  Renart  ausgestaltet.  Wer- 
den somit  hier  auch  die  aus  schriftlichen  Quellen  stam- 
menden Erzählungen  mitbehandelt,  so  liegt  doch  die 
Bedeutung  des  Buches  in  dem  Nachweis,  daCs  für  das 
französische  Tierepos  des  12.  und  13.  Jahrh.  die  sogen. 
Tiermärchen,  welche  über  die  ganze  Welt  verbreitet  und, 
gleichgültig  welchen  Ursprungs,  seit  alter  Zeit  in  Euroi>a 
umgelaufen  sind,  eine  wichtige,  vielleicht  die  wiclitigste 
Quelle  gewesen  sind. 

Die  Bedeutung ,  welche  hiermit  dem  Tiermärchen 
eingeräumt  wird,  ist  schon  öfter  hervorgehol)en,  aber  bis 
auf  die  neueste  Zeit  nur  wenig  beachtet  worden.  Schon 
ein  Jahr  nach  Jakob  Grimms  'Reinliart  Fuchs'  hat 
Gervinus  in  seiner  'Geschichte  der  poetischen  National- 
litteratur  der  Deutschen'  (1835)  in  einem  besonderen 
Abschnitt  über  Reinhart  Fuchs  (S.  110  ff.)  an  Stelle  von 
Grimms  Tiersage  das  Tiermärchen  gesetzt  und  da- 
mit schon  damals  klar  die  Theorie  gekennzeiclinet.  welche 
fest  zu  begründen  erst  der  neuesten  Zeit  vorbehalten 
blieb.  Von  neuem  hat  dann  G.  Paris  die  l'rage  in  einer 
1881  gehaltenen  Vorlesung  (Paulin  Paris  et  la  littöra- 
ture  du  mojen  ä.^-e,  s.  La  Poesie  du  moyen  äge,  Paris 
1885,  S.  245)  berührt  und  als  gleichberechtigte  Faktoren 
nebeneinander  die  äsopische  Fabel  und  das  Tiermärchen 
bezeichnet,  und  ebenso  definiert  Gustav  Meyer,  von  all- 
gemeinen Gesichtspunkten  aus,  das  Verhältnis  zwisclien 
Tierepos  und  Tiermärchen ,  welch  letzteres  nicht  aus 
jenem  herzuleiten,    sondern   umgekehrt  Quelle    für  jenes 


gewesen  ist  (Essays  und  Studien  zur  Sprachgeschichte 
und  Volkskunde,  Berlin  1885  [I],  S.  227).  Im  Anschlufs 
an  Meyers  Aufstellungen  hat  dann  zuerst  Karl  v.  Balider 
den  thatsächlichcn  Nachweis  erbracht,  dals  ein  Gedicht 
aus  dem  Tiercyklus  —  die  in  einem  kleineren  mhd.  Ge- 
dicht sowie  im  Renart  in  der  XI.  Branche  behandelte 
Erzählung  von  Fuchs  und  Sperling  —  auf  mündliche 
Überlieferung  zurückgeht  (Germania  1886,  S.  105  ff".), 
eine  Arbeit,  die  Sudre,  wie  es  scheint,  unbekannt  ge- 
blieben ist.  Gleichzeitig  mit  Sudres  obengenannter  Ab- 
handlung erschien  dann  die  wichtige  Untersuchung  über 
eine  nordische  Tiermärchenkette  von  Kaarle  Krohn, 
welcher  hier  die  hohe  Bedeutung  der  finnisch  -  skandina- 
vischen Tiergeschichten  hervorhob  und  deren  Einflufs 
schon  auf  das  Tiereiios  des  Mittelalters  scharfsinnig  nach- 
wies. Während  dies  Buch  auch  den  des  Finnischen  nicht 
Kundigen  durch  eine  deutsche  Übersetzung  (von  0.  Ilack- 
man,  Helsingfors  1889)  zugänglich  geraaciit  wurde,  ist 
die  Kenntnis  des  schon  frülier  erschienenen,  russisch  ge- 
schriebenen Buches  von  Kolmatschevsky  (Das  Tierepos 
im  Occident  und  bei  den  Slaven.  Kasan  1882.  Vgl 
Literaturblatt  1883,  Sp.  322  fl.)  auf  einen  kleineren  Kreis 
beschränkt  geblieben. 

Das  Verdienst,  die  Beziehunjien  des  Tiermärchens 
zum  Tierepos,  speziell  zum  Roman  de  Renart,  zum  ersten- 
mal systematisch  untersucht  zu  haben,  gebührt  L.  Sudre, 
welcher  sich  dabei  zur  Richtschnur  die  Worte  von  G. 
Paris  genommen  iiat,  die  er  seiner  Einleitung  voranstellt. 
Diese  Einleitung  (S.  1—41)  behandelt  zunächst  Märchen 
und  Fabeln  im  allgemeinen ,  Ursprung ,  Überlieferung 
der  Tiermärchen  und  ihr  Verhältnis  zu  den  Fabeln, 
sodann  den  Roman  de  Renart,  seinen  litterarischen 
Charakter  (von  Haus  aus  nicht  satirisch,  sondern  unter- 
haltend!), seine  Entwicklungsgeschichte  in  grofsen  Zügen 
mit  Seitenblicken  auf  die  fremden  Bearbeitungen. 
Die  eigentliche  Untersuchung  wird  mit  einem  Kapitel 
über  die  Quellen  im  allgemeinen  (Seite  43—74) 
eröffnet,  welches  die  im  Roman  de  Renart  selbst  ent- 
haltenen Zeugnisse  für  die  Herkunft,  die  bisher  aufge- 
stellten Theorieen,  die  in  Betracht  kommenden  Quellen 
und  ihre  Bedeutung  für  den  Roman  de  Renart  prüft 
und  das  Tliema  selbst  genauer  präcisiert.  Die  einzelnen 
Erzählungen,  deren  Quellen  erörtert  werden  (S.  75 — 338), 
sind  nach  Gruppen  geordnet :  zunächst  die  Geschichten, 
deren  handelnde  Personen  Fuchs  und  Löwe  sind  (Hof- 
tag, Beuteteilung),  dann  Fuchs  und  Bär  (Buhlschaft, 
Fischfang,  Fisclidiebstahl ,  Honigabenteuer,  Lietart  ver- 
wünscht seineu  Ochsen),  weiter  Fuchs  und  Wolf  (Wall- 
fahrt, Bruunenabenteuer,  Wolf  Sänger  und  Glockcnläuter, 
Fuchs  gelb  gefärbt  und  Jongleur),  Fuchs  und  Vögel  (Hahn, 
Meise,  Rabe,  Sperling,  Hubert  als  Beichtiger),  schliel'slich 
die  Erzählungen,  in  denen  der  Wolf  ohne  den  Fuchs 
auftritt  (Wolf  und  Priester  in  der  Wolfsgrube,  Wolf  und 
Stute,  Wolf  und  die  beiden  Widder).  .Vm  Scblnl's  jedes 
dieser  Abschnitte  wird  ein  Resume  der  erzielten  Resultate 
gegeben,  das  Ganze  durch  eine  allgemeine  Schlufsfolge- 
rung,  Bibliographie,  Inhaltsverzeichnis  und  ein  —  nicht 
vollständiges         Diuckfehlerverzeiehnis  beschlossen. 

Das  Resultat  der  Untersuchung  ist  in  kurzen  Wor- 
ten dasjenige,  welches  Verf.  sich  am  Eingang  derselben 
(S.  68)  zum  Ziele  gesetzt  hat:  •.\insi  d'unc  part  tra- 
dition  littt'raire  et  !^avante,  amalgame  de  fahles  classiiiues 
ä  but  moral  et  d'invcntions  clerieales  ä  tendances  all6- 
goricjues  ou  satiriques,  d'autre  part  tradition  populaire, 
vaste  röpertoire  des  röcits  d'animaux  qui,  de  tout  temps 


17 


1895.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


18 


et  dans  tous  les  pays,  ont  iirötendu  amuser  sans  instruire, 
voilii  les  deux  centres  auxquels  je  vais  essayer  dans  les 
chaintres  suivants  de  ramener  l'eiisemble  des  6pisodes 
du  Koman  de  Renart.' 

Das  ist  nicht  das  einzige  Ergebnis  der  ausgedehnten 
und  von  gründlichstem  Studium  zeugenden  Forschungen 
des  Verf.  Einige  Sujets  sind  von  den  Trouveres  mit 
besonderer  Vorliebe  bedacht  worden  und  somit  in  meh- 
reren Bearbeitungen  vorhanden  :  das  machte  Untersuclmn- 
gen  über  die  Beziehungen  der  verschiedenen  Branchen 
zu  einander  notwendig.  Dazu  kommt,  dals  neben  dem 
Homan  de  Renart  noch  lateinische,  italienische,  mittel- 
hochdeutsche und  niederländische  Tiereien  stehen,  deren 
Verhältnis  zum  Roman  de  Renart  nicht  immer  von  vorn- 
herein gegeben  ist.  So  fällt  auch  für  das  Verhältnis 
zwischen  den  verschiedenen  Tierepen  mancherlei  ab  und 
nebenher  noch  manches  andere,  was  über  die  nächsten 
Grenzen  des  Themas  hinausgeht.  Überall  beweist  der 
Verf.  eine  ausgedehnte  Belesenheit  in  der  Märchen- 
litteratur,  sowie  eine  scharfsinnige  und  im  ganzen  mafs- 
volle  Kritik. 

Das  Endresultat,  welches  in  den  vorhin  citierten 
Worten  zusammeiigeläfst  ist,  wird  man  durch  die  vor- 
gelegte Untersuchung  für  erwiesen  ansehen  dürfen,  und 
es  wird  nunmehr,  denke  ich,  allgemein  anerkannt  werden, 
dafs  die  bisher  herrschende  Theorie,  welche  alles  aus 
Äsop  und  etwa  noch  aus  Pantschatantra  und  Physiologus, 
d.  h.  lediglich  aus  schriftlichen  Quellen  herleiten  wollte, 
ihre  Rolle  ausgespielt  hat.  Es  war  ein  Fundamental- 
fehler  nicht  blofs  der  Grimmschen,  sondern  noch  mehr 
der  Anti- Grimmschen  Theorie,  die  gesamten  Stofl'e 
möglichst  aus  einer  einzigen  Quelle  herleiten  zu  wollen. 
Sudre  läfst  beiden,  der  mündlichen  Überlieferung  wie 
den  schriftlichen  Vorlagen,  ihr  Recht  werden.  Wie  weit 
wir  nun  im  einzelnen  diese  oder  jene  als  Quelle  aner- 
kennen wollen,  darüber  sind  auch  jetzt  noch  verschiedene 
Meinungen  möglich,  darüber  wird  vielleicht  noch  diese 
oder  jene  Einzeluntersuchung  eine  Modifikation  bringen 
können,  und  der  Verf.  selbst  ist  weit  davon  entfernt, 
dies  bestreiten  zu  wollen.  Es  ist  ein  schwieriges  Gebiet, 
auf  dem  man  sich  hier  bewegt,  so  dafs  oft  weniger  Be- 
weis gegen  Beweis,  als  Meinung  gegen  Meinung  stehen 
wird. 

So  ist  die  Art,  wie  Sudre  die  Beziehungen  einiger 
Renartepisoden  —  Habnfabel,  Friedensfabel  —  zu  der 
entsprechenden  äsopischen  Fabel  vom  Hahn  und  Fuchs 
erklärt,  sehr  scharfsinnig  und  ansprechend ;  ein  Sujet 
der  mündlichen  Überlieferung,  das  der  Verf.  der  äsopi- 
schen Fabel  in  einem  älteren  ursprünglicheren  Stadium 
der  Entwicklung,  der  Renartdichter  später  und  unab- 
hängig von  Äsop  aus  dem  Tiernuircben  geschöpft  hat. 
Überzeugte  Asopiker  hingegen  werden  lieber  an  Entleh- 
nung glauben.  Für  mich  haben  z.  B.  die  Ausführungen 
des  Verf.  über  die  Quelle  der  Geschichte  vom  Fuchs  und 
Wolf  im  Brunnen  nicht  die  gleiche  Beweiskraft  wie  für 
ihn.  Die  Geschichte  vom  gelbgefärbten  Fuchs  zeigt  in 
Einzelheiten  i-o  auffällige  Übereinstimmung  mit  der  in- 
dischen \om  blauen  Schakal,  dafs  es  schwer  fällt,  einen 
Zusammenhang,  auch  wenn  er  sich  historisch  einstweilen 
nicht  nachweisen  läfst.  zu  leugnen.  Die  Herleitung  des 
Bachcnabenteiiers  aus  dem  Motiv  der  ungerccliten  Beute- 
teilung erscheint  mir  gewagt,  wie  überhaupt  der  Versuch, 
die  einzelnen  Geschichten  auf  allgemeine  Motive  zu  ziehen 
und  dann  alle  die,  welche  das  gleiche  Grundmotiv  zeigen, 
auf  geraeinsamen  Ursprung  zurückführen  zu  wollen:  da- 


mit kommen  wir  in  Gefahr,  Zusammenhänge  auch  da  zu 
konstruieren,  wo  sie  historisch  kaum  je  bestanden  haben. 
Es  würde  zu  weit  führen,  auf  alle  Einzelheiten   der 
an    interessanten  Fragen    so    reichen  Arbeit    einzugeben ; 
ich  will    mich  nur   an  einige    allgemeine  Gesichtspunkte 
halten.    Da  ist  zunächst  das  Verhältnis  zwischen  einigen 
antiken  Fabeln  (Fuchs  und  Rabe  u.  s-  w.)  und  den  dar- 
aus   entlehnten  Renartepisoden.     Verf.    will    um    keinen 
Preis  zugeben,    dafs  hier  eine  direkte  Entlehnung   statt- 
gefunden,   und  dafs  den  Trouveres  ein  erhebliches  Mafs 
von   Erfindungsgabe    zuzuschreiben   sei:    '11   n'est    qu'un 
seul  moyen  d'expliquer  les  emprunts  faits  par  eux  ä,  des 
apologues    antiques   ou  ä    des    poemes    latins  anterieurs. 
Ces  scenes  d'animaux  jilus   ou  moins  ötendues  dont  nous 
ne  poss^dons  que  quelques  versions   isolces ,    etaient  des 
Sujets  favoris  dans  les  öcoles ;  non  seulement  elles  etaient 
devenues  des  thfemes  de  prödilection  pour  des  developpe- 
ments  littöraires,    mais  elles    ötaient  sans   cesse  räpötöes 
de  vive  voix,  transmises  de  genöration  on  genöration  et 
formaient  en  quelque  sorte  une  partie  importante  du  ba- 
gage   de   connaissance   que    chacun    devait    empörter    de 
son  s6jour    sur   les  bancs.     Dans   cette   transmission  se- 
culaire  chaque  röcit  devait  nöcessairement  subir  quelques 
altörations,  recevoir  certains  embellissements  et  en  meme 
temps  aussi  se  depouiller  de  ses  Clements  didactiques  qae 
les  livres  seuls  pouvaient  lui  conserver.    C  est  sous  cette 
forme  nouvelle,  fruit  d'une  longue  propagation  orale,  mais 
dont  le  point  de  dc^part  est  tout  litteraire,  que  les  pro- 
ductions  classiques   et  cl^ricales   ont  pris  place    dans  le 
Roman    de    Renart.'      In    diesem    Sinne     kommt    Ver- 
fasser  sogar    dahin,    zu  erklären,    dafs    alle   Überliefe- 
rung, aus  welcher  die  Renartdichter  schöpften,  mündlich 
gewesen   sei ,    und   innerhalb   derselben    lediglich   ihrem 
Ursprung     nach    eine     gelehrte     und     eine     populäre 
Strömung   zu   scheiden   seien.  —  Ich    glaube,    dafs  den 
Verfasser    sein    Feuereifer   hier   etwas    zu  weit    geführt 
hat.     Wenigstens  läfst  sich  auf  Grund  des  überlieferten 
Materials  die  Ansicht    des  Verf.    nicht   beweisen.     Eine 
ähnliche  Entwicklung  wie    die  hier  konstruierte    können 
wir  eigentlich  nur  an  der  Hoftagsfabel  beobachten,    und 
hier   liegt    meines  Erachtens    die  rein   litterarische  Ent- 
wicklung klar  zu  Tage.    Als  Beweis  für  die  allmähliche 
Umgestaltung  der  alten  P'abeln  wird  man  auch  die  späte- 
ren Romulussammlungen    nicht  anführen  dürfen,    welche 
ihrerseits   gerade  in    solch    einzelnen  Zügen  —  und  nur 
um  solche  handelt  es  sich  —  oft  genug  vom  Roman  de 
Renart  beeinflufst  sein  mögen,  und  gerade  da,  wo  Verf. 
Beweise    gefunden    zu  haben  glaubt,    in  der  Fabel    vom 
Raben  und  dem  Käse  (S.  300)    habe  ich.  wenigstens  für 
den  Berner  Romulus,  Beeinflussung  durch  den  Roman  de 
Rennrt  wahrscheinlich  gemacht:  dafs  gerade  das  Moment 
vom  dreimaligen  Gesang   des  Raben,    wie  er   im  Roman 
erzählt  wird,  in  der  lateinischen  Fabel  völlig  deplaciert 
ist,    zeichnet    doch    deutlich    das  Renaitgedicht    als    das 
Muster,    die  lateinische  Fabel  als  die  ICachahmung.    Die 
ganze  Frage  löst  sich    für  mich  sehr  einfach,  wenn  man 
die  Trouveres  nicht    als  blol'se  Versifikatoren  betrachtet, 
sondern    ihnen,    wenn    auch   nicht    für  den    eigentlichen 
Stoff,    so  doch  für   die  Detailmalerei   etwas  selbständige 
Phantasie  verwilligt. 

Das  Verhältnis  der  verschiedenen  Tierepen  unter- 
einander ist  noch  nicht  allseitig  festgestellt,  und  gerade 
in  dem,  was  der  Verf.  hier  Neues  bringt,  wird  man  ihm 
nicht  überall  beistimmen  können.  Ich  lasse  den  Ysen- 
grimus  beiseite,  dessen  Verhältnis  zum  Roman  de  Renart 

3 


19 


1895.    Literaturblatt  für  {rpi-manisohi'  iiud  romanische  Pliilologic.     Nr.  1. 


20 


auch  von  Sudre  nicht  klar  bestimmt  wird  —  bald  schüiift 
nach  ihm  der  Verf.  iles  Ys.  aus  französisciicn  Uranciien, 
bald  aus  der  mündlichen  Überlieferung  —  und  meines 
Erachtens  eine  besondere  Untersuchung  erheischt.  Bezüü- 
lich  des  oberdeutschen  Heinhart  ist  Sudre  mit  mir  einer 
Meinung.  Wo  er  meiner  (in  Gröbers  Zischr.  Bd.  XVI 
und  XVII  gegebenen)  Darstellung  in  Kinzelheiten  wider- 
spricht, habe  ich  meist  keinen  Grund  gesehen,  von  meiner 
Meinung  abzugehen.  Insbesondere  bin  ich  auch  jetzt 
noch  dir  Ansicht,  dals  die  Lücke  im  UF  den  Schwur 
Isengrims  auf  das  Heiltum  enthielt,  nicht  die  Wallfahrt 
der  Tiere.  Wenn  Sudre  geltend  macht,  dafs  die  Nicht- 
erwähnung der  Pilgerschaft  im  KF  nicht  gegen  seine 
Annahme  spricht,  so  bleiben  dabei  doch  andere  Gründe 
Hiierörtert.  mit  denen  ich  meine  Vermutung  plausibel  zu 
machen  versucht  habe.  Und  schlielslich  ist  das  religiöse 
Klement  in  der  Krziihlung  durchaus  keine  Neuerung,  wie 
Sudre  selbst  zugiebt,  da  es  sowohl  im  Roman  de  lienart 
als  auch  schon  im  Ysengrimus  vorhanden  ist,  die  hier 
nach  Sudre  beide  unabhängig  voneinander  sind.  Ja 
selbst  in  der  miindlicbeii  (berlieferung  fehlt  es  nicht, 
wie  z.  B.  ein  neuerdings  bekannt  gewordenes  kurdisches 
Märchen  zeigt  ll'rymund  Socin,  Kurdische  Sammlungen  I, 
Petersburg  1887.  Übersetzung,  S.  13  f.).  Wir  haben  also 
gar  keinen  Grund,  anzunehmen,  dals  einer  älteren  Form 
der  VIII.  Branche  das  Motiv  der  W'allfahrt  gefehlt  und 
gerade  der  deutsche  RF  uns  die  ältere  Form  bewahrt 
habe.  In  jedem  Fall  war  der  deutsche  RF  für  die  Be- 
weisführung nicht  zu  verwenden. 

Auffällig  ist  die  Stellung,  welche  Verf.  dem  nieder- 
ländischen Reinaert  und  dem  italienischen  Rainardo  an- 
weist, die  nach  ihm  beide  nicht  aus  der  I.  Branche, 
sondern  aus  älteren  Quellen  stammen,  und  überhaupt  die 
ganze  Entwicklung,  welche  er  von  der  Uoftagsgeschiclite 
giebt.  Es  ist  nicht  leicht,  sich  nach  seiner  Darstellung 
ein  klares  und  widerspruchsloses  Bild  zu  machen.  In 
dem  ersten  Abschnitt,  welcher  den  Löwengeschichten 
gewidmet  ist,  erklärt  er  ausdrücklich,  dals  Hoftag  und 
Heilung  des  Löwen  ursprünglich  eins  sind  (Par  suite,  il 
semble  de  toute  övidence  que  l'histoire  du  Jngcmenf 
ötait  ä  l'origine  liäe  intimement  ä  celle  de  Renart  mc- 
deciti,  ne  faisait  qu'un  avec  eile.  Cela  devient  indu- 
bitable, si  l'on  senge  que  dans  le  lionum  de  Renart  lui- 
merae,  la  brauche  X,  qui  va  faire  l'objet  du  chapitre 
suivant  et  qui  relate  cet  episode  de  Renart  mödecin,  est 
pröc6d6e,  eile  aussi  d'un  semblant  de  plaid.)  Von  dieser 
alten  Dichtung  habe  sich  dann  eine  besondere  Branche, 
die  eigentliche  Hoftagsbranche  (le  Plaid)  abgelöst,  deren 
älteste  Gestalt  uns  im  italienischen  Rainardo  bewahrt  sei, 
eine  jüngere  erscheine  im  niederländischen  Reinaert,  die 
jüngste  in  der  überlieferten  I.  Branche.  Wir  kommen 
darnach  auf  folgendes  Schema: 

Altes  Gedicht  (Hoftag  +  Heilung) 

I  I 

I        1.  Iloftag  —  Rainardo. 
RF  I 

2.  Hoftag  —  Reinaert. 

I 

3.  Hof  tag 
(I.  Branche). 

Nach  den  Ausführungen  des  nächsten  Abschnitts 
jedoch  raufs  der  Heilung  des  Löwen  im  Gedicht  nicht 
immer  die  Gerichtsverhandlung  gegen  den  Fuchs  voraus- 
gegangen sein.  Vielmehr  bestand  die  Originalbranche 
nach  S.  blofs  in  der  Heilung   des  Königs.     Aus  einzel- 


nen Elementen  derselben  —  Abwesenheit  des  Fuchses, 
Feindschaft  des  Wolfes  —  hat  sich  eine  neue  Branche 
herausgebildet,  welche  ausschliefslich  den  Ilottag  und  die 
Verhandlung  gegen  den  Fuchs  enthielt.  Deren  älteste 
Gestalt  erscheint  im  Rainardo,  eine  jüngere,  erweiterte 
im  RF,  die  dritte  und  jüngste  wie  dort  in  der  1.  Branche. 
Daneben  hat  das  alte  Gedicht  von  der  Heilung  weiter 
existiert ,  eine  jüngere  ( uns  verlorene")  Form  bat  der 
Glichezäre  benutzt  ;  die  X.  Branche  ist  eine  Ülierarbei- 
tung  der  alten  Originalbranche,  unter  Einflufs  der 
1.  Branche.     Also: 


Heilung  ■ 


2.  Heilung 


RF 


1.  Hotlug    —    Rainardo 

I 
2.  Hoftag 


I.  Branche 


X.  Branche 

Ich  übergehe  die  Widersprüche  zwischen  den  beiden 
Darstellungen  und  halte  mich  an  die  zweite,  welche  des 
Verfassers  definitiver  Ansicht  zu  entsprechen  scheint.  Es 
ist  hier  nicht  klar,  ob  die  Verbindung  von  Iloftag  und 
Heilung  erst  dem  deutschen  Dichter  zufällt  oder  schon 
in  einer  französischen  Branche  vorgebildet  war.  Wo 
der  niederländ.  Reinaert  hingehört ,  läl'st  sich  gleich- 
falls nicht  erkennen.  Auffällig  ist  vor  allem  die  Cha- 
rakteristik der  Originalbranche,  welche  die  Iloftags- 
geschichte  —  Anklage  gegen  den  Fuchs .  dreimalige 
Ladung.  Erscheinen  bei  Hofe  und  Verantwortung  —  nicht 
mitenthalten  haben  soll.  Es  sind  aber  doch  die  sämt- 
lichen Elemente  hierfür,  wie  Verf.  selbst  richtig  bemerkt, 
schon  in  der  äsopischen  Fabel  vom  kranken  Löwen  ge- 
geben, und  wir  können  von  da  an  die  W'eiterbildung 
derselben  in  den  verschiedenen  Bearbeitungen  deutlich 
verfolgen.  Im  .Vsop  verklagt  der  Wolf  den  abwesenden 
Fuchs  beim  Löwen,  weil  er  den  Herrscher  aller  nicht 
achte  und  in  seiner  Krankheit  nicht  besuche.  Im  Ge- 
dicht des  Paulus  Diaconus  heilst  es  schon,  dafs  der  Bär 
den  Fuchs  nicht  nur  verklagt,  sondern  dals  er  auch  seine 
Bestrafung  fordert,  sowie  dafs  der  König  ihn  zum  Tode 
verurteilt.  Beidemal  kommt  der  Fuchs,  der  ungesehen 
alles  mitangehört,  von  selbst  zu  Hofe.  Eine  Verteidi- 
gung ist  wieder  hier  noch  dort  vonnöten ,  da  die  Rede 
sogleich  auf  das  Heilmittel  kommt.  Mit  der  Ecbasis 
thun  wir  einen  grofsen  Schritt  vorwärts.  Hier  fügt  der 
Wolf  zum  Ausbleiben  des  Fuchses  noch  schlimmere  An- 
klagen gegen  diesen  hinzu.  Auf  das  rasch  gesprochene 
Todesurteil  hin  eilt  der  getreue  Parder  zum  Fuchs,  der 
mit  ihm  an  den  Hof  geht.  Der  Angeklagte  bringt  das 
Gesjiräch  zwar  gleich  auf  das  Heilmittel,  mufs  sich  aber 
doch  zuerst  noch  wegen  der  Anschuldigungen  seiues 
Gegners  verantworten,  und  erst  als  er  begnadigt  ist,  be- 
ginnt die  eigentliche  Heilung.  Ist  es  nun  nicht  eine 
ganz  organische  Weiterentwicklung,  wenn  im  Roman  de 
Renart  die  Beschuldigungen,  von  denen  dort  nur  im  all- 
gemeinen die  Rede  ist,  wirklich  aufgezälilt  werden,  und 
wenn  die  dreimalige  Ladung .  deren  Unterlassen  der 
Fuchs  den  Tieren  in  der  Ecbasis  (vgl.  523  ff.)  zum 
schweren  Vorwurf  macht,  wirklich  ausgeführt  wird?  Es 
ergiebt  sich  duraus  ganz  von  selbst,  dals  die  älteste  Be- 
arbeitung des  Stoffes  in  französischer  Sprache  Hoftag  -H 


i 


21 


1895.    Literatuibhitt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  I. 


22 


Heilung  enthielt,  wie  sie  uns  durch  das  älteste  in  der 
Vulgärsprache  iiheriieferte  Tierepos,  den  mhd.  Keiuiiart 
Fuchs,  bezeugt  wird,  und  dals  die  ausschliefslich  den 
Hoftag  behandelnden  Dichtungen  erst  aus  dieser  Urbranche 
abgeleitet  sind.  Dem  gegenüber  kann  die  Annahme  von 
S.  nur  gekünstelt  erscheinen :  dafs  zuerst  zwei  besondere 
Branchen,  die  eine  von  der  Heilung,  die  andere  vom 
Iloftag,  nebeneinander  bestanden  hätten,  und  dafs  erst 
der  Glichezäre  wie  auch  der  Dichter  der  X.  Branche 
unbewul'st  und  voneinander  unabhängig  die  ursprünglich 
zusammengehörigen,  danu  getrennten  Elemente  wieder 
zusammengeleimt  hätten. 

Einen  wichtigen  Beweis  für  seine  Ansicht  sieht 
Verfasser  in  dem  Umstände ,  dafs  in  der  X.  Branche 
der  Dachs  freiwillig  zum  Fuchs  geht,  nicht  als  Bote, 
sondern  als  Freund ,  wie  in  der  Ecbasis  der  Parder. 
Ich  will  es  einstweilen  unerörtert  lassen ,  ob  wir 
hierin  nicht  richtiger  eine  Neuerung  der  X.  Branche  zu 
erkennen  haben.  Aber  selbst  angenommen,  wir  hätten 
hier  einen  Zug  des  alten  Gedichts  vor  uns,  so  wäre  dies 
doch  kein  Beweis  gegen  die  Annahme,  dafs  RF  und 
Branche  X  aus  demselben  Originale  stammen,  von  wel- 
chem die  eine  Bearbeitung  dies,  die  andere  jenes  treuer 
bewahrt  hat.  S.  behauptet  weiter,  aus  dem  RF  sei  noch 
deutlich  erkennbar,  dafs  Hoftag  und  Heilung  erst  nach- 
träglich zusammengeschweifst  seien.  Ich  sehe  im  Gegen- 
teil gerade  hier  einen  völlig  ungezwungenen  und  unmerk- 
lichen Übergang,  der  sich  deutlich  von  den  Fällen 
unterscheidet,  wo  der  Glichezäre  wirklich  selbständige 
Branchen  aneindergefiigt  hat.  Die  von  S.  angeführten 
Beweise  sind  bedeutungslos:  dafs  die  Boten  dem  Fuchs 
nichts  von  des  Königs  Krankheit  erzählen  und  dafs  der 
Fuchs  dann  doch  Heilmittel  für  den  König  mitnimmt. 
Es  wird  aber  im  Gedicht  ausdrücklich  gesagt,  dafs  die 
Krankheit  des  Königs  alsogleich  bekannt  wird.  (Der 
lewe  dö  vil  lüte  schrc.  Manec  tkr  daz  vcrnaiii,  daz  vil 
baldc  dare  quam)  und  die  Ursache  für  die  Einberufung 
des  Hoftages  ist  (ich  wciz  tcol,  es  ist  gotes  slac,  uan  ich 
gerihtes  niht  cnjiflac),  ja,  der  Fuchs  hat  selbst  mitan- 
gesehen, wie  der  König  zu  seiner  Krankheit  kommt 
(V.  1302  f.).  Es  ist  also  eine  ganz  gerechtfertigte  Schlau- 
heit von  ihm,  wenn  er,  des  Königs  Zorn  zu  begegnen, 
sich  vornimmt,  ihn  von  seinem  Leiden  zu  kurieren. 
Darnach  gilt  mir  auch  jetzt  noch  die  Darstellung  im  RF 
als  Repräsentant  der  alten  Originalbranche,  welche  dem 
RF  wie  der  I.  und  X.  Branche  zugrunde  gelegen  und 
auch  der  jetzigen  Gestalt  der  Branche  Va  zum  Muster 
gedient  hat  (vgl.  ZfrP  XVI .  1  ff.).  Dafür  sprechen 
auch  die  zahlreichen  sachlichen  und  formellen  Überein- 
stimmungen, welche  RF  nicht  nur  mit  Branche  I  und 
dem  zweiten  Teile  von  X,  sondern  auch  mit  deren  erstem 
Teile  und  sogar  mit  Branche  V-"»  zeigt  und  über  w^elche 
Verf.  (S.   107,  Anm.)  doch  allzuleicht  hinweggeht. 

Wie  ist  nun  S..  anstatt  auf  eine  so  einfache,  auf 
seine  so  gekünstelte  Lösung  gekommen?  Nicht  aus  der 
Vergleichung  der  französischen  Branchen  untereinander 
oder  mit  dem  RF,  sondern  lediglich  der  niederländischen 
und  der  italienischen  Fuchsdichtuug,  haui)tsächlich  der 
letzteren  zu  Liebe.  Er  sagt  es  selbst :  'L'existence  re- 
lativement  ancienne  et  le  contenu  si  naif  du  Rainardo  em- 
pechent  d'admettre  que  Thistoire  du  Jugement  soit  un 
fragment  d6tach6  d'un  tout  analogue  ä  l'^pisode  final  du 
Reinhart'  S.  113).  Verfasser,  welcher  hierbei  teilweise 
Mitteilungen  von  G.  Paris  folgt,  schreibt  dem  uns  aus 
dem    14.    Jahrb.    überlieferten    Rainardo,    absolut    und 


I  relativ  betrachtet,  ein  sehr  hohes  Alter  zu  f'les  pröcieux 
restes  de  l'art  des  premiers  chanteurs  de  l'öpopöe  du 
goupil').  Die  Gründe,  welche  für  das  alisolute  Alter 
angeführt  werden,  scheinen  mir  nicht  stichhaltig  zu  sein. 
Dafs  die  metrische  Form  paarweise  Achtsilbler  zeigt, 
kann  doch  bei  einem  notorisch  aus  französischem  Original 
italianisierten  Gedicht  nicht  wunder  nehmen.  Ebenso- 
wenig die  Assonanzen,  die  offeni)ar  fast  alle  nicht  auf 
Rechnung  des  Originals  kommen .  sondern  Neuerungen 
der  italienischen  Bearbeitung  darstellen  (vgl.  z.  B.  Jiay- 
müd-regnardo.  anhla-stuncha).  Die  Ansätze  zur  Strophen- 
hildung  sind  vereinzelt,  zum  Teil  Zufall,  zum  Teil  erst 
Produkt  der  Überarbeitung  (vgl.  v.  164  ff.  La  mula  de 
Zilberto  beti  Irota,  Quela  de  Baynaldo  va  sopa.  La 
mida  de  Zilhcrfo  ben  anbla  E  quela  de  Baynaldo  si  e 
stancha  mit  Ren.  I,  1189  ff.:  Or  s'cn  vont  U  haron  cn- 
.  semble:  Bex,  con  la  mule  Grimhcrf  anble!  Mes  li  che- 
vax  Benart  acope.  Li  sans  li  bat  desoz  la  crope).  Auch 
die  zwischen  Branche  V*  und  Raynardo  vom  Verf.  kon- 
statierte Beziehung  ist  nur  scheinbar.  Er  vergleicht  Ro. 
3  ff.  Vol  grau  cort  fenir  de  sa  bcrnazo ,  De  bestie  de- 
mestege  e  salvaze.  Non  e  grande  ne  menor  Che  tote 
no  vegna  a  lo  scgtior  mit  Branche  V-'  301  ff.  La  cors 
estoit  granz  et  plenere.  Bestes  i  ot  de  grant  manere, 
Feibles  et  forz,  granz  et  petites  Qui  totes  sont  au  roi 
sougites.  Setzt  man  daneben  aber  die  entsprechenden 
1  Verse  der  I.  Branche  (Totes  les  liestes  fist  venir  Eh  son 
pales  por  cort  tenir.  Onques  m'j  ot  beste  tant 
ose  Qui  remansist  por  mide  chose  Qui  ne  venist 
hastivement) ,  so  sieht  man,  dafs  Ro.  viel  enger  zu 
Branche  I  als  zu  V«  stimmt,  und  die  Übereinstimmung 
zwischen  Ro.  und  V-i  sich  auf  das  grande  ne  menor  — 
grayiz  et  petites  beschränkt,  was  leicht  Zufall  sein  kann : 
j  der  italienische  Bearbeiter  specialisiert,  wie  das  bestie 
i  demestege  e  salvaze  zeigt,  das  gewifs  nicht  aus  der  Quelle 

stammt. 

j  Was    nun    die    inneren    Gründe    anlangt,    dafs   der 

Rainardo  einfacher,    naiver,    ursprünglicher  sei,    so  wird 

;   man  doch  von  vornherein  zugeben  müssen,  dafs  sich  aus 

;   diesem  Kriterium    bei    einem   franco  -  italienischen    Text, 

I  welcher  so  mangelhaft  und  aus  so  später  Zeit  überliefert 

I  ist,    keine    sicheren   Schlüsse    ziehen  lassen.     Alles,    was 

[  Verf.    als  ursprünglich    betrachtet,    kann    man  ebensogut 

als  posteriore  Vereiufachunu  und  Verstümmelung  erklären  : 

es  handelt   sich  fast  ausschliefslich    um  gewisse  Defizits, 

welche    der  Raynardo   gegenüber   den   gesamten    übrigen 

Versionen  zeigt.    Sudre  legt  besonderes  Gewicht  darauf, 

dafs  hier  wie  in  der  Ecbasis  nur  ein  Bote  —  der  Dachs 

—  erscheint   an  Stelle    der  drei  Boten   in  allen  übrigen 

vulgärsprachlichen   Bearbeitungen.      Das    ist    aber    ohne 

Zweifel  nur  eine  Vereinfachung  der  letzteren  Darstellung, 

wie  der  Ro.  selbst    deutlich  zeigt;    der  Dachs    geht   als 

Bote    des  Königs,    nicht  heimlich    als    des  Angeklagten 

Freund,  wie  in  der  von  S.  angenommenen  Originalbranche, 

deren   getreuester   Reflex   in  diesem   Punkt    nach    seiner 

Ansicht  die  X.  Branche  ist.    Der  Ro.  stammt  somit  aus 

der  I.  Branche  oder  einer  ihr  sehr  nahestehenden  Fassung, 

die  aber  auf  jeden  Fall  jünger  war  als  die  Vorlage  des 

RF   —  keinenfalls  kann  er  als  Repräsentant  der  ältesten 

französischen  Hoftagsgeschichte  betrachtet  werden. 

Ähnlich  steht  es  mit  dem  niederländischen  Reinaert, 
der  nach  S.  zwar  nicht  eine  ebenso  alte  Vorlage  wie 
der  Rainardo,  aber  doch  eine  ältere  Fassung  als  die 
I.  Branche  zur  Voraussetzung  hat.  Meine  Meinung  geht 
dahin,  dafs  die  greise  Selbständigkeit,  welche  der  niederl. 

3* 


23 


lft95.    Litfraturblatf  für  erormaiiische  und  romanische  Philologie.     Nr.  1. 


24 


Dichter  allerorten  betliätigt,  absolut  sicliere  Sciilüsse  auf 
seine  Quelle  nicht  fiestattet.  dafs  aber  die  enge  Überein- 
siiniiiiung  in  den  notorisch  entlehiiteii  Partieen  mit  der 
I.  liriinche  nur  die  Wahl  zwischen  dieser  selbst  oder 
einer  nur  wenig  verschiedenen  Fassung  zuläfst.  Jeden- 
falls darf  man  aber  als  Beweis  für  eine  besondere  Fas- 
sung nicht  mit  S.  den  zweiten  Teil,  die  Erfindung  von 
Ermenrichs  Schatz,  anführen;  wir  finden  im  Ren.  auch 
nicht  die  gerin^'ste  Spur  von  einer  solchen  Erziihlung. 
und  es  h;it  auch  noch  niemand  hierfür  eine  französische 
Quelle  annehmen  wollen,  weder  Martin  (Reinaert,  Pader- 
born 1874,  Einl.  S.  37  f.)  noch  der  neueste  Reinaert- 
hcrausgeber  van  Helten  ( Van  den  Yos  Re\  nacrde.  Biblio- 
thek van  middelnederlandsche  letterkunde,  B.  XIII, 
Groningen  1887,  Inl.  S.  27  f.).  Wehr  Beachtung  als 
dies  .Argument  dürften  die  Übereinstimmungen  bean- 
sjiruchen,  welche  neuerdings  Singer  (.\ZldA.  1R92  S.  246  f.) 
zwisclu-n  RF  und  Reinaert  gegenüber  der  französischen 
Branche  aufgedeckt  hat.  Es  sind  aber  im  ganzen  nur 
vier  Punkte,  und  zieht  man  davon  noch  das  ab,  was 
nebensächlich  ist  oder  von  vornherein  auf  Zufall  beruhen 
kann ,  so  bleibt  so  wenig  übrig ,  dal's  man  auf  dieses 
Material  keine  sicheren  Schlüsse  bauen  kann.  Soviel 
jedenfalls  ist  auch  im  anderen  Fall  sicher,  dals  der  Ab- 
stand zwischen  der  Vorlage  des  Reinaert  und  der  Branche  I 
ein  minimaler  sein  würde  gegenüber  den  tiefgehenden 
Verschiedenheiten,  welche  zwischen  der  I.  Branche  und 
der  Quelle  des  Glichezäre  bestehen. 

Somit  halte  ich  nach  wie  vor  den  folgenden  Stamm- 
baum für  den,  welcher  der  natürlichen  Entwicklung  wie 
auch  der  Datierung  der  überlieferten  Gedichte  am  besten 
entspricht : 


Orifrinalbranilie  (lloftaf; 


i'ilung'). 


RF 


(Hoftag) 

I 
I.  Branche 


Heilung  =  X.  Branche. 

Hierbei  lasse  ich  es  dahingestellt,  ob  man  zwischen 
der  Originalbranche  und  der  überlieferten  Branche  I  eine 
Zwischenstufe  konstruieren  und  ob  man  den  Rainardo 
und  den  Reinaert  auf  diese  oder  direkt  auf  die  1.  Branche 
zurückführen  will.  Mir  iiersönlich  scheint  die  Zsvischen- 
slufe  überflüssig,  die  I.  Branche  als  Quelle  des  italieni- 
sclen  und  des  nieder!.  Gedichtes  genügend. 

Ich  glaube  hiermit  wenigstens  die  wichtigsten  Fragen, 
welche  sich  an  die  Ausführungen  des  Verf.  knüpfen,  be- 
rührt zu  haben,  ein  Eingehen  auf  mancherlei  andere 
Fragfn  niufs  ich  mir  wohl  aus  Rücksiclit  auf  den  Raum 
für  spatere  Gelegenheit  vers])aren.  Nur  wenige  Worte 
möchte  ich  noch  dem  Verhältnis  des  Verf.  zu  seinen 
Vorgängern  widmen.  S.  behandelt  dieselben  sehr  kurz, 
eingehender  nur  die  Ansichten  von  Jakob  Grimm  und 
Paulin  Paris.  Grimm  war  nach  ihm  der  erste,  welcher 
eine  Theorie  aufgestellt.  Aber  dieser  bekiimpft  ja  schon 
seinerseits  die  irrtümliche  Auffassung  von  Eccard  und 
:Mone  über  den  Ytcngrimus .  welcher  doch  genau  die 
gU'icIicn  Fragen  wachruft  wie  der  Roman  de  Renart. 
Und  dann  Jakoli  Grimm  selbst,  dessen  Thei  rie  mir  S. 
nicht  recht  zu  würdigen  scheint.  Deren  Hauptcharakteri- 
stikum  ist  nach  S.  der  specitisch  deutsche  Ursprung, 
welchen  Grimm  dem  Tierepos  zuschreibt.     Er  betrachtet 


Grimms  Theorie  als  heutzutage  völlig  geschlagen :  'Cet 
ingönieux  Systeme,  dont  je  n'ai  montn-  que  los  lignes 
priucijiales,  s'est  ecroulö  l>ien  vite  comnie  un  chäteau  de 
cartes.  II  a  eu  le  sort  de  tous  ceux  qui  n'ont  jiour  pierre 
angulairc  qu'un  patriotisme  enthousiaste  et  par  suite  troj) 
souvent  aveugle'  (S.  49).  Hingegen  zollt  er  Paulin  Paris 
und  seiner  Theorie  über  die  Herkunft  des  Tierei)os  aus 
Asop  das  höchste  Lob:  '.  .  .  Paulin  Paris  est  aussi  celui 
dont  le  Systeme  est  reste  seul  debout." 

Es  ist  eigentümlich,  wie  Verf.  die  Bedeutung  seiner 
eigenen  Resultate  so  verkennen  konnte.  Sein  ganzes 
Buch  ist  ein  Feldzug  gegen  die  einseitige  Ansicht  der 
Äsopiker,  und  wenn  man  seine  Ausführungen  mit  den 
Ansichten  von  Grimm  und  Paulin  Paris  vergleicht, 
so  wird  der  Unbefangene  leicht  sehen,  dal's  er  erstereni 
erheblich  niiher  steht  als  letzterem.  Grimm  mag  darin 
gefehlt  haben,  dafs  er  den  specitisch  deutschen  Ursprung 
verfocht,  wenngleich  wir  auch  auf  dem  Stande  unserer 
heutigen  Erkenntnis  sagen  müssen,  dafs  für  die  Entwick- 
lung der  Fabel  und  des  Märchens  zum  Tierepos  das 
deutsche  Element  jedenfalls  nicht  weniger  bedeutungsvoll 
gewesen  ist  als  das  französische.  Was  aber  Grimm  von 
seinen  Vorgängern  sowohl  als  von  seinen  Nachfolgern 
so  wesentlich  unterscheidet,  ist  doch  dies,  dafs  er  die 
mündliche  Überlieferung  als  Quelle  betrachtet. 
Er  hat  diese  Überlieferung  'Tiersage'  genannt  und 
damit  selbst  einen  Terminus  geschaft'en,  der  zu  mancher- 
lei Mifsdeutungen  Anlafs  gegeben  hat.  Wie  er  sich  aber 
das  Leben  dieser  Tiersage  dachte,  hat  er  selbst  deutlich 
genug  gesagt :  'Wahrscheinlich  giengen  die  meisten  dieser 
Thierfabeln  (d.  i.  der  im  Rcnart  enthaltenen),  und  aufserl 
ihnen  manche  ähnliche,  im  munde  der  leute  herum  (vgl.! 
br.  22);  sie  brauchten  nur  von  den  dichtem  aufgefasst 
und  in  reime  gebracht  zu  werden'  (Reinhart  Fuchs,  Einl. 
S.  138).  Grimms  Tiersage  ist  nichts  anderes  als  das 
mittelalterliche  Tiermärchen,  und  wenn  Grimm  selbst,  in 
seinen  Ideen  allzu  befangen,  diese  intime  Verwandtschaft 
nicht  erkannt  hat,  so  liegt  sie  heute  nichtsdestoweniger 
auf  der  Hand,  und  schon  Gervinus  hat.  wie  oben  er- 
wähnt, Grimms  Tiersage  mit  den  Tiermärchen  identificiert. 
Und  gerade  die  von  Grimm  aufgezählten  'Stücke .  die 
nur  in  der  einheimischen  Fabel  vorhanden  sind,  und 
denen  gar  nichts  fremdes  verglichen  werden  kann'  (RF 
Einl.  S.  267)  sind  zum  grol'sen  Teil  solche  Erzählungen, 
welche  S.  als  der  mündlichen  Überlieferung  angehörig 
nachgewiesen  hat. 

Die  Herkunft  aus  der  mündlichen  Überlieferung  ist 
für  Grimm  das  wesentliche,  wie  für  Sudre  auch.  Nehmen 
wir  dazu,  dafs  er  den  Einflul's  äsopischer  Fabeln  im 
Prinzip  gar  nicht  so  hartnäckig  leugnet,  ja  dafs  er  sogar 
die  Einfühlung  des  Löwen  fremdem  Einflüsse  zuschreibt 
(RF  Einl.  S.  46  f..  266  fl'. ),  so  sehen  wir,  dal's  er  auch 
hier  der  modernen  Forschung  nicht  so  fern  steht,  als 
man  gewöhnlich  glaubt.  Und  wenn  schlicfslich  Sudre  die 
Übereinstimmung  einzelner  Episoden  des  Roman  de  Renart 
mit  Äsop  damit  erklärt,  dafs  beide  aus  der  gleichen 
Quelle,  aus  dem  Tiermärchen,  geschöpft  haben,  wo  bleibt 
dnnn  der  prinzipielle  Unterschied  gegen  Grimms  Annahme 
von  einem  indogermanischen  Fabelschatze,  den  die  Grie- 
chen in  didaktischer  Form  überliefert  und  die  Franken 
zum  Tierepos  ausgestaltet  hätten? 

Diese  Bemerkungen  sollen  und  können  das  Verdienst 
Sudres  nicht  schmälern,  sie  wollen  nur  der  Bedeutung 
eines  Mannes  gerecht  werden,  dessen  Anschauungen  zu 
lange  mifsachtet  und  mil'sverstanden  worden  sind.     Dafs 


25 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.     Nr.   1. 


26 


Sudre,  in  dem  Glauben,  gegen  ihn  zu  kämpfen,  in  dem 
wichtigsten  seiner  Resultate  mit  ihm  zusammengetroffen 
ist,  kann  nur  als  Beweis  für  die  Richtigkeit  des  letzteren 
betrachtet  werden.  Es  bleibt  Sudre  das  unbestrittene 
Verdienst,  auf  ürund  unserer  modernen  Kenntnisse  die 
Frage  von  neuem  selbständig  und  umfassend  untersucht 
und  uns  mit  einem  Buch  beschenkt  zu  haben,  das  für 
unsere  allgemeine  Erkenntnis  als  Abschlufs,  und  für 
weitere  Einzeluntersuchungen  als  Ausgangspunkt  gelten 
mufs. 

Tübingen.  Carl  Vor etzsch. 

Edmoiid  Bire,   Victor  Hngro  apres  1852.    Paris,  Libr. 
academiqiie  Didiei'.    379,  XI  p.    (Tom.  IV  des  Werkes.) 

Mach  einer  Pause  von  drei  Jahren  erscheint  der 
Schlufsband  der  Victor  Hugo- Biographie  des  verdienst- 
vollen Forschers.  Man  kann  nicht  behaupten,  dafs  er 
ganz  auf  der  Höhe  der  drei  vorhergehenden  stände. 
Zum  Teil  liegt  das  am  Stoffe,  denn  das  Leben  des  grofsen 
Dichters  ist  nach  1852  nicht  so  interessant,  wie  vorher; 
zum  Teil  aber  auch  daran,  dafs  die  schneidende  Schärfe 
und  vernichtende  Kritik  Bir6s  hier  erheblich  gemildert 
ist.  So  erkennt  er  einzelne  Werke  Hugos,  wie  die 
Misörables ,  die  Chätimens  u.  a.  wärmer  an ,  als  sie  es 
verdienen,  urleilt  auch  über  diejenigen  Schriften,  welche 
eine  ausgesprochen  antikatholische  oder  antiroyalistische 
Tendenz  haben ,  im  ganzen  objektiv.  Sein  fortgesetztes 
Bestreben  ist  es  natürlich ,  die  von  Hugo  und  seinen 
Nachbetern  erfundenen  Legenden  und  Entstellungen  der 
Wahrheit  zu  widerlegen.  So  weist  er  nach,  dafs  Hugo 
gar  nicht  seiner  Schmähschrift  'Napoleon  le  Petit'  wegen 
aus  Brüssel  ausgewiesen  (S.  34  ff'.),  dats  sein  Patriotis- 
mus ein  sehr  zweifelhafter  gewesen  sei,  da  er  z.  B.  in 
dem  Krimkriege  offen  die  Partei  Rulslands  gegen  Frank- 
reich nahm  und  im  Jahre  1870  sich  über  die  Nieder- 
lagen der  Xapoleonischen  Armee  freute.  Auch  sein  Geiz, 
wo  es  sich  um  patriotische  Zwecke  bandelte,  wird  dabei 
hervorgehoben.  Die  Aufschneidereien  und  Selbstverherr- 
lichungen Hugos  in  seiner  erst  1877  veröffentlichten 
Histoire  d'un  crime  d'£tat  weist  Bire  geschickt  nach. 
Ebenso  erwähnt  er  gelegentlich  der  Kunstgriffe  Hugos, 
Verse,  die  Ausdruck  republikanischer  oder  antikatholischer 
Gesinnung  sind,  auf  die  Zeit  vor  1849  zurückzudatieren, 
um  den  Leser  über  seinen  plötzlichen ,  unlauteren  Ge- 
sinnungswechsel zu  täuschen,  z.  B.  in  den  Contemplations 
(S.  95),  in  den  Chansons  des  rues  et  des  bois  (S.  17!l  f.). 
Gelungen  ist  auch  der  Nachweis ,  dafs  Victor  Hugo  in 
der  Hauptsache  auf  selten  der  Kommune  gestanden  und 
deren  Schandthaten  nach  Kräften  verherrlicht  oder  ent- 
schuldigt habe  (S.  247  ff.).  Sehr  fraglich  erscheint  uns 
dagegen  die  von  Bire  als  wenig  patriotisch  getadelte  Be- 
urteilung-Kaiser Wilhelms  I.  und  Bismarcks  in  der  Annöe 
terrible  (S.  266).  Wohl  verdient  ist  auch  am  Schlüsse 
die  Bemerkung ,  dafs  Victor  Hugo ,  der  in  einem  ganz 
einfachen  Sargkorbe  beigesetzt  zu  werden  wünschte ,  bis 
zum  letzten  Augenblick  an  seiner  nach  Volksgunst  haschen- 
den Schauspielerei  festgehalten  habe. 

Wenn  auch  Bire  in  diesem  Bande  nicht  so  viel 
Neues  und  Überraschendes  bringt,  wie  in  den  drei  vor- 
hergehenden ,  so  bleibt  es  doch  ein  Verdienst ,  die  un- 
lauteren Charaktereigenschaften  und  die  systematisch 
betriebene  Selbstverlierrlichung  Hugos  bis  an  das  Lebens- 
ende des  Dichters  nachgewiesen  und  so  den  Hugo- 
Gläubigen  die  Ausrede  entzogen  zu  haben,  dafs  in  den 
letzten    30  Lebensjahren    das  Wesen    des   schwer  heim- 


gesuchten Mannes  sich  geläutert  habe.  Umsomehr ,  als 
Birö  gerade  in  diesem  SchluCsbandc  die  dichterische  Be- 
gabung Hugos  mehr  als  einmal  sehr  anerkennend  her- 
vorhebt. 

R.  Mahrenholtz. 

Zur  Dante-Litteratur. 
XI. 

1.  II  Trattato  de  Mouarchia  di  Dautc  Aligiiieri  e  l'o- 
poscolo  De  potestate  regia  et  pa|>ali  di  Giovauui  da 
Parigi.  Memoria  di  Carlo  Cipolia.  (Estr.  dalle 
Meni.  delhi  R.  .Vccademia  doUc  Scicnze  de  Torino,  Ser.  II, 
t.  XLII.)     Torino   1892,  Carlo  Clausen.     97  p.     4». 

2.  Di  ak-uni  luoylii  autobiograiici  iiella  'üivina  Comnie- 
dia'.  Xota  di  Carlo  Cipolla.  (I>tr.  dagli  Atti  dcll:i 
K.  Accad.  delle  Scieuze  di  Torino,  vol.  XXVIII.)  Torino 
1893,  Carlo  Clausen.    26  p.    8  ». 

3.  Dante  und  vier  deutsche  Kaiser.  Rede  zur  Ocdiichtniss- 
feier  Könis  Friedr.  Wilhelms  IV.  in  der  .\ula  der  Kgl. 
Friedr.  Wiih. -Universität  am  3.  August  I8?*I.  Gelialten 
von  Adolf  Tobler.    Berlin  1891 .  G.  Vogt.    21  S.    8". 

4.  Giorgio  Trenta,  La  Tomba  di  Arrigo  VII  Impera- 
tore.  Con  docnmeuti  inediti.  Pisa  1893,  E.  Spoerri. 
100  p.     8".    L,  1,.50. 

Die  Nrn.  1  und  3  beschäftigen  sich  mit  den  politischen 
Ideen  Dantes,  einem  Thema,  welches  auch  nach  den 
Arbeiten  Hegels,  Lanzani's,  Carmignani's,  Canale'su.a.  noch 
mannigfacher  Erläuterung  harrt.  Ad.  Toblers  akade- 
mische Festrede  aiebt  uns  einen  gedrängten  Apercu  über 
des  Dichters  Stellung  zu  Friedrich  II. ,  Rudolf  und 
Albrecht  von  Hahsburg,  Heinrich  von  Lützelburg,  mit 
einigen  Worten  über  das  Fortleben  von  Dante's  politi- 
schen Gesichtspunkten  in  den  späteren  Jahrhunderten  und 
in  der  Gegenwart.  Die  Briefe  Dante's  scheint  Tobler 
noch  für  echt  anzusehen ,  wenigstens  behandelt  er  den 
an  Heinrich  und  denjenigen  an  die  Fürsten  und  Völker 
Italiens  gerichteteten  als  eine  authentische  Urkunde.  Ich 
hebe  hervor,  dafs  die  Abfassung  der  'INIonarchia"  erst 
nach  1313  gesetzt  wird.  —  Cipolla's  Abhandlung  be- 
schreitet den  einzit;  richtigen  Weg,  welcher  zum  Ver- 
ständnis der  'Monarchia'  und  ihrer  Bedeutung  führen 
kann  und  der  in  dem  Studium  der  gleichzeitigen  und 
zunächst  im  14.  Jahrb.  auf  Dante  folgenden  Bearbeitungen 
desselben  Sujets  gegeben  ist.  Die  wertvolle  Arbeit  giebt 
weit  mehr  als  sie  auf  dem  Titel  verrät;  sie  stellt  einen 
sehr  willkommenen  Beitrag  zur  Geschichte  des  Verhält- 
nisses von  Staat  und  Kirche  zu  Anfang  des  14.  Jahrh. 
dar.  Was  die  Entstehung  des  Buches  "De  Monarchia"  an- 
langt, so  lehnt  Cipolla  (p.  73)  es  ab,  in  demselben  eine 
Erwiderung  auf  die  Bulle  'Unam  Sanctam'  zu  sehen, 
und  er  betont,  wie  es  mir  scheint,  nicht  mit  Unrecht, 
dafs  der  Dichter  Purgat.  6,  121—123  eine  Anschauung 
von  der  Zukunft  des  Kaisertums  vorzutragen  scheint,  die 
von  der  Auffassung  oder  den  Hoffnungen  des  Buches 
'über  die  Monarchie'  schon  ziemlich  weit  abliegt.  Wenn 
das  wahr  wäre,  so  könnte  man  hinsichtlich  der  Abfassung 
der  'Monarchia'  wohl  nicht  bei  dem  Jahre  1314  stehen 
bleiben ,  sondern  müfste  dieselbe  etwas  weiter  vorwärts 
datieren.  Der  Dominicaner  Jean  de  Paris,  dessen  Buch 
'De  potestate  regia  et  jiapair  wohl  im  Auftrage  Philipps 
des  Schönen  zur  Verteidigung  gegen  Bonifaz  VIII.  (um 
1303 — 1304'/)  geschrieben  wurde,  starb  1306  zu  Bor- 
deaux ;  von  seinem  Wirke  sind  drei  Ausgaben  bekannt, 
deren  letzte  die  von  Goldast  (Monarchia  II)  ist.  Es  spricht 
die  Gedanken  des  französischen  Guelfentums  aus ;  dafs  in 
ihm  Berührungspunkte  mit  Dante  oder  eine  polemische  Be- 
rücksichtigung seiner  Schrift  Platz  greifen,  läfst  sich  nicht 


27 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  uud  romauisclio  Philologie.    Nr.  1. 


28 


narhweisen.  Gemeinsam  ist  beiden  Autoren  nur  die  Hin- 
wendung auf  eine  Reihe  von  identischen  Fragen ;  abir 
diese  Fragen  beansprurhten  das  Interesse  Aller  in  jener 
Zeit  und  der  Streit  um  sie  füllte  die  Welt  an.  Cipolla 
erörtert  aufserdem  die  kirchenpolitischen  Ansichten  Enjiel- 
berts  von  Admoiit,  dessen  von  Riezler  um  1807 — 1310 
gesetztes  Wcrkchen  "De  ortu  et  tine  Romaui  Imiierii' 
trotz  der  Vcrwandilicit  der  Anschauungen  doch  weit  hinter 
Dantes  Huch  zurückbleibt ,  und  Aegi<lius  Colonna ,  von 
dem  der  Verfasser  nur  das  Buch  'De  Regimiue  Principe' 
in  Erwägung  zieht,  während  ihm  die  1858  von  Jourdain 
wieder  aufgefundene,  1862  von  mir  in  der  'Österreich. 
Vierteljahrsschrift  für  Theologie'  eingeliend  besprochene 
und  in  ihrem  Verhältnis  zur  Hülle  'Unam  Sanctam'  unter- 
suchte Schrift  'De  ecclesiastica  Polestate'  unbekannt 
geblieben  zu  sein  scheint.  Von  ganz  besonderem  Inter- 
esse sind  die  Erörterungen  über  Pierre  du  Bois,  der, 
wie  Renan  vermutet  hat,  um  1302  zu  Gunsten  Philipps 
des  Schönen  seine  'Quaestio  de  potestate  papae'  schrieb 
und  dessen  piiblicistische  Thätigkcit  für  die  Kenntniss  der 
französischen  Politik  ileni  Papsttum  gegenüber  höchst 
merkwürdig  ist.  Wer  die  traditionellen  Ansichten  und 
Absichten  Frankreichs  von  Philipp  dem  Schönen  herab 
bis  auf  die  Gegenwart  in  ihrer  Genesis  kennen  lernen 
will ,  darf  diese  ganze  Litteratur  nicht  aus  dem  Auge 
lassen. 

Giorgio  T  r  e  n  t  a  hat  sich  bereits  durch  mehrere 
Studien  über  Dante  bekannt  gemacht.  Er  hat  im  Jahre 
1891  die  Beziehungen  Vincenzo  Monti's  zur  DC,  des- 
gleichen diejenigen  des  bekannten  Fresco's  im  Camposanto 
zu  Pisa  mit  der  Darstellung  des  Inferno  zu  dem  Gedicht 
untersucht,  1892  über  l).s  Exil  geschrieben,  Arbeiten,  auf 
welche  ich  demnächst  hier  zurückzukommen  vorhabe.  Diehier 
angezeigte  Schrift  über  das  Grabmal  Heinrichs  \U.  im 
Camposanto  zu  Pisa  geht  die  Dante- Litteratur  insofern 
an,  als  S.  27  —  52  das  Verliältnis  des  Dichters  zu  dem 
Kaiser,  die  drei  aus  AnlaCs  der  Udnifahrt  dieses  Mon 
archen  angeblich  von  Dante  geschriebenen  Briefe  (welche 
der  Verfasser  als  echt  behandelt),  das  Itinerarium  Dante's 
in  der  Zeit,  welche  Heinrich  in  Italien  zubrachte,  erörtert 
werden.  Verschiedene  Aufstellungen  G.  Sforza's  (in  s. 
'Dante  e  i  Pisani.  ed.  Valenti,  Pisa  1873)  werden  bei 
dieser  Gelegenheit  geprüft  und  zurückgewiesen.  Gegen 
letzteren  verwirft  Trenta  die  Authenticität  der  Hilarius- 
legende;  er  neigt  weiter  zu  der  Annahme,  dafs  Dante 
nicht  zu  gleicher  Zeit  mit  Heinrich  in  Pisa  verweilt  habe. 
Er  glaubt  endlich,  dafs  Dante  nach  Heinrichs  Tode  end- 
gültig Toscana  verlassen  und  sich  in  der  Einsamkeit, 
etwa  in  Santa  Croce  di  Fönte  Aveliana,  der  Betrachtung 
der  ewigen  Dinge  hingegeben  habe. 

Die  .Vusführungen  Trenta's  ermangeln  nicht  des 
Interessanten  und  Belehrenden;  doch  könnte  man  dem- 
selben eine  schärfere  Handhabung  der  Kritik  wünschen; 
auch  scheint  Herrn  Trenta  manches  entgangen  zu  sein, 
was  sich  auf  den  von  ihm  behandelten  Gegenstand  be- 
zieht; so  ist  ihm  die  so  wichtige  Ausgabe  des  Cod.  Bal- 
duini  von  G.  Iriner  ('Die  Romfalirt  Kaiser  Heinrichs  VII., 
ein  Blldercyklus  des  Codex  Balduini  Trev.,  herausgegeben 
von  der  Direktion  dei-  kdnigl.  preufsischen  Staatsarchive. 
Berlin  1881')  ganz  unbekannt  geblieben,  und  ebenso  scheint 
er  die  neuesten  deutschen  Arbeiten  über  Nicolaus  von 
Butrinto  nicht  zu  kennen. 

Die  kleinere  Abhandlung  Cipolla's  ist  einer  der  wert- 
vollsten Beiträge  zum  Studium  des  Charakters  D.s.  Der 
Verf.  geht  den  spontanen  ]\Ianifestationen  nach,  in  wel- 


chen, bei  l>arstellung  und  Charakterisierung  anderer,  des 
Dichters  eigener  Geist  uud  Gedanke  durchbricht ;  er  zeigt, 
wie  in  dieser  Form  des  Danteschen  .\ltruismus  ein  hoch- 
wichtiges Moment  zur  Beurteilung  von  des  Dichters  eigenem 
Wesen  und  Empfinden  liegt.  Eine  Reihe  von  Charakter- 
zügen Dante's,  auch  sein  Gefiilil  für  Gattin  und  Kinder, 
worüber  so  viel  hin-  und  liergeraten  wird,  treten  in  eine 
neue  vorteilhafte  Beleuchtung.  Den  Freunden  der  DC. 
kann  diese  scharfsinnige  und  gediegene  Studie  nur  aufs 
wärmste  empfohlen  werden. 

Freiburg  i.  B.  F.  X.  Kraus. 

.Vaurico  Pron,  Mnnnel  de  Pal^ographie  latine  et  frau- 
vaise  du  VIi-  au  XVII«  sieele  »uivi  d'un  Dietlonnairo 
des  abbreriatiunü,  uvoc  '£i  fac^iinik'.s  cu  phototypie. 
2>'  edit.     Paris  1«»2,  l^icard.    403  S.    8». 

Mauri  ce  l'roH,  .Hauuel  de  Paleo^raphio.  Recucil  de  fac- 
.■^imili's  d'^i-rituros  du  XII'-  au  XV'II''  sieele  aeeom]iagiiös 
de  transoriptioiis.     Paris   lö92,  Picard.     12  Taf.     Kl.^ol. 

Die  verschiedenen  Arten  des  neueren  Lichtdruck- ' 
Verfahrens  waren  längere  Zeit  nur  zur  Herstellung  grofser 
und  teurer  paläographischer  Tafelwerke  verwandt  und 
lianeben  sogar  noch  früher  von  den  Verlegern  der  'authen- 
liscli  illustrirten'  pipulären  Gesciiichts-  und  Kultur- 
geschichtswerke zu  Schriftproben  benutzt  worden ,  ehe 
man  sich  dazu  entschlol's,  sie  nun  auch  für  ein  neues 
Lehrbuch  der  Paläographie  nutzbar  zu  machen.  Jetzt 
ist  das  jedoch  durch  den  Picardschcn  Verlag  in  glänzen- 
der Weise  geschehen,  und  das  Prousche  Handbuch  ver- 
dient vollauf  die  Verbreitung,  die  so  bald  nach  der  ersten 
(im  Literaturblatt  nicht  besprochenen!  eine  zweite,  wenig 
veränderte  .Auflage  veranlafst  hat.  Die  23  phototvpischen 
Schrifttafeln  des  Buches  und  die  weiteren  12  der  dazu 
gehörigen  Mappe  können  unübertreö'lich  genannt  wer- 
den, sie  ersetzen  für  Übungszw'ecke  die  geschickt  aus- 
gewählten Manuskriptorigiiiale,  welche  sie  wiedergeben, 
völlig,  was  ja  bei  den  zu  Lehrzwecken  vielgebrauchten 
-Vrndtschcn  Tafeln  insofern  nicht  der  Fall  ist,  als  hier 
der  gepausste  und  erst  danach  facsimilierte  Schrifttext 
durch  die  Pausse  von  dem  natürlichen  und  oft  schick- 
salsreichen Untergrunde  losgelöst,  also,  um  das  harte  Wort 
zu  sagen,  zu  rein  und  zu  zweifelsohne  geworden  ist. 
Natürlicli  Nachbildungen  von  Blättern  ans  Handschriften 
allein  tlmn's  nicht,  und  das  ist  und  bleibt  der  Vorteil 
der  altbewährten  Wattcnbachschen  Anleitung,  dafs  ihr 
autographierter  Text  alles  Erwünschte  ganz  unmittelbar 
demonstrieren  und  gerade  so  anschaulich ,  wie  der  do- 
zierende Lehrer  an  der  Wandtafel,  vormalen  kann. 
Prous  Handbuch  hilft  sich  darin  jedoch  durcli  eine  grofse 
Menge  (etwa  0000  mit  Einschlul's  des  .Vbkürzungen- 
verzeichnisses)  eigens  hergestellter  und  in  den  Text  ein- 
gefügter Clichös,  welche  erläuternde  Buchstaben-  und 
Wortbilder  wiedergeben. 

Ebenso  wie  der  Aufwand  des  Verlegers  verdient 
der  Text  unverkürztes  Lob.  Er  bietet  alles,  was  man 
für  ein  Handbuch  verlangen  und  erwarten  konnte  und 
niulste.  Keine  subjektiven  Neuerungen  in  Einteilung  oder 
Benennung,  die  ja  auch  keinen  Zweck  hätten;  sicher, 
Iccnntnisreich  und  peinliih  sorgfältig  macht  Prou  den 
Fiiiirer  nicht  blol's  du  VI''  au  X\  IP-  siede,  wie  auf  dem 
Titel  steht,  sondern  auf  dem  bekannten  Wege  von  der 
Kapitale  an ,  auch  auf  deren  Ursprung  (über  Cumae  aus 
dem  chalkidischen  Alphabet  her)  kurz  eingehend.  Aller- 
dings die  verschiedenen  Denkmäler  der  römischen  Kur- 
sive, die  Schrift  der  Ravennatischen  Urkunden  u.  s.  w. 
kommen    sehr  knapp    weg,  und  so  rechtfertigt   sich    die 


29 


1895.     Liteiatiirblatt  für  germanische  untl  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


30 


Beschränkung  im  Titel  wiederum.  Recht  wenig  hatte 
man  sich  ja  bis  in  die  jüngste  Zeit  um  die  Analyse  und 
Erläuterung  der  Scliriftveränderung  in  den  neueren  Jahr- 
hunderten gekümmert;  wir  in  Deutschland  schlieCsen 
bisher  mit  dem  späteren  Mittelalter  (Thommens  Schrift- 
proben) ab;  da  bietet  nun  Prou  aus  eigenem  Umschauen 
wenigstens  für  Frankreicii  die  Weiterführung,  und  Kaulek 
und  riantet  haben  ja  durch  ihr  1889  erschienenes  Tufel- 
werk  über  die  beiilen  letzten  Jahrhunderte  die  Veran 
schaulichung  sogar  bis  an  die  Schwelle  unserer  Zeit  fort- 
gesetzt. 

Dafs  der  Verf.  doch  auch  zu  den  Schülern  von  Watten- 
bachs grundlegender  Anleitung  gehört,  tritt  deutlich  her- 
vor und  wird  keineswegs  verdeckt.  Vielmehr  sind  in 
l'rous  vortrefflichen  bibliographischen  Verweisungen  und 
Würdigungen  die  deutschen  Arbeiten  aus  eingehendster 
Kenntnis  berücksichtigt  worden;  nur  Schums  doch 
aus  selbständigem  Sammeln  hervorgegangener  Abschnitt 
in  Gröbers  Grundrifs  scheint  dem  Verfasser  entgangen 
zu  sein. 

Zu  der  Veranschaulichung  und  Erklärung  der  Schrift- 
geschichte kommen  die  nötigen  Kapitel  über  Interpunktion, 
Zahlen ,  Musiknoten ,  über  Schriftwesen  und  über  Be- 
nennung der  verschiedenen  Gattungen  archivalischer  und 
bibliothekarischer  Manuskripte  (Cartular.  Nekrolog.  Mis- 
sale u.  s.  w.)  hinzu,  alles  ebenfalls  zuverlässig,  geschickt 
und  knapp.  Und  auTierdem  als  Anhang  ein  Abkürzungen- 
verzeichnis, das  hauptsächlich  die  alten  Werke  von  Walther 
und  Le  Moine  ausschöpft  und  durch  seine  Reichhaltigkeit 
den  vielgebrauchten  Chassant  entbehrlich  macht. 

Soll  man  nun  dem  Studenten  in  erster  Linie 
Prous  Buch  empfehlen  ?  Dem  Romanisten  sicherlich. 
Der  Historiker  und  'alte'  Philologe  wird  allerdings  mehr 
von  den  kursiven  Schriftarten  der  Römer  wissen  müssen. 
Und  dann  kommt  ja  für  Historiker  und  Germanisten 
noch  eines  in  Betracht:  seit  dem  13.  Jahrh.  gehen  die 
Schriften  in  romanischen  und  germanischen  Landen  all- 
mählich immer  weiter  in  W'esen  und  Charakter  ausein- 
ander, so  dafs  für  letztere  Gruppe  Prous  Handbuch  auf- 
hören mufs,  als  Führer  dienen  zu  können. 

Die  'gotische'  Fraktur  der  Manuskripte  des  1.5.  Jahrh. 
wird  dann  bekanntlich  bei  Erfindung  der  Buchdrucker- 
kunst zum  Typus  der  Lettern  und  ist  es  in  der  deutschen 
Druckschrift  bis  heute  geblieben :  die  gegenüber  dieser 
Bücherschrift  schon  im  IR.  und  14.  Jahrh.  flüchtigere 
und  leichtere  Geschäfts-  und  K  an  zl  ei  schritt  bildet 
sich  zur  modernen  deutschen  Kurrentschrift  weiter.  Die 
Humanisten  des  ganzen  gebildeten  Europa  erneuern  in 
Opposition  gegen  die  Spielarten  der  schweren  eckigen 
Bücherfraktur  wie  gegen  die  Schriften  der  Kanzleien  die 
rundliche  karolingische  Minuskel  und  begründen  damit 
die  "lateinische"  Druck-  und  Schreibschrift,  die  aber  als 
ausschliefsliche  Siegerin  nur  den  Westen  und  Süden  er- 
obert. Wenn  die  Franzosen  archaisiren  wollen ,  greifen 
sie  auch  heute  zu  der  spätmittelalterlichen  Fraktur,  also 
'deutsch"  aussehenden  Schrift  ihrer  vorhumanistischen 
Bücherhandschriften ;  wir  in  Deutschland  aber  wissen 
nicht  recht,  was  thun,  ob  wir  lieber  sagen  sollen,  der 
Schriftgeschichte  nach  haben  'lateinische"  oder  -deutsche' 
Schrift  mit  unserem  nationalen  Empfinden  gleich  viel 
oder  gleich  wenig  zu  thun  oder  ob  wir  nicht  doch,  mit 
Bismarck  und  dem  Allgemeinen  deutschen  Schriftverein, 
der  Fraktur  und  sogen,  deutschen  Kurrentschrift  zuge- 
stehen sollen,  seit  dem  16.  Jahrh.,  nachdem  die  übrigen 


Länder  den  entschiedenen  Übergang  zur  Huniflnistenschrift 
vollzogen  haben,  zu  einer  besonderen  und  unterscheiden- 
den Schrift  der  deutschen  und  skandinavischen  Germanen 
geworden  zu  sein. 

Heidelberg.  Ed.  Heyck. 


Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Studium  der  iieuereu  Sprachen  und 
Litteratureii  XCTIF,  4:  Zupitza,  Anmerkungen  zu 
Jak.  ßymans  Gedichten,  II.  —  Cloetta,  Die  beiden 
altfranzösischeii  Epen  vom  Moniage  Guillaume.  —  Speyer, 
Pitt  Press  Series.  —  Der.*..  Ilerding,  Petit  k  Petit  ou 
premieres  le?ons  de  frangais ;  Knittel,  ß_v  little  and  little. 
—  Ders.,  Nägele,  Beiträge  zu  ühland.  —  Strobmeyer, 
Meffert,  Engl.  Gram.  —  Zupitza,  ßellezza,  La  vita  e  le 
opere  di  A.  Tennysou.  —  Thiergen.  Börner,  Lehrbuch 
der  franz.  Sjjrache.  —  Speyer.  Krön,  Dial.  ßesprech. 
Hölzelseher  Wandbilder  in  franz.  Sprache.  —  Sarrazin, 
Bire,  Portraits  bist,  et  litter.  —  Paris  eile.  Molhveide, 
Auteurs  franijais.  —  Sarrazin,  Mignet,  Histoire  de  la 
Terreur  ed.  Ey.  —  Pariselle,  Toepffer,  Nouvelles 
genevoises  ed.  Kalepky:  Merimee,  Colomba  ed.  v.  d.  Lage; 
Souvestre.  Un  philosophe  sous  les  toits  ed.  Moebius:  Le 
Petit  Poucet  du  XIX«  sieele  ed.  Röttgers;  Veme,  Cinq 
semaines  en  Ballon  ed.  Upitz;  Malot,  Romain  Kaibris 
ed.  Mührv:  Daudet,  Treuto  ans  de  Paris  ed.  Liou.  -— 
Speyer,"  Copnee,  Pariser  Skizzen  ed.  Krause.  —  Pari- 
selfe, d"Heri.sson.  Journal  d"un  officier  ed.  Cosack; 
Combe,  Cbez  nous  ed.  Nebrv;  Langbard  und  Müller, 
Lehrbuch  der  ital.  Sprache;  'Heim,  Lehrbuch  der  ital. 
Sprache. 

.tlodem  Longuage  Sotes  IX,  8  (Dezbr.):  Matthews,  A 
note  on  recent  Briticisms.  —  Squires,  Miltou"s  treatment 
of  Nature.  —  Cook,  Beowulf  1009.  —  Steele,  The 
meter  of  'Miles  StandLsh'.  —  Hempl,  The  verb  in  the 
'Morte  d'Arthur'.  —  Bright,  Chaucer  and  Valerius  Maxi- 
mus. —  Tolman,  Hamlet's  'Woo't  Drinke  up  Esile?'.  — 
Hench,  Zangemeister  -  Braune ,  Bruchstücke  der  as. 
Bibeldichtung.  —  Lewis,  Magill,  A  reading  fi-ench 
grammar;  modern  french  series  I,  II,  HI.  —  Hanscom, 
Flopkins,  Character  and  opinions  of  ^Y.  Langland.  — 
Herdler,  Cameron,  Contes  de  Daudet. 

Zs.  für  vergleicheude  Lltteraturgesehichte,  X.  F.  VII.  -5, 
6:  Steinhausen.  Die  Anfänge  des  franz.  Litteratur- 
und  Kultureintlusses  in  Deutschland  in  neuerer  Zeit.  — 
V.  Biedermann,  Goethe  und  das  Schrifttum  Chinas.  — 
Drescher,  Hans  Sachs  und  Boccaccio  I.  —  Bechstein, 
Hans  Sachs -Litteratur  im  letzten  Lustrum.  —  Goetze, 
Hans  Sachsens  Gemerkbüchlein.  —  Bolte,  Märchen-  und 
Schwankstoffe  im  deutschen  Meisterliede.  —  Reinhard- 
stöttner,  Zu  Johannes  Paulis  '.Schimpf  und  Ernst'.  — 
Straufs,  Die  deutsche  Litteratur  in  Bulgarien.  —  Prem, 
Ein  Besuch  von  Fritz  von  Stein  bei  Uz.  —  Jiriczek, 
A  dictionary  of  British  Folklore:  The  traditional  games 
of  England!  —  Ullrich,  Anschütz,  Boccaccios  Novelle 
vom  Falken  und  ihre  Verbreitung  in  der  Litteratur.  — 
Landau,  Sholield,  The  source  and  history  of  the 
7th  novel  of  tlie  T""  day  in  the  Deeameron.  —  Tille, 
Osbom,  Die  Teufellitteratur  des  16.  Jahrh.  —  Fränkel, 
Ewert,  Über  die  Fabel  'Der  Rabe  und  der  Fuchs'.  — 
Fritze,  Indian  Fairv  Tales. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskunde  IV,  4:  Prato,  Zwei  Epi- 
soden aus  zwei  tibctaii.  Novellen  in  der  orientalischen 
und  occidentalischen  Überlieferung.  —  Feilberg,  Die 
Zahlen  im  dänischen  Brauch  und  "Volksglauben  (Schi.).  — 
Fränkel,  Altes  und  Xeues  zur  Melusinensage.  —  Herr- 
mann, Der  volkstümliche  Kalenderglaube  in  Ungarn.  — 
Davidsson,  Zwei  Erinnerungen  an  den  Handel  der 
HambiLTger  mit  Island.  —  Sartori,  Der  Schuh  im  Volks- 
glauben.—  Amalfi,  Eine  türkische  Erzählung  in  einem 
italienischen  Schwanke.  —  Bolte,  Zwei  Flugblätter  von 
den  sieben  Schwaben.  —  Englert,  Das  Lied  vom  Pater 
Guardian. 


■  Beitrüge    zur   Geschichte    der   deutsehen   Sprache  und 

Litteratur   XIX,   3:   "U'.  van  Hellen,   Zur  Lexikologie 

I       und  Grammatik  des  Altwestfriesischen.  —  P.  J.  Cosijn, 


31 


1895.     Litcraturblatt  für  gennanische  und  romanischp  Philologie.     Nr.  1. 


32 


Anglosaxonica.  —  O.  Brenner,  Zur  Verteilung  der  | 
Hi'inistiilic  in  der  alliterioronclcn  Langzeilo.  —  Ders., 
Zum  Khvtliniiis  der  Niliehingcn-  und  (indrunstrophnn.  — 
Di'rs. .  "Zum  deutschen  Vokalismus.  1.  Zur  Gosohichte 
des  Diphthonges  ai.  —  J.  to  Winiiel,  Neue  Hruch- 
stüi-ke  des  (Jeilii'hts  von  der  IJolimcnschlacht. —  F.  Detter, 
Der  lialdrmvtlnis.  —  C.  C.  U  h  lonbi-ck,  Etymologisches. 

—  P.  J.  Cösijn,  Zu  Genesis  204.  —  T  h.  v.  lirien- 
lierger,  Zwisehenvokalisches  h  in  germanischen  und 
keltischen  Namen  der  Römerzeit.  —  H.  Schuehardt, 
Haskisch  und  (Tcrmanisch.  —  A.  Pogat.seher,  Zu  l!eo- 
wulf  108.  —  E.  Sievers,  Orammatisclie  MLscellen: 
l>.  Zum  Tatian. 

/s.  für  den  dentsclieu  Uiiteriicht  VIII,  12:  0.  Lvon, 
Ku.lolt"  lllld.l)raud  f.  —  1{.  II  il<l  el.ra  n  d.  Wache  stelin 
und  deiglcichen.  —  Eugen  Wolff,  (Jottsrhed  im  Kampf 
um  die  Aufklärung  (Schlufs).  —  A.  Hausenblas,  Der 
deutsche  Unterricht  an  den  preufsisclicn  und  an  den 
österreichischen  (ivinnasien.  —  Sprechzimmer,  Nr.  1: 
II.  M  enges,  Zu  den  \olksrätseln.  —  Nr.  2:  M.  Hoferer, 
Das  ist  eine  andere  Art  von  Krebsen.  —  Nr.  8:  R.  Eick- 
hoff,  Zur  Erklärung  iles  .Vusdrncks  •scin<'s  Blutes  Qualm' 
und  zu  Schillers  (4rafeii  von  Savern  im  'Gang  nach  dem 
Eiscnliainmer'.  -  Nr.  4:  .\.  Landau,  Hemerkungen  zu 
ibn  letzten  Jahrgängen  der  Zeitschrift.  —  Nr.  .5:  F.  Littig, 
Zii  Georg  Steiiiliau.xens  Vornamenstudien.  —  Nr.  6: 
E.  Speck,  Zu  zäunen  VII,  628.  —  Nr.  7:  F.  Kuntze, 
Zur  Sliindartenknnde.  —  J^.  Fränkel,  Euphorion,  Zeit- 
schrift für  LittiMaturgcscIiiclite  von  A.  Sauer.  —  F.  No- 
waek,  Dr.  E.  Kräpi^lln,  l'ber  geistige  Arbeit.  —  O.  Lyon, 
W.  Borchardt,  I>ie  sprichwörtlichen  Redensarten  im 
deutschen  Volksnninde  nach  Sinn  und  Ur.sjirung  erläutert, 
neu  bearbeitet  von  (J.  Wustmann.  —  IX,  1:  0.  Lyon, 
Rudolf  llildebrand.  —  G.  Steinbausen,  Galant,  euriös 
und  politisch.  —  K.  AVehrmaun,  Zum  Unterriebt  des 
Mittelhochdeutschen.  —  M.  Evers,  Der  deutsche  Lese- 
stolV,    vorzugsweise    in  den  Obevklassen  höherer  Schulen. 

—  Spreehzinnner,  Nr.  1:  G.  Klee,  Kleinigkeiten  zu 
Tiecks  Schriften.  —  Nr.  2:  Th.  Wiosebahn,  Zu  der 
Anfrage  F.  Lindners  VIII,  2.")i)  nach:  Sprechen  kann  er 
nicht,  aber  er  denkt  um  so  mehr.  —  Nr.  3:  B.  Stehle, 
Vomamenstudien.  —  11.  F.  Müller,  A.  Biese,  Die  Philo- 
s(>iihie  des  Metaiihorisclien. 

Alenuiiinia  22,  :i:  B.  Stehle,  Nachtwächterlieder  aus  dem 
Elsafs.  —  A.  Holder,  Die  mundartliche  Dichtung  im 
Ries.  —  ü.  Heilig,  ürtsneekereien  und  Schildbürger- 
geschiehten  aus  dem  Elsenz-,  Neckar-,  Pfinzgau  und  Enz- 
thal.  —  A.  Hol  diu-,  Wolfgang  Golther,  Gesehiclite  der 
deutscheu  Litteratur.  —  Ders.,  S:immlung  kurzer  Gram- 
matiken deutscher  Mundarten ,  hsg.  von  O.  Bremer.  — 
F.  Pfaff,  B.  Kofsmann,  Die  Bauernhäuser  im  badischen 
Scliwarzwald. 

Korrcüpondeiiüblalt  des  Vereins  für  iiiederdeutselio 
Sprachforschung,  II.  XVII  Nr.  •">:  L.  Sandvors,  Zum 
iiohenliede  des  Brun  von  Schönebeck.  —  R.  Wossidlo, 
Der  (iebraucb  des  Infinitivs  im  Mecklenburger  Platt. 

Tijdsehrift  voor  nederlandsche  taal-  en  letterkniide  XIII, 

■1:  .1.  11.  (Jiillee,  Uit  l)ibliothrkcn  en  archieven.  Summa 
Suiumarum.  —  Ders,  Oudsaksische  Genesis  v.  288.  — 
Na  Ufa,  hnziiijinil:  lini'soj).  —  S.  J.  C.  B.,  Shakespeare- 
Sonnetten  bij  Voudcd.  —  K.  de  Gheldere.  Twa.alf 
begroctingen  aan  de  werktuigen  der  passie  (Hs.  Bnigge, 
Ende  \h.  Jahrb.).  —  Verdam,  Dietsche  verseheiden- 
bedcn  CX.  Kvtnin;  CXI.  Spevtn,  Parthon.  2697. 


mann,  Hau.skneeht,  Amerik.  Bildnngswesen.  —  Mann, 
Suehier  und  Wagner,  Ratschläge.  —  Tbiergen,  Burnett, 
Little  Lord  Fountleroy,  hsg.  v.  Wolpert. 


Allglla  XVII.  2:  Curtis,  An  investigation  of  tlic  Rimes 
and  I'bcmology  of  the  Middlc-Scotch  Komance  Clariodus 
(Schi.).  —  Aronstein,  B.  Disraelis  Leben  mid  dichte- 
rische Werke.  —  Kiesow,  Die  verschiedenen  Bearbei- 
tungen der  Novelle  von  der  Herzogin  von  Amalfi  des 
Bandcllo  in  den  Litteraturen  des  16.  und  17.  Jahrb.  — 
Andreae,  Zum  Drama  (Lily  und  Chaucer;  Cbaucer  und 
H.  Kruse). 

Aniflia,  Beiblatt  V,  7:  iloltbausen.  Grein,  Bibl.  der 
ags.  Poesie,  hsg.  v.  Wülker.  —  Luick,  Kiduza,  Der  ae. 
\  ers.  —  Weber,  KöliIer,  Aufsätze  über  Märchen  und 
Volkslieder.  —  Kellner,  Neueste  Prosadichtung.  — 
Ilartmann,  Hausknecht,  The  engl.  Student.  —  Acker- 


Rom.  Forsclinngeii  VIII,  2:  Lang.  Über  die  (^edichte 
Michelangelos  —  Rohrs,  Sprachliche  Untersuchung  der 
Dime  de  I'enitance  (1288).  —  Vollmöller,  Seltene 
spanische  Bücher.  —  Peters,  Zur  Geschichte  der  latei- 
nischen  Visinnslrg(>nden. 

Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  ro- 
manischen Philologie,  I.  Band,  Heft  2:  (i.  Körting, 
Encyklopädie  und  Metliodologie  der  romanischen  Philo- 
logie. Litteraturwissenschaft.  —  W.  Wetz,  Litteratur- 
wissen  Schaft.  —  Neufranzösische  Litteratur:  E.  Stengel, 
Französische  Litteratur  von  1.500--1629.  —  R.  Mahren- 
holtz  und  W.  Knörich,  Französi.sche  Littenitur  von 
1630-1700.  —  R.  Mahren  hol  tz  und  E.  v.  Sallwürk, 
18.  Jahrhundert  und  Revolutionszeit.  —  J.  Sarrazin, 
Französische  Litteratur  von  1800-1889.  —  H.  J.  Heller, 
Zeitgenössische  franziisische  Litteratur. —  Heft  3:  J.Loth, 
Keltische  Sprache  und  Litteratur.  —  E.  Stengel,  Ro- 
manische  Metrik.   —   Ders.,   Altprovenzalische  Sprache. 

—  A.  Stimming,  .\ltprovenz;ilische  Litteratur.  — 
E.  Lew,  Altprovenzalische  Texte.  —  F.  Neumann, 
Historische  französische  Laut-  und  Formenlehre.  — 
A.  Stimming,  Historische  französische  Syntax.  -^ 
E.  Koschwitz,  Neufranzösische  Grammatik.  —  Chr. 
Fa  fs.  Französische  \'olksetyniologie.  —  K.  Sachs, 
Französische  Lexikologie.  —  D.  Behrens,  M.  Wil- 
motte,  A.  Horuing,  L.  Clfdat,  E.  Goerlich, 
J.  Vising,  Französische  und  provenzalische  Dialekte.  — 
lieft  4.  .•Mtfranzösische  Litteratur:  K.  Vollmöller, 
Volksepos,  Historisi-he  Litteratur.  —  E.  Freymond, 
Kunstepos.  —  W.  v.  Zingerli',  Ra<ud  de  lloudenc.  — 
Ernest  Langlois,  Fableaux:  Fable  esopique  et  Koma: 
de  Renard;  Littcrature  scientifiquc;  Litterature  raoral 
Littörature  satiriquc;  Le  Roman  de  la  Rose.  —  Ma 
Fr.  Mann,  Physiologus.  —  A.  Jcanroy,  Poesie  lyriqui 
fran^^aise  au  moyen-äge.  — Jean  Bonna  rd  ,  Traductioni 
de  la  Bible;  Legende  de  la  Vierge:  L6gendes  hagio 
graphiques;  Contes  devots.  —  W.  Cloetta,  Französi- 
sches Drama  im  Mittelalter.  —  Italienische  Litteratur: 
E.  P6rco]i<i,  Antica  poesia  religiosa  italiana.  —  E.  Mo- 
naci,  Älteste  italienische  Prosalitteratur.  —  ^liebele 
Barbi,  Dante.  —  Guido  Mazzoni,  La  letteratura 
petrarchcsca  nel  1890.  —  V.  C  r  e  s  c  i  n  i ,  Giovanni 
Boccaccio.  —  P.  Rajna,  II  romanzo  cavalleresco  prcsso 
gl' Italiani.  —  Rodolfo  Renier,  Italienische  Litteratur 
von  1400—1540. —  Vittorio  Rossi,  Letteratura  italiana 
dal  1.540  al  1690.  -  A.  L.  Stiefel,  Italienisches  Theater 
im  16.  und  17.  Jalirh.  —  Berthold  Wiese,  Monti; 
Foscolo;  Leopard!. 

Revue  des  langues  romanes  12  (D(5c.):  Codorniii,  Les 
origines  de  la  langue  et  de  la  litteiMtur«'  e.spagnole.  — 
Spont,  Docunu'uts  sur  les  etats  de  Languedoc.  —  Re- 
villout,  La  legenile  de  Boileau  (7).  —  Mahul,  Sou- 
venir d'un  collegicn  du  tenips  de  I'Empire.  —  Con- 
sta ns,  Un  nouveau  ms.  fragmentaire  du  roman  de  Troie. 

Franco-Gallia  XI,  10:  Kressner,  A.  ChÄnier.  —  An- 
zeigen: Steffens,  Hotrou-Studien;  Hartmann,  Merope 
im  ital.  und  franz.  Draina.  —-11:  Humbert,  Allerlei 
Graunuatikali;i.  —  Anzeigen:  Klemperer.  Voltaire  und 
die  Juden;  IJ  rey  mann,  Diez  ;  Bebrens,  Diez;  Stengel, 
Diez -Reliquien."  —  12:  .\nzeigen;  Ries,  Was  ist  Syn- 
tax'? —  Cl(5dat,  Grannnaire  raisonn^  de  la  langue 
fr;in<,'aise. 

Giornale  storieo  della  letteratura  italiana  72:  Bertana, 
Intoriio  ;il  Frugoni.  —  Ottolenghi,  Da  chi  e  quando 
sia  stata  cornjinsta  la  'Le;iudreule'.  —  Cimegotto, 
Laura  Battiferri  e  due  lettere  inedite  di  Bernardo  Tasso. 

—  Sicardi.  L'anno  della  nascita  di  Nicolö  Franco.  — 
Cia  n  ,  Luid  Tansillo,  L'egloga  e  i  poenietti,  con  introdnz. 
e  note  di  F.  Flamini.  -  Farinelli,  Rodel,  J.  J.  W. 
Heinse,  sein  Leben  und  seine  AVerkc.  —  V.  II.,  Merlini, 
Saggio  di  ricerche  sulla  satira  contro  il  villano.  —  R., 
Creizenach,  Geschichte  des  neueren  Drinnasl.  —  Flechsig, 
Die  Dekoration  der  modernen  Bühne  in  Italien.  —  Fl.  F., 
Volpi,  Note  critiche  sul  'Morgimte'.  —  R.,  Ungarelli,  Le 
vecchie  danze  italiane  ancora  in  uso  nella  provincia  bo- 
lognese.  —  V.  C. ,  Rodocanachi,  Courtisanes  et  bouffons. 


33 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  1. 


34 


Etudes  de  nicBurs  romaiiios  au  Wh  si^ele.    —  E.  G.  P.,   ' 
üorra,    Lin^ue    neolatino.    —    Renier,    Vergeriana.    — 
Cinolla,     Xuove    notizie     intonio    a    Pietro    di    Dante   i 
Alighieri.   —   In   der   Croiiaca   werden    kurz    besprochen:   i 
Cesareo,   La  fornazione  di  inastro  Pasquino;   rasquino 
e  la   satira   sotto   Leone  X.  —   Ceretti,   Sonetti  inediti 
del  Conte  Giovanni  Piro  della  Mirandola.   —   (iabotto, 
II  .-^ogfriorno  di  Bartolomoo  (niasco  a  Plmrolo  e  1'  attcndi- 
bilitä  cronologica  dell'  autobiogratia  di  Antonio  Astesano. 

—  Kriete,  Die  Allitteration  in  der  ital.  Sprache.  — 
Ma.se-Dari,  L.  A.  Muratori  come  economisfa.  —  Mos- 
chotti,  Frammcnto  d'un  poenietto  veneto  su  'Galasso 
dalla  scura  valle'.  —  Fiammazzo,  II  Voltaire  e  Tab.  t 
Giovanni  Marenzi  primo  traduttore  italiauo  della  'Hen- 
riade'. —  Taormina,  L"  epistola  su  i  .Sepolcri  del  Torti 
ed  alcune  postille  inedite  di  U.  Foscolo.  —  Capasso, 
'Lamento'  per  la  morte  di  Pier  Luigi  Farnese.  — 
Hoiardo,  Orlando  Innamorato,  con  commento  di  G.  Stia-  ; 
vcUi.  —  Cipolla,  II  'Messo  del  cielo',  del  cauto  IX  ' 
deir  Inferno.  —  Motta,  Nozze  prineipesche  nel  Quattro- 
cento. —  Zinjiel,  Santi  Bentivoglio  e  Firenze.  —  Van- 
zolini,  La  origlia  d' oro  di  Almerico  Emilii  pesarese.  — 
Rossi,  Tre  lettere  di  Giambatfi.sta  Marini.  —  Sanesi, 
Poesie  niusicali  di  Giulio  Rospigliosi.  —  Imbert,  Di- 
ciotto  lettere  inedite  di  Franc.  Redi  al  bali  G.  Battista 
suo  fratello.  —  Morpurgo.  Dieci  sonetti  storici  Fioren- 
tini.  —  Cimegotto,  La  Fenice  di  Claudio  Claudiano, 
volgarizzaniento  di  Toniaso  Gaudiosi.  —  Rossi,  Tre 
lettere  amorose.  —  Ders.,  Ballata  d' amore.  —  Ven- 
turi,  Tre  sonetti  burleschi  di  vecclii  poeti  tratti  da  an- 
tichi  eodici.  —  Mazzatinti,  Inventar!  antichi  di  biblio- 
teche.  —  Barbi,  II  trattatello  suU'origine  di  Firenze  di 
Giambattista  Gelli. 

Rassesna  bibliograpbica  della  letteratura  italiana  II,  11: 
Flamini,  Cian,  Le  rime  di  Bartolommeo  Cavassico, 
uotaio  bellunese  del  sec.  XVI.  —  Della  Giovanna, 
ZingarcUi,  Operette  niorali  di  G.  Leopardi.  —  A.  D'A., 
Bertolini,  Letture  popolari  del  risorgimento  italiano.  — 
Ders.,  Gotti,  Quadri  e  ritratte  del  risorgimento  ital.  — 
V.  Rossi,  Cogo,  Di  Ognibene  Scola,  umanista  padovano. 

—  A.  D'A.,  Orlando,  Carteggi  ital.  inediti  o  rari.  — 
Deis.,  Pergoli,  Saggio  di  canti  romagnoli.  —  Ders., 
Gioda,  la  vita  e  le  opere  di  Giov.  Botero. 

Art'liiTio  glottologico  ituliano  XIII,  8:  Pieri,  II  dialetto 
gallo -romano  di  Sillano.  —  Salvioni,  Influenza  della 
tunica  nella  determinazione  dell"  atona  finale  in  qualclu' 
parlata  della  valle  del  Ticino.  —  D'Ovidio,  scofllio: 
inaijUa,  veglia  e  simili;  melo.  —  Ascoli,  Osservazioni  in- 
torno  ai  SS  I  e  II  del  precedente  lavoro.  —  Cultrone, 
Sul  valore  fouetico  di  ch  nelle  antiche  scritture  siciliane. 

—  Salvioni.  ludici. 


Lifter.  Centralblatt  -50:  Dat  nye  schip  van  Narragonien. 
Hsg.  V.  Schröder;  Schröder,  Mecklenburgs  Anteil  an 
der  deutschen  Xationallitteratur.  —  .51:  -gk,  Storm,  Otte 
Brudstykker  af  den  asldste  Saga  om  Clav  den  Heiige.  — 
J.  t.  W.,  Pauw,  Mndl.  Gedichten  en  fragmenten.  —  E.  E., 
Hehn,  Über  Goethes  Hermann  und  Dorothea.  —  Wolfs- 
kehl,  Germ.  Werbungssagen  I.  Hugdietrich.  —  -52: 
-gk,  Bjarnar  saga  ..Hitdaelakappa.  Hsg.  v.  Boer.  —  53: 
R.  \V. ,  Beowulf,  Übers,  v.  Hoffmann.  —  Scliorbach, 
Studien  über  das  deutsche  Volksbuch  Lucidarius. 

(iöttingisehe  gelehrte  Anzeigen,  1894,  11:  Corssen, 
Berger,  Histoire  de  la  Vulgate  pendant  les  premiers 
sii'cles  du  moyen-äge.  —  Meyer  von  Knonau,  von  Bon- 
stetten,  Briefe  und  au.sgewählte  Schriften,  hsg.  v.  Büchi. 

—  Seuffert,  Reicke,  Zu  Gottscheds  Lehrjahren  auf 
der  Königsberger  Universität.  —  12:  Pogatscher, 
Napier,  History  of  the  holy  roodtree  etc. 

Litter.  Jahrbuch  V:  Eggermann,  Die  Prager  Gesell- 
schaft für  Wissenschaft  und  Kunst  und  die  Pflege  der 
Nationallitteratur  in  Deutschbölimen.  —  Bolte,  Ein 
Meisterlied  auf  Wallensteiiis  Tod.  —  Aus  Goethes  Tage- 
büchern. —  Naaf,  Die  Heimat  Walthers  von  der  Vogel- 
weide. 

IMe  Grenzboten,  Nr.  47:  A.  Richter,  Ein  Nachwort  zur 
Hans  Sachs-Feier  (Nachweis  seines  Fortlebens). 

.Hitteilnnseu  der  Schlesischen  Gesellschaft  für  Volks- 
kunde I,   1:    F.  Vogt,   Über   schlesischen  Volksglauben. 

—  Drechsler,  Sagen  vom  Wassermann  aus  der  Gegend 
von  Katscher. 


Jahrbuch  des  historischen  Vereins  des  Kantons  Glarus, 

11.  30:  Eng.  llafter,  Der  römische  Handelsweg  von 
Zürich  nacli  Chur,  zu  Wintelers  Abhandlung  über  einen 
römischen  Landweg  am  W;ilensee. 

Zs.  des  Ferdinandeunis  für  Tirol  und  Vorarlberg,  H.  38: 
Fischnalir,  Conrad,  Die  Volksscbauspiele  zu  Sterzing 
im  1.5.  und  IG.  .lahrh.  —  Mayer,  Michael,  Schmähbilder 
des  16.  Jahrb.  auf  Papst  und  Kardinäle;  Ein  Vogel- 
weider  aus  dem  17.  Jahrb. 

C'ariuthia  84,  lund2:  Richard  Müller,  Kleine  Beiträge 
zur  altkärntiiisehen  Ürtsn:inienkuude.  —  3  und  4:  Simon 
Läse  hitzer,  Das  Paradeisspiel.  —  Fr.  Franc  i  sei, 
Hirtenlieder  aus  dem  Möllthal ;  Die  Nonne. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage  263:  Neues  über  Andrö 
Cbenier.  —  266:  Der  letzte  Band  der  grofsen  Moliere- 
Au.sgabe.  —  280  —  282:  L.  Geiger,  Berliner  Theater 
1815-1840. 

Allgemeine  Schweizer  Zeitung,  Nr.  275—278,  zweites 
Blatt:  A.  Socin,  Eine  neue  Litteraturgeschichte  (über 
Kögels  Buch). 

Museum  II,  11:  ßergsma,  Van  Sente  Brandane,  ed.  Bone- 
bakker.  —  Frantzen,  Borinski ,  Balta.sar  Gracian.  — 
Logeman,  Sarrazin,  Thomas  Kyd  uml  sein  Kreis.  — 
Symons,  Voretzsch,  Die  franz.  Heldensage.  —  Stoffel, 
Roorda,  Engeische  Sprachkunst. 

Nordisk  Tidskrift  fdr  vetenskai),  konst  och  industri  1894, 
7,  S. -521 — -544:  Job.  Vising,  Den  italienska  sprakfragan. 
Ett  exempel  pä  litteratursprakets  betydelse  för  en  uation. 

Verdandi  1894,  5,  S.  233-239:  Nft.  (Nordfeit).  Franskans 
ställning  tili  den  s.  k.  nj-a  metod  'ii  (Ein  scharfer,  wohl- 
gestützter und  formulierter  Einspruch  gegen  die  Anwen- 
dung der  neuen  [imitatorischen]  Methode  auf  den  Schul- 
unterricht im  Französischen.)    Vis. 

Ord  och  Bild  III,  10,  S.  433  -448:  Elof  Tegner,  Spansk 
grandezza. 

The  .Vcadeniy  1176:  Gomme,  A  dietionary  of  British  folk- 
loro,  I.  —  1177:  Mayhew,  The  loover  of  a  hall,  its  ety- 
mology.  —  1178:  Moore,    A  variant  in  the  vita  Nuova. 

—  Aitken,  Pope's  lines  on  Addison.  —  The  best  plaj's 
of  Ben  Jonsou.  —  1179:  Symonds,  Boccaccio,  as  man 
and  author. 

The  Atheuaeum  3.500:  Henry,  A  short  eompar.  gi-ammar 
of  Engl,  and  German,  transl.  by  the  author.  —  Howorth, 
The  imjjortance  of  Caxton  in  the  history  of  the  English 
language.  —  Wordsworth  on  Wordswortb  and  Coleridge. 

—  3.502:  Unpublished  letters  of  Wordsworth  and  Cole- 
ridge. —  A  Dante  Society  for  London.  —  Pollard,  The 
last  of  Charles  Lambs  friends. 

Le  Moyen  äge  VII,  12:  F.  Lot,  The  first  nine  books  of 
the  Danish  history  of  Saxo  Grammaticus,  translated  by 
Olivier  Elton,  with  some  considerations  on  Saso's  sources, 
historical  method  and  folk-lore  bj'  Powell. 

Revue  des  cours  et  Conferences  III,  4:  E.  Faguet, 
.Maynard:  Le  poete  lyriqu':  Le  poete  elegiaque.  —  Bapst, 
La  decoratiou  au  theätre  et  la  niise  en  scene  ä  l'epoque 
de  la  premiere  representation  du  Cid.  —  5:  Ders.,  Le 
theätre  ä,  la  cour  de  Louis  XIA''  ä  propos  de  la  represen- 
tation de  Psyche.  —  6:  Faguet,  La  poesie  francaise  de 
Malherbe  ä  Boileau.  Le^on  d'ouverture.  —  Lemaitre, 
Le  theätre  de  Dancourt :  Le  chevalier  ä  la  Mode.  — 
7:  Boutroux,  La  philosophie  de  Kant.  —  Lintilhac, 
Merope. 

Kevue  critique  49:  A.  C,  Seltene  Drucke  in  Nachbildun- 
gen. I.  Die  Historien  von  dem  Ritter  Beringer.  II.  Dietrich 
von  Bern,  hsg.  von  Schorbach.  —  P.  N.,  Villari,  Machia- 
velli  e  i  suoi  tempi.  —  Ders.,  Sonetti  inediti  del  conte  Gio- 
vanni Pico  della  Mirandola,  ed  Ceretti ;  Leon  Dorez,  I  sonetti 
di  Giov.  Pico  della  Mirandola.  —  A.  C,  Joret,  Fabri  de 
Peiresc.  —  Ders.,  Vetter.  Wallenstein  in  der  dramatischen 
Dichtung  des  Jahrzehnts  seines  Todes.  —  Ders.,  Hemon, 
ffiuvres  diverses  de  Lafontaine.  — Ders.,  Robinet.  Con- 
dorcet.  —  Ders.,  Briefe  von  Wilh.  von  Humboldt  an 
G.  H.  L.  Nicolovius  ed.  Haym.  —  50:  Henry,  Brug- 
mann  und  Streitberg,  Indogerm.  Forschungen.  IV.  —  P.  L., 
La  Bible  italienne  au  moyen  äge.  —  Ch.  J.,  Ten  Brink. 
Shakspere.  —  Hemon,  Gaste,  La  querelle  du  Cid.  — 
51:  Ders.,  Darmesteter,  Froissart;  Reinach,  Diderot.  — 
T.  de  L.,  Memoires  de  St.  Simon,  ed.  Boislisle,  X. ;  Bois- 
lisle,  Paul  Scarron  et  Frangoise  d'Aubigne.  —  Ders., 
Pelissier,    Quelques   lettres    des    amies   de   Huet.   —  E., 


1895.    Litcraturblatt  für  gcrniauischc  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


36 


Boissiere  et  Eriiauit ,    Notions  de    versification  franfaisc. 

—  .52:  Lcjay,  Ramoriuo,  La  proniinzia  popolarc  dci 
ViTsi  quantitativ!  latini  noi  bassi  ti'mni  ed  ongine  dolla 
viTscgfriatnra  ritniiea.  —  V.  Henry,  Jespersen,  Progress 
in  languagi'.  -  H.  de  Curzon,  Lanson,  Histoire  de  la 
litterature  franQaisc. 

\uova  Antologia  21,  (1.  Nov.):  Boll.  bibliogi-.  Dieintto  lettere 
inedite  di  Krane.  Rcdi  al  bali  Giov.  Hattista  suo  fratello. 

—  Varnhagen,  Poenia  italieum  quod  inseribitiir  "La 
storia  de  la  Bianca  e  la  Bruna'.  —  Le  arti  di  Ruggevi 
Apugliese,  serventese  pubbl.  per  cura  di  Saloni.  .Murpurgo. 

—  Nieri,  Proverbi  toscani.  —  22  (1.5.  Nov.):  Terra  ea 
La  scuola  poetica  siciliana,  I — III.  —  Boll.  bibliogr.:  Fla- 
mini,  Sfudi  di  storia  Ictteraria  italiana  e  straniere.  — 
Morandi  e  Cappueeini,  (irainmatic-a  italiana. 

La  nnoTa  rassegiin  'M  :  Roinizi,  Le  fonti  latine  dell'  Or- 
lando furioso  (Forts,  [auch  in  32  nnd  33]).  —  32:  Bia- 
ilcne,  Federieo  Diez.  —  Ortensi,  11  cielo  d'Artlius:  La 
Saga  del  San-tJraal. 

Roma  lettcraria  1,21:  Xino  Quarta,  L;i  data  ili  un 
viag;rio  dil   l'i'traria. 

Arcliiviu  storifo  per  le  provincie  Jfapolefane  XIX.  2: 
Croee,  La  corte  delle  tristi  regine  a  Xapoli  dal  Caneio- 
nero  geueral.  —  3:  Ders.,  Di  un  poenia  spagnuolo  sin- 
erono  intorno  alle  im|(rese  del  gran  capitano  nel  regno 
di  Xapoli  (La  liistoria  iiarthenopea  di  AI.  Hernandez.) 

Keiidieonti  dell'  arcadeinia  di  arelieologia,  lettere  e  belle 
arti  di  Xapoli.  Ajnil  l^'.i4:  !)'( )\-idii>,  Oi  im"  iintica 
testinioni.inza  tire;i  la  iniitrriver.sia  dellaCrusca  eol  T;isso. 

Atti  e  uiemorle  deila  r.  nceadcmia  di  scieiize,  lettere  ed 
arti  in  Paduva  X,  4:  Mazzoni,  Per  la  storia  della 
striite  s;irfiea   in   Italia. 

Annalas     della    societad    rliaetoroniansclia.    An.    VIII: 

M  Udtli,  Romontseli  ii.  Tudese.  —  Caviezel,  Litteratura 
veglia.    —    J.  U.  K..    Prova    dialectica    dall'    Engiadina 
bassa:  Wilhelm  Teil  da  Fr.  SehiUer.  —  G.  C.  M.,  Rhaeto- 
roniontsch  de  1394.  —  Gesn  nel  desert,    da  J.  Jaeger. 
Canzun  dlls  giats  da  Glienard  Balleta  de  anno  1794. 


intzer,   lleinr.,     Goethes    Stammbäume.     Eine   genea- 
logische   Darstellung.     Gotha,  Perthes.     VII,    168  S.    8*. 


Neu  erschienene  Bücher.    • 

Brugmann,  K.,  A  eoniparative  granimar  of  the  Indo- 
Germanic  languages.  A  eomise  e.\position  of  the  history 
of  Sanskrit,  Old  Iraiiian  (Avestic  and  ( »Id  Persian),  (»Id 
Annenian,  Greek,  Latin,  Umbro  -  Saninitir,  Old  Irish, 
(iothie,  Old  High  (iernian,  Lithnanian  and  Old  Chureh 
Slavonie.  Vol.  IV.:  Mnrphology.  Part.  III.  Verbs:  Fo>- 
nnition  of  the  steni,  and  infiexion  or  lonjugation.  Tr;ins- 
lated  froni  the  (ieinian  bv  R.  S.  Conwav  and  W.  H  1). 
Ronse.  Strafsburg  i.  E.,  K'.  J.  Triibner.  .'^X,  613  S.  (Jr.  ö». 
Mk.  20. 

[yösehhorn,  H..  Franzö-iscli  und  Englisch.  Sonderabdr. 
aus  den  .bihnsbi'richten  über  das  höhere  Schulwesen, 
1893  94.     VIII.  61  S.    8". 

Lnilwig,  A.,  l'berden  Begriff 'Lautgesetz'.  (Aus:  Sitzungs- 
berichte der  k.  bohm.  Gesellschaft  der  Wissensclniften.) 
Prag,  Fr.  RivnäC.    54  S.  8«.    Mk.  0,80. 

Allemnack,  ferreng  an  öönireng.  för't  Juar  189.5,  ütjdenn 
fan  O.  Bremer  an  X.  Jirrins.  Halle,  Nirmeyer.  93  S. 
16».     Mk.  1. 

Berger,  Arnold  E.,  Martin  Luther  in  kiilturgischiiht- 
lichcr  Darstellung.  1.  Heft:  1483— 1.52;j.  (Geisteslielden, 
hsg.  von  Brttclhiini,  Bd.  16  und  17.)  B<'rlin,  Ilofnumn 
&  Co.     XXII,  .-lOü  S.    8».     Mk.  4,80. 

Besson,  P.,  Plateu.  Etüde  biographiiiue  et  littfraire. 
Paris,  libr.  Lcroux.     107  p.     In-S*. 

Blatz,  Friedr.,  Nhd.  tiranimatik  mit  Berücksichtigung 
der  histor.  Entwicklung  der  deutschen  Siirache.  3.  Aufl. 
(in  ca.  12  Lfgn.).  1.  Lfg.  Karlsruhe,  Lang.  S.  1  — 128. 
Mk.  1. 

Di-nkmälcr  der  älteren  deutschen  Littcratur  für  den  litte- 
raturgoschiclitlichen  Unterricht  an  höheren  Lehranstalten 
im  .'>inne  der  amtlichen  l!estininuiiig<'n  von  ISltl  hsg.  von 
G.  Böttichcr  und  K.  Kinzel.  1,  3:  Das  Nibelung<'nlied 
im  Auszuge  nach  dem  Urtext  mit  den  ents])recnenden 
Abschnitten  der  Wölsungens:ige,  erläutert  nnd  mit  den 
nötigen  Hülfsniitteln  versehen.  2.  Aufl.  Halle,  Buchli. 
di's  \Vaisenliau.ses.     X,  178  S.     Mk.  1,35. 


Düntzer,   Hein 

l 
Mk.  3. 

Eckcrmann,  Job.  Pet.,  Gespräche  mit  Goethe  in  den 
letzten  Jahren  seines  Lebens.  Mit  Einleitung,  Anmer- 
kungen, Xamen-  und  Sachregister  hsg.  von  A.  v.  d.  Linden. 
3  Teile  in  1  Bd.  2.  Aufl.  IV,  188,'  192  und  206  S.  8". 
Mk.  3,20. 

<;  rienberger,  Theod.  R.  v.,  Vindobona,  Wienne.  Eine 
etymologische  Untersuchung.  .\us  den  Sitzung.sberichten 
der  Wiener  Akademie.  Wien,  Tempsky.  30  S.  8». 
Mk.  0,70. 

H;iuffen,  A.,  Die  deutsche  Sprachinsel  Gottschee.  Gc- 
schiihte  und  Mundart,  Lebensverhältnisse.  .Sitten  und 
Gebräuche,  Sagen,  Märchen  und  Lieder.  Mit  4  Abb.  und 
1  Sprachkarte.     Graz,  Styria. 

Hörmann,  Leopold,  Biographisch-kritische  Beiträge  zur 
österreichischen  Dialektlitteratur.  Dresden,  Pierson.  III 
und  78  S.    8».     Mk.   1. 

Kingslcy,  Charl.,  Römer  und  Germanen.  Vorträge,  ge- 
halten an  der  Universität  zu  (':imbridge.  Mit  einer  Vor- 
rede von  Max  Müller.  Nach  der  9.  .\ufl.  des  Originals 
übersetzt  von  Marta  Baumann.  Göttingen,  Vandennoeck 
&  Ruprecht.     XAT,  296  S.     8». 

Lippstreu,  O.,  Der  Schlegel.  Ein  mhd.  Gedicht  des 
Rüedeger  Hünehovaer.     Hallenser  Diss.     93  S.     S". 

Li  t  terat  urdenk  mal  er,  lat.,  des  15.  und  16.  Jahrb.,  hsg. 
von  M.  Ilerrmann.  10.  Heft:  Lilius  Gregorius  (Ivraldus 
de  poetis  nostrorum  temporuni,  hsg.  von  K.  Wotke.  Berlin, 
Weidmann.     XXV,  104  S.     Mk.  2,40. 

Lohe  r,  Frz.  v.,  Kulturgeschichte  der  Deutschen  im  Mittel- 
alter. 3.  (Schlufs-l  Bd.  Kaiserzeit.  Aus  dem  Nachlafs 
hsg.     München,  Schreiber.    VII,  :383  S.     8".     Mk.  7,-50. 

Quellenschriften  zur  neueren  deutschen  Litteratur-  und 
Geistcsgeschichte,  hsg.  von  Alb.  Leitzmann.  II  und  III. 
II:  Briefwechsel  zwischen  Gleim  und  lleinse,  hsg.  von 
Karl  Schüddekopf  1.  Hälfte.  Berlin,  E.  Felber.  XVI 
und  267  S.  8».  Mk.  6.  III:  Tagebuch  Wilhelm  von 
Humboldts  von  seiner  Reise  nach  Xurddcutscbland  im 
Jahre  1796,  hsg.  von  Alb.  Leitzmann.  Weimar,  Felber. 
X,  163  S.    8». 

Reinle,    K.    E.,    Zur  Metrik    der   schweizerischen   Volks- 
'       und  Kinderreimr.     Diss.  Basel.     80  S.     8»/ 

.Sachs,  H.,    Ein  Lobspruch  der  Stadt  Salzburg.     Mit  einer 

litteraturgeschichtlichen  Einleitung  und  Wort-  und  Saih- 

erklärungen  hsg.  von  E.  Haueis.     (Aus:  Mitteilungen  der 

'       Gesellsch:ift  für  SalzburgerLandeskunde.)  Wien,  Konegcn. 

i       3,5  S.    8".     Mk.  1.         ' 

]  Sa.mfund  til  udgivelse  af  gammel  nordisk  litteratur;  XX,  4: 
I       Ostnordisk;!    och    latinska  medeltidsordsprak.     I.    Texter 
med  inleilning.  udgivna  av  Axel  Kock  och  Karl  af  Peter- 
sens.    Ha>ft  3,    S.'251-  283,    I -VIH,   1  —  148.     XXIII,  2: 
I        Heimskringhi.    udgivnc    ved    Finnur    Jönsson,    H:cft    2, 
S.   193-432. 

.Schillers  'Demcfrius'.  Nach  den  Hss.  des  Goethe-  und 
Schiller- -Archivs  hsg.  von  G.  Kettner.  Weimar  ,  Verlag 
der  Goethe-Gesellschaft  (Schriften  der  Goethe-Gesellschaft 
Bd.  9).     X,  312  S.     8». 

Sinzheimer,   S.,   Goethe  und  Byron.     Heidelberger  Diss. 

Symons,  B.,  Over  de  onlangs  .ontdekte  fragmeuten  van 
eene  oudsaksische  bewerking  der  (lenesis.  (Aus  den 
Verslagen  i'u  Mededeelingen  der  koninklijke  -Vkademie 
van  Wetenschapen ,  ;ifdeeling  Letterkunde,  3"!^'  Reeks, 
Di'cl  XI.)     Amsterdam,  Mülh'r.     32  S-     8». 

Waser.  Hedw.,  Job.  Kaspar  Lavater  nach  Ulr.  Hegners 
handschriftlichen  .\ufzeichnuiigen  und  Beiträgen  zur 
näheren  Kenntnis  Lavaters.  Zürich,  Müller.  V,  120  S. 
8".     Mk.  2,.50. 

Wol  ff,  Eugen,  Gottscheds  .Stellung  im  deutschen  ßildungs- 
leben.  Bd.  1.  Kiel,  Lipsins  .vi  Tischer.  VI,  241  S.  8». 
Mk.  6. 

Bierbaum,  F.  J.,  History  of  the  English  language  and 
literature  froni  the  e:irliest  times  until  the  present  day 
including  the  Anu'rican  liter:iture.  3.  ed.  School  -  ca. 
Heidelberg,  Georg  Weifs.     VIII,  245  S.    8».     Mk.  2,60. 

—  Da.sselbe.     Studenfs  ed.    3.  ed.    VIII,  265  S.    8».  Mk.  3. 

Calmour,  A.  C,  Fact  anil  Fiction  about  Shakespeare. 
With  some  Account  of  the  Playhouses,  Players  aud  Play- 


37 


1895.     Liti'inliiibliitt  t'iir  gcrinaiiischc  und  romanische  Philologiu.     Nr.  1. 


38 


wrif^hts  of  liis  Period.    With  Notes  and  Illustr.    Boyden 
(Striidtord-on-Avon).     London.    Williams.     112   p.     8*. 
Sh.  6. 
Chaucer's   Canterburv    Tales.     Annotated    and  aeeontcd, 
with  Ilhistrations  of  "English  Life  in  Chaucer's  Time,  by 
John  Saiinder.s.    New  and  revised  ed.     With  Illustr.  from 
the    EUesmcre    MS.     London,    J.  M.   Dent.     XIV,   487  p. 
8».    Sh.  2,6. 
Foe,    I).  de.    Vie  et  Aventures  de  Robinson  Cnisoe;   par 
Daniel  de  Foe.     Texte  anglais.   publie  avee    une    notice, 
un  argument    analvtiqiie    et    des    notes   en    frangais    par 
.Alexandre  Keljame.     Nouvelle  ed.     Paris,    libr.  Hachette 
&  Cie.     XX.  303  p.     lu-ie».     Fr.  1,.50. 
(ioldhan,  A.  H.,    Einwirkunfr  des  Goetheschen  'Werthers' 
lind  'W.  Meisters'    auf  die  Entwiclielung    Edw.  Bulwers. 
Hall.  Diss.     8». 
Ilaliburton,  Hngh,  Fürth  in  Field :  A  Volume  of  Essays 
on    the  Life,  Language    and  Literature    of  Old  Seotland. 
London,  T.  Fisher  Unwin.     VIII,  280  p.     8".     Sh.  5. 
H  arrison  and  Sharp,  I.  Beowulf.  II.  The  Fight  at  Finns- 
burg.    Fourth  ed.  vriüi  Notes.     Boston,  Ginn  &  Co. 
Henshaw,  A.  N.,  The  Syntax  of  the  ind.  and  subj.  moods 

in  the  anglo-saxon  gospels.     Leipziger  Diss. 
.Jusserand,    J.  J.,    The    English    Novel    in    the  Time    of 
Shakespeare.    Trans,  from  the  Freuch  by  Elizabeth  Lee. 
Revised  and  enlarged    bv    the   Author.     Illustr.  New  ed. 
London,  T.  Fisher  Unwin.     420  p.     8».     Sh.  7,6. 
Murray 's  New  english  dictionarv.    Fourth  section  D—De- 

eeit.     F— Fang.     London,  H.  Frowde.     4".     Sh.  6. 
Studien    zum  altgermanischen  Alliterationsvers,    hsg.  von 
Prof.  Max  Kaluza.    3.  Heft:    Die  Meti-ik   der   sog.  Caed- 
monschen  Dichtungen  mit  Berücksichtigung  der  Verfasser- 
frage.   A'on  Dr.  Friedr.  Graz.    Weimar,  E.  Felber.    YLU 
und  109  S.     8».     Mk.  4. 
Sweet,    H.,    An  anglo-saxon  rcader    in  Prose    and  Verse, 
with  grammar,  metre,  notes  and  glossary.     7"i  ed.  enlar- 
ged and  partly  re-^\Titten.     Oxford,  Clarendon  Press. 
Taubert,    E.  M.,    Der  syntaktische  Gebrauch    der  Präpo- 
sitionen   in    dem    ags.  Ciedicht  Andreas.     Leipziger  Diss. 
Vietor,  W.,  Beiträge  zur  Textkritik  der  northumbrischen 
Runensteine.    Pr.    Marburg.     16  S.  und  4  Taf.    40. 


Baena.  Visconde  de  Sanches  de,  GilVicente.    Marinha 

Grande,    Empreza  Typogr.    XXV,  168  p.    4».    (Nicht  im 

Handel.) 
Crorato,  G.,   La  drammatica  a  Vicenza  nel  Cinquecento. 

Torino,  Clausen. 
Faguet,  E.,  Voltaire.   (CoUection  des  classiques  populaires.) 

Paris,    libr.  Lecene,   Oudin  &  Cie.    240  p.  avec    2  portr. 

Fr.  1,.50. 

Fi  Ion,  A.,  Merimee  et  ses  amis.  Avec  une  bibliographie 
des  Oeuvres  completes  de  Merimee  par  le  vicomte  de 
Spoeiberch  de  Lovenjoul.  Paris.  Hachette.  XVUI,  390  p. 
16».    Fr.t.3,50. 

Forteguerri.  A.,  Liber  amatorius;  canzoniere  ova  per 
la  prima  volta  pubbl.  con  una  notizia  sulla  vita.  sui  co- 
dici  e  sulle  stampe  di  lui:  a  cura  del  dott.  P.  Bacci. 
Pistoia.,  Beggi.    LXXL  173  p.     16". 

Giorgi,  P.,  .Sonetti  e  canzoni  di  Matteo  Maria  Boiardo. 
Bologna,  Zanichelli.     30  p.     8". 

Hünerhoff,  A.,  Über  die  komischen  'vilain'- Figuren  der 
altfrz.  Chansons  de  geste.     Marburger  Diss.     .50  S.     8°. 

Lenient,  C,  La  poesie  patriotique  en  France  dans  les 
temps  modernes.  Tome  U  et  dernier:  XVIII^  et 
XIXe  siÄcles.    Paris,  Hachette.    Un  volume  in-16.    Fr.  8,.50. 

Lindsay,  W.  M.,  The  latin  language.  An  historical  ae- 
count  of  latin  sounds  and  flexions.  Oxford,  Clarendon 
Press.    XXVIII,  660  S.    8«.    Sh.  21. 

Marguerite  de  Xavarre,  Derni^-res  poesies  de,  texte 
inedit,  publie  et  annote  par  Abel  Lefranc.  Paris,  Publ 
der  Societe  d'histoire  litteraire  de  la  France.   8". 

Merlet,  L.,  Poetes  beaucerons  anterieurs  au  XIXe  siecle. 
(Bibhotheque  chartraine.)  Chartres,  Durand.  Tome  2 
290  p.     In-16'*. 

Monti ,  L.,  Nuova  lezione  ed  interpretazione  del  verso  dan- 
tesco,  Pape  Satan.    Vercelli.    33  S.    16». 


Nadiani,  P.,  Interpretazione  dei  versi  di  Dante  sul  fiume 

Montone.     (Seguono:    Nuova  interpretazione    di  un  luogo 

dantesco    e    Controversia    sopra    la    vita   dei    Petrarca.) 

Milano,  VII,  99   |..    16». 
Petitot,  Emile,  Origines  et  migrations  des  peuples  de  la 

Gaule  jusquä    l'avenement    des    Francs.     Paris.    Mai.son- 

neuye.     XVL  716  \>.     In-8''.     Fr.  12. 
Piccione.   E.,  Lc    rappresentazioni  saere  ed   il  Cristo  del 

Bovio.    Roma.     16  S.    8». 
Pietriboni,   E.,   La  Tavola  rotonda,    e  rA\Tocato    vene- 

ziano  di  Carlo  Goldoni.    A'erona,  Drucker.    4-5  S.     16». 
Pulci,    Lu.,    Strambotti    e    rispctti    nobilissimi    d'amore, 

ciascheduno   verso  e  canto  al    suo  propösito   (per  cura  di 

Alb.  Zenatti).     Fireiize,  libr.     Dante.     .34  p.     8». 
fiajna,    Pio,    L'Orlando    innamorato    di     Matteo    Maria 

Boiardo.     Bologna,  Zanichelli.    30  p.    8». 
Rasi,  L  ,  I  comici  italiani:  biografia,  bibliografia,  iconografia. 

Fase.  I.    Firenze,  Bocca.    p.  1—32.    8». 
!sarti,  Car.  G.,  H  teatro  dialettale  bolognese  (1600—1894). 

Bologna.    209  p.    8°.     L.  3. 
Sherard,    R.  H.,    Alphonse  Daudet.     A  Biographical   and 

Critical  Study.    London,  E.  Arnold.    420  p.    8».     Sh.  1.5. 
Symonds,    John  Addington,    Giovanni  Boccaccio  as  Man 

and  Author.     London,  J.  C.  Nimmo.     8».     Sh.  5. 
Tasso,    Lettere  di  Torq.,    svolte   e  commentate    dal  prof. 

A.  Mazzoleni.     Bergamo,  Costi  e  Ronzoni. 
Valeri,  A.,  Gli  scenari  inediti  di  Basilio  Locatelli:  contri- 

buto  alla  storia    del    teatro.    (Aus:    Nuova  Rassegna   IL 

28,  29.)    Roma.    46  p.    8». 
Wa nnenmacher.  Die  Griseldissage  auf  der  iber.  Halbinsel. 

Strafsburger  Diss.     108  S.     8». 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

In  Strafsburg  hat  sich  Prof.  Dr.  Thomas  Miller, 
bisheriger  Lektor  der  engl.  Sprache  an  der  Universität,  als 
Privatdozent  für  engl.  Philologie  habilitiert. 

Antiquarische  Kataloge:  Koebner.  Breslau 
(deutsche  Sprache  und  Litteratur,  neuere  Sprachen).  Lau, 
München  (deutsche  Sprache  und  Altertumskunde). 


Im  Kreise  der  Freunde  und  Schüler  von  Rudolf 
Uildebraiid  ist  der  AVunsch  lebendig  geworden,  dem  hoch- 
verdienten Manne  da,  wo  er  seine  letzte  Ruhestätte  gefun- 
den hat.  auf  dem  Johannisfriedhof  in  Leipzig,  ein  schlichtes 
Denkmal  zu  errichten.  Die  Unterzeichneten  wenden  sich 
daher  an  alle  Verehrer  des  Geschiedenen,  denen  die  Aus- 
führung des  Gedankens  gleichfalls  am  Herzen  Hegt,  mit 
der  Bitte,  Geldbeiträge  an  Herrn  Joh.  Ziegler,  in  Firma 
F.  Volckmar,  Leipzig,  Hospitalstrasse  10,  durch  die  Post 
einzusenden. 

G.  Berlit.  Gj-mnasialoberl ehrer,  Leipzig. 

Dr.  K.  Burdach,    Prof.  an  der  Universität  Halle  a.  d.  S. 

Dr.  O.  Lyon,  Realgymnasialoberlehrer,  Dre.sden. 

Dr.  E.  Sievers,  Prof.  an  der  Universität  Leipzig. 


Entgegnung. 

Die  m  Nr.  3  dieses  Blattes  erschienene  Recensioii 
meiner  Arbeit  über  die  Brienzer  Ma.  enthält  verschiedene 
Irrtümer,  die  ich  an  dieser  Stelle  berichtigen  möchte. 

ira  (nhd.  7;««)  erklärte  ich  als  Resultat  unnrsprüng- 
licher  Silbentrennung^  H.  weifs  nichts  Besseres  beizubrin- 
gen. Dafs  ich  mnli  (Bild)  nicht  als  lautliche  Fortsetzung 
von  ahd.  qamdli  ansehe,  geht  aus  meiner  ganzen  Arbeit 
hervor.  Wenn  in  Klammer  die  Bemerkung  'zu  ahd.  (laniiilt 
steht,  so  wollte  ich  damit  nur  auf  eine  begriffliche  Ver- 
wandtschaft hindeuten,  öni  bleibt  nach  wie  vor  rätselhaft. 
'slrtfin  gehört  zu  früherem  .</,<rt(  und  dürfte  Nebenform  zu 
ahd.  hartm  sein  (vgl.  Beiträge  z.  G.  d.  d.  Sp.  XVIH.  3401. 
Wenn  H.  in  seinem  Vokalismus  §  1.59  die  umgelauteten  und 
als  o  erscheinenden  a  vor  ts  unter  eine  Rubrik  bringt  und 
den  folgenden  Konsonanten  für  diese  Lautnuance  verant- 
hch  macht,  so  mufs  er  den  vielen  Fällen,  wo  nach  der  all- 
gemeinen Regel  —  auch  vor  U  —  e  erscheint,  ratlos  gegen- 
überstehen. Ich  begnügte  mich,  die  ii  <  a  in  möglichster 
Vollständigkeit  zusammenzustellen    und   habe  dadurch   die 


39 


1895.     Litpraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  1. 


40 


Fonmilieriing  einer  iinrichtipen  Regel  vermieden.  H.  meint: 
Inis  ;.'.hörl  iililit  ZU  nihd.  hr:.  Irli  sa}rte  über  dieses  U  ort: 
Mit  ndid.  /.).-  kann  es  nicht  wohl  zusammenhängen,  da  )• 
in  dic-ier  Stidlung  niclit  schwindet. 

illiniain    von    Ifiric  lau  herzuleiten,   scheitert  an  laut- 
lichen Schwierigkeiten.     Man   vergleiche  folgende  Formen: 
Interlaken :         lihiimi        li-uw 
Lenk:  Uiwirj  leine 

AViedli-sbaeh:     hW.i  Um. 

Aus  diesen  Heispielen  t-ifrieht  sieh,  dafs  schon  mit 
Küeksieht  auf  die  tiiialität  und  (Quantität  des  Stammvokals 
in  /«i(.  und  //(i(  eine  Verwandtschaft  der  beiden  AA  örtir 
iimfs  abgelehnt  werden.  Auch  das  Basl.  lait's)  kann  un- 
miifrlich  mit  lau  etwas  zu  schaffen  haben  (vgl.  Leerau    läi, 

''■'<'-''■  „        .      r-i 

Was  <lie  Einwände  gej.'en  meine  acccntuellen  Austuli- 

rungcn  anbetrifft,    so  bedauere  ich,   auch   hier   (lern  Rccen- 

siMiten  ent^'efrcntreten   zu  müssen.     Wenn  man  in   der  Lehn- 

vom  Accent  Konfusion  anricliti  n  will,  so  geschieht  dies  am 

besten,  indem  man,    wie  Kecensent   es  tliat,    mit  relativem 

und   absolutem  Acci-nt    operiert.     Leider    kann    ich  Kaiim- 

luiinu'els    weL'cn    auf   diese    Kratre    und    lloffmanns   schone 


Schrift  'Stärke.  Höhe,  Länge'  hier  nicht  eingehen.  Nur  so 
viel  sei  bemerkt,  dafs  jene  Spaltung  des  Aceentes  den  that- 
sächlicheii  Verhältnissen  des  S])raelilebens  in  keiner  Weise 
entspricht  und  nur  auf  dem  Paiüer  ihr  Dasein  fristet.  Die 
Emphase  als  Einteiluiigsgrund  dieser  Accentarten  fassen 
heilet  graduelle  Unterschiede  in  prinzipielle  Gegensätze 
umschlagen  lassen. 

Hasel.  P.Schild. 


Auf  die  obige  Entgefrnuiig  meines  Freundes  Schihl 
liifst  sicli  flicht  viel  erwidern,  da  ja  aufser  dem  Vergehen 
bei  hitx  kein  Irrtum  beiichtigt  wonlen  ist.  (In  meiner 
Kecension  ist  <(  Druckfeliler  für  (s.)  Im  übrigen  steht 
Hvpothese  gegen  llvnothcse.  Die  überaus  schwierigen 
Kapitel  des  prothetischen  x  (srhertiin)  und  der  silbenaus- 
lautenden Vokale  im  Hiatus  bezw.  vor  w  oder  j  t  fi-liinvän, 
lini»)  erfordern  eine  Eiiizeluntersucliuii^'.  Das  letzte  Wort 
hierüber  ist  iiodi  nicht  gesprochen.  Die  grofsen  Verdienste 
der  beiden  Arbeiten  Schilds  über  die  Hrienzer  Ma.  weifs 
ich  voll  und  ganz  zu  würdigen. 

Zürich.  E.  11  o  f  fmann  -  Kray  er. 


N  o  r  I  z. 


(:.rmniiisti8i-lu.|i  uml  roiiKiiiistiscneii  innaiis  lür  K  leici.    iiiii;;i   '^' "",■■";•  "."V,  T,'„.'a   im   st  an  .1  <■   sein     über   neue   Publikationen  eine 
t.,p7,ig  zugesandt  werden.     Nur  in  die»e">   ^  *! '%^"' "'ä  A-Ho  Jrf  r  hie^iu   brin  '  "„      1      <>.    R    Kcisl.,nd  si,>d   auch  die  Anfragen   über 
Besprechung   oder  kürzere   Bemerkung  (in  der  Bibliographie)  zu    Dringen. 
Honorar  und  .Sonderabzüg©  zu  richten.  ^^^^^^^^^^^_^^__ 


Diesem  lieft  He-t    Titel    untl  Ee-ister  (1^2  Ijogeii)  für  1S94  hei. 


U- 


I  _  - : ---    ;;^ 

Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige.      { 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  nach 
tJmfang  M.  12,  1.5  u.  18. 


=S8 


] 


Soeben   erschien   in  dritter,  durchgesehener  und  ver- 
mehrter Auflafre: 

History  of  the  English  Language  and  Literatupe 

from  the  earliest  times  until  the  present  day 

by  Prof.  Dr.  F.  J.  Bierbaum. 
School-Ed.  Keb.  M.  'A.~  .     Studenfs  Ed.  geb.  M.  :1S0 
Der  zur  Studenfs  Edition  gehörige  Bibliographical 
Appendix  ist  jidzt  nur  noch  apart  zu  1  M.  20  Pf.  zu  beziehen. 

Ueidclberg.  Georg  Weiss,  Verlag. 


Verlag   von  O.  R.  REISLAND  in   Leipzig. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  In  Leipzig. 


Soeben  erschien ; 


Die 


Elemente  der  Phonetik 

des 

Deutschen,    Englischen    und   Französischen. 

Von 

Prof.  Dr.  W.  Vietor. 

Dritte,   verliesserte   Auflage. 

Erste  Hälfte.     10  Bogen.     Gr.  8.    Preis  M.  3.—. 

Zweite  Hälfte.     1.5  Bogen.     Gr.  8.     Preis  M.  4.—. 

Ivnmiilett   in   eiuiii    Ilalbfrzlid.   [;ebuii(leii   M.  S.-  . 


Aussprache  des  Schriftdeutschen. 

Von 
Wilh.  Vietor. 

Mit  dem  „Wörterverzeichnis  für  die  deutsche 

Rechtschreiliuiig  zum  Gebrauch  in  den  preufsischen  Schulen"  in 

phonetischer  riiischrift.  sowie  iihonetischen   1  exten. 

Mit  einer  Einleitung:  Phonetisches.   Orthoepisches. 

Ilritte    umeearbeitota  Autlage  der  Schrift  ,Die  Aussprache  des  \VOrlcr- 

vorze'l-hnisles  nir  die  deutsche  Kecht.chreihung  zum  Gebrauch  in  den 

preufsischen  bchulen  . 

1895.    7  Bogen.    Oktav.    Geheftet  M.  1.60. 


In  meinen  Verlag  ging  über: 

Reallexicon  der  Deutschen  Altertümer. 

Ein  Hand-  und  Nachschlagebuch 

der   Kulturgeschichte   des   deutsehen   Volkes. 

Bearbeitet  von 

Dr.  E.  Götzingrer. 

Zweite,  vollständig  uingeaiheitete  Auflage  mit  1-57  Illustrationen. 

72' 2  Bogen.     8».     Geheftet  M.  l-).— ;  geh.  M.  16.—. 

Leipzig.  O.  R.  Reisland. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  -  Pierer'sche  Hofbuehdruckerei  in  Altenburg. 


LITEEATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLO(JIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


D«    OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
au  der  Universität  Giesseu. 


UND 


KfNi'hcint  iiionntMch. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAN»,  LEIPZIG. 


DR-  FRITZ  NEUMANN 

o.  ö.  Professor  der  rom;inis<:hon  Philologie 
au  der  Universität  Heidelberg. 


Preis  halhjBlirlicIi  H.  5.60. 


XVI.  Jahr^auff. 


Nr.  2.     Februar. 


1895. 


Scherer,  Kleine  Schriften,  hpg.  von  Hurdach  und 
Schmidt  (Ltehagbel).  j 

Kögel,  Geschichte  der  deutschen  Litteratar  bis  zum 
Aasgaog  des  Mittelalt-^rs  (Kauffmann). 

Schorhach.    Seltene  Drucke   in   Nachbildungen  I   i 
(Loubier). 

Wolf  f.  Untersuchung  der  Laute  in  den  kent.  Ur- 
kunden (Biuz). 

Vollmöller  und  Otto,  Jahresbericlit  über  die 
Fortäcbritte  der  romanischen  Philologie  (Mahren- 
holtz). 

Dupertuis,  Kecueil  des  locutions  vicieuses  les 
plus  nsitees  dans  le  canton  de  Vaud  (Sachs). 

Novati,  La  strage  Cornetaia  del  1215  (Wen- 
driner). 

Gnarnerio,  Del  Tratt.  dei  sette  peccati  mortali 
in  dial.  genor.  (Wendriner). 

Gorra,  II  dial.  della  Court  d*Amours  di  Mahius  li 
Poriiers  (Wendriner». 

Mazzoni,  Sul  'Disdegno*  di  G.  Cavalcanti  (Wen- 
driner). 


Cipolla,  II  commento  di  Pietro  Alighieri  alla  Di?. 
Commedia  ( We  n  d  r  i  n  e  r ). 

Frati.  Costumanze  nuziali  bologncsi  (Wendriner). 

Parodi.  Dal  Tristane  veneto  (Wendriner), 

Papa,  'Prammatica  sopra  il  yestire'  (Wendriner). 

Carini,  La  'Difesa'di  PomponioLeto(Weiidrinerl. 

Kossi.  Un'  egioga  vulgare  di  T.  Vesp.  Strozzi 
( We  n  d  r  i  n  e  r ). 

Mcdin.  Due  barzeletle  rel.  alla  battaglia  della 
l'olesella  (Wendriner!. 

SaWioni,  Ancora  del  Cavaesico.  La  cantilena  bel- 
lun.  del  1193  (Wendriner). 

Renier.  Dalla  corrispond.  di  Guido  Post.  Silvestri 
( Wendriner). 

Prato,  Alcune  rime  di  Gio?.  Muzzarelli  (Wen- 
driner). 

Flamini.  Viaggi  fantastici  e  'Trionfi'  di  Poeti 
( Wendriner). 

de  Nolhac,  Pietro  Uemho  et  Laz.  de  Baif  (Wen- 
driner). 


Solerti,  'DiscorsQ  intorno  alla  sedizione  nata  nel 
regno  di  Francia'  di   Tasso  (Wend  riner). 

Rua,  11  Testi  6  i  principi  di  Savoia  (Wendrine  r). 

Menghiui.  Canzonetla  di  Franc.  Ascione  (Wen- 
driner I. 

P^li  ssier,  tjuelques  lettres  des  Amies  de  Huet 
(  Wendr  i  ner  ). 

Pitre,  Ninne-nanne  sicil.  (Wendriner). 

Bellorini,  Ninne-nanne  racc.  a  Nnoro  (Wen- 
driner). 

Nurra,  Usi  nuziali  di  Sardegna  (Wendriner). 

Bacci.  Preghiere  e  giaculatorie  di  barahini  (Wen- 
driner). 

Bibliographie. 

Literarische  Mitteilungen,  Peiscnal- 
nachrichten   n.  s.  w. 

Wen k er,  Notiz,  betr.  Sprachatlas  des  Deutschen 
Reichs. 

Wendelin  Foerster,  Notiz,  betr.  43.  Versamm- 
lung deutscher  Philologen. 


Wilhelm  Scherer,  Kleiue  Schriften.  Er.ster  Baud: 
Klc-iiif  Schrifti'n  zur  altdeutschon  Philologie,  hsg.  von 
K.  Burdach.  Zweiter  Band:  Kleine  Sehriften  zur  neue- 
ren Litteratur,  Kunst  und  Zeitgeschichte,  hsg.  von  E. 
Schmidt.    Berlin  1893,  Weidmann.    XX,  782  und  415  S. 

Man  kann  über  Scherers  Persönlickeit  verschiedener 
Meinung  sein ;  man  kann  vielleicht  nicht  immer  die  Art 
billigen ,  wie  seine  Subjektivität  sich  geltend  macht  (in 
dieser  Beziehung  sehr  charakteristisch  die  Aufserung  in 
dem  Aufsatz  über  den  Hiatus :  "Gottscheds  Gedichte 
auf  den  Hiatus  hin  zu  untersuchen ,  habe  ich  bis  jetzt 
nicht  über  mich  gewinnen  können.'  II .  384) ;  die  tief 
einschneidende  Wirksamkeit,  die  er  entfaltet  hat,  wird 
man  nicht  leugnen  können.  Und  so  ist  die  vorliegende 
Auswahl,  tlie  wir  der  hingebenden  Sorgfalt  von  Burdach 
und  Erich  Schmidt  verdanken,  nur  freudig  zu  begrüfsen 
und  warm  zu  empfehlen.  Sie  hat  nicht  nur  historischen 
Wert,  sie  zeigt  nicht  nur,  was  Scherer  gewirkt  hat,  sie 
giebt  nicht  nur  ein  farbenreiches  Bild  seiner  Eigenart : 
sie  wird  auch  jetzt  noch  mannigfach  anregend  wirken. 
Manches  ist  weiteren  Kreisen  so  gut  wie  unbekannt  ge- 
wesen. Die  Andeutungen,  die  er  gegeben  hat,  sind  noch 
nicht  immer  gebührend  gewürdigt  und  verwertet .  und 
auch  das  Bekannte  wieder  zu  lesen,  gewährt  erneuten 
Genufs.  Ich  erinnere  z.  B.  nur  an  die  schöne  Besprechung 
von  Andresens  Buch  über  die  Sprache  Jakob  Grimms. 
Das  meiste  ist  frisch  und  urwüchsig,  als  ob  es  heute  ge- 
schrieben wäre.  Manche  Eigentümlichkeiten  des  Stils  be- 
rühren heute  vielleicht  weniger  unangenehm  als  zur  Zeit, 
da  die  Arbeiten  erschienen .  denn  seitdem  haben  sich  in 
unserer  Sprache  selber  mancherlei  Veriindcrungen  voll- 
zogen. 

Dem  ersten  Baude  ist  eine  knappe,  warme  Schilde- 
rung von  Scherers  Persönlichkeit    vorausgeschickt,    dem 


zweiten  Bande  ein  ausführliches  Schriftenverzeichnis  an- 
gehängt. 

Die  Änderung  von  aus  in  in  I,  726  ('ich  mulste 
[im  Examen]  aus  allen  Fächern  Bescheid  wissen')  ist 
gänzlich  unnötig. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

Rudolf  Kögel,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  bis 
zum  Anssranir  des  Mittelalters.  Erster  Band  bis  zur 
Mitte  des  elften  Jahrhunderts.  Erster  Teil:  Die  stab- 
reimende Dichtung  und  die  gotische  Prosa.  Strafsburg 
1894,  Trübuer.    343  S.    S". 

Kögel  erklärt,  er  habe  im  Gegensatz  zu  den  vor- 
handenen Litteraturgeschichten  und  zur  Rechtfertigung 
der  Existenz  seines  Werkes  mit  der  herkömmlichen  Be- 
schränkung gebrochen  und  nicht  blofs  die  geschriebene, 
sondern  auch  die  ungeschriebene  Litteratur  behandelt. 
Man  erinnert  sich  des  berühmten  Wortes  von  der  Litte- 
ratur als  dem  Fragment  der  Fragmente.  Er  habe  dem- 
gemäfs  den  höchst  bedeutenden  Schatz  der  vorkaroling- 
ischen  Dichtung  klarer  als  bisher  historisch  gewürdigt. 
Zu  dem  Behuf  glaubte  er  zur  Ergänzung  dessen ,  was 
wir  haben,  die  volkstümlichen  Überlieferungen  der  späte- 
ren Zeit  verwerten  und  aulser  der  gotischen,  langobar- 
dischen  und  altfriesischen  Poesie  auch  einen  guten  Teil 
der  angelsächsischen  und  altnordischen  Dichtung  berück- 
sichtigen zu  müssen.  Gotische ,  langobardische ,  altfrie- 
sische Poesie  ?  Frisia  non  cantat.  Davon  war  aller- 
dings bisher  nichts  bekannt.  Und  was  die  'volkstüm- 
lichen Überlieferungen  der  späteren  Zeit'  hetrifft.  so  hofft 
vielleicht  der  Leser,  dafs  K.  sich  mit  dem  bedeutendsten 
Werk,  das  seit  langer  Zeit  auf  diesem  Gebiete  erschienen 
ist.  dafs  Kugel  sich  mit  Tilles  Geschichte  der  deutschen 
Weihnacht  auseinandersetzen,  dessen  Resultate  verwerten 

4 


43 


li'fl.'i.     I.it>T.itur1)liitt  für  gormaiiJBche  und  roniaiiisclM-  Plii 


Nr.  2. 


44 


oder  widerlegen  werde V  Ki  bewahre I  Dieses  fleifsige 
Buch  ist  bei  K.  nicht  einmal  genannt,  ge>ohweige  benutzt; 
der  Köhlerglaube  verlängt  immer  noch,  aber  die  ^Vissen- 
schaft  sollte  sich  ihn  vom  Leibe  halten,  wenn  sie  nicht 
mit  historischer  Kritik  ihn  bearbeiten  will. 

Das  erste  Buch  handelt  von  den  Anfängen  bis  zum 
Knde  der  Merowingerzeit.  K.  beginnt  natürlich  mit  der 
idg.  Urvergangenheit ,  obwohl  keine  einzige  stichhaltige 
Thatsache  dafür  beizubringen  ist,  dal's  es  idg.  Hymnen, 
llochzeitsliedei  und  Totenklagen,  Sprichwörter  uud  Kätsel- 
gedichte  gegeben  habe.  Man  sollte  sich  doch  vergegen- 
wärtigen, wie  weit  man  in  der  Hypothese  geht,  gleich  ganze 
feste  Gattungen  für  proethnisch  zu  erklären.  Das- 
selbe gilt  für  das  Urgermanischc.  Wenn  hier  die  Sjiielerei 
mit  einer  urgermanischen  Weihnacht  den  Leser  erheitert, 
so  wird  er  kein  Verlangen  danach  haben,  in  den  späte- 
ren Bänden  iles  Werkes  alles  Lrnstes  dargelegt  zu  fin- 
den, dafs  in  der  urgeriiianischen  Festfeior  die  Keime  des 
späteren  Dramas  liegen  —  es  wird  in  der  Wissenschaft 
nie  ohne  Möglichkeiten  abgehen,  aber  das  ist  unmöglich. 
Für  seine  urgermanischen  Fest  leiern  hat  K.  nicht  einmal 
mit  Bielschowskys  Geschichte  der  deutschen  Dorlpoesie 
seine  Reihen  verstärkt ;  so  sicher  scheint  er  seiner  Sache 
zu  sein.  Aber  Tacitus  erwähnt  bei  den  P'estliclikeitcn 
nirgends  ein  Lied.  K.  bringt  dafür  ein  Argument  aus 
dem  Wortschatz.  Ahd.  iiigunc  habe  den  Sinn  von  Pro- 
zession (obwohl  unsere  Glossen  es  zur  Verdeutschung  von 
Ritus,  Kultus  gebrauchen^ ;  pitjangan  heifst  niemals  mar- 
schieren, oder  gar  einen  feierlichen  Umzug  halten,  wie  K. 
ohne  jeden  Beleg  seine  Leser  versichert,  sondern :  sorgen 
für  etwas  wie  im  Heliai.d,  im  Ags.  und  im  Jlhd.  und  von 
dieser  Bedeutung  aus  ist  iihjnvc  zu  der  von  Kultus  ge- 
kommen, yf eiler  piiifDKjan  noch  jiigaiic  ist  also  geeignet, 
eine  urgi^rmanische  Prozession  mit  Prozessionsliedern  zu 
erweisen.  K.  hat  wohl  an  die  uns  durch  Useners  For- 
schungen nähergebrachten  Bitt-  und  Sühngänge  gedacht  — 
S.  22  steht  wenigstens  die  Bittgange  witilerholteu  den  Um- 
zug der  Nertlius  -  ,  diese  haben  aber  an  sich  ganz  und 
gar  nichts  mit  Opfern  zu  thun,  pigunc  bedeutet  nie  raipitio 
oder  letanki,  diese  sind  gar  nichts  Volkstümlich-Germa- 
nisches, gehören  vielmehr,  wie  Usener  gezeigt  hat,  ins 
römische  Altertum.  Aus  der  Bedeutung  des  Wortes  leich 
ergiebt  sieh  günstigenfalls  Tanz  hei  Opferhandlungen; 
dafs  es  dazu  chorische  Tanzlieder  gefieben  habe,  ist 
eine  ganz  willkürliche  Annahme.  Aber  K.s  Phantasie 
schweift  noch  viel  weiter:  die  Tanzlieder  mül'sten  in 
Strophen  gegliedert  gewesen  sein  ;  Gleichheit  der  Strophen 
sei  nicht  Erfordernis,  denn  für  Leiche  sei  gerade  Un- 
gleichheit charakteristisch  und  die  Leiche  seien  doch  die 
Nachkommen  der  urgermanischen  Tanzlieder  —  als  ob 
die  mhd.  Leiche  ein  anderes  Urbild  haben  könnten  als 
die  Se<iuenzen!  Das  germanische  Wort  fiir  'Strophe'  sei 
'Lied' ;  das  Wort  bedeute  'Lösung'  d.  h.  Auflösung  der 
tanzenden  Reihen.  Das  ist  schon  deswegen  ganz  un- 
möglich, weil  das  Wort  Lied  nie  und  nirgends  etwas  mit 
Tanz  zu  thun  bat  und  seine  älteste  Bedeutung  'Zauber- 
spruch' ist  (Heusler,  Über  germanischen  Versbau  S.  119). 
Ein  Kabinettstück  ist  nun  aber  die  austührliche  Erörterung 
über  'Leich'  (S.  7—11).  K.  behauptet  nämlich,  es  habe 
in  der  Urzeit  auch  noch  verschiede  ne  Gattungen  des  Leichs 
gegeben,  Zeugnis(lafür  sei  die  Sprache,  und  zwar  ver- 
steht K.  in  diesem  Fall  unter  Sprache  die  —  Personen- 
namen! Einem  ahd.  Namen  wie  FolcJeih  liege  die  Be- 
deutung 'Leich  des  Kriegsvolks'  zu  Grunde.  HilliJrili 
'Schlaclitgesang',  Si(/ilcih  -.Siegesleich".  lluijUeih  'Freudcn- 


lied",  Crimicicns  "Wilder  Leich'.  WiUilrih  'Freundlicher 
Leich'  u.  s.  w.  —  dazu  dürfte  jeder  Kommentar 
überflüssig  sein,  zumal  K.  selbst  zugiebt .  dafs  Ekkilcih 
einfach  'Schwertkämpfer'  bedeute.  Sind  wir  denn  über 
die  Bildungsgesetze  der  alten  Namen  noch  so  im  un- 
klaren, dafs  etwas  Derartiges  geboten  werden  durfte?  Von 
gleichem  Wert  ist  für  die  Tacitusstelle  Ann.  1,  (55  der 
Verweis  auf  die  —  Kirchweih  I  Kurz,  es  ist  nicht  mög- 
lich, die  einzelnen  Ergebnisse  von  K.s  Forschungen 
zu  verzeichnen ;  sie  sind  meist  von  der  verblüft'enden  Art 
wie  z.  B.,  dafs  die  Ilerminones  sich  mit  den  Juthungi 
decken,  oder  dal's  am  Schlufs  von  Tacitus'  Germ.  c.  :^9 
der  Inhalt  eines  alten  Hymnus  durchklin^'e  oder  dafs 
numen  laai  ahlnitttr  mythisch  zu  deuten  sei  oder  dafs 
der  Schitfsumzug  von  1138  eine  'wiedererstandene'  alt- 
germanische Festfeier  sei  —  eine  geistreiche  Deutuu','  für 
einen  Karnevalsscherz  ( E.  Schröder,  Zwei  altdeutsche 
Rittermären  S.  XXVIll  f.).  Was  K.  sonst  noch  aus 
einigen  Tacitusstellen  gemacht  hat,  ist  hier  nicht  im 
einzelnen  zu  widerlegen ,  bietet  auch  keine  litterarhisto- 
rischen  Ergebnisse. 

Was  die  späteren  Zeugnisse  anlangt,  namentlich  die 
Ausbeutung  der  Konzilsakten .  so  war  es  eine  Erlösung, 
als  Kelle  gegen  die  iier^'ehrachte  Verwertung  einzelner 
aus  dem  Zusammenhang  gerissener  Bestimmungen  den 
einzig  richtigen  kirchengeschichtlichen  Standpunkt  be- 
tonte. Trotzdem  mutet  uns  K.  wieder  zu ,  Polizeivor- 
schriften der  internationalen  Kirche  zur  Grundlage  unserer 
ältesten  Litteratnr  zu  nehmen.  Wie*gering  die  kirchen- 
geschichtlichcn  Kenntnisse  Kögels  im  Missionszeitalter 
sind,  geht  scl-.on  aus  der  einen  Thatsache  zur  Genüge 
hervor ,  dai's  er  die  englischen  Verhältnisse  mit  denen 
auf  dem  Kontinent  identifiziert  (erst  S.  84,  145  sind 
Zweifel  leise  angedeutet). 

Wie  steht  es  nun  aber  mit  der  Methode,  die  zu  diesen 
Ergebnissen  geführt  hat  ?  Was  Livius  von  dem  Salier- 
lied berichtet,  sei  bis  auf  das  Symbol  und  die  Prozession 
ganz  wie  bei  den  (Jermanen  Dazu  ist  K.  durch  fol- 
gende Sclilufsreihe  gekommen.  Er  beginnt  den  betr.  Ab- 
schnitt mit  den  Worten :  Näheres  über  Form  und  Inhalt 
der  heidnischen  Gesänge  wissen  wir  nicht.  Er  fährt 
fort:  Wenn  wir  uns  eine  Vorstellung  von  ihnen  machen 
wollen,  so  müssen  wir  an  die  altrömischen  Carmina 
denken;  folgt  der  SchhiCssatz  von  der  weitgehenden 
Ähnlichkeit  der  römischen  Sakralpoesie  mit  der  deut- 
schen. Und  das  nennt  K.  'vergleichende  Methode  der 
Litteraturgcschichte',  während  es  im  Grunde  nichts 
anderes  ist  als  Mechanisierung  der  Methode  der  Sprach- 
wissenschaft. Nach  solchen  Proben  wundere  ich  mich 
nicht  mehr,  S.  32  die  bekannllich  von  einem  Dilettanten 
schlimmster  Sorte  vertretene  Ansicht  wiederzufinden,  die 
uiythologischen  Lieder  der  Edda  seien  auf  Grund  von 
'hinüber'  gebrachten  deutschen  verfafst.  K.  hat  nicht  blofs 
thatsächlich  eine  deutsche  V9luspa  des  8.  Jahrb.  kon- 
struiert —  ohne  von  den  besonderen  Problemen  jener 
Boiiifaciusstelle  eine  Ahnung  zu  haben  — ,  er  findet  auch 
in  dem  sogen,  gotischen  Weihnachtsspiel  den  Hymnus 
wieder,  womit  die  heidnischen  Goten  in  der  Zeit  der 
Zwölf  Nächte  den  Lichtgott  verehrten.  So  leicht  und 
billig  war  gotische  Poesie  zu  haben!  Mit  vollkommener 
Sicherheit  stellt  K.  Behauptungen  auf  wie  z.  B.:  dieses 
sogen.  Weihnachtsspiel  beruhe  unmittelbar  auf  einem 
gotischen  Original  und  Theoderich  der  Grofse  oder  einer 
seiner  Nachfolger  habe  die  Übersetzung  anfertigen  lassen. 
Was    ist  eine    geschichtliche  Thatsache":'     K.    proponiert 


45 


1895.    Literaturbhift  für  prnnaiiisclic  mui  romanische  l'hilologic.    Nr.  2. 


4C, 


sie.  Wo  andere  sich  mühsam  mit  Beweisen  quälen,  um 
eimal  zu  so  etwas  wie  einer  'Thatsache'  vorzudrinfien, 
hilft  sich  K.  mit  Einfällen.  Wie  souverän  behandelt  er 
den  Text,  wie  gewagt  ist  die  Behauptung,  das  Lied  zeige 
alle  Merkmale  des  altdeutschen  Versbaues  —  kurz,  es 
ist  als  wollte  sich  jemand  mit  historisch-kritischer  Methode 
einen  Scherz  erlauben.  Ganz  abgesehen  davon,  dals  der  Be- 
treuende dann  vielleicht  besser  geschrieben  hätte.  Denn 
jede  Durstellung  hört  auf.  Statt  Geschichtserzählung  er- 
halten wir  Einzelerklärung  der  Stellen  und  kaum  jemand 
wird  diese  Partien  lesen  können.  Wo  ein  Problem  höherer 
Art  auftaucht,  geht  ihm  K.  aus  dem  Wege.  Es  wäre 
eine  dringende  Aufgabe  gewesen,  den  S.  47  und  49  be- 
tonten epischen  Charakter  der  uns  erhaltenen  Toten- 
klagen für  die  Entwickelung  der  ganzen  epischen  Gat- 
tung zu  verwerten  —  nichts  davon  findet  sich  in  dieser 
Litteraturgeschichte .  die  sich  für  das  Leiehenmal  zu 
Ehren  Attilas  auf  eine  nach  der  "Natur'  entworfene 
Schilderung  im  Grünen  Heinrich  beruft ,  statt  selbst  zu 
schildern,  bei  solchem  Anlafs  die  Typen  der  Völker- 
wanderung vor  das  geistige  Auge  des  Lesers  zu  stellen 
und  in  der  Erzählung  (nicht  in  blofser  Behauptung  1) 
die  Totenklage  zugleich  mit  dem  epischen  Lied  entstehen 
zu  lassen.  Dafs  K.  das  Spottlied  des  Ausonius  nicht 
für  römisch  gelten  lälst ,  überrascht  nicht  mehr .  aber 
dafs  er  sich  darauf  beruft,  dafs  das  Deutschtum  an  der 
Mosel  im  4.  Jahrb.  noch  nicht  erloschen  gewesen  sei, 
ist  deswegen  so  verkehrt,  weil  hier  weder  im  4.  noch 
in  einem  früheren  Jahrhundert  Deutschtum  zu  finden 
gewesen  ist.  Sehr  erfreulich  dagegen  ist  es.  dafs  K.  sich 
denen  anschliefst .  die  eine  volkstümliche  Liebeslyrik  in 
Deutschland  vor  der  Mitte  des  12.  Jahrb.  leugnen;  wie 
kommt  er  aber  dazu ,  andere  Gattungen  so  leichten 
Herzens  in  die  Urzeit  zu  projicieren  ?  S.  66  ff.  soll 
die  urgei manische  Form  der  Gnome  in  ihren  noch  ganz 
im  Dunkeln  liegenden  Anfängen  ermittelt  werden.  Zu 
dem  Behuf  wird  von  dem  eigentlichen  Thema  auf  den 
urdeutschen  Versbau  abgesprungen  und  wieder  der 
Rahmen  einer  Litteraturgeschichte  gesprengt.  Es  hat 
einen  viertaktigen  in  sich  alliterierenden  Parömikus  ge- 
geben ,  aus  dessen  Verdoppelung  die  epische  Langzeile 
hervorgegangen  ist.  Nach  K.  ist  das  sehr  einfach  so 
geschehen :  die  zweite  Halbzeile  ist  durch  Ablösung  des 
zweiten  Reimstabs  erleichtert  worden.  Endlich  sind  wir 
wieder  bei  der  altgermanischen  Gnomik,  der  Leser  mufs 
sich  mit  ags.  und  nordischen  Belegen  abspeisen  lassen, 
und  das  Ganze  nennt  Kögel  älteste  Geschichte  der 
deutschen  Gnomik.  Es  folgen  S.  77  ff.  die  Zaubersprüche. 
Einzelne  Termini  werden  besprochen  (Etymolouien),  die 
bekannten  Zeugnisse  wieder  einmal  zusammengestellt  und 
danach  die  Merseburger  Sprüche  für  thüringisch  erklärt, 
denn  — .  das  ist  überraschend  —  Merseburg  habe 
von  jeher  zum  thüringischen  Sprachgebiet  gehört.  Sehr 
breit  wird  das  Metrum  abgehandelt  und  doch  kein  Metrum 
festgestellt ,  der  Sinn  einzeliicr  Stellen  erläutert  —  das 
ist  die  ganze  litterarbistorische  Behandlung,  in  der  gerade 
das  Litterarbistorische  fehlt.  Lesbar  ist  die  durchaus 
am  Formellen  haftende  Weisheit  nicht,  die  unter  Kap.  I 
als  älteste  Dichtung  vorgeführt  worden. 

Kap.  II.  Das  epische  Lied  S.  96—17.5.  K.  unter- 
scheidet in  der  üblichen  Weise  das  episch-mythische  von 
dem  episch -historischen  Lied,  geht  dann  aber  zu  dem 
seltsamen  Satz  über,  auf  der  Mischung  beider  Gat- 
tungen beruhe  die  eigentliche  Heldensage.  l'nklarer 
kann    man    sich    wohl    kaum    ausdrücken.     Jene    Unter- 


scheidung ist  übrigens  in  einer  Geschichte  der  deutschen 
\  I.itteratur   gegenstandslos.      Was    aber   trotzdem    S.  97 
über  den  Priester  gesagt  wird,  ist  so  reich  an  Irrtümern, 
dafs  man  geduldig  vollends    den  Satz  über  sich  ergehen 
j  läfst :   es  sei  klar ,    dafs   die  Priester  die   Schöpfer   und 
I  Träger  der  epischen  Poesie  gewesen  seien.    Die  V«lundar- 
kvipa  giebt  K.  Anlafs,  uns  mit  der  Rekonstruktion  eines 
vermutlich  anglofriesischen  Liedes  aus  dem  5. — 6.  Jahrh. 
bekannt  zu  machen.     K.    scheint  Wert  darauf  zu  legen, 
dafs  es  um  diese  Zeit    ein    schon  an  und  für    sich  ganz 
grundloses  Anglofriesisch    noch  gegeben    habe ;    als  neue 
Entdeckung   ist   ferner   zu    verzeichnen,    dafs    auch    die 
j  Langobarden    zu  diesen  Lieblingen  K.s  den  Anglofriesen 
gehören.     Aus    den  Worten    Sceafa  u-eold  Longbmrdiim 
geht   hervor,    dafs  es  langobardische  Lieder   auf  diesen 
Heros  gegeben  hat,    K,  spricht   gleich   danach    von    der 
eigenartigen  Schönheit  laugobardischer  Poesie  —  so  macht 
K.  Litteraturgeschichte.     Das    ist  nur  möglich,    weil  K. 
:  unserer  älteren  Poesie  systematische  litterarbistorische 
j  Arbeit   nicht   gewidmet,    nirgends   in  seinem  Buch    sein 
Urteil    auf  Stiluntersuchung    begründet   hat.     Das   erste 
episch -historische  Lied  sei    auf   die  Schlacht  im  Teuto- 
burger  Wald  gewesen,  von  da  ab  wurde  es  üblich,  alle 
(sie!)  geschichtlichen  Grofsthaten ,    alle  hervorragenden 
Helden   poetisch    zu    verherrlichen  —  so   steht   wörtlich 
S.   112.    Wenn  wir  seitdem,  auf  Zeugnisse  gestützt,  an- 
nahmen,   das  sogen,    episch  -  historische  Lied    habe    vor- 
nehmlich   bei    den    Goten    geblüht,    so    sagt   K.    dafür: 
Langobarden,  die  bei  den  Goten  in  die  Schule  gegangen 
sind.     Bei    den  Langoljarden    finden    sich    Blüten    einer 
!  wunderbar  zarten  sonnigen  Poesie,  die  den  Gegenpol  zu 
:  der   finsteren    altfränkischen    bildet   —  Phrasen ,    lauter 
Phrasen  I      Was  wir  seitdem  als  Sage    und  Märchen  be- 
wunderten, stempelt  K.  zum  Lied,  ohne  auch  nur  den  ge- 
j  ringsten  Versuch  zu  machen,  festzustellen,  ob  denn  auch 
\  das  Spezifische  der  alten  dich terischen  Technik 
und  Stilistik  sich  in  den  betreffenden  Berichten  wieder- 
finde.    Der    sogen    Fredegar    (warum    denn    nicht    auch 
Gregor  Turon  ■? )  liefert  die  Beweise,  dafs  das  historische 
Lied  frühzeitig   auch   bei   den  Franken  Pflege   gefunden 
hat.    Der  Leser  sieht  aber  nicht  ein,  warum  K.  in  diesem 
Abschnitt    so    vorsichtig    ist,    Lieder    anzuerkennen   und 
vieles  verschweigt,   worin   andere  vor  ihm  Merowinger- 
lieder  haben  finden    wollen  (doch  vgl.  die  nachträgliche 
Bemerkung  S.  342). 

Noch  eine  folgenschwere  "Thatsache"  zu  entdecken, 
ist  K.  vorbehalten  geblieben  :  der  Citharoedus,  de:'  Chlodo- 
wech  von  Theoderich  sich  ausgebeten  hat.  ist  keineswegs 
einer  vom  Stande  der  Mimi,  sondern  der  Vater  der  west- 
germanischen Epik,  unser  deutscher  Homer!  Wie  schade, 
I  dafs  K.  nicht  von  jenem  wertvollen  Funde  weifs,  der 
vor  einigen  Jahren  an  der  Donau  gemacht  worden  ist, 
durch  den  die  Grabstätte  eines  solchen  Citharoedus  mit 
samt  seinem  Instrument  zu  Tage  gekommen  ist ;  das  hätte 
für  S.  130  f.  einen  Aktschlufs  gegeben. 

Ein  zu  dem  Rang  der  Klassizität  emporgeläutertes, 
mit    mythischen    Elementen    durchsetztes    episch  -  histo- 
1  risches    Lied    nennt    Kögel    Heldengesang    und    handelt 
!  darüber  S.   131  ff.    Es  ist  gut.  dafs  K.  den  aristokrati- 
schen Standescharakter  dieser  Poesie  betont,    es  ist  gut, 
^  dats  er  den  scop  erläutert ,  aber  wichtig  wäre  auch  der 
j  p\ih - pyle  gewesen,  wichtig  \yäre  gewesen,    die  Stellung 
i  der  alten  'Meister',    ihre  Bedeutung  für  alles,    was  red- 
nerische Kunst  heifst,  kennen  zu  lernen.     Sehr  gut,  aber 
leider  viel  zu  kurz  hat  K.  S.  145  f.  hervorgehoben,  wie 


47 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


48 


verhängnisvoll  für  unsere  alte  Kultur  der  'Untergang  der 
kleinen  Höfe'  geworden  ist,  wie  lehrreich  hätte  in  diese  m 
Punkt  der  Ausblick  nach  Norwegen  werden  können. 
Nur  sehr  kurz  angedeutet  ist  die  meiner  Ansicht 
nach  einzig  richtige  Auflassung,  wonach  die  Nibeluugen- 
sage  den  ostgernianischen  Burgundern  zu  eigen  gehurt 
(die  Welsungensage  kann  ich  aber  nicht  davon  lostrennen 
und  sie  für  westgermanisch,  speziell  fränkisch  halten,  wie 
Kögel  S.  173).  Aber  in  dem  ganzen  Abschnitt,  in  dem 
die  gotischen ,  "anglofriesischen',  hoch-  und  niederdeut- 
schen Sagenstoffe  erzäiilt  werden ,  ist  es  K.  nicht  um 
Litieraturgeschiclite,  sondern  um  Sagengeschiclite  zu  thun; 
wo  er  litterarhistoriscii  wird,  mufs  icli  widersprechen. 
Wenn  er  im  Beowulf  einen  altanglischen ,  nicht  altdäni- 
schen Stoft'  findet,  weil  der  Abstand  zwischen  altanglischer 
und  altdänischer  Poesie  ungeiieuer  grofs  sei,  so  beliauptet 
K.  zwar ,  die  altdänisciie  Poesie  sei  uns  ja  gut  genug 
bekannt ,  aber  hinter  dieser  Behauptung  steckt  nichts, 
depn  K.  kennt  Olriks  Untersuchungen  über  die  (»juellen 
Saxos  nicht.  Welche  Leichtgläubigkeit  gehört  dazu,  aus 
den  Dänen  des  Beowulf  Angeln  zu  machen !  Man  stelle 
sich  vor,  in  England  hätte  man  zur  Vikingerzeit  den 
Namen  des  Erbfeindes  den  eigenen  Ahnherren  gegeben, 
die  Hauptpersonen  englischer  Sage  hätte  man  an  das 
dänische  Königshaus  anschlicfsen  können !  K.  denkt  gar 
nicht  an  die  politischen  Verhältnisse.  Dafs  die  Hilde- 
sage an  der  Scheidemündung  heimisch  sei,  will  ich  nicht 
bestreiten,  aber  in  den  Zeiten,  da  sie  sich  bildete,  safsen 
daselbst  die  Normannen. 

Sehr  ausfuhrlich  wird  im  3.  Kapitel  über  die  Person  des 
Wulfiia  gehandelt.  K.  nimmt  wieder  an,  er  sei  Dezember 
380  oder  Januar  381  gestorben;  ganz  unbezeugt  ist,  dafs 
Wulfilas  Voreltern  der  katholischen  Kirche  angehört  hätten 
(S.  183)  ^  Sehr  ausführlich  wird  von  den  Handschriften 
geredet  —  aber  damit  ist  die  Besprechung  der  gotischen 
Prosa  erschöpft.  Das  ist  wohl  die  stärkste  Enttäuschung, 
die  das  Buch  bringt,  das  'gotische  Prosa"  mit  auf  dem 
Titelblatt  trägt.  Ein  Plirasenschwarm  füllt  S.  193  bis 
195;  man  wird  den  Eindruck  nicht  los,  dafs  K.  mit 
ein  paar  ästhetisierenden  Phrasen  seiner  Aufgabe  als 
Litterarhistoriker  genügt  zu  haben  glaubte.  Ganz  aben- 
teuerlicli  ist  die  Vermutung  Kögels ,  es  habe  skirische, 
rugische,  burgundisclie  Exemplare  der  gotischen  Bibel 
gegeben,  aber  was  Thatsaclie  und  in  diesem  Zusammen- 
hang von  erheblicher  Bedeutung  gewesen  wäre,  wird  ver- 
sciiwiegcn  resp.  weils  K.  nicht,  dafs  nämlicii  die  Goten 
zu  den  stammverwandten  Völkern  Missionare  gesi-iiickt 
haben.  Der  cod.  arg.  hat  übrigens  seinen  Namen  nicht 
von  dem  silbernen  Einband  und  dals  alle  unsere  gotischen 
Hs.  aus  Bobbio  stammen,  wird  auch  ein  K.  nicht  be- 
weisen. 

Das  2.  Buch  (Vom  Beginn  der  Katolingcrzeit)  be- 
ginnt mit  einer  besonderen  Einleitung,  in  der  immer  nocii 
zu  lesen  steht .  die  Träger  der  alten  Epik  seien  unter 
den  fahrenden  Leuten  aufgegangen  ,  in  der  sich  K.  mit 
einer  besseren  Sache  würdigem  Eifer  dagegen  verwahrt, 
dafs  die  Teclinik  des  Otfridschen  Verses  die  der  lateini- 
schen Ulijthmi  (K.  spricht  verkehrterweise  von 'Hymnen' ) 
sei  ,  bis  er  S.  20,5  schlielslich  doch  Anlehnung  an  den 
'Hymnenvers'  nicht  leugnen  will;  mul's  denn  das  nicht 


'  AVaini  Aviril  ciidlicli  die  Schreibmig  «jianisrli  n.  s.  w. 
ver.'<cliwlii<lcn  und  (/nlniiiscji  allgemein  werden?  Man  sollte 
sieli  doch  endlieli  den  Moniiiiienta  (•iTinaniae  ancli  in  ilieseiii 
Punkt  an.sehlififsen. 


irrig  sein,  weil  es  'ganz  ohne  Not'  ist  (wie  K.  S.  204 
operiert).  Das  4.  Kapitel  bringt  sodann  die  Stabreim- 
dichtung: Hildebrandslied  und  Waldere,  denn  dieser  ist 
nach  K.s  .\nsicht  Bearbeitung  eines  ahd.  Originals.  Seine 
Anschauungen  über  das  Hildebrandslied  sind  bekannt, 
ich  werde  sie  bald  ausführlich  zu  widerlegen  suchen.  Er 
giebt  'gegen  den  in  den  Litteraturgeschichten  herrschen- 
den Brauch'  eine  Übersetzung  mit  kritisch  -  exegetischem 
Kommentar ,  denn  er  gehöre  nicht  zu  denen ,  die  dem 
Litterarhistoriker  nur  die  Betrachtung  aus  der  Vogel- 
perspektive zugestehen  wollten.  Ich  mochte  wissen ,  wo 
überhaupt  ein  derartiges  Ansinnen  an  die  Litteratur- 
geschichte  gestellt  worden  ist,  von  dem  sich  K.  so  selbst- 
gefällig lossagt.  Kögel  ist  mit  der  spezitischen  Aufgabe 
des  Litterarhistorikers  nicht  genügend  vertraut.  Er  wirft 
wohl  mit  Phrasen ,  wie  'grolser  Künstler'  um  sich .  hat 
uns  aber  das  Geheimnis  der  Gröl'se  dieser  Kunst  nirgends 
enthüllt,  hat  er  doch  nicht  eii:mal  die  Stotlquellc  des 
Dichters  umgrenzt.  Das  ist  aber  für  das  Verständnis 
des  Hildebrandsliedes  in  allererster  Linie  erforderlich. 
Auch  die  'litterarhistorische'  Besprechung  des  Waldere 
besteht  ans  l'bcrsetzung  und  Exegese,  in  der  sich  z.  B. 
geschrieben  tindet ,  weil  sUinfect  nur  Scheide  bedeuten 
könne,  stein  im  Sinne  von  Edelstein  der  ags.  Poesie  fehle, 
der  hd.  dagegen  geläufig  sei ,  werde  der  Ausdruck  aus 
dem  hd.  Original  stammen;  auf  solchen  Mateiialien  baut 
K.  die  Hypothese  auf,  das  ags.  Gedicht  sei  auf  Grund 
eines  ahd.  verfalst,  wie  er  sich  ja  auch  die  Vyluspa  nur 
vorstellen  kann  als  Unidichtung  einer  ahd.  Vorlage.  Ob- 
wohl die  Walderefragmente  im  Stil  erheblich  vom  Hilde- 
brandslied abweichen  —  das  ist  auch  K.s  Meinung  (S.  241) 
—  hält  er  an  einem  alem.  Waltherepos  des  8.  Jahr- 
hunderts fest  und  sieht  darin  die  Quelle  von  Ekkehards 
Gedicht.  S.  242  ff.  wird  sodann  der  Versuch  gewagt, 
eine  altfriesische  stabreimende  Rechtspoesie  zu  gewinnen. 
Prof.  Heck  glaubt,  in  seinem  Buch  über  die  altfriesische 
Gerichtsverfassung  den  Nachweis  geführt  zu  haben,  dafs 
dieselbe  eine  Modifikation  fränkischer  Rechtsordnung  dar- 
stelle. Dieses  fränkisclie  Recht  ist  lange  Zeit  mündlicher 
Überlieferung  anheim  gegeben  gewesen,  und  Heck  hat 
sehr  gut  (S.  73)  daranf  hingewiesen,  dafs  die  Formel- 
haftigkeit  der  llechtssprache  sich  aus  mnemotechnischen 
Rücksichten  erkläre.  Es  ist  ganz  unerweislich,  dafs  sich 
in  den  friesischen  Gesetzbüchern  Rcchtsformeln  poeti- 
schen Gehalts  finden  sollten.  K.  wird  mit  seiner  'Poesie 
im  Recht'  auch  nur  fertig  durch  eine  Modelung  der 
Überlieferung,  und  selbst  dadurch  erzielt  er  noch  'Un- 
regelmälsiges'.  Nur  mittelst  einer,  gelegentlich  von  K. 
selbst  gefürchteten,  Konjekturalkritik  waren  Verse  zu 
erzielen,  die  nun  erst  noch  in  Satzbau  und  Wortstellung 
von  dem  sich  unterscheiden,  was  wir  in  unserer  Allite- 
rationsdichtung besitzen.  Alliterierende  Formeln  machen 
doch  noch  keine  Poesie.  Und  die  Gegenprobe.  Die  be- 
kannten "drei  Nöte'  mag  man  l'oesie  im  Recht  nennen. 
In  diesem  Fall  nmfs  aber  K.  selbst  bekennen,  dafs  die 
Spuren  des  Stabreimes  doch  nicht  so  deutlich  seien,  als 
man  erwarte;  diese  'Poesie  im  Recht'  steht  mit  anderen 
Worten  ganz  aufser  Zusammenhang  mit  der  Stabreim- 
poesie. Es  ist  ganz  und  gar  nicht  einzusehen,  warum 
sich  K.  auf  die  friesischen  Rechtsbücher  in  seiner  Ge- 
schichte der  deutschen  Littcratur  beschränkt.  Warum 
hat  er  an  dieser  Stelle  nicht  auch  die  nordischen  Quellen 
herangezogen,  mit  denen  er  sonst  so  freigebig  ist':*  Die 
Antwort  kann  nur  lauten,  weil  dann  das  Idealbild, 
das  K.  sich  von   den  Friesen  gemacht  hat,  seinen  Glanz 


49 


1895.     Litoraturbliitt  für  goriiiiiuisclK'  und  romanißclic  Philologii'.     Nr.  'l. 


50 


verloieii  hätte  und  die  'Verse'  in  den  Gesetzbüchern  in 
ganz  andere  Beleuchtung  gerückt  worden  wären.  Man 
hat  licUanntlich  in  Skandinavien  kein  Glück  damit  ge- 
habt. Warum  sind  aber  von  K.  die  in  engerem  Sinne 
deutschen  Rechtsliücher  übergangen?  Die  friesischen 
sind  dodi  nicht  einmal  älter.  Kurz  das  Kapitel  von  der 
'l'ocsic  im  Reilit'  ist  verfehlt  und  unKcnügend.  Es  fol- 
gen S.  259  ff.  die  jüngeren  Zaubersprüche,  S.  268  be- 
ginnt die  geistliche  Dichtung  mit  dem  Wessobrunner 
Gehet  (auf  Psalm  89  hat  aber  nicht  erst  Heinzel,  sondern 
schon  Rettberg  hingewiesen)  und  der  as.  ßibeldichtung 
und  daran  schliefst  sich  S.  288  m — 316  eine  Verslehre, 
die  aus  allen  bisher  aufgestellten  Theorien  zusammen- 
l)orgt  und  nach  K.s  eigenem  Bekenntnis  der  von  Kaluza 
zunächst  steht.  Das  genügt  zur  Empfehlung.  S.  317 
setzt  die  Besprechung  des  IMuspilli  ein  (wiederum  mit 
breit  ausgeführter  Metrik)  und  endlich,  endlich  auf  acht 
Seiten  (S.  333—340)  folgen  'einige  Bemerkungen  über 
den  altgeraian.  epischen  Stil'.  Eine  erschöpfende  Behand- 
luug,  so  sagt  K.,  wäre  nur  möglich  mit  Hülfe  der  eddi- 
schen Lieder  und  der  ags  Poesie ,  'die  uns  hier  fern 
liegen".  So  spricht  derselbe  Autor,  der  sein  Gebäude 
auf  den  Grundmauein  nordischer  und  angelsächsischer 
Denkmäler  aufgerichtet  hat.  In  einer  Stilistik,  nicht 
in  einer  Verslehre  hätte  das  Werk  kulminieren  müssen ; 
in  der  vollständigen  Vernachlässigung  des  Stils  finde  ich 
z.  B.  auch  den  Grund  dafür,  dafs  K.  die  as.  Genesis 
dem  Dichter  des  Heliand  beilegen  konnte.  Schon  wegen 
des  Umschwungs,  der  sich  im  9.  Jahrb.  in  der  Technik 
vollzieht ,  wäre  mit  einer  Stilistik  das  wesentlichste  für 
das  Verständnis  der  folgenden  Knnstperioden  gewonnen 
worden. 

Ich  habe  im  vorstehenden  zeigen  wollen,  dafs  K. 
diese  Geschichte  der  deutschen  Litteratur  nicht  hätte 
schriiben  sollen;  ich  rechne  sie  zu  dem  verfehltesten, 
was  wir  haben.  K.  hätte  es  bei  der  durch  Scharfsinn 
in  Einzelbeiträgen  und  durch  den  Ernst  der  Auffassung 
ausgezeichneten  Skizze  in  Pauls  Grundrifs  der  germani- 
schen Philologie  belassen  sollen.  Die  Ankündigung  des 
neuen  W^erkes  hat  viel  zu  viel  versprochen.  Man  er- 
wartete die  Aufgabe  im  Sinn  jenes  vorahnenden  Dichter- 
wortes angefafst  zu  finden .  das  die  Thaten  der  Väter 
wachsen  läfst  im  Munde  der  Dichter,  wenn  er  sie  jahre- 
lang durch  Länder  und  Geschlechter  vermehrend  wälzt. 
K.  hat  uns  in  das  Werden  unserer  Litteratur  keinen 
neuen  fruchtbaren  Blick  eröfi'net. 

Manches  wäre  noch  über  das  Litteraturverzeichnis 
zu  sagen ;  peinlich  berührt  im  Vorwort  der  banausische 
Satz,  Litteraturgeschichte  sei  für  den  Lehrerberuf  wich- 
tiger als  historische  Grammatik.  K.s  Litteraturgeschichte 
ist  ein  Zwitter  von  beiden ,  der  mir  für  die  Hand  des 
Lehrers  'ganz  ungeeignet  erscheint.  Aber  seit  wann  giebt 
es  denn  Wertunterschiede  wissenschaftlicher  Arbeit? 

Ich  schliefse  mit  dem  Bedauern,  dafs  in  einer 
Litteraturgeschichte.  die  soviel  Aufserdeutsches  heran- 
zieht, die  Litteratur  der  1  at  einschreibenden  Deutschen 
ganz  übergangen  ist.  W'er  wäre  imstande,  in  die  geistige 
Verfassung  der  Frübzeit  unseres  Volkes  einzudringen, 
ohne  z.  B.  mit  der  uns  überkommenen  lateinischen  Poesie 
und  Geschichtsschreibung  der  germanischen  Länder  be- 
kannt zu  seinV 


Jena. 


Friedr.  K  auf  f  mann. 


Seltene  IJrncke  in  >'achbildniitren.  Mit  oiidoitcncli'in  Te.xt 
von  Karl  Schorbach.  I.  IMc  historifii  von  ileiii 
ritter  Beringer.  (Strafsburg  H9.j.  Leipzig.  M.  Spirgatis. 
1893.     kl.  S^'. 

Die  Verfasser  des  rühmlichst  bekannten  Werkes: 
Heinrich  Knoblochtzer  in  Strafsburg  (StraCsburg  1888), 
Karl  Schorbach  und  Max  Spirgatis,  beabsichtigen,  der 
erstere  als  Herausgeber,  der  zweite  als  Verleger,  eine 
Reihe  seltener  alter  Drucke  in  Faksimile- Nachbildungen 
leichter  zugänglich  zu  machen.  Sie  beginnen  die  Reihe 
mit  einem  jetzt  in  der  Bibliothek  des  Germanischen 
Nationalmuseums  befindlichen  Unikum,  der  Historie  von 
dem  Ritter  Beringer,  gedruckt  in  Strafsburg  im  Jahre 
1495  ohne  Angabe  des  Druckers.  Schorbach  kommt 
nach  sorgsamer  Typenvergleichung  zu  dem  Resultat,  dafs 
die  Erzählung  vom  Ritter  Beringer  ebenso  wie  der  auch 
nur  in  einem  einzigen  Exemplar  bekannte  kleine  Druck: 
Der  edle  Hiltebrant,  Getruckt  zu  Strafsburg  o.  J.  (4  Bl. 
kl.  8")  dem  Strafsburger  Drucker  Mathias  Brant  zuzu- 
schreiben sei,  da  er  der  einzige  Drucker  ist.  der  die  in 
beiden  Drucken  verwendete  Type  gebraucht  hat,  und 
zwar  in  dem  vollständig  datierten  Drucke:  Regimen 
Sanitatis  vom  Jahre  1600.  Das  Wenige,  was  über 
Mathias  Brant  aufzufinden  war ,  teilt  Schorbach  in  der 
Einleitung  mit  und  stellt  zuglcicli  einige  irrtümliche 
Mitteilungen  von  Charles  Schmidt  über  diesen  Drucker 
richtig. 

Die  kleine  Inkunabel  umfafst  nur  eine  Lage  von 
t>  Blättern  in  klein  8"  ohne  Blattzahlen,  Kustoden  und 
Signaturen.  Die  Verse  sind  nicht  abgesetzt,  aber  durch 
Punkte  getrennt.  Der  Titelholzschnitt,  der  sich  übrigens 
auch  in  der  Erzählung  vom  edlen  Hildebrand  wieder- 
findet, steht  in  keinem  Zusammenhang  mit  der  Dichtung, 
sondern  war  wohl  ursprünglich  für  eine  Kreuzfahrer- 
Erzählung  bestimmt:  Ein  Ritter  nimmt  beim  Aufbruch 
zur  Kreuzfahrt  Abschied  von  seiner  Frau. 

Der  derbe  kleine  Schwank  vom  Ritter  Beringer,  der 
erst  durch  Auffindung  des  einzigen  Exemplares  dieses 
Druckes  bekannt  geworden  ist,  ist  nach  Scborbachs  An- 
sicht gegen  Ende  des  14.  Jahrhunderts  auf  alemannischem 
Boden  entstanden.  Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt. 
Die  Überlieferung  weist  Lücken  in  den  Versen  auf.  auch 
sind  die  Reime  nicht  immer  gewahrt.  Die  Dichtung 
schildert,  wie  der  feige  und  prahlerische  Ritter  Beringer 
durch  eine  List  seiner  Frau,  die  ihn  in  der  Verkleidung 
eines  Ritters  zum  Kampfe  herausfordert  und  besiegt  und 
nachher  seine  Prahlereien  zu  Schanden  macht,  gründlich 
kuriert  wird. 

Nach  der  vortrefflichen  Einleitung  wird  die  kleine 
Dichtung  in  Lichtdruck  wiedergegeben.  Es  liegt  vielleicht 
an  dem  Zustande  des  Exemplares,  dafs  die  Reproduktion 
nicht  besser  gelungen  ist ;  sie  ist  leider  verschwommen 
und  unklar  und  greift  beim  Lesen  die  Augen  sehr  an, 
so  dafs  die  Lektüre  des  Büchleins  recht  erschwert  wird. 
Der  Drugulinsche  Druck  der  Einleitung  ist  dagegen  ganz 
vorzüglich. 


B  e  r  1  i  n  -  Z  eh  1  e  n  d  ü  r  f. 


Dr.  Jean  L  o u b i e r. 


51 


1S9.S.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie,    Nr.  2. 


Wo  1fr,  Rndolf,  Untersuchnng:  der  Laute  In  den  ken-  i 
tischen    l'rkanden.     Hi  iil(lbrri;er   Inauguraldissertation. 

ll.Mdolb.rf;  lMi:{,  Jul.  Groos.     XII,  71  S.     8». 

Verfasser    wünscht,    mit     seiner    Arlicit    durch     eine   , 
Untersuchun;;  der   iui  ersten   und   zweiten  Hunde   des  (Jar-   | 
tularium  saxonieuin,  id.  W.  de  tJray  Bireh,   abgednukten 
kentlsclien  l'rkunib'n,   die  bisher  nie  systcMuatiseh.   sondern   j 
nur  gelegentlich  berücksichtigt  worden  sind,  die  Eigentüm- 
lichkeiten  lies    kentischen  Dialektes    genauer   festzustellen, 
als  diis    in  früheren  .Vbliandlungen   geschehen   ist.     Er    be-    i 
schränkt    sich    dabei    auf  dii'    Betrachtung    der  Laute    und 
zwar  im  wesentlichen  diT  Vokale  der  betonten  Silben:  ihnen    [ 
widmet  er  ö^,  tlen  Vi>kalen  der  nebentonigen  und  unbetonten    1 
Silben  schwach  ö,  den  Konsonanten  etwas  mehr  als  .j  Seiten. 
.\n  iler  Ausführung  der  gewifs  löblichen  .\bsiclit  erregt  der 
l'nistand  vor  allem  Bedenken,  dafs  nicht  nur  die  Original- 
urkunden, die  man   bis   zum  Ende  des  il.  Jahrb.   in  Swects 
Oldest  English  Texts  bequem  vereinigt  findet,  sondern  auch 
spätere  Abschriften   benutzt  sind.     I)adurcli    wird  das  Bild 
des  Lautstandes  in   doppelter  Hinsicht    ein   gi'trübtes:    Ab- 
schreiber   mischen  Eigentündiehkeiten    ihres  Dialektes  oder 
ihrer  Zeit  mit  di'njenigen  der  •  »riginale.  so  dafs  eine  Sonde- 
rung   iler    dialektischen  Erscheinungen    nach    Ort   und  Zeit 
i'rschwert    oder    unzuverlässig    wird      Dir  Oefahr    falscher 
.\ufstellungen  auf  einer  solch<'n  (iruncllage  ist  um  so  gröfser, 
als    sclion    die    vorhandenen    Originalurkunden    keineswegs 
einen  einheitlichen  Charakter  der  Lautgebung  und  der  Ortho- 
graphie aufweisen;  einige  Beispiele  mögen  dies  verauschau- 
Rehen:    In    dersidben  ITi-knnde    irrftireanl    neben   crfeircanl 
Cart.  sax.  1,  575:  hix  hartta  neben  hix  hemn  1,  •'ifil ;  Ceolnoii 
neben  Cinlhtirht  1,  561:  Beoml'n;/,  Tkornhenh  neben  hinrnnod 
1.  564;  ic  liehiade  neben  hrbeodf  1,  560:   for  lüildredr"  saule 
neben    on  hin  siiirnh'    1.  560:    urfe   neben    ti'rliittuiiieiia    und 
wieder  erlif    1.  562  f:    hlnhn   neben    hlafn    1,  560:    mrihandn 
neben  nitfjliond  1,   560,  561;   Hiahfreif  neben  Hinherlit.   Ihn- 
niiinil  1,  564  oder  in  verschiedenen  Urkunden  fifiiahnn   1,  560 
gegen    sonstiges    agtfnii:    fiianditm    1,    561     gegen    friond, 
fiiouda  l,  562;  sjifres  1,  .560  gegen  stpicen  1,  .561.    Zum  min- 
desten hätte   also  Verfasser  die  Originale  von   den  Kopien, 
wenn    er   sie    in    der  Darstellung   nicht    ganz    voneinander 
trennen    wollte,    irgendwie    unterscheiden    sollen.      Auszu- 
sehliefsen    waren    auch    diejenigen    Urkiniden,    welche   Re- 
schlüssse   eines   Konzils   oder  AVitenagemots   oder   ähnliches 
enthalten,    da    rlie   Zugehörigkeit    derselben   zu    einem   be- 
stimmmtcn  Dialekt  sicli  schwer  feststellen  läfst;   zumal  die 
darin  vorkommenden  Eigennamen  mufften,  als  Angehörigi'U 
verschiedener   (legenden   und    sogar   verschiedener  Stäunne 
zukommend,  als  Beweismaterial  ferabliiben,  wie  denn  über- 
haupt Namen  von  Zeugen  eine  höchst  unsichere  (irundlage 
für  dialektische  Untersuchungen  abgeben,  solange  ihre  Hei- 
mat und  Abstammung  nicht  ganz  zweifellos  feststeht.    Von 
einer  .Vrbeit,    wie  der  vorliegenden,   wird  man  ferner  Voll- 
ständigkeit in  der  .Anführung  der  Belege  verlangen  müssen; 
eine  Nachprüfung  mir  weniger  von  den  bei  Sweet  gedruckten 
Urkunden  ergiebt  aber  sclion  verschiedene  Nacbfi-äge,  z.  B. 
S.  2  leslnidtr-i  1,  4-59;  S.  10  hariio  1,  561;  S.  12  hälfe  1,  446, 
l.i:    W'etildhi'tm  1,  .5;$4;    S.  15  Orenhui'i  1,  446;    S.  24  (vdhnn 
1,  4.59;    S.  47    qiornliovnr    1,  575:    S.  .53  helft    1,  459:    S.  65 
lii\(ie  1,  561:    S'.  (i(S  jKßahnn   1,  .560:  hhiha   1,  .560:   S,  68  nnu- 
iunrija  1,4.59.    Der  Übcrsichtliclikeit    der     Darstellung  hätte 
es  nichts  gescli;idet,  wenn  grölsere  (iruiipen  von  sprachlichen 
Vorgängen  und  Erscheinungen  wie  Brechung,  Umlaut,  p^in- 
flufs    von    l^ilatalen    u.  s,  w,    im   Zusammenhang    einer   Be- 
trachtung unterzogen  worden  wären:   jetzt  ninfs  man,    will 
man  sich    über  solche  Dinge  informieren,   den  Thatbestand 
si(di  mühsam  unter  den  einzelnen  Vokalen    zusannneulesen. 
[ni  besondern  mag  noch  folgendes  angemerkt   werden:  S.  15 
Die   Berechtigung   der  Unterordnung   der    Namen    Ga-nhahl. 
.hniinrhl  (und  (iiinhuifi  s.  oben),  unter  den  Paragraph  vom 
Einflufs  vorausgehender  Palatalen  auf  it  ist  zweifelhaft,  d;i 
jenen  Nannn  ein  Stamm  (i<nni-  zu  (irunde  zu  liegen  scheirt. 
Vörstem.    1.  461  kennt    einen   fjotenfürsten  dainas.    ferner 
I\<  iuihull.  (iiiimlrid.  (lainard,  (ioinoahl.  dir  freilich  auch  aus 
(idiiiin  entstanden  sein  könnten,   daneben  aber  auch  1,  810 
JiDiijuti.  Jannrildis.     Sweet   setzt  im  (üossar  zu  den  OET 
langes  tc  an.     Die  Namen  sind  im  Englischen  offenbar  ent- 
weder freuul  oder  früh  schon  unverständlich  geworden,  das 
lassen  die  vielen  \ei-schieilenen  Schreibarten,  die  Hrusehka 
1,  46 f.  anführt,  verumten.  —  S.  21:   Das  /<•  von  Sdriinli  läfst 
sich  nicht    als  /-Umlaut    von  (<i  erklären,   man  wüfste   gar 
nicht  woher;    i  ist  konsonantisch  für  gewöhnlicheres  g  ge- 


setzt. Scirierdi  somit  =  f!eirgrrdi.  einem  westsächsischen 
Sciifiaird  entsprechend,  vgl.  Ailhili<iirdi.  AiJilimd  Cart.  sax. 
1,  215;  1,  445.  —  S.  24:  ireaMan  kann  einfach  Schreibfehler 
des  auch  sonst  ungenau  arbeitenden  Kopisten  sein,  oder  es 
stammt  aus  späterer  Zeit,  wo  im  Kentischen  das  mono- 
phthongisch gewordene  cn  öfter  für  e  geschrieben  wird.  — 
S.  32:  In  HK.N.'.f.  nuisscprioi'l  ist  nicht  c,  bezw.  ir  für  (  (ein- 
getreten, sondern  es  liegt,  wie  auch  das  Deutsrlie  und  die 
romanischen  Sprachen  zeigen,  ein  vulgär-lateiniscdies  im  >-ii 
zu  tirunde.  —  S.  38:  Der  Satz:  westgerm.  o  wird  vor  Nasal 
im  Kentisclien  zu  u,  ist  unrichtig,  da  sch<m  im  Westgerma- 
nischen die  citierten  Beispiide  »  nicht  i>  zeigen.  S.  .52 
bietet  einen  i'eeht  deutliehen  Beleg  für  die  Ungereimtheit, 
zu  der  kritiklose  Vermischung  von  t>riginaleM  und  Kopien 
führt,  indem  unter  den  kenti-ch-säidisischen  Entsprechungen 
des  9.  und  10  .lahrh.  für  westgermanisches  ai  auch  Formen 
mit  o  :  onc.  stoue.  ihotni  aufgeführt  werden  auf  Grund  einer 
ganz  späten  Ab.schrift.  —  S.  59  ist  zu  beachten,  dafs  in 
den  Patronymika  die  Endsilbe  stets  -im/,  nie  -i/ii//  lautet: 
liiUin(jdeii .  Tucititipurx .  Culiiiiia  fßcmicn,  Haslivia-i,  Hfl- 
frcJimidet).  llunlnaldDifihol.  Friimcsitigleah.  Auf  Grund  der 
vorhergehenden  .\ussetzungen  inufs  Keferent  leiiler  zum 
Schlufs  gelangen,  dafs  Woltfs  .\rbeit  den  .Anforderungen, 
die  man  an  sie  zu  stellen  berechtigt  ist,  nicht  völlig  genügt, 
wenn  auch  zugegeben  werden  mag,  dafs  eine  erneute,  mit 
mehr  Kritik  unternommene  Untersuchung  k;ium  wesentlich 
verschiedene  Resultate  zu  Tage  fördern  würde. 

Basel.  Gustav  Binz. 


Karl  Vollniöller  und  Richard  (Itto,  Kritischer 
Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  romauischeu 
Philologie.  1.  .Jahrg.  1890.  2.  Heft.  München  1894, 
K.  Oldenbourg. 

Erst  nach  einem  Zwischenraum  von  2  .lahren  — 
diese  Unterbrechung  und  Störung  ist,  wie  bekannt,  durch 
ein  in  der  Verlegerwelt  wohl  vereinzelt  dastehendes  Ver- 
fahren der  Firma  Oldenbourg  verschuldet  —  folgt  auf  das 
erste  Heft  das  zweite.  Wie  aus  dem  Prospekt  des  Unter- 
nehmens schon  hervorgeht,  ist  die  Aufgabe  des  Kriti- 
schen Jahresberichts  eine  sehr  weit^esteckte,  indem  alle 
Nebenwissenscliaften  und  auch  die  SchuUitteratur  in  die 
Besprechungen  hineingezogen  werden.  Die  Mitarbeit  von 
115  auf  dem  Gebiete  der  romauischen  Philologie  be- 
währten Facligenossen  verbürgt  die  wohlgelungeue  Aus- 
führung des  Angestrebten.  In  dem  vorliegenden  Hefte 
bespricht  G.  Körting  die  neueren  Schriften  über  Ency- 
klopädie  und  Methodologie  der  romanischen  Piiilologie, 
dabei  bedeutungsvolle  Erscheinungen,  wie  Gröbcrs  Grund- 
ril's  der  romanischen  Philologie ,  Toblers  Rektoratsrede 
über  die  romanische  Philologie  an  deutschen  Universitäten 
u.  a.  sachlich  würdigend.  W.  Wetz  geht  dann  sehr  sorg- 
fältig auf  die  verschiedenen  Richtungen  der  Litteraturwissen- 
schaft  ein,  wobei  er  zugleich  eine  kritische  Entwickelungs- 
geschichte  dieser  jungen,  nocii  im  Aufstreben  begriffenen 
Disziplin  giebt.  Die  neuere  französische  Litteratur  wird 
von  E.  Stengel  (16.  Jahrb.),  R.  Mahrcnholtz, 
W.  Knorich,  E.  von  Sallwürk,  J.  Sarrazin 
(17.  Jahrh.  bis  1889),  sowie  die  Litteratur  Frankreichs 
in  der  unmittelbaren  Gegenwart  sehr  eingehend  von  U. 
J.  Heller  besprochen.  Viele  Referenten  haben  sich 
nicht  auf  das  Jahr  1890  beschränkt,  sondern  aucli  frühere 
bedeutende  Erscheinungen  hineingezogen,  so  dafs  der 
innere  Zusammenhang  nicht  gestört  wird. 

Die  Fortsetzung  des  Unternehmens  ist  gesichert, 
und  dem  Ilauptheransgeber,  Prof.  K.  Vollniöller,  ge- 
bührt sicher  für  die  Einrichtung  und  Leitung  des  Ganzen, 
sowie  für  die  energische  therwindung  so  schwerer  Hin- 
dernisse der  aufrichtigste   Dank  jedes  Fachgenossen. 

R.  Mahren  ho  Itz. 


53 


1895.     Literaturblatt  flir  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


Reciieil  des  Locufions  Ticienscs  les  plus  usitees  dans  le 
cantoii  de  Taud  recueillies  et  mises  eu  ordre  alpha- 
betique,  avec  leur  sifriiilicatioii  francaise  pur  F.  Du- 
pertnis,  uuiitre  du  ti-aiifais  an  College  de  CuUy. 
Lausanne  1892.     8^ 

Dieses    Büchelchen    ist    in    ähnlicher    Absicht    ge- 
schrieben, wie  das  schon  vor  42  Jahren  bei  Derivaux  in 
Strafsburg     herausgekommene     'Le      tran^ais     alsacien, 
fautes  de  prononciation  et  germanismes',  das  den  jeunes 
Maiselokker '    über    die    richtige    Aussprache     belehren 
und  in  einer  Correspondance    de  la  famille   Gutraann  ou 
la  Voliere  aux  iiermanismes  ihnen  zeigen  sollte ,  wie  die 
Germanismen  zu  vermeiden  seien.     Im  Vorworte,    worin 
er   seinen  Vorgänger    auf   diesem    Gebiete,    W.  Pladhan 
(Parlons     franrais)    mit    Recht    wegen    des  Mangels    an 
Ordnung  in  seiner  Schrift  tadelt,  nennt  er  als  Quelle 
für  die  von  ihm  getadelten  Waadtländer  Patoisausdrücke 
eigentümlicherweise  nur  das  im  Buchhandel  vergriffene  GIos- 
saire  Vaudois  von  Callet  (Lausanne  1861 ),  während  er  das 
Hauptbuch  von  Bridel,  Glossaire  du  patois  ile  la  Suisse 
romande  von  Favrat  (Lausanne  1866)  ediert,  gar  nicht  er- 
wähnt.   Nach  einigen  kurzen  Worten  über  den  Ursprung 
des  in  der  Schweiz  gesprochenen  Französisch  giebt  er  im 
1.  Teile    eine    alphabetische,    freilich  nicht    vollständige 
Liste  von  'Expressions  qui  n'appartienuent  pas  au  fran- 
rais actuel',  und  im  2.  'Expressions  qui  appartiennent  au 
franrais  actuel,  niais  qui  sont  mal  employees'  (S.  39).  Da- 
bei sind  einige  sehr  gebräuchliche  Wörter  wie  royaumer 
:=    befehlen ,     nonante ,    septante     nicht    aufgenommen, 
von  denen  die  zwei  letzten    wie  das  im  Buche  stehende 
huitante   jetzt    in  Südfrankreich  wie   auch  in  Genf  sehr 
häufig  sind.    Eine  ganze  Zahl  von  Formen  sind  auch  in 
Frankreich    beim  Volke   gebraucht,   wie   z.  B.    die  Aus- 
sprache von  Eugene  u.  s.  w.    mit  u    (vgl.  Aguel,    Obser- 
vations  sur  la  prononciation  et   le    langage    rustiques  des 
environs  de  Paris,  Paris  1855),  moikiö,  wie  er  schreibt, 
während  Jacqueline  im  Medecin  malgre  lui  II,  2  amiquie, 
höriquiö  u.  s.  w.  spricht.     Das   getadelte   nenni   ist  auch 
in  Frankreich  familiär  selir  oft  zu  hören;  c'te  statt  cette, 
y  statt  il  sind    häufige  Formen    der   niederen  Umgangs- 
sprache, und  die  als  nicht  französisch  genannten  abouler, 
arsouille ,  cocasse .    crevaison  ,  debouler ,    fontimasser ,  se 
faire  lentaire,  comme  de  juste,  mastroquet,  tauper,    sind 
zwar  keine  akademischen,  aber  beim  Volke  ganz  gewöhn- 
liche Wörter  auch  in  Frankreich",    ebenso  ist  mege   und 
in  der  Provinz  revoyance   gar  nicht   selten.     Die  eigen- 
tümlicherweise   unter  x   gestellte  Aussprache    von    ceux, 
deux,  eux  mit  scharfem  s  statt  des  stummen  x  kann  man 
auch  in  Paris,  z.  B.   von  Kapellmeistern,    hören,  die  une 
und  deux  trois  mit  scharfem  s  zählen.    Die  Aussprache 
entre  quatre  z'yeux.    welche  S.  66  getadelt  wird,   billigt 
sogar   die   Akademie ,    deren    rigorosem    Verfahren    sich 
Dupertuis  oft  zu  sehr  anschliefst.    So  wenn  er  das  jetzt 
sehr  gewöhnliehe   fixer    quelqu'un ,     ä    croupeton    (falsch 
ohne  e  gedruckt) ,    lessivement .    patapont ,    peinturlurer, 
petrissoire,    traintrain ,    aller  sur  ses  dix  ans,  soi-disant, 
braisette  verwirft  oder  ganz  gute  Neubildungen  wie  can- 
canage,  chuchotage;  auch  über  die  Zulassung  von  arriere- 
grand  -  p6re   und  von  dem    bei  Rousseau    vorkommenden 
tringuelte  liefse  sich  streiten,  während  esquelette  wie  das 


bei  Aguel  angeführte  estacion  mit  dem  populären  vor- 
gesetzten e  natürlich  nicht  zu  billigen  ist.  Im  übrigen 
wird  das  Büchelchen  (von  69  Seiten)  gewifs  vielen  Waadt- 
ländern,  von  denen  es  auf  S.  7  heifst:  'nous  parlons  le 
fran5ais  comme  une  langue  ötrangere'  gute  Dienste  leisten 
können. 

Brandenburg.  K.  Sachs. 


•  Spitzname  der  Stral'sburger  nach  dem  Namen  eines 
Geschützes,  'die  Meise',  das  nach  Strafsburger  Bericht  1-552 
bei  der  Belagerung  von  Strafsburg  Heiurich  II.  veranlafst 
haben  soll,  von  der  Stadt  abzuziehen,  weil  die  Meisen  so 
lockten. 


Nozze  Cian-Sappa-Flandinet,  23  ottobre  1893.    Bergamo 
1894,  Istituto  italiano  dArti  Grafiehe.     454  S.     8». 

F.  Xovati ,  La  strage  Cornetana  del  1245 
narrata  da  un  poeta  con t emporaneo  (S.  11 
bis  28).  Die  Truppen  Friedrichs  IL  hatten  im  Septem- 
ber 1245  die  päpstlich  gesinnten  Bürger  von  Corneto 
geschlagen;  und  als  sich  trotz  dessen  die  Stadt  nicht 
ergeben  wollte,  Hefs  Vitale  d'Aversa,  der  kaiserliche 
Befehlshaber,  32  gefangene  Cornetaner  am  4.  November 
angesichts  der  Mauern  Cornetos  hinrichten.  Diesen  Her- 
gang erzählt  ein  Landsmann  der  Unglücklichen,  der  Notar 
Rolando,  in  zwei  lateinischen  Poemen,  welche  hier  zum 
Abdruck  gelangen.  Voran  geht  ihnen  eine  an  den  Le- 
gaten Kardinal  Ranieri  Capozzi  gerichtete,  in  lateinischer 
Prosa  abgefafstc  Widmung.  Zu  Grunde  gelegt  ist  eine 
dem  13.  Jahrb.  angehörende  Hs.  (Laur.  Ashburnh.  1234), 
korrekter  als  jene  aus  dem  17.  Jahrb..  welche  bei  den 
früheren  Ausgaben  des  I.  Gedichtes  benutzt  worden  war, 
und  vollständiger,  insofern  sie  allein  das  II.  der  hier 
mitgeteilten  Gedichte  enthält.  Der  poetische  Wert  ist 
gleich  Null ;  dagegen  beansprucht  die  Form  unser  Inter- 
esse: es  ist  die  im  Mittelalter  beliebte  des  'Rhythmus'. 
N.  hebt  besonders  die  Eigenart  des  zweiten  dieser 
'Rhythmen'  hervor  (S.  17),  der  eine  in  Italien  nur  wenig 
gepflegte  Gattung  repräsentiert.  Auch  der  Historiker 
geht  nicht  ganz  leer  aus,  da  er  so  manche,  bisher  nicht 
bekannte  Einzelheit  darin  berichtet  findet.  Am  Text  hat 
N.  nicht  viel  geändert.  Er  giebt  die  Varianten  der 
anderen  Ausgaben  und  einige  erläuternde  Anmerkungen. 
S.  23  Z.  4  von  unten  soll  es  statt  Stare  wohl  Esse 
heifsen. 

Pier    Euea    Gnarnerio.    Del    'Trattato    de 
sette  peccati  mortali'    in  dialetto    genovese 
antico  (S.  31 — 45),  giebt  Textproben  aus  einem  Kodex 
der  Biblioteca  della  Missione  Urbana  zu  Genua,  welcher 
der  ersten  Hälfte    des    14.  Jahrh.    entstammt    und    eine 
abgekürzte  Redaktion    des  erst    lateinisch    geschriebenen 
und  später  in  französischer  Fassung  Philipp  III.  gewid- 
meten Li  vre    des  vices    et   des  vertus   (Somme 
le    Roi)    enthält.     Die    vollständige    Publikation    und 
sprachliche  Interpretation    will    G.  gemeinsam    mit    dem 
bekannten  Dialektforscher   Parodi    unternehmen;    er   be- 
schränkt sich  vorläufig   auf  eine  Inhaltsangabe    der  Hs., 
die  Herzählung  der  anderen  italienischen  Übertragungen 
des  Werkes  und  die  Erörterung  der  Frage,  auf  was  für 
eine  Vorlage  die  genuesische  zurückgebe.    Sein  Resultat 
—   'non   avendo    avuto    agio    di    fare   tutte   le 
indagini  necessarie'  —  ist  ein  negatives:  erweist 
die   toskanische   Fassung    des    Bencivenni   als  Quelle   ab 
und  sucht  seine  Ansicht  durch  Nebeneinanderstellung  und 
Vergleichung  des  genuesischen,  des  toskanischen  und  des 
mit    diesem    wörtlich    übereinstimmenden    sicilianischen 
Textes   zu  erhärten.     Eine  Ausgabe   im  Explicit  des 
Kodex  von  Genua  scheint  auf  Übersetzung  aus  dem  Fran- 
zösischen   hinzudeuten  (S.  34);    doch  G    denkt  eher  an 
Abstammung  von  einer   (bereits  kompendienartigen)  Re- 


55 


189/).    Literaturblatt  für  germanische  und  romanigcho  Philologie.     Nr.  2. 


5fi 


daktion  aus  lombardo  -  venetischem  Gebiete  f S.  38). 
WabrscheiDlich  veranlassen  ibn  dazu  'einige  dialektische 
Eigentüralicbkeiten'.  die  in  anderen  genuesischen  Texten 
derselben  Zeit  nicht  wahrgenommen  werden  (S.  38  f.). 
Gröl'seren  Wert  als  nach  der  littcrarhistorischen  hat,  wie 
G.  selbst  bemerkt,  diese  Fassung  nach  der  sprachlichen 
Seite.  Wäre  es  nicht  richtiger  gewesen,  gleich  das  Ganze 
mit  erschöpfender  Quellenuntersuchung  und  besonders  mit 
eingehenden  dialektologischen  Anmerkungen  zu  veröffent- 
lichen, als  ein  kurzes  Stück  und  eine  Einleitung,  in 
welcher  mehr  Fragen  aufgeworfen  als  beantwortet  werden  ? 

Kjridio  Govra .  II  dialetto  de  IIa  "Court 
d'Aniours'  di  Mali  ins  li  l'oriiers  (S.  49  — 1)3). 
Das  Gedicht  findet  sich  in  einer  Hs.,  welciie  Eaynaud 
(Rom.  XI  beschrieben  hat,  und  harrt  noch  der  Her- 
ausgabe. Es  kommt  G.  hier  nur  darauf  an,  Dialekt  und 
Entstehungszeit  näher  zu  bestimmen  ;  er  liefert  eine  — 
soweit  sich  ohne  Hinzuziehung  des  Textes  urteilen  läfst 
-  recht  sorgfältige  Darstellung  der  lautlichen  und  for- 
malen Besonderheiten,  liarauf  gestützt  modifiziert  er 
die  Angaben  Raynauds,  welclier  den  Kodex  am  äufsersten 
Ende  des  13.  oder  Beginn  des  14.  Jahrh.  von  einem 
Pikarden  niedergeschrieben  sein  liefs,  in  der  Weise,  dafs 
er  Ponthieu  als  engere  Heimat  des  Verfassers  wie  des 
Kopisten  bezeichnet  und  die  Entstehung  des  Gediclites 
in  den  Anfang  des  14.  Jahrb.  verlegt,  die  der  Hs.  in 
eine  wenig  spätere  Zeit  setzt.  —  S.  50 ,  Z.  11:  lies 
Flexionsl  ehre  statt  Formenlehre;  S.  59,  Z.  8 
soll  es  statt  'aroi  t  avrebbe  480' wohl  'araavrh319r 
lieifsen  (vgl.  §  84). 

Guido  Mazzoui,  Due  parole  sul  'Disdegno' 
di  Guido  Cavalcanti  (S.  67—72).  Ohne  sich  auf 
die  Erörterung  der  von  der  seinen  abweichenden  Ansichten 
einzulassen,  wiederholt  und  erweitert  M.  eine  schon  früher 
gegebene  Erklärung  der  Stelle  Inf.  X,  62 — 63.  Da  d  i - 
sdegno  auch  soviel  wie  disp regio  oder  einfach  tra- 
scuranza  heifsen  könne,  sei  das  avere  a  disdegno 
in  V.  63  als  gleichbedeutend  mit  non  curare  aufzu- 
fassen. Dantes  Worte  sollen  besagen,  dafs  Virgilio  ihn 
durch  die  Hölle  vielleicht  zu  einer  Person  (Beatrice)  bringen 
werde,  lim  welclie  Guido,  der  Sohn  Cavalcante  Caval 
cantis ,  sich  nicht  gekümmert  habe.  'Ich,  Dante,  habe 
Beatrice  geliebt,  und  gehe  also  zu  ihr,  nicht  Guido,  dem 
sie  gleichgültig  war.'  Aber  in  den  Beispielen,  die  M. 
für  diese  Bedeutung  von  disdegno  (fr.  dedain)  u.s.w. 
giebt,  handelt  es  sicli  stets  um  eine  Person,  welche  einer 
anderen  keine  Aufmerksamkeit  schenkt,  obwohl  diese 
andere  es  boffi  und  wünscht!  M.s  (bersetznng 
ist  daher  ungenau:  avere  a  disdegno  hcifst  in  sol- 
chem Zusammenhange  niclit  einfach  '(gegen  jemanden) 
gleichgültig  sein',  'sich  (um  jemanden)  nicht  kümmern' 
(non  curare),  sondern  vielmehr  '(gegen  jemanden) 
sjaöde,  unzugänglich  sein',  'das  von  einem  anderen  Men- 
schen entgegengebrachte  Interesse  unerwidert  lassen'. 
Dici-en  Sinn  aber  kann  ebbe  a  disdegno  in  V.  62, 
wenn  von  Beatrice  und  Guido  die  Rede  sein  soll,  nicht 
haben. 

Carlo  Cipolla,  Un  contributo  aUa  storia 
della  controversia  intorno  all'  autenticitä 
d  e  1  c  0  m  m  e  n  t  o  d  i  1'  i  e  t  r  o  Alighieri  a  1 1  a  •  I)  i  v  i  n  a 
Com  media'  (S.  75 — 91).  DokniiLento  ans  den  Jahren 
]3:i2 — 1347  erwähnen  einen  Rcchtsgclehrten  V.  A.  in 
Verona;  ein  Schriftstück  von   l:!61  ,  enthalten  in  einem 


späteren  von  Giuliari  veröffentlichten,  einen  Petrus 
iudex  q.  dni  DautisAligberii  de  Floren  tia  (über 
ein  Dokument  von  1362  s.  weiter  unten);  die  Totenliste 
des  Frauenklosters  S.  Michele  bei  Virona  verzeichnet 
unter  dem  21.  April  das  1364  erfolgte  Hinscheiden 
domin i  PetriDantis  de  Aligeriis.  Alles  dies  be- 
zieht sich  nach  C.s  Annahme  auf  ein'  und  dieselbe  Person. 
Nun  hat  Vittorio  Rossi  im  florentinischen  Staatsarchiv 
einen  im  17.  Jahrh.  geschriebenen  Stammbaum  der  Nach- 
kommen Dantes  gesehen,  welcher  die  Worte  Petrus 
J.  C.  testamentum  1364,  21  feb.  Tarvisii  ent- 
hält. Danach  hätte  Pietro  im  Februar  des  Jahres  1364, 
in  das  auch  sein  Tod  fallen  soll,  zu  Treviso  sein  Testa- 
ment gemacht ;  bestätigt  wird  das  durch  einen  von 
L.  Rocca  gefundenen  Testamentsauszug,  in  welchem  das 
Jahr  und  der  Name  dis  dabei  fungierenden  trevisanischen 
Notars  genannt  ist.  Bis  in  neuere  Zeit  stand  an  der 
Kirche  S.  Margherita  zu  Treviso  jenes  (irabnial  Pietros 
aufrecht,  dessen  Authentizität  —  wie  C.  feststellt,  mit 
Unrecht  —  vielfach  angezweifelt  wurde.  Wenn  Pietro 
wirklich  1364  starb,  so  war  er  damals  nicht  mehr  in 
jugendlichem  Alter;  und  doch  soll  sich  auf  dem  Sarko- 
phag oben  die  liegende  Gestalt  eines  Jünglings  befunden 
haben  .  unten  dagegen  eine  einen  alten  Gelehrten  dar- 
stellende Skulptur.  C.  glaubt  jedoch,  dafs  es  sich  hier 
nur  um  verschieden  proportionierte  Abbildungen  derselben 
Person  handele ;  zudem  stellt ,  nach  Mitteilung  Marche- 
sans ,  die  angebliche  Jüngünjisfigur ,  welche  jetzt  in  der 
trevisanischen  Kapitularbibliothek  aufbewahrt  werde, 
einen  gereiften  Mann  dar.  Aber  auch  falls  diese  Identi- 
fikation nicht  richtig  sein  sollte,  dürfte  C.  recht  haben; 
ist  doch  bei  solchen  Bildwerken  das  Alter  der  darge- 
stellten Person  oft  schwer  bestimmbar.  Ein  weiteres 
Bedenken  gegen  die  Echtheit  des  iSIonuraents  verursachte 
eine  Stelle  der  Inschrift,  welche  den  verstorbenen  Rechts- 
gelehrten Petrus,  Sohn  des  Florentiners  Dante  und  Er- 
klärer des  väterlichen  Werkes,  als  pius  et  iustus 
iuvenis  .  .  .  atque  venustus  bezeichnet.  Schon 
Rocca  hatte  vorgeschlagen,  vetustus  zu  lesen,  so  dafs 
es  hiefse :  poiche  fu  pio  e  giusto  da  giovane  e 
da  vecchio.  Dann  ergab  sich,  dafs  der  Beigesetzte 
nicht  als  Jüngling  gestorben  war.  Diese  Konjektur  findet 
nun  ihre  Bestätigung  durch  G.  Padovan ,  der  auf  C.s 
Veranlassung  die  (in  Treviso  noch  vorhandene)  Marmor- 
platte prüfte:  Ihatsächlich  lautet  es  vetustus,  nicht 
venustus.  —  Dies  ist  im  wesentlichen  der  Inhalt  des 
nicht  hinreichend  übersichtlich  geschriebenen,  aber  sehr 
interessanten  .Artikels.  C.  giebt  aufserdem  einen  .\bdruck 
der  von  ihm  in  die  zweite  Hälfte  des  14.  Jahrh.  gesetz- 
ten Inschrift,  mit  palaeographischen  Notizen  darüber,  und 
veröft'entlicht  einen  vom  11.  Septbr.  1786  datierten  Brief 
des  trevisanischen  Kanonikus  liambablo  degli  Azzoni 
Avogaro  an  G.  G.  Dionisi  über  die  Grabmalsfrage.  S.  91, 
Z.  20  ist  et  statt  ea  zu  lesen.  Vgl  jetzt  auch  einen 
Nachtrag  C.s  in  Giorn.  stör.  d.  lett.  ital.  XXIV, 
457 — 459,  wo  von  veronesischcn  Dokuii, eilten  aus  den 
Jahren  1332,  133:!  und  1362  die  Rede  ist,  welche  die 
Anwesenheil  eines  iudex  Petrus  de  aligeriis,  be- 
ziehentlich P.  de  a  1 1  e g e r i i s  de  f I o r e ii t i a  oder 
P.  quondam  domini  Dantis  de  aldigerijs,  be- 
zeugen. 

Lodovico  Frati.  Co  st  um  an  ze  e  pompe  nuzi- 
ali  bologiicsi  nel  medio  evo  (S.  05— 101).  Frati 
hat  Material   zu  einer  .•\bluuidliiiig  über  das  Privatleben 


57 


1895.     Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


i8 


zu  Bologna  im  Mittelalter  gesammelt,  welche  demnäclisi 
erscheinen  soll.  Daraus  bringt  er  eine  Anzalil  auf  das 
lo.— 16.  Jahrh.  bezüglidier  Notizen.  S.  96  spricht  er 
von  einem  Erlafs  des  Jahres  1289  ,  in  dem  verboten 
wird,  bei  Hochzeiten  Schnee,  Kleie,  Papiersclmitzel,  Säge- 
späne u.  s.  w.  zu  werfen,  woraus  klar  zu  ersehen  sei, 
dafs  das  Brautpaar  manchmal  zur  Zielscheibe  solcher 
garstigen  Geschosse  gemacht  wurde.  Dies  erinnert  sehr 
an  tine  ähnliche  Art  der  Verhöhnung,  wie  sie  durch  die 
bekannte  Stelle  in  Goethes  -Faust'  belegt  ist:  'Kriegt 
sie  ihn,  soll's  ihr  übel  gehn.  Das  Kränzel  reifsen  die 
Buben  ihr.  Und  Häckerling  streuen  wir  vor  die  Thür.' 
E.  G.  Parodi.  DalTristanoveneto  (S.  105 
bis  129),  Abdruck  eines  Stückes  aus  dem  cod.  3325  der 
Wiener  Hofbibliothek  (datiert  1487),  über  den  P.  weitere 
Mitteilungen  an  anderer  Stelle  zu  machen  verspricht. 
Schon  1870  hatte  bekanntlich  Mussafia  kurze  Stellen 
dieses  Komans  in  den  Sitzungsberichten  der  Akademie 
veröffentlicht.  Nun  erhalten  wir  hier  den  Teil,  welcher 
Tristans  tödliche  Verwundung  durch  König  Marke,  Isol- 
dens  und  des  Helden  gemeinsames  Ende,  die  Klage  um 
sie  und  das  Begräbnis  schildert.  Nach  dem  Tode 
Tristans  wird  die  Erwartung,  es  werde  ein  Rächer  kommen, 
ausgesprochen ;  König  Artus  und  die  Ritter  seiner  Tafel- 
runde seien  ja  noch  am  Leben  (164a).  Tristan  war  der 
beste  Ritter  der  Welt,  wenn  man  Galeazo,  den  Sohn 
Herrn  Lanzelots  vom  See.  ausnimmt ;  sowie  Isolde,  nächst 
der  Königin  Ginevra ,  die  schönste  Dame  war  (163  c). 
Ein  prächtigeres  Grabmal  als  die  beiden  Liebenden  hatte 
nur  Galeoto.  der  Sohn  des  Riesen,  von  den  Fernen  Inseln. 
Es  folgt  eine  Beschreibung  dieses  Sarkophags  und  eine 
kurze  Andeutung,  wie  sehr  Galeoto  den  Lanzelot  liebte 
und  dafs  er  schliel'slieh  für  ihn  starb  (164  c).  Zur 
Besserung  von  Fehlern  bedient  P.  sich  des  Pariser  cod. 
757.  An  den  Text  schliefsen  sich  nützliche  Anmerkun- 
gen über  lautliche,  formale  und  lexikalische  Erscheinun- 
gen. Lnter  Nr.  6  hätte  vielleicht  noch  Ai  las  (161  d 
u.  s.  w.)  erwähnt  werden  können.  S.  127  Z.  4:  lies 
164d  statt  164c;  Z.  24:  162b  statt  162c.  Beim  Ver- 
bum  vermisse  ich  einen  Hinweis  auf  pod  esse,  160 d; 
vgl.  was  Ascoli  über  diö  esse  sagt:  Ar  eh.  gl  Ott.  I, 
465,  nm.  1.  —  S.  128,  Z.  20:  statt  cazer  161  d  soll 
es  caser  161c  heifsen;  Z.  21:  nm.  9  statt  nm.  8; 
Z.  29:  nm.  10  statt  nra.  9;  Z.  32:  162  d  statt  162  a. 
Zu  S.  124,  Anm.  4  sind  die  Appnnti  lessicali  zu 
vergleichen:  iaspes.  —  Alle,  die  sich  für  die  Romane 
des  bretonischen  Cyklus  und  ihre  Verbreitung  in  Italien 
interessieren,  werden  P.  Dank  für  seine  Publikation  wissen. 
Es  ist  im  allgemeinen  zu  wünschen ,  dafs  die  in  diesen 
Kreis  gehörenden  Texte  in  weiterem  Umfange  durch  den 
Druck  zugänglich  gemacht  werden,  als  dies  bis  jetzt 
geschehen,  ist  ^. 


'  In  niciiior  Absiebt  liegt  die  möglichst  baldige  Her- 
aiisgabo  von  bisher  uiibek.iiintcii  Bruohstückcu  eines  alt- 
vencz.  Pros:! -Romans  (14.  J.alirh.),  welcher  die  '.Suche 
(Incbosta)  nach  dem  hl.  Gral"  erzählte  und  ohne  Zweifel 

—  gleich  der  von  Reiuliardstöttner  zum  Teil  veröffentlichten 
portugiesischen  De  man  da  (cf.  G.  Paris,  Rom.  XVI,  .582  ff.) 

—  als  Wiedergabe  der  verloren  gegangenen  afz.  Queste 
anzusehen  ist.  Diese  Fragmente  stimmen  (vollständig?)  mit 
ents]irechenden  Stellen  des  —  bei  Polidori  erwähnten  — 
cod.  Panciat.  33  (Bibl.  Xaz.  di  Firenze,  E.  B.  5,  1,  2:3)  über- 
ein. Ich  entdeckte  die  vier  Pergamentblätter  vor  einigen 
.lahren  unter  griechischen  Texten  des  8. — 11.  Jahrb.  in  einem 
•SS.  Patrum  Fratrmenta'  bezeichneten  Sammelbande  der 
veni'zianischen  Markus-Bibliothek  (Graec.  Cl.  II,  cod.  X^'II). 
Weitere  Mitteilungen  darüber  behalte  ich  mir  vor. 


Pasquale  Papa,  Alcnne  rubriche  della 
•Prammatica  sopra  il  vestire'  promulgata 
dalla  repubblica  fiorentina  nel  1384 
(S.  133—150),  aus  einer  Handschrift  des  14.  Jahr- 
hunderts im  Staatsarchiv  zu  Florenz  (Stat.  del  Comune, 
31),  welche  genau  beschrieben  wird.  Der  veröffent- 
lichte Abschnitt  bildet  einen  Teil  von  Verordnungen 
in  lateinischer  Sprache,  welche  dem  überhandnehmenden 
Luxus  bei  Taufen,  Leichenbegängnissen,  Hochzeiten, 
Ausstattungen  u.  s.  w.  >teuern  sollten.  Es  wird 
hier  der  bei  Vermählungen  gestattete  Aufwand  behandelt. 
Einige  Anmerkungen  geben  Gelegenheit  zur  Vergleichung 
mit  ähnlichen  Gesetzen  auch  anderer  italienischen  Staaten. 
Dafs  es  der  Neuvermählten  erlaubt  sein  soll,  pro  sua 
calzatura  ein  kleines  Geldgeschenk  zu  geben,  könnte 
vielleicht  an  den  bekannten  Brauch  erinnern,  wonach 
die  einstmalige  Pflegerin,  Wärterin  oder  Amme  kommt, 
der  Braut  einen  ihrer  Kinderschuhe  zu  überreichen,  und 
dafür  eine  Gabe  erhält.  Andere  freilich  übersetzten  das 
pro  sua  calzatura  mit  per  sua  scalzatura  oder 
per  lo  scalzare  della  sposa  (vgL  S.  150,  Anna.). 

Isidoro  Carini.  La  -Difesa'  di  Poraponio 
Leto  pubblicata  ed  illustrata  (S.  153  —  193). 
Als  der  Humanist  Pomponio  Leto,  das  Haupt  der  'Aka- 
demie', bei  Papst  Paulus  IL  in  den  Verdacht  unchrist- 
licher  Gesinnung  und  politischen  Verschwörertums  ge- 
raten   und    eingekerkert    worden    war,    verfaPste  er  eine 

!  unterwürfige  Verteidigungsschrift.  DieseDef ensio  Pom- 
ponii  Leti   in  carceribus,    et  confessio  druckt 

j  C.  ab  und  illustriert  sie  mit  einer  reichlichen  Menge 
zusammengestellter  Notizen  über  I.  das  Leben;  IL  die 
Werke  (und  lateinischen  Klassiker- Ausgaben);  III.  die 
archäologischen  Studien  Letos;  IV.  über  die  'Defensio' 
und  V.  die  Schriften,  welche  Leto  zum  Gegenstande  haben. 
Auch  stellt  C.  fest,  dafs  Pomponius  nach  seinen  eigenen 
Angaben  nicht  schon  1457,  sondern  unter  Pauls  IL 
Pontifikat  den  römischen  Lehrstuhl  bestieg  (S.  154  und 
189);  dafs  er  nach  Griechenland  zu  reisen  beabsichtigte, 
Poesieen  zum  Preise  der  Cecilia  Truno  schrieb,  eine  Epistel 
an  Giovanni  Tortelli  (Aretino)  richtete  u.  s.  w.  (S.  179); 
endlich,  dafs  er,  wie  aus  einer  vatik.  Hs.  hervorgehe, 
am  21.  Mai  1497  starb  (nicht  1498,  vgl.  S.   165). 

Vittorio  Rossi.  Un'  egloga  volgare  di  Tito 
Vespasiano  Strozzi  (S.  197—210).  Ein  leicht 
verzeihlicher  Irrtum,  den  der  verdienstliche  Gelehrte 
selbst  gleich  erkannt  und  richtig  gestellt  hat:  Giorn. 
stör.  d.  lett.  ital.,  XXIV,  307  sg.  Die  hier  Tito 
Vespasiano  Strozzi  zugeschriebene  und  einem  cod.  Marc, 
entnommene  Ekloge  gilt  als  von  Boiardo  verfafst  und 
wurde  früher  zweimal  veröft'entlicht.  Der  Beachtung 
wert  ist,  dafs  R.  in  seiner  Einleitung  (S.  199)  den  Autor 
des  dialektischen  contrasto  alla  villanesca  fra 
B  i  g  h  i  g  n  0 1  e  T  o  n i  n .  welchen  der  cod.  Est.  als  Fr  a  n  - 
ciscus  cecus  ferrariensis  bezeichnet,  für  identisch 
hält  mit  Francesco  Bello  (il  Cieco)  da  Ferrara,  dem 
Autor  des  Mambriano. 

Antonio  Medin,  Due  barzelette  relative 
alla  battaglia  della  Polesella,  22  dicembre 
1509  (S.  213—219):  Abdruck  zweier  im  Vol.  X  der 
MiscellaneeTrivulziane  enthaltenen  haizelette, 
von  denen  M  bereits  in  den  Atti  eMemorie  della 
R.  Accad.    di  scienze,    lettere    ed  arti    di  Pa- 


59 


1895.    Litoratiirblatt  für  germanische  iinJ  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


60 


(  L  e     r  i  m  e     d  i 
d  e  11  a     prima 
Romagnoli-Dair 


dova  (IX,  4,  323)  gehandelt  hat.     M.  beschreibt  das  I 
Originalblatt   und  macht  auf  eine  formale  Eigentüralicli- 
keit  der  Gedichte  aufmerksam. 

C.  Salvioni.  AncoradelCavassico.  Lacan- 
lilena  bellunese  del  1193  (S.  223-240).  Zu 
den  von  Cian  herausgegebenen  Poesieen  Cavassicds 
Bartol.  C.  notaio  bellunese 
metä  del  secolo  XVI,  Bologna, 
Acqua.  1894,  Vol.  II)  hatte  Salvioni 
linguislisrlie  Anmerkungen  geliefert.  Diesen  tiigt  nun 
der  hervorragende  Kenner  norditalienischer  Mundarten 
hier  Notizen  über  die  metrische  Form  .jener  Dichtungen 
an,  und  darauf  gebaute  scharfsinnige  Emendazioni 
m  e  t  r  i  c  h  e.  Weiterhin  berührt  er  das  Gebiet  der  Laut- 
und  Formenlehre.  Er  unterscheidet  sechs  verschiedene 
Idiome  bei  Cavassico :  die  italienische,  von  dialektischen 
Bestandteilen  nicht  ganz  freie  Litteratursprache;  ein  mit 
Absicht  verwendetes  Gemiscii  von  Italienisch  und  Bellu- 
nesisch ;  das  vencto  illustre;  das  ländliche  Bellu- 
nesische  ;  ferner  die  Siirachc  einiger,  möglicherweise  nach 
paduanischen  Vorlagen  verfafster  Produkte,  in  denen  das 
Bellunesische  mit  anderen  Elementen ,  besonders  mit 
solchen  des  pavano,  vermengt  erscheint  (8.  232,  Z.  23 
und  233,  Z.  25  lies  'pag.'  statt '§');  endlich  bespricht 
er  eine  Gruppe  von  Gedichten  mit  solchen  Erscheinun- 
gen .  wie  sie  sich  in  dem  Dialekt  von  Pieve  di  Cadore 
(und  anderen  dem  bellunesischen  benachbarten)  nach- 
weisen lassen.  —  Der  zweite  Teil  des  Artikels  behan- 
delt die  Cantilene  von  der  Unternehmung  der  Bellunesen 
gegen  Casteldardo  im  Jahre  1193.  Um  festzustellen,  in 
welchem  Verhältnis  sie  sprachlich  zu  Cavassico  steht, 
druckt  sie  S.  mit  allen  Varianten  nochmals  und  inter- 
pretiert sie  fast  Wort  für  Wort  in  einer  Reihe  von  An- 
merkungen. Auch  versucht  er,  nach  Erörterung  des 
Metrums,  eine  Emendation  des  Textes.  —  Den  Beschlufs 
machen  einige  lexikalische  Nachtrüge  zu  Cavassico. 


Rodolfn  Renier,  Dalla  corrispondenza  di 
Guido  Postumo  Silvestri.  Spigolature  (S.  243 
bis  260).  Aus  den  von  Luzio  im  Archivio  Gonzaga  auf- 
gefundenen, hinsichtlich  der  Markgrätin  Isabella  und  ihrer 
Beziehungen  so  wichtigen  Papieren  teilt  R.  einen  Brief 
(Ferrara,  16.  April  1512)  mit,  in  welchem  Guido 
Postumo  Silvestri  aus  Pesaro.  gleich  Ariosto  im  Dienste 
des  Kardinals  Ippolito,  der  Marchesa  über  den  grausigen 
Anblick  des  Schlachtfeldes  bei  Ravenna  und  andere 
^Einzelheiten  anschaulichen  Bericht  erstattet.  Aus  der 
Fülle  seiner  Belesenheit  giebt  R.  dazu  historische  und 
litterarische  Notizen.  Über  die  Persönlichkeit  Silvestris, 
welcher  zwei  Bücher  lateinischer  Elegieen  verfafste,  wieder- 
holt R.  die  zusammenfassende  Daistellung  Gnolis  (nach 
Domenico  Bonaniinis  Bioj;'rapliiel,  indem  er  sie  glossiert. 
Mit  Isabella  d'Estc  stand  Silvestri,  wie  wir  sahen,  in 
brieflichem  Verkehr.  R.  belegt  dies  für  die  .Jahre 
1511 — 1517  durch  Stellen  aus  des  Poeten  Zuschriften 
an  die  Fürstin :  Silvestri  sendet  ihr  seine  Gedichte,  teilt 
aus  Frankreich  Neuigkeiten  mit  und  beschreibt  festliche 
Veranstaltungen. 

(iinscppe  Prat«,  Alcune  rime  di  Giovanni 
Muzzarclli  (S.  263 — 277).  Fünf  Sonette  und  ein 
Madrigal  des  petrarchisierenden  Lyrikers  Muzzarelli 
(Mutio  Arellio).  Ebenso  unbedeutend  wie  ihr  poetischer 
Wert    ist     die    ihnen    hier    gewidmete    Einleitung.     Als 


Anhang  folgt  ein  kurzes  Schreiben  des  Dichters  an 
Cristoforo  Tiraboschi.  Haushofmeister  B.  Castigliones, 
das  den  Abdruck  wahrlich  nicht  verdiente,  und  eine 
Bibliographie:  Hss.,  Drucke  und  Gedichtanfänge. 

Francesco  Flamiui.  Viaggi  fa nta stiel  e'Tri- 
onfi"  di  poeti  (S.  281 — 299).  Dem  von  Petrarca 
gegebenen  Beispiele  ist  es  nach  F.  zum  grofsen  Teil  zu- 
zuschreiben, wenn  im  16.  und  schon  in  den  vorher- 
gehenden Jahrhunderten  viele  Poeten  in  ihren  Werken 
eine  Reihe  berühmter  Dichter  und  Litteraten  ihrer  Zeit 
rühmend  erwähnten.  F.  giebt  eine  Übersicht  über  die 
bisher  bekannten  und  behandelten  Aufzählungen  solcher 
Art,  die  er  mit  denen  schöner  und  tugendsamer  Frauen, 
berühmter  Liebespaare,  biblischer  Gestalten,  griechischer 
oder  römischer  Heroen,  wagemutiger  Heerführer  in  eine 
Kategorie  stellt.  Die  Form  dafür  gab  besonders  oft, 
aufser  den  Trionfi.  die  Schilderung  spiritualer  oder 
wirklicher  Reisen  her.  Der  Artikel  enthält  drei  noch 
nicht  besprochene  'Aufzählungen':  von  Francesco  Villani; 
vo;)  Antonio  Fregoso  (I  tre  (leregrini);  von  Lelio 
Manfredi  (aus  der  italienischen  Hs-  Nr.  1039  der  Pariser 
Nationalbibliothek).  Diese  letzte  und  umfangreichste 
Poesie  wird  von  F.  in  ausgezeichneter  Weise  illustriert. 
In  einer  der  Anmerkungen  finden  wir  ein  Bernardo 
llicino  da  Montalcino  gewidmetes  Sonett  Bernardo  Pulcis 
(nach  dem  cod.  Magliab.  VII,   1137). 

Pierre  de  Xolliac,  Pietro  Bembo  et  Lazare 
de  Baif  (S.  303  —  307).  Lazare,  der  Vater  Jean  An- 
toine  de  Baifs,  unterhielt  eifrig  Bezicliungen  zu  italieni- 
schen Gelehrten  und  Schriftstellern ;  so  vermittelte  er, 
während  der  Zeit  seines  Aufenthaltes  in  Venedig  als 
französischer  Gesandter,  den  Briefwechsel  zwischen  Sado- 
leto,  Bischof  von  Carpentras,  und  Bembo,  der  damals  in 
oder  bei  l'adua  lebte.  An  diesen  sind  die  zwei  hier 
publizierten  lateinischen  Briefe  Baifs  aus  Venedig  ge- 
richtet, beide  vom  Jahre  1530. 

Angelo  Solerti,  La  seconda  parte  del  'Di- 
scorso  intorno  alla  sedizione  nata  nel  regno 
di  Francia  l'anno  1585'  di  Torquato  Tasso, 
per  la  prima  volta  data  in  luce  (S.  311 — 324). 
Im  cod.  Vat.-Ottob.  854  entdeckte  S.  einen  vollständigen 
Text  dieses  Disco rso,  von  dem  bis  dahin  nur  das 
erste  Stück  vorhanden  schien.  Aus  dieser  Hs.  giebt  S. 
Varianten  zu  Guastis  Ausgabe  des  ersten  Teils  (Le 
prose  diverse  di  Torquato  Tasso,  Vol.  II, 
Firenze,  Succ.  Le  Monnier,  1875)  und  druckt  die  noch 
nicht  bekannte  Fortsetzung  ab.  S.  823,  letzte  Zeile, 
liefse  sich  statt  sperare  vielleicht  schivare  ver- 
muten. 

Giuseppe  Rna,  11  Testi  e  i  Principi  di  Savoia. 
Note  sparse  raccolte  da  documenti  degli 
archivi  torinesi  (S.  327—345).  Die  Dokumente 
bekunden  zunächst,  dafs  Testi  für  sich  und  seinen  Wunsch, 
den  savoyischen  Orden  d.  hl.  Jlauritius  und  Lazarus 
zu  erhalten ,  den  Prinzen  Alfonso  d'Este  und  seine  Ge- 
mahlin Isahella,  Tochter  Carlo  Emanuelcs  I  ,  zu  inter- 
essieren wuCste  (1617 — 1619).  In  dem  Stück  eines 
spänischen  Briefes  Isabcllas  an  ihren  Bruder  (S.  331, 
Anm.)  niufs  es  statt  a  qucl  cu ydado  :  aquel  c. 
heifscn.  Weiter  stellt  R.  mit  Hülfe  der  neuen  Quellen 
fest,  welche  Ursachen  eigentlich  die  Übersiedelung  Testis 
an  den  Turiner  Hof  verhinderten  (1623 — 1624),  wie  es 


61 


1895.     Littcr.ittiililatt  für  gerraanisclif  und  romanisclin  Philologie.     Nr.  2. 


62 


sich  mit  Testis  Ernennung  zum  Statt lialter  der  Garfagnaiia 
(1640)  und  seinen  Beziehungen  zum  Kardinal  Maurizio 
dl  Savoia  verliielt ,  und  sammelt  viele  Notizen  üher  die 
damalige  Politik  der  Häuser  Este  und  Savoyen. 

Jlario  3Ieii^liini .  Le  lodi  e  grandezze  della 
Aguglia  e  Fontana  di  Piazza  Navona.  cau- 
zonetta  di  Francesco  Ascionc  (S.  34'J — 360). 
Nach  einem  seltenen  Druck  (Roma,  Francesco  Caualli, 
16.J1)  veröÖ'entlicht  M.  dieses  in  der  Form  der  har- 
ze 1  e  1 1  a  abgefal'ste  Gedicht  zum  Lohe  des  von  Bernini 
errichteten  Brunnens,  dessen  Einweihung  noch  andere, 
von  M.  in  der  Vorbemerkung  erwähnte  Poesieen  entstehen 
liefs.  Die  Widmungsverse  an  den  Cavaliere  Bernino, 
welche  der  Kanzone  vorangehen  und  dick  aufgetragene 
Schmeicheleien  enthalten,  schrieb  der  Neapolitaner  Ascione 
in  seiner  heimatlichen  Mundart.  Das  Ganze  ist  nicht 
viel  Besseres  als  gereimte  Prosa.  Am  interessantesten 
noch  ist  darin  die  Schilderung,  wie  mit  ihren  Waren  die 
Verkäufer .  mit  ihren  Karren  die  Marktschreier  nach 
Fertigstellung    des  Brunnens  den  Platz    räumen  müssen. 

Leon  G.  Peli.ssier,  Quelques  lettres  des  Ämies 
de  Hu  et  (S.  o6-3 — 39'i).  Die  tlorentinische  Laurenziana 
besitzt  die  Originale  dieser  an  Huet  (lien  gelehrten  Rischof 
von  Avranches  und  Präzeptor  des  Dauphins)  gerichteten 
Briefe,  welche  zum  Teil  noch  gar  nicht,  zum  Teil  nach 
schlechten  Kopieen  abgedruckt  worden  waren.  Die  Ab- 
senderinnei:  sind  Mme.  de  Lafayette.  Mme.  Dacier,  die 
Duchesse  d'Uzes,  Mme.  de  Tilly.  Mme.  de  la  Vigne  und 
die  Princesse  d'Harcourt.  Manche  dieser  Zuschriften 
sind  sehr  graziös  und  für  Zeit  und  Personen  charakte- 
ristisch, und  ihre  Publikation  ist  dankbar  aufzunehmen. 


Vittorio  Rngarli.  Re  Gemshid  nel  Zabul 
(versione  dal  persiano  (S.  393 — 399),  ein  Stück 
des  nach  -  Firdusischen  Poems  Ghershasp-nameh, 
von  R.  in  italienische  Prosa  übertragen. 

Giuseppe  Pitre.  Ninr. e-nanne  siciliane  in- 
edite  (S.  403—406).  Pitre  teilt  acht  Wiegenlieder 
aus  verschiedenen  Gegenden  Siciliens  mit  und  erläutert 
sie  durch  Anmerkungen.  Eine  willkommene  kleine  Nach- 
lese zu  seinen  Canti  popolari  siciliani  (2.  ediz., 
Palermo  1891);  vgl.  dort  besonders  die  Nummern  733, 
746  und  749,  für  welche  hier  (V,  III  und  I  Varianten 
erscheinen.  Soll  es  in  VIII,  3  nicht  (des  Reimes  wegen) 
nanna  heifsenV 

Egidio  Bellorini,  Ninnc-nanne  e  cantilene 
infantili  raccolte  a  Nuoro  (S.  409—436),  52 
Lieder,  di.e  B.  in  Nuoro  (Sardinien)  von  Müttern,  Wär- 
terinnen oder  Kindern  gehört  hat  und  in  derselben  Weise, 
wie  seine  Canti  popolari  amorosi  racc.  a  Nuoro 
(Bergamo  1893)  veröffentlicht.  Voraus  gehen  einige 
Bemerkungen  über  Metrum,  Inhalt.  Volkstümlichkeit; 
die  einzelnen  Nummern  sind  Zeile  für  Zeile  mit  einer 
Übertragung  ins  Italienische  versehen.  S.  416,  Anm.  1 
(vgl.  S.  410,  Anm.  6)  heilst  es:  'dizu  e  :  proverbio. 
quindi  dizosu  vale  „proverbiale"  ;  omine  dizosu: 
uomo  fortunato,  tanto  da  passar  in  proverbio'.  eine 
ganz  verkehrte  Erklärung.  B.  läfst  span.  dichoso 
(port.  ditoso),  sowie  das  gleich  folgende  sard.  Sub- 
stantiv diza  -Glück'  (Z.  15;  auch  S.  418,  Z.  6)  = 
span.    diciia    (port.    dita;    it.    in  beschränkter  Bedeu- 


'tung:detta)    und    Diez'    Herleitung    (Et.    Wh.    IIb) 

.  gänzlich  unberücksichtigt.  —  S.  416,  Z.  14  ist  das  eine 

i  una   zu   tilgen.    —    S.    420,    Z.    13     brauchte    B.    an 

I  der    Richtigkeit   seiner  Übersetzung   spruzzaglia    für 

i  moddine    nicht    zu    zweifeln;    das  Wort    ist   zu    span. 

'  mollina    'feiner    Regen',    mollinar    'fein   regnen'    zu 

!  stellen;  vgl.  auch  port.  raollinhoso  ■neblicht'. 

Pietro  Xnrra,  Usi  e  costumi  n  uziali  di  Sar- 
i  degna  (S.  439 — 444).  Diese  Beschreibung  der  in 
Sardinien  bei  Brautausstattungen  und  Hochzeiten  üblichen 
Gebräuche  ist  in  folkloristischer,  aber  auch  in  lexiko- 
graphischer  Beziehung  von  Wert,  da  N.  es  meist  nicht 
versäumt,  die  charakteristischen  sardischen  Termini  an- 
zugeben. Endlich  finden  sich  einzelne  Volkslieder  — 
aus  Nurri  (Campidano),  Nuoro  —  eingestreut,  die  bei 
solcher  Gelegenheit  gesungen  zu  werden  pflegen. 

'  Orazio  Bacci,   Preghiere  e  giaculatorie  di 

bambini  che  si  dicono  inValdelsa(S. 447 — 453), 
Teil  einer  Sammlung  von  Tradizioni  popolari 
della  Valdelsa,  deren  Herausgabe  B.  vorbereitet. 
Unter  den  zehn  Nummern  ist  die  Hälfte  Nachtgebete; 
andere  haben  die  Sünden,  das  Weihwasser,  die  Beichte 
zum  Gegenstande  oder  sind  kurze  Stolsgebete  bei  Hagel- 
wetter, Blitz  und  Donner. 

Damit  schliefst  der  prächtig  ausgestattete  Band, 
welchen  25  italienische  und  französische  Gelehrte  dem 
auch  bei  den  deutschen  Fachgenossen  rühmlich  bekannten 
Turiner  Professor  Cian  als  Hochzeitsgabe  gewidmet  haben 
Sind  es  auch  meist  kleine  Steine ,  die  zum  Bau  der 
romanischen  Philologie  —  nur  ein  Artikel  gehört  einem 
anderen  Gebiete  an  —  herbeigeführt  werden,  so  ist  doch 
der  Gewinn  im  ganzen  nicht  gering  anzuschlagen ,  und 
Vittorio  Cian  kann  mit  gerechtem  Stolz  auf  eine  so  zahl- 
reiche Schar  tüchtiger,  zum  Teil  hervorragender  Freunde 
1   blicken. 

Breslau.  Richard  Wendriner. 


Zeitschriften. 

Die  neueren  Sprachen  II,  6:  0.  Gl  öde,  Die  franz.  Intm- 
punktiousli'lire.  II.  —  M.  Uthemann- v.  Schenck,  Uber- 
setzunijeii  nus  dem  Englischpu.  —  Regel.  Bierbauni, 
Lehr-  und  Le.sebuch  der  engl.  Sprache.  —  15  ey  er,  Lüttge, 
Engl.  Elementarbuch:  Barnstorff,  Lehr-  und  Lesebuch  der 
engl.  Sprache;  Schmarje  und  Barnstorff,  Engl.  Lesebuch. 

—  Krön,  Schmager.->che  Textausgaben  12,  13.  —  Hoff- 
maun.  Heintze,  Gut  Deutsch  — F.  D.,  Jourdan,  An  eng- 
lish  girl  in  France,  hsg.  von  C.  Th.  Lion. 

Modern  Lauisrnn^es  ed.  by  J.  J.  Breuzemaker  (London, 
Nutt)  I,  1:  Victor  Spiefs,  The  teachint;-  of  French.  — 
J.   Breuzemaker,   The   earliest    French     Phoneticians. 

—  K.  Breul,  Bibliography:  Schillers  'Wallenstein". 
Beiträsre   zur   Kunde  der  iudogerman.    Sprachen  XX,  3 

und  4:  F.  Beeilt  1^1.  nn^n;  (nicht  zu  ahd.  stredan}.  — 
Th.  Aufrecht,  Germanisch  fiu/>  (zu  yiihu:  oiu  aus  Ei'z 
ifegosseues  Bildj.  —  Hanns  0er tel,  W.  Whitney. 

Am  Urquell  V.  12:  Treichel.  Steinerne  Tabakkachel.— 
Feilberg,  Wie  sich  Märchen  verbreiten.  —  Post,  Aus 
dem  ßremischi'u  Volk.sleben.  —  Haas,  Das  Kind  in 
Glaube  und  Brauch  der  Pommern. —  Goldb erger.  Die 
wilde  Braut.  —  Boije  of  Genuas,  Bienenzauber  und 
Bienenzucht.  —  Ofterding.  Zur  KvfFhäusersa^ie  von 
Kaiser  Friedrich.  —  Der  Mann  im  Monde.  —  Woher 
kommen  die  Kinder? 

Melusine  ^TI,  4:  H.  Gaidoz,  Le  cinqcentenaire  de  Melu- 
sine.—  Ders.,  La  frateraisation.  —  Ders..  L'etymologie 
populaire  et  le  Folklore.  —  Ders.,   Saint  Eloi.  —  5:   G. 


63 


l»a5.    Literaturblatt  für  gci-manischu  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


64 


Diineicux.  La  Blanche  Hiilic. —  Oaldoz,  Lc  inariiifrc 
i'ii  mai.  —  Lt'  iilani',   L'ii  oliant  di>  Quete  du  IJi-ivadais. 

—  Tui'hmann,  La  fasiinatinn:  c)  Tliera|n'uti(|u«>  (Forts.). 

—  Gaiiloz,  L'it_viiiiiloj;io  ponulaii'c  et  je  Folklore.  — 
6:  E.  de  Sclioul  t  7. -.\il  aic  vsky,  Airs  de  Dan.se  de  Mor- 
liihan  (Fort.s).  —  L'Are- eu-ciel.  —  Clianson.s  pupnlaires 
de  la  Üapse-Hrctagne:  -XLII— XLVI.  —  H.  Gaidoz,  La 
viiie  laetei-.  —  l)ers.,  La  frateniisation.  —  Ders.,  L'etv- 
iiiolofrie  po|iulaire  et  le  folklore.  —  J.  Tueliniann,  La 
tatii-iiiatiiiii :  e)  Therapcutique  (Forts.).  —  L'enfant  qui 
parle  avant  d'etre  ne. 


Euphoriou  II.  1:  IJrunne  r,  LitteraturkmuleuiHl  Litteratur- 
jrescliichte  in  der  Selnije.  —  llauffi'n.  Ha.-;  Volkslii'd 
vi>n  ilen  zwei  (Jespielen.  -  Sza  ina  t  öl  sk  i.  Faust  in 
Erfurt.  Beila/^e:  Ilogels  Erzähluiif;.  —  K  u  h  !■  nsolni , 
Der  junge  (tpitz:  1.  -Asterie.  Liebes-  und  Dieliterleheu 
in  Görlitz.  —  Valentin,  (Joethes  erste  Walpiirgisiiai-lit 
und  ihre  Paraliponiena.  Eine  nietliodologisclie  Fnter- 
sui-bunjr.  —  Sehniiilt.  Sehwäbi.selies  (Seluibart;  Fran- 
ziska V.  Holienheini:  Schiller:  Uhland).  —  I{,  M.  .M.-yer. 
Zu  Goethes Gespriich  über  deutsche  Litteratur.  — S|i  i  t  z  er. 
Alt,  Vom  charakteristisch  .Schönen.  —  Arleth,  Hreii- 
tano.  Das  Schlechte  als  Gegenstand  dichterischer  Dar- 
stellung. —  Häuften,  Knoop,  Sagen  aus  Posen;  Ilauser, 
Sagen  aus  dem  Paznaun:  Mi'iche.  Sagenbuch  der  sächsi- 
schen .Schweiz;  A.  R.,  Pegen.sburger  Volkssagen.  — 
Sauer,  Ilettner.  Litteraturgescliiclite,  III,  4.  AuH.; 
Wackernagel-Martin.  (Jeschiclite  di'r  deutschen  Litteratur, 
2.  Aufl.:  Kocli,  Geschichte  der  deutschen  Litteratur; 
Wychgnim.  Ilrdfsbiich  für  den  Unterricht  in  der  deut- 
schen Litteraturgesidnchte:  Ilüpiie-Franzen.  (Jeschiehte 
der  deutschen  Xatiönallitterafiir:  Lemmerniayer,  Kurzes 
Repetitiiriuni  der  deutschen  Litteraturgeschichte.  — 
Rosenbauni.  Krause,  Gottsclu-d  und  Flottwell.  — 
Schliisser,  v.  d.  Osten,  Luise  Dorothee  von  Sachsen- 
Gotha.  —  Guglia,  Forster,  Ausgewählte  kleinere  Schrif- 
ten, hsg.  von  Leitzniann.  —  Müll  er-Fraureuth,  Füret, 
Meifsner.  —  Schultheifs,  Fr.  L.  Jahn. 

Korrespondenzblntt  des  Vereins  für  nd.JSprachforsohung 
XVII.  (i:  E.  Sclirödi'r,  Zur  Litteratur  des  Pfarrers  vom 
Kaienberge.  C.  Schumann.  Zum  Redentiner  O.ster- 
spiel.  --  H.  J  el  linghaus,  Stammesgrenzen  zwischen  Ems 
und  Weser.  —  F.  Prien,  Die  Segcbergc  bei  Quitzöbel. 

—  J.  Bernhardt,  Dänisoher  EiuHufsV  —  C.  Seluimann, 
Das  Gleichnis  vom  verlorenen  Sohn  in  Ifibischer  Mund- 
art. 

Xoord  en  Znid  XA'II,  4:  P.  Visser,  Helmers  en  'De  Hol- 
landsclie  X:itie'.  —  Taco  H.  de  Beer,  Na  een  balve 
eeuw.  Aanteekeningen,  oiimerking<'n  en  verklaringen  bij 
Waarlieid  en  Droomen.  De  liibliotlieek.  —  C.  H.  den  Her- 
tog,  Xauwkeurig  lezen.  Potgieter,  "t  Is  niaar  een  penne- 
likker  (Schi.).  —  A.  M.  Molenaar,  Bloendezing  uit  liet 
Woordenboek  der  Xederlandsche  taal.  —  C.  H.  den 
Hertog,  De  Romantiek  in  Xederland  (Forts.!:  Nie. 
Beets,  Willem  Kuser  en  (Iwy  de  Vlandng.  Zachar. 
Werner,  Der  24e  Februar.  A.  v.  d.  Hoo)!,  jun..  Hugo 
en  Elvireen  DcHoroskoop.  —  C.  H.  den  Hertog.  Bijdragen 
tot  de  Studie  van  Potgieter.    XIV.  William  .Shake~)ieare's 

feboortedag.  —  Verscheidenheden :  D.  B..  lets  o]i  de  lange 
aan  schuiven.  —  Het  i'i  van  CoUunbus.    -  Leiddraad.  — 
Kort  aangehondeu  zijn.  —  Bergen  verzetteii.  —  Bemantelen. 

—  XVII.  5:  A  S.  Kok.  Areidezing,  XI.  ^  W.  .1.  Kühler, 
Cd.  Busken  Iluet.  —  P.  Visser,  Bellamys  'Roosje'  met 
Starings  'Vogelschietcn'  vergeleken.  —  C.  II.  den  Her 
tog.  Da  Costa's  Meesterwerken ,  V,  1048  en  1848.  - 
Ders..  Bijdragen  tot  de  Studie  van  Potgieter.  XV. 
Heugenis  v;in  Wolfhnien,  6  Augustus  1863.  —  Taco 
H.  de  Beer,  Na  een  balve  eeuv.  Aanteekeningen,  op- 
merkingen    en    verklaringen    bij  Waarheid    en    Droomen. 


Ondc  Vriist. 


en   een   :ifscheidsbezoek. 


Dania  111,  1:  Tb.  A.  Müller,  Et  par  studier  fra  La>s«. — 
E.  Gigas,  Lliondjrespillets  terminologi.  —  IL  F.  Feil- 
berg,  Nogle  uddrag  af  .addro  beger.  —  V.  Thoresen, 
En  forespörgsel.  —  E.  Gigas.  Mere  om  dekorerede. 
fornavne  pa  dansk.  —  T h.  A.  Müller,  L(''on  Pineau, 
D'snr  le  pont  du  nord. 


EDcrlisehp  Studien  XX.  2;  Kölbing,  Beiträge  zur  Er- 
klärung und  Textkritik  iler  York  Plays.  —  Sievers. 
Shakespeare  und  der  (Jang  nach  Cano.ssa.  —  Swaen. 
In  dare.  —  E.  Martin,  KaUiza,  Studien  zum  altgerunin. 
.\lliteratiousver.s,  I,  II.  —  Brenner,  Beowulf  eil.  Wyatt. 
Ders.,  Hewett,  The  Pi'asant  Speech  of  Devon  and  öther 
.Matters  connected  therewitli.  —  Ders.,  Drake,  Thi' 
:iuthiu'sliip  of  the  West  Saxon  (Jospcls.  —  Ders..  Wriglit, 
A  grannnar  of  tlie  diab'it  of  Windhill  in  the  West  Ki- 
iliug  of  Vorkshiri'.  —  M.  Koch,  (;ro;ig.  Dir  Gliarakter 
Julius  Cäsars  nach  Sli;ike.spiMres  gleidniamigem  Trauer- 
spi<d:  Kn-utzberg,  Brutus  m  Shakespi.ares  '.lulius  Cäsar'. 

—  Hoops.    Frey.    V'ber  die   Drauu'U   Robert   Brownings. 

—  Aronstein,  Werner.  Thom.  May  als  Lust.spieldichter; 
Branscheid,  LebensbihI  von  Charles  Dickens.  —  Krum- 
mach er.  (irieb-.Scliröc'r,  Engl.  Wörterbuch,  —  .'^troh- 
meyer,  Deutschbein  un<l  Willeuberg,  Leitfaden  für  di'U 
engl,  l^nterricht.  .Mangold,  Victor  und  Dörr.  Engl. 
Scliulgrauunatik.  —  Strohmeyer.  Loewe.  Engbind  and 
the  English:  Victor  und  Dörr.  Engl.  Les(d)iicli :  Winge- 
i-ath,  New  English  Ri'ading  Book.  —  Siliulze.  Saure, 
Pictures  from  English  History.  —  Mangold,  Boen.sel, 
Lesebuch  für  den  engl  Unterricht.  Würzner.  Wi-rle, 
(irundzüge  der  engl.  Granunatik  :  Schürmanu,  Stücke  aus 
Hübners  'Durch  das  Britische  Reich".  Zum  Übersetzen 
in  das  Englisdie.  Regel,  Lewin,  Die  Benutzung 
kulturgeschichtlicher  Mibler  im  neusprachlichen  Unter- 
richt. —  Klinghardt,  Walliclis,  Stand  des  englischen 
und  schottischen  Schulwesens:  Fick,  Methode  dos  eng- 
lischen Anfangsunterrichts:  Weidner,  Englisch  als  erste 
Fremdsprache  der  Realschule:  Jelinek,  Das  Englische  auf 
ilem  Gvmnasium.  —  H.,  Boensel,  Engl.  Idioms.  —  Kluge, 
Engl.  Etymologien.  —  AVülfing,  Zu  .\lfreds  Soliloiiiiien. 

Kaluza,  Zur  Vertassersclmft  <les  Romaunt  of  the  Kose. 

—  Bowen.  Confusion  Ijetwceu  o  and  ö  in  Chaucer's 
rimes.  —  Koch,  .'^bakespeare  und  Lope  de  Vega.  — 
Hippe,  Zu  Engl.  Studi.'u  XIX,  66  ff. 

Anglia,  Beiblatt,  V,  8:  llolthausen,  Grein-Wülker,  lUbl. 
der  ags.  Poesie  (Schlnfs).  —  Einen  kel,  Wülfing,  Die 
.Syntax  in  den  Werken  Alfreds  des  (Jrofsen.  —  Mogk, 
Nissen,  Dänischer  und  norwegisclier  Sprachführer.  — 
.\ndrae,  Zum  Drama.  —  Ellinger,  Bahlsen  und 
Hengesbach,  Schulbibliothek  franz.  und  engl.  Prosa- 
schriften.—  Kemlein.  Conrad,  Engl.  Realien:  Petersen, 
Lidubucb  der  engl.  Sprache.  —  Petri.  Koch,  Praktisches 
Elementarbuch.  —  Mann.  .Steffen,  .\us  dem  modernen 
England.  —  9:  Dieter,  Cook,  A  first  book  in  old  Engl. 
-  Kellner,  Stoffel,  Studies  in  English  written  and 
spoken. —  Dieter,  \  etter.  Die  göttliche Kowe.  —  W  ü  1  ker, 
Entgegnung.  —  Inhülsen,  Juristische  Mezeiclmungen 
in  der  engl.  Sprache.  —  Mann.  .Schröer,  Über  Erziehung, 
Bildung  und  Volksinteresse  in  England  uml  Deutschland. 

—  Wingerath,  New  engl,  reading-book.  —  Ellinger, 
Wcrshofen ,  Great  e.vplorers  aud  inventors.  —  K  Lippe - 
rieh,  Bube,  Sammlung  engl,  Gedichte;  Junker,  The  engl, 
teacher. 


Romauia  93  (Januar  189.5):  V.  Friedet,  Deux  fragments 
du  Fierabras.  Etüde  critique  sur  la  tradition  de  ce  rom. 
—  C.  Böser,  Le  remanienu^nt  provem^al  de  l.a  Somiiic  h 
lioi  et  ses  derives.  —  F.  Bedier,  Fragment  d'un  ancieu 
mystere.  —  R.  J.  C.  Cuervo,  Los  casos  encliticos  y 
proclitieos  del  prouombre  de  tercera  per.sona  en  castellano 
J.  Cornu,  Comhre  et  dörives.  —  A,  Thomas,  fr.  cor- 
Dioinii:  fiirouttlr:  lioiniic:  pr.  mod.  (lamo.  pamtiiiii. —  Jus- 
serand,  Les  contes  ä  rire  et  la  vie  des  reduses  au  moyen 
äge.  —  P.M.,  Guillem  d'Autpol  et  Daspol.  —  (•.  P.,"L;i 
Dance  Macabre  de  Jean  Le  Fevre.  —  P.  M. ,  Crescini, 
Manuab'tto  provenzale.  —  Gh.  M.  Des  G  ran  ges,  Bedier, 
Les  fabli;iux.  —  G.  P.,  Mmliiii,  La  s;itira  contro  il  villano. 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Idtteratnr  .\VI,  7;  Körting 
Das  'Farolicd",  -  Morf,  Die  franz.  Litter;itur  zur  Zeit 
Ludwigs  XII.  —  8:  Stengel,  Tobler.  A'oui  fr;uiz.  Vers- 
bau alter  und  neuer  Zeit.  —  Doutrepont,  Wilmotte 
Le  Walion:  Melanges  AVallons.  —  Katten  husch. 
Sabatier.  Franvois  d'Assise.  —  Mahrenholtz,  Pillet. 
Essai  sur  les  Pensees  de  P,isc:il.  —  Manu,  Nölle,  Zum 
Studium  der  Fabel;  Faguet,  Lafontaine;  Delboulle,  Les 
Fahles  de  Lafontaine.  —  II  euc  ken  kam  p,  Blees,  Recueil 
Victor  Hugo,  —  Sarrazin,  Ucicheu,  Victor  Hugo,   Der 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


66 


Glöckner  von  Notre-Dame;  Reyssiö,  La  jrnnosse  de  La- 
martine; Haraszti,  La  poesie  d'Andre  Clicnier;  Fournel, 
-Fahre  d'Eglantine,  le  eoniedieii,  l'auteur  dramatique 
ete.  —  Malircnholtz,  Sarrazin,  Miraheau -Tonneau.  — 
Kitter,  Greard,  Prevost  Paradol;  Aubanel,  Discours  et 
docunients.  —  Schneider,  Koschwitz,  Über  die  prov. 
Felibir.  —  Franke  1,  Jarnik,  Zwei  altfranz.  Versionen 
der  Katliarinenlegende.  —  Hell  rens,  Sucbier  und  Wagner, 
Katscldäge:  Philippi,  Ncusprachlicher  Unterricht:  Scholien 
zur  Diez-Gcdenkfeier.  —  Mielck,  Durand,  Die  vier 
.Jahreszeiten  für  die  franz.  Konversationsstunde;  Ricken, 
IJeschreibung  der  Hölzelschen  Jahreszeiteidiilder  in  franz. 
Sprache:  Krön.  Dial.  Besprechung  HiUzelscher  Wand- 
bilder in  franz.  Sprache.—  Uhlemann,  Historisches  zu 
den  ueu.'sprachlichen  Eefornibestrebungen.  —  E.  Meyer, 
Bemerkungen  zu  Souvestres  Au  Coin  du  Feu. 

Frunco  •  Gallia  XII,  1:  J.  Sarrazin,  Victor  Hugo  nach 
1852  nach  Edni.  Bires  neuestem  Buch.  —  Besprechungen. 
Ohlert,  Deutsch-franz.  Übungsbuch.  —  ülbrich.  Kurz: 
gefafste  franz.  Schnlgrammatik.  —  Contes  moderne.s,  hsg- 
von  Kressner.  —  Ein  Schulmann ,  Nachtrag  zum  Führer 
durch  die  franz.  und  engl.  Schullektüre. 

Revue  (Phistolre  litt^raire  de  la  France  II.  1:  Ch.  Ur- 
bain,  üu  episode  de  la  vie  de  J.-P.  Camus  et  de  Pascal: 
L'Aflaire  Saint-Ange.  —  E.  Pieot,  Chants  historiques 
fran^ais  du  XVI-^  siecle  (Forts.).  —  Paul  Bonnefon, 
Contribution  ä  un  essai  de  restitution  du  manuserit  de 
Guillaume  Colletet,  intitule  "Vies  des  poetes  fran^'ois'. — 
L.  Dorez.  üue  lettre  de  J.-A.  de  Baif  a  Charles  IX. — 
A.  C,  Le  repertoire  revolutionnaire  de  la  citovenne  >Ion- 
tausier.  —  L.  Do  rez,  Amadis  Jamvn  juge  par  une  dame 
de  la  cour  de  Henri  III.  —  A.  Delboulle,  Additions 
■k  rhistorique  de  la  fahle  de  La  Fontaine  'Les  Femmes 
et  le  Secret.'  —  P.  d'Estree,  A  travers  les  mss.  de 
Conrart.:  Montausier  poete,  Montausier  historien.  —  A. 
Delboulle,  Notes  lexicologicjues.  —  P.  Bonnefon, 
Dupuy,  B.  Palissy.  —  L.  Clement,  R.  de  Maulde  la 
Claviere ,  Louise  de  Savoie  et  Fran(;ois  If.  —  P.  de 
Nolhac,  Flamini,  Studi  di  storia  letteravia  italiana  e 
straniera.  —  Ch.  Dejob,  Joret,  Fabri  de  Peiresc,  hu- 
maniste,  archeologue,  naturaliste.  —  P.  Bonnefon, 
Montesquieu,  Vo3'ages,  p.  p.  Albert  de  Montesquieu.  — 
Ders. ,  Vicaire,  Manuel  de  l'amateur  de  livres  du 
XIX'  siecle  (1801—1893).  —  In  der  Chroniquc  u.  a.  Aus- 
züge aus  F.  Bruuetieres  Rede :  Le  poete  lyonnais  Mau- 
rice Seeve,  un  precurseur  de  la  Pleiade. 

Kasse^oii  hibliograflca  della  letteratura  italiana  II,  12: 
F.  C.  Pellegrini,  Villari,  Xiceolo  Machiavelli  e  i  .suoi 
tenipi.  —  6.  Volpi,  Flamini,  Studi  di  storia  letteraria 
ital.  e  straniera.  —  D.  P.,Crovato,  Ladrammatica  a  Vicenza 
nel  Cinquecento.  —  G.  Setti,  Franehetti,  Gli  'üccelli'  di 
Aristnfane.  —  F.  Flamini,  Ceretti,  Sonetti  incd.  del  co. 
Giovanni  Pico  della  Mirandola:  üorez,  I  sonetti  di  Giov. 
Pico  della  Mirandola.  —  D.  Z.,  Quarta,  Nuova  inter- 
pretazioiie  della  canz.  del  Petrarca  'Chiari'  fresche  e  dolci 
acquc'. 

Lilter.  Cenfralblatt  1:  W.  Str.,  Stolz,  Historische  Gram- 
matik der  lat.  .Sprache.  I.  —  Zangemeister  und 
Braune,  Bruchstücke  di'r  altsächsischen  Bilieldiehtung 
aus  der  Bibliotheca  palatina.  —  Ldw.  Pr.,  Shakespeare, 
(■(■dichte,  ins  Deutsche  übertragen  von  Mauntz.  — 
Bor  cliardt- Wust  man  n.  Die  sprielnvörtlichen  Redens- 
arten im  Volksmunde.  —  Müller,  Jean  Paul.  —  Hans 
Sachs,  Fabeln  und  Schwanke,  hsg.  von  Edm.  Goetze. — 
2:  J.  t.  W..  Huygens,  (iedichtin.  Naar  ziju  handschrift 
uitgegeven  door  J.  A.  Worp.  —  -s,  Bächtold,  Gottfried 
Keilers  Leben.  -  3:  K.  W.,  Wolff,  Leben  un<l  Werke 
des  Antonio  Beccadelli,  genannt  Panormita.  —  Sgt., 
Meilini.  Saggio  di  ricerche  sulla  satiia  contm  il  villano. 
--  R.  W.,  Schröer,  Perey's  reliques  of  ancient  english 
poetry.  —  J.  .M  .  .  .  r,  Lechleitner,  Der  deutsche  Minne- 
sang. —  W.,  Schenck,  Deutsche  S])rachlehre  für  Ausländer. 
4:  Brandes,  Menschen  und  Werke;  Die  Hauptströmun- 
gcn  der  Litteratur  des  19.  Jahrb.  —  Sgt.,  Leynardi,  La 
p.sicologia  dell'  arte  nella  Divina  Commedia.  —  -gk. , 
Snorri  Sturluson,  Heimskringla.  Xöregs  Konunga  Svgur, 
udg.  ved  Finnur  Jöns.son.  —  Schönbach.  Über  Hart- 
manii  viui  Aue.  —  J.  t.  W.,  Van  Sente  Braiidane,  uitg. 
door  E.  Boncbakker. 


Deutsche  Litteraturzeitnng,  Nr.  44:  August  Sauer, 
Baumgart,  Goetlies  'Faust";  Valentin,  Goethes  'Faust'- 
dichtung;  Umfried,  (ioethe,  der  deutsche  Prophet  in  der 
'Faust'-und'Meisterdichtung;  CoUiii,  Untersuchungen  über 
Goethes  'Faust'  in  seiner  ältesten  Gestalt;  Küchler,  Die 
'Fanst'sage  und  cler  Gocthesche  'Faust';  Bächtold,  (»ott- 
fried  Kellers  Leben.  —  Nr.  45:  Seuffert,  Keil,  Die 
deutschen  Stammbücher  des  10.-19.  Jahrhundert.  — 
Nr.  46:  Meyer,  Müller,  Sesenheim,  wie  es  ist  und  der 
Streit  über  Friederike  Brion,  von  —  Nr.  47:  Meisner, 
Höber,  EichendorfFs  Jugenddichtuii(;en.  —  Nr.  48:  Sauer, 
Schmidt,  Schillers  Sohn  Ernst;  Krause,  Gottsched  und 
Flottwell.  —  Ka  uff  mann,  (Jutsche  und  Schnitze, 
Deutsche  Geschichte  von  der  Urzeit  bis  zu  den  Karo- 
lingern, Bd.  I.  —  Nr.  .50:  Meisner,  HofTinann  v.  Fallers- 
leben,  Mein  Leben,  hsg.  von  (Jerstenberg.  —  Blümner, 
Kont,  Lessing  et  l'antiquite.  —  Nr.  .52:  Sauer,  Lenz  in 
Briefen,  hsg.  von  Waldmann.  —  Meisner,  Kraufs, 
Mörike  als  Gelegenheitsdichter. 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien,  1894,  12:  Detter, 
Härtung,  Die  deutschen  Altertümer  des  Nibelungenliedes. 

Rheinisches  Museum  für  Philologie  -50,  1:  R.  Förster, 
Lessiug  und  Reiskes  (so!)  zu  Asop. 

Zs.    des    allgemeinen    deutschen    Sprachvereins    X,    1: 

J.     Sahr,     Zum     Gedächtnis     Rudolf     Hildebrands.     — 

E.  Muellenbacb,    Fremdwörter    und    Kemwörter    bei 
Musäus. 

Verhandlungen  der  Berliner  Gesellschaft  für  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte,  Sitzung  vom 
16.  Juni  1894:  M.  Lehma  nn-Fil  hes.  Über  den  fhors- 
hammer.  —  G.  A.  B.  Schirenberg,  Die  Eddafrage  im 
Jahre  1894. 

Historisches  Jahrbuch  XV,  4:  F.  Jostes,  Die  'Waldenser- 
bibeln"  und  Meister  Johannes  Rellach. 

Korrespondenzblatt  des  Gesamtvereins  der  deutschen 
Geschlchts-  und  Altertunisvereine,  1894,  12:  Job.  Mar- 
bach.  Die  Aufführung  des  geistlichen  Spiels  von  den 
zehn  Jungfrauen  zu  Eisenach  am  24.  April  1324. 

Dresdener  Geschichtsblätter,  1894,  3:F.  Blanckmeister, 

Theodor  Körners  Vorfahren. 

Mitteilungen   des   historischen    Vereins    der   Pfalz    18: 

F.  W.  E.  Roth,  Geschichte  und  Bibliographie  der  Buch- 
dnickereien  zu  Speier  im  15.  und  16.  jahrh. 

Jahrbuch  für  Geschichte,  Sprache  und  Litteratur  Elsafs- 
Lotliringens  X:  W.  Deecke,  Die  Ligurer  im  Elsafs. 
—  Th.Vulpinus,  Sechzehn  Briefe  Peter  Schotts  an  Geiler 
von  Kaysersberg.  —  A.  Hertzog,  Das  elsässische  AVirts- 
hauswesen  während  des  Mittelalters.  —  Adolf  Stöber 
und  G.  Schwab,  Briefwechsel,  mitgeteilt  von  E.  F.  Kofs- 
mann.  —  Kassel.  Zur  Volkssitte  im  Elsafs.  —  Bruno 
Stehle,  Volkstümliche  Feste,  Sitten  und  Gebräuche  im 
Elsafs.  —  J.  Spieser,  Münsterthäler  Anekdoten.  —  E. 
Martin  und  H.  Lienhart,  Zum  Wörterbuch  der  elsäs- 
sischen  Mundarten. 

Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  die  Geschichte  des  Prote- 
stantismus in  Osterreich  XV,  3  und  4:  Th.  Unger, 
eine  Wiedertäufer- Liederlis.  des  17.  Jahrb. 

Korrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenbürgische 
Landeskunde  XVlll,  1:  A.  Schul  lerus,  Die  Volks- 
ballade von  der  Nonne. 

Deutsche  Rundschau,  Januar:  Kraufs,  Ed.  Mörike.  Briefe 
aus  seiner  Sturm-  und  Drangperiode  (1826 — 18-34).  —  Die 
Brüder  fTrimm.     Erinnerungen  von  Herm.  Grimm. 

Schweizerische  Rundschau  IV,  12:  Mähly,  Der  deutsche 
Hexameter. 

Nord  und  Süd,  Januar:  Aug.  WMinsche,  Der  Sagenkreis 
vom  geprellten  Teufel  iie  Zusammenbange  mit  dem  christ- 
lichen Dogma  von  der  Versöhnung  des  ersten  Jahrhun- 
derts und  dem  altgermanischeu  Götterglauben. 

Die  Gegenwart,   Nr.  1:    L.  Geiger,    Goethes   Leben    in 

seineu  Gedichten'? 
Die  Nation  XII,  14:    11.  .Morf,    Die  Bibliothek  Petrarcas. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage.  6:  Briefe  von  Pott,  Benfey, 
Lor.  Diefenbach  und  Gildemeister  an  Lazarus  Geiger.  — 
Fr.  Kluge,  Der  Philister.     Eine  Wortstudie. 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


68 


Leipziger  Zeitung,  Wissrnsrhaftliche  Beilage,  Nr.  149: 
.\I.  I.ilic,  Das  Licil  im  Muiule  iles  Volke.«.  —  Xr.  150: 
Aug.  Wünsilir.  Alis  ilein  Saf;ciikrciso  vom  geiin-llton 
Teufel.  -  Xr.  1-M :  Altgciinanisihc  Tracht.  —  Xr.  154: 
E.  Geh  ml  ich,  I)a.<  di'ut.si'hc  Weihiiaclitsspicl  ilos  Mitti'l- 
alters.  —  Xr.  155:  Musäiis  und  sein  Garten.  —  Xr.  157: 
Albrecht,  Friedrich  der  Grofse  auf  der  Bühne  des 
The:'itri'  fran^ais.  —  Dil'  neueste  (idetlie- Biographie. 

MuseDUi  II,  1-:  Speyer,  l'hlcnbeck,  Haudboek  der  In- 
dische Klankleer.  —  Bocr.  Rosengarten,  ed.  Holz;  Holz, 
Zum  Ro-i'nparten.  —  Külbring,  Ahegg,  Zur  Entwicki'- 
lung  itei-  lustorischcn  Dichtung  bei  den  Angelsachsen. 

Ednentional  Times,  Mai  1S94:  K.  Brcul.  On  the  training 
iif  tcaehers  nf  modern  forcign  languages. 

The  Acadeni.v  1180:  Operc  di  Dante  rived.  nel  testn  da  E. 
Moore.  —  The  uew  school  of  Eng'ish  at  O.'cford.  — 
Hewlett,  Boccaccio  as  man  and  author.  —  Bülbriug, 
Coneerning  Defoe's  character.  —  llsl:  Chance,  Toyn- 
bee,  Kamsay.  Tlie  loover  of  a  liall.  its  etvmology.  — 
A  new  interpretation  of  a  line  in  Hamlet.  —  Jespersen, 
Progress  in  language.  -  11S8:  Carlyle's  house  at  Chel- 
si'a.  —  The  etymology  of  Dirk. 

Tlie  Athenaenm  3503:  Opere  di  Dante  rived.  nel  testo  da 
E.  Moore.  —  Wordswortli  on  Wordsworth  and  Coleridge. 

—  The  life  of  Charles  Dickens.  —3.504:  Aitken,  Defoe 
in  trouble.  —  3505:  The  ncw  Keats  mss.  —  3506:  Or- 
dish,  Early  London  Theatres.  —  3507:  Aitken,  Defoe 
in  trouble. 

Revue  eritiqne  1:  Dejob,  Flamini,  Studi  di  storia  lette- 
niria  it;iliana  e  stvauiera.  —  2:  V.  Hen  ry,  Bright,  An 
anglo-sa.\on  reader;  Chirk  Hall,  A  concisc  anglo-saxon 
Dictionary.  —  Dejob,  Durand-Fardel,  La  Divine  couie- 
die:  traduction  libre.  —  Bossert,  Besson .  Platen.  — 
4:  R.  R.,  Robert,  Etudes  .sur  la  litteraturo  fi-ancjaise. 

Revue  pol.  et  litt.  20:  J.  Levallois,  Souvenirs  litteraires. 
Milieu  de  sieole.  —  E.  Faguet,  Les  contes  et  romans 
de  Voltaire  (Einleitung  für  eine  Schulausgabe,  die  eben 
in  London  erscheint'.  —  .J.  du  Tillet,  Annabella  (aus 
Anlafs  einer  Auf'fülirung  des  Stückes  von  John  Ford  in 
der  Übersetzung  von  Masterlinck).  —  21:  R.  Rosi^res, 
Theodore  de  Banville.  -  E.  Grenier,  Heine  en  France 
(einige  Einwendungen  gegen  das  eben  in  Zürich  erschienene 
Buch  von  Hetz,  und  nebenher  aucli  gegen  Legras-Gersal). 

—  22:  A.  Rambaud,  Victor  Duruy.  —  J.  Guillemot, 
Labiehe  romancier  (über  den  vergessenen  Roman  'La  clef 
des  champs'  des  trefflichen  Lustspieldichters).  —  24: 
E.  Fa.guet,  M  Henry  Houssaye.  —  25:  J.  Levallois. 
La  Sorbonne  et  le  College  de  France,  de  1848  ä  1852 
(Anekdoten  von  Quinet  und  Michelet).  —  Entgegnung  von 
Lcgias-Oi'rsal  auf  die  Klagen  Grcniers.  Hiernach  hat 
Heine  seine  Pension  von  Tnicrs  und  spiiter  auf  dessen 
Verwendung  von  Guizot  erhalten.  —  20.  E.  Faguet, 
Un  Portrait  de  Keiuin  (über  das  Buch  von  Seailles).  — 
Finnin  Mailhird.  .Morts  d'hommes  de  Icttres  (über  die 
Ictzti'ii  Augeidjlicke  oder  die  Begräbnisse  von  Lanicnnai.s, 
Comtc,  Fcvid,  Bevanger,  Musset). 

Revue  des  eours  et  Conferences  111,  9:  Gaste,  Les  Xor- 
mands  :i  rAcadeniie  fran<,';iisc  (Bnisrobert). —  10:  Faguet, 
Regnier:  Sa  vie;  ses  idee.s.  —  Larroumet,  Thej'itre  de 
Vcdtaire:  Zaire.  —  11:  Fagu((t,  Regnier  (Forts.).  — 
S;ircey,   Le  thcatre  de  Crebilloii  :  .\tree  et  Tliycste. 

Bulletin  liebdoniaduire  des  eours  et  Conferences  (Supple- 
ment ä  la  Revue  des  cours)  1,4:  F:iguet,  Le  romautismc 
en  1827.  Les  jugements  litteriiires  de  Victor  Hugo  sur 
l'antiquitc.  —  Ü:  Gazier,  La  Fontaine  et  sou  temps. 
Etat  de  ia  poesie  fr;in?aise  en  1654.  —  7:  Faguet,  Xico- 
niedi'.  —  8:  ('oville,  La  civiüsation  fran^aise  au 
XIV''  et  XVf  siecdos.  Origines  de  la  Rcnaiss;inceen  France. 

—  9:  Petit  de  Jnlleville,  La  vic  et  l'o'uvre  de  Char- 
les d'Orleans.  —  10:  Ders.,  Eufance  et  jeunesse  de  Char- 
les d'Orleans.  -  •  Krantz,  L'esprit  et  la  doctrine  classique 
de  De.scartes  et  Voltaire.  —  11:  Petit  de  JuUeville, 
Enfance  et  jeune.sse  de  Charles  d'Orleans  (Forts.)  —  Co- 
ville,  La  civilisation  fran?.  aux  XIV«  et  XV«  .siecles: 
Origines  de  la  renaissance  cti  France  (Forts.). 

llevne  de  l'lnstrnotion  publique  en  Helgiqne  XXXVII,  ('<■. 

Dellxiruf.   L:i   refiirnie  ile  Torthogriphe  fi'anyaisc. 
N'uova  Aiitoloe:ia  XXIII,  1.  Dezember:    Fr.  Torraca,  La 

scuola   pocticii  sicillaua    IV— VI   (.Schlufs).  —  C.  Cantü, 


Montesquieu  in  Italia.  —  Boll.  bibliogr.:    Bevilacqua, 

(Jiambattista  Andreini  e  la  Compagnia  dei  Fedeli. 

Atti  del    r.  istitnto   veneto  di    scienze    lettere  ed  arti, 

Serie  VH.  Tomo  V.  disp.  9:  li.  Mors.ilin.  Tu  latinista 
del  Cinquecento  imitatore  di  Dante. —  G.  Mazzoni,  Un 
altro  commilitone  di  Ugo  Foscolo:   Antonio  Gasparinetti. 


Neu  erschienene  Bücher. 

.\usfeld.  Ad.,  Zur  Kritik  des  griechischen  Alexander- 
romans. .Untersuchungen  über  die  unechten  Teile  der 
ältesten  Überliefeiung.  Jahresbericht  des  Gyuuiasiums 
zu  Bruchsal.    37  S.    4». 

Chevalier,  Ludw.,  Zur  Poetik  der  Ballade  (III).  Jahres- 
bericht des  Obergymnasiums  in  Prag-Xeustadt,  Stephans- 
gasse.   39  S.    8». 

Combarieu,  Jules,  Les  rapi>orts  de  la  mnsiquc  et  de  la 
poesie  considerees  au  point  de  vue  de  Texpression. 
Pariser  Diss.     XXVII,  .523  S.     8". 

Wallensköld,  A.,  Zur  Klärung  der  Lautgesetze.  (S.-A. 
aus  der  Festschrift  für  A.  Tobler.    S.  289-305.) 


Bartholomäus,  Wüh.,  Verdeutschungswörterbuch.  Unter 
Mitwirkung  von  C.  Schmelzer  bearbeitet. 


mich.     VIII,  210  S. 
Bricard,    Georges 


Bielefeld,  Hel- 
8».     Mk.  3. 

De    Sodalitate    litteraria   Rhenana. 
Diss.  von  Bordeaux.    XXIII,  165  S.     8». 

Feierfeil,  Zu  Wilhelm  Scherers  'Poetik'.  Jahresbericht 
des  Obergymnasiunis  zu  Landskron   i.  Böhm.    29  S.     8". 

Frenze I,  K.  O.,  Über  Gellerts  religiöses  Wirken.  Bautzen, 
Rcichel  in  Komm.    73  S.    8».     Mk.  1,20. 

Gensei.  W.,  Johann  Friedrich  von  Cronegk.  Sein  Leben 
und  seine  Schriften.     Diss.     Berlin.     106  S.     8". 

(ioethes  Werke,  Weimarer  Ausgabe.  Bd.  13,  I:  Paläo- 
pliron  und  Euterpe.  Vorspiele.  Prologe,  Xaehspiele, 
Tlieaterreden,  Götz,  für  die  Bühne  bearbeitet.  24:  Wil- 
helm Meistei's  Wanderjahre.  1.  Teil.  —  Tagebücher 
Bd.  6.     1817     1818.  —  Briefe  Bd.   16.     1802—1803. 

Hall  nel.  Karl,  Goethes  'Fausf  im  Gymnasialunterricht. 
Jahresbericht  des  Obergvuiuasiums  zu  Leitmcritz.  31  S. 
8». 

Idiotikon,  schweizerisches.  Wörterbuch  der  Schweizer- 
deutschen  Sprache.  "28.  Heft.  Bearbeitet  von  F.  Staub, 
L.  Tobler,  R  Schoch  und  A.  Baclimann.  Frauenfold, 
J.  Huber.    3.  Bd.  Sp.  1089 -1248.    4».     Mk.  '2. 

Kästner,  Victor,  Gedichtein  siebenbürgischsächsischer 
Mund;irt.  2.  Aufl.  Hermannstadt,  Kraftt.  XLII,  154  S. 
8». 

Ket  tuer,  Gust. ,  Schillerstudien.  Jahresbericht  der  Landes- 
schule  Pforta.     .53  S.     4». 

Kögel,  R  ,  Geschichte  der  deutschen  Littcratur  bis  zum 
Ausgange  des  Mittehilters.  Ergänzungsheft  zu  Bd.  I. 
Die  altslichsische  (ienesis.  Strafsburg.  K.  J.  Trübner. 
X,  71  S.     Mk.  1,80. 

Komorzynski,  Karl,  Beobachtungen  über  die  Fauna 
der  deutsch(>ii  Dichtung,  .lahresbericht  des  Gymnasiums 
in  Tioppaii.     '20  S.     8". 

Leut,  .Indische  Eindringlinge  im  Wörter-  und  Citateuschatz 
der  ileut.schen  Sprache.     Münster,  Rüssel.     Mk.  0,60. 

Michael,  E.,  Martin  Kinckhart  als  Dramatiker.  Diss. 
Leipzig.     82  S.     8". 

Nover,  J.,  Deutsehe  Sagen  in  ihrer  Entstehung,  Fort- 
bildung und  poetischen  Gestaltung.  Giefsen  ,  Roth.  8". 
Mk.  2,50. 

Publik;i  t  ion  en  der  Gesellschaft  für  rheinische  Geschichts- 
kiinde.  I.  Hd.  2.  2.  Hälfte  (Schlufs):  Kölner  Schreins- 
urkunden des  12.  Jahrb.,  hsg.  von  R.  Hoeniger.  Mit  Er- 
klärung der  deutschen  Wörter  von  Joli.  Franck.  Bonn, 
W.'ber.     VII,  320  S.    8".     Mk.  21. 

Popek,  A.,  Der  falsche  Demetrius  in  der  Dichtung,  mit 
besonderer  Berücksichtigung  Schillers  und  seiner  Fort- 
setzer (Fortsetzung).     Pr.     Linz.    26  S.     9". 

Statuta  vel  Praece|)ta  scolarium.  .Schüler- Regeln  :ius 
dem  Ende  des  15.  .lalirh..  hsg.  von  .Mauriis  Weingarl. 
l'rugr.  des  G3'muasiunis  Metten.     31  S.     8". 


60 


1895.     riitciatinblatt  für  {germanische  und  roinanisclie  Philologie.     Nr.  2. 


70 


Stein,  A.,  Schillors  r)omotrius-Fr;iji;inpnt  und  .«eine  Fort- 
setzungen (Schlafs).  l'nif;r.  der  ()l)crrealscliule  zu  Mül- 
liausen  i.  E.     26  S.     4". 

Tomanetz,  K..  Stuilieii  zur  Svnta.\  in  Grillparzers  Prosa. 
Pr.     Wien.     29  S.     8». 

Volkslieder,  deutsihe,  in  Niederhessen  aus  deni  Munde 
des  Volkes  gesammelt,  Heft  •">.  Hamburg,  Fritzsche. 
X,  117,  7,  VI  S.    8». 

Von  iler  Leyen,F.,DesarmenlIeinrieh  Rede  vomGlouvcn. 
Eine  deutsehe  Reimpi-edigt  des  12.  .lahrh.,  I.  Diss.  Ber- 
lin.    60  S.     8». 

Waser,  II.,  Die  deutsche  Litteratur  in  der  Schweiz  von 
Malier  bis  auf  die  Gegenwart.     Zürieli.  C.  M.  Ebidl. 

Wolff,  Hans,  Johannes  Lebel.  Ein  siebenbürgisch- 
deutsilier  Humanist.  Progr.  des  Gymnasiums  A.  B.  in 
Schäfsburg.     23  S.     4». 

Wörtc-rb  uch,  deutsches,  IX,  3:  Schlii:ien— Schleier. 


Heowulf,  b.sg.  von  Alfred  Holder.  [.  Abdruck  der  lis. 
im  Britischen  Museum,  Cotton.  \'irellius  A.  XV.  3.  be- 
richtigte AuH.  (Germanischer  Büclier.schatz  3.1  Freiburg 
i.  B.,  Mohr.     70  S.     8". 

Bridges,  R.,  Miltou's  Prosody:  An  examinatiou  of  the 
Rules  of  the  Blank  Verse  in  Milton's  later  pnems,  with 
aecount  of  the  versiticatiun  of  'Sanison  Agonistes'  and 
general  Notes.     Oxford,  Clarendon  Press.     1,6  Sli. 

Codex  Vercellensis.  Die  angelsächsische  Handschrift  zu 
Vercelli  iu  getreuer  Abbilduug.  hsg.  von  Prof.  Dr.  Rieh. 
Wülker.  Leipzig,  Veit  &  Co.  VIII  S.  und  86  S.  in 
Lichtdruck.     Mk.  32. 

Earlv  Populär  Poetry  of  Scotland  and  the  Northern  Bor- 
der.' Edit.  by  D.  Laing  in  1822  and  1826.  Rearranged 
and  revised,  with  Additions,  by  W.  C.  Hazlitt.  London, 
Recves  &  Turner. 

English  Men  of  Letters:  Chaucer.  By  A.  W.  Ward; 
Spenser.  ßy  R.  W.  Church;  Dryden.  By  George  Saints- 
bury.     London,  Macmillan.     One  vol.     8".     Sh.  3,6. 

Gnnn,  Clement  Bryce .  The  Three  Tales  of  the  Three 
Priests  ofPeebles.  With  Illustrations  and  Copious  Notes 
rendered  from  the  Ancient  Scots  Vernacular  into  Modern 
ScottLsh.     Selkirk,  Lewis  &  Sons.     126  p.    8".     Sh.  3,6. 

Lindner,  Felix,  Henry  Fieldings  dramatische  Werke. 
Litteraturgeschichtliche  Studie.  Dresden,  Koch.  8". 
Mk.  4,20. 

Richter,  G. ,  Beiträge  zur  Erklärung  und  Textkritik  des 
mittelenglischen  Prosaromans  von  Merlin.  I.  Hälfte. 
Diss.     Breslau.    U  S.    8«. 

Sahlender,  P.  M.,  Der  Jagdtraktat  Twicis,  des  Hofjägers 
bei  Eduard  II.  von  England ,  und  seine  Überlieferung. 
Diss.    Leipzig.    58  S.    8". 

Shakespeare's  Comedy  of  Twelfth  Night.  With  Preface, 
Glossary.  &c.,  bv  Israel  Gollancz.  London,  Dent.  134  p. 
16».     Sh.  1,6. 

Comedy  of  All's  AVell  that  Ends  Well.  With  Pre- 
face, Glossarv.  &c..  by  Israel  Gollancz.  London,  Dent. 
1.58  p.     16».  "Sh.  1,6. 

Warner,  B.  E.,  English  history  in  Shakespeare's  plays. 
London,  Longmans.    8".    Sh.  6. 


Bastit,    G..    La  Gascogne  litteraire.     Histoire   critique  de 

la  litterature  en  Gascogne  depuis    le  moyen  äge  jusqu'a 

notre    epoque    inclusivement.     Bordeaux,    Feret    &    fils. 

356  p.     In- 18  Jesus.     Fr.  3,.50. 
Benincasa,  M.  A.,  Giovanni  Guidiccioni,  scrittore  e  diplo- 

matico    italiano    del    secolo    XVI.      Roma.      162    S.     8». 

L.  2,.50. 
Bibliothek  spanischer  Schriftsteller,  hsg.  vun  A.  Krefsner. 

17.  Bändchen:  Un  Si  y  un  No.  Comedia  en  prosa  de  Don 

J.  E.  Hartzenbusch.    Mit  erklärenden  Anmerkungen  hsg. 

von    A.   Krefsner.    Leipzig,    Rengersche    Buchhandlung. 

VII,  58  S.    8».    Mk.  1.  ^ 

Blanco    y   Sänchez,    R.,     Lengua    castellana.    Madrid. 

435  p.    4».     Mk.  6,40. 

Boiardo,  M.  M.,  Le  poesie  volgari  e  latine  riscontrate  sui 
codici  e  sulle  prime  stampe  da  Aug.  Soler ti.  Bologna, 
Romagnoli.  (CoUezione  di  opere  inedite  o  rare.)  XLI 
und  4t<4  S.     .S".     L.  12. 


Boissarie,    Zola;  le  Roman  et  l'Histoire.     Conference  du 
Luxembourg.     P:iris,   maison   de   la  Bonne  Presse.     XIII 
et  79  p.  avec  grav.     In-8". 
(   Cohn,  G.,  ;r/Tr  und  gelegentlich  desselben.    (Aus  der  Fest- 
schrift für  A.  Tobler.     S.  2.59-288.) 

De  Simou(^  Br.  F.,  Don  Giovanni  nella  poesia  e  nell" 
arte  musicale:  Storiadi  un  dramma.  Napoli.  1-38  S.  8". 
L.  3. 

Ebeling,  G.,  I.  Zur  Berliner  Fableauxhs.  II.  Zur  Asym- 
metrie im  Ausdruck  im  Afr.  (Aus  der  Festschrift  für 
A.  Tobler.    S.  321-3-54.) 

Fiammazzo,  II  codice  dantesco  della  Biblioteca  di  Bergamo. 
Udine,  Donati. 

Flamini,  Fr.,  Studi  di  storia  letteraria  italiana  e  straniera. 
Livorno,  Giusti.  4-53  S.  8".  L.  5.  (Enthält  aufser  eini- 
gen Appendices  6  Artikel:  Die  Nachahmer  der  lyrischen 
IJichtung  Dantes:  Der  (Geburtsort  von  Laura  de  Noves: 
Über  einige  alte  Formen  der  italienischen  bezw.  roma- 
nischen Poesie;  Die  italienische  Poesie  am  Hofe  Franzi.; 
La  Historia  de  Leandro  y  Hera.) 

Förster,  W.,  Nel  primo  centenario  della  nascita  di  Fede- 
rio  Diez.  Discor.so  trad.  dal  Tedesco  per  la  cura  di 
Lc.  Biadene.     Rom.    V,  15  S.     8». 

Frey  mond,  E.,  Handscliriftliche  Miscellen.    (S.-A.  aus  der 

'    Festschrift  für  A.  Tobler.     S.  306-320.) 

Godet,  R.,  Histoire  litteraire  de  la  Suisse  fran(,'aise. 
2'ne  ed.  Neuch;\tel,  Delachauxy&  Niestle.  Xlfl,  631  S. 
8».    Fr.  8,-50. 

La  Fontaine,  P.,  I  beati  pacifici  della  Divina  Commedia. 
Viterbo.    21  S.     16». 

Lovarini,  Antichi  testi  di  letteratura  pavana.  Bologna, 
Scelta  di  curiosita  lett.     No.  248. 

Marchot,  Paul,  Les  Gloses  de  Cassel,  le  plus  ancien 
texte  reto-roman.  Fribourg,  Collectanea  Priburgensia 
Fase.  III.     67  S.    4». 

Mazzoleni,  A.,  Bergamo  e  il  Tasso.  (S.-A.  aus  Diario- 
guida  della  cittä  e  provincia  di  Bergamo.)  Bergamo, 
Bolis.    35  S.     16». 

Menghini,  M.,  Cantilene  e  canzoni  popolari  antiche.  Roma, 
Nozze  Gnoli-Parisani. 

Mo  Her  e,  J.  B.  P..  Le  Misanthrope.  With  Introduction 
and  Notes  bv  E.  G.  W.  Braunholtz.  (Pitt  Press  Series.) 
Cambridge  Warehouse.     XIX,  199  p.    8».     Sh.  2,6. 

Montesquieu.  Voyages  de  Montesquieu.  Publies  par  le 
baron  Albert  de  Montesquieu.  I.  Paris,  J.  Rouara  &  Cie., 
Bordeaux,  Gounonilhou.     XLVIII.  377  p.    In-4». 

Monumenti,  I  pii'i  antichi,  della  lingua  francese,  con 
glossario,  per  Ern.  Monaci.  Roma,  Forzani  edit.  63  S. 
16».     L.  1..50. 

Pipit one-Federico,  G.,  Dell"  Amalarico,  tragedia  attri- 
buita  a  Vinc.  Monti.     Palermo,  Castellana. 

Poledrelli,  U..  Motivo  e  valore  politico  della  Sicchin 
nqAta.    Milano,  Dumolard     63  S.     16».    L.   1. 

R  appre  sen  t  azioni  popolari  in  Piemonte;  il  Natale  in 
Canavese,  pubbl.  e  commentato  da  Costantino  Nigra  e 
Delfino  Orsi.     Torino,  Roux.     162  S.     16".     L.  2. 

Restori,  A. ,  Histoire  de  la  litterature  provenQale  depuis 
les  temps  les  plus  recules  jusqu'a  nos  jours;  par  A.  Restori, 
professeur  titulaire  au  lycee  royal  de  Parme.  Ouvrage 
traduit  de  l'edition  italienne  par  A.  Martel,  pen-epteur 
des  contributions  directes  k  Roucy  (Aisne),  revu  et  consi- 
derablement  augmente  par  l'auteur,  avec  addition  de 
plusieurs  chapitres  sur  la  litterature  proven^ale  moderne 
])ar  A.  Roque-Ferrier,  president  duFelibriire  latin.  Premiere 
partie.     Mont|iellier,  Hamelin  freres.     VI.  178  p.^  In -8*. 

Risop,  A.,  Ungelöste  Fragen  zum  Floriniont.  (Aus  der 
Festschrift  für"A.  Tobler.)    34  S.     8». 

Roget,  F.  F.,  An  Introduction  to  Old  Frencli.  2<'i  edit. 
London,  Williams  &  Norgate.     8».     Sh.  6. 

Roman  de  la  Rose,  Le,  ou  de  Guillaume  de  Dole. 
Public  d'apres  le  ms.  du  Vatican  par  G.  Servois.  Paris, 
Firmin-Didot.  Publ.  der  Societe  des  anciens  textes  fran- 
^ais  (mit  einer  Abhandlung  von  G.  Paris  und  einem  Glos- 
sar von  G.  Huet).     CXXI,"  205  S.     8  ». 

Romani,  F.,  II  secoudo  cercliio  dell'  Inferno  di  Dante. 
Firenze,  Paggi. 


71 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  2. 


72 


Salvioli,  G.,  et  Car.  Salvioli,  Bibliografia  univcrsalo 
di'l  teatro  drainmatico  italiaiio  .  .  .  ooiiteiicntci  titoli  <■ 
riuialisi    ili    tiitti'  1<>    iiroduzioni   drammatichc  pubblicatc 

rer  la  stampa  in  Iiii<;iia  italiana  c  noi  vari  dialctti  in 
talia  od  all"  iv-^tcro.  dallo  ori{;ini  del  teatro  italiano  o 
dcl  drannna  musiiali>  sino  ai  nostri  friomi  .  .  .  Vol.  I, 
ilisp.  1.    Vcnezia,  Ferrari.     S.  1—96.     IS».     L.  2,.'>0. 

Schläger,  G.,  Studien  über  das  Tagelied.  Jenenser  Diss. 
89  S.    8». 

Simiani,  C,  La  vita  e  le  opere  di  Nicolo  Frani-o-  Torino, 
Rou.\.     179  S.     8».     L.  2..50. 

Springer,  Herrn.,  Das  altprovenz. Klagelied.  Mit  ISerüek- 
sichtigiiDg  der  verwandten  Litteratiiren.  1.  Teil.  Herlincr 
Diss.     .51  S.     8". 

Stoppani,  A.,  I  prinii  auni  di  AI.  Manzoni.  Spigni.iture, 
con  aggiunta  ili  alouue  poe.«ie  inedite  o  pocci  note  dello 
stesso  A.  Manzoni.    Miiano.  Cogliati.    2-JH  S.    lii".    L.  2,50. 

Strafgesetz  für  da.«  Oericlit  Ob  Munt  Fiillun  (Unter- 
engadin)  von  1688,  mit  Kaoliträgen.  Hsg.  von  Gustav 
Soldan.  S.-.\.  aus  der  Zs.  für  Si-hweizerisches  Hecht. 
N.  F.     Bd.  XIV.     S.  59—133.    8». 

Stiidi  SU  M.  M.  Hnjardo.  (Ferrari,  Notizia  sulla  vita  di 
M.  M.  U.:  Canipanini.  M.  M.  15.  al  governo  di  Reggio: 
Kajna,  L'Orlando  innamorato:  Luzio,  L'Orlando  in- 
namoratri  e  Isaheila  d'Estc:  (iiorgi.  Sonetti  e  canzoni  di 
M.  M.  H.;  Mazzoni.  Le  Eglogne  volgari  e  il  Tinione; 
Cainpani.  Le  Ecliiglie  latine:  Ren  i  er.  I  taroorhi; 
Tineani.  II  1?  traduttore;  Antolini,  II  B.  storico ) 
Bologna,  Zanichelli.     VI,  479  S.    8».    L.  10. 

Tanzarela,  A,  Studio  dantesco,  I.  Roma,  Ciotola.  72  S. 
8».     L.  1. 

Volta,  A.,  Storia  poetica  di  Orlando  studiata  in  sei  poemi. 
Bologna.  Zanichelli.     192  S.     16».    L.  3. 

Voltaire,  The  short  prose  tales  of,  with  introdnctory 
matter  and  iiotes  by  F.  F.  Roget  and  wifli  a  critical 
prcface  liv  Emile  Faguet.  Lonclon,  Williams  &  Norgate. 
CXX,  229  S.    8». 

Literarische  Mitteilungen,   Personal- 
nachrichten n.  s.  w. 

Dr.  Ed.  Wechssler  (Halle)  arbeitet  an  einer  Gesamt- 
darstellung der  franz.  und  deiitsclien  (Tralromane;  der  erste 
Band,  enthaltend  die  Kritik  der  Prosaromane  auf  Grund 
der  Pariser  Hs..  soll  in  etwa  Jahresfrist  bei  Dr.  Mas  Nie- 
mever  in  Halle  erscheinen. 


In  Wien  hat  sich  ein  Verein  für  österreichische  Volks- 
kunde gebildet. 

Dr.  Th.  Vetter  wurde  zum  Profe.ssor  der  engl.  Spr.ache 
nnd  Litteratur  am  eidgenössischen  Polytechnikum  in  Zürich 
ernannt. 

Der  an.  Professor  der  deutschen  Philologie  an  der 
Universität  Strafsbnrg  Dr.  Henning  ist  zum  Onlinarius 
ernannt  worilen. 

Privatilozent  Dr.  W.  Golther  in  München  ist  als 
ord.  Profe.<.sor  der  germanischen  Philologie  an  die  Univer- 
sität Rostock  berufen  worden. 

Der  Lektor  der  engl.  Pliilologie  an  der  Universität 
Tübingen  Dr.  Joh.  Hoops  ist  zum  ao.  Professor  ernannt 
worden. 

An  Stelle  R.  llildebrands  ist  Prof.  Dr.  H.  Wunder- 
lich in  Heidelberg  als  Mitarbeiter  am  Grimmschen  Wörter- 
buch eingetreten. 

Privatdozent  Dr.  Stosih  in  Marburg  ist  zum  ao. 
Professor  ernannt  worden  und  sieih^lt  nach  Kiel  über,  um 
als  Hülfsarbeiter  des  Prof.  Dr.  ( tskar  Erdinann  an  den  von 
dii'sem  bearbeiteten  Teilen  des  (Grimmschen)  deutschen 
Wörterbuches  thätig  zu  sein. 

t  14.  Dezember  1894  Prof.  Dr.  Franz  Kern,  Direktor 
des  Kölnischen  Gymnasiums  zu  Bei-Iin. 

t  zu  München  am  18.  Januar  Prof.  Dr.  Moritz 
Carri&re,  77  Jahre  alt. 

Die  Januarablieferung  des  Sprachatlas  des  Deutschen 
Reichs  (vgl.  1894  Sp.  288)  umfafst  die  Wörter  Aupen, 
6ei/-T«.  ijlaubr.  hauen,  /7f)/  Blatt  sw,  mähen,  uiihiv .  Tisch, 
verkaufrn.  Gesamtzahl  der  fertigen  Wörter  77  (=  227 
Karten). 

Marburg.  Dr.  G.  Wenker. 

43.  Yersaniniinng  dentscher  Philologen  nnd  Schnlniäuner 
vom  25,— 2s.  September  1895  zu  Köln. 

Anmeldungen  von  Vorträgen  für  die  neusprachliche 
Sekzion  (Romanisch  und  Engliscli)  bitte  ich  vor  Emle  Juni 
1895  au  mich  gelangen  zu  lassen. 

Bonn,  im  Januar  1S95. 

Prof.  Wendel  iu   Foerster, 
Universität. 


Preis  für  dreigespalteoe 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


-^ 


Es  wird  zu  kaufen  gesucht 

eine 

]>aiite  -  i^ammliiii^. 

I  iffirtcu  mit  ausfülirlicheiii  Katalog  bef;irdrrt  die 
Annoncen -Expedition  Rndolf  Xosse,  Leipzig,  unter 
P.  486. 


V.  A.  Koch's  Verlag,  Leipzig  nnd  Dresden. 


Soeben  erschien: 

Henry  Fielding's  dramatische  Werke. 

Liteiari.sche   Ötudie 
von 

Dr.    Felix   Lindner, 

a.  o.  0.  Professor  der  roinanisclien  und  englischen  Philologie 
an  der  Universität  Rostock. 

Preis  4  M.  20  Pf. 
Das  Buch  dürfte  geeignet  sein,  nicht  nur  das  Inter- 
esse des   Fachmannes,   sondern  jedes   Literaturfreundes 
zu  erregen. 


^= 


Beilagegebühren  nach      |i 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag-  von  O.  R.  REISLAND  In  Leipzig-. 

Soeben  erechien : 

Die  Aussprache  des  Schriftdeutschen. 

Von  Wilh.  Vieler. 

Mit  dem  _\Vürter\'erzeichnis  für  die  deutsche 

Rechtschreibung  zum  Gebrauch  in  den  preufsischen  Schulen"  in 

phonetischer  Umschrift,  sowie  phonetischen  Texten. 

Mit  einer  Einleitung:  Phonetisches.    Orthoeplsches. 

Dritte,  umgearbeitete  Auflage  der  Schrift  .Die  Aussprache  des  Wörter- 
verzeichnisses für  die  deutsche  Kechtschreibung  zum  Gebrauch  in  den 
preufsischen  Schulen*. 

1895.    7  Bogen.    Oktav.    Geheftet  M.  1.60. 
In  meinen  Verlag  ging  idier: 

Reallexicon  der  Deutschen  Alterthümer. 

Ein  Hand-  und  Nachschlagebuch 
der   Kulturgeschichte   des   deutschen   Vollies. 

Bearbeitet  von  Dr.  E.  Gölzinger. 

Zweite,  vollständig  umgearbeitete  Auflage  mit  l.")7  Illustrationen. 

72"2  Bogen.    8".    Geheftet  M.  l.J.— ;  geh.  M.  16.—. 

Leipzig,  O.  R.  Reisland. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  Altenburg. 


LITEEATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DB-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Pliilologie 
an  der  Universität  Giesseii. 


U\D 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Pliilologi 
an  der  Universität  Ueidolberi;. 


Preis  halbjährlich  H.  5.60. 


XVI.  Jahrgang. 


Nr.  3.     März. 


1895. 


Forschungen  znr  deutschen  Philologie.  Festgabe 
für  H.  Hildetirand  (Ehr  isma  nn  ). 

Kosenh:i  e:eii .  Daniel  von  dem  blübenden  Tal,  von 
dem    Stricker  ( Ehrismann). 

Iloffmann,  Ein  Nachahmer  Hermanns  von  Sachsen- 
heim (Wunderlich). 

He  weit,  Goethi'S  Hermann  und  Dorothea  (Collin  ). 

Ureul,  Schillers  Wilhelm  Teil  (rollin). 


Brenl,    Schillers    Geschichte    des    dreifsigjährigen 

Krieges  (Collin). 
Cosijn.   Äanteebeninugen  op  den  ßeowulf  ( Holt- 

hausen). 
Marie   de  France,    L'Espurgatuire  Seint  Patriz. 

Pohl,  by  Th.  A.  Jenkins  (Warnke). 
Jeanroy    et    Teulie,     Mysteres    proven\-aas    du 

XVe  siecle  (  L  evy). 


Cesareo,    La   poesia    siciliana    sotto    gli    Svevi 

(Wiese ). 
Weigand,    Erster  Jahresbericht   des  Instituts   für 

rumänische  Sprache  (M  eyer- L  ö  b  ke). 
Bibliographie. 
Literarische     Mitteilungen,      Personal- 

nachricbten  u.  a.  ^v. 
Ferienkurse  in  Greifawald. 


Forscliiingeu  zur  dentscheu  Philologie.  Festgabe  für 
Rudolf  Hildebraiid  zum  13.  März  1894.  Leipzig  1894, 
Veit  &  Co.    324  S.    8».     Mk.  7,50. 

Treue  Schüler  haben  sich  vereinigt ,  um  R.  Hilde- 
brand zu  seinem  siebzigsten  Geburtstage  eine  würdige 
Festgabe  darzubringen.  Keiner  von  ihnen,  keiner  von 
all  seinen  zahlreichen  in  allen  Gauen  Deutschlands  und 
über  die  Grenzen  hinaus  zerstreuten  Verehrern  mochte 
ahnen,  dafs  sobald  der  Tod  diese  gütigen  Augen  schlie(sen 
sollte.  Es  ist  ein  reicher  Inhalt,  der  in  dieser  Festschrift 
dargeboten  wird,  und  beweist,  dafs  die  Anregung,  die 
von  der  sittlich  erhebenden  Macht  seiner  Persönlichkeit, 
von  seinem  tiefen  und  unendlich  reichen  Gemüte  aus- 
gegangen, vielfältig  Frucht  getragen  hat. 

Einen  Beitrag  zur  Kunde  der  deutschen  Heldensage 
liefert  E.  Mogk  ('Die  älteste  Wanderung  der  deutschen 
Heldensage  nach  dem  Norden',  S.  1  — 10):  Die  Siegfried- 
und  Burgundensage,  bei  den  Frauken  zu  einer  Einheit 
verschmolzen,  wurde  durch  die  Ostgoten,  die  die  Sagen 
von  Attila  und  Ernianrich  ausbildeten,  den  ihnen  benach- 
barten Herulern  überliefert  und  durch  diese,  von  denen 
ein  Teil  im  Jahre  512  nach  Skandinavien  auswanderte, 
nach  dem  Norden  gebracht.  —  Metrische  Fragen  be- 
handeln E,  Sievers  und  F.Vogt.  E.  Sievers  ('Zu 
Wernhers  Marienliedern',  S.  11 — 33)  führt  an  dem  Ver- 
hältnis zwischen  der  Bearbeitung  D  von  Wernhers  Marien- 
liedern und  dem  Originale  die  Prinzipien  des  mono- 
podischen  und  dipodischen  Versbaus  aus,  welchen  Gegensatz 
er  schon  -Beitr.  13,  121  ff.  im  allgemeinen  behandelt 
hatte.  Dieser  Unterschied  in  Rhythmus  und  Melodie 
bei  den  einzelnen  Dichtern  hängt  zusammen  mit  einem 
verschiedenen  sprachlichen  Ausdruck,  ist  bedingt  durch 
'verschiedenartige  Wortwahl'.  Diesen  tiefer  liegenden, 
auf  die  Persönlichkeit  des  Dichters  und  auf  das  Wesen 
der  betreffenden  Dichtungsart  zurückgehenden  Grund 
nennt  Sievers  das  'Ethos  der  Verse'.  —  F.  Vogt  ('Von 
der  Hebung  des  schwachen  c',  S.  150 — 179)  giebt  einen 
historischen  Überblick  über  die  Hebungsfähigkeit  des  e 
der  Flexiuns-  und  Ableitungssilben.  Auch  in  dieser 
Einzelheit  stehen  sich  Gotfrid  und  Wolfram  am  End- 
punkte zweier  Richtungen  gegenüber,  während  Hartmann 
mehr  eine  vermittelnde  Stellung  einnimmt.  Unter  den 
neueren  Dichtern  macht  besonders  Schiller  in  seiner  ersten 


Zeit  von  Betonungen  wie  liebenden,  Segnmighn  Gebrauch. 
(Diese  Erscheinung  ist  indes  bei  ihm  vielleicht  nicht 
lediglich  eine  Freiheit,  die  er  sich  der  metrischen  Form 
gegenüber  erlaubt,  sondern  beruht  möglicherweise  auf 
Thatsachen  seiner  Aussprache.  Denn  das  heutige  Schwä- 
bisch legt,  wenigstens  in  mir  bekannten  Gegenden,  z.  B. 
in  Ortsnamen  wie  EiitirKjin,  Bi'ötsinghn  auf  die  Flexions- 
silben einen  starken  Nebenton,  vgl.  auch  das  schweizerische 
Suffix  -igen  aus  -  Ingen.  Dann  ist  vielleicht  auch  Got- 
frid bei  der  Anwendung  dieser  Betonung  zum  Teil  durch 
heimischen  Sprachgebrauch  beeinflufst. )  Als  Einzelheit 
möchte  ich  hervorheben,  dafs  auch  Vogt  von  der  Rich- 
tigkeit der  Beweisführung  Behaghels  zu  Gunsten  einer 
mhd.  Dichtersprache  überzeugt  ist  (S.  162),  —  Ein 
Grundgesetz  der  deutschen  Syntax,  die  Stellung  des  Ver- 
bums, klärt  W.  Braune  ('Zur  Lehre  von  der  deutschen 
Wortstellung',  S.  84 — 51)  auf  in  historischer  Entwicke- 
lung.  Im  Urgermauischen  war  das  Verb  an  keine  be- 
stimmte Stelle  gebunden,  in  historischer  Zeit  haben  sich 
drei  Typen  ausgebildet:  1.  das  Verb  steht  an  zweiter 
Stelle,  voran  geht  ein  betontes  Satzglied;  2.  das  Verb 
steht  an  erster  Stelle  —  Personalpronomen,  das  mhd.  nhd. 
grammat.  es,  Partikeln  wie  da,  nun  u.  s.  w.  zählen  nicht  — , 
1  und  2  sind  Hauptsatzstellungen;  3.  Schlufsstellung  des 
Verbs  (Nebensatz).  Die  Sclilufsstellung  ist  urgermanisch 
auch  für  den  Hauptsatz  erlaubt ,  sie  findet  sich  noch  in 
den  Runeniiischriften ,  Alfreds  Prosa,  Isidor,  wird  seit 
Notker  hier  in  der  deutschen  Prosa  aufgegeben ,  ist 
aber  in  gebundener  Rede  geduldet ,  zum  Teil  ist  sie  da 
nur  eine  Aushülfe  bei  Reimnot,  ist  aber  andernteils  ge- 
wifs  ein  Überrest  der  alten  freien  Verbalstellung  und 
findet  sich  im  Mhd.  zumeist  im  Volksepos  und  bei  Wol- 
fram ,  seltener  bei  Hartmann  und  ganz  wenig  bei  Got- 
frid. Freie  Verbalstellung  ist  Braune  wie  für  das  Germ, 
so  auch  für  das  Idg.  anzunehmen  geneigt  (zu  ähnlichem 
Resultate  gelangte  neuerdings  auch  Ed.  Hermann,  Zs.  f. 
vergl.  Sprachforsch.  33,  518  f.).  —  K.  Burdach  ('Zur 
Geschichte  der  nhd.  Schriftsprache',  S.  291 — 323)  giebt 
ein  Kapitel  aus  seinem  noch  unvollendeten  Werke  über 
die  Einigung  der  nhd.  Schriftsprache.  Mit  weitem  Blick 
für  die  grofsen  Züge  geschichtlicher  Entwickelung ,  der 
doch  das  Bedeutsame  in  scheinbaren  Kleinigkeiten  zu 
erkennen   vermag,    zeichnet   er  Opitz"    Einflufs    auf  die 

6 


75 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


76 


Ausbildnnij  unserer  Litteratursiiraclie.  Historisch  wurzeln 
dessen  Bestrehungeii  in  iltm  Ideeiikreise  der  Renaissance, 
speziell  in  einer  wichtigen  Richtung  derselben ,  nämlich 
in  den  Bemühungen  um  eine  Sicherung  und  Regelung 
der  'iiatinnalen,  kun^tniälsigen  Schriftsprache',  die  ihren 
ersten  hoihbedsulsamen  .\usdruck  fanden  in  Dantes 
Schrift  de  eloquentia  vulgari.  H.  Stick elberger 
zeigt  in  einem  von  liebevollem  Einleben  in  volkstümliches 
NVesen  zeugenden  Artikel.  "Wie  Altes  im  Berner  Volks- 
munde fortlebt'  (S.  85—101).  —  E.  Flügel  ('Englische 
Weihnachtslieder  aus  einer  Hs  des  Balliol  College  zu 
O,xford',  S.  52 — 84)  verötfentlicht  aas  einer  IIs.  vom  1 
Anfang  des  IG.  .Tahrh.  35  nie.  Weihnachtslieder  voll 
Innigkeit  und  menschlich  wahrer  und  warmer  Empfindung. 

—  Sechs  Abhandlungen  gehören  der  neueren  deutschen 
Litteratur  an:  R.  Kögel  schildert  die  Beziehungen 
Beethovens  zu  Goethe  ('Goethe  und  Beethoven',  S.  191  ] 
bis  223 ),  die  Wrehrunj;  des  Tonkünstlers  für  den  Dichter- 
fürsten und  das  geringe  Verständnis,  das  dieser  für  die 
Gröfse  seines  musikalischen  Ideals  iiatte,  teilweise  unter 
Benutzung'  bis  jetzt  unverött'entlichter  Briefe  Beethovens 
sowie  des  einzigen  Briefes  von  Goethe  an  jenen.  — 
E.  Elster  ('Über  eine  ungedruckte  Operndicbtung 
Goethes',  S.  277— 290)  macht  Mitteilung  über  den  Ent- 
wurf eines  Singspiels  von  Goethe  "Die  Mystifizierten', 
enthalten  in  unifangreichen  Bruchstücken  des  Goethe- 
Archivs,  welclier  s]täter  im  'Grofs-Cophta'  zur  Ausführung 
gelangte.  Höhere  Bedeutung  gewinnen  die  Fragmente 
dadurch,  dafs  sie  einen  Einblick  in  Goeilies  Art  zu  ent- 
werfen und  in  das  Verhältnis  der  dabei  in  ihm  wirk- 
samen seelischen  Kräfte  gewähren ;  sie  lassen  sich  zu 
psychologischem  Eindringen  verwerten,  dessen  Wichtigkeit 
für  die  l,itteraturforschung  Elster  jüngst  ('Die  Aufgaben 
der  Ijittiraturgescli.',  Halle  189-t)  nachdrücklich  betont 
hat.  —  t'benaschenik'  Resultate  bietet  die  Abhandlung 
von  G.  Roethe  'Die  dramatischen  Quellen  des  Schiller- 
schen  „Teil"',  S  224  —  27(3:  das  allzu  stark  hervor- 
tretende ei)isch -didaktische  Element  in  Schillers  Drama 
erinnert  an  dieselbe  Eigentümlichkeit  der  älteren,  den 
gleichen  Stoff  behandeli  den  Schweizer  Schauspiele,  und 
in  der  Tliat  läfst  sich  an  Einzelheiten  nachweisen,  dafs 
ihm,  aufser  den  Chroniken ,  auch  das  alte  Urner  Spiel, 
Bodmcrs  schweizerische  Schauspiele  und  die  zwei  Stücke 
des  Herrn  am  Bühl  bekannt  waren  — M.  Rieger  giebt 
eine  der  noch  ungedruckten  Fortsetzung  seiner  Biographie 
Klingers  entnommene  Besprechung  von  dessen  Trauerspiel 
Oriantes  ("Aus  einem  ungedruckten  Werke  „Klinger  in 
der  Zeil  seiner  Reife"',  S.  139  — 149).  —  Einen  inter- 
essanten Reitrag  zu  Tiecks  Bildungsgeschichte  liefert 
G.  Klee:  einen  bis  jetzt  ungedruckten  Brief  des  zwanzig- 
jährigen Dichters  an  seine  Schwester  Sophie  ('Tiecks 
Reise  von  Berlin   nach  Erlangen    1798',   S.   180—190). 

—  Ein  hier  zum  Abdruck  gelangter,  von  idealer  Ge- 
sinnung gehobener  Vortrag  J.  Goebels  ('Amerika  in 
der  deutschen  Dichtung'.  S.  102-  127),  dockt  den  Ein- 
ttufs  auf,  den  Amerika  'auf  das  deutsche  Diclitergemüt' 
ausüble.  Klinger.  Schubart,  Seume  und  vor  allem  Lcnau 
kommen  in  Betracht,  auch  Goethes  Beziehungen  zu  dem 
Lande  der  Freiheit  werden  hervorgehoben.  —  Ein 
Kapitel  der  Pädagogik  behandelt  K.  Reifsenberger : 
'Lessings  Laokoon  als  Schullektüre",  S.  128  —  138. 
Dankenswert  ist  es.  daPs  R.  auf  die  Bedeutung  des 
epochemachenden  Buches  von  K.  Eange  'Die  künstlerische 
Ei  Ziehung  der  deutschen  .lugend'  hinweist.  Treffen  doch 
die  Forderungen  des  Kunstprofessors  im  Grunde  überein 


mit  den  Mahnungen  des  verehrungswürdigen  Mannes, 
dem  diese  Festschrift  geweiht  ist,  welche  er  vor  allein 
in  seinem  herrlichen  Buche  vom  deutschen  Sprachunter- 
richt seinem  Volk  als  Verjnächtnis  hinterlassen  hat : 
lebendige  und  klare  Anschauung  der  Wirklichkeit ,  die 
uns  umgiebt,  denn  'die  Sinne  werden  in  unserer  abstrakte.! 
Zeit  bei  der  Jugend  viel  zu  wenig  gepflegt  und  gebildet, 
und  doch  ist  scharfes  Sehen  z.  B.  der  beste  .-Anfang  zu 
scharfem  Denken'. 

Heidelberg.  G.  Ehrisraann. 

Gustav  Roseiihn^en,  Daniel  von  dem  blüliendcn  Tul, 
ein  Artusroman  von  dem  Stricker.  Germanistische 
Abliaudlungen     IX.   Heft.     Breslau    1894,    Köbner.     -Xll 

und  206  S.     8«. 

Den  trefflichen  'Untersuchungen'  des  Verfassers  über 
Strickers  Daniel  (Kieler  Diss.  1890)  ist  nun  die  durch 
jene  wohl  vorbereitete  Ausgabe  gefolgt.  Die  dort  dar- 
gelegten Untersuchungen  über  die  Hss.  und  ihr  Verhält- 
nis, die  nunmehr  an  dem  gereinigt  vorliegenden  Text 
geprüft  werden  können ,  ergeben  sich  als  richtig.  Bei 
der  verhiiltnismafsig  günstigen  Lage  der  Überlieferung 
bot  die  textkritisclie  Arbeit  nicht  erhebliche  Schwierig- 
keiten. Die  Herstellung  des  Textes  ist  sorgfältig  und 
beruht,  wie  man  herausfühlt,  auf  gründlichen  Eiuzel- 
erwägungen.  Zu  der  ersten  Hälfte,  bis  ca.  V.  5000, 
möchte  ich  folgendes  bemerken :  325  ist  wohl  die  Lesart 
von  k(m)  die  rede  verbcii  vorzuziehen,  vgl.  176G,  2301 
(5944):  535  mit  hk  aller  zu  streichen-,  582  nie  niht 
h  nie  mc  m  weist  auf  niene-,  617  niemer  hm  nüder  k. 
letzteres  spricht  für  niender;  1021  1.  d'iz  gcmnch  Jcit  i 
er  (ine  dank,  f/cnnich  lide»  ('auch  angenehmes  lidel  man\ 
Mild.  Wb.  I,  978b),  wie  ungemach  liden;  1078  und 
1093  stehen  sieh  die  Lesarten  gerne  und  gerner  gegen- 
über, ersteres  ist  ebenfalls  si)rachriclitig .  vgl.  Germ. 
33,  373,  wo  weitere  Nachweise;  1114  dem  glich  k,  den 
gl.  h,  im  gl.  m,  Grundtext  wohl  din  gl.:  1132  gegen 
lötrar  li  haben  k  ir  rar  und  in  ir  färbe,  ir  rar  ist  wohl 
aus  revar  entstellt  und  das  ursprüngliche;  1439  streiche 
dem;  1550  niemant  dan  h  nun  km,  1.  niwran;  2305  f. 
1.  itiicerm  hufc  :  Imitc;  2779  1.  (''('  statt  din. 

Schwieriger  war,  bei  den  geringen,  in  den  Reimen 
gegebenen  Anhaltspunkten,  die  Entscheidung  zu  treffen, 
in  welcher  Sprach  form  der  Text  wiederzugeben  sei. 
Eine  heikle  Frage  war  schon  in  den  'Untersuchungen' 
die  nach  der  Mundart  des  Karl  und  Daniel.  Oster- 
reichische Eigentümlichkeiten  finden  sich  nicht ,  aber 
auch  unter  den  Untersuchungen  S  42  für  das  Md.  in 
Anspruch  genommenen  Formen  sind  mit  Seemlillfer  (Anz. 
f.  d.  A.  19,  249)  Nr.  2,  5,  6,  7,  H  zu  streichen;  aufser- 
dein  ist  der  Reim  ;//  :  liiif  nicht  unbedingt  fürs  Md. 
beweiskräftig,  da  nach  dem  heutigen  schwäbischen  druj  | 
auch  für  das  Schwäbische  der  mhd.  Zeit  eine  Kürzung 
dar»/' anzusetzen  ist;  und  dem  unreinen  Reim  Initc-hiiele 
(Nr.  4)  steht  nunmehr  in  Dan.  4311  f.  gefüere  :  gcuiirre 
gegenüber ,  was  wieder  eher  fürs  üsterrcicliische  spricht 
(Verf.  in  d.  Anmeriv.  zu  4311);  es  bleiben  also  als  md. 
nur  die  Reime  o  :  u ,  bes.  torn  :  zorn  und  die  3.  Pcrs. 
pl.  prät.  wie  //of/c« ,  engollen  { dagegen  ist  kopher  auch 
obd.).  Da  aber  diese  wenigen  dialektischen  Formen  für 
die  Heimatsbestinimung  des  Dichters  zu  wenig  Anhalt 
bieten,  so  hat  Verf.  gewifs  recht  getliaii,  die  Sprache  in 
seiner  .Vusgabc  zu  'normalisie;  en';  und  der  Stricker  hat 
offenbar  selbst  die  Absicht  gehabt ,  die  Sprache  seines 
Gedichtes  zu  normalisieren. 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


78 


Das  Verhältnis  der  unreinen  Reime  stellt  sich  nun  ! 
i'twas  anders  als  in  den  Uniersuihungen  S.  26  angegeben 
ist,  ohne  dafs  jedoch  an  dem  Gesanitcigebnis  dadurch  [ 
etwas  geändert  würde,  -i.'j:??  f.  reimt  iimbe  :  hcgimdi 
istatt  slundc),  7153  f.  (1.  70-15  f.)  swigrn  :  verm/dni 
täilt  nach  der  sehr  einleuchtenden  Konjektur  in  den  i 
Annierk.  weg.  dagegen  treten  zwei  neue  vokal,  unreine 
Verspaare  dazu:  4311  f.  geßere  :  gewürre  und  5057  f. 
litcn  :  wcfcn.  —  Dreihebige  Verse  mit  stumpfem  Aus- 
gang hat  Verf.  mit  Recht  in  den  Text  eingeführt  ( vgl. 
Einlcit.  S.  VIII);  dann  aler  ist  in  tbereinstimmung 
mit  den  Hss.  und  dem  gewöhnlichen  mhd.  S)irachgebrauc!i 
ohne  Bedenken  721  in  ir  vutcr  geuuli  zu  schreiben  statt 
vateres.  Die  ausdrückliche  Betonung  vdiercs  (Unters. 
S.  30  und  38),  wobei  in  der  Bezeichnung  die  zwei 
Hebungen  in  ihrer  Bedeutung  nicht  unterschieden  werden, 
ist  unlogisch ,  wie  die  von  lijbcte,  erhdrmeti'  u.  s.  w. 
(Unters.  S.  30)  und  eljenv  :  Icbenv  \i.  s.  w.  (ebenda  S.  38). 
und  widerspricht  zugleich  dem  Nachdruck  und  der  Melodie 
im  rhythndschen  Vortrag.  Charakteristisch  für  des  Strickers 
Metrik  überhaupt  ist  ein  geringer  Abstand  in  den  Be- 
tonungsverhältnissen von  Hebung  und  Senkung  und  in 
denjenigen  der  Hebungen  unter  einander  (vgl.  dazu : 
Sievers,  zu  Wernhers  Marienliedern ,  Festgabe  für  Rud. 
Hildebraud,  S.  11  ff).  Es  liegt  in  dieser  Art  ein  ge- 
wisser ^Mangel  an  Pathos .  sie  ist  niiht  dramatisch,  son- 
dern eignet  sehr  gut  dem  gleichmäfsig  ruhigen  Lehr- 
gedicht. Auch  in  seinem  rhythmischen  Gefühle  zeigt 
sich  des  Strickers  Natur  als  lehrhafter  Dichter. 

Die  Anmerkungen  besprechen  sprachliche  und 
textkritische  Fragen,  und  vorzugsweise  einzelne  Bestand- 
teile des  Erzählungsstoffes ,  indem  sie  Nachweise  geben 
aus  der  zeitlich  voraus  liegenden  Litteratur  und  volks- 
tümlichen Überlieferung.  Zu  der  in  Anm.  zu  64 — 142 
citierten  Stelle  aus  Dietrichs  Flucht  vgl.  Mantel  (War- 
natsch)  99  ft".  - —  Die  Verbindung  stickcl  ttnde  hoch  (Anm. 
zu  1033).  von  Bergen,  ist  wohl  typisch  und  nicht  erst 
aus  Veldeke  entlehnt,  vgl.  Urstende  125,  60  (Mhd.  Wb. 
11",  625j,  auch  Iwein  3772  f.;  die  Var.  in  1033  und 
8369  zusammen  ergeben  stickel  km  stechel  h,  also  nicht 
Stichel,  wie  im  Text  geschrieben  ist  (im  Register  S.  205 
richtig  s/icA-W) ;  stickcl  — stechel  sind  die  lautgesetzlichen 
Formen,  gerni.  * stiklos  bez.  stckaloz,  dann  traten  aller- 
dings auch  Verschmelzunpsformen  auf :  stichcl  und  stecket. 
—  In  3064  vgl.  auch  Eilh.  7822  und  Kinzel  zu  Alex. 
3783.  —  In  6586  fi". :  sarmihel  h  ist  wohl  entstellt  aus 
carniol  oder  corniol  (vgl.  Lambel  Var.  zu  Steinbuch  355 
carniol ,  corniel):  aus  carniol  erklärt  sich  auch  leicht 
cur  funket  in  km.  —  Zu  8202  f.:  unter  mangen  selt- 
saenen  brief  von  listen  sind  wohl  rjicht  allein  Rezepte 
zu  verstehen,  sondern  wissenschaftliche  Abhandlungen  im 
Sinn  des-Mittelalters  über  die  sieben  freien  Künste,  über 
nigromaiisie,  vgl  die  hiich  von  disen  listen,  die  suarzen 
buch,  Passional  K.   157.  65  und  70. 

In  der  Einleitung  S.  IX — XI  verteidigt  Verf.,  wie 
mir  scheint  überzeugend,  noch  einmal  seine  Untersuchungen 
S.  110 — 112  gegebene  Ausführung,  wonach  der  Karl 
vor  den  Daniel  fällt.  Dabei  ist  aber  immer  im  Auge 
zn  behalten,  dafs  nur  die  erste  Bearbeitung  (Es.  K) 
des  Karl  früher  ist  als  der  Daniel,  dagegen  die  zweite, 
welche  Bartsch  seiner  Ausgabe  zu  Grunde  gelegt  hat, 
später  (vgl.  Unters.  S.  112  Anm.).  Vielleicht  erklärt 
sich  die  immerhin  gröfsere  Zahl  holpriger  Verse  im 
Daniel  (vgl.  Unters.  S.  31)  gegenüber  dem  Karl  wie  er 
in  Bartschs  Ausgabe  vorliegt,  zum  Teil  wenigstens,  eben 


dadurch,  dafs  letztere  eine  die  Verse  glättende  Bearbei- 
tung ist  (vgl.  v.  Jecklin,  Germ.  22,  143).  Das  zeitliche 
Verliältnis:  Karl  erste  Bearbeitung  —  Daniel  —  Karl 
zweite  Beaibcitnng  verdiente  wohl  weitere  Untersucliung, 
was  freilicli  nur  auf  Grund  der  von  Rartsch  nicht  ge- 
kannten Hs.  K  möglich  ist. 

Heidelberg.  G.  Ehrismann. 

Hans    Hoffuiann.      Ein    Kachahmer    Hermann»!    von 
Suchsenheiin.      Marburger    Dir^s.     1S93.     (R.    l'ricdrich.) 

72  S.    s". 

Ein  Ulmer  Druck  aus  dem  Jahre  1 486 ,  der  in 
paarweise  gereimten  Secbssilblern  eine  Allegorie  der 
Liebe"  darstellt ,  wird  von  H.  herausgegeben  und  nach 
Sprache,  Stil  undlitterarhistorischen  Beziehungen  behandelt. 
Das  Werkchen,  das  hier  zugänglich  gemacht  wird,  ver- 
dient in  der  That  von  mehr  als  einem  Gesichtspunkt  ans 
unser  Interesse,  es  streift  auch  an  mancherlei  Fragen, 
die  von  dem  Herausgeber  nicht  berührt  worden  sind. 
Der  Text  selbst  bot  an  und  für  sich  wenig  Schwierig- 
keiten, wenn  auch  einige  Stellen  Bedenken  erregen  (vgl. 
V.  692,  762.  999),  die  der  Herausgeber  teils  nur  flüchtig, 
teils  gar  nicht  streift.  Die  Hauptthätigkeit  am  Texte 
betraf  die  Interpunktion  und  die  Metrik,  für  die  aller- 
dings im  Gedichte  selbst  (Vers  37  ff.)  eine  deutliche 
Willensmeinung  des  Verfassers  vorliegt.  Ob  freilich  dieser 
selbst  seiner  Absicht  auch  überall  konsequent  zum  Siege 
verhelfen  hat .  und  ob  die  Verstümmelungen ,  die  der 
Herausgeber  vornimmt,  jeweils  das  Richtige  treffen,  scheint 
mir  fraglich  und  zwar  speziell  vom  Standpunkte  des 
schwäbischen  Dialektes  aus.  Die  Sprache  des  Dichters 
ist  auf  Grund  der  Reime  nach  Laut-  und  Formenlehre 
knapp  und  anschaulich  behandelt  und  auf  die  entspre- 
chenden Paragraphen  bei  Kauffmann  einbezogen.  Der 
übrige  Text  kommt  mit  Recht  zunächst  als  Schreibung 
des  Druckers  in  Rechnung,  ergiebt  aber  ziemlich  parallel 
laufende  Linien.  Das  ist  bedeutsam,  und  ich  möchte 
dieses  Ergebnis  unter  die  Zeugnisse  rechnen ,  die  als 
Drucker  dieses  Gedichtes  den  Dinckmut  wahrscheinlich 
machen,  denn  gerade  dieser  Drucker  zeichnet  sich  nach 
meiner  Erfaiirung  durch  Nachgiebigkeit  .liegen  die 
mannigfaltigen  Orthographieen  seiner  Autoren  aus.  Die 
Schreibung  des  Druckers  hätte  auch  mit  ihren  kleinen 
Abweichungen  und  Versehen  manchen  interessanten  Bei- 
trag für  die  Lautforschung  abgeben  können;  so  ist  z.  B. 
die  Lesart  (121)  Nummerckent  für  Nvn  merckent  doch 
keineswegs  blofs  ein  graphischer  Vorgang.  Satzban  und 
Wortschatz  sind  leider  vom  Herausgeber  ganz  übergangen 
worden ,  er  bringt  au  ihrer  Stelle  nur  .einige  nach 
der  Schablone  angestellte  Stilbeobachtungen.  Es  ist  dies 
um  so  auffallender,  als  der  Wortschatz  durch  eine 
Reihe  vertrauter,  noch  heute  in  Ulm  üblicher  Formen 
und  Wendungen  den  Verfasser,  der  ein  Ulmer  Kind  ist. 
hätte  anziehen  müssen.  Und  für  den  Satzbau  lag  in 
meinen  Untersuchungen  über  'Steinhöwel  und  das  Deka- 
nieron'  ein  Entwurf  vor,  zu  dem  das  Gedicht  nach  den 
verschiedensten  Richtungen  willkommene  Ergänzungen 
hätte  bieten  können.  Denn  es  zeigt  sich  auch  hier 
deutlich ,  wie  konservativ  der  Dichter  mitten  in  der 
Bewegung  verharrt,  die  das  damalige  Sprachleben  Ulms 
ergriffen  hatte.  Und  ebenso  klar  tritt  hervor,  wie  zähe 
gerade  die  poetische  Form  und  der  poetische  Stil  an 
Fügungen  festhält,  die  in  der  Prosa  schon  abgestreift 
sind.  Dieses  Ergebnis  schiene  mir  wiciitiger  und 
richtiger,  als  was  H.  über  Mischung  der  Stilformen  sagt. 

6* 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


80 


Mit  Unrecht  spricht  er  von  deutlichem  Einflufs  des 
Kanzleistils,  mit  dem  er  oi)eriert ,  ohne  ihn  eigentlich 
recht  belegen  zu  können  (S.  64).  Noch  weniger  gerecht- 
fertigt ist  der  Vorwurf  'salopper'  Wendungen ;  diese  ge- 
hören dem  Dialog  an  und  dienen  der  Charakterisierung, 
für  die  H.  auch  gelegentlich  der  lateinischen  Formeln 
(vgl.  S.  49  zu  V.  1116  ff.)  nicht  den  unbefangenen  Blick 
hat.  Dagegen  sind  mit  Fleifs  und  Liebe  die  littorar- 
historischen  Beziehungen  herausgearbeitet.  Von  Interesse 
ist  hier  ein  Citat  aus  Terenz ;  da  es  dem  Eunuch  ent- 
nommen ist,  so  führt  es  in  den  Gesichtskreis  der  Neithar- 
dischen  Ühersetzung  dieser  Komödie  ein ,  die  ja  auch 
1486  bei  Dinckmut  gedruckt  wurde.  Bei  der  Stelle,  die 
H.  aus  dieser  Übersetzung  anführt  (S.  46  Anm.  1),  hat 
er  den  Akk.  c.  Inf.  das  du  nit  koiticst  den  vorigen 
sin  (at  non  cognoscas  eundem  esse)  verkannt;  denn 
sin  ist  hier  =  esse  und  nicht  =  senstis  zu  nehmen. 
Freilich  ist  diese  deutsche  Übersetzung  so  schlecht  und 
buchstabengetreu,  dafs  es  Hoffmann  nur  Ehre  macht, 
wenn  sie  ihm  nicht  in  den  Sinn  kam. 


Ileidelberg. 


H.  Wunderlich. 


Heath's  Modern  Langnage  Series;  Goethes  Hermann  und 
Ddiotlica  cdited  with  an  introduition  and  notp.s  bv 
»ateriiiau  T.  Hewett,  l'li.  I).  Professor  of  tlie 
gennan  languagc  and  literature  in  CornoU  University. 
Boston  (Mass.,  U.  S.  A.)  1892,  D.  C.  Ileath  &  Co.,  \mh\\- 
slins.     L,  243  S.     8». 

Pitt  Press  Series:  Wilhelm  Teil.  Schausjjiol  von  Friedr. 
Schiller  edited  (with  iiitroduction,  english  notes,  ni.nps, 
etc.  by  Karl  lireul,  M.  A.  Ph.  I).  university  lecturer 
in  gennan.  Cambridge  1890,  at  the  University  Press. 
LXXI,  26.5  S.    8». 

:    Geschichte   des    dreifsigjälnigpn  Krieges   (Buch  III) 

von  Friedr.  Schiller  abridged  and  edited  (with  introduction, 
english  notes,  map  etc.)  by  Karl  Breul.  Cambridge 
1892,  at  the  University  Press.     XXXII,   194  .S.     8». 

Die  erste  der  drei  angeführten  Ausgaben  ist  in  jeder 
Beziehung  sorgfältig  und  gewissenhaft  bearbeitet  und 
verrät  eine  treffliche  Kenntnis  des  einschlägigen  Materials ; 
sie  ist  ein  erfreulicher  Beweis  für  das  ernste  Studium 
deutscher  Sprache  und  Litteratur  in  Amerika.  Die  Ein- 
leitung giebt  in  einer  Reihe  von  Kapiteln  die  Vorgeschichte 
des  Werkes  Als  historische  (i>uellen  werden  die  Ge- 
schichte der  Salzburger  Vertriebenen  und  die  Kampagne 
in  Frankreich  behandelt.  Es  folgen  die  Abschnitte :  Der 
historische  Hintergrund  (die  Zeit  des  Jahres  1796)  und 
die  Entstehung  des  Gedichtes  (Übersicht  der  fortschrei- 
tenden Arbeit  des  Dichters  mit  Benutzung  des  Brief- 
wechsels und  der  Tagebücher).  Ein  kleines  Mifsver- 
ständnis  au(  S.  XXXIV  mag  gleich  hier  berichtigt  werden. 
Goethe  schreibt  am  3.  Juni  1797  bei  Übersendung  des 
letzten  Gesanges  an  Schiller:  'Möchten  uns  doch  die 
neune ,  die  uns  bisher  beigestanden  haben ,  bald  noch 
zum  epischen  Schweife  verhelfen.'  Der  II.  übersetzt : 
'May  the  Nine  .  .  .  soon  lend  us  their  aid  for  another 
epic  poem.'  In  der  That  fehlte  damals  dem  letzten 
Gesang  noch  der  Schluls  (vgl.  Schrcycr,  G.  J.  X  205  f.). 
In  dem  folgenden  Kapitel  über  Vossens  Luise  stört 
S.  XXXVI  Anm.  1  der  Druckfehler  1796  statt  1795. 
Das  Datum  bedarf  aber  überhaupt  der  Berichtigung 
(s.  W.  A.  IV  Bd.  10  S.  415).  —  An  ein  Drama  Wil- 
helm Teil  hat  G.  auch  1806  nicht  gedacht  (S.  XLII). 
Text  und  Metrum  sind  die  beiden  letzten  Kapitel  ge- 
widmet. (Klopstock  hat,  nebenbei  bemerkt,  erst  in 
Leipzig  ilie  Umformung  seines  Messias  begonnen  S.  XLVI.) 
—  Der  Text  selbst,  dem  die  Elegie  vorangeht,  gründet 


sich  auf  die  .\usgabc  1.  11.  Die  Varianten  iler  Geisti- 
schen Handschrift  konnten  natürlich  nicht  benutzt  wer- 
den, da  der  betreffende  Band  der  W.  A.  noch  nicht 
vorliegt.  —  Die  beigegebenen  Anmerkungen  sind  dem 
Zweck  der  Au-i^gabe  entsprechend  vorwiegend  sprach- 
erklärend unil  geben  Zeugnis  von  guter  Kenntnis  der 
deutschen  Sprache,  insbesondere  der  des  Dichters.  Eine 
sorgfältig  gearbeitete  Bibliographie  nebst  Index  machen 
den  Schluls.  Die  Ausstattung  ist  vorzüglich.  Kein 
Zweifel,  dafs  die  Ausgabe  in  vieler  Beziehung  brauchbar 
ist.  Wenn  etwas  auszusetzen  ist,  so  trifft  das  am  aller- 
wenigsten den  amerikanischen  Herausgeber,  sondern  be- 
zieht sich  auf  die  Art.  wie  die  erklärenden  Anmerkun- 
gen im  allgemeinen  überhaupt  gemacht  werden ;  nämlich 
zu  einseitig  philologisch.  Sollte  wohl  jemand ,  der  un- 
befangen die  Kapitel  der  Einleitung  übersieht ,  auf  den 
Gedanken  kommen ,  dafs  hier  auf  ein  Kunstwerk  hinge- 
wiesen werde?  Es  fehlt  zunächst  durchaus  an  Gesichts- 
punkten ästhetischer  Natur.  Die  sollten  in  einem  Kapitel 
über  die  Komposition  des  Dichtwerkes  nicht  vergebens 
gesucht  werden.  Ein  Kunstwerk  ist  doch  vor  allem  da, 
um  ästhetisch  genossen  zu  werden;  dazu  bedarf  es  aber 
gewifs  auch  der  Anleitung,  natürlich  ohne  dilettantische 
Schönrednerei.  Bei  Goethe  sind  aber  immer  die  zwei 
Fragen  zu  stellen :  Wie  ist  das  einzelne  Werk  aus  seinem 
Leben  erwachsen?  Wie  hat  er  das  Erlebte  künstlerisch 
verarbeitet V  Der  Mensch  und  der  Künstler,  Wahrheit 
und  Dichtung  sind  ins  Auge  zu  fassen.  'Der  Deutsche,' 
klagt  G.  einmal,  'sieht  nur  Stoff-,  über  das  Silbenmafs 
hinaus  erstreckt  sich  sein  Begriff'  von  F'orm  nicht.'  Die 
Ausländer  sollten  uns  darin  nicht  allzusehr  zum  Muster 
nehmen !  Die  nur  philologische  Behandlung  schadet  der 
von  dem  Dichter  doch  vor  allem  gewünschten  Wirkung. 
Es  wäre  verhängnisvoll,  wenn  unsere  nationale  klassische 
Litteratur  zeitweilig  in  solchen  Mifskredit  käme,  wie  das 
eben  mit  dem  klassischen  Altertum  der  Fall  ist.  V.  Hehns 
geistreiche  Art  könnte  hier  in  vielem  anregend  wirken. 
Die  beiden  anderen  Ausgaben ,  die  Breul  besorgt 
hat,  verfolgen  den  gleichen  Zweck  wie  die  eben  be- 
sprochene und  sind  auch  ähnlich  eingerichtet.  Bei  Schiller, 
der  ja  vor  allem  aus  der  Geschichte  schöpft  und  durch 
sie  seine  grolsen  Ideen  darstellt  oder  selbst  Geschichte 
schreibt ,  sind  Einleitungen ,  die  hauptsächlich  auf  das 
Historische  Bezug  nehmen ,  geboten.  Die  Einführungen 
Breuls  sind  frisch  und  anziehend  geschrieben ,  mit  ge- 
wandter Beherrschung  des  reiciien  Materials;  es  fehlt 
auch  nicht  nebenbei  an  Erörterungen  ästhetischer  Fragen. 
So  geht  B.  (S.  XLVI  und  XLIII)  auf  die  vielumstrittene 
Frage  von  der  Einheit  der  Handlung  kurz  ein  und  ent- 
scheidet sie,  wie  das  gewöhnlich  ist,  dahin,  nicht  Teil, 
sondern  das  ganze  Volk  sei  der  Held  des  Stückes.  Das 
ist  nach  meiner  Meinung  eine  irrtümliche  Annahme,  die 
von  jeher  zu  Milsverständnissen  im  ganzen  und  im  ein- 
zelnen geführt  hat.  Es  sind  allerdings  zwei  Ilaupt- 
handlungen  (das  Volk  und  Teil),  aber  die  Einheit  wird 
dadurch  erreicht,  dafs  Teil  (wie  auch  G.  wollte)  als  ein 
typischer  Repräsentant  des  ganzen  Schweizervolkes ,  als 
eine  Art  von  Demos  aufgefafst  ist;  was  alle  die  einzel- 
nen Vertreter  des  Volkes  charakterisiert,  das  findet  sich 
vereinigt  und  erreicht  seine  Höhe  in  dem  Charakter 
Teils.  Er  ist  so  gleichsam  ihr  natürliches  Oberhaupt, 
das  aber  nur  in  der  Stunde  der  Gefahr  hervor  und  an 
die  Spitze  tritt.  Teil  ist  nach  dem  Willen  des  Dichters 
allein  als  der  Befreier  der  Schweiz  zu  betrachten.  Er 
ist  eins  und  alles  und  mehr  als  alle.    Daher  Staaö'achers 


81 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


82 


Worte :  '0,  nun  ist  alles,  alles  hin  I  Mit  Ench  sind  wir 
gefesselt  alle  und  gebunden !'  Daher  Hedwigs  Worte : 
'Was  könnt  Ihr  schaffen  ohne  ihn?  —  Euch  alle  rettete 
der  Teil.  —  Ihr  alle  zusammen  könnt  nicht  seine  Fesseln 
lösen !'  Das  Volk  auf  dem  Rütli  ist  nur  das  Parlament, 
das  berät  und  beschliefst,  aber  Teil  führt  die  That  für 
sich  aus.  Denn  mit  Gefslers  Tod  ist  das  Land  befreit. 
Vgl.  Stüssis  Worte :  'Wir  erdulden  keine  Gewalt  mehr. 
Wir  sind  freie  Menschen.'  —  Darauf  alle:  'Das  Land 
ist  frei!'  Daher  auch  Teils  Worte  nach  der  That,  die 
man  ihm  so  sehr  übel  genommen  hat:  'Du  kannst  u.  s.  w. 
Teil  ist  also  alles  andere  als  ein  demokratisches  Stück; 
es  bedeutet  den  Triumph  des  Einzelneu  über  die  Masse. 
Daher  auch  das  eigentümliche  Zurücktreten  des  Volkes ; 
auf  Gefslers,  des  schlimmsten  Feindes,  Beseitigung  gehen 
sie  auf  dem  Rütli  gar  nicht  näher  ein ;  deshalb  also 
Redings  Worte  (s.  Bellermann  II  S.  488).  Darum  die 
Unthätigkeit  des  Volkes,  nachdem  Teil  gefangen  ist. 
Darum  Fürst  von  Dnntzer  verspottete  Zaghaftigkeit ! 
Das  Volk  bedarf  des  Führers,  um  aufgestachelt  zu  wer- 
den ;  dazu  ist  Rudenz  da.  (Weifslingen !  Bühnenbearbei- 
tnng  des  Götz  1803  1804.)  Denn  R.  verdankt  sein 
Dasein  hauptsächlich  technischen  Gründen,  um  als  Trieb- 
rad die  Handlung  des  Volks  wieder  in  Schwung  zu 
bringen,  was  bei  Br.  S.  184  nachzutragen  wäre;  es  wird 
aber  nicht  etwa  zu  seiner  Befreiung,  sondern  zu  der 
Berthas  aufgerufen ;  denn  das  Volk  zu  befreien,  dazu  ist 
eben  Teil  bestimmt.  Das  Volk  hält  dann  nur  die  Nach- 
lese. —  Kui'z  hätte  auch  hingewiesen  werden  können 
auf  den  Parallelismus  der  Baumgarten-  und  Parricida- 
scenen.  Beider  Thaten  dienen  der  Teils  zur  Folie,  beide 
rettet  Teil. 

Zu  den  Anmerkungen  hätte  ich  noch  zu  bemerken : 
V.  1990  (S.  217):  'Jetzt,  Retter,  hilf  Dir  selbst  —  Du 
rettest  alle !'  ist  falsch  verstanden.  Es  liegt  keine  Ironie 
darin,  als  ob  etwa  Teil  der  Allerweltsretter  sei.  Die 
Stelle  erledigt  sich  vielmehr  mit  der  vorgetragenen  Ge- 
samtauffassung des  Stückes :  auch  Gefsler  legt  der  Dichter 
seine  Ansicht  in  den  Mund,  wenn  Teil  gerettet  sei,  seien 
es  alle.  (Vgl.  nachher :  'Den  nehm  ich  jetzt  heraus  aus 
Eurer  Mitte ;  doch  alle  seid  Ihr  teilhaft  seiner  Schuld'.) 
—  Zu  V.  2584  (S.  227):  'Damals  gelobt  ich  mir  u.  s.  w.' 
bemerkt  Breul,  Teil  sei  nicht  ganz  konsequent,  er  habe 
III,  3  nur  gesagt,  er  würde  Gefsler  nur  erschossen  haben, 
wenn  er  seinen  Sohn  getroffen  habe.  Aber  gelobt  hat 
es  sich  Teil  doch  jedenfalls  vor  dem  Schufs.  Dafs  er 
seinen  Sohn  nicht  traf,  das  rettete  Gefsler  damals.  Dann 
hat  sich  der  Vogt  abermals  gegen  ihn  ins  Unrecht  ge- 
setzt; Teil  mufs  wieder  für  sein  Kind  u.  s.  w.  fürchten. 
So  tritt  das  Gelöbnis  wieder  in  Kraft.  —  Zu  2831 
(S.  233) :  'Das  Opfer  liegt  —  Die  Raben  steigen  nieder' 
bemerkt  5reul :  "They  wear  black  gowns  which  canses 
the  irreverent  remark  of  Stüssi.'  Ein  solcher  Klown- 
spafs  würde  die  Einheitlichkeit  der  Stimmung  stören. 
Der  Vergleichspunkt  liegt  nicht  vornehmlich  in  der 
schwarzen  Farbe  der  Gewänder  der  barmherzigen  Brüder, 
sondern  der  Dichter  giebt  eine  Art  Motivierung  des 
plötzlichen  Erscheinens  der  Fratelli :  'Wo  ein  Toter  liegt, 
da  sind  auch  gleich  die  barmherzigen  Brüder  da.'  — 
Im  übrigen  sind  die  beiden  Ausgaben  durchaus  empfehlens- 
wert. 

Giefsen.  J.  GoUin. 


P.C.  Cosijn,  Aanteekenin^en  op  den  Beowulf.  Leidfn 
1892,  C.  J.  Brill.    :«  S.    s". 

Wenn  auch  etwas  spät,  möchte  ich  doch  noch  kurz 
auf  diese  Arbeit  des  verdienten  Gelehrten  hinweisen,  die 
keiner,  der  sich  mit  dem  Böowulf  beschäftigt,  unbeachtet 
lassen  darf.  Eine  grofse  Anzahl  schwieriger,  verderbter 
oder  unerklärter  Stellen  werden  unter  steter  Berück- 
sichtigung früherer  Deutungen  mit  eindringender  Schärfe 
besprochen,  wobei  die  Belesenheit  und  Kombinationsgabe 
des  Verfassers  ins  glänzendste  Licht  treten.  Manches 
wird  ansprechend  gebessert,  viele  unhaltbare  Versuche 
werden  mit  Recht  verworfen  und  die  Aufmerksamkeit 
der  Mitforscher  wird  von  Neuem  auf  alte  Cruces  gelenkt. 
Auch  dadurch  wird  das  Werkchen  sich  für  die  Text- 
kritik förderlich  erweisen.  S.  32  stehen  auch  einige 
Bemerkungen  zur  Elene. 

Ohne  übrigens  auf  Einzelheiten  eingehen  zu  wollen, 
erlaube  ich  mir  nur,  den  Verfasser  auf  einen  von  ihm 
übersehenen  Besserungsvorschlag  hinzuweisen.  V.  305 
will  K.  Münster  in  einer  Dissertationsthese  (Unters,  zu 
Th.  Chestres  Launfal.  Kiel  1886)  ferh-ivearde  hold  lesen. 
Auf  den  Gedanken,  V.  2700  ellor  für  elleti  der  Hs.  zu 
lesen .  bin  auch  ich  unabhängig  von  C.  gekommen  ( vgl. 
Idg.  Forsch.  IV,  384  f.):  in  V.  600  sicefeJ  ond  sended 
ist  letzteres,  dessen  frühere  Deutungen  C.  verwirft,  viel- 
leicht in  swended  zu  ändern,  wenngleich  das  Verbum 
sonst  nur  in  der  Zusammensetzung  tö-siccndan  vorkommt, 
wie  wir  im  Deutschen  nur  noch  ver -  schwenden  haben. 
Vgl,  aber  ahd.  swenten,  mhd.  sicendeti  'vertilgen'. 

Die  Verse  sind  leider  nicht  genau  der  Reihe  nach 
behandelt ,  was  leicht  zum  Übersehen  der  einen  oder 
anderen  Besserung  beim  Nachschlagen  führen  kann ;  so 
gehört  S.  3  V.  101  vor  103  und  105,  S.  11  V.  1074 
auf  S.  18,  S.  14  V.  744  vor  749,  S.  18  V.  1037  und 
1064  vor  1072,  S,  21  V.  1166  vor  1169,  S,  28  V,  1860 
unter  1837,  S.  31  V.  2152  vor  2186,  S.  33  V.  1864 
und  1880  auf  S.  28. 


Göteborg. 


F.  Holt  hausen. 


L'Espnrgatoire  Seiut  Patriz  of  Marie  de  France.     Publ. 

with  an  Introduction  and  a  Study  of  the  Language 
of  the  Author  bv  Thomas  Atkinson  Jenkins. 
Philadelphia  1894.  Press  of  Alft-ed  J.  Ferri.s. 

Aus  Amerika  geht  uns  eine  neue  Ausgabe  des  Ge- 
dichts vom  Fegefeuer  des  heil.  Patricius  von  Marie  de 
France  zu.  Der  Herausgeber,  Mr.  Th.  A.  Jenkins,  zeigt 
in  seiner  Erstlingsschrift,  die  er  seinem  Lehrer  Dr.  ElUott 
gewidmet  hat,  dafs  er  mit  dem  gegenwärtigen  Stand  der 
französischen  Sprachforschung  vertraut  ist  und  dafs  er 
methodisch  und  gründlich  bei  seiner  Untersuchung  zu 
Werke  geht.  Wenn  ich  beim  Studium  des  Gedichts  in 
einigen  Grundfragen  und  bei  der  Herstellung  des  Textes 
in  einer  Reihe  von  Punkten  zu  anderen  Ergebnissen 
gekommen  bin ,  als  Mr.  Jenkins ,  so  ist  es  wohl  meine 
Pflicht,  zu  dem  Werke  Stellung  zu  nehmen;  dies  um  so 
mehr,  als  meine  Zeilen  vielleicht  Veranlassung  werden, 
dafs  berufene  Kritiker  sich  über  die  Grundfragen  noch 
äufsern ,  bevor  ich  meine  im  Entwurf  fertig  gestellte 
Ausgabe  der  Fabein  und  des  Purgatoriums  endgültig 
abgeschlossen  habe. 

Nach  Ecklebens  umsichtiger  Beweisführung,  mit 
deren  Ergebnissen  Ed.  Mall  übereinstimmte,  kann  Hein- 
rich von  Saltrey  seinen  Tractatus  de  Purgatorio  S.  Patricii, 
der  die  Quelle  für  Marie  wurde,  nicht  wohl  vor  1185, 
vielleicht  aber  erst  nach  1189  abgefafst  haben.    Jeden- 

7 


83 


lti95.     Litcraturblatt  für  gerinauiBche  lud  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


84 


falls  schrieb  Marie  ihr  Gedicht  nach  dem  letztgenannten 
.lahre.  Mall  hatte  nun,  ohne  weitere  Gründe  anzusehen, 
das  Gedicht  vom  Fegefeuer  als  das  frlilieste  der  Werke 
der  .Mario  angesehen  und  so  die  Zeit  ihres  Dichtens  an 
das  Ende  des  12.  und  in  den  .Anfang  des  13.  Jahrh. 
verlegt.  Jenkins  schliefst  sich  dieser  Ansiciit  an  und 
sucht  diesellie  durch  mehrere  Gründe  zu  stutzen.  Keiner 
dieser  Gründe  hat  mich  von  der  Wahrheit  dieser  Hypo- 
these überzeugt.  Im  Prolog  zu  den  Lais  sagt  die  Dichte- 
rin, liaf''  sie  zuerst  daran  gedacht  hätte,  eine  'bone  estoirc' 
aus  ilem  Lateinischen  zu  übersetzen:  Mais  ne  me  f'ust 
iiiciiris  dl-  j-ris ,  Itinit  s'cn  sNiii  altrc  cntremis.  Ich 
Kann  nun  nicht  sehen,  dafs  die  Dichterin  mit  diesen 
^^'orten  •distinctly  abandons  the  practice  of  trauslating 
tales  l'rom  the  Latin'  (S.  14).  Sie  s.igt  überhaupt  ja 
nicht,  dafs  sie  schon  den  Versuch  gemacht  hat.  aus  dem 
Lateinischen  zu  übersetzen :  hätte  sie  auf  einen  Mifserfolg 
ihres  Turgat.  liiiideuten  wullen,  so  hätte  sie  sich  genauer 
ausgedrückt ;  ganz  abgesehen  davon ,  dafs  der  Hinweis 
auf  früheren  Milserfolg  kaum  zur  Empfehlung  des  neuen 
Werkes  dienen  konnte.  Ferner  klingt  es  ja  ganz  hübsch, 
wenn  es  lieir»t ,  dafs  Marie  ihre  Fabeln  einem  Grafen 
(Wilhelm  Langschwert)  und  ihre  Lais  einem  Könige 
(Kichard  Liiwenherz)  gewidmet  habe,  dafs  sie  aber  bei 
Abfa!^>ung  des  l'urgat.  noch  nicht  so  von  ihrem  poeti- 
schen Können  überzeugt  war.  um  ihr  Gedicht  irgend 
einer  hoclistehenden  Persönlichkeit  dedicieren  zu  können  '. 
Man  köunte  noch  hinzufügen,  dafs  sie  so  zuerst,  wie  es 
Sitte  war ,  aus  dem  Lateinisehen ,  dann  aus  dem  Eng- 
lischen übersetzte  und  endlich  erst  mit  einer  freien 
Scliö|ifung  hervortrat.  Doch  ist  das  alles  stichhaltig? 
Konnte  der  Regierungswechsel  in  England  Marie  nicht 
vom  Hofe,  wenn  sie  anders  an  ihm  lebte,  entfernt  und 
etwa  in  ein  Kloster  gebracht  iiabcn  V  Ist  es  nicht 
auch  psychologisch  richtig,  dafs  gerade  das  reifere  Alter 
Erörterungen,  wie  sie  Heinrich  anstellt,  am  zugäng- 
lichsten ist?  Und  endlich,  kann  nicht  auch  ein 
Dichter  in  der  .lugend  ein  Werk  einem  Fürsten  widmen 
und  im  späteren  .\lter  davon  .\bstand  nehmen?  Da  uns 
die  Lebeiisumstiinde  Mariens  vollkommen  unklar  sind  und 
bleiben  werden,  so  ist  eben  aus  solchem  IMatcrial  überhaujit 
kein  fester  Scblufs  zu  ziehen.  Der  Stil  ist ,  so  sagt 
Jenkins,  der  aber  von  einer  genauen  Vergleichung  der 
Übersetzung  mit  dem  Original  abgesehen  hat,  ungefälliger 
als  in  den  Lais  und  den  Fabeln ;  aber  eigentlich ,  wie 
mir  scheinen  will ,  doch  nur  in  den  Teilen ,  die  die 
transcendentalen  Erörterungen  der  Quelle  in  französische 
Verse  umsetzen.  Ich  glaube,  auch  mancher  andere  Nach- 
dichter, dem  des  Gesanges  Gabe  reichlicher  als  der 
Marie  zu  teil  ward,  würde  bei  dem  Bestreben,  wört- 
lich zu  übersetzen,  seine  liebe  Not  gehabt  und  sich  um 
des  Reimes  willen  gelegentlich  ein  Flickwort  erlaubt 
haben,  das  er  in  einer  Oriiinaldichtung  leicht  vermieden 
hätte.  Im  üliriijen  fehlen  auch  in  den  Lais  und  in  den 
Fabeln  derlei  Wendungen  nicht  ganz.  Endlich  die 
siirachliclien  (iründe!  Vcritc  183  und  gcnt  1128  er- 
scheinen im  Reim  ohne  das  Feminin-s  im  N.  Sg.  Veritc 
ist  aber  an  der  betreffenden  Stelle  Akkus. ,  und  was 
gcnt  angeht,  so  werden  wir  gleich  sehen,  wie  sehr  in 
unserem  Gedicht  das  Gerüst  der  alten  Deklination  schon 
schwankt.    Nient  ist  im  Purgat.  nur  zweisilbig  gebraucht, 


'  .Abweiehend  von  Jenkins  (Anm.  zu  V.  9)  glaube  ich, 
dafs  der  'henii  pire\  dem  das;  (Jedicht  gewidmet  ist,  ,ius 
der  lat.  Quelle  stammt. 


während  ich  in  den  Lais  hier  und  da  einsilbige  Aus- 
S|irache  angenommen  hatte.  Jetzt  aber,  wo  ich  sehe, 
dafs  die  Fabeln  ebenfalls  überall  nienf  haben  (wenn  auch 
einige  Hs.  ihre  eigenen  Wege  gehen),  möchte  ich  den 
drei  Fällen  der  Lais,  wo  ich  nient  stehen  liefs,  nicht 
zu  viel  Gewicht  beilegen,  zumal  da  Eq.  91  S  ixis  bietet 
und  die  andereu  beiden  Stellen  sich  in  dem  nur  in  einer 
Hs.  erhaltenen  Eliduc  finden.  Dafs  ein  Reim  wie 
mcrciVr  :  chkr  Ch.  27  sich  im  Purgat.  nicht  findet,  ist 
nur  Zufall.  Ebenso  dafs  Purgat.  2047  deit  (digitum)  : 
iiiendrcit  reimt,  während  dasselbe  Wort  in  den  Lais  mit 
-ci  gebunden  wird;  ddt  hatte  wie  y//cii7  zwei  Formen, 
und  es  scheint  mir  gar  nicht  ausgemacht,  dafs  wir  der 
Form  dcit  überall  und  unbedingt  die  Priorität  einräumen 
dürfen.  Die  Form  esvanit  328  (.'  dit)  erklärt  Suchier 
im  Grundrifs  §  96. 

Im  Gegenteil .  die  Sprache  des  Gedichtes  bietet 
gewisse  Züge,  die  uns  zu  einem  ganz  anderen  Schlüsse 
zu  führen  imstande  sind.  Ich  habe  in  den  Lais  den 
Versuch  gemacht,  überall  die  Flexion  des  Subst.  und 
des  Adjekt.  durchzuführen.  Aber  wenn  ich  sehe,  dafs 
in  einer  Reihe  von  Fällen  (19  in  ca.  4000  Versen)  in 
den  Fabeln  der  Akkus  an  Stelle  des  Noiu.  gesetzt  ist, 
möchte  ich  mich  doch  scheuen ,  den  durch  zwei  Hs. 
gedeckten  Akk.  in  den  Lais  zu  eliminieren  oder  durch 
künstliche  Erklärung  zu  rechtfertigen  und  ebenso  an  den 
nur  in  einer  Hs  überlieferten  Stellen,  wenn  es  der  Sinn 
nicht  verlangt ,  zu  konjiciereu.  Immerhin  ist  die  Zahl 
derartiger  Stellen  beschränkt  im  Vergleich  zu  den  Fabeln, 
wie  denn  andererseits  die  Zahl  der  jüngeren  Formen  im 
Purgat.  so  wächst,  dafs  die  alten  Regeln  schier  aufgelöst 
erscheinen.  J.  sagt  zwar,  dafs  beim  Subst.  oder  Adj.  im  Subj. 
der  Akkus,  an  Stelle  des  Nom.  nur  V.  1412  sicher  ist,  doch 
es  kommen  noch  hinzu  V.  Iu90,  1114,  1128,  1904, 
2008,  2153,  2069  (wo  Annahme  des  Hiatus  in  hnmi 
kaum  statthaft  ist),  ferner  1616.  In  einer  langen  Reihe 
von  Adjektiven  und  Partizipien  im  Präd.  ist,  wie  Jenkins 
selbst  konstatiert,  der  Akkus,  an  Stelle  des  Xom.  gesetzt. 
So  zähle  ich  über  30  Fälle  in  2300  Versen,  in  denen 
das  Prinzip  der  Deklination  verletzt  ist.  Damit  hängt 
zusammen,  dafs  iine  öfter  als  Nom.  verwendet  wird  (zu 
den  von  Jenkins  angeführten  vier  Fällen  kommen  noch 
1660  und  1795  hinzu),  wovon  weder  in  den  Fabeln 
noch  in  den  Lais  die  Rede  ist.  ünserm  Verf.  ist  nun 
dieser  Punkt  nicht  entgangen ;  er  sagt  aber  (S.  1 6) : 
"The  frequent  replacing  of  the  nom.  by  the  acc.  is  no 
indication  of  age,  in  as  mach  as  this  replacing  is  ob- 
served  in  the  earliest  Anglo-Norman  te.\ts;  it  can  only 
he  viewed  as  evidence  of  the  Angio  •  Norman  colouring 
of  the  language.'  Ähnlich  S.  49  oben.  Gewifs  ist  der 
hier  berührte  Gebrauch  nicht  geeignet,  ein  Denkmal  der 
Zeit  nach  zu  fixieren.  Anders  aber  liegen  doch  die 
Dinge,  wenn  ein  uad  derselbe  Schriftsteller  solche  Ver- 
schiedenheiten aufweist,  wie  Marie  in  ihren  drei  Werken. 
Sie  sagt  selbst:  J»  sui  de  France.  Sie  brachte  offenbar 
vom  Kontinent  die  'korrekten'  Formen  mit;  schon  in  den 
Lais  finden  sich  einzelne  Verstöfse,  mehr  in  den  Fabeln, 
am  meisten  im  Purg.  Immermehr  also  machte  sich  die 
agn.  Umgebung,  in  der  sie  lebte,  auf  ihre  Sprache  gel- 
tend. Die  umgekehrte  Annahme,  dafs  sie  allmählich  zu] 
der  alten  Flexion  zurückkehrte,  ist  ganz  undenkbar. 

Nicht  Zufall  dürfte  es  doch  auch  sein ,  dafs  jo  in 
den  Lais  vor  Vokal  öfter  Silbenwert  behält  als  verliert, 
dafs  das  Wort  in  den  Fabeln ,  soweit  ich  sehe ,  nur  ein 
einziges  Mal,  im  Pg.  aber  nie  als  Silbe  zählt.     Ebenso 


85 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


86 


wird  (')  in  den  Lais  wohl  nur  vor  est  und  (i)ert  apo- 
strophiert, in  den  Fabeln  und  wiederum  besonders  im 
Pg.  auch  vor  anderen  Wörtern  und  Vokalen,  besonders 
auch  nach  Präpositionen;  '/)('■/  scheint  in  den  Lais  nicht 
zu  qii'  zu  werden,  wohl  aber  in  den  Fabeln  und  im  Pg. ; 
ci'g  =  ceslea  steht  nur  (viermal)  im  Pg. ;  m  endlich 
wird  nur  an  einer  Stelle  in  den  Fabeln  und  an  zwei  im 
Pg.  enklitisch  gebraucht.  Vielleicht  gehören  auch  die 
vier  Gleichreime,  in  denen  ein  und  dasselbe  Personal- 
pronomen in  verschiedenen  Funktionen  im  Reim  ge- 
bunden ist,  hierher,  während  Jenkins  diese  Reime  als 
Flüchtigkeiten  der  jugendlichen  Dichterin  aufzufassen 
geneigt  ist. 

Nach  wie  vor  halte  ich  demnach  das  Pg.  für  das 
letzte  der  drei  erhaltenen  Werke  der  Marie  und  setze 
mit  G.  Paris  die  Zeit  ihres  dicliterischen  Schaffens  von 
ca.  1170  bis  ca.   1190  an. 

Ein  anderes  Kapitel  der  Einleitung  des  Buches  von 
Jenkins  beschäftigt  sich  mit  dem  Dialekt  Maries.  Suchier 
(Gr.  §  19)  hatte  auf  Grund  der  Reime  —  ous  (-osus) 
mit  l<nis  (lupus)  und  saus  (solus)  Marie  zu  den  franci- 
schen Schriftstellern  gezählt.  Jenkins  nimmt  für  beide 
Wörter  sus  und  Ins  als  regelmäl'sige  westliche  Aussprache 
an  und  rechnet  demnach  Marie  zu  den  normannischen 
Dichtern.  Es  ist  ihm  aber  nicht  gelungen,  aus  anderen 
anerkannt  normannischen  Schriftstellern  Reime  beizu- 
bringen, die  sich  denen  der  Marie  an  die  Seite  stellen 
lassen.  Der  Umstand,  dafs  er  keine  Parallelstellen  aus 
den  vielen  Versen  Waces  beibringt ,  sjiricht  doch  wohl 
für  die  Richtigkeit  von  Suchiers  Auffassung ;  ebenso  die 
schon  erwähnte  ausdrückliche  Versicherung  der  Dichterin: 
Ja  sui  de  France.  Im  übrigen  möchte  ich  hier  nur  noch  auf 
die  Stelle  der  Einleitung  zu  Suchiers  Gr.  verweisen  (S.  2): 
'Die  Unterschiede  zwischen  der  Schriftsprache  der  Nor- 
mannen und  der  Francier  sind  in  der  ältesten  Zeit  so 
geringfügig,  dafs  wir  manche  Texte  nur  als  normannisch 
und  francisch  bezeichnen  können.'  Für  die  thatsächliche 
Gestaltung  des  Textes  wird  üljrigens  die  Verschiedenheit 
der  Auffassung  des  Dialekts  keinerlei  Bedeutung  gehabt 
haben ,  Jenkins  würde  seinen  Text  wohl  kaum  in  einer 
Einzelheit  anders  gestaltet  haben,  wäre  er  Suchiers  An- 
sicht beigetreten. 

Die  Untersuchung  über  die  Sprache  des  Pg.  und 
der  einen  Hs. ,  in  welcher  dasselbe  auf  uns  gekommen 
ist,  ist  sehr  sorgsam  geführt.  Man  wird  zumeist  den 
Ausführungen  des  Verfassers  beistimmen  und  auch  die 
lautkritischen  Grundsätze,  nach  denen  er  den  Text  ge- 
staltet hat,  im  ganzen  gelten  lassen.  Wenn  ich  in  ein- 
zelnen Punkten  anderen  Ansichten  zuneige ,  so  gestehe 
ich  gern ,  dafs  mich  erst  das  Studium  der  Fabeln ,  wo 
die  i'berlieferung  am  sichersten  einen  Schlufs  auf  Mariens 
SchreibOirt  gestaltet,  dazu  gebracht  hat.  Ich  möciite  hier 
nur  die  eine  P>age  in  betreff  der  Zulassung  des  Hiatus 
berühren.  Nur  in  einem  Falle  scheint  mir  der  Hiatus  in  den 
Fabeln  sicher  zu  sein,  und  zwar  in  einer  Verbalform  mit 
nachfolgendem  vokalisch  anlautenden  Pronomen,  wo  der 
Hiatus  bekanntlich  noch  Jahrhunderte  nach  Marie  Geltung 
hatte.  So  möchte  ich  den  Hiatus  im  Pg.  überall  mit 
Ausnahme  von  720  (parfnce  U)  wegschaffen ;  so  schreibe 
ich  226  receveir  statt  rcceivre ,  238  md  Imme  oder 
humes,  434  esteit  statt  fu,  518  itel  statt  teJ,  1430  «  a 
pletite  statt  a  plente,  1725  E  csfre  statt  Esire ,  2069 
humes  N.  PI.  statt  hume,  2296  prcstres  statt  prestre 
(was  zu  dem  verwischten  Stand  der  Dekl.  pafst).  An 
einigen  anderen  Stellen  findet  auch  Jenkins,  dafs  'obvious 


corrections'  am  Platze  sind.  Ebenso  schwinden  in  den 
Lais,  wie  übrigens  Toblers  Scharfsinn  schon  ahnte,  die 
Fälle,  wo  ich  Hiatus  zuliefs,  auf  ein  Minimum  zusammen. 
Immerhin  möchte  hier  in  einigen  Fällen  in  Verbalformen 
der  Hiatus  zu  halten  sein,  und  somit  noch  ein,  wenn 
auch  nicht  entscheidendes  Beweismittel  für  die  Priorität 
der  Lais  gegeben  sein. 

Das  Gedicht    selbst   ist   korrekt   gedruckt ;    mir  ist 
nur  der  Druckfehler   356    svfjlrent    statt  suffriicnt    auf- 
gestofsen.    Es  ist  dem  Herausgeber  aber,  wenn  auch  seine 
Sorgfalt   anzuerkennen   ist,    doch   nicht   recht   gelungen, 
überall  den  Text  befriedigend  zu  gestalten.    Viele  Stellen 
sind   noch    der  Korrektur  bedürftig.     Ich  hebe   folgende 
hervor:    Z.  3    lies   im  esant    st.    en  eserit   (Z.  4  und  6 
unverändert;    22    das    in    die    Hs.    hineinkorrigierte    ne 
kann  nicht  entbehrt  werden ;  29  aovrW  st.  a  oirir ;    98 
schiebe  en.  vor  savums  ein,  so  öfter;  nach  106   Komma 
st.  Punkt;    114  Ne'is  st.  Mes;    115  liest  die  Hs.  couent 
i.  e.  covient;   131  ist  wohl  i  st.  qu'iJ  einzuschieben;   135 
der  Hinweis  auf  Reimpredigt  107  f.  (p.  43  oben),    um 
den  Nom.  charfres  zu  retten,    beruht  auf  Irrtum;    135, 
136   die  Reimwörter  beziehen    sich  auf    Jhis ,   nicht    auf 
chartre;    136  v'isseiif   ist  mir  unklar;    152  warum  nicht 
ses  Irvres'i     Übrigens  bezieht   sich  qtiavums  o'i  auf   dit, 
also  ist  Komma  hinter  151  und  152  zu  streichen  (die  Stelle 
ist  falsch  aufgefafst  S.  47);   173  ff.  Interpunktion  falsch; 
180  Korrektur  unverständlich;  Komma  hinter  181  und  183 
(es  liegt  183  die  Konstruktion  des  Akkus,  cum  Inf  vor); 
207  les  st.  des\  202  de  erance  der  Hs.  ist  d'eirance  (die 
Erklärung    von    raance    in  der  Anm.  ist    sehr    gewagt); 
209  ich  lese  das  Reimwort  reita,  nicht  reüa,  und  schreibe 
rehaifa;    222  die  Lesart  der  Hs.  ist  beizubehalten;   231 
u.  ö.  warum  nicht  latinkr  st.  laUm'ter'i);  232  aowir  st. 
a  ovrir;    durch    die  Umstellung  von  259    und  260  geht 
die  Konstruktion  verloren  (lies  259  En  st.  E) ;  269  ist 
der  Konj.  nötig;  284  wohl  bessert  es  st.  E  des;  303 
eine  derartige  Apposition  ist  unmöglich;  315  ÜJ  ist  wegen 
der  Fassung   der  Vorlage   zu    bewahren ;    345  pieüst   st. 
poeit;   372  a  Inz  jurs  iert;  389  ist  bei  der  Überlieferung 
zu  bleiben;    427    die  Hs.  liest    e  mvt ,    das  ist  wohl  en 
out,  vgl.  443,  482;  429  ist  ein  Objekt  {tut  430j  nötig; 
432    n'en  st.    ne;    447    enveiereit    ist  richtig;    470    ist 
Condicinnale  nötig,    ebenso  473,    481',    502;    550  die 
Lesart  der  Hs.  befriedigt;    556   n'en  st.  nen;    564  das 
e  der  Hs.  ist  unentbehrlich;  571   ai  ist  a  i;  590  kann 
wohl  nicht  so  stehen  bleiben  ;   625  mufs  wohl  ein  Vorder- 
satz werden;    638    cutnc  jo  Vai  ims  dit    ist  unmöglich; 
648  besteht  keine  Lücke,  doch  ist  nach  der  lat.  Vorlage 
redutent  st.  reduta  zu  lesen  (der  Schreiber  verstand  den 
Plur.  nicht);    675  a  seür   st.  asseürs;    676  die  Flexion 
des  neutralen  obscur  ist  unmöglich;  686  wohl  Vavespiee 
st.  la  vfspree;  698  assez  phts  i  s'esmerreilla  scheint  mir 
nicht   möglich;    702    qiie    ist    vor   ne    ausgefallen;    714 
priur  resembla    st.   pr'mrs    rcsemhJa;    716  Beneeu  Dens 
omnipotent .    so  nach  der  Vorlage ,    wie  auch  oft  in  den 
Psalmen;    731    Un  endreit   der  Hs.    ist    in  Orendreit   zu 
verändern  (die  Stelle  aus  den  Lais,  auf  welche  die  Anm. 
verweist,  ist  falsch  verstanden);    734  n'en  st.  nel;  797 
Christ  ist  nach  der  Vorlage  hinter  armes  einzuschalten ; 
815  fait  als  Verbum  vicarium  ist  am  Platze;  816  besoiii 
ist  wie  später  mask.  gen.;  833  setze  lieber  e  vor  afolez; 
keine  Interpunktion    hinter  835  und  836 ;    922  die  Hs. 


'  Da  Pairiz  hier  ohne  Seint  steht,  so  ist  auf  Mdlachias 
ohne  Seint  nicht  zu  viel  Gewicht  zu  legen;  vgl.  S.  12  u. 

7* 


87 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


88 


hat  pcout  d.  i.  perrout;  1024  die  Hs.  liest  ke  st.  ?<•; 
10o8  iroji  St.  a;  1054  Konjunktiv;  hinter  1081  Komma, 
hinter  1('82  Punkt;  1093  —  1094  Umstellung  nicht  nötig; 
1109  warum  nicht  n'il;  1125  li  st.  Sf :  1174  v'en  st. 
iie;  1200  kein  Semikolon;  1211  es  kann  doch  nicht 
heifscn  Tels  i  reiencit  l'une  niains  :  plains  N.  Sg. ;  1247 
wohl  besser  de  drtYTS ;  1325  ist  lererenf  wohl  zuhalten-, 
1341  lies  nach  der  Vorlage  dfl  grant  punt  jus  vus  porta; 
1345  Noz  cumpaignun.  1449  no:  pere  N.  PI.  gehören 
der  Marie  nicht  an:  13G9  das  hrum  der  Hs.  ist  loeruns, 
nicht  lairuns;  1387  qui  Vamcncrent  st.  quU  la  nienc- 
nercnt;  1410  Plus  de  U  aigle  ist  undenkbar,  schiebe 
5«f  ein;  1430  a  a  picntc;  1559  das  duk  der  Hs.  sollte 
bewahrt  bleiben;  1613  divcrsout  st.  divcrseit;  1615  se 
diversetit  scheint  mir  nach  1013  zweifelhaft:  1619  die 
Pluralia  sind  unmöglich  ;  1623  wohl  unt  st.  orent;  1646 
cclc  ist  beizubehalten  und  e  umzustellen:  1648  multes 
ciimpaigncs  st.  muh  cumpai<jnics;  1672  die  Lesart  der 
Hs.  ist  unhaltbar;  1696  en  ist  zu  bewahren;  1756  Ne 
ist  unentbehrlich;  1819  (o  h\e\he  {Descent  st.  Descendi); 
1829  De  tel  diilfur  st.  De  cel  rfwJfwr;  1842  Veü  avee 
tun  desirkr  ist  unmöglich;  1864  encnmhre  der  Hs.  be- 
zieht sich  auf  nnifit;  1871  Punkt,  1872  kein  Zeichen; 
1904  bleibe  bei  der  Hs. :  1992  alue  =  n  Lue  (ad 
Ludense  coenobium);  2023  die  Umstellung  unnötig; 
2042  en  sa  vie  st.  e  sa  v>e\  2047  dist  st.  dit;  2052 
qufU  =  que  les  st  qu^els;  2077  Espurgatoire  kann 
kaum  fem.  gen.  sein,  in  der  zum  Beweis  herangezogenen 
Stelle  V.  376  (S.  145)  findet  Verschränkung  der  Rede- 
glieder statt  (vgl.  Tobler,  Beitr.  II,  S.  28j;  2090  qui 
lur  (jrcva  st.  quis  greva;  2167  die  Lesart  der  Hs.  ist 
richtig;  ebenso  2183,  2184:  2235  streiche  /'  vor  o/Wo; 
2254  lies  Naie  st.  ISTai  en\  2258  St  U  di  st  tant:  Oi; 
alez,  bele;  2267  tut  le  hien  ist  beizubehalten;  2282  Cehti 
qui  out  en  covctiant  st.  Celui  qui  li  out  covenant ;  2287 
i  n  st.  j'ai;  2292  ich  las  nicht  al,  sondern  ai,  d.  h.  ai. 
Coburg.  K.  W  a  r  n  k  e. 

MystÄres  provencanx  du  quiiizieme  siicle  publies  pour  la 

l)remi('Tc  fi>is  :iv<'f  iiiu'  introduction  ot  un  glos,saire  par 
A.  Jeanroy  et  H.  Teulie.  Toulouso  1893,  Edouard 
Privat.  LIV,  S2'i  S.  «».  (ßibliothoc|Uc  ni^vidionalo  le 
scrie,  tome  Itl.) 

Die  in  der  Handschrift  6252  f.  fr.  nouv.  acq.  der 
Bibl.  nationale  enthaltenen  Mysterien ,  auf  die  zuerst 
Antoine  Thomas  in  den  Annales  du  Midi  II ,  :")85  unter 
Beifügung  umfangreicher  Proben  hingewiesen  hat,  können 
auf  litterarischen  Wert  keinen  Anspruch  erheben.  Dem 
scharfen  Urteil,  das  Jeanroy,  von  dem  die  Einleitung  des 
oben  genannten  Buches  stammt,  gefallt  und  wohl  begründet 
hat,  wird  man  voll  und  ganz  beipflichten  müssen.  Von 
den  dramatischen  prov.  Erzeugnissen  ist  dieses  gewifs 
das  schwächste.  Und  doch  ist  es,  auch  abgesehen  von 
der  sprachlichen  Seite,  von  Interesse  und  seine  Publi- 
kation daher  dankenswert,  weil  hier  ein  dramatischer 
Cyklus  vorliegt,  der  einzige,  der  bis  jetzt  in  der  prov. 
Litteratur  bekannt  ist.  In  zwei  Tabellen,  deren  eine 
auch  die  Namen  der  auftretenden  Personen  angiebt,  bat 
der  Verfasser  (nach  Jeanroy  ein  Geistlicher,  wahrschein- 
lich ein  Dortpfarrer)  die  einzelnen  Teile,  aus  denen  der 
vollständige  Cyklus  bestehen  sollte,  zusammengestellt. 
Kaum  die  Hälfte  ist  uns  erhalten ;  das  übrige  stand  wohl 
in  einem  'libre',  auf  das  mehrfach  verwiesen  wird  und 
das  verloren  gegangen  ist.  Erhalten  sind  1.  La  crea- 
tio  de  Adam  he  de  Eva;  2.  La  estoria  de  la 
Samarifana;  3.  La  resurectio  dels  mort£  (Frag- 


ment von  46  Versen);  4.  La  jutjamen  de  Jesus; 
h.  La  sucitacio  del  Lage;  G.Locorit  de  Simon; 
7.  La  rcsurectio;  8.  Joseph  von  Arimathia 
(in  der  Hs.  ohne  Titel);  9.  La  estoria  de  la  as- 
sentio  de  Nostre  Senhor  Jesu  Crist;  10.  La 
ju  ig  am  et)  general.  Zwischen  4  und  5  ist  auf  dem 
ursprünglich  leer  gebliebenen  Teil  des  Blattes  nachträg- 
lich ein  Y [m I pne  quant  u [mj  fiquara  Nostre 
Senhor  sus  la  crots  beigefügt  worden,  von  der- 
selben Hand  wie  das  übrige  geschrieben,  nach  Jeanroys 
Ansicht  vom  Verfasser  selbst. 

Von  den  erwähnten  Abschnitten  des  Cyklus,  für  den 
der  Verfasser  teilweise  die  im  Ms.  Didot  erhaltene  Passion 
als  Quelle  benutzt  hat,  ist  die  Himmelfahrt  Christi  (851 
Verse)  nicht  mit  publiziert  worden,  die  Herausgeber  haben 
sich  vielmehr  darauf  beschränkt,  eine  kurze  Analyse  zu 
geben  und  auf  die  unbedeutenden  Proben  (32  Verse) 
hinzuweisen,  die  Thomas  in  den  An.  du  Midi  mitgeteilt 
hat.  Ein  Grund  hierfür  wird  nicht  angegeben  und  ist 
auch  nicht  ersichtlich.  Dafs  dieser  Abschnitt  ^sc  com- 
pose  essenticUement  de  deux  sermuns  qui  n'ofj'rent  rien  de 
hien  inttressanV,  dürfte  doch  schwerlich  ein  gültiger  An- 
lafs  sein,  ihn  bei  Seite  zu  lassen.  Sein  Fortbleiben  ist 
auch  aus  dem  (irunde  zu  bedauern,  weil  sich  vielleicht 
auch  aus  ihm  manches  Interessante  und  Wissenswerte  für 
Grammatik  und   Wörterbuch  hätte  gewinnen  lassen. 

Was  die  übrigen  Mysterien  in  dieser  doppelten  Hin- 
sicht bieten ,  ist  von  den  Herausgebern  sorgfältig  zu- 
sammengestellt worden.  In  der  Einleitung  hat  Herr  Jean- 
roy alles,  was  ihm  in  Bezug  auf  Lautlehre,  Formenlehre 
und  Syntax  bemerkenswert  erschien,  hervorgehoben.  Dal's 
die  Mysterien  im  Dialekt  von  Rouergue  geschrieben  sind, 
wie  Jeanroy.  Thomas  folgend,  angiebt,  ist  nach  Chabaneau, 
Revue  de  Igs.  rom.  37,  479.  nicht  ausgemacht.  —  §  1. 
Dafs  in  areguardar  und  arigolar  gascognische  Be- 
handlung des  anlautenden  r  vorliegt,  scheint  mir  zweifel- 
haft. Abgesehen  davon,  dafs  es  sich  in  beiden  Fällen  um 
Verben  handelt,  entsprechend  gebildete  Substantive  aber 
fehlen,  bezeichnet  Mistral  arrcgardar  als  langued. 
und  rhod.,  und  arigolar  findet  sich  auch  bei  toulousani- 
schen  Dichtern  (Joyas  S.  262  V.  1;  vgl.  Goudelin  ed. 
Noulet  Glossar  und  Chabaneau,  Deux  Mss.  S.  180)  und 
bei  C.  Peyrot  aus  Millau  in  Rouergue  (siehe  das  Citat 
bei  Mistral),  und  in  all  diesen  Gebieten  bleibt  anlauten- 
des r  unverändert.  Es  wird  in  den  beiden  Verben  a 
also  =^  lat.  nd  sein.  Die  Form  äqual  que  =  qual- 
quc  scheint  mir  unzulässig  und  wird  durch  Änderung 
der  Überlieferung  zu  beseitigen  sein ;  vgl.  unten  zu  V.  4976. 

—  §  8.  Wieso  cspasi  eine  analogische  Bildung  sein 
sollte,  sehe  ich  nicht.  Es  ist  doch  gelehrte  Entwicke- 
lung  von  lat.  sinititim.  —  §  4.  Prion  (profundum), 
das  nicht  mit  Wörtern  wie  passiou  und  risiou  zu- 
sammenzustellen ist,  ist  sehr  auffällig,  und  man  möchte 
trotz  seines  mehrfachen  Vorkommens  und  trotzdem,  wie 
Herr  Jeanroy  mir  freundlichst  mitteilt,  in  der  Hs.  prion 
und  priou  deutlich  unterschieden  sind,  zu  ändern  ge- 
neigt sein,  wenn  nicht  die  modernen  Dialekte  prion, 
prioud,  jiriout  (quere),  prigou  (rir.)  böten  (siehe 
Mistral  s.  v.  prefound).  Aber  wie  erklärt  sich  der 
Schwund  des  m,  von  dem  ich  kein  weiteres  altprov.  Bei- 
spiel beibringen  kann?  —  §  6.  'Ai  ionique  devient 
iei'.  Nur  in  der  1.  Prs.  Sg.  Prs.  von  aver  und  dem- 
gemäfs  in  der   1.  Prs.  Sg.  der  Fut.     Warum  nur  hier? 

—  §  8.  'Eu  passe  ä  au  dans  tmite  la  conjugaison  du 
verbe  de  saubre  (cfr.  consCHbre)\    Es  giebt  altprov. 


89 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


90 


weder  ein  de  saubre  noch  ein  conseubre.  Zwar 
führt  Mistral  neben  dccrbrc  :iuch  deranbre  (rh.)  an, 
aber  solange  für  die  ältere  Zeit  keine  Belege  dafür  er- 
bracht sind,  ist  man  nicht  berechtigt,  andere  Formen 
als  concebre  (so  richtig  im  Glossar)  und  decebre  an- 
zusetzen. Übrigens  findet  sich  V.  6141  deseubiatz, 
V.  7038  deseubel  (im  Glossar  fälschlich  desaubet). 

—  §  9.  'Ue  est  tres  frcquemment  rc'duit  ä  u:  aculhir, 
pusquam,  ruJhnm,  vuUiatz.'  Es  handelt  sich  nur 
um  unbetonte  Silben,  wo  also  kein  n  e  ins  Spiel  kommt. 

—  i5  18,  wo  von  dem  Ausfall  von  w  vor  Konsonanten 
die  Rede  ist,  ist  Nichtzusammengehörendes  vereinigt. 
CoffortjCovidar,  evcrs  einerseits,  redre  anderer- 
seits sind  auch  sonst  ja  wohlbekannt;  aber  rntreteguda 
V.  6175,  tegudas  6928,  reveguda  652o  sind  gewifs 
zu  korrigieren,  wie  denn  die  Herausgeber  selbst  Y.  6532 
cotcfnj gut,  5766  endeve [n] gut  gebessert  haben 
and,  gewifs  mit  Recht,  in  magar  (185,  544,  852, 
3304),  dem a dar  (574,  675,  1300,  1427,  6969) 
und  dem  sehr  häufigen  sentecia  (945.  1032,  1164, 
1194,  1212,  1256  u.  ö.)  das  fehlende  n  hinzugefügt 
haben.  —  In  enbair  ist  kein  n  eingeschaltet;  es  giebt 
kein  eba'ir,  sondern  nur  esba'ir.  In  enbair  liegt 
Verwendung  eines  anderen  Präfixes  vor.  —  §  21.  'S 
mcme  simple  note  la  sifflante  dure.'  Daneben  findet  sich 
aber  auch  ss,  z.  ß.  ilJuminesso  (15),  passatz 
(276),  passio  (435).  promcssa  (745);  andererseits 
dient  zur  Bezeichnung  der  tönenden  Spirans  sowohl  z  z.  B. 
juzteus  (467),  razos  (785),  rezeme  (=  redimere) 
(855),  desplazer  (1660)  wie  einfaches  s,  z.  B.  causa 
(26),  veser  (58),  lusen  (111),  raso  (229).  Dafs 
ursprünglich  intervokales  s,  soviel  ich  sehe,  nie  durch 
z,  sondern  nur  durch  s  wiedergegeben  wird  (acusar, 
causa,  pausar)  ist  doch  wohl  nur  Zufall;  an  eine 
Verschiedenheit  des  Lautes  in  paus a r  und  rezeme , 
das  auch  reseme  geschrieben  wird,  ist  doch  in  so  später 
Zeit  nicht  zu  denken.  Übrigens  sind  ausir  und  veser 
(vgl.  Glossar)  auch  stets  mit  s  geschrieben.  Pocessis- 
qua  (32)  mit  ss  zur  Bezeichnung  des  tönenden  Spirans 
steht ,  soviel  ich  gemerkt ,  ganz  vereinzelt  und  wird 
demnach  zu  korrigieren  sein.  —  §  21.  'i7  ij  a  me'ta- 
these  de  ts  e7i  st  dans  aquetses.'  Steht  aquetses 
nicht  vielmehr  im  aquestses  (vgl.  aquestz  3696) 
als  für  aqucstes?  —  Beim  Pronomen  wäre  wohl  noch 
mon  arma  (3864),  beim  Verbum  der  Konj.  Präs. 
plasia  (530)  hervorzuheben  gewesen.  —  §  49.  Pos  es 
(384)  ist,  wie  das  Glossar  richtig  angiebt,  2.  Sg.  Präs.  Konj. 
von  pozar;  vielleicht  hatte  die  Quelle  potz  (:  potz 
'Brunnen").  —  §  54.  De  que  (506) bezieht  sich  auf  clar- 
dat{bO'S):  'wir  sahen  eine  grofse  Helligkeit,  mit  der  er 
(Gott)  uns  erleuchtet  hat.'  —  §  56.  Hat  per  tal  que 
(5037):  Tenetz,  prenetz  aquesta  letra  He  metetz  la  en 
vostra  botgeta  Per  tal  que  no  la  perdatz,  wo  Jeanroy 
'de  moniere  que'  deutet,  nicht  auch  die  Bedeutung  'da- 
mit', die  es  6253  und  6838  hat?  —  Tal  no  fe  que 
soll  'ricn  n'emjieche'  bedeuten  an  der  folgenden  Stelle 
(7372):  Usurier  malvaf ,  tal  no  te  fe  Que  tu  escapes 
de  mas  mas.  ^Yas  sollte  dann  das  erste  te  besagen? 
Ist  etwa  te  mante  oder  te  soste  zu  korrigieren  und  zu 
deuten :  'kein  solcher,  kein  so  Mächtiger  unterstützt  dich, 
steht  dir  bei'?  Oder  kommt  das  Simplex  tener  auch  in 
diesem  Sinne  vor?  — 

Aufser  der  Einleitung  stammen  von  Herrn  Jeanroy 
noch  die  am  Texte  vorgenommenen  Verbesserungen ;  Herr 
Teuli6  hat  die  Handschrift  abgeschrieben  und  das  Glossar 


hergestellt.  Chabaneau  hat  in  der  Revue  des  Igs.  rom. 
37,  478  ff.  hervorgehoben,  was  ihm  im  Text  und  Wort- 
verzeichnis der  Änderung  und  Verbesserung  bedürftig 
schien.     Hier   auch   meinerseits    ein    paar  Bemerkungen. 

V.  374.  Das  handschriftliche  Sa  maritas  war 
nicht  in  -tans  zu  ändern;  vgl.  S.  XXXVI  Z.  3  ff. 

V.  429.  Aconogtit.  Schreibe  a  conogut;  'und 
von  dem,  den  ich  habe,  hat  er  erkannt,  dafs  er  sicher- 
lich nicht  mein  Gatte  wäre'. 

V.  481.     Setze  Punkt  statt  Komma. 

V.  514.  Setze  Semikolon  nach  mort  und  Komma 
nach  salhida  (516). 

V.  586.     Ergänze  [e]  vor  a]>res. 

V.  590.     Setze  Komma  nach  curat. 

V.  1074.     Ergänze  [la]  vor  p  arfi  da. 

V.  1294.  Korr.  Enaysi  statt  En  aqui;  vgl. 
V.  1023. 

V.  1494.  Korr.  Zo  statt  De?;  'ihr  erinnertet  euch 
meiner  ebensowenig,  als  der  König  Herodes  euren  Sohn 
töten  lassen  wollte". 

V.  1667.     Setze  Fragezeichen  nach  dolen. 

V.  1676.     Setze  Komma  statt  Punkt. 

V.  1677.  Korr.  Per  que  statt  He?  Oder  soll 
man  He  tant  no  vos  deconortetz  ändern  und  im 
vorhergehenden  Verse  sc  a  Bleu  platz  streichen 
(deconortetz  :  bei)? 

V.  1711.  Setze  Komma  nach  amasat  und  ebenso 
V.  1726  nach  vi  da. 

V.  1795.     Korr.  Quar  elas  [so]  las  v.  a. 

V.  1796.    Saber  per  elas  verstehe  ich  nicht. 

V.  1869.  Setze  Ausrufungszeichen  nach  mon;  'o 
über  die  u.  s.  w.' 

V.  1875.  Der  Vorschlag,  s'i  zu  schreiben,  würde 
auch  für  V.   1948  gelten. 

V.   1877.     Sabcm.     Korr.  sabes? 

V.  1894.     Schreibe  Helas  (=  elas)   so  u.  s.  w. 

V.  1910.  Korr.  totz  us  'ganz  einig'?  Vgl.  die 
handschriftliche  Überlieferung  und  V.  3464. 

V.  1985.  Mori  nos  quäl,  no  sabcm  hon. 
Das  h 0 n  scheint  wenig  am  Platz  ;  korr.  con?  Eher 
aber  erwartet  man  ein  "wann'  bezeichnendes  "'tVort ;  vgl. 
auch  V.  2025.  Darf  man  un  temporal  fassen?  Ich 
kann  es  sonst  nicht  belegen ,  aber  l  a  i  kommt  ja  mehr- 
fach in  temporaler  Verwendung  vor. 

V.  2004.  Setze  Komma  nach  aspramcn  und 
ebenso  V.  2010  nach  passy. 

V.  2188.     Mostrada  ist  nicht  am  Platze. 

V.  2569.     Korr.  He  statt  Ho. 

V.  2688.  Korr.  Qu  an  statt  Quar  und  tilge  das 
[He]  im  folgenden  Verse. 

V.  2724.     Schreibe  enclaus. 

V.  2751.     Sinn? 

V.  3135.  Setze  Komma  nach  dolor s  und  ebenso 
nach  de  Sonors  im  folgenden  Verse. 

S.  120  Z.  11.  Mas  que  sia  trincat  de  par(t)  de 
sotz  en  quatre  pessas.  Das  überlieferte  jjar <  war  nicht 
anzutasten. 

V.  3241.    Korr.  reguardavam  (:  conoisiam). 

V.  3284.  Korr.  a[i]tant.  Der  Sinn  der  folgen- 
den Vei'se  ist  mir  nicht  klar. 

V.  3621.     Setze  Punkt  statt  Komma. 

V.  3644.     Korr.  acusavam  (:  truan). 

V.  3762.     Korr.  He  statt  ho. 

V.  3924.  Ergänze  [a]  vor  venir;  vgl.  V.  3932, 
3937  und  4151. 

« 


91 


189Ö.    L.itcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


92 


V.  3994.  Setze  Komma  nach  autres  und  korr. 
escapava;  vgl.  Y.  3989  und  4003. 

V.  4053.     Schreibe  podi'. 

V.  4061.     Setze  Komma  nach  mantcncn. 

V.  4063.  Korr.  saubrin  lo  oder  saubriul; 
'dafs  ich  den  Kiiuber  kennte",  vgl.  V.  4075. 

V.  4199.     Korr.  Mandi. 

V.  4286.     Ergänze  [far]  vor  ieu. 

V.  4421.     Korr.  Nos  statt  No. 

V.  4489.  Ich  glaube  mit  Chabaneau,  dafs  »icw- 
tavcr  herzustellen  ist,  doch  ist  anzumerken,  dafs  bis 
jetzt  i;ur  der  Infinitiv  mcntattrc  belegt  war. 

V.  4548.  Den  Änderungsvorschlag  verstehe  ich 
nicht. 

V.  4704.  Das  überlieferte  airnda  durfte  nicht  in 
aicnd[i]a  geändert  werden;  'keiner  achte  auf  diese 
Worte'. 

V.  4756.     Korr.  haitant  statt  he  tant. 

V.  4917.  Korr.  Lo  gran  statt  Ho\  gran\  vgl. 
V.  4840  und  5131. 

V.  4976.  Mas  ei  iws  calria  escrieure  An  aqual- 
ijuc  hau  luimc  de  jiart  hi.  Wie  oben  bemerkt,  halte 
ich  aqualquc  für  unmöglich.  Es  wird  An  zu  tilgen 
und  A  quulqne  zu  ändern  sein. 

V.  4990.  E  ly.  Die  Hs.  hat  eJ.  Warum  ist  das 
nicht  beibehalten'/ 

V.  5146.  Quc  tota  In  senhtma  La  (sc.  Ictra)  en- 
lendes.  Entcndes  hat  in  der  letzten  Silbe  ein 
offenes  e. 

V.5315.  Fauhrcya.  Korr.  paubreyra.  Druck- 
fehler? 

V.  5364.     Setze  Komma  statt  Semikolon. 

S.  193  Z.  13.  He  deu  porlar  sanf  Peire  sa  Hera 
coma  papa  he  los  emperndos  he  reis  segon  lor  estal,  ha- 
bilhatz  segon  lor  esse,  las  vestimentas  qiii  verdas,  qui 
negras,  qui  an  mosa.  Vgl.  S.  194  Anmerkung:  Sant 
Peirc  porfnra  la  tiera  coma  papa,  lo  cmperador  coma 
rmperador,  los  reys  coma  reys,  sanf  Esthephe  coma  mar- 
tir,  .  .  .  sanI  Frames,  saut  Domcnge,  sania  Clara,  cas- 
ciin  den  porlar  segon  lor  abit.  Im  Glossar  wird  tiera 
'tiare'  gedeutet  Das  scheint  schon  wegen  des  Lautes 
bedenklich,  andererseits  tragen  Kaiser  und  Könige  doch 
keine  Tiara ,  ein  Märtyrer  hat  doch  überhaupt  keine 
besondere  Kopfbedeckung.  Es  liegt,  meine  ich,  hier  das 
von  Rayn.  V.  364 ,  Diez ,  Et.  Wb.  II ,  439  ,  Stiniming, 
B  de  Born  -  32,  14  Anmerkung  besprochene  Wort  vor, 
und  zwar  in  der  Bedeutung  'Schmuck,  Zier',  hier  etwa 
'Ausstattung ,  Ausstaffierung'. 

S.  200  Z.  10  V.  u.  Schreibe  an  belas  statt  an- 
bc  las. 

V.  5651.     Setze  Komma  nach  die. 

V.  5703.  Es  fehlt  ein  Particip  mit  der  Bedeutung 
'gerade  gemacht,  aufgerichtet'  oder  'geheilt'. 

V.  5760.  En  nos  pcnsan.  Korr.  E  nos 
pensem? 

\.  5976.  Carser(e)n.  Korr.  carscr(en).  Auch 
V.  6696  ist  carser  statt  carses  zu  bessern;  im  Plur. 
carscs  (6641)  ist  das  r  vor  s  verstummt  und  ausge- 
fallen. 

V.  6200.  Das  De  vor  dem  an  dar  wird  zu  til- 
gen sein. 

Y.  6310.  Schreibe  avist  statt  a  vi  st;  vgl. 
Y.  4094. 


V.  6523.  Es  wird  vcnguda  statt  reveguda  zu 
ändern  sein. 

V.  6593.  Es  ist  misericordia  mit  kleinem  .\n- 
fangsbachstaben  zu  schreiben.  Das  Gleiche  gilt  von 
penedcttsa  V.  6781. 

V.  6940-42.     Sinn? 

V.  7372.     Siehe  oben  zu  Einleitung  §  56. 

V.  7381.  Die  Interpunktion  nach  demundas, 
die  nach  S.  LIV  getilgt  werden  soll ,  ist  zu  belassen. 
Besser  ist  wohl  noch  ein  Fragezeichen  zu  setzen. 

V.  7689.  Bonsa  me  dedins  lo  fornatz  <^ne  no  s'en 
vega  negunas  olfas.  Im  Glossar  wird  olfa  frageweise 
'tracc'  gedeutet,  Chabaneau  meint  'olfas  doit  signifter 
bluettes,  clinccllcs'.  Die  Bindung:  fornafe  legt  die  An- 
nahme nahe,  dafs  auch  olfas  ein  Oxyfonon  ist.  Ist 
etwa  ^M e  no  s' cn  v enga  n egnn  ol fas  zu  korri- 
gieren und  zu  deuten  'dafs  kein  Geruch  davon  komme', 
d.  h.  dafs  man  nichts  mehr  von  mir  spüre? 

V.  7782 — 83.  Qtiar  lo  fol  ja  may  no  cre  Tro  quc 
SOS  servelas  ve.     Sinn? 

V.  7799—7800.     Sinn? 

V.  7876.     Korr.  Be  statt  He? 

Y.  7989.  /yo  war  nicht  in  lofsj  zu  ändern;  es 
bezieht  sich  auf  lo  potz. 

Das  Glossar  enthält  sämtliche  im  Texte  vorkommen- 
den Verben,  sonst  aber  nur  die  Wörter  und  Wortformen, 
die  bei  Kaynouard  fehlen.  Die  Anführung  von  Formen 
wie  aygua,  ayso,  bloqua,  hoqua,  bosi,  die  bei 
Raynouard  als  aigua,  aisso,  bloca,  hoca,  hossi 
sich  finden,  hätte  aber  ohne  Schaden  unterbleiben 
können.  In  betreff  der  Wörter  aconu  iser ,  aq  u  alqtte , 
atendre,carses,carsern,desattbre,olfu,tencr 
(tal  no  te  qtic),  tiera  ist  das  im  Vorhergehenden  Ge- 
sagte zu  berücksichtigen.  Nachzutragen  waren  etwa  noch 
avist  (i09i)  'Meinung',  cobezensa  (5269,  7324,  7771), 
medici  (7828  —  32)  'Arzt',  minu  (S.  148  Z.  4)  'Miene, 
Gebärde',  purga  (7841)  'Reinigungsmittel',  renegador 
(7487)  'Gotteslästerer'.  —  Arigolar  (se)  ist  nicht 
'sc  moquer',  sondern  'sich  vollstopfen'.  —  Ein  Infinitiv 
benaurar  ist  schwerlich  anzusetzen;  es  findet  sich,  so- 
viel ich  sehe,  nie  etwas  anderes  als  benatirat.  — 
Coffesero  (5893)  ist  Perf.  nicht  Futurum  (wohl  Druck- 
fehler). —  Doler.  In  der  einzigen  Belegstelle  Y.  1629: 
Tant  me  dal  lo  cap  e  lo  cor  liegt  nicht  red.  doler 
'soiiffrir'  vor;  'so  sehr  schmerzt  mich  mein  Kopf.  — 
Espirar.  In  diesem  Artikel  sind  zwei  verschiedene 
Verben  vereinigt.  In  V.  7020  Quant  lor  espirctz  en 
lor  facta  liegt  insjiirarc,  S.  20  Z.  3  quant  Jhesus 
ha  csjiirat  sus  la  crotz  liegt  exspirarc  vor.  —  Hör. 
Das  zum  Fem.  horra  gehörige  Maskul.  heifst  horre. 
—  Mesconocer ,  das  als  Infinitiv  zu  mcsconoyscn 
angesetzt  wird,  ist  in  mcsconoiser  zu  ändern.  — 
Pecada  ist  kein  'mot  latin  altere",  sondern  ein  prov. 
Wort,  das  auch  Sünders  Reue  120  (Such.  Dkm.  S.  217) 
und  Joyas  S.  180  Z.  9  sich  findet.  Lespy  citiert  pc- 
cadc  aus  einer  Psalmenübersetzung  des  16.  Jahrh.  — 
Ralhayrr  kann  Y.  4359  kaum  'raillcur'  bedeuten: 
Quar  el  es  hun  gran  ra  Ih  ayre  ,  He  sertas  a)i  sas  grafnj- 
das  paraulas,  Qui  las  ly  volia  escotar,  Sertas  el  faria 
amodar  Tres  ho  quatre  molis  de  vcn.  Es  wird  'Schwätzer' 
zu  deuten  sein.  Mistral  raiaire  'raillcur;  causcur,  en 
Querci'.  —  Beceuhrc.  Es  ist  reo  ehre  als  Infinitiv 
anzusetzen.  —  Temer.  Das  V.  2897  sich  findende 
temisquate   setzt  einen  Infinitiv   tcmir   voraus,   den 


93 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  .3. 


94 


ich  sonst  nicht  belegen  kann.  —  Vituperos  ^blamable. 
Das  Wort  dient  V.  1190  zur  Wiedergabe  von  lat.  ttir- 
pissimtis,  also  'schimpflich,  schmählich'. 

Freiburg  i,  B.  Emil  Levy. 

tt.  A.  ("esareo,    La   poesia   siciliana    sotto    gli  SveTJ. 

Catania  lt<94,  Nicoolo  Giaunotta.    XI,  412  .S.    fS".     L.  5. 

Cesareo  nimmt  die  von  Gaspary  in  seiner  'Siciliani- 
schen  Dichterscliule'  so  musterhaft  behandelte  Frage  nach 
dem  Ursprung,  dem  Charakter  und  der  Sprache  der 
ältesten  italienischen  Dichterschule  wieder  auf  und  ge- 
langt in  manchen  Einzelheiten  zu  etwas  abweichenden 
Ergebnissen.  Das  erste  Kapitel  behandelt  die  Dichter 
und  die  ihnen  zuerteilten  Dichtungen .  und  voran  die 
wichtige  Frage,  woher  der  provenzalische  Einflufs  in  der 
sicilianischen  Poesie  stamme,  da  nachgewiesen,  dafs  Tro- 
badors  kaum  nach  Sicilien  kamen  und  ihre  Sprache  dort 
auch  nicht  verstanden  wäre.  Zur  Lösung  dieser  Schwie- 
rigkeit greift  er  auf  Monacis  Hypothese  zurück,  welche 
er  jedoch  etwas  modifiziert.  In  Bologna  lernten  Süd- 
italiener, die  dort  zum  Studium  zusammenströmten,  die 
Trobadordichtung  kennen,  brachten  ihre  Kenntnis  nach 
ihrem  Heimatlande  mit  und  ahmten  sie  in  ihrem  heimi- 
schen Dialekt  nach,  den  sie  jedoch  durch  bewufsten  Ein- 
flufs des  Lateinischen,  Französischen  und  Provenzalischen 
veredelten.  Diese  Dichtkunst  entstand  aber  schon  vor 
der  Regierung  Friedrich  IL,  zur  selben  Zeit,  wo  in  Ober- 
italien provcnzalisch  gedichtet  wurde.  Jacopo  da  Len- 
tinis  Dichtungen,  deren  eine  1205  angesetzt  wird,  sind 
sicher  nicht  die  ersten  dieser  Dichterschule,  weil  sie 
schon  eine  grofse  Sicherheit  und  Gewandtheit  zeigen. 
Wie  die  verlorenen  älteren  Dichtungen  beschaffen  ge- 
wesen und  wie  sie  vom  Platze  an  den  Hof  kamen,  läfst 
sich  nicht  feststellen.  Cesareo  nimmt  also  nicht ,  wie 
Monaci,  eine  der  sicilianischen  Dichterschule  vorangehende 
bolognesische  an.  die  schon  italienisch  dichtete.  S.  241 
wird  ausdrücklich  gesagt,  dafs  die  sicilianischen  Dichter 
wirklich  die  ersten  Dichter  in  italienischer  Sprache  waren. 
Letzteres  ist  auch  nach  meiner  Ansicht  unzweifelhaft 
richtig ;  aber  gegen  die  andere  Hypothese  Cesareos  von 
einem  Vorhandensein  der  sicilianischen  Dichterschule  schon 
unter  den  letzten  Normannenkonigen  habe  ich  schwere 
Bedenken.  Sicher  hatten  die  zuerst  in  Sicilien  italienisch 
dichtenden  Männer  die  Trobadorpoesie  auf  dem  Festlande 
kennen  gelernt,  und  zwar  auf  den  vielen  Reisen  des  Hofes 
in  Italien,  sicher  auch  schon  als  Studenten  in  Bologna. 
Die  provenzalischen  Trobadors  kamen  aber  erst  Ende  des 
12.  Jahrb.  nach  Italien,  und  in  Oberitalien  selbst  fing 
man  erst  Anfang  des  13.  Jahrb.  an,  provenzalisch  zu 
dichten  (die  einzigen  Ausnahmen  wären  Manfred  Lancia 
und  Albert  Malaspina  am  Ende  des  12.  Jahrb.;  die 
Blütezeit  der  bekannten  italienischen  Trobadors  fällt  zum 
grofsen  Teil  sogar  nach  der  sicilianischen  Dichterschule). 
Wie  kann  also  die  sicilianische  Dichterschule  früher  als 
Anfang  des  13.  Jahrh.  entstanden  sein?  Die  Kanzone 
L a  )t a m  ora n sa  d isi os a  Jacopo  da  Lentinis  ist 
übrigens  wegen  Strophe  5  nicht  ohne  weiteres  in  das 
Jahr  1205  zu  setzen  (S.  14).  Das  dort  erwähnte  Er- 
eignis, selbst  wenn  Cesareo  die  historische  Anspielung 
richtig  deutet,  braucht  doch  nicht  eben  erst  geschehen 
zu  sein  I  Cesareo  selbst  bezieht  S.  34  35  in  Jacopos 
Gedicht  Ben  m'  !-  venuto  prima  al  cor  do glicn za 
die  Worte  Melan  a  lo  carroccio  auf  die  Schlacht 
von  Legnano  (1176).  nicht  auf  die  von  Cortenova,  hütet 
sich  aber  wohlweislich .  den  Schlufs  zu  ziehen ,  dafs  das 


Gedicht  1176  entstanden  sei.  Ich  glaube,  dafs  wir  gar 
nicht  das  Recht  haben,  hier  eine  Anspielung  auf 
ein  bestimmtes  Ereignis  zu  suchen.  Der  Stolz  der 
Mailänder  auf  ihren  Fahnenwagen  war  eben  sprichwört- 
lich. Geradein  dem  Gedichte  ia  namoranza  disiosa 
kann  ich  ferner  nur  ganz  ungeschickte  Anfängerarbeit 
erblicken,  die  aufserdem  noch  schlecht  überliefert  ist. 
Ich  glaube  also  nicht  an  ältere  Dichter  vor  Beginn  des 
13.  Jahrh.  Nichts  beweist  weiter,  dafs  die  Dichtung  erst 
im  Volke  Wurzel  fafste  und  dann  an  den  Hof  kam.  Mit 
der  festen  Niederlassung  des  Hofes  Friedrichs  II.  in 
Sicilien  (1220)  fand  diese  die  Provenzalen  nachahmende 
Dichtkunst,  welche  die  Gebildeten  pflegten,  und  die  von 
Anfang  an  einen  höfischen  Charakter  trug,  eine  stehende 
Wohnstätte.  Erst  die  Entstehung  der  sicilianischen  Dichter- 
sprache der  sicilianischen  Schule,  deren  Ruhm  durch 
zahllose  nichtsicilianische  Gelehrte,  Künstler  und  Dichter, 
welche  an  Friedrichs  Hof  zusammengeströmt  waren,  nach 
dem  Festlande  drang,  veranlafste  hier  zu  ihrer  Nach- 
ahmung. Wenn  Leute  wie  Guido  Faba,  dessen  Buch 
dazu  nach  Entstehung  der  sicilianischen  Dichterschule 
verfal'st  ist,  und  dessen  Citat  S.  20  Anm.  2  vollständig 
den  Einflufs  dieser  Schule  zeigt,  und  vielleicht  andere 
vor  ihm,  was  aber  nicht  nachgewiesen  ist,  sich  in  der 
Vulgärsprache  versuchten ,  so  thaten  sie  es  nicht ,  um 
eine  Dichtersprache  zu  schaffen  —  da  hatten  sie  ja  das 
Provenzalische  —  sondern  um  zu  rein  praktischen  Zwecken 
eine  Verkehrssprache  zu  haben ,  da  die  Kenntnis  des 
Latein  in  den  breiteren  Schichten  immer  mehr  ausstarb. 
Cesareo  zerlegt  die  ältesten  Dichter  in  zwei  Gruppen, 
die  Zeitgenossen  Friedrichs  und  die  Zeitgenossen  Man- 
freds, stellt  Lebensnachrichten  über  sie  zusammen,  wobei 
er  über  das  Bekannte  freilich  nur  mit  Vermutungen  hin- 
auskommt, und  führt  die  ihnen  zugeschriebenen  Gedichte 
auf.  im  wesentlichen  nur  auf  Grund  der  Attributionen 
der  drei  ältesten  Handschriften.  Hier  in  zweifelhaften 
Fällen,  wie  z.  B.  bei  Oi  lasso  nom  pensai  (S.  32) 
nur  aus  ästhetischen  Gründen,  deren  versprochene  Aus- 
führung Cesareo  uns  schuldig  geblieben  ist ,  eine  Ent- 
scheidung über  die  Urheberschaft  zu  treffen,  würde  ich 
nicht  wagen.  Im  einzelnen  bemerke  ich  noch  folgendes. 
S.  33  (auch  51)  konnte  erwähnt  werden,  dafs  Poi  tanta 
cü ono scienza ,  welches  A  Pier  della  Vigna.  C  dem 
Jacopo  Mostacci  zuerteilt ,  vom  cod.  chig. ,  abweichend 
von  C,  dem  Notar  Jacopo  da  Lentini  gegeben  wird.  Dies 
ist  insofern  beachtenswert,  als  gerade  diese  drei  mit  ein- 
ander tenzonierten.  Weshalb  \i\  Assai  credetii  celare 
(A  XXXIX,  nicht  XXXI)  Stefano  di  Pronto  eher  als 
Pier  della  Vigna  zuzuschreiben  ?  ( Vgl.  Gaspary  a.  a.  0. 
S.  85.)  Steht  in  A  XVIII  v.  4,  wie  Monaci  in  seiner 
Chrestomathie  und  nach  ihm  Cesareo  S.  35  druckt,  Agri 
statt  D'Anconas  unverständlichen  D'ongn  (VoL  I  S.  42) 
in  der  Handschrift?  Die  Canzone  Madonna  mia  a 
voi  mando  (S.  38)  steht  nicht  ohne  Namen  in  A;  sie 
ist  mit  den  fehlenden  Blättern  verloren  gegangen,  und 
wir  wissen  von  ihrem  Vorhandensein  nur  aus  dem  Inhalts- 
verzeichnis des  Codex.  Dagegen  steht  die  Canzone  Poi 
no  mi  val  merze  ne  hen  scrvire.  welche  nach  C 
dort  gestanden  haben  müfste,  thatsächlich  als  Fragment 
darin  (D'Ancona  Vol.  I  S.  37  38).  Daraus,  dafs  A  und 
B  diese  Canzone.  erstere  mit  Jacopo  da  Lentinis  Namen, 
enthalten ,  kann  man  doch  nicht  einfach  schliefsen ,  dafs 
Cod.  C  sie  irrtümlich  Guido  delle  Colonne  zuerteilt  (so 
auch  S.  39).  Selbst  wenn  A ,  wie  wahrscheinlich ,  das 
Gedicht  auch  mit  Jacopos  Namen  hatte,  wäre  dies  kein 

8* 


95 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


96 


Beweis,  da  A  und  B  an  dieser  Stelle  auf  dieselbe  Quelle 
zurückgehen.  Das  Sonett  0;/« 'owi  o  c/i'a»i«  de  amar 
s  o  M  o r  f  (S.  40 1  steht  auch  anonym  in  A  (CCCLXXXVIII). 
Ich  bezweifle,  dafs  Riiialdo  d'Aquino  mit  dem  kaiserlichen 
Falkner  identisch  ist  (S.  45),  weil  er  immer  den  Titel 
Messcre  füiirt,  der  einem  Vasallen  nicht  zukam.  Die 
Canzone  Gtiidcrdane  aspetto  avere  (S.  47)  wird 
im  cod.  ehig.  nicht  Jacopo  da  Lentini  zugeschrieben, 
sondern,  wie  zu  erwarten,  mit  dem  cod.  pal.  Rinaldo 
d'Aquino.  S.  49  ist  zu  Arrigo  Testa  der  Aufsatz  von 
Gianandrea  im  Archivio  storico  1889  ser.  V  vol.  IV 
S.  248 — 250  übersehen,  woraus  hervorgeht,  dafs  er 
1228 — 1220  in  Jesi  Podestu  war.  Er  starb  übrigens 
1247  nach  Monaci  und  Gianandrea,  nach  ersterem  vor 
Reggio  als  Podestii  dieser  Stadt,  nach  letzterem  als  Po- 
deste von  Parma.  Zu  Perceval  Doria  hat  C.  die  wich- 
tigen Aufsätze  von  Schnitz,  Zeitschrift  für  romanische 
Philologie  VII  S.  221— 223  (1883)  und  Herrigs  Archiv 
XCI  S.  250 — 256  übersehen  und  daher  verschiedene 
Persönlichkeiten  zusammengeworfen.  liei  Inghilfredi(S.  54) 
mufste  Monacis  Zweifel  erwähnt  werden,  ob  er  überhaupt 
Sicilianer  ist  (Da  Bologna  a  Palermo).  Die  Anm.  ülier 
den  Ite  Giovanni  (S.  60)  sucht  man  eigentlich  auf 
S.  54.  Das  zweite  Kapitel  der  Arbeit  untersucht  die 
Si)rache  der  sicilianischeu  Dichter.  Es  ist  eine  sehr 
interessante  Abhandlung,  welche,  von  Gasparys  Arbeit 
ausgehend,  auf  Grund  des  seither  angesammelten  Stoti'es, 
dessen  F>gebnisse  nach  allen  Richtungen  weiterführt  und 
ergänzt,  zum  Teil  auch  berichtigt.  Manche  gute  Kon- 
jektur zu  den  alten  Texten  findet  sich  zudem  darin. 
Wenn  ich  auch  nicht  in  allen  Einzelheiten  mit  C.  gleicher 
Ansicht  bin,  so  pflichte  ich  doch  vollkommen  dem  von 
ihm  gewonnenen  Endergebnis  bei :  die  Sicilianer  schrieben 
in  einem,  von  dem  eigentlichen  Sicilianisch,  das  übrigens 
noch  in  mancher  Beziehung  von  dem  heutigen  abwich, 
verschiedenen  Siciliano  illustre,  welches  auf  lateinischer 
Grundlage  zu  litterarischer  Würde  erhoben  war  und  auch 
ans  den  benachbarten  süditalienischen  Dialekten  und  dem 
Provenzalischen  Entlehnungen  machte.  Sicilianische  For- 
men kommen  innerhalb  und  aufserhalb  des  Reimes  vor. 
Die  Reime  der  Dichter  waren  immer  vollkommen,  nicht 
blol's  konsonierend.  Wo  also  ein  richtiger  Reim  nur 
durch  sicilianische  Formen  zuwege  kommt,  sind  diese 
einzusetzen.  Wie  weit  aber  die  Dichter  sicilianische 
Formen  verwendet  haben,  läfst  sich  nicht  mehr  feststellen, 
da  uns  die  Dichtungen  nur  von  toskanischen  Schreibern 
überliefert  sind.  Sehr  grofs  können  übrigens  die  Ände- 
rungen der  letzteren  nicht  gewesen  sein,  da  viele  sicilia- 
nische Formen  mit  den  toskanischen  stimmten  und  andere 
lateinische  und  provenzalische  Worte  gleichfalls  von  ihnen 
gekannt  wurden.  Bei  den  festländischen  Dichtern  in 
Süditalien  und  der  Toskana,  welche  der  sicilianischen 
Dichterschule  angehören,  war  der  Vorgang  ein  gleicher: 
auch  sie  gingen  von  ihrem  Dialekte  aus  und  veredelten 
ihn.  Dank  dem  Einfluls  des  Latein  und  der  Dichtersprache 
der  Sicilianer  wurde  ihre  Sprache  der  der  letzteren  fast 
gleich.  Nur  an  gewissen  Redewendungen,  Formen,  Worten 
unrl  Konstruktionen,  die  jedoch  den  anderen  Dichtern 
nicht  unverständlich  waren,  erkennt  man  hie  und  da  den 
eigentlichen  Dialekt  des  Dichters.  P>st  mit  Guittone 
hörte  der  EinfluCs  des  Sicilianischen  allmählich  auf.  Er 
nahm  den  aretinischen  Dialekt  zur  Grundlage  und  führte 
massenweise  Worte  aus  dem  Provenzalischen  und  Alt- 
französischen ein.  Beachtenswert  ist,  dafs  Iti  der  Sprache 
der  sicilianischen    und   südlichen  Dichter  nicht    die   ge- 


ringste Einwirkung  eines  nördlicheren  Dialektes  nach- 
weisbar ist,  während  der  sicilianische  Dialekt  in  grofsem 
Umfange  auf  diese  wirkte.  Dies  ist  ein  weiterer  Beweis 
für  die  Entstehung  der  Dichtkunst  in  Sicilien.  Das 
dritte  Kapitel  handelt  von  der  Dichtung.  Die  konven- 
tionelle Seite  derselben  berührt  es  nur  kurz,  weil  sie 
von  Gaspary  erschöpfend  zur  Darstellung  gelangt  ist, 
und  geht  dann  eingebend  den  Spuren  ihrer  Selbständig- 
keit nach.  Es  dürfte  doch  zu  viel  gesagt  sein,  dafs  die 
modernen  Kritiker  diesen  nicht  genügend  Aufmerksam- 
keit geschenkt  hätten.  Ich  wenigstens  finde  fast  alle 
Ausführungen  Cesareos  im  Kerne  in  Gasparys  Werke, 
nur  nicht  so  systematisiert ,  enthalten.  Damit  soll  aber 
das  Verdienstliche  seiner  Darstellung  nicht  geschmälert 
werden.  Schon  bei  Jacopo  da  Lentini  findet  C.  neben 
der  höfischen  Manier  eine  jiocsia  borgh  ese  und  eine 
lehrhafte,  moralisierende  Richtung,  letztere  wenig  ent- 
wickelt. Dies  gebe  ich  zu,  halte  aber  die  provenzali- 
sierende  Weise  für  die  ältere  und  die  bürgerliche  für 
die  zweite,  nicht  umgekehrt  (so  S.  267,  273).  Die  lehr- 
hafte Dichtweise  soll  Jacopo  mit  der  Canzone  Ä  m  o  r 
non  viilc  ch'iv  clami,  welche  zugleich  eine  Absage 
an  die  höfische  Poesie  und  das  Versprechen  einer  neuen 
Richtung  ist,  eingeleitet  haben.  Sie  wird  ganz  erklärt. 
Bartolis  Ausführungen,  Rivista  di  filologia  romanza  II 
234 — 237  gegenüber  (vgl.  auch  Casini,  D'Ancona.  Vol.  V 
S.  317  tf. ),  die  nur  in  der  verkürzten  Form,  Storia  della 
letteratura  italiana  II  S.  171  angeführt  werden,  bietet 
die  F^rklärung  übrigens  nichts  Neues.  Die  Sonette  Jacopos 
stellen  diese  neue  Richtung  dar.  Er  ist  der  Erfinder 
dieser  Dichtform  und  zugleich  verwendete  er  zuerst  Bilder 
aus  den  Tier-  und  Steinbüchern.  Barbezieu  und  Pegal- 
han  waren  hierin  seine  Nachahmer.  Letzteres  ist  sicher 
falsch,  da  schon  vor  Jacopo  Provenzalen  dergleichen 
Bilder  brauchten.  Betreffs  der  ersten  Behauptung  glaube 
ich  zwar,  dafs  das  Sonett  auf  Sicilien  entstanden  ist, 
möchte  aber  die  Antwort  auf  die  Frage  nach  dem  Er- 
finder der  Dichtform  noch  oft'en  lassen.  Das  Sonett  Lo 
badalisco  S.  275  hätte  nach  D'Ancona  V  S.  211  citiert 
werden  sollen,  ebenso  Ogni  omo  S.  280  nach  D'Ancona 
IV  S.  63.  Die  lehrhafte  Dichtart  fand  kaum  Nachahmer 
unter  den  ältesten  Sicilianern,  wenn  auch  das  Sonett  blieb, 
wohl  aber  die  poesia  borghese,  deren  Hauptvertreter 
Giacomino  Pugliese  ist.  In  der  sich  hieran  anschliefsen- 
den  Diskussion  über  die  Entlehnung  von  Bildern  und 
Vergleichen  aus  dem  Provenzalischen  (S.  300  ff.),  geht 
Cesareo  im  Leugnen  derselben  entschieden  zu  weit.  Gas- 
pary hat  die  richtige  Grenze  gezogen.  Nach  S.  301 
könnte  es  scheinen ,  als  ob  letzterer  den  Vergleich  mit 
dem  Lichte  im  Ritmo  cassinese  nicht  gekannt  habe,  wäh- 
rend er  ihn  in  der  Anmerkung  aufführt.  Zu  den  er- 
wähnten Dichtweisen  hatte  die  älteste  italienische  Dicht- 
kunst endlich  noch  die  volksmäl'sige  Richtung.  Zunächst 
wird  der  Kontrast  Ciullos  studiert  und  dessen  Entstehung 
im  Neapolitanischen  sehr  wahrscheinlich  gemacht.  Sein 
Verfasser  war  ein  Spielmann.  Das  Gedicht  ist  keine 
Nachahmung,  wie  Jeanroy  neuerlich  wieder  behauptet 
hat,  den  C.  S.  330  ff.  widerlegt.  Dann  bespricht  C.  die 
Gedichte  der  Kunstdichter,  welche  dieser  Richtung  an- 
gehören. Sie  zerfallen  in  vier  Gruppen:  camoni  di 
commiato .  dcIJa  doiina  innmorata ,  della 
mnl  mari  ta  tfi  und  drlla  donno  ahhandonata. 
Alle  Arten  sind  selbständig  in  Italien  entstanden ,  wie 
eingehend ,  namentlich  wieder  gegen  die  mehr  als  ge- 
wagten Behauptungen  Jeanroys  bewiesen  wird.  Die  Dichter 


97 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


98 


nahmen  die  Motive  aus  der  Volkspocsie,  die  sicher  da- 
mals schon  blühte,  und  das  Strambotto,  das  Liebeslied 
und  den  Kontrast  besals.  Auf  die  Frage,  wie  diese  und 
andere  Themen  der  Volksdichtung  entstanden  und  sich  ent- 
wickelten, läl'st  sich  keine  Antwort  geben.  C.  denkt  an 
einen  gemeinsamen  Schatz  der  romanischen  Volksdichtung, 
aus  dem  jedes  einzelne  Volk  nach  Bedürfnis  und  Geschmack 
auswählte.  Viele  der  Motive  finden  sich  aber  auch  in 
Deutschland  und  anderswo! 

Das  Buch  bietet  jedenfalls,  wenn  man  auch  öfter 
anderer  Ansicht  ist,  sehr  viel  des  Belehrenden  und  läfst 
eine  baldige  Fortsetzung  wünschen.  An  manchen  Stellen 
hätte  ich  bereits  von  anderen  ausgesprochene  Ansichten 
gerne  als  solche  bezeichnet  gesehen.  Der  Druck  ist  nicht 
sehr  korrekt. 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese. 

G.  Weigand,  Erster  Jahresbericht  des  Instituts  für 
raniänische  Sprache  (Rumänisches  Seminar)  zu  Leipzig. 
Leipzig  1894.  J.  A.  Barth  (Arthur  Meiner).  VIII,  1-55  S. 
8°.    Mk.  3. 

Es  scheint  fast ,  als  ob  Deutschland  das  Monopol 
der  Sprachwissenschaft  besäfse:  nicht  nur  die  germani- 
stischen, auch  die  indogermanistischen  und  romanistischen 
Studien  haben  ihre  Begründer  in  Deutschland,  finden 
ihre  umfassendste  PHege  in  Deutscliland:  auch  der  gröfste 
Teil  des  Umschwunges  in  der  Auffassung  sprachlichen 
Werdens  und  Lebens  geht  mit  geringen  Ausnahmen  von 
Deutschland  aus ,  und  wo  es  gilt ,  neue  Gebiete  zu  er- 
schliefsen,  da  sind  wieder  die  Deutschen  zumeist  an  der 
Spitze.  So  scheint  auch  von  Leipzig,  das  für  die  Sprach- 
forschung auf  den  verschiedensten  Gebieten  aufser  dem 
Romanischen  von  jeher  ein  besonders  geeigneter  Boden 
gewesen  ist,  eine  neue,  ich  möchte  sagen  die  erste  streng 
wissenschaftliche  Erforschung  des  Rumänischen,  nament- 
lich der  modernen  Mundarten  ausgehen  zu  wollen.  Wäh- 
rend in  Paris  der  östlichste  Zweig  der  Romania  in  die 
£cole  des  langues  orientales  Vivantes  verbannt  ist  und  sich 
da  lediglich  einer  praktischen  Ptiege  erfreut ,  in  Öster- 
reich nur  Czernowitz  einen  besonderen  Lehrstuhl  für 
Rumänisch  besitzt,  ist  durch  die  rumänische  Regierung 
in  Leipzig  ein  rumänisches  Seminar  ins  Leben  gerufen 
worden,  das  unter  Weigands  tretf lieber  Leitung  nach 
dem  vorliegenden  ersten  Jahresbericht  zu  hochgespannten 
Erwartungen  berechtigt. 

Nach  einem  kurzen  Bericht  über  Mitgliederzahl  und 
Arbeitspensen,  aus  dem  ich  die  charakteristische  That- 
sache  hervorhebe,  dafs  von  den  15  Mitgliedern  11 
Deutsche,  die  übrigen  je  ein  Rumäne,  Russe,  Däne 
und  Amerikaner  sind ,  folgen  drei  Abhandlungen :  der 
Abdruck  einer  aus  dem  Anfange  unseres  Jahrhunderts 
stammenden  macedonischen  oder,  wie  Weigand  sagt, 
'aromunischen'  Predigt  vom  hl.  Antonius  mit  Über- 
setzung, Anmerkungen  und  Glossar  von  P.  Dachselt, 
eine  Untersuchung  von  K.  Schladebach  über  Die 
aromunische  Ballade  von  der  Artabrücke 
und  is frische  Texte  {Schwanke,  Märchen  und  dergl.) 
von  G.  We  i  g  a  n  d.  Die  P  r  e  d  i  g  t  ist  am  umfangreichsten 
und  namentlich  linguistisch  ein  sehr  wertvolles  Denk- 
mal, übrigens  nur  ein  Stück  einer  gröfseren  Handschrift, 
deren  vollständige  Veröffentlichung  hoffentlich  nicht  unter- 
bleiben wird.  Sie  ist  mit  griechischen  Buchstaben  ge- 
schrieben nach  einem  nicht  ganz  konsequenten,  aber  doch 
leicht  verständlichen  System.  Die  Beigaben  des  Her- 
ausgebers sind  sehr  dankenswert,  seine  Übersetzung   im 


ganzen  zutreffend,  nur  ist  mir  nicht  reciit  verständlich, 
weshalb  das  historische  Präsens  nicht  beibehalten,  son- 
dern stets  durch  das  Imperf.  wiedergegeben  ist.  Die 
Anmerkungen  besprechen  hauptsächlich  orthograpliische 
Dinge,  auch  einige  lautliche,  dagegen  vermifst  man  un- 
gern eine  zusammenhängende  Darstellung  der  Laut-  und 
Formenlehre.  Und  doch  bietet  der  Text  des  Auffallen- 
den genug.  Um  nur  ein  Beispiel  hervorzuheben,  lautet 
die  2.  Plur.  von  fafse  stets  Idtsis,  worin  nach  Anm.  zu 
IV,  14  eine  vorkonsonantische  Form  statt  fafsits  zu  sehen 
sei,  was  jedoch  für  Fälle  wie  tsi  fatsis  am  Satzende 
X,  21  nicht  angeht.  Lautgesetzlich  erwartet  man  fatsitso 
oder  tdlsiis,  vgl.  avetso  neben  avcts,  letzteres  am  Satz- 
ende IX,  17;  ist  nun  fatsis  durch  Dissimilation  entstan- 
den oder  hat  die  Stellung  am  Schlufs  einer  tonlosen 
Silbe  s  für  ts  veranlal'st '?  Aus  dufses-ne  XIII,  16  (im 
Glossar  irrtümlich  dutsds)  ist  nichts  zu  schliefsen.  Das 
Glossar  verzeichnet  alle  Wörter,  nur  zahmete  XIV.  6 
habe  ich  vermifst,  und  zwar  um  so  schmerzlicher,  als  mir 
der  Sinn  des  Wortes  völlig  unklar  ist. 

Die  zweite  Abhandlung  bietet  mehr  als  man  aus 
dem  Titel  erwarten  könnte.  Der  Verfasser  hat  sämt- 
liche bis  jetzt  bekannten  Versionen  der  bei  Rumänen, 
Serben,  Ungarn,  Griechen  und  Albanesen  verbreiteten 
Ballade  von  dem  Baumeister,  der  seine  Gattin  in  den 
Fundamenten  seines  Baues  einmauern  mufs ,  verglichen 
und  in  weiterer  Ausführung  einige  Bemerkungen  über  die 
Verbreitung  des  Einmauerungsbrauches  daran  angeknüpft, 
z.  T.  erweiternd,  was  Liebrecht  zur  Volkskunde 
284  gebracht  hatte,  und  eine  Deutung  des  Brauches 
versucht.  In  bibliographischer  Hinsicht  ist  etwa  noch 
zu  erwähnen ,  dafs  eine  treffliche  metrische  Wiedergabe 
des  rumänischen  Liedes  von  A.  Franken,  Rumä- 
nische Volkslieder  und  Balladen  1889  S.  97  ff". 
gegeben  ist  und  dafs  über  Menschenopfer  bei  Bauten 
im  Altertum  und  in  der  Neuzeit  0.  Keller,  Latei- 
nische Volksetvm  ologie  und  Verwandtes 
S.  331  ff',  handelt. 

Endlich  die  Mitteilungen  des  Herausgebers  sind  um 
so  dankenswerter ,  als  längere  istrische  Texte  bisher 
fehlten ,  aus  blolsen  Wörterverzeichnissen ,  wie  man  sie 
solange  hatte,  ein  wirkliches  Bild  der  Sprache  nicht  zu 
gewinnen  ist  und  zudem  Ives  und  Gärtners  Aufzeich- 
nungen nicht  unbedingt  zuverlässig  sind.  Der  Gewinn 
ist  hauptsächlich  ein  linguistischer,  für  die  Volkskunde 
ergiebt  sich  wenig  von  Belang. 

Wien.  W.  Meyer -Lübke. 

Zeitschriften. 

Verhandlungen  der  42.  Versammlung  deutscher  Philo- 
logen und  Schulmänner  in  Wien  vom  24.— 27.  Mai  1893. 
Leipzig,  Teubuer.  Allgemeine  Sitzungen:  Brandt, 
Byron  und  die  Antike.  —  E.  Sc  limi  dt,  Über  die  Xenien- 
handsohrifteu.  —  Scliipper,  Über  die  Stellung  und  Auf- 
gabe der  engl.  Philologie  an  den  Mittelschulen  Öster- 
reichs. —  Germanistische  Sektion:  Kraus,  Über 
die  Aufgaben  der  Forschung  auf  dem  Gebiete  der  deut- 
schen Litteratur  des  11.  und  12.  Jalirh.  uml  die  Mittel  zu 
ihrer  Lösung.  —  Sievers,  Zur  Rhythmik  und  Melodik 
des  neuhochdeutschen  Sprechverses.—  Jellinek,  Über 
die  notwendigen  Vorarbeiten  zu  einer  Geschichte  der 
mittelhochdeutschen  Schriftdialekte.  —  Hauffen,  Das 
deutsche  Volkslied  in  ÖsteiTeich- Ungarn.  —  Szama- 
t  ölski.  Die  Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteratur- 
geschichte.  —  H.  Bötticher,  Über  die  mittelhochdeutsche 
Lektüre  an  höheren  Lehranstalten.  —  M.  Friedländer, 
Über  einige  volkstümliche  Lieder  des  18.  Jahrh.  — Eng- 


99 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


100 


lisohe  Sektion:  Dotter,  Übor  die  Hnedobardon  im 
lifowulf.  —  Hiirtmaiiii,  /Cum  Einfliifs  di'r  (•n^'l.  Littcra- 
tur  auf  die  di'Utsrlic  des  is  Jalirli.  —  Kclliu'r,  Mrs. 
Huraphrcy  Ward    und    der  onfrl.  Roman    der  Gegenwart. 

—  Koch,  Ühir  die  iieue.Metliode  des  neuspraeliliehen 
Unterriehts.  —  Fetter,  Über  die  Fortsehritte  auf  dem 
Gebiete  des  enf;l.  Unterrichts  anden  deutseli-österreielii- 
schen  Realseliuleu.  —  Nader,  Über  den  Unterrieht  in 
der  enfjl.  Synonymik.  — Wü  rzner,., Realien  und  Bilder 
im  engl.  Lfnterricht.  —  Sehröer,  Über  historiselic  und 
deskriptive  enj^l.  Grammatik.  —  Luiek,  Die  Bedeutung 
der  lebenden  Mundarten  für  die  engl.  Lautgeschiehte.  — 
Pogat.«cli  er,    Über   die  Chronologie   des  ae.  /-Undaut.-i. 

—  jRonianisehe  Sektion:  Tobler,  Zur  S.yntax  de.-i 
Adjektivums  im  Koinanisehcn.  —  Zenker,  Über  die 
historische  Grundlage  und  Entwickelung  der  Sage  von 
Gormond  und  Isembaril.  —  Friedwagner,  Über  selnvie- 
rige  Fragen  bei  der  Textgcstaltung  afr.  Diehterwerkr'. 

Archiv  fiir  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Lit- 
feratureii  (nunmehr  h.-^g.  von  Ad.  Tobler  nnd  .Jul. 
Ziip  i  tza)  94.  1 :  Zup  i  t  za.  Zu  einigen  kleineren  (Jedieliten 
Shelleys.  —  Cloetta,  Die  beiden  afr.  E|)en  VDni  Mo- 
iiiofie  ^i'uiWaHHif  (Sehlufs).  —  M  a  li  r  e  nhol  tz,  Dii'  franz. 
Revolution  auf  der  Sehaiibühiie  und  in  der  Tagesdramatik. 

—  Fränkel,  Koch,  Die  elicnnilige  lierhner  Gesellschaft 
für  deutsehe  Sprache  nnd  ihre  Bücher.sammlung.  —  ti  1  üdc. 
Böhm,  Dispositionen  zu  deutschen  Aufsätzen.  —  Ders. , 
Albrecht,  .Joh.  G.  Pfranger.  -  Opitz,  Boensel,  Lesebuch 
für  den  engl.  Unterricht.  —  Ders  ,  Saure.  Engl.  Lese- 
buch. —  Ders.,  Saure,  Selections  from  modern  english 
novellists  and  essayists.  —  Zupitza,  The  tragedy  of 
Hotfman;  or  A  Revenge  for  a  Fatlier.  Von  H.  (^bettle. 
Nach  dem  Quarto  1631  hsg.  von  Ackermann.  —  Cloi'tta, 
Schwan,  Grammatik  des  Altfranzösisclu'n,  2.  Aufl.  — 
Frän  kel ,  Engwer.  Zola  als  Kunstkritiker.  —  Pariselle, 
Gnoiolii-.Maurizi,  Italienisclie  Konversationsgrammatik.  — 
Hö  Ischer,   Programuisehau. 

Die  neuereu  Sprachen  II,  7:  Glöde,  Die  franz.  Inter- 
)>unktionslehre,  III.  —  Lenz,  Der  neusprachliche  Unter- 
richt in  Chile.  —  Andersen,  Schenck,  Deutsclie  Sinaeli- 
lelire  für  Ausländer.  —  Klinghardt,  Mrs.  Craik,  .A 
llero.  A  Tale  for  Boys.  —  Krön,  Tales  and  Stories 
from  modern  writers.  Bearbeitet  von  Kln])perich.  — 
Breul,  The  Training  of  t<'aeliers  of  modeni  toreign  lan- 
guages.  —  Beiblatt  "Plionet.  Studien';  Hoffmann.  Der 
Bau  des  menschlichen  Gehirns  und  seine  Thätigkeit  mit 
besonderer  Berücksichtigung  des  Denkens  und  Si)recliens. 

Modern  Langnage  Notes  X,  1  (Januar  189.5):  Warren, 
Unitv  of  Place  in  'Le  Cid'.  —  Wiener,  German  loan- 
words,  and  tlie  second  sound  sliifting.  —  Keidel,  .lubi- 
nal's  Evangile  aux  femmes.  . —  Briglit,  The  earliest  use 
ofthe  Word  (ßeohgy. —  De  Haan,  Barlaam  and  .Joasaph 
in  Spain.  —  Vos,  Wilmanns,  Deutsche  (iranunatik.  — 
Lodeman,  Herdler,  A  scientific  frencli  reader:  van 
Daell,  .\n  introduction  to  freneh  authors.  —  Logie, 
Pendieton,  Le  monde  oii  l'on  s'ennuie.  —  Lewis,  Do 
Vigny,  Cinq-Mars.  —  Rambeau,  Joynes,  Minimum  frencli 
grammar;  Fontaine,  Livre  de  lecture  et  de  conver.sation ; 
van  Daell,  .\n  introduction  to  the  friMich  language  ;  Kroch, 
The  living  inethod  for  learning  how  to  tliink  in  frencli: 
Bechtel,  Lnseignenii>nt  par  les  ycux;  Ders.,  llölzels  Wand 
bilder;  Grandgent,  A  short  freneh  grammar;  Ders.,  Frencli 
lessons  and  exercises.  —  Child,  Kodier  and  Peter  Ibbet- 
gon.  —  Browne,    Explanafion  wanted    of  gaelic  words. 

—  Cook,  The  old  english  opUitive  of  unexpectant 
wishing. —  Menger,  Freneh  pronunciation. 

Zs.  für  vergleichende  Litterafurgeschichte,  N.  F.  VIII,  1, 

2:  Bcivlc,  Humor  und  lliimore.  —  Roettekcn,  Noch- 
mals I'enthesilea.  —  Stern,  Die  ossianischen  Helden- 
lieder. —  Förster,  Lessings  Anmerkungen  zu  tien  F:ibelii 
des  Äsop.  —  Balilmann,  Des  Petrus  Tritonins  Versus 
momoriales. —  v.  Wlislocki,  Tscliuvaschisches  zur  ver- 
glelclienden  Volks|)oesio.  —  Koch,  Eine  Quelle  zu 
Shakespeare's  Love's  Labour's  lost.  —  Ders.,  Zur  Ent- 
stchung.szeit  zweier  Faustmonologe.  —  Greiz  en  ach. 
Ein  russisches  Werk  über  die  Anfänge  der  liumanistischen 
Litteratur.  —  Landau,  Buchheim,  German  Classics  edit. 
witli  englisli  notes.  —  Leitzmann,  Fürst,  Aug.  Gottl. 
Meifsuer,    eine    Darstellung    seines   Lebens    und    seiner 


Schriften  mit  Quellenuntersuchungen.  —  Fei  ki  n,  Büttner, 
Lieder  und  (Jesehichten  der  Suaheli. 

Revue  de  luetrique  et  de  versiflcntion  I,  2:  L.  K.,  .\i)cr\;us 
ile  metriipie  comparei'.  —  Dufour,  1/ln'xametre  horadri- 
qui'.  —  P.  Vorn  er,  La  inetrique  germauique  ancienne 
(I'aiires  des  travaux  röcents,  I.  —  Comptes  rendus:  Jean 
Ricliepin,  Mos  paradis.  —  K.  Zangemei  s  t  er  und 
W.  I>r;iune,  Bruchstücke  der  as.  Bibeldichtung.  — 
Clement,  Les  Fahles  de  La  Fontaine.  —  (Juiraud, 
Tlii>  English  Reciter. 

Zs.  des  Vereins  für  Volksknude,  V,  I:  M.  Bart  eis.  Über 
Krankheitsbeschwörnngen.  —  O.  Schell,  Abzählreime 
aus  dem  Bergischen.  —  G.  .\malfi.  Zwei  orientalische 
Episoden  in  Voltaires  Zadig.  —  M.  Rehsener,  Die 
W  eber-Zenzc.     Eine  Tiroler  Dorffigur  nach  dem  Leben. 

—  M.  Lehman  n- Fi  Ihes,  Einige  Beispiele  von  Hexen- 
und  Aberglauben  aus  der  Gegend  von  Arnstadt  und 
Ilmenau  in  Thür.  —  K.  Maurer,  Zur  Volkskunde  Is- 
lands. —  H(ifler,  Die  Jungfer  im  Bade.  —  K.  Andree, 
Die  Hillebille.  —  H.  F.  Feilberg,  Das  Kinderlied  vom 
Hi'rrn    von  Ninive:   Zu  dem  Liode    vom   P:iter  (iuardijin. 

—  L.  Wein  hold.  Das  Lösen  des  Zungenbaiules.  —  K. 
Wein  hold.  Zur  süddeutschen  Namenskunde. 

Am  Urquell  6,  1:  Schermann,  Die  Sterne  im  indogerra. 
Scelenglauben.  —  S;irtori,  Zählen,  Messen,  Wägen.  — 
II  aase,  Die  Wetterpropheten  der  Grafschaft  Rupiiiu  und 
Umgegend.  —  v.  Wlislocki,  Quälgeister  im  Volksglauben 
der  Rumänen.  —  T  he  en  -Söby ,  Bienenzauber  und  Bienen- 
zucht.—  Post,  Mitteilungen  aus  dem  Bremisclien  Volks- 
leben. —  Haas,  Das  Kind  im  Glauben  und  Brauch  der 
Pommern.   —   Kraus,  (ieheiine  Sprachweisen. 

Archivin  per  lo  studio  delle  tradizioni  popolarl  XIII.  4: 
("orsi,  üsi  iiatalizi  senesi.  —  Pulci,  Anticho  loggende 
devote  di  Sicilia.  —  Seves,  Proverbi  pieniontesi.  — 
Ferraro,  Feste  sardc  sacre  e  profane.  —  Pires,  For- 
mulas  portuguez;is  de  jiirameutos,  pragas  e  imprecatues 
na  jirovincin  do  .Vlemtejo.  _  Sarti,  Saggio  di  una  Nuova 
Raccolta  di  favole  in  dialetto  bolognese.  —  Sebillot, 
Contes  de  nretres  et  de  nioines  recueillis  en  Haute  Bre- 
tagne. -  Ciinegotto,  San  Marino  e  S.  Leone.  Log- 
gende dol  Montefeltro.  —  Prato,  Le  dodici  parole  delTa 
veritä.  Novellina- cantilena  pop.  —  Pitr6.  La  leg- 
genda  del  cieco  ingannato.  —  Mondello,  Le  pitture 
popolari  nei  carretti  di  Trapani.  —  Lombroso.  Adamo 
od  Eva. —  F  rosina-Canne  IIa  ,  Impronte  maravigliose 
e  tesori  incantati  in  Sicilia.  —  Sanfilippo,  La  festa 
delle  quaraiitore  ;il  Monte])ellegriuo  in  Palermo.  —  Mu- 
satti,  L'aiiguiUa  neue  tradizioni  popolari  veneziane.  — 
Lumbroso,  Populär  estiuiate.  —  Pitre,  Pergoli,  Saggio 
di  canti  popolari  romagnoli.  —  Aiiialfi,  Köhler,  Aufsätze 
über  Märchen  und  Volkslieder. 


/s.  fiir  deutsches  Altertum  und  deutsche  Litteratur  39, 

I  und  2:  Hildebraiid  f,  Spervogel.  —  Wallner, 
Milstätter  Sündenklage  4:^2.  —  Martin,  Die  Heimat  der 
altdeutsclien  Gespräche.  —  Much,  Germanische  Völker- 
namen. —  Holt  ha  Ilsen,  Zur  altsächsischen  Genesis.  — 
J  eil  inek,  Otfrid  I  4,  8  f.  —  Schönbach,  Otfridstudien, 

II  (Foits.  und  Schlufs).  —  Jellinek,  Zur  Lehre  von  den 
langen  Endsilben.  -  -  Ders.,  .\ltsächsische  Genesis  Vers 
322—324.  —  ühl,  Muskatblüt.  —  von  (Jrienberger, 
Ermanariks  Völker.  -  Wal  hier,  Walther,  23,  31.  — 
Schulte,  Die  Standesverhältnisse  der  Minnesänger.  — 
Schröder,  ,\us  einer  unbekannten  Reimbibol.  —  Kehr, 
Waitz,  Deutsche  Verfassungsgeschiclito,  V,  2.  —  Leh- 
mann, Germanistische  Abhandlungen  zum  70.  Geburts- 
tag K.  v.  Maurers.  —  v.  Grienberger,  Schneller,  Bei- 
träge zur  Ortsnamenkunde  Tirols,  I.  —  Heus  1er, 
Schriften  zur  Mundarteiiforschung  (Bremer,  Deutsche 
Phonetik:  Mentz,  Bibliographie  der  deutschen  Muiidarten- 
forschuug;  Wagner,  Der  Lautbistand  des  Schwäbischen 
in  der  Nliindart  von  Reutlingen,  I,  II;  Schild,  Brienzer 
Mundart,  I|.  —  Hof  fm  ann  -  K  ray  er,  Giortlani,  La 
colonia  tedesca  di  Alagna-Valsesia.  —  Meifsuer,  Bo- 
hinga,  Die  Entwickelung  der  nhd.  Substantivflexion.  — 
Ries,  Frey,  Die  Temporalkonjunktionen  in  der  Über- 
gangszeit vom  Mild,  zum  Nhd.  —  Housler,  Lawrence, 
Chapters  on  alliterati\e  verse.  —  Larsson,  Morgen- 
stern, Arnamagnaennisclio  Fragmente.  —  Brand  1,  Bruce, 


101 


1895.    Literaturblatt  für  gormanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


102 


Tho  Paris  Psalter.  —  Ders. ,  Nsniicr.  History  of  the  holy 
rKOfl-trci".  —  iSinger,  Holz,  Die  Gedichte  vom  Rosen- 
ü:arteii  zu  AVorms  —  K.  M.  Meyer,  Oldenburg,  Zum 
Wartburgkriege.  —  Strauch,  Herrmann,  Deutsche 
Schriften  desA.  v.  Eyb,  I,  II;  A.  v.  Eyb  und  die  Früh- 
zeit des  deutschen  Humanismus.  —  Michels,  Lateinische 
Litteraturdcnkmäler,  V— VII.  —  Köster,  Flolir,  Ge- 
schichte des  Knittelverses  vom  17.  Jalirli.  bis  zur  Jugend 
Goethes.  —  Waniek,  Krause,  Gottscheil  und  Plottwell. 

—  SchüddekoTif,  Hollinghaus,  Briefe  F.  L.  von  Stol- 
bergs an  J.  H.  Vofs:  Keiper,  F.  L.  Stolbergs  Jugend- 
poesie. —  Harnack,  Lorenz,  Goethes  politische  Lehr- 
jahre. —  Pniower,  Hehn,  Über  Goethes  Hermann  und 
IVirothea.  —  Sauer.  Lichtenheld,  Grillparzerstudien.  — 
Litteraturuotizen:  R.  M.  Meyer,  Grnfse,  Die  Anfange 
der  Kunst.  Franck.  May.  Beiträge  zur  Stammkunde  der 
deutschen  Sprache.  Kauffmauu,  Krause,  Die  nord. 
Herkunft  der  Trojasage.  Heusler,  Schliep,  Das  kleine 
Walsertal.  Seelniann,  Eckai-t,  Xiederdeutscbe  Sprich- 
wörter. Martin,  Weston,  Parzival.  Schröder,  Hänsel- 
mann, .Mnd.  Beispiele.  E.  M.  Werner,  Sehorbach,  Die 
Historien  von  dem  Ritter  Beringer.  Spengler,  L  L  D. 
III.  Ders.,  Wolkan,  Das  deutsche  Kirchenlied  der  böh- 
mischen Brüder.  Schröder,  Hodermann,  Universitäts- 
vorlesungen in  deutscher  Sprache.  Litzmann,  Rub. 
Die  dramatische  Kunst  in  Danzig.  Köster.  Küchler, 
Die  Faustsage  und  der  Goethesche  Faust.  R.  M.  Meyer, 
Schmidt,  Clavigo.  Pniower,  Hewett,  Goethes  Hermann 
und  Dorothea.  Harnack,  Portig,  Schiller  in  seinem 
A'erhältnis  zur  Freundschaft  und  Liebe.  Heyne,  Einert, 
Aus  den  Papieren  eines  Rathauses.)  —  Kleine  Mitteil.: 
Lonke,  Aus  der  Bremer  Stadtbibliothek. 

Zs.  für  deutsche  Philologie  27.4:  Tb.  v.  Grienberger, 
Die  Merseburger  Zaubersprüche.  —  P.  Hagen.  Zum 
Erec.  —  K.  Schenk,  Der  Verfasser  der  dem  Kaiser 
Heinrich  VI.  zugeschriebenen  Lieder.  —  Dam  kohl  er 
und  Creizenach,  Zu  den  Lutherana.  —Pawel,  Boies 
vmgedruckter  Briefwechsel  mit  Gleim  (Schlufs).  —  0. 
Mensing,  Nd.  dedc  =  nhd.  thrit  im  Bedingungssatze.  — 
E.  Sievers,  Zangemeister  und  Braune,  Bruchstücke  der 
as.  Bibeldichtung.  —  Saran,  Kaluza,  Der  ae.  Vers.  — 
TiCitzniann,  Rosenhagen,  Untersuchungen  über  Daniel 
vom  blühenden  tal:  Ausgabe  des  Daniel.  —  J.  Meier, 
Spanier,  Murners  Nari'enbeschwörung.  —  0.  Mensing, 
Bötticher  und  Kinzel,  Geschichte  der  deutschen  Littera- 
tur:  Kinzel,  Gedichte  des  19.  Jahrb.;  Koch,  Geschichte 
der  deutschen  Litteratur;  Lyon,  Handbuch  der  deutschen 
Sprache  für  höhere  Schulen.  —  R.  Spreuger,  Zum 
Redentiner  Osterspiel.  —  0.  Behaghol,  AUitterierende 
Doppelkonsonanz  imHeliand  — 0. Br  en  ne  r,  Schwebende 
Betonung.  —  A.  Leitzmann,  Zu  Boies  Briefen. 

Tijtlschrift  Toor  nederlandsche  taal-  en  letterkuude  XIV 
(N.  R.  VI)  1:  F.  van  Veerdeghem,  Xederl.  Hss.  in 
Engeland. —  J.  Verdam,  Dietsche  Verscheidenheden  — 
G.  Kalff.  Vondel's Vertaling  van  La  Genisalemme  Libe- 
rata.  —  R.  P rieb  seh,   Dit  is  Sinte  Baemaert  Spieghel. 

—  W.  L.  van  Holten,  Etymol.  en  andere  bijdragen.  — 
W.  de  Vreese,  Fragment  van  eene  zestieude-eeuwsche 
uitgave  van  het  volksiioek  van  den  Ridder  metter  zwane. 

—  A.  Kluyver,  Kalis  en  Caliban.  —  J.  W.  Muller, 
Waneuaer.  —  C.  C.  Uhlenbeek,  Waar  werd  de  indog. 
stamtaal  gesprokeu?  —  J.  A.  Worp,  De  bronnen  van 
A'oskuylV  tooneelspelen. 

>yare  bidra?  tili  künnedom  oni  de  srenska  landsmalen 
och  svenskt  folklif  1.S94  A  (Bd.  XUI,  1,  7—11):  I.  K.  H. 
Waltman,  Lidmal.  — 7:  F.  Busck,  Bohuslänska  folk- 
m;llsdikter.  —  8:  A.  Kock,  Xagra  svenska  ord.  —  9: 
L.  F.  Läffler,  De  östskandinaviska  folkmälen  hos  Jor- 
danes.  —  10:  E.  Wigström,  Kardegille.  —  11;  A.  Kock, 
Akcentueringens  invärkan  pä  svensTsans  vokalisation.  — 
1894  B  (Bihang  H,  3,  4):  1-500-  och  1600  talens  visböcker 
utg.  af  A.  Xoreon  och  H.  Schuck,  III.  Barbro  Bauers 
%'isbok.    IV.    Pär  Brahes  visbok. 


Ellinger,  Bahlsen-Hcngesbach,  Schulbibliothok  franz. 
und  engl.  Prosaschriften.  —  Klapper  ich,  Flaxrnan. 
liandbook  of  English  conversation  for  (iermans  aiid 
Englishmen.  —  Petri,  Lüttge,  Engl.  Eleinentarbuch.  — 
Dorr,  Rauch's  'English  readings'. 


Auglia,  Beiblatt  A',  10:  Andrae,  Chaucer's  Canterbury 
tales,  hsg.  von  PoUard.  —  Ackermann,  Gothein,  Will. 
AVordsworth.  —  Klapperich,  Heroes  in  Homespun.  — 
Maun,  Murray.  A  new  english  dictiouary  ou  histor.  prin- 
ciples.  —  Becker,  The  Journal  of  education  ed.  Rice.  — 


Zs.  für  romaii.  Philologie  XIX,  1:  J.  Priebsch,  Alt- 
spanische (ilossen.  —  V.  Crescini  und  A  Rios.  Un 
frammento  provenzale  a  Conegliano.  —  G.  Cohn,  Zum 
Ursprünge  von  abo(x)me.  —  P.  Marchot,  Encore  la 
question  de  -arius.  —  A.  Hörn  in  g.  Fr.  ge^se,  faire.  - 
F.  Liebermann,  Eine  anglonormannische  Übersetzung 
des  12.  Jahrh.  von  Articuli  Willelmi  Leges  Eadwardi 
und  Genealogia  Normannorum.  —  J.  Ulrich,  Eine  alt- 
lothringische Übersetzung  des  Dionysius  Cato.  —  Phil. 
Aug.  Becker,  Eine  unbeachtete  Ausgabe  von  Jean 
Lemaires  Temple  d'Honneur  et  de  A'ertu.  -  W.  Meyer- 
Lübke,  Etymologien  (ital.  (luaffik.  frz.  iiohieu:  frz.  hiler ; 
frz.  Cf(//?o«.' obw.  karmun;  frz.  meule:  span.  mojon.)  — 
P.  Marchot,  Etymologies  frauQaises  et  dialectales  (afr. 
bncoulc  =  beiette.  frz.  bancrorhe ;  lothr.  hnl;ü&i  =  coque- 
licot;  afr.  frion,  /rion«/,  froncel  =  linot:  fr.-dial.  hnrrot 
=  tombereau :  fr.-dial.  frieheti  =  bon  morceau,  fin  repas; 
wall,  airr  =  oui  =  afi-.  oel:  lat.  *  quaihuhrachia  =  l^zard). 

—  A.  Horning,  Franz.  Etj-mologien  (faroiiche;  meative; 
rexse;  nprov.  cunqousf^o;  lat.  vepres).  —  H.  Suchier, 
haqateTk.  —  C.  AA'eyman,  Qua  mente.  —  W.  Foerster, 
Afr.  mea.  —  Ph.  A.  Becker,  Rolin,  Aliscans.  —  H. 
Schneegans,  Huguet,  Etüde  sur  la  syntaxe  de  Rabelais. 

Abfaandinngeu,  Herrn  Prof.  Dr.  Adolf  Tobler  zur  Feier 
seiner  2.5jährigen  Thätigkoit  als  ord.  Professor  an  der 
Universität  Berlin  von  dankbaren  Schülern  in  Ehrerbietung 
dargebracht.  (Halle,  Xiemeyer.  .510  S.  8».  Mk.  16): 
A.  Stimm  in  g.  Das  gegenseitige  A'erhältnis  der  firanz. 
gereimten  A'ersionen   der  Sage  von  Beuve   de  Hanstone. 

—  C.  Appel,  Der  Trobador  Uc  Brunec.  —  W.  Meyer- 
Lübke,   Zur  Geschichte  des  Infinitivs  im  Rumänischen. 

—  J.  A'^ising,  Quomodo  in  den  roman.  Sprachen.  —  B. 
Wiese,  Zur  fllargarethenlegende.  — R.  Lenz.  Über  die 
gedruckte  A^olkspoesie  von  Santiago  de  Chile.  —  M. 
Goldschmidt,  Allerlei  Beiträge  zu  einem  germano- 
romanischen  Wörterbuch. —  R.  Wendriner,  Die  Quellen 
von  Bernardu  Dovizis  Calandria.  —  O.  Schultz,  Über 
einige  franz.  Frauennamen.  —  O.  Hecker,  Der  Deo- 
Gratias-Druck  des  Decameron.  —  E.  Gorra,  'Le  court 
d'Amours'  di  Mahius  li  Poriier.s.  —  W.  Cloötta,  Die 
der  Synagon- Episode  des  Moniage  Guillaume  II  zu 
Grunde  liegenden  historischen  Ereignisse.  —  G.  Cohn, 
reuer  und  gelegentlich  desselben.  —  A.  Wallensköld, 
Zur  Klärung  der  Lautgesetze. —  E.  Freymond,  Hand- 
schriftliche Miscellen.  —  G.  Ebeling,  Zur  Berliner 
Fableauxhandschrift;  Zur  A.symmetrie  im  Ausdruck  im 
Altfranzösischen.  —  M.  Gold  staub  .  Zwei  Beschwörungs- 
artikel der  Physiologuslitteratnr.  —  Fr.  Strohmeyer, 
Das  Schachspiel  im  Altfranzösischen.  —  C.  AA'^ahlund, 
Über  Anne  .Malet  de  Graville.  —  A.  Risop,  Ungelöste 
Fragen  zum  Florimont.  —  C.  Breul,  Le  Dit  de  Robert 
le  Diable. 

Roman.  Forschungen  Xlll,  3:  M.  Keuffer,  Die  Stadt- 
Metzer  Kanzleien.  —  G.  Bai  st.  Zum  Jonasfragment. 

Reyue  des  laugues  romanes  189.5,  1:  Codorniü,  Des 
originos  de  la  langue  et  de  la  litterature  espagnoles  (Forts.). 

—  Barbier,  Le  Lihre  de  Memorias  de  Jacme  Mascaro 
(Forts.).  —  Camus,  Un  manusciit  namurois  du  XVe  siecle. 

—  2:  Berthele,  Du  r(51e  de  Tenseignement  paleographi- 
que  dans  les  facultes  des  letti-es.  —  ReviUout,  La 
legende  de  Boileau,  VIII.  —  Mahul,  Souvenirs  d"un 
collegien  du  temps  de  l'Empire  (Forts.).  —  Joret, 
L'Hippoglossuin  Valeiitinum  de  Clusius. 

BeTne  de  philologie  francaise  et  provenzale  A'III,  3,  4: 
Cledat,  (Euvres  narratives  du  moyen  äge,  analyses  et 
extraits  traduits  (Lais  de  Marie  de  France;  La  chätelaine 
de  Vergy:  Cliges  par  Chrestien  de  Troyes;  Aucassin  et 
Nicolette\  —  Quelques  strophes  de  Mireille  traduites  en 
plusieurs  dialectes  mcridionaux  (Schlufs).  -  H.  Teulie, 
Memorandum  des  consuls  de  la  ville  de  Martel  (Schlufs). 

—  Cledat,  La  conj.  morte.  —  Texte  en  patois  du  P^ri- 
gord. 


103 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Nr.  3. 


104 


Glornale  storico  della  letteratnra  Italiana  XXV,  1  (73): 
Ildfbr.  Dflla  Giovaniia,  S.  Francesco  d'Assisi  GiuUare 
i-  le  'Laudos  Creatiirarum'.  —  ^'.  Ciau,  Picoioui,  U  gior- 
iialismo  letterario  in  Italia.  —  F.  Pellegrini,  Torraca, 
II  notaro  Giaconio  da  Lentini.  —  E.  G.  Parodi,  Gorra, 
Deir  epcntosi  di  iato  nelle  lingiie  romanzo.  —  IJollctino 
bibliografico:  B.  C,  Zunibini,  Studi  di  letteratura  italiana. 
—  R.,  Schneegans,  Geschichte  der  grotesken  Satirc.  — 
F.  Fl.,  Lesca ,  I  'Comnientarii  rerum  uieniorabiliiun  quae 
teniporibus  suis  contigeriint'  d'Knea  Silvio  Piccolomini.  — 
Em.  15.,  KattigTiani ,  Studio  su  Quinto  Settano.  —  L.  V., 
Fumafralli,  Chi  l'ha  detto?  —  R.,  Lamenti  storici  dei 
secoli  XIV,  XV  c  XVI  racc.  e  ord.  da  A.  Medine  L.  Frati. 
Vol.  IV.  —  Annunzi  analitici:  Fraccaroli,  II  cercliio 
dejrli  eresiarihi.  A'enturi,  .\ppunti  dantcschi.  Guelfi, 
I.a  struttura  morale  deü'  Inferno  di  Dante.  Scarano, 
Sul  ver.so  'Chi  per  lungo  silenzio  parea  fioco'  del  |)rimo 
canto  dell'  Inferno.  Mosch etti,  Penne  e  peunelli  nel 
secolo  XIV.  Varnhagen,  Die  Miniaturen  in  vier  franz. 
Hss.  des  15.  und  16.  Jahrh.  De  rs.,  La  storia  dela  Biancha 
e  la  Bruna.  Bacei,  Due  sonetti  politici  in  figura  di 
Colle  e  Firenze.  Carini,  Le  versioni  della  Bibbia  in 
volgare  italiano.  Truffi,  Di  due  poemetti  di  cacce  del 
secolo  XV.  Ranibaldi,  La  guerra  di  Venezia  col  duca 
d'Austria  nel  1487,  stanze  di  un  contemporaneo.  Per- 
copo,  La  prima  imitazione  dell'  'Arcadia".  Call,  Studi 
SU  i  Priapea  e  le  loro  iraitazioni.  Molmenti,  Di  un' 
antica  forma  di  rapprcsentazione  teatrale  veneziana. 
Guasti,  II  ritratto  niigliore  e  autentico  di  Michelangelo 
BuonaiToti.  Pag ani,  Mario  Nizzoli  umanista  e  filosofo 
del  secolo  XVI.  Galletti,  Poesie  di  don  Franc,  de' 
Medici  a  Mad.  Bianca  Ca|)pello ,  tratte  da  un  cod.  della 
Torre  al  Gallo.  Rosi,  La  rifonna  religiosa  in  Liguria 
e  l'eretico  unibro  Bartolomeo  Bartoccio.  Mo r so  1  in,  Un 
latinista  del  Cinquecento  imitatore  di  Dante.  Crovato, 
La  drammatica  a  Vicenza  nel  Cinquecento.  Rua,  Un 
episodio  letterario  alla  corte  di  Carlo  Emanuele  I.  Chicco, 
Luniori.smo  e  la  'Secchia  rapita'  di  A.  Tassoni.  Alber- 
tazzi,  La  contessa  d'Almond.  Marchesan,  Vita  e  proso 
scelte  di  Fr.  Benaglio.  Brozzi,  II  regio  ducal  teatro  di 
Milano  nel  secolo  XVIII.  Bigoni,  Simeone  Antonio 
Sografi,  commediografo  padovano  del  secolo  XVIII. 
Pistorelli,  I  nielodrammi  di  Apostolo  Zeuo.  Saiidon- 
nini,  Comniemorazione  dell'  abate  Girolamo  Tiraboschi, 
Zsehecli,  Ugo  Foscolos  Brief  an  Goethe,  Mailand. 
15.  Januar  1802.  Cestaro,  Studi  storici  c  letterari. 
Med  in,  La  caduta  e  la  morte  di  Napoleone  nella  pocsia 
contemporanea.  Ders.,  Parodie  religiöse  relative  alla 
caduta  di  Napoleone.  Trevisan,  Rice.  Ceroni  e  alcune 
sue  postille  inedite.  Reforgiato,  Mazzini  letterato. 
Masi,  Nuovi  studi  e  ritratti.  Guasti,  Scritte  storici. 
Donati,  Giov.  Gasparo  degli  Orelli  e  le  lettere  italiane. 
Omont,  Inventaire  des  ms.  grecs  et  latins  donnes  a 
Saint-Marc  de  Venise  par  le  Card.  Bessarion  en  1468.  — 
Pubblicazioni  nuziali:  Flamini,  Franc.  Bracciolini  a 
Milano.  Maudal a ri ,  Le  satire  di  Quinto  Settano.  Pitr('', 
Pasquinate.  motti  e  canzoui  in  Messina  e  Palermo  nei 
secoli  XVII  c  XVIII.  Zippel,  Ricordi  e  sonetti  inediti 
di  .lacopo  Cocchi  Donati.  Pipit one-Fed erico,  Del- 
l'Amalarico  tragedia  attribuita  a  Vincenzo  Monti.  Mor- 
purgo,  Le  arti  di  Ruggeri  Apugliese.  —  Coniunicazioni 
ed  Appunti:  E.  Si  cardi,  Ancora  dcU'  anno  della  7Uiscita 
di  Xiciili")  Franco.  —  L.  Valmaggi,  Per  un  passo  poco 
chiaro  del  l'arini. 


Litter.  Centralblatt  •5:  H.  W.,  Kautsch,  Erörterungen  zu 
einer  Geschichte   der  d.eutschen  Handschriftenillustration. 

—  6:    Kn.,    Huguet,  Etudes  sur  la  .syntaxe  de  Rabelais. 

—  Förster,  Lessings  Anmerkungen  zu  den  Fabeln  des 
Äsop.  —  K.  J.  S.,  Müller,  Schill.-rs  Mutter.  —  7 :  C.  W-n, 
Krüger,  Geschieht«'  der  altchristlichen  Litteratur.  —  A. 
Brgr.,  Fränkel,  Sliakespeare  und  das  Tagelied.  —  8; 
F.  fllthsn.,  Polhird,  Chaucer's  Canterbury  tales.  —  -u-, 
Krauts,  Ed.  Mörike  als  Gelegenheitsdichter.  —  9:  Drng., 

Kühnemann,  Herders  Leben. nn-,  Hauffen,  Die  deutsche 

Sprachinsel  Gottschep. 

Deutsche  Litteraturzeitnng,  Nr.  2:  Meisner,  Besson, 
Platen.  —  Nr.  3:  Seemüller,  Bremer,  Deutsche  Phone- 
tiL  —  Schatz,  Mentz,  Bibliographie  der  deutschen  Muud- 


artenforschung.  —  Cornicelius,  Waser,  Lavater  nach 
Hegners  Aufzeichnungen.  —  Nr.  4:  Hermann,  Murners 
Narrenbe.seliwörung,  hsg,  von  Spanier.  —  Nr.  .">:  Hoff- 
mann, Kühnemann,  Herders  Leoen. 
Neue  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagogik  151,  1.52, 
1:  W.  Gilbert,  Kritische  Erörteruniren  zu  Goethes 
'Faust'. 

Zs.  für  das  Kealschulivesen  20,  2:   Swoboda,   Die  engl. 

und  deutsche  Betonung  der  Composita. 
Centralblatt    für    Bibliotheliswesen  XII,   2  und   3:   Ad. 

Schmidt,  Ein  Sammelband  deutscher  Lieder  aus  dem 
Jahre  1529  in  der  Hofbibliothek  zu  Darmstadt. 

Zs.  für  Kulturgeschichte  II,  2  und  3:  Otto  Ried  er, 
Totenbretter  im  baverischen  Wald,  mit  Berücksichtigung 
der  Totenbretter  überhaupt.  —  R.  M.  Meyer,  Die  An- 
finge der  deutscheu  Volkskunde.  —  Fr.  Biene  mann. 
Die  Kolonialpolitik  des  deutschen  Ritterordens.  —  F.  W. 
K.  Roth,  Zur  Geschichte  der  Volksgebräuclie  und  des 
Volksaberglaubens  im  Rheingau  während  des  17.  Jahrh. 

—  G.    Steinhaus  en  ,  Professoren  der  Kulturgeschichte? 

—  E.  Müller,  Über  die  historischen  Volkslieder  des 
30jährigen  Krieges.  —  Miscellcn:  Th.  Hutter,  Die 
Wünschelniten  und  Schatzgräber  in  Böhmen. 

Blatter  für  Ponimersche  Volkskunde  III,  1—5:  A. 
Haas,   De  Herthe  girt't  Gras   un  füllt  Schünen  un  Fafs. 

—  C.  Knoop,  Wode  und  das  Wodelbier.  —  Haas, 
Ponimersche  Rauchhäuser.  —  C.  Knoop,  Die  Vornamen 
in  Pommern.  —  Märchen.  —  Volkskunde  und  Volkssagen. 

—  Aberglaube  und  Brauch. 

Zs.  des  Aachener  Geschichtsvereins,  Bd.  16:  F.  Oppen- 
hoff,  Die  Beziehungen  Friedrich  Heinrich  Jacobis  und 
seiner  Familie  zu  Aachen. 

Zs.  des  Vereins  für  hessische  Geschichte  und  Landes- 
kunde, N.  F.,    Bd.  18:    Herrn.  Diemar,    Das  hessische 

]$ühnenspiel  vom  Bauernkriege. 

Jahrbuch  der  Gesellschalt  für  lothringische  Geschichte 
und  Altertumskunde  V,  2:  F.  Grimme,  W^olfgang 
Musculus.  —  Wolfram,  Schiber,  Die  fränkischen  und 
allemanuischen  Siedlungen  in  Gallien. 

Schweizerische  Kundschau  V,  1:  Ad.  Frey,  Ein  verscholle- 
nes Gedicht  Gottfried  Kellers.  —  F.  Vetter,  Die  neu- 
entdeckte deutsche  Bibeldichtung  des  9.  Jahrh.  und  ihr 
Verfasser. 

Die  Grenzboten,  Nr.  4:  O.  Hei  nemanu,  Hans  Sachs  und 
sein  Kätzchen.  —  F.  D.,  Leimbach-Trippenbach,  Geibels 
Leben. 

The  Academy  1185:  A.  Lang,  The  present  State  of  the 
question  of  populär  tales.  —  1186:  Celestina  or  the  Tra- 
gicke-Comedy  of  Calisto  and  Melibea  engli.shcd  from  the 
spanish  of  Fernando  de  Rojas  by  James  ALibbe  1631,  with 
an  introduction  by  Fitzmaurice-Kelly.  —  1188:  Bradley , 
Chaucer  and  Froissart.  —  Chance,  The  useof  a=certain 
pronouns  of  the  third  person.  —  Paget  Toynbee, 
Biunetto  Latino  or  Br.  Latini.  —  Lindsay,  The  latin 
language. 

The  Athenaenm  3510:  Lew  es,  The  women  of  Shakespeare. 

—  3511:  The  Recuyel  of  the  historyes  of  Troyes ;  written 
in  french  by  Raoul  Lefevre,  transi.  and  printcd  by  W. 
Caxton  1474,  the  first  englisli  printed  book,  now  faithfully 
rcproduced,  with  a  critical  introd.,  index  aud  glossary  by 
H.  0.  Sommer.  —  Skeat,  The  etymology  of  pcäigree. 

Mnsenm  HI,  1:  Uhlenbeek,  Brugreann,  Die  Ausdrücke 
für  den  Begriff'  der  Totalität  in  den  indogerm.  Sprachen. 

—  Symons,  Kögel,  Gescliichte  der  deutscheu  Litteratur, 
I.  —  J.  te  Wi  n  k  e  1 ,  Scliorbach,  Studien  über  das  deutsche 
Volksbuch  Lucidarius.  —  Kofsmann,  Göttinger  Musen- 
almanach auf  1770,  hsg.  von  C.  Redlich. 

Aarbeger  for  nordisk  oldkyndighed  og  historie  IX,  2: 
A.  ülrik,  Skjoldungasaga  i  .\rngrim  Jönssons  udtog. 

Finsk  tidskrift  1894,  Juli-August:  11.  Schuck,  En  sagas 
historia.  —  Novbr. :  J.  A.  ll[eiker|,  Studier  fra  sprog-  og 
oldtidsforskning  udg.  af  ih't  philol.-hist.  Samfund. 

Histurisk  tidskrift,  udg.  af  den  danske  historiske  Forening, 
V,  1:  G.  I'aludan  ,  Ere  Tovcviserne  danske  eller 
sveuske? 


105 


1896.    Litteraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


106 


Noi-disk  revy  für  litteratnr  och  konst,  politik  och  sociala 
üiiiiieii  1S9,"),  1,  2:  (i.  I5iaii(l(?.s,  Sluikspcaio  oeh  liaiis 
(liktnings  inöi'ka  skcdo. 

Nordisk  tidskril't  rer  Tetenskap,  konst  och  industii  1894, 
6:  A.  J.  Li  Hg,  Oni  don  s.  k.  pittoreska  skolan  Oüh  dess 
fiiregaiigasi'  iiKini  (li>ii  franska  poesieii.  —  A.  Noreen, 
Festskrift  til  Vilhi'lm  Thomseii  £ta  disciple.  —  1895,  1 : 
IT.  Schuck.  Shakspereporträtt. 

>)t  tidsskrift,  N.  R.  III,  1,  2:  A.  Torp,  Spersmaalet  om 
di't  indoeuropa'i.^ke  urhjem. 

Sainlaren  1894:  0.  Sylwan,  Stafvelserättning  sora  princip 
fiii-  svensk  vers  uiider  sextenhundratalet.  —  E.  Wrangel, 
'Vcrspkrig'  uuder  frihctstiden.  —  Ders. ,  Nägra  ord  om 
folkets  vi.sor  i  uppteckningar  och  skillingtiyck.  —  O. 
Levertin,  Andreas  Arvidis  Maiuiductio  ad  poesin  sve- 
canam.  —  E.H.  Lind,  Svensk  litcraturhistoiisk  biblio- 
grafi   1892  und  1893. 

Tiiskaeren  1894,  Oktober:  A.  Ipsen,  Fremmedord.  — 
H.  Feilberg,  Folklore.  —  1895,  Januar:  G.  Brandes, 
Goethe  og  Alarianne  von  Willemer. 

Revue  critiqne  5:  A.  Delboulle,  Huguet,  Etüde  sur  la 
syntaxe  de  Rabelais.  —  6:  Ders.,  Renard,  La  nourelle 
orthngraphe.  —  Ch.  Dejob.  Crousle,  Fenelon  et  Bossuet. 

—  7:  Dottin,  Holder,  Alt-kelt.  Sprachschatz  6.-8: 
F.  Baldensperger,  Betz  Heinrich  Heine  in  Frank- 
reich. 

ReToe  pol.  et  litt.  1895,  I.  Sem.,  1:  J.  Levallois,  Au  pays 
de  Boheme.  Baudelaire,  Gerard  de  Xerval.  —  E.  Faguet, 
Fenelon,  d"apres  un  ouvrage  recent  (im  Anschlufs  au  den  | 
eben  erschienenen  1.  Bd.  des  Werkes  von  Crousle).  — 
2:  Ch.  Recolin,  M.  Edouard  Rod.  —  3:  J.  Levallois,  ' 
Sainte-Beuve,  Gustave  Planche  et  G.  Sand,  souvenirs 
litteraires.  —  4:  E.  Neukomm,  Ernest  Theodore  Hoff- 
mann, D'apres  un  ouvrage  recent  (Auszüge  aus  Ellingers 
Buche  mit  mancherlei  thöriehten  Bemerkungen  des  Be- 
richterstatters). —  P.  Monceaux,  Benjamm  Constant 
d'apres  son  Journal  intime  et  ses  lettres  (feine  Charakteri- 
stik im  Anschlufs  an  die  Publikation  von  Melegari,  1895). 

—  J.  du  Tillet  über  Coppee's  Pour  la  Couronue  i^mit 
treffenden  Bemerkungen  auch  über  den  LjTiker). 

Rerne  des  coui's  et  Conferences  III,  12:  Larroumet, 
Theätre  de  Diderot:  Le  pere  de  famille.  —  13:  E.  Fa- 
guet, Regnier,  II.  —  H.  Parigot,  Theätre  de  La 
Chaussee:  Le  prejuge  ä  la  mode.  —  14:  A.  Benoist, 
Le  Theätre  de  Scribe:  Les  Comedies  historiques.  —  G. 
Larroumet,  Theätre  de  d'Allaiuval:  LKcole  des  Bour- 
geois. —  15:  A.  Benoist,  Le  Theätre  de  Scribe  (Schlufs). 

—  H.  Chantavoine,  Theätre  dePiron:  La  Metromanie. 

Bulletin  hebdoniadaire  des  conrs  et  Conferences   I,   12: 

Petit   deJuUeville,    Capti\'ite    de  Charles  d'Orleans. 

—  Coville,  La  civilisation  francaise  aux  XIV«  et 
XVe  si^cles.  Origines  de  la  renaissance  en  France.  — 
13:  E.  Faguet,  Etüde  du  chant  III  de  VAH  poetique  de 
Boileau.  —  14:  Petit  de  JuUeville,  Vie  de  Charles 
d'Orleans  (Schlufs).  —  15:  A.  Gazier,  La  Fontaine  de 
16-54—1668. 

Annales  de  l'Est  1895,  1:  Grucker,  La  Dramaturgie  de 
Lessing:  Voltaire  et  son  theätre. 

Aunales  dn  Midi  25:  A.  Jeanroy,  Deux  noels  limousins 
du  seizieme  siecle. 

Revue  des'universites  dn  midi  (Xouvelle  serie  des  Annales 
de  la  faculte  des  lettres  de  Bordeaux.  Recueil  trime- 
striel  p.  p.  les  professeurs  des  facultes  des  lettres  d'Aix, 
de  Bordeaux,  de  Montpellier  et  de  Toulouse)  I,  1:  L. 
Ducros,  L'Encyclopedie  du  XVIIIe  siecle.  — A.  Jean- 
roy, Etymologies  frangaises  et  provencales.  (Für  die 
nächsten  Hefte  sind  u.  a.  in  Aussicht  gestellt :  B  o  u  r  c  i  e  z , 
Etudes  de  phonetique  gasconne;  Bouvy,  Voltaire  et  la 
critique  litteraire  de  Dante  au  XV'IIIe  siÄcle;  Constans, 
La  langue  dn  Rommi  de  Troie:  Hallberg,  La  pedagogie 
de  Goethe:  Joret,  La  cour  litteraire  de  Weimar;  Le 
Breton,  Les  rapports  du  theätre  et  du  romau  au 
XVIle  siecle  ä  propos  de  Polyeucte-,  Legras,  Henri 
Heine  et  Michel  Lermontof:  Rigal,  Le  Cid  et  la 
formation  de  la  tragedie  idealiste  en  France:  Trever- 
ret,  Idees  de  Francis  Bacon  sur  Tecriture  et  le  laugage; 
Vianey,    L'idee    chretienne    dans    Polyeucte    et    dans 


Athalio«  Ders.,  La  place  d'Andre  Chenicr  dans  l'liistoire 
de  la  litteraturc  franfaise.) 

.Hcmoires  de  la  s«ciet6  de  l'histoire  de  Paris  et  de  l'IIle 
de  France,  t.  .'*vXl:  L.  G.  Pc'lissier,  Lettres  in- 
edites  de  Jean  Cliapelain  ä  P.  1).  Huet  1G58-1675. 

Memoires  de  la  societe  arch<ioIogiqne  et  historique  de 
l'Orl^auais  XXIV:  Baguenault  de  Puchesse,  De 
quelques  mots  d'aucien  langage  frani;ais  conservös  dans 
rOrleanais. 

Bulletin  de  la  Societe  scientiflque,  historique  et  arch^o- 
logique  (Brive)  1894,  2«  li\T.  8.257-264:  Chansons  popu- 
laires  du  Limousin,  p.  par  M.  de  Lepinay. 

XuOTa  Antologia  XXLV,  15.  Dezember:  Holl.  bibl.:  Bacci, 
Liber  amatorius,  canzoniere  d'Antouio  Forteguerri.  — 
Crovato,  La  drammatica  a  Vicenza  nel  Cinquecento. — 
Lettere  di  Tasso,  scelte  e  commentate  dal  prot.  A.  Mazzo- 
leni.  —  Torraca,  Epistolario  de  Luigi  Settembrini.  — 
1,  1.  Januar:  G.  Carducci,  Storia  dell'  Aminta  di  T. 
Tasso.  —  G.  Monaldi,  I  canti  popolari  e  la  loro  In- 
fluenza suir  opera  teatrale.  —  Boll.  bibliogr. :  Le  osser- 
vazioni  di  Xiccola  Villani  alla  'Divina  Commedia'  di 
Dante  Alighieri,  con  prefazione  a  cura  di  Umb.  Cosmo. 
—  Fumagalli,  Chi  Tha  detto?  —  Levy,  Prov.  Supple- 
ment-Wörterbuch, I.  —  Pizzi,  Storia  della  letteratura 
italiana.  —  Treves,  Sordello.  —  II  Natale  nel  Canavese, 
pubbl.  da  Cost.  Xigra.  —  Salvioui,  Ancora  del  Cavas- 
sico.  La  cantilena  bellunese  del  1193.  —  2,  1-5.  Januar: 
F.  Torraca,  Federico  II  e  la  poesia  proveuzale.  —  Boll. 
bibl.:  Le  correzioni  ai  'Promessi  sposi'  e  la  questione 
della  lingua  a  cura  di  Fr.  d'Ovidio. 

Atti  del  reale  istitnto  veneto,  Serie  VII,  Tomo  VI,  disp.  1 : 
F.  Cipolla,  11  merlo  nel   canto  XIII  del  Purgatorio. 

Atti  della  accademia  pontoniana.  XXIV:  A.  Agresti, 
Ancora  del  vero  velato  da  Dante  nel  canto  VHI  del  Pur- 
gatorio. ^  C.  Mancini,  I  nomi  accademici  di  Jacopo 
Sannazaro. 

Conimentari  dell'  ateneo  di  Brescia  1894:  L.  Pavia,  La 
lingua  castigliana  ne'  suoi  primordi:  appunti. 

Neu   erschienene   Bücher. 

Melanges  Julien  Havet,  Recueil  de  travaux  d'erudition 
dedies  ä  la  memoire  de  J.  H.  Pai-is,  Leroux.  (Darin  u.  a. : 
Cipolla,  La  tachygraphie  ligurienue  au  XI«  siecle; 
Couraye  du  Parc,  Kecherches  sur  la  chanson  de  Jean 
de  Lanson;  Huet,  La  premiere  edition  de  la  consolation 
de  Boece  en  neerlandais;  Morel-Fatio,  Maitre  Fernand 
de  Cordoue  et  les  humanistes  italiens  du  XV«  siecle; 
de  Xolhac,  Vers  inedits  de  Petrarque;  G.  Paris,  La 
legende  de  Pepin  le  Bref;  Picot,  Aveu  en  vers  rendu 
par  Regnault  de  Pacy  ä  Pierre  d'Orgemont  (1415); 
Raynaud,  Une  edition  de  Froissart  projetee  par  Christoph 
Plantin  [1-563—1565].) 

Schuck,  H.,  Urgamla  papper  II.  Stockholm  1894,  Geber. 
(Darin  u.  a. :  Jlarsk  Stigs- visorna;  En  spansk  saga  och 
en  dansk;  En  teaterföreställning  under  medeltiden.) 

Vietor,  W.,  Elemente  der  Phonetik  des  Deutschen,  Eng- 
lischen und  Französischen.  Leipzig,  O.  R.  Reisland. 
3.  Aufl.  2.  Hälfte.  XH,  S.  161—388  mit  1  Tafel.  8«. 
Mk.  4. 


Ammann,  J.  J.,  Das  Verhältnis  von  Strickers  Karl  zum 
Rolandslied  des  Pfaffen  Konrad  mit  Berücksichtigung  der 
Chanson   de  Roland.    (Forts.)    Pr.     Krumau.     19   S.    8». 

Bonebakker,  E.,  Inleiding  en  aanteekeningen  op  eene 
nieufl-e  uitgave  der  Middelnederlandsche  Brandaenteksten. 
Diss.    Amsterdam.    XVUI,  67  S.    4». 

Cederschiöld,  G.,  Om  de  senast  framställda  fordringarna 
pä  en  historisk  ordbok.     Göteborg.     41  S.     8°. 

Een  nyttwgh  W  nder  wij  sning.  Utgifven  af  Aksel 
Andersson.  Inledning  och  Glossar.  (Skrifter  utgifiia  af 
Svenska  Literatursällskapet.  11,  3.)  Upsala,  Edv.  feerliugs 
boktryckeri.     CLXXXVIII  S.     8".  (S.) 

Feilberg,  H.  F.,  Bidrag  til  en  ördbog  over  jvske  almues- 
mäl.    Kebenhavn.     Hsefteu  12.    48  S.    8».     Kr.  1,50. 

Fischer,  Herm.,  (jeographie  der  schwäbischen  Mundart. 
Mit  einem  Atlas  von  28  Karten.  Tübingen,  Laupp.  VUl 
und  90  S.    Mk.  20. 


107 


1895.    Literaturblatt  für  germanisclie  und  romanisciie  Philologie.    Nr. 


108 


Gerickr,  Zum  Gedäctitnis  Herders.  Ein  Vortrag,  gehalten 

in    der    l.ot,e    'Friedrich     zur    ernsten    .\rbeit'    in    Jena. 

Frankfurt    a.  M.,    Mahlau    &    WaUUchmidt.     32    S.    8". 

Mk.  O.-'JO. 
Goetze,    H..    Ileiiirieli  Heines  Bueh    der  Lieder    und  sein 

VerliUlliiis  zum  deutseWi'n  \'olkslied.    Hall.  Diss.    VI  und 

47  S.    S". 
Hei  hin  Ist,    E. ,     .Vnmärkningar    om    migra    nordiska    och 

västgermanska  djurnauni.    (Aus:    üpsala  uuiversitcts  ar.s- 

skrift  1894.)    Upsala.     18  S.     8«. 
Hcttner,  H..  Litteraturgeschichte  des  18.  Jahrh.  (in  3  Tln.). 

3.  Teil.  Geschichte  der  deutschen  I^itteratur  iui  18  Jahrh. 
Hraunschweig,  Friedr.  Vieweg  &  Sohn.  3.  Huch.  Das 
klassische  Zeitalter  der  deutscheu  Litteratur.    2  .'^bschn. 

4.  Aufl.  8".  Mk.  18,50.  1.  Die  Sturm-  und  Drangperiode. 
VI,  373  S.  Mk.  6,50.  2.  Das  Ideal  der  Humanität.  Mit 
Generalregistor  von  R.  Grosse.     VIII,  728  S.     Mk.  12. 

Hildebrand,  H.,  Sveriges  mculeltid.  Kulturhistorisk 
skildring,  I.  Ha-ften  6  (Sehlufs  des  1.  Haudes).  Stock- 
holm, Norstedt.     S.   I-VI,  705-1025.    8".     Kr.  7. 

Hübner.  R.,  Jakob  Grimm  und  das  deutsche  Recht.  Mit 
einem  .-Vnhang  ungedruckter  Briefe  an  Jakob  Grimm. 
Göttingen.  Dietrich.  VI  11.  187  S.  8«.  .Mk.  3,  in  Lwd. 
Mk.  4. 

K  a  1  k  a r ,  ü.,  Ordbog  til  dct  a?ldre  danske  sprog.  Häuften  22. 
Köbenhavn.     80  S.    8».     Kr.  2,50. 

Kluge,  Fr.,  Deutsche  Studentensprache.  Strafsburg  i.  E., 
Trubuer.     XI,  136  S.     8».     Mk.  2,-50. 

Levertin,  O.,  Gustaf  III  som  dramatisk  fiirfattare.  Stock- 
holm, Hminier.    264  S.    8».     Kr.  5. 

Li  eilten  berger,  H.,  Histoire  de  la  langue  allemande. 
Paris,  Laisney,     XIV,  481  p.     8».     Fr.  7,50. 

Na  gl,  Dr.  J.  W. .  Deutsche  Lehnwörter  im  Czechischen. 
(Aus:   'Stieböcks  Alt -Wien".)     Wien,  Gllhofer  &  Raiisch- 

..  bürg.     III,  51  S.     8».     Mk.  0,60. 

Östgüta  lagen  med  förklarlugar  utgifven  af  .\.  O.  Freuden- 
thal. (Skrifter  utjr.  af  Sveiiska  literatursällskapet  i  Finn- 
land XXIX.)     llelsingfors.     IV,  2S0  S.     8". 

Suphan,  Bernh.,  Hans  Sachs.  Humanitätszeit  und  Gegen- 
wart. Vortrag  zur  Hans  Sachs-Feier  nebst  zugehörigen 
Aufsätzen.     Weimar,  Böhlau.     68  S.     8°.     Mk.   1. 

Vedel,  V..  Svensk  romautik.  En  udsigt  over  udviklingen 
fra  den  (rustavianske  rococo  til  den  borgerlige  liberallsrae. 
K«benhavn,  l'liilipsen.     411  8.     8".     Kr.  6. 

Vendell,  H.,  ()rdbok  öfver  Pedersöre-PurmomSlet  i  Oster- 
botten.     Helsingfors.     VII,  .524  S.    8». 

VIetor,  W.,  Die  Aussprache  des  Schriftdeutschon.  Mit 
dem  'Wörterverzeichnis  für  die  deutsche  Rechtschreibung 
zum  Gebrauch  in  den  preufs.  Schulen'  in  phonetischer 
Umschrift,  sowie  phonetischen  Texten.  3.  Aufl.  der  Schrift 
'Die  Aussprache  des  Wörterverzeichnisses  für  die  deutsclie 
Rechtschreibung  in  den  preufs.  Schulen'.  Leipzig,  0.  R. 
Reisland.     Vllf,  101  S.  mit  3  Fig.    8».     Mk.  1,60. 

Wadstein,  E.,  Der  Umlaut  von  a  bei  nicht  synkopiertem 
u  im  Altnorwegischen.  (Aus:  Upsala  universitets  arsskrift 
1894.)    Upsala.     50  S.    S'>. 


Kicsow,  K.,  Die  verschicdeui'n  Bearbeituufien  der  Novelle 
von  der  Herzogin  von  Amalti  des  Bainlello  in  den  Litte- 
raturen  des  16.  und  17.  Jahrh.  (John  Websters  Ducliess 
of  Malfi.)     II.     Diss.     Leijizlg.    29  S.    8». 

.Mllton.  Life  of,  narrati'd  In  Conuectlon  willi  the  |iollticaI, 
ecclesiastlcal  and  llter;iry  hlstory  of  his  time.  By  D. 
Masson.     I.ondim,    Macmlllaii.     Index    Vol.     8".     Sh.  'IG. 

Ordish,  T.  F.,  Early  London  Theaters.  WIth  illustr.  and 
maps.     New- York,  Macmillan. 

Pancoast,  H.  S.,  An  liitroduction  to  eiiglish  literature. 
New- York,  Holt.     XII,  451  S.     12". 

Rofs,  J.  D.,  Burnsiaiia.     Vol.  4.     London,  Gardner. 

Seyferth,  P.,  Sprache  und  Metrik  des  mltteleiiglisclicn 
strophischen  Gedichtes  'Le  niorte  .Vrthur'  und  sein  Ver- 
hältnis zu  'The  Lvfe  of  Ipomvdon'.  Diss.  Berlin.  42  S. 
8". 

Studenfs  Chaucer:  Being  a  complete  edition  of  bis 
works.  Ed.  from  iiumeroiis  Mss.  by  W.  W.  Skeat.  Ox- 
ford, Clarendon  Press.     Sh.  7. 

Warner,  E.,  Engllsh  liistory  in  Shakespeare's  Plays.  With 
bibllography,  chronologlcal  tables  and  index.  London, 
Lonfimans. 

Westermarck,  II.,  George  Eliot  och  den  engelska  natura- 
listiska  lomaneii.    Helsingfors.  W.  Hagelstam.    8".  Kr.  2,25. 

Wlilteford,  Rob.  N.,  The  drama  of  the  restoratlon  period. 
Thomas  Otway.     Diss.     A\'abasli  College,  Crawforilsville. 

—  — ,  The  Myth  of  Beowulf     Publ.  by  the  author. 
I    Wlndsclieid,  Kath.,  Die  englische  Hirtendichtung  1579 
1        bi-   1625.     Heidelberger  Diss.     66  S.     8". 


Addison,    The  Spectator.     New  edition,    introducing  the 

original  text.    With  introduction  by  H.  Morley.    To  which 

is  added  a  Digest  Index  bv  W.  ^^  heeler.    London,  Rout- 

ledge.     8°.     Sh.  .5. 
Bat  es,    Katharlne     L.,    Shakespeare's    Comedy    of    the 

Merchant    of  Venice,  edit.  with  Introduction    and    iiotes. 

Boston,  Leach,  Shewell  &  Sanborn. 
Brandes,   G. ,    William  Shakespeare.     Paris   und    Leipzig, 

Albert  Langen.     1.  Lfg.     Mk.  1,60. 
Chaucer,  The  complete  works  of  (4.    Ed.  from  luimerous 

Mss.  bv  W.  W.  Skeat.    Vol.  VI.     Introduction,  Glossarv, 

Indexes.    Oxford,  Clarendon  Press.    CHI,  445  S.     Sh.  16. 
Cynewulf's  Eiene.    A  metrical  tianslatlon  from  Zu))ltza's 

edit.    By   Jane    Menzies.     London,    Blackwood    &   Sons. 

16».     Sh.  3,6. 
Elton,    C.  J.,    An  account  of  Shelley's  Visits    to  France, 

Switzerland    and    Savoy    In    the   years    1814    and    1816. 

London,  Blifs,  Sands  .St  Foster. 
Emerson,    C  F,    The    liistory   of  the   english    lauguage. 

London,  Macmillan  &  Co.    8".    Sh.  6. 


I 


Adamescu,    Gh.,    X'otiuni   de  istorla  limbii    ifi   literaturii 

rominesti.     Bucure^ti,' Socecu.     299  S.     8". 
Aciiienza,    G. ,    Essai    sur  Pierre    de   Ronsard.     Palerme, 

Reniiis  Sandroii.     15  S.     8". 
Bapst.  Germain,  Essai  sur  rhistoire  du  tbeätre,  la  mise 
en  scene,  le  decor,  le  costume,    rarchitecture,  l'eclalrage, 
Ihygi^ne.     Paris,  Hachette.    II,  693  S.    4».    85  gravures. 
Fr.  30. 
Boileau,  (Euvres  poetiques  de  Boileau.     Preced^es  d'une 
notli-e  liiographlque  et  fitteraire  et  accompaguees  de  notes 
par  F.  Brunetlere.    2'"  edit.  revue.    Paris.  Hachette  S:  Cie. 
XXVI,  302  p.     16».     Fr.  1,.50. 
Brivois,    J.,    Essai    de   bibllographie    des   oeuvres    de   M. 
Alphonse  Daudet,  avec  fragments  inedits;  par  J.  Brivois 
(des    Anns    des    li^Tes).     Paris,    Conquet.     151    p.     16». 
Fr.  10. 
Cesare,    Gius.   di.    Note  a    Dante,    per   cura    di  Niecola 
Castagna.     CIttA  dl  Castello,  Lapi.     104  S.    16».    L.  0,80. 
Chapelaln,   J.,   Lettres  iiiedites  de  Jean  Chapelain  ä  P. 
D.  Huet  (1658—1673).     Supplement  au  recueil  Chapelain- 
Tamizey.     Publiees   d'apres   les    origiiiaiix    par    Leon-G. 
Pelissier.   (Extrait  de  Memoires  de  la  Socl<5t6  de  l'hlstoire 
de  Paris    et   de   l'Ue-de-France,    tome  21    1894.)    Paris. 
44  p.     8». 
Ciaccheri,    Manetto,    Una  canzone,    ed.  ed  ill.  da  Pier 

Liberale  Ramhaldl.     Padova.    39  S.    8«. 
Clarieini,    Dornpacher    Nie.   De",    A    che  fatto  alluse 
Dante  nei  versi  142—151    del  caiito  XXIV  dell'    Inferno. 
(Per  le  Nozze  di   Ettore   Arrigoni  Degli  Oddi  con    BertM 
Camerini.)    Padova.    21  S.    8». 
Con tes  populalres,  recueillis  ä  Bournois  (canton  de  l'Isle- 
sur-le-Doubs,  arrondlssement  de  Beaume-les-Dames)  par 
Charles  Roussey.    (Society  des  parlers  de  France.)    Paris, 
Welter.    XI.  304  p.    8».     Fr.  7,50. 
Cottin,  1*.,   Vanderbouig  et  les  po^sies  de  Clotilde  de  Sur- 
ville.    (S.-A.    aus    dem    Bulletin    du    Hibliophile.)     Paris. 
Techener. 
Croce,  B.,  La  crltica  letteraria:  questioni  teoriche.    Roma. 

Loescher.  176  S.  16».  L.  2. 
Curiositi  popolari  tradizionali  pubblicate  per  cura  di 
G.  Pitre.  Vol.  XIV.  Tcatro  popolare  lucchese  a  cura  di 
G.  Giannini.  Turin,  H.  Loeschers  Hofbuchliandlung 
(Carl  Clauseu).  8».  Fr.  5. 
Dante- Alighieri.  La  divina  eomedia  de  Dante- .Mighieri; 
traduccion  en  verso  ajustada  al  original,  con  nuevos 
eomentarios,  por  Bartoleme  Mitre.  Buenos-Aires,  Jacobo 
Peuser.     XIX,  776  p.    4». 


I 


109 


1895.     Literatuiblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  3. 


110 


Densu  s  ianu,  Ov.,  Alitoratiiinea  in  limbile  romanice.  Ja^i. 
VII,  96  S.    8».     PretuI  1  lou  50  bani. 

Eiri vains,  Les  grands.  de  la  France:  Albnni  de 
Moli^rc.  (Portraits  de  Mnli^re.  Fac-similes  d'autographes. 
Ilabitation.  Tlicätre.  Decorations.  Costumes.  Qiiatre 
ist.-iMipcs  de  Brissart.  Fmntispices.  Musique.)  Paris, 
llachctte.     Un  vol.     8».     Fr.  7,50. 

Erzgräber,  Dr.  G.,  Elemente  der  historischen  Laut-  und 
Formenlehre  des  Franzo.sischen.  Berlin,  R.  Gärtner.  \l 
iiml  r,2  S.     8».     Mk.  1. 

Kticnne,  E.,  Essai  de  Graramaire  de  l'ancien  Frangais 
(IX>>— XIV«  siecles).  Paris,  Berger -Levrault.  Un  vol. 
522  p.    8».    Fr.  12. 

Fiorita  di  Canti  tradizionali  del  popolo  italiano  scelti 
nei  vari  dialetti  e  annotati  da  E.  LeW.  (Enthält  Volks- 
lieder in  alli>n  italienischen  Dialekten.)  Turin,  H.  Löschers 
Hofbuchhandlung  (Carl  Clausen).  8»..  mit  50  Volksmel. 
Fr.  4,50. 

Florescu,  Bonif. ,  Dictionar  franceso-romän.  Vol.  1,  1: 
A—Ant.    Bucarest.    4>>  S.    8". 

Giovanni,  V  i  n  c.  d  i ,  Giovanni  Pico  della  Mirandola  nella 
storia  del  rinasciinento  e  della  filosofia  in  Italia.  Palermo, 
XII,  208  S.     16».    L.  3. 

Go  d  efroy,  Fr.,  Dictionuaire  de  rancienne  langue  franyaise. 
Fase.  79.    (Suppl.  Balaimr—bmirlef).     S.  277-356.) 

Gorra,  Egidio,  Morfologia  italiana.  Milano,  Ulr.  Hoepli. 
VI,  142  S.    8».    L.  1.50.     Manuali  Hoeidi  CLXXXVII. 

—  — ,  Delle  origini  della  poesia  urica  del  medio  evo. 
Torino,  Lattes.    34  S.     8».     L.  1. 

Hatzfeld,  Darmesteter  et  Thomas,  Dietionnaire 
general  de  la  langue  frangaise.  Tome  I:  A—F.  Paris, 
Delagrave.     1136  S.     Fr.  1-5. 

Job,  L.,  Le  present  et  ses  derives  dans  la  conjugaison  latine 
d'apres  les  donnees  de  lagrammaire  comparee  des  langues 
indo-europÄennes.     Paris,  Bouillon.     8 ".     Fr.  10. 

Isola,  J.  G.,  Storia  delle  lingue  e  letterature  romanze. 
III,  1  =  Le  storie  narbonesi:  romanzo  cavalleresco  del 
sec.  XIV.  pubbl.  per  cura  di  J.  G.  Isola,  app.;  vol.  IV. 
Geuova,  istituto  Sordomuti.     2  vol.     256  S.    L.  6. 

Izoulet,  J.,  De  J.  J.  Russeau  (J.J.Rousseau)  utrum  miso- 
polis  fuerit  an  philopolis  ex  Genavensi  codice,  cum  ceteris 
russei  operibus  eoUato  quaeritur  (these).  Paris,  F.  Alcan. 
80  p.     8». 

Keuntje,  H.,  Der  syntaktische  Gebrauch  des  Verbums  bei 
Amyot,  dargestellt  auf  Grund  seiner  Übersetzung  der 
Vitae  des  Plutarch.  Ein  Beitrag  zur  franz.  Syntax.  Diss. 
Leipzig.     66  S.     S'\ 

Lamenti  Storici  dei  secoli  XIV,  XV,  X^'^I,  raccolti  e 
ordinati  a  cura  di  Antonio  Medin  e  Lud.  Frati.  Vol.  IV. 
lAppendice  alla  disp.  CCXXXV  della  scelta  di  curiosita 
letterarie.)  Verona,  Fratelli  Drucker.  XXXI,  228  S. 
160. 

Lcsicjue  de  Ronsard  precede  d'une  etude  sur  son  voca- 
bulaire,  son  orthographe  et  sa  syutaxe  par  L.  Mellerio 
et  d'une  preface  par  M.  Petit  de  JuUeville.  Paris,  Plön, 
Nourit  &  Cie.     Un  vol.     16».     Fr.  6. 

Löbel,  Theoph.,  Elemente  turcesti,  aräbeijti  §i  persane 
in  limba  romänä.  Konstantinopel,  Keil.  Leipzig,  Wagner. 
XXIV,  103  S.     8».    Mk.  4. 

Mango,  Fr.,  Note  letterarie.  (Enthält  u.  a.  auch  ver- 
schiedene Artikel  über  Dante,  Boccaccio,  Macchiavelli, 
Leopardi  u.  s.  w.)    Palermo.     165  S.     16».    L.  2,50. 

Marie  de  France,  LEspurgatoire  Seint  Patriz  of,  publi- 
shed  with  an  introduction  and  a  study  of  thc  languagc 
of  the  author  bv  Thomas  Atkinson  Jenkius.  Philadelphia 
Press  of  A.  J.  "Ferris.     VI,  150  S.     8». 

Marthold,  J.  de,  Le  Jargon  de  Francois  Villon.  Paris, 
Chamuel.     141  p.     18». 

Mazzetto  di  rime  dei  secoli  XIV  e  XV  a  cura  di  Franc. 
Flamini,  iFazio  degü  Uberti ,  Jocopo  da  Montepulciano, 
Antonio  degli  Alberti,  Arrigo  Bellandi,  Marco  Piaceiitini, 
Galeazzo  Marescotti ,  Pellcgrino  Zambeccari,  Domizio 
Brocardi,  Francesco  Filelfo.  Giovanni  Betti,  Banco  Benci- 
venni ,  Antonio  di  Meglio.)  Per  le  nozze  di  Gius.  Rua 
con  Annetta  Berardi-Ughetto.    Pisa.     18  S.    8». 

Miola,  Alton  so,  Xotizie  di  Manoscritti  Neolatini.  Parte 
prima:  Mss.  Francesi.  Provenzali.  Spagnuoli,  Catalani  e 
Portoghesi  della  Biblioteca  Nazionale  di  Napoli.  Neapel, 
F.  Furchheim.    4».    L.  6. 


Mugnier,  Fr.,  Les  gloses  latines  frau(,'aises  de  Jacques 
Greptus.  —  Poesie  en  patois  savoyard  de  1564.  Contrl- 
butions  a  l'etude  de  la  langue  fran(;aise  et  du  patois  en 
Savoie  au  XVI«  siÄcle.     Paris,    Cluimpion.     63  S.    8» 

Noce,  G.  Del,  II  conte  Ugolino  della  Gherardesca:  stu  dio 
storico.  (Collezione  di  opuscoli  ilanteschi  inediti  o  rari, 
diretta  da  G.  L.  Passerini ,  vol.  XV.)  Citta  di  Castello, 
S.  Lapi.    89  S.     L.  0,80. 

Pallioppi,  Dizionari  dels  Idioms  romauntsch.  4.  Lfg. 
(Schlufs). 

Rocheblave,  S.,  Une  amiti6  romanesque.  George  Sand 
et  Mme  d'Agoult.  (Extrait  de  la  Revue  de  Paris  du 
15  decerabre  1894.)    Paris,  Chaix.     47  p.    8». 

Rössel,  V.,  Histoire  de  la  litterature  fran^aise  hors  de 
France.    Lau.«anne,  F.  Payot.     8». 

Salvioni,  C. .  Della  voce  Fciirra  e  del  monte  Pardwla. 
(S.-A.  aus  BoUettino  storico  della  Svizzera  ital.  vol.  XVI.) 

Stapfer,  P.,  Montaigne.  Paris,  Hachette  &  Cie.  200  p. 
et  Portrait.     16».     Fr.  2. 

Testi,  Antichi,  di  letteratura  pavana,  pubbl.  da  Emilio 
Lovarini.  (Coli,  di  curiositii  letterarie  inedite  o  rare 
CCXXXXVIII.)  Bologna,  Romagnoli.  CXVI,  386  S. 
16».     L.  16. 

Toldo,  Pietro,  Contributo  allo  studio  della  Novella  fran- 
cese  del  XV  e  XVI  secolo  considerata  specialmente  nelle 
sue  attinenze  con  la  letteratura  italiana.  Le  Cent  nou- 
velles  nouvelles.  Heptameron.  Les  comptes  du  monde 
adventureux.  Le  grand  Parangon  des  nouvelles  nouvelles. 
Les  joyeux  devis.     Roma,  Löscher.     XIII,  155  S.    8». 

Villani,  Le  osservazioni  alla  Divina  Commedia  di  Dante 
Alighieri,  con  prefazione  e  a  cura  di  Umberto  Cosmo. 
(CoUezione  di  opuscoli  danteschi  inediti  o  rari,  diretta  da 
G.  L.  Passerini.  XH'.)  Citta  di  Castello,  Lapi.  79  S. 
16».    L.  0,80. 

Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

Der  ao.  Prof.  Dr.  Strauch  in  Halle  ist  zum  ordent- 
lichen Prof.  ernannt  worden. 

Dr.  J.  J.  Salverda  de  Grave  -mirde  als  Privat- 
dozent für  altfranz.  Sprache  und  Litteratur  an  der  Univer- 
sität Leiden  zugelassen. 

Kr.  Nyrop  Avurde  als  Nachfolger  Thor  Sundbys  zum 
ordentlichen  Prof.  der  franz.  Sprache  und  Litteratur  an  der 
Universität  Kopenhagen  ernannt. 

Dr.  O.  Glöde  ist  zum  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu 
Doberan  ernannt. 

Der  Privatdozent  Dr.  Wetz  in  Strafsburg  hat  sich, 
einer  Aufforderung  der  philosophischen  Fakultät  der  Uni- 
versität Giefsen  entsprechend,  dort  für  englische  Philologie 
habilitiert. 

Der  Universitätsbibliothekar  Dr.  G.  Binz  in  Basel 
hat  sich  an  der  dortigen  Universität  für  englische  Philo- 
logie habilitiert. 

Antiquariats  -  Kataloge.  Clausen,  Torino 
(Nr.  11/12:  Letteratura  italiana.) 


Ferienkurse  in  Greifswald,  1895. 

In  der  Zeit  vom  3.  bis  31.  Juli  werden  in  Greifswald 
folgende  Kurse  abgehalten  werden: 

1.  Französischer  Kursus. 
Phonetique  experimentale,  Prof. ..  Dr.  Rousselot, 
zweimal  wöclientlich.  —  Orthoepische  Übungen,  Prof  Dr. 
Koschwitz,  zweimal  wöchentlich.  —  Traduction  d'auteurs 
allemauds,  Lic.  Genevois,  zweimal  wöchentlich.  —  Compo- 
sitionfran^aise,  Ders.,  zweimal  wöchentlich.  —  Recitationeu 
dramatischer  und  lyrischer  Texte,  Baron  de  Grandcourt 
und  Ch.  Marelle,  einmal  wöchentlich.  —  Landeskunde 
von..Frankreicli,  Prof.  Dr.  Credner,  einmal  wöchentlich. 
—  Über  Studienreisen  in  Frankreich,  Prof.  Dr.  Kosch- 
witz, einmal  wöchentlich.  —  L'etablissement  de  Tenseigne- 
ment  libre;  l'organisation  de  Tenseignement  general;  le 
mouvement  politique  des  partis  en  France;  le  mouvement 
litteraire  contemporain,  Prof.  Dr.  Rousselot,  wöchentlich 


111 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  3. 


112 


je  ein  Vortrag.  —  Ein  Kapitol  aus  der  französischen  Litte- 
raturdes  19.  Jahrh.,  Prof.  Dr.  K  osch  wi  t  z,  einmal  wöcheftt- 
lich.  —  Gesoliiehte  der  Philosophie  in  Frankreich ,  Geh. 
Regier.- Rat  Prof.  Dr.  Schuppe,  einmal  wöchentlich.  — 
Grundzüge  des  franziisischen  Verfassungsredits,  Prof.  Dr. 
Stoerk,  zweimal  wöchentlich.  —  Die  französische  Volks- 
wirtschaft, Prof.  Dr.  Fuchs,  zweimal  wöchentlich.  — 
Französisdies  Bibliotheks-  und  .\rchivwesen ,  Privatdozent 
Dr.  Altmann,  einmal  wöchentlich.  —  Die  Methodik  des 
französisdien  Unterrichts,  Oberlehrer  A.  (»liiert,  einmal 
wöchentlich,  .\nfserdem  in  besonderen  Zirkeln  :  Mündliche 
französische  Sjiraehübunfren  und  Besprechung  der  Werke 
der  mit  dem  Kursus  verbundenen  französischen  Lehrmittel- 
ausstellung. 

2.    Deutscher  Kursus. 
Einfühning,  in  das  Studium  der  deutschen  Sprache  und   ' 
Litteratur,  mit  Übungen,  Prof.  Dr.  Reifferscheid,   vier- 
mal   wöchentlich.    —   Neuhochdeutsche   Grammatik,     Prof. 


Dr.  Siebs,  viermal  wöchentlich.  —  Die  llauptdramen 
Lessings,  Privatdozent  Dr.  15  ruinier,  zweimal  wöchentlich. 
Für  Ausländer  werden  in  besonderen  Zirkeln  praktische 
mündliche  und  sdiriftliche  Sprachübungen  veranstaltet 
werden. 

Die  Kurse  sollen  akademisch  gebildeten  Lehrern  Ge- 
legenheit zur  Erweiterung  oder  Erneuerung  ihrer  Kennt- 
nisse gehen  und  Tidirerinnen,  insbesondere  solchen,  die 
sich  für  die  Oberlehrerinnenprüfung  vorbereiten,  Anleitung 
gewähren  ,  sich  wissensdiattlich  fortzubilden.  Aufserdom 
bezwecken  die  Kurse,  der  praktischen  Fortbildung  zu 
dienen  und  zu  nutzbringendem  Studienaufenthalte  im  Aus- 
lande anzuleiten. 

Das  Honorar  beträgt  für  beide  Kurse  zusammen 
20  Mark.r 

Seh  iftliche  oder  mündliche  Anmeldungen  nimmt  Herr 
l^rof.  Dr.  Koschwitz,   Greifswald,  Marktstr.  3,  entgegen. 


NOTIZ. 

Deo  gormanis tischen  Teil  redigiert  Otto  Behafrhfl  (Giesscn,  Bahuhofstrasse  71),  den  romanistischen  und  englischen  Teil  Fritz  Neumann 
Itorg,  Hauptstrasae  73),  und  man  bittet,  die  Beiträge  (Keceusionen .  kurze  Notizen,  Personalnachrichten  etc.)  dem  entsprechend  gf fälligst 
ssioren.  Die  Kedaktion  richtet  an  die  Herren  Veneger  wie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  Sorge  tragoti  zu  wollen,  dafs  alle  neuen  Werke 
istisoheii  und  romanistischen  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vernuttelung  von  O.  K.  Reisland  in 
zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaktion  stets  im  stände  sein,  über  neue  Puhli k aüouen  ei ne 
'«■huiig  oder  kürzere  Bemerkung  (in  der  Bibliographie)  zu  bringen.  Au  0.  ß.  Reisland  sind  auch  die  Anfragen  über 
•  und  Sonderabzüge  zu  richten. 


(Ueidell 
zu  adre 
gemiaii 
Leipzig 
B  e  s  p  r  ( 
Honora 


I    Preis  für  dreigespaltene    li 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


BeilagegebOhren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Neuester  Verlag  von  Max  Nlemeyer  in  Halle  a.  S. 


Borinski,  Karl,  Baltasar  Gracian  und  die  Hoflitteratur  in 
Deutschland.  M.  3.60. 

Bruinier ,  J.  W. ,  Faust  vor  Goethe.  I.  Das  Engeische 
Volksschauspiel  Doctor  Johann  Faust  als  Fälschung  er- 
wiesen. M.  2.80. 

Elster,  Ernst,  Die  Aufgaben  der  Litteraturgeschichte. 

M.  —.80. 

Deutsche  Gedichte  des  zwölften  Jahrhunderts.  Heraus- 
gegeben vo"  Karl  Kraus.  M.  7.—. 

Holz,  Georg,  Beiträge  zur  deutschen  Alterthumskunde. 
Heft  I :  Di  qermauische  Völkertafel  des  Ptolemaeus. 
Mit  einer  Tabelle.  M.  2. — . 

Meier,  John ,  Hallesche  Studentensprache.  Festgabe  zum 
200jährigen  Jubiliium  der  Universität  Halle.      M.  2.80. 

MüUer-Fraureuth,  Carl,  Ritter-  und  Räuberromane.  Ein 
Beitrag   zur  Hildungsgeschichtc  des   deutschen  Volkes. 

M.  2.60. 

Noreen,  Adolf,  Altschwedisches  Lesebuch  M.  4.80. 

Panzer,  Friedrich,  Lohengrinstudien.  M.  1.60. 

Sagabibliothek,  Altnordische.  Sammlung  altnordischer 
Prosatexte  mit  deutschen  erklärenden  Anmerkungen, 
herausgegeben  von  Gustaf  Cederschiöld,  Hugo 
Gering  und  Eugen  Mogk. 

—  Band  ni.    Egils  Saga  Skallagrimssonar  nebst  den  grösseren 
Gedichten  Egils,  herausgegeben  von  Fi  nn  u  r  Jonsson. 

M.  9.—. 


Bearbeiter  gesucht 

für  Neuauflagen  fremdsprachlich -deutscher  und  deutsch- 
fremdsprachliclier  Wörterbücher  populären  Genres. 

Toranssolznns:  Gediegene  wissenschaftl.  Bildung,  Ver- 
ständnis für  die  Bedürfnisse  des  lebendigen  Verkehrs, 
praktische  .\rt  der  Arbeit,  Lieferung  sauberen  Manuscriptes, 
pünktliche  Einhaltung  des  zu  vereinbarenden  Termines, 
8orgf;iltigo  Correctur,  Eingehen  auf  die  für  die  Bearbeitung 
feststehenden  Gesi<-htspunkte. 

Bewerber  wollen  Offerten  unter  Angabe  der  Sprachen, 
die  für  sie  in  Metracht  kommen  würden,  sowie  Hinweis  auf 
etwas  dion  ausgeführte  verwandte  Arbeiten  mit  der  Auf- 
schrift ..Fremdsprachliches'-  bei  der  Annoncenexpedition  von 
Haasensteln  &  Vogler  A.-G.  in  Leipzig  hinterlegen. 


Früher  erschienen : 
Sagabibliothek,  Altnordische.   Band  L   Are's  isländerbuch 
herau.sg.  von  Wolfgang  Golther.     1891.  M.   1.60. 

—  Band  II.   Qrvar-Odds  Saga  herausgegeben  von  R.  C.  Bo er. 
1892.  M.  3.60. 

In  Vorbereitung  befindet  sich: 

—  Band  IV.    Laxdoela  Saga  herausgegeben  von  Kristian 
Kälund. 

Schmidt,  Bernh..  Der  Vokalismus  der  Siegerländer  Mund- 
art.    Ein  Beitrag  zur  fränkischen  Dialektforschung. 

M.  3.60. 

Studentensprache  und  Studentenlied  in  Halle  vor 
hundert  Jahren.  Neudruck  des.,JdiotikonderBurschen- 
sjiraehe"  von  1794  und  der  „Studentenlieder"  von  1781. 
Eine  Jubiläumsgabe  für  die  Universität  Halle -Witten- 
berg, dargebracht  vom  deutschen  Abend  in  Halle, 
kl.  8.  M.  3.-. 

Weissenfeis,  Richard,  Goethe  im  Sturm  und  Drang. 
I.  Band.  M.  10.—. 

Cook ,  A.  S. ,  A  glossary  of  the  old  northumbrian  gospels 
(Lindisfarne  gospels  or  Durham  Book).  M.  10.  -. 

Iiiebermann,  F..  Ueber  die  Leges  Anglorum  saeculo  XIII 
inennte  Londoniis  collectae.  M.  3.—. 

—  Ueber  Pseudo-Cnuts  constitutiones  de  foresta.     M.  1.60. 
Lang,  Henry,  R. ,  Das  Liederbuch  des  Königs  Denis  von 

Portugal.    Zum  ersten  Male  vollständig  herausgegeben 
und  mit  Einleitung,  Anmerkungen  und  Glossar  versehen. 

M.  8.—. 
Suchier,  Hermann,  Provenzalische  Diätetik.   4.      M.  1.20. 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  In  Leipzig. 

Soeben  erschien: 


Zur  Förderung 

Französischen  Unterrichts 

\nli 

Dr.  Wllh.   Münch. 

Kflnigl.  Provin/ial-ScIiulrat  zu  Coblen?.. 

Zweite,  veränderte  und  ergänzte  Auflage. 
8  Bogen,    gr.  8».     Preis  geh.  M.  2,40, 


Hierzu  eine  Beilage  der  N.  G.  Elwert'sehen  Verlagsbuehliandlung  in  Marburg  (Hessen). 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Erichelnt  monatlich. 


VERLAG  VOX 

0.  R.  BEISLANB,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  PhiluUj^ie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


Preis  balbjährlieta  H.  5.60. 


XVI.  Jahrgang. 


Nr.  4.      ApriL 


1895. 


Lorentz.  Tber  das  schwache  Präteritum  des  Ger- 

maDischen  (  Kauf  fma  nn). 
Falkenheim,  Knno  Fischtr  und  die  lilterarhistor. 

Methode  (Leitzmann). 
Siebert,    Tannhäueer:    Inhalt    und    Form    seiner 

Gedichte  (Lei tzmaun). 
Flohr,  (»eschichte  des  Knittelverses  (Leitzmann). 
Tyrol .  Leasings  sprachliche  Revision  seiner  Jngend- 

dranien  (Lei  tzma  nn). 
Steiner,  Ludwig  Tieci  und  die  Volkshücher(Lei  tz- 

maon  ). 
Marchaud,    Les    poetes    lyri-iues    de    TAutriche 

(Mahrenholtz). 
Schlessing,  Deutscher  Wortschatz  (Behaghel). 


Geuthe,  Deotsches  Slang  (Behaghel). 
Förster,    Über  die  Quellen   vou  Aelfrics  Homiliae 

Catholicae  ( G 1  6  d  e  ). 
Th  um.  Über  die  me.  fromme  Erzählung  'A  Tale  of 

au  Inceätuous  Daughter'  (Glöde). 
H  0  u  l)  e  n ,  Der  Chor  in  den   Tragödien  des  Racine 

(Sarra  zi  n). 
Leitritz.  Paris  et  ses  environs  (Sarrazin). 
Pole  t  to.  Alcuni  studi  sn  Dante  Alighieri  (Kraus). 
La  Divina  Oonmedia    con  commento    del  Prof. 

G.  P.jletlo  (Kraus). 
Bart.  Mitre.    El    Inferno    del   Dante;    Traduccion 

(Kraus ). 


Will.  Warren  Vernon,  ßeadings  of  the  Purga- 
torio  of  Dante  (  Kraus). 

Scartazzini,  Dantologia.  Vita  ed  opere  di  Dante 
Alighieri  (Kraus). 

Pitre,  Bihliograßa  delle  tradizioni  popolari  d'Italia 
(V  oretzsch). 

Ewert,  Über  die  Fabel  'Der  Rabe  und  der  Fuchs* 
(Glöde). 

Marchand,  Poetes  et  Penseurs  (Mab  renho  Uz). 

Biblio^  raph  ie. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

Erklärung. 


Friedrich  Lorentz,  Über  das  schnaclie  Präteritum 
des  Germanischen  und  verwandte  Bildnii^en  der 
Schwestersprachen.     Leipzig  1894,  Ivüliler. 

Es  darf  jetzt  wohl  allgemeiue  Zustimmung  voraus- 
gesetzt werden ,  wenn  wir  das  sogen,  schwache  Präteri- 
tum als  einen  (medialen  ?)  Dentalaorist  auffassen ,  der 
am  deutlichsten  neben  dem  alten  Perfekt  in  den  sogen. 
PräteritO[iräsentien  sich  erhalten  hat.  skal  ist  Perfekt, 
skuhla  Aorist.  Die  Annahme  von  Collitz ,  es  liege  uns 
neben  dem  aktiven  das  mediale  Perfekt  vor ,  wird  mit 
Recht  auch  von  L.  zurückgewiesen.  Positiv  stellt  er  sich 
auf  den  Standpunkt  der  Kompositionstheorie,  den  Brug- 
mann  eingenommen  hat ,  wenn  er  Formen  wie  salbota 
als  Zusammenrückungen  mit  dem  Präteritum  von  *  dhe 
(tun)  erklärt  (Grundrifs  IL  2,  1275).  L.  drückt  sieb 
fast  wörtlich  S.  17  ebenso  aus,  citiert  aber  Brugmann 
nicht;  völliger  ist  S  24  die  etwas  ungeschickte  Formu- 
lierung zu  lesen :  der  erste  Teil  des  schwachen  Prät. 
mufs  ursprünglich  ein  selbständiger  Kasus  gewesen  sein, 
der  zu  dem  Injunktiv  des  zweiten  Gliedes  in  einem  syn- 
taktischen Verhältnis  stand,  und  zwar  ist  L.  S.  39  der 
Ansicht,  dafs  das  Hülfsverbum  wie  im  griech.  eTiftciO-riV, 
lat.  planfabam  an  den  auf  ri  auslautenden  Instrumental 
des  Stammiiomens  getreten  sei;  got.  Jcarö-du  enthalte  den 
Instrumental  von  Jcurn  -j-  aorist  *dhPm.  Das  Partizipium 
ist  natürlich  vou  diesem  Standpunlit  der  Kompositions- 
theorie aus  unerklärbar.  Xach  Lorentz  haben  die  Deno- 
minative die  Partizipialbildung  auf  i-fi)  vou  den  Kausa- 
tiven entlehnt :  danach  seien  auch  Präterita  auf  i-dhem 
geschaffen  worden,  und  diese  Neubildung  sei  der  wichtigste 
Akt  der  gesamten  Entwickelung  der  schwachen  Verba 
des  Germanischen  (S.  42j.  Eine  Theorie,  welche  eine 
künstliche  Trennung  zwischen  dem  Präteritum  und  zu- 
gehörigem Partizipium  herstellt,  ist  unannehmbar.  Sie 
zeichnet  sich  auch  sonst  keineswegs  durch  ihr  Verfahren 
im  einzelnen  aus.  Auch  L.  sieht ,  wie  unbrauchbar  das 
sogen.  'Lautgesetz'  Streitbergs  ist:  geschlossenes  e  sei 
im  Got.  vor  stimmlosen  dentalen  Spiranten  zu  <e  gewor- 
den.   L.  giebt  ganz  brauchbare  Einwände  und  kann  sich 


schliefslich  doch  nicht  zu  der  Erklärung  aufraffen,  dafs 
das  betr.  Lautgesetz  einfach  falsch  sei.  Was  got.  nasida, 
imsidedum  anlangt,  so  folgt  L.  im  grofsen  und  ganzen 
der  bekannten  Annahme  Kögels,  dafs  in  der  zweiten 
Pluralis  dPd  entstanden  und  daran  die  Endung  -?</  der 
starken  Verba  angetreten  sei.  Man  sieht  aber  nicht,  wie 
L.  mit  Recht  hervorhebt .  wie  es  dazu  und  wie  es  zur 
Verallgemeinerung  gekommen  sein  möchte,  iddja  verhält 
sich  zu  iddjPdum  wie  mena  :  mmöpinn,  und  es  ist  ja 
längst  bekannt,  dafs  iddja  einen  auslautenden  Dental  als 
Endung  der  dritten  Sing.  (vgl.  aind.  ayüt)  verloren  hat. 
Aufserdem  ist  bekanntlich  wie  bei  den  starken,  so  auch 
bei  den  sogen,  schwachen  Verben  ,  die  dritte  Sing,  zu- 
gleich auch  für  die  erste  Sing,  verwendet  worden.  Dafs 
man  z.  B.  nach  1.  3.  Sg.  lailot:  1.  PI.  kiilohim  u.  s.  w. 
zu  1.  3.  Sg.  *«as/rf«^(f  die  Analogieform  nasidedum  u.  s.  w. 
bildete,  scheint  mir  die  nächstliegende  und  für  das  Gotische 
vielleicht  befriedigende  Erklärung  zu  sein.  Erst  nach- 
dem diese  Analogiebildung  eingetreten,  ist  auslautender 
Dental  geschwunden ,  ist  nasidvii  zu  nasida  geworden 
(vgl.  *  tosmP.d '^  pamma).  nasida  verhält  sich  folglich 
zu  nasidedum  wie  hvamma  zu  hvammeh  ,  uinamma: 
ainummelimi  u.  a.  Die  ursprüngliche  Flexion  ist  gewesen 
(L.  hat  Unrecht  wenn  er  festen  Acceut  auf  der  Stamm- 
silbe annimmt) : 

näsidöm  j  im  Got.   aber  zu  -em ,  es ,    ej)  resp.  ef», 
nazides  }es,  ep      ausgeglichen    worden,    wie    die 
näsid(3f)  I  Pluralformen  zu  beweisen  scheinen. 
Was  die  Bewahrung  der  got.  und  ahd.  Längen  be- 
triffst,   so  dürfte   die   vorauszusetzende  circumflektierende 
Betonung  vielleicht  infolge  von  Syncope  der  den  primären 
Endungen  eigenen  Endungsvokale  eingetreten  sein;    ahd. 
nerita  ist  wie  eunga  zu  erklären ,  nicht  wie  got.  nasida. 
Jena.  Friedr.  Kauffmann. 


ii; 


1895.    Literaturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Pliilologic.    Nr.  4. 


116 


Hn^o  Falkenheiin,  Kuno  Fischer  nnd  die  litterar- 
liistorische    Methode.     Berlin    1892,    Speyer    &    Peters. 

^■I,  107  s. 

Mit  feiuem  und  scharfem  Blick  für  das  Wirkungs- 
volle werden  in  dem  vorliegenden  Heftclien  eines  be- 
geisterton Schülers  Kuno  Fischers  litterarhistorische 
Arbeiten  vom  Standiiunkt  des  Methodologen  aus  betrachtet, 
und  so  kann  man  denn  auch  der  eifrigen  Bemühung  das 
Lob  nicht  vorenthalten ,  dafs  sie  den  gläubigen  Leser 
mit  einem  vollen  und  gesättigten  Eindruck  entlälst. 
Fischer  selbst  konnte  das  in  der  Vorrede  zur  neuen  Auf- 
lage seines  Faustbuches  mit  Genugthuung  verzeichnen. 
Für  den  jedoch,  der  von  eigenem  eingehenden  Studium 
der  Fischerschen  Schriften  lierkommt  und  sie  selbst  an 
den  besprochenen  Dichtwerken  gemessen  hat,  erscheinen 
in  Falkenheims  Darstellung  doch  sehr  viele  Punkte  in 
anderer  Beleuchtung  als  der  rein  panegyrischen ,  deren 
letzter  Trumpf  der  ist,  dals  sie  in  einem  bescheidenen 
Winkelchen  ein  paar  verschämte  Ausstellungen  damit  ab- 
thut ,  dafs  durch  Wegräumung  dieser  Mängel  ein  Stück 
dos  Besten  verloren  ginge  (S.  104).  Wenn  das  nicht 
eine  Paradoxie  ist,  so  giebt  es  keine.  Rückhaltlose  An- 
erkennung des  Verfehlten,  die  in  Wahrheit  der  richtigen 
Schätzung  nur  förderlich  sein  kann ,  vermifst  man  bei 
dem  Interpreten  des  Meisters.  So  z.  B.  dafs  der  Weimarer 
Vortrag  über  Iphigenie  weit  schwächer  ist  als  alles  andere, 
was  Fischer  auf  litterarhistorischem  Gebiete  geschrieben, 
dafs  seine  Grundauffassung  des  Tasso  historisch  wie 
psychologisch  auf  vorgefafster  Meinung  und  in  die  Dich- 
tung hineingetragener  Konstruktion  beruht,  dafs  er  selbst 
in  seinen  Erörterungen  über  Sturzens,  über  Karl  Eugens 
Einflufs  auf  Schiller  der  von  ihm  so  arg  verspotteten 
Entlehnungssucht  einen  Tribut  zahlt  u.  s.  w.  Das  alleinige 
Ideal  litterarhistorischer  Methode  haben  mir  Fischers 
Schriften  nie  sein  können  und  in  der  isolierten  Höhe, 
auf  die  sie  Falkenlieim  stellt ,  kann  mau  kaum  atmen ; 
das  ist  der  Grundfehler  in  der  Konze])tion  des  Buches. 
—  Ein  höchst  störender  Druckfehler  ist  in  dem  Cilat 
S.  92  übersehen  worden. 

Weimar.  Albert  Leitzmaun. 

Dr.  Johannes  Siebert,  Tannhänser,  Inhalt  und  Form 
seiner  Gedichte.  Rerlin  1,'~:!)4.  Voj^'t.  IIG  S.  (Berliner 
15eitr:if;e  zur  gerniiinischen  Philologie  .5.) 

Durch  diese  für  eine  Erstlingsarbeit  vorzügliche 
Untersuchung  dürfte  die  litterarhistorische  Auffassung  und 
das  Verständnis  des  historischen  Tannhäuser,  mit  dem  zu- 
letzt die  Königsberger  Dissertation  vonOchlkc  (Mohrungcn 
1890)  sich  beschäftigte,  endgültig  und  allseitig  zur  Voll- 
endung gebracht  sein.  Nur  mit  dem  historischen  Minne- 
singer, nicht  mit  dem  Sagenhclden ,  hat  es  Siebert  zu 
thun.  In  dem  einleitenden  Kapitel  über  das  Leben  des 
Dichters  weist  er  nach  meinem  Gefühl  mit  gutem  Grund 
die  Ansicht  zurück,  nach  der  Tannliäuser  ein  vagierender 
Kleriker  gewesen  sein  soll .  und  hält  an  seiner  ritter- 
lichen Abstammung  fest.  Weiter  wird  seine  Dichtung 
auf  ihren  Charakter  und  ihre  Voraussetzungen  hin  unter- 
sucht :  Tannhäuser  erwächst  wie  Nc-idhart  mit  seinen 
poetischen  Lieblingsmotiven  auf  dem  Boden  des  volks- 
tümlichen Tanzliedes,  auch  der  Eintlufs  der  französischen 
Pastourellen  verstärkt  nur  die  heimischen  Farben ;  mit 
dieser  volkstümlichen  Naivetät  gattet  sich  vielfach 
unvereinbar  die  gelehrte  Neigung  des  Dichters.  Heiter- 
keit und  kräftiger  Humor  charakterisieren  ihn  ebenso 
wie  seine  leidige  Vorliebe  für  überladenen  Stil  und  ge- 
häufte  Äul'serlichkeit.     Als   besonders   gelungen   können 


dann  die  vortrefflich  geschriebenen  und  einsichtig  vor- 
gehenden Kai)itel  über  die  Metrik  und  Komposition  der 
Tannhäuserschen  Gedichte  bezeichnet  werden :  auch  hier 
ist  der  Dichter  von  der  volksmätsigen  Rhythmik  beein- 
tlufst  und  fast  frei  von  den  Einwirkungen  romanisieren- 
der  Technik :  auch  seine  Daktylen  ruhen  auf  dem  volks- 
tümlichen Muster,  wo  ein  Wechsel  der  Touren  des  Tanzes 
sich  notwendig  im  Wechsel  der  rhythmischen  Bewegung 
spiegelte.  Durchgängig  einverstanden  bin  ich  mit  den 
Bemerkungen  zu  einzelnen  Stellen  der  Gedichte .  dir 
unser  Verständnis  ganz  hervorragend  fördern :  zu  2.  25,  2 
hätte  auf  Haupts  Winsbecken  S.  XIII,  zu  12,  1,  1  auf 
Meier  in  Pauls  und  Braunes  Beiträgen  15,  319  verwiesen 
werden  sollen;  aber  warum  erscheint  Klara  Hätzlerin 
beständig  als  'Hätzerlin'  V  Das  Bufslied  der  Jenaer 
Handschrift  spricht  Siebert  in  einem  Anhang  mit  Recht 
dem  Tannhäuser  ab,  vnn  dessen  inhaltlichen  und  formellen 
Eigenheiten  es  keine  hat ,  der  vielmehr  einen  solchen 
Stott'  gewifs  ganz  anders  würde  zur  Darstellung  gebracht 
haben. 

Weimar.  Albert  Leitzmann. 


Dr.  Otto  Flohr,  Geschichte  des  Knittelverses  roin 
17.  Jahrh.  bis  zur  Jugend  Goethes.  Berlin  1893,  Vogt. 
112  S.   (liirlinir  Beiträge  zur  germaiiisehen  Philologie  1.) 

Ein  begabter  Schüler  Erich  Schmidts  legt  uns  hier 
als  Vorläufer  einer  Abhandlung  über  den  Knittelvers 
Goethes  eine  Arbeit  über  die  Geschichte  des  Knittelverses 
vom  17.  Jahrh.  bis  auf  Goethes  Jugend  vor.  Die  Ab- 
handlung ist  umsichtig  und  klar  augelegt ,  universeller 
Blick  und  Sinn  für  geschmackvolle  Form  zeichnen  sie 
aus,  was  man  nicht  allen  metrischen  Untersuchungen 
nachrühmen  kann.  Der  Verfasser  gliedert  seinen  Stoff 
in  drei  Kapitel.  Im  ersten  behandelt  er  den  Knittelvers 
im  Kampfe  mit  der  Renaissancepoesie:  die  stilistischen 
Bestrebungen  Opitzens  und  seiner  Anhänger  lassen  die 
alten  Hans  Sachsverse  aus  der  Kunstdichtung  völlig  ver- 
schwinden ,  während  sie  natürlich  in  der  volksmäfsigen 
Dichtung  ungeschwächt  weiter  dauern,  um  dann  später 
die  Wiederbelebung  im  18.  Jahrh.  von  dieser  Unter- 
strömung aus  wirksamst  zu  unterstützen.  Aber  nur  die 
Kenaissancepoeteu  striktester  Observanz  perhorreszieren 
den  alten  Reimvers:  durch  eine  versteckte  kleine  Pforte 
dringt  er  allmählich  wieder  ein  und  erringt  sich  immer 
weiteren  und  breiteren  Spielraum.  Wir  sehen  ihn  im 
zweiten  Kapitel  bis  zur  Wende  des  17.  Jahrhunderts 
geführt:  zunächst  in  der  mimischen  Satire  gegen  die 
Pritschmeister  verwendet ,  wird  er  durch  Canitz  in  das 
Genre  des  humoristischen  Briefes  eingeführt,  während  ihn 
Christian  Wernicke  zur  burlesken  Parodie  und  Satire 
braucht  und  seiner  künstlerisch  zweckvollen  Anwendung 
zugleich  in  Huuold  ein  Theoretiker  ersteht.  Das  dritte 
Kapitel  endlich  behandelt  die  Knittelversdichtung  der 
Hamburger  Dichter  (Brockes.  Kichey,  Brandenburg, 
Renner),  der  Mitteldeutschen  (von  der  Linde,  Günther, 
Picander,  Müldener),  den  EinHul's  Gottscheds  und  der 
Schweizer,  endlich  den  Gebrauch  im  Prosabrief.  Alle 
einzelnen  genannten  Persönlichkeiten  erfahren  mit  ihren 
hierher  gehörigen  Poesieen  eingehende  und  überall  scharf 
und  klar  abwägende  Besprechung.  Eine  kurze  Zusammen- 
fassung der  Resultate  bildet  den  Schlufs.  —  Im  einzel- 
nen habe  ich  wenig  zu  beanstanden :  bei  Gelegenheit 
der  Heldenbriefe  Hotl'mannswaldaus  (S.  45  Anmerk.  1) 
mochte  auf  Jellineks  Abhandlung  in  Seufferts  Viertel- 
jahrsschrift 4,  1  verwiesen  werden ;   den  Tadel  des  En- 


117 


1895.     Litcratiirblatt  für  germanisclK;  und  romanisclic  l'liiloloKin.     Nr.  4. 


HS 


jambements  (S.  54,  84)  gestehe  ich,  nicht  berechtigt 
finden  zu  können. 

Wir  dürfen  der  angekündigten  AbhandUins!;  Flohrs 
über  Goethes  Knittehers,  die  eine  fühlbare  Lücke  aus- 
zufüllen sich  vorgesetzt  hat,  mit  gegründetem  Vertrauen 
entgegensehen. 

Weimar.  A  Ib  ert  Leit  zma  nn. 

Dr.  Fritz  Tj  rol,  Lessings  sprachliche  Revision  seiner 
Jngenddriuneu.     Rerlin  1893,  Vogt.     70  S. 

Der  Verfasser  untersucht  die  sprachlichen  Verände- 
rungen, welche  Lessing  in  seinen  Jugendkoniödien  und 
der  Sara  vornahm,  als  er  dieselben  1767  und  1772  neu 
herausgab,  und  kommt  zu  dem  unbestreitbaren,  fast  selbst- 
verständlichen Resultate,  dafs  Lessings  Prinzip  dabei  ge- 
wesen sei,  'mit  möglichst  eleganter  Form,  aber  unterWahrung 
des  ganzen  Sprachreichtums  eine  möglichst  grofse  Knapp- 
heit und  Prägnanz  des  Ausdrucks  zu  verbinden"  (S.  70). 
Besonderes  Geschick  für  derartige  sprachliche  l^nter- 
suchungen  bekundet  Tyrol  in  dem  vorliegenden  Heftchen 
nicht.  Schon  das  ist  grundfalsch ,  dafs  er  Gottscheds 
Grundlegung  einer  deutschen  Sprachkunst  als  Mafsstab 
an  Lessings  Sprache  anlegt  und  nicht  den  Sprachgebrauch 
der  Dichter  und  Lessings  selbst  insbesondere:  er  be- 
trachtet alles  vom  Standpunkte  der  diktatorischen  Theorie 
anstatt  vom  lebendigen  Sprachleben  aus.  liberall  blickt 
durch,  dal's  ihm  eigene  sprachliche  Sammlungen  und 
ßelesenheit  in  solchen  Dingen  fehlen,  und  das  gereicht 
der  Untersuchung  zu  schwerem  Schaden.  Ein  weiterer 
schlimmer  Fehler  besteht  darin,  dafs  Tyrol  viele  Ände- 
rungen viel  zu  schwer  nimmt  und  so  die  gesuchtesten 
und  ablegensten  Motive  für  Lessing  herausfindet;  mit 
Druckfehlern  rechnet  er  gar  nicht,  und  doch  hat  gewifs 
die  Nachlässigkeit  des  Setzers  sehr  oft  die  Hand  im 
Spiele.  Das  Material  ist,  soviel  ich  sehen  kann,  voll- 
ständig verzeichnet. 

Weimar.  Albert  Lei tzmann. 

Dr.  Bernhard  Steiner,  Ludwig  Tiecli  nnd  die  Volks- 
bücher. Ein  Beitrag  zur  Ge.^ehichte  der  älteren  roman- 
tischen Schule.     Berlin  1893,  Vogt.     S8  S. 

Die  flott,  ansprechend  und 
schriebene  Abhandlung  behandelt 
Erneuerungen  der  vier  Volksbücher : 
monskinder,  Magelone  und  Melusine, 
geht  Steiner  über  Haym  und  Minor  in  keiner  Weise 
hinaus .  deren  Darstellungen  vielmehr  durchaus  bestätigt 
werden ;  das  hindert  natürlich  nicht,  dafs  manche  Einzel- 
heiten gut  und  fördernd  behandelt  sind,  die  in  jenen 
gröfseren  Arbeiten  naturgemäfs  nicht  zu  Worte  kommen 
konnten.  Ein  Anhang  bespricht  Sprachliches  und 
Stilistisches,  das  hie  und  da  weiter  ausgeführt  und  in 
gröfseren  Zusammenhang  gerückt  sein  könnte.  Ein  häfs- 
licher  Flecken  auf  dem  Stil  des  hübschen  Buches  ist 
eine  sprachliche  Marotte  des  Verfassers :  er  hat  einen 
unbegreiflichen  Horror  vor  dem  s  der  Kompositionsfuge 
bei  femininem  ersten  Bestandteil ;  daher  schreibt  er 
'Meinungäufserung',  'Unterhaltunglitteratur',  "Einbildung- 
kraft',  'bedeutungvoir  oder  hilft  sich  durch  unerhörte 
Worte   wie  'Hülfebüchlein',   'Geschichteforschung'  u.  s.  w. 

\\'  e  i  m  a  r.  A 1  b  e  r  t  L  e  i  t  z  m  a  n  n. 


verständnisvoll  ge- 
eingehend    Tiecks 

:  Schildbürger,  Hai- 
in der  Beurteilung 


Alfred  Jlarchand,  Les  Poetcs  Lyriqnes  de  l'Aatriche. 

Paris,  G.  Charpentlür  i-t  Cic.  I'^diteurs  189'2.     323  p. 

Die  angeführte  Schrift  ontliiilt  vier  Essays  über  Moritz 
Hartinann.  Robert  Ilainerling,  Ilieroiiymus  Lorm  und  .Jnse- 
pliine  V.  Knori',  sämtlich  fesselnd  geschrieben,  mit  vieh'rlei 
geschickt  gewählten  l'roben  aus  den  Werken  der  Schrift- 
steller. Bei  Hartmaini  werden  mit  Recht  das  ereignisvolle 
Leben,  das  den  Dichter  durch  den  gröfsten  Teil  iMiropas 
führte  und  seine  politisch-agitatorische  Wirksamkeit  in  den 
Mittelpunkt  gestellt.  Von  besonderm  Interesse  sind  dabei 
die  Streiflichter,  welche  auf  die  Revolution  d.  .1.  184.8,  an 
der  H.  in  Prag  und  Wien  sich  beteiligte,  auf  das  dentsclK- 
Parlament,  dessen  Mitglied  er  w'ar,  und  auf  den  Staats- 
streich vom  2.  Dezbr.  18-51,  den  er  nicht  ohne  Lebensgefahr 
initei'lebte,  fallen.  H.  ist  dem  Verf  nicht  nur  als  Dichter, 
sondern  auch  als  Gegner  Bisniaicks  und  der  sog.  Anne.vion 
von  Elsafs-Lothringen  höchst  sympathisch;  ihn  aber  gleich- 
wohl für  einen  echten  deutschen  Patrioten  auszugeben,  das 
konnte  nur  ein  Franzose  fertig  bringen.  H.  ist  seinem 
Wesen  nach  durcliaus  Kosmopolit ,  woraus  sich  seine  Vor- 
liebe für  den  Aufenthalt  in  fremden  Ländern  und  seine  be- 
sondere Symiiathie  für  Frankreich,  das  Vaterland  der  ab- 
strakten Menschen  —  und  Freiheitsrechte,  erklärt.  Auch 
an  den  Dichtungen  H.'s  erblickt  M.  nur  die  Lichtseiten. 

Die  Essays  über  Hamerling  und  Lorm  stellen  mehr 
das  dichterische  Schaffen  in  den  Vordergrund  und  geben 
zum  Teil  treffliche  ästhetische  Würdigungen.  Insbesondere 
ist  die  Charakteristik  von  Hamerlings  ,,Aha.sver  in  Rom'' 
wohlgelungen.  Aber,  die  Neigung  zu  überschätzen,  was 
er  schildert,  zeigt  sich  bei  M.  namentlich  in  der  Beurteilung 
Lorms,  dessen  Schopenhauerischer  Pessimismus  und  dessen 
spitzfindige  Klügeleien  wahrlich  keinen  so  hohen  Anspruch 
auf  dichterische  Unsterblichkeit  geben,  wie  M.  anzunehmen 
scheint. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 

Deutsches  Slang,  eine  Sammlung  familiärer  Ausdrücke  und 
Redensarten.    Zusammengestellt   von  Arnold   (Jenthe. 

Strafsburg,  Trübner.     189'2.     XV  u.  73  S.    8". 

Ein  nach  Absicht  und  Ausführung  erfreuliches 
Büchlein.  Die  Sammlung  ist  geschickt  gemacht,  die  Ein- 
leitung giebt  einige  knappe,  treft'ende  Bemerkungen  über 
den  in  Frage  kommenden  Sprachstolf.  Der  Verf.  will  durch 
sein  Büchlein  sowohl  praktischen  als  auch  wissenschaft- 
lichen Zwecken  dienen.  Namentlich  im  Interesse  der 
letzteren  wünschen  wir  demselben  zahlreiche  Auflagen, 
damit  dasselbe  zu  einem  immer  voUständigern  Corpus 
des  deutschen  Slang  sich  ausgestalte.  Eine  Bitte  aber 
möchten  wir  dem  Verf.  aussprechen:  dafs  er  soweit  als 
möglich  den  Verbreitungsbezirk  der  einzelnen  Erschei- 
nungen angeben  möchte,  denn  sehr  vieles,  was  er  anführt, 
ist  keineswegs  allgemein  gebräuchlich,  sondern  trägt  deut- 
lich norddeutschen  oder  süddeutschen  Charakter. 

Giefsen.  0.  Behaghel. 

Schlessiug,  A.,  Deutsclier Wortschatz  oder  derpassende 
Ausdruck.  Praktisches  Hülfs-  und  Xachschlagebuch  in 
allen  Verlegenheiten  der  schriftlichen  und  mündlichen 
Darstellung.    Zweite  verbesserte  und  vermehrte  Atif  läge. 

Stuttgart,  Neff.    4-56  S.   8». 

Das  vorliegende  Werk,  dessen  erste  Auflage  1881 
erschienen  ist.  will  rein  praktischen  Zwecken  dienen.  Es 
sammelt  den  deutschen  Sprachschatz  unter  1000  begriff- 
lichen Kategorieen,  derart,  dafs  z.  B.  unter  'Gefräfsigkeit' 
erst  die  Synonyma  dieses  Abstraktums,  dann  Fresser 
und  Verwandtes  (Nimmersatt.  Schwelger,  Prasser  u.  s.  w.), 
gefräfsig  sein  und  gleichbedeutende Verba  (schwelgen, 
schlemmen,  einhauen  u.  s.  w. ),  gefräfsig  und  ähnliche 
Adjektiva  verzeichnet  werden  (unersättlich,  leckermäulig, 
lukullisch  u.  s.  w.).  Die  Kategorieen  selber  sind  syste- 
matisch, nicht  alphabetisch,  geordnet.  Das  Ganze  folgt 
dem  Vorbilde  von  Roget's  Thesaurus  of  the  English 
language. 

9* 


119 


1895.    Litcraturblatt  fttr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


120 


Dafs  es  seinen  praktischen  Zweck  gut  erfüllt,  zeigt 
der  grofse  Erfolg  des  Buches  in  den  Kreisen,  für  die  es 
der  Verf.  bestimmt  hat.  Ob  Schlessing  seinem  Werke 
auch  einen  wissenschaftlichen  Wert  zuerkennt,  weil's  ich 
nicht.  Jedenfalls  ist  es  von  gelelirten  Kreisen  nicht  be- 
achtet worden.  Auch  Bahder  verzeichnet  es  nicht  in 
seinem  Grundrifs  der  deutschen  Philologie.  Und  doch 
ist  das  Huch  Schlessings  zugleich  eine  wertvolle  wissen- 
schaftliche Leistung,  einer  der  wenigen  Vertreter  jener 
Art  von  Sprachbeschreibuni;,  die  den  Vorstellungsinhalt 
einer  Sprache  zur  Anschauung  bringen  will ,  die  zeigt, 
was  in  einer  Spraclie  Bezeichnung  gefunden  hat,  was 
nicht,  die  überblicken  lälst,  bei  welchen  Vorstellungen 
die  Sprache  mit  besonderer  Vorliebe  verweilt,  welche  sie 
mit  besonders  reicher  Synonymik  ausstattet.  Abel  hat 
an  verschiedenen  Stellen  seiner  sprachwissenschaftlichen 
Abhandlungen  (Leipzig  1885)  beherzigenswerte  Worte 
über  diese  Art  von  Sprachbetraclitung  gesagt.  Und  es 
wäre  sehr  wünschenswert,  dafs  man  dieselbe  nicht  so 
vernachlässigte,  wie  es  heute  geschieht.  Namentlich  möchte 
ich  wünschen,  dafs  man  einmal  daran  ginge,  den  Wort- 
schatz irgend  einer  örtlich  eng  begrenzten  Mundart  in 
dieser  Weise  uns  systematisch  vor  Augen  zu  führen. 
Wir  würden  dann  u.  a.  erfahren,  ob  die  kolossalen  Zahlen 
berechtigt  sind,  die  Lenz  (Handschuchsheimer  Mundart.  II ) 
über  den  Umfang  des  mundartlichen  Sprachschatzes  giebt. 

Giefsen.  0.   Behaghel. 


Mas  Förster,  Über  die  ({nellen  tod  Aelfrics  Hoiniliae 

Catholicae.    L    Legenden.    IJerl.  Diss.    1892.    49  S.    8». 

Ans  Aepelwolds  Schule  zu  Winchester  ging  der 
Ilauptvertreter  jener  volkstümlichen,  nationalen  Richtung 
hervor,  die  am  Ende  des  9.  Jahrhunderts  im  Abend- 
lande durch  volkssprachliche  llbersetzungen  und  Be- 
arbeitungen kirchlicher  Schriften  ein  tieferes  Verständnis 
für  die  Lehren  der  Kirche  anzubahnen  bestrebte.  Das 
war  Aelfric,  der  spätere  Abt  von  Egneshäm,  dessen 
Schriften  bis  in  die  niittelenglische  Zeit  hinein  den  nach- 
lialtigsten  Eintinfs  auf  die  englische  Kirche  ausüben 
sollten ,  wie  die  zahlreich  uns  erhaltenen  Umsetzungen 
seiner  Honiilien  in  jüngere  Sprachfornien  beweisen. 
Der  Verfasser  verwahrt  sich  dagegen ,  dafs  die  Aelfric- 
schen  Schriften  nur  dasselbe  Los  träfe  wie  so  viele 
Schriften  dieser  Bewegung,  die  mit  Recht  als  reine  Über- 
setzungslitteratur  angesehen  werden,  zumal  da  Aelfric 
selber  niemals  mehr  als  den  Ruhm  eines  Übersetzers  für 
sich  in  Anspruch  nimmt.  Sein  Hauptwerk,  zwei  Samm- 
lungen von  je  40  Homilien,  sind  seit  A.  Whelock  unter 
dem  Titel  'Homiliae  catholicae'  bekannt ,  in  den  Hand- 
schriften heifsen  sie  'Sermones  catholici'.  Aelfric  giebt 
sehr  häufig  selbst  t^nellenverweise  in  den  einzelnen  Ho- 
milien, teils  allgemein  gehaltene  Hinweise,  teils  nament- 
liche Nennung  der  Vorlage;  auch  die  Art  seiner  Über- 
tragung liat  Aelfric  selbst  näher  charakterisiert.  So  sagt 
er  Honi  L  1 :  tiec  obsairu  /losuimus  verlm ,  sed  sem- 
plicrm  A)i!ilicam;  .  .  .  ncc  uhiquc  Iranstulimus  vcrimm 
ex  verhti ,  scd  semum  ex  sensu ,  mvendo  tum&n  dilu/en- 
tissime  dcceplivos  errores;  .  .  .  si  alicui  displicit,  pritnmn 
iti  interprctntinna ,  quod  »on  semper  verbum  ex  verho, 
aut  quod  hreviorem  cxplicafiimem  quam  fracfafus  aucforum 
liabent;  .  .  .  Hom.  II,  1:  ntm  (/arnda  verhnsif'itc  mit 
if/notis  sernifmibus,  sed  imris  et  ajiertis  verhis  Ihif/uac 
hiiius  (lentis,  ciijiientes  plus  prodesse  auditorilnis;  sinijtlici 
locutione  quam  luudiiri  nttifxchisi  serimmis  comiKisitinne. 
Solche  Stellen  liefsen  sich  noch  mehrere  anführen.     Von 


einer  iTbersetzung  Wort  für  Wort,  wie  solche  z.  B.  in 
den  Bückling  Homilies  vorkommen,  kann  also  bei  Aelfric 
nirgends  die  Rede  sein.  Ein  moderner  Autor  würde 
sich  im  gleichen  Falle  den  Ausdruck  Übersetzung  schwer- 
lich gefallen  lassen. 

Viele  Homilien  stimmen  mit  der  Vorlage  fast  nur 
inhaltlich  überein;  es  handelt  sich  dort  um  Erklärungen 
zum  Bibeltexte,  die  in  ganz  freier  Weise  mit  Beibehaltung 
der  Schlagwörter  wiedergegeben  sind.  Eine  sinngetreue 
Übertragung  der  ganzen  Vorlage  findet  sich  übrigens  in 
den  Homilien  nur  ganz  vereinzelt  für  längere  Abschnitte 
angewendet.  Meistens  sind  nur  einzelne  Stellen  der 
Vorlage  in  dieser  freien  Übertragung  aneinander  gereiht, 
teils  mit ,  teils  ohne  verbindende  Glieder ,  wobei  im 
letzteren  Falle  die  jedes  Mal  vorangeschobenen  Textes- 
worte den  Zusammenhang  herstellen.  Eine  gewisse  Selb- 
ständigkeit der  Homilien  ergiebt  sich  auch  daraus .  dafs 
ungefähr  die  Hälfte  von  ihnen  nicht  auf  einer  Vorlage 
beruht ,  sondern  aus  mehreren  zusammengearbeitet  ist. 
Das  Verhältnis  der  Quellen  zu  einander  ist  dann  natür- 
lich sehr  verschiedenartig,  meistens  sind  aus  der  zweiten 
und  dritten  (i'uellc  nur  wenige  Sätze  genommen,  doch 
kommt  es  auch  nicht  selten  vor,  dafs  zwei  Quellen  sich 
die  Wage  halten.  Die  Fachgenossen  werden  sehen,  dafs 
die  Art,  wie  .\elfric  arbeitete,  sich  nicht  allzu  sehr  von 
der  Weise  der  übrigen  altenglischen  Übersetzer  und 
Dichter  unterscheidet .  beides  berührt  sich  ja  sehr  oft. 
Ich  habe  das  durch  die  Vergleichung  von  Cynewnlfs 
Elene  und  Juliane  mit  ihren  lateinischen  Quellen  zu  be- 
weisen gesucht.  Förster  scheint  auch  für  Cynewulfs 
Andreas  eine  lateinische,  nicht  mehr  die  griechische 
Vorlage  anzunehmen.  Die  Homilie  des  Aelfric ,  die  das 
^lartyrium  des  Andreas  unter  dem  Prokonsul  Aegeas 
erzählt  (I,  Nr.  38) ,  ist  eine  recht  genaue  Übersetzung 
der  Passio  Andreae.  Auslassungen  und  Zusätze  sind 
unbedeutend.  Diese  Passio  Andreae  ist  eine  Bearbeitung 
der  nfxi'ifig  x«i  //«prt'p/o»'  tov  üyt'ov  dm.  yli'dQtni-  und 
hat  nichts  zu  thun  mit  den  tlQuitig  AfÖQilw  xui 
MuTx^n'a  t'ic  Ti^r  Tit'Ati'  Twr  nid^Qiimo(fii.y(m'.  Die  latei- 
nische Übersetzung  dieser  griechischen  llnainc  ist  sehr 
wahrscheinlich  die  Quelle  für  das  Cynewulfische  Gedicht 
Andreas  und  die  Bückling  Homilie  Nr.  19.  Zupitza  hat 
einen  kleinen  Teil  einer  lat.  Version  veröö'entlicht ,  die 
wohl  die  Quelle  sein  könnte  (Z.  f.  d.  A.  30,  175  ff.). 
Ich  habe  Anglia  XI,  158  die  ganze  Quelle  aus  einer 
Legendensammlung  zu  veröffentlichen  versprochen.  Meine 
Vorarbeiten  über  den  Wert  meiner  Quelle  sind  aber 
immer  noch  nicht  vollendet.  An  der  lateinischen  Vorlage 
halle  ich  aus  vielen  Gründen  fest'.  Die  tiuellenfragc 
der  Aelfricschen  Homilien  ist  zuerst  im  allgemeinen  von 
Dietrich  in  Niedners  Zeitschr.  f.  bist.  Theologie  1855 
p.  510  ff.  und  1856  p.  170  ff.  untersucht  worden.  Im 
Sinne  Dietrichs  will  die  vorliegende  Abhandlung  eine 
eingehendere  Untersuchung  der  Quellen  der  beiden  ersten 
Homiüensammlungen  bieten,  die,  wie  der  Verfasser  hofl't, 
Aelfrics  litterarischen  Ruhm  nur  um  so  begründeter 
erscheinen  lassen  wird.  Eine  Gruppe  von  Büchern  sind 
bestimmt  in  dem  Besitz  des  gelehrten  Verfassers  gewesen ; 
das  sind  die  kirchlichen  Riiualbücber,  über  die  Aelfric 
uns  selbst  nähere  Auskunft  erteilt.  In  den  an  Wulfsine 
gerichteten  Canon  es  zählt  er  diejenigen  Bücher  auf, 
die  jeder  Priester   mindestens    besitzen    mufs.     Es  heifst 


'  Vgl.  Max  Förster,  Zu  den  Bückling  Homilie.s,  Herr. 
Archiv,  ß.  91  S.  204. 


121 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


122 


dort  in  Nr.  21  (Thorpe,  Ancieut  Laws  II,  350):  hc 
sceal  habban  eac  p(i  uui\mu  tö  pCini  ridstUcum  tceorce, 
lerfnm  pe  hc  bco  jichddod .  pai  siind  pä  Mhjan  bec: 
saUerc  and  pistnlhöc,  i/ddsiicUhiic  rnul  vir/'nscböc,  sanyböc 
and  hundhöc ,  (jcrhn  <iiid  podornivm  .  iicnitenfiaJcm  und 
rtfdbigbvv,  womit  also  wolil  ein  Psalteiium,  ein  Epistolar, 
ein  Evangeliar,  ein  Missaie.  ein  Hyninarium.  ein  Manuale 
(auch  Rituale,  Enchiridion  etc.  genannt,  d.  li.  ein  Buch, 
das  die  Forraulare  für  alle  liturgischen  Handlungen  ent- 
hielt) gemeint  ist.  Hinzukommen  ein  Computus,  d.  h 
eine  Anleitung  zur  Berechnung  der  beweglichen  Feste,  ein 
Pastoralis,  worunter  wohl  der  Liber  regulae  pastoralis 
von  Gregor  dem  Grofsen  zu  verstehen  ist ,  ein  Poeni- 
tential ,  ein  Lectionar ,  das  im  Gegensatz  zu  dem  den 
unverkürzten  Bibeltext  bietenden  Evangeliar  und  Epistolar 
nur  die  Perikopen  enthielt ,  und  endlich  eine  von  den 
zahlreichen  Canonsammlungen.  Welche  Sammlung  ihm 
vorgelegen  hat,  will  Förster  an  dieser  Stelle  nicht  ent- 
scheiden. Aufserdem  stand  aber  Aelfric  eine  reiche 
Klostcrbibliothek  zu  Gebote ,  sicher  hatte  er  die  ganze 
Bibel  in  der  lateinischen  Revision  des  Hieronynius  (ed. 
C.  Tischendorf,  Leipzig  1864.  Noviini  Testamentum 
latine.  Textum  Hieronymi  notata  Clementina  lectionel. 
Förster  hat  das  durch  die  Übereinstimmungen  in  der 
Hiobhomilie  nachgewiesen.  Daneben  ist  natürlich  die 
alte  Übersetzung  (Italal  herangezogen.  .\uf  Seite  16  ff. 
untersucht  dann  Förster  diejenigen  Homilien  in  Bezug 
auf  ihre  Quelle  genauer,  die  Heiligenlegenden  enthalten; 
die  Untersuchung  über  die  Quelle  der  rein  exegetischen 
will  er  demnächst  in  der  Anglia  veröffentlichen.  Den 
gröfsten  Raum  nehmen  die  Lebens-  und  Leidensgeschichten 
der  Apostel  ein ,  denen  sämtlich  mit  Ausnahme  des 
Thomas  eine  Homilie  gewidmet  ist.  Zum  Vergleich  mit 
der  Quelle  mag  die  Stelle  über  das  Ölmartyrium  aus  der 
Homilie  über  Johannes  angeführt  werden. 


Z.  24   fi".: 

se  Mt  ufyUan  äne  cyfe 
mit  weallendum  ele  and 
pone  nKfran  godspellere 
piiron  Mt  bescufan ;  ac  hc 
ihtrh  (jodes  gescyJdnyssc  un- 
fiewemmed  of  Mm  hutum 
bd'de  Code. 


Mombritius  II,  29.  col.  2 : 

■iussit ,  ut  ...  in  fer- 
ventis  olci  doJ'mm  vivum  Jo- 
hannen! mittciet;  .  .  .  unde 
tarn  illaesus  prategente  eum 
grafia  dei  a  poena  exüt. 


Andere  Stellen  sind  freier  übersetzt.  Zum  Tage 
von  Peter  und  Paul  erzählt  Aelfric  den  Kampf  der 
beiden  Apostel  mit  dem  Magier  Simon  sowie  ihr  Lebens- 
ende {dura  apostohi  drohfnvnga  nnd  geendungc,  Z.  111). 
'Heoia  drowung'  will  er  nicht  berichten.  Danach  hat 
er  also  mindestens  zwei  verschiedene  Gestalten  der  Peter- 
Paul-Akten  gekannt.  Die  Aelfricsche  Erzählung  beruht 
auf  zwei  Quellen,  die  aneinander  gefügt  sind.  Der  erste 
Teil  ist  eine  gute  Übersetzung  des  angeblich  von  Mar- 
cellus  verfafsten  Briefes  an  die  Brüder  Nereus  und 
Achilles ,  der  zweite  ist  eine  stark  gekürzte  Über- 
tragung des  sog.  Marcellus-Testes  der  Peter-Paul-Akteii 
(Passio  Petri  et  Pauli,  Lipsius  in  Tischendorfs  Acta 
apostolorum  apocrypha).  Hinzu  kommen  kleinere  Ein- 
schaltungen   nach    anderen    weniger    wichtigen   Quellen. 

Die  Homilie  I,  Nr.  31  ist  dem  Bartholoraaeus 
gewidmet.  Sie  enthält  eine  Übersetzung  der  indischen 
Bartholomäuslegende,  wie  sie  uns  in  der  Passio  Bar- 
tholomaei  vorliegt.     Man  vergleiche 


mit  Mombritins  1.  c. : 
India  trcs  esse abhistorio- 
graphis  usscruntur :  prima 
est  India,  qtiae  ad  Aethio- 
pitim  mitlil,  seciinda,  quae 
ad  Medos,  tcrtia,  quae  finem 
j'ncit ;  nam  et  in  unu  latere 
habet  tenebrosam  regionem 
et  ex  alio  latere  mare  Occa- 


den  Anfang  Z.  1  ff . : 

Wyrdicriteras  secgad,  pect 
drv  Icodscipas  sind  gchütene 
India.  Sco  forme  India  lid 
tö  degra  Sitheanvena  rice; 
SCO  öder  lid  tö  Mcdas;  sco 
dridde  tö  dum  micclum 
gi'irseege;  peos  dridde  India 
hfffd  an  däre  sidati  ßeostru 
and  on  ödere  done  grim- 
lican  görsecg. 

Die  Homilie  I,  Nr.  38,  Z.  182  ff.  behandelt  das 
Martyrium  des  Andreas  unter  dem  Prokonsul  Aegeas  und 
ist  eine  genaue  Übersetzung  der  Passio  Andreae.  Diese 
Passio  ist  eine  Bearbeitung  der  llouiti;  xui  /.iuotvqioi' 
Tov  üyiov  (in.  ^lf()(jHir  und  hat  nichts  zu  thun  mit  den 
II()ueiig  ylt'dotiüv  y.u)  Sluiitnu  tig  t/jv  nölii'  V(7ji>  üi'- 
&Qi<ino(fciy(m\  die  in  lateinischer  Übersetzung  Quelle 
für  das  Cynewulfsche  Gedicht  Andreas  und  die  Bückling 
Homily  Nr.  19  ist  (Vgl.  oben).  Förster  bespricht  darauf  die 
Homilien,  die  über  Philippus,  Jacobus  den  Jüngeren  und 
Älteren,  über  Matthäus,  Simon  und  Judas  handeln.  Thomas 
hat  in  unsern  beiden  Sammlungen  keine  besondere  Homilie 
erhalten ;  der  teilweise  häretische  Inhalt  des  Thomas- 
Akten  mag  ihn  bestimmt  haben,  diesen  Apostel  an  dieser 
Stelle  nicht  zu  behandeln,  er  rechtfertigt  sich  damit,  dafs 
die  Thomaslegende  schon  sei  gcfyrn  aiccnd  of  ledene  on 
englisc  on  Uodivisan.  Aufser  den  Apostellegenden  ent- 
halten ;  unsere  Homilien  noch  eine  Reihe  Einzellegenden, 
die  von  Laurentius,  Maria,  Theophilus,  Basi- 
lius,Mercurius,  Jlichael,  Clemens  von  Rom, 
Dionysius,  Stephanus,  Gregor  dem  Grofsen, 
C  ü  t  h  b  e  r  h  t ,  Benedict  von  N  u  r  s  i  a.  Für  die  No- 
tizen über  den  Heiligen  Mercurius  weiCs  der  Verfasser 
keine  Quelle  anzugeben.  In  dem  Certamen  S.  martyris 
Mercurü  iSurius  25.  Nov.  III.  524  ff.)  finden  sie  sich 
nicht.  Im  übrigen  sind  alle  Quellen  nachgewiesen.  Den 
Stoff  zur  Homilie  über  Cüthberht  lieferte  ihm  Beda,  der 
das  Leben  dieses  Heiligen  in  Hexametern  und  in  Prosa 
beschrieben  hat.  Die  Homilie  II,  Nr.  19  (p.  302  f.) 
erzählt  kurz  die  Auffindung  des  hl.  Kreuzes  durch  die 
Kaiserin  Helena  im  Anschlufs  an  die  Ecclesiastica  Historia 
des  Hieronymus.  Ich  glaube  sicher,  dafs  dem  Verfasser 
Cynewulfs  Elene  v.  845  ff.  vorgeschwebt  hat.  Das  Mar- 
tyrium der  Heiligen  Alexander,  Eventius  und  Theodolus 
berichtet  Aelfric  in  II,  Nr.  20  in  freier  Übersetzung 
des  letzten  (4.)  Kapitels  der  Acta  Alexandri  papae. 
Freie  Übersetzungen  sind  ferner  die  Homilien ,  die  den 
keltischen  Heiligen  Furseus,  den  Northumbrier  Drihthelm 
und  die  Wirksamkeit  der  Messe  behandeln.  Der  Sieben- 
schläferlegende in  II ,  Nr.  32  liegt  eine  ausführlichere 
lateinische  Version  als  die  in  der  mtl  Vulgata  zu  Grunde. 
Ob  nun  die  Apostellegenden  und  die  übrigen  lateinischen 
Vorlagen  Aelfrics  in  einem  Codex  zusammenstanden,  oder 
ob  sie  zwei  oder  mehr  getrennte  Codices  bildeten,  ist 
heute  natürlich  nicht  mehr  zu  entscheiden ;  der  Cod. 
Paris,  lat.  5273  enthält  allerdings  aufser  den  Apostel- 
legenden noch  ^passiones  .  .  .  plurimorum  sanctorum'. 
Bei  einem  mittelalterlichen  Menschen  spricht  aber  die 
gröfsere  W^ahrscheinlichkeit  für  den  Besitz  und  die  Be- 
nutzung nur  weniger  Bücher. 

Wismar  i.  M.  0.  Glöde. 


10 


123 


1895.    Literaturblatt  für  gcrmaniselie  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


124 


O.   Thniii.     üiitcrsnehiiim'eii    üher    die    inittelcii:;liselie 
fromiiie  Krxähluiis; 'A  Tale  iil'  an  Incc^tuous  llaii^hter', 

Kost.  Ui?;..  i^y;;.    m;  .^. 

Im  letzten  Jahrzehnt  ist  die  philologische  P'orschuiig 
auf  dem  Gebiete  der  mittelenglischen  religiösen  Dichtung 
sehr  rege  tiewesen.  Eine  grofse  Anzalil  von  Untersuchungen 
haben  die  Kenntnis  dieses  Zweiges  der  mittelenglischen  Litte- 
ratur  erweitert;  denselben  Zweck  verfolgt  diese  Dissertation 
über  die  Erzählung  "Of  an  Incestuous  Daughter'.  Sie  ist 
uns  in  drei  Handschriften  erhalten,  die  Cambridger  (C) 
aus  dem  15.  Jahrb..  die  schon  in  einer  vorzüglichen 
Ausgabe  bei  Horstmann  in  den  'Altenglischcn  Legenden' 
(Neue  Folge,  Heilbronn  1881)  vorliegt,  das  Ashmole 
Ms.  zu  Oxford  (A)  aus  dem  letzten  Viertel  des  15.  Jahrb. 
und  die  Rawlinson  Hs.  (li) ,  eine  Papierhandschrift,  die 
ebenfalls  aus  dem  15.  Jahrb.  stammt.  Das  Verhältnis 
dieser  Handschriften  unter  einander  und  zu  der  gemein- 
samen ,  noch  nicht  aufgefundenen  Vorlage  E  läfst  sich 
durch  folgende  Figur  darstellen: 


Unter  1  ist  die  nordische  Prosaerzählung  'Af  Tionv 
er  drj/gdi  hkchm  vkt  födur  siiin'  verstanden.  Die  unge- 
fähre Abfassungszeit  der  für  E  in  Betracht  kommenden 
Quellen  ergiebt  sich  leicht  aus  den  biographischen  No- 
tizen, welche  wir  über  die  betrettenden  Verfasser  haben. 
Sie  gehören  dem  Anfang  des  13.  Jahrhunderts  an,  einer 
Zeit,  die  den  mit  kleineren  Erzählungen  verbundenen 
Predigtsammlungen    sehr  günstig  war. 

Jeder  kirchliche  Festtag,  sagt  ten  Brink ,  sollte 
momöglich  durch  seine  besondere  Legende  in  englischen 
Versen  verherrlicht  werden.  Zu  dieser  Art  von  Dich- 
tungen gehört  sehr  wahrscheinlich  E,  die  Erzählung 
pafste  vorzuglich  für  die  Passionszeit ,  für  den  Kar- 
freitag. Der  Verfasser  hält  es  für  erwiesen,  dafs  die 
fromme  Erzählung  'A  Tale  of  an  Incestuous  Daughter' 
oder  besser  'Vater  und  Tochter',  die  uns  in  drei  Fassungen 
in  miltelenglischer  Sprache  vorliegt,  im  15.  Jahrhundert 
von  einem  Unbekannten  geistlichen  Standes  aus  zwei  im 
Anfang  des  13.  Jahrhunderts  in  Frankreich  verfafsten 
sogenannten  'exeni|ila  contritionis'  fiediclitct  worden  ist, 
von  denen  das  eine  Jacobus  de  Vitriaco,  das  andere 
Thomas  Cantipratanus  zum  Verfasser  hat. 

Aus  den  lautlichen  und  flexivischen  Eigentümlich- 
keiten schliefst  der  Verf.,  dafs  das  Gedicht  im  nonlöst- 
lichen  Teile  des  Mittellandes  zu  suchen  ist.  Ein  Ver- 
gleich des  Textes  von  E  mit  Amis  und  Aniiloun  (ed. 
Kölbing,  Altengl.  Hibliothek,  Ileilbronn  1884  Bd.  II 
p.  XXIV-XXXVII)  bestätigt  dies  Resultat  im  allge- 
meinen. Auch  das  von  Lüdtke  als  nordostmittelländisch 
nachgewiesene  Gedicht  'The  Erl  of  Tolous'  (Berlin  1881 


p.  31 — 3ti),  Hellmers,  Über  die  Sprache  Robert  Mannyngs 
of  Brunne.  Göttingen  18S5.  und  Zujiitza.  Die  Romanze 
von  Apelston  (Engl.  Studien  1890.  Hd.  XllI  u.  XIV) 
sind  zu  berücksiclitigen.  Der  Infinitiv  hat  durchweg  das  ti 
abgeworfen,  das  Part,  praes.  und  das  Gerundium,  die  sonst 
charakteristische  Dialektunterscliiede  ergeben,  kommen 
nicht  vor.  das  nc:  y,  y  als  Umlaut  von  u,  u  erscheint 
durchweg  als  /.  Die  fromme  Erzählung  ist  in  der  sog. 
sechszeiligen  Schweifreimstrophe  (r'ntic  mu'e,  tail-rhyme. 
tail-virsc)  mit  der  Reimstellung  titibccb  geschrieben. 
S.  66—83  ist  der  Text  von  330  Versen  mit  sämtlichen 
Varianten  abgedruckt.  Er  dürfte  nicht  in  der  Dissertation 
vergraben  bleiben. 

Wismar  i.  M.  0.  Glöde. 

H.  Ho  oben,    Der  Chor   iu  den  Tragrödien  des  Racine. 

Programm    des   Königlichen   Gvmnasituns    zu   Düsseldorf 
1893  94.    28  S.    8». 

Die  Ai-bcit  seheint  für  Schüler  und  für  das  grofse 
Publikum  bestimmt  zu  sein,  da  sie  nichts  Neues   beibringt. 

Die  Eiuleituiif;  enthält  bezüglich  Mairets  (S.  4)  einen 
durch  die  Nichtkenntnis  der  Arbeiten  von  Otto,  von 
D  an  nheifser,  von  Stieff  veranlafsten  Irrtum:  Mairet 
ist  freilich  der  erste  unter  Cornciüos  Zeitgenossen,  der  eine 
Tragödie  nach  den  sogen.  Kegeln  zusammengestellt  hat; 
aber  an  der  Verbreitung  der  Dreieinheitentheorie  ist  er  im 
allgemeinen  unschuldig.  Diese  wurde  schon  vor  ihm  besorgt, 
wie  jetzt  feststeht. 

Der  Hauptteil  der  Abliandlung  brinjrt  Inhaltsangaben 
von  Esther  \\w\  Athalie  mit  spezieller  Borüeksielitigung  der 
Rolle  des  Chors  (bis  S.  II),  hierauf  eine  Besprechung  des 
Gedankcninhalts,  alsdann  der  äufseren  Form  der  Cliorlieder, 
der  Sprache,  des  Rhj'tlimus  und  des  Reims.  Die  liübsche 
Arbeit  von  H.  Wingeratli,  die  in  französischer  Sprache 
den  gleichen  (Gegenstand  behandelt',  scheint  der  Verf.  nicht 
gekannt  zu  haben. 

Freibiirg  i.  Br.  Joseph  Sarrazin. 

Paris  et  ses  euvirons,  mit  13  Abbildungen,  1  Karte  und 
1  Stadtplan,  für  die  Schule  hsg.  von  .1.  Leitritz  (Bd.  82 
der  franz.  und  engl.  Scliulbibl.^  Lci]izi!;,  Rcnger.  1894. 
XII  und  174  .^. 

Seitdem  die  neuen  Lehrpläne  das  Erwerben  einer 
gewissen  Spreclifertigkeit  und  die  Kenntnis  von  Land 
und  Leuten  als  eines  der  Hauptziele  des  neusprachlichen 
Unterrichts  hingestellt  haben,  herrscht  auf  dem  Gebiet 
der  Lehrbücheriuoduktion  eine  —  man  darf  wohl  sagen 
—  unheimliche  Thätigkeit,  die  mitunter  recht  fragliche 
Früchte  zeitigt.  Vor  allem  treten  die  Historiker  als 
Schullektüre  momentan  zu  Gunsten  der  'modernen'  Stotte 
in  den  Hintergrund.  Neu  ist  der  (iedanke,  aus  einer 
Reihe  von  Autoren  über  Paris  und  seine  Umgegend  eine 
Art  Chrestomathie  zum  Schulgebrauch  zusammenzustellen. 
Diejenige  von  J.  Lei t ritz  bringt  mit  grolsem  Geschick 
die  Physiognomie  der  Riesenstadt,  die  Ilaupttypen  unter 
den  Bewohnern  und  Bauwerken,  die  geistigen  und  künst- 
lerischen Schätze,  das  Leben  und  Treiben  an  einzelnen 
bedeutenden  Tagen  zur  Anschauung.  Sie  wird  daher  auch 
von  Studenten  mit  Nutzen  gebraucht  werden  können, 
besonders  von  solchen,  denen  noch  der  unvermeidliche 
Aufenthalt  in  Paris  bevorsteht. 

Obwohl  einzelne  allzu  dürftige  Skizzen  bei  L.  an 
Reisehandbücher  erinnern  und  dafür  mehr  historisches 
Material  aus  hervorragenden  Schrittstellern  aufgenommen 
sein  könnte,  kann  der  Auswahl  im  allgemeinen  die  An- 


'  H.  Wingeräth,  De  reniploi  du  choeur  dans  les 
trag(''dies  Enthir  et  Athalie  de  Kacnie,  Progrannn  der  Keal- 
und  (iewerbeschule  Mülliansen  i.  K.,   1875. 


125 


1895.     Litfiratiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie     Nr.  4. 


126 


Erkennung    nicht  versagt   werden,    ebensowenig    der  Art 

r  t'berarbeitung,  sowie  den  anspruchslosen  Holzschnitten 

il   Plänen,  die  nach  französischem  Vorbild  endlich  in 

Miisern  Schulbüchern  iliren  Einzug  zu  halten  scheinen. 

Die  Fufsnoten    und    insbesondere    der    Anhang    mit 

II  sachlichen  Bemerkungen  werden  die  Verwendbarkeit 

>  tüchtigen  liuches  wesentlich  fördern,  da  der  Heraus- 

lier   sich  als  feiner  Kenner   französischen  Lebens    und 

Wesens  dokumentiert. 

Wenige  Stellen  sind  es,  welche  Desideritn  wachrufen. 
Erklärungen  vermifst  man  z.  B.  zu  Ic  dramc  cn  rorjuc 
(S.  7),  da  hier  drame  eine  ganz  spezielle  Bedeutung  hat, 
ebenso  zu  lancirnnc  Univcrsitc  et  scs  hdtcs  savantes 
(114,  31 1,  zur  Herrschaft  des  Salons  et  des  philosojihes 
(114,  38),  zu  en  tuniqiie  ou  en  capote  bleue  (99,  28) 
u.  s.  w.  Unrichtig  gedeutet  ist  faire  des  honshommes  stir 
Ics  murailks  (77,  5):  es  heifst  Männchen  zeichnen. 
Reim  Grand-Prix  (109,  17)  ist  zu  berichtigen,  dal's  die 
Höhe  desselben  jetzt  200,000  Franken  betraut  und  für 
den  Herbst  ein  Prix  du  Conscil  municipal  mit  10,000 
Franken  eingelegt  worden  ist.  Die  Bibliothek  Sie. 
Genevieve  (S.  153)  liegt  am  Pantheonplatze  selbst,  nicht 
nördlich  vom  Pantheon.  Dafs  die  Ecolc  mditaire  von 
Ludwig  XV.  gebaut  wurde  (4,  11),  ist  nicht  richtig, 
wie  aus  Beaumarchais'  Geschichte  bekannt  (Bettelheim, 
S.  52  flf. ).  Ebenso  sind  ungenau  die  Angaben  zum  fran- 
zösischen Schulwesen  (Noten  zu  44,  27,  zu  45,  3  u.  s.  w.) 
Unter  den  Schriftstellern,  aus  welchen  Leitritz  seine 
Lesestücke  entnahm,  ist  ein  sonst  unbekannter  Bern a- 
dille  aufgeführt.  Derselbe  ist  identisch  mit  Victor 
F  0  u  r  n  e  1 ,  der  früher  unter  mehreren  Pseudon3'men 
schrieb.  Erfinder  des  Philistertypus  Monsieur  Joseph 
Prudhomrae  (89,  35)  ist,  was  wenig  bekannt  zu  sein 
scheint,  der  Humorist  Henr}-  Monnier  (Scenes  populaires, 
Paris,  1830,  XIV  und  208  S.  8'').  Er  hat  kaum  geahnt, 
dafs  nach  zwei  Menschenaltern  sein  Prudhomme  noch 
lebenskräftig  sein  würde- 
Frei  bürg  i.  Br. 

Joseph  Sarraz  in. 

Z  ti  r  D  a  11 1  e  -  L  i  1 1  e  r  a  1 11  r. 
XII. 

1.  Alcnni  Studi  su  Dante  Äli^fhieri  del  professore  D. 
(riacomo  Poletto.  Conie  appendice  al  Diziounrio 
Dantesco  del  medesinio  Antore.  IX,  345  p.  i".  Siena 
1892,  Tip.  S.  Bernardino. 

2.  La  Divina  Comuiedia  di  Baute  Alighieri  con  commeuto 
del  Prof.  Gioeomo  Poletto.  3  voll.  I  XXV  748  p. : 
II  777  p.:  III  708,  LXXXVI,  17  p.  S".  Roma  e  Tomnay 
1894,  Tipogr.  liturgica  di  S.  Giovanni  Desclee,  Lefebre 
e  Cie. 

3.  Bartolome  Mitre,  El  Inferno  del  Dante:  Tradnceion 
en  verso  ajnstada  al  original,  con  nneros  comentarlos. 
3»  edicion  cnrreglda  y  aumentada.  Bueno.s- Aires  (La 
Platai,  Impr.,  Litogr.  y  Encundemaoion  de  Jacobo  Penser. 
XXXI,  490  p.    8».     Mk.  8. 

4.  ReadiuKS  of  the  Pnrsratorio  of  Dante  chiefly  based  on 
the  t'ommeufary  of  Beuvenuto  do  Imoln.  Iiononrable 
William  Warren  Ternou  31.  A.  Wlth  au  lutro- 
duction  by  the  yery  Bev.  the  Dean  of  St.  Pauls. 
2  vols.     I  XXXIV.  467;  II  474  p.     L.  8». 

5.  Dautologia.  Vita  ed  opere  di  Dante  Alishieri.  Per 
G.  A.  Scartazzini.  ä^Edizione,  corretta,  rifatta 
e  anipliata  dall'  Autore.  Milane  1894,  ülrico  Hoepli, 
Ed.-Iibraio  dolla  R,  Casa.     XV,  408  p.     12».    L.  3. 

1.  Mgr.  Poletto,  seit  einigen  Jahren  Inhaber  der 
von  Leo  XIII.  am  Vatikan  gegründeten  Dantesker  Lehr- 
kanzel,   ist  den  Danteforschern  durch  sein  1885 — 1887   ^ 


in  Siena  erschienenes  'Dizionario  Bantesco'  bekannt. 
Die  erste  hier  angezeigte  Schrift  stellt  sich  als  ein  An- 
hang zu  demselben  dar,  in  welchem  eine  Anzahl  der 
Hauptfragen  betreffs  der  Erklärung  der  DC.  behandelt 
wird.  Der  Verfasser  hält  absolut  an  dem  historischen 
Charakter  der  Vita  nuova  fest  (p.  3),  demgemäfs  auch 
an  der  Realität  der  Liebe  Dantes  zur  Beatrice  der  VN. 
Die  Beatrice  der  Commedia  ist  ihm  die  Scienza  dvinai 
(p.  20);  die  -Seha'  des  Inf.  1,  2  durch  Beatricens  An- 
klagen erläutert  =  (7  falso  piacerc  delle  cusc  prf^enti 
(eb.l.  Als  Zeit  der  'Verirrung'  des  Dichters  nimmt 
Poletto  die  Jahre  1295  —  1300  an  (p.  41);  der  Zweck 
der  Dichtung  ist  ihm ,  wenn  nicht  ausschliefslich ,  doch 
vorwaltend  ethisch  -  religiöser  Natur;  sie  ist  ihm  eine 
Epexegese  des  biblischen :  dcclina  a  mala  et  fac  bonum 
(p.  46).  Das  '■Smurrimento  ist  kein  Irrtum  in  Glaubens- 
sachen, vielmehr  ein  politisches  (der  übermäfsige  Hafs 
der  Gegner)  und  ein  intellektuelles  (die  übermäfsige 
Liebe  zu  menschlicher  Wissenschaft)  (p.  6'i).  Die  Ltipa 
ist  =  cupidizia,  nicht  =  avarizia  (p.  67).  Der  Veltro 
kann  nur  ein  Kaiser  sein,  aber  welcher,  ist  unbestimmbar 
(p.  85) ;  tra  feltro  e  feltro  bezieht  Poletto  mit  Boccaccio 
am  liebsten  auf  eine  himmlische  Konstellation  (p.  111). 
Einen  politischen  Nebenzweck  der  DC.  erkennt  der  Verf. 
mit  Scartazzini  und  Giuliani  auch  an  (p.  121),  leugnet 
aber,  dafs  Dante  sich  mit  dem  Temporale  befafst  und 
die  weltliche  Herrschaft  der  Päpste  angegriffen  habe,  im 
Gegenteil  lasse  er  sie,  aber  unter  der  Bedingung  des 
alto  dominio  des  Kaisers,  unangetastet  (was  zweifellos 
richtig  ist).  In  Matelda  sieht  P.  die  Markgräfin  von 
Canossa  (p.  181).  Er  bejaht  Dantes  Anwesenheit  in 
Campaldino  (p.  187),  beurteilt  m.  E.  ganz  falsch  die 
Rolle,  welche  Bonifaz  VIII.  Florenz  gegenüber  gespielt 
hat.  Aus  der  Einzelerklärung  sei  hervorgehoben ,  dafs 
der  Verf.  'i?  VecjVw  del  Morde  Ida'  (14,  94  f.)  als  Typus 
der  menschlichen  Familie,  nicht  blofs  der  progressiven 
Decadenz  der  menschlichen  Gesellschaft  auffafst ;  danach 
erstrebt  Dante  eine  dritte  Renovation  der  Mensch- 
heit (Berührungspunkt  mit  den  Spiritualen;  p.  191  f.). 
Die  ^Piantu  dispo<jliata'  (Purg.  32,  37)  ist  =  umanitk 
decaduta  per  la  colpa  di  Adam  (p.  204).  Beachtens- 
wert sind  die  Bemerkungen  p.  211  f.  betr.  der  Via 
adiva  und  cantemplativa ;  die  Verbindung  beider  soll  der 
allegorische  Sinn  Mateldens  sein  (p.  222). 

Hinsichtlich  des  Zeitpunkts  der  Vision  bestreitet 
Poletto  (p.  295)  die  Notwendigkeit,  an  dem  Jahre  1300 
festzuhalten ;  er  erkennt  an.  dafs  die  letzten  Kapitel  der 
VN.  späterer  Redaktion  angehören  (p.  294  f.) ,  glaubt, 
dafs  die  DC.  vor  1321  nicht  publiziert  wurde  (p.  330), 
will  aber  nicht  zugeben ,  dafs  auch  die  Entstehung  des 
Inferno  erst  nach  den  Tod  Heinrichs  VII.  fällt  (p.  332). 
Den  Brief  des  Frate  Ilario  scheint  er  nicht  für  echt 
zu  halten  (p.  330),  dagegen  bedient  er  sich  der  Dante- 
briefe als  echter  Urkunden  (z.  B.  p.  132,  138,  176, 
189  f.).  auch  den  Kommentar  des  Pier  di  Dante  be- 
handelt er  als  echt. 

Man  sieht,  dafs  der  Band  die  wichtigsten  Dante- 
fragen streift  oder  eingehend  erörtert :  gewifs  überall 
mit  Sachkenntnis,  manches  Gute  und  einiges  Neue  bei- 
bringend, überall  mit  Mäfsigung  und  Besonnenheit  das 
pro  und  contra  abwiegend.  Dafs  ich  in  manchen  Fragen, 
wie  hinsichtlich  der  letztberührten  Punkte,  dem  Verf. 
nicht  beistimme ,  brauche  ich  kaum  zu  sagen.  An  den 
Regesten  zu  D.s  Leben  (p.  249  ft'.)  wird  man  manches 
auszusetzen  haben.     Von  sonstigen  Details,  die  mir  auf- 

10* 


127 


1895.     Litoraturblatt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


128 


gestofsen  sind,  bemerke  ich.  dafs  der  französische  Kunst- 
historiker sich  Rio,  niiht  Uhio  (p.  299)  schrieb;  dafs 
man  nicht,  wie  der  Verf.  thut  (z.  B.  310)  Büchertitel 
ohne  .\ngalie  von  Ort  und  Zeit  des  Druckes  eitleren 
sollte;  dals  Beatriee  p.  317  als  /cde  erklärt  wird,  wäli- 
rend  sie,  wie  wir  sahen,  sonst  als  scienza  divina  erscheint : 
beide  Begriffe  sind  nicht  identisch.  Bei  dem  Orario 
p.  323  sind  die  neuesten  Arbeiten  übersehen. 

2.  Das  eben  besprocliene  Buch  kann  zugleich  als 
Einleitung  zu  dem  gro(sen  Kommentar  zur  DC.  betrachtet 
werden,  welchen  Herr  Poletto  soeben  herausgegeben  hat. 
Den  übrigen  in  neuerer  Zeit  von  Theologen  ausgegangenen 
Kommentaren  (Bennassutti.  Cornoldi,  Berthier)  tritt  hier- 
mit ein  neuer  zur  Seite,  welcher  jedenfalls  zu  den  reichsten 
und  brauchbarsten  Erklärungen  des  Gedichtes  zu  zählen 
ist.  Der  Schweritunkt  der  Erklärung  ist  auch  hier,  wie 
bei  Berthier,  über  dessen  Werk  ich  nach  Abschlul's  des 
I.  Bandes  zu  berichten  gedenke,  die  theologische  Seite, 
und  so  wird  namentlich  der  111.  Band,  das  Paradiso, 
den  schätzbarsten  Bestandteil  dieser  Arbeit  darstellen. 
Die  Ansichten  des  Verfassers  über  die  Hauptfragen  der 
Danteerklärung  sind  soeben  vorgeführt  worden,  ich 
brauche  also  auf  die  Einzelheiten  des  Kommentars  nicht 
einzugehen.  Als  rühmlich  hervorzuheben  erscheint  auch 
hier  die  Mafshaltung  in  der  Polemik  und  die  ruhige 
Besonnenheit  des  Urteils.  Auch  in  Dingen ,  in  welchen 
die  Interessen  der  Kurie  ins  Spiel  kommen,  bewährt  der 
Verfasser  Kulie  und  Objektivität .  und  man  wird  wohl- 
thuend  berührt ,  wenn  man  sieht ,  wie  er  auch  Schrift- 
stellern einer  ganz  entgegengesetzten  politischen  und 
kirchlichen  Richtung,  wie  Ugo  Foscolo.  Alfieri.  Mazzini 
als  Danteerklärer  gerecht  zu  werden  bemüht  ist  (vgl. 
Prefaz.  p.  XVI).  Oft  ist  Herr  P.  anderer  Ansicht  als 
Scartazzini,  aber  er  legt  doch  für  dessen  Arbeiten  weit 
gröfsere  Achtung  an  den  Tag,  als  manche  andere  Italiener 
es  zu  thun  belieben.  Mit  Vergnügen  liest  man  (p.  IX), 
was  über  den  edlen  Tommasöo  gesagt  wird ,  weniger 
gefällt  mir.  was  irgend  an  Lob  an  P.  Cornoldi  verwendet 
wird.  Der  Druck  des  Werkes,  aus  den  bekannten  Pressen 
der  Tipografia  liturgica  in  Tournay  hervorgegangen .  ist 
sehr  schön  und  scharf,  nur  fürchte  ich.  für  manche 
Augen  in  den  Anmerkungen  etwas  zu  klein.  Als  will- 
kommene Illustration  sind  die  Tafeln  des  Herzogs  Caetani 
Sermonetä  beigegeben. 

Ich  möchte  an  einer  so  lobenswerten  Arbeit  nichts 
tatleln ,  obgleich  man  ja  in  vielen  Punkten  hinsichtlich 
der  Auslegung  verschiedener  Ansicht  sein  kann.  Aber 
auf  einem  Punkte  mufs  ich  doch  entschiedenen  Wider- 
spruch gegen  Polettos  Methode  der  Interpretation  er- 
heben. 

Herr  Poletto  ist  nicht  der  Erste,  welcher  die  DC. 
mit  der  '.Nachfolge  Christi'  in  Verbindung  brachte.  Aber 
er  ist  der  Erste,  welcher  den  ernstlichen  Versuch  macht, 
erstere  aus  letzterer  zu  erklären.  Er  spricht  sich  darüber 
Pref.  p.  XVII  aus,  und  zwar  in  einer  Weise,  als  ob 
kein  Zweifel  daran  bestehe ,  dafs  die  'Vier  Bücher  De 
Imitatione  Christi'  seit  dem  13.  Jahrh.  in  Italien  gelesen 
worden  seien.  Er  citiert  auch  fortwährend  die  einem 
Unbekannten  des  13.  .Tahrh.  zugeschriebene  italienische 
Übersetzung,  welche  er  'forse  la  piü  Candida  prosa, 
ch'  abliia  la  nostra  letteratura'  nennt.  Es  ist  nun  hier 
nicht  der  Ort ,  auf  die  berühmte  Kontroverse  über  den 
Autor  und    die  Entstehungszeit    der    'Nachfolge  Christi' 


einzugehen.  Aber  ich  glaube,  man  darf  doch  sagen,  die 
Zeit  sei  vorüber,  wo  es  den  Italienern  frei  stand,  in 
Hinsicht  dieses  Gegenstandes  mit  der  historischen  Kritik 
Verstecken  zu  spielen.  Wer  immer  die  'Thomasfratre' 
in  den  letzten  10  — l.j  Jahren  verfolgt  hat.  weils.  daCs 
die  Entstehung  der  "Nachfolge  Christi'  in  den  Nieder- 
landen und  im  Kreis  der  Brüder  vom  gemeinsamen  Leben 
um  1416 — 1420  zweifellos  festgestellt  ist  und  höchstens 
fraglich  sein  kann,  ob  Thomas  von  Kempen  der  Verf. 
sei  oder  ein  anderer  Geistesraann  dieser  Zeit ,  Richtung 
und  Schule.  Er  weifs  weiter ,  dafs  es  keine  einzige 
Handschrift  oder  Übersetzung  der  Imitatio  fiiebt.  welche 
vor  1420  gesetzt  werden  könnte  und  dafs  sich  die  von 
den  Italienern  vorgeschobenen  Codices  des  13.  und  14. 
Jahrhunderts  als  Abschriften  des  15.  entpuppt  haben, 
dafs  die  Existenz  des  Abtes  Johannes  von  Vercelli,  dem 
sie  das  Werk  zuzuschreiben  pflegen,  höchst  zweifelhaft  ist 
und  nicht  ein  einziges  ernsthches  Argument  für  <lie  Autor- 
schaft desselben  spricht.  Ich  erlaube  mir  für  jede  weitere 
Orientierung  über  den  heutigen  Stand  dieser  Kontroverse, 
die  fast  aufgehört  hat,  eine  solche  zu  sein,  auf  meinen 
Artikel  über  Thomas  von  Kempen  in  der  'Allg^em.  D. 
Biographie"  1894.  XXXVIII  74  f.  zu  verweisen.  Auch 
ohne  diesen  stand  es  niemandem  frei,  die  umfangreiche 
deutsche  und  niederländische  Litteratur  der  letzten  zehn 
Jahre  über  die  Frage  zu  ignorieren ,  und  es  rächt  sich 
hier  einmal  wieder  bitter,  dals  die  italienischen  Gelehrten 
vielfach  hinsichtlich  der  Kenntnis  der  auswärtigen  Litte- 
ratur nicht  auf  dem  Laufenden  sind.  Wissenschaftlich 
ist  die  Verwendung  der  'Nachfolge  Christi'  als  eines  von 
Dante  benutzten  Werkes  genau  soviel  wert,  als  wollte 
man  der  Erklärung  der  DC.  Marsilio  Ficino  oder  Mac- 
chiavelli  als  Quelle  unterlegen.  Ich  hoffe,  dafs  eine 
zweite  Auflage,  die  der  Polettosche  Kommentar  gewil's 
verdient ,  sich  von  diesem  bedauerlichen  Standpunkte 
hinsichtlich  der  Imitatio  losmachen  werde. 

3.  Herr  M  i  t  r  e  hat  die  erste  Auflage  seiner  spanischen 
Übersetzung  des  Inferno  1889  zu  Buenos- Aires  publiziert; 
ihr  folgte  eine  zweite,  illustrierte  1891  ebenda  und  in 
Paris;  schon  zwei  Jahre  später  konnte  eine  dritte  ge- 
druckt werden.  Jlan  kann  diese  Thatsaehen  nur  als 
einen  hocherfreulichen  Beweis  für  die  Teilnahme  ver- 
merken, welche  offenbar  auch  unter  der  spanisch  sprechen- 
den Bevölkerung  Südamerikas  der  DC.  entgegengebracht 
wird.  Gegen  die  erste  Ausgabe  hat  schon  die  zweite 
namhafte  Verbesserungen  gebracht,  über  welche  der  Ver- 
fasser selbst  in  zwei  Heften  (Correcciones  k  la  traducciön 
del  Infierno  del  Dante,  Buenos-Aires  1891)  Bericht  er- 
stattet hat. 

Soweit  ich  diese  Übersetzung  zu  prüfen  imstande  war, 
hatte  ich  den  Eindruck,  dafs  der  Verfasser  derselben 
ein  sehr  anerkennenswertes  Werk  geleistet.  Es  kam 
ihm  freilich,  wie  er  auch  selbst  sagt,  (p.  XIII)  die  Ver- 
wandtschaft des  Italienischen  und  Castillanischen  zu  gut. 
(her  die  (Grundsätze,  welche  er  hei  seiner  Arbeit  befolgt, 
spricht  er  sich  in  einer  'Teoria  del  traductor'  über- 
schriebenen  Einleitung  aus.  Auch  die  dem  Bande  an- 
gehängten Noten  beschäftigen  sich  vorwaltend  mit  den 
philologischen  Fragen,  welche  das  Geschäft  der  Über- 
setzung aufwarf.  Für  die  Erklärung  des  Gedichtes 
bringen  sie  nicht  gerade  Neues.  Wie  sehr  der  Übersetzer 
in  der  Laize  war,  seine  Version  dem  Original  anzu- 
schmiegen, mag  man  aus  den  beiden  ersten  Terzinen  des 
Inferno  beurteilen: 


129 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


130 


En  medio  del  camino  de  la  vida, 
Errantc  mc  encontr^  por  solva  oscura, 
En  quc  la  recta  \na  era  perdida. 

Ayl  quc  dt'cir  lo  que  era,  es  cosa  dura, 
Esta  sclva  salvaje,  äspera  y  fuerto 
Que  en  la  mente  renueva  In  pavura! 

4.  Der  Verf.  dieser  'Keadings'  trägt  einen  von 
allen  Danteforschern  hochverehrten,  glänzenden  Xanien. 
Sir  William  Warren  Vernons  Vater,  Lord 
V  e  r  n  0  n .  bat  jenen  kostbaren  Neudruck  der  vier  ersten 
Ausgaben  der  DC.  veranstaltet  (London  1858),  der  jetzt 
zu  den  gesuchtesten  Seltenheiten  der  Dante- Litteratnr 
zählt;  er  liels  weiter  durch  Lacaita  seine  prachtvolle 
Ausgabe  des  •Inferno"  (1S62  -1868)  herstellen,  die  nur 
wenig  Sterblichen  zugänglich  wurde.  Sir  William  selbst 
verdanlien  wir  die  erste  brauchbare  Ausgabe  des  Kom- 
mentars des  Benvenuto  von  Iniola  zur  DC  ,  an  der  Lacaita 
ebenfalls  beteiligt  war  (5  Vol.,  Firenze  1881).  Neuer- 
dings unternahm  es  derselbe  ruhmvolle  Dantefreund,  das 
gebildete  englische  Publikum  in  Vorlesungen  mit  der 
Erklärung  Benvenutos  eingehender  bekannt  zu  machen. 
So  ist  eine  fortlaufende  Auseinanderlegung  des  Gedichtes 
entstanden,  welche,  immer  im  treuen  Anschlufs  an  den 
bewährtesten  Kommentator  des  Mittelalters,  doch  auch 
von  allen  Arbeiten  der  Neuzeit  Notiz  nimmt  und  nicht 
in  der  Form  eines  kritisch-exegetischen  Apparates,  son- 
dern in  derjenigen  einer  freien ,  über  dem  Gedicht 
schwebenden  Erörterung  gehalten  ist,  sich  dadurch  aber 
ganz  besonders  dem  Geschmack  des  grölseren  Publikums 
empfiehlt  und  für  England  etwas  leistet .  was  wir  in 
Deutsehland  noch  nicht  haben.  In  der  Einzelerklärnng 
steht  Sir  William  meist  zu  dem  ihm  befreundeten  Scar- 
tazzini,  immerhin  aber  unabhängig  und  selbständig  in 
seinem  Urteil. 

Die  beiden  mir  heute  vorliegenden  Bände  sind  aus- 
schlielslich  dem  'Purgatorio'  gewidmet ;  kürzlich  sind  noch 
zwei  weitere ,  das  Inferno  erklärende ,  hinzugekommen, 
über  wt  Iche  ich  später  berichten  zu  können  hofie.  Möge 
das  schöne  Werk  auch  bei  uns  seine  Freunde  finden. 

.5.  Das  1883  unter  den  'Mannali  Hoepli'  (No.  42 
und  43)  gebotene  kleine  Dante-Handbuch  in  ilalienischer 
Sprache  wird  hier  zum  zweitenmale ,  in  einer  vielfach 
veränderten  Auflage  geboten.  Das  Buch  will  auch  in 
seiner  heutigen  Gestalt  nichts  anderes  sein,  als  ein  ein- 
-faches  Vademecum  des  Dantefreundes ,  und  das  ist  es 
in  eminenter  Weise.  Es  ersetzt  dem  Studierenden  frei- 
lich nicht  das  ausführlichere  "Dante-Handbuch'  des  Verf., 
noch  die  'Prolegomeni'  der  grofsen  Leipziger  Ausgabe. 
Zur  raschen  Orientierung  über  Leben  und  Werke  des 
Dichters,  über  alle  wichtigeren  Dantefragen  und  die 
Gesamtentjvickelung  der  Danteforschung  ist  es  durchaus 
geeignet.  Die  einheimische  italienische  Litteratur  hat 
diesem  Werkchen  in  seiner  Art  nichts  an  die  Seite  zu 
setzen.  Das  einzige,  in  kurzer  Fassung  in  Dante  ein- 
führende Manuale,  dasjenige  von  Ruggiero  Leoncavallo 
(Napoli  1887)  kommt  ihm  an  Wert  und  Brauchbarkeit 
nicht  entfernt  nahe.  Ich  kann  daher  der  scharfen  Be- 
urteilung nicht  zustimmen ,  welche  dies  neueste  .Scar- 
tazzinische  Werk  anderwärts  (Bull,  della  Soc.  Dantesca 
Ital.  N.  S.  I  [1894;  2  ff.)  gefunden  hat:  begegnet  ja 
die  ganze  von  Scartazzini  jetzt  vertretene  Richtung  in 
Italien  im  allgemeinen  dem  Vorwurf  der  Hyperkritik. 
Nicht  einverstanden  bin  ich  freilich  auch  mit  dem  Titel, 
welchen  das  Scartazzinische  Manuale  in  der  neuen  Auf- 


lage führt.  'Dantologia'  ist  meines  Erachtens  keine 
philologisch  zulässige  Bildung;  sie  ist  auch  ganz  neu 
und  wird  sich  schwerlich  Freunde  erwerben.  Ich  möciite 
die  Rückkehr  zu  dem  Titel  der  ersten  Auflage  ('Dante') 
gelegentlich  eines  dritten  Neudrucks  empfehlen.  Auf 
zahlreiche  Details  ist  Barbis  Kritik  a.  a.  0.  eingegangen, 
auf  die  ich  hier  nicht  zurückkommen  möchte.  Von 
anderen  Kleinigkeiten  sind  mir  aufgefallen :  S.  24  war 
neben  dem  'Giornale  Dantesco'  auch  die  bibliographisch 
genaue  Notiz  über  das  p.  23  allerdings  erwähnte  •Bull. 
Dantesco'  zu  geben.  —  S.  20  ist  Abeken  für  Abeker  zu 
drucken.  —  S.  27.  Die  Kirchengesohichte  des  Abbö 
Rohrbacher  ist  ein  in  allen  Partieen  aus  zweiter  und 
dritter  Hand  gearbeitetes  Werk,  das  hier  gar  keine  Er- 
wähnung verdient.  —  S.  33 — 34  ist  meines  Erachtens 
die  Angabe  der  Litteratur  über  allgemeine  Geschichte 
der  Philosoi)hie  im  Mittelalter  und  Dogmengeschichte 
überflüssig.  Wollten  diejenigen  Hülfsmittel  verzeichnet 
werden,  welche  speziell  in  die  spekulative  Wissenschaft 
der  Zeit  Dantes  einführen,  so  waren  zum  Teil  ganz  andere 
Werke  aufzuführen.  Das  Gleiche  gilt  von  dem  p.  3.5 
gegebenen  Verzeichnis  kunstgeschichtlicher  Litteratur. 
—  S.  170  kann  der  Satz:  'e  diciamo  quasi  intieramente. 
perche  anche  nel  Poema  sacro  Beatrice  non  e  soltanto 
la  diva  o  dea,  ma  dea-donna'  nicht  als  glücklich  be- 
zeichnet werden.  Er  mnfs  in  Italien  und  bei  katholi- 
schen Lesern  äufserst  mifsfallen  und  sollte  aus  dem 
Manuale  verschwinden.  —  S.  176,  Z.  3  v.  u.  ist  das 
'e  Comp"  nach  Boissard  besser  wegzulassen;  ebenda 
Z.  2  v.  u.  lies  Schlosser  statt  Schlossez.  —  S.  2-54  wäre 
die  spanische  Übersetzung  Mitres  jetzt  nachzutragen, 
Freiburg  i.  B.  F.  X.  Kraus. 

Ginseppe  Pitre,  Bibliografia  delle  tradizioui  popolarl 
d'  Italia.  Gm  tre  indioi  special!.  Torino-Palermo  1894, 
Carlo  Clausen.     XX,  603  S.     L.  2-5. 

Pitres  Bibliographie  der  italienischen  Volkskunde 
wird  von  allen  Freunden  der  Volkskunde,  und  nicht  nur 
der  italienischen ,  willkommen  geheifsen  werden.  Zwölf 
Jahre  mühsamer  und  unverdrossener  .\rbeit  hat  der  Her- 
ausgeber auf  sein  Werk  verwendet,  und  es  braucht  nicht 
erst  gesagt  zu  werden,  dafs  der  aufgewandten  Zeit  und 
Mühe  der  Erfolg  entspricht. 

Die  Gesamtmasse  der  verzeichneten  Publikationen 
ist  vom  Verf.  in  sechs  Abteilungen  eingeteilt:  I.  Novel- 
line, Racconti,  Leggende.  Facezie;  II.  Canti  e  Melodie; 
III.  Ginochi  e  Canzonette  infantili:  IV.  Indovinelli,  For- 
mole,  Voci,  Gerghi :  V,  Proverbi:  VI.  Usi.  Costumi, 
Credenze,  Pregiudizi.  Ein  Appendix  in  gleicher  Anord- 
nung und  eine  gemischte  .\bteilung  bringen  die  während 
des  Drucks  erschienenen  oder  dem  Autor  erst  nachträg- 
lieh bekannt  gewordenen  Erscheinungen.  Innerhalb  dieser 
Abteilungen  ist  die  Anordnung  alphabetisch.  Die  einzel- 
nen Werke  resp.  .Abhandlungen  sind  mit  durchlaufenden 
Nummern  versehen.  Den  Schluls  bilden  drei  Indices: 
ein  Verzeichnis  der  Autornamen,  Pseudonyme  und  anony- 
men Werke:  ein  Verzeichnis  der  Orte.  Landschaften 
u.  s.  w.,  aus  welchen  die  aufgeführten  Beiträge  zur  Volks- 
kunde stammen ;  und  schliefslich  ein  vortreffliches,  sehr 
gut  orientierendes  Sachverzeichnis. 

Über  Umfang  und  Begrenzung  des  Stoffes,  über 
Ziele  und  Einrichtung  des  Ganzen  legt  der  Herausgeber 
in  der  Einleitung  Rechenschaft  ab.  Für  die  äufsere 
Abgrenzung  waren  die  ethnographischen  resp.  sprach- 
lichen und  die  politischen  Grenzen  mafsgebend ;  es  sind 


131 


1S95.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Ni\  4. 


132 


demgemäfs  sowolil  die  italienisch  redenden  Gehiele  aufser- 
balb  Italiens  (Korsika.  Triest  u.  s.  w.)  als  auch  die 
fremden  (deutschen,  slavisclien  u.  s.  \v.)  Enklaven  inner- 
halb des  Königreichs  Italien  in  Betracht  gezogen.  Schwie- 
riger war  es.  das  Gebiet  innerlich  gegen  die  kunstinäfsige 
Litleratur  abzugrenzen:  von  jenen  Gattungen,  an  welchen 
die  Ivunstdiclituug  wie  die  Volkspoesie  Anteil  hat 
(Novellen,  Schwanke,  Lyrik  der  alteren  Zeit),  ist  nur 
aufgenommen,  was  wirklich  auf  volkstümlicher  Grundlage 
zn  beruhen  scheint.  Ganz  ausgeschlossen  sind  Publi- 
kationen, welche  nur  dem  Titel,  aber  nicht  dem  Inhalt 
nach  hierher  gehören,  oder  Volkstümliches  und  Gem.iclites 
so  veniuickeii,  dafs  ersteres  für  den  Folkloristen  wert- 
loses Material  wird.  In  denjenigen  Krtclicinungeu.  welche 
wirklich  hergehören,  hat  P.  möglichste  Vollständigkeit 
zu  erzielen  gesucht.  Es  ist  klar,  dafs  die  Hindernisse 
für  Vollständigkeit  der  Bibliographie  nirgends  so  grofs 
sind,  als  hier,  wo  das  Material  an  so  vielen  verschiedenen 
Stellen ,  in  wenigen  wissenschaftlichen  und  einer  Menge 
unwissenschaftlicher,  zum  Teil  ephemerer  Zeitschriften 
verstreut  ist. 

Der  Verf.  ist  selbst  der  Überzeugung,  dafs  ihm 
noch  vieles  entgangen  ist,  und  es  wäre  wunderbai-,  wenn 
es  nicht  so  wäre.  Nur  scheint  es  mir  überhaupt  frag- 
lich .  ob  es  der  Zweck  einer  derartigen  Bibliographie 
sein  soll,  alles,  was  je  publiziert  worden,  zu  vermerken, 
oder  ob  sie  sich  nicht  vielmehr  daran  genügen  lassen 
soll .  das  Wesentliche  und  Erreichbare  zu  bieten.  Was 
nützt  dem  Forscher  eine  Notiz  in  einer  verlorenen  Zei- 
tungsnummer,  die  dem  Herausgeber  selbst  nur  durch  Zu- 
fall oder  vermöge  emsigster  Nachforschungen  bekannt 
geworden ,  im  übrigen  aber  längst  der  Vernichtung  an- 
heimgefallen ist? 

Der  \om  Verf.  aufgewendeten  Sorgfalt  im  ganzen 
entspricht  die  Genauigkeit  im  einzelnen.  Die  Titel  sind, 
selbst  in  Aul'serlichkciten,  mit  grölster,  man  kann  sagen, 
mit  mehr  als  bibliothekarischer  Peinlichkeit  wiedergegeben. 
Über  den  gröfstcn  Teil  der  aufgeführten  Publikationen 
berichtet  der  Herausgeber  aus  eigener  Kenntnisnahme; 
diejenigen,  die  er  nur  aus  zweiter  Hand  kennt,  sin<l  be- 
sonders bezeichnet.  Den  Titeln  sind  meist  kürzere  oder 
ausführlichere  Inhaltsangaben  beigefügt,  die  dem  Forscher 
manche  unnütze  Mühe  ersparen  können. 

Auch  äufserlich  ist  das  Werk  eine  wahre  Mnster- 
leistung.  Lexikonformat,  vortreft' lieber  Druck,  Anwen- 
dung der  verschiedensten  Tj-pen  zur  Untei  Scheidung  des 
Autors,  des  Titels,  der  Zusätze  des  Herausgebers:  alles 
dient  dazu,  die  Übersicht  und  somit  die  Benutzung  so 
bequem  als  möglich  zu  machen.  Das  Werk  ist  in  jeder 
Beziehung  empfehlenswert. 

Zu  bedauern  ist  nur.  dafs  der  Verf.  auf  seinen  Plan, 
eine  Geschichte  der  folkloristischen  Studien  in  Italien 
als  Einleitung  zu  seinem  Werk  zu  geben,  verzichtet  hat 
und,  wie  er  sich  ausdrückt,  die  Ausführung  dieses  Plans 
anderen,  weniger  schüchternen  Händen  überlassen  will. 
Hoffentlich  findet  der  Verf.  nun,  naclukm  er  das  Werk, 
das  so  lange  seine  Zeit  in  .Vnspruch  genommen,  beendet 
hat.  die  Zeit  und  auch  die  Lust,  eine  Arbeit  wieder 
aufzunehmen,  die  wohl  einc-n  kühneren,  aber  keinen 
besseren    und  kenntnisreicheren  Bearbeiter    finden  kann. 

Tübingen.  Carl  Vore tzsch. 


Max  E«ert,  Über  die  Fabel  'Her  Rabe  und  der  Fuchs'. 

Rostockor  Dis.«.     1892.  124  S.    8». 

Schon  mehrere  ae.^opische  Fabeln  sind  in  ihrer  go- 
schichtliclii'n  Entwicklung  untersucht  worden,  die  .Vrbiitfii 
von  Fuchs  (18861  und  Gorski  (188S)  sind  bekannt.  Da  aber 
der  Verf.  an  mehreren  Punkten  zu  Resultaten  gelangt  Ist, 
die  von  denen  jener  beiden  Arbeiten  abweichen,  so  zeigt 
das  wieder,  dafs  nicht  alle  Fabeln  dieselbe  Ocsi-hlchte 
haben.  Der  Verf.  hat  sich  nicht  blindlings  auf  diejenigen 
Untersuchungen  vi'rla.ssen,  die  sich  auf  die  zusainmcn- 
hängendcn  Fabclsammlungen  der  mittelalterlichen  Periode 
beziehen.  Er  hat  die  Richtigkeit  jener  Untersuchungen  an 
unserer  Fabel  geprüft  und  Ist  nach  der  genauesten  Ver- 
glelcliung  der  mitti'lalterlichen  Versionen  derselben  zu  dem 
Resultate  gekommen,  dafs  sie  nicht  In  der  AVcise  von  ein- 
ander abhängen,  wie  man  Ulslicr  von  den  zusaunncn- 
hängenden  Sammlungen  angenommen  hat.  Natürlich  kann 
man  nicht  behaupten,  dafs  sich  diese  letzteren  genau  ebenso 
verhalten  müssen,  wie  die  Versionen  unserer  Fabel;  aber 
der  Verf.  meint,  dafs,  wenn  ein  einziges  Stück  einer  litte- 
rarischen Sammlung  nicht  dem  Urteil  entspricht ,  das  man 
über  die  ganze  .Sammlung  gefällt  hat.  dieses  Urteil  nicht 
zutreflfond  sein  kann.  Die  betretfenden  Sammlungen  mlissen 
also  einer  c>nieuten  Vergleichung  unterzogen  werden,  die 
viel  genauer  sein  und  mehr  In  Einzelheiten  eindringen 
müfste,  als  e.s  bisher  geschehen  ist.  Die  angestellte  LTnter 
siichung  Ist  gründlich  und  sehr  interessant.  Ewert  sieht 
die  Urform  unserer  Fabel  in  der  Erzählung  des  .Jambu- 
Khadaka-.lataka  vom  .Schakal  und  Raben  (ins  Englische 
von  Rhys-Davids  übei-setzt,  Buddhist  BIrth  Stories  p,  XIIl, 
.\us  dem  Schakal  wurde  dann  später  der  europäische  Fuchs, 
aus  dem  .lamlmsliolze  das  Fleisch  oder  der  Käse;  die  gegen- 
seitigen Schmeiciudelen  der  beiden  wurden  zu  einer  ein- 
seitigen dessen,  der  den  anderen  überlisten  wollte.  So  er- 
zählt sie  .\sop  und  Demetrius  von  I'lialeron.  Bei  Asop 
l.st  unsere  Fabel  die  204.  (in  der  Sammlung  von  Cor.ay): 
KOI'JZ  KAI  J.iP.nnS-  Darauf  brachte  Babrius.  der  naVh 
Keller  (A.  v.  Keller,  Aus  altdeutschen  Handschriften. 
Stuttgart  18-5-5)  aus  Syrien  stammte  und  im  zweiten  Jahr- 
hundert v.  Chr.  lebte,  unter  anderen  auch  unsere  Fabel  in 
mythianiblsche  Trimeter.  Darauf  löste  Ignatlus  (788—8.50' 
diese  Fabeln  griechisch  in  Vierzellen  auf.  Die  .Sammlung 
des  Demetrius  von  Plialeron  hat  .luch  Phaedrus  benutzt 
(ca.  2-1  n.  Chr.).  der  die  Fabeln  in  scchsfüfsigen  lateinischen 
.lamben  bearbeitete.  Diese  Fabelsammlung  ist  ileshalb  so 
wichtig,  well  das  Mittelalter  ihr  die  Kenntnis  der  Fabel 
überhaupt  verdankt  :  im  übrigen  herrscht  darin  ein  kalter, 
lehrhafter  Ton.  der  von  dem  ursprünglichen  Volkston  ki'ine 
Spur  mehr  zeigt.  Unsere  Fabel  ist  die  dreizehnte  des  ersten 
Buches;  ihr  ist  die  folgende  Moral  vorangeschickt: 
Qui  sc  laudari  gaudet  verbis  subdolis 
Sera  dat  poenas  tnrpes  poenitentia. 
Ein  neuer  Zug  kommt  zu  der  Fabel  nur  insofern  hinzu, 
der  Rabe  den  Käse  aus  dem  Fenster  holt.  Sie  beginnt 
Phaedrus : 

Cum  de  fenestra  Corvus  raiitxim  caseum 

Comesse  vellet,  celsa  residens  arbore, 
etc.     etc. 
Höchst  überfiü.ssig  ist  die  angehängte  zweite  Moral: 

Hac  re  probatur,  Ingenium  quantum  valet; 

Virtute  et  semper  pi-aevalet  sapientia. 

Diese  Fabeln  des  Phaedrus  sind  auf  doppeltem  Wege, 
durch  schriftliche  Aufzeichnung  und  durch  mündliche  Tra- 
dition, zur  Kenntnis  des  Mittelalters  gelangt.  Die  einzelnen 
Fabidn  liefen  nun  in  verschiedener  (Jestalt  in  den  soge- 
nannten 'Hranclies'  umher;  sind  uns  die  einzelnen  auch 
nicht  erlialt<'n.  so  sind  doch  von  München  vorgenommene 
Orupplerungsversuche  da.  Indem  eine  Reihe  derselben  zu 
einem  fortlaufenden  Tierepos  zusannuengefafst  Ist.  so  zu- 
nächst In  lateinischer  Sprache  die  'Ecbasis'  und  der  'Ysen- 
grimus'.  In  französischer  und  hochdeutscher  Sprache 
wurden  ebenfalls  solche  TIerepon  gescliaflfen;  die  bedeu- 
tendsten sinil  der  Reluhart  Fiu-hs"  des  Heinrich  von  Oliche- 
Ziire  und  der  'Roman  de  Renarf.  Von  Heinrichs  Werk  aus 
der  zweiten  Hälfte  des  12,  .lahrhunderts  besitzen  wir  nur 
wenige  Fragmente,  das  G:inze,ln  einer  Überarbi'itung  aus 
dem  l8,  .lahrhundert.  Diese  deutsche  und  die  französische 
Version  hat  C.  Voretzsch  (Der  Reinhart  Fuclis  Hi'Inreichs 
des  Glichezäre  und  der  Roman  de  Renart,  Ztschr.  für  rom 


als 
bei 


i 


133 


1895.    Literatiu'blatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


134 


Philologio  XV,  1891  p.  124  ff.  und  ibid.  XVI  (1892)  p.  1  ff.) 
mitiMiKiud(!r  vcikHcIicii.  Nadi  Vorotzscli  sind  die  beiden 
Werke  —  und  davon  bin  ich  überzeugt  —  unabliiingiK  von- 
einander zu  verschiedenen  Zeiten  aus  der  Tierdiclitung 
horausgeschöpft.  Ihre  Übereinstimmung  in  den  einzelnen 
15ranchen  sind  sok-lie  des  Inhalts  und  des  Ausdrucks,  aber 
uiclit  der  Anordnung.  Die  Erklärung  dafür  liegt  in  der 
(iemeinsamkeit  der  benutzten  EiiizeUiuellen.  In  beiden 
Tiereiien  konnnt  auch  unsere  Fabel  vor;  in  welcher  Weise 
sie  in  ihnen  benutzt  ist.  hat  Voretz.sch  wie  für  sämtliclie  über- 
lieferte Hrandien  untersucht  (Ztschr.  f.  rom.  Phil.  XV  (1891), 
p.  l.")l— l.i.">|.  Während  sie  in  der  mündlichen  Überlieferung 
natürlich  ganz  bedeutend  verändert  und  erweitert  ist,  sind 
die  schriftlichen  Aufzeichnungen  getrc'uer.  Hauptsächlich 
verbreitet  wurde  sie  durch  die  Sammlung  des  Komulus,  der 
die  Fabeln  des  Phaedrus  im  10.  Jahrh.  in  Prosa  auflöste. 
Von  hier  an  verfolgt  nun  Ewert  alle  möglichen  Versionen 
unserer  Fabel  in  der  französischen,  deutschen,  englischen, 
italienischen  und  spanischen  Litteratur,  die  verscliiedenen 
Sanunlungen  bekannter  oder  anonymer  Verfasser  von  Fabeln, 
die  unter  dem  Xaraen  Aesopus  oder  Vzopet  gehen.  Nach 
Besprechung  Hugos  v.  Triniberg,  Boners  u.  a.  kommt  er 
auf  die  Fassungen  unserer  Fabel  in  Werken,  die  seit  der 
Erfindung  der  Buchdruckerkunst  bis  zu  La  Fontaine  er- 
schienen sind,  Heinrich  Staiuhöwels  grofses  Sammelwerk, 
dessen  Übersetzung  ins  Französisclie  durch  Jules  Machault 
und  ins  Englische  durch  William  Caxton,  ferner  Kirch- 
hofs Wendunmuth :  Luther  behandelt  unsere  Fabel  als 
achte  Eigentümlich  ist  bekanntlich  die  .\rt,  wie  Rollen- 
hagen die  Fabel  vom  Fuchs  und  Eaben  in  seinen  1-59.5 
erschienen  „Froschmeuseler''  eingeflochten  hat.  S.  91  ff. 
wird  Lafontaines  Meisterwerk  gebührend  gewürdigt,  und 
im  letzten  (V.)  Abschnitt  wei-den  die  Xachfolger  Lafontaines 
besprochen:  Le  Noble,  Hagedorn,  Riederer,  Lessing, 
Passeroni.  Gleim  und  viele  andere.  Der  Sehlufs  der  Arbeit 
(S.  115  ff.)  enthält  An.spielungen  auf  unsere  Fabel  in  anderen 
Litteraturwerken.  Die  Fachgenossen  sehen ,  dafs  hier  eine 
Menge  von  Stoff  zusammengetragen  ist,  den  man  für  andere 
Zwecke  verwerten  kann.  Es  kommt  nun  darauf  an,  die 
I 'unkte  zu  prüfen,  wo  Ewert  von  seinen  Vorgängern  ab- 
wciclit.  Zunächst  widerspricht  der  Verf.  Hervieu.x,  dem 
Herausgeber  des  Romulus,  der  behauptet,  die  Fabeln  des 
Eom.  Nilantii'  hätten  in  grofser  Zahl  die  Ausdrücke  des 
Phaedrus  beibehalten,  so  ist  das  für  unsere  Fabel  falsch. 
Sie  stimmt  mit  Phaedrus  nur  in  dem  überein  ,  was  auch 
Komulus  hat.  Diese  wenigen  Übereinstimmungen  sind 
wörtlich:  alles  übrige  ist  selbständig  erzählt.  Eng  an  den 
Romulus  Nilantii  schliefst  sich  die  viei-zehnte  der  von 
Hervieu.x  sogenannten  „Fahles  rimees"  an.  Man  kann  die 
Übersetzung  Wort  für  Wort  verfolgen;  Reminiscenzen  an 
den  sog.  Anommus  Xeveleti  sind  auch  bei  sorgsamster 
Prüfung  nicht  zu  erkennen.  Wenn  auch  Hervieu.x  solche 
Anklänge  für  unsere  Fabel  erkennen  will,  so  ist  diese  Be- 
hauptung falsch,  einige  andere  Glieder  der  Sammlung  ver- 
halten sich  allerdings  anders. 

S.  26  ff.  spricht  Ewert  von  dem  Verhältnis  des  -Ro- 
mulus Roberti"  (nach  Hervieux:  Romulus  de  Marie  de 
France)  und  des  „Erweiterten  Romulus"  (Hervieux:  Derive 
latin  du  Romulus  de  Marie  de  France,  nach  Mall:  die 
Kompilation  von  LBGj  zu  dem  .,Esope  der  Marie  de 
France".  Mall  (Zur  Geschichte  der  mittelalterliclien  Fabel- 
litteratur,  Ztschr.  für  rom.  Phil.  IX  (1885)  p.  161  ff.)  meint, 
diese  beiden  lateinisclien  Texte,  die  zahlreiche  sonst  nur 
aus  Marie  bekannte  Stücke  aufweisen,  kämen  als  Quelle 
weder  für-  sie,  noch  für  ihre  englische  Vorlage,  die  ver- 
lorene englische  Fabelsammlung  Alfreds  von  England,  in 
Betracht,  sondern  wären  umgekehrt  von  Marie  abhängig. 
Wenn  man  nun  unsere  Fabel  in  der  Fassung  des  Romulus 
Roberti  mit  der  Fabel  der  Marie  de  France  vergleicht,  so 
ist  klar,  dafs  diese  nicht  von  Marie  abhängig  ist.  Aber 
auch  die  Meinung  Hervieux',  sie  sei  die  Vorlage  der  Marie 
gewesen,  ist  zurückzuweisen.  Es  sind  ähnliche  .'^telle^  vor- 
handen; doch  sind  sie  nicht  derartig,  dafs  man  aus  ihnen 
auf  eine  direkte  Abhängigkeit  der   einen  Version  von  der 


'  Die  Fachgenossen,  denen  dieses  Gebiet  der  rom 
Philologie  ferner  liegt,  mufs  ich  auf  die  betreffenden  Ar- 
beiten von  Fuchs,  Görski,  Jacobs,  Otto  Keller,  Reissen- 
berger.  C.  Voretzsch,  Osterley,  Hervieux,  Roquefort, 
Martin,  Seelmann,  Fürster  u.  a.  verweisen. 


andern  schliefsen  könnte.  Die  in  beiden  von  einander  ab- 
weidicndcn  Stellen  sprechen  geradezu  dagegen.  Ewert  meint 
nun,  dafs  beide,  unabhängig  von  einandi-r,  eine  gemeinsame 
Vorlage  gehabt  hätten,  nämlich  die  verlorene  engli.sehe 
Sammlung  Alfreds. 

Die  14.  Fabel  der  zweiten  lateinischen  Sammlung  (die 
Kompilation  von  LBG)  zeigt  ebenfalls  durchaus  keine  Ab- 
hängigkeit von  Marie  de  France.  Der  Kompilator  zeigt  — 
das  gilt  aber  alles  nur  für  unsere  Fabel  —  auch  nicht  eine 
Spur  von  einer  Bekanntschaft  mit  Marie;  dagegen  hat  er 
mehrere  fast  wörtliche  Übereinstimmungen  mit  Rom.  Rob. 
Jedenfalls  ist  Rom.  Rob.  die  ältere  Version ,  und  Ewert 
nimmt  an ,  dafs  sie  von  dein  Kompilator  benutzt  worden 
ist.  der  daneben  auch  andere  Quellen  hatte.  Für  unsere 
Fabel  liegt  demnach  die  verlorene  englische  Sammlung 
Alfreds  drei  Versionen  zu  Grunde :  dem  Rom.  Rob ,  dem 
Esope  der  Marie  de  France  und  der  Kompilation  von  LB(i. 
Die  jüngste  ist  nach  Ewert  LBG,  die  er  in  den  Anfang  des 
14.  Jahrhunderts  setzen  will,  der  Rom.  Rob...  steht  dem 
Original  am  nächsten,  auch  Marie  hat  starke  Änderungen 
vorgenommen.  So  sicher,  wie  Ewert  annimmt,  ist  aber 
diese  Bestimmung  durchaus  nicht,  zumal  man  nie  feststellen 
kann,  wie  viele  Änderungen  auf  mündliche  Quellen  zu- 
rückgehen. Dieser  Einflufs  ist  nicht  gering  anzuschlagen, 
daraus  erklären  sich  viele  Ungereimtheiten  und  Wider- 
sprüche. Die  Kompilation  LBG  ist  zweimal  ins  Nieder- 
deutsche, übersetzt  worden,  im  Wolfenbütteler  und  Magde- 
burger Äsop  (vou  Seelmanu  in  den  Niederdeutschen  Denk- 
mälern,  Verein  für  niederd.  Sprachforschung  II  heraiis- 
gegeben).  Während  Seelmann  behauptet,  unsere  Fabel  im 
Magdeburger  Asop  habe  die  entsprechende  im  Wolfen- 
bütteler zur  Vorlage,  bestreitet  Ewert  eine  solche  Ab- 
hängigkeit beider  voneinander  uud  läfst  sie  direkt  aus 
LBG  hervorgehen. 

Für  den  von  Förster  herausgegebenen  Lyoner  Yzopet 
stellt  Ewert  von  unserer  Fabel  fest,  dafs  Marie  für  die- 
selbe überhaupt  nicht  benutzt  worden  ist.  Die  neuen  Züge 
kommen  alle  durch  Reminiscenzen  an  die  dem  Volke  be- 
kannte Branche  des  Roman  de  Renart  hinein.  Auch  Marie 
hat  solche  Züge  aus  der  Tiersage  eingeführt,  und  daher 
kommen  die  Übereinstimmungen  (vgl.  auch  Voretzsch  1891, 
a.  a.  O..  p.  151  ff).  Die  Fachgenossen  werden  aus  dieser 
Besprechung  sehen,  dafs  noch  erst  viele  einzelne  Fabeln 
untersucht  werden  müssen,  bevor  man  ein  abschliefsendes 
Urteil  über  das  Verhältnis  der  grofsen  Sammlungen  zu  ein- 
ander fällen  kann. 

Wismar  i.  M.  O.  Glöde. 

Poetes    et    Peuseurs   par    Alfred    Marchaud,     Paris, 
Librairie  Fischbacher,  1892.    364  p. 

Von  dem  Interesse,  das  die  deutsche  Litteratur  auch 
jenseits  der  Vogesen  hervorzurufen  imstande  ist,  giebt  die 
oben  angeführte  Schrift  ein  schöne-  Zeugnis.  In  derselben 
nehmen  Justinus  Kerner  und  die  Frau  von  Ebner-Eschen- 
bach  234  Seiten  ein,  während  die  franz.  Schriftsteller  und 
Schriftstellerinnen  sich  mit  den  übrigen  ca.  130  S.  begnügen 
müssen.  In  diesen  engen  Raum  teilen  sich  überdies  neun 
litterarische  Personen,  von  denen  J.  Breton,  Lamennais 
und  Mme.  Ackermann  an  sich  besonderes  Interesse 
haben.  Doch  sind  diese  neun  Aufsätze  rein  feuilletonisch 
gehalten,  wennschon  die  Dai-stellung  ebenfalls  eine  lebens- 
volle, anschauliehe  und  von  warmer  Empfindung  durch- 
drung'ene  ist.  Ähnliches  gilt  von  dem  Essay  über  Frau 
von  Ebner-Eschenbach.  In  diesen  kurzen  Skizzen  sind  die 
sorgfältig  gewählten  Litteraturproben  das  Beste,  Licht  und 
Schatten  aber  nicht  gleichmäfsig  verteilt.  Dagegen  gehört  der 
Aufsatz  über  Justinus  Kerner  zu  dem  Bebten,  was  über  diesen 
halbvergessenen  Dichter  geschrieben  ist;  um  seinetwillen 
verdient  das  in  edlem  Sinne  populär  gehaltene  Buch  auch 
die  Anzeige  in  einer  Fachzeitselirift.  In  farbenprächtigen, 
reichbelebten  Zügen  wird  uns  ein  sorgfältiges,  in  der  Haupt- 
sache treffendes  Bild  von  der  aufopfernden  Thätiskeit  des 
Schwaben  als  Arzt  und  Menschenfreund,  als  liebender  Gatte 
und  Bruder  entworfen  und  seine  schwärmerisch  ideale 
Grundanlage,  die  ihn  zum  Mystiker  und  Geisterseher  machte, 
hervorgehoben.  Auch  die  Hauptdichtungen  K.'s  werden 
warm  ge«Tirdifft.  In  einer  fesselnd  geschriebenen  einleitenden 
Skizze  weifs  Hr.  M.  auch  David  Straufs  in  Verbindung  mit 
K.  z.u  brinaen.  Nachzurühmen  ist  ihm  eine  genaue  Kenntnis 
der  Örtlichkeiten,  sowie  der  eingehendsten  Details  in  Kerners 
Leben.     Die  Bedeutung,    welche    Kerner  als   Dichter   uud 


135 


1895.    Litcratiirblatt  für  germanische  und  romauisclie  Philologie.    Xr.  4. 


136 


Spiritist  für  die  Gegenwart  hat,  stellt  sich  Hr.  M.  sehr 
iibertrieben  vor.  Mauclu'  Lii'ilcr  ili's  sclnväbischen  Sängers 
leben  ja  noch  im  Volksiminile  fort,  aueli  K.'s  spiritistische 
Schriften  sind  trotz  ilirer  Sclnvächen  von  der  neuesten 
Zeitniode  wieder  liervorgesuclit  worden,  ihn  aber  als  Führer 
zum  Bessern  diT  jung-  und  jüngstdeutschen  Sclnile  gegen- 
überzustellen, dazu  liegt  kein  (iruud  vor. 

Dresden.  R.  Mahrenholtz. 

Zeitschriften. 

Neu|iliilologiselies  Centrallilatt  9,  2:  P'anst,  Einige  spnieli- 
liclie  Eigentümlictikeiteii  iler  (Grimmschen  Märclien. 

Modern  lan^uage  uotes  X,  2:  Greeue,  The  Xllih  aiinual 
eoM\  ention  of  the  modern  language  .Association  of  America. 

—  N  olle  11,  Tlie  Etliics  of  translation.  —  Coblentz, 
Sonic  suggested  rime  emi'iulatioiis  to  the  Vork  Mystery 
Plays.  —  Wiener,  The  Ferrara  lüble.  —  Uriglit, 
Notes  on  the  IJeowulf.  -  Harris,  The  origin  of  the 
XVII"'  Century  idoa  of  huuumrs.  —  Baldwin,  The  verli 
in  the  'Morte  d'.\rtliur'.  —  Wood,  On  the  origin  of  / 
and  i't  in  Aorist-Presents  in  germaiiic.  —  Warren,  Seholl, 
Die  Vergleiche  in  Montelirestiens  Tragödien.  —  Chase, 
Hall,  A  concise  anglo-saxon  Dictionary  for  the  use  of 
students.  —  Carpenter,  Thorkelsson,  Beyging  stevkra 
sagiiorda  i  Islansku.  —  McClumpha,  Emerson,  The 
History  of  the  English  Language.  —  Mott,  Zumliini, 
Studi  di  letterature  straniere.  — (»ruener,  MeLaughliu, 
Stiidies  in  mediacval  life  and  litterature.  —  Roedder, 
Streitlieig,  Perfektive  uiul  iiiiperfekti\e  .Vktionsart  im 
Gemiaiiischen:  llecha.  Zur  Frage  über  den  Ursprung  der 
perfektivierendeii  Funktion  der  A'erbal|)rati.\e:  Wiistmanii, 
Verba  perfectiva,  namentlich  im  Ileliaml.  —  Tupper, 
Deor's  complaint.  —  Child,  ^'erse  as  prose  in  the  'Aven- 
bite". 

Publieatioiis  of  Ihe  nioderu  Language  Association  of 
Aniericu,  vol.  IX,  :i:  A.  B.  Faust.  Unpublished  letter 
of  Charles  Sealstieid.  —  Eliz.  D.  Hanscom,  The  argu- 
ment  of  the  Vision  of  Piers  Plowman.  —  J.  E.  Matzke, 
On  the  pronunciation  of  the  freucli  nasal  vowels  iii,  niti, 
cm  in  the  XVI  and  XVII  eenturies.  —  4:  J.  D.  Bruner, 
The  phonology  of  the  l'istojese  ilialecf.  —  Appendix: 
Proceedings  of  tlie  eleventh  annual  meetiiig  of  tho  modern 
language  association  of  America,  lield  at  Washington, 
D.  C.,  Dec,  27,  28,  29,  1893.  —  X,  1:  Edw.  St.  Lewis, 
Guernsey:  its  people  and  dialect.  —  K.  Fraiickc,  The 
social  aspect  of  early  gernian  romaiiticism.  —  L.  A. 
Sherman,  Sliake.speare's  first  principlcs  of  art. 

Modern  Langaages  I.  2:  .).  J.  Beuzemaker,  Decadcnt 
Freueli. 

Indogermanische  Forsciliiiigen  V.  1:  E.  Wadstein,  Nor- 
ilische  Bildungen  mit  ih'm   l'riifix  <;»-. 

Zs.  für  österreichische  Volkskunde,  hsg.  von  Dr.  M. 
llaberlandt,  1,   1:  Dr.  .M.  Haberlandt,  Zum  Beginn! 

—  Dr.  A.  Riegl,  Das  \'olksniäfsige  und  die  Gegenwart. 

—  Dr.  K.  K.  v.  K  ra  1  i  k,  Zur  östeneichischen  Sagenkunde, 
I.  —  E.  Eisle,  Der  Samsonumzug  in  Kiakaudorf  (mit 
2  Abbild).  —  L.  H.  Fischer,  Zur  Arbeitsteilung  auf 
volkskumlliehem  (Tebiet.  — .  Fr.  Franziszi,  Das  Ontlas- 
Ei  im  Gailthal.  —  \'olksspiele  in  Krimml.  —  Komitee  zur 
Erhaltung  del■^'olkstracllt(Ml  in  Tirol.  —  Anthropologischer 
Kongrefs  in  Innsbruck.  —  ^lavisehe  Ausstellungen  in 
Mahren  1894.  -  \'nlksfeste  in  der  cechoslavischen  ethno- 
graphischen  Ausstellung    im    Jahre    189.5.  —   Die    ethno- 

fraphische  Abteilung  auffler  Landesausstellung  zu  Lem- 
erg  im  Jahre  1894.  —  Dr.  llaberlandt,  -\.  Hautfen, 
Das  deutsehe  Volksli<'il  in  Österreich-Ungarn.  —  Dr.  H  ein, 
A.  Vrbka,  Scliematiscli<'  Anleitung  zum  Studium  und  zur 
Abfassung  einer  Orts-  und  lleimatskniulo.  —  Ders., 
Fragebogen  zur  Sammlung  der  volkstümlichen  Über- 
lieferungen in  Deutsch- lUilimen.  —  Dr.  Karasek,  Fr. 
Bartos,  Moravska  svatba  (Mährische  Hochzeit).  —  Ders., 
Prof.  Vykoukal,  Ceskä  svatba  (Cechische  Hochzeit).  — 
Ders.,  Ad.  ('eriiy,  Svatba  v  lu/iekych  Srbü  (Lausitz- 
wcndi.sche  Hochzeit).  --  Frlir.  v.  llelfert,  Dr.  ('.  Zibrt, 
Jak  se  kdy  v  Ceehaeh  tancovalo  (Wie  man  zu  verschie- 
denen Zeiten  in  Böhmen  gestanzt  hat). 
Melusine  \TI,  7:  II.  Gaidoz,  Un  aiieetre  du  quatrieme 
6tat  dans  rimagerie  populaire.  —  S.  Berger,  La  grande- 


onrse,  XII:  Le  Char  Pengeot.  —  Th.  Volkov,  La 
fralernisation  en  Ukraine  et  en  Bulgarie.  —  H.  Gaidoz, 
Saint  Eloi.  —  Ders.,  Oblations  a  la  Mer  et  Prcsages.  — 
J.  Tuelimann,  La  Fascination:  C)  Thörapeutique  (Fort- 
setzung). 
Archivio  per  lo  studio  delle  tradi/ioiii  populär!  XIV,  1: 
Pitre,  Jlirabili  facolta  di  alcuni-  famiglie  d\  guarire  certe 
inalattie.  —  Valla,  Medicine  e  credenze  popolari  sarde. 

—  Pulci,  Usi  agrari  della  provincia  di  Caltanisetta.  — 
Luinbroso,  Usi  e  costumi  dei  inezzadri  e  degli  operai 
romagnoli.  —  Grisanti,  Usi  e  costumi  siciliani  in  Is- 
nello.  — Corsi,  Usi,  costumi,  credenze  e  piegiudizi  del 
])Opolo  .senese.  —  Bacci,  Usi  e  costumi  dei  contadini 
della  Valdelsa.  —  Amalfi,  La  festa  di  ^^an  Cono  in 
Tegiano.  —  Sarti,  Saggio  di  una  nuova  raccolta  di 
favole  romagnole  in  dialetto  bolognese.  —  Ferraro,  Una 
leggenda  di  S.  Giov.  Uattista  (lel  sec.  XIV.  —  Xardo 
Cibele,  Bara  Piero,  fiaba  veneta  in  dialetto  di  Burano. 

—  Frosi  na-Cann  e  IIa,  Tradizione  leggendaria  di  una 
monica  in  Termini- Imerese.  —  Hossi,  Una  ballata  ed 
uno  strambotto  del  Quattrocento. —  Menghini,  Giuochi 
fanciuUeschi  romani.  —  Pitre.  Formole  dei  mendicanti 
di  Palermo  iiel  chiedere  la  olemosiiia.  —  Ferraro,  For- 
inoli'  dei  mendicanti  dell'  Alto  Moufenato  nel  chiedere 
la  eleniosina.  —  Lombroso,  Scrvizio  folklorieo  di  iiet- 
tezza  |)ul)l)lica.  —  La  benodizione  dei  cavalli  in  Napoli. 
La  'Mala  Vita"  di  Foggia.  —  Superstizioni  marinare.sche 
nella  Scozia.  —  Pitre,  Niijra  e  Orsi,  II  Natale  in  Cana- 
vese. —  Amalfi,  Conte  de  Charcncey,  Le  Folklore  dans 
les  deux  mondes.  —  Pitri",  Beauquier,  Chansons  popu- 
laires  recueillies  en  Franche  -  Comte.  —  Ders.,  Busuttil, 
Holiday  customs  in  Malta  and  .sports,  usages,  ceremonies, 
omeiis  and  superstitions  of  the  Maltese  people.  —  Ders., 
(Tomine,  Chihlren's  singing  gaines. 


Zs.  für  den  deutscheu  Unterricht  IX,  2:  Th.  Hamue,  Die 
Hans  Sachs-Feier  in  Nürnberg.  —  L.  Frey  tag,  Hesiodos' 
•Werke  und  Tage'.  —  E.  Henschke,  Martin  Greifs 
'Hans  Sachs".  —  G.  Müll  e  r-F  ra  ueiistein  ,  Wilhelm 
Raabe,  ein  echt  deutscher  Dichter.  —  C  Krumbach, 
Aus  der  Praxis  des  deutschen  Unterrichts.  —  Sprech- 
zimmer: .\.  Englert.  Zu  tiem  Sclierzgespräch  VII,  272  f. 
und  VIII,  408  f.  und  zu  dem  Scherzspruch  II,  294  f. 
J.  Bernhardt,  sich  zauen  (VII,  628).  0.  Brenner, 
Mittelhochdeutsches  t«.  ('.Müller,  Da  wären  wir  end- 
lich (Zs.  8,  691  f.).  O.  Glöde,  KindeiTeime  aus  Mecklen- 
bui'g.  —  H.  Schuller,  Eckardt,  Einhundert  und  fünfzig 
ausgewählte  deutsche  Gedichte.  —  E.  Wasserz  i  eh  er, 
Storni,  Maria  Stuart.  —  Ders.,  Sehröers  Faustausgabe. 
R.  Fofs.  C.  F.  Meyer,  Jörg  Jenatsch.  —  O.  Lyon,  B. 
Seliulz,  Deutsches  Lesebuch  für  höhere  Lehranstalten.  — 
Ders.,  F.  Linnig,  Deutsches  Lesebuch. 

Euphoriou  II,  2:  P.  Bahlmann,  Das  Drama  der  Jesuiten. 
Eini>  theatergeschichtliehe  Skizze.  —  P.  Stötzner,  Ein 
geschriebenes  Liederbuch  des  16.  Jahrh.  —  B.  Seuffert, 
Zwei  Briefe  Johann  .\rnold  tiberts.  Zum  19.  März  1895. 
—  R.  Steig,  Über  den  Göttingischen  Musenalmanach 
für  das  Jahr  1803.  —  O.  Harnack,  Zu  Goethes  Löwen- 
stubl.  —  C.  A.  H.  Burkhardt,  Ernst  Ludwig  Grofse. 
.\nliang:  Selbstbiographie  Grofses.  —  Miscellen:  Erich 
Schmidt,  Daveson  unil  Lessing.  Ders.,  Die  erste 
Nathanaufführung.  A.  Metz,  Die  fünf  Goethe-Briefe 
an  Salzmann  aus  der  Strafsburger  Zeit.  R.  Schlöfser, 
Zu  (Jones  'Masmen'.  H.  Düntzer,  (ioethe,  ein  grofser 
Nehmer     B.  Schulze,  Zu  Heinrich  von  Kleists  Briefen. 

F.  Popji  i'ii  berg,  Zaeliarias  Werner  als  Erzieher.  L. 
Neubaur.  Die  Quelle  vcui  Kückerts  'Chiilher".  —  H. 
Spitzer,  Biese,  Die  Philosophie  des  Metaphorischen.  — 

G.  Ellinger,  Hausrath,  Martin  Luthers  Konifahrt.  — 
G.  Loesche,  Tschackert,  Ungedruckte  Briefe  zur  all- 
gemeinen Reformatioiisgeschichte.  —  K.  Drescher, 
i^chriften  zum  Hans  Sachs- Jubiläum,  I.  Hans  Sachs- 
Forschungen.  —  A.  von  Weilen,  Scliwartz,  Esther  im 
deutschen  und  lateinischen  Drama  tles  Reformatiou.szeit- 
alters.  —  R.  Fürst,  Elocsser,  die  älteste  deutsche  Über- 
setzung Moliereseher  Lustspiele.  --  .4.  Metz,  (^J.  A.  Müller, 
Urkuiiilliche  Forschuiigeu  zu  Goethes  Seseiiheimcr  Idylle 
und  Friederikeus  Jugi'iidgeschichte.  —  R.  Steig,  Geiger, 
Karoline  von  Güuderode  und  ihre  Freunde.  —  F.  Heit- 


137 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  uiwl  romanische  Philologie.     Nr.  4. 


138 


müUer,  Litzmann,  THis  deutsche  Drama  in  den  litera- 
risilien  Bcwegnnfrcii  der  Gegenwart.  —  Witold  l?are- 
wii-z,  Bericlit  über  neuere  litterarhistori.schi'  .Arbeiten 
in  polni-iicher  Sprache:  Jellenta,  Das  allgemein- mensch- 
liclie  Ideal  in  der  gleiclizeitigen  Poesie:  Spa?o\vi<-z, 
Schiller  und  (Jix^the  im  denkwürdigen  Jalirzehnt  ihrer 
Freundschaft;  Zatliev.  Kinige  Hemerkungen  über  Goethes 
Leben.  —  Uibliograidiie:  Zeitschriften.  i5ücher.  E.  F. 
Kofsmann,  Bibliographie  der  im  J.  1893  in  den  Nieder- 
landen erschienenen  Arbeiten  auf  dem  Gclnete  der 
modernen  Litterat  Urgeschichte. 
Zs.  des  alliienieineii  dentschen.Sprnchvereiiis  X,  3:  K. 
Bruns,  (Jerichtsdeutsch   und   .Mmliches. 

Noord  eil  Znid  17,  6:  A.  S.  Kok,  Arenlezing,  XFI.  —  J. 
('.  G  roo  thuis.  Van  Koetsveld's  Schetsen  nit  de  Pastorij 
te  Mastland,  XVIL  —  C.  H.  den  Hertog,  Concrete  an 
abstracte  substantieven  (Schlnfs).  —  Taco  H.  de  Beer, 
Na  ecn  halv<>  ecuw.  .Aanteekeningen ,  opmerkingen  en 
verklaringen  bij  Waarheid  en  Droomcn.  Ken  afsclieids- 
bezoek  in  1871  (Forts.).  —  Verschcidenhcden  :  G.  A.  Nauta, 
Nog  iets  over  Robbeknol's  vroegere  meesters.  —  d.  B., 
Jemand    zwart  niakeu.  —  Zonder   aanzien    des   per.soons. 

—  Een   steen  des  aanstoots.  —  In  een  zuren  appel  bijten. 

—  K.  PoU,  Bijtschaep.  —  P.  Visser,  Het  roer  in  de 
heg  .steken.  —  d.  H.,  Proteron  Husteron.  —  Huygens  en 
de  schilders.  —  'Met  een  versierden  snevel'.  —  'Jaer-gety 
der  Strnyckel  sucht'.  — De  hoofdverdienste  der  De  Vi-ies- 
en-Te  Winkelsche  spelling.  —  C.  H.  den  Hertog, 
Schlufswort. 

Arkiv  för  Nordisk  Filolosi  XI,  8:  Nat.  Beckman,  Bidrag 
tili  kännedrnncn  oni  1700-talets  svenska.  Huvudsakligen 
efter  Sven  Hofs  arbeten  (Forts.).  —  E.  H.  Lind,  Nagra 
anniiirkningar  om  nordiska  personnamn,  I — II.  —  Ders., 
Hibliografi  för  är  1893.  —  B.  Kahle,  Anmälan  av 
'Jiriczek,  Otto  Luitpold,  Die  Bösa-saga  in  zwei  Fassungen 
nebst  Proben  aus  den  Bösa-rimur'.  —  Fr.  Kauffmann, 
Anmälan    av  'Uppsalastudier   tillegnade    Sophus  Bugge'. 

—  L.  Larsson,  Anmälan  av  'Svensk  iirdlista  med  re- 
formstavning  ock  uttalsbeteckning  under  medvärkan  av 
Ililda  Lnndell  ock  Elise  Zettergvist  samt  flere  fackmän 
utgivcn  av  J.  A.  Lundeir.  —  Kr.  Kalund,  Rettelse  til 
.1.  Fritzners   Gammelnorske  Ordbog,  2.  udg. 


Eiiglisclic  Studien  XX.  3:  Richter,  Beiträge  zur  Erklä- 
rung und  Textkritik  des  me.  Prosaromans  von  Merlin,  I. 

—  A  ronstein,  John  Marston  als  Dramatiker.  —  Ellinger 
mid  O.  Schulze.  Beiträge  zur  engl.  Grammatik.  — 
Ellinger,  Ries,  Was  ist  Syntax?  —  Luick,  Louusbury, 
llistory  of  the  english  language.  —  Kellner,  Wülfing, 
Die  Syntax  in  den  Werken  Alfreds  des  Gr.  —  Gl  öde, 
Ihirrison  and  .Sharp,  Beowulf;  The  Fight  at  Finnsburgh. 

—  Fränkel,  Bormann,  Das  Shakespeare-Geheimnis.  — 
Kölbing,  Creizenach.   Geschichte  des  neueren  Dramas. 

—  Ders.,  Schipper,  The  poems  of  William  Dunbar.  — 
Ders  ,  Suchier  und  Wagner,  Ratschläge  für  die  Studie- 
renden des  Französischen  und  Englischen.  —  Ders., 
Breul,  The  training  of  teachers  of  modern  foreign  langu- 
ages.  —  Aronsteln.  Ledere,  L"education  des  classes 
moyennes  et  dirigcantes  en  Angleterre.  —  Ders.,  O'Rell, 
La  maison  John  liull  &  Cie.  —  Xader,  Bremer,  Deutsche 
Phonetik. 

Anglia  XVII,  o:  Phil.  Aronstein,  Benjamin  Disraelis 
Leben  und  dichterische  Werke,  II.  —  M.  Trautmann, 
Zu  den  ae.  Rätseln.  —  F.  Holthausen,  Zu  alt-  und 
mittelengl.  Dichtungen.  —  K  o  I  k  w  i  t  z  ,   Etymologisches. 


Revue  des  langnes  romaues,  Mars  189.5:  Berthele,  Du 
röle  de  l'ensoignement  paleographique  dans  les  facultes  des 
lettres.  —  Douais,  poesies  ou  prieres  ä  la  vierge 
(XI«  et  XII«  siccle).  —  R  eviUout,  La  legende  de  Boileau 
(IX).  —  Mahul,  Souvenirs  dun  collegien  du  temps  de 
l'Einpire  (Schlufs).  —  Auglade,  Beauquier,  Chansons 
populaires  recueillies  en   Franche-Comte. 

Franco-Gallia  XII,  2:  Besprechungen:  Bechtel,  L'en- 
Tnement  par  lesyeux.  —  Durand.  Die  vier  Jahreszeiten. 
"  Dialogische    Besprechung   Hölzelscher  Wand- 

bilder. —  Scherffig,   Franz.   Antibarbarus.  —   Buch- 


holtz,  Einfache  Genusregeln.  —  Hartmann,  Chenier- 
Studien.    —    3/4:    A.    Krefsner,    'Les    Poines    d'Enfer'. 

—  R.  Mahrenholtz,  Jean  Chapelain,  Der  Dichter  Jeainie 
d'Arcs.  —  Besprechungen:  Scholl,  Die  Vergleiche  in 
Montchrcstiens  Tragödien.  —  Stiefel,  Zur  Chronologie 
von  Jean  Rotrous  dramatischen  Werken.  —  Voretzsch, 
Die  franz.  Heldensage.  —  Bruno,  Francinet,  hsg.  von 
Bretschneidcr.  —  Schultz,  La  Neuvaine  de  Colette, 
hsg.  von  Reimann. 

Bnlletin  de  la  Soeiete  des  anriens  textes  fran(;«i8  1894, 
2:  Bringt  auf  S.  67—94  ein  willkounnenes  Register  zu 
den  20  liisber  erschienenen  Bänden  des  Bulletin. 

Rasses-na  bibliograflca  delhi  letteratura  italiaiia  III,  1: 

B.  Morsolin,  Ermini,  L'Italia  Liberata  di  Giangiorgio 
Trissino.  —  V.  Cian,  Caetaui,  Baretti  i;  Johnson.  —  (i. 
Setti,  Goracci,  Le  Mctamorfosi  di  P.  Ovidio  tradotte  in 
ottava  rima.  —  Comunicazioni:  M.  Menghini,  Poesie 
inedite  del  sec.  XV.  —  Annunzi  bibliografici:  D'Ancona, 
De  Chiara.  Dante  e  la  Calabria.  —  Ders.,  Eng.  Levi, 
Fiorita  di  Canti  tradizionali  del  popolo  italiano  scelti  nei 
vari  dialetti  e  annotati.  —  Ders.,  Ostermann,  La  vita 
in  Friuli.  —  Ders.,  Ferraro,  II  corpo  umann.  —  Ders-. 
Torraca,  Nuove  Rassegne  (u.  a.  Contrasti  antichi;  II 
fiore:  Fra  Guittone:  I  Goliardi:  Zu  Dante  etc.  —  A. 
Moschetti,  Falorsi  e  Pippi,  Manuale  <li  lettere  italiane. 

—  III,  2:  A.  Farinelli,  Croee,  La  corte  delle  Tristi 
Regiue  di  Napoli;  Di  un  poema  spagnuolo  sincrono  in- 
toi-no  alle  imprese  del  gran  Capitano  nel  Regno  di  Na- 
poli. —  V.  Rossi,  Marchesan,  Notizie  e  versi  scelti  di 
Fr.  Rolandello  poeta  triviffiano  del  sec.  XV:  Jordan, 
Poesie  inedite  di  B.  Pagello,  celebre  umanista.  —  J. 
Sanesi,  La  famiglia  del  Peeora  Da  Monte|)ulciauo.  — 
Annunzi  bibliografici:  A.  Moschetti.  Finzi,  II  'Pianto 
della  B.  Vei-gine'  giusta  la  lezione  di  due  codici  lucchesi. 

—  Marchesini,  Cipolla,  II  merlo  nel  canto  XIII  del 
Purgatorio. 

Giornale  Danteseo  II,  9:  A.  Lumini,  La  Beatrice  di 
Dante:  Sue  rivali,  suo  trionfo  III.  —  A.  Bassermann, 
'Campo  Picen'.  —  G.  Maruffi,  II  senso  letterale  del 
primo  canto  dell'  Inferno  e  il  verso  63°.  —  G.  L.  Passe- 
rini, Notereile.  —  S.  Scaetta,  Rec.  del  libro  del  Sichi- 
rollo  sul  Determinismo  in  Dante  e  nel  Manzoni.  —  10: 
A.  Dobelli,  Superbi  ed  invidi  nella  prima  cantica  della 
Commedia.  —  G.  Del  N  o  c  e .  La  ruina  del  vento  fra  i 
lussurio.si.  —  C.  Carboni.  La  'seconda  morte'.  —  G. 
Trenta,  Comento  sui  versi  82-87  del  P  canto  dell'  In- 
ferno. —  M.  P.  Chitin  e  M.  Mandalari,  II  concetto 
deir  unita  politica  in  Dante  Alighieri.  —  F.  Ronchett  i, 
Filomusi-Guelfi,  Colui  che  dimostra  a  Dante  il  jirimo 
amore  di  tutte  le  sustanzie  sempiterne.  —  Filomusi- 
Guelfi,  Fr.  IVOvidio,  Della  topografia  morale  dell'  In- 
ferno dantesco.  —  F.  Ronchetti,  Savini,  Saggio  di  una 
guida  dichiarativa  della  Divina  Commedia. 

ReTue  hispanique  I,  3:  E.  Merimee,  Etudes  sur  la  littc- 
rature  espagnole  au  XIX"  siede.  Melendez  Valdes.  — 
H.    Peseux -Richard,    Humoradas,    doloras     et    petits 

Soemes  de  Don  Ramon  de  Carapoamor.  —  Obras  ineditas 
e  D.  Jos6  Cadalso  (Poesias:  Epitafios:  Cartas:  Kaiendario 
manual).  —  Varia :  5.  Notes  sur  la  bibliographie  ft-an^aise 
de  Cervantes.  6.  Note  sur  une  edition  de  Don  Quichotte. 
7.  La  troisieme  edition  de  la  Guerra  de  Granada  de  Don 
Diego  Hurtado  de  Mendoza.  —  Comptes  rendus:  E.  Me- 
rimee, Filosofia  antigua  poetica,  del  doctor  Alonso 
Lopez  Pinciano  .  .  .  ahora  nuevamente  publicada  con 
una  introduccion  y  notas,  por  D.  Pedro  Mufioz  Pefia.  — 
Ders.,  Janias.  por  Angel  Cuervo.  —  J.  Fitzmaurice- 
Kelly,  The  life  and  times  of  James  the  first;  by  F. 
Darwin  Swift.  —  Ders.,  H.  E.  Watts,  Spain:  being  a 
summary  of  spani.sh  history.  —  R.  Foulche-D  elbosc, 
Celestina  or  the  tragicke-coniedy  of  Calisto  and  Melibea 
englished  from  the  spanish  of  Fernando  de  Rojas  by 
James  Mabbe  anno  16.31.  With  an  introduction  by  James 
Fitzmaurice  -  Kellv. 


seignemei 
—  Krön 


Litterarisches    Centralblatt  10:     Olrick,;  Sakses    Old- 
historie.    —     Kögel.    Geschichte" der    deutschen  »Litte- 

ratur. gk,   .Schierenberg,    Die  Götter  der  Germanen. 

—  11:  W.  F.,  Aliscans,  hsg.  von  Rolin.  —  R.  W.,  Chaucer, 
complete    works.     Ed.    Skeat.     Vol.  V.    —  Wust  mann, 


139 


189.">.     Litfratiirblatt  für  germaniacho  und  romanische  Pliilologic.    Nr.  4. 


HO 


Vorba  pr>rfpctivn,  nümentlich  im  Holiand.  —  12:  E.  E., 
Dürcklifiin.  I.illis  liilil.  —  M.  K.,  Gloim  und  Heinse, 
liricfwcilisi'l,  lisg.  Voll  Scliüddckopf. 
Deutsehe  LitteraturzeitnDer.  Nr.  7:  Minor,  Borthold 
Auerliath.  ilr;iin:itisolie  Kindrüi-ko.  —  Xr.  8:  Sohrader, 
Seiler,  Dil"  Heimat  der  Iiidoi^ermaiien.  —  Hinneberfr. 
Kingsley.  Kömer  und  Germanen.  —  Nr.  9:    Meyer,  Le 

Faust  de  Goetlie,  übersetzt  von  Pradez. r,  Höhenfeld, 

Küniers   Ideale. 

I.itlerarisehe  Kiindsohau  für  das  kntholische  Deutsch- 
land, Ni.  J:  F.  Joste.s.  Hrueh.-^tüeke  der  alt?.  Hibel- 
dielitung.  lisj:.  von  Zangeineister  un<l  Braune.  —  Nr.  3: 
llfirVtin,  Herrmann,  Albrecht  von  Evb,  —  Herter, 
Müller,  .Jean  Paul.  —  Zimmermann,  Life  and  Letters 
of  Erasnnis  bv  Fronde, 

Nachrichten  von  der  (iesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
tiöttin^en  1>^;M,  4:  L.  Wei  1  :i  ml,  l"r:i<;ment  einer  nieder- 
rheinisclen  Papst-  und  Kai.serclironik  aus  dem  .Anfang; 
de.«  14.  Jahrh.  —  F.  Frcnsdorff,  Die  Lehnsfühi-keit 
der  liürfrer. 

Berichte  über  die  Verhandlungen  der  sächsischen  Gesell- 
Schaft  der  Wissenschaften  zu  Lpi|>zi!r.  Pliilol.-liistor. 
Kl.isse,  Is'Jt,  II:  Sievers,  l'liei-  i:erni;iniselie  Nominal- 
bildungen auf  -".;Vi-,  -ija-.  —  Distel,  War  Christian 
Keuters  'Graf  Ehrenfried'  (von  Eüttichan)  wirklieh  Graf? 

Zs.  für  die  üsterreicliischen  Gymnasien  1:  O.  Walzol, 
Deutsche  I.iltcratuidenkmale  des  Is.  und  l'J.  Jahrhunderts, 
Nr.  40-4<'"<:  Briefe  und  Taireln'nher  (Jeorg  Forsters,  hsg. 
von  Leitzmann  —  2:  Jellinek.  Kainz,  Grammatik  der 
mhd,  Sprache.  —  O.  Wa  1  z  e  I ,  Besprechung  von  deutschen 
Klassikerausgaben.  —  Liihiier.  Litzmann,  Das  deutsche 
Drama  in  den  litterarischen  Bewegungen  der  Gegenwart. 

Korrespondenzblntt  für  Anthropologie,   Ethnolosie  und 

Urgeschichte  1n!i4,  Oktnbir:  Vortrüge  von  Eigl.  Meringer, 

Henning  zur  deutsclien   llau^t'orscluing. 
Mitteilungen    aus    dem    germanischen    Nationalmusenm 

1894,  XlV:    II.  Böseli,    Das  Hänseln   der  Fuhrleute  in 

Nürnberg. 

Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  Kieler  Stadtgesehiclite, 

Heft  12:  (".   BodenlMMg,  Ans  dem  Kieler  Leben   im   14. 
und  l.").  .laluli. 

Mitteilungen  der  schlesischen  Gesellschaft  für  Volliskunde 

2  und  8:  W.  Ni^liring,  Slavisehe  Niederschläge  im 
schlesischen  Deutsch.  —  Dreclisler,  Sagen  vom  Wasser- 
mann aus  der  Gegend  von  Katscher.  —  O.  Jiriczek, 
Seelenglauben  und  Namengebung. 
Bericht  (55. )  über  Bestand  nnd  Wirken  des  historisclien 
Vereins  zu  Bamberg:  Friedr.  l.rist.  Die  Geschichte 
des  Theaters  zu   Bamberg  bis  zum  .Jahre   lsG2. 

Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Deutschen 
in  Böhmen  :i3.3:  H.  Gradl,  Deutsche  Volksaufführungen, 
Beiträge  aus  d<'ni  Hirerlande  zur  Geschichte  des  Spiels 
und  Theaters.  —  B.  Wolkan,  Zwei  geistliche  Gi'dichte 
aus  Eger, 

BlUtter  des  Vereins  für  Landeskunde  von  Xiederösterreich 
XXVII.  1 — 4:  K.Müll  IT.  Vorarbeiten  zur  altösterreichi- 
schen Xamenskunde  (Forts.).  —  .Jos.  Lampel,  Waltlu'rs 
Heimat  (Forts).  —  W.  Nagl,  Der  Vokalismus  unserer 
Mundart  historisch  beleuchtet  (Forts.).  —Jak.  Zoidler, 
Über  Jesuiten  und  Grdensleute  als  Theaterdichter  und 
P.  Ferd.  Rosner  insbesondere. 

Korrespondenzhlatt  des  Vereins  für  siebenbürcische 
Landeskunde  XVIII.  :!;  Schu  11  eru  s  ,  Seraphin,  Ein 
Kronstädter  lateinisdi-deutsches  Glossar:  Keintzel,  Laut- 
lehre der  Mundarten  von  Bistritz   und  Sächsisch -Regen, 

Baltische  Studien  44:  G.  Jakob,  Das  wendische  Rügen, 
in  seinen  Ortsnamen  dargestellt. 

Allgemeine  Zeitung,  Beil.  41,  42,44:  G.  H.  Scartazzini, 
Dante- Litteriilnr.  --  4-"i:  Tb.  Siebs,  Die  altsächsische 
Bibeldichtung. 

The  Academy  11.S9:  Banililln,  Nmellicri  italiani,  trad, 
Pinkerson;  In  niemoriam  of  Italv,  a  Century  of  sonnets 
from  the  poems  nf  \'ittoria  Colonna,  —  Luther's  Bible 
translation.  —  1190:  W.  Kaleigh.  The  English  X<ivel. 
—  Ne  wcomeii,  Lord  Bj'ron  and  the  Vampire.  —  Toyn- 
bee,  The  irish  verses  in  the  Codex  Boernerianus.  — 
1191:  Giornale  Dantesco,  ed.  Passerini  I.  —  Lord  Byron 


and  the  Vampire.  —  1192:  Nowcomen,  Byron  and  the 
Vampire.  —  1193:  Walters,  Links  with  Tenny.son's 
youth.  —  Lendrum,  AVordsworth  and  Martial.  —  Clark 
Hall,  Concise  Auglo-Saxon  dictionarv  for  the  nse  of 
Students. 
The  Atheiiaeum  3-"il2:  L'histoire  de  Guillaume  le  Marechal 
p.  |i.  1'.  .\Ic\  er,  II,  -  3.514:  The  etvmologv  of  pedigree. 
—  Ho  wort  h,  The  importance  of  Öaxton  m  the  history 
of  the  English  language. 

Philologische  Bi.idragen,  liejblad  van  "t  Beifort  IV,  1: 
A.   Da  sson  \- i  1 1  e.   De   westvlaamschee  I. 

Gids,  Februar:  P.  J.  Cosi  jn,  Matthias  de  Vries'  Verspreide 

taalkundige  opstellen. 

Revue  critique  10:  Lichtenberger.  Fecamp,  Le  iweme 
de  (iudrun.  —  II:  Rene  Marie,  The  short  prose  tales 
of  Voltaire  ed.  Koget,  with  preface  by  E.  Faguet. 

Revue  pol.  et  litt,  ö:  J.  Levallois,  Autour  de  Sainte- 
I?euve  (dessen  Sekretär  der  Verfasser  eine  Zeit  lang 
war).  —  E.  Faguet,  Montesquieu  voyatrcur  (aus  Anlafs 
des  ersten  Bandes  der  Vovages  de  M.,  die  der  Baron 
Albert  de  Montesquieu  herausgiebt.  Eine  Reise  durch 
(Österreich  und  Italien,  die  M.  1728  machte,  um  sich  für 
eine  Stellung  in  der  Diplomatie  vorzubereiten).  —  7:  M. 
Breal,  L'ceuvre  scientifique  de  James  Darmesteter.  — 
J.  Levallois,  L''t)pinion  nationale';  Castagnarv,  La- 
caussade;  Caro:  Gucroult:  Azovedo.  —  8:  P.  Monceaux, 
La  Petite  Paroisse  par  A.  Daudet.  , 

Le  moyen  äge  Vfll,  2:  Wilmotte,  Tobler,  Vom  franz. 
Versbau  :ilter  und  neuer  Zeit.  —  3:  .\uvray,  Les  der- 
nieres  publications  dantesques  de  M.  Scartazzini.  — 
Braudeis,  Jeanjaquet,  Reclierches  sur  l'origine  de  la 
cnnjouctimi  'que'  et  des  fornies  romanes  eqiuvalentes.  — 
W.,  Darmesteter,  Cours  de  gramm;iire  historique  de  la  | 
langue  frauQaise.  ' 

Revue  des  cours  et  Conferences  III,  IG:  Faguet,  Ri5gnier, 
La  Satire   draniatique.  —  Sarccy,    'ni6"itre  de  Gresset: 
Le  Mechant  (Forts,  in  Nr.  17).  — "  17:  Faguet,  Regnier, 
La  Satire  litteraire.  —  18:   Ders.,    R(^gnier    hors   de    la 
satire.  —  Sarcev.    Theätre    de  Sedaine:    Le  Philosnphe    i 
s:ins  le  savoir.  —  19:    Faguet,    Rögnier,  L'ecrivain.  —  fl 
Larroumet,   Le  Theätre  de  Beaumarchais:   Le  Mariage    1 
de  Figaro.  ] 

Bulletin  hebdomadaire  des  cours  et  Conferences  I,  16: 
(iazier,  La  Fontaine  de  1654  :i  1008  (Schlafs).  -  19: 
Petit  de  Julleville,  Le  Petit  Testament  de  Villou, 

Revue  celtique  XVI,  1:  J,  Loth,  Le  roi  Loth  des  romans 
de  la  Table  ronde 

Annales  de  l'universite  de  Grenoble  \T1,  1:  P.  Besson, 
Wallenstein,  Essai  de  psychologic  drainatique.  —  J. 
Chabert,  Le  verbe. 

Revue  bourguignonne  de  renseignement  snp6rieur  V,  1: 
H.  Bei,  Le  patois  de  Valleraugne  (Gard). 

Xnova  Antologia  3  (1.  Febr.):' Cesa  re  de  LoUis,  Sordello     I 
di    Goito.    —  Giulio    Salvadori.    Su    San    Francesco     j 
d'Assisi.  —   BoU.  bibliografico:    La   'Diviua  Conunedia'  di 
Dante  .Vlighieri.  nuova  edizione  annotata  da  Fei.  Martini,     ) 
Flamini.   J^ranc.  Biacciolini  a  Milano.  —  4  (lö.  Febr.): 
G.  S  a  1  V  a  d  o  r  i ,  Su  San  Franc.  d'Assisi.  —  O.  A  n  t  o  g  n  o  n  i , 
La  jisicologia   dell'  arte   nella  'Divina  Commedia'   per  il 
Dottor  Luigi  Levnardi.  —  BoU.  bibl  :  Mazzoni,  Un  altro 
commilitone  di  Ügo  Foscolo,  Antonio  Gasparinetti:  Lum- 
broso,    Gli    scritti    antinapoleimici    di    Vittorio    Barzoni      , 
liinatese.  , 

Rcudiconti  della  reale  Accademia  dei  Lincei,  Ser.  V, 
vol.  ni,  11,  12:  Olli,  Di  un  nuo\o  intinitivn  latino  e 
dell'  origine  del  'Participium  necessitatis". 

Neu   erschienene    Bücher. 
Beruays,    Mich,,    Schriften    zur    Kritik    und    Litteratur- 

geschichte.     1.  Band.    Zur   neueren   Litteraturgeschichte. 

Stuttgart.  G.  J.  Göschen.     X,  4Ö4  S.     8".     Mk.  9. 
Rentsch,     Johannes,     Lucianstudien.      I.    Lucian    und 

Voltaire,    eine    vergleichende    Charakteristik.      II.     Das 

Totengespräcli  in  der  Litteratur.    l'rogr.  des  Gvninasiums 

zu  Plauen  i.  V.     44  S.     4". 


141 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


142 


Hoilit,  G..  Rudolf  II  il<iebraii(l.  Ein  Erinnerungsbild.  (Aus 
dem  Jahrbuch  für  klass.  Philol.  und  Pädagogik.)  Leipzig, 
Teubner.     41  S.     S".     Mk.  1. 

Bibliothek  des  Litterarischen  Vereins  zu  Stuttgart. 
Bd.  200:  Georg  Rudolf  Weckherlius  Gedichte,  hsg.  von 
H.  Fischer.  lid.  2.  .522  S.  8».  Bd.  201 :  Haus  Sachs, 
hsg.  von  .A..  V.  Keller  und  E.  Goetze,  Bd.  22.   -J72  S.   8°. 

Bon  er,  Ulrich,  Der  Edelstein.  Ausgewählt  und  sprach- 
lich crueuert  von  K.  Pannier.  Leipzig.  Reclam  (Universal- 
bibliothek Nr.  3349 '50).     150  S.    8».     Mk.  0,80. 

Hreul,  Karl,  A  handy  bibliographical  guide  to  tlie  study 
of  the  gennan  language  and  litterature  for  tlie  use  of 
students  and  teachers  of  gernian.  London ,  Hachette  & 
Co.     XI,  133  S.    8». 

Fischer,  C.  L.,  Grammatik  und  Wortschatz  der  platt- 
deutschen Mundart  im  preufs.  Samlande.  Hallr,  Buchh. 
des  Waisenhauses.     Mk.  4. 

Gärtner,  Th.,  Ein  neues  Büchlein  über  Sprachriclitigkeit 
(A.  Heintze,  Gut  Deutsch.)  Aus  einem  Vortrage.  (.\us 
'Bukowiner  Nachr.")  Czernowitz,  Romuald  Schally.  12  S. 
8».     Mk.  0,40. 

Hartmann  von  der. Aue,  Der  ai-me  Heinrich.  Edit.,  with 
an  Introduction,  Notes  and  Glossary,  by  John  G.  Robert- 
son. With  Facsimile.  London,  Swan  Sonnenschein. 
XVIII,  120  p.    8».     Sh.  4,6. 

Holthausen.Ferd.,  Lehrbuch  der  altisländischen  Sprache. 
I.  Altisläudisches  Elementarbuch.  Weimar,  E.  Felber. 
XV,  197  S.     8».     Mk.  5. 

Jahresberichte  für  neuere  deutsche  Litteraturgeschichte, 
Bd.  III  (Jahi-  1892).     II.  Abt.     Stuttgart,  Göschen. 

Lentzner,  K.,  Oldnordisk  Formlaere.  I.  Grundrifs.  Being 
outlines  of  old  icelaudic  accidence  in  modern  Danish. 
Oxford.    32  S. 

Mourek,  V.  E.,  Zur  Syntax  des  ahd.  Tatian.  (Aus  'Sitzungs- 
berichte der  böhmischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften'.) 
Prag,  F.  Rivnäc  in  Komm.     28  S.     8».     Mk.  0,60. 

Na  tion  al-Littera  tur,  deutsche.  Historisch- kritische 
Ausgabe.  Hsg.  von  Jos.  Kürschner.  210.,  211.  u.  212.  Bd. 
210,  211.  Höiische  Epik.  3.  Teil.  Nachahmer  Wolframs 
und  Gottfrids.  Kleinere  Epen  und  Chroniken.  Bearbeitet 
von  Prof  Dr.  Paul  Piper.  900  S.  mit  einer  färb.  Karte. 
212  Der  Minnesang  des  12.  bis  14.  Jahrh.  Bearbeitet 
von  Dr  Friedr.  Pfatf.  2.  Abteil.  Walther  von  der  Vogel- 
weide. Anfänge  der  Lieder  und  Wörterbuch  zu  beiden 
Abteil.  XX,  201  S.  mit  einer  Abbild.  Stuttgart,  Union. 
8«.     ä  Mk.  2,.50. 

Ricci,  M.,  La  vita  intima  di  Enrico  Heine  secondo  nuovi 
documenti.    Fireuze.  Barbera.     113  S.    8".    L.  2. 

Ridd erhoff,  K.,  Sophie  von  La  Roche,  die  Schülerin 
Richardsons  und  Rousseaus.  Göttingen,  Peppmüller.  109  S. 
8».     Mk.  2. 

Saga  of  King  Olav  Tiyggwason,  who  reigned  over  Nor- 
way  A.  D.  995  to  A.  D.  1000.  Trans,  by  J.  Sephton. 
(Northern  Library.)     London,  Nntt.     4".     Sh.  18. 

Schlösser.  R.,  Friedr.  Wilh.  (iotter,  sein  Leben  und  seine 
Werke.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Bühne  und 
Bühnendichtung  im  18.  Jahrh.  =  Theatergeschichtliche 
Forschungen  X.     Hamburg,  Vofs.     XI,  308  S.     8": 

Schuller,  Fr.,  Einwanderung  der  Sachsen  nach  Sieben- 
bürgen. .  Hormannstadt,  Seraphin.     18  S.     8°.     Mk.  0,40. 

Söderwall,  K.  J.,  Ordbok  öfver  svenska  medeltids-spraket. 
H.  15:  siher — ■•'kynier. 

Vofs,  L.,  Überlieferung  und  Verfasserschaft  des  mhd. 
Eitterromans  Friedrich  von  Schwaben.  Diss.  Münster. 
58  S.    8». 

0.  Weise,  Unsere  Muttersprache,  ihr  Werden  und  ihr 
Wesen.    Leipzig,  Teubner.    IX,  2.52  S.    8».    Mk.  2,40. 

M  inteler,  Just.,  Römischer  Landweg  am  Walensee. 
Erwiderung  auf  die  Hafftersche  Kritik  (Aus  Argovia). 
Aarau,  Sauerländer.     13  S.     8".     Mk.  0,40. 

Witte,  Hans,  Das  deutsche  Sprachgebiet  Lothringens 
und  seine  Wandlungen  von  der  Feststellung-  der  Si)i-ach- 
greuze  bis  zxmi  Ausgang  des  16.  Jahrh.  (Teil  von  Bd.  8 
der  Forschungen  zur  deutschen  Landes-  und  Volkskunde.) 
Stuttgart,  Engelhorn. 


Woordenboek  der  nederlandschc  taal.  .5'^«  deel,  7'li'  afi. 
Grand— (froütadiihitß.  Bewerkt  door  I>r.  .\.  Beet«.  Leiden, 
Nijhoff.     S.  929-108«. 


C  haue  er.  The  Student's  Chaucer :  Being  a  complete  Ed. 
of  his  Works.  Ed.  from  numerous  .Manuscripts  bv  the 
Rev.  Walter  W.  Ske;it.  Oxford,  Clarendon  Press.  XXIV 
und  732,  149  p.     8».     Sh.  7,6. 

Dowden,  E. ,  Shakespeare,  trad.  da  A.  Balzani.  Manuali 
Hoepli.    242  S.     16». 

English  Men  of  Letters.     Vol.  3:  Byron,  Shelley,  Keats. 

London,  Macmillan.    8».    Sh.  3,6. 
Hulme,  W.  H.,  Die  Sprache  der  altenglischen  Bearbeitung 

der  Soliloquien  Augustins.    Diss.    Freiburg.    VIII,  99  S. 

8». 
Jusserand,    J.  J.,    A    Literary   History    of    the   English 

People,    from   the  Origins   to   the  Renaissance.     London, 

T.  Fisher  Unwin.     .546  p.     8<».     Sh.  12,6. 


B edier,  J.,  LesFabliaux:  etudes  de  litterature  populaire 
et  dhistoire  litteraire  du  moyen  äge.  Deuxieme  edition, 
revue  et  corrigee.  Paris,  Bouillon.  Un  fort  vol.  8». 
Fr.  12,50. 

Beltrami,  A.,  Le  danze  macabre.  Brescia,  F.  ApoUonio. 
30  S.    8». 

Boghen  Conigliani,   Emma,  Le  ricordauze  di  Giaeomo 

Leopardi.    Udine,  Doretti.    30  S.     8". 
Butler.  A.  J.,  Dante,  his  Times  and  his  Work.     London, 

A.  D.  Innes  &  Co.     IX,  201  p.     8».    Sh.  3,6. 

Creche,    La,    Drame  populaire,    au   patois   de  Besannen, 

recueilli    d'apres  les   traditions  locales;   par  A.  B.  C.  H. 

13«  edition.     Lille,   Desclee,   de  Brouwer   &  Co.     71    p. 

16». 
Dante  Alighieri.    Un  paragrafo  inedito  della  Vita  Nuova 

trovato    fra  carte   del    sec.  XIII    e    pubblicato    dal   dott. 

Giov.   Federzoni.     Bologna,    Zanichelli.     20  S.    8".    Per 

le  nozze  Carpi-Jacchia. 

Ermini,  FiL,  LTtalia  liberata  di  Giangiorgio  Trissino. 
Roma. 

Flamini,  F.,  Tre  sonetti  patriottici  di  poeti  dell'  estremo 

quattrocento.     Per  le  nozze  Crivellucci  —  von  Brunst. 
Frey  mond.  E.,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  altfranzösisehen 

Artusromane  in  Prosa.    I.     (S.-A.    aus   der  Zs.  für   franz. 

Sprache  und  Litteratur,  XVII).    Berlin,  Gronau.     123  S. 

8". 
Garner,  S.,  Victor  Hugo's  Euy  Blas.    Boston,  Heath  &  Co. 

253  S.    8». 
Giusti,   Gius. ,  Epistolario,  con  illustrazioni   e   note   per 

cura    del  prof.   Oza  Giuntini.     5»  ediz.    Firenze,  Salani. 

528  S.     16». 
Glos  es,  Les,  de  Vienne.     Vocabulaire  retoroman  du  Xlmo 

siecle.     Publ.    d'aprfes  lo    ms.  avec    une  introduction,    un 

commentaire    et  une  restitution    critique   du  texte  par  P. 

Marehot.     Fribourg,  B.  Veith.     48  S.     8". 
Keuffer,  Dr.  Max,  Die  Stadt-Metzer  Kanzleien  und  ihre 

Bedeutung  für  die  Geschichte  des  'Romans'.    (Aus:  'Rom. 

Forschungen'.)     Erlangen,    F.    Junge.     XI.    142    S.    8». 

Mk.  4. 

Lenz,  R.,  Apuntaciones  para  un  testo  de  ortologia  i  orto- 
grafia  de  la  lengua  castellana.  (Aus  den  'Annales  de  la 
universidad'.)     Santiago  de  Chile.     32  S.     8». 

LePelerinagede  vie  humaine  de  Guillaume  deDeguille- 
ville.  Edited  bv  J.  J.  Stürzinger.  Printed  for  the  Eos- 
burghe  Club.  Lon<lon  1893.  XH,  444  S.  und  zahlreiche 
Chromofacsiiniletafeln.     4». 

Les  trobes  eu  lahors  de  la  Verge  Maria,  publicadas  en 
Valencia  en  1474,  v  reimpresas  por  primera  vez,  con  una 
introducciön  y  noticias  biogräficas  de  sus  autores,  eseritas 
por  Franc.  Marti  Graialcs.  Primer  libro  impreso  en  Espana 
en  1474.    Valencia.    Madrid,  Murillo.    92  S.    8».    Pes.  7,50. 

Longhaye,  R.  P.,  Histoire  de  la  litterature  francaise  au 
XA'lle  siecle.  Deuxieme  partie.  Les  premiers  maitres : 
Corneille,  Pascal,  Moliere,  Bossuet.  Paris,  Victor  Retaux. 
Un  vol.    8».     Fr.  .5. 


143 


1895.    Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  4. 


144 


Marchai,  Gui,   Grammaire  wallonne.    Lii-ge.    22  S.    8". 
Mottii,  E. ,   ITna  baizellotta  di  Ercolc  «U'l  Magno  oontro  i 

Veneziaui.    (S.-A.  aus  Art-h.  stur.  loml).  XXI,  3.) 
Murari,  K.,    E  /i,   »in  cihi  Itii  Venxer  pro/ondo :    Note  dan- 

tesche.     Reggio  nell"  Emilia.    30  S.    8". 
Nieri,  J.,  Quurantasette  racconti  popolari  lucchesi.    Lucca, 

Biii-oni. 
— ,   — ,   Proverbi    toscani,    specialmente    lucchesi.     Lucca, 

Giusti. 
Oelsuer,  ilcriiiaiin,  Tho  Influenae  of  Dante  on  Modern 

Thoujcht:  Beiug  the  Lf  15as  l'rizf  Essav,  1894.    London, 

T.  Fislier  Unwin.     120  p.    8».     Sli.  3,6." 
Orcgiia,  (Jius.,  Giovanni  Pico  della Mirandola  e  la  cabala: 

.studio  storico,  t-ritico.     Mirandola,  CagarcUi.     67  S.    4". 
Pfeiffer,  E.,   Reeherches   sur  l'origiue  et   la  .signification 

des  noms  de  lieux  (France,  Corse,  Alg6rie).    Paris,  Leche- 

valier.    8».    Fr.  -5. 
Pico,   (;.,   Intioduzione   dell'  apologia   di  Giov.  Pico  della 

Mirandola,  tradotta  da  un  notaro  niirandolesc.    Mirandola, 

Candido.     :i3  S.     8». 
RoUa,  1'.,  (Jli  elementi  greci  nei  dialetti  sardi.    Palermo. 

31  S.     8". 
Rowbotham,  J.  F.,  The  Troubadours  and  Courts  of  Love. 

Witli    13  lUustr.    and    2    Maps.     (Social    England  Series.) 

London,  Swan  Sonnenscliein.    XXII,  324  p.     8°.    Sh.  4,6. 
Solerti,    A  ,    Vita    di    Toiquato   Tasso.     (Band  I    enthalt 

eine  Lcbensbesclireibung  de;,  Dichters ,   Band  II  und  III 

noch  nicht  verötfentlichte  Briefe  Tassos   und  andere    auf 

ihn    bezüj^liclie    Dokumente.)     Turin,    II.  Locseliers   llof- 

buehliandhing  (Carl  Clausen).    3  vol.    8".,  cou  2«  ritiatti, 

3  medaglie,   10  facs.,  3  piani  e  30  illustr. 
Vivaldi,  A'. ,    Le  controversie   intorno    alla   nostra   lingua 

dal   1500  ai  nostri  giorni.     Vol.   I — II.     Catanzavo,    Calio. 

2  voll.     XXIII,  399;  VIII,  519  S.     L.  8. 

L  i  t  (M-  a  r  i  s  c  h  e  Mitteilungen,  Personal- 
n a c h r i c h t e n  etc. 
Die    4.  AuH.    von    W.  Braunes    (Jotiselier   (Grammatik 
befindet    sich    in    Druck    und    wird    voraussichtlich  Anfanfr 
Mai  ausgegeben. 


Bei  Trübner  in  Strafsburg  i.  E.  eracheint  demnäch.st : 
Brückner,  Die  Sprache  der  Langobarden;  Hirt,  Der 
indogermanische  Acccnt ;  Tappolet,  Über  die  romanischen 
Verwand  tschaftsnamen. 

Bei  Swan  .Sonnenschein  in  London  wird  erscheinen: 
Mysteriös  and  Miraele  Plays.  By  Lucy  Toulmin  Smith. 
—  Prose  Treatises  of  Richard  Rolle  "of  llampole.  Edited 
from  hitherto  unpublished  Mss.  by  Dr.  Karl  Hor.'^tman. 
Forming  the  First  Volume  of  the  •Üld  English  Library'. 

Der  aufserordentlielie  Profes-sor  an  der  Universität 
Giittingen  Dr.  Fr.  Bechtel  hat  einen  an  ihn  ergangenen 
Ruf  der  Univei-.-iität  Halle  als  ordentlicher  Professor  für 
Sprachwissenschaft  angenommen. 

An  der  Universität  Jena  hat  sich  Dr.  Rud.  Schloesser 
für  ileutsehe  Sprache  und  Litteratur  habilitiert. 

Antiquarische  Kataloge:  Meyer  &  Müller  in 
Berlin  (german.  Philologie). 

Druckfehler.     Sp.  68    Z.  18  von  unten    lies   Lenz. 


Von  der  Vei-lagsbuchhandlung  R.  Oldcnbourg  in 
München  gehen  uns  folgende  Zeilen  zu  : 

'Auf  Grund  §  11  des  Prefsgesetzes  ersuche  ich  um 
Aufnahme  nachstehender  Berichtigung:  Die  in  Nr.  2  dieses 
Blattes  (S.  .52)  enthaltene  Behauptung,  die  Unterbrechung 
im  Erscheinen  des  Jahresberichtes  über  die  Fortschritte  der 
romanischen  Philologie  sei  durch  die  Verlagsfirma  R.  Olden- 
bourg  verschuldet  worden,  beruht  auf  Unwahrheit.'  — 

Da  die  wissenschaftliche  Welt  durch  die  verschiedenen 
—  •/..  T.  auch  im  Literaturhiatt  erschienenen  —  Aufserungen 
sowohl  der  Verlagsbuchliandlung  R.  OldiMibourg,  wie  des 
Herausgebei-s  des  Rom.  Jahresberichts  und  durch  das  Ur- 
teil des  Künigl.  Landgerichts  I  in  Münclien  über  den  Stand 
der  Dinge  hinreichend  orientiert  sein  dürfte,  um  sieh  ein 
selbständiges  Urteil  über  die  Augelegenheit  zu  bilden,  so 
erachten  wir  es  für  unnötig,  zu  vorstehenden  Zeilen  der 
Firma  Oldenbourg  etwas  zu   bemerken. 

T,    » I    1  1     1 1  D  i  e  R  e  d  a  k  t  i  o  n 

R.  Mahrenholtz.  ^,^.^  Literaturblattes. 


1 


L'reis  IQr  dreigespiilteiie 
Ptititzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen.      | 

Verlag-  von  O.  R.  Reisland  in  Leipzig-. 


Beilagegobühren  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


=%: 


Soeben  crscliifiu'ii 


Elemente  der  Phonetik 


Phrases  de  tous  les  jours 


des  Deutschen,  Euj^liseheu  inul  Französischen. 

Von 
Prof.  Dr.  V\r.  Vielor. 

Dritte,  verbesserte  Auflage. 
Erste  Hälfte.     10  Bogen.     8.     Preis  M.  4.—. 
Zweite  Hälfte.     15  Bogen.    Gebunden  M.  8. — . 

Zur  Förderung  des  Französischen  Unterrichts 

von  Dr.  Wilh.   Münch, 

kt'iiii^'].  Pruvin7.ials4:hulratli  zu  Cohlenz. 
Zweite    Auflage,     (ich.  M.  2,40. 
Das    Wcikclicii    hat    läiifrere    Zeit    {,'c't'(  lilt ,    iinil    wird    diese 
neue  verbessirle    inict  vi-niichrtc  Auflage  viiltuih  licgelirt  werden. 

Die  Aussprache  des  Schriftdeutschen. 

Von  Wilh.  Vietor. 

Mit  dem   „Wörterverzeichnis  für  die  deutscht! 

Rechtschreihung  zum  (ielirauch  in  den  preufsischen  Schulen''  in 

])honetischer  l'msehiift.  sowie  iihonetischen  Texten. 

Mit  einer  Einleitung:  Phonetisches.    Orthoepisches. 

Hrilte,  iiiiig'-arb^'ittto  .Vutlagc  tit-r  S,-lirirt  .Die  AuBsp^^'*^^!'*^*  d^'^  \\'örter- 

Vttry.tiii:liiiisHt)S  lür  die  dvulsehe  Küchlsctiruibiing  zum  Gebrau<-h  in  den 

preuraischen  Schulen*. 

1895.    7  Bogen.    Oktav.    Geheftet  M.  1.60. 


jiar 

Felix  Franke. 

Sixieme    edition. 

189.5.     IV,  60  Seiten.    8.     Preis  M.  0,80;  cart.  M.    1,-. 

Ergänzungsheft  zu  Phrases  de  tous  les  jours. 

Von 

Felix  Franke. 

Vierte   Auflage. 

1894.     IV,  56  .S.iteu.     8.     Preis  <reh.  M.  0,80. 


English  Spoken. 


Every  day  Uilk  with  phuiietic  transeription 

b.v 

E.  T.  True. 

french  aud  german  mastor.  Harris  .\cadetny,  Duudee 
and 

Otto  Jespersen,  Ph.  D., 

Lccturer  at  Um-   Ihiivorsity  t'f  Copt  nliagen. 

Third    editioa. 
IV,  60  Seiten.  8.     Preis  :   Ijroeh.   M.  0,80;  cart.  M.   1,—  . 
Ein  Ernänzunffsheft  zu  „Spuken  Knglish  ",  das  den  deutscheu 
Text    luid  .Änmerkuiifjeu    enthalten    wird,    lietindet    sich  in  Vor- 
bereitung. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumaun  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Alteuburg. 


LITEEATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR.  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ü.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Krscboint  monatlich. 


VERLAG  VON 

0.  B.  REISLAND,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


PreU  balbJährUch  H.  6.60. 


XVI.  Jahrgang. 


Nr.  5.     Mai. 


1895. 


Breuer,  Deuteche  Phonetik  (Hoffmann- 
Kray  er). 

Holz.  Die  Gedicht«  vom  Rosengarten  zu  Worms 
(Golther), 

Leitzmann,  Georg  Forster.  £in  Bild  ans  dem 
Geist<?5lehen  des  18.  Jabrh.  iMuncker). 

Valentin,  Goethes  Faustdichtung  in  ihrer  künst- 
lerischen Einheit  dargestellt  ( S  i  e  b  e  c  k ). 


Schillers  Briefe.  Hsg.  von  Fritz  .Jonas  (Lamhel). 
Fränkel,  Shak>  speare  und  das  Tagelied  (Gieke). 
Rössel,  Histoire  de  la  litterature  fran^^aise  hors  de 

France  (Freymond), 
Schnee^ans,    Geschichte    der    grotesken    Satire 

(Fränkel). 
Descbanel,  Lamartine  (I'orsdorf). 


Pellegrini.  Premier  essai  d'un  dictionnaire  nifois- 
franvais-itaüen  (Sütterlin). 

Philippide,  Istoria  limbii  romine  (Heyer- 
Lübke). 

Bibliograph  ie. 

Literarische  Alitteilu  ngen ,  Personal  - 
nachrichten U.  8.  W. 


Otto  Bremer,  Deutsche  Phonetik.  (Sammlung  kurzer 
Grammatiken  deutscher  Mundarten,  hsg.  von  0.  Bremer. 
Bd.  I.)  Leii5zig,  1893,  Breitkopf  &  Härtel.  XXIV,  208  S. 
Mit  2  Tafeln  und  10  Holzscunittabbildungen  im  Text. 
8».     Mk.  5. 

'Der  Zweck  dieser  Phonetik  ist:  dem  Ungeübten 
eine  Anleitung  zu  geben,  seine  Sprache,  sowie  die  anderer 
in  Bezug  auf  die  beim  Sprechen  wirksamen  Faktoren 
richtig  zu  beobachten.'  .  .  .  'An  den  Laien,  den  Lernen- 
den wendet  sich  mein  Buch,  sowie  an  diejenigen  Sprach- 
forscher, welche  die  Ergebnisse  der  Phonetik  bisher  auf 
Treue  und  Glauben  hingenommen  haben.' 

Von  diesem  Standpunkte  ans  beurteilt,  ist  die  An- 
lage des  Buclies  nicht  gerade  glücklicli  zu  nennen  ;  denn 
abgesehen  davon,  dafs  zuweilen  nicht  geringe  phonetische 
Kenntnisse  vorausgesetzt  werden,  so  vermissen  wir  ein 
ruhig  systematisches  Fortschreiten  vom  Bekannten  zum 
Unbekannten :  ein  Mangel,  der  um  so  stärker  hervortritt, 
als  der  Verf.  uns  ja  kein  Nachschlagewerk,  sondern  eine 
Phonetik  zum  Durchlesen  vorlegt  (S.  IX).  Wir  hatten 
aber  beim  Durchlesen  eher  das  Gefühl ,  als  ob  die  ein- 
zelnen Kapitel  voneinander  unabhängig  und  für  eine 
wissenschaftliche  Fachzeitschrift  ausgearbeitet  worden 
wären. 

Diese  Eigenartigkeit  der  Anlage,  die  uns  übrigens 
schon  bei  dem  ersten  Blick  in  das  Inhaltsverzeichnis 
entgegentritt .  läfst  die  praktische  Verwendbarkeit  des 
Buches  einigermafsen  zweifelhaft  erscheinen.  Abschnitte, 
wie  der  über  Geräuscli  und  namentlich  der  über  den 
Klang  sind  trotz  ihrer  feinen  Beobachtungen  für  eine 
•praktische',  'deutsche'  Phonetik  viel  zu  breit  behandelt. 
Warum  findet  sich  ferner  nirgends  eine  Lauttabelle  oder 
doch  wenigstens  eine  Übersicht  der  Transkripton ,  wie 
etwa  bei  Victor  S.  XIIV 

Eine  ganz  andere  Physiognomie  nimmt  das  Buch 
an,  wenn  wir  über  seine  praktisch-elementare  Bestimmung 
hinwegsehen  und  den  rein  wissenschaftlichen  Malsstab 
anlegen.  Hier  gewinnt  es  an  wissenschaftlichem  Wert, 
was  ihm  dort  an  übersichtlicher,  anregender  Darstellung 
abgeht.  Die  Probleme  sind  alle  von  Grund  auf  neu 
durchdacht  und  mit  peinlicher  Sorgfalt  geprüft.  Gerade 
das  Kapitel    'Klang',    das    für    den    praktischen    Bedarf 


bedeutend   zu  reduzieren  wäre,    enthält  für  den  Phone- 
tiker recht  viel  Beherzigenswertes. 

Auf  das  Einzelne  treten  wir  hier  nicht  ein.  Nur 
zu  den  Abbildungen  sei  noch  einiges  beigefügt.  Die- 
selben sind  durchgehends  klar  und  sehr  schön  ausgeführt ; 
umsomehr  ist  es  zu  beklagen,  dafs  sich  in  Abbildung  3 
(S.  22)  ein  grober  Irrtum  eingeschlichen  hat.  Zunächst 
ist  'Pusten'  (Fig.  1 )  durch  völlige  Abduktion  der  Stimm- 
bänder dargestellt.  Nun  ist  Pusten  aber  eine  Blase- 
bewegung mit  labialer  Artikulation  und  somit  die  Beob- 
achtung der  Stimmbänder  unmöglich.  Ich  vermute  fast, 
dafs 'Keuchen  damit  gemeint  sein  soll;  dann  aber  wäre 
die  Zeichnung  völlig  verkehrt ;  denn  bei  jedem  forcierten 
Atmen  werden  die  Stimmbänder  einander  genähert.  Dem- 
entsprechend sind  auch  die  Figuren  2  und  3  gerade  zu 
vertauschen,  da  'Hauchen'  engere  Stimmritze  erfordert, 
als  'Ausatmen'.  Am  richtigsten  aber  wäre  es,  wenn  das 
normale  Ausatmen  durch  Figur  1,  das  Hauchen  (Spiritus 
asper)  durch  Figur  3  und  das  Keuchen  durch  eine  noch 
engere  Ritze  dargestellt  wäre. 

Vorzüglich  sind  die  beiden  Tafeln ,  doch  sollten  in 
Abb.  1  a,  3  a  und  15  a  von  Tafel  II  Uvula  und  Rachen- 
wand sich  berühren;  ein  deutscher  Explosivlaut  mit 
offenem  Nasenraum  ist  undenkbar. 

Als  wissenscbaftlich  selbständige  Arbeit  ist  Bremers 
Phonetik  jedenfalls  eine  höchst  beachtenswerte  Leistung. 
Man  wird  in  Zukunft  mit  ihr  rechnen  müssen.  Ob  sie 
aber  die  Hauptaufgabe  einer  praktischen  Phonetik,  in  dem 
Ungeübten  das  Bewegungs-  und  akustische  Feingefühl  zu 
wecken,  gelöst  hat,  wagen  wir  zu  bezweifeln. 

Zürich. 

E.  Hoffmann-Krayer. 

G.  Holz,  Die   Gediclite  vom   Kosengarten   zu   Worms. 

Halle  1893,  Niemeyev.     CXIV,  274  S.    8». 

Die  Überlieferung  der  Rosengartengedichte  zu  ordnen 
und  auf  Grund  der  Anordnung  einen  guten  verlässigen 
Text  zu  gewinnen ,  ist  eine  überaus  schwierige ,  aber 
längst  als  dringlich  erkannte  Aufgabe,  die  nun  Holz 
nach  gründlichen  Vorarbeiten  und  reiflichen  Erwägungen 
glücklich  zu  Ende  geführt  hat.  In  der  Hauptsache  wird 
sein  Text  bestehen,  über  Einzelheiten  wird  doch  niemals 

11 


147 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.    Nr.  .5. 


148 


bei  derartiger  Überlieferung  volle  Einigkeit  der  An- 
schauungen zu  erzielen  sein.  Holz  tritt  den  Fragen  ent- 
schlossen entgegen,  mit  vorsichtigen  Schlüssen  kommt  er 
zu  glaubwürdigen  Ergebnissen,  er  begnügt  sich  mit  dem 
Erreichbaren  und  verliert  sich  nirgends  in  unhaltbare 
Aufstellungen.  Die  1889  9:!  erschienene  Abhandlung 
'Zum  Rosengarten,  Untersuchung  des  Gedichtes  11'  (vgl 
Litcraturblatt  1891  Sp.  221—222)  wird  in  der  aus- 
führlichen Einleitung  nochmals  aufgenommen,  wesentlich 
berichtigt  und  gleichniäfsig  auf  die  gesamte  Überlieferung 
ausgedehnt.  Bildet  sie  doch  die  Rechtfertigung  des  ge- 
botenen Textes.  In  der  Ausgabe  kehrt  Holz  mit  Recht 
zu  den  von  W.  Grimm  für  die  Bearbeitungen  geprägten 
Siglen  zunick.  Die  wesentliche  Neuerung  wird  durch 
die  veränderte  Auffassung  der  Bearbeitung  F  bedingt 
Die  Besprechung  Singers  (Anzeiger  17,  .-Je  IT.)  kam  der 
neuen  Untersuchung  zu  gute.  Holz  erkennt  in  den 
Handschriften  fünf  verschiedene  Texte  A,  C,  D,  F.  P, 
mit  deren  Hilfe  die  Geschichte  der  Rosengartendichtung 
erschlossen  werden  raufs.  Wie  bei  den  Spielmanns-  und 
Heldengedichten  überhaupt,  so  ist  ganz  besonders  beim 
Rosengarten  von  vornherein  die  Wiederherstellung  des 
Urgedichtes  unmöglich.  Blols  Bearbeitungen  liegen  vor, 
deren  Alter  und  gegenseitiges  Verhältnis  zu  bestimmen 
ist.  Die  Grundzüge  des  Urgedichtes  lassen  sich  wohl 
aus  der  ältesten  Bearbeitung  erkennen,  jedoch  nimmer- 
mehr der  Wortlaut.  Mithin  sind  die  wichtigsten  Be- 
arbeitungen zu  bestimmen  und  im  Wortlaut  herzustellen. 
A'  ist  das  Original,  A-  und  A»  sind  Bearbeitungen,  wo- 
von A»  handschriftlich  vorliegt.  Da  jedoch  der  Text  C 
den  gröfsten  Teil  von  A-  in  sich  aufnahm,  läl'st  sich  A^ 
durch  Vergleichung  von  A"  und  C  wiedergewinnen.  Diesen 
Text  bietet  die  Ausgabe  S.  1—66,  inhaltlich  deckt  er 
sich,  nach  Abstrich  einer  Erweiterung  im  Abschnitte  I, 
mit  dem  Original  (vgl.  S.  XXIII  ff.) ;  für  die  Litteratur- 
geschichte  kann  A^  mithin  ohne  Anstand  als  Vertreter 
des  Urgedichtes  gelten.  Eine  in  mehreren  Stücken  ver- 
änderte Fassung  des  Urgedichtes,  die  Holz  mit  0  be- 
zeichnet, wurde  der  Ausgangspunkt  einer  zweiten  Gruppe 
von  Bearbeitungen.  Zunächst  ging  das  höchst  willkür- 
liche höfische  Gedicht  F  (Ausg.  S.  219— 2.3o)  daraus 
hervor,  das  wenig  Anklang  gefunden  zu  haben  scheint. 
Von  gröfster  Bedeutung  ward  die  eben  daher  stammende 
Bearbeitung  D ,  welche  Etzel  in  die  Handlung  einführte 
und  dadurch  auch  die  Kämpferpaare  im  Rosengarten 
anders  anordnete.  Auch  innerhalb  von  D  sind  drei 
Stufen  mit  stetigen  Erweiterungen  zu  unterscheiden. 
Vollständig  und  unmittelbar  liegt  nur  D^  vor,  D-  und 
D^  (eilweise,  ersteres  in  dem  aus  A  und  D  gemischten 
Texte  C ,  letzteres  in  der  verkürzenden ,  auf  ritterliche 
Kreise  berechneten  Bearbeitung  P.  Die  Ausgabe  bietet 
S.  71 — 166  einen  auf  drei  Handschriften  begründeten 
kritischen  Text  von  1)^,  S.  167—216  die  aus  P  und 
C  gewonnenen  Reste  von  D'  und  D-.  Mithin  tritt  auch 
D  in  seinen  verschiedenen  Entwickelungsstufen  dem  Leser 
klar  vor  Augen ,  nur  dafs  natürlich  die  Entfernung  vom 
Original  und  damit  die  Verderbnis  in  D  weit  gröfser  ist, 
als  in  A.  A^  hatte  380  Strophen,  das  Urgedicht  ist 
auf  etwa  320  zu  veranschlagen,  D^  aber  ist  auf  644 
angeschwollen.  Die  Ausgabe  gewährt  also  die  Haupt- 
bearbeitungen A,  D,  F  in  sorgsamer  kritischer  Gestalt, 
die  Einleitung  S.  XXXI  ff.  und  LIII  ff.  schildert  genau 
die  Eigenart  der  Texte  C  und  P,  welche  in  der  Ausgabe 
kritisch  verarbeitet  sind,  sofern  sie  A  und  D  enthalten. 
Der  Rang  einer  selbständigen  Bearbeitung,  wie  sie  AD, 


'unter  den  verglichenen  Gedichten  die  Hauptstämme' 
(W.  Grimm),  und  allenfalls  auch  F  bieten,  gebührt  den 
Texten  C  und  P  nicht.  S.  XXIII  ff',  und  XCIX  f.  sind 
die  ins  Auge  fallenden  Merkmale  der  zwei  Hauptbear- 
beitungen treffend  hervorgehoben.  Die  Fassung  D  ist 
frischer,  launiger  als  das  einfache  'holzschnittartige'  Ur- 
gedicht. 

Gute  Bemerkungen  über  die  Form  des  Rosengartens 
stehen  S.  LXXIV  ff.  Grundlage  ist  die  Nibelungenstrophe, 
I  die  auch  häufig  unverändert  wiederkehrt.  Daneben  aber 
I  stehen  auch  Strophen  mit  klingendem  Zeilenausgang  und 
dreimal  gehobener  achter  Halbzeile.  Für  das  Gefühl 
!  der  Rosengartendichter  bestand  dieselbe  Mischung  ver- 
j  schiedener  Strophenarten  schon  im  Nibelungenliede,  das 
!  ihnen  als  Vorbild  vorschwebte.  Die  sprachliche  Entwicke- 
lung  des  späteren  13.  Jahrb.  führte  von  selbst  darauf 
hin.  Eine  genaue  Untersuchung  über  den  Ursprung  des 
'Hildebrandstons'  aus  der  Nibelungenstrophe,  auf  alle 
hergehörigen  Gedichte  ausgedehnt,  dürfte  wohl  mancherlei 
Belehrung  ergeben.  Nur  muls  eben  stets  wie  auch  bei 
Untersuchung  der  Reime  der  leidige  Umstand  in  Betracen 
gezogen  werden,  dals  wir  nur  Bearbeitungen  verschiedenster 
Herkunft,  durch  Verderbnisse  aller  Art  entstellt,  besitzen, 
dai's  daraus  nur  mit  Vorbehalt  aufs  Original  zu  schliefsen 
ist.  Heimat  und  Zeit  der  ursprünglichen  Rosengarten- 
dichtung und  ihrer  Bearbeitungen  bestimmt  Holz  genauer 
als  seine  Vorgänger.  A'  entstand  in  Osterreich,  wie  die 
Reime  (S.  LXXXII)  lehren,  die  Bearbeitungen  entfallen 
aber  auf  mds.  und  alemannisches  Gebiet.  Auch  litterar- 
geschichtliche  Erwägungen  (Dietleib  von  Steiermark 
als  hervorragender  Held)  weisen  das  Urgedicht  nach 
Österreich.  Die  Entstehungszeit  wird  aus  dem  für  D  - 
ziemlich  sicheren  Datum  1290  fürs  Original  und  die 
Bearbeitungen  auf  1250—1325  festgesetzt  (S.  XCIV  ff.). 
Damit  ist  auch  die  Berechtigung ,  ja  Notwendigkeit  ge- 
geben, die  Sprachformen  des  ausgehenden  13.  und  an- 
fangenden 14.  Jahrhunderts  für  die  Texte  A-  und  D 
;  herzustellen.  Das  Verhältnis  vom  hürnen  Seyfrid  und 
Rosengarten  fai'st  Holz  XCII  f.  mit  Recht  anders  als 
'  Steinmeyer.  Rosengarten  1 — 3  kehren  im  Seyfridslied 
16  und  33  wieder.  Steinmeyer  glaubt,  dafs  der  Rosen- 
garten aus  dem  hürnen  Seyfrid  entlehnt,  und  so  setzte 
auch  ich  in  meiner  Ausgabe  S.  XXI  den  hürnen  Seyfrid  II 
auf  1230.  In  meiner  Litteraturgeschichte  S.  320  ver- 
legte ich  den  hürnen  Seyfrid  II  in  die  zweite  Hälfte  der 
13.  Jahrb.  Dieser  Ansatz  findet  nun  durch  Holz  Bestäti- 
gung, indem  er  den  hürnen  Seyfrid  aus  dem  Rosengarten 
entlehnen  läfst.  A^  um  1325  schaltete  dagegen  einige 
Strophen  329  ff.  aus  einem  Lied  vom  hürnen  Sigfrid  ein, 
das  von  der  im  Druck  des  16.  Jahrh.  überkommenen  Ge- 
stalt des  Liedes  abwich.  Mithin  gehört  der  hürnene  Sey- 
frid II  zwischen  Rosengarten  und  Ileinfrid  von  Braun- 
schweig, zwischen  1250  und  1300.  S.  CHI  bringt  Holz 
beachtenswerte  Gründe  für  die  Datierung  des  Biterolf 
auf  1240,  des  Wenezlan  auf  1300  vor.  Sehr  gut  ist 
die  Sagenform  des  Rosengarten  in  der  Hauptsache  als 
eigene  Erfindung  des  ersten  Dichters  auf  S.  C  ff.  nach- 
gewiesen. Die  Grundlage  bildeten  ein  Gedicht  vom 
Zweikampf  zwischen  Sigfrid  und  Dietrich ,  das  auch  in 
der  ])idrekssaga  und  im  Biterolf  nachwirkt,  uud  die 
Sage  vom  Rosengarten,  die  der  Laurin  in  anderer  Ver- 
bindung ebenfalls  anwendet.  Die  Verknüpfung  beider 
Motive  und  das  übrige  stammt  vom  Dichter  A'.  Dabei 
wären  nur  ein  ])aar  Worte  über  Kriemhilds  Charakter  im 
Anschlufs  an  W.  Grimm,  Rosengarte  S.  LXX  erwünscht 


149 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  .5. 


150 


gewesen.  In  der  Gescliichte  der  Sage  vermisse  ich  eine 
Erwähnung  und  Auseinandersetzung  mit  den  dänischen 
Dietricbsliedern  Danmarks  gamle  tblkeviser  1,  nr.  7  und 
8  ;  dazu  Bugges  Abhandlungen  D  G  F.  4,  602  ff.).  Wenn 
Usan  eine  Erfindung  des  Dichters  des  Rosengarten  ist, 
steht  damit  im  Widerspruch,  dal's  zwar  nicht  die  f>idreks- 
saga,  wohl  aber  norddeutsche  Lieder  vor  1250  ihn  kennen  ; 
Bugge  a.  a.  0.  S.  624  ff.  S.  CXIII  sind  die  Gedichte 
aufgezählt,  zu  denen  die  Rg.  Beziehungen  haben.  Warum 
Holz  trotz  Dietleib  und  Stuotfuhs  (S.  CV  und  CVII)  und 
Etzels  Teilnahme  in  D  (CIX)  sich  gegen  die  Annahme 
unmittelbarer  Beziehung  zum  Biterolf  sträubt ,  sehe  ich 
nicht  recht  ein. 

Die  Einrichtung  des  Textes,  die  Anordnung  der  Les- 
arten, die  kritischen  Zeichen  sind  zu  loben.  Schon  der 
Umstand,  dal's  man  endlich  einmal  die  Kg.  in  einem  hand- 
lichen Bande  und  in  lesbarer  Gestalt  beisammen  hat  und 
nicht  mehr  von  überall  her  unverarbeitetes  Material  zu- 
sammensuchen mul's ,  macht  das  Buch  von  Holz  hoch- 
willkommen. Bisher  lagen  ja  nur  unbedeutende  Stücke 
des  Gedichtes  D  von  Wackernagel  (im  altdeutschen  Lese- 
buch) und  W'.  Grimm  (Rosengarte  S.  77 — 94)  philo- 
logisch bearbeitet  vor.  Am  besten  bot  sich  immer  noch 
der  gereinigte  Abdruck  von  C  in  Grimms  Ausgabe  dar. 
Aber  C  gewährt  ja  gar  kein  richtiges  Bild  der  Gedichte, 
auch  fehlt  die  Strophenteilung  und  dergl.  Jetzt  erst 
erkennt  man  die  ursprüngliche  Gestalt  der  Gedichte. 
Die  Litteraturgeschichte  kann  nunmehr  auch  vom  lange 
vernachlässigten  Rosengarten  ausgiebiger  und  sicherer 
berichten.  Das  endgültige  sachverständige  Urteil  ist  von 
Steinmeyer,  der  selber  seit  Jahren  im  Besitze  des  Materiales 
sich  befindet  und  bestimmte  selbständige  Anschauungen 
über  die  Rg.  sich  gebildet  hat ,  zu  erwarten.  Ich  kann 
mein  Bedauern  darüber  nicht  zurückhalten ,  dafs  sein 
Rat  und  seine  Beihülfe  über  dem  Buche  von  Holz  nicht 
walteten.  Besteht  Holz"  Text  aber  diese  Feuerprobe, 
dann  ist's  gut  um  ihn  bestellt. 

München.  W.  Golther. 

Georg  Forster,  ein  Bild  aus  dem  Geistesleben  des  acht- 
zehnten Jahrhunderts.  Akademische  Antrittsvorlesung, 
gehalten  in  der  Aula  der  Universität  zu  Jena  am  27.  Apnl 
1891  von  Albert  Leitzmann.  Halle  a.  S.  1893,  Max 
Niemeyer.     VI,  32  S.    8». 

Als  kleinen  Vorläufer  seiner  geplanten  grofsen  Bio- 
graphie Forsters  veröffentlicht  Leitzmann  neben  zahl- 
reichen ,  bisher  unbekannten  Briefen  seines  Helden  und 
neben  Neudrucken  seiner  weniger  beachteten  Aufsätze 
nun  auch  diese  Skizze  von  Forsters  Leben  und  Schaffen. 
Von  warmer,  echter  Begeisterung  für  den  noch  vielfach 
verkannten  oder  unterschätzten  Schriftsteller  erfüllt,  stellt 
sie  sein  Bild,  wenn  auch  nur  mit  wenigen  Strichen,  doch 
lebendig  und  kräftig  gezeichnet  dar  und  vermag  darum 
wohl  ihren  Zweck  zu  erfüllen  und  zur  W'iedererweckung 
des  Interesses  an  Forster  beizutragen.  Dafs  sie  stellen- 
weise im  Tone  etwas  zu  überschwänglich,  manchmal  auch 
im  Ausdruck  zu  bilderreich  geraten  ist,  wird  vermutlich 
ihrer  Wirkung  keinen  Schaden  thun.  Dem  Verfasser 
selbst  mag  man  den  Überschwang  um  so  eher  zu  gute 
halten,  als  er  eine  litterarische  'Rettung'  unternimmt. 
Sachlich  konnte  er  vorerst  freilich  bei  dem  geringen 
Umfange  seiner  Schrift  trotz  seines  unendlich  reicheren 
Materials  über  den  ausgezeichneten  Essay  von  Gervinus 
nur  in  wenigen  Einzelheiten  hinauskommen.  Schade, 
dafs  er  von  diesem  seinem  Vorgänger  auch  die  eine  oder 


andere  Einseitigkeit  der  Auffassung  sich  aneignete.  Für 
eines  der  bedenklichsten  Urteile  dieser  Art,  sein  Lob 
von  Forsters  durchaas  nicht  gerechter  Charakteristik  der 
Kunst  des  Rubens  ( S.  26) ,  ist  übrigens  Gervinus  nicht 
verantwortlich  zu  machen.  Nach  allem  aber,  was  Leitz- 
mann bisher  über  Forster  gearbeitet  hat,  darf  man  von 
der  im  Vorwort  angekündigten,  freilich  erst  in  geraumer 
Zeit  zu  vollendenden  grofsen  Biographie  viel  Gutes  er- 
warten. 

München.  Franz  Muncker. 

Veit  Valentin,  Goethes  Fanstdichtuni?  '»  Ihrer  künst- 
lerischen Einheit  dargestellt.  (A.  u.  T.:  Ästhetische 
Schriften  von  V.  V.  IL)    Berlin  1894.     VllI,  309  S.    8». 

Das  Motiv  für  diese  neueste  Erläuterung  des  Goethe- 
sclien  Faust  liegt  augenscheinlich  in  dem  Wunsche,  eine 
ästhetische  Apologie  des  zweiten  Teiles  zu  geben, 
und  zwar  namentlich  auch  betreffs  seiner  dramaturgischen 
Würdigung.  Damit  ist  von  selbst  gegeben,  dafs  auch 
die  Komposition  des  ersten  Teiles  eingehend  zur  Be- 
handlung kommt.  Für  das  Werk  im  ganzen  soll  gezeigt 
werden ,  'dafs  nirgends  ein  sachlicher  Widerspruch  vor- 
handen ist,  der  uns  berechtigte,  von  zwei  nur  äufserlich 
zusammengefügten ,  aber  keinen  inneren  Zusammenhang 
bildenden  Dichtungen  zu  sprechen'  (S.  274).  Und  zwar 
soll  dies  gerade  dadurch  erreicht  werden ,  dafs  dieses 
Ganze  'in  der  bestimmten  Form  des  Dramas'  (S.  275) 
aufgefafst  und  von  hier  aus  durchweg  beurteilt  wird. 
Von  einer  Hauptbedingung  für  den  wirklich  dramatischen 
Charakter  einer  Dichtung,  nämlich  der  Anfführbarkeit 
im  ganzen .  wird  hierbei  allerdings  von  vornherein  still- 
schweigend abgesehen. 

Dafs  zwischen  den  beiden  Teilen  ein  Widerspruch 
besteht ,  erkennt  auch  der  Verf.  an ;  dieser  liegt  aber 
nach  seiner  Ansicht  lediglich  in  der  dichterischen  Be- 
handlungsweise,  sofern  innerhalb  der  dramatischen  Durch- 
führung selbst  in  der  alten  Dichtung  die  'lyrische',  in 
der  neuen  aber  die  "epische'  vorherrscht :  jene  setzt  die 
wirkungsvollsten  Höhepunkte  im  Fortgange  der  Handlung 
ohne  eine  von  Motiv  zu  Motiv  fortschreitende  Entwicke- 
lung  nebeneinander;  diese  sucht  allerorten  zu  ver- 
mitteln, zu  verbinden,  zu  begründen,  oft  in  undraraatischer 
Umständlichkeit  (S.  276  f.).  Mit  diesem  Vorbehalt  aber 
soll  die  Dichtung  im  ganzen  als  ein  durchaus  den  An- 
forderungen der  dramatischen  Einheitlichkeit  entsprechen- 
des W^rk  aufgezeigt  werden. 

Ein  Vergleich  mit  den  voraufgegangenen  kompetenten 
Beurteilungen  des  Faust  (worauf  der  Verf.  selbst  übri- 
gens verzichtet  hat) ,  zeigt  die  vorliegende  Darstellung 
namentlich  als  im  ausgesproch^ensten  Gegensatze  zu  einer 
Schätzung,  wie  sie  namentlich  F.  Tb.  Vischer  hinsicht- 
lich des  zweiten  Teiles  geltend  machte.  An  Stelle  der 
tiefen  und  breiten  Schatten ,  die  von  dorther  auf  das 
Werk  fielen,  walten  hier  bis  ins  Einzelnste  die  hellen 
Strahlen  entschiedenster  Anerkennung.  Und  der  leuch- 
tende Charakter  der  ganzen  Erörterung  wird  in  der 
That  in  vieler  Beziehung  auch  zur  einleuchtenden  Recht- 
fertigung der  Dichtung.  Dies  bewirkt  die  liebevolle  Ein- 
dringlichkeit, womit  V.  die  Komposition  sowohl  in  ihren 
grofsen  Zügen,  wie  auch  in  der  Verflechtung  der  einzelnen 
Fäden  klar  zu  legen  sucht ;  dazu  der  Umstand,  dafs  in 
der  Art  der  Erörterung  nirgends  ein  kritikloser  Enthusias- 
mus das  Wort  führt,  sondern  überall  der  ästhetische 
und  künstlerische  Verstand,    der    sich    nach  Form    und 

11' 


151 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


152 


Inhalt    an   den  Faden   einer   klarbewufsten  Methode  zu 
binden  weifs. 

Über  die  Frage,  ob  die  dichterische  Einheit  des 
Faust  auf  einer  durchgehenden  "Idee"  beruht,  hat  sich 
Goethe  selbst  gesprächsweise  in  anscheinend  verschiedenem, 
ja  entgegengesetztem  Sinne  geiiufsert  (vgl.  Goethes  Ge- 
spräche II.  S.  42  f.  VI.  S.  135  f.).  Der  Verf.,  der  hierzu 
wieder  ausdrücklich  Stellung  nimmt ,  betont  mit  Hecht, 
dal's  man  zwischen  'Vernunftidee'  und  Idee  im  künstle- 
rischen Sinn  zu  unterscheiden  habe,  und  erblickt  das 
Wesen  der  letzteren  in  der  Art  und  Weiic,  wie  dem 
Dichter,  'die  durch  das  beherrschende  Motiv  veranlal'ste 
künstlerische  Gestaltung  der  Handlung  in  ihren  Uaupt- 
zügen  klar  wird'  (S.  290).  Speciell  in  bctreft"  des  Faust 
weist  er  hin  zunächst  auf  den  Charakter  und  die  an- 
fängliche Lage  des  Helden ,  sowie  auf  das  verschiedene 
Interesse,  welches  einerseits  Gott  der  Herr,  andererseits 
der  Teufel  an  dieser  Persönlichkeit  nehmen;  sodann  in 
zweiter  Linie  auf  die  Absichten  des  Mephistopheles,  wie 
sie  erst  in  der  'Wette'  mit  dem  Herrn,  dann  in  dem 
Vertrage  mit  Faust  ('Werd'  ich  zum  Augenblicke  sagen' 
u.  s.  w.)  hervortreten. 

Aus  diesen  Prämissen  ergeben  sich  ihm  die  Grund- 
züge einer  dramatisch  folgerichtigen  Komposition,  die 
den  Fortgang  der  Handlung  nicht  nur  im  ersten  Teile 
bestimmen ,  sondern  auch  die  weniger  übersichtliche 
Masse  des  zweiten  an  diesen  anschliefsen  und  in  sieh 
selbst  zusammenhalten.  Als  die  durchwirkende  praktisch- 
ethische  Triebfeder  des  Ganzen  erscheint  hierbei  die 
Art  und  Weise,  wie  Faust  mehr  und  mehr  dazu  gelangt, 
aus  der  Unterordnung  unter  die  Leitung  von  selten  des 
Mephistopheles  seinerseits  selbst  in  die  Stellung  des 
führenden  Faktors  überzugehen,  und  zwar  Hand  in  Hand 
mit  dem  Übergange,  der  sich  für  ihn  vollzieht  aus  einer 
Thätigkeit  des  Erkennens  lediglich  um  der  Erkenntnis 
willen  zu  einer  von  idealen  Motiven  getragenen  Lebens- 
wirksamkeit, die  allein  imstande  ist,  ihn  der  von  Anfang 
an  gesuchten  Seligkeit  zu  versichern. 

Über  das  Zutreffende  der  Einzelheiten  in  der  drama- 
tischen Fugung,  worein  hiernach  (S.  41  f.)  das  schwer 
zu  gliedernde  Ganze  gebracht  erscheint,  wird  man  ver- 
schieden denken  können;  aufserdem  auch  über  die  Be- 
rechtigung der  Tendenz  selbst,  eine  solche  Straffheit  der 
Komposition  und  Abgemessenheit  der  Gliederung ,  wie 
der  Verf.  sie  aufzuzeigen  unternimmt ,  als  den  letzten 
Absichten  des  Dichters  entsprechend  zu  betrachten.  Für 
das  Zureichende  seines  Gesichtspunktes  im  ganzen  spricht 
nicht  nur  die  Geschlossenheit  der  Komposition,  in  welche 
die  beiden  Teile  dadurch  sich  fügen,  sondern  namentlich 
auch  die  überzeugende  Art  und  Weise,  wie  dabei  der 
zweite  Teil,  abgesehen  von  einigen  Nebenfiguren,  des  an- 
geblich allegorischen  Charakters  entkleidet  wird  zu 
Gunsten  des  wahrhaft  dramatischen.  Für  den  ersten 
Teil  ferner  ergiebt  sich  daraus  eine  Anzahl  interessanter 
Einblicke  in  die  Motive,  welche  bei  der  Fortsetzung  und 
Wiederaufnahme  der  Arbeit  daran  wirksam  waren.  So 
(S.  59  f.)  hinsichtlich  der  Einfügung  des  Selbstmord- 
versuchs, das  in  den  beiden  ersten  Bearbeitungen  fehlt ; 
ferner  hinsichtlich  der  Stelle ,  welche  im  Unterschiede 
vom  Urfaust  die  Domscene  in  der  Ausgabe  von  1808 
erhalten  hat  (S.  94  f.) ;  weiter  die  treffende  Art,  wie  die 
Erscheinung  des  Erdgeistes  (S.  57  f.)  begründet  wird. 
Auf  dies  alles  und  mancherlei  anderes  (S.  59,  91,  97 
u.  a.)  kann  hier  nur  hingedeutet  werden.  Andererseits 
lag  es  freilich  nahe,    dafs  der  vorwiegend    auf  die  ver- 


bindenden l'äden  gerichtete  Blick  des  Erklärers  an 
manchem  vorbeigeht,  was  nicht  unmittelbar  in  dieser 
Richtung  hervortritt.  So  tritt  mir  hei  Mephistopheles 
das  grofsartig  Ironische  seines  Wesens  nicht  genug  her- 
aus; er  erscheint  bei  der  hier  vorwaltenden  Beleuchtung 
des  Ganzen  zu  ausschliefslich  mehr  als  Werkzeug,  denn 
als  Person,  und  infolgedessen  eher  mit  einem  AnHune 
des  populären  'dummen  Teufels".  Dafs  (S.  61)  Wagner 
nicht  auch  seinerseits  den  Feuerstrudel  an  dem  Hunde 
sieht,  liegt  doch  wohl  weniger  daran,  dafs  der  Teufel 
von  ihm  nicht  gewahrt  sein  will,  als  daran,  dafs  im 
Sinne  des  Dichters  einer  Dumpfheit  wie  die  seinige  sicli 
eben  die  Geisterwelt  von  selbst  verschliefst.  Der  Zauher- 
trank  in  der  Hexenküche  ferner  soll  nicht  lediglich  als 
Aphrodisiakum  wirken,  sondern  in  der  Hauptsache  da- 
durch ,  dafs  er  Faust  wieder  jung  macht ,  womit  sich, 
nach  Mephistopheles  Ansicht,  das  Weitere  auch  in  jener 
Richtung  von  selbst  findet.  Dafs  das  Vorspiel  auf  dem 
Theater  bedeutsame  Richtungslinieu  auch  für  den  spezifisch 
dramatischen  Entwurf  alles  anderen  enthält ,  ist  gewifs 
zutreffend ;  nur  liegen  sie  jedenfalls  nicht  so  ausschliefs- 
lich, wie  der  Verf.  annimmt,  in  den  Reden  der  lustigen 
Person ;  mafsgebender  noch  sind  vielmehr  auch  in  dieser 
Hinsicht  die  letzten  Worte  des  Schauspieldirektors. 

Was  insbesondere  den  zweiten  Teil  betrifft,  so  halten 
sich  hier  nach  Goethes  eigenen  Äufserungen  die  Tendenz 
auf  Motivierung  des  einzelnen  vermittelst  des  dramati- 
schen Zusammenhanges  und  die  andere,  welche  bestimmten 
Partieen  eine  Art  poetischer  Selbstherrlichkeit  zu  ver- 
leihen sucht,  die  Wage.  Von  dem  vierten  Akte  sagt 
dies  letztere  Goethe  (bei  Eckermann)  selbst;  von  der 
Helena -Episode  ergiebt  es  sich  schon  daraus,  dafs  sie 
zum  grol'sen  Teile  als  ein  längst  fertiges  Stück  der  Fort- 
setzung eingefügt  wurde,  und  zwar  als  ein  solches,  das 
früher  beinahe  zu  einer  für  sich  bestehenden  Tragödie 
sich  ausgewachsen  hätte.  Der  Verf.  legt  auf  das  durch 
solche  Tliatsachen  bezeichnete  Moment  weniger  Gewicht, 
als  es  verdiente;  daher  mitunter  ein  scharfsinniges  Ver- 
binden und  Ausgleichen  am  unrechten  Orte.  Homuuculus 
soll,  weil  er  zwischen  der  Erscheinung  der  Helena  am 
Hofe  und  ihrem  leibhaftigen  Auftreten  im  -3.  Akt  in  der 
Mitte  steht ,  zu  letzterem  durchaus  in  einer  dem  Zu- 
sammenhange des  Ganzen  notwendi,t;cn  sachlichen  Be- 
ziehung gedacht  sein  :  Helenas  Wiederaufleben  soll  nur 
dadurch  möglich  werden,  dafs  er  infolge  seines  schliefs- 
lichen  Verstäubens  im  Meere  zu  ihrem  Schattenbild  die 
'Lebensenergie'  abgiebt,  vermöge  deren  die  irdischen 
Stoffelemente  sich  diesem  behufs  wirklicher  körperlicher 
Belebung  an-  und  eingliedern.  Zu  alledem  giebt  aber 
der  Dichter  nicht  die  geringsten  Fingerzeige.  Er  ver- 
einigt den  Horaunculus  mit  dem  Jleere,  um  dessen 
'Lebensenergie'  von  dort  aus  durch  die  aufsteigende 
Stufenreihe  der  Generationsformen  (im  Sinne  seiner  Meta- 
morphosenlehre) erst  wirklich  'entstehen'  zu  lassen ;  das 
Wiederauftreten  der  Helena  aber  als  Person  will  er  durch 
den  Gang  des  P'aust  zur  I'roseriiina,  den  Manto  ver- 
mittelt, als  hinreichend  motiviert  angeschen  wissen. 

Der  Inhalt  des  Helenendramas  selbst  hat  nach  V. 
den  Zweck ,  die  Persönlichkeit  Fuusts,  der  sein  indivi- 
duelles Wesen  zum  Wesen  und  Sein  der  ganzen  Mensch- 
heit zu  erweitern  strebt,  zu  diesem  Ende  episodisch  auch 
die  Vergangenheit,  wenigstens  in  ihrem  klassischen  Ver- 
treter, dem  Hellenentum ,  durchleben  zu  lassen.  Diese 
Intention  könnte  doch  aber  vermittelst  des  rasch  vor- 
übergehenden Liebesverkehrs   mit  der  Helena  nur  sehr 


153 


1895.    Literaturblatt  für  germanischi;  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


154 


unzulänglich  verwirklicht  erscheinen,  man  müfste  denn 
(was  ja  der  Verf.  selbst  mit  gutem  Recht  ablehnt)  dieser 
ganzen  Partie  eine  lediglich  allegorische  Bedeutung  zu- 
sprechen. Man  mufs  beachten,  dals  nach  bestimmten 
Andeutungen  im  Goethe- Schillerschen  Briefwechsel  die 
Helena  den  noheimnkt  des  zweiten  Teiles  ausmachen  sollte, 
auf  den  nicht  nur  das  Voraufgehende  hin- ,  sondern 
auch  das  Nachfolgende  zurückschaut,  und  weiter,  dafs 
die  Entwickelung  der  Persönlichkeit  des  Helden  in  dem 
ganzen  Zusammenhange  der  Dichtung  kurz  gesagt  auf 
seine  Umwandlung  aus  dem  mittelalterlichen  zum  moder- 
nen Menschen  hinauskommt.  (Das  letzte  Unternehmen 
Fausts  wird  von  Löper,  Faust  II,  S.  XVIII  Hemp.,  so- 
gar als  'idealer  Amerikanismus'  bezeichnet.)  Aus  der 
Synthese  dieser  beiden  Momente  ergiebt  sich  nun  von 
selbst ,  dafs  der  Verkehr  mit  dem  griechischen  Schön- 
heitsideal für  Faust  (wie  für  jeden  neuzeitlich  Gebildeten) 
lediglich  einen  unumgänglichen  Durchgangspunkt  betrefi's 
seiner  Heranbildung  zur  modernen  Persönlichkeit  bedeutet : 
eine  Symbolik  der  Vergangenheit  als  solcher  hat  der 
Dichter  damit  wohl  kaum  beabsichtigt. 

Im  übrigen  enthält  auch  die  Erläuterung  des  zweiten 
Teiles  eine  gute  Anzahl  schätzliarer  Winke  für  Motivie- 
rung und  Zusammenhang.  Über  die  schwache  Seite 
desselben  vermag  freilich  auch  eine  so  liebevolle  und 
geschickte  Behandlung,  wie  die  vorliegende,  nicht  völlig 
hinweg  zu  helfen.  Meiner  Ansicht  nach  liegt  sie  wesent- 
lich darin:  Während  in  dem  Werke  von  1808  die 
Charaktere  als  wahrhaft  lebensvolle  Persönlichkeiten  von 
Fleisch  und  Blut  hervortreten ,  sind  sie  in  dem  der 
zwanziger  Jahre  vorwiegend  nur  noch  kunstreich  model- 
lierte Figuren ,  die  noch  dazu  gelegentlich  die  Neigung 
haben,  in  das  Wesen  des  Allegorischen,  das  der  Dichter 
bezüglich  des  Hauptstromes  der  Handlung  selbst  zu  ver- 
meiden sucht,  hinabzugleiten. 

Giefsen.  H.  Siebeck. 

Schillers  Briefe.  Herausgegeben  und  mit  Anmerkungen 
veisehi^n  von  Fritz  Jniins.  Kritische  Gesamtausgabe. 
Stuttgart,  Leipzig,  Berlin,  Wien,  Deutsche  Verlagsanstalt, 
H.  J.    Bd.  I:  VIII,  517  S,  Bd.  II:  484  S.,  Bd.  III:  .560  S. 

Mit  einem  gröfseren  Aufgebot  von  Gründen  und 
Zeugnissen,  als  für  eine  so  selbstverständliche  und  so  gute 
Sache  nötig  sein  sollte,  suchte  die  Yerlagshandlung  in 
ihrer  Buchhändleranzeige  ein  Unternehmen  zu  recht- 
fertigen, das  nicht  blofs  keiner  Rechtfertigung  bedarf, 
sondern  nur  allgemein  freudig  begrülst  werden  kann, 
zumal  wenn  die  Ausführung  so  sorgsamen ,  ja  über- 
gewissenhaften Händen  anvertraut  ist,  wie  die  des  Her- 
ausgebers. Mir  liegen  im  ganzen  40  Lieferungen  vor, 
d.  h.  drei  vollständige  Bände  (erschienen  1892 — 1893j 
und  noch  18  Bogen  des  vierten  (1893 — 1894);  da  aber 
dieser  noch  nicht  abgeschlossen  ist  und  namentlich 
die  'Lesarten  und  Anmerkungen'  dazu  noch  ausstehen, 
so  lasse  ich  ihn  für  dieses  mal  noch  aufser  Betracht. 

Der  gegenwärtige  Herausgeber  ist  nicht  der  erste, 
der  nicht  blofs  das  Bedürfnis  einer  kritischen  Gesamt- 
ausgabe der  Briefe  Schillers  empfand,  sondern  auch 
ernstlich  Hand  anlegte.  Schon  vor  mehr  als  dreifsig 
Jahren  begann  ein  Berliner  Gymnasiallehrer,  Gustav 
Andreas  Kuhlmey,  mit  den  dazu  nötigen  Vorarbeiten, 
aber  noch  im  Beginne  seines  Unternehmens  überraschte 
ihn  1864  ein  vorzeitiger  Tod.  Dessen  Papiere  gingen 
später  an  Robert  Boxberger  über,  und  dieser  brachte 
wenigstens  die  Vorarbeiten  zu  einem  gewissen  Abschlufs ; 


aber  auch  er  starb  1890,  ohne  zur  eigentlichen  Aus- 
führung seines  Planes  gelangt  zu  sein.  Dem  Wunsche 
des  Verstorbenen  gemäfs  trat  Jonas  in  die  Lücke  ein 
und  übernahm  das  von  seinen  beiden  Vorgängern  ange- 
fertigte Verzeichnis  der  Briefe,  ihre  Abschriften  und 
Vergleichungen  und  was  sonst  an  Vorarbeiten  vorhanden 
war.  Er  gedenkt  nicht  nur  beider  dankbar  in  seinem 
Vorwort,  er  hat  auch  dem  ersten  Bande  den  Namen 
Boxbergers  in  treuer  Erinnerung  vorangesetzt.  So  wert- 
voll aber  das  von  beiden  zusammengetragene  Material 
sein  mochte,  Jonas  beruhigte  sich  dabei  doch  nicht  und 
ging  in  der  Ausführung  viel  weiter  als  Boxberger  ge- 
plant hatte.  Leicht  gemacht  hat  er  sich  seine  Arbeit 
wahrlich  nicht .  und  was  man  dagegen  etwa  einwenden 
kann,  betrifft  im  Grunde  nur  die  Kehrseiten  seiner  Tu- 
genden. Sehr  anerkennenswert  ist  es  auch,  dafs  er,  kein 
zünftiger  Gelehrter,  sondern  ein  Beamter,  der  'nicht  frei 
über  seine  Zeit  verfügen  kann',  die  Ausgabe  bisher  uner- 
müdlich rasch  förderte,  so  dafs  man  hoffen  darf,  die 
ganze  auf  etwa  8  Bände  berechnete  Sammlung  in  unge- 
fähr zwei  bis  drei  Jahren  abgeschlossen  zu  sehen.  Möchten 
dann  Herausgeber  und  Verlagshandlung  den  Mut  be- 
halten, ihr  auch  die  weiter  als  Ergänzung  in  Aussicht 
genommene  Sammlung  aller  Briefe  an  Schiller  folgen  zu 
lassen.  Die  Teilnahme,  von  der  dies  abhängig  gemacht 
wird,  sollte  man  billig  voraussetzen  dürfen,  umsomehr, 
als  trotz  der  trefflichen,  des  innern  Wertes  würdigen  Aus- 
stattung der  Preis  von  2  Mk.  25  Pfg.  für  den  Band 
gewifs  sehr  mäfsig  ist. 

Die  Hauptziele  jeden  solchen  Unternehmens,  und 
daher  auch  schon  von  Buxberger  ins  Auge  gefalst,  sind 
möglichste  Vollständigkeit  und  Zuverlässigkeit  des  Textes. 
Allein  so  selbstverständlich  das  ist,  sie  bleiben  bei 
solcher  Masse  doch  nur  annähernd  und  nur  durch 
mannigfache  Unterstützung  erreichbare  Ideale.  An  sol- 
cher Hülfeleistung  hat  es  dem  Herausgeber  glücklicher- 
weise nicht  gefehlt,  und  es  ist  nur  zu  wünschen,  dafs 
sie  ihm  nicht  nur  auch  weiterhin  nicht  fehle,  sondern 
sich  noch  erweitere.  Denn  so  ganz  gleich  und  allseitig 
war ,  wie  voraus  zu  erraten  ist ,  das  bereitwillige  Ent- 
gegenkommen auch  bisher  nicht.  In  gewissen  Fällen, 
zum  Beispiel  wenn  ein  Besitzer  selbst  eine  Aus- 
gabe eines  Briefwechsels  vor  hat,  läfst  sich  ja  Zurück- 
haltung begreifen;  wo  aber  ein  solcher  Grund  nicht 
vorliegt ,  es  sich  vielmehr  um  einen  längst  gedruckten 
Briefwechsel  handelt,  kann  man  es,  so  gering  auch  der 
Schaden  sein  mag,  mit  dem  Herausgeber  nur  bedauern, 
wenn  sich  in  die  Reihe  der  Zurückhaltenden  ein  Name 
stellt,  der  mit  dem  des  Dichters  unzertrennlich  ver- 
bunden ist  und  nicht  am  wenigsten  gerade  auch  durch 
diese  Verbindung  mit  zu  seinem  stolzen  Klange  gelangte 
(vgl.  III,  550  zu  Nr.  702). 

Eine  sehr  beträchtliche  Vermehrung  des  bereits  früher 
gedruckten  Briefmaterials  war  von  vornherein  kaum  zu 
erwarten  und  der  erste  und  zweite  Band  brachten  auch 
nur  je  zwei  ungedruckte  Briefe :  an  Gottlieb  Becker 
(Nr.  166),  Ernst  und  Sophie  Albrecht  (Nr.  189),  Karl 
V.  Knebel  (Nr.  3761  und  Ludw.  Albr.  Schubart  (Nr.  449); 
erheblicher  ward  die  Ausbeute  erst  im  dritten  Band,  der 
allein  31  ungedruckte  Briefe  brachte,  darunter  28  an 
Göschen  (sämtlich  aus  dem  Goethe  -  Schiller  -  Archiv  in 
Weimar) ,  ferner  je  einen  an  Maucke  (Nr.  543) ,  Karl 
Georg  Curtius  (Nr.  603)  und  Eberh.  Gmelin  (Nr.  700). 
Bei  vieren  davon  (166,  189,  376  und  543)  setzt  der 
Herausgeber  übrigens  seinem  Vermerk  'Ungedruckt'  selbst 

12 


155 


1895.    Literaturblatt  für  {germanische  und  romaniscbe  Philologie.    Nr.  5. 


156 


vorsichtig  einen  einschränkenden  Zusatz  oder  ein  Frage- 
zeichen bei ,  und  wer  aus  eigener  Erfaiirung  weil's ,  wie 
schwer  es  bei  der  so  vielfach  beliebten  leidigen  Sucht, 
solche  Mitteilungen  an  entlegenen .  schwer  zugänglichen 
Orten  mehr  zu  verstecken  als  zu  veroöeutlichen,  manch- 
mal wird ,  darüber  volle  Gewiffheit  zu  erlangen ,  wird 
solche  Vorsicht  begreifen  und  billigen.  Sonst  ist  an 
ungedrucktem  Material  noch  einiges  in  den  Anmerkungen 
gelegentlich  beigebracht:  eine  (Quittung  Schillers  (1,  480 
zu  Nr.  97)  und  vier  Auszüge  aus  Hricfen  Keiiiwalds 
(I,  505 f.  zu  Nr.  175),  darunter  zwei  an  Nicolai  über 
Schiller  und  die  Xenien :  namentlich  letzterer  ein  für 
den  Briefschreiber  recht  charakteristischer  Beitrag  zur 
Xenienlitteratur. 

Um  möglichste  Korrektheit  des  Textes  zu  erzielen, 
hatte  Boxberger  sich  auf  die  zuverlässigsten  Drucke  und 
Abschriften  zu  stützen  gedacht ,  die  er  gelegentlicii  von 
einzelnen  Briefen  hatte  nehmen  können ;  grundsätzlidics 
Zurückgehen  auf  die  Originale,  soweit  es  noch  möglich 
ist,  schien  ihm  die  Arbeit  übermäfsig  zu  erschweren. 
Der  gegenwärtige  Herausgeber  hat  diese  in  der  That 
ungeheuere  Mühe  gleichwohl  nicht  gescheut  und  an  un- 
zähligen Thüren  angeklo|ift,  wie  schon  angedeutet  mit 
ungleichem,  aber  im  ganzen  doch  immer  sehr  erfreulichem 
Erfolg.  Von  den  2o9  Briet'nummern  des  ersten  Bandes 
allein  (und  weiter  habe  ich  nicht  mehr  genau  gezählt) 
lagen  ihm  für  92,  also  mehr  als  ein  Drittel,  die  Hand- 
schriften selbst  vor;  für  6  konnte  er  Faksimile  und  für 
weitere  70  zum  gröfsten  Teil  neue,  von  ihm  selbst  als 
sehr  sorgfältig  bezeichnete  Abschriften  oder  Vergleichungen 
benutzen.  Das  giebt  zusanmien  168  Nummern,  also  über 
zwei  Drittel ,  deren  Text  als  bestbeglaubigt  gelten  darf. 
Es  sind  das  (auch  für  die  beiden  weiteren  Bände),  von 
weniger  zahlreich  vertretenen  Adressaten  abgesehen,  vor 
allem  die  Briefe  an  die  Schwester  Christoi>hine  und 
Ileinwald ,  Henriette  v.  AVolzogen ,  Heribert  v.  Dalberg 
und  zum  gröfsten  Teil  auch  die  an  Körner.  Zu  diesen 
kommen  dann  im  zweiten  und  dritten  Band  die  an  die 
Schwestern  von  Lcngefeld  und  deren  Mutter,  an  des 
Dichters  Vater  und  an  Göschen ;  die  Briefe  an  Goethe, 
für  die  dasselbe  zu  gelten  haben  wird ,  beginnen  im 
dritten  Bande  eben  erst,  der  mit  Nr.  734  beim  31.  Au- 
gust 1794  Halt  macht.  Der  Gewinn  für  den  Text  ist 
natürlich  ungleich,  vielfach  auch  recht  unerheblich,  aber 
immerhin  noch  lohnend.  Für  eine  Anzahl  von  Briefen 
fehlte  teils  eine  gleiche  Hülfsbereitschnft .  teils  war  der 
gegenwärtige  Aufbewahrungsort  überhaupt  nicht  zu  er- 
mitteln ;  da  mulsten  denn,  sofern  nicht  ältere  Abschriften 
und  Vergleichungen  oder  ein  Faksimile  vorlag,  die  zu- 
verlässigsten Drucke  als  Grundlage  dienen.  Um  aber 
die  in  den  Text  gesetzten  Abweichungen  von  diesen 
Drucken  'zu  beglaubigen'  und  in  zweifelhaften  Fällen 
dem  kritischen  Leser  ein  eigenes  Urteil  zu  ermöglichen, 
das  hie  und  da  wohl  anders  entscheiden  dürfte,  sind  am 
Schlufs  jedes  Bandes  zu  den  einzelnen  Nummern,  aufser 
dem  Nachweis  der  Handschrift,  des  ersten  und  sonstiger 
(namentlich  der  verglichenen)  Drucke,  auch  Lesarten  an- 
gemerkt, bei  denen  es  aber,  dem  bezeichneten  Zwecke 
gemäfs,  nicht  auf  Vollständigkeit,  sondern  nur  eine  Aus- 
wahl abgesehen  ist. 

Suweit  nun  wäre  alles  gut  und  verdiente  soviel 
Sorgfalt  und  Uinsiclit  nur  rückhaltlose  Anerkennung  und 
Dank;  wäre  nur  der  Herausgeber  in  der  Durchführung 
seiner  Grundsätze  nicht  einer  allzu  peinlichen  und ,  er 
sage  was  er  wolle,    sogar  kleinlichen   Buchstabengläubig- 


keit  verfallen,  die  bei  einer  solchen  Masse  nicht  einmal 
gut  durchführbar  ist  und  daher  doch  wieder  im  Einzel- 
nen gewisse  Unt;leichmälsigkeiten  im  Gefolge  hat.  Dafs 
man  die  handschriftliche  Schreibung  eigenhändiger  Briefe 
unverändert  wiedergebe,  ist  heute  ein  allgemein  aner- 
kannter Grundsatz.  Aber  es  fragt  sich,  was  man  alles 
dazu  rechnet.  Hat  es  einen  Sinn ,  eine  buntscheckige 
Mischung  deutscher  und  lateinischer  Buchstaben  peinlich 
genau  wiederzugeben ,  wenn  sie  ohne  feste  Grundsätze 
keinerlei  bestimmten  Zweck  verfolgt,  sondern  sogar 
mitten  in  demselben  Wort,  ob  Fremdwort  oder  heimisch, 
erscheint,  und  der  Herausgeber  überdies  gestehen  muPs, 
dals  die  Untersclieidung  oft  gar  nicht  möglich  ist 
und  dafs  er  das  'sehr  häutig  eingemischte  lateinische  e 
nur  in  einigen  Briefen'  bewahrt  habe?  Und  warunt 
sollte  man  nicht,  wie  in  anderen  Ausgaben,  unzwei- 
deutige Abkürzungen  auflösen  dürfen?  Was  gewinnt 
die  Wissenschaft  davon,  dafs  man  wcifs,  an  der  oder 
jener  Stelle  stehe  Alphabet,  Compitcii.^,  Ent()0iifiii5mu?, 
Conjertmeifter  Fränjel.  Leibiii^.  von  .'pel)beiucid;,  Louijc, 
("■ieillerfeher,  ober,  ergebener,  Mscrpt  oder  9J}fcpt,  ja  so- 
gar Mfcrptä,  b.  oder  b  für  der.  den  und  dergl.  geschrieben  V 
In  einer  Einzeh  eröfl'entlichung  eines  oder  weniger  Briefe 
mag  solche  Buchstabenlreue  angehen  .  ja  unter  Umstän- 
den sogar  einen  gewissen  Wert  haben ;  in  einer  gröfseren 
Sammlung  stört  sie  nur  und  ist  auch,  wie  gesagt, 
kaum  durchführbar.  Denn  wenn  der  Herausgeber  das 
alles  bewahren  wollte,  durfte  er  auch  sonst  nicht  nor- 
malisieren und,  was  doch  jeder  billigen  wird,  nicht  grofse 
Anfangsbuchstaben  in  der  Anrede  durchführen  oder  das 
Datum  stets  an  die  Spitze  des  Briefes  setzen.  Wie  hier- 
über, hätte  aber  auch  über  jene  Gewohnheit  des  Dichters 
eine  kurze  allgemeine  Bemerkung  vollständig  genügt. 
Statt  dessen  ist  die  Mühe  der  Abschrift,  die  oft  'im 
P'luge'  genommen  werden  mufste,  und  der  Korrektur 
verzehnfacht  worden,  und  da  auf  solche  Weise  die  Auf- 
merksamkeit unnütz  zersplittert  wird,  kann  gerade  solches 
Streben  nach  peinlichster  Genauigkeit  selbst  zu  einer 
Fehlerquelle  werden.  Anderseits  Druckvorlagen  gegen- 
über, in  denen  die  Originalorthographie  ofl'enbar  vernach- 
lässigt war,  hätte  der  Herausgeber  in  der  Durchführung 
des  jeweiligen  Brauches  des  Dichters,  der  ihm  ja  bekannt 
sein  mufste,  entschieden  noch  mehr  wagen  dürfen  als 
wozu  er  sich  I,  455  bekennt.  Und  weiter,  sollte  im 
Ernst  der  wissenschaftliche  Wert  einer  solchen  Ausgabe 
leiden,  wenn  zweifellose  Ergänzungen  zufällig  beschädigter 
Stellen  (vgl.  Nr.  478.  HI,  2  f.  und  485  f.),  ja  auch  sichere 
Verbesserungen  offenbarer  Schreibverschen  gleich  in  den 
Text  gesetzt  würden,  vorausgesetzt  dafs  man  jene  durcii 
[I,  diese  in  einer  kritischen  Anmerkung  ersichtlich  machte? 
Das  Mafsgebende,  denke  ich,  ist  doch  was  jemand  schrei- 
ben wollte,  und  wo  darüber  kein  Zweifel  bleibt,  verdient 
doch  ein  Fehler,  den  er  als  sein  eigener  Schreiber  macht, 
nicht  mehr  Achtung  als  der  einer  beliebigen  fremden 
Hand.  Freilich  in  einzelnen  Fällen,  wie  z.  B.  'liebe 
(1.  lieber)  Freund'  (Nr.  669.  III,  325  Z.  30  und 
S.  541),  und  ich  jede  Stunde  auf  meinen 
Schwager  und  2  meiner  Schwester  erwarte 
(Nr.  664.  III,  319  Z.  14f.  1.  auch  oder  warte? 
jedenfalls  Schwestern;  die  Anm.  S.  540  schweigen) 
zweifle  ich  trotz  alles  Vertrauens  in  den  Herausgeber 
und  dessen  Gewährsmäinier,  oh  wirklich  ein  Schreibfehler 
vorliegt  und  nicht  etwa  ein  Abkürzungssirich  übersehen 
ist.  Besonders  verdächtig  ist  mir  in  dieser  Richtung  die 
hie  und  da  fehlende  Endsilbe  -en  nach  g  (Nr.  3.  I,  9 


157 


189-').    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


158 


Z.  20  Meiue  Überzeugung  sind;  Nr.  633.  III,  229 
Z.  23  in  hiesig  Kaufläden;  III,  5*3  zu  Nr.  677 
S.  349,  Z.  4  Defsweg). 

Dafs  der  Herausgeber  den  kritischen  Apparat  sonder- 
lich angeschwellt  hätte,  darf  ihm  niemand  nachsagen 
Immerhin  hätte  er  ihn  noch  um  einiges  entlasten  können. 
Mindestens  überall,  wo  er  die  Handschriften  selbst  ein- 
sehen konnte  und  kein  Zweifel  blieb ,  durfte  er  ein  für 
allemal  für  seine  Lesung  Vertrauen  fordern  und,  wofern 
nicht  sonst  ein  besonderer  Grund  dafür  vorlag,  von  der 
Anführung  abweichender  älterer  Lesarten  absehen.  Ferner 
Drucke,  die  kaum  je  selbst  auf  Handschriften  zurück- 
gingen, sondern  nur  ältere  Drucke  mehr  oder  weniger 
ungenau  wiederholten  und  daher  keinen  selbständigen 
kritischen  Wert  haben  wie  die  Döringischen  (I,  466  zu 
Nr.  23),  oder  ihre  handschriftlichen  Vorlagen  willkürlich 
behandelten  wie  Schillers  Leben  von  Karoline  von  Wol- 
zogen  (I,  475.  478  zu  Nr.  61  und  72),  brauchten,  wo  zu 
verlässigere  Quellen  zu  Gebote  standen,  auch  nicbt  ein- 
mal probeweise  herangezogen  zu  werden ;  es  genügte  eine 
sie  ein  für  allemal  charakterisierende  Bemerkung  All 
das  gehört  zu  den  schon  eingangs  erwähnten  Kehrseiten 
der  Tugenden  des  Herausgebers,  aber  allerdings  auch  zu 
jener  ml  fsverstandenen  Wissenschaftlichkeit,  die  unseren 
Studien  bisher  noch  wenig  Gewinn  brachte ,  ihnen  aber 
dafür  gar  viele  und  keineswegs  lediglich  die  oberflächlich 
und  unwissenschaftlich  Urteilenden  entfremdete.  Hoffent- 
lich läfst  sich  durch  diese  Aufserlichkeiten  niemand  ein 
Werk  verleiden ,  dem  weit  über  die  engeren  Fachkreise 
möglichste  Verbreitung  zu  wünschen  ist  zu  Nutz  und 
Frommen  wahrer  deutscher  Volksbildung. 

Die  knappen  sachlichen  ^Erläuterungen,  die  der  Her- 
ausgeber den  Lesarten  anschlofs,  sind  daher  sehr  er- 
wünscht. Sie  rechtfertigen  teils  fragliche  Zeitansätze, 
weisen  Citate  und  Beziehungen  auf  Briefe  der  Adressaten 
nach ,  geben  Aufschluls  über  die  erwähnten  Personen, 
Schriften  u.  s.  w.  und  zeigen  öfter  durch  eine  kurze 
Verweisung  den  Weg  zu  eingehenderer  Belehrung.  Den 
Anspruch ,  einen  erschöpfenden  Kommentar  damit  zu 
geben,  den  der  Herausgeber  ausdrücklich  ablehnt,  wird 
auch  kein  einsichtiger  Beurteiler  erheben.  Die  Erläute- 
rungen sind  ein  opus  supererogatum ,  für  das  wir  nur 
dankbar  zu  sein  haben. 

Für  Bequemlichkeit  der  Benutzung  hätte  mehr  ge- 
schehen sollen.  Der  Mangel  eines  Verzeichnisses  der 
Briefe  in  den  einzelnen  Bänden  und  jeglicher  über  Num- 
mer und  Zeit  orientierenden  Seitenüberschriften  erschwert 
das  rasche  Auffinden  bestimmter  Briefe  oft  sehr.  In 
den  'Lesarten  und  Anmerkungen'  sind  die  Briefnummern 
wenigstens  vom  zweiten  Bande  an  durch  den  Druck  her- 
vorgehoben, eine  sehr  erwünschte  Verbesserung ;  dagegen 
ist  das  eingelegte  'Lesezeichen'  (zugleich  Reklaraeblatt!) 
mit  dem  'Zeilenmesser'  zur  raschen  Auffindung  der 
citierten  Zeilenzahlen  kein  ausreichender  Ersatz  für  die 
fehlende  Zeilcnzählung  im  Teste  selbst.  Hoffentlich  er- 
halten wir  am  Schlüsse  des  ganzen  Werkes  gute  Register. 
Um  die  Ausstattung  hat  sich  die  Verlagshandlung  noch 
besonders  durch  Beigabe  von  je  vier  Porträts  des  Dich- 
ters und  einzelner  Adressaten  in  guten  Holzschnitten 
verdient  gemacht;  es  sind  das  bisher,  wenn  ich  hier 
ausnahmsweise  auch  die  vier  vorliegenden  Lieferungen 
des  vierten  Bandes  berücksichtige ,  vier  Schillerbilder 
nach  einem  Schattenrifs  (Schiller  als  Karlsschüler),  Graft', 
W.  Schmidt  und  Ludovike  Simanowitz,  ferner  Porträts 
des  Herzogs  Karl  von  Württemberg,  des  Freiherrn  Heri- 


bert von  Dalberg,  der  Frau  von  Wolzogen,  Charl.  Kalb, 
Körners,  Hubers,  des  Koadjutors  von  Dalberg,  des  Her- 
zogs von  Augustenburg ,  des  Grafen  Schimmelmann  und 
Cottas.  Überhaupt  verdient  die  Verlagshandlung,  die 
auch  Vergleichungen  und  Abschriften  vermittelte,  unseren 
Dank  nicht  minder  als  der  Herausgeber  selbst  und  alle, 
die  ihn  bei  seiner  mühevollen  Arbeit  unterstützen. 
Prag.  H.  Larabel. 

Shakespeare  und  das  Ta^elied.  Ein  Beitrag  zur  vor- 
gleichonden  Litteraturgescliichtp  der  germanischen  Völker 
von  Dr.  Ludwig  Fränkel.    Hannover  1893,  Helwing- 

sche  Verlagsbuchhandlung.     Mk.  3. 

Fränkel  bemüht  sich  in  seiner  gelehrten  Arbeit, 
nachzuweisen ,  dafs  Shakespeare  für  das  Liebesgespräch 
in  Romeo  and  Juliet  (IIL  5)  sich  das  deutsche  Tagelied 
zum  Muster  genommen  habe.  Ausgehend  von  der  auch 
von  anderen  vertretenen  Ansicht,  dafs  dieses  Liebesduett 
den  Charakter  der  Tagelieddichtung  trage  (S.  16),  sucht 
Fr.  nach  Shakespeares  Quelle  zunächst  in  der  englischen 
Lyrik  vor  des  Dichters  Zeit  (S.  20)  und  findet  'nirgends 
die  Spur  eines  Gedichtes,  das  sich  in  tageliedmäfsiger 
Form  oder  Stimmung  bewegte'  (S.  21).  Daher  vermutet 
er,  "Shakespeare  verdanke  die  inhaltliche  Grundlage  seiner 
Tageliedscene  mittelbaren  ausländischen  Einflüssen'  (S.  22). 
Er  ist  überzeugt ,  dafs  Shakespeare  den  vorhergehenden 
Bearbeitern  seines  tragischen  Stoffes  nicht  für  irgendwelche 
Anregung  zu  der  Tageliedscene  verpflichtet  ist,  und  kommt 
zu  der  Ansicht,  dafs  sich  hier  ganz  und  gar  germanische 
Art  äufsert  (S.  25). 

Im  weiteren  Verlauf  seiner  Untersuchung  stellt  Fr. 
zusammen ,  was  die  englische  Volkslyrik  an  'äufserlich 
scheinbar  hierher  gehörigem  Stoffe'  bietet  (S.  27  ff.),  und 
findet,  dafs  Tageliedstimmung  unvertreten  ist.  Aus  einer 
Angabe  bei  Wm.  Carew  Hazlitt,  Handbook  etc.  entnimmt 
Verf.,  dafs  in  der  Jugendzeit  Shakespeares  holländische 
Litteraturwerke  durch  Übertragung  beim  englischen  Lese- 
publikum Eingang  erhielten ,  und  dafs  sich  unter  diesen 
volksmäfsige  Liebesgeschichten  befanden  (S.  34).  Aus 
Lands  Arbeit  über  das  um  1600  zusammengestellte  Luit- 
boek  ergiebt  sich  ihm  der  ständige  Zuzug  deutscher 
Lieder  und  Sangweisen  nach  den  Niederlanden  während 
des  16.  Jahrhunderts  und  die  spielende  Leichtigkeit, 
diese  über  den  Kanal  zu  verpflanzen  (S.  36).  Fränkel 
nimmt  deutsches  Vorbild  durch  holländische  Vermittelung 
für  den  tageliedmäfsigen  Gedanken  der  Shakespeareschen 
Scene  an. 

Nach  dieser  Aufstellung  giebt  Verf.  'eine  Vers  um 
Vers,  Zug  um  Zug  vorrückende  Vergleichung  der 
Shakespeareschen  Scene  mit  ihren  Vorgängerinnen ,  um 
tiefer  in  Einzelheiten  einzuführen'  (S.  49  ff'.). 

Der  nächste  Abschnitt  beschäftigt  sich  mit  sach- 
lichen Übereinstimmungen  und  liefert  in  seinem  ersten 
Teil  'Nachtigall  und  Lerche'  ( S.  68  ff.)  Belege,  wie  die 
Vogelwelt  im  Tageliede  als  wesentlicher  Faktor  in  die 
Situation  eingreift.  Fast  in  aller  Völker  Liedern  nimmt 
die  Nachtigall  den  bevorzugten  Platz  ein.  Darauf  spricht 
Fr.  von  der  Bedeutung  des  Falken  (S.  83  ff'.).  Aber 
'nicht  sicher  läfst  sich  nach  dem  vorhandenen  Tagelied- 
material  entscheiden,  ob  die  Erweiterung  des  Motivs 
durch  die  Lerche  ebenfalls  auf  alter  Tradition  beruht' 
(S.  68  Anm,  1,  S.  92  ff'.). 

Nun  folgt  ein  Exkurs  über  die  Scene  Romeo  and 
Juliet  II,  2. 

12* 


159 


189.'».    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  5. 


160 


Im  letzten  Teile  (S.  105  ff.)  behandelt  Verf.  die 
gleichen  Momente  in  der  Komposition.  Er  bemerkt,  dafs 
Romeo  eine  Strickleiter  benutzt  wie  Ulrich  von  Lichten- 
stein u.  a. ,  erörtert  die  Frage  nach  der  Bereclitigung 
der  Tagcliedtendenz  und  spricht  schlielslich  vom  Auf- 
treten der  Amme. 

Man  sieht,  Fränkel  geht  gründlich  zu  Werke.  Und 
doch  hat  er.  wie  mir  scheinen  will,  den  Beweis,  dafs 
Shakespeare  für  das  in  Frage  kommende  Liebesduett 
deutsche  Vorbilder  benutzt  habe,  nur  bis  zu  einem  ge- 
wissen Grade  von  Wahrscheinlichkeit  geführt. 

Unter  allen  Angaben,  die  der  Verf.,  ohne  dafs  sie 
gerade  notwendig  zum  Thema  gehören,  bei  der  ausführ- 
lichen Behandlung  seine.s  Stoffes  macht,  sind  mir  beson- 
ders folgende  interessant  gewesen. 

'Ein  chinesisches  Volkslied  zeigt  in  der  Behandlung 
des  Themas,  namentlich  in  der  Verwendung  des  Dialogs 
eine  auffällige  Verwandtschaft  mit  der  Liebesscene  in 
Romeo  and  Jiilict.  was  sich  am  deutlichsten  in  der  Ge- 
staltung der  Eingangsformeln  ausprägt'  (S.  49  nebst 
Anm.  2—4). 

'Eine  spätantike  Bearbeitung  der  Medeasage,  Valerius 
Flaccus'  Argonautica,  führt  uns  Scenen  vor,  die  der 
Tageliedscene  in  Romeo  and  Juliet  durch  den  Inhalt  und 
deren  Gestaltung  nahe  stehen'  (S.   114  11'.). 

'Die  vcrscliiedenen  I.iebespaare,  die  durch  die  häufige 
Behandlung  ihrer  verwandten  Schicksale  in  der  Littera- 
tnr  dauerndes  Bürgerrecht  erlangten,  durchleben  ähnliche 
Vorgänge  wie  Romeo  und  Julia'  (S.  115). 

'Die  Romeofabel  ist  nur  eine  Modulation  des  ge- 
meinsamen Motivs  von  Pyramus  und  Thisbe,  Hero 
und  Leander  und  Tristan  und  Isolde"  (S.  117  Anm.  2). 
Es  ist  klar ,  warum  ich  dies  alles  anführte.  Wir 
sehen,  auch  auf  dem  beschränkten  Gebiete  unglücklicher 
Liebe  kehren  dieselben  Verhältnisse  an  allen  Orten  und 
zu  aller  Zeit  wieder ,  und  nur  zu  natürlich  ist  es ,  dafs 
die  dichterische  Gestaltungskraft  für  Darstellung  desselben 
Stoffes  die  ähnliche  Form  findet. 

Nun  giebt  es  freilich  in  der  englischen  Litteratur 
vor  Shakespeare  kein  Gedicht,  das  seinem  Inhalte  und 
seiner  Anlage  nach  dem  deutschen  Tageliede  älterer  Zeit 
entspricht.  Ob  es  richtig  ist,  daraus  zu  schliefsen,  dafs 
man  im  fernen  Inselreiche  die  Situation  nicht  kannte 
oder  nicht  beachtete,  welche  der  provcnzalischen  Alba 
und  dem  deutschen  Tagelied  zur  Voraussetzung  dient, 
wage  ich  nicht  zu  entscheiden.  Aber  nehmen  wir  an, 
es  sei  so.  Dcshall)  brauchte  Shakespeare  noch  immer 
nicht  auf  ein  deutsches  Muster  zurückzugreifen.  In 
seiner  eigenen  Zeit,  in  den  höchsten  Gesellschaftskreisen 
fand  er  das,  was  wir  Tageliedsituation  nennen.  Anthony 
Bagot  schrieb,  wie  wir  durch  Elze  (Abhandlungen  zu 
Shakespeare  S.  398)  erfahren,  im  Juli  1587  seinem 
Vater,  dafs  Essex  oft  die  Nächte  hindurch  bei  der 
Königin  blieb  und  erst  nach  Hause  kam,  wenn  früh  die 
Vögel  sangen  (vgl.  Fr.  S.   125  Anm.  2). 

Seine  Quellen  boten  Shakespeare:  Schauplatz  der 
Handlung ,  Trennung  der  Liebenden  unter  Küssen  und 
Umarmungen,  unter  Thränen  und  Seufzen  (vgl.  Fr. 
S.  23  ff.).  Dazu  konnte  er  —  wie  er  ja  auch  sonst 
häufig  gethan  (vgl.  Fr.  S.  8  ff.)  —  die  volkstümliche 
Dichtung  seiner  Heimat  berücksichtigen.  Sie  bot  ihm 
genug,  was  er  für  das  Liebesduett  in  Romeo  and  Juliet 
verwerten  konnte.  Die  Lieder,  welche  Fränkel  (S.  27  ff.) 
bespricht,  handeln  vom  Scheiden  am  frühen  Morgen, 
und  in  A  pleasant  new  ballad  of  Two  Lovcrs  finde  ich 


:  dieselbe  Tageliedstimmung.  wie  in  den  deutschen  Volks- 
liedern, die  W.  de  Gruyter  in  seiner  oft  vom  Verfasser 

I  citierten  Dissertation  S.   77  ff.  behandelt. 

!  Ich  meine ,   dies  alles  zusammengenommen   genügte 

j  für  einen  Dichter  von  Shakespeares  Bedeutung,  die 
Scheidescene  in  Romeo  and  Juliet  so  zu  gestalten,  wie 
wir  sie  besitzen.  Etwas  Selbständigkeit  dürfen  wir  ihm 
immerhin  zutrauen.  Für  die  Lerche,  wie  Shakespeare 
sie  in  unserem  Liebesduett  verwendet ,  findet  ja  audi 
Fränkel  kein  Vorbild  in  der  deutschen  Dichtung. 
Lübeck.  H.  Giske. 

Kossei.  Virarile.  Histoire  de  la  litteraturc  francaise 
hors  de  France,  l'aris  1S9.">,  A.  S.lilmhtcr.  \  II,  öM  S. 
HO. 

V.  Rössel,  der  sich  als  Litterarhistoriker  durch  seine 
zweibändige  Histoire  litt<5raire  de  la  Suisse  romandc 
(Genöve-Üäle- Lyon  1889 — 1891)  vorteilhaft  bekannt 
gemacht  hat  —  vgl.  Mahrenholtz"  Referat  im  Lite- 
raturblatt 1892  c.  194  ff.  — ,  hat  sich  in  dem  neuen 
Buche,  dessen  Titel  oben  angeführt  ist,  die  Aufgabe  ge- 
stellt, eine  Geschichte  der  aufserhalb  Frankreichs  ge- 
schriebenen französischen  Litteratur  zu  geben.  Ilaupl 
sächlich  handelt  es  sich  dabei  um  die  Besprechung  von 
Werken,  deren  Autoren  Schweizer.  Belgier.  Kanadier 
sind  und  sich  der  Landessprache  bedienen ,  ferner  um 
die  Besprechung  von  Werken .  die  von  Refugies  oder 
Emigranten  herstammen ;  allein  auch  Fremde ,  die  aus 
diesem  oder  jenem  Grunde  die  französische  Sprache 
wählten ,  finden  sorgfältige  Berücksichtigung.  Der  Ver- 
fasser hat  die  ungemein  schwierige  Aufgabe  glücklich 
gelöst  und  seine  Arbeit  ist  um  so  dankenswerter,  als  da- 
durch vielfach  Gebiete  herangezogen  werden,  die  in  den 
bekanntesten  Gesamtdarstellungen  der  französischen  Litte-  . 
raturgeschichte  nur  nebenbei  behandelt  sind  oder  gänzlich  \ 
fehlen.  Rössel  hat  freilich  Vorläufer  gehabt,  die  er 
gewissenhaft  angiebt,  so  Sayous  für  das  17.  und  18.  Jahr- 
hundert, Wcil's  für  die  Litteratur  der  Ucfugics.  van 
Hasselt,  Potvin  u.  a.  für  die  belgische  Litteratur,  Lareau 
für  die  französische  Litteratur  Kanadas  u.  s.  w. ;  immer- 
hin war  dies  Thema  in  solch  zeitlicher  und,  ich  raöciite 
sagen,  geographischer  Ausdehnung  bisher  noch  nicht  im 
Zusammenhang  bearbeitet  worden.  Dazu  kommt,  dafs 
der  Verfasser  nicht  wie  Sayous  hauptsächlich  Porträts 
einzelner  Autoren  gegeben  hat ,  sondern  er  bemüht  sich 
sichtlich,  die  genetische  Kntwickelung  dieser  Litteratur 
in  ihren  Hauptzügen  darzulegen  und  dabei  ihre  Abhängig- 
keit bezw.  Unabhängigkeit  von  der  in  Frankreich  ge- 
schriebenen Litteratur  auseinander  zu  setzen.  Den  einzel- 
nen Abschnitten  werden  kurze,  genügend  orientierende 
historische  l'berblicke  vorausgeschickt.  Die  Darstellung 
schreitet  dann  rasch  vorwärts ;  denn  im  allgemeinen  hält 
sich  der  Verfasser  bei  den  einzelnen  Werken  und  Autoren 
wenig  auf;  er  giebt  kurze  und  meines  Erachtcns  fast 
immer  zutreffende  Charakteristiken,  die  deutlich  seine 
grofse  Bclesenheit  erkennen  lassen. 

Am  besten  gelungen  scheint  mir  der  erste  Abschnitt 
des  Werkes  (S.  27 — 158),  in  welchem  die  französische 
Litteratur  der  Schweiz  dargelegt  wird.  Auf  diesem  Ge- 
biet ist  Rössel  geradezu  als  Autorität  anzusehen.  Der 
betreffende  Teil  ist  nicht  als  einfacher  Auszug  aus  dem 
gröfscrcn  Werk  zu  betrachten.  Die  Autoren  und  Werke, 
die  eher  zur  Litteratur  Frankreichs  gehören,  werden  in 
erheblich  beschränkterem  Mafse  herangezogen  als  vor- 
dem.   Die  neueste  Litteratur  ist  weiter  geführt  und  ver- 


161 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


162 


hältnismäfsig  ausfülirlicli  bebaadelt.  Von  Einzelheiten 
hebe  ich  folgendes  hervor :  gleich  wie  in  seinor  gröfseren 
Littcraturgeschicbte  schliefst  sich  auch  hier  der  Verf.  den 
Litterarhistorikern  an,  welche  das  trotz  seiner  Obscöni- 
läteu  interessante  Werk  Moyen  de  parvenir  Henri  Estienne 
zuschreiben,  nicht  Böroaldc  de  Yerville,  unter  dessen 
Namen  dies  Werk  noch  neuerdings  gedruckt  worden  ist. 
In  den  Seiten  (73  ff.),  die  J.  J.  Kousseau  gewidmet  sind, 
sucht  Verfasser  zu  zeigen,  was  lionsseau,  abgesehen  von 
seiner  Herkunft  und  vom  'Milieu' ,  der  romanischen 
Schweiz  verdankt ;  es  wird  dabei  kurz  der  Einflufs  aus- 
einandergesetzt,  den  Madame  de  Warens  auf  Rousseau 
ausgeübt  bat.  Viuet,  die  Einflüsse,  die  er  erfahren  hat 
und  die  von  ihm  ausgingen,  werden  trefflich  charakteri- 
siert. Unter  den  lebenden  Poeten  wird  namentlich 
H.  Warnery  lobend  hervorgehoben. 

Der  zweite  Hauptabschnitt  (S.  159 — 280)  behandelt 
die  Litteratur  Belgiens.  Die  gar  zu  kurzen  und  nicht 
fehlerfreien  Notizen  auf  S.  167  f.  gerade  so  wie  der 
Umstand,  dafs  in  dem  6.  Kapitel  L'Angleterre  der 
anglonormannischen  Litteratur  mit  keinem  Worte  gedacht 
wird,  zeigen,  dafs  der  Verf.  der  mittelalterlichen  Litte- 
ratur fern  steht.  Was  man  S.  213  unter  dem  romanüsme 
cn  Allcmagne  zu  verstehen  hat,  ist  mir  unklar.  Anstatt 
S.  226  unter  den  Kunst  und  Musikkritikern  den  Namen 
Fötis  kurz  zu  nennen  —  vermutlich  meint  Verf.  damit 
Edouard  Fetis  — ,  hätte  er  Franyois  Joseph  F^tis  einige 
Worte  widmen  können ,  dem  man  die  bisher  meines 
Wissens  nicht  übertroffene  achtbändige  Biographie  uni- 
verselle des  musiciens  und  eine  mehrbändige  Histolre 
universelle  de  musiqne  verdankt. 

Für  die  meisten  Leser  wird  vermutlich  der  dritte 
Abschnitt  (S.  281 — 354)  über  die  französische  Litteratur 
in  Kanada  fast  durchweg  Neues  bringen.  Der  Verfasser 
benützt  die  Gelegenheit ,  um  kurz  das  Französisch  der 
Kanadier  zu  charakterisieren  und  eine  Reihe  von  Angli- 
cismen  und  Kanadismen  anzuführen ;  hierbei  hätten  die 
Untersuchungen  von  A.  Marsliall  EUiott  Erwähnung  ver- 
dient. —  In  dem  Kapitel  La  Hollande,  la  Suede  et  le 
Danemark  (S.  355 — 414)  wird  die  Wirksamkeit  Bayles 
und  sein  Streit  mit  Jurieu  ausführlicher  behandelt.  Hier 
sowohl  wie  in  dem  L'Allemagne  (S.  415 — 466)  über- 
schriebenen  Abschnitt  wird  die  Refngiöslitteratur  und  ihr 
Einflufs  eingehender  verfolgt.  Leibniz  und  namentlich 
Friedrich  der  Grofse  erfahren  eine  unparteiische  Würdi- 
gung. Neuere  Erscheinungen  werden  anfser  acht  gelassen, 
allein  der  Verfasser  stellt  ein  gröfseres  Werk  über  die 
litterarischen  Beziehungen  zwischen  Frankreich  und 
Deutschland  in  Aussicht,  in  welchem  er  s.  Zt.  auf  diese 
Dinge  ausführlicher  eingehen  will.  —  Der  letzte  Abschnitt 
La  littOrature  fran^aise  en  Orient  (497 — 519)  enthält 
Notizen  über  Werke,  die  von  Russen  herrühren ;  es  werden 
dann  einige  polnische  Autornamen  genannt  und  etwas 
ausführlicher  werden  schliefslich  die  in  den  vorgesetzten 
Rahmen  passenden  Rumänen  besprochen.  Dieser  letzte 
Abschnitt  ist  wie  die  Überschrift  dazu  etwas  zu  samma- 
risch abgefafst,  wenn  auch  ohne  weiteres  zugegeben 
werden  mnl's.  dafs  das  dazu  nötige  Material  aufserordent- 
lich  schwer  zu  beschaffen  ist. 

Sollte  das  Buch ,  dem  ich  einen  grofsen  Leserkreis 
wünsche,  weitere  Auflagen  erfahren,  so  wird  der  Verf. 
diese  und  andere  Lücken  gewil's  auszufüllen  suchen;  er 
wird  sich  alsdann  vielleicht  auch  dazu  entschliefsen,  die 
französische  Litteratur  in  den  südeuropäischen  Ländern 
in   Betracht    zu  ziehen.     Die  Ausbeute    wird   in    dieser 


Beziehung  zwar  nicht  sehr  grofs  sein ;  immerhin  liefse 
sich  für  ein  Kapitel  'l'Italie'  allerlei  zusammenbringen. 
Ich  erinnere  an  die  francoitalienische  Epik  oder  an  all- 
gemein bekanntere  Namen  wie  Brunetto  Latiui  oder 
(joldoni ,  dessen  Memoiren  und  der  Bourru  bienfaisant 
freilich  in  Paris  geschrieben  sind.  Für  das  Mittelalter 
hat  übrigens  Bartoli  in  seiner  Storia  della  letteratura 
italiana.  Bd.  III  S.  11  ff.  dem  in  Frage  stehenden 
Gegenstand  ein  besonderes  Kapitel  gewidmet.  Da  der 
Verfasser  bei  seiner  Vielseitigkeit  gelegentlich  auch  die 
nationalökonomische  Litteratur  heranzieht,  würde  er  in 
einem  solchen  Abschnitt  auch  Galianis  und  seiner  Dialognes 
sur  le  commerce  des  bleds  sowie  seiner  Correspondance 
kurz  zu  gedenken  haben.  —  Was  die  iberische  Halbinsel 
betrifft,  so  sei  hier  nur  darum  auf  ein  Ineditum,  auf  die 
französische  Bearbeitung  des  Curtius  Rufus  durch  den 
Portugiesen  Vasco  de  Lucena  verwiesen,  weil  wir  davon 
hier  in  Bern  eine  gute  Handschrift  besitzen. 

Dafs  ein  Werk  wie  das  vorliegende  auf  den  ersten 
Versuch  nicht  absolut  vollständig  sein  kann,  liegt  auf 
der  Hand.  Meine  Ausstellungen,  in  denen  ich  haupt- 
sächlich auf  einige  Lücken  hinweise,  möge  der  Verfasser 
nur  als  einen  Beweis  des  Interesses  ansehen ,  mit  dem 
ich  sein  klar  und  anregend  geschriebenes  Buch  gelesen 
habe. 

Bern.  y  E.  Freymond. 

Gescüichte  der  grotesken  Satire.  Von  Heinrich 
Schneegans.  Strafsburg  1894,  Karl  J.  Trübner. 
XV,  524  S.    8».     Mk.  18. 

Wenn  die  im  Juli  1885  für  den  1.  Januar  1889 
erfolgte  Ausschreibung  eines  Preises  aus  der  Strafsburger 
Lameystiftung,  die  eine  Geschichte  des  grotesken  Stils 
mit  Nachweis  der  Brücken  zu  den  allgemeinen  Kultur- 
verhältnissen des  16.  Jahrh.  und  besonderer  Rücksicht 
auf  Rabelais  und  Fischart  verlangte,  auch  nicht  durch  eine 
Lösung  befriedigt  wurde,  so  haben  sich  doch  etliche  kleinere 
und  gröfsere  Studien  an  einzelne  Seiten  dieser  umfäng- 
lichen Aufgabe  angeschlossen,  wie  Ehrichs  (vgl.  meine  An- 
zeige Literaturbl.XI,  155)  und  Frantzen  (s.  ebd.  XIV,  318) 
und  ganz  besonders  vorliegender  starker  Band,  der  aus  einer 
etwas  verengten  Fassung  des  Themas  eine  aufserordent- 
liche  Fülle  wichtiger  Ergebnisse  hervorgeholt  hat.  Das 
Lob  gröfbten  Fleifses  in  der  Beschaffung  und  Auswahl 
der  vielfach  in  Winkel  versprengten,  öfters  aufserlitte- 
rarischen  Materialien,  sorglichster  Umsicht  im  Gruppieren 
des  aufgestapelten  Vorrats,  das  mufs  man  dem  Verfasser 
im  höchsten  Grade  nachrühmen ,  und  was  jene  beiden 
Eigenschaften  gerade  bei  unserem  so  sehr  weitschichtigen 
Gebiete  besagen,  das  weifs  ein  jeder  vollauf  zu  würdigen, 
der  in  dem  ausgedehnten  krausen  Schrifttum  des  Refor- 
mationszeitalters längere  Strecken  durchwandert  hat,  um 
Unterlagen  zu  litterar-  oder  kulturhistorischen  Sammel- 
arbeiten aufzustöbern  und  einzubringen.  Auch  sobald 
man  auf  diesen  Punkt  hin  bei  dem  Buche,  mit  dem  wir 
uns  hier  beschäftigen  wollen ,  die  Sonde  angesetzt ,  be- 
merkt man  mit  Genngthuung  —  und  auch  dem  Urheber 
selbst  ist  diese  angesichts  seines  überall  durchschimmern- 
den Eifers  zu  wünschen  —  wie  eine  systematische  Um- 
schau nach  allem  sachlichen  Zubehör,  sei  es  nun  betreffs 
der  einschlägigen  Denkmale  oder  des  monographischen 
Anhangs  neueren  Datums  in  dessen  weitestem  Umkreis, 
vorausgegangen  ist.  LTnd  auch  dort,  wo,  wie  bei  Rabe- 
lais, die  Masse  des  Stoffs  erdrückt  hätte,  wäre  nicht 
alles  zu  Spezielle  ausgeschieden  worden ,   oder  wo ,   wie 

13 


163 


1895.    Literaturblatt  für  germauische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


164 


bei  dem  17.  und  namentlich  bei  dem  18.  Jahrhundert, 
der  t'inzubeziehende  Raum  von  vornherein  scharf  abge- 
steckt wurde,  um  nicht  ständige  Besuche  auf  Nachbar- 
ländereien abstatten  zu  müssen,  spürt  man  gewöhnlich  die 
Absicht  und  darf  sie  ruhig  wohlwcise  nennen,  auch  falls 
man  einen  abweichenden  Abgrenzmodus  in  petto  ge- 
habt bat. 

Diese  unerlälsliche  Vorarbeit  blieb  Schneegaus  bei 
der  Anlage  seiner  'Geschichte  der  grotesken  Satire'  vor- 
erst zu  erledigen;  denn  weder  K.  Fr.  Flügel,  der  be- 
wundernswerte Polyhistor  und  Gesamtdarsteller  aller 
Zweige  der  bezüglichen  ästhetischen  Richtung,  oder  sein 
Erneuerer  und  P'ortsetzer,  Fr.  W.  Elieling,  noch  Thomas 
Wriglit  (den  Schneegans  bei  dieser  Kritik  der  Vorg<änger 
S.  IX  aulser  acht  lälst  und  im  Verlaufe  der  Untersuchung 
zwar  stets  gewissenhaft  befragt,  aber,  zufolge  S.  8,  Anm., 
leider  nach  Sachets  franzö.>iischer  Ausgabe,  so  da(s  der 
Leser  niclit  einmal  den  Titel  'History  of  caricature  aml 
thegrotesque  in  literature  and  art'  [London  1875]  erfährt) 
haben  an  etwas  gedacht,  was  für  ihn  Vorbedingung  ist: 
■Klarlegung  des  Begriffs  des  Grotesken'.  Dies  ist  nun 
in  der  'Einleitung'  geschehen,  meines  Erachtens  im  Ver- 
hältnis zum  Ilaupttheina  zu  breit  und  zu  allgemein  ästheti- 
sierend,  jedenfalls  aber  auf  dem  Boden  einer  selbständigen 
Stellungnahme  zu  der  stark  herangezogenen  kunstphilo- 
sophischen Sonderforschung,  und,  sobald  man  die  Gründ- 
lichkeit der  folgenden  Kapitel  daneben  hält,  nicht  etwa 
ungleichmäfsig.  Sofort  im  Eingangssatze  dieser  Vor- 
orientierung und  damit  des  ganzen  Werkes  tritt  Rabelais' 
Person  ins  Centrum  der  Aufmerksamkeit ,  und  dies  mit 
vollem  Rechte ;  die  dazu  gefügte  Liste  von  Spezialschriften 
über  diesen  will  ich  nicht  beanstanden  was  die  Auslese 
anlangt,  da  das  doch  subjektiv  bleibt,  dagegen  die  An- 
gabe der  zweiten  Ausgabe  von  des  Marcts'  und  Rathörys 
übrigens  modernisiertem  Druck ,  das  Fehlen  der  Jahres- 
ziffer bei  der  Molands  und  die  falsche  bei  Regis'  Ver- 
deutschung, am  Ende  auch,  dafs  meine  Anzeige  über  die 
sämtlich  aufgeführten  syntaktischen  Dissertationen  (Rom. 
Forschungen  1891,  539—548,  vgl.  Literaturbl.  XIII,  92), 
eine  beriueme  Übersicht,  ausfiel.  Zu  der  auf  diesen  ein- 
geitenden  Blättern  unternommenen  Abstraktion  des 
lirotesken  Zugs  in  Rabelais  aus  einer  freilich  nicht 
procentuell  zu  berechnenden  Mischung,  womit  eben  ein 
idealer  Beleg  geliefert  werden  soll,  sei  aus  E.  Eckstein, 
Essai  sur  l'Avare  de  Moliere  (Marburg  1866),  S.  19 
citiert :  'II  u'y  a,  peut-etre,  parmi  les  öcrivains  fran(,ais, 
que  Rabelais  qui  soit  egalenient  grand  dans  le  comii|ue 
et  dans  le  sörieux.'  Trotzdem  hakt  sich  die  Ausein- 
andersetzung immer  wieder  im  allgemeinen  fest,  so  sehr, 
dal's  noch  S.  54  ein  Übergang  folgender  Art  notwendig 
wird:  'Viel  gröfseren  Siiielraum  als  in  der  bildenden 
Kunst  hat  das  Groteske  in  der  Kunst  der  Rede;'  daher 
sind  auch  die  an  sich  höchst  fesselnden  Mitteilungen 
über  moderne  politische  Karikaturen  auf  S.  40—49, 
mit  14  köstlichen  Illustrationen  —  2H  instruktive  ent- 
hält das  Werk  im  ganzen  —  aus  dem  1870er  Kriege 
(OriginalsamraluDg  iler  Heidelberger  Universitätsbibliothek, 
vgl.  S.  41  Anm.  und  484  Anm.)  hier  zu  breit,  wogegen 
das  wichtige  Vorkommen  von  Mönchs-  und  ähnlichen 
Zerrbildern  im  Mittel-  und  Reformationszeitalter  (J. 
Scheibles  'Kloster'  gewährt  dazu  eine  Menge  Material) 
S.  51  f.  viel  zu  kurz  abgemacht  wird,  wie  auch  unbe- 
wufste  Nachträge,  z.  B.  S.  60  Anm.  4  a.  E. ,  zeigen; 
man  vgl.  zu  alldem  Eugen  Keppler,  Phantastische,  scherz- 
und  boshafte  Gebilde  mittelalterlicher  Kunst:  Archiv  für 


christliche  Kunst  1891  S.  29—32,  41—44,  51—54, 
61  f.,  69—72,  92—94,  98  —  101,  105-107;  1892 
S.  6—8,  13—17,  24—26.  :j4— 36 ;  auch  die  vielen 
verstreuten  Parallelen  aus  Volksglauben  und  -  ]>oesie  in 
W.  Menzels  'Geschichte  der  deutschen  Litteratur'  Bd.  I  und 
II,  besonders  in  dem  Abschnitte  'Verwilderung  im  Refor- 
mationszeitalter' (bes.  2.  'Das  Ilereinragen  der  Hölle'). 
Kein  Wunder,  dafs  Schneegans  auf  der  Schlufsseitc  dieser 
wenig  konformen  Einleitung,  S.  58,  der  Selbsteinwurf 
unterschlüpft,  ob  denn  'eine  so  ausgeprägte  Satire  nur 
bei  Rabelais'  vorkomme.  So  gelangt  er,  dessen  Vorläufer 
aufsuchend ,  zu  einer  einfachen  Dreigliederung  seiner 
Fundamente:  Periode  vor  dem  Jleister  von  Meudon; 
dieser  selbst;  seine  Nachfolger  und  Nachahmer.  Offen 
gestanden,  möchte  man  da  vorher  aber  eine  prägnantere 
allgemeine  Charakteristik  von  Rabelais'  Stil  empfangen 
als  die  auf  S.  57 ,  und  auf  das  plötzliche  Auftauchen 
des  Wortes  'Satire'  auf  der  nächsten  besser  vorbereitet  sein. 

Wir  haben  den  allgemeinen  Abschnitt  des  Buches 
genauer  unter  die  Liii>e  genommen,  weil  sich  unsere  Ein- 
wände dawider  hier  abgeschlossen  geben  liel'sen,  zu  einer 
analogen  Revision  der  abhandelnden  Kapitel  es  an  diesem 
Orte  jedoch  an  Raum  gebricht.  Damit  auf  letzterer  Ge- 
lingen nun  nicht  falsche  Folgerungen  gezogen  werden,  sei 
hiermit  die  Gruppierung ,  Sauber-  und  Anschaulichkeit 
dieser  weit  über  400  Seiten  auf's  höchste  anerkannt.  Wo 
einem  darin  einmal  an  Erzählungsbeispielen  u.  s.  w.  des 
Guten  zuviel  gethan  scheint,  wünscht  man  doch  den  massig 
fliel'senden  Stoff  nicht  beschränkt;  das  verursacht  schon 
der  behagliche  Strom  der  Darstellung ,  deren  Deutlich- 
keit zumal,  die  selbstverständlich  jedwede  Prüderie  ver- 
bannt. In  dieser  durchgängigen  Ausgeprägtheit  des 
äufseren  Gewandes  erblickt  man  einen  ferneren  grofsen 
Vorzug  vor  vielen  verwandten  Werken.  Darin  beruht 
auch  wohl  der  öftere  Wechsel  des  Interessegrades,  der 
beim  16.  Jahrb.,  dem  Urthema  entsprechend,  am  weite- 
sten hinaufreicht ,  bei  den  Ausläufern ,  namentlich  den 
späteren,  so  Deutschen  (aufser  Fischart)  und  Engländern 
(der  sogen.  Aufklärungsepoche)  —  man  glaubt  den 
Romanisten  in  Schneegans  aufstehen  zu  sehen  —  mehr 
und  mehr  erlahmt,  eine  schon  aus  der  Beschaffenheil  der 
I)inge  erklärliche  Thatsache,  die  keinen  Kritiker  zum 
Vorwurf  berechtigt. 

Mit  kleinlichen  Mäkeleien  soll  der  Referent  gegen- 
über einem  solchen  grundlegenden  Buche  sehr,  sehr  vor- 
sichtig sein,  statt  dessen  den  Rotstift  lieber  beiseite  legen 
und  mit  Genufs  aus  dem  Reichtum  neuen  Wissens  lernen, 
um  dann  andere  ehrlich  darauf  hinlenken  zu  dürfen. 
Dies  sei  vorausgeschickt,  ehe  jetzt  eine  kleine  Liste  von 
auf  den  ersten  Seiten  zu  bemängelnden  Dingen  gegeben 
wird.  Auch  bei  diesem  Zwecke  kam  blofs  die  Einleitung 
in  Betracht,  aus  obgenanntem  Grunde. 

Weshalb  ist  Ronsard  nach  seiner  Weise  in  der 
französischen  Renaissance  nicht  ebenso  'eigenartig'  wie 
Rabelais  (S.  51)  V  Hat  wirklich  unter  den  zahllosen 
Rabelais -Monographen  seine  Satire  in  ihrem  inneren 
Wesen  nur  Stapfer  erfafst  (S.  2;  vgl.  dazu  S.  4  Anm.  2)V 
C.  Lenient,  La  satire  en  France  ou  la  littärature  mili- 
tante au  XVIe  siöcle  (2  Bde.,  1877  f.)  scheint  er  gar 
nicht  zu  kennen,  obwohl  er  es  von  S.  312  an  häufig 
anführt.  Wieso  die  S.  8  Anm.  ausgehobenen  Proben 
litterarästhetischer  Urteile  über  grotesk  und  burlesk 
diese  Begriffe  'kunterbunt  durcheinanderwerfen'  sollen, 
vermag  ich  nicht  einzusehen.  Denn  die  besagten  fanden 
oben  Anlafs,  Elemente  von  beiderlei  Herkunft  hervorzu- 


165 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


166 


heben,  wobei  zugegeben  sei,  dal's,  wenigstens  für  das 
Schünwisscnschaftliche ,  zuerst  Schneegans  reinlich  abzu- 
grenzen versucht  hat.  Für  Popes  rein  burlesken  'Lockeu- 
raub"  (S.  35  Anm.  3;  man  vennifst  S.  480  f.  eine  Andeu- 
tung) entging  ihm  die  Studie  E.  Petzets  Zeitschr.  für  vergl. 
Litteraturgesch.  N.  F.  IV  409—433  (vgl.  ebd.  VII,  243), 
während  S.  36  neben  neben  Scarrons  'Virgile  Iravesti' 
(vgl.  S.  461)  der  uns  näher  liegende  Bluniauersche  als 
Typus  der  Gattung  zu  erwähnen  war.  Das  Milsverhältnis 
in  der  Disposition  dieser  Ausgangsbemerkungen  trat  be- 
reits zu  Tage.  So  notiere  ich  nur  noch  Äufserliches: 
ungenaue  Titel  in  Citaten  S.  1  (Rabelaisiana  s.  o. ).  S.  4 
Anm.  1  neben  S.  11  Anm.  1  und  S.  22  Anm.  1,  S.  8 
Anm.  1,  S.  39  Anm.  2:  S.  38  Z.  10  begegnet  der  Aus- 
druck 'sich  fallen  lassen'  (nach  se  tomberV) ;  an  Druck- 
fehlern S.  20  Z.  6  (lies  gegebene  I  ein  verwirrender, 
S.  27  Z.  16  fehlt  vor  'die'  Komma  zum  Sinn;  eigent- 
liche Setzerversehen  wie  S.  31  Anm.  2  Z.  5  v.  u.  (lies 
ernsten),  S.  35  Anm.  3  (1.  worum),  S.  55  Z.  2  v.  u. 
(1.  blanc;  cf.  Fufsnotc)  sind  ebenso  selten  wie  später 
(S.  63  Z.  6  V.  u.  [lies  gehöriges],  S.  64  Z.  7  [Punkt 
nach  prioris  zu  streichen],  S.  110  Anm.  1  [1.  Ginguenö], 
^  S.  476  Anm.  1  [I.  Flögel])  und  haben  nichts  auf  sich, 
^  bestätigen  im  Gegenteil  nur,  dafs  der  Verfasser  seinem 
Schmerzenskinde  auch  für  das  Formale  rastlose  Hingabe 
gewidmet  hat ,  ihm  und  dem  Leser  dieser  Zeilen  aber 
hoffentlich  die  hier  dargebotenen  Glossen  unser  erheb- 
liches Interesse.  Wir  hätten  zwar  noch  mancherlei  kleine 
Zusätze  zu  ergänzen,  S.  55  ff.  Rücksicht  auf  W.  Cloettas 
'Beiträge  zur  Litteraturgeschichte  des  Mittelalters  und 
der  Renaissance'  (1890—1892),  S.  60  Anm.  2  auf. 
Hauffens  'C.  Scheidt',  der  sonst  nach  Gebühr  verwendet 
ist ,  und  Fränkel ,  Bemerkungen  zur  Entwickelung  des 
Grobianismus,  Germ.  XXXVI,  181  ff.,  besonders  186  f. 
(daselbst  [vgl.  Schneegans  S.  35  Anm.  1  und  447]  : 
S.  183  f.  über  die  Flohscherze,  S.  185  zum  Schlaraffen- 
land [Schneegans  156,  276,  375  f.],  S.  189  über  Lucian 
im  16.  Jahrh.  u.  a.),  S.  65  zu  Golias  auf  die  reiche 
Bibliographie  bei  Scherer,  G.  d.  d.  L.  S.  728,  S.  66 
auf  Abraham  a  St.  Clara  (vgl.  auch  Engl.  Stnd.  XIX,  203) 
und  demzufolge  Schillers  Kapuzinerpredigt,  S.  195  Galle- 
melles  Niederkunft  mit  Gargantua  auf  einem  Feenberge)  auf  | 
H.  Schreiber,  Die  Feen  in  Europa  (Freiburg  i.  Br.  1842, 
Universitätsfestschrift)  S.  32  und  Anm.  74,  wo  auch 
zur  Gargantua  -  Mythologie  förderliche  Citate  stehen, 
S.  443  ff.  auf  F.  Gerhard,  J.  P.  de  Memels  Lustige 
Gesellschaft  nebst  einer  Übersicht  über  die  Schwank- 
Litteratur  des  17.  Jahrh.  (Halle  1893/94;  Schneegans 
schon  zugänglich  gewesen?)  S.  424  auf  die  Buch- 
ausgabe von  E.  Jeeps  Arbeit  (vgl.  Literatnrbl.  XIII,  11  f.)  '■ 
und  Vierteljahrsschrift  für  Litteraturgesch.  V,  462,  466 
u.  ö.,  S.  477  Anm.  2  auf  Wilh.  Königs  Aufsatz  über 
'Shakespeare  und  Rabelais'  Jahrbuch  der  deutschen 
Shakespeare  -  Gesellschaft  IX  195  ff.  u.  a.  erwartet. 
Aber  all  das  ist  nicht  imstande,  unseren  Standpunkt 
irgendwie  zu  erschüttern,  dafs  wir  in  Schneegans'  respek- 
tabler Leistung  ein  mustergültiges  Erzeugnis  und  Zeugnis 
echtester  Strebsamkeit  erhalten  haben,  das  durch  eine 
Summe  positiven  Gewinns  ärgerliche  Lücken  in  ver- 
schiedenen Rubriken  der  neueren  Litteraturgeschichte 
behebt  und  zugleich  die  Gesamtdarstellung  eines  schwie- 
rigen Ausschnittes  —  allerdings  sollte  die  Überschrift 
'Geschichte  der  modernen  grotesken  Satire'  oder  ähnlich  } 
lauten  —  glücklichst  erledigt  hat.  Es  sei  am  Schlüsse  I 
erlaubt,  für  sein  Eingehen  auf  Bojardo  (S.   106  fi'.,  vgl. 


268  und  494)  jetzt  auf  des  Referenten  Neuausgabe  der 
Griesschen  Übersetzung  (1895)  I  S.  10 — 15,  für  die 
Melusine  (S.  175  Anm.  2,  S.  195  Anm.  1  [über  Morgain 
ebenda  s.  Rcgis'  Bojardoverdeutschung  S.  420],  S.  445) 
auf  seine  Mitteilungen  Zeitschr.  des  Vereins  für  Volks- 
kunde IV,  387  ff.  (Nachträge  im  V.  Bd.)  zu  verweisen. 
Wir  scheiden  von  dem  in  höchst  'ansprechendes 
Gewand'  (S.  XI)  gekleideten  Werke  voll  überzeugt  von 
seinem  ganz  bedeutenden  Werte  für  den  Fortschritt  der 
litterarhistorischen  Wissenschaft. 


München. 


Ludwig  Fränkel. 


'Lamartine'  von  Emile  Uescbanei,  Professeur  au 
College  de  France,  Senateur.  Paris  1893,  Calmann  Lövy. 
2  Bände. 

Nicht  umsonst  liest  man  auf  dem  Titel  dieses  in- 
haltsreichen, aus  liebevoller  Vertiefung  in  Lamartine 
hervorgegangenen  Werkes  'Sönateur'.  Auf  die  politische 
Thätigkeit  des  Dichters  ist  besonderes  Gewicht  gelegt 
und  man  hat  das  Gefühl,  als  ob  sich  der  berühmte 
Kritiker  auch  einmal  als  Politiker  zeigen  wolle.  So 
manche  Stelle  ist  gewifs  dazu  bestimmt ,  an  den  politi- 
schen Sinn  des  französischen  Publikums  oder  an  seinen 
Patriotismus  zu  appellieren ;  überdies  ist  ja  auch  die 
Haltung  des  ganzen  Buches  eine  rhetorische,  durch  Rück- 
sichten auf  das  Publikum  des  College  de  France  bestimmte. 
Auch  dies  Werk  ist,  wie  andere  desselben  Verfassers, 
offenbar  eine  Reproduktion  von  Vorlesungen.  Das  erklärt 
einige  blendende  Vorzüge,  freilich  auch  gewisse  Nachteile 
der  Behandlung.  Zu  den  Vorzügen  gehört ,  dals  der 
Gegenstand  mit  jener  Sorgfalt  in  Komposition  und  Stil, 
mit  jener  Aufrechterhaltung  des  Interesses,  mit  jener 
Zurückhaltung,  Klarheit,  Poesie,  mit  jenem  leichten,  hier 
und  da  zu  dramatischer  Wirkung  gesteigerten  Fiats  be- 
handelt ist,  wie  ihn  der  rednerische  Stil  erheischen  mag. 
Zu  den  Nachteilen  gehört  die  blofse  Anspielung  da,  wo 
man  etwa  eine  gründlichere  Untersuchung  erwartet,  das 
Haschen  nach  Effekt ,  der  störende  Mangel  an  Konzen- 
tration und  mancherlei  Konzessionen  au  den  Geschmack 
des  Publikums,  welches  von  dem  pikanten  'Conferencier' 
noch  etwas  ganz  anderes  erwartet,  als  blofse  Bemerkun- 
gen über  Litteratur.  Mit  Vorliebe  wird  z.  B.  das  Thema 
der  Liebe  berührt,  ungefähr  in  demselben  Mafse  wie 
andere  Hochschullehrer  gerade  diesen  Punkt  denn  doch 
höchstens  auf  eine  Linie  mit  anderer  stellen  würden. 
Auf  diese  Weise  entstehen  Bücher,  welche  mehr  unter- 
haltend und  lehrreich  als  tiefgründig  sind.  Indes  sei  es 
fern  von  uns,  die  vorzüglichen  Eigenschaften  des  in  Rede 
stehenden  Werkes  zu  verkennen.  Trägt  es  auch  mehr 
den  Charakter  einer  Plauderei  als  einer  Biographie  in 
striktem  Sinne  —  wie  das  ja  auch  mit  Sainte  -  Beuves 
Buch  über  Chateaubriand  oder  mit  dem  von  Bire  über 
V.  Hugo  der  Fall  ist  —  so  ist  es  nichtsdestoweniger 
unentbehrlich  für  jeden,  welcher  sich  ernstlich  mit  einem 
zwar  nicht  vernachlässigten ,  aber  doch  nicht  genügend 
gewürdigten  Dichter  beschäftigen  will.  Das  zu  Gebote 
stehende  Material  ist  in  umfangreicher  Weise  zur  Be- 
nutzung herangezogen  und  kritisch  verwertet  worden. 
Die  Werke  des  Dichters  sind  eingehend  besprochen  und 
analysiert  worden ;  auch  die  Quellen  und  manche  An- 
spielungen finden  sich  angegeben.  In  der  feinen  ästheti- 
schen Somlerung  der  Bestandteile  und  ihrer  genauen 
Abschätzung  liegt  das  Hauptverdienst  D.s.  Zergliedeit 
er  jedoch  unerbittlich ,  so  fehlt  es  dem  Verfasser  — 
welcher   ja    selbst    Dichter   ist  —  keineswegs    an    dem 


167 


189ä.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  ö. 


168 


edelsten  Enthusiasmus  für  das  Dauernde  in  der  Poesie. 
Besonders  interessant  ist.  was  über  die  Natorempfindung 
des  Lichters  beigebracht  wird.  Es  zeigt  sich  hier,  dafs 
auch  Lamartine,  wie  nach  ihm  Y.  Hugo,  ein  genauer 
Beobachter  der  Natur  war,  deren  Elemente  er  idealisierte. 
Als  Meisterwerke  des  Dichters  bezeichnet  I».  die  ersten 
M^ditations  und  Jocelyn ,  aber  er  entdeckt  Schönheiten 
ebensowohl  in  den  zweiten  Möditations,  besonders  in  den 
Gedichten  le  Crucitix  und  les  Etoiles,  in  den  Hannonies 
(le  Premier  Regret,  novissima  Verba),  in  la  Chutc  dun 
ange.  Auch  die  Histoire  des  Girondins  findet  seinen 
Beifall.  Eher  zu  tadeln  findet  er  an  üraziella,  an 
Raphai'l,  an  den  C'onfidences.  Man  wird  dem  Verfasser 
im  allgemeinen  da  nur  beistimmen  können.  Am  schwersten 
vielleicht  wird  es  dem  Deutschen,  wie  dem  Engländer, 
ihm  in  seiner  Bewunderung  für  Jocelyn,  dieses  unwahr- 
scheinliche spiritualisierende  Kjios,  zu  folgen.  Begeiste- 
rung für  diese  Art  epischen  Erzählens  ist  doch  nur 
innerhalb  der  französischen  Lilteratur  möglich ,  wo  es 
weder  ein  trotz  seiner  Würde  so  urwüchsiges  Produkt 
wie  Hermann  und  Dorothea  noch  auch  ein  so  leiden- 
schaftliches vielseitiges  Gedicht  wie  Childe  Harold  (aufser 
den  Ansätzen  dazu  von  A.  de  Müsset)  gicbt. 

Wenn  der  Verfasser  in  der  Vorrede  sagt ,  dafs  es 
ihm  darum  zu  thun  gewesen  sei.  dem  Idealismus  in  der 
Demokratie  aufzuhelfen,  so  weist  die  realistische  Dar- 
stellung doch  auch  auf  manche  nicht  gerade  ideale  Seite 
in  Lamartine  hin.  D.  hat  die  überschäumende  Jugend- 
kraft, das  strotzende  LebensgefUhl  seines  Helden  gegen- 
über schwächlicher  Sentimalität  (die  oft  im  Grunde  weit 
besser  war,  als  ihr  Ruf)  betont.  Was  wir  hier  in  dem 
Dichter  sehen,  ist  also  weit  entfernt  von  allem  Lar- 
moyanten.  Echt  war  auch  Lamartines  Glaube  nicht  und 
der  glänzende  Schein  der  Religiosität  vermag  nicht  über 
den  darunter  versteckten  Zweifel  hinwegzutäuschen.  Wenn 
sich  der  französische  Geschmack  wieder  Lamartine  zu- 
wendet,  so  bekundet  sich  damit  einmal,  dafs  man  von 
dem  Verkünstelteii  sich  doch  wieder  zu  dem  einfach 
Grofsen  zu  flüchten  die  Neigung  hat ,  ferner  aber  liegt 
darin  das  Bedürfnis  nach  einer  unbefangeneren  Würdi- 
gung des  Dichters,  wie  sie  auch  für  V.  Hugo  noch  kaum 
begonnen  hat.  —  Vielleicht  verschafft  nun  dieses  Werk 
seinem  Verfasser    den  ersehnten  Sitz    in    der  Akademie. 

Alberystwy  th.  W.  Borsdorf. 

J.  Pellegrini,  Premier  essai  d'nn  Uictioniiaire  M<-ois. 
Franeais- Italien.  Premiere  Partie.  Nice  1894,  Impri- 
meric  Hobiiudi  Frt'rc.i.     703  S.    8".     Fr.  .5. 

Bei  einem  ernst  zu  nehmenden  Wörterbuch  einer 
lebenden  Mundart  richtet  sich  die  Aufmerksamkeit  des 
Beurteilers  zunächst  auf  die  Art  der  Schreibung.  Und 
zwar  niufs  man  in  einem  solchen  Falle  vor  allem  anderen 
verlangen,  dafs  die  Darstellung  der  Laute  immer  ein- 
deutig sei,  so  dafs  das  Geschriebene  und  Gedruckte  auch 
von  einem  der  Mundart  Unkundigen  wieder  ohne  grol'se 
Schwierigkeit  annähernd  in  die  richtigen  Laute  umgesetzt 
werden  kann.  Erst  in  zweiter  Linie  hat  man  zu  fragen, 
ob  die  angewandte  Schreibart  auch  einfach  und  be(iuem 
ist.  Pellegrini  hat  diese  Forderungen  nicht  vollständig 
erfüllt.  In  manchen  Punkten  ist  er  zwar  auf  dem  rich- 
tigen Wege.  So  hat  er  den  gutturalen  Verschlufslaut 
vor  den  palalalen  Vokalen  e  und  i  mit  ch  bezeichnet  und  j 
dieses  Verfahren  gegen  die  Einwände  von  anderen,  z.  B. 
von  Mistral,  der  in  diesem  Falle  entschieden  qn  em|ifahl, 
damit    verteidigt,    qu   könne  auch   kw  gelesen    werden, 


um  so  mehr  als  in  einigen  Wörtern  diese  Lautgruppe 
wirklich  vorliege.  Überhaupt  ist  die  Darstellung  der 
Konsonanten  fast  durchweg  annehmbar.  Nur  ist  man 
bei  einer  Schreibung  da,  ijUt  nicht  recht  im  klaren,  ob 
das  /*fl,  diu  oder  tiia,  (Uiu  zu  bedeuten  habe.  El>enso 
halte  in  der  Bezeichnung  der  auslautenden  stimmlosen 
Versclilufslaulc  mehr  Folgerichtigkeit  walten  und  nicht 
bei  Eigenschaftswörtern  wie  larg  'large'  im  Gegensatz 
zu  den  Hauptwörtern  wie  lart  ^lard',  fönt  ^fotuV 
das  Zeichen  für  den  stimmhaften  Laut  gesetzt  werden 
sollen.  Weniger  befriedigt  die  Darstellung  der  Vokale. 
Wie  das  eleu  erwähnte  Juni  zeigt,  .schreibt  P.  den  m- 
Laut  manchmal  o;  daneben  findet  sich  6  und  ou\  so 
liest  man  für  /7«  'fleur  S.  309  flö,  S.  61*4  aber  /7om, 
und  ebenso  steht  für  für  ^four'  S.  311  för.  S.  315 
four.  Nun  bezeichnet  aber  ou  auch  den  Diphthongen 
oti,  z.  B.  in  jujou  'haricul'  (lat.  phusfohis)  und  o  manch- 
mal auch  (1,  z.  B.  in  <jorgia  'i/orge',  gros  'gros'.  Ohne 
vorhergehende  Kenntnis  der  Mundart  ist  eine  zweifellos 
sichere  Lesung  dieser  Fälle  unmöglich.  Auch  die  Ton- 
stelle hätte  oft  angegeben  werden  sollen.  Sonst  ist 
nicht  ausgeschlossen ,  dafs  man  die  italienischen  Fremd- 
wörter gahia  ''cagc',  rabia  'rage'  aussiiricht  wie  famiu 
'famille'.  Alle  diese  Unterschiede  hallen  sich  darstellen 
lassen ,  ohne  dafs  die  Schrift  dadurch  zu  umständlich 
geworden  wäre.  Schon  einfache  Tonzeichen  hätten  auch 
bei  den  Vokalbczeichnungen  gute  Dienste  geleistet;  der 
Verfasser  hätte  nur  das,  was  er  manchmal  —  teilweise 
auch  beinahe  übertlüssigerweise  -  schon  angewandt  hat, 
grundsätzlich  durchführen  sollen. 

In  der  Wahl  der  Zeichen  kann  man  Pellegrini  im 
allgemeinen  zustimmen ,  wenn  man  auch  selbst  anders 
zu  Werke  gehen  würde.  In  die  Schreibung  der  Nizzaer 
Mundart  spielt  schon  seit  Jahrzehnten  die  Politik 
herein.  Die  italienisch  Gesinnten  halten  sich  mehr  an 
das  Muster  der  italienischen  Orthographie,  die  französisch 
Gesinnten  an  die  französische,  und  beide  Teile  verteidi- 
gen ihr  Verfahren  oft  leidenschaftlich  mit  Gründen,  die 
wegen  ihrer  durchgängigen  Oberflächlichkeit  niemand 
ernstes  überzeugen  können.  Pellegrini  hat  im  ganzen 
einen  Mittelweg  eingeschlagen ,  wenn  er  sich  auch  öfter 
nach  der  Seite  des  Italienischen  neigt,  und  erreicht  da- 
mit trotz  der  gemachten  Ausstellungen  auch  so  ziemlich 
seinen  Zweck;  nur  in  Fällen,  wo  ihn  beide  Sprachen  im 
Stich  lassen ,  schwankt  er  leider  oft  unsicher  hin  und 
her.  So  schreibt  er  auslautendes  ts  bald  so  in  pjct^ 
'poitrinc'.  mit  cc,  bald  nur,  und  zwar  wohl  nicht  immer 
infolge  eines  Druckfehlers,  mit  einfachem  c,  so  in  r  Stents 
'etcint'  und  in  a  jircfati  'i/  forfait'. 

Vollständigkeit  kann  man  von  einem  Wörterbuch 
nie  verlangen,  am  wenigsten  bei  einem  Werke,  das  sich 
als  ersten  Versuch  eines  derartigen  Unternehmens  be- 
zeichnet. Dafs  P.  manches  Wort  nicht  verzeichnet  hat, 
das  man  in  mundartlichen  Schriftwerken  lesen  kann,  ist 
daher  nicht  verwunderlich.  Nur  als  Dank  für  die  Be- 
lehrung, die  ich  aus  dem  Buche  empfangen  habe,  möchte 
ich  dem  Verfasser  einige  Bildungen  angeben ,  die  ich 
zufällig  vermifst  habe.  So  fehlen  aut  'haut',  küja 
'les  tcsticulcs',  antä  'auteV,  dzilgadu  \jottcur',  a- 
deüstd  'ajoutri-',  su d zii  'sejotir',  hüi  'bouillonnement', 
kadendl  'cadcnas',  amüra  Uimurc'.  sjiari  's'en  aller'. 
Vergebens  habe  ich  auch  Aufklärung  bei  ihm  gesucht 
über  einige  Formen,  die  mir  in  Zeitungen  und  kleinen 
Gedichtsammlungen  aufgestol'sen  sind,  so  —  ich  schreibe 
hier  nach  der  Weise  meiner  Quellen  —  über  laut  C^ob') 


169 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Nr.  5. 


170 


II  Ufa,  s'abuca,  ijlulivu,  hataduu,  ijrcia,  de 
I  ira  ('continueUcment  ?)  entenditou  (ital.  inten  dl 
forc)  u.  s.  w.  Manche  dieser  Lücken  hätte  P.  vermeiden 
können,  wenn  er  etwa  Wörterbücher  verwandter  südlicher 
Mundarten  mit  seinem  Werke  verglichen  hätte. 

Viel  bedenklicher  sind  eine  Reihe  anderer  Mängel, 
die  nur  durch  Flüchtigkeit  verschuldet  sein  können.  So 
ist  öfter  die  Bezeichnung  der  Wortart  oder  die  Angabe 
des  Geschlechtes  falsch.  Adjektive  werden  als  Substantive, 
Substantiva  als  Verba  bezeichnet  und  umgekehrt ;  oder 
bei  einem  offenbaren  Feminimnm  steht  die  Angabe,  das 
Wort  sei  männlich.  So  liest  man  racnecina  m.  (auf 
S.  527),  intemperic  v.  n.  (S.  255)  achisition  m. 
(S.  6)  raucoiis  ad.  'enroitcmenf,  afjßocatura  (S.  535). 
An  der  Stelle,  wo  es  heifst:  raucamen  raucuegna 
adv.  Vrofc  voix  rauque,  con  voce  rauca'  sind  die  zwei 
Absätze  1.  raucamen  m.  raucuegna  L  ^enrouement' 
und  2.  raucamen  adv.  ^avec  voix  rauque,  con  voce 
rauca'  zusammengeschmolzen.  Nicht  gerade  ein  Vorzug 
ist  es  auch ,  dafs  sich  die  Angaben  an  verschiedenen 
Stellen  geradezu  widersprechen.  So  wird  colou  auf 
S.  130  in  der  ersten  Reihe  als  weiblich,  in  der  zweiten 
als  männlich  angegeben.  Man  sage  nicht,  das  seien 
Äufserlichkeiten  und  Nachlässigkeiten,  die  jeder  Leser 
beim  Gebrauch  des  Buches  selbst  stillschweigend  ver- 
bessern könne.  Sobald  man  ein  derartiges  Werk  bei 
wissenschaftlichen  Untersuchungen  zu  Grunde  legen  will,, 
empfindet  man  solche  Fehler  als  sehr  unangenehm  und 
störend ,  weil  man  nie  weifs ,  liegt  ein  Druckfehler  vor 
oder  nicht.  Das  Stärkste  in  dieser  Hinsicht  ist  aber, 
dafs  sehr  oft  die  alphabetische  Reihenfolge  gar  nicht 
eingehalten  ist.  Man  vergleiche  daraufhin  nur  einmal 
die  S.  163,  394,  433,  485.  528,  569,  586.  Die  Auf- 
suchung eines  Wortes  ist  dadurch  sehr  erschwert,  und 
wenn  P.  wirklich  eines  der  vorhin  als  fehlend  bezeichne- 
ten Wörter  aufgenommen  haben  sollte,  ist  er  selbst  zum 
Teil  schuld  an  diesem  meinen  Versehen. 

Allerdings  mufs  man  berücksichtigen,  unter  welchen 
Verhältnissen  der  Verfasser  sein  Buch  hat  schreiben 
müssen.  P.  wohnt  nicht  in  der  Stadt ,  sondern  zwei 
Stunden  von  Nizza  entfernt  in  einem  kleinen  Dorfe  hoch 
oben  in  den  Bergen,  zu  dem  man,  wenn  man  nicht  weite 
Umwege  machen  will ,  auf  steilen ,  felsigen  Pfaden  hin- 
aufklettern mufs.  Der  Verkehr  mit  der  Druckerei  in 
der  Stadt  war  dadurch  recht  umständlich  geworden. 
Dazu  kommt,  dafs  diese  Druckerei  für  die  Anfertigung 
eines  auch  nur  irgendwie  schwierigen  Werkes  gar  nicht 
eingerichtet  ist ;  ihre  Arbeiter  sind  nur  an  den  Satz  in 
französischer  Schriftsprache  gewöhnt  und  haben  Ver- 
besserungen des  Verfassers  oft  gar  nicht  verstanden. 
Und  über  zwei  Jahrzehnte  hat  der  Verfasser  an  seinem 
Werke  gearbeitet,  und  er  hat  —  abgesehen  von  einem 
kleinen  Zuschuls  der  Stadt  Nizza  —  gedruckt  auf  eigene 
Gefahr.  Angesichts  dieser  Hindernisse  und  Schwierig- 
keiten mufs  man  die  zähe  Ausdauerun  ddie  begeisterte 
Hingabe  des  Verfassers  an  sein  Werk  nur  bewundern 
und  ihm  wünschen,  dafs  er  auf  seine  Kosten  kommt. 
Der  Preis  des  Buches  ist  im  Verhältnis  zu  seinem  Um- 
fang recht  billig. 


Heidelberg. 


Ludwig  Sütterlin. 


IMiilippidc,  A.,  lütoria  limbii  roiuiuc.  Volumul  iii- 
tiiü.  Priiicipil  de  istoria  limbil.  lasi  1894,  Tipografia 
nationalä.     V,  :j46  S.     S". 

Wenn  der  Verf.  des  vorliegenden  Werkes  in  der 
Vorrede  bemerkt,  sein  Buch  werde  in  seiner  Heimat 
kaum  Leser  finden,  so  ist  nur  zu  hoffen,  dafs  die  Prophe- 
zeiung nicht  zutreffe,  denn  was  er  uns  bietet,  ist  eine 
vortreffliche  Einleitung  in  das  Sprachstudium.  Dafs  da- 
bei Pauls  Prinzipien  der  Sprachgeschichte  als  Vorbild 
gedient  haben ;  dafs  die  leitenden  Gedanken  und  Grund- 
aiischauungen  diejenigen  Pauls  sind,  thut  dem  Werte  des 
Ganzen  keinen  Abbruch ;  handelt  es  sich  doch  darum, 
das,  was  ein  deutscher  Gelehrter  deutschem  Leser  vor- 
trägt, den  Rumänen  mundgerecht  zu  machen,  was  nicht 
einfach  durch  Ersetzen  der  deutschen  Beispiele  durch 
rumänische  geschehen  konnte,  sondern  ein  vollständiges 
Insichaufuehmen ,  Verarbeiten  und  selbständiges  Umar- 
beiten des  Gebotenen  bedingt.  Auch  liegt  es  auf  der 
Hand ,  dafs  Philippide  manches  Kapitel  von  Paul  über- 
schlagen, manche  Dinge,  die  Paul  nicht  behandelt  hat, 
eingehend  besprechen  mufste.  Sein  Zweck  ist  nämlich, 
die  verschiedenen  Ursachen  der  sprachlichen  Veränderung 
darzuthun.  Es  sind  ihm  hauptsächlich  drei  Prinzipien : 
das  der  Bequemlichkeit,  das  der  Deutlichkeit,  die  be- 
wufst  oder  unbewufst  wirken,  und  das  der  absichtlichen 
Umgestaltung.  Jedes  dieser  Prinzipien  änfsert  sich  auf 
sehr  verschiedene  Weisen,  deren  Aufzählung,  Klassifizie- 
rung und  Erläuterung  durch  zahlreiche  Beispiele  den 
eigentlichen  Inhalt  des  Bandes  bildet.  Wird  auch  der 
nicht  rumänische  Leser,  der  mit  den  'Prinzipien  der 
Sprachgeschichte'  schon  genügend  vertraut  ist,  mit  Ver- 
gnügen und  mit  Gewinn  der  Darstellung  des  Verfassers 
folgen,  so  besteht  doch  für  ihn  der  Hauptwert  in  den 
Beispielen,  die  den  rumänischen  Wortschatz  in  einer  Art 
kennen  lehren,  wie  es  die  bisherigen  Mittel  alle  zu- 
sammengenommen nicht  thun ;    die  dem  Etymologen  wie 

i  dem    S3-ntaktiker    eine  Menge    neuen   Materials   in    fast 

1  durchweg  richtiger  Beleuchtung  bringen,  bei  dessen  Auf- 
zählung und  Erklärung  der  Verf.  viele  neue  und  selb- 
ständige Deutungen  vorbringt,  so  dafs  jeder,  der  mit 
irgend  einem  Punkte  rumänischer  Grammatik  sich  ab- 
giebt,  schon  diesen  einleitenden  Band  der  'Istoria 
limbii  romine'  stets  wird  zu  Rate  ziehen  müssen. 
Auf  die  prinzipiellen  Fragen  im  einzelnen  einzu- 
gehen, halte  ich  nicht  für  nötig,  nur  was  über  die  'Diffe- 
renzierung" gesagt  wird,  möchte  ich  kurz  berühren.  'Eine 
Veränderung  kann  hintan  gehalten  werden,  wenn  sie 
schädlich  wäre.  d.  h.  wenn  durch  dieselbe  das  Wort  un- 

,  deutlicher  würde,  wenn  der  Gedanke  sich  weniger  deut- 
lich wiederspiegeln  würde',  heifst  es  S.  210.    Als  Belege 

I  dafür  werden  angeführt  casa  'das  Haus'  statt  lautgesetz- 
lichera  casü  aus  casa  iUa ;  ca  'als'  neben  cä  'dafs' ;  die 
Erhaltung  des  v  in  avem  u.  s.  w.;  f'i,  da,  du,  nu  aus 
fac,  da,  duc,  non ,  statt  fäi  um  Vermischung  mit  /'((-( 
(fac  Uli)  u.  s.  w.  zu  vermeiden.  Ich  halte  weder  die  Bei- 
spiele für  geeignet,  das  Prinzip  zu  begründen  noch  auch 
das  Prinzip  selbst  für  richtig.  Dafs  die  gewöhnliche 
Annahme,  casü  a  werde  zu  casa  nicht  unrichtig  ist,  be- 
weist m-am  dus  aus  mä  am  dus,  es  fragt  sich  also  nur, 
ob  iUa  als  Artikel  zu  a  oder  zu  ä  werde.  Lautgesetz- 
lich wird  (7?«  zu  ea,  wie  sfilla  zu  stea,  also  casa  iUa 
zu  casa  -  ea ,  iUa  casa  zu  ea  casü ,  wobei  es  natürlich 
ganz  gleichgültig  ist ,  wie  wir  uns  die  Zwischenstufen 
denken.  Setzen  wir  aber  voraus,  schon  vor  der  Vokali- 
sierung   und    dem  späteren    Schwund    von    U   sei    i   ge- 


171 


189.1.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


i: 


fallen,  inau  habe  also«««-//«  gesagt  wie  lio»w-llu,  so 
ist  CS  doch  sehr  fraglich,  ob  daraus  wirklich  cdsüä 
geworden  wäre;  ob  nicht  aisdllä  betont  und  durch  den 
Nebentun  das  -n  gestützt  worden  wäre.  Hat,  wie  der 
Verf.  anzunehmen  geneigt  sclieint ,  als  bestimmte  Form 
des  Nomens  längere  Zeit  illa  ctisfi  neben  c<is<i-illa  be- 
standen, so  kommt  weiter  in  Betracht,  dafs  die  erstere 
Form,  in  welcher  nie  <i  bestand,  die  letztere,  falls  diese 
liälte  ü  lauten  müssen,  auf  der  Stufe  a  halten  konnte. 
Also  es  ist  nicht  erwiesen,  dafs  casä-illa  lautgesetzlich 
zu  aisii  werden  mul'ste,  folglich  kann  casa  neben  casä 
nicht  zur  Exemplitiziorung  gebraucht  werden.  Sodann  ca 
und  <•('/,  letzteres  funktionell  dem  lat.  quad,  dieses  iptam 
entsiirechend.  Der  Wandel  von  quod  zu  cä  wird  mit 
(hijiü  aus  de-pi>s  u.  s.  w.  zu  vergleichen  sein,  der  Ver- 
bleib des  «  in  ca  entspricht  dagegen  dem  in  Ja,  so  dafs 
man  sich  fragen  wird ,  ob  nicht  bei  diesen  zwei  gleich- 
gearteten  Wörtern  die  gleichmäl'sige  Behandlung  aus 
gleicher  Ursache  entspringe.  Der  Wandel  des  a  zu  ii 
wäre  nur  dann  zu  erwarten,  wenn  ca  und  hi  ganz  tonlos 
wären,  das  sind  sie  aber  keineswegs.  Lfi  steht  in  älterer 
Zeit  besonders  gern  in  Verbindung  mit  pänii  und  de, 
in  welchem  Falle  es  einen  Accent  tragen  mufs,  da  mehr- 
silbige Präpositionen  nie  ganz  tonlos  sind,  und  ca  findet 
sich  oft  am  Anfang  eines  Satzes,  vgl.  urnlu  glasu  fa 
dfla  tofi ;  ca  hm  doao  cfsasuir  striyarä  Cod.  Vor.  11, 
8.  ferner  in  der  Verbindung  sica,  dcca,  wo  der  Ton 
ebenfalls  auf  dem  a  liegt,  wie  namentlich  aus  dem  heu- 
tigen dacä  erhellt,  das  sich  zu  dccd  genau  so  verhält 
wie  diipä ,  ital.  depo,  zu  älterem  *de  pol,  ital.  di  pöi. 
Was  ff( ,  nu  u.  s.  w.  betrifft,  so  ist  es  unrichtig,  dafs 
die  Vertreter  von  fac,  mm  lautgesetzlich  füt,  nm  lauten 
müfstcn.  Wie  in  vielen  anderen  Sprachen  lalst  ein  ver- 
stummendes -s  nach  dem  Tone  in  -7  einen  Rest  zurück, 
es  wird  also  pos  zu  pol,  stas  zu  stal ,  nos  zu  no'i ,  vgl. 
ital.  poi ,  sei  (sex),  crai  (cras)  u.  s.  w.  Daraus  folgt 
aber  für  die  anderen  Konsonanten  nichts,  und  es  ist  reine 
Willkür,  wenn  nun  auch  mu  aus  non ,  fäl  aus  fac  ge- 
fordert wird,  ja  während  pol  aus  pos  sich  lautphysio- 
logisch erklären  läl'st,  ist  nul  aus  n<in  nicht  zu  begreifen. 
So  bleibt  noch  av<m  u.  s.  w.  Wenn  hier  r  geblieben 
sein  soll  zur  Unterscheidung  vom  IlUlfsverbum ,  so  be- 
dingt das  wieder  ein  Bewulstsein  der  sprachlichen  Vor- 
gänge, wie  es  thatsächlicli  nicht  existiert.  Ich  habe  da- 
ran gedacht,  dafs  das  h  in  aihä  bis  auf  einen  gewissen 
Grad  für  das  v  in  avem  verantwortlich  gemacht  werden 
könne,  doch  ist  auch  denkbar,  dafs  *au)i'(,  *aut  u.  s.  w. 
zu  avtüii  avul  geworden  wären  und  dann  arcam ,  avem 
hervorgerufen  hätten ,  wie  wir  etwas  Ahnliches  ja  an 
istrischen  Imperf.  beobachten  können.  —  In  den  folgenden 
Erörterungen  über  Differenzierung  von  Formen  und  Be- 
deutungen ist  der  Verf.  glücklicher,  doch  findet  sich 
auch  hier  mancherlei,  was  mindestens  mifsverständlicli 
ausgedrückt  ist.  Man  sagt  im  Rumänischen  fiica  chie- 
lu~i  'die  Furcht  des  Hundes'  neben  frica  de  c/nc  'die 
Furcht  vor  dem  Hunde'.  Das  soll  ebenfalls  eine  'Diffe- 
renzierung' sein.  Wenn  wir  uns  endlich  einmal  dazu 
entschliefsen  könnten,  die  romanische  Grammatik  nicht 
durch  den  Spiegel  der  lateinischen  zu  betrachten,  so 
würde  de  eine  ebensowenig  als  'Genitiv'  bezeichnet  wie 
in  der  entsprechenden  deutschen  Ausdrucksweise  'vor 
dem  Hunde'  als  Genitiv  gefalst  wird. 

Wenn  wir  nun  zum  einzelnen  übergehen,  so  finden 
sich  im  ersten  Abschnitte  eine  Reihe  der  wichtigsten 
Fragen  der  rumänischen  Lautlehre  besprochen,  wie  die- 


jenige nach  der  Behandlung  von  d  vor  m  {-amu  zu  -(im, 
-ante,  -ama,  -anti  zu  -amü  u.  s.  w.  für  mich  nicht  über- 
zeugend), die  Palatalisierung  von  Labialen,  die  Schick- 
sale von  U,  V,  h  u.  a.  In  dem  Kapitel  über  Analogie 
werden  sehr  viele  Suffixe  und  der  gröfste  Teil  der  Formen- 
lehre behandelt.  Ich  hebe  daraus  als  besonders  be- 
achtenswert die  zuerst  wohl  von  Miklosich,  Beiträge  zur 
Lautlehre  der  rumänischen  Dialekte  III,  15  ausgesprochene 
Annahme  hervor,  dafs  eine  Form  wie  case  nicht  aus 
lat.  casac  entstanden  sei,  sondern  dafs  nur  ei ,  der  Ar- 
tikel, die  Kasusform  hatte;  dafs  man  also  ursprünglich 
gesagt  habe  lasii  ei,  woraus  cascci  neben  ci  casä.  Dann 
habe  caseel  auch  ci  casc  nach  sich  gezogen,  hierauf  sei 
in  Verbindungen  wie  accste'i  casä,  acelä  casä,  cärei  casä 
u.  s.  w.  casä  durch  casc  ersetzt  worden  und  so  sei 
schlielslich  casc  auch  in  absoluter  Stellung  zum  Dativ  ge- 
worden. Da  nun  in  den  Wörtern  auf  -ä  der  Dat.  = 
Plural  war,  so  sei  auch  bei  denen  auf  -c  ein  Dativ  auf 
-('  eingetreten,  also  nach  Nomin.  Sing,  casä.  Nomin. 
Plural  casc,  Dativ  Sing,  casc  sei  zu  Nomin.  Sing,  parte 
Nom.  Plur.  /"''f'  ein  Dat.  Sing,  pdrti  getreten.  So  scharf- 
sinnig die  Deduktion  ist,  so  hat  sie  mich  doch  nicht  über- 
zeugt. Was  gegen  die  bisherige  Auffassung  eingewendet  wird, 
dafs  es  schwer  erklärlich  sei ,  wie  das  Rumänische  den 
Dat.  behalten  habe,  während  nicht  einmal  das  Franzö- 
sisch-Proveuzaliscbe,  das  doch  der  Zwei  -  Kasus  -  Flexion 
so  günstig  gewesen  sei,  ihn  zeige,  fällt  ohne  weiteres 
dahin.  Die  Scheidung  des  Nom.  und  .Vkk.  in  Frank- 
reich hängt  mit  der  Erhaltung  des  -s  und  vermutlich 
mit  anderen  Faktoren  zusammen ,  die  im  Rumänischen 
fehlen;  dafs  dort  umgekehrt  der  Dativ  als  solcher 
formell  vom  Akk.  und  vom  Nom.  geschieden  ist,  läfst 
sich  nun  einmal  nicht  leugnen  :  in  futa  impäraluhn  ist 
/(/)'  syntaktisch  und  formell  ein  Dativ,  während  in  afr. 
la  fiUe  Je  roi  le  formell  ein  Akk.  ist.  Also  die  Dativ- 
I'ronomina  sind  in  ihrer  alten  Funktion  im  Rumänischen 
geblieben ,  im  Französisch  -  Provenzalischen  aber  nicht : 
ist  es  da  so  unglaublich,  dafs  auch  der  nominale  Dativ 
hier  geschwunden,  dort  geblieben  sei'?  Doch  solche  Er- 
wägungen sind  immer  weniger  beweisend  als  die  That- 
sachen.  Wie  steht  es  nun  damit'.-*  In  Ciparius  Principia 
S.  131  finden  sich  neun  Beispiele  von  einem  bestimmten 
Gen. ,  Dat.  Fem.  auf  ä  -\-  ci ,  die  somit  den  ältesten 
Standpunkt  darstellen  würden.  Der  Verf.  citiert  davon 
nur  drei,  so  dafs  man  vielleicht  annehmen  darf,  er  habe 
selber  an  der  Beweiskräftigkeit  der  übrigen  gezweifelt. 
Prüfen  wir  aber  alle.  Coresi  schreibt  sioci  Psalter  135,  8 
statt  des  heutigen,  aucli  im  Cod.  Schei.  stehenden  silei; 
dieses  zic  würde  älteres  :iiia.  also  dics-illii  voraussetzen. 
Zilei  ist  natürlich  unursprünglich,  lautgesetzlich  kann  der 
Dat.  von  gi  nur  wieder  zi ,  mit  Artikel  zi-ei  sein.  Da 
nun  aber  iei  wieder  zu  i  geworden  wäre  (vgl.  Tiktin,  j 
Arhiva  lasl  I  166  ff.),  so  lag  es  nahe,  von  dem  Nom. 
zio  aus  ein  o  auch  in  den  Gen..  Dat.  einzuführen.  Eben- 
sowenig beweisen  oaiei  und  roaoei ,  da  deren  zweites 
überhaupt  keinen  Dativ  hat  von  llaus  aus  und  uvir  laut- 
gesL'tzlicli  mit  nra  unter  «»  zusammenfallen  niul'ste.  Ferner 
mufsten  vidua  und  ridiiae  zu  räduo  werden,  dafür  schon 
frühzeitig  väduä,  vgl.  Tiktin,  Zs.  XII,  227.  folglich  ist 
ein  väduäei  ganz  korrekt  aus  viduae  illei  entstanden.  Auf 
einem  Teile  des  Gebietes  wird  se  zu  -sä ,  folglich  stra- 
maasc  als  Dativ  zu  stnimoasä,  mit  Artikel  -säei.  So 
bleiben  als  einzige  Belege  noch  Sa rä- ei,  dem  aber  als 
Eigennamen  kein  (iewicht  beizulegen  ist,  und  einmal 
draceascäi,  zweimal  jmmc«*  statt  *drace§tc-  ci,  jitnce-ei. 


173 


ISd^).    Literaturblatt  für  germanisclic  uiul  romanische  Philologie.    Nr.  .5. 


174 


Ist  es  nun  Zufall,  dafs  beide  Wörter  Konsonantenwechsel  ] 
aufweisen  V  Und  liegt  die  Annahme  nicht  ebenso  nahe, 
dals  Umbildung  im  Konsonanten  und  infolfjedesscii 
auch  im  Vokal  nach  dem  Nom.  stattgefunden  liabeV 
Andere  IJcisiiiele  sind  mir  nicht  bekannt ,  so  dals  also 
in  der  doch  nicht  ganz  unbedeutenden  altrumänischen 
Litteralur  sich  drei,  höchstens  vier  Falle  von  ä-ei  = 
lat.  a-illri  neben  vielen  Hunderten  von  e-ci  finden.  Mit 
der  diplomatischen  Begründung  der  Miklosichschen  Auf- 
fassung ist  es  also  mehr  als  schlimm  bestellt,  und  sie 
anderswie  auch  nur  wahrscheinlich  zu  machen,  scheint 
mir  kaum  möglich. 

Unter  den  folgenden  Abschnitten  ist  der  über  die 
Urschöidung  (Onomatopöie)  und  über  die  'Isolierung' 
besonders  wichtig,  da  letzterer  namentlich  viel  neues 
zur  Adverbialbildung  bringt.  Sodann  wird  ein  groi'ses 
Gewicht  gelegt  auf  die  Darstellung  der  Fälle,  wo  die 
[isvchologischen  Glieder  des  Satzes  mit  den  grammatischen 
im  Widerspruch  stehen,  also  was  PanI  im  16.  Kapitel 
bespricht.  Zahlreiche  Erscheinungen  der  ja  noch  so  sehr 
im  argen  liegenden  rumänischen  Syntax  werden  besprochen 
und  ihre  Erklärung  versucht.  Mit  den  Deutungen  kann 
ich  mich  freilich  nicht  immer  einverstanden  erklären. 
Ich  greife  eines  heraus.  Man  sagt  heute  am  ce  face 
'ich  habe  etwas  zu  thun'.  Die  ursi)rüngliche  Ausdrucks- 
weise wäre  gewesen  am  n  face  ccvu  oder  in  älterer  Wort- 
stellung um  ccva  face.  Da  man  jedoch  nur  am  a  face 
gedacht,  ccva  also  nicht  etwas  wirklich  Gedachtem  ent- 
sprochen habe,  so  sei  dieses  ceva  zum  reinen  grammati- 
kalischen Exponenten  herabgesunken  in  seiner  Bedeutung 
und  analogisch  in  seiner  Form  (S.  134).  Ich  habe  mich 
bemüht,  die  Worte  des  Verf.  möglichst  getreu  wiederzu- 
geben, gestehe  aber,  dafs  ich  mir  über  ihren  Sinn  nicht 
ganz  Rechenschaft  zu  geben  vermag.  Er  scheint  anzu- 
nehmen, dals,  was  dem  «»«  cc /«ce  zu  Grunde  liegt,  etwa 
unserem  'ich  habe  was  zu  thun'  entsprochen  hätte ,  wo 
'was'  ja  allerdings  Indefinitivum  ist.  Wenn  wir  nun 
daneben  auch  sagen  können  'ich  habe  zu  thun',  so  be- 
zweifele ich  sehr,  dafs  dieses  aus  jenem  entstanden  sei, 
jedenfalls  besagen  die  zwei  Ausdrucksweisen  ganz  ver- 
schiedene Dinge.  Aber  gesetzt,  am  ceva  face  würde  sich 
mit  'ich  habe  was  zu  thun'  decken  (wobei  für  den  reinen 
Infinitiv  face  eine  Funktion  vorausgesetzt  wird,  die  erst 
noch  zu  beweisen  wäre)  und  ceva  wäre  als  überflüssig 
erschienen,  konnte  nicht  das  ganze  ceva  fallen  oder  nach 
welcher  'Analogie'  soll  man  sich  die  Umwandlung  von 
ccva  zu  ce  denken?  Allein  auch  davon  abgesehen  ist 
die  Auffassung  nicht  haltbar.  Von  den  syntaktischen 
Erscheinungen  gilt  dasselbe  wie  von  den  morphologischen 
und  phonologischen :  wenn  wir  sie  deuten  wollen,  müssen 
wir  sie  bis  auf  ihren  historischen  Ursprung  verfolgen. 
Das  hat  der  Verf.  versäumt,  und  so  ist  er  in  diesem 
Abschnitte  wie  bei  manchen  seiner  Etymologieen  öfter 
irr  gegangen.  Zu  allen  Zeiten ,  namentlich  aber  in  der 
älteren  rumänischen  Litteratur,  ist  die  negierte  Ausdrucks- 
weise  mi  am  cc  face  sehr  viel  gewöhnlicher  und  sie  ist 
auch  die  der  Schwestersprachen  und  des  späteren  Lateins, 
vgl.  Diez  III.  '230  ft'.  Es  wird  also  zu  fragen  sein: 
wie  ist  der  Ersatz  von  «o«  habeo  qiiod  faciam  durch  ricm 
liahco  qiiod  facere  vor  sich  gegangen  V  Diez  äul'sert  sich 
nicht  ganz  deutlich.  Er  fafst  den  Inf.  als  Objekt  des 
Verbums,  das  Pronomen  trete  zwischen  die  beiden  Verba 
'gemäfs  der  relativen  Wortfolge'  und  bemerkt,  dafs  non 
so  che  fare  sich  nur  durch  die  Wortfolge  von  non  so  füre 
questa  cusa  unterscheide.     Allein  auch  diese  Auffassung, 


auf  der  offenbar  die  von  Philippide  fufst,  scheint  mir 
das  Wesen  des  Vorganges  mehr  zu  umschreiben  als  es 
wirklich  klar  zu  legen.  Wenn  sich  tion  so  che  fare 
leicht  in  »on  so  fare  ....  umstellen  läfst ,  so  ist  das 
bei  dem  eben  so  allen  non  ho  che  fare  unmöglich ;  man 
mül'ste  sagen  non  ho  a  fare,  also  entweder  mufs  für 
beide  Ausdrucksweisen  oder  doch  jedenfalls  für  die  zweite 
eine  andere  Erklärung  gesucht  werden,  da  man  doch 
nicht  annehmen  kann ,  non  ho  che  fare  sei  nach  der 
Analogie  von  non  so  che  fare  geformt.  Der  wahre  Sach- 
verhalt dürfte  der  folgende  sein.  Che  ist  durchaus 
Relativum  wie  im  lat.  non  haheo  (fuod  faciam,  durch 
die  Negierung  des  Hauptverbums  wird  nun  das  Objekt, 
das  in  qnod  faciam  liegt,  in  seinem  ganzen  Umfange 
verneint,  nicht  blofs  für  die  Gegenwart  oder  für  die  Ver- 
gangenheit oder  für  irgend  einen  mehr  oder  weniger  be- 
stimmten Zeitpunkt.  Die  Folge  davon  ist,  dafs  auch 
nicht  eine  bestimmte,  sondern  die  absolute,  von  jeder 
Beziehung  zu  einer  bestimmten  Zeit  losgelöste  Form  des 
Verbums  gewählt  wird.  Der  Konj.,  den  das  klassische 
Latein  aus  demselben  Grunde  verwendet,  ist  doch  wieder 
zu  wenig  allL-emein  :  non  liabco  qiiod  faciam  kann  heil'äen 
'ich  habe  nicht,  was  ich  thun  könnte,  möchte,  wollte', 
grenzt  also  den  Gedanken  noch  zu  sehr  ab.  In  gewissem 
Sinne  steht  also  non  habeo  quod  facere  auf  einer  Stufe 
mit  der  Anwendung  der  absoluten  (artikellosen)  Form 
des  Nomens  bei  negiertem  Verbum,  über  welche  Diez,  die 
Grenzen  des  Gebrauches  etwas  zu  eng  fassend ,  III,  36 
handelt. 

Auch  bei  den  nun  folgenden  Erläuterungen  über 
den  Rhythmus  sind  die  Beispiele  aus  der  Wortbildungs- 
lehre besser  gewählt  als  diejenigen  aus  der  Syntax,  doch 
fehlt  es  mir  an  Raum,  mein  Urteil  zu  begründen.  Unter 
'Wortmischung'  wird  unter  anderem  das  Schicksal  der 
fremden  Laute  im  Rumänischen  und  die  fremden  Ein- 
flüsse in  der  Bedeutung  der  Wörter  untersucht.  Der 
Verf.  ist  mit  Recht  noch  zurückhaltender  als  Säineanü. 
In  dem  zweiten  Hauptabschnitte,  der  das  Prinzip  der 
'Deutlichkeit'  behandelt,  wird  namentlich  der  Kampf  ums 
Dasein  der  Wörter  und  Konstruktionen  an  zahlreichen 
Beispielen  illustriert,  indem  ilrilten  die  Frage  nach  dem 
Verhältnis  von  Schriftsprache  und  Umgangssprache  in 
eingehender  und  treÖ'licher  Weise  erörtert,  mit  manchen 
scharfen,  aber  wohlangebrachten  Seitenhieben,  namentlich 
auf  Häsdeu.  Ganz  besonders  beherzigenswert  sind  die 
Seiten  über  die  linguistische  Glaubwürdigkeit  alter  Texte. 
Endlich  zum  Schlüsse  verbreitet  sich  der  Verf.  über  die 
Möglichkeit,  thrakisch-dakische  Elemente  im  Rumänischen 
nachzuweisen.  Wie  er  bei  einer  früheren  Gelegenheit, 
zu  dem  2.  Teil  von  Cihacs  Wörterbuche  eine  reiche 
Liste  von  zumeist  das  Richtige  treftenden  Korrekturen 
gegeben  hat,  so  ist  es  ihm  jetzt  ein  leichtes,  Häsdeus 
Phantastereien  über  das  Thrakische  als  das  zu  erweisen, 
was  sie  sind.  Freilich  wird  man  ihm  auch  nicht  immer 
Recht  geben  können  in  seinen  eigenen  Erklärungen :  die 
Art,  wie  mele  mit  Umax  (S.  295)  zusammengebracht 
wird,  erinnert  doch  gar  zu  sehr  an  alopcx  —  lojicx  — 
pcx  —  pax  —  pox  —  jnix  —  Fuchs! 

Der  Band  betitelt  sich  als  'erster';  wie  viele  noch 
folgen  und  was  sie  bringen  werden,  wird  dem  neugierigen 
Leser  des  ersten  noch  vorenthalten,  doch  kann  mau  auf 
alle  Fälle  eine  kräftige  Förderung  der  rumänischen 
Studien  erwarten. 

Wien.  W.  Meyer-Lübke. 


175 


1S95.    Literatiirlilutt  für  gerniaiiische  und  romauUohe  Philologie.    Nr.  .5. 


176 


Z  »•  i  t  s  i-  h  1  i  1 1  e  ii. 

.Vrcliiv  für  Ja.-  .Studium  der  iieuoren  Sprachcu  und  Litte- 
ralureii  .\('1\',  2,  ■i:  Stiefel.  Zur  Sili\v:iiil<litfi-ratur  im 
Ki.  ,l:ilirli.  —  Si-liciis.«,  Zu  Kipiii^r  .Mfmls  -lioi-tliius'. — 
Zn|iitza,  .Auiiit'rkuiigcii  ;!ii  Jakoli  l.'vuiaiis  (Icrlü-Iiteii  H. 

—  Morf,  Die  tVauziisii-i-lii'  Litteratur  zur  Zeit  Franz  I. 
lI.M.",_l.",47).  —  .\  llirei-lit ,  Die  iiarndistisi-hou  F\>rt- 
setzuMjgen  von  Goetlies  .*<tella  —  Werner,  A'ier  Briefe 
I.oril  Byrons.  —  Zujiitza,  Zu  i'iiu'r  Stelle  in  Slielley's 
Übersi'tzung  der  \Val])ur{;isnaelit  aus  dein  1.  Teil  von 
fJoetlies  'Faust'.  ^  Friin  kol,  Dieziana.  —  Buch  holt  z, 
Per  Xanie  Diego.  —  Ileus  ler,  Kevue  de  nietrique  et 
de  versilioation.  —  llo  1 1  hause  n ,  ili'V.ses  deutselie 
(iranimatik,  ed.  I.,yiin.  —  R.  M.  Werner,  Valentin, 
Coethes  Faiistdiehtuufr :  Witkowski,  Die  Walpurgisnaelit 
im  1.  Teil  von  (loi'thes  'Faust'.  —  Wasserzi  e  h  er, 
Kllinger.  E.  Th.  A.  Hotfinann.  —  Sehmidt,  Leuehtcn- 
herger.  Dis|(Osition<'n  zu  deutsi-hen  .Aufsätzen.  —  (tIöiIc, 
.lalirhueh  des  Vereins  für  111  l.Spraeht'orsi'liung  1893.  —  Ders., 
Kaatz,  Wahrlieit  und  Diehtiiiig  in  Fritz  Reuters  Wer- 
ken. —  Koch,  Stott'el,  Studie»  in  Knglisli.  —  Müller, 
(ieseniiis,  Kugl.  Sprachlehre:  Ziiniiieriiiann,  Lelirliiuli  der 
engl.  .Sprache;  Dubislav  und  Buek,  I.clirliiiih  der  i'iigl. 
Sprache;  Dickniann,  Franz.  und  engl.  Schiilhililiothik.  — 
Wa  sserz  i  eher,  Schmidt,  Lehrbuch  der  engl.  Sprache. 
Zupitzn,  .Simond.s,  au  iutrodiiction  to  the  study  of  eiiglish 
(iction.  —  Ders.,  Beowulf  ed.  witli  ti'xtual  foot-iiotes, 
inde.ic  of  Proper  N'ames  and  .Mphalietical  Glossaiy  bv  A. 
J.  Wyatt.  —  Ders.,  Cook,  A  glossarv  of  the  ohl  Nor- 
thumbrian  (lospels.  —  Ders.,  .Shakspere,  Sidect  Plays. 
Ed.  by  W.  A.  Wright.  —Müller,  Misunderstood  by 
Florence  Moutgoniery ,  li.sg.  von  Lioii;  .Vii  euglish  girl 
in  Franc!'  by  B.  X.  .lounlau,  hsg.  von  I.ioii:  Crcighton, 
Social  Jlistorv  of  Kiiglaucl,  hsg.  von  Klüpper.  —  Zupitza, 
Stories  of  English  Schoolliov  Lifo  by  Ascott  R  Hope, 
hsg.  von  Klapperich.  —  Glöde,  Funk,  Lehrg.  der 
schwedischen  Sprache.  —  M  ahrenho  1 1  z,  Jahresbericht 
überdie  Fortschritte  der  romanischen  Philologie.  —  Morf, 
.Marchot,  Solution  de  (pi<d(pics  difticiiltes  de  la  phonetiquc 
francaise.  —  Tob  ler,  Jeanjaquet,  S»r  l'origine  de  la 
conjoiiction  7i(c  et  des  formes  romanes  erpiivalentes.  — 
Ders.,  Roget,  An  intioiUiction  to  old  fi-eiieh.  —  Stumpf, 
Buhlsen  und  Hengesbach,  Schulbibliothek  franz.  und 
engl.  Pro.saschrifteii.  —  Tobler,  Lenz,  De  la  ortografia 
castellana. 

Dir  neueren  Sprnelien  II,  S:  Walter,  Über  schrifflidio 
.\ilieiteii  im  fiemdspiaclilichen  Unterricht  nach  der  neuen 
Methode  —  (;  ran  dg  eilt,  English  in  .\iiierica.  — Wicke  r- 
bauser.  Das  Resultat  eines  Schuljahres  engl.  Llnter- 
riclits  nach  Victor  und  Diirrs  Lehrplaii,  I.  —  Wen  dt, 
England  im  Jahre  \H<M.  —  Klinghardt,  Beyer,  Der 
neue  Sprachunterricht;  Hausknecht,  Tlic'  Eiiglisli  Student, 
The  English  reader,  Beiwort  zu  beidi'U.  —  F.  Ü.,  Crump, 
English  as  it  is  spoken.  —  Schmager,  Strien,  franz. 
Schulgrammatik.  —  Hengesbach,  .Meifsiier,  Eintlufs 
deut-iclii'u  Geistes  auf  die  franz.  Litteratur  des  19.  Jahrli. 

—  Sarrazin,  Kühn,  Franz.  J.,esebuch.  —  Schmidt, 
Fick,  Zur  Methode  des  i'ngl.  Anfangsunterrichts. 

Modern  Lans^uagc  Notes  X,  .'S:  Fraiicke,  A  parallel  to 
(ioithi's  Euphorion.  —  Williams,  only ,  adversative 
niisplacemeiit  of  adverb.  —  Briglit,  Notes  on  Fader 
Liiniridtts.  — De  Haan,  Barlaain  and  Joasaph  in  Spain 
II.  —  Keidel,  Note  on  folsifie  and  siiiiilar  c.xpressions 
in  idd-freiicli  liteiatiiie.  —  Walker,  Note  on  Elision  in 
modern  Italian.  —  11  oh  l  fei  d,  Carrntli,  'Wallciistiin'  von 
Schiller;  Breul, 'Wallenstein'  von  Schiller.  —  Win  kl  er, 
R.M.Meyer,  Goethe.  —  Armstrong,  Koschwitz,  Überdie 
nrovenzalisehen  Felibcr  und  ihre  Vorgiinger.  — Hemnl, 
Pollard,  Chaucer's  Canterbnry  tales.  —  Jeiikins,  Rollins, 
l'reparatory  french  reader.  —  De  Haan,  Hojas,  El  Pa- 
jaro  Verde;  llerdler,  Partir  ä  tiempo;  De  la  "Cortina,  El 
Final  de  Norma;  Hcrdler,  EI  Dcsden  con  cl  Desden; 
Duque,  Spanish  in  S|ianish. 


v.  Bismarck  als  Redner.  —  Th.  Matthias,  Zeugnisse 
der  Reden  Bismarcks  zu  einigen  viel  erörterten  Fragen 
der  deutschen  Satzlehre. 

Noord  en  Zuid  IS,  1:  Taco  H.  de  Beer,  Prospectns.  — 
Dr.  F.  A.  Stoett,  Haar  on  de  tauden  bebben.  —  Dr. 
J.  Bergsma,  Vorm-  en  Woordverklaring.  1.  De  ver- 
voeging  van  de  sterke  werkwoorden.  —  H.  V.  I.,eopold, 
De  onderwijzer  en  de  Etymologie.  —  H.  W.  J.  A.  Schoo  k, 
De  causatieven  en  luin  vourwerjien.  —  Jan  Ligthart, 
Lezen  eii  verklären.  —  Scheits  van  Kloost  erhuis, 
Eon  taalles.  —  P.  Kat  Pzii.,  Ilet  vooizetscl.  —  Prof. 
J.  Vercoullie,  Een  blik  in  de  geschiedeiiis  onzer  taal. 
J.  C.  .\  I  berdingk  Tliijm,  S.  J.  Unger's  Vimdel  uitgave 
'betiitteUr.  —  Verscheidenheden:  Dr.  II.  J.  Velthuis.  — 
K.  Poll  ,  Um  godo  gaen,  om  een  stuk  gaan.  —  Een  zeer 
geacht  man  van  ervaring  over  ons  Nederlaiidsch.  — 
Multatiili's  Tino.  —  Fr.  P.,  Gruwbaar.  —  P.  Visser, 
IJatavische  Gebroedcrs  vs.  ö-i— -57.  —  Hij  heeft  nog  meer 
pijleu  op  zijii  boog.  —  Woede  als  adjectief.  —  Vossen 
moet  men  met  vossen  vangcn.  —  A.  C,  Knickte.  —  A. 
Een  danies\eriii;iak  in  IGn.  —  LIit  de  tijdschriften.  — 
Vragen:  Dwaaltuin.  —  Dokter.snelletje.  —  Boek- 
beoordeelingen  :  R. -A.  II.  T  In  erba  ch  ,  Het  Nederlaiidsch 
voor  Eerstheginnciiden.  —  R.  K.  Knipers,  Volledig 
Woordeiiboek  der  Nederlanilsche  taal.  —  Mevr.  Zwaar- 
demaker -Vi  scher,  Sterk  in  leed.  —  Marcellus 
Emants,  Een  nagelaten  bekentenis.  —  Cath  .\lber-, 
dingk  Tliijm,  Boven  den  afgrond.  —  Else  van  Biabant 
Leute -Licfde.  —  F.vaii  Eeden,  studies.  —XVIII,  2:  E.  M. 
van  Soest,  Naiino  van  C.  Vosmaer.  —  C.  J.  Vierbout, 
De  rangschikking  vaii  oiiecnvolgende  adjeetieven.  —  A. 
M.  Molenaar,  l51oemlezing  uit  het  Woordeiiboek  der 
Nederlandsche  taal.  —  .A.  .*5.  Kok,  Aren  -  lezing,  XIII. 
—  F.  .\llaii,  Houden.  —  Maurits  Sabbe,  Bilderdiik 
en  zijn  gedieht  'de  mensch'.  —  .\.  de  Cock,  Twee  spreek- 
wijzen  iiiet  betrekking  tot  St.-.\iina.  —  Mr.  C.  i5ake, 
Vier  aanteekeningen  op  de  zedeprinten  van  Hiiygens.  — 
Dr.  J.  B.  Schepers,  De  zinsontleding.  —  Verscheiden- 
heden: P.  Visser,  Woordspelingen.  —  v.  d.  Mate, 
Proevc  van  behandeling  van  kleine  dichtstnkken.  — 
Ders.,  Exaijien-opgave  lioofdacte.  —  Boekbcdoiib'lingen: 
Pol  de  Mont,  Iris. 

Tsial  en  Ictteren  V,  1;  van  Heeckeren,  De  Vrijheiil  in 
onze  letterkunde.  -  Kollewijn,  Onzc  vooriia;innvoorilen. 
• —  Buitenrust  Hettema,  Uit  de  spiaakleer:  Over 
naamvallcn. 


Kok,    Nagra 
llc|uist,  Ord- 


Zs.     des    allgemeinen    deutselien    Spruclivereins    X,    4: 

Blüiiiner,  Dir  bildliilie  Ausilnnk  in  den  .Vnspiachen 
des  Fürsten  Bismarck.  —  ( ».  Lvon,  Fürst  Bismarck  und 
das  Fremdwort.  —  IL  Wunderlich,  Der  Abgeordnete 


Arkiv  für  nordisk  fllologi  XI',  4:  Axel 
gramniatisk;!  bidrag  I  VIII.  —  Elof  Hei 
fiirklariiig;ir  1 — '2.  —  Elis  Wadstein,  Norska  homilie- 
bokens  neilskrivningsort.  —  Jon  Jöiisson,  Faeinar 
athugas(^mdir  um  forn  a'ttnöfn.  —  Erik  Brate,  Aiimälaii 
va  'Norges  Iiidskrifter  med  de  .rldrc  Euner,  udgivue  af 
Sophus  Bugge'.  I.Hefte.  2.  Hefte.  —  Elis  Wadstein, 
Aiimälan  av  'Ordbok  öfver  Svenska  Sprfiket  utgifven  af 
Svenska  Akademien".  Haftet  \.  F.  D.,  Rettelscr  og 
tilL-eg  til  Arkiv  X.  F.  VII,  38  ff.  og  ISO  tV. 


Angli»,  Beiblatt,  V,  IL  12:  Holtliauscn,  Kellner,  Histor. 
Outlines  of  engl.  Syntax.  —  Pabst,  Lewis.  The  history 
of  the  english  paragiapli.  —  BülViring,  Bahlwiii,  The 
iiiflections  and  .syntax  of  the  Morte  d'.Vrtiir  of  Sir  Thomas 
Malory;  Wvlie,  Studies  in  the  evohition  of  English  cri- 
ticism.  —  Prösc  ho  1  d  t,  ( )li])liaiit,  The  victorian  ago  of 
english  literature;  Moulton,  Shakespeare  as  a  draniatic 
artist.  —  Mann,  De  Foe,  Moll  Flanders.  Tradiiit  de 
l'Aiiglais  par  Schwob.  —  Holt  hausen,  Jesperscn, 
Stefi'inssons  bog  om  Robert  Browning. —  Mann,  Jahres- 
bericht über  ilie  Fortschritte  cler  loiiian.  Philologie.  — 
Ackerinaiin,  The  atlantic  Mmitlilv.  —  luhülsen. 
Engl.  Urkunden;  Engl.  Titul;ituieii.  —  'T  lieis  e  n  ,  Schmidt, 
Lehrbuch  der  engl.  S|ir;ichi'  auf  (inindhige  der  Anschau- 
ung. -  K  1  aj)  peri  c  h,  Fi'lise,  Lehrbuch  der  engl.  Spr;u  he 
Bulle,  Eleiiieiitarbiich  der  engl.  Sprache.  —  Wagner, 
Dickens,  A  Christmas  carol  in  Prosc,  hsg.  von  Regel. 


177 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


178 


Kunuinia  94:  1*.  Meyer,  Anciennes  gloses  fran^aises.  — 
Jl.Morf,  Notes  pour  servir  ä  riiistoire  de  Troie  en  Italic 
(Seil!.).  —  P.  Meyer  et  N.  Valois,  I'oenie  eu  quatrains 
sur  le  grand  seliismc  1.381.  —  R.  J.  Ciicrvo,  Los  casos 
enclitico?  y  procliticos  dt-l  pronombre  de  tercera  persona 
en  castellano  (Selil.).  —  A.  Thomas,  Etymologics  fran- 
yaises  (aoihitr :  iirtilUr,  ortillciir.  artilkrk;  (joujtilUm  :  hausuc- 
coJ;  jicnlurc:  raturc;  ratoir;  nttoirc:  rader.  raihttr,  radoire; 
reslj. —  Cr.  Paris,  fr.  dönw.  —  Paget  Toynbee,  Jean 
de  Mcuii's  accouiit  of  the  Spots  on  tlie  Moon.  —  L. 
Sudre,  Ilervieux,  Lcs  fabulistes  latins,  2«  edition.  —  O. 
Paris,  Etienne,  Essai  de  grammaire  de  l'ancien  fran^ais. 

—  A.  Jeanroy,  Schläger,  Studien  über  das  Tagelicd.  — 
G.  Paris,  L'espurgatoire  de  Seint  Patriz,  publ.  by  Jen- 
kins.  —  Ders.,  The  Recuyell  of  the  Historyes  of  Troye 
.  .  .  transl.    by    W.  C'axton ,    reproduced    by  ü.  Sommer. 

—  J.  Saroihandy,  Araujo,  Estudios  de  Fonetica  tJastel- 
lana.  —  G.  Paris,  L.  painenu,  Basmele  romaue. 

Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  ro- 
nianisclien  Philologie  I, -5:  .Spanische  Sprache  und  Eitte- 
ratur:  Baist,  Sprache  uud  Litteratur.  —  Vollmüller, 
Komanceros  und  Cancioneros.  —  Stiefel,  Theater  Ijis 
1800.  —  Rubiö  }■  Lluch,  Katalau.  Sprache  und  Litte- 
ratur. —  C.  Michai^lis  de  Vasconcellos,  Portug. 
Sprache  und  Litteratur. 

Kevne  des  langnes  roiuaues,  April:  Camus,  Un  manu- 
scrit  namurois  du  XV*'  siecle  (2«  art.).  —  Rigal,  Corneille 
et  l'evolution  de  la  tragedie  en  France,  I.  —  Buche, 
Lettres  inedites   de  Jean  de  Boyssone  et  de  ses  amis,    I. 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Litteratur  XVII,  1,  3:  Frey- 
niond,  Beiträge  zur  Kenntnis  der  altfranz.  Artiisromane 
in  Prosa.  • —  Behrens,  Mitteilungen  aus  Carl  Ebenaus 
Tagebuch. 

Revne  d'histoire  litteraire  de  la  France  11,  2:  Petit  de 
Juleville,  Jean  Regnicr,  bailli  d'Auxerre,  poete  du 
XV"  siecle.  —  Virg.  Rössel,  La  litterature  allemande 
en  France  au  XVIU«!  siecle.  —  A.  Taphanel,  La  Beau- 
melle  ä  Copenhague.  —  Tamizcy  de  Larroque, 
Quatrc  lettres  inedites  d' Abraham  Remy,  le  futur  pro- 
fesseur  au  College  de  France,  ecrites  a  Peiresc  en  1628, 
1629,  1630.  —  Et.  Charavay,  Lettres  de  Michelet  et 
de  Leconte  de  Lisle.  —  E.  Roy,  Lettre  d'un  Bourgui- 
guon  contemporaine  de  la  Deffence  et  Illustration  de  la 
langue  fran^oyse.  —  P.  Bonnefon,  Ronsard  ccclesiasti- 
y  que.  —  F.  Brunot,  Notes  autobiographiques  relatives 
a  Antoine  du  Verdier,  sieur  de  Vauprivas.  —  E.  Ritter, 
Sur  la  date  d'une  lettre  de  Voltaire,  17.51.  —  A.  Del- 
boulle,  Notes  lexicologiques.  —  Ch.  Urbain,  Crousle, 
Fcnelon  et  Bossuet.  —  P.  Bonnefon,  Lenient,  La  poesie 
patriotique  en  France  dans  les  temps  modernes.  —  H.-P., 
Braquehay,  L'abbe  Firmin  Rollet.  —  X.,  Filon,  Merimee 
et  ses  amis.  —  P.  Bonnefon,  Greard,  Prevost-Paradol. 

Giornale  Dautesco  II,  11,12:  Inguagiato,  La  Candida 
rosa.  —  Capelli,  U  Timeo"  nell'  opera  di  Dante.  — 
G.  De  Leonard  is,  Ciacco,  Filippo  Argenti,  Farinata,  il 
Cavalcanti  e  Pier  delle  Vigue.  —  Bettini,  Riflessioni 
.sul  verso:  'Che  alcuna  gloria  i  rci  avrebber  d'elli'.  — 
AruUani,  'Chi  per  longo  silenzio  parca  fioco'.  —  Bus- 
caino-Canipo,  Due  lezioni  probabili.  —  Truffi,  La 
'seconda  morte".  —  Mascetta,  Quattro  errori  di  lezione 
nel  primo  cauto  dell'  Inferno  e  tre  puntini  fuori  posto  nel 
nono.  —  Prato,  Caronte  e  la  barca  dei  morti  nell'  Eneide, 
nella  Gommedia  e   nella   tradizione   popolare  neo-greca. 


Litterarisches  Centralblatt  13:  G.  M-r,  Brugmann,  Die 
Ausdrücke  für  den  Begriff  der  Totalität  in  den  indo- 
germanischen Sprachen.  —  Kn.,    Darmesteter,    Froissart. 

—  M.  K.,  Beruays,  Zur  neueren  Litteraturgeschichte.  — 
14:  Sgt.,  GioiTiale  Danteseo.    Dir.  da  G.  L.  Passerini,  I. 

—  H.  P.,  Lichtenberger,  Histoire  de  la  langue  allemande. 

—  C,  Stiefel,  Hans  Sachs -Forschungen.  —  Lange, 
Grilliiarzer.  —  15:  W.  F.,  Jarnik,  Zwei  altfranz.  Versionen 
der  Katharinenlegende.  —  Cesareo,  La  poesia  siciliana 

sotto   gli  Svevi. gk,    Bugge,    Bidrag    til  den  a?ldste 

Skaldedigtnings  Historie.  —  ^\ .  B.,  Meyer,  Einführung  in 
das  ältere  Neuhochdeutsche,  —  Al.T.,  Voge.s,  Sagen  aus  dem 
Lande  Braunschweig.  —  16:  -ier,  L'histoire  de  Guillaume 
le  Marcclial.  Poeme  fran^.  publie  par  P.  Meyer.  —  W.  F., 


P.  de  Mugica,  Marafia  del  Idioma.  Critica  lexicogräfica 
y  grammatical.  —  -gk.,  Oehl  enschlägcr,  König  Helge. 
Deutsch  von  G.  v.  Leinburg.  —  Hz.,  Zwei  deutsche 
Rittermären,  neu  hsg.  von  Edw.  Schröder.  —  S-n,  Län- 
gin, Deutsche  Hss.  der  Grofsherzoglich  Badischen  Hof- 
und  Lanilesbibliothek.  —  Wolff,  Gottscheds  Stellung 
im  deutschen  Bildungsleben.  —  M.  K.,  Düntzer,  Goethes 
Stammbäume.  —  H.  St-e,  v.  d.  Gabelentz,  Die  Verwandt- 
schaft des  Baskischen  mit  den  Berber.sprachen  Nord- 
Afrikas. 

Deutsche  Litteratnrzeitniig,  Nr.  11:  Lessing,  Ueber- 
setzungen  aus  dem  Französischen  Friedrichs  des  Grofsen 
uud  Voltaires,  h.sg.  von  Erich  Schmidt,  besprochen  von 
Cornicelius.  —  Nr.  14:  Leimbach,  Geibel,  neue  AuH. 
von  Trippenbach,  angez.  von  Meifsner. 

Giitting.  gelehrte  Anzeigen  3;  Kögel,  Geschichte  der 
deutschen  Litteratur,   I. 

Nene  Heidelberger  Jahrbücher  V,  1 :  R.  Schröder,  Eine 
Selbstbiographie  von  Fritz  Reuter.  —  M.  Can  t  o  r,  Zahlen- 
symbolik. —  K.  Zange  meist  er,  Zur  germanischen 
Mythologie.  —  Fr.  0hl  en  Schlager,  Der  Name  'Pfahl' 
als  Bezeichnung  der  Rom.  Grenzlinie.  —  Zangemeister, 
Der  obergerman.-rätische  Limes. 

Keue  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagogik  VA,  1.52, 
2:  Jaenicke,  Erklärung  und  Gebrauch  des  sogen,  infin. 
histor.  —  C.  Humbert,  Der  franz.  Artikel. 

Gymnasium  13,  7:  G,  Koch,  Zu  Goethes  Götz  I,  4. 

Blätter  für  das  Gymnasial  -  Schulwesen  31,  2,  3:  K. 
Mühlefeld.  Einteilung  der  Tropen  und  Figuren  des 
Bedeutungswandels. 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien  Heft  3:  Wacker- 
nagel-Martin, Geschichte  der  deutschen  Litteratur, 
2.  Aufl.,  angez.  von  Lambel. 

Zs.  für  das  Realschulwesen  20,  3:  Ellinger,  Beiträge 
zur  Syntax  des  'Victorian  English'. 

Centralorgan  für  die  Interessen  des  Kealschulwesens 
XXII  (Nov.):  C.  llumbert,  Die  Betonung,  Wort-  und 
Satzstellung  und  Metrik  der  franz.  Spraclie  und  das  e 
muet.     Zur  Erweiterung  und  näheren  Begründung. 

Korrespondenzblatt  des  GesanitTcreins  der  deutschen 
Geschichts-  und  Altertunisvereine,  1895,  2  und  3:  Wolf, 
Über  vorgeschichtliche  Befestigungen  und  Römerspuren 
im  nordwestlichen  Deutschland. 

Württembergische  Yierteljahrshefte  für  LandesgeschicMe, 
1894,  1 — 4:  K.  Weller,  Die  Ansiedelungsgeschichte  des 
württembergischen  Frankens  rechts  vom  Neckar.  —  J, 
Josenhans,  Die  deutsche  Bibelübersetzung  in  Württem- 
berg zur  Zeit  der  Reformation. 

Reutlinger  Geschichtsblätter  VI,  1:  F.  A.  Tscherning. 
Ein  Hubertushirsch  im  Kilchberger  Walde.  —  T  h.  Schön, 
Die  Toten  von  Lustnau. 

Monatsschrift  des  historischen  Vereins  von  Oberbayern 
IV,  3:  M.  Fastlinger,  Die  Kirchenpatrocinien  des  hl. 
Michael  und  des  hl.  Stephanus  und  deren  kulturgeschicht- 
liche Bedeutung. 

Anzeiger  für  Schweiz.  Geschichte  26,  1:  W.  A.  Coo- 
lidge,  Quelques  noms  de  lieux  dans  les  vallees  du  Visp, 

Mitteilungen  und  Umfragen  zur  bayrischen  Volkskunde, 
Nr,  1:  0.  Brenner,  Der  Verein  für  bayrische  Volks- 
kunde und  Mundartforschung.  —  J.  Beyhl,  Bayrische 
Bastlösereime. 

Mitteilungen  der  schlesischen  Gesellschaft  für  Volkskunde 
I,  5:  F.  Vogt,  Die  Festtage  in  Glauben  und  Brauch 
des  schlesischen  Volkes. 

Deutsche  Rundschau,  Heft  7:  Rud.  Krausz,  Eduard 
Mörike.  Briefe  aus  seiner  Sturm-  und  Drangperiode. 
IV,  V. 

Sord  und  Süd,  April:  Funck,  Ein  Schreiben  Tischbeins 
über  Goethe  in  Rom. 

Stimmen  ans  Maria-Laach 3 :  A.  Baumgartner,  Torquato 
Tasso. 

Altpreufsische  Monatsschrift  7,  8:  A.  Treichel,  Volks- 
tümliches aus  der  Pflanzenwelt,  besonders  für  West- 
preufsen. 

Die  Grenzboten,  Nr.  12:  Rud.  Wustmann,  Aus  der  Ge- 
schichte der  deutschen  Studentensprache. 

Gegenwart  47,  15:  Ettlinger,  Ein  prov.  Bauerndichter 
(Batisto  Bonnet). 


179 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  5. 


180 


Drat.sches  Woehrnhlutt  Nr.  12:  J.  Mähly,  Etwas  vom 
s]iraclilicheii  Kliv  thmus. 

Allgemeine  Zcllunff,  Heil.  Nr.  76:  F.  Muncker,  Fest- 
schriften zur  Juliclfeier  des  'Pegnesischen  Blumenordens'. 

Muiienm  111,2:  Stnffi-l,  Jespersen,  Progress  in  languagc. 

—  licMT.  Iti'isii  -  Kiiimr,  lisg.  von  Jiriczck.  —  Müller, 
Sudre,  Les  sources  du  Horaan  de  Renart.  —  Fockema 
Andreae,  Heck,  Altfriesisclie  Gerichtsverfassung. 

Verslagen  en  .^lededeelingen  der  kon.  Akademie  van 
»etenschappeu  III.  K,  XI.  2:  Synions,  Over  de  onlangs 
ontdekte  iVaginentcn  van  eene  Oudsaksische  bewcrking 
der  Genesis. 

The  Aeadeniy  1195:  Thorpe,  Shakespeare  and  Bacon. — 
119t):  llist.  de  (iuillaninc  lo  Marechal,  comte  de  Strignil 
et  de  Prmbroke,  p.  p.  P.  Meyer,  II.  —  Macaula^, 
Tri)ilus  and  Crisevde  in  Prof.  Stcat's  edition.  —  Furni- 
vall,  Trinculo's  Monster,  Calihan. 

The  Athenaenm  3.M7:  Chaucer,  ed.  Skcat  IV,  V,  VI.  — 
:}.jl>i:  Ccrf,  Olli,  middle  and  modern  high  german  I. 
Introduction  and  Phonology.  —  Sweet,  Peaigree.  — 
G  online,  Other  people's  snperstitions. 

Tlie  Edinburgh  Review  :!72  (April):  Tlie  clas.-iical  .«^tiidies 
of  I):into.  —  Mr.  Stopford  Brooke  on  Tennyson. 

Le  mojen-i'ige  VIII,  4:  J.  Simon,  Wechssler,  Die  roman. 
Marionklagen.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Dramas 
im  Mittehilter. 

Revue  critique  1-5:  L.  Job,  Brugmann,  Die  Ausdrücke  für 
den  Begriffdor  Totalität  in  den  indogcrmanisclion  Sprachen. 

—  S.  iieinach,  Xerrlich,  Das  Dogma  vom  klas.si.sclien 
Altertum.  —  J.  Rouge,  WeifsenfcFs,  Goethe  im  Sturm 
und  Drang.  —  16:  A.,  Lecoutre,  Du  genie  de  la  langue 
fran^'aise  compart^  jV  celui  de  la  langue  latine.  —  Dejob, 
Gorra,  Morfologia  italiana. 

Revue  pol.  et  litt.  9:  J.  Levallois,  Normaliens  et  Rea- 
li.stes.  S;ircey,  Assolant  Champfleury.  E.  et  J.  de  Goncourt. 

—  Ch.  Mismer,  Le  fondateur  de  la  Ligue  de  ren.seigne- 
nient.  Jean  MacÄ  et  son  «uvre  (f  1894).  —  E.  Tissot, 
Le  roman  cosmopolitc  (aus  der  Vorrede  zu  dem  Roman 
la  Dame  de  l'Ennui).  —  10:  G.  Pellissier,  Romanciers 
contemporains.  M.  Alfred  Capus.  —  De  l'Estaque, 
Mocurs  et  coutume.s  du  H^aru.  La  Fontaine  (Salzquelle) 
de  Salics. —  11:  J.  Levallois,  'L'Avenir  national';  une 
visite  chez  George  Sand ;  une  lettre  de  Renan.  —  13 : 
R.  Doumic,  Romanciers  contemporains.  M.  Gabriel 
d'Annunzio.  —  G.  Pellissier,  M.  Paul  Bourgct  mo- 
raliste. 

ReTue  des  cours  et  Conferences  III,  20:  Benoist,  Les 
operas  et  les  operas-comiques  de  Scribe.  —  21 :  E.  Faguet , 
llonord  d'Urtö.  —  H.  Lemonnier,  La  renaissanco 
italienne,  des  origines  ä  la  mort  de  Michel-Ange.  —  22: 
Faguet,  Honore  d'Urfö:  Les  personnages  de  l'Aströe; 
Les  Nouvelles  de  l'Astree.  —  Lemonnier,  La  renaissance 
italienne,  des  origines  a  la  mort  de  Michcl-Auge.  —  23: 
Faguet,  ilonore  d'Urfe:  Les  conversations  de  l'Astree; 
Les  vers  de  l'Astree.  —  Lemonnier,  La  renaissance 
italienne,  des  origines  ä  la  mort  de  Michel-Ange  (Forts ). 
24:  Faguet,  Honore  d'Urfe;  Les  vers  de  l'Astree  (Schi.)" 

—  Lemonnier,  La  renaissance  italienne,  des  origines 
■k  la  mort  de  Michel-Ange  (Forts.). 

Bulletin  hebdomadaire  des  cours  et  Conferences   I,   20: 

Petit  de  Julleville,  Le  pctit  Testament  de  Villon 
(Forts.).  —  21:  Ders.,  Villon  (Forts.).  —22:  Coville,  La 
civilisation  fran\'aise  au.\  XIV«  et  XV«  siecles  (Origines 
de  la  Renaissance  en  France).  —  24:  Petit  de  Julle- 
vill(;,  Le  grand  Testament  de  Villon. 
Journal  des  Savants,  März:  P.  Jan  et,  Lam.artine. 

Nuova  Antologia  5  (1.  März):  A.  Medin,  La  vcra  storia 
di  Jacopo  Ortis.  —  Ges.  de  LoUis,  Sordello  di  Gnito 
(Schlufs).  —  BoU.  bibl.:  Notizic  della  vita  e  delle  rime 
inedite  di  Tom.  Baldinotti,  con  duc  sonetti  di  lui  sopra 
frate  Girol.  Savonarola;  studio  di  Peleo  Bacci. 

Keiidiconti  della  reale  Accademia  dei  Lincei,  Ser.  V, 
\'i>l.  n',  fasc.  1:  A.  Mussafia,  Sull'  anticliissima  canti- 
l(ii:i  giullari'sca  del  cod.  Laurenz.  S.  Croce  XV,  6. 

Atti  della  reale  accademia  lucctaese  XXVII:  J.  Nieri, 
Dei  raodi  proverbiali  toscani  e  spec.  lucchesi. 


Atti  del  reale  istituto  veueto  di  scieuze,  lettere  ed  arti, 

Serie  VII,  T.  VI,  disp.  4:  Cipolla,  Intorno  al  verso  1.5 
del  canto  XXX  del  Purfratorio. 
Revista  eriticil-Iiterara  (hsg.  von  Ar.  Den^-usianu),  III,  1 : 
J.  Ca  lomfiresc  u,  M:u-edo-Rom:inii  (Bericlit  über  M.  G. 
Obedenaru,  Te.tte  macedo-romäne:  basme  i?i  poesil 
])opulare  dehi  Crusova  publicate  dupfi  manuscrisele  ori- 
ginale de  prof  J.  Bianu  und  Weigand,  Die  Aromunen. 
—  Poesie  jtopularä:  Ilhua  ('i'ili))a  diu  Colectiunea  d-lul 
N.  Deususmini.  —  2:  Ar.  Dcnsuijianu,  Arghirü  ca 
mitü  si  tendintä.  —  Nie.  Densusianu,  Litcratura  isto- 
ricä  la  Rom;'iui  pe  anii  1S92  93. —  Anzeigen:  O  v.  Den- 
susianu, Meyer,  Die  slavischen,  iilbanesischen  und 
rumänischen  Lehnworte  im  Neugriechischen.  —  J.  Ca- 
lomfirescu,  .Mnsa  some^auä,  poesii  populäre  romäiie  din 
jiirulü  Näseudului  ;idunate  si  arangiale  de  dascälulü  Juliu 
Bngnariu;  Hodos,  Poesii  pojiulare  din  Bänati'i;  Onisor, 
Doine  si  strigätun  din  Ardealü.  —  Literaturä  popularä: 
Corbea,  Colectiunea  Nie.  Densusianu.  —  C;ind  inchinä  cu 
))äharulü;  din  colectiunea  d-lui  Simionü  Crainicü.  — 
Credente  populäre.  —  3:  Nie.  Densusianu,  Litcratura 
istoricii  la  Romänt  pe  anil  1892  93.  —  Ar.  Densusianu, 
Glosariü  din  Tera-llategului.  —  Literaturä  popularäl: 
Maren  Vitezu  cänteculü  alü  Vl-lea  din  Colect.  Nie.  Den- 
susianu. 

Neu   erschienene  Bücher. 

Brevmann,  H.,  Die  neuspracldiche  Reformlitteratur  1876 
bis'  1893.  Leipzig,  A.  Deichert  Nachf.  IV,  1.55  S.  8". 
Mk.  o. 

Müneh,  W.,  Zur  Förderung  des  franz.  Unterrielits.  2  ver- 
änderte und  ergänzte  Autl.  Leipzig,  Rcisland.  122  S. 
8». 

Pipping,  H.,  Über  die  Theorie  der  Vokale.  (Acta  socic- 
tatis  scientiarum  fcnnicae  XX,  11.)  Helsingfors.  68  S. 
4». 

— ,  — ,  Zur  Lehre  von  den  Vokalklängen ,  neue  Unter- 
suchungen mit  Hensens  Sprachzeichner.  (S.-A.  aus  Zs. 
für  Biologie.     XXXI,  545  -583.) 

Raymond,  G.  L.,  Rhytlim  and  harmony  in  poctry  and 
music.     London,  Putnam  &  Sons.    8°.    Sli.  7,6. 


Baumgart,  Prof.  Dr.  Herm.,   Goethes  'Geheimnisse'  und 

seine  'Indischen  Legenden'.    Stuttgart,  J.  G.   Cotta  Nachf. 

VII,  110  S.     8".     Mk.  2. 
Borinski,   Karl,    Deutsche  Poetik.     Sammlung  Göschen 

Bd.  40.    144  S.    8«.    Mk.  1,20. 
Clausen,   J.,   Jens   Baggesen.     Kopenhagen,   Salmonscn. 

376  S.     8°.    Kr.  4,75. 
Clemm,  Georg,  Uhlands  Trauerspiel  'Ernst,  Herzog  von 

Schwaben'  als  dramatische  Anfangslektüre  im  Gymnasium, 

Heft   I.     Progr.  des  Gymnasiums    in  Giefsen.    24  S.    4°. 
Ernst,  Ad.  Willi.,  Goetlies  Religion.    Eine  Studie.    Ham- 
burg, Kloss.    62  S.    8».     Mk.  5. 
Festschrift  zur  2.50  jährigen  Jubelfeier  des  Pegiiesischen 

Blumenordens:  Th.  Bisclioff,  Georg  Phili]ip  Ilarsdörfcr. 

—  A.  Schmidt,  Sigm.  von  Birken,  genannt  Betulius. 
Grimmelshauseu,     Simplicismus,     lisg.    von     F.    Khull. 

Bd.  1.    Cottaschc  Bibliothek  der  'Weltlitteratur.    Bd.  253. 

235  S.    8«.     Mk.  1. 
Höfer,  F.,  Die  Volksnamen  der  Vögel  in  Niederösterreich. 

Wien-Hcrnals,  Franz  Matzncr.    23  S.    8".     Mk.  0,-50. 
Huet,  G.,  Catalogue  des  manuscrits  allemaiids  de  hi  biblio- 

tliefMie  natidnale.    (Extrait  de  la  Kevue  des  Bibliotheques.) 

Paris,  Bouillon.     Un  vol.     8".    Fr.  .5. 
Kern,    Franz,    Kleine    Schriften.     1.  Bd.    Zu    deutschen 

Dicliterii.     Gesammelte  Aufsätze.     Berlin,    Nicolais  Verl. 

VII,  XXV,  295  S.    8'>.    Mk.  3. 
Klee,  Gotth.,  Zu  Ludwig  Tiecks  germanistischen  Studien. 

Progr.  des  Gymn:isiums  in  Bautzen.     37  S.  4*. 
Köstler,    Karl,    Handbuch    zur  Gebiets-   und  Ortskunde 


des  Köiiigreidis  Bayern.    I.  Abschnitt.  Urgeschichte  und 
Römerherrschaft     bis     zum      Auftretei 
München,  Lindauer.    XVI,  1.52  S.    4". 


'1^ 


Bajoarier. 


Mewes,  K.,  Einführung  in  das  Wesen  der  Grammatik  und 
in  die  Lehre  von  den  Partikeln  der  deutschen  Spraclie. 


181 


1895.     Literatlirblatt  für  germanische  und  romaniBche  Philologie.     Nr.  .5. 


182 


Magdeburg,  Heinrichshofens  Sortiment.  IX,  108  S.  8". 
Mk'.  I.SO. 

N  ati  oiial-I-i  tt  eratur,  deutsehe.  llistnriscli  kritisehc 
Aui^gabf,  hsg.  von  J.  Künsclmor.  Stuttgart,  Union, 
Deutsche  Verlagsgesellscliaft.  213  IW.  Das  Drama  der 
üeformationszcit.  (Die  Totenfresser  des  1'.  Gengenbach. 
Der  Ablafskrämer  des  N.  Manuel.  Der  verlorene  Sohn 
des  H.  Waldis.  Die  Susanna  des  P.  Rebhun.  Der  Pam- 
niacliius  des  Naogeorg.  Der  Vincentius  Ladislaus  des 
Herzogs  Heinrich  Julius  von  Brannschweig.  Hsg.  von  K. 
Frouing.  XXII,  426  S.  8».  Mk.  2,50.  —  846.  Lfg.  J. 
Fiscliarts  Werke.  1.  Bd.,  hsg.  von  A.  Hauifen.  3.  Lfg. 
S.  2.")7— 383.  —  847.  Der  Minnesang  des  12.  bis  14.  Jahrb. 
2.  Abteil.  Hsg.  von  F.  Pfaff.  XX,  S.  97—201  mit  einem 
Bildnis.    8«.    Jlk.  0,-50. 

Reiser,  Karl  Aug.,  Sagen,  Gebräuche  und  Sprichwörter 
des  Alliräus.  Aus  dem  Munde  des  Volkes  gesammelt  und 
hsg.     Heft  1.     Kempten,  KöscI.     64  S.     8».     Jlk.  1. 

Sachsen  Spiegel  oder  das  Siichsische  Landrecht,  hsg. 
von  C.  Müller.  Leipzig,  Reclam.  (Nr.  3355/.56.)  176  S. 
8».    Mk.  0,40. 

Schmidt,  C,  Faust,  ein  Menschenleben.  Versuch  einer, 
harmonistischen  Anah'se  des  Goetheschen  'Faust'.  Berlin, 
Eosenbaum  &  Hart  i"u  Komm.     167  S.     8».     Mk.  3. 

Sex  Sögu-I>«ttir,  sem  Jon  fiorkelsson  hefir  gefid  iit. 
Kopenhagen,  Skandin.  Antikuariat.  XX,  88  S.  8". 
Mk.  2,-50. 

Thoma  ,  A.,  Das  Studium  des  Dramas  an  Lessings  Meister- 
werken.    Gotha,  E.  F.  Thienemanns  Verl.     8".     Mk.  1,40. 

Thorkelsson,  Jon,  Supplement  til  islandske  Ordböger. 
Anden  Sämling.  Kopenhagen,  Skand.  Antikuariat.  Das 
Werk  wird  in  14  Lfgn.  zur  Ausgabe  gelangen.  Preis 
der  Lfg.  Mk.  1,.50. 

Witt  ig,  Greg.  Kon  st. ,  Neue  Entdeckungen  zur  Bio- 
graphie des  Dichters  Johann  Christian  Günther  aus 
Striegau    i.   Schi.    (1695 — 1723).     Ergänzung    und   Bestäti- 

fung.  Urkunden  und  Beläge  zur  GüntTier- Forschung, 
ulilläumsschrift  zum  200.  Geburtstage  des  Dichters  am 
8.  Ajml  189-5.  Striegau,  A.  Hoffmann.  8".  29  S.  Mk.  1,50. 
(Hauptwerk  und  Ergänzung  Mk.  7,-50,  in  1  Band  geb. 
Mk.  9.) 


English    Men    of  Letters.    Vol.  4.    Wordsworth  by  F. 

W.  Mvers;    Sonthey,    by  Edward  Dowden;    Landor,    by 

Sidney  Colvin.     London,  Macmillan.     8".     Sh.  8,6. 
Jeaffreson,  C.  H.,  M.  A.,  and  O.  Boensel,  Ph.  D.,  En^l. 

dialogues    with    phonetic    transcriptions.     2.  ed.     Leipzig 

O.  R.' Reisland.    XXVIl,  212  S.    8».    Mk.  2. 
Scollard,    Gl.,    'The  Broken  Heart'   by  John  Ford.    Ed. 

with    introductiou    and    notes.    New-Vork,    Holt  &   Co. 

148  S.    8». 
Swallow,  A.,  Methodi.sm  in  the  light  of  the  english  lite- 

rature    of  the    last  Century.  =  Münchener  Beiträge    zur 

ronian.    und  engl.  Philologie    IX.     Leipzig,    A.  Deichert 

Nachf.     IX,  160  S.    Mk.  3. 
Ten  Brink,   B.,   Five  Lectures  on  Shakespeare.    Transl. 

by  J.  Franklin.     New-York,  Holt  &  Co.     148  S.     8». 
True,    Master  E.  Th.,    and    Prof.  Dr.  Otto  Jespersen, 

Spoken  English.  Evervdav  talk  with  phonetic  transcription. 

3.  ed.    Leipzig,  0.  R.'Eei'sland.    IV,  60  S.    8».    Mk.  0,80. 
Warren,  F.  M.,   A  history  of  the  Novel,  previous  to  the 

XVIIth  Century.     New-Vork,  Holt.    373  S.    8». 


Alton,  J.,  Stories  e  Chianties  Ladines  con  vocabolario 
Ladin-Talian.    Innsbruck,  Wagner.    IV,  199  S.    8». 

Auberee,  Altfranz.  Fablei.  Mit  Einleitung  und  Anmer- 
kungen hsg.  von  G.  Ebeling.  Halle,  Niemever.  VII  und 
170  S.  +  147  S.    8». 

Badke,  O.,  Beiträge  zur  Behandlung  der  Moduslehre  im 
Französischen.     Progr.     Stralsund.     23  S.     4". 

Barl)i,  M.,  L'uniorismo  nei  Promessi  Sposi.  Per  le  nozze 
di  S.  Moi-purgo  con  Laura  Franchetti.  Firenze,  Carne- 
secchi.    32  S.    8". 

Bassi,  G..  Commcnti.  Danteschi  Xuove  interpretaziimi  di 
alcuui  passi    della  Divina  Commedia.    Lucca.    27  S.    8". 


Benaglio,  Fr.,  Vita  c  prose  scelte  (a  cura  di)  Aug.  Mar- 

chesan.    (Collezione  di  scritti  inediti  o  rari  di  letteratura 

e  storia  trivigiana  a  cura  del  jirof.  Aug.  Marchesan.     I.) 

Treviso,  istituto  Turazza.     LX,  248  S.    L.  2,.50. 

Bibliothek  spanischer  Schriftsteller,  h.sg.  von  A.  Krefsner. 

1.    Bändchen.     Novelas    ejemiilares    de  M.    de  Cervantes 
Saavcdra.      (Auswahl.)      Mit    erklärenden    Anmerkungen 

1.  Teil.    Las  dos  doncellas.  La  Sefiora  Cornelia.    2.  Aufl. 

Leipzig,  Rengersclie  Buchhandlung.     X,  89  S.     Mk.  1,20. 

Canti    popolari  toscani    che   parlano  d'araore,    raccolti  da 

Carlo  Gigliotti.    Firenze.    Per  le  nozze  S.  Morpurgo  con 

Laura  Franchetti.     23  S.     16». 
Chenier,    A.,  Poesies    d'Andre    Chenier.     Publides   avec 

une  introduction  nouvelle  par  L.  Becrj  de  Fouquifircs   et 

enrichies    de  15  compositions    de  Bida.     Paris,  Charpen- 

tier  &  Cie.    XXIV,  511  p.    4». 
D'Ancona,   A.,    e  0.  Bacci,    Manuale   della   letteratura 

italiana.    Vol.  V.    Florenz,  G.  Barbera.    8».    L.  3. 
Delaborde,    H.  Fr.,    Jean  de  Joinville   et  las    seigneurs 

de  Joinville,  suivi  d'un  catalogue  de  leurs  aetes.     Paris, 

Impr.  Nationale.     VIII  -538  S.    8».    Fr.  10. 
Densusianu,    Ar.,    Istoi'ia   limhei    si   literaturei  romaue. 

Ia;i,  h.  Goldner.    VI,  348  S.    8». 
Deschamps,  Eustache,  ffiuvres  completes  de,  Publiees 

d'apres    le  ms.  de   la   bibliothfeque  nationale   par  Gaston 

Raynaud.    Paris,  Firmin-Didot.    Soci6t6  des  anciens  tex- 

tes  frangais.    397  S.    S». 
Devaux,  A.,  George  Sand.    Paris,  OllendorfiF.    140  p.  16". 

Fr.  2. 
Hartmanns,  M.,  Schulausgaben  Nr.  17.    F.  Coppee.   Aus- 
gewählte   Novellen,    mit    Einleitung    und    Anmerkungen 

hsg.    von   G.  Franz.    Leipzig,    Dr.    P.    Stolte.     XVI,    80 

und  38  S.    Mk.  1. 
L'Escoufle.    Roman  d'Aventure  public  pour  la  premiere 

fois  d'aprös  le  ms.  unique  de  l'Arsenal  par  H.  Michelant 

et  P.  Älever.     Paris.  Firmin-Didot.     Socicte  des  anciens 

textes  frän^ais.     LIX,  328  S.    8». 
Mazzoleni,  A.,  Della  malattia  e  della  prigionia  del  Tasso. 

Bergamo.    26  S.    8». 
Mucha,  0.,  Über  Stil  und  Sprache  von  Philippe  Desportes. 

Diss.    Hamburg,    Johannes   Kriebel.    88   S.    8".    Mk.  2. 
Paris,  Gaston,  Le  Roman  de  Renard.    Extrait  du  Jour- 
nal   des    Savants.     Septbr.,   Oktbr.,   Dezbr.    1894,    Febr. 

189-5.     Paris,  Bouillon.     72  S.    4». 
Percopo,  Er  ,  La  prima  imitazione  deir 'Arcadia'.    Aggiun- 

tevi     T'Egloghe     pastorali'    di    P.    J.    De    Jennaro    e    di 

Filenio  Gallo  ecc.    (Estratto  dal  vol  XVII  degli  Atti  del- 

l'Accademia  di  Archeologia,  Lettere  e  Belle  Arti.    Napoli.) 

Napoli,  Luigi  Pierro.    240  S.     8". 
Poesie    di  Don  Francesco    dei  Medici    a  Mad.  Bianca  Ca- 

pello.     Tratte    da    un  Codice    della   Torre    al  Gallo   dal 

Conte  Paolo  Galletti.     London,  Rolandi.    8». 
Portal,  E.,  Scritti  vari  di  letteratura  provenzale.   Palermo. 

Clausen.     16».    L.  2. 
Prinzivalli,  V.,  Torquato  Tasso  nella  vita  e  nelle  opere. 

Roma,  Desclee,  Lefetjvre  &  C.    II,  351  S.    Fr.  4. 
— ,  — ,  Torquato  Tasso  a  Roma:  ricerche  storiche,  con  docu- 

menti  inediti  o  rari.     Roma.     193  S.     8».     L.  2,50. 
Rasis,  Del  regimento  di  coloro  ke  fanno  viagio.    Versione 

di    Zuccheio    Bencivenni.     iTesto   riprodotto    dal    cod.  43 

Plut.     LXXIII    della  R.  Biblioteca  Laurenziana.)   Per  le 

nozze    di    S.   Moipurtro    eiui    Laura   Franchetti.     Firenze. 

18  S.    8». 
Rosenbauer,    A,    Die   poetischen  Theorien  der  Plejade 

nach  Ronsard  und  Dubellay.     Leipzig,   Deichert    Nachf. 

Mk.  3,-50. 
Saggio    di  canti  popolari  romagnoli  raccolti  e  annotati  da 

ßenedetto    Pergoli.      Forli,    Bordandini.      XV,     228    S. 

L.  3. 
Salvadori,  G.,  La  poesia  giovanile  e  la  canzone  d'amore 

di  Guido  Cavalcanti.     Studi.    Col  Testo  dei  sonetti  vati- 

cani    e    della    canzone    e   due   facsimili.    Roma,    Societä 
editrice  Dante  Alighieri.     139  S.    8». 
Scherillo,  M.,  La  prima  tragedia  del  Manzoni  (11  Conte 

di     Carmagnola).     Mailand,     Galli    &   Eainiondi.     52    S. 

8». 


183 


1895.     Litpraturblatt  fiir  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  5. 


184 


Schulze,  H.,  Das  franz.  Passiv  und  seine  Ersatzmittel. 
Progr.    Zittau.    89  S.    4». 

Solle  rhj  dm,  'Werner,  Über  .\ccentverschiebung  in  der 
dritten  Person  Pluralis  im  Altfranzösisehen.  S.-A.  aus: 
Ofversifjt  af  Finska  Vet.-Soc.  Förliandlingar.  Haft 
XXXVII.    31  S.    8». 

Soubies,  A.,  La  Comedie-fraiH'aise  depuis  l'eponue  roman- 
tique.     182.5—1894.     Paris.     VIII,  1.59  p.    4».     Mk.  12. 

Tasse,  Torquato,  Gerusalenime  liberata.  Poema  eroieo. 
Riizione  critica  sui  manoscritti  e  le  prinie  stampe  con 
argomenti,  allegorie  e  annotazioni  di  vari  autori  a  eura 
di  A.  .Solerti  e  cooperatori.  Turin,  H.  Loeschers  llof- 
buchhandlung  (Carl  Clausen). 

— ,  — ,  Poemi  minori.  Ed.  eritica  a  cura  di  Aug.  Solerti, 
con  dne  saggi  di  (iiosue  Carducci.  III.  Tcatro.  Bologna, 
Zanichelli.     CLVI,  531  S.     16».     L.  .5. 


Literarische  Mitteilunuen,  Persoual- 
n a c  h r i c li t c u  et c. 

Dr.  John  Meier  in  Halle  versendet  eine  Erklärung, 
in  der  er  sieh  dagegi  n  verwahrt,  als  ob  er  in  seinem  Huelie 
über  liailisrlie  Sfudentenspraohe  Kluges  Aufsatz  über 
deutsche  Studentensprache  vom  Jahre  1892  in  unerlaubter 
Weise  benützt  habe. 

Prof.  Dr.  Wendel  in  Fo  er  st  er  in  Bonn  ist  zum 
Mitglied  der  Ki'migl.  Akademie  der  Wissenscluiften  zu  Turin 
ernannt  worden. 

t  zu  London  am  21.  März  der  Litterarhistoriker 
James  Sime,  51  Jahre  alt. 

Antiquarische  Kataloge:  Lehmann,  Berlin 
(deutsche  Litteratur  und  Sprache);  Lissa,  Berlin  (desgl.); 
Meyer  &  M  ül  Icr,*  Berlin  (desgl.). 


NOTIZ. 

Den  porin.iiiistischnn  Teil  retlij^k-rt  Otto  Itplia^llpl  (Giesson,  B.tliuhol'strasso  71),  ilt'ii  r-tinauistis»-licii  uiui  «-nglisflion  'I'cil  Kritz  Netininnil 
(HeidolbiTg,  }Uuiit8lrass<<  7:f),  und  man  bittet,  dif  Beiträco  (liicensinnen ,  kurzi'  Notizen.  rL-isonalniicliriihten  etc.)  dem  entsprechend  gefällipst 
zu  adressieren.     Die  Keda)<tion  richtet  an  die  Herren  Verleger  «ie  Verfasser  die  Bitte,   dafür  Sorge  tragen  zu  wollen,   dafs   alle    neuen  Werke 

Eorraanistisehen  und  romanistischeu  Inhalts  ihr  gleich  nach  Krscheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vermittelung  von  t).  R.  Keisland  in 
eipzig  zugesandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Kedaktion  stets  im  stände  sein,  über  neue  Publi  k  at  ionen  ei  n  o 
Besprechung  oder  kürz.ro  Bemerkung  (in  der  Bibliographie!  zu  bringen.  An  O.  R.  Keisland  sind  auch  die  Anfragen  über 
Honorar  und  SonderabzUgo  zu  richten 


Preis  für  dreigespaltone 
Petitzeile  25  Pfennige. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegebühren  naoh 
Umfang  U.  12,  15  u.  18. 


Verlag-  von  O.  R.  Reisland  In  Leipzig-. 


Der  Werth  des  Lebens. 

Eine  Dcnkerbetraclitung  im  Sinne  heroisclier  Lebensanscliauung. 

Von  Dr.  E.  Dühring. 

Fünlte,    verbesserte    Aullage. 
Kl.  8".      1894.     Preis  M.  6.—,  gebunden  M.   7.—. 


Inhalt:  Aufkommen  lebensfeindlieher  Welt:iiisiihten.  —  De 
Seilätzung.  —  Das  Leben  als  Inbegriff  von  Emj 
Menschenlebens.  —  Liebe  und  (Jesehleelitsleben.  - 
Loos  der  Frauen.  —  Wissensmaeht,  Einzelschicksal 
in  Gesinnung  und  Tliat. 

Aus  der  Vorrede: 


r  Materialismus  als  Fusspunkt  höherer  humanitärer  1/ebens- 
tiiichingen  und  Gemüthsbewegungen.  —  Der  V'erlatif  eines 
-  Der  Tod.  —  Die  physischen  und  inoraliseheu  Uebel.  —  Das 
und  Denkergesinnuug.  —  Ausgleichung  mit  der  Weltordiuing 


Die  erste  Auflage  dieser  Schrift  erschien  1865.  In  der 
zweiten  Auflage  von  1S77  wurde  das  Werk  eine  fast  durch- 
gängig neue  Meiirbeitung.  aber  ilesselbcn  Stoffes  und  der- 
selben Grundgedanken,  mit  denen  ieh  zuerst  in  jenen  sech- 
ziger Jahren  als  noch  unbekannter  Selniftsteller  den  lebens- 
feindlieben  Weltansieliten  entgegen-  und  für  eine  gesunde 
Denkweise  eingetreten  war.  Was  ich  Anfangs  der  dreissiger 
Lebensjahre  unternommen,  darin  fand  ieh  mich  inmitten  der 
vierziger  nur  noch  mehr  bestärkt.  Auch  hätte  di.>  Schrift 
ganz  wohl  wesentlich  in  ihrer  ursprünglichen  Fassung  wieder- 
erscheinen  können ,  wenn  nicht  an  eignen  (Jedanken  viel 
Neues  zu  verarbeiten  gewesen  wäre  und  eine  blosse  An- 
oder Einfügung  desselben  die  äussere  Walirnehmbarkeit  der 
sachlichen  innern  Einheit  beeinträclitigt  haben  würde.  Ueber- 
dies  musste  auch  Manches  wegfallen,  was  seitdem  in  meinen 
andern  Schriften  einen  passenderen  Ort  gefunden  hatte, 
ursprünglich  aber  nicht  zu  entbehren  war,  da  ich  mich 
damals  noch  nicht  auf  Ausführungen  meines  Systems  in 
umfassenden  Hauptschriften  stützen    konnte. 

Die  vorliegende  fünfte  Auflage  ist,  ähnlich  der  dritten 
und  der  vierten,  in  Einzelheiten  verbessert  und  mit  Ge- 
danken beniclicrt,  die  tlieilweise  dem  Inhalt  inzwischen 
von  mir  herausgegebener  Schriften  entsprechen.  Obwohl 
diesm.il  der  Druck  der  neuen  .\utlage  der  vorangehenden 
schon  iiach  zwei  J;iliren  gefolgt  ist,  fielen  doch  irraile  in 
diesen  Zwischenraum  nicht   unwesentliche,  uamcutlich   auf 


das  Literaturgebiet  bezügliche  neue  Veröffentlichungen. 
Demgemäss  habe  ich  niicli  der  Mühe  einer  genauen  .\n- 
passung  dieser  Schrift  an  den  erweiterten  Horizont  um  so 
lieber  unterzogen,  als  die  meinen  Werken  zugewendete 
Tlieilnahnic  in  iliesen  Jahren  ansehnlich  im  Steigen  gewesen 
ist.  In  den  zu  di'm  (iruiuistof}" gehörigen  ILui))tsachen  habe 
ieh  aber  niemals  zu  ändern  gehabt.  Mehr  als  ein  Viertel- 
jahrhundert  ist  dahingegangen,  sc'it  dieses  Buch  zum  ersten 
Mal  seinen  Kampf  für  Gesundung,  Vertiefung  und  Ver- 
edelung der  Lebensschätzung  begonnen,  und  ich  Ijiu  darüber 
aus  den  dreissiger  Lcbensjiuiren  in  die  sechziger  gelangt. 
Die  Jahre  haben  aber  das  nrs])rünglichc  Streben  sich  nur 
immer  mehr  festigen  lassen,  und  in  der  Gegenwehr  gegen 
andringende  Schicksale  habe  ieh  die  von  mir  vertretene 
geistcsreforinatorische  Sache  nur  immer  entschiedener  be- 
tliätigen  gelernt. 

\Ver  nicht  Lust  hat,  sieh  das  Leben  durch  verdüsterte 
Missauffassungen  oder  durch  Ernstnehmung  allzu  leicht- 
fertiger Speciüationsspiele  ohne  zureichenden  Grund  ver- 
leiden zu  lassen,  —  wer  also  die  Thatsachen  im  Guten 
wie  im  Schlimmen  unentstellt  würdigen  und  seinen  Lebens- 
trieb von  uimützen  ideellen  Schädigungen  freimachen  will, 
der  sehe  zu,  <dj  er  sich  aus  dieser  Schrift  nicht  einige  ge- 
dankliche Beihülfe  zu  einer  gesetzten  Beurtheilung  und 
heroischen  Behandlung  des  Seins  gewinnen  möge. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  in  AJtenburg. 


LITERATUPiBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


Krttcheint  luooatlicli. 


VERLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


0.  ö.  Professor  der  roiiKtniscIieii  Pliilologio 
au  der  Universität  Heidelberg. 


Preis  halbjährlich  M.  5.50. 


XVI.  Jahrgang. 


Nr.  6.      Jnni. 


1895. 


Heine,  Der  Roman  in  Deutschland  von  1774  bis 
177^  (Lei  tzmann ). 

Goethe,  Torquato  Tasso.  Mit  Einleitung  und  An- 
merkungen bsg.  von  F.   Kern  (Leitzinann\ 

Seh  üddeküpf,  Briefe  von  und  an  Joh.  Nik-  Götz 
(Moncker). 

Fabricius,  Johann  Georg  S,-hoch's  Oomoedia  vom 
Studentenleben.  Äasnafal  litterar.  Denkmäler  des 
deutschen  .Stadententnms,  I.  (Fränkel). 


Hall,  A  coDcise  anglo-saxon  Dirtionary  for  the  use 

of  Students  (Kluge), 
Neu  mann.    Über    das    ae.    Gedicht    von    Judith 

(Glöde). 
Voretzsch,  Die  franz.  Heldensage  (Kajna). 
Lanery  d'Arc.  Hililiographie  des  onvrages  relatifs 

a  Jeanne  d'Arc  (  M  ah  renbo  1 1  z). 
Taine,   Les  origines  de    la  France  contemporaine : 


Napoleon  ISonaparte.  hsg,  von  Hartmann  (  M  a  li  r  e  n- 
holtz). 

Lovarini.  Antichi  testi  di  letteratura  pavana 
(  We  n  d  r  i  n  e  r ). 

Bibliograph  ie. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 


Karl  Heine,   Der  Roiuau  in  Dentsclilaud  von  1774  bis 
1778.     Halle  1892,  Niemeyer.    VI,  140  S. 

Noch  immer  entbehren  wir  einer  wissenschaftlichen 
Geschichte  des  deutschen  Romans,  die,  mit  dem  erforder- 
lichen historischen  Blick  gescliriehen,  zugleich  ein  gutes 
Stück  Kultur-  und  Sittengeschichte  der  Deutschen  sein 
würde.  Eine  Stoffmasse  steht  hier  zur  Verfügung ,  die 
für  einen  Einzelnen  fast  nicht  zu  bewältigen  ist ,  zumal 
die  Durcharbeitung  ganzer  Berge  von  Bänden  gewifs  eine 
Selbstüberwindung  fordern  dürfte,  die  nicht  jedem  eignet; 
denn  'der  Roman  ist  eine  subjektive  Epopöe,'  sagt  Goethe, 
'in  welcher  der  Verfasser  sich  die  Erlaubnis  ausbittet, 
die  Welt  nach  seiner  Weise  zu  behandeln ;  es  fragt  sich 
also  nur,  ob  er  eine  Weise  habe.'  So  kann  es  denn 
nicht  Wunder  nehmen .  dafs  Partieen  des  ungeheuren 
Gebietes,  namentlich  Leistungen  einzelner  Gröfsen,  schon 
ergiebige  und  vortreffliche  Bearbeitung  erfahren  haben, 
wogegen  die  Versuche  einer  zusammenfassenden  Dar- 
stellung weit  unter  seihst  milden  Ansprüchen  zurück- 
geblieben sind.  Auch  die  vorliegende  Abhandlung  Heines 
befriedigt  in  keiner  Weise :  ihre  Prinzipien  und  ihre 
Darstellung  muft  ich  als  durchaus  verfehlt  bezeichnen. 
Wie  kann  man,  wenn  man  einen  Ausschnitt  aus  der  Ent- 
wickeluDg  unseres  Romans  rein  nach  Jahreszahlen  macht, 
zu  einem  historischen  Bilde  gelangen  V  Der  Erfolg  zeigt, 
meineich,  die  vollständige  Unmöglichkeit :  wir  sehen  ein 
wildes  Aggregat,  keinen  Organismus,  und  jeden  Ansatz 
zu  historischer  Vertiefung  schneidet  sich  der  Verfasser 
durch  sein  statistisch-deskriptives  Prinzip  selber  ab.  Aber 
selbst  wenn  man  die  Erspiefslichkeit  dieser  Betrachtungs- 
weise zugäbe,  müfste  die  Wahl  der  Epoche  als  durchaus 
inifslungen  erscheinen.  Heine  rechnet  die  Zeit  vom 
Werther  bis  zum  Beginn  des  Wilhelm  Meister;  aber 
kennen  wir  denn  dessen  erste  Gestalt  in  ihren  Ver- 
schiedenheiten von  der  endgültigen  nur  irgend  sicher, 
welche  letztere  deutlich  den  Stempel  der  Goethe- Schiller- 
schen  Epoche  trägt?  Zur  künstlerischen  Abrundung 
seines  abstrakten  Systems  kommt  Goethes  Roman  frei- 
lich dem  Verfasser  sehr  zu  passe ,  da  er  ihn  gewisser- 
mafsen  als  die  ideelle  Vereinigung  der  getrennt  einseitigen 
Richtungen  in  der  Roniandichtung  hinstellen  will ;  aber 
betont  raufs  werden,  dafs  wir  über  die  Arbeit  der  Um- 


gestaltung dieses  Romans  so  gut  wie  nichts  wissen,  dafs 
aber  sowohl  sein  alter  Titel  wie  einzelne  zerstreute  An- 
gaben (z.  B.  Herders)  auf  durchgreifendere  Änderungen 
schliefscn  lassen,  als  Heine  annimmt.  Einmal  (S.  57) 
fällt  Heine  seihst  aus  seinem  Rahmen  heraus,  indem  er 
Klingers  erst  1792  erschienenen  Giafar  heranzieht.  — 
Statt  der  bisher  üblichen  Gruppierung  (moralischer 
Familienroman,  Sturm-  und  Drangroman,  humoristischer 
Roman )  führt  Heine  eine  neue  ein :  Roman  des  Gelassen- 
heitsideals (hier  suchte  ich  vergebens  Marie  von  Ebner- 
Eschenbachs  hübschen  Spruch :  'Die  Gelassenheit  ist  eine 
anmutige  Form  des  Selbstbewufstseins')  und  Roman  des 
Leidenschaftsideals,  jeder  mit  den  drei  Unterabteilungen 
Moral,  Empfindung  und  Vernunft.  Diese  Einteilung  ist 
zunächst  schon  viel  zu  wenig  historisch-konkret  und  viel 
zu  gesucht -abstrakt,  um  förderlich  zu  sein.  Zugegeben 
selbst,  dafs  der  gemeinhin  üblichen  Einteilung  kein  rechtes 
Divisionsprinzip  zu  Grunde  liegt,  so  macht  doch  dem 
gegenüber  Heines  Einteilung  den  Eindruck  des  dürrsten 
Schematismus.  So  marklos  und  ohne  Leben  hat  Eichen- 
dorff,  den  der  Verfasser  im  Eingang  als  Gewährsmann 
citiert,  den  Begriff'  des  Ideals  sicher  nicht  gefafst,  wenn 
er  den  Wechsel  der  deutschen  Ideale  im  Spiegelbilde 
der  Romanlitteratur  wiederfinden  wollte.  Dem  entspricht 
denn  auch  der  Eindruck  der  Arbeit:  Heine  stapelt  die 
Sammlungen  seiner  Zettelkästen  vor  uns  auf,  aber  es 
sind  und  bleiben  disjecti  memhra  pociae. 

In  dem  Verzeichnis  der  Romane,  die  von  1774  bis 
1778  erschienen,  sind  von  den  288  Nummern  zu  streichen: 
160  Götz  von  Berlichingens  Lebensbeschreibung,  162 
Dodds  Leben  (vgl.  Forster  an  Spener,  Archiv  für  neuere 
Sprachen  84,  387)  und  281  Zachariäs  Tahiti,  das  ein 
Gedicht  und  kein  Roman  ist.  Von  den  übrig  bleibenden 
280  Nummern  werden  im  Laufe  der  Abhandlung  aus- 
giebiger benutzt:  Goethe,  Geliert,  Hermes  (wobei  wir 
ungern  die  hübsche  begeisterte  Stelle  in  Goethes  Ge- 
schwistern vermissen ),  Laroche,  Sattler,  Kirsten,  Hilter,  Stil- 
ling,  Miller,  Merck,  Lenz.  Nicolai,  Wieland,  Heinse,  Jacobi, 
Dusch ,  Musäus ,  Thümmel  und  Hippel ,  im  ganzen  27 
Nummern.  Die  anderen  253  Romane  kommen  aufser 
im  orientierenden  Verzeichnis  im  ganzen  Buche  nicht 
wieder  vor.  wenigstens  erfahren  sie  keine  irgend  nennens- 

14 


187 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


188 


werte  Charakteristik.  Ich  mofs  gestehen ,  dafs  dieser  1 
Umstand,  zugestanden  das  rein  bibliographische  Verdienst  ] 
der  Zusaninieiistellung,  das  ich  nicht  kontrollieren  will, 
mindestens  irgendwo  vom  Verfasser  selbst  hervorgehoben 
werden  mufste.  So  wird  der  Hüchtige  Betrachter  des 
Baches,  iler  dies  Verzeichnis,  den  Titel  des  Buches  und 
das  Register  am  Schlüsse  anschaut,  auf  unverantwortliche 
Weise  irregeführt,  indem  er  natürlich  eine  Verwertung 
der  ganzen  Namenparade  erwartet.  Dal's  Heine  sich  an 
die  Hauptvertreter  hält,  soll  ihm  natürlich  an  sich  nicht 
verargt  werden.  Zu  einer  Untersuchung  fremder  Ein- 
flüsse, z.  B.  der  en^'lischen  Humoristen,  und  ähnlichen 
vergleichend  Uttcrarhistorischen  Dingen  ist  nicht  der 
geringste  Ansatz  gemacht,  und  doch  hätte  nur  so  das 
trockene  Register  der  130  Nummern  übersetzter  aus- 
ländischer Romane  zu  einigem  Leben  erweckt  werden 
können. 

Im  einzelnen  habe  ich  mir  folgendes  notiert.  Über 
Benzler  (S.  21  Anm.  5)  vgl.  jetzt  Jacobs  in  der  Zeit- 
schrift des  Harzvereins  27,  1  und  Briefwechsel  zwischen 
üleim  und  Ileinse  1,  173.  —  Wunderlich  ist  die  Logik 
auf  S.  23 ,  dafs  Bode .  trotzdem  er  einer  der  eifrigsten 
Freimaurer  war,  doch  zu  den  Parteigängern  der  gesunden 
Vernunft  gehörte.  —  Die  Betrachtung  über  den  Ich-  und 
Erroman  S.  37  führt  zu  einer  schiefen  Ansicht.  Ist  die 
Vergegenwärtigung  einer  vergangenen  leidenschaftlichen 
Scene  nicht  ganz  dieselbe  lebendige,  ob  sie  vom  Dichter 
oder  von  einer  erzählenden  Person  herrührt  V  Sind  unsere 
modernen  Ichromane  und  -  Erzählungen ,  z.  B.  Heyses  j 
Stiftsdame  oder  Jolanthes  Hochzeit,  dem  Stil  nach  Ge- 
lassenheitsromane  ■?  —  Durch  Verallgemeinerung  einer 
Abstraktion  verfehlt  scheint  mir  die  Bemerkung  über  j 
Heinse  8.  47,  gänzlich  unstatthaft  die  Herbeiziehung  der 
Fichteschen  Ichlehre  S.  48,  mindestens  zweifelhaft  die 
Behauptung  (S.  49),  dafs  der  zweite  Teil  von  Rousseaus 
Ueloise  'sich  fast  zu  dem  Tone  llichardsons  oder  Marivaux' 
verHache.  Schief  zum  wenigsten  ist  auch  die  Beurteilung 
von  Lenzens  Zerbin  als  'Evangelium  des  uuverhüllten 
Egoismus ,  der  nur  nehmen  und  nichts  geben  will ,  der 
jedes  Opfer ,  jede  Hingabe  verlangt ,  ohne  selbst  etwas 
dafür  einzusetzen'  (S.  51);  was  zum  Beweise  citiert  wird, 
schlägt  dieser  Auffassung  direkt  ins  Gesicht.  —  Dafs 
der  S.  80  citierte  Satz  Sattlers  im  Stil  an  den  Werther 
erinnern  soll,  kann  ich  nicht  finden.  —  S.  117  hätte 
gesagt  werden  müssen,  dafs  in  Hüters  Roman  unter  dem 
Buche  'Die  Kunst ,  stets  fröhlich  zu  sein'  ohne  Zweifel 
das  gleichnamige  Gedicht  von  Uz  gemeint  ist.  —  Im 
Wilhelm  Meister  soll  nach  S.  130  das  Naturgefühl 
'zurückgegangen'  sein :  kennt  Heine  nicht  den  Anfang 
des  siebenten  Buchs,  eine  der  herrlichsten  und  stimmungs- 
vollsten Naturmalereien,  die  je  aus  Goethes  Feder  ge- 
flossen sind? 

.Vuch  sprachliche  Störungen  und  Anstöfse  fehlen 
nicht:  "symiilomisch'  (S.  20),  'die  Tugend  aufs  Schild 
heben'  (S.  34).  -  S.  27  Anm.  3  lies  210,  17  und 
215,  35;  Anm.  5  lies  22.  April  statt  28.  März.  Die 
sechste  Anmerkung  auf  S.  44  schwebt  in  der  Luft.  Das 
Goethecitat  auf  S.  60  ist  nicht  auffindbar.  Auf  S.  74 
sind  einige  Sätze  des  Manuskripts  ausgefallen :  man 
weifs  gar  nicht,  welcher  Roman  mit  'diesem  Roman' 
gemeint  ist. 

Weimar.  A  Ibert  Leitzmann. 


Torquato  Tasso,  ein  Schauspiel  von  Goethe.  Mit  Ein- 
leitung und  Aiiuicrkuuiien  hsg.  von  Franz  Kern. 
Berlin  1*93,  Nicolai.     IV',  394  S. 

Durch  die  vorliegende  grofse,  vorzüglich  ausgestattete 
Ausgabe  des  Gedichtes  hat  Kern  seine  dankenswerten 
Studien  zu  Goethes  Tasso  zum  Abschlufs  gebracht.  Für 
mannigfache  Belehrung  und  Anregung  wird  jeder  Kern 
zu  Dank  verpflichtet  sein,  der  sich  auf  ein  eingehenderes 
Studium  dieses  Buches  einläfst.  Ob  freilich  der  Kreis 
derer,  die  Goethes  Schauspiel  so  hoch  schätzen  oder 
schätzen  wollen,  in  unserer  Zeit,  die  der  Moderne  huldigt 
und  geringschätzig  tierade  auf  diese  Epoche  Goethescher 
Dichtung  herabzublicken  pflegt ,  sehr  grofs  ist  ?  Hofl'en 
wir,  dafs  der  Sinn  für  die  ideale  Kunst  noch  nicht  ganz 
erstorben  ist  und  dafs  Kerns  Buch  manchem  ein  lieber 
und  treuer  Begleiter  durch  eine  unserer  edelsten  Dich- 
tungen werden  möchte.  Das  Buch  bietet  eine  Einleitung 
über  Handlung  und  Charaktere;  dann  folgt  der  Text 
des  Tasso  (im  wesentlichen  nach  der  NVeimarischen  Aus- 
gabe ;  aber  warum  führt  Kern  eine  neue  umständliche 
Verszählung  einV)  mit  untergedrucktem  fortlaufendem 
Einzelkommentar;  den  Schlul's  bildet  ein  Anhang,  der 
Nachträge  zu  Einleitung  und  Anmerkungen  (das  Prinzip 
der  Verteilung  durchschaut  man  hier  nicht  immer  klar), 
ein  Kapitel  über  den  geschichtlichen  Tasso ,  eins  über 
die  Entsteliuntr  der  Dichtung  und  sprachlich -metrische 
Bemerkungen  (nicht  ohne  diktatorisch-puristische  Färbung) 
enthält.  Vor  allem  das  bei  weitem  gelungenste  ist  die 
Einzelinterpretation,  die  als  ein  Muster  ihrer  Gattung 
bezeichnet  werden  kann.  Weniger  gelungen  ist  der  Ab- 
schnitt über  die  Charaktere  des  Dramas :  man  kommt 
zu  keiner  rechten  lebendigen  Gesamtanschauung,  wie  sie 
uns  in  feinster  Weise  jüngst  Hermann  Grimm  in  der 
Weimarer  Festschrift  zum  8.  Oktober  1892  für  den 
Charakter  der  Prinzessin  ermöglicht  hat.  —  Durchaus 
verfehlt  ist  der  Abschnitt  über  die  Handlung :  Kern  sieht 
mit  Düntzer,  Kuno  Fischer  u.  a.  die  Idee  des  Schauspiels 
in  Tassos  Heilung  und  prophezeit  dem  Dichter  eine  durch 
Antonios  beirätige  Freundschaft  vor  allem  errungene 
glückliche  Zukunft;  diese  vorgefafste  Meinung  hat  ihm 
Handlung  und  Charaktere  mannigfach  verschoben  und 
in  das  Licht  des  Vorurteils  gerückt.  Aus  dem  Stück 
selbst  läfst  sich  nach  meinem  Gefühle  kein  anderer  Ein- 
druck mit  hinausnehraen  als  der  eines  zerstörten,  für 
immer  vernichteten  Daseins ,  und  zwar  das  sowohl  im 
Hinblick  auf  Tasso  wie  auf  Leonore;  nach  Scholl  hat 
das  ganz  kürzlich  Büchner  sehr  klar  auseinandergesetzt 
im  Goethejahrbuch  15,  178.  Jene  Ansicht  einer  Heilung 
und  Befreiung  Tassos  durch  die  Kunst  ist  meines  Er- 
achtens  unbewul'st  erzwungen  durch  den  voreiligen  Paralle- 
lismus ,  den  man  zwischen  seinem  und  Goethes  eigenem 
Seelenzustand  zieht,  wie  ihn  die  Läuterung  in  Italien  zu- 
wege brachte.  Aber  erinnern  wir  uns  doch  des  Wertber: 
so  wie  Goethe,  indem  er  sich  nicht  erschols,  nicht 
Werther,  mehr  als  Werther  war,  so  war  er  auch  mehr 
als  Tasso,  indem  er  nicht  wie  dieser  unterging,  sondern 
sich  durch  die  seelischen  und  künstlerischen  Wirrnisse 
hindurchrettete.  So  werden  erst  alle  seine  .Vufserungen 
über  den  Tasso  in  das  richtige  Licht  gerückt ;  dafs  die 
Dichtung  für  ihn  eine  Befreiung  gewesen  sei,  dafs  Tasso 
ein  gesteigerter  Weither  sei  u.  s.  w.  Goethes  Tasso, 
zermalmt  und  vernichtet,  wie  er  uns  am  Schlufs  des 
Stückes  entgegentritt,  hat  keine  Zukunft.  —  Unzweifel- 
haft im  Recht  ist  Kern  dagegen  in  seiner  Polemik  gegen 
die  höchst  gewagten  und  jedes  Fundaments  entbehrenden 


189 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


190 


Hypothesen  und  Kombinationen  Kuno  Fischers  in  betreff 
des  Unterschiedes  der  vorliegenden  Tassodichtung  von 
ihrer  nicht  erhaltenen  ersten  Phase,  den  zwei  im  Jahre 
1780  und  1781  in  rhythmischer  Prosa  niedergeschriebe- 
nen Akten.  Mit  Recht  weist  er  entschieden  und  über- 
zeugend die  Annahme  eines  Tassodramas  ohne  Antonio 
zurück,  die  ebenso  wie  die  von  Fischer  der  Hypothese 
zu  Liebe  in  das  Stück  hineininterpretierte  Differenz 
zwischen  dem  Antonio  der  zwei  ersten  und  dem  der  drei 
letzten  Akte  für  einen  vorurteilslosen  Betrachter  ganz 
unbegreiflich  bleibt.  Hier  befinde  ich  mich  in  erfreulicher 
Übereinstimmung  mit  Kösters  Ausführungen  (Anzeiger 
20,  366).  dem  ich  freilich  in  manchen  Kombinationen 
(z.  B.  S.  .366  Anm.,  S.  369  Mitte)  nicht  zu  folgen  ver- 
mag. Ich  denke,  an  anderer  Stelle  darauf  zurückzu- 
kommen. 

S.  386  hätte  bemerkt  werden  sollen,  dals  die  Stelle 
in  Goetlies  Reisetagebuch  von  Oktober  1775  über  die  i 
'holde  Blume'  durchaus  nicht  auf  die  Herzogin  Luise 
bezogen  werden  mufs,  dafs  diese  Beziehung  vielmehr  sehr 
unwahrscheinlich  ist  (vgl.  Düntzer ,  üoeihes  Eintritt  in 
Weimar  S.  6).  —  Gern  entbehrt  hätte  ich  auch  den 
bedauerlichen  Ausfall  gegen  Sauer  und  gegen  die  Ver- 
mutungen über  lebende  Urbilder  Goethescher  Charaktere 
S.  388.  Der  Leser  wird  so  geradezu  mit  einem  schreien- 
den Mifsklang  von  dem  sonst  vornehmen  Buche  ent- 
lassen. 

Weimar.  Albert  Leitzmann. 

Briefe  Yon  und  an  Johann  Nikolaus  Götz.  Nach  den 
Ori^rinaleu  hsg.  von  Dr.  Karl  S  chiiddekop  f.  Wolfen- 
büttel 1893,  Juliu:?  Zw-ifäler.     XVI,  130  .S.     8". 

Fast  gleichzeitig  mit  seinem  trefflichen  Neudruck 
der  Gedichte  von  Götz  aus  den  Jahren  1745 — 1765 
('Deutsche  Litteraturdenkmale  des  18.  und  19.  Jahr- 
hunderts', Nr.  42)  veröffentlichte  Schüddekopf  28  zum 
Teil  sehr  ausführliche  Briefe  von  und  an  Götz,  von  denen 
die  meisten  der  Korrespondenz  des  Dichters  mit  Gleim 
und  Ränder  entnommen .  zwei  an  Uz ,  einer  an  Knebel 
gerichtet  ist ;  daran  schliel'sen  sich  6  Briefe  aus  der 
Korrespondenz  Gleims  und  Ramlers  mit  dem  Sohne  von 
Götz.  Einige  der  letzteren  Briefe  sind  nur  im  Auszug, 
die  vorausgehenden  28  aber  sorgfältig  in  ihrem  ganzen 
Umfange  nach  den  Originalen  mitgeteilt.  Sparsam  ge- 
haltene Anmerkungen  geben  bibliographische  Nachweise, 
die  auch  dem  Fachmann  erwünscht  sein  dürften ,  wenn 
sie  gleich  der  Spezialkenner  der  dabei  in  Betracht 
kommenden  Perioden  unserer  Litteraturgeschichte  in  den 
meisten  Fällen  entbehren  könnte.  Weitere,  durchweg 
zuverlässige  Aufschlüsse  über  das  Verhältnis  zwischen 
Götz ,  Gleim ,  Uz  und  Ramler  giebt  in  aller  Kürze  die 
Vorrede,  die  übrigens  durcli  die  Einleitung  zu  dem  oben 
erwähnten  Neudruck  nach  mancher  Seite  hin  ergänzt 
wird ;  ebenso  brauchbar  ist  das  ausführliche  Register. 
Bedenken  mag  höchstens  der  erste  Satz  der  ganzen 
Schrift  erregen,  wo  Götz  am  Ende  doch  allzu  üher- 
schwänglich  als  der  'vielseitigste  und  formvollendetste 
unter  den  Anakreontikern'  gepriesen  wird.  Die  Briefe 
selbst  enthalten  allerlei ,  was  namentlich  der  Spezial- 
forschung  zu  gute  kommt.  Wir  erfahren  einiges  Neue 
über  das  Leben  und  die  Dichtungen  von  Götz ;  wir  er- 
halten einen  mannigfach  überraschenden  Einblick  in  den 
gegenseitigen  Verkehr  der  Anakreontiker  mit  all  den 
Kleinlichkeiten ,  von  denen  der  Fortbestand  oder  die 
Lösung   ihrer  Freundschaft    abhing,    mit  ihrem    kompli- 


mentenreichen  Uragangston,  der  eine  wirkliche  Aufrichtig- 
keit so  sehr  erschwerte  und  namentlich  dichterischen 
Versuchen  des  Freundes  gegenüber  jeden  Zweifel  oder 
Tadel  schüchtern  hinter  hoch  aufgehäuftem  Lobe  zu 
verbergen  befahl.  Beobachtet  man  diesen  Umstand  z.  B. 
bei  den  Urteilen,  die  Götz  in  verschiedenen  Briefen  der 
vorliegenden  Sammlung  über  Gleims  Gedichte  fällt,  so 
wird  man  aus  seinen  fast  durchweg  lobenden  Worten 
eine  ziemlich  skeptische,  ästhetisch  völlig  berechtigte 
Ansicht  von  vielen  Versen  seines  Freundes  herauslesen. 
Weitaus  unbedingter  war  er  mit  Raralers  Gedichten, 
desgleichen  mit  Ramlers  Änderungen  an  fremden  Ge- 
dichten einverstanden,  wie  gleichfalls  die  Briefe  zur  Ge- 
nüge erweisen.  Über  seine  amtlichen  Verhältnisse  und 
persönlichen  Wünsche  sprach  sich  Götz  besonders  im 
Briefe  vom  25.  März  1764  an  Gleim  aus,  dessen  Ge- 
danken, ihm  eine  Stellung  in  oder  bei  Berlin  zu  ver- 
schaffen, er  trotz  der  Anerkennung,  die  er  in  Winterburg 
fand,  mit  Freuden  aufgriff'.  Unter  den  sonstigen  litterar- 
geschichtlichen  Ergebnissen  des  Briefwechsels  ist  vor- 
nehmlich eine  Bemerkung  Gleims  vom  6.  Februar  1764 
zu  verzeichnen.  Darnach  hatte  Klopstock  damals  aufser 
dem  eben  im  Druck  befindlichen  'Salorao'  auch  den 
'David'  sowie  ein  Trauerspiel  'Der  König'  schon  fertig. 
Nach  der  Art,  wie  Gleim  über  die  drei  Dramen  spricht, 
war  auch  das  dritte  Stück,  von  dem  sich  sonst  nicht 
die  geringste  Andeutung  bisher  gefunden  hat,  in  reim- 
losen Jamben  und  genau  im  Stil  und  Ton  der  beiden 
anderen  Tragödien  abgefafst.  Wahrscheinlich  behandelte 
es  auch  einen  biblischen  Stoff',  der  freilich  kaum  genauer 
zu  erraten  sein  dürfte.  An  ein  Mifsverständnis  oder 
eine  Täuschung  Gleims  ist  nicht  zu  denken,  so  vereinzelt 
auch  seine  Angabe  bis  jetzt  dasteht.  Unbedeutender 
sind  die  übrigen  Äulserungen  im  Götzischen  Briefwechsel 
über  Dichter,  die  nicht  dem  nächsten  Freundeskreise  der 
Anakreontiker  angehörea.  Die  Veröffentlichung  dieser 
Briefe  liefert  demgemäfs  alles  in  allem  genommen,  zwar 
keine  besonders  reiche  Ausbeute ,  immerhin  aber  genug, 
dafs  wir  dem  Herausgeber  für  seine  fleifsige  und  ge- 
wissenhafte Arbeit  zu  Dank  verpflichtet  sind. 

München.  Franz  Mnncker. 

Johann  Georg  Schoch's  Comoedia  Yom  Studentenleben. 

Mit  Einleitung  und  Erläuterungen  nach  der  Ausgabe  von 
16-58  neu  herau.sgegeben:  Ansivalil  Litterarischer  Denk- 
mäler des  deutschen  Stndenteutnms.  Nach  den  Original- 
ausgaben mit  Übersetzungen ,  Erläuterungen  und  Illu- 
strationen neu  hrsg.  von  ^\.  Fabrlcius.  Erstes  Heft. 
Mit  2  Illustrationen  aus  dem  Speculum  Corneüanum. 
München,  Verlag  von  Seitz  &  Schauer.  1892.  X  und 
123  S.    Mk.  2. 

Eigentlich  sollte  es  mit  Recht  wundernehmen,  dafs 
man  bisher  nicht  versucht  hat,  eine  Auslese  der  schrift- 
stellerischen Denkmäler  des  deutschen  Studententums  zu 
veranstalten.  Freilich  ist  dies  kein  leichtes  Stück;  es 
nmfafst  diese  Litteratnr  eine  Fülle  von  Büchern,  Schrift- 
chen und  Flugblättern.  Aber  sozial-  und  kulturgeschicht- 
lich, in  nicht  unbedeutendem  Mafse  auch  litterarhistorisch 
darf  sie  eine  hervorragende  Wertschätzung  beanspruchen. 
Während  einige  ihrer  Hauptwerke  an  Erich  Schmidt 
einen  kundigen  und  nachfühlenden  Darsteller  gefunden 
haben  (Komödien  vom  Studentenleben.  Leipzig  1880; 
Sonderabdruck),  fehlte  noch  eine  würdige  Rücksicht  und 
ein  dankbares  Ausnutzen  seitens  der  Kulturgeschichte. 
Es  lag  dies  aber  eben  zum  guten  Teil  bis  jetzt  daran, 
dafs  die  einschlägigen  Werke  wenig  gekannt,  selten,  schwer 

14* 


191 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


192 


zugänglich  sind.  Auch  nur  eine  Übersicht  über  die  Haupt- 
masse der  hillgehörigen  Erzeugnisse  zu  gewinnen,  ergab 
sich  als  äulserst  niülisam.  Obwohl  ich  seit  manchem 
Jahre  mit  Studien  auf  diesem  Gebiete  beschäftigt  bin, 
bildeten  meine  Nachschlagiiuelle  doch  wieder  und  immer 
wieder  im  wesentlichen  die  neueren  deutschen  Fach- 
anticiuarkataloge,  und  als  ich  1800  einmal  auf  Anlafs  des 
für  Kettung  derartiger  litterarhistorischer  Kuriosa  sehr 
Ihätigen  Buchhändlers  Otto  Harrassowitz  für  einen 
amerikanischen  Interessenten  eine  bezügliche  Bibliographie 
nachweisen  sollte,  war  mir  gar  nichts  Ahnliches  bekannt 
Es  wäre  aufrichtig  zu  wünsciien,  dafs  die  längst  druck- 
fertig gestellte  Bibliographie  für  deutsches  Studenteutum  j 
und  deutsches  Universitätswesen  von  Hugo  Hayn ,  dem  i 
mannigfach  verdienten.Katalogisierer,  einen  Verleger  finde. 
Wilhelm  Fabricius"  chronologisch  aufgebautes 
Unternehmen  begrüCsen  wir  gern  an  diesem  Ort  mit 
einem  ermunternden  Glückauf.  Freilich  dürfen  wir  uns 
von  vorneherein  nicht  verhehlen,  dafs  der  Herausgeber, 
da  von  Haus  aus  Naturwissenschafter,  fast  nur  Er- 
läuterungsmaterial aus  zweiter  Hand  bieten  kann  und 
seinen  Ausgaben  sonach  im  wesentlichen  der  Wert  des 
Neudrucks  zukommt.  Die  Kritik  darf  nach  Durchsicht 
von  Heft  1  ihm  mit  bestem  Gewissen  bezeugen,  dafs  er 
ehrlich  bestrebt  ist,  die  urtextliche  Vorlage  getreu  wieder- 
zugeben. Die  ungemein  anziehende  .,Comödia  vom 
Studentenleben",  hier  nach  der  Originalausgabe  von  1658 
erneuert ,  zeichnet  das  ziemlich  zügellose  Treiben  auf 
deutschen  Hochschulen  um  1645  an  dem  Spiegelbilde 
der  Leipziger  mit  lebendigen  Farbentönen  und  meist 
derber,  aber  überall  gesunder  Laune  und  Lustigkeit. 
Formell  wie  inhaltlich  darf  das  Stück,  ..das  berühmteste 
seiner  Art"  (R.  Prutz,  Vorlesungen  über  die  Geschichte 
des  deutschen  Theaters),  als  Muster  der  Gattung  gelten. 
So  verdient  es,  seit  1668  nicht  wieder  aufgelegt  und 
daher  nur  noch  in  grofsen  Bibliotheken  vorhanden,  zweifel- 
los den  ihm  durch  Fabricius  zu  teil  gewordenen  Abdruck. 
Allerdings  war  nun  aber  weiterhin  ein  reichlicherer 
Apparat  von  Anmerkungen  verschiedener  Art  gerade  füi 
den  dem  Herausgeber  vorschwebenden  Zweck  erforderlich. 
Namentlich  für  das  Lexikalische  und  Mundartliche  sind 
in  vielen  Fällen  leider  nur  bedingt  brauchbare  oder 
wenig  mafsgebliche  Hülfsmittel  benutzt.  Fabricius  em- 
pfindet letzteren  Mangel  selbst;  warum  hat  er  nun  nicht 
für  diesen  Teil  der  Arbeit  einen  Fachmann  beigezogen? 
Man  hat  jedoch  hierbei  immer  zu  berücksichtigen ,  dafs 
er  in  der  Hauptsache  der  ,.spezicllen  Aufgabe  die  Be- 
deutung der  einzelnen  Schriften  für  die  Geschichte  des 
Studentenlebens  darzustellen,  einigermafsen  gerecht  wer- 
den" will.  Für  ein  Verständnis  nach  dieser  Richtung 
hat  er  ja  auch  ganz  gut  gesorgt.  In  litterarhistorischer 
Hinsicht  hätte  er  Prägnanteres  bieten  können,  wenn  er 
den  neuen  Artikel  über  Schoch  in  der  „Allgemeinen 
Deutschen  Biographie"  befragt  haben  würde,  l'brigens 
erwähnt  Scherer  (G.  d.  d.  L.  366)  Schoch  nur  als  Kneip- 
liederdichter,  was  er  nach  Goedekes  Aufzählung  doch 
blofs  nebenbei  war.  Es  liegt  Fabricius  natürlich  fern, 
intimere  litterarische  Zusammenhänge  blofszulegen.  Ein 
solcher  besteht  z.  B.  möglicherweise  mit  dem  Schelrauflsky- 
Roman;  schon  Fr.  Zarncke  {Christian  Reuter,  Lpzg.  1884, 
S.  153)  sah  in  Reuters  Erklärung  der  ständigen  Schwur- 
formel von  dessen  Helden  'der  Tebel  hohl  nier'  einen 
Beweis  für  ein  „lebendes  Modell"'  (Scherer,  6.  Aufl., 
S.  757).  Schochs  renommierenden  Studententiguren  werfen 
nun  aber  ebenso  mit  ähnlich  eingeschobenen  'der  Tübel' 


oder  'die  Tübel'  oder  auch  'dafs  dich  die  Tübel  hole' 
fluchartig  herum  und  zwar,  was  wohl  zu  beachten,  als 
aus  der  Art  geschlagene  Glieder  desselben  Leipziger 
akademischen  Gesellschaftskreises,  dem  ein  paar  Jahr- 
zehnte später  das  ebenfalls  daselbst  verlotterte  Genie 
Christian  Reuter  seine  Urbilder  entnahm.  Auch  Um- 
gangston und  Zubehör  stimmen  auffällig  überein.  Anderer- 
seits freilich  lassen  sich  auch  Einflüsse  der  gleichzeitigen 
überschraubten  Poesie  hohen  Stils  nicht  verkennen,  z.  B. 
in  dem  launig  verzerrten  Gemälde,  das  der  Wichsier 
Pickelbering  (III.  Akt  7.  Auftritt)  vun  seinem  'lieben 
Schätzgen',  der  Külimagd  Walpe  (d.  i.  Walpurga)  ent- 
wirft. Daselbst  wird  unter  andern  auch  der  einzelnen 
Körjjerteile  des  als  überaus  schön  gepriesenen  Mädchens 
ganz  in  derselben  .\rt  gedacht  wie  sonst  in  der  natura- 
listischen Liebesanatomie  des  17.  Jahrhunderts,  die  die 
verschiedenen  Requisiten  der  Schönheit  nach  den  einzelnen 
Gliedern  aus  einer  Reihe  von  Landschaften  bezieht,  man 
vergleiche  z.  B.  den  Traktat  „De  virginibus"  cap.  28 
„Der  Kopff  von  Prag  u.  s.  w." 

Auf  die  manchen  anderen  Einzelheiten,  die  etwa 
noch  der  Aufbesserung  oder  Ergänzung  bedürften,  will 
ich  an  diesem  Orte  idcht  näher  einsehen.  Nachdem 
einmal  die  Anmerkungen  garnicbt  auf  einen  erschöpfenden 
sprachlichen  Kommentar  angelegt  waren ,  erscheint  es 
zwecklos,  mit  einer  Aufzählung  von  bezüglichen  Lucken 
zu  behelligen.  Auch  ohnehin  sind  wir  dem  strebsamen 
Herausgeber,  aus  dessen  Feder  schon  früher  das  tretfliche 
Buch  „Die  Studentenorden  des  achtzehnten  Jahrhunderts 
und  ihr  Verhältnis  zu  den  gleichzeitigen  Landsmann- 
schaften. Ein  kulturhistorischer  Versuch"  (Jena,  1891) 
hervorging,  zu  aufrichtigem  Danke  verbunden.  Wir  hoffen, 
dafs  seine  auf  etwa  30  Nummern  bereciinctc  sehr  preis- 
werte Neuausgabe  einschlägiger  charakteristischer  Schrift- 
werke aus  dem  Zeiträume  von  1470  bis  um  1800,  mit 
dem  Versprechen  sorgfältiger  Textvergleichung  und  acht- 
samen Studiums  des  Gegenstandes  vorgenommen ,  nicht 
blofs  der  quellenmäfsig  historischen  Erkenntnis  des  alt- 
ehrwürdigen deutschen  Universitätslebens  zu  gute  kommen, 
sondern  auch  einen  Ausgleich  zwischen  gewissen  ererbten 
Vorurteilen  und  neugeistigen  Ansichten  über  betreffende 
Punkte  anbahnen  wird.  Zu  diesem  Bebufe  rate  ich  ihm 
aber  auch,  mehrere  der  ungemein  lehrreichen  lateinischen 
mit  deutschen  Witzen  und  sonstigen  volksmäfsigen  Brocken 
durchwirkten  Traktate  derselben  Zeit  in  den  Reigen  auf- 
zunehmen,  beisjiielsweise  ..De  lustitudine  studentica", 
„De  iure  et  natura  pennalium"  (sehr  wichtig),  „De 
multisciis  studiosis  et  magistris",  ,.De  Cornelio  et  ejusdem 
natura",  „De  Beanis".  Diese  hier  genannten  stehen 
sämtlich  in  der  bekannten  Schwanksammlung  „Facetiae 
facetiarum" ,  deren  vollständigste  Ausgabe,  von  1657 
(Pathopoli,  Apud  Gelastinum  Severuni).  über  akademisches 
Wesen  der  Zeit  und  verwandte  Zustände  eine  ungeahnte 
Fülle  objektiver  Aufschlüsse  gewälirt ;  selbige  ist  noch 
zu  verwerten,  auch  in  litterargeschicht lieber  Hinsicht,  wie 
ich  für  den  Grobianismus  u  a.  begonnen  habe  (vergl- 
Germania  XXXVl  190  f.  und  Engl.  Stud.  XVII  314). 
Namentlich  über  die  Geschichte  des  im  grofsen  ganzen 
öden  und  traurigen  sog.  Pennalwesens  —  von  dem  doch 
unsere  modernen  Studentenulkereien  durch  urwüchsige 
Frische  und  ungeknebelte  Selbständigkeit  des  Auftretens 
entschieden  angenelim  abstechen  —  liefse  sich  noch  viel 
Material  berbci^chatren ;  Fabricius  liefert  dazu  aufser 
verstreuten  Notizen  ein  recht  nettes  Gesamtbild  S.  112  ff. 

Ferner  will  ich  nicht  unterlassen,  der  verschiedent- 


i 


193 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


194 


lieh  überarbeiteten  Sammlung  von  „Schulbossen"  oder 
„Pennalbosseu"  zu  gedenken,  die  J.  Zacher  im  Anhange 
seiner  vorzüglichen  Studie  über  „die  deutschen  Sprich- 
wör'iersammlungen"  (1852)  aus  der  Vergessenheit  hervor- 
liolt.  Am  Ende  weise  ich  noch  auf  einige  Fundorte 
guter  geschichtlicher  Darstellungen  hin,  nämlich  aul'ser 
in  der  Brüder  Keil  oft  zitiertem  und  viel  geplündertem 
Werk  bei  Dolch,  Geschichte  des  deutschen  Studententums 
(1858);  Tholuck,  Das  akademische  Leben  des  17.  Jahr- 
hunderts (1853,  reichhaltig);  Joh.  Huber,  Kleine  Schriften 
(1S71),  3G6ff.  und  400  ff. ;  0.  Schade,  Über  Jünglings- 
wiilicn,  Weimar.  Jahrbuch  VI  315  ff.  Die  akademischen 
Zeitschriften  unserer  Tage  bieten  mancherlei  wertvolle 
nionograpiiische  Ergänzung,  die  „Akademischen  Monats- 
hefte" der  Korpsstudenten  freilich  mehr  für  das  aus- 
gehende 18.  und  19.  Jahrhundert,  um  so  mehr  für  das 
17.  aber  die  „Burschenschaftlichen  Blätter".  Nur  für 
Sommersemester  1890  konnte  die  Redaktion  letzterer 
auf  unserem  Gebiete  ankündigen :  Voigt,  De  peregrinatione 
Studiosorum.  Ein  gutgemeintes  Musterldld  vom  Jahre 
1619;  Burger,  Pennalismus  und  Depositenwesen  an 
deutschen  Hochschulen  in  älterer  Zeit;  Vol's,  Eine 
Studenten -Komödie  des  17.  Jahrhunderts.  Man  sieht, 
wieviel  brauchbarer  Stoff,  insbesondere  für  das  Fabricius' 
Sammlung  geschickt  eröffnende  Heft,  wo  uns  ein  klassisches 
Paradigma  zugänglich  gemacht  wird,  der  Würdigung  und 
Verarbeitung  harrt. 

Nürnberg  (München). 

Ludwig  Frank  el. 

Hall,  John  R.  Clark,  M.  A.,  Ph.  D.,  A  Concise  Anglo- 
Saxon-Dietionaiy  for  the  use  of  Students.  London, 
Swaii  Sonnenschein.     1894. 

Seit  Greins  wertvollem  Sprachschatz  ist  das  Angls. 
durch  so  vielfache  sprachliche  Forschungen  aufgehellt 
und  klarer  als  früher  geworden,  dafs  eine  Zusammen- 
fassung der  sicheren  Ermittelungen  in  lexikalischer  Ver- 
arbeitung wohl  als  Desiderium  bezeichnet  werden  darf. 
Dem  Verfasser  des  vorliegenden  l^uches  schwebte  als 
Vorbild  der  kleine  Bosworth  vor,  und  in  der  That  hätte 
neben  dem  grofsen  Bosworth ,  der  gewifs  eine  wichtige 
Bereicherung  des  angls.  Wortschatzes  bedeutet,  ein  kleines 
praktisches  Buch  seine  Berechtigung.  Freilich  müfste 
eine  solche  Verarbeitung  —  'for  the  use  of  students'  — 
dem  heutigen  Stande  der  angls.  Sprachforschung  ent- 
sprechen. Zwei  Jahrzehnte  hindurch  ist  Text  für  Text 
nach  den  Handschriften  neu  ediert  worden,  manches 
früher  in  englischen  Bibliotheken  vergrabene  Denkmal 
hat  das  Licht  der  Welt  wiederum  erblickt,  der  Wort- 
schatz zahlreicher  Sprach  quellen  ist  in  Specialwörter- 
liüchern  verarbeitet,  und  vor  allem  ist  die  grammatische 
Erkenntnis  namentlich  durch  Sievers  so  bedeutend  er- 
weitert worden,  dafs  eine  exakte  Verarbeitung  des  angls. 
Sprachstoffes  for  the  use  of  students  sehr  wohl  am  Platze 
wäre. 

Wenn  ich  nun  aucli  gern  bekenne,  im  einzelnen 
manches  aus  dem  Buche  Halls  gelernt  zu  haben,  kann 
ich  doch  nicht  anerkennen,  dafs  es  dem  fortgeschrittenen 
Stande  der  angls.  Studien  entspricht.  Der  Verfasser, 
der  nach  seiner  Angabe  2000  in  den  bisherigen  Wörter- 
büchern fehlende  Worte  zum  erstenmal  bucht,  hat 
eigentlich  nur  ein  etwas  modernisiertes  Lexikon  nach 
Art  des  kleinen  Bosworth  geliefert,  und  so  wenig  dieser 
dem  Studenten  zu  empfehlen  ist,  der  es  mit  dem  angls. 
Studium  ernst  nimmt,  so  wenig  dürfmi  wir  diesem  neuen 


Buch  das  Zeugnis  ausstellen,  dafs  es  zur  praktischen 
Einführung  der  Studierenden  brauchbar  ist.  Es  sind 
viele  ernste  Bedenken,  die  wir  vorbringen  müssen ,  und 
jedes  einzelne  davon  zeigt,  dafs  der  Verfasser  nicht 
richtig  vorbereitet  seine  Arbeit  begonnen  hat,  alle  zu- 
sammen zeigen ,  dafs  er  einer  Arbeit ,  die  dem  heutigen 
Stande  der  angls.  Sprachstudien  entspricht,  nicht  ge- 
wachsen ist. 

Bedenklich  ist  die  Art  der  Belege,  mit  denen  unser 
Lexikograph  sein  Wortmaterial  oft  ausstattet.  Im  all- 
gemeinen giebt  er  keine  Belege,  auch  nicht  bei  seltenen 
oder  bisher  nicht  gebuchten  Worten.  Es  hätte  sich  wohl 
ein  Prinzip  auffinden  lassen  ohne  Inanspruchnahme  von 
zu  viel  Raum  regelmälsig  Belege  zu  geben ;  man  konnte 
z.  B.  Texte,  die  mit  einem  das  betreffende  Wort  buchen- 
den Specialglossar  versehen  sind,  ohne  genaues  Citat 
geben,  z.  B.  kurzweg  Blickl.  oder  Wr.-Gl.  für  Blickling- 
Homilies  p.  xyz  oder  Wright-Wülckcr  Glossaries  p.  xyz; 
Belege  für  seltenere  Worte  aus  Texten  ohne  Special- 
glossar hätten  natürlich  deutlich  auf  die  Seite  zu  ver- 
weisen, und  bei  poetischen  Worten,  die  Grein  hat,  ge- 
nügte im  allgemeinen  der  Name  des  Gedichtes  Unser 
Verfasser  belegt  oft  höchst  überflüssiger  Weise  z.  B. 
ck'oji,  fiigoJ  und  swi'n  mit  der  Cura  Pastoralis,  mann  mit 
ürosius,  Cura  Pastoralis  und  Aelfric  —  immer  ohne 
genauere  Citate,  ebenso  mf  in'fmonn  mit  genau  denselben 
Quellen,  w'g  mit  denselben  Quellen,  fltesc  und  uin  desgl. 
(nur  ohne  Orosius).  So  überflüssig  für  jeden  in  solchen 
Fällen  die  Citate  CP  oder  0  oder  AE  sind,  so  unangenehm 
vermifst  man  in  anderen  Fällen  ein  genaues  Citat,  wo 
der  Verfasser  in  der  That  aus  seinen  Sammlungen  zu 
Nutz  und  Frommen  unserer  angls.  Kenntnisse  ein  «Traf 
A£yo,t(6»'0)'  oder  ein  seltenes  Wort  zu  illustrieren  in  der 
Lage  war.  Aber  es  ist  ein  Zeichen  von  ungenügender 
Erfassung  seiner  Aufgabe,  wenn  er  sich  damit  beruhigen 
kann,  Worte  —  statt  mit  den  Texten  selbst  —  mit  irgend- 
welchen sprachwissenschaftlichen  Werken,  wo  sie  ohne 
Beleg  erwähnt  sind,  zu  dokumentieren,  wie  z.  B.  mit  meinem 
Etymologischen  Wörterbuch.  Öfter  wird  Leo  citiert,  wo 
es  notwendig  war,  das  Leoscbe  Belegmaterial  zu  kontrol- 
lieren. Und  schliefslich  sind  die  excerpierten  Texte 
sehr  schlecht  excerpiert,  wie  ich  es  an  den  von  Holder 
herausgegebenen  lexikalisch  höchst  wertvollen  Boulogner 
Prudentius-Glossen  konstatiert  habe ;  oft  werden  Glossen 
daraus  durch  einen  Verweis  auf  Leo  gegeben ,  wo  auf 
Hoblers  Druck  zu  verweisen  war.  So  hat  die  Art,  wie 
H.  seine  Belege  bietet,  im  allgemeinen  keinen  ernsten 
Wert. 

Bedenklich  ist  dann  auch  die  Flüchtigkeit,  die  öfters 
zu  Tage  tritt;  da  figuriert  an  alphabetischer  Stelle  ein 
unsinniges  luifsuryc  für  ein  überliefertes,  allein  richtiges 
hds-ici'gc  oder  ein  trudcr  -Trichter'  für  fradcr ;  lirdcnlicv 
ist  durch  luJdcncUicc  zu  ersetzen.  Ein  ganz  unangis 
spnmta  wird  gebucht,  obwohl  das  Wort  längst  beseitigt 
war.  haccwül  ist  längst  abgethan  und  nach  dem  vielen, 
was  darüber  geschrieben .  weifs  jeder  mit  Angls.  Ver- 
traute, dafs  Cfccqiol  die  richtige  Wortform  ist.  Unüber- 
legt ist  hewimmun  'nice'  aus  Wright  308 ,  44 ;  man 
lese  die  Glossen  im  Zusammenhange  'nepos  nefa,  neptis 
he  ui'mmen'  (von  einer  Frau  gesagt,  in'fmoii);  auf  ver- 
kehrter Lesung  beruht  gewifs  auch  icriifc  'fastus"  iür  jiri'/ta, 
prfitc;  irrig  ist  ein  seltsames  mijrt  'Markt',  das  gewifs 
aus  Wright  145  stammt,  wo  vielmehr  iiiyrtse  =  mciize 
zu  lesen  ist.  An  alphabetischer  Stelle  steht  dymefcunda 
'catalectico',  wo  natürlich  dij  mct(er)cunda  einzusetzen  war. 


195 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


196 


grep  'rabbit'  wird  aufgestellt,  und  zwar  in  einem  Atem 
mit  einem  darauf  bezügliciieu  Artikel  von  mir,  in  welchem 
ich  diese  Bedeutung  eliminieit  iiabe.  L'uter  sewide  wird 
eiu  Vb.  setciitn  vermutet  und  der  Verfasser  hat  keine 
Ahnung  davon,  dafs  an  den  betreftenden  Stellen,  die 
öfters  —  zuer^t  von  Zupitza  1877  —  im  Anschluls  an 
neue  Lesungen  der  Vercellihandschrift  von  Andreas 
und  Eiene  behandelt  sind,  die  Überlieferung  sqilc  hat 
und  nunmelir  ein  Infinitiv  scjiptiii  oder  srjian  anzusetzen 
ist.  Wir  begegnen  wieder  dem  fehlerhaften  iciican 
•demons,  spirits' ,  obwolil  Logeman  neuerdings  juicafi 
als  handsciirifllich  nachgewiesen  hat ,  ohne  Hinweis  auf 
inica.  So  erweckt  es  einen  unerquicklichen  Eindruck, 
den  Verfasser  bezüglich  der  grammatischen  Auffassung 
des  Wortmaterials  auf  derselben  Stufe  zu  finden  wie 
bezüglich  der  rein  lexikalischen  Arbeit.  In  diesem  Buche 
'für  the  use  of  students"  wird  zu  dem  Plur.  hmiengrenan 
ein  Nom.  Sg.  hwtcetigrcn  statt  -graw  angesetzt.  Man 
lese  den  Artikel 'sto/x  (eo)  1.  sthool,  2.  shoal,  multitude' 
und  man  wird  nicht  wünschen,  dafs  sich  unsere  Zuhörer 
einem  solchen  Führer  anvertrauen ;  scoHst 'Schule'  (ganz 
spät  auch  sailn),  aber  es  wird  gewifs  nie  sceol-  (mit 
Palatalzeichen)  geschrieben;  die 'Schaar' ist  sceölti.  Aus 
jiloccap  'carpit'  wird  ein  Infin.  ploccan  =  jilucciati,  aus 
einer  3.  Sg.  Praes.  (jnincaß  ein  Infin.  (jrnncan  gefolgert; 
sie  heifsen  ploccia»,  (jnincian.  So  stehen  tmcan-trucian, 
ivlamun  -  idamkni ,  auch  ccyan-  ccgcan  'eggen'  u.  s.  w. 
harmlos  neben  einander.  So  fehlt  es  auch  uicht  an 
fehlerhaften  Quantitätsbestimmungen ,  z.  B.  ndmrckden 
'litteratura',  »ntEC  'well-suited',  lur  'tower'. 

Ohne  Prinzip  bietet  unser  Lexikograph  auch  Ety- 
mologisches zum  Wort  Verständnis;  ein  paar  Proben  da- 
von: 'cinjhl-ttd  (dead  time),  evening'  —  aber  nicht  ae. 
cic)/td  'Mord'  ist  zu  vergleichen,  sondern  an.  krdd  'Abend'. 
^magwlile  (family  likeness),  aspect'  —  aber  nicht  ae.  m&g 
'kinsman'  liegt  zu  Grunde,  sonilern  ein  entlehntes  lat. 
imügo\  fjisan  'in  die  Flucht  schlagen'  gehört  nicht  zu 
füs,  sondern  zu  dem  von  Lidön  Paul  und  Braune  15,  520 
behandelten  schwed.  /Ös«  'treiben'.  —  lußdäit  weist  nicht 
auf  hoid,  sondern  auf  hgido.  —  Unter  hierslxn  'to  roast' 
wird  auf  nlid.  rüsten  verwiesen  statt  auf  ahd.  giharstin 
Graff  4.  1042,  und  es  waren  Kreuzverweise  zwischen 
hersta  und  hyrsla  dazu  nötig. 

Es  ist  genug.  Jede  Seite  liefert  so  reiches  Material 
zum  Zeugnis,  dafs  der  V^erfasser  dieses  angls.  Wörterbuchs 
seiner  Aufgabe  nicht  gewachsen  ist.  Er  hat  sich  weder 
die  grammatische  Bildung  angeeignet,  die  für  ein  ae. 
Wörterbuch  notwendig  ist,  noch  hat  er  eine  klare  Ein- 
sicht in  die  Anforderungen,  die  ein  für  Studenten  brauch- 
bares Hülfsbucli  zu  erfüllen  hat,  noch  aucli  hat  er  die 
erste  Pflicht  jedes  wissenschaftlich  Arbeitenden  erfüllt, 
die  Quellen  immer  selbständig  auszuschöpfen.  Was  er 
bietet,  kann  nie  ohne  Nachprüfung  hingenommen  werden. 
Und  über  das,  was  er  nicht  bietet,  liefse  sich  auch  noch 
mancherlei  sagen ;  keine  lexikalische  Arbeit  wird  oliiie 
Lücken  sein  um!  ohne  Nachträge  bleiben,  am  wenigsten 
die  vorliegende ,  die  mit  so  geringem  Ernst  und  mit  so 
unzulänglichen  Kenntnissen  ausgeführt  ist.  Wir  freuen 
uns,  dass  es  so  manchen  hervorragenden  Arbeiter  auf 
sprachwissenschaftlichem  Gebiet  in  England  giebt,  der 
dem  .\ngls.  seine  Arbeit  widmet,  aber  es  ist  sehr  zu 
beklagen,  dal's  wieder  einmal  durch  einen  Anachronismus 
ein  Buch  wie  das  vorliegende  drüben  hat  entstehen  können. 

Freiburg  i.  B,  F.  Kluge. 


Max  Nenmann,  Ober  das    Alten^lische  Gedicht   von 

Judith.     Kieler  Diss.     1892.    63  S.    8». 

In  den  Engl.  Studien  habe  ich  T.  Gregory  Fosters 
Studie  über  die  Judith  besi)rochen  '. 

Hier  haben  wir  wiederum  einen  Versuch,  den  Verf. 
des  Judithfragrnentes  zu  bestimmen;  Neumann  kommt  zu 
dem  Resultat,  dafs  Kynewulf  höchst  wahrscheinlich  als 
solcher  gelten  niufs.  Der  Weg,  der  eingeschlagen  ist, 
ist  bekannt.  Phraseologie  und  Wortschatz  der  echten 
Dichtungen  Kynewulfs  und  der  iliin  zugeschriebenen  Werke 
sind  gründlich  durchgearbeitet  und  mit  einander  ver- 
glichen. Der  poetische  Sprachgebrauch  der  .'udith  ist 
dargestellt  und,  um  an  den  allgemeinen  Gebrauch  der 
folgenden  Formen  zu  erinnern ,  sind  neben  die  Seiten- 
zahlen der  Jansenscheu  Schrift  (Beiträge  zur  Syno- 
nymik und  Poetik  der  allgemein  als  echt  anerkannten 
Dichtungen  Kynewulfs)  die  bei  Zicgicr  (Der  poetische 
Sprachgebrauch  in  den  sogen.  Caedmonisehen  Dichtungen) 
gesetzt.  Kap.  IV  behandelt  das  V'erhältnis  des  Dichters 
zur  Quelle.  Natürlich  lag  ihm  der  Text  der  Vulgata 
vor.  Die  Handlung,  die  sich  in  der  Dichtung  abspielt, 
bewegt  sich  in  dem  Buclie  Judith  der  lat.  Bibelüber- 
setzung zwischen  den  Kap.  XII,  6 — XVI,  1. 

Die  Vergleichung  geschieht  genau  so,  wie  ich  es 
für  die  Elene  und  Juliane  gethan  habe  -.  Die  Ab- 
weichungen des  Gedichtes  von  der  (Quelle  werden  dann 
nach  .Auslassungen,  Einschaltungen  und  Weiterausführun- 
gen und  Änderungen  des  Dichters  gegenüber  seiner  Vor- 
lage geordnet.  S.  »50  vergleicht  der  Verf.  seine  Zu- 
sammenstellung mit  der,  die  Kritzsche,  Heinzel  und  ich 
von  der  Quellenbehandlung  in  den  Werken  Kynewulfs 
gegeben  haben,  und  kommt  zu  dem  Resultat,  dafs  die 
von  uns  aufgestellten  Gesichtspunkte  mit  den  seinigen 
ganz  genau  übereinstimmen.  Die  Art  und  Weise,  wie 
der  Dichter  seine  Quelle  benutzt,  verträgt  sich  wohl  mit 
der  aus  anderen  Gründen  gewonnenen  Ansicht ,  dafs 
Kynewulf  der  Verf.  der  Judith  ist,  auch  die  Betrachtung 
des  Stils  führt  zu  dieser  Annahme.  Ich  will  noch  ein- 
mal die  Gründe  zusammenfassen,  die  Neuraann  für  die 
Autorschaft  Kynewulfs  anfuhrt: 

1.  Der  Umstand,  dafs  der  Wortschatz  der  Judith 
mit  dem  Kynewulfs  eine  weitgehende  Überein- 
stimmung zeigt. 

2.  Die  Parallelstellen. 

3.  Die  Gleichheit  des  Stils  nicht  nur  in  den  all- 
gemein   üblichen    Darstellungsformen ,    sondern 


'  Judith,  Studie.s  in  metre,  languago  aud  style  witb 
a  vipw  to  dctiTmining  the  dato  of  tlu'  Oldeiiglish  fragment 
and  the  homi'  of  its;  author  bv  T,  Gregory  Fester,  Strafs- 
burg, Karl  J.  Trübner,     1892,"     10:!  S. 

Die  ersten  67  Seiten  sind  schon  vorher  als  Dissertation 
erschienen. 

Meine  Rezension  ist  in  Kölbings  Englische  Studien 
Bd.  XVIII'  1893  S.  98—101  orscliienen. 

-  Mi'ino  ITiitinsUfbnng,  Kynewulfs  Elene  und  ihre 
Quolli',  ist  nacli  diT  Dissertation,  IJostoik  1885,  citiert.  Aus- 
führlirlu-r  sind  die  Vi'vgleicliungcii  Angl.  IX  (1886)  S.  271 
bis  :n8.  Vgl.  <lazu  die  Kt'zcnsion  \oii  W,  Goltlier,  Lit.  f, 
gcrin.  unil  rom.  I'liil.,  1887,  201  und  Znpitza,  Zs.  f.  deutsch. 
Alt.  Bd.  XVIII,  2,  S.  175  —  185.  Die  von  mir  augezeigte 
Unti'rsupjiniig  'Kvncwnlfs  Julianii  und  ihre  Quelle'  ist  er- 
scliicncn  Angl.  Xl  (1ISS8)  S.  146—1.58.  Die  dort  angekündigte 
Arbeit  über  di'n  Andreas  und  seine  lateinische  Quelle 
liofl'e  ich  bald  zu  vollcndi'n.  Vgl.  dazu  Max  Förster,  Über 
ilii'  Quellen  von  Aelfrii-s  lIoniiMae  Catholicae.  Berl.  Diss. 
1892.  —  Ders.,  Zu  den  Hliikling  Honiilies,  Archiv  f.  n. 
Sprachen  XCI  S.  179-206. 


197 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


198 


auch  in  den  auf  lat.  Einflüsse  beruhenden  Stil- 
figuren. 

4.  Die  ganz  analoge  Behandlung  der  Quelle. 

5.  Die  Übereinstimmung   in  Metrik  und  Sprache. 

6.  Der  übereinstimmende  Dialekt.  Neuraann  nimmt 
den  anglischen  Ursprung  als  gesichert  an. 

Eine  bestimmte  Ansicht  über  das  Alter  der  Judith 
zu  äufsern,  hält  der  Verf.  für  schwierig  (vgl.  Anglia 
XI,  541).  Die  Beweisgründe  Groths  (Komposition  und 
Alter  der  ae.  Exodus.  Berlin  1883,  S.  37),  Kluges 
(Beitr.  IX.  S.  448)  und  Luicks  (Beitr.  XI.  S.  491),  die 
diese  Dichtung  in  das  10.  Jahrhundert  verlegen  wollen, 
scheinen  ihm  nicht  stichhaltig.  Aus  stilistischen  Gründen 
scheint  die  Judith  ungefähr  zu  derselben  Zeit  verfafst 
zu  sein  wie  die  Elene ;  beide  zeigen  den  Höhepunkt  in 
der  dichterischen  Kunstentwicklung  der  Angelsachsen. 
In  einer  Anmerkung  führt  der  Verf.  Zupitzas  Ansicht 
(Colleg  über  Elene  WS.  1885  86)  an,  dafs  dieselbe  dem 
8.  Jahrh.  angehöre.  Fester  (a.  a.  0.  S.  91)  kommt  auch 
wirklich  auf  die  Jahre  915  und  918.  In  diesem  Punkte 
bestätigen  sich  also  die  Ausführungen  beider  Verfasser, 
obgleich  die  Arbeiten  ganz  unabhängig  voneinander  ent- 
standen sind. 

Sonst  aber  zeigen  die  beiden  Dissertationen ,  wie 
unsicher  die  Schlüsse  sind,  die  man  aus  Wortschatz,  Stil 
und  Quellenbehandlung  in  Bezug  auf  die  Person  des 
Autors  zieht. 

Foster  sagt  a.  a.  0.  S.  87  direkt :  'Judith  was  in- 
fiuenced  by  Cvnewulf,  but  is  not  by  him  nor  by  the 
author  of  any  of  the  Cynewultian  poems'. 

Wenn  nicht  ein  glücklicher  Zufall  uns  hilft,  glaube 
ich  auch  nicht,  dafs  wir  aus  diesen  inneren  Gründen 
allein  den  Verf.  der  Judith  feststellen  können. 


Wismar  i.  M. 


0.  Glöde. 


t'arl  Voretzsch,  Die  französische  Heldeusage.  Aka- 
demische Antrittsvorlesung,  gehalten  am  2-5.  Januar  1894. 
Heidelberg  1894,  Karl  Winters  Universitätsbui-hhaudlung. 
32  S.    8«. 

Nel  prender  possesso  della  cattedra  di  filologia  ro- 
manza  all'Universitä  di  Tübingen,  il  Dr.  Carl  Voretzsch 
scclse  a  soggetto  del  suo  discorso  inaugurale  Die  fran- 
zösische Heldensage.  La  scelta  era  un  omaggio 
alla  memoria  venerata  di  un  illustre  predecessore,  Ludwig 
Uhland,  che  fu  de'  primissimi,  e  non  tra  i  tedeschi  soltanto, 
a  rivolgere  la  mente  e  gli  studi  all'  cpopea  francese;  e 
tornava  in  pari  tempo  opportnna  per  chi  s'era  dato  a 
conoscere  segnatamente  colla  memoria,  oltremodo  notevole, 
Über  die  Sage  von  Ogier  dem  Dänen  und  die 
Entstehung  der  Chevalerie  Ogier  (Halle, 
1891). 

II  Voretzsch  parla  dunque  di  una  materia  che  gli 
e  familiäre,  e  ne  parla  da  pari  suo.  Un  discorso  d'in- 
dole  sintetica ,  quäl  h  questo ,  mal  puö  riassumersi ;  ne 
gioverebbe  il  farlo.  jNIi  limiterö  dunque  a  fermarrai  su 
ciö  che  costitnisce  l'idea  cardinale  delF  esposizione. 

Si  raeraviglia  l'autore  che,  raentre  s'e  tanto  lavorato 
e  tanto  si  lavora  intorno  ai  poemi  epici  francesi ,  della 
'Heldensage',  cousiderata  distintamente  dai  prodotti  poe- 
tici,  si  sia  ben  poco  discorso ;  'ja  selbst  das  Wort,  wenn 
auch  nicht  der  Begrifl"  Heldensage  scheint  in  der 
romanischen  Philologie  wenig  geläufig.'  Perö,  come  indica 
il  titolo  stesso,  e  di  questa  invece  che  il  Voretzsch  si  fa  a 
trattare.  parte  considerandola  in  se  medesima,  parte  in- 
vece ne'  suoi  rapporti  coli'  Epos. 


Confesso  che  non  credo  troppo  meritato  il  rimprovero 
che  viene  cosi  ad  essere  raosso  ai  romanisii.  Penso 
piuttosto  che  l'aver  essi  rivolto  il  loro  studio  ai  pro- 
dotti concreti,  li  abbia  salvati  da  un  gran  numero  di 
fantasticherie,  che  senza  dubbio  sarehbero  sortc  neue  loro 
menti.  se  fossero  corsi  dietro  alla  'Sage';  certi  saggi  a 
cui  diedero  materia  i  personaggi,  jper  esempio,  di  Orlando 
ed  Ulivieri,  mi  paion  provare  col  fatto  questo  che  io 
dico. 

Ma  quand'  anche  della  'Heldensage'  francese  si  fosse 
sempre  discorso  coi  sani  criteri  a  cui  il  Voretzsoh  obbe- 
disce ,  riconoscendo  cioe  di  muoversi  sopra  un  terreno 
essenzialmente  storico,  un  danno  ci  sarebbe  stato  pur 
sempre :  se  pure  non  fosse  seguito  che,  studiando  accu- 
ratamente  i  fatti  quali  si  presentano,  si  fosse  visto  raano 
mano  che  di  una  'Sage'  foggiatasi  e  propagatasi  indipen- 
dentemente  dalla  forma  di  canto,  c'  era  poco  da  dire,  e 
poco  soprattutto  di  sicuro  Chi  ad  ogni  costo  voglia  parlare 
di  'Sage',  sara  tiatto  inevitabilmente  ad  arricchir  questa 
a  danno  dell'  epopea:  a  spogliare  cioe  una  persona  viva  e 
florida,  per  vesiire  ciu  che  molte  volte  non  e  che  un  fan- 
tasma,  e  quasi  sempre  poi  non  piü  che  uno  scheletro. 
E  ciö  mi  pare  sia  accaduto  fino  ad  un  certo  segno  al 
Voretzsch  medesirao. 

II  fatto  si  e  che  nella  Francia  noi  tocchiam  con 
mano  i  canti  quanto  mai  di  buon'ora ' ;  e  rifintarsi  a 
riconoscere  ad  essi  un'  esistenza  piü  antica  di  quella 
che  si  puö  diraostrar  con  documenti,  e  un  disconoscere 
l'eloquenza  delle  ragioni  intrinseche  e  un  far  torto  alle 
prove  e  teslimonianze  che  per  tutte  le  razze  germaniche 
ci  conducono  a  ritenere  ab  antiquo  i  'carmina',  se  non 
proprio  'unum' ,  come  Tacito  dice ,  certo  'maximum 
raemoriae  et  annalium  genus'. 

Con  ciö  sono  ben  lontano  dal  voler  negare  alla 
'Sage'  la  sua  importanza ;  raa ,  per  il  dominio  romanzo, 
essa  e  ai  miei  occhi  assai  minore  di  quella  che  il  Voretzsch 
vuole  attribuirle;  e  soprattutto  poi,  se  si  tratta  di  una 
divinitä,  cotesta  divinitii  e  chiusa  in  una  cella,  dentro  alla 
quäle  i  profani  non  sono  ammessi  a  guarJare  che  per 
qualche  spiraglio.  Ho  detto  'per  il  dominio  romanzo'; 
e  a  porre  cotale  limitazione  non  sono  indotto  sempli- 
cemente  dal  dovere  di  non  ficcar  troppo  il  naso  nci 
fatti  altrui.  Gli  e  che  tra  le  condizioni  germaniche  e 
le  romanze  c'e  una  differenza  notevole,  si  per  ciö  che 
riguarda  il  raateriale  pervenutoci ,  come  per  quel  che 
concerne  le  cose  in  se  stesse.  II  parlare  di  'Sage'  an- 
ziehe di  poemi .  e  in  un  buon  numero  di  casi  per  la 
filologia  tedesca  una  necessitä  imposta  da  quella  mede- 
sima prudenza,  che  alla  sua  consorella  comanda  precisa- 
mente  il  contrario.  Ma  poi  c'e  un  altro  punto  da  consi- 
derar  bene.  Si  rifletta  come  la  nazione  francese  risultasse 
da  due  elementi  disparati :  accanto  al  germanico  vi  s'hä, 
piü  copioso  senza  confronto,  il  romano.  Ora,  all'  ele- 
mento  romano,  in  quanto  popolo,  e  popolo  in  non 
poca  parte  cittadino.  anziehe  schiatta,  la  'Sage'  mal 


'  Coglierö  quest'  occasione,  tanto  piü  ehe  l'autore  stesso 
mi  ci  porta  con  una  nota  (p.  34),  per  dire  che,  mentre,  dopo 
lo  scritto  del  Suchier  nella  Zeitschr.  für  roman.  Phil., 
XVm.  17.5,  riconosco  volentieri  di  aver  avuto  torto  nel 
ritenere  che  il  biografo  di  S.  Farone  dichiari  espressamente 
di  aver  preso  ciö  che  ci  dice  della  guena  sassone,  e  perö 
anche  il  frammento  famoso,  dalla  Vita  di  S.  Faroue,  credo 
sempre  probabilissimo,  per  piü  motivi,  che  abbia  vera- 
mente  attinto  di  lä. 

15* 


199 


1895.    Literatlirblatt  für  gennanisehe  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


200 


poteva  accomunarsi  in  altra  forma  che  di  canti.  E 
.saügiungpvano  fnrs'  anche  disposizioiii  particolari  dovute 
alla  coltura  latiiia,  non  estraueedel  tutto.  quasi  vorrei  dire. 
ncinineno  alla  disparit.^  odierna  Ira  le  diie  tilologie. 

P.  Rajna. 

Pierre  Laniry  d'Arc.  Kibliograpliie  raisonnc^e  et  analyti- 
qiic  des  ouvragcs  rclatifs  ä  Jeanne  d'Arc.  Paris,  Libr. 
Techeuer,  1894.    XX  und  1007  S.    Fr.  30. 

Das  ursprünglich  niäfsig  starke  Buch  hat  sich  jetzt, 
infolge  des  starken  Anschwellens  der  .leanne  d'Arc-Litte- 
ratur,  auf  ein  Konvolut  von  nieiir  als  1000  Seiten  und 
2150  NunimeiTi  vermehrt.  Der  Bibliographie  müssen  als 
Hauptvorzüge  Vollständigkeit  und  Übersichtlichkeit  nach- 
gerühmt werden.  Nicht  nur  die  eigentlichen  Quellen  und 
Urkundensammlungen,  sondern  auch  alle  Monographieen, 
Populargeschichten,  Dichtungen,  Iconngraphieen  u.  s.  w.  sind 
sorgsam  berücksichtigt  worden.  Freilich  haben  die  Kata- 
loge der  Pariser  Nationalbibliothek  die  Aufgabe  des 
Bibliographen  sehr  erleichtert.  Betreäs  der  aufser- 
französischen  Jeanne  d'Arc-Litteratur  ist  die  Vollständig- 
keit nur  eine  annähernde,  namentlich  scheinen  ihm  die 
deutschen  Fachblätter  und  wissenschaftlichen  Zcitungs- 
beilagen,  welche  liie  und  da  auch  Jeanne  d'Arc  berück- 
sichtigen, meist  unbekannt  geblieben  zu  sein.  Doch  kennt 
er  von  den  die  französischen  Litteraturwerke  besprechen- 
den Fachzeitschriften  wenigstens  die  Zeitschrift  für 
französische  Sprache  und  Litteratur.  Bei  dieser  Un- 
kenntnis pflegt  er  daher  deutsche  Zeitschriften  und  Zei- 
tungsaufsätze einfach  zu  registrieren  und  für  die  Beur- 
teilung von  deutschen  Spezialschriftcn  sich  auf  französische 
Referate  zu  verlassen.  Die  schwache  Seite  des  Werkes 
ist  die  Kritik.  Einmal  sind  seine  kritischen  Angaben 
viel  zu  allgemein  und  oberflächlich,  um  ein  annähernd 
treues  Bild  der  Sache  zu  geben,  dann  auch  höchst  par- 
teiisch und  von  der  unbedingtesten  Johanna-Gläubigkeit 
erfüllt.  So  kommt  es  denn,  dafs  Karl  Haasc  und  sogar 
der  streng  katholische  Beckmann  sehr  ungünstig  beurteilt 
werden.  Semmigs  Salbaderei  dagegen  als  'Histoive 
s  a  V  a  n  t  e'  angepriesen  wird.  Ü her  des  Kcferenten  Schrift : 
Jeanne  d'Arc  in  Geschichte,  Legende  und  Dichtung  teilt 
Lan6ry  d'Arc  nur  eine  böswillig  entstellende  Randglosse 
des  ultramonfanen  Marius  Sepet  (in  Revue  des  quest. 
histor. ,  l.'Juli  1890)  mit,  verschweigt  dagegen  die 
entgegengesetzte  Beurteilung  derselben  Schrift  in  der 
Revue  critique  (Thistoire  et  de  littöratnre, 
11.  18.  August  1890,  Nr.  3<i7.  Die  Titclangabe  "auf 
Grund  neuerer  Forschung'  wird  durdi  'pour  form  er 
nn  e  opinion  neu v eile'  übersetzt,  ein  Beweis,  wie 
wenig  L.  d'Arc  schon  nach  der  spracidicben  Seite  hin  sich 
zum  Kritiker  deutscher  Werke  eignet.  Ähnlich  parteiisch, 
wie  die  Beurteilung  der  deutschen  Jeanne  d'Arc-Littera- 
tur ist  auch  die  der  englischen  und  teilweis  der  fran- 
zösischen. Ühcrhaupt  wären  die  für  den  Forscher  ganz 
überflüssigen,  den  Nichtkenner  oft  irreführenden  'kriti- 
schen' Katalognotizen  schon  im  Interesse  des  Preises  und 
Umfangs  in  dem  Buche  besser  fortgeblieben.  Im  übrigen 
nutzt  das  Werk  dem  Jeanne  d'Arc- Forscher  soweit,  wie 
der  blol'se  Sammler  der  wissenschaftlichen  Forschung 
Dienste  leisten  kann. 

Dresden.  R.  Mahrenholiz. 


U.  Taiiie,  Les  Origines  de  la  France  couteinporaiiie, 
Napoleon  Bonaparte.  Hsg.  von  K.  A.  M.  Hart  mann. 
Leipzig   I>!M,  E.  A.  Seoniaun.     IL"),  XXX  und  4(j  S. 

Das  Wagnis,  einen  so  tiefen  und  auch  sprachlich 
nicht  immer  leicht  zu  bewältigenden  Historiker,  wie 
Hippolyte  Taine,  zum  Gegenstande  einer  Schulausgabe  zu 
machen,  ist  dem  bewährten  Geschicke  Hartmanns  wohl- 
gelungen. Die  Auswahl  der  einzelnen  Abschnitte  ist  eine 
sehr  geschickte.  Zuerst  werden  die  Vorreden  zu  den 
verschiedeneu  Bänden  der  0  r i g  i n e s  de  1  a  France 
con tem  porai  ne  mitgeteilt,  dann  in  7'2  sorgsam  ge- 
gliederten kleineren  Abschnitten  die  packende  Charakteri- 
stik Napoleons  l.  So  erhält  der  denkende  Schüler  zu- 
erst einen  Begriff  von  dem .  was  Taine  mit  seinem 
bahnbrechenden  Werke  beabsichtigt  bat  nnd  wird  dann 
mit  dem  unerreichten  Meisterstücke  der  Scliilderungsgabe 
Taines  bekannt  geniacbl.  Gerade  die  aufmerksame  Lesung 
dieser  C'harakterumrisse  wird  dem  schädlichen  Einflüsse, 
den  ungeschickt  ausgewählte  Abschnitte  aus  Thiers,  S6gur, 
Erckman  -  Ciiatrian  u.  a.  auf  das  jugendliche  Gemüt  aus- 
üben müssen,  heilsam  entgegenwirken.  Auch  die  Art  und 
Weise,  wie  Herr  H.  den  PHichtcn  des  Herausgebers  ge- 
recht geworden  ist,  verdient  volle  Anerkennung.  So  hat 
er  in  den  erläuternden  Anhang  dasjenige  von  Taines 
Anmerkungen  aufgenommen,  was  zum  vollen  Verständnis 
des  Textes  notwendig  ist,  auch  sind  die  tjuellenangaben 
als  Fufsnoten  angefügt  worden.  Auf  iliese  Weise  wird 
neben  dem  Interesse  des  Schülers  auch  das  des  Lehrer? 
wahrgenommen ,  was  in  jeder  guten  Schulausgabe  u« 
schehen  soll. 

Besonderer  Fleifs  ist  auf  die  fast  drei  Druckbogen 
füllenden  erläuternden  Anmerkungen  verwendet  worden. 
Referent  hat  sie  von  Anfang  bis  zu  Ende  aufmerksam 
durchgelesen  und  nichts  entdeckt,  was  ihm  in  geschicht- 
licher oder  sprachlicher  Hinsicht  unrichtig  oder  ungenau 
erscheinen  könnte.  Das  Leben  Taines  ist  auf  etwa  10 
Seiten  in  einer  klaren  ,  knappen ,  dem  Schüler  durchaus 
verständlichen  Weise  geschildert  worden,  wobei  der  Her- 
ausgeber natürlirh  darauf  Verzicht  zu  leisten  hatte,  in 
die  philosophischen  Tiefen  von  Taines  Welt-  und  Ge- 
scliichtsanschauung  den  noch  unreifen  Leser  ganz  ein- 
dringen zu  lassen.  Vielleicht  hätten  aus  den  Nekrologen 
französischer  Zeitungen  einige  charakteristische  Kleinig- 
keiten aufgenommen  werden  können ,  z.  B.  die  an  die 
Examinatoren  des  Kandidaten  Jobs  erinnernde  liefrem- 
dung,  welche  Taines  Doktordissertation  liei  den  gelehrten 
akademischen  Beurteilern  hervorrief,  dann  Renans  tref- 
fende Bemerkung  auf  Taines  Klage ,  dals  Prinzessin 
Mathilde  Bonaparte  ihm  wegen  seiner  wahrheitstreuen 
Schilderung  Napoleons  I.  eine  Karte  mit  p.  p.  c.  ge- 
schickt habe:  er  (Renan)  hätte  es  mit  einer  noch  vor- 
nehmeren Dame,  nämlich  mit  der  katholischen  Kirche, 
verdorben  u.  a. 

R.  Mahrenboltz. 


Autichi  testi  dl  Ictferatnra  pavana  pubblicati  da  Eniilio 
Lovarlni.  lidlngiia,  Romagnoli  -  Dair,\c({ua.  1894. 
(Stclta  di  cnri(>sit:'i  b'ttoi-arie  iiiedito  o  varo,  dispensa 
COXLVin.)    CXVI,  386  s. 

Wer  sich  mit  diesem  Bande  beschäftigt,  wird  zwie-  . 
fach  überrascht :  zuerst  angenehm,  dann  liöchst  unange-  H 
nehm.  Er  findet  eine  Anzahl  kultur-  und  litteratur- 
geschichtlicb  sehr  interessanter,  meist  anonymer  Texte 
des  14.  bis  Iti.Jahrh.  vereinigt,  von  Marsilio  da  Carrara 
und  Francesco  Vannozzo  bis  herab  auf  Ruzante,  den 
berühmtesten   der   paduanischen    Autoren;   in   der  Form 


201 


1895.    Literafurblatt  für  germanische  und  roinanieche  Philologie.    Nr.  6. 


202 


des  Sonetts,  der  Barzeletta,  der  Canzone,  der  Frottola, 
in  Terzinen  oder  in  Prosa;  überwiegend  dialogisch  ge- 
staltet, und  darunter  eine  Komödie.  Die  Einleitung  dazu 
beschäftigt  sich  hauptsächlich  mit  Inhalt,  Zeit  und  Ver- 
fasser der  einzelnen  Produkte,  sowie  mit  der  metrischen 
Entwickelungsgeschichte  der  frotfohi;  die  Illustration  dieser 
und  anderer  Erzeugnisse  der  Volkslitteratur  soll  ein 
neues  Werk  bringen ,  dessen  baldiges  Erscheinen  der 
Herausgeber  in  Aussicht  stellt;  in  einem  weiteren  gedenkt 
er  dann  den  Dialekt  zu  behandeln. 

Die  zweite,  unangene!  nie  Überraschung  wird  dem 
Leser  bei  einer  näheren  Bcljachtung  der  hier  zusammen- 
getragenen Texte  zu  teil.  Es  stellt  sich  allmählich 
heraus,  dafs  man  sich  nicht  auf  die  Korrektheit  ihrer 
Wiedergabe  verlassen  kann,  dals  es  notwendig  wäre, 
Zeile  für  Zeile ,  Wort  für  Wort ,  Buchstaben  für  Buch- 
staben der  o68  Seiten  nachzu))rüfen.  Wollte  ich  das 
mit  Hinzuziehung  möglichst  vieler  der  von  Lovarini  zu 
Grunde  gelegten  Handschriften,  alten  und  neueren  Drucke 
unternehmen,  so  würde  ich  den  Umfang  einer  Anzeige 
beträchtlich  überschreiten  müssen.  Ich  beschränke  mich 
also  notgeilrungeu  darauf.  Proben  zu  geben. 

Die  32  unter  dem  Titel  Sccnf  contadmcschr  del 
1400  zusammengefafsten  Sonette,  von  denen  einige  auch 
in  alten  Drucken  erhalten  sind  (S.  'leg  f.),  entnimmt  L. 
jenem  cod.  283  der  Bologn.  Univers. -Bibliothek,  aus 
dem  L.  Frati  im  Giorn.  stm:  d.  lett.  it.  IX  eine  Reihe 
satirischer  Sonette  veröffentlichte.  Eine  Kopie  dieses 
Manuskripts,  aus  dem  17.  Jahrb.,  ist  auf  der  Kommunal- 
bibliothek zu  Bologna  vorhanden.  Das  erste  der  Frati- 
schen  Gedichte  hat  L.  mit  einigen  Verbesserungen  noch- 
mals gebracht.  Der  Text  dieser  Scaic  contadhiesclie 
gehört  zu  den  einigermai'sen  zufriedenstellenden,  besseren 
Darbietungen  des  Buches,  abgesehen  von  Kleinigkeiten. 
Ich  hebe  das  hervor,  um  nicht  die  Meinung  aufkommen 
zu  lassen,  als  sei  an  den  Antichi  testi  L.s  alles  mifs- 
lungen;  nur  eine  Warnungstafel  mit  der  Inschrift  'Vor- 
sicht !'  möchte  ich  am  Eingange  aufgerichtet  sehen.  — 
Ich  merke  Einiges  zn  den  Sonetten  an.  S.  15,  Z.  1: 
lies  rc  statt  tie:  S.  18,  Z.  1:  dafs  die  Tavola  der  Hs. 
j<n-a  hat,  konnte  notiert  werden;  S.  31,  Z.  12:  torna 
statt  tiorna  ;  S.  32.  XVI :  dieses  eine  Sonett  scheint  im 
K  d.  von  anderer  Hand  geschrieben;  S.  35,  Z.  10:  die 
Emendation  war  wohl  unnöthig;  Z.  11:  richtig  d'e,  wie 
L.  (S.  M\)  unsicher  vorschlägt;  S.  36,  Z.  13:  fermh 
statt  fcnna;  S.  40,  Anm.  6:  tira  Uta  statt  lira;  S.  41, 
Z.  2:  vostra  statt  nostra ;  S.  44,  Z.  17:  fito  statt  sHo; 
S.  45,  Z.  1:  die  Tarola  hat  Miskr;  Z.  2:  no  statt  non; 
Z.  8:  josdsia  statt  lostisia;  S.  47,  Z.  1  ;  die  Tavoht  hat 
Die  statt  Dio,  lo  zuise  statt  giuse.  Hinsichtlich  einzelner 
unklaren  Stellen  wird  man  L.s  Interpretation  abwarten 
müssen.  . 

Als  Beispiel  dafür,  wie  ein  Litteraturdenkmal  nicht 
publiziert  werden  soll ,  kann  die  CommcdUt  iiicdita  di 
Ihtzzuntc  gelten,  welche  allein  die  Seiten  211 — 362  füllt. 
Der  cod.  It.  XI,  66  der  Marciana  ist  der  einzig  bekannte, 
in  welchenr  dieses  Werk  —  und  auch  nicht  einmal 
vollständig  —  erhalten  ist;  schon  Vitt.  Rossi  hatte 
die  Aufmerksamkeit  auf  ihn  gelenkt.  Nur  der  Sprolico 
findet  sich  aufserdem  in  verschiedenen  Drucken,  die  von 
L.  (vgl.  S.  209  f.)  zum  Teil  herbeigezogen  werden. 
Zwei  Ausgaben  konnte  er  nicht  benützen  (S.  LXXX, 
Anm.),  die  von  1561  und  die  von  1554,  deren  Existenz 
er  zu  bezweifeln  scheint.  Meines  Wissens  besitzt  diese 
die  Kaiserliche  Ofi'entliche  Bibliothek  zu  St.  Petersburg, 


sowie  die  Königl.  und  Universitätsbibliothek  zu  Göttingen. 
Die  von  1565  (\cnetia,  Giov.  Bonadio)  kennt  L.  gar 
nicht ;  sie  wäre ,  ganz  abgesehen  von  den  Bibliotheken 
in  London,  Paris,  Dresden  und  Wolfenbüttel,  in  der 
Venezianischen  Marcianaund  der  Florentinisclien  Nazionale 
anzutreffen  gewesen. 

Über  die  ihm  zugänglich  gewordenen  Ruzantedrucke 
macht  L.  zuweilen  falsche  Angaben.  S.  LXXX IV  wird 
von  einer  Analogie  gesprochen,  die  die  .Vusgabe  l.">55 
(C)  in  einem  bestimmten  Passus  'eicIushnMcvte'  mit  dem 
Kodex  (A)  aufweise;  aber  an  dieser  Stelle  (S.  2 IG, 
Z.  65 — 67)  hat  in  Wirklichkeit  C  (1555)  slrafusq;  ganz 
wie  B  (1551 ),  D  (1584),  E  (1598),  F  (1617),  G  (1885),  — 
locanit  und  deschiarie  wie  B;  das  einzige  sedeq;  (und  dies 
scheint  richtig,  im  Sinne  des  .Autors)  stimmt  zu  der 
Lesart  von  A.  —  S.  214,  Z.  40:  Auch  C  hat  (/tiarde 
wie  B  EF  G  ;  S.  215,  Z.  57  :  F  hat  a  vorrae,  nicht  rorrar; 
u.  s  w.  Fast  stets  hält  L.  sich  an  den  Wortlaut  von 
A;  S.  214,  Z.  37  weicht  er  zu  Gunsten  der  Drucke 
davon  ab,  und  zwar  recht  unglücklich:  in  A  heilst  es 
richtig  tunii  bie  gesie;  L.  aber  merkt  nicht,  dafs  hir 
gesil-  zu  lesen  ist,  and  setzt  nach  B  u.  s.  w.  das  falsche 
tanfc  6(7'  gpsic  ein.  Andererseits  hätte  er  die  zu  Z.  45 
angemerkte  Stelle  oti  c  (atiti  hie  dotlore  u.  s  w.,  welche 
A  fehlt,  aus  B — G  in  den  Text  aufnehmen  können ;  ebenso, 
der  Übereinstimmung  mit  dem  folgenden  wegen,  das  mo 
no  (S.  217,  Z.  72),  wo  A  nur  mo  hat,  und  hinter  stuorie 
Fragezeichen  setzen;  ferner  (S.  217,  Z.  82)  Ahann  statt 
Abana  (A). 

Die  —  Sorglosigkeit .  mit  welcher  L.  die  Hs.  A 
gelesen  und  zum  Abdruck  gebiacht  hat,  läfst  sich  kaum 
deutlich  beschreiben;  ich  will  wenigstens  versuchen,  ein 
annähernd  getreues  Bild  davon  zu  geben. 

Er  unterdrückt  Worte  und  Buchstaben,  die  im  Kodex 
stehen,  oder  setzt  solche,  die  nicht  dastehen,  ein;  beides 
ohne  es  zu  sagen  und  ohne  dafs  ein  Bessernngsbedürfnis 
vorläge;  vielfach  wird  so  geradezu  der  Sinn  entstellt. 
S.  218,  Z  92:  perclie  reea ,  Hs. '  percM  i  i-eta\  255, 
525:  che  no,  Hs.  che  n  no;  264,  739:  3Io  me,  Hs.  Mo 
a  me;  266,  774:  liortar,  Hs.  portare;  267,  799:  schivar, 
Hs.  schivare  (dann  ist  auch  costion  zu  lesen,  nicht  coslion); 
272,  43:  Mo,  a'  crea,  Hs.  Mo,  s'  a'  crea;  274,  92: 
Laga  -  me  far ,  Hs.  Laga-me  pur  far  (dadurch  erübrigt 
sich  L.s  Emendation,  S.  .380);  283,  303:  era,  Hs.  serh; 
285,  353:  po  sul,  Us.  po  in  suJ ;  310,  182:  Tario,  Hs. 
Tario  osto  (durfte  nicht  fortbleiben,  da  L.  auch  bei  ZiJio, 
S.  311,  die  nähere  Bezeichnung  novizo  wiedergiebt) ;  312, 
233:  coss),  Hs.  e  coss'i;  S.  317  fehlt  die  Angabe  Nale, 
wo  dieser  zu  sprechen  beginnt:  Z.  358;  S.  333,  Z.  746: 
Diime,  Hs.  De,  dii-me;  334,  767:  higo,  Hs.  tuogo; 
337,  849 :  in  frissuro,  Hs.  in  la  frissura.  —  Anderer- 
seits: S.  236,  Z.  61:  che  e,  Hs.  che  (=  cVi);  S.  253, 
Z.  466  bis:  Voltando  in  lä,  Hs.  VoUado  in  Ui ;  300, 
713:  infmamentre,  Hs.  inftnmcntre;  304,  52:  Uai-vu, 
hai-vu  mo ,  Hs.  Ha't-vu  mo;  S.  308,  Z.  145  bis:  vien 
presctitando ,  Hs.  vien  prcseniado ;  S.  309,  Z.  151  und 
153 :  Ch\  (d)entro,  Hs.  Ch'i  entro  (also  brauchte  L.  nicht 
zu  tilgen!);  318,  388:  hesognerac,  Hs.  besognerü;  328, 
610:  Tavivi,  Hs.  Tliaiui  (lies  Thäivi);  Z.  621:  fe  fc 
'n  stasii'i,  Hs.  te  fe  stasivi;  331,  705:  in  indrio,  Hs.pl 
drio:  333,  756:  che  a'  no,  Hs.  che  no;  850,  1187: 
acqua,  Hs.  aqua;  355,  1300:  rengrazio.  Hs.  rcgrazio; 
360,  1413:  far(e)  cosse  no  fate  p'i,  Hs.  far  (also  Tilgung 


'  Dip  Oi'tlinfrv;i|iliii'  xr\p  ln'i  L. 


203 


1895.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


204 


bei  L.  unnötig!)  cossa  no  fata  ^«;  Z.  1414:  che  non  se 
ß  twnu'  iv  tri,  Hs.  che  nu  se  f'e  nomc  i  tri;  Z.  1415: 
e  }iu  «10  faron  in  quntro,  Hs.  e  nu  mo  farom  i  quatro. 

Nicht  bhiCs  tilgt  L.,  wie  wir  gesehen  haben,  was 
gar  nicht  vorhanden;  er  ergänzt  umgeliehrt  auch,  was 
schon  die  Hs.  bietet.  S.  26:?,  Z.  693 :  B'i,  [tej  parsc- 
la;  319,  407:  eä  che  [te]  vor:-  frapare.  Seine  Fufsnoten 
geben  den  Zustand  des  Kodex  höchst  mangelhaft  an ; 
ich  verweise  nur  auf  S.  257 ,  wo  zu  Z.  557  hätte  be- 
merkt werden  müssen,  daCs  ein  e  vor  6c?«  gestrichen  ist; 
zu  560.  dafs  che  (abgel<ürzt)  nachträglich  eingefügt;  zu 
565,  dafs  vor  tra  ein  sca  gestrichen  steht ;  zu  575,  da(s 
vor  rora  sich  ein  gestrichenes  mo  findet.  Von  den  Auf- 
losungen abgekürzter  Wörter  liebe  ich  zwei  heraus: 
mcssier  (S.  217,  Z.  79),  an  dessen  Stelle  massier  zu 
setzen  war  (vgl.  S.  218,  Z.  87,  wo  es  in  der  Hs.  aus- 
geschrieben ist),  —  und  vom  (S.  284,  Z.  :U5 ,  nicht 
etwa  Druckfehler :  s.  die  Anm.  dazu):  es  mufs  ran  (erste 
Pers.  Sing.  Praes..  wie  S.  225,  Z.  86)  heifsen. 

Die  falsch  gelesenen  Stellen  erscheinen  in  stattlicher 
Zahl ;  sie  ergeben  bei  L.  oft  überhaupt  keinen  oder  einen 
der  Absicht  des  Autors  nicht  entsprechenden  Sinn.  Ich 
begnüge  mich  mit  der  Herzälilung  eines  Teiles.  S.  219, 
Z.  101  f.  liest  L. :  quicß  .  .  .  devente  Stuotcne  in  sletre,  statt 
qtiigi  .  .  .  devente  Stuotene  imletre  (Acc.  in  der  Hs.); 
223,  59 :  poltron  (Anm. :  poltrom),  lies  (Hs.  abgekürzt 
prndhom ,  in  L.s  Schreibung.-)  prod<tm\  244,  259:  w«/, 
lies  me;  Z.  273:  (0)  dolrc  mia  Bctia  scrore  (nach  S.  379), 
lies'  0  dolre  mia  heia  s. ;  245,  294:  zapa  c  bäilc.  lies 
sopa  0  häile;  248,  364:  ver,  lies  tuor;  250,  398:  porzin, 
lies  pmzin  (das  n  abgekürzt);  254,  495:  To,  lies  Bo; 
Z.  503  .■  tc  s) ,  lies  te  esi  (zu  dieser  Form  vgl.  unten) ; 
260,  629:  al  lo  partio,  lies  altro  (abgekürzt)  p.;  21 A. 
109:  eil  a'  V  ha  (mit  eingesetztem  /*).  Mes  Glia-la  (und 
hinter  snatwate  Fragezeichen);  278,  199:  fa-te,  lies 
träte;  280,  246:  conzan,  lies  fvw«"-;  S.  283,  Anm.  zu 
310:  pasientia  (mit  gestrichenem  f,  wie  L.  will),  lies 
pnsijntia;  286,  379:  airt,  lies  hai-u;  287,  398:  sie,  lies 
st;  Z.  411:  Cumaro!  el,  lies  Cancnr  cli'  el;  Z.  418: 
a  Diu  c,  lies  «'  dighe  {h  von  mir  eingesetzt);  288,  434: 
t)en  ro/1e]t>liera  (nach  S.  380),  lies  ben  e  ontiera  (L.s 
Vorschlag  also  zu  verwerfen);  290,  471:  Jagemina,  lies 
Jacomina:  294,  572:  lasse -me  (das  eine  .s  eingefügt), 
lies  liase-me;  Z.  573  f.:  Ve  wi'  he  .  .  .  fata,  lies  Tc 
m'  he  .  .  .  fata;  300,  701:  mete-ve,  lies  mete-te;  303, 
18:  remicdio,  lies  rcmielio;  305,  68:  miga,  lies  minga 
(das  n  abgekürzt);  306,  89:  Julio ,  lies  Ttäio;  314, 
278:  asei-vt,  lies  a  servir  (und  279:  hinter  compagnon 
Komma);  315,  302:  che  la  ne  ha  tegnii  mud ,  lies  che 
la  ii'  hcha  tegni(  mit'«;  Z.  310:  fcrza,  lies  fersa;  316, 
338  f. :  Uta  pnir  si  sa  ampö  l>en  hrausi  .  .  .,  lies  Sca 
p.,  s  i  sa,  a.  b.  b.;  322,  490:  fasse,  lies  fossk  (Accent 
in  der  Hs.);  323,  498:  trdi.  lies  ttde;  325,  550:  0  i 
mc  cari  e  buoni  d'i ,  lies  Oim-,  c.  e  b.  d.;  333,  751: 
segno,  lies  tegno ;  340,  923 :  le  alzane,  lies  la  alsana ; 
34:5,  996:  mogiere,  che,  Mes  mogicr,  pcrch^ ;  345,  1064: 
perehr  che  snmtc  (!)  s«  a'-l  st\  lies  pcrche  che  om  (Hs. 
hot»)  te  sl  a'-l  sc;  346,  1079:  «o'  m'  ha  (h  eingesetzt) 
fna(t'(!),  liesJio  m'  amace  (3.  Pers.  Perf.);  347,  1093: 
in  spirito  e'  son ,  lies  itispiritb  (Acc.  in  der  Hs.j  e'  s. ; 
352,  1220:  e  mi  cre[zev]a  mo  mi,  lies  e  mi  a  crea  mo 
mi  (daher  ist  L.s  Vorschlag  wertlos). 


'  Immer  in  I...S  Schreibung. 


Im  Emendieren  ist  L.  eben  nicht  besonders  glück- 
'  lieh ;  hierfür  noch  ein  paar  Belege.  Der  sjirolegaore  bittet 
(S.  215  f.)  den  lil.  Antonius,  ihm  Kraft  zu  verleihen: 
che  o'  piossa  ben  dire  i  laldi  de  la  to  Pava  e  che  a'  fa^e 
cogyiosser  de  che  zepo  a'  seom  e  de  che  narsion  e'  sem 
vegnii,  che  e  da  massier  Anteriore  da  Truogia ,  com  a' 
VC  digo ,  che  venerotn.  Dissc  uncora  Verzilio ,  qtiando 
ehe  '?  disse:  'Hie  tirbcni  Patavi  strarit  sedc  que  ocavit'. 
Der  letzte  Satz  (Disse  u.  s.  w.)  bei  L  giebt  so  keinen 
rechten  Sinn.  Ich  sclilage  vor,  so  abzuteilen :  .  .  .  vegnii. 
Clw  e  da  massier  A.  da  T.,  com  a'  ve  d.,  die  vencrom, 
disse  a.  V.,  quand»  che  'l  disse:  ...:'..  .das  sagte 
gleichfalls  (schon  vorher  wurde  eine  Vergilstelle  citiert !) 
Vergil,  als  er  sagte:  Bic  urhcm'  u.  s.  w.  —  S.  228, 
Z.  159  f. :  e  s'i  gh'  e  ben  puoea  zente,  che  ghe  sipia 
remiliare.  Das  bedarf  der  Änderung:  sipia  in  scjia 
(suppia).  —  S.  267,  Z.  811:  a'  dov).  Die  Hs.  giebt 
doiiij,  doch  ist  doivi  zu  lesen. 

Ein  besonders  helles  Licht  fällt  aus  der  folgenden 
Reihe  auf  die  Fähigkeit  des  Herausgebers,  seinen  Text 
lesbar  zu  gestalten.  S.  224,  Z.  89  ff. :  E  no  si  don  la 
(scilic.  cavala)  sea  andä ,  che  a'  son  squaso  dejijierö;  e 
asse  che  a'  s)  chialö!  L'avcsse'-it  vezua  me?  Natürlich 
verlangt  der  Sinn  :  desperii.  E  asse  che  a'  s)  chialo?  (Auch 
in  der  Hs.  Fragezeichen.)  'Und  ich  weifs  nicht,  wohin  sie 
gegangen  ist,  und  bin  fast  verzweifelt.  Ist's  lange, 
dal's  Ihr  hier  seidV  Solltet  Ihr  sie  etwa  gesehen 
haben?'  —  S.  267,  Z.  808:  te  <■  fato  per  volenti'.  Es 
handelt  sich  nicht  um  essere  (2.  Pers.  Sing.),  sondern 
um  avcre  und  mufs  (in  L.s  Schreibart)  he,  nicht  e,  heifsen. 
Dieser  Fehler  begegnet  mehrmals:  S.  228,  Z.  166; 
S.  231,  Z.  239  und  241  (/le  =  1.  Pers.  Sing.);  S.  247, 
Z.  330;  S.  255,  Z.  517;  S.  267,  Z.  808  {he  =  2.  Pers. 
Sing.).  Umgekehrt  treffen  wir  he  (=  1.  oder  2.  Pers. 
Sing.,  von  arere)  an  Stelle  des  richtigen  6  (-=  3.  Pers. 
Sing.,  von  essere):  S.  238,  Z.  117;  S.  248,  Z.  347; 
S.  274,  Z.  107.  —  Tm«)  pt  roba  ca  te  puo  erwartet 
man  S.  248,  Z.  367;  L.  aber  liest:  eh'  a'  te  pvö;  vgl. 
denselben  Schnitzer  S.  266,  Z.  786.  —  S.  256,  Z.  554 
wird  aus  frcma-te  nn  puo  con  (Hs,  kürzt  das  n  ab)  mi 
bei  L. :  frema-te  un  puoeo,  mi,  .  .  .!  —  S.  263,  Z.  709 : 
te  vegnc  eh)  i  dolore,  soll  heifsen :  t.  v.  quij  (so  die  Hs.) 
dolore.  —  Die  Verse  71—73  auf  S.  27:i  lauten  bei  L. : 
A  sto  muö,  al  despeloso  (lies  desjieto  so,  reimt  auf  po), 
«'  V  averomo  (lies  averom  mo)  per  forza.  No  gi  stcmerb 
nna  (lies  slemeron  na)  scorza.  —  De,  znla-ghe  cl  jiignolb 
(S.  295,  Z.  589),  so  zerreifst  er  den  Imperativ  Deztda. 
—  Mo  SU,  va-la  mo  a  basare  ('geh  sie  nun  küssen', 
S.  307,  Z.  122)  verballhornt  er  in:  3fo  su,  volatno 
abasare!  —  Rätselhaft  beinahe  ist,  was  sich  L.  bei  dem 
folgenden  Passus  gedacht  haben  mag  —  ein  Druckver- 
sehen (wogegen  auch  das  Komma  hinter  Pogiesti''  spricht) 
würde  er  doch  in  der  schier  endlosen  Berichtigungstafel 
(S.  369—383)  gut  gemacht  haben  — :  T'avivi  innta  la- 
quela,  pl  ch'  avc  Signicn  mc.  ne  Stotene,  om  Pogiesti  (W), 
SI  gran  sfilosofaore  (S.  328,  Z.  626  ff.).  Hielt  er 
Pogiestr  für  einen  Philo.sopliennamen  V  Oder  spukte  das 
Wort  pocsti  (S.  327,  Z.  009)  y  Es  ist  zu  lesen:  ampd 
gi  I'.  sti'  si  gran  sf.:  die  ganze  Stelle  bedeutet:  'Du 
iiattest  so  viel  Redegewandtheit,  mehr  als  Seneca  hatte 
und  Aristoteles,  und  doch  sind  sie  so  grofse  'Philosophierer' 
gewesen.'  —  Das  Wort  rigobel»  (vgl.  Ruz.,  Anconitana, 
Atto  II)  erscheint  in  der  Gestalt  Bigo  belo  (S.  329, 
Z.  640).  —  Daschr  me  ve  a  rcgordare  ('Da  mir  einfällt', 
ve  =  it.  vieyie)   leitet  Tamia  eine   neue  Frage  ein;    L. 


205 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  unrt  romanische  Philologie.     Nr.  6. 


20ß 


setzt  hin:  Dasche  m'  eve  a  r.  (S.  334,  Z.  772).  -- 
Schon  der  Reim  (auf  IP)  fordert  S.  387,  Z.  847 :  alhuoli 
abogienfi: ;  L.  jedoch  gicbt:  albuoli  a  hiH/icntc. 

Schon  mehrere  der  aufgeführten  Fehler  liefsen  ver- 
muten, dafs  L.  auch  nicht  mit  einer  ausreiclienden  Kenntnis 
der  Sprache  ausgestattet  sei.    Diesen  Verdacht  bestätigen 
Verstösse  wie:    0  malan  te  da-r/hc  (lies  daghe,   3.  Pers. 
Praes.  Coni.)  Bio!  (S.  265,  Z.  750).  —  S.  297,  Z.  645  f. : 
Mo  al  sa)i(jue  dcl   nud  dn'an !  ch'  a'  si  (!)    che  a'  sare 
imijmö.    Natürlich  kann  es  nur  mss'i  ( Hs.  chassi)  che  .  .  . 
heil'sen,  wie  L.  auch  aus  meinem  Ruche  (Die  padua- 
nische  Mundart    bei  R  uz  ante,    §   158)    hätte  er- 
fahren   können'.     Nicht    anders   S.  312,    Z.  225:    Mo 
ben-sä,  frelo ,  ch'  (C  sl  (lies    ca   si)!  —  In  der  Klage 
um  ihren  Gatten  hebt  Tamia  (S.  326  f.)  dies  als  Zeichen 
seiner  Liebe  hervor :  Se  talvolta,  co  intraven ,  «'  trazca 
na  coreeaza,  te  d'wi:     Bon  pro  te  faza!     c  >?o::    Äis-fii 
cagb   el  cuorelt     L.    interpungiert    falsch:    more?    und 
beweist  damit,    dals  er  sich  über  die  Form  Ais-iu  (hier 
2.  Pers.  Sing.  Imperf.  Coni.,  nicht  2.  Pers.  Sing.  Praes.; 
vgl.  Päd.  Mundart,  S   115,  Anm.   1)    im  Irrtum  be- 
findet.   Ein  Druckfehler  liegt  kaum  vor;  denn  in  einem   I 
andern  Texte,  dem  Pianto  de  la  Tamia  (S   201.  Z.  15  f.), 
setzt  er  ebenso  unrichtig:  mo  qitanti  uri'  me  dito:   ■  a'is-   i 
tu  cagb  el  core?-    statt:  .  .  .  core!»  und  allenfalls  darauf 
erst    Fragezeichen.  —    S.  222    leistet   sich    L.    zu    dem 
Passus  Te  ni"  evi  (!)   si  revolto  cuore   e  bati  col   mayon 
folgende  Fufsnote :  'mevi  o  mexi  cio'e  mi  sei'  (! !).    Und  | 
so  druckt    er   an  Stelle   des   richtigen    esi   (^  2.  Pers.  1 
Sing.  Praes.  von  «yer«)   in  Verbindung  mit  einem  Pron.   [ 
oder    einer  Partikel    (m    esi,    te  esi,    e  si    esi):   m'  evi  | 
(S.  222,  Z.  21),   te  sl  (254,    503)  oder  Te  he  sr  (263,  | 
707),  Es),  c  s'i  (359,  1404).    Zwischendurch  aber  korri- 
giert er  es  hinten  in  den  Nachträgen  zu  S.  22.S  und  271 
(hier    mit  einem    schüchternen  Fragezeichen)   oder    setzt 
gleich  richtig  esi:  S.  271,  278,  344,  kurz:    es  herrscht 
die  gröfste  Inkonsequenz.    Zu  esi  ist  die  damit  gebildete 
2.  Pers.  Sing.  Fut.  zu  stellen:  voresi  (S.  254.  Z.  496), 
saveresi  (257,  566),  aresi  (S.  258,  Z.  600  und  S.  344, 
Z.  1030),  poresi  (281.   265),  mencresi  (289,   452),  pro- 
vervsi  (340,  820);  während  L.  das  Wort  zerreil'st  (menere 
Sl)    oder  ein  ungerechtfertigtes  zweites  s    in  die  Endung 
einschiebt  {tvressi  u.  s.  w.).    Das  Gleiche  thut  er  einmal 
bei  esi:  te   m'  e(ssi),    S.  296,    Z.  627.     Endlich  gehört 
hierher  sesi  (==  ital.    sai    'du  weilst') ,    woraus  L.  se  st 
macht:    S.  257,  Z.  563;    S.  344,  Z.   1032.     Alle  diese 
Formen  sind  zu  beurteilen  wie  mtosi  (Päd.  Mund  art, 
t;   115,    Anm.   2);    die  zweite,    schon    damals   nicht  als 
Behauptung  formulierte  Hälfte  meiner  Erklärung  ('Ana- 
logie zu  *2)ossi' )  halte  ich,  trotz  der  Zustimmung  B.  W  i  e  s  e  s 
(Literaturblatt  1893,    Sp.  20),    nun  mit  Rücksicht 
auf   esi ,    sesi    nicht    für   annehmbar   und    schliefse  mich 
Meyer  -Lübke  an:  Ital.  Gram  matik,  §  467,  wozu 


'  Vielleicht  aber  kennt  er  dieses  Buch  nicht.  Denn 
wie  sollte  man  es  sonst  erklaren,  dafs  er  von  der  darin 
(S.  101,  Anm.;  vgl.  Gioni.  st.  d.  l.  i..  XIV,  2941  befindlichen 
Ankündifruiig  einer  Euzaute- Ausgabe  mit  kritisch  herge- 
.stelltem  Te.xte  gar  keine  Notiz  nimmt?  Einer  Ankündigung, 
die  ich  Giern,  st.  d.  1.  i.,  XVI,  4SI,  n.  2,  mit  dem  Bemerken 
wiederholte,  dafs  ich  auch  die  Publikation  der  bisher  un- 
edierten  Werke  vorbereite.  Auch  davon  schweigt  Herr  L. 
Seine  Art,  den  Buzante  zu  veröft'entlichcii,  ist  nicht  geeig- 
net, mich  zur  Aufgabe  meiner  Absieht  zu  veranlassen,  im 
Gegenteil!  Freilich  werde  ich  mir  aucli  künftig  mehr  Zeit 
dazu  nehmen,  als  Herr  L.,  der  die  Schwierigkeiten  augen- 
scheinlich sehr  untcrscliätzt  hat. 


die  von  mir  oben  verzeichneten  Bildungen  (vgl.  unten 
puosi)  jetzt  die  Bestätigung  liefern.  Daneben  bei  Ruz. 
he,  se  u.  s.  w.  L.  schreibt  unzutreffend :  vtiossi  (S.  227, 
Z.  146;  S.  229,  Z.  185  und  194;  S.  231,  Z.  229; 
S.  248,  '/..  356  u.  s.  w.).  Einmal  hat  die  Hs.  auch  ein 
(wohl  unverdächtiges)  puosi  (S.  344,  Z.  1039):  Te  se 
2nir,  dighr,  an  ti  an  s'a'  son  uii  umo  conipio,  e  se  per 
im  bon  marin  te  piwssi  (lies  iniosi)  me  megiorare.  — 
Eine  Endung  -omo  der  1.  Pers.  Plur.  kannte  ich  bisher 
in  Ruz.  nicht  (vgl.  Päd.  Mundart,  §  116,  S.  66). 
Mehrere  Formen  bei  L.  aber  weisen  sie  auf  und  müssen 
ins  Auge  gefafst  werden.  S.  289,  Z.  445 :  fazomo,  die  Hs. 
jedoch  ßzemo;  301,  743:  stagomo,  die  Hs. :  slagemo 
(lies  staghemo);  311,  201  :  «'  rogiomo,  die  Hs. :  a'  vuogio 
mo;  322,475:  salfessomo.  die  Hs. :  saUessemo  (richtig? 
Man  vgl.  Päd.  Mundart,  S. 67,  Anm.  2,  und  Sal  vioni , 
Ancora  dcl  Cavassico,  in:  Nozze  Cian-Sappa-FlandincI, 
p.  233,  n.  3).  Es  bleiben  zwei  in  ihrer  Vereinzelung 
zweifelhafte  Fälle,  wo  die  Hs.  wirklich  -omo  zu  haben 
scheint.  A'farelomo  de  Amore  (S.  227,  Z.  148)  liel'se 
sich  unschwer  A'favdom  mo  de  A.  lesen;  ebi  nso  a'  V 
avcromo  per  forza  (273,  72):  a'  V  averom  mo  p.  f.; 
wenn  man  nicht  beidemal  Schreibfehler  für  -emo  ver- 
muten will. 

Die  Einleitung   (S.  XLI  ff'.)    enthält   einiges    Gute; 
was   L.    über    die    in   dem   Stücke    vorkommenden    An- 
spielungen auf  historische  Ereignisse  und  Personen  sagt, 
und  die  daraus  gezogenen  Schlüsse  auf  die  Entstehungs- 
zeit des  Werkes  sind  ganz  verständig.    Wenn  er  hervor- 
hebt,  diese  Komödie   sei    hier  'dissepolta  per  la  prima 
volta  dal  famoso  zihaldone  marciano',  so  wissen  wir  nun, 
welch  zweifelhafter  Dienst    mit  dieser  Ausgrabung   nicht 
nur  Ruzante,   sondern    auch    den  Fachgenossen   geleistet 
worden  ist.    Wem  etwa  die  in  dieser  Anzeige  gegebenen 
Proben  nicht  genügen  sollten ,    dem  bin  ich    eine  zweite 
Blütenlese    zu    liefern    bereit.  —  Von   einer  Herausgabe 
der  anderen  Verskomödie  unseres  Paduaners,  der  Pasto- 
ral,   welche   bekanntlich   der   cod.    Marc.  It.  IX,    288 
enthält,  sah  L.  ab,    weil  sie  nicht  'ganz  im  Dialekt  ge 
schrieben    und  volkstümlich'   ist.     Immerhin   kann  er  es 
sich  nicht  versagen,    wenigstens  Anfang   und  Ende,   das 
Personenverzeichnis    und  eine  Stelle    des  Prologs    mitzu- 
teilen :  alles  mit  der  nun  sattsam  an  ihm  gekennzeichneten 
Korrektheit.    Statt  harbariche  nutione  z.  B.  (s.  S.  LXXII  t.) 
druckt    er    barbaresche   nulion;    statt    in  questi  proximi 
elapsi  anni :    in  questi  prossimi  c  elapsi  anni ;  statt  non 
cupidi  in    altiera   phama    salire:    non    cnpidi  di    altiera 
fama.    Nachdem  er  so  Beweise  von  seiner  Bekanntschaft 
mit  den  Venezianischen  Ruzante -Handschriften  gegeben, 
nennt    er    auch    den    Veronesischen    cod.    36    der    Bibl. 
Comun.,    ohne  etwas  davon  verlauten  zu  lassen    (und  zu 
wissen '.O,  da(s  ich  längst  im  Gior».  st.  d.   lelf.  it.,  XVI, 
436  sg.,  auf  dieses  Manuskript  aufmerksam  gemacht  und 
es  eingehend  beschrieben  habe.     Und    dies  ist  nicht  die 
einzige    derartige    Unterlassung.      Er    veröffentlicht   den 
neunten  seiner  Texte    (ralfabcto    dei    viUani)    und    sagt 
nicht,  dals  Novati  (Carmina  medii  aevi,  Firenze,  1883, 
S.  29  f.,    Anm.   2)    den  zu  Grunde  gelegten  cod.  Marc, 
erwähnte    CÄlphabeto    disposto     contra    i    ViUani)    und 
einzelne  Stellen    daraus   wiedergab.     L.    macht  Angaben 
über  den  cod.  Magliab.  VlI,    1030    und  die   darin  auf- 
gezeichneten mariazi  (Nr.  10,  S.  LH  ff'.)  und  citiert  nicht 
Giorn.  st.  d.  lett.  it.,  IX,  290,  wo  V.  Rossi  vieles  von 
dem  berichtete,  was  L.  auf  S.  LIII  als  eigene  Weisheit 
darbietet.    Von  einem  alten  Drucke  dieser  mariazi  sprach 


207 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


208 


übrigens  auch  S  t  o  p  p  a  t  o  {La  commedia  popd.  in  Italia, 
Tadova,    18.s7,  S.  Vi  ff.). 

L.  ist  kein  Anfänger  mehr.  Er  bat  früher  Besseres 
/.n  leisten  vernioclit ,  als  in  der  vorliegenden ,  zum  Teil 
unbrauchbaren  Sainuilun^.'.  Vielleiclit  kann  er  es  wieder 
künftig,  wenn  er  mit  nielir.  weit  mehr  Sorgsamkeit  und 
wissenscliafi liebem  Krnst  an  seine  Aufgaben  lierantriit, 
—  aber  nur  dann !  Er  vers])ricbt ,  wie  oben  bemerkt, 
liier  ein  neues  Werk,  ^chc  presto  surit  di  jnihblico  domitiio': 
eine  gute  Gelegenheit,  diese  Scharte  auszuwetzen.  Möge 
er  sie  nur  auch  wahrnehmen! 

!?  r  e  s  1  a  u.  Richard  We  u  d  r  i  n  e  r. 


Zeitschriften. 

Die  neaeren  Sprneheu  II,  ft,  10:  M.  Tu])scb  o  wskv,  Die 
\'»Twi'rtiiug  der  PliDiii'tik  für  den  grammatikalisfhen 
Unti-niclit  auf  diT  Obcistiifc.  —  P.  Schild,  Zur  Frapo 
der  Voransclmulichuiigsuiittrl  im  fromdsprachlichen  Uiitor- 
ricbt. —  (Jraii  il  gen  t  uiiil  Hamlu'au,  Kiiglisb  in  Amorica. 
Plionetic  Tcxts.  -  A.  Kanibt'au,  Der  iiciispiai-ldicho 
Unterricht  niid  da.s  Scbuhvespn  in  Noiilauu'iika.  Kritisilu' 
Hoiiicrkungen  und  Krwägungen.  —  Dörr,  Kein,  .\ni  Ende 
der  Silmircform?  —  I)<m's.,  Du  l'rel,  Das  Sprochon  in 
frcmdi-n  Zungen.  —  Kühn,  Müller,  Der  franz.  Unterricht 
im  Gymnasium.  —  Krummaobcr,  Engl.  Lesebücher. — 
Merbacb,  Sareev,  Le  Siege  de  Pari.-;,  bpg.  von  Hengcs- 
baoli.  -  II  enge sl>  ach,  Augier  und  Sandeaii,  Le  gendre 
de  Monsieur  Poirier,  lisg.  von  J.  Sarrazin.  —  Osterberg, 
Hoppe,  Tvsk  IJud-  och  uttalslära. —  Kühn,  Ans  der 
Praxis  des  franz.  Unterrichts.  —  Breul,  The  training 
of  teacliers  of  modern  foreign  lauguages. 

.Woilerii  Languagc  Notes  X,  4:  Lodeman,  Victor  Hugo 
in  the  estimatioii  of  bis  countrvmen.  —  Lang,  Tne 
rclations  of  tbe  earliest  portuguese  lyrie  school  with  the 
troubadours  and  trouvöres.  —  Chambcrlain,  Mutation 
of  gcnder  in  tbe  Canadian-frencb  Dialeet  of  Quebec.  — 
Bowen,  Some  new  notcs  on  .Sidney's  ))oems.  —  Hat- 
field,  Joynes,  Maria  Stuart;  Rliodes,  Maria  Stuart;  Breul, 
Maria  Stuart.  —  Rofs,  Smith,  TJe|H'tition  and  parallelism 
in  English  verse.  —  Marden,  Some  manuscript  readiugs 
in  tbe  Poema  de  Fernan  Gonzalez.  —  Napier,  Middle 
English   cit:ition. 

Indogeniian.  Forscliungen  V,  2:  A.  Kock,  Zur  Frage  über 
den  H-Umluut,  sowie  übcr.don  Verlust  des  tr  in  den  an. 
Sprachen.  —  S.  Bugge,  Über  den  Eiiiflufs  der  armeni- 
scbeu  Sprache  auf  das  Gotische.  —  W.  van  Helfen, 
Zur  as.  Granunafik.  —  Anzeiger:  W.  Streitberg,  Much, 
Die  Kupferzeit  in  Europa.  —  G.  Meyer,  Weigand,  Die 
Aromunen  ;  Jahresbericht  iles  Instituts  für  rumän.  Sprache 
zu  Leipzig.  —  W.  V  ietor,  .Sievers,  Grundzüge  der  Phone 
tik.  —  F.  Kauffmann,  Müllenhoft",  Deutsche  Altertums- 
kun<le.  —  B.  Kahle,  Noreen ,  An.  (Jramraatik.  —  W. 
Streitberg,  Wustmann,  Verba  perfectiva,  namentlich 
im  lleliand.  —  Dcrs.,  Sicvers,  Tatian.  -  Ders.,  Hencli, 
Der  ahd.  Isidor.  —  F.  Saran,  Fuhr,  Die  Metrik  des  west- 
gi'rm.  .\llittcrationsvcr.ses. 

The  american  Journal  of  philology  XV,  3  (Oktbr.  1894): 
'l'lioni.  l>ay  Seynioiir,  Willi;im  Dwight  Whitney.  — 
Leo  Wiener,  Das  jü(lls<li-deutscbe  Elenient  in  der  deut- 
silien  .Spracbi'.  —  4  iDezbr.  I.sy4):  E.  Fay,  Agglutination 
uml  Adaptation. —  M.  !{r:i  ilsh  a  \v,  Versb.  im  ae.  Phoenix. 

Traiisaetions  oT  the  iinierlcaii  |)hiIoIogical  association. 
Vol.  2-"i:  eil.  P.  <i.  Scot  t,  English  words  whicli  liav  gaiiid 
(ir  lost  an  initial  consonant  liv  attraction.  —  Ders., 
(•inission  as  a  means  of  phonetic  re])resentation.  —  J.  M. 
Gamet  t,  The  progress  of  <'iiglisli   philology. 

Zs.  de»  Vereins  fQr  Yolkskiindc  ^',  '2:  K.  Weinbold, 
Beilrag  zur  Nixeiiknnde  auf  (iriiiid  scblesiseher  Sagen 
—  E.  Frii'del,  .Anfänge  der  Webekiinst.  —  A.  Kenk, 
Volk.srätsel  aus  'i'iiol.  —  A.  En giert,  Zu  Goethes 
Schwcizerlied.  —  W.  Scliwartz,  Ein  paar  Misccilen  aus 
ilen  Havelbinrlscliafti'ii.  -  P.  Greussi  ng,  Die  alte. Jungfer. 
Lebensbild  :iiis  dem  Stubai.  —  P.  Bahlmann,  Die 
Lambertus  -  Feier  in  Münster  i.  W.  —  K.  Ed.  Haase, 
Volksrätsel  aus  Thüringen  (Greussen).  —  Elis.  Lemke, 


Uraltes  Kinderspielzeug.  —  .L  Peter,  Dorfkurzweil  im 
B()binerwalde.  —  B.  Kable,  Kraukheitsbeschwöruugen 
des  Nordens.  -Kurt  Müller,  Kinderreime  aus  Leipzig 
und  Umgegend.  —  K.  Weinhold,  Die  Wiilderprozession 
von  Virgell  und  Prägratten    n;icli  Lavant  im  Pusterthal. 

—  F.  L.  Stiefel,   Ein  Eulenspiegelstreicli  aus  Franken. 

—  F.  S.  Kraiifs,  F^in  montenegrinlsclies  Tagelied.  — 
L.  Frank  el,  Bräuche  portugiesischen  .Volksglaubens; 
heutiger  Volksglauben.  —  K.  Weinhold,  Übereiii  schles. 
Wiegenlied.  —  E.  Schmidt,  Kluge,  Deut.scbe  Studenten- 
spr;iclie. 

Am  Urquell  ^'l,  :!:  Wiedemaun,  Ungirecht  Gut.  —  Feil- 
berg, Der  Vaiupyr.  —  Rademacher,  Maisitten  am 
Rhein. —  .Sartori,  Zählen,  Me.ssi'ii,  Wägen.  —  Haase, 
Die  Wetterpropheten  iler  Grafsihaft  Riippin  und  Um- 
gegend. —  V.  Wlislocki,  Quälgeister  im  Volksglauben 
der  Rumänen.  —  Haas,  Das  Kind  im  filauben  und  Brauch 
der  Pommern.  —  Fräiikel .  llelgoländerSagen.  —  Heilig, 
Volkslieder  aus  Waibstadt  bei  Heidelberg.  —  Kulke, 
.ludendeutsches  Volkslied  (.Mähren).  —  Schumann, 
Laterneulieder  aus  Lübeck.  —  Treichel,  Knecbtlobn 
im  Ermlanile.  —  Mestorf,  Volksmann,  Nagelberg, 
Ausbuttern.  —  Treichel,  Schlegel,  Simoiisen,  Aller- 
neueste Hochzeiten.  —  Fränkel,  Zum  Kraiiibambuli- 
Lied.  —  H  e  n  n  i  c  k  e ,  Zähne. 

Melusine  VII,  S:  E.  Beurlier,  Pour(|Uoi  fevrier  n'a  que 
vingt-buit  jour.s.  —  ,i.  Tucbm:iii,  La  fascination:  D. 
Prophylaxie.  —  H.  Gaidoz,  La  graiide -ourse  XIII:  le 
jeüne  des  neuf  etoiles.  —  Chansons  populaires  de  la 
I5asse-Bretagne.  47;  Le  Marechal  Miserable,  par  F.  M. 
Luzel.  48:  Marie.  49;  La  jeuiie  amoureuse.  -"lO:  Le 
di^laissc^,  par  E.  Ernault.  —  E.  E  mault,  Le  jcu  des 
Eignes  verticales.  —  H.  Gaid  oz,  Un  aucctre  du  quatriemc 
etat  daiis  l'imagerie  populaire.  —  Ders.,  Weigand,  Die 
.\romuiien ;  contcs  populaires  recueillis  ä  Bouriiois,  par 
Ch.  Roussey;  Scbradcr,  Der  Bilderschmuck  der  deutschen 
Sprache. 


Zs. für  deutsches  Altertum  39, 3 ;  W  r  cd  e ,  DieEntstehung  der 
nlid.  Diphthonge.  —  Ries,  Zur  as.  Genesis.— R.M.Meyer, 
Bliggervon  StiMii.ach. —  Schulze,  Die  negativ  exi-ipicren- 
deii  Sätze.  —  Schönbach,  Zu  Waltlier  von  der  Vogel- 
weide. —  Secmüller,  Zum  Gedicht  von  der  Böliinen- 
sclilaclit.  —  Schröder,  Kulnun-  Bruchstück  der  Clirist- 
herre- Chronik.  —  Anzeigen:  lleusler,  Minor,  Nlid. 
Metrik.  —  Mourok,  Wustm;iiin ,  '\'erl);i  perfectiva  im 
Heliand.  —  Jellinek,  Zaugemeistor-Braune,  Brucbstüike 
der  as.  Bilieldiclitung.  —  Si'cmüllcr,  Jungbans,  Die 
Mischprosa  Willirams.  —  Schönbach,  Hall  wich,  Biilimen 
die  Heimat  Walters?  —  Singer,  Zeidb'r,  Die  Quellen 
von  R.  V.  Ems  W.  von  Orlens;  Untersuchung  des  Ver- 
hältni.sses  der  Hss.  von  R.  v.  Ems  W.  von  Orlens.  — 
.Seuffert,  Widmann,  Hallers  Staatsromane.  —  Sauer, 
Lücke,  Bürgers  Homerübersetznng.  —  Jonas,  Haym, 
Briefe  W.  von  Humboldts  an  Nicolovius.  —  I,itteratur- 
notizen:  R.  M.  Meyer,  Erliardt,  Die  Entstehung  der 
liomeriscben  Gedichte.  Kau  ff  mann,  Saiu'r,  Mahabbarata 
und  Wate.  Hamack,  v.  lüeib'riiKinn,  Erläuferungen  zu 
Goethes  Tag-  und  .lahresheften,  R.  M.  Werner,  Steiner, 
Tieck  und  die  Volk.sbü(dier.  —  Wrode,  Berichte  über 
G.  Wenkcrs  Sprachatbis  des  Deufscbeii  Reiches,  XII 
(Wachsen.  ochKcii.  Korb,  Seife,  :imlf\  aUr.  halte,  bkih,  flie<ien, 
Kleider,  triiil.'i  ti). 

Zs.  für  deutsche  Philologie  28,  1:  F.  II  ol  t  h  ausen.  Zum 
Heliand.  —  R.  INI.  Werner,  Zwei  Brnclistücke  aus  der 
Christlierre- Welfchronik.  —  A.  Schmidt,  Mitteilunffen 
aus  deutschen  llandscliriften  der  grofslierzoglubiMi 
bibliothek  zu  Darmstadt.  —  R.  Spri'iigi'r,  Z 
de  Vos. —  F.  W.  E.  Roth,  Mitteilungen  :nis  iiilid.  Hand- 
schriften.—  \.  Leitzmaiin,  Das  chronologische  Vei- 
hältiiis  von  Strickers  Daniel  und  K;irl.  —  O.  Erdmann 
Zur  Textkritik  von  llartm;iiiiis  Gregorius,  I.  —  J.  Stosc 
Beiträge  zur  Erklärung  Wolframs.  —  H.  Düntzer,  Di 
.\usgang  von  Goethes  'T;isso'.  —  R.  Sprenger,  Zu  dei 
Kinder-  und  Ihiusmärcben  der  Gebrüder  Grimm.  —  J. 
Bolte,  Zu  Johann  Ra.sser.  —  E.  W  o  1  f  f ,  Rudolf  Hild& 
brand,  Nekrolog.  —  R.  Tburneysen,  Zimmer,  Nennius 
viiidicatus.  —  H.  Meyer,  Kübnemann,  Herders  Persön- 
lichkeif in  seiner  Weltanschauung.  —  H.  Gering,  Bugge, 


iTof- 

Reinko 


209 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


210 


Bidrag  til  den  oeldste  skaldodigtiiings  Historie.  —  E. 
Mogk,  Wolfskelil,  Gormanischo  WiTUiingssagen.  —  O. 
Jiiiczck,  Kahli',  Die  Spiiulic  ilor  Skalden.  —  E.  15ern- 
liardt,  Mouiek,  Einfluls  des  Hauptsatzes  auf  den  Modus 
des  gotisclicu  Nebensatzes.  —  Th.  Siebs,  Zur  altsiichs. 
UibeTdiihtuMg.  —  R.  Mej'er,  Zur  allittericrenden  Domiel- 
kousouauz  im  Heliaud.  —  Neue  Ki-scheinungen.  -  Nach- 
rielifen. 

Alemannia  XXIII,  1:  J.  J.  Iloftnianu,  Schaubaeh  und 
seine  Bewohner  (mit  Tafel):  I.  Ortsname;  2.  I'luruamen; 
:l.  Familien-  und  Taufnamen:  4.  Hausljau;  .").  Hausmarken; 
6.  Volkstracht;  9.  b.  Kinderreime;  9.  f.  Ortsneekcreien; 
11.  Hagen:  12.  Sitten  und  Bräuehe.  —  L.  Wilser, 
Sehwallen  und  Alemannen.  —  K.  Amersbach,  Zur 
Tanuliiiusersage.  a.  Zur  Etymologie  von  Vonusberg;  b.  Zu 
dein  ■Tlianauses"  des  Aventin ;  c.  Über  die  Heimat  des 
Minnesängers  Tannhauser.  —  F.  Pfaff,  Die  Künstler- 
insohritt  zu  Engen.  —  Alte  Sprüche.  —  Anzeigen  und 
Nachrichten:  R.  Wei  fse  n  f  eis,  H.  Stickelberger,  Parallel- 
steilen  bei  Schiller.  Ed.  Hevck,  Rud.  Kleiuiiaul.  Das 
Mittelalter.  Ders.,  Otto  Henne  am  Rhyu,  Geschichte 
des  Rittertums.  A.  Holder,  R.  Kien,  Alles  onterenand. 
Ders.,  L.  Egler,  Mythologie,  Sage  und  Geschichte  der 
Hohenzollernscheu  Lande.  Ders.,  Seb.  Sailer,  Sämtliche 
Schriften  in  schwäbischem  Dialekte,  4.  Aufl.  von  Hafsler. 

Enphorioii,  Ergänzungsheft  zum  2.  Bd.  Mitteilungen  aus 
der  Litteratur  des  19.  Jahrh.  und  ilirer  Geschichte:  Jak. 
Schipper,  Charles  Wolfe.  —  Spirid.  Wukadinovic, 
Über  Kleists  'Käthchcn  von  Heilbronn'.  —  A.  Chr. 
Kalischer,  Clem.  Brentanos  Beziehungen  zu  Beethoven. 

—  Beilage:  A.  .Sauer,  Über  Clemens  Brentanos  Bei- 
träge zu  Karl  Bernards  Dramatur<rischem  Beobachter  (An 
Reiuhold  Steig  in  Berlin).  —  R.  Steig,  Zu  Theodor 
Körners  Leben  und  Dichten:  1.  Tod  und  Schwertlied; 
2.  Theodor  Körner  und  die  Liedertafel  in  Berlin;  3.  Das  , 
Sonett  an  Henriette  Hendel  -  Schütz.  —  A.  Reiehl, 
(Jrabbes  und  Grillparzers  'Hannibal'.  —  R.  Kraufs, 
Studien  zu  Eduard  Mörikes  Gedichten:  1.  Zeit  der  Ent- 
stehung; 2.  Art  der  Entstehung;  3.  Verschiedene  Fassun- 
gen ;  4.  Idylle  vom  Bodensee.  —  Beilage:  Ein  ungedrucktes 
Jugendgedicht  Mörikes.  —  W.  Bucnner,  Unbekanntes 
und  Ungedrucktes  von  Ferdinand  Freiligrath.  —  Jak. 
üaechtold,  Der  Apotheker  von  Chamouny  oder  der 
kleine  Romanzero  von  Gottfried  Keller,  in  älterer  Fassung. 

—  Miscellen:  Friedrich  Ast  an  Creuzer.  —  E.  Fromm, 
Ein  Sprachdenkmal  aus  den  Befreiungskriegen. 

Zs.fiirden  dentseheii  Unterricht IX, 3. Heft:  E.Götzjnger, 
Das  Verb  lassen  bei  Luther  und  Goethe.  —  E.  G.  O. 
Müller,  Der  Streit  über  das  Wesen  des  Satzes.  —  H. 
Nehry ,  Der  oder  die  Tiber,  der  oder  die  Rlione?  —  auch 
etwas  von  deutschen  Schiften.  —  A.  Puls,  Über  einige 
Quellen  der  Gedichte  von  ,\ugust  Kopisch.  —  W.  Vil- 
mar.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen  Inter- 
jiuuktion.  —  L.  Koch,  Dramatische  Schülcranfführungen. 

—  Siirechziramer.  Nr.  1:  0.  Gl  öde,  Tieruamen  im 
Volksmund  und  in  der  Dichtung.  Nr.  2:  Th.  Matthias, 
Zu  Schillers  'Wilhelm  Teil'  IV,  2,  42.5  flg.  und  V,  1,  3.5  flg.) 
und  'Braut  von  Messina"  (1346  flg.  und  2116  flg.).  Nr.  3: 
C.Müller,  Der  Bedieute  (Zeitschr.  8,  68-5  flg.).  —  A. 
Englert,  Lesebuch  für  höhere  Lehranstalten,  hsg.  von 
den  Fachlehrern  der  königl.  Kreisrealscliule  München.  — 
F.  Hartmann,  G.  Bötticher  und  K.  Kinzel,  Geschichte 
der  deut.schen  Litteratur.  —  G.  Klee,  Marg.  Lenk,  Der 
kleine  Lumpensammler.  Auf  dem  Christmarkt.  Die 
Zwillinge.  Ders.,  L.  H.  Fischer,  Aus  Berlins  Ver- 
gangenheit. —  0.  Lyon,  Eugen  Wolft',  Goethes  Leben 
und  Werke.  —  Ders.,  Mas  Koch,  Zeitschrift  für  ver- 
gleichende Litteraturgeschichte.  —  Zeitschriften.  -  Neu 
erschienene  Bücher.  —  4.  (Bi.smarck-)Heft.  Mit  einem 
Bildnis  Bismareks:  O.  Lyon,  Bismarck.  —  Ders,  Bis- 
marik  als  Künstler  in  Politik  und  Sprache,  I  —  Rad. 
HiUlebrand,  Namen  mit  und  ohne  Bedeutung.  —  H. 
Unbescheid,  Die  Kriegspoesie  von  187071  und  das 
'Kutschkelied'.  — Litteratur:  Ders.,  P.  v.  Elpons,  Tage, 
buch  des  deutsch -franz.  Krieges  187071.  —  O.  Lyon, 
Horst  Kohl,  Die  politischen  Reden  des  Fürsten  Bismarck; 
Bismarck-Jahrbuch.  —  Ders.,  H.  v.  Poschinger,  Die  An- 
sprachen des  Fürsten  Bismarck  184<i — 1894.  —  Ders., 
M.  Greif,  Das  erste  Blatt  zum  Heldenkranz. 


7jS.    des   allgemeinen    deutschen  ..Sprachvereins   X,    ü-, 

K.  Bruns,  Gericlitsdenfsch  und  Ähidiches.  —  Noch  ein- 
mal das  Fremdwort  im  Vidksmunde.  J.  E.  Wülfiiigi 
Öltrötze,  Ölkopf. 
korrespoudeuzblatt  des  Vereins  für  ml.  Sprachforschung 
XVIII,  1:  H.  Jellinghaus,  A.  Schierenberg.  —  J. 
Franc k,  Die  Herkunft  von  mnd.  enlet.  —  Einnufs  des 
Dänischen.  —  G.  Lugge,  Nd.  Pflanzennamen. 

Oania  III,  2:  K.  Larsen,  Om  dansk  argot  og  slang.  — 
O.  Jespersen,  Substantivers  overgang  til  adjektiver. 
—  H.  F.  Feilberg  og  Niels  R.  Finsen,  Folkets  fore- 
stilling  og  ^ndenskaben.  —  0.  Siesbye,  En  sproglig 
addition.  —  Ad.  Hansen,  At  tra;kke  hansker.  —  H. 
Schuchardt,  Vole  i  Lhombre.  —  Vilh.  Andersen, 
Svar  til.  hr.  V.  Thoresen.  —  T  h.  A.  Müller,  R.  Hilde- 
brand, Über  das  Problem  einer  allgemeinen  Entwickelungs- 
geschichte  des  Rechts  und  der  Sitte. 


Kerne  de  philologie  fran^aise  et  proven^-ale    IX,  1:    L. 

Cledat,  La  conjugaison  morte  (Forts.).  —  E.  Roy,  Les 
lettres  de  noblesse  (1.503)  du  poete  Jean  Molinet.  —  Ders., 
Le  blasen  d'un  roi  des  Ribauds  boui-g.  et  le  roman  du 
duc  Jean  saus  Peur.  —  L.  Vernier,  Obsei-vations  sur  la 
phonötique  du  latin  vulgaire.  —  H.  Diez,  Chanson  en 
patois  ii  Toecasion  de  la  fSte  de  S.  M.  Louis  XVIII.  — 
L.  Cledat,  Les  lois  de  la  derivation  des  sens  appliquees 
au  franfais.  —  Ders.,  Le  su])erlatif  relatif  en  tran^ais. 
—  Nouvelles  traductious  dialectales  d'un  passage  de 
Mireille.  —  J.Buche,  Huguet,  Etüde  sur  la  Syntaxe  de 
Rabelais. 

Franco-Gallia  XII,  .5:  A.  Gittee,  Un  peu  d'histoire  apro- 
pos de  jeux  d'enfants. 

Rassegna  bibliograllca  della  lefteratnra  italiana  III,  3 
(März):  P.  Pin  ton,  Gioda,  La  vita  e  le  opere  di  Giov. 
Botero.  —  F.  Sensi,  Cozza-Luzi,  Chiara  di  Assisi  secondo 
alcune  nuove  scoperte  e  documenti.  —  Coraunicazioni : 
A.  Mussafia,  Per  la  canzone  del  notajo  Giac.  da  Len- 
tini  'La'namoranza  dis'iosa'.  —  Anuunzi  bibl. :  Max.Durand- 
Fardel,  La  'Divine  Comedie'  traduction  libre;  Gorra, 
Morfologia  italiana;  Salvioni,  Della  voce  fdiira  e  del 
monte  Faraula:  Schofleld,  The  source  and  history  of  the 
Vlltt  novel  of  the  VII"'  day  in  the  Decameron. 


Lilterarisches  Centralblatt  17:  Erzgräber,  Elemente  der 
historischeu  Laut-  und  Formenlehre  des  Französischen.^ 
18:  W.  Str.,  Liudsay,  The  latin  lauguage.  —  AI.  T., 
Fumagalli,  Chi  l"ha  detto?  —  Hz.,  Zeidler,  Die  Quellen 
von  Rudolfs  von  Ems  AVilhelm  von  Orlens.  —  W.  V., 
Gutzmann,  Des  Kindes  Sprache  und  Sprachfehler.  — 
Goethes  Werke,  hsg.  von  Goedeke;  Schillers  Werke,  hsg. 
von  Goedeke.  —  20:  -gk.,   Mikkelsen,  Dansk  Sproglasi-e. 

—  Mor.  Reich,  Ausgewählte  Werke,   hsg.  von  R.  Fürst. 

—  Nie.  Herman,  Die  Sonntags- Evaugelia  (1561),  hsg. 
von  R.  Wolkan. 

Deutsche  Litteratnrzeitung,   Nr.   15:   Strauch,   Schnee" 

Eans,  Geschichte  der  grotesken  Satire.  —  Nr.  16:  Meyeri 
'üntzer,  Goethes  Stammbäume.  —  Nr.  17:  Sauer,  Keipen 
F.  L.  Stolbergs  Jugendpoesie.  —  Nr.  19:  Loewe,  Vetter, 
Wallenstein  in  der  dramatischen  Dichtung  des  Jahrzehnts 
seines  Todes. 
Sitzungsberichte  der  bayer.  Akademie  der  Wissenschaften, 
1894,  3:  V.  Maurer,  Ein  neues  Bruchstück  von  Söder- 
mannalagen. 
Bericht  des  Freien  Deutschen  Hochstiftes,  1895,  2:  F. 
Muncker,  Die  Begründung  des  Freundschaftsbundes 
zwischen  Schiller  und  Goethe  im  Hinblick  auf  die  gleich- 
zeitige deutsche  Litteratur.  —  A.  Krüger,  Stella  und 
Mattabruna.  —  K.  Rehorn  ,  Der  Mythus  von  Oegir.  — 
L.  O eisner.  Zur  Textgeschiehte  des  Salischen  Gesetzes. 

—  V.  Valentin,  Zur  Kritik  und  Ergänzung  der  Laokoou- 
Gruppe.  —  M.  Koch,  Neuere  Goethe-  und  Schiller- 
Litteratur. 

Neue  Jahrbücher  für  Philologie  und  Pädagogik,  Heft  3: 
A.  Leitzmann,  Wilhelm  von  Humboldts  Briefe  an  F. 
A.  Wolf  aus  der  Zeit  seiner  Leitung  des  preufsischen 
Unterrichts  Wesens. 


Ml 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


212 


Siiililiulstlu-    Blätter    für    höhere    llnterrichtsanstalteii 

III,  (i:    Sciluiizonbiioli,   Ans  der  Münzütätte  der  franz. 

S|ir!icln'.    —     Ni'sflc.     (Joi'tlies    Oötz    und    die    Frenul- 

wörtiT. 
Zs.fiir  d»s<J)uuia>ialwespn,  .April:  Hey  den  reich,  Knatitli, 

Von  (iiM-thi-.-  S|ira<lii-  und  Stil  im  ,Alti-r. 
Zs.    für   die    üüterrelcliisclion    Gymnasien    4G,  4:    Hans 

Saclis,    Kabeln  und  .Soli wanke,  li.xg.  von  Goetze,  Bd.  2; 

Muscnluä,    Hosentcufcl ,     lisg.    von    ()..iborn;     Koenncke, 

BililiTatlas     zur     Gcscliirlitc     der     deutschen     Kational- 

litteratnr. 
'/.•>.  für  das   Realscliulwescn    XX,   4:   A.    Bechtcl,  Zur 

l.fhii-  von  der  i'berein:itimnuing  des  participe  iia.^sc. 

Zs.  fllr  Ethnologie,    1895,  I:  K.  Andrce,    Die  Südgrenze 

des  siiclii'ischen  Hauses  im  Brjiunselnvoigisclien. 
Aftfovia,  Bd.  XX\':    Walther  Merz,    Die  RechtsqucUcn 

ili-r   Mailt   A:ir:iu. 
Mitteilungen  des  Uberhessischen  (•eschiehtsvereins,  N.  F. 

V:  Stra  rk.  t'ber  eine  .\lsfcUler  DiihtcTin.  —  A.  Boc  k  , 

Goethe  \ind  Hoepfner.  —  Co  Hin,  Karl  Friedrich  Bahrdt 

In  Ciifsen. 
Korrespondenzblatt    des     Vereins    für    siebenbürglsehe 

Lanileskunde  XVIH,  .5:  A.  Sc  Im  1  lerus,  Zum  Kronstädter 

lateln.-dent-icheM  Glossar. 
Dentselie  Kundscban  21,  8:    F.  X.  Kraus,  Eriuncrnnf;  an 

Maxime   du   Camp.   —  R.   V.  Lilien  cron,   Der  Wallcn- 

stein  der  Schillerschen  Tragödie  im  Lichte  der  neuesten 

Geschieh  tsforschung. 
Stimmen  aus  Maria-Laaeli  4:  A.  Baningartner,  Tassos 

üitVeites  .li'nisalem. 

Hllltter  für  litterarisclie  l'nterhaltiing  1-"):  E.  v.  Sall- 
wi'irk.  Znr  Sliake,s|icare  -  l.itteratur.  —  A.  Schi  ossär. 
Sagen  und  Miirchen.  —  17:  Eugen  Mogk,  Der  ober- 
germanisch-rätische Limes  des  Hömerreiehes.  —  Th. 
.\chelis.  Zur  Völkerkunde.  —  18:  K.  Hcinemann, 
Neue  Goethe-Schriften. 

Die  Grenzboten,  Nr.  16:  Die  deutsche  Sprachinsel  Gott- 
schce.  — Nr.  17:  Litteratiir:  Farinelli,  Grillparzer  und 
Lope  de  Vega. 

Die  Ania  I,  4:  E.  Wolff,  Inwiewi'it  i.st  die  Littcratur 
unseres  .l;ihrhunderts  für  wissenschaftl.  Betrachtung  reif? 

Alli;enieine  Zeitung,  Beilage  79:  T  h.  Trede,  In  Tassos 
Heimat.  —  sl:  A.  W<'ifs,  Zola  nnd  Ben  Jonson.  —  82: 
Fr.  Muncker,  Gedichte  von  Ernst  Sdierenberg.  —  86: 
Edwin  Bormanns  Shakespeare-Geheimnis.  —  91:  Georg 
Edw:ird,  Fercy  Bysslie  Shelley,  — 92:  (i.  Nordinej'cr, 
Pontius  Pilatus  in  der  Sage.  —  94:  (Jünthcr,  Landes- 
kunil(!  von  Bayern.  —  96:  Fr.  .Mnni-ker,  Shakespeares 
Heinrich  VI.  in  neuer  Bülinenbe;irbeitung.  —  99:  John 
AiMington  Symonds. 

Leipziger  Zeitung,  Wissenschaftliche  Beilage.  42:  Ludw. 
Fränkel,  Zu  .1,  Clir.  (iünthers  200.  (Jeburtstag. 

The  Aeadeni)  1197:  Macaulay,  The  lost  frcnch  work  of 
Gower.  —  119S:  Ders.,  Troihis  and  Cressida  in  Ske;it's 
edition  II.  III.  —  Toynbeo,  The  (^tymology  of  cornio- 
rant.  —  De  Quatrefages,  The  I'vgmies,  transl,  by  Starr. 

—  1199:  Littled;ile,  A  Sliakespere  ;illusion,  i6.W.  — 
1200:  Duflou,  Milton  and  Vondel.  —  Aitken,  Marvell's 
poenis  and  satires.  —  Chance,  The  etymology  of  cor- 
mnrant. 

The  Athenaeum  8.j20:  Butler,  Dante,  bis  time  and  bis 
work;  Passerini,  Giorn:ile  Dantesco  I.  —  Scott,  Caxton's 
birlhplacc-,  —  Mavliew,  A  iliction:irv  of  literary  english. 

—  3.521:  Pa  ton,  "Briseis. 

Museum  III,  -i:  Bülbring,  Codex  Veicellensis,  lisg.  von 
Wülker.   —   Boer,    Noreen,    Altschwedisches    Lesebuch. 

—  Krantzen,  Ellinger,  Hoft'mann,  sein  Leben  und  seine 
Wcrk(?. 

Nederl.  Speetator,    189.">,  l.i:    Duflou,  Vondel  en  Milton. 

—  14:  Kostir,  Äliltiins  Natuurgevoel.  -  1.5:  Logeman, 
Engeische  gi(uws)ir:ikcn. 

Kevne  critiqne  17:  P.  N.,  Studi  sii  Matten  Maria  Boiardo; 
Volta,  storia  poctica  di  (Jrlando,  studiata  in  sei  poemi ; 
Le  poesie  volgari  e  latine  di  Matteo  Maria  Boiardo, 
riscontrate  sui  codici  ,  ,  .  da  Angelo  Solerti.  —  Droz, 
Mellerio,  Lexicpn'  de  Bonsard.  —  19:  A.  Jeanroy, 
Springer,  Das  :dtiirov.  Klagcdied  mit  Berücksichtigung 
der  verwandten   Litti'r:ituren.  —   Ders.,    Tculie,    Memo- 


randum des  Consuls  de  la  ville  de  Martel  (Lot).  —  Ch. 
Andler,  Lichtenberger,  Histoire  de  la  langue  allemande.  f 

—  K.  Rosicres,  Rössel,    Histoire  de  la  litter,  fran(.-aise  j 
hors    de   France,  —  20:    F,  Piquet,    Schönbach,    Über 
Hartniaun    von    Aue,    —    Ch.    Dejob,     Hauvette,    Les 
relations  litter.  eutre  la  France  et  l'Italie. 

Revue  pol.  et  litt.  14:  J.Levallois,  Souvenirs  litt^rairea 
(Penseurs  i^t  Crovants,  Charles  Fauvety,  Jean  Wallon, 
.\ugusti'  Desmoulins,    llippolyte  Destrem,   Felix   P^caut). 

—  !•">:  J.  Normand,  Camille  Doucet  (aus  Anlafs  des 
uidängst  erfolgten  Todes  des  -Vkademikers).  —  E.  Fag.uet, 
Outre-iner  p:ir  P.  Bourgi't.  —  16:  F.  Sarcey,  L'Eoole 
normale  et  l:i  Uevue  bleue,  —  J,  du  Till  et,  La  prin- 
cesse  de  Bagdad  de  M,  .-\,  Dumas  lils  (aus  Anlafs  einer 
neuen  Aufführung  des  Stückes),  —  17:  J.  Levallois, 
Souvenirs  litti^raires  (Bersot,  Laboulaye,  Magnard,Claretie), 

—  G,  Pellissier,  Revue  litteraire  (Lanson,  Histoire  de 
la  litterature  franvaise;  Stapfer,  Montaigne).  —  18:  G. 
Lanson,  Balzac  d'apr(''s  sa  correspondance  (aufser  deu 
in  die  Oeuvres  aufgenommenen  Briefen  kommen  noch  die 
in  der  Revue  de  Paris  1894  und  189.5  veröffentlichten 
Briefe  in  Betracht).  -  Balzac  a  Milan  1837  (aus  R.  Bar- 
bieras  La  contessa  Maffei  e  la  Socictä  milanese  1834  bis 
1886). 

ReTue  des  cours  et  Conferences  III,  2-5:  E.  Faguet,  Th^o- 
phile  de  Viau.  Sa  vie.  —  26:  Ders.,  Tlu^ophile  de  Viau. 
Son  earactere.  Ses  id6es.  Pyrame  et  Thisbe.  —  27: 
Ders.,  Theophile  de  Viau;  L'auteur  de  Pyrame  et  Thisb6  ; 
Le  poete  classique.  —  28:  Ders.,  Theophile  de  \'iau. 
Lc  poete  classique,  Le  poete  romantique. 

Bulletin  hebdoniadaire  des  eours  et  Conferences  I,  25: 
Droz,  Taine.  —  Co  ville,  La  civilisation  fi-an^aise  au 
14«  et  au  15«  siecle.    Origines  de  la  renai.ssance  en  France. 

—  26:  Petit  de  JuUeville,  Villon.  Le  Grand  Testa- 
ment. —  Droz,  Taine.  —  27:  Ders.,  Taine  (Forts.).  — 
Coville,  La  civilisation  fran(;aise  au  14«  et  1.5»  sii^cle 
(Forts.).  —  28:    Petit  de   JuUeville,   Villon  (Schlufs). 

Annales  dn  Midi  26:  A  Jeanro}-,  Le  latiu  vimen  et  ses 
derives  en  proven(,'al  et  en  fran(,'ais.  —  A.  Thomas, 
Levy,  Provenz.  Supplemeut-Wörterbucb,  T.  1. 

Revue  du  Midi  1893:  Puech,  Bonaventure  des  Periers  i 
Nimes. 

Revue  de  Pinstruetion  publi(|ue  en  Relgique  .3s,  2:  Boua- 
fous,  Henri  de  Kleist.  —  J.  Kein:ieh,  L'^loquence 
franvaise. 

Rendiconli  della  reale  Aceademia  dei  Lincei,  Serie  V, 
Vol.  IV,  Fase  2':  Monaci:  Di  alcune  nuove  osservazioni 
sulla  cantilena  giullaresea  del  cod.  Laur.  S.  Croce  XV,  1. 

Atti  delP  imper.  reale  uecademia  degli  Agiati  di  Kove- 
reto,  Anno  XII:  Fr.  Ciiiolla,  11  messo  del  cielo  del 
ranto   IX   ilell'   Inferno:  memoria, 

Nuova  Antolo:ria  G  (1.5.  März):  Paolo  Lioy,  Gl'  indovi- 
nelli  nel  Folklore.  —  BoU.  Bibl.:  F.  De  Simone  lirouwor, 
Don  Giovanni  nella  poesia  e  nell'  arte  musicale.  — 
7  (1.  April):  J.  Del  Lungo,  Torquato  Tasso.  —  E. 
Panzacchi,  Preludio  lirico  all'  .Aminta.  —  Mario 
Pelaez,  La  ))Ocsia  giovanile  e  l:i  e:inzone  d'amore  di 
Guido  Cavalcanti  Studi  di  tüulio  S;dva<lori.  —  Boll, 
bibl. :  Genua,  poemetto  di  (TJovanni  .M:iri;i  Cataneo,  pubbl. 
da  G.  Bertolotto. 

Revist»  critica  de  liistoria  y  literatura  espaSolas  1,2: 
l'idal,  Priebsch,  Altspanisehe  Glossen. 


Neu    erschienene    Bücher. 
Baudouin    de    Courtenav,    J.,    Versuch    einei 


phonetischer  Altevnationen.    Ein  Kapitel  aus  der  Psvcho- 

"•  r rübner.     V,    124  S"     8». 

Mk.  4. 


phnnetik.     Strafsburg,    Karl  J.  Tr 


Theorie 


Hirt,  Hermann,  Der  indogermanische  .Vcci-nt.  Strafsburg, 
Trübner.    XXIII,  328  S.     Mk.  9. 

Holder,  Alfr. ,  .Altceltisclier  Sjjraclischatz.  7.  Lfg.  Galli- 
th—(lal-li.     Sp.  1537-1792. 

Münch,  Dr.  Wilhelm,  Provinzialsebnlrat  in  Koblenz, 
und  (i  lann  i  ng,  Dr.  Fri  edrieli,  Prof  und  Stadtscliulrat 
in  Nürnberg,  l)idaktik  und  .Methodik  des  französischen 
und  englischen  Unterrichts.  (S.-A.  aus  Dr.  Baumeisters 
ILindbuch  der  Erziehungs-  und  Unterrichtslehre  für  höhere 
Schiden  )     Minichen,  Beck.     13  Bogen.     8",     Mk.  4,-50. 


13 


1895.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


214 


'eters,    E.,    Die   Vision    des   Tniigdalus.     Programm    des 
Dorotheenst.  Realgymnasiums  Berlin.    29  S.    4'. 

iltere  deutsche  Grammatiken    in  Neudrucken,    hsg. 
von  John  Meiei".  I.  Das  Büchlein  gleichstimmender  Wörter 
aber   unuleiclis  Verstands   des  Hans  Fabritius ,    lisg.  von 
Jolm    Meier.     Strafsburg,    Triibner.    XXXII,    44  S.    8». 
Mk.  2. 
Jaldes.     Die    Birkenfelder    Mundart.      Ein    Beitrag    zur 
Kenntnis  des  Südmittelfränkischen.  I.  Lautlehre.  A.  Voka- 
lismus.      Programm     des     Gymnasiums     zu     Birkenfeld. 
29  S.    4". 
5olun,  H.,  Zur  deutschen  Metrik.    II.  Über  den  Rhythmus 
des  gesprochenen  und  des  gesungenen  Verses.    Programm. 
Berlin.     28  S.     4».     Leipzig,  Fock. 
{Ohme,    F.  M.,    Volkstümliche  Lieder   der  Deutscheu   im 
18.    und    19.  Jalirh      Nach    Wort    und    Weise    aus    alten 
Drucken    und  Handschriften,    sowie   aus  Volksmund    zu- 
sammengebracht, mit  historisch- kritischen  Anmerkungen 
versehen   und  hsg.     Leipzig,    Breitkopf  &  Härtel.     In  12 
Lfgn.     1.  Lfg.     S.  1—64.     8". 
Jraune,  W.,  Gotische  Grammatik  mit  eini'ren  Lesestücken 
und  Wortverzeichnis.    4   Aufl.    Halle,  Niemever.     140  S. 
8».     Mk.  2,60. 
im  c  kn  e  r,  W.,  Studien  zur  Geschichte  der  langobardischen 
Sprache.     Diss.      Basel.      34    S.      8".     (Die    vollständige 
Arbeit    erscheint    als    Heft    7.5    der    Quellen     und    For- 
schungen.) 
[Chevalier,  L.,  Zur  Poetik  der  Ballade.    UI.    Progr.   Prag. 

39  S.    8».    Leipzig,  Fock. 
Düntzer,  H.,    Goethe,  Karl  August  und  Ottokar  Lorenz. 
Ein  Denkmal.    Dresden,  Dresdener  Verlagsanstalt.    124  S. 
8».     Mk.  2. 
Eckart,  Rud.,  Aus  alten  niedersächs.  Chroniken.    Beiträge 
zur  Sitten- und  Sprachkunde  Niedersachsens.  Braunschweig, 
C.     A.     Schwetschke     &     Sohn.      1.     Heft.      46    S.      8». 
Mk.  0,60. 
Feierfeil,  G.,   Zu  Wilhelm  Scherers  Poetik.     Programm. 

Landskron.     29  S.     8". 
Finck,  F.  N.,  Über  das  Verhältnis  des  baltisch-slavischen 
Nominalaccents  zum  urindogermanischen.   Marburger  Diss. 
60  S.    8». 
Gfrüner,  W.,  Die  Lehre  von  den  Mittelcharakteren  in  der 
Tragödie    nach    Lessiugs    Darstellung.      Progr.     Leiiizig. 
17  S.     4".     Leipzig,  Fock. 
Komorzynski,   K.,    Beobachtungen   über  die   Fauna  der 

deutschen  Dichtung.     Progr.    .Troppau.     20  S.     8". 
Kühne  mann.  Eng.,  Kants  und  Schillers  Begründung  der 

Ästhetik.     München,  Beck.    IX,  18.5  S.    8».    Mk.  4,-50. 
Maack,    R.,    Über  Popes  Einflufs  auf  die  Idylle   und  das 
Lehrgedicht  in  Deutschland.    Ein  Beitrag  zur  vergleichen- 
den  Litteraturgeschichto.     Progr.     Hamburg.     16  S.     4". 
Mikkelsen,    Kr.,    Dansk  Sprogl»re  med    sproghistoriske 
TiUaeg.    Kopenhagen,  Lehmann  &  Stage.    VIII,  466  S.    8». 
Nati  onal  -  L  itteratur.       Historisch  -  kritische    Ausgabe. 
Hsg.     von    J.    Kürschner.    849.    Lfg. :     Goethes    AVerke. 
30.  Bd.,  h.sg.  von  A.  G.  Meyer  und  G.  Witkowski.    1.  Lfg. 
S.  1—128.  —  8.50:  Kudrun,  bearbeitet  von  P.  Piper.   3.  Lfg. 
S.  2.57-384.     Stuttgart,  Union.     8°.     a  Mk.  0,.50. 
Neudrucke  deutscher  Litteraturwerke  des  16.  undl7.  Jahrh. 
Nr.  13.5 — 138:    Angelus  Silesius,  cherubinischer  Wanders- 
mann  (geistreiche  Sinn-  und  Schlufsreime).     Abdruck  der 
1.  Ausgabe    von    1657.     Mit   Hinzufügung   des  6.  Buches 
nach   der   2.  Ausgabe  von   167.5.    Hsg.    von    G.  Ellinger. 
Halle.  Niemeyer.    LXXX,  174  S.  mit  1  Abbildung.    8». 
k  Mk.  2. 
Niedergesäfs,  O.,  Schiller  in  seinen  Briefen.     I.    Progr. 

Gotha.     26  S.     4».     Leipzig,  Fock. 

Reuter,  Friedrich  Rückert  und  Joseph  Kopp  1837 — 1842. 

Mit  18  Briefen  des  Dichters.     Progr.    Altona.     48  S.    8". 

Sammlung  Göschen.     Bd.    10a:    Der  Nibelunge  Not   in 

Auswahl  und  mittelhochdeutsche  Grammatik  mit  kurzem 

Wörterbuch    von    W.   Golther.     h.   Aufl.     192    S.    —    31: 

Geschichte  der  deutschen  Litteratur  von  M.  Koch.  2.  Aufl. 

282    S.      Stuttgart,    Göschensche    Verlagshandlung.     12». 

ä  Mk.  0,80. 

Schlurick,  J.,    Schiller  und  die  Bibel.     Progr.    Leipzig. 

33  S.     4».     Leipzig,  Fock. 
Schriften    des  Vereins  für  meiningische  Geschichte    und 
Landeskunde.     17.   Heft:    Die  Wasunger    Mundart,    dar- 


gestellt von  E.  Reichardt,  E.  Koch  und  Th.  Storch. 
Meiningen,  L.  v.  Eves  Buchhandlung,  in  Komm.  1.  Teil. 
VIII,  1.56  S.    8».    Mk.  4. 

Shuinway,  Daniel  Bussier,  das  ablautende  Verbum  bei 
Hans  Sachs.  Ein  Beitrag  zur  Formenlehre  des  Deutschen 
im  16.  Jahrh.  Göttinger  Diss.  Göttingen,  Vandenhoeck 
&  Ruprecht.     149  S.     8».     Mk.  3,60. 

Schmidkontz,  J.,  Ortskunde  und  Ortsnamenforschung  im 
Dienste  der  Sprachwissenschaft  und  Geschichte.  I.  Unter- 
suchungen über  deutsche  Ortsnamen  im  Anschlufs  an  die 
Deutung  des  Namens  Kissingen.  Halle,  Niemeyer.  X 
und  94  S.    8».    Mk.  2,40. 

Stein,  A.,  Schillers  Demetrius- Fragment  und  seine  Fort- 
setzungen (Schlufs).     Progr.     Mülhausen.     26  S.     4". 

St  uhrmann,  J.,  Das  Mitteldeutsche  in  Üstpreufsen.  I. 
Progr.     Deutsch-Krone.     25  S.  und  1  Karte.     4". 

Verdeutschungsbücher  des  Allgemeinen  deutschen 
Sprachvereins,  VI;  Das  Berg-  und  Hüttenwesen.  Berlin, 
Verlag   des  AUgem.  deutschen  Sprachvereins.    20  S.    8». 

Bor  mann,  E.,  Der  Anekdotenschatz  Bacon- Shakespeares. 
Heiter-ernsthafte  Selbstbekenntnisse  des  Dichtergelehrten. 
Leipzig,  Edwin  Bormanns  Selbstverlag.  VIII,  122  S.  mit 
Abbild,  und  3  Tafeln.  Mk.  10. 
English  Men  of  Letters.  Vol.  5:  Lamb,  by  Alfred 
Ainger;  Addison,  by  W.  J.  Courtho^e  :  Swift,  by  Leslie 
Stephen.  London,  Macmillan.  S".  Sh.  .3,6. 
Jones,    R.,    The  growth  of  the  idylls  of  the  king.     Diss. 

Heidelberg.     161  S.     8». 

Krummacher,    Beispiele    zur   englischen  Syntax.     Progr. 

Kassel.     11  S.    4».  ^       , 

Quellen  und  Forschungen.     Heft  76:  Huchown's  Pistel 

of   swete    Susan.     Kritische    Ausgabe    von   Hans   Köster. 

Strafsburg,  Trübner.     98  S.     8o.     Mk.  3. 

Rnggles,  H.  J.,      The  plays  of  Shakespeare.     Founded  on 

literarv  Forms.     Boston,  Houghton  MifFlin  &  Co. 
Sammlung    kurzer   Grammatiken    german.   Dialekte. 
Hsg.  von    W.  Braune.     C.    Abrisse.     Nr.    2:    Abrifs    der 
angelsächs.  Grammatik  von  E.  Sievers.    Halle,  Nieraeyer. 
III,  .56  S.  mit  2  Tab.    8».     Mk.  1,-50. 
Steche.  G.,  Der  syntaktische  Gebrauch  der  Konjunktionen 
in    dem    angelsächs.    Gedichte    von    der    Genesis.     Diss. 
Leipzig.     61  S.     8".     Leipzig,  Fock. 
Vance,    Hiram    Albert,    Der   spätags.   'Sermo   m  Pestis 
Sanctae  Mariae  Virginis'   mit  Rücksicht  auf  das  Altengl. 
sprachlich  dargestellt.    Diss.    Darmstadt,  Otto. 

Albizzi,    Mat.  Degli,   Kime,    a  cura   di  Pasquale  Papa. 
(Per    le    nozze    di    Or.    Bacci    con    Rorailda    Del  Lungo.) 
Firenze.     15  S.     8«. 
Alvisi,  Ed.,  Nota  al  canto  XI,  versi  43—7.5,  del  Paradiso 
di  Dante  Alighieri.    (Collezione  di  opuscoli  danteschi  in- 
editi  o  rari.    Vol.  XII.)    Cittä  di  Castello,  S.  Lapi.    -56  S. 
16".    L.  0,80. 
Amalteo,  Fr.,   e  G.  Jac.  Dionisi,   Bricciche  dantesche. 
(Per  le  nozze  Fiammazzo-Pittan.)    üdine.     15  S.     8".        / 
Antonellis,   C.  De,    De'principi   di  diritto   penale  che  si 
contengono  nella  Divina  Commedia,   con    prefazione   e  a 
cura  deir  avv.     V.  Scaetta.     (Collezione   di  opuscoli  dan- 
teschi   VIII.)      Cittii    di    Castello,     Lapi.      105    S.     16". 
L.  0,80. 
Barbi,  M.,    Poesia    popolare   pistoiese.    (Per    le  nozze   di 
Or.  Bacci  con  Romilda  Del  Lungo.)   Firenze,  Carnesecchi. 
31  S.    8". 
Berghoffer,    G.,    II  Dialetto  fiumano.     Fiume,  Mohovich. 

30  S.     8". 
Bettini,  L.,  Le  perifrasi  della  Divina  Commedia.    Raccolte 

e  annotate.  Citta  di  Castello,  Lapi. 
Biblioteca  italiana.  Zum  Schul-  und  Privatgebrauch 
begründet  von  Prof.  Dr.  A.  Güth.  12.  Heft:  II  ventaglio. 
Commedia  di  Carlo  Goldoni.  Hsg.  und  mit  Anmerkungen 
und  Wörterverzeichnis  versehen  von  Dr.  E.  Maddalena. 
Berlin.  L.  Simion.  95  und  Wörterverzeichnis  12  S.  16". 
Mk.  0,50. 
B  OS  well,  C.  S.,  The  Vita  Nuova  and  its  Author:  Bemg 
the  Vita  Nuova  of  Dante  Alighieri,  Literally  Trans. 
With  Notes  and  Introduction.  London,  Paul  Trübner  & 
Co.    228  p.    8".    Sh.  2,6. 


215 


1895.    Lit«raturblatt  für  germaniBche  und  romanische  Philologie.    Nr.  6. 


216 


Bottngisio,  G.,  Osservazioni  sopra  la  fisica  del  poema  di 
Dante.  Nuova  odiziiuie  siilln  prima  veroneso  dfl  1807  a 
iura  di  G.  L.  I'asseriui.  (Collczionc  di  opuscoli  dauteschi 
vol.  X.)  Citri  di  Castt'llo,  Lapi.  69  S.  16». 
HiiffpDoir,  II.,  J<>aii  Jaoques  Rousseau  et  ses  visiteur.«. 
(Extrait  de  la  Hevue  britanni(|UC  [mar»  189.5].)  Paris,  Ileii- 
iiuver.     3-1  p.     8".     Fr.  1. 

Bu  seh  er  li  r  uck,  Karl,  Die  altfranz.  Predigten  des  heil. 
Heriiliard  vnn  Clairvau.x.  liouner  Diss.  (Die  ganze  Arbeit 
erscheint  Koniani^che  Forschungen  IX,  2.)    30  S.     S". 

Delaite,  Jules,  Essai  de  grainuiaire  wallone.  II.  partie: 
Articles,  substantifs,  adjectifs,  pronoms  et  particules  de 
la  langue  wallone.    Li^ge,  Vaillant-Carinanne.    92  S.   8°. 

Flamini,  Fr.,  Spigolature  di  erudizione  e  di  critica. 
(Darin  u.  a.:  La  Beatrice  di  Dante;  Per  il  testo  della 
Racrolta  aragonese;  .Sui  pretesi  sonetti  di  A.  Poliziano; 
L'.^rc-adia  del  Sannazzaru;  Per  la  storia  della  lirica  ital. 
dal  Poliziano  al  Benibo.)    Pisa,  Mariotti.     213  S.     16». 

Fuhrken,  G.  E.,  De  Daviil  li  jjrophecic.  Ein  altfranz. 
(iedicht  aus  dem  12.  Jalirh.  Zum  erstenmal  nach  der  Hs. 
hsg.     Diss.     Halle.     46  S.    8». 

(iuarini,  Aless.,  II  Farnetico  savio  ovvero  il  Tasso: 
clialofio  a  cura  di  Ferd.  K'onclietti.  (Collezione  di  opus- 
coli danteschi  vol.  XVII.)  CittA  di  Castello,  Lapi.  1 10  S.  16». 

(lodefroy,  Dictionnaire  de  l'ancienne  langue  franvaise. 
Fase.  80  (bourn — carrefourj.  ü.  .i-")" — 4;^2.  =  Schlufs  des 
8.  Bandes. 

Jacquet,  A,  LeSentiment  national  au  XYI«  si^cle.  Claude 
de  Sevssel.  (Extrait  de  la  Revue  des  questions  historiques 
[avril  189.5].)    Paris.     43  p.     8». 

Jean  roy-Felix,  V.,  Nouvcllo  Ilistoire  de  la  litti^raturc 
fraueaise  pendant  la  Restauration.  Paris,  Bloud  &  Banal. 
XI,  483  p.    8». 

T>ansoii,  G.,  Histoire  de  la  litt^rature  franfaise.  2«  edition, 
revue  et  corrigöe.  Paris,  Hachette  &  Co.  XV,  1159  p. 
16»-     Fr.  4. 

Laude,  In,  di  Verona:  poesia  dol  see.  XV.  Hsg.  U.  Mar- 
ehesini.  (Per  le  nozzc  di  Or.  Hacci  con  Rorailda  Del 
Lnngo.)     Firenza,  Barbara.   15  S.     8». 

Libro  d'amore:  canti  e  stornelli  del  popolo  toscano,  racc. 
ed  ill.  da  X.  Tommaseo.    Vol.  1.  Pistoia,  Beggi.  159  S.  24». 

Lope  De  Vega.  Un'  egloga  nella  versione  italiana  inedita 
dl  Giambatt.  Conti,  par  cura  di  Vitt.  Cian.  (Per  Ic  nozze 
di  Or.  Bacci  con  Roniilda  Del  Lnngo.)    26  S.     8». 

Lndovisi,  J.,  L'Ugo  D'Alvernia  secondo  il  codiee  fi-anco- 
veneto  della  biblioteca  vescovile  di  I'adova.  Aquila,  Melc. 
99  S.    8». 

iMarini,  G.  B.,  Cavalier  Marino,  L'Adone:  poema,  con  gli 
argiimenti  del  conte  Fortuniano  Sanvitale  e  l'allegoria 
di  Don  Lorenzo  Scoto.     Firenze,  Salani.     .521  S.     16». 

Mazzolcni,  A.,  Aci  c  Galatea  nella  leggenda.  Acireale, 
Donzuso.     48  S.     8». 

Miola.  Alf,  Notizie  di  nianoscritti  neolatiui.  1.  Mano- 
scritti  francesi,  provenzali,  spagnuoli,  catalani,  e  porto- 
ghesi  della  Bibl.  Naz.  di  Napoli.  Napoli,  Furchheim. 
101  S.     L.  6. 

Musset,  A  Selection  from  tlie  poetrv  and  comedies  of 
Alfred  de  Musset.  Edited  with  an  introduetion  and  notes 
bv  L.  Cscar  Kuhns.  Boston,  (Jinn  &  Co.  XXXVll  und 
282  .S.    8".    ((iut.) 

Xicolet,  V.  et  M.  Reyniond,  Lamartine  et  les  .\lpes. 
Discours  de  reieption  a  rAcademir  ilclpliiuale  de  M.  Victor 
Nicolet,  et  Heiionse  de  M.  Marci'l  Ki\  nionil,  jiresident  de 
r.-\cademie.  (Extrait  du  Bulletin  de  r'Acadc^mie  delpliinale 
[4"  s(5rie,  t    7].)     Grenoble,  Allier  pere  et  fils.     1)5  p.     8°. 

Noury,  J.,  Voltaire  inedit  (Billets  k  Cideville:  Contrefa^on 
de  ses  o'uvres  k  Ron<'n;  Correspondanc<'  de  Cideville  avee 
\'oltnire,  de  Madame  du  Cbätelet  avee  Cideville.  (Extrait 
<lu  linlletin  liistoiique  et  pliil(dogi(|ue  1 1894].)  Paris, 
Imprimene  nationale.     15  p.     8". 

Paris,  Gaston,  Mcmbre  de  l'Institnt :  La  poesie  du  moyen 
äge.  Levons  et  li'ctures.  Deuxieme  serie:  La  Litterature 
franvaise  au  .Xll"  siicie;  L'Esprit  normand  en  Angleterrc; 
les  Conles  orientaux  dans  la  I^itterature  franvaise  au 
moyen  äfrc;  La  I  egende  du  mari  aux  dcux  fcmmes;  la 
Paraboli'  des  trois  anneanx;  Siger  de  Brabant;  la  Litte- 
rature franvaisi'  au  XIV«  siede:  la  Poesie  franvaise  au 
XV«  sifVcle.     Paris,  Hachette  &  Co.    1vol.    16».    Fr.  3,.50. 


I  Pech,  R.,  Les  Fächeux  de  Moli^re  compar^s  k  son  Mis- 
1  anthrope.  Progr.  Königshütte.  20  S.  8». 
I  Predigten  dos  H.  Bernhard  in  altfrz.  Übertragung.  Aus 
'  einer  Hs.  der  Königl.  Bibliothek  zu  Berlin  hsg.  von  Alfr. 
'  .Schulze.  Bibl.  des  littcr.  Vereins  in  Stuttgart.  CCIII. 
'       XX.    442  S.    8». 

R  e  i  ni  a  u  n ,  A.,  Voltaires  Merope  in  deutscher  Übertragunr- 
Progr.     Wohlau.    24  S.    4».     Leipzig,  Fock. 

Kosmini,    A.  e  S.  Pellico:    Due  lettere  inedite  a  L.  1     ' 
naeiari.     Hsg.  K.  Fornaciari.    (Per  el  nozze  di  Or.  B:u  i  i 
con  Roinilda  Del  Lungo.)    4  S.    8». 

Rnd  ershausen,  A.,  Pretiöse  Charaetere  und  Wendungen 
in  Corneilles  Tragödien.     Progr.     Mainz.    35  S.    4». 

Saggi  romaici,  Nuovi,  di  terra  d'Otranto,  editi  e  studiati 
da  Astorre  Pellegrini.  Estratto  dai  Supplement!  perio- 
dici  deir  Archivio  glottologico  italiano.     96  S.     8». 

Saggio  di  novelle  che  di  dieono  dai  contadini  della  A'^al- 
delsa.  Hsg.  Gins.  Bacci.  (Per  le  nozze  di  Or.  Bucci  con 
Romilda  Del  Lungo.)     23  S.    8». 

Simon,  Phil.,  Jacques d'Amiens.  Berliner  Diss.    25  S.    8'. 

Sorio,  Bart.,  Lottere dantescheall'amico'prof. Fr. Longhena. 
(Coli,  di  opuscoli  danteschi  XVI.)  CittiV  di  Castello,  Lapi. 
167  S.     16«. 

Stappers,  H.,  Dictionnaire  synoptiqiie  d'^tymologie  fran- 
vaise, donnant  la  derivation  des  mots  nsuefs  class(^s  sous 
leur  racine  commune  et  en  divers  groupes,  latin,  gree, 
langues  germaniques,  celtique,  anglais,  Italien,  espagnol, 
Portugals,  arabe,  hebreu,  hongrois,  russe.  langues  slaves, 
etc.;  par  Henri  Stappers.  3«  edition.  Paris,  Laiousse. 
972  p.     12".     Fr.  6. 

T  a  p  p o  I  e  t ,  E  rn  s  t ,  Die  romanischen  Verwandtschaftsnamen. 
Älit  besonderer  Berücksichtigung  der  französischen  und 
italienischen  Mundarten.  Ein  Beitrag  zur  vergleichenden 
Lexikologie.  Strafsburg,  Trübner.  11  Bogen  mit  2  Karten. 
Mk.  5. 

Tasso,  Torquato,  Aminta:  Favola  boscareccia  con  gl' in- 
termezzi:  edita  con  prefazione  e  note  da  A.  Mazzoleni. 
Bergamo,  Carnazzi.     113  S.     16». 

— ,  — ,  La  Gerusalemme  liberata  riveduta  nel  testo  e  com- 
mentata   dal    Prof.   Pio    Spagnotti.     Mailand,    U.  Hoepli. , 
XXXIX,  486  S.     Mk.  2. 

Tronimlitz,  Die  französischen  w/Perfekta  aufser  poi 
(potni)  bis  zum  13.  Jahrb.  einschliefslich.  Progr.  des 
Gymnasiums  zu  Stralsund.     19  S.    4». 

Literarische  Mitteilungen,   Personal- 
nachrichten u.  s.  w. 

Dr.  Joseph  AVright,  Prof.  in  Oxford,  versendet  so- 
eben einen  Prospektus,  der  zur  Subskription  auf  das  von 
ihm  herausgegebene  'Euglish  Dialect  Dictionary'  einladet. 
Dieses  Werk  soll  sämtliche  Dialektwörter  enthalten, 
welche  heutzutage  in  irgend  einem  engliscln'n  Dialekt  vor- 
kommen oder  wiihrend  der  letzten  200  Jahre  im  Gebrauche 
waren.  Um  <lie  Verört'eTitllchung  des  Werkes  möglich  zu 
machen,  mufs  der  Herausgeber  einer  Zahl  von  mindestens 
tausend  Subskribenten  gcwifs  sein.  Sobald  diese  Zahl  erreicht 
ist,  wird  das  Werk  in  .Angriff  genommen  werden.  Der  erste 
Teil  von  ungefähr  144  .Seiten  soll  im  Juni  1896  erscheinen 
und  dann  alle  sechs  Monatt"  i'in  Teil,  bis  das  Werk  voll- 
endet ist,  was,  wie  der  Herausgeber  hott't,  in  acht  .Jahren 
der  Fall  sein  wird.  Der  Std)skriptionsprcis  beträgt  1  (iuinea 
(21  .Mk.)  für  das  .lalir.  Die  Adresse  des  Heransgebers,  an 
den  Subskribenten  sich  wenden  wollen,  ist  Prof.  Joseph 
Wright,  6  Xorham  Ko:id,  Oxford  (England). 

Preisaufgabe  der  Finsllicb  Jablonow.skischon  Ge- 
sellschaft fürdas.lalir  1S1I7:  Untersuchung  ülier  die  .Sprache 
der  deutschen  Urkunden    in  der  kaiserl.  Kanzlei  Karls  IV. 

Dr.  F.  Panzer  bat  sich  an  der  Uinversitiit  München 
für  deutsche  Philologie  habilitiert,  Dr.  F.  Scburring  an 
der  Akademie  Münster  für  neuere  Litteraturgeschichte. 

Antiquarische  Kataloge.  Geiger  &  Jedcle 
(Stuttgart):  Deutsche  Si)rache  und  Litteratur. 

Französische  Forieiikurse  der  ITnlversltltt  in  (ienf. 

In  (ienf  finden  in  (lies(>m  Jahre  vom  15.  Juli  bis 
31.  August  unil  vom  1.  bis  20.  Oktobi'r  Ferienkurse  im 
modernen  Französisch  für  Lehrer  und  Studenten  statt. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


I'TR 


GERMANISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ü.  Professor  der  germanischen  Philologie 
au  der  Universität  Oiesseu. 


UND 


DR.  FRITZ  NEUMANN 


Erscheint  monatlich. 


VERLAG  VON 

0.  R.  BEISLAND,  LEIPZIG. 


o.  ü.  Professor  <lor  romanischen  Philologie 
au  der  Universität  Heidelberg. 


Preis  halbjährlich  H.  6.60. 


XYI.  Jahrgang. 


Nr.  7.     Juli. 


1895. 


Xoreen,  Abrifs  der  urgerman.  Lautlehre  ( Ehr  is-  Ehrmann.    Die    bardische    Lyrik    im    18.   Jahrh.  .Schultz.  Gaskognische  Grammatik  (Zanner). 

mann).  (Leitzmann).  .  Percopo.    La  priraa   imitazione  dell*  Arcadia  ecc. 

Hftndcke,    Die    ranndartlichen    Elemente    in    den  llrninier.  Faust  vor  Goethe  (Leitzm  ann).  (Wiese). 

elsässischen  Urkunden  des  .Strafsburger  Urkunden-  Olrik.  Kildcrne  til  .^^^ak^es  oldhistorie  II;    norröne  |  Köhler,  Die  snffiihaltigen  romanischen  Flurnamen 

buchea  (Socin).  Sagaer  og  dansk.?  Sagn  l  GoUhe  r).  i       Graubündens  (ST  eyer-L  ühke). 

Panzer,  Lohengrinstudien  iGolther).  F.  Jonsson,  Heimskrinpla  (Golther).  Ilib  1  io^ra  ph  ie. 

Nik.    Herman,    Die  Sonntagsevangelia,   hsg.    von  Jiriczek,  Die  liösa-KImur  (Golthe  r).  I  Literarische      Mitteilungen,       Peraonal- 

Wolkan  (LeitzmannJ.  Crescini.  Manaaletto  provenzale  (Levy).  nacbriobten  u.  s.  w. 


Adolf  Soreen.  AbriTs  der  nrarenuaiiischeii  Lautlebre 
mit  besonderer  Riicksicbt  auf  die  iiordiscbeii  Spracben 
zum  Gebraucb  bei  akademiscbeu  Yorlesuiigeii.  ^'om 
Verfasser  selbst  besorg;te  Bearbeitung  nach  dem  schwedi- 
schen Original.  Strafsburg  1894,  K.  J.  Trübner.  XII 
und  278  S.    8». 

Vielfachen  Wünschen  entsprechend  hat  Noreen  nun- 
mehr sein  Utkast  tili  föreläsningar  i  nrger- 
mansk  judlära  in  deutscher  Übersetzung  erscheinen 
lassen.  Es  ist  eine  wesentlich  erweiterte,  zum  Teil  auch 
umgestaltete  Bearbeitung  geworden.  Die  Grundanlage  ist 
dieselbe  geblieben ,  doch  ist  die  Anordnung  des  Stofi'es. 
die  Reihenfolge  einzelner  Kapitel,  mehrfach  geändert,  vor 
allem  aber  ist  der  Inhalt,  unter  Verwertung  der  neuesten 
Forschungsergebnisse,  erweitert  (auf  die  in  jüngster  Zeit 
stark  betonten  Sandhierscheinungen  ist  indes  wenig  ein- 
gegangen) und  durch  eine  grofse  Anzahl  neuer  Beispiele 
und  Etymologieen  bereichert  worden,  dazu  ist  die  Be- 
nutzung sehr  erleichtert  durch  ein  von  E,  Lidön  vorzüg- 
lich ausgearbeitetes  Register,  —  Folgende  Einzelheiten 
möchte  ich  anmerken : 

S.  26.  ahd,  silmn,  ags.  si'rm,  an.  sia  'seihen'  kann 
wegen  des  Accents  nicht  ai.  siücumi  gleichgestellt  werden, 
vgl.  Osthoff,  Beitr.  8,  269.  —  S.  30.  Gegen  die  Annahme, 
dafs  ahd.  eicist  aus  *  aw'i-icisf-  durch  Dissimilation  ent- 
standen sei,  spricht  ahd.  sonista  'Schweineherde'  (vgl. 
Kern,  Glossen  in  der  lex  salica  S.  145,  Brate,  Bezzen- 
bergers  Beitr.  1.3,  30),  bei  welchem  Dissimilation  aus- 
geschlossen ist. 

S.  30 — 32.  Neu  hinzugekommen  ist  §  10,  1  über 
das  germ.  geschlossene  e ,  das  auch  Xoreen  geneigt  ist. 
auf  fj  zurückzuführen.  Aber  die  Grundformen  der  zu- 
nächst in  Frage  kommenden  Wörter  sind  bei  Ansatz  von 
vi  (z.  B.  *hi~ir)  nicht  ganz  klar.  Diese  Schwierigkeiten 
lösen  sich,  wie  ich  glaube,  unter  der  Annahme,  daCs 
dieses  P  =  w  ist.  Demnach  ist  germ.  Mr  =  *Mc-r, 
eine  Kasusbildung  wie  germ.  */t~r  *hvvy  (dazu  im  Ab- 
laut as.  lur,  Sievers,  Beitr.  16,  246);  i  fällt  nach  dem 
konsonantischen  Anlaut  aus,  aber  nicht  spurlos,  sondern 
es  teilt  dem  e  =  «  zweigipfligen  Accent  mit  und  be- 
wirkt dessen  Annäherung  an  die  i-Artikulation,  d,  h.  f" 
wird  geschlossen  und  unterscheidet  sich  dadureli  von 
dem  gewöhnlichen  germ.  v  =  ce.     Desgleichen  ahd.  zeri 


,  =  *die-rios,    von  w.  dci-di-du-  gebildet   wie   gr.  agi- 
I  Lrjlog  =  *  dic-los,  dazu  im  Ablaut  as.  ags.  Ifr,  an,  tirr 
:  =  *d7-ros;    ebenso  ist  das  Verhältnis    von  ahd.  *icmi 
toiara   von  der  Wurzelform    ui?-    'winden'    zu  ags.    wir, 
■  an,    v/'rr    von    der    Wurzelstufe    ui-.     Dagegen    ist    die 
Parallele  got.  sJceirs,  as.  ags,  sa'r,  an,  sJcirr,  rand,   md, 
sclür  'glänzend,   klar,  rein'    und  ahd,  skeri,  adv.  sktro 
skiaro.  mhd,  schiere  'rasch,  schnell'  nur  scheinbar,  die 
Bedeutungen    weisen   auf   verschiedenen    Ursprung:    got. 
1  skeirs  u.  s.  w,  gehört,  wie  allgemein  angenommen  wird, 
zur    w.    sk(h)(i-  'sclieinen' ,   ahd,    skeri    dagegen    zur    w. 
j  s-kei  'bewegen',  wozu  u,  a.  lat.  citus  'schnell',  und  gehl 
:  aus  von  der  Wurzelform  kij-,  die  vielleicht  auch  in  lat. 
cieo   enthalten    ist.     Ahd.    ski-ri  ist    danach    'beweglich, 
schnell",  auf  geistigen  Interessenkreis  übertragen  'sagax', 
vgl.  Ahd.  Gl.  1,  244,  33 — 37:   sagax  acer  aut  celer 
ad  invesfigandtim    'sceri  atar   edlio  sniumi    zi  spur- 
yemie   u.  s.  w.  (R  sariux    'horsc).    Got.  fera,  ahd.  fera 
fiara  'Seite,  Richtung'  (Sievers,  Beitr.  16,  249  f.)  fasse 
ich  a.\s  pi-erii  (vgl.  Schrader,  Bezzenb.  Beitr.  15,  132), 
das  ist  Präfix  jii-    (vgl.  ai.  cqiikaksas    'die  Gegend    der 
Achselgruben",  apikarnas  'Gegend  des  Ohres'  u.  a.)  und 
e.  Substantiv  *Prä,  oder  zunächst  ein  lokaler  Kasus  von 
'^  Prii  verbunden    mit  der  Präp.  pi-  als  Grundlage  eines 
sich    daraus   entwickelnden  Flexionsschemas   (z.  B.  Loc. 
*pi  Präi.  woraus  ein  einheitliches  Wort  mit  Nom.  *piPrü 
abgeleitet) ;   *  Pra  gehört  zu  der  von  Fick ,  vgl.  Wb.  I  ■• 
S.  5    besprochenen  Gruppe    ved.    äriid  'aus   der  Ferne' 
u.  s,  w.,    *piPrri  wäre  also    "die  Gegend   in  der  Ferne', 
'das  Draufsen',    'was   von  meinem  Standpunkt   ans  bei- 
seite liegt',  —  Gehört  ags,  ce«,    ahd.  ken,  kien  zu  got. 
keinan ,  so  läfst  sich  cm  von  der  Wurzelform  gie-   (gr. 
-'>)»')  ableiten,  =  *kie-nos.    Ebenso  ags,  mle  neben  au, 
vel  von  w,  ni-  uie-  (s,  oben  itv'r-,  wPra).  —  Ags,,  afr., 
as,  lef  'gebrechlich'  wird  auch  von  Noreen  mit  lit,  lai- 
has  'schlank",    ksl,  Ubiva    'zart'    zusammengestellt,    und 
jedenfalls  gehört  es  zur  w.  lei-   'abnehmen,  schwinden'. 
Vielleicht   ist   h'f  eine   ursprünglich   reduplizierte  Form, 
das  P  also  entstanden    wie  im  Prät.    der   reduplizierten 
Verba,  und  zwar  Part,  perf,  act.  von  w,  lei})h-  =^  '^lelifius, 
intrans,  'einer  der  abgenommen  hat",  welches  eine  Parallele 
hätte  an  der  Bildung  von  ksl,  libivü,  libevft. 

16 


219 


1895.    Litoraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


220 


Durch  einen  (iaii/.  anderen  Prozels  als  jene  urgerm. 
e  entstanden   die  nur   im  Westgerm,    nachzuweisenden  f 
in  einer  zweiten  Gruppe  von  Wortern  :  in   ags.  mi'J.,  as. 
«K'rfrt,  ahd.  mcUi  und  in  <len  spezifisch  ahd.  chrcg,  sticga 
(wozu  sliagil)  und  mhd.  wirgc,  mnl.  iricghc.    Dafs  auch 
das  letztere,  wie  die  anderen,   zur  i-Reihe  gehört,    be- 
weisen verwandte  Formen  wie  mhd.  weigeti  'schwanken', 
Schweiz,  icciggeti ,    miickcii  'wackelnd    bewegen'  (Stalder 
2.  442  f.,  Schild,  Beiträge  18,  349),  ncikcle  -wiegen' 
(Hachniann,  Schweiz.  Gutturallaute  S.  21),    niittelfränk. 
(luxemburg. )  icciheii,  wajgcn  (J.  Meier,  Jolande  S.  XXIV 
und  126),  weiterhin  ahd.  gi-  ar-iveigcn  'vexare'  (also  = 
'hin-  und  herdreheu'),  vgl.  auch  Franck,  Et.  Woordenb. 
s.  wieg,  und  Roethe  zu  lleiumar  I,  63 ;  Wurzel  ist  idg. 
WQ- 1  weshalb  Noreen    mit  Recht    gr.  erMo,    lat.  viccs, 
an.  vijila  beizieht.    Das  Gemeinsame  dieser  drei  Wörter 
ist,  dafs  ihr  (•  auf  ein  durch  '(-Umlaut  aus  i  entstandenes 
(•  zurückgeht,  auf  das  die  tönende  Spirans  ^■-  folgt.    Der 
während  des  Überganges   aus  der  Artikulation   des  e  in 
die    vermutlich    ziemlich    weit    davon    abstehende    Arti- 
kulation  des   ^   fortdauernde    Stiramton   bildet   mit  der 
Betonung    des  r  zusammen    einen    doppeltönigen  Accent. 
In  nianclien  Älundarten  wird  ein  Vokal  in  offener  Silbe 
vor  ^  gedehnt,  z.  B.  in  der  Soester  Mundart  wird  c  vor 
T   zu  'ij  (sonst  r  zu  w),   Holthausen  S  99,  ähnlich  in  der 
I\Iünslerischen    Mundart    (Kaumann,    Entwurf  §  8),    in 
der  Strafsburger  Mundart  {c-  ]>  (V,  Ad.  Sütterlin,  Laut- 
und  Flexionslehre  der  Strafsburger  Mundart  S.  53,  auch 
S.  16).  —  Durch  einen  ähnlichen  Vorgang  ist  ags.  med, 
as.  me'da,  ahd.  ««7«  a\is  mvzt/ii  zu  erklären  (*iHferZ'rt  > 
*mvzi/ri  ^  *miitii,  vgl.  *Hs'nm  >•  hmon  ]>  as.  Imön). 
Dafs  die  Dehnung   in  den  Nebenformen    ahd.  sti'ga  und 
ags.  mcord  (ahd.  linini)  nicht  stattgefunden  hat,  ist  viel- 
leicht auf  mundartliche  Verschiedenheiten  zurückzuführen, 
wo  ^   und  s  nur  einen   geringen  Stimmton  hatten.     Zur 
Erklärung  von  mt'd  und  Ihwn    hat   meines  Wissens   zu- 
erst Behaghel  auf  circumHektierende  Betonung  aufmerk- 
sam gemacht  (Germ.  31,  381   f.). 

Kein  c  liegt  vor  in  mhd.  schief,  schiec,  sondern  ie 
ist  hier  =  ahd.  iu;  es  sind  Wurzelvariationen  zu  an. 
skei/'r,  ags.  scdf,  bezw.  an.  skciha  wie  ahd.  sliofan  zu 
an.  SIeipner,  ags.  tö-sh'jian,  ahd.  slifan  (diese  s.  bei 
Noreen  S.  67).  Ebenso  liegt  kein  f  zu  Grunde  dem 
ahd.  gimicrit  'gelandet'  (Otfr.  V,  25,  2).  Es  gehört  zu 
mhd.  wrr(e)n ,  mnl.  nndl.  mcren ,  eigentlich  'das  Schift' 
an  den  Landungsptahl  anbinden',  engl,  'to  moor  a  ship', 
franz.  amarrcr,  vgl.  besonders  Schmeller  1,  1640  f.  und 
Piper,  zu  Otfr.  V,  25,  2.  Es  ist  ein  -jo«-Verb  zu  subst. 
mar  in  ahd.  marstcccho  (vgl.  D.  Wb.  6,  1893),  mnl. 
mcer  'Pfahl',  an.  mari  'the  post  of  a  bedstead',  schwed. 
marstake,  marvidja  (Rietz  S.  430),  norw.  nuira,  niar- 
slokk,  marsuhi,  marfnt  (Aasen  S.  479 — 481 ) ;  ags.  mdrels, 
mdrclsrmp  'a  rojje  for  mooring  a  ship'.  Zu  0fr.  zi  Stade 
gimicrit,  vgl.  mhd.  mcrie  er  ziio  Stade  (Lexer  1,  2116); 
das  auffallende  ie  ist  wohl  mit  Piper  daraus  zu  erklären, 
dafs  mercn  lür  Otfr.  Fremdwort  war. 

Eine  dritte  Gruppe  mit  ("•  >  ea  bilden  die  Lehn- 
wörter aas  dem  Lat.  und  Rom.  wie  got.  mes,  ahd.  mias, 
ziahha,  tticzo  (ags.  hi'tc),  briaf  u.  s.  w.  mit  lat.  e  und  (', 
welche  im  Afranz.  zu  ci  und  ic-ie,  wurden,  also  zwei- 
gipfligen Accent  aufweisen.  Auch  e  in  got.  Kreks,  ags. 
ürecas,  ahd.  Chreah  geht  auf  einen  circumflektierten 
Vokal  zurück ;  ac  in  lat.  graecus  war  zweigipflig  betont, 
ac  war  spätlat.  'ein  schwachdiphthongisches  (Fe'  (Seel- 
mann, Ausspr.  des  Latein  S.  178),  vgl.  7?/iffc<ta  >  ahd. 


I  Eiaz;   auch  wenn   es  Lehnwort  aus   dem  griech.  ist  — 
!  rqai/.üg  (.Sievers,  Beitrage  18,  410),  so  führt  die  Stufe 
*kreikuz  zu  c.  —  Lehnwort  im  Ags.  und  Ahd.  ist  auch 
Fresa  bezw.  Frvso,  Frcaso  =--  afr.  Frisa  (pl.). 

Eine  vierte  Gruppe  bilden  die  rcdupl.  Verba,  für 
deren  lautliche  Entwickelung  eine  sichere  Erklärung  noch 
aussteht;  eine  fünfte  die  einzelmundart liehen  Dehnungen, 
wie  ags.  «c',  me  u.  s.  w.,  und  wie  ahd.  de  >  den,  dem 
>  dcam,  stark  nachdrückliche  Formen,  zu  deren  schlei- 
fendem Accent  zu  vergleichen  ist  schwäb.  di'.im,  di'on  in 
derselben  Betonungsart  (Kauflinanii,  Schwäb.  Mundart 
S.  108). 

S.  66.  Hier  könnte  auch  Suftixablaut  ir-tir  zuge- 
fügt werden:  ahd.  suehur-swchir,  ags.  tdcor,  ahd.  zcihhur- 
zcihhir.  —  Die  I.  t;  31  S.  95  fl'.  behandelten  Fälle  von 
sonant.  Liqu.  und  Nasaleu  mit  Vokalentfaltung  nach 
dem  J,  r,  w,  m  diirlten  vermehrt  werden:  l'rät.  plur. 
und  part.,  sowie  andere  .\bleitungcn  der  Verba  wie  ahd. 
flehlun,  brestati,  dreskan,  brettaii,  brechun ;  (  >  hi :  mhd. 
nhd.  lüpfen,  htjifen  neben  Otfr.  gilcpithen  'heben',  die 
wohl  zu  w.  labhe-  'fassen  in  gr.  uh]<pa  u.  s.  w.  gehören, 
mit  dem  Bedeutungswandel  von  'fassen,  greifen'  zu  'heben' 
wie  lat.  cupio  zu  got.  haf'jan;  mhd.  Iiippcn,  lüppen, 
mnl.  lubbcn  'kastrieren'  neben  mundartl.  rcrleppern  das- 
selbe, dcrLcpper  "verschnittenes  Pferd'  (Schmeller  1, 1498), 
ebenso  mit  Präf.  gc-:  khippen  (=  *  gc-hlubben)  neben 
der  Klejipcr  jetzt  'schlechtes  Pferd' ,  die  ich  zu  gr. 
yf.o'/.oßüg  'verstümmelt,  gestutzt',  y.?Mfiß6g  'verstümmelt' 
stelle;  an.  slasu  und  shjs,  flas  und  flos  (Ins  (Beiträge 
14,  314  f.);  mhd.  klac  und  kluc,  klapf  und  htopfcn; 
mhd.  slaf  'schlaff  und  nl.  s/c/',  Schweiz,  verb.  schluffeii : 
m  ;>  mu:  ahd.  mugum ,  mohla,  mhd.  smaz  und  smu:. 
'Kul's'.  n  ^  Uli ;  mhd.  pfnehen  und  pfnuhl,  ahd.  neslUo- 
nusta  'Verknüpfung',  mhd.  kmtcken ,  an.  knuka,  ags. 
cnocian,  schwed.  fnagga  und  fnngg  (Beitr.  14,  347).  ^ 
S.  148  zu  an.  hnykr  'a  stench'  vgl.  Schweiz,  nüechtelen. 
das  nach  Stalder  2,  244  'den  ersten  Grad  von  Ver- 
derbnis beim  Fleisch ,  haut  goflt'  bezeichnet  (vgl.  an. 
fm/kr  ok  f/jln ,  fni/k  <if  likaniumtm).  —  S.  164.  Die 
Zusammenstellung  von  gr.  7iv/.va  mit  mnd.  vakcn  sollte 
aufgegeben  werden.  —  S.  198.  Dal's  in  ahd.  folJeisten, 
folla  gän  (demnach  auch  in  ags.  fultum,  fultumian  u.  a.) 
eine  zu  fohna  'Hache  (!)  Hand'  gehörige  Nebenform  mit 
M-Suffix  (ai.  }in'»is}  steckt  (=^  'hülfreiche  Hand  leisten'), 
ist  nicht  wahrscheinlich ,  wenigstens  nicht  beweisbar.  — 
S.  208.  Beispiele  für  anlautendes  ,s  vor  r  sind  nicht 
gegeben,  vgl.  got.  raupjan ,  alul.  mhd.  nnifen .  mhd. 
rupfen  und  ahd.  mhd.  slrimfen,  mhd.  ^tritjifeti;  auch  ags. 
u.  s.  w.  rand-strand'^  S.  221  lies  got.  gdurs,  gdurei, 
nicht  gaürs,  gaiirei ;  dazu  ahd.  göraej. 

Noreen  hat  sich  den  Dank  gewifs  vieler  deutscher 
Leser  verdient  dadurch,  dal's  er  sich  der  Mühe  unterzog, 
sein  vortrettliches  Werk  in  deutscher  Umarbeitung  er- 
scheinen zu  lassen. 

Heidelberg.  G.  Ehrismann. 

Erwin  Hiindcke,  1>io  mundartlichen  Elemente  in  den 
elsiissisflidi    rrkundcn    dos    S(ra('Nbiir!.'er    UrkundiMi- 

buchcs.     l)i.><si'rt;itioii.     Stiafsbmg  l.^UI,    Trübiier.     48  S. 

Das  Deutsch  der  Strafsburger  Urkunden  des  13. 
und  11.  .lalirh.  zu  untersuchen,  ist  eine  um  so  inter- 
essantere Aufgabe,  als  dabei  nicht  blofs  die  Frage  eine 
Hauptrolle  spielt,  ob  es  eine  mittelhochdeutsche  Schrift- 
sprache gegeben,  sondern  auch,  wo  dieselbe  denn  eigent- 
lich ihre  Heimat  habe.    Der  Verfasser  hat  sich  aber  die 


221 


1895.    Literaturblatt  für  gerraauisclie  uikI  lomanisclie  Pliilolotrio.     Nr.  7. 


222 


^ache  leicht  gemacht,  indem  er  die  Belege  ganz 
mechanisch  nach  dem  .Schema  einer  mhd.  Grammatik 
zusammenstellte  und  auf  Fragen  wie  den  Schwund  des 
auslautenden  (  oder  die  Längung  der  kurzen  Stammsilbe 
einfach  nicht  einging.  Graphisches  und  Lautliches  sind 
nicht  geschieden.  Wenn  z.  B.  §  10  angesetzt  ist:  'm  > 
M  (in  den  Urkunden  ausgedrückt  durch  ein  über  «  ge- 
schriebenes )')'  und  unter  den  Beispielen  dieser  Regel 
mhd.  siin  (Sohn)  figuriert,  so  ist  das  scheinbare  Umlaut- 
zeichen über  dem  u  nur  der  Haken  zur  Unterscheidung 
vom  II.  und  keinen  anderen  Zweck  hat  eine  Schreibung 
wie  pfi'int.  Die  Bezeichnung  der  ii  -  Laute  variiert  eben 
ungemein ,  und  wenn  man  nicht  dem  Gebrauch  jedes 
einzelnen  Schreibers  nachgehen  kann,  bleibt  nur  übrig, 
den  richtigen  Laut  durch  Kombination  der  ahd.  und  der 
heutigen  Form  zu  finden. 

Umgekehrt  ist  Lautliches  nach  Laienmanier  ortho- 
graphisch aufgefal'st;  so  alem.  har  für  licr,  Udic — ledec, 
iibe—obe,  si — sie,  geredet  >  geret.  Unechtes  ei  {scilig, 
Eilsas,  lieilfer)  hätte  in  einem  Paragraphen  und  zusammen 
mit  unechtem  ou  (biscltonf)  behandelt  werden  sollen. 
Die  Schreibung  c  für  ac  ist  nicht  eine  Eigentümlichkeit 
nur  der  Stralsburger  Urkunden ,  sie  gehört  überhaui)t 
zur  Urkundenorthographie  und  ist  auch  nicht  mittel- 
deutschen Ursprungs,  sondern  Nachahmung  der  mittel- 
alterlichen lateinischen  Orthographie  [eterne  memorie  statt 
udcrnae  mcmoriac  u.  s.  w.). 

Stark  vernachlässigt  wird  die  Flexionslehre,  und 
was  über  die  Deklination  gesagt  ist,  hätte  ebenso  gut 
wegbleiben  können.  ^Yarum  soll  der  Dat.  stat  (civitati) 
auffallend  sein? 

Brandstetters  Luzerner  Kanzleisprache  wird  oft 
citiert,  aber  seine  Durchdringung  des  Stoffes  fehlt.  Für 
die  Geschichte  der  mhd.  Sprache  und  des  elsässischen 
Dialektes  ist  auf  diese  Weise  nicht  viel  herausgekommen. 
'Dafs  um  die  Mitte  des  13.  Jahrb.  der  elsässische  Dia- 
lekt in  wichtigen  Punkten  auf  dem  Standpunkt  des 
heutigen  Dialektes  sich  befand',  ist  noch  lange  nicht 
'sicher  bewiesen'.  Die  ältesten  Belege  von  «  >>  o  {jiir 
—  jor)  sind  nach  §  2  von  1276.  'Erst  im  Anfang  des 
neuen  Jahrhunderts,  also  45  Jahre  später,  kommen  Lt- 
kunden  vor,  in  denen  sich  ä  und  ö  die  Wase  halten, 
auch  wohl  einmal  eine,  in  denen  (siel)  ö  überwiegt  resp. 
alleinherrschend  ist.  Dieselbe  Zeit  wird  man  in  An- 
rechnung bringen  müssen,  ehe  es  einem  mundartlichen 
Vorgang  gelingt,  überhaupt  Eingang  in  die  Urkunden- 
Sprache  zu  finden.'  Ganz  abgesehen  von  der  unklaren 
Berechnung  dieser  Zahl  45  mufs  die  pctitio  princijiü 
zurückgewiesen  werden.  Eine  jüngere  mundartliche  Ver- 
änderung verschafft  sich  bisweilen  schneller  Eingang  in 
die  Schrift ,  als  eine  ältere.  Es  kommt  dabei  viel  auf 
die  Wortbilder  an.  Und  wie  erklärt  sich  denn  das  Vor- 
handensein einer  "althochdeutschen  Richtung',  wenn  die 
Elsässer  Sprache  im  zweiten  Jahrzehnt  des  13.  Jahrh. 
gar  schon  über  das  Mittelhochdeutsche  hinaus  war? 
Tritt  diese  'althochdeutsche  Richtung'  auch  in  den 
fränkischen  und  bayerischen  Urkunden  auf  ?  Es  ist  eine 
bedenkliche  Unterlassungssünde,  dafs  H.  nicht  auch  die 
früheren ,  lateinischen  Urkunden  mit  ihren  deutschen 
Namen  und  Flurbezeichnungen  zu  Rate  gezogen  hat. 

Wenn  unter  dem  'reinen  ürkundendeutsch'  (S.  8) 
das  klassische  Mhd.  verstanden  ist,  so  mülste  auch  unter- 
sucht werden ,  ob  und  wie  weit  letzteres  überhaupt  in 
den    Prosadenkmälern    sich    findet ,    und    weiterhin ,    in 


welchen  Denkmälern  und  Gegenden  die  Prosaschreibung 
(auch  die  Orthographie  der  Namen  in  den  Urkunden 
vor  1250)  der  mhd.  am  nächsten  kommt.  Keine  von 
diesen  Aufgaben  ist  durch  die  vorliegende  Arbeit  dem 
Ziele  näher  gebracht  worden. 

Basel.  Adolf  Socin. 

Friedrich    Panzer,    Loheu^rinstudien.      Halle  a.  S. 

1894,  Nieme.ver.     60  S.     8". 

Die  Lohengrinforschung .  welche  durch  Elster  in 
sichere  Bahnen  gelenkt  wurde,  erfährt  durch  Panzers 
Schrift  in  verschiedenen  wesentlichen  Punkten  Forderung. 
Im  ersten  Abschnitt  wird  die  handschriftliche  Über- 
lieferung besonders  durch  Verwertung  der  Münchener 
Handschrift  geordnet.  Die  vorgelegten  Textstellen  sind 
durchaus  überzeugend  für  die  Richtigkeit  des  auf  S.  11 
mitgeteilten  Stammbaumes.  Nur  über  Füetrers  Vorlage 
ist  noch  kein  abschliefsendes  Ergebnis  erzielt.  Während 
Elster  den  Lorengel  und  den  Lohengrin  unabhängig  von 
einander  aus  dem  thüringischen  Gedichte  ableitet,  erweist 
Panzer  S.  12 — 20.  dafs  der  Verfasser  des  Lorengel  den 
bayerischen  Lohengrin  kannte  und  neben  der  thüringischen 
Vorlage  benützte.  Die  Quellen  des  bayerischen  Lohen- 
grindichters  (S.  20 — 53)  bestimmen  seine  litterargeschicht- 
liche  Stellung.  Für  den  sagenhaften  Teil  schöpfte  er 
aus  den  67  Strophen  des  thüringischen  Gedichtes,  welches 
er  nur  soweit ,  nicht ,  wie  Elster  meinte ,  noch  darüber 
hinaus  vor  sich  hatte.  Im  übrigen  ergänzte  er  aus 
Wolframs  Parzival  und  aus  dem  jüngeren  Titurel.  Der 
geschichtliche  Teil  beruht  vollständig  auf  einer  ober- 
deutschen Handschrift  der  Sächsischen  Weltchronik  in 
der  uns  bekannten  Fassung,  nicht,  wie  Rückert  und  John 
Meier  behaupteten,  auf  einer  erweiterten,  uns  unbekannten 
Bearbeitung.  Die  Heidenschlacht  schilderte  der  Bayer 
wie  auch  sonst  viele  Roman-  und  Chronikschreiber  des 
13.  Jahrhunderts  im  Anschlufs  an  Wolframs  Willehalm, 
und  zwar  an  die  Rezension  1  des  Gedichtes,  bezw.  deren 
Vorlage.  Der  Verfasser,  vermutlich  ein  Dienstmann  des 
Bayernherzogs  Heinrich  XIII.  (1253—1290),  besitzt 
eingehende  Kenntnisse  des  öffentlichen  und  privaten 
Rechts,  der  Reichs-  und  Landesverfassung.  Er  beruft 
sich  auch  auf  den  Schwabenspiegel.  Aus  diesem  Wissen 
erweiterte  er  den  Gang  der  Erzählung  beträchtlich  zum 
poetischen  Schaden ,  zum  kulturgeschichtlichen  Vorteil 
des  Werkes.  Seine  selbständige  Arbeit  beruht  mithin 
auf  der  Vereinigung  der  sagenhaften  und  geschichtlichen 
Berichte,  wobei  er  seine  Erzählung  in  die  gegenwärtigen 
Zustände  versetzt.  Für  die  Zeit  der  Abfassung  bestimmt 
Panzer  endlich  die  Jahre  1283  —  1290.  1283  hat  er 
selber  gefunden.  Elsam  ist  Herzogin  von  Limburg  und 
Brabant.  die  erst  von  1283  an  vereinigt  waren.  Panzer 
bereitet  eine  neue  Ausgabe  des  Lohengrin  vor.  Seine 
Schrift  darf  als  Befähigungsnachweis  zu  dieser  Aufgabe 
in  jeder  Beziehung  gelten.  Die  richtige  Sprachform, 
eine  ausführliche  Erläuterung  dürfte  dem  Gedicht  sehr 
wohl  zu  statten  kommen.  Möchte  uns  Panzer  bald  da- 
mit erfreuen.  Der  Lohengrin  gewährte  so  viele  wertvolle 
Ergebnisse;  möchte  er  doch  auch  die  Titnrelforschung 
zur  Nacheiferung  ermuntern, 

München.  W.  Golther, 


16^ 


223 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


224 


Nikolau  s  Hcrmaii.  Dir  Soiiiitassevaupelia,  hsg.  von 
Dl-.  Kudolf  WolKan.  l'i-iu'  Wi'n  uiul  lioipzig  189.5, 
TiMiiiisky  i'i:  l-rcylnir.  X\l,  ■_'-">ü  .S.  llüliliothek  deutscher 
Schriftsteller  iiiis  liöliiiieu,  2  ) 

Der  Neudruck  von  Nikolaus  Ilermaiis,  dos  frommen 
Kantors  von  Joachimsthal,  des  intimen  Freundes  von 
Mathesius,  kirchlichen  Liedern  ist  sehr  willkommen.  Sic 
zeichnen  sich  durch  naive  Innigkeit  und  kräftige 
Glaubensstärke  aus.  Eine  eingehende  Würdigung  stellt 
Wolkan  in  Aussicht ,  der  in  der  Einleitung  der  vor- 
liegenden Ausgabe  in  Kürze  ein  Bild  von  dem  geistigen 
und  sozialen  Aufschwung  .Toachimsthals  im  Beginne  des 
16.  .Jahrh.  entwirft.  Eine  wahre  Perle  ist  das  Lied 
von  der  heiligen  Horolhea  (Nr.  S3).  dessen  Inhalt  durch 
Gottfried  Kellers  reizende  Legende  allgemein  bekannt  ist. 
Dafs  Herman  zunächst  für  Bergleute  schrieb ,  zeigt  sich 
aul'ser  in  Nr.  80  nur  in  zwei  kleinen  Wendungen:  eieren 
eitern  w'd  ich  gebn  f/ut  kuckcs  t-nd  langes  lehn  9,  4,  2 ; 
in  (jcmj  vnd  (hlz  iiitt  crtz  du  Jcgst  101.  2,  3.  Mit 
Wolkans  Textkonstitulion  kann  man  durchweg  einver- 
standen sein,  nur  in  der  metrischen  Form  hätte  er  auf 
das.  wie  mir  scheint,  streng  durchgeführte  silbcnzählende 
Prinzip  hie  und  da  mehr  Rücksicht  nehmen  können. 
Die  sprachliche  Form  und  der  Wortschatz  der  Lieder 
verdienten  eine  eigene  Behandlung,  da  sie  mancherlei 
sehr  Interessantes  bieten ;  ich  hebe  nur  die  merkwürdigen 
Reime  fl  :  cht,  tj'en  :  gen,  m/ih  :  inb,  Formen  wie  schricr 
(26,  1,  4;  62,  7,  1)  u.  s.  w.  hervor.  —  44,  7,  4  lies 
bchiU;  61,  4,  3  sol. 

Weimar.  Albert  Leitzmann. 


Hr.  Kugen  Klirniunn,  IMe  bardische  Lyrik  im  acht- 
zehnten Jahrhundert.  Halle  li<'.)2,  Niemever.  VI  und 
108  S. 

Die  Bardenpoesie  in  Ursprung,  Entwickelung  und 
Ausläufern  zum  Gegenstande  einer  litterarliistorischen 
Monographie  zu  machen,  ist  ein  glücklicher  (jedanke: 
die  Geschichte  der  Stile,  Motive  und  rhythmischen  For- 
men würde  aus  einer  solchen  Betrachtung  reichsten  Ge- 
winn ziehen;  ein  für  Littcratur-  und  Kulturgeschichte 
gleich  bedeutender  Faktor  in  dem  Geistesleben  des  vori- 
gen Jahrhunderts  würde,  allseitig  beleuchtet,  auf  manche 
Richtungen  iler  Poesie  in  unserm  Jahrhundert  klärendes 
Licht  werfen :  auch  die  Geschichte  der  Erkenntnis  der 
vaterländischen  Urgeschichte  würde  sich  bereichert  fühlen. 
Die  Betrachtung  müfste.  von  den  beiden  Anregern  auf 
diesem  (iebiete,  Ossian  und  Klopstock,  ausgehend,  die 
beiden  Dichtergruppen,  deren  Hauptvertreter  die  so  ver- 
schiedenartigen Denis  und  Kretschmann  waren,  eingehend 
in  Verschiedenheit  und  Übereinstimmung  charakterisieren, 
Stoffe,  Jlotive  und  Formen  allseitig  historisch  darlegen  i 
in  gleichzeitigen  Urteilen  niülste  der  Eindruck,  den  diese 
Poesieen  auf  die  Zeitfienossen  niacliten ,  der  Wert  oder 
Unwert,  den  man  ihnen  beiiiiafs,  wie  im  Spiegel  gesehen 
uns  vorgeführt  werden ;  endlich  müfste  gezeigt  werden, 
welche  Wandlungen  des  GeschmacUes  und  des  littera- 
rischen Takts  der  Baidenpoesie  das  öffentliche  Interesse 
allmählich  ganz  entzogen.  Nicht  unbeachtet  dürfte  die 
dichterische  Phraseologie  bleiben ;  denn  reiche  Ernte 
würde  den  hilinen ,  der  der  Wortgeschichte  in  diesen 
Dichtungen  nachginge. 

Die  littcrarhistorische  Erstlingsarbcit,  welche,  aus 
Waldbergs  Anregungen  erwachsen.  Ehrmann  uns  vorlegt, 
entspricht  in  keiner  Weise  den  an  die  Lösung  dieser 
Aufgabe  zu  stellenden  Anforderungen.  Freilich  entwaffnet 
der  Verfasser  durch  ein  sehr  offenes  Eingeständnis  aller 


möglichen  Mängel,  die  seiner  Arbeit  anhaften  (darunter 
der  schwerwiegende  Mangel  jedweder  Disposition ,  so 
dafs  man  erst  Seite  77  erfährt,  was  ein  IJardenlied 
sei,  womit  billig  hätte  der  Anfang  gemacht  werden 
müssen),  die  Kritik;  da  er  indes  seine  Arbeit  in  diesem 
halbreifen  Zustande  publiziert  hat ,  kann  sie  sich  ihres 
guten  Rechts  nicht  begeben ,  Unfertiges  zu  tadeln.  Es 
mangelt  Ehrinann,  der  fleifsige  Sammlungen  gemacht  hat 
und  dem  auch  eine  Reihe  treffender ,  ja  feiner  Bemer- 
kungen (so  S.  39  über  den  EinHufs  der  Ossianschen 
Geisterwelt,  S.  52  über  milsglückte  Nachahmungen  Ossian- 
scher  Naturschilderungen,  S.  88  über  das  Musikalische 
bei  Kretschmann)  gelungen  sind,  an  jeder  historischen 
Methode  sowohl  wie  an  dem  so  notwendigen  historischeu 
Sinn,  an  dessen  Stelle  sich  ihm  immerfort  modernes  sub- 
jektives Emjitinden  unterschiebt.  Das  reiche  Material 
ist  ohne  recht  klare  und  scharfe  Disposition  aneinander- 
gereiht, wodurch  sich  mannigfache  Wiederholungen  er- 
geben: auf  eine  kurze  Darlegung  der  'Erregenden 
Momente'  folgt  eine  Betrachtung  des  'Inhalts'  in  zwei 
Kapiteln  ('Beherrschende  Vorstellungen"  und  'Gegenstände 
und  Stimmungen' ),  darauf  eine  Betrachtung  der  'Formen'; 
den  Schlufs  bildet  ein  Quellenverzeichnis  der  bardischen 
Gedichte,  chronologisch  geordnet.  Zu  einer  Entwicke- 
lungsgeschichte  der  Dichtnngsart  ist  kein  leiser  Ansatz 
gemacht:  sie  allein  hätte  dem  etwas  trockenen  und  not- 
wendig ermüdenden  Sloffkonglomerat  Wärme  und  Leben 
und  inneren  Zusammenhang  geben  können.  Ossians  Ein- 
llul's  auf  die  Bardenpoesie  geht  viel  weiter,  als  Elirmanu 
vermuten  läl'st:  manches  von  ihm  auf  'rein  deutsche"  An- 
regungen Zurückgeführte  ist  in  Wahrheit  Ossianisch  wie 
z.  B.  die  Verwendung  des  Echos  (S.  37),  wo  schon  der 
Ausdruck  'Töchter  der  Felsen'  auf  Ossians  son  of  the 
rock  (S.  212  Tauchnitz)  hinweist,  und  die  Vorstellung 
von  Harfenklängen  an  Felsen  (S.  31),  Ossians  sound  uf 
thc  hiirp  from  thc  rock  (S.   126). 

Im  einzelnen  bemerke  ich  noch  folgendes:  der 
moderne  Vergleich  S.  61  ist  unklar;  die  historische  Uer- 
leitung  der  Kenntnisse  der  Bardendichter  von  alter  deut- 
scher Mythologie,  die  Ehrraann  S.  71  für  endgültig 
erledigt  ansieht,  ist  in  sehr  wesentlichen  Teilen  erst  noch 
zu  geben  (wir  haben  jetzt  die  tüchtige  Arbeit  von  Scheel, 
Vierteljahrsschrift  für  Litteraturgeschichte  6,  186);  her- 
vorzuheben ist  die  sicher  richtige  Abweisung  der  Ver- 
mutung von  Weilens,  dafs  Gerstenberg  seine  verlorenen 
'Idyllen  aus  den  hesperischeu  Gärten'  in  den  'Skalden' 
hineingearbeitet  habe  (S.  74).  —  Druck  und  Korrektur 
des  Buches  sind  bis  auf  ein  paar  falsch  gedruckte  Eigen- 
namen sorgfältig. 

Weimar.  Albert  Leitzmann. 

Dr.  Job.  W.  Rruinler,  Faust  vor  Goethe.  Uiitm- 
.sucliiingcn.  1.  Da.-i  Kugelsclie  Volks.scliauspiel  'Doktor 
Johann"  Faust'  als  Fäl.schung  erwiesen.  Halle  1894,  Nie- 
meycr.     107  S. 

Soweit  man  aus  dem  von  Bruinier  vorgelegten  Be- 
weismaterial (eine  weitere  Untersuchung  über  Quellen 
und  Ausbildung  der  Volksschauspiele  von  Faust  stellt 
er  in  nahe  Aussicht)  die  Sache  beurteilen  kann,  hat  er 
die  im  Titel  seines  Buches  angeführte  These  überzeugend 
bewiesen.  Die  Kette  der  beweisenden  Stellen  ist  nicht 
ganz  lückenlos  (vgl.  S.  45  und  85) ,  trotzdem  scheint 
mir  die  Unechtheit  des  von  Engel  publizierten  Stückes 
durch  die  Konfrontierung  mit  den  originalen  Puppenspiel- 
texten  über   allen    Zweifel    erhoben.     Es   bleibt    zu    er- 


225 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  7., 


226 


warten ,  ob  und  wie  Engel  selbst  sich  zu  der  Sache 
ilufsern  wird.  Dem  jungen  Gelehrten ,  der  sich  durch 
diese  Arbeit  vorteilhaft  im  Gebiete  der  neueren  deutschen 
Litteraturgeschichte  einfülirt,  gebülirt  die  Anerkennung 
seines  Scharfsinns  und  seiner  rücksiolitslosen  Wahrheits- 
liebe. Mau  darf  seinen  weiteren  Faustuntersuchungen 
mit  den  besten  Erwartungen  entgegensehen. 

Weimar.  .  Albert  Leitzmann. 

Axel  Olrik,  Kilderne  til  Sakses  oldhistorie  II  uorröue 
.Sagraer  og-  dauske  Sagn.    Kebenhavn  1804.   X,  316  S.   »". 

Im  Literaturblatt  1894  Sp.  7.5  wurde  bereits  Olriks 
erste  Schrift  über  eine  Zweiteilung  von  Saxos  Quellen 
angezeigt.  Was  dort  nach  allgemeinen  Grundsätzen  er- 
örtert wurde,  ist  hier  im  einzelnen  aufs  sorgfältigste 
durchgeführt.  Saxos  Erzählungen  gründen  sich  auf 
norröne  Sögur  und  auf  dänische  Volkssaizen.  Aus  Form 
und  Inhalt  wird  die  Herkunft  jeder  einzelnen  Sage  er- 
wiesen. Manchmal  ist  norröne  und  dänische  Überliefe- 
rung zusammengearbeitet,  wie  in  der  Sage  von  Hithinus 
und  Höginus.  Die  Norröne  -  Überlieferung  erhielt  Saxo 
durch  den  Isländer  Arrnddr  [jorvaldsson,  der  sich  1168 
bei  dem  Gönner  Saxos.  beim  Erzbischof  Absalon  aufhielt. 
Dieser  hatte  eine  Skjöldungasaga  erzählt  auf  Grund  von 
norwegischen  Scliiffersagen.  Darum  tritt  von  Norwegen 
nur  das  Küstenland  von  Drontheim  bis  Lindesnes  her- 
vor. Die  dänischen  Sagen  gehen  auf  Heldenlieder  und 
die  lebendige  Volkssage  von  Seeland  und  Nordjütland 
zurück.  Dazu  kommen  noch  Märchen  und  Novellen, 
welche  der  Engländer  Lukas  am  Hofe  Absalons  bekannt 
gemacht  zu  haben  scheint. 

Olriks  vortreffliche  Arbeit  rückt  Saxo  in  völlig  neue 
Beleuchtung.  Seine  Persönlichkeit,  seine  Gewährsleute, 
alles  erscheint  plötzlich  neu  und  weit  klarer ,  nachdem 
einmal  die  dänische  Geschichte  als  litterarisches  Erzeugnis 
des  12.  Jahrh.  aufgefalst  und  ausgelegt  wurde.  Da 
Saxo  in  die  nordische  Sagengeschichte  überall  hineinspielt, 
ist  die  richtige  Abschätzung  seiner  Quellen  von  gröl'stem 
Vv'ert.  Was  er  mitteilt,  ist  nicht  schlechthin  dänisch. 
Die  Übereinstimmung  mit  norwegischen  Sagen  beruht 
auf  der  uorrönen  Quelle,  nicht  auf  gemeinschaftlicher 
norwegisch-dänischer  Überlieferung.  Die  Scheidung  der 
Quellen  ermöglicht  nicht  allein  einen  Einblick  in  Saxos 
Arbeitsweise,  sondern  fördert  auch  sehr  erheblich  unsere 
Kenntnis  der  norrönen  und  dänischen  Litteratur.  Was 
wir  als  Stil  der  norrönen  Fornaldarsögur  des  14.  und 
15.  Jahrh.  aus  den  Denkmälern  selber  kennen,  wird 
durch  Saxo  bereits  fürs  12.  Jahrh.  als  in  der  Haupt- 
sache vorhanden  bestätigt.  Für  Dänemark  enthüllt  sich 
eine  am 'Ausgang  des  12.  Jahrh.  vorhandene  Mischung 
heimischer  Sagen  und  mittelalterlicher  Quellen ,  welche 
den  Anfang  einer  neuen  Litteratur  bildet.  Selten  er- 
öffnet eine  Schrift  so  vielseitige  Ausblicke  wie  die  Olriks, 
selten  erhält  man  so  reiche,  anregende  Belehrung.  Die 
Saxoforschung ,  die  seit  P.  E.  Müller  unverantwortlich 
vernachlässigt  wurde,  hat  durch  Olrik  eine  mächtige 
Förderung  erfahren. 


München. 


W.  Golther. 


Finiinr  Jönsson,  IIeimskrln?la  (s.  t.  u.  a. g. n.  1.  XXIII 

1.  und  2.  Heft).     KöIj.miIuivii  1893/94.    432  S.    8«. 

Eine  neue  kritische  Ausgabe  von  Snorrcs  Geschichts- 
werk ist  ein  längst  gefühltes  Bedürfnis.  Über  die  Ein- 
richtung der  neuen  Ausgabe  kann  erst  nach  ihrem  Ab- 
schlufs  und  nach  Erscheinen  der  Einleitung  berichtet 
werden.  Hier  sei  nur  hervorgehoben,  dals  jedem  Abschnitt 
Verweisungen  auf  die  übrigen  norwegischen  und  isländi- 
schen Geschichtsquellen  vorangestellt  sind ,  eine  höchst 
verdienstliche  und  nützliche  Zugabe,  welche  die  Ver- 
wertung des  Denkmals  in  jeder  Beziehung  erleichtert. 


München. 


W.  Golther. 


0.  L.  Jiriczek,  Die  Büsa-Rimnr.  (10.  Heft  der  ger 
manistiscIuMi  Abhandlungcu  von  Weinbold- Vogt.)  Breslau 
1«94,  Koeljuer.    XXXVI,  100  S.    8". 


lau 


Seiner  Ausgabe  der  Saga  läfst  J.  nun  die  Rimur 
folgen.  Auf  Grund  von  zwei  Handschriften  wird  ein 
kritischer  Text  der  um  1500  entstandenen  Reime  her- 
gestellt. Die  Rimur  beruhen  auf  der  älteren  Saga  und 
gehen  auf  eine  uns  nicht  erhaltene  Handschrift  derselben 
zurück.  Über  die  jüngeren  Bösa-Rimur ,  die  1692  von 
Gudmundur  Bergjjorsson  ebenfalls  nach  der  älteren  Saga 
verfafst  wurden,  berichtet  die  Einleitung  in  Kürze.  Die 
Herausgabe  der  Rimur,  mit  welcher  allmählich  begonnen 
wird,  ist  für  die  Stoffgeschichte  von  grofsem  Wert.  Wir 
lernen,  wie  zu  verschiedenen  Zeiten  und  in  verschiedenen 
Formen  die  Stoffe  auf  Island  bearbeitet  wurden,  wie  sie 
sich  dem  veränderten  Geschmack  anzupassen  vermochten. 
So  haben  wir  den  Stoff  der  Bösa  -  Saga  jetzt  in  drei 
Bearbeitungen  aus  dem  14.,  16.  und  17.  Jahrb.  gedruckt 
vorliegen.  Besonders  lehrreich  sind  solche  Fälle,  wo 
aus  einer  Saga  auf  Island  Rimur,  in  Norwegen  Visur 
hervorgingen,  z.  B.  aus  der  Jjrymskvif)a  und  aus  der 
Vglsungasaga  und  vielen  anderen.  Noch  wichtiger  sind 
die  Rimur  für  die  Geschichte  der  isländischen  Sprache 
und  Verskunst.  Wortschatz  und  Grammatik,  Stilistik 
erfahren  aus  den  Rimur  vielseitige  Bereicherung.  Form 
und  Stil  der  einzelnen  Rimur  treten  erst  dann  ins  rechte 
Licht,  wenn  einmal  eine  gröfsere  Anzahl  zugänglich  ist. 
Bis  jetzt  ist  kaum  ein  Sechstel  gedruckt.  Jiriczek  hat 
seiner  Ausgabe  sehr  verdienstliche  und  verhältnismäfsig 
reichhaltige  Anmerkungen  beigefügt ,  worin  Metrik  und 
Sprache  erörtert  werden.  Zur  Vergleichung  sind  die 
bereits  gedruckten  Rimur  herangezogen ;  damit  ist  der 
Anfang  zur  Stilgeschichte,  was  typisch,  was  individuell 
zu  sein  scheint,  gemacht.  Schwierige  Stellen  sind  erklärt. 
Ein  Verzeichnis  der  Kenningar  und  seltenen  Wörter 
sollten  die  Herausgeber  der  einzelnen  Rimur  im  Hinblick 
auf  die  künftige  Geschichte  dieser  Dichtung  nicht  unter- 
lassen. Solche  Sammlungen  bilden  schätzbare  Vorarbeiten 
zum  Lexicon  poeticum  der  Rimursprache.  Das  Buch  ist 
Kölbing  gewidmet,  der  zuerst  die  Rlmurdichtung  in  ihrer 
vollen  Bedeutung  würdigte.  Nächst  ihm  erwarb  Jon 
Iiorkelsson  (vgl.  Literaturbl.  1889  Sp.  50  ff.j  sich  Ver- 
dienste um  die  Rimur.  Möge  Jiriczeks  Buch  von  neuem 
fördernd  und  anregend  auf  diesem  Gebiete  wirken. 


München. 


W.  Golther. 


17 


227 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


228 


t'rescinl.  Vincen/n.  Maniialofto  provenzale  per  nso, 
degli  aluuni  drllo  lacolla  ili  Icttere.  Wtohu,  Pailovii 
Fratelli  i)riKkor.     l>y.'.     CLXV,  256  S.    f<". 

Crescinis  Ducb,  das  als  Fortsetzung  der  von  Mouaci 
und  d'Ovidio  früher  herausgegebenen  Manuaietti  d'Intro- 
duzione  agil  studi  neo-latini  angesehen  sein  will,  umfafst 
drei  llaujitieile :  Grammatik.  Texte.  Glossar.  Vor  den 
Texten  finden  sich  einige  "Appunti  diversi'  über  'la 
particella  onorevole',  'homo  como  sogetto  astratto' 
und  'avvertimenti  ritmici';  die  den  Texten  folgenden 
Note,  giunte,  correzioni  enthalten  auch  die  Erklärung 
einiger  nicht  leicht  verständlicher  Stellen.  Der  gramma- 
tische Teil  hätte  wohl  etwas  kürzer  gefafst  sein  ilürfeii ; 
da  er,  wie  S.  XV  besonders  hervorgehoben  wird,  nur 
'un  quadro  scliematico  delle  leggi  fonetiche  e  delle  forme 
.  .  .  deir  antico  provenzale  letterario  per  il  i>rimo  avvia- 
mento  degli  allievi'  sein  soll ,  so  hätten  manche  Dinge 
ruhig  unerwähnt  bleiben  können,  wie  z.  B.  der  Übergang 
von  tönender  Spirans  zu  r,  der  doch  nur  in  einer  be- 
schränkten Anzahl  von  'i'exten  sich  zeigt  und  in  der 
Lyrik  überliaupt  kaum  vorkommt,  die  Behandlung  des 
betonten  "  im  Franco-Provenzalischen,  die  gaskoguischen 
Lauterstheinungeii.  Allerdings  enthält  der  unter  Nr.  24 
abgedruckte  Deseort  des  Raimbaut  de  Vaqueiras  auch 
eine  gaskoguische  Strophe,  aber  das  Gedicht  wäre  wohl 
auch  besser  in  ein  für  Anfänger  bestimmtes  Buch  nicht 
aufgenommen  worden. 

S.  XVn.  Zu  ai(ja  aus  aqua  wird  bemerkt:  's'ö 
avuta  qui  la  propagginazione  regressiva  di  u ,  per  eui 
aityiia,  aigiia'.  Das  könnte  den  Anscliein  erwecken,  als 
ob  atKjua  eine  bekannte  Form  und  der  Übergang  von 
au-  zu  ai-  etwas  ganz  gewöhnliches  und  regelrechtes  sei. 
Ich  kenne  augue,  auguc  nur  in  ein  paar  älteren  bear- 
nesischen  Texten  (cf.  Lespy ,  zu  dessen  Belegen  ich 
keinen  weiteren  hinzuzufügen  vermag;  Mistral  verzeichnet 
die  Form  niclit ),  sonst  ist  sie  mir  nirgends  aufgestofsen, 
nnd  die  Annahme  des  Übergangs  von  au  :  ai,  für  den  ich 
kein  weiteres  Beispiel  wüfste,  scheint  mir  doch  sehr  ge- 
wagt. —  S.  XX.  lis  hat  nichts  mit  lenis  zu  tbun ; 
Lienig  S.  50,  dem  Crescini  folgt,  verweist  auf  lis  Meiiis' 
im  Don.  prov.  Aber  lenis  giebt  hier  doch  nur  die 
Bedeutung  von  lis  an,  nicht  das  Etymon.  —  S.  XXIV. 
Das  jirov.  Ergebnis  von  corpus  ist  nicht  corjis,  sondern 
cors.  Aber  wie  erklärt  sich  das?  Das  ji  sollte  prov. 
doch  bleiben.  —  S.  XXIV  Anm.  2.  Das  29,69 
(=  Raimon  Vidal,  So  fo  1147)  sich  findende  anuit 
ist  Änderung  von  Tobler,  die  Handschrift  hat  tanut 
und  im  vorhergehenden  Verse  Inf  statt  tnit.  Ob  aber 
anuit  das  Richtige  trifft,  ist  mir  deshalb  zweifelhaft, 
weil  es  an  dieser  Stelle  'an  jenem  Abend'  bedeuten 
müfste,  während  umicch,  so  viel  icli  sehe,  nie  in 
diesem  Sinne  vorkommt.  Rayn.  IV,  318  giebt  zwei 
Bele^'c  und  deutet  'aujourd'hui'.  Das  mag  für  das 
zweite  Beispiel,  das  ich  nicht  nachprüfen  kann,  richtig 
sein ,  im  ersten  aber ,  Jaufre  94  a,  25  (und  ebenso  ib. 
93  b,  9),  ist  es  'gestern  Abend'  oder  'diese  (d.  h.  letzt- 
vergangene) Nacht',  denn  .Taufre  hat  die  für  ihn  ver- 
hängnisvolle Frage,  die  ihm  die  Schläge  der  Ritter  ein- 
trug, am  vorigen  Abend  nach  dem  Schlafengehen,  aber 
vor  Mitternacht  gestellt,  vgl.  ib.  91b,  15.  Die  gleiche 
Bedeutung  liegt  Romania  24,  81  Z.  18  und  19  vor, 
nnd  Flamenca  5704.  Dagegen  'heute  Abend,  diese 
(d.  h.  nun  kommende)  Nacht,  heute'  Guerrc  de  Nav. 
953,  Myst.  prov.  3201   und  3202,  Jur.  Bordeaux  I,  93 


1.  Z. ,  Esposalizi  446  (Rom.  14,  514).  Ob  Esposalizi 
537  'heute  Abend'  oder  'gestern  Abend'  zu  deuten  ist. 
läl'st  sich  schwer  entscheiden.  Auch  fz.  anuit,  span. 
anochc  kommen,  meine  ich,  nie  =-  'an  jenem  Abend' 
vor.  Wie  aber  an  der  Stelle  bei  Raim.  Vidal  zu  ändern 
ist,  sehe  ich  nicht.  —  S.  XXVI  Z.  12.  Ein  jaug  neben 
gaug  kommt  meines  Wissens  nicht  vor.  —  Ib.  Z.  21. 
Jai  hat,  meine  ich,  nichts  mit  joi  zu  thun ,  sondern  ist 
=  gai.  Dieses  ist  zwar  bei  Rayn.  nur  adjektivisch 
belegt,  findet  sich  aber  als  Subst.  Appel  Chr.  103,  23 
(Marieuklage):  'Car  aqud  guy  qc  hieu  avcr  solia.  Tot 
m'cs  tornat  en  sospir  et  cti  ha';  Gnilh.  de  la  Barra 
S.  44:  'Ela  meteyssa  ab  gran  gay  Amdos  en  las  fons 
metreis  vay'  und  Uist.  sainte  böarn.  II,  8  Z.  7 :  'Et 
aparesco  los  l'angel  et  ditz  los:  Jo  vos  denuncii  gran 
gay'.  —  Ib.  Anm.  2.  "Per  l'appoggio  alla  parola  se^'uente 
la  voc.  diviene  atona,  sfugge  alla  legge  della  conser- 
vazione  di  a  tonica ;  quiiuli  il  nmtamento  di  ar  ('jetzt') 
in  er'.  Aber  unbetontes  a  müfste  prov.  auch  erhalten 
bleiben.  —  S.  XXXVllI.  Das  z  in  donzclla  bezeichnet 
doch  gewifs  keine  tönende  Spirans.  —  S.  XLL  Dct 
'Finger'  macht  allerdings  Schwierigkeiten ;  dafs  es  aber 
aus  (kit  sich  sollte  entwickelt  haben  'uoii  comportando 
il  provenzale  ci',  ist  gewifs  nicht  richtig.  —  S.  XLIII. 
Zu  dem  Abschnitt  über  Cons.  +i  ist  manches  zu  be- 
merken. So  ist  für  t  -t-  i  Mussatias  wichtiger  Artikel  im 
18.  Bande  der  Romania  nicht  in  Betracht  gezogen ; 
cambiar,  simia ,  henefici  etc.  sind  keine  volkstümlichen 
Bildungen ;  von  den  Belegen  zu  v  -|-  i  geht  jiloia  nach 
W.  Meyer-Lübke  auf  vlglat.  ijluia  zurück,  eine  Annahme. 
<lie  allerdings  für  das  l'rov.  nicht  notwendig  erscheint ; 
galiia  läf'st  sich  prov.  kaum  erklären ,  ist  es  ital.  Ent- 
lehnung? Neben  dem  citierten  grcujar  ist  greiar  häufig, 
neben  bieujay  findet  sich  brciur  einmal  bei  Arn.  Daniel. 
Ein  weiterer  Beleg  ist  baier  neben  durch  bou  beeinflufstem 
bovier.  Aber  wie  erklärt  sich  aujul  neben  seltenem  aiol  ? 
—  S.  L.  ^Pega  pcnsat  6  piü  usato  nella  lingua  de' 
trovatori,  clie  pcnsa,  pessa'.  Diese,  Lienig  S.  103  ent- 
nommene, Behauptung  ist  unrichtig.  Volkstümliches  yfrar 
ist  'wägen,  wiegen,  lästig  sein' ;  gelehrtes  pcnsar,  sekundär 
pessar  'denken'.  —  S.  LV.  Intervokal,  b  fällt  nur  vor 
oder  nach  labialem  Vokal.  —  Ibid.  Ursprüngliches  W 
giebt  nur  t,  nie  ut.  —  S.  LVI.  Warum  wird  neben 
2nrfm  die  Form  prehon  besonders  hervorgehoben?  In 
beiden  l>'ällen  liegt  doch  der  gleiche  Laut  vor.  Ist 
prehon  Druckfehler  für  prcgon?  —  S.  LX  ist  htm 
(lat.  hqm)  wohl  Druckfehler  für  lohn.  —  S.  XCIV  ff. 
Poss.  Pronom.  Es  hätte  angemerkt  werden  sollen,  dafs 
im  Plural  Mask  die  tonlose  Form  nur  im  Obliq.  vor- 
kommt. Die  betonte  Form,  aufser  im  Maskulinum 
Nominativ  Plural,  kann  nicht  nur  den  Artikel  haben, 
sondern  sie  mufs  ihn  liaben ,  abgesehen  von  prädi- 
kativer Verwendung.  Ausnahmen  finden  sich  ganz  ver- 
einzelt, so  Zorzi  15,  44  de  mia  cnlrncion,  wo  Cha- 
baneau,  Revue  25,  196  italienischen  Einflufs  annimmt, 
und  Gröbers  Zeitsclir.  10,  158  Des  mals  e  des  deleits 
Me(n)  fcri  en  est  pcits  Mia  colpa  disen.  Mia  colpa'n 
die  eil,  E  si  la'n  fas  vas  Deu  E  ma  colpa'n  entert,  wo 
eine  gelehrte  Wendung  vorliegt.  Das  tonlose  Pronomen 
kann  nie  den  Artikel  haben ;  in  den  von  Crescini  ange- 
führten Stellen  liegt  die  seltene,  im  Allgemeinen  durch 
analogisch  gebildetes  sicus  verdrängte,  betonte  Form 
SOS  vor.  So  auch  Chans.  d'Ant.  634:  Ins  e  la  major 
preisa  feric  cascus  lo  so,  Tal  n'i  ac  quels  (korr.  quel) 
aucis  r  tal  n'i  ac  qur  vo,  und  ferner  im  Gaskoguischen, 


11 


229 


1895.     Literaturblatt  für  s.'^i'rm.inisclic  und  romanisclic  Philologie.     Nr.  7. 


230 


vgl.  IjGSI)}'  s.  V.  son  und  fojin.    Es  ergiebt  sich  also  für 
die  Siiruche  der  Troubadours  das  Schema: 

Mask.    Nora.    Sg.   mos  bous   oder  lo   mieus   boiis 
„       Obliq.  Sg.    mon  bou    „     lo  mieu  bou 
„       Nora.     PI.    miei  bou     „     li  min  bou 
Obliq.  PI.    mos  bous    „     los  mieus  botts 

Fem.  Xom.  PI.  mas  vacas  oder  las  mias  vacas 
„  Obliq.  PI.  mas  vacas  oder  las  mias  vacas 
S.  CIII.  Gab  es  wirklich  im  Altprov.  einen  Artikel  f?? 
i)ic  liis  jetzt  dafür  beigebrachten  Beispiele  scheinen  mir 
nicht  beweiskräftig  Xäher  darauf  einzugehen,  würde 
liier  zu  weit  führen,  doch  soll  es  an  anderer  Stelle  ge- 
schehen. 

S.  CXIV.  'Cosi  vediamo  coesistere  plazer  e  plairt . 
Letzteres  ist,  so  viel  ich  sehe,  der  guten  Zeit  ganz  un- 
bekannt. Raynouard  und  Malin  verzeichnen  es  überhaupt 
nicht,  Aug.  Fischer,  Der  Infinitiv  im  Prov.  S.  26  führt 
nur  einen  Beleg  an  (Prov.  Ined.  S.  278  V.  8)  aus 
einem  nur  in  Hs.  C  erhaltenen  Gedicht  des  Raimon 
(Register:  Imbert)  de  Castelnou,  das  wir  nicht  datieren 
können,  und  der  Beleg  ist  nicht  einmal  absolut  sicher. 
^  Die  Stelle  lautet:  Et  ieu  vuelh  estr'obediens  Derenant 
als  seus  mandamens  Si  cum  lie.vs  pla}Ta  phiire  (:  repaire, 
trairc).  Die  Schlufsworte  sind  doch  gewifs  unrichtig 
überliefert.  Ist  poiiri  phiire  zu  ändern  oder  ist  plairu 
zu  bewahren  und  jihiirr  durch  ein  anderes  Wort  zu  er- 
setzen y  Aber  durch  welches '?  Ich  habe  plaire  nur 
noch  Joyas  S.  43  Z.  10  gefunden:  E  si'n  mos  dichs 
vezetz  que  se  remostre  Alcus  parlars  desplazen[s],  cujan 
jilairc,  Prec  vos ,  quez  etz  fina  tlors  de  bon  ayre,  Xoy 
regardetz  si  no  la  bon'  ententa,  und  complaire  an  den 
im  l'rov.  Supl.  Wrb.  I,  :305  angeführten  Stellen  aus 
S.  Eust.  und  S.  Andr6.  —  S.  CXV.  Der  Don.  prov. 
:i6a.  23  führt  deim-  neben  devire  an.  —  S.  CXIX.  Ein 
Verbum  aclaure  giebt  es  nicht.  —  Ein  Infinitiv  derger 
ist  bis  jetzt  meines  Wissens  nicht  belegt.  Ich  habe  nur 
der^rr  Crois.  Alb.  6237  und  derdre  Ramb.  de  Buvalel 
:!.  17  gefunden.  —  S.  CXXV  Amkg.  Ein  fis  neben  fi 
kenne  ich  nicht,  und  dieses  geht  nicht  auf  fidum  zurück, 
denn  das  Fem.  ist  /i««,  nicht  fida  oder  fiza.  Im  Glossar 
ist  fi  'tido ,  fedele'  mit  Unrecht  von  fin  'fino ,  perfetto' 
getrennt.  —  S.  CXXXIII.  Wenn  1.  PI.  sem  neben  em 
angeführt  wird,  durfte  auch  2.  PI.  ses  erwähnt  werden, 
die  Mahn  Ged.  941,  12,  13  (Peire  Cardenall.  Flamenca 
3850,  Revue  d.  Igs.  rom.  33,  360  V.  3  und  12,  Cour 
d'am.  211  (Revue  20,  163,  wo  plen  ses  statt  plens  es 
zu  lesen  ist),  Daurel  1490  sich  findet.  —  S.  CLIV.  In 
'Merce  clam  a  mon  companho,  S'anc  li  fis  tort  que  lom 
perdo.  Et  ieu  prec  «c  Ihezu  del  tro  En  roraans  et  en 
mon  lati'  bedeutet  ve  sicher  'darum'  und  nicht  "Herr'.  — 

Die  Texte  sind  teils  nach  früheren  Ausgaben,  unter 
Benutzung  der  denselben  gewidmeten  Besprechungen 
wiedergegeben,  teils  von  Crescini  nach  den  Handschriften 
hergestellt.  Meistens  sind  allerdings  nur  die  wichtigsten 
Handschriften  benutzt  worden,  da  die  Beschränktheit  des 
Raumes  die  Herstellung  kritischer  Texte  mit  Benutzung 
sämtlicher  Manuskripte  und  vollständigem  Varianten- 
apparate nicht  gestattete.  Ein  paar  Bemerkungen  zu 
einzelnen  Texten  seien  mir  hier  gestattet. 

Nr.  15,  I.  \.  15  ff.  verstehe  ich  nicht.  —  V.  35. 
Konstruktion?  —  V.  45.  Äusen  giebt  keinen  Sinn; 
eine  Änderung  in  ansan  scheint  unnötig.  Es  liegt  ent- 
weder Fehler  für  auzem  (so  Hs.  C)  vor,  oder  es  ist  au 
s'en  zu  schreiben.  —  V.  48.  De  las  mal  razonur.  Die 
unbetonte  Form  des  Pron.  ist  hier  unstatthaft;  schreibe  l 


d'elas.  —  V.  49.  Digam  ist  hier  schwerlich ,  wie  das 
Glossar  sagt,  1.  Plur.  Praes.  Konj.,  sondern  vielmehr 
=  digatz  me.  Vgl.  die  Lesart  von  CR.  ^  V.  66. 
Auch  Hs.  B,  Mahn  Ged.  135  8,  hat  aff'ars  und  ebenso 
Hs.  P,  Herrigs  Archiv  49,  61.  Es  ist  also  Que  mal  es 
a  laissar  Äffars,  2><'s  es  jilevitz  zu  schreiben.  —  V.  69. 
Schreibe  vir  und  forn;  es  liegt,  wie  im  folgenden  Verse, 
der  Konjunktiv  vor.  Oder  sollen  vir'  und  tarn'  =  virc 
und  torne  sein'?  —  V.  76.  Die  Hss.  CR  haben  siclier 
das  Richtige;  nur  ist  mal  in  C  Kopistenfehler  für  nil, 
das  auch  Hs.  P  hat.  Es  ist  zu  deuten :  'Der  Feige  und 
der  Mutige  haben  mir  nie  etwas  anderes  als  Ehre  er- 
wiesen' d.  h.  alle  haben  mich  stets  geehrt.  —  V.  81. 
Setze  Fragezeichen  nach  Per  que.  —  V.  82.  Ist  nicht 
die  Lesart  von  CR  vorzuziehen? 

Nr.  16,  I.     V.  6.     Schreibe  aleuja. 
Nr.  19.     V.  38.    Ist  nicht  besser  mit  Hs.  C  (und 
Hs.    0,    de    Lollis    Xr.    55)    envazimen    zu    lesen?    — 
V.  55    ist  wohl  C  (0)    zu  folgen    und  zu  deuten   'wenn 
auch  die  Könige  nicht  gehen'. 

Nr.  20.  V.  91  mufs  doch  wohl  res  geändert 
werden,  da  defesa  V.  91  und  la  V.  94  (vgl.  S.  174) 
beweisen,  dafs  der  Dichter  das  Wort  als  weibliches 
Substantiv  empfand. 

Nr.  22.  V.  10  hat  die  einzige  Hs.  D  (in  Hs.  H 
fehlt  die  Strophe)  rpieil  tragun  la  lumcira ,  was  nicht 
anzutasten  ist;  vgl.  Mussafia,  Del.  Cod.  Est.  S.  426. 

Nr.  23.  Das  Sirventes  des  Peire  de  la  Cavarana, 
das  von  Canello  im  Giornale  di  filol.  rom.  III,  7  (nicht 
Rivista  di  filol.  rom.  III,  6)  publiziert  worden  ist,  bietet 
grofse  Schwierigkeiten,  und  Gaspary,  Gröbers  Zs.  6,  163 
meint,  wie  mir  scheint,  mit  Recht,  dafs  es  kaum  möglich 
ist,  mit  dem  vorhandenen  handschriftlichen  Material  (das 
Gedicht  steht  nur  in  den  Hs.  D  I  K)  einen  allenthalben 
verständlichen  Text  herzustellen.  Mit  ihm  ist  V.  3  das 
handschriftliche  pogues  zu  bewahren,  und  sein  Vorschlag 
V.  27  ni  ja  sa  compaigna  zu  ändern,  ist  in  Erwägung 
zu  ziehen  {la  vor  soa  zu  streichen ,  ist  nicht  erlaubt ), 
dagegen  scheint  mir  V.  50 — 51  Canello,  dem  Crescini 
folgt,  mit  seiner  Textherstellung  und  Deutung  durchaus 
das  Richtige  zu  treffen  und  Gasparys  frageweise  vor- 
geschlagene Deutung  nicht  annehmbar.  Andererseits  ist 
Str.  5  der  Canello-Crescinische  Text  gewifs  nicht  richtig ; 
es  scheint  mir  ziemlich  sicher ,  dafs  sie  folgendermafsen 
herzustellen  ist : 

G-ranoglas  resembla 
En  dir :  brod  et  guaz, 
Lairan,  quan  s'asembla, 
Cum  cans  enrabjaz. 
No  voillaz  ja  venga! 
De  vos  los  loignaz ! 
Z.  1   haben  die  Hss.  Grant  nogles;  Z.  3  se  sembla, 
was  Canello  bewahrt  und  Crescini  im  Glossar  's'assembra' 
übersetzt,  aber  ein  semhlar  'versammeln'  giebt  es,  meines 
Wissens,  prov.  nicht;  Z.  4  hat  Hs.  D  cü  gegen  cuns  in 
I  K.  —  Bedenken  erregen  mir  ferner  Z.  7 — -10 : 
Lombart,  beus  gardaz, 
■Qe  ja  non  siaz 
Pejer  qc  compraz, 
Si  ferm  non  estaz. 
Gaspary  bemerkt,    dafs  Z.  9    doch  wohl   peior  das 
grammatisch  Richtige  sei ;  aber  die  Grammatik  verlangt 
nicht  nur  prior,  sondern  auch  comprat.  und  dies  einzu- 
führen verbietet  der  Reim.    Dazu  kommt,  dafs  'Gekaufte' 
mir  wenig  am  Platze  scheint,  eher  würde  man  noch  ein 

17* 


231 


189."i.     Litpriiturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


232 


'vetidut'  zulassen  kuiinen.  Und  darf  man  i'ejer  siii 
=  'ich  bin  libicr  dran'  auffassen  V  Leider  vermag  ich 
die  Schwierißkciien  nicht  /u  beseitigen.  Auch  die  Verse 
10 — 14  sind  njir  nicht  klar,  wenn  auch  die  einzelnen 
Worte  leicht  verständlich  sind.  —  V.  15  —  16.  Sil  vos 
fii'i  yiois  prnidre  l.Uivcrs  er  aniars.  Gewifs  ist  Si'l  zu 
schreiben,  "wenn  er' ;  aber  wie  ist  das  übrige  zu  deuten  ? 
'Wenn  er  euch  ilann  ergreifen  läfst ,  wird  der  Besitz 
bitter  sein'  giebt  doch  keinen  Sinn.  Soll  man  l'aver  mit 
den  lls.  I)  1  einsetzen;  aber  was  ist  dann  Subjekt  zu  er? 
Wiiro  dann  zu  deuten  'wenn  er  später  Kuch  den  Besitz 
abgenommen  hat,  wird  er  sich  bitter  (hart  gegen  Kuch) 
zeigen'  V  —  V.  20.  Was  ist  Subjekt  zu  preijva  ?  — 
V.  47.  In  M<il<irat-de-ioz  möchte  Gaspary  a.  a.  0.  den 
Markgrafen  Wilhelm  Malaspina  von  Massa  erkennen.  — 
V.  5ti.  E  si  l'rrms  cstat::.  I)as  überlieferte  fenn  war 
doch  wohl  beizubehalten. 

Nr.  26  V.  :!;• — 4U.  Tan  uic  ]ilatz  de  vos  cm  sap  ho, 
Qtif  Mz  tnals  duvers  m'eti  es  jiros.  Das  Glossar  deutet 
davcrs  'in  confronto'.  Ist  das  richtig?  Oder  darf  man 
'in  Wahrheit,  sicherlich'  deuten?  —  V.  59.  Per  qu'ieu 
de  hen  tiniar  noin  fenv.  Glossar  'mi  fingo'.  Es  ist 
'lässig  sein  in  Bezug  auf,  vernachlässigen'. 

Nr.  28  Z.  3S.  Setze  Punkt  nach  comandamen 
und  Komma  nach  jirotnes  in  der  folgenden  Zeile.  — 
Z.  48.  Korr.  rolc  statt  vol.  —  Z.  51.  Korr.  eissiria 
statt  eisscria. 

Nr.  29.  Kaim.  Vidal,  So  fo.  V.  4.  On  s'espan 
ram  e  juelh  c  jlors.  Es  wird  rom'  e  l'ueW  e  f.  zu 
schreiben  sein.  —  V.  41 — 48  Anmerkung.  Die  Rede 
des  Spielnianns  kann  nur  bis  V.  40,  nicht  bis  V.  4.'j 
gehen.  Die  Worte  lo  fnit  .  .  vos  ui  duj  i/cti  wären  ganz 
unpassend  im  Munde  des  Jogiars,  der  doch  Herrn  Ugo 
die  Angelegenheit  erst  vortragen  will,  während  sie  sehr 
gut  für  den  Dichter  passen,  der  die  Geschichte  im  vor- 
hergehenden Teil  der  Novelle  schon  erzählt  hat.  Auch 
möchte  ich  lieber  der  Annahme  Toblers,  dafs  zwischen 
V.  45  und  46  eine  Lücke  sich  finde,  zustimmen  als 
Crescinis  Deutungsvorschlag:  s'indufjia  steht  eben  nicht 
im  Text,  son  jiilhir  ist  nicht  'Zur  faUire',  wenigstens 
kommt  meines  Wissens  die  Verwendung  von  son  für 
Inr  sonst  bei  U.  Vidal  nicht  vor.  Die  früher  von  mir 
vorgeschlagene  Änderung  in  mol  n  mot  ist  unnötig ;  mot 
e  mot  steht  auch  Flamenca  7220.  —  V.  91.  Mas  a 
mi  vetiserit  coratie  A  far  I.  aital  htiinmen  Per  so  cor 
in  despuiiutneu  Venun  ades  (üUil  iijitr.  (ienügt  hier  der 
Konditional?  Und  niüfstc,  wenn  Toblers  Deutung  'aber 
mir  würde  es  den  Mut  übersteigen'  das  Richtige  trifft, 
nicht  der  Artikel  vor  coratje  stehen?  Ist  etwa  mens  era 
statt  vcnscra  zu  ändern  und  zu  deuten  'mir  fehlte  die 
Lust'?  —  V.  97.  Tiielh  qn'en  portes  a  las  razos  Qtic 
m'iwctz  dichas  mo  semhlan.  Es  ist  doch  wohl  de  statt 
a  zu  ändern ;  'meine  Meinung  über  die  von  Euch  mir 
mitgeteilten  Angelegenheiten'.  —  V.  130  ff.  Korr.  E 
nonrimi')is  c  mala,  fe  E  prenden  s'onor  e  son  be?  — 
V:  134.  Korr.  son  sen;  es  kann  sich  doch  nur  um 
die  Meinung  der  Dame  handeln,  da  Herr  Ugo  sein  Urteil 
ja  erst  später  abgiebt  und  vorerst  nur  das  ihm  Mitge- 
teilte rekaiiiltiliert.  --  V.  135.  Ich  verstehe  l'abranda 
nicht.  Es  i.st  Konjektur  von  Cornicelius,  die  IIs.  hat 
sahranda.  Sollte  nicht  a  randu  zn  ändern  sein?  Das 
folgende  tot  so  wäre  abhängig  von  aii  dins  et  cor  ('Ge- 
dächtnis'), statt  des  Semikolons  wäre  ein  Komma  zu 
setzen.  Im  folgenden  Verse  würde  ich  Vaiitrul  in  t'au- 
tras  ändern,  'die  andere  sich  verteidigt'.  — 


I  Nr.  30  Flamenea.     V.  8    El.     Korr.  c.  —  V.  38. 

\  Quel  eonite  de  la  Marca  A  Gtiillems  de  Ncvers  ferit 
'  E  dernchat  .  .  e  retengut  Son  cavull  ncis  e  son  escut. 
Was  soll  hier  ncis?  Das  Glossar  übersetzt  ncis  'pure, 
anche'.  aber  »im  ist  'selbst',  und  wenn  es  'auch'  be- 
deutete, könnte  es  doch  schwerlich  hinter  cavall  stehen. 
Korr.  nicry  —  V.  62.  E  sim  sotvcs  de  ma  jireison 
Atircs  ne,  si  puesc.  (jiiisardon.  Vorher  heifst  es:  7? 
si  voles  de  mon  urer,  D'aquel  poirvs  assaz  aver.  es  kann 
also  si  jiuesc  nicht  richtig  sein.  Korr.  sm/s  pliu!'  Oder 
siiis  platz'i  —  V.  77.  Korr.  untren  statt  autrcm'i  — 
Oder  nur  «m/»t,  cf.  V.  105?  —  V.  98.  will  Tohler  muis 
s'cn  lesen,  Bartsch  rett  mais.  —  V.  107  will  Tohler 
vos  siatz  lesen;  vgl.  aber  V.  79.  V.  114.  Tobler 
korrigiert  fnnnar.  —  V.   115.     Korr.  parec. 

Nr.  37,  II.  Sordel,  Enscnhamen.  V.  2.  Korr. 
can  statt  con,  vgl.  V.  4.  —  V.  104.  Schreibe  nos  en; 
nos  =--  noiis  wie  V.  69,    vgl.    auch  Zorzi  2,  62  Amkg. 

—  V.   113.     Korr.  que  statt  qucs,  vgl.  V.  115. 

Nr.  39.  V.  4.  Die  in  der  Anmerkung  vorge- 
schlagene Änderung  scheint  mir  schwerlich  befriedigend. 

—  V.  25 — 27.  Korr.  Joan,  l'aura  que  tan  forllmcn] 
vcutava  El  <jran[z]  fesaurfs]  qc  mcna  cn  Lombardiu 
L'cmpa'aire ,  e  la  naus  qcl  [focj  portava  Es  la  ijranz 
ostz.  Wegen  der  Änderung  in  aura  und  der  Ergänzung 
von  foc  siehe  die  vorliergehende  Strophe;  der  Adler 
bedeutet  nach  V.  9  und  10  den  Kaiser;  cl  ist  ^=:  es 
lo.  Die  Änderung  von  fort  in  fortmcn  möchte  ich  des- 
halb vorschlagen,  weil  das  Auge  des  Kopisten  leicht  von 
-tnen  auf  das  folgende  nen  abirren  konnte  und  so  der 
Ausfall  des  men  sich  leichter  erklärt  als  der  des  von 
Crescini  vor  tan  fort  ergänzten  [viiz].  —  V.  42.  J.'a- 
morzamcnz  del  foc  semhlava  Paz ,  qe  volra  l'emjieraire 
aisi  sia  Qan  serv  e  jaz.  Die  letzten  Worte  sind  mir 
unverständlich.  Korr.  Qan  s'cr  venjatz?  —  V.  53. 
Conos.     Korr.  conois. 

Nr.  42.  V.  5.  Vesi.  Es  wird  fe  fi  zu  lesen  sein ; 
vgl.  Gaspary.  Gröbers  Zs.  11,  274. 

Nr.  44,  II.  Zorzi.  V.  45—46.  Ich  bin  in  meiner 
Ausgabe  ohne  Berechtigung  von  der  handschriftlichen 
Überlieferung  abgewichen.  Rohleder,  Zu  Zorzis  Ge- 
dichten (Hallenser  Dissertation  1885)  S.  17  hat  mit 
Recht  bemerkt,  dafs  zu  lesen  ist:  E  cum  er  an  vcncttt 
los  Genocs  Et  en  anta  l'ctnpcrador  grcc  mcs.  Aus 
diesen  Zeilen  ergieht  sich ,  dafs  das  Gedicht  kurz  (er 
an  vcnci(t)  nach  der  Schlacht  bei  Trapani  1264  verfafst 
ist.  Wenn  das  Gedicht  (es  ist  das  bekannte  an 
Bonifaci  Calvo  gerichtete  Sirventes)  wirklich,  wie 
die  Biographien  angeben,  während  Zorzis  Gefangenschaft 
entstanden  ist,  so  kann  die  Angabe  von  0.  Schultz 
(Gröbers  Zs.  7,  227),  dafs  Zorzi  erst  Ende  1266  in 
Gefangenschaft  geriet,  nicht  richtig  sein.  Schultz  stützt 
sich  auf  Galvani,  der  im  Novellino  Trovcnzale  erzählt, 
das  Schift',  auf  dem  Zorzi  sieh  befand ,  sei  von  dem 
genuesischen  Admiral  Teschetto  Mallone  weggenommen 
worden,  und  dieser  hat  in  der  That  1J66  ein  vcnetia- 
nisches  Schiff  erobert  und  mit  vielen  Gefangenen  nach 
Genua  gebracht.  Woher  aber  stammt  Galvanis  Kunde, 
daCs  Zorzi  auf  joiicm  Schiffe  war?  Sehultz  macht  auf 
die  Übereinstimmung  von  Galvanis  Erzählung  mit  der 
venezianischen  Clnonik  des  Canale  aufmerksam  und  sieht 
darin  eine  Bestätigung  des  im  Novellino  Gesagten.  Liegt 
es  nicht  näher,  anzuneliinen,  dal's  Galvani  die  Chronik  be- 
nutzt hat  und  das  dort  Erzählte  auf  Zorzis  Gefangennahme 
übertrug,    um  so  seine  Novelle  lebendiger  zu  gestalten? 


233 


1895.     Literaturblatt  für  Kennanischi?  und  romiinische  Philologie.     Nr.  7. 


234 


Erzählt  er  doch  auch,  von  Guilheni  Figueira :  'comiuciö 
a  spargcre  uiia  sua  nianiera  di  rime  pastorali,  alle  i|uali 
dette  iiorae  di  l'astoielle  e  che  parvero  molto  nuove  e 
piacenti',  was  doch  niemand  als  richtig  wird  anerkennen 
wollen,  üalvani  bemerkt,  dafs  er  ülier  Zorzi  ausführ- 
licher im  Educatore  Storico,  Anno  II,  Dispensa  X,  einer 
Zeitung,  die  1846  in  Modena  erschien,  gehandelt  habe. 
Vielleicht  würde  sich  aus  jenem  Artikel ,  der  mir  nicht 
zur  Verfügung  steht,  erkennen  lassen,  aus  welchen  (^'uellen 
Galvani  geschöpft  hat  und  ob  das  im  Novellino  von 
Zorzi  Erzählte  Glauben  verdient  oder  nicht. 

Ich  schliefse  mit  dem  Wunsche,  dals  dem  Buche 
Crescinis,  das  gewifs  zur  Förderung  der  prov.  Studien 
in  Italien  wesentlich  beitragen  wird,  bald  eine  zweite 
Ausgabe  beschieden  sein  möge. 

Freiburg  i.  B.  Emil  Levy. 

Kniil  Schnitz,  Gaskognische  Grammatik.  Teil  1: 
l^autlehre.  Jenaer  Diss.  Greifswald  1893,  Uruck  von 
Julia..?  Abel.     111  S.  und  1  Karte.    8», 

'^  Das    Gaskognische    ist    ein    bisher    sehr    vernach- 

lässigtes Gebiet  der  romanischen  Dialektologie.  Eine 
zusammenfassende  Arbeit,  die  sich  auf  alle  Unterdialekte 
erstreckte,  existiert  überhaupt  nicht.  Die  Etudes  sur 
les  idiomcs  pyränhis  von  Lucbaire  haben  das  Verdienst, 
zuerst  eine  Übersicht  über  alle  Dialekte  des  Gaskogni- 
schen  versucht  zu  haben .  sind  aber ,  wie  die  übrigen 
Arbeiten  desselben  Verfassers,  so  wenig  wissenschaftlich, 
dafs  sie  selbst  als  Materialsamnilung  nur  einen  sehr  be- 
dingten Wert  haben.  Was  in  Bezug  auf  einzelne  Dialekte 
geleistet  worden  ist,  ist  fast  durchweg  dilettantisch  und 
nur  mit  Vorsicht  zu  benützen ;  nur  die  Arbeiten  Bour- 
ciez' .  ferner  einige  Aufsätze  in  der  Revue  des  patois 
gallo-romans  und  in  der  Romania  verdienen  Beachtung. 
Gerade  von  diesen  scheint  der  Verf.  der  vorliegenden 
Dissertation    nur   die    letztgenannten    zu   kennen.     Seine 

J  Kenntnis  moderner  Dialekte  stützt  sich  fast  nur  auf 
T.cspys  Grammaire  bearnnisc,  Lespy- Raymonds  Diction- 
lire  hc'arnais  (deren  Wert  als  Materialsaiiimlungen  gern 
zugegeben  sein  soll),  dann  auf  die  Übersetzungen  der 
Parahole  de  VEnfant  prodignc ,  auf  Lucbaire  und  auf 
einzelne  Dichter.  Keine  dieser  Quellen  bedient  sich  einer  - 
verläfslichen  Orthographie.  Übrigens  sind  selbst  diese 
Quellen  vom  Verf.  nicht  genügend  ausgenützt  worden : 
ans  Lespy  -  Raymond  hätte  er  weit  mehr  schöpfen 
können. 

Die  Arbeit  enthält  nur  den  Konsonantismus ;  der 
Umstand ,  dafs  eine  Fortsetzung  möglicherweise  in  Aus- 
sicht genommen  ist.  mag  den  Mangel  eines  Quellenver- 
zeichnisses, eines  Registers  sowie  einer  allgemeinen  Be- 
sprechung des  Dialektes  entschuldigen,  welch  letztere 
insbesondere  die  Mittelstellung  des  Gaskognischen  zwischen 
dem  Spanischen  einer-,  dem  Provenzalisch-Französischen 
anderseits  zu  erörtern  hätte.  —  Da  ich  hoffentlich  bald 
in  der  Lage  sein  werde,  meine  Ansichten  über  die  wich- 
tigsten Eigentümlichkeiten  des  Gaskognischen  an  anderer 
Stelle  darzulegen .  so  beschränke  ich  mich  auf  einige 
wenige  Bemerkungen  zu  der  vorliegenden  Abhandlung, 
Der  Verf,  hat  seiner  Arbeit  offenbar  das  Schema 
der  Afr,  Grammatik  seines  Lehrers  Schwan  zu  Grunde 
gelegt;  daher  die  Trennung  der  'Mediopalatalen'  von 
den  'Velaren',  die  für  das  Gaskognische  gänzlich  wertlos 
ist.  Überhaupt  sollte  man  bei  einer  historisch-gramma- 
tischen Untensuchung  doch  die  Einteilung  nach  phone- 
tischen Gesichtspunkten  fallen  lassen  und  die  einzig  be- 


rechtigte nach  der  Stellung  der  Konsonanten  durchführen, 
wie  sie  Meyer -Lübke  in  der  Komanischen  Grammatik 
angewandt  hat.  So  hätte  auch  das  Auseinanderreifsen 
von  j,  g(c').  dj  vermieden  werden  können,  wie  überhaupt 
das  ganze  Verfahren  abgekürzt  worden  wäre. 

Was  nun  Einzelheiten  betrifft,  so  liefsen  sich  fast 
auf  jeder  Seite  Behauptungen  aufzeigen,  die  zum  Wider- 
spruche herausfordern ;  ich  beschränke  mich  auf  einiges 
Wichtigere 

S.  1,  Ein  Versuch,  das  relative  Alter  von  v  =  b 
zu  bestimmen .  hätte  gemacht  werden  sollen.  —  S.  4. 
Dafs  h  in  der  Verbindung  bt  erhalten  geblieben  sei, 
ist  physiologisch  unmöglich;  ob  es  p  gesprochen  wird 
ist  zum  mindesten  zweifelhaft.  S.  5.  Die  wichtige  Be- 
merkung ,  dafs  mb  zu  m  wird ,  wodurch  sich  das  Gas- 
kognische dem  Spanischen  auschliefst,  fehlt  gänzlich, 
Beispiele:  amas  Rec,  S,  5,  S,  29:  camis  S.  lOÖ,  come 
im  Glossar  zum  Rec;  conlown(c) ,  paloume,  desplouma 
(zu  pliimhum ),  entnims,  loum,  (oii)meUc,  coume  alle  bei 
Lespy -Raymond;  vor  dem  Ton  scheint  es  zu  bleiben 
(wie  nd) :  cournbida,  embeye  (nv).  —  S,  8  Z.  6  soll  es 
heifsen  I  statt  s.  —  S,  9  Z,  18,  cotmfre,  countre-ptmio 
sind  zu  streichen,  —  S.  9  unten.  Auch  hier  hätte  ein 
Versuch  gemacht  werden  sollen ,  das  relative  Alter  des 
b  zu  bestimmen,  —  S,  17,    Z.   13  lies  crr'lic  st,  cerebe. 

—  Z,  7  von  unten  nimmt  S.  die  unsinnige  Ansicht 
Luchaires  an,  der  in  dem  es  von  eslame  u.  s.  w.  eine 
Vorsilbe  erblickt;  das  s  erklärt  sich  phonetisch:  fl-  >■ 
hl-  >■  ßl-  >>  s1-  >  esl-.  Über  das  Verhältnis  zwischen 
Gaskognisch  und  Spanisch  in  Bezug  auf  /■>■/(  verliert 
der  Verf.  kein  Wort.  —  S.  24  unten  und  S.  25  oben. 
Es  ist  doch  nicht  so  ausgemaclit,  dafs  Lucbaire  im  Rechte 
ist;  im  Dict.  böarn.  von  Lespy-Raymond  findet  man  eine 
ganze  Reihe  von  Wörtern,  die  interv,  t  aufweisen :  cour- 
nate,  difau,  escounetou,  espvti,  hate,  hoKrata,  ites  e  bites, 
marita,  maseta,  nata,  natau,  metoutch,  betet  u,  a.  m. 
(allerdings  Made  *foenata).  Für  c  sind  keine  sicheren 
analogen  Beispiele  da,  da  bei  manduca,  masteca,  nouque 
(neben  g)  andere  Erklärungen  möglich  wären;  doch 
cccide'i  —  S.  29  heifst  es  (Z.  3  von  unten):  'Nach  a 
wurde  tr  zu  dr ;'  wie  verhält  es  sich  dann  mit  payrc, 
mayre  u.  s.  w.  ?  —  S,  30  Z.  1,  'Nach  w  und  (  erhielt 
sich  t  in  exequtre,  arbitre' ;  möglichst  ungeschickt  aus- 
gedrückt! —  S,  31.  W^arum  anlautendes  s  in  den  an- 
geführten Wörtern  zu  s  wird,  sollte  doch  erklärt  werden, 

—  S,  35.  Es  hätte  bemerkt  werden  können .  dafs  die 
Wörter,  welche  rs,  7is  aufweisen,  gelehrt  sind,  Z.  16 
wird  dazu  auch  cansons  gerechnet,  —  S.  36  Z,  16,  Der 
Lautwert  des  cli  ist  anzugeben  (s).  —  S.  39  Z.  4  ff.  'Im 
südwestlichen  Teil  des  Gaskognischen  wurde  l  vor  c 
mouilliert' :  wieder  eine  ganz  kritiklose  Aufnahme  einer 
Luchaireschen  Ansicht :  die  Palatalisierung  des  l  in  den 
angeführten  Wörtern  rührt  von  dem  (  des  Diphthongen 
ie  her;  in  dUhmts  hat  wohl  n  dieselbe  Wirkung  gehabt. 

—  S.  40  Z.  4  von  unten.  Das  r  in  cara  soll  auf  Ver- 
sprechen beruhen ;  es  weist  vielmehr  auf  eine  Grundform. 
*caUare  zurück,  die  auch  dem  spanischen  callar  genügt, 

—  S.  42  Z.  14,  bilc  mag  ein  Lehnwort  aus  dem  Fran- 
zösischen sein,  aber  keinesfalls  wegen  des  /  statt  U;  vgl. 
Meyer -Lübke,  Roman.  Grammatik  I  §  545,  —  S.  47 
Z.  18.  -(/  aus  -/  im  Obl.  soll  aus  dem  Nom.  stammen; 
wie  erklärt  S.  dann  die  Verbalformen  Jiati  (calet).  bau 
(valet),  bou  (*volet)V  —  S.  54  Z,  14,  Die  Behaup- 
tung ,  dals  sich  zwischen  n  und  r  ein  d  einschob ,  ist 
entschieden  unrichtig,     ondra  u.  s.  w.   sind  Buchwörter 

1.^ 


235 


189Ö.    Litorafurblatt  für  germanische  uiui  roinanisehc  Philologie.    Nr.  7. 


236 


oder  den)  Französischen  entnommen.  Die  volkstümliche  i 
lichaudluiig  ilieser  Grujiiie  liegt  vor  in  dihcs  (die  veneris) 
d.  h.  Iic(itp(r)s;  gccr,  gier  (generu);  mit  anderen  Worten:  | 
der  Ausfall  des  interv.  «  ist  älter  als  die 
Synkope.  —  S.  55.  haut  (altu)  und  einige  andere 
Wörter,  in  denen  gesprochenes  h-  auftritt,  hätten  hier 
eingefügt  werden  können.  —  S.  58  Z.  8.  'm  +  Labial. 
m  geblieben ,  aber  n  ges]>rochen'  nach  Lespy.  Physio- 
logisch wäre  das  merkwürdig;  L.  meint  vermutlich,  dafs 
der  Vok.  nasaliert  wird.  — •  S.  58  Z.  3  von  unten  wird 
die  überraschende  Ent<leckung  gemacht .  dafs  in  coms 
und  liesioms  der  Dontal  vor  dem  Flex.  s  gefallen  sei  (!) 
-  S.  59  Z.  4.  '»«  +  n  hat  sich  verschieden  entwickelt' ; 
ganz  richtig,  aber  in  amlerem  Sinne  als  der  Verf.  meint. 
Der  wahre  Sachverhalt  ist  folgender:  ursprüngliches 
mn  wurde  (über  t>n  oder  vn)  zu  m»i  :  duitn§,  saun  (somnu), 
daun  (damnn,  Rec.  S.  38,  S.  40);  Gurona  (llec.  S.  9, 
Garunma.  "  wohl  f»  dh.  m);  sekundäres  »ih  dagegen 
hält  sich  entwetler,  oder  wird  uu.  oder  auch  m  (letzteres 
vielleicht  französisch),  also  Iwmnf .  oder  hctnif  (auch 
lutn(  Mistral)  dial.  geschieden.  —  S.  64  Z.  12  von  u. 
limhrc  ist  franz.  Lehnwort;  die  volkstümliche  Form  ist 
Icmbou.  —  S.  69  Z.  21.  Dafs  in  Bordeaux  für  :  :  d 
eintritt,  ist  richtig,  aber  in  uriiillaiju  kann  ich  kein  z 
entdecken.  S.  70  Z.  2.  'Im  Anlaut  wurde  k"  zu  fs 
geschrieben  c.  Z.  14.  'Ebenso  heute  . . .'.  Ueute  wird 
s  gesprochen,  aber  auch  zur  Zeit  der  Abfassung  der 
Urkunden  im  Kec.  wurde  schon  s  gesprochen;  vgl.  sens 
(census)  S.  21,  sdebrar  93,  so  20,  siuad/i  99;  und  um- 
gekehrt: ccw«  (sanctu)  54,  cens  (sine)  128  u.  s.  w.  — 
S.  71  Z.  12.  -c(e)  wird  nur  im  Auslaute  zu  ts  (auch 
heule  noch  plals  u.  s.  w.);  im  Inlaute  erscheint  s::  SPze 
(cicere),  hnis  (aus  heuze  filice,  vgl.  huzeija).  —  S.  79, 
letzte  Zeile  flf.  sind  ganz  verschiedene  Fälle  zusammen- 
geworfen. -  S.  81  Z.  6.  Die  angeführten  Wörter  sind 
gelehrt  und  sagen  daher  gar  nichts  —  S.  87  Z.  11. 
Heute  spricht  man  nicht  kwand,  sondern  d  ist  stumm. 
—  S.  95  Z.  10.  Das  Etymon  von  uca  ist  unmöglich 
vocitare  (so  zu  lesen  statt  voeitare),  daher  auch  kein 
Dental  verstummt.  —  S.  95  Z.  2  von  unten.  In  pJiDui 
(d.  h.  plari)  soll  die  gem.  prov.  Form  eingedrungen  sein! 
Es  ist  natürlich  postverbal.  —  S.  96  Z.  10.  '»j  nach 
ilem  Tone  wird  zu  r,  ohne  par.  i  zu  entwickeln.'  Wie 
erklärt  S.  kuf  (coriu),  trf  (area)?  —  S.  99  Z.  2  von 
unten.  'Der  stimmhafte  Labial  fällt'  (in  den  Gruppen 
'y ,  tfj):  dies  ist  entschieden  unrichtig.  Im  B6arni- 
schen  wenigstens  erhält  er  sich  als  u,  und  .'/  bleibt  eben- 
falls (resp.  wird  i),  vgl.  arram/f  (rabia),  knuii(,  (frcup^, 
lewji'.  biiyil  (Ochsen  hüten),  auyou.  —  Andere  Eiitwicke- 
lungen  sind  dial.  oder  französische  Lehnwörter,  oder  sie 
erklären  sich  anders  wie  ayf,  dajc  pluy§  gehört  über- 
haupt nicht  hierher.  —  S.  101.  Sind  raimjht  (Z.  12 
von  unten)  und  masnagiu  (Z.  9  von  unten)  wirklich  vi. 
Formen V  —  S.  li)4  Z.  14.  j  bedeutet  allerdings  den 
Lauti;  freilich  nicht  im  Böarnischen.  —  S.  106  Z.  9. 
sj  wird  is,  soll  heifsen  is.  —  S.  110  von  unten.  Was 
über  iKxhis  u.  s.  w.  gesagt  wird,  ist  falsch.  Diese  Formen 
stehen  mit  lat.  potuissem  u.  s.  w.  in  keinem  direkten 
Zusammenhang,  sondern  sind  Neubildungen.  —  S.  111 
Z.  (■).  Dafs  ein  vi.  dicuesse  existiert  habe,  glaubt  S. 
wohl  selbst  nicht. 

Scbliefslich  kann  ich  die  Bemerkung  nicht  unter- 
driickcn,  dafs  sich  in  einer  sprachwissenschaftliclien  Ab- 
handlung die  Schreibung 'ethymologiscb'  (S.  22,  7;  53,  9; 
55,  24;  69,  7,  also  keine  Druckfehler)  etwas  sonderbar 


ausnimmt ;    sie    wird    durch    das  'epentetisch'    auf  S.  99 
Z.  2  von  unten  nur  teilweise  aufgehoben. 


Stern  her  g  (Mähren ). 


Adolf  Zaune r. 


Grasmo  Percopo,  La  prima  Imltazione  dell' 'Arendia' 
a:;^liintevi  1"  'eirloslii'  pastorali'  dl  P.  J.  de  Jennaro 
c  di  Filenio  Gallo  ece.  N.i|"iii  l>^;il,  presso  Liiigi  ricrrn 
'240  S.    «".     Lire  .5. 

PietroJacopo  de  Jennaro,  aus  altem  neai)olitianiclicn 
Adel  und  von  dem  Könige  Ferdinand  I.  von  Neapel 
vielfach  in  wichtigen  Siellungen  verwendet .  halte  von 
seinem  Vater  das  Lehen  Rocca  delle  Fralte  unweit  Gaeta, 
geerbt,  welches  diesem  von  Alphons  I.  wegen  seiner  her- 
vorragenden Verdienste  bei  der  Eroberung  des  König- 
reiches verliehen  war.  1481  wurde  es  ihm  plötzlich 
ohne  irgend  welche  Veranlassung  auf  .\nsliflen  des 
Antonello  de  Petruciis  und  des  Grafen  von  Sarno,  Francesco 
Coppola,  die  damals  bei  Ferdinand  allmächtig  waren, 
genommen  und  14S2  an  den  Grafen  von  Fondi,  Onorato 
Gaetani,  für  10  OOO  Dukaten  verkauft.  Seinem  Sehmerz 
und  Groll  über  diese  Ungerechtigkeit  machte  er  in  einer 
Anzahl  Eklogen  gegen  sie  Luft,  die  er  aber  zunächst 
nicht  veröflcntlichle.  Als  seine  Gegner  infolge  des  ver- 
unglückten .\ufstandes  der  Barone  gefallen  waren,  dichtete 
er  zu  den  vorhandenen  Eklogen  eine  Reihe  hinzu,  welche 
Ferdinands  Sohn .  ilen  Herzog  von  Kalabrien  Alfonso, 
verherrlichten,  schrieb  zu  ihnen  eine  Art  sie  verknüpfen- 
den Roman  in  Prosa,  den  Transcorso  del  volun- 
tario  exilio  u.  s.  w.,  in  den  die  Gedichte  eigentlich 
hätten  eingefügt  werden  sollen,  und  schickte  dem  Ganzen 
eine  Widmung  an  Alphons  voran,  worin  er  ihm  den 
Entstehungsgrund  seines  Werkes  auseinandersetzt,  in  der 
Hoffnung .  dafs  ihm  nunmehr  Gerechtigkeit  widerfahre. 
Er  bekam  jedoch  die  Besitzung  nicht  wieder;  sie  wurde 
vielmehr  1497  von  Friedrich  von  Aragonieu  Prospero 
Colonna  gegeben,  dem  Ferdinand  der  Katholische  1504 
den  Besitz  bestätigte.  Das  Werk  ist  zwischen  1481  und 
1486  entstanden,  wurde  aber  erst  1508  nach  erneuter 
Überarbeitung  —  von  der  älteren  Redaktion  besitzen 
wir  noch  die  L.  IV.,  V.  und  VIII.  Ekloge  —  gedruckt 
und  Etlore  Pignatelli  gewidmet.  De  Jennaro  starb 
während  der  Drucklegung,  welche  sein  Sohn,  dem  letzten 
Wunsche  des  Vaters  gemäfs,  zu  Ende  führte.  Die  in 
der  Paslorale  auftretenden  Hirten  sind  wahre  Persönlich- 
keiten, und  es  gelingt  Percopo ,  eine  Anzahl  von  ihnen 
unzweifelhaft  zu  identiti/,ieren.  Der  künstlerische  Wert 
des  Werkes  ist  gering ;  seine  Sprache  enthält  viel  Dialekt 
und  ist  deshalb  philologisch  interessant.  Am  wichtigsten 
ist  die  Paslorale  aber  dadurch,  dafs  sie  die  erste  be- 
kannte Nachahmung  der  Arcadia  Sannai'aros  ist.  Dies 
weist  Pf-rcopo  unzweifelhaft  nach.  Wenn  wir  es  nicht 
auch  noch  auf  andere  Weise  zeigen  könnten,  so  wäre 
das  Vorhandensein  dieser  Eklogen  also  ein  sicherer  Be- 
weis dafiir,  dafs  die  .\rcadia  in  ihrer  ersten  Gestalt 
schon  vor  1481  bekannt  war.  Percopo  handelt  in  der 
Einleitung  auch  noch  von  den  übrigen  gedruckten  und 
ungedruckten  Werken  de  Jennaros  und  beschreibt  den 
Druck  von  1508,  nach  welchem  er  dann  seine  Ausgabe 
führt.  Dieselbe  ist  sehr  sorgfältig  und  giebl  in  Fufs- 
noten  zahlreiche  sachliche  und  sprachliche  Erklärungen, 
Hinweise  auf  Sannazaro,  Boccaccio  u.  a.  und  die  Varianten 
der  ersten  Redaktion .  welche  uns  in  einem  cod.  nap, 
(I,  IV,  V,  VIII)  und  einem  cod.  ricc.  (I)  erhalten  ist. 
Zum  Text  und  zu  den  Anmerkungen  habe  ich  nur  wenig 


237 


1895.    Litcraturblatt  für  germauische  xuu\  lomani^cln'  Pliilolopip.     Nr.  7. 


238 


zu  bemerken.  S.  54  Z.  7  S  konnte  der  Spagnolismus 
A  nie -»IC  hervorgelioben  werden.  S.  61  Z.  158  wohl 
nischi  r  Iciifischi;  auf  die  milslungene  Konstruktion 
Z.  16ö  ff.  sollte  hingewiesen  sein.  S.  62  Z.  175  lies 
iii'iU'  acera?  Lateinisch  kommt  mollis  bei  jimciis  und 
mnjuUa  in  dieser  Bedeutung  vor:  es  wäre  also  synon5'm 
mit  (mdcijiaiite.  Man  wende  nicht  ein,  dafs  Z.  181 
nochmals  aciera  erwähnt  ist :  auch  die  Steineiche  ist 
zweimal,  Z.  177  und  178  genannt.  MoUaccra  könnte 
auch  ein  Wort  sein.  S.  70  Anm.  26,  dieselben  Reime 
IV  2  ff.  S.  70  Z.  29  halte  ich  dissaciali  des  Druckes 
für  richtig,  trotz  der  Variante  im  cod.  neap.  Es  ist 
hisofiabili  (so  S.  7o  Z.  97).  S.  73  Anm.  89,  die- 
M'lben  Keime  IV  89  ff.  S.  84  Anm.  1,  dieselben  Reime 
VllI  59  ff',  und  X  68  ff'.;  Anm.  8  vgl.  zu  den  Reimen 
X  71  ff',  und  dieselben  Reime  XII  8  ff.  S.  85  Z.  21 
und  88  Z.  120  1.  che  statt  chi.  S.  85  Z.  26  ff.,  die- 
selben Reime  IV  95  ff.;  Z.  31  campi  =  vivi  ist  auch 
toskanisch.  S.  88  Z.  102  1.  (/ioir.  S.  89  Anm.  136, 
dieselben  Reime  I  34  ff.,  VH  37  ff.,  XIV  121  ff.  S.  109 
Z.  115  1.  de.  S.  126  Z.  30  1.  e'  statt  c.  S.  145  hinter 
Z.  6(1  Tunkt  oder  Semikolon;  Z.  77  fehlt  eine  Silbe. 
In  einem  Anhange  veröffentlicht  Percopo  I  eine 
weitere  Nachahmung  der  Arcadia  von  dem  Toskaner 
Filenin  Gallo,  welche  zwischen  14S0  und  1497  entstanden 
ist ,  11.  Giuliano  Perleonis  Satira  niorale  auf  den  Auf- 
stand der  Barone  und  den  Tod  des  Francesco  Coppola 
und  Antonello  de  Petruciis  und  seiner  Söhne  (also  nach 
11.  IMai  1487)  und  ein  langes  Dokument  aus  dem 
ueapolitianischen  Staatsarchive  über  den  Verkauf  des 
Lehens  Rocca  delle  Fratte  an  Onorato  Gaetani.  Der 
Dichter  Filenio  Gallo  tritt  in  de  Jennaros  Hirtendichtung 
als  Phileno  auf.  Es  gelingt  Percopo  nur  wenig  über 
ihn  beizubringen.  Er  beweist  jedenfalls,  dafs  er  kein 
Neapolitaner  ist,  wie  ein  Gedicht  Rustico  Romanos  an 
ihn  glauben  machen  könnte,  sondern  dafs  er  aus  Monti- 
ciano  bei  Siena  stammt.  Die  Ausgabe  seiner  Hirten- 
dichtung ist  nach  drei  Hss.  und  einem  senesischen  Drucke 
unter  Zugrundelegung  einer  Neapolitaner  Hs.  sorgfältig 
geführt  und  wie  de  Jennaros  Pastorale  erläutert.  Die 
letzte  Bemerkung  der  Anm.  1  S.  173  gehört  auf  S.  178. 
S.  178  Z.  4  tilge  7'.  S.  182  Z.  113  1.  fuo.  S.  188 
Z.  139  zeugt  nicht  für  einsilbiges  fiima,  denn  das  i  von 
})anni  und  e  a  bilden  nur  eine  Silbe.  Z.  150  fehlt  eine 
Silbe  (Che  in  ist  zweisilbig).  S.  187  Z.  250  1.  pasfore 
oder  mit  M  no  me.  S.  190  Z.  318  ist  ganz  richtig: 
el  ist  senesisch  =  ncl  zu  fassen  'wodurch  sie  bei  dem 
Hirtenhaufen  triumphierte'.  S.  191  Z.  356  1.  nngtnen- 
fandosi.  S.  196  Z.  475  beginnt  Phylenios  Antwort. 
S.  200  Z  5S5  1.  mqnmhrann.  S.  203  Z.  650  ff.  scheint 
aus  Giustinianis  Ballata  LX  entlehnt.  Der  Satire  Per- 
leonis (Rüsticn  Romano)  geht  eine  kurze  Einleitung  vor- 
auf, die  namentlich  über  sein  Freundschaftsverhältnis  zu 
de  .Jennaro  spricht.  Sie  wird  nach  einem  Neapolitaner 
Drucke  von  1492  gegeben.  S.  210  Anm.  1  lies  liS 
statt  60.  S.  214  Z.  57  ist  linio  =  rigo.  S.  219 
Z.  211  fehlt  eine  Silbe:  1.  "  per  gran.  Der  Abdruck 
des  interessanten  lateinischen  Dokumentes  schliefst  die 
sorgfältige  Arbeit  ab,  welche  uns  noch  manche  weitere 
Studien  zu  den  Neapolitaner  Dichtern  unter  den  Ara- 
gonesen  verhelfst.  Eine  kleine  Anzahl  Druckfehler  ist 
leicht  zu  verbessern. 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese. 


Kubier,  A.,  Die  suril\haltigeii  romanischen  Flnrnainen 
(iranbündens.  I.  'i'iil.  Lifpiidcnsnftixc.  Krlanj^i"  mid 
Leipzig  lsi)4,  !•".  DeiclnTt.si'lie  Verlag.'4bucliliandlinig  Nurlif. 
Georg  lioehmc.  XV,  \m  S.  8".  Mk.  2,80.  (Müncheiicr 
Beiträge  VIII.) 

Wieder  ein  neuer  Beitrag  zur  rätischen  Ortsnamen- 
kunde und  wieder  ein  neuer  lieweis  dafür,  wie  sehr  Steub 
mit  seinen  rätischen  Etymologieen  auf  dem  Holzwege  war. 
Je  strenger,  je  systematischer,  je  wissenschaftlicher  die 
Forschung  wird,  um  so  mehr  kommt  man  zur  Erkenntnis, 
daf.s  die  grolse  Mehrzahl  der  Flur-  und  Ortsnamen  in 
Graubünden  und  Tirol  lateinisch-romanischen,  nicht  vor- 
romanischen Ursprungs  ist.  Ein  kleiner  Rest  wird  ja 
wohl  noch  bleiben,  aber,  wie  der  Verf.  der  vorliegenden 
Schrift  mit  Recht  betont,  nur  bei  stark  bewohnten 
Orten,  deren  Namen  eine  grölsere  Lebensfähigkeit  haben. 
Was  der  Ortsnamenforschung  noch  am  meisten  not  thut 
und  was  man  häufig  genug  auch  da  vermifst,  wo  die 
lautlichen  Verhältnisse  gebührend  berücksichtigt  werden, 
das  ist  die  Klarheit  darüber,  nach  welchen  Prinzipien 
das  Volk  seine  Fluren  und  Höfe  und  Berge  und  Seeen 
benennt.  Wenn  z.  B.  bicits  Benacns  als  'aux  promon- 
toires  multiples'  erklärt  wird  (Rev.  celt.  VIII,  111),  so 
widerstrebt  das  durchaus  der  Art,  wie  die  uns  etymo- 
logisch deutlichen  Seenamen  gebildet  sind ,  es  verstöfst 
gegen  die  Regeln  der  Toponomastik  und  müfste  daher 
abgelehnt  werden,  selbst  wenn  es  lautlich  richtig  wäre. 
Auf  diese  Seite  der  Untersuchung  neues  Licht  zu  werfen, 
ist  die  vorliegende  Arbeit  sehr  geeignet.  Der  Verf.  hat 
eine  ungeheuere  Menge  von  Flurnamen  gesammelt,  die 
Örtlichkeiten  zunrTeil  selber  in  Augenschein  genommen 
und  hat  dadurch  ein  sicheres  Gefühl  für  das  Mögliche, 
Gewöhnliche  und  das  Seltene  oder  gar  Unmögliche 
gewonnen,  so  dafs  er  bei  den  Deutungen  auch  in 
schwierigen  Fällen  zumeist  das  Richtige  trifft.  Seine 
Anordnung  ist  allerdings  nicht  die  nach  den  Bedeutungs- 
kategorien .  sondern  nach  den  Suffixen ,  aber  schon  das 
ist  ein  grofser  Vorteil,  da  man  nun  sieht,  welche  Suffi.xe 
gebräuchlich  sind,  welche  nicht;  ja  es  würde  sieh  fragen, 
ob  eine  andere  Reihenfolge,  etwa  nach  den  Stämmen, 
bei  der  Masse  des  Stoffes  thunlich  gewesen  wäre. 

Allein  auch  noch  in  anderer  Hinsicht  ist  die  Arbeit  ver- 
dienstlich. Vor  Besprechung  der  einzelnen  Suffi-xe  und 
Ortsnamen  sind  jedesmal  alle  oder  doch  die  meisten 
der  mit  dem  betreffenden  Suffixe  gebildeten  Appellativa 
deren  der  Verfasser  habhaft  werden  konnte ,  zu- 
sammengestellt ,  so  dafs  wir  gleichzeitig  mit  den  Flur- 
namen die  ganze  Suffixlehre  des  bündnerischen  Romanisch 
bekommen,  wofür  man  dem  Verfasser  nur  dankbar  sein 
kann. 

Das  erste  Heft  behandelt,  wie  schon  der  Titel  sagt, 
nur  die  Liquidensuffixe,  doch  ist  zu  hoffen,  dafs,  da 
das  Material  einmal  beisammen  ist ,  die  anderen  nicht 
lange  auf  sich  warten  lassen.  Für  die  Fortsetzung 
möchte  ich  nur  einen  Wunsch  äufsern  ,  dessen  Erfüllung 
wohl  nicht  unmöglich  ist :  eine  gleichmäfsige  Transkription. 
Ich  weifs  freilicla  aus  eigener  Erfahrung ,  dafs  das  nicht 
ganz  leicht  ist,  und  ich  begreife  es  vollkommen,  wenn 
der  Verf.  an  den  ihm  schriftlich  überlieferten  Formen 
nichts  zu  ändern  wagte  (S.  9).  Wenn  er  nun  aber  'bei 
der  Erklärung  eines  Namens  die  orthogr.iphischen  Eigen- 
tümlichkeiten des  betreffenden  Gewährsmannes  berück- 
sichtigen konnte",  so  sind  wir  anderen  nicht  in  derselben 
Lage  und  stehen  oft  den  Formen  ratlos  gegenüber,  weil 
wir  nicht  wissen ,  wie  die  Zeichen  zu  fassen  sind.  Das 
gilt   namentlich    für   die  Vertreter   von    lat.    ca  und   cc. 

18* 


239 


ISO.".     IJloraturlilatt  für  fjermHiiischo  iniil  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


240 


Es  liefse  sich  wohl  in  soUlicii  Fällen  hinter  der  uffiziellen 
Schreibung  in  Klaninieui  die  idiohetische  liinzufügen. 

Dafs  unter  den  ITOm  Namen  nicht  alle  gjinz  richtig 
gedeutet  sind;  dals  hie  und  da  Versehen  unterlaufen,  die 
den  Anfiinger  verraten,  wird  man  gegenüber  dem  vielen 
Guten  nicht  hoch  anschlagen  wollen;  für  einzelnes,  wie 
namentlich  für  Itiniilius,  wird  Kinting  die  Verantwortung 
zu  üheniehnien  haben,  s.  lat.-rom.  \Vb.  3132;  die  richtige 
Deutung  von  Itimi  'Alpenweg',  das  noch  mit  Iriritiiii 
zusammengebracht  wird,  hat  Salvioni  (I,e  rimedi  Cavassico 
II  S.  :};"8)  zu  einer  Zeit  gegeben,  wo  die  Arbeit  des  t 
Verf.  wohl  längst  im  Drucke  war  u.  s.  w.  Ich  hebe 
noch  einiges  hervor. 

Nr.  64.  Kiglruls  zu  r.  «//?«  lat.  ilice  Steineiche  V 
Das  Fragezeichen  bezieht  sich  wohl  auf  die  Zusammen- 
stellung des  Ortsnamens  mit  dem  Appellativuni ,  nicht 
auf  dessen  Verhältnis  zu  lat.  Hex.  Es  liegt  aber  auf  der 
Hand,  ilafs  eng.  ö(//«,  rgia  nur  in  der  Bedeutung,  nicht 
in  der  Form  lat.  ilcx  entspricht ,  als  Etymon  aber  i 
iicyhis  {(ixilog)  hat.  vgl.  ilivis  ghtns,  quam  Harnrnis  , 
iickIdu  (ij/jicllaf  PHn.  16,  19  Detlcfsen.  Das  griechische  j 
Wort  mu(s  danach  in  die  römische  Volkssprache  ein- 
gedrungen sein  ,  aber  allerdings  erst  in  einer  Zeit ,  wo 
man  schon  achis  u.  s.  w.  sprach.  —  69.  Pariiiii  ohne  | 
Deutung.  Kann  es  nicht  Primcoht  sein?  —  §  26  Aum.  j 
isrhell  'Achse'  aus  axiculvs.  Ist  die  Form  richligV  i 
Carisch  giebt  obw.  ischiJ).  ueng.  aschig},  oeng.  ischigl, 
aschigl.  die  alle  wie  afr.  aissil  und  ital.  assile  auf  axile 
weisen.  —  Nr.  404.  FnndrUs  ohne  Deutung.  Ich 
denke  an  frindus  oder  genauer  an  deti  Stamm  fiindor-, 
der  auch  anderweitig  bezeugt  ist.  —  i;  68.  Stella  Holz- 
späne gehört  weder  zu  hasla  noch  zu  assis,  sondern  zu 
assitla.  —  Nr.  454.  croda  'Felsabsturz'  nicht  zu 
corruptare,  wie  schon  das  d  zeigt,  sondern  zu  ^ccrrotarc. 
—  §  70  Anm.  2.  sein  'Schwärm'  aus  exintcn  oder  exicmen 
statt  eranuii.  dazu  v;  67  r.  schanms=^exagineti  statt  examcn. 
Hier  wie  mitunter  anderswo  wird  die  genaue  Analyse 
der  Wörter  dadurch  erschwert,  dal's  ihre  Provenienz 
nicht  ^.'eniigend  genau  angegeben  wird,  doch  lassen  sich, 
so  viel  ich  sehe,  alle  Formen  mit  exa»i(i)ne,  cxam(i)»a, 
dem  Postverbale  zu  exa)ii(i)nare  vereinigen,  da  a  die 
liehandlung  von  am  +  kons,  zeigt.  —  §  74.  pultaun 
"Pfütze"  hat  mit  pidt  'Brei'  wohl  jrar  nichts  zu  schaffen, 
sondern  ist  aus  pallavii  entstanden  (Weiterbildung  von 
/lalla),  vgl.  fullschada  aus  *  ffdciata.  —  i;  85.  diseluin(( 
'je  zehn'  aus  dechia,  vielmehr  dceena.  eine  Anbildung 
an  .s77((  u.  s.  w.;  gieina  =--  javua  +  sogena,  wenn  ich 
recht  verstehe.  Das  ist  aber  wenig  wahrscheinlich,  da 
doch  'Thür'  und  'Netz'  sich  schlechterdings  nicht  be- 
rühren. Eine  P'.rklärung  von  eehia  und  sard.  etwa, 
die  in  der  Bedeutung  sich  völlig  mit  jamia  decken,  ver- 
mag ich  freilich  nicht  zu  geben.  —  );  87  wird  darauf 
hingewiesen,  dal's  -eii  an  Stelle  anderer  Suffixe  tritt: 
;(>v,-(/7/(«  aus  ;'r«f6(7)/M»n  und  dergl.  Ich  will  bei  diesem 
Anlafs  daran  erinnern,  dal's  ad  mtihdttcn  'umsonst' 
auffällig  zu  neap.  mmultolo  und  span.  embaJde  (aus 
emha(lr)  stimmt.  —  798.  Die  Deutung  Engiadina, 
in  ältester  Gestalt  Enuitwa  aus  altii  -  et  -  Ina  scheint 
mir  mit  den  Lauten  schwer  vereinbar.  —  1142.  Walt- 
rnmcvga  —  (iqualarnim  -\-  amen  -[-  iva  leuchtet  wenig 
ein,  ob  auch  in  der  Nähe  ein  WaInniipHselieii  vorkommt, 
das  sich  deutlich  in  watrum  pitschen  (klein)  zerlegt.  — 
§  9S.  ligumgia  'Wurst'  hat  mit  ligarc  nichts  zu  thun, 
sondern  ist  luciniea.  —  §  100.  -ögn  ist  nicht  -niiu, 
sondern   -miiu;    in   rumansegna    'Rüge'    wird   irgendwie  ; 


tnonerc  zu  suchen  sein,  Part.  *remo>isus,  vgl.  afr.  seitwiis. 
—  104.  iniiiira  'Elend"  stammt  direkt  oder  indirekt 
aus  jiaupiTies.  —  1390.  Calüra  zu  calar  'Holz 
herablassen',  eher  calüra  'Wärme'  wie  1S87  cadiras  zu 
calidus  gezogen  wird.  —  S  112.  luvrc  'Arbeiter'  nicht 
nie  tiperarius,  sondern  laliorarius.  —  1459.  alosser 
'Faulbaum",  alossa,  alaussa  'Faulbeere'  steht  mit  frz.  aligci 
unserm  'Eisbeere'  in  keinem  Zusammenhang.  —  Schliefs- 
lieh  noch  eine  Bemerkung  zu  //((/  'Trog',  das  auf  alvcu- 
culu  zurückgeführt  wird.  Von  Seiten  der  Bedeutung  liefse 
sich  dagegen  kaum  etwas  einwenden,  aber  bei  der  Selten- 
heit eines  Suffixes  -äclo  sind  die  formalen  Bedenken  so 
groPs,  liafs  man  sich  nach  einer  anderen  Deutung  um- 
sehen wird.  Mit  hiil'  gehört  ital.  bugno  'Bienenstock' 
und  liugnolo.  hugnola  zusammen,  die  Diez  II  als  un- 
gewisser Herkunft  bezeichnet '  und  zwar  wird  *liiiglinlo 
durch  Dissimilation  zu  biigmili  geworden  und  von  da 
bugno  gewonnen  sein.  Als  Grundform  ergäbe  sich  bricht 
oder  buliii.  Darf  man  an  buciila,  bucidarc  'Gefäl's'  be, 
Marcellus  und  Anthimus  denken"?  Dafs  die  lateinischen 
Wörter  mit  cc  zu  schreiben  und  von  bucca  abzuleiten 
seien,  ist  doch  ganz  unwahrscheinlich. 

Wien.  W.  Meyer- Lübke. 

Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Studinni  der  neueren  Sprachen  und  Litte> 
raturcn  94,  4:  Ry.'stiel,  Syri.sche  Qucllon  ahendländisi^hcr 
Eizäldungsstofte.  III.  Der  Pariser  Text  der  Sielieiisi'hläfer- 
logpndi'.  —  Zupitza,  .\nnici-kun<;('n  zu  Jakob  Rymans 
Gcdicbton,  IV. —  Weiiilmld,  l.äiifjriii,  Dcutsilio  lls.s.  der 
GrciMicrzogl.  Badisolien  Hof-  uml  Landesbibliothek.  — 
M.  O.  P.  Silimidt.  Flolir,  Ge.scliiehte  des  Knittelverses 
vom  17.  .lalnli.  bis  zur  Jugend  Goethes;  Tyrol,  Lessings 
siir.ieliliehe  Revision  seiner  Jugenddramen:  Göttiiiger 
Museiialinanaeli  1770,  hsg.  von  Redlieh:  Höber,  Eiehen- 
dorft"s  .lugenddiehtunfren.  —  Speyer,  Uhland.  hsg.  von 
Fränkel.  -  Zupitza,  Hall,  A  eoneise  anglo  -  .saxou 
Dii'tionarv.  —  A.  Müller,  Muret,  Eueyklopädisehes 
Wöiterliueh  der  engl.  Spraelu':  Haekliaus,  Engl.  Lehr- 
und  Übungsbuch;  Runge,  Engl.  Gesiiräehe.  —  Opitz, 
Felise,  Lelirbueh  der  engl.  Sprache;  Kare«,  Lehrgang  der 
eugl.  Sprache:   Wilke.   Einführung  in  die  eugl.  Sprache. 

—  Zupitza,  Cvuewulfs  Elene.  A  metrical  trauslation, 
hy  ,\:\w  Menzies;  Chaueer's  Canterliurv  Tales.  Ed.  by 
.\.  Pollard:  (ioldsuiith,  Good-natured  ^lan ;  She  stnops  to 
eonquer.  With  introd.  aud  notes  liy  K.  Deiglitou.  — 
A.  Müller,  Diekuiann,  Franz.  und  lUirl.  Scliulbililiothek: 
Halilsen  und  Heuge.sbacli,  Scliulliibliotliek  franz.  und  engl. 
Prosascliiiften.  --  Tob  1er,  Erzgriiber,  Elemente  der 
bistoriselien  Laut- und  Formenlehre  des  Franz.  —  Speyer, 
de  Ueaux  und  Glauser,  Franz.  Lese-  und  Übungsbueli.  — 
Eggen  seh  wylor,  Hertholet,  Mosaique  fran(^aisc.  — 
Mangold.  Eloesei-,  Die  älteste  deutsche  i  bcrsetzung 
Molieresclier Lustspiele.  —  M  a  h  renh  ol  tz,  Bals.  Rousseau 
und  sein  EinHufs  auf  die  A'olksscliule.  —  0.  Sehultz, 
llartmann.  ("henier-Studien.  —  Tohler,  Lang,Das  Lieder- 
bueli  des  Königs  Denis  von  Portugal.  —  W.  Meyer- 
Lübke,  Weigand.  Die  Avomunou :  Erster  Jahresberieht 
des  Instituts  für  ruuianisehe  .Sprache  zu  Leipzig. 

Die  neueren  Sprachen  HI,  1:  Krön,  Die  Methode  Gouin. 

—  Wiiliuier,  Der  franz.   Ferienkurs  zu   Frankfurt   a.  M. 

—  Lloyil,  Storni,  Engl.  IMiilolojrie,  2.  Autl.  —  15  erna  rd  , 
Zu  den   Verhandlungen  des  6.  Neupliilologentages. 

Modern  Language  >'otes  X,  5:  Diekhoff,  'Vergeben'  in 
(Joethe's  Tas.so  II,  :!;  L.  1404.  —  Ulackburn.  Note  on 
the  Phoenix,  v.  151.  —  Sliipley,  Arrangement  of  the 
Canterbury  Tales.  —  Matzke,  Garner,  Ruy  Bla.s  par 
Victor  Hugo.  —  Egge,    Loekwood,    Lessons  in  English. 

—  Bowen,  Fontaine,  Flenrs  de  Franec;   Fontaine,   Les 


•  Mit  dein  kynir.  hon  haben  die  Wörter  nichts  zu 
schaffen.  Prov.  Inigno,  afr.  Iiugnon,  die  Diez- hier  anführt, 
gehören  zu  ital.  hiigntt,  Wb.  I. 


241 


1895.     Litciaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


242 


historioiis  fraii^ais  au  XIXe  siöcle;  Eilfrrcn,  ho  tour  du 
inoiidi'  rn  SO  jours.  —  Dndge,  (»rotli,  A  daiiish  and  <lano- 
nor\vii.'iaM  i;raniniar;  Ijcntzncr,  A  shnrt  Skandinavian 
UT.innnar. —  r.odiMnan,  IMazzandli,  Thi' acadcniii-  fVcnch 
loiirsi';   üiTcv,  I^rctini's  faiili's  pour   l'i'tndi'  du   tVan(,-als. 

—  Stnart  S  y  min ;,' ton  ,  Ijcwis,  Micliid  Str()i;i>fV.  — 
Huhne,  Kliifri',  nentsihc  Stndrntcnsprarho. —  Henkels, 
Till'  autliorslii])  of  Flainfnca.  —  6:  Lciitzner,  Histor. 
iMitlini-  of  thc  Danisli  I.anpuagc.  —  Leser,  Modern 
tVenrli  iit'iif  ~  old  froncli  piliiiir,  (vom  r/fliir.  —  Simonds, 
Two  nin'dited   chansims    of  Robert   la  Chievre  de  Reims. 

—  Kniins.  Some  verbal  resend)lanc<'s  in  Orlando  Fnrioso 
.•md  tlu"  Divina  Comedia.  —  Wood,  Apparent  absenee 
of  Und.-iMt  in  O.  E.  —  Armstiong-,  The  position  of  tlie 
seconilary  aeeent  in  freneh  etymons  havinjr  more  tlian 
two  pretonie  syllables,  I.  —  AVarren,  Pelli.ssier,  Con- 
temiiorary  freneh  Literature.  —  Todd,  .lenkin.s,  L'espiir- 
iratoire  Seint  Patriz  of  Marie  de  France.  —  Fontaine, 
Trenne,  Difficult  moiiern  freneh:  Le.s  I)(^cadents.  —  Child, 
Chancer'.s  Hon.se  of  Farne  and  Boeeaccio's  Amorosa  Visionc. 

—  Karsten,  Indiana  Pliilolopieal  Society. 
Indojjrerinnnisc'lie    Forscliniippii    V,  3:    W.    Streit beri;, 

Aeeentfragen.  —  H.  Hirt,  Über  die  mit  -m  und  -hh  ge- 
bildeten   Kasussuffixe.  —  F.   Holthausen,    Got.  ahaKs. 

—  S.  ISuage,  Nachtrag  zu  den  gotischen  Wörtern  aus 
di'm  Armenischen. 

.Menioires  de  la  Societe  de  llngiiistiqiie  de  Paris  I.X,  1: 

lireal.  1.  L'allem.  sclilicßi ti  =  lat.  exeludere.  2.  Allem. 
sihiii-ziu  =  lat.  excnrtiare.  'd.  L'aeeusatif  du  gr'rondif  du 
franyals.  4.  Un  produit  de  I'analogie:  le  nnit  anjrlais 
Cnliiiili^riia. 
Zs.  für  versrleiclieude  Litteratiiixeseliichte,  N.  F.  VIII,  3: 
Stern,  l>ie  ossianischen  Heldenlieder,  •?.  —  51.  Landau, 
Dil'  Dramen  von  Herodes  und  Mariamne,  I.  —  Y.  Valen- 
tin, Dichterisch  und  poetisch.  —  E.  Sulg  er-Gebing, 
Dante  in  der  deutschen  Litteratur  bis  zum  Erscheinen 
der  1.  vollständigen  Übersetzung  der  Divina  Comedia 
(1767—1769),  L  —  Stiefel,  Zwei  Schwanke  des  Hans 
Sachs  und  ihre  Quellen.  —  Ders. ,  Über  die  Quelle  der 
Turandot-Dichtnng  Heinz  des  Kellners.  —  Bech stein. 
Die  Quellen  von  Rudolfs  von  Ems 'Wilhelm  von  ..Orlen.s'. 

—  M.  Landau,  Bibliothek  älterer  deutscher  Überset- 
zungen.    I.     Die    schöne    Magelone,    hsg.    von    J.   Bolte. 

—  Land  mann,  Amersbach,  Aberglaube,  Sage  und 
Märchen  bei  Grimmeishausen.  —  Parmentier,  Fecamp, 
Lc  poeme  de  Gudrun. 


Beitrage  zur  Geschichte  der  dentsclien  Sprache  nnd  Litte- 
ratur XX,  1  und  2:  R.  Much,  Die  Deutung  der  ger- 
manischen Völkernamen.  —  Der.«.,  Die  Herkunft  der 
Quaden.  —  Ders.,  \4loxini.  —  Ders.,  Ulis  Schiff.  — 
C.  C.  Uhlenbeck,  Etymologisches.  —  G.  Ehrismann, 
Etymologieen,  IL  —  Ders.,  Textkritische  Bemerkungen 
1 1.  Zur  Krone  Heinrichs  von  dem  Türlin.  2.  Der  Name  des 
Dichters  des  Schlegels.    3.  Zu   Hermann  v.  Sachsenheim). 

—  O.  Brenner,  Zum  deutschen  Vokalismns  (2.  Umlaut 
des  in.  3.  Der  Umlaut  der  Praeteritopraesentia.  4.  Die 
Aussprache  des  <).  —  Ders.,  Zu  Beitr.  19,  467  ff.  —  H. 
Osthoff,  Etymologica.  II.  —  P.  .J.  Cosijn,  Anglosaxo- 
nica,  IL  —  A.  Kock,  Zur  Behandlung  des  durch  u  ent- 
standeneu Brechungsdijihthongs  in  den  altnord.  Sprachen. 

—  G.  Binz  ,  Zeugnisse  zur  germanischen  Sage  in  Englaud. 

—  C.  Kraus,  Das  gotische  Weihnachtsspiel.  -7  G.  Kos- 
sinua,'I)ev  Ursprung  des  Germanennamens.  —  E.  Sie- 
vers, Das  Todesjahr  des  Wulfila.  —  C.  C.  Uhlenbeck. 
Zur  Gutturalfrage.  —  Ders.,  Neue  Belege  von  jj  aus  6 
iui  Anlaut.  —  Ders.,  Miscellen.  —  E.  Sievers,  Gram- 
matische Miscellen.  10.  Zum  Umlaut  des  iu  im  Mhd.  — 
J.  Meier,  Miscellen  (1.  Die  Herkunft  der  Siebenbürger 
Sachsen.  2.  Singularartikel  vor  Pluraldativen.  3.  Das 
beste  Deutsch.  4.  Herr  Neidhart.  h.  Süfskind  von  Trim- 
berg.  6.  Ein  Irrtum  in  Goedekes  Grundrifs.  7.  Zum 
Leben    J.   G.  Schochs).  —  H.    Schuchardt,    Bakeljauw. 

—  O.  Behaghel,  Mhd.  crbeit. 

Zs.  für  den  deutschen  liiferricht  IX.  .5  und  6:  E.  Hey  d eu- 
re ich,  Zin-  Methodik  des  beschreibenden  Aufsatzes.  — 
Willy  Thamhayu,  Die  Quelle  zu  Uhlands  Taillefer 
im  Unterricht  der  Tertia.  —  H.  Düntzer,  Der  Schlufs- 
chor  des  Goctheschen  Festsjjiels:  'Des  Epimenidcs  Er- 
wachen'. —  Ders.,    Georg   Leopold    Weyland,    Goethes 


Strafsburger  Genosse.  —  Ein  weiterer  Brief  und  Reime 
Rudolf  Ilildebrands  an  einen  seiner  früheren  Schüler  auf 
St.  Thomä.  —  R.  Dietrich,  Der  deutsche  Unterricht  in 
der  i)ädagoyischen  Presse  des  .Jahres  1S93.  —  G.  Berlit, 
Aus  Rudolf  HildebraniN  Unterriehtspra.\is.  —  R.  Wirth, 
Ein  dunkles  Wort  bei  Hölderlin.  --  Ghr.  Semler,  Wil- 
lems Reinaert  in  dem  deutschen  Unterricht.  -  .Job. 
Kreutzer,  Die  lluldifrunfrsfahrt  der  höheren  J^ehrer- 
.scbaff  nach  Friedriclisruh.  —  .M.  Mendheim,  Der  ur- 
sprüngliche Te.\t  von  Hauffs  Märchenalmanach  auf  da.s 
Jahr  1827.  —  Sprechzinnner.  Nr.  I:  .1.  Leithaeuser, 
.Anfrage.  Nr.  2:  K.  Ullrich.  Nachtrag  zum  Scherz- 
frespräch  Zeitschrift  VIII.  40S  ff.  Nr.  3:  H.  Weber, 
Zu  'allcirrilr.  Nr.  4:  H.  Menpes,  Zur  Betonung  und 
Verkürzung  der  Namen  fZs.  VIII,  186;  VIII,  479).  — 
G.  Klee,  X.  Stern,  Studien  zur  Litteratur  der  Gegen- 
wart. —  K.  J.  Krumbach,  G.  Heyilmr.  Lesebuch  für 
das  2.  Scbuliahr.  —  C.  Hentsch'el,  Charles  Lambs 
Shakespeare -Erzählungen.  —  K.  Menge,  A.  Edel,  Der 
deutsche  Aufsatz  in  Lehre  und  Beispiel.  —  0.  Lyon, 
G.  Berlit,  Rudolf  Hildebrand.  Ein  Erinnerungsbild.  — 
Ders.,  G.  Krücer,  Bismarcks  Mahnruf  an  die  akademische 
Jugend.  —  Ders..  R.  Franz,  Der  Aufliau  der  Handlung 
in  den  klassischen  Dramen.  —  Ders.,  K.  Kinzel,  Gedichte 
des  19.  Jahrb.  —  Ders.,  R.  Franz  und  K.  Lindecke, 
Dichtungen  der  neueren  Zeit  nebst  Lebensabrissen  der 
Dichter.  —  Ders.,  O.  Weise,  Unsere  Muttersprache,  ihr 
Werden  und  ihr  Wesen. 
Zs.  des  allffPiiieiiieii  dentschen  Sprachvereins,  AVissen- 
schaftliche  Beihefte,  Heft  VIII:  F.  Kluge,  Die  deutschen 
Namen  der  Wochentage  sprachgeschichtlich  erläutert.   I. 

—  R.  H  oder  mann,  Universitätsvorlesungen  in  deutscher 
Sprache.  Christian  Thoraasius.  seine  Vorgänger  und 
Nachfolger.  —  Th.  Gärtner.  Das. .Gebiet  der  Sprach- 
gesetzgebung. —  F.  van  Hoffs,  über  Vergleichungs- 
sätze der  Xichtwirklichkeit  bei  Dichtern.  —  Fr.  Jehle, 
Zur  Verteidigung. 

Goethe- Jahrbnch,  Bd.  16:  B.  Suphan,  Goethe  und  das 
Juljelfest  der  Reformation  1817 :  Goethe  an  einen  unbe- 
kannten deutschen  Patrioten:  .\us  schwerer  Zeit;  Eine 
Charakteristik;.  Goethe  an  Schiller,  Oktober  1794;  Goethes 
ungedruekte  Übersetzung  der  Chöre  von  Racines  .Athalie. 

—  0.  Harnack,  Zwei  Briefe  von  Goethe  und  einer  von 
Karoline  von  Humboldt.  —  R.  Steiner,  Goethes  Be- 
ziehungen zur  Versannnlung  deutscher  Naturforscher  und 
Ärzte  in  Berlin  1828.  —  A.Genthe,  Acht  Briefe  Hegels 
an  Goethe.  —  ü.  Francke,  Goethebriefe  in  Sachen 
Böttigers.  —  H.  Funck.  Zehn  Briefe  von  Susanna 
Katharina  von  Klettenberg  an  J.  K.  Lavater.  —  G.  Thu- 
dichum.  Goethe  und  unsere  Zeit.  —  Th.  Schiemann, 
Aus  V.  Hehns  Vorlesungen  über  Faust.  —  V.  Valen- 
tin, Homuncuhis  und  Helena.  —  0.  Pniower,  Die  Ab- 
fassung der  Scene  'Vor  dem  Thor"  im  Faust.  —  AI.  Tille, 
Zwei  Zeilen  Faust.  —  H.  Morsch,  Zur  Deutung  der 
Epimenidesfigur.  —  R.  Steig.  Ergo  bibamus.  —  J.  Herz- 
felder, Zu  der  zahmen  Xenie  'Bürgerpflicht'.  —  L. 
Fränkel.  Zu  '.Alles  in  der  Welt  lafst  sich  ertragen  — 
Nur  nicht  eine  Reihe  von  schönen  Tagen'.  —  R.  M.  Meyer, 
Zur  'inneren  Form'.  —  Ders.,  Das  Blenden  der  Erschei- 
nung. —  M.  Jastrowitz,  Histoi-ische  Notiz  über  Aphasie. 
P.  V.  Petrovics,  Ein  Beitrag  zur  Familiengeschichte 
des  Geschlechts  Goethe.  —  L.  Fränkel,  Zu  Goethes 
Studentenerlebnissen.  —  Ders.,  Neues  über  Goethes 
Beziehungen   zu    den  'Propheten'  Basedow  und  Lavater. 

—  Ders. , Ludwig Tieck  iu  Weimar  1793.  —  -V.  Schloss  a  r, 
Goethe  und  Graf  Ant.  Prokescb-Osten.  —  H.  Sieveking, 
Goethe  und  Schopenhauer.  —  V.  A'aleutin,  Zu  Goethe 
und  AVinckelmann.  —  G.  A.  Müller,  Zu  Goethes  Sesen- 
heimer  Idylle.  —  H.  Funck,  Eine  Reliquie  der  Frau 
von  Branconi.  -  Th.  Distel,  Zum  Privileg  der  Ausgabe 
1.  H.  —  Ders.,  Zu  einem  Goethebildnis.  —  L.  Fränkel, 
Eine  Selbstbiographie  G...von  Loepers.  —  C.  Fasola, 
Goethes  AVerke  in  ital.  Übersetzung.  —  E.  Schmidt, 
Otto  Devrient.  —  L.  Fränkel,  Karl  Köstlin.  —  Ders., 
Rud  Hildehrand.  —  L.  Bellermann.  Franz  Kern.  — 
G.  AVitkowski,  AVilhelm  Arndt.  —  T.  A.  Stephens. 
Hermann  Hager.  —  Bibliographie.  —  Fr.  Spielhagen. 
Die  e])ische  Poesie  und  Goethe.     Festvortr;ig. 

Chronik  des  Wiener  Goethe-Tereins,  Nr.  6:  O.  Lorenz, 
Goethe  im  Kouseil.  —  Goethes  Naturlehre  in  der  Schule. 


243 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  7. 


244 


Jahrbarh  der  Grillparzer-Oesellsohaft  V:  C.  Glossy, 
.\iis  l!:niiriiri'lil> 'r;if,'iliiirliirii.  —  \.  Saiu'r.  Grillparzcr 
iinil  Katliarinii  Krilhlicli.  —  R.  v.  Payev,  Ilamcrling  als 
(Jyiiina^iallchrer.  —  A.  Schlossar  und  AV.  Schäfer, 
Uricfc  von  CJrillpar/.cT.  —  Fr.  I,  ounnerinay  er.  Aus 
(Irni  Ta};c'l>uclie  der  Frciiii  von  Knorr.  —  E.  Reich, 
Jalir.'ülieiiclit  der  r;rill|parzer-Gesellsc-liaft. 

Korrospondenzhlatt  des  Vereins  Rir  nd.  Spraehforsehunir. 
-Nr.  •_';  K  o]p|iinann.  Zum  Eulen^;]^ic;rt'l.  —  l'eters  und 
Spre  n  ;.'i- r.  Zum  Kedentiner  (^sterspicl. 

Tljdschrift  roor  nederlandsehe  taal.  en  letterknnde  XIV, 
■_':  Worp,  De  bronni'U  van  A'ipskuyl's  tooneelspeleii.  — 
l>e  Vree.se.  Ledikant.  —  Verdain,'  Ken  vierde  tekst  van 
■Ons  Heren  Wonden'.  —  van  Helteu,  Etvmol.  en  andere 
bijdra<rcn  (De  praep.  oiit  en  het  inclioaticve"  (?)  »n/-:  liijloi ; 
rciis:  fllemj  temayeren:  Inifing).  —  Bolte.  Bilderbogen  des 
16.  .lahrh.  —  Opprol,  De  zachtp  en  .soherpc  e  cu  o  bij 
Ca»s.  -van  Verdeghom,  Nederlandsehe  handschrifteii 
in  Engeland.  —  De  Vreese,  Nii'uwe  middelnediTlandsche 
Frafrineuten,  IV.  FraKnient  van  ocne  borijuide  gesehiedenis 
van  liarlaam  en  JosaphatV  —  S  t  oV  t  t  ,  Nog  eeus 
'DnlibrldT.  Dubbel  V  (Bredero,  Griane  1340).  —  Vcr- 
d  :i  in,    .Voll  /o)■^^(■. 

Itidrag,  Finlündska  tili  svensk  spri^k-och  folklifisforskning 

utg.  af  Sveiiska  lanilsin:"ilsfr.reiiiiigen  i  Ilelsiiiirfnrs.  •  (Da- 
rin u.  a.  Freudenthal,  Ekki  jvf  -  E.  I-agus.  Ger- 
maniska  touer  i  den  finska  falkvisan.  —  O.  F.  Hult- 
mau,  i/-omljudet  af«i  de  ii.stnordiska  sprakeii.  —  Ders., 
De  östsvenskn  tlliib.kterna.  —  Pipping,  Fonautografiska 
studier.)     llelsingfois.     318  S.     8».     Kr.  3,75. 

Englische  Studien  XXI,  1:  Graz,  Beiträge  zur  Te.\tkritik 
der  .sogen.  Cädmnn.sehen  Dichtungen.  —  'Aroustein, 
John  Marston  als  Dranuitiker  (Selilufs).  —  Na  der.  Das 
6.  .*^onllner- lueeting  iler  Oxford  University  Extension.  — 
Ellinger.  Jes|)erseu,  I'rogress  in  Language  with  special 
referenee  to  English.  —  Nader,  Cosijn,  -Altwestsächsische 
Grammatik.  —  Brenner,  Hall,  A  eoncise  anglo-saxon 
Dietionarv.  —  O.  Glöde,  Grein-Wülker,  Bibl.  der  ags. 
Poesie,  II.  —  Brenner,  Vance,  Der  spätags.  Sermo  in 
Festis  Sanctae  Mariae  virginis,  mit  Rücksicht  auf  da.s 
.\E.  sprachlich  dargestellt;  Hiilme ,  die  Sprache  der  ae. 
Bearbeitung  der  Solilo(|uii'n  .'\iignstius.  —  Arou  stein, 
Child,  .lohn  I.yly  and  Kiiphuisin.  —  L.  Frank  et,  Kiandl, 
Shakspe:ire;  Oechelhiiiiser,  Shakespearana;  von  Milletich, 
Die  ästhetische  Form  des  abscliHefseuden  Ausgleiches  in 
den  Shakcspeareschen  Dramen;  Würth,  Das  AVoitspiel 
bei  Shakespeare;  Shakespeares  Julius  Cäsar,  übersetzt 
von  Schletrel,  hsg.  \rin  Entrlert.  —  Bobertag,  Trans- 
actions  of  thc  .Manchester  Goethe  Society  1886—1893.  — 
Glöde,  Lewis,  The  historv  of  the  engl.  Parajrraph.  — 
Mangold,  Hausknecht,  The  Ensrl.  stiulent;  The  En<rl. 
Reader;  Krüger,  Engl. -Genn.  Voc.  —  Klinghardt, 
DIsvig.  Yes  and  no.  —  Würzner,  Krön,  Dialogische 
Bespi-eehuiifr    Hölzelscher  Wandhilder    in    engl.   Sprache. 

—  K.  Kölhinsr.  Textkritische  Bemerkungen  zu  William 
von  Sehorham;  Kleine  Beiträge  zur  Erklärung  und  Text- 
kritik \or- Shakespearescher  Dramen:  Bemerkungen  zu 
Byron's  (^hildellandd.  -  Frank  el,  Nochmals  zur  Legende 
von  Kinsiedler  iiiiil  Engel.  —  W  ü  I  fing,  irnud  =  krächzen? 

—  Gnerlich.    Zur  .Vbstammung    des  Wortes    'ptdifiret'. 

—  Gruber,  Der  älteste,  neu  aufgefundene  Druck  der 
dramatischen  Werke  des  Sir  Richard  Steele.  —  Ellinger, 
Zu  dem  Gel)raiiche  des  Infinitivs  nach  to  (lare.  —  Schröer, 
Laura   Soames  f. 

Antrli«  XVII,  4:  Li'ouhardt,  Bischof  Fletcher.  —  F. 
Hol  t  ha  Ilsen,  Zu  alt-  und  mittelenglischen  Dichtungen. 

—  Haiisknecht,  Vier  Gedichte  von  Charles  d'Drleans. 

—  I>.  Schipper,  'Der  Papist  .Shakespeare  im  Hamlet' 
von  J.  Spanier.  —  Kolk  witz,  Zum  Erfurter  Glossar. — 
Aronsteiu,  Ben  .lonsons  Theorie  fies  Lustspiels.  — 
Swaen,  To  .«/ir/»/,-,  to  siiiq.  to  ihiiil:,  to  shil:.  to  hefihi. 
to  .<!;<in,  to  rill';  to  spring.  —  Einenkel,  Die  Wortstellung 
im  engl.  Nehi'nsatze.  —  Beibhitt  VI,  1  und  'J  (Mai-Juni): 
Traiitmanii.  Graz,  Die  .Metrik  der  sogen.  Cädmoiischi'ii 
Dichtungen.  —  .\ckermanu,  Swallow,  Methodism  in 
tlie  liglit  of  tili'  english  literatiire  of  the  last  Century; 
Shelli'v,  Der  entfi'sselte  l'ronietheus.  I>euf.scli  von  Richter; 
Lindner,  Henry  _l"ieldiuf;sdramatische  Werke.  —  Ellinger, 
Griebs  engl.  WiTti'rbuch ,    hsg.   von  Schröer.  —  Skeat, 


hrcdr  in  Chaucer's  House  of  Fnme.  —  Holthausen, 
Antwort  auf  Wülkers  Replik  Beibl.  V,  S.263  ff.  —  W  ü  Iker, 
Bemerkungen  zu  vorstehender  .\ntwort.  —  Trautmanu, 
Der  .\udreas  doch  von  Cynewiilf;  Zu  (~'ynewulfs  Andreas. 

—  Ackermann,  I^ongfellows  Urteil  über  Exccisior.  — 
Kellner,  Neueste  Prosadichtung.  —  Andrac,  Ausge- 
legte Vogelstimmen.  —  Wen  dt,  Deutschbein  und  Willen- 
berg, Leitfaden  für  den  engl.  Unterricht;  Deutschbein, 
Oberstufe  des  engl.  Unterriclits;  Ders.,  Praktischer  Lehr- 
gang. —  Ellinger,  Bahlsen  und  Hengesbach,  Schul- 
bibliothek franz.  und  engl.  Prosaschriften.  —  K  emiein, 
Rierbaum,  Lehr-  und  Lesebuch  der  engl.  Sprache.  — 
Klapiperich,  Koch,  Lehrbuch  zur  Erlernung  der  engl. 
Sprache.   —   M;inn.  So;imes.  The  ChihVs  key   to  reailing. 

Jahrbuch  der  deutschen  Shakespeare  •Gesellschart  31: 
Löning,  Über  die  physiologischen  Grumllagen  der 
Sh.ikespeareschen  P.sychologie.  —  Klein,  Über  Hamlet. 

—  Kilian,  Der  Widerspenstigen  Zähmung.  Vorschläge 
für  eine  neue  sccuische  Einrichtung  des  Stückes.  — 
Fresenius,  Shakespeares  'Timon  von  .Vtlien'  auf  der 
Bühne.  —  Bolte,  Das  schi'me  Mädchen  von  Bristol,  ein 
engl.  Drama  a<is  Shakespeares  Zeit,  übersetzt  von  Ldw. 
Tieck,  hsg.  von  J.  B.  —  Sarrazin,  Neue  ital.  Skizzen 
zu  Shakespeare.  I.  Herzog  Vincentio  in  'Mafs  für  Mafs' 
und  sein  Urbild  Herzog  A'incenzio  Gonzaga.  ..II.  Das 
Gonzaga- Schauspiel    im    Hamlet.  -    Conrad,    Über   die 

I  Entstehiingszeit    von    'Was    Ihr    wollt'.   —  Traumann, 

I  Die    künstlerische    .\rb''it    von    Shakespeares  Othello.  — 
.\dler.    Das  Verhältnis    von  Shakespcarc's  Antouy   and 

i  Cleopatra     zu    Plntarchs    Biograiihie    des    Antoniii.s.    — 

j  Con  rad,  Metrische  Untersiuhnngen  zur  Feststellung  der 

I  Abfassungszeit    von  Shakespeares  Dramen.  —  Schröer, 

I  Zur  Nenausgabe  der  Cambridge-Edition.  —  Ders.,  Kleine 

I  Beiträge  zur  Erklärung  des  Hamlet-Textes.  —  Conracl, 

I  Zu  Cäsar  III,  1,  105.  

I  Zs.  für  roman.  Philologie  XIX,  2:  Gessner,  Das  .span. 
indef.  Pron.  —  Horning,  Di«  Suffixe  -iccnx,  -öcett«, 
iiicus  im  Französischen.  —  Fuhrkeii,  De  David  11  pro- 
phecie.  —  Ulrich,  Fiore  de  Virtü.  —  Becker,  Nach- 
träge zu  Ji'an  Lemain^  —  Stii^fel,  Calderons  Lustspiel 
'La  Dama  Diiemle'  und  seine  Quelle.  —  Ders.,  Eine 
deutsche  l'ar:illclc  zum  ital.  und  engl.  Mysterium  über 
die  Verheerung  der  Hölle.  —  Settegast,  Die  Bildung 
der  1.  PI.  Prs.  Ind.  im  Galloromanischen,  v(uzüglicli  im 
Französischen.  —  J.  Babacl,  Romanische,  Etymologieen 
(ital.  hiiilin;  ital.  iiinrconi-,  sp.  iiinrrawi'^.  —  Meyer- 
Lübke,  Romanische  Etymologieen  (])rov.  hau;  coiiihrtis; 
asp.  eiiiiucdnl:  fr.  fmle:  ostfr.  r?»)/",  afr.  ixnelr  /ms).  — 
Gärtner,  Istoria  limbii  de  Ali'xandrn  Philippide.  — 
Renier.  Flamiui,  StudI  di  Storia  letteraria  italiana  e 
straniera,  —  Supplomentheft  XV  (XV.  Band  5.  Heft) 
Bibliographie  \X90  von  Kurt  S.limidt.  171  S.  8". 
Kritischer  Jahresbericht  über  die  Fortschritte  der  roni. 
Philologie  1,  •'):  Th.  (iartner  und  J.  Ulrich.  Räto- 
roinanische  Sprache  und  Litteratur.  -  M,  Gast  er, 
Kuinänische  Sprai'he  und  Litteratur.  -  G.  Mever  und 
M.  Gast  er.  Das  Albanesische.  —  W.  Golther."  E,  Köl- 
bing,  E.  Koppel,  Wechselbeziehungen  zwischen  roma- 
nischer und  germanisidier  Litteratur.  —  R.  Schri'ider, 
Französisclic  Volkskunde.  —  G.  Pitre,  Folklore  in  Italia. 

—  II.   Prutz,  Kulturgeschichte  der  romanischen  Völki'r. 

—  \V.  Schum,  .Schrift-  und  Handschriftenkuncle. 
Revne  des  lani^nes  rnnianes  5(Mai):  Camus,  Un  ms.  iianiu- 

rois  du  XV''  siecle  (Sclihifs),  —  Barbier,  Le  Libre  de 
memori:is  de  .lacme  Mascaro  (Forts,).  -■  Revilloiif,  La 
legende  de  Boile:iu,  X.  —  Paillet,  Un  rap|iroc-heiucnt 
eiitre  La  Fontaine  et  Victor  Hugo.  —  Ri  viere.  Rigan- 
dons  chantes  autrefois  ;'i  S;iint-Maiiri<'e-de  l'Exil  (Isere).  — 
6  (-luni):  Rigal,  Corneille  et  revoliition  de  l;i  tragi^die 
en  France,  IL  —  Revil  lout,  La  beende  de  Boileau,  XL 

—  Bu<'he,  Lettres  inedites  de  Jean  de  Boys.sone  i't  de 
ses  amis,  II,  —  Keidel,  Note  siir  le  ms.  205  di'  Berne 
(Bibl.  Bougarsiana).  —  Riviere,  Chansons  patoises  qui 
sc  cliantaieiit  :'i  Saint-.Mauri<e, 

Zs.  für  fraii/-.  Sprache  und  Litteratur  XVII,  2:  Groos, 
Sihneegans,  (Jeschichte  der  tcriitcsken  Satire,  —  Golther, 
\'oretzsch.  Die  fianzösis<'helleldeiis:ige.  —  Mali  reu  hol  fz. 
Scholl ,  Die  Vergleiche  in  .Montchrestiens  Tragödien ; 
Rudershausen,    Pretiöse  Charaktere    und  Wendungen    in 


245 


1895.    Literatiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


246 


Cornoilles  Tvagöilicn;  v.  d.  Osten,  Luise  Dorothee,  Her- 
zogin voll  Suelisi'ii- Gotha  17:32  -1707.  —  Morgeiiroth, 
Sihmidt,  Dicfirüinlc  des  licdtnituii^jswaiidels.  —  LI  linger, 
Zutclli,  L:i  diMixi('iiii-  aiiiu'c  de  gianiinaire.  —  v.  Sall- 
wüik.  Kicken,  Neues  ElLMnontarhuch  der  tVaiiz.  Sprache. 

—  JSlock,  Ohlcrt,  Franz.  Ubunf;sljuch;  AVolter,  Frank- 
reicli.  —  l!oo  t  h,  Seliild,  Elementarbuch  der  franz.  Sprache. 

—  Kalepky,  Kalm,  Lesebuch  für  den  franz.  Unterricht. 

—  P  h.  Kofsraann,  Wie  lehrt  man  in  Frankreich  die 
deutsche  Sprache?  —  P.  Rousselot   und  Koschwitz, 

^       Ferienkurse  in  Greifswald. 

(iioiiialc   storlco   dcUa   lefteratnra  italiaua   74,   75:   A. 

Med  In,  Le  rinie  di  Bruscaccio  da  Kuvezzano.  —  Fr. 
Foffano,    L"'Amadigi   di  (4aula'   di    Bernardo  Tasso.  — 

;       R.  Renier,  Sui  brani  iu  lingua  d"oc  del  'Uittamondo'  e 
della    'Leandreide'.  —   Fr.  CipoUa,    La    coucubina    di 

I  Titono  nel  C.  IX  del  Purgatorio.  —  L.  üorez,  Lcttres 
inedites  de  Jean  Pic  de  la  Mirandole  (14S2— 1492j.  —  G. 
1).  Marchesi,  Le  polemiehe  sul  sesso  femminile  ne' 
See.  XVI  e  XVII.  —  C.  Trivero,  Croce,  La  critica 
letter.aria.  Questioui  tcoriche.  —  G.  Eua,  Bedier,  Les 
fabliau.x,  etudes  de  litterature  populaire  et  d'histoire  litte- 
raire  du  M.  A.  —  V.  ßossi,  Studi  su  Matteo  Maria 
Boiardo;  Boiardo,  Le  poesie  volgari  e  latine  riscontrate 
sui  codici  e  su  le  prime  stampe  da  A.  Solerti.  —  BoU. 
bibliogr. :  E.,  De  Chiara.  Dante  e  la  Calabria.  —  L.  L., 
Durand-Fardel,  La  Divine  Comedie;  traduction  libre.  — 
R.,  CoUezione  di  opuscoli  dautesdii  inediti  o  rari,  dir.  da 
G.  L.  Passerini  Disp.  1  —  16.  —  G.  V.,  Penco,  storia  della 
letteratura  italiana  vol.  III.  Franc.  Petrarca.  —  F.  N., 
Hauvette,  Notes  sur  des  mss.  autographes  de  Boccace  ä 
la  bibliothcque  Laurentieiiue.  —  R.,  Fontana,  Renata  di 
Franeia  duchessa  di  Ferrara  (1.587 — 1-560).  —  V.  Ci., 
lionardi,  Lo  studio  generale  a  Mondovi  (1560— 1.566J.  — 
Ders.,  Cannavale,  Lo  studio  di  Napoli  —  S.  P.,  Mazzo- 
loiii,  Bergamo  e  il  Tasso.  —  G.  Ro.,  Lumbroso,  Saggio 
d'una  bibliografia  ragionata  per  servire  alla  storia  del- 
l'epoca  uapoTeonica.  —  R.,  Nigra  und  Orsi,  II  natale  in 
Canavese.  —  Em.  B.,  Majnoni,  Antonio  Gazzoletti,  poeta 
e  patriota.  —  Fl.  P.,  Torraea,  Nuove  Rassegne.  —  F.  N., 
Galli,  I  nianoscritti  e  gli  ineuuaboli  della  biblioteca 
comuiiale  d'Imola.  —  E.  G.  P.,  Randaecio,  Dell'  idioma  e 
della  letteratura  genovese.  — Annunzi  analitici:  Cipolla, 
per  la  storia  d'Italia  e  de'  suoi  conquistatoii  nel  medio 
evopiii  antico;  Miola,  Notizie  di  m.ss.  neolatiui;  Valeri  o, 
11  seccntismo  nel  periodo  delle  origini;  Berg  er,  La  bible 
italienne  au  mojen  äge:  Dante  Alighieri,  Tutte  le 
opere,  eil.  E.  Moore;  Fiammazzo,  II  codice  dantesco  della 
biblioteca  di  Bergamo;  Filomusi  Guelfi,  Le  tombe 
degli  eretici  nell"  Inferno  di  Dante;  II  disdegno  di  Guido ; 
Messeri,  Matteo  Palmieri  cittadino  di  Firenze  del  secolo 
XA':  Marchesan,  Notizie  e  versi  scelti  di  Franc.  Ro- 
landello  poeta  trivigiano  del  sec.  XV;  Rossi,  Una  bal- 
lata  ed  uno  strambotto  del  quattrocento:  Wendriner, 
Die  Quellen  von  Bernardo  Dovizis  Calandria;  Rosi,  II 
Barro  di  Paolo  Foglietta,  commedia  del  sec.  XVI;  Ceci 
e  Croce,  Lodi  di  dame  napoletane  del  sec.  XVI;  Dejob, 
Un  lionime  d'etat  spirituel  et  chevaleresque;  Orlando, 
Carteggi  italiani  inediti  o  rari  antichi  e  moderni;  Ott  in  o 
e  Fumagalli,  Biblioteca  bibliografica  italica.  —  Pubbli- 
cazioni  nuziali;  Fla  mini,  Mazzetto  di  rime  dei  secoli 
XIV  e  XV;  Kuberto.  Franimento  autobiografico  di 
Gabriele  Pepe;  Maroni,  Dali'  'Amazonida'  di  Andrea 
Stagi  auconitano;  Merkel,  Un  mazzetto  di  leggende 
sublacensi  illustrate:  Menghini,  Cantilene  e  canzoni 
popolari  antiche;  Cian.  Lettere  inedite  di  Giainbattista 
Cintio  Giraldi;  Benadducci,  Carme  di  Franc.  Filelfo  a 
Feiice  Ferretti  edito  per  la  prima  volta;  Sabbadini, 
Una  raascherata  mitologica  a  Ferrara  nel  1433;  Biadene, 
Lurbau  cortese;  D'Aneona,  Lettere  di  illustri  italiani; 
Mazzoni,  Un  sonetto  politico  ili  maestro  Antonio  da 
Ferrara.  —  C'omunicazioni  ed  appunti:  L.  Frati,  Per  la 
storia  del  codice  Isoldiano.  —  Fr.  Ca r abellese.  Per 
Messer  Francesco  da  Barberino. 

Bassegna   bibliografica  della  letteratura   italiaua  III,  4: 

N.  Tainassia,    Sutter,    Aus  Leben    und    Schriften    des 
Magisters  Boncompagno;  Gaudenzi,  Sulla  cronologia  delle 
opere  dei  dett;itoii  bolognesi  da  Boncompagno  a  Bene  di 
Lucca ;  Frati,  A  proposito  di  Maestro  Bene.  —  F 1.  P  e  1 1  e  -   , 
(      griui,    Cipolla,  Per  la  storia  d'Italia  e  de'  suoi  conqui-   i 


statori  nel  Medio  Evo  piii  antico.  —  F.  Cipolla,  La 
lonza  di  Dante.  —  Annunzi  bibliografici;  A.  DA.,  Negri, 
Divagazioni  Leopai-diane.  —  F.  Flainini.  Bacci,  'Liber 
Amatorius'  canzoniere  di  Antonio  Forteguerri.  —  A.  D'A., 
Pera,  Nuove  biogralie  livornesi;  Rasi,  I  comici  italiani; 
Simiani,  La  A'ita  e  le  opere  di  Nicolö  Franco. 

Gioruale  I>aute.sco  III,  1:  Casini,  L'edizione  giolitina 
della  Divina  Commedia  postillata  da  T.  Tasso.  —  Pa|)i  n  i , 
Dante  e  la  musica.  —  Cipolla,  II  seeoiido  cerchio  del- 
T'Inferno'  a  proposito  di  una  piiblicazione  recente.  —  Car- 
boni,  Ancora  della  'secouda  inorte".  —  Passerini, 
Notereile  (La  ruina  de'  venti  tra  i  lussuriosi).  —  III,  2: 
A.  De  Gubernatis,  Le  type  Indien  du  Lucifer  cbez 
le  Dante.  —  C.  Carboni,  La  Beatrice  di  Dante.  — 
X.  Russo,  Di  una  nuova  costruzioue  della  valle  d'abLsso. 

—  F.  Ronchetti,  Vapoi-i  acces  iiioii  vid"  io  si  tosto  .  .  . 

—  Ders.,  Barbi,  Dante.  (S.-A.  aus  Vollmöllers  Jahres- 
bericht.)—G.  Maruffi,  Celcstlno  V  ed  il  VI  centenario 
della  sua  incoronazione.  -  F.  Ronchetti,  Filomusi 
Guelfi,  Le  tombe  degli  eretici  nell'  'Inferno'  di  Dante. 
II  disdegno  di  Guiilo  Cavalcanti.  —  G.  Maruffi,  Oelsner, 
The  Influence  of  Dante  on  Modern  Thought. 

BuUettino  della  societä  dnute.sca  ital.  II,  7;  E.  G.  Parodi, 

Studi  vari  sulla  scuola  poetica  Siciliana  di  A.  Zenatti, 
F.  Torraea,  F.  E.  Restjvo  e  A.  Mussafia.  —  P.  L.  Ram- 
baldi,  R.  Murari.  'E  II  ma  celo  lui  l'esser  profondo' 
(Note  dantesche^.  II.  'Inf.'  XIV,  79,  80.  —  Fl.  Pelle- 
grini,  P.  Nadiani,  Interpretazione  dei  versi  dl  Dante 
sul  fiume  Montone.  —  U.  Marchesini,  F.  Cipolla,  In- 
torno  al  v.  15  del  c.  XX  del  'Purgatorio'. 

Suppleuieuti  periodic!  all'  .Vrchivio  glottologico  italiano 

H:  C.  Giacomliio,  Sülle  relazioiil  tra  il  basco  e  l'egizlo. 

—  G.  J.  Ascoli,  Celtica.  —  Ders.,  Sulla  voce  per 'cento' 
nel  romeno.  —  Per  la  commemorazione  di  Guglielmo 
Dwight  'Wliitnev.  —  III:  A.  Pellegrini,  Nuovi  Saggi 
romalci  di  Terra  d'Otranto.  —  G.  J.  Ascoli,  Per  la 
"Toponomastica  italiana".  —  V.  Poggi,  Venetologia. 

Revue  hispauique  II.  4;  R.  J.  Cuervo,  Disquisiciones 
sobre  antigna  ortografia  y  i^ronunciaciön  castellanas.  — 
Poesias  ineditas  de  dou  Tomas  de  Yrlarte.  —  Poesias 
ineditas  de  don  Jose  Iglesias.  —  E.  Cotarelo,  Una  obra 
desconocida  de  Don  Enrique  de  Villena.  —  J.  Fitz- 
maurice-Kelly,  Ormsby,  Lope  de  Vega.  (In  The 
Quarterlv  Review  3Ö8.J  —  R.  Foulche  -  Delbosc, 
Kajserling,  Mots  espagnols  dans  le  Schibbole  Halleket. 
(Revue  des  etudes  juives  Nr.  57.)  —  Ders.,  Codorniu, 
Des  orlgines  de  la  langue  et  de  la  litterature  espagnoles. 


Literarisches  Centralblatt  21:  -gk,  Katalog  over  den 
Arnamagnaeanske  Ilandskrlftsamling,  2.  Haäft.  —  J.  Sz., 
Beiz,  Heine  in  Frankreich.  —  22:  Bettelheim,  Deutsche 
und  Franzosen.  —  A I.  T. ,  Andersen,  L^ne  mere.  Conte 
en  vingt-deux  langnes.  Ed.  par  Hansen.  —  M.  K.,  Stern, 
Die  deutsche  Natiouallltteratur  vom  Tode  Goethes  bis 
zur  Gegenwart.  —  23:  M.  K..  Baumgart,  Goethes  Ge- 
heimnisse und  seine  ■Indlsehen  Legenden'.  —  24:  Wolf- 
ram V.  Eschenbach,  Parzival,  translated  by  Jessie  L. 
Weston.  —  -1.,  Kern,  Zu  deutschen  Dichtern.  —  Kn. , 
Hartmaun,  Die  Anschauung  im  neusprachllchen  LTnterricht. 
—  25;  Steig  und  Grimm,  .\eliim  von  Arnim  und  die 
ihm  nahe  standen. 

Deutsche  Litteraturzeilung,  Nr.  '23:  Schmidt,  Faust, 
ein  Menschenleben,  bespr.  von  R.  M.  Meyer. 

tiöttiug.  Gelehrte  Anzeigen  4  (.\iiril):  Heusler,  Sander, 
La  mythologie  du  Nord.  —  Vogt,  Herrmann,  Albrecht 
von  JEyb.  —  5  (Mai):  Wilma  uns,  Zwei  altdeutsche 
Rittermären,  neu  hsg.  von  Schröder. 

Sitzungsberielite  der  Kaiserl.  Akademie  der  tt'issen- 
Schäften  in  Wien,  Philologisch  -  historische  Klasse,  1.32: 
G.  Meyer,  Die  lateinischen  Lehnworte  im  Neu- 
griechischen. 

Neue  Jahrbücher  für  Pliilologie  und  Püdagogik  151,  152, 
4:  J.  Ziehen,  Der  franz.  Aiifangsunterrirht  und  der 
Frankfurter  Lohrplan.  —  A.  Leitzmann.  W.  v.  Hum- 
boldts Briefe  au  Friedrich  Aug.  Wolf  aus  der  Zeit  seiner 
Leitung  des  preufsiscbeu  Uuterrichtsweseus  1809  1810 
(Forts.). 


247 


1805.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  7. 


24« 


Ks.  fBr  das  Gymnasial« ••■scu,  .Mai:  Seiler,  Die  Ent 
Wickelung  iler  «initscliru  Kultur  im  Spiegel  des  deiitsi-heii 
Lehnworts,  von   Iteeker. 

(iymnusiuin,  Nr.  11:  Matthias,  Deutsche  Sehilleri-orträge 
im  AuM  lilufs    au   (ioetliesehe   und  Sehillersche  Gedichte. 

/s.  riir  das  Heulsehulneüeii  20,  5:  J.  Weifs,  Zum  Formen- 
|j:iii  des  (ranz.  Verbums. 

Süddeutsche    Blätter    Tür    höhere    Uiiterrichtsanstultrii 

III,  6:  Nestle.  Goethes  Götz  und  die  Kreindwört4'r.  — 
7:  K.  Erbe,  lietraehtun-jeu  über  die  zu  Städteiiamen 
geliiirigen  Ableitungen  auf  -er  und  -isrii.  —  9  und  10: 
Scliauft'ler,  Sprichwörtliche  Kedcnsarten  aus  dem 
Mhd. 

/s.rilr  Kulturgeschichte  11,  4:  R.  Müller,  Über  die 
liistoriseliin  ^\llksliede^  des  ;iOjährij;en  Krieges. 

.Milteilungeii  des  Vereins  für  die  Ueschichte  Iterlins, 
Nr.  0:  L.  Geiger,  Acliim  von  Arnim  als  Gesehielits- 
selireiber  des   Hi'rliner    Tlii'aters. 

» iirllemhergische  yierleljaln>hcr<e  nirLundesgeschichte, 
N.  F.  IV:  11.  Fisclier,  (jeograpliie  der  schwäbischen 
.Mundart. 

.Mitteilungen  und  Inifrageii  zur  bayerischen  Volkskunde, 

.\r.  •_':  .1.  Selimiil  t  k  ont  z  ,  Der  I  )eieliliaun). 
.Mitteilungen  des  Vereins  für  Geschichte  der  Iteutsclien 
in  Kölinicn  :>!.  4:  lI.Graill,  Deutselie  Volksauffülirungen. 
lieitriige  aus  dem  Egerlande  znr  (iesehiehte  des  Spiels 
und  Theaters.  —  K.  Wolkan,  Holienfurter  Marien- 
sei[nenz. 

Ulätler  des  Vereins  fiirLnndeskuude  von  Niederösterreich, 
N.  F.    XXVIII,    1—8:   J.    Lamiiel,    Walthers    Heimat. 

—  G.  E.  Friess,  War  I'aul  R.biiului,  der  erste  iteutsehe 
Kiin.stdraniatiker,    aus  Waidliofeu    an  der  Ips   gebürtig? 

Kurrespondenzblatt  des  Vereins  für  siebenbiirgische 
Landesknude,  Nr.  6:  A.  SchuUerus,  Zur  Litteratur 
iler  llaiueler  Rattenfängersage. 

Preufsische  Jahrbücher,  Juni:  C.  Vorctzseh,  Jakob 
(irimnis  Deutsche  Tiersage  und  die  moderne  Forscliung. 

—  O.  Ilarnaek,  l'ortiir,  Seliiller  in  seinem  Verliältnis 
zur  Freundschaft  und  Liebe,  sowie  in  seinem  inneren 
Verhältnis  zu  Goethe;  Müller,  Jean  Paul;  Pradez,  Le 
Faust  de  Goethe. 

Altpreufsische  Monatsschrift,  N.  F.  32,  1,  2:  Schwenke, 
Zwei  Lieder  für  den  Hochmeister  .-Mbrecht  von  Branden- 
burg, nebst  Notizen  zur  altijreufsischen  Buchdrucker- 
geschiehte. 

Schweizerische  Hundschau,  Nr.  5:  Karl  Meyer,  Die 
Trachten  der  Kitterzeit. 

Die  Aula  5,  6:  Elster,  Die  Darstellungsformen  litterar- 
historisclier  Epochen.  —  8:  V.  Valentin,  Kcalismus 
und  Naturalisnuis. 

Deutsche  nramaturgie  I,  8:  Die  Entstehung  von  Hebbels 
Nibeliiiigen-Trilogie. 

Uliitter  für  litterarische  Unterhaltung  20:  Schlossar, 
Zui-  Vi;lkskunde  einer  deutschen  ."^pracliinsel. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage  10-")— 107:  Kuuo  Fisclier, 
Shakespeare  und  die  Bacon-Mythen.  —  112,  113:  Rumän. 
Totenliräuche.  —  11.5:  F.  Kluge,  Aus  dem  Studenteii- 
leben  des  18.  Jahrb.  —  116,  117:  Neues  von  Benjamin 
Constant.  —  118:  Erich  Schmidt  über  Gustav  Freytag. 

—  121,  122:  A.  von  Weilen,  Zwei  Sturm-  und  Drang- 
periodi'ii.  —   126:  K.  Stoltner,  Gustav  Freytag. 

liCiuziger  Zeitung,  Wissenschaftliche  Beihige  60:  Victor 
Hugo  lind  sein  \'erhiUtnis  zum  deutsch  -  französischen 
Kriegi'. 

Museum  III,  4:  Symons,  Liditenberger,  llistoire  de  la 
laiigiii'  alhinanile.  —  Logeman,  Celestiiia  froni  the 
Spaiiisli  by  .\Iabbe,  ed.  Fitzmaurice-Kelly.  —  De  la 
Saussaye,  Olrik,  Kilderne  til  Sakses  Oldh'istorie. 

Vragen  van  den  »ng,  189.5,  Mai:  R.  D.  Nauta,  De 
l'raiische  ronian  vuii   1610  tot  o]>  oiizen  tijd. 

Nederlandschc  Spectutor,  1895,  17:  Kok,  Een  middel- 
eeuwsch  visioen  (Piers  the  Plowman).  —  Isiiig,  Uit  den 
riddeitijd. 

The  Academr  1201:  Scottish  lifo  and  romance.  —  Toyn- 
bee    and  Macs  w  een ey,    The  etymology   of  cormorant. 

—  1203:    Butler,  l):iiite,    bis   times  and    bis  work;   Tom- 


linson.  Dante,  Beatriee  and  the  Divine  Comedy:  Oelsiier, 
The  iiiHuenee  of  Dante  oii  modern  thouglit.  —  Maylu'W, 
The  etymology  of  Itannauenta.  —  1204:  Ders.,  The 
etyiiiidogv  of  Daventry.  —  120">:  Corbin,  The  Eliza- 
bethaii  Hamlet.  —  Nicholson,  The  etymology  of  Da- 
ventry and  Banuauenta.  —  Maj'hew,  Is  Daventry  in 
the  Itiiierarv. 
The  Athenaeiiui  3-526:  Heslop,  Northumlierland  words,  a 
glo.ssaiy  of  words  used  in  the  county  of  Northumberland 
:iiicl  in  the  Tyneside.  —  .3.528:  Stapfer,  Montaigne. 

Qnartcrly    Kovlew    300:    The    Wuverley    Novels.   -   The 

poetry  of  Chaucer. 
Mncteenth  Century,    April:    Swinburne,    The   plays  of 

Thomas  lleywooj. 

No'rdisk    tidskrift    für    vetenskap,    konst   och   industri, 

1895,  4:   Cederscbiöld,   (hn  s.  k.  subjektslösa  satser  i 

svenskan. 
Suuilaren,   1895  (Inh.  u.  a.):    Warburg,  Bellmansdikten  i 

Daiimark.  —  L.  Weibull,  Bellman  Sil.som  skald  bedönid 

af  sin    samtid.  —  R.    Steffen,    Anteckningar    tili    Bell- 

niansdiktens  bistoria. 
Histurisk  tidskrift   utg.  af  svenska   historiska    föreningen 

1^95.   1:    H.  Schuck,    Die  senaste  undersokniiigarua  rö- 

raiide  ynglingasagan. 
Kevne  historiqne,    Mai-Juni:  Huiif;ilvy,  ReHexions  siir 

rorigine  des  Daco-Roiinuiins. 

Revue  celtique  X\T,  2:  E.  Ernault,  Sur  quelques  textes  • 
fraiico-bretons. 

Journal  des  Savauts,  Mai  1895:  M.  Br6.al,  Grammaire 
eomparec  des  laugues  indo-germaniqiics.  (Über  Bruginann- 
Delbrücks  Grundrifs.)  —  G.  Paris,  La  Nouvelle  frany. 
aux  XV'-  et  XVl«  sieeles.  (Im  .Aiischlufs  an  Toldo,  Contri- 
buto  allo  studio  della  novella  fiaiicese  del  XV  e  XVI  sec, 
considerata  spccialmeute  iielle  sue  attinenze  con  la  lette- 
ratur:i  italiana.) 

Kevue  des  deux  moudes,  15.  Mai:  V.  Cherbuliez,  Lc 
Tasse,  son  centenaire  et  sa  lögende. 

Revue  critique  21:  A.  Morel  Fatio,  Farinelli,  Grill- 
parzer  und  Lope  de  Vega.  —  T.  de  L.,  Memoiros  de 
Saint-Simoii  T.  LX.  —  23:  A.  C,  Zwei  altdeutsche  Ritter- 
mären. Moriz  von  Craoii,  Peter  von  Staufenberg.  Neu 
lisg.  von  Edw.  Schröder.  —  24:  E.  Bourciez,  Etienne, 
Essai  de  grammaire  de  Taiicieii  fraii^ais. — 25:  E.  Beau- 
vois,  ^\  immer,  Oin  undersa-gclsen  og  Tolkniugen  af 
vore  RuiiemindesuKerker.  —  T.  de  L.,  G.  Paris,  La  poesie 
du  moj-en  ägc.     Le^ons  et  lectures.    2«  s6rie. 

Revue  pol.  et  litt.  19:  C.  Alber ti,  La  littdrature  bour- 
geoise  en  AUemagiie:  Gustave  Frey  tag.  —  J.  Levallois, 
Souvenirs  littcraires  (Forts.).  —  H.  Potez,  Les  chaiisons 
madccasses  de  Paniy  (eiiu'  Fälschung,  mit  welcher  P. 
1787  der  Liebhaberei  für  Erzeugnisse  der  Naturvölker 
entgegenkam   und  durch  die  sich  Herder   täuschen  liefs). 

—  20:  Comte  Pierre  de  Segur,  Les  dernieres  annees 
du  marecbal  de  Segur  (f  1801).  —  G.  Pellissier,  Los 
Goiicourt.  —  21:  Raoul  Rosicres,  M.  J.-M.  de  Ileredia 
(zeigt  die  .Abhängigkeit  dieses  Dichters  von  Leconte  de 
Lisle).  —  P.  Mo  nee  aux,  .Mazzini  d'apres  ses  lettres  in- 
times. (Letti-es  intimes  de  Joseph  Mazzini  publ.  avec  une 
introductioii  par  Madeinoiselle  D.  Melegari,    Paris  1895.) 

—  22:  Ob.  Recollin,  M.  Jules  Lomaitre.  —  C.  S.,  Les 
aniies  de  jcunesse  de  Guiüauine  de  Humboldt. 

Polybiblion,  Mai:  E.  Boucliet,  Pic^cis  des  littöratures 
etrangeres  anciennes  et  modernes.  —  1".  Toldo,  Coiitri- 
buto  allo  studio  della  novella  fraiicese  del  XV  e  XVI, 
secolo.  -  Studi  su  Matteo  Maria  Boiardo.  —  A.  Volta 
Storia  poetica  di  Orlando  studiata  in  sei  poemi. 

Revue  des  cours  et  Conferences  29:  E.  Faguet,  Theoidiile 
ili"  Viau.  Le  poibte  romaiitique.  —  J.  Martha,  Tacite,  j 
La  Gerinanie.  —  30:  E.  Faguet,  Theophile  de  Viau. 
Le  poöte  rustique.  —  31:  Ders.,  Cyrano  de  Bergcrac. 
Sa  vie.  —  32:  Ders.,  Cyrano  de  Bergerac.  Ses  lettres. 
I>a  Mort  d'Agrippine. 

Bulletin    hebdomadaire  des   cours  et  Conferences  I,  29:  { 
l'etit  de  Jiilleville,  Martin  Lefranc.  —  Coville,  La, 
eivilisatioii    franvaise  ;iux  XIV«  et  XVi'  sieeles.  —  Ehr- 
liard,    Les    tciidaiices    poetiques    de    Klopstock    d'apräsl 
Wingolf.  —  31:  Petit  .le  Julleville,  Martin  Lofi-anc.| 

—  32:  Fortsetzung  davon. 


249 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliiloloj;ie.    Nr.  7. 


250 


Nliova  Aiilolofria  S  fl.5.  April):  Holl.  liibl.:  Lü  DiviuaCom- 
iniMliii  ili  Daiiti'  Alighieri  con  coiiimeuto  fiel  prof.  G.  l'o- 
letto.  —  Le  Roman  de  la  rose  ou  de  Gnillaunie  de  Dole 
p.  p.  Servois.  —  9  (1.  Mai):  I.  Del  Lungo,  T.  Tasso. 
—  J.  M;irtini,  L'ouorevole  Oius.  Giusti.  —  E.  Pan- 
f  zacchi,  l'rcliidii»  lirico  all'  'ATniiita'.  —  Holl.  bibl: 
Zenatti,  La  .scuola  poetica  sie.  dd  see.  Xlll. —  Gian- 
■  nini,  Teatro  pupolare  luceliese.  —  10(1").  Mai):  Zum- 
bini,  L'asiensione  del  Petiana  .sul  Vcntoux.  —  BoU. 
bibl.:   Netrri,  Divagazinni   k'o])ardiane. 

Atti  dell'  iiiiper.  reale  accademia  degli  Agiati  di  KoTe- 
reto  U.5,  serie  III,  vol.  I,  fasc.  1:  F.  Cipolla,  Inferno 
XV,  70  (•  .segg. 

Atti  del  reale  Istitnto  veneto  di  seienze,  letferc  ed  arti, 
Serie  VII,  T.  VI,  disp.  .5:  F.  Cipolla,  NotercUe  dan- 
tesche. 

Revlsta  critiea-lilerara  III.  4:  Ar.  Densu  sianu,  Curente 
\eehi  si  nöue.  —  Ders.,  Glosariü  diu  Tera-Hategului. — 
\i<'.  Densusianu.  Literaturä  pnpulara:  Lu])ta  dela 
Siilferinfi  (baladä):    Diu,   Constandin  §i  Romanü  (baladil). 

Neu    erschienene   Bücher. 
Cosquin,  E.,  Les  conte.*  populaires  et  leur  origine,  dernier 

etat  de  la  que.stiou.     Paris,  liouillon.     24  S.     8». 
H;irtmann,  K.  A.  M.,  Die  Anschauung  im  neusprarhlichen 

Unterricht.     Vortrag.     Wien,  Ed.  Hiilzels  Verlag.     34  S. 

s».     Mk.  0,.".0. 
Jlalloeii,    W.  H.,    Studies   of  contemporarv    Su|)erstitiou. 

London.     310  p.     8".     Mk.  7,20. 


Bäumer,  Rud. ,  Unter.suchungen  ül>er  die  Bergreihen  von 
1.531,  1.533,  1.536  und  1537.  Diss.  Jena,  H.  Pohle.  43  S. 
8».    Mk.  1. 

Becker,  H.,  Goethe  als  Geograph.  Progr.  Berlin.  30  S. 
4". 

i;il)liothek,  Cottasche,  der  Weltlitteratur.  2-56.  Band: 
Briefwechsel  zwischen  Lessing  und  Eva  König.  Mit  Ein- 
leitung und  Anmerkungen  von  E.  Dörffel.  Stuttgart, 
J.  (i.  Cottasche  Buchhandl.  Naclif.  1.  I!d.  210  S.  mit 
1  Bildnis.    8».     Mk.  1. 

Blatz,  F.,  Nhd.  Grammatik  mit  Berücksichtigung  der 
historischen  Entwickelung  der  deutschen  Sprache.  Karls- 
ruhe, Lang.     3.  Aufl.     Bd.  1.     XI,  856  S.     8".     Mk.  9. 

Boberg,  V.,  Den  danske  Retskrivnings  Historie  i  de  sidste 
200  är.     Kjebenhavn,  Gjellerup.    70  S.     8".    Kr.  1. 

Bodmer,  II.,  Die  Gesellschaft  der  Maler  in  Zürich  und 
ihre  Diskurse  (1721—1723).     Diss.  '  Zürich.     127  S.     8». 

I'^vesen,  H.  H.,  Essaj-s  in  Scandinavian  literature- 
London,  D.  Xutt.    8».     Sh.  '>. 

Creuzer,  Friedrich,  und  Karoline  von  Günderode.  Mittei- 
lung über  deren  Verhältnis.  Heidelberg,  Groos.  18  S. 
8".  " 

D  a  I  i  11 .  A.  F. ,  Svenska  sprakets  synonymer.  2.  uppl. 
granskad  och  redigerad  af  J.  R.  Spilliammar.  Stockholm, 
,].   B.'ckman.     395  S.     8».     Kr.  3. 

Drees.  II.,  Walther  von  der  Vogelweide,  König  Philipps 
Herold.     Progr.     AVernigerode.     .54  S.     8". 

Eichhorn,  K.,  Mays  Spiel  von  der  Vei-einigung  göttlicher 
(ierechtigkeit  und  Barmherzigkeit,  neu  hsg.  und  mit  einer 
Einleitung  versehen.     Progr.     Meiningen.     67  S.     4". 

Ellinger-,  G. ,  Gellerts  Fabeln  und  Erzählungen.  Progr. 
Berlin,  Gaertner.     20  S.     4".     Mk.   1. 

Forschunge  n,  theatergeschichtliche,  hsg.  vonB. Litzmaun. 
XI:  Johann  Friedrich  Schöuemann  und  seine  Schau- 
spielergesellschaft. Ein  Beitrag  zur  Theatergeschichte 
des  18.  Jahrb.  von  H.  Devrient.  Hamburg,  L.  Vofs. 
VIU,  398  S.    8«.     Mk.  9. 

Förster,    K.,    Der    Gebrauch    der    Modi    im    alid.  Tatian. 

Diss.    Kiel.    62  S.    8». 
'Fraedrich,    F.,    Unter.suchungen   über   Schillers  'Wallen- 
stein'.     Progr.     Berlin,  Gaertner.     20  S.     4".     Mk.   1. 

Grimme,  Fr.,  Zur  Geschichte  des  .Minnesängers  Gottfrid 
von  Neifen  und  seines  Geschlechts.  Programm.  Metz. 
23  S.    4». 

Haberland,  F.,  Krieg  im  Frieden,  eine  etymologische 
Plauderei  über  unsere  militärische  Terminologie.  IL 
Progr.     Lüdenscheid.     43  S.     8». 


Haehnel,  Karl,  Goethes 'Faust'  im  Gymiiiisialunterricht. 
Progr.    des  Gymnasiums    zu    Leitineritz  i.  B.     26  S.     W ". 

Hammer,  W.,  Ortsnamen  der  Provinz  Brandenburg. 
II.  Teil.     Progr.     Berlin,    Gaertner.     30    S.     4".     Mk.    I. 

Hasselqvist,  T. ,  Ossian  i  den  svenska  dikten  och  litte- 
raturen ,  jemte  inledning.     Diss.     Lund ,  Gleerup.     185  S. 

Hehn,  V.,  Gedanken  über  Goethe.  3.  .\ufl.  Berlin,  Born- 
träger.    III,  408  S.     8».     Mk.  8. 

Heinemann,  K,,  Goethe.  Mit  vielen  Abbild.  1.  Ilalb- 
band.     Leipzig,  Seemann.     208  S.     8".     Mk.  3. 

Henke,  W.,  Der  Typus  des  germanischen  Menschen  und 
seine  Verbreitung  im  deutschen  Vnlke.  Tübingen.  Laupp. 
.50  S.  mit  16  Abbild.    8".     Mk.  1. 

Hero  und  Leander.  Das  mhd.  Gedicht  von  llcm  und 
Leander,  übersetzt  von  R.  E.  Ottmann.  Mit  revidiertem 
Grundtext.    Leipzig,  G.  Fock.    .59  S.    Mk.  0,90. 

Hoffmanu,  O.,  Der  Wortschatz  des  jungen  Herder.  Ein 
lexikalischer  Versuch.  Progr.  Berlin,  Gaertner.  25  S. 
4».     Mk.  1. 

Idiotikon,*  schweizerisches.     Heft  XXVIII :  lid  -li  /. . 

Joesteu,  J..  Wolfgang  Müller  von  Königswinter.  Sein 
Leben  und  die  Bedeutung  seiner  Werke  für  das  deutsche 
Volk.     Köln,  Kölner  Vcrlagsanstalt.     45  S.     8».     Mk.  1. 

Karsten,  T.  E..  Studier  öfver  de  nordiska  spi-akens  pri- 
mära  nominalbildning.     I.     Diss.     Helsingfors. 

Kettner,  Gustav,  Schillerstudien.  Progr.  von  Pforta 
.54  S.    4». 

Kohler,  J.,  Der  Ursprung  der Melusinensage.  Eine  ethno- 
logische Untersuchung.  Leipzig,  Pfeiffer.  VI,  66  S. 
8».     Mk.  .3. 

Li  tteraturdenkmale,  deutsche,  des  18.  und  19.  Jahrb., 
hsg.  von  A.  Sauer.  Nr.  52  und  .53,  neue  Folge  Nr.  2  und 
3:  Göttinger  Musenalmanach  auf  1771,  hsg.  von  C.  Red- 
lich. Stuttgart,  G.  J.  Göschensche  Verlagsbandl.  IV, 
100  S.    8».    ä  Mk.  0,60. 

Ljunggren,  S.,  Svenska  vitteihetens  häfder.  V.  Band 
4.  (Schlurs-)Heft.     Lund,  Gleerup.     Kr.  2. 

Luthers,  M.,  Werke.  Kritische  Gesamtausgabe.  Bd.  14. 
Weimar,  Böhlau.     XIX,  761  S.     8».     Mk.  19,60. 

Mourck,  V.  E.,  Weitere  Beiträge  zur  Svntax  des  ahd. 
Tatian.  (Aus  'Sitzungsberichte  der  königl.  böhmischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften'.)  Prag,  Riviiäc,  in  Komm. 
51  S.    8».     Mk.  0,80. 

Nibelungenlie-d,  the.  The  lay  of  the  Nibelungers.  Tran.s- 
lated  into  English  ver.se  after  C.  Lachmann's  collated  and 
corrected  text  bv  J.  Bircli.  4.  ed.  München,  Ackermann. 
220  S.    8».    Mk.'  5. 

Noreen,  A.,  Spridda  studier  — popiilära  uppsatser.  (Darin 
u.  a. :  Svensk  folketymologi ;  Om  tavtologi;  Om  spräk- 
riktighet.)     Stockholm,  Geber.     Kr.  2,75. 

Ordbok  öfver  svenska  spraket  utgifven  af  Svenska  aka- 
demien.  3.  Ha?ft.  Afldridniiin — afrttfin.  Lund,  Gleerup. 
Leipzig,  Spirgatis.     Sp.  '273—432,     4». 

Ortner,  Heinr. ,  Bemerkungen  zu  Heinrich  von  Kleists 
Hermannsschlacht.  Ein  Beitrag  zum  Kapitel  der  Schul- 
lektüre. Progr.  des  neuen  (Tvmnasiums  zu  Regensburg. 
32  S.    8». 

Pohl,  O.,  Die  Lehre  Lessings  von  der  Tragödie,  verglichen 
mit  der  aristotelischen.     Progr.     Breslau.     18  S.     4". 

Prohasel,  P.,  Über  vier  Bruchstücke  aus  der  Weltchronik 
des  Rudolf  von  Ems.     Progr.     (ilatz.     33  S.     4". 

Rot  he,  P.,  Die  Konditionalsätze  in  (iottfrieds  von  Strafs- 
burg 'Tristan  und   Isolde'.     96  S.     Hall.  Diss. 

Sachsenspiegel,  der,  nach  der  ältesten  Leipziger  Hs. 
h.sg.  von  J.  Weiske.  Neubearbeitet  von  R.  Hildebrand. 
7.  Aufl.     Leipzig,  Reisland.     XV,  202  S,    8».    Mk.  3. 

Samlingar  utg.  af  Svenska  fornskriftsällska]iet.  106: 
Svenska  medeltidspostillor,  III,  3.  Kr.  2,.50.  107:  Jung- 
fru  Marie  örtag:°ird.     Ha'ft  1.     Kr.  3,'2.5.     Stockholm.     8". 

Sander,  .J.,  Das  Nibelungenlied.  Siegfried  der  Schlangen- 
töter.  Hagen  von  Tronje.  Eine  mythologische  und  histo- 
rische Untersuchung.  Berlin,  Friedländrr.  124  S.  8". 
5Ik.  4,60. 

Schmidt,  Wörterbuch  der  Strafsburger  Jlundart.  Strafs- 
burg i.  E.,  J.  H.  Ed.  Heitz  (Heitz  &  Mündel).  1.  Lfg. 
Mk.  2,50. 


251 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.   7. 


>52 


Sehrader,  H.,  Per  Bilderschmiu'k  der  deutschen  Sprache. 
4.  Aufl.     Wriiiiin-.  Folher.     XX,  .54.5  S.     8».     Mk.  6. 

Studien.  Orazor,  zur  deutscheu  Philologie,  hsg.  von  A. 
E.  Schi.uhacli  und  H.  Seuffert.  1.— 4.  Heft.  1 :  Die  reli- 
gicisen  Anschauungen  Wolfrain.s  von  E.schcnhach.  bearh. 
von  A.  Sattler.  XI.  112  S.  Mk.  8,30.  2:  Diu  vröne 
Hot.scliaft  ze  der  Christenheit.  Untersuchungen  und  Text 
von  n.  Priehsch.  X.7.5S.  Mk.  1,70.  3:  Flemings  Ver- 
hältnis zur  riiuiischcn Dichtung.  UntiTsncht  von  S.  Tropsch. 
X.  144  S.  Mk.  4.  4:  Prior  in  Dents.ldand.  A'on  S. 
Wukadinovif.  X,  72  S.  Mk.  1,70.  Graz,  Verlagsluich- 
handhing  'Stvria'.     8«.     Mk.  10,70. 

Trei  c  h  el,  A.,  Volkslieder  und  Volksreime  ausWestpreufsen. 
Danzig,  Hertling.     VIII,  174  S.    8».     Mk.  3. 

Vofs.  H.,  rjoothe  und  Sdiiller  in  persönlichem  Verkehre. 
Nach  liricHichen  Mitteilungen.  Mit  Einleitung  und  Er- 
läuterungen neu  hsg.  von  G.  IJerlit.  Stuttgart,  Cotta. 
X,  2.50  S.     8".     Mk.  3. 

Witnnier,  L.  F.  A. ,  Oni  Under.<<0gelsen  og  Tolkningen  af 
vore  KuneniindesmaM-ker.  Kjebenha\ni.  120  S.  4".  (Nicht 
im  Hu<'hliandel.) 

Wörterbuch,  deutsches.     IX,  4:  Sehleier — SchJofs. 


Adler,  F.,  Das  Verhältnis  von  Shakespeare's  Antony  and 
rieopatra  zu  Plutärchs  Biographie  des  Antonius.  Diss. 
Halle.     5.5  S.     8». 

Bartlett,  John,  Familiär  Qnotations:  a  collection  of 
passages.  phrascs  and  proxerhs  traced  to  their  sources  in 
ancient  and  modern  literature.  Niuth  ed.  London,  Mac- 
millan.     8». 

Berners,  Lord,  The  chronicles  of  Froissart.  Translated 
by  John  Uourchier,  Lord  Herners.  Edit.  and  reduced  into 
one  volume  bv  G.  C  Maeaulav.  London,  Macniillan. 
XXX,  484  S.   'Sh.  3,6. 

Brooke,  Lord,  The  Friend  of  Sir  Philipp  Sidnej':  being 
selections  from  the  works  in  verse  and  prose  of  Fnlke 
Greville,  Lord  Brooke,  made  bv  Alexander  B.  Grosart. 
London,  Elliot  Stock.     XX,  2.55  S.    24".     Sh.  3,6. 

Cook,  Alb.  S. ,  Exercises  in  old  English.  Boston,  Ginn 
&  Co.     73  S.     12«. 

Corbin,  John,  The  Elizabethan  Hamlet.  A  study  of  the 
sources,  and  of  Shakspere's  environment,  to  show  tliat 
the  Mad  Scenes  had  a  comic  aspect  now  ignored.  With 
a  prefatorv  note  l>v  F.  York  Powell.  London,  Elkin 
Mathews.   "Sh.  3.6. 

Courthope,  W.  J.,  A  History  of  English  Poetry.  Vol  I. 
London,  Macmillan.    8".     Sh.  10. 

Defoe,  D.,  On  Royal  Education:  A  fragmentary  treatise. 
Edit.  for  the  first  time,  with  introduction,  notes  &c., 
by  K.  D.  Bülbring.     London,  Nutt.     92  p.     8".     Sh.  2. 

Dow  den,  E. ,  New  Studies  in  Literature.  London,  Paul, 
Trübner  &   Co.     Sh.   12. 

Dunbar,  Being  a  selection  from  the  poems  of  an  Old 
Miikar.  Adapted  for  modern  readers  by  H.  Haliburton. 
London,  Scott.    XII,  120  S.     12».    Sh.  2,6. 

English  Men  of  Letters.  Vol.  6:  Scott,  by  Richard  H. 
Huttnii:  Burns,  bv  Priniipal  Sliairp;  Coleridge,  bv  H.  D. 
Traill.     London,  Macmillan.     8".     Sh.  3,6. 

Fischi-r,  K.,  Shakespeare  und  die  Bacon-Mythen.  Heidel- 
berg, C.  Winter.     Mk.  1,60. 

Ford,  J.,  Works.  Ed.  bv  W.  Gifford.  3  vols.  London, 
Lawrenci-  &  Bullen.     1176  S.     Sh.  21. 

(Jurteeii,  S.  H.,  The  Artlnirian  Epic:  A  Comparative 
Study  of  tili'  Cambrian.  Breton  and  Anglo-Norman  Versions 
of  the  Stin  V  :inil  Tennysoii's  'Idylls  of  the  King'.  Lon- 
don, Putnams  .Sdns.     446  j).     8".     Sh.  7,6. 

Heinrieh,  1".,  Ein  rae.  Medizinbucli  nach  den  Mss.  des 
British  Mus.  um  Sloane  31.53,  Sloane  405,  Roval  17  A  III, 
Roval  1967 1.  Ilarleian  1600  unter  Zugruuiilelegnng  des 
Br.'  M.  Addill..n:il   Ms.  33,996.     Münst.Diss.     39  S. 

Jones.  H.  A.,  Tlie  Reiniscence  of  English  Drama:  Essays, 
Lectures  and  Fragments  relating  to  the  Modern  English 
stage.  Written  and  delivered  in  the  years  1893/94. 
London,  Macmill.in.  354  p.  8».  Sh.  6. 
Kreutzlierg,  F..  Brutus  in  Shakespeares  Julius  Cäsarl 
Progr.     Neisse.     16  S.    4". 


Legends,   the,    of  King   Arthur  and  his  Knights.    Com- 

filed  and  arranged  bv  James  Knowics  (.1.  T.  K.)    8"'  ed. 
.ondon.  Warne.    XI,'  308  p.     8".     Sh.  3,6. 
Lindcli'if,  Udo,   Grunddragen  af  engelska  sprakets  histo- 

riska     Ijud-     och      formlära.      Helsingfors,     Ilagelstam. 

108  S.    8°. 
Louis,  G.,  Thomas  Morus  und  seine  Utopia.    Progr.    Bir- 

lin.     30  S.     4».     Mk.  1. 
Meifsncr,    IL,    Die    Quellen    zu    Shakespeares    'Wsi-s    ihr 

wollt'.     I.     Progr.     Lyck.     26  S.    4». 
Moolhuizen,  J.  J.,  Vondel's  Lucifer  en  Milton's  Verloren 

Paradijs.     Haag,  Nijhoff.     8».     Fl.  1,.50. 
Morley,  H.  and  Griffin,  W.U.,  English  Writers.  Vol.  2: 

Shakespeare    and    his    time    nuder    James    I.      Lomlon, 

Cassell.     480  p.     S».     Sh.  .5. 
Murrav,    New  english  dictionarv    on  historical  principles. 

Fan;ied-Fce  (vol.  IV)  by  H.  Biadley.     S.  65-128.    4". 
Norden,    J.,    Die  Ethik  Henry  Homes.     Ein    Beitrag  zur 

Geschichte  der  englisch-schottischen  Moralphilosoplue  im 

18.  Jahrb.     Hall.  Di.ss.    81  S.    S". 
Oechelb  iiuse  r,  W.,  Einführungen  in  Shakespeares Bühnen- 

dranien   und  Charakteristik  sämtlicher  Rollen.     3.   umge- 
arbeitete Aufl.     Minden,  Brnos.     XI,  2-55  S.     8".     Mk.  2. 

Plutarch's  lives  of  the  noble  Grecians  and  Romans.   Engl. 

bv  Sir  Tliomas  North.    Anno  1.579.    AVith  an  introduction 

bv  George  Wvndham.    London,   Nutt.    2  Bde.     CI,  372, 

420  S.    8». 
Rosner,  Shakespeares  Hamlet  im  Lichte  der  Nenropatho- 

logie.    Berlin,  Fischers  medizin.  Buchhandl.  (II.  Kornfeld). 

Mk.  1,20. 
Scottish    Poetry  of  th  17"'    Century.     Edit.  by  George 

Evre  Todd.    (Abbotsford  Series    of   the    Scottish  Poets.) 

Glasgow,  W.  Hodge  &  Co.    VIII,  296  p.    8».    Sh.  5. 
Seyferth,    P.,    Sprache  und  Metrik  des  nie.  strophischen 

Gedichtes  'Le  Morte  Arthur'  und  sein  Verhältnis  zu  'The 

Lvfe  of  Ii)omvdon'.    Berliner  Beiträge,  VIII.    Berlin,  Vofs. 

79  S.     8». 
Shakespeare.    A  new  Variorum.    Edit.  by  II.  11.  Furness. 

Vol.  10:  A  Midsnmmer  Night's  Dream.     London,  Lippin- 

cott.    476  p.     8».     Sh.  18. 
Waugh,   E.,    Poems  and  Songs.     Edit.  by  George  Milner. 

With  a  Preface    and   an  Introductory  Essay   on  the  Dia- 

lect  of  Laiicashire  considered    as   aVehicle    for  Poetry. 

London,  J.  Heywood.     320  p.    S".    Sh.  2. 
Wendel!,    B.,   William   Shakespeare:   A  Study    in   Eliza- 
bethan   Literature.     London,    J.   M.    Dent.     436   p.    8". 

Sh.  4. 
Williams,  A.  M.,  Studies  in  folk-song  and  populär  poetry. 

With  a  prefatory  note  bv  Edward  Clodd.    London,  Stock. 

334  S.    8».     Sh.  6. 
Wood,    S. ,    On   the  teaehing   of  Shakespeare    in    schools. 

London,  Heywood.     12*.     16  S. 


Banner,  Max,  Französische  Satzlehre.  Bielefeld  und 
Leipzig,  Velhagen  &  Klasing.    82  S.    8". 

ßanti.  Ch.,  L'.Xmynthas  du  Tasse  et  rAstri'^e  d'Houore 
d'Urfe.  Avec  Ics  nicilleurs  portraits  du  Tasse,  les  orne- 
ments  et  les  trois  meilleures  gravures  de  l'^dition  aldine 
11-583)  de  rAmyntlias,  los  portraits  d'Honort'  d'Urfe,  de  la 
bergere  Astrce  et  un  frontispice  du  roman  fran^ais  (edit. 
parisienne  de  1633).     I'aris,  Bouilhm.     8".     Fr.  3. 

Barra,  E.  d  e  la,  Cuestiön  filologica.  Examen  y  refntaciön 
dl'  un  fiilleto  sobre  gramätica  antigua  del  prof.  D.  F. 
Haussen.     Rosario  de  Santa  Fe.     79  S.    8*. 

,  _,  Ensayos  filolögicos  americanos:  carta  al  |)rof.  D.  R. 

Lenz,  sobre  sn  introdncciön  al  estndio  del  lenguaje  vul- 
gär de  Chile.     Rosario  de  Santa  Fe.     .54  S.     8". 

— ,  — ,  Problemas  de  fonctica.  Dii)tongos  y  adijjtongos; 
Dieresis  y  sineresis-,  Triptoncos;  Hiatos  y  Sinalefas 
Buenos  Aires,  F.  Lajouin-.     1-9'}  S.     8". 

Beruardin,  N.  M.,  Un  precursenr  de  Racine:  Tristan 
rHermitc,  sieur  du  Solier  (1601  —  16.5.5).  Safamille,  sa 
vie,  ses  neuvres.  Paris,  Alphonse  Picard  et  fils.  Un  vol. 
XI,  632  p.,  Portrait.    8».     Fr.  7,50. 


253 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Xr.  7. 


254 


Bindoni,  Giuseppe,  La  topografia  del  romanzo  I  pro- 
messi  sposi.  Ilhistrata  da  carte  topographiche.  tipi  e 
mimorose  vedute.  Turin,  Rosenberg  &  Sellier.  Un  vol. 
16".     L.  2. 

n  Ion  del,  J.  E.,  Plionologie  m^canique  de  la  langue  fran- 
raise.     Paris,  Guillaumin  &  Cie.     409  p.     «".     Fr.  4. 

liuurdeau,  J.,  La  Rochot'oucauld.  Paris,  Hachette. 
Fr.  2. 

Ca  dal  so,  Don  Jose,  Obras  ineditas.  Publ.  por  R. 
Poulche-Delbosc.    Madrid,  Muiilio.    80  S.    8».     Pes.  3. 

C!.niiici,  Fr.,  Notizie  della  vita  e  delle  opere  di  Niccolö 
,  Forteguerri:  coutributo  alla  storia  letteraria  del  secolo 
XVin.  Sieua,  Tip.  Bernardino.  Vm,  171  S.  16». 
L.  2. 

Caruso,  S.,  Aridosio  di  Lorenzino  De' Medici.  Benevento, 
F.  De  Genuaro. 

Catalän  y  Latorre,  A.,  El  beato  Juan  de  Avilla.  Su 
tiempo,  SU  vida  y  sus  escritos,  y  la  literatura  mistica  en 
Espafia.     Madrid,  Fe.    203  S.     16». 

Collignon,  A..  Diderot:  sa  vie,  ses  Oeuvres,  sa  eorre- 
spondance.   Paris,  F.  Alcan.    XVII,  304  p.    18".    Fr.  3,50. 

Coville,  A.,  Les  etats  de  Normandie,  leurs  origines  et 
leur  developpement  au  XIV"  siele.  Paris,  Picard. 
Fr.  7,Ö0. 

D '  H  a  u s  s o  u  v  i  1 1  e ,  Le  Comte,  Lacordaire.  Paris,  Hachette. 
Fr.  2. 

Du  Rusquee,  H., Nonveau Dietionnaire pratique  etetymo- 
logique  du  dialecte  de  Leon,  avec  les  variantes  diverses 
daus  les  dialectes  de  Vannes,  Treguier  et  Cornouailles. 
Paris,  Leroiis.     III,  325  p.     8»  ä  2  col. 

Fabris,  G.  A.,  Studi  Alferiani.     Firenze,  Paggi. 

Fanfan  i,  P.,  ludagini  dantesche.  =  Collezione  di  opustoli 
dautesohi  inediti  o  rari  21.     Cittä  di  Castello,   S.  Lapi. 

Finzi,  Gius. ,  Storia  della  letteratura  italiana.  Vol.  1: 
Dalle  origini  al  secolo  XV.  3^  ediz.  L.  3.  Vol.  2:  II 
risorgimento ,  il  seieento  e  l'Arcadia.  2»  ediz.  L.  5. 
Vol.  3:  La  letteratura  modema.  L.  5.  Vol.  4,  parte  1«: 
II  romauticismo  e  Alessandro  Manzoni.  L.  ö.  Vol  4, 
parte  2»:  Giaconio  Leopardi  e  la  letteratura  coutem- 
lioranea.  L.  .5.  Torino,  Ei-manno  Loescher.  Prezzo  ri- 
dotto  per  l'opera  intera  L.  20. 

Fröhlich,  K.,  J.  Garniers  Institutio  gallicae  linguac  (15.58) 
und  ihre  Bearbeitung  von  Morlet  ^1593)  mit  Berücksich- 
tigung gleichzeitiger  Grauimatiker.  Progr.  Eisenach. 
18  S.    4". 

Herizo,  Man.  Esteban,  Elementos  de  gramätica  com- 
parada  de  las  lenguas  latina  v  castellana.  P.  I.  Ana- 
logia.    Madrid,  Suarez.    XI,  387  S.     16».     Pes.  4. 

H  errens  i'hwand  ,  K.,  Jean  Baptiste  Louis  Gresset,  sein 
Leben  und  seine  Werke.     Diss.     Züricli.     204  S.     8». 

Ho  seh,  8.,  Französische  Flickwörter.  Ein  Beitrag  zur 
französisthen  Lexikographie.  I.  Teil.  Progr.  Berlin. 
32  S.    4».     Mk.  1. 

Jahuow,  A.,  Beobachtungen  über  La  Fontaines  Fabeln, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  seines  Verfahrens  bei 
\'erwertung  entlehnter  Stolie.  L  Programm.  Strehlen. 
15  S.    4». 

Jahrbuch  der  französischen  Litteratur,  von  M.  Mavr. 
1.  Jahrg.  Zittau,  Pahlsche  Buchhandlung.  VII,  136" S. 
8».     Mk.  .1,50. 

Lope  de  Vega,  Obras.  Publ.  por  la  R.  Academia  Espa- 
fiola.  Tomo  IV.  Comedias  de  vidas  de  santos.  Vorrede 
von  M.  Menendez  y  Pelayo.  Madrid,  Rivadeneyra. 
CXX:\^  593  S.    4». 

Loth,  J..  Die  Sprichwörter  und  Sentenzen  der  altfranzö- 
sischen Fabliaux,  nach  ihrem  Inhalt  zusammengestellt.  I. 
Progr.     Greifenberg.     15  S.     4». 

Lotsch,  F.,  Über  Zolas  Spi-achgebrauch.  Diss.  Greifs- 
wald.   67  S.    8». 

Maugras,  G.,  Philosophenzwist.  Voltaire  und  Rousseau, 
übersetzt  von  O.  Schmidt.  Wien,  Wilhelm  Frick.  XIII, 
ASS  S.    8».     Mk.  10. 

Menendez  y  Pelayo,  M.,  Antologia  de  poetas  Hricos 
castellauos  desde  h»  formaciön  del  idioina  hasta  nuestros 
dias.  Tomo  V.  (Bibl.  eläsica  188.)  Madrid,  Murillo. 
CCCVIIl,  136  S.     16". 


Mettlich,  J.,  Bemerkungen  zu  dem  anglo-normannischen 
Lied  vom  wackeren  Ritter  Hörn.    Diss.  Kiel.    44  .S.    8». 

Mucha,  0.,  Über  Stil  und  Sprache  von  Philippe  Desportes. 
Diss.    Rostock.    88  S.    8". 

Nebot  y  Perez,  Jos^,  Apuntes  para  una  gramätica 
valenciana  populär.   Madrid,  Suarez.    204  S.    16".    Pes.  2. 

Osterhage,  G. .  Bemerkungen  zu  Gregor  von  Tours 
kleineren    Schriften.     Progr.     Beriin.    28  S.    4».    Mk.  1. 

Pasolini,  P.  D.,  I  geuitori  di  Torquato  Tasso.  Roma, 
Löscher.    XI,  289  S.     L.  10. 

— ,  — ,  e  A.  Solerti,  Torquato  Tasso  e  la  Casa  di  Savoia: 
lottere,  sonetto,  estratti.     Roma.     12  S.     Fol. 

Pavesio,  P.,  Vita  di  Torquato  Tasso  pubbl.  da  A.  Solerti. 
Toriuo,  Roux,  Frascati  &  Cie.     13  r<.     16". 

Plattner,  Ph.,  Specimen  d'un  dietionnaire  de  la  pro- 
nonciation  fran^aise.  II.  partie.  Progr.  Berlin.  1«  S. 
4».    Mk.  1. 

Po  stille  alla  Divina  Coramedia,  di  Torquato  Tasso.  Ed. 
suir  autografo  della  regia  accademia  Augelica,  da  Enr. 
Celani,   con  pref.  di  T.  Casini.     Cittä  di  Castello,   Lapi. 

Prosalegenden,  Altfranzösische,  aus  der  Hs.  der  Pariser 
Nationalbibliothek  Fr.  818.  Hsg.  von  Ad.  Mussafia  und 
Th.  Gärtner.  I.  Teil.  Wien,  Braumüller.  IV,  232  S. 
Anm.  XXVI.    Mk.  7. 

Rigutini,  G.,  und  0.  Bulle,  Neues  italienisch-deutsches 
und  deutsch-italienisches  Wörterbuch.  In  17 — 18  Liefer. 
Leipzig,  Beruhard  Tauchnitz.  1.  Bd.  1.  Liefer.  II  und 
S.  1-96.    8».    Mk.  1. 

Robert  von  Blois  sämtliche  Werke.  Zum  erstemnale 
hsg.  von  J.  Ulrich.  Bd.  III.  Die  didaktischen  und  reli- 
giösen Dichtungen  Roberts  von  Blois.  Nach  der  Arsenal- 
handschrift hsg.  Berlin.  Mayer  &  Müller.  XXXIII  und 
129  S.    8». 

Rolland,  R.,  Les  Origines  du  theätre  lyrique  moderne. 
Histoire  de  l'opera  en  Europe  avant  Lully  et  Searlatti 
(these).  Paris,  Thorin.  326  p.  et  15  p.  de  Supplement 
musical.    8». 

Rousset,  H.,  Le  theätre  ä  Grenoble:  histoire  et  physio- 
nomie  (1-500  — 1890J.  Grenoble,  Impr.  dauphinoise.  VIII 
und  179  p.    8». 

Sporon,  W.,  Jean  Rotrou.  En  litteraer-historisk  studie. 
Udgivet  af  Kr.  Xvrop.  Kopenhagen,  246  S.  8». 
Mk.  3,75. 

Springer,  Herrn.,  Das  altprov.  Klagelied  mit  Berück- 
sichtigung der  verwandten  Litteraturen.  Eine  litterar- 
historische  Untersuchung.  Nebst  einer  Beilage  über  die 
Vizgrafen  von  Marseille  und  das  Hau.s  Baus  in  ihren 
Beziehungen  zu  den  Trobadors,  einer  kritischen  Ausgabe 
einiger  Lieder  und  zwei  ungedi'uckten  altfranzösischen 
Klageliedern.  =  Berliner  Beiträge  zur  germanischen  und 
romanischen  Philologie  VU,  Roman.  Abteil.  2.  Berlin, 
C.  Vogt.     111  S.     8". 

Stefan,  AI.,  Laut-  und  Formenbestand  in  Guillaumes  li 
Clers'  Roman  Fergus.     Progr.     Klagenfurt.     49  S.     8». 

Stiebeier,  E.,  Der  Subjouctif  in  den  verkürzten  Sätzen 
des  Französischen.     Progr.     Stettin.     24  S.     4». 

Taxus  Torquatus.  Carmina  latina.  Editio  altera  cum 
proemio  et  notis  Antonii  Martini.  Rom,  Forzani.  59  S. 
8». 

Termine  Trigona,  V.,  Margutte  nel  Morgante  maggiore. 
Sassari.    26  S.     16". 

Texte,  J.,  De  Antonio  Saxano  (Antoine  du  Saix,  1505  — l-579j, 
franco-gallico  carmiuum  scriptore  (thfese).  Paris,  Hachette 
&  Cie.     127  p.    8»... 

Wechssler,  Ed..  Über  die  verschiedenen  Redaktionen 
des  Robert  von  Borron  zugeschriebenen  Graal-Lancelot- 
Cyklus.     Halle,  Niemeyer.    64  S.    8». 

Wendt,  O.,  Encyklopädie  des  französischen  Unterrichts. 
Methodik  und  Hülfsmittel  für  Studierende  und  Lehrer 
der  französischen  Sprache  mit  Rücksicht  auf  die  An- 
forderungen der  Praxis.  Hannover,  Carl  Mever.  2.  Aufl. 
2.  (Schlurs-)Teil.    VIII  und  S.  209—356.    8".'    Mk.  2. 


255 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  nnd  roinauische  Philologie.    Nr.  7. 


256 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
uach r  i  c  h  t  e  n  u.  8.  w. 

Das  Wörterbuch  der  elsässisc hen  Mundarten, 
bearbeitet  von  E.  M.irtin  und  H.  Lienhart,  wird  vom 
Jahre  1896  an  in  mini^fahr  .">  Lieferung«'»  von  je  10  I5o;rrn 
in  Lexikon -Oktavforinat  und  cntsprcchfuder  .-Ausstattung 
zun«  Preise  von  je  .Mk.  .">  im  Verlage  von  K.  Trübner  in 
Strafsbiirg  erscheinen  und  voraussiclitlieh  schon  im  Jahre 
1897  vollständig  vorliegen. 

In  der  von  W. Foerster  hsg.  Komanisehen  Bibliothek 
sollen  ilemnächst  erscheinen:  Sordello  di  Goito,  hsg.  von 
Cesare  de  Lollis:  Kristiaus  von  Troyes  Erek,  Textausgabo 
mit  Wörterbuch  von  W.  Foerster. 

Prof.  Dr.  C.  Voretzsch  in  Tübingen  liereitet  eine 
Neuausgabe  der  von  Harrois  1.S42  herausgegebenen  Cheva- 
lerie  Ogier  vor. 

Prof.  Dr.  Hermann  Ustlioff  in  Heidelberg  ist  von 
der  .Societe  de  Linguistique  zu  Paris  zum  ordentlichen  Mit- 
gliede  ernannt  worden. 


I  An   der  Universität  Halle  a.   d.  S.  hat  sich  Dr.   Ed. 

We  c  h  s  s  I  e  r     für    das    Fach    der    rimianischen    Philologie 

habilitiert. 

t  am  28.  Mai   zu   Steglitz  bei  Berlin    der  Litteratur- 

und  Sagenforscher  Prof.  Dr.  Heinrich  Pröhle. 

t  am    12.  Juni    zu  Neustrelitz   der   bekannte   Lexiko- 
graph Prof.  Vi  Hatte. 

t  am  l.'i.  Juni  der  Prof.  der   germanischen  Philologie 

an  der  Universität  Kiel,   Dr.  0.  Erdmann,  im  Alter  von 

49  Jahren. 

t  am  6.  Juli  der  Professor  der  engl.  Philologie  an  der 

Universität   Berlin,    Dr.  Julius  Zupitza,    im  Alter  vo'i 

."il  Jahren. 
I  Antiquarische     Kataloge.      Cohen,    Bonn    (88 : 

Sprach  Wissenschaft;  Litteraturgeschiehte).  —  Fock,  Leipzig 
'   (10:?:   Deutsch:  Heehsteins  lühliothek).   --  Ho<'pli,  Mailand 

(99:  Französische  Litteratur).  —  Mayer  &  Müller,  Berlin 

( 141 :  Oermanische  Philologie).  —  J.  Ec  k a rd  M ü  Her,  Halle 
!  (47:    (ierm.  Rom.     4S:  Volkstümliche   Litteratur).  —  Ott... 

Erfurt  {:A6:    Deutseh,  Englisch,    Französisch).  —  Simmel, 

Leipzig  (KU:  Komaniseh).  —  Spirga  tis,  Leipzig  (32:  Gram- 

nmtik   und   Wörterbücher), 


}    Prei.-*  für  dreigespaltone 
I      Pvtitzüile  25  Pfennig«.      | 


Literarische  Anzeigen. 


BcilagegebUhron  nach 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Librairie  H.   WELTER.  rue  Bonaparle  59.   PARIS 
Vient  de  paraitre : 


GRAMMAIRE 


(GRAND  lN-8,  800  PAGES 

PRIX:  25  fr. 


L''>uvraj:t'  srra  comi'l<  t  i-n  3  Tolames. 
Li-  prix  iiour  IfS  souscripteur.s  est  <!• 

60  Ir. 


DES  LANGUES 


pavable.-*  «l'avancw. 


w.  meverIllebke       I  ROMAN  es 

i'KOKics.siii  u  A  i.Txi  vi:i.'sii  i:  DI-:  vii:nxi:. 

IV  VOLUME:  MORPHOLOGIE  ROMANE 

Tracludion  franyaise  par  MM. 
AUGUSTE    DOUTREPONT     l     GEORGES    DOUTREPONT 


i 


Proft-ssfur  :i  rUiiiVf rsil»'  de   Lit 


Proff^Si'iir  a  I'l'niv.rsit«-  liu  I,<tuv;iiji, 


Paruprecedemment:    PHONETIQUE    ROMANE 

Traduite  par  Eugene  RABIET.    Un  vol.  gr.  in-8  de  640  pages.  —  PRIX:  20  fr. 

LE   III«  ET   DERNIER   VOLUME:    SYNTAXE    ROMANE,  paraitra  en  1S97. 


\ 


Soeben  erschien: 


Die  Neueren  Sprachen. 

ZeltscMfl  fl  iei  leispracklicki  üiterricM 

mit  ciriii   r>i'ililall 

Phonetische  Studien. 

In  Verbindung  mit  F.  Dürr  und  A.  Hamboan 

herausgegeben  von 

Wilhelm    Vietor. 

B.I.  III  (Jahrgang  1895),   Heft   1. 

Jährlich   10   Hefte  gr.   8".      l'reis   comiil.    Mk.    12.—. 

Marburg.     }|,  (},  Elwcrfsclie  VGiiagsictiliaiKlliiiii 


Wir  offerieren  : 


Germanistische  Abhandlungen 

herausgegeben  von   K.  Weinhold. 

Heft  1—8.    Gr.  ,S.    lireshni   18.X2— 91. 

Statt   »larlc   -f7'.«>0    mir   30    31ai-li. 

Soviel  bis  Ende  1893  erschienen! 
Die  „Gernumistiselien  .Milianilhnigen"  enthalten  wert- 
volle graminatisclie  ii.  literargeseliiclitliilie  Uutersuchnngen 
sowie  Text|)ublikationen  aus  den  älteren  und  neueren  l'e- 
riudei]  der  gernianiscln'u  Spraclien  von  \\  arnatscli,  U.  Jahn, 
O.  Zingerle  u.  a. 

S.  Calvary  &  Co.,  Abteilung  Antiquariat, 
Kerlin  \'W.  6,   Luisenstrasse  31. 


Gesucht  zum  1.  (i.tni„r  is'.i.">  Neuphilologe, 

der  .stenngraiihirt,  als  Privatsekretäp  l'iir  Korre- 
spondenz und  liililiothekarisehe  .Arbeiten.  ()tVert(Mi 
initei-  A.  B.  10    an  den  \'erlag    des  LitiM-alMrl)lMttes. 


I 


Verantwortlicher  Uedacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'ache  llofbuchdruckerei  in  Alteubur 


LITERATURBLATT 


KUR 


rTERMANISCHEuND  ROMANISCHE  PHILOLOOTE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


DR-  OTTO  BEHAGHEL 

o.  ö.  Professor  der  genuauisclieii  Pliilologie 
ao  der  Universität  Giessen. 


UND 


DR   FRITZ  NEUMANN 


ErnchciBt  monatlich. 


VEKLAG  VON 

0.  R.  REISLAND,  LEIP/IG. 


o.  d.  Professor  der  rouiauischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


PreU  halbJährUch  H.  6.60. 


XVJ.  Jahrgang. 


Nr.  8.      Anglist. 


1895. 


Schröder,    Die  KaiserchroDik  eines  Regensburf;er 

Geistlichen  (Meier). 
Schreiber.    Die    Vaganten-.^trophe  der    mittellaf. 

Dicbtnng  n.  d.  VerhäUni-s  dere.  za  mhd.  Strophen- 

formen  (Wa  1 )  enskn  1  d). 


The  Tndor  Tranelat.,    ed.    bj  W.  Henley,   V,    VI 

(Bnl  bring). 
•Schlaeger,  Studien  über  da3  Tagelied  (Stengel). 
Erzgraeber,  Elemente  der  historischen  Lant-  und 

Formenlehre  des  Französischen  (Risop). 
Colignon,  Diderot  (M  ahr  p  n  holt  z). 


Lang,  Da>  Liederbuch  des  Königs  Denis  von  Por- 
tagal  (C.  Michaelis  de  Vasconeellos). 

Bibliographie. 

Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
uacbrichten  u.  s.  w. 


£dn  ai'd  !Sch rüder.  Die  Kaiserchrouik  eines  Rciiciis- 
biirger  Geistlichen,  herausgegeben  (^  D.  Chroniken  I,  1 1. 
Hannover  1892. 

Edward  Seh  r öder s  Ausgabe  der  Kaiserchronik, 
die  hier  durch  Schuld  des  Referenten  etwas  verspätet 
zur  Anzeige  kommt .  hat  die  Erwartungen ,  welche  mau 
nach  der  Person  des  Herausgebers  und  nach  der  Stelle 
des  Erscheinens  zu  hegen  berechtigt  war ,  durchaus  er- 
füllt. In  ansprechendem  und  sauberem  Gewände  liegt 
uns  nun  dieses  wichtige  Werk  vor,  und,  wenn  auch  nicht 
alle  Fragen  ,  die  sich  an  die  Dichtung  knüpfen  ,  gelöst 
sind ,  so  bietet  doch  Schröders  Ausgabe  eine  solide  und 
feste  Grundlage  für  die  weitere  Beschäftigung  mit  ihnen. 
Eine  langjährige  Thätigkeit  hat  der  Herausgeber  dem 
Werke  gewidmet,  und  sieben  Jahre  ist  an  ihm  gedruckt 
worden.  Kein  Wunder,  wenn  da  manche  in  der  zunächst 
fertig  gestellten  Einleitung  geäufserten  Ansichten  in  einem 
Nachwort  wesentlich  modifiziert  erscheinen,  und  wenn 
nicht  immer  die  wüusclienswerte  Konsecjuenz  im  änfsereii 
Gewände  des  Te.\tes  bewahrt  ist. 

In  einer  gehaltreichen  Einleitung,  der  man  anmerkt, 
dafs  sie  in  vielen  Punkten  die  Resultate  breiterer  For- 
schung zusainmenfafst ,  orientiert  E.  Schröder  uns  über 
die  Litteratur,  die  Handschriften,  ihre  Beziehungen  unter 
einander ,  die  Zeit  der  Abfassung  und  die  Heimat  der 
Kompilation.  Er  würdigt  die  Thätigkeit  des  Dichters 
und  die  Zusammensetzung  seines  Werkes,  geht  auf  die 
historischen  Quellen  ein  und  giebt  schliefslich  eine  Schilde- 
rung der  Nachwirkung  und  Verbreitung  des  Gedichtes. 
Ich  mufs  es  mir  versagen,  an  dieser  Stelle  auf  des  Her- 
ausgebers wertvolle  Ausführungen  einzugehen ,  da  er  in 
seinem  Schlufswort  vom  Jahre  1892  das  baldige  Er- 
scheinen einer  ausführlichen  Arbeit  über  die  meisten  dieser 
Fragen  in  Aussicht  gestellt  und  erst  kürzlich  wieder 
als  demnächst  erscheinend  bezeichnet  hat.  An  dies  zu 
erwartende  Werk  würde  sich  die  eingehende  Würdigung 
der  Aufstellungen  des  Herausgebers  anzulehnen  haben. 
Jetzt  scheint  mir  die  Beschränkung  auf  den  uns  hier 
gegebenen  Text  der  Dichtung  geboten. 

Nur  auf  einen  Punkt,  den  auch  Schröder  erst  neu- 
lich (Neues  Archiv  f.  ä.  d.  Geschichtskunde  20  [1895], 
486)    wieder   behandelt  hat ,    möchte   ich   kurz  eingehen 


und  meine  abweichende  Meinung  hervorheben.  R.  N  e  b  e  r  t 
hat  in  einer  kleinen  Schrift  über  die  Abfassungszeit  der 
Kaiserchronik  (Festschrift  der  latein.  Hauptschnle  zur 
200  jährigen  Jubelfeier  der  Universität  Halle,  1894)  eine 
nähere  Beziehung  zwischen  der  Kaiserchronik  V.  14  791  ff. 
und  der  Constitutio  Friedrichs  I.  de  pace  tenendu  ,  die 
am  18.  September  1156  zu  Regensburg  erlassen  ist, 
wahrscheinlich  gemacht  und  dem  zufolge  die  Abfassungs- 
zeit der  Kaiserchronik  auf  1156  fixiert.  Schröder  lehnt 
(1.  c.)  diesen  Punkt,  wie  die  übrigen  Erörterungen  Neberts, 
in  deren  Verwerfung  ich  mit  ihm  einig  bin ,  schroff  ab, 
aber ,  wie  ich  glaube ,  mit  Unrecht.  Ich  meine  nicht, 
dafs  es  Schröder  gelungen  ist ,  die  Gründe  Neberts  in 
dem  einen  Punkt  zu  entkräften,  und  halte  sein  Raisonne- 
ment  fitr  nicht  beweisend 

Das  Handschriftenverhältnis  der  Kaiserchronik  liegt 
im  ganzen  klar  und  ist  von  Schröder  überzeugend  dar- 
gestellt. Ebenso  verdient  die  Gestaltung  des  Textes  in 
den  meisten  Punkten  uneingeschränktes  Lob.  Mit  Recht 
ist  der  Herausgeber  konservativ  verfahren  und  hat  nur 
selten  an  den  Formen  der  Worte  wie  der  Verse  herura- 
geändert.  Einige  Male  allerdings  scheint  Schröder  mir 
an  der  Überlieferung  zu  Unrecht  gebessert  zu  haben; 
er  hat  an  den  Text  in  Beziehung  auf  Klarheit  und  ebene 
Gestalt  zu  hohe  Ansprüche  gestellt,  während  Sonderbar- 
keiten und  Inkonsequenzen,  ja  Widersprüche  schon  der 
liichtung  angehören.  Andere  'I^iitdeckungen',  die  nur 
durch  hyperfeine  Distinktionen  und  gewaltsame  Text- 
behandlung und  Interpretation  ermöglicht  sind,  hat  Vogt 
meines  Erachtens  überzeugend  kürzlich  noch  einmal,  und 
hoffentlich  bei  dem  Rödigerschen  Liede  endgültig,  zurück- 
gewiesen (Zs.  f.  d.  Ph.  27,  145  ff.). 

Schon  Vogt  (Zs.  f.  d.  Ph.  26  [1894],  553)  hat 
darauf  aufmerksam  gemacht ,  dafs  Schröder  eine  Reihe 
seltsamer  Reime  (i<  >^  :  -^  w  und  -  ■■  -  ^)  mit  Unrecht  als 
unzulässig  bezeichnet  und  meist  gegen  alle  Hss.  geändert 
hat.  Schröder  hat  offenbar  die  Ähnlichkeit  der  ver- 
schiedenen Fälle  gar  nicht  bemerkt,  denn  es  findet  sich 
bei  den  einzelnen  hierher  gehörigen  Versen  öfter  die 
Bemerkung,  "der  Reim  sei  unerhört',  'Derartiges  komme 
in  der  Kaiserchronik  nicht  zum  zweitenmal  vor'  u.  A. 
Das  Unrichtige  von  Schröders  Ansicht    läfst  sich    leicht 

19 


259 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


260 


durch  AnfQhning  der  betreffenden  Fälle  zeigen':  Her: 
vieren  1894.  *<'rde  :  gere  2286,  * sunes  :  gaistes 
2553,  *brtle(:sletc  .3097,  Zamhri: scriben  10020, 
wären  :  Juli  An  10848.  *gcnntine:manf  11402, 
*revarn  :  hährn  15  4.34.  Vogt  verweist  auf  P.  Br. 
Beiträge  2.  247  f.  und  MSD.  XXXIY.  Ifi,  8.  Man 
wird  die  Erscliciniing  weiter  verfolgen  müssen,  ehe  man 
eine  alUeitig  hcriicdigi-mle  Erklärung  geben  kann ,  aber 
jedenfalls  Ist  sie  hinreichend  bezeugt .  um  Schröders 
.\ndeningen  unrichtig  erscheinen  zu  lassen. 

Dafs  der  Konipilator  nicht  frei  von  Flüchtigkeits- 
fehlern ist ,  die  zu  einer  Verwerfung  von  Versen  als 
unecht  oder  ahnlichen  Dingen  nicht  führen  dürfen  .  be- 
weisen mehrere  Stellen.  So  z.  B.  wird  Helena  V.  .S2:>o 
und  8-''>6o  als  Heidin  behandelt ,  aber  8228  spricht  sie 
ruhig  davon,  wer  an  Christus  glaube,  der  sei  '"i'  gotr 
rcrfrilcl.  Constantinus  Leo  wird  13  762  und  lo773  als 
kaiser ,  13  763  als  chutiic  bezeichnet.  Dahin  gehören 
anch  ein  paar  von  Schröder  im  Nachwort  (S.  441)  als 
unecht  bc/eichnetc  Vcr.se  der  t'rescentia.  Schröder  ver- 
wirft mit  Unrecht  V.  12  016  —  18  (bei  Sehr.  Druckfehler 
12.MHI  wegen  12  ISS.  Aber  schon  V.  11060  und 
11965  sagen  das  Gleiche  wie  12  016  If.  Dann  mülsten 
auch  diese  Verse  unecht  sein.  Wir  sehen,  dals  die  eben 
genannte  Verdächtigung,  wie  die  sonstigen  Annahmen 
zahlreicher  Interpolationen,  was  Vogt  (1.  c.)  klar  erwiesen 
hat,  auf  zu  subtilen   Erwägungen  beruhen. 

In  Bezug  auf  das  Wortmaterial  nur  ein  paar  Kleinig- 
keiten. Warum  wird  eigentlich  immer  jd  geschrieben 
im  einsilbigen  Auftakt  (im  zweisilbigen  merkwürdigerweise 
nicht),  während  es  nur  in  der  Proklise  vorkommt  und 
sicher  kurz  ist?  Dafs  Schröder  auch  nach  Pauls  Aus- 
führungen, P.  Br.  Beitr.  1,  358  Anm.  1)  im  II.  Anhang 
dn-  für  drr  hat  schreiben  wollen ,  nehme  ich  nicht  an 
und  halte  den  Circumflex  für  einen  Druckfehler.  Das 
Glossar  habe  ich  nicht  nachgeprüft,  doch  es  scheint  mir 
nach  einigen  Anzeichen,  dal's  eine  gröfserc  Ausführlich- 
keil nicht  vom  Übel  gewesen  wäre.  Was  heifsl  z.  B. 
V.  14677  grhrast'i  Die  Römer  wollten  einen  Meineid 
in  der  Kirche  des  hl.  Pankratius  schwören ;  sie  waren 
gerade  dazu  bereit,  da  gebrast  ainem.  Die  Folge  ist, 
dals  alle  irre  werden ,  zurückweichen  und  fliehen.  Es 
mufs  etwas  geschehen  sein,  was  Aufseben  unter  den 
Herumstehenden  erregt  hat.  Das  Lexikon  schweigt. 
Sollte  es  aber  nicht  beifsen ,  bis  einem  der  a'nwe  ge- 
hrast, ähnlich  wie  gesuant  und  später  auch  getirnch  im- 
personcll  und  absolut  in  diesem  Sinne  gebraucht  werden? 
Ebenso  verstehe  ich  nicht,  warum  zu  V.  12  546  waz. 
wenic!  wisse  du  mir^  hnnt?  eine  Erklärung  im 
Glossar  fehlt.  Es  ist  wohl  tvenc  zu  schreiben  (wencA. 
wenc  5,  6;  den  anderen  fehlt  es),  denn  es  ist  doch 
Ausruf  des  Schmer/es.  Aber  weder  unter  wenic  noch 
wenc  bucht  es  das  Glossar. 

Wie  dann  und  wann  eine  ?>klärung,  die  wir  zu 
fordern  1  (Tccliligt  .sind,  mangelt,  so  ist  an  ein  paar 
Stellen  die  vorhandene  Interprctntion  falsch.  Dafs,  wie 
auf  S.  36S  Anm.  2  behauptet  wird,  'der  Dichter  von 
den  heidnisilirn  Ungarn  zu  sagen  scheine:  gote  lo]>  si 
siiftgen  (l■^^2.^)',  wird  Schröder  bei  ruhiger  t'berlegung 
kaum  aufrecht  erhallen.  Dieser  schroffe  Subjektwechsel 
hat  doch   in  einer  Dichtung   des  12.  Jahrb.  nichts  Auf- 


'  Die  schon  von  Vogt  oitierten  Bri«|)iplo  versehe  ich 
mit  einem  Sterni'  und  benierke  im  übrigen,  dafs  ich  mir 
leider  nicht  alles  liifrhcr  Gohörigo  notiert  habe  tinil  lUfs. 
soweit  ich  mich  crinnoro,   die  Fälle  noch   zahlreicher  sind. 


fallendes.  Ebenso  verrät  die  Interpunktion  auf  S.  30 
Z.  32  der  Einleitung  ein  Mifsverständnis  der  Lesart  von 
Bruchstück  1 1  und  C.  Es  heifst  natürlich :  IFnc  'st  dir 
liebe  geschehen  ? 

Nicht  immer  sind  Schröders  Angaben  ganz  zuver- 
lässig, wie  wir  schon  obiMi  hei  den  seltsamen  Reimen 
sahen.  Sn  giebt  er  auf  S.  39.^.  2R  ff.  an,  der  Anhang  1 
der  Kai.serchronik  habe  nur  zwei  Reime  w  ;  w,  und  zwar 
beide  Male  bei  Eigennamen,  und  übersieht,  dafs  V.  747 
Arn  (Meeresarm)  .•  varn  reimt.  Unrichtig  ist  auch  die 
Angabe,  die  sich  auf  S.  46,  35  f.  (vgl.  15  936  Var.) 
tindel,  daCs  hatilirtiitat  allein  von  Rom  (nur  Y;  X  hat  sfaf) 
und  Regensburg  gebraucht  werde,  für  die  es  je  einmal 
auftritt.  V.  15  936  nennt  die  Vorauer  Hs.  Augsburg 
hoiibetslal,  und  die  Wahrscheinlichkeil  spricht  für  diese 
Lesart:  V.  17  062  wird  Speier  als  der  Verschwörer 
hnulietstal  bezeichnet.  Das  hätte  irgendwie  bemerkt 
werden  sollen,  t'berflüssig  ist  die  Konjektur  im  II.  An- 
hang V.  80,  wo  Schröder  ircnekcit  für  wcrdrkrit  einsetzt 
und  die  .Änderung  in  den  Lesarien  zu  rechtfertigen  sucht. 
Werdeheit  und  richtwim  bilden  einen  Gegensatz,  wie  so 
oft,  und  schon  V.  152  hätte  die  Belassung  der  hand- 
schriftlichen Lesart  nahelegen  .sollen:  der  französische 
König  scheut,  da  ihm  der  Reichtum  (Jenüge  bietet,  die 
Würdigkeit,  die  ihm  das  Kaisertum  bringt,  die  aber  mit 

;   Arbeit  verbunden  ist. 

Am  wenigsten  befriedigt  die  Interpunktion,  obwohl 
ich  die  Schwierigkeiten  der  Aufgabe  nicht  verkenne. 
Häufig  erscheint  sie  gezwungen  und  verrät  eine  künst- 
liche Auffassung  des  Textes.  Sie  erläutert  vielfach  gar 
nicht  gewisse  Figuren  der  Satzfügung ,  die  der  Dichter 
bietet ,  was  zum  grofsen  Teil  allerdings  aus  dem  Nicht-| 

]   Verständnis    dieser    Art    der    Periodisierung    hervorgeht. 
Schröder    bietet   zu    wenig    und    zu    viel.     Seine    Inter- 

;  punktion     reifst     oft     Zusammengehöriges    auseinander; 
so  z.  B. : 

TI'iV  dii  nn  ain  ivnren  got  gelanben  haben? 

der  wilstelde  widersagtn? 

ih  nntwurte  dir  hie  zestet  din  ti'ip  n.  s.  w. 

Wozu  dienen  die  Fragezeichen,  und  wozu  wird  unter- 
lassen, die  Beziehungen  zwischen  den  beiden  ersten  Versen^ 
und  dem  dritten  durch  die  Interpunktion  anzudeuten?* 
Bei  dieser  Art  der  Interpungierung  werden  in  unzulässiger 
Weise  die  Verse  zerhackt.  Andererseits  ist  ein  nicht 
zu  billigendes  Bestreben  vorhanden,  den  Text  glatter 
erscheinen  zu  lassen,  als  er  wirklich  ist,  und  alle  Un- 
ebenheiten in  Gestalt  von  Parenthesen  und  Satzver- 
schränkung  durch  das  Medium  der  Interpunktion  zu 
entfernen. 

Eine  bedeutsame  Stileigenart,  die  Satzverschränkung, 
ist  Edward  Schröder  bedauerlicherwci.se  fast  gänzlich 
entgangen ,  und  doch  tritt  sie  recht  häufig  auf.  Schon 
Heinzel  hat  in  seinem  Aufsatze  't'ber  den  Stil  der 
altgermanischen  Poesie'  S.  12  f.  gelegentlich  darauf  hin- 
gedeutet und  Vogt  (I.e.  552  f.)  hat  erst  neulich  noch 
in  Bezug  auf  die  Kaiserchronik  ihre  Wichtigkeit  in 
einigen  Fällen  hervorgehoben.  Diese  Art  der  Periodi- 
sierung verdiente  wohl  einmal  eingehender  verfolgt  zu 
werden.  Im  folgenden  gehe  ich  nur  einzelne  Beispiele, 
bei  denen  meist  Schröders  Interpunktion  verfehlt  ist. 
Ich  scheide  verschiedene  Fälle. 

1.  Auf  ein  Satzglied  (a)  folgt  ein  anderes  (W, 
dann  wieder  ein  Bestandteil  (Attribut  u.  a.)  oder  eine 
Variation  von  a: 


261 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


262 


uü  ob  da^  so  mach  kernen 

ila^  ih  dir  zeige  dine  ekouen 

mit  dinen  driu  suneu, 

iiOi  ml  du  denne  uiiihe  di  wilsüüde  tuon, 

vil  küske  und  vil  raine 

an  alle  böse  maile?  [3872  ff.] 

Ebenso : 

si  fielen  ir  vater  ze  fuosen. 

Sä  hüten  in,  da^  si  genießen  inuosen, 

drt;  er  oueh  des  geacehte, 

uie  er  si  zei^amene  brcehte, 

wainende  unde  chlageude, 

miehel  not  habende  [4010  ff.] 

Weiter  4207  ff.  (4211  Variation  zu  4208  f.).  — 
4754  ff.  —  4305  ff.  —  4335  ff. 

2.  Auf  ein  Satzglied  (o;  folgt  eine  Parenthese  (ein 
Satz  mit  einem  neuen  Gedankeninhalt)  uud  dann  eine 
Fortsetzung  des  Gedankens  in  u  : 

da^  ir  geverte  was  so  guot 

fdö  sollet  ir  ageleizt 

durch  die  ijuoten  gehai^e), 

da;  si   in  zwaiu  tagen  dar  geswam. 

[1-2  396  ff.] 

Weiter  4838  ff'.  -  *  11  964  ff.  '.  —  12  396  ff.  — 
13152  fi".   —   14  009  ff'. 

3.  Auf  den  Hauptsatz  folgt  ein  abhängiger  Satz, 
während  erst  nach  diesem  der  zu  einem  Wort  des  Haupt- 
satzes gehörige  Inhaltssatz  steht : 

er  gebot  in,  da^  si  sich  es  niemer  geloupteu. 

er  hie^e  sin  murteren  unt  huupten, 

sine  machten  in  swauger. 

mit  kinde  bevangen.  [4119  ff.] 

Zu  vergleichen  sind  noch  weiter  4961  ff.  — 
12  432  ff. 

4.  Vielfach  sind  auch  die  Glieder  ganz  durch- 
Echlungen  und  verschränkt,  eine  Weise,  deren  einfachsten 
Fall  man  mit  dem  Schema  a  -f-  b  +  a  +  b  wieder- 
geben könnte  (vgl.  auch  Vogt  1.  c  ).  Es  ist  dies  wohl 
die  häufigste   Art. 

icer  got,  nage  mir  des  ih  dih  frage, 

weder  dir  lieber  waere, 

an  dine  t rinne, 

ob  dih  ein  sconiu  frowe 

wolte  niinnen  alle  dise  naht  u.  s.  w. 

[4585  ff] 

Weiter  *  1295  ff.  —  4657  ff.  -  5149  ff.  —  5347  ff. 
—  5811  ff".  —  6674  ff  —  8825  ff.  —  9602  ff'.  — 
*  11  523  ö:  —  *  12  415  ff.  —   12  565  ff'.  12  625  ff. 

12  717   ff.  —  15520  ff.   —  16574  ff.  —  17019  ff. 
Die  Reihenfolge  a  +  b  +  b  +  a  z.  B. : 
rechuchet  sich  dirre  tote, 
icir  folgen  dhiem  röte 
und  Herden  dir  gehörsam, 
gesehen  wir  den  phar  gesunt  hine  gän. 

[10  17.5  ff.] 
Weiter  6946  ff. 

Auch  abgesehen  von  dieser  nicht  erkannten  Stil- 
eigenheit scheict  es  mir  an  manchen  Stellen  notwendig, 
Schröders  Interpunktion  zu  bessern.  Ich  treffe  hier  in 
vielen  Punkten  mit  Mal'smann  zusammen,  was  ich  jedoch 
absichtlich  erst  nach  Einführung  der  veränderten  Inter 
pungierung  konstatiert  habe-. 

Setze  nach  V.  1415  ein  Komma,  nach  1417  ein 
Kolon,  nach  1418  einen  Punkt  (=  M.).  Y.  1419  ist 
durchaus  Erzählungston.     Entsprechend  zu  interpungieren 


'  Die  schon  von  Vogt  angeführten  Stellen  kennzeichnet 
ein  Stern. 

-  Wo  meine  Interpunktion  ganz  gleich  der  Mafsmanns 
ist,  setze  ich  (^  M.l,  wo  nur  ähnlich  (^^  M.j. 


ist  V.  1572  f.  (=  M.).   —  V.  1696  ist  einzuklammern 
(=  M.),    da  V.  1695  und  1697    in    engster  Beziehung 
stehen.  —   V.    1914    setze    am    Versschlufs    ein    Kolon 
(=  M.J.    So  besonders  mit  Rücksicht   auf  V.  1981   und 
1986.  —  Nach  2072  ein  Punkt,  nach  2073  ein  Kolon, 
nach    2074    ein    Komma.     Das   Leid    ist    eben    ihr   Be- 
trogensein seitens  des  Gauklers.    Die  Antithese  zwischen 
der  Freude,  dafs  sie  Petrus  gesehen  und  dem  Leid,  das 
sie   Gott    klagen    wolle,    ist    gesucht  (=  M.).  —  Nach 
2681  ein  Komma.   Das  Fragezeichen  stört  den  Zusammen- 
hang mit  dem  Folgenden,  und  rein   fragend  (==  warum 
nicht  ?j  ist  waii  hier  nicht  (=  M.J.  —  Nach  4233  setze 
ein  Komma   {=  M.j.  —  Y.  6832   setze   an    den  Vers- 
schlufs ein  Komma.    Der  er  (6830)  ist  nicht  der  Mann 
des    Adelger,    wie  Schröder   nach   seiner    Interpunktion 
wohl    annimmt,    sondern     Severus    (>^   M.j.    —     Nach 
V.  9S15  setze  ein  Semikolon  (^  M.).  —  Nach  V.  10  055 
setze  ein  Komma,  nach    lu056  ein  Semikolon.     Das  im 
ersteren  Verse   stehende    dem    gote    verlangt  eine  attri- 
butive Erklärung;    sonst   raül'ste   es    doch    wohl    ir    gote 
oder  ähnlich  heifsen.  —  V.  11722  ff.  lies:  Duo  rümten 
si  di    düse  ünt   giengen  von  dem    hüse  Ainen    fröltchen 
ganch.    Bö  diu  lerkhe  sanch.  Des  morgenes  als  ej  tagele, 
Der  icahtcere  sagete  u.  s.  w.  (^  M.).  —  Nach  V.  11861 
setze  ein  Komma,  nach  1 1  862  einen  Punkt.     Die  Leute 
sollen    ihr  Leben    nicht  aufs  Spiel    setzen ,    weil    es    ein 
Befehl  ihres  Gemahls  ist.    Das  charakterisiert  die  Dulderin 
i  und   gehorsame  Ehefrau,    während   der  Tausch  der  Ge- 
wänder gar  nichts  mit  dem  Gebot   iiires  Herrn   zu  thun 
hat  (=  M.).   —  Nach  V.   12  510  ein  Kolon,  nach  dem 
folgenden   Verse    ein  Komma  (=  M.).   —  Nach    12  751 
setze   ein    Komma.  —  Nach  13  032    ein    Komma,    denn 
V.    13  034    ist    ein    davon     abhängiger     Konsekutivsatz 
{=^  M. ).  —  Nach  14  361   setze  einen  Punkt,  nach  14  362 
ein    Kolon.  —  Nach    15  321    setze    einen    Punkt,    nach 
1   15  322  ein  Komma  (=  M.).  —  Nach  17  063  setze  ein 
i  Komma,    nach    17  064    ein    Semikolon   (=  M.).  —  Im 
i   Anhang  I  ist  V.  82  wohl  keine  Parenthese.    Friedrich  I. 
1  wollte   das  Meer    vermeiden    (warum    giebt    iibervarn  = 
hei  Seite  lassen,  keinen  Sinn.'),   doch    vermochte  er  das 
Folgende  nicht  zu  verhüten :   die  Donau  fuhr  er  und  sein 
Heer  abwärts.    Möglicherweise  ist  er  fuore  zu  schreiben. 
—    Sollte   nicht    Anhang  II    in    V.  44    nacli    räche   ein 
Semikolon  zu  setzen  sein  V  — 

Wohl    auf   Druckfehlern    beruht    folgendes    Irrige: 

Nach  4448    tilge  den  Punkt    und  setze  ihn  nach  4449. 

j  —  Nach  9045    tilge    das  Komma.  —  Nach  9499    tilge 

den    Punkt    und    setze   ihn    nach    9501.  —  Nach    9711 

setze  ein  Komma.  —  Nach  10115  tilge  den  Punkt.  — 

!  Nach  13  371    setze  einen  Punkt.   --  Nach  15  185  setze 

;  einen    Punkt.  —  Nach    15  407    setze    einen    Punkt.   — 

Nach  16  776  tilge  den  Punkt. 

'  Im  Interesse  der  Nichtgermanisteu  wäre  lebhaft  zu 
',  wünschen  gewesen,  dafs  der  Herausgeber  häutiger,  als 
er  es  thut,  in  den  Anmerkungen  eine  Erklärung  schwieriger 
Stellen  gegeben  hätte.  Nicht  immer  sind  Zusammenhang 
und  Abhängigkeitsverhältnis  für  den  dem  Fache  Femer- 
slehendeu  leicht  zu  erkennen.  Eine  weniger  vornehme 
Sparsamkeit  wäre  meines  Erachten*  hier  am  Platze 
gewesen. 

Halle  a.  S.  JohnMeier. 


19' 


263 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


2G4 


J.  Schreiber,  nie  Vaganten-Strophe  der  mittellateiui- 
schi'u  Dichtiinp  und  das  Vprhältuis  derselben  zu  luittel- 
hochdeutschen  Stropheuforiuen.  Ein  Boitiag  zur  Car- 
mina-Burana-Frage.  Strafsburg  i.  E.  1894,  Fr.  Schlesicr. 
204  S.    8°. 

Die  Arbeit  Dr.  Schreibers,  von  der  ein  Teil  schon 
früher  als  DoktordisserUition  erschienen  war.  greift  in 
das  Gebiet  der  germanisciien  Philologie  hinüber,  insofern 
hier  wieder  die  viel  besprochene  Frage  behandelt  wird, 
ob  den  mittelhochdeutschen  Strophen  der  'Carniina  Hurana' 
die  Priorität  den  entsprechenden  lateinischen  Liedern 
gegenüber  zukommen  soll,  oder  vice  versa.  Die  kon- 
stante formelle  und  teilweise  auch  die  inhaltliche  Zu- 
sammengehörigkeit der  jedes  Mal  miteinander  auch 
äulserlich  verbundenen  lateinischen  und  deutschen  Lieder 
schliefst  jeden  Gedanken  an  ein  späteres,  zufälliges  Neben- 
einandersetzen der  betretfenden  Lieder  vollständig  aus. 
Die  Frage  ist  somit  nur.  wo  die  Ursprünglichkeit  und 
wo  die  Nachbildung  zu  suchen  ist,  oder  ob  vielleicht  ein 
gleichzeitiges  Entstehen  denkbar  sei.  Der  erste,  der  dem 
Verhältnisse  zwischen  den  lateinischen  und  den  deutschen 
Liedern  der  t'arniina  Burana  eine  eingehendere  Unter- 
suchung widmete,  Prof.  E.  Martin  (in  Zs.  f.  d.  Alt.  XX, 
46—69),  sah,  bis  auf  ein  paar  Ausnahmen,  die  lateini- 
schen Lieder  als  die  ursprünglichen  und  die  deutschen 
als  ihre  Nachbildungen  an.  Eine  entgegengesetzte  An- 
sicht verfocht  K.  Burdach  (Reinmar  der  Alte  und  Walther 
von  der  Vogelweide,  1880,  S.  155  — 168),  indem  er 
behauptete,  die  deutschen  Strophen  seien  die  Originale, 
die  den  lateinischen  Liedern  als  Vorbilder  gedient  hätten. 
In  einem  Aufsatze  im  29.  Bande  der  Zs.  f.  d.  Alt. 
(S.  121 — 236)  untersuchte  dann  II.  M.  Meyer  aufs  neue 
das  streitige  Verhältnis  und  kam  dabei  zu  dem  Resultate, 
dafs  die  Beziehungen  zwischen  den  deutschen  und  den 
lateinischen  Liedern  im  allgemeinen  nicht  homogen  seien, 
sondern  dafs  bald  das  lateinische ,  bald  das  deutsche 
Lied  seiner  Entsprechung  als  Vorbild  gedient  habe,  und 
dafs  übrigens  in  vielen  Fällen  nicht  an  Nachbildung  von 
der  einen  oder  anderen  Seite ,  sondern  an  Zusammen- 
stellung existierender  Lieder  gleicher  Melndie  zu  denken 
sei.  Schlielslich  stellte  sich  der  Verf.  dieser  Zeilen  in 
einem  Aufsatze  über  'Das  Verhältnis  zwischen  den  deut- 
schen und  den  entsprechenden  lateinischen 
den  Carmina  Hurana'  (in  den  Mömoires  de 
n^o-philologiqne  ä  Ilcisingfors,  I,  71 — 109) 
auf  den  Standpunkt  Hunlachs.  Jetzt  sucht  Dr.  Schreiber 
seinerseits  die  Priorität  der  lateinischen  Lieder  zu  ver- 
fechten, ohne  sich  jedoch  mit  sämtlichen  deutschen  Liedern 
der  Carmina  Burana  zu  beschäftigen. 

Der  Verf.  geht  von  der  richtigen  Voraussetzung  aus. 
dafs  eine  gründliche  Kenntnis  der  Vagantendichtung 
überhaupt  notwendig  sei,  um  die  lateinischen  Lieder  der 
Carmina  Burana  recht  wertschätzen  zu  können.  Da  nun 
diejenigen  lateinischen  Lieder  iler  Carmina  Burana,  die 
er  untersucht,  bis  auf  e  i  n  e  Ausnahme,  inhaltlich  und 
vor  allem  formell,  den  auf  franziisiscliem  Hoden  ent- 
standenen Vagantendichtungen  nahe  stellen,  wiilirend  die 
entsprechenden  deutschen  Stropiien  inhaltlich  unbedeu- 
tend und  unselbständig  sind  und  formell  mehr  oder 
weniger  direkt  auf  der  Vagautenstrophe  gebaut  sind,  so 
glaubt  er  sich  lierechtigt,  den  Schlufs  zu  ziehen,  dafs 
die  lateinischen  Lieder  die  Originalschöpfungen,  die 
deutschen  Strophen  dage(;en  die  Nachbildungen  seien. 
So  einfach  dargestellt  ist  diese  Schlufsfolgerung  aller- 
dings verlockend.  Der  Verf.  berücksichtigt  aber  gar 
nicht  den  Umstand,  dafs  die  kleine  Sammlung  zusammen- 


Jedern  in 
la  Sociötö 
wiederum 


gehörender  lateinischer  und  deutscher  Lieder  in  den 
Carmina  Burana  durchaus ,  wie  ich  in  meinem  oben- 
genannten Aufsatze  bewiesen  zu  haben  glaube,  den  Ein- 
druck einer  auf  einheitliche  Weise  entstandenen 
Liedersammlung  macht.  Nun  können  aber  ziemlich  viele 
der  deutschen  Lieder ,  sowohl  wegen  ihres  Ursprungs 
(z.  B.  von  bekannten  Minnesän>;ern),  wie  wegen  ihrer 
äufseren  Form,  unmöglich  Nachbildungen  der  entsprechen- 
den lateinischen  Lieder  sein.  Oder  glaubt  etwa  der  Verf. 
beweisen  zu  können,  dafs  ein  Dietmar  von  Eist,  ein 
Reinmar.  ein  Walther  von  der  Vogelweide  unter  dem 
direkten  EinfluCs  der  französischen  Vagantenlyrik  ge- 
dichtet haben?  Wenn  nicht,  so  ist  es  entschieden  vor- 
sichtiger, nicht  ohne  weiteres  diejenigen  deutschen  Lieder 
als  Nachbildungen  der  entsprechenden  lateinischen  zu 
betrachten ,  welche  stilistisch  und  formell  undeutseh 
klingen,  —  wenn  nämlich  eine  andere  Erklärung  mög- 
lich ist.  Und  eine  andere  Erklärung  scheint  mir,  trotz 
des  Verf.  abweisender  Haltung  (S.  '.il),  ganz  plausibel. 
Die  deutschen  Stroiilien .  seien  sie  Minnelieder,  Tanz- 
lieder ,  Erfindungen  deutscher  Vaganten  oder  irgend 
welchen  anderen  Charakters,  sind  meines  Erachtens  der 
S  t  r  0  p  h  e  n  I'  0  r  m  und  vor  allem  der  Melodie 
wegen  als  Muster  benutzt  worden.  Wenn  auch 
die  nachgebildete  Strophenform  in  mehreren  Fällen  den 
lateinischen  Vaganten  sicher  ganz  heimisch  war,  so  dafs 
es  also  eigentümlich  scheinen  kann ,  dafs  sie  eines  Vor- 
bildes bedurften .  so  können  wir  wenigstens  von  vorn- 
herein von  der  Melodie  nicht  dasselbe  behaupten.  Ich 
meine  also,  dafs  vor  allem  die  (nur  in  sehr  wenigen 
Fällen  überlieferte)  Melodie  die  Veranlassung  zur  Nach-  ,' 
bildung  gab.  Der  Verf.  scheint  aber  gar  nicht  für  denk-  l 
bar  zu  halten,  dals  lateinische  ^'aganten,  welche  in  ihren  ' 
Liedern  genaue  Kenntnis  der  in  Frankreich  entstandenen  ( 
Vagantcnlitteratur  zeigen,  in  deutscher  Sprache  abge- 
fal'ste  Lieder  als  musikalische  Muster  benutzt  haben 
können.  Bei  dem  herumirrenden  Leben  der  Vaganten 
kommt  mir  jedoch  eine  solche  Hypothese  sehr  natürlich 
vor.  Und  was  wissen  wir  übrigens  von  den  Verfassern 
unserer  lateinischen  Lieder?  Dr.  S.  hat  allerdings  mit 
grofser  Sorgfalt  die  Berührungen  zwischen  jenen  lateini- 
schen Liedern  und  der  französischen  Vagantenlitteratur 
untersucht  und  dabei  gezeigt,  dafs  die  ersteren  dem  Ein- 
flüsse der  letzteren  unterworfen  gewesen  sind.  Dafs  aber 
die  Verfasser  der  betrefl'enden  lateinischen  Lieder  der 
Carmina  Burana  eben  deswegen  Franzosen  gewesen  wären, 
ist  —  wenn  auch  sehr  möglich  —  doch  nicht  absolut 
sicher.  Es  gnli  doch  wohl  auch  deutsche  \'aganten, 
wenigstens  im  Westen  Deutschlands,  die  mit  der  aus 
Frankreich  stammenden  lateinischen  Vagantenpoesie  ganz 
vertraut  waren.  Die  Nationalität  thut  übrigens  meines 
Erachtens  gar  nichts  zur  Sache'. 

Wenn  also  der  Verf.  auch  durch  seine  Arbeit  keines- 
wegs bewiesen  hat,  was  er  eigentlich  beweisen  wollte, 
nämlich,  dafs  die  deutschen  Lieder  der  Carmina  Burana 
(er  hat.  allerdings  nur  diejenigen,  die  auf  der  Vaganten- 
strophe oder  einer  geringeren  Modifikation  derselben 
gebaut  sind,  untersucht)  den  entsprechenden  lateinischen 
nachgebildet  worden  sind,  so  ist  doch  seine  Arbeit 
schätzenswert  dadurch,  dafs  sie  in  anschaulicher  Weise 
den  Fiinflufs  der  lateinischen  Vagantenpoesie  Frankreichs 


'  Beiläufig  will  ich  hierbei  bemerken,  dafs  ich  keines- 
wegs, wie  der  Verf.  S.  91  behauptet,  vorausgesetzt  habe, 
dafs  unsere  Vaganten  sämtlich  Deutsche  gewesen  seien. 


265 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


266 


auf  die  lateinischen  Lieder  der  Carmina  Burana  darlegt. 
i:s  ist  nur  Schade,  dafs  er  in  diese  Untersuchung  nicht 
aucli  (licjcnigen  lateinischen  Lieder  hineingezogen  hat, 
denen  deutsche  Stroiiheu  bekannter  Minnesänger  ange- 
hängt sind.  Er  würde  dann,  zum  Schaden  seiner  Theorie, 
gefunden  haben,  dafs  auch  diese  Lieder,  an  Wendungen 
und  Ausdrücken,  die  der  französischen  Vaganteupoesie 
zugehören,  reich  sind. 

Hier  ist  natürlich  nicht  der  Platz,  in  eine  Prüfung 
der  textkritischen  Besserungsvorschläge  und  anderer 
Details  der  Arbeit  einzugehen.  Nur  kann  ich  nicht 
darauf  verzichten ,  des  Verfassers  kühne  Rekonstruktion 
eines  lateinischen  Liedes  (Carmina  Burana  109)  hervor- 
zuheben, welches  in  seiner  jetzigen  Gestalt,  bis  auf  einen 
kleinen  Fehler  (4,  4:  »n;  statt  mccO .  in  formeller  Hin- 
sicht ganz  mit  der  nachfolgenden  deutschen  Strophe 
(von  unbekanntem  Verfasser)  übereinstimmt;  von  diesem 
Licde  behauptet  aber  der  Verf..  um  es  seiner  Theorie 
dienstbar  zu  machen ,  dafs  es  nur  in  verstümmelter  Ge- 
stalt vorliege  und  ursprünglich  in  der  Vagantenstrophe 
geschrieben  worden  sei  (s.  S.  88  ff.).  Ich  drucke  hier 
als  textkritische  Kuriosität  das  ganze  Lied  in  der  vom 
Verf.  gegebenen  Form  ab,  wobei  die  kursivierten  Stellen 
seine  Zusätze  angeben : 

Telhis  flore  vario  domo  vestitur, 
et  veris  presentia  lepida  sentitur; 
[ihilomena  dulciter  modulans  auditur: 
liyemis  s^vitia  victa  sie'  linitur. 


t 


Rubent  gene  f'cminr,  coma  disgregata 
fronte  cadit  Ubere  vtirum  inelinata; 
tota  i-jdct  facits:  icVix  et  beata, 
quo  tantis  virtutibus  a  rfj/.v  est-  ornata. 

Gracilis  sub  cingulo  Tai/ilis  de  more 
ista  vincit  attiimen  balsamum  odore; 
felis,  qiii  cum  virgine  fiuitur  sopore: 
hie  diis  adequabitur  toiku  honore. 

DIstant  supercilia  simtio  decenti 
at  (,'quali  spatio  ociili  ridenti: 
OS  invitat  osculum  siniile  jinscenti: 
Subveni,  mi  domina,  absquc  te  cadenti! 

Vulneratus  neqneo  sine  te  sanari, 
iinlla  vite  poterit  iiiilii  nunc  spes  dari, 
ni.'^i  nie  jirp  ceteris  velis  consolari, 
i{iui  tu  cuncta»  vmceres^  forma  siugulari. 

Glaube,  wer  es  kann,  an  die  Ainiehmbarkeit  dieser 
gut  kombinierten  Rekonstruktion ! 

Helsingfors.  A.  Wallensköld. 


The  Tudor  Translations,  editcd  by  W.  E.  Honley. 
V.  An  .Ktliioplan  llistory,  wvittcn  in  Greek  by  Helio- 
dorus,  Englishcd  by  Thomas  Underdowne,  anno 
1.587.  With  an  intrnduition  by  Charles  Whibley.  Lon- 
don  isy.-,,  David  Xiitt.     XXIX,  290  S.     Sh.   12. 

VI.  t'elesliiia,  or  the  Tragicke-Coinedy  of  Calisto  and 
Meliben,  Englishi'd  from  the  .Spanish  of  Fernando  dp 
Rojas  l)y  James  Mabbe,  anno  1631.  With  an  intro- 
duction  bj^  James  Fitzmaurice-Kellv.  London  1><94,  David 
Xutt.     XXXVI,  287  S.     Sh.  12. 

L)ie  Sammlung  der  Tndor  Traiislatiom,  deren  erste 
vier  Bände  in  diesem  Blatte  (Bd.  XIV,  Sp.  56,  und 
Bd.  XV,  Sp.  152  f.)  anerkennend  angezeigt  werden 
konnten ,  ist  kürzlich  mit  zwei  weiteren  Übersetzungen 
fortgesetzt  worden.     In  Vorbereitung  befinden  sich  noch 

'  Hs.  sie  hiemis  s^vitia. 

"  Hs.  que  tantis  est  virtutibus. 

^  Hs.  vincis. 


Norths  Plufarclt ,  Lives  of  fhc  Noble  Grecians  and 
Bomanes ,  with  an  introduction  by  George  Wyndham ; 
Holland 's  Svctonius,  The  Ttvelvc  Ca-sars,  with  an  intro- 
duction by  G  W.  Steevens ;  Fcntons  Bandcllo,  TnKjkale 
Discourses,  with  an  introduction  by  R.  Langton  Douglas; 
Hollands  Livi),  The  Sccond  Punic  War,  und  Shcltons 
Cervantes,  Don  Quixotc. 

Die  Einrichtung  und  Ausführung  der  zwei  neuen 
Bände  ist  genau  wie  die  der  früheren :  Wir  erhalten 
eine  anziehende  Einleitung  und  einen  buchstäblich  ge- 
treuen Abdruck  des  Textes,  ohne  weitere  Beigaben ,  ob- 
wohl einige  erläuternde  Anmerkungen  zu  einzelnen  Stellen 
sehr  erwünscht   wären. 

In  der  Einleitung  zur  JEthiopian  Histoire  beleuchtet 
Mr.  Whibley  zunächst  die  kleine,  erst  im  14.  Jahrb. 
erfundene  Legende,  wonach  Heliodorus  im  4.  Jahrb. 
Bischof  von  Tricca  in  Thessalien  war  und  lieber  sein 
Amt  preisgab  ,  als  den  Ruhm ,  das  Buch  geschrieben  zu 
haben,  das  seinen  Namen  unvergänglich  gemacht  hat. 
War  er  auch  kein  Bischof,  so  war  er  sicher  ein  Bücher- 
wurm. Dies  verrät  sein  Roman  ,  in  dem  die  Menschen 
so  unpersönlich  und  ihre  Umgebung  so  farblos  wie 
möglich  geschildert  sind,  als  von  einem  Manne,  der  das 
Leben  nur  in  seiner  Studierstube  aus  den  Werken  der 
griechischen  Dichter  kennen  gelernt  hatte.  Darum  er- 
klärt es  sich  leicht,  dafs  der  Roman,  welcher  so  kaum 
einem  bestimmten  Lande  und  einer  bestimmten  Zeit  ."u- 
gehörte,  in  Underdownes  freier  Übertragung  sich  fast 
wie  ein  echt  englisches  Erzeugnis  ausnimmt.  Was  Mr. 
Whibley  hierüber  und  über  Underdownes  Bedeutung  für 
die  Geschichte  der  englischen  Prosa  sagt,  ist  ebenso 
zutreffend  und  lehrreich,  als  fesselnd  und  anregend.  Eine 
kurze  Besprechung  der  anderen  englischen  Übersetzungen 
und  Bearbeitungen  macht  den  Schlufs. 

Auch  Mr.  Fitzmaurice- Kelly  beginnt  die  andere 
Ausgabe  mit  einer  Aufklärung  über  das  Original.  Mit 
beneidenswerter  Sachkenntnis,  scharfsinnigem  Urteil  und 
glänzender  Darstellungsgabe  werden  der  LTrsprung  des 
Werkes,  seine  hervorragenden  Eigenschaften  und  seine 
Stellung  in  und  für  die  spanische  Litteratur  erörtert. 
Ein  gleiches  Mafs  uneini;eschränkter  Anerkennung  ver- 
dient die  hierauf  folgende  feine  Studie  von  Mabbes  aus- 
gezeichneter Übersetzung.  Daran  reiht  sich  eine  ver- 
dienstliche Biographie  und  kurze  Erwähnung  seiner 
übrigen  Übersetzungen ,  eine ,  von  welchen  Godwin  'the 
best  translation  in  the  English  language"  genannt  hat, 
und  als  Schlufs  eine  gedrängte  Vorführung  der  unzähligen 
anderen  Übertragungen  und  Bearbeitungen  der  Celestina. 

Groningen  (Niederlande). 

K.  D.  Bülbring. 

(Jeors  Schläger,  Studien  über  das  Taselied.     Jenaer 
Inauguraldissertation.     Jena   189.5.     8».     IV,  89  S. 

Die  vorliegende  Schrift  besteht  aus  drei  ziemlich 
selbständigen  Abhandlungen .  welche  das  altfranzösische 
Tagelied  'Gaite  de  la  tor",  das  Tagelied  in  der  Provence 
und  in  Nordfrankreich  und  die  Herkunft  des  Tageliedes 
betreffen.  In  einem  Anhang  wird  dann  noch  die  Weise 
des  altfranzösischeu  Tageliedes  in  modernen  Notenzeichen 
wiedergegeben.  Der  Verfasser  hatte  also  nicht  die  Ab- 
sicht, eine  vollständige  Geschichte  des  Tageliedes  zu 
schreiben.  Grofsen  Fleifs  und  Spürsinn  hat  er  offenbar 
auf  seine  Untersuchungen  verwandt.  Leider  entsprechen 
die    zu    Tage    geförderten    Resultate    der    aufgewandten 

20 


267 


1895.    Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


Mühe  mir  sehr  wenig.  Die  pefroffeiien  Entscheidungen 
entbehren  meist  der  i'ber/.eugungskraft,  die  vorgebrachten 
Vermutungen  sin<i  unwahrscheinlich,  und  oft  hat  Seh. 
dabei  seiner  subjektiven  Meinung  einen  allzu  zuversicht- 
lichen, apodiktischen  Ausdruck  verliehen. 

Gleich  in  der  ersten  Abhandlung  wird  den  bis- 
herigen Auffassungen  des  bekannten  all  französischen 
Tagcliedes  eine  viel  unwahrscheinliiherc  entgegengestellt, 
(.lesichert  ist  nur  die  Zerlegung  des  Gedichtes  in  drei 
Teile ,  weil  sie  schon  die  verschiedene  Gestaltung  des 
Refrains  verlangt.  Kitel  I'hantasie  ist  es  aber,  wenn 
nach  Seh.  der  erste  Teil  die  Ankunft  des  durch  eine 
verdächtige  Gestalt  erschreckten  Kitters  auf  dem  Sclilols- 
hofe  und  seine  ersten  Worte  an  den  Wächter  und  die 
Dame  enthalten,  der  zweite  eine  gar  anmutige  Begleitung 
der  sich  gleichsam  hinter  einem  Vorhange  abspielenden 
llaupthandhing:  ein  durchgeführtes  Zwiegespräch,  bei  dem 
jeilcr  der  Beteiligten  seine  Holle  festhält,  bilden  und  der 
dritte  Teil  endlicli  die  Uiickkelir  des  Ritters  von  seiner 
Zusammenkunft  und  seine  Verabschiedung  von  dem 
Wächter  berichten  soll.  Allerdings  kann  ich  auch  die 
Auffassung  Jeanroys  in  seiner  Besprechung  von  Sch.s 
Arbeit  (Romania  24.  288)  'que  ce  sont  les  ri^pliques 
des  dcux  veilleurs  coupees  jiar  le  son  de  la  trompe,  (pii 
forment  la  i)lus  grando  |iartie  de  la  piece"  nicht  ohne 
weiteres  teilen,  wenn  auch  oft  genug  zwei  Wächter  sich 
in  den  Vortrag  des  Gedichtes  geteilt  haben  mögen. 
Ebenso  wenig  glaube  ich  mit  J.  'que  le  refrain,  trois 
fois  r^p6t(5:  Bien  ai  seüquenousenavrons  joic, 
fait  allusioii  h  la  röcompcnsc  en  argenl  quils  attendent 
de  l'amaiit'.  Ich  liin  vielmehr  der  Ansicht,  dafs  das 
Gedicht  als  Dialog  zwischen  Liebhaber  und  Wächter 
aufzufassen  ist  und  im  ersten  Teil  die  eigentlichen 
Strophen  der  Liebhaber,  den  Refrain  der  Wächter  zu 
sprechen  hat,  umgekehrt  im  zweiten  Teil,  während  iler 
dritte  Teil  ausschlicfslich  dem  Liebhaber  angehört.  Dem 
neuen  Texlabdrnck,  welchen  Seh.  von  dem  Gedichte  gc- 
lictcrt  hat,  folgen  einige  Bemerkungen,  von  denen  ich 
die  zu  37  itor  statt  (lor)  für  die  glücklichste  halte. 
Aufserdem  bedingt  der  übli(|uus  scifjuor  in  Z.  .I  noch 
die  .\nderung  von  sunt  in  Z.  4  zu  t-oi.  Handschriftliches 
y'dict  (nicht  JV'(/((V)  Z.  26  ist  beizubehalten,  schon 
wegen  voist  Z.  27  und  mici  Z.  28.  Auch  tor  Z.  60 
durch  jor  zu  ersetzen  scheint  unnötig.  Ich  hatte  mich 
dahin  ausgesprochen,  die  überlieferte  Stroplicnform 
a  a  b'     a  a  b'      C  C  B'    C  C   B 


7  4  6       3    4  6 


weise   auf  eine    ältere 


.5  4  6       .')  4  6 

1.5  *5  ^15  13  ^"'""'^'^  ■  wobei  allerdings  durch  Unter- 
drückung eines  et  Im  in  C-  dieses  erst  zu  C-,  verkürzt 
werden  mufste.  Seh.  kann  diesem  tlieorctisierendcn  Ver- 
fahren keinen  wirklichen  Wert  beimessen.  'Wenn  die 
Schweifreimvcrse  einmal  in  allgemeinem  Gebrauch  waren, 
so  konnte  doch  der  Dichter  mit  ihnen  ebenso  frei 
operieren  wie  mit  irgend  welchen  anderen ;  und  nichts 
wird  ihm  gar  ferner  gelegen  haben,  als  der  Gedanke  an 
ein  theoretisches  Grundschema  mit  einreimigen  Versen'. 
Dem  gegenüber  ist  zu  bemerken ,  daCs  die  Dichter  sich 
sehr  wohl  bewufst  gewesen  sein  werden,  dafs  die  Schweif- 
reimverse durch  Zerlegung  von  Langzeilen  entstanilen 
sind,  wie  das  der  -\nsilruck  rimes  brisi^es  zur  Ge- 
nüge darthut.  Warum  sollte  also  unsere  Strophe  nicht 
direkt  oder  indirekt  auf  das  Grundschema  mit  einreimigen 
Versen  zurückgeführt  werden  dürfen  V  Übrigens  werde 
ich  demnächst   an   dem  Bau   der  ältesten    französischen 


Balladcnstrophcn    zeigen,    wie    behufs    Angleichung    ^ 
Refrainanfangs    an    den  Strophenausgang   eine  ZerlO'  ' 
von  Langzeilen    in  ganz  beliebige  Teile    mit  volleii 
wufstsein    seitens    der    Dichter    vorgenommen   wurd'-. 
Zur  zweiten    und  dritten   .Vbhandlung  will    ich  hier  i 
auf  meine  Bemerkungen  in  der  Zcitsehr.  für  französis- 
Si)rache  und   Lilteratur  XVI,  2,  S.   115  fl'.  zu  den   i 
trcli'cnden  Ausführungen  Jeanroys  hinweisen.     Holle  .' 
verwertet  Seh.  seine   umfangreichen  Kenntnisse  auf    '■ 
Gebiete  der  alt  französischen  Lyrik  bald  zu  einer  neue 
etwas  nüchterner  ausgeführten  Untersuchung. 

Marburg  i.  II.  E.  Stengel. 


Dr.  Georjf  Erzi;riiebcr,  Oymna.sialprofessor,  Elemente 
der  liislorischeii  I/aiil-  und  Formenlelire  des  Franzö- 
sischen. Berlin  \s'.K,.  \i.  (iai'rtnrrs  Vcrlafrslnnldianilliing. 
VI,  .52  S.     s". 

Nicht  zum  erstenmale  wird  hier  der  Versuch  ge- 
macht, den  Ergebnissen  der  lomanischeM  l'hilohigie  Ein- 
gang in  den  höheren  Schulunterricht  zu  verschatl'en'.  Ein 
denselben  Zwecken  dienendes  Werk ,  das  sich  freilich, 
wie  die  meisten  seincsgleicheu ,  ausschlicfslich  mit  dem 
Zeitwort  befafst,  habe  ich  im  Archiv  Bd.  73,  356—361 
besprochen  und  dabei  meine  Stellung  zur  P'rage  erläutert, 
insbesondere  aber,  wenn  auch  in  aller  Kürze,  dargelegt, 
innerhalb  welcher  Schranken  sich  der  Betrieb  dieser 
philologischen  Methode,  die  übrigens  nicht  nur  von  be- 
rufenster wissenschaftlicher  Seite,  sondern  auch  in  einer 
Verordnung  des  grofsherzoglich  badischen  Oberschulrates 
vom  26.  Mai  1882  (s.  Neuphil.  Centralblatt,  Juli  1888, 
S.  240)  empfohlen  wird,  im  |iraktischen  Unterricht  zu 
bewegen  hätte.  Es  wäre  wünschenswert  gewesen,  dafs 
der  Verfasser  sich  ebenfalls  über  die  vor.  ihm  beabsichtigte  ^ 
Art  der  Benutzung  seines  Buches  geäuf.sert  hätte.  Er  ( 
hat  sich  nicht  darüber  ausgesprochen,  ob  es  dem  Schüler 
in  die  Hand  gegeben  werden ,  oder  nur  als  Vademekum 
für  den  Lehrer  ilienen  soll.  Im  erstercn  Falle  hätte  er 
den  Bedenken  derjenigen  zu  begegnen,  die  dem  Schüler 
die  Bewältigung  einer  Menge  abstrakten  Stoft'es  nicht 
zunm(cn  möchten,  dessen  Verständnis  eine  heute  wohl 
kaum  mehr  rrrcichbaie  Beherrschung  der  lateinischen 
Prosodie  und  Fornienlehre,  und  nicht  nur  der  klassischen, 
voraussetzt,  dann  aber,  um  nennenswerten  Erfolg  zu  haben, 
die  Teilnahme  des  Schülers  in  so  hohem  Malse  in  Anspruch 
nehmen  mül'ste,  dafs  eine  Benachteiiiguug  sonstiger  auf  dem 
Gymnasium,  für  welches  ein  Buch  dieser  Art  doch  haupt- 
sächlich berechnet  scheint,  nun  einmal  höher  bewerteter 
Unterrichtsfächer  unausbleiblich  wäre.  Besser  unter- 
gebracht scheint  mir  das  Buch  in  der  Hand  derjenigen 
neuspracblichen  Lehrer,  die  eine  strenge  grammatische 
Schulung  nicht  ganz  aus  dem  Unterricht  verbannt  wissen 
und  einen  Leitfaden  zu  eigenem  Gebrauch  nicht  missen 
wollen.  Hatte  der  Verfasser  diesen  Zweck  im  Auge,  so 
kann  ich  freilich  den  von  ihm  hervorgehobenen  Mangel 
an  ähnlichen  Ilült'smittcln  nicht  anerkennen,  muls  ihn 
vielmehr  auf  den  auch  von  F.  Neumanii  in  Vollmöllers 
Kritischem  Jahresbericht  18'.i<i.  S.  312  gcndmilen ,  im 
Anschlufs  an  französische  Schulreformen  entstandenen 
Pröcis  de  phoiietique  fran(;aisc  etc.  von  E 
Bourciez,  Paris,    Klinksieck  1881»,    vor  allem    aber  auf 


I  Don  gleichen  Zwi'ck  für  den  lat<'iTiisohen_ Unterricht  J 
vorfolgt  übrigens  Max  Kn<'elliardt,  Die  latein.  Konjugation] 
nach  den  Ergebnissen  (ler  S|iraebvergleieliung,  Bcrlin,J 
\Vcidmann,  liSS7. 


269 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  untl  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


270 


E.  Murets  Ausgabe  von  A.  Dainiesteters  Cours  de  i 
g  r  a  in  ni  a  i  r  e  h  i  s  1 0  r  i  q  u  e  d  e  1  a  1  a  n  g  u  e  f  r  a  n  r  a  i  s  e , 
l«"  partie,  phou6tique,  Paris,  Delagrave  1891  ver- 
weisen ,  der ,  aus  den  Forderungen  der  Schule  hervor- 
gewachsen, sich  nach  und  nach  zu  einem  der  trefflichsten, 
auf  der  Höhe  der  Wissenscliaft  stehenden  Werke  über 
Lautlehre  herausgestaltet  hat,  durch  seine  populäre  Dar- 
stellung aber  ganz  besonders  die  Erreichung  derjenigen 
Ziele  zu  förderu  berufen  scheint,  die  Erzgraeber  als  Ideal 
vorschweben.  Ohne  mit  meinen  im  Archiv  stehenden 
Ausführungen  in  Widerspruch  zu  geraten,  mufs  ich  also 
sagen,  dals  für  mich  ein  Bedürfnis  nach  neuen  derartigen 
Hülfsmitteln  nicht  nachgewiesen  erscheint.  Ich  bleibe 
auch  dabei,  dafs  der  erziehende  Unterricht  viel  weniger 
in  einer  möglichst  umfassenden  Aneignung  als  in  metho- 
disciier  l)urchdringung  des  hier  gebotenen  Lernstoftes  sein 
höchstes  Ziel  zu  suchen  habe,  und  kann  daher  die  syste- 
matische Behandlung  der  wissenschaftlichen  Laut-  und 
Formenlehre  im  höheren  Schulunterricht  nicht  gutheifsen 
denn  vieles,  was  in  solchem  Zusammenhange  nicht  über- 
gangen werden  darf,  würde  sich  der  Einsicht  selbst  be- 
gabter Schüler  entziehen  und  ungehört  verhallen.  Mit 
weif  grölserer  Befriedigung  würde  ich  demnach  alle  Be- 
mühungen begrüfsen,  die  darauf  ausgingen,  die  historische 
Laut-  und  Formenlehre  —  und  natürlich  auch  die  Syntax 

—  auf  die  Fälle  hin  zu  prüfen,  die  sich  zu  schulgemälser 
Behandlung  eignen ,  dabei  aber  nicht  unierlielsen ,  das 
,\usgesonderte  didaktisch  zu  gliedern  und  mit  den  sonstigen 
Forderungen  des  Unterrichtes  in  Einklang  zu  bringen. 
Ich  ilenke  mir  eine  Diskussion  solcher  Gegenstände,  mit 
der  ich  übrigens  im  Archiv  73,  359  ff.  bereits  einen 
bescheidenen  Anfang  gemacht  habe ,  nicht  völlig  aus- 
sichtslos. Dafs  iler  Verfasser  zu  solcher  Arbeit  besonders 
gut  vorbereitet  sein  dürfte ,  ist  mir  unzweifelhaft. 
Wenigstens  legt  sein  Buch ,  dessen  wissenschaftlicher 
Wert  an  und  für  sich  durch  vorstehende  Erörterungen 
in  keiner  Weise  herabgesetzt  wird,  für  die  Vertrautheit 
Erzgraebers  mit  den  Ergebnissen  der  heutigen  Forschung 
ein  recht  günstiges  Zeugnis  ab  und  erfreut  insbesondere 
durch  die  klare,  leidenschaftslo.se  Darstellung.  Im  ein- 
zelnen bleibt  freilich  manches  zu  bessern  oder  erweist 
sich  abweichender  Auffassung  fähig.  So  ist  S.  -t  das 
über  den  Fortschritt  von  retinet  zu  retenet  Gesagte  un- 
zureichend. —  S.  8.  Die  Znsammenstellung  von  c/e, 
sante  mit  aile,  pair  als  Zeugen  des  gleichen  Lautgesetzes 
wird  bei  dem  Schüler  Bedenken  erregen.  —  S.  9  mufste 
strenger   zwischen  rotte   und   proure  geschieden  werden. 

—  S.  11  Anm.  Die  Mitteilung,  dafs  bislier  unerklärtes 
/oJw  und  aro'tne  vielleicht  burgundischem  Einflüsse  zu 
danken  sei ,  wird  den  Schüler  völlig  kalt  lassen.  — 
S.  12 ,  3.  Mit  der  stilistischen  Fassung  dieses  Para- 
graphen wird  man  sich  schwerlich  zufrieden  geben  können. 

—  S.  13.  Man  verniifst  die  Scheidung  zwischen  latei- 
nischer und  romanischer  Position.  Ein  denkender  Schüler 
wird  also   an  tihle  >  tepichtm  Anstofs   nehmen  müssen. 

—  S.  15,  Gb.  Dafs  lutrin  ^  lecirimtm  durch  In  be- 
einflnfst  sei ,  würde  ich  nicht  schlankweg  behaupten.  — 
Zu  S.  15,  4  nebenher  die  Anfrage,  ob  auch  hxdot  = 
Helot  (modern  helote  oder  ilote)  bei  Cl.  Marot,  s.  Ideler 
und  Nolte ,  Handbuch  der  französischen  Sprache  II ,  5, 
hierher  zu  rechnen  ist  ?  —  S.  15,  6  a.  farotiche  ent- 
spricht nicht  ferocent.  Von  dem  Worte  handelten  zuletzt 
Cohn,  Suffixwandlungen  S.  296  und  Ebeling,  Auberee 
II,  106.  —  S.  15,  6  b.  aage  aus  *  aetaticmn  durfte 
nicht    als    unbelegt    bezeichnet    werden.  —  S.   16,    6  c. 

i 


Auch  f'(i./n ,  Laon .   sowie  gelegentlich  noch  begegnendes 
samd    für  soul   im  Gegensatz   zu  Bamtl    waren    hier   zu 
nennen.  —  S.  16C.    Die  Erörterungen  über  die  Schick- 
sale der  Vokale    in  vortoniger  Silbe   sind    durchaus   un- 
zureichend,    daher   denn    S.  17,  2   Beispiele    für    dem 
Wesen  nach  ganz  verschiedene  Erscheinungen  zusammen- 
gepfercht werden;    auch    durften    dem  Schüler   geläufige 
Wörter  wie  orphelin^  pelerht,  ennoni  u.  a.  m.  hier  nicht 
übergangen  werden.  —  S.  20.    Dafs  aigu  Lehnwort  sein 
soll ,   leuchtet  nicht  ein.     Man  vgl.  altes  segtir  >  .sfCM- 
ntm.    —    S.  20  c.     Zu    den    Doppelkonsonanten    gehört 
auch  )T,    welches    in   cottrrai ,    mourrui ,    qverrai    sogar 
noch    doppelgipfelige    Aussprache    hat.   —  S.    22.     Die 
Fassung  des  's  vor  Konsonant'  beginnenden  Absatzes  ist 
zu  bemängeln.     Statt    von  Accent   zu    reden,    war    eher 
auf    die    lautlichen  Folgen    des    Schwundes    von   s    vor 
Konsonant    aufmerksam    zu    machen.    —  S.  23.      Nicht 
nur  in  -itmna  wird  tmi  zu  »,  sondern  auch  in  damnare. 
—  S.  25.     Neben  vkndrai   war   auf  abweichendes  mii- 
rent  hinzuweisen.  —  S.  26.    Was  über  den  Einflufs  des 
flexivischen  s  auf  das  Verhallen   der  auslautenden  Kon- 
sonanten gelehrt  wird,  genügt  nicht.    Vor  allem  mufsten 
zugleich  die  Personalsuffixe  s  und  t  in  Betracht  gezogen 
werden.    —    S.  33.     bi'nin    geht    nicht    unmittelbar    auf 
henUjnitm  zurück.  —  S.  43.    Verba  wie  vMr  und  laUhr 
sollten  nicht  mehr  ohne  weiteres  der  reinen  zweiten  Konju- 
gation   zugeteilt   werden.  —  S.  45.     In    mis  >  mis'tsti 
kann    das    s    nur    flexivisch    sein.    —   S.  47,  1.     Dafs 
stammhaftes   s    vor   flexivischem   s   ausgefallen    sei,    ist, 
besonders   soweit  die  1.  sing,  fhiis  und  connais  gemeint 
ist,  unhaltbar.  —  S.  47b.     Die  Behauptung,    dafs  un- 
organisches   e   in    den  conj.    praes.    von  I   eingedrungen 
sei.    um  eine  Scheidung  vom  Ind.  herbeizuführen,    gebt 
von    einer    irrigen  Auffassung    vom  Wesen    der  Sprache 
aus,    hat    auch,    materiell    betrachtet,    keinen    Sinn.  — 
S.  49.    Dafs  semondre  unmittelbar  ans  sttlmonere  stamme, 
habe    ich    schon  Archiv    92,  452    bezweifelt.  —  S.  49. 
Zu    dem  Übergänge    von  -iiihr-   zu   -itdr   mufs    Behrens, 
Zeitschr.    für   ntr.    Sprache   und  Litteratur    V,    75,    76 
verglichen    werden.    —    S.    49.      Das    J  der    Infinitive 
saillir,  l'niliir,  botiillir  soll  einer  Einwirkung  von  houillons 
u.  s.  w.  zu  danken  sein ;    doch  bleibt  zu  erwägen ,  dafs 
der  Indikativ  aiffr.  saloits,    faloits,  hoiilutis  heifst,  also 
selber  analogische  Umbildung   erfahren  hat.     Das  /  von 
ctieillir  heischt   gesonderte  Betrachtung.   —  S.  50.     Das 
Futurum  faudnti  würde  ich,    wenigstens  ohne  der  mehr 
und  mehr  in  Gebranch  kommenden  Neubildungen  zu  ge- 
denken ,  nicht  mehr  lehren.  —  S.  50.     Warum  werden 
die  auffallenden  Futura  cneillerai,  saillerai ,   pourvoirai. 
asseoirai  nicht  erklärt? 

Potsdam.  A.  Kisop. 

A.  Colisrnou,  Diderot.  Sa  vie,  ses  (Fnvres,  sa  correspuu- 
dauce/    Paris  lS9.j,  Felix  Aican.     X\'1I,  304  p. 

Eine  sehr  geschickte  Zusammenfassung  der  bekannten 
Thatsachen  und  der  Ergebnisse  der  neueren  französischen 
Forschung.  Insbesondere  lesenswert  sind  die  Abschnitte 
I  über  Diderots  Kunstansichten .  seine  Philosophie,  seine 
moralisch  -  politisch  -  sozialen  Ideen.  Diderot  unterschied 
das  für  ilie  Skulptur  Geltende  von  den  Gesetzen  für  die 
Malerei.  In  der  ersferen  solle  es  nichts  Possenhaftes, 
Burleskes ,  Scherzhaftes .  selten  etwas  Komisches  geben, 
der  letzteren  seien  weitere  Grenzen  gesteckt.  Aufgabe 
4er    Kunst    schien   ihm    die   Nachahmung  der    treu    be- 

20* 


271 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


272 


obachteten  Wirklichkeit.  In  der  Weise  unserer  heutigen 
Naturalisten  unterschied  er  das  Nackte  von  dem  Ent- 
hiillien  (deshabilli) ,  nur  das  letztere  i^alt  ihm  zugleich 
für  indccent.  Als  Thilosoph  war  er  Skeptiker,  aber 
keineswegs  Atheist  (C.  geht  also  nicht  so  weit,  wie 
Naigcoii  u.  a. );  doch  erscheint  er  vielfach  als  Vorläufer 
Lamarcks  und  Darwins  in  seinen  Anschauungen  über  die 
Naturciitwickelung.  Sein  Moralgesel/  war  iler  wolil- 
verstiindene  Kgoisnius,  der  das  Allgemeinwohl  im  Inter- 
esse des  eigenen  fordere.  Als  Politiker  huldigt  er  den 
radikalsten  Folgerungen  der  Volkssouveränetät .  die  er 
auch  in  den  Katharina  II.  gegebenen  Katschlägen  nicht 
verleugnet.  In  der  Schlufsbeirachtung  stellt  C.  aber 
Uidcrots  Bedeutung  und  seinen  bleibenden  Einflufs  viel 
/u  hoch  (er  nennt  ihn  u.  a.  p.  28Vt  'rhomme  complet 
riu  Will  siccle  et  du  notre  aussi  et  de  tous  les  lemps'), 
obschon  ans  seinei-  eigenen  Darstellung  sich  das  nicht 
crgiebt.  Die  Schrift  ruht  zum  Teil  allerdings  auf  ab- 
geleiteten (Quellen  und  bringt  nichts  eigentlich  Neues, 
enthält  aber  durch  die  Citatc  aus  Diderots  Schriften 
und  die  Verweise  auf  andere  Beurteilungen,  sowie  durch 
die  abgerundete,  frische  Schildcrungsweise  einigen  W^ert. 
Über  das  Leben  selbst  und  über  den  Hriefwechsol  er- 
fahren wir  nur  das  oft  Cielesenc.  auch  die  dramatischen 
Theorien  D.s  und  sein  Wirken  für  die  Encykloiiädie 
werden  nicht  von  dem  Bisherigen  wesentlich  abweichend 
geschildert. 

Dresden.  R.  Mali  ren holt z. 

Henry  R.  Lau^,  Das  Licderbiidi  des  Königs  Denis 
von  Portugal.  Zum  erstenmal  vollständig  herausgegeben 
und  mit  Kinleitnn*;,  Annieikungeii  und  Glossar  vurselieii. 
Halle  a.  S.  1S94,  Max   Nienieyer.     CXLVHl,   174  S.     8". 

Seit  vor  nun  zwei  Jahrzehnten  die  Aufgabe,  den 
Romanisten  das  im  Cod.  Vat.  48(»;l  enthaltene  Lieder- 
buch in  seinem  statu  quo  zu  erschliefsen,  durch  Monaci 
in  mustergültiger  Weise  gelöst ,  und  nicht  lange  darauf 
der  neu  Kcf'indcne  Canc.  Colocci-Brancusi,  soweit  er  den 
Liederschatz  vervoll.st;iiidigte,  unter  Mit  hülfe  des  selben 
italienischen  (ielehitcn  von  seinem  jungen  Schüler  Molteni 
zum  Gemeinfjut  gemacht  worden  war ,  ist  zwar  mancher 
kleinere  und  gröfsere  Beitrag  zur  textkiitischen  Bear- 
beitung sowie  zur  lilterarhistorischcn  und  sprachwissen- 
schaftlichen Ausnutzung  jener  kostbaren  Materialien 
geliefert  worden.  Auch  beim  Studium  der  portugiesisch- 
galiziscben  \olkspoesie  werden  wichtige  einschlägige 
Thatsachen  zu  Ta'.'e  gefonlert ;  auf  den  Sprachzustand 
lies  L?.  und  14.  .lahrh.  fielen  durch  eingehende  Unter- 
suchungen von  Phonetikern,  (irammatikern  und  Ety- 
mologen, sowie  durch  Herausgabe  anderer  gleichzeitiger 
Texte  helle  Streiflichter;  und  bei  der  immer  tiefer  ein- 
dringenden Durchforschung  der  provcnzalischen  und  alt- 
französischen  Liederpoesie,  wie  auch  der  sicilianischen 
Dichterscbuio  ward  nebenbei  selbst  die  Kntwickelung  der 
Lyrik  auf  der  iberischen  Halbinsel  vielfach  beleuchtet. 
Trotzdem  hatte  —  seitdem  statt  der  dürftigen  und  arg 
verunstalteten  400  und  so  und  so  viel  Bausteine,  aus 
denen  Diez  1863  das  damals  vorzügliche,  nun  aber  unzu- 
längliche Werk  über  die  erste  portugiesische 
Kunst-  und  Ilofpoesie  errichten  konnte,  das  vier- 
bis  fünffache  an  echtem  zuverlässigen  Material  vorlag 
und  zum  Neubau  herausforderte  —  niemand  sich  der 
galiziscli  -  portugiesisidion  Denkmäler  in  gröfserem  ^Nlafs- 
stabe  und  in  eigentlich  philologischer  Weise  angenommen, 
von    Theophilo   Bragas    improvisierter    laienhafter,    und 


darum  rücksichtslos  kühner,  von  der  Wissenschaft  nur 
mit  Vorbehalt  benutzter  Edi(,Ro  critica  restituida 
und  der  sie  begleitenden ,  aus  Wahrheit  und  Dichtung 
gemischten  Einleitung  abgesehen.  Oder  (der  Wirklichkeit 
entsprechender)  noch  niemand  halte  die  Ergebnisse  seiner 
.\rbeit  in  einem  selbständigen  Werke  ans  Licht  gebracht 
als  Henry  R.  Lang,  der  sich  durch  eine  längere  Reibe 
sprachwissenscbaftlicber  und  folkloristischer  .\ufsätze  und 
Besiirechungen  bereits  als  gründlicher  Kenner  und  ein- 
sichtsvoller Beurteiler  hispaiuschen  und  besonders  portu- 
giesischen Schrifttums  bekannt  gemacht  hatte',  es  unter- 
nahm, einen  wichtigen  zusammenhängenden  und  in  sich 
abgeschlossenen  Teil  des  alt|)ortugiesischen  Liederschatzes 
in  kritischer  Lesart  herzustellen  und  geschichtlich  wie 
sachlich  nach  allen  Seiten  zu  erläutern. 

Das  grofse  Verdienst,  eine  .Vufgabc,  nach  der  wenige 
Hände  sich  aussIrecUten.  kühn  crgritfen,  rasch  und  mit 
Energie  durchgeführt  zu  haben ,  wird  niemand  ihm 
schmälern  können.  Ist  doch ,  seit  der  amerikanische 
Forscher  seinen  Lehrstuhl  in  New-Haven  auf  Jahresfrist 
verliefs,  um  erst  auf  den  Azoreninscln  (für  deren  Sprache 
und  Volksleben  die  beileutende,  über  :10  000  Seelen 
zählende  azorianische  Kolonie  in  Neuengland  lebhaftes 
Interesse  in  ihm  erweckt  halte),  hernach  in  Lissabon 
und  später  in  Strafsburg  unter  I'rof.  Gröbers  Leitung, 
seine  romanislischen  Fachkenntnisse  —  an  letzter  Stelle 
besonders  das  zum  Eindringen  in  die  altportuu'iesische 
Dichtkunst  so  unentbehrliche  Provenzaliscbe  und  Alt- 
französische  —  noch  zu  vervollkommnen ,  und  die  für 
seinen  Spccialzweck  nötigen  Bücher  zu  sammeln ,  bis 
zu  der  Zeit,  wo  er  uns  die  Ergebnisse  seiner  Arbeit 
'  bot,  gerade  nur  ein  Lustrum  verstrichen. 

Dafs  er  alle  sich  irgend  wie  mit  dem  Altportu- 
giesischen beschäftigenden  Einzelarbeiten  von  Braga, 
Coelbo,  Leite  de  N'a.sconcellos ,  Gon^alves  Vianna,  Epi- 
phaiiio  Dias.  Monaci,  de  Lollis.  W.  Storck,  von  Rein- 
hardstöttner  u.  s.  w. ,  auf  die  ich  schon  hindeutete, 
systematisch  benutzt  bat  und  ihnen  auch  manclie  An- 
regung und  Aufklärung  verdankt,  ist  selbstverständlich. 
Trotzdem  bleibt  es  wahr,  dafs  in  der  Richtung,  die  er 
einschlug,  eigentliche  nennenswerte  Vorarbeiten  nicht  zur 
Verfügung  standen  •,  denn  selbst  die  summarische  Dar- 
stellung der  ersten  Epoche  |iortngiesischer  Dichtkunst 
und  Volkspoesie,  welche  ich  im  Grundrils  verötientlicht 
habe,  und  die  sich  vielfach  mit  Längs  Einleitung  berührt, 
lag  gedruckt  erst  vor,  als  sein  Werk  im  Ms.  schon  ziem- 
lich weit  gefördert   war. 

Die  kritische  Ausgabe  der  Lieder  des  Königs  Denis 
von  Portugal,  der  diese  Zeilen  gewidmet  sind,  ist  somit 
eine  auf  sich  selbst  gestellte  Leistung .  für  die  wir  den 
wärmsten  Daidi  schuldii;  sind  —  die  wertvollste,  die  seit 
Monacis  Veröfl'cntlichnngen  den  galiziscli  -  ]iortugiesischen 
Troubadours  gewidmet  ward  —  ein  Zeugnis  von  Kühn- 
heit und  Thatkraft,  sowie  grofsen  Fleifses,  tüchtiger 
Sachkenntnis  und  sicherer  Methode.  Kein  künftiger 
Beurteiler  wird  daran  vorübergehen  können ,  oline  sich 
mit  Lang  auseinanderzusetzen. 

Von  den  beiden  Teilen  ,  aus  denen  das  Werk  be- 
steht ,  entstand  der  ])liilologisclie  zuerst  und  ward  schon 
1R92  als  Didctordisserlaiion  gedruckt,  während  der 
litterarhistorischc    sjiäter   in  Amerika   hinzugefügt  ward. 


>  Siehe  Zs.  XIII,  213,  217,  309,  406,  600;  XIV,  226, 
540;  XV,  517,  563;  XVI,  217,  422:  Rev.  Lus.  II  und  Mod. 
Lang.  Notes. 


273 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


274 


Der  ältere  umfafst  sämtliche  bis  lieute  bekannt 
gewordene  L,ieder  des  fruchtbarsten  aller  altportugiesi- 
schen Liebesdichter,  des  Königs  Denis:  138  Nummern 
mit  zusammen  2784  Zeilen,  ein  Zwölftel  etwa  des  ganzen 
weltlichen  Liederschatzes.  Davon  waren  128  Stücke,  d.  h. 
76  cantigas  de  amor  und  52  cantigas  de  am  ige 
bereits  dreimal  gLHlruckt  worden,  iu  einem  Sonderband 
als  Cancioneiro  d'El  Ke  il).  Diniz'  von  Moura 
(1847),  in  völlig  unzulänglicher  Weise,  in  fortlaufendem 
Text,  ohne  Teilung  der  üediclile  und  ohne  Beiwerk; 
1875  von  Monaci,  diplomatisch  treu,  nach  der  von 
Moura  schlecht  gelesenen  vatikanischen  Handschrift,  im 
C.  V.,  und  noch  in  demselben  Jahre  von  Braga,  nach 
einmaliger  Lektüre,  in  rascli  und  unmethodisch  korri- 
giertem Texte.  Die  10  Spottgedichte  hingegen  waren 
erst  e  i  n  mal,  im  C.  C.  B.,  erschienen.  Für  eine  des  Dichters 
würdige  Ausgabe  hatte  in  sechs  Jahrhunderten  keiner 
seiner  königlichen  Nachfolger  und  keiner  seiner  Unter- 
thanen  gesorgt.  Brauchbare  Korrekturen  hatten  Diez, 
Monaci,  C'oelho.  Epiphanio  Dias  und  Wilhelm  Storck 
zu  einigen  Stellen  geliefert.  Das  Meiste  und  Beste  aber 
niufste  Lang  selber  thun. 

Er  bietet  als  Text  die  von  ilim  kritisch  gereinigte, 
orthographisch  geregelte  und  durch  eine  sinnentsprechende 
Interpunktion  und  Druckweise  verdeutlichte  Lesart  des 
Cod.  Vat.,  die  meistbin  befriedigt.  Nur  bei  einigen 
schwierigeren  oder  stark  verderbten  Gedichten  (LIV, 
LXXVI,  CXXXVI,  CXXXVIl)  versagte  die  Dolmetscher- 
kunst.  Fufsnoten,  welche  die  besserungsbedürftigen  Buch- 
staben der  Vorlage  (d.  h.  des  diplomatischen  Abdrucks 
von  Monaci)  wiedergeben,  wo  nötig  mit  kurzer  Recht- 
fertigung der  angebrachlcn  Änderung,  erleichtern  dem 
Leser  die  Nachprüfung.  Die  Varianten  des  Codex  CB. 
werden  leider  erst  am  Schlüsse  geboten.  Sic  hätten 
Lang  mehrfach  der  Voitührung  von  Konjekturen  über- 
hoben und  des  öfteren  noch  Verbesserungen  gestattet 
(z.  B.  in  Z.  44,  120,  232.  299,  36o,  364,  638,  657, 
080,  681,  684,  1059,  1075,  1688,  1754,  2050,  2140, 
2220).  Auffällig  ist  in  diesen  Varianten  die  häufige 
Setzung  von  x  für  z  (in  den  portugiesischen  Vertretern 
von  placet ,  placere,  facere),  die  vielleicht  nur  auf  Ver- 
kennung eines  Scliriftzeichens  beruht  (VJ.  Wir  veidanken 
diese  Beigabe  Monaci.  Von  selbsteigener  Kollation  hatte 
Lang  Abstand  genommen,  vermutlich  weil  seit  längerem 
verlautet,  das  in  der  Einleitung  zum  C.C.  B.  gegebene 
Versprechen  —  ein  'studio'  oder  'esame  critico 
delleparti  comuni  ai  dueCodici'  —  werde  dem- 
nächst ,  zur  Freude  und  zum  Nutzen  der  Komanisten, 
eingelöst  werden.  —  Der  Mühe ,  aus  Bragas  Text  alle 
die  zahlreichen  Fälle  anzugeben,  in  denen  er  das  Rechte 
getrofi'en ,  sowie  die  nicht  seltenen ,  in  denen  er  falsch 
interpretiert ,  Richtiges  verschlechtert  oder  Fehlerhaftes 
unbehelligt  stehen  läl'st,  durfte  ein  Nicht-Portugiese  sich 
selbst  überheben.     Ich  hätte  es  nicht  gethan. 

Zur  weiteren  Klärung  des  Textes  dienen  treffliche 
'Anmerkungen'.  Sie  sind  vorwiegend  sprachlicher 
Natur  und  betreffen  Phonetik,  Grammatik,  Wortdeutung 
und  Satzbau.     Tobler    wird  mit  Genugthuung   erkennen, 


wie  anregend  seine  feinfühligen  'Vermischten  Bei- 
träge' gewirkt  haben,  zur  Beobachtung  syntaktischer 
Eigenheiten  führend.  Doch  fehlt  es  auch  nicht  an  sach- 
lichen Erklärungen.  Auf  Anklänge  an  andere  altportu- 
giesische Lieder,  an  portugiesische  Volkslieder  und 
besonders  an  provenzalische  und  altfranzösische  Ge- 
dichte wird  gleichfalls  hingetviesen  und  damit  auf  das 
in  der  Einleitung  bebandelte  Thema  vorbereitet.  Zum 
Schlufs  verzeichnet  und  übersetzt  ein  Glossar  alle  wich- 
tigeren  Worte  und  Redewendungen. 

Der  zuletzt  bearbeitete,  allgemeinere  Teil  enthält 
(abgesehen  von  einigen  abscbliefsenden  Nachträgen  und 
Berichtigungen  zum  ganzen  Werk)  auf  148  Seiten  einen 
litterarhistorischen  Abrifs.  Doch  beschäftigt  sich  der- 
selbe keineswegs  ausschliefslich  mit  der  Persönlichkeit 
und  den  Werken  des  Dichterkönigs.  Vielmehr  ist  von 
dem  Verfasser  des  Liedeibucbs,  welchen  sein  Taufnanie 
gleichsam  unter  das  Banner  des  französischen  Seliutz- 
heiligen  gestellt  hatte',  bei  dem  sein  Grofsvater  Alfons  X. 
so  gerne  schwur  (  p  a  r  S  a  n  D  e  n  i  s  oder  passan-Denis 
z.B.  CM.  115,  146,  238,  2it2)  nur  gelegentlich,  auf  wenigen 
Seiten,  die  Rede  (XXXVl — XL),  wie  von  einem  aus 
der  beträchtlichen  Schar  der  iiortugiesisch  dichtenden 
Minnesäuger,  ob  auch  von  dem  Bedeutendsten,  an  dessen 
Namen  die  von  Jahrhundert  zu  Jahrhundert  fortgepflanzte 
Kunde  von  der  altporlugiesischen  Dichterschule  allein 
anknüpfte.  Die  ganze  erste  portugiesische  Kunst-  und 
Hofpoesie,  ihre  Entstehung  und  Entwickelung,  sowie  die 
Beschreibung  der  von  ihr  gepflegten  Dichlgattungen  nach 
Form  und  Inhalt  bildet  den  Gegenstaml  der  Abhandlung. 
Selbst  der  dornenvollen  Pflicht,  die  Chronologie  der 
Dichter  herzustellen,  hat  Lang  sich  nicht  entzogen  und 
bei  direkter  und  sorgsamer  Ausarbeitung  der  alten 
Gescbichtsiiuellen  viel  Brauchbares  festgestellt.  Kern- 
frage aber  ist,  ob  alle  Erzeugnisse  dieser 
Dichterschule,  mit  Einschlufs  der  C anta- 
res de  amigo,  welche  allgemein  als  volks- 
mäfsig  bezeichnet  werden,  nach  Inhalt  und 
Form  auf  provenzalische  und  altfranzö- 
sische Vorbilder  zurückgehen,  oder  ob  der 
entlehnten  Hofpoesie  eine  heimische  Volkspoesie  vor- 
ausging und  an  sie  abfärbte.  Diese  wird  ausführlicher  er- 
örtert im  Anschlufs  an  Jeanroys  geistvolles  und  inhalt- 
reiches Werk  über  die  'Origines  de  la  poösie  lyrique', 
nicht  selten  aber  auch  im  Gegensatz  zu  demselben. 

Um  den  auffälligen  Doppelcharakter  der  galizisch- 
portugiesischen  Lyrik  zu  erklären,  der  zu  so  wider- 
sprechenden Behauptungen  über  ihre  Originalität  oder 
Abhängigkeit  gefühlt  bat,  sucht  Lang  es,  wenn  nicht  sicher, 
so  doch  wahrscheinlich  zu  machen,  dafs  Galizien  die 
Wiege  und  Santiago  de  Compostella  der  Mittel- 
und  Ausgangspunkt  für  eine  sich  aus  lateinischen  litur- 
gischen Gesängen  in  nationaler  Eigenart  entwickelnde, 
ob  auch  von  den  zahlreichen  französischen  Wallern  nicht 
unbeeinflulste,  geistliche  und  weltliche  Volkspoesie  in 
galizischer  Sprache  gewesen  ist,  die  sich  schon  im 
12.  Jabrh.  kräftig  entwickelte  und  ihrerseits  auf  die 
Kunst-  und  Hofpoesie  einzuwirken  begann,  sobald  diese 


'  Nachrichten  über  das  verschollene,  selbständige 
'Livro  das  Trovas  del  Rei  V.  Denis",  das  Künig  U.  IJuarte 
im  Ij.  Jalirh.  noih  iu  seiner  Bücherei  barg,  das  unter 
Johann  HI.  wieder  aufgetaucht  sein  soll,  und  dessen  Spuren 
man  bis  iu  dies  Jahrhundert  verfolgen  kann,  findet  man  bei 
Lang  nicht. 


'  Da  er  zufällig  am  Feste  dos  französischen  Schutz- 
heiligen (9.  Oktober)  geboren  wurde,  benutzte  der  zu  Frank- 
reich iu  so  engen  Beziehungen  stehende  Vater  Alfons  111. 
diesen  Umstand,  um  seinen  (bald  nachher  einem  französi- 
schen Aio  zur  Erzieliung  übergebenen)  Sohn  Denis  zu 
taufen,  statt  nach  der  bislaug  eingehalteneu  nationalen 
Sitte  Affonso  oder  Saueho. 


27[ 


isgr).    Literahirblatt  fiür  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


27G 


um  1200  in  direkter  und  bewulster  Nachahmung  der 
provenzalisclien  Meister  an  den  Uöt'en  von  Leon  und 
Portugal  ins  Leben  gerufen  wurde".  Fromme  Weisen 
und  Tanzlieder,  wie  sie  bei  Gelegenheit  der  romarias 
ertönten,  millsten  somit  die  ältesten  portugiesischen  Lieder 
gewesen  sein;  die  Einkleidung  in  schlichte  miteinander 
reimende  Zweizeiler,  mit  darauf  folgendem  einzeiligen 
Kefrain  (eine  aus  den  Kirchenliedern  so  bekannte  Form) : 
und  die  Wiederliulung  ein  und  desselben  (Jedankens  in 
veränderter  (Jestalt  waren  die  charakteristischen  Grund- 
züge jenes  vorgeschichtlichen  Volksliedes.  —  Vor  allem 
aber  wäre  damit  erklärt,  warum  auf  der 
ganzen  Halbinsel  gerade  das  Galizische  die 
Sprache  der  Lyrik  geworden  ist. 

Vielfache  Beziehungen  zum  galiziscli-portugiesischen 
(und  asturischen)  Volksliede,  sowohl  was  den  Gedanken- 
nnil  Gefülilsinhalt.  als  was  die  dargestellten  Sitten ,  die 
Ausdrucksweise  und  die  Versitikation  betritit.  werden  mit 
der  gleichen  Absicht,  den  nationalen  Ciiarakter  der 
C'antigas  de  amigo  zu  kennzeichnen,  in  die  Erörte- 
rung eingetlochlen. 

Andererseits  aber  bat  Lang  auch,  zur  Erhärtung 
der  (iegenthese  von  der  Ahbängigkeit.  eingehender  als 
es  bisher  geschehen  war-,  durch  Sammlung  zahlreicher 
Heisi)iele  von  mehr  oder  weniger  dichter  Anlehnung  an 
provenzalische  und  all  französische  Lieder,  zu  zeigen  ver- 
sucht, wie  weit  sich  die  schon  im  16.  .lahrh.  in  Italien 
wie  in  Portugal  anerkannte  Nachahmung  der  Arvernos 
e  Limosines  erstreckte.  Und  gerade  für  diese  Leistung 
mul's  man  ihm  in  Portugal  besonderen  Dank  wissen,  da 
hier  zu  Lande,  infolge  des  Mangels  an  einer  ausreiiiienden 
provenzalisclien  und  alt  französischen  Hilili<Jthek,  niemand 
in  den  Werken  der  Trouveres  und  Trouliadours  be- 
wandert genug  ist ,  um  sich  selbst  an  die  Lösung  der 
Aufgabe  zu  wagen.  Der  Wunsch,  Lang  möchte  dieselbe 
bis  zur  völligen  Erschöpfung  weiterführen  ,  wird  sicher- 
lich von  mehr  als  einer  Seite  laut  werden  —  und  bofl'ent- 
lieli   nicht  unerfüllt  bleiben''. 

Denn  ancli  hier,  wie  in  den  meisten  Einzelfragen, 
ist  natürlich  die  Heweisfülirung  noch  keine  vollständige; 
die  Ergebnisse  sind  nicht  immer  gcniiijend  gesicbeit, 
viele  Dinge  sind  nur  tlücbtig  ycstieift,  besonders  in  dem 
so  wiclitigen  und  dankenswerten  Kapitel  über  die  Versi- 
fikation;  andere  nicht  einmal  crwäluif'.  Kurz  dieser 
erst  e  Schritt  ist  nicht  zugleich  der  letzte.  Es  bleibt 
noch  viel  zu  thun  übrig.  Und  auch  wo  man  den  Re- 
sultaten zustimmt .  kann  man  über  die  eingeschlagenen 
Wege    anderer    Meinung    sein ,    als    der  Verfasser.     Ich 


glaube,  im  Gegensatz  zu  den  fernerstehenden  und  von 
hoher  Warte  ausschauenden  Ausländern .  deren  Augen- 
merk begreiflicherweise  vorwiegend  auf  die  Berührungs- 
punkte mit  Frankreiih  gerichtet  ist ,  werden  die  Portu- 
giesen den  Zusammenhang  der  Cantares  de  amigo  mit 
heimischer  Sitte  und  Denkungsart  noch  kräftiger  l>etonen 
wollen,  als  Lang  thut,  der  übrigens,  wie  Jeanroy,  in 
seinem  Urteil  über  die  Punkte ,  wo  Nachgeahmtes  und 
Selbständiges  aneinandergrenzen,  viel  mehr  bin  und  her 
schwankt,  als  nach  meiner  kurzen  Inhaltsangabe  scheinen 
möchte. 

Ich  selbst  habe  im  einzelnen  gar  mancherlei  zu 
Text .  Anmerkungen ,  Glossar  und  Einleitung  zu  be- 
merken. 

Da  es  aber  unmöglich  ist.  in  einer  kurzen  Anzeige, 
wie  der  Charakter  dieses  ülattes  sie  zulälst,  einem  Buche 
von  der  Bedeutung  des  Liederbuches  kritisch  gerecht 
zu  werden .  verspare  ich  meine  Einwendungen  für  eine 
andere  Stelle'  und  beschränke  micli  hier  darauf,  die 
Fachgenossen ,  welche  sich  für  Altportugal  interessieren, 
auf  das  wertvolle  Werk  aufmerksam  zu  machen. 

Dem  Verfasser  sei  Dank!  Dank  aber  auch  dem 
Verleger,  der  trotz  der  üblen  Erfahrungen,  die  er  mit 
seinen  früheren  iiorlugiesischen  Patenkindern  gemacht 
hat.  bei  diesem  Täufling  wiederum  Gevatter  stehen  wollte! 
Hoffentlich  ist  die  Nachfrage  nach  dem  (' a  n  c  i  o n e  i r o  de 
D.  Denis  so  grol's,  dafs  erstens  die  erfolgreiche  Arbeit 
zum  Zweck  einer  zweiten  Auflage  bald  wieder  auf- 
genommen werden  und  der  spätere  endgültige 
Herausgeber,  welchem  Lang  den  Weg  geebnet  zu 
liaben  wünscht,  er  selber  sein  kann;  zweitens  aber 
auch  der  Verleger  Mut  gewinne,  um  den  Cancioneiro 
da  Ajuda  endlich  aus  dem  Dunkel  und  der  Einsamkeit 
meines  Arbeitszimmers  hervorzurufen. 
Porto. 
Carolina  MicbaSlis  de  Vasconcellos. 


'  Zu  den  (ii'sang  und  Tanz  vrrbiiti'ndcMi  Stellen  aus 
den  giilizi.scIiiMi  und  niirdporliigicsisihi'n  Kouzilbi'sclilüssen 
läfst  sich  UDcli  einiges  hinzufügen,  z.  H.  aus  dem  späteren 
Cone.  de  V:ilein-ii  125."):  nee  pennittant  elioreas  faoere  in 
eeclesiis  vel  coenieteriis.  (.Vguirre,  ed.  Uonia  IT-W ,  vol  IV 
p.  201,  laut  Coellio,  in   Bol.  Soc.  (Jeogr.  Lisb.  18S1  II,  p.  (!.) 

-  Scliiiii  Diez  liiitte  liekaniitlieh  einige  beaclitenswerte 
Nachklänge  lierausgefiinden;  und  Jeanniy  hatte  neuerdings 
auf  weitere  anfrnei-ksani  gemacht  (p.  ;jl8 — 320). 

^  Schon  jetzt  hat  Lang  in  einem  lesenswerten  Vor- 
trag' das  Thema  wieder  aufgenommen  und  weitergesponnen. 
S.  M.kI.  Lang.  Note.s  .\  p.  209  -2.il:  The  Kelations  of  the 
earlie..it  portugiiese  lyiio  selnicil  with  the  Tronbadoins  und 
Trouveres. 

*  Die  Keime  z.  15..  die  uns  so  angenehiin'  .Auskunft 
Über  dli"  Aiisspnielie  di-s  AltportngiesiseYien  und  zur  Ent- 
wickelung  der  Metaphonie  von  <j  und  d  und  e  und  e  liefern 
können,  sind  ganz  uuverwertet  geblieben. 


Zeit  seil  rifteii. 

Die  neueren  Sprachen  HI,  2:  Ki-on,  Die  Methode  (iouin, 

II.  -.\beek,  :!2  \  ers.innnlung  rlieiniseher  .Sehnlniänner 
in  Köln.  -  Lloyd,  Storin,  Englische  Philologie,  II.  — 
(iundlach,  Kühtniauus  Textansgaben  franz.  und  engl. 
Schriftsteller;  Kühtmanns  Bibliothi^i|ue  lVan(,'aise.  —  Caro, 
Pearson,  National  lile  :nid  eharaeter.  (Jroth,  Charles 
Kingslevals  Diehter  n.  .Soziulrefoiiner. —  Krnniniael 
Wendt,  Enivklopädie  des  engl.  Unterrichts.  —  (Jlöde, 
Klint,  Fransk-S>i>nsk  Ordbok.  —  III,  :'.:  Hengesbaeh, 
Der  franz.  Unterrieht  am  preufsisehen  (iymnasinm  nach 
der  neuen  Lehrnn-thode.        K.  Krön.  Die  Methode  Gouin. 

III.  —  M.  Tissot,  De  l'Enseigin'nient  secondaire  en 
France.  —  L.  P.  Ey  kman, .. (louins  System  in,.  Holland. 
—  Gunillaeh,  Ulbriih,  Übungshiieh  zmn  Übersetzen 
aus  dem  Deutschen  ins  Französische;  Hahlsi'n  und  Henges- 
baeh, Scluilbibliotlii'k  franz.  und  engl.  Piosaschriften.  — 
Lohmann,  L'huasiun  par  Halevy,  hsg.  von  Tournier; 
De  rAlleniagne  jiar  Stael,  hsg.  von  Franz. 

NeupliiloloKisehes  Centralblatt  9,  G:  Krusekopf,  Der 
Lehrer  der  fremden  Sprachen  in  Italien.  Reimann. 
l);is  Slmkespeare-tJeheinuiis. 

Publicntinns  of  the  nioilerii  language  association  of 
America  N,  2:  Fr.  Top  per,  .Anglo-Saxim  Daeg-.Mael 
|S.  111  2111.  -  Ol.  Farrar  Emerson,  A  parallel 
between  the  .Middle  English  Poem  t'alivnii  and  an  early 
Latin  poem  attribnfed  tu  Tertnllian.  —  M.  A.  Scutt, 
Elizabethan  Translations  from  the  italian :  The  title-^ 
of  such  Works  new  lirst  collected  and  arranged,  with 
annotations. 


\ 


'  Zs.  XIX,  4. 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


278 


s.  für  versleichende  S|irachforscliting  34,  1:   E.  Hoff- 

m  u  11  n  -  K  r  a y  1' 1-,  Gut.  jains,  ahd.  jincr,  ener,  mhd.  ein 
und   Verwandtes. 

!iidos:erinan.  Forschnugeii  V,  4:  Osthoff,  Air.  mui;  ags. 
caniiiii.  —  Snlm.iicn,  Gnt.  aUir.  —  Brenner,  Zur  Aus- 
pileichung  de.«  Silliengewichtes.  —  Van  Helten,  Weiteres 
7AW  as.  (Trainmatik 

.m  Urquell  VI,  4  und  5:  James  Mooney,  The  origin 
of  tili"  rieiades.  —  Kraufs  und  Cornelissen,  Sehimpf- 
wörfer.  —  v.  Wiislocki,  Quälgeister  im  Volksfjhniben 
der  Rumänen.  —  Sartoii.  Zählen,  Messen,  Wägen.  — 
Haas,   Das  Kind  in  (ilaube   und  Braueh    der  Pommern. 

—  Post,    Mitteilungen  aus  dem  Rremiselien  Volksleben. 

—  Kulke,    Judendeutsche    Sprichwörter    aus    Mähren, 
Höhmen  und  Ungarn.  —  Schlegel  und  Sprenger,  Das   j 
Lied  aus  Waibstadt.  —  ß.  Kohl  e  r.  Sc  hei  I,  Spren  ge  r.    i 
Dittrich,  Vahlendick,  Diellaut  (das  Fell,  den  Basti 
versaufen.  —  Fe  i  Iberg,  Engl  ert ,  Schumann,  Warum 

fehen  Spukgeister  kopflos  um?  —  Scholl,  Schoettl, 
f.  Woher  kommen  die  Kinder?  —  Volksmann  und 
k  Höfler,  Der  Mann  im  Monde.  —  Hoffmann,  und 
•  E  n  g  I  e  r  t ,  Gründonnerstagseier.  —  F  r  ä  n  k  e  1  und 
Sprenger,  .\lter  Volk.sglaube  bei  neuen  Dichtem.  — 
E.sc  h  e  n  b  u  r  g und  0  f  t  e  rd i  n g .  Diebesglauben.  —  H  a  a s  e , 
Mätyäs,  Hoffmann,  Eschenburg.  Carstens,  As- 
mns.  Vergrabene  Schätze.  —  Mestorf,  Au-sbuttern.  — 
Hennickö»,  Di  t  tri  eh.  Volksmann,  Zähne.  —  Kraufs, 

Dittrich,  Rösler,  Volksmann,  Katzensporn. 

t 

Melusine  VII,  9:    H.  Gaidoz,    Pepin-le-Bref,    Samson   et 
Mitlira.  —  Th.    Volkov,    La    fraternisation,    XVII.    —   ' 
P.  Laurent,  Chansons  populaires  de  la  Basse-Bretagne, 
LI.     La    söne    du   jeune    clerc.   —   J.    Tuchmann,    La 
Fasciiiation:  D)  Prophylaxie  (Forts.). 

Archlvio  per  lo  studio  delle  tradizioiii  popolari  XIV,  2: 

Greco,  La  favola  degli  abitatori  del  mare.  —  Gust. 
Meyer,  II  Cola-Pesce  in  Grecia,  —  Prato,  Le  dodici 
parole  della  verita,  novellina-cantilena  popolare  conside- 
rata  nelle  varie  redazioni  it.  e  straniere  (Forts.).  —  Di 
Martino,  Leggenda  sul  vespro  siciliano  in  Noto.  — 
Martinengo  Cesareseo,  Adamo  ed  Eva.  —  Croce, 
I  Lazzari.  —  Crimi-Lo  Giudice,  L'educazione  della 
prole  nel  contado  di  Naso.  —  Bacci,  Usi  e  Costnmi  dei 
Contadini  della  Valdelsa.  —  Pulci,  Usi  agrari  della 
provincia  di  Caltanissetta.  —  Amalfi.  La  festa  di  San 
ilartino  nel  Napoletano.  — Vid  Vul  e  t  ic- Vuka  so  vic, 
La  festa  di  Santa  Lucia  in  Dalmazia.  —  Ca  1  via,  Giuochi 
fanciulleschi  sardi.  —  Xa  rdo  -  C  ib  ele,  Canti  ed 
orazioni  bellunesi.  —  Di  Martino.  Una  Variante  noticiana 
della  formula  per  la  impastatura  ed  infornatura  del  pane.   i 

—  Menghini,  Indovinelli  popolari  romani.  —  Lum-  ■ 
broso,  Bestie  delinquenti.  —  La  festa  di  S.  Sebastiano  ; 
in  Siracusa.  —  II  sangue  di  S.  Gennaro.  —  La  festa  I 
della  fiesurrezione  cli  Gesü  Cristo  nella  A'alletta  in  Malta. 

—  Pitre,  Levi,  Fiorita  di  Canti  tradizionali  del  popolo 
italiano.  —  Ders. ,  Xaguera.  Memoria  sobre  los  Cantos, 
Bailes  y  Tocatas  populäres  de  llsla  de  Mallorca.  — 
Ders.,  Chatelain,  Folk-Tales  of  Angola.  i 


Eupliorloa  II.  .3:  G.  AVitkowski,  .Aristoteles  und  Shake- 
speare in  Lessings  Hamburgischer  Dramaturgie.  -  R. 
M.  Meyer,  Wilhelm  Meisters  Lehrjahre  und  der  Kampf 
gegen  den  Dilettantismus.  —  A.  Kopp,  Bibliographisch- 
kritische .Studien  über  Job.  Christian  Günther:  3.  Einige 
Strophen  Günthers;  .Anhang:  Eine  Strophe  Günthers  und 
ein  ihm  untergesehobenes  Gedicht.  -  E.  Homer,  Das 
Aufkommen  des  englischen  Geschmackes  in  Wien  und 
Ayrenhoffs  Trauerspiel  "Kleopatra  und  .Antonius'.  —  K. 
S  c  h  ü  d  d  e  k  o  p  f ,  Schu  bart  u.  G  leim.  —  R.  H  a  ss  e  n  c  a  m  p , 
Briefe  von  Joh.  Heinr.  Jung-Stilling  an  Sophie  von  La 
Roche.  —  R.  Schlöfser,  Studien  zu  Goethes  'Elpenor'. 
—  Joh.  Niejahr,  Goethes  Gedicht  'Das  Tagebuch".  — 
A.  Sauer,  Johann  Leonhard  Schräg  und  Jean  Paul. 
Kleine  Beiträge  zur  Geschichte  des  deutschen  Buch- 
handels und  zur  Charakteristik  Jean  Pauls.  —  Miscellen: 
A.  V.  Weilen,  .Aus  dem  Nachleben  des  Peter  Squenz 
und  des  Faustspiels.  —  O.  v.  Heinemann,  Lessingiana. 
I.  Zu  Lessings  Berufung  nach  AVolfenbüttel.  II.  Über 
Lessings   verschiedene   Wohnungen   in  Wolfenbüttel.  — 


H.  Funk,  J.  K.  Lavater  über  F.  M.  Leuchsenring.  — 
A.  Leitzmaun,  Authentische  Xeniendeutiiiigen. —  T  h. 
Distel,  Aus  dem  Briefwechsel  Wilhelm  v.  Humboldts 
(1808/1809).  —  A.  Rosenbaum,  E.  L.  Gros.sc.  .N'achträge 
zu  Euphorion  2,  330  ff.  —  Rezensionen  und  Referate: 
A.  Hauffen,  Köhler,  Aufsätze  über  Märchen  und  Volks- 
lieder. J.  W.  Naf:l,  Hauffen,  Die  deutsche  Sprachinsel 
Gottschee.  R.Fürst,  Wolkaii,  Geschichte  der  fleutschen 
Litteratur  in  Böhmen  bis  zum  .Au.sgange  des  16.  Jahrh. 
F.  Eiehler,  Flohr,  (Jeschichtc  des  Knittelverses  vom 
17.  Jahrh.  bis  zur  Jngend  Goethes.  Chr.  Würfl,  Petri, 
Kritische  Beiträge  zur  Geschichte  der  Dichtersprache 
Klopstocks.  E.  Naumann,  Herders  Werke.  1.  Teil. 
2.  Abteil.  Stimme  der  Völker,  hsg.  von  Heinr.  Meyer. 
R.  Haym,  A.  Leitzmann.  Tagebuch  W.  v.  Humboldts 
auf  seiner  Reise  nach  Xorddeutschland  im  Jahre  1796. 
E.  .Arleth,  J.  Müller.  Jean  Paul  und  seine  Bedeutung 
für  die  Gegenwart.  J.  Baechtold,  Schulte  vom  Brühl, 
Otto  Müller.  E.  Guglia,  Th.  Flathe.  Deutsche  Reden. 
M.  Poll,  Bericht  über  die  während  des  Jahres  lf<94  in 
Amerika  veröffentlichten  Aufsätze  über  deutsche  Litte- 
ratur. —  Bibliographie:  1.  Zeitschriften:  2.  Bücher: 
Möllendorf,  Die  AVeltlitteratur.  Wukadinovic,  Prior 
in  Deutschland.  Maack,  Über  Popes  Einflufs  auf  die 
Idylle  und  das  Lehrgedicht  in  Deutschland.  Jädicke, 
Bismarck  und  das  deutsche  Vaterland  im  zeitgenössischen 
Lied.  Kern,  Kleine  Schriften.  1.  Bd.  H.  Blümner, 
Lyon.  Bismarcks  Reden  und  Briefe.  Grisebach.  Kata- 
log der  Bücher  eines  deutschen  Bibliophilen.  Wittig, 
Urkunden  und  Belege  zur  Günther- Forschung.  Jonas, 
Schillers  Briefe.  5.  Bd.  Klee.  Zu  Ludwig  Tieeks  ger- 
manistischen Studien.  —  Xachrichten. 

Zs.  für  den  dentsclien  Unterricht  IX,  7:  R.  Fofs,  Einige 
Bemerkungen  zu  der  Novelle  C.  F.  Meyers  'Der  Heilige'. 

—  G.  Leue,  Das  Wort  Germania.  —  J.  P.  Schmitz, 
Zu  Goethes  Fischer.  —  H.  Jlenges,  Wer  hat  das  Wörter- 
verzeichnis in  Adam  Petris  Nachdruck  des  neuen  Testa- 
ments aufgestellt? —  K.  Franke.  Politische  Thaten  und 
Worte  Jakob  Grimms.  —  F.  Branky,  Wie  E  M.Arndt 
um  Städte  werben  läfst.  —  H.  Rinn,  Bild  und  Gleichnis 
in  Luthers  Briefen.  —  Sprechzimmer.  Nr.  1  :  Fr.  Spalter, 
Bemerkungen  zu  Mackels  Aufsatz  über  Namenforschung. 
Nr.  2:  O.  Glöde,  Ein  Sv'ottlied  auf  die  Dänen  aus  dem 
Jahre  lfi.=i7.  Nr.  3:  A.  Weinhold,  Zu  Heft  IV,  2-59. 
Nr.  4:  AA^  Bu  ebner.  Zu  AVustmanns  Buch  'Als  der 
Grofsvater  die  Grofsmutter  nahm'.  Nr.  5:  fi.  Eickhoff , 
Zu  Gellerts  Gedicht  'Der  Baner  und  sein  Sohn'.  Nr.  6 : 
P.  Blunk,  Zu  Schillers  Kampf  mit  dem  Drachen.  Nr.  7: 
R.  Sprenger,  Zu  Uhlands  Ernst,  Herzog  von  Schwaben. 
Nr.  8:  R.  Wustmann.  Zu  Schlössers  Gotter.  —  Rud. 
Fricke.  M.  Stöber,  Regeln  über  die  Satzzeichen,  ver- 
bunden mit  .Aufgaben.  —  O.  Glöde,  R.  Eckart,  Nieder- 
deutsche   Sprichwörter    und    volkstümliche    Redensarten. 

—  K.  Franke.  K.  Narten.  Lies  richtig!  —  O.  Lyon, 
Dr.  G.  Klee,  Zu  Ludwig  Tieeks  gemianistischen  Studien. 

—  Der.s.,  AV.  H.  Riehl,  Land  und  Leute.  —  Ders.,  Ver- 
deutschunfrsbficher  des  allgemeinen  deutschen  Sprach- 
vereins.    lA'.  Das  Berg-  und  Hüttenwesen. 

Noord  en  Znid  XA'III,  3:  Dr.  J.  A.  AVorp,  Invloed  van 
het  Fransche  drama  op  het  onze  in  het  begin  der  17 de 
Peuw.  —  A.  S.  Kok,  Aren-lezing,  XIV.  —  M.  K.  de 
Jong.  Kantteekeningen  bij  de  Nederlandsche  spraak- 
knnst  door  T.  Terwey.  —  C.  J.  Vierhout,  Stilistische 
overwegingen.  —  T.  van  Veerdeghem,  Bijdragen  tot 
onzen  zestiend'  eeuwschen  taalschat.  —  J.  M.  Rittner 
Bos.  De  oude  handschriften  en  eerste  uitgaven  in  de 
openbare  boekerijen  te  New-A'ork.  —  A'^erscheidenheden  : 
Officieel  Nederlaiidscdi.  Een  mooie  meid  zon  in  een  her- 
berg  eerlijk  zijn.  Engelsch  zweet.  Sterke  geesten. 
Esseers  of  Essenen.  Op  een  grooten  voet  leven.  —  v.  d. 
Mate,  Jan  Adam  Kegge  en  zijn  dochter.  —  Ders., 
Proeve  van  behandeling  van  kleine  dichtstukken.  — 
Tijdschriften.  —  Boekbeoordeelingen:  M.  de  A''ries  en 
L.  A.  te  Winkel,  AA'oordenboek  der  Nederlandsche 
taal.  Van  Sente  Brandane.  —  A' ragen.  —  4:  Dr.  F.  A. 
Stoett,  Het  achtervoegsel  -Baor.  —  De  Reinaert.  - 
Dr.  G.  .4.  Nauta,  Huyghens'  zedeprint  'een  comediant'. 
M.  A.  P.  C.  Poelhekke,  J.  A.  Alberdingk  Thym.  L  — 
Dr.  G.  A.  Nanta,  Nalezingen.  —  C.  J.  A'ierhout, 
Stylistische    overwegingen.  —  Vragen.    —    Verscheiden 


279 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  8. 


280 


hedfn :  Lutera(>n  eii  Calvinist  als  soholdwnorden.  Dwaal- 
tuin  -  Doolhof.  Bij  de  Cainora  Obscura.  Waterstaat. 
Hoom  dos  fivprviopds.  Calescimiis  illo.  —  v.  d.  Mate, 
Aanteekeningpn  bij  Staring's  Veonrook.  —  Tijdschriften. 

—  Bopkbconrdpi'liiifroii.  —  Bookenlijst. 

ArkiY  för  nordisk  lllologi  XII,  1:  S.  Bugge,  Den  danske 
visr  Olli  GnilviT  koiigoiis  sön  i  sit  forhold  til  Wolf- 
dictricli-sagiu't.  —  E.  Wadstoin,  Bidrag  tili  tolkning 
ock  belysniug  av  skaldo-  ock  edda -dikter,  III.  —  Jöu 
|iorkelsson,  StVa  CJottskalk  .Jönsson  i  Glaumbip  og 
syrjia  hans.  —  B.  Kahle,  Der  Beiname  nkdld.  —  .\xel 
Olrik.  Anmälan  av  Tlic  fir.st  nine  books  of  the  dani.<ih 
liistorv  of  Saxo  Graiiiinatieus  translated  bv  Oliver  Elton. 

—  H.  Hirt,  .^nniälan  av  Norcen.  .\dolf,  "Abrifs  der  iir- 
gertnanischen  Lautlehre.  —  .\xel  Kock,  .\iiniälan  av 
Fridolf  Zetterberg.  Bjärkiiarättens  Ijiid- och  böjningslärn. 

—  Hjalmar  Falk.  Nekrolog  över  Knud  Knudsen.  — 
L.  Fr.  Läffler  (otk  E.  II  ort  zbcrg),  Nagra  ord  oiii 
Tiiiie.stenens  sijonteK  ock  den  därmed  saiiimanhängande 
ibden  av  iiiskriften.  —  Fr.  Kauffmann,  Zu  nag.  98.— 
K.  \\  .  Rättelser  tili  Arkiv  XI,  374  ff. 

Dania  III,  S:  Kr.  Sandfeld  Jensen,  Ordet  'Laban'.  — 
K.  Larsen,  Dm  dansk  argot  og  »lang  (Forts.).—  Blan- 
diiiger:  Thomsen,  Drengc  ga  af  skole.  Kr.  N.,  Pater 
Wolle  P.-eirsens  mniiki|)raMlikcn.  Ders.,  Den  indbildte 
sj'ge.  K.  Mikkelscn  og  ().  Jsp.,  Mere  om  substan- 
tivers overgang  til  adjektiver.  Kr.  N. ,  Katakre.ser.  .J. 
M.  Jensen,  Sijrogi)r«jve  fra  Vendsvssel :  To  gange  narret. 
Kr.  N.,  Ballade.  .\.  Nielsen,"  Det  fandens  P.  IL 
Williimsen,  At  tra-kke  liansker.  —  Aiimeldelser:  H. 
Feilberg,  E.  Tegner,  En  östcrländsk  be.svärjelse  oeh 
västerländsk  folktro.  Th.  A.  Miilli/r,  H.  Gaidoz,  Un 
vieux  rite  medieal.  Ders.,  Eilv.  Hammerstedt,  Om 
smöjning.  IL  F.  Feilberg,  L.  Piiirau,  Los  eontes  po- 
pulaires  du  Poitou.  Le  Folklore  du  Poitou.  Le  folkloro 
de  Lesbos.  J.  Ottosen,  P.  Bjerire,  .arbog  for  dansk 
knltiirhistorie  1894. 


Areliif  für  lat.  Lexikographie  und  Grammatik  TX,  ,"?: 
Wi'ilfflin,  Zur  Zalilcnsyinliolik.  —  Landgraf,  Glosso- 
graphii'   und   Wlntirbiuh. 

Zs.  für  romaii.  Philologie  XIX,  3:   Meyer-Lübke,  Zur 

Syntax  des  Siibstaiitivuiii.s.  —  Baist,  .Arthur  und  der 
Graal.  —  Braune,  Noue  Beiträge  zur  Ki'initiiis  einiger 
roiiianisclier  Wilrter  <li'utsehcr  llorkunft.  —  Suchier, 
Der  musikalisehe  Vortrag  der  Chanson  de  geste.  — 
Friesland,  Die  Quelle  zu  Kiitcbeufs  Leben  der  heil. 
Elisabeth.  —  Rudow,  Neue  Beiträge  zu  tiirki.schen  Lehn- 
wörtern im  Rumänischen.  —  Ulrich,  Fiori  di  virtü.  — 
Settegast,  Knmefenmn)  in  der  altfranz.  Stephansepistel. 

—  Cohn,  Maurais.  —  Ülrii-Ii,  Die  .v-lose  Form  der 
1.  Plur.  im  Altoberengadinischen,  bezw.  Provenzalischen 
und  Normannischen. 

Kerne  des  langues  romaiies,  Juli:  Gabotto,  Un  po6me 
iiicdit  de  Ce.sar  de  Nostrcdaine  et  quelques  autres  docn- 
ments  litterairi's  sur  Phistoirc  de  France  au  XVI''  siede. 

—  Revillout,  La  Legende  de  Boileau  (Schlufs).  — 
Rigal,  Soubies.  La  comcdie  frauv^isc  depuis  l'epoque 
romanfi(|ne.  —  Cipolla,  Gadion,  Etüde  sur  le  ms.  G. 
low  des  Arch.  dep.  de  la  Lozere.  —  Anglade,  Marchot, 
Les  gloses  de  Ca.ssel;  les  gl.  de  Vienne.  ^  Ders. ,  Poyen, 
Les  sons  et  les  formes  du  creole  dans  les  Antilles.  — 
Ders.,  Fiiinaiiiore,  Vocabolario  dell'  nso  abruzzese.  — 
Der«.,   Portal,  Scritti  vari  di  letteratura  prov.  moderna. 

ReviK-  d'hlsfoire  litteraire  de  I»  Franee  II,  3:  P.  Boune- 
fon,  La  bibliothe(|iie  de  .Moiifai};Me.  —  A.  Gazicr,  Un 
nouv.ean  ms.  de  reiitretien  <le  Pascal  avcc  M.  de  Saci 
siir  Epi'tete  et  Montaigne.  —  Oli.  Urbain,  L'abbc  de 
Canave    et   le  'Discours    prelimiiiaire'    de  l'Encyclopedie. 

—  M.  Tourueux,  Barbey  dAiirevilly,  i-edacteur  au 
Journal  des  debats.  —  'raiiiizev  de  Larroijue,  Uiic 
lettre  iiieditc^  de  M.  Nostradaiiius!  —  F.  Brunot,  Notes 
sur  l'histoire  de  la  langne  fran<;aise.  —  P.  C. ,  Quelques 
remarqiies  sur  le  texte  des  sermous  de  Bossuet.  —  E. 
Roy,  La  Fontaine  eandidat  ä  l'Acad^mie  en  1682,  d'apres 
de  nouveaux  docunieiits.  —  .\.  Delboulle,  Addition  au 
conte  de  La  Fontaine  -lErmite".  —  P.  B.,  'L'Esprit  des 
lois'  et  la  conr  de  Vii'iine.  -  F.  Brunot,  Etieuue,  Essai 
de  grammairc  de  l'ancien    franvais.  —  P.  B.,   Paris,    La 


po^sie  an  moyen  äge.  —  Brehimon  t ,  Texte,  De  Antonio 
iSaxano    (.\ntoine    du    Saix).    —    Ra  vais  so  n-M  oUi  en, 

Sridermaii.   .\lfred  de  Müsset. 

Rasüegna  blblioirraflea  della  letteratura  iialiana  III,  -5 
und  6:  F.  Gabotto,  Gyraldus,  De  poetis  nostrornm 
temporum.  —  P.  E.  Guarnerio,  .\ncora  della  lonza  di 
Dante.  —  F.  Flamin!,  Intorno  ad  alcune  rime  dei  secoli 
XIV  e  XV.  —  N.  Tamassia,  Torquato  Tasso  e  i  erimi- 
nalisti  contemporanei.  —  C.  E.  Pollak,  Cartej^gio  di 
Pier  Vettori  nel  Museo  Britannien.  —  .Vnnunzi  bibliogr. : 
J.  .Sanesi,  Camiei,  Notizie  della  vita  e  di'lle  opere  di 
Nie.  Forteguerri.  —  A.  D'A.,  Fabris,  .Studi  alfieriani.  — 
G.  Setti,  Manoni,  II  coslume  e  Parte  delle  acconciature 
neir  antichitiV  —  G.  Mazzoni,  De  Simone  Brouwer, 
Don  Giovanni  nella  poesia  e  uell'  arte  musicale.  —  A.  D'A., 
Giannini.  Teatro  popolare  lucchese;  Nigra  c  Orsi,  II 
Natale  in  Canavese.  —  Ders.,  Gioi'dani ,  Venti  lettere 
inedite.  —  Pubblicazioni  niiziali;  Nozze  Mnrpurgo-Fran- 
chetti:  Bacci,  Nota  di  tutti  11  maestri  di  gramatica  ehe 
soiio  in  Toscana,  docuinento  volgare  del  Treceuto;  Barbi, 
L'umorisino  nei  Promessi  sposi ;  Biadene,  Contrasto 
della  rosa  e  della  viola;  Biadego,  Cronaca  veronese 
degli  anni  1509  e  1510:  Del  Liingo,  Lcttera  a  Bardo 
-Vltoviti;  Frati,  Un  cronista  fiorentino  del  400  alla  corte 
milanese:  Giannini,  Undici  lettere  del  mareh.  Scijiione 
Maffei;  Gigliotti,  Mazzetto  di  canti  pnpolari ;  Marzi, 
Uua  quistione  libraria  fra  i  Giunti  e  Aldo  Manuzio; 
Mazzatinti,  Rispetti  di  messer  Angelo  Poliziauo; 
Medin,  Le  rime  di  Giovanni  Dondi  dall"  Orologio; 
Menghi  ni ,  Lettere  inedite  di  Giuseppe  Baretti;  Sforza, 
Tre  episodi  de!  risorgimento  itjiliano.  —  Nozze  Bacci- 
Del  Luugo:  Bacci,  Saggio  di  Novelle  ehe  si  dicono  da' 
contadiiii  della  Valdelsa;  Bacci,  Del  notajo  pistoiese 
Vaiiiii  Della  Monna  e  del  furto  alla  sagrestia  de'  belli 
arredi  ricordato  da  Dante  nel  C.  XXIV  dell"  Inferno; 
Barbera,  L'edizione  delle  opere  di  A.  Poljziano  curata 
da  G.  Carducci  e  I.  Del  Lungo;  Barbi,  Poesia  popolare 
pistojese;  Ceeconi,  Versioni  di  poeti  stranieri;  Cian, 
tln'  egloga  di  Lope  de  Vega  nella  versione  inedita  di 
G.  B.  Conti;  D'Aneona,  Lettera  di  Fil.  Sassetti  a  Pier 
Vettori;  Del  Lungo,  Frammenti  tradotti  dall'  Aetna; 
Favaro,  Un  episodio  inedito  della  veccliiaja  di  Galileo; 
Flamini,  Due  barzellette  di  Benedetto  da  Cingoli: 
Fornaciari,  Due  lettere  di  Antonio  Rosmini  e  di  Silvio 
Pellico;  (Jlierardi,  Lettera  di  Giorgio  Vasari ;  Guasti, 
Versi  di  Cesare  Guasti :  Ma  rch  esi  n  i.  In  laude  di  Verona, 

fioesia  del  sec.  XV;  Mazzi.  Argenti  degli  Acciajuoli; 
'apa,  Rimedi  Matten  di  Landozzo  degli  Albizzi;  Sanesi, 
Documenti  relativi  a  S.  Rernardino  da  Siena;  Torraca, 
Noterelle  dantesche;  Volpi,  Canzone  di  maestro  Gregorio 
d'Arezzo  a  Sennuceio  del  Bene;  Zanichelli,  La  rivo- 
luzioue  del  184*i  e  le  poesie  politiche  di  (J.  Prati. 

Giornale  llantesco  111,3:  A.  De  \'it,  l):iiit<'  e  Bonifazio  VIII. 
—  E.  Laiiima,  Del  commeuto  allo  Inferno  di  G.  Barzizza 
e  di  un  ignoto  ms.  di  esso.  —  G.  Maruffi,  Le  parole 
oseure  d'Amore  nella  Vita  Nuova.  —  S.  Scaotta,  Pier 
delle  Vigne.  —  Passerini,  Bolletino  bibliografieo.  — 
Comunica/.ioni:  G.  De  Leonardis,  Graduazione  della 
bellezza  eterna  sul  volto  di   Beatrice. 


Literarisches  Ccntralblatt  26:  R.  W.,  Brandl,  Shakespeare. 

—  27:    J.  Seh.,    Emerson,    Tlie   history    of   th iglish 

language.  —  G.,  La  Motte  Fouqiie  und  Eiehendorff,  h.sg. 
von    Max  Koch.  —  28:    Weise,    Unsere    Muttersprache. 

—  Kluge,  Deutsche  Studentensprache.  -  Böhme, 
Volkstiindichi'  Lieder  der  Deutschen  im  is.  und  l!l.  Jahrb. 

—  Ili'iii  einann,  Goethe.  —  2'.):  Distel,  Die  erste  Ver 
dcutsclnin^'^  des  12.  Lukiaiiischen  Totengesprächs  von 
Job.  lieiicliliii.  Kluge,  Etym.  Wörterbiidi  der  deut- 
sclieu  Sprache,  ö.  Ani\.  —  30:  -ier,  Pliilippide,  Istoria 
liinbii  romine.  —  K.  Brdili.,  Wolkan,  Geschichte  der 
deutschen   Litteratur  in   Böhmen. 

Dentschc  LUteraturzeitang,  Nr.  26:  Scheel,  O.  Weise, 
Unsi're  Miitters|ir:u-Iie. 

Litterarisehe  Rundschau  für  das  katholische  Deutscli- 
laiid,  Nr.  7:  J  Ostes,  Litzmaun,  Das  deutsche  Drain» 
in  den  litterarisehen  Bewegungen  der  Gegenwart. 


i 


281 


1895.    Literatuilil.ift  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


282 


Berliner  pliil.  Wochenschrift  26:  E.  Krause,  Die  iiord. 
Hi'rl<uiift  iliT  Trojasafrc,  Ijczeugt  duroli  den  Krug  von 
Trufiliatclla,  eine  drittliall>tausrndi;ilirige  Urkunde. 

Zs.  für  die  österreichischen  (Jyinnasien  46,  6:  Singer, 
Uötticlu'r,  Parzival.  —  Löhni'r,  Erbe,  Regeln  für  die 
.\u9spraclie  des  Deutschen,  mit  Einzeluntersuehuntjen 
über  die  deutsche  Rechtschreibung.  (Erbe  steht  auf  dem 
."^tandipunkt :  'Rückkehr  zum  Mlid.!  Das  müssen  wir 
Deutsche  uns  zum  Grundsätze  machen,  wenn  wir  unsere 
S)irecli-  und  Schreibweise  endgültig  regeln  wollen'.!  1!) 

liistorischcs  Jahrbuch  16,  2:  Streitberg,  von  Jhering, 
Vorgeschichte  der  Indoeuropiier. 

Korrespoiidenzhlatt  der  deutschen  Gesellschüft  für  Anthro- 
pologie, Ethnologie  und  Urgeschichte  XXXVI,  .5:  Joh. 
ßruiuier,  Silber  (^  Japan,  siro  weifs  +  bher  Metall, 
das  in  fernim  sich  finde I. 

Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Knust  14,  2: 
L.  Jacobi,  Greuzmarkierungen  am  Limes. 

Jahrbuch  der  Gesellschaft  für  lothringische  Geschichte 
und  Altertumskunde  VI:  J.Graf,  Deutscli-lotliringisehe 
Volkslieder,  Reime  und  Sprüche  aus  Forbaeh  und  Um- 
gegend. —  Bruchstück  eines  (frz.)  Weistums  ;uis  Lützin- 
gen. 

Zs.  des  Harzvereius  für  Geschichte  und  Ältertnmskunde 

28,  1:  Ed.  Jacobs,  Ludw.  Aug.  Unzer,  Dichter  und 
Kunstrichter,  der  Verkündiger  des  Prinzips  der  Genie- 
zeit. —  D  e  r  s. .  Zur  geschichtliehen  Ortskunde  des  Brocken- 
gebiets; Parzival  und  Parzivalsbreite  in  der  Grafschaft 
Wernigerode. 

Mltteilnngcu  des  Vereins  für  Geschichte  und  Altertums- 
kunde des  Harzgaues,  Heft  3  und  4:  G.  Trimp  e.  Nach- 
klänge der  germanischen  (jötterlehre:  Das  alte  Bauern- 
haus im  Artlaude;  Das  Mobiliar  unserer  Vorfahren; 
Mahlzeiten;  Ackerb;ui ;  Der  Haustieifs. 

Zs.  des  Vereins  für  Geschichte  und  Altertum  Schlesiens, 
Bd.  24:  Hoffmann,  Zu  J.  Chr.  Güntliers  200.  Geburts- 
tage. 

Mitteilungen  der  schlesischen  Gesellschaft  für  Volks- 
kunde II,  1:  S.  Fränkel,  Orientalische  Einflüsse  auf  die 
deutsehe  Sprache.  —  P.  Dittrich.  Sehlesisclie  Oster- 
gebräuche. —  Die  Festtage  in  Glauben  und  Brauch  des 
schlesischen  Volkes.  II.  Pfingsten.  —  II,  2:  Drechsler, 
Streifzüge  durch  die  sclilesische  Volkskunde:  1.  Jugend- 
brauch und  Jugendspiel.  —  F.  Vogt,  Der  Tod  im 
schlesischen  Kinderliede  und  die  Interjektion  liunne. 

Mitteilungen  des  A'ereins  für  Geschichte.,der  Beutsclien 
in  Uöhmen  XXXIII,  1:  J.  Neubauer,  Über  Egerländer 
i  Tauf-  und  Heiligennamen.  —  2 — 4:  H.  Gradl,  Deutselie 
f  Volksauffülirungen  Beiträge  aus  dem  Egerlande  zur 
Geschichte  des  Spiels  und  Theaters.  —  R.  Wolkan, 
Zwei  geistliche  Gedichte  aus  Eger;  Hoheufnrter  Marien- 
sequenz. 

Ueutsclie  Rundschau,  Heft  10:  Bernh.  Suphan,  Das 
Buch  Annette.     Unbekannte  Jngendgedichte  Goethes. 

Weslernianns    illustrierte   deutsche    Monatshefte,    Juli: 

H.  Schröder,  Goethe  in  Göttingeu. 
Die  Gegenwart,  Nr.  27:  G.  Karpeles,  Ein  Gespräch  von 

Heine  und  Alexandre  Dumas  pere. 
Die  Grenzboten,  Nr.  27:    A.   Bartels,    Friedi-ich  Hebbel 

und  ( )tt(>  Ludwig, 

Blütter  für  litterarische  Unterhaltung  27:  A.  Schlossar, 
Zur  deutschen  A'olksknnde  und  Dialektpoesie.  —  28:  A. 
Wi  erus  zowski,  Jakob  Grimm  und  das  deutsche  Recht. 

Die  Aula  I,  12:  R.  Kleinpau  1,  Der  Ursprung  der  Sprache.   | 
—  0.  Sehrader,  Indogermanische  Altertumskunde. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage  I3Ö:  J.  Sarrazin,  Rabelais 
und  die  groteske  Satire  (über  Schneegans'  Buch).  —  14.^ 
und  147:  L.  Geiger,  Goethes  Briefe  lt<00— 1803  und 
anderes  Ungedruckte.  —  1.50:  Vom  schwäbischen  Schiller- 
\'erein.  —  1.57  und  158:  Vinc.  Crescini,  Torquato 
Tasso. 

Leipziger  Zeitung,  Wissenschaftliche  Beilage  Nr.  71:  K. 
Goebrlieh,  Der  Teufelsname  in  der  organischen  Natur. 

Museum  III,  5:  Salverda  de  Grave,  G.  Paris,  La 
poesie  du  mojen  äge. 

Gids ,  Juni:  A.  G.  van  Hamel,  Gaston  Paris  en  zijne 
leerlingeu. 


Vragen  van  den  Dag,  Juni:  Gips,  Een  theatervoorstelling 
in  de  middeleeuwen. 

Oud-Hollaiid  XIII,  1:  Kai  ff.  Bijdrage  tot  de  geschiedenis 
van  liet  Amsterdamsch  tooneel  in  de  17 de  eeuw. 

The  Academy  120G:  Jusserand,  A  literary  historj- of  tlie 
english  peo])le,  from  the  origin  to  the  Renaissance.  — 
Herford,  Dialect  and  arc-haism  in  the  Shepheards 
Calendar.  —  Maeclnre,  The  etvmology  oi  Jhwetitry. — 
1207:  Mayhew,  The  etymologv  "of  .'.7/«t(crt/.  —  Cortiin, 
The  german  Hamlet.  —  i208:  Mac  clure,  "The  etymology 
of  shottery. 

The  Athenaeum  3.529:  Ca.xtoniana.  —  Defoe's  library.  — 
3530:  Goldsmid,  Ward,  Bird wood,  Elephunt,  ala- 
baster.  —  3.531:  Jusserand,  A  literarj'  history  of  the 
english  people. 

The  school  review  III,  6  (Nr.  26  der  ganzen  Serie)  U.  a.: 
Rolfe,  The  sonrces  of  our  knowledge  of  the  pi'onunciation 
of  Latin.  —  Townsend,  The  Latinity  of  the  Vulgate 
as  illustrating  the  eolloqnial  Latin  of  the  time.  -  G. 
Herapl,  Vowel  shifts  in  relation  to  time  and  stress.  — 
Miner,  The  influence  of  classical  learning  on  english 
literature  in  the  earlier  period,  especially  as  illustrated 
by  Layamon's  Brut. 

Nordisk  tidskrift  for  tiloloiri  111,3:  Sandfeld  Jensen 
Ruma?nsk  og  Albanesisk  |S.  105—137).  Aus  Anlafs  von 
Gaster,  Die  nichtlat.  Elemente  im  Rum.  und  Hasdeu, 
Strat  si  Substrat. 

Pedagogisk  tidskrift  1^9.5,  2:  E.  Edstr(.'>m,  Nochmals  die 
französische  /'«(n -Konstruktion  (zu  Ped.  tidskr.  1894, 
S.  .591  ff.). 

Xordisk  tidskrift  1895,  3:  Tor  Hedberg,  Leconte  de 
Lisle  (S.  203—221). 

ürd  och  Bild  IV,  3:  Paul  Meijer  Granqvist,  Marskalk 
och  Madame  'Sans  Gene'  (historisch -kritischer  Aufsatz). 
—  5:  Johan  Vising,  Om  sagans  uppkomst  och  van- 
dringar  (aus  Anlafs  von  Bedier,  Les  Fabliaux). 

Tilskueren  (Kopenhagen),  Marts  1895:  Joh.  Jörgensen, 
Leon  Bloy.  —  Juni-Juli  1895:  Sven  Lange,  Nutidstj^er 
fra  det  littero're  Paris  (J.-L.  Forain,  Paul  Hervien). 

Ofversigt  af  flnska  vetenskaps-societeteiis  förhandliugar, 
Heft  XXXVII  :\V.Söil  e  rhjelm  ,  Über  Accent Verschiebung 
in  der  dritten  Person  Pluralis  im  Altfranz.  (Deutsch  ge- 
schrieben.) 

Finsk  tidskrift,  April  1895:  A.  v.  Kraemer,  Anotole 
France.  —  Juni  1895:  01a  Hansson,  Barbey  d'Aure- 
villy. 

Le  moyen  äge  8,6:  Prou,  D'Arbois  de  Jubainville,  Cours 
de  litteratnre  celtique  T.  XU.  —  M.  W.,  Schlaeger, 
Studien  über  das  Tagelied. 

Revue  critique  26:  Hauvette,  Tokio,  Coutributo  allo 
studio  della  novella  francese  del  XV'  e  XVI  secolo  con- 
siderata  nelle  sue  attinenze  con  la  Ictteratura  italiana.  — 
Bourciez,  Jeaujaquet,  Recherehes  sur  l'origine  de  la 
conjonction  'que"  et  des  formes  romanes  equivalentes.  — 
A.  C,  Kont,  Lessing  et  Tautiquite.  —  A.  C,  Soubies,  La 
comedie  francaise  depuis  l'ecdle  romantique.  —  27:  A. 
Jeanroy,  Voretzseh,  Die  französische  Heldensage.  — 
Dejob,  Pa.solini,  I  genitori  di  Toi-qnato  Tasso;  II  trat- 
tato  deir  Aniore  ifumanci  di  Flaminio  Nobili  con  le 
postille  autografi'  ili  T.  Tasso;  Hanti.  L'Amynthas  du 
Tasso  et  l'Astree  dllonore  dUrfe.  -  2f<:  E.  Bourciez, 
Les  Gloses  de  Ca.ssel,  le  plus  aneien  te.\te  reto-roman, 
par  Marchot;  Les  Gloses  de  Vienne ,  vocabulaire  reto- 
roman  du  XI«  siecle,  par  P.  Marchot.  —  A.  C,  Osborn, 
Die  Teufelslitteratur  des  16.  Jahrb.  —  Ders.,  Geiger, 
Karoliue  von  Günderode  und  ihre  Freunde.  —  Ders. 
Bing,  Novalis,  eine  biographische  Charakteristik. 

Revue  pol.  et  litt.  23:  H.  Bordeaux,  M.  Costa  de  Beau- 
regard.  —  P.  Monceaux,  Leconte  de  Lisle.  — ;  24 :  E. 
Faguet,  Les  Memoires  d'Eugene  Delacroix.  (Dritter 
und  letzter  Band.)  —  25:  P.  Mouceaux,  Les  Memoires 
de  Barras  (in  2  Bänden  hsg.  von  G.  Durny).  —  E.  Conte, 
Murger  et  nos  bohemes.  —  26:  E.  Faguet,  Immorteis 
d'aujourd'hui  et  de  demain  (über  die  neuesten  Wahlen 
in  die  französische  Akademie;  Winke  für  die  nächsten). 
—  M.  Wolff,  Fenelon  et  la  critique  d'apres  un  ouvrage 
de  M    Crousle. 


283 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


284 


Ke>ue  des  cuurs  el  cuur^reuves  111,33:  Faguet,  Oyrano 
ii<-  bergerai-:  La  .Murt  d  A^-rippiue.  -  34:  Ders.,  Cvrano 
Je  Bergerac:  Li-  pedant  juu^.  —  35:  Ders.,  Cyrauo  de 
Bergerac:  Le  pedüiit  juue.  Le  vovage  ä  la  lu'iie  et  le 
vyvage  au  joleil. 

Bolletin   faebduniadaire  de»    cuur»  et  cuuf^reuces  I,  33: 

H etil  de  Julie ville,  Maitiu  Lefranc  (Forts.):  Le 
patriotisme  dans  le  'Cliampiou  des  dames'.  —  34:  Ders., 
Martiu  LetVaiu-  (Forts.). 

\nuva  Antülogiu,  Fase.  U  (1.  Juui):  A.  Ciraf,  Rileggeudo 
le  •Ultiuie  lettere  di  Jacopo  Ürtis'.  —  Boll.  bibliografico: 
Letten'  di  illustri  italiani.  —  Fr.  D'Ovidiu,  Le  oor 
reziüui  ai  -Promessi  Sposi'  e  la  questioue  della  liugua.  — 
Barbi,  Foesia  pujjolare  bistoiese.  12:  G.  A.  Cesareo, 
Lr  -Poesie  volgan'  del  Petrarca  secondo  le  iiidagiui  le 
uiu  receuti.  —  A.  Paoli,  Pietro  Verri  e  Alessaudro 
Mauzoni.  —  13:  T.  Casiiii,  Kicordi  dautesclii  di  Sar- 
degna.  —  L.  de  Marclii,  L'inriueuza  della  lirii'a  italiana 
sulla  lirica  inglese  iiei  secolo  X\l  (Sil  Toumiaso  Wjatt). 

Bullettinu  Stork'u  della  S^lzzera  italiaua  X\U.  6  e  B: 
Glossariu  del  dialetto  d  Aibedu  per  \  Fellaudiiii  cou 
illustrazioiii  e  uote  di  C.  Salviuiii. 

Retista  erltlea  de  histuria  )  lileruturu  espaiiolus  1,4: 
Cotarelo,  Meuendez  v  Pelavo,  Autologia  de  poetas 
lirieos.  —    Meu^ndez    H  ida  1,' Grüiiwald,  Uialectologia. 

Kevista  eritlca  literara  III,  ö,  6:  Ar.  Ueiisujiauu, 
Cäitile  bisericesel  eu  litere  latiue.  -  Ov.  Densusiauu, 
Mever-Lübke,  Zur  (iescliiclite  des  Infinitivs  iui  Rumäui- 
schen.  —  J.  P.  Butezalu,  Fava,  GH  Ebrei  in  Romania. 
~  Ar.  Üeusu^iaiiu,  Glosariü  diu  'l'ära -Hategulul.  — 
Ov.  Oensusiauu,  Xotite  istoriee.  —  "A  r.  Den'su-iiauu  , 
Literaturä  popularä:  Lunlle  <ii  luerärile.  —  Ders.,  Cän- 
tarea  Turcului. 


Neu  erschieueue  Bücher. 

E  ickhot'f ,  F.,  Der  l'rsprung  de.s  ronianiseli-gernianisehen 
Elf-  und  Zehn::^ilblers  (der  füntt'üfsigen  Jambeul  aus  dem 
von  Horaz  iu  Od.  1^3  eiiigefülirten  Wurttoubau  der- 
Sapphisclien  Verses.  Waudsbeck,  .Selbstverlag.  H',  7(i  S. 
Mk.  2,2.5. 

Meriuger,  K.,  und  K.  Mayer,  Versprechen  und  Verlesen. 
Eine  psychologisch  -  linguistische  Studie  Stutteart, 
Göschen.     XIV,  204  S.     S». 

Singer,  S. ,  Apolloiiius  von  Tvru.s.  Untersuchungen  über 
das  Fortleben  de.s  antiken  ftoinans  iu  späteren  Zeiten. 
Halle,  M.  Xienieyer.     VI,  22f<  S.     )<".     Mk.  6. 

Uppenkami),  A.,  Beiträge  zur  seniiti.sch-indogennanisclien 
Sprachvergleichung.     Progr.     Düsseldorf.     23  S.     4". 

Amira,  K.  v.,  N'ordgerniani.-ches  ••bligationenrecht.  2.  Bd. 
\Yestuordisclies  Obligatioiieiirecht.  2.  Hälfte.  Leipzig 
Veit.     XV,  S.  38.')-964.     Mk.  is. 

Braune,  \V.,  A  gothic  grainni:ir  with  selections  for  rea- 
diiig  and  a  glossary.  Triinsi;itiil  (fn.in  tlie  4"i  gernian 
edition)  and  edited,  with  i-.\pl.Hnatcn-y  notes,  coniplete 
citations,  derivations,  and  correspondences  by  G.  H.  Balg. 
2'"!  edition.     Milwaukoe,  Wis. 

Cleve,  K.,  Nicolais  feyner  kleyner  .Alin;inarli.  Ein  Bei- 
trag zur  (jeschichte  der  Würdigung  des  Volksliedes. 
Progr.     Schwedt      48  S.     4». 

Dirksen,  C,  Volkstümliches  aus  Meiderich  (Niederrhein). 
Aus  Rheinische  Geschichtsblätter,  I.  Bonn,  Haustein. 
59  S.     «».     .Mk.   1. 

Dürnwirtli,  k..  Ein  Bruchstück  aus  des  Strickers  'Karl". 
Progr.     Khigenfurt,  F.  v.  Kleininayr.     30  S.     8°. 

Ellmer,  W.,  Rabelais'  (iargantua  und  Fischarts  Geschicht- 
klitterung.    Prijgr.     Weimar.     l,s  S     4". 

Feli.x,  Eilhart  von  Oberge  und  Heinrich  von  Veldeke. 
Progr.     Stendal.     22  S.    4». 

Füi,  A.,  .Studi  di  letteratura  tedesca.  Florenz,  Le  Monuier. 
^  IV,  465  S.     8  ". 

Forschungen  zur  deutschen  Landes-  und  Volkskunde. 
IX,  2:  O.  Witts  tock,  Volkstümliches  der  Siebenbürger 
Sachsen;  A.  Scheiner,  Die  .Mundart  der  Siebenbürger 
Sachsen.     Stuttgart,  Engelhorn.     194  S.    8°. 


Grammatiken,  ältere  deutsche,  iu  Neudrucken,  hsg.  von 
John  Meier.  I  und  III.  1.  Das  Büchlein  gleichstimmender 
Wörter,  aber  uugleichs  \erstandes  des  Hans  Fabritius, 
hsg    von  John  Meier.    XLIH,  44  S.  mit  Titelbild.    Mk.  2. 

—  IU.  Die  deutsche  Grammatik  des  Laurentius  Albertus, 
hsg.  von  Carl  Müller -Fraureuth.  V,  XXXIV,  159  S. 
Mk.  5.     Strafsburg,  K.  J.  Trübner.    8". 

Hart  mann  von  Aue,  Der  arme  Heinrich.  Ed.  with  an 
iutroduction,  notes  and  glossarv  bv  John  G.  Robertson. 
London,  Sonnenschein  &  Co.     XVIlI,   120  S.    S". 

Helm.  Karl,  Zur  Rhvthmik  der  kurzen  Reimpaare  des 
16.  Jahrh.  Heid.  Diss  Karlsruhe,  G.  Braun.  103  S.  mit 
1  Tab.    »«.     Mk.  2 

Hoffmaun,  J.  J.,  Volkstümliches  aus  Schapbach  in  Baden. 
Aus  'Alemannia'.  Bonn,  Haustein.  50  S.  mit  1  Abbild, 
und  1  Taf.     8»     Mk.  1. 

Jacobi,  Franz,  (Quellen  zur  Geschichte  der  Chaukeu 
und  Friesen  in  der  Römerzeit.  Jahresbericht  des  Wil- 
helmsgymuasiums  zu  Emden.     19  S.     4°. 

— ,  J.,  Maeyarische  Lehn  worte  im  Siebeubürgisch  -  Sächsi- 
schen.    Progr.    .Schäfsburg.     39  S.    4*. 

La  r  seil,  A  dm  und  B.,  Lvdlaereii  i  den  solerske  Dialekt 
isaer  i  dens  Forhold  til  Oldsproget.  Christ.  N'idensk. 
Selsk.  Skrifter,  II.  Historisk-filos.  A.  No.  4.  Christiauia, 
Dybwad,  m  Komm.     17(j  S.    8". 

Möller,  H.,  Das  Doberauer  Authyriied,  nach  der  Hasel- 
dorfer  Hs.  hsg.,  untersucht  und  mit  der  Druckrezension 
verglichen.  Aus  •Abhandlungen  der  k.  Gesellschaft  der 
Wissenschaften  zu  Göttiugen'.  Göttingen,  Dietrich.  III. 
H(>  S.  mit  4  Taf.     8".     Mk.  16. 

Müller,  H.  G.,  Eurimdes'  Medea  und  das  goldeue  Vliefs 
von  Grillparzer.  1.  Teil.  Jahresbericht  über  das  Herz. 
Gymnasium  zu  Blankeiiburg  a.  H.     24  S.     4". 

Na  tiou  al  -  Litteratur,  deutsche.  Historisch  -  kritische 
Ausgabe,  hsg.  von  Josef  Kürschner.  215.  Band:  Job. 
FisiOiarts  Werke.  Eine  .\uswahl.  1.  Teil,  hsg.  von  Dr. 
Ad.ilf  Hauffeu.  LXXXllI,  439  S.  mit  Abbild.  —  216.  Bd.: 
Anakreontiker  und  preuCsisch-patriotisclie  Lyriker.  2  Teile 
in  1  Bande.  Hagedoru,  Gleim.  Uz,  Kleist,  Ramler, 
Karschin,  hsg.  von  Franz  Muncker.  XIII,  343  S.  mit 
Bildnissen  und  Faksimiles.  .Stuttgart,  Union.  8". 
li  -Mk.  3,50. 

Nietzki,  M.,  Heinrich  Heine  als  Dichter  und  Mensch. 
Beiträge  zu  seiner  Charakteristik.  1.  Progr.  Königs- 
berg.    25  S.    4». 

Uechelhäuser.  A.  v..  Die  Miniaturen  der  Universitäts- 
bibliothek zu  Heidelberg.  2.  Teil.  Heidelberg,  Köster. 
VII,  420  S.  mit   16  Taf.  '  4".     Mk.  60. 

Ouellen  und  Forschungen  zur  Sprach-  und  Kultur 
geschichte  der  germanischen  Völker,  hsg.  von  A.  BraudI, 
E.Martin,  K.  Schmidt.  T.'i.  und  76.  Heft.  75:  Die  Sprache 
der  Langobarden  von  W.  Bruckuer.    XVI,  338  .S.    Mk.  S. 

—  76:  ifuchown's  pistel  of  swete  Susan.  Kritische  Aus- 
gabe von  Dr.  Hans  Köster.  IX,  98  S.  Mk.  3.  Strafs- 
burg, K.  J.  Trübner.     S". 

Sa.xiin,  Rolf,  Finska  htnord  i  östsvenska  dialekter.  Diss. 
von  Helsingfors.     132  S.     8». 

.Schif  fnianii ,  Weltpriester  Conrad,  Bruchstücke  aus  einem 
mild.  Passiüu.-igediclite  des  14.  Jahrh.  Aufgefunden  und 
veröfientlirht  von  .Seh.  Linz,  F.  J.  Ebenhöcli.  12  S.  uiit 
2  .\bbild.     8».     Mk.  0,80. 

S(.-hul  lerus,  A.,  Die  Vorgeschichte  des  siebeubürgisch- 
deutscheu  Wörterbuchs.  Progr.  des  theologisch- päda- 
gogischen Seminars  in  Hermannstadt.    44  S.     4". 

Schweriiig,  J.,  Zur  Geschichte  des  niederländischen  und 
spanischen  Dramas  in  Deutschland.  .Münster,  Coppenrath, 
.Mk.  2. 

Steinmeyer,  E.,  und  E.  Sievers,  Die  ahd.  Glossen, 
3.  Bd.  Sachlich  geordnete  Glossare ,  bearbeitet  von  St, 
Berlin,  Weidmann.     XII,  723  S.     8".     Mk.  28. 

Thiele.  R.,  Die  Theaterzettel  der  sogen.  Hainburgischen 
Entreprise  (1767 — 1769).  Beiträge  zur  deutschen  Littera- 
tur- und  Theatergeschichte.  1.  Die  Wichtigkeit  der 
Theaterzettel  für  Lessings  Hamburgische  Dramaturgie. 
Erfurt,  Gut  her.     Mk.  0,80. 

Tonetz,  .Arthur,  Über  Herders  nationale  Gesinnung. 
Progr.  des  Gymnasiums  zu  Brieg.     24  S.    4". 


\ 


I 


285 


1895.    Litera^urblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


286 


Treichel.  A\..  Volkslieder  und  Volksreimr-  aus  West- 
preufsen.     Danzijr.  Rertliiig.     8".     Mk.  .3. 

AVttPr,  Ferd..  Dir  neucntdeckte  deutsche  Bibeldiohtung 
des  9.  Jahrb.  Mit  dorn  Text  und  der  Übersetzung  der 
neuaufgefundeiifn  vatikanischen  Bruchstücke.  Ein  Bei- 
trag zur  Litteratur-  und  Kirchengeschiehte.  Basel,  B. 
Schwabe.    47  S.     8".     Mk.  1,.50. 

— ,  — ,  Die  neuaufgefniidencu  altsiichsischen  Ocnesisbriich- 
stücke.  Zum  Gebrauch  für  Vorlesungen  hsg.  Aus  'V.. 
Die  neuentdeckte  deutsche  Bibeldichtuug  des  9.  Jahrh." 
Basel,  B.  Schwabe.     12  S.     S».     Mk    0..50. 

Vogt,  Paul,  Die  Ortsnamen  auf  -«<//(/>/  und  -niifl  (oM). 
Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  fränkischen  Wanderungen 
und  Siedelungen.  Progr.  des  Gymnasiums  mit  Real- 
progvmnasium  in  Neuwied.     42  S.     8". 

\".ilbehr,  Th.,  Goethe  und  die  bildende  Kunst.  Leipzig, 
E.  A.  Seemann.     VII.  244  S.     8».     Mk.  2.60. 

Wurnatsch,  Otto.  Beiträge  zur  germanischen  Mythologie 
nebst  Anhang:  Nordische  Sagen  auf  dem  Gymnasium. 
Progr.  des  Gymnasiums  zu  Beuthen  O.-S.     2U  .S      4". 

Weinhold,  K..  Die  altdeutschen  A'erwün.schungsformeln. 
(Sitzungsberichte  iler  Berliner  Akademie,  189-1,  31.) 
.•{7  S.     8». 

W  immer,  L.  F.  \..  De  danske  Runemindesmaerker  under- 
segte  og  tolkede.  Kopenhagen,  Gvldendal.  174  S. 
Imp.  4". 

Wisser,  W.,  Das  Verhältnis  der  .Minnelieder-Handschriften 
A  und  C  zu  ihren  gemeinschaftlichen  Quellen.  Progr. 
Eutin.     24  S.     S".       ' 

Wvchgrara,  Dr.  .1.,  Schiller.  Dem  deutschen  Volke  dar- 
gestellt. Bielefeld.  Velhagen  &  Klasing.  VIII,  ryiQ  S. 
mit  206  Abbild..  4^  Lichtdrucken  und  autotvp.  Beilagen. 
8".     Mk.  9,60. 

Z  i  p  p  e  1 .  G. .  Deutsche  Völkerbewegungen  in  der  Rötner- 
zeit. Progr.  des  Friedrichs- Kollegiums  zu  Königsberg. 
35  S.     8». 


Banning,  A..  Dickens' Beziehungen  zu  Carl vle.    I.    Progr. 

Hagen.     20  S.     4». 
Bradhering,  H.,  Das  encl.  Gerundium.     Progr.     Emden. 

17  S.     8». 
Carp  enter,    Fr.  .J..    Metanhor   and   simile    in   the  minor 

Elizabethan    Drama.     Chicagoer   Diss.     Chicago.     XVI, 

217  S.    80. 
Crake,    A.  D. ,    Stories  of  the    old   saints    and   the  anglo- 

saxon  church.     London,  Mowbray.     8".     Sh.  2. 
Gündel,  G.  E.,  Edgar  Allan  Poe.    Ein  Beitrag  zur  Kennt- 
nis   und    Würdigung    des    Dichters.      Progr.      Freibere. 

.36  S.    4».  _  , 

Hoops,    Joh.,  Keats"  .lugend  und  .lugendgedichte.     S.-A.    ! 

aus  Engl.  Studien  XXI,  2.     Leipzig.     104  S.     8°.  ' 

Koeppel,  E.,  Quellenstudien  zu  den  Dramen  Ben  Jonson's, 

John     Marston's     und    Beaumont's     und     Fletcher's.     ^ 

Münchener  Beiträge  zur  roman.  und  engl.  Philologie    XI. 

Leipzig.  Deichert.     VIII,  1-59  S.    S^    Mk.  3,60. 
Library  of  early  english  writers.    Ed.   by  C.  Horst- 

man.    Vol.  I.    Yorkshire  writers.    Richard  Rolle  of  Ham- 
pole,   an  english  father  of  the  church  and  his  followers. 

Ed.  bv  C.  Horstmann.    London.  Swan  Sonnenschein  &  Co. 

XIV,  "443  S.     8". 
Milton's  Sonnets.    With  introduction,  notes,  glossarv  and 

Indexes.      By    A.    W.     Verity.      Cambridge,    University 

Press. 
Schipper,     Dr.    L.,     Shakespeare    und    dessen    Gegner, 

namentlich   Appleton  Morgan,    Mrs.  Pott    und  Donnelly. 

W.    Shakespeare,    ein   hervorragender   Dichter.     Francis 

Bacon,  ein  grofser  Prosaiker,  aber  kein  Dichter.    Münster, 

Theissing.     64  S.    8".     Mk.  1,20. 
Westen  holz,  Dr.  Fried  r.  v..  Die  Tragik  in  .Shakespeares 

Coriolanus.    Eine  Studie.    Stuttgart,  F.  Frommann.    31  S. 

8".     Mk.  0,50. 


Antologia,  Piccola,  ad  uso  della  gioventü  studiosa, 
pel  terzo  centennale  della  morte  di  Torquato  Tasso. 
Oneglia,  Ghilini.  103  S.  8».  (Enthält  Urteile  und  Ge- 
dichte über  Tasso  von  Settembrini,  De  Sanctis,  Quinet, 
Foscolo,  Aleardi,   Leopardi,  Prati,  Maffei,  De  Leonardis.) 


Ausgaben  und  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der 
romanischen  Philologie,  veröffentlicht  von  E.  Stengel. 
Bd.  XCIII.  Auch  unter  dem  Titel:  'L'Ystoyre  et  la  Vie 
de  Saint  Genis".  Nach  der  einzigen  bekannten  Hand- 
schrift zum  erstenmal  veröffentlicht  von  W.  Mostert  und 
E.  Stengel.  Marburg,  N.  G.  Elwert.  IV,  124  S.  8». 
Mk.  3.20^ 

Baretti,  G. ,  Lettere  inedite  pnbbl.  per  cura  di  Mario 
Menghini.  Per  le  nozze  ili  Salom.  Morpurgo  con  Laura 
Franchetti.     Roma.     21  S.     16". 

Bartsch.  K.,  Chrestomathie  de  l'ancien  fran^ais  (VIII*'  a 
XV«'  si^cles).  Accompagnee  d'uiie  grammaire  et  de  d"un 
glossaire.  6«  edition  revue  et  corrifree  par  A.  Homing. 
Leipzig,  Vogel.     IV,  7."..".  S.     .S".     Mk.   10. 

Beiträge,  Berliner,  zur  germanischen  und  romanischen 
Philologie,  verötfentlicht  von  E.  Ehering.  Romanische 
Abteil.  Nr.  3:  Jacques  d'Amiens  von  P.  Simon.  Berlin, 
C.  Vogt.     III,  72  S.     8".     Mk.  1.80. 

Bettini,  L.,  Le  perifrasi  della  Divina  Commedia  raccolte 
ed  annotate.  Coli,  di  opuscoli  danteschi  inediti  o  rari, 
dir.  da  G.  L.  Pa.sserini ,  XVIII-XIX.  Citti  di  Castello, 
Lapi.     172  S.     16".     L.  0,80. 

Blade,  J.  F.,  Contes  de  la  Gascogne.  Paris,  C.  Levy. 
II,  310  p.     18».     Fr.  3..50. 

Buffenoir,  H.,  Les  Visiteurs  de  Jean  Jacques  Rousseau. 
2<»  partie.  Extrait  de  la  Revue  britannique  (juiu  189.M. 
Paris,  Hennuyer.     43  p.     8".     Fr.  1. 

Codice  diplomatico  Dan t esc o.  I  documenti  della 
vita  e  della  famiglia  di  Dante  Alighieri  riprodotti  e  illu- 
strati  da  G.  Biajji  e  G.  L.  Passerini.  Mailand.  U.  Hoepli. 
Lieferung  1.  Fol.  Fr.  10.  (Dieses  Werk  wird  alle  auf 
das  Leben  nnd  die  Familie  Dantes  bezüglichen,  noch 
vorhandenen  Dokumente  in  photographischer  Reproduktion 
bi"ingen,  die  verloren  gegangenen  werden  auf  ihre  Glaub- 
würdigkeit geprüft  und  event.  in  Buchdruck  wieder- 
gegeben werden.  Das  Ganze  erscheint  in  ca.  40  Liefe- 
rungen von  je  5  Tafeln  in  Phototypie  oder  in  Druck  mit 
Illustrationen.  Die  Auflage  ist  auf  300  numerierte  Exem- 
plare, auf  Handpapier,  beschränkt.) 

Crescini,  V.,  Torquato  Tasso.     Padova.     .")0  S.     8". 

Descostes,  Fr.,  .loseph  de  Maistre  pendant  la  revolution. 
Tours,  A.  Marne  &  fils.     1  vol.     8".     Fr.  7,-50. 

Dictionnaire  general  de  la  langue  frangaise  par  Hatz- 
feld,  Darmesteter,  Thomas.  Fase.  16:  Grahat—hi/stero- 
tomk.     S.  1185—1264. 

Dondi  Dair  Orologio.  Giov..  Le  rime.  per  cura  di 
Antonio  Medin.  Per  le  nozze  di  Sal  Morpurgo  con  Laura 
Franchetti  (10).  55  (9).     Padova.  Gallina. 

Faguet,  E.,  La  tragedie  franyaise  au  X\T.  siecle  (1-5-50  a 
1600).  Reimpr.  facsimilee  conforme  a  Tedition  de  1883. 
Paris,  H.  Weiter.    Fr.   10. 

Forchhammer,  H..  und  II.  Jacobson,  Elementjer 
italiensk  Lydlfere.     Kopenhagen.  Host. 

Godefrov,  Dictionnaire  de  Tancienne  langue  fran<;aise. 
81:  Cnr'rel-cliile. 

Gregorio  d'Arezzo,  Canzone  a  Sennuccio  Del  Bene.  Forli. 
Pubbl.  da  G.  Vnlpi  per  le  nozze  di  Orazio  ßacci  con 
Romilda  Del  Lungo.     10  S.     8". 

Hanssen,  F.,  Sobre  la  pronunciacion  del  diptongo  !<•  en 
la  epoca  de  Gonzalo  de  Berceo.  Santiago  de  Chile. 
Anales  de  la  Universidad.     7  S.     8". 

— ,  — ,  Sobre  la  conjugacion  de  Gonzalo  de  Berceo.  Publ. 
en  los  'Anales  de  la  Universidad'.  Santiago  de  Chile. 
50  S.    8». 

lUing,  Ernst,  Über  die  Sprache  der  altfianz.  Hs.  Franc. 
1070  der  Xationalbibliothek  zu  Paris.  Hallenser  Diss. 
34  S.    8«. 

Johansson,  Alfr.,  Verbet  /Inrirc  mid  följande  Infinitiv. 
Progr.  des  Gymnasiums  zu  Norrköping.     24  S.     4°. 

Lenz,  Rod.,  Estudios  Araucanos.  I.  Viaie  al  Pais  de  los 
Manzaneros  contado  en  dialecto  huilliche  por  el  indio 
Domingo  Quintuprai,  de  Osorno.  Publ.  en  los  'Anales 
de  la  Universidad  de  Chile'.  Tomo  XC.  Santiago  de 
Chile.    29  S.    8». 

Li    Proverbe    au    Vilain.     Die    Sprichwörter    des    ge- 
meinen Mannes.    -Mtfranz.  Dichtung  nach  den  bisher  be- 
kannten   Hss.    hsg.    von    Ad.   Tobler.    Leipzig,    Hirzel. 
XXXIII,   188  S.     8». 


287 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  8. 


288 


Lonphave,  R.  P.  O.,  Histoire  de  ta  litt^rature  fran^aise 

au    XVTl«  siAde.     III:     Roileau,    Racine,    La   Fontaine, 

Boiirdaloue,    La    Briiyere,    Föneion.     Paris,   V.   Retaux. 

1  vol.     Fr.  S. 
Mci  fsner.  F.,  SiillvPruilliommo.     Eine    litterarhistorischc 

Studie.     Pio;rr.     ßasel,    Schwabe.     40  S.     4».     Mk.    1,20. 
M  H  ver- Lübkc.     W.,    <Jrainmaire    de.s    lanpies    romancs. 

T'rHiliulinii    fran^aise    par  A.  et  G.  Doutrepont.     T.  ll«-: 

M..rpholopi<'.     Parii=,  H.  Welter.     XV,  7.34  S.     8". 
Mi>Mtai(;ne,  Mich,  di-,  I/Italia  alla  fine  del  secoloXVI: 

(iioinalc  di  vlagpio  in  Italia  nd  l.WOe  l.S-81.  Nuova  edizione 

di'l  tcsto  francese    cd  italiano  con  notc  ed    un  sappio   di 

hibliografia  dci   viagpi  in   Italia.    .\  cnra  del  prof.  Aless. 

DAncona.     Cittä    di    Castcllo,    Lapi.     IV,    711»    S.     16". 

L    16. 
Na t all,  O. ,   Torquato  Ta.sso,  filosofo  ilcl  hello,  dell'  arte 

e  deir  amore.     Roma.    .36  S.     8". 
l'a^'anini.    Car.  Papano.    Chiose  a  liioghi    filn.^ofici  della 

Divina  Coinmedia  .  rare  r  ri.'^tampate   per   cnra  dt  (iiov. 

Francio.^i.    Coli,  di  opusioli  danteschi  inediti  o  rari  vol.  .S. 

Cittä  di  Castello,  Lapi.     101  S.     16». 
Proto,     E.,     Sul    Rinaldo    di    Torquato    Tasso.     Napöli, 

Tocco. 
Rondini,  D. ,   Canti    popolari  Marchigiani   raccolti  a  Fos- 

ponibione    ed    annntati.     Turin,     Clausen.     XV,    292    S. 

Fr.  2..50. 
Saggio  di  canti  popolari  loniagnnli  raccolti  c  annotati  da 

Benrdetto   Pergoli.     Forli ,   Hordandini.     XV,  228  S.     X. 

16».     L.  3. 
Schäfer.  H.,   Chanson  d'Eschirnionde.     Erste  Fortsetzung 

der  Chan.-;on  de  Huon  de  Hordeanx  nach  der  Pariser  Hs. 

Hibl.  Nat.  franv    I4.M.     Progr.     Worms.     71  S.     8". 
Scherillci,  M. .    La  prima  tiagedia  del  Manzoni  (II  Cnnte 

di  Cannagnola).     Progr.     Mailand.     .52  S.     8". 
Scienza,    La,    niilitare  ili  Torquato   Tasso   nella  Gerusa- 

lemine  Liberata.     Dissertazione  edita  per  cura  di  P.  AI. 

Giuria.     Savona,  Minrtti.     99  S.     L.  1. 
Sonetti    in  diairtto  veneziano   per  rotta  subita   dai  Venc- 

ziani  a  Polcsella  |icr  opera  dei  Ferraresi  nel  l.")09.    PubhI. 

da    Ferruc<'io  tjuintavalli-    ]icr    le    nozze    di  Gins.  Gatti- 

Casazza  con  Antonictta  Santini.     Ferrara.     21  S.     8". 
T  arver,    .1.  C,    Gustave  Flaubert   as   seen   in   his   works 

and  correspoiidiiii  T.     I.niiiUin,  Con.^^table.     8».     Sli.   14. 


Torraca,  Fr.,  Notereile  dantesche.    Firenze,  Carnesechi. 

24  S.     4». 
Varnhagen,    Hernn.,     Italienische   Kleinigkeiten.     Herrni 

Prof.  Tobler  zu  seinem  60.  Geburtstage  am  23.  Mai   189-5. 

dargebracht.    Hallo,  M   Niemever.     IV,  44  S.  mit   Abbild. 

4».     Mk.  1,60. 
Weigand,  G.,  Die  .\roninncn.  Ellinographisch-philologiach- 

liistörische    Ihitersnchnngcn    über    das    Volk    diT    sogen. 

Makedo-Ronian'Mi  oder  Zinsaren.     1.  Bd.:   Land  uiul  Leute. 

Ucrichl  des  Verf  über  .seine  Reisen  in  der  südwi-stlichen 

Balkanhalbinsi'l,     nebst    3    wissenschaftlirhen     Beilagen, 

1  Titelbild,  S  Tafeln,  8  Holzschnitten  und   1  ethnograph. 

Karte.     Leipzig,  J.  A.  Barth.     XII.  3:M  S.     8«.     Mk.   10. 

Werneke,  O.,  Sprichwortliche  und  bildliche  Redensarten 
des  Franziisischen.     Progr.     Merseburg.     20  S.     4». 

Werner,  Moritz,  Zwei  Threnol  .\lfred  de  Mussets.  Berl. 
Di.ss.     102  S.    8». 

Widholm,  Alex.  E.,  Realundervisningen  i  Frankrike  och 
den  nya  reala  studi'ntexamen.  Progr.  des  Gymnasiums 
zu  Giiteborg.  64  S.  4".  (Ein  trefflich  orientierender 
.\ufsat7-  über  le  baccalaureat  de  l'enseignement  moderne 
in  Frankreich.» 

Wolfram,  G.,  und  V.  liminardot,  Les  vreux  de  l'eper- 
vier.  Kaiser  Heinrichs  Vll.  Romfahrt.  .\us  'Jahrbuch 
der  Gesellschaft  für  lothringische  Geschichte  und  .Alter- 
tumskunde'. Metz,  G.  Scriha,  Hofbiuhh.  104.  S.  4». 
Mk.  2,.50. 

Zimmermann.  E.  R.,  Die  Geschichte  des  lati'in.  Suffixes 
-nrhts  in  den  romanischen  Sprachen.  Heidelberger  Diss. 
VI,  95  S.     s". 


L  i  t  e  r  a  r  i  s  (•  ll  0  M  i  1 1  e  i  1  u  n  ■:  e  n ,  Personal- 
nae  hrichten  eto. 

Prof.  Dr.  Jac.  Büchtold  in  Zürich  ist  an  die  Uni- 
versität Leipzig  berufen  worden. 

Der  Lektor  der  englischen  Sprache  an  der  Universität 
Tübingen  Prof.  Dr.  Job.  Hoops  hat  sich  für  engl.  Philo- 
logie ilaselbst   habilitiert. 

Prof.  Dr.  Hugo  Schnchanlt  in  Graz  ist  zum  kor- 
respondierenden Mitgliede  des  kön.  lombard.  Istituto  di 
Scienze  e  Lettere  ernannt   worden. 


j    Preis  fUr  dreigespaltone    !; 
Petitzeile  25  Pfennigo.      ], 

^- ^ 


Literarische  Anzeigen. 


BeilagegebUhren  naoh     |i 
timfang  M.  12,  15  u.  18. 


Verlag  der  Weidmannschen  Buchhandlung  in  Berlin. 

Soeben    ersch  ii-n  in  : 

Die  Althochdeutschen  Glossen. 

(It'sainmt'lt  und  }M'arb''itet 
von 

Elias  Steinmeyer  und  Eduard  Sievers. 
III.  Band:  Saclilicii  ;;('t»r(lii(>t('  Glossare. 

Bearbeitet  von  Elias  Steinmeyer 

mit  Unti-rstützung  des   Kgl.  l'rcuss.  Cnltiisministcriunis  und 

di'r  Kgi.  Preuss.  Akademie  der  Wissenschaften. 

I.ox.-R".     (\]J  11,  -'Jii  S^    PiPis  2S  Mark. 

Verlag    von  O.  R.  Reisland  in   Leipzig. 

Provenzalisches  Supplement  -  Wörterbuch. 

Bericlitigungen  und  Ergiin/.ungcn  zu  Raynouards 
Lexique  Koman  von  Emil  Levy.  Erster  Band. 
A— C.     X,  481    n    XIV  S.     (ir.   8".     M.   14,—. 


Verlag  von  F.  C.  W.  VOGEL  iu  Leipzig. 


Soeben  erschien: 

CHRESTOMATHIE 

DE  LANCIEN  FKAX(.'A1S 

(VTII'^-Xye  .SIECLES) 
ACCWMPAGNKE  D'UNE  CiKAMMAIKE  ET  DUN  GLOSSAIKE 

par 

Karl  Bartsch. 


Sixi«in©   Kdition 

rovue  et  corrig^e  par 

A.  Horning. 
Lcx.-N".     1S'J5.     l'reis:   10  M. ;  geb.   11  M.  25   Pf 

Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig-. 

Soeben   er.s<-liicii  : 

Keats'  Jugend  und  Jugendgedichte 

von 

.1.  Hoops. 

189.5.     104  S.  gr.  8».     M.  3,60. 
(Sonderabdruck  aus  Englische  Studien.  XXI.  Band,  2.  Heft.) 


< 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg. 


LITEßATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE, 

HERAUSGEGEBEN  VON 

DR-  OTTO  BEHAGHEL  und  D«-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giessen. 


Kmchrint  raoiiatHclu 


VERLAG  VOX 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philologie 
un  der  Universität  Heidelberg. 


0.  R.  REISLAND,  LEIPZIG. 


FrelB  halbjilirUch  I.  6.60. 


XVJ.  Jahrgang. 


Nr.  9.     September. 


189.3. 


Üu^go.  Kidrag  til  den  a-ldste  Skaldediginiogs  bist. 

(Kahle). 
Miuor.  Nenbochdeatsche  Metrik  (Brenner). 
Frey,  T»-mporalkoiijunkti,iDeD  dt.-r  deutschen  Sprache 

in  der  rbergangsE,'it  vom  Mhd.  znm  Nbd   (  Rei.s). 
Fe  camp,    I.e    poetne   de  Gudrun,    ses  origines.    .«a 

formatioD  et  son  bisloire  (Fischer). 
Uori  neki,  Itulthasar  Gracian  und  die  Hoflitteratur 

in  Deutschland   (LeitzDiaßn). 
Waa;:.  lierders  Ubertra^ngen   englischer  (jedichte 

(  Lamb  el ). 
Eckart,  Allgem.  Sammlung  nd.  Ritsel  (Sprenger). 
Jennja<iuet.   K.'cherches  snr   l'origine  de  la  con- 

joiiction  'que'    et  des  formes  roman.  e-juivalentes 

( ileyer-Lühke). 


Delarc,    L*Eglise   de  Paris    pendant  la  rerolntion 

fran^aif^e  (M  ahrenbolt  z). 
Blennerhasset,  Talleyrand  {Mabrenholtzl. 
Leynardi,    La    psicologia    deir   arte  nella  Dirina 

Commedia  (\\  lese). 
Janitschek,   Die  Kunstlehre  Dantes  nnd  Giottos 

Kunst  (K  rans). 
Volkmacn,     l'-ildliche    Darstellungen    zu    Dantes 

Divina  Commedia  (Kraust. 
Trenta,  L'lnferno  di  Andrea  Orcagna  (Kraus). 
— ,  L'lnferno  e  gli  altri  Affrescbi  del  Camposanto  di 

Pisa  (  K  r  a  u  s ) . 
Lnpatelli,  La  cbiosa  di  S.  Francesco  e  gli  affrescbi 

del  strc.  XIV  nella  Cappella  Paradisi  (Kraus). 


Biagi,  lUastrazioni  alla  Dirira  Commedia  delF  ar- 

artista  üammingo  Giov.  Stradano  (Kraus). 
Cozza-Luzi,    II    Paradiso    Dantesco    rei    quadri 

miniati  e  nei  bozzetti  di  G.  CloTJo  (Kraus). 
Biagi  e  Passerini,  Codice  diplomatico  Dantesco 

(Kraus). 
Teulie.    Me'morandum  des   consuls   de  la   ville  de 

Martel  (Leyy). 
Bibliotira  ph  ie. 
Literarische      Mitteilungen,       Personal- 

II  a  c  h  r  i  c  b  t  e  n  u .  ■'■- .  w . 
Berichtignne. 
E  u  1  i  n  g .  Aufrage. 
Wenker.    Mitteilung,    den    deutschen    Sprachatlas 

betreifend. 


Suplius  Bvgge,  Bidrag  til  den  a-ldste  Skaldedigtnings 
Histiirie.    Christiania   1.S94.  AsuliPiihoiig  &  Co.    l,S4  S.   8». 

Der  bekannten  Hypothese  Bugges ,  dafs  ein  grolser 
Teil  der  besonders  in  den  sogenannten  Eddaliedern  nieder- 
gelegten Mythen  nicht  rein  nordischen  Ursprungs  sei, 
sondern  aus  Irland  stamme ,  wo  die  Norweger  jüdisch- 
christliche und  klassische  Mythenstofte  kennen  gelernt 
und  dann,  mit  nordischem  Geist  durchtränkt,  mit  ein- 
heimischen Elementen  verbunden  hätten,  ist  von  den 
verschiedensten  Seiten  widersprochen  worden.  Einer  der 
wichtigsten  Einwände  war  der  von  F.  Jönsson  (Ark.  f. 
nord.  til.  IX,  1  ff.)  erhobene,  dals  den  Skalden  des 
9.  Jahrb.  die  Mythologie  .1er  Eddalieder  in  ihren  Grund- 
zügen schon  bekannt  gewesen  sei,  wie  aus  den  Kenningar 
in  den  Bruchstücken  ihrer  Gedichte  hervorgehe.  Da 
nun  die  ersten  norwegischen  Vikinger  im  Jahre  795  an 
Irlands  Küsten  erschienen  seien,  so  sei  es  ein  Ding  der 
Unmöglichkeit,  dals  schon  ca.  840,  um  welche  Zeit  der 
älteste  Skalde  Biage  gedichtet,  so  zahlreiche  fremde 
Sagenstoffe  den  Norwegern  hätten  vermittelt  werden 
können.  Diese  Argumentation  Jönssons  besteht  natürlich 
nur  dann  zu  Recht,  wenn  die  in  der  Überlieferung  unter 
den  Namen  von  Dichtern  des  0.  Jahrh.  gehenden  Brucli- 
stückc  und  Gedichte  echt  sind.  ß.  hatte  nun  schon 
gelegentlich  ausgesprochen .  dals  er  die  Island.  Über- 
lieferung in  diesem  Punkte  für  falsch  halte.  In  dem 
vorlie'^'cnden  Buche  nun  sucht  er  mit  dem  ganzen  .auf- 
wand seiner  Gelehrsamkeit  und  mit  grolsem  Scharfsinn 
nachzuweisen ,  dals  weder  die  unter  dem  Namen  Brages 
gehenden  Bruchstücke  noch  die  Gedichte  des  fijöfiolfr 
(■>r  Hvini  dem  9.  Jahrh.  angehört  haben  können. 

Der  Gang  seiner  Untersuchung  ist  in  den  Haupt- 
punkten folgender:  Der  erste  Teil  beschäftigt  sich  mit 
Biage.  Durch  Einsetzen  von  Wortfurmen,  in  denen  i- 
oder  11  -  Synkope  stattgehabt  hat ,  würde  der  metrische 
Bau  der  Verse  zerstört  werden.  Nun  zeigen  aber  Kuuen- 
inschriften.  besonders  die  um  900  anzusetzende  schwed. 


von  Kok,  Eoriiien  wie  sitili,  strandu,  sunu.  das  danische 
Leidener  Runenalphabet  (ca.  82.5—8.50)  Runennamen 
wie  reidu ,  soulii.  Da  nun  nicht  anzunehmen  ist ,  dafs 
im  Westnorwegischen  die  Vokalsynkope  früher  eingetreten 
ist,  als  im  Dänischen  und  Schwedischen,  so  beweisen 
Formen  wie  Ixmd ,  (ij'.ild ,  my(jr  in  Brages  Versen,  dafs 
diese  nicht  aus  der  ersten  Hälfte  des  9.  Jahrh.  stammen 
können.  Einige  Lehnwörter,  die  aus  England  und  Irland 
stammen,  können  unmöglich  so  früh  in  die  norwegische 
Sprache  eingedrungen  sein.  Die  poetische  Ansdrucksweise 
in  Brages  Versen,  besonders  der  Gebrauch  der  Kenningar, 
zeigt ,  dafs  sie  jünger  sein  müssen ,  als  die  Hauptmasse 
der  Eddalieder  mit  ihrer  einfachen  Sprache.  Die  ältesten 
dieser  aber  datiert  man  jetzt  nicht  weiter  zurück,  als 
etwa  bis  zum  Jahre  900.  Dazu  kommt,  dals  Brages 
Verse  Bekanntschaft  mit  einer  Anzahl  von  Eddaliedern 
zeigen,  insbesondere  muls  die  Ragnarsdräpa  jünger  sein, 
als  die  im  10.  Jahrb.  gedichteten  Hampesmäl.  Des  weiteren 
sucht  B.  zu  zeigen,  dafs  die  Kunstdichtung  der  Skalden 
sich  nach  dem  Muster  und  unter  dem  Eintlufs  der  irischen 
Kunstdichtung  entwickelt  hat.  Ein  solcher  Einfluls  kann 
natürlich  auch  im  Beginn  des  9.  Jahrh.  noch  nicht  statt- 
gefunden haben.  Auch  das  Versmafs  der  Brageschen 
Verse  ist  von  Wichtigkeit.  Das  Drottkvtett  ist  aus  dem 
Malahiittr  entwickelt .  dieses  aber  ist  wahrscheinlich, 
nach  der  Meinung  Jönssons,  ca.  900  entstanden.  Auch 
die  auf  dem  angeblichen  Schild,  den  Brage  besingt,  dar- 
gestellten mythologischen  Scenen  weisen  nach  dem  Westen. 
In  England,  im  besonderen  in  Nordengland,  begegnen 
uns  schon,  wie  Stephens  will  im  6.  oder  7.,  sicher  aber 
wohl  im  9.  Jahrh.  bildliche  Darstellungen  aus  Helden- 
und  Göttersage,  wie  die  von  Wieland  dem  Schmied  und 
seinem  Bruder  Egil ,  vom  gefesselten  Loke  und  seiner 
Gattin .  sowie  von  Thors  Fischfang.  Dort  also  lernten 
die  Norweger  solche  Darstellungen  kennen  und  nach- 
ahmen. Zu  all  diesen  inneren  Gründen  kommen  nun 
noch  eine  Anzahl  äufserer ,  historischer ,  von  denen  der 

21 


291 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


292 


wichtigste  folgender  ist:  Brage  nennt  den  Ragnarr,  der  i 
ihm  den  ScbiKl  geschenkt,  /•otpell.  d.  h.  'König'.  Dieses  1 
Kasnarrs,  den  die  spätere  isländ.  Tradition  mit  dem  i 
Beinamen  Loplrok  belegt  (ob  Brage  den  Namen  schon 
gekannt,  ist  nicht  ersichtlich)  historisches  Vorbild  war 
der  Nonnannenanführer  (Dax)  Kagnarr ,  der  im  .lalire 
845  in  Frankreich  beerte  und  fiel.  Dieser  aber  war 
kein  König.  Folglich  konnte  er  in  einem  bei  seinen 
Lebzeiten  entstandenen  Gedicht  nicht  das  schmückende 
Beiwort  fengcU  erhalten ,  sondern  dies  war  erst  in  viel 
späterer  Zeit  möglich,  als  die  Erinnerung  an  ihn  ver- 
blafst  und  er  zu  einer  Person  der  Heldensage  geworden 
war.  Die  isländ.  Tradition  läfst  Brage  ferner  am 
Hofe  der  schwedischen  Könige  Eysteinn  Bell  und  Bjtprn 
at  I^augi  weilen.  Von  dem  ersteren  wissen  wir  wenig, 
hier  liegt  wahrscheinlich  Verwechselung  vor  mit  einem 
norwegischen  König  gleichen  Namens,  der  zweite  ist 
ziemlich  sicher  ein  König  Bern,  mit  dem  Ansgar  kurz 
vor  830  zusammentraf.  Aus  diesem  Umstand  darf  man 
nichts  schliefsen  für  die  Authentizität  der  Brage  bei- 
gelegten Strophen  trotz  der  früher  nachgewiesenen  Sue- 
cismen  in  der  Strophe  von  Gefion  und  Gylfe,  denn  es 
hat  durchaus  nichts  Unwahrscheinliches,  dafs  deren  Ver- 
fasser sich  in  Schweden  aufgehalten  hat  und  dafs  man 
dort  noch  in  der  zweiten  Hälfte  des  10.  Jahrh.  Kunde 
vom  König  BJQm  at  Haugi  hatte.  Als  eine  Möglichkeit 
wird  dann  noch  hingestellt,  dafs  der  Name  von  Brages 
Vater,  Boddi,  und  der  seiner  Frau,  Lopthena,  irischen 
Ursprungs  seien,  was  darauf  hinweisen  würde,  dal's  Boddi 
einer  der  ersten  norwegischen  Ansiedler  auf  Irland  und 
sein  Sohn  Brage  Mischblut  gewesen  sei. 

Im  zweiten  Teil  seines  Buches   (S.  108  ff.)  unter- 
sucht B.  die  Frage,  wann  und  wo  das  Ynglingatal  verfafst 
sei.     Zunächst  verfolgt  er  hier  denselben  Weg,    wie  bei 
Brages  Versen,  um  zu  zeigen,  dafs  das  Ynglingatal  nicht, 
wie  man  sonst  annahm,  der  zweiten  Hälfte  des  9.  Jahrh. 
angehören    kann.     Auch    hier    weist    er   einige    Formen 
mit  Synkope    in  den  Endsilben  nach ,    schlielst  aus    der 
Anwendung  der  Kenningar  im  Gedicht  auf  die  Priorität 
der   älteren  Eddalieder;    das  Wort  fhhiiingr  'flämisches 
Schwert"    kann    noch    nicht    so    früh    nach    dem  Norden 
gedrungen  sein,  da  im  Jahre  S20  der  erste  Vikingerzug 
nach  den  Hämischen  Küsten  unternommen  wurde.    Ferner 
setzt    das  Ynglingatal    Bekanntschaft   mit   einigen  Edda- 
liedern voraus,  besonders  mit  Voluspä  und  Grimnismäl, 
die ,    wie  B.  ein    anderes  Mal    zu   zeigen  verspricht ,   in 
Britannien  entstanden  sind,  und  zwar  ca.  950.    Äufser- 
dem  scheint  Egil  Skallagrimsson  das  Ynglingatal  gekannt 
zu  haben.     Wenn  dessen  Sonatorrek   im  Jahre  960  ge- 
dichtet ist,  so  mufs  das  Ynglingatal  ca.  950  entstanden 
sein.     Zu    bemerken    ist    ferner,    dafs    unser  Gedicht  in 
dem    ca.    995    gedichteten   Ihilcygjatal    nachgebildet   ist. 
Die    letzte   Strophe    des    Ynglingatal    verherrlicht    einen 
König  Rognvaldr.     Da  nun    sonst    im  Liede   immer    die 
Gesciilechtsreihe    vom    Vater    auf  den    Sohn    fortgeführt 
wird,  so  haben  die  Isländer  geschlossen,  dal's  der  Rogn- 
valdr der  Sohn  des  in  der    vorhergehenden  Strophe  ge- 
nannten, ca.  840  gestorbenen  Olalr  Geirstadaälfr  gewesen 
sei  und  ihn  dann  zu   einem  Zeitgenossen  Harald  Härl'agrs 
und  zu  einem  König  von  Vestfold  oder  Greniand  gemacht. 
Aber  es   ist  mit  keinem  Wort   im  Gedicht  gesagt ,    dafs 
Rognvaldr  ein  König  jener  Gegenden  und  der  Sohn  des 
Olafr  war.  nnd  ferner  berichten  die  Quellen  auch  nicht 
das   mindeste    über    einen    Unterkönig    Haralds    in    den 
genannten  Landschaften.    Aller  Wahrscheinlichkeit  nach 


ist  vor  der  letzten  Strophe  eine  Lücke  gewesen,  in  der 
eine  oder  mehrere  Strophen  gestanden.  Wer  war  nun 
König  R9gnvaldr,  zu  dessen  Preis  das  Lied  gedichtet 
ist?  B.  erinnert  daran,  dafs  auch  die  norwegischen 
Könige  zu  Dublin  ihr  Geschlecht  von  Yngve  herleiteten. 
Nun  werden  uns  in  der  zweiten  Hälfte  des  10.  Jahrh. 
mehrere  norwegische  Könige  des  Namens  Rognvaldr  in 
Britannien  genannt.  Doch  wagt  B.  nicht,  mit  Bestimmt- 
heit einen  derselben  als  den  vom  Dichter  verherrlichten 
zu  nennen.  Ein  wichtiger  Grund,  die  Entstehung  des 
Gedichtes  nach  dem  Westen  zu  verlegen,  ist  auch  noch 
folgender:  Die  Dichtnngsart,  wie  sie  uns  in  dem  Ynglin- 
gatal entgegentritt,  das  durch  ein  ganzes  Geschlecht 
hindurch  die  Todesart  und  meistens  auch  den  Ort  der 
Bestattung  angiebt,  ist  den  übrigen  germanischen  Völkern 
ganz  fremd.  Wohl  aber  haben  wir  aus  Irland  vor  der 
Zeit  und  auch  ungefähr  gleichzeitig  mit  dem  Ynglingatal 
nach  B.s  Zeitbestimmung  eine  Anzahl  solcher  Gedichte, 
von  denen  B.  eines  mit  ausführlicher  Inhaltsangabe  vor- 
führt. Diese  stimmen  so  genau  mit  der  ganzen  Art  und 
Weise  des  Ynglingatal ,  dafs  man  nicht  anstehen  kann, 
sie  als  Vorbilder  dieses  anzusehen.  Die  Frage  nun  nach 
dem  Verfasser  des  Ynglingatal  beantwortet  B.  folgender- 
mafsen:  Unter  den  Kämpfern,  die  auf  dem  Schiff  Olafs 
Tryggvasons  in  der  Svolderschlacht  waren ,  wird  auch  ein 
[lörgrimr  ör  Hvini  |)jöf)61fsson  genannt.  Von  dessen  Vater 
wissen  wir  ferner,  dafs  er  ein  Skalde  war  und  ein  Gedicht 
auf  den  Jarl  Strütharald  verfafst  hat.  Dieser  [>jül)61fr  aus 
Hvinir,  wie  nach  einer  Bemerkung  Ryghs  in  Zukunft  statt 
Hvin  zu  sagen  ist,  war  der  Dichter  des  Ynglingatal,  der  in 
der  Mitte  oder  zweiten  Hälfte  des  10.  Jahrh.  gelebt  hat. 
Ihm  sind  auch  die  Haustl9ng  zuzuschreiben.  In  einem' 
Nachtrag  geht  dann  B.  noch  auf  zwei  Aufsätze  Wadsteins 
ein  (Ark.  f.  nord.  fil.  XI,  64 — 92),  in  denen  dieser  zu 
beweisen  suchte,  dafs  die  letzte  Strophe  nicht  einem 
König  R(,)gnvaldr  gegolten,  indem  er  rm/nmildr  als 
Appellativ  fafst,  sondern  der  Verherrlichung  Haralds 
Härfagrs  diene,  der  König  Olafr  der  vorletzten  Strophe 
Strophe  sei  ein  irischer  König  norwegischer  Abstammung, 
Olav  Feilan  oder  Oleiv  Hvite.  Ein  Mitglied  des  isländ. 
Geschlechts  der  Breidfirdinge ,  die  diese  Könige  zu  den 
Ihren  rechnete,  habe  das  Gedicht  verfafst,  das  eine  Nach- 
ahmung des  Iläleygjatal  sei.  B.  hält  seine  Meinung  in 
allen  Punkten  aufrecht  und  weist  die  Aufstellungen  W.s 
zurück. 

Ich  habe  geglaubt,  eine  so  ausführliche  Analyse  des 
Buggeschen  Buches  geben  zu  müssen,  weil  die  in  ihm 
behandelten  Fragen  von  aufserordcntlicher  Wichtigkeit 
nicht  nur  für  die  skandinavische  Philologie,  sondern  auch 
weiterhin  für  die  germanische  Mythologie  sind.  B. 
arbeitet  mit  einem  ungemein  reichen  Material,  von  allen 
Seiten  beleuchtet  er  die  in  Frage  stellenden  Probleme 
und  tritt  mit  grofsem  Scharfsinn  und  mit  grofser  Vor- 
sicht an  sie  heran,  nur  gelegentlich  seine  Lieblingstheorie 
von  der  Herkunft  nordischer  mythologischer  Namen  und 
Figuren  aus  .jüdisch -christlichen  und  heidnisch  -  antiken 
streifend.  Eine  Fülle  von  Belehrung  wird  jeder,  der 
sich  näher  mit  seinem  Buche  beschäftigt,  gewinnen.  Ist 
ihm  nun  der  Beweis  gelungen,  dafs  die  Brage  zu- 
geschriebenen Strophen  nicht  aus  der  Mitte  des  9.. 
sondern  vom  Ende  des  10.  Jahrh.  stammen,  und  dafs 
das  Ynglingatal  frühestens  um  die  Mitte  des  10.  Jahrh. 
entstanden  sein  kannV  Mir  ist  es  ähnlich  ergangen  wie 
Mogk  (Litter.  Gentralbl.  1895  Nr.  15)  und  Gering  (Zs. 
f.  d.  Phil.  XXVIII,  S.   121  ff.),  ich  halte  nur  die  Aus- 


i 


i 


293 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


294 


führungen  über  die  Abfassungszeit  des  Ynglingatal  für 
beweisend.  Vertragen  die  Verse  Brages  wirklich  nicht 
das  Einsetzen  unsynkopierter  Formen  V  Gering  weist 
ganz  richtig  darauf  hin ,  dals  ebenso ,  wie  man  beim 
Fornyrliislag  ein  früheres  freieres  Versmafs  als  das  uns 
vorliegende  anzunehmen  hat .  Ähnliches  auch  für  das 
DröttkvaUt  wahrscheinlich  ist.  Es  ist  meines  Erachtens 
nicht  glaublich,  dafs  das  Dröttkva'tt  gleich  in  der  Regel- 
mäl'sigkeit  entstanden  ist ,  wie  es  uns  in  den  ältesten 
Skaldengedichten  des  10.  Jahrb.,  um  von  den  umstrittenen 
Erzeugnissen  des  9.  abzusehen,  vorliegt.  Zum  mindesten 
vertragen,  wie  mir  scheint,  die  Brageschen  Verse,  ohne 
dals  man  sagen  könnte,  der  metrische  Bau  wiire  zerstört, 
zweisilbige  Formen,  wie  *  waguli,  vhtiR,  also  die  i-  und 
«-Synkope  braucht  im  alleinstehenden  zweisilbigen  Wort 
mit  kurzer  Wurzelsilbe,  wo  sie  mit  am  spätestens  ein- 
trat, noch  nicht  vorhanden  gewesen  zu  sein.  Zum  selben 
Resultat  hat  mich  eine  Durchmusterung  der  der  Tradition 
nach  gleichfalls  dem  9.  Jahrb.  angehörenden  Verse  des 
Aujjunn  illskä-lda,  Jjorbjorn  hornklofe,  Olvir  bnüfa  und 
Torf-Einarr  geführt.  Es  fragt  sich,  ob  man  auch  Formen 
wie  *h(i>ulu  für  hond  zugestehen  will,  ich  verweise  hier 
auf  die  Bemerkung  Gerings  über  das  HlewagastiR  auf 
dem  goldenen  Hörn  statt  des  später  zu  erwartenden 
Hlegestr.  Aber  zugegeben,  dafs  man  die  nnsynkopierten 
Formen  nicht  einsetzen  kann.  Vvas  ist  dann  bewiesen/ 
B.  schliefst ,  da  schwedische  und  dänische  Runensteine, 
sowie  Runenalphabete  um  900  noch  unsynkopierte  For- 
men haben,  müssen  die  norwegischen  Gedichte  mit  syn- 
kopierten Formen  jünger  sein.  Mir  scheint  dieser  Schlufs 
nicht  zwingend  zu  sein.  Zunächst  ist  es  keine  aus- 
gemachte Sache,  dafs  die  Vokalsynkope  im  ganzen  Norden 
gleichzeitig  eingetreten  ist ,  sondern  es  ist  sehr  wohl 
denkbar,  dafs  sie,  in  Norwegen  anfangend,  sich  nach 
Schweden  und  Dänemark  verbreitet  hätte.  Der  Beweis 
B.s,  dafs  im  Norwegischen  um  die  Mitte  des  10.  Jahrh. 
noch  Formen  wie  lagor  =  higr ,  feu  =  fc  bestanden 
haben  sollen ,  weil  sich  diese  Bezeichnungen  in  einem 
auf  Irland  aufgezeichneten  Runenalpbabet  finden,  das  er 
auf  Grund  einiger  Runenformen  in  diese  Zeit  versetzt. 
ist  doch  ein  sehr  unsicherer.  Es  ist  doch  wohl  sehr 
leicht  möglich,  dafs  in  der  Abschrift  einer  älteren  Vor- 
lage, wie  sie  nach  B.s  Annahme  vorliegt,  einige  Zeichen, 
die  etwa  aufser  Gebrauch  gekommen ,  durch  jüngere  er- 
setzt worden,  während  die  älteren  Namen  stehen  blieben. 
Übrigens  weist  B.  selbst  auf  den  Widerspruch  hin,  der 
zwischen  seiner  Annahme  und  den  in  der  Hpfo[3lausn 
des  Isländers  Egell  Skallagrimsson  gesicherten  Formen 
Zo/,  livof<  und  ähnlichen  besteht.  Dafs  dieses  Gedicht 
unecht  und  nicht  vom  Jahre  936  sei ,  ist  bisher  nicht 
glaubhaft  gemacht.  Übrigens  würden  diese  Formen 
meiner  Ansicht  nach  auch  der  Annahme,  dafs  in  Nor- 
wegen noch  am  Ende  des  9.  Jahrh.  unsynkopierte  Formen 
gebraucht  wurden ,  nicht  im  Wege  stehen.  Erstens  ist 
es  sehr  wohl  möglich ,  dafs  auf  Island  sich  die  Laut- 
bewegung ,  die  mit  Synkope  der  unbetonten  Endungs- 
vokale endete,  schneller  vollzogen,  als  in  Norwegen, 
dann  aber  scheint  mir,  wenn  man  zahlreiche  Formen 
ohne  Synkope  in  Versen  des  9.  Jahrh.  annimmt,  ein 
solches  Vorkommen  darauf  hinzudeuten ,  dafs  die  Un- 
betontheit der  i  und  «  schon  so  stark  war,  dafs  sie  dicht 
vor  dem  Ausfall  standen.  Es  würde  sich  meines  Er- 
achtens der  Einwand  B.s  erledigen ,  dafs  nach  Sievers 
(P.  B.  B.  V,  468—470)  im  zweiten  Takt  des  Dröttkva;tt 
Verschleifung   nie   bei  Substantiven    vorkomme.     Sievers 


macht  darauf  aufmerksam,  dafs  hier  Verschleifung  nur 
bei  ganz  tonlosen  Wörtern  vorkomme.  Bei  den  in  Frage 
stehenden  Substantiven  war  der  Vokal  der  zweiten  Silbe 
kaum  noch  hörbar ,  so  dafs  sie  ganz  gut  als  einsilbige 
Worter  erscheinen  konnten.  Ferner  mufs  man  fragen, 
nimmt  man  als  bewiesen  an ,  dafs  sich  unsynkopierte 
Formen  nicht  in  jene  Strophen  einsetzen  lassen ,  und 
hält  man  weiterhin  die  Vokalsynkope  für  ziemlich  gleich- 
zeitig in  Skandinavien ,  ist  denn  die  Altersbestimmung 
der  Runeninschriften  wirklich  eine  so  sichere,  dafs  man 
daraufhin  so  wichtige  Schlüsse  ziehen  kann?  Ich  glaube 
nicht :  zwar  verspricht  B.  eine  neue  Untersuchung  über 
das  Alter  des  Röksteines  zu  geben ,  aber  wäre  es  nicht 
vielleicht  praktischer  gewesen ,  erst  diese  vorzulegen, 
damit  man  die  neuen  Gründe  hätte  prüfen  hönnen,  nach 
denen  wir  annehmen  sollen,  dafs  der  Stein  von  Rök 
nicht  älter  sein  soll,  als  ca.  900  ?  Würde  man  übrigens 
zu  der  Annahme  kommen ,  dals  trotzdem  die  Inschrift 
älter  sei  oder  aber  dafs  die  Vokalsynkope  in  Norwegen 
älter  sei  als  in  Schweden,  so  würde  man  auch  die  Ab- 
fassungszeit einiger  Eddalieder  hinaufrücken  müssen, 
denn  man  hat  bei  ihrer  Bestimmung  wesentlich,  wie  es 
z.  B.  Hoffory  bei  der  Vpluspä  gethan,  ihr  Verhältnis  zur 
Vokalsynkope  in  Betracht  gezogen.  Ich  glaube  also 
nicht,  dafs  es  B.  gelungen  ist,  aus  der  Sprach  form  nach- 
zuweisen ,  dafs  die  Brageschen  Bruchstücke  unmöglich 
dem  9.  Jahrh.  angehören  können.  Es  müfsten  auch  alle 
anderen  diesem  Jahrhundert  zugeschriebenen  Strophen 
unecht  sein ,  was  I!.  auch  andeutet ,  wozu  ich  aber  vor- 
läufig keinen  Grund  sehe.  Die  übrigen  Gründe  will  ich 
kürzer  behandeln.  Die  von  B.  ins  Gefecht  geführten 
Lehnwörter  beweisen  nicht  viel.  Worte  wie  'Schiff' 
'Gelage',  'Weib'  setzen  durchaus  nicht  eine  sehr  lange 
und  innige  Berührung  mit  einem  fremden  Volk  voraus. 
Erinnert  man  sich ,  dafs  nach  Zimmers  Forschungen 
schon  im  Jahre  620  irische  Anachoreten  sich  vor  den 
norwegischen  Vikingern  von  den  Shetlandsinseln,  um  770 
von  den  Färöern  (Ber.  d.  Berl.  Akad.  1891,  XVI,  38  f.) 
zurückzogen,  so  hat  es  durchaus  nichts  Auffallendes,  in 
der  Mitte  des  9.  Jahrh.  gerade  einem  Wort,  dem 
einzigen  irischen  Lehnwort  bei  Brage ,  wie  hing,  ir. 
Jong  'Schiff'  im  Norwegischen  zu  begegnen.  Dafs  n'ista 
franz.  Lehnwort  sei,  wird  von  Gering  a.  a.  0.  S.  122 
Anm.  3  mit  guten  Gründen  angezweifelt,  das  h  in  ags. 
sijmhel ,  aisl.  sumhl  'Gelage'  kann  sehr  wohl  in  den 
synkopierenden  Kasus  entstanden  und  von  da  in  den 
Nomin.  übergeführt  sein,  denn  im  Ags.  kann  auch, 
wenngleich  selten,  nach  kurzer  Wurzelsilbe  Synkope  ein- 
treten. Also  diese  Wörter  —  auf  rankn  legt  B.  selbst 
kein  Gewicht  —  beweisen  nichts.  Auch  aus  der  gekünstelten 
Sprache  der  Kenningar  gegenüber  der  einfacheren  der 
Eddalieder  ist  nichts  zu  schliefsen,  wir  haben  hier  ganz 
i  verschiedene  Dichtungsarten,  die  jahrhundertelang  neben- 
i  einander  gehen  und  deren  jede  ihren  eigentümlichen  Stil 
hat.  Ein  Gedicht  im  Volkston  wird  immer  eine  andere 
Sprache  haben  als  ein  Dithyrambus ,  ein  Lohenstein 
dichtete  anders  als  ein  Goethe,  und  umgekehrt  ein  Bell- 
mann anders  als  ein  Oehlenschläger.  Auch  mit  den 
angeblichen  Entlehnungen  Brages  aus  Eddaliedern  ist 
nicht  viel  anzufangen,  Gering  meint  geradezu,  dafs  das 
umgekehrte  Verhältnis  stattgehabt  hat.  Zu  erinnern  ist 
noch  daran,  dafs  die  Dichter  sicherlich  einen  Formel- 
schatz besessen  haben,  der  Gemeingut  war,  so  dafs  meiner 
Ansicht  nach  äufserste  Vorsicht  bei  der  Annahme  von 
Entlehnungen ,    zumal   bei  undatierten  Gedichten ,    anzu- 

21* 


295 


1^'95.    Litcratnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


296 


wenden  ist  Auch  im  Metrum  suclit  B.  einen  Beweis 
dafür,  dafs  die  liiasesihen  Verse  nach  900  entstanden 
sein  müssen  Abor  erstens  ist  die  Herleitung  des  Drött- 
k\;<  it  aus  dem  MahUnittr  nicht  sicher;  wenn  es  aber  so 
ist,  und  wenn  weiterhin  dieser  erst  um  900  auftaucht, 
so  ist  damit  immer  nocli  nicht  gesagt,  dafs  er  erst  um 
diese  Zeit  entstanden  isl.  Was  B.  ferner  über  den  Ein- 
hufs  nordenRlischer  Kunst  mit  iliren  bildlichen  Dar- 
stellungen auf  die  norwegisch  -  isländische  anführt,  ruht 
auch  auf  unsicherer  Grundlage,  da  die  Zeitbestimmungen 
jener  englischen  Kunstwerke  nicht  sicher  sind.  Doch 
bin  ich  nicht  in  der  Lage,  hierüber  eine  Ansicht  aus- 
üusprcchen,  und  B.  selbst  ruft  die  nordischen  Archäo- 
logen auf.  sich  darüber  zu  iiufsern,  ob  es  nicht  möglich 
ist,  dafs  im  Norden  am  Schlufs  des  Heidentums  wirklich 
solche  Schilde  vorkamen,  wie  Brage  einen  besungen. 

Aus  Sprachformen.  Wortschatz  und  Metrum  also, 
glaube  ich,  dafs  sich  B.s  Behauptung  nicht  erweisen 
läfst.  Ist  nun  die  isl.  Tradition  wirklich  unglaubwürdig.-' 
Auch  dies  zu  beweisen,  ist  B.  —  und  auch  hier  befinde 
ich  mich  in  l'bereinstimmung  mit  Mogk  und  Gering  und 
kann  mich  deshalb  kurz  fassen  —  nicht  gelungen.  Itais 
Brage  den  Ragnarr,  von  dem  er  den  Schild  erhalten. 
f>engcU  nennt,  und  dafs  diese  Bezeichnung  dem  im  Jahre 
845  in  Frankreich  gestorbenen  Vikingerführer  (Dnx). 
der  als  historisches  Vorbild  des  späteren  Sagenkönigs 
Kagnarr  Lo{)bn'ik  gilt,  nicht  gebühre,  da  nur  Könige  so 
genannt  worden  seien .  kann  kaum  als  wichtiger  Beweis 
angesehen  werden.  In  der  Sn.  E.  I,  510  f.  heilst  es 
von  den  Söhnen  Halfdans  des  Alten,  deren  einer  ßengeU 
hiefs:  '/>essir  IX  brudr  urJu  svä  agntir  !  hanadi,  at 
I  ollum  frfiihim  sUan  eru  nnfn  peirra  haldin  fyrir 
tigmirnofn.  svü  sem  brnmu/s  nufn  eäa  jarls\  Es  steht 
also  kaum  etwas  im  Wege,  dafs  Brage  den  Dux  /-ciigcll 
genannt  habe.  Auch  der  König  Björn  at  Haugi,  dessen 
Skald  Brage  gewesen  sein  soll,  läfst  sich,  worauf  B.  ja 
auch  hinweist .  in  ilem  schwedischen  König  Bern  nach- 
weisen.  den  der  Apostel  Schwedens,  Ansgar,  kurz  vor 
840  in  Schweden  antraf.  Wie  sonderbar,  wenn  die 
norwegische  Tradition  fast  150  Jahre  die  Erinnerung  an 
diesen  Klcinkönig  und  den  Vikingerführer  festgehalten 
hätte,  wenn  sie  nicht  gerade  ihre  Stütze  in  bewahrten 
Strophen  Brages  gefunden  hätte.  Über  die  Unwahr- 
scheinlichkeit  einer  Fälschung  verweise  ich  auf  Gerings 
Anführungen,  da  ich  diese  nur  wiederholen  könnte. 

W'enn  ich  so  den  ersten  Teil  ablehnen  mufs.  so 
kann  ich  dagegen  dem  zweiten  Teil,  die  Abfassungszeit 
des  Ynglingatal  betreuend,  zustimmen.  Ich  glaube,  dafs 
B.  hier,  nicht  aus  den  Wortformen  und  der  Ausdrucks- 
weise des  Gedichtes,  der  Beweis  gelungen  ist,  dafs  dieses 
Gedicht  frühestens  um  die  Mitte  des  10.  Jahrb.  ent- 
standen sein  kann.  Vorläufig  noch  halte  ich  es  auch 
für  sehr  wahrscheinlich ,  dafs  der  von  B.  nachgewiesene 
jüngere  l)jiil)olfr  i'n-  llvini  der  Verfasser  ist  und  nicht, 
wie  Wadstein  will,  ein  Island.  Breidfirdinger,  auch  dafs 
das  Gedicht  auf  einen  König  Rognvaldr  des  Westens, 
nicht  auf  einen  Olaf  geilichtet  sei.  Da  aber,  wie  mir 
Wadstein  mitteilt,  er  in  der  Lage  ist,  demnächst  neues 
Material  über  diese  Punkte  beizubringen,  so  enthalte  ich 
mich  hier  noch  eines  endgültigen  Urteils. 

Zum  Schlufs  sei  mir  noch  gestattet,  die  Bitte  aus- 
zusprechen ,  dals  B.  die  zahlreichen  Ausstellungen .  die 
ich  gemacht  habe,  nur  als  ein  Zengiiis  dafür  auffassen 
möge,  wie  anregend  ein  jedes  seiner  Werke  auf  diejenigen 
wirkt ,    die  sich  mit    skandinavischer  Philologie    befassen 


und  dafs  ich  mir  dessen  voll  bewufst  bin,  wie  schwer 
es  ist ,  Willerspruch  zu  erheben  gegen  eine  mit  so  tief- 
gründigem Wissen  vorgetragene  Ansicht.  Hervorheben 
will  ich  noch,  dafs,  wie  es  bei  einer  Arbeit  Bugges  ja 
fast  splbstverstäntllich  ist,  auch  für  die  Grammatik  so 
manches  Wissenswerte  abfällt.  Von  besonderer  Wichtig- 
keit scheinen  mir  seine  Ausführungen  zu  sein  über  die 
Reihenfolge  der  einzelnen  Akte  der  nordischen  Vokal- 
synkope fS.   11 — 25). 

Als  erster  Akt  der  Synkope  von  /  und  «  ergiebt 
sich  die  Ausstofsung  dieser  Vokale  in  den  zweiten  Silben 
erster  Kompositionsglieder,  und  zwar  hier,  wie  auch  in 
siiäterer  Zeit  bei  alleinstehenden  Wortern,  früher  nach 
langer  als  nach  kurzer  Silbe.  Z.  B.  auf  der  Blekin- 
gischen  Salve^borginschrift  (nach  Wimmer  ca.  750—775) 
a$mul  <  *  finsumiit  und  auf  der  Seeländischen  Snoldelev- 
inschrift  (ca.  800 — 825)  ijsulhaukum  <C  *  saUhauguni. 
Aus  dem  von  Bugge  beigebrachten  Material  ergiebt 
sich  aber  meiner  Ansicht  nach  auch  ein  wichtiges  Resultat 
für  die  Perioden  der  i-  und  »-Umlaute.  Es  scheinen  i 
und  M  bei  ihrem  frühesten  .\iisfall  keinen  Umlaut  her- 
vorgerufen zu  haben.  Die  Form  Osfred  bei  Einhard 
zum  Jahre  811  widerspricht  dem  nicht,  da  das  o  sicher- 
lich hier  nur  den  nasalen  Klang  des  a  wiedergiebt.  Eine 
genauere  Formulierung  meiner  Ansicht  denke  ich  an 
anderer  Stelle  zu  geben. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 


J.    Minor,    Neuhochdeutsche    Metrik. 

Strafsburg;,  Tnilmor.     XVI,  490  S.     Mk. 


Ein    Handbuch. 

10. 


Es  ist  nicht  wohl  möglich,  Minors  Metrik  auf  dem 
hier  zu  Gebote  stehenden  Räume  gerecht  zu  werdin. 
Das  Buch  ist  reich  an  Gedanken  und  Anregungen  der 
verschiedensten  Art,  und  angethan  der  nhd.  Metrik  neue 
Bahnen  zu  weisen.  Nur  ist  mir  der  Beisatz  "Ein  Hand- 
buch' nicht  recht  verständlich ;  ein  Handbuch  darf  nicht 
in  dem  Mal'se  zum  Widerspruch  reizen,  wie  es  Minors 
Buch  thut.  Gerade  diese  Aureizung  rechne  ich  ihm 
andererseits  als  Verdienst  zu ;  wer  sich  mit  deutscher 
Metrik,  alter  oder  neuer,  beschäftigt,  wird  sich  ans  ihm 
belehren  und  wird  sich  mit  ihm  auseinandersetzen  müssen. 
Ich  kann  und  will  <lies  hier  nur  in  beschränkter  Aus- 
wahl than.  Vorerst  einige  allgemeine  Einwände.  Obwohl 
ich  <len  Nachbildungen  antiker  Versfornun  im  Deutschen 
ihr  Recht  lasse ,  kann  ich  es  nicht  billigen .  dals  Minor 
sie  in  den  Vordergrund  stellt  und  von  allen  deutschen 
Versbildungen  nur  die  Nachbildung  der  Nibelungenstrophe, 
Hans  Sachsens  Vers  und  den  Knittelvers  in  eigenen 
Abschnitten  behandelt.  Man  erhält  da  den  Eindruck, 
als  ob  es  überhaupt  blofs  fremde  Versfonncn  in  der 
nhd.  Metrik  zu  bebandeln  gäbe.  Im  Text  kommen  die 
volkstümlichen  Formen  etwas  mehr  zur  Geltung,  als  die 
Überschriften  erkennen  lassen.  Was  die  t'berschriften 
anlangt ,  so  kann  ich  nicht  umhin  —  indem  ich  im 
übrigen  das  Wuchernlassen  von  Fremdwörtern  Minors 
Geschmack  anheimgebe  —  die  Seitenüberschrift  "Osteo- 
logische  Struktur  des  Hexameters'  als  eine  Verirrung  zu 
bezeichnen. 

Nun  zu  einzelnem.    S.  8  wird  der  Begriff  Rhythmusj 
umschrieben:    der    Rhythmus    beruhe   'auf   regelmäfsiger ] 
Wiederkehr   gleich   langer ,    aber    verschieden    stark  be- 
tonter Zeitmomente'.     Ich    meine   auch  gleich  stark    be- 1 
tonter.  aber  verschieden  langer.    Was  versteht  M.  unter 
ZcitmoraenteV     Gewils  nicht  die  Takte,   denn  die  kann 
man  nicht  betont  heifsen;  aber  auch  innerhalb  des  Taktes 


297 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


298 


brauchen  keine  gleichen  Zeitmonienfe  zu  herrschen :  die 
wirklich  verhältnismäfsig  gleichen  Zeitniomenle,  die  dem 
S|)reclirhythmus  parallel  gehen,  die  Pulsschläge,  entziehen 
-icii  unserem  Bewulstsein ;  sollten  gute  und  schlechte 
Taktteile  als  Zeitmomente  hetrachtet  sein,  so  ist  wieder 
zu  sagen:  der  gute  Taktteil  ist  weder  =  '/2  noch  auch 
'  3,  '4  des  Taktes:  wo  bleibt  da  die  Gleichheit '/  Der 
Rhythmus  beruht  vielmehr  entweder  auf  regelmäl'siger 
Wiederkehr  stärkerer  Betonung,  oder  regelmäl'sigem 
Wechsel  der  Dauer  oder  regelniiilsiger  Unterbrechung; 
das  hat  seine  Entsprechung  in  dem  Rhythmus  des  Auges : 
ob  ich  eine  Folge  |  |  {  oder  |  |  |  oder  '.  habe, 
ist  Rhythmus  da.  —  S.  14  ti.  wird  eine  neue  Unter- 
scheidung accentiiierender  und  i|uantitierender  Verse 
durchgeführt  je  nach  der  Ausfüllung  der  Senkung;  wo 
diese  durch  besondere  Silben  ausgefüllt  sein  mufs,  läge 
accentuierende  Bildungsweise  vor.  wo  die  Senkungssilben 
fehlen  können ,  (juantitierende.  Ich  kann  die  ersteren 
im  Deutsciien  doch  nur  als  Spielart  der  Gesamtklasse 
betrachten,  die  Ausfüllung  der  Senkung  ist  rhythmischer 
Stil,  nicht  neue  Grundlage  des  Versbaues.  Wenn  wirk- 
lich bei  fehlender  Senkungssilbe  die  Daner  des  Taktes 
strenger  eingehalten  wird  —  was  ich  nicht  für  sicher 
halte  —  so  ist  dieses  Einhalten  nicht  einer  besonderen 
1  liythmischen  Grundlage  zuzuschreiben  ,  sondern  ergiebt 
sich  eben  aus  dem  Fehleu  der  Senkungssilbe  von  selbst : 
lici  Kunrail  von  Würzburg  regelt  sich  der  Rhythmus 
\oii  selbst,  in  den  älteren  Vierheblern  mul's  die  Rege- 
lung durch  die  Pausen  und  Dehnungen  der  Hebnngs- 
silben  geschehen.  Die  natürliche  Betonung  wird  in  den 
senkungsloseu  Versen  nicht  deshalb  festgehalten,  weil 
sonst  der  Rhythmus  verloren  ginge,  sondern  umgekehrt, 
in  solchen  Versen  kann  man  eben  viel  eher  die  natür- 
liche Betonung  festhalten,  da  man  gröl'sere  Freiheit  hat. 
Es  ist  kein  Zufall ,  dals  gerade  in  i\ev  volkstümlichen 
Dichtung,  auch  der  !•  lanzoseu,  entsprechend  den  stärkeren 
Satzaccenten  des  volkstümlichen  l'athos  die  Senkung  mit 
Vorliebe  unausgefüllt  bleibt,  l'brigens  gilt  die  Be- 
hauptung von  dem  strenger  beachteten  Satzton  gar  nicht 
so  allgemein :  die  Nibelungen,  der  Titurel  werden  von 
verschiedenen  ganz  verschieden  gelesen ,  trotzdem  die 
Senkungen  fehlen  können.  So  kann  ich  den  Satz  (S.  25): 
'Die  Unterscheidung  von  Versen  mit  und  ohne  regel- 
mäl'sigen  Wechsel  .  .  .  ist  fruchtbarer  als  die  .  .  .  Lehre 
von  accentuierenden  oder  deutschen  und  quantitierenden 
oder  antiken  Versen'  nicht  unterschreiben.  —  Die  Be- 
tonung: soklur  Geualfthat  (S.  17)  ist  freilich  nicht  gut, 
aber  j  eher  ge  \  ist  gar  nicht  zu  beanstanden;  man  wird 
betonte  Auftaktsilben  zugestehen  müssen ,  aber  der  Ton 
ist  noch  aulserhalb  des  Versrhythmus,  ist  kein  Versiktus; 
über  die  scheinbare  Verletzung  der  natürlichen  Betonung 
im  Verseingang  wäre  Reichel  in  der  Zeitschr.  f.  d. 
Unterr.  zu  vergleichen,  die  überhaupt  bei  Minor  mit 
Unrecht  übergangen  ist ;  es  sei  hier  nachdrücklich  auf 
dieselbe  hingewiesen,  besonders  auf  den  schönen  Aufsatz 
Hildebrands  über  den  deutschen  Hexameter  (der  freilich 
nach  Minors  Buch  erschienen  ist).  Sobald  das  (rc  von 
Gewaltthat  in  obigem  Beispiel  ins  Bewulstsein  tritt,  ist 
das  Überwiegen  von  sol-  verschmerzt.  —  ''Stvrvijhit 
..-fr( reifst)'  (S.  26)  soll  im  Hexameter  verpönt  sein,  weil 
der  Takt  zu  lang  wäre .  er  ist  zu  schwer  betont ;  das 
zcr  steigert  das  vorausgehende  fM;  ein  Spondeus,  der 
zur  Not  als  Trochäus  benützt  werden  kann,  wird  durch 
Anfügung  einer  unbetonten ,  kurzen  Silbe  nicht  zum 
Daktylus;  fällt  auf  stürm  eiu  besonders  starker  (Sinn-) 


i  Accent,  dann  kann  wohl  auch  Sturmflut  zer-  im  Hexa- 
meter ertragen  werden.  —  In  dem  sehr  beachtenswerten 
Abschnitt  über  die  antiken  Metren  hätte  eine  Ausein- 
andersetzung mit  Kawzynski  nichts  geschadet.  M.  scheint 
mir  nicht  genügend  hervorzuheben,  dafs  bei  den  antiken 
Versen  ein  Widerstreit  zweier  Betonungen  besteht  — 
Antagonismus  hätte  ihn  M.  genannt.  Die  natürliche 
Wortbetonung  kann  im  griechischen  Hexameter  unmög- 
lich ganz  verschwunden  sein :  ()V}jt<og  und  drjinog  sind 
doch  im  Vers  nicht  gleich  geworden '/  Der  Versiktus 
i  inufs  anderer  Art  —  nach  meiner  Meinung  schwächer 
ins  (jehör  fallend  —  gewesen  sein,  als  der  Wortiktus; 
er  baute  sich  ganz  auf  der  Quantität  auf,  er  wurde  von 
I  ihr  nicht  nur  eingeschränkt,  wie  der  Wortaccent.  Wäh- 
j  rend  bei  uns  die  raschere  Wiederkehr  von  Ikten  im 
<  Vers  den  Eindruck  der  gebundenen  Rede  steigert,  ist 
I  im  Griechischen  (und  Lateinischen)  das  Nebeneinander 
I  zweier  Ikten  von  künstlerischer  Wirkung:  diese 
letztere  fehlt  bei  uns,  wenn  wir  auch  die  Quantität  ganz 
genau  nachbilden.  Bei  Hans  Sachs  ist  am  ehesten  eine 
solche  Doppelbetonung  anzunehmen ,  wie  M.  selbst  aus- 
führt. Bei  den  Romanen  vergleicht  M.  die  Halbverse 
mit  nur  einem  festen  Iktus  langen  Takten.  Gewil's  nicht 
mit  Unrecht,  aber  es  kommt  doch  noch  etwas  hinzu. 
Die  iktuslosen  Silben  werden  nicht  als  vielsilbige  Sen- 
kung zu  betrachten  sein,  sondern  die  Romanen  bringen 
—  vielleicht  ähnlich  Hans  Sachs,  aber  in  geringereiti 
Mal'se  —  ein  Zahlengefühl  mit.  das  ihnen  viel  schärfer 
als  uns  gerade  die  fünf,  sechs,  sieben  Silben  als  erforder- 
liches rhythmisches  Ganzes  empfinden  lassen.  Ich  ver- 
gleiche dies  gesteigerte  Zahlengefühl  des  Ohres  mit  dem 
gewisser  Personen ,  die  mit  den  Augen  eine  Zahl  auf 
einmal  erfassen  können,  die  andere  Leute  sich  nur  durch 
Zerlegung  fafsbar  zu  machen  vermögen.  W^äre  nicht  die 
Zahl  an  sich  ein  rhythmisches  Mittel .  so  wäre  es  un- 
erklärlich, dals  die  Silbenzahl  nicht  wechselt,  dafs  nicht 
Pausen  für  gesprochene  Silben  eintreten .  wie  es  in  den 
volkstümlichen  Versen  auch  der  Romanen  ja  geschieht. 
Der  Verfasser  gesteht  Brückes  Messungen  der  Gipfel- 
entfernungen wenig  Bedeutung  zu  (S.  48  ff.).  Für  den 
Dichter  und  für  den  Vortragenden  natürlich  haben  sie 
nichts  zu  sagen;  für  den  Metriker  liefern  sie  —  zur 
Beurteilung  rhythmischer  Reihen ,  natürlich  nicht  zur 
Beurteilung  eines  einzelnen  Versfufses  —  den  einzigen 
brauchbaren  Mafsstab,  da  eben  die  Hebungsgipfel  die 
einzigen  scharf  faCsbaren  Teilpunkte  sind.  Auch  die 
Verwendung  von  Musiknoten  zur  Darstellung  gesprochener 
Rhythmen  hat  Minors  Beifall  nicht;  sie  geben  kein  ge- 
naues Bild,  aber  sie  geben  doch  annähernd  das,  was 
wir  mit  dem  Ohr  erfassen;  wollten  wir  nach  den  Ein- 
drücken der  Phonographenplatte  die  Dauerverhältnisse 
wiedergeben,  würde  wahrscheinlich  für  das  Auge  der 
Rhythmus  verloren  gehen.  —  Dem  Rhythmus  der  Kinder- 
lieder wird  M,  nicht  gerecht.  Wenn  er  den  steifen, 
holperigen  Vers  'Kuh  mir  milch  gab'  als  sehr  tiefstehend 
bezeichnet,  vergifst  er,  dals  der  Satz  hier  nicht  vom 
Rhythmus  abhängig  ist;  gerade  die  freie  Taktfüllung 
hätte  erlaubt ,  den  Vers  sprachlich  ganz  anders  zu  ge- 
stalten, 'die  Kuh  mir  frische  Milch  dafür  gab'  wäre  gar 
nicht  gegen  den  Rhythmus  gewesen;  die  Spielerei  liegt 
in  dem  möglichst  kurzen  Satz ,  dem  der  bewegliche 
Versbau  treÄlich  zu  folgen  vermochte;  insofern  möchte 
ich  den  Kindervers  wirklich  'als  Ideal'  ansehen. 

Ganz  besonders    fesselnd  sind    die  Abschnitte   über 
i  den  Accent.  die  vielfach  und  gerade  als  Grundlage  den 


299 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


300 


Accent  in  nngebandener  Rede  behandeln.  Wenn  Minor 
hier  (S.  63)  den  Unterschied  von  Wort-  und  Satzaccent 
als  nur  theoretisch  bezeichnet,  so  kann  ich  das  nicht 
zugeben ;  der  Satzaccent  bestiiiiint  nicht  das  Verhältnis 
der  verschiedenen  Tonstufen  innerhalb  eines  Wortes, 
sondern  nur  die  absolute  Tonstärke,  und  zwar  dadurch, 
dals  er  die  Starke  des  Hauptaccentes  bestimmt,  das  gegen- 
seitige Verhältnis  ist  gegeben;  allerdings  ganz  parallel 
erhöiien  sich  die  Stiirkegrade  unter  dem  Einflufs  des 
Sat^accentes  nicht.  Auch  dals  einsilbiate  Worte  keinen 
Wortaccenl  haben,  kann  ich  nicht  glauben.  Um  nicht 
zu  weitläufig  zu  werden,  will  ich  nur  auf  die  klaren 
Verliültnisse  der  dänischen  Betonung  einsilbiger  Worte 
hinweisen.  —  Die  Betonungen  in  'emphatischer  Rede', 
wie  'ündankbiires  Kind'  (8.64),  'göröchter  Himmel"  hat 
Minor  niclit  näher  betrachtet.  Sie  erklärt  sich  daraus, 
dafs  man,  um  den  Begriff  lange  in  wirksamem  Ver- 
nehmen zu  erbalten,  auf  der  Höhe  des  verwunderten, 
entrüsteten  u.  s.  w.  Nachdruckes  bleibt  oder  gleich  am 
Anfang  über  die  gewohnlidie  Stärke  (und  liiihe)  binaus- 
greift,  um  am  SchluCs  nicht  zu  tief  herabzusinken,  dem 
Wort  als  Ganzem,  nicht  blols  der  Begriftssilbe ,  wird 
gröfsere  Wirkung  dadurch  gesichert.  Über  lebendig 
(S.  67)  geht  M.  vielleicht  in  Anbetracht  der  zahlreichen 
Versuche,  die  schon  vorliegen  (vor  allem  in  tler  Zeitsclir. 
f.  d.  Unterr.)  rasch  hinweg.  Es  wäre  aber  lohnend,  die 
Wirkung  eines  späteren  Nebentones  auf  den  voraus- 
gehenden Uauptlon  etwas  weiter  zu  verfolgen;  es  käme 
dabei  auch  das  schwed.  vtrsendUg  in  Frage.  Ich  glaube, 
die  neue  Betonung  ist  von  den  viersilbigen  Formen  aus- 
gegangen: lebendige,  sobald  hier  das  letzte  e  in  das 
Steigen  der  Tonwelle  fällt,  mufs  cnd  einen  starken  Neben- 
ton erhalten.  Die  rhythmische  Gliederung  unserer  Sätze 
zeigt  eine  Erscheinung,  die  dem  Umlaut  entsprechend 
Umtonung  genannt  werden  könnte :  unserem  Bewul'stsein 
ist  der  Ausgang  eines  rhythmischen  Ganzen  viel  ein- 
drucksvoller, als  der  Anfang;  er  wirkt  voraus,  und  wenn 
auch  leb  eine  Zeitlang  den  ihm  gebührenden  Accent  erhielt, 
so  ist  der  Ausgang  endige  doch  mächtiger.  Da  das 
Wort  nur  einen  einfachen  Begriff  darstellt,  so  konnte 
sich  ein  zweiter  Accent  nicht  halten,  der  rhythmisch 
bequemere  siegte  (lemdic  dürfte  die  regelrechte  Fort- 
bildung der  dreisilbigen  Form  sein);  lebendig  gehört  in 
dieselbe  Erscheinungsgruppe,  wie  liumolt  der  Kuchen- 
meister und  das  oben  gestreifte  solcher  Gewalftnt.  Den 
richtigen  Weg  zum  Verständnis  hat  Behaghel  zuerst  be- 
treten. An  Minors  Angaben  zeigt  sich  recht  deutlich, 
wie  schwankend  die  Belonungsweise  ist,  gar  manche 
seiner  Ansätze  kommen  mir  unnatürlich  vor;  ehe  durch 
Erhebungen  in  allen  Teilen  Deutschlands  eine  sichere 
Grundlage  gcschaft'en  ist ,  halte  ich  es  für  unfruchtbar, 
mit  ihm  darüber  zu  streiten.  Doch  das  glaube  ich  be- 
stimmt verneinen  zu  müssen ,  dals  wir  kein  Anapäste 
hätten  (S.  169):  übergeht  und  alle  ähnlichen  Formen  sind 
doch  wohl  ■jw— .  l'ntcrricht  ist  wohl  angeschlossen  an 
Untergang,  Unterieasser  u.  s.  w. ;  in  der  Verbindung  mit 
dem  Artikel  der  Unterricht  konnte  sich  der  hier  stärker 
heraustretende  Nebenaccent  leicht  vordrängen,  zumal 
viersilbige  Formen,  in  denen  der  Rhythmus  das  rieht 
geschützt  hätte,  kaum  vorkommen'.  Das  Beispiel  Jtduch- 
tabiil;  (S.  Sl)  hätte  vielleicht  eine  eingehendere  Behand- 
lung des  Zwangsrhythmus,  dessen  Wesen  im  Satz  auch 


'  aber  tiiiliiiirlilni    mit    .Icv  gewöliiilichen  Ivhytlimus- 
ordnuiig. 


Minor  erkannt  hat,  verlangt.  Wir  können  ta  hier  nur 
dann  betonen ,  wenn  wir  Rauch  cirkuniflektieren ,  über 
das  gewöhnliche  Mafs  dehnen  und  stark  hervorheben, 
sonst  wird  man,  auch  bei  logischer  Verstärkung  des  ta, 
doch  am  Ende  den  Eindruck  erhalten,  -  i<  ><  gesprochen 
zu  haben ;  ebenso  bei  nicht  zusammengesetzten  Worten, 
wie  mindere  u.  ä.  —  Dem  schwarz  und  weifs  (S.  93) 
kann  lehrreich  schwärz  oder  weifs  gegenübergestellt 
werden.  —  S.  101  ist  wohl  in  dem  Satz:  'bei  zwei 
Silben  zwischen  zwei  stärkeren  Accenten  ist  Nebenton 
nicht  auf  der  ersten,  wohl  aber  auf  der  zweiten  Silbe 
möglich'  erst  und  zweit  vertauscht,  vgl.  unangenehm, 
unangemessen,  dazu  stimmt  wieder  das  vorauszusetzende 
lebendige.  —  S.  115  hätte  Heuslers  Kampf  gegen  die 
schwebende  Betonung  wohl  berücksichtigt  werden  können. 
—  Zu  dem  Beispiel  breitete  (S.  120)  müfste  als  mög- 
liche Betonung  die  von  Erlkönig  kommen ;  breitete  ist 
zu  lesen ,  sobald  brei  unter  starker  Betonung  Höhe  und 
Tiefe  der   rhythmischen  Welle  in  sich  vereinigt. 

S.  137  spricht  Minor  aus,  dafs  der  den  Takt  be- 
herrschende Versaccent  am  Anfang  oder  Ende  des  Taktes 
stehen  mufs ;  das  ist  doch  wohl  ein  Versehen ,  denn  M. 
giebt  an  anderen  Stellen  den  Dipodien  die  Form  —  v.»  .s-  v/ 
(vgl.  Windet  :Hni  Krame  ]  die  goldenen  Ähren  u.  s.  f.)  ; 
statt  Takt  soll  es  wohl  Fufs  heifsen  ,  wie  denn  M.  in 
der  That  Takt  auch  für  Fufs  gebraucht.  —  Sehr  hübsch 
ist  die  Unterscheidung  jambischer  und  trochäischer  Verse 
S.  160  flf.  —  Die  S.  176  ff.  für  Hans  Sachs  vorge- 
schlagenen Besserungen  treffen  sicher  zum  gröfsten  Teil 
nicht  das  Richtige,  das  beweisen  die  Sachsischen  Hand- 
schriften und  die  Mundart,  aus  der  Sachsens  Sprache 
stammt;  rh  statt  ieh  ist  nicht  anzunehmen,  wohl  aber 
r  für  er  (schönr,  S.  schreibt  ainr,  padr^),  n  für  -en. 
Schult;:  für  Schultcs  u.  s.  w.  —  Zum  deutschen  Hiatus 
wäre  zu  bemerken,  dafs  er  deshalb  in  der  Senkung  nicht 
gestattet  ist,  weil  der  starke  Vokalab-  und  -einsatz,  wie 
er  sich  im  Deutschen  ergiebt,  in  der  Senkung  verhältnis- 
mäfsig  zu  viel  Kraft  beansprucht.  —  S.  207  spukt  noch 
das  stumme  e  (angeblich  in  beträte).  Auch  bei  der 
Unterscheidung  der  klingenden  und  stumpfen  Verse  hätte 
Heusler  berücksichtigt  werden  sollen.  Unklar  ist  mir 
der  Satz  S.  183 :  'Dipodische  Gliederung  führt  auf  eine 
gerade  Anzahl  von  Takten :  nur  zwei-,  vier-,  sechssilbige 
Takte  u.  s.  w.  können  dipodisch  gegliedert  werden.' 
Natürlich  mufs  die  Dipodie  sich  in  Hälften  teilen  lassen  ; 
aber  sollte  es  nicht  statt  Takte  das  erstemal  wieder 
Fül'se  heifsen  oder  ist  ein  halber  Takt  auch  wieder  ein 
TaktV  Übrigens  sind  die  Schnaderhüpfel  zum  Teil  aus 
dreisilbigen  Takten  zusammengesetzt  und  doch  dijiodisch; 
der  erste  FuCs  der  Diiiodie  ist  regelmäfsig  eine  Über- 
länge. —  Wichtig  ist  mir,  wenn  M.  S.  193  den  Dichter 
selbst  nicht  für  die  letzte  Quelle  für  das  Verständnis  des 
Versbaues  erklärt,  er  steht  damit,  wenn  ich  recht  sehe, 
im  Gegensatz  zu  Sievers  Ausführnngcn  auf  der  Wiener 
Philologenversummlung.  die  auch  ich  mir  in  dieser  Rich- 
tung nicht  anzueignen  vermag.  Dagegen  glaube  ich  auch 
Minor  nicht  beitreten  zu  können,  wenn  er  in  der  — 
übrigens  höchst  beachtenswerten  —  Ausführung  über  die 
Satzpausen  die  Meinung  des  Dichters  aus  der  Gestaltung 
der  Verse  im  Munde  eines  geübten  Deklamators  oder 
Schauspielers  und  deshalb  aus  iihysiologischen  Erwägungen 
ermitteln  will ;  es  ist  doch  etwas  anderes,  ob  ich  meine 


'  Vgl.  Ickclsaiucr.s  Bi'iiicrkuiig  (T.  (iruinin.  liia),  dafs 
Peter  als  Petr  gesprochen  werde. 


301 


1895.    Litcraturblatt  für  germanisclie  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


302 


eigenen  Sätze  baue  oder  ob  ich  von  Fremden  gebaute 
mit  weiser  Verteilung  nachspreche.  Dafs  sich  die  Satz- 
bildung überhaupt  auf  die  Dauer  physiologischen  Rück- 
sichten anbequemt ,  will  ich  nicht  leugnen ,  aber  die 
körperlichen  Bedingungen  der  Sprecharbeit  beschränken 
den  Ausdruck,  sie  schaffen  ihn  nicht. 

Auf  die  einzelnen  Versgattungen  einzugehen,  erlaubt 
mir  hier  der  Raum  nicht.  Icli  weise  auf  die  wichtigen 
Abschnitte  über  den  Knittelvers  besonders  hin.  Bezüglich 
der  Nachbildungen  der  Nibelungenstrophe  wäre  noch  ein 
Unterschied  zu  machen,  ob  die  achte  Halbzeile  mit  vier 
deutlichen  Hebungen  (wie  bei  Hinsberg)  oder  nach  Art 
der  mhd.  Strophe  mit  schwacher  erster  Hebung  gebaut 
werden.  Die  Gudrunstrophe  unterscheidet  sich  doch 
etwas  mehr  von  den  Nibelungen,  als  M.  angiebt. 

l)och  ich  muls  abbrechen.  —  Das  schöne  Buch  ist 
leider  durch  viele  Druckfehler  entstellt;  einige  der 
schlimmsten  sind  die  tapferen  Toteo  am  Busento  und 
Gieselbrecht.  Sonst  aber  möchte  ich  die  Arbeit  als  eine  : 
ganz  besonders  wertvolle  auch  am  Schlufs  nochmals 
empfehlen. 

Würzburg.  0.  Brenner. 

EwaldFrey,  Die..Temporalkonjunktioiien  der  deutschen  i 
Sprache  in  der  Übergangszeit  vom  .Mhd.  zum  >'hd.  im 
AnschluTs  an  Peter  Snchenwirt  und  Hugo  v.  Moutfort. 

=  Berliner  Beitr.ige  zur  genii.  und  roni.  Philol.  Germ. 
Abteil.,  4.  Berlin,  C.  Vogt.  104  S.  8».  Mk.  2.  32  S. 
erschienen  auch  al.-;  Berliner  Diss. 

Es  ist  eine  bekannte  Thatsache,  dafs  kaum  ein  Ge- 
biet der  germanistischen  Wissenschaft  aufklärender  Einzel- 
untersuchungen mehr  bedarf  als  die  Syntax.  Der  Verf. 
der  vorliegenden  Arbeit  hat  sich  die  Aufgabe  gestellt, 
einen  kleinen  Abschnitt  der  Syntax  bei  zwei  Dichtern 
des  14.  Jahrh.  darzustellen  und  hat,  indem  er  diese 
Aufgabe  im  allgemeinen  befriedigend  löste,  einen  dankens- 
werten Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen  Syntax 
gegeben.  Nicht  nur  die  Bedeutung  der  Temporal- 
konjunktionen wird  geschildert,  sondern  auch  ihre  Stel- 
lung im  Satze :  ja  die  Abhandlung  erstreckt  sich  sogar 
auf  die  Stellung  des  Satzes,  in  dem  die  Konjunktion 
vorkommt,  und  auf  das  Tempus  des  Verbums,  mit  dem 
die  Konjunktion  verbunden  ist.  Obwohl  letzteres  in  ein 
Kapitel  über  Konjunktionen  gewifs  nicht  gehört,  soll  es 
hier  ni-'ht  getadelt  werden;  denn  diese  zum  Teil  ganz 
guten  Beobachtungen  hätten  schwerlich  sonst  untergebracht 
werden  können.  Da  man  von  einer  allgemein  anerkannten 
Feststellung  der  syntaktischen  Begriffe  noch  weit  entfernt 
ist,  hat  der  Verf.  selbst  den  Begriff  der  'Konjunktion' 
zu  umgrenzen  gesucht,  ohne  sich  jedoch  streng  an  seine 
Definition  zu  halten.  Denn  Adverbia  in  ganz  absoluter 
Verwendtmg  sind  recht  ausführlich  behandelt,  vgl.  nu 
S.   10,  noch  S.  24,  ehe  S.  56  und  58,  sU  S.  63. 

Das  Material  ist  von  dem  Verf.  mit  grofsem  Fleifse 
gesammelt  und  umsichtig  angeordnet  worden,  die  einzelnen 
Bedeutungen  einer  Partikel  sind  oft  recht  klar  unter- 
schieden. Dabei  läuft  freilich  eine  Anzahl  falscher  Auf- 
fassungen mit  unter;  vgl.  nu  bedeutungslos  (S.  21),  dö 
bedeutungslos  nach  Relativen  (S.  42),  danne  nahe  an 
Bedeutungslosigkeit  streifend  (S.  73)  u.  ä.  Kann  denn 
ein  Wort  jemals  bedeutungslos  werden ?  Die  einzelnen 
Beispiele ,  die  für  diese  Bedeutungslosigkeit  angeführt 
werden ,  hätten  sehr  wohl  unter  den  früheren  Verwen- 
dungen der  betreffenden  Partikel  untergebracht  werden 
können. 


Frey  beschränkt  sich  nicht  auf  die  Beschreibung 
der  syntaktischen  Erscheinungen,  sondern  sucht  hierfür 
Erklärungen  zu  geben,  die  er  teils  durch  sprach  -  histo- 
rische Vergleiche,  teils  durch  Berücksichtigung  der  beiden 
Dichterindividualitäten  gewinnt.  Allerdings  ist  für  recht 
viele  Spracherscheinnngen  die  Begründung  nicht  einmal 
versucht  worden;  so  für  die  Stellung  von  uunn  (S.  51), 
dcyrn  (S.  74)  und  dem  untergeordneten  dö  (S.  45);  für 
den  Rückgang  im  Gebrauche  des  Konjunktivs  nach  ehe 
(S.  61)  und  für  die  Modusänderung  nach  Komparativen 
(S.  77);  für  die  Entwickelung  der  Bedeutung  'daher' 
für  Sit  u.  s.  w.  Der  Vergleich  mit  dem  Nhd.  ist  nicht 
versäumt  worden,  doch  hat  sich  der  Verfasser  wohl  nur 
durch  die  Möglichkeit  einer  nhd.  Übersetzung  verleiten 
lassen,  wenn  er  von  dö  (S.  47)  und  dö  (S.  89)  be- 
hauptet, sie  verträten  Relativpronomina,  deren  Beziehungs- 
wort teils  einen  Zeitbegritf,  teils  einen  Raumbegriff  ent- 
halte. Dies  ist  so  wenig  der  Fall,  wie  bei  dem  nhd. 
'in  der  Zeit  als,  an  dem  Orte  wo'  (ds  und  no  Relativ- 
pronomina vertreten ;  hier  ist  doch  nur  die  ursprüngliche 
lokale  und  temporale  Bedeutung  vorhanden.  Eine  Be- 
zugnahme auf  die  nhd.  Umgangssprache,  die  in  manchen 
Fällen  sehr  nahe  gelegen  hätte  —  z.  B.  bei  der  An- 
fügung von  duzs  an  die  unterordnenden  Konjunktionen 
ehe,  s'd,  unz,  his  — ,  fehlt  vollständig.  Hierdurch  wäre 
wohl  die  falsche  Anschauung  vermieden  worden ,  dafs 
erst  der  Ausfall  von  dazs  diesen  Adverbien  ihre  unter- 
ordnende Bedeutung  gegeben  habe  (S.  59  und  82).  Auch 
die  Behauptung,  dafs  durch  dö  die  Gleichzeitigkeit  scharf 
betont  wird  (S.  34),  sowie  die  Erklärung  für  das  nach- 
zeitige dö  (S.  35)  und  für  d<mi  in  negativ  excerpierenden 
Sätzen  (S.  75)  dürften  unhaltbar  sein.  Keine  Erklärung 
ist  es,  wenn  S.  14  die  Nachstellung  des  mi  enthaltenden 
Satzes  durch  die  Schwäche  der  Partikel  begründet  wird 
und  nicht  vielmehr  wie  S.  20  dadurch,  dafs  dieser  Satz 
demjenigen  Satze,  dessen  Gedanken  er  fortführt,  nach- 
folgen mufs.  Gut  erklärt  aber  ist  meist  die  Entwicke- 
lung der  temporalen  Grundbedeutung  zu  anderen  Bedeu- 
tungen, so  das  lokale  dö  (S.  38),  das  unterordnende  ehe 
(S.  59)  n.  a. 

Dieburg.  H.  Reis. 

Le  poeme  de  Gndrnn ,  ses  origlnes,  sa  forniation  et  son 
histoire.  These  presentee  ä  la  faculte  ,des  lettres  de 
Paris  par  Albert  Fecanip.    Paris  1892,  Emile  Bouillon. 

XXX Vn,  288  S.    8». 

Vor  ein  paar  Jahren  habe  ich  hier  das  Buch  von 
H.  Lichtenberger  über  das  Gedicht  und  die  Sage  von 
den  Nibelungen  angezeigt  und  als  eine  gute  Einleitung 
in  die  grofsen  Fragen  empfohlen,  die  sich  an  den  Gegen- 
stand knüpfen.  Ohne  meine  Schuld  habe  ich  erst  jetzt 
Gelegenheit,  die  nur  ein  Jahr  später  erschienene  Schrift 
von  Föcamp  über  die  Gudrun  zu  besprechen.  Auch  sie 
ist  eine  jener  umfangreichen  "Thesen",  wie  sie  in  Frank- 
reich üblich  sind ;  der  Zweck  des  Buches  ist  etwa  der- 
selbe wie  bei  Lichtenberger:  eine  kritische  Darstellung 
dessen,  was  bis  jetzt  für  den  Gegenstand  geleistet  ist, 
daher  zugleich  als  Einleitung  in  das  Studium  für  andere 
dienlich.  Diesem  Zweck  dient  auch  die  beigegebene 
Bibliographie.  Während  Lichtenberger  seinem  Buch  nnr 
eine  Liste  der  wichtigeren  Nibelungenschriften  beigegeben 
hat ,  giebt  F.  für  die  Gudrun ,  für  welche  eine  Biblio- 
graphie wie  die  Zarnckes  noch  nicht  existierte,  ein  Ver- 
zeichnis von  Büchern  und  Aufsätzen,  das  ganz  vollständig 
sein  soll.     Da   er   den  Kreis    des  Aufzunehmenden    sehr 

22* 


303 


lS9d.    Literaturblatt  für  ^orniaiiisi-hi»  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


304 


weit  gezogen  hat,  so  l<ann  man  gelegentlich  im  einzelnen 
mit  ihm  rechten;  so  hätte  zu  den  273  Nummern,  welche 
auch  eine  Anzahl  von  Schriften  enthalten ,  die  nicht 
direkt  auf  die  Gudrun  Bezug  haben ,  z.  B.  auch  der 
Aufsatz  V(m  Heinzel  über  die  SValthersage  gefügt  werden 
kiinnen.  Die  Anlage  ist  wenig  durchsichtig:  Lichten- 
berger  hat  das  in  seiner  Rezension  in  der  Revue  critique 
(181*5.  Nr.  10(  sehr  richtig  getadelt.  Zuerst  eine  Intro- 
duktion mit  ausführlicher  Inhaltsangabe  des  Gedichts ; 
dann  ilrei  Bücher:  1.  Recherches  sur  l'origine  et  la 
composition  du  poeme;  2.  Les  ^l^ments  mythologiques 
dans  le  po^me  de  Gudrun;  3.  Ktude  sur  la  forroation  et 
la  Iransmission  du  poörae.  Was  an  einem  Orte  bei- 
sammen sein  konnte ,  muls  öfters  an  mehreren  gesucht 
werden.  Auch  in  Beziehung  auf  den  Inhalt  weicht  F. 
nicht  zu  seinem  Vorteil  von  L.  ab.  Wahrend  dieser  in 
der  Kritik  wie  der  Sage  so  des  Gedichts  die  neuesten 
Anschauungen  dargelegt .  zum  Teil  selbst  solche  weiter- 
geführt hat.  steht  F.  noch  auf  einem  recht  alten  Stand- 
punkt. Er  sieht  nicht  nur  die  nordischen  Überlieferungen 
über  Hilde  als  die  echtesten  an .  sondern  ist  sofort  zur 
.\nknüpl'ung  an  den  Göttermythus,  zum  Aufsteigen  in 
die  älteste  germanische  Vorzeit  bereit :  kurz  er  operiert 
noch  ^anz  mit  den  vergleichend  -  mythologischen  Ideen, 
mit  der  Originalität  und  Echtheit  der  nordischen  Sage, 
mit  dem  Xaturmythus  als  dem  Ursprung  aller  Sage, 
sonst  würde  er  Simrocks  Mythologie  nicht  Otters  eitleren, 
die  jetzt  nicht  so  bald  jemand  zur  Hand  nimmt.  Nun 
—  man  kann  sagen ,  das  ist  Sache  des  Staudpunkts ; 
ärgerlicher  ist,  dal's  F.  die  Einwendungen,  die  gegen  diese 
Behandlungsweise  von  mehr  als  einer  Seite,  zum  Teil 
sogar  von  sehr  konservativer,  gemacht  worden  sind,  gar 
nicht  zu  kennen  scheint.  Er  nennt  nur  Bugge  mit  seinen 
Andeutungen  über  einen  antiken  Ursprung  der  Hjadninga- 
Sage.  Er  hat  überhaupt  alles,  was  auf  das  Gudrungedicht 
und  dessen  Inhalt  Bezug  hat,  gelesen;  aber  darüber 
hinaus  reicht  offenbar  seine  Kenntnis  nicht  weit:  weit 
genug,  um,  wie  meine  Stichproben  zeigen,  deutsche  und 
nordische  Texte  richtig  zu  verstehen  und  wiederzugeben, 
aber  nicht  weit  genug ,  um  den  gesamten  Stand  der 
Sagen-,  ^lytheu-  u.  s.  w.  Forschung  genau  zu  kennen. 
Insbesondere  hat  P\  keine  Vorstellung  von  Schullerus' 
und  Golthers  Untersuchungen  über  den  Valholl-  und 
Valkyren-Mythus.  Seit  es  fraglich  geworden  ist.  ob  die 
nordische  Vorstellung  von  den  Valkyren  überhaupt  ger- 
manisch ist,  geht  es  nicht  mehr  an,  die  nordische  Hildr 
als  Valkyre  ohne  weiteren  Beweis  an  die  Spitze  der 
nonlischen  Sagenentvvickelung  zu  stellen  und  durch  diese 
N'alkyreneigenschaft  die  Sage  andererseits  auf  die  Gölter- 
welt zurückzuführen.  Ich  d;irf  hier  wohl  noch  ein  paar 
Stellen  anfügen,  die  gleichfalls  zeigen,  dals  der  Verfasser 
aulserhalb  des  eigentlichen  Rahmens  seiner  Arbeit  der 
vollen  Sicherheit  entbehrt.  S.  0 :  Die  Hauptereignisse 
des  Beowulf  und  des  Widsid  wurden  'des  le  VIII  c 
ou  IXe  si6i-le'  durch  die  Dänen  bei  den  Angelsachsen 
eingeführt.  S.  74 :  'Dietrich  est  tour  ;i  tour  de  Berne, 
de  V6rone  et  de  Bonn'.  Ist  iiiclil  Bern  =-  Verona V 
S.  10.')  scheint  Snorri  als  Kleriker  gefal'st  zu  sein  oder 
ist  'les  autres  membres  du  clerge"  ungeschickt  gesagt. 
S.  1 1 .5  ft'. :  Hilde  soll  ursprünglich  Personenname  ge- 
wesen und  erst  von  da  aus  zu  der  Bedeutung  'Kampf 
gelangt  sein.  S.  116,  Anm.  2  kennt  F.  Mogks  Unter- 
suchung über  Bragi  nicht.  S.  117:  Unter  Troja  werde 
immer  die  Unterwell  verslanden;  weifs  F.  nichts  von 
Zarnckes  Ausführungen    über  ilen  Irojanischen   ljy|)rung 


der  Franken  V  S.  128  f.  ist  Hrafnagaldr  als  Quelle 
gebraucht.  S.  134:  Von  einem  wilden  wibe  ist  doch 
nicht  ohne  weiteres  =  'd'une  femme  marine'.  S.  136  f.: 
'waten"  —  'traverser,  passer,  transporter  d'une  rive  ;i 
lautre" ;  dazu  ist  Weigand  citiert ,  der  aber  natürlich 
das  Richtige  hat.  S.  142 :  Freyr  nach  Finn  Magnusen 
=  "seminator,  sator ,  fruges  ac  fructus  largiens".  Soll 
das  der  Wort  sinn  sein'?  S.  212:  Günther  soll  alt- 
nordisch (anders  hat  die  Stelle  keinen  Sinn)  GudhOre 
sein.  S.  215  f.  ist  noch  in  sehr  weitgehender  Weise 
für  die  Geschichte  unseres  Epos  mit  dem  Strophen- 
entlehnungsverbot operiert. 

Die  genannten  Mängel  hängen  wesentlich  mit  einem 
Imstande  zusammen,  der  nicht  sehr  zur  Empfehlung'  des 
Buches  dient.  Man  erfährt  aus  der  Vorrede,  dafs  das 
Werk  schon  1881  vollendet  war,  aber  wegen  eines 
Augenleidens  des  Verfassers  erst  1891  in  den  Druck 
gegeben  werden  konnte.  Trotzdem  ist  es  in  der  appro- 
bierten Form  von  1881  veröffentlicht;  die  Bibliographie 
geht  allerdings  bis  1891,  in  den  Fufsnoten  sind  jeweils 
die  neueren  Publikationen  erwähnt  und  in  der  Vorrede 
giebt  der  Verf.  seine  Motivierung,  warum  er  trotz  (zum 
Teil  in  Übereinstimmung  mit)  der  Lilleratur  seit  1881 
seine  Ansichten  nicht  zu  ändern  gebraucht  habe.  Nie- 
mand wird  dieses  Verfahren  billigen  können  ;  dem  Publi- 
kum, das  den  Inhalt  des  Buches  begehrt,  wird  des  Verf. 
Streben  'de  respecter  scrupuleusement  hi  forme,  sous 
laquelle  Tapprobation  ofticielle  lui  avait  et6  accordße' 
sehr  gleichgültig  sein,  und  auch  die  Pariser  P'akultät 
hätte  wohl  nichts  gegen  eine  zeilgemäfse  Umarbeitung 
gehabt.  Nun  ist  das  Neue  nicht  nur  äul'serlich  aufgeflickt, 
wie  Zinkornamente  auf  ein  alles  Haus;  es  ist  auch,  was 
schlimmer  ist .  natürlicherweise  nicht  genug  zur  Geltung 
gekommen.  Ich  sage  das,  ohne  mit  F.  über  seinen  Stand- 
punkt zu  rechten.  Aber  selbst  wenn  man  sich  ins  .Tahr 
18x1  zurückversetzt,  so  war  doch  schon  damals  Wil- 
manns'  Werk  längst  erschienen;  trotzdem  ist  es  S.  2 IG 
in  einer  Anmerkung  abgemacht  und  in  der  Vorrede  be- 
sprochen, als  ob  es  erst  nach  1881  datierte.  Man  kann 
'\\'.s  Arbeit  in  ihren  Resultaten  füglich  verwerfen;  aber 
in  der  wegwerfenden  .\rt,  wie  F.  thut,  darf  man  von 
einem  solchen  Forscher  nicht  reden ;  hier  wäre  eine  auch 
nur  annähernd  vollständige  Analyse  des  Werks  am  Platze 
gewesen,  l'berhaupt  sind  die  Partieen ,  welche  von  der 
Geschichte  des  Gedichts  handeln,  am  wenigsten  befriedi- 
gend. Icii  gebe  gerne  zu,  dal's  man  bei  der  Art  der 
Überlieferung  —  man  denke  etwa,  die  Nibelungen  wären 
nur  in  k  erhalten !  —  nicht  weit  kommen  kann ;  aber 
mehr  Schärfe  und  Präzision  hätte  die  Sache  doch  ver- 
langt. Etwas  Unfertiges  liegt  überhaupt  trotz  aller  .Vus- 
führlichkeit  in  dem  Buche;  ich  tinde  Ungleichheiten,  ja 
leichte  Widersprüche.  S.  1;34  heilst  es,  die  Heisingas 
seien  nicht  zu  identifizieren,  gleich  auf  der  nächsten  Seite 
ist  richtig  Helsingfors,  -  borg,  -  land  (warum  nicht 
auch  Helsingör';')  genannt,  aber  S.  187  heilst  es,  die 
H.  weisen  in  dieselben  Küstengegeuden  wie  'Stürmen'. 
S.  62,  Anm.  2  ist  das  Tier  gabihtn  besprochen ,  aber 
erst  S.  19i>  erfährt  man,  dafs  der  l'arcival  ein  Tier 
gampelfln  kennt.  Sehr  unklar  ist,  wie  sich  der  Verf. 
das  Verhältnis  zwischen  der  (iudrun  und  dem  Bitcrolf 
vorstellt,  der  oft  citiert  ist.  Das  Register  ist  ziemlich 
ausführlich,  läfst  aber  mitunter  im  Stich;  oberflächlich 
und  äul'serlich  gemacht  ist  es  jedenfalls;  ich  finde  zufällig 
'Uhimöne.  5',  was  steht  S.  U'^  "11  ny  avaii  guere 
de  riiimenes  en  Scandinavie!' 


305 


1895.    Literatiirblatt  für  germanische  und  rotnanische  Philologie.    Nr.  9. 


.306 


Das  Gesagte    wird    begründen .    warum  icii    in  dem  i 
Werke  die  Erfüllung  dessen,  was  ich  —  und  wohl  auch 
andere  —  davon    erwartet  hatte ,    nicht  gefunden    habe.  | 

Tübingen.  Hermann  Fischer. 


Karl  Borinski,  Balthasar  Graciaii  and  die  Hof'litte- 
ratur  in  Deutschland.  Halle  lsi)4,  Niemeycr.  VIII. 
147  S. 

Borinski  hat  in  dem  vorliegenden  Buche  einen  höchst 
interessanten  Gegenstand,  dessen  weittragende  Bedeutung 
eigentlich  vor  ihm  nie  recht  erkannt  worden  ist .  auf 
eindringliche  geistvolle  Weise  behandelt.  Leider  zeigt 
auch  diese  Schrift,  wie  frühere  Arbeiten  des  Verfassers 
eine  Schwerfälligkeit  des  Stils,  eine  gedrungene  Dunkel- 
heit und  Kürze  der  Diktion,  die  den  Gennis  der  Lektüre 
stellenweise  sehr  beeinträchtigen  oder  fast  illusorisch 
machen.  Den  Inhalt  des  Buches,  von  dem  reichste  und 
vielseitigste  Anregung  ausgeht,  können  wir  hier  nur  im 
Fluge  mustern.  Das  erste  Kapitel  (S.  1—52)  behandelt 
Gracians  Leben  und  die  Quintessenz  seiner  Werke:  dem 
erst  durch  Schopenhauer  wieder  kongenial  erweckten 
spanisi'hen  .Icsuiten  verdankt  die  moderne  Zeit  zwei  ihrer 
gangbarsten  Begriffe,  'Politik"  und  'Geschmack',  auf  die 
sich  denn  auch  die  Hauptaufmerksamkeit  des  Verfassers 
lichtet ;  die  Entstehung  der  sittlichen  Ansichten  Gracians 
wird  ansprechend  psychologisch  abgeleitet ,  und  gerade 
hier  vermifst  man  häufig  die  Deutlichkeit  und  klare 
Präzision  im  Ausdruck  der  Gedanken.  Das  zweite 
Kapitel  (S.  53 — 107)  mustert  die  Hoflitteratur  in  Deutsch- 
land. Hier  ist  als  besomlers  gut  gelungen  die  Würdi- 
gung des  von  Lessing  übersetzten  Unarte  hervorzuheben; 
im  Mittelpunkte  stehen  hier  in  Iteutschland  Schupp  und 
Tlioinasins,  der  mit  den  Anfängen  unseres  deutschen 
Journalismus  aufs  engste  verknüpft  ist.  Im  dritten 
Kapitel  (S.  108 — 138)  handelt  es  sich  um  die  Hof- 
dichtung des  17.  Jahrb.  Der  Hauptptieger  des  politischen 
Komans  ist  Christian  Weise ,  dessen  Werke  eingehend 
behandelt  werden ;  den  Ausblick  auf  die  Staatsromane 
des  18.  Jahrb.  wünschte  man  breiter  und  ausführlicher. 
Drei  kurze  Anhänge  (S.  139  — 147)  beschlielsen  die 
Untersuchung.  —  S.  61    .\nm.  '■'<  ist  Waldberg  zu  lesen. 

Weimar.  AlbertLeitzmann. 


tber  Herder.s  t'bertragnugen  englischer  Gertlelite.  Ilabili- 

tatioiissclirift  zur  Krlanguiif:  di'i-  venia  leeemli  (ii.r  Pliilo- 
sopliiselieii  P'aknltät  der  Kii|ireelit- Knrls- t'niversität  zu 
Heidelberg  vorgeli'gt  vun  Dr.  jiliil.  .VIbert  Waas^:, 
Professor  an  der  Höheren  .Mädelien.siliule  Heidelberg. 
Heidelberg  189'2.     -Jl  S.     8». 

Wie  schon  der  Titel  dieser  Schrift  zeigt,  beschränkt 
sich  ihr  Verf.  darauf,  unter  Herders  Nachdichtungen  nur 
die  Übertragungen  aus  dem  Englischen  nach  Form  I  Vers- 
nials  und  Ausdrucksweisel  und  Inhalt  mit  ihren  Vorlagen 
zu  vergleichen  und,  ohne  das  ganze  Material  erschöpfend 
vorzulegen,  an  ausgewählten  Beispielen  dessen  Verfahren 
anschaulich  zu  machen-  Dafs  ijei  solcher  Beschränkung 
'kein  abgeschlossenes  Bild'  Herderscher  Übersetzungskunst 
entstehen  kann,  giebt  der  Verf.  (S.  3)  selbst  zu.  Indes 
in  einem  solchen  Gesamtbilde  müfsten  doch  gerade  die 
\erdeutschungen  englischer  Gedichte  nach  Zahl  und  Be- 
deutung einen  bevorzugten  Platz,  einnehmen ;  anderseits 
hält  auch  der  Verfasser  öfter  über  die  selbst  gesetzten 
Schranken  hinaus  vergleichende  Umschau,  herücksichtigt 
Herders  Vorgänger  und  Nachfolger  und  behält  ebenso 
dessen  eigene  kritische  Grundsätze  und  Absichten  im 
Auge,  wie  er  gelegentlich  nach  etwa  sich  geltend  machen- 


den fremden  Einflüssen  ausspäht :  so  ist  sein  Beitrag  um 
jener  Beschränkung  willen  nicht  werllos.  Hie  und  da 
hätte  allerdings  solche  Umschau  noch  weiter  reichen 
können.  So  wäre  es  z.  B.  ans  Anlafs  der  von  Herder 
in  seinen  Übersetzungen  gemiedenen  spanischen  As- 
sonanzen (S.  9)  wohl  am  Platze  gewesen,  auf  den  auch 
sonst  öfter  herangezogenen  Cid  und  die  gleichzeitigen 
Aufserungen  in  der  Adrastca  (V.  2,  244  f.,  2.'jO  f.; 
Werke,  Suphan ,  24.  250  f.  253  f.)  hinzuweisen.  Und 
noch  mehr  vermisse  ich  Verweisung  auf  die  in  den 
Blättern  von  Deutscher  Art  und  Kunst  (S.  57  f. ;  Werke 
5,  194  f.;  mein  Neudr..  Deutsche  Litteraturdenkmäler 
des  18.  und  19.  .Jahrb.,  40  41  S.  41,  23  ff.)  an  das 
'Heidenröslein'  geknüpften  Bemerkungen  Herders  über 
Vorschlag  und  Elisionen ,  sowohl  aus  Anlafs  der  das 
Versmals  überlaufenden  Silbenzahl  (S.  9),  als  -  wo  sie 
besonders  gute  Dienste  hätte  leisten  können  —  bei  der 
Vergleichung  älterer  und  jüngerer  Fassungen  in  dem 
mich  überhaupt  wenig  befriedigenden  Kapitel  'Fortschritt 
in  Form  und  Ausdruck'  (S,  30 — 33).  Hier  ist  es  dem 
Verf.  auch  trotz  Kedlichs  jeden  Zweifel  ausschliefsender 
Anmerkung  (Werke  25,  657  zu  13  und  135)  begegnet, 
dafs  er  bei  der  Ballade  "Die  schöne  Rosamunde"  den 
Text  der  älteren  Volksliedersammlung  ,1774i  für  den 
des  Silbernen  Buches  (1771)  nahm,  die  zwei  ältesten 
Fassungen  (bei  Redlich  ai  und  a2,  letztere  eben  die 
Vorlage  für  das  Silberne  Buch)  dagegen  für  'zwei  Kor- 
rekturen Herders,  welche  bei  der  Ausgabe  von  V.  (der 
'Volkslieder'  1778)  übersehen  scheinen'.  Derselbe  Irr- 
tum wiederholt  sich  bei  'Edward';  hierzu  verzeichnet 
Redlich  überhaupt  keine  Varianten  aus  dem  Silbernen 
Buch ;  wenn  sich  aber  der  Verf.  schon  bei  ihm  nicht 
zurecht  finden  konnte,  so  hätte  ihn  doch  die  Anführung 
des  Eingangs  der  Ballade  in  Karolinens  Brief  vom  9.  März 
1772  ^\us  Herders  Nachlals  3,  196  f.)  eines  Besseren 
belehren  können.  Auch  wäre  hier  doch  ebenso  die 
Fassung  aus  den  Blättern  von  Deutscher  Art  und  Kunst 
zu  vergleichen  gewesen,  wie  es  bei  'Wilhelms  Geist'  ge- 
schah*. Ungenau  ist  auch  die  Angabe  über  'Das  Lied 
aus  dem  Gefängnis" ;  die  dem  Verf.  auffällige  Lesart 
'verkäficht'  steht,  wie  aus  Redlichs  Apparat  zu  ersehen 
(25,  517),  nicht  'bis  1774'.  sondern  lediglich  in  der 
älteren  Volksliedersammlung;  der  Göttinger  Musen- 
almanach 1773  (und  ältere  Varianten  verzeichnet  Redlich 
überhaupt  zu  diesem  Stücke  nicht!  hat  dafür  'eingesperrt". 
Solche  Irrtümer  und  Ungenauigkeiten  beeinträchtigen 
wirklich  den  Wert  der  Arbeit;  denn  sie  verrücken  und 
verdunkeln  das  richtige  Verhältnis  der  verschiedenen 
Fassungen  zu  einander.  Infolge  jener  Verwechselung 
redet  der  Verf.  von  angeblichen  'Härten'  im  Silbernen 
Buch,  die  in  Wahrheit  doch  erst  der  älteren  Volksliedei- 
sammlung  angehören  und  für  diese  ebenso  charakteristisch 
sind  wie  das  sichtliche  Streben  njch  möglichster  Treue 
gegen  die  Vorlagen,  und  daran  knüpft  er  seine  weiteren 
Beobachtungen  über  Herders  Fortschritte  in  der  tber- 
setzungskunst.  Aber  nicht  genug  daran,  ich  fürchte,  es 
läuft  dabei,  ich  will  nicht  sagen  beim  Verf.  selbst,  aber 

'  Nicht  glüeklieh  ausgedrüekt  ist  es,  wenn  v.m  dieser 
Übersetzung  gesagt  wird,  sie  sei  'also  von  1773':  das  könnte 
leicht  von  der  Entsteluingszeit  verstanden  werden  und  wäre 
dann  selbstverständlieli  falsch.  Ich  niÖLdite  nicht  kleinlich 
werden,  aber  in  diesem  Falle  ist  es  schon  Avegen  des  Ver- 
hältnisses zu  der  Fassung  in  der  .älteren  Volksliedersamm- 
lung notwendig,  genau  zwischen  dem  Jahr  des  Erscheinens 
und  dem  des  Kntstehens  zu  nntersclieideii. 

23 


307 


1895.     Literaturblatt  ftr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


808 


doch  beim  Leser  noch  ein  weiteres  Mifsverständnis  mit 
unter.  Wie  soll  man  denn  jene  sogenannten  "Härten' 
verstehen  V  Etwa  als  Anzeiciieu  einer  norh  unbeholfenen, 
erst  bei  längerer  t'bung  allmählich  'rein'  und  'gewandt' 
werdenden  Technik,  als  hätte  der  Übersetzer  damals 
noch  'nicht  vier  Fülse  und  acht  Silben  zählen  oder  sie 
sanimt  züchtigen,  niedlichen  Keimen  finden  können'V 
Oder  nicht  vielmehr  als  recht  getlissentlich  in  hewnlstem 
(Gegensatz  zur  lierkommliclien  Kunstnbung  und  Kritik 
gewagte,  nicht  selten  iiberkUhne  Freiheiten  in  der  Be- 
handlung der  P'orm,  des  Verses  wie  des  Ausdrucks;  ge- 
wagt ganz  im  Geiste  der  im  Hriefwechsel  über  Ossian 
ausgesprochenen  Anschauungen  und  im  Dienste  des  dort 
geforderten,  schon  vorhin  betonten  Treue/  Wie  gesagt, 
ich  möchte  nicht  dem  Verf.  eine  Unklarheit  der  An- 
schauung hierüber  unterschieben .  aber  eine  recht  klare 
und  bündige,  jedes  Milsvcrständnis  ausschliefsende  Be- 
lehrung erhalt  der  Leser  doch  auch  nicht,  und  was  etwa 
vereinzelt  dazu  beitragen  kann,  ist  wenigstens  nirgends 
zu  einer  solchen  zusainniengefafst.  Die  vorerwähnten 
Ungenauigkeiten  sind  übrigens,  wie  ich  mich  an  einer 
Anzahl  von  Stichproben  ül)erzeugt  habe,  keineswegs  die 
einzigen,  und  man  wird  gut  thun.  die  Angaben  des  Ver- 
fassers nicht  ungeprüft  liinzunchmen.  Ich  will  mich  hier 
auf  solche  Einzelheiten  nicht  näher  einlassen:  nur  noch 
ein  Wort  über  die  Stroplienbehandlung  in  den  'Drei 
Fragen'.  Der  Verf.  nimmt  (S.  8)  für  die  Frage-  und 
Antwortstrophen  '5  Jamben'  an ,  durch  die  Herder  sie 
'aus  den  umrahmenden  Stroi)hen  von  4  Jamben  hervor- 
hebe', und  findet  darin  eine  'geschickte  Änderung ' ;  ich 
weifs  nur  nicht,  wie  er  Z.  15  'Oder  was  ist  grüner  als 
grünes  GrasV  mit  5  Hebungen  (von  'Jamben'  möchte 
ich  bei  diesem  Gedichte  doch  lieber  nicht  reden)  lesen 
will ;  hat  aber  diese  nur  4,  dann  ist  auch  für  alle  übrigen 
die  Annahme  einer  <>.  Hebung  hinfällig,  vielmehr  statt 
ihrer  überall  eine  dreisilbige  Senkung  anzuerkennen. 
Prag.  H.  LambeL 


Allfrcmcinc  Sunimlnnir  nii'tlcrdeutsclier  Kätsel.    Mit  eini- 

svu  anderen   niiindarlliehen   Hiitsolaufi^ahen   und  Auf- 

liisniiiireii.     Ilsf.'.   \(iii    Itudoir  Kekart.     Jveipzie  1894, 
A.lolf'Weif;,.!.     VIII,  i:!tj  S,     s".     Mk.  l,.-,u. 

Der  Herausgeber  verfolgt  mit  dieser  Sammlung 
keinen  wissenschaftlichen  Zweck,  hat  sich  vielmehr  damit 
begnügt,  'das  ganze  Kätselmaterial  teils  aus  dem  Volks- 
munde selbst,  teils  aus  den  schon  vorhandenen  Special- 
forschungen jedermann  wohlfeil  darzubieten".  Dem  aus- 
gesprochenen Zwecke  des  Werkes,  ein  Volksbuch  zu  sein, 
würde  es  aber  vor  allem  entsprochen  haben  ,  die  Rätsel 
zweideutiger  Form  auszuschlielsen ,  wie  das  auch  Job. 
Gillhoff  in  seinem  vortrefflichen  Büchlein  über  das 
Alecklenburgische  Volksrätsel  getlian  hat.  Da  das 
Werkchcn  'den  weitesten  Volksschichten  zur  unterhalten- 
den Lektüre  dienen  will',  bat  K.  auf  die  IMitteiluiig  von 
Varianten  verzichtet,  ist  jedoch  dabei  nicht  völlig  konse- 
«luent  verfaliren  (vgl.  z.  li.  Nr.  5K.5,  586).  W^ünschens- 
wert  wäre  es  gewesen ,  dafs  die  hier  zuerst  gedruckten 
Uätselfassungen  durch  den  Druck  gekennzeichnet  wären. 
Auch  vennifst  man  ungern,  wenigstens  für  die  aus  dem 
Volksnmnde  mitgeteilten  Rätsel ,  die  Angabe  des  Ur- 
sprungsortes. Mit  der  Anordnung  des  Stoffes  hat  sich 
der  Herausgeber  wenig  Mühe  gegeben.  So  ist  es  zu 
tadeln,  dafs  oberdeutsche  Rätsel  unter  die  nieder- 
deutBchen  gemischt  sind;  erslere  waren  vielmehr  einem 
besonderen  Anhange    vorzubehalten.     Als  Nr.!;.417  steht 


eine  niederdeutsche  mitten  zwischen  hochdentschen  Fas- 
sungen. Die  .Vufiösungen  der  Rätsel  treffen  niclit  immer 
das  Richtige,  doch  ist  dies  verzeihlich,  da  wir  es  hier 
oft  mit  entstellten  und  verstümmelten  Texten  zu  thun 
haben.    Man  vergleiche  z.  B.  Nr.  345 : 

'(Jodc'ii  •laveiul.  Sergeant  1 

Eeb  kimiiii  ilor  iire  Hiisehekainp. 

Eeli  komm  iiet  um  Eäteii  und  Drenkeu; 

Eeli   wdII  eiis  liüereii, 

Wat  Tid  van  Dagcii 

Et  <'s  göt   Ha.si'jageii.' 

'Wenn  lien   Diinnenböin 

Driieli  steht  (lies  steit?) 

Wenn  et  en  lliil  vor  et  onger  geht  (lies  geif?); 

Wenn  de  Lonipe  Sehernic  dragen ; 

Wenn  de  Dn'en   ile  Li>I)eniiige  begraven.' 

Die  Auffassung  soll  sein  'abends,  resp.  nachts'  und 
es  scheint,  als  ob  der  Verfasser  sich  dadurch  zu  so  ge- 
wagten Erklärungen  wie  Däimcnhiim  =— Eimer  von  Tannen- 
holz und  so  völlig  unmöglichen,  wie  Hut  =  'Holzschuh'  und 
'Holz  der  Bettlade'  hat  verführen  lassen.  Dänncnhom 
kann  nichts  anderes  sein,  als  der  'l'annenbaura ;  116t 
scheint  mir  dagegen  entstellt  und  in  /'(//  'Ful's'  zu  ändern. 
Überhaupt  enthalten  nach  meiner  Ansicht  diese  Zeilen 
kein  eigentliches  Rätsel,  sondern  gehören  unter  die  viel 
verbreiteten  sogen,  rätselhaften  Antworten.  Falschen 
Erklärungen  begegnen  wir  auch  sonst.  So  kann  in 
Nr.  388  gcsiitten  nicht  —  'gesetzt'  sein ;  es  ist  vielmehr 
in  gcsat  zu  ändern.  Ebenda  kann  gcjilockcti  nicht  durch 
'gepflückt'  erklärt  werden;  es  bezieht  sich  vielmehr  auf 
die  Vlockcn,  die  Fett  Würfel  in  der  Rotwurst  (s.  Danneils 
Altmärk.  Wörterb.  S.  158).  In  Nr.  355  ist  stviestärk 
nicht  =^  stark  wie  ein  'Stiel',  sondern  wie  'Stahl'  (vgl. 
Stelen  =  stählern  im  Mnd.  Wb.  4,  381).  Besonders 
auffällig  ist  es,  wenn  in  Nr.  336  die  alte  Konjunktion 
öt  (eht,  et)  =  'nur'  durch  'alt'  übersetzt  wird.  Die 
t'bersetzung  von  I'öHkf  durch  'Pfülcheu'  in  Nr.  341  ist 
unverständlich.  tUierhaupt  wird  der  Herausgeber  in 
einer  etwaigen  zweiten  Auflage  noch  mancherlei  zu  bessern 
haben.  Die  Ausstattung  des  Buches  ist  sauber,  der  Druck 
sorgfältig.  In  der  Auflösung  zu  Nr.  338  lies  Wurst- 
dann  statt  -dum,  Nr.  420  Besen  statt  esen. 

Nor t heim.  R.  Sprenger. 

Jules  Jeanjaqnet,  Recherches  snr  rorlgine  de  la 
eonjonction  'qne'  et  des  formes  romanes  equivalentes. 
l'aiis.  Welter;  Leipzig.  Fock;  Neucliätol,  Attinger.  1894. 
8".     (Zürielier     Dissertation.) 

Ist  das  Problem ,  das  zu  lösen  Zweck  der  vor- 
liegenden Arbeit  ist.  ein  sehr  interessantes  und  wichtiges, 
so  hat  der  Verfasser  doch  seine  Kräfte  keineswegs  über- 
schätzt ,  als  er  sich  an  dasselbe  wagte ,  und  wenn  nach 
der  Vorrede  das,  was  uns  geboten  ist.  nur  erst  die  Ein- 
leitung zu  einer  umfasscmlen  Studie  bildet,  so  darf  man 
dieser  Studie  mit  den  allerhöchsten  Erwartungen  ent- 
gegensehen. In  der  That  nämlich  zeigt  die  Untersuchung 
eine  ganz  ungewöhnliche  lielesenheit  in  den  romanischen 
Schriftsprachen,  in  Mundarten  und  in  der  spätlateinischen 
Litteratur,  dazu  das  Geschick,  zu  beobachten  und  syn- 
taktische Fragen  richtig  zu  behandeln,  sn  dafs  man  den 
Ausführungen  mit  Vergnügen  folgt,  auch  da,  wo  ihnen 
beizupflichten  schwer  oder  unmöglich  ist. 

Das  erste  Kapitel  zeigt  das  Umsichgreifen  von  qtiod 
im  S])ätlateinischen ,  weist,  gewifs  mit  gutem  Fuge,  die 
Ainiahme  griechischen  Einflusses  oder  vorklassischer, 
vulgärer  Ausdrucksweise,  die  sich  so  lange  nicht  in  die 
Litteratur  gewagt  habe,  ab  und  betont  mit  Recht,    dafs 


309 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


310 


der  Ausgangspunkt  für  die  Verdrängung  des  Inf.  mit 
Akk.  durcli  einen  Objektsalz  bei  den  Verben  lier  Geniüls- 
bewegung  zu  suclien  sei,  wo  mit  ijuud  zunächst  der  Grund 
des  Aft'ektes  angegeben  wird ,  mit  leichter  15edeutungs- 
verschiebung  aber,  was  Grund  ist  auch  als  Inhalt  gefalst 
werden  kann,  vai.  'ich  freue  mich,  weil  er  kommt'  und 
'ich  freue  n.icli,  dafs  er  kommt'.  Erscheint  auch  bei 
den  Verben  ditendi  und  sentiendi  namentlich  da  'piod, 
wo  durch  ein  demonstratives  hoc  auf  den  Inhalt  des 
Nebensatzes  hingewiesen  wird,  so  hält  sich  dagegen  vt 
nach  den  Verben  der  Willensäulserung  bis  in  die  spätesten 
Zeiten ,  so  dafs  es  schwer  ist ,  die  Art  und  Weise  zu 
erkennen,  wie  qiiod  au  seine  Stelle  getreten  ist.  Kaum 
zu  entscheiden  ist,  ob  quod  infolge  lautlicher  Verbältnisse 
sich  an  Stelle  von  cum  habe  einfinden  können.  Icli 
würde  es  noch  entschiedener  ablehnen,  als  der  Verfasser 
S.  23  f.,  da  beispielsweise  in  die  tertia  quud  est  subbati 
oder  in  usque  ad  dechmivi  diem  qiiod  est  pentecusfcn 
schon  der  Kasus  des  Substanlivunis  im  abhängigen  Satze 
quud   einfach    als   relatives  Adverbiura    erscheinen    läfst. 

Das  zweite  Kapitel  beschäftigt  sich  mit  der  auf 
verscbiedeuen  romanischen  Gebieten  mehr  und  weniger 
im  Sinne  von  que  erscheinenden  Form  cv  und  unter- 
sucht, ob  darin  quud  oder  quo  zu  sehen  sei.  Die  Ent- 
scheidung fällt  im  ganzen  zu  Gunsten  des  letzteren  aus, 
dagegen  wird  für  rum.  cä  an  dem  Zusammenbang  mit 
quod  festgehalten. 

Im  dritten  Kapitel  sucht  der  Verfasser  zu  beweisen, 
dafs  das  romanische  que  als  Konjunktion  wie  als  Rela- 
tivum  auf  lateinisch  qiiem  ,  nicht  auf  quid  beruhe.  Die 
Laute  geben  keine  Entscheidung  zwischen  den  zwei 
Formen  an  die  Hand,  auch  wenn  man  dem  alt  romanischen 
qited  vor  Vokalen  mehr  Beweiskraft  zusciireiben  will, 
als  der  Verf.  zu  thun  geneigt  ist ;  man  ist  also  auf  die 
spätlateinischen  Texte  und  auf  den  Sinn  angewiesen. 
Nun  ist  es  eine  längst  bekannte  Thatsache,  dafs  seit 
dem  4.  Jahrb.  unserer  Zeitrechnung  qui  und  quem  auch 
an  Stelle  von  quae  und  quMn  treten  und ,  nachdem  ein- 
mal das  Neutrum  beim  Nomen  geschwunden  war,  sogar 
quod  verdrängen.  Der  Akk.  quem,  nun  zu  que  geworden, 
hatte  dann .  nach  dem  Verf.,  als  relatives  Adverbium 
gedient .  wie  allerdings  eine  solche  Form  que  in  dieser 
Funktion  schon  im  5.  Jahrb.  belegbar  ist.  und  dieses 
Kehlt ivadverbium  que  wäre  nun  auch  allmählich  in  die 
Stelle  der  Konjunktion  qurtd  eingerückt. 

Trotz  der  musterhaften  Darstellung  vermag  ich  diese 
Erklärung  nicht  anzunehmen.  Was  zunächst  die  Verein- 
fachung der  Flexion 

qui,  quuc 
cui,  cui 
quem,   quam 
qui.  quae 
quos,  quas 
zu 

qiti 
cui 
quc(m) 

betrifft,  so  darf  man  sie  nicht  ohne  weiteres  mit  deutschem 
'wo'  oder  'was'  statt  'welcher',  mit  ngr.  oVrof  statt  f/'c, 
*y,  ()  vergleichen,  da  hier  ein  Adverbinni  oder  ein  Neutrum, 
d.  h.  also  eine  des  Genusunterschiedes  entbehrende,  von 
Anfang  an  dem  Geschlecht  des  Beziehungswortes  in- 
different gegenüberstehende,  auch  die  Kasus  verschmähende 


Partikel  vorliegt ,  wogegen  es  sich  bei  qui  um  Über- 
tragung des  Mask.  auf  das  Fem.  trotz  völliger  Bei- 
behaltung des  Kasus  handelt.  Das  ist  aber  doch  etwas 
ganz  anderes:  auf  der  einen  Seite  ein  relatives  Ad- 
verbium ,  auf  der  anderen  ein  flektiertes  Pronomen ,  das 
für  Mask.  und  P'em.  dieselbe  Gestalt  zeigt.  Dafs 
ferner  da ,  wo  das  neutrale  Pron.  am  Platze  war,  schon 
im  4.  oder  .5.  Jabrli.  quod  durch  qui  ersetzt  sei,  während 
doch  bei  Pron.  und  Adjektivnm  das  Nentr.  bis  in  die 
historische  Zeit  hinein ,  zum  Teil  sogar  bis  heute  vom 
Mask.  getrennt  bleibt ,  ist  sehr  wenig  wahrscheinlich, 
wenn  auch  die  Mangelhaftigkeit  unserer  Quellen  uns 
vielleicht  das  Paradigma  Mask..  Fem.  qui.  Ntr.  quod 
nicht  mit  Sicherheit  nachweisen  läfst.  Immerhin  werden 
wir  gleich  sehen,  dafs  ein  Nom.  Mask..  Fem.  qui.  Ntr. 
que  thatsä'hlich  vorkommt,  wodurch  dies  eben  angenommene 
qui  quod  ^nc  starke  Stütze  erhält.  Wenn  es  sich  also 
in  dem  Ersatz  von  quae  quam  durch  qui  quem  um  etwas 
anderes  handelt,  als  in  ngr.  otov  für  og,  J^,  wie  ist  er 
zu  erklären  V  Dsifs  quis  und  7«!  im  späteren  Lateinischen 
und  im  Romanischen  nicht  auseinander  gehalten,  vielmehr 
qui  an  Stelle  von  quis  gerückt  ist ,  ist  eine  Thatsache. 
an  der  schlechterdings  nicht  gerüttelt  werden  kann.  Nun 
dient  quis  für  beide  Geschlechter,  ebenso  quem  als  sub- 
stantivisches Fragewort .  und  der  Dativ  cui  als  Inter- 
rogativum  wie  als  Helativum.  Daraus  erklärt  sich,  wie 
mir  scheinen  möchte,  die  tbertragung  von  qui  auf  das 
Fem.  um  so  leichter,  als  dessen  Nom.  eiuae  nach  Ver- 
stummen des  -m  mit  dem  tonlosen  Akk.  des  Mask. 
que(m)  identisch  geworden  war.     Also  statt 

qui,  que 
que,  qua 

tritt  auch  im  Fem.  qtti  que  ein.  Dafs  auch  fm  Neutrum 
zwischen  quid  und  quod  ausgeglichen  werde,  ist  leicht 
begreiflich,  nur  könnte  man  allerdings  der  Bevorzugung 
von  qui  entsprechend  auch  hier  quod  erwarten.  Wenn 
dem  nun  nicht  so  ist,  wenn  statt  quis  quid  als  Grund- 
lage von  ital.  clü  che,  franz.  qui  quoi.  span.  quien  que 
u.  s.  w.  vielmehr  qui  qnnl  erscheint .  so  lassen  sich  die 
Gründe  dafür  vielleicht  geben,  jedenfalls  besteht  die 
unleugbare  Thatsache.  Wenn  wir  aber  daraus  entnehmen, 
dafs  die  Unterscheidung  zwischen  Relativpronomen  und 
Fragepronomen ,  die  im  Lateinischen  bis  auf  einen  ge- 
wissen Grad  bestand,  im  Mask.  und  Fem.  aufgehoben 
ist ;  wenn  wir  ferner  sehen,  dafs  das  Neutrum  des  Frage- 
pronomens nur  quid  ist,  ist  es  dann  so  ganz  undenkbar, 
dal's    quid  auch    auf   das  Helativum    übertragen    worden 

sei,  also : 

Mask.     Fem.     Neutr. 

luterrog.     qui       qui       quid 
Relat.  qui       qui       quod, 

dann  Relat.  quid)"  Die  weitere  Verschiebung  vom  Kela- 
ti\uin  zur  Konjunktion  ist  von  Jeanjaquet  dargelegt,  so 
dafs  ich  nicht  weiter  darauf  einzugehen  brauche.  Ich 
glaube  nun ,  dafs  der  Zustand ,  den  ich  als  den  vor- 
romanischen voraussetze,  sich  wirklich  belegen  läfst. 
Aus  dem  wertvollen  Material,  das  Bonnet.  Le  latin  de 
Gregoire  de  Tours  S.  389  if.  aus  dem  fränkischen  Ge- 
schichtsschreiber zusammengetragen  hat .  ergiebt  sich, 
dafs  neben  qui  mit  Bezug  auf  ein  Mask.  oder  Fem.  und 
auf  ein  neutrales  Substantivnm  sich  mit  Bezug  auf  ein 
neutrales  Pronomen  oder  Adjektivnm  (id,  hoc.  meliu^^ 
u.  s.  w.)  meist  quae,  d.  i.  que  findet.  Ganz  reinliche 
Scheidung   kann  man  selbstverständlich   nicht   erwarten, 

23* 


311 


1895.    Literatnrblatt  fiir  germanische  und  romanischo  Philolopie.    Nr.  9. 


312 


aber  ans  der  grofsen  Masse  löst  sich  doch  ganz  deutlich 
die  Flexion  ab : 

Musk.         Vfxn.      Neutr. 

qui  que 

quf  que. 

Es  giebt  UQD  zwei  Möglichkeiten  der  Erklärung. 
Entweder  Ntr.  que  ist  quid  oder  es  ist  vom  Mask.  qu>(m) 
übertragen,  in  welchem  Falle  man  annehmen  muCs,  dafs 
beim  Neutrum  der  Akkusativ  den  Nominativ  verdriingt 
habe ,  «eil  auch  in  anderen  Fällen  der  Nominativ  des 
Neutrums  mit  dem  Akkusativ  des  ^laskuliiiums  identisch 
war.  Wobei  man  nicht  vergessen  wolle,  dafs  diejenigen 
romanischen  Idiome,  die  beim  substantivischen  Pronomen 
qiiini  als  Nominativ  Mask.  verwenden,  im  Neutrum  bei 
quill  bleiben :  span.  quini  qw'  u.  s.  w.  .leanjai|uct  be- 
ruft sich  für  seine  Auflassung  darauf,  dals  sich  qunn 
als  Nominativ  findet,  doch  sind  seine  Beweise  nicht 
stichhaltig.  Zunächst  handelt  es  sich  bei  zweien  davon 
um  die  Verbindung  von  quem  mit  einem  Passivum: 
qm-m  susiHiiditur  statt  qui  suspeiulitur  oder,  wie  die 
vulgäre  Ausdrucksweise  wäre,  quem  sttsjiendunl.  In  den 
/.iemlicli  häutigen  Beisjiielen  von  der  Art  des  vorliegen- 
den sieht  man  lun  wohl  besser  eine  \'erschränkung  der 
volkstümlichen  und  der  klassischen  l'assivbildung.  wie 
Schuchardt  Zs.  I,  118  betont  hat.  Von  dennoch  bleibenden 
füllten  zeigen  drei  die  Verbindung  quem  mihi,  bei  der 
vielleicht  das  auslautende  -m  von  quem  durch  das  von 
mihi  bedingt  sein  kann,  so  dafs  nur  mehr  zwei  bleiben, 
bei  denen  umtrekebrte  Schreibung  anzunehmen  umso 
näher  liegt ,  als  der  Verf.  selber  zweifellose  und  von 
ihm  anerkannte  Heispiele  solcher  falscher  quem  giebt 
und  S.  57  zeigt,  dafs  auch  per  quid  in  Urkunden  mit- 
unter peiqucm  geschrieben  ist ,  wo  an  ein  quem  =-  lal. 
quem  zu  denken  unmöglich  ist. 

Endlich  im  letzten  Kapitel  werden  die  verschiedenen 
Fälle  untersucht ,  in  denen  im  Romanischen  eine  Kon- 
junktion m  erscheint.  Hat  es  nie  einem  Zweifel  unter- 
legen, dafs  das  namentlich  in  Norditalien  und  in  Portugal 
heimische  ca  nach  Komparativen  dem  lat.  quam '  ent- 
spreche, so  ist  dagegen  ea  im  Sinne  von  'denn,  weil, 
dafs'  davon  zu  trennen  und  gemäls  seiner  Verwendung 
in  den  ältesten  Texten  auf  lat.  quin  zurückzuführen, 
zu  dem  es  sich  lautlich  verhält  wie  Xapoli  zu  Ncajiolis. 
Dies  nachgewiesen  zu  haben .  scheint  mir  eines  der 
sichersten  und  glücklichsten  Ergebnisse  der  Schrift.  Es 
wird  dann  die  Geschichte  dieses  romanischen  ca ,  seine 
zeitliche  und  örtliche  Ausdehnung  und  der  Umfang  seines 
(.iebraucbes  kurz  skizziert .  Tiainentiich  auch  darauf  hin- 
gewiesen, dafs  es  mehrfach  in  ilie  Sphäre  von  que  ein- 
greift, im  AnschluCs  woran  auf  eine  ähnliche  Erweiterung 
der  Bedeutung  von  afr.  enr  hingewiesen  wird.  Ein  inter- 
essantes Beispiel  für  portug.  ca  im  Sinne  von  quia  ist 
porem  se  vos  nmn  motistrem  ja  ca  vos  sodcs  desleal  peva- 
dur  Graal  113,  23  'darum  zeigen  sie  sich  euch  nicht, 
weil  ihr    ein    treuloser  Sünder   seid',    wo   allerdings    die 

'  Dafs  daneben  ijhhiii  mit  -m  in  span.  cunii,  portii);.  qniio 
(fortlebt,  ixt  nntürlirli  panz  gut  niöplich.  Bedenkt  man 
tri'ilich  ,  (liifs  lat.  multu  im  Spanisch- l'ortngiesi.sclicn  ciiir 
Kiirzfiirm  muH-  zeigt,  ilafs  ferner  sniictu  als  sini ,  sTio  er- 
sehejnt,  so  könnte  tnii,  lau  aui'li  auf  tiiiil(u^)  berulien,  was 
ja  auch  Diez  angenommen  liatte.  Wenn  ii-li  dagegen  (nnil 
gewifs  andere  vor  mir)  lat.  tum  als  (inindlage  angi'selzt 
habe  (Rom.  (Jramni.  I  S.  IVA),  so  hat  mich  dazu  pmv.  In 
im  Boeei  bestimmt,  das  aus  taut-  nieht  entstandon  .sein 
kann,  .\ueli  Jeaniaquet  fülirt  span.  CHaii,  portug.  «/iino  auf 
quam  zurück  (.S.  t>7). 


kausale  Kraft  nicht  in  ca  allein,  sondern  in  ja  ca  (vgl. 
ital.  giacehi)  liegt,  wenigstens  kann  ja  nach  altportn- 
giesischer  Wortstellung  nicht  zu  mimstrent  gezogen 
werden. 

Zum  Schiasse  werden  die  Gebrauchsweisen  von  rum. 
ca,  in  dem  quam  und  qua  zusammengeflossen  seien,  er- 
örtert, worauf  einzugehen  ich  mir  diesmal  versagen  mufs. 

Wien.  W.  Meyer- Lübke. 


Abb^  Delare,  I/E^Iise  de  Paris  pendnnt  la  r^'Tolution 

rran<,aise.     1789—1x01.     Paris   isys.  Desciee  &  Brouwer. 

Von  diesem,  auf  18  Lieferungen  berechneten  un<I 
auf  eingehendsten  Archivforschungen  beruhenden  Werke 
liegen  bis  jetzt  ■'<  Lieferungen  vor,  welche  bis  Februar 
1790  reichen.  Zuerst  wird  die  nach  Zahl  der  Gemeinde- 
glieder sehr  ungleiche  Zusammensetzung  der  Kirchspiele 
von  Paris  statistisch  erörtert.  Die  Stellung  des  niederen 
Klerus  erscheint  viel  günstiger,  als  gewöhnlich  ange- 
nommen wurde ,  denn  er  war  meist  anabsetzbar ,  seine 
Ernennung  auch  in  vielen  Fällen  nicht  von  dem  geist- 
lichen Vorgesetzten  abhängig  und  seine  Gehälter  wenig- 
stens auskömmlich.  So  ist  ja  auch  die  Sachlage  schon 
von  II.  Taine  im  letzten  Bande  seiner  Origines  de  la 
France  conteuiporainc  dargestellt  worden.  In  das  Ordens- 
wesen grill"  die  französische  Regierung  im  Mai  17CG 
durch  zwei  Edikte  ein ,  in  denen  sie  sich  das  Recht 
zusprach,  Gelübde,  die  den  kanonischen  und  bürgerlichen 
Gesetzen  widersprächen .  zu  lösen  und  Ordensgemeiii- 
schaften  aus  politischen  Gründen  aufzuheben.  Die  Auf- 
lösung des  Jesuitenordens  in  Frankreich  erscheint  dem 
Verf.  als  schweres  Unrecht.  Von  dem  religiösen  Zu- 
stande in  Paris  unmittelbar  vor  der  Revolution  giebt 
Verf.  Scliililerungen  nach  Merciers  'Tableaux  de  Paris', 
aus  denen  hervorgeht,  wie  sehr  die  Ideen  der  Aufklärung 
schon  in  den  Rürgerstand  eingedrungen  waren.  Genaue 
Angaben  folgen  dann  über  die  Wahlen  des  Klerus  zur 
konstituierenden  Nationalversarandung  und  die  Opfer- 
willigkeit des  Klerus,  auf  Steuerfreiheit  zu  verzichten, 
sowie  über  die  revolutionären  Gedanken,  welche  sich  in 
der  Weltgeistlichkeit  regten,  und  der  späteren  Zerstörung 
der  galükanischen  Kirche  wenigstens  vorarbeiteten.  Be- 
sonders ist  in  dieser  Hinsicht  ilie  Broschüre  des  Abbö 
Fauchet  'De  la  reiigion  nationale'  erwähnenswert.  Sehr 
zugethan  den  zeitentsprechenden  Reformen  war  auch  der 
Erzbischof  von  Paris,  de  .Tuignö.  Doch  verdächtigte  ihn 
der  Volkshafs  als  Urheber  der  Hungersnot ,  und  er 
wanderte,  um  sein  Leben  zu  reiten,  am  15.  Oktober 
1789  aus.  Dann  folgt  die  Schilderung  der  Aufhebung 
der  geistlichen  P'eudalrechte  (4.  August  1789),  über 
welche  Verf.  nichts  erheblich  Neues  bringt,  so  wenig 
wie  über  die  Fusion  des  Klerus  mit  dem  dritten  Staude 
(.Juni  18x9).  In  Kap.  4  (Heft  3)  werden  dann  die 
Beschlüsse  der  Nationalversammlung  besprochen,  wehdie 
zur  Aufhebung  des  Kirchengutes  führten.  Auch  hier 
erhalten  wir  kein  wesentlich  verändertes  Bild.  Das 
5.   Kapitel   briclit   mitten  im   Zusammenhange  ab. 

Der  Verf.  steht  natürlich  auf  katholischem  Stand- 
punkte, ist  aber  sachlich  genug,  die  Reformbedürttigkeit 
der  Kirche  anzuerkennen  und  besonders  die  ungleiche 
Verteilung  der  Gehälter  und  der  Arbeitslast  hervorzu- 
heben. Ihm  scheinen  die  Steuerfreiheit  des  Klerus  und 
die  unsinnig  hohen  Gehaltssummen  der  vornehmen,  meist 
aufserhalb  der  Diözese  residierenden  Geistlichkeit  ein 
Unrecht.  Den  Verzicht  auf  die  Feudalrechte  billigt  er, 
vorbehaltlich  einer  billigen  Entschädigang,  die  Einziehung 


:il3 


1895.    Litevatiirblatt  für  germanischi^  und  lomanigche  Philologii'.     Nr.  9. 


314 


des  Kirchengutes  verwirft  er  natürlich,  zumal  sie  dem 
Staate,  der  alle  bisher  vom  Klerus  getragenen  Lasten 
(Kultus-,  Armen-  und  Krankenpflege,  Unterrichtswesen) 
zu  übernehmen  hatte,  nicht  viel  einbrachte.  Da  in  der 
Schrift ,  neben  den  archivalischen  Notizen ,  auch  viele 
Auszüge  aus  Broschüren  und  Zeitschriften  jener  Periode 
gegeben  werden,  so  ist  sie  auch  da,  wo  sie  nicht  durch- 
weg Neues  bringt,  höchst  lesenswert. 

Dresden.  K.  Mahren  hol  tz. 


Tallejrand.    Eine  Studie  von    Lady  Blennerhassett. 

Berlin  1.S94,  Gebr.  Partei.     VI,  .572  S.     S». 

Die  Bezeichnung  'Studie'  kommt  der  oben  ange- 
führten Schrift  der  als  Verfasserin  einer  Biographie 
Madame  de  Staels  bekannten  Lady  Blennerhassett  nicht 
recht  zu.  Denn  es  fehlt  derselben  zwar  nicht  an  Quellen- 
studien, aber  doch  an  Kritik  und  Methode.  Schon  das 
auf  S.  531 — 538  beigegebene  Litteraturverzeichnis,  in 
dem  Orts-  und  Jahresangaben  meist  durch  Abwesenheit 
glänzen  und  auch  Zeitschriften  ohne  nähere  Bezeichnung 
des  Jahrganges  angeführt  werden,  erweckt  ein  ungünstiges 
Vorurteil  gegen  diese  'Studie'.  Naiv  ist  es,  wie  die  Ver- 
fasserin sich  mit  den  pegen  die  Echtheit  der  Memoiren 
Talleyrands  (hsg.  vom  Dnc  de  Broglie)  vorgebrachten 
Einwänden  abfindet.  'Niemand,'  sagt  sie  (Vorr.  III) 
'zweifelt  heute  ernstlich  mehr,  dafs  T.  Verfasser  der 
Aufzeichnungen  ist,  welchen  seine  Testamentsvollstrecker, 
die  Herzogin  von  Dino  und  Herr  von  Bacourt,  die  ein- 
heitliche Form  gegeben  haben.'  Offenbar  kennt  die  Ver- 
fasserin die  ganze  Polemik,  an  der  namhafte  Forscher 
Frankreichs  sich  beteiligt  haben ,  nur  vom  Hörensagen. 
Ebenso  souverän  heil'st  es  von  dem  Bischof  Roquette 
S.  64:  'Ihn  wählte  Meliere  zum  Urbild  seines  „Tartüffe" 
und  niemand  täuschte  sich  darüber.'  Doch,  man  wollte 
auch  andere  Urbilder  ausfindig  machen  und  die  spätere 
Meliere -Kritik  wies  die  angebliche  Beziehung  des  'Tar- 
tüffe' auf  R.  als  Klatsch  zurück  u.  s.  w. 

Die  Verfasserin  citiert  ihre  Quellen  nur  andeutungs- 
weise, angeblich  aus  Raummangel  (S.  531),  trotzdem  bei 
knapperer  Schreibweise  das  Ganze  nebst  eingehenden 
Quellennachweisen  nur  die  Hälfte  des  Raumes  eingenommen 
hätte.  Die  Auffassung  Talleyrands  ist  eine  sehr  ge- 
milderte und  abgeblafste,  der  in  den  Memoiren  verwandt. 
Die  Verfasserin  erklärt  viele  seiner  schlimmsten  Hand- 
lungsweisen und  Sinnesänderungen  nur  aus  politischen 
Zweckmäfsigkeitsgründen,  verschweigt  aber  die  schlimme- 
ren Anschuldigungen  seiner  Gegner  nicht  ganz.  Die  all- 
gemeinen Zeitverhältnisse  werden  etwas  verschwommen 
geschildert,  das  Charakteristische  wird  vor  dem  nebensäch- 
lichen Beiwerk  nicht  genügend  hervorgehoben.  Statt  der 
Charakteristik  geschichtlicher  Personen  finden  wir  häufig 
Anekdoten,  Bonmots  und  Schlagwörter.  Jedenfalls  kann 
die  Schrift  nicht  als  eine  wissenschaftliehe  Biographie 
gelten,  sie  ist  vielmehr  eine  sehr  detaillierte  und  breite, 
aber  doch  im  ganzen  annehmbare  populäre  Lebens- 
beschreibung, die  besonders  auf  den  Geschmack  vor- 
nehmerer Leser  und  Leserinnen  berechnet  ist. 

R.  M  a  h  r  e  n  h  0 1 1  z. 


Dr.  Lnigi  Leynardi,   La   psicologria  dell'  arte   uella 
Uivina  Commedia.    Torino  1894,  Loescher.     .'ilO  S.    8". 

Lire  S. 

Wie  alle  einsichtsvollen  Litterarhistoriker  ist  Ley- 
nardi der  Ansicht,  dals  die  ästhetischen  Normen  zur 
iieurleilung  eiues  Dichtwerkes  nicht  aus  dem  subjektiven 


Empfinden  des  Gefallens  oder  Mifsfallens  hergeleitet 
werden  dürfen,  sondern  dafs  man  sich  zu  bemühen  hat, 
objektive,  allgemeingültige  Gesetze  für  die  Wertschätzung 
eines  Kunstwerkes  ausfindig  zu  machen.  Dazu  bietet  die 
Philosophie,  speziell  die  Psychologie,  die  Hand,  deren 
Führung  vor  Fehltritten  bewahren  kann.  Freilich  zieht 
Leynardi  den  Kreis  seiner  Untersuchung  viel  zu  eng, 
wenn  er,  dies  Prinzip  auf  die  Göttliche  Komödie  an- 
wendend, den  Satz  aufstellt,  dafs  Dante  nur  aus  dem 
Grunde  ein  unübertroffener  Dichter  sei,  weil  er  nicht 
erfindet,  sondern  nur  durch  Gedankenassociation  wirk- 
liche Empfindungen  und  Gefühle  wiedergiebt :  die  Komödie 
ist  nur  die  Geschichte  seiner  Reisen,  seiner  Lektüre, 
seiner  Beobachtungen.  Wo  bleibt  da  vor  allen  Dingen 
die  Rücksicht  auf  das  Phantasieleben  des  Dichters? 
Diese  Beschränkung  rächt  sich  denn  auch,  wie  wir  sehen 
werden.  Leynardi  will  nur  einen  Teil  der  Göttlichen 
Komödie  nach  dem  psychologischen  Prinzipe  untersuchen, 
nämlich  die  Malerei.  Da  nun  der  Gegenstand,  an  welchem 
sich  Dantes  Eigenart  als  Künstler  bethäligt,  wie  schon 
gesagt,  nach  Leynardi  sein  eigenes  Leben  ist,  so  zeichnet 
er  uns  zunächst  dieses ,  wie  er  es  sich  zurecht  gelegt 
hat.  Ich  brauche  absichtlich  den  Ausdruck  zurecht  ge- 
legt ,  denn  seiner  Theorie  zu  Liebe  läfst  er  sich  dazu 
verleiten  ,  von  dem  Pfade  des  sicher  Erforschten  abzu- 
weichen ,  ohne  dafs  er  überzeugen  könnte.  Das  zweite 
Buch  des  Convivio  (warum  schreibt  Leynardi  immer 
ConvitoV)  soll  vor  1300  entstanden  sein.  Dafs  die 
Erklärer  des  Werkes  die  S.  53  angeführte  Stelle  nicht 
für  eine  Entstehung  desselben  vor  1300  ins  Feld  geführt 
haben ,  ist  nicht  so  befremdlich ,  wie  Leynardi  meint : 
alle  haben  secolo  richtig  als  Welt  gefafst.  Für  seine 
eigene  Ansicht,  dafs  das  Werk  zwischen  1295  und  1300 
begonnen  sei ,  bringt  er  auch  nicht  einen  Schein  des 
Beweises  bei.  Ebenso  wenig  leuchtet  ein ,  dals  Dante 
das  Convivio  in  der  Absicht  und  Hoffnung  geschrieben 
habe,  infolge  des  Ruhmes,  den  es  ihm  verschaffen  würde, 
in  die  Heimat  zurück  gerufen  zu  werden ,  und  dafs  er 
es  abbrach,  als  die  Aussicht  auf  Rückkehr  geschwunden 
war,  um  in  der  Komödie,  so  wie  sie  vorliegt,  ein  Rache- 
gedicht gegen  alle  seine  Feinde ,  welche  ihm  die  Er- 
reichung seii;es  Zieles  unmöglich  machten,  zu  schreiben. 
Letztere  einseitige  Auffassung  schlielst  eine  völlige  Ver- 
kennung des  hohen  ethischen  und  religiösen  Wertes  der 
göttlichen  Komödie  in  sich  und  gönnt  der  Verherrlichung 
der  Geliebten  nicht  den  kleinsten  Raum.  Seine  Auf- 
fassung sieht  Leynardi  in  dem  ersten  Gesänge  des  In- 
ferno bestätigt,  dessen  Allegorie  er  S.  71  f.  geschickt, 
aber  nicht  überzeugend  zu  deuten  weils.  Der  grölste 
Fehler  der  Deutung  liegt  darin,  dals  er  die  Allegorie 
dieses  Gesanges  für  sich  ohne  Zusammenhang  mit  dem 
weiteren  Gedichte  betrachtet.  Da  sich  die  rechte  Stim- 
mung des  Hasses  und  der  Rache  in  Dante  nun  erst 
nach  dem  völligen  Scheitern  aller  seiner  Hoffnungen 
herausgebildet  haben  kann,  so  kann  die  Göttliche  Komödie 
nach  Leynardi  auch  nicht  vor  1316  begonnen  sein.  Sie 
wurde  in  der  Ruhe  und  Abgeschiedenheit  von  Ravenna 
in  den  letzten  Lebensjahren  des  Dichters,  wenigstens 
vom  5.  Gesänge  der  Hölle  an,  geschrieben.  Dies  beweist 
die  Beschreibung  dieser  Stadt  (Hölle  V  97 — 99),  welche 
Dante  nicht  hätte  entwerfen  können,  ohne  sie  gesehen 
zu  haben.  Diese  auf  dem  psychologischen  Prinzipe  ge- 
gründete Annahme  ist  natürlich  rein  willkürlich,  wie 
auch  die.  dals  Dante  während  seiner  unstäten  Wande- 
rungen   nicht   habe   an   sein  Gedicht    denken    und  darau 


:-!l! 


ISOr).     Litcratiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  9. 


nio 


arbeiten  können.  Mit  Kecht  weist  Leynardi  aber  die 
bekannte  Tlieorie  Scartazzinis  von  der  Vorbereitung 
der  Göttlichen  Komödie  und  ihrer  Entstellung  aus  einzel- 
nen, ganz  gelegentlich  entworfenen  Stücken,  die  später 
nach  dem  von  Anfang  an  genau  feststehenden  Plane  zu 
einem  Ganzen  zusammengefügt  wurden,  zurück,  und  wir 
können  uns  mit  ihm  einverstanden  erklären ,  wenn  er 
die  Vorbereitung  zu  der  (iöttliolien  Komödie  in  dem 
ganzen  Leben  des  Dichters,  in  seiuL'n  Studien,  in  seinen 
vielfältigen  und  feinen  Beobachtungen  auf  seinen  ruhelosen 
Wanderungen  findet.  Proben  dieser  feinen  IJeobachtungs- 
gabe  finden  sich  schon  in  der  Vita  Nuova  und  noch 
mehr  im  Convivio.  Dies  reiche  Material  stellte  sich  ihm 
zur  Verfügung,  als  er  sein  Gedicht  zu  schreiben  begann. 
Dies  '.geschah  aber  sicher  nicht  erst  in  Ravenna!  Wir 
müssen  uns  dabei  bescheiden ,  dafs  wir  die  sicher  anzu- 
nehmenden einzelnen  Entwickelungs))liasen  des  grofsen 
Gedichtes  nicht  kennen  und  wohl  niemals  zu  ihrer 
Kenntnis  gelangen  werden.  —  In  einem  weiteren  Kapitel 
des  ersten  Teiles  untersucht  Leynardi  dann  den  Indivi- 
dualismus Dantes  und  seine  Objektivierung  in  der  Gött- 
lichen Komödie.  Trotzdem  er  S.  183  bekennt,  dafs 
man  auch  in  der  Anwendung  der  psj-chologischen  Ästhetik 
vorsichtig  sein  mufs,  um  nicht  in  tibertreibungen  zu 
verfallen,  ist  er  an  dieser  Kliiipe  recht  oft  gescheitert. 
So  soll  Dante  (S.  1.50  und  232)  in  Österreich  gewesen 
sein,  weil  er  den  Biber  beobachtet  haben  müsse,  wie  er 
's'assetta  a  far  la  guerra'.  Wie  nun,  wenn  gerade 
(las  Fischen  des  Bibers  eine  Legende  ist ,  da  der  Biber 
sicli  bekanntlich  nur  von  I'flanzenstoffen  nährt?  Dante 
mufs  wirklich  etwas  Ahnliches  erlebt  haben,  um  von 
Barbariccia  schreiben  zu  können  'avea  del  cul  fatto 
trombetta'  (S.  151).  Dante  ist  auch  in  Brügge  ge- 
wesen (S.  228).  Warum  aber  soll  er  nicht  von  den 
Dämmen  dort  gehört  haben  und  imstande  gewesen  sein, 
sie  sich  auf  Grund  seiner  eigenen  Anschauung  der  Brenta- 
dämme  vorzustellen  V  Es  wird  nicht  einmal  eine  Be- 
sonderheit von  ihm  beschrieben !  Für  Hölle  XXXII. 
25—28,  wo  die  Sache  ganz  genau  so  liegt,  wagt  Ley- 
nardi doch  selbst  nicht  anzunehmen,  dafs  Dante  den 
Don  gesehen  habe.  Leynardi  bringt  aber  sogar  Anek- 
doten über  Dante  mit  Stellen  in  der  Göttlichen  Komödie 
zusammen ,  um  so  gewissermafsen  ihre  Wahrheit  zu  be- 
weisen (S.  152,  153)  und  entblödet  sich  nicht,  die  von 
Iiiibriani  aufgetischten  Geschichten  von  Dantes  Verhältnis 
zu  seiner  Schwägerin  und  seiner  Begegnung  mit  Brunetto 
Latiiio  wieder  aufzuwärmen.  Bei  solcher  Anwendung 
möchte  man  doch  der  psychologischen  Methode  lieber 
zurufen:  "Anuy^  .iarotw}^-!  In  dem  Schlufskapitel  des 
ersten  Teiles  spricht  Leynardi  von  den  Vergleichen  Dantes 
im  allgemeinen  und  setzt  ihre  Eigenart  denen  Homers 
und  N'irpils  gegenüber  auseinander.  Sehr  interessant 
und  belehrend  siml  der  zweite  und  dritte  Teil  des  Buches. 
Der  zweite  ist  in  6  Kapiteln  den  indirekten  Darstellungen, 
d.  h.  den  Vergleichen  in  der  Göttlichen  Komödie  ge- 
widmet. Nach  einer  Einleitung  über  das  Vorstellungs- 
vermiigen  Dantes  werden  die  Vergleiche  in  übersichtlichen 
Gruppen  zusammengestellt:  die  Reisen  Dantes  in  der 
Göttlichen  Komödie,  die  Lektüre  Dantes  in  der  Dar- 
stellung der  Göttlichen  Komödie  und  die  Darstellung 
des  Menschen  in  der  Göttlichen  Komödie,  welche  ihrer- 
seits noch  weiter  gegliedert  sind,  und  die  Kunst  Dantes 
in  den  Vergleichen  wird  treffend  erläutert.  Von  einzel- 
nen Einwürfen,  sofern  ich  sie  nicht  schon  oben  gemacht 
habe,  sehe  ich  hier  ab,    ebenso  wie  beim  dritten  Teile, 


der  die  direkten  Darstellungen  in  einem  einleitenden 
allgemeiMCn  und  vier  weiteren  Kapiteln  behandelt  und 
sich  in  dem  Schlufskapitel  über  die  Gesetze  der  Harmonie 
des  Verses  verbreitet.  Hier  sucht  Verf.  wieder  viel  zu 
sehr  zu  schematisieren ,  und ,  von  den  nicht  neuen  Be- 
merkungen über  Tonmalerei  und  einigen  weiteren  Aus- 
führungen abgesehen,  wird  er  schwerlich  ungeteilten 
Beifall  erringen. 

,\us  dem  Buche  ist  manche  Belehrung  zu  schöjjfen, 
und  ich  hatte  es  mit  noch  mehr  Genufs  gelesen ,  wenn 
es  mir  nicht,  namentlich  im  ersten  Teile,  oft  recht  viele 
Mühe  gemacht  hätte,  des  Verfassers  Ansicht  scharf  zu 
erfassen.  Ungemein  störend  sind  die  vielen  Citate, 
welche  sieb  zwischen  uns  und  den  Verf.  drängen.  Die 
riclilige  Citierung  und  der  korrekte  Druck  sind  mir  an- 
genehm auf;;efallen. 


Halle  a.  S. 


Berthold  Wiese. 


Zur  Da  II  t  e-Lit  terjit  iir. 
MII. 


1.  Die  Kunstlehre  Itaiites  und  Giottos  Kunst.  Antritts- 
vorlesung, gehalten  in  der  Aula  der  kilnifjl  Univer.sität 
in  Leipzi;;-  am  4.  Mai  1892  von  Hubert  Jaiiitschek, 
(ird.  Prof.  der  Kunstgeschichte.  Lei|)zig  1892,  F.  A.  liroek- 
haus.     31   S.     8». 

2.  nildliclie  Darstelluugeu  zu  Dantes  DIvina  Commeüia 
bis  zum  .\us^ang  der  Renaissance.  Von  Dr.  LudAvi:; 
Volk  mann.     Leipzig  1892,    ßreitkopf  ^'i  Härtel.     (i-'i  S. 

;{.    <;iorgio  Treiita,    L'Inferno    di    Andrea  Orea^na. 

.\tlreseo  ehe  trovasi  iicl  Canipiisauto  l'isano,  in  relazionc 
eoll'  Inferno  di  Dante.  Fi;;;»  ISlil,  Tipogratia  eilitr.  Uali- 
Iciana.    3.5  p.    8". 

4.  —  — ,  L'Inferno  e  sfli  altii  Affreschi  dol  Oanipo- 
santo  dl  Pisa,  attribuiti  agli  dreagna,  a  Burt'almaeo,  al 
Lorenzetti  e  a  (iiotto,  re.sfituiti  ai  loro  antori.  Con 
doeumenti  inediti.  Pisa  1894,  Enr.  Spoerri  Editorc. 
74  p.     8". 

6.  Prof.  Angel 0  Lupufrlli,  La  Chiesa  di  s.  Francesco 
e  gli  affreschi  del  secolo  XIV  nella  ('ii])])ena  Paradi.si; 
il  dipinte  ad  olio  dol  Piazza  nella  parcte  della  sagrestia 
di  s.  Martine  in  Terni.  Discorso  etc.  Terni  1892, 
Tipogr.  lit.   .M.  Ceeearelli.     20  p.     8». 

6.  Dante,  lllnstrazioni  alla  Divina  Comniedia  dell"  artista 
fianiniiniro  (iiov.  Stradano  IWT,  riprodotto  in  foto- 
tiiiia  dair  oriijinale  coiiservato  nella  R.  Biblioteea  Medicea 
Lavivenziana  di  Firenze.  Con  una  prefazione  del  J) Ott. 
Guido  liingi,  prefetto  della  K.  Mild.  Medio.  Eaur.  e 
se-r.  della  Soe.  Dant.  Italiana.  IX  Hl.,  49  Tat',  mit  Te.xt. 
Fr.   150. 

7.  II  Paradiso  Dnntesco  nei  ipiadri  niiniati  e  nei  bozzetti 
di  Gi  ulio  t'lovio,  pubblieati  snirli  original!  didla  Bibl. 
Vaticana  da  Giuseppe  Cozza-Luzi,  Vicc-bibliote- 
eario  di  S.  R.  C.  Roma  1893,  Tipogr,  sociale.  82  p.  8». 
Fr.  4. 

8. nei    quadri    niiniati    o    nei    bozzctti    di    Giulio 

Clovio,  ))Uid)l.  suf;li  original!  della  Bibl.  Vatieana  da 
Giuseppe  Cozz»-Luzi,  Viee-bibliotecario  d!  S.  R.  C. 
.MDCCCXCIV.  Fotntijiia  Danesi.  M  Bl.,  34  Tafeln. 
Fr.  200. 

9.  Codice  diploniutico  Dantesco.  I  Doemnent!  della  vita 
e  della  famigUa  di  Dante  .Migbieri,  riprodotti  in  facsiniile, 
traseritti  e  illiistrafi  eon  note  eritielie,  moiiunn'nti  d'arte 
e  figuie,  da  (Juido  Biagi  e  da  G.  L.  Pa-sserini. 
Coli  gli  aiispiei  della  Soeieta  Dantesea  Italiana.  Roma 
189.'>,  Tanno  della  naseiti'i  del  Poeta  DCXXX.  Prima 
Dispen.sa-Maggio  1895. 

Ich  vereinige  in  der  nachfolgenden  kurzen  Be- 
sprechung alles  Dasjenige,  was  seit  meiner  Ausgabe  der 
Luca  Signorellischen  Illustrationen  zur  DC.  (Freiburg 
1892)  über  das  Thema  'Dante  und  die  Kunst'  er- 
schienen ist. 


317 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


318 


1.  Der  Vortrag   Janitscheks    über  Dante   und  i 
Giotto  war  das  letzte,  was  der  geistvolle  Kunsthistoriker  ; 
uns  geschenkt  hat.    Es  gebührt  dieser  Arbeit  hier  noch  I 
eine   eiirenvoUe   Erwähnung.     Denn    klarer    wie    irgend  , 
jemand  vor  ihm  hat  es  unser   verstorbener  Kollege  hier  j 
ausgesprochen .    welche  Bedeutung   der  Dichter  der  D  C. 
für  die  bildende  Kunst  der  Neuzeit  dadurch  hat,  dal's  er 
sowohl  der  bis  auf  Giotto  geübten  traditionellen  Plastik 
und  jMakrei   als    dem  alten  verkünstelten  Stil    der  Pro- 
venzalen  gegenüber   seine  in    der  Inspiration    wurzelnde, 
aus  der  Tiefe  der  Seele  geschöpfte  Kunst  als  'stilo  nuovo' 
entgegengestellt  hat.     Mit  der  Forderung,  dafs  innerlich 
Erlebtes  darzustellen  sei,  ist  D.  der  Schöpfer  des  moderten 
Kunstprinzips  geworden. 

2.  Dr.  Volk  mann  hat  in  seiner  sehr  verdienst- 
vollen Dissertation  es  unternommen,  zuerst  eine  wissen- 
schaftliche Übersicht  und  teilweise  Durcharbeitung  der 
illustrierten  Hss.  der  DC.  und  der  auf  die  DC.  zurück- 
zuführenden Bildwerke  zu  geben.  Von  den  Hss.  unter- 
sucht er  die  zu  Padua,  Mailand,  Florenz,  Turin,  Venedig, 
Rom,  Modena,  Neapel.  Altena;  gelit  dann  zu  den  Zeich- 
nungen des  Sandro  Botticelli ,  den  Kupferstichen  des 
Baldini,  den  Holzschnittausgaben  des  15.  Jahrb.,  den 
Hss.  mit  Kopien  nach  den  Holzschnitten,  der  Auffassung 
des  Cinquecento  (Luca  Signorelli.  Michel  Angelo) ,  den 
Zeichnungen  des  Federigo  Zuccaro.  des  Giov.  Stradano, 
den  Ilolzschnittausgaben  des  16.  Jahrb.  über.  Endlich 
werden  noch  die  Darstellungen  des  Jüngsten  Gerichtes 
seit  dem  14.  Jahrh.  in  ihrem  Verhältnis  zur  D  C.  ge- 
prüft. Gegen  manche  Behauptung  wäre  Einspruch  zu 
erheben.  So  wenn,  wie  es  scheint,  der  Verf.  die  Ab- 
fassung der  DC.  um  1316  setzt  (S.  5);  oder  wenn  er 
dem  Camposantobild  zu  Pisa  jede  Beeinflussung  durch 
die  D  C.  abspricht  (S.  55).  Auch  ist  zu  bedauern,  dafs 
ihm  bei  weitem  nicht  alle  Illustrationen  des  Gedichtes, 
wie  die  Pariser .  Londoner ,  Pester  Hss.  bekannt  waren, 
bezw.  von  ihm  untersucht  werden  konnten.  Denn  wo 
immer  seine  Arbeit  einsetzt,  mufs  man  das  sachverständige 
Urteil  und  die  tretfliche  Methode  des  Verf.  dankbar 
anerkennen. 

3.  und  4.  In  beiden  Abhandlungen  besteht  Trenta, 
wie  mir  scheint,  mit  vollem  Recht,  auf  der  Abhängig- 
keit des  Inferno  im  Camposanto  zu  Pisa  von  Dante : 
zum  erstenmal  wird  nach  dieser  Richtung  eine  genaue 
Analyse  des  Wandgemäldes  geliefert.  Im  Jahre  1891 
schrieb  H.  G.  Trenta  das  Bild  noch ,  mit  den  meisten, 
Andrea  Orcagna  zu;  1894  ist  er  in  der  Lage,  auf  Grund 
fortgesetzter  archivalischer  Erhebungen  die  Meister 
Francesco  da  Volterra,  Neruccio  und  Berto  um  1371 
als  diejenigen  zu  bezeichnen ,  welche  urkundlich  als  die 
Urheber  der  Passion  Christi,  des  Trioiifo  della  Morte, 
des  Giudizio  Universale  ziemlich  gesichert  erscheinen. 
Das  Inferno  ( p.  38)  setzt  er  etwas  später  und  glaubt, 
dafs  auch  Cecco  di  Pietro  1372  an  demselben  gearbeitet 
habe.  Die  Hyiiothese  scheint  mir  ganz  uut  begründet 
zu  sein.  Sehr  wertvoll  sind  auch  die  urkundlichen  Nach- 
richten über  die  umfangreichen  Restaurationen,  welchen 
die  erwähnten  Fresken  des  Camposanto,  namentlich  1438 
und  152;i  unterzogen  worden  sind. 

5.  In  der  Kapelle  der  Puradisi  in  Terni  hat  ein 
unbekannter  Quattrocentist  die  drei  Reiche  nach  Dante 
gemalt .  vielleicht  auf  Bestellung  eines  Mitgliedes  der 
Familie,  aus  welcher  1333  Paoli  di  Pietro  di  Giovanni 
Paradisi    als  Podestä    von  Florenz    genannt    wird  —  ob 


derselbe,  welcher  später  auf  die  Anstellung  Boccaccios 
als  Erklärer  der  DC.  eingewirkt  haben  soll'.-'  Es  ist 
das  Verdienst  des  Prof.  Angelo  LupateUi,  diese 
Gemälde  zuerst  beschrieben  und  analysiert  zu  haben. 
Am  Schlüsse  des  Vortrags  wird  auch  das  von  Paolo 
Piazza  aus  Custelfranco  (st.  1621)  gelegentlich  seines 
Aufenthaitis  in  Terni  dort  gemalte  grandiose  Bild  des 
Weltgerichts  behandelt. 

6.  Der  hochverdiente  frühere  Direktor  der  Laureu- 
ziana  Hr.  B  i  a  g  i ,  jetzt  Direktor  im  Unterrichtsministerium, 
hat  zum  erstenmal  die  Clairobscurezeichnungen  des  Hans 
van  der  Straet  (1523  in  Brügge  geboren)  herausgegeben. 
Von  den  Zeichnungen  der  Hs.  sind  28  auf  Stradano 
zurückzuführen,  die  übrigen  hat  schon  Bandini  als 
fremdes  Eigentum  erkannt.  Biagis  Ausgabe,  von  der 
Firma  Alinari  mit  allen  Mitteln  der  heutigen  photo- 
graphiscben  Vervielfältigungstechnik  hergestellt  und  durch 
einen  wertvollen  Text  eingeleitet,  wird  stets  zu  den 
kostbarsten  Stücken  der  Dante-Litteratur  zählen.  Man 
kann  den  lebhaften  Wunsch  nicht  unterdrücken ,  dal's 
Hr.  Biagi  und  die  Firma  Alinari  es  nun  auch  auf  sich 
nehmen  möchten ,  den  unserer  Ansicht  nach  noch  viel 
wertvolleren  "Dante  historiato'  des  Federigo  Zuccaro 
zu  publizieren.  Freilich  werden  die  Kosten  einer  Re- 
produktion dieses  mächtigen,  in  der  Kupferstich-  und 
Handzeicbnungssammlung  der  üffizien  bewahrten,  1586 
bis  1588  ausgearbeiteten  Bandes  noch  viel  bedeutender 
sein ;  indessen  dürften  bei  dem  aulserordentlichen  Inter- 
esse, welches  die  Gegenwart  dem  Dichter  entgegenbringt, 
die  Schwierigkeiten  nicht  unüberwindlich  sein.  Einen 
Beweis  dafür,  dafs  solche  Unternehmen  sich  lohneu, 
liefert  gleich  die  folgende  Nummer. 

7.  und  8.  Die  Lichtdruckreproduktion  der  berühmten 
Vatik-anischen  Handschrift  (Cod.  Vat.  Urbinat.  365), 
welche  wir  dem  gelehrten  Mgr.  Cozza-Luzi  verdanken. 
Der  Codex  wurde  zwischen  1476  und  1482  für  den 
Herzog  Federigo  von  Montefeltro  hergestellt,  d.  h.  teil- 
weise, denn  seine  Vollendung  fällt  erst  in  die  Mitte  oder 
in  die  zweite  Hälfte  des  16.  Jahrh.  Wenn  die  Italiener 
die  späteren  .arbeiten  und  namentlich  die  Illustration 
des  Paradiso  dem  Giulio  Clovio  zuschreiben ,  so  werden 
sie  in  diesem  Punkte  in  Deutschland  bei  den  Vertretern 
der  Kunstwissenschaft  starken  Bedenken  begegnen.  Schon 
Volkmann  (S.  19)  hat  darauf  hingewiesen,  dafs  der 
michelangeleske,  virtuos  übertreibende  Stil  des  Clovio  in 
diesen  Zeichnungen  durchaus  vermifst  wird.  Mgr.  Cozza- 
Luzi  hat  sich  auf  die  Publikation  des  Paradiso  beschränkt ; 
wir  bedauern  das  um  so  lebhafter,  als.  wie  auch  Volk- 
mann wiederum  ganz  richtig  gesehen  hat  (S.  18).  die 
weniger  beachteten  Darstellungen  des  älteren  Meisters 
die  iiedeutenderen  sind.  Es  wäre  dringend  zu  wünschen, 
dafs  auch  diese  einer  ähnlichen  Veröffentlichung  unter- 
zogen würden ;  hoffentlich  zu  einem  billigeren  Preise,  als 
der  "Paradiso".  Für  Leser,  welche  nicht  gern  200  Fr. 
ausgeben ,  hat  der  Herausgeber  den  erklärenden  Text 
mit  einer  lUustrationsprobe  besonders  abdrucken  lassen 
(Nr.  7). 

9.  Die  Herren  Biagi  und  Graf  Passerini 
kündigen  in  dem  'Codice  diplomatico  Dantesco'  ein  neues 
grofses  Unternehmen  an,  welches  sich  der  Aufmerksam- 
keit aller  Danteforscher  in  hohem  Grade  empfiehlt.  Es 
soll  ca.  40  Lieferungen  in  Grofsfolio,  jede  Lieferung  zu 
fünf  phototypischen  Tafeln  und  zum  Preise  von  10  Fr. 
umfassen ;  jährlich  sollen  nicht  mehr  als  zehn  'Dispense' 


319 


1895.    Litpraturblstt  für  germanisehi*  und  roinanisohe  Philologie.    Nr.  9. 


320 


II.  Tc nli«'-,  Jlpiuoraudiiiii  <li-ü  coiisnls  de  la  rille  d« 
Martel.  Furis  189Ö,  Houilloii.  47  tS.  8".  (Extrait  dr  la 
Kevur  de  iihilolopif  fraiicai.'ie  et  provencale  torae  VIT  et 
VIII.) 

Die  liier  publizierten  Texte  entstammen  einer  Hand- 
schrift, die  auf  der  Mairie  von  Martel  (Lot)  gefunden 
worden  ist.  Das  Ms. ,  das  jetzt  78  Hlätter  umfafst, 
ursprünglich  aber  deren  wohl  Od  zählte,  enthält  Ver- 
zeichnisse der  von  den  Konsuln  der  Stadt  während 
mehrerer  Jahre  gemachten  Ausgaben .  eine  Verhandlung 
über  einen  Erbschaftsstreit ,  Listen  der  Einwohner  der 
Stadt  und  der  Vorstädte,  ein  Naniensverzeichnis  der- 
jenigen, die  den  Konsuln  Geld  geliehen  hatten,  mit  An- 
gabe der  geliehenen  Summen  u.  s.  w.  Die  datierten 
Stücke  fallen  zwisclien  1252  und  1281.  Teulic  bringt 
einen  Teil  der  in  der  11s.  enthaltenen  Stücke  in  sorg- 
fältiger ^Veise  zum  Abdruck  und  lälst  dem  Texte  I!e- 
nicrkungen  über  die  sprachlichen  Eigentümlichkeiten 
desselben  und  ein  die  bei  Uajnouard  fehlenden  Wörter 
und  Woriformen  umfassendes  Glossar  folgen.  —  I.  1S7 
schreibe  Ik'cfan:  I,  192  korr.  far  statt  fars ;  II,  177 
korr.  iiirnhs  statt  mr;! ,  vgl.  1,  310,  das  vorhergehende 
mm  Verstehe  ich  nicht;  V,  t)3  schreilie  li(  n  teiujriihi, 
vgl.  Z.  s."")  und  87;  V,  Gü  schreibe  svlh  'ob  (sie)  ihm'; 
V,  ItiO  lilge  das  Semikolon;  V,  206  korr.  salct  statt 
salcfz;  V.  221  korr.  c  /eraj  Ihi  veijairc'i  —  Dafs  in 
lechn  I,  27.5  das  n  ausgefallen  ist,  wie  S.  32  gesagt 
wird,  bezweifele  ich,  wenn  damit  der  «-Laut  gemeint 
ist ;  der  Huchstabc  (oder  der  ihn  ersetzende  Strich  über 
dem  r)  mag  in  der  Handschrift  fehlen,  ist  aber  dann  zu 
ergänzen.  Dasselbe  gilt  von  Itc  1,  124,  III,  55  u.  ö., 
retec  II.  :!5,  loiues  I,  85  neben  vcnc  1,  239  und  II,  28, 
Irngiidii  V,  So.  87.  Im  Glossar  ist  kaum  etwas  nach- 
zutragen ;  ich  habe  mir  nur  noch  arlti  V.  19.  nrcipirvrirc 
1,  247    und    fru'ml  II,  :j    angemerkt.     Dagegen    hätten 


ausgegeben  werden.  Für  Mitglieder  der  Socieüi  Dantesca 
Italiana  ist  ein  Vorzugsjireis  von  8  Fr.  pro  Lieferung 
festgesetzt.  Das  als  Probe  versandle  erste  Heft  bringt 
allerdings  in  sehr  glänzender  Ausstattung  Urk\indliches 
zur  Gcscbicbte  der  Danteschcn  Ges-andschaft  nach  San 
Gemignano  mit  zahlreichen,  diese  Stadt  betreffenden 
Texlillnstrationen.  Ich  kann  mich  der  Besorgnis  nicht 
erwehren,  dals  die  (Jrenzen  der  Publikation  zu  weit 
gezogen,  «ier  Umfang  des  Werkes  zu  grols  sind  und  die 
Kostspieligkeit  desselben  infolgedessen  der  Durchführung 
liinderlich  sein  wird.  Gleich  die  erste  Lieferung  bringt 
ein  weitschichtiges  Material  an  Text  und  Illustrationen, 
welches  für  die  Geschichte  von  S.  Gemignano  gewil's 
interessant  ist,  aber  in  gar  keiner  oder  nur  entfernter 
Beziehung  zu  Dante  steht.  Wenn  alle  Orte,  welche  seit 
Dantes  Leben  in  Betracht  kommen,  in  gleicher  Weise 
behandelt  werden  sollen,  werden  selbst  4i>  Lieferungen 
nicht  ausreichen.  Ich  liätle  einen  nur  Dantes  Leben 
ins  .\uge  fassenden,  alles  l'bertlüssige  beiseite  lassenden 
Codex  diijlomaticus  in  ein  oder  zwei  tüchtigen  Quart-  , 
bänden  entschieden  vorgezogen ;  indessen  sei  auch  das 
Unternehmen ,  wie  es  geplant  und  begonnen  ist ,  will- 
kommen geheifsen.  Glückt  es,  dasselbe  zu  gutem  Ende 
zu  fiihnii,  sd  werden  wir  es  um  so  lebhafter  begrüfscn. 
In  jedem  Falle  möchte  ich  alle  Freunde  des  Dicliters  \ 
und  seines  Werkes  um  thatsächliche  Unterstützung  einer  '. 
Publikation  bitten,  deren  innerer  Werl  durch  die  Namen  : 
der  beiden  Herausgeber   ohne  weiteres    gewährleistet  ist 

Freiburg  i.  B.  F.  X.  Kraus. 


(issiza .  carreira  .  caudeira  ,  cerhe .  cnsentimeii .  darreira 
u.  s.  w.,  die  bei  Uaynouard  als  ui^lia,  carrina,  caudiern, 
scrhc ,  cii^soilimoi ,  dairiira  stehen,  fortbleiben  können. 
Einige  Wörter  sind  dem  nicht  publizierten  Teil  der  Hs. 
entnommen,  und  in  diesem  I-'alle  ist  die  betreffende  Stelle 
hinzugefügt,  aber  nicht  immer  ausführlich  genug,  um  die 
Deutung  mit  Sicherheit  erkennen  zu  lassen.  So  ist  es 
doch  kaum  annehmbar,  dals  Ixilltarguin  'hailliage"  be- 
deuten könne,  aber  aus  den  Worten  'en  l'obrador  de  hi 
Indhiiniuiii'  läfst  sich  nichts  Näheres  erkennen.  Auch 
i'nriDisliiDs  bedeutet  schwerlich  'circonstances'.  Die  Worte 
'e  del  (korr.  dels)  ciiLiinstatia  dich  ipfen  W.  Vidals  i 
era'  finden  vielleicht  durch  V.  79  ff. :  'Requeritz  «[ui  foro 
a  also  (wer  dabei  anwesend  war) ,  dich  qu'en  G.  Ta- 
lhafers e'n  <;.  Cartiers  c  manh  d'aulre'  ihre  Erklärung. 
—  Ciynhr.  Der  Herausgeber  meint,  es  sei  vielleicht 
riijrntrr  zu  ändern,  da  Raynouard  scijucntrc  verzeichnet. 
Sollte  nicht  auch  hier  der  Strich  über  dem  zweiten  c 
fortgelassen  und  cqirrniic  zu  lesen  sein.'  Segrenl  findet 
sich  Revue  de  Igs.  rom,  34.  :!5  V.  24  und  c^seyicnlrc 
Sermons  26 ,  5 ,  wo  Armitage  allerdings  in  rsseijundrr 
ändert ,  aber  Chabaneau  Revue  23 ,  60  zu  VIII ,  5  das 
handschriftliche  -iirnilrc  in  den  Text  aufnimmt.  —  />'<- 
riiair  ist  nicht  'arracher ,  sondern  wie  Raynouard  richtig 
angiebt,  'renverser'.  —  Diznwitsodor  ist  nicht  "döfen- 
seur.  sondern  'Entschuldiger'.  —  Diiplr  ist  zu  streichen: 
es  ist  zu  lesen :  III.  s.  du  )ilr  baril  de  vi.  —  (iuijer. 
Ein  solcher  Infinitiv  ist  aus  dem  Partizip  ijaguf  (  -jagut) 
nicht  zu  erschliefsen.  • —  Mccin  ist  gewil's  nie  Mask. ; 
es  ist  an  der  betreffenden  Stelle  aqucstn  statt  KquesI  zu 
ändern.  —  Mcsf.irr  (dver)  V,  246  heilst  nicht  'avoir 
part',  sondern  "nötig  sein'.  —  Qnixul  'consul'.  Kommt' 
wirklich  c  als  Bezeichnung  der  tonlosen  Spirans  vor  " 
und  "  vor.  wie  S.  32  gesagt  wird?  Das  dort  nocii 
angeführte  letwncamev  ist  sicher  in  rennuciamrn  zu 
ändern;  soll  man  etwii  quorol  schreiben V  Aber  ';  findet 
sich  sonst,  so  viel  ich  sehe,  nicht  verwandt.  —  Rcssc- 
dar  'ressouder  (V)'.  Die  betreffende  Stelle  lautet:  'Item 
.  VI .  s.  que  costero  sirven  e  las  gachas  .  I  .  fer  c'om  nos 
nss'dii.'  Ich  verstehe  die  Stelle  nicht,  aber  die  sirrcn 
und  iidchds  sprechen  gegen  die  vorgeschlagene  Deutung, 
von  lautlichen  Bedenken  ganz  abgesehen.  Ist  ser  statt 
fer  zu  ändern':'  Aber  was  bedeutet  dann  das  Verb'.' 
Oder  ist  lessi'dar  =^  reissidar  Raynouard  V,  80  'f  Was 
ist  dann  aber  statt  fer  einzusetzen':'  --  Snishcuhrc.  Der 
Infinitiv  lautet  saisrhir.  Auch  bei  Raynouard  VI,  6  ist 
das  neben  snisrhrc  angesetzte  sniseuliir  zu  streichen. 

Freiburg  i.  B.  Emil  Levy. 


Zeitsclirifteu. 

>'euiihiI(>logi>ches  Centrniblatt  IX.  ."):  Zur  Rofurm  «Ics 
S|ir:icliiiHli'rrii-lit.~.  —  Kciin:iini,  I)a.'<  Shakespeare -<!i'- 
liiinnii.-^.  —  IX,  7:  Kicrsncr,  Studien  über  das  modeiiir 
span.  Drama. 

IndoKPrnianiscIu'  Forschnngeii  V,  Anzeiger  Nr.  2  und  :'.: 
Hililiofriapliie  des  .Jahres  1S94.  —  Vorläufigo  Mitt.-| 
Iniigen. 

Zs.  für  vergleUliende  Litteraturtfcsihiclife,  N.  F.  \III,  4 
nnil  .">:  E.  Müller,  Seliillers  .\l|ienjäger  und  Kalidasa's 
Saliuntala.  —  M.  Landau.  Die  Dramen  von  llerodes 
niid  Marianine  11.  —  A.  farinelli,  Deut.sclilanils  und 
Siianiens  Beziehungen.  (Spanien  unil  die  spaniselie  Litte- 
nitur  im  Lichte  der  ileutselien  Kritik  und  1  oesie,  III  und 
IV.)  —  T.  Distel.  Die  erstil  Verdeutschung  des  12.  Lu- 
kianischeu  Totengespräelis  —  mich  einer  urtc.\tlichen 
H.s.  von  .Idli.  lieuchlin  (l-|0."t  iiml  '\'er\vandtes  ;ius  der 
FoI;rezeit.  —  R.    Schlösser,    (Juttcr    und    die    Karscliin. 


321 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.    Nr.  9. 


322 


—  A.  Zii)|)i'r,  Das  Maiiuskrijit  von  Kraszewskis  Danto- 
UbiT.'Ji'tziiiijur.  —  n.  Holstein,  Scliwartz,  Esther  im 
(Icutstlicn  iiiid  neulat.  I>raina  des  Reformationszeitalters. 

—  ().  ]>.  Jiriezek,  Consoli ,  Letteratura  Norvegiaiia. — ■ 
M.  Ivoeh,  Htern,  Studien  zur  Litteratuv  der  Gegenwart. 
Leitzniann,  Ileitmüller,  Adam  Gottfried  Uldich;  Hol- 
ländische Komödianten  in  Hamburg  1740  und  1741. 

Zs.  des  Vereins  für  Volkskande  V,  :!:  H.  F.  Feilberg, 
Die  Sage  von  dem  Kegräbnis  König  Erik  Ejegods  von 
Dänemark  auf  Cypern.  —  W.  Sebwartz,  Die  volkstüm- 
liehen  Namen  für  Kröte,  Frosch  unil  Regenwurm  in  Nord- 
dentscldand  nach  ihren  landschaftliehen  Gruppierungen. 
L.  Fräiikel,  Feen-  und  Xi.xenfang  nebst  rolyphi'ms 
Ülierlistung.  —  A.  Schlossar,  Kinderreinn'  aus  Steier- 
mark. —  G.  Amalfi,  Eine  Xoveb'tte  des  \'ottiero.  — 
( >.  ll<Mlig.  .Sagen  aus  Handscluihshcim.  —  A.  (littee, 
Dienstreclit  und  Dienstlmtengewohnheiten  aus  Flandern. 
1!  Wossidlo,  Das  Xaturleben  im  Munde  des  mecklen- 
l)urger  Volkes.  —  R.  Weinhold  und  E.  Friedel,  Zu 
den  Anfängen  der  Webt'kunst.  —  K.  Weinhold  und 
.).  lloops,  Zur  Hilb-bille.  -  R.  W^'i  nli  ..1,1.  Heinrich 
I'röhle  t-     St.  Prato. 

Am  Urquell  VI,  (i  und  7:  Kraufs,  Mensdn-nopfer  in 
Serbien.  —  Wiedemann,  Bienensigen  und  Bienenzauber. 

—  Schmeltz,  Über  einen  Hochzeitsbrauch  in  Hamburg. 

—  von  Wlisloeki,  Quälgeister  im  Vulk.sglauben  der 
Rumänen.  —  Haas,  Das  Kind  in  (ilaube  und  Brauch 
der  J'iimmern.  —  Post,  Aus  dem  bremischen  Volksleben. 

Kulke.  Ju.lendeutsche  S]irichwörter  aus  Mähren, 
Böhmen,  Ungarn.  —  Sprenger,  Fränkel,  Das  Olden- 
burger Trinkhorn  und  'das  Glück  von  Edenhall".  — 
Di  t  trieb  ,  Ostergebräuche  in  Xiederschlesien.  —  Wiede- 
mann, Steinmetz,  Ungerecht  Gut.  — Eseheuburg, 
Carstens,  Volksmann,  Liebeszauber.  —  Kulke, 
Lied  Vjeim  Ausgang  des  Sabbath  —  Eschenburg, 
Krause,  Schmeltz,  Treichel,  Woher  kommen  die 
Kinder? 


Englische  Stadien  XXI,  2:  J.  Hall,  Short  pieces  from  Ms. 
Cotton  Galba  E.  IX.  —  J.  Hoop.s,  Keat.s"  .Jugend  und 
Jugendgedichte.  —  A.  Pakseher,  Die  Berlitz-.Methode. 
—  R.  R.  de  Jong,  On  me.  Rhymes  in  fni1{)i  and  (>il(r). 
P.  Bellezza,  Langlands  Figur  des  'Plowman'  in  der 
neuesten  englischen  Litteratur.  —  A.  E.  H.  Swaen, 
Caliban.  —  G.  Sarrazin,  Shakespeares  Macbeth  und 
Kyds  spani.sche  Tragödie.  —  Ders.,  Das  Personal  von 
Shakespeares  Hamlet  uml  der  Hof  Friedri.'hs  II.  von 
Dänemark.  -  E.  Kölbing,  livron  uml  Chaucer.  — 
Ders.,  Die  sogen.  Bvron-Grotte  in  Porto  A'euere.  —  F. 
Kluge,  Ne.  pioud—pride. 

Anglia,  Beiblatt  VL  3:  Hoops,  Bradshaw,  A  concordance 
to  the  poetical  Works  of  .1.  Milton.  —  ürotanek, 
Hahburton,  Dunbar.  —  Ellinger.  Grieb -Schröer,  Engl. 
Wörterbuch.  —  Mann,  Bartlett,  Familiär  quotations.  — 
Klapperich,  Pfeilsticker,  Roden  Noel;  Sonnenburgs 
Engl  Grammatik,  bearbeitet  von  Baudisch  und  Kellner; 
.Jeaifi-eson  und  Boens(d,  English  Dialogues.  —  VI,  4: 
Wülker,  Bormann,  Der  Anekdoten-schatz  Bacon-Shake- 
speares.  —  Afsmann,  Wülker,  Code.x  Vercellensis.  — 
Holthausen,  Jespersen,  Chaucer's  liv  og  digtning.  — 
Bülbring,  Schilling,  A  book  of  Elizabethan  Lyrics.  _ 
Titchener,  Jones,  The  growth  of  the  Idylls  of  the 
king.  —  Groth,  Studienreisen  und  Reisestipendien  der 
Neuphilologen.  —  Wagner,  Clairbrook,  Die  Kunst,  die 
engl.  Sprache  durch  Selbstunterricht  sich  anzueignen.  — 
Ellinger,  Pünjer  und  Hodgkinson,  Lehrbuch  der  engl. 
Sprache. 


Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  IX,  x.-   S.  Feist,   Die 
Sage    vom  Binger   Mäuseturm    in    ihren    geschichtlichen, 
litterarhistorischen    und    mythischen    Bezielmngen.  —  K. 
Haack.  Zur  Namenforschung.  —  Sprechzimmer.     Nr.  1: 
A.  Zimmermann,  Zu  dem  Aufsatz  von  E.  Mackel  'Zur 
Namenfi.rscliung'.      Nr.    2:     O.    Glöde,    Niedeideutsche 
\'erse  auf  alten  Geschützen.     Xr.  'S:  M.  Goldschmidt, 
Zu  Zeitschrift  VIH,  212  ff.    Xr.  4:  Th.  Matthias,  Ver-   | 
lassen  hab'  ich  Feld  uml  Auen  u.  s.  \v.    Xr  ."):  R.  Spren-   i 
ger,  .Anfrage.    Xr.  6:  Brofsmann.  Zur '200.  Wiederkehr 
des  Geburtstages  Christian  Günthers.    Xr.  7:  E.  Nestl6, 
Namen  auf-//«.     Xr.  8:    O.  Glöde,  Eine  niederdeutsche   ' 
l'rkunde    aus  dem  Jahre    1492.     Xr    9:    C.   Schumann, 
Zu    den    Kranichen    des    Ibykus.     Xr.    10:    Ders.,    Zur   i 
Bürgschaft.  —  K.Menge,  Siegm.  Oberländer,  Vier  Jahre   I 
Unterricht  im  deutschen  .Aufsätze.  —  Ders..  A.  Engelin, 
Samnduug  v.mi  Musti'raufsätzen  für  die  Volksschulen  und 
.lie  .Mittelklassiu  li.ilierer  Knaben-  und  .Mädchenschulen. 
IL  Rinn.   .\.  Metz,   Nochmals  die  'Geschichte  in  Seson-   i 
heim'.  —  K.    Land  mann,    Sammlung  Göschen:    Dr.   F.   ' 
Kurze.    Deutsche  Geschichte    im  Mittelalter   bis  l.JOO.  — 
Ders.,    Sammlung  Göschen:    Dr.  E.  Naumann,    Der  Cid 
von  .1.  G.  Herder.  —  H.  Unbeschei.l,    Kutschkes  aus- 
gewählte Gedichte.  —  0.  Lyon,  J.  Weiske,  Der  Sachsen- 
spiegel."  7.   Aufl.  —  Ders.,    C.    Müller-Fraureuth.    Die 
deutscli.'  (irammatik  des  Laurentius  .\lbertus.  —  Ders., 
Chr.    Thoniasius,    Von    Nachahmung    der    Franzosen.    — 
Ders..  K.  Heinemann,  Goethe.  —  Ders..  E.  R.  Freytag,   i 
Historische  Volkslieder  des  sächsischen  Heeres. 

Chronik  des  Wiener  Goethe-Vereins  IX,  7— 10:  C.Vogel, 
Der  Grofsherzog  Karl  August,    Goethe  und  Okens  'Isis'. 

Taal  en  Letteren  V,  .3:  J.  W.  Müller,  De  oorsprung  van 
den    Roman    de    Renart    (im   Anschlufs    an    Sudre"s    Les 
sources    du    Roman    de    Renart).    —    J.  G.  Talen,    Het 
bijvoeglik  naamwoord.  —  J.  H.  van  den  Bosch,   Over   i 
het  oude  en  het  nieuwe  taalonderwijs.  [ 


Bomania  9.5:  F.  Lot,  Celtica  (.Mabonagrain;  Le  Chateau 
de  Lis:  Les  morceaux  de  bois  jetes  au  ruisseau;  La  force 
de  Gauvain  et  de  Peredur;  Meraugis  de  Portlesguez; 
Melvas,  roi  des  morts,  et  l'ile  de  verre;  Limors:  Gene- 
wis;  Le  Duc  de  Haut-Bois:  Le  tils  de  Perceval:  Le 
Seuechal  Dinas  et  la  ville  de  Lidan).  —  A.  Thomas, 
Les  noms  composes  et  la  derivation  en  frangais  et  en 
proven^al.  —  P.  Meyer,  La  descente  de  saint  Paul  en 
enfer,  pofeme  frangais  compose  en  Angleterre.  —  P. 
Toynbee,  Dante's  references  to  Pythagoras:  Dante's 
obligations  to  Orosius:  Some  unacknowledged  obligations 
of  Dante  to  Albertus  Magnus;  Dante's  obligations  to 
Alfraganus  in  the  Vita  nuova  and  Convivio.  —  A.  Mus- 
safia,  Francese  vah,  valt.  vaknt;  .•^aU.  sah;  thich.  ehalt. 

—  E.  Langlois,  Interpolations  du  Jeu  de  Robin  et 
Marion.  —  G.  Raynaud^  Le  dit  du  Cheval  ä  vendre, 
publie  d'apres  un  ms.  du  chäteau  de  Chantilly.  —  G. 
Paris,  Abhandlungen,  Herrn  Prof  Dr.  A.  Tobler  von 
dankbaren  Schülern  dargebracht.  —  A.  Jeaurov,  Gorra, 
Delle  origini  della  poesia  Urica  del  medio  evo:  "Springer, 
Das  altprov.  Klagelied ;  Cesarco,  La  poesia  siciliana  sotto 
gli  Suevi  —  G.  Paris,  Wechssler.  Über  die  verschiede- 
nen Redaktionen  des  Robert  von  Boron  zugeschriebenen 
Graal-Lancelot-Cyklus. 

Revue  de  Philologie  frantaise  et  proveuQale  IX,  2:  Jean- 
i"ov  et  Teulie,  L'Ascension.  mystere  iiroveneal  inedit 
duX^'e  siede.  —  Cledat,  Etudes  de  granimaire  tran^aise  : 
les  mots  invariables.  —  J.Te.\te,  Wahlund,  Über  Anne 
Malet  de  Graville;  Mellerio,  Lexique  de  Ronsard. 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Litteratur  XVIf,  4:  Behrens. 
Meyer-Lübke,  Grammatik  der  romanischen  Sprachen,  II. 

—  Wagner,  Pipping.  Die  Lehre  von  den  Vokalklängen. 

—  Buscherbruck,  Schulze,  Predigten  des  hl.  Bernhard 
in  altfranz.  Übertragung.  —  Voretzsch,  Reifsenberger, 
Des  huudes  not.  — Block,  Benecke,  Französische  Schul- 
grammatik. —  Roeth,  Stein,  Lehrgang  der  franz.  Sprache. 

—  De  Beaux,  Krön.  Guide  epistolaire.  —  Aymeric, 
Plötz-Kares,  Franz.  Schulgrammatik.  —  Soldan,  Dick- 
maun.  Franz.  und  englische  Schulbibliothek.  —  Dörr, 
Quayzin,  Premieres  lectures.  —  Netto,  Zola.  Lourdes : 
Ohnet,  La  dame  en  gris.  —  Mahren  hol  tz,  Gyp,  Tante 
Joujou;  Jacot,  Vingt  ans  apres. 


323 


1895.    Litfraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


324 


Litterarisches  CentralbUtt  31:  VV.  Fioorster],  Schneller, 
Hriträf;c  zur  (»rtsiiamcnkunde  Tirols.  —  Wunderlich, 
Unsere  L'mgan^jssprachc.  —  ,S'2:  R.  \V[ülk<T],  Winter, 
.Sliakespcare's  Enjrland.  —  Ders.,  Wülfinp,  Die  Syntax 
in  den  Werken -Vlfrods  des  Grofscn.  —  :W:  Kii[nauerl, 
Tobler,   Vcrinischti'  Heiträge   zur  franz.  (iraniinntik,    II. 

—  K.J.  Slchrüer;,  Witkuw.^ki,  Die  Walpurgi.snai'ht  im 
ersten  Teile  von  Ooethes  'Faust'. 

Deutsche  Lfltcraturzoitunp,    Nr.  29:    Ilartmann,   Ries, 

Was  ist  Synta.xV  —  Meyer,  Ledileitner,    Der  deutsche 

Minnesang. 
Gottinir.  Gelehrte  Anzeigen,  Nr.  7:    .Martin,  Kütrel.  Ge- 

si'liiilite   di'r  deutsclii-n  I.itteratur,    Ergänzungslieft  zu  I. 

--   Knidc,    Luthers    Wi'rki',    kritLsclie    (Jesiinitausgabe, 

l!d.   IX. 
Blätter   für   das  Gymnasial- Schalwesen    31,   7    und    .S: 

Ki'isi'rt.   Zur  r.rklärung  und  .'Vhfassungszeit  der  Eielien- 

durtischen    Lieder:     "Wer    hat    dich,    du  schöner    Wald'. 

'()  Thäler  weif,  «i  Ili.hin'. 

Korrespondeiizblatt  des  Gesanitvereins  der  deutschen 
(iesehichts-  und  .\ltertunisvereine,  Nr.  6  und  7:  Wolf, 

Kritischer  Mi'itrafr  zu  ilrr  Ri'ichslimesfdrscluiug. 

Korrespondenzblatt  der  Westdeutschen  Gesellschaft  für 
(ieschichtc  und  Kunst,  Nr.  (1;  Koelil.  Eine  neue  Deu- 
tunf;  der  sojreu.  Jupiter-Gigantensäuh'U. 

liiographische  Blätter  1,  I:  A.  E.  Schi'inhach,  Über  den 
biographischen  (behalt  des  altdeutsdicn  Minnesangs.  — 
Stamndnichbliitter  von  (Joethe,  Lessing.  Wiel.and.  —  Ein 
ürief  (;rill|(arzers  au  Paul   Ileyse. 

Die  Aula  14  und  17:  Sa  enger,  Thomas  Carlyle.  —  1.5 
und  IG:  J.  Schmidt,  Komik  und  Humor  in  der  Volks- 
spr:iclie. 

>ord  nnd  Süd  218:  Althaus,  Alfr.  Tennyson.  —  von 
I5i  cd  ernia  nn,  Ein  übersehener  Aufsatz  von  Goethe.  — 
219:  Friinkel,  Der  jüngste  und  Hauptangrifl'  auf  Shake- 
speares Dicliterexistenz.  —  220:  ßardeleben,  (ioetlie 
;ils  .\nrttom. 

Allgemeine  Xeitung,  Heilage  163:  E.  Kilian.  Zur  Theater- 
geschichte  des  18.  Jahrh.  —  167:  H.  Wu  ndi'rlic  li ,  0. 
Erdmann  f. 

Museuni  111,  6:  Cosijn,  Graz,  Metrik  der  Caedmonschen 
Diilitungen.  —  Pol,  Deutsche  Litteratnrdenkmale  46'48. 

The  Acadcmy  1209:  Ten  Hriuk,  Shakspere.  ~  Mavhew, 
'l'lie  etymology  of  nhoHiry.  —  1210:  Morel  -  t^a  t  io, 
Etudes  sur  l'Espagne  I.  2''  ed.;  Don  Quixote,  translated 
by  Wates.  — Breul,  Handly  bil)liograpliical  guide  to  the 
study  of  the  german  language  and  literature  for  the  use 
of  teachers  and  students  of  German.  —  1211:  Gurteen, 
The  .\rtliurian  Epic,  a  comparativi'  study  of  the  Uam- 
lirian ,  lireton  and  Anglo- Norman  versions  of  th(>  Story 
and  Tennyson's  Idylls  of  the  King.  —  Zu])itza  (Nekrol.). 

—  Skeat,  arnfnic.  —  1212:  Social  England,  a  reeord  of 
the  progress  of  the  people  in  religion .  hnvs,  learning, 
arts,  industry,  commerce,  science,  literature  and  manners 
from  the  earliest  days  to  the  present  day,  by  various 
writers,  ed.  by  Traill,  vol  I— 111.  —  The  Memoir  of  a 
Protestant  conclemued  to  the  gallrys  of  France  for  Ins 
religion,  written  by  hiniself,  translated  by  Oliver  Gold- 
smith, with  an  introduction  by  Austin  Dobson.  — 
IJoyesen,  Essays  ou  Scandinaviau  Literature.  —  Ridge- 
way,  Tyler,  The  speculum  meditantis  of  Gower. 

The  Athenaeum  3.")32:  Letters  of  Samuel  Taylor  Coleridge 
ed.  K.  II.  Coleridfje.  —  3.533:  Holtliauseu,  Altisliind. 
Elementarbuch;  Norcen.  Altschwed.  Lesebuch;  Buggc, 
IJidraK  til  di'U  addste  Skaldedigtnings  Historie;  Stephens, 
The  Hunes  whence  came  tlieyV  —  I'rideaux,  Platt, 
Mephant.  alnhnitter.  —  3534:  Hreul,  Ziipitza. 

Journal  des  Savants,  .luni:  G.  Paris,  La  NouvcUe  fran- 
(,aise  aux  XV^'  et  XVIe  siicles.    (II.  Art.) 

Revue  pol.  et  litteralre,  1895,  II,  1:  Quelques  lettres  in- 
('•.iiti'H  de  Micheict.  —  ,3:  C.  C.  de  Molina,  Pietro  Gian- 
none.  (Auszul'  aus  Pierantonis  Einleitung  zu  seiner  in 
drei  Foliobäuden  in  Rom  erschienenen  Au.sgabe  von  G.s 
'Trircgno'.)  —  4:  Charles  Le  Goffic,  Une  Bretonne, 
Henriette  Renan  (die  Schwester  Ernests).  —  G.  P  el  1  i  ssier, 
M.  Henri    de  Regnier    (voll  Anerkennung   für   den  Sym- 


bolisten). —  E.  Faguet,  Uu  pan^gyrique  de  Diderot 
(.\.  ("oUignon,  Diderot,  sa  vie,  ses  a^uvres,  sa  correspon- 
dauce).  —  Paul  Bonnefou,  Edouard  Thierry  et  hl 
Comedie  Frau^aise  .sous  le  seconil   empire. 

Revue  crllique  29:  A.  0.,  Tagebuch  Wilh.  von  Humboldts 
von  seiner  Reise  nach  Noixldeutschland,  li.sg.  von  .•V.  Leitz- 
mann.  —  Ders.,  Bonafous,  Henri  de  Kleist,  sa  vie  et 
ses  <ruvres.  —  Ders.,  Kluge,  Deutsche  Studentensprache. 
—  30:  A.  C,  Goethe-Jahrbuch  XV.  -  A.  DelbouUe, 
La  lettre  B  clu  Supplement  du  dictionnaire  de  l'ancienne 
langue  franvaise  par  (iodefroy.  Fase.  78.  79,  80.  —  31 
und  32:  A.  Jeauroy,  Ulrich,  Robert  von  Hlois"  Werke, 
III.  —  '/'.,  Neubauer,  Neue  Mitteilungen  über  die  Sage 
vom  ewigen  Juden.  —  E.  l'ii-ot,  Mernouilli,  Basler 
Büchermarken  bis  zum  .Xnfang  dis  17.  Jahrb.  —  Xi  und 
34:  A.  C,  Bapst,  Essai  sur  l'histoire  du  tlicatre,  la  mise 
en  sc6ne,  le  decor,  les  costumcs  etc. 

Bulletin  hebdomadalre  des  conrs   et  Conferences    I,  35: 

Petit  de  Juli'ville,  Miirtiu  Lefninc  iSchlufs). 

Annales  de  l'Est  3  i.luli  1895):  Etiennc,  Essai  de  gram- 
maire  de  l'aucien  fran^ais.  —  Debidour  et  Etienne, 
Les  chroniqueurs  fran(,'ais  dn  moycn  äge. 

N'uova  Antoloiria  14:  T.  Casiui,  Ricordi  dantesehi  di 
S:irdegna,   \'— Vll. 

Atti  del  reale  istituto  Teneto  di  scienze,  lettere  cd  nrti, 
Serie  VH,  tomo  VI,  dis|).  6:  F.  Cijiollo,  II  (Jerione  di 
Dante. 

Istituto  lombardo  di  scienze  c  lettere,  Serie  II,  XXVIII, 
12  u.  13:    M.  Sclierillo,  L'auno  della  nasciti\  di  Dante. 

Rendiconti  della  reale  accadeniia  dei  Lineei,  Serie  V, 
Vdl.  IV,  Fase.  4:  Cesari'o,  Di  un  codice  petrarchesco 
ilella  Bibliciteca  Chigiauo.  —  Crescini,  L'ultimo  verso 
delbi  canzoue  di  Rolando.  —  5:  Ponietti,  L"Aretusa'  di 
B.  Martirano. 


Neu   e  r  s  c  li  i  c  n  e  11  o    ]5  ii  c  li  e  r. 

Boltz,  L.,  Linguistische  Beiträge  zur  Frage  nach  der  Ur^ 

heimat   der  Arioeuro|)aer.     Darmstadt,    lirill.     32  S.     8". 

Mk.  0,80. 
Reifsenberger,     K.,     Zum    armenischen    Märchen:    Der 

Fuchs    und    der  Sperling.     Progr.   der  Oberrealschule   zu 

Bielitz. 
Willems,   L. ,    Etüde  sur  l'Yseugrinus.     (iand,    Engeicke. 

176  S.     8». 


\ 


Abhandlungen,  germanistische,  begründet  von  Karl 
Weinhold,  h.sg.  von  Friedr.  Vogt.  XI.  Heft:  Wencel 
Sclierffer  und  die  Sprache  der  Sclilesier.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  dcutsclien  Sprache  von  Dr.  Paul 
Drechsler.     Breslau,  Koebner.     Mk.  11. 

Baidos,     Die    Birkenfclder    Mundart.      Ein    Beitrag    zur 

Kenntnis    des    Südmittelfränkischen.      Progr.    Birkenfeld. 

29  S.    4». 
Bornscheuer,  G.,  Deutsch.    Eine  Sanimlung  von  falschen 

Ausdrücken,    die   in  iler   deutschen  Spr;u-lie   vorkommen. 

Bonn,  Hanstein.     XX,  194  S.     8».     Mk.  2. 
Flamini,    F.,    Aurelio  Bertola  e  i  suoi   studi    intorno   alla 

lettcratura  tedesca.    Turin,  H.  Loescher.    8".    L.  2,50. 

Goedeke,  K.,  Grundrifs  der  (Jeschichte  der  deutschi'n 
Dichtung.  2.  Aufl.,  Heft  14,  Bd.  VI.  S.  1  —  112.  Dresden, 
Ehlermann.     Mk.  2,.50. 

Grulier,  E.  H.,  Theodor  Körner  in  Dichtung  und  Wahr- 
heit. H:imburg.  Verlagsanstalt  .\.-G.  (S:immlung  genicin- 
verstiindlicher  Vortrüge,  N.  F.  Heft  223.)  36  S.  S". 
Mk.  0,60. 

Haandskrift,  det  ArnaTuagnaeanske,  310  qvarto.  Saga 
Olafs  konungs  Tryggvasonar  er  ritadi  Oddr  muner, 
Christiania,  J.  Dybwad      8".     Kr.  2,40. 

Karsten,  T.  E.,  Studier  öfver  de  nordiska  sprakens  primära 
nomiualbilduing,    I.     Diss.   von    Helsingfors.     121  S.     8". 

Reeb,  Wilh.,  Germanische  Namen  auf  rheinischen  In- 
schriften.    Progr.  des  Gymnasiums  zu  Mainz.    48  S.    4". 


325 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


326 


Silimitt,  Emil,  .Saf;(>n,  Volksglaube,  Sitten  und  Bräuche 
aus  di'iM  Haulaiidc  (Hottingcn).  Ein  licitrag  zur  badischcn 
Volkskunilo.     28  S.     4°. 

Stailtrcclite,  oberrheinisehc,  hsg.  von  der  badischen 
liistorischeii  Kommission.  1.  Abteil.:  Friinki.sclie  Rechte, 
lieft  1  und  2:  Wertheini,  Freudenbeig  und  Neubrunn; 
der  Oberliof  Wiuipfen  mit  seinen  Toclitirrecliten  Eber- 
baoh,  Waibst.idt,  Oberseliefflenz,  HiirniiKheim  und  Mer- 
geuthcini,  bearbeitet  von  R.  Schröder.  Heidelberg,  Winter. 
166  S.    8".     -Mk.  7,.50. 

Ten  Briiik,  J.,  Gcscliiedenis  der  Nederlandsche  lettcr- 
kuude.     Afl.   1.     Amsterdam,  Elsevier.     8».     Fr.  0,95. 


Easton,    M.  W. ,    Readings   in   Gower.     Halle,   Niemeyer. 

.50  S.    8». 
Engli.sh  Men  of  Letter.«.    Edit.  bv  John  Morlev.    Vol.  8. 

D'efoe,  bv  W.  Minto;  Sterne,  by  H."D.  Traill;  Häwtliorne, 

by  H.  James.     London,  Macmillan.     .5.56  p.     8".     Sh.  3,6. 
Langland's    vision    of   Piers    the    Plowman:    an    engli.sh 

poem  of  the  14*h  Century  done  into  modern  prose.    With 

an    introdiu-tion    by   Kate  M.  Warren.     London ,   Unwin. 

176  S.     12".     Sh.  .8,6. 
(Hd  english  ballads.     Selected  and  edited,    witli  notes 

and    an  introduction   bv   F.  B.  Gummere.    Boston.     12°. 

Sh.  6. 
Schipper,  J.,  Grundrifs  der  engl.  Metrik.  =  Wiener  Bei- 
trüge zur  engl.  Philologie,  IL    Wien,  Braumüller.   XXIV, 

404  vS.    8». 
Shakespeare,  King  Henry  the  eighth.    With  introduction 

and  notes  bv  K.  De  ightou.     London,  Macmillan.    232  p. 

8».     Sh.   1,9." 
— ,  Twelfth  Night.     With  notes,   e.xamination,   papers  and 

plans    of  preparation.     London,    Chambers.     120   p.    S". 

Sh.  1. 
S'hakespe  aro's  King  Henry  V.     With  preface,    glossary, 

&c  ,    bv    Israel    GoOancz.     (The    Teniple     Shakespeare.) 

London,  Dent.     X,  174  p.     16».     Sh.  1,6. 
— ,    King    Richard  III.     With    preface,    glossary,    &c.,    by 

Israel    Gollanez.     (The    Temple    Shakespeare.)     London, 

Dent.     XII,  194  p.     16».     Sh.  1,6. 
Simonds,  W.  E.,  An  introduction  to  the  study  of  english 

fietion.     London,  Isbister.     228  S.    8».     Sh.  3. 


Berghoffer,    Gius.,    II    dialetto  fiumano:    saggio    gram- 

maticale.     Fiume,  Moho-s-ich.     30  S.     8». 
Butti,  A.,  Studi  pariniani.     Torino,  Clausen.     172  S.    8». 

L.  2. 
Canepa,    A.,    Nuove    ricerche   suUa    Beatrice    di    Dante. 

Torino,  Clausen.     100  S.     16».    L.  2. 
CommanviUe,  Souvenirs  intimes  de  Mme.,  sur  son  oncle 

Gust.  Flaubert.     Pari.s,  Ferrond.     Fr.  10. 
Histoire  litterairede  la  France.  Tome  XVII— XXIII. 

Reproduction   facsimilee.     Paris,    Welter.     Tome  17,   20, 

21,  22,  23  a  Fr.  .50;  tome  18,  19  ä  Fr.  30. 
L"ascension,    mystere  proven^al   du    XV«   si&cle,    publie 

pour  la  premi^re  fois,    avec  un  glo.s.saire  par  A.  Jeanroy 

et  H.  Teulie.     Toulouse,  Privat.     Fr.  2. 
La  vor  i  per  le  nozze  Marietti-Brini.    Milano.    Darin  u.  a.: 

B.  Nogara,    La  donna   pietosa    nella   \'it(i  A'-oca  e  nel 

Coriiito;  E.  Monzini.  La  storia  nella  Divina  Comraedia; 

E.  Fascie,  Gli  Svevi  nel  poema  divino. 
Muri,  A.,   Le  sventure  del  Tasso  nel  teatro  italiano.     Bo- 
logna, Zanichelli.     31  S.     16».     L.  1. 
Multineddu,    S.,    Le   fonti   della  Gertisalcmme  Liberata. 

Torino,  Clausen.     XIV,  218  S.     8».     L.  3. 
Nordfeit,     A.,    Quelques    remarques    sur    les    consonnes 

labiales  finales.     StocKholm.     19  S.     8». 
Petrarca,  Fr.,  Le  Anepigrafe  edite,   con  volgarizzamento 

e  note,  dal  dott.    Or.  D"Uva.    Sassari,  Dessi.    XVI,  161  S. 

8».     L.  3. 

Poyen-Belliste,  Rene  de,  Les  sons  et  les  formes  du 
creole  dans  les  Antilles.  Chicagoer  Diss.  Baltimore, 
Mui-phy.     63  S.     8». 


Procop,  W.,  Über  den  Ursprung  und  die  Entwickelung 
der  franz.  Sprache.     Progr.     Bamberg.     42.  S.     4». 

Rambai  di  P.  L.,  Una  canzon«;  di  Matteo  Ciacchieri,  edita 
ed  illustrata.     Padova,  Gallina.     40  S.     8». 

Rimc  antiche  italiane  sccondo  la  lezione  del  codice  vati- 
cano  3214  e  del  codice  casanatense  d.  v.  5,  pubbl.  ]>rr 
cura  del  dott.  Mario  Pelaez.  In  Cullezione  di  opere  in- 
edite  o  rare.    Bologna.    Romagnoli.    XIII,  390  S.    8». 

Tappolet,  E.,  Die  romanischen  Verwandtschaftsnamen. 
Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  franz.  und  italie- 
nischen Mundarten.  Ein  Beitrag  zur  vergleichenden 
Lexikologie.  Strafsburg,  K.  J.  Trübner.  VII.  178  S.  mit 
2  Karten.    8».    Mk.  6. 

Vergil  in  the  middle  ages.  By  Prof.  Comparctti. 
Translated  from  the  new  Italian  Edition  by  E.  F.  N. 
Benecke,  M.  A.  O.xon.  With  introduction  bv  Prof.  Robin- 
son EUis,    M.  A.     London,  Swan  Sonnenschein.     Sh.  7,6. 

Wahlund,  K.,  Über  Anne  Malet  de  Gra\nlle,  eine  ver- 
nachlässigte französische  Renaissance- Dichterin.  Halle. 
28  S.    8». 

Watts,  H.,  Miguel  de  Cervantes,  bis  life  and  works.  A 
new  ed.,  revised  and  enlarged.  With  a  complete  bibljo- 
graphy  and  index.     London,  Black.    306  p.     8».     Sh.  7,6. 

Zenatti,  A.,  La  scuola  poetica  siciliana  del  secolo  XIII. 
Messina.    29  S.    8«. 

Zumbini,  B.,  Studi  sul  Petrarca.  Florenz,  Le  Monnier. 
16».     L.  4. 


Literarische  Mitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  8.  w. 

R.  Loewe  in  Berlin  arbeitet  an  einer  Schrift  über 
die  Reste  der  Germanen  am  Schwarzen  Meer. 

Prof.  K.  Burdach  in  Halle  hat  einen  Ruf  an  die 
Universität  Kiel  abgelehnt. 

An  der  technischen  Hochschule  zu  Charlottenburg 
habilitierte  sich  Dr.  O.  Lippstreu  für  deutsche  Litteratur. 

t  zu  Kopenhagen  der  Sprach-  und  Altertumsforscher 
George  Stephens,  83  Jahre  alt. 

t  am  19.  August  Prof  Dr.  Ludwig  Tobler  in  Zürich 
im  Alter  von  68  Jahren. 


Berichtigung. 

In  dem  in  Nr.  8  Sp.  268  tf.  des  Literaturblattes  eut 
haltenen  Artikel  von  A.  Risop,  Dr.  Georg  Erzgraeber, 
Elemente  der  historischen  Laut-  und  Formenlehre  des  Fran- 
zösischen, ist  in  Sp.  268  Z.  10  des  Art.  Archiv  Bd.  7.5  statt 
73  zu  lesen. 


In  einer  Berliner  Teichner- Handschrift  fand  J.  Bolte 
noch  9(10)  bisher  noch  unbekannte  Gedichte  He  inric  h 
Kaufringers.  Sollten  noch  irgendwo  Stücke  desselben 
Dichters  vorhanden  sein,  die  in  gedruckten^  Katalogen 
nicht  verzeichnet  sind,  so  würde  für  gef.  Nachweis  im 
Interesse  der  Sache  dankbar  sein 


Lingen  i.  Hann. 


Dr.  K.  Euling, 
Bui-gstr.  3. 


Die  Juliablieferung  des  Sprachatlas  des  Deutschen 
Reiches  (vgl.  1895  Sp.  72)  umfafst  die  Wörter  Bauern,  hlau 
Bl.  sw.,  gefallen,  f/elaufeit,  lutUe,  schneien,  schreien,  Toeliter. 
trocknen.    Gesamtzahl  der  fertigen  Wörter  86  (=  2-52  Karten). 

Marburg.  Dr.  G.  Wenker. 


327 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  9. 


328 


NOTIZ. 


(HeidelU  r"    l7a   1 1"  .r-  "^^^  V'*'i**"[  lG..;s8.n.    BahnhofsIrMs..  71).  .Ion   r..mai.isti»dioii   ui.d   eiiglischon  Teil  Frll.  N.Mjm»». 

TU  X.,,^vJ,  i^.  ti^dakt  m,  ?^oh??.n  f  l!  "'  "•"ir'S"  («••^'•"»i""-».  l'ura..  Noliw...  I'crsonaln.chrid.ten  et.-.)%U.m  entsprechend  fLUliRst 
'•"ra..,,'n«-le..  u  d  rom«.  st  ,Mf  ,r  r.  ■  l  7''\'''^^*''"';  "i"  ^  "f«»«"  «ü^'  I«'«--  -l-für  ■"<»■•»-'••'  '"pen  zu  wollen,  dafs  alle  neue!.  \Ver\e 
KeZr '  zulTlandr    er.  r^r    V  '''[,•■■'•"•■''.  ■'»^'■.  Kr»eheinen  entweder  direkt  oder  durch  Vern.ittelung  von  O.  K.  Reisland  in 

B.;itr..Tu,?C  '.1er  Lür'''«  Ke  '''l-'"'  "^  »! '"  ,»■  "-d  ^  "  Redaktion  8teta  im  Stande  »..in.  Ober  n  euo  Puhl  i  k  a  t  io  n  on  ei  ne 
Ho.uV.ru,Vs'onderabza"e  .u  rllften  '"'■■     '"    ''"'   "■•■'■••■-■  r.  r  h  i  ■•     zu    .,  vi  „ :...  „.     An   O.    R     K,  i.land    sind   auch   die    .^Vnfra.-en    über 


sr 


I    Preis  rar  drsigespalteDe 
I     Pelitzeile  25  Pfennigo. 


^~-x 


Literarische  Anzeigen. 


K= 


Beilagegebflhren  naoli 
Umfang  M.  12,  15  u.  18. 


Librairie  umversitaire.  Irancaise  et  elrangere,  ancienne  et  moderne 

V       COMMISSION  -^  _^ 

i.o..r  i„  i.'....,,.-,-  n       r  "YT"7"     I    .  I  ~r"       l—n  -r-n  -T »         achat  de  biblioiheques 

£T  LKTH.\.NCiEi;. 


H«».-lioi'»'li«» 

DE  LIVKES  EPLUSES. 


59,  RUK  BOXAI'ARTE.  59.     PARIS     59.   KUE  Ht  )NAl'.\in'K,  59. 
Specialgeschäft   für   romanische   Literatur.     Bes  tas  sort  irtes   Lager. 


I.l.    niM-nialim   ,Ii,.   IJcsttiuflagf   des   vom    (In-  „Sofictt' 
dfs  Pai  Ifix  de  Frauoe"  patronirten,  in ■• /•..~'l:,.:. 


■rsihiiii,.,,,,,,   Werkes: 


iiK'ineiii  Commissious- 


ROUSSEY  (Charles),  Glossaire  du  parier  de 

iHauiiK-l,...  Damcsi.     I.XIX,  41-5  pp.  a  L' eol.  in-8».    1)<94. 
Ich    liefen,   dieses  Werk,   da.s   mit   Unteistützuni;   de.s 
Ministeriums  des  öiFentli.hen  Unteirielits  er.srliieii,  so  luiifrc 
der  geringe  Vorrath  reicht,  statt  1.5  fr.  für  5  M. 


Es   erschienen    soeben    und    stehei 
zur  VerfiUrunL': 


latis    und    franc.. 

Libri    antichi    e    moderni 


Caialog-ue    No.    80 

riguardantl  ritalla.     I'r..\,.n.  in  -nii,  lurtr  d.   r,il,li,,t,-,li.. 
Gamba.  Hercdia  (Salvai.  Maglione  e  Razzolini.     l':,^!  N,w. 

Cataiogue  No.  81 :  Libros  espanoles  antiguos  y 

modernos    l'rocedentes   eii   su   inavor   parte    de    la    l?ibl. 
Heredia  (Salva».     800  Xos. 
Unter  der  Presse  befinden  sich  drei  umfangreiche  Cataloge: 


N 


Folgende,  bisher  gänzlich  vergriffene  und  sehr  seltene 

M'erke   .r.s.liien.'n  liii   mir  in   ni'Mi'ii   .Viitia^i'ii: 

FAGUET  (Emile).    La  tragedie  franpaise  au 

XV|e  siiicie  (l-'iön— ItiOiij.  I-teiinpressiiui  facsimilee  cim- 
fonnc  a  l'i'ditinii  (!.•   1S8:!.     8:il  p]),  iii-8".     10  fr. 

Wurde  noch   bis  vor  kurzem  im  Antitiuariatsbnch- 
liandel  mit  40  fr.  bezahlt. 

Histoire  litteraire  de  la  France.    Ouvr.ige  comnunci- 

par  des  religieux  Itenedictins  ile  la  (,'ongregatioii  de 
Saint-Maur  et  continue  par  des  Mcinbres  de  rinstitiit 
(Acadi'iiiie  des  Inscriptimis  et  IJelles- Lettr.'s).  Tonies 
XVII— XXIV.  Keprodnction  facsiniili''e,  publice  avec 
lantorisation  de  l'Institut  de  France.  Uand  17,  20,  21, 
•2->,  23  und  24  je  -^0  fr.     Hand   18  und   19  je  30  fr. 

liier,  wie  bei  Faguet  ist  der  Facsimile-Druck  ver- 
/.iiglich  ausgeführt. 

Die  Bände  17  —  23    (das  13.  Jahrhundert  umschliessendi   vcr- 


I 


O.  82  :  Theses  presentees  aUX  faCUlteS  des  Lettres      '^^ufe  ich.  wenn  zusammengenommen,  statt  310  fr.  fUr  168  franoB 


eil  France  depiiis  IsT.x  (Französische  nn.l  lateinisdie 
IJoktor- Dissertationen  der  franziisiseli.'ii  Fakultäten.) 
Ueber   1(100  \m. 

No.    83:    Romanica,     enthalteml     nicliiere    griis.sere 
Sarnnilnngiii   ans   Privatbesitz. 

No.  84:   Folklore. 

1.  li    liitte,    schon  jetzt    zu    vi^rlangcn. 


netto.     Band  24  enthält  die  resumirte  Geschichte   der  Literatur 
des  XIV.  Jahrhunderts  ikomplet  In  einem  Bandei. 

LIVET   (Ch.-L.),  Precieux  et  precieuses.    Ca- 

racteres   et    moeurs    llttfiralres   du   XVIle   siäcle.     Troisieme 
.•.lition.     XI.VIll.   1-lJ  pp.  ins",     lsil.5.     7  fr.  ."lO  c. 

Ma.lanu-  .le  Ranibnuillet  —  L'abbe  C'otin  —  .Madame  t'urnuet 
—  L'abbe  d'Aubiünac  —  G,  de  Sciidery  —  MIU-  de  Oournay  — 
!.•■  I'ays  —  Jean  ilrillet  Bois  —   l.N.bert  —   La  Guirlande  de  -lulle. 


Verlag:  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Soeben  «•rscbii-ii 


Keats' 

Jugend  und  Jugendgedichte 

Von 

J.  Hoops. 

1895.      104  S.     gr.  8.     .M.  3,60. 

(.S..nderabclrm-k    ans   Englische  .Studien,    XXI.    l!.-.n(l, 
2.    Heft.) 


SocIn'Ti    I  Tsrliirli  : 

Die  Neueren  Sprachen. 

Zeilsclirift  für  Jei  jBispraclilJiilieB  üntmiclit 

mit  dem  Ueiblatt 

Phonetische  Studien. 

In   Nirliindiini:  mit  F.  Uürr  und   .V.  Hambeau 
herausgegeben  v'>>n 

Wilhelm    Vielor. 

li.l.   111   (.Jahrgang  1895),   Heft   1. 
Jährlich   10   Hefte  gr.  8".     Preis  eoiiipl.  Mk.   12.—. 

Marburir.     i  ß,  Elwcitsclic  Vciiagsl]ncliliaii(iliiii£. 


I 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neu  mann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Uof  buchdruckerei  in  Alteuburg. 


LITERATURBLATT 


FÜR 


GERMANISCHE  uro  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 

HERAUSGEGEBEN  VON 

DR.  OTTO  BEHAGHEL  und  D^-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ü.  Profüssor  der  genuanischen  Philologie 
au  der  Universität  Giessen. 


VEKLAG  VON 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


KrHcheint  monatUch. 


0.  R.  BEISLAND,  LEIPZIG. 


Preia  halbjährlich  H.  6.60. 


XM.  Jahrgang. 


Nr.  10.      Oktober. 


1895. 


Uirt.  Der  indogerm.  Accent  (Kluge). 

Wunderlich,  Unsere V'nigant,'^sprache  inderEigon- 
art  ihrer  Walzfiigungen   darge^-tellt  (Bebagbel). 

Adamek,  Die  Eätsel  unserer  dentschen  Scbüler- 
nanien  (Socin). 

Martin  Luthers  Werke.  Kr'.tisclie  Gesamtaus- 
gabe. 9.  und  12.  Band  l  W  u  nd  erl  ich  1. 

Larsson.  .-.^agan  ock  rimoriia  om  Fridjjjöfr  hJnn 
l'raekni  1  Golther). 


Lundell.   Svensk  ordlista  med  reformstavning  ocl( 

uttal-betfckning  (Golther). 
Delaite.    Kssai  de  Grammaire  wallonne  II  (Wil- 

motte). 
Godet,    Histoire  litteraire  de   la  Suisse  fran^aise 

(  Sachs). 
Crousle,  i-enelon  et  Rossuet  (Mahrenhol  tz). 
Fouille,  Descartes  (Borsdorf). 


Isnard,   Livro  des  Privileges  de  Manosque ;    cartu- 

laire  municipal  latin-proveni^al  suivi  de  remarques 

pbilol.  par  C.  Cbabaneau  (Lery). 
Merlini,   .Saggio  di  ricercbe  suUa  satira  contro  il 

TilUno  (VV  lese ). 
Bibliographie. 
Literarische      Mitteil  u  ngeo,       Personal- 

nacbricbten  ii.  s.  w. 


Dr.  Heriiiaii    Hirt,    Der   indoseruiauisclip  Acceiit,  ein 

Ilaiitlbiuh.  Stralsburg  1895,  Trübner.  XXIII,32S.S.  Mk.  9. 

In  den  Bechtelschen  Hauptproblemen  ist  bemerkens- 
werter Weise  das  Kapitel  über  den  Accent  ausgefallen  ; 
in  Brugmanns  Grundril's,  der  ja  ein  Kapitel  über  die 
Betonung  enthält,  ist  die  empfindlichste  Lücke  die  durch 
die  Umstände  gebotene  gänzliche  Vernachlässigung  der 
slavischen  Dialekte.  Seit  dem  Erscheinen  von  Bopps 
Accentuationssystem  hat  es  niemand  wieder  versucht,  die 
indogermanische  Betonung  in  ihrem  ganzen  Umfange  zu 
erschliefsen.  Xur  Job.  Schmidt  ist  ihm  mehr  als  jeder 
andere  gefolgt .  wenn  es  in  diesem  Buche '  auch  nicht 
immer  deutlich  hervortritt,  wieviel  der  Verf.  aus  seinen 
Schriften  gerade  in  dieser  Beziehung  gelernt  hat.  Eine 
eingehende  Monographie  braucht  ihr  Erscheinen  nicht 
weiter  zu  begründen.  Eine  Gesamtdarstellung  ist  aber 
nur  dann  ein  wirklicher  Fortschritt ,  wenn  sie  das 
Litauisch-Slavische  in  gleichem  Mafse  heranzieht,  wie  die 
anderen  idg.  Sprachen. 

Diese  Sätze  aus  des  Verfassers  Vorwort  erweisen 
die  Existenzberechtigung  eines  Handbuches  über  den 
indogerman.  Accent  um  so  mehr,  wenn  es  eine  solche 
erste  Verarbeitung  der  slavischen  Accentverhältnisse 
bringt.  Die  schon  lange  von  vielen  geteilte  Hoffnung, 
dal's  Verner  nach  seiner  germanischen  Entdeckung  den 
slavischen  Accent  im  Zusammenhange  bearbeiten  würde, 
hat  sich  leiiler  nicht  verwirklicht ;  von  seiner  hervor- 
ragenden Fähigkeit  klarer  und  wohlgegliederter  Dar- 
stellung wie  von  seinen  langjährigen  Accentstudien  hätte 
man  ganz  Vorzügliches  erwarten  dürfen.  Auch  Leskien 
bat  die  umfassendsten  Studien  und  Sammlungen  über 
slavische  Betonung  gemacht,  ohne  bereits  zum  Abschlufs 
zu  gelangen.  So  erhalten  wir  hier  eine  erste  Zusammen- 
fassung ,  der  Leskiens  immer  bereite  Hülfe  zu  statten 
gekommen    ist.     Freilich    ist    die   Ökonomie   des  Buches 


•  Es  ist  sehr  bedauerlich ,  dafs  Hirt  nach  eigenem  Ge- 
ständnis nicht  immer  deutlich  genug  hervortreten  läfst, 
Wasser  Job.  Schmidt  verdankt.  Aber  dieser  Gelehrte  mag 
ich  trö.st<ii  mit  der  Tliatsache,  dafs  Lachmann  und  Rieger, 
die  das  Meiste  für  die  Erkenntnis  des  germanischen  Aecents 
eethau  haben,  von  Hirt  gar  nicht  citiert  werden,  während 
Freund  Streitberg  etwa  dreifsigmal  namhaft  gemacht  wird. 


hierdurch  verschoben,  das  Litauisch-Slavische  ist  keines- 
wegs im  gleichen  Mafse  herangezogen  wie  die  anderen 
Sprachen,  sondern  weit,  weit  mehr.  Und,  was  noch  auf- 
fälliger ist,  der  Verfasser,  der  bisher  mehrfach  auf  ger- 
manischem Sprachgebiet  thätig  gewesen  ist,  behandelt 
das  Germanische  knapper  und  dürftiger,  als  man  gerade 
von  ihm  erwarten  durfte. 

Wir  sind  mit  ihm  einig,  wenn  er  im  Vorwort  (S.  X) 
bekennt,  dafs  das  Vernersche  Gesetz,  "soviel  im  einzelnen 
darüber  geschrieben ,  noch  nicht  genügend  ausgebeutet' 
ist,  und  von  dem  germanistischen  Verfasser  dieses  Hand- 
buchs hätte  man  wohl  erwarten  dürfen ,  dafs  er  die  so 
schmerzlich  'vermifste  Sammlung  aller  Fälle  zum  wenig- 
sten aus  den  älteren  Spraehperioden'  selbst  liefern  würde. 
Eine  solche  Sammlung  hätte  dem  Buche  bei  allen  Sprech- 
forschern, die  im  Germanischen  drinnen  stehen  oder  von 
fern  daran  Anknüpfung  suchen ,  gewifs  noch  einen  be- 
sonderen Wert  gegeben,  auch  wenn  der  Verfasser  'nichts 
wesentlich  Neues,  nichts  anderes  hätte  bieten  können, 
als  sieb  aus  dem  allgemein  zugänglichen  Material  bereits 
gewinnen  liefs".  Es  ist  mir  keineswegs  so  sicher,  dafs 
das  Germanische  keine  neuen  Aufstellungen  bezüglich 
der  vorgermanischen  Betonung  gestattet,  und  gerade  von 
dem  vorliesenden  Buche ,  das  zum  erstenmal  den  slavo- 
litauischen  Accent  darstellt,  hätte  man  neue  Parallelen, 
neue  Thatsachen  erwarten  dürfen,  wie  denn  gleich  Verner 
selbst  schöne  Parallelen  zwischen  vorgermanischer  und 
slavischer  Betonung  aufdeckte;  mau  vergleiche  z.  B. 
Verner  S.  125  mit  Hirt  S.  251,  um  zu  sehen,  dafs  der 
letztere  über  den  ersteren  gar  nicht  hinausgekommen  ist 
und  dafs  wir  immer  wieder  fürs  Germanische  an  Verner 
und  nicht  an  Hirt  anzuknüpfen  haben. 

In  der  That  hat  Hirt  Verners  Aufsatz  und  Vemers 
Gesetz  nicht  in  dem  Mafse  benutzt,  wie  wir  es  erwarten 
raüfsten,  wenn  sein  Buch  auf  germanischem  Gebiet  einen 
selbständigen  Wert  haben  sollte.  Um  an  das  eben  Ge- 
sagte über  die  Bedeutung  des  Slavischen  für  die  vor- 
gerinanische  Betonung  anzuknüpfen,  so  finden  wir  bei 
Verner,  aber  nicht  bei  Hirt  der  Accentübercinstimmung 
zwischen  russ.  tijsjuöa  1000  und  got.-germ.  püs-xtndi 
1000  gedacht.     Und  doch  hat  Hirt   einen  selbständigen 

24 


.331 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


332 


l'assus  S  '6-6  über  die  Betonung  der  Zahhvorte.  l'nd 
die  ebenda  für  die  Ordinalia  aufgestellte  Regel,  dals  ihr 
Toi;  zwischen  erster  und  letzter  Silbe  wechselt ,  hätte 
Verncrs  Ansatz  f('dir6r/<an-  und  die  lit.-slav.  Überein- 
stimmung dazu  in  Frage  stellen  müssen.  Dafs  Hirt  nicht 
von  sich  aus  an  ahd.  ahludo  ae.  eahtciia,  ae.  tcognJa  as. 
IcffoÜio,  auch  an  ae.  s'wfoiiu  nigoda  erinnert,  die  weder 
auf  der  ersten,  noch  auf  der  letzten  betont  gewesen  sein 
können,  ist  eine  unberechtigte  üleicligültigkeit  gegen  die 
that.>achlichen  Verhältnisse,  die  unbedingt  erwähnt  wer- 
den inufsten ,  auch  wenn  der  Verf.  mit  Verner  den  für 
diese  Falle  vorauszusetzenden  germanischen  Accent  für 
sekundär  ansieht,  was  er  nirgends  konstatiert.  Ebenso 
gleichgültig  gegen  Thatsachen  erweist  sich  U. ,  wenn  er 
skr.  dviti'ya  trti'ya  gar  nicht  als  Ausnahmen  seiner 
Regeln  anführt.  Auch  auf  diesen  Fall  mulste  er  durch 
Verner  S.  118  aufmerksam  werden. 

Auch    an    diesem    Buche    beobachten    wir   eine  Er- 
scheinung,   die  uns  an  anderen  Arbeiten   einer  jüngeren 
Sprachforscliergeneration    mehrfach   entgegentritt,    neben 
der    (ileichgültigkeit    gegen    das    thatsächliche    Sprach- 
material die  Freude    und  das  Behagen    an  weitgehenden 
Theoremen ,    die  aus    den  Thatsachen   gar    nicht    folgen. 
Auch  hier,  wo  kaum  etwas  thalsiichliches  Neues  für  das 
Germanische    uns  geboten  wird,    fehlt  es  nicht   an  einer 
weitschauenden  Theorie,  die  verblüfft :   'Der  grammatische 
■\Vechsel  ist  durchaus  kein  untrügliches  Kennzeichen  der 
Betonung;  gerade  auf  dem  Gebiete  der  maskul.  a-Stämme 
ergab  sich  aus  anderen  Gründen  die  Unrichtigkeit  bisher  ' 
ziemlich    verbreiteter   Anschauungen.'     Diese    Stelle    des  ! 
Vorworts- zielt  besonders  auf  S.  261.    Der  innere  Spirant  t 
von   germ.  luniha-  (got.  hatihs  ahd.  hdli  u.  s.  w. )    niu(s  i 
jung  sein,  nord.  Dialektformen  mit  innerem  ;/,  die  Norecn 
gefunden  hat,  sullcn  älter  sein,  was  auch  duich  das  subst.  , 
an.  haiigr   (eigentlich   der  'Hohe')    'sicher'    werde.     Der 
Verf.  hätte   sich    nicht   auf   junge   nord.   Dialektformen, 
sondern  auf  ags.  heagum  heagc  —  Adjektivformen  —  berufen   ' 
können,  die  ich  Angl.  5,  Anz.  84  erledigt  habe.     Hirts 
Adjektiv  germ.  hatilia-  bezo"  sein  h  (für  eigentlich  haiiga-)  ' 
von    den    zugehörigen  Steigerungen    germ.  hatdtisa    hav-  '< 
hisla.    Dabei  wird  nicht  in  Anschlag  gebracht,  dafs  nach 
S    322    das    idg.    'Koniparativsuffix    islho'    ursprünglich 
auf  dem  Ende  betont  war  —  was  nach  einem  PBb.  8,  520 
von  mir  behandelten  Zeugnis  aus  zu  urteilen  —  noch  bis 
in  die  germanische  Zeit  hinein  möglich  war.    Also  nach 
Hirt  beruht  germ.  huuha-  lidiihhan-  hduhista»-  anihaiiga- 
hauhizan-  hangistan  und  das  /(  im  Positiv  ist   übertragen 
aus   dem  Komparativ.     'Daher    ist    wegen    dos    daneben 
stehenden  Komparativs  der   grammatische  Wechsel   beim 
Adjektivum    nicht  für  ursprünglichen  Accentwechsel    an- 
zuführen."     Zunächst   beweist    das  Subst.  liaiiga-  'Hügel' 
nichts   oder  es  müfste    der  Verf.  unsers  Handbuchs    uns 
noch    erweisen,    was   ihm  wohl    auch   bei   seiner  Gleich- 
gültigkeit   gegen    Thatsachen   nicht   schwer    fallen    kann, 
dafs  ein  Wort  beim  Funktionswcchsel  seinen  Accent  nicht 
ändern  kann.  Ich  habe  mir  allerdings  Beispiele  dafür  notiert, 
die  man  in  diesem  Buche  vi'rmifst.    Es  war  von  L.  von 
Schröder,  Zs.  25,   109  zu  lernen,  dafs  Eigennamen,  die 
auf  Adjektiven  beruhen,  anderen  Accent  als  die  Adjektiva 
im  Gr.    und  Skr.  haben  können  ;   vgl.  zu    den  dort  bei- 
gebrachten Beispielen,  aus  dem  Rigveda  noch  Citra  neben 
citri!  Adj  ,   Cya'va  neben  ri/urd ,   Kr'sna ,  Sdriia  u.  s.  w., 
und  die  beachtenswerte  Accentubereinstimmung  von  skr. 
Cdi/diiKDid  mit  gr.  2i<'i'2ofift>6c,  beide  auf  anders  betonten 
Partizipien  beruhend.    So  kann  der  Eigenname  ]\'ini'nt- 


Wintt  neben  uisunt  verstanden  wenlen,  und  ahd.  Trasan 
als  Eigenname  scheint  dem  ind.  Adj.  dhrhui  zu  ent- 
s])rechen.  Von  diesen  Accenterscheinungen  hören  wir 
in  dem  vorliegenden  Buche  nichts  als  eine  dürftige,  von 
Thatsachen  nicht  illustrierte  Angabe  S.  294  ,  die  durch 
die  Parallele  skr.  Cdi/amdud:  gr.  üiolouerü,^  allein 
schon  in  Frage  gestellt  wird.  Nun  ist  es  sehr  wohl 
denkbar,  dafs  der  Unterschied  von  Subst.  (haiigd-)  und 
Adj.  hduha  (Adj.)  uralt  ist,  und  wir  hätten  von  Hirt 
nach  L.  v.  Schröders  Anmerkung  KZs.  25,  S.  109 
jedenfalls  Beobachtung  dieses  Gesichtspunktes  erwarten 
dürfen. 

Aber  schlielslich ,  was  will  H.  mit  seiner  Skepsis* 
gegen  das  Vernersche  Gesetz?  Mit  Verner  haben  wir 
bisher  ein  urgerm.  kduhi-  für  germ.  Iiatdia-  konstruiert 
unil  dabei  ist  an  und  für  sich  nichts  über  das  idg.  Alter 
des  Accents  ohne  weiteres  präjudiziert  gewesen ;  er  mag 
getrost  einem  EinfluCs  des  Komparativs  entnommen  sein. 
Nun  sagt  Hirt:  das  Vernersche  Gesetz  erweist  keine 
Urbetonung  hduha-,  sondern  das  innere  h  stammt  aus 
dem  wurzelbetonten  Komparativ.  Gewonnen  wird  nichts 
mit  Hirts  Auffassung,  im  günstigsten  Falle  eine  mögliche 
Erklärung  an  Stelle  einer  wahrscheinlichen  gesetzt.  Denn 
es  ist  kaum  glaubhaft,  dafs  haidid-  mit  dieser  Betonung 
sich  dem  Venierschen  Gesetz  wegen  des  Komparativs 
entzogen  haben  soll.  Wie  konscijuent  hat  nicht  der  rein 
mechanische  Vorgang  der  germanisclien  Lautverschiebung 
gew  irkt ! 

Wie  sehr  der  Verfasser  im  Bann  von  Theorien  steht 
und  welcher  Art  seine  Arbeit  auf  germanischem  Gebiet 
ist,  möge  die  Behandlung  der  Vokativbetonung  lehren 
(S.  293  ff.).  Lakonisch  heifst  es  S.  294 :  'Aus  dem  Ger- 
manischen ist  nichts  zu  verzeichnen.'  Lieber  wäre  es 
uns  gewesen,  der  Verf.  hätte  uns  mitteilen  können,  dafs 
er  die  ahd.  accentuierten  Texte  oder  die  Allitterations- 
poesie  auf  Vokativbetonung  durchgearbeitet  habe.  Jeden- 
falls durfte  man  es  von  ihm  erwarten,  dafs  er  den  Ver- 
such wagte.  Schon  vor  dem  Erscheinen  von  Hirts  Buch 
hat  mich  diese  Frage  beschäftigt ,  und  ich  habe  mit 
Otfrids  III.  Buch  einen  Versuch  gemacht,  dessen  Er- 
gebnis   ich    unten    in    einer    Fufsnote    zusammenstelle-. 


'  Mit  der  gleiclieii  Skepsis  in  Aoeentsaelien  kann  n)an 
alle  bisherigen  Anschauungen  über  den  Haufen  werfen. 
Z.  15.  bisher  bat  man  genn.  faiUir-  mit  idg.  pater-  gleicli- 
"■estellt;  wie  ungerechtfertigt,  denn  nichts  liegt  näher,  als 
das  tl  aus  der  Enklise  der  alten  Vokative  abzuli'iten,  und 
was  beweist  scliliefslich  skr.  ]iatdr  und  gr.  nttii',ii  dagegen? 
hiö'far-  und  skr.  lihra'nr-  linben  durchaus  zufällige  Uber- 
einstininiung  im  Accent,  das  Wort  liiefs  idt:.  hlinilr'  und  der 
vom  (ierui.  bewiesene  Accent  ist  der  Vokativaccent  im 
Satzanfaug  und  man  könnte  sich  das  Verhältnis  von  gerui. 
siiihiir  gegenüber  gr.  imnoi;  gut  <'benso  erklären;  wir  sind 
ja  auch  nicht  verpftichtet ,  uns  um  skr.  j'C((ji(ra  weiter  zu 
KÜninieru.  Was  bat  f;erni.  Iiardii-a  mit  gr.  xnnTi'':  gemein? 
Denn  das  d  kJmnte  ibicli  so  leicht  aus  Zusammensetzungen 
stannnen. 

-  Im  Satzanfang  resp.  nach  der  Cäsur  betont  Otfr.  III 
dnihtin  1,  19;  2,  19;  4,  2:!:  8,  ;!:!;  41;  10,  29.  S.t;  1:!,  1,5;  24, 
1.?.  .51.  83.  v<iter  24,  91:  hr'rero  2,  :!1:  tiHitcr  14,  47;  mcistnr 
17,  13;  inp  17,  .53:  »ieV«/n)-  (VDl  W,  31.  —  Nach  vorau- 
f;elieiulen  Kiiklitiken  im  Satzaiifan^'  ist  dnihliu  betont  14. 
^!l;  \'l)  24,  23.  34  dnilidii  innerhalb  der  Kurzzeile  uu 
betont  1,29.  31.  41  (Vi.  .5,  19;  10.  9;  l:i,  13;  17,  .59.  6G;  2:!, 
4.5  —  nach  iiund  ir.  quad  si  aber  betont  17,  56;  20,  175: 
V  24,  62.  —  Wirkliche  Ausnahmen  der  Kegel  sind  10,  19; 
17,  63;  20,  179;  24,9;!.  —  Man  sieht,  dafs  eine  Unter- 
suchung über  den  Vokativaccent  von  ilirt  unternonunen 
werden  niufste,  und  eine  solche  hätte  die  ind.  8a*ztoureg(4 
auch  fürs  Gernianisclie  erwiesen. 


333 


1895.    l^itpvaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.   10. 


334 


Aber  einerlei  ob  das  Germanische  die  gleiche  Regel 
bezeugt ,  wie  sie  im  Sanskrit  gegolten  hat ,  dal's 
Vokative  im  Satzanfange  oder  nach  einer  Pause  betont, 
sonst  im  Satzinnern  unbetont  waren ,  es  felilt  jeiler  An- 
halt in  den  sprachlichen  Thatsachen ,  mit  Hirt  anzu- 
nehmen ,  dafs  die  Anfangsbetonung  des  Vokativs  Ersatz 
für  Enklise  sei.  Für  das  alte,  durch  .1.  Wackernagel 
KZs.  24,  302  neu  gestützte  Gesetz,  dal's  der  Vokativ 
den  Accent  auf  die  erste  Vorsilbe  nimmt ,  möchte  ich 
eine  bisher,  wie  es  scheint,  nicht  beachtete  Ablaut- 
erscheinung anführen ,  die  vielleicht  eine  Rolle  in  der 
Frage  des  Vokativaccents  spielen  darf.  Agni  hat  im 
Rgveda  öfters  das  Beiwort  safifd  'der  Wahrhaftige,  Lautere, 
Treue',  aber  im  Vokativ  finden  wir  im  Rgv.  als  Epitheton 
ornans  des  Agni  immer  santi/a.  Wir  dürfen  zu  sntyri- 
einen  alten  Vokativ  sontije'i.  oder  sentiie^.  vermuten 
(sönfi/c  mit  Rücksicht  auf  germ.  *««/-  in  ags.  sod  as. 
soth'i).  Der  parallele  Vokativ  sahanlya  (ujnc  mag  Nach- 
bildung zu  saiitya  sein.  Gern  hätte  man  in  der  Be- 
handlung des  Vokativs  den  Eigennamen  einen  Platz  ge- 
gönnt, insofern  ihre  Lautverliältnisse  öfters  auf  vokati- 
vische Anfangsbetonung  zurückgeführt  worden  sind;  eine 
Sammlung  und  Besprechung  dieser  I-'üUe  wäre  erwünscht 
gewesen.  Gern  auch  hätte  man  die  ind.  Regel  erwähnt 
gefunden,  dafs  Adjektiv  (oder  Genetiv)  -j-  Subst.  oder 
Subst.  -f-  Adj.  (oder  Genetiv)  im  Satzanfanfang  nur 
einen  Accent  auf  dem  voranstehenden  Worte  haben 
(Whitney  §  314);  denn  dieselbe  Regel  gilt  auch  im  germ. 
Vokativ. 

Auch  bei  der  Lehre  von  den  Präpositionen  §§  336  ff. 
vermissen  wir  eine  ernsthaftere  selbständige  Zuziehung 
des  Germanischen.  Denn  in  diesem  Handbuch  finden 
wir  beispielsweise  kein  Wort  über  die  seltsame  Betonung 
inndn  breostuin  Hei.  606 .  3295  (auch  ags.  Genes.  B 
715)  =  innan  hurgum  Andr.  1237,  1549,  innan  ccastre 
Andr.  1176,  innan  hcaUe  Dan.  719.  Eine  solche  Aus- 
nahme von  der  Proklise  der  Präpositionen  durfte  hier 
nicht  fehlen ,  und  jedem .  der  vom  germanischen  Stand- 
punkt aus  den  idg.  Accent  zusammenfassend  bebandeln 
will ,  drängt  sich  derartiges  auf.  Ich  will  allerdings 
dabei  bemerken,  dal's  diese  frappante  germanische  Accent- 
erscheinung  nichts  Altes  ist;  denn  dieses  merkwürdige 
innan  ist  eine  junge  Präposition;  das  ältere  treffen  wir 
dafür  noch  zuweilen  an :  inne  on  healle  Beow.  642,  fnne 
im  recede  Möd.   17. 

Es  ist  somit  sehr  bedenklich,  dafs  der  Verf.  dieses 
Handbuchs  keine  eigenen ,  selbständigen  Untersuchungen 
auf  dem  germanischen  Gebiet  gemacht  hat,  sonst  hätte 
er  auch  beispielsweise  S  337  und  S  339  nicht  zwei  l'assus 
von  mir  über  den  Präpositionsaccent  abgedruckt,  sondern 
dazu  mindestens  auch  eine  eigene  Beobachtung  gefügt. 
Und  schlimmer  noch  ist's,  dafs  alte,  wohlbegründete  An- 
schauungen nicht  als  existierend  betrachtet  werden,  dafür 
aber  kurzer  Hand  eine  verblüffend  neue  "Regel'  erfunden 
wird.  S.  306  ist  von  der  Betonung  des  Verbs  im  Satz- 
anfang die  Rede,  wie  sie  im  Sanskrit  Gesetz  ist,  und 
dann  heifst  es  weiter:  "Mit  dieser  alten  Satzbetonung 
stimmt  nun  eine  wenig  beachtete  Regel  des  Allitterations- 
verses :  haben  wir  die  Reihenfolge  Verbum  +  Suböian- 
tivum,  so  kann  das  Verbum  allein  allitterieren ;  diese 
Regel  ist  besonders  im  Heiland  nicht  seilen.  Jetzt  kann 
man  sie  als  altes  Erbgut  verstehen."  Und  nun  werden 
drei  Heliandhelege  für  diese  allerdings  bisher  wenig  be- 
achtete 'Regel'  des  Allitterationsverses  aufgeführt.  Und 
damit  sind  wir  verpflichtet,  diese  Entdeckung  in  Zukunft 


als  'Hirts  Regel'  zu  eitleren.  So  leicht  läfst  sich  eine 
so  weit  reichende  Kombination  nicht  aufstellen.  Erbringt 
Hirt  einmal  einen  wohlgeführten  Beweis  für  seine  Regel, 
so  werden  wir  sie  ihm  glauben.  Jetzt  hat  er  die  Wissen- 
schaft mit  einer  vagen  Hypothese  bereichert,  gegen  die 
nicht  blofs  die  ags.  Poesie ,  sondern  das  überwiegende 
Heliandmaterial  selbst  protestiert. 

Eine  ernsthafte  Förderung  unserer  Kenntnisse  vom 
Zusammenhang  des  Germanischen  mit  den  verwandten 
Sprachen  wüfste  ich  aus  Hirts  Buch  nicht  zu  verzeichnen, 
auch  nicht  bezüglich  kleinerer  Punkte.  Nirgends  selb- 
ständige Beobachtung,  sichere  Kombination.  Wieder  die 
Allitterationspoesie  noch  die  accentuicrten  ahd.  Texte 
sind  konsequent  verwertet,  und  man  ist  für  das  Germanische 
über  dieses  Handbuch  völlig  enttäuscht. 

Im  einzelnen  zeigt  das  Germanische  in  diesem  Buche 
nicht  immer  die  sorgsame  Beurteilung,  die  wir  von  einem 
Germanisten  erwarten,  der  auch  für  Nichtgermanisteu 
schreibt.  S.  322  unten  wird  ahd.  iltha  mit  gr.  eyiiv 
dem  gr.  lyc'i  lat.  ego  gegenübergestellt ;  dafs  Braune, 
Ahd.  Gramm.  §  282  Anm.  2  den  Mil'sbrauch  von  ihha 
zu  solchen  Zwecken  unmöglich  macht,  erfährt  man  nicht. 
S.  250  kennt  der  Verf.  ags.  /ragu  =  gr.  rg'r/og;  er 
meint  wohl  ags.  /rdtj  (mit  langem  Vokal).  S.  343  steht 
/)«/(•  'Held',  gemeint  ist  lurlc.  >;  269  heifst  es,  dafs  die 
Part,  auf  -iit-  in  der  Betonung  der  dritten  Person  Plur. 
folgen ,  'die  mit  iinien  bildungsgleich  ist",  und  dafs  das 
Germanische  nichts  Auffälliges  zeigt.  Wir  erfahren  nicht, 
was  das  Germanische  zeigt ,  auch  nicht ,  dafs  ags.  soii 
asächs.  söfh  'wahr'  als  Partizip  der  idg.  y  es  (cf.  skr.  s«<) 
mit  der  dritten  Person  Plur.  sind  nicht  bildungsgleich  ist. 

Der  Verf.  hat  —  das  bezweifeln  wir  nicht  —  ein 
zu  grofses  Gebiet  verarbeiten  wollen ,  und  unter  diesem 
umfassenden  Programm  hat  er  nicht  die  Ruhe  zur  Einzel- 
beobachtung gefunden,  auf  der  sich  allein  eine  umfassende 
Gesamtdarstellung  aufbaut.  Es  thut  mir  leid ,  das  ge- 
rade von  dem  Gebiet  nachgewiesen  zu  haben,  das  der 
Verf.  nach  seinen  bisherigen  Arbeiten  als  sein  Haupt- 
gebiet betrachtet. 

Freibnrg  i.  B.  F.  Kluge. 

Unsere  Umgangssprache,  in  der  Eigenart  ihrer  Satz- 
fügungen dargestellt  von  Herniauu  Wunderlich. 
W'eimar  und  Berlin,  Felber.    XIV,  263  S.   8».    Mk.  4,50. 

Manche  Leute  bilden  sich  ein,  jede  .Abweichung  der 
Schriftsprache  von  der  lebendigen  Rede  sei  vom  Übel, 
und  sie  haben  solchen  Frevel  mit  dem  Scheltwort  des 
papiernen  Stils  gebrandmarkt.  Schon  Minor  hat  in  seiner 
Schrift  gegen  Wustmann  (vgl.  Lbl.  1893,  Sp.  81)  ge- 
zeigt, dafs  das  thöricht  ist,  dafs  der  Gegensatz  der  beiden 
Sprachgebiete  innerlich  berechtigt  und  notwendi:^  ist. 
Es  ist  ein  Hauptverdienst  des  Buches  von  Wunderlich, 
dal's  es  diesen  Gegensatz  in  umfassender  Weise  darlegt 
und  eindringender  zu  begründen  sucht.  Das  erste  Ka- 
pitel (Rede  und  Schrift)  hat  es  sich  ausdrücklich  zur 
Aufgabe  gemacht  zu  zeigen,  aus  welchen  Ursachen  die 
Verschiedenheiten  herzuleiten  sind.  Es  findet  sie  in  den 
Mitteln .  mit  denen  die  beiden  Spracligattungen  w  irken 
und  charakterisiert  sehr  gut  die  Art,  wie  die  Schrift 
versucht,  an  die  Stelle  von  Wirkungen,  die  mit  dem 
Ohr  erfafst  werden,  solche  zu  setzen,  die  dem  Auge  zu- 
gänglicli  sind.  Ich  meine  allerdings,  dafs  dieser  grund- 
legende Abschnitt  noch  ausführlicher  hätte  gestaltet 
werden  können.  Schon  die  Thatsache,  dafs  die  Schrift- 
sprache eben  schreibt ,    die  Umgangssprache  eben  redet, 

24* 


335 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Xr.  10. 


336 


hätte  noch  eine  Folgerung  gestattet :  es  kommt  fieshalb 
bei  der  Umgangssprache  die  ungenügende  Zuverlässigkeit 
des  Gedächtnisses  in  Betracht ;  rasch  ist  kaum  Ausge- 
sprochenes vergessen ;  daher  zum  Teil  die  Abneigung 
gegen  kunstvolle  Perioden,  daher  die  so  häutigen  Kon- 
struktionsmischungen. 

Dals  die  grofse  Zahl  von  Voraussetzungen,  die  dem 
Redenden  uml  Hörenden  gemeinsam  sind ,  von  Wichtig- 
keit sei,  hat  \V.  bei  den  Fällen  der  Sparsamkeit  er- 
wähnt ;  aber  auch  bei  den  Erscheinungen,  die  in  Kap.  2 
und  6  erörtert  werden ,  spielt  dieser  Umstand  vielfach 
eine  Rolle.  Das  unmittelbare  Zusammensein  von  Redner 
und  Hörer  ist  dem  crsteren  aber  auch  insofern  vorteil- 
liaft.  als  er  unmittelbar  an  dem  Henehmen,  den  Mienen 
des  Hörers  zu  erkennen  vermag,  inwieweit  er  deutlich 
verstanden  worden  ist.  Anderseits  wird  durch  dieses 
Zusammensein  die  ruiiige  Überlegung  beeinträchtigt,  der 
Affekt  wirkt  stark  auf  die  Sprache  ein.  Das  zeigt  sich 
nicht  nur  in  der  Fülle  der  Interjektionen,  sundern  auch 
die  Neigung  zur  loseren  parataktischen  Fügung  hängt  zum 
grofsen  Teil  damit  zusammen.  Für  den  Schreibenden 
ist  besonders  wichtig,  dafs  er  seine  Sprache  zu  einem 
grofsen  Teil  durch  Lesen  erlernt;  es  sind  daher  vielfach 
weiter  zurückliegende  Zeiten,  die  mit  ihren  Sprachfürmen 
auf  ihn  einwirken;  daher  der  stark  konservative  Zug 
der  Schriftsprache.  Und  auch  die  Gelehrsamkeit  gewinnt 
Einfluls  auf  die  Schriftsprache;  so  sind  in  ihr,  z.  B.  bei 
der  Wortstellung,  starke  lateinische  Einwirkungen  mög- 
lich, die  bei  der  Umgangssprache  gänzlich  fehlen,  wäh- 
rend für  diese  benachbarte  lebende  Sprachen  bedeutsam 
werden  können  (z.  B.  Dänisch  in  der  Sprache  von 
Schleswig). 

An  diese  allgemeinen  Erörterungen  schliefst  sich 
sodann  die  Fülle  der  syntaktischen  Erscheinungen  selbst 
an,  in  fünf  Kapitel  gegliedert.  W.  hat  hier  einen  un- 
gemein reichen  Stoff  zusammengetragen  und  sich  als  ge- 
schickter, feinsinniger  Beobachter  bewährt.  Seine  Uaupt- 
(juellen  sind  dabei  das  Drama  von  Sturm  um!  Drang — dem 
des  18.  Jahrhunderts  und  dem  unserer  Zeit,  und  dialek- 
tische Dichtungen,  besonders  Hebel,  Niebergall,  Rosegger. 
Auffällig  ist.  dafs  von  Hebel  die  Ilausfreunderzählungen 
gar  nicht  benützt  sind.  Es  liegt  mir  fern ,  zu  diesem 
reichen  Stoff  einzelne  Nachträge  zu  geben.  Immerhin 
möchte  ich  hervorheben,  dafs  die  grol'se  Kategorie  der 
Konstruktionsmischungen  wohl  eine  Erörterung  verdient 
hätte.  Bei  der  ausführlichen  Besprechung,  die  W.  den 
Interjektionen  angedeihen  läfst,  ist  es  auffallend,  dafs  er 
nicht  der  Rolle  gedenkt,  die  sie  in  der  Erzählung 
spielen:  'und  er  husch  über  den  Graben'  (vgl.  die  von 
mir  beigesteuerten  Beispiele  in  Wackei  nageis  Züricher 
Vortrag  über  den  historischen  Infinitiv  des  Lateinischen). 
Ebenso  ist  es  befremdend,  dals  W.  nur  solche  Inter- 
jektionen kennt ,  'die  unbewufstp  Rückwirkung  äufserer 
oder  innerer  Vorgänge  sind'.  Wörtchen  wie  jist,  st,  oct, 
mhd.  zu  sind  dies  niemals  gewesen,  sondern  haben  von 
vornherein  die  Absicht  gehabt,  bei  Anderen  Reflexe  aus- 
zulösen. 

Die  Gliederung  der  Kapitel  ist  keine  streng  logische ; 
dies  ist  wohl  auch  nicht  beabsichtigt  gewesen.  Zuerst 
wird  ein  bestimmter  Teil  der  Rede  behandelt :  Kap.  1 
die  Eröffnungsformen  des  Gesprächs.  Dann  aber  kommen 
Kapitel,  bei  denen  gewisse  Neigungen  der  Umgangssprache 
den  Einteilungsgrund  abgeben  :  Kap.  III.  Der  sparsame 
Zug  unserer  Umgangssprache.  Kap.  IV.  Der  ver- 
schwenderische Zug  unserer  Umgangssprache.     Kap.   VI. 


Die  Altertümlichkeit  der  Prägung.  Ich  halte  freilich 
die  Gesamtauffassung  der  in  Kap.  VI.  besprochenen 
Erscheinungen  für  unrichtig.  Es  handelt  sich  haujit- 
sächlich  um  die  losere  Art  der  Satzfü;?ung.  Nun  ist  j:i 
natürlich  in  der  geschichtlichen  Entwickelung  ein  höherer 
Zustand  der  Kultur  das  Spätere;  es  geht  aber  docli 
nicht  an,  wenn  neben  der  fortgeschritteneren  künstliclieren 
Form  die  einfachere  natürlichere  beharrt,  dies  als  eine 
Altertümlichkeit  zu  bezeichnen.  Sonst  müfste  auch  die 
Verwendung  der  Interjektionen,  die  Sparsamkeil  des 
Ausdrucks  unter  diesen  Begriff'  fallen. 

Kap.  V  behandelt  den  'Tauschwert  unserer  Formen 
und  Formeln",  d.  h.  die  Verschiebungen,  Veränderungen 
im  Gebrauch  der  Formen.  Auch  hier  zeigt  sich ,  nach 
des  Verf.  Ansicht,  eine  bestimmte  Neigung  der  Umgangs- 
sprache, ihre  Neigung,  gegenüber  dem  eigentlichen  Wert 
einer  Form  ihren  Tauschwert  zu  bevorzugen.  W.  be- 
hau])tet  nämlich  (S.  26):  'Worte  und  Sätze  sind  wie 
Münzen.  Sie  haben  ihren  wirklichen  und  ihren  Tausch- 
wert.' Ob  der  zweite  Satz  für  die  Münzen  zutrifft,  lasse 
ich  dahingestellt ;  für  die  Sprache  ist  er  sicher  falsch. 
Von  wirklichem  Wert  könnte  man  allenfalls  bei  den 
unmittelbaren  Schallnachahmungen  sprechen ;  im  übrigen 
aber  haben  Worte  ganz  ausschliefslich  den  Wert,  der 
ihnen  im  Tauschverkehr  beigelegt  wird.  Bedeotungs- 
oder  Funktionsveränderung  ist  Veränderung  des  Tausch- 
wertes. Der  Tauschwert  spielt  eine  entscheidende  Rolle 
auch  bei  den  Erött'nungsformen  des  Gesprächs ,  bei  der 
Sparsamkeit  des  Ausdrucks.  Es  ist  also  nicht  zulässig, 
dieses  einzelne  Kapitel  im  besonderen  der  Beweglichkeit 
der  Tauschwerte  zu  widmen  Vielmehr  gehört  Kap.  V 
eng  mit  Kap.  II  zusammen;  in  diesem  ( Eröftnungsformeu 
des  Gesprächs)  werden  die  Tauschwerte  ganzer  Sät/e, 
insbesondere  solcher  Sätze ,  die  aus  einzelnen  Worten 
bestehen ,  behandelt ;  in  Kap.  V  die  Tauschwerte  der 
Glieder,  aus  denen  die  Sätz-e  aufgebaut  werden. 

Mit  W.s  Auffassung  der  einzelnen  Erscheinungen 
kann  man,  bei  manchfachem  Widersiiruch  im  einzelnen 
(zu  dem  süddeutschen  Ihnen  S.  228,  vgl.  Germ.  XXIV, 
42  und  46)  im  ganzen  wohl  einverstanden  sein.  Auf 
eine  geschichtliche  Begründung  unserer  heuti]i;en  Um- 
gangssprache in  ihrer  Gesamtheit  hat  sich  W.  nicht  ein- 
gelassen .  und  daraus  ist  ihm  an  sich  kein  Vorwurf  zu 
machen.  Aber  einige  kurze  Andeutungen  wären  doch 
recht  wünschenswert  gewesen.  So  gewinnt  es  fast  den 
Anschein,  als  ob  die  Erscheinungen  der  Umgangssprache 
gegenüber  der  Schriftsprache  im  ganzen  ein  Jüngeres 
darstellten ,  während  es  doch  —  und  W.  teilt  gewifs 
diese  Auffassung  —  nur  Bethätigungcn  von  Kräften 
sind,  die  zu  allen  Zeiten  wirksam  gewesen  sind;  aber 
allezeit  hat  die  Schriftsprache  aus  der  IMassc  des  Mög- 
lichen eine  verliältnismäfsig  begrenzte  Auslese  gehalten. 
Wenn  unser  ach  zur  einfachen  Einleitung  der  Bitte  ge- 
worden ist  (ach,  geben  Sie  mir  doch),  so  ist  das  nichts 
anderes,  als  wenn  Parzival  sagt :  owe,  muoter,  waz  ist 
got?  und  der  Tauschwert  des  alts.  ags.  hual  hat  sich 
so  wandelbar  ge/.eigt ,  als  der  irgend  einer  nhd.  sekun- 
i  dären  Interjektion.  Auch  sonst  ist  W.s  Darstellung  ge- 
eignet, falsche  Vorstellungen  über  das  Verhältnis  von 
Schriftsprache  und  Umgangssprache  zu  erwecken.  Gleich 
der  erste  Satz  des  ganzen  Buches  lautet :  'seit  es  eine 
deutsche  Schriftsprache  giebt,  hat  es  auch  an  Berührungen 
und  Zusammenstöfscn  mit  der  Umgangssprache  nicht  ge- 
fehlt.'    Richtiger  wäre  es  wohl,  zu  sagen:    hat  sich  die 


337 


1895.     Literaturlilatt  für  germanische  und  roinanische  I'liilologii'.     Nr.  10. 


338 


losgelöst. 

Iloft'entlich  giebt  rcciit  bald  eine  neue  Auflage  W. 
Gelegenheit,  seine  Darstellung  noch  schärfer  zu  gliedern 
und  weiter  zu  vertiefen. 


Giefsen. 


0.  Behaghel. 


Dr.  Ed.  A  damek,  Die  Rätsel  nuserer  dentsclieii  ScliUler- 
liauicu.  An  den  Namen  der  nieder- österreichii-cben 
Lilirrrsihaft  erklärt.  Wien  1894,  Konegen.  XXII  und 
14;^  S.     Mk.  4. 

Auch  die  vorliegende  Schrift  gehört  zum  Mittelgut 
der  onomatologischen  Litteratur;  es  finden  sich  darin 
keine  allzu  groben  Verstöfse  gegen  die  Grundsätze  der 
Sprachforschung,  aber  auch  nicht  viel  Neues.  Dafs  das 
Nanicnniaterial  gerade  einem  Lehrerverzeichnis  entnommen 
ist,  erscheint  auf  den  ersten  Blick  nicht  ohne  Bedenken, 
da  manche  aus  sprachlich  anders  gearteten  Gegenden, 
z.  B.  Böhmen,  sein  können :  indes,  wenn  man  sich  durch- 
aus an  die  heutigen  Namen  hält ,  entspricht  die  Rück- 
sichtnahme auf  die  Mischung  der  Stämme  den  that- 
sächlichen  Verhältnissen,  wenigstens  in  den  Städten. 

Der  Verf.  beginnt,  wie  üblich,  mit  der  Theorie  der 
altdeutschen  Namen ,  und  auch  bei  ihm  ist  diese  Partie 
die  schwächste.  Leider  haben  uns  weder  Jakob  Grimm 
noch  Müllenhoff  eine  systematische  Darstellung  der  alt- 
germanischen Namen  hinterlassen ;  Starks  Gleichungen 
itedürfen  der  Nachprüfung  und  Förstemanns  Namenbuch, 
was  die  Personennamen  betrifft,  der  totalen  Umarbeitung. 
Und  welch  ein  gewaltiges  Material  ist  nicht  seither 
durch  die  Herausgabe  der  Confraternitates  und  Nekro- 
logien  hinzugekommen  I  Die  Namen  bis  1100  sind  heute 
noch  ein  Thema .  welches  für  sich  allein  jahrelanges 
Studium  in  Anspruch  nimmt  und  nicht  blofs  genaue 
Kenntnis  sämtlicher  altgermanischer  Dialekte  voraussetzt, 
sondern  dessen  Bearbeiter  zugleich  auch  Sprachvergleicher 
sein  mufs.  Bis  wir  ein  solches  Werk  haben,  ist  für 
den  Erforscher  der  neueren  Perioden  die  strengste  Selbst- 
beschränknng  Pflicht ;  wenn  er  nur  konstatieren  kann : 
der  und  der  Name  geht  auf  einen  altgermanischen  zurück, 
und  dieser  mufs  so  und  so  gelautet  haben  —  so  ist 
seine  Aufgabe  einstweilen  genügend  erfüllt.  Aber  Adamek 
will  uns  beweisen,  dafs  das  -<>  der  Kurznamen  schon  im 

9.  Jahrb.  in    tonloses  -c   abgeschwächt    (Hrode)   und  im 

10.  Jahrh.  apokopiert  erscheine  (Wolf).  Hat  er  nicht 
wenigstens  bei  seinem  Gewährsmanne  gesehen .  dafs  es 
auch  starkformige  Kurznamen  giebt  ?  Dafs  Bart  von 
Pcrhto,  Brem  von  Briinn,  Kapp  von  G-abo.  Kammel  von 
Kemmido,  Roth,  Bedlich  von  hrod  (ahd.  ltruod\),  Fröh- 
lich von  frod  (ahd.  fruotl) ,  Siftig  von  sind,  Süfs  von 
stind,  Selald,  Seefried  von  sicii  kommen,  und  dafs  Kern 
=  Genetivname  Geren  —  all  das  widerspricht  den  Laut- 
gesetzen ;  AU  m  u  f s  nicht  Kürzung  eines  altdeutschen 
Vollnamens  sein ,  und  in  Puschko  liegt  auch  nicht  ahd. 
-0  vor ,  sondern  es  ist  slavische  Koseform  von  Peter 
(vgl.  Jecht,  Neues  Lausitzisches  Magazin,  Bd.  68).  In 
Bodo  ist  -0  durch  Latinisierung  gerettet  \vie  in  Otto. 
Dafs  in  Erica  das  ahd.  Fem.  Erha  bewahrt  sei.  ist  mehr 
als  zweifelhaft:  woher  stammt  das  Geschlecht?  Die 
Familiennamen  auf  -«  gehören  ohnedies  zu  den  schwie- 
rigsten. Auch  dafs  WaJdhax(ser  ein  Verderbnis  von 
Balthasar  sei,  ist  ein  starkes  Stück  Volksetymologie,  und 
eine  petitio  principii  müssen  wir  es  nennen ,  dafs  Sall- 
muth  deswegen  nicht  zu  mhd.  sal  gehören  könne,  'weil 


Schriftsprache    niemals    völlig    von    der   Umgangssprache  :  es  für  einen  germanischen  Kriegernamen  nicht  befriedige'. 

Was  sollen  wir  sagen  zu  der  Ausrede:  'Eine  geordnete 
Aufzählung  aller  möglichen  Konkurrenzen  würde  bei 
dem  Laien  nur  deu  Schein  erwecken,  als  ob  die  wissen- 
schaftliche Onomatologie  in  ihrem  ganzen  Umfange  eine 
problematische  Wissenschaft  wäre.'  Hut  ab  vor  dem 
Laien,  der  das  Buch  liest! 

Mones  Ansicht,  dafs  span.  Bodriguee  ein  germani- 
scher Genetiv  sei.  vrird  durch  Ferez  <<  I'etrus  widerlegt. 

Die  Existenz  eines  süddeutschen  patronymischen  -er 
(Lexer  =  Alerii  filius)  halte  ich  zwar  auch  für  er- 
wiesen, aber  der  Umstand,  dafs  derlei  Namen  vor  dem 
14.  Jahrh.  kaum  zu  belegen  sind  und  auch  nachher 
sichere  Beispiele  nur  sporadisch  gefunden  werden,  macht 
mich  mifstrauisch  gegen  die  Ausscblachtung  dieses  Prin- 
zips S.  14  und  1.5  (wo  sogar  Straubinr/er  und  Schiffer 
hierher  gezogen  werden!).  Nur  eine  streng  methodische 
historische  Untersuchung  kann  in  dieses  Dunkel  Licht 
bringen.  In  dieser  Beziehung  könnte  der  Verf.  von  den 
Arbeiten  seines  Landsmannes  Dr.  Richard  Müller  über 
alt- österreichische  Namenkunde  (in  den  Blättern  für 
Landeskunde  Niederösterreichs)  viel  lernen. 

Die  nämliche  Bemerkung  gilt  von  den  Namen  auf 
-eisen ,  die  als  ursprüngliche  Doppelgenetive  erklärt 
werden  {G-rimm  —  Grimmis  —  Gn-anmisen  —  Gr-rimmisen 
—  G-rimmeisen) .  Die  Reihe  ist  ja  ganz  schön,  entspricht 
aber  nicht  der  Chronologie  der  Spracherscheinungen. 

Interessant  sind  die  bayrisch  -  österreichischen  Bil- 
'  düngen  auf  -heclc,  -hock  (Kaltenböck  =  Kaltenbacher, 
vgl.  mhd.  Winsheke),  weil  sie  das  Fortleben  einer  west- 
germanischen Komponente  huccjo  (wie  kemjjho  zu  kamph) 
und  die  Empfindung  von  ihrer  Zugehörigkeit  zu  lach 
voraussetzen.  Die  altertümliche  Form  bestätigt  zugleich 
die  auch  sonst  zu  machende  Wahrnehmung ,  dafs  im 
bayrisch  -  österreichischen  Sprachgebiet  die  Zunamen 
früher  aufkamen  als  anderwärts. 

Das  beste  Kapitel,  das  einzige,  welches  Neues  bietet, 
ist  dasjenige  über  das  Festwerden  der  Namen.  Hier 
\vird  an  der  Hand  niederösterreichischer,  speziell  Wiener 
Urkunden  des  12.  und  13.  Jahrh.  das  allmähliche  Auf- 
hören der  Einnamigkeit  und  das  Aufkommen  fremder 
kirchlicher  Taufnamen  nachgewiesen.  Auch  das  vierzehn- 
seitige Litteraturverzeichnis  ist  angesichts  der  grenzen- 
losen Verstreuung  der  Namenkunde  dankenswert.  Dafs 
manches  Bedeutendere  darin  fehlt ,  rechnen  wir  dem 
Verf.  nicht  so  sehr  an,  als  dafs  er  Sachen  anführt,  die 

I  er  selber   nicht    gesehen   hat,    oder  welche    die  Namen- 

!  künde  direkt  nichts  angehen.  So  Baumanns  Aufsatz 
über  Totenbücher   der  Bistümer  Chur  und  Konstanz  im 

t  Neuen  Archiv  für  ältere  deutsche  Geschichtskunde  VIII: 
'reiche  Quelle  von  Namen'  —  ja,  die  Totenbücher,  aber 
nicht  die  Abhandlung ;  desgleichen  Herzberg  -  Fränkel, 
Über  das  Verbrüderungsbuch  von  St.  Peter  in  Salzburg, 

j  Neues  Archiv  XII;  Laistner.  Invento  nomine;  Piper, 
Liber  confraternitatis  (sie!). 


Basel. 


Adolf  Socin. 


25 


339 


1895.     Literaturblatt  für  gurmauische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


340 


Martin  Luthers  Werke.  Kritische  Gcsamtausfrabc.  12.  Bd. 
XIII.  "i'C,  S.  Weimar  Is'Jl.  Ili'niiaini  Hiililau.  9.  Band. 
XVI,  swi  S.  .Mit  Nai-lil)ililungi"ii  von  27  Holzschnitten 
und  7  Ilandscliriftenfaksiniiles.     Weimar  1893. 

Wenn  schon  in  jede  kritische  Ausgabe  eines  Schrift- 
stellers Gegensätze  der  Interessen  und  der  Standpunkte 
hineinspielen ,  die  eine  reine  Lösung  der  Aufgaben  er- 
schweren oder  ganz  ausschliefsen ,  so  kommt  für  die 
Luthcrausgabc  das  besondere  Hemmnis  hinzu .  dais  sie 
mit  denselben  Leistungen  vor  dem  Forum  der  Theologie 
und  zugleich  auch  vor  dem  der  deutschen  Philologie 
bestehen  soll.  Die  beiden  vorliegenden  Bände  bedeuten 
nun  eine  entschlossene  Wendung  nach  der  philologischen 
Seite,  eine  Wendung,  die  der  Berufung  des  Germanisten 
Paul  Pietsch  zum  Sekretär  der  Kommission  (1890) 
zu  danken  ist.  Unsere  Aufgabe  kann  es  hier  nicht  sein, 
zu  prüfen,  wie  weit  mit  der  neuen  Kichtting  das  theo- 
logische Interesse  gefährdet  wird,  uns  kommt  es  darauf 
an,  zu  untersuchen,  wie  weit  die  Anforderungen  unseres 
Gebietes  befriedigt  werden.  Nur,  so  viel  dürfen  auch 
wir  hervorheben,  dafs  die  litterarhistorische 
Würdigung  Luthers,  die  hier  in  vollerem  und  reicherem 
Mafse  angestrebt  wird,  sicherlich  auch  der  theologischen 
1- orschung  zugute  kommen  muls ;  die  Einwände  aus  dem 
theologiächen  Lager  richten  sich  denn  in  der  Thal  mehr 
gegen  das  "Zuviel' ,  das  neuerdings  geboten  wird ,  und 
das  die  Ausgabe  nach  Umfang  untl  Tempo  schädigen 
soll.  Nun,  dieser  Überflufs  trifft  auf  germanistischem 
Felde  einen  dankbaren  Boden ,  vor  allem  möge  er  die 
gänzlicii  versandete  Frage  nach  der  Stellung  Luthers  zu 
unserer  Schriftsprache  wieder  in  FluCs  bringen.  —  Im 
12.  Bande,  der  hauptsächlich  die  seelsorgerische  Thätig- 
keit  des  Jahres  152:i  umfafst,  macht  sich  die  philo- 
logische Richtung  erst  versuchsweise  und  mehr  in  der 
Behandlung  der  ausgewählten  Texte  bemerklich.  So 
suchen  die  einleitenden  Exkurse  schon  zum  Zweck  der 
Ermittelung  des  echtesten  Textes  entschiedenere  An- 
lehnung an  die  philologische  Methode  (vgl.  vor  allem 
zum  Sendschreiben  an  die  Efslinger  S.  151  ff.,  ebenso 
524  ff.) ,  aber  die  wesentliclie  Neuerung  liegt  doch  im 
Variantenverzeichnisse,  wo  nunmehr  auch  die  Nach- 
drucke Berücksichtigung  finden.  Pietsch  führt  eine 
Reihe  von  Gründen  für  diese  Neuerung  ins  Feld;  viel- 
leicht wäre  es  richtiger  gewesen,  den  Kreis  zu  beschränken 
und  die  angeführten  mit  grofserem  Nachdruck  zu  ver- 
treten. Dafs  in  den  Nachdrucken ,  weil  sie  quantitativ 
das  Übergewicht  hatten  über  die  Originaldrucke,  die 
Form  vorliegt ,  in  der  Luther  auf  die  deutsche  Nation 
wirkte,  das  ist  doch  ein  Moment  von  untergeordneter 
Bedeutung;  anders  dagegen  die  Erwägung,  dafs  wir  in 
den  Varianten  das  Wechselverhältnis  zwischen  Luther  und 
der  Gemeinsprache  bis  in  die  Einzelheiten  verfolgen 
können,  liier  zeigen  uns  die  Varianten  in  erster  Linie, 
was  da  und  dort  fremd  anmutete  an  der  Sprache  Luthers; 
sie  lassen  uns  auf  Grund  der  Thatsache,  dafs  bei  den 
späteren  Schriften  des  Reformators  die  Varianten  der 
Nachdrucke  immer  spärlicher  werden,  die  Entwickelung 
von  Luthers  Sprache  ebenso  gut  verfolgen,  wie  die  Fort- 
schritte, die  die  Einigung  der  deutschen  Schrift- 
sprache mit  Luthers  .\uflreten  machte.  Als  äufserer 
Grund  für  die  Berücksichtigung  der  Nachdrucke  darf 
auch  die  Erwägung  ins  fiewicht  fallen,  dafs  'die  Nach- 
drucke der  Lutherschriften  nicht  so  bald  wieder  in  der 
Vollständigkeit  werden  zusammengebracht  werden  können, 
wie  es   zu  den  Zwecken   unserer  Ausgabe    ohnedies   ge- 


schehen mufs'.  Überdies  hat  es  der  Herausgeber  ver- 
standen, trotzdem  den  kritischen  Apparat  aufs  äufserste 
zu  beschränken ,  indem  er  die  Varianten .  soweit  es 
möglich  war,  in  grammatischen  Exkursen  zusammenfafste 
(vgl.  vor  allem  zur  Epistel  Petri  S.  253  ff.).  In  diesen 
Exkursen  liegen  zugleich  kleine  Vorarbeiten  vor  für  die 
germanistische  Lutherforschung,  die  in  den  veröffentlichten 
Bänden  ein  weites  Feld  für  ihre  Thätigkeit  findet.  Pietsch 
muCste  sich  hier  natürlich  mehr  auf  Andeutungen  be- 
schränken ,  unter  denen  die  Bemerkungen  über  einige 
Spuren  des  Satztones  (vgl.  S.  474  u.  a.)  besonderes 
Interesse  verdienen.  Für  Laut-  und  Formenlehre  lassen 
sich  hier  schon  bei  der  Hüchtigen  Lektüre  kleine  Er- 
gebnisse abgewinnen,  so  für  die  epenthetischen  Dentalen, 
die  in  hnxir}!  neben  ktnincn  (346,  25  u.  a.)  in  scinl- 
hdlbc»  (4:>1,  38),  mcimuthalbeti  (593,  26),  utinserltvillcii 
(432,  10),  cnrcitt wegen  (593,  27)  in  Nürnberger  und 
Augsburger  Drucken  vor  allem  erscheinen,  wie  auch  der 
Augsburger  Druck  der  Epistel  Petri  (357, 19)  das  Witten- 
bergische umh  meynen  tciUeu  durch  meinelirillrn  wieder- 
giebt.  Ähnlich  zeigen  süddeutsche  Nachdrucke  (Magenau 
vgl.  S.  473)  die  Neigung,  das  flexivische  "t'  der  3.  Sing. 
Präsentis  auch  an  die  Präteritopräsentia  anzuhängen 
(vgl.  505,  8)  denn  er  iveyszt  iml  (50s.  14;  520,  5; 
524.  6).  Zur  Litteratur,  die  um  das  Kompositions-'s' 
anschwillt,  sind  Formen  wie  htfdl  freund  (351,  22) 
von  Interesse,  indes  der  leichtgeschürzten  Behauptung 
von  Frankel  (Z.  D.  U.  VII  S.  139  vgl.  506),  dals  der 
Imperativ  bis  in  mitteldeutschen  Dialekten  neueren  Ur- 
sprungs sein  müsse,  einige  Belege  entgegentreten  (355,  5): 
Bisz  (jfilts  nndts  lind  sehweiiiic  dei/ne  zunijeH  aus  einem 
Wittenberger  Druck,  ebenso  '528,   13  und  424,  1. 

Aus  der  Syntax,  wo  sich  Pietsch  darauf  besciirankt, 
die  auffallendsten  Fügungen,  wie  z.  B.  den  negativen  Ge- 
brauch von  thetc  (S.  100,  31)  anzumerken,  möchte  ich  den 
Ergebnissen  der  eigenen  Lektüre  nur  ein  paar  Bemer- 
kungen entnehmen.  Das  kausale  uann,  das  Luther  selbst 
vermeidet  (vgl.  m.  Satzbau  S.  225)  findet  sich  in  Nach- 
drucken aus  Augsburg  (594,  39  ;  595,  26),  Nürnberg  (623, 
20)  und  Erfurt  (443,  2),  ebenso  in  einer  Predigtnachschrift 
aus  fremder  Hand  (64S,  3).  Die  zwangsloseren  Fügungen 
der  Umgangssprache,  für  die  zudem  in  646,  14  aus  Roths 
Nachschrift  ein  neuer  Ausspruch  Luthers  vorliegt,  nehmen 
einen  ungemeinen  Raum ,  namentlich  in  den  Predigl- 
texten  ein.  Hier,  wo  wir  überhaupt  die  kritische  Auf- 
gabe vor  uns  sehen,  Luthers  Eigentum  aus  der  fremden 
Überlieferung  herauszuschälen,  wird  es  uns  zur  Pflicht, 
auch  für  die  kleinsten  Kleinigkeiten  nach  Parallelen  in 
Luthers  unbestrittenem  Nachlal's  zu  suchen.  Luther  selbst 
gehört  hier  die  noch  heute  in  norddeutschen  Dialekten 
bclielite  Fügung  an :  'd  o  liatt  ke\  u  heylige  mehr  von 
denn  ich  und  du'  (311,  5;  320,  6;  360,  29;  396,  11; 
411,  20;  415,  22;  587,  25);  ebenso  ist  auch  bei  Luther 
selbst  die  Verwechslung  von  lernen  und  leren  zu  be- 
legen (239,  9),  die  (589,  29  u.  a.)  sich  auch  in  den 
Predigtsammlungen  breit  macht.  Dagegen  gehört  der 
Artikel  vor  Eigennamen,  wie  er  in  (586,  31)  Nun  gibt 
er  s;i  dem  Christo  und  (588,  13)  Nu  das  .  .  habt  ir 
gehört  in  disem  Ewangelio,  icie  der  Nicodcmus  in  der 
nacht  SU  dem  herren  ];ummen  ist  u.  a.  erscheint,  wohl 
dem  Nürnberger  Drucker  an.  Eine  ganze  Reihe  von 
stilistischen  Neigungen  Heise  sich  sowohl  für  Luther,  als 
anderseits  für  die  Drucker  und  die  Nachschreiber  der 
Predigten  festlegen,  namentlich  auch  aus  der  Beobachtung 
des  Wortschatzes.     Pietsch   beschränkt  sich   hier  natur- 


\ 


341 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Nr.  10. 


342 


geniäfs  Tuelir  auf  die  Verzeichnung  seltener  Wörter,  die 
sich  zu  Nachträgen  und  Ergänzungen  für  das  deutsche 
Wörterbuch  eignen.  Hier  hätte  auch  das  Wort  symjcn- 
tantx,  mit  dem  Luther  (295,  18)  das  lateinische  clioris 
übersetzt,  besonderen  Hinweis  wohl  verdient.  Eigen- 
tümlich ist,  wie  stark  Luther  den  militärischen  Wort- 
schatz zu  Bildern  und  Vergleichen  heranzieht,  teilweise 
allerdings  unter  Anlehnung  an  die  Bibel.  Es  liefse  sich 
eine  ganze  Terminologie  des  damaligen  Kriegswesens 
aus  den  Predigten  des  streitbaren  Mönches  gewinnen. 
Autfallend  ist  auch  die  Zähigkeit,  mit  der  sich  einzelne 
Worte  im  Satzgefüge  festhalten,  bis  sie  durch  ein  noch 
nachhaltigeres  Wort  verdrängt  werden ;  dieser  Zug  hängt 
sichtbar  mit  der  rednerischen  Breite  des  Lutherschen 
Stils  zusammen.  Dankenswert  ist  die  Sorgfalt,  mit  der 
Pietsch  den  zahlreichen  Sprichwörtern  und  Redensarten 
nachgespürt  hat ,  die  Luthers  Sprache  so  lebenskräftig 
durchsetzen.  Auch  die  litterarhistorisclieu  Beziehungen 
sind  überall  nach  Möglichkeit  herausgearbeitet,  so  die 
Belegstellen  aus  den  Kirchenvätern  (S.  295,  18  u.  a.) 
die  Xachweisung  einzelner  Anekdoten  und  Citate  (vgl. 
S.  117),  die  Anspielung  auf  Dietrich  von  Bern  (497,  29). 
Vielleicht  darf  Referent  auch  auf  die  zeitgemäfse  Stelle 
aufmerksam  machen  (442,25):  'furcht  sych  allein 
vor  G  0 1 ,  seynera  herrn ,  der  ym  hymmel  ist ,  s  u  n  s  t 
furcht  er  sych  nichts  vor  keynem  .  .  .' 

In  den  Veröffentlichungen  des  IX.  Bandes  über- 
wiegen die  Teste,  die  als  Dokumente  zur  Entwickelungs- 
geschichte  Luthers  Wert  haben.  Hierher  gehören  Rand- 
bemerkungen ,  die  Luther  in  die  zu  Studienzwecken 
benutzten  Codices  des  Erfurter  Klosters  eingetragen  bat 
(S.  1 — 115),  hierher  gehören  auch  die  Bruchstücke  und 
Entwürfe  zu  Schreiben,  die  später  in  anderer  Gestalt  in 
die  Oflentlichkeit  ausgegangen  sind  (S.  171  ff.,  203  ff., 
302  ff'.).  Vor  allem  aber  gehört  hierher  die  handschrift- 
liche Fassung  verschiedener  Druckschriften,  die  in  frühe- 
ren Bänden  unserer  Ausgabe  nach  Originaldrucken  ge- 
geben wurden.  Meines  Erachtens  hat  Pietsch  im  Vorwort 
zum  IX.  Band  mit  voller  Überzeugungskraft  dargetban, 
welchen  selbständigen  Wert  die  Handschrift  neben  dem 
Originaldruck  in  vielen  Fällen  behauptet,  und  welche 
methodologischen  Grundsätze  sich  für  die  Textkritik 
daraus  ergeben.  Ich  möchte  dem  noch  anschliefsen, 
dafs  wir  aus  den  Handschriften  auch  in  erster  Linie  die 
Frage  beantworten  können,  was  in  den  Predigtsammlungen 
Luthers  Eigentum  ist  und  was  nicht.  Pietsch  hat  nach 
dieser  Seite  hin  keine  Untersuchungen  angestellt,  sonst 
hätte  er  manchen  Zweifel  lösen  können,  den  seine  Aus- 
gabe offen  läl'st  .  und  der  Wert  dieser  handschriftlichen 
Veröffentlichungen  hätte  sich  noch  dringlicher  dargethan. 

Dagegen  hat  Pietsch  den  Nutzen,  den  uns  die  Hand- 
schriften für  grammatikalische  Untersuchungen  gewähren, 
kräftig  herausgearbeitet.  Er  betont  namentlich  für  die 
Auslegung  des  109.  Psalms,  dafs  der  Artikel,  das  Subjekt 
und  Objekt  der  Sätze  und  das  Satzverbum  sehr  oft  erst 
im  Drucke  zugesetzt  wurden,  was  unter  Umständen  auch 
für  die  Beurteilung  der  Wortstellung  von  Wichtigkeit 
ist.  Diese  handschriftlichen  Urkunden  verdanken  wir 
in  zwei  Fällen  dem  Danziger  Funde,  der  uns  den  'Ser- 
mon von  denguten  Werken'  und  das  'Urteil 
der  Theologen  zu  Paris'  übermittelt  hat,  von 
denen  nur  das  letztere  in  einer  kurzen  Einleitung  und 
dem  Epilog  den  lebendigen  Hauch  der  Lutherschen 
Sprache  so  recht  zum  Ausdruck  bringt. 


Ein  Dritteil  des  IX.  Bandes  ist  von  der  Predigt- 
sammlung Polianders  angefüllt,  aus  der  sich  mir  aus 
stilistischen  Gesichtspunkten  teilweise  andere  Nach- 
schreiber ergeben,  als  Pietsch  sie  in  seiner  dankenswerten 
und  sorgfältigen  Untersuchung  andeutet. 

Von  psychologischem  Interesse  sind  die  Predigten 
tiber  die  Genesis,  in  denen  sich  Luther  ähnlich  wie  schon 
deutsche  Dichter  älterer  Zeit  vergebens  bemüht ,  die 
seinem  Wesen  so  entgegengesetzte  unsympathische  Gestalt 
Jacobs  durch  allegorische  Deutungen  gegenüber  dem  ehr- 
lichen Esau  in  Vorteil  zu  setzen.  Überhaupt  sind  aas 
diesen  Predigten ,  wie  ebenso  gerade  aus  den  wenigst 
gelungenen  Schriften  Luthers,  für  die  Erkenntnis  der 
Persönlichkeit  selbst  so  unschätzbare  Zeugnisse  zu  ge- 
winnen, dafs  man  sich  deutlich  bewulst  wird,  warum  an 
der  litterarischen  Erscheinung  Luthers  die  moderne  Lehre 
vom  'Milieu  zu  Schanden  werden  mufs  und  warum 
andererseits  seine  Schriften  ein  so  weites  Mafs  der  Ver- 
öffentlichung beanspruchen. 

Heidelberg.  H.  Wunderlich. 

Ludwig'  Larsson,  Sagan  ock  rlmorua  om  Frid{)jöfr 
liiiiu  Ira-kni  (s.  t.  u.  a.  g.  n.  1.  XXII).  Kebenhavn  1893, 
LI,  1-58  S.    8». 

Mit  gewohnter  Sorgfalt  druckt  Larsson  eine  Reihe 
von  Handschriften  ab ,  welche  die  Grundlage  für  eine 
künftige  kritische  Textausgabe  der  Fridthjofssaga  bilden 
sollen.  Die  zahlreichen  Handschriften  zerfallen  in  zwei 
Gruppen  A  und  B,  deren  wichtigste  Vertreter  abgedruckt 
werden.  Aus  A  erscheint  die  Stockholmer  Hs.  17,  4" 
mit  Varianten  einiger  anderen,  aus  B  die  AM.  510 
(bereits  den  FAS.  2,  488  ff.  zu  Grunde  gelegt),  sowie 
AM.  568,  4°  und  die  zwei  Pergamentblätter  Stockholm 
20,  4 ".  In  B  liegt  die  ursprünglichere  Fassung  der  am 
Ende  des  13  Jahrh.  entstandenen  Saga  vor,  A  ist  eine 
erweiterte,  jüngere  Bearbeitung.  Die  Rimar  stehen  in 
der  Mitte,  d.  h.  sie  stammen  aus  einer  Handschrift  der 
Gruppe  B,  welche  auch  für  A  die  Vorlage  bildete.  Den 
Rimur  sind  erklärende  Anmerkungen  und  ein  Verzeichnis 
der  Kenningar  beigegeben. 


München. 


W.  Golther. 


J.  Ai  Luudell,    Svensk   ordlista    med   reformstaviiing' 
ock  uttalsbeteckulng.  Stockholm  1893.  XXXII,  384  S.  8». 

Das  Wörterverzeichnis  beabsichtigt  den  ganzen  Vor- 
rat der  in  Schweden  und  Finnland  gebrauchten  allge- 
meinen Umgangssprache  vorzuführen.  Es  enthält  81  000 
Wörter,  doppelt  so  viel  als  das  Wörterbuch  der  schwedi- 
schen Akademie  in  der  6.  Auflage.  Neben  den  um- 
fangreichen Wörterbüchern  von  Forsman,  Sundön,  Schult- 
hefs,  A.  F.  Dalin  hat  Lundell  zur  Vermehrung  des 
Wortschatzes  der  Akademie  die  Litteratur  herangezogen, 
also  vorwiegend  aus  eigenen  unmittelbaren  Sammlungen 
geschöpft.  Im  Vorwort  erörtert  L.  die  Grundsätze,  nach 
denen  gesammelt  und  zur  Aufnahme  gesichtet  ward.  Sein 
gesamter  Vorrat  beläuft  sich  auf  120  000.  Im  Wörter- 
buch erscheinen  12  000  Wörter,  die  bisher  überhaupt 
nicht  verzeichnet  worden  sind.  Die  Aufnahme  der  einzelnen 
Wörter  geschah  nach  sorgfältigen  Erwägungen.  Ein  An- 
hang stellt  die  nur  als  zweite  Kompositionsglieder  ge- 
bräuchlichen Wörter  zusammen.  Endlich  sind  600 
schwedische  Taufnamen  verzeichnet.  Die  Rechtschreibung 
ist  nach  den  Beschlüssen  der  Göteborger  Schriftsteller- 
versammlung vom  Jahre  1889  geregelt.    Sie  sucht  will- 

2.5* 


343 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  nnd  romanische  Philologie.    Ni 


10. 


34-1 


kürliche  Äufserlichkeitcn  zu  beseitigen,  aber  mit  thun- 
lichstem  Anschluls  ans  Bestehende.  Für  dt  erscheint 
immer  t,  für  inlautendes  /  und  fv  immer  v,  also  hev, 
skriva  für  href ,  shifia ,  hv  und  hj  ist  durch  v  und  j 
ersetzt,  also  vilken.  jiiria  für  hvUken,  hjärta.  Im  übrigen 
wird  dem  Unterschied  zwischen  Schreibart  nnd  Aus- 
sprache ilurc h  in  Klammern  l<eigefügte  phonetische  Zeichen 
Rechnung  getragen.  Das  Buch  ist  hübsch  ausgestattet 
und  billig  (4,25  Kronen).  Auf  kleinem  Kaum,  in  be- 
quemster Übersicht  wird  der  Ertrag  grofser  Arbeit 
geboten. 

München.  W.  Golther. 


Julien    Delaite,   Essai  de   Grammaire  wallonne. 

DeuxiÄme    partie.      Lifege     1895 ,     Vaillaiit  -  Carmaiine. 

92  p.     8». 

Le  nouveau  travail  de  M.  Delaite  ne  sera  paa  sans 
fruit  pour  ceux  qui  s'occupent  de  dialectologie.  II  ren- 
ferme,  en  effet,  tles  nomenclatures  ires  completes  et  des 
dötails  tres  int^ressants  sur  remploi  des  adjectifs  et  des 
pronoms ;  les  i»articulcs  liögeoises  sont  lä ,  au  grand 
complet,  et  plus  d"un  mot,  tombö  ä  peu  prös  en 
dfouötude,  devra  au  zöle  ingönieux  de  M.  D.  une  vie 
nouvelle  et  un  regain  d'emploi. 

Lorsque  j'ai  appiöciö  ici-meme  la  premifere  partie 
de  cet  Essai,  consacröe  au  verbe,  j'ai  d6jä  regretlö  que 
la  möthode  de  l'auteur  ne  füt  pas  au  niveau  de  sa  con- 
naissance  du  patois.  Le  nieme  regrei  se  justitie  encore 
aujonrd'hui.  bien  qu'il  faille  reconnaitre  äi  M.  D.  unecompö- 
tence  plus  s^rieuse  dans  ces  delicates  raatieres,  oü  la 
constatation  des  faits  et  leur  interprötation  s'entremclent 
sans  cesse.  De  ci  de  1^  apparait  un  sens  plus  aiguisö 
des  difficultös  pbilologiques ;  le  classement  est  meilleur 
et  il  est  tenu  un  certain  compte  du  passö  de  notre  patois. 
Toutefois  plus  familiarisö  soit  avec  les  ouvrages  spöciaux 
(notamment  la  grammaire  de  J\I.  Meyer -Lübke,  quil 
ignore),  soit  avec  la  vieille  langue,  en  gönöral,  M. 
Delaite  se  serait  6pargn6  plus  d'une  affirmation  os6e,  plus 
d'une  explication  inutile  ou  fausse.  11  n'aurait  pas,  sur 
la  foi  d'un  livre  surannö  comme  cclui  de  Burguy, 
conservö  la  notion  de  trois  grands  dialcctes,  auxquels 
il  attribue  exclusivement ,  par  exemple,  la  forme  de 
l'article  Ji ;  il  aurait  abr6ge  utilenient  la  longue  discussion 
qu'il  institue  sur  le  pluriel  des  noms  (p.  20);  il  aurait 
(p.  24)  trouvö  pour  le  genre  de  ces  noms  des  Äquivalents 
nombreux  en  a.  fr.  (notamment  pour  dciit:  pour  vd  qui 
est  feminin  dans  les  chartes  que  j'ai  publiees);  il  aurait 
class6  avec  plus  de  clartö  les  catdgories  de  noms,  dont 
les  correspondants  fäminins  ont  des  fornies  variables 
(p.  36);  il  aurait  expliquö  sans  coup  f6rir  assc,  qui  est 
as-te  et  oü  il  ne  faut  pas  voir  'une  persistance  de  Vs 
latin  dans  bibis-ne,  hubes-ne  etc.'  (p.  55);  il  n'aurait 
pas  eu  de  peine  ä  reconnaitre  dans  tel  =  te  le  et 
antres  formes  analogues  les  (5(iuivalents  de  l'a.  fr.  jol, 
mel,  tel,  sei  etc.  (p.  60) ;  il  se  serait  gardö  de  citer  Burguy 
au  sujet  de  lei  (jui  n'a  jamais  cessö  de  vivre  dans  tout 
le  Nord -Est  et  n'a  6t(5  nullement  remplace  ailleurs  par 
Ue  ou  par  tonte  autre  forme  (p.  67);  entin,  il  aurait 
trouve  en  a.  fr.  des  exemples  de  la  confusion  de  soi  et 
de  lui,  l'origine  de  nin  (=  nienO  etc.  etc. 

Comme  on  peut  s'en  convaincre,  plusieurs  des  criti- 
qnes  que  je  viens  de  forniuler  ont  (5tc  provoquöes  par 
M.  D.  en  des  endroits,  oü  un  simple  oxposc  des  faits 
les  lui  eüt  6vit(5es  certainement.  Esprit  ingenieux  et 
chercheur,    M.  D.   veut    se    rendre    compte    de    la    pro- 


duction  des  ph^nomfenes,  et  il  n'est  pas  toujours  heureux 
dans  SOS  hypothfeses.  II  lest  d'autant  moins  quo  les 
lois  i)hondtiques  jouent  un  röle  plus  consid^rable  dans 
cette  production.  Comme  tous  les  amateurs,  meme  trps 
ärudits,  qui  s'occupent  de  nos  parlers,  l'auteur  de  l '  E  s  s  a  i 
de  grammaire  wallonne  n'est  pas  trts  au  courant 
des  6tudcs  de  phonötique.  On  le  voit  dös  le  döbut  par 
la  terminologie  qu'il  emploie  dans  son  tableau  des  sons; 
on  le  voit  aussi  pas  leur  classement;  c'est  ainsi  qu'il 
confond  h  et  '/i,  ccst-ii-dire  une  aspiröe  et  une  spirante, 
sous  la  niüme  rubrique  (p.  11,  note  4),  alors  que  d6s  1888 
(  j'ai  fourni,  eu  coUaboration  avec  MM.  Gilliäron  et  Horning, 
des  renseignements  detailles  sur  lanature  du  '/i  (^=  ch  alle- 
mand,  x  gre^'  etc.)  dans  la  Revue  des  Patois  gallo- 
romans.  S'agit-il  d'expliquer  les  formes  de  (p.  14)  on 
as  (p.  15)?  M.  D.  nest  pas  nioins  embarrassö,  tout 
simplement  parce  (lu'il  perd  de  vue  un  trait  phonetique 
de  son  i>atois,  a  savoir  l'amuissement  de  l,  qui  s'est 
accomplides  la  tin  du  XIU'  siecle.  C'est  encore  la  phoneti- 
que, qui  aurait  pu  etre  mise  ii  contributiou  pour  justifier 
la  forme  lin-ne  (lente),  qui  aurait  du  prendre  place 
il  c6t6  de  la  forme  contin-nc  (p.  34);  de  meme  la  curiosiiö 
tr6s  en  6veil  de  M.  D.  aurait  pu  nous  valoir  une  ex- 
plication satisfaisante  de  enn(i)  =  end  plus  ancien; 
cmp.  (ibanner,  ü  Vdtbunne,  Intie  (Inde)  etc.,  oü  n» 
=  nd. 

Une  derniere  Observation.  Le  titre  de  l'Essai  pro- 
met  plus  qu'il  ne  tient.  En  röalite,  c'est  le  seul  dialecte 
liögeois  que  M.  D.  a  etudiö.  11  n'y  a  guere  qu'uii  ou 
deux  endroits  oü  il  nous  apporte  des  termes  de  compa- 
raisons  vari6s  entre  ce  dialecte  et  les  autres  parlers  - 
wallons  (voyez  p.  65),  sans  (|u'on  sache  au  juste  pour-  * 
quoi  il  a  d6roge  ici  Jv  sa  propre  rögle  d'exclusion. 

M.  "Wilmotte. 


L  i  6  g  e. 


Godet,  Philippe,  Histoire  litteraire  de  la  Suisse 
francjaise.  '^•^  ('•dition.  Ncucluitcl  1895,  IJolacliaux  et 
Nicstle.    S". 

Einer  der  bedeutendsten  unter  den  neueren  Litte- 
raturhistorikern  der  französischen  Schweiz ,  Philippe 
Godet,  hat  jetzt  endlich  von  seiner  llistoire  litteraire 
de  la  Suisse  fran^aise,  welche  zuerst  1890  erschien  nnd 
längst  vergrifl'en  war,  eine  neue  wesentlich  umgearbeitete 
Auflage  herausget;eben.  Der  Verfasser  dieses  von  der 
französischen  Akademie  preisgekrönten  Werkes  stammt 
aus  einer  alten  Xeuchateler  Familie.  Er  ist  der  Sohn 
von  Fr6d6ric  Luuis  Godet,  der  im  Jahre  1812  geboren, 
von  1838  bis  1844  Erzieher  des  späteren  Kaisers 
Friedrichs  III.  war,  dann  als  Prediger  und  zuletzt  von 
1865  bis  1887  als  Professor  in  Neuchätel  wirkte,  wo 
er  heute  noch  lebt.  Er  veröffentlichte  mehrere  Bände 
Etudes  bibliques,  Kommentare  zu  einzelnen  biblischen 
Schriften  und  besonders  eine  Histoire  de  la  Röformation 
et  du  Kefuge  dans  le  pays  de  Neuchätel.  Sein  Sohn 
wurde  in  Neuchätel  am  23.  April  1850  geboren,  studierte 
Jura  in  Basel,  Berlin  und  Paris,  war  von  1874  an  Ad- 
vokat in  Neuchätel  und  Redakteur  der  Suisse  liberale, 
widmete  sich  dann  aber  gegen  1880  ganz  der  Litteratur. 
Aufser  verschiedenen  Gedichtsammlungen  wie  Premii-res 
Poösies,  Röcidives,  Realites,  Erosions,  Au  delä  und  einem 
im  vorigen  Jahre  mit  der  Musik  von  Jaques  -  Daleroze 
in  Genf  mit  grofsem  Beifall  gegebenen  Drama  in  3  Akten, 
Janie,  hat  er  eine  grofse  Anzahl  litterar-  und  kunst- 
historischer Aufsätze  geschrieben,    so  über   den  Waadt- 


345 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


346 


länder  Reformator  Pierre  Viret,  über  Auguste  Bachelin, 
Vinet,  Agassiz,  Juste  Olivier  und  Marc-JIonnier,  dessen 
Nachfolger  er  vor  etwa  zehn  Jahren  als  Berichterstatter 
des  Journal  des  Döbats  wurde.  Auch  iu  der  Kevue  des 
Deux  Mondes  wie  in  einer  grol'sen  Zahl  Schweizer  Zeit- 
schriften ist  er  ständiger  Mitarbeiter,  wie  er  die  litte- 
rarische Chronik  der  Bibliothfeque  universelle  und  die 
Jahresberichte  im  Foyer  Komand  liefert.  Aul'serdcra  hat 
er  zu  den  Ausgaben  von  WerUcn  verschiedener  Schweizer 
Autoren  wie  Ktienne  Eggis,  Alice  de  Chambrier,  Ernest 
Bussy ,  Louis  Favrat  u.  a.  interessante  Vorreden  ge- 
schrieben, die  seine  hohe  Befähigung  als  Geschichts- 
schreiber der  Litteratur  seines  Vaterlandes  bekundeten. 
Hat  auch  Brtitinger  in  gewissem  Sinne  recht ,  wenn  er 
(Studien  und  Wandertage,  Frauenfeld  1890,  S.  3)  sagt: 
Weder  die  französische  noch  die  deutsche  Schweiz  bat 
das  Glück,  eine  Nationallitteratur  zu  besitzen;  liegen 
doch  die  t^uellen  und  die  Muster  beider  Sprachen  aufser- 
halb  der  Schweizer  Grenze  —  so  waren  doch  schon  vor 
Godet  sehr  achtbare  Werke  über  das  Schrifttum  der 
französischen  Schweiz  erschienen ,  wie  der  Couj)  dVeil 
sur  le  mouvenient  litteraire  de  la  Suisse  roraande  1849, 
die  Littörature  de  la  Suisse  fran^aise  von  Hornung  in 
der  Kevue  Suisse  1852,  die  bis  Ende  des  18.  Jahrh. 
reichenden  liitudes  sur  l'histoire  litteraire  de  la  Suisse 
fran^aise  von  Ett.  Gaullieur  (Geneve  185t)),  Eugene 
Raniberts  Ecrivains  nationaux  (Geneve  18741,  und  Rössels 
Histoirc  litteraire  de  la  Suisse  Roraande  des  origines  ä 
DOS  jours  (Geneve  1889,  637  p.)  neben  dem  Sammel- 
werke von  geringerem  Werte,  das  Dr.  Semmig  unter 
dem  Namen :  Kultur-  und  Lilteraturgeschichte  der  fran- 
zösischen Schweiz  und  Savoyens  1882  in  Zürich  heraus- 
gab. W'enn  noch  1772  der  junge  Philippe  Bridel  in 
Lausanne  die  Frage  aufwerten  konnte :  La  Suisse  fran- 
gaise  a-t-elle  une  poösie  nationale V,  so  bildet  die  Ge- 
schichte derselben,  welche  in  der  ersten  Auflage  563 
Seiten  (8 ")  umfafste ,  heut  einen  stattlichen  Band  von 
620  Seiten  (ohne  die  Table  des  matieres  und  die  Table 
alphabötique).  Die  Anordnung  ist  dieselbe  wie  in  jener 
Ausgabe,  bringt  aber  vor  dem  Schlusskapitel  noch  ein 
XV.:  Notre  litterature  depuis  cinquante  ans,  in  welchem 
wenigstens  einiges  über  verschiedene  neuere  Schriftsteller 
berichtet  ist,  die  vordem  ganz  fehlten.  Aber  auch  die 
früheren  Abschnitte  sind  wesentlich  erweitert ;  so  handelt 
er  jetzt  im  I.  Kapitel  ausführlich  über  Othon  de  Grand- 
son,  den  Zeitgenossen  Froissarts  und  über  den  durch 
Byrons  Gedicht  mehr  bekannten  Dulder  in  Chillon, 
Bonivard ;  im  zweiten  ist  der  Reformator  Viret  viel  ein- 
gehender besprochen ,  ebenso  wie  Sebastien  Castellion, 
der  1515  geborene  Bibelübersetzer  und  Gegner  von  Cal- 
vins rigoroser  Richtung,  wie  über  Calvin  und  Theodore 
de  Beze.  . Im  dritten  werden  die  grofsen  Genfer  Huma- 
nisten des  16.  Jahrhunderts,  Henri  Estienne  und  Fran<;ois 
Hotnian  behandelt;  im  vierten  besonders  Agrippa  d'Au- 
bign6  und  Chappuzeau ;  im  fünften  der  intellektuelle 
Aufschwung  nach  Widerrufung  des  Edikts  von  Nantes, 
wobei  besonders  Eugene  Ritters  Untersuchungen  über 
Murall  und  die  Pietisten  wie  im  sechsten  die  Korrespon- 
denz Voltaires  und  Rousseans  ausgiebigen  Stoff  zu  weit- 
gehender Besprechung  geben.  Die  Philosophen  und  grofsen 
Naturforscher  Haller,  Bonnet,  Saussure  bilden  den  Haupt- 
gegenstand des  siebenten ,  Gibbon  und  die  Lausanner 
Gesellschaft  um  1770  den  des  achten  Kapitels,  während 
das  neunte  eingehend  Madame  de  Charriere  und  die 
Neuchateier    bespricht.     Das   zehnte   ist   der  Revolution 


!  gewidmet,  und  hier  wie  im  folgenden,  wo  besonders  der 
Abschnitt  über  Benjamin  Constant  eine  wesentliche  Um- 
arbeitung erfahren  hat,  interessieren  uns  besonders  die 
Madame  Necker,  Laharpe,  Stapfer  und  Frau  von  Stael 
behandelnden  geistvoll  geschriebenen  Studien.  Das  zwölfte 
Kapitel  bespricht  die  Genfer  Restauration  nach  dem 
Niedergange  des  Kaiserreiches  und  handelt  von  de  Can- 
dolle,  Sismondi,  Madame  Necker  de  Saussure,  Rodolphe 
Töpft'er  und  den  Genfer  Dichtern,  unter  denen  besonders 
Chaponniere,  Petit-Sann.  Galloix  und  Blanvalet  ausführ- 
lichere Würdigung  erfahren.  Im  dreizehnten  Abschnitt 
wird  Alexandre  Vinet  und  seine  Freunde,  Mounard, 
Vuillemin,    Porchat,  Juste  Olivier,    Monr.eron  u.  a.  be- 

I  handelt;  in  dem  vierzehnten,  zum  Teil  auch  wesentlicli 
erweiterten  die  Kantone  Fribourg,  Wallis  und  Neucliatel, 
besonders  Agassis,  Desor  und  de  Chambrier.  Das  ganz 
neue  fünfzehnte  Kapitel  redet  von  Madame  de  Gasparin, 
der  im  letzten  Jahre  gestorbenen  grofsen  protestantischen 
Schriftstellerin,  von  Mennillod,  Cherbuliez,  Marc-Monnier. 
dem  sinnigen  Dichter  Amiel,  Secretan,  Bachelin,  Eugene 
Rambert  u.  a.,  deren  Schriften,  wie  er  meint,  schon  in 
den  Bestand  der  Litteraturgeschichte  übergegangen  sind, 
wählend  er  in  absichtlicher,  etwas  zu  weitgehender 
Selbstbeschränkun<i'  nur  wenige  der  noch  lebenden  Autoren 
ganz  kurz  erwälint,  ohne  ihnen,  wie  jenen  anderen  ein- 
gehendere Würdigung  angedeihen  zu  lassen ,  da  ihre 
Thätigkeit  noch  nicht  abgeschlossen  ist :  nous  bornant, 
en  quelque  sorte,  ä  marquer  la  place  qu'ils  occupent  des 
ä  preseut  dans  notre  Panthöon  litteraire  et  oü  Ton 
devra  un  jour  eriger  leur  statue  ou  leur  huste.  Leider 
fehlen  neben  den  schon  dahingeschiedenen,  Scioberet, 
Urbain  Olivier,  Eggis  und  den  noch  lebenden  Bussy, 
J.  Combe,  Sayous,  du  Bois-Melly ,  Robert,  Favre  sehr 
viele  Namen  von  in  der  Schweiz  sehr  beliebten  .Tutoren, 
wie  z.  B.  Mario  (eigentlich  Mademoiselle  Trolliet),  Alfred 

;  Cerfeole ,  Henri  Warnery ,  Madame  Gagnebin  und  einer 
Menge  der  z.  B.  von  Imer-Cuno  in  seinen  Chants  du 
pays  (2e  ed.  1887  Lausanne)  anthologisch  behandelten 
Dichtern  der  neueren  Zeit,  über  deren  Biographie  Näheres 
zu  erfahren  selbst  in  der  Schweiz  oft  sehr  schwierig  ist. 
Der  Verfasser  sagte  zwar  schon  in  der  Vorrede  zur 
ersten  Auflage:  11  ne  faut  pas  chercher  dans  notre 
Histoire  un  inventaire  complet  et  dätaille;  notre  but 
a  etä  non  point  d'öcrire  un  livre  pour  les  erudits;  aber 
er  hätte  doch  durch  gröfsere  bibliographische  Notizen, 
zu  deren  Zusammenstellung  ihn  seine  grofse  Belesenheit 
im  reichsten  Mafse  befähigte,  wie  durch  eine  ausführ- 
lichere Behandlung  der  Neuzeit  auch  der  Wissenschaft 
einen  gröfseren  Dienst  leisten  können ,  und  seine  feinen 
und  mafsvollen  Urteile  über  Schriftsteller  wie  über  den 
Charakter  verschiedener  Zeiten  und  litterarischer  Cent  reu 
(man  vergleiche  seine  gehaltvollen  Bemerkungen  auf  S.  4 
über  Genf,  Vaud  u.  s.  w.)  würden  auch  den  Lebenden 
nicht  zum  Nachteil  gereicht  haben  und  den  sich  mit  der 
zeitgenössischen  Litteratur  der  Südwestschweiz  Beschäfti- 
genden grofse  Erleichterung  und  Belehrung  gewähren. 
Auf  der  Schlufsseite  616 — 620  fafst  er  sein  Gesamturteil 
dahin  zusammen,  dafs  der  Charakter  der  schweizer  Litte- 
ratur zu  allen  Zeiten  auf  das  Praktische  und  Lehrhafte 

:  gerichtet  gewesen,  'moins  h  l'art  que  de  la  propagande', 
oft  pedantisch;  dafs  sie  aber  immer  mehr  befähigt  sein 
wird,  in  dem  Ganzen  der  französischen  Litteratur  eine 
wichtige  Rolle  zu  spielen ,  wenn  die  Autoren  nach  dem 
das  Titelblatt  zierenden  und  das  Buch  schliefsenden 
Motto  des  Dichters  verfahren :  vivons  de  notre  vie  1  und 


347 


1895.    Literahirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


;U8 


besonders  Schweizer  Verhältnisse  und  das  Leben  des  i 
eigenen  Volkes  hauptsächlich  als  Gegenstand  ihrer  Be- 
handlung ins  Auge  lassen.  In  dem  neunten  Jahrgange 
des  seit  188G  erscheinenden  Foyer  Romand  (welches  ; 
neben  der  liiblioth^que  ]iopulaire  de  la  Suissc  romanile 
(seit  1^82),  der  Bibliothique  Universelle,  dem  Foyer 
domcstique,  dem  Conteur  Vaudois  und  der  Semaine  littä- 
raire  der  litterarischen  Thätigkeit  der  lebenden  Autoren 
als  Organ  dient),  in  dessen  früheren  Bändchen  manche 
hübsche  Erzählung  und  Poesie  veriiffentlicht  sind,  fügt 
Godet  auf  Jl  Seiten  seinem  Werke  die  litterarische  Chronik 
des  abgelaufenen  Jahres  hinzu  und  berichtet  eingehend 
über  die  in  demselben  gestorbenen  Schriftsteller  Astier, 
Daguet  und  besonders  über  Madame  de  Gasparin,  die  Ver- 
fasserin der  llorizons  prociiains  und  anderer  hochbedeu- 
tender Werke,  welche  ihr  einen  dauernden  Platz  in  der 
gesamten  Literatur  siehern,  wie  er  die  wichtigsten  im 
letzten  Jahre  erschienenen  Werke  der  noch  lebenden 
Schweizer  einer  Besprechung  unterzieht. 


Brandenburg. 


K.  Sachs. 


L.  Cronsl^,  F^nelon  et  Bossuet.    Tome  I  und  II.   Paris 
1894,  Hoiior^  Champion.    573  und  695  p. 

Der  Verf.  bespricht,  auf  eingehende  Quellenstudien 
gestützt,  den  Zwist  Bossuets  mit  Fänelon  und  des  letzteren 
Verhältnis  zu  Madame  de  Guyon  und  dem  Qiiietisnius. 
Aber  er  ist  parteiisch  gegen  F.  eingenommen ,  während 
ihm  Bossuet  als  Abbild  der  lautersten ,  unfehlbarsten 
Wahrheit  erscheint.  Schon  was  er  in  dem  Überblicke 
über  F6nelons  Leben  vor  dem  Zwiste  mit  Bossuet  sagt, 
zeigt  dieselbe  Färbung.  Nicht  einmal  derTiilemaque 
F.s  wird  ohne  Mäkelei  gewürdigt.  Der  Versuch,  Fenelon 
im  Sinne  Bossuets  zu  einem  'Montan  de  Priscille', 
d.  h.  zum  unbedingten  Verteidiger  der  visionären  Madame 
de  Guyon  zu  machen,  ist  ebenfalls  mifsluugen.  Denn 
Crouslös  Gründe  für  die  Abliäiigigkeit  von  F.s  Ansichten 
über  Gebet,  reine  Liebe  zu  Gott  u.  s.  w.  von  den  un- 
klai  en  Ofl'enbarungen  der  Guyon  sind  sehr  schwach.  Die 
Übereinstimmungen  scheinen  vielmehr  auf  gemeinsame 
Quellen,  namentlich  auf  F  ran(;ois  de  Sales,  zurück- 
zugehen. Ebenso  sind  in  dem  ganzen  Streite  Bossuet 
und  die  ihm  blind  folgenden  Anhänger  (Noailles,  Erz- 
bischof von  Paris  und  der  Bischof  von  Chartres)  die 
Angreifer,  Fenelon  der  sich  Verteidigende.  In  das 
Ketzergericht ,  welches  Bossuet ,  Xoailles  und  Tronson 
zu  Issy  über  die  llauptlehren  der  Guyon  liielttn ,  sollte 
I''enelon,  der  sich  gar  nicht  für  die  letzteren  ausgesprochen 
hatte,  hineingezogen  werden,  darum  verlangte  man  von 
ihm  die  Milunterzeichnung  der  30  Artikel.  Dafs  F. 
dies  unbedingt  gethan  uml  nicht  Änderungen  und  4  Zu- 
satzartikel durchgesetzt  habe,  lälst  sich  auf  Bossuets 
einseitiges  Zeugnis,  Fönelons  abweicliender  Angabc  gegen- 
über, nicht  behaupten.  Doch  thut  das  Crouslö.  Der 
Streit  um  F.s  Maximes  des  Saints,  in  denen  dieser 
seine  eigene  Sache,  nicht  die  der  Guyon,  vertrat,  ging 
auch  von  Bossuet  und  Anhang  aus.  Dafs  Bossuet  Fene- 
lons  angebliche  Irrlehre  dem  Könige  denunziert  habe, 
kann  auch  Crouslö  nicht  ganz  ableugnen.  Ebenso  geht 
aus  seiner  vertuschenden  Darlegung  hervor,  dafs  die 
Maintenon  von  ihrem  Beichtvater,  dem  Bischof  von 
Chartres.  nicht  nur  gegen  die  Guyon,  sondern  indirekt 
auch  gegen  I'eiielon  eingenommen  wurde.  Mit  Kecht 
lehnte  F.  die  Teilnahme  an  den  Verhandlungen  der  drei 


Bischöfe  (Bossnet,  Noailles,  Bischof  von  Chartres)  über 
seine  Schrift  ab,  denn  sie  waren  nur  ein  verhülltes 
Ketzergericht  über  ihn.  Mit  der  Appellation  an  den 
Papst,  welche  Ludwigs  XIV.  Zustimmung  hatte,  vergab 
Föneion  den  Freiheiten  der  gallikanischen  Kirche  so 
wenig,  wie  die  drei  Gegner,  welche  auch  ihr  Urteil  über 
Fenelons  Maximes  des  Saints  Rom  unterbreiteten. 
In  dem  Prozesse,  der  nun  zu  Rom  stattfand,  standen, 
wie  auch  aus  Crousläs  Darstellung  hervorleuchtet,  alle 
Machthaber  auf  Bossuets  Seite,  Ludwig  XIV.  sowohl 
wie  die  Maintenon ,  der  gröfste  Teil  des  französischen 
Klerus,  wie  die  Sorbonne  in  ihrer  Mehrzahl.  Das 
Examinatorenkollegium  und  die  Kardinäle  waren  ge- 
teilt ,  der  Papst  altersschwach  und  schwankend.  Die 
Föneion  wohlgeneigten  Jesuiten  und  Ludwigs  XIV.  Ver- 
treter, der  Kardinal  von  Bouillon,  haben  die  ungünstige 
und  unbillige  Entscheidung  nicht  hindern  können,  da 
Bossuets  zwei  Agenten  ganz  anders  wirkten,  als  Föneions 
Vertreter  (  hanterac,  zudem  die  geschlossene  Einheit 
der  drei  Gegner  mehr  bedeutete ,  als  Föneions  fast 
isolierte  Stellung.  Auch  Crouslö,  der  Bossuets  und  seiner 
Anhänger  Aussagen  stets  über  die  von  Föneion  stellt, 
weil  man  Bossuet  nicht  für  einen  Lügner  halten  dürfe, 
(als  ob  dasselbe  nicht  für  Föuelon  gälte  I),  der  in  der 
Beurteilung  F.s  selbst  dem  böswilligen  Klatsche  eines 
Saint-Simon  und  d'.Aguesseau  Rechnung  trägt,  FtMielons 
eingehenden  Briefwechsel  mit  Chanterac  viel  weniger 
berücksichtigt,  als  Phelippeaus  und  des  jüngeren  Bossuets 
hafserfüllte  Berichte,  kann  uns  nicht  vom  Gegenteil  über- 
zeugen. Föneion  handelte  also  ganz  richtig,  wenn  er 
der  Verurteilung  des  aus  seinen  'Maximes'  nicht  in 
seinem  Sinne  gezogenen  und  nach  seiner  Ansicht  falsch 
aufgefafsten  Propositionen  nur  äufserlich  sich  unter- 
warf. Gleichwohl  nimmt  Crouslö  hier  die  Partei  von 
Fenelons  intriguantem  Gegner  auf  der  Handrischen 
Diözesanversammlung,  von  dem  Bischof  von  Saint-Ctmer. 
Wir  können  also  nicht  zugeben,  dafs  Crouslös  Versuch, 
die  Sachlage  umzukehren  und  Föneion  als  den  mit  Kecht 
und  nach  eigener  Schuld  Verurteilten,  Bossuet  und  die 
zwei  anderen  Bischöfe  nicht  als  Angreifer,  sondern  als 
wohlbcrechtigte  Verteidiger  der  Kirche  hinzustellen,  ge- 
glückt ist.  Föneion  hat  stets  seine  Sache  von  der  der 
Guyon  mit  Fug  und  Recht  getrennt,  die  Gegner  haben 
beide  vermischt,  um  ihm  zu  schaden.  In  dem  Flug- 
schriftenstreite über  die  Maximes  des  Saints  und 
in  den  Versuchen,  auf  das  Urteil  Roms  einzuwirken,  ist 
er  freilich  ebenso  unbedenklich,  wie  seine  Feinde.  Dafs 
Fenelon  sich  anfänglich  dem  Urteile  Bossuets  über  die 
Schriften  der  Guyon  unbedingt  unterwarf  uml  nachher 
als  Erzbischof  eine  selbständige  Stellung  diesem  gegen- 
über einnahm,  entspricht  ganz  der  hierarchischen  Ord- 
nung und  kann  nicht,  wie  Crouslö  es  thut,  als  Beweis 
jesuitischer  Heuchelei  angesehen  werden. 

Crouslö  hat  gewifs  recht,  wenn  er  das  idealisierende 
Bild,  welches  die  Aufklärung  des  18.  Jahrb.  sich  von 
dem  Verfasser  des  Tölemaiiue  und  des  'Examen 
de  conscience  des  devoirs  d'un  roi'  machte, 
als  ungeschichtlich  nachweist,  dabei  auch  manche  Legen- 
den zerstört.  Aber  sonst  urteilt  er  über  Föneion  als 
moderner  romfeindlicher  Freigeist,  ohne  auf  die  kirch- 
liehen Anschauuni;cn  des  17.  Jahrb.  besondere  Rücksicht 
zu  nehmen.  Weil  Fenelon  (in  eingeschränktem  Mafse) 
ein  Verfechter  der  päpstlichen  Unfehlbarkeit  und  ein 
Freund    der   Jesuiten    war,    Bossuet    die    gallikanischen 


349 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  roinaniüche  Pliilologie.    Nr.  10. 


350 


Freiheiten  gegen  Rom  durclikämpfte  und  vom  Orden 
Jesu  nicht  viel  wissen  wollte,  darum  wird  Föneion  seinem 
Ketzergerichte  preisgegeben. 

R.  Mahrenholtz. 


Deseartes  par  .4lfred  Fonillö.  Sarninluiifr  von  Les  Grands 
Ecrivains  Franc  ais.  I'aris  1.S93,  Lilirairic  Hachctti'  &  Cic. 
207  8.     8». 

Den  Freunden  Deseartes  wird  von  der  bewährten 
Hand  Alfred  Fouill^s  ein  durch  originale  und  tiefe  Auf- 
fassung ausgezeichnefes  Bild  des  Philosophen  geboten, 
welches  auch  durch  die  Feinheit  und  Genauigkeit  der 
Ausführung  Beachtung  verdient.  Der  Band  zerfällt  in 
vier  verschiedene  Bücher,  welchen  eine  Einleitung, 
L'homme .  die  Umrisse  der  Lebensgeschichte  des  Philo- 
sophen enthaltend,  vorangeiit.  Hervorzuheben  ist  die 
immer  noch  zu  wenig  bekannte  Thatsache,  dafs  Deseartes, 
nachdem  er  mit  17  Jahren  nach  Paris  gekommen  war, 
sich  nicht  in  einer  der  Vorstädte  verborgen  hielt,  sondern 
in  Poitiers  die  Rechte  studierte,  während  die  Freunde 
ihn  in  der  Bretagne  glaubten.  Die  vier  Teile  des  Buches 
behandeln  'das  Weltsystem  nach  Deseartes  und  nach  der 
zeitgenössischen  Wissenschaft',  den  '  Kartesianischen 
Idealismus',  'die  Psychologie  und  die  Moral  Deseartes', 
den  'EinHul's  Deseartes  in  der  Litteratur  und  in  der 
Philosophie'.  In  Buch  I  ist  der  durch  D.  im  Denken 
vollzogene  Umschwung,  sowie  die  Herstellung  der  mecha- 
nischen Welttbeorie  entsprechend  gewürdigt.  Dem  Verf. 
steht  dabei  eine  ausgebreitete  naturwissenschaftliche  Kennt- 
nis fördernd  zur  Seite.  Interessant  ist  die  Erklärung 
der  Lebensgeister,  in  welchen  F.  in  ansprechender  Weise 
nur  ein  nervöses  Fluidum  oder  ein  einfach  mechanisches 
Phänomen  erblickt ,  wodurch  die  mechanische  Welt- 
auffassung physiologisch  vervollständigt  wird.  Diese 
Universalmechanik  liegt,  wie  der  Verfasser  ganz  treffend 
bemerkt,  der  heutigen  Wissenschaft  zu  Grunde.  —  Das 
zweite  Buch  ist  erkenntuistlieoretischen  Inhalts.  Auch 
in  der  Kritik  der  Erkenntnis  erweist  sich  D.  als  grund- 
legend. Richtig  wendet  der  Verf.  ein,  dafs  das  berühmte 
'Ich  denke'  genau  genommen  nur  ein  'Es  denkt"  ist,  und 
verteidigt  dann  den  Inhalt  des  bekannten  Satzes  als 
Ausgangspunkt  alles  Philosophierens.  Die  Beziehung 
zwischen  Idee  und  Substanz  wird  mit  vielem  Glück  er- 
örtert, der  dualistischen  Auffassung  gegenüber  mit  Recht 
hervorgehoben,  dafs  D.  auch  zu  der  monistischen  geneigt 
habe ,  wobei  dessen  Auffassung  freilich  endgültig  unent- 
schieden bleibt.  Weder  die  Materialisten  noch  die 
Spiritualisten  gewähren  eine  befriedigende  Erklärung  der 
Welt.  —  Den  Schlufs  des  Philosophen  von  der  Erkenntnis 
auf  Gott  und  auf  Realität  der  Dinge  sucht  F.  nicht  als 
eine  äufserliche,  der  Scholastik  entnommene  Zuthat  hin- 
zustellen, S'ondern  als  eine  durchaus  notwendige  Folgerung, 
wobei  er  zugeben  mul's,  da(s  es  abzuwarten  bleibe,  ob 
das  Ideal  unseres  Gedankens  anderswo  als  in  unserem 
Gedanken  existiere.  "Wohnt  also  auch  der  Weltkonstruktion 
D.s  keine  zwingende  Beweiskraft  inne,  so  ist  gleichwohl 
interessant ,  wie  sich  nach  des  Verfassers  Ansicht  der 
Gottesbegriff  des  Philosophen  darstellt.  Wenn  D.  einer- 
seits das  höchste  Wesen  als  intellektuelle  Vollkommen- 
heit betrachtet ,  so  fehlt  es  doch  auch  nicht  an  Stellen, 
welche  (iott  in  der  Weise  Schopenhauers  als  Weltwillen 
bezeichnen ,  wobei  sich  das  Korrelat  der  Vorstellung 
notwendig  einfindet.  In  dem  Willen  wäre  der  Gedanke 
gleichsam  als  Keim  enthalten.  Es  ist  hier  nicht  der 
Ort,    die    interessanten,    aber  notgedrungen   nur  kurzen 


Bemerkungen  F.s  über  seine  eigene  Weifansicht  zu 
diskutieren  in  Zusammenhang  mit  derjenigen  D.s,  welcher 
in  seinen  Ansichten  schwankt,  durchaus  nicht  immer 
völlig  logisch  verfährt  und  eben  deshalb  bisweilen  ge- 
nügender Klarheit  entbehrt.  —  Buch  III  enthält  einen 
bemerkenswerten  Versuch  —  gegenüber  dem  absprechenden 
Urteile  Brunetieres,  welcher  den  Anteil  des  Philosophen 
an  ethischen  Fragen  verkennt  —  eine  Rekonstruktion 
der  cartesischen  Ethik  zu  unternehmen.  —  Buch  IV 
behandelt  in  etwas  skizzenhafter  Weise  den  von  Krantz 
übertriebenen,  von  Brunetiere  allzu  sehr  beschränkten 
Einflufs  D.s  auf  Litteratur  und  Philosophie.  Es  steht 
heut  fest,  dafs  der  Philosoph  ein  Kind  seiner  Zeit  war, 
der  er  einen  unübertreffliclien  Ausdruck  verschafft  hat, 
dafs  er  aber  in  vieler  Beziehung  seiner  Zeit  vorange- 
gangen ist. 

Das  Angeführte  mag  genügen,  um  diesen  Band  der 
erwähnten  Sammlung  als  einen  wertvollen  Beitrag  zur 
Bereicherung  unserer  Kenntnis  des  Philosophen  zu 
charakterisieren. 

Alberystwy th.  W.  Borsdorf. 

Isnard,   M.   Z.,    Livre   des    prlvilesres    de    Manosque. 

Cartiüairc    municipal    latin-proven(;al    (1169 — 1315).    .  .  . 

suivi   dl-  rennarqups  pliilologiques  sur  le   texte  provenQal 

par    M.    Camille    Chabaneau,    Digne,    Paris,    1894. 

XCII,  248  S.    4». 

Die  aus  dem  Jahre  129.3  stammende  prov.  Über- 
setzung der  Privilegien  von  Manosque  (Basses- Alpes) 
hat  in  vorliegendem  Buche  eine  sehr  sorgfältige  Ausgabe 
erfahren.  Das  sachlich  Interessante  hat  Herr  Isnard  in 
der  Einleitung  übersichtlich  zusammengestellt,  das  sprach- 
lich Bemerkenswerte  hat  Chabaneau  in  den  darauf  fol- 
genden 'Remarques'  hervorgehoben  und  ein  Verzeichnis 
der  bei  Raynouard  fehlenden  Wörter  und  Beileutungen 
beigefügt.  Es  folgen  der  lateinische  und  provenzalische 
Text  und  ein  ausführliches  Glossar ;  ein  Index  nominum  et 
rerum  und  ein  Index  chronologicus  cartarum  machen  den 
Beschlufs.  S.  7  Z.  12  von  unten  korr.  conselh  e  volon- 
tat.  —  S.  17  1.  Z.  ist  ein  Verbum  vor  alcus  zu  er- 
gänzen. —  S.  23  1.  Z.  Korr.  de  dnnar.  —  S.  25  Z.  1. 
korr.  ahsolretn.  —  S.  57  Z.  18  korr.  rcpentema ,  und 
so  auch  im  Glossar.  —  S.  87  Z.  9  lies  qttd  ditz.  — 
S.  127  Z.  20  korr.  cnfniscrich.  —  Glazi  wird  im  Glossar 
'glaive ,  ep6e'  gedeutet  mit  Hinweis  auf  S.  57.  Dort 
findet  sich  das  Wort  zweimal  Z.  4  und  Z.  12.  An  der 
ersten  Stelle:  'Sancfoizo  entendem  en  qualque  maniera 
am  tjJasi  sia  facha  o  am  poinh  o  ab  antra  cauza,  si 
nafra  fa',  könnte  man  mit  '.^chwert'  auskommen,  nicht 
aber  an  der  zweiten :  'De  colp  de  coutell  e  d'autres 
(iJasis.  Si  colps  sera  faitz  am  coutell,  espaza,  lansa, 
fausso,  destrai,  aissada,  pic  o  pica  o  massa  de  ferre  .  .  .' 
Paul  Meyer,  Crois.  Alb.  Glos,  glasis  'glaive,  arme  blanche 
en  general'.  Aber  an  unserer  Stelle  wird  ja  auch  die 
tnassa  de  fcrrc  dazu  gerechnet.  Also  'tödliche  Wafl'e' 
oder  einfach  "Waffe"  ? 

Freiburg  i.  B.  Emil  Levy. 


Dr.  Domenico  Merlini,  Saggio  dl  ricerche  sulla 
satira  contro  il  villiino  con  appendicc  di  docunienti 
inediti.     Toriuo  1894,  Locsclier.     229  S.     S".     L.  -i. 

Verfasser  nimmt  sich  dreierlei  vor:  er  will  den 
Ursprung  der  Satire  gegen  den  Bauern  ergründen .  das 
Entstehen  der  Maske  der  Zanni  in  der  Commedia  delP 
arte  aus  dieser    Satire  nachweisen    und  unveröffentlichte 


351 


l^yi.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  10. 


35-: 


oder  schwer  /.ugängliohe  Dokainente  in  einem  Anhange 
zum  Abdrucke  bringen.  Am  schwächsten  ist  der  erste 
Teil  der  Arbeit.  Nach  Merlini  ist  die  Satire  gegen  die 
Bauern  eine  doppelte:  eine  'negative',  welche  sie  scliiniihte, 
und  eine  'positive',  welche  darstellt,  wie  sie  mittelst 
ihrer  Verscliniit/.theit  ihre  Unterdrücker  betrügen.  Krstere 
lindil  ihrer.  Ursprung  in  der  Verachtung  der  Herren  und 
Geistlichen  gegen  den  Bauern ,  der  sich  oft  gegen  sie 
auflehnt  und  in  dem  Hafs  der  Bürger  gegen  sie,  der 
sich  namentlich  entwickelt,  als  mit  der  Aufhebung  der 
Leibeigenschaft  zahlreiche  Bauern  in  die  Städte  hinein- 
strömen und  den  Bürgern  Konkurrenz  machen.  Letztere 
entst(ht  aus  <ler  Auflehnung  der  Unterdrückten  gegen 
ihre  Unterdrücker.  Zu  ihrer  Entwickelung  hat  die 
.Markolfsage  wesentlich  beigetrat;en.  Diese  Auffassung 
ist  schwerlich  richtig,  ganz  abgesehen  davon,  dafs  noch 
mauciie  andere  Gründe  für  die  Entstehung  der  Satire 
angeführt  werden  können,  (ierade  in  der  ältesten  Satire, 
welche  M.  anführt,  den  Versus  de  Unibove,  finden 
wir  beide  Strömungen  friedlich  neben  einander,  genau 
wie  im  li  e  n  a  r  t .  den  er  zum  Vergleiche  heranzieht,  ja 
letzterer  wird  erst  später  der  Unterdrückte.  Erst  als 
sich  die  erwähnten  Gegensätze  verschärften ,  wird  die 
Siialtung  der  Satire  entstanden  sein.  Meine  Auffassung 
linde  ich  auch  dadurch  noch  bestätigt,  dafs  sich  eine 
nachdrückliche  Satire  g<'L'en  die  Bauern  in  der  italieni- 
schen Litteratur  erst  im  1,').  Jahrb.  geltend  macht,  wie 
M.  selbst  zeigt.  Unzweifelhaft  richtig  führt  Verf.  im 
zweiten  Teile  seiner  Arbeit  die  Entstehung  der  Maske 
des  Zanni  auf  die  Satire  wider  den  Bauern  zurück,  und 
sehr  willkommen  ist  der  Abdruck  der  sechs  Texte  im 
Anhange.  Warum  nennt  M.  den  zweiten  ein  Capitolo, 
da  er  doch  eine,  allerdings  mangelhaft  überlieferte, 
Frottola  istV  Die  erste,  gleichgebaute,  dem  Cecco 
d'Ascoli  zugeschriebene  Dichtung  desselben  Druckes 
nennt  sich  zudem  ausdrücklich  Frotola.  Ich  will 
übriiiens  nicht  unerwähnt  lassen,  dafs  sich  in  der 
XXllI.  Oktave  der  Sferza  dei  Villani,  welche  M. 
dem  GianibuUari  zuschreiben  möchte,  für  Landmädchen 
der  Ausdruck  mattote  gebraucht  ist.  Ist  das  auch 
ein  lombardischer  Eindringling?  (Vgl.  Förster,  Zs.  f. 
rom.  Phil.  XVI  S.  252  ff).  Das  Durcharbeiten  des 
Buches  wird  leiiler  durch  eine  ganz  fehlerhafte  Anordnung 
des  Stoffes,  welche  fortwährende  Verweisungen  nach  vorn 
und  hinten  nötig  macht,  sehr  erschwert.  Überdies  sind 
sehr  viele,  au  sich  höchst  interessante  und  gelehrte  Aus- 
führungen, namentlich  in  Anmerkungen,  gemacht,  die  mit 
dem  Thema  nnr  lose  oder  gar  nicht  zusammenhängen 
und  daher  besser  weggeblieben  wären.  Die  Druckfehler 
sind  im  Errata-corrige  leider  lange  nicht  alle  berichtigt. 
Das  Citat  aus  den  Malitie  de'  villani  S.  3  Anra.  1 
muls  lauten  Ott  ava  95"  (V.  A  ppendice  IV);  S.  118 
gehört  Anm.  2  wohl  zu  1;  S.  131  in  der  Anra.  lies 
Zerbini  statt  De  Amicis;  S.  145  fehlt  Anm.  1,  und 
1  mufs  2  werden.  Trotz  der  gemachten  Ausstellungen 
muls  das  Buch  aber  warm  empfohlen  werden.  Es  ent- 
hält eine  Fülle  Material ,  bringt  manches  Neue  und 
Interessante  und  zeugt  von  eingehendem  Studium  des 
behandelten  Stoffes. 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese. 


Zeitschriften. 

Archiv  für  das  Studium  der  neueren  Sprachen  und  Litte- 
raturi-n  '.lö,  1  mul  2:  .Julius  Zupitz:i  t-  —  ^'-  Uvsm'1, 
Svrisciu'  Quclli'u  abondläiidisrlior  Krz;'ihlung.-;stofl\','  IV.  — 
A.  L.  Stiefel,  Über  das  Schwankbuch  'Schert/,  mit  der 
Warhcyt'.  —  II.  Henkel,  Goethes  satir.-humnr.  Dich- 
tungen epischer,  gemischt  und  rein  lyrischer  Cattuug. — 
G.  Sclinii  liu.sky,  Triouiplie  d'.\rf:ent.  — J.  Schmidt, 
Zum  .\ndenken  an  A.  Hoppe.  —  A.  S.  NapiiT,  Eine 
weitere  nie.  Übersetzung  der  Disticha  Catonis.  —  E. 
Koeppel,  Spenscr's  'Blatant  Beast'.  —  J.  Zupitza, 
Zum  Märchen  vom  Tanze  des  Mönchs  im  Dornbusch.  — 
li.  M.  Werner,  Meyer,  Goethe;  Wolff,  Goethes  Leben 
und  Werke.  —  Ders.,  Bouafous,  Henri  de  Kleist.  —  O. 
Gloede,  Litiduer,  Henry  Fielding's  dramatische  Werke. 

—  G.  Oi)itz.  Wilke.  .\nscliauungsunterricht  im  Engl.  — 
Dcr.s..  Wiiigeratli,  New  eiifxlisli  reading- book.  —  J. 
Scliiu  i  d  t ,  Conrad,  ()n  english  life  and  customs.  —  Di-rs., 
Loewe,  Iraker,  Ilistury  of  the  engl,  people.  —  A.  Ttil)|er. 
Abhandlungen,  Herrn  I'rof.  Dr.  Ad.  Tobler  dar^'ebracht. 

A.  Stimmin^r,  Huftuet,  Ktude  sur  la  syntaxe  de  Kabe- 
lais. —  A.  Tobler,  Waltlier,  Wissenschaftliche  Fort- 
bilduugsljlätter  für  Lehrende  und  Lernende  der  franx. 
S|irache.  —  K.  Mahrenh  ol  tz,  Crou.sle,  Fi^nelon  et  Hossuet 

—  A.  Tobler,  Kinie  antiche  italiane  pubbl.  per  cura  de 
dntl.  Marin  l'elaez. 

Neiiphilologisches  Cenlrnlblatt  9,  8:  Krefsncr,  StudieiJ 
über  das  moderne  spanisclu'  Drauia  (Schlufs).  —  St  enger 
Friedrich  Diez    und    die   Scholien    zur  Diez-Gedenkteie 
viin  .\dolf  l'liilippi. 

Die  neueren  Sprachen  111,4:  Krön,  Die  MethodeGoui^ 

IV.  —  Aronstein,  Euf^land  um  die  Mitte  des  18.  Jahrü 

—  Tissot,    De  renseiguemeut  secondaire  en  France. 
Llovil,    Storni,    Engl.  IMiiloloKie,    I,    2.  Autl.  —  F.   " 
Grell  Fülslis  Bildersaal  für  den  §])rachunterricht.  —  Lohl 
mann,  J.  D'Escolaux,  A  travers  nii's  inanuscrits. 

BeitrUare  zur  Kunde  der  indo^ermnn.   Sprachen   21,   2: 

E.  Li<len.  Verniisclites  zur  Wortkunde  und  (irammatik. 

—  < ).  Hoff  mann,  Etymologieen  (f:ot.  Imua».  Kjinrto,  au. 
pilttr  'Pfütze'.  —  Bezzenberger,  Larsson ,  Ordförradet 
1  de  älsta  islänska  handskrifterna  leksikaliskt  ock  grama- 
tiskt  orduat. 

Melusine  VII,  10:  G.  Doncieux,  La  Prison  du  roi  Fran- 
(.'ois.  —  H.  Gaidoz,  Un  ancctre  du  (|uatrieme  ^tat  dans 
riniagerie  populaire.  —  E.  de  Schon  Itz- Ad  ai'evs  ky, 
Airs  de  danse  ilu  Morbihan.  —  H.  Gaidoz,  Jean  de 
rOurs.  —  eil.  du  Pouey  und  P.  Fagot,  Le  jeu  des 
li  lies  verticales.  —  Tu  c hm  an  n,  La  Fascinatioii :  D) 
Prophylaxio.  —  H.  Gaidoz,  L'ctyniologie  populaire  et 
le  folk-lore. 

Tijdsehrift  voor  nederlaudsehe  taal-  en  letterknnde  XIV, 

S:   W.  de  Vreese,  Dit  sijii  de  X  glieboden  ous  Heeren. 

—  H.  J.  Eymael,   De  berijmer  van  den  'Schijnliinligh'. 

—  J.  Boltö,  VierLieder  des' 17.  Jahrb.  —  H.  E.  Moltzer, 
Eeu  nieuw  Raf^iscl  -  fraginent.  —  C.  C.  Uhlenbeek, 
Eenc  beteekenis  van  skr.  '7,«(i.  —  G a  1 1  ö e ,  Litu/)  >a:rm}ii  um. 

—  J.  .\.  Worp,  De  bronnen  van  Voskuyl's  tooneelspelen. 

Taal  en  letteren  V,  4:  K.  A.  Kollewijn,  Hot  gesbicht 
der  zclfstaudige  iiaamwoorden  in  het  Nederlaudscli.  — 
W.  L.  van  Helfen,  Over  de  verscherpte  uitspr:iak  van 
zaclite  en  de  verzachte  uitspraak  vau  scherpe  stomme 
cousonanten  in  het  iiorniale  Ncderland.sch.  —  van 
Heeckeren,  Het  jaar  1823  in  de  Nederlandsche  letter- 
knnde.—    Buitenrust    Hettema,    Uit    de    Sprakleer. 

B.  Over  naauiviillen. 

Noord  en  Znid  XVIII,  .1:  .\.  M.  Molenaar,  Bloemlezinfc 
uit  het  Woordenboek  der  Nederlandsche  taal.  —  A.  S. 
Kok,  ,\reidezing.  —  Dr.  F.  A.  Stoett,  _Matroos.  — 
Ders.,  Het  acbtervoegsel  -lijk.  -  Frank  Westliovi»  van 
Couperus    en  Graf  l'epoli     van    Mcvrouw     Bosboom. 

—  M.  A.  P.  C.  Poelhekkc,  J.  A.  Alberdingk  Thvm, 
II.  —  M.  K.  de  Jon;;,  Kantteekeuingen  bij  de  Neder- 
landsche Spraakkunst  door  T.  Terwey.  —  C.  J.  Vier- 
hout,  Längs  '»  Heeren  wegen.  —  J.  E.  tor  Gouw,  Ana- 
grams. 


353 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


354 


Roniniiisi'ho  Studien,  lisg.  von  Ed.  Boehmor.  Heft  22 
==  ().  Bandes  4.  Ilrtt:  Juan  do  Valdcs,  Dialogo  de  la 
lengua. 

Zs.  fiir  franz.  Spraelie   und  Litteralur  XVII,   ö  und  7: 

Behrens,  MittcMliinpi'i)  aus  Karl  Elienaus  Tagebucli 
(Schlufsl.  —  Ki>rting,  Die  Entwiekelung  des  J^uffi-xes 
-arius  im  Französischen.  —  Foerster,  Fr.  üiez  (amtliche 
Schriftstücke). 

des  anciens  textes  fnni(;ais,  ls9'>, 
a   la  vierge  cn  vers  decasyllahiques 


Bulletin  de  la  Sociale 

1:  P.  Meyer,   i'rien 
aecoiiples. 
Franco-Gallia   XII,  9 


A.  Sore 


Die  Persischen  Briefe 
Montesiiuicus.  —  Jos.  Frank.  Faguet.  ^■oItaire.  — 
Gundlaeh,  Eidam,  Mustersätze  zur  franz.  (irammatik; 
Becker  und  Bahlsen,  Ergänzungsheft  zu  Ulbrichs  Ele- 
nientarbucli  und  Scliulgrauiuiatik  <ler  franz.  Sprache. 
Glornale  storico  della  letteratnra  itallana  76  und  77: 
Rossi,  II  canzoniere  inedito  di  Andrea  Michieli  detto 
Squarzola  o  Strazzi'da.  —  Rosalba,  Un  poeta  coniugale 
delsee.  XVI  (Berardino  Rota).  —  Bertana,  Un  precursore 
del  romanticisnio  (Giulio  Cesare  Becelli).  —  Rostagno, 
Framuienti  di  um  cod.  di  rime  volgari  affine  al  Vat.  379;S. 

—  Paget  Toynbee,  Le  teorie  dantesche  suUe  macchie 
della  luna.  —  Heck  er,  Della  parentela  esistente  fra  il 
manoscritto  berlinese  del  Decanieron  ed  il  codiee  Mannelli. 

—  Sanesi,  Un  libello  e  una  pasquiuata  di  Pietro  Are- 
tino.  —  Pellegrini,  Salvadori,  La  poesia  giovanile  e 
la  canzone  d'auiore  di  Guido  Cavalcanti.  —  Rossi,  Le 
rime  di  Bartnlonieo  Cavassico  notaio  bellunese  della 
prima  meta  del  sec.  XVI,  a  cura  di  V.  Cian  e  C.  Salvioni. 

—  Sicardi,  Simiani ,  La  vita  e  le  opere  di  Nicolo 
Franco.  —  Rua,  Gabotto,  Per  la  storia  della  letteratura 
civile  dei  tempi  di  Carlo  Euumuele  I:  La  ]iolitica  anti- 
spagnuola.  —  Bertana,  Aleuianni.  Un  filosofo  delle 
lettere  (Melchior  Cesarotti).  —  BoUettino  bibl.:  F.  S., 
Restivo,  La  scuola  .siciliana  e  Odo  della  Colonna.  —  R., 
Capasso,  Ancora  i  Diurnali  di  Matteo  da  Giovenazzo.  — 
R.  S.,  Gyraldus,  De  poetis  nostrorum  teuiporum,  hsg.  von 
Wotke.  —  R.,  Benincasa,  Giovanni  Guidiccioni  scrittore 
e  di]domatico  italiano  del  sec.  XVI.  —  R.,  Comme- 
niorazione  della  rifornia  nielodrammatica.  —  Em.  B.,Fabris, 
Studi  Alfieriani  —  E.  G..  Key,  All.  Mauzoni.  —  Eni.  B., 
D'Ancuna  e  Baeci.  Manuale  della  letteratura  italiaua  vol.  V. 

—  E.  G.  P.,Gorra,  Morfologia  italiana   —  Annunzi  analitici: 

—  Villari,  I  priuii  due  secoli  della  storia  di  Firenze; 
Frati,  A  proposito  di  maestro  Bene;  ScheriUo,  L"anno 
della  nascita  di  Dante;  Cipoll  a,  II  Gerione  di  Dante ;  Bel- 
1  enio,  Jacopo  e  Giov.  de'  Doudi  dall'  orologio;  Rambaldi, 
Una  canzone  di  Manetto  Ciaccheri  edita  ed  ill. ;  Uzielli, 
Lavita  ei  tenipidi  Paolo  dal  Pozzo  Toscanelli;  Gabotto, 
Lo  stato  sabauclo  da  Amedeo  VIII  ad  Emanuele  Filiberto 
vol.  III;  Renda,  Nuove  ricerche  sulla  'Pinta'  del  Fo- 
lengo:  Jach  in  o,  Del  pedagogista  Pier  Paolo  Vergerio; 
Cesari,  Seveio  Variui  frate  umanista;  Ceretti,  II  salmo 
XLVII  di  David  commentato  dal  conte  Giov.  .Pico  della 
Mirandola:  Ders.,  L'orazionedomenicale  esposta  dal  conte 
Giov.  Pico  della  Mirandola:  Croce,  Memoriale  a  Bea- 
trice d'Aragona  regina  d'Ungheria  di  Dioniede  Carafa 
conte  di  Maddaloni;  Ferraro,  Due  pocsie  popolari  reli- 
giöse del  sec.  XV:  Merkel,  II  castello  di  Quart  nella 
valled'Aosta  secondo  un  inventario  del  1.'>.57:  De  Sanctis, 
Una  scorsa  al  settecento:  Tanibara,  Rime  di  realisti  e 
giacobini:  Reforgiato,  Sul  romanticisnio  in  Italia: 
ScheriUo,  La  prima  tragedia  del  Manzoni  (II  conte  di 
Carmagnola);  Bilancini,  Giac.  Leopardi  e  Alessandro 
Guidi;  Negri,  Divagazioni  leopardiane;  Xottola.  Luigi 
La  Vista  e  i  suoi  scritti  letterarii;  Giaiinini,  Teatro 
popolare  lucchese;  Rambaldi,  .A])punti  su  le  imitazioni 
italiane  da  Aristofane;  Mandalari,  Anecdoti  di  storia 
bibliografia  e  critica;  Flamin  i,  .Spigolature  di  erudizione 
e  di  critica:  Varnhagen.  Ital.  Kleinigkeiten.  —  Pubbl. 
Nuziali:  Nozze  Bacci-Del  Lungo  und  Xozze  Morpuigo- 
Frauchetti.  S.  die  Titel  der  Publikatiimen  Literaturblatt 
Sp.  280.  —  Ferner:  Federzoni,  Un  paragrafo  inedito 
della  'Vita  Nunva'  trovato  fra  carte  del  sec.  XIII  e  pubbl. 
(Xozze  Carpi-Jacchiai:  Sforza.  Xotizie  de'  letterati  di 
Massa  di  Lunigiana  del  conte  Jacopo  Giuseppe  Luciani 
carrarese  (uozze  Staffetti-Guerra);  Bertoldi,  Venti  lettere 
di  Pietro  Giordani  diozze  Venturi -Stanzanil;  Flamin  i, 
Tre  sonetti  patriottici  di  poeti  dell'  estreino  quattrocento 


(nozze  Crivellucci-ßninst):  Ferrari,  Rispetti  e  canzonette 
musicali  e  giuoclii  per  le  veglie  da  mano.scritti  toscani 
dei  sec.  X^^  e  XVII  (nozze  Bassini-Cliorubini);  Sforza, 
Dodici  aneddoti  storici  (nozze  Griffi-Sartnri):  Maruffi, 
Sopra  uu  liuigo  della  Commedia  tinora  non  bene  inter- 
pretato  [Inf.  XX,  27-30]  (nozze  Staffetti-Guerra).  —  Co- 
municazioni  ed  a])punti:  Renier,  II  lacerto  ravennate 
d"un  antico  codiee  trobadorico.  —  R.  Truffi,  Un  curioso 
riscontro. 

Giornale  Dautesco  III,  4:  De  Cliiara,  La  pena  dtd  sui- 
cidi.  —  Lamma,  Del  commento  allo  'Inferno'  di  G.  Bar- 
zizza  e  di  un  manoscritto  di  esso,  II.  —  Filomusi- 
Guelfi,  Una  perifrasi  ili  Daute  (Parad.  XXVL  106—108). 
—  Carboni,  Una  pretesa  contraildizione  dantescallnf  I). 
Cosmo,  Della  cosi  detta  <-a|ipella  dantesca  in  Terni.  — 
Ronchetti  Filomusi -Guelfi.  Qua  e  la  per  la  Divina 
Commedia:  Sacchi,  L'Inferno  di  Dante  e  i  sette  peccati 
capitali. 


Literarisches  Centralbliitt  Si  ■■  K  n  [  a  u  e  r  ] ,  Hatzfeld 
Darmesteter  et  Thomas,  Diction.  general  de  la  langue 
fran?aise  7— LS.  —  Kolsen,  Giiiraut  de  Bornelh.  — 
F.  H[o]l  th[au]s[e]n,  Jesperseii,  Progress  in  language. 
—  Ellinger,  E.  T.  A.  Hoffhiann.  —  3ö:  Kn[auerl, 
Körner,  Der  Versbau  Robert  Garniers.  —  L  d  w. 
P  r[öschold t],  Oechelhäuser,  Einführungen  in  Shake- 
speares Bühnendramen.  —  Farinelli,  Grillparzer  und 
Lope  de  Vega.  —  36:  H.  ll[ir]t,  Kaluza,  Der  altengl. 
Vers  1  und  2 ;  Graz ,  Die  Metrik  der  sog.  Caedmonschen 
Dichtungen.  —  Friedrich  Creuzer  nnd  Karoline  von 
Gündeiode. 

Deutsche  Litteratnrzeituiig,  Xr.  32:  Meyer,  Sattler,  Die 
religiösen  Anschauungi'ii  Wolframs  von  Eschenbach.  — 
Pniower,  Goethe  und  Schiller  im  persönlichen  Verkehr. 
Nr.  33:  Holtzmann,  Zur  bäuerlichen  Glauben.s-  und 
Sittenlehre,  von  einem  thüringer  Landpfarrer.  —  Xr.  36: 
W.  Scheel,  Eckart,   niedersächsische  Sprachdenkmäler. 

Neue  Jalirbücher  für  Philologie  und  PUdagogik  lö2,  7: 
E.R.Gas  t.  Zu  Lessings  Xathan  deui  Weisen.  —  Weifsen- 
fels.  Biese,  Die  Philosophie  des  Metaphorischen. 

Gymnasium  14,16;  Widmanu,  Der  Dialekt  in  der  Schule. 

Zs.  für  die  österreichiselieu  Gymnasien  7:  ?,  Haueis,  Ein 
Lobspruch  der  Stadt  Salzburg  von  Hans  Sachs.  — 
J  eil  ine  k,  Lorentz,  Das  schwache  Praeteritum  des 
Germanischen. 

Mitteilungen  der  Gesellschaft  fiir  deutsche  Erziehnngs- 
und  Schulgeschichte  V,  2:  F.  Falk,  Lehrer  und  Schüler 
des  .Mittelalters  in  Bildern. 

Wochenschrift  fiir  klassische  Philologie  XII,  33  und  34: 
Kretsclinier,  Lindsay.  The  latiii  language. 

Bonner  Jahrbücher,  Heft  XCVI  undXCVII:  H.  Nissen, 
Rheinland  in  römischer  Zeit. 

Mitteilunsen  des  Xordböhmischen  Exkursions  ■  Klubs, 
Juni:  Friedr.  Bernau,  Das  Leitmeritzer  Gesangbuch. 
September:  M.  Urban,  Blut-,  Feuer-  und  andere  Segen. 

Preufsische  Jahrbücher,  August:  Philippi,  Dante  und 
die  Lehre  von  den  poetischen  Kunstformen.  —  September: 
Conrad.  Hamlets  gereinigtes  Bild.  —  Delbrück,  Der 
urgermauische  Gau  und  Staat. 

Die  Gegenwart  30:  A.  Krüger,  Die  Reform  des  neu- 
sprachliclien  Unterrichts. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilagre  172:  G.  Hart  mann,  Räto- 
ronianisclies.  —  178:  11.  Düntzer,  Xeuentdeckte  Brief- 
entwürfe Goethes  an  Schiller. 

Leipziger  Zeitung,  Wissenschaftliche  Beilage,  Xr.  99:  L. 
Fränkel,  Eine  typische  Frauengestalt  der  deutschen 
Romantik.  —  X'r.  102:  Ders.,  Erinnerungen  an  das 
'Rheinlied'. 

Frankfurter  Zeitung,  Xr.  233:  A.  Hammerer,  Ein  Volks- 
heiligtuui  im    Rheingau.     Epilog  zum  Rochusfeste. 

Museum  111,  7:  Speyer.  Stolz,  Historisehe  Lautlehre  der 
latein.  .Sprache:  Lindsav,  The  latin  language.  —  Kalff, 
Niederdeutsche  Schauspiele,  hsg.  von  Bolte  und  Seelmann. 
Kofsmann,  Göttinger  .Musenalmanach  auf  1771,  hsg. 
von  Redlich.  —  Stoffel,  Roorda,  Eugelsche  Spraak- 
kunst,  I. 


355 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


356 


Archief  voor  Ni-dprl.  kerkgrschiodonis  V,  8:  fiallöp, 
Midci.l.M.iiwsilir  klo..st.m'{;i-l.s  I  (ili-  regel  dor  Wiiides- 
licimschc  vrouwcii-kloosters). 

Tbe  Academy  121.!:  Tarvor,  Life  and  lottors  of  Flaiibcrt. 
i>keat ,  lidisiiruii!!.  —  Chance ,  Ar-ienw.  —  1214-  Aitkoii 
Marvcirs  satirrs.  —  Paget  Tovnbeo,  Daiitr's  stat.'- 
ment  as  to  tili'  rclations  of  .Vlexaiidcr  flie  Great  witli 
thc  Romans,  De  Mon.  II,  9.  —  Archer,  A  lost  freiuh 
Word. 

Thc  Athenaeuni  .S536:  Boswell,  The  Vita  Nuova  and  its 
.^iiithor.  —  Stiidies  on  folklore.  _  ElriJinnt,  aliihnster.  — 
Hapst,  Essai  sur  riiistoire  du  tlii'-atre.  —  3587-  Tlie  talc 
of  Heow-ulf,  soin.'tiine  kiiig  nf  tlie  folk  of  t'he  Wedon 
Creats.  doiie  out  of  the  oM  english  tongue  bv  Morris  and 
«yatt.  —  The  soiirees  of  tlie  machinerv"  of  love  in 
Artliiiriaii  romaiire. 

Nordisk  Tidskrift  for  Filologle,  3.  K.  3.  Bd.  1.  un<l  2.  II.: 
h.  \\  adstiMii,  Friikhiriiifrar  n.k  aiiiiiäikiiiii;;ar  tili  forii- 
iiordiska  hi<;ar.  —  II.  A  ii  d  cissoii .  Kort  üfversigt  af 
den  nioderna  italienskans  Ijiidlära.  —  Jespersen, 
Kaliiza,  Chanrer  und  der  Ko.s'cnroman. 

Annales  du  Midi  27:  J.  Dura  min,  L'h  gutturale  en  gas- 
oon.  —  .Iianrny,  Kolsen,  Guiraut  de  liornelh.  —  Der.s., 
Kosrliwitz.  Graniniaire  hisf<.ri<iu,.  de  la  hinfjuc  di-s  feiibres. 
DucanuM,  Schult/.,  (iascognische  Giaiiiniatik. 

Keviie  critiiiue  3.5  und  36:  Jeanrov,  Tobler,  Vermischte 
l{.iti:i-c  zur  franz  (■öaniniatik.  —  .1.  Knut,  llunfalvv, 
.\z  ()|:di(>k  t:iit<>ir.tc  (Gesclilchtc  der  Kuuiänen). 

Kevue  des  dcux  mondos.  I.  August:  E.  Kod,  E.ssai  sur 
Goethe.  La  crise  romantir|ue.  —  E.  M.  de  Vo.'üe, 
Jean   Jaci|Ues    Rousseau    et    !.•   cosmopolitlsuu"   litt.'raire! 

Bcyue  de  renseignement  des  lansnes  Vivantes  12,  6: 
C.  Str.vienski,  Tu  poi'le  dautrefuis.     Jolui  Gower. 

Revue  celllque  16,  3:  Loth,  A  propos  de  Nennius  vindi- 
cjitus.  —  Ders.,  Lc  sort  cliez  les  Germains  et  choz  les 
(  cltes. 

>'uova  Anfologia  14  |15.  Juli):  T.  Casiui,  Ricordi  dan- 
teschi  di  Sardegna,  V— VII.  —  Boll.  l)ibli..gr,:  Ricci,  La 
Vita  intnna  di  E.  Heine.  —  Venti  lettere  incdite  di  Pietro 
Giordani,  con  un  di.scorso  di  A.  Bcrtholdi.  —  1.".  (1.  August): 
Boll.  l)il.|i,,j,rr.:  Rispctti  di  AngcIo  Poliziauo,  puldd.  jier 
cura  dl  G.  Mazzutiiiti.  —  Flaiiiini,  Aur.  BertcMa  e  i  suoi 
stiidi  intonio  alla  letteratura  tcilcsca.  —  IG:  (J.  Car- 
''"^",*''v- "^  prnposito  di  un  'Codice  diploiuatico  dantesco'. 
—  r.  Nunziautc,  .Metastasio  a  Napoli. 

Atti  c  nieniorie  della  deputazione  feirarese  di  storia 
patrja  VIII,  2:  G.  Agnclli,  Torquato  Tas.so  a  Ferrara. 


Neu   erschienene   Bücher. 

''  'i'jM  '.'•' ' '' '  '"  P''''ologica  od.  viertelj-ihrlichc  systematische 
Jsiblingraphie  derauf  dem  Gebiete  der  klassi'schen  Pliilo- 
logic  und  Altcrtiimswisseuscliaft.  sowie  der  Xeuidiilologie 
in  Deutschland  und  dem  .\uslande  neu  erscliienencn 
Schriften  und  ZeitsdniftenAufsätze.  Unter  Mitwirkung 
von  F.  Kuhn  hsg.  von  A.  lihiu.  4.N  J:dirg.  Neue  Folge. 
10.  Jahrg.  2.  Heft.  April— Juni  IK).->.  (J.lttingen,  Vanden- 
hoeck  &  Ruprecht.     S.  7")— 136.     8».     Mk.  1. 

Groth,  Dr.  E.,  Studienreisen  und  Reisesti])endien  der  Ncu- 
nhilologen.  Vorfrag.  Leipzig,  G.  Fock.  16  S.  8». 
Mk.  060. 

Herzog.  Dr.  II.,  Zur  Lehre  vom  poetischen  Geniofsen. 
Ein  Beitrag  zur  i)sv(  hologischen    Poetik.     Progr.     Wien, 

.   C.  Konegen   in  Komin.     32  S.     8".     Mk.   1. 


Ausstellung  vmi  .\utographeii ,  Bildern,  Schattenrissen, 
Druckwerken  uml  Erinnerungsgegenstiinden  zur  Veran- 
sclnniliehung  \i)ii  (;<iethes  Beziehungen  zu  seiner  \'iitei- 
stadt,  veranstaltet  vom  freien  deutschen  llnchstift  Juli  — 
November  18'J.j.  Frankfurt  a.  M.,  Gel.r.  Kiiauer.  .\V, 
143  S.    8».     .Mk.  1,.50. 

Böhme,  Franz  Magnus,  Volkstümliche  Lieder  der  I  )iMit- 
schen  im  18.  und  II).  Jahrli.  Nach  Wort  und  Weise  aus 
alten  Drucken  und  Ms.,  sowie  aus  Volksmund  zus:iuiuien- 
gebracht  und  mit  kritisch-historischen  Anmerkungen  ver- 
sehen.    Leipzig,  Breitkopf  &  iliirtel.     Mk.  12. 


De  t  me  rs.  T.D.,  .\anteekeningen  opde  middelnederlandschc 

berijming  van  Sinte  Franciseus'  teven.    Diss.    Groningen. 

Leipzig,  Fock.    XVI,  80  S.    8». 
Germanic    Studies.     Edited   bv  the   department  of  ger- 

maiiic    laiiguages    and    literatures    of    the    rniversity    of 

Chicago.    I.    Starr  Willard  Cut  ting,  Der  Konjunktiv  bei 

llartmann  von  .\ue.     Chicago.     53  S.  und  2ö  Taf. 
ti  isla  so  11,  K.,  Forhi'sninger  over  oldnordiske  skjaldekvad, 

udgiviie  af  Kommissionen  for  <let  .\rnaniagn:eanske  legat. 

Kjebenhavii,  (Jyldemlalske  boghaiidel.     X,  311  S.     4". 
JI  ei  iiciua  11  n  ,    Karl,   (ioethc.     2.  Halbband.     Leipzig,  E. 

A.  Seemann.     1.   Bd.  XH,  S.  209-480  mit  Abbild,  in  und 

aufser  dem  Text.     Mk.  3. 
Hol  üb,    Job.,    Unter    den    erhaltenen    Handschriften    der 

Germania  des  Tacitus  ist  die  Stuttgarter  Handschrift  die 

beste.     Progr.     Weidenau.     Prag,  fl.  Doininicus.     2.  und 

3.  Teil.    8».    .32  und  34  S.     i\  Mk.  0,.50. 
Hoskins,    Pr.,    Über    die    Arten    der  Konjunktivsätze    in 

dem  Gedicht   'Diu   Klage'.     I.    Selbständige   Konjunktiv- 

sätze.     Berliner  Diss.     44  S.     8". 

Jahresbericht  über  die  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  germanischen  Philologie,  hsg.  v<ni  der  Gesellschaft 
für  deutsche  Philoloirie  in  Berlin.  10.  .lahrg.  Dresden, 
C.  Reifsner.     1.  Abteil.     1'28  S.     Mk.  9. 

Klee,  Gottliold,  Gruiidzüge  der  deutschen  Littenitur- 
gesehichte.  Für  höhere  Schulen  und  zum  Selbstunter- 
richt.    Dresden,  Boiidi.     ISO  S.     S". 

Köhler,  P.,  Der  zusammengesetzte  Satz  in  den  Gedichten 
Heinrichs  von  Melk  und  in  des  armen  Hartmanu  Rede 
vom  glouben.     Berliner  Diss.     34  S.     8". 

Koellner,  R.,  Heinrich  'J'oUe,  ein  Göttinger  Dramatiker 
des  17.  Jahrh.     Diss.     Göttingen.     78  S.     8». 

Kraner,  C.  F,  Über  Schillers  Unterscheidung  von  naiver 
und  .sentimentalischer  Dichtung.  Diss.    Leipzig.    36  S.    8". 

Leyer,  Friedr.  v.  d..  Des  armen  llartmann  Rede  von 
gloiiven,  eine  deutsche  Reimpredigt  d<'s  12.  Jahrh.  Ber- 
liner Diss.     I.     60  S.    8». 

Limes,  der  obergermanisch- rätische,  des  Römerreiehes. 
Im  .Vuftrage  der  Reichs- Limeskommission  hsg.  von  '). 
V.  Sarwev  und  F.  Hi'ttner.  Heidelberg,  Otto  Petters. 
2.  Liefer."  44  S.  mit  Abbild,  und  7  Taf.     4».     Mk.  4. 

Losch,  P.,  Johannes  Rlieiianus,  ein  Kasseler  Poet  des 
17.  Jahrh.     Diss.  Marburg.     VI,  96  S.     8«. 

Luft,  W.,  Die  Eutwickelung  des  Dialoges  im  alten  llilde- 
brandsliede.     Berliner  Diss.     37  S.     8  . 

Magnusson,  E,  Odin's  Horse  Yggdrasill:  -^  paper  read 
before  the  Cambridge  Philoloirical  Society,  January  24, 
1895.    64  p.     8».     S.  P.  C.  K.    Sh.  1. 

Merkes,  Pet.  Willi.,  Der  nhd,  Infinitiv  als  T<'il  einer 
umschriebenen  Zeitform.  Ilistorisch-giammatisclie  ISe- 
trachtungen.  Göttinger  Diss.  Göttingen,  Vaudenhoeck 
&  Ruprecht.     1'28  S.     8».     3,20  Mk. 

Niedcrgesäfs,  Otto,  Schiller  in  seinen  Briefen.  Progr. 
der  Real.schule  zu  Gotha.     '26  S. 

Pi|)cr,  Otto,  Burgenkunde.  Forschungen  über  gesamtes 
Bauwesen  und  (ieschichte  der  Burgen  innerhalb  des  deut- 
schen Sprachgebietes.     München,  .Vckermaun. 

Richter,  Georg,  Beiträge  zur  Interpretation  und  Text- 
rekonstruktion des  luhd.  Gedichtes:  Kloster  der  Minne. 
Einl.     Berliner  Diss.     .54  S.     8". 

— ,  Konrad,  Der  deutsdie  St.  Christoph.  I.  Die  Vor- 
geschichte der  Christophlegeude.  BerliiKT  Diss.  61  S. 
8». 

Ritter,  O.,  (ieiler  von  Kaisersberg  und  die  Reformation 
in  Strafsburg.     Progr.     Döbeln.     37  S.     4".  ■ 

Sammlung   g(Mncinn  ütziger    Vorträge.       Hsg.    vom   ' 
V<'ri'in    zur    Verbreitung   gemeinnütziger    Kenntnisse    in    '• 
Prag.    Nr.  l.'sg:  Prof.  Dr.  .\  ugu st  .Sa  ii  e  r,  Friedr.  Hölder- 
lin.    Mk.  0,30  —  Nr.   192:    Dr.    A.  Hauffen,    Über  das   ■ 
Ilöritzer  Passionsspiel.     Nebst  einer  Kiuleitiing    über  die   ; 
Geschichte     unseres    geistlichen    Schauspiels    und    einem 
kurzen  Berichte    über  andere    dciifsch  -  hrihmische  Volks- 
schauspiele.   Mk.  0,30.  —   Nr.  194:  F.  B  ii  rda  chz  i ,  Hans 
Sachs.    Ein   Bild  des  Leliens  und  Wirkens  des  wackeren 
Meistersängers    zur    400jährigen    Gedenkfeier   seiner  Ge- 


357 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


358 


biul.  Mk.  (i.lu.  Prag,  Fr.  llaorpfor's  IJucliliandlung  (R. 
(;aiitsili  &  K.  Sclioi'fl). 

Sammlung  kurzer  Grainma  ti  kon  il  ou  t  sdio  r  Mund- 
arten lisg.  von  (»tto  liremer.  III.  Otto  ßremer,  Bei- 
trage zur  Geogra|)hie  der  deutschen  .Mundarten  in  Form 
einer  Kritik  von  Wenkers  Sprachatlas  des  Deutschen 
Pii'ichos.     Leipzig,  Breitkopf  &  Härtel.     Mk.  6,.50. 

Seil  midt,  Bernli  ,  Der  Vokalismus  der  Siegerliinder  .Mund- 
art.    Berliner  Diss.     10.3  S.     8». 

Siebs,  Theod.,  Westfriesische  Studien.  Aus  dem  Ajiliang 
zu  den  Abhandlungen  der  königl  Akad<'mie  der  Wissen- 
schaften zu  Berlin.    61  S.    4". 

Sommerfeld,  W.  von,  Die  Beziehungen  zwischen  den 
Deutsehen  und  den  pommerschen  Slaven  bis  zur  Mitte 
des  12.  Jahrh.     Berliner  Diss.     4.5  S.     8". 

Stein  hausen,  Georg,  Der  Wandel  deutschen  Gefühls- 
lebens seit  dem  Mittelalter  (Sammlung  gemeinverständ- 
licher Vorträge,  Heft  220).  Hamburg,  Verlagsanstalt  und 
Druckerei  A.-G.    44  S.     12».    Mk.  0,80. 

Stern,  Emil,  Das  deutsche  Epos  des  17.  Jahrh.  Progr. 
der  Staatsrealsehule  zu  Budweis.     26  S.     8°. 

Stuhrmann,  Joh.,  Das  Mitteldeutsche  in  Ostpreufsen,  I. 
Mit  Karte.     Progr.     Deutsch-Kroue.     25  S.     4". 

Wagenführ,  Die  Lektüre  des  Nibelungenliedes  und  der 
ndid.  Unterricht  auf  den  Gvmnasien.  Progr.  des  Gymna- 
siums zu  Helmstedt.     27  S.     4". 


15arnett,  T.  D.,  Notes  on  Sbakespeare's  Play  of  King 
Richard  III.     London,  Bell.    82  S.     8».     Sh.  1. 

Borm  a  nn,  Ed  w. ,  Neue  Shakespeare-Enthüllungen.  I.Heft: 
1.  Anno  1.598.  2.  'Der  Kaufmann  von  Venedig"  und  die 
charakterLstisehe  Deutung  seiner  Personennamen  im  Sinne 
der  Bacon-Sliakespeare- Wissenschaft.  3.  Ist  das  Bacon- 
Sonett  Shakespearisch  oder  nicht?  4.  FallstafF  im 
Essav-Gewande.  Leipzig,  Edwin  Bonnanns  Selbstverlag. 
Mk.  "1. 

English  Men  of  Letters.  Edited  by  John  Morley. 
Vol.  9:  Fielding,  by  A.  Dobson;  Thackeray,  by  A.  Trol- 
lo])e;  Dickens,  by  A.  W.  Ward.  London,  iMaemillan. 
652  p.     8».    Sh.  3,6. 

Grieb,  Chr.  Fr.,  Englisch -Deutsches  und  Deutsch-Engl. 
Wörterbuch.  10.  Aufl.  mit  besonderer  Rücksicht  auf 
Aussprache  und  Etymologie  neu  bearb.  von  Dr.  Arnold 
Schröer,  a.  o.  Prof.  der  engl.  Philologie  an  der  Uni- 
versität Freiburg  i.  B.  2  Bände.  1.  Band :  Englisch- 
Deutsch.     I.  Hält'te:  a—mas.     Stuttgart,  Nefi".     Mk.'  6. 

Kiefsmann.  R.,  Untersuchungen  über  die  Motive  der 
Robin-Hood-Balladen.     Hall    Diss.     42  S.     8». 

Sweet,  Henry.  A  primer  of  spoken  English.  Second  ed., 
revised.     Oxford,  Clarendon  Press.     S".     3,6  Sh. 

.Swinburne,  A.  C,  A  study  of  Shakespeare.  Third  ed., 
revised.  London,  Chatto  and  Windus.  310  p.  8". 
Sh.  8. 

Wiener  Beiträge  zur  engl.  Philologie,  unter  Mit- 
wirkung von  Dr.  II.  Luick  und  Dr.  A.  Pogatscher, 
lisg.  von  Dr.  J.  Schipper.  I.  Band:  Dr.  L.  Wurth, 
Das  Wortspiel  bei  Shakespeare.  Wien  und  Leipzig, 
Wilh.  Brauuiüller.     15  Bogen.     8».     Mk.  6. 


BeUezza,  Pa,  Introduzione  allo  studio  dei  fonti  italiani 
di  G.  Ohauccr  e  primi  appunti  sullo  studio  delle  lettera- 
ture  stianiere  in  generale.     Milano.     59  S.     8".     L.  4. 

Bihliot  eca  Naz  ion  a  le  delle  Tradizioni  popolari  italiane 
diretta  da  .\.  De  Gubernatis.  I:  A.  De  Gubernatis, 
Le  tradizioni  popolari  di  S.  Stefano  di  Calcina.  8". 
Fr.  4.  —  II:  G.  Ungarelli,  Le  vecchie  danze  italiane 
aucora  in  uso  nella  2>rovincia  bolognese.  Mit  Musik- 
beilageu.  8».  Fr.  .5.  —  III:  G.  Deledda,  Tradizioni 
popolari  di  Nuoro  in  Sardegna.  8".  Fr.  3.  Turin,  Carl 
Clausen  (H.  Loeschers  Hofbuchhandlung). 

Boccomino,  L.  L.,  La  poesia  esplicata  nei  principali  poeti 
italiani.  Terranova,  Scrodato.  3  voll.  231,  198,  206  S. 
L.  6,.50. 

Bourdeau,  J.,  Les  grands  ecrivains  frauQais.  La  Roche 
foucauld.  Paris,  Hachette  &  Cie.  205  p.  et  portrait. 
16".     Fr.  2. 


Chi  arm  1,  G.,  e  G.  Biagi,  Elenco  dei  manoscritti  di  T. 
Tasso  e  delle  stampe  da  lui  postillatc,  esposti  a  s.  Ono- 
frio.  In  'Nel  terzo  Centenario  della  morte  di  T.  T." 
Roma. 

Coen,  G,  Personaggi  storici  e  mitologici,  rammentati  nella 
Divina  Commedia.  Florenz,  Bempora  &  Figlio.  16». 
L.  1,.50.  " 

Cooper,  Fred.  Taber,  Word  formation  in  tlie  roman 
sermo  plebeius:  An  historical  studv  of  the  development 
of  vocabulary  in  Vulgär  and  Late  Latin,  witli  special 
reference  to  the  Romance  Languages.  Boston,  Ginn, 
^nhalt:  Introduction :  Definition  of  the  Sermo  Plebeius: 
The  Sermo  Plebeius  in  the  Provinces:  Word  Formation 
in  Classic  Latin;  Literary  sources  of  Plebeian  Voca- 
bulary: General  charaeteristics  of  Plebeian  Vocabulary. 
Part  1.  Derivation:  Substantives:  Abstract  Substantives 
in  -tio,  -tiis,  -tiira.  -titia  etc.  Concrete  Substantives  in  -o 
(-onis),  -tor,  -ariun,  -dum,  -He,  -ina  etc.  Adjectives  in 
-bimdtis,  -hilis,  -htm,  -a.r  etc.  Diminutives:  Adverbs  in 
-im,  in  -ter  from  adjectives  in  -iis.  Verbs,  Frequentative, 
Inchoative,  Desiderative,  Denominative.  Part  II.  Com- 
position:  1.  Prepositional  Compounds:  Substantives  com- 
pounded  with  in-  jirivative:  Adjectives  compounded  witli 
per-,  suh-;  Verbs  compounded  with  ad-,  con-,  de-,  dis-,  ex-, 
ob-,  per-,  xab-;  Bi- Prepositional  verbs:  Recomposition. 
2.  Nominal  composition:  Derivative  Compounds  in  -ium. 
Compound  verbal  Adjectives  in  -h.s,  -a,  -um.  Verbs  in 
/ica/v.  3.  Hybrids:  Greek  Element  in  the  Sermo  Plebeius. 
Verbs  in  -are  from  Greek  Substantives.  Verbs  in  -isare. 
Greek  Suffixes  in  Latin:  Hybrid  Compounds.]  XLVII, 
329  p.    8».    Doli.  2,-50. 

Du  Fall,  N.  Les  Baliverneries  et  les  Contes  dEutrapel; 
par  NoCd  Du  Fail.  Texte  original  et  glossaire  avec  notice 
par  E.  Courbet.  2  vol.  Paris,  Lemerre.  T.  1  LXXXVI, 
295  p. ;  t.  2  301  p.     Fr.  15. 

Erdmannsdörffer,  E.,  Die  Reime  der  Trobadors.  I.  Teil. 
Hall.  Diss.     74  S.     8°. 

Günthner,  E.,  Studien  zuLope  de  Vega.  I.  Bibliographische 
Übersicht  über  die  Lopc  de  Vega-Litteratur.  II.  Leben 
und  Werke  Lope  de  Vegas.  Sein  Einflufs  auf  das  Drama 
aufserhalb  Spaniens.     Progr.     Rottweil.     79  S.     4". 

Le  livre  et  mistere  du  glorieux  seigneur  et  martir 
Saint  Adrien  publ.  d"apres  le  ms. ,  de  Chantillv,  avec 
introduction,  table  et  glossaire  par  Emile  Picot.  Imprime 
pour  le  Roxburghe  Club.    XXXIV,  206  S.    4». 

Monti,  L.,  L'interpretazioue  dei  verso  dantescoPape  Satan 
.  .  .  e  la  perizia  di  Dante  nella  lingua  greca.  Torino, 
62  S.     16».    L.  0,75. 

Paris,  G.,  'Pietro  Toldo.  Contributo  allo  studio  della  no- 
vella  francese  dei  XV»  e  XVI"  secolo,  considerata  special- 
mente  nelle  sue  attinenze  con  la  litteratura  italiana.  Lus 
Cent  Nouvelles  nouvelles:  IHeptameron:  les  Comptes  de 
monde  adventureux ;  le  Grancf  Parangon  des  nouvelles 
nouvelles:  les  Joyeux  Devis.  XIII,  1.53  p.  8».'  Extrait 
du  Journal  des  savants,  mai  et  juin  189.5. 

Pech,  R.,  Les  Fächeux  de  Moliere  com))ares  A  son  Mis- 
anthrope.     Progr.     Königshütte.     20  S.     8». 

Pole  tto,  G.,  Digressioni  dantesche.  Estr.  dal  periodico 
La  Scintilla   189.5,   15  fi".    Venezia,    Cordello.    81  S.     16». 

Pranzetti,  E.,  Della  Urica  di  Giovanni  Fantoni.  Tivoli, 
Majella.     VIII,  84  S.     L.  1,.50. 

Rigutini,  G.,  und  0.  Bulle.  Neues  italienisch-deutsches 
und  deutsch -italienisidies  Wörterbuch.  Leipzig,  Bernh. 
Tauchnitz.    3.    Liefer.    8».     1.  Bd.    S.  193-288.     Mk.    1. 

Rolla,  P.,  Toponimia  calabrese.  Casale,  Cassoue.  71  S. 
8». 

Simonetti,  N.,  Le  sintassi  italiana  e  latina  in  correlaz  ione. 
Cittä  di  Castello,  S.  Lapi.    L.  1,25. 

Tasso,  Bern.,  Lettere  inedite,  per  cura  di  G.  Bianchini. 
Verona,  Drucker.    36  S.     16».     L.  1. 

Tertiault,  T.,  Dictionnaire  du  Langage  Verduno-Ch.alon- 
nais.    Paris,  Bouillon.     2.  livr.    Fr.  2,-50. 

Yocca,  G.  Stef.,  Saggio  su  l'Entr^e  de  Spagne  ed  altre 
chansons  de  geste  mcdievali  franco-italiane.  Roma,  Cio- 
tola.     58  S.    8».     L.  2,.50. 


359 


1895.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  10. 


360 


Literarische  Mitteilun^'en,  Personal- 
nachrichten etc. 

Im  ^Vrlaf:(•  von  K.  J.  Trübiier  in  Strafsburg  wird 
demnächst  erscheinen:  F.  Klufro  und  F.  Lutz,  Enf^lish 
Etyindlngy:  K.  Luick,  Untersuoliungen  zur  euglisclien 
I.iiutfreseliichte;  V.  Michels,  ätudieu  über  die  ältesten 
deiitsdien  Fastnachtsspiele. 

Marius  Sejiet  hat  für  die  Pariser  Nationalbibliothek 
einen  Cataloj.'ue  des  ouvrages  et  documents  relatifs  a  la 
litti'rature  dramatiuue  conteniis  dans  le  fonds  des  Nouvellos 
acijuisitions  franyaises  vollcnibt 


Auf  der  27.  Jahresversammlung  der  American  Phil.i- 
logical  Association  (9. — 11.  Juli  in  Cloveland)  wurden  u.  a. 
folgende  Vorträge  gehalten:  Fay,  Die  Unwaudelbarkeit 
|>honctisilier  Gesetze:  llulme,  Quantitätszeielien  in  alt- 
en;;li-(heu  Hss.,  Perrin,  Ursprung  und  Wachstum  einer 
.A  lexander-Le^ji-nde :  S  e  h  ni  i  d  t  -  W  a  r  t  e  n  b  e  r  g ,  Rousselots 
phoni'tisclier  Apparat;  March,  Eigentümlichkeiten  Shake- 
speares. 

Der  Professor  der  engl.  Philologie  an  der  Universität 
Strafsburg  Dr.  Alois  Brand  1  ist  an  die  Universität  Ber- 
lin berufen  worden. 

Prof.  Dr.  F'r.  Kauffniann  in  Jena  folgt  einem  Rufe 
iiacli    Kiel  :iii   dir  Stelle  0.  Erdnianns. 


NOTIZ. 

,11  •  1  i,'*""  g,<i""'"'is''»'-'""n  Ti-il  redipiirt  Otto  Ileh*irhrl  (Giessen,  Bahnhofstrasse  71).  den  r..maiiistisfheu  und  englischen  Teil  Frlti  »uniaun 
(HeideUierg,  Hauptsi  rasse  7:li,  und  man  bide«.  die  BeitrSBe  (Kicensionin ,  kurze  Notizen,  l'ei»onalna<lirieliU>n  etc.)  dem  entsprechend  gefälligst 
zu  adressieren.  Die  Kedaktiun  richtet  an  die  Herren  VerleRcr  «ie  Verfasser  die  Bitte,  dafür  .Sorge  tragen  zu  wollen,  dafs  alle  neueu  Werke 
pennanistiSi-hen  und  romanistiachen  Inhalts  ihr  gleich  nach  Erscheinen  entweder  direkt  o.ler  durch  Vermittelung  von  Ü  K.  Reisland  in 
Leipzig  ziige.sandt  werden.  Nur  in  diesem  Falle  wird  die  Redaktion  stets  im  stände  sein,  über  neue  Publi  k  atione  u  ei  ne 
Besprechung  oder  kürzere  Bemerkung  (in  der  Bibliographie  zu  bringen.  An  O.  R.  Keisland  sind  auch  die  Anfragen  über 
Honorar  und  .SonderabzUge  zu  richten. 


% 


Preis  für  dreigespaltene 
Petitzeile  25  Pfennige. 


"^ 


Literarische  Anzeigen. 


K- 


Beilagegebuhren  nach 
Umfang  H.  12,  15  u.  18. 


Verlag  von  O.  R.  Reisland  in  Leipzig. 
Soeben  rolhtihulig  ficirorilcn : 

Handbuch  der  Geographie 


Erster  Band: 

Die 

aussereuropäischen  Länder. 

70  Bogen.     (ir.-OeUiv.     1894. 

Preis  -M.  12.—. 

Eleg.  geb.  51.  13.20. 


Dr.  Hermann  Adalbert  Daniel, 

weil.  Professor  und  Inspector  adjunctus  am   Königlichen  Pädagogium  zu  Halle. 

Sechste,  vielfach  verbesserte  Auflage.     Neu  bearbeitet  von  Professor  Dr.  B.  Volz. 


Zweiter  Band : 

Europa  ausser  Deutschland. 

7:1  liogen.     (ir.-Octav.     18H5. 

Preis  M.  12.—. 

Eleg  geb.  M.  13.20. 


Dritter  Band: 

Deutschland. 

Physische  Geographie. 

34'/4  Bogen.   (ir.-Octav.   1894. 

Preis  M.  6.—. 

Eleg.  geh.  M.  7.20. 


Vier  Bände  complet  M.  40.—  ;  elegant  gebunden  M.  44.80. 


Vierter  Band: 

Deutschland. 

Politische   Geographie. 

66  Bügen.     (ir.-Uctav.     1894. 

Preis  M.   10.—. 

Eleg.  geb.  M.  11.20. 


Viersprachiges  Taschenwörterbuch 

viin  Ifjn.  IJinfni.    We.s.selij, 

Bearbeiter  des  Thieme'schen  Wörterbuches. 

I.  Theil:  llenlsch  italieniseh-engliseh-fraiizösisch.  466Seiten- 
II.      „       Italianiiteilesto-francese-iliglese.     ,530  Seiten. 

III.  .,       Engliüli-FreiKli-lfalian-IIerman.    676  Seiten. 

IV.  „       Fran(;ais-aiiglai.s-allemainl-italien.    575  Seiten. 
Preis  für  alle  4  Theile  gehdn.  in  eleg.  Pappkapsel  M.  8.—. 

Preis  des  einzelnen  Theiles  gehdn.  M.  2.40. 


Deutsch-dänisch  norw.-schwedisches 
Taschenwörterbuch. 


Salzprobe  (Va  Seite): 

Beschämung  —  Beschwerde. 


1.  Thcil :  Di'iitsch-däuisch-norweg.-schwedisch.    3S;i  Seiten. 
II.      „        Dansk-norsk-svensk--t>sk.    43-5  Seiten. 

Preis  fiir  beide  Theile  in  einen  Band  gehdn.  M.  4. — . 

Preis  für  beide  Theile  in  zwei  Bande  gehdn.  in  eleganter 

Pappkapsel  M.  A.hQ. 

Preis  des  einzelnen  Theiles  gehdn    M.  2.40. 


51 


Satzprobe  (V2  Seite): 

Ansehen  —  Anstehen. 


25 


JlfsrliSmuDff  I  vergo^a  I  shame  | 
honte,  /. 

beftriiauen  s.  besehen. 

UeHfheld,  m  i  sentonza;  (Ant- 
wort) ri.><po.4ta.  /  I  dtcision  ; 
amitftr  \  dccision ;  rcponsc./l 
—  nlNHen  I  csser  pratico  di  j 
to  hf  acijuaintid  uith  \  avoir 
connai^^nncc  de. 

beHrhoiden,  a  |  modesto  |  dis- 
rrnt  !  mndcste. 

BpNrhcidenhelt  |  mod^tia  | 
i/(.»/»s/t/  I  dibcriiion, /. 

beKrhf Inlcen,  xa  |  atte^taro  | 
to  iittist  I   ältester. 

beNrlivlnieunfC,  /  |  uit«sUtu. 
in;  (EmpfAUfTN-)  ricevuCi. /) 
utUsUtiton;  acquiltance  \  at- 
icstaiinn;  qiiiuance, /. 

bi'Ntheren,  ta  Un>.)  |   donaru 


besft  tvWi  nails ;  to  shoe  \  ft.rrer; 

f;arnir  de;  f.  |  «Ich  —  i  (an- 
aufen)  appannarsi  1  to  tariush\ 
sc  ternir, 

Beüchlatriiuhme  |  coiifisca  1  con- 

ß.'^riitiuii  I   saisie,  /. 

beschleuiii^en,  ra  |  accnltMaro  ] 
to  mctUrntt  (   acciUercr. 

beKrhlleszeu ,  ra.  iV.  |  termi- 
narc;  (dnsN,  zu)  risölver^i  di  | 
to  couelndi ;  to  resolie  upo*'  | 
finir;  rtsoudre  (de  faire). 

beschmirren ,  boKchniutzen, 
ra  I  lordaro .  insudiriare  |  to 
brsuuat',  to  soil\  salir,  souiller. 

beKChränkcii.t  a |  liniitarts (auf) 
ridurrt'  11  |  to  linttt:  tortdnce 
to  I   limitcr;  rcstrcindre  ä. 

beNrhriiiikti,  a  |  (ßg.)  ottu«;o  ' 
tutnou-miudtd  \  borne. 


AnNflion,  )i.  I  Betrac:ten,  c; 
UdseoDdc ,  ti.;  Anselse,  c.  | 
befniktamlt ;  iitsftudf;  'in- 
sefude,  n.  |  Ohne  A.  der 
Pemon  I  nden  Persons  An- 
aelse    |     utau    niisttitde    tili 

pflSUII. 

AnHebulirh,  fr.  |  anseli^  |  (iit- 
sfulip  I  A-kolt,  /. 

Antiehunff,/..-  In  A.l  i  Betra[;t- 
iiiog  ar.  med  Honsyn  til  |  t 
u/scniilt  i>i'i.  I  ntisfindf  tili. 

Ansätzen ,  r.  a.  &  ti.  |  sictte 
fhen)  til.  paa.  sammln:  an- 
Bxiio  (vurdore ;  boatemiiu* ; 
beskiklcf);  Rjüre  Tillüb;  tafie 
fat  I  s<ittn  tili,  fästn  \id; 
tärdern ;  btstömnui ;  tUtaältn 
\tiHf  anbete) ;  sätlti  um,  Asttid  ; 

i<iya  /at  |  A-zung,/..  -xen,  *i. 


Anspinnen,  c  a.  \  spindesam- 
niPn ;  opsp.  |  spiumi  iid,  /'ist; 

Stitlliplil. 

AnNporncii,  1.  "■  ]  anspor«  | 
sponn.tiitpmtitilrn  '  A-nung,/* 

Annurache.  /.  I  tiltale,  c.  |  ////- 
tnl  n. 

Antpri-rhen,  t.  n.  \  tiltale; 
anmode  om  |  tilltula;  anfuitla 
om  I  A-rhend,  n.  i.  I  som 
tiltiler.  btibagelig  t  behagtig. 

Anspruch  (•spräche,  /.),  tn.  \ 
Krav.  H..  Fordring,  r.l/tfi dl rti), 
f.,  iiiisti'ititdf .  attspräk,  n.  | 
-slos,  II.;  -slOHlekelt,/.  1  for- 
dring^lAs;  F-l6siied,  c.  |  au- 
spu'ilslvs;  -iöshet,  f. 

AuNinlt,/.  «en  I  Anstalt,  r.  t 
anstillt,  m. 

AnKtand,  m.  |  Anstand  (Uenst.; 


Vorantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hof  buchdruckerei  iu  Altenburg. 


LITEßATURBLATT 


FÜR 


GERMAXISCHE  und  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 

HERAUSGEGEBEN  VON 

l^n.  OTTO  BEHAGHEL  uxd  D«-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Prol'ussor  der  germanischen  Philologrie 
au  der  Universität  Giessen. 


Erscheint  iuonatlicli> 


VERLAG   VON 


o.  u.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg, 


0.  R.  EEISLAND,  LEIPZIG. 


Preis  balbJihrUch  H.  5.50. 


XVI.  Jahrgang. 


Nr.  11.     November. 


1895. 


ühlenbeck,  Handboek  der  Indische  Elanklt-er 
(  Elirisman  n). 

Woll'skehl.  Gt'rm,  Werbttnffssagen  I  (Fränkel). 

Storni,  Otte  hrodstykker  at'  den  a?ldste  Saga  om 
Olav  den  heilige  (Kahle). 

Sattler,  Die  religiösen  Anschauungen  Wolframs 
von  Eschenbach  (Hagen). 

Zeidler,  Die  Quellen  von  Kndolfs  von  Ems  'Wil- 
helm von  Orlens'  (Lambel). 

Wülker,  Bibliothek  der  ags.  Poesie  11,  2  (Elnge). 


Mostert,  Das  Mystere  de  Saint  Genis,  seine  Quelle. 

und  seine  Interpolatoren  (Stiefel). 
Andre,    Manuel    de    diction     et   de    prononciation 

fran^aise  (.Sachs). 
Fasqnier,    Memoires  p.  p    M.  le  duc  d'Audiffret 

Pasiiuier  (Mahre  nhol  tz  1. 
Kenan,  Histoire  du  peupled'lsrae!  T.  V  ( Mahren - 

holtzl. 
Marchot,  Les   gloses   de  Cassel,    le    plus  ancien 

texte  reto-romao  (Me  yer-Lu  bke). 
— .  Les  gloses  de  Vienne,  vocabulaire   reto-roman 

( Meyer-Iiübke). 


Zingarelli,     Operette    morali     di    G.    Leopudi 

( W  lese), 
Nyrop,  L;i'rebog  i  det  spanske  sprog  (Vising). 
— ,  La  Espafia  nioderna  (Vising). 
— ,  Spansk  Ordsanüing  (Vising). 
— ,  Kortfattet  Spansk  Grammatik  (Vising). 
Uüncb.    Zur    Förderung    des    franz.     UnterricMfl 

(Sarrazin). 
Bib  1  ios  raph  ie. 
Literarische      Mitteilungen,        Personal- 

nachrichten  n.  s.  w. 


Dr.  C.  C.  rille  11  b eck,  Haudboek  der  Indische  Klank- 
leer,  in  vprgclijkiiig  met  die  der  Indogermaauscbe  stam- 
r:ial.  ten  gel3ruike  van  Studenten  in  de  Xederlandsehe  en 
■  le  Klassieke  letteren.  Leiden  1894,  Blankenberg  &  Co. 
VIII.  101  S.    S". 

Das  Buch ,  für  Studierende  der  klassischen  und 
germanischen  Sprachen  bestimmt,  giebt  eine  Übersicht 
über  das  ai.  Lautsystem  mit  Beiziehnng  zugehöriger 
griechischer,  lateinischer  und  germanischer  Etymologieen. 
Es  wird  für  seinen  Zweck  wohl  gute  Dienste  leisten,  jedoch 
wäre  entschieden  eine  eingehendere  Berücksichtigung  des 
Germanischen  zu  wünschen.  Z.  B.  hätten  auf  S.  17  bei 
ai.  dyCius.  bharanfi,  kataras,  kaksa  die  betreffenden  an. 
T'/r,  got.  hairand,  got.  livaßar .  ahd.  liahsa  wohl  noch 
angeführt  werden  können,  ohne  dafs  der  Raum  dadurch 
überschritten  worden  wäre  ;  und  so  öfter.  Warum  wird 
S.  50  für  got.  faitra  rf  angesetzt  neben  or  für  ai. 
puras  y 

Heidelberg.  G.  Ehrismann. 

Gernianisclie  Werbnugssageii.  I.  Hugdietricli.  Jarl  Apol- 
lonius.  Von  Dr.  Karl  Wolfskehl.  Daruistadt  1893, 
.Vniold  Bergstraesser.     VI,  33  S.     8". 

Wenn  hier  in  Kürze  auf  dies  dünne  Heft  aufmerk- 
sam gemacht  wird,  so  hat  das  seinen  Grund  nicht  nur 
darin,  dal's  die  beiden  dargebotenen  Abhandlungen  Vor- 
läufer oder  genauer  ein,  äufserer  Rücksichten,  wohl  der 
Promotion' halber,  abgetrennter  Ausschnitt  eines  gröfseren, 
'Germanische  Werbungssagen'  betitelten  Werkes  sind  und 
wir  von  letzteren,  den  bis  jetzt  mitgeteilten  Proben  ge- 
mäfs,  reiche  Belehrung  erwarten  dürfen.  Vielmehr  ver- 
ilient  das  Schriftchen  durch  das  neue  Prinzip,  sein  klar 
erkanntes  Hauptproblem  einer  Sagenaktion  mit  Hülfe 
aller  verwandten  poetischen  und  mythischen  Motive  deut- 
lichst zu  umgrenzen,  allgemeine  Beachtung.  Leider  tritt 
nur  dabei,  obzwar  Wolfskehl  überall  weit  davon  entfernt 
ist,  sich  mit  fremden  Federn  zu  schmücken,  mehrfach 
der  aus  seiner  Betrachtungsweise  entspringende  Fortschritt 
nicht  scharf  genug  vors  Auge.  Dies  liegt  gewifs  zum 
guten  Teile  an  der  Unübersichtlichkeit  der  Darlegungen, 
die  durch  mifsliche  Anordnung  der  Unterlagen  und  über- 


triebene Verkürzung  der  Citate  noch  verschlimmert  wird. 
Trotzdem  bleibt  der  sachliche  Gewinn,  den  man  für 
Sagen-  und  Litteraturgeschichte  aus  W.s  reichhaltigen 
und  durch  viele,  teilweise  weit  herbeigeholte  Lesefrüchte 
gestützten  Auseinandersetzungen  wird  ziehen  können, 
zweifelsohne  auch  dann  bedeutend,  wenn  man  der  Theorie 
und  dem  Tenor  seines  Verfahrens  nicht  zustimmt.  Doch 
darf  man  über  dieses  abschlielsend  erst  urteilen ,  wenn 
die  Gesamtheit  der  einbezogenen  Fälle  den  roten  Faden 
W.s  verfolgen  läfst. 

Zum  Dornröschen  S.  3  Anm.  4  vgl.  meine  Rezension 
Spillers  Zeitschrift  des  Vereins  für  Volkskunde  IV, 
S.  222  ff.  Die  Robin -Hood- Balladen  (S.  3  Anm.  5) 
dürfen  nicht  in  Frickes  beschränkter  Dissertation,  son- 
dern vorläufig  nur  in  Fr.  J.  Childs  grofsen  Sammelwerken 
nachgeschlagen  werden  (vgl.  Engl.  Stud.  XVII,  316  ff.). 
Zum  Kinderlied  von  der  Königstochter  im  Turm  (S.  3 
Anm.  6)  gehört  ein  verbreitetes,  auch  in  Reimen  und 
Märchen  auftauchendes  Fangspiel  (s.  Rochbolz.  Alemann. 
Kinderlied  und  Kinderspiel  S.  -410  f.).  Übrigens  er- 
scheinen Schwimmer  (d.  h.  Leander)-  und  Lenorensage 
(S.  4  u.)  auch  anderwärts  verschlungen.  Böckeis  Ein- 
leitung zu  seinen  'Deutschen  Volksliedern  aus  Oberbessen' 
bot  dafür  ebenso  Belege  wie  für  die  Symbolik  des  auf- 
gebundenen und  des  wallenden  Haars  (S,  7),  und  deren 
Nichtbenutzung  berührt  hier  um  so  auffälliger,  als  der 
Verfasser  sie  sonst  mit  Erfolg  ausgebeutet  hat.  Zu  S.  20 
Anm.  2  hätte  ihm  Reinh.  Franz'  Leipziger  Dissertation 
'De  Callistus  fabula  capita  duo'  (1890);  Studior.  Lipsiens. 
XII,  235  ff'.,  bes.  S.  251  fl'.)  für  die  Schlüsse  aus  dieser 
willkommenen  Parallele  wertvollen  Beistand  geliehen,  zu 
S,  21,  der  Verkleidung  von  Männern  in  Frauengewand, 
innerhalb  'des  Bereichs  erotischer  Ereignisse',  einem 
Kardinalpunkt  von  Wolfskehls  Hugdietrich  -  Auffassung, 
meine  Bemerkungen  Zeitschr.  für  vergl.  Litteraturgesch. 
IV.  70  Anm.  und  die  vorhergehenden  Seiten,  zum  Apfel 
als  Liebessymbol  (S.  29  Anm.  3)  mein  Buch  'Shakespeare 
und  das  Tagelied'  S.  52.  Schwan  und  Hengst  als  Maske 
des  frauenberückenden  Gottes  stehen  durchaus  nicht  so 
isoliert  da,  wie  nach  S.  20  scheinen  könnte.     Romulus 

26 


363 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     N'r.   11. 


364 


and  Remns  als  ausgesetzte  Zwillinge  göttlicher  Abkunft, 
die  eine  NVültin  säugt .  sollten  S.  22 ,  wo  soeben  das 
indogermanische  Dioskurentliema  durchgenommen  ist  und 
die  NVoUdietrichfaljel  daran  angelehnt  wird,  nicht  fehlen. 

I  brigons  wird  es  Wolfskehl.  dessen  zweites  Kapitel  die 
Idee  der  Werbungssage  von  Jarl  Apollonius  aus  einer 
inhaltlichen  Kontamination  eines  bei  Hoffraann  Hör.  belg. 

II  nr.  14  gedruckten  niederländischen  Volksliedes  'van't 
Werelt'sche  Wijf  —  dieser  Begriff  (vgl.  mulier  vulgaris) 
war  zu  erläutern  —  und  der  altnordischen  Iron-Apollonius- 
episode  ableitet,  interessieren,  dals  eine  seltsame  mythische 
Scene  der  NVolfdietrich- Abenteuer,  die  Begegnung  mit 
der.  ihn  samt  Uol's  über  den  Gebirgskamm  tragenden 
Riesin  Rumy,  im  holländischen  Volksgesange  bei  Ilofl- 
mann  a.  a.  0.  158  (vgl.  Grimm,  Altd.  Wldr.  I,  161) 
wiederkehrt.  Auf  S.  21  tritt  er  Bugges  Vergleich  des 
Verkleidungsmotivs  bei  Neoptolemos'  Erzeugung  bei; 
Achill  und  Wolfdietrich  besitzen  aber  noch  ein  tertium 
romparat ionis:  ersterer  raufs  mit  den  Leichen  der  von 
ihm  im  Skamander  Getöteten,  letzterer  mit  den  Ge- 
spenstern seiner  gefällten  Feinde  kämpfen.  Jenes  in 
derbsinnliche  Sphäre  hinabgezogene  Volkslied  vom  'Welt- 
weib' hat  nun  auch  der  feine  Kenner  Böhme  in  seiner 
herrlichen  Herausgabe  von  Erks  erneuertem  'Liederhort' 
I,  S.  469  mit  dem  deutschen  vom  jungen  Markgrafen 
zusammengestellt.  Die  anstofsige  Art  der  Vermummung 
auf  den  Rat  des  liebenden  jMädchens  zurückzuführen, 
wie  Wolfskehl  S.  31  thut,  liegt  nicht  nur  keine  Ursache 
vor,  sondern  es  ist  auch  unnatürlich. 

Das  Büchlein  ist  ordentlich  korrigiert,  nur  läfst  die 
Interpunktion,  namentlich  bei  den  öfters  bis  zur  Unkennt- 
lichkeit zusammengedrängten  Bücherangaben,  zu  wünschen 
übrig  ,  und  Seitenzifl'ern  fehlen  bei  Bandnummern  öfters 
(z.  B.  S.  8  Anm.  2,  S.  24  Z.  23).  Lies:  S.  13  Z.  1 
des  Textes  von  unten:  gesellen;  S.  15  Z.  2  Strophen; 
S.  16  Anm.  3  Z.  2 — 3  im  Lied  und  Volksbuch  vom 
hürnen  Seyfrid ;  S.  19  Z.  13  f.  den  Fruchtbarkeits-  und 
den  Lichtgott;  S.  19  Anm.  1  Literaturbl.  (für  german. 
und  roman.  I'hilol.)  1882  [zufolge  S.  21  Z.  9];  S.  24  Z.  23 
Müllenhotl'  (ebenda  Z.  25  f.  fehlt  dreimal  die  Inter- 
punktion). Trotz  obiger  Einwände  gebührt  Wolfskehls 
liebevoller  Vertiefung  in  die  Zusammenhänge  alt- 
germanischer Mythenprobleme  das  so  seltene  Lob  selb- 
ständiger Fragestellung  und  höchst  fleilsigen  Sammeins 
von  Materialien  behufs  Lösung.  Ob  oder  inwieweit  diese 
gelungen ,  das  läfst  sich  vorderhand  eben  noch  nicht 
entscheiden. 


München. 


Ludwig  Fränkel. 


Gustav  Storm,  Otte  Brndstykker  af  den  a>ldste  Saga 
«IUI  <Mav  den  lielliare,  mlf^iviif  Cor  dot  iiorske  Instoriske 
Kildiskriftfoiid.  .Med  FiU'sinuliT.  Christiana  1Ö93,  Gi'en- 
d:ihl  &  Sons  bogtryckerie.    26,  16  S.    4«. 

In  seinem  Katalog  ober  die  Arnamagna^anischen 
Handschriften  machte  Kaalnnd  auf  zwei  Blätter  des  Cod. 
AM  325,  4  to.  aufmerksam,  die  möglicherweise  bisher 
unbekannte  Stücke  der  ältesten  legendarischen  Olafssage 
enthielten.  Storm  hat  nun  festgestellt,  dafs  diese  Bruch- 
stücke tliatsächlich  zu  derselben  Rezension  gehören,  der 
die  in  Keysers  und  Ungers  Ausgabe  der  Saga  von  Olaf 
d.  hlgn.  (Christiania  1849)  S.  90  ff.  und  in  Storms 
Schrift  Snorre  Sturltissüns  historieskrivning  S.  233  fl". 
abgedruckten  Bruchstücke  zuzuschreiben  sind.  Er  be- 
schlols  deshalb,  die  neugefundenen  mit  den  bereits  früher 
bekannten  zu  einer  Ausgabe  zu  vereinen.    Wir  erhalten 


eine  möglichst  genaue  Wiedergabe  des  Textes,  der  eine 
ausführliche  Erörterung  über  die  Orthographie  der  Hand- 
schrifien  beigegeben  ist,  ferner  werden  vim  den  früheren 
sechs  Bruchstücken  I'rohen,  die  beiden  neu  gefundenen 
ganz  in  Facsimilc  wiedergegeben.  Die  Einleitung  ent- 
hält, aul'ser  den  schon  erwähnten  Angaben  über  die 
Orthographie  der  Handschriften,  eine  genaue  Beschreibung 
der  Handschriften  selbst,  derjenigen,  der  die  ersten  sechs, 
und  der  neuen,  der  die  anderen  zwei  Bruchstücke  an- 
gehören. An  dem  isl.  Cbai  akter  beider  kann  kein 
Zweifel  sein,  das  Original  der  ersten  gehörte  wohl  noch 
dem  12.  Jahrb.  an.  die  Handschrift  selbst  stammt  von 
ca.  123Ü — 1240,  während  die  zweite  Handschrift  be- 
deutend jünger  ist,  etwa  aus  der  Mitte  des  14.  Jahrb. 
herrührend.  Alle  Stücke  repräsentieren  eine  ältere 
Rezension  der  Saga  von  Olaf  d.  hlg.  als  sie  in  der  sog. 
legendarischen  Olafssage  erscheint.  Eine  scharfsinnige 
Untersuchung  führt  dazu,  den  ungefähren  Inhalt  dieser 
ältesten  Rezension  zu  bestimmen,  und  es  wird  dann 
weiterhin  gezeigt,  in  welcher  Weise  spätere  diese  älteste 
Olal'ssage  benutzt  haben,  so  besonders  der  Verfasser  der 
Fagrskinna  und  Snorre  Sturluson  in  der  Heimskringla  i 
und  in  der  ihm  zugeschriebenen  'historischen'  Saga  Olafs 
d.  hl'.;n.,  auch  das  Verhältnis  zur  'legendarischen'  Saga 
wird  genau  beleuchtet.  Von  dieser  wird  wahrscheinlich 
gemacht,  dafs  sie  nur  ein  Auszug  mit  Verkürzungen  von 
Styrmes  verloren  gegangenem  Buch  über  Olaf  d.  hl^n. 
ist.  Man  erhält  so  drei  Hauptbearbeitungen:  1.  die 
älteste  isliind.  Saga,  2.  Styrmes  Buch,  3.  die  norwegische 
Saga.  Die  älteste  Saga  ist  nach  1152  verfafst,  da  sie 
eine  Begebenheit  dieses  Jahres  noch  erzählt,  und  wahr- 
scheinlich vor  1180.  Ihr  Verfasser  war  ein  Isländer* 
und  zwar  wahrscheinlich  ein  Geistlicher,  wie  aus  dem 
kirchlichen  Ton  des  Ganzen  hervorgeht ,  von  dem  noch 
interessant  ist,  dafs  er  der  erste  Verfasser  zu  sein  scheint, 
der  Skaldenverse  als  historisches  Beweismaterial  ver- 
wendet. 

Ich  schliefse  mit  dem  Ausdrucke  des  Dankes  für 
die  schöne  Veröttentlichung  Storms,  der  wir  so  wichtige 
litterarhistorische  Aufschlüsse  verdanken. 

Heidelberg.  B.  Kahle. 

Anton  Sattler,  Die  religiösen  Anschauungen  Wolframs 

von  Kselienbaeii.  (»raz  liS95,  Styiiii.  ((Jrazer  Studien 
zur  deutsi-lieu  ridlologie,  hsg.  von  .Vntoii  E.  Schöii- 
bach  und  Bernhard  Scuffert.     Heft  I.) 

Der  Verfasser  hat  unter  .Vusschluls  der  Gralfrage 
die  religiösen  Anschauungen  Wolframs  sorgfältig  dar- 
gelegt, durch  Stellen  aus  Honorius  Augustod.  und  anderen 
Theologen  vor  Wolfram  erläutert  und  daduicli  das  Ver- 
ständnis des  Dichters  mehrfach  gefördert.  Das  Ergebnis 
seiner  Untersuchung  fafst  er  (S.  109,  110)  dahin  zu- 
sammen, dafs  Wolfram  in  seinen  religiösen  Anschauungen 
eine  Summe  von  Kenntnissen  bietet,  wie  sie  damals  nicht 
blofs  der  Kleriker,  sondern  auch  der  gebildete  Laie  be- 
safs,  dafs  er  sich  durchaus  an  die  herkömmliche  Schul- 
meinung anschliefst  und  nur  in  betrett'  der  neutralen 
Engel  von  ihr  abweicht  (P.  471,  798;  Sattler,  S.  49, 
50).  Mit  Recht  sieht  der  Verf.  aber  auf  S.  34  auch 
die  Meinung  (Wh.  108),  dafs  der  Leib  Christi  mit  drei 
Nägeln  an  das  Kreuz  geschlagen  wurde,  und  dafs  das 
Kreuz  dreiarmig  war  (Wh.  406)  als  Abweichungen  von 
der  allgemeinen  Ansicht  an.  Zu  diesen  gehören  meines 
Erachtens  fernei-  noch  die  Angaben ,  dafs  die  Israeliten 
beim  Auszug  aus  Ägypten   au  die  Thürpfosten    und  die 


365 


1895.    Literaturbhitt  für  germanische  iiud  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


366 


Oberschwelle  einen  Buchstaben  schrieben,  der  die  Form 
eines  Kreuzes  (und  zwar  des  dreiarniigen  sogen.  Antonius- 
kreuzes) liatte  (Wh.  406,  Sattler  S.  33),  dafs  Astiroth, 
Delcimon,  Belet  und  Kadamant  gefallene  Engel  sind 
(P.  463,  Sattler  S.  51,  52)  und  die  auch  sonst  berichtete 
Erzählung  von  den  Töchtern  Adams  und  der  Entstehung 
der  Mifsgeburten  (P.  518,  Sattler  S.  63,  64).  Die  Aus- 
führungen des  Verf.  sind  in  diesen  Fällen  nicht  ab- 
schliefsend.  Die  Frage,  ob  und  wieweit  Wolfram  in 
Einzelheiten  seiner  religiösen  Anschauungen  durch  die 
französische  Quelle  beeinflufst  ist.  die  er  neben  Chrestien 
für  den  Parzival  benutzte,  hat  Sattler  nicht  aufgeworfen. 
Vielleicht  sind  auf  diese  die  angeführten  Abweichungen 
von  der  kirchlichen  Lehre  zurückzuführen  und  einiges 
andere  wie  z.  B.  der  Ausdruck  unser  vater  Tetragrama- 
tön  (Wh.  309,  9,  Sattler  S.  1),  der  Einflufs  der  Sterne 
auf  die  Menschen  und  die  Erde  (Sattler  S.  8 — 13),  der 
parcliure  Pläto  unt  Sibill  diu  prophetisse  als  Vorboten 
Christi  (P.  465,  Sattler  S.  26).  Auch  in  Rücksicht  auf 
die  Quellenfrage  ist  der  Umstand  beachtenswert,  dafs, 
wie  Sattler  S.  109  bemerkt,  Wolfram  die  theologischen 
Streitfragen,  die  seine  Zeit  so  lebhaft  bewegten,  nicht 
berührt. 


Lübeck. 


Paul  Hagen. 


Die  Quellen  von  Endolfs  von  Ems  Wilhelm  von  Orlens. 
Eine  kritische  Studie  von  Dr.  Viktor  Zeidler.  Berlin 
1894,  E.  Felber. 

W^enn  es  blofs  darauf  ankäme,  ob  der  in  diesem 
Buche  versuchte  Beweis,  dafs  Rudolf  von  Ems  den  fran- 
zösischen Roman  'Jeban  et  Blonde'  von  Philippe  de  Remi, 
so  wie  er  uns  vorliegt,  gekannt  und  als  unmittelbare 
Quelle  für  seinen  'Wilhelm  von  Orlens'  benutzt  habe 
(S.  240,  300,  353),  gelungen  sei,  so  dürfte  man  es  ohne 
weiteres  kurzer  Hand  ablehnen.  Denn  dieser  Beweis  ist 
nicht  gelungen  und  konnte  nicht  gelingen ,  da  der  Ver- 
fasser sich  über  die  schon  aus  der  Lebenszeit  der  beiden 
Dichter  seinem  Unternehmen  erwachsende  Schwierigkeit 
allzu  leicht  und  soiglos  hinwegsetzte  oder  vielmehr  sich 
dieser  im  Eifer  der  auch  sonst  die  Spuren  überhastender 
Eile  an  sich  tragenden  Arbeit  kaum  recht  klar  bewufst 
geworden  zu  sein  scheint.  Rudolfs  'Wilhelm'  setzt  man 
nach  dessen  eigenen  Angaben  vor  1243  (Bartsch,  Ger- 
manistische Studien  I,  6  zwischen  1231  und  1285)  und 
den  Tod  des  Dichters  in  Italien  1250—1255.  Philippe 
de  Remi,  Sire  de  Beaumanoir,  der  berühmte  rechts- 
kundige Verfasser  der  Contumes  du  Beauvaisis  und,  wie 
man  seit  Bordier  annimmt .  auch  des  Romans  'Jehan  et 
Blonde'  und  anderer  in  derselben  Handschrift  erhaltener 
Dichtungen,  ist  wahrscheinlich  nicht  vor,  aber  auch  nicht 
lange  nach  1247  geboren  (ffiuvres  poötiques  p.  p.  H. 
Suchier  1,  VII,  CLIX)  und  starb  am  7.  Januar  1296 
(a.  a.  0.  XII  f.) ;  der  Roman  'Jehan  et  Blonde',  vermutet 
man,  'n'est  pas  ant^rieur  ä  1274'  (a.  a.  0.  CII).  Wollte  also 
Zeidler  für  seinen  Versuch  überhaupt  eine  sichere  Grund- 
lage gewinnen ,  so  mufste  er  vor  allem  anderen  zeigen, 
dafs  die  bisherigen  Annahmen  entweder  über  Rudolf  oder 
Philipp  oder  über  beide  unrichtig  waren.  An  denen 
über  Rudolf  zu  rütteln  fällt  ihm  gar  nicht  ein ;  bei 
Philipp  nimmt  er  allerdings  (S.  116  f.)  dazu  einen  An- 
lauf mit  den  Worten:  'Aus  meiner  Untersuchung  (er 
meint  seine  Vergleichung  der  beiden  Dichtungen ;  denn 
eine  andere  'Untersuchung'  dieser  Frage  legt  er  nicht 
vor)  wird  sich  aber  mit  voller  Sicherheit  ergeben ,  dafs 
Suchier  'Jehan  et  Blonde'  um  mindestens  40  Jahre  zn  spät 


ansetzt.  Ich  bemerke  übrigens,  dafs  dessen  Datierung 
nicht  auf  innerer  Chronologie  beruht,  sondern  blofs  auf 
der  negativen  'Thatsache',  dafs  erst  im  7.  Jahrzehnt  des 
13.  Jahrh.  von  Grafen  von  Dammartin  die  Rede  ist.' 
Allein  der  erste  Satz  dieser  Aulserung  ist  eine  bloCse 
Behauptung,  deren  Zuversichtlichkeit  den  Mangel  eines 
wirklichen  Beweises  nicht  ersetzen  kann;  der  zweite  ist 
'  nicht  einmal  richtig,  und  Zeidler  hat  die  lehrreiche  Ein- 
leitung Suchiers  nur  zu  flüchtig  gelesen ;  diesem  kann  es 
i  um  so  weniger  einfallen,  'Grafen'  von  Dammartin  vor  den 
[  siebziger  Jahren,  (so  müfste  es  doch  statt  '7.  Jahrzehnt' 
heifsen)  des  13.  Jahrh.  leugnen  zu  wollen,  als  er  selbst 
des  Grafen  Renaut  I. ,  seiner  Beziehungen  zu  England 
und  seiner  Heirat  mit  Ida  von  Boulogne  'vers  1190'  ge- 
denkt (a.  a.  0.  CI  f.);  er  hebt  nur,  wie  vor  ihm  schon 
E.  Schwan  (Boehmers  Romanische  Studien  IV,  367), 
hervor,  dafs  in  diesem  Grafengeschlecht  zum  erstenmal 
j  in  Urkunden  von  1274 — 1298  ein  Graf  Johann,  also 
ein  Namensvetter  des  Helden  in  Philipps  Roman  und 
mit  diesem  schon  von  Bordier  (Philippe  de  Remi,  Sire 
de  Beaumanoir,  Paris  1869,  p.  216)  identifiziert,  er- 
scheint; und  darauf,  verbunden  mit  der  Beobachtung, 
dafs  der  Dichter  auch  sonst  vereinzelt  solche  geschicht- 
liche Beziehungen  verwerte,  beruht  sein  Zeitansatz.  Aber 
doch  nicht  allein ;  und  wenn  Zeidler  schon  jenen  ge- 
schichtlichen Beziehungen  keine  Bedeutung  zuerkennen 
mochte,  so  durfte  er  doch  die  aus  den  Werken  selbst 
und  den  uns  bekannten  Lebensumständen  des  Dichters 
beigebrachten  Anhaltspunkte  für  den  Zeitansatz  und  die 
Reihenfolge  der  einzelnen  Dichtungen  (Suchier  p.  IX, 
XX  f.)  nicht  so  ganz  übersehen,  die  uns  schwerlich  viel 
über  1270  hinauf  gelangen  lassen.  Um  'Jehan  et  Blonde', 
wie  Zeidler  will,  'um  mindestens  40  Jahre',  also  in  die 
dreifsiger,  zurückzuschieben,  hätte  er  vorher  darthun 
müssen,  dafs  die  Gründe,  aus  denen  man  den  Roman 
;  bisher  in  die  zweite  Hälfte  des  13.  Jahrh.  setzte  und 
;  dem  Verfasser  der  Coutumes  zuschrieb,  hinfällig  seien, 
I  dafs  und  warum  er  vielmehr  der  ersten  Hälfte  des  Jahr- 
hunderts zuzuweisen  sei  und  also  der  Dichter  keinesfalls 
jener  rechtsgelehrte  Philipp  II.,  sondern  höchstens  dessen 
Vater  Philipp  I.  sein  könne  oder  überhaupt  mit  den 
Herrn  von  Beaumanoir  nichts  zu  schaö'en  habe.  Suchiers 
Einleitung  selbst  verwies  ihn  (p.  XXD  auf  die  über- 
zeugende, auf  sprachliche,  stilistische,  metrische  und 
litterarhistorische  Thatsachen  gegründete  Beweisführung 
i  E.  Schwans  (Boehmer,  Romanische  Studien  IV,  351  bis 
410),  mit  der  er  sich  auseinanderzusetzen  hatte.  Er 
hat  einen  solchen  Gegenbeweis  nicht  einmal  versucht 
und  somit  selbst  versäumt,  seiner  Annahme  die  sichere 
i  wissenschaftliche  Grundlage  zu  schaffen:  sie  hängt  haltlos 
in  der  Luft. 

Unter  solchen  Umständen  wird  man  auch  wirkliche 
und  scheinbare  Übereinstimmungen  und  Anklänge  zwischen 
beiden  Dichtungen  viel  vorsichtiger  behandeln  und  anders 
beurteilen  müssen ,  als  Zeidler  thut.  Einen  besonders 
schlagenden  Beweis  für  die  Abhängigkeit  Rudolfs  von 
Philipp  glaubt  er  in  zwei  angeblichen  Mifsverständnissen 
des  franzö  ischen  Testes  bei  jenem  gefunden  zu  haben. 
Das  eine  setrifft  die  Begegnung  Wilhelms  mit  Amelieu 
in  der  Kapelle  (S.  37  f.),  das  andere  den  Namen  des 
Liebesboten  Pitipas  (S.  60).  Nun  braucht  man  es  zwar 
durchaus  nicht  so  unbegreiflich  zu  finden,  wie  der  Ver- 
fasser, 'was  das  fröhliche,  weltlich  gesinnte  Kind  (Amelie) 
allein  in  einer  Kapelle  zu  suchen  hatte' :  als  Schauplatz 
eines  Liebesgeständnisses    bleibt  diese  Kapelle  immerhin 

26* 


367 


1895.    Literattirblatt  für  germanische  ,und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


368 


auffallend ;  und  dieses  Auffüllige  findet  nach  Zeidler  seine 
Erklärung  ohne  weiteres    in  der  mifsverstandenen  Stelle 
des  franzüsischen  Romans,    wo  Jehan  seine  Blonde  zum 
Zweck    eines    ähnlichen,    und    zwar    hier    wie  dort    des 
zweiten  Geständnisses  aufsucht  en  un  pracl  u  ,lc  faisuil 
un   cupel    (861   f.  Suchier  II.  29).     Das    wäre    nach 
anderen    von    unseren    mittelhochdeutschen  Dichtern   ab- 
gelegten Proben  allenfalls  mödich ;    aber  zwingend,   be- 
weisend   ist  es  an  und    für  sich  nicht   im  entferntesten- 
die     unmittelbare    .\bhängigkeit    Rudolfs     von    Philipp 
mufste    vielmehr  umgekehrt    schon  anderweitig    bewiesen 
sein,    um  dieser  Erklärung'    festen  Halt   zu  geben.     Die 
Kapelle   erklärt  sich  auch   wohl  ohne    ein    solches  Mils- 
verständnis;    auf  die    erneute  Abweisung    folgt    (S    41) 
ein  grözer  eil  des  Verschmähten,  der  durch  den  hei'li"en 
Ort  (sam  mir  dhi  gröziu  hrilekcit  dm  hie  vor  uns  beiden 
ist)   an    Feierlichkeit    gewinnen    soll.     Nicht    zwingender 
ist  der  zweite  Fall.    Im  französischen  Roman  wird  Jebans 
Knappe  in  den  Uafen  vorausgeschickt,    die  Abfahrt  des 
fliehenden  Paares    vorzubereiten;    in  Dover    begegnet    er 
vier  Rittern  des  Nebenbuhlers  seines  Herrn  und^merkt 
dafs  man  diesem  auflauere;  vorsichtig  geht  er  durch  die 
Strafsen:  le  petit  pus,  chiere  baissie  a  tant  alc  qttHl 
a  laissic  la  vile,  et  s'est  entres  el  port  (3637  ff.,  Suchier 
II,  114).     Dieses    He  petit  pas'   soll   bei    Rudolf   zum 
Namen  Pitipas  geworden  sein.    Aber  wie  war  das  mög- 
lich ?    Elf  Zeilen  früher  steht  ja  der  Name  des  Knappen 
ausdrücklich  im  Text  (Licontes  disl  <piv  tant  aJa  Robins 
u.  s  w.  3625  f.  a.  a.  0.  113),  und  auch  sonst  begegnet 
er  (teils  in  der  gleichen  Form,  teils  Bol'inct)  oft  genu<T 
dafs   er   Rudolf   hätte  geläufig   sein   müssen:    wie  kani 
dieser  also  dazu,  aus  der  vorgelegten  Stelle  neben  dem 
ihm  bekannten  Namen  der  Quelle  durch  Mifsverständnis 
einen    zweiten,    sonst    nirgends  wieder    liegegnenden    für 
dieselbe  Person  herauszulesen?    Ich  mag  mir  Zeidler  zu 
Gefallen    den    deutschen    Dichter    noch    so    gedankenlos 
vorstellen,  das  Kunststück,   das  er  ihm  da  zutraut,  bleibt 
doch  gar  zu  unwahrscheinlich. 

Seinen   eigentlichen  Hauptzweck   hat    der  Verfasser 
jedenfalls  verfehlt;    dennoch  ist  er  ebenso  unzweifelhaft 
auf  einer  richtigen  Sjiur,  die  ihn  bei  etwas  weniger  Vor- 
eingenommenheit und  mehr  kritischer  Umsicht  auch  not- 
wendig hätte  zur  Wahrheit  führen  müssen.     Lassen  wir 
es  uns  durch  diese  Mängel  nicht  verleiden,   sie  zu  ver- 
folgen,   so    treten    wir   der    bisher    unbekannten    Quelle 
Rudolfs  wirklich  näher.    Philipps  Roman  kann  es  aller- 
dings nicht  sein,  aber  gewifs  eine  verwandte  ältere  Dar- 
stellung.    Und  auch  das  wird  deutlich,  dafs  bei  Rudolf 
die   ursprüngliche  Fassung   nicht  mehr  rein    und  unver- 
ändert bewahrt  ist ;  denn  seine  Erzählung  setzt  sich  selbst 
mehrfach   in    einen    inneren  Widerspruch   zu    den    ange- 
nommenen Voraussetzungen,  namentlich  dem  Fuistenstand 
des  Helden  und  dem  kindlichen  Alter  des  Liebespaares 
Es  ist    freilich  auch    hier  keineswegs  alles,    was  Zeidler 
vorbringt,   gleich,    ja  manches    überhaupt  ganz    und  gar 
nicht  beweiskräftig;  und  mehr  als  einmal  haben  die  Ver- 
wirrung und  die  Widersprüche,  für  die  er  seinen  Dichter 
verantwortlich    macht    und    in    überlegenem  Tone    abzu- 
kanzeln liebt,    nicht  dieser,    sondern  nur  er  selbst  ver- 
schuldet, weil  er  sich  entweder  nicht  aufmerksam  i;eniig 
in  den  Zusammenhang  bineinlas,  wie  z.  B.  bei  dem  ersten 
Turnier',    oder    dem  Brauch    und    der  Anschauung    der 


•11*  2ßi<".",'"»cht  CS  mit  seiner  Zerstückelung  des  Textes 
in  kleine  reilchen,  zwischen  die  er  immer  wieder  dazwischeu- 


I  Zeit  nicht  gehörig  Rechnung  trägt,    wie  bei  dem  schon 
erwähnten  Aufenthalt  Ameliens  in  der  Kapelle  oder  dem 
ihn    besonders    störenden    Tischdienst    Wilhelms'     oder 
weil  er  gelegentlich    sogar  auch  eine    mittelhochdeutsche 
Redensart    raifsversteht,     wie    bei    der    Gefangennahme 
^\ItekIns,  wo  er  üf  d<r  vart  ('auf  der  Stelle')  wörtlich 
nimmt    ('also  .Vmilot   war    noch  auf   der  Fahrt    in  sein 
Land    bcgritfen'    S.  274).     Aber    wie    viel    er    in  dieser 
Richtung    aucli    sundigen    mag,    es    bleibt    doch    noch 
genug    nbrii,'.    um   jene    beiden    Ergebnisse    zu    sichern 
und  da  wird    eine  künftige  neue    Untersuchung,    welche 
diese   Fragen   wieder   aufnehmen   wird,    an   die   seinige 
anknüpfen    können.     Dieses    Verdienst    soll    ihm    dalier 
unbestritten    bleiben.     Nur    teilt   er   es    mit  R    Heinzel 
und   er   hätte    dies  deutlicher    aussi-rechen    sollen.     Die 
lakonische    Schlulsbemerkung   seines    Vorworts,    dafs    er 
'indireete'  dem   genannten  Gelehrten  'für  einen  Quellen- 
hinweis  zu  Dank  verpflichtet'  sei,    wird  erst  recht   ver- 
ständlich durch  eine  seither  in  seiner  'Untersuchung  des 
Verhältnisses    der  Handschriften    von  Rudolfs    von    Ems 
„Wilhelm  von  Orlens"'  (18.  Jahresbericht  der  deutschen 
Staatsrealscbule    in  Karolincnthal.    1894)  S    6  f    abge 
gebene  'Erklärung'.     Dieser  ist  nun  zu  entnehmen,  dafs 
dem  A  erfasser,  während  er  noch  nach  der  Quelle  Rudolfs 
suchte    und   zu   diesem  Zwecke    eben    die  ersten  Bände 
der    -Sociötö    des   anciens   textes    franc^ais'    durchgelesen 
hatte,  durch  Dr.  Carl  Kraus  (so,  nicht  Karl  Graus,  wie 
Zeidler  schreibt)    'ohne  irgend  ein  Ersuchen'    seinerseits 
die  Mitteilung  zukam ,  Heinzel  vermute  zwischen  'Jehan 
et  Blonde    und  Rudolfs  Dichtung  einen  ■Quellenzusammen- 
hang .    Anfangs  'skeptisch',  sei  er  bei  fortgesetzter  Durch- 
sicht jener  Sammlung  und  bei  näherer  Prüfung  und  Ver- 
gleichung   des    französischen  und    deutschen  Gedichts  zn 
der  gleichen  Überzeugung  gekommen.    Heinzel  fällt  also 
wie  der  Verfasser  selbst  zugesteht,  mindestens  die  Priorität 
zu,  und  das  hätte  gleich  von  vornherein  deutlich  gesagt 
werden  sollen ;  denn  dafs  Zeidler  bei  weiterer  Durchsicht 
der  Veröffentlichungen    jener    französischen    Gesellschaft 

i 

redet,    bald  nach   vorwärts,    bald   wieder  nach   rückwärts    ■ 
verweisend  und  zwar  ohiio  Seitenangabe,  nicht  immer  leicht 
sich  ein  selbständiges  Urteil  zu  bilden.    Tmtz.len.  a)>pr  ist 
mir  in  diesem  i  alle  die  von  iliin  immrrfort  vermifstc  Soiido- 
ning  der   n::eni  und  hiren  nicht  unklar;  der  S    !•>;{  au^ire- 
samlte  TO«  bcnclitet  S    124  über  die  »-<r«,  und  Gillam 
beleint  VVil  .ein,  S.   12.5    über    die  inmr,    diese  allein    geht 
denn  auch  die  Ver.sammlung  bei  Wilhelm  an,  während  die 
tolgende    'Genoralversammlung'  im   Zelte    des   Kiinies   von 
Portegal    (S.  180)   beide   Parteien    zusammenführt    zur   Bc- 
ratung   über   das  Turnier;    dafs   vorher  schon    von  Einzel- 
kampton (der  vrsperfe)   gesprochen  wurde,    hätte  doch   den 
am  wenigsten  beirren   sollen,    der   den  EinHufs    der  ersten 
üuchcr  des  Parzival   nachzuweisen  sticht;    und  wenn  dann 
boschlossen  wird,   laut   rm    Innt  zu  turnion>n,   so  genü'-t  es 
wohl,   dafs  weiterhin   die  Führer,   die  ilire  Seharen   "-Vgen 
einander  tiihron,  allein  genannt  werd.Mi,  und  die  Bedenken 
lies  Kritikers  iiber  den    einzigen'  Gilbert  und  Heiin,  neben 
^c  "!'.',',   i''  M-!'^«*'",f'''-  Rudolf  eigeiitlicli  gar  niclit  existieren 
ix;-n    ,      '•  *"'"'  '^'"''"so  überHü.ssig,  als  über  die  Frage,  ob 
Wilhelm  in  oder  aufser  der  Stadt  lierbergte,  da  doch  alles, 
w;is  Zeidlei-  selbst  vorbringt,  auf  das  erstere  weist  (S.  120)! 
Ich    will    Kudolt    nicht    zu    einem    Meister    wirkungsvoller 
Ivomposition  machen;   aber   hier  scheint   mir  doch    alles  in 
leidlicher  Ordnung,    und  wenn   der  Dichter    manches,    was     J( 
nach  Brauch  und  Sitte   oder  dem  Zusammenhang  für  seine     l 
l.eser  selbstverständlich  war,  nicht  besonders  des  breitern     A 
ausfuhrt,   verdient   er  keinen  Tadel;   und  so  w-äre  es  noch     t 
orter. 

_  '  Auch  hier  wMindere  ich  mich,  dafs  dem  Verfasser 
nicht  wenigstens  Parzival  33,  2  ff.  beifiel,  woran  er  doch 
noch  mehr  Austofs  nehinen  müfste. 


369 


1895.    Litcraturbl.itt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


370 


offenbar  auch  ohne  die  Vermittelung'  zur  Lektüre  und 
inüfcnden  Vergleichung  von  'Jehan  et  Blonde'  gekommen 
wäre  und  selbstverständlich  die  Verantwortung  für  seine 
Auffassung  und  Darstellung  jenes  'Quellenzusammenhanges' 
allein  zu  tragen  hat,  ändert  daran  nicht  das  Geringste. 

Bei  dieser  seiner  Auffassung  ist  es  wohl  begreiflich, 
wie  er  dazu  kam.  alles,  was  nicht  in  dem  französischen 
(iedicht  steht,  einfach  für  Rudolfs  Eigentum  zu  erklären. 
i;ine  neue  Untersuchung  wird  dies  nicht  so  ohne  weiteres 
als  selbstverständlich  voraussetzen  dürfen.  Sie  wird 
vielmehr  der  l'rage,  ob  nicht  Rudolfs  Quelle  selbst  schon 
Änderungen  enthielt,  besondere  Aufmerksamheit  schenken 
müssen,  anderseits  auch  Philipps  Erzählung  nicht  ohne 
weiteres  als  schlechtweg  ursprünglich  hinnehmen  dürfen. 
In  einem  Falle  aber,  bei  der  Wilhelm  auferlegten  Bul'se, 
hätten  die  S.  2-57  vorgebrachten  Erwägungen  den  Verf. 
selbst  bedenklich  machen  sollen ,  sie  als  eine  Erfindung 
Rudolfs  auszugeben,  wie  es  S.  244  geschieht.  Sie  macht 
thatsächlich  schon  an  sich  vielmehr  den  Eindruck,  dafs 
sie  auf  alter  Überlieferung  beruht,  der  weiter  nachzu- 
spüren sich  verlohntet 

Neben  der  vermeintlichen  französischen  Quelle  ist 
Zeidler  auch  fleifsig  bemüht ,  Einflüsse  deutscher  Dich- 
tungen nachzuweisen ;  nicht  nur  der  ersten  Parzival- 
bücher  und  des  Titurel,  des  Tristan,  Gregorius,  der 
Eneide,  sondern  auch  der  Nibelnnge  und  der  Kudrun. 
Manches  davon  ist  gewifs  richtig  oder  doch  beachtens- 
wert ;  aber  einer  strengen  kritischen  Nachprüfung  be- 
dürfen auch  diese  Aufstellungen  sehr ;  denn  auch  hier 
ist  der  Verfasser  viel  zn  rasch  geneigt,  auf  oft  flüchtige, 
auch  aus  der  Sitte  oder  aus  der  Situation  sich  von  seihst 
ergebende  Anklänge  weittragende  Schlüsse  zu  bauen. 
Recht  urteilen  wird  man  über  dergleichen  Dinge  ja  erst 
können,  wenn  der  ganze  zusammenhängende  Test  vorliegt, 
und  darum  gehe  ich  auf  diese  Fragen  nicht  näher  ein; 
nur  zur  Charakteristik  bebe  ich  u.  a.  die  Bemerkung 
(S.  299)  aus :  'Auch  das  in  dem  Rudolf  eigenen  Teile  der 
Dichtung  häufige  Wort  JwcTie  wird  aus  der  Kudrun  ent- 
lehnt sein' ;  hat  Zeidler  dieses  Wort  nicht  auch  gerade 
in  den  Büchern  des  Parzival  gelesen,  deren  Einflnfs  er 
selbst  betont? 

Die  sichtliche  Eile,  mit  der  sein  Buch  gearbeitet 
ist.  hat  auch  sonst  nicht  nur  in  der  dem  Ganzen  voran- 
geschickten 'Inhaltsangabe  des  französischen  Gedichts 
und  in  den  daraus  sowie  aus  dem  Werke  Rudolfs  aus- 
gehobenen Stellen  zahlreiche  Versehen ,  Ungenauigkeiten 
und  üngleichmäfsigkeiten  verschuldet ,  sie  hat  auch  der 
Darstellung  geschadet,  die  nicht  selten  gegen  die  Forde- 
rungen der  Klarheit  und  Übersichtlichkeit ,  aber  auch 
des  guten  Geschmackes  verstöl'st ;  und  an  Druckfehlern 
ist  das  Buch  reich  wie  selten  eines ;  sie  zu  bessern  wird 
durchaus  dem  Leser  überlassen.  Ich  bedauere,  dafs  sich 
der  Verfasser  durch  seine  eigene  Schuld  um  die  eigent- 
liche Frucht  seiner  Mühe  gebracht  hat :  er  wird  sich 
eben  gewöhnen  müssen,  nicht  so  sehr  in  blindem  Eifer 
drauf  loszueilen,  als  vielmehr  umsichtiger  und  besonnener 
zn  arbeiten  und  seine  wissenschaftlichen  Ergebnisse  ruhig 
ausreifen  zu  lassen ;  dann  wird  es  ihm  hoffentlich  auch 
gelingen ,  diesen  Mifserfolg  wieder  glücklich  wett  zu 
machen. 

Prag.  H.  Lara  bei. 


'  Vgl.  jetzt  auch  Auz.  für  deutsches  Altert,  und  deutsche 
Litter.  XXI,  240. 


Rieh.   P.    Wülker,    Bibliothek   der   angelsächsischen 

Poesie.     II.  üand,  2.  Hälfte.     Leipzl;;  1894. 

Von  der  Neuausgabe  Greins  liegt  seit  Jahresfrist 
nun  auch  der  2.  Band  abgeschlossen  vor,  wesentlich  die 
Gedichte  des  Vercellibuches  und  der  sogen.  Ca^dmon- 
handschrift  in  Oxford  enthaltend.  Der  3.  Band  soll 
dann  noch  vor  allem  das  Exeterbuch  bringen.  Der  zur 
Anzeige  vorliegende  2.  Halbband  des  2.  Bandes  bringt 
einige  Stücke,  die  bei  Grein  noch  gefehlt  haben,  wie 
das  Gedicht  he  Deines  Dage.  Einrichtung  und  Aus- 
führung des  Ganzen  schreitet  in  dem  bisherigen  Habitus 
fort,  weshalb  nicht  des  näheren  darauf  einzugehen  ist. 
Gleiches  gilt  von  den  Anmerkungen  und  der  metrischen 
Gestaltung. 

Wenn  ich  einiges  dazu  nachtragen  darf,  so  verlohnt 
sich  zu  Genes.  22  und  23  ein  Hinweis  auf  eine  wichtige 
Konjektur  von  Cockayne  und  Zupitza  A.  f.  d.  A.  I.  21 
.A.nm.,  auf  eine  Deutung  von  hafl  Judith  263  durch 
Kern  Bijdragen  I,  210.  Zu  preatum  Dömesdieg  281  b. 
erinnere  ich  an  Beitr.  9 .  426 ,  wo  ich  für  das  hand- 
schriftliche frmpum  eingetreten  bin.  —  Für  die  Richtig- 
keit von  Ebrisc  'hebräisch'  Judith  241,  306  spricht  auch 
das  Vorkommen  derselben  Form  Genes.  2021.  —  Für 
hijrd  Genes.  2695  habe  ich  meinerseits  Kz.  26,  100 
eine  Vermutung  gewagt. 

Freiburg  i.  B.  F.  Kluge. 

Wilhelm  Mostert,  Das  Mystere  de  Saint  Gents,  seine 
Quelle  und  seine  Interpolatoren.  Marburger  Disser- 
tation.    Marburg  1894.     -51  S.     8". 

Petit  de  JuUeville  in  seiner  Histoire  du  The'dtre  en 
France,  Les  Mysüres  II,  520  und  nach  ihm  Person  in  seiner 
Histoire  du  Vt'ritable  Saint  Genest  de  Botrou  hatten  uns 
mit  einem  Mystere  über  den  Märtyrer  Sankt  Genesius 
bekannt  gemacht,  welches  Mostert  hier  zum  Gegenstande 
eingehender  Betrachtung  wählte.  Er  beschäftigt  sich  mit 
der  einzigen  bekannten  Handschrift ,  welche  zahlreiche 
Streichungen  und  Zusätze  von  verschiedenen  Händen 
enthält  und,  nach  ihrem  sehr  schlechten  Zustand  zu 
schliefsen,  wohl  einst  das  Handexemplar  des  Spielführers 
gewesen  ist.  Mostert  will  vierzehn  verschiedene  Schreiber 
herausgefunden  haben.  Als  Autor  der  Urschrift  hat 
schon  Petit  de  JuUeville  mit  Hülfe  eines  Anagramms 
'Dompnus  Johannes  Guidini'  festgestellt.  Mostert  prüft 
ausführlich  die  Thätigkeit  des  ersten  Kopisten  und  der 
Korrektoren  und  versucht,  das  Alters  Verhältnis  derselben 
klar  zu  legen ,  was  ihm  jedoch  nicht  überall  glückte. 
Als  Resultat  dieser  Untersuchung  ergiebt  sich  für  Mostert, 
dafs  durch  die  Bearbeitungen  der  Korrektoren  'das  Drama 
aus  einem  zur  Erbauung  dienenden  geistlichen  Schau- 
spiele zu  einem  fast  weltlichen  Unterhaltnngsstück  — 
allerdings  mit  religiöser  Fabel  —  umgemodelt  wurde'. 
Hat  es  damit  seine  Richtigkeit,  so  hätten  wir  in  dieser 
Handschrift  ein  wertvolles  Zeugnis,  wie  die  religiösen 
Spiele,  dem  Geschmacke  des  Publikums  Rechnung  tragend, 
mit  der  Zeit  mehr  und  mehr  ihren  religiösen  Charakter 
abstreiften  und  sich  verweltlichten.  Mostert  bietet  noch 
einige  metrische  Bemerkungen,  eine  ausführliche  Analyse 
des  Mysteriums  und  endlich  eine  Untersuchung  über  seine 
Quelle.  Als  solche  betrachtet  er  —  was  er  durch  zahl- 
reiche Parallelen  wahrscheinlich  macht  —  eine  lateinische 
Fassung,  welche  der  Passio  Saudi  Genesii  im  Codex 
memhranaceus  oUm  sancti  Martialis  Lemovicensus  (Atlas- 
format Nr.  5305  der  Nationalbibliotbek  zu  Paris)  nahe- 
kommt. 

27 


371 


1895.     Literatlirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  11. 


372 


Die  Arbeit  macht  den  Eindruck  ziemlich  grofsen 
Fleifses.  Soweit  icli  ohne  Einblick  in  das  Manuskript 
urteilen  kann,  lal'st  sich  den  Resultaten  des  Verfassers 
beistimmen.  Hin  und  wieder  könnte  allerdings  eine  Be- 
merkung exakter  sein.  So  sagt  Mostert  z.  B  S.  1  An- 
merkung 4:  -Person  giebt  darin  (in  der  Histoirc  du 
Viritahlc  St.  Gniest)  eine  Sammlung  seiner  Rotrou-Unter- 
sucbungen'.  Das  ist  nicht  richtig,  Mostert  scheint  nicht 
zu  wissen,  dafs  Person  noch  in  zwei  Büchern  sich  mit 
Kotrou  beschäftigt  hat.  —  Ibidem  giebt  der  Verfasser  die 
modernen  Bearbeitungen  der  Legende  an,  aber  sehr  un- 
vollständig. Unbekannt  ist  ihm  —  trotz  meiner  Rezension 
des  Personschen  Buches  im  I.iteraturbl.  1884  Sp.  284  ff. 
—  geblieben:  El  mejor  Kqircsentante  San  aincs  von 
Cancer,  Martincz  und  Rosete,  ferner  Ripolls  Jnucnh  y 
rtrpresentantc  San  Gities  y  San  Claudio,  eine  anonyme 
/•;/  dmcdiantc  mejor  Sem  Gines  und  eine  handschrift- 
liche Jiappresenfaeione  II  Gniesiv  von  Michelangelo 
ISuonarruoti  (il  Giovine),  erwähnt  bei  t^uadrio  V  p.  75. 
Nürnberg.  A.  L.  Stiefel. 


MaiiDel  de  dietion  et  de  proiionciation  fraucaiscs,  par 
Aug.  Andre,  prof.'.^si'ur,  Icct.'ur  :'i  l'Uiiivi'vsite  dt- Lau- 
siinn«'.     Lausanne,  Payot.     1.  2i  tirafte.    S". 

Auch   nach   den  Werken    von   Legouvä,    P.  Passy, 
Victor,  Koschwitz  (Les  parlers  parisiens  1893)  ist  dieses 
weniger  für  Philologen  als  für  solche,  die  an  der  Hand 
eines   Lehrbuches    mit   einem  Lehrer    des    Französischen 
die  richtige  Aussprache  erlernen  wollen,  bestimmte  Buch 
ein  sehr    brauchbares  Hülfsmittel.     Nach    einer  Vorrede 
und    der  Darlegung    allgemeiner    (irundsätze    nach    dem 
Muster  der  guten  Pariser  Aussprache,    besonders  wie  sie 
im  Th^atre  fran^ais  gebräuchlich,  einschliefslich  Bindung 
und  Interpunktion  giebt  er  auf  S.  25  Excurses  de  lecturcs 
mit     ziemlich    leichtverständlicher    phonetischer    Trans 
skription,    4  C'ontes  de  Noel  und    S.  64- -^4    praktische 
Winke.     Dann    folgt  ein    Traitö    de  prononciation    nach 
Vaugelas  u.  s.  w.  bis  S.  123.    Wir  führen  ein  paar  für  die 
Art  des  Verf.  bezeichnende  Stellen  an,    ohne  uns  unbe- 
dingt  seiner  Meinung   anscbliefsen    zu  wollen.     S.  108: 
Mon,  ton  et  les  adjectifs  terniinös  par  «  perdent  göndrale- 
ment  leur  nasalite  dans  Ic  langage  familier  (h,  la  liaison), 
mais    il  est  mieux    de  le  leur  conserver  dans  la   dietion 
elegante.     Du  reste,  l'oreille  est  ici,    commc  cn  d'autres 
Points,    le  grand  juge.  —  S.   98:    Le  fran(,-ais    est    tout 
plein  de  sons   intormödiaires,  de    nuances  ind(5finissables, 

amsi  ne  suis -je  jms  pour  les  rögles Kr  fordert  für 

style  soutenu  und  podsic  unbedingte  Aussprache  des  r, 
das  nur  im  style  familier  unterdrückt  werde,  was  be- 
kanntlich ein  noch  sehr  streitiger  Punkt  ist,  umsomehr 
als  ja  auch  der  schon  von  Vaugelas  als  mal'sgebend 
cifierte  Tyrann  Usus  in  der  letzten  Zeit  sich  sehr  ver- 
ändert hat. 
Brandenburg. K.  Sachs. 

Mönioires  du  cliancellfcr  Pasquier,  p.  p.  M.  le  duc  dAn- 
.lifln^t  Piisquier.  T.  I  uml  II,  178!)— 1814.  Paris  1894 
I  Ion. 

Der  1862  in  hohem  Alter  verstorbene  Kanzler 
Pasquier  hatte  im  Jahre  1822  mit  der  Ausarbeitung  seiner 
Denkwürdigkeiten  begonnen.  Da  er  zuerst  (seit  1787) 
Parlamentsrat,  dann,  unter  Napoleon  1  ,  Staatsanwalt  und 
nachher  Polizcipräfckt,  endlich  (1814)  Generaldirektor 
der  Brücken  und  Chausseen  war,  so  steht  er  den  inneren 
Angelegenheiten  Frankreiclis  sehr  nahe  und  ist  über 
manche  Ereignisse,  z.  B.  über  den  Justizmord  des  Her- 


zogs   von    Enghien,    die    Verschwörung    Pichegrns    und 
Malletb,    aus  den  Polizeiakten  oder   durch   unmittelbare 
Ivenntnisnahnie    unterrichtet.      Sehr   objektiv    und   sach- 
verständig urteilt  er  daher  sowohl  über  die  Revolution 
wie    über  die  Zeit    des  Kaiserreiches    und    die  Anfän-c 
der  'Restauration'.    Trotz  seiner  Vorliebe  für  das  sogen, 
aucien  regime  tadelt  er  das  Benehmen    der    Emigranten 
und    die  Schwäche  Ludwigs  XVI.    gegenüber    der  Revo- 
lution,   ist    auch    mit    der    vcibängnisvollen    Opposition 
welche  die  Parlamente  Ludwig  XVI.  machten,  nicht  ein- 
verstanden.    Fehler    und  Vergehen   Napoleons,    wie    den 
Prozefs  gegen  Moreau  und  Enghien,  die  Kontinentalsperre, 
die    Invasion     in    Spanien,    die    Gewaltthätigkeit    gegen 
Papst    und  Kirche,    die  Hartnäckigkeit,   mit  welcher  der 
unterliegende  Kaiser   1813  und  1814    den  für    ihn  sehr 
günstigen  Friedensauerbieten  der  Verbündeten  widerstrebte, 
hebt  er  hei  vor.    Napoleon  hat  für  iim  hauptsächlich  als 
Retter  Frankreichs  vor  der  •Anarchie"  und  als  Feldherr 
Bedeutung.    Daher  erkennt  er  das  Selbstmörderische  und 
für  Frankreich  Verderbliche  der  weltumstürzenden  Kriege 
des  Kaisers  sehr  wohl.     Ebensowenig   entgehen  ihm    die 
Fehler,  durch  welche  die  zurückgekehrten  Bourbonen  ihre 
Sache  gefährdeten.    Er  bespricht  dieselben  in  besonders 
eingehender  Weise,    da  er    in    diese  Dinge    durch    seine 
engeren  Beziehungen    zum  Zaren  Alexander,   zu    Talley- 
rand    und    den  Royalisten   genau    eingeweiht    war.     Be- 
sonders   lehrreich   sind    seine    das  Bekannte    mannigfach 
ergänzenden    Mitteilungen    über    die   Vei  handlangen    des 
von  Napoleon  1.   1807  zusanimenberufenen  israelitischen 
Sanhedriüu,  von  grofsem  li.teresse  auch  seine  C'harakter- 
scjiilderungeu    Fouches    und  Talleyiands    (I,  240-252, 
270—289).      Insbesondere    vermeidet    er    den    Mifsgriff 
verschiedener     anderer    Memoirenschreiber,    von    ihren 
eigenen  Verdiensten    mehr  als   nötig   zu  sprechen.     Was 
er  über  seine    amtliche  Wirksamkeit   sagt,   steht    immer 
mit    den    allgemeinen    politischen    Verhältnissen    in  Ver- 
bindung.    Das  sine  ira  et  studio    übt  er  auch    dem  ihm 
SU    unsympathischen  Talleyiaiid    gegenüber,    mit    dessen 
Selbstschilderungen  (in  den  vielumstrittenen,  vom  Herzog 
von  Broglie  herausgegebenen  Memoiren)  er  mehr  als  ein- 
mal in  seiner  Darstellung  übereinstimmt. 

R.  Mahrenholtz. 


Eriiest  Reuan,  Histoire  du  penple  d'Israel.    Tome  V. 

Paris  1893,  Calnumn  I.evy.     427  S. 

Aus    dem  Nachlasse  Renans  eüert.    liegt    nun    der 
Schlufsband  der    Geschichte    Israels    vor    und    behandelt 
die  Zeit  von  ca.   170  v.  Chr.  bis  zu    den  Anfängen  des 
Christentums.    Mit  Renans  sonstiger  Schriftstellerei  teilt 
er  Vorzüge,  wie  Schwächen.    Neben    volleiuict    anschau- 
licher Darstelluii^isweise  und  meisterhaftem  Gruppierungs- 
talente, unmittelbarer  Emi)fiiidun,i;swärnie,  edler  Einfach- 
heit des  Stiles    bemerken  wir  die  Vorliebe    für  gesuchte 
Anspielungen    auf   neuere   und  neueste  Verhältnisse   und 
den  Mangel  an  scharf  sondernder  Quellenkritik  und  sorg- 
sam   zergliedernder    Detail Ibrschung.     Eine    Reihe    voll- 
endeter (]harakierbildcr,  z.  B.  das  Ilcrodes  des  Grofsen. 
in  dem  Renan  nicht  nur  den  gewaltthätigen,  vor  keinem 
Jlittel  zurückschreckenden  Despoten,    sondern  auch  den 
kunstfördernden    Miicen    und    den    über    nationale    wie 
religiöse    Vorurteile   erhabenen    Staatsmann    hervortreten 
lälst;  pikant  geschriebene  litterarhistorische  Essays,   wie 
namentlich  über    den  Prediger  Salomonis,    der  mit  Vol- 
taires und  gar  mit   Heinrich  Heines  Liebesgediehten   ver- 
glichen wird;    Philos,    der  nach  Renan    einerseits   einen 


;:!73 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  uud  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


374 


IJeitrag  zur  Geschichte  der  menschlichen  Geisteskrank- 
lieiten  liefere,  anderseits  aber  der  Univcrsalreligion  die 
Wege  vorbereite;  Grui>penbilder,  wie  das  von  der  Aus- 
breitung und  der  Kapitalniacht  des  .Judentums  in  der 
zersetzten  griechisch  -  römischen  Welt  sind  Meisterstücke 
des  französischen  Esprit.  Am  Schlüsse  giebt  R.  seiner 
Überzeugung,  dafs  Judentum  und  Christentum  nur  ver- 
'-'unglichc  Formen  der  Menschheitsentwickelung,  das 
griechische  Altertum  das  ewige,  unvergängliche  Ideal  sei, 
lebendigen  Ausdruck. 

R.  Mahrenholtz. 

P.  Hareliot,  Les  gloses  de  Cassel,  le  plus  aiicieu 
texte  r6to-ronian.  Friburgi  Helvetionim  apud  biblio 
polam  universitatis  MDCCCXCV.  (Collcctanea  Fribur- 
gensia  t'asc.  III.)    67  S.     8". 

,  Les  gloses  de  Tieuiie,   vocabulaire  reto-roman  du 

XI"ii-   siecle.    Fribourg  (Suisse)   189.5,   libraire   de  l'uni- 
versitc.     4ö  S.     8". 

Bei  seiner  scharfsinnigen,  aber  nicht  überzeugenden 
Deutung  der  ältesten  lilinguen  Alba  als  eines  tirolischen 
Textes  hatte  E.  Monaci  die  Yerrautunff  ausgesprochen, 
dafs  auch  die  Casseler  Glossen  in  diese  Gegend  gehören, 
darin  also  sich  Holzmann  anschliel'send  im  Gegensatz  zu 
Diez  und  allen  anderen,  die  sich  bisher  mit  dem  Denk- 
male abgegeben  hatten ,  s.  Rendiconti  della  reale  acca- 
demia  dei  lincei ,  Juni  1892.  Da  er  aber  bis  jetzt  die 
Reweise  für  diese  Annahme  schuldig  geblieben  ist,  sucht 
sie  P.  Marehot  zu  bringen  und  lokalisiert  auch  die  Wiener 
Glossen  in  derselbt  n  Gegend,  wagt  sich  damit  aber  leider 
auch  diesmal  wieder  auf  ein  Gebiet,  auf  dem  er  völlig 
Fremdling  ist. 

Die  erste  Arbeit  ist  ganz  verfehlt ,  und  zwar  aus 
drei  Gründen.  Sie  ist  zunächst  falsch  angefafst.  sofern 
die  Untersucimng  als  eine  rein  linguistische  geführt  wird, 
während  sie  vor  allem  doch  eine  philologische  hätte  sein 
sollen;  sodann  hat  sich  der  Verf.  nicht  Klarheit  darüber 
verschafft,  dal's  die  rätoromanischen  Mundarten  von  der 
Rheinquelle  bis  nach  Istrien  sehr  stark  voneinander 
abweichen,  nimmt  vielmehr,  wie  es  ihm  gerade  pafst, 
f  bald  eine  bündnerische,  bald  eine  frianlische  Form ;  end- 
lich hat  er  die  seiner  Ansicht  nach  beweisenden  Glossen 
nicht  auf  ihre  Zuverlässigkeit  vom  philologischen  Stand- 
punkte aus  geprüft. 

'La  question  reste  obscure,  de  savoir  si  l'auteur  a 
fait  on  travail  original  ou  s'il  s'est  aidö  de  glossaires 
antörieurs :  cela,  du  reste,  a  peu  d'importance'  heilst 
es  S.  57.  Das  ist  im  Gegenteil  von  allergröfster  Wichtig- 
keit. Hat  der  Verf.  eine  Vorlage  gehabt,  so  kann  doch 
aus  der  Art ,  wie  er  sie  benutzt,  Licht  fallen  auf  seine 
Heimat.  Es  wäre  z.  B.  denkbar,  dafs  die  .Abweichungen 
darin  bestehen ,  dafs  er  seinem  Idiom  fremde  Wörter 
durch  ihm  bekannte  ersetzte,  und  dafs  diese  letzteren, 
nicht  aber  jene  noch  heute  im  Rätoromanischen  lebten. 
Grimm  hatte  seiner  Zeit  angenommen,  dafs  die  Casseler 
Glossen  im  Vocabularium  S.  Gallense  benutzt  seien, 
Henning,  Quellen  und  Forschungen  3,  S.  33,  Anm.  eine 
gemeinsame,  von  Isidor  abweichende  Quelle  vermutet. 
Wie  verhält  es  sich  damit  V  Wie  grols  Isidors  Einflufs 
gerade  auf  die  zweisprachlichen  Glossare  ist,  wissen  wir 
aufser  durch  Henning  namentlich  auch  durch  Lübkes 
Nachweis,  dafs  mehrere  der  von  Wright-Wiilker  gedruckten 
angelsächsischen  auf  den  Origines  beruhen ,  s.  Zupitzas 
Archiv  85,  410;  86,  398.  Wie  steht  es  nun  mit  unserem 
Texte  ? 


Die  Reihenfolge  der  Abschnitte  ist  dieselbe,  wie  bei 
Isidor,  aber  anders  als  im  Voc.  S.  Gall ,  sofern  nämlich 
dort  dem  Abschnitt  über  den  Menschen  der  über  die 
Tiere,  hier  der  über  den  Himmel  folgt.  In  der  Be- 
schreibung des  Hauses  aber  weicht  unser  Verfasser  von 
beiden  anderen  ab.  Zwar  pridas  :  uuanti  =  S.  Gall.  17 
pariefas  :  wanti  ist  wegen  des  aaslautenden  Vokales, 
trapes  :  capretta  *  ^  S.  Gall.  1 8  trapi  :  gepreUa,  medi- 
ran  :  cimpar  =  S.  Gall.  12  materia  :  zimpar  wegen 
der  Übereinstimmung  der  Übersetzung  bemerkenswert, 
aber  der  langen  Aufzählung  von  Heizungsvorrichtungen 
fehlt  jede  Entsprechung  in  dem  anderen  Glossar.  Be- 
trachtet man  die  Casseler  Glossen  aufmerksam  und  ver- 
gleicht man  andere  Sammlungen  damit,  so  bekommt  man 
den  Eindruck ,  dafs  ein  schon  vorhandenes  Glossar 
erweitert  worden  sei,  und  zwar  auf  zwei  Weisen:  der 
Verf.  hat  zu  den  überlieferten  Worten  ihm  bekannte 
gleichbedeutende  gesetzt,  so  stehen  jiimenta  und  cqua. 
troia  und  scmva  mit  je  gleicher  Übersetzung  nebenein- 
ander, und  zweitens  hat  er,  durch  den  Gleichklang  ver- 
führt, mitunter  Wörter  hereingebracht,  die  gar  nicht 
hergehören.  Das  schönste  Beispiel  bieten  45  ff.  die 
Namen  der  Finger.  Sie  lauten :  poUx  :  dumo ;  indes  : 
zeigari,  medius  :  mitlarosto,  medicus  :  lalihi,  artiadafa  . 
aide;  minimus  :  minnisto.  Es  ist  also  einer  zuviel,  und 
zwar  wie  die  Glosse  ganz  deutlich  zeigt,  medicus,  das 
nicht  einen  Finger  benennt ,  sondern  medicus  'Arzt'  ist, 
ahd.  lahlii,  got.  lekcis  u.  s.  w.  Also,  durch  medius  ver- 
leitet, hat  der  Verf.  medicus  zugefügt.  So  hat  ihn  mitten 
unter  die  Benennungen  der  Körperteile  der  Satz  radi 
meo  parba  auch  radices  schreiben  lassen.  .Oder  soll  man 
darin  Reste  eines  alphabetischen  Glossars  sehen?  Eine 
andere  für  die  Entstehungsfrage  wichtige  Glosse  ist  S.  172 
ponderosus  :  haohlohter.  Sie  eröffnet  eine  Reihe  von 
Bezeichnungen  körperlicher  Gebrechen.  Marchot  kennt 
diese  Bedeutung  von  ponderosus  im  Lateinischen  nicht, 
doch  hätte  er  bei  Georges  gesehen,  dafs  sie  in  der  Itala 
vorkommt.  Diesem  ganz  'gelehrten'  Worte  folgt  albios  ocu- 
his,  worin  man  wohl  eher  mit  Diez  Wb.  s.  v.  avocolo  eine 
'Uradeutung'  von  abocolus  als,  wie  Grimm  wollte^,  eine 
Verschreibung  aus  orbus  zu  sehen  hat.  Dies  Nebenein- 
ander führt  wieder  darauf  hin,  dafs  das  Glossar  nicht 
frei  entstanden ,  sondern  mindestens  an  andere  ange- 
lehnt ist,  woraus  sich  weiter  ergiebt,  dafs  wir  zunächst 
von  keiner  einzigen  Form  wissen,  ob  sie  in  der  uns  vor- 
liegenden Gestalt  schon  in  der  (den)  Vorlage(n)  gestanden 
hat  oder  dem  Verf.  angehört. 

Wie  wenig  Marchot  sich  mit  den  Verschiedenheiten 
der  rätoromanischen  Mundarten  vertraut  gemacht  hat, 
zeigen  folgende  Beispiele.  Lateinisches  tonloses  c  erscheint 
in  mantun  'Kinn"  und  saccures  'Beil'  als  a,  und  da  wird 
nun  sofort  nach  Diez  auf  rätoromanisch  (richtig  obwaldisch) 
mantun  und  nach  Redolfi  auf  bergeil.  sagür  verwiesen. 
Andererseits  ist  germ.  w  durch  w ,  nicht  durch  gu 
wiedergegeben,  was  tirolisch-friaulisch,  nicht  bündnerisch 
ist,  während  umgekehrt  e  gerade  im  Friaulischen  kaum 
zu  a  wird.  Bei  keminada ,  mediran  aus  caminata, 
materiamen  wird  §  60  von  Gärtners  Grammatik  citiert : 


'  Dafs  die  Glosse  nicht  romanisch  ist,  -wie  Marchot 
meint,  liegt  auf  der  Hand  und  wird  dnrch  8.  Gall.  be- 
stätigt. 

-  'Je  propose  de  corrieer  en  orbus'  schreibt  Marchot 
S.  55.  Auf  diese  oder  ähnliche  Weise  pflegt  er  die  Kor- 
rekturen anderer  anzxiführen. 

27* 


375 


1895.    Literatnrblatt  für  germanische  nnd  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


376 


'Vor  der  Tonsilbe  werden  die  Vokale  sehr  häufig  abge- 
schwächt.' Der  Satz  ist  in  dieser  Knappheit  und  bei 
dem  Mangel  an  Beispielen  allerdings  leicht  irreführend, 
aber  die  weitere  Hemerkung  'dabei  haben  die  Mundarten 
für  verschiedene  Vokale  eine  Vorliebe'  niuls  doch  jeden 
Nachdenkciiilen  darauf  hinweisen,  dafs  die  Sache  nicht 
ganz  so  einfach  liegt.  Eine  Ahnung  von  den  dialekti- 
schen Verschiedenheiten  hat  Marchot  allerdings,  wenn  er 
den  Text  schliefslich  Friaul  zuweist,  nicht  etwa  wegen 
positiver,  sondern  wegen  negativer  Züge:  -er  aus  -arhi 
und  die  Plurale  auf  -Ui  sollen  Bünden,  mi  und  ip  Tirol 
ausschliefsen.  Aber  a  aus  vortonig  e  schliefst  Friaul 
aus:  die  Behauptung,  dafs  au  nicht  tirolisch  sei,  wird 
durch  die  von  Maichot  selber  citierte  Bemerkung  Gärt- 
ners, dafs  an  in  Greden  bis  heute  geblieben  sei,  wider- 
legt .  da  Greden  jrf  doch  zu  Tirol  gehört ,  und  was  tc 
betrifft,  so  liest  man  allerdings  S.  25:  'On  trouve  «■ 
dans  le  Frioul  (Meyer- Lübke,  Grammaire  des  langues 
rom.,  trad.  fran^.  I  p.  .'59)',  an  der  betreffenden  Stelle 
steht  aber :  'On  retrouve  de  nouveau  dans  le  Tyrol : 
vadai'iar  .  .  .;  dans  le  Frioul:  uari  et  u-arP,  und  es 
liegt  auf  der  Uand,  dafs  nicht  der  Unterschied  zwischen 
V  und  «■ ,  der  nur  graphisch  sein  kann ,  sondern  der 
zwischen  tv  und  gic  das  ist ,  worauf  es  ankommt.  Ein 
sehr  wesentlicher  Unterschied  zwischen  Ost  und  West- 
rätisch  ist  der  sich  in  dem  Verhältnis  von  friaul.  poledr 
und  eng.  piUgcr  aus  pollicarc,  von  eng.  mazde  und 
friaul.  messcdd  aus  miscitare  kundgebende.  Nun  findet 
sich  in  unserem  Glossare  jmlcins ,  und  dazu  vergleicht 
der  Verf.  aterg.  pvlezin.  Da  das  Alttergestinische  zum 
Friaulischen  in  engerer  Verwandtschaft  steht,  als  zum 
Bündnerischen,  so  würde  jndcins  eine  ganz  andere  Lokali- 
sierung verlangen,  selbst  wenn  obw.  plu^cin,  eng.  /)i//soi« 
nicht  beständen.  Wörter,  die  zwar  der  Verf.  nicht  nennt, 
die  aber  sowohl  von  Carisch  als  von  Pallioppi  verzeich- 
net werden.  Diese  Beispiele  zeigen  wohl  genügend,  dafs 
Marchot  die  nötigen  linguistischen  Kenntnisse  zur  Lösung 
seiner  Aufgabe  fehlen. 

Was  nun  die  Beweise  rätischen  Ursprungs  betrifft, 
so  werden  nur  zwei  einzige  Glossen  angeführt,  die  nicht 
französisch  sein  können,  für  das  Kätische  aber  durchaus 
entscheidend  seien.  Die  eine  ist  rsüos  :  prctir.  Das 
romanische  Wort  gehört  natürlich  zur  Sippe  von  lat. 
axis,  ist  aber  in  der  Form,  in  der  es  das  Glossar  über- 
liefert, in  mehr  als  einer  Hinsicht  auffällig.  Marchot 
setzt  ohne  weiteres  axiUos  als  Grundlage  an,  allein  die 
einzige  romanische  Entsprechung  afr.  aisscJlc,  wallon. 
aiss^icllc  (s,  Godefroy)  weist  auf  axella,  also  auf  f  und 
auf  ein  Femininum ,  wie  man  ja  auch  von  vornherein 
erwartet.  Auf  franz.  aisscau  kann  man  sich  nicht  be- 
rufen ,  da  dieses  erst  eine  ziemlich  späte  französische 
Neubildung  ist,  s.  Dict.  gönöral.  Also  der  Tonvokal  ist 
verschrieben  und  der  Auslaut  ist  verschrieben.  Marchot 
hat  selber  S.  27  bemerkt,  dafs  die  Maskulina  auf  // 
durchweg  im  Nominativ  Plnralis.  nicht  im  ,\kkusativ  auf- 
treten :  capilli.  putclU,  fidclli,  ai/nrlli,  pnrcrUi,  folglich 
kann  rsUos  unmöglich  eine  gleichartige  Grundlage  haben. 
Weiter  ist  auch  s  für  .r  zwischen  Vokalen  in  unserem 
Texte  unerhört,  so  dafs  also  das  Wort  zu  den  am 
schlechtesten  überlieferten  gehört.  Aber  selbst  wenn 
dem  nicht  so  wäre,  wenn  wir  der  Buchstabengruppe  so 
wie  sie  vorliegt,  alles  Zutrauen  schenken  könnten,  so  ist 
die  Beweisführung,  mittelst  deren  es  Marchots  These 
dienstbar  gemacht  wird ,  eine  der  allermerkwürdigsten. 
'Im  Französischen,'   heifst  es  S.  31 ,    'wird   ai  erst  im 


11.  Jahrb.  zu  c.  Ici  au  contraire  nons  n'avons  pas  le 
meme  Processus:  a  initial  passe  directement  ä  c'  Wo 
bleibt  der  Beweis  für  diese  Behauptung  V  Da  wir  keine 
Dokumente  haben ,  sind  wir  auf  Schlufsfolgerungen  aus 
dem  ülierlieferten  Material  angewiesen.  Hätte  Marchot 
statt  Gärtners  Grammatik,  deren  grol'sen  Wert  als  Material- 
sammlung  ja  niemand  unterschätzen  wird,  die  aber  eben 
nur  konstatieren,  nicht  erklären  will,  Ascolis  Saggi  ladini 
aufgeschlagen ,  so  hätte  er  sich  aus  S.  50  und  S.  530 
überzeugen  können,  dafs  das  Gegenteil  von  dem,  was  er 
sagt,  richtig  ist '. 

Das  zweite  sichere  Kriterium  soll  mco  =^  mcum 
sein.  "La  chute  de  Vm  qui  est  un  pliönoniene  des  lan- 
gues romanes  du  midi,  est  totalement  inconnue  au  fran- 
(jais.  Et  pourtant  dans  mco  Ton  ne  peut  pas  voir  unc 
faute  de  copiste.  pnisque  la  forme  est  attestee  deux  fois' 
(S,  31),  Gehört  das  Rätoromanische  zu  den  langaes 
romanes  du  midil  Wo  ist  der  Beweis  dafür,  dafs  im 
8.  Jahrb.  »u'oh  im  Rätischen  nicht  bestanden  hat? 
Beweist  tiyoh  in  Tramonti  (Gärtner  S  120)  nicht  gerade 
das  Gegenteil'?  Vor  allem,  wie  verhält  es  sich  mit  dem 
zweimaligen  mco  'i    Die  Glossen  lauten : 

tundx  meo  capilli  :  skir  min  fahs. 
radi  mc  mco  colli  :  skir  miimn  hals, 
rndi  meo  parha  :  skir  mitian  pari. 

Das  dritte  meo  ist  statt  mea  verschrieben,  offenbar 
unter  dem  Einflufs  des  ersten  und  zweiten.  In  der 
zweiten  Glosse  ist  mc  zweifellos  Dittographie,  da  ein 
Personalpronomen  im  deutschen  Texte  auch  nicht  vor- 
liegt und  bei  beiden  anderen  Imperativen  fehlt,  aufser- 
dera  wohl  »i)  lauten  würde.  Da  nun  der  Auslaut  in 
colli  mechanisch  dem  von  cajrilli  nachgeschrieben  ist,  so 
verliert  auch  meo  sehr  an  Zuverlässigkeit.  Endlich  das 
vieo  in  der  ersten  Glosse  ist  auf  alle  Fälle  falsch,  da 
zu  cajiilli  nur  meos  oder  mci  passen  kann  -.  Wie  diese 
Korruptel  entstanden  ist,  läfst  sich  schwer  sagen.  Hat 
der  Deutsche  eine  dexiouslose  Form  geschrieben,  weil  er 
in  den  Flexionsendungen  nicht  fest  war?  Oder  ist  das 
o  wie  sonst  als  stummer  Vokal  angehängt  und  steckt  in 
dem  mc  ein  Nominativ  des  Plurals?  Sei  dem  wie  ihm 
wolle,  jedenfalls  ist  meo  philologisch  unsicher,  und  von 
dieser  unsicheren  Grundlage  aus  zieht  Marchot  einen 
linguistisch  unsicheren  Schlul's, 

Ebenso  oberflächlich  ist  der  Kommentar.  Dafs  für 
manche  Wörter  romanische  Repräsentanten  gegeben  wer- 
den, für  die  Diez  noch  keine  kannte,  ist  gewiCs  dankens- 
wert, aber  etwelche  Kritik  dürfte  man  denn  doch  minde- 
stens erwarten,  vor  allem  Kenntnis  des  Rätoromanischen, 
Wie  sehr  aber  diese  mangelt,  zeigt    die  Herleitung    von 


'  Überrascht  es,  dafs  jemand  über  Rätoromanisch 
sehreiben  kann,  ohne  die  Sag"!  lailini  immer  und  immer 
wieder  zu  Rate  zu  ziclien,  ja  oliue  sie  kaum  zu  kennen,  so 
ist  die  Uberiaseliiing  noeh  gröfser,  wenn  man  S.  38  liest: 
'Diez  voudrait  qu'on  Int  ordiiilns  .  .  .  Je  pröft^rerais  voir 
dans  ordif/as  le  mot  purement  celtique  (gaöl,  ordng],  qui  a 
(lü  vi\Te  dans  les  laiignes  romanes  an  moins  dans  l'une 
d'clles,  pnisqn'il  .1  intluenee  l'a,  fr,  firttiV.  Nur  der  Relativ- 
satz peliiirt  ftlan-liot  an,  alles  andere  aber  Ascoli  (Archivio 
glott.  X,  '270),  olme  dafs  auch  nur  die  leiseste  Andeutung 
davon  gemacht  wäre, 

^  Marehot  meint  zwar,  capilli  sei  ein  Singular  und  ver- 
gleicht ans  Gärtner  friaul.  l:'nnli,  liat  dabei  aber  nicht  be- 
merkt, dafs  lat.  capilli  im  Friaulisclion  k'nni  eiitspreclien 
nmfs  nnd  wirklich  entsiiricht,  dafs  also  l'di-eli  nicht  ein  zum 
Singular  gewordener  Plural  sein  kann. 


377 


1895.    Litoraturblatt  für  gormanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11, 


378 


iiliw.  pcria  'Ofen'  aus  pensiUa  oder  die  Behauptung,  laf. 
>ilitl(i ,  nicht  sk'la  lebe  fort  in  rätoroman.  sedhi  nach 
Ivörting.  Die  Sache  verhält  sich  aber  so:  Körting  nennt 
ladinisch  srdUi  und  hat  die  Form  aus  Grobers  Sub- 
straten, wo  sie  als  tirolisch  bezeichnet  wird.  Jeder,  der 
liiit  den  Sachen  vertraut  ist,  weifs  nun  sofort,  dafs  unter 
'  ladinisch  tirolisch  nur  die  von  Alton  dargestellten  Mund- 
arten gemeint  sein  können,  in  denen  d  zu  dl,  oculus 
zu  uedl  wird. 

Es  ist  hier  nicht  der  Ort  und  ist  auch  nicht  meine 
Aufgabe,  die  Heimat  der  Glossen  zu  bestimmen.  Daraus, 
■  dafs  Marchots  Argumente  hinfällig  sind ,  folgt  natürlich 
\  die  Unrichtigkeit  der  Monacischen  These  nicht.  Fra'^- 
I  lieh  bleibt  mir.  ob  wir  aus  der  Behandlung  der  Laute 
etwas  Sicheres  erschliefsen  können,  doch  sind  allerdings 
Formen  wie  mcdiraii  aus  matcnamcn  von  Wichtigkeit. 
Dafs  ft(ßdo  'Leber'  im  Rätischen  kaum  möglich  ist,  hat 
J.  Stürzinger  schon  hervorgehoben  ( Archiv  lat.  Lex. 
IX  467)'  und  im  Wortschatz  findet  sich  neben  vielem 
sicher  Unfranzösischem,  wie  [dana  'Hobel',  pis  "Spitze', 
dem  schönen,  von  Marchot  völlig  verkannten  quanta  moi 
doch  mancherlei,  das  ebenso  sicher  nach  Frankreich  zu 
weisen  scheint.  Um  aber  diese  merkwürdige  Mischung 
zu  verstehen,  ist  vor  allem  jene  philologische  Untersuchung 
vorzunehmen,  auf  die  ich  eingangs  hingewiesen  habe. 

Die  Arbeit  über  die  Wiener  Glossen  macht  einen 
etwas  besseren  Eindruck,  Ein  sicheres  Kriterium  für 
die  Lokalisierung  giebt,  wie  Marchot  ganz  recht  bemerkt, 
das  Nebeneinander  von  thomar  und  sinda ,  das  sich  in 
den  von  Gärtner  mit  z  7,  z  8  bezeichneten  Mundarten 
Görz,  Kormonsl  findet.  Auch  im  Wortschatz  werden 
einige  schwerwiegende  Übereinstimmungen  nachgewiesen. 
Im  Kommentar  ist  die  Besserung  von  pol,  das  mit 
'Kolben'  glossiert  wird,  zu  dol  sehr  glücklich,  sonst  aber 
trifft  man  auch  hier  wieder  gelegentlich  die  nämlichen 
•    Mängel,  wie  bei  der  ersten  Arbeit,  so  wenn  S.  32  niesi 

fals  friaulischer  Vertreter  von  mcdiu  bezeichnet  wird,  was 
weder  mit  den  Lautgesetzen  noch  mit  der  thatsächlich 
existierenden  Form  miefs  übereinstimmt. 

Wien.  W.  Mej'er- Ltibke. 

>.  /iugarelli,  Operette  morali  di  Giacomo  Leopardi 
ricorrette  snlle  edizioui  originali  con  introdnzioue  c 
note  ad  uso  delle  scnole.    Xapoli  1895,   Pierro.    XLV, 

408  S.    8».    L.  3. 

Obgleich  das  Buch  für  die  Schule  bestimmt  ist, 
wird  es  auch  jedem,  der  sich  in  Leopardis  Gedankenwelt 
einleben  will,  ein  vorzügliches  Hülfsmittel  sein,  und 
darum  sei  es  hier  kurz  angezeigt.  Jedem  der  2-j  Stücke 
ist  eine  ausführliche,  klar  geschriebene  Einleitung  vor- 
aufiiescbickt ,  welche  den  Inhalt  desselben  erzählt,  Leo- 
pardis Gedanken  entwickelt .  über  die  Quelle  und  die 
Art  ihrer  Benutzung  spricht  und  endlich  eine  Würdigung 
anschliefst.  Dem  Texte  selbst  sind  dann  zahlreiche  Be- 
merkungen aller  Art  hinzugefügt,  und  es  ist  namentlich 
mit  Recht  darauf  Bedacht  genommen,  die  entwickelten 
Gedanken  durch  Parallelstellen  aus  Leopardis  Werken 
und  Briefen  eingehend  zu  beleuchten  und  so  das  Bild 
von  des  Dichters  Weltanschauung  zu  vervollständigen. 
Eine  Einleitung  handelt  in  vier  Kapiteln  von  der  Ent- 
■^^l^hung  des  Werkes,  der  Sprache  und  dem  Stil,  der 
**"  Form  und  den  darin  niedergelegten  philosophischen  An- 


'  Wenn    ich  Rom.  Gramm.  I  §  44  rät.  I'etge  erwähne, 
so  ist  rät.  ein  lapsus  calami  für  kat. 


sichten.  Der  Text  ist  sorgfältig  nach  der  neuesten  Aus- 
gabe Mesticas  gestaltet,  ohne  ihr  jedoch  blindlings  zu 
folgen.  Der  Druck,  vor  allem  aber  das  Papier,  sollte 
bei  einer  Schulausgabe  besser  sein.  In  Deutschland 
liflegt  man  wenigstens  jetzt  in  dieser  Beziehung  weit 
liöhere  Ansprüche  zu  machen.  Druckfehler  sind  mir 
auch  aufser  den  berichtigten  noch  eine  ganze  Anzahl 
aufgestofsen.  Möge  das  Buch  bei  einem  Neudruck  auch 
in  der  Ausstattung  das  Beste  leisten ! 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese, 

Nyrop    Kristoffer,   Lärebosr  i    det    spauske    Sproff. 

2.  Aufl.     Kopenhagen    1891 ,    Lybceker  &  Meyer,     140   S. 
8». 

—  — ,  La  Espaüa  moderna.  Trozos  escogidos  de  autores 
castellanos  conteinpoväneo.'?.  Kopenhagen  1892,  Lybccker 
&  Meyer  (Pari^^,  Weiter).     IX,  232  S.     8". 

—  — ,  Spausk  Ordsanilin^.  Kopenhagen  1894,  Lybecker  & 
Hirsclisprung.     88  Sp.     16". 

—  — ,  Kortfattet  Spausk  Grammatik.  2.  Aufl.  Kopen- 
hagen 1894,  Lybecker  &  Hirscbspruug.     122  S.    8». 

Unter  den  vielen  Gebieten,  die  ein  Vertreter  der 
romanischen  Philologie  zu  überblicken  hat,  giebt  es  kaum 
eines,  wo  Prof.  Nyrop  nicht  gepflügt  und  gesäet  hat. 
Was  er  speziell  auf  dem  spanischen  Gebiete  geleistet 
hat ,  wird  aus  obigem  Verzeichnis  ersichtlich.  Man  er- 
sieht daraus  zugleich,  dafs  die  zwei  wichtigsten  dieser 
Schriften  eine  derartige  Anerkennung  gefunden  haben, 
dafs  eine  zweite  Auflage  nötig  wurde. 

In  der  Thal  die  zwei  Schriften  Lehrbuch  der 
spanischen  Sprache  und  Kurzgefafste  spa- 
nische Grammatik  sind  höchst  verdienstvoll.  Das 
Lehrbuch  besteht  aus  einer  Sammlung  von  Sätzen,  Dia- 
logen, Rätseln,  Anekdoten  und  schliefslich  Erzählungen 
und  Briefen,  welche  nicht  besser  ausgewählt  werden 
konnten.  Es  ist  lebendiges  Leben  in  den  Dialogen ; 
man  findet  da  wieder  alltägliche  Scenen  aus  den  Hotels, 
von  den  Eisenbahnstationen,  aus  den  Läden  Spaniens. 
Die  Erzählungen  sind  auch  für  spanisches  Leben  sehr 
charakteristisch,  und  die  Anekdoten  enthalten  echt 
spanische  Züge.  Durch  das  ganze  Buch  laufen  Fufsnoten, 
die  treffliche,  nicht  nur  sprachliche,  sondern  auch  sach- 
liche Erläuterungen  geben.  Mit  einem  Wort,  ich  kenne 
kein  Übungsbuch,   das  zu    gleicher  Zeit   so  inhaltsreich, 

i  so  praktisch    und    so    unterhaltend    ist.     Reisende    nach 

j  Spanien  sollten  dieses  Buch    auswendig  lernen ;    besseres 

I  Gepäck  können  sie  nicht  tragen. 

1  Die  Grammatik   ist  wohl   auch   zunächst  auf   prak- 

tische Zwecke  berechnet,  Sie  ist  daher  kurz  und  populär 
abgefafst ,  aber  mit  soviel  Geschick ,  dafs  kaum  etwas 
Wichtiges  fehlen  dürfte.  Kürzer  hätte  sie  meines  Er- 
achtens  ausfallen  können-  Es  ist  z.  B.  immer  unpraktisch 
und  von  wenig  Nutzen,  ausführliche  Genusregeln  zu 
geben.  Doch  dies  ist  vielleicht  Geschmackssache,  In 
ein  paar  anderen  Fällen  aber  billige  ich  des  Verfassers 
Darstellung  nicht.  Erstens  läi'st  die  Temporalsyntax 
zu  wünschen.  Man  erfährt  z.  B,  nicht  vom  Präsens, 
dafs  es  auch  erzählend  sein  kann  (präsens  historicum); 
nicht  vom  Imperfekt,  dafs  es  einzelne  vollendete  Neben- 
handlungen unter  gewissen  Umständen  vorführt  und  zu 
Beschreibungen  dient  (aber  wohl  wird  vom  Plusquam- 
perfekt gesagt,  dafs  es  'ebenso  wie  das  Imperfekt' 
beschreibt).  Das  definido  soll  nur  einzelne  Hand- 
lungen ausdrücken ;  es  kommt  aber  oft  bei  Wieder- 
holungen vor  (Lo  pensi-  mil  veces.  Castelar);  es  soll 
weiter  für  p  1  ö  t  z  1  i  c  h  eingetretene  Handlungen  angewandt 


379 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  U. 


380 


werden;  aber  woher  dies  plötzlich?  Dafs  es  das 
eigentlich  erzählende  Tempus  ist,  wird  nie  gesagt,  wohl 
aber  unter  jirdtritn  inttcrinr.  dafs  dieses  'J'eniiius  "wie 
iliLs  di-finido'  erzählt.  Votii  Fuiuiuni  wird  angegeben 
i'M.  dafs  es  in  Tragen  angewandt  wird.  Die  Frage- 
forni  ist  jedoch  wohl  nicht  das  Knischeidende,  sondern 
die  Bescheidenheit,  und  Me  hard  iisted  cl  favor  de  pa- 
stirtuc  d  jiiin?  ist  mit  Tendrd  V.  razon  zusammenzu- 
halten. So  hat  auch  Verf.  beim  Konditional  Qncirüi 
liahlarlc  mit  Pudrias  hacerme  cstc  favor  Y  zusammen- 
gestellt. 

Weiter  nimmt  Verfasser  an,  dafs  zn  Sätzen  wie  Si 
Uincrd  esta  tarde?  =  'Ob  rs  heute  abend  regnen  wird  V 
ein  bedingter  Hauptsalz  zu  ergänzen  sei  ,\ber 
die  KIlipse  betritl"t  natürlich  einen  fragenden  Haupt- 
satz, wie  im  Deutschen  und  Dialektschweilisch :  -Om  det 
blir  legn  i  aftonV  Übrigens  ist  die  Behandlung  des 
fragenden  si  mitten  zwischen  zwei  Anwendungen  des  be- 
dingenden si  störend. 

Die  Druckfehler  betrefTen  zumeist  die  Accente.  was 
beim  Lernendon  einige  Konfusion  hervorrufen  möchte. 
Ich  bemerke  S.  15  sowohl  ölivo  als  dliva  für  olivo,  -a; 
S.  58  ConcidicronU  für  Concedicronle ;  S.  63  comuJ  für 
ainsul;  S.  64  dfo  für  dio;  S.  75  fue  (Se'ftie  al  tcatro) 
für  fuii;  S.  99  pajaros  für  pdjarns;  S.  111  asperns  für 
dsiKrns;  S.  48  mindras  gegen  S.  67  mieniras.  Von 
anderen  Kleinigkeiten  bemerke  ich  nocli  zu  S.  2  ,  dafs 
die  Kürze  des  Schlufs-r  (ebenso  wenig  wie  die  Kürze 
irgend  eines  Schlufsvokals)  nicht  so  sehr  hervorgehoben 
werden  sollte;  bekanntlich  kann  z.  B.  ein  parte  unter 
Umst«inden  mit  ausgezogenem  c  gesprochen  werden;  es 
hätte  wohl  auch  in  der  Lautlehre  die  allgemeine  Angabe 
gemacht  werden  können,  dafs  die  Vokale  nur  halblang 
sind:  S.  12  scnoras:  S.  16  la  asma  für  (7  asmn  (ob- 
wohl fem.);  S.  45  I)ef  für  Def.;  S.  54  pnedicron;  S.  57 
vcrrjncnza;  S.  67  nina;  S.  68  Estramadura ;  S.  94 
steht  wohl  dos  cominos  für  rfos  caminos. 

In  dem  an  zweiter  Stelle  angeführten  Buche  hat 
Nyrop  eine  Chrestomatie  der  neuesten  spanischen  Litte- 
ratur  gegeben.  Die  Wahl  der  Verfasser  und  der  Lese- 
stücke ist  sehr  gut  getroffen.  Nur  könnte  Echcgaray 
mit  Fug  klagen ,  dafs  er  nicht  mitberücksichtigt  ist. 
W'enn  nun  auch  die  gegebenen  Stücke  in  getreuer  Weise 
die  derzeitige  spanische  Littcratur  abspiegeln,  so  ist  da- 
mit nicht  gesagt,  dafs  sie  eine  interessante  Lektüre  bilden. 
Man  wird  eher  das  Gegenteil  finden;  das  ist  aber  nicht 
Schuld  des  Sammlers. 

Schliefslich  bleibt  das  kleine  Wortverzeichnis  zu 
erwähnen.  Es  mag  einem  Dänen  oder  Skandinaven, 
der  sich  im  Spanischsprechen  versucht,  guten  Dienst 
leisten.  Die  gewöhnlichsten  Wörter  sind  da.  Das  kann 
man  nicht  von  jedem  Wörterbuch  sagen.  Ks  giebt  z.  B. 
ein  Nouveau  Die  t  ion  n  ai  re  de  poche  fran(;ais- 
es])agnol,  von  einem  gewissen  Aquenza  (Leipzig  1 
1891,  Tcubner),  4G0  S  stark.  Aber  wenn  man  es  beim 
Spanischsprechen  zu  Rate  zieht,  wird  man  im  Stich  ge- 
lassen. Man  will  z.  B.  einen  Federhalter  kaufen;  man 
schlägt  nach  portc-phimc;  fohlt.  Man  brancht  ein  Wort 
für  Wagen :  das  gewöhnlichste  sowohl  auf  der  Strafse 
wie  auf  den  Eisenbahnen  (cochr)  fehlt.  Für  Reisende 
so  notwendige  Dinge,  wie  Waschbecken.  Giefskanne, 
Handtuch  sucht  man  vergebens  in  Aquenzas  Machwerk; 
in  Nyrops  kleinem  Vokabular  findet  man  aber  dies  alles 


I  am  richtigen  Platze.    Sein  Geschick  und  sein  praktischer 
Blick  haben  sich  auch  hier  bewährt. 


Gothenburg. 


J  0  b  a  n  V  i  s  i  n  g. 


y\.   .Müneh,    /.nr  Fürdorunur   des  franzitsischen  Uiitei- 

rithts.    Zweite  verrindcrtc  und  iigänzte  Auf  laee.   Lciozi" 
lt<95,  0.  R.  Reisland.     121  S.    8".     Mk.  2,40.  " 

Ein  guter  alter  Bekannter  in  neuem  Gewände. 
Münchs  Schrift  ist  kurz  nach  denen  von  Klotzsch, 
Victor,  Kühn  u.  a.  erschienen  und  hat  durch  das 
kluge  Bestreben  des  Verfassers,  zwischen  den  unabweis- 
baren Forderungen  vernünftigen  Fortschritts  und  dem 
Wolderi)robten  und  Bewährten  den  richtigen  Mittelweg 
zu  suclien,  alsbald  einen  grofsen  Eintlufs  ausgeübt.  So 
wurde  sie  bald  vergi-iffen  und  seit  1890  vergeblich  ver- 
langt. 

Die  Neuauflage  ist  bemerkenswert  durch  den  er- 
gänzenden Teil  S.  95  li'.,  der  vom  gegenwärtigen  Stand 
des  französischen  Unterrichts  und  von  den  noch  durch- 
zulührenden  Reformen  ein  klares  Bild  giebt  Münch 
verlangt,  dafs  Anschauung  und  Aufnahme  der  lebendigen 
Sprache  dem  verstandesmäfsigen  Zergliedern  voraufgelie, 
ferner,  dafs  das  stete  Herüber  und  Hinüber  von  und  zu 
der  Fremdsprache  eingeschränkt  werde,  vor  allem  aber 
Lebendigkeit  des  fremdsprachlichen  Unterrichts.  Anderer- 
seits warnt  er  vor  grundsätzlicher  Gleichgültigkeit  gegen 
das  geschichtlich  Gewordene  und  Bleibende,  vor  Preis- 
geben des  feiner  Ausgestalteten  und  geistig  Schulenden 
in  der  Sprache  (S.  103).  Unser  Schulsprechen  soll  nach 
Münch  wesentlich  Vorschulung  bleiben,  ein  Erziehen  von 
Ohr  und  Mund  zur  weiteren  Bildsamkeit;  es  soll  ferner 
den  Lernenden  mit  Saclibezeichnungen  und  Redewendungen 
ausstatten,  womöglich  auch  zu  einer  gewissen  Unbefangen- 
heit im  Versuch  erziehen  (S.  110).  Aber  die  Sprech- 
fertigkeit ist  und  bleibt  Nebenaufgabe  (S.  50,  51  und 
105).  Den  neuerdings  geforderten  ausschliel'slichen  Ge- 
brauch französischer  Unterrichtssprache  verurteilt  M.  mit 
treffendem  Sarkasmus:  'Da  möchte  man  sich  doch  leicht 
fühlen,  wie  das  bekannte  Tier  auf  dürrer  Heide  —  und 
rings  herum  ist  schöne  grüne  Weide'  (S.  51).  Dies 
rührt  zweifellos  daher,  dafs  der  Verf  von  den  vielfach 
vcrliieitclen  Illusionen  in  betreff  der  Schwierigkeit  eigener 
freier  Handhabung  des  Französischen  sich  frei  weifs. 

Man  darf  bei  Beurteilung  der  M. sehen  Erwägungen 
und  Forderungen  nicht  aufser  acht  lassen,  dafs  er  Real- 
gymnasialdirektor war  und  Realgymnasiasten  im  Auge 
hat ,  die  durch  zweijährigen  Lateinunterricht  weit  auf- 
nahmsfähiger  geworden  sind,  als  die  Insassen  latcinloser 
Anstalten.  Ebenso  möge  hier  erinnert  werden,  dafs  M. 
der  erste  Reformer  war,  der  eine  schriftliche  Nach- 
erzählung eines  geschlossenen  französischen  Stückes  for- 
derte, —  freilich  nicht,  wie  jetzt  unbesonnenerweist 
geschieht,  schon  auf  der  Unterstufe,  sondern  erst  in 
Obersekunda  (S.  59). 

Ein  frischer  Geist  besonnenen  Fortschritts  weht  uns 
aus  dem  Buche  Münchs  an.  Möge  sein  Warnruf  nicht 
nngehört  verhallen,  man  solle  über  hochgespannten  prak- 
tischen Lcrnzielen  die  allgemeinen  Bildungsziele  nicht 
aus  dem  Auge  verlieren  und  geregelte  Arbeit  unter- 
schätzen, um  blendenden  Raketen  naclizulaufen. 
Freibiirg  i.  B r.  J  oseph  Sarrazin. 


381 


1895.     Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


382 


Zeitschiifteii. 

Nenphiloloifiselies  (U'iitrulblatt  IX,  i):  Saml  man  ii,  Vol- 
tairc's  'l/(»r|ilicliii  do  In  Chine'  uiul  iMiirpliy's  'Tlic 
Oi-]iliaii  cit'  China'. 

lud<i:.'erni:in.  Forsclinugen  V,  5:  Rrujrmann,  nhd.  AoWi, 
alul.  xihiDi  und  (tband.  —  Loventz,  Zu  den  gcrm.  Aus- 
lautsgrsetzen.  —  Hirt,  Der  Ackerbau  der  Indogennanen. 
-  VI,  1:  Ders.,  Zu  den  gernian.  Au^lautsgesctzcn.  — 
ßrugmann.  Der  prätei-.  Bildung.stypus  alid.  Iiia:.  altisl. 
hi't  und  alul.  Hof.  altisI.  Iilii'iii.  —  Der.s.,  Dental.  Versehluls- 
laut  -|-  s  +  '  im  Lateinischen  und  Germanischen.  — 
Bülbring,  Vokativ  formen  im  Aji.  —  Streitberg,  Zur 
germau.  CJramuiatik. 

Revue  de  liuguistique,  T.  28,  1-5.  Juli:  O  K.,  Quelques 
uotes  sur  les  coutes  de  Perrault.  —  H.  Schuchardt, 
Le  verbc  basque.  —  J.  Vinson,  Bibliographie  folk-lori- 
que.     Le  eabinet  des  fees. 

Zs.  füröstcrreioliische  Tolkskunde  I,  -5  und  6:  Schlossar, 
Deutsche  \'olkslieder  aus  .Steiermark.  —  Petak,  Fried- 
hofsverse in  Salzburg.  —  v.  Doblhoff,  Altes  und  Neues 
vom  Tatzehvurm.  —  ><  agl ,  Über  den  Gegensatz  zwischen 
Stadt-  und  Landdialekt  in  unseren  Alpenländern.  — 
V.  Helfert,  Böhmische  Weihnacbts-  und  l'a.ssionsspiele. 
—  Urban,  Totenbretter  in  Westböhmen.  —  Kraus, 
Sagen  aus  dem  Kremsthale. 


Dichtergeständnissc.  —  11.  Scliuller,  W.  Victor,  Wie 
ist  die  Aussprache  des  Deutschen  zu  lehren  V  —  U.Franke, 
S.  M.  l'rcui.  Am  100.  Geburtstage  (irillparzers.  —  10: 
A.  Frey  be.  Der  deutsche  Wald  in  Keligions-  und  Ucchts- 
anschauung  alter  Zeit.  —  Ad.  Müller,  Zu  Christian 
Thomasius.  -  J.  Salir,  Zu  Hans  Sachs  II.  Leben  und 
Wirken  des  Hans  Sachs.  —  Spreclizimmer.  Nr.  1:  K. 
Jordan,  Deutsche  Rechtschreibung  vor  300  Jahren. 
Nr.  2:  E.  Nestle,  Degen.  —  Zeitschriften.  —  Neu  er- 
schienene Bücher. 

Zs.   des    allgeineineu   dentsiheu    Sprachvereins,    X,    .5: 

Bruiis,  Gerichtsdeutsch  und  Ähnliches.  —  Noch  einmal 
das  Fremdwort  im  Volksmunde.  -  J.  E.  Wülfing, 
Ölgötze,  Olkopf. 

Chronik  des  Wiener  Goethc-Vereins  IX,  7—10:  C.  Vogel, 
Der  Grofsherzog  Karl  August,  Goethe  und  Okens  Iris. 


Zs.  liir  denlsclie  Philologie  28.  2:  B.  Symons,  Zur  as. 
Genesis.  —  E.  Wilkeu,  Der  Fenriswolf.  Eine  mytho- 
logische Untersuchung.  —  A.  E.  Schönbach,  Zum 
Frauendienst  Ulrichs  von  Lichtenstein.  —  A.  Schöne, 
Zum  Goethetext.  —  H.  Gering,  Oskar  Erdmann  f.  — 
Ders.,  AVimmer,  Senderjyllands  bist,  runemindesmaerker; 
De  tyske  runemindesmajrker;  Bugge,  Norges  iudskrifter 
med  de  addre  runer.  —  Fr.  Kau  ff  mann.  Meyer,  Ger- 
manische Mythologie.  —  H.  Wunderlich,  Minor,  Nhd. 
Metrik.  —  Ders.,  Hench,  Der  ahd.  Isidor.  —  Ders., 
Kraus,  Deutsche  Gedichte  des  12.  Jahrb.  —  Erdmann, 
Valentin,  New  high  german.  —  A.  Leitzmann.  Schröder, 
Zwei  altdeutsche  Kittermären.  —  Ders.,  Holz,  Zum 
Boscngarten;  Die  Gedichte  vom  Rosengarten  zu  Worms. 
G.  Sarrazin,  Fränkel,  Shakespeare  und  das  Tagelied. 
—  Erdmann,  Hoffmann,  Der  Einflufs  des  Reims  auf 
die  Sprache  Wolframs  von  Eschenbaeh.  —  A.  Holstein, 
Bolte,  Xystus  Betulius,  Susanna.  —  Ders.,  Hartfelder, 
Phil.  Melanchthon,  Declamationes.  —  O.  Erdmann,  Grise- 
bach.  Bürgers  Werke.  —  E.  Matthias,  Herrmann, 
Albrecht  von  Eyb.  —  Heine,  EUinger,  E.  T.  A.  Hoff- 
mann. —  A.  Bredfeldt,  Höber,  Eichendorft's  Jugend- 
dichtungen. —  J.  Schraedes,  Schreiber,  Die  Vaganten- 
strophe der  mlat.  Dichtung  und  das  Verhältnis  derselben 
zu  mhd.  Strophenformen. 

Zs.  für  den  deutschen  Unterricht  IX,  9:  A.  Vogeler,  Der 
Charakter  Egmouts  in  Goethes  gleichnamigem  Drama.  — 
O.  G 1  ö  d  e ,  Der  TeufeLsglaube  in  Mecklenburg.  —  A.  K  o  p  p , 
Hans  Sachsens  Ehreusprüchlein.  —  H.  Unbescheid, 
Anzeigen  aus  der  Schiller- Litteratur  1894  9.5:  J.  Wych 
gram,  Schiller  dem  deutsclien  Volke  dargestellt.  R.  von 
Gottscball,  Eine  Dichterliebe.  G.  Kettner,  Schillerstudien. 
F.  Riedel,  Schillers  Wallenstein  als  tragischer  Cliarakter. 
F.  Frädrich.  Untersuchungeu  über  Schillers  Wallen.stein. 
.-\.  Stein,  Schillers  Demetrius- Fragment  und  seine  Fort- 
setzungen (Schlufs'.  A.  Popek,  Der  falsche  Demetrius  in 
der  Dichtung  mit  besonderer  Berücksichtigung  Schillers 
und  seiner  Fortsetzer.  E.  Grofse,  Übersicht  über  Lessings 
Laokoon  und  Scliillcrs  Abhandlung  über  das  Erhabene. 
J.  Schhirick,  Schiller  und  die  Bibel.  0.  Niedergesäfs, 
Schiller  in  seinen  Briefen  1.  Teil.  H.  Vofs,  Goethe  und 
Schiller  im  persönlichen  Verkehre,  hsg.  von  G.  Berlit. 
K.  Goedeke,  Schillers  sämtliche  Werke  in  16  Bdn.  Ders., 
(Toethes  sämtliche  Werke  in  36  Bdn.  P.  Jonas,  Schillers 
Briefe.  E.  Soff^,  Rudolf  von  Habsburg  im  Spiegel  der 
deutschen  Dichtung.  L.  Chevalier,  Zur  Poetik  der  Ballade. 
W.  König.  Erläuterungen  zu  Schillers  W.  Teil  für  den 
Schulgebrauch.  Getreue  Nachbildungen  der  eigeidiändigen 
Unterschriften  Schillers,  seiner  Frau  und  Kinder.  Illu- 
strierte Klassikerbibliothek.  K.  Heinze  und  W.  Schröder, 
Aufgaben  aus  deutschen  Dramen.  Schulausgaben.  Aus 
Zeitschriften.  —   Spreclizimmer:   K.    Land  manu.    Zwei 


Aiisrlia  XVIII,  1:  A.  von  Wolffersdorff-Leslie,  Was 
Swift  marricd  to  Stella.  —  H.  Gruber,  Beiträge  zu  dem 
me.  Dialoge  'Ipotis'.  —  M.  Traut  mann.  Zur  Kenntnis 
und  Geschichte  der  me.  Stabzeile.  —  M.  Gothein,  Zu 
Keats'  Gedächtnis.  —  W.  Heuser,  Zu  Auglia  N.  F.  V, 
69  ff. :  Offenes  und  geschlossenes  ee  im  Schottischen  und 
Nordeuglischen.  —  R.  AVülker,  Jul.  Zupitza.  —  R.  E. 
Neil  Dodge,  Au  allusiou  in  Coleridge's  First  Advent  of 
Love. 


Franco-Gallia  XII,  10:  Besprechungen  und  Anzeigen: 
Frankreich  an  der  Zeitwende;  Fin  de  siecle.  —  Stier, 
Lehrbuch  der  französischen  Sprache.  —  Feist,  Lehr- 
und  Lesebuch  der  französischen  Sprache.  —  Ko schwitz. 
Französische  Volksstimmungen  während  des  Krieges 
1870/71. 

Basseguu   bibliograflca  della    letteratnra  italiana  III,  7 

und  8:  M.  Menghini,  Pelaez,  Rinie  italiane  secondo 
la  lezione  del  codice  vat.  3214  e  del  codice  Casanatesc 
d.  V,  .5.  —  A.  D'Ancona,  Scartazzini,  Dantologia.  Vita  cd 
opere  di  Dante  Alighieri.  —  F.  Flamini,  Studi  su  Matteo 
Maria  Bojardo;  M,  M.  Bojardo,  Le  opere  volgari  e  latine 
riscontrate   sui  codd.  e  sulle  prime  stampe  da  A.  Solerti. 

—  AI.  D'Ancona,  Celestino  V  ed  il  VI  Centenario 
della  sua  incoronazione.  —  Ders.,  Ottiuo  e  Fumagalli, 
Bibliotheca  Bibliographica  Italica.  —  F.  Flamini,  Gorra, 
Delle  origini  della  poesia  lirica  del  M.  E.  —  AI.  D'An- 
cona, Cian,  L'immigrazione  dei  Gesuiti  spagnuoli  lette- 
rati  in  Italia.  —  Comunicazioni:  F.  Gabotto.  Sulla 
cattura  di  Pico  della  Miraudola  nel  1488.  —  P.  E.  Guar- 
nerio  e  F.  Cipolla,  Ancora  della  lonza  di  Dante.  — 
Anuunzi  bibliografici:  A.  D'Ancona,  Pasolini  e  Solerti, 
Torquato  Tasso  e  la  Casa  di  Savoja:  Pasolini,  II  Trattato 
deir  Amore  Humano  di  Flaminio  Nobili  con  le  postille 
autografe  di  T.  Tasso;  Pasolini,   I  gcnitori  di  T.  Tasso. 

—  F.  Flamini,  Morf,  Die  französische  Litteratur  zur 
Zeit  Ludwigs  XII.;  Die  französische  Litteratur  zur  Zeit 
Franz'  I.  —  AI.  D'Ancona,    Curti ,    Cai-lo  Emanuele  I. 

—  Y.,  Fiuamore,  Vocabolario  dell'  nso  abruzzese.  —  AI. 
D'Ancona,  Zumbini,  Breve  cenno  sulla  vita  e  sulle 
opere  di  Franc.  .Salfi.  —  F.  Fl.,  Varuhagen,  Ital.  Kleinig- 
keiten. 

Revue  hispaniqne  .5:  J.  Leite  de  Vasconcellos,  Re- 
marques sur  quelques  vestiges  des  cas  latins  en  portugais. 

—  A.  Foule  he-Delbosc,  Le  sonnet  A  Crhlo  Crtici- 
ficado.  —  Comte  de  Puymaigre,  Un  savant  espagnol 
du  XVIe  siecle:  Argote  de  Slolina.  —  James  Fitz- 
maurice-Kelly,  Burke,  A  history  of  Spain. 


Literarisches  Ceutralblatt  37:  Eickhoff,  Der  Ursprung 
des  romanisch -germanischen  Elf-  und  Zehnsilblers.  — 
Sgt. ,  Dante  Alighieri,  tuttc  le  opere  nuovamente  rivedute 
nel  testo  da  Dr.  E.  Moore.  —  R.  W. ,  William  Dunbar, 
Poems.  Ed.  by  Schipper  4,  5.  -  Kn.,  Breymann ,  Die 
neusprachliche  Reform -Litteratur  1876-— 1893.  —  38:  A. 
Ph.,Slaugras,  Philosophenzwist.  Voltaireund  J.J.Rousseau; 
Texte,  Jean -Jacques  Rousseau  et  les  origines  du  cosmo- 
politisme  litteraire. r,  Tobler-Meyer,  Deutsche  Familien- 
namen. —  M.  KFoch],  Bessou,  Plateu.  —  Ders.,  Vofs, 
Goethe  und  Schiller  im  persönlichen  Verkehr.    Hsg.  von 


383 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


384 


Hcrlit.   —  39:    G.   W.,    Densu^ianu,    Alitcratiunea    in   | 
liiiibile    romanii-e.    —    -un-,    Fischer,     G<'Ofrrapliio    der   I 
schwäbisohcn    Miiiulart.  —  C. .    Schlüssor,    Frii'dr.  Wilh. 
Götter.  —  Nij)|ii>l<l.   Die  jcsuitischiii   Sehriftsteller   der 
Gegenwart.  —  40:  L.  Fr. ,  Grisebneli,  Katalog  der  Büelier 
eines  deutschen  liibliophilen.  —  41:  L.  Fr.,  Neuer  deut-    i 
scher  Uüclierschatz.  —  F.,  liismarcks  Reden  und  Uriefe, 
lisg.  villi  Lyon. 

Dentsc'he  Litteraturzeltun?,  ^.V^ :  B.  Seuffert,  Creizenach, 
(ieseliiciite  lies  neui-ren  Dramas;  Fr.  Nicolais  Briefe  über 
den  itzigen  Zustand  der  schönen  \Vi.-;senschaften  in 
Deutschlaiul:  Altenkrüger,  Fr.  Nicolais  Jugendschrit'ten; 
Bonafous.  Henri  de  Kleist.  —  A.  Schulze,  Abhandlungen,  j 
Adolf  Told.r  dargebracht.  -  ;W:  U.  M.  Meyer,  Sander, 
Das  Nibelungenlied.  Siegfried  der  Schlangeutöter  und 
Hagen  von  Trouje.  —  41:  Skutsch,  Lindsay,  The  latin 
languagc.  —  Bolte,  Sclnvering,  Zur  Geschichte  des 
niederländischen  und  spanischen  Dramas  in  Deutschland. 
Cornicelius,  Fibm,  Meriniee  et  ses  amis.  -  Bethge, 
Härtung,  Die  deutschen  .Mtertünier  des  Nibelungenliedes 
und  der  Kudrun. 

Österreichisi'hes  Littoraturblntt  17:  Wackernell,  Meh- 
ring.  Die  Lessing- Legende.  —  Na  gl,  ■Schuppe,  Naum- 
burgs Mundart.  —  Czerny,  Delbrück,  Hamlets  Wahn- 
sinn. -  r.,  Lewes,  (ioethes  trauengestalten.  —  18:  Dctter, 
Hartmann  von  .\ue,  Iwein,  h,-;g.  von  Henrici.  —  Wacker- 
nell, Jahrbuch  der  Grilli);irzergesellschaft ,  III  und  IV; 
Lange,  Franz  (;rilli)arzer;  Grillparzer,  hsg.  von  Sauer. — 
Czerny,  Bettelheini,  Die  Zukunft  unseres  Volkstheaters; 
Heine,  Das  Theater  in  Deutschland. 

Berichte  über  die  Verhandlungen  der  küuigl.  sächsischen 
(Jesellschaft  der  Wis>enschal'teu  zu  Leipzig,  lt<9."i,  1 
und  2:   Sirvers,   Hcdwulf  und   Sa.xu. 

Sitzungsberichte  der  philo!.- histor.  Klasse  der  köiiigL 
bayerischen  Akademie,  189.5,  2:  Dove,  Das  älteste 
Zeugnis  für  den  N:inien  Deutsch. 

Neue  .lahrbücher  für  Philologie  und  PUdagogik  1-51,  152, 
."i  und  0:  ('.  Iliiinl)ert,  Der  franz.  Artikel.  —  AV.  von 
Humboldts  Briefe  an  Fr.  Aug.  Wolf  aus  der  Zeit  seiner 
Leitung  des  ijrcufsischon  Unterrichtswesens  1809  1810 
(Schlufs).  —  7:  C.  Hermann,  Das  Künstlerische  in  der 
Sprache.  —  Gast,  Zu  Lessings  Nathan. 

Süddentsche    Blätter    für    höhere    Unterrichtsanstalten 

Hl,  l:i  und  14:  ().  Bender,  Kleine  Bemerkungen  zu  der 
deutschen   Bildungssilbe  -er. 

/s.  für  die  österreichischen  Gymnasien  4G,  8  und  9:  R. 
Heinzel,  Parzival,  for  the  first  time  transl.  into  cnglish 
Verse  by  Jessie  Weston.  —  Jellinek  Meyer,  Einfüh- 
rung in   ilas   ältere   Nlid. 

Zs.  für  lateinlose  höhere  Schulen  VI,  12:  Jansen,  Münch 
und  Glanning,  Didaktik  und  Methodik  des  franz.  und 
engl.  Unterriclits. 

Vicrteljahrsselirift  fürwissenscha  111  iche Philosophie  XIX, 

■  i:  Marty.Ülier  subjektlose  Siitze  und  das  N'erliältnis  der 
fir:innnatik  zur  Logik  und  Psychologie.     VII. 

Historisches  Jahrbuch  XA'I,  .'!:  Grauert,  Zur  Dante- 
Forschung. 

Schrirtcn  des  Vereins  für  die  Geschichte  Berlins  XXXII: 
H.   Brendicke,  Der  Berliner  Volksdiahkt. 

GeschichtsblüHer  für  Stadt  und  Land  Magdeburg  30,  1: 

W.  K;iwcr;iu.  Das  litter:irisilie  Leben  Magdeburgs  am 
Anf:ing  des  17.  J;ihrh. 
Zs.  für  die  Geschichte  des  Oberrheius,  N.  F.  X,  3:  Fr. 
J  Ostes,  Frifsche  Closeuers  und  Jacob  Twingers  Voka- 
buhirieii.  —  II.  H;iupt,  Zur  Sagengeschiehte  des  Ober- 
rheius unil  der  Schweiz. 

Forschungen  zur  Kultur-  and  Litteratnrarescliichte 
Bayerns  lll:  Fr.  Si-hmidt,  Ein  Fc^stspiel  der  Münchener 
JesuiteMscliule  im  IG.  ,)ahrli.  —  Heigel,  Die  Theater- 
zensur unter  Kurfürst   Karl   Theoilor. 

.>litleilungen  des  Instituts  für  österreichische  Geschicbts- 
forschung  .\Vl,4:  Joli.  lluemer,  Historische  Gedichte 
aus  dem   l.'».  Jalirb. 

nie  <«egen>vart  :!6  und;i7:  M.  Braseh,  Goethes  Beziehun- 
gen zur  Philosophie.  —  38:  R.  Kraufs,  Schillers  'Nero'. 


Die  Nation  49:  Widmann,  Bouilly's  'L(^oiiore'  und  der 
Text  zu  Beethoven's 'Fidcdio'.  —  51:  IL  Morf,  Moliires 
Ende.  —  r,2:  l{;nisohoff,  Michel  de  Montaigne. 

RlUtter  für  litterarische  l'uterhaltung  37:  A.  Schroeter, 

Eine  neue  Schiller-Biographie.  —  39:    E.  v.  Sallwürk, 

Shakespeare-Schriften. 
Deutsche  Dramaturgie  I,  12:  Düntzer,  Goethes  'Egmout" 

als    Bühnenstück.    —   Bormann,    Gustav    Freytag    und 

das  deutsche  Tlie;iter. 

Xord  und  Süd  223:  A.  Ruhemann,  Die  Sage  vom  ewigen 
Juden  in  Italien. 

Die  Aula  1,  23:  Gurnmlowicz,  Sprachwissenschaft  und 
Sociologie.  —  W.  Kirchbach,  Ein  Goethebuch  und 
Neues  über  Goethe. 

Neue  Revue  VI.  :!."):  Fels,  Shakespeare  oder  Bacon? 

Weslöslliclie  Kundschau  II,  S:  H.  St.,  Schneegans,  Ge- 
schichte der  grotesken  Satire. 

Globus  68,  13:  W.  De  ecke.  Geologische  Sagen  und 
Legenden.  —  Jensen,  Ägir  in  der  Sylter  Sage. 

Allgemeine  Zeitung,  Beilage  195:  L.  G<'iger,  Heinrich 
Vofs  über  Schiller  und  Goethe.  -  200:  H.  Schurtz, 
Volkssage  und  Volkslied  —  207  und  209:  J.  Sadgen, 
Nikolaus  Lenau.  -  210:  RantUiemerkungi'U  zu  Goedekes 
'Gruudrifs  der  (icschichte  der  deutschen  Dichtung'.  — 
211:  S.  Griifenberg,  Liiis  Coloma.  —  218:  Das  Fran- 
zösische in  Lothringen.  —  222:  K.  Menne.  Eine  Ehren- 
rettung der  niederländischen  Litteratur.  —  224:  F.  Arn. 
Meyer,  Auf  Goethes  Schweizer  Wanderpfad  im  Jahre 
1797. 

Leipziger  Zeitung,  Wissenschaftliche  Beilage  103:  Das 
germanische  Nationalmuseum  zu  Nürnberg. 

Frankfurter  Zeitung  260:  H.  Morf,  Der  Verfasser  von 
'Paul  und  Virginie'. 

The  Academy  1215:  Smith,  Henry  V,  act  IV,  1,  308.  — 
Mereer,  The  storj'  of 'Romeo  and  Juliet'.  —  Colidge 
und  Toynbee,  o.  fr.  lai.  lat.  la<-u.  —  Welsh  dnniio, 
engl.  dnrn.  —  1216:  Chance,  ilaniio,  dam.  —  1217: 
Codice  diplomatico  Dante.sco,  ed.  Biagi  e  Passerini.  — 
Griffiths,  Actors  in  Shakcspere's  time.  —  llarg,  Rom. 
lai;  lake.  —  1218:  Raymond,  Rhytlnn  and  harmony  in 
poetry  and  music.  —  Watts,  Cervantes.  —  1219: 
Jlagnusson,  Odin's  hors.  Vggdrasill.  —  1220:  Liddell, 
Chaucer's  translation  of  Boece's  'Boke  of  Comfort'.  — 
Skeat,  Quarrel,  King  Henry  VIII,  3,  14. 

The  Athenaenni  3.538:  Georgi;  Stephens.  —  A.  Nutt,  Tbc 
sources  of  the  machincry   of  love  in  Arthurian  roniance. 

—  3539:  Hatzfcld,  Darmesteter,  Thomas,  Diction- 
nairo  generale  de  la  langue  ft-anvaise.  —  Editions  of 
english  classics.  —  Courthope,  The  sources  of  the 
machincry  of  lovc  in  Arthurian  roniance.  —  3540:  Dela- 
borde,    Jean  de  Joinville   et  les  seigneurs  de  Joinvillc. 

—  Nutt,  The  sources  of  the  m:iehinery  of  lovc  in 
.\rtliurian  romance.  —  3.541:  Dowden,  New  studies  in 
literature.  —  3.542:  Murray  and  Bradley,  A  new  engl, 
dict.  on  historical  princi]des  (' — F.  —  3543:  Courthope, 
Tlie  sources  of  the  nuichincry  of  love  in  Arthurian 
romance. 

The  educational  Times,  1.  Septbr.:  E.  Stuart,  Keats' 
last  critie  (über  Robert  Briilges,  John  Keats,  a  critical 
essay).  —  W.  Stuart  Macgow;in,  Tlie  english  Dialect 
Dicticmary. 

The  Fortnighlly  Review,  Septbr.:  Nowell  C.  Sniitli. 
Coleridge  and  bis  crities.  —  Raleigh,  Ttidor  Traiis- 
lations. 

The  Satnrday  Review,  'M.  August:  Beiij.  Coustant. 

Museum  lll,  8:  IThlenbeck,  Hirt,  Der  indogenn.  Accent; 
Fiuck,  Das  Verhältnis  des  baltisch -slavischen  Nominal- 
accents  zum  Urindogernianischen.  -  Gallee,  Wustmaun, 
Verba  ]>erfect.  im  lleli:ind.  —  Loge  man,  Defoe,  df 
royall  eclucacion,  cd.  Bülbring. 

Revue  critiquc  :^7  und  38:  E.,  Combarieu.  Les  rapports  de 
la  musique  et  de  la  po^-sie  considerees  au  point  de  vue  de 
rcxpression.  —  39:  A.  Meillet,  Hirt,  Der  indogerm. 
Accent.  —  E.  Beauvois,  Levertin,  Gustaf  III.  soiu 
(Inimatisk  fojrfattere.  —  40:  R.  Rosiires,  Larroumef, 
Etudes  de  littcraturc  et  d'art.    3«  a6rie. 


385 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


386 


Lc  iiiuyeii  äg'e  VIII,  8  und  9:  F.  Lot,  Xonnius  et  Gildas. 

—  C.  15..  S(  liünljiich ,  Über  Hartuiann  von  Aue.  Drei 
HücluT  Untcrsucliunpen. 

Journal  des  Savants,  August:  M.  Breal,  Grammaire  coin- 
|)aree  dos  langnes  indo-germaniques  III  (über  Brugmann- 
Dolbrücks  Gniiidrifs). 

Revue  des  nniversifes  du  Midi,  Juli-Septbr. :  E.  Bouvy, 
La  critique  dantesque  au  XN'IIIe  siecle:  Voltain;  et  les 
polömiques  italiennes  sur  Dante. 

Les  litteratnres  eonsid^rees  an  point  de  vne  historiqne 
et  critiqne  1,  6:  Keferat  über  CoUipion,  Diderot,  sa  vie, 
ses  ceu\T('s,   sa  correspondauce. 

Revüe  pol.  et  litt.  5:  Paul  Stapfer,  L'arri^re-grand-pere 
de  Montaigne  (Betrachtungen  über  M.s  Eitelkeit,  aus 
Anlafs  seiner  Abstammung  von  einem  reich  gewordenen 
Fischhändler).  —  6:  Quelques  lettres  inedites  de  Madame 
Desbordes- Valmore  (aus  einer  Sammlung  vertraulicher 
Briefe,  die  gegen  Ende  des  Jahres  erscheinen  soll,  sind 
hier  einige  1838  aus  Italien  geschriebene  vorausgegebeu). 

—  E.  Faguet,  Cosmopolitisrae  litteraire  (aus  Anlafs  des 
anregenden  Buches  von  Joseph  Texte,  Rousseau  et  les 
origiues  du  cosm.  litt).  —  7:  E.  Greuier,  Eugene  Eam- 
bert  (es  ist  nur  von  dem  Dichter  die  Rede,   1830 — 1886). 

—  8:  Besprechung  von  Albert  Soubies,  La  Comedie- 
Francaise  depuis  le  romantisme  (182-5 — 189-5).  durch  J.  du 
Tillet.  —  Kurze  Xotiz  über  Etienues  Essai  de  grammaire 
de  rancienfrancai.s.  —  9:  P.Puget.  Pamphlets  et  pamphle- 
taires,  M.  M.  Paul  de  Cassagnac,  Drumont  et  Rochefort. 
—  E.  Faguet,    Lacordaire   d'apres   im    ouvrage    recent 

(von  d'Haussonville).  —  10:  Heljv,  Les  etapes  d'un  chef- 
d'oeuvre.  'Thais'  d'Anatole  France  (1867—1890).  An- 
ziehende Mitteilungen  aus  einer  Jugenddichtung,  die  nach 
langem  Zwischenräume  in  der  au.sgezeichneten  Prosa- 
erzählung neu  erstanden  ist.  —  11:  E.  Faguet,  Chara- 
fort,    d'apres  iin  ouvrage  recent   (von  Maurice  Pellisson). 

—  J.  du  Tillet,  Psychologie  des  auteurs  dramatiques 
(wichtige  Bemerkungen  über  die  in  der  Annee  psvcho- 
logique  niedergelegten  Ergebnisse  der  Anfragen,  die  !Binet 
und  Passy  an  hervorragende  Dramatiker  über  die  Ent- 
stehung des  Bühnenstücks  gerichtet  haben).  —  12:  Ders., 
Psychologie  (Forts.).  —  L.  Vasco,  Un  nouveau  roman  de 
M.  Perez  Galdös  (S'azarin).  —  13:  Quelques  lettres  in- 
edites de  Voltaire  et  de  Diderot  ä  Francois  Tronchin 
(aus  dem  Nachlasse  des  Genfer  Ratsherrn  Tr.,  eines 
Vetters  des  berühmten  Arztes;  jener  pflegte  die  Bühnen- 
dichtung, wobei  er  gern  Voltaire  und  Diderot  zu  Rate 
zog.  Das  hier  Mitgeteilte  ist  einem  Buche  entnommen, 
das  Henry  Tronchin    bei  Plön  in  Paris  erscheinen  läfst). 

—  G.  Lanson,  A  propos  d'un  nouveau  dictionnaire 
(bemei'kenswerte  Gedanken  über  die  Aufgaben  eines 
Wörterbuchs,  das  eine  lebende  Sprache  für  das  sie 
sprechende  Volk  darstellen  soll).  —  14:  Paul  Stapfer, 
L'education  intellectuelle  des  femmes.  —  Jules  Breton, 
Leconte  de  Lisle  (persönliche  Erinnerungen). 

ReTue  des  denx  mondes,  1.  Septbr.:  E.  Rod,  Essai  sur 
Goethe,    in.  La  crise  sentimentale. 

Xuora  Antologia  16  (15.  August):  BoU.  bibliogr.:  Cian, 
Limmigrazione  dei  Gesuiti  spagpuoli   letterati    in  Italia. 

—  Toldo,  Contributo  allo  studio  della  novella  francese 
del  XV  e  XXl  secolo  considerata  nelle  sue  attinenze 
con  la  letteratura  italiana.  —  17  (1.  Septbr.):  G.  Albin  i , 
Matteo  Maria  Boiardo.  —  F.  Xunziante,  Metastasio  a 
Xapoli  (Schhifs).  —  X.  Scarano,  La  saldezza  delle 
ombre  nella  'Divina  Commedi.a'.  — Boll.  Bibliogr.:  Final  i, 
Crist.  Colombo  e  il  ^-iaggio  di  Ulisse  nel  poema  Dantesco, 
con  lettere  di  F.  Tarducci  e  una  prefazione  di  G.  Frauciosi. 
=  Xr.  23  der  Colleziohe  di  opuscoli  Danteschi  inediti  o 
rari.  —  G.  A.  Fabris,  Studi  Alfieriani.  —  L.  Biadene, 
Contrasto  della  rosa  e  della  viola.  —  C.  Gigliotti, 
Cauti  popolari  raccolti  a  Camajore,  Signa  e  Formello. 

Rassegua  storica  napoletana  di  lettere  ed  arti,  1894: 
B.  Croce,  Di  alcuni  versi  italiani  di  autori  spagnuoli 
dei  secoli  XV  e  XVI. 

Archirio   storieo   per   le   proTincie   napoletane   XX,   2: 

E.  Pfercopo,  Xuovi  documeuti  su  gli  scrittori  e  gli 
artisti  dei  tempi  aragonesi. 


Atti  e   nicmoric   della  reale   accadeniia   di  Padova   XF: 

E.  Teza,  Del  Säule  alfii'riano,  tradotto  in  arineno  dal 
P.  Arsenio  liagratuni. 

liollettino  Storieo  della  Svizzera  ititliana,  Juli- August: 
l'ellandini,  Glos.-^ario  del  dialetto  d'Arbedo.  —  Un 
errore  di  fonetica. 

Rcvista  critica  -  literarii  III,  7—9:  N.  Densu.sianu, 
Cestionariii  istoricü,  jiartea  II.  pänä  la  a.  600.  —  0  v. 
Densusianu,  Etimologii  romänesci.  —  .Vr.  Densu- 
jianu,  Basmele  Hom;nie  (de  Säinenu);  Die  rumänische 
Frage  (de  E.  Biote);  Bucovina  (de  G.  Bogdan-Duica).  — 
Ov.  Densusianu,  Graraatica  ruso  -  ronuin^seä  a  luT 
■St.  Margela.  —  J.  Corbanü,  Icöne  de  la  terä.  —  Ar. 
Densusianu,  Literaturä  popularä:  Miorita  las. 

Neu  erschienene  Bücher. 

Brugmann,  K.,  A  comparative  grammar  of  the  Indo- 
Germanic  languages.  A  concise  exposition  of  the  history 
of  Sanskrit,  Old  Iranian  (Avestic  and  Old  Persianl.  Old 
Armenian.  Greek,  Latin.  Umbro-Saninitic,  Old  Irish,  Gothic, 
Old  High  German.  Lithuanian  and  Old  Church  Slavonic. 
Strafsburg,  K.  J.  Trübner.  Indices  of  the  vols  1-IV. 
Translated  from  the  German  by  R.  i^.  Conway  and  W. 
H.  de  Rouse.     IX,  2-50  S.    8«.     Mk.  8,-50. 

Chevalier,  L.,  Zur  Poetik  der  Ballade.  IV  (Schlafs). 
Progr.    Prag.    26  S.    8°. 

Schulenburg,  A.C.  Graf  von  der.  Über  die  A'erschieden- 
heiten  des  menschlichen  Sprachbaues.  Eine  Studie  über 
das  Werk  des  James  Byrne  'Principles  of  the  Structure 
of  Language'.  Leipzig",  Otto  Harrassowitz.  20  S.  8". 
Mk.  1,20. 

Thümen,  F.,  Die  Iphigeniensage  im  antiken  und  modernen 
Gewände.  2.  Aufl.  Berlin,  Mayer  &  Müller.  47  S.  8». 
Mk.  1. 


Abhandlungen,  historische,  hsg.  von  Th.  Heigel  und 
H  Grauert.  8.  Heft :  Kaiserprophetieen  und  Kaisersagen 
im  Mittelalter.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  deutschen 
Kaiseridee.  Von  F.  Kampers.  München ,  Dr.  H.  Lüne- 
burg.   262  S.    8«.    Mk.  8. 

Ammann,  J.  J.,  Das  Verhältnis  von  Strickers  Karl  zum 
Rolandslied  des  Pfaffen  Konrad  mit  Berücksichtigung  der 
Chanson  de  Roland  (Forts.).  Proe;r.  Krumau.  Leipzig, 
Fock.     24  S.    8». 

Braune,  W.,  A  gothic  grammar.  With  selections  for  rea- 
ding  and  a  glossaiy.  Translated  (from  the  fourth  german 
edition)  and  editod,  with  explanatory  notes,  complete 
citations ,  derivations,  and  correspondences  by  G.  H. 
Balg.  2"^  edit.  Milwaukee,  Wis.,  The  author.  228  S. 
8". 

Chamisso,  A.  v.,  Fortunati  Glückseckel  und  Wunsch- 
hütlein. Ein  Spiel.  1806.  Hsg.  von  Dr.  E.  F.  Kofsmann. 
(Deutsche  Litteraturdenkmale  Nr.  54  und  -55,  X.  F.  4 
und  .5.)  Stuttgart,  G.  J.  Göschensche  Verlagsbuchhandl. 
Mk.  1,20. 

Codex  diplomaticus  Saxoniae  regiae.  2.  Hauptteil. 
XV.  Bd.:  Urkundenbuch  der  Stadt  Grimma  und  des 
Klosters  Ximbschen.  Hsg.  von  Schmidt.  Leipzig, 
Giesecke  &  Devrieut,     439  S.    4». 

Det  Arnamagnseanske  Haandskrift  310  qvarto. 
Saga  Olafs  Konungs  Tryggvasonar  er  ritadi:  Oddr  muncr. 
En  gammel  norsk  beärbeidelse  af  Odd  Snorresens  paa 
latin  skrevne  Saga  om  kong  Olaf  Tryggvason  Udgivet 
for  det  norske  historiske  kildeskriftfond  af  P.  Groth. 
Christiana,  6r«iidahl.    LXXIX,  156  S.    8». 

Ebner,  T h.,  Vom  deutschen  Handwerk  und  seiner  Poesie. 
=  Sammlung  gemeinverständlicher  Vorträge.  227.  Ham- 
burg.   51  S.    8". 

Felix,  Eilhart  von  Oberge  und  Heinrich  von  Veldeke. 
Progr.     Stendal.     22  S.     4». 

Fischer,  K..  Goethe-Schriften.  4:  Goethes  Sonettenkranz. 
(Inhalt:  Das  Frommannsche  Haus.  —  Goethe  und  Minna 
Herzlieb.  —  Frommanns  Berichte.  —  Die  Sonette  und 
die  Epimetheuslieder.  —  Bettina.  —  Minna  Herzliebs 
Briefe.  —  Die  17  Sonette.  —  Der  Sonettenki-anz.)  Heidel- 
berg, Winter.    8».    Mk.  2. 


387 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  11. 


38ft 


Gootlios  siämtliehp  Werke  in  36  Bänden.    Mit  Einleitungen 

von    K.    ({iir.l.ke.     :iO.    U«!      Stiittfrart.   J.    (i.    Cottasche 

Buchhdlg.  Naclif.    XVI,  4i:!9  S.    Mk.  1,10. 
Grimm,    J.,    und    \V.    Grlinm,    Deutsches    Wörterbucli. 

Fortgciftzt    von    M.    Hcvne,    K.   llildelirand.    M     Lexer, 

K.  Weigaiul  und  E.  Wülcker.    Leipzig,  S.  llirzcl.    4.  Hd. 

1.  .\bt.     2.  Hälfte.     11.  Lfg. :  (lisets—Geiitiim.     Bearbeitet 

von    R.  llildebrand    und    K.   Kant.    Sp.  4073  - 4264.    8». 

.Mk.  •>. 
Iluvgens,    Const.,    De  gedieliten,    naar  zijn  hand.sehrift 

uitgegeven    door    J.    A.    Worp.      5.    Uecl.      16ö2— 1C56. 

Groningen,  Wolters.    8°.     Fl.  2,90. 
J  a  breslicriehte     für    die     neuere    deutsche    Littcratur- 

geschiehte,     mit     besonderer    Unterstützung    von     Erieli 

Schmidt    hsg.  von  J.  Elias   und  Ma\  Osborn.    Stuttgart, 

G.  J.  Göschen.    4.  Bd.  (1893)    in  4  Abt.     1.  Abt.     144  S. 

8».     Mk.  6. 
Idiotikon,  sehweizerisehcs.    Frauenfeld,  Huber.   29.  Heft. 

Mk.  2. 
Kauffniann,  Friedr,  Deutsche  Grammatik.    Kurzgcfafste 

I.ant-  und  Formenlelire  des  Gotischen,  -Vit-,  Mittel-    und 

NeuhiiilidiMitsehen.     Zugli'ieh    9.   gänzlich   umgearbeitete 

Auflage  der  deutsehen  (Jrammatik  I  von  A.  F.  C.  Vilmar. 

Marburg,  Elwert.     8".     Mk.   1,Ö0. 
Kelle,  J  oh..  Die  deutsche  Dichtung  unter  den  fränkischen 

Kaisern    1024—112.').    Vortrag.     Wien,    F.   Tempsky,    in 

Komm.     19  S.    X«.     Mk.  0,50. 
Khull,    F.,    Höskuld   Kollsson    und   Olaf  Pfau.     Aus    der 

Liixd.-i>la-Saga.     Progr.     Graz.    37  S.    8». 
Lepp,  E.,  Die  deutsehe  Art  und  der  protestantische  Geist 

in  Gu-stav  Freytags  Werken.   Progr.    Pforzheim.    Leipzig, 

Fock.     32  S.    4«. 
Mej'er,     W.,     Nürnberger     Faustgesehichton.      München, 

Franz,  in  Komm.     Aus  'Abhiindlungcn  der  kiinigl.  baye- 
rischen   Akademie    der    Wissenschaften'.      80    S.      4". 

Mk.  2,50. 
Mezieres,  A.,  Goethe.    Les  Oeuvres  expliqu^es  par  la  vie. 

1749—1795.     Nouvelle    cdit.     Paris,    Hachette.     2    vols. 

Fr.  7. 
Moolhuizcn,  J.  J.,  Vondels  Lucifer  en  Miltons  Verloren 

Paradijs.     Dissert.     Gravenhag.     Leipzig,    Fock.     VIII, 

12«  S."   8». 
Muller,    S.,    De  germaansche  Volken  bij  Julius  llonoviu.s 

en  anderen.    In  'Verliandelingen  der  kon.  Akademie   vnn 

Weten.scha))pen     te    Amsterdam.      ,A.fdeel.    Letterkunde. 

Deel  I,  No.  4. 
Olsvig,    Vilj.,     Det    störe    vendei)unkt    i    Ilolbergs    liv. 

Bergen.     Cliristiania,  Nygaard.     2  Bl.     104  S.    Kr.   1,50. 
Pawel,   .J..  Johann  Wilhelm  Ludwig  Gleim,   der  Freund 

und    der    Dichter    der    Jugend.      Aus    handschriftlichen 

QueUen  dargestellt.     11.     Progr.     Wien.     32  S.     8». 
Schiopek,  J.,  Untersuchungen  über  den  Satzbau  der  Eger- 

länder  Mundart.    L     Progr.     Graz.    42  S.    8». 
Schmidt,    Gh.,    Wörterbuch    der    Strafsburger    Mundart. 

Aus  dem  Nachlasse.    Strafsburg,  J.  II.  Ed.  Heitz.    2.  Lfg. 

S.  49—96.    8«.     Mk.  2,50. 
Seidl,    A.,    Goethes    Religion.      Leipzig,     Bacmeister. 

Mk.  0,60 
Singer,  L.,   Grammatisches  zu  Wielands  'Geron'.     Progr. 

Wen.     L.'ipzig,  Fock.    44  S.    8». 
Skrif  t  er,  liistorisk-topografiske,  om  norge  og  norske  Lands- 

dcle,  forfattede  i  Norge  i  det  16'i«'  .\arluindrede.    Udgivne 

for  det  norske  historiske  kilileskriftfoml  veil  Gust.  Storni. 

Christiania.     47,  259  S.    8". 
Spina,  F.,  Der  Vers  in  den  Dramen  des  .'Vndreas  Gryphius 

und  sein  EinHufs  auf  den  tragiscliin  Stil,  l'rogr.    Hraunau. 

Leipzig,  Fock.    77  S.    8°. 
— ,     — ,    Ein     mittelhochdeutsches     Handscliriftbruclistück. 

Progr.     Braunau.     Leipzig,   Fock.     2   S.  und   2  Taf.     8". 
Struck,    Ferd.,     Die    ältesten    Zeiten    des    Theaters    zu 

Stralsund    1697— ly:!4      Ein    Beitrag    zur  Geschichte    des 

deutschen  Thoaters.     Stralsund.     !<".     Mk.  3. 
Vofs,  E.,  Der  Genitiv  bei  Thomas  Mnrner.    Diss.    Leipzig. 

Leipzig,  Fock.     IV,  72  S.    8". 
Waneck,   A.,    Die   Bühnenreform   unter  Kaiser  Josef  II., 

ihre  Vorgeschichte  und  Bedeutung.    Progr.    Mähr.-Ostrau. 

37  S.    8». 


313     S.      8». 

Wolframs    von 
Fock.    24  S. 


Weddigen,  0.,  Geschichte  der  deufsclu'u  Volksdichtung 
seit  dem  Ausgange  des  Mittelalters  bis  auf  ilie  (Jegen- 
Avart.  2.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  Wiesbaden, 
Lützenkirchen.     8».     Mk.  5. 

Weits,  R.,  Über  Matthissons  Gedichte,  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  Sprache  und  des  bildlichen  .\us- 
druckes.     Progr.     Komotau.     Lei))zig,    Fock.    40  S.    8". 

Weitbreeht,  C,    Diesseits  von  Weimar,   auch  ein  Buch 
über     Goethe.        Stuttgart ,     Fronnnann. 
-Mk.  3,60. 

W  immer,    P.   J.    B.,    Über    den    Dialekt 
Eschenbach.     Progr.     Kalksburg.     Leipzig, 

— ,  —  ,  Beiträge  zur  Kritik  und  Erklärung  cler  Werke  des 

Mönches  von   Ileilsbronn.    l'rogr.     Kalksburir.     Leipzig, 

Fock.    26  S.    8».      . 
Zarneke,    E.,    Friedrich   Zarncke,    geb.   am   7.  Juli    1825, 

t  am  15.  Oktober  1«91.    Berlin,  Calvary.    Aus  'Biograph. 

Jahrbuch  für  Altertumswissenschaft'.    '2l  S.   8".    Mk.  0,80. 


.\fsfahl,  Alexander  Pope  und  sein  'Essay  on  Man'.    Progr. 

Stuttgart.     Leipzig,  Fock.     13  S.    4". 
Barnett,   T.  Du  ff.,    Notes   on  Shakespeare's  play  of 'As 

you  like  if.     London,  Bell.     72  S.    8».    Sh.  1. 
Barone,  Gius.,  Di  un  antenato  italiano  di  Falstaff.  Roma, 

Loescher.    29  S.    8».     L.  1. 
Chaucer's  Minor  Poems,  Seleetions  from,  withintroduction 

&c.  by  J.  B.  Bihlerbeck.     London.     8».     Sh.  2,6. 
Defoe,  D. ,    The  bistory  and  remarkable  life  of  the  truly 

honourable    Oolonel    Jacnue,    commonly    calied    Colonel 

.lack.    Edit.  by  G.  .\.  Aitken.    Romance's  and  Narratives, 

vols.  10  and  11.     London,  J.  M.  Dent.    2  vols.    216  and 

214  p.    8».    Sh.  5. 
Dowden,  E.,   New  studics  in  literature.     London,    Paul. 

462  S.    Sh.  12. 
Early  English  Text  Society,  Original  Series: 


100.  Gapgrave's  Life  of  St.  Katharine 
mann,  with  forewords   by  Furuivall. 

101.  Cursor  Mundi.  Part  XH.  Essay  on  the  Mss., 
tlieir  dialects  &c.  by  H.  Hupe. 

102.  Laiifrank's  Science  ofCirurgie,  ab.  1400  a.  D.  ed. 
from  the  two  mss.  by  R.  v.  Fleischhacker.     Part.  1. 

103.  The  Legencl  of  the  Gross  from  a  12*''  Century 
ms.  ed.  A.  S.  Na])ier. 

104.  The  Exeter-Book  (.\nglo-Saxon  Poems)  re-edited 
from  the  unique  ms.  by  J.  Gollancz.     Part  I. 

105.  The  Prymer  or  Lav-Folks'  Prayer-Book,  Cand). 
Univ.  Ms.,  ab.  1420,  with  'facsimilcs,  ed.  II.  Littb'hales. 
Part  I. 

—  — .  Extra  Series: 

LXIII.  Thomas  a  Kcmpi.s's  De  imitationc  Christi,  engl, 
ab.  1440,  and  150'2,  ed.  J.  K.  Ingram. 

LXIV.  Caxton's  Godeft'roy  of  Bologne,  or  Siege  and 
Conqueste  of  Jerusalem  1481,  ed.  Dr.  Marv  N.  Colvin. 

LXV.  Sir  Bevis  of  Hamton.  Part  Hl,  ed.  E.  Köl- 
bing. 

LXVI.  Ludgate's  and  Burgh's  Secrees  of  PhilisofFres, 
ab.  144.5— 1450,  ed.  K.  Steele. 

LXTII.     The  three  kiugs"  sons,   from  the  unique  ms., 

ab.  1500   a.    D.     Part  I.     The  Text,    ed.  F.  J.  Furnivall. 

LXVIII.      Melusine,    the    prose    Romance,    from    the 

unique  ms.,   ab.  1500,    ed.  A.  K.  Donald.     Part  I.     Text. 

Flügel,  Ewald,  Neucngli.sches  Lesebuch.    Zur  Einführung 

in  das  Studium  der  Denkmäler   selbst  nach  den   lls.  und 

ältesti'u  Drucken.     Halle,  Niemeyer.     1.  Band:    Die  Zeit 

Heinrichs  VIII.     XII,  .547  S.    S".     Mk.  10. 

Iluon    of   Borde;iux.     Done   into   english    by    Sir    John 

Bourchier,   Lord   Berners,    anil  now  retold  by  R.  Steele. 

London,  Allen.    4».     Sh.  10,6. 

Jones,    H.    A.,   The    Renascence   of   the    english    drama: 

essays,  lectures,  fragments  relating  to  the  modern  english. 

stage.    London,  Maomillan.     354  S.    8".     Sh.  6. 

Kall,  J.,  Einige  englische  Gedichte  aus  dem  Anfange  des 

15.  Jahrb.     Progr.     Prag.     Leipzig,  Fock.    32  S.    8».. 
Maychrzak,    F.,    Lord    Byron    als    Übersetzer.     I,   IIA 
Diss.    Breslau.    Leipzig,  l""'ock.    34  S.    8». 


389 


1895.    Literatiirblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.   11. 


390 


Meif.^ncr,    H.,    Die  Quellen   zu   Shakespeares   'Was  Ihr  i 
wollt'.     I.    Progr.    Lvck.    26  S. 

Murray,  J.  A.  H.,  New  onglish  dictionary  on  liistorical 
principles.  London,  H.  Frowde.  Series  II,  part  "2: 
^—Field.  Sh.  12.6.  ^"ol.  III:  Section  Ueprirati te— Deve- 
lopment.    Vol  IV:  Seetioii  Fec—field.     a  Sh.  2,6. 

Kegel,  M.,  Über  englisches  Theaterwesen  zu  Shakespeares 
Zeit.  Sammlung  gemeinnütziger  Vorträge.  Nr.  204.  Prag. 
18  S.    8». 

Scudder,  V.  D.,  The  life  of  the  spirit  in  the  modern 
English  poets.    Boston.     8».    Mk.  9. 

Spenser,  Slioplirards  Calender  containing  12  eologues, 
proportionablo  to  the  twelfe  months.  Edited  with  intro- 
duction  and  note.s  by  C.  H.  Herford.  London,  Maemillan. 
284  p.    8".    Sh.  2,6. 

Strenli,  W.,  Thomas  Carlyle  als  Vermittler  deutscher 
Litteratur  und  deutschen  Geistes.  Zürich,  F.  Schulthefs. 
Vn,  146  S.    8".     Mk.  2. 

Windscheid.  Kath.,  Die  englische  Hirtendichtung  von 
1579 — 162-5.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  englischen 
Hirtendichtung.  Halle,  Niemeyer.  VII,  1148.  8».  Mk.2..50. 
(Ein  Stück  erschien  als  Heidelberger  Dissertation.  Siehe 
Sp.  108.) 


Albert,  P. ,  La  litterature  franQaise  au  XVIII»  siÄcle, 
8e  edition.     Paris,  Hachette  &  Cie.    482  p.     16".  Fr.  3,50. 

Annalas  della  societad  Rhaeto  -  rouianscha.  Chur,  Jul. 
Rieh.    Annada  IX.     III,  258  p.    8».    Mk.  7. 

.•\]iraiz  y  Saenz  del  Burgo,  Jul.,  Cervantes  vascöfilo, 
ö  sea  Cervantes  vindicado  de  su  supuesto  antivizcainismo. 
Madrid,  Murillo.    286  S.     8«. 

Bast  in,  J.,  Le  verbe  dans  la  langue  frangaise.  Etüde 
historique.  I.  Lexicologie.  St.-Petersbourg.  120  S.  8". 
Kop.  85. 

Bibliothek,  Cottasche,  der  Weltlitteratur.  Stuttgart, 
J.  G.  Cotta  Nachf  Bd.  2.59—261:  ßojardo.  Der  verliebte 
Roland.  Aus  dem  Italienischen  von  J.  D.  Gries.  Neu 
hsg.,  überarbeitet  und  eingeleitet  von  Ludw.  Fränkel. 
2  Bde.    407  und  380  S.  mit  Bildnis.    8».     k  Mk.  1. 

Brunetiire,  F.,  Nouveaux  essais  sur  la  litterature  con- 
toraporaine.     Paris.  C.  Levy.     341  p.     16".     Fr.  .3,.50. 

Brunot,  F.,  Precis  de  grammaire  historique  de  la  langue 
francaise,  avee  uue  introduction  sur  les  origines  et  le 
developpement  de  cette  langue.  .8«  edition,  revue  et 
augmentee  d'une  notice  bibliographique.  Paris,  G.  Massen. 
LV,  698  p.     16". 

Cecchi,  Giovanmaria,  Dranimi  spirituali,  con  prefazione 
I        e    note    di    R.   Roschi.    Vol.    I.    Firenze,    Le    Monnier. 
LXXXXVIin,  3S9  S.     16".    L.  3. 

Chälons,  P.  de,  Dictionnaire  breton-fran^ais  du  dialecte 
de  Vannes,  de  Pierre  de  Chälons.  Reedite  et  augmente 
des  formes  correspondantes  jusqu'ici  inedites  du  bas- 
vannetais,  de  nombreux  rapprochements  avee  les  autres 
dialectes  bretons  et  le  gallois,  suivi  d'un  appendiee  ren- 
fermant  d'importants  extraits  du  Dictionnaire  francais- 
breton  manuscrit  du  meme  auteur,  par  J.  Loth,  doyen 
de  la  Faeulte  des  lettres  de  Rennes.  Rennes,  Plihon  & 
Herve.  (Bibliotheque  bietonne  armoricaine,  publiee  par 
la  Faculte  des  lettres  de  Rennes,  fascicule  l".)  VIII 
115  p.    8". 

Chants  et  Chansons  populaires  des  provinces  de  l'Ouest 
(Poitou',  Saintonge.  Aunis  et  Angoumois),  avee  les  airs 
i  originaux,  recueillis  et  annotes  par  Jerome  Bujeaud. 
Niort ,  Clouzot.  (Extrait  des  Memoires  de  la  Society  de 
statistique,  sciences  et  arts  des  Deux  -  S^vres.)  2  vol. 
T.  1  340  p.,  t.  2  .375  p.    8". 

Choix  de  le  ttres  du  XVII«  si^cle,  publiees  avee  une  intro- 
duction, des  notices  et  des  notes  par  G.  Lanson,  maitre 
de  Conferences  .suppleant  ä  l'Ecole  normale  superieure. 
4«  edition,  augmentee.  Paris,  Hachette  &  Cie.  XXXVI, 
663  p.     16".    Fr.  2,.50. 

Diccionario  enciclopedico  de  la  lengua  castellana.  Com- 
puesto  por  E.  Zerolo,  Miguel  de  Toro  y  Gömez,  E.  Isaza 
y  otros  escritores.  Tomo  I:  A—G.  Madrid.  XVI,  182  p. 
Fol.    Mk.  63,7.5. 

E 11  m  e  r,  W.,  Rabelai.s"  Gargantua  und  Fischarts  Geschichts- 
klitterung.    Progr.    Weimar.     18  S.    4". 


Encise,  F.,    Le  Patois  de  FerriÄres.    ^tudc  comparative. 

Moulins.    48  p.    8". 
Ferreira,  J.  P.,  Notas  snbre  a  lingiia  portugueza.    Recife, 

F.  P.  Bonlitroau.     2.34  S.     8". 
Fried  land,  Nathan,  Vergleich  und Metaiiher  in  Voltaires 

Dramen.     Marb.  Diss.     4-5  S.     8". 
Furkert,  M.,  Heniani,  drame  romantique  par  Victor  Hugo. 

Progr.    Reichenberg.     Leipzig,  Foek.    .38  S.    8". 
Gebhart,    E.,    Rabelais.     Paris,    Lecine,    Oiidin   &  Cie. 

(Classiques  jjopulaires.)    236  p.  et  gravures.    8*. 

Hemon,  F.,  Etudes  litt6raires  et  morales.  I«  serie.  Paris, 
Delagrave.     12».     Fr.  3,.5a 

Hoyermann,  F.,  und  F.  Uhlemann,  Spanisches  Lesebuch 
zum  Schul-  und  Privatgebrauch  nebst  einem  Überblick 
über  die  spanische  Litteratur  und  einem  vollständigen 
Wörterbuch.  Zweite  vollständig  umgearbeitete  Auflage. 
Dresden,  Kühtmaim.    XVI,  228  und  69  S.    8". 

Keller,  O.,  Zur  lateinischen  Sprachgeschichte.  2.  Teil: 
Grammatische  Aufsätze.     Leipzig,  Teubner.     8". 

Kr  ei  b  ich,  J.,  Die  französischen  Sprichwörter  als  Muster- 
beispiele für  syntaktische  Regeln.  I.  Progr.  Profsnitz. 
Leipzig,  Fock.    26  S.    8". 

Kris-Epstein,  D. ,  L'Ecole  descriptive  aux  XVIII«  et 
XIXe  siecles.     Diss.  Bern.    Leipzig,  Fock.     66  S.    8°. 

Lanson,  G.,  Hommes  et  livres.  Etudes  morales  et  litt^- 
raires.     Paris.     18".    Mk.  3,50. 

Lanusse,  M.,  Montaigne.  Paris,  Lecfene,  Oudin  &  Cie. 
(Classiques  populaires.)     240  p.  et  gravures.   8*. 

Lintilhac,  E.,  Precis  historique  et  critique  de  la  litte- 
rature francaise  depuis  les  origines  jusqu'ä  nos  jours, 
ouvrage  conforme  au  programme  trac6  par  le  conseU 
superieur  de  l'instruction  publique,  avee  un  catalogue 
d'ouvrages  ä  consulter  et  une  methode  pour  documents, 
les  questions  d'histoire  ou  de  critique  litteraire,  a  l'usag  e 
de  tous  les  etudiants  en  lettres.  2«  edition.  Paris,  Andre 
fils.  2  vol.  I.  Des  origines  au  XVII«  si^cle,  360  p.; 
IL  Du  XVIIe  siecle  jusqu'i  nos  jours,  460  p.  18".  T.  I 
Fr.  3,  t.  II  Fr.  4. 

Lisoni,  A.,  A  chi  6  indirizzata  la  canzone  del  Petrarca) 
0  aspeltata  in  oiel  beota  e  bella.    Parma.     15  S.    8*. 

— ,  — ,  Gli  imitatori  del  teatro  spagnuolo  in  Italia.  Parma. 
25  S.    81". 

— ,  — ■,  Una  Sacra  rappresentazione  a  Bari  nel  Cinquecento. 
Trani.     55  S.     8". 

Longhaye,  G.,  Histoire  de  la  litterature  fran^ise  au 
XVIIe  siecle.     Paris,    Retaux    &    fils.     T.   3.     Troisieme 

gartie:    la    Seconde    Generation    de     maitres.      Boileau, 
:acine,  La  Fontaine,  Bourdaloue,  La  Bruyere,  Fenelon. 

410  p.    8  ». 
Lüdemaun,    M.,    Über   Destonehes   Leben    und    Werke. 

Diss.    Greifswald.    57  S.    8". 
Maafs,  A.,  Allerlei  provenzalischer  Volksglaube,  zusammen- 
gestellt  nach  F.  Mistral's  'Mireio'.     Diss.     Berlin.     28  S. 

8". 
M  a  u  r  i  c  i ,     A  n  d  r. ,     Osservazioni  sui    'Promessi    sposi'. 

Palermo. 
Negri,    G. ,    Divagazioni   leopardiane.     I.    Pavia.    205  S. 

8".    L.  2,-50. 
— ,  — ,  L'ultimo  canto  di  Saffo,  di  Giac.  Leopardi.    Studio. 

Pavia.     1.36  S.     16».    L.  2. 
Nicola,   Achille   de,    Anarchia   o  Beatriee?    Studio  sul 

canto    XXX    del     Purgatorio.      Napoli.      135    S.      8". 

L.  3,50. 
Petrarca,  Fr.,  II  canzoniere,  cionologicamente  riordinato 

da  Lor.  Mascetta,  con  illustrazioni  storiche  e  un  comeuto 

novissimo.    I.    Lanciano,  Rocco  Carabba.    LXXV,  526  S. 

L.  6. 
Quedenfeldt,  G.,  Die  Mysterien  des  heiligen  Sebastian, 

ihre    Quelle    und    ihr    Abhängigkeitsverhältnis.      Diss. 

Marburg.    58  S.    8». 
Ranninger,  Franz,  Über  die  Allitteration  bei  denCJallo- 

lateinern  des  4.,  5.  und  6.  Jahrh.    Progr.    Landau.    55  S. 

8".    (Hübsche  Arbeit,   die  auch  auf   das  Altfranzösische 

Rücksicht  nimmt.) 


391 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  II. 


392 


Rigutini  und  Bulle,  Italienisches  Wörterbuch.  4.  Lfg. 
estro — ituitiatcahile. 

Hitsche  1,  A.,  Über  die  interjektionalen  Elemente  der 
französischen  Sprache.     Progr.     Elbogcu.     27_  S.     8". 

Komancc  anii  otlier  studies,  Xo.  I:  The  Evangile  aux 
Feiiimcs.  All  old-french  satirc  on  wonieii.  Edited  witli 
introduttioii  and  notes  by  George  C.  Keidel.  Balti- 
more.    Paris,   II.  Weiter.     93  p.     y».    Fr.  ö. 

Salvo  di  Pietraganzili,  K.,  Storia  delle  letterc  in 
Sicilia  in  rapporto  alle  suc  condizioni  daH'origine  della 
lingua  «ino  al  1848.  Vol.  II.  Palermo.  480  p.  8". 
Mk.  12. 

Seitz,  C,  Joseph  Juste  Scaliger  et  Gen6ve.  Progr.  Genf. 
40  S.    4». 

Sestini,  B.,  La  Pia  de' Tolomei :  leggenda  romantica  senese 
(in  versi).     Siena.     115  S.     16». 

Sc  ha  ms,  A.,  Hemcrkimfrcn  zur  spanischen  Metrik.  Progr. 
Karolinciitlial.    Leipzig,  Fnck.    62  S.     8". 

Siebert,  E.,  Ein  Kommentar  zu  Giaconio  Leopardi's 
'Pensieri'.     1.     Diss.     Berlin.     Leipzig,   Fock.    33  S.    8*. 

Sticbcler,  Erdni.,  Der  Subjonctiv  in  den  verkürzten 
Sätzen  des  Französischen.    Progr.    Stettin.    24  S.    4". 

Tasso,  Bern.,  e  Torquato  T.,  Lettereineditee  .«aggio 
di  una  bibliogratia  delle  lettere  a  stampa  di  Bemardo 
Tasso.     Bergamo,  Bolis.     39  S.  con  ritratto.    4». 

Ulrich,  J.,  Fiore  di  virtü.  Saggi  della  versioue  tosco- 
veneta  secondo  la  lezione  dei  manoscritti  di  Londra, 
Vieenza,  Siena,  Modena,  Firenze  e  Venezia.  Leipzig, 
Rengersche  Buehhandl.     IV,  55  S.     Fol.     Mk.  4. 

Vismara,  F.,  L'animo  di  Torquato  Tasso  rispecchiato  ne 
suoi  scritti.     Milano.  Hoepli.     L.  2,50. 

Werni'ke,  (>.,  Spriclnvörtliclie  und  biblische  Redensarten 
im  Franzö.^i.schcn.     Progr.     Merseburg.     20  S.     4». 

Woltersdorf f,  Essai  sur  la  vie  et  les  anivres  de  Rod. 
Toepffer.     II.     Progr.     Magdeburg.     29  S.    4». 


Ziegler,  M.,  Über  Sprache  und  Alter  des  von  Robert  de 
Boron  verfafstcn  Roman  du  Saint  Graal.  Diss.  Leipzig. 
95  S.    8». 

Ziugarelli,  Nie.,  Dante e  Roma.  Saggio.  Rom, Loeschcr. 
L.  1,50. 


Literarische  Mitteilungen,  Personal- 
nacbrichten  u.  s.  w. 
Dr.  Mathias  Friedwftgni>r(Wien)  beabsichtigt,  von 
Raouls  von  Houdenc  sHmtlielicn  (editen  oder  ihm  blofs  zu- 
gescliriobenenl  Werken,  aus  denen  Moraugis  de  Portlesguez 
denuiäclist  bei  M.  Niemever  in  Halle  ersclieiuen  wird,  eine 
kritische  .Ausgabe  nach  allen  bisher  bekannten  und  mehre- 
ren neu  aufgefundeneu  Hss.  zu  geben. 

Prof.  Dr.  Jac.  Bäehtold  (Zürich)  hat  nachträglich 
den  Ruf  nach  Leipzig  abgelehnt. 

Dr.  Julius  llaraszti  ist  zum  o.  ö.  Professor  der 
franz.  Sprache  und  Litteratur  an  der  Univereität  Klausen- 
burg (Siebenbürgen)  ernannt  worden. 

Der  Privatdozent  der  german.  Philologie  an  der  Uni- 
versität Göttingen  Dr.  V.  Michels  wurde  als  ord.  Prof. 
au  die  Universität  Jena  berufen. 

t  zu  Heidelberg  am  15.  September  Prof.  Dr.  Th. 
Süpfle,  Verfasser  der  verdienstlichen  'Geschichte  des 
deutschen    Kultureinfiusscs    auf  Frankreich",   62  Jahre   alt. 

t  zu  Weimar  am  16.  September  Archivrat  Dr.  E. 
Wülker. 

Antiquarische  Kataloge.  Bae  r  &  Co. ,  Frank- 
furt a.  M.  (357:  Deutsche  Litteratur  im  19.  Jahrb.).  — 
Scholz,  ßraunscliweig  (6:  Deutsche  und  fremde  Sprachen). 
—  Spirgatis,  Leipzig  (35:  Geschichte  der  dramatischen 
Litteratur). 

Druck  fehlerberichtigung. 
Sp.  3.58,  Z.  5  V.  u.  lies  Fertiault  statt  Tertiault. 


Preis  tflr  dreigeapaltene 
PotitzeUe  25  Pfennigo. 


Literarische  Anzeigen. 


Beilagegobahren  nach 
Umfang  H.  12,  15  u.  18. 


=» 


Verlag  von  Breitkopf  &  Härtel  in  Leipzig. 

SamnilnDg  lorzer  Srauiuiatikeu  dentsclier  Mnuflarten 

herausgegeben  \nn  ottn  Bremer. 
OTTO  ÖISEMER, 

Beiträge 

;:iir 

Geographie  der  deutschen  Mundarten 

in    Kcirni   einer  Kritik    \oii 

Wenker's  Sprachatlas  des  Deutschen  Reichs. 

geh.  Jt  5.—,  geb.  ^  6.50. 


Soeben  erschien  : 

Die  Neueren  Sprachen. 

Zeitschrift  für  den   iifuspriiciiliclieii  Unterriclit 
mit  dem  IJeiblatt 

Phonetische  Studien. 
In  Verbindung  mit  P.  Dörr  und  A.  Rambeau 

herausgegeben  von 

Wilhelm  Victor. 

Band  III  (Jahrgang  1895)  Heft  .5.     Jährlich  10  Hefte  gr.  8". 
Preis  compl.  M.  12. — . 

Marburg,  N.  6.  Elwert'sche  VerlagsbuclihaiKlIuiif;. 


Verlag-  von  O.  R.  Relsland  in  Leipzig-. 


Foerster,  W.,  und  Hoscliwltz,   K.,   Altfranzösisches 

Uebungsbuch  zum  (icliraiiche  bei  Vorlesungen  und  Scniinar- 

ülmngen. 

Krater  Tboil:    IMe   ältoKtcn    SprarlKlenkliiiiler ,    mit   einem   Fac- 
»imile.    Geh.  M.  3.—. 

KmtoH  ZuBu tzhi'l't:  Itolandmalerhirieii,  zasammpngestellt  Ton  W. 
FoorHtvr.     Oeh,  M.  3. — . 

Koschwitz,  Kdnard,   Les  plus  anciens  monuments  de  la 

iangue  franpaise  pulilies  pour  les  cours  uuiversitiiires. 
4'no  cdilion  enrichie  et  augmentee.  (Avec  un  facsimile.) 
(VJII  u.  50  S.  8.)    Geh.  M.  1.—. 

C'onini<>n(iir  zn  den  ältesten  rranzöslschen 
Sprat'lKlcnkmälcrn,  hrsg.  von  Kdnard  Kiisch- 
wilz.  1.  i;ide,  F.idalia,  .Jonas,  Hohes  Lied,  Stephan. 
(.Mtfranzüs.  liibliotluk  lid.  .\.i    Geh.  M.  .5.80. 


Soeben  erschienen: 

Provenzalische  Chrestomathie 

mit 

Abriss  der   Formenlehre   und    Glossar 

von 

Professor  Dr.  Carl  Appel. 

22  Bogeu.    Le.x.-S».    Treis  biosch.  M.  9.—. 

Nach  langjährigen  Studien  wird  hier  eine  Chrestomathie 
dargeboten,  welche  vollständig  genügt,  in  die  provenzalische 
Literatur  einzuführen. 


Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg. 


LITERATURBLATT 


Füll 


GERMANISCHE  UND  ROMANISCHE  PHILOLOGIE. 


HERAUSGEGEBEN  VON 


D^-  OTTO  BEHAGHEL  und 


DR-  FRITZ  NEUMANN 


o.  ö.  Professor  der  germanischen  Philologie 
an  der  Universität  Giesseu. 


Erschrint  nionntlich. 


VERLAG  VON 

0.  R.  »EISLAHD,  LEIPZIG. 


o.  ö.  Professor  der  romanischen  Philologie 
an  der  Universität  Heidelberg. 


Preis  hilbjihrllcb  H.  6.60. 


XVI.  Jahr^an^. 


Nr.  12.      Dezeinher. 


1895. 


Klee,  Grundzüge  der  deutschen  Litteraturgescliichte 

(Leitzmann). 
.Schnorr    von     Carolsfeld,     Erasmus    Alberus 

(  Lei  t/.  raa  n  n). 
EUingcr,    E.   T.   A.  Hoffmaon.    .Sein  Lehen    and 

seine  Werlie  (Leitzmann). 
Franck.    Etymologisch    Woordeuboet   der    nederl. 

taal  i'K  luge). 


Wann  eiiroacher.   Die  GriKeldissage  aof  der  ibe- 
l'.ruchner,  Die  Sprache  <ier  Langobarden  (Kluge).  tischen  Halbinsel  (Stiefel.) 

Daniel   Defoe.   Of  Royal   Edncacion.    Ed.  by  K.      Breymann,    Uie    ni'usprachliche  Ueformlittt'rator 

Bülbring  (Ullrich).  vonJlSTii— 189.3  (Sarrazin). 

Voretzsch,   i'ber  die  Sage  von  Ogier  dem  Dänen   '  Bibliographie. 

und  die  Entstehung  der  Chpv.ilerie  Ogier  (Becker).      Literarische      Mitteilaogen  ,       Personal- 
Mabilleau,  Victor  Hugo  (Borsdorfl.  nachrichten  h.  s.  w. 

Zumbini,  .Studi  sul  Petrarca  (Wiese).  Ullrich,  Herrn..  Notiz. 

.Vppel.  C.  DracbfehliTberichtigung. 


(Truiidzii^c  der  deutschen  Litteratnrarescliielite.  Füi- 
höhere  Schulen  iiiul  zum  Selbstunterricht.  Von  Prof. 
Dr.  Gotthold  Klee.    Dresden  189-5,  Bondi.    IV,  180  S. 

Mit  den  methodischen  Grundsätzen  über  den  deut- 
schen Gyinnasialunterricht,  wie  sie  der  Verfasser  im  Vor- 
wort zu  dem  vorliegenden  Buche  kurz  auseinandersetzt, 
mufs  man  durchaus  einverstanden  sein :  er  betont  die 
Existenzberechtigung  der  litterargeschichtlichen  Betrach- 
tung unserer  Dichtung  in  der  Schule,  .ja  ihre  Notwendig- 
keit ;  sein  Werkchen  will  nicht  der  unterweisenden  Thätig- 
kcit  des  Lehrers  ins  Handwerk  pfuschen ,  andererseits 
auch  nicht  dem  Schüler  Lust  und  Freude  an  eigener 
Arbeit  rauben,  sondern  beiden  förderlich  in  die  Hand 
arbeiten.  Diesen  Anschauungen  kommt  das  vortreft'liche 
Buch  in  hohem  Mafse  nach :  in  knapper ,  nur  beim 
Mittelalter  vielleicht  etwas  allzu  knapper  Darstellung 
wird  der  Entwickelungsgang  unserer  Nationallitteratur 
vorgeführt,  mit  liebevoller  Vertiefung  die  Miinner  charak- 
terisiert, in  deneu  sich  die  dichterische  Volkskraft  kon- 
zentrierte; das  Urteil  ist  fast  überall  vorurteilslos  und 
wohlbegründet.  Dafs  Klee  die  ursprünglich  im  Manu- 
skript enthaltenen  Hinweise  auf  Ausgaben ,  Biographien 
und  anderes  wissenschaftliches  Material  nachträglich  ge- 
strichen hat  (auch  die  Anmerkung  auf  S.  12  mufste 
fallen) ,  ist  durchaus  berechtigt :  solche  Dinge  gehören 
meiner  Überzeugung  nach  nicht  in  ein  Schulbuch,  das 
unmittelbare  Autorität  für  den  Schüler  sein  soll,  so  wenig 
als  wir  dem  Schüler  mit  wissenschaftlichen  Kontroversen 
kommen  dürfen.  Der  beste  Erfolg  ist  dem  Buche  im 
vollsten  Mafse  zu  wünschen. 

Für  eine  neue  Auflage  bemerke  ich  im  einzelnen 
folgendes.  S.  3  :  Dafs  die  indogermanische  Urheimat  in 
Mittelasien  lag,  ist  nicht  über  allen  Zweifel  erhaben; 
die  Zusammenfassung  des  Gotischen  und  Nordischen  zu 
einer  ostgermanischen  Einheit  ist  nach  neueren  For- 
schungen unhaltbar;  die  Erklärung  der  Lautverschiebung, 
die  übrigens  kein  einheitlicher  Sprachvorgang  war,  ist 
nicht  deutlich.  —  S.  15  hatte  erwähnt  werden  müssen, 
dafs  ein  Teil  des  Wessobrunner  Gebets  altsächsisch  ist. 
—  S.  24,  41,  44,  177:  Der  Dichter  des  älteren  Sper- 
vogeltons  heilst  Herger,  nicht  Heriger.  —  Dafs  Hugo  von 
Trimbergs  Renner  'selten  langweilig'   sei,  wird  S.  45  mit 


Unrecht  behauptet.  —  S.  116:  Der  Leipziger  Jurist, 
bei  dessen  Frau  der  junge  Goethe  gesellschaftlichen 
Schliff  lernte,  hiefs  Böhme,  nicht  Böhmer.  Ebenda  wird 
fälschlich  behauptet,  dafs  Lenz  zu  Goethes  Strafsburger 
Tischgesellschaft  gehört  habe.  —  S.  117  und  129  wird 
der  Beginn  der  Faustdichtung  ins  Jahr  1774,  an  ersterer 
Stelle  auch  Wertlier  ins  Jahr  1773  gesetzt.  —  Nach 
S.  128  beginnen  Goethes  Annalen  1807!  —  Irrtümlich 
heifst  es  S.  135,  dafs  Schiller  1793  seine  schwäbische 
Reise  mit  seiner  Frau  'und  dem  neugeborenen  Sohne' 
unternommen  habe:  der  letztere  wurde  dort  erst  geboren. 
—  Störend  und  schief  sind  die  Bemerkungen  über 
Lessings  Auffassung  des  Christentums  S.  101,  über  den 
versöhnlichen  Ausgang  des  Tasso  S.  126  und  über  Heyses 
Kinder  der  Welt  S.  168. 

Weimar.  A  Ibert  Leitzmann. 


Erasiiins  Alberns.  Ein  biographischer  Beitrasr  zur  Ge- 
schichte der  Reforniatioiiszeit  \  "u  l'rof.  Dr.  Eranz 
Schuorr  von  Carolsfeld.  Drc-d-n  1,^93,  Ehlermanu. 
VIII,  2:32  S. 

In  mehreren  Bänden  des  von  ihm  herausgegebenen 
Archivs  für  Litteraturgeschichte  hat  Schnorr  schon  vor 
Jahren  Aufsätze  zu  Erasmus  Alberus  veröffentlicht,  auf 
den  kürzlich  durch  Braunes  mustergültige  Ausgabe  der 
Fabeln  wieder  eine  gröfsere  Aufmerksamkeit  gezogen  ist. 
Als  Frucht  lamijähriger  Studien,  zu  denen  ihm  nur 
knapp  bemessene  und  häutig  ganz  unterbrochene  Mufse- 
stunden  zu  Gebote  standen,  legt  der  gelehrte  Verf.  .jetzt 
eine  gediegene  und  geschmackvolle  (Icsamtdarstellung  des 
Dichters  vor,  die  alles  Lob  verdient,  das  man  gründ- 
lichster Sachkenntnis,  vorsichtig  abwägendem  Scharfsinn, 
wohlthuender  Wärine  der  Auffassung  spenden  mufs.  Das 
Bild  des  streitbaren  glaubensinnigen  Lutheraners,  liebens- 
würdigen Poeten  und  guten  edeln  Menschen  ist  allseitig  in 
helle  unparteiische  Beleuchtung  gerückt.  In  der  zwei  Drittel 
des  Buches  einnehmenden  Darstellung  von  Albers  Leben 
und  Schriften  mischt  sich  naturgemäls  Schilderung  und 
Untersuchung,  sich  gegenseitig  ergänzend  und  ineinander 
überflieCsend.  Das  letzte  Drittel  bringt  zum  greisen 
j  Teil  ungedruckte  Gedichte  und  Briefe  Albers  zum 
1  erstenmal  ans  Tageslicht.     Der  Artikel  bei  Goedeke,  zu 


395 


1895.    Literaturblatt  für  sermanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


Jessen  Schriftenverzeichnis  Berichtigungen  und  Nachträge 
(gegeben  werden,  erfährt  auch  in  seiner  biographischen 
Hallte  viele  wertvolle  Verbesserungen.  —  Der  S.  31 
Konstatierte  IIe.\ameter  ist  mir  zweifelhaft  geblieben. 
Dafs  Albers  Zusammentreffen  mit  Myconius  in  Hasel 
stattgefunden  habe  (S.  39)^  ist  aus  seinen  Worten  durch- 
aus nicht  'mit  Bestimmtheit'  zu  folgern,  man  miifsie 
denn  das  aus  dem  Sinne  des  Jlyconius  gesproclienc  'hie- 
her'  pressen  wollen. 

Weimar.  Albert  Leitzmann. 


396 


E.  T.  A.  HofTniaun.   Sein  Loben  nnd  seine  Werke.    Von 

♦•*'<' rpKJlinger.     Hamburg  und  Leipzig  1894,    Vofs. 

Der  Haiiptwert  der  vorliegenden  ausgezeichneten, 
nach  der  formellen  wie  inhaltlichen  Seite  gleich  lobens- 
werten Monographie  über  Iloffmann  liegt  darin,  da(s 
Kllingerzura  erstenmal  die  in  reicher  Fülle  handsobriftlich 
vorhandenen  musikalischen  Kompositionen  des  Diditers 
einer  genauen  Analyse  und  Würdigung  unterzogen  hat ; 
ein  sehr  wesentlicher  Teil  in  dem  Bilde  des  sonderl.aren 
Mannes  erscheint  so  zum  erstenmal  in  klarer  Beleuch- 
tung. Bei  den  musikalischen  Analysen  könnte  der  Stil 
des  Verfassers  hier  und  da  nüchterner  sein.  Besonderen 
Dank  verdient  der  Wiederabdruck  des  Hoffmannschen 
Aufsatzes  über  alte  und  neue  Kirchenmusik  (S.  201), 
der  zu  dem  Besten  gehört,  was  über  Musikentwickelung 
geschrieben  ist.  Biographisch  und  litterarbistorisch  kommt 
Ellinger  über  das  bisher  Bekannte  nur  in  Kleinigkeiten 
hinaus.  Wichtig  ist  der  Nachweis,  dafs  nicht,  wie  man 
bisher  annahm,  .lean  Paul,  sondern  die  Romantiker  Hotf- 
raann  entscheidend  beeinflufst  haben  (S.  :-.9),  sowie  eine 
Reihe  von  Studien  über  die  Quellen  Hoffniannscher  Er- 
zählungen. Direkt  ablehnend  mufs  ich  mich  nur  gegen 
die  abstrakte  und  viel  zu  breite  Konstruktion  des  ost- 
preufsischen  Volkscharakters  und  die  Herleitung  von 
Iloffmanns  Eigenart  aus  ihm  in  der  Einleitung  des  Buches 
verhalten :  sie  stimmt  gar  nicht  zu  dem  sonst  über  das 
ganze  Buch  verbreiteten  wohlthuenden  historisch-psycho- 
logischen Blick,  der  sich  allem  Konstruktiven  wie  ab- 
sichtlich fernhält.  Fernliegend  finde  ich  auch  den  Ver- 
gleich zwischen  Iloffmann  und  Otto  Ludwig  (S.  174, 
IS.'^).  S.  17'.t  hätte  Gottfried  Kellers  'Sinngedicht"  er- 
wähnt werden  sollen.  —  S.  222  lies  137  statt  i:!4. 
Weimar.  Albert  Leitzmann. 


Johannes  Iranck,  Etymologisch  IVoordenboek  der 
neederlandsche  faal.  s-Gravenhage  1892,  Murtinus 
Nijhoff.     1238  Spalten. 

Wenn  ein  niederländischer  Verleger  einen  deutschen 
Gelehrten  beauftragt,  ein  deutsches  Originalwerk  zu  be- 
arbeiten, so  wird  sich  der  deutsche  Autor  desselben  über 
die  darin  liegende  Anerkennung  freuen,  auch  wenn  weder 
er  noch  der  deutsche  Verleger  um  die  Erlaubnis,  eine 
solche  Bearbeitung  veranstalten  zu  dürfen,  angegangen 
worden  sind.  Diese  Anerkennung  ist  im  vorliegenden 
Fall  mir  um  so  lieber,  als  mein  Bearbeiter  auch  meine 
Einleitung  —  und  diese  mit  meiner  ausdrüekliclicn  Ge- 
nehmigung --  in  sein  Buch  aufgenommen  hat.  Die  bis- 
her laut  gewordenen  critici  heben  die  umfassende  Ab- 
bängigkeii  Fraucks  von  meinem  Buch,  die  sich  in  der 
Ifbernahme  resp.  leichten  Überarbeitung  zahlloser  Artikel 
äulsert,  übereinstimmend  hervor.  Aber  Fr.  ist  seinerseits 
voll  berechtigt  zu  der  jüngst  nachdrücklich  vertretenen 
Erklärung,  dafs  sein  Buch  keine  Übersetzung  des 
meinigen  sei  (AfdA.  21,  3li8).    Wenn  Fr.  dann  ebenda 


noch  betont ,  dafs  er  in  mehr  als  300  Artikeln  Selb- 
ständiges biete  —  so  bedenke  man ,  dafs  wir  je  etwa 
(JÜOO  Artikel  haben,  und  mehr  als  die  Hälfte  davon  ist 
dem  Ndl.  und  Nhd.  gemeinsam;  der  übrig  bleibende 
kleinere  Teil,  soweit  es  nicht  franz.  Lehnworte  sind, 
bleibt  zu  einem  grofsen  Teil  unctvmologisierbar.  Ich  habe 
Litter.  Centralbl.  1885,  als  ich  auf  dem  Standpunkt 
meiner  1.  Auflage  stand,  über  Lieferung  1  und  2  von 
iT.s  Bach  freundlich  berichten  können;  nachdem  ich 
aber  durch  die  weitere  Arbeit  an  meinem  Buch  zur  Ein- 
sicht gelangt  bin,  dafs  es  eigentlich  nicht  schwer  gewesen 
ist,  bei  einiger  Selbständigkeit  Besseres  zu  bieten,  als 
meine  1.  Auflage  bot,  und  nachdem  das  Erscheinen  der 
vorliegenden  Bearbeitung  desselben  die  neuu  Jahre  1884 
bis  1892  tüllt,  darf  ich  bei  dieser  Sachlage  jetzt  nicht 
mehr  den  Mafsstab  meiner  1.  Auflage  anlegen.  Fr  legt 
aut  seine  Selbständigkeit  grofsen  Wert,  so  sei  sein  Buch 
nach  dieser  Seite  hier  besprochen. 

1.  Der  Anschlufs  an  das  Original  geht  so  weit,  dafs 
mein  Bearbeiter  ofienkundige  Versehen  und  Irrtümer  nicht 
bemerkt ;  unter  pn,l  und  unter  sok  übernimmt  er  die 
tehlerhalten  ahd.  ^omimlh'o  pfosto  und  socclw  st&tt  pfost 
und  SOG-  aus  der  1.  Auflage.  -  Unter  okscl  hat  er  ein 
irriges  ags.  vcusla  (für  öatsta)  ruhig  abgeschrieben,  ebenso 
unter  1.  mat  ein  ags.  mcadu  mmdwc.  Lehrreich  ist  die 
Gedankenlosigkeit,  mit  der  er  unter  heck  über  hochd 
Ortsnamen  wie  War,dsh(ck  und  Windsheck  im  Anschlufs  aii 
meine  1.  Auflage  fabelt:  Wu,id,heck ,  das  Fr.  von  sich 
aus  hinzugetügt  hat,  ist  nicht  hochd.,  sondern  ndd. ;  und 
das  hd.  \\indsheck  ist  Bezeichnung  dessen,  der  aus 
^mdshach  stammt  (Schmeller  I  -  202).  Noch  deutlicher 
zeigt  sich  die  volle  Unselbständigkeit  des  Bearbeiters, 
wenn  man  bedenkt,  wie  es  verhältnismafsig  leicht  war, 
Besseres  zu  bieten,  als  in  meiner  1.  Auflage  stand  - 
selbständige  Spracbkenntnisse,  Urteil  und  Kombinations- 
gabe vorausgesetzt.  Freilich  sind  das  Eigenschaften,  die 
der  Bearbeiter  eines  fremden  Buches  nicht  zu  besitzen 
braucht;  solche  Eigenschaften  sucht  man  nur  in  Original- 
werken. So  findet  man  sie  vielleicht  in  den  originalen 
Zusatzartikeln  V 

2.  Mein  Bearbeiter  bezeichnet  oft  ndl.  Worte  als 
spezifisch  ndl.  ohne  fernere  Verwandtschaft  beizubringen, 
für  die  leicht  eine  Wortfamilie  aufzustellen  war.  Das 
gilt  von  dem  ndl.  Fischnanien  harder;  Fr.  kennt  weder 
ags.  heardra,  noch  das  ältere  und  für  die  Wortdeutung 
wichtige  altags.  heardhara.  Mit  Rücksicht  auf  Fr.s  Un- 
wissenheit habe  ich  einen  selbständigen  Artikel  über 
/(«(•(/(Till  meine  5.  Auflage  aufgenommen.  —  Als  specifisch 
ndl.  gilt  Fr.  noch  lijstcr  -Drossel' ;  er  wcifs  nicht,  dafs 
das  Wort  im  Westfäl.  und  Siebenb.  lebt  und  auch  schon 
im  Ahd.  vorkommt ;  ich  mufs  abermals  auf  die  Behand- 
lung dieser  Wortfamilie  in  meinem  Et.  Wh.  '■  unter  Drossel 
verweisen.  —  Für  ndl.  kiveen  'unfruchtbare  Kuh'  kennt 
Fr.  kein  begrifflich  nahestehendes  Wort,  weder  mecklenb. 
qume  'junge  Kuh',  noch  osnibr.  qiiicne  ( Bezz.  Beitr.  2, 
232).  —  klifse  ist  noch  westfäl.  (osnabr.  klifse  'meretrix'', 
Bezz.  Beitr.  2,  22(5).  —  huif  'Bienenkorb'  nicht  blofs 
mndd.,  noch  jetzt  münsterisch  imm-hüwc.  —  Für  ndl. 
ndd.  kregel  resp.  kriel  war  die  münsterische  Nebenform 
hräl  'munter,  lebhaft'  wichtig. 

3.  Neben  der  Wortgeograiihie  ist  ilie  Wortchronologie 
eine  Hauptaufgabe  der  Etymologie.  Die  Etymologie  mufs 
stets  an  das  älteste  germaniselie  Aultreten  der  Worte 
resp.  Wortfonnen  anknüpfen,  zumal  da  das  Ndl.  nur 
späte  Zeugnisse   liefert.     Wie  Fr.  den   ags.  Fischnamen 


397 


1895. 


Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


398 


hecirdra  und  den  ahd.  Vogelnamen  lisiera  für  ndl.  harder 
und  lijstrr  nicht  kennt,  so  fehlt  unter  sprot  die  ags. 
Bezeichnung  der  Sprotte  als  sproü  (Angl.  8,  310).  — 
Unter  <jhupcn  durfte  das  eddische  (jUpna  als  ältestes 
Wortzeugnis  nicht  fehlen,  ebensowenig  unter  paasch- 
'Ostern'  Pdscha  des  lleliaiid  und  JYtska  bei  Ulfila;  unter 
vont  das  ags.  fönt  fant  -Taufbecken'.  —  Unter  teef 
'Hündin'  fehlt  das  älteste  Wortzeugnis  ags.  tife  'Hündin' 
Leechd.  2,  172.  —  Während  unter  bcting  aus  den  alten 
Erfurter  Glossen  ein  lat.  hilns  —  nach  Diez  —  angezogen 
wird,  fehlen  bei  Fr.  die  in  denselben  Glossen  stehenden 
ältesten  german.  Wortbelege  zu  trechter,  vloot  und  lies, 
nämlich  ags.  tracter ,  flotu  und  lesca  (mein  ags.  Leseb' 
S.  4).  —  Unter  mars  mufste  altags.  merUe  angeführt 
werden.  —  Für  das  Alter  des  ndl.  sof  wäre  das  Fr. 
unbekannte  ags.  sott  wichtig.  —  So  fehlt  unter  povt 
ags.  puni ,  unter  uier  andd.  i'tdvr ,  unter  marlen  ags. 
mcerels,  untei  neppe  ags.  neple ,  unter  kivetsen  andd. 
queszön.  —  Unter  paander  kennt  Fr.  weder  ahd.  pfanari 
noch  Mdd.  2)(ineri  als  die  ältesten  Zeugen  für  die  Sippe; 
bei  trank  resp.  Mrmik  fehlt  abd.  triink  resp.  strttnk 
(AdGl.  I  364  '3).  —  Unter  treil  findet  sich  engl,  (rciil, 
aber  das  chronologisch  bedeutsame  ags.  irmilia?!  (Germ 
23,  398.  399)  fohlt  natürlich. 

4.  Ich  gebe  zwei  lehrreiche  Belege,  wie  Fr.  die 
Sachgeschichte  mit  der  Etymologie  verbindet.  Über  ndl. 
karscmi  weifs  er  nichts,  weder  dafs  der  Kirsei  im 
18.  Jahrh.  als  englisches,  speziell  kentisches  Fabrikat 
bei  uns  ira  Handel  war.  noch  dafs  er  nach  dem  südengl. 
Ort  Kersey  den  Namen  hat  (vgl.  das  DWb.  und  Skeat). 
—  Bei  u-alrus.  wo  wieder  die  älteste  Namensform  ae 
horslnval  (und  hirol)  bei  Alfred  dem  Grofsen  mit  dem 
dazu  stimmende.!  an.  lirosshvah  fehlt,  wird  Umdentung 
für  'russischer  Wahl'  angenommen  und  damit  bewiesen, 
dafs  Fr.  über  die  älteste  Geschichte  des  Wortes  Bmse 
nichts  weils  und  was  haben  schlielslieh  die  Walrosse  mit 
den  Russen  zu  thunV 

5.  Zeigt    das     häufige    Fehlen     von    erreichbaren 
allgermanischen    Belegen    unseren    Etymologen    in    sehr 
bedenklichem  Licht,    so  haben    wir   weiter    festzustellen, 
dafs  mein  Bearbeiter  auch  die  aufsergermanischen  Wort- 
verwandtschaften   nicht    überschaut.     Ich    wüfste    nicht, 
dafs  Fr.    einmal   selbständig   aufserpermanisches  Sprach- 
material    vergliche.     Er   kennt  nicht   einmal    die    längst 
aufgestellten  Gleichungen.    Für  ndl.  sclwft  'Schulter'  ist 
Bezz.  Beitr.   1,  :U1   skr.  nipti  'Schulter'   zugezogen;  Fr. 
erwähnt  es  nicht.  —  So    fehlt  für   ndl.  oonen  'lammen' 
lat.  agnus  und  die  PBBeitr.  9,    194  (vgl.  JF.  5,  324) 
behandelte  Sippe,  wie  überhaupt  jedwede  aufsergermänische 
Vergleichung;  ebenso  für  >oc<i- 'Heuschober'  altir.  cruach 
(PBBeitr.  10,  444).  —  Bei   mndl.  pertidli  (unter  pari) 
sehen  wir  engl,  pert,    aber  der  Ursprung   desselben  aus 
franz.  ape)-t  ist  nicht  erwähnt.  —  Kilian  hat  unter  stmnt 
'Kot'  das  Zeugnis  des  Scaliger  für  ein  \a.\..  strimtus;  Fr. 
ist  unfähig   gewesen,    dem  Fingerzeig   zu    folgen,    sonst 
würde  er  ital.  stromo  (=  lat.  stnivdins)  nicht  aus  einem 
hd.  ^  strum  abgeleitet  haben ;  so  fehlt  mithin  lat.  strun- 
tus  (Corp.  Gloss.  II  189  «s)  unter  ndl.  stront,  wie  unter 
hek  'Schnabel'  das  auch  bereits  von  Kilian  erwähnt  gall.- 
lat.  heccum  'Schnabel'  bei  Sueton. 

Vollends  wird  man  vergebens  bei  Fr.  neue  selb- 
ständige Kombinationen  suchen.  —  Für  ndl.  süß  'Pfosten, 
Pfeiler'  wird  nur  an  lat.  stllus  gedacht,  aber  das  laut- 
lich und  begrifflich  allein  verwertbare  lat.  stein  fehlt.  — 
Unter  imdp  hätte  der  aus  dem  Seefahrer  bekannte  dunkele 


ags.  Vogelname  huilpe  (Imilpe)  zugezogen  werden  müssen. 
-  Unter  rekel  wird  ohne  Grund  Verwandtschaft  mit 
ae.  rwcc  PBB.  13,  78C  abgewiesen.  — 

C.  Wo  mein  Bearbeiter  vom  Original  abweicht, 
giebt  er  sich  oft  arge  Blöfsen,  wie  gleich  auf  S.  1  unter 
aaJ,  wo  er  Grdf.  anghla-  annimmt;  im  Anschlufs  an 
meine  Anzeige  Centralblatt  1885,  hat  Fr.  unter  den 
Berichtigungen  den  Fehler  zurückgenommen.  —  Selb- 
ständig zeigt  sich  auch  Fr.  darin,  dafs  er  unter  loren 
das  m  von  mlid.  nhd.  türm  ans  dem  lat.  Akkusativ 
turrim  erklären  möchte!!!  -  Germ,  sadula-  'Sattel' 
(unter  ^aaO  soll  ererbtes  sod-«o-  sein;  der  germ  Mittel- 
vokal M  kümmert  Fr.  weiter  nicht.  —  Eine  selhständi<.e 
Bemerkung  unter  sclwol  zeugt  von  den  geringen  ag'; 
Kenntnissen  Fr.s.  -  Ndl.  voelen  =  nhd.  ßhn  wird 
aut  ein  urgerm.  fölmjan  zurückgeführt!!  —  Erwähnung 
verdient  ad  vocem  zicoegeti,  dafs  Fr.  als  engl.  Entsprechung 
von  ags.  su-ogan  das  engl,  to  sough  anführt,  das  ein 
ags.  suhhuin  repräsentiert,  aber  nicht  das  allein  be- 
rechtigte ne.  swoon. 

Der  Bearbeiter  meines  Et.  Wbs.  ist  kein  Etymologe 
wie  ich  denn  auch  in  Fachzeitschriften  nie  selbständige 
etymologische  Artikel  von  ihm  mit  Zuziehung  von  aufser- 
germanischen Verwandtschaften '  gesehen  habe.  Es  ist 
aber  traurig,  dafs  man  den  Mangel  selbständiger  Ety- 
mologien einem  Gelehrten  nachsagen  inufs.  der  unter 
seinem  Namen  ein  Et.  Wb.  von  619  Seiten  grnfseren 
Formats  veröffentlicht  hat. 

7.  Es  fehlt  Fr.  jede  breitere  Sprachen kenntnis.  ^lan 
sieht  es  daran,  wie  er  fremde  Sprachen  citiert.  —  So 
figuriert  unter  Behagen  skr.  chakn&mi  ehakrds  für  (ak- 
t>ömi  ,;akrds;  skr.  t  und  t,  n  und  n  werden  ständig 
verwechselt;  s,  sh  und  seh  werden  abwechselnd  gebraucht. 

—  So  citiert  Fr.  got.  alahastraiin  statt  alabalsfraiin, 
qmirmis  statt  qairmis,  aitzö  statt  msö  (unter  ablast, 
kweern,  oor).  —  Evidente  Unsicherheit  des  sprach- 
lichen Wissens  ist  es,  wenn  unter  kwik  ae.  cvacian  und 
eiveecan ,  unter  dwars  ae.  pveorli  und  got.  fvalrhs  und 
dann  unter  dweil  got.  f^iahan  ae.  pivedn  und  got  ßwahl 
ae.  /vedl  unmittelbar  auf  einander  folgen.  So  citiert  Fr. 
ags.  forke  und  flicke,    äf  und  flnt ,    fri/htan  und  cnysan. 

—  Die  ags.  Citate  wimmeln  überhaupt  von  Druckfehlern, 
die  den  Schlufs  gestatten,  dafs  das  Ags.  ebenso  wie  das 
Skr.  meinem  Bearbeiter  ungeläufig  ist.  Einige  ähnliche 
Proben  aus  dem  Engl,  sind  pap^jer  statt  paper  nnter  jjapi er, 
hurdel  statt  hurdle  unter  horde,  jawl  statt  yaicl  unter  joZ, 
gean  für  ijean  unter  oonen,  gourde  für  gourd  unter  kau- 
ivoerde,  vinnen  statt  vinnew  unter  vuns,  yarne  statt  yam 
unter  garen.  Fr.  citiert  auch  selbständig  Nordisch,  z.  b'.  an. 
femm  statt  fen  unter  reen,  an.  postulli  unter  bischop ;  unter 
ooi  'Lamm'  bemerken  wir  an.  d  'Schaf,  das  Wort'  heifst 
rer;  unter  1  mark  steht  an.  mörkr  'Wald'  statt  mörk. 
Lehrreich  ist.  wie  unter  waas  an.  vds  'Feuchtigkeit'  mit 
gleichbedeutendem  ags.  wds  angesetzt  wird,  und  unter 
wasem  figuriert  dann  bei  Fr.  ags.  tvös  'Feuchtigkeit'  mit 
gleichbedeutendem  an.  vös ;  mein  Bearbeiter  weifs  nicht, 
dafs  das  an.  Wort  vds,  aher  das  ags.  Wort  u-ds  heifst 
und  dafs  beide  (auch  mndd.  ivös)  sich  nur  unter  einer 
Grundform  uansa-  vertragen  und  nicht,  wie  zu  wacts 
bemerkt  wird,  unter  wesa-.     Die  an.  Fär-eyjar  heifeen 


'  Eine  bisher  unbekannte  intern  deutsche  Kombination, 
flie  Verknüpfung  von  ^dienhen  mit  Kchmik ,  hat  Fr.  aufser- 
lialb  seines  Wbs.  begründet. 

28* 


399 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanisclie  Philologie.    Nr.  V^ 


400 


bei  Fr.  {unter  schaaj))  turcyar  und  für  an.  fcyja  lesen 
wir  unter  vuul  an.  feyn.  —  So  stehen  unter  hoord, 
rolfim  und  stehen  die  an.  Intiniiive  hryiidaii,  fijlyan  und 
sliiKjdn.  —  Unter  toum  lesen  wir  ein  got.  leiri  "Schaar 
von  50';  dafs  es  ein  solches  Wort  nicht  giebt,  sollte  Fr. 
aus  der  darüber  handelnden  Litieratur  wissen  (z.  B. 
tirundrifs  I,  405).  —  Der  Artikel  rede  bei  Fr.  nennt 
alid.  as.  rrdinöii  rediön  statt  as.  reJinön  ir,fi6n. 

8.    Vermissen  wir  bei  meinem  Bearbeiter  jede  um- 
fänglichere    Sprachenkenntnis     auf    altgerman.    Gebiet, 
so  darf  es    nicht    wunder  nehmen .    dals  er   mit   aufser- 
germanischen    Verwandtschaften   auch    nicht    selbständig 
operiert,  und  man  wird  verwundert  fragen :  was  giebt  Fr. 
den  Mut .    unter    seinem  Namen   ein  F-t.  Wb.    herauszu- 
geben y    Denn  Etymologie  ist  in  erster  Linie  die  Lehre 
von  der  Wortanaiyse  und  der  Wortverwandtscbaf; ,  wie 
sie    von    einer    Sprache    in    andere    reicht,    die    Lehre 
von  den  Erbworten  und   Lehnworten    in  ihrer  Familien- 
oder Gruppenverwandtschaft,  Verzweigung  und  geschicht- 
lichen   Genesis.     Wenn    es  Fr.    im  Bereich    dieser  Auf- 
gaben   an    Kenntnissen    und    Kombinationsgabe  gebricht, 
so    setzt    er    die    erste  Aufgabe    der    Etymologie   in    die 
.\niialiine  von  Wortkreuzungen,   Scliallnaihahmuugen  und 
anderen  jungen  Neubildungen,  d.  h.  in  die  Annahme  nicht 
auf   Grund    wortgescliichllicher    und    wortgeographischer 
Studien,  sondern  eben  in  die  willkürliche  Annahme.    Mein 
Bearbeiter  hält  es  für  Etymologie,  wenn  er  für  die  Ent- 
stehung von  ijiplel  einerseits  gu]>l  und  giehcl,  andererseits 
Hi>/W.  sipfel  genügen  läfst   (ÄfdA.  IL  S.   14);  holpern 
beruht    ihm  ibid.    auf  hiiikin    humpchi    für    den  Anlaut 
und  auf   pdtern    für    die  weitere    Form ! !     Ähnlich  soll 
sMiiern  zu  erklären  sein !    Kmchl  und  Knahc  beruhen  auf 
dem  Urbegriff  -Knirps'   (AfdA.  21,  312)  u.  s.  w.  u.  s.  w. 
So  macht  mein  Bearl)eiter  ohne  Verwertung  von  Sprach- 
kenntnissen neue  Etymologien,    und  der  Leser    wird  mir  1 
es  nicht  verargen,  d;ils  ich    in    so    haltlosen   Annahmen, 
die    oben     nur    Willkür    sind,    nicht    die    Aufgabe    der 
•  Etymologie    erblicke.      (iebricht    es    aber    meinem    Be- 
ai  heiter    an    SelliständigUeit    in    Sprachkenntnissen    und 
Kombination,    so  ist  es  nicht   zu  verwundern,    dafs  sein 
liuch,  das  im  Hauptteil  auf  der  1.  Auflage  meines  Buches 
beruht,    mit  dem  Erscheinen  meiner    4.  und  noch  mehr 
dem  meiner  5.  Auflage  in  zahllosen  wesentlichen  Artikeln 
einfach  veraltet   ist.     Denn  wie  Fr.  sich    überzeugt  hat, 
sind    jetzt  bei  mir  'überraschend    viele  Wörter    mit   Üe- 
stimmtheii  als  Lehnworter  erklärt',  die  bei  Fr.  noch  als 
einheimisch  gelten,  und  'zahlreiche  neue  Funde,   eigene 
und    fremde'    (AdfA.    21  ,    2y7.    2W)   sind    bei    mir  zu 
linden,  aber  noch  nicht  bei  meinem  Bearbeiter.    Und  für 
das  specitisch  ndl.  Wortmalerial  fehlt  in   dem  vorliegen- 
den Buche    eine  allseiiige  Denutzung    des  naheliegenden, 
heiiuem  erreichbaren   und  zugänglichen   Verwandtsthafts- 
materials.    .ledenfalls  zeigt  eine  Vergleichung  der  4.  und 
."».  Auflage  meines  Buches  mit  der  1.  Auflage  desselben, 
dafs  es  nicht  schwer  gewesen  ist,    in  vielen,  sehr  vielen 
Dingen    Besseres    zu    bieten,    als    ich    es    ursprünglich 
konnte. 

Freiburg  i.  B.  E.   Kluge. 

Willielni  Brückner,  IHc  Sprache  der  Langobarden. 

(Qiicllfii  und  ForHrliinif,'!-!!   Ilctt  7ö.)     Strafsburg  IS'J-'j. 

Eine  seiir  gründliche  nnd  gediegene  Arbeit,  die  der 
Schule ,  aus  der  sie  hervorgegangen .  alle  Ehre  macht. 
C.  Meyers  Behandlung  der  langobardischen  Spraehrcste 
1877  hat  schon  bei  ihrem  Erscheinen  nicht  genügt,    und 


so  mufste  die  Wiederaufnahme  des  Themas  locken  Ver- 
steckte Materialien  waren  aufzusuchen,  bei  der  Beschaffen- 
heit der  »lUiellen  waren  rechtswisscnschafdiche  Schriften 
ebenso  wie  die  italienische  Sprache  heranzuziehen  und 
das  ermittelte  Sprachmaterial  mufste  dem  Scharfsinn 
reichliche  Gelegenheit  bieten ,  sich  zu  entfalten.  Die 
vorliegende  Arbeit  erfüllt  ihren  Zweck  nach  allen  Seiten, 
sie  zeugt  von  guten  Kenntnissen  und  glücklicher  Ver- 
wertung derselben  für  die  Grammatik  wie  für  das  Wörter- 
buch und  die  Namenkunde.  Viel  unbekanntes  Material 
ist  beigebracht  und  richtig  gedeutet :  weniges  Dunkele 
wird  wohl  auch  form  ih in  dunkel  bleiben.  —  Zu  ij  7 
über  den  Namon  J.uiKjohnrdat  glaube  ich,  dafs  er  ähn- 
lich wie  das  llrai/ohrardan  im  Beowulf  aufzufassen  ist, 
il.  h.  ich  fasse  das  erste  Kompositionsoleraent  als  ur- 
sprün^'liches  epitheton  ornans  (wie  in  Gdr-deiic,  UeuJo- 
f^ctllfnuins  u.  s.  w.) :  vgl.  die  liurdi  biUiensissinii  bei 
.\dam  von  Bremen;  natürlich  konnte  ein  solcher  Ehren- 
name auch  zum  Stanunnamen  erhoben  werden.  Dann 
hätte  sich  die  etymologische  Deutung  des  Namens  nur 
um  die  Barden  zu  bemühen.  —  Im  Glossar  fehlt  aus 
j;  88  Anm.  2  fciH ,  das  aufgenommen  werden  mufste, 
auch  wenn  es  im  Langobardischen  nur  Lelmworl  ist'.  — 
Könnten  übrigens  nicht  auch  hniKi  und  tiussa  —  obzwar 
langobardisch  —  doch  als  (lateinische)  Lehnworte  auf- 
gefafst  werden  ? 

Freiburg  i.  B.  F.  Kluge. 


Of  Royal  Edncacion.  A  FraOTiontary  Troatise  bv  Daniel 
llol'or.  Ivlit<'il  l'iir  tln'  f  irst  'rimi'.  willi  intnidiulion, 
N.,t,s,  nnd  Ind.x  l.y  Karl  Biilbrinsr,  M.  A.,  Pli.  D. 
l'riit'essnr  nf  tlic  En<;lisli  Laniruago  and  I.itoraturo  in  the 
L'iiivcr.-;itv  of  (ironingoii,  Notln'rlands.  Lmiilon,  l'ublislied 
by  David'  Xutt.     MDCC'CXCV. 

W'ir  erhal'.en  hier  das  Schlul'sstück  eines  nach- 
gelassenen Werkes  Daniel  Defoes,  von  Herrn  Prof.  Bül- 
bring  ebenso  sachkundig  und  sorgfältig  herausgegeben 
wie  der  1S90  in  gleiclioni  Vorlage  erschienene  Teil; 
The  Compleat  English  Gentleman  (vgl.  LiteraturblatI 
1890,  Nr  11).  Die  Erkenntnis,  dafs  diese  beiden  Teile 
zwei  verschiedene  Werke  ausmachen,  verdanken  wir  dem 
Scharfblick  unseres  Herrn  Herausgebers,  der  auch  zuerst, 
nachdem  das  Mannskript  Defoes  schon  mehrere  ,lahre 
in  den  Schaukästen  des  Britischen  IMuseums  ausgelegen 
halte,  ohne  die  Aufmerksamkeit  der  englischen  Gelehrten 
zu  erregen,  den  Huchhändler  David  Nutt  zur  VeröÖ'ent- 
lichung  desselben  anregle.  Trol/dom  hat  es  der  nationale 
englische  Dünkel  fertig  ijobraclit,  in  einer  Besprechung 
viin  l'.ülbrings  früherer  Publikation  seine  Verwunderung 
darüber  zn  äufsern,  dafs  zur  Herausgabe  eines  englischen 
Mannskripts  aus  dem  18.  .lahrh.  ein  answärtiger  Gelehrter 
horange/ogcn  wurde.  Wir  haben  uns  dieser  neuen 
l'ublikalion  nur  unbefangen  zu  fronen,  denn  eine  von 
üülbring  goniachte  l'.ntdcokung  wirft  ein  ganz  neues  Licht 
auf  Defiio,  von  doni  man  mit  mehr  Recht  als  von  vielen 
anderen,  auch  bei  llüchtigster  Betrachtung  seiner  Lebens- 
umstände, zugestehen  mul's,  dafs  'sein  Charakterbild  in 
der  Geschichte  schwankt".  Es  zeigt  sich  nämlich,  dafs 
auch  Defoes  Charakter,  wie  der  so  vieler  seiner  Zeit- 
genossen, in  den  inigeheueren  |iolilisolien  Wirren  seiner 
Zeit  und  unter  dem  Druck  seiner  Stellung  als  Dissenter, 
sich    nicht     frei     ei  halten    hat    von    Unwahrhaftigkeit, 


'  W^o  übrlffons  zu  orwälnion  war,  dafs  schon  Uhland 
(ierni.  2,  345  das  langobardiselio  ^\^lrf  im  richtigen  Zu- 
saninienliang  auch  richtig  snlcutot   lial. 


401 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


402 


die  so  weit  geht ,  dafs  man  alle  Angaben  des  Schrift- 
stellers über  sich  selbst  nur  mit  äulserstcm  Mifstraucn 
cntgcsennehmen  darf. 

Wir  sprechen  daher  aut's  neue  den  Wunsch  und 
die  lloftnung  aus,  daCs  uns  Herr  l'rof.  BUlliriiii;  eine  mit 
deutscher  Gründlichkeit  und  deutsclier  Kritik  geschriebene 
Biographie  jenes  so  nierkwiirdiücn  ^Mannes  schcnlicn  möge, 
der,  wie  kaum  ein  anderer,  alle  Seiten  der  englischen 
Kultur   des  beginnenden    18.  Jahrh.  in    sich  verkörpert. 

Chemnitz.  Hermann  Ullrich. 

Carl  Voretzsch,  Über  die  Sage  von  O^ier  dem  Dünen 
und  die  Entstehung  der  Chcvalerie  Ogier.    Ein  Ucitrag 

zur  Entwiclvi'luiii;'   drs  altiVaiiz.   llcldi'iii'|ios.     Huilc  ii.  .S. 
ISÜl.     127  S. 

Ogier  der  Däne  bildet  wie  Roland,  Girart  von 
Roussillon,  Wilhelm  von  Orange  einen  natürlichen  ]\littel- 
punkt  im  altfranzösischen  Ejios.  und  zwar  erscheint  er 
auf  den  ersten  Blick  nicht  etwa  wie  Olivier  oder  Ainieri 
von  Karbonne  als  eine  sekundäre,  sondern  wie  die  Erst- 
genannten als  eine  primitive  Epengestalt.  Somit  ver- 
dient die  Untersuchung,  die  Voietzsch  der  Entstehung 
der  Sage  und  Dichtung  von  Ogier  gewidmet  hat,  schon 
durch  die  Wichtigkeit  des  Gegenstandes  die  Aufmerk- 
samkeit der  Fachgtiiossen ;  ihre  Anerkennung  bat  sie  sich 
durch  die  gründliche  Orientierung,  das  scharfe,  klare 
und  umsichtige  Verfahren  gesichert.  Die  aulserordent- 
liche  Verzögerung  dieser  Besprechung  möge  die  Schwierig- 
keit, das  zur  N;;chiirüfung  nötige  Material  zusammenzu- 
bringen, und  das  freie  Bekenntnis,  dal's  ich  mich  erst 
durch  Zweifel  und  Ungewil'slieit  zu  dem  Standisunkf,  den 
ich  jetzt  einnehme,  durchringen  niulste,  entschuldigen. 

Nach  Voretzsch  ist  der  epische  Ogier  seinem  ge- 
schichtlichen Ursprung  nach  der  Franke  Autcharius,  der 
mit  Karlmanns  Witwe  zu  Desiderius  Hob,  und  die  Ogier- 
dichtung  hat  mit  Gedichten  über  den  Laugobardenkrieg 
begonnen.  In  der  Chevalerie  Ogier  sind  noch  zwei 
ursi)rünglicb  selbständige  Lieder  zu  erkennen ,  wovon 
das  eine  die  Schlacht  bei  den  Klausen ,  das  andere  die 
Belagerung  von  Verona  mit  Üliertragung  der  Erlebnisse 
von  Desiderius'  Sohn  Adelchis  auf  Autcharius  besang. 
Unabhängig  von  der  weltlichen  Tradition  bildete  sich 
im  Farokloster  zu  Meaux  eine  Legende  über  einen  ge- 
wissen Othgerius,  der  vielleicht  mit  Autcharius  identisch 
ist,  aus;  diese  gab  der  Dichtung  neuen  Antrieb.  Den 
fülgereichsten  Schritt  that  aber  ein  Dichter  des  11.  Jahr- 
hunderts, welcher  nach  dem  Vorbilde  der  Enfances  Ro- 
land die  Enfances  Ogier  dichtete,  wobei  er  den  Helden 
zum  dänischen  Geisel  machte  und  aus  einem  Widersacher 
in  einen  Getreuen  Karls  verwandelte.  Der  jüngste  Be- 
standteil der  Chevalerie  ist  der  Sachsenkrieg,  ein 
Konvolut  aus  einem  alten  Lied  über  Clotar,  einem  "Mo- 
niage  Ogier'  und  anderen  Quellen.  Verschiedentlich  zu 
kleineren  Gruppen  vereinigt  und  jeweils  üliciaibeitet, 
wurden  diese  Lieder  schlierslich  mit  neuen  Zuthaten  zur 
Chevalerie  Ogier  zusammengefügt;  der  nordischen 
und  italienischen  Übertragung  liegen  indessen  noch  die 
alten  Lieder  zu  Grunde. 

Die  Untersuchung  dreht  sich  notgedrungen  um  das 
gegen  Ende  des  12.  Jahrb.  entstandene,  mächtige  Epos 
von  13  000  Versen,  die  Chevalerie  Ogier,  die 
einzige  eigentliche  Ogierdichtun.g,  von  der  uns  leider  bis- 
her nur  eine  unzureichende  Ausgabe  zn  Gebote  sieht. 
Als  idealer  Ausgangspunkt  ist  selbstredend  nicht  der 
überlieferte ,    sondern  der  —  kritisch    herzustellende  — 


ideale  Text  anzunehmen,  und  vor  jeder  anderen  Erörte- 
rung halte  ich  es  hier  für  wichtig,  dafs  wir  uns  über 
den  grundsätzlichen  Untersciiied  zwischen  blofser  Text- 
recension  und  Bearbeitung  verständigen.  Bei  jeder  Ab- 
schrift haben  die  alten  Texte  mehr  oder  minder  be- 
deutende Umgestaltungen  erfahren,  indem  die  Schreiber 
ihren  orthographischen  oder  mundartlichen  Gewohnheiten 
folgten ,  oder  indem  sie  —  aus  eigener  Initiative  oder 
nach  Anordnung  ihres  Auftraggebers  —  bald  unwesent- 
liche, bald  beträchtlichere  Verbesserungen  vornahmen, 
Ausdrücke  umtauschten,  Verse  verdoppelten,  neue  ein- 
schalteten, oft  auch  gröfsere  Stellen  einfügten;  irnnicrliin, 
da  die  Abänderungen  nur  die  einzelnen  Stellen  betreft'en, 
werden  wir  nur  von  retuschierten,  überarbeiteten  Texten, 
von  Textrecensionen  oder  Redaktionen  reden.  Von  einer 
Umdichtung,  einer  Neubearbeitung,  einem  rifacimento, 
von  verschiedenen  Versionen  sollte  erst  dann  die  Rede 
sein,  wenn  die  Dichtung  als  Ganzes  nach  bestimmten 
leitenden  Gesichtspunkten  umgearbeitet  worden  ist,  wenn 
z.  B.  die  Assonanz  in  reinen  Reim ,  der  Zelnisilbler  in 
Alexandriner  verwandelt  wurde,  oder  wenn  ein  Dichter 
den  gegebenen  Stoff  auf  Grund  anderer  Auffassung  viUlig 
umgestaltet  hat.  Die  verschiedenen  Textrecensionen  bieten 
im  Grunde  genommen  nur  ein  philologisches  Interesse, 
Umdichtungen  bedeuten  eine  litterargeschichtliche  That. 
So  sind  z.  B.  die  Enfances  Ogier,  die  erste  Branche 
der  Chevalerie,  von  Adenet  umgearbeitet  worden, 
und  zwar  so  gründlich,  dafs  kaum  ein  Vers  seiner  Vor- 
lage wiederzuerkennen  ist ;  bei  der  unter  dem  Namen 
Raimberts  von  Paris  gehenden  Chevalerie  besitzen 
oder  kennen  wir  unzweifelhaft  nur  entstellte  Texte ,  die 
Frage  ist  aber,  ob  wir  den  anzusetzenden  idealen  Text 
nur  als  Umarbeitung  einer  verlorenen  Version  betrachten 
sollen.  Voretzsch  nimmt  letzteres  an,  und  den  Beweis 
erachtet  er  u.  a.  durch  die  nordische  und  frankoitalienische 
Bearbeitungen  für  erbracht. 

Bei  der  Karlaniagnussaga  wird  die  Sache  dadurch 
verwickelt,  dafs  der  überlieferte  Text  der  altnordischen 
Kompilation  offenbar  unvollständig  ist ;  den  Ausfall  einer 
Ogierbranche  beweisen  die  jüngere  dänische  Bearbeitung 
und  ein  dänisches  Volkslied.  Die  in  der  Karlaniagnus- 
saga erhaltenen  Enfances  Ogier  stimmen  mit  der  ersten 
Branche  der  Chevalerie  bis  auf  einige  Auslassungen, 
Glättungsversuche  und  freie  Zuthaten  so  auffällig  über- 
ein, dafs  keine  andere  Vorlage  anzunehmen  ist;  die  einzige 
Stelle,  wo  die  Saga  angeblich  das  Alte  bewahrt  hat,  ist 
so  beschaffen,  dafs  man  höchstens  den  Ausfall  eines 
Verses  erschliefsen  kann : 

Ogier,  dist  Kalles,  dens  a  ovre  par  nii: 
Or  vos  dolus  triees,  ü  seür  es  de  nii, 
Qiic  n"i  seres  ne  pendus  ne  ocis, 
*[Tant  qui'  je  soie  rctorues  ä  Paris.] 

Die  Karlamagnuskr«nike  giebt  aufserdem  einen  Auszug 
des  Sachsenkrieges,  aber  in  so  gedrängter  Form,  dafs 
ein  Vergleich  unmöglich  ist.  Das  Gesamtergebnis  ist, 
dafs  der  nordischen  Übertragung  wahrscheinlich  die 
mittleren  Partien  fehlten,  und  hierin  trifft  sie  mit  der 
frankoitalienischen  zusammen. 

Das  frankoitalienische  Gedicht,  das  Voretzsch  mit 
Recht  den  toskanischen  Versionen  vorzieht,  behandelt 
den  Stoff  durchwegs  mit  solcher  Freiheit,  dafs  wir  keinen 
Grund  haben,  seine  Abweichungen  eher  der  französischen 
Vorlage,  als  der  Willkür  des  Dichters  zuzuschreiben. 
Wichtig  erscheint  blofs  der  Umstand,  dafs  auch  hier  der 
Langobardenkrieg    und    die    Belagerung    von    Castelfort 

29 


\^9^.    Literaturblatt  für  germanische  und  romauische  Philologie.    Kr.  12. 


4(i| 


lebleii.  Nach  Voret/sili  wäre  es  ein  unerklärlicher  Zu- 
fall, dafs  beide  Bearbeiter,  jeder  iinabbängig  von  dem 
anderen,  darauf  gekommen  wäre,  diese  Teile  —  nahezu 
ilie  Hälfte  der  Cbevalerie  —  auszulassen.  Doch 
nicht!  Man  bedenke  nur  die  Länge  der  Dichtung;  und 
fraglos  sind  die  mittleren  Branchen ,  die  fUr  uns  wegen 
ihres  historischen  Gehaltes  ein  gewisses  Interesse  haben, 
dichterisch  das  Schwächste  und  Langweiligste  am  ganzen 
Kpos .  und  zudem  enispraili  die  F\'hde  zwisciien  Ogier 
und  dem  Kaiser  keineswegs  dem  Kiltertreueideal.  das  die 
Karlamagnussaga  und  in  nodi  liöherem  Grade  der  Italiener 
vertritt ,  für  den  eine  unübersteigbare  Kluft  zwischen 
den  treuen  Paladinen  und  der  Geste  der  Verräter  be- 
steht. 

Wenn  nun  wenigstens  die  beiden  Bearbeitungen  in 
der  kurzen  Episode,  welche  von  den  Enfances  zum 
Sachsenkrieg  überleitet  und  das  Zerwürfnis  Ogiers  mit 
dem  Kaiser  erklären  soll ,  übereinstimmten !  Allein  es 
ist  kein  Vergleich  zwischen  beiden  Erzählungen.  Nach 
der  Karlamagnuskronike  ist  neuerdings  ein  König  von 
.\frika  in  Italien  eingefallen  (gerade  wie  in  den  Enfances); 
ein  Heer  unter  Charlot  und  Ogier  wird  ihm  entgegen- 
geschickt: in  der  Schlacht  wirft  der  Heide  Charlot  aus 
dem  Sattel,  wird  aber  von  Ogier  getötet;  aus  Eifersucht 
fällt  nun  Charlot  über  Ogier  her,  bis  dieser  die  Geduld 
verliert  und  den  Sohn  des  Kaisers  erschlägt.  Nach  der 
Venezianer  Handschrift  hat  Maxirao  Cudö ,  Fürst  von 
Marmora,  Karls  Gesandten  gehängt,  Ogier  wird  geschickt, 
um  Sühne  zu  verlangen.  Während  seiner  Abwesenheit 
ermordet  Charlot  Ogiers  Sohn  Baldovino  auf  der  Jagd 
aus  Neid ,  weil  Ogier  im  Kampf  mit  Karoer  ( Enfances) 
Sieger  geblieben  war.  Nach  erfolgreich  verrichtetem 
Auftrag  läfst  sich  Ogier  bei  seiner  Rückkehr  zur  Ver- 
söhnung mit  Charlot  herbei;  als  aber  eines  Tages  beim 
Schachspiel  ein  Streit  ausbricht  und  er  an  den  Tod  seines 
Sohnes  erinnert  wird,  erschlägt  er  den  Mörder.  Die 
Eifersucht  Charlots  auf  Ogier,  die  in  i)eiden  Erzählungen 
die  Handlung  bedingt,  ist  schon  in  den  Enfances  wirk- 
sam und  ausschlaggebend  gewesen.  Der  Tod  Charlots 
ist  in  beiden  Bearbeitungen  an  die  Stelle  des  Todes 
Lohiers  in  der  Che  Valerie  getreten;  dieses  Verfahren, 
Nebenfiguren  auszuschalten  und  deren  Erlebnisse  auf  die 
Hauptpersonen  zu  übertragen ,  ist  bei  ausländischen  Be- 
arbeitern niciit  selten  zu  beobachten ;  in  unserem  Falle 
begreift  es  sich  leicht,  da  Charlot  in  den  späteren  Teilen 
der  Chevalerie,  zumal  im  Sachsenkrieg,  nur  eine 
ganz  bescheidene  Rolle  spielt;  nur  bei  der  Versöhnung 
ist  sein  Anteil  bedeutend ;  allein  hier,  wo  sich  die  Aus- 
länder ohne  ihn  behelfen  mufsten,  stimmt  ihre  Darstellung 
abermals  unter  sich  nicht  überein ;  wieder  ein  entschei- 
dender Beweis,  der  fehlt !  Es  ist  auch  schwer  erfindlich, 
warum  der  französische  Redaktor  im  Gegensatz  zu  den 
von  ihm  bearbeiteten  Liedern  Charlot  dem  Zorne  Ogiers 
entzogen  hätte,  um  ihn  noch  später  auftreten  zu  lassen  ; 
zum  wenigsten  wäre  dann  eine  kräftige  Beteiligung  Char- 
lots an  der  Handlung  zu  erwarten  gewesen. 

Trotz  aller  Entstellungen  ist  es  unzweifelhaft,  dafs 
der  Italiener  die  Schachspielscene  und  Bauduinets  Tod 
kannte;  sollten  ihm  aber  die  drei  von  ihm  bearbeiteten 
Episoden  als  selbständige  Lieder  zu  Händen  gekommen 
sein ,  so  mUfsten ,  um  dieses  glückliche  Zusammentreffen 
zu  bewirken,  gar  merkwürdige  Zufälle  mitgewirkt  haben; 
da  kommt  es  mir  doch  wahrscheinlicher  vor,  dafs  die 
Ausländer  an  ihren  Vorlagen  zweckmäfsige  Kürzungen 
vornabraen,  wozu  sie,    wie  gesagt,    durch  die  Länge  der 


Dichtung  und  das  geringere  Interesse,  das  sie  dem  Lango- 
bardenkriege abgewinnen  konnten,  angeregt  wurden.  Und 
dafs  z.  B.  in  der  nordischen  Saga  die  Ogier  -  Episoden 
durch  fremde  Erzählungen  getrennt  werden,  erklärt  sich 
ganz  einfach  dadurch ,  dafs  der  Verfasser  dieses  Karl- 
romans,  soweit  es  sich  machen  liefs,  die  chronologische 
Ordnung  der  Ereignisse  zu  beobachten  bestrebt  war. 

Die  auslänilischcn  Bearbeitungen  können  also  weder 
das  Vorhandensein  einer  älteren  Version  der  Ogier- 
dichtung,  noch  die  Sondere.xistenz  einzelner  Branchen 
beweisen.  Ebensowenig  läfst  sich  ein  derartiger  Scblufs 
aus  dem  Umstand  ziehen,  dafs  Adenet  nur  die  Enfances 
bearbeitete,  oder  dafs  Metellus  von  Tegernsec  in  seinen 
Oden  nur  die  Schachscene  erzählt. 

Auch  die  von  Voretzsch  hervorgehobenen  inneren 
Widerspruche  in  den  einzelnen  Branchen  der  Cheva- 
lerie Ogier  sind  nicht  so  besdiafl'en .  dafs  wir  eine 
ältere  Fassung  der  Dichtung  aiizunelimen  gezwungen  sind. 
Zwischen  den  Enfances  und  den  übrigen  Teilen  ist  der 
Unterschied  in  der  Auffassung,  der  Darstellungsweise 
und  der  dicbterisclu-n  Eigenart  nicht  zu  verkennen;  die 
beiden  Abschnitte  stellen  auch  jeder  für  sich  eine  völlig 
abgerundete  Handlung  dar  und  lassen  sich  anstandslos 
voneinander  trennen.     Nicht  so  die  übrigen  Abteilungen. 

Mit  der  Interpolation  mag  es  seine  Richtigkeit  haben 
für  die  Verse  3514—3516,  3624-3633,  4230,  4320 
bis  4335  und  4339,  Anspielungen  auf  den  von  Gaufroy 
geschuldeten  Tribut;  mit  der  Streichung  dieser  Verse 
ist  aber  jeder  Widerspruch  gehoben.  Die  verscbic^lenen 
Angaben  über  die  königliche  Residenz  sind  beglichen, 
wenn  man  in  V.  :>482  eine  fast  selbstverständliche  Kor- 
rektur vornimmt  (vgl.  V.  3152).  Wenn  Bertran  V.  4233  ff. 
Ogier  als  Thürhüter  Karls  verhöhnt,  so  stecken  dahinter 
keine  unverständlich  gewordenen  Verhältnisse;  es  ist 
reiner  Hohn ,  um  Ogier  zum  Zorn  zu  reizen.  Dafs 
V.  3730-3902,  das  Abenteuer  in  Dijon ,  von  einem 
rein  reimenden  Dichter  eingeschaltet  sind,  scheint  gewifs, 
macht  aber  nichts  aus  für  den  Rest  der  Dichtung.  Warum 
sollte  ein  Überarbeiter  eher  als  der  Originaldicbtcr  das 
Wegnehmen  eines  Pferdes  für  moralisch  zulässig  erachtet 
haben  V  Dafs  der  gebrechliche  Namon  sich  zur  Gesandt- 
schaft erbietet  (vgl.  V.  3573  und  3579),  ist  eben  wir- 
kungsvoll und  im   Zusammenhang  unentbehrlich. 

Auch  bei  der  Belagerung  von  Castelfort  leuchtet 
mir  die  Unterscheidung  älterer  und  jüngerer  Tiraden 
nicht  ein.  Es  ist  nicht  richtig,  dafs  V.  6650  ä".  nur 
von  einem  Kastell  geredet  wird,  es  wird  von  Castelfort 
überhaupt  und  seiner  Lage  gesprochen  und  dabei  be- 
sonders erwähnt,  dafs  der  Flufs  die  Seite  des  maistre 
bore  novel  schützt  (V.  6678).  Eine  besondere  Er- 
hielt der  Dichter  nicht  für 
Falle,  wo  ein  solches  nicht 
ausdrücklich  (V.  6017).  Karl 
mit  Angriflsthürmen  nahe  zu 


wäbimng    des    Städtchens 
nötig;   in    einem    anderen 
vorhanden  ist,  sagt  er  es  ; 
versucht    zuerst  der  F^este 


kommen,  die  Belagerten  zerstören  die  Werke  und  töten 
den  Baumeister  und  machen  mehrere  glückliche  Ausfälle; 
iler  Kaiser  inufs  sich  zu  einer  längeren  Umschliefsung 
beiinemen  und  läfst  sein  Zeltlager  auf  Schufsweilc  vor 
dem  Brückenthor  aufschlagen,  wie  es  in  ähnlichem  Falle 
auch  in  anderen  Epen  geschieht.  Ich  vermag  da  keine 
Widersprüche  zu  sehen  und  finde  es  ganz  natürlich,  dafs 
der  Kaiser  wiederholt  die  Feste  besichtigt,  ob  sich  kein 
Angriffspunkt  finden  läfst.  Dafs  bei  dieser  Beschreibung 
teilweise  Girb er t  de  Mcs  nachgeahmt  ist,  ist  nur  ein 
weiterer  Beweis  für  die  .lugend  der  Che  Valerie.  Schliefs- 


405 


1895.     Litcraturblatt  für  germanische  und  romani.sche  Philologie.    Nr.  12. 


406 


lieh  bleibt  Ogier  allein  in  der  verwüsteten  Rurg,  die  Nah- 
raugsmittel  gehen  ihm  aus ;  es  bleibt  ihm  nichts  übrig, 
als  ein  äufserstes  Wagnis:  er  will  ins  Lager  einbrechen 
und  am  Kaiser  oder  an  seinem  Sohne  seine  Rache  be- 
friedigen. Wie  ein  Wild  verhetzt,  halst  Ogier  Karl  nicht 
minder  als  Charlot,  den  Mörder  Bauduinets,  den  Urheber 
der  ganzen  Feindschaft,  der  nach  der  Logik  des  Gefühls 
auch  für  die  Folgen,  für  den  Toil  aller  seiner  Mannen, 
die  Schuld  trägt.  Es  ist  nichts  natürlicher,  als  wenn 
in  dem  gejieinigten  Sinn  Ogiers  alle  diese  Gedanken 
durcheinanderwogen.  Wenn  bei  dieser  Seene  etwas  un- 
wahrscheinlich ist,  so  ist  es,  dafs  Ogier  in  seinen  Klagen 
von  den  Knappen  belauscht  werden  kann ;  aber  nachdem 
der  Dichter  ilin  zu  dem  Behuf  hatte  vor  die  Burg  her- 
austreten lassen ,  ist  es  selbstverständlich .  dafs  er  nicht 
langer  dort  verweilt ,  und  dafs  Charlot  ihn  nicht  mehr 
auf  dem  Stein,  sondern  auf  der  Zugbrücke  oder  auf  den 
Zinnen  antriöi.  Auch  das  kann  man  dem  Dichter  nicht 
verargen,  dafs  er  V.  8614  fl'.  die  Klagen  der  vorher- 
gehenden Tirade  nicht  noch  einmal  wörtlich  wiederholt; 
in  den  V.  8615  f.  ist  hinreichend  angedeutet,  dafs  Ogier 
sich  noch  immer  mit  den  gleichen  Gedanken  grämt. 

In  der  Schilderung  von  Ogiers  Gefangenschaft 
(Voretzsch  S.  111  f.)  fallen  in  der  That  die  Wider- 
sprüche auf;  allein  die  Stellen .  die  Ogier  eine  gröfsere 
Freiheit  geniefsen  lassen,  fallen  der  Hs.  A  zur  Last,  bis  ! 
auf  V.  9694 — 9711,  deren  Interpolation  am  Schlufs  einer 
Branche  leicht  begreiflich   und  belanglos  ist.  1 

Gröfsere  Bedeutung  als  diese  angeblichen  oder  un-  | 
wesentlichen  Widersprüche  haben  einige  andere  Zeugnisse  i 
oder    Denkmäler,    die    eine    ältere    Fassung    der   Ogier-  ' 
dichtung   zu    beurkunden    scheinen.     Um    die  Mitte    des  | 
12.  Jahrhunderts    hat  der  Mönch  Metelliis  von  Tegern- 
see  in    einer  Ode   seiner   Quirinalia    (ed    Canisius,    Ant. 
lect.  Textverbesseruugen    von    Bursian ,  Sitzungsber.    der 
Münchener  Ak.    Phil.- bist.   Kl.    1873)    die    Schachscene 
bearbeitet.     Allein   ich    halte   es    nicht    für   ausgemacht, 
dafs   Metell   eine    französische    epische    Quelle    benutzte. 
Wenn  er  von  seinem  Occarins  sagt: 

Quem  gens  illa  cancns  prisca  vocat  nunc  Osigerium, 
so  weist  der  poetische  Ausdruck  prisca  canens  nicht  un- 
bedingt auf  ein  heroisches  Lied ;  das  aus  prosodischen 
Gründen  im  Mittelalter  viel  gebrauchte  canere  heifst 
meist  nur  soviel  als  narrare,  rcfetre;  daher  bedeutet  j 
prisca  canens  etwa  res  olim  gesias  referens  und  läfst  sich  ! 
ohne  Bedenken  auf  jede  Art  von  Überlieferung  be- 
ziehen. Die  dem  Metrum  zuliebe  gebildete  Xaniens- 
form  Osigerius  kann  ebensowohl  einem  Othgerius 
lateinischer  Quellen  entsprechen  als  dem  französischen 
Ogier.  An  und  für  sich  könnte  demnach  Metell  gerade- 
sogut aus  einer  auf  Othgerius  von  Meaus  bezüglichen 
und  lateinisch  geschriebenen  Erzählung  geschöpft  haben 
als  aus  einem  in  der  Volkssprache  Frankreichs  gedichteten 
Liede :  in  Anbetracht  seiner  Lebenszeit  scheint  mir  das 
erstere  wahrscheinlicher. 

Auf  eine  geistliche  Quelle  weist  ebenfalls,  wie  Pio 
Rajna  (Romania  XXIII,  55)  gezeigt  hat.  die  auf  den 
Heiligen  des  Faroklosters  bezügliche  Erzählung  von  der 
Wiedererkennung  des  Pferdes  bei  Alexander  Neckam. 
Voretzscheus  Annahme,  dafs  diese  in  der  letzten  Episode 
der  Chevalerie  wiederkehrende  Erzählung  aus  einem 
dem  Moniage  GuiUaume  nachgebildeten  "Moniage 
Ogier'  stamme,  wird  dadurch  hinfällig ,  dafs  die  nur  im  > 
Moniage    Guillaume   II    vorkommende    Seene    eine  | 


offenkundige  Nachahmung  der  Chevalerie  darstellt, 
wie  ich  in  einer  soeben  erscheinenden  Abhandlung  über 
die  Wilhelmsage  und  ihre  Beziehung  zu  Wilhelm  dem 
Heiligen  (Halle,  Max  Niemeyer)  ausführlich  und  ich 
glaube  unwiderleglich  dargethan  habe. 

Das  Motiv  des  Sachsenkrieges  und  der  Hauptinhalt 
dieser  Episode  sollen  einem  alten  Lied  von  Chlotars 
Sachsenkrieg  entnommen  sein,  und  zum  Beweis  beruft 
man  sich  auf  die  Worte  Alberichs  von  Troisfontaines: 
Auctarium  ducem  qui  in  cantilena  vocatur 
Lot  bar  ins  superbns.  Nach  Voretzsch  kannte  der 
Chronist  vermutlich  das  alte  Lied  von  Chlotar  (Lotharius 
superbus)  noch,  daneben  aber  schon  das  neue  Lied  von 
Ogier,  den  er  mit  Pipins  Gesandten  (AucUrius)  für 
identisch  hielt.  Diesen  komplizierten  Denkakt  —  Identi- 
fizierung Ogiers  mit  Auctarius,  gleichzeitige  Erkenntnis 
der  Ähnlichkeit  des  Ogierliedes  mit  dem  Lohierliede  and 
infolgedessen  Gleichsetzung  Ogiers  mit  Loliier  —  mutet 
man  dem  Chronisten  zu  und  hält  es  für  möglich,  dafs 
er  diese  ganze  Gedankenreihe  in  acht  Worten  znsammen- 
gefafst  habe,  gewifs  mit  der  Überzeugung,  dafs  seine 
Leser  ihm  in  diesem  doppelten  Gedankensprung  würden 
folgen  können.  Mir  scheint  die  Zumutung  etwas  stark, 
und  ich  meine,  dafs  die  Annahme  eines  Schreibfehlers 
eine  weit  einfachere  Erklärung  der  Stelle  böte.  Albericlis 
Absicht  war  doch  ofl'enbar,  seine  Leser  darauf  aufmerk- 
sam zu  machen,  dafs  jener  Auctarius  der  berühmte 
Epenheld  Ogier  ist.  Die  in  Rede  stehende  Persönlichkeit 
ist  Pipins  Gesandter  an  den  Papst  (753),  den  die  Vita 
Stephani  II  Autcharius  nennt.  Es  ist  fraglich,  ob 
dieser  mit  dem  Autcharius  von  771  identisch  ist;  Alberich 
war  aber  gewissermal'sen  gezwungen,  den  ersteren  mit 
Ogier  gleichzusetzen,  weil  der  andere  in  den  von  ihm 
l>earbeiteten  Annalen  gar  nicht  erwähnt  war.  Man  be- 
achte nun  die  eigentümliche  Namensform  Auctarius  (frz. 
=  *Oitier),  unter  der  Alberich  —  gewifs  seiner  Quelle 
folgend  —  den  Pipinischen  Gesandten  anführt.  Unter 
dieser  Form  war  die  Identität  mit  Ogier  für  den  Leser 
nicht  auf  den  ersten  Blick  ersichtlich,  daher  mufste 
Alberich  vorsichtshalber  die  Glosse  hinzufügen:  qui  in 
cantilena  vocatur...  superbus;  das  Lotharius 
der  Handschrift  ist  gewifs  verschrieben  für  Otcharius 
oder  Othgerius  oder  etwas  Ähnliches.  Paläographisch 
liefse  es  sich  unschwer  begreifen. 

Abgesehen  davon  hege  ich  überhaupt  sehr  ernste 
Bedenken  gegen  die  Existenz  des  Lohierliedes  und  gegen 
sein  Fortleben  bis  ins  13.  Jahrhundert.  Nach  Suchiers 
Vorgang  (Zs.  für  rom.  Phil.  XVIII,  175)  ist  es  nicht 
mehr  verwegen,  zu  gestehen,  dafs  man  das  Vorhanden- 
sein eines  merowingischen  Epos  in  französischer  Sprache 
für  unerwiesen  und  unerweisbar  hält.  Allein  auch  die 
Bearbeitung  ursprünglich  fränkischer  Dichtungen  will  mir 
nicht  einleuchten.  Das  Farolied.  auf  das  es  hier  ankommt, 
spricht  erstens  nicht  von  einem  Sachsenkrieg ,  sondern 
von  einer  sächsischen  Gesandtschaft,  und  dann  halte  ich 
es .  um  es  kurz  zu  sagen ,  nicht  für  ein  Volkslied  oder 
ein  Epos,  sondern  für  ein  historisches  Gedicht,  aus  dem 
7.  Jahrhundert  vielleicht,  im  nngeschnlten  Latein  und 
der  rohen  Verskunst  jener  Zeit  (iuxta  rusticitatem 
.  .  .  illins  aevi)  und  vermute,  dafs  Hildegar  das  Denk- 
mal in  der  Bücherei  des  Faroklosters  vorfand :  die  an- 
gebliche Popularität  des  Gedichtes  und  den  Vortrag 
desselben  im  Frauenchor  wird  sich  der  Hagiograph  ans 
freien  Stücken  zugedacht  haben.  Und  nicht  nur  diese 
allgemeinen  Bedenken  hege  ich,  sondern  ich  vermag  auch 

29* 


407 


1895.    Literatnrblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


408 


nicht  die  geringste  Ähnlichkeit  zwischen  der  letzten 
Episode  der  Chevalerie  Ogier  und  der  Erzählung 
des  L  i  b  e  r  h  i  s  t  o  r  i  a  e  F  r  a  n  c  o  r  u  ni  c.  4 1  zu  erkennen, 
wenn  ich  micli  nicht  mit  vagen  und  abstrakten  Parallelen 
und  allginieinen,  bei  der  gegebinen  Situation  nicht  zu 
umgehenden  Zügen  zufrieden  «eben  soll.  Wollte  ich  für 
diese  E|iisode  ein  Aoibild  suchen,  würde  ich  eher  an 
dos  Moniage  Gull  lau  nie  denken,  weil  auch  hier  der 
Sachsenfürst  in  Frankreich  einbricht  und  der  Kaiser, 
der  nach  NYilhelms  Verschwinden  seinen  berufenen  Ver 
leidiger  verloren  hat,  wehrlos  ist. 

.\in  meisten  Gewicht  dürfte  aber  eine  Stelle  aus  den 
mittleren  Branchen  der  Chevalerie,  dem  Laiigobarden- 
krieg,  haben.  Bei  Anlafs  der  Gesandtschaft  Bertrans 
an  Desiderius  macht  einmal  Ogier  eine  Aufserung  über 
seine  Flucht ,  die  mit  der  sonstigen  Darstellung  unseres 
Gedichtes  aufser  allem  /iisanimeidiange  steht,  und  die 
den  geschichtlichen  Sachverhalt  sehr  getreu  widerzu- 
spiegeln scheint. 

J'eii  afui  ii  cest  roi  Dosier, 

Pa.s.s.ii  Mongieu  por  ma  vie  alongier; 

S"cii  amenai  Loeys  et  Loliior, 

Ces  deut!  enfans  pctis  i  alaiti<'r, 

Qu'il  voloit  faire  ocirc  et  detranehier. 

[V.  4423  ft'.J 

In  diesen  beiden  Kindern  will  G.  Paris  die  Söhne  Karl- 
manns sehen,  und  er  meint,  dafs  diese  Verse  nicht  anders 
zu  erklären  sind  als  wie  ein  fossiles  Überbleibsel  aus 
den  älteren  Fassungen  der  Ogierdiclitung.  Zunächst  bin 
ich  nicht  recht  überzeugt,  dafs  diese  zwei  Knaben  Karl- 
manns Söhne  sind ,  es  könnten  ganz  gut  Ogiers  Söhne 
gemeint  sein ;  denn  da  er  in  diesen  Teilen  der  Cheva- 
lerie als  in  Frankreich  begütert  und  mit  allen  Pala- 
dinen verschwägert  erscheint,  ist  es  nicht  ausgeschlossen, 
dafs  der  Dichter  ihn  auch  verheiratet  dachte  und  ihm 
aufser  einem  älteren  Bastard,  Bauduiuet,  zwei  unmündige 
eheliche  Söhne  zuschreibt,  die  hier  gelegentlich  erwähnt 
werden'.  Sollen  aber  die  beiden  Kn.ibcn  wirklich  als 
Karlmanns  Söhne  aufzufassen  sein ,  so  scheint  mir  noch 
eine  andere  Erklärung  dieser  Stelle  möglich,  die  mit 
einer  gerade  entgegengesetzten  Ansicht  über  die  Ent- 
stehung und  Entwickelung  der  epischen  .Sagen  und  Dich- 
tungen zusammenhängt.  Ich  meine  nämlich,  dafs  diese 
zufällige  Erwähnung  der  beiden  Karlmaiinssöhue  aufser 
allem  Zusammenhang,  wie  sie  in  der  ('h  e  v  al  er  ie  steht, 
sich  auch  hegreifen  läl'st,  wenn  man  annimmt,  dafs  der 
Dichter  seinen  Stoff  nicht  älteren  Liedern,  sondern  histo- 
rischen Aufzeichnungen,  ganz  gewöhnlichen  Annalen,  ent- 
nommen hat. 

Ich  setze  als  selbstverständlich  voraus,  dafs  unser 
Dichter  seinen  Helden  Ogier  von  vornherein  schon  kennt, 
sagen  wir  z.  B.  als  Heiligen  von  Meaux;  er  weifs,  dafs 
er  unter  Karl  dem  (irofsen  eine  bedeutende  Rolle  ge- 
spielt ;  er  kennt  aus  derselben  Quelle  wie  Metellus  und 
Alexander  Neckam  die  Geschichte  vom  verhängnisvollen 
Schachspiel  und  von  der  Pferdeprobe;  er  möchte  nun 
etwas  mehr  und  etwas  Bestimmteres  über  das  Leben  des 
Mannes  wissen;  wohin  soll  er  sich  wenden?  In  den 
Klöstern  wurden  die  alten  Annalen  aufhew.ihrt,  und  mehr 
als  einmal  geben  uns  die  E]iendichter  selbst  an,  wie  sie, 
bevor  sie  an  ihre  Arbeit  gingen ,  <lipse  oder  jene  Abtei 
aufsuchten,  wo  ihnen  ein  freundlicher  Mönch  die  ge- 
wünschte Auskunft  gab.     Um  über  Ogier,  den  karolingi- 


'  Ebenso   hat  lienanf,   Ogiers  Nachbild,   zwei 
Aimonet  und  Yoiu't. 


Sühne, 


sehen  Autcharius  von  771,  etwas  erfahren  zu  können, 
mufste  man  es  glücklich  treffen.  Von  den  auf  uns  ge- 
kommenen Annalen  gehen  nur  zwei,  das  Chronicon 
Müissiacensc  und  die  Annales  Lobienses ,  seinen  Namen 
au;  als  dritte  ist  die  verlorene  Quelle  anzusetzen,  aus 
der  Sigeberl  von  Geinbloux  schöpfte.  Von  den  übrigen 
Annalen  und  Chroniken  gehen  mehrere  ausführlicher  Be- 
richt über  den  Langobardenkrieg,  aber  keine  erwähnt 
Ogiers  Anteil  oder  nennt  auch  nur  seinen  Namen.  Ich 
nehme  nun  an  —  und  das  läfst  sich  mit  dem  Ent- 
stehungsort der  Chevalerie  wohl  in  Einklang  bringen 
—  dafs  unser  Dichter  weder  die  im  ^Mittelalter  einem 
Nordfranzosen  kaum  zugängliche  Chr.  iiik  von  Moissac, 
noch  die  Quelle  Sigeberts,  sondern  die  im  Bistum  Lültich 
in  mehreren  Abschriften  verbreitete  Chronik  der  Bene- 
diktinerabtei Lobbes  bei  Thuin  an  der  Sambre  zu  Rate 
zog.  Da  fand  er  folgendes  darin  (vgl.  -MGh.  SS.  XIII, 
228  f.): 

771.  K  a  r  0 1  u  s  s  y  n  o  d  u  m  h  a  )i  u  i  t  V  a  1  e  n  t  i  a  n  i  s. 
Karloma nnus,  fratereius,  defunctus  estSal- 
montiaco;  uxor  eins  cum  duobus  filiis  et 
Otgario  marobione  ad  Desiderium  regem, 
patrem  suum,  confugit. 

773.  Legati  Adriani  papae  venerunt  a 
Karolo  rege  contra  Desiderium  auxilium 
petentes.  Karolus  profectus  est  Italiam, 
Papiani  obsidione  circumdedit;  ipse  Romam 
peraccessit,  ubi  et  pascha  celebravit. 

774.  Karolus  Roma  rediens,  Papiam  coe- 
pit  et  Desiderium  captura  cum  uxore  et 
filiis  exulandum  direxit  in  Frantiam  ad  lo- 
cum  (jui  dicitur  Pausatio  sancti  Lambert! 
marty  ris. 

Betrachten  wir  diese  Stelle  genau,  so  sehen  wir, 
dafs  eventuell  die  Flucht  mit  Karlinamis  Witwe  und 
Kindern  die  einzige  Thatsache  aus  Ogiers  Leben  war, 
von  der  unser  Dichter  etwas  erfahren  konnte,  wollte  er 
nicht  alle  Klosterarchive  Frankreichs  forschend  abpilgern. 
Nun  ist  es  aber  nicht  wahrscheinlich,  dafs  er  den  poli- 
tischen Zusammenhang  der  Ereignisse  begriff;  er  wird 
schwerlich  verstanden  haben,  warum  KarlmannsTod  Ogier 
zur  Flucht  nach  Italien  trieb;  er  wird  aber  auch  nicht 
danach  gefragt  haben,  da  er  ja  tlic  gewünschte  Erklärung 
in  der  tragischen  Schachspielgeschichte  besafs.  Aber 
denkbar  wäre  es  schon ,  dafs  ihm  bei  den  .\useinander- 
setzungen  seines  Gewährsmannes,  des  Klosterbruders  von 
Lobbes,  der  Umstand  des  cum  duobus  filiis  auffiel, 
dafs  er  in  seinem  Gedächtnis  haften  blieb,  und  wie  er 
rein  äufserlich  aufgefafst  worden  war,  so  auch  gelegent- 
lich ,  ganz  aufser  allem  Zusammenhang ,  seine  Verwen- 
dung fand. 

Die  Branche  II  -XII  der  Chevalerie  Ogier 
gehören  auf  das  engste  zusammen,  uinl  gegen  die  ur- 
sprüngliche Unabhängigkeit  der  einzelnen  Episoden  der 
Erzählung  spricht  die  Einheitlichkeit  der  Handlung. 
Wohl  ändert  sich  der  Schauplatz ,  es  wechseln  die  mit- 
handclnden  Personen ;  aber  das  Grundmotiv  bleibt  das- 
selbe: Ogier  überwirft  sich  mit  dem  Kaiser,  wird  von 
ihm  verfolgt,  gefangen  gesetzt  und  schliefslich  wieder  in 
Gnaden  aufgenommen.  Die  Handlung  beginnt  mit  Bau- 
duinets  Tod  und  endet  mit  der  Aussöhnung  beim  Sachsen- 
krieg. Das  Schachspiel  für  sich  allein  ist  kein  epischer 
Stoff,  es  fehlt  die  Handlung;  eine  Ode.  eine  Romanze 
lassen  sich  daraus  machen ,  ein  Heldenlied  niemals. 
Wollte  man  «laher  annehmen,  Meteil  habe  seine  Erzählung 


409 


1895.    Literaturblatt  für  germanigi'he  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


410 


einem  Epos  entnommen,  so  müfste  er  entweder  aus  seiner 
Vorlage  willkürlich  eine  Episoile  losgelöst  haben ,  oder 
seine  (^luelle  verl  and  das  Schachspiel  mit  der  in  den 
folgenden  Oden  besungenen  Romfalirt.  Auch  der  Sachsen- 
jiiieg  ist  ohne  Einleitung  unmöglich  ;  seine  unentbehrliche 
\  oraussetzung  ist  Ogiers  Gefangenschaft.  Am  ehesten 
liefse  sich  der  Langobardenkrieg  mit  der  lielagerung  von 
Castclfort  wegdenken  und  als  jinigcie  Zugabe  eines  Nach- 
dichters auffassen;  indessen  spricht  die  Einheitlichkeit 
des  Plans  und  der   Ausführung  entschieden  dagegen. 

Nun  soll  aber  die  Dichtung  über  Ogicr  gerade  mit 
einem  Lied  über  den  Laugobardenkrieg  begonnen  haben: 
für  Voretzsch  (P. -44)  duldet  das  keinen  Zweifel;  mir 
scheint  aber  gerade  bei  Ogier  die  Voraussetzung,  dafs 
Sage  und  Dichtung  unvermittelt  aus  den  geschichtlichen 
Ereignissen  hervoigegangcn  sind .  gar  nicht  einwandfrei. 
Zunächst  spricht  es  der  angeblichen  Volkstümlichkeit  des 
Frauken  Autcharins  wenig  zu  Gunsten,  dafs  nirgends 
eine  selbständige  Nachricht  über  ihn  auftaucht,  und  dafs 
von  allen  erhaltenen  Annalen  diesseits  der  Alpen  nur 
zwei,  das  Chrou.  Moissiac.  und  die  Annales  Lobienscs. 
nebst  der  verlorenen  Quelle  Sigeberts  von  Gembloux 
seinen  Namen  der  Erwähnung  wert  erachtet  haben.  Die 
historischen  Nachrichten  über  den  Langobardenkiieg  gehen 
augenscheinlich  insgesamt  auf  die  veilorenen  älteren  Reichs- 
annalen  zurück ;  na»  hdeni  in  diesen  offiziellen  Annalen 
Autcharius'  Natr.c  gtnannt  war,  konnte  keine  politische 
Rücksicht,  sondern  nur  Mangel  an  Interesse  das  Ver- 
schweigen desselben  verursachen.  Die  Anekdote  des 
Mönches  von  Sankt  Gallen,  die  in  den  Bemerkungen 
über  Otker  line  \ollständiL;e  Unwissenheit  über  seine 
Person  und  Bedeutung  verrät,  ist  nur  zufällig,  im  Wider- 
spruch mit  der  Geschichte  und  ohne  Beziehung  zur 
späteren  Sage,  an  Otkers  Anwesenheit  in  Pavia  ange- 
knüpft worden.  !Mir  ist  es  immer  unbegreiflich  gewesen, 
wie  der  landesHüchtige,  bald  überwundene  Gefreue  Karl- 
manns im  Munde  seiner  Widersacher  ein  Volksbeld  ge- 
worden, wie  seine  Erlebnisse  in  der  Verbannung  in 
Nonlfrankreich  bekannt  uml  verherrlicht  worden  sein 
sollen ;  und  noch  unglaublicher  ist  das  Interesse  für 
Adelchis  und  seine  abenteuerlichen  Schicksale,  die 
Voretzsch  zur  Erklärung  des  Liedes  von  Castelfort  in 
Anspruch  nehmen  will. 

Für  mich  besteht  kein  Zweifel  —  aber  ich  hege  nur 
geringe  Hoiinung,  mit  meiner  Ansicht  ohne  schweren  Kan)pf 
durchzudringen  — ,  dafs  der  epische  Ogier  in  seiner  Eigen- 
schaft als  Widersacher  des  Kaisers,  als  verhetzter  Flücht- 
ling, als  Schutzbefohlener  Desiers  eine  verhältnismäfsig 
junge  Schöpfung  ist ,  und  dafs  die  Dichtung ,  in  der  er 
zum  erstenmal  in  dieser  Eigenschaft  auftritt ,  eben  die 
Branchenil — XII  der  C  he  valerie  sind.  Der  Dichter, 
der  dieses  Epos  verfafste,  entnahm  seinen  Stoff  weder 
einem  alteren  Liede  oder  einer  Reihe  von  Liedern,  noch 
einer  fertigen  Sage,  sondern  er  schuf  seinen  Hcldentypus 
und  dessen  abenteuerliche  Gescliichte  mit  schöpferischer 
Dichterkraft.  Des  Dichters  Quellen  waren  einerseits 
irgend  welche  karolingischen  Annalen.  die  ihn  in  den 
allgemeinsten  Zügen  mit  den  Schicksalen  des  karolingi- 
schen Autcharius  bekannt  machten,  anderseits  das  Sagen- 
material, das  sich  um  den  heiligen  Oihgerius  von  Meaux 
angesammelt  hatte,  und  zwar  ist  es  nicht  die  uns  er- 
haltene Legende,  die  Conversio  Othgerii  militis, 
aus  der  er  schöpfte,  sondern  ein  reichhaltigeres  Sagen- 
material, über  dessen  Ansammlung  wir  nur  indirekte 
Zeugnisse,  Metells  Ode,  Neckams  Erzählung  und  dergl. 


haben.  Ob  dieses  Sagenmaterial  eine  schriftliche  Nieder- 
setzung —  in  lateinischer  Sprache  —  erhalten  hatte, 
oder  ob  es  nur  mündlich  umlief,  bleibt  dahingestellt ; 
jedenfalls  halte  ich  dafür,  dafs  dasselbe  nicht  epischen, 
sondern  anekdotenhaften  Charakter  hatte.  Vom  karo- 
lingischen Autcharius  stammt  in  unserem  Epos  die  Flucht 
zu  Desiderius,  vom  Heiligen  aufser  dem  Schachspiel  und 
der  Pferdeprobe  der  treue  Genosse  Benedikt,  der  im 
Langobardenkrieg  der  Che  valerie  eine  Rolle  spielt, 
und  den  auch  die  Conversio  kennt'. 

Aufser  diesen  speziellen  Quellen  benutzte  der  Dichter 
noch  solche  allgemeiner  Natur,  niimlich  ältere  Epen, 
denen  er  Jlotive  entlehnte,  vielleicht  auch  Artusromane, 
vor  allem  aberGirart  de  Roussillon,  das  Prolctyp 
der  Vasallenaufruhrepen.  das  vielleicht  nicht  in  einzelnen 
Zügen,  aber  gewifs  der  allgemeinen  Tendenz  nach  zum 
Vorbild  diente.  Und  was  den  Schauplatz  der  Erzählung 
anbelangt,  verwertete  unser  Dichter  nicht  alte  Über- 
lieferungen irgend  welcher  Art,  es  sei  denn,  insofern  sie 
den  historischen  Schauplatz  im  allgemeinen  angalien:  für 
die  nähere  Ausführung  bediente  er  sich  eigener  Orts- 
kenntnis. Denn  es  ist  nicht  anders  möglich ,  als  dafs 
der  Sänger,  dem  wir  diese  Partien  der  Che  valerie 
verdanken,  in  eigener  Person  den  Weg  über  Dijon, 
Lausanne,  den  grofsen  Sankt  Bernhard,  Aosta,  Morlara, 
Pavia,  Borgo  Sandonnino,  Fornovo,  Pontremoli,  Luni. 
den  Serchioflufs  u.  s.  w.  gezogen  ist,  und  dafs  er  sich 
auf  dieser  Fahrt  die  Stellen  aussuchte,  wo  er  die  Epi- 
soden seiner  Dichtung  spielen  lassen  wollte,  oder  dafs  er 
sich  später  den  Schauplatz  für  dieselben  nach  den  damals 
gewonnenen  Anschanungsbildern  zurechtlegte-.  L'nd  wenn 
ich  nun  vom  gewaltigen  Eindruck  des  Alpenpasses  auf 
Karls  Heer  lese,  so  sehe  ich  darin  keine  durch  alle 
möglichen  Bearbeitungen  des  Gedichts  hindurch  in  ihrer 
ursprünglichen  Frische  gerettete  Erinnerung  aus  dem 
Jahie  773,  sondern  den  Ausdruck  der  Empfindungen,  die 
den  Dichter  beim  Anblick  des  grofsartigen  Naturschau- 
sjiiels  überwältigten.  Infolge  der  Gepflogenheit,  die  auf 
uns  gekommenen  Epen  nur  als  Redaktionen  mehrfach 
ül  erarbeiteter  und  umgedichteter  älterer  Lieder  zu  be- 
trachten ,  ist  man  dazu  gekommen ,  die  Erfindungskraft 
der  altfranzösischen  Ependichter  zu  verkennen,  und  hat 
eigentlich  noch  nie  die  Frage  aufgeworfen,  wie  sie  ver- 
fuhren ,  um  den  gegebenen  kargen  historischen  Rahmen 
mit  anschaulichen,  lebenstreu  ausgeführten  Erzählungen 
auszufüllen.  Neben  der  oft  bis  zum  Plagiat  getriebenen 
Nachahmung  der  vorhandenen  Epenlitteratur  gab  gewifs 
die  lebendige  Anschauung  der  zum  Schauplatz  ihier 
Darstellung  auserkorenen  Örtlichkeiten  den  Sängern  die 
fniciitbarste  Anregung. 

Jünger  als  die  Branchen  II — XII  der  Che  valerie 
sind  die  "Enfances  Ogier',  welche  die  I.  Branche  bilden; 


■  Beiläufig  sei  erwähnt,  dafs  es  wohl  denkbar  ist,  dafs 
bereits  anläfslich  die.ser  fortgesetzten  Sagenbildung  oder 
Sagenanhäuftuig  um  Othgcriiis  die  annalistischen  Angaben 
über  Autcharius  wieder  ans  Licht  gezogen  und  weiter- 
gesponnen worden  wären,  so  dafs  dem  Sänger  auch  in  dieser 
Hinsicht  vorgearbeitet  war. 

-  Mit  Recht  sucht  Voretzsch  meines  Erachtens  den 
Schauplatz  der  Kämpfe  um  Castelfort  in  Toskana.  Mit  ge- 
nauester Ortskenntnis  dürfte  es  vielleicht  gelingen,  dii' 
Örtlichkeiten,  die  der  Dichter  im  .^uge  hatte,  wiederzufinden. 
Ich  würde  Castelfort  zwischen  Luui  (am  Meerbusen  von 
Spezia)  und  dem  Serchio,  vielleicht  am  See  von  Massaciue- 
coli,  suchen. 

30 


411 


I!^95.    Literatlirblatt  fUr  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


412 


die  Gründe,  welche  für  die  Jugend  der  Enfanees  sprechen, 
sind  80  augenfällig,  dafs  ich  sie  hier  mit  lUicksicht  auf 
den  Raum  übergehe.  Nach  Voretzsch  ist  nun  die  Ge- 
schichte der  (It'iselschaft  und  der  dänischen  Herkunft 
Ügicrs  Oberhaupt  nichts  als  eine  Krtindung  des  Dichters 
der  Enfanees.  Allerdings  erscheint  Ogier  in  der  Ligen- 
schal't  als  Däne  schon  in  der  IJaligantepisode  des  Uolands-  j 
liedes.  im  Pseudoturpin ,  im  Pfelerinage,  das  ich 
freilich  für  jünger  lialte;  allein  dem  ist  leicht  ab/.uhelfen, 
imleni  man  eine  ältere  Eassung  der  Enfanees  annimmt; 
und  da  die  l'",nfances  die  Nacliulimung  von  Aspremont 
verraten,  nimmt  man  eben  auch  eine  ältere  Version  von 
Asi)remont  an  u.  s.  w.  Ich  mufs  gestehen,  dafs  ich  auf 
diesem  Wege  nicht  folgen  kann.  Für  mich  sind  die 
Enfanees,  Branche  I  der  C  h  e  v  a  I  e  r  i  e ,  das  Werk  eines 
juncen,  kunstsinnigen  und  begabten  Nachdichlers,  der  in 
.\nlclinung  an  die  schon  bestehende  Chevalcrio  Ogier, 
liranclie  II -XII,  unter  Nachahmung  der  Chaisen  von 
Aspremont  sein  Gedicht  verfalVle.  um  die  allgemein 
peläufige  Bezeichnunü  Ogiers  als  Däne  zu  erklären.  Wenn 
es  irgendwo  eine  einheitliche,  in  sich  abgeschlossene 
Dichtung  piebt ,  so  sind  es  die  Enfanees;  Widersprüche 
wird  nur  der  finden,  der  sich  in  den  Gang  der  lland- 
luni;  und  die  Auffassung  des  Dichters  nicht  einleben  will. 
Karaheut  ist  keine  Nachbildung  von  Brunaniont.  sondern 
das  Pendant  dazu,  das  ritterliche,  edeldenkende  Gejjen- 
stück  zum  ungeschlachten,  rohen  Haudegen;  und  Gloriande, 
wenn  man  ihre  feine  Ironie  richtig  auffafst,  ist  eine  der 
anmutigsten  PVauenuestalten  im  altfranzösischen  Epos. 

Woher  kommt  aber  die  Bezeichnung  Ogiers  als 
Däne?  —  Man  gestatte  mir,  meine  Ansicht  hier  in 
kurzen  Worten  auseinanderzusetzen.  Ogier  der  Däne  ist 
meines  Erachtens  ursprünglich  eine  ebrn  solche  Phantasie- 
fiestalt  wie  Namon  von  Bayern,  Oell  von  Nantes  und 
unzählige  andere,  die  nicht  Helden  alter,  fridi  verloren 
gegangener  Lieder  sind,  somlern  willkürlich  geschaffene 
Nebenfiguren  in  alten,  uns  erhaltenen  Epen,  wie  Rolands- 
lied und  dergl.  Ogier  unterscheidet  sich  aber  von  den 
Genannten  dadurch,  dafs  er  zufällig  einen  Namen  führt, 
der  sich  geschichtlich  identifizieren  liefs.  Es  war  nicht 
schwer,  Ogier  mit  dem  Heiligen  von  Meaux,  dessen  Ur- 
sjirung  wir  nicht  kennen,  der  aber  schon  im  10  Jahr- 
hundert ,  als  es  noch  gar  kein  französiselics  Epos  gab, 
bereits  Held  einer  Legende  war,  gleichzusetzen.  Ein 
glücklicher  Zufall  —  anders  kann  ich  es  mir  nicht 
denken  —  setzte  einen  Dichter,  der  den  heiligen  Oth- 
gerius  kannte,  in  den  Stand,  aus  den  erhaltenen  karo- 
lingischen  Annalen  auch  vom  Franken  Autcliarius  und 
seinen  Erlebnissen  das  Wichtigste  zu  erfahren.  Auf 
Grund  dieser  Kenntnisse,  auf  Grund  seiner  persönlichen 
Bekanntschaft  mit  dem  nordwestlichen  Italien  und  auf 
Grund  freier,  durch  die  Nachahmung  anderer  epischen 
Denkmäler  befruchteter  Erfindung  schuf  dieser  Dichter 
die  Che  Valerie  Ogier  Br.  II— XII  so,  wie  wir  sie 
mit  den  unvermeidlichen  Entstellungen  und  mit  kleineren 
Interpolationen  in  unseren  Handschriften  besitzen.  Später 
fügte  ein  jüngerer  Dichter  —  vielleicht  Raimbert  von 
Paris  —  eine  einleitende  Branche,  die  Enfanees  hinzu, 
um  die  Anwesenheit  <les  Dänen  Ogier  am  französischen 
Hofe  zu  erklären. 

Das  ist  meine  Ansicht,  die  ich  bei  dem  knapp  ge- 
messenen Raum  nur  notiliirltig  entwickeln  kann.  Möchte 
es  mir  gelingen,  durch  meine  Einwürfe  die  Aufmerksam- 
keit  der  Mitforscher    abermals    auf  dieses    interessante 


Problem  zu  lenken ,  auf  das  Voretzsch  durch  seine  ver- 
dienstvolle Arbeit  soviel  Lieht  verbreitet  hat  ;  ich  bin 
weit  entfernt,  diese  Verdienste  /.u  verkennen,  obwohl  ich, 
in  Vertretung  eines  entgegengesetzten  prinzipiellen  Stand- 
punktes, die  Schluisfolgerungen  seiner  Untersuchung  be- 
kämpfen mufs. 

Budapest.  Ph.  A  ug    B  eck  er. 


Victor  Hugo  pur  Leopold  Maliillcnn.  Paris  181«,  Libr. 
Ibulii'lti'  <<:  Cic.  ColIcttiHii  ilc~  (ir.tnds  Ecrivains  de 
la  Fraiiec. 

Das  Werk  Mabilleaus  über  Victor  Hugo  ist  ein 
Porträt  und  bietet  nichts  Neues  über  die  Lebensumstände 
des  Dichters.  I  )afür  sind  die  bereits  vorliegenden  Thal- 
sachen, besonders  soweit  sie  in  den  Werken  Hugos  ent- 
halten sind ,  desto  besser  verwertet.  Mit  Recht  spricht 
sich  der  Verfasser  dahin  aus.  dafs  sich  ein  Dichter  nicht 
durch  die  blofscn  Anregungen  von  aufsen  erklären  lasse 
und  man  vielmehr  die  persönlichen  Anlagen  vor  allem 
berücksichtigen  müsse.  Demgeuiäfs  gliedert  M.  seinen 
Stoti'  in  drei  Abschnitte  Der  erste  umfafst  La  Vie  et 
l'a'uvre  de  Victor  Hugo.  Er  ist  der  am  wenigsten 
originale.  Interesse  erregt  indes  eine  Charakteristik  der 
romantischen  Bewegung  in  Kap.  III.  Der  .\nteil  Ronsseaus, 
Chateaubriands,  Ossians.  Walter  Scotts.  Byrons,  wird  kurz 
berührt.  Lamartine  und  de  Vigny  werden  mit  Recht 
abseits  gestellt.  Die  Romantik  erreicht  in  Hugo  ihren 
Gipfel,  in  ihm  —  sagt  der  Verf.  zu  weit  gehend  —  habe 
sie  schliefslich  ihren  Grund.  Was  M  über  die  einzelnen 
Werke  des  Dichters  beibringt,  ist  naturgemäfs  nicht  sehr 
inhaltieich.  Der  II  Abschnitt  heii'st  in  etwas  unklare. 
Weise  'Les  Sources'.  f^s  handelt  sich  um  Psychologie, 
Sinnesverinögen ,  Temperament  des  Dichters.  Es  zeigt 
sich,  daCs  zwar  Hugo  einen  äufserst  lebhaften  Sinn  für 
die  Wirkungen  des  Lichtes  und  der  Form  bcsafs ,  da- 
gegen nur  ein  elementiires  Farbenvermögen  aufzuweisen 
hatte.  Musikalische  Empfindung  fehlte  ihm  gänzlich. 
Was  sein  Sinnesvermögen  hatiptsächlich  affiziert ,  sind 
die  aufeinander  prallenden  Gegensätze. 

Zu  diesem  eigenartigen  Sinnesvermögen  tritt  nun 
eine  glühende  Einbildungskraft.  Diese  unterzieht  M.  in 
Abschnitt  III  einer  Untersuchung  Die  Imagination  Victor 
Hugos  wird  von  zwei  (icsetzen  beherrscht,  von  dem  des 
Gegensatzes  und  von  dem  der  l'bertieibung.  So  er- 
klären sich  einerseits  seine  Antithesen,  andererseits  seine 
progressiven  Anhäufungen  von  Ausdrücken.  Der  Reichtum 
der  einzelnen  Züge  setzt  auch  ein  gutes  Gedächtnis 
voraus,  wie  es  ja  dem  Dichter  in  der  That  eigen  war, 
wenn  auch  oft  seine  Phantasie  zwischen  seine  Erinne- 
rungen trat.  Line  gewisse  Urteilsfähigkeit  wird  Victor 
Hugo  nicht  abgesiirochen.  nachdem  sich  Faguet  mit  allzu- 
grofser  Strenge  abfällig  über  dasselbe  geäufsert  hatte. 
Unsere  Erkenntnis  des  Dichters  ist  durch  die  vorliegende 
Arbeit  nur  zum  Teil  gefördert.  Der  Stil  ist  im  all- 
gemeinen anziehend ;  der  häufige  Gebrauch  des  Wortes 
vraiment  fallt  auf.  Schliefslich  sei  bemerkt,  dafs  der 
Band  mit  einem  Stich ,  nach  dem  Bilde  des  Dichters 
von  Achille  Döv^ria,  geschmückt  ist. 

Aberystwyth.  W.  Borsdorf. 


413 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


414 


B,   /u  III  bin  i,    Studi    sul  Petrarca.     Fironzo  189.5,   Suc- 
cssori   \.<'  Momiiir.     VII,  M'.Ki  S.     8°.     L.  4. 

Um    vier  Aufsätze    vcrnicbrl  und  sorgfältig    durch- 
gearbeitet   sind    die    geistvollen    Studien    Zumbinis    über 
l      Petrarca  in  neuer  AuHage  erscliienen.    Die  erste  handelt 
von  dem  Gcfülile  l'etrarcas  für  die  Natur.    Seine  Liebe 
zu  ilir  äufscrt  sich  nicht  nur  mit  seiner  Liebe  zum  Vater- 
lande   und    zu   Laura    verbunden,    dafs  man    sie    daraus 
entsprunf,'en    wubncn  konnte,    sie    zeigt  sich  auch    sonst, 
frei  von  diesen  Gefühlen,  an  zahllosen  Stellen  in   seinen 
Werken.    In  feinsinniger  Weise  weifs  Zumbini  Petrarcas 
•      Stellung  zu  den  Alten  und  den  neuen  Schriftstellern  zu 
kennzeichnen,  welch  gewaltigen  Fortschritt  er  gegen  jene 
bedeutet ,    was    ihn  noch    von  diesen  trennt ,    und   worin 
seine  Eigenart  ihren  Grund  hat.     Der  Aufsatz  iiber  die 
Africa  beginnt  mit  einer  kurzen,  klaren  Darlegung  des 
liolitischen  Lebens    und  Glaubensbekenntnisses   Petrarcas 
und  scheidet    dabei  scharf   und  richtig    zwischen  seinem 
liolitischen  Ideal  und  seinen  thatsächlichen  Bestrebungen 
in  Anpassung  an  die   jeweilig  gegebene  Lage.     Petrarca 
wollte  soviel  wie  miiglich  von  der  antiken  Gröfse  wieder 
herstellen.     Er  setzte    daher   keine    ernsten    Hoffnungen 
auf  König  Robert  von  Neapel,  den  er  nur  als  Gelehrten 
und  Freund    hoch  achtete.     Eine  Herstellung  der  römi- 
schen Republik  war  ihm  das  höchste  Ideal.    Da  es  nicht 
zu  erreichen  war,  begnügte  er  sich,  unentwegt  bis  an  sein 
Lebensende    für   die  Herstellung   des    lömiscben  Kaiser- 
tums zu  wirken.     Die  Rückkehr    der  Päpste    nach  Rom 
wünschte  er,  weil  die  ewige  Stadt  auch  Mittelpunkt  dcb 
Christentums    und  auch    in  dieser  Beziehung    das  Haupt 
aller  Völker    sein   sollte.     Die  Päpste   selbst    tadelte   er 
wegen  ihres    Lebens  womöglich  noch  heftiger  als  Dante 
Konnte    also    Petrarca    eine   Herstellung   der   römischen 
Republik    nicht    erwarten ,    so    wollte    er    wenigstens    in 
einem    grollen    lateinischen    Gedichte    ihre    Helden    und 
Tugenden  beleuchten  ,  sie  seinen  Landsicuteu  als  unver 
gleichliche  Muster  hinsteilen.    Dazu  wählte  er  die  ruhm- 
vollste Peiiode  ihrer  Geschichte,  den  heblenmüligen  Kampf 
mit  Karthago  im  zweiten  punischen  Kriege,  in  welchem 
Scipio    sein  Vaterland    von    der    Überflutung    durch    die 
Barbaren  befreit.    Das  Gedicht  des  Silius  Italiens  kannte 
Petrarca  nicht,  seine  Quelle  ist  Livius.     Nach  einer  In- 
haltsangabe  geht    Zumbini   zur  Kritik    der  Africa   über. 
Petrarca  konnte   kein    wahres  Kunstwerk   schaffen ,   weil 
er  wegen  seiner  Ehrfurcht  vor  der  römischen  Geschichte 
seiner    Phantasie    die    Zügel    nicht    schiefsen    liefs.     Er 
fügte    den    von  Livius    gebotenen    Thatsachen    nur   zwei 
Episoden  hinzu :  Rom  und  Karthago  vertreten  personifiziert 
im  Himmel  vor  Jupiter  ihre  Sache,    wo  er  Virgil  nach- 
ahmte, und  Scipio  empfängt  im  Traume  Weissagungen  über 
die  Zukunft .  eine  Anlehnung  an  Ciceros  De  re  publica. 
Die  Charaktere    sind  ohne   wahres  Leben    und  poetische 
Wirksamkeit,    denn  bei  den  Römern,    besonders  Scipio, 
sind  sie  zu  sehr  idealisiert,  bei  den  Kartliagern  sind  die 
schlechten  Seiten    übertrieben.     Nur    bei  Nebenpersonen 
und    Handlungen    finden    sich    dichterische    Schönheiten. 
Hier    fühlte  sich  Petrarca    von  den  Gesetzen    der  histo- 
rischen Treue    freier.     Die    schönsten    Stellen    sind    die 
Episoden  der  Sofonisbe,  wozu  Laura  Farben  leihen  nmfste, 
und  des  Mago.  dem  der  Dichter  seine  eigenen  innersten 
Empfindungen    in  den  Mund  legt.     Der  Lyriker  kommt 
hier  zum  Vorteil  der  Dichtung  zum  Duichbruch.     Schön- 
heiten sind  auch  in  den  Vergleichen  zu  bemerken,  welche 
Petrarca  im  Laufe  der  Darstellung   verwendet,    und  die 
Zumbini  einer  Betrachtung  unterzieht,  wenngleich  er  mit 


geringen    Ausnahmen    weder    hier    noch    in    seinen    Be- 
schreibungen wie  Dante  seine  Keiseeindrücke  und  eigenen 
Anschauungen  verwertet.    Die  Sprache  der  Africa,  welche 
sich    bewufste   Freiheiten    nimmt ,    giebt    derjenigen    der 
besten    Humanisten    des    l.'^i.  .lahrh.    wenig    nach.      Der 
Aufsatz    L'impero    ist    gröfstenteils    gegen    D'Ancona 
und  andere,  die  durch  die  verkehrte  Auffassung  der  be- 
kannten Stelle  in  der  fünften  Strophe  der  Kanzone  Italia 
niia  zu  ihrer  abweichenden  Ansicht  gekommen  waren,  der 
Darlegung  gewidmet,  dafs  Petrarca  zu  keiner  Zeit  seines 
Lebens  das  Kaisertum  verleugnete  —  ein  kurzes  Inter- 
mezzo liilden    nur    die   auf  Cola    Ricnzi    gesetzten    Hoff- 
nungen   der    Herstellung    der    römischen    Republik    — , 
sondern    in    ihm    stets    eine    notwendige  Einrichtung   er- 
blickte,   nach    deren  Erneuerung   in   Rom    die    römische 
Weltherrschaft  wieder    hergcslellt  werden  könne.     Zahl- 
lose Stellen  in  allen  seinen  Werken,  welche  Zumbini  ge- 
schickt gruppiert,  ohne  das  im  vorhergehenden  Aufsatze 
Gesagte  zu  wiederholen,  zeigen  diese  politisciie  Anschau- 
ung,   keine  Äufserung  beweist  das  Gegenteil.     i»ie  ver- 
kehrten   Erklärungen    der     Kanzone    Italia    mia    werden 
Kap.  VI — VIII  nochmals  eingehend  zurückgewiesen.    Den 
Schlufs  der  schönen  Darlegung  bildet  eine  Vergleichung 
der  politischen  Anschauungen  Dantes  und  Petrarcas  und 
eine    Darlegung,     welche    der    festgestellten    Meinungs- 
verschiedenheiten   historische    und     welche     persönliche 
Gründe  haben.    Valchiusa  ist  eine  reizende,  anschau- 
liche   Beschreibung    des    stillen,    lieblichen    Thaies,    zu 
welchem  der  Verfasser  mit  'frommem  Schauder'  pilgerte, 
glücklich ,    die  lang  gehegte  Herzenssehnsucht    stillen  zu 
können ,    die  wohl  jeden  beschleicht ,    der  Petrarca  ver- 
ehrt.     L'ascensione    sul    Ventou.\,     geschrieben 
nach   einer  Besteigung   dieses  Berges,    welche  der  Verf. 
im    August    ISii-t    vornahm,   bietet   gewissermafsen   eine 
spezielle    Ausführung    zu    dem    ersten    Aufsatze.      Nach 
eingehender   Besprechung    von  Petrarcas   wohlbekanntem 
Briefe,  welchen  er  am  Abend  seiner  Rückkehr  von  der 
Besteigung  des  Ventoux  dem  Pater  Dionysius  geschrieben 
hat,  zeigt  er  überzeugend,  dafs  sein  Inhalt  nicht  ewa  den 
Sieg    des  Ascetismus    in    dem  Dichter    über    das  Gefühl 
für  die  Natur,    das  nur  zaghaft  gewesen  sei,    und  seine 
anderen    weltlichen  Empfindungen   bedeutet,    wie  es   oft 
ausgesprochen  ist,  sondern  dals  die  Bergbesteigung,  durch 
grofse  Hinneigung  zur  Natur  veranlalst,  dies  Empfinden 
vielmehr    noch    bedeutend   gestärkt    und    vertieft    haben 
mufs.      Die    in    den    Vortrag    eingestreuten    geistreichen 
j  Bemerkungen    über    Augustinus    und    seinen    Ascetismus 
will  ich    noch   besonders   hervorheben.     Die  Aufstellung 
einer  Büste   Lauras   in  Vaucluse   regt  Znmbini    in    dem 
Aufsatze    Per     l'inaugurazione     del     busto    di 
madonna   Laura    zu  Betrachtungen   über   ihr  wahres 
Bild  an.    Ein  solches  besitzen  wir  nicht  und  werden  es 
wohl  niemals  besitzen.    Aus  den  Gedichten  Petrarcas  ist 
es    auch    nicht   zu  entnehmen,    da   es   dort    wechselvoll, 
idealisiert  und  in  späteren  Jahren  überarbeitet  erscheint. 
In  feinen  Zügen  schildert  uns  darauf  Z.  Laura,  wie  sie 
in  Petrarcas  Dichtungen  erscheint,    besonders   in    ihrem 
innigen  Zusammenhange  mit  Vaucluse,  der  sich  auch  nach 
ihrem  Tode  nicht  löst.    Der  A  p  p  e  n  d  i  c  e  endlich  kommt 
auf   zwei    bereits   im    zweiten    und    dritten  Aufsatze  be- 
handelte Streitfragen  betreffs  der  Kanzone  Italia  mia, 
benchfe    '1  parlar    sia   indarno    zurück,  die  nach 
ihrer  Entstehungszeit  und  die  der  Erklärung  des  n  o  m  c 
vano    senza   soggetto.     Es    werden  jetzt   wohl  nur 
:  noch  wenige  daran  zweifeln,  dafs  die  Entstehungszeit  des 

30* 


415 


1S95.    Litcraturblatt  für  Rermanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


416 


Gedichtes  l.!44  1845  ist,  und  dafs  der  iiomc  vano 
seuza  sopgetto  die  Söldner  sind.  Eine  Reihe  Giuntc 
schliefsen  den  Hand.  Es  sei  mir  gestattet ,  hier  am 
Schlufs  einige  einzelne  Bemerkungen  zusammenzustellen. 
Nach  S.  11  Anm.  1  kam  Petrarca  1336  nach  Korn. 
Richtiger  wäre  Ti.  Janaar  1337.  S.  26  Z.  13  I.  1347 
statt  1337.  S.  69  Anm.  in  den  Ginnte.  Ich  bin  mit 
Gaspary,  Casini ,  D'Ancona  und  anderen  der  Ansicht, 
dafs  der  Hesinn  der  Africa  ohne  Grund  in  das  Jahr 
133;»  gesetzt  wird  und  halte  an  133S  1340  fest.  Warum 
sollte  De  Sade  seine  Gründe  nicht  ausgesprochen  haben, 
welche  ihn  zn  .1er  Datierung  1339  veraniafsten ,  wenn 
ir  wirklich  welche  hatteV  Ich  finde  keine,  und  auch  Z. 
führt  keine  an.  S.  76  sagt  Z.,  dafs  die  Kanzone  Spirto 
gentil  wahrscheinlich  ISS.""»  an  Stefano  Colonna  ge- 
richtet sei.  Dies  halle  ich  für  nnricluig.  Nach  I'ak- 
schers  zusammenfassender  Darslellung  (Die  Chronologie 
der  Gedichte  Petrarcas  S.  40  ff.)  bleibt  kein  Zweifel, 
dafs  das  Gedicht  1337  entstanden  und  an  Busone  da 
Gubbio  gerichtet  ist.  Vgl  auch  Cesareo ,  Süll'  ordina- 
niento  delle  poesie  volgari  di  F.  Petrarca,  in)  Giornale 
storico  della  lelteratura  iialianaXIX,  Separatabzug  S.  41  ff. 
S.  1<6  Z.  4  5  steht  ungenau  jxxhi  nntii  f/(»/)o;  es  ver- 
ging nur  ein  Jahr.  S.  203  Z,  3  1.  noi  statt  won.  Nach 
den  Ausführungen  S.  235  ff.  und  S.  245  scheint  Zum- 
bini  die  Monarchia  Dantes  sehr  früh,  jedenfalls  aber  vor 
1314  anzusetzen.  Er  würde  sieb  da  mit  Prof.  Grauert 
in  Einklang  befinden,  der  das  Werk  etwa  1302  ansetzen 
will.  Seine  neweisgrUndc  sind  aber  abzuwarten.  S.  252 
wird  die  Invecfiva  in  G  all  um  als  1372  geschrieben 
angenommen.  Sie  ist  aber  vor  der  Rückkehr  des  Papstes 
Urban  nach  Avignon  (24.  September  1370)  verfafst. 
Vgl,  Gaspary,  Zeitschr.  für  rom,  Philologie  III  S,  585. 
S.  325  Anm.  1.  Die  Kanzone  Nella  stagion  che 
'1  ciel  rapide  inchina  ist  Anfang  1336  entstanden. 
Vgl.  Appel,  Die  Berliner  Handschriften  der  Rime  Petrar- 
cas S.  27  und  54;  Literaturbl.  IX  Sp.  412,  also  doch 
fast  ein  Jahr  nach  der  Besteigung  des  Ventoux.  S.  327 
Z.  7  8  ist  di  l'i  a  pncn  ungena'i  (es  handelt  sich  um 
9—10  Jahre),  da  Zumbini  selbst  die  Kanzone  Italia 
mia  mit  FugÖl 344  1345  ansetzt. 

Tiefe,  allseitige  Beherrschung  des  Stoffes,  feinstes 
Verständnis  für  den  Dichter  und  reizvolle  Darstellung 
verbinden  sich  in  diesen  Studien  zu  einem  harmonischen 
Ganzen,  wie  man  es  selten  antrifft. 

Halle  a.  S.  Berthold  Wiese. 

>Vii  irnenniaclier.  Die  (üriseldigsape  nnf  der  iberischen 

lliilliinsel.     Srnifsbiirgcr    Dissertation.     .StnifshurK    i.  E. 
IMH.     1U.S  .S.     ,s". 

E.  von  Westenholz  in  seiner  nach  verschiedenen 
Seiten  unzulänglichen  Arbeit  'Die  Grisel  di  ssage  in 
der  l.itteraturgeschichte'  hat  besonders  dürftig 
die  Verbreitung  der  Novelle  auf  iberischem  Boden  be- 
handelt; wir  sind  daher  dem  Verfasser  der  vorliegenden 
Dissertation  zu  Dank  verpflichtet,  dafs  er  damit  eine 
Lücke  ausfüllte.  W.ihrend  von  Westenholz  nur  die 
Comedia  Lopc  de  Vegas  über  den  Gegenstand  und  diese 
nur  aus  zweiter  Hand  kennt,  macht  uns  Wannenmacher 
mit  vier  spanischen  und  drei  portugiesischen  Bearbeitungen 
und  einer  kalalonischen  bekannt.  In  der  Einleitung  giebt 
er  uns  zuerst  eine  kurze  Charakteristik  der  berülimten 
Novelle  in  ihrer  doppelten  Gestalt  ( Boccaccio  und  Petrarca), 
dann  tritt  er  der  Fra'j;e  nach  der  Quelle  bezw.  dem 
historischen  Gehalte  der  Erzählung  näher.    Er  prüft  die 


bisher  darüber  ausgesprochenen  .\nsichten  und  weist  zu- 
nächst alle  Versuche,  Griseldis  uud  Walther  als  histo- 
rische Persönlichkeiten  anzusehen,  als  unbegründet  zu- 
rück. Bezüglich  der  Quelle  des  Florentiners  kann  W. 
uns  allenlings  nicht  mehr  sagen,  als  wir  bisher  wissen, 
nändich  nichts.  Gleich  anderen,  weist  er  auf  ver- 
schiedene ältere  Dichtungen  hin,  die  einzelne  Beriihrungs- 
jiunkte  mit  Boccaccio  haben  :  I.ai  drl  Frcsnc  von  Marie 
de  France,  Jioinan  du  Comic  de  l'oiliirs ,  ]\'til  broirn 
Maid,  Legende  des  (irafen  von  Gleichen  und  die  des 
Gilles  de  Trasignies  und  meint :  'Alle  Einzelheiten  der 
Novelle  Boccaccios    lassen   sich    freilich    in    der  uns  zu- 

I  gänglichen  Erzälilungslilteralur  nicht  mehr  nachweisen; 
es  sinil  uns  aber  auch  nicht  alle  Novelliiistoffe  erhallen, 
ilie  Boccaccio  zur  Verfügung  standen.  Die  erwähnten 
Erzählungen  aber  beweisen ,  dafs  schon  vor  Bocc.iccio 
der  Stoff  von  der  verslofsencn  duldenden  Gattin  und 
Mutter  ein  beliebter  war.  Er  gestaltete  ihn  nach  eigenem 
Geist  und  Vermögen,  ohne  Erfinder  des  Grundgedankens 

I  zu  sein.  Ihm  gehörte  jedenfalls  der  Versuch,  in  seiner 
(iriseblisnovelle  jenes  Dulden  bis  zur  äufsersten  Grenze 
des  Möglichen  und  Erlaubten  .  .  .  emporgeschrauht  zu 
haben.' 

Ich  hätte  gewünscht,  dafs  sich  W.  hier  etwas  vor- 
sichtiger geänfsert  hätte;  denn  als  eine  Mosaikarbeit 
dürfen  wir  Boccaccios  Griseldis  nicht  betrachten.  Der 
Italiener  hat  sicherlich  eine  ganz  bestimmte  Vorlage, 
sei  es  nun  eine  mündliche  t'berlieferung  oder  eine  ältere 
Dichtung,  gehabt,  die  er  bearbeitete  niid  in  seiner  genialen 
Weise  umgestaltete.  Möglich,  dafs  er  zur  Ausschmückung 
die  eine  oder  andere  vorhandene  ähnliche  Dichtung 
heranzog  -  besonders  zeigt  das  Lai  del  Fresne  einige 
frappante  Ähnlichkeit  — ,  aber  sagen  zu  wollen ,  wie 
weit  sich  seine  Entlehnungen  erstrecken  und  was  ihm 
jedenfalls  gehört,  das  heilst  zu  weit  gehen.  Ich  habe 
noch  nicht  alle  Hoffnung  aufgegeben,  dafs  es  noch  ge- 
lingen wird,  die  Vorlage  des  Boccaccio  aufzufinden.  Es 
ist  mir  kürzlich  geglückt,  eine  bis  jetzt  unbekannte  Quelle 
des  Boccaccio  zu  entdecken,  und  ich  kenne  jetzt  eine 
Richtung,  nach  der  man  die  Nachforschungen  über  die 
Quellen  des  Florentiners  anzustellen  hat. 

Mit  Recht  bemerkt  Wannenmacher,  dafs  der  Stoff 
auf  der  iberischen  Halbinsel  sich  nicht  der  Beliebtheit 
erfreute,  die  er  beispielsweise  in  Deutschland  und  Eng- 
land fand.  Ich  selbst  habe  die  reichhaltigen  Verzeich- 
nisse von  Volksschriften  durchblättert,  welche  spanische 
Buchhändler  des  18.  Jahrb.,  so  z.  B.  Don  Pedro  Joseph 
Alonso  y  Padilla  zu  Madrid,  den  von  ihnen  verlegten 
Werken  beigaben  und  meine  Hoffnung,  eine  volkstümliche 
Bearbeitung  der  Griseldis  darunter  zu  finden ,  erfüllte 
sich  nicht.  Die  von  W.  aufgefundenen  spanischen  Be- 
arbeitungen sind:  1.  eine  Stelle  in  den  von  IL  Knust 
herausgegebenen  ^Castif/ns  ;/  dotrinas  que  vn  suhio  daua 
a  BUS  hijas' \  2.  Timonedas  2.  Patraiia;  3.  Lope  de  Vegas 
'Ejemplo  de  casadas  i/  jiriiera  de  la  pacicncid  und 
4.  eine  dreiteilige  Romanze  bei  Daran  (Nr.  1273  —  1275). 
Die  portugiesischen  sind  :  1 .  ein  Märchen  von  Trancoso ; 
2.  Nicolau  Luiz'  Drama  Gricelda  —  wie  W.  nachweist, 
eine  Nachahmung  des  Apostolo  Zeno  — ;  3.  die  '(7o»i- 
ffmieia  de  Gri^rlia'  des  Theoph.  Braga  in  dessen  Contos 
Triidicionaes  de  Poro  Port. ;  hierzu  kommt  noch  eine 
1410  geschriebene,  durch  einen  Neudruck  zugänglich 
gemachte  katalonische  Bearbeitung  von  Bernat  Metge. 

Diese  sieben  Nachbildungen  hat  sich  W.  zu  ver- 
schaffen gewufst  und  er  giebt  uns  davon  in  erschöpfender 


i 


417 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


418 


Weise  unter  steter  Vergleichung  der  Nachahmung  mit 
(lera  Original ,  Bericht.  Seine  Mitteilungen  sind  sowohl 
durch  den  interessanten  StoÖ',  als  durch  viele  trefl'ende 
Bemerkungen  lesenswert  und  können  als  ein  schätzens- 
werter Beitrag  zur  Kenntnis  der  Wandlungen  der 
(Iriseldisnovelle  bezeichnet  werden. 

Nachzutragen  wäre  je  eine  spanische  Comedia  und 
Novelle  von  obskuren  Autoren  des  17.  Jahrb.,  die  ich  vor 
längerer  Zeit  einmal  unter  der  Hand  gehabt,  aber  bisher 
nicht  wieder  auffinden  konnte ,  und  eine  spanische  Oper 
des  18.  Jahrb..  anonym  erschienen,  wahrscheinlich  eine 
Nacliabmung  oder  Übersetzung  des  ApoMolo  Zeno. 

Nürnberg.        '  A.  L.  Stiefel. 

Herniaiiu  Breymann,  Die  nenspracliliche  Reform- 
litteratur  von  1876 — 1893.  Eiuc  bibliographiscb-ki-itisclic 
Übeisi.l.r.  Leipzig  189.5,  A.  Dcichert.  1.5.5  S.  8». 
Mk.  3. 

Eine  kritische  Zusammenstellung  der  zahlreichen 
Schriften,  Aufsätze,  Programmabhandlungen  und  Lehr- 
bücher, welche  teils  die  neusprachliche  Reformbewegung 
schufen,  teils  aus  derselben  ihre  mehr  oder  minder  zweifel- 
lose Daseinsberechtigung  herleiten,  hat  sich  seit  Jahren 
als  Notwendigkeit  erwiesen.  Dafs  der  wohlbekannte 
Verfasser  der  'Wünsche  und  Hoffnungen'  sich 
der  Jlühe  unterzogen  hat ,  nicht  allein  die  vielen  Hun- 
derte von  Titeln  zusammenzustellen ,  sondern  auch  die 
meisten  Schriften  selbst  durchzuarbeiten ,  die  in  den 
gangbarsten  Zeitschriften  ausgesprochenen  Urteile  der 
Fachkritik  genau  anzugeben  und  bei  bemerkenswerteren 
Schriften  sein  eigenes  Urteil  knapp  und  bündig  beizu- 
setzen, —  dies  sichert  ihm  den  Dank  aller  Schulmänner, 
die  sich  um  das  kümmern,  was  vor  ihnen  geschah. 

Für  eine  zweite  Auflage  erlaubt  sich  Referent  einige 
Verbesserungsvorschläge.  Zuerst  darf  die  Behauptung 
nicht  unwidersprochen  bleiben,  dafs  Klotzsch  1876 
den  Reigen  der  Reformer  eröffnet  hat  (S.  126)  und  an 
ihn  erst  sich  die  unabsehbare  Litteratur  anschliefst.  Dafs 
Louvier  und  Lehmann,  insbesondere  aber  für  das 
Latein  Perthes  voraufgingen,  wird  zwar  anerkannt, 
aber  Breymann  scheint  das  Büchlein  von  C.  Schreiber 
nicht  zu  kennen,  das  in  dem  freilich  für  Reformen  wenig 
günstigen  Jahre  1872  in  Braunschweig  erschien:  Die 
Lektüre  als  Grundlage  der  französischen 
Grammatik  und  Konversation.  Schreiberdenkt 
sich  den  ganzen  Unterricht  französisch.  Er  schliefst 
deutsche  Übungssätze  aus  und  beginnt  mit  Fabeln,  analy- 
siert dieselben  grammatikalisch  und  verarbeitet  sie  nach 
der  Frage-  und  Antwortmethode,  allerdings  nicht  immer 
ganz  geschickt.  Mehrere  Jahre  vor  K'otzsch,  Vietor  u.  a. 
hat  Schreiber  verlangt,  dafs  das  Lesebuch  Grundlage  des 
Unterrichts  sei,  sowie  dafs  Grammatik  und  Lektüre  in 
lebendige  Wech.sehvirkung  treten ;  er  ist  somit  der  älteste 
Verfechter  der  sogenannten  analytischen  Methode.  So 
ganz  unbekannt  ist  Schreibers  Buch  nicht,  wie  Breymann 
aus  dem  Aufsatz  P 1  a  1 1  n  e  r  s  im  '  G  y  m  n  a s  i  u  m '  Bd.  V, 
S.  119  hätte  ersehen  können.  Dafs  er  diese  Zeitschrift 
nicht  benutzt  hat ,  scheint  aus  anderen  Stellen  der  ver- 
dienstvollen Zusammenstellung  hervorzugehen  (z.  B.  S.  51). 

Ferner  müfste  in  einer  kommenden  Auflage  alles 
zurücktreten,  was  an  persönliche  Bemerkung  anklingt. 
Von  einer  Bemerkung  wie  diese  'für  mich  ist  die  wissen- 
schaftliche Grundlaac  des  neuphilologischen  Unterrichts 
etwas  anderes,  als  hier  dargelegt  wird'  hat  der  Leser 
keinen  Gewinn. 

Eine   genaue  Durchsicht   der   mit    einem  Stern    be- 


zeichneten Nummern  wird  einzelnes  amlers  gestalten. 
Wenn  Referent  heispielsweise  die  auf  ihn  bezüglichen 
Citate  erwähnen  darf,  so  ist  die  S.  24  angeführte  Ab- 
handlung aus  dem  Jahre  1887  weiter  nichts,  als  die 
alljährliche  Programm  sc  hau  der  Zeitschrift 'Gymna- 
sium';  weshalb  gerade  diese  hier  l'latz  findet,  ist  nicht 
klar.  Ein  Versehen  schreibt  mir  ferner  fürs  Jahr  188'.' 
eine  Offenburger  Programmabhandlung  Nr.  .580  zu; 
eine  gründliche  Gewissenserforscliung  hat  meine  völlige 
Unschuld  an  dieser  mysteriösen  Schrift  ergeben.  Viel- 
leicht ist  irgend  eine  meiner  in  Zeitschriften  erschienenen 
Besprechungen  der  Reforndittenilnr  durch  einen  Schreib- 
fehler Breymanns  hier  eingereiht  worden.  Auffallend 
stiefmütterlich  sind  in  Bezug  auf  citierte  Fachkritiken 
behandelt  die  vortrefflichen  Lehrbücher  von  Platt  ner 
(S.  75),  während  Fetter  liebevoll  mit  etwa  zwanzig 
Rezensionen  belastet  wird. 

Lückenhaft  ist  das  Verzeichnis  der  amtlichen  Ver- 
ordnungen (S.  87  ff.);  für  Baden,  welches  gerade  in 
dieser  Beziehung  viel  leistet,  kennt  Breymann  nur  den  in 
der  Zeitschrift  IV,  232  angeführten  Eriafs.  Ein 
paar  Zeilen  an  Oberschulrat  von  Sallwürk,  di-r  schon 
1877  den  Lehrplan  der  höheren  -Mädchenschulen  im 
Sinne  schüchterner  Keiorm  umgestaltet  hat.  hätten  dem 
Verf.  das  nötige  Material  verschafft. 

Enttäuscht  war  Referent  von  dem  Rückblick 
(S.  94  fi'.).  Von  einem  so  unverdrossenen  Sammler 
durfte  man  hier  eine  prägnante  Zusammenfassung 
der  Leitmotive  und  Ergebnisse  der  Reform- 
schriften erwarten,  eine  Art  Hodegetik  für  An- 
fänger im  Lehramt.  Man  ersieht  zwar  aus  dem 
Rückblick,  dafs  Breymann  zu  der  vermittelnden  Richtung 
gehört ,  dafs  er  die  Einführung  der  Lautschrift  und  die 
banausische  Überschätzung  der  Sprcchfertigkeit  verurteilt, 
aber  das  persönliche  Element  spielt  in  diesem  Rückblick 
eine  allzu  grofse  Rolle.  Zuerst  glaubt  Breymann,  seine 
Veröffentlichung  rechtfertigen  zu  sollen,  als  ob  sie  für 
einen  Professor  'schenierlich'  wäre ,  wie  Onkel  ßräsig 
sagen  würde.  Diinn  setzt  er  sich  mit  seinen  direkten 
und  indirekten  Kritikern  auseinander,  mit  Klinghardt 
(S.  106  ff,),  Ohlert  ^^109),  Kühn  und  Wätzold  (117), 
Beyer  (110)  u.  a.  Letzterem  wirft  er  vor,  er  ver- 
schweige die  von  seinen  Kollegen  der  beiden  grofsen 
Münchener,  sowie  zahlreicher  anderer  bayrischer  Real- 
schulen seit  Jahren  ein-  und  durchgeführte  Reform'. 
Dagegen  bricht  er  eine  Lanze  zu  Gunsten  seines  Mit- 
arbeiters Möller  (S.  124),  um  dann  wieder  Wohl- 
fahrt eins  zu  versetzen ,  und  auch  unhöflicher  Fach- 
genossen und  schlimmer  Verleger  zu  gedenken. 

Trotzdem  kann  Referent  versichern,  dafs  die  S.  97 
ausgesprochene  Hoffnung  Breymanns ,  das  Buch  werde 
'namentlich  jüngeren  Fachgenossen  ein  unentbehrlicher 
und  zuverlässiger  Ratgeber  sein",  keine  sanguinische  ist. 
Neben  Krefsners  vortrefflichem  'Führer  durch  die 
französisch  -  englische  SchuUitteratur'  wird  Breymanns 
bibliographisch  -  kritische  Übersicht  über  die  Reforra- 
litteratur  in  jedes  strebsamen  Fachmanns  Bücherschrank 
ihren  Platz  haben,  wenn  die  zweite  .\uflage  mit  einigen 
kleinen  Änderungen   versehen  wird. 

Frei  bürg  i.  Br.  Joseph  Sarrazin. 


•  Sollteu  die  Seitenhiebe  S.  112  etwa  auf  den  Phone- 
tiker Beyer  gemünzt  sein,  dem  Br.  nicht  sonderlich  hold 
zu  sein  scheint? 


419 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Pliilologie.    Xr.  12. 


420 


Zeitschriften. 

Die  iieut-ren  S|iriiclirii  111,5:  ii.  Krön,  Die  Motliode  Gouin 
rV.  —  l^h.  Aroiistcin,  Eii^laml  um  die  Mitte  des 
18.  Jahrh.  —  J{.  J.  Lloyd,  .Storni,  Engl.  Philologie. 
2.  Aufl.  I.  (;i.  .\rtik<'l).  —  A.  Gundlaeli,  Kühn,  Franz. 
Lesi'liuch  l'fir.Vntanger.  -  -  A.  Kever,  Goerliih,  Materialien 
für  fri'ic  fr.inz.  .Xrbeitrn.  —  J.  Sarrazin,  Fleischhauer, 
l'raktisrhi' franz.  (iraniinatik.  —  Ders.,  Krefsner.  Ruste- 
hurf,  i'in  franz.  Dichter  des  l:H.  Jahrh.  —  Köcher,  Zum 
fninz    l'iitciricht  am  (iyuina>ium. 

Mildern  languugp  notes  X,  7:  Hunt,  Edueational  Englisli. 
-  Kenni'rt,  'J'wo  Spanish  maiiuscript  eaneioneros.  — 
Scott,  The  misplaeement  of  oiily.  —  Pietsch,  The 
authorship  of  Flanicuea.  —  Whitney,  The  Ell  aud 
Yard.  —  Ugden,  Font,  Essai  sur  Favart  et  le.s  ovigines 
de  la  conicaie  nielce  de  ehant.  —  Chase,  Wülting,  Die 
Svntax  in  den  Werken  Alfreds  des  Grofsen.  —  Deering, 
\Varreii ,  A  history  of  the  novel  urevious  to  the  XVJI<'' 
Century.  —  15o\ven,  Kuhns,  A  seleetion  froni  the  i)oetry 
.•ind  eomedies  of  .\lfred  de  Musset.  -  Noilen,  IJetz, 
Heine  in  Frankreich.  -  Garner,  Cheval  de  Fond.  — 
Wood,  (Jotliic  haipi.  —  Harris,  Was  Paradise  Lost 
suL'gested  by  the  uiysterv  jdays? 

I'uhlications  of  the  modern  lungnage  Association  of 
America,  \'ol.  X,  Nr.  3:  il.  Collitz,  Two  modern  ger- 
uiau  etyniologies  (Svhiiörl:el ,  schmiirotzfit ,  Schniarotier) 
S.  295— :iO").  —  L.  Emil  Menger,  'Free'  and  'checked" 
vowels  in  gallic  iiopulai-  Latin.  S.  306-;ML  —  J.  Hen- 
dren  Gorrell,  Indirect  Discourse  in  Anglo-Saxon. 
S.  342-485. 

AreJiivio  per  lo  studio  delle  tradizioui  popolari  XIV,  3: 
.\.  L\imliroso,  .\ltii  si)|irannonii  popolari  iiegli  eserciti 
del  jiiimo  Impero  Najwleonicu.  —  E  Migliaccio,  La 
giotta  della  Soricella  a  Santa  Lucia  di  Napoli.  —  G. 
I'itri'',  Impronte  inaravigliose  in  Italia  33-44.  —  A  n  g. 
X  ardo-Cilicl  e,  Canti  ed  orazioni  bellunesi.  -  J.  Rossi, 
Canti  popolari  del  Ca.sentino,  Stornelli.  —  L.  Valenza, 
Usi  nuziali  natalizii  degli  Ebrci  in  Tunisi.  —  Cr.  Gri- 
santi,  Usi  e  Costumi  d'Isnello.  —  G.  K.  Corsi,  Usi, 
costumi,  credenze  e  pregiudizi  del  popolo  senese.  —  Cr. 
Grisanti,  Usi  e  costumi  siciliani  in  Isnello.  —  6. 
Arenaprimo,  La  festa  della  Pentecoste  in  Messina  nei 
secoli  XVI  e  XVII.  --  G.  IMtrfe  e  L.  Honelli,  Saggi 
del  Folklore  dell'  isola  di  Malta.  —  M.  Pitri,  II  ser- 
pente  dalle  otto  teste.  -  G.  Ferraro,  II  sole.  Appunti 
di  tradizinni  |)o)i()lari.  —  (i.  K  agu  sa-M  ole  ti,  I  terrc- 
moti  e  l(^  credenze  popolari.  —  ifna  cerimonia  medievale 
sul  coniine  franeo-spagnuolo.  —  Le  nozioni  seientitiche  dei 
Somali.  —  Lcs  cloches  de  bois.  —  G.  Pitre,  Sebillot, 
I.,egendes  et  curiosites  des  metiers. 


Zs.   für   deutsches    Allertuiii    und    deutsche  Litteratur 

39,   4:  Dreves,  Profane  lat.  Lviik  aus  kirchlichen  Hss. 

—  Schiinbach,  (Jtfridstudien,'  III.  -  K.  Meyer,  Nd. 
Schauspiel  von  Jacob  und  Esau.  —  Stiefel,  'Ritter 
Beringer"  und  seine  Quelle.  —  Wallner,  Zu  Walther 
von  iler  Vogelweide.  —  Frank,  Kluge,  Etymologisches 
Wörterbuch,  5.  Aufl.  .—  He  usi  er,  Kainza,  Der  ae.  Vers. 

—  K  ögel,  Ileusler,  IJber  germ.  Versbau.  —  Se emulier, 
l'afsler.  Zur  (ieschichte  der  lleimesage.  —  Sauer,  Litte- 
ratur über  Lenz  (Weinhold,  Gedichte  von  Lenz:  Rauch, 
Lenz  uiul  Shakespeare;  Froitzheim,  Lenz  und  Goethe; 
Ders.,  Friederike  von  Sesenheim :  (!.  A  Müller,  Sesen- 
lieim  wie  es  ist  und  der  Streit  um  Friederike  Urion, 
Goethes  Jugeiidlieb:  Ders.,  Urk.  Forscliungen  zu  Goethes 
Sesenlieimer  Idylle.)  —  Litleraturnotizen:  R.M.Meyer, 
E.  Meyer,  Geschichte  des  Altertmns,  11.  —  Schröder, 
llellmanu.  Meteorologische  Volksbücher.  —  Ileusler, 
.Mülder,  Albn^cht  von  Jolianusdorf. 

IteilrÜL'e  /.uriieschlclite  der  deutschen  Sprache  und  Litte- 
ratur .\.\, :!:  J.  Lunzer,  Die  Nibeliingenbearbeitung  K. 
-  W.  Vau  Helfen,  Grammatisches.  XXX:  Got.  ain'fii 
und  wgerm.  ;  der  Endung  aus  e  vor  i  der  Folgesilbe. 
XXXI:  Zur  Ifehandlung  von  *nir^j  und  iirj^  im  Wgm. 
.\X.\II:  Die  wgm.  Irinnen  von  got.  sniirnln.  XXXIII: 
Zur  wgm.  Erweichung  des  alten  im  Inlaut  stehenden 
stiunnlosen  Siiiranten.  XXXIV;  Die  (ienitive  //loy/«.«, 
M(s(r.s  etc.  X.\X\':  Zur  afrii's.  und  ags.  Flexion  der  h- 
Stämuie.    XXXVI:    Gab  es  wgm.  Reflexe  von  got.  -ans, 


-inx,  -utw  des  Akk.  Plur.?  XXXVII:  Zu  den  Flexions- 
formen von  as.  Ihiod^a).  XXXVIIl:  Die  as.  Dative  sg. 
«'(1,  i'k  und  crii/'t.  X.\XIX:  Die  wgm.  Casus  oblicmi  des 
ungescblechtigen  Pronomens  und  da.s  Possesiv  für  die 
2.  l'lur.  XL:  Zur  Flexion  des  verbuui  substaiitlvum. 
XLI:  Das  a-^.  Präteritum  .«eii.  Nachträge.  — Fr.  Kau  ff - 
m  a  n  u  .  Mythologische  Zeugnisse  aus  römischen  In- 
schriften 6:  Dea  Garmangabis.  —  K.  Hohn  en  berger. 
Mild.  ((  im  Scliwäbisch-.^lemannischen.  —  E  Sievers,  >Vie 
man  Konjekturen  macht.  —  O.  Brenner,  Zur  .\uss])rache 
di'S  Angelsächsischen.  —  R.  Köhler  und  E.  Schmidt, 
Nochmals  Singularartikid  vor  Pluraldativeu.  —  C.  C. 
Uhlenbeck,  Etymologisches.  —  J.  Meier,  Ülingeriana. 

—  Ders.,  Miscelleu  (8:  Die  Quelle  zum  Weiberspiegel 
des  Andreas  Tharai'us.  9:  Mit  dem  Jndenspiefs  renneu. 
10:  Eine  Faustaufführnug  in  Wien.  11:  Svhinrelle,  scha- 
hflle.  1'2:  Zu  Bcitr.  10,  572  ft".  13:  Zu  Beitr.  20,  340).  — 
Berichtigungen. 

Wissenschaflliche  Iteihefte  zur  Xs.  des  allgenieiiieii 
deutschen  Sprach\creins  S:  F.  Kluge,  Die  deutschen 
Nanu'u  di'r  \Voclientage  sprachgeschi»ditlich  erläutert,  I. 

—  R.  Hodermanu,  Universitätsvorlesungen  in  deut- 
scher Sprache.  Christian  Thomasius,  seine  Vorgänger 
und  Nachfolger.  —  Th.  Gärtner,  Das  Gebiet  der  Sprach- 
gesetzgebung. —  F.  van  Hoffs.  Über  Vergleichuugs- 
sätze  (Icr  Niclitwirkliclikeit  bei  Dichtern.  —  9:11.  Dunger, 
Die  Bereicherung  des  Wortschatzes  unserer  Mutter.sprache. 

—  A.  Heintze,  Die  Stellung  des  Zeitwortes  nach  'und'. 
Zs.  für  dentsclie  Sprache   I.X,  6;    Der  4.  Akt  im  2.  Teil 

des  'Faust'.  —  Bürger  und  Schlegel. 

Zs.  für  den  dentselien  Unterricht  IX,  11:  K.  Landmaun, 
Zur  Erinnerung  au  Gustav  Freytag.  —  A.  Mühlhauscn, 
fiiebt  es  eine  allgemeinverbindliche  Art  der  Gedicht- 
beliandlung"?  —  F.  Branky,  AVelehc  und  Welches  in 
Ticcks  Don  Quijote  -  Übersetzung.  —  Siu-echzimmer. 
Nr.  1:  Schmitt,  Eine  Sage  von  Karl  iicm  Grofsen. 
Nr.  2:  R.  Sprenger,  Sinnspruch.  Nr.  3:  Ders.,  Beiien 
=  borgen.  Nr.  4:  Der.s.,  Zu  Zs.  8,  282.  Nr.  5:  Ders., 
Zu  'Fähnlein'  bei  Uhland.  Nr.  G;  O.  Linsenbarth, 
Ein  Beitrag  zur  Erklärung  des  Wesens  der  'Halden'. 
Nr.  7 ;  W.  Kohlschmidt,  Zu  'einen  Korb  geben'  (Zs.  5, 
122  uud  6,  225).  Nr.  8:  H.  Meng  es,  Hölzerner  Kost 
(Zs.  8,  130).  Nr.  9;  O.  Gl  öde.  Sprechen  kann  er  nicht, 
aber  er  denkt  desto  mehr.  Nr.  10:  Ders.,  Stein  und 
Bein  klagen.  (Zu  Zs.  6,  577  und  8,  2.59.)  —  C.  Franke, 
,\.  Kleinschmidt,  Deutsche  Stilübungeu.  —  Ders.,  P.Tesch, 
Die  Lehre  vom  Gebrauch  der  grofsen  Anfangsbuchstaben 
in    den    Anweisungen    für    die    nhd.  Rechtschreibung.  — 

0.  Lyon,  (J.  Klei',  Grundzüge  der  deutschen  Litteratur- 
geschichte.  —  Zeitschriften.  —  Neu  erschienene   Bücher. 

Germanic  studies,  edited  by  the  department  of  Germanic 
languages    and    literatures    lUniversity    of  Chicago),    II; 

1.  Verner's  law  in  (iothic.  2.  The  reduplicating  verbs 
in  Germanic,  by  Francis  Asbury  Wood. 

Ennhorion  11,4;  W.  Lang,  Wilhelmine  .\udrcä.  —  Ldw. 
hriinkel.  Neue  Beiträge  zur  Litteraturgeschichte  der 
Fanstfabel:  1.  Ältere  Sagenparallelen;  2.  Faust  bei  Jakob 
Wecker;  3.  Faustgeschichten  bei  iBütner-)  Steinhart; 
4.  Wi'intraubenzauber  und  Faustgenossen  bei  Simon 
Maiolus;  .5.  .Mlerlei  Faustisches  bei  J.  Chr.  Frommanu ; 
6.  1-^aust  bei  Bernhard  WaUlschmidt;  7.  Doktor  Faust  bei 
einem  Nachaluner  .Vbraliams  a  Santa  Clara.  —  E.  Elster, 
Bürger  und  Walther  von  der  Vogelweide.  —  E.  Homer, 
Das  Aufklimmen  des  englischen  Geschmackes  in  Wien 
und  Ayrenhoft's  Trauerspiel  'Kleopatra  utul  Antonius' 
(Schlufs).  —  A.  Wohlwill.  Schubartiana:  1.  Chr.  F.D. 
Scbubart     und    .Markgraf    Karl    Friedrich     von     Baden ; 

2.  Briefe  .Schubarts  an  Pfarrer  Wey.sser  in  Tliiuum,  un- 
weit des  lliihenaspergs.  —  D.  Jacoby.  Zu  'Alexis  und 
Dora'  von  Goethe:  I.  Die  Schlufsversc:  II.  Zur  Entstehung 
des  Gedichtes.  —  Die  schöne  Mailänderin  in  Goethes 
Gedichten.  —  R.  Steig,  Schäfers  Klagelied  von  Goethe. 

—  Miscelleu.  —  M.  Rubcnsohn,  Motivwanderung  und 
-Wandelung.  —  Th.  Distel,  \u%  dem  Briefwechsel  Wil- 
helm   von  HundKildt.s.    (Nachtrag    zu  Euphorion    2,  640.) 

—  Woldeniar  Frhr.  von  Biedermann,  Erläuterung. 
iZu  Euphorion  1,  'MQi  f.)  --  Recensionen  und  Referate: 
R.  M.  ^Icyer.  Bonnski,  Deutsche  Poetik.  K.  Fey.  Bru- 
gier,  Geschichte  der  deutschen  Nationallitteratur.  Edw. 
Schröder,    Seltene    Drucke    in    Nachbildungen,    1.     H. 


421 


1895.    Literaturblatt  fiir  germanische  und  romanieche  Philologie.    Nr.  12. 


422 


L  am  bei,  Bibliothek  dinitsrhiT  Scliriftstellor  aus  Böhmen, 

I,  IT.    K.  Drescher,  Si-hriften  zum  Haus  Saihs-Jubiläura. 

II.  Hans  Sachs- Forsehungeu.  Joh.  Loser th,  Loesche. 
Johannes  Matliesius.  R.  .StciK,  Frie<irich  Creuzer  und 
Kinoline  von  Giniderode.  A.  Eloesser,  Meifsncr,  Der 
Eintiufs  deutschen  Geistes  auf  die  französische  Litteratur 
des  19.  Jahrh.  A.  E.  Scliönbacli,  .Stern.  Studien  zur 
Litteratur  der  Gegenwart.  E.  Guglia,  Plechanow,  N. 
G.  Tschernischewsky.  —  Kachrichten.  —  Nacliträge.  — 
Register. 

Chronik  des  Wiener  Goethe -Vereins  IX,  11  und  12:  J. 
ZeHner,  Goethe  und  Scliopeiiliauer.  —  Ein  Urief  von 
Goethes  Mutter  au  ihren  Sohn  in  Italien.  —  B.  Seuffert, 
Goetlie  an  Carus. 

Alemannia  XXIII.  2:  K.  Ott,  Über  Murners  Verliältnis  zu 
Geiler.  —  O.  Heilig,  Bastlösereime  aus  der  Gegend 
von  Heidelberg.  —  L.  Wilser,  Nachträge  zu  dem  Auf- 
satz 'Schwaben  und  Alemannen'.  — Fr.  Pfaff,  Bartsch, 
Deutsche  Liederdichter.     3.  Aufl.  von  Golther. 

.lahrbncta  des  Vereins  für  nd.  Spracliforsehnng'  XX: 
.1.  Bernhardt.  Die  GIuek.städter  Mundart,  II.  —  R. 
Wossidlo.  Die  Präpositionen  und  präposition.  Adverben, 
in  der  Mecklenburger  Mundart.  —  W.  Scheel,  Zur  Ge- 
schichte der  pommcrschen  Kanzleisprache   im    16.  .lahrh. 

—  H.  Tümpel,  Die  Bielefelder  Urkundensprache.  — 
R.  Sprenger,  Zu  John  Brinkmanns  Erzählungen.  — 
W.  Koppen,  Die  alten  Kalenbergdrucke  und  Über- 
setzungen. —  W.  Schlüter,  Zu  den  as.  Bibelbruch- 
stücken.  :;-  A.  Lonke,  Physiognomische  Lehren.  — 
Dietz,  über  die  Mecklenburgische  Mundart  in  Bemer- 
kungen zn  Richeys  Dialectologia  Hamburgensis.  —  J. 
Bolte,  Die  Wegekörter  von  1.592. 

Taal  en  letteren  V,  .5:  H.  Logeman,  Taalverval  of  taal- 
ontwikkeling?  (Aus  Aulafs  von  Jespersen"s  Piogress  in 
Language.i  —  J.  Koopmans,  Uit  den  tijd  onzer  weder- 
geboorte:  Hooffs  Renaissance-klok,  L 

Jfoord  en  Znid  18,  6:  J.  H.  Gaarenstroom,  De  Klemtoon 
in  het  Nederlandsch.  —  Äl.  K.de  Jong,  Kantteekeningeu 
bij  de  Nederlandsche  Spraakkunst  door  T.  Terwev.  — 
Dr.  J.  te  Winkel,  Geschiedenis  der  Nederlandsche  taal 
(Forts.).  —  A.  M.  Molen  aar,  Bloemlezing  uit  het 
AVoordenboek  der  Nederlandsche  taal.  —  v.  d.  Mate, 
De  opgaven  voor  de  hoofacte  -  examens.  —  Boekbeoor- 
deeling:  Gaarenstroom  en  van  Dalfsen,  Stelcursus. 

—  Boekenlijst. 

ArkiT  för  nordisk  ftlologi  XII.  2:  K.  B.  Wiklund,  Om 
kvänerna  och  dcras  nationalitet.  —  M.  Nygaard,  Kau 
oldn.  er  vjere  particula  expletiva?  —  Axel  Kock,  Till 
fragan  om  »-omijudet  i  fomnorskan.  —  O.  Klockhoff. 
De  nordiska  framställningarna  af  Tellsagan.  —  Alfred 
Nordfeit,  En  fransk-svensk  etymologi.  —  F.  Detter, 
Anmälan  av  'Sophus  Bugge,  Bidrag  til  den  «Idste  skalde- 
digtnings  historie'.,_ —  Axel  Olrik,  Skala  som  tilnavn. 
L.  Fr.  Läffler,  Annu  en  gang  ^ijosten. 


Englische  Stndlen  XXI,  S:  M.  Kaluza,  Die  Schwellverse 
in  der  ae.  Dichtung.  —  F.  Maychrzak,  Lord  Byron  als 
Übersetzer.  —  E.  Na  der.  Zur  Geschichte  der  University 
Extension.  —  G.  .Sarrazin,  Der  Name  Ophelia.  —  F. 
Kluge.  Zeugnisse  zur  germaniseheu  Sage  in  England. 
—  W.  W.  Skeat,  Zur  Abstammung  des  Wortes  'pedi- 
gree.  — F.  Holthausen  und  E.  K  öl  hing.  Zu  Every- 
man.  —  Ein  letztes  Mal  zur  Legende  von  Einsiedler  und 
Engel:  F.  Lindner,  Zu  Engl.  Studien  XXI,  186:  L. 
Fränkel,  Erwiderung.  —  E.  Kölbiug,  Ein  Brief  von 
Charles  Dickens.  —  Ders. ,  Julius  Zupitza. 

Anglia,  Beiblatt  VI,  5:  Luick,  Sievers,  Abrifs  der  ags. 
Grammatik.  —  Förster,  Bearder,  Über  den  Gebrauch 
der  Präpositionen  in  der  altschott.  Poesie;  Henshaw,  The 
Syntax  of  the  Indic.  and  Subj.  Moods  in  the  anglo-saxon 
gospels.  —  Brotanek,  Elton,  An  introduction  to  Jlichael 
Drayton.  —  Seydel,  Malet,  The  Wages  of  Sin.  — 
Schultz,  Rowbotham,  The  Troubadours  and  courts  of 
love.  ( Werthlos).  —  Barth,  Hume ,  Traktat  über  die 
menschliche  Natur.  Deutsch  von  Köttgen-Lipps;  Hume, 
Untersuchung  über  den  menschlichen  Verstand.  Deutsch 
von  Nathanson.  —  Audrae,  Zu  Longfellow's  Tales  of  a 
Wayside  Inn.  —  Becker,  The  Journal  of  education.  — 
Hartmann,    Breal,    De  l'enseignement   des  langues  Vi- 


vantes. -■  Ellinger,  Vofs,  Lehrbuch  der  engl.  Sprache; 
Diekhuth,  Übnngsstoif  und  Grammatik  für  den  engl.  An- 
fangsunterricht. —  VI,  6:  Dieter,  Clark  Hall,  A  conciso 
anglo-saxon  dictionary;  Cook,  A  glossary  of  the  old 
nortlnunbrian  gospels.  —  Teichmann,  Warren,  Lang- 
land's  Vision  of  Piers  the  Plowman.  —  .Schipper,  Fischer, 
Shakespeare  und  ilie  Bacon  -  Mythen  ;  Schipper,  Shake- 
speare und  dessen  Gegner.  —  Titcheni-r,  Hearn,  Out 
of  the  East;  Dongall,  The  Mermaid;  Deland,  Philip  and 
bis  Wife.  —  Klapperich,  Die  4:^.  Vers:iiiunlinig  deut- 
scher Philologen  und  Schul m:"inner.  —  Becker,  The 
Journal  of  Education.  —  Ellinger,  Nehry,  Modern  engl. 
Writers,   1. 

Zs.  für  roinau.  Philologie  XIX,  4:  W.  Meyer-Lübke, 
Zur  Syntax  des  .Substantivums.  —  C.  Micliaelis  de 
Va.scon  cellos.  Zum  Liederbuch  des  Königs  Denis  von 
Portugal.  —  Ph.  A.  Becker,  Nachträge  zu  Leniaire.  — 
A.  Tobler,  Vermischte  Beiträge  zur  franz.  Grammatik. 
O.Reihe  6—9.  —  W.  Meyer-Lübke,  Etymologien  (rum. 
anita  zeigen';  aspsm.  okiiiatlo).  — J.  Ulrich,  lat.  j/f.i- > 
ital.  clce;  cngad.  ihiürler,  ital.  coUari-  foltern.  —  IL 
Sehuchardt,  matiiaii.  —  C.  Michaelis  de  Vaseon- 
cellos, Lang,  Liederbuch  des  Königs  Denis. 

Reme  des  langues  ronianes,  4eserie,  tome  VIII,  8—12 
(Aug. — Dezbr.):  C.  Chabaneau,  Cartniaire  du  Consulat 
de  Limoges,  U«  partie  (Texte  complet). 

Zs.  für  franz.  Sprache  und  Litteratnr  X\'II,  6:  E.  S  t  e  n  ge  I , 
Mussafia,  Über  die  von  Gautier  de  Coiucy  bi'uutzten 
Quellen.  —  I).  Behrens,  Spirgatis,  Verlobung  und  Ver- 
mählung im  altfranz,  volkstümlichen  Epos.  —  E.  Ritter, 
Merveilles  advenir  en  cestuy  an  vingt  et  sis.  Pronosti- 
cation  satirique  pour  l'annee  1.526.  —  G.  Steffens, 
Wagner,  Meilin  de  Saint-Gelais.  —  J.  Sarrazin,  Brune- 
tiere,  Les  epoques  du  theätre  franf.  (16.36 — -50);  Parigot, 
Le  theätre  d'hier:  Doumic ,  De  Scribe  ä  Ibsen:  Betz, 
Heine  in  Frankreich.  —  J.  Ellinger,  Hartmann,  Chenier- 
Studien.  —  G.  Krause,  Mayr,  Jahrbuch  der  franz. 
Litteratur. —  6.  Körting,  Zimmermann,  Die  Geschichte 
des  lat.  Suffixes  -arius  in  den  roman.  Sprachen.  —  L. 
Fränkel,  Huguet,  Etüde  sur  la  syntaxe  de  Rabelais.  — 

D.  Behrens,  Erzgraeber,  Elemente  der  historischen 
Laut-  und  Formenlehi-e  des  Französischen.  O.  M  i  e  I  c  k  , 
Hartmann,  Die  Anschauung  im  neusprachlicben  Unter- 
richt; Handausgabe  von  Hölzeis  Wandbildern  für  den 
Anschaunngs-  und  Sprachunten-icht;  Genin  und  Sclia- 
manek,  Conversations  francalses  sur  les  tableaux  d'Ed. 
Hölzel.  —  A.  .Schulze,  ToepiFer,  Nouvelles  genevoises. 

—  G.  Carcl,  Reclus,  En  France.  —  E.  Dannheifser, 
D'Herisson,  Journal  d'un  officier  d'ordonnance.  —  Block, 
Kasten,  Naturwissenschaftliche  Abhandlungen.  —  Sar- 
razin, Taine,  Voyage  anx  Pyrenees.  —  Ellinger, 
Schmidt,  Horace.  —  Krön,  Bibliotheque  franeaise.  — 
L.  Fränkel.  Ces.  Villatte.  —  A.  Johansson,  Ein  Fall 
des  Konjunktivs  in  indirekten  Fragesätzen  im  Fran- 
zösischen. 

Reme  d'histoire  litteraire  de  la  France  II,  4:  A.  Car- 
tier,  A.  Cheneviere,  Antoine  du  Moulin,  yalet  de 
chambre  de  la  reine  de  Navarre.  —  P.  d'Estree,  üne 
acaderaie  bachique  au  XATIe  siecle.  —  Ch.  Joret,  J.  B. 
Ga.spard  d'Ansse    de  Villoison  et   la  cour  de  Weimar.  — 

E.  Picot,  Chants  historiques  frangais  du  XVI«  siede. 
(Forts.).  —  H.  Omont,  Nouvelle  correspondance  inedite 
de  Victor  Jacquemont  avec  le  capitaine  de  vaisseau 
Jos.  Cordier,  administrateur  des  Etablissements  fran?ais 
en  Bengale  (1830— 1&32).  —  F.  Frank,  Un  Semblancay 
eerivain. —  A.  Delboulle,  Les  emprunts  de  Montaigne 
ä  Amrot.  —  E.  Roy,  Bernardin,  Tristan  l'Hennite,  sieur 
du  Sölier.  —  J.  Toxte,  Pellissou,  Chamfort,  etude  sur 
sa  vie,  son  caractcre  et  ses  i'crits. 

BeTistacritica  de  historia  y  literatni-a  espaüolas  1. 1  (März): 
Hübner,  Costa,  Estudios  ibericos.  —  LIabres.  Privi- 
legios  y  Franquicias  de  Mallorca.  —  Wentworth 
Webster,  Celestina,  con  inti-od.  por  Fitzinaurici'-Kelly. 

—  Farinelli,  Brouwer,  D.  Giovanni  nella  poesia  e 
neir  arte  musicale.  —  Meuendez,  Croce,  Versi  italiani 
di  autori  spagnuoli  und  Intomo  al  soggiorno  di  Garci- 
lasso  in  Italia:  Flamini.  Studi  di  storia  lettcraria.  — 
Bibliografia.  —  Revista   de  Revistas.  —  Comuuicaciones. 

—  Anaena  literatura:    Balance  de  1894.  —  Ochoa,    Dos 


423 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  roiriHnische  Philologie.    Nr.  12. 


424 


poi'las  babloK.  --  Mt-inMidi-z  und  Altamira.  Libros 
reticntos.  —  2  (.Vpill):  Cotarelo,  Obins  de  Lop.-  di- 
Voga,  t.  4.  —  Mciirndez,  lliiaii,  liarbiain  and  .luasaiib 
in  Spain.  —  Unaniuno,  GabidiMitz,  ViTwandtsoliaft  des 
Haskiscbon  mit  den  Berbcrspratdu-n.  —  Aieiu-ndcz- 
I'jtlal,  rrii-bscli,  Alt.spanischc  Glossen.  WiMitwurth 
\yeb»ti'r,  IJurk«',  A  history  of  Spain.  —  Ooho.i,  Alar, 
TiTcsa.  —  Galdos,  'i'ort|ii<'inada.  —  :>  (Mail:  Morrl 
Fat  lo,  Coloina,  Ki'tratos  de  antafio.  —  Farlm-Ill,  Kgloga 
di  Lop.-  tiad.  p.  Conti.  —  4  (Juni):  Cotaielo.  Mencndcz, 
Antologia  toin.  .'>.  -  Mencndcz  -  Pida  I ,  (;iiin\v;dd, 
Über  den  jüdisili-spauisilirn  Dialekt.  —  IJraira,  Nucva 
luz  sobre  IScniardiin  Ribeiro.  —  Aniena  litcratura: 
Soriano,  Kusifioi,  l)cs<le  cl  niolino.  —  Echi-fraia  v 
Recurrdos.  —  h  (Juli):  Farinclli,  Griflin  Cliild,  Jolin 
Lyly.  -  Deis,  Hol!,  Brief«  an  I.iafio.  —  Butler 
Clarke,  Don  Quixote.  engl,  by  Watt.s. 
/weiter  Jahresbericht  «le.s  Instituts  für  runiiin.  Spniehe 
zu  l.eip/ijr,  lisir.  v^.n  (;.  Weigand:  Arn..  Diiiikii.  |),-r 
tiraiiiinatik.i-  Bojadj.i  (S.  1  —  146).  —  l'erikle  l'apa- 
liagl,  Saiiiinlung  aioiiuiniselier  Spriebwiirter  und  K'iitsel 
(S.  147-  192).  —  O  von  Sanze witsch,  Die  rus.sischen 
Elemente  romaniseben  und  gerinain'selien  Ursprungs  im 
Kumrinisrhen  IS.  19:1-214;.  —  G.  Welgand,  Istrisches. 
II.  Zum  Wortsehatz  (S.  21.5—224). 


Literarisches  Centralblatt  4J:  Diu  viunc  l.otsiliat't  ze  der 
Christenheit.    Untersucliuniren  und  Text  \(in  1\.  Priebsch. 

—  Tropsch,  FlemininKs  Verliältnis  zur  riiniischen  Dich- 
tung. —  M.  K.,    Seliillers  Werke,    hsg.  von  Bellermann. 

—  43:  F.  HIthsn.,  Scyferfh,  .'^pradie  und  Metrik  des 
me.  .stroiihisclien  Gedichtes  'Le  niorte  Artliur".  —  Vetter, 
Die  neuentderkte    deutsche  Biljeldiclitung    des  9.  Jalirh. 

—  A.  l'h.,  Volbehr.  Goethe  und  die  Ijildende  Kunst.  — 
44;  I^.  Fr.,  Kohler,  Der  Ursprung  der  Mi-Iusinensage.  — 
4.5:  .Sgt.,  ßindonl.  La  t<)pografi;i  del  ronianzo  I  proinessi 
sposi.  —  M.  K.,  F(i;'i,  .Studi  de  letteratura  tedesca. 

Deutsche  Litteratuizeitun«^,  4:5:  K.  M.  Miyer,  Konrad 
von  Würzburg,  Diu  halbe  bir,  hsg.  von  Wolff.  —  J 
Sehatz,  Böhme,  Zur  Kenntnis  des  Oberfränki.schen  im 
13.,  14.  und  1.5.  Jahrb.  —  A.  Leitzmann,  Wcifsenfcls, 
Goethe  in  Sturm  und  Drang,  I. 

Gütting.  (ielehrte  Anzeigen,   Oktober:    Seuffert,    Hans 

Saclis-Forscliungen,  hsg.  von   Stiefel. 
Silzuugsberiehte    der   Akademie   der  Wisseusehaften  zn 

Berlin,  Sitzung  vom  20.  .luni:    K.  Wein  hohl,  Die  alt- 

dcntsiben  Verwünsiluingsfonncln. 
Silzungsbcrichte     der    Wiener    Akademie    der    Wissen- 

sehaften,  Phil.-hist.  Klasse.  C.X.XXII:  Meyer.  Neugriech. 

Studic^n.    III.  Die  lateinischen  Lidinworte  im  Neugrieclii- 

schen.     IV.    Die  roman.  Lehnworte    im    Neugriechischen. 

—  Ders.,  Albanesische  Studien.  IV'.  Das  griecbisch- 
südrnmänisch-albanesische  Wörterverzeichnis  des  Kaval- 
liotis.  hsg.  und  erklart. 

Berielite  des  Freien  Dentselien  Hoehstiftes  zn  Frankfurt 
am  .Main,  N.  F.,  .\I,  8  und  4:  K  iili  1,  ..Bericht  ülicr  den 
IVatiz.  Ferienkurs.  —  V.  Valentin,  Über  die  Lektüre 
der  deutschen  Klag.iiker  in  den  oberen  Klassen  der 
höhiM-en  Schulen.  —  M.  Koch,  Neue  Goethi'-  und  Schiller- 
Litteratur, -XI.  —V.Valentin,  Bruder  Martin  in  Goethes 
Götz  uikI  Martin  Luther. 

Berliner  philologische  Wochenschrift  1.5,  43:  G.  Mever, 
Isiila,  Storia  dclle  lingue  e  lettei:iture  romanze,  l\\.  1 
uiul  2.  (Kefer.  schliefst  mit  den  Worten:  'Der  Zweck 
des  Buches  ist  mir  nicht  zum  Vcrstiin<biis  gekonnnen'.) 

Zs.  für  die  österreichischen  Gymnasien  4(5,  10:  M.  IL 
Jellinc'k.  Die  deutsche  (;r;i!iimatik  des  Joh.  Clajus, 
hsg.  von  Wiidliiig:  Victor,  Die  Aussprache  des  Schrift- 
deutschen.  —  A.  Hauffen,  Wolkan,  Geschichte  der 
deutschen  Litteratur  in  Böhmen.  —  A.  von  Weilen, 
Friejs.  War  Paul  K'ebhun  aus  W:iidhofen  a.  d.  Y.  ge- 
bürtig?: Die  schöne  Magelone,  aus  (b'Ui  Fiauz.  übersetzt 
von  V.  Warbeck,  hsg.  von  Boltej  Bibliothek  deutscher 
Schriftsteller  aus   Böhmen. 

/s.  für  das  Kenlschulwesen  XX,  10:  Wawra,  Erzgräbor, 
Elemente  der  historischen  Laut-  und  Formenlehre  des 
Friinzösischen. 

Z».  für  Kultargcsehiehtc  III,  1  und  2:  G.  Steinhausen, 


tjusfav  Freytags  Bedeutung  für  die  Geschichtswissen- 
schaft. —  J.  Meier,  Zu  der  .Aufzählung  von  Spieleu  in 
Bd.  II,  41-5.  —  K.  M.  Mi-yer,  Ilerrmann,  Albreeht  von 
Kvli.  —  Stii'da,  Studentensprache  und  Studcntenlied 
in  Ibdle;  John  Meier,  II;illesihe  Studi'ntc'iisprailie. 
Archiv  für  Landes-  und  Volkskunde  der  Provinz  Sachsen 
V:  K.  Da  ui  kö  li  1  er.  Zur  Sprachgrenze  inii  .\scherslebeu. 

Zs.  des  Vereins  Tür  tliiiriutrische  Geschichte,  X.  F.  S,  3 

und  4:  E.  Böhme,  Die  Weimarischen  DichtiT  von  Ge- 
sangbuchliedern und  ihre  Lieder.  —  ],.  ilertel.  Der 
Name  des  Kennsteigs.  —  E.  E inert,  EinStreitlied  ans 
der  Ueformationszeit. 

Westdeutsche  Zeitschrift  fiir  Geschlchle  niid  Kunst  XIV. 

3:  O.  V.  Heinemann,  Ein  zeitgenössisches  (Jediclit  :inf 
Franz  von   Sickingen, 

Mitteilungen  und  rinfragen  zur  bayerischen  Vulkskniide 

1  .  3:  Etwa.s  über  M undart forsch nng  in  der  Schule.  — 
H  öfter.  Der  Moml  und  das  Leben  auf  der  Erde.  —  A. 
Ell  giert.   Zum   Kiinlerlieil. 

Mitteilungen  des  Vereins  fiir  Geschichte  der  Deutscheu 
in  Biihnieu  34,  1  und  2:  A.  K  e  b  h  a  n  n.  Einige 
der  wichtigsten  Ereignisse  aus  Österreichs  Geschichte  des 
IS.  Jahrb.  im  Spiegel  zeitgenössischer  Dichtung.  —  A. 
Hauffen,  Die  vier  di'Utschen  Volksstämme  in  Böhmen. 

Bioirraiihische  Blätter  I,  3:  Fr.  Mniicker,  Moritz  Cai- 
riere.  -  ,1.  Minor,  Schillers  Briefe.  —  M.  von  Wald- 
berg, Rieh.  M.  Mevers  'Goethe'.  —  An/.,  von  Glossy, 
(iril  Iparzer-Jahrbuch . 

Westeruiauns  illnsfrierle  deutsche  Monatshefte,  Oktober: 

Ihimerling,  Über  die  deutsche  A'i'iius-Taiinhäuser-Sage. 
Bllilter  fiir  litterarische  Unlerhaltung  44:  A.  öchlossar. 
Zur  dentsclieii  Volks-  und  Di;ilektkiind('. 

Die  Gegenwart  44:  C.  Lomlnoso,  Über  Torquato  Tassos 

Zustand. 
Der  Katholik,  3.  T.  12.  Bd.  (Oktober):  Sänger  und  Gesang 

:iiif  cliristliclieii   Inschriften  Roms  vom  4. — 9.  Jahrh. 
Leipziger    Zeitung,     Wissenscliaftlielie    Beilage    129:    R. 

Rost,   Lessing  licim  Buchhändler  Vofs. 

Kölnische  Zeitung  890  und  893:  E.  Seehnann,  Wieder- 
aiifiiiidmisr  der  von  Karl  dem  Grofscn  deportierten 
S;ichscii. 

Museum  111,9:  Syinons,  Meriiigemiul  Mayer,  Versprechen 
iinil  Verlesen.  Eine  p.sychologiscli- linguistische  Studie. 
ICalff,  Ten  Brink, Gesch. der  Nederlandschen  Letterkunde, 
.\fd.  1.  —  G  rocnewegeii,  Fornaciari,  Disegno  storico 
ih-lla   lett.  ital. 

Verslagen  en  Mededeelingen  der  Akademie  van  'Weetpn- 
scliappen,  Afdeeling  Letterkunde,  3de  Reeks,  Deel  XII: 
P.  .1.  Cosijn,  De  Waldere-Fragmenten. 

The  Academy  1221:  Fnrnivall,  Wells  Diocesan  Registry, 
life  in  1.584—1622.  —  Skeat,  English  words  borrowed 
froin  French  bcfore  the  conquest.  —  1222:  Walker, 
The  greater  Victorian  poets.  —  Farinelli,  Grillparzer 
und  Lnpe  de  Vega.  —  Y  ea  t  ina  n,  Sliaksiicre"s  genealogy. 

—  1223:  Furnival  1,  The  order  of  the  Canterbury  Tales. 

—  Nicholson,  King  .Vrtliiir  in  Gildas.  —  Stokes,  The 
genealogy  of  Shakspere.  —  Chance,  Quarret,  King  Henry 
VIII,  li,"in,  14.  —  1224:  Spenser's  Shepheard's  Caleiidal-, 
ed.  Herford.  —  Yeatman,  >Shaks|iere,'s  ancestry.  — 
Anscombe.  King  Arthur  in  Gildas. —  1225:  John  Lyly's 
Endyniioii    ed.  Baker.  —  Stokes,    Shakspere's  ancestry. 

—  The  ordiM'  of  the  Canterbury  Tales. 

The  Athenneum  354.5:  Skeat,  The  language  oftheMayas. 

—  .'!.547:  Dom  (i>iiixote  (Morel-Fatio,  Etudes  sur  l'Esjiagne, 
'2>' cd.l.  —  Henry,  Precis  de  gram,  comparei'  de  Talle- 
maiid  et  de  l'anglais.  —  :1.548:  Leland,  Legends  of 
Florenee,   coli,   froni   the  people. 

The  Fortiii^'htlv  review,    Oktober:    Y.  Blazc  de  Bury, 

Feld.   Briinctiero. 
The  Westniinster   review,   Oktober:   D.  F.   Haiinigan, 

(Jiistavi'  Flaiibert. 
Ord  och  hild  4,  S.  385-402:  Joh.  Vi  sing,   Hvad  vi  be- 

iiiiih;!   i   D;iiites   Koniedi. 
Xordisk  Tidskrift  for  lllologi,  3.  R.  IV,  1,2:  R.  M.,  Kauff- 

in;iiin  ,   Dentsche  Mytliologie.  —  R.  Meyer,    Die  schöne 

Miigelone,    aus    dem    Französischen    übersetzt    von    Veit 

Warbeck  1.527,  hsg.  von  Bolte. 


425 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


426 


Kevue  critiiiiie  42:  Ch.  Dejob,  Vaniliagci!,  Ital.  Kleiiiig- 
ki'itcn,  —  43:  J.  Psii'hari,  Meyer,  Die  roiiian.  Lelinwortu 
im  Xeiigrieehischen.  —  44:  L.  Aiivray,  Toynbee,  A 
biof;i:ii)liieal  iiotice  of  Dante  in  tho  494  edition  of  the 
•Speriitinn  liistoriale'.  —  L.  A.,  Toynbee,  Index  of  proper 
nami's  in  tlie  prose  works  and  canzoniere  of  Dante.  — 
L.  (i.  Pelissier,  Lottere  di  G.  TIraboschi  al  P.  Irenoo 
Affo  a  cura  di  Carlo  Frati.  —  Cb.  Dejob,  Pinzi,  G. 
l^eopardi  n  la  letteratuia  eontemporanca;  D'Onufrio, 
GPinni  sacri  di  Alessandro  Manzoni  e  la  liriea  religiosa  in 
Italia.  —  4."i:  A.  C,  Creizenaeh,  Geschichte  des  neueren 

I  )r;im:is.   1. 

Itevue  pol.  ot  litteraire  1.5:  Ch.  Kecolin,  M.  T.  de 
Wyzewa.  —  16:  E.  Charavay,  Le  centenaire  de  l'In- 
stitut  (2-5.  octobre  1795).  —  J.  Porcher,  M.  Jose  Eehe- 
sarav.  —  IS:  J.  Claretie,  E.  Augier.  —  19:  A.  Du 
.\lesnil,  M.  Alfred  Rarabaud.  -  E.  Faguet,  Voltaire 
i't  FranQois  Tvonchin  (aus  Anlafs  von  Le  Conseiller  F. 
Tr.  et  ses  amis  Voltaii-e,  Diderot,  Grimm  etc.  d'apres  de.s 
doeuments  inedits  par  Henry  Troneliin,  Paris  189.5). 

IteTue  des  questioiis  historiqnes  116  (1.  Oktober):  Le 
comte  de  Pii  vma  i  ^re ,  Roland  dans  les  traditions  popu- 
laires. 

ReTue  des  deux  luondes,  15.  September:  R.  Doumic,  Les 
premieres  aiinees  de  Jos.  de  Maistre. 

BibliotlÜMine  universelle  et  Revue  JSuisse,  1895,  9:  P. 
Stapf  er,  La  tille  de  Montaigne. 

-Niiova  Antologiii  18  (15.  September):  A.  Zardo,  Aug. 
Platen  e  Venezia.  —  BoU.  bibliogr.:  Prose  di  Francesco 
Redi  scelte  e  commentate  per  le  scuole  da  Severino  Fer- 
rari. —  Bartolini,  Studi  Danteschi.  —  (i.  Paris,  Le 
Roman  de  Renard.  —  19  (1.  Oktober):  J.  Del  Lungo, 
Episodi  della  vita  giovanilo  del  Poliziano.  —  J.  Valetta, 

II  teatro  liricn  in  Italia  nei  secoli  XVI  e  XVII.  —  ßoll. 
bibliogr.:  Zumbiui,  Studi  sul  Petrarca.  —  Boner,  Sui 
miti  delle  acque. 

Archivio  storieo  per  Trieste,  L'Istria  e  11  Trenllno  IV, 
;>:  O.  Zenatti,  Nuovi  testi  della  canzone  capodistriana 
suUa  pietra  Hlosofale.  —  P.  Tedeschi,  L'Antonio  Fos 
carini  del  Niccolini  e  la  tragedia  Steno  e  Contarena  del 
Lugnani. 

Ateneo  veueto,  luglio-sett.  1895:  A.  Belloui,  Intorno  a 
due  passi  di  uii'  ecloga  di  Dante.     19  S. 

Atti  del  reale  istitiito  venel»,  Ser.  VII,  t.  VI,  disp.  8  e  9: 
B.  Morsoliii,  Vn  pi^ta  die  vive  per  uu  souetto  su 
Venezia.  —  F.  (_'i]Mill:i,  Niiove  noterelle  dautesche. 

.Vtti  della  reale  aecademia  delle  scieuze  di  Torino  XXX. 

15:    D.    Pezzi,    G.    Dw.  Whitney.  —  M.    Losacco,    11 
sentimeiito  della  noia  nel  Leopardi  e  nel  Pascal. 
Atti  della  reale  aecademia  lucchese  XXVIII:  A.  Zenatti, 
Uua  tonte  didle  novelle  del  Sercambi. 

Neu  erschienene  Bücher. 

Sihmidt,  Job.,  Kritik  der  Sonantentheorie.  Eine  .sprach- 
wissenschaftliche Untersuchung.  Weimar,  ßühlau.  IV, 
195  S.    8°.     Mk.  .5. 

Schnitze,  S.,  Der  Zeitgeist  der  modernen  Litteratur  Eu- 
ropas. Einige  Kapitel  zur  vergleichenden  Litteratur- 
geschichte.    Halle,  Kaemmerer.    VII,  91  S.    8».    Mk.  1,20. 


uakreontiker  und  pi-eufsisch-patriotische  Lyriker,  hsg. 
von  Frz.  Muncker.  Stuttgart,  Union.  8".  Mk.  2,-50. 
arnstorff,  Job.,  Youngs  Naclitgedauken  und  ihr  Ein- 
tlufs  auf  die  deut.sche  Litteratur.  Mit  einem  Vorwort 
\ou  Frz.  Muncker.  Bamberg,  Buchner.  87  S.  8°. 
Mk.  0,80. 

ecker,  R.,  Der  mittelalterliehe  Minnedienst  in  Deutsch- 
land. Festschrift.  Düren.  Leipzig,  Fock.  70  S.  8». 
ibliothek,  Cottascbe,  der  Weltlitteratur.  26.5.  Band: 
Briefwechsel  zwischen  Schiller  und  Kürner.  Von  1784 
bis  zum  Tode  Schillers.  Mit  Einleitung  von  L.  Geiger. 
Stuttgart,  J.  G.  Cottasche  Bnchb.  Nachf.  1.  Bd.  302  S. 
mit  1  Bildnis.     8».     Mk.  1. 

ölte.  Job.,  Das  Danziger  Theater  im  16.  und  17.  Jahrh. 
=  Theatergeschichtliche  Forscbungen,  XII.  Hamburg, 
Vofs.    XXII I,  296  S.     8». 

renn  er,  O. ,  Grundzüge  der  geschichtlichen  Grammatik 
der  deutscheu  Sprache.    München,  Lindauer.    8".    Mk.  2,40. 


Brenner,  O.,  Ein  altes  italienisch- deutsches  Spracddjnch. 
Ein  Beitrag  zur  Muudartenkunde  des  15.  .lalirh.  .München, 
Kaiser.  Sep.-Abdr.  aus  Bayerns  Mundarten  t'A  S.  8". 
Mk.  1,60. 

Cliolevius,  C.  L.,  Klopstocks  Bedeutung  für  sein  Zeit- 
alter.    New-York.    28  S.    8». 

Dahlerup,  V.,  Det  danske  Sprogs  Historie  i  kortfattet 
Oversigt.    Saertryk  af  Salmonsens  Konversationsleksikon. 

Denkmäler  iler  älteren  deutschen  r.itter:itur,  für  den 
litteraturgescbichtlichen  l'nterriebt  an  biiberen  Lehr- 
anstalten im  Sinne  der  amtlichen  Bestimmungen  hsg. 
von  G.  Bottich  er  und  K.  Kinzel.  I.  Die  deutsche 
Heldensage.  2  Kudrun,  übertragen  und  erläutert  von 
H.  Löschborn.  Halle,  Waiscnhansbuchli.  2.  Aufl.  126  S. 
8«.     Mk.  1,-5. 

Eyrbyggja  Saga.  Büid  hofir  til  prentiinar,  Valdimar 
Asmundarson.  Rvkjavik.  Leipzig,  Spirgatis.  \'lll, 
204  S.    8».    Mk.  1,.5Ö.  ' 

Fath,  J.,  Die  Schicksalsidee  in  der  deutschen  Tragödie. 
Diss.     Leipzig.    35  S.    8». 

J^lsmanu,  Jözsef,  A  Kalocsai  Codex.  Közepkori  nemet 
költemenyek  gyüjtemenye.  (Aus  der  11.  Sitzung  der 
wissensdiaftlichen    und    litterarischen    Kla.sse    der  Sankt 

■  Stefansgesellschaft.)  Budapest.  60  S.  8».  (Inhalt  und 
Geschichte  des  Koloczaer  Kodes;  bietet  nichts  Neues  von 
Bedeutung.) 

Fischer,  E.  L.,  Grammatik  und  Wortschatz  der  platt- 
deutschen Mundart  im  preufsiscben  Samlande.  Halle, 
Waisenhausbuchh.     XXIV,  260  S.    8«.    Mk.  3,60. 

Fuckel,  Arthur,  Der  Ernestus  des  Odo  von  Magdeburg 
und  sein  Verhältnis  zu  den  übriMn  älteren  Bearbeitungen 
der  Sage  vom  Herzog  Ernst.    Marburger  Diss.    84  S.    8*. 

Geisteshelden  (Führende  Geister).  Eine  Sammlung  von 
Biographien,  hsg.  von  A.  Bettelheira.  1.  Bd.  (I.  Samm- 
hing): Walther  von  der  Vogelweide.  Ein  Dichterleben 
von  A.  E.  Schönbaeh.  2.  Aufl.  VIII,  216  S.  mit  Bildnis. 
8».     Mk.  2,40. 

Goethes  schöne  Seele  Susanna  Katharina  von  Kletten- 
berg. Ein  Lebensbild  im  Anschlüsse  an  eine  Sonderaus- 
gabe der  Bekenntnisse  einer  schönen  Seele  entworfen 
von  Herrn.  De  eben  t.     Gotha,  Perthes.     8".     .Mk.  3,60. 

Golther,  W.,  Handbuch  der  germanischen  Mvthologie. 
Leipzig,  S.  Hirzel.     Mk.  12. 

Grimm,  J.,  und  W.  Grimm,  Deutsches  Wörterbuch. 
9.  Bd.  5.  Lfg.:  Schloß— Schmecke.  Leipzig,  S.  Hirzel. 
Bearbeitet  unter  Leitung  von  M.  Heyne.  Sp.  769—960. 
8».    Mk.  2. 

Hertel,  L. ,  Thüringer  Sprachschatz.  Sammlung  mund- 
artlicher Ausdrücke  aus  Thüringen  nebst  Einleitung, 
Sprachkarte  und  Sprachprobeu.  Weimar,  Böhlau.  IX, 
268  S.     8». 

Hevne,  Mor.,  Deutsches  Wörterbuch.  3.  Band:  R—Z. 
Leipzig,  S.  Hirzel.    VII,  Sp.  .593-1364.    8».    Mk.  .5. 

Jostes,    Franz.    Meister  Eckart  und    seine  Jünger.     Un- 

fedruckte  Texte  zur  Gescbiebte  der  deutschen  Mystik, 
'reiburg (Schweiz).  CoUectanea  Friburgensia  IV.  XXVIII, 
160  S.     4'». 

— ,  — ,  Der  Ratteufänger  von  Hameln.  Ein  Beitr.ag  zur 
Sagenkunde.     Bonn,  "Hanstein.     8". 

Kudrun  und  Dietrich- Epen  in  Auswahl  mit  Wörter- 
buch von  O.  L.  Jiriczek.  3.  .\nfl.  Sammlung  Göschen 
10  b.     168  S.     8». 

Läffler,  L.  Fr.,  Om  de  östskandinaviska  folknamnen  hos 
Jordanes.     Saertryk  af  Svenska  landsiiiulen  1894. 

Meringer,  R,  Studien  zur  germanischen  Volkskunde. 
III.  Der  Hausrat  des  oberdeutschen  Hauses.  Wien, 
Hoelder.  Aus  'Mitteil.  der  anthropologischen  Gesellschaft 
in  Wien".     14  S.  mit  41  Abbild.     4".     -Mk.  1,60. 

Mettetal,  L.,  Hans  Sachs  et  la  rcforniation.  These.  Paris, 
Xoblet.     59  S.    8». 

Nationallitte  ratur,  deutsche.  Historisch  kritische  Aus- 
gabe, hsg.  von  J.  Kürschner.  863.  und  .^64.  Lfg.:  Der 
Göttinger  Dichterbund.  3.  Band.  Hsg.  von  A.  Sauer. 
Stuttgart,  Union,  Deutsche  Verlagsgesellschaft.  1.  und 
2.  Lfg.  S.  1—2.56  mit  1  Bildnis  und  Faksimile.  8". 
Mk.  1. 

Nietzki,  M.,  Heinrich  Heine  als  Dichter  und  Mensch. 
Berlin,  Mitscher  &  Röstell.    8».    Mk.  2,25. 


427 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


428 


Nover,    Hans   .Sachs.    =  Sammlung   gomoinverständlicher 

wissensi'haniii-luT  Vorträ;;i',  229.     Hamburg.     .58  S.     8". 
Ott.   Karl,    Über   Miiriiers  Verhiiltuis   zu   Gailor.    Bonn, 

Hanstein.     llcidclbiTfrer  Diss.    8°. 
Reiser,    K.  .\.,    .Safrrn,  (tebräuchc    und  Sprichwörter  des 

Allgäus.    Aus  dem  Munde  des  Volks  gesammelt  und  hsg. 

Heft  7.     Kempten,  Küsel.     S.  129-192.     Mk.  1. 
Kidd  erlioff,    K.,    Sophie   von   La   Roelie,    die  Schülerin 

Kidiardsiins  uml  Rousseaus.    (Jöttinger  Diss.    109  S.     8". 
Sammlung  von  Elementarbüchern  der  altgerman.  Dialekte. 

llsg     von    \\.  Streitberg.     1.    Urf;erman.    Grammatik. 

Einführung  in  das  vgl.  Studium  der  altgerman.  Dialekte. 

Von  \V.  Streitberg.     Heidelberg,  Winter.    XX,  372  S. 

8».     Mk.  8. 
Sickel,    H.,    Job.  Fh.  Lor.  Withofs  Metrik    und  Sprache. 

Diss.     Leipzig.     77  S.    8». 
Siiracha t las,  der,  des  Deutselion  Reiches.    Dichtu.ig  und 

Wahrhi'it.     I.    Herrn    IJreuiers     Kritik    des    Spracliatlas. 

Von  ({.  Wenker.     II.    Über   richtige  Interpretation    der 

Spracliatlaskarten.    Von    F.  Wrede.    Marburg,   Elwert. 

5«  S     8».     Mk.  1. 
Spraehdenk  mal  er,  altsächsisehe,  hsg.  von  J.  H.  Oallee. 

Leiden,  E.J.Hrill.    LI,  366  .S.    s«.    Mit  Atlas:  Faksimile-   ' 

Sammlung    von     47    Faksimiles    in    I'hoto -Lithographie   i 

auf  29  Tafeln    mit  Titelblatt.     Fol.     In  Leinwandmapite. 

Mk.  A-).     (Text  und  Atlas  auch  in  engl.  Sprache.) 
Sulger-Gebing,    E. ,   Dante  in  der  deutschen  Litteratur 

bis  zum  Erscheinen  der  ersten  vollständigen  Übersetzung 

der    Divina    Conimedia,    1767 — 1769.     Beiträge    zur    vcr- 

fleicheiiden  Litteraturjreschichte.  I.  Diss.  München. 
5  S.    8°. 

Traeger,  F.,  Die  politische  Dichtung  in  Deutschland. 
Ein  Beitrag  zu  ihrer  Geschichte  während  der  ersten 
Hälfte  unseres  Jahrhunderts.  Mit  einer  Arbeit  über 
Friedrich  von  Sallet.  Sein  Leben  und  seine  Werke. 
Diss.    München.     44  S.    8». 

Trist  an  als  Mönch.  Deutsches  Gedickt  aus  dem  1.3.  Jalirh. 
von  H.  Faul.  Aus  den  Sitzungsberichten  der  philos.- 
i)liil.  und  der  historischen  Klasse  der  bavei'.  Akademie 
der  Wissenschaften,  189.'),  Heft  III,  S.  317-427. 

Wilmanns,  W.,  Deutsche  Grammatik  (Gotisch,  Alt-, 
Mittel-  und  Neuhochdeutsch).  Strafsburg,  Trübner.  2.  Abt.: 
Wortbildung.     1.  Hälfte.    3.52  S.    S". 

Wilser,  L.,  St;iunnbaum  und  Au.sbrcitung  der  Germanen. 
Bonn,  llanstein.  X,  .59  S.  mit  1  Stammbaum  im  Text. 
K».     Mk.  1,20. 

Woorilenboek  der  nederlandsche  Taal.  IL  Deel.  7.  Afl. 
lUmd^liiil.  Bewerkf  door  A.  Kl  uy  ver.  V.  Deel.  8.  Afl. 
(Irootitchtiiiq — (iiiUli^n.  Bewerkt  door  A.  Beets.  's-Graven- 
hage  en  Leiden,  Nijhoff.  Sp.  953—1112  und  Sp.  1089 
bis  1248.  

Bilderbeck,  J.  B.,  Selections  from  Chaucer's  Minor  poems. 
Witli  infroduction  &c.  London,  G.  Bell  &  Sons.  Bell's 
English  Classics.     178  p.     «».     Sh.  2  6. 

Bormann,  E.,  Neue  Shakespeare-Enthüllungen.  Leipzig, 
Edwin  Bonnanns  Selbstverlag.  II.  Heft.  106  S.  12". 
Mk.  1. 

Bradhering,  H.,  Das  engl.  Gerundium.  Progr.  Emden. 
17  S. 

Easton,  M.  W.,  Readings  in  Gowcr.  Publications  of  the 
University  of  Pennsylvania:  Series  in  Fliilology,  Lite- 
rature  and  archeology  IV,  1.  Boston,  (üun  &  Co. 
.50  S.    8». 

Fi  Ion,  A.,  llistoire  de  la  litterature  anglaise  depuis  ses 
origines  jusiju'iV  nos  jours.  2«  idit.  Paris,  Hachctte  &  Co. 
648  p.     16».     Fr.  6. 

Jusserand,  J.  J.,  Hi.stoire  abrte^e  de  la  litterature  ang- 
laise.    Paris,  Ch.  Delagrave.     12».    Fr.  2,.50. 

L:tmb,  C,  Life,  letters,  and  writings.  Ed.  by  Percy  Fitz- 
f;erald.     6  vols.    London,  Gibbings.     Sh.  15. 

More,  The  Utopia  of  Sir  Thomas,  in  Latin  from  the  ed. 
of  >Iar<li ,  1518,  and  in  En>;lish  from  the  first  edit.  of 
Ralph  Robyuson's  translatiou  in  1.5.51.  With  additional 
tran.slations,  introduetion  and  notes  by  J.  H.  Lupton. 
B.  D.,  sub-master  of  St.  FiiuTs  scliool,  and  pre:ielier  of 
Gray's  Inn,  formerly  fellow  of  St.  .Jolin's  College,  Cam- 
bridge.    Oxford,  Clarendon  Press. 


Morris,  Rieh.,  Historical  outliucs  of  English  accidence. 
Comprising  cliaptei-s  on  the  history  and  develoinuent 
of  the  languagi-  and  word -formation.  Revised  by  L. 
Kellner,  with  the  a.ssistance  of  Henry  Bradley.  London, 
Macmillan.    480  j).     12".     Sh.  6. 

Morsbach,  L.,  Mittelenglische  Grammatik.  1.  Hälfte. 
Halle,  Niemeyer.     8».     Mk.  4. 

Piceini,  G.,  La  (piestione  semitica  nel  Mereautedi  Venezia, 
la  intcrpretazionc  del  earattere  di  .Shviock.  Fireuzc. 
18  S.     8". 

Shakespeare,  The  tempest:  A  reduced  dallastype  facsi- 
mile  of  the  pl.ay  from  the  first  folio  (1623)  euition  and 
facing  each  page  thereof  the  modern  text  as  determined 
bj-  the  late  Charles  Knight.  Introduetion  bv  Dr.  F.  J. 
Flirnival.  with  portrait  bv  Droeshout  and  facsimiics  of 
the  original  musie.  Edited,  with  a  glossarial  index,  by 
F.  .V.  Hyndnian.  and  D.  C  Dallas.  London,  Redway. 
(Double'  text  dallastype  Shakespeare.)  70  p.  Folio. 
Sh.  6. 

Sidney,  Sir  Phil.,  The  lyric  poems  of.  Edited  by  Kniest 
Rhys.  (Lyric  poets.)  London,  J.  M.  Dent  &  Co.  XVI, 
175  p.    8».     Sh.  2,6. 

Sievers,  E.  W.,  Shakespeares  zweiter  mittelalterlicher 
Dramencyklus.  Mit  einer  Einleitung  von  Dr.  W.  Wetz. 
Berlin.  Reuther  &  Reichard.     .XX,  247  S.     8".     Mk.  5. 

The  Students  Chaucer.  Being  a  eompletc  editiou  of 
his  works.  Edited  from  uumerous  manuscripts,  with  in- 
troduetion and  glossar^■,  bj'  the  rev.  W.  W.  Skeat,  Litt. 
D.  Oxford,  Clarendon  Press.  1  vol.  8».  Sh.  7,6. 
Victor,  W.,  Beiträge  zur  Textkritik  der  northumbrischen 
Runensteine.  Marburg,  üniversitätsprogramm.  16  S. 
und  4  Taf.    4». 


Abhandlungen,  neusprachliehe,  ans  den  Gebieten  der 
Phraseologie,  Realien,  Stilistik  und  Synonymik  unter  Be- 
rücksichtigung der  Etymologie.  Hsg.  von  Dr.  Clem. 
Kl  öpiier-Rostock.  1.  Heft: 'Wiedergabe  der  deutscheu 
Adjektive,  Adverbien,  Verben  und  Präpositionen  im 
Französischen.  Grammatisch -stilistische  Studie  von  Dr 
Clem.  Klöpper.  Dresden,  C.  A.  Koch.  XII,  166  S. 
8».     Mk.  3,-50. 

Actes  des  ap(5tres.  Version  populaire  en  transcription 
phon(5tique  (illustrde);  par  Paul  Passy.  Paris,  Firmiu- 
Didot.     106  p.     16».    Fr.  1. 

Albert,  F.,  La  litterature  franfaise  au  XIX«  siöcle.  6«  6d. 
Paris,  Hachette  &  Cie.  (Bibliotheque  vari^c.)  2  vol. 
T.  pr  VI,  348  p.,  t.  2  VIII,  337  p.     16».     Fr.  7. 

— ,  — ,  Poetes  et  po^sies.  3«  edition.  Paris,  Hachette  &  Cie. 
VIII,  327  p.     16».     Fr.  8,.50. 

Appel,  Carl,  Provenzalische  Chrestomathie  mit  Abrifs 
der  Formenlehre  und  (ilossar.  Leipzig,  O.  R.  Reislaid. 
XLI,  344  S.     8».     Mk.  9. 

Arbois  de  Jubainville,  H.  d',  et  E.  Ernault,  Etudes 
granimatieales  sur  les  langues  celtiques;  par  d'Arbois  de 
Jnb;nnville  et  Emile  Ernault.    Tome  2:  Glossaire  moyen- 
breton,    par  Emile  Ernault.    2''«'dition,   corrigee  et  aug- 1 
ment(^e,  avec  une  pr6f:ice  et  les  index  du  t.  1".  Premiere  p 
partie:  Ä—G.    Paris,  E.  Bouillon.    314  p.    8». 

Asse,  E. ,  Alfred  de  Vigny  et  les  ('■ditions  originales  de 
ses  podsies.     l'aris,  Leclerc  &  Cornuau.     172  p.    8». 

Babeau,  A.,  Le  TlnSätre  des  Tuileries  sous  Louis  XIV. 
Louis  XV  et  Louis  XVI.  (Extrait  du  Mulletm  ile  la 
Soriet6  de  riiistoire  de  Paris  et  de  ITIe-de-France,  aunee 
1895.)    63  p.  et  pl.    8». 

Bacci,  Peleo,  AIcune  note  e  un  documento  su  messer 
Cino  da  Pistoia.    Nozze  Griccioli-Camici.     15  S.    8». 

Ballo,  uu,  a  Firenze  ncl  1459.    (Descrizione  in  versi.)    Hsp 
V.  Rossi.   Nozze  Gius.  Fraccaroli  con  Isabella  Rezzonico. 
Bergamo.     19  S.     8». 

Balzo,  Car.  Del,  Francesca  da  Rimini  nell'  arte  e  nella 
critica.     Napoli,  Tocco.    51  S.     16». 

Böthune,  L. ,  Un  vienx  poite  liegeois:  G.  Maigret  (1575 
11  16;«).    LiO'ge,  Vaillant-Carmanne.    38  S.     12». 

Braut  hörne.  (Euvres  completes  de  Pierre  de  Bourdeilles, 
i\hhi  et  seigneur  de  Brantliöme.  Publiees  pour  la  pre- 
mi6re  fois  selon  le  ]>lan  cie  l'auteur,  augmentees  de  nom- 
breuses  variantes  et  de  fragments  inedits,  suivies  des 
Oeuvres  d'Andri   de  Bourdeilles  et  d'une  table  geuörale. 


429 


1895.    Literaturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.    Nr.  12. 


4.30 


avpc  uno  introfluction   et  des  iiotes,  par  M.  Prosper  M&- 

rimee  et  .M.  Limis  Lacoiir.     Paris,   Plön,  Nourrit  &  Cie. 

2  vol.     T.  12  440  )).,  t.  l:{  et  doriiier,  :tö2  p.     16«    Fr.  6. 

l}runetii!'re.  F.,  L'Evolution  de  la  poe.sio  Ivriquc^  cn  France 

,      au  XIX  siicle.    2"  Edition.     Paris,  llachctto  &  Cie.    T.  2. 

1       306  p.     16«.     Fr.  .3,.50. 

-   Canevazzi.  Giov.,   Torquato  Tasso.     Leccc.    22  S.    8«. 
Chrnnifiui's  Roiiianes  des  eomtes  di"  Foix  composees  au 
[       XVc  .«ieele,   par  .\rnaud  Ksquerrier   et  MieReville 
l       et  puhl.  ]i.ir  F.  Pasquier  et  H.  Courteault.    Sous  le.s 
auspicos    de  la  sociite  ariegeoise  des  scienees,    lettres  et 
arts.     Paris,  .\.  Pieard.     XXV,   192  S.     8». 
Crescini,  V.,  Torquato  Tasso.     Padova.     50  S.    8«. 
'   Dante    Alighieri,    La  Divina  Commedia.     Riveduta   nel 
[       testo    e    commentata    da    G.   A.  Scartazzini.     2^   edizioiie 
i       riveduta  e   notevolmente  arricehita  coli'  aggiunta  del  Ri- 
f      mario    perfezinnato    del    dott.    Luigi    Polaceo.     Mailand, 
Hoopli.     XX,  1084  und  122  S.    Mk.  3,60. 
Darmestete  r,   A.,    Cours  de  granimaire  historique  de  la 
liingue  frauQaise.     Premiere    partio:    Phonetique   publiee 
par  les  soins    de  M.  Ernest  Murot.     2«  edition,    rcvue  et 
corrigee.     Paris,  Delagrave.    XII,  171  p.     18«. 
(  Darmesteter,  A.,  et  A.  Hatzfeld,  Morceaux  choisis  des 
principaux  ecrivains  en  prose  et  en  vers  du  XVI«  siecle, 
publies   d'apres    les   editioiis    originales    ou  les    editions- 
critiques  les  plus  autorisecs,  et  accompagnes   de  notes  ex- 
plicatives.     6«  edition,    revue    et  corrigee.    Paris,    Dela- 
grave.    VII,  384  p.     18". 
,    Dictionnaire  de  la  Societe  filologique  franeaise,  precede 
de  letresprefaces  de  MM.  Henri  de  ßoruier,   Emile 
^       Burnouf,,  Emile  Chasles,   Emile  Gebhardt.   Eu- 
•       gene  Lintilhac,    Albert  Malet,   Hector  Malot  et 
I       Auguste  Vacquerie,  membres  du  conseil  de  la  Societe. 
f       4»  eaition,  suivie  d'un  suplement  eontenant  les  mots  tecni- 
ques  rarement  usites,  et  d'un  deusieme  suplement  eonte- 
nant  les  raoines.     Paris,    Firmin-Didot  &  Cie.     I*r  fasc. 
XXV  ä  XL  et  p.  1  i  8.    4». 
Dieterle,  H.,  Henri  Estienne  (Henricns  Stephanus).     Bei- 
trag   zu    seiner  Würdigung   als  franz.  Schriftsteller    und 
Sprachforscher.     Diss.     Strafsburg.     94  S.     8«. 
Eckert,    Gustav,    Über  die   bei  altfranz.  Dichtern    vor- 
kommenden Bezeichnungen  der  einzelnen  Dichtungsarten. 
Ein     Beitrag    zur    Wortgeschichte.      Heidelberger    Diss. 
79  S.    8«. 
Fleuriaux,  J.,  Jean-Jaeques Rousseau,  sa  vie,  ses  oeuvres. 

Bruxelles,  Lamertin.     68  S.     8«. 
Fluri,    Theodor,    Isembart   et  Gormont.     Entwickelung 
der    Sage    und    historische    Grundlage.      Züricher    Diss. 
Leipzig,  Fock.     131  S.     8«.     [S.  u.  Zenker.] 
Gilbert,  E.,  Le  roman  en  France  pendant  le  XIX»  siecle. 

Paris,  Plön.     18».    Fr.  3,-50. 
Grlöde,    0..    Franz.    Lesebuch    für   die   mittleren    Klassen 
höherer    Schulen.      Ausgewählte    Musterstücke    aus    der 
neueren  fi'anz.  Litteratur.    Nach  den  Prinzipien  der  Re- 

(       former  zusammengestellt.    Marburg,  Elwert.   XII,  233  S. 
8».    Mk.  2,-50. 
Grammatik,  historische,  der  lat.  Sprache.    Bearbeitet  von 
f  '     H.  Blase,  J.  Golling,  G.Landgraf,  J.H.Schmalz, 
Fr.    Stolz,    Jos.    Thüssing,     C.    Wagener    und    A. 
Weiuhold.     I.  Bd.:   1.     Einleitung,    Lautlehre,  Stamm- 
bildungslehre   von    Fr.    Stolz.     2.     Stammbildungslehre. 
I       Leipzig,  B.  G.  Teubner.    VI,  S.  365—706.    Mk.  7. 
'  Grauert;  Herrn.,  Zur  Dante-Forschung.    München,  AVeifs. 
35  S.    8». 
Grundrifs   der  roman.  Philologie,   hsg.  von  G.  Gröber. 
IL  3.  Abt.    1.  Lfg.  (Bogen  1—8):  F.  Casini,  Geschichte 
der  ital.  Litteratur. 
Hartmanns,    Mart..    Schulausgaben  franz.  Schriftsteller. 
Nr.  18:    H.  Taine,  L'amden  regime.     La  structure  de  la 
societe.     Mit  Einleitung   und  Anmerkungen   hsg.   von  K. 
A.  Mart.  Hartraann.    Leipzig,  Dr.  P.  Stolte.    XX,  99  und 
Anm.  57  S.     12«.    Mk.  1. 
Hemon,  F,elix,  Etudes  litteraires  et  morale.s.   Paris,  Dela- 

Igrave.  (Eloge  de  Buffon;  L'evolution  d'un  prix  academi- 
que;  iine  enquete  litteraire,  la  Princesse  de  Cleves  est- 
elle  de  Mme  de  la  Fayette ;  La  vraie  Mme  de  la  Fayette ; 
Les  premieres  Comedies  de  Corneille;  Les  carai'tcres 
chez  Corneille;  Un  roman  conjugal,  la  marquise  de  Ca- 
voye;   L'amitie  de  Montaigne  et  de  La  Boetie;    Les  eli- 


ments  antiipies,  moderne.«  et  individuejs  dans  la  pMagogie 
de  Montaigne;    \m  .scepticism<>    de  Montaigm';    L'art ,    le 
'moi'  et  le  goüt  de  Montaigne;  Un  agent  voltairien,  l'abbd 
Lainai'e:    Les    caracteres    dans  la    Chanson    de    Roland; 
Louis  IX  et  Joinville;    M.  Ferd.  Brunetiere    et  Uossuet.j 
VII,  413  S.    Fr.  3,.50. 
Jeu  de   Robin  et  Marion,  Le,  par  .\dam-Le-Hossu,  trou- 
vere  artV-^ien  du  XI 11«  siecle.    Public  par  Ernest  Langlois. 
Paris,  Thorin  &  fils.     143  S.     12"    avec    lU  planches   de 
musique.     Fr.  5. 
Köhler,  Isidor,  Moli(^res  und  Fenelons  Stellung  zur  Er- 
ziehung   lies    weiblichen    Geschlechts    im    Zeitalter  Lud- 
wigs XIV.     Progr.     Plauen  i.  V.     51  S.     4". 
Larroumet,  G. ,    Etudes  de  litterature  et  d'art.     .3«  Serie. 
Paris,  Hachette  &  Cie.    (Le  Theätre  d'Orange;    Bernard 
Palissy:  Watteau;    Victor  Hugo;    M.    .\le\andre   Dumas; 
M.  Frain'ois  Coppee;  M.  Paul  Bourget;  M.  .\natolc  France; 
M.  Marcel  Pr^vost;    MM.  Demuledi-.  A.  Dorchain.  P.  de 
Nolhac;  Conferences  et  Conferenciers;  M.  Puvis  de  Cha- 
vannes;  l'Art  decoratif  au  XIX«  siöde;  la  Jeuncsse  et  la 
science.)    349  p.     16".     Fr.  3,-50. 
Levy,  E  mil,  Provenz.  Supplement- Wörterbuch.    Berichti- 
gungen und  Ergänzungen  zu  Raynouards  Li'xique  roman. 
5.  Heft :  Da—iJii'rotioixer.    Leipzig,  O.  R.  Reisland.    2.  Hd. 
S.  1  -128.     8".     .Mk.  4. 
— ,  — ,    Bemerkungen  zum   engadinischen   Hieb.     Freiburg. 

35  S.    8«. 
Longuemare,    P.    de,    Le   Theätre   ä   Caen.  1628—18-30. 

Paris,  Picard.    VHL  1370  S.    8».     Fr.  4,.50. 
Lorin,  F.,  Etudes  litteraires  sur  Despovtes,  Racine.  Florian. 
Tours,    Deslis    freres.     (Extrait  du  10«  vol.  des  Memoires 
de  la  Societe  archeologique  de  Rambouillet.)     177  p.    8". 
Maas,    A. ,    Allerlei    prov.    Volksglaube    nach   F.  Mistral's 
'Mireio'.     Berlin,  Vogt.    Berliner  Beiträge  zur  germ.  und 
rom.  Phil.    XI,  64  S.    8». 
Mezieres.  A.,  Petrarque:  etude  d'apres de  nouveaux  docu- 
ments.   Ouvrage  couronne  par  l'academie  frani^aise.  Nou- 
velle  edition.    Paris,  Hachette.    (Bibl.  variee,    U«  serie.) 
1  vol.     16".    Fr.  3,50. 
Möller,  H.,  Arigo  und  seine  Deeameron-Übersetzung.  Diss. 

Leipzig.     87  S.     8«. 
Montaigne,  M.  de,  Essays.    Ins  Deutsche  übertragen  von 
W.  Dyhrenfurth  (Blondel).    Breslau.  Ed.  Trewendt.    XII, 
318  S.     16".    Mk.  3. 
Mussafia,    .A.d.,    SuU'  antica   metrica  portoghese.     Osser- 
vazioni.    Wien.  Tempskv.  =  Sitzungsberichte  der  Wiener 
Akademie  Bd.  CXXXIÜ,  10.     36  S.     8«. 
Odin,    A.,   Genfese   des   grands   hommes    gens    de   lettres 

fran^ais  modernes.     Paris,  Welter.     2  Bde.     Fr.  15. 
Pailhes,  G.,  Chateaubriand,  sa  femme  et  ses  amis.  Etudes 
critiques  avec  documents  inedits.    Bordeaux,  Feret  &  tils. 
400  S.    8".    Fr.  12. 
Papini,    Lu. ,     Dante    Alighieri    e    la    musica.      Venezia 

Olschki.    (Aus  Giomale  dantesco  III.  1.)    25  S.    4". 
Passy,  P.,  Les  sons  du  francais,  leur  formation,  leur  com- 
binaison,  leur  representatiou.    4«  edition.     Paris ,  Firmin- 
Didot.     165  p.     16«.    Fr.  1,-50. 
Salverda  de  Grave,  J.  J,  De  romaansche  Philologie  en 
hare  zusterwetenschappen.     Voordracht.     Leiden ,    Brill. 
21  S.     8". 
Sebillot,  Legendes  et  curiosites  desmetiers._  Av.  nombr. 
reproductions  de  gravures  anciennes  et  de  dessins  modernes. 
Paris,  Flammarion.     8«.     Fr.  10. 
Sommer,    G. ,    Essai    sur   la  phonetique  Forcalquerienne. 

Greifswalder  Diss.    87  S.     8* 
Sorel,  Alb.,  Montesquieu.    Übersetzt  von  Adolf  Krefsner. 

Beriin,  E.  Hoffmann  &  Co.     IV,  160  S.     8". 
Stapfer,    Paul,    La   famille    et    les   amis   de  Montaigne. 

Paris,  Hachette.     18".    Fr.  3,.50. 
Tasso,  Torquato,    La  Gerusalemme  liberata,    con  note 
di  Eug.  Cameriui  e  pref.  di  Carlo  Romussi.     MUano.    X, 
317  S.     L.  5. 
Toynbee,  Paget,  .\  biographical  notice  of  Dante  in  the 
494  edition  of  the  'Speculum  bistoriale'.     London.    7  S. 
8». 
— ,  — ,  Index  of  proper  names  in  the  prose  works  and  can- 
zoniere  of  Dante.     Boston,  Ginn  &  Co.    28  S.    8«. 


431 


1895.    Litcraturblatt  für  germanische  und  romanische  Philologie.     Nr.  12. 


432 


Troni'hin,  H.,  Le  Conseillor  Fran^ois  Tronchin  et  ses 
amis  Voltaire,  Diderot,  Orimm  etc.,  (i'apre.«  des  documents 
inedit».  Paris,  l'lon,  Nourrit  &  Cie.  403  i».  et  2  portr. 
8».     Fr.  7,50. 

Werner,  Moritz,  Kleine  Beiträjre  zur  Würdigung  Alfred 
de  Mussefs  (l'o^.^ie.«  nouvelles).  Berlin,  Vof^t.  =  HiTÜner 
Beiträge    zur   german.  und  ronian.  Phil.    X.     161   S.     S". 

Zenker,  R..  Da.s  Epos  von  I.seinhard  und  fJonnund.  Sein 
Inhalt  und. seine  historischen  Grundlagen,  nebst  einer 
metrischen  Übersetzung  des  Brüsseler  Fragmentes.  Halle. 
Max  Niemejer.    XV,  203  S.    8".    Mk.  5,50.    [S.  o.  Fluri.] 

Zerbi,  Lu.,  L"Egidio  dei  Promessi  Sposi.  Como.  85  S. 
8».     L.  1. 

Z  i  ni  ni e rl  i ,  J.,  Die  deutsch-französische  Sprachgrenze  in  der 
Schweiz.  II.  Teil:  Die  Sprachgrenze  iiu  Mittellande,  in 
den  Freihnrger,  Waadtländer  und  Berner  Alpen.  Nebst 
14  Lauttabcllen  und  2  Karten.  Hasel,  (Seorg  &  Co.  VII, 
104  S.    8».    Mk.  4,80. 


Literarische  Älitteilungen,    Personal- 
nachrichten u.  8.  w. 

Im  Verlage  von  Dr.  Ma.\  Niemeyer  in  Halle  wird 
demnächst  erscheinen:  H.  Paul,  Deutsches  Wörterbuch: 
Noreen,  Abrifs  der  an.  Grammatik:  Becker,  Die  altfranz. 
Wilhelmssage  und  ihr  Verhältnis  zu  Wilhelm  dem  Heiligen; 
Romanische  Bibliothek  XI:  Sordello  di  Ooito,  li.sg. 
von  Ces.  de  LoUis;  XII:  Die  Gedichte  des  Folquet  von 
Romans,  hsg.  von  R.  Zenker. 

Im  Verlage  von  C.  Winter  in  Heidelberg  wird  denniächst 
eine  Saunidung  von  Element:irluichern  der  altgermanischen 
Dialekte,  hsg.  von  W.  Streitberg'  zu  erscheinen  beginnen. 
Darin:  Bülbring,  ae.  Elenientarl)U<li ;  Holthaiiscn,  as. 
Elemeutarbuch;  Kahle,  Altisl.  Elem.;  Michels,  Mild. 
Elem.;  St  reitberg,  .Got.  Elem.;  SQttcrIin,  Ahd.  Ele- 
meutarbuch. 

Im  Verlage  von  H.  Welter  in  Paris  wird  demnächst 
erseheinen:  Livet,  Dictionnaire  de  la  langue  de 
.Molieri".  Das  Werk  wird  :!  4  Bände  umfassen.  Der 
Subskriptionspreis  bis  1.  J:iiiuar  beträgt  10  Fr.  für  den 
Banil,  nach  genanntem  Datum  tritt  eine  Preiserhöhung  auf 
15  Fr.  —  bezw.  20  Fr.  für  die  200  letzten  Exemplare  — 
ein.  Der  Druck  des  Werkes  soll  mit  Ende  ^  18%  voll- 
endet sein. 


Der  ao.  Prof.  der  roman.  Philologie  an  die  Universi- 
tät Jena  Dr.  Cloetta  wurde  zum  Ordinarius  ernannt. 

Prof.  Dr.  Koeppei  in  München  folgt  einem  Ruf  als 
ord.  Professor  der  englischen  Philologie  an  <ler  Universität 
Strafsburg. 

D<'r  ao.  Prof.  der  engl.  Philologie  an  der  Universität 
l'rag  Dr.  A.  Pogatscher  wurde  zum  Ordinarius,  der 
l'rivatdozent  iles  gleichen  Faches  an  der  Universität  Inns- 
bruck Dr.  R.  Fischer  zum  ao.  Professor  ernannt. 

Prof.  Dr.  E.  Kosehwitz  ist  von  Greifswalil  nach 
Marburg,  Prof.  E.  Stengel  von  Marburg  nach  Greifswald 
versetzt  worden. 

Prof.  Dr.  K.  Brugmann  (Leipzig),  Dr.  K.  Fr.  Söd  er- 
vall (Lund)  und  Dr.  H.  Sweet  (Oxford)  wurden  zu  kor- 
respondierenden Mitgliedern  der  Müncheuer  Akademie  er- 
nannt. 

t  am  25.  Oktober  zu  Utrecht  der  Prof.  der  nicderl. 
Philologie  Dr.  Moltzer,  60  Jahre  alt. 

+  zu  Berlin  am  11.  November  der  bekannte  Verlags- 
buehliändler  und  Professor  J.  L.  Gustav  Langenscheidt , 
63  Jahre  alt. 

Notiz. 

Nachdem  das  seit  einer  Reihe  von  Jahren  gesammelte 
.Nbiterial  zu  meiner  Arbeit  'Robinson  und  Robinsonaden, 
Geschiehte,  Kritik,  Bibliographie"  nahezu  abgeschlossen  ist, 
darf  ich  das  Erscheinen  derselben  in  nicht  zu  ferne  Aus- 
sicht stellen. 

Chemnitz.  Dr.  Hermann  Ullrich. 

Druck  felilerherichtigunp. 

Im  'Abrifs  der  Formenlehre'  meiner  Provenzalischen 
CI»restomatliie  sind  zu  meinem  Bedauern  einige  Druckfehler 
stehen  geblieben ,  von  denen  ich  folgend«'  bitte  zu  ver- 
bessern:  S.  XXIa  Z.  9  streiche  tiirlit.  —  S.  XXVa  Z.  20 
stelle  eher  vor  aus.  -  S.  X.XXVI  b  Z.  21  lies  dolcr.  — 
S.  XXXVII a  Z.  23  lies  plagtd.  —  S.  XLIa  Z.  7  lies  eonni- 
.iser.  —  S.  XLIb  Z.  8  lies  iiuirre.  —  Einige  unbedeutendere 
Versehen  beriihtigen  sich  von  selbst. 

Breslau.  C.  Appcl. 

Titel  und  Register  des  Jahrgangs  1895  werden  dem 
nächsten  Hefte  beigegeben. 


I    Preis  für  dreigespaltono    1 
f      Peiitzeile  25  Pfennigo.     | 


Literarische  Anzeigen. 


=-:^ 


BeilagegebUhrcn  nach 
Umfang  H.  1-2,  15  u.  18. 


=» 


Verlag  von  O.  R.  REISLAND  in  Leipzig. 


Soeben   erschien  : 


De 


Soeben  erschien : 

Karl's  des  Grossen  Reise 

nach 

Jerusalem  und  Konstantinopel. 

Ein  altfranzösi.sclies  Hcldcn<>-edifht, 

mit    Kinleitung,    dem   (Ii|ilomatisclien   Abdruck   der 

einzigen     verlorenen    Hanilschrif't ,     Anmerkungen 

und   vollständigem   Wörterbuch 

lier:iusgegelien    \iin 

Ed.  Kosehwitz. 

3.  verbesserte   .\uflage.     XXXVllI    n.    11t:  Seiten,    s. 

Preis  M.  4.40. 

Altfranzösiache  Bibliothek.     2.  Band. 

Hierzu  eine  Beilage  von  C.  A.  Kocli's  Verlag-  (H.  Ehlers  &  Co.)  in  Dresden. 
Verantwortlicher  Redacteur  Prof.  Dr.  Fritz  Neumann  in  Heidelberg.  —  Pierer'sehe  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg.i 


SPRACH  ATLAS 

des 

Deutschen  Reichs. 

Dichtung    und    Wahrheit. 

I.    Herrn     Bremers    Kritik    des    Sjirachatlas.      Vo 
(i.   Wen  ke  r. 
II.  Über  richtige   Interpretation  der  Spraehatlaskarten 
Von  F.   Wrede. 

In  I.  wird  die  von  1  >r.  O.  Bremer,  Privaldnzent  i 
Halle,  soeben  gegen  die  Zuverlässigkeit  des  Sprachatlai 
gerichtete  Ivritik  in  ihrer  ganzen  ( »berfl  äch  I  i  ch  kel 
enthüllt  und  energisch  znrückgewiesi'u. 

In  II.   wird   im   Gegensatz    zu  jener  negativen   Kritik 
der  Weg  gewiesen  zu  einer  methodisch  richtigen  Benutzuu] 
des  Sprachatlas. 

M  a  r  li  M  1-  g. 

N.  G.  Elwert'sche  Verlagsbuchhandlung 


00 


ü 
n 


E 
o 


O 

xo 

•H 

g 

a>    . 

t)IHD 

•55 


4J 


1-5 


University  of  Toronto 
Library 


DO  NOT 

REMOVE 

THE 

CARD 

FROM 

THIS 

POCKET 


Acme  Library  Card  Pocket 
LOWE-MARTIN  CO.  limited 


■ii^'- 


'■-.^^ 


k.